Gralshüter eines untergehenden Systems: Zensur in Massenmedien in der UdSSR 1981-1991 9783412218478, 9783412225018, 1981198492

159 69 5MB

German Pages [416] Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gralshüter eines untergehenden Systems: Zensur in Massenmedien in der UdSSR 1981-1991
 9783412218478, 9783412225018, 1981198492

Citation preview

MEDIEN IN GESCHICHTE UND GEGENWART Herausgegeben von Jürgen Wilke Band 31

Pekka Roisko

Gralshüter eines untergehenden Systems Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981–1991

2015 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der FAZIT-Stiftung sowie des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Publizistik der Universität Mainz e. V.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.

Umschlagabbildung: Briefkopf eines Berichts von Glavlit USSR an den Sekretär für Ideologie des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Ukraine, Aleksandr Kapto, vom 31. Januar 1984. (Zentrales Staatsarchiv der gesellschaftlichen Organisationen der Ukraine)

© 2015 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Korrektorat: Dr. Malte Heidemann, Berlin Druck und Bindung: Strauss, Mörlenbach Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-412-22501-8

Inhalt

Vorwort ........................................................................................................... 9 1. Einleitung ................................................................................................. 10 2. Vorgehensweise bei der Fakten- und Datenermittlung........................ 14 3. Über den Begriff „Zensur“ ..................................................................... 21 4. Marx und Lenin über Pressefreiheit und Zensur ................................. 26 4.1 Marx: Anhänger einer unabhängigen Presse .................................... 26 4.2 Lenin: Presse als Organ der Partei .................................................... 28 5. Zur Geschichte der Zensur in Russland und der UdSSR .................... 32 5.1 Zensur im vorbolschewistischen Russland ....................................... 32 5.2 Zensurmaßnamen nach dem Oktoberumsturz .................................. 33 5.3 Glavlit übernimmt die Zensur ........................................................... 36 5.4 Perfektionierung der Zensur in der Stalin-Ära ................................. 38 5.5 Tauwetterphase unter Chruščëv ........................................................ 41 6. Aufgaben und Funktionsweise des sowjetischen Zensurwesens ......... 44 6.1 Selbstzensur und redaktionelle Zensur ............................................. 44 6.2 Glavlit als Vollstrecker ..................................................................... 46 6.3 Entscheidungsebene.......................................................................... 54 6.3.1 KGB ............................................................................................... 54 6.3.2 ZK der KPdSU .............................................................................. 55 7. Die UdSSR in der Epoche des „entwickelten Sozialismus“ ................. 58 7.1 Die UdSSR zwischen Stabilität und Stagnation (1964–1982) .......... 58 7.1.1 Kurswechsel nach dem Putsch ...................................................... 58 7.1.2 Absicherung des Status quo........................................................... 59 7.1.3 Wirtschaft in der Sackgasse........................................................... 61 7.1.4 Zur Ideologie der Ära Brežnev ...................................................... 64 7.1.4.1 Abschied von der Entstalinisierung............................................ 64 7.1.4.2 Michail Suslov als oberster Hüter der Sowjetideologie ............. 66 7.1.4.3 Konzept des „entwickelten Sozialismus“ ................................... 68 7.1.5 Massenmedien im Dienste der Partei ............................................ 72 7.1.6 Wiedererstarken der Zensur .......................................................... 76 7.2 Autoritäre Modernisierungsmaßnahmen (1983) ............................... 80 7.3 Am Vorabend der Perestrojka (1984) ............................................... 86 8. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981–1984 .......................... 92 8.1 Zensur als Stütze des aussterbenden Brežnevismus (1981–1982) .... 92 8.1.1 Allumfassende politisch-ideologische Kontrolle........................... 92

5

8.1.1.1 Politisch-ideologische Zensurkriterien ....................................... 96 8.1.1.1.1 Thematisierung der Nationalitätenproblematik....................... 96 8.1.1.1.2 Abweichung von der offiziellen Geschichtsschreibung ........ 100 8.1.1.1.2.1 Falsifizierung des Heldenepos über den Großen Vaterländischen Krieg ....................................................... 102 8.1.1.1.2.2 Stalinismuskritik ................................................................ 105 8.1.1.1.2.3 Entmythologisierung sowjetischer Heroen ........................ 108 8.1.1.1.2.4 Abrechnung mit der sowjetischen Historiografie .............. 109 8.1.1.1.3 Wohlwollende Darstellung von Religion .............................. 111 8.1.1.1.4 Der offiziellen Außenpolitik widersprechende Äußerungen... 117 8.1.1.1.5 Offenlegung von Umweltproblemen..................................... 119 8.1.1.1.6 Entfernung vom Sozialistischen Realismus .......................... 124 8.1.1.1.7 Schilderung der Probleme im ländlichen Raum.................... 127 8.1.1.1.7.1 Auseinandersetzung mit den Unzulänglichkeiten der sowjetischen Landwirtschaft.............................................. 127 8.1.1.1.7.2 Kritische Betrachtung des Dorflebens ............................... 130 8.1.1.1.8 Verallgemeinernde Gesellschaftskritik ................................. 133 8.1.1.1.9 Positive Charakterisierung geächteter Künstler und Denker... 136 8.1.1.2 Glavlit zwischen den Fronten ................................................... 140 8.1.1.2.1 Maßregelung von Naš sovremennik ...................................... 140 8.1.1.2.2 Moskva als weiterer Nutznießer ............................................ 144 8.1.2 Alternative Informationsquellen unter Beschuss ......................... 145 8.1.2.1 Ausländische Periodika für die Makulatur ............................... 146 8.1.2.1.1 Westlich-liberale Presseerzeugnisse ..................................... 150 8.1.2.1.1.1 Sowjetideologie in der Kritik ............................................. 151 8.1.2.1.1.2 Kampf gegen Andersdenkende .......................................... 154 8.1.2.1.1.3 Nationalitätenfrage ............................................................ 159 8.1.2.1.1.4 Sowjetwirtschaft am Abgrund ........................................... 160 8.1.2.1.1.5 Aggressive Außenpolitik ................................................... 163 8.1.2.1.2 Linke Organe des nichtsozialistischen Auslandes ................ 164 8.1.2.1.3 Periodika des sozialistischen Auslandes ............................... 168 8.1.2.1.3.1 Jugoslawische Periodika .................................................... 169 8.1.2.1.3.2 Polnische Periodika ........................................................... 172 8.1.2.2 Feindliche Stimmen gefährden das Informationsmonopol....... 178 8.1.2.2.1 Zur Geschichte der sowjetischen Störungsaktivitäten .......... 178 8.1.2.2.2 Selektives Vorgehen ............................................................. 180 8.1.2.2.3 Rechtfertigungsansätze ......................................................... 182 8.1.2.2.4 Maßnahmen gegen die unerwünschte Ätherpräsenz ............. 183 8.1.2.2.5 Konterpropaganda als Gegenmittel ....................................... 186 8.1.3 Faktologische Zensur in Vollendung........................................... 191 8.1.3.1 Faktologische Zensur als Stütze der Sowjetbürokratie ............ 191 8.1.3.2 „Staatsgeheimnisse“ in den Massenmedien ............................. 195 8.1.3.3 Protest gegen den Wahnwitz .................................................... 197

6

8.2 Wiederbelebung des bolschewistischen Geistes (1983) ................. 200 8.2.1 Glavlit auf dem Gipfel seiner Macht ........................................... 200 8.2.1.1 Indoktrinationskampagne unter Zuhilfenahme der Zensur ...... 200 8.2.1.2 Planwirtschaft in der Kritik ...................................................... 209 8.2.1.3 Sensationsjournalismus ............................................................ 214 8.2.2 Zur Rolle der Kritik in der Sowjetpresse ..................................... 217 8.2.2.1 Journalistische Kritik zwischen Duldung und Ablehnung ....... 217 8.2.2.2 Methoden der Rückversicherung.............................................. 220 8.3 Andropovismus ohne Andropov (1984) ......................................... 223 9. Perestrojka und Glasnost als Bedingungen des Umbruchs ............... 231 9.1 Perestrojka als eine Wirtschaftsreform ........................................... 231 9.2 Gorbačëvs Glasnostkonzept............................................................ 233 9.3 Doppelherrschaft über die Sowjetideologie .................................... 236 9.4 Rolle der Medien in Gorbačëvs Reformprojekt .............................. 238 9.5 Informationskontrolle als Hindernis für Perestrojka....................... 240 10. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1985–1991 ........................ 243 10.1 Phase kontrollierter Veränderungen (1985–1986) .......................... 243 10.1.1 Zensur unter überholten Vorzeichen ........................................... 243 10.1.2 Glavlit orientiert sich neu ............................................................ 246 10.1.3 Glasnost in der Medienberichterstattung ..................................... 249 10.1.4 Das Reaktorunglück von Tschernobyl ........................................ 251 10.1.4.1 Vertuschung als Antwort auf die Katastrophe ......................... 251 10.1.4.2 Medienlenkung: Verbote und Anweisungen ............................ 253 10.1.4.3 Sonderkommission übernimmt die Zensur............................... 254 10.1.4.4 Tschernobyl-Index ................................................................... 258 10.1.4.5 Andrej Sacharovs Protest gegen die Zensur ............................. 259 10.2 Zensur auf dem Rückzug (1987–1989) .......................................... 261 10.2.1 Die KPdSU verliert die Kontrolle über die Medien .................... 261 10.2.2 Afghanistan: Wahrheit auf Raten ................................................ 264 10.2.2.1 Nichtexistenter Krieg ............................................................... 264 10.2.2.2 Entschluss zum Rückzug als Wendepunkt ............................... 266 10.2.2.3 Streitkräfte setzen Themen frei ................................................ 269 10.2.3 Glavlit und Glasnost .................................................................... 271 10.2.3.1 Unorientiertheit und Missmut der Zensoren ............................ 271 10.2.3.2 Politisch-ideologische Zensur unter erschwerten Bedingungen .... 277 10.2.3.3 Autoritätsverlust durch Kompetenzmangel .............................. 282 10.2.3.4 Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache ..................................... 285 10.2.3.5 Wirtschaftliche Zwänge ........................................................... 290 10.2.4 Schrittweise Befreiung alternativer Informationsquellen ............ 291 10.2.4.1 Periodika des Klassenfeinds auf Bewährung ........................... 291 10.2.4.2 Auslandsradio störungsfrei ....................................................... 300 10.2.5 Widerwilliger Abbau der faktologischen Zensur ........................ 303

7

10.2.5.1 Verspäteter Start in die neue Epoche ....................................... 303 10.2.5.2 Erneuerung der Glavlit-Direktiven........................................... 304 10.2.5.2.1 Allgemeine Weisungsunterlagen .......................................... 304 10.2.5.2.2 Perestrojkaausgabe des Glavlit-Indexes ................................ 306 10.3 Zensur zwischen Wiederbelebung und Untergang (1990–1991) .... 310 10.3.1 Rückkehr der Zensur ................................................................... 310 10.3.2 Mediengesetz verbietet die Zensur .............................................. 314 10.3.2.1 Langer Weg zu einem Pressegesetz ......................................... 314 10.3.2.2 Pressegesetzinitiative unter überholten Vorzeichen ................. 316 10.3.2.3 Alternativprojekt ...................................................................... 319 10.3.2.4 Glavlit wehrt sich ..................................................................... 322 10.3.2.5 Der Oberste Sowjet befreit die Medien .................................... 324 10.3.3 Das Ende von Glavlit .................................................................. 327 10.3.3.1 Glavlit in Sorge ........................................................................ 327 10.3.3.2 Zensur als Ratgeber .................................................................. 329 10.3.3.3 GUOT setzt die Arbeit von Glavlit fort .................................... 330 10.3.3.3.1 Neues Statut für GUOT ......................................................... 330 10.3.3.3.2 Geringschätzung der Arbeit von GUOT ............................... 331 10.3.3.3.3 Boldyrevs Hilfegesuche ........................................................ 334 10.3.3.4 Die kurze Geschichte von Agentstvo ........................................ 335 11. Erben der Sowjetzensur im heutigen Russland .................................. 337 12. Zusammenfassung und Fazit................................................................ 341 Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 347 Anhang......................................................................................................... 351 A. Ergebnisse der Kontrollen ausländischer Periodika.......................... 351 A.1 Kontrollierte westlich-liberale Presseerzeugnisse ......................... 352 A.2 Kontrollierte linke Organe des nichtsozialistischen Auslandes ..... 356 A.3 Kontrollierte jugoslawische Periodika ........................................... 361 A.4 Kontrollierte polnische Periodika .................................................. 364 B. Statistiken zu Zensureingriffen während der Vorkontrolle ............... 375 B.1 Anzahl der Zensureingriffe bei sowjetischen Massenmedien ....... 375 B.1.1 Faktologische Zensur ................................................................. 375 B.1.2 Politisch-ideologische Zensur .................................................... 376 B.2 Anteil der Zensureingriffe bei importierten Medienprodukten ..... 377 C. Index der Zensurakte und politischen Verurteilungen 1979–1989 ... 378 Quellenverzeichnis ...................................................................................... 379 I. Literatur ............................................................................................ 379 II. Dokumente aus öffentlichen Archiven ............................................. 404 III. Dokumente aus Privatarchiven und nichtöffentlichen Beständen sonstiger Stellen ................................................................................ 406 Personenregister ......................................................................................... 408 8

Vorwort

Die vorliegende Studie ist die leicht überarbeitete und geringfügig ergänzte Fassung meiner Dissertation, die im Jahr 2013 vom Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angenommen wurde. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Gelingen meines Forschungsprojekts beigetragen haben. Besonderer Dank gebührt meinem Doktorvater Prof. Dr. Jürgen Wilke für seine langjährige tatkräftige Unterstützung. Er begleitete die Arbeit mit großem Interesse, konstruktiver Kritik und wertvollen Ratschlägen, ließ mir aber gleichzeitig auch den notwendigen wissenschaftlichen Freiraum. Prof. Dr. Rainer Goldt danke ich für die Übernahme des Korreferats und seine vielen hilfreichen Anmerkungen. Albert Martin Maier sei für sein gewissenhaftes Korrekturlesen des Manuskripts herzlich gedankt. An die Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz geht für die bewilligte großzügige Förderung mein aufrichtiger Dank. Der FAZIT-Stiftung und dem Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Publizistik der Universität Mainz bin ich für die finanzielle Unterstützung der Drucklegung dieses Buches zu Dank verpflichtet. Dank sagen möchte ich ferner den für diese Untersuchung interviewten Zeitzeugen sowie den Personen und Institutionen, die mir wichtige unveröffentlichte Schriftstücke aus ihren Privatbeständen zur Auswertung bereitstellten. Den Mitarbeitern der von mir in Russland, der Ukraine und Belarus besuchten staatlichen Archive gilt meine Anerkennung dafür, dass sie mich bei der Recherche von Dokumenten im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützten. Abschließend bleibt mir, meinen Eltern zu danken, die mich während der Promotionsphase uneingeschränkt bestärkt haben und mir stets zur Seite gestanden sind. Ihnen ist dieses Buch gewidmet. Mainz, im Dezember 2014

Pekka Roisko

9

1. Einleitung

Das von der kommunistischen Führungselite in der Sowjetunion vollständig kontrollierte Medienwesen kann als ihr zentrales Machterhaltungsinstrument bezeichnet werden. Eine der wichtigsten Komponenten stellte hierbei die Unterdrückung und Eliminierung konkurrierender Meinungen und Fakten durch die Zensur dar. Gerade sie war der Garant dafür, das optimale Funktionieren der angestrebten totalen Informationsüberwachung zu gewährleisten.1 Der aus der UdSSR in den Westen emigrierte Journalist und Schriftsteller Leonid Vladimirov konstatierte im Jahr 1968 in Bezug auf diese Kontrolle der Massenmedien, die unter der Leitung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) ausgeübt wurde, sie bilde in gewisser Weise die vollendetste Leistung des auf marxistisch-leninistischer Ideologie gegründeten Sowjetsystems. Demnach arbeite die Zensur, unabhängig von möglichen unerwarteten Ereignissen im Land, stets fehlerlos und mit bewährter Genauigkeit weiter.2 Die Sowjetzensur verfügte über Merkmale, die sie in vielerlei Hinsicht im Vergleich zu Gepflogenheiten anderer nichtdemokratischer Staaten auf diesem Gebiet einzigartig erscheinen lässt. So war sie durch kein öffentliches Gesetz geregelt und daher in der Lage, sich willkürlich zu entfalten, ohne dabei irgendjemandem, außer ihrem Auftraggeber, der Kommunistischen Partei, verantwortlich zu sein. Auch durch diese Tatsache bedingt erfolgte die Ausübung der Zensur in der UdSSR, im Gegensatz beispielsweise zum zaristischen Russland, geheim und anonym. Ein weiteres Sondermerkmal der von den frühen Bolschewiki initiierten diesbezüglichen Aufsicht über die Massenmedieninhalte stellte der Umstand dar, dass sie zu einem bedeutenden Maß bereits vor der Veröffentlichung, das heißt als Präpublikationskontrolle, durchgeführt wurde.3 Schließlich begnügte sich der Überwachungsapparat nicht damit, lediglich Verbote auszusprechen, sondern nahm seine Aufgabe darüber hinaus als eine kreative Instanz wahr, indem er dem Autor vorschrieb, worüber und wie dieser zu schreiben hatte.4 Unter anderem wegen dieser normativen Funktion, die in ihrer Art als einmalig zu bezeichnen ist, schlug Vasilij Aksënov die Verwendung des Begriffs „Sowzens“ vor.5 Mit ihm galt es, die in der UdSSR als totalitärem Staat praktizierte allumfassende „Betreuung“ des Autors von der konventionellen Zensur in autoritären Diktaturen abzugrenzen. Marianna 1 2 3 4 5

10

Vgl. Hübner 2000, S. 7 f. Vgl. Wladimirow 1971, S. 68. Vgl. Stelmakh 2001, S. 144. Vgl. Blyum 2003, S. 14. Vgl. Golovskoy 1985, S. 23.

Tax Choldin hat wiederum, um die Allgegenwart und Übermacht der zahlreichen sich dieser Sorte repressiver Mittel im Verborgenen bedienenden staatlichen Einrichtungen und sozialen Gebilde zu unterstreichen, den Terminus „Omnizensur“ eingeführt.6 Die Hauptfunktion der ideologischen Zensur besteht in der Schaffung einer Illusion mit dem Ziel, auf diese Weise die existente soziale Realität aus der Wahrnehmung der Bevölkerung zu verdrängen und sie durch eine von den Machthabern diktierte Pseudowirklichkeit zu ersetzen.7 Das Ideologiemonopol, das die KPdSU beanspruchte, verlangte ferner, den Marxismus-Leninismus als das vorgeblich universale Welterklärungsmodell vor Angriffen von außen zu schützen. Der wirtschaftliche und moralische Niedergang, den die UdSSR während der spätbrežnevschen Epoche erlitt, verstärkte parallel die Rolle der mit der Informationskontrolle beauftragten Instanzen. Ihnen übertrug das kommunistische Establishment die Aufgabe, die zunehmend jedermann augenfällig gewordenen Risse an dem stets als Monolith dem In- und Ausland präsentierten Sowjetstaat notdürftig zu überdecken, um so das Trugbild einer stabilen Weltmacht aufrechtzuerhalten. Somit avancierte der bolschewistische Zensurapparat in der von Auflösungserscheinungen geprägten Sowjetgesellschaft der 1980er Jahre zu einem zentralen Hüter – man könnte auch sagen zu einem Gralshüter – nicht nur der marxistisch-leninistischen Ideologie, sondern zu einem späteren Zeitpunkt gar der gesamten Machtposition der KPdSU. Die Perestrojkakampagne, die lediglich als eine gründliche, unter der Parteileitung durchzuführende Erneuerung der ökonomischen Strukturen angedacht war, brachte während der zweiten Hälfte der 1980er Jahre eine ungewollt schonungslose Offenbarung der bestehenden gesellschaftlichen Mängel mit sich. Die durch solche, den bisherigen Propagandalosungen diametral widersprechenden Bloßlegungen ausgelösten eigendynamischen und von der Herrscherelite nicht mehr zu kontrollierenden Prozesse beschleunigten den Einsturz des bereits seit längerer Zeit schwer beschädigten Staatsgebildes. Diese Entwicklung fand ihre Kulmination im Jahr 1991 im vollständigen Machtverlust der KPdSU. Das Bestreben der vorliegenden Arbeit ist es, die Wandlung des Systems der Sowjetzensur, vor allem in Bezug auf den klassischen Journalismus, vom Ende der Brežnev-Epoche bis zum Zusammenbruch der UdSSR zu untersuchen. Obwohl diese Periode einen ergiebigen, durch tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gekennzeichneten Forschungsgegenstand bietet, ist sie bislang von der Wissenschaft weitgehend vernachlässigt worden. Waren noch während des Kalten Krieges diverse, zumeist auf Schilderungen aus der UdSSR emigrierter Journalisten und Schriftsteller basierende Abhandlungen

6 7

Vgl. Choldin 2011, S. 283. Vgl. Blyum 2003, S. 10.

11

westlicher Sowjetologen erschienen8, so ließ deren Interesse für das Thema Anfang der 1990er Jahre merklich nach. Folglich sind aus der jüngeren Zeit nur wenige bedeutsame im Westen publizierte Beiträge zur Zensur in der UdSSR zu verzeichnen. Zu ihnen zählt zweifelsohne der von Ivo Bock im Jahr 2011 herausgegebene Sammelband „Scharf überwachte Kommunikation“, der sich neben dem sowjetischen Zensurwesen auch mit jenen der ČSSR, DDR und Volksrepublik Polen befasst.9 Im Kontrast zu der in westlichen Forschungskreisen feststellbaren Vernachlässigung dieser Fragen sind in Russland seit der Öffnung dortiger Archive einige bemerkenswerte Werke zur Zensur im sowjetischen Medien- und Kulturbereich erschienen. So haben vor allem Arlen Bljum und Tat’jana Gorjaeva bei der Aufarbeitung der diesbezüglichen Geschichte Pioniertätigkeit geleistet, obgleich der Schwerpunkt ihrer Untersuchungen auf der literarischen Zensur der Stalin- respektive der frühen Brežnev-Ära liegt.10 Das Ziel dieser Studie besteht darin, die inneren Mechanismen der Sowjetzensur in den Jahren 1981–1991 abzubilden sowie zu dokumentieren, welchen Veränderungen sie während der letzten Dekade ihrer Existenz unterworfen war. Hierbei gilt das besondere Interesse der staatlichen Zensurbehörde der UdSSR, Glavlit, deren Aktivitäten im besagten Zeitraum möglichst genau zu beleuchten sind. Gleichwohl sollen auch andere Aspekte der in der UdSSR gehandhabten Kontrolle über die eigenen Massenmedien sowie über ausländische Informationsquellen nicht außer Acht gelassen werden. In dem Kapitel, das sich an diese Einleitung anschließt, wird die Vorgehensweise bei der Akkumulierung der für die Arbeit eingesetzten Primärquellenmaterialien beschrieben. Während das Kapitel 3 eine sich überwiegend auf literaturwissenschaftliche Erkenntnisse stützende Definition des Begriffs „Zensur“ liefert, ist das anschließende Hauptkapitel den Urhebern der offiziellen Staatsideologie der Sowjetunion, des Marxismus-Leninismus, Karl Marx und Vladimir Il’ič Lenin, und deren Aussagen zum fraglichen Gegenstand gewidmet. Im darauffolgenden Abschnitt wird ein historischer Überblick zur Entwicklung der Zensur in Russland und der UdSSR gegeben. Kapitel 6 legt den hierarchischen Aufbau des sowjetischen Zensurwesens mit seinen verschiedenen, unter der Parteibefehlsgewalt stehenden Akteuren dar. Die Kapitel „Die Sowjetunion in der Epoche des ‚entwickelten Sozialismus‘“ und „Perestrojka und Glasnost als Bedingungen des Umbruchs“ schildern die Intentionen und Besonderheiten der Politikführung der KPdSU in den Jahren 1964–1991, die von den jeweiligen Generalsekretären Leonid Brežnev, Jurij Andropov, Konstantin Černenko und Michail Gorbačëv geprägt war. 8 9 10

12

Vgl. zum Beispiel: Hübner 1971; Dewhirst/Farrell 1973; Hegge 1976; Wishnevsky 1982 & Choldin/Friedberg/Dash 1989. Vgl. Bock 2011. Vgl. zum Beispiel: Bljum 2000 & Gorjaeva 2009.

Den Schwerpunkt dieser Untersuchung bilden die analog zur restlichen Arbeit chronologisch aufgebauten Kapitel 8 und 10. Die Trennlinie zwischen ihnen stellt der Beginn der Perestrojka im Jahr 1985 dar, der nicht zuletzt für die Sowjetzensur mit einschneidenden Umwälzungen verbunden war. Das sich mit den Ereignissen der Jahre 1981–1984 befassende Kapitel enthält die Darlegung der in dieser Periode zur Anwendung gekommenen Zensurkriterien. Ferner wird in seinem Rahmen der Kampf der KPdSU gegen die Verbreitung von auf nichtsowjetischen Massenkommunikationskanälen publiziertem, aus Sicht des Kremls unerwünschtem Gedankengut in der UdSSR detailliert analysiert. Das Hauptziel des den Jahren 1985–1991 gewidmeten Kapitels liegt darin, aufzuzeigen, welche Auswirkungen die gorbačëvsche Reformpolitik auf die Arbeitsmethoden von Glavlit hatte und wie sich der schrittweise Abbau der Zensur unter den Bedingungen der Glasnost im Allgemeinen vollzog. Das vorletzte Kapitel dieser Abhandlung dient zur Dokumentation einer Kontinuität, die zwischen der Sowjetunion und dem heutigen Russland in Bezug auf die staatliche Lenkung der Massenmedien festzustellen ist. Sämtliche Übersetzungen fremdsprachiger Zitate im Text stammen vom Verfasser. Diese Auszüge wurden sinngemäß, nicht wörtlich ins Deutsche übertragen. Die Transliteration der kyrillischen Schrift in russischer, ukrainischer und weißrussischer Sprache richtet sich nach den aktuellen wissenschaftlichen Regeln.

13

2. Vorgehensweise bei der Fakten- und Datenermittlung

Aufgrund der Tatsache, dass die spätsowjetische massenmediale Zensur bislang kaum einen wissenschaftlichen Forschungsgegenstand darstellt, ist man als Protagonist auf diesem Themengebiet naturgemäß in erster Linie auf Informationen aus Primärquellen angewiesen. Daher wurden im Vorfeld Recherchen in insgesamt fünf archivarischen Einrichtungen in Moskau (Staatsarchiv der Russischen Föderation und Russisches Staatsarchiv für neueste Geschichte), Kiew (Zentrales Staatsarchiv der höchsten Machtorgane und Verwaltung der Ukraine und Zentrales Staatsarchiv der gesellschaftlichen Organisationen der Ukraine) sowie Minsk (Nationalarchiv der Republik Belarus) durchgeführt. Das dabei zusammengetragene Material diente als primäre Basis für diese Untersuchung. Darüber hinaus bilden Gespräche mit sieben Zeitzeugen (Nikolaj Efimov11, Michail Fedotov12, Leonid Kravčenko13, Valerij Kuznecov14, Michail Poltoranin15, Vladimir Siman’kov16 und Evgenij Tjažel’nikov17) eine weitere, wenn auch lediglich sekundäre Säule des vorliegenden Werkes. Schließlich wurden, vor allem beim Verfassen der einleitenden Kapitel, auch einschlägige Literatur und publizistische Veröffentlichungen herangezogen. Dieses Buch baut auf der Magisterarbeit mit dem Titel „Zensierte Transparenz. Glasnost und Medienzensur in der UdSSR (1985–1991)“ auf, die der Autor im Jahr 2007 am Institut für Publizistik der Universität Mainz anfertigte.18

11

12 13

14

15 16

17 18

14

Chefredakteur von Moskovskie novosti (1980–1983), erster stellvertretender Chefredakteur von Izvestija (1983–1988), stellvertretender Leiter der Ideologieabteilung beim ZK der KPdSU (1988–1989), Vorsitzender des Staatskomitees der UdSSR für Presse (1989–1990), Chefredakteur von Izvestija (1990–1991). Co-Autor des ersten Mediengesetzes der UdSSR (1990), stellvertretender Minister der RSFSR/RF für Information und Presse (1990–1992). Chefredakteur von Trud (1980–1985), erster stellvertretender Vorsitzender von Gosteleradio UdSSR (1985–1988), Generaldirektor des TASS (1988–1990), Vorsitzender von Gosteleradio UdSSR (1990–1991). Stellvertretender Leiter von Glavlit UdSSR (1983–1985), Leiter des Referats für Zeitungen und Zeitschriften in der Abteilung für Propaganda beim Zentralkomitee der KPdSU (1985–1986), persönlicher Berater von Aleksandr Jakovlev (1986–1990). Sonderkorrespondent von Pravda (1976–1986), Chefredakteur von Moskovskaja pravda (1986–1988), Minister der RSFSR/RF für Information und Presse (1990–1992). Angestellt bei Glavlit UdSSR beziehungsweise seinen Nachfolgeorganisationen als Zensor (1947–1957), stellvertretender Vorsitzender der Perečen’-Kommission (1957– 1959) und Leiter der dritten Verwaltungseinheit (1959–1991). Leiter der Abteilung für Propaganda beim Zentralkomitee der KPdSU (1977–1982). Vgl. Roisko 2007.

Es ist zu beachten, dass sich die Suche nach Fakten- und Datenmaterial, wie es für diese Abhandlung benötigt wurde, in den Archiven der ehemaligen Teilrepubliken der UdSSR oft als nicht einfach gestaltet. Dieser Umstand hängt nicht zuletzt mit der politischen Situation zusammen, die in vielen dieser Länder aktuell herrscht, ist aber mitunter ebenfalls durch die während der Sowjetzeit überall gediehene und bis zum heutigen Tag allgegenwärtige Mentalität einer trivialen Geheimniskrämerei und eines allgemeinen Misstrauens bedingt. Eine wichtige Komponente im Archivwesen sowohl in Russland und der Ukraine als auch in Belarus bildet die sogenannte „Deklassifizierung“ (rassekrečivanie) der Dokumente. Mit ihr ist eine nach bestimmten Kriterien auszuführende Durchsicht und Auswahl der Unterlagensammlungen vor der Entfernung ihrer bisherigen Geheimhaltungsstufe und anschließenden Freigabe in die öffentlich zugänglichen Bestände der Archive gemeint. Wie dem Autor dieses Textes vom Leiter des in Moskau ansässigen Staatsarchivs der Russischen Föderation, Sergej Mironenko, erklärt wurde, liegt der Zweck dieses Verfahrens unter anderem darin, die Preisgabe von Details aus dem Privatleben einzelner Personen zu verhindern. Was den in seiner Einrichtung deponierten Dokumentenfundus der Hauptniederlassung des sowjetischen Zensuramts, Glavlit, betreffe, gelte es darüber hinaus sicherzustellen, dass dieser keine Schriftstücke enthalte, die Staatsgeheimnisse verraten könnten, so Mironenko in unserem Gespräch. Das zweitgenannte Motiv hängt mit der Tätigkeit der Behörde zusammen, zu deren Aufgaben es gehörte, zu verhindern, dass in den Massenmedien für den Staat relevante militärische, politische, wirtschaftliche, naturwissenschaftliche oder technische Geheimnisse verraten werden.19 Arlen Bljum hat einen weiteren Beweggrund für die in den Archiven der Russischen Föderation vollzogene und immer noch praktizierte Aussonderung gewisser Unterlagen aus der späten Sowjetära ausgemacht.20 Dieser leitet sich von den im Staat gegenwärtig herrschenden politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten her und hat zur Konsequenz, dass die Suche nach Beweismaterial zum Beispiel über die politisch-ideologische Tätigkeit von Glavlit mitunter sehr mühsam und relativ ergebnisarm verlaufen kann. Offensichtlich besteht im heutigen Russland ein von höchsten politischen Instanzen gestütztes Interesse daran, das Bekanntwerden bestimmter machtstruktureller Einzelheiten des Sowjetstaats zu unterbinden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass bereits vor der Übergabe der Dossiers in die staatlichen Archive Anfang der 1990er Jahre oft eine von den betreffenden Körperschaften selbst vorgenommene Vernichtung der aus deren Sicht heiklen Inhalte stattfand. So nahm das Parteizentralkomitee im März 1991 eine Resolution seiner Abteilungen für Organisation und Allgemeines mit dem euphemistischen Titel „Über einige Probleme zur Gewährleistung der Aufbe19 20

Vgl. Glavlit SSSR 1988c, S. 27. Vgl. Bljum 2009, S. 257 ff.

15

wahrung von Dokumenten im Archivfond der KPdSU“ an. In ihr war die Rede von einer akuten Gefahr der Entwendung der Unterlagensammlung durch „antikommunistische und antisowjetische Kräfte“ und ihre anschließende Verwendung für „destruktive Zwecke“. Zur Lösung dieses Problems schlug man unter anderem eine selektiv zu realisierende Vernichtung der Schriftstücke vor.21 Als Folge der Entscheidung wurden noch im Laufe desselben Jahres fast 2,5 Millionen Archiveinheiten (dela) der höchsten Geheimhaltungsstufe aus der Kollektion des Zentralkomitees der KPdSU endgültig makuliert.22 Es ist anzunehmen, dass einem vermutlich großen Teil des Dokumentenbestands von Glavlit ähnliches widerfuhr. Wie der ehemalige Leiter der dritten Verwaltungseinheit des Zensuramts, Vladimir Siman’kov, im Gespräch mit dem Autor mitteilte, wurden im Zuge der Auflösung seines Arbeitgebers im Jahr 1991 große Mengen des Archivmaterials auf Anweisung des ZK der KPdSU vernichtet.23 Bereits im August 1990 war bei den Niederlassungen der Behörde eine Instruktion des Leiters von Glavlit UdSSR, Vladimir Boldyrev, eingegangen, die eine „nach eigenem Ermessen“ stattzufindende Einstampfung der Unterlagensammlung anwies. Welchen Hintergrund dieser Erlass besaß, zeigen im Oktober 1990 bei einer Zusammenkunft führender Mitarbeiter der ukrainischen Vertretungen des Zensurorgans von deren Leiter, Vladimir Solodovnik, getätigte Aussagen. Unter Hinweis auf die besagte Direktive der ihm übergeordneten Moskauer Behördenzentrale stellte Solodovnik fest, es habe „zu früheren Zeiten“ – gemeint ist die Ära vor der Perestrojka – viele ausführlich dokumentierte Eingriffe politisch-ideologischer Natur in die Medieninhalte gegeben. Der Referent warnte eindringlich vor Konsequenzen, die eintreten könnten, falls Aufzeichnungen dieser Art in die Hände „böswilliger Journalisten“ fallen sollten. Folglich forderte er, dass „die Papiere in den Archiven der Lokalniederlassungen von deren Leitern […] mit heutigen Augen überprüft werden“.24 Bedingt durch die angeführten Gegebenheiten ist die Substanz des für die Thematik dieser Arbeit signifikanten Materials sowohl in Hinsicht auf die Dokumente von Glavlit als auch der für die Untersuchung relevanten ZK-Abteilungen für Propaganda und Kultur von vornherein begrenzt. Eine weitere Hürde bei der Datenbeschaffung in den Archiven, die der Autor besuchte, stellen die in ihnen zumeist herrschenden, für den recherchierenden Wissenschaftler zum Teil sehr ungünstigen Arbeitsbedingungen dar. Als Beispiel kann in diesem Zusammenhang das Russische Staatsarchiv für neueste Geschichte (Rossijskij gosudarstvennyj archiv novejšej istorii; Abkürzung: RGANI) in Moskau erwähnt werden: Diese Einrichtung öffnet ihre Türen für Recherchen lediglich an drei Tagen der Woche für jeweils sieben Stunden. Der Gebrauch digitaler 21 22 23 24

16

Vgl. Laptev/Ryžkov 1991, S. 2. Vgl. Pichoja 2003, S. 24. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Siman’kov), S. 423. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 231, arkuši 16–17.

Fotoapparate oder sonstiger Geräte zur optischen Datenerfassung, ja sogar tragbarer PCs, ist im Lesesaal des Archivs untersagt. Es dürfen dort lediglich handschriftliche Notizen angefertigt werden. Für Fotokopien, deren Herstellung eines schriftlichen Antrags bedarf, wurde zum Zeitpunkt der Recherchen eine Gebühr in Höhe von € 3,70 pro Seite erhoben. Innerhalb eines Kalenderjahres darf ein Nutzer dieser archivarischen Institution jedoch maximal 150 solcher Faksimiles bestellen. Auch weil es nicht erlaubt ist, mehr als zehn Archiveinheiten auf einmal zur Lektüre anzufordern (von den ZK-Abteilungen für Propaganda und Kultur existieren im RGANI insgesamt 206 einsehbare Aktenstücke, die aus dem Untersuchungszeitraum stammen25), ist die Erforschung der Ressourcen dieser Institution sehr zeitintensiv. Obgleich das Russische Staatsarchiv für neueste Geschichte in Bezug auf allgemeine Arbeitsbedingungen als ein besonderes Negativbeispiel heraussticht, gilt es festzustellen, dass in allen anderen vom Autor besuchten Einrichtungen ähnliche Zustände herrschten. In einigen Archiven wurde der Zugang zum gewünschten Material gar gänzlich verwehrt. So konnte das Vorhaben, im Zentralarchiv der Stadt Moskau (Central’nyj archiv goroda Moskvy; Abkürzung: CAGM) die dort befindlichen Unterlagen der Moskauer Regionalniederlassung der Zensurinstanz, Mosoblgorlit, zu sichten, nicht realisiert werden. Das städtische Archiv verweigerte die Aushändigung der für die Untersuchung signifikanten Dokumente mit dem Hinweis, diese seien noch nicht deklassifiziert worden. Dies geschah ungeachtet des Umstandes, dass sie in den frei einsehbaren Findbüchern bereits seit 1992 aufgelistet werden. Um die Rolle des sowjetischen Geheimdienstes KGB im Prozess der Zensur genauer bestimmen zu können, wurden schriftliche Anträge zur Unterlagensichtung an die entsprechenden Archive der Staatssicherheitsorgane in der Russischen Föderation und der Ukraine gestellt. Den Eintritt in diese Einrichtungen gewährte man dem Autor aber jeweils vor Ort nicht, obwohl sie in beiden Ländern forschenden Wissenschaftlern offiziell zugänglich sind.26 Als Grund für die Abweisung wurde sowohl in Moskau als auch in Kiew angegeben, das Archiv verfüge nicht über themenrelevante Schriftstücke. Trotz der hier geschilderten Schwierigkeiten bei der Materialrecherche konnten für die Untersuchung maßgebliche Dokumente in genügendem Umfang zusammengetragen werden. Bestände von Glavlit wurden in insgesamt drei verschiedenen archivarischen Einrichtungen gesichtet. Diese sind das Staatsarchiv der Russischen Föderation (Gosudarstvennyj archiv Rossijskoj Federacii; Abkürzung: GARF) in Moskau, das Zentrale Staatsarchiv der höchsten Machtorgane und Verwaltung der Ukraine (Central’nyj deržavnyj 25 26

Vgl. Tomilina 2004, S. 108 & 121. Vgl. Federal’naja služba bezopasnosti Rossijskoj Federacii 2014 & Služba bezpeky Ukraïny 2014.

17

archiv vyščych orhaniv vlady ta upravlinnja Ukraïny; Abkürzung: CDAVO) in Kiew sowie das Nationalarchiv der Republik Belarus (Nacyjanal’ny archiŭ Rėspubliki Belarus’; Abkürzung: NARB) in Minsk. Während der GARF die Dokumentensammlung der Unionszentrale des Zensuramts verwaltet, werden in den erwähnten Institutionen der Hauptstädte der Ukraine und Weißrusslands die Archivbestände der jeweiligen Republikhauptniederlassungen deponiert. Unterlagen der ZK-Abteilungen für Propaganda und für Kultur, die beide als Generalautoritäten in der gesamten Sowjetunion für Glavlit fungierten, wurden desgleichen in drei Einrichtungen gesichtet. Diese sind das bereits erwähnte Russische Staatsarchiv für neueste Geschichte in Moskau, das ebenfalls oben angeführte Nationalarchiv der Republik Belarus in Minsk sowie das Zentrale Staatsarchiv der gesellschaftlichen Organisationen der Ukraine (Central’nyj deržavnyj archiv hromads’kych ob’jednan’ Ukraïny; Abkürzung: CDAHO) in Kiew. Das Russische Staatsarchiv für neueste Geschichte verwaltet den gesamten Dokumentenbestand des Zentralkomitees der KPdSU aus dem Zeitraum von 1952 bis 1991. Jedoch sind die dort verfügbaren Unterlagen aller Sektionen des Zentralkomitees lediglich bis in das Jahr 1984 hinein deklassifiziert worden. Indes wird im RGANI auch eine Aktensammlung, die 1992 in einem Gerichtsprozess27 als Beweismittel diente, um die Verfassungswidrigkeit der KPdSU zu belegen, aufbewahrt und dem forschenden Wissenschaftler gegen einen schriftlichen Antrag zugänglich gemacht.28 Diese Dossiers aus den Jahren 1919–1991 haben teilweise einen unmittelbaren Bezug zu der von der KPdSU mithilfe von unter anderem Glavlit ausgeübten politisch-ideologischen Zensur der Massenmedien. Die obengenannten archivarischen Institutionen in Kiew und Minsk magazinieren die noch vorhandenen Unterlagen der ZKAbteilungen für Propaganda und Agitation sowie für Kultur der Kommunistischen Parteien der USSR beziehungsweise der BSSR, wobei besonders im Zentralen Staatsarchiv der gesellschaftlichen Organisationen der Ukraine für diese Arbeit relevante Dokumente in großen Mengen gesammelt werden konnten.

27

28

18

Gemeint ist der sogenannte „Fall KPdSU“ (Delo KPSS), der zwischen Mai und November 1992 vor dem Verfassungsgericht der Russischen Föderation verhandelt wurde. Dieses ging der Frage nach, ob es sich bei der KPdSU und der KP der RSFSR um verfassungswidrige Organisationen gehandelt habe und Boris El’cins sie betreffende Verfügungen vom Herbst 1991 rechtens gewesen seien. In ihnen hatte man unter anderem ein Verbot der beiden Parteien sowie eine Konfiszierung ihres Eigentums angeordnet. Während die Richter die Legitimität der Präsidentenerlasse weitgehend bestätigten, blieben sie bezüglich der generellen Verfassungsmäßigkeit der zwei KPs eine Antwort schuldig. Vgl. hierzu: Balutenko/Belonučkin/Katanjan 1997, S. 130 ff. Vgl. Tomilina 2004, S. 167 f.

Eine partielle Auffüllung der durch die oben aufgezählten Rückschläge entstandenen Lücken im Quellenbestand gelang auch dank der Materialien, die aus verschiedenen nichtöffentlichen Archiven29 zur Auswertung bereitgestellt wurden. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Schriftstücke, die einen einmaligen Blick in die Arbeitsweise und inneren Strukturen von Glavlit erlauben. Zu ihnen zählen ein dreiteiliges Lehrbuch für angehende Zensoren aus dem Jahr 1988, die Indices von 1987 und 1990, einige sonstige normative Dokumente sowie interne Korrespondenz der staatlichen Behörde. Aufgrund der obigen Darlegungen stellt sich die Frage nach der Qualität und Glaubwürdigkeit der für diese Arbeit eingesetzten Primärquellenmaterialien. Inwiefern kann den kumulierten Informationen überhaupt vertraut werden? Besteht die Möglichkeit, die überlieferten Akten könnten schöngefärbt, ja gar absichtlich verfälscht sein? Dazu ist zu konstatieren, dass die in diversen Archiven gesichteten Unterlagen eine derartige Vermutung eindeutig entkräften. Sie belegen etwa eine massive Einmischung von Glavlit in den politischideologischen Inhalt der sowjetischen Massenmedien über fast den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg. Die detailgenau von der Zensureinrichtung protokollierten Kontrollen ausländischer Periodika offenbaren eine paranoische Angst ungeahnten Ausmaßes vor der Verbreitung unerwünschten Gedankenguts in der UdSSR, die in den Kreisen der KPdSU während der frühen 1980er Jahre herrschte. Insgesamt sind die herangezogenen Archivalien als zu unvorteilhaft aus der Sicht der Sowjetideologie einzustufen, als dass man von einer Manipulation bei ihrer Anfertigung ausgehen könnte. Es gilt jedoch an dieser Stelle auch festzuhalten, dass die in den Archiven verfügbaren Dokumente nur einen Teil der sowjetischen Zensuraktivitäten enthüllen. So besteht beispielsweise die vorhandene Korrespondenz zwischen Glavlit und dem Zentralkomitee der jeweils zuständigen Kommunistischen Partei nicht etwa aus Anweisungen an die Behörde, Maßnahmen gegen Äußerungen bestimmter Natur zu ergreifen. Dieser Bereich der Kommunikation fand ausschließlich fernmündlich statt.30 Von ihm existieren in den zugänglichen Beständen keine verwertbaren Protokollierungen. Vielmehr sind der Gegenstand des überlieferten Schriftverkehrs zwischen dem Zensuramt und der Staatspartei an Letztere gerichtete Meldungen und Rechenschaftsberichte über bereits erfolgte Eingriffe in die Medieninhalte. Eine regelmäßige Form diesbezüglicher Mitteilungen stellten bis 198631 die gewöhnlich zwei Mal im Jahr von Glavlit angefertigten Rapporte „Über Anmerkungen politisch-ideolo29 30 31

Vgl. Fußnote 1655 auf Seite 406 dieses Buches. Vgl. Lauk 1999, S. 20. Im Zuge der Perestrojka hörte das Zensurorgan damit auf, solche umfassenden Rapporte zu erstellen. Aus einem Schreiben von Glavlit BSSR vom Juni 1987 geht hervor, dass die Minsker Niederlassung ihren letzten Bericht aus dieser Kategorie zehn Monate zuvor dem ZK der Kommunistischen Partei von Belarus (KPB) geschickt hatte. Vgl. hierzu: NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 4.

19

gischer Art zu Materialien, die der Zensur übergeben wurden“ (O zamečanijach politiko-ideologičeskogo charaktera po materialam, postupivšim na cenzorskij kontrol’) dar. Bei ihnen handelt es sich um kursorische Auflistungen der von Journalisten und Schriftstellern begangenen politisch-ideologischen Delikte, die während des zurückliegenden Zeitraums den Zensoren bei der Vorkontrolle aufgefallen waren. Um die in den Archiven angesammelten, sich zumeist auf konkrete Ereignisse beziehenden Erkenntnisse durch Aussagen allgemeineren Charakters zu ergänzen, wurden Interviews mit Personen durchgeführt, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit unmittelbar mit der Zensur der Massenmedien in der UdSSR während des Untersuchungszeitraums in Berührung kamen respektive selbst bei Glavlit beschäftigt waren. Für eine derartige Befragung konnten zum Beispiel Leonid Kravčenko, in den Jahren 1980–1985 Chefredakteur der auflagenstärksten Zeitung der UdSSR, Trud, Valerij Kuznecov, stellvertretender Glavlit-Vorsitzender während der Jahre 1983–1985, sowie der Leiter der Abteilung für Propaganda beim Zentralkomitee der KPdSU im Zeitraum von 1977 bis 1982, Evgenij Tjažel’nikov, gewonnen werden. Angesichts des reservierten bis ausweichenden Antwortverhaltens, das die meisten Interviewten zeigten, spielten die durch die Gespräche erzielten Erkenntnisse insgesamt jedoch eine deutlich untergeordnete Rolle bei der Anfertigung der vorliegenden Arbeit. Die auf diesem Wege erhaltenen Informationen sind vor allem in die verschiedenen Einführungskapitel der Arbeit eingeflossen.32

32

20

Die Fußnotenverweise zu den in diesem Buch verwendeten Entlehnungen und Zitaten aus den Interviews beziehen sich auf die Transkriptionen, die aus den mit einem Sprachaufzeichnungsgerät dokumentierten Gesprächen erstellt wurden. Die fraglichen Niederschriften befinden sich in der Anlage der dieser Veröffentlichung zugrunde liegenden gleichnamigen Dissertation des Verfassers aus dem Jahr 2013. Diese kann im Institut für Publizistik der Universität Mainz eingesehen werden. Vgl. hierzu: Roisko 2013.

3. Über den Begriff „Zensur“

Reinhard Aulich bezeichnet die Zensur als ein „transepochales Kulturphänomen“, deren Ausübung über Zeiträume hinweg in jeder Gesellschaft zu beobachten sei.33 In weitgefassten Interpretationen wird Zensur gar mit der sozialen Kontrolle gleichgesetzt und zu einer Erscheinung der allgemeinen Diskussionskontrolle erklärt.34 Dieser Arbeit soll allerdings eine differenziertere Begriffsdefinition zugrunde gelegt werden, in der sich Zensur auf die Durchsicht der vom jeweiligen Autor für die Veröffentlichung intendierten oder bereits veröffentlichten Meinungsäußerung bezieht.35 Hierbei bilden die Elemente der Publizität und der autoritären Fremdbestimmung, welche die zwei konstitutiven Bestandteile, eine Aussage und deren Prüfung, des pauschalen Zensurbegriffs ergänzen, die ausschlaggebenden Attribute für die Abgrenzung der Zensur von universeller Kommunikationskontrolle.36 Unter diesem Gesichtspunkt steht die Zensur für eine „staatl[iche] oder kirchl[iche] Kontrolle aller Veröffentlichungen in Wort u[nd] Bild, um nicht genehme (systemnonkonforme) Äußerungen zu unterdrücken“.37 Als vornehmliche Bezugspunkte von Zensur sind geschichtlich gesehen Religion, Politik und Moral zu nennen. Während religiöse Zensurträger ihre Tätigkeit in erster Linie mit der Notwendigkeit begründen, Gotteslästerung und Häresie zu unterbinden, sehen sich die Vertreter staatlicher Institutionen vor allem berufen, die Verbreitung von „Landesverrat“ oder „Verleumdung“ abzuwehren. Sittenlosigkeit stellt die allgemein gültige Bezeichnung zur Rechtfertigung einer moralisch motivierten Zensurbetätigung dar, deren Träger traditionell sowohl kirchlichen als auch staatlichen Ursprungs sein können.38 Die Grenzen zwischen den jeweiligen Zensurträgern und deren Objekten sind jedoch fließend. So konstatiert Ulla Otto in Hinsicht auf die Zensur unter politischem Aspekt, dass diese sich „in Wesen und Wirken unauflösbar mit den beiden anderen Hauptbeweggründen literarischer Zensur, dem religiösen und dem moralischen Moment, verbindet“.39 Darüber hinaus ist zu beachten, dass die hier aufgezählten konkreten Begründungen der Zensur oft nichts weiter als „pseudologische Rechtfertigungsversuche“ bilden, die lediglich die

33 34 35 36 37 38 39

Vgl. Aulich 1988, S. 183. Vgl. zu dieser Thematik auch: Wilke 2013. Vgl. Guggenbühl 1996, S. 28. Vgl. Breuer 1982, S. 9. Vgl. Müller 2003, S. 6. Best 2008, S. 90. Vgl. Otto 1968, S. 90 ff. Ebd., S. 79.

21

eigenen Interessen der Machthaber verhüllen sollen.40 Außer dem Staat und der Kirche sind auch bestimmte gesellschaftliche Gruppierungen, politische Bewegungen und wirtschaftliche Organisationen in der Lage, zensorische Tätigkeiten wahrzunehmen. Um eine derartige Kontrolle ausüben und die aus ihr resultierenden Entscheidungen wirksam werden lassen zu können, muss sich die jeweilige Institution jedoch im Besitz entsprechender Machtbefugnisse befinden.41 Aulich hat drei Strategien ausgemacht, mit denen Zensurträger gegen unliebsame Publikationen vorgehen können. Unter „Zensur als Kontrolle der Genese literarischer Produktion“ sind Maßnahmen zu verstehen, die gegen den Autor selbst gerichtet sind. Mittels Sanktionen gilt es, diesen zur Achtung geltender Normen zu bewegen. Bei „Zensur als Kontrolle der literarischen Distribution“ geht es um die Begrenzung der Vervielfältigung unerwünschter Meinungsäußerungen. In diesem Fall richten sich die Handlungen der Zensur gegen die Multiplikatoren wie Drucker, Verleger sowie Buch- und Zeitungshändler mit dem Ziel, das betreffende Gedankengut zu isolieren. „Zensur als Kontrolle der literarischen Diffusion“ zielt dahingegen vor allem auf den Rezipienten ab und bemüht sich darum, die aus der Sicht der Machthaber negativen Auswirkungen einer vom Autor begangenen Normverletzung bei der Leserschaft zu minimieren. Unter Zuhilfenahme öffentlicher Verleumdung und Verdrängung des Verfassers in die Rolle eines sozialen Außenseiters soll dem bereits in der Gesellschaft kursierenden Gedankengut die Glaubwürdigkeit entzogen werden.42 Weiterhin sind die verschiedenen Formen der Zensur gegeneinander abzugrenzen. In Bezug auf den Zeitpunkt des zensorischen Eingriffs kann zwischen Vor- und Nachzensur unterschieden werden. Während die Vorzensur eine Intervention präventiver Art in einen Medieninhalt bedeutet, dient die Nachzensur zur Überprüfung und gegebenenfalls Unterdrückung einer Äußerung erst nach ihrer Veröffentlichung. Analog zu diesen temporären Merkmalen wird nach dem jeweils zugrunde liegenden Rechtssystem differenziert. Hierbei stellt die Präventivzensur ein „System des allgemeinen Verbots mit Erlaubnisvorbehalt“ dar, das zur Folge hat, dass jedes Werk noch vor der Publizierung zu kontrollieren ist. Die Prohibitivzensur indessen ist als ein „System der allgemeinen Duldung mit Verbotsvorbehalt“ zu verstehen. In diesem Fall soll bei der Entdeckung eines Verstoßes der nunmehr schon vorhandene Schaden beseitigt werden. Eine Besonderheit in diesem Zusammenhang bildet die sogenannte „Widerrufs-“ oder „Rezensur“. Sie repräsentiert ein Kontrollverfahren, während dessen ein Material, dem bereits im Rahmen einer

40 41 42

22

Vgl. ebd., S. 146. Vgl. Plachta 2006, S. 22. Vgl. Aulich 1988, S. 215 ff.

formellen Zensurprozedur die Veröffentlichungserlaubnis erteilt wurde, einer nochmaligen Überprüfung unterzogen wird.43 Für die sich der Zensur bedienenden Machthaber ist die Präpublikationskontrolle, die eine Veröffentlichung bei Bedarf gänzlich unterbindet, sicherlich als effektiver anzusehen, um die Verbreitung unerwünschten Gedankenguts in der Gesellschaft zu vermeiden. Im Falle der Postpublikationskontrolle ist der durch unerwünschte Inhalte bereits angerichtete Schaden nicht mehr in vollem Umfang reversibel, zumal alleine die Einziehung sämtlicher bereits erschienenen Schriftstücke sich als nahezu unmöglich gestalten dürfte. Da aber flächendeckende Vorzensur wegen ihres Aufwands in der Praxis schlichtweg nicht zu bewältigen ist und darüber hinaus die Existenz eines derartigen Kontrollmechanismus einem größeren Personenkreis offenlegt, wird zumindest in Teilen auf die vergleichsweise inferiore Nachzensur zurückgegriffen, die im Schutze völliger Anonymität vollzogen werden kann. Lediglich die aus ihr möglicherweise resultierenden Konsequenzen und Repressalien werden im Falle eines notwendigen Eingriffs sichtbar. Hinsichtlich des Institutionalisierungsgrads ist zwischen einer formellen und informellen Zensur zu trennen. Die formelle Zensur wird in einem von verwaltungs- oder strafrechtlichen Richtlinien bestimmten Verfahren von zum Beispiel einer eigens für diese Aufgabe geschaffenen Behörde mit Exekutivgewalt vollzogen. Ein informeller Zensurakt gründet hingegen nicht auf legalen Maßnahmen, sondern gelangt zur Geltung infolge eines von dessen Träger auf zum Beispiel den Autor einer Schrift ausgeübten psychologischen, ökonomischen, politischen oder sonstigen sozialen Drucks. Während die formelle Zensur traditionell vor allem von dem Staat und der Kirche betrieben wird, kommen als potentielle Träger bei ihrer informellen Variante auch andere soziale Gebilde infrage.44 Selbstzensur stellt einen Mechanismus dar, der einer formellen oder informellen Zensur ihre Arbeit vorwegnimmt. Hierbei entschließt sich der Autor wider seine ursprüngliche Intention und aus Angst vor Sanktionen wegen eines Normverstoßes, das von ihm verfasste Werk einer Korrektur zu unterziehen beziehungsweise auf eine Veröffentlichung gänzlich zu verzichten.45 Ein Akt der Autozensur unterscheidet sich von konventionellen Gestaltungseingriffen während eines Schaffensprozesses dadurch, dass in seinem Rahmen die Modifikationen aus Rücksicht auf herrschende Interessen vorgenommen werden. Weiterhin, um Selbstzensur von Anpassung und Sozialisation abzugrenzen, ist es notwendig, dass der auf Angst des Verfassers beruhende Selbsteingriff bewusst erfolgt.46 Als der eigentliche Effekt der in diesem Zusammenhang angewandten institutionellen Kontrollmaßnahmen kann die vom 43 44 45 46

Vgl. Otto 1968, S. 115 f. Vgl. ebd., S. 118 ff. Vgl. Buschmann 1997, S. 26 f. Vgl. ebd., S. 28.

23

Autor sich selbst auferlegte Zensur bezeichnet werden. Ihre Existenz belegt, dass die Normen der formellen oder informellen Zensur internalisiert wurden, was eine neuerliche Einmischung von außen erübrigt. So trägt das Funktionieren des Systems der Selbstzensur zur Reduzierung der Zahl von Fremdinterventionen bei. Dies ermöglicht es dem in Wirklichkeit repressiv handelnden Staat, den Anschein zu erwecken, als respektiere er die Meinungsfreiheit seiner Bürger.47 Als ein „Herrschaftsmittel der an der Macht befindlichen Elite“48 besteht die Aufgabe der Zensur in der Interessenwahrung und der Positionssicherung dieser Führungsschicht. Mittels Kontrolle, Überwachung und Verbot solcher zur Publikation vorbereiteten Aussagen, die als in Konflikt stehend zu den obwaltenden Normen erachtet werden, gilt es, die öffentliche Meinung vor die herrschende Ordnung potentiell bedrohenden Ansichten zu schützen. Kurzfristig soll dieses Vorgehen eine Ausformung der Öffentlichkeit im Sinne der gegenwärtigen Politik der Machthaber garantieren. Langfristig wird eine nachhaltige normative Integration der Masse in das Wertesystem dieser Klasse angestrebt.49 Oskar Negt sieht die Aufgabe der Zensur als Herrschaftsinstrument darin, „das Symbolspektrum möglichen Denkens und kollektiven Verhaltens der Menschen einzuschränken, ihre eigene Erfahrungstätigkeit zu fragmentieren und damit praktische und soziale Kontrolle über ihre Gesinnungen zu erlangen“.50 Stephan Buchloh bezeichnet die Bemühungen der Machthaber in diesem Zusammenhang als „Herrschaftssicherung durch die Abwehr vermeintlicher Mediengefahren“. Diesen Maßnahmen, die auf Verhinderung der Verbreitung angeblich gefährlichen Gedankenguts in der Gesellschaft abzielen, liegen bestimmte Vermutungen über die Wirkung von Massenmedien zugrunde. Zum einen kann die Herrscherelite ein Interesse daran haben, ihrem Volk den Zugang zu Information und Aufklärung zu verwehren, es in Unwissenheit zu halten, weil sie die Medien als Argumentationslieferant für gesellschaftskritische Tätigkeiten ansieht und fürchtet. Die Machthaber können sich aber auch gezwungen sehen, etwa Presseinhalte zu kontrollieren, weil sie der Überzeugung sind, dass in ihnen absichtlich falsche Angaben zur Unterstützung regimefeindlicher Einstellungen gemacht werden. Hierbei gilt es, die Bevölkerung vor solchen manipulativen Einflüssen zu „schützen“. Zu dieser Annahmekategorie zählt auch eine von den Massenmedien vorgeblich verursachte sittlich-religiöse Desorientierung der Menschen. Als eine weiterreichende Folge der hier aufgezählten Wirkungen befürchtet die Staatsführung eine soziale Destabilisierung innerhalb der Gesellschaft, der mittels Zensur vorgebeugt werden soll. Somit stuft sie ihre eigene Bevölkerung als unmündig ein und 47 48 49 50

24

Vgl. ebd., S. 29. Otto 1968, S. 139. Vgl. ebd., S. 109. Negt 1979, S. 21.

sieht sich genötigt, diese zur Eigendefensive unfähige und inkompetente Gruppe vor als gefährlich erachteten Einflüssen zu bewahren.51 Eine freie öffentliche Diskussion halten absolutistische Machthaber grundsätzlich deshalb nicht für erforderlich, weil es in ihren Augen „nicht nötig ist, Wahrheit zu schaffen, da sich die Wahrheit bereits im Besitz derer befindet, die über die Autorität verfügen“.52 Genau in dieser fatalen Verwechslung von Meinung mit Wahrheit sieht Harry White den Grund dafür, warum totalitäre Herrscher, um ihren Ideen Geltung zu verschaffen, auf die Zensur angewiesen sind. Da es generell nicht möglich sei, jemandem eine Meinung ebenso überzeugend wie eine Erkenntnis zu vermitteln, so White, müsse ein Regime, das seine Macht auf eine Ideologie gründet, auf Methoden wie die Zensur zum Zwecke des Schutzes dieser Weltanschauung vor Diversion zurückgreifen. Den Grund dafür, weshalb seine Lehre nicht von allen als das ultimative Faktum akzeptiert wird, sieht der Potentat aber nicht darin, dass es sich bei ihr lediglich um eine Meinung handelt, sondern in der Minderwertigkeit jener Teile der Bevölkerung, die nicht in der Lage sind, das von ihm als Wahrheit deklarierte Weltbild auch als solche anzuerkennen. Getragen von diesem dogmatischen Selbstbewusstsein sieht der totalitäre Herrscher sich geradezu gezwungen, die Akzeptanz oder mindestens die Konformität der Untertanen, die er als häretisch einstuft, unter Einsatz von Zwangsmethoden zu erlangen.53 Besonders in Gesellschaften, in denen „der Dogmatismus sich nicht länger durch geistige Stärke zu erhalten vermag“, in denen die herrschende Ideologie den Zenit ihrer Macht überschritten hat und sich gewisse Emanzipationserscheinungen, bedingt durch die Lockerung der gesellschaftlichen Ordnung, breit machen, wird bevorzugt auf negative Instrumente, wie sie die Zensur darstellt, zurückgegriffen.54 Dass eine derartige Zustandsbeschreibung mit den Verhältnissen in der spätbrežnevschen Sowjetunion korreliert, wird in Kapitel 7.1 dieses Buches dargelegt.

51 52 53 54

Vgl. Buchloh 2002, S. 317 ff. Otto 1968, S. 68. Vgl. White 1997, S. 101 & 114. Vgl. de Vleeschauwer 1959, S. 53.

25

4. Marx und Lenin über Pressefreiheit und Zensur

4.1 Marx: Anhänger einer unabhängigen Presse Als Funktionsgrundlage einer jeden Institution, auch die der Presse, dienten in der UdSSR die von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelten weltanschaulichen Konzepte des historischen und dialektischen Materialismus. Darüber hinaus beriefen sich die Vertreter der sowjetischen Massenkommunikationskonzeption, wenn auch eher mit Zurückhaltung, auf die Äußerungen von Marx zum Journalismus. Auf sie verwiesen jedoch nicht nur die Ideologen der KPdSU, sondern auch die Kritiker des Realsozialismus und der in seinem Rahmen praktizierten restriktiven Pressepolitik. Sie interpretierten die Degradierung der Medienschaffenden zur Rolle eines bloßen Werkzeugs der Partei als eine Verfremdung der ursprünglichen Intention des Protagonisten der Arbeiterbewegung.55 Obwohl Karl Marx die Frage der Presse- und Meinungsfreiheit wiederkehrend behandelte, bleibt festzustellen, dass von ihm zu der Thematik kein methodisch folgerichtiges Konzept entwickelt wurde. Marx’ Stellungnahmen zu diesem Gegenstand sind hauptsächlich in Form von Aufsätzen erschienen, die er überwiegend während seines journalistischen Lebensabschnitts als Redakteur der Rheinischen Zeitung (1842–1843) und der Neuen Rheinischen Zeitung (1848–1849) schrieb.56 Die Aussagen von ihm und Engels zur Pressefreiheit lassen die Schlussfolgerung zu, dass die führenden Theoretiker des Sozialismus und des Kommunismus das Konzept der Presse als Organ einer politischen Bewegung strikt ablehnten. Von dieser Gesinnung zeugt etwa ein Brief an August Bebel aus dem Jahr 1892, in dem Engels es als „ein hartes Los“ bezeichnete, in einem Abhängigkeitsverhältnis zu einer Partei zu stehen, unabhängig davon, welcher Ideologie diese diene. Folglich lautete seine Empfehlung: „Ihr müßt absolut eine Presse in der Partei haben, die vom Vorstand und selbst Parteitag nicht direkt abhängig ist.“57 Mit „Bemerkungen über die neueste preußische Zensurinstruktion“ begann Karl Marx 1842 seine publizistische Tätigkeit.58 In diesem der Problematik der Presse- und Meinungsfreiheit gewidmeten Beitrag warf Marx die Frage auf, ob und inwiefern der Staat befugt sei, das Recht seiner Bürger auf freie Rede einzuschränken. Hierbei gab der Autor seine ablehnende Haltung gegen55 56 57 58

26

Vgl. Koschwitz 1971, S. 13. Vgl. ebd. Marx/Engels 1968, S. 517. Vgl. Koschwitz 1971, S. 14.

über der Zensur an mehreren Stellen unmissverständlich zu erkennen. So beschrieb er den Zensor als unverantwortlich, da dieser „Ankläger, Verteidiger und Richter in einer Person“ sei. Am Ende des Aufsatzes stellte Marx fest, dass „die eigentliche Radikalkur der Zensur ihre Abschaffung wäre; denn das Institut ist schlecht […]“.59 In einer demselben Thema gewidmeten Artikelreihe, die in der Rheinischen Zeitung im Laufe des Jahres 1842 erschien, radikalisierte Karl Marx seine Kritik an der damaligen preußischen Zensurpraxis, wenngleich er vor einer Überbewertung der Idee der freien Meinungsäußerung warnte: „Die Preßfreiheit verspricht so wenig wie der Arzt, einen Menschen oder ein Volk vollkommen zu machen.“ Im vierten Teil dieser Reihe wurde dem Wesen der zensierten jenes der freien Medien gegenübergestellt. Hierbei kam Marx zum Schluss, dass, während die der Zensur unterworfene Presse „das charakterlose Unwesen der Unfreiheit, ein zivilisiertes Ungeheuer, eine parfümierte Mißgeburt“ verkörpere, der sich ungehindert entfaltende Journalismus dahingegen „das charaktervolle, vernünftige, sittliche Wesen der Freiheit“ zum Ausdruck bringe.60 Als den Kern des marxschen Presseverständnisses sieht Hansjürgen Koschwitz die den unabhängigen Medien zugeteilte Funktion an, als ein vermittelndes Bindeglied zwischen dem Bürger und der Gesellschaft zu wirken.61 Dass sich die Medienpolitik, die in der UdSSR und den anderen Ländern des Realsozialismus praktiziert wurde, kaum mit den an dieser Stelle angeführten Aussagen Marx’ vereinbaren ließ, liegt auf der Hand. Daher wurde von den Vertretern dieser Politik der Standpunkt der kommunistischen Parteien Osteuropas gegen den „Lehrer und Führer des internationalen Proletariats“ sogar verteidigt und bestritten, seine Ideen zur freien Meinungsäußerung könnten als eine allgemeingültige ideologische Basis für sozialistische Massenmedien dienen.62 Dadurch bedingt, dass Marx den Begriff der Pressefreiheit für die Zeit nach dem bereits vollzogenen Umsturz nicht explizit definiert hatte, fiel die grundlegende Umdeutung dieser Idee den Parteiphilosophen leichter. Bevorzugt übergingen sie aber Marx’ aus ihrer Sicht unpassende Einlassungen zur Zensur und konzentrierten sich stattdessen darauf, ihn allgemein als den Schöpfer des sozialistischen Journalismus zu feiern.63 Ferner, aufgrund der jedermann augenfälligen Nichtübereinstimmung mit der praktizierten Politik, wurden als Leitlinie der Massenmedien nicht einzelne Stellungnahmen von Marx zum Zeitungswesen angesehen, sondern vielmehr die von ihm zusammen mit Engels entwickelten Grundsätze des wissenschaftlichen Sozialismus. Somit konnte der dialektische Materialismus, der den freien Willen und die Freiheit als absolute Werte negiert, als ideologische Ausrichtung der 59 60 61 62 63

Marx/Engels 1976, S. 25. Zitiert nach: Koschwitz 1971, S. 14. Vgl. ebd., S. 15. Vgl. Révész 1974, S. 17. Vgl. Koschwitz 1971, S. 17.

27

unter der Parteikontrolle stehenden Presse bestimmt werden.64 Dass Marx jedoch insgesamt für die Entwicklung des sozialistischen Journalismus eine eher untergeordnete Rolle gespielt hat, zeigt der Sprachgebrauch in der UdSSR, in dem nicht etwa die Rede von einer marxistisch-leninistischen Presse war. Stattdessen wurden Begriffe wie „Presse neuen Typus“ oder einfach „leninistische Presse“ angewandt, um das eigene Mediensystem zu beschreiben.65

4.2 Lenin: Presse als Organ der Partei Paul Roth konstatiert, dass, obwohl sowjetische Veröffentlichungen zur Theorie und Praxis der Massenkommunikation auch Marx und Engels als Urväter der sozialistischen Medienpolitik anführten, sie trotzdem im Schatten Vladimir Lenins stünden. Er sei es gewesen, der die Grundlage einer neuen Kommunikationstheorie entwickelt habe. Inwiefern die Überzeugungen Marx’ und Lenins auf diesem Gebiet kompatibel seien, bleibt nach Roth meist umstritten. Aufgrund der These Lenins über die Klassengebundenheit jeder Ideologie und jeder Institution unterscheide sich jedoch seine Auffassung über die Pressefreiheit von jener des Schöpfers des wissenschaftlichen Kommunismus. Darüber hinaus habe Lenin die von Marx unterstrichene Funktion der Presse als ein Vermittler zwischen Individuum und Gesellschaft nach der Oktoberrevolution in eine Führungs- und Leitungsfunktion umgewandelt.66 Mark W. Hopkins macht darauf aufmerksam, dass es nicht angebracht sei, von einer „leninistischen Kommunikationstheorie“ zu sprechen, da es bei Lenins diesbezüglichen Schriften, analog zu Karl Marx, lediglich um eine Ansammlung von Aufsätzen, verfasst im „Eifer des Gefechts“, handele. Aber auch er bezeichnet Lenin als denjenigen, der das Modell für das zentralisierte sowjetische Pressewesen entworfen habe.67 Laut Christine Kunze stützte sich die in der UdSSR geltende Pressetheorie auf die Ideologie des Begründers der modernen kommunistischen Bewegung: „Die Sowjetpresse ist eine echt leninistische.“ Sie betont, Lenin habe die Freiheitsideale Marx’ nicht geteilt. Diese seien von Lenin durch die Partei als den alleine bestimmenden Faktor für jegliches Handeln ersetzt worden.68 Koschwitz’ Ansicht nach reduzierte er die Funktion der Presse darauf, ein Instrument des politischen Kampfes, des Machtgewinns und, nach der Machtübernahme, der Herrschaftsausübung zu sein. Während für Marx die Medien ein geistig-kulturelles Phänomen darge64 65 66 67 68

28

Vgl. Buzek 1965, S. 71. Vgl. Kunze 1978, S. 26. Vgl. Roth 1979, S. 167. Vgl. Hopkins 1970, S. 53 f. Vgl. Kunze 1978, S. 26 f.

stellt hätten und er ihnen Eigengesetzlichkeit zugestanden habe, habe Lenin in der Presse lediglich einen Erfüllungsgehilfen, ein Mittel zum Zweck gesehen.69 Lenins frühe Äußerungen zur Pressefreiheit und Zensur lassen auf den ersten Blick die Vermutung zu, dass er zu diesem Zeitpunkt noch die einschlägigen Positionen von Marx vertreten hat. So forderte er im Jahr 1903 „die sofortige, bedingungslose gesetzliche Anerkennung der Versammlungs- und Pressefreiheit“ und fügte hinzu: „Solange die Rede- und Pressefreiheit nicht verkündet ist, wird das schmachvolle russische Ketzergericht nicht verschwinden … Weg mit der Zensur!“70 Folglich versprach das im selben Jahr verabschiedete Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands für die nachrevolutionäre Zeit allen Bürgern die „uneingeschränkte Freiheit des Wortes und der Presse“. Lenin selbst beschrieb die Zensur als ein „asiatisches“ Phänomen und verglich sie mit der zaristischen Leibeigenschaft. Seinen Anhängern empfahl er, „ihre revolutionäre Aktivität gegen die Abscheulichkeiten der Zensur zu richten“, und rief sie dazu auf, den „Maulkorb der Zensur“ abzuwerfen.71 Unter anderem ist Hopkins der Meinung, Lenins Einstellung zur Pressefreiheit habe sich erst allmählich grundlegend geändert.72 Jedoch erscheint die Annahme plausibler, dass dieser sich für die Einführung und Einhaltung einer solchen Maxime nur bis zu dem Zeitpunkt eingesetzt hat, zu dem er und seine Partei auf sie angewiesen waren und aus ihr politisches Kapital in ihrem Kampf um die Macht schlagen konnten. Anschließend ließ Lenin diesen Grundsatz in seiner Politikführung fallen. Demgemäß hat der russische Philosoph Lev Šestov die frühen Bolschewiki als „im Geist des zaristischen Leibeigenregimes“ erzogene Individuen charakterisiert, die etwa für einen staatsunabhängigen Journalismus nur so lange plädiert hätten, wie die Macht in den Händen ihrer Gegner gelegen habe: „Sobald sie selbst das Staatsruder ergriffen hatten, sagten sie sich ohne die geringsten Gewissensbisse von jeglicher Freiheit los und deuteten die Freiheitsidee völlig ungeniert als bürgerliches Vorurteil […].“73 Dass Lenin bereits früh die Pressefreiheit als einen absoluten Begriff abgelehnt hat, geht aus einem Artikel hervor, der 1905 in der Zeitung Novaja žizn’ abgedruckt wurde. In ihm bezeichnete der spätere Begründer der Sowjetunion das Ideal der unzensierten Verbreitung von Informationen und Meinungen als Scheinheiligkeit: In einer Gesellschaft, die sich auf die Macht des Geldes gründet […] kann es keine reale und wirkliche „Freiheit“ geben. […] wir Sozialisten entlarven diese Heuchelei, rei69 70 71 72 73

Vgl. Koschwitz 1971, S. 22. Zitiert nach: Révész 1974, S. 13. Zitiert nach: Bljum 1999, S. 32. Vgl. Hopkins 1970, S. 50. Zitiert nach: Bljum 1999, S. 37.

29

ßen die falschen Aushängeschilder herunter […], um der heuchlerisch freien, in Wirklichkeit aber mit der Bourgeoisie verbundenen Literatur die wirklich freie, offen mit dem Proletariat verbundene Literatur gegenüberzustellen.74

Diese Ausführungen stimmen mit Lenins späteren Stellungnahmen zum fraglichen Thema überein. So konstatierte er am 17. November 191775, unmittelbar nach der Machtergreifung der Bolschewiki: „Die Bourgeoisie verstand unter Pressefreiheit die Freiheit für die Reichen […]. Die Arbeiter- und Bauernregierung versteht unter Pressefreiheit die Befreiung der Presse vom Joch des Kapitals.“76 Brian McNair ist der Auffassung, Lenins diesbezügliche Überzeugungen hätten sich im Laufe der Zeit lediglich radikalisiert. Als einen wichtigen Wendepunkt in dieser Hinsicht nennt er das von der provisorischen Regierung im Juli 1917 ausgesprochene Verbot von Pravda. Im Anschluss an dieses Ereignis hat Lenin laut McNair unverblümt seine Absicht zum Ausdruck gebracht, nach der Machtübernahe die „bourgeoise Presse“ zu verbieten.77 Gemäß seiner Theorie von der Klassengebundenheit der Ideologie und des Staates konnte es für Lenin unabhängige Medien bis zur endgültigen Beseitigung der Klassengesellschaft überhaupt nicht geben. Dementsprechend erachtete er das bürgerliche Zeitungswesen per se als Handlanger des Kapitalismus.78 Dieses galt es daher zu vernichten und durch einen „proletarischen Journalismus“ zu ersetzen: „Nach dem Sturz des Zarismus hat man doch die zaristischen Zeitungen verboten! Jetzt haben wir das Joch der Bourgeoisie abgeschüttelt. […] Von dieser vom Kapital abhängigen Pressefreiheit müssen wir abkommen. Das ist eine Frage von prinzipieller Bedeutung.“79 Lenin interpretierte die Pressefreiheit nicht lediglich dahingehend, dass das Proletariat sich ungehindert, gleichwohl ausschließlich in der Gestalt seines selbsternannten Interessenvertreters, der Kommunistischen Partei, über die Massenmedien äußern durfte. Sie bestand für ihn darüber hinaus auch in der Aneignung der typografischen Einrichtungen durch die neue herrschende Klasse. Die Veränderung der Besitzverhältnisse war eine Grundvoraussetzung für die Durchsetzung einer Meinungsäußerungsfreiheit, wie Lenin sie definierte: „Diese Freiheit ist Betrug, solange die besten Druckereien und die größten Papiervorräte sich in den Händen der Kapitalisten befinden […].“80 Die Gründe dafür, dass Lenin bei seinem politischen Handeln von Marx’ Ansichten über die Zensur abwich, sind in großem Maße jedoch auch rein praktischer Natur gewesen. Die realen gesellschaftlichen Bedingungen, vor al74 75 76 77 78 79 80

30

Lenin 1970, S. 169 f. Alle Datumsangaben in diesem Buch folgen dem gregorianischen Kalender. Lenin 1970, S. 217. Vgl. McNair 1991, S. 32 f. Vgl. Révész 1974, S. 168. Lenin 1970, S. 219. Ebd., S. 225.

lem nach der Machtübernahme, zwangen den bolschewistischen Revolutionsführer dazu, die Ideen seines Mentors „auszubauen“ oder sie teilweise sogar vollständig zu verwerfen.81 So stellte Lenin im „Dekret über die Presse“ zwei Tage nach dem Umsturz fest, man sei gezwungen gewesen, gegen die in seinen Augen diversive Tätigkeit der „konterrevolutionären Medien“ einzuschreiten: „Jedermann weiß, daß die bürgerliche Presse eine der stärksten Waffen der Bourgeoisie ist. […] Darum sind zeitweilige und außerordentliche Maßnahmen ergriffen worden, um diesen Strom von Schmutz und Verleumdung abzudämmen […].“82

81 82

Vgl. Kunze 1978, S. 25. Lenin 1970, S. 236.

31

5. Zur Geschichte der Zensur in Russland und der UdSSR

5.1 Zensur im vorbolschewistischen Russland Die Presse im zaristischen Russland war von Anfang an eine Schöpfung des Staates und stand daher traditionell in einem Abhängigkeitsverhältnis zu ihm. Roth merkt an, viele Aspekte der Medienpolitik des russischen Zarenreichs bis 1865 seien mit jener der späteren UdSSR identisch.83 Die Geschichte der Zensur in Russland reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück, als unter Peter I. eine Präpublikationskontrolle für theologische Schriften eingeführt wurde. 1783 ordnete der Staat erstmals eine obligatorische Vorzensur für jede Art von Veröffentlichungen an.84 Einen Wendepunkt in der zaristischen Zensurpolitik markierte das Ableben Nikolaus’ I. im Jahr 1855, das eine schrittweise Liberalisierung der Überwachung mit sich brachte. In der damaligen russischen Presse wurde diese neue Epoche mit Begriffen wie „Perestrojka“ und „Glasnost“ umschrieben.85 Die Revolution des Jahres 1905 bedeutete einschneidende Veränderungen auch für das Zeitungswesen des Landes. Die kurz nach diesem Ereignis erlassene „Provisorische Presseordnung“ hob die Präventivzensur für sämtliche Publikationen auf. Folglich war es nur noch auf gerichtlichem Wege möglich, das Erscheinen von Periodika oder Büchern zu verbieten. Von dieser neuen Freiheit machten nicht zuletzt die Bolschewiki Gebrauch, indem sie nunmehr verstärkt Agitationsbroschüren, Zeitungen und Zeitschriften herausgaben. Jedoch gilt es festzustellen, dass der Staat sich aufgrund des Wegfalls der Vorzensur während dieser Zeit alternativer Mittel bediente, um unliebsame Journalisten zum Schweigen zu bringen. So veranlasste er Gerichte dazu, oppositionelle Organe zu hohen Geldstrafen zu verurteilen. Ferner wurden Bücher und sonstige Druckerzeugnisse, die vorgeblich zu einem gewaltsamen Sturz der bestehenden Gesellschaftsordnung aufgerufen hatten, in großen Auflagenzahlen beschlagnahmt. Die Zeitung der bolschewistischen Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, Pravda, hatte auch unter dem genannten Paragrafen zu leiden und wurde während dieser Jahre mehrmals verboten. Der Erste Weltkrieg brachte unter anderem eine präventive Militärzensur mit sich, was mit weitreichenden Restriktionen für die russischen Zeitungen verbunden war.86 83 84 85 86

32

Vgl. Roth 1982a, S. 16. Vgl. Bljum 1999, S. 21 f. Vgl. ebd., S. 26. Vgl. ebd., S. 29 f.

Im Anschluss an die Februarrevolution von 1917 verabschiedete die provisorische Regierung ein neues Pressegesetz, das im Geiste seiner freiheitlichsten westeuropäischen Vorbilder ausgearbeitet worden war. Es untersagte etwa die Ordnungsstrafen, die zuvor für manche Zeitungen den finanziellen Ruin nach sich gezogen hatten. Der Zeitraum zwischen den zwei Revolutionen vom März und November 1917 kann generell als der liberalste und pressefreundlichste in der Geschichte Russlands bezeichnet werden. Erneut waren es gerade die radikalen Parteien, welche die neue Freiheit gründlich für sich ausnutzten, bereits nicht mehr davor zurückschreckend, offen zum gewaltsamen Sturz der Staatsmacht aufzurufen. Derartiges Gebaren hatte, wie schon erwähnt, zur Folge, dass das Erscheinen von Pravda im Juli durch ein gerichtliches Verbot eingestellt wurde.87 Nichtsdestotrotz war es für Lenin erst dank des liberalen Geistes dieser Zeit möglich geworden, seine revolutionären Überzeugungen erstmalig ungehindert unter das russische Volk zu bringen. Dies trug letzten Endes mit dazu bei, dass es den Bolschewiki gelang, im November 1917 die Herrschaftsgewalt an sich zu reißen.

5.2 Zensurmaßnamen nach dem Oktoberumsturz Die Machtübernahme durch Lenin und seine Mitstreiter brachte nicht eine unmittelbare Wiederaufnahme der in der Zarenzeit praktizierten Präpublikationskontrolle mit sich. Offiziell wurde sogar die von der Kerenskij-Regierung im Juli 1917 eingeführte Nachzensur abgeschafft.88 Zum einen hatten die neuen Herrscher Scheu davor, allzu konträr zu ihren vorrevolutionären Losungen zu handeln. Zum anderen bestand auch kein sofortiger Bedarf eines solchen Schritts, da bereits kurz nach dem Oktoberumsturz alle Druckereien und deren Papiervorräte von den Bolschewiki beschlagnahmt worden waren.89 Statt der Vorzensur bediente Lenin sich zuerst anderer Mittel, um seinen politischen Gegnern die Möglichkeit zu nehmen, die neuen Machthaber publizistisch anzugreifen. Beispielsweise wurden am 8. November die Ausgaben der bürgerlichen Zeitungen Sovremennoe slovo und Reč’ auf den Straßen Petrograds einfach verbrannt.90 Als wichtigstes Ereignis bei der Bekämpfung der Medien, die Lenin als feindlich einstufte, gilt die Verabschiedung des schon angesprochenen Pressedekrets des Rates der Volkskommissare vom 9. November 1917. Dieser Erlass stellte das erste neue Gesetz nach dem Staatsstreich dar.91 Durch 87 88 89 90 91

Vgl. ebd., S. 30. Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 5. Vgl. Bljum 1999, S. 32 ff. Vgl. Roth 1982a, S. 39. Vgl. ebd., S. 36.

33

ihn wurde das Erscheinen derjenigen Organe untersagt, die nach Ansicht der Bolschewiki offen zum Widerstand gegen die neue Regierung aufriefen, gegen sie „verleumderisch“ wirkten oder die Bevölkerung zu „kriminellen Handlungen“ aufforderten.92 Dem „Dekret über die Presse“ folgten weitere Maßnahmen zur Einschränkung der freien Meinungsäußerung. So erließ man am 20. November 1917 das „Dekret über die Einführung des staatlichen Anzeigenmonopols“, mithilfe dessen die Bolschewiki sich des Alleinrechts auf Privatinserate bemächtigten und somit den unabhängigen Zeitungen eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen entzogen. Ferner wurde am 18. Dezember 1917 durch eine Verfügung des Volkskommissariats für Justiz das sogenannte „Presserevolutionstribunal“ eingerichtet.93 Dieses Organ hatte zur Aufgabe, Verletzungen des Pressedekrets zu ahnden. Das hierbei angewandte Strafmaß reichte von Geldstrafen bis hin zur Deportation straffällig gewordener Journalisten ins Ausland.94 Darüber hinaus wurden als zusätzliche Kontrollinstanzen den örtlichen Sowjets angeschlossene Pressekomitees gebildet, die das Recht besaßen, renitente Redaktionsmitglieder zu inhaftieren.95 Am 20. Dezember 1917 erfolgte die Gründung der „Allrussischen außerordentlichen Kommission für den Kampf gegen die Konterrevolution und Sabotage“. Eine der ihr explizit auferlegten Aufgaben bestand in der Unterdrückung des noch aktiven Teils der konservativen Medien.96 Mit der Initiierung derartiger Verfahrensweisen begann eine allumfassende Bolschewisierung des gesamten russischen Pressewesens. Diese führte dazu, dass im Sommer des Jahres 1918 nur noch zehn unabhängige Zeitungen erschienen.97 In den zwölf Monaten nach dem Umsturz hatten über 3 000 Periodika aufgehört zu existieren. Waren anfangs hauptsächlich die bürgerlichen Zeitungen betroffen gewesen, so fielen im Laufe der Zeit die Organe der mit den Bolschewiki koalierenden Sozialrevolutionäre und Menschewiki ebenfalls den Terrormaßnahmen zum Opfer. Die neuen Machthaber entledigten sich aufsässiger Medien vorrangig durch gerichtliche Erscheinungsverbote sowie Sperrung von Finanzströmen.98 Die im Juli 1918 verabschiedete erste Verfassung der RSFSR, die in ihrem Artikel 14 die freie Verbreitung aller Druckerzeugnisse garantierte, änderte nichts an der damaligen Situation, enthielt sie doch eine für Lenin typische Einschränkung, dieses Recht stehe ausschließlich

92 93 94 95 96 97 98

34

Vgl. Lenin 1970, S. 236 f. Vgl. Roth 1982a, S. 36. Vgl. Ermolaev 1997, S. 1. Vgl. Bljum 1999, S. 41. Vgl. Roth 1982a, S. 36. Vgl. Bljum 1999, S. 40. Vgl. McNair 1991, S. 36.

„den Werktätigen […] zwecks Gewährleistung ihrer freien Meinungsäußerung“ zu.99 Trotz der bereits während des ersten Jahres nach der Oktoberrevolution erzielten beachtlichen Erfolge bei der Uniformierung der russischen Medienlandschaft wurden zur vollständigen Ausschaltung des nichtbolschewistischen Zeitungswesens weitere Schritte eingeleitet. Zu ihnen zählt die Bildung der Abteilung für Militärzensur im Dezember 1918. Dieses Amt stellte die erste sowjetische Instanz dar, die sich ganz offiziell mit der Zensur beschäftigte. Formell betrieb es ausschließlich Kontrolle für die Streitkräfte relevanter Inhalte, nahm aber darüber hinaus auch Aufgaben auf dem Gebiet der politischideologischen Überwachung wahr.100 Die Dienststelle, die dem Feldstab des Revolutionären Kriegsrates der Republik unterstand, wurde beauftragt, eine Vorzensur aller zur Veröffentlichung vorgesehenen Presseerzeugnisse, Lichtbilder, Zeichnungen, Verordnungen und amtlichen Mitteilungen durchzuführen. Zur Sicherung des gewünschten Ergebnisses hatte die Abteilung ferner bereits herausgegebene Materialien selektiv zu kontrollieren. Als Leitlinie der Kriegszensoren bei ihrer Arbeit diente ein „Index vertraulicher Sachverhalte“ (Perečen’ svedenij, ne podležaščich oglašeniju)101, ein Verzeichnis, das später als Grundausrüstung eines jeden Glavlit-Mitarbeiters gewisse Berühmtheit erlangen sollte. Für das Ziel der Konzentration des russischen Redaktions- und Verlagswesens in den Händen der Partei erfolgte im Mai 1919 die Gründung des Staatsverlags der RSFSR (Gosizdat). Diese Einrichtung wurde mit einem Monopol über alle Papiervorräte in Sowjetrussland ausgestattet sowie mit der Aufgabe betraut, Verlage zu registrieren und bei Regelverstößen mit Sanktionen zu belegen. Um den noch existierenden privaten Verlagshäusern eine wichtige Einnahmequelle zu entziehen, übertrug man Gosizdat das Alleinrecht, Klassiker der russischen Literatur nachzudrucken. Aus wohl eher ideologischen Motiven erhielt die neukreierte Behörde ebenfalls das Monopol für die Herausgabe von Lehrbüchern.102 Im November desselben Jahres wurde der Aufgabenbereich des Staatsverlags erweitert, sodass er jetzt auch Verpflichtungen im Bereich der Vorzensur nachzugehen hatte. Von nun an durfte kein Manuskript in der RSFSR ohne die Zustimmung von Gosizdat gedruckt werden. Eine weitere neue Administration des bolschewistischen Staatsapparats, die mit einer Zensurfunktion versehen wurde, stellte das von Nadežda Krupskaja, der Ehefrau Vladimir Lenins, geleitete Hauptkomitee für politische Aufklärung (Glavpolitprosvet) dar. Die wichtigste Aufgabe des im November 1920 gegründeten Organs bestand in der Lenkung der kommunistischen Erziehung der Bevölke99 100 101 102

Titov 2000, S. 307. Vgl. Bljum 1999, S. 47. Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 6 f. Vgl. Bljum 1999, S. 50 ff.

35

rung.103 Zudem leistete es den Lektoren des Staatsverlags Unterstützung bei der Präventivzensur von Literaturmanuskripten.104 Arlen Bljum bezeichnet das Zensurwesen Russlands in den Jahren 1917– 1922 als „plump, unbeholfen, schwerfällig und zuweilen inkonsequent“.105 Trotz der vielen Regularien gelang es vereinzelten Autoren, ihre den Machthabern nicht geheuren Werke an der Zensur vorbeizuschleusen.106 Die zahlreichen mit einer derartigen Kontrolle beauftragten Dienststellen behinderten sich gegenseitig, da es an Koordination zwischen ihnen fehlte. Ferner machte es die Einführung der „Neuen Ökonomischen Politik“ im Jahr 1921, die erneut die Gründung von Privatverlagen gestattete, erforderlich, ein zentrales Zensuramt zu installieren. Auch um diese Unternehmen effektiver überwachen zu können, schufen die Bolschewiki eine für die Zensur zuständige Universalbehörde, die sie „Hauptverwaltung für die Angelegenheiten der Literatur und der Verlage“ (Glavnoe upravlenie po delam literatury i izdatel’stv) benannten.107 Allgemein bekannt geworden ist sie unter dem Akronym „Glavlit“.

5.3 Glavlit übernimmt die Zensur Die Gründung von Glavlit wurde am 6. Juni 1922 durch ein Dekret des Rates der Volkskommissare (Sovnarkom) verabschiedet. Dieses beauftragte die staatliche Kontrolleinrichtung mit der Durchführung einer Präventivzensur aller für die Veröffentlichung bestimmten Materialien. Hierbei hatte Glavlit Inhalte auszusortieren, die „Agitation gegen die Sowjetmacht umfassen, Militärgeheimnisse verraten, die öffentliche Meinung aufhetzen, nationalen beziehungsweise religiösen Fanatismus aufstacheln oder pornografischen Charakters sind“. Ferner sah der Erlass vor, dass die Zensurbehörde Aufsicht über die Druckereien auszuüben, die Verbreitung als illegal angesehener Publikationen zu bekämpfen sowie den Schmuggel verbotener Literatur aus dem Ausland zu unterbinden hatte. Von dem politisch-ideologischen Teilbereich der Kontrolle befreit wurden neben der kommunistischen Parteipresse die Veröffentlichun-

103 104 105 106 107

36

Vgl. Ermolaev 1997, S. 2 f. Vgl. Bljum 1999, S. 57. Ebd., S. 85. Vgl. ebd., zum Beispiel S. 49 & 53. Damit übernahmen die Bolschewiki nur leicht verändert den Namen einer zaristischen Institution, die dem Innenministerium unterstanden hatte. Diese war in den Jahren 1865–1917 als „Hauptverwaltung für die Angelegenheiten der Presse“ (Glavnoe upravlenie po delam pečati) für die Zensur verantwortlich gewesen. Vgl. hierzu: Friedberg 1964, S. 23.

gen der verschiedenen Provinzparteikomitees der KPR (B), der Akademie der Wissenschaften, von Komintern, Gosizdat und Glavpolitprosvet.108 Die Kommunistische Partei gliederte das Zensuramt in das Volkskommissariat für das Bildungswesen (Narkompros) ein. Wie Herman Ermolaev anmerkt, deute dies darauf hin, dass Glavlit durch die Versorgung des Lesers mit „desinfizierter“ Literatur als ein Werkzeug der allgemeinen politisch-ideologischen Indoktrination zu fungieren hatte. Der Umstand, dass die Ernennung des Vorsitzenden der Behörde der Zustimmung der sowjetischen Geheimpolizei bedurfte, belegt die bereits von Anfang an vorhandene enge Beziehung zwischen den zwei Institutionen.109 Dem damaligen Zeitgeist gemäß machte man noch kein Hehl aus der Existenz der Zensur in der Sowjetunion.110 Folglich wurde das Dekret, das zugleich die erste Satzung von Glavlit darstellte, in mehreren Zeitungen und Bulletins abgedruckt.111 Das Zensurorgan selbst gibt an, „während der ersten Jahre“ seines Bestehens wegen bei der Vorkontrolle konstatierter Mängel „0,3–1 Prozent“ der Materialien eine Veröffentlichung untersagt zu haben.112 Besonders streng ist man hierbei offensichtlich mit den privatwirtschaftlichen Verlagshäusern umgegangen. So fielen im dritten Quartal des Jahres 1923 6 Prozent der Manuskripte solcher Einrichtungen der Präventivzensur vollständig anheim.113 Auf welchen Kriterien die von Glavlit ausgeübte politisch-ideologische Kontrolle zu jener Zeit beruhte, zeigt der Beitrag, den der im Jahr 1929 erschienene zweite Band der „Sowjetischen Literaturenzyklopädie“ der Behörde widmet. In ihm wird die „Diktatur des Proletariats“ als ein Zeitabschnitt bezeichnet, während dessen es gelte, nicht nur offensichtlich konterrevolutionäre und agitatorische Tätigkeiten gegen die Sowjetmacht zu unterbinden, sondern darüber hinaus alles, was die Politik des sozialistischen Aufbaus untergräbt und entstellt, […] aktiv die Festigung und die Einbürgerung einer marxistischen Doktrin verhindert, im Keim zu ersticken.114

Insgesamt stellen die Jahre der „Neuen Ökonomischen Politik“ eine Epoche dar, in deren Verlauf die Kompetenzen von Glavlit stufenweise erweitert wurden115, sodass es bei der endgültigen Machtübernahme Stalins Ende der 108 109 110

111 112 113 114 115

Vgl. Bljum 2004, S. 32. Vgl. Ermolaev 1997, S. 3. In der späteren UdSSR stellte die Existenz des eigenen Zensurwesens eine Verschlusssache dar. Entsprechende Beschlüsse der Partei und des Staates wurden daher ab 1936 nicht mehr zur Publikation freigegeben. Der Glavlit-Index enthielt einen Paragrafen, der eine öffentliche Erörterung der Tätigkeit der Behörde verbot. Vgl. hierzu: Golovskoy 1985, S. 3 & Kaiser 1973. Vgl. Bljum 1999, S. 93. Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 9. Vgl. Fox 1992, S. 1054. Vgl. o. V. 1929, Sp. 545. So hatten ab 1924 alle Presseorgane Änderungen in ihren Redaktionskollegien mit Glavlit abzusprechen. Ferner übernahm die Behörde 1926 die Aufsicht über die bisher

37

1920er Jahre116 ein Instrument bildete, das in der Lage war, seinen bedeutsamen Beitrag zur totalen sowjetischen Informationskontrolle zu leisten.

5.4 Perfektionierung der Zensur in der Stalin-Ära Iosif Stalins Äußerungen zur Pressefreiheit sind mit denen von Lenin im Grunde genommen identisch. Auch für den ab April 1922 amtierenden Generalsekretär des ZK stellten die Massenmedien eine klassengebundene und daher nicht unabhängige Institution dar. Gemäß dieser Auffassung hat die Presse in der „Diktatur des Proletariats“ der Interessenvertreter der Arbeiterklasse zu sein, nach der Logik der Bolschewiki also der der Kommunistischen Partei.117 In der sogenannten „Stalin-Verfassung“ aus dem Jahr 1936 fand dieses Verständnis der Pressefreiheit ebenfalls seinen Niederschlag. So heißt es dort: In Übereinstimmung mit den Interessen der Werktätigen und zum Zwecke der Festigung des sozialistischen Systems werden den Bürgern der UdSSR durch das Gesetz garantiert: a) die Redefreiheit, b) die Pressefreiheit, c) die Kundgebungs- und Versammlungsfreiheit, d) die Freiheit der Durchführung von Straßenumzügen und -demonstrationen.118

Während der Stalin-Ära wurden die Reste der journalistischen Individualität, welche die gut zehn Jahre der bolschewistischen Herrschaft überlebt hatten, endgültig vernichtet. Dies geschah unter anderem dadurch, dass man die sowjetischen Massenmedien komplett der Befehlsgewalt der jeweils zuständigen Parteiinstanz unterstellte.119 An der Spitze dieser Kontroll- und Anweisungshierarchie stand Stalin selbst, unmittelbar unter ihm die für die Presse verantwortliche Agitprop-Abteilung120 des Zentralkomitees der Kommunistischen

116

117 118 119 120

38

von der politisch-ideologischen Vorzensur befreiten Druckerzeugnisse und ein Jahr später über den sowjetischen Hörfunk. Vgl. hierzu: Bljum 1999, S. 95 ff. Nachdem die „Linksfraktion“ um Lev Trockij 1927 alle ihre Führungspositionen verloren und die KAP (B) die „Rechtsabweichler“ Nikolaj Bucharin, Aleksej Rykov und Michail Tomskij im Jahr 1929 als „Parteischädlinge“ verurteilt hatte, war der Weg für die Alleinherrschaft Stalins frei. Vgl. hierzu: Altrichter 2013, S. 67. Vgl. Koschwitz 1971, S. 24. Vgl. Titov 2000, S. 354. Vgl. Koschwitz 1971, S. 24. Eine „Abteilung für Agitation und Propaganda beim ZK der KPR (B)“ (Agitprop) war 1920 gegründet worden. Im darauffolgenden Jahr wurde in dieses Ressort eine Unterabteilung eingegliedert, die für die Leitung der Medien zuständig war. Aus ihr erwuchs 1924 eine eigenständige „Abteilung für Presse beim ZK der KPR (B)“. Diese wurde 1928 mit Agitprop in eine „Abteilung für Agitation, Propaganda und Presse beim ZK der KAP (B)“ vereint. 1930 teilte man sie in zwei Sektoren auf, von denen die „Abteilung für Kultur und Propaganda beim ZK der KAP (B)“ die Presselenkung übernahm. Vier Jahre später legte man dieses Ressort mit der „Abteilung für Agitation und Mas-

Partei. Dadurch gelang eine weitere Straffung der ohnehin schon lange nicht mehr liberalen Kommunikationspolitik, was schließlich zu einer absoluten Gleichschaltung aller Massenmedien führte. Die Journalisten waren von nun an mit der Aufgabe betraut, als „Kommandeure der proletarischen öffentlichen Meinung“ den Machthabern zu dienen.121 In dieser Konstellation hatte Glavlit darüber zu wachen, dass die Massenmedien den ihnen auferlegten Verpflichtungen auch tatsächlich nachkamen. Die Kompetenzen der Zensureinrichtung wurden im Zuge des Machtausbaus Stalins in den 1930er Jahren ständig erweitert. Davon zeugt etwa die Einführung eines sogenannten „Glavlit-Visums“, ohne welches kein Manuskript mehr in den Druck gelangen konnte. Zur Gründung eines neuen Presseorgans auf Kraj-, Oblast- oder Okružnost-Ebene bedurfte es nunmehr einer Genehmigung des Zensuramts. Eine solche benötigte man gemäß einer Anweisung aus dem Jahr 1933 auch für die Herstellung von „Abzeichen, Plaketten, Emblemen, mit Zeichnungen oder Text versehenen Armbinden, Politiker abbildenden Skulpturen sowie Porzellan-, Glas- und Textilwaren, die Parolen oder politische Zeichnungen enthalten“.122 Somit war die Kontrolle von Glavlit an jedem Ort der Vervielfältigung angekommen, deren Produkte auch nur den geringsten politisch-ideologischen Kontext besaßen. 1936 wurde die Behörde formal dem Rat der Volkskommissare zugeteilt. Tatsächlich unterstand Glavlit jetzt aber der unmittelbaren Aufsicht des Parteizentralkomitees.123 Durch den Überfall der deutschen Wehrmacht auf die UdSSR wurden auch die mühsam aufgebauten Informationsbarrieren zerstört, die das Eindringen unerwünschter Nachrichten und Ansichten in das Land hatten verhindern sollen. Das am 24. Juni 1941 gegründete Sovinformbjuro übernahm nun die Gestaltung der gesamten Kommunikationspolitik. So bekam es unter anderem „die Leitung der Darstellung der internationalen Ereignisse und des inneren Lebens der Sowjetunion in der Presse und im Rundfunk“ und „die Organisation der Gegenpropaganda gegen die deutsche und andere Feindpropaganda“ als Aufgaben übertragen.124 Charakteristisch für diese Zeit war, dass die bisher verbreiteten ideologischen Parolen weitgehend durch patriotische Losungen ersetzt wurden. Ungeachtet dessen und des Umstandes, dass eine gezielte

121 122 123 124

senkampagnen beim ZK der KAP (B)“ zu einer „Abteilung für Kultur und Propaganda des Leninismus beim ZK der KAP (B)“ zusammen. 1935 wurde sie wiederum in insgesamt fünf Sektoren aufgegliedert, wobei die „Abteilung für Presse und Verlagswesen beim ZK der KAP (B)“ die Aufsicht über die Massenmedien übernahm. Dieses Ressort fusionierte im Jahr 1938 mit der „Abteilung für Parteipropaganda und Agitation beim ZK der KAP (B)“. Der hierbei entstandene Sektor erhielt den ursprünglichen Namen „Abteilung für Agitation und Propaganda“, der, abgesehen von kleinen Veränderungen, bis 1988 Bestand haben sollte. Vgl. hierzu: Anderson 2004, S. 47 & o. V. 2005a. Vgl. Koschwitz 1971, S. 25. Fedotov 2005. Vgl. Ermolaev 1997, S. 53. Roth 1982a, S. 137.

39

Lenkung der Massenmedien nunmehr unter komplizierteren Bedingungen stattfand, gelang es der Partei, ihre strikte Kontrolle über den Sowjetjournalismus über den gesamten Krieg hinweg aufrechtzuerhalten.125 In den Nachkriegsjahren bis zum Tod Stalins vollzog sich eine nochmalige, nicht mehr für möglich erachtete Straffung der sowjetischen Zensurpraktiken. Das Hauptaugenmerk in der Kommunikationspolitik lag nach dem Nachlassen ideologischer Indoktrinierung im Zeitraum 1941–1945 auf der Wiederbelebung des „bolschewistischen Bewusstseins“.126 Eine von Stalin persönlich eingeleitete Kampagne, der Literaten wie Anna Achmatova und Michail Zoščenko zum Opfer fielen, richtete sich gegen angebliche „kosmopolitische Tendenzen“ in der Gesellschaft.127 In einer Resolution vom 14. August 1946 hatte das Zentralkomitee der KAP (B) die Werke dieser zwei Autoren unter anderem als „antisowjetisch“, „flach“, „vulgär“, „gleichgültig“, „ideologisch gehaltlos“ und „apolitisch“ bezeichnet. Folglich wurden sie vom Schriftstellerverband der UdSSR ausgeschlossen, was einem Publikationsverbot gleichkam. Ferner bestrafte man die beiden Literaturzeitschriften Leningrad und Zvezda. Diese hatten Auszüge aus den Werken Achmatovas und Zoščenkos publiziert und wurden dafür nun komplett aufgelöst beziehungsweise einem vollumfänglichen Redaktionswechsel unterzogen.128 Der Kampf gegen die Verwestlichung des Kulturlebens ging nahtlos in einen staatlich geführten antisemitischen Feldzug über, der in der „Entlarvung“ einer Gruppe jüdischer „Ärzteschädlinge“ zu Beginn des Jahres 1953 gipfelte.129 Bei all diesen Hetzkampagnen wirkte Glavlit als helfende Hand mit. So leistete das Zensuramt etwa den antisemitischen Aktivitäten der Parteispitze tatkräftige Unterstützung, indem es Listen jüdischer Autoren anfertigte, deren Werke zu indizieren waren.130 Diesen Handlungen war ein von der Abteilung für Propaganda und Agitation im Juni 1948 an den ZK-Sekretär für Ideologie, Michail Suslov, adressierter Bericht unter der Überschrift „Über die mangelhafte ideologische Kontrolle der Literatur durch Glavlit“ vorausgegangen. In ihm wurde festgestellt, die Zensureinrichtung nehme während der letzten „anderthalb bis zwei Jahre“ die ihr auferlegten politisch-ideologischen Aufgaben unbefriedigend wahr. Das Schreiben zählte von Glavlit in den Augen der Propagandaverantwortlichen unstatthaft zum Druck freigegebene Werke auf. Diese wurden mit Formulierungen wie „politisch schädliche Broschüre“, „den Großen Führer der Proletarischen Revolution entstellend“ und „antimarxistische Arbeit“ beschrieben. Nach Überzeugung der Verfasser des Rapports 125 126 127 128 129 130

40

Vgl. Roth 1979, S. 172 f. Vgl. ebd., S. 173. Vgl. Ermolaev 1997, S. 100. Vgl. Central’nyj Komitet VKP (b) 1946. Damit ist die Verhaftung prominenter Kremlärzte gemeint, denen Spionagetätigkeit für den Westen vorgeworfen wurde. Vgl. hierzu: Altrichter 2013, S. 127. Vgl. Gorjaeva 2009, S. 310.

zeugte das Erscheinen fraglicher Titel von einem „Nachlassen der politischen Wachsamkeit“ innerhalb des Zensurorgans, was dazu geführt habe, dass es nicht mehr in der Lage sei, die unter einem Teil der sowjetischen Gelehrten herrschenden „apolitischen und das Ausländertum huldigenden Einstellungen“ in genügendem Maße zu bekämpfen.131 Zu der unter anderem von der Agitprop-Abteilung geforderten Verstärkung der Rolle von Glavlit als ein politisch-ideologisches Kontrollinstrument der Partei sollte im März 1953 die Integrierung der Behörde in das kurz zuvor mit dem Geheimdienst fusionierte Innenministerium beitragen. Als elfte Verwaltungseinheit des Ressorts hatte die Zensurinstanz von sowjetischen Journalisten und Schriftstellern ausgehender „Diversions- und Schädlingstätigkeit“ entgegenzuwirken und für die Wahrung von Staats- und Militärgeheimnissen in den Massenmedien zu sorgen. Jedoch war es Glavlit vergönnt, nur einige Monate unter den Fittichen eines seiner traditionell wichtigsten Protektoren zu verbringen. Im Zuge der Verhaftung von Lavrentij Berija erfolgten bereits im Oktober 1953 die Ausgliederung der Zensureinrichtung aus dem Innenministerium und ihre Wiederherstellung als ein dem Ministerrat der UdSSR unterstehendes Amt.132 In der unveröffentlichten Eigenhistorie von Glavlit werden die Rekonstruierung und die Erweiterung des eigenen Dienstleistungsnetzwerks als die Hauptaufgaben der Nachkriegsjahre definiert. In Bezug auf die dem Terror gleichende Zensur, die in der Periode des Spätstalinismus herrschte, wird eingeräumt, die Arbeit der Behörde habe zu jener Zeit „spürbare Mängel“ aufgewiesen. So hätten unzeitgemäße Verordnungen und eine verfehlte Personalpolitik „Mandatsüberschreitungen“ und die Aneignung der Funktion eines Politredakteurs durch „einzelne Zensoren“ zur Folge gehabt. Das Ergebnis dieses Verhaltens seien „unbegründete Einmischungen in die Inhalte der Massenmedien“ gewesen.133 Damit unternimmt Glavlit den seltsamen Versuch, die zu dieser Zeit praktizierte massive Unterdrückung sämtlicher nicht zu hundert Prozent mit dem jeweils aktuellen Parteikurs konformen Meinungsäußerungen, an der das Zensurorgan mitentscheidend beteiligt war, mit Verfehlungen einzelner seiner Angestellten zu erklären.

5.5 Tauwetterphase unter Chruščëv Hopkins bezeichnet die von Nikita Chruščëv in der UdSSR ab 1953 eingeleiteten politischen und kulturellen Umstrukturierungen als genauso schillernd 131 132 133

Otdel propagandy i agitacii CK VKP(b) 1948. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1030, list 5. Glavlit SSSR 1988a, S. 13.

41

wie die industrielle Revolution, die dessen Vorgänger in den 1930er Jahren initiiert hatte.134 Zum ersten Mal seit der Einführung der „Neuen Ökonomischen Politik“ erlebte die Sowjetgesellschaft so etwas wie eine Entspannung bei der gegen sie ausgerichteten politischen Überwachung. Davon konnten auch die Massenmedien profitieren. Die von Stalin praktizierte Einmannleitung in der Kommunikationspolitik ersetzte man nach seinem Tod zunächst durch ein Kollektivdirektorium, das die gesamte Parteispitze einbezog. Dies führte zu einer Bildung heterogener Gruppierungen, deren jeweils unterschiedliche Vorstellungen ihren Niederschlag vor allem in den literarischen Zeitschriften fanden, bei denen ein politischer Differenzierungsprozess sich vollzog. Einige dieser Journale konnte man nunmehr von ihrer politischen Ausrichtung her in zwei Lager aufteilen – in ein konservatives (zum Beispiel Oktjabr’ und Zvezda) und in ein liberales (zum Beispiel Literaturnaja gazeta und Novyj mir). Die stalinistische Uniformität war, insbesondere am Anfang der Chruščëv-Periode, durch eine gewisse, wenn auch nur relativ eingeschränkte Vielfalt ersetzt worden.135 Unter dem Ersten Sekretär des ZK der KPdSU der Jahre 1953–1964 erfolgte auch eine Neubewertung des Begriffs „Staatsgeheimnis“. Die in der Stalin-Ära eingeführten zum Teil paranoiden Anordnungen auf diesem Gebiet wurden gelockert, was unter anderem eine Veröffentlichung bestimmter Daten zur Produktionskapazität der Sowjetwirtschaft in den Massenmedien ermöglichte.136 Die Tendenz zur Lockerung der diesbezüglichen Zensurrichtlinien war durch eine Resolution des Parteizentralkomitees mit dem Titel „Über die Arbeit von Glavlit UdSSR“ (O rabote Glavlita SSSR) im Jahr 1957 ausgelöst worden. In ihr hatte man die Tätigkeit des Amtes beispielsweise dafür kritisiert, dass es zu langsam auf die Erfordernisse der Zeit reagiere und unter nicht mehr aktuellen Instruktionen seiner Beschäftigung nachgehe.137 Als Ergebnis dieses Tadels wurde noch im selben Jahr ein neuer Glavlit-Index herausgegeben, der dem neuen Zeitgeist gemäße inhaltliche Veränderungen im Vergleich zur Vorgängerausgabe aufwies.138 Dass die Zensur während der sogenannten „Tauwetterperiode“ tatsächlich nachgelassen hat, wird an einer Reihe von Ereignissen dieser Epoche deutlich. So verzichtete Glavlit ab 1958 etwa auf die Durchführung einer Vorkontrolle bei Stadt- und Rayonszeitungen und überließ diese Aufgabe deren Chefredakteuren.139 1961 wurde die Präventivzensur für die ausgehenden Berichte der in der Sowjetunion stationierten Auslandskorrespondenten aufgehoben. Dies erfolgte jedoch mit dem Hinweis, man werde die Reporter weiterhin für die in 134 135 136 137 138 139

42

Vgl. Hopkins 1970, S. 102. Vgl. Friedberg 1964, S. 29. Vgl. Buzek 1965, S. 172. Vgl. Central’nyj Komitet KPSS 1957, S. 1. Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 13. Vgl. ebd., S. 14.

ihren Beiträgen möglicherweise enthaltenen „falschen Gerüchte“ und „sonstigen Fehler“ haftbar machen.140 Ebenfalls in der Chruščëv-Periode fiel die Entscheidung, die Störung der in die UdSSR ausstrahlenden Hörfunkstationen Voice of America und BBC einzustellen, was den Sowjetbürgern den Zugang zu alternativen Informationsquellen erleichterte.141 Nunmehr war es Journalisten und Schriftstellern auch möglich geworden, sich unter bestimmten Voraussetzungen gegen die Willkür der verschiedenen Überwachungsinstanzen zur Wehr zu setzen. Am mutigsten Gebrauch von dieser Gelegenheit machte der Chefredakteur von Novyj mir, Aleksandr Tvardovskij, der hierbei allerdings auf seine guten Verbindungen unter anderem zu Nikita Chruščëv angewiesen war.142 Wie Vladimir Solodin, einer der ehemaligen stellvertretenden Leiter der Unionshauptniederlassung des Zensurorgans, bekanntgegeben hat, sprach sich der KPdSU-Vorsitzende auf der Sitzung des ZK-Präsidiums, die dem Beschluss „Über die Arbeit von Glavlit UdSSR“ vorausging, dafür aus, dass die Behörde die politisch-ideologische Kontrolle aufgibt und diese den Chefredakteuren beziehungsweise Verlagsdirektoren überlässt.143 Folglich wies die Resolution Glavlit an, in der Zukunft nicht mehr selbst im Zusammenhang diesbezüglicher Fragen aktiv zu werden, sondern lediglich die jeweils zuständige Parteidienststelle „rechtzeitig“ über eine Zuwiderhandlung eines Massenmediums zu benachrichtigen.144

140 141 142 143 144

Vgl. Jorden 1961. Vgl. Roth 1982a, S. 181. Vgl. Ermolaev 1997, S. 145. Vgl. Lichanov 1992, S. 12. Vgl. Central’nyj Komitet KPSS 1957, S. 3.

43

6. Aufgaben und Funktionsweise des sowjetischen Zensurwesens

Das sowjetische Zensurwesen stellte ein hierarchisches und streng gestaffeltes System dar, dessen Aufgabe darin bestand, Medieninhalte zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren sowie den Zugang zu alternativen Informationsquellen zu verhindern. Epp Lauk unterscheidet in diesem Gebilde zwei Ebenen. Die erste ist jene der Entscheidungsbildung, an deren Spitze zwei Organisationen mitwirkten, die KPdSU und der KGB. Die zweite, die exekutive Ebene, sieht Lauk von Glavlit geführt. Die Behörde hatte dafür zu sorgen, dass die Entscheidungen der Partei und des Geheimdienstes in Zensurangelegenheiten erfüllt wurden.145 In Arlen Bljums Modell nimmt die hierarchisierte Struktur der Sowjetzensur die Form einer Pyramide ein. Dabei differenziert er zwischen insgesamt fünf verschiedenen Ebenen, die im Folgenden einzeln beschrieben werden.

6.1 Selbstzensur und redaktionelle Zensur Die erste und gleichzeitig unterste Stufe bildet die Selbstzensur des Autors. Mit ihr sind die von einem Journalisten oder Schriftsteller sich selbst auferlegten Beschränkungen gemeint, mit denen er sich den Tabus der Sowjetgesellschaft anpasste.146 In der UdSSR hatte diese Form der Zensur ihre Wurzeln im Terror der Stalin-Zeit, als ein Autor bei ideologischen Verfehlungen um sein Leben fürchten musste. Diese Angst veranlasste ihn, Rücksicht auf die von der Partei auferlegten Verbote zu nehmen. Obwohl die stalinistische Gewaltherrschaft in den 1950er Jahren abklang, blieb die Autozensur weiterhin ein zentrales Merkmal des Sowjetjournalismus, nunmehr bedingt durch die Furcht, die eigene Karriere wegen Tabubrüchen in Gefahr zu bringen.147 Unterstützt wurde dieser Mechanismus durch die Auswahl und die Ausbildung von Journalisten in der UdSSR. Die hierbei angewandte Prozedur zielte darauf ab, einerseits Nonkonformisten den Zugang zu diesem Beruf von vornherein zu versperren und andererseits einem zukünftigen Journalisten den Akt der Selbstzensur noch während des Studiums einzuimpfen.148 Bljum stellt fest, in der Sowjet145 146 147 148

44

Vgl. Lauk 1999, S. 22 f. Vgl. Blyum 2003, S. 3. Vgl. Dzirkals/Gustafson/Johnson 1982, S. 37. Vgl. Tuwaina 1988, S. 221.

union habe der innere Zensor eines Autors sich vom äußeren nicht mehr unterscheiden lassen und bisweilen die Regeln sogar strikter ausgelegt als beispielsweise Glavlit.149 Die zweite Stufe in Bljums Konzept befasst sich mit der redaktionellen Zensur. In ihrem Rahmen überarbeiteten leitende Redakteure Beiträge, um sicherzustellen, dass die zu veröffentlichenden Inhalte nicht gegen die jeweils geltenden Zensurregeln verstießen.150 Der in den 1960er und 1970er Jahren im sowjetischen Mediensystem aufgebaute redaktionelle Apparat übernahm viele der Funktionen der formellen Zensur.151 Wie Evgenij Tjažel’nikov, in den Jahren 1977–1982 Leiter der Abteilung für Propaganda beim ZK der KPdSU, gegenüber dem Autor dieser Untersuchung angab, bestand eine der Aufgaben seiner Einrichtung darin, diesen Überwachungsmechanismus zu perfektionieren. Das Ziel sei es gewesen, dass die verantwortlichen Redaktionsmitarbeiter die ideologischen Fehltritte von Journalisten noch vor der Übergabe eines Manuskripts an Glavlit beheben. Zu diesem Zweck sorgte das als Generalautorität für den gesamten Sowjetjournalismus fungierende Propagandaressort dafür, dass alle leitenden Positionen in den Massenmedien mit Vertretern der Partei besetzt wurden. So stammten die Chefredakteure führender Allunionsorgane aus der Nomenklatura des Politbüros und deren Stellvertreter sowie Mitglieder der Redaktionskollegien aus jener des ZK-Sekretariats. Ferner nahm die Propagandaabteilung des Zentralkomitees der KPdSU die Anweisung der von ihr ausgewählten journalistischen Führungskräfte bei ihrer Arbeit etwa mittels eines täglichen, zumeist telefonischen Kontakts sowie einer monatlichen Zusammenkunft wahr. Auf diesen Sitzungen wurden die versammelten Chefredakteure zum einen für die von ihren Organen im zurückliegenden Zeitraum geleisteten ideologischen Verfehlungen im Auditorium gerügt und zum anderen mit Anweisungen hinsichtlich der journalistischen Behandlung bestimmter Themen versorgt. Gemäß der Aussage Tjažel’nikovs basierte der Umgang seines Sektors mit den Massenmedien jedoch auf dem Vertrauen in die politische Loyalität ihrer zuständigen Repräsentanten.152 Wie weit die Zuversicht der KPdSU ging, dass sie ideologische Fragen korrekt einschätzen konnten, offenbart sich in dem von den Chefredakteuren der beiden führenden Sowjetzeitungen, Pravda und Izvestija, genossenen Anrecht auf die sogenannte „zweite Signatur“. Sie erteilte ihnen die Befugnis, Glavlits Anweisungen zu überstimmen und von ihm beanstandete Beiträge auf eigene Verantwortung zu veröffentlichen.153 Generell lässt sich konstatieren, dass die leitenden sowjetischen Medienvertreter in erster Linie Funktionäre der Partei und des Staates verkörperten, 149 150 151 152 153

Vgl. Blyum 2003, S. 4. Vgl. ebd. Vgl. Golovskoy 1985, S. 24. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Tjažel’nikov), S. 424 f. Vgl. Dzirkals/Gustafson/Johnson 1982, S. 38.

45

deren Kernaufgabe in der Durchsetzung des aktuellen Kurses der KPdSU in den ihnen unterstellten Organen bestand. Daher lag das Hauptaugenmerk bei der von diesen Personen betriebenen Kontrolle auf dem politisch-ideologischen Inhalt der Materie und nicht etwa auf Fehlern faktologischer oder stilistischer Art. Bljum bemerkt, dass die Sowjetredakteure in ihrem Eifer oft die eigentlichen Zensoren übertrafen und deren Arbeit komplett vorwegnahmen.154 Es waren auch sie, die das Bindeglied zur nächsten Ebene, der von Glavlit ausgeübten institutionalisierten Zensur, darstellten.

6.2 Glavlit als Vollstrecker In dem fünfstufigen Pyramidenmodell von Bljum nimmt Glavlit die mittlere Position ein. Unterhalb von ihm befinden sich die durch die Selbstzensur des Autors und die redaktionelle Kontrolle bereitgestellten Filtermechanismen, über ihm die Anweisungen des KGB und der KPdSU, in deren Erfüllung die Funktion der Einrichtung lag. Evgenij Tjažel’nikov hat das ihm zwischen 1977 und 1982 indirekt unterstellte Amt wohlwollend als „eine Art von Sanitäter“ bezeichnet, das mit seiner Tätigkeit vorbeugend gegen den Ausbruch einer „ideologischen Masseninfektion“ in der Sowjetunion gewirkt habe.155 In seinen Memoiren aus dem Jahr 1995 charakterisiert Michail Gorbačëv Glavlit als einen „ideologischen KGB“ und konstatiert, es habe bei der Aufrechterhaltung der Machtposition der KPdSU eine „gewaltige Rolle“ gespielt.156 Die Struktur des Zensurorgans folgte dem territorial-administrativen Prinzip des Sowjetstaats. An deren Spitze stand der Moskauer Behördenhauptsitz157, dem im Jahr 1984 außer den 14 Zentralniederlassungen der Unionsrepubliken noch insgesamt 71 überwiegend in Oblastzentren angesiedelte Regionalzweigstellen der RSFSR unmittelbar untergeordnet waren.158 Die lokalen Dependancen der anderen Teilrepubliken der UdSSR befanden sich unter der Kontrolle der Glavlit-Zentrale ihrer jeweiligen Republikhauptstadt. In den kleineren Verwaltungseinheiten, wie den Rayonszentren, hatte das Zensuramt 154 155 156 157

158

46

Vgl. Blyum 2003, S. 5. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Tjažel’nikov), S. 424. Vgl. Gorbačëv 1995, S. 324. Während des Untersuchungszeitraums geleitet von (bis 1990 als Glavlit UdSSR, 1990– 1991 als GUOT UdSSR und 1991 als „Agentur für den Schutz von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien beim Ministerium der UdSSR für Information und Presse“): Pavel Romanov (bis 1986) und Vladimir Boldyrev (1986–1991). Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 128, list 7. Im Gegensatz zu den anderen Teilrepubliken der UdSSR verfügte die RSFSR nach der in der Mitte der 1940er Jahre vorgenommenen Neustrukturierung der Behörde über keine eigene zentrale Glavlit-Vertretung mehr.

in der Regel keine Vertretungen.159 Das Akronym Glavlit, das sich aus dem ursprünglichen Vollnamen der Behörde zusammensetzt, stellte ein Überbleibsel der Vergangenheit dar, hieß sie doch von 1966 an offiziell „Hauptverwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse“ (Glavnoe upravlenie po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati).160 Die Niederlassungen in den Oblastzentren nannten sich nicht mehr Glavlit, sondern firmierten unter dem Terminus Obllit beziehungsweise Oblgorlit. So lautete die abgekürzte Bezeichnung etwa für die Leningrader Außenstelle Lenoblgorlit („Verwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse bei den Exekutivkomitees der Leningrader Oblast- und Stadtsowjets der Arbeiterdeputierten“; Upravlenie po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati pri Ispolkomach Leningradskogo oblastnogo i gorodskogo sovetov deputatov trudjaščichsja). Insgesamt beschäftigte die Zensurinstanz landesweit vor der im Januar 1989 eingeleiteten schrittweisen Reduzierung des Personalbestands 2 269 Mitarbeiter.161 Wie Glavlit UdSSR im Jahr 1983 angab, besaßen von den im Moskauer Hauptbüro damals angestellten 242 „Redakteuren“162 237 einen Hochschulabschluss. Die meisten von ihnen, „über 200“, hatten Geisteswissenschaften studiert, „circa 30“ hatten eine Ingenieursausbildung genossen.163 Die Einweisung in die Tätigkeit eines Zensors erfolgte in einer von Glavlit unterhaltenen einjährigen „Redakteursschule“, welche die Berufsneulinge neben der Wahrnehmung ihrer üblichen Arbeitsaufgaben besuchten. Der Unterricht hatte Repetieren der in den behördeneigenen normativen Dokumenten inkludierten Dienstanweisungen, Erlernen praktischer Arbeitsmethoden sowie Analyse charakteristischer Zensureingriffe zum Inhalt.164 67 Prozent der Moskauer Zensoren waren Mitglieder beziehungsweise Kandidaten für eine Mitgliedschaft entweder in der KPdSU oder dem VLKSM. In Bezug auf die leitenden Mitarbeiter der Unionszentrale wird bekanntgegeben, dass von ihnen 96 Pro159

160 161

162 163 164

Vgl. Glavlit SSSR 1988c, S. 4 f. Bis 1958 beschäftigte Glavlit etwa 4 000 nebenberufliche Zensoren in den Rayonszentren, in denen es selbst nicht vertreten war. Diese Teilzeitkräfte hatten die Aufgabe, die in den kleinsten Verwaltungseinheiten herausgegebenen Zeitungen vor der Drucklegung zu kontrollieren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Glavlit bereits fünf Umbenennungen erfahren. Vgl. hierzu: Mironenko 1997, S. 299. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1030, list 9. Die in der einschlägigen Literatur oft zitierte Einschätzung des im Jahr 1966 aus der UdSSR in den Westen geflüchteten Journalisten Leonid Vladimirov von „mindestens 70 000“ Glavlit-Zensoren beruht neben einem offensichtlich gravierenden Rechenfehler auch auf der Unkenntnis des Urhebers davon, dass die Stadt- und Rayonszeitungen, wie bereits erwähnt, seit 1958 keiner Präpublikationskontrolle mehr unterlagen. Vgl. hierzu: Vladimirov 1972, S. 69 & Wladimirow 1971, S. 41. Die Bezeichnung „Redakteur“ stellte einen von Glavlit gelegentlich angewandten Euphemismus für einen Zensor dar. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 892, list 18. Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 217, arkuši 70–74.

47

zent der Partei angehörten.165 Der Vorsitzende der Behörde, seine drei Stellvertreter sowie die übrigen fünf Mitglieder des Kollegiums stammten aus der Nomenklatura des ZK-Sekretariats.166 Offensichtlich stellte die Profession des Zensors eher einen Frauenberuf dar, waren doch 68 Prozent der insgesamt 412 im Januar 1983 von Glavlit UdSSR beschäftigen Mitarbeiter weiblichen Geschlechts.167 Die praktische Arbeit von Glavlit bestand vor allem in der Durchführung einer faktologischen168 und politisch-ideologischen Zensur in Druckwesen, Rundfunk, Kinofilmen, Theateraufführungen, Museums- und sonstigen Ausstellungen sowie an für den Export ins Ausland bestimmten Materialien. Ferner definierte das vom Ministerrat der UdSSR im Jahr 1974 bestätigte und bis 1986 unverändert geltende „Glavlit-Statut“ (Položenie o Glavlite) als die Aufgaben der Einrichtung zum Beispiel „die Unterbindung der Verbreitung über offene Kanäle das Land erreichender ausländischer Druckerzeugnisse, die über antisowjetische oder antikommunistische Inhalte verfügen“, „die Erteilung von Weisungen zur Konfiszierung aus öffentlichen Bibliotheken und dem Bucheinzelhandel von Publikationen, deren Verbreitung gemäß der festgelegten Prozedur als unzweckmäßig erkannt wurde“ sowie „die Kontrolle der Einhaltung geltender Regeln bei der Vervielfältigung nichtgeheimer Druckerzeugnisse durch Verlage und polygrafische Einrichtungen“.169 Durch die Wahrnehmung der letztgenannten Verpflichtung sollte die Herstellung alternativer, systemnonkonformer Literatur, genannt Samizdat, bekämpft werden. Die in der fraglichen, mit dem Vermerk „streng geheim“ versehenen Direktive als die zentrale Aufgabe von Glavlit bezeichnete faktologische Zensur diente in erster Linie dem äußeren Sicherheitsbedürfnis des Sowjetstaats. Mit ihrer Hilfe galt es zu vermeiden, dass außenpolitische Kontrahenten des Landes als Verschlusssache eingestufte Informationen, wie etwa Militärgeheimnisse, aus den Inhalten der sowjetischen Massenmedien gewinnen würden. Die politisch-ideologische Zensur hingegen hatte vordergründig die Funktion, das Verlangen der UdSSR nach innerer Sekurität, die mit den machtpolitischen Interessen der KPdSU gleichzusetzen war, zu befriedigen.170 Diese Art von Kontrolle basierte auf einem Eintrag im „Glavlit-Statut“, welcher der Behörde vorschrieb, die Verbreitung „irreführender“ Aussagen zu unterbinden.171 Mit165 166 167 168

169 170 171

48

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 892, list 18. Vgl. Konstitucionnyj Sud Rossijskoj Federacii 1996, S. 582. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 892, list 20. Die Kontrolle von Medieninhalten mit dem Ziel, die Verbreitung militärischer, politischer, wirtschaftlicher, naturwissenschaftlicher und technischer Geheimnisse zu unterbinden, bezeichnet Peter Hübner als „faktologische Zensur“. Vgl. hierzu: Hübner 1971, S. 2. Sovet Ministrov SSSR 1974, S. 1 ff. Vgl. Hübner 1971, S. 2 f. Vgl. Sovet Ministrov SSSR 1974, S. 1.

tels einer ideologisch motivierten Überprüfung wollte man ausschließen, dass in den legalen Publikationsorganen Materialien erschienen, welche die Autorität des sowjetischen Machtapparats hätten untergraben können. Bedenkt man diese zwei Aufgaben der Zensur, lässt sich auch die strikte Geheimhaltung des eigenen Zensurwesens in der Sowjetunion erklären. Durch sie sollte einerseits verhindert werden, dass der potentielle Gegner die Funktionsweise und die Inhalte der faktologischen Zensur durchschaut, was es ihm hätte erleichtern können, in den Besitz von Staatsgeheimnissen zu gelangen. Die Verheimlichung der politisch-ideologischen Kontrolle entsprach der allgemeinen Tabuisierung des inneren Sicherheitsbedürfnisses der KPdSU. Dieses konnte nicht offen eingeräumt werden, da ein solcher Schritt dem Eingeständnis der eigenen Schwäche gleichgekommen wäre, was eine Infragestellung der marxistisch-leninistischen Gesellschaftsordnung zur Folge hätte haben können.172 Die Umsetzung der sowohl faktologischen als auch politisch-ideologischen Zensur geschah mittels einer von Glavlit vorgenommenen Vor- beziehungsweise Nachkontrolle. Die von der Behörde verrichtete Präpublikationskontrolle hatte zu gewährleisten, dass keine der KPdSU nichtgenehmen Aussagen in die Inhalte der Massenmedien gelangten. Diese Aufgabe nahmen die Mitarbeiter des Zensuramts meistens direkt in den Redaktionen von Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk und Nachrichtenagenturen wahr.173 Ein Paradoxon bildete die Tatsache, dass die Medienorgane nicht nur verpflichtet waren, den ihnen zugeteilten Zensoren Diensträume und Mobiliar unentgeltlich bereitzustellen, sondern darüber hinaus noch für deren „Dienstleistungen“ bezahlen mussten.174 Im Zusammenhang mit dem Verlegen periodischer Druckerzeugnisse erhielt der Glavlit-Vertreter von der Redaktion den Umbruch einer Ausgabe, anhand dessen dieser seine Vorkontrolle durchführte.175 Um die Herausgabe nicht zu verzögern, lasen die unter Zeitdruck stehenden Zensoren die überwiegende Mehrzahl der bei ihnen eingereichten Beiträge lediglich quer. Ausschließlich Materialien, von denen man anhand der Überschrift glaubte, sie könnten fragwürdige Sachverhalte vermitteln, wurden gemäß der Aussage Leonid Kravčenkos vollumfänglich gesichtet.176 Bei Verfehlungen faktologischer Art machte der Zensor seinen Ansprechpartner, stets der Chefredakteur oder ein sonstiger leitender Redaktionsmitarbeiter, aber grundsätzlich nicht der Autor eines Textes selbst, auf diese aufmerksam und ließ den Abzug an die Re-

172 173 174 175

176

Vgl. Hübner 1971, S. 2 ff. Vgl. Mitrochin 1995, S. 317. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Fedotov), S. 412. Falls es sich hierbei um ein neu erscheinendes Presseorgan handelte, hatte der Zensor vor der Kontrolle des Fahnenabzugs zu überprüfen, ob es über eine Genehmigung zur Gründung verfügte. Vgl. hierzu: Glavlit SSSR 1988b, S. 6. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kravčenko), S. 413.

49

daktion zurückgehen.177 Im Falle von Verstößen auf dem politisch-ideologischen Sektor hatte der Glavlit-Repräsentant sich mit seinem Vorgesetzten in Verbindung zu setzen, der wiederum, oftmalig nach Rücksprache mit der Abteilung für Propaganda178, das Medienorgan kontaktierte und um entsprechende Veränderungen bat. Gelegentlich, vor allem bei renommierten Allunionszeitungen wie Pravda, Izvestija und Sovetskaja Rossija, deren Chefredakteure Mitglieder des Zentralkomitees der KPdSU waren und damit auf der informellen Rangskala einen höheren Platz als das Zensuramt einnahmen, diente es lediglich als Signalgeber für die Partei in Fragen der Ideologie.179 Der Redaktion stand es formell zu, sich über Glavlits Einmischungen nichtfaktologischer Natur bei der für sie zuständigen Parteistelle zu beschweren, um auf diesem Wege eine Druckgenehmigung zu erzwingen. Einen derartigen Affront wagten aber nur die wenigsten.180 Die Verlogenheit des sowjetischen Zensurwesens zeigt sich auch darin, dass der Chefredakteur die Veränderungsforderungen, die Glavlit ihm diktiert hatte, dem Verfasser des aus politisch-ideologischen Gründen beanstandeten Beitrags gegenüber als seine angeblich eigenen Entscheidungen zu verkaufen hatte.181 Waren die erwünschten Überarbeitungen von der Redaktion vorgenommen worden, setzte der Zensor seine Unterschrift und den Stempel „Zum Druck frei“ (K pečati) auf die Mettage. Nachdem die ersten Exemplare gedruckt waren, erfolgte noch ein Vergleich des zur Vervielfältigung freigegebenen Abzugs mit der angefertigten Zeitung oder Zeitschrift. Falls diese miteinander übereinstimmten, erteilte der Glavlit-Bevollmächtigte der Ausgabe eine Veröffentlichungserlaubnis. Er war aber auch befugt, gleichzeitig sowohl den Druck als auch die Publizierung zu genehmigen.182 Leonid Kravčenko hat in Bezug auf die Eingriffshäufigkeit von Glavlit während der Präpublikationskontrolle konstatiert, in circa „ein bis zwei Prozent“ der Inhalte seien Probleme aufgetaucht.183 Die Minsker Niederlassung der Behörde gibt an, in dem Zeitraum 1981–1986 jährlich durchschnittlich 41 540 Verlagsbögen sowie 104 100 Meter Filmmaterial gesichtet und dabei annuell „etwas über 1 000“ Mal interveniert zu haben.184 Die ebenfalls von Glavlit ausgeübte Nachzensur stellte eine selektive Kontrolle bereits veröffentlichter Inhalte dar. Einer solchen wurden in erster Linie Medienprodukte unterworfen, die von der Vorzensur befreit waren. Zu ihnen 177 178 179 180 181 182 183 184

50

Vgl. Glavlit SSSR 1988b, S. 25. Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 3. Vgl. zum Beispiel: RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, list 48. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Siman’kov), S. 422 & Mitrochin 1995, S. 322. Vgl. Evtušenko 1991, S. 22. Vgl. Glavlit SSSR 1988b, S. 6. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kravčenko), S. 413. Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 1.

zählten unter anderem in den Rayonszentren, in denen Glavlit ja zumeist nicht über Außenstellen verfügte, auf Verantwortung der jeweiligen Chefredakteure herausgegebene Zeitungen185 sowie Sendungen des Fernsehens und des Radios, die zu einem bedeutenden Teil keiner Vorkontrolle des Zensuramts unterlagen186. Aber auch Inhalte, die schon eine derartige Durchsicht überstanden hatten, wurden stichprobenweise nach ihrem Erscheinen nochmals überprüft. Dies diente primär der Begutachtung der von den eigenen Angestellten geleisteten Arbeit.187 Während bei den regionalen Niederlassungen der Unionszentrale beziehungsweise der Hauptvertretungen der Republiken der Umfang der einer Vor- oder Nachzensur unterworfenen Materialien am Ende der 1980er Jahre ungefähr jeweils bei circa anderthalb Millionen Verlagsbögen lag188, betrug der Anteil der Postpublikationskontrolle etwa bei Glavlit UdSSR generell nicht mehr als 5 Prozent des Volumens der Präventivzensur189. Diese Diskrepanz ist dem Umstand geschuldet, dass die Zweigstellen in der Provinz in wesentlichem Maße mit der Nachkontrolle der ihnen unterstehenden zahlreichen Stadt- und Rayonszeitungen beschäftigt waren. Im Rahmen der von Glavlit BSSR während der Jahre 1981–1986 nach der Publizierung gesichteten insgesamt 73 195 Verlagsbögen wurden 530 als zensurwürdig eingestufte Inhalte entdeckt.190 Als Direktive für die Mitarbeiter von Glavlit bei der Ausübung der faktologischen Zensur diente der von ihm edierte „Index von Sachverhalten, die einem Veröffentlichungsverbot unterliegen“ (Perečen’ svedenij, zapreščënnych k otkrytomu opublikovaniju191). Dieses in unregelmäßigen Abständen192 erschienene Verzeichnis wurde zuletzt in einer Auflage von 20 000 Stück herausgegeben und nicht nur den behördeneigenen Zensoren, sondern auch Chefredakteuren von Medienorganen sowie Leitern von Verlagshäusern zur Verfügung gestellt. Bei ihm handelte es sich um ein als „geheim“ klassifiziertes Dokument, das von der Redaktion in einem Panzerschrank aufzubewahren war und im Zuge der Verteilung einer neuen Edition bei Glavlit wieder abgegeben werden musste.193 Bei Bedarf wurde das jeweils aktuelle Register anhand von Rundschreiben ergänzt, welche die Unionszentrale der Zensureinrichtung anfertigte. Als Grundlage des Perečen’ dienten eigene Indices verschiedener Ministerien und Behörden mit diese Instanzen betreffenden Sachverhalten, die 185 186 187 188 189 190 191 192

193

Vgl. Glavlit SSSR 1988c, S. 4. Vgl. Glavlit SSSR 1988b, S. 30 & 34. Vgl. ebd., S. 96. Vgl. ebd., S. 95. Vgl. Glavlit SSSR 1990a, S. 2. Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 2. Der Titel des Werkes variierte leicht von Ausgabe zu Ausgabe. Die letzten vier Indices wurden in den Jahren 1970, 1976, 1987 und 1990 verlegt. Vgl. hierzu: GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 842, list 32; Glavlit SSSR 1987 & Glavlit SSSR 1990b. Vgl. Mitrochin 1995, S. 317.

51

der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden sollten. Die Restriktionen aus dem Glavlit-eigenen Verzeichnis lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: Die sogenannten „bedingungslosen Einschränkungen“ zogen unvermeidlicherweise ein Publikationsverbot nach sich. Dagegen konnten Beiträge, die über mit einer „bedingten Einschränkung“ versehene Informationsinhalte verfügten, bei einer entsprechenden ministeriellen oder behördlichen Genehmigung oder dem Nachweis, dass die fraglichen Angaben schon irgendwo in der Sowjetunion erschienen waren, vom Zensuramt nach eigenem Ermessen zur Veröffentlichung freigegeben werden.194 Einen wichtigen Ansprechpartner für Glavlit in Angelegenheiten, welche die Landesverteidigung betrafen und welche es aufgrund seiner fachlichen Inkompetenz nicht in der Lage war, selbst zu lösen, stellte die im Generalstab der Streitkräfte der UdSSR angesiedelte Militärzensurabteilung dar. Analoge Dienststellen waren beispielsweise bei dem Staatskomitee für die Nutzung der Atomenergie, der Kommission zur Erforschung und Nutzung des kosmischen Raums sowie dem Geheimdienst KGB untergebracht.195 Glavlit selbst unterhielt zum Zwecke der Verminderung des mit seiner Tätigkeit verbundenen immensen bürokratischen Aufwands einen speziellen Auskunftsdienst, der alle in die Gattung der bedingten Einschränkungen zugeteilten und nach einem positiven Gutachten bereits veröffentlichten Materialien sammelte.196 Im Gegensatz zur faktologischen Zensur existierten auf dem Gebiet der politisch-ideologischen Kontrolle im Grunde keine schriftlichen Leitlinien für die Glavlit-Angestellten. Der Perečen’ enthielt traditionell nur sehr wenige Verbote dieser Art.197 Um zu gewährleisten, dass die Zensoren Fragen der Ideologie im Rahmen ihres Berufs uniform und im Sinne der KPdSU einschätzten, wurden in den einzelnen Niederlassungen entsprechende agitatorische Maßnahmen getroffen. Zu dieser Art politischer Aufklärungstätigkeit zählten etwa von führenden Mitarbeitern geleitete Gruppensitzungen, in denen die Teilnehmer zuvor im Selbststudium rezipierte Parteidokumente diskutierten. So beleuchtete man in der Kiewer Außenstelle 1982 unter anderem Materialien des XXVI. Parteitages der KPdSU, wie die Referate „Die sozialpolitische und geistige Entwicklung der Sowjetgesellschaft und die Aufgaben der Partei“ und „Über die internationale Politik der KPdSU“ sowie die ZK-Beschlüsse „Über den 60. Jahrestag der Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“ und „Über die schöpferischen Verbindungen der literarisch-künstlerischen Zeitschriften mit der Praxis des kommunistischen Aufbaus“. Wie Glavlit Ukraine in seinem Memorandum „Über die Arbeit zur Erhöhung des politisch-ideologischen Niveaus und der beruflichen Kompetenzen des redaktionellen Bestands der fünften Abteilung“ festhält, wurde die Erörte194 195 196 197

52

Vgl. Glavlit SSSR 1988b, S. 14. Vgl. Hübner 1971, S. 19. Vgl. Glavlit SSSR 1988c, S. 80. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Siman’kov), S. 422.

rung der Vorträge und der Parteierlasse stets mit den Aufgaben der Zensur verknüpft und deren Bedeutung für die tägliche Arbeit anhand konkreter Beispiele illustriert. Die Denkschrift vom August 1982 gibt ferner bekannt, zum Zwecke der „Aneignung der wichtigsten methodologischen Prinzipien beim Herangehen an die Literatur und die Kunst“ seien die Werke von Lenin „Über die Bedeutung des streitbaren Materialismus“, „Wem nützt es?“ sowie „Statistik und Soziologie“ studiert und diskutiert worden. Ein weiteres Standbein bei der politisch-ideologischen Instruktion der Zensoren stellten im ukrainischen Hauptsitz kollektive Besprechungen dar, die verschiedene Spezialisten organisierten. Eine solche fand unter dem Titel „Über bourgeois-nationalistische Falsifikationen der Geschichte Kiews und der Kiewer Rus“ im Februar 1982 unter der Leitung einer Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der USSR statt. Während der ersten sieben Monate des Jahres 1982 wurden insgesamt 17 derartige Informationsveranstaltungen in der Filiale ausgerichtet.198 Die leitenden Angestellten von Glavlit unterlagen gesonderten politischen Schulungen. Nachdem im Jahr 1980 sämtliche Zweigstellenvorgesetzten der Zensureinrichtung auf Republiks-, Kraj- und Oblastebene von der KPdSU in die Liste der „ideologischen Arbeiter“ aufgenommen worden waren, hatten sie allmonatliche Kurse der Akademie der Gesellschaftswissenschaften zu besuchen.199 Als wie wichtig die Partei die Tätigkeit der Behörde auf dem politisch-ideologischen Sektor einschätzte, zeigt sich auch darin, dass der Leiter von Glavlit UdSSR an den Zusammenkünften teilnahm, die ein Mal im Monat für die bedeutendsten Chefredakteure des Landes in der Abteilung für Propaganda abgehalten wurden.200 In Hinsicht auf die Interventionshäufigkeit während der Vorkontrolle gilt es jedoch festzustellen, dass von Autoren begangene Verfehlungen faktologischer Natur die Zensoren weitaus mehr beschäftigten. So standen im Jahr 1983, auf dem Höhepunkt der andropovschen Indoktrinationskampagne, den 33 000 vom Perečen’ diktierten Eingriffen lediglich 1 700 als politisch-ideologisch klassifizierte Streichungen gegenüber.201

198 199 200 201

Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 196, arkuši 47–48. Vgl. ebd., arkuš 21. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Tjažel’nikov), S. 426. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 128, list 8.

53

6.3 Entscheidungsebene 6.3.1 KGB Die vierte Stufe im Modell von Arlen Bljum bezieht sich auf die Rolle des KGB im sowjetischen Zensurwesen. Die Verbindung Glavlits mit der Staatssicherheit bezeichnet der russische Historiker als so eng, dass eine Trennlinie zwischen ihren Tätigkeitsbereichen kaum zu ziehen sei.202 Ėduard Sagalaev, ein bedeutender sowjetischer Fernsehjournalist der 1980er Jahre, hat die Zensureinrichtung gar als eine „Unterabteilung“ des Geheimdienstes beschrieben.203 Solchen Charakterisierungen widersprechen ehemalige leitende Angestellte von Glavlit. Vladimir Solodin, der 30 Jahre lang, zuletzt als Vizevorsitzender, für die Behörde arbeitete, betont, sein einstiger Dienstherr habe mit Ausnahme der bereits geschilderten Ereignisse von 1953, als Glavlit für sieben Monate in das Innenministerium integriert wurde, nie eine organisatorische Verbindung zum KGB besessen. Vielmehr hätten diese zwei Instanzen in Bezug auf die politisch-ideologische Zensur parallele, um nicht zu sagen konkurrierende Strukturen gebildet, die beide unabhängig voneinander der absoluten Befehlsgewalt des ZK der KPdSU unterstanden hätten.204 Der vom Verfasser dieses Buches interviewte Valerij Kuznecov gibt an, in seiner Eigenschaft als Substitut des Zensuramtsvorsitzenden informelle Gespräche mit Filipp Bobkov, dem damaligen stellvertretenden Direktor von KGB UdSSR, geführt zu haben, im Rahmen derer er jedoch nicht als Empfänger von Instruktionen fungiert haben will.205 Analog dazu weist Vladimir Siman’kov, ein Abteilungsleiter bei Glavlit UdSSR beziehungsweise dessen Nachfolgeorganisationen in den Jahren 1959–1991, darauf hin, dass das Komitee für Staatssicherheit in ideologischen Angelegenheiten seinem Arbeitgeber gegenüber nicht weisungsbefugt gewesen sei. Wollte der KGB auf diesem Sektor in Hinsicht auf die Zensurinstanz irgendetwas bewirken, musste er laut Siman’kov den Umweg über das Zentralkomitee nehmen. Anders sei der Fall im Zusammenhang mit der Ausübung der faktologischen Zensur gewesen. So habe der sowjetische Geheimdienst etwa bei der Zusammenstellung des Perečen’ eine bestimmende Rolle gespielt.206 Die wenigen zugänglichen Archivalien zur Zensurtätigkeit des KGB während der 1970er und 1980er Jahre stützen die Aussagen der Glavlit-Oberen. Zu solchen Dokumenten zählt eine Zuschrift des Staatssicherheitsvorsitzenden Jurij Andropov an das ZK der KPdSU vom Februar 1973. In ihr legte der spä202 203 204 205 206

54

Vgl. Blyum 2003, S. 8. Vgl. o. V. 2010. Vgl. Solodin 1994, S. 160 f. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kuznecov), S. 416. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Siman’kov), S. 421.

tere Generalsekretär dar, dass eine bloße Erwähnung des Namens von Andrej Sacharov in der Presse der UdSSR außer einer „Erweiterung der anstehenden antisowjetischen Kampagne“ im Westen auch eine „Erhöhung des ungesunden Interesses seitens feindseliger Elemente innerhalb des Landes“ zur Person des Dissidenten nach sich ziehen könne. Folglich schlug Andropov vor, dafür zu sorgen, Sacharov künftig keinerlei Erwähnung mehr in den einheimischen Massenmedien zuteilwerden zu lassen.207 In einem ähnlichen Schreiben vom April 1978 versuchte der höchste Repräsentant des KGB seinen Auftraggeber davon zu überzeugen, Veröffentlichungen jedweder Art in der Sowjetpresse über die unabhängige Gewerkschaft, die der Bergarbeiter Vladimir Klebanov kurz zuvor gegründet hatte, seien „unzweckmäßig“.208 Dass das Komitee für Staatssicherheit Aufgaben auch im Bereich der Vorzensur wahrnehmen konnte, wird wiederum aus einer Notiz Andropovs vom März 1982 ersichtlich. In ihr informierte der KGB-Leiter das Parteizentralkomitee über ideologische Verfehlungen in dem Buch „Die Heimaterde“ (Zemlja rodnaja)209 von Dmitrij Lichačëv, dessen Manuskript in die Hände des Geheimdienstes gefallen war. Der dem Umwelt- und Denkmalschutz gewidmeten Monografie wurde unter anderem angelastet, „eine verzerrte, tendenziöse Vorstellung über die Tätigkeit der lokalen Machtorgane“ zu vermitteln.210 Eine zentrale Rolle während des Untersuchungszeitraums bei den politisch-ideologisch motivierten Zensuraktivitäten des KGB in Bezug auf die Massenmedien wird vermutlich dem 1982 gegründeten 14. Referat seiner fünften Verwaltungseinheit, die für die Bekämpfung „antisowjetischer Elemente“ zuständig war, zugefallen sein. Dessen Aufgabe bestand unter anderem in der vorbeugenden Bekämpfung von Aktionen ideologischer Diversion unter sowjetischen Journalisten.211 Über die genauen Arbeitsmethoden dieser Sektion ist allerdings nichts bekannt. 6.3.2 ZK der KPdSU Die oberste Etage in der bljumschen Pyramide ist vom Zentralkomitee der KPdSU als dem wichtigsten Entscheidungsträger in Fragen der Zensur belegt.212 Offiziell stellte Glavlit eine staatliche Institution dar, dessen Unionszentrale ab Oktober 1953 dem Ministerrat der UdSSR unterstand. Diese Subordination scheint jedoch rein formeller Natur gewesen zu sein. Das höchste 207 208 209 210 211 212

Vgl. Andropov 1973. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 18, delo 73, list 1. Vgl. Lichačëv 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 1085, listy 7–8. Vgl. Kokurin 2003, S. 167 f. Vgl. Blyum 2003, S. 8. In Bljums Modell besteht diese Ebene explizit aus der Abteilung für Propaganda beim Zentralkomitee der KPdSU.

55

Exekutivorgan der Sowjetunion finanzierte zwar die Tätigkeit des Zensuramts, übte aber ansonsten keinen Einfluss auf dessen Arbeit aus.213 Seine Direktiven auf politisch-ideologischem Gebiet erhielt Glavlit vor allem von der Abteilung für Propaganda214 beim Zentralkomitee der KPdSU. Unmittelbar war die Behörde den Referaten für Verlage sowie für Zeitungen und Zeitschriften dieser Einrichtung untergeordnet.215 Valerij Kuznecov hat den Kontakt, der zwischen Glavlit UdSSR und der Abteilung für Propaganda bestand, als „stetig“ bezeichnet. Dessen fernmündlicher Teil erfolgte im Interesse der Geheimhaltung über eine abhörsichere Telefonleitung.216 Als eine weitere, wenn auch weitaus nachrangigere Kommandoinstanz für das Zensuramt fungierte die Kulturabteilung217 des Zentralkomitees, die für die Überwachung der Literatur verantwortlich war. Die Abteilungen für Propaganda und für Kultur befanden sich unter der mittelbaren Leitung des ZK-Sekretärs für Ideologie218, der wiederum im Dienste des sogenannten „Zweiten Sekretärs“219 stand. Dieses auf Unionsebene inoffizielle Amt wurde de facto von der Person bekleidet, welche die Sitzungen des Zentralkomiteesekretariats leitete. Der „Zweite Sekretär“ war zugleich der stellvertretende KPdSU-Vorsitzende, dessen Hauptaufgabe in der Reinerhaltung der Parteiideologie bestand. Zu seinem Zuständigkeitsbereich

213 214

215 216 217 218

219

56

Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Siman’kov), S. 422. Während des Untersuchungszeitraums geleitet von (ab 1988 als Ideologieabteilung beim ZK der KPdSU): Evgenij Tjažel’nikov (bis 1982), Boris Stukalin (1982–1985), Aleksandr Jakovlev (1985–1986), Jurij Skljarov (1986–1988), Aleksandr Kapto (1988– 1990) und Aleksandr Degtjarëv (1990–1991). 1965 wurde die Bezeichnung der Sektion im ZK der KPdSU in „Abteilung für Propaganda“ verändert. In den Oblast- und Krajkomitees sowie den Zentralkomitees der kommunistischen Parteien der Unionsrepubliken behielt man den bisherigen Namen „Abteilung für Propaganda und Agitation“ bei. Ende des Jahres 1988 erfolgte im Zuge der Reorganisation des ZK-Apparats eine Fusionierung der Sektionen für Propaganda beziehungsweise Propaganda und Agitation, Kultur sowie Wissenschaft und Bildungswesen in eine „Ideologieabteilung“. Vgl. hierzu: Jakovlev 2003, S. 302 & Central Intelligence Agency 1989, S. 13. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Tjažel’nikov), S. 424. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kuznecov), S. 416. Während des Untersuchungszeitraums geleitet von: Vasilij Šauro (bis 1986) und Jurij Voronov (1986–1988). Ab 1988: siehe Ideologieabteilung beim ZK der KPdSU. Diesen Posten hatten während des Untersuchungszeitraums inne (ab 1988 als Vorsitzender der Ideologiekommission beim ZK der KPdSU): Michail Zimjanin (bis 1986), Aleksandr Jakovlev (1986–1988), Vadim Medvedev (1988–1990) und Aleksandr Dzasochov (1990–1991). Diesen Posten hatten während des Untersuchungszeitraums inne: Michail Suslov (bis 1982), Jurij Andropov (1982), Konstantin Černenko (1982–1984), Michail Gorbačëv (1984–1985) und Egor Ligačëv (1985–1988). Ab 1988 wurde die Stelle nicht mehr besetzt.

gehörten ferner die Bestimmung der außenpolitischen Linie der UdSSR sowie das Fällen maßgeblicher Kaderentscheidungen.220 Die in diesem Kapitel beschriebenen Strukturen waren in der gleichen Form auch auf der Republiksebene vorhanden. So etwa wurde Glavlit Ukraine vom Ministerrat der USSR finanziert. Ihre Instruktionen erhielt die Kiewer Niederlassung zum einen von der Behördenzentrale in Moskau und zum anderen von der Abteilung für Propaganda und Agitation beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Ukraine (KPU).221 Auf diesem Wege galt es zu gewährleisten, dass das Zensurorgan der politisch-ideologischen Zensur landesweit unter einheitlichen Regeln nachgeht.

220 221

Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Tjažel’nikov), S. 426. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kuznecov), S. 416.

57

7. Die UdSSR in der Epoche des „entwickelten Sozialismus“

7.1 Die UdSSR zwischen Stabilität und Stagnation (1964–1982) 7.1.1 Kurswechsel nach dem Putsch Die Absetzung Nikita Chruščëvs im Oktober 1964 hatte das Ziel einer Umorientierung in der sowjetischen Wirtschafts-, Innen- und Außenpolitik. Diese Kurskorrektur galt es, im Rahmen der bereits existierenden sozialistischen Grundordnung möglichst geräuschlos durchzuführen.222 Als Drahtzieher des Umsturzes, der sich offensichtlich auf einen breiten Konsens in der Partei- und Staatsspitze stützte, agierten die damals einflussreichsten Mitglieder des ZKPräsidiums Leonid Brežnev, Aleksej Kosygin, Nikolaj Podgornyj und Michail Suslov.223 Nikita Chruščëv war der erste Sowjetführer, der sein Amt vor dem eigenen Ableben aufgeben musste. Den Umstand, dass der Staatsstreich unblutig und geordnet ablief, hatte im Endeffekt der nunmehr geschasste KPdSU-Vorsitzende selbst erst ermöglicht, indem er nach Stalins Tod für die Abschaffung des Terrors als eines Instruments in der sowjetischen Politikführung gesorgt hatte.224 Die Unzufriedenheit weiter Teile der sowjetischen Machtelite mit der Person Chruščëvs gründete sich vor allem auf dessen Unberechenbarkeit als Parteichef. Sein willkürlicher Aktionismus auch und gerade bei Personalentscheidungen hatte das Establishment des Landes zutiefst verunsichert.225 Dabei richtete sich die Palastrevolte in geringerem Maße gegen Umgestaltungsmaßnahmen an sich als gegen ihre Art. Auch nach dem Umsturz wurden zunächst noch Neuerungen vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor eingeleitet.226 Im Jahr 1964 wünschte man sich in der Parteielite jedoch das Ende der in mancher Hinsicht überstürzten und unbedachten chruščëvschen Reformen, seiner Politik der „vorschnellen Entscheidungen“ und der „Missachtung praktischer Erfahrungen“227, dies allerdings ohne Wiederkehr in die stalinistische Tyrannei vergangener Zeit.228 Die ökonomischen Misserfolge Anfang der 1960er Jahre besonders auf dem Gebiet der Landwirtschaft, deren grundlegende Erneuerung Chruščëv zuvor trotz Opposition in der Partei vollmundig angekün222 223 224 225 226 227 228

58

Vgl. Hildermeier 1998, S. 826. Vgl. Kort 2010, S. 317. Vgl. Tompson 2003, S. 27. Vgl. ebd., S. 3. Vgl. Hildermeier 1998, S. 827. Vgl. o. V. 1964. Vgl. Hildermeier 1998, S. 826.

digt hatte, ließ seine Autorität im Zentralkomitee der KPdSU weiter sinken.229 Somit fiel das dritte Oberhaupt der Sowjetunion sowohl seiner unberechenbaren Art, den unter ihm erlittenen wirtschaftlichen Rückschlägen als auch schließlich seinem mutmaßlich größten Verdienst – der Entstalinisierung der Gesellschaft – zum Opfer. Weiterhin musste sich Chruščëv nach dem bereits vollzogenen Umsturz den Vorwurf anhören, bei seinen im Nachhinein gesehen häufig verwegenen Entscheidungen „subjektivistisch“ agiert zu haben. Mit seiner Art des „Vonoben-alles-dezidieren-Wollens“ habe er das Land wie einen „patriarchalischen Bauernhof“ geleitet.230 Durch die Installation einer kollektiven Führung, ein Prinzip, dessen Achtung das Umsturzopfer selbst stets proklamiert, jedoch letzten Endes nicht entsprechend umgesetzt hatte, galt es, die Wiederholung der politischen und ökonomischen Fehler Chruščëvs zu vermeiden und die Partei sowie den gesamten Staat in grundsätzlich ruhigere Fahrwasser zu lenken.231 Leonid Brežnev stellte unmittelbar nach seiner Wahl zum Ersten Sekretär des ZK der KPdSU fest, die Hauptaufgabe der Partei und der Regierung bestehe nunmehr darin, dafür zu sorgen, dass die Menschen in der Sowjetunion ein unbeschwertes Dasein führen könnten: „Während die Bürger zur StalinZeit Angst vor Repressionen hatten, fürchteten sie unter Chruščëv von ihm veranlasste Restrukturierungen und Versetzungen […]. Das Sowjetvolk sollte ein ruhiges Leben erhalten, um produktiv arbeiten zu können.“232 Demgemäß lautete „Stabilität“ das Stichwort für eine fast zwei Jahrzehnte lang andauernde Periode in der Geschichte der UdSSR. 7.1.2 Absicherung des Status quo Um die Gunst der von Chruščëvs Maßnahmen irritierten Kader für sich zu gewinnen, verordneten die neuen Machthaber eine schnelle Annullierung der von ihrem Vorgänger eingeleiteten Entschlüsse zur Begrenzung von Amtszeiten für Funktionäre und der als obligatorisch vorgesehenen Fluktuation innerhalb der Parteiorgane.233 Die KPdSU garantierte den Mitgliedern der Nomenklatura von nun an eine lebenslange Verweildauer im Dienst, sofern diese sich dem Regime gegenüber treu verhielten. Blieb eine solche Loyalität jedoch aus beziehungsweise wurden die von Chruščëv übernommenen Amtsträger von vornherein als nichtvertrauenswürdig eingeschätzt, schreckte das Kollektiv um Brežnev nicht davor zurück, sie rigoros von ihren Posten zu entfernen. So musste während der ersten Jahre der neuen Herrschaft etwa die Hälfte der re229 230 231 232 233

Vgl. ebd., S. 798. Vgl. o. V. 1964. Vgl. Hildermeier 1998, S. 826. Zitiert nach: Dokučaev 1995, S. 173. Vgl. Tompson 2003, S. 23.

59

gionalen Parteileiter ihr Amt für als zuverlässiger eingestufte Genossen räumen.234 Auch die unmittelbare Partei- und Staatsspitze konnte sich am Anfang der neuen Ära noch nicht sicher fühlen. Davon zeugt zum Beispiel die Versetzung eines der Putschinitiatoren, Nikolaj Podgornyj, im Dezember 1965 vom Sekretariat des Zentralkomitees der KPdSU in das weitgehend rein repräsentative Vorsitzendenamt im Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR.235 Der ab Oktober 1964 fungierende ZK-Sekretär für Kaderfragen hatte angeblich mit dem Posten des Parteichefs geliebäugelt und war deswegen unter seinen Präsidiumskollegen in Ungnade gefallen.236 Im Unterschied zur Stalin-Ära wurden die vermeintlichen oder tatsächlichen Gegner aus den eigenen Reihen jedoch nicht mehr weggesperrt oder gar physisch vernichtet, sondern dezent auf eine Stelle verschoben, von der aus sie nicht mehr in der Lage sein sollten, den Interessen der Partei „Schaden“ zuzufügen. Von diesem Wechsel in den Umgangsformen mit renitenten Parteiamtsträgern zeugt auch die Handhabung im Fall Podgornyj, dem es ermöglicht wurde, trotz des Entzugs eines Großteils der ihm bis dahin zugestandenen Machtbefugnisse sein Gesicht in der Öffentlichkeit noch einigermaßen zu wahren.237 Wie Egor Ligačëv konstatiert hat, seien unter Stalin und Chruščëv nichtfügsame Spitzenfunktionäre hingerichtet respektive einfach entlassen worden; nach 1964 habe man solche „als Botschafter nach Afrika“ versetzt.238 Sobald die wichtigsten Partei- und Staatsämter aber von Wunschkandidaten der neuen Führung besetzt waren, konnten diese sich auf ihren Posten über einen im Prinzip nur durch den eigenen Tod limitierten Zeitraum hinweg relativ sorgenfrei „ausruhen“: Wurde bei den Kongressen der KPdSU in den Jahren 1956 und 1961 jeweils etwa nur die Hälfte der überlebenden Mitglieder des Zentralkomitees in das Gremium wiedergewählt, so stieg diese Zahl bei den Parteitagen von 1971 und 1976 auf jeweils über 80 Prozent.239 Als natürliche Konsequenz dieser Vorgehensweise stieg das Durchschnittsalter der Amtsinhaber ständig an. Während 1961 lediglich circa ein Viertel der ZK-Mitglieder über 50 Jahre alt war, erhöhte sich ihr Anteil Anfang der 1980er Jahre auf über 90 Prozent.240 Auf der Suche nach einer gefügigen Funktionärsschicht setzte das brežnevsche Kollektiv als wichtigstes Qualifikationsmerkmal bei der Besetzung bedeutender Staats- und Parteiämter die politische Zu234 235 236 237

238 239 240

60

Vgl. Bacon 2002, S. 11. Vgl. Tompson 2003, S. 16. Vgl. Vladimirov 2008. Nikolaj Podgornyj war als Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR nunmehr nicht nur das nominelle Staatsoberhaupt des Landes, sondern durfte darüber hinaus auch seinen Platz im Parteipräsidium behalten. Vgl. hierzu: Hough/Fainsod 1979, S. 239. Vgl. Ligačëv 1992, S. 99. Vgl. Tompson 2003, S. 23. Vgl. Altrichter 2013, S. 156.

verlässigkeit der Kandidaten auf Kosten fachlicher Kompetenzen fest.241 Die aufgrund eines derartigen Kriteriums zusammengesetzte mittlere Führungsschicht erhielt für ihre Loyalität relativ freie Hand bei der Verrichtung der Amtsgeschäfte, ein Umstand, der, kombiniert mit einer faktischen Arbeitsplatzgarantie, vor allem auf regionaler Ebene im Laufe der Zeit Korruption und Misswirtschaft nach sich zog.242 Analog zur beschriebenen impliziten Vereinbarung mit den Funktionären schloss die Partei eine solche Abmachung auch mit der Bevölkerung selbst ab. Der Staat bot seinen Bürgern eine Garantie auf Arbeit, aus deren Einkünften diese in der Lage sein sollten, ein Mindestmaß an Wohlstand zu erzielen, sowie kostenlose Wohnstätten und medizinische Versorgung. Dafür verlangte er als Gegenleistung Verzicht auf politische Partizipation und jeglichen Protest. Auch hier hatte die Vorgehensweise negative Folgen für die Sowjetwirtschaft: Bedingt durch das jedermann zustehende Recht auf Beschäftigung in Kombination mit einem universellen Kündigungsschutz blieb die Arbeitsproduktivität insgesamt sehr niedrig, worunter letzten Endes die arbeitende Bevölkerung selbst am meisten zu leiden hatte. Die in der Sowjetunion verbreitete Redensart „Wir tun so, als ob wir arbeiten würden, und die tun so, als ob sie uns bezahlen würden“ fasst den Kern dieses aus volkswirtschaftlicher Sicht höchst fragwürdigen Arrangements zusammen.243 7.1.3 Wirtschaft in der Sackgasse Insgesamt stellen die frühen Jahre des Brežnev-Regimes eine Zeitepoche dar, in die es den neuen Machthabern gelang, das seit dem Zweiten Weltkrieg anhaltende relativ starke Wachstum der sowjetischen Gesamtwirtschaft noch hinüberzuretten.244 Aber bereits Anfang der 1970er Jahre hatte das seit der frühen Stalin-Zeit auf Plan und Anweisung fußende ökonomische Modell endgültig ausgedient, was sich an nachlassenden Wachstumsziffern bemerkbar machte. Die Zentralverwaltungswirtschaft sowjetischer Prägung war eine ökonomisch zweckmäßige Organisationsform, um darniederliegende, noch nicht ausgeschöpfte Rohstoffe und Arbeitskraftreserven für das Ziel einer schnellen Industrialisierung zu bündeln, wie geschehen in der UdSSR in den 1930er Jahren. Jedoch stieß das Konzept an seine Grenzen, sobald es galt, eine komplexe und hochindustrialisierte Ökonomie zu regeln, in der Innovation, Qualität und Effizienz die entscheidenden Faktoren bildeten.245 Auch wurde das Staatskomitee für Planung (Gosplan) mit der zunehmenden Komplexität 241 242 243 244 245

Vgl. Sandle 2002a, S. 150. Vgl. Bacon 2002, S. 15. Vgl. Suny 1998, S. 438. Vgl. ebd., S. 421. Vgl. Hildermeier 1998, S. 888.

61

der Sowjetökonomie überfordert, was eine zuverlässige Projektierung der Gütererzeugung von vornherein unmöglich machte.246 Trotz dieser offensichtlich systemimmanenten Unzulänglichkeiten blieb die stalinistische Wirtschaftsordnung in ihren Grundzügen in der UdSSR bis zum Ende der 1980er Jahre quasi unangetastet. Der Sowjetführung um Leonid Brežnev waren die Defizite des Planwirtschaftsmodells durchaus bekannt. Sie zeigte sich, vor allem am Anfang ihrer Regentschaft, beunruhigt ob seiner Ineffektivität im Vergleich zur freien Marktwirtschaft sowie der Neigung, Innovation zu bremsen, und bemühte sich um Problemlösungen. Die von Aleksej Kosygin im Jahr 1965 unterbreiteten Reformvorschläge sahen beispielsweise vor, den Unternehmensleitern mehr Entscheidungsbefugnisse einzuräumen und sie anzuregen, neben der Planerfüllung auch solchen betriebswirtschaftlichen Aspekten wie Kosten und Profit größere Aufmerksamkeit zu schenken.247 Diese Erneuerungspläne fielen jedoch der Parteibürokratie, die in ihnen eine Gefährdung der eigenen Machtstellung zu erkennen glaubte, fast komplett zum Opfer.248 Statt die verplante Sowjetökonomie einem grundlegenden Wandel zu unterziehen und mit Elementen markwirtschaftlichen Charakters zu bereichern, setzte die Partei auf Faktoren wie wissenschaftliche und technologische Erneuerungen sowie Handel mit dem Westen, um der Wirtschaft neuen Schub zu verleihen.249 Diese Maßnahmen, zumal nicht erfolgreich umgesetzt, waren jedoch nicht in der Lage, den Abschwung zu stoppen, und so fielen die Wachstumszahlen nach 1973 hinter jene des Westens zurück, um schließlich am Ende des Jahrzehnts praktisch gegen Null zu tendieren.250 Die geradezu exorbitanten Rüstungsund sonstigen Militärausgaben, die nach westlichen Schätzungen zeitweise ein Viertel des gesamten Bruttosozialprodukts beanspruchten251, taten ihr Übriges bei der zunehmenden Verschlechterung der Lebensumstände für die einfachen Bürger der UdSSR. Die Lage der Sowjetwirtschaft Anfang der 1980er Jahre stellte sich so dar, dass die Partei aufgrund einer zu niedrigen Konsumgüterproduktion nicht mehr imstande war, ihren Teil des Gesellschaftsvertrags mit der Bevölkerung, der den Status quo im Land garantierte, ausreichend zu erfüllen. Folgerichtig sieht Manfred Hildermeier den Beginn des Niedergangs des Sowjetsozialismus nicht etwa in der nachlassenden Autorität der Staatsmacht oder einer allgemeinen Sehnsucht nach Freiheit, sondern in dem von diesem System geleisteten „ökonomischen Offenbarungseid“.252

246 247 248 249 250 251 252

62

Vgl. Kort 2010, S. 323. Vgl. Tompson 2003, S. 64 f. Vgl. Gooding 2002, S. 199. Vgl. Suny 1998, S. 427. Vgl. Tompson 2003, S. 76 f. Vgl. Kort 2010, S. 330. Vgl. Hildermeier 1998, S. 898 f.

Die von Leonid Brežnev bei seiner Machtübernahme als oberstes Ziel proklamierte Stabilisierung der Lebensverhältnisse in der Sowjetunion führte im Laufe der Zeit zu einer Stagnation der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Dass Brežnev in einem Moment an die Macht gelangte, in dem das sowjetische Wirtschaftsmodell die Brauchbarkeit schon verloren hatte, kann man durchaus als sein Pech bezeichnen. Jedoch rief die von der brežnevschen Führungsriege initiierte Politik der übertriebenen Behutsamkeit eine Geisteshaltung der Passivität hervor, sodass kaum jemand mehr bereit war, aus den bestehenden Problemen Konsequenzen zu ziehen. Eine Mentalität des Unterden-Teppich-Kehrens machte sich breit, weil es so gut wie niemanden mehr gab, der Unbequemes beharrlich hätte durchsetzen wollen. Nach der Entfernung aller vermutlichen Querulanten aus dem ZK-Sekretariat und -Präsidium bestand die oberste Entscheidungsebene nur noch aus einem halben Dutzend Gleichgesinnten253, unter denen Brežnev zwar als der Primus inter pares herausstach, sich jedoch aufgrund seiner sich ständig verschlechternden Gesundheit bereits ab Mitte der 1970er Jahre254 aus den Prozessen der Entscheidungsfindung zunehmend zurückzog.255 William Tompson teilt die Regentschaft von Brežnev in zwei Abschnitte, deren Trennungslinie der abrupte Verfall der gesundheitlichen Konstitution256 des Generalsekretärs bildet. Während der frühe Parteivorsitzende „mindestens wusste, was er nicht wusste“, und trotz seiner wohl inhärenten konservativen Haltung noch in der Lage gewesen sei, einigermaßen flexibel und anpassungsfähig auf neue Situationen zu reagieren, habe er in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit Kritik und Widerspruch generell abgelehnt und nur noch auf vertraute Ideen und Problemlösungen gesetzt.257 Parallel zur nachlassenden Gesundheit nicht nur seines Oberhaupts, sondern der gesamten überalterten Führungsspitze258 hatte das Sowjetsystem zum Ende der 1970er Jahre die Kraft zur Selbstregeneration endgültig eingebüßt.

253

254 255 256

257 258

Zu ihnen zählt Vadim Pečenëv in Bezug auf die 1970er Jahre neben Brežnev noch Michail Suslov, Andrej Gromyko, Dmitrij Ustinov, Jurij Andropov und Konstantin Černenko. Vgl. hierzu: Tompson 2003, S. 29. Brežnev hatte im Jahr 1976 einen Schlaganfall erlitten, der bleibende Schäden bei ihm hinterließ. Vgl. hierzu: Hildermeier 1998, S. 1014. Vgl. Tompson 2003, S. 29. Beim Parteikongress der KPdSU im Jahr 1966 erfolgte die Rückbenennung des Präsidiums in Politbüro und des Ersten Sekretärs in Generalsekretär. Vgl. hierzu: Hildermeier 1998, S. 828. Vgl. Tompson 2003, S. 20, 117. Das Durchschnittsalter der Politbüromitglieder erhöhte sich zwischen 1965 und 1980 von 56 auf 67 Jahre. Vgl. hierzu: Hildermeier 1998, S. 843.

63

7.1.4 Zur Ideologie der Ära Brežnev 7.1.4.1

Abschied von der Entstalinisierung

Analog zur Annullierung der von Chruščëv eingeführten institutionellen Erneuerungen erfolgte im Zuge des politischen Kurswechsels auch eine Distanzierung der neuen Machthaber von der Kampagne zur Entstalinisierung der Sowjetgesellschaft, die ebenfalls ihr Vorgänger initiiert hatte. Seinen symbolischen Höhepunkt hatte dieser Feldzug in der Entfernung der Mumie Iosif Stalins aus dem Mausoleum am Roten Platz im Oktober 1961 gefunden, ein Akt, dem eine partiell auch publik ausgetragene Erörterung der zahlreichen Verbrechen des Diktators vorausgegangen war.259 Insgesamt war es Chruščëv gelungen, in erster Linie im Interesse seiner eigenen politischen Zielsetzungen, das in der Sowjetunion herrschende Geschichtsbild in Bezug auf Stalin so weit zu revidieren, dass dieser nur noch den Inbegriff des Schlechten verkörperte. Dementsprechend hatten bis zum Jahr 1964 Erwähnungen in der Sowjetöffentlichkeit über vermeintlich positive Eigenschaften des Nachfolgers von Lenin praktisch aufgehört zu existieren.260 Zum Zwecke der Rechtfertigung des Sturzes von Chruščëv galt es nachzuweisen, dass dieser von der „wahren Parteilinie“ abgewichen war. Die entsetzlichen Verbrechen, derer der abgesetzte Erste Sekretär des ZK seinen Vorgänger beschuldigt hatte, stellten die Unfehlbarkeit der KPdSU als Ganzes, die Devise „Die Partei hat immer Recht!“ infrage. Trotz der Bemühungen Chruščëvs, die von ihm enthüllten stalinistischen Untaten zu personalisieren, hatte sein Handeln in diesem Zusammenhang die gesamte bolschewistische Ideologie in Misskredit gebracht.261 Darin bestand die Häresie des nunmehr zwangspensionierten ehemaligen Mitstreiter Stalins. Der Vorsitzende von Komsomol, Sergej Pavlov, brachte diesen Vorwurf auf den Punkt, indem er im Januar 1966 erklärte, die Kritik Chruščëvs an dem 13 Jahre zuvor verstorbenen Generalsekretär habe „in den Augen junger Männer und Frauen Zweifel an den ewigen Werten der sozialistischen Ordnung gesät“.262 Um dieser angeblichen Irrlehre den Boden zu entziehen und die Aura der Vollkommenheit der Kommunistischen Partei vor der Öffentlichkeit zu restaurieren, war es notwendig, Chruščëvs Enthüllungen als Verleumdung und Ketzerei zu diskreditieren. Daher wurden bestimmte von ihm geprägte Begriffe, wie jener der „Periode des Personenkults“, von nun an als „falsch“ und „unmarxistisch“ bezeichnet.263 Die von den neuen Machthabern veranlasste Unterbrechung des Entstalinisierungsprozesses beruhte aber auch auf politischem Opportunismus. 259 260 261 262 263

64

Vgl. ebd., S. 769. Vgl. Central Intelligence Agency 1969, S. 3. Vgl. Sachse 2006, S. 26. Zitiert nach: Zubok 2009, S. 317. Vgl. Meissner 1966, S. 417.

Am Anfang seiner Amtsperiode als Parteichef war Brežnev, um seine Machtposition weiter ausbauen zu können, auf den Beistand einflussreicher konservativer Kräfte in dem ZK der KPdSU und der Sowjetarmee angewiesen. Diese sahen in der Offenlegung der im Namen Stalins begangenen Gräueltaten primär eine Untergrabung der Parteiautorität. Daher drängten sie auf Wiederherstellung der Reputation des Diktators.264 Das Bestreben nach einer Rehabilitierung Iosif Stalins machte sich zuerst bemerkbar in Bezug auf Äußerungen zu seiner Funktion als militärischer Kommandeur während des Zweiten Weltkriegs. Der zwanzigste Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg im Mai 1965 brachte im Vorfeld eine große Anzahl von Presseartikeln und Memoiren, in denen die Rolle des Generalsekretärs der Jahre 1922–1953 als Kriegsherr durchweg positiv beurteilt wurde. Die Verfasser, hauptsächlich führende Militärvertreter, beklagten außerdem, einige Schriftsteller seien mit ihrer Kritik an Stalin zu weit gegangen.265 Dieser partiellen Aufwertung der Person des zweiten Sowjetführers wurde offizielle Sanktionierung zuteil, als Leonid Brežnev in seiner Rede am 8. Mai 1965 vor Parteifunktionären im Kreml dessen Verdienste im Krieg würdigte.266 Der positiven Einschätzung des erst wenige Monate regierenden Ersten Sekretärs folgten weitere anerkennende Worte aus der Kommandoebene der Partei über den im Jahr 1953 verstorbenen Diktator. So bezeichnete der Vorsitzende der KP Georgiens, Vasilij Mžavanadze, im Juni 1965 Iosif Stalin als einen „wahren Leninisten“.267 Der Leiter der ZK-Abteilung für Wissenschaft und Bildungswesen, Sergej Trapeznikov, rief in seinem Artikel in Pravda vom 8. Oktober 1965 dazu auf, die vermeintlichen Errungenschaften der Stalin-Ära wie jene der Industrialisierung, der Kollektivierung der Landwirtschaft, der kulturellen Revolution sowie der Zerschlagung des „Trotzkismus“ und des „rechten Opportunismus“ gebührend zu würdigen.268 Eine derart offensichtlich angestrebte Revidierung des Geschichtsbildes von Stalin rief Proteste nicht nur unter Intellektuellen hervor, sondern hatte auch eine Spaltung der KPdSU in dieser Frage zur Konsequenz. Durchaus omnipotente Kreise in der Partei unter der Führung der Mitglieder des ZKPräsidiums Nikolaj Podgornyj und Anastas Mikojan zeigten sich mit der fortschreitenden Weißwaschung des Sowjetdiktators nicht einverstanden.269 Folglich blieb die von vielen Seiten erwartete umfassende Rehabilitierung Stalins auf dem XXIII. Parteitag im März 1966 aus.270 Leonid Brežnev selbst äußerte sich zu diesem Thema auf dem Kongress nicht, ließ aber über den als ent264 265 266 267 268 269 270

Vgl. Kort 2010, S. 324. Vgl. Central Intelligence Agency 1969, S. 3. Vgl. o. V. 1965, S. 138. Vgl. Central Intelligence Agency 1969, S. 4. Vgl. ebd. & Trapeznikov 1965, S. 3 f. Vgl. Central Intelligence Agency 1968, S. 3 f. Vgl. Central Intelligence Agency 1969, S. 4 f.

65

schiedenen Stalinisten bekannten Leiter der Moskauer Stadtparteiorganisation, Nikolaj Egoryčev, verlautbaren, es werde in der Sowjetunion keine Rückkehr zum Stalinismus geben.271 Im Allgemeinen scheint Brežnev zu dieser Zeit eine eher gemäßigte Position in der Angelegenheit um Stalin eingenommen zu haben. Infolgedessen distanzierte sich der Parteivorsitzende von allzu radikalen Forderungen der orthodoxen Parteiflügel und beschränkte die Aufwertung der angeschlagenen Reputation Stalins auf eher symbolische Maßnahmen wie auf die Rückbenennung des ZK-Präsidiums in Politbüro und des Amtes des Ersten Sekretärs in Generalsekretär auf dem genannten KPdSU-Kongress des Jahres 1966272 oder auf die Platzierung einer Marmorbüste auf der Grabstätte des Diktators zu dessen 90. Geburtstag im Dezember 1969273. Einige als Befürworter einer erklärten Restalinisierung bekannte hohe Funktionäre wie Sergej Pavlov und Nikolaj Egoryčev verloren anschließend ihre Stellung in der Partei.274 Das gleiche Schicksal erlitten allerdings auch Vertreter der liberaleren Fraktion des ZK der KPdSU. So musste der als „Meister der Entstalinisierung“ angesehene Anastas Mikojan noch vor dem fraglichen Parteitag die große politische Bühne gänzlich verlassen.275 Grausamkeiten wie die Säuberungen der 1930er Jahre, ließ das Politbüro im offiziellen Sprachgebrauch nun zu „Fehlern“ schrumpfen und verlangte ein Ende der Kritik an deren Initiator.276 In typisch brežnevscher Manier entschied man sich, manche Aspekte der stalinistischen Herrschaft in der Zukunft einfach zu übergehen, sie der öffentlichen Diskussion mittels Zensur zu entziehen, um sich mit ihnen nicht auseinandersetzen zu müssen.277 7.1.4.2

Michail Suslov als oberster Hüter der Sowjetideologie

Als die treibende Kraft hinter der Neuorientierung im Umgang mit der Person Stalins in der Sowjetöffentlichkeit nach dem Umsturz bezeichnet Serge Petroff den Oberbefehlshaber der Partei in Fragen der Ideologie, Michail Suslov. Dieser hatte bereits seit 1961 darauf gedrängt, die Diskussionen über Stalins Untaten in den Massenmedien zu beenden. Petroff schildert Suslov als jemanden, der Wert auf eine strengere Parteidisziplin und rigorosere kommunistische Indoktrination gelegt habe, als es vom ZK der KPdSU unter Chruščëv praktiziert worden sei. Jedoch habe er gleichzeitig versucht, eine ungezügelte Wiederbelebung des Stalinismus im Land zu verhindern. So sei es gerade der Parteichefideologe gewesen, der den weiteren Aufstieg des als einer der führenden 271 272 273 274 275 276 277

66

Vgl. Meissner 1966, S. 425. Vgl. Central Intelligence Agency 1968, S. 8. Vgl. Colton 1995, S. 381. Vgl. Central Intelligence Agency 1968, S. 11 & 13. Vgl. Central Intelligence Agency 1969, S. 5. Vgl. Hildermeier 1998, S. 829. Vgl. Tompson 2003, S. 28.

Stalinisten im ZK der KPdSU geltenden Sergej Trapeznikov blockiert habe.278 Die Central Intelligence Agency identifizierte im Jahr 1969 Suslov als das einzige Mitglied im Politbüro, das nach dem Machtwechsel im Kreml Iosif Stalin öffentlich kritisiert habe: Der oberste Wächter der marxistisch-leninistischen Weltanschauung in der Sowjetunion hatte bei der Feier zum 50. Jahrestag der Gründung von Komintern im März 1969 Stalins Einstellung der Sozialdemokratie gegenüber in den frühen 1930er Jahren missbilligt.279 Demgemäß sieht Georgij Arbatov in Michail Suslov, konträr zur allgemein herrschenden Auffassung, eine eher zentristische Figur, dessen Handeln generell darauf abgezielt habe, scharfe Änderungen aller Art im politischen Kurs der KPdSU zu vermeiden.280 Von dieser Neigung, Abstand zu radikalen Positionen zu halten, zeugt auch sein Verhalten bei dem von altstalinistischen Kräften des Zentralkomitees im Jahr 1957 gegen Nikita Chruščëv unternommenen Putschversuch, als Suslov als eines der wenigen Mitglieder des Präsidiums dem Ersten Sekretär Beistand leistete.281 Welche Rolle Michail Suslov während der Regentschaft Leonid Brežnevs in ideologischen Angelegenheiten im Allgemeinen gespielt hat, beschreibt Anatolij Dobrynin, Botschafter der UdSSR in Washington von 1962 bis 1986, indem er konstatiert, dass den Generalsekretär, trotz des von ihm gezeigten dogmatischen Festhaltens an den Prinzipien des Marxismus-Leninismus, solcherlei Themen nicht sonderlich interessiert hätten, und er sie daher von vornherein komplett seinem Ideologieverantwortlichen überlassen habe.282 Michail Suslov stellte denjenigen Nachkriegspolitiker in der Sowjetunion dar, der am längsten an der Machtausübung auf der obersten Entscheidungsebene beteiligt war.283 Dem ZK-Sekretariat gehörte er von 1947 bis zu seinem Tod 1982 ununterbrochen an.284 Den inoffiziellen Posten des Chefideologen der KPdSU hatte Suslov die letzten 17 Jahre seines Lebens inne.285 Als einzigem führenden Politiker gelang es ihm sowohl nach dem Tod Stalins als auch nach dem Sturz Chruščëvs, die eigene Position zu behaupten. Trotz seines ausgedehnten Einflussbereichs galt Suslov jedoch nie als Anwärter auf den Parteivorsitz. Vielmehr verkörperte der langjährige „Zweite Sekretär“ des ZK die Figur einer mächtigen grauen Eminenz, die im Hintergrund die Fäden zog. Petroff bezeichnet ihn auf der Höhe seiner Macht am Ende der 1970er Jahre gar als den 278 279 280 281

282 283 284 285

Vgl. Petroff 1988, S. 157. Vgl. Central Intelligence Agency 1969, S. 6 & 9. Vgl. Arbatov 1991, S. 107. Vgl. Hildermeier 1998, S. 833. Eine Koalition, geführt von Georgij Malenkov, Vjačeslav Molotov und Lazar’ Kaganovič, hatte im Juni 1957 den erfolglosen Versuch unternommen, Nikita Chruščëv zu stürzen. Vgl. Dobrynin 1995, S. 134. Vgl. Hildermeier 1998, S. 832. Vgl. Sobolev/Černev 1990, S. 125. Vgl. Medvedev 2012, S. 239.

67

einflussreichsten Mann im Politbüro, der in der informellen Parteihierarchie den zu dieser Zeit bereits stark kränkelnden Generalsekretär überholt habe.286 Eine derartige Deskription der Befugnisse Suslovs mag eine Übertreibung darstellen. Es steht jedoch fest, dass er zu jener Zeit als Alleinherrscher die ideologische Ausrichtung der Partei und somit des gesamten Staates bestimmte.287 Suslov war sich der Unzulänglichkeiten des Sowjetsystems wie der wuchernden Korruption und der allgemeinen Ineffizienz durchaus bewusst. Allerdings zeigte sich der führende Ideologe der KPdSU nicht bereit, Probleme dieser Art in der Öffentlichkeit zu thematisieren, da er in einer solchen Erörterung, vergleichbar mit Chruščëvs Entstalinisierungskampagne, eine Gefahr für die Parteiautorität erkannt hatte.288 So fiel Suslov die Aufgabe zu, für eine breitangelegte Übertünchung der immer offensichtlicheren Diskrepanz zwischen den Propagandalosungen und der Sowjetrealität zu sorgen. Ein besonderes Problem zu Beginn der Ära Brežnev bildete hierbei der von Nikita Chruščëv laut betriebene Utopismus, der das baldige Erreichen der kommunistischen Gesellschaftsordnung in der Sowjetunion in Aussicht stellte. Der Erste Sekretär des ZK hatte in das dritte Parteiprogramm der KPdSU im Jahr 1961 die Vorhersage eintragen lassen, die Sowjetunion werde bis 1970 die USA wirtschaftlich überholen, um schließlich etwa eine Dekade später das Endziel der „Partei der Avantgarde des Proletariats“, den Kommunismus, zu erreichen.289 Sein berühmter Spruch in diesem Zusammenhang lautete: „Die heutige Generation der Sowjetmenschen wird im Kommunismus leben!“290 Die neue Führung um Brežnev sah sich angesichts des schon nachlassenden Wachstums der Sowjetökonomie gezwungen, die Erwartungshaltung der Bevölkerung in diesem Zusammenhang zu reduzieren. 7.1.4.3

Konzept des „entwickelten Sozialismus“

Bereits Ende der 1950er Jahre, auf dem Höhepunkt der chruščëvschen Verheißungen, hatte sich Michail Suslov darum bemüht, den Optimismus in der Bevölkerung zu dämpfen und sie darauf aufmerksam zu machen, der Kommunismus sei nur langsam und stufenweise fortschreitend zu erreichen. Auf dem XXI. Parteikongress der KPdSU im Jahr 1959 stellte der damalige ZK-Sekretär für Ideologie in seiner Rede vor den Delegierten unter Berufung auf Marx und Lenin fest: Der Kommunismus erscheint nicht plötzlich, sondern entsteht, reift, entfaltet sich und durchläuft in seiner Entwicklung bestimmte Stadien oder Phasen […]. Im Zuge eines mehr oder weniger langwierigen Heranreifens der neuen Gesellschaftsordnung [des 286 287 288 289 290

68

Vgl. Petroff 1988, S. 191. Vgl. Medvedev 2012, S. 331. Vgl. Petroff 1988, S. 199. Vgl. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza 1961, S. 65. Ebd., S. 145.

Sozialismus – Anmerkung des Verfassers] entsteht die kommunistische Formation, in ihrer reifen, endgültigen Gestalt.291

Nach dem Machtwechsel im Kreml sahen sich die neuen Herrscher mit einem Dilemma konfrontiert: Das Festhalten an der Utopie Chruščëvs würde spätestens im Jahr 1980 zu einem Gesichtsverlust der gesamten Partei führen, aber auch eine Aufgabe der kommunistischen Ideale kam nicht infrage, da dies den Vorwurf des Verrats an der selbst proklamierten historischen Aufgabe der KPdSU nach sich gezogen hätte.292 Während Marx zwischen zwei Entwicklungsstufen nach dem Umsturz, der „ersten Phase des Kommunismus“ und der „höheren Phase des Kommunismus“, unterschieden hatte, glaubte Lenin, die nachrevolutionäre Geschichte Sowjetrusslands werde aus drei Abschnitten bestehen: 1. „Aufbau des Sozialismus“, 2. „Sozialismus“, 3. „Kommunismus“.293 Im Jahr 1936 hatte Stalin proklamiert, die Sowjetgesellschaft habe „im Großen und Ganzen“ das Stadium des Sozialismus erreicht.294 Das Parteiprogramm von 1961 erklärte die Phase der „Diktatur des Proletariats“ für beendet und gab an, sie sei von einem „Staat des ganzen Volkes“ (obščenarodnoe gosudarstvo) abgelöst worden295, was als weiterer Schritt vom Sozialismus in Richtung des Kommunismus interpretiert werden konnte. Angesichts des Zugzwangs, in dem sich die Führungsriege um Brežnev nun befand, entschied sie sich dafür, die Theorie Lenins „auszubauen“. Ein zusätzliches Stadium auf dem Weg vom Sozialismus in den Kommunismus, der „entwickelte Sozialismus“ (razvitoj socializm), wurde eingeführt. In seiner Parteitagsrede im Jahr 1971 verkündete der Generalsekretär vor den Delegierten feierlich, man habe in der UdSSR „dank der aufopferungsvollen Arbeit der Sowjetmenschen eine Gesellschaft des entwickelten Sozialismus, über die Lenin im Jahr 1918 als die Zukunft unseres Landes gesprochen hatte“, errichtet.296 Laut Leonid Brežnev zeichnet sich der „entwickelte Sozialismus“ dadurch aus, dass jene Stufe, jenes Stadium der Reife der neuen Gesellschaft erreicht worden ist, da die Umgestaltung der Gesamtheit der gesellschaftlichen Verhältnisse auf der Grundlage der dem Sozialismus immanenten kollektivistischen Prinzipien abgeschlossen wird.297

Seine Definition des Begriffs „entwickelter Sozialismus“ lieferte Michail Suslov einige Monate nach dem Parteikongress im theoretischen Zentralorgan des ZK der KPdSU, der Zeitschrift Kommunist. In ihr heißt es: 291 292 293 294 295 296 297

Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza 1959, S. 357. Vgl. Evans 1977, S. 411 f. Vgl. ebd., S. 414. Zu beachten ist, dass Marx im Gegensatz zu Lenin nicht zwischen „Sozialismus“ und „Kommunismus“ differenzierte. Vgl. ebd., S. 411. Vgl. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza 1961, S. 100 f. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza 1971, S. 62. Breshnew 1979, S. 695.

69

Der entwickelte Sozialismus ist durch vollausgereifte soziale Beziehungen, die auf der Grundlage eines unangefochtenen sozialistischen Eigentums an den Produktionsmitteln Gestalt angenommen haben, die Beseitigung aller ausbeuterischen Elemente sowie die Etablierung einer soziopolitischen und ideologischen Einheit der Gesellschaft gekennzeichnet. […] Die entwickelte sozialistische Gesellschaft verfügt über einen entsprechenden politischen Überbau […]. Zu seinen charakteristischen Merkmalen zählen ein breit entwickeltes öffentliches Bildungswesen und allgemeine Ausbreitung und Durchsetzung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung.298

Als das kennzeichnende Merkmal der suslovschen Deutung sieht Petroff den Umstand, dass Hinweise auf das Ende der politischen und ideologischen Überwachung der Gesellschaft durch die KPdSU im Verlaufe der zeitlich lang gestreckten Phase des „entwickelten Sozialismus“ fehlen.299 Das von Suslov bereits vor dem Umsturz kritisierte Konzept des „Staates des ganzen Volkes“ hatten die neuen Machthaber stillschweigend kurz nach dem Umsturz fallen lassen. Es erfolgte die Rückkehr zum stalinistischen Verständnis der Funktion der Kommunistischen Partei, dem gemäß diese als Interessenvertreter ausschließlich der arbeitenden Klasse aufzutreten hat.300 Damit war die von Nikita Chruščëv proklamierte Losung für die Beendigung des Klassenkampfes obsolet. In der von Suslov gelieferten Definition erkennt Petroff eine Bestätigung der pessimistischen Überzeugung des Chefideologen hinsichtlich des Zeitraums, der zur endgültigen Beseitigung der Klassenunterschiede noch benötigt werde, trotz der in der Sowjetunion vermeintlich schon vollzogenen Errichtung einer Gesellschaft des „entwickelten Sozialismus“. Folglich habe auch kein Anlass zur Aufgabe der zentral geführten Leitung des Staates mit den nach der bolschewistischen Lesart dazugehörenden repressiven Maßnahmen gegen „Revisionisten und Konterrevolutionäre“ bestanden.301 Nach der allgemeinen Auffassung der Parteiphilosophen bildete die „Perfektionierung“ des Sowjetsystems den zentralen ökonomischen Auftrag des „entwickelten Sozialismus“. Obwohl die baldige Verwirklichung des Kommunismus als Thema parteipolitischer Diskussionen verschwand, wies die Ideologie noch auf den Bau dieser Gesellschaftsordnung als der ultimativen Zielsetzung der KPdSU hin. So bezeichnete die im Jahr 1977 in Kraft getretene neue Verfassung der UdSSR die „entwickelte sozialistische Gesellschaft“ als „eine gesetzmäßige Etappe auf dem Weg zum Kommunismus“.302 Auch das chruščëvsche Parteiprogramm behielt weiterhin seine Gültigkeit und wurde 1976 sogar neu herausgegeben. Zu den in ihm enthaltenen konkreten und aus Sicht der Parteispitze nunmehr bereits gegenstandslosen Versprechungen schwieg man einfach, in charakteristischer Manier der Brežnev-Ära. Es wurde 298 299 300 301 302

70

Suslov 1971, S. 19. Vgl. Petroff 1988, S. 174. Vgl. Central Intelligence Agency 1969, S. 10. Vgl. Petroff 1988, S. 174. Titov 2000, S. 375.

fortdauernd betont, der Sozialismus werde sich lediglich allmählich zum Kommunismus entwickeln. Auf einen genauen Zeitplan legte man sich jedoch nicht mehr fest.303 Während Chruščëv dynamische und rasante Veränderungen in Aussicht gestellt hatte, hob das Konzept des „entwickelten Sozialismus“ auf Technokratisierung und allgemeiner Modernisierung fußende rationale und graduelle Veränderungen hervor.304 Im Verständnis der Sowjetideologen verwandelte sich der Sozialismus von einem reinen Übergangsstadium zwischen Kapitalismus und Kommunismus zu einer eigenständigen, an sich wertvollen geschichtlichen Etappe. Der Schwerpunkt in der offiziellen Propaganda verlagerte sich von Verheißungen, welche die Zukunft betrafen, auf die vermeintlich gegenwärtig schon vorhandenen Vorzüge des Systems oder, wie Alex Pravda es ausgedrückt hat, „from getting there to being here“.305 Noch Anfang der 1970er Jahre hatte Brežnev angekündigt, das Erreichen der Epoche des „entwickelten Sozialismus“ werde umgehend eine verbesserte materielle Versorgung der Bevölkerung nach sich ziehen. Während die Sowjetökonomie in der Aufbauphase des Sozialismus sich vor allem auf die Herstellung von Mitteln zur Abwehr innerer und äußerer Gefahren habe konzentrieren müssen, ohne dabei Rücksicht auf die Konsumwünsche der Bevölkerung nehmen zu können, sei der Ausstoß der Gesamtwirtschaft im „entwickelten Sozialismus“ dermaßen hoch, dass neben der fortwährenden Ausdehnung der schwerindustriellen und militärischen Leistungsfähigkeit des Staates auch mehr Aufmerksamkeit einer konsequenteren Erweiterung landwirtschaftlicher und leichtindustrieller Produktion sowie des Dienstleistungssektors geschenkt werden könne.306 Demzufolge bezeichnete Brežnev die Erhöhung des soziokulturellen Wohlstands der Bevölkerung als die wichtigste Aufgabe unter den langfristigen Zielsetzungen der Partei.307 Als jedoch bereits Mitte der 1970er Jahre offensichtlich wurde, dass die Sowjetwirtschaft nicht in der Lage sein würde, eine grundlegende Steigerung im Lebensstandard der Bevölkerung herbeizuführen, erfolgte eine nochmalige nachträgliche Moderation der Versprechen. Dazu ist die Einführung eines weiteren Konzepts, jenes der „sozialistischen Lebensart“ (socialističeskij obraz žizni), zu zählen. Hierbei verschob sich der Schwerpunkt in der Bestimmung der Lebensqualität der Sowjetmenschen im Vergleich zu Einwohnern kapitalistischer Länder von rein materiellen Werten zu Attributen eher moralischsittlicher Art.308 Als Ursache für die in den bürgerlichen Gesellschaften angeblich herrschenden Phänomene wie Werteverlust und Sittenverfall, deren Symptome wachsende Kriminalität, Gewalt, sexuelle Verdorbenheit sowie 303 304 305 306 307 308

Vgl. Sandle 2002b, S. 166 ff. Vgl. ebd., S. 182. Pravda 1982, S. 110. Vgl. Evans 1986, S. 1 ff. Vgl. ebd., S. 5. Vgl. ebd., S. 8 f.

71

Drogenkonsum darstellten, sah man einen durch Privateigentum an Produktionsmitteln und Ausbeutung von Arbeitskraft erzeugten Verdrängungswettbewerb. Dahingegen sei die UdSSR dank ihrer „entwickelten sozialistischen Gesellschaftsordnung“ durch Charakteristika wie Kollektivismus, Humanismus, Demokratismus und Internationalismus gekennzeichnet.309 Mit der Vorstellung des Konzepts der „sozialistischen Lebensart“ hoffte die Partei, das eigene von allen mittlerweile spürbare Versagen in der Wirtschaftspolitik mit dem Hinweis auf die vermeintlich vorhandene moralische Überlegenheit des Sowjetsystems vor den Augen der Bevölkerung kompensieren zu können. Die Entscheidung der Kremlmachthaber, Wirtschaftsreformen durch Agitation und Formulierung obskurer Theorien zu ersetzen und den aus einer derartigen Strategie resultierenden Mangel an Konsumgütern unter Zuhilfenahme trivialer moralischer Losungen notdürftig auszubalancieren, führte abgesehen von dem bereits beschriebenen ökonomischen Untergang des Sowjetstaats auch zum vollständigen Glaubwürdigkeitsverlust der gesamten Parteipropaganda. Das weiter voranschreitende Auseinanderdriften der offiziellen Ideologie und der gesellschaftlichen Realität beschleunigte die Entfremdung der Bevölkerung von der KPdSU und deren Leitbildern, denen man nur noch mit Zynismus und Apathie begegnete.310 Manifestiert wurde diese Ernüchterung in solchen der amtlichen Sichtweise zufolge dem Sozialismus eigentlich fremden Phänomenen wie Alkoholismus, Kriminalität, schlechte Arbeitsmoral und Religiosität. So stieg der Konsum von Spirituosen in der UdSSR zwischen 1965 und 1979 um etwa 50 Prozent.311 Parallel dazu verringerte sich die Lebenserwartung der Sowjetbürger stetig. Diese sank bei Männern zwischen 1970 und 1980 von 64,5 auf 62,3 Jahre.312 Die Reaktion der Parteispitze auf derart unerfreuliche Entwicklungslinien war symptomatisch für das Vorgehen bei der Problembewältigung in der gesamten Brežnev-Ära: Man verbot die bis dahin praktizierte Veröffentlichung diesbezüglicher statistischer Daten.313 7.1.5 Massenmedien im Dienste der Partei Thomas C. Wolfe bezeichnet die von Chruščëv gehandhabte Leitung der sowjetischen Massenmedien als einen seiner Hauptfehler in den Augen jener Parteikollegen, die ihn auf dem Oktoberplenum des Zentralkomitees der KPdSU im Jahr 1964 des Parteivorsitzendenamts enthoben. Eine Anklageschrift der Umstürzler, die Michail Suslov auf dieser Zusammenkunft vorlas, enthielt auch Anschuldigungen hinsichtlich einer angeblich verfehlten Pressepolitik 309 310 311 312 313

72

Vgl. ebd., S. 11. Vgl. Suny 1998, S. 432. Vgl. Kort 2010, S. 355. Vgl. Huber 2002, S. 29. Vgl. Tompson 2003, S. 91.

des Ersten Sekretärs. Ihm wurde vorgeworfen, einerseits Personenkult in eigener Sache in Massenmedien betrieben und andererseits bei wichtigen politischen Entscheidungen eher Überzeugungen einiger führender Sowjetredakteure anstatt Ratschläge seiner Präsidiumskollegen berücksichtigt zu haben. Nach der Meinung der Umstürzler war Chruščëv den Interessen dieser journalistischen Kreise, deren Auffassungen über die Geschichte und die zukünftige Gestaltung der Sowjetunion nicht mit jenen der Parteimehrheit übereinstimmten, zum Opfer gefallen, was sich unter anderem in der möglich gewordenen teilweisen Offenlegung der Verbrechen Stalins in der sowjetischen Presse gezeigt habe.314 Folgerichtig wurden auch die Massenmedien selbst einer zum Teil heftigen Kritik unterzogen. Auf den ZK-Plena vom Oktober und November 1964 warf man ihnen „Sensationsmache, Aufgeblasenheit und Oberflächlichkeit“ vor. Das Zeitschriftenorgan des ZK der KPdSU, Partijnaja žizn’, beklagte im Mai 1965 eine unter Chruščëv in einzelnen Gebietszeitungen angeblich erfolgte Akzentuierung negativer Aspekte der Sowjetwirklichkeit bei gleichzeitiger Vernachlässigung positiver Propaganda.315 Schließlich forderte Pravda in ihrem unter der Überschrift „Für einen sachlichen Ton in unserer Presse“ am 27. Juli 1965 erschienenen Leitartikel die Sowjetjournalisten auf, zur „Ruhe“ und „Nüchternheit“ in der Unterrichtung der Bevölkerung über Ereignisse im Inund Ausland zurückzukehren. Dazu hieß es im Zentralorgan des ZK der KPdSU: „Man kann es nicht für normal ansehen, daß einige Zeitungen und Zeitschriften […] sich an einem anspruchslosen Geschmack orientieren, gelegentlich hinter billigen Sensationen herjagen, aufdringlich werden und sich zeitweise zu einer sentimentalen Weinerlichkeit herablassen.“316 Die von Chruščëv bewirkte Herabstufung der Bedeutung ideologischer Dogmen bei der Tätigkeit der KPdSU hatte ihren Niederschlag auch in der Arbeitsweise der sowjetischen Medienvertreter gefunden. Diese sahen ihre Aufgabe mittlerweile nicht mehr in der bloßen Verbreitung der Schlagwörter der Partei, sondern eher im Aufbau eines sozialistischen Bewusstseins kritischen Charakters unter der Leser- und Hörerschaft.317 Obwohl auch Chruščëv das Konzept Lenins über die Funktion von Journalisten als Instrument der Partei nicht in Zweifel gezogen hatte, so hatte er diese doch, wie Koschwitz konstatiert, „aus ihrer kriecherischen Servilität befreit und ihnen die Rolle eines vertrauenswürdigen Dieners gegeben“.318 Manifestiert hatte sich dieser Wandel des journalistischen Berufsbildes in den Jahren des Tauwetters in einer all-

314 315 316 317 318

Vgl. Wolfe 2005, S. 106 f. Vgl. Koschwitz 1971, S. 50. Zitiert nach: ebd. Vgl. Wolfe 2005, S. 110 f. Koschwitz 1971, S. 48.

73

gemeinen Auflockerung der Pressethematik und Belebung der Formen der Berichterstattung.319 Der Machtübernahme durch das Kollektiv um Brežnev folgte eine unmittelbare Neubewertung des Verhältnisses zwischen der KPdSU und den sowjetischen Massenmedien. Die Parteispitze beanspruchte wieder die absolute Kontrolle über die öffentliche Meinung in der UdSSR. Nur noch der Standpunkt der Führungselite hatte in der politisch-ideologischen Öffentlichkeitsarbeit von Bedeutung zu sein. Die marxistisch-leninistische Weltanschauung erhielt ihre Stellung als allein bestimmender Faktor bei sämtlichen politischen Entscheidungen zurück.320 Pragmatische Überlegungen waren im Zentralkomitee der KPdSU nicht mehr gefragt. Ein erstes Zeichen dieser geistigen Umgestaltung der Partei bildeten im Bereich der Massenmedien Neubesetzungen verantwortlicher Posten. So musste zum Beispiel der als liberal bekannte Chefredakteur von Izvestija, Aleksandr Adžubej, ein Schwiegersohn Nikita Chruščëvs, sein Amt für den ehemaligen Leiter der Abteilung für Propaganda und Agitation beim Büro des ZK der KPdSU für die RSFSR321, Vladimir Stepakov, räumen.322 Mit Maßnahmen dieser Art sollte gewährleistet werden, dass die Massenmedien in der Zukunft der Sowjetbevölkerung wieder ein Bild von der Partei liefern würden, das hundertprozentig den Vorstellungen der neuen Herrscher im Kreml entsprach.323 Die unterschiedlichen Auffassungen, die am Anfang der Brežnev-Ära im Zentralkomitee durchaus noch bestanden, sollten nun nicht mehr in die Öffentlichkeit getragen werden. Darüber hinaus galt es, die von Michail Suslov beklagte „Unberechenbarkeit“ des Sowjetjournalismus zu überwinden.324 Um diese Ziele zu erreichen, entschied sich die Partei, die „Mittel der Masseninformation und Propaganda“ künftig effektiver zu koordinieren sowie unerwünschte Stimmen gegebenenfalls gewaltsam zu unterdrücken.325 Damit erfolgte eine erneute Degradierung der sowjetischen Medienschaffenden zur Rolle eines nichtselbstständig denkenden Sprachrohrs, eines verlängerten PR-Arms der KPdSU. Die vorderste Aufgabe der Journalisten bestand fortan in der Untermauerung des kommunistischen Machtanspruchs. Folglich hatte die Parteipropaganda nunmehr in erster Linie eine stabilisierende Funktion zu erfüllen. Die in der leninschen „Pressetheorie“ festgesetzte Be319 320 321

322 323 324 325

74

Vgl. ebd., S. 46. Vgl. ebd., S. 57. In den Jahren 1956–1966 existierte im Zentralkomitee der KPdSU ein Büro für die RSFSR, das in der Russischen Föderation ein Pendant zu den in allen übrigen Unionsrepubliken vertretenen kommunistischen Parteien bildete. Vgl. hierzu: Tomilina 2004, S. 88 f. Vgl. Koschwitz 1971, S. 49. Vgl. Wolfe 2005, S. 111. Vgl. ebd., S. 108. Vgl. Roth 1980, S. 211.

stimmung der Massenmedien als „kollektiver Propagandist, Agitator und Organisator“ sah Gerhard Simon im Jahr 1974 von der Partei inhaltlich als in ihr Gegenteil verkehrt, da das Ziel der Mobilisierung der Massen mittlerweile lediglich in der Erhaltung des etablierten Herrschaftssystems und nicht etwa in der Reformierung politischer und sozialer Verhältnisse im Land liege.326 Demzufolge war Kritik nur erwünscht, wenn sie als systemstabilisierend von der KPdSU eingestuft wurde. Bereiche wie die jeweils geltende Parteilinie, die Führungsschicht auf Partei- und Staatsebene, die Streitkräfte sowie der sowjetische Geheimdienst wurden grundsätzlich in den Massenmedien von kritischer Erörterung jedweder Art ausgenommen.327 Auch der Schreibstil in der Presse nahm Züge der Stalin-Ära an, indem er gegenstandsloser wurde.328 Koschwitz wies im Jahr 1971 jedoch darauf hin, dass die geistige Uniformierung der Presse trotz der offensichtlichen Zunahme politischer Indoktrination seit dem Umsturz Chruščëvs nicht mit den Zuständen zu vergleichen sei, die unter seinem Vorgänger gewaltet hatten.329 Die Geschehnisse in der Tschechoslowakei im Jahr 1968 können im Nachhinein als das entscheidende Ereignis in dem sukzessiven Abbau der aus der Chruščëv-Zeit stammenden Elemente journalistischer Freizügigkeit bezeichnet werden. Der in der ČSSR angestrebte „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ mit seinen antitotalitären Zügen stellte in den Augen der konservativen Elite der KPdSU eine Gefahr für den gesamten sozialistischen Block dar.330 Hierbei verursachte im Kreml besonderes Unbehagen die Intention der Machthaber Prags, den Führungsanspruch der KPTsch in Bezug auf die Massenmedien aufzulockern. Daraufhin meldete sich der sowjetische Generalsekretär selbst zu Wort, um klarzustellen, dass die westlichen Vorstellungen zur Presse- und Meinungsfreiheit gänzlich unvereinbar mit den in der UdSSR herrschenden Prinzipien der Propaganda seien. Zu diesem Thema konstatierte Leonid Brežnev: Eine Pressefreiheit, wie sie gewissen Publizisten vorschwebt, ist eine Gefahr erster Ordnung für den Bestand des sozialistischen Systems. Weitgehende Pressefreiheit gewähren hieße, den Journalisten einen unangemessenen Einfluß auf die Politik einräumen, für deren Entscheidung die Presseleute keinerlei Verantwortung tragen.331

Das kommunistische Establishment in Moskau sah in den Prager Ereignissen eine Bestätigung ihrer eigenen These von der absoluten Gegensätzlichkeit bürgerlicher Freiheitsauffassungen und sozialistischer Herrschaftsmodelle. Demgemäß setzte man eine weiträumigere Zulassung der Meinungs- und 326 327 328 329 330 331

Vgl. Simon 1974, S. 188. Vgl. ebd., S. 200. Vgl. Koschwitz 1971, S. 52. Vgl. ebd., S. 55. Vgl. Kort 2010, S. 337. Zitiert nach: Koschwitz 1971, S. 52.

75

Pressefreiheit mit Verrat an sozialistischen Idealen und mit dem Übergang von der marxistischen zu einer bürgerlichen Gesellschaftsordnung gleich.332 Trotz der hier geschilderten Vorgänge wäre die Annahme falsch, die Journalisten in der UdSSR hätten sich sofort und bedingungslos der neuen Parteilinie untergeordnet und ihr Rollenverständnis den Vorstellungen des Kollektivs um Leonid Brežnev entsprechend vollständig revidiert. So stellt Wolfe fest, die Spannungen zwischen dem Wunsch nach Selbstständigkeit unter den Medienschaffenden auf der einen und dem absoluten Führungsanspruch auch in journalistischen Angelegenheiten des ZK der KPdSU auf der anderen Seite hätten bis zum Ende der UdSSR angedauert. Die Sowjetjournalisten der Chruščëv-Generation, die „Kinder des XX. Parteitages“, sahen ihre Aufgabe auch nach 1964 in der Erforschung sozialen Wandels in der Gesellschaft und sie sträubten sich dagegen, zu bloßen Verkündern vermeintlich erzielter Erfolge im weiteren Aufbau des „entwickelten sozialistischen Staates“ herabgesetzt zu werden.333 Fraglich ist allerdings, ob es den Mitarbeitern der Massenmedien tatsächlich gelang, diese Sichtweise in ihrer täglichen Arbeit während der fast zwei Jahrzehnte andauernden Herrschaft Brežnevs auch nur ansatzweise umzusetzen. So beschrieb Paul Roth die Bilanz der Entwicklung auf dem Gebiet der Massenkommunikation in der Sowjetunion zwölf Jahre nach der Absetzung Nikita Chruščëvs als „bestürzend“: Ein bürokratisch-zentralistischer Führungsstil, der an die Stalinzeit erinnert, hat sich durchgesetzt. Die Massenmedien sind wieder zu reinen Instrumenten degradiert, die Sowjetbürger werden behandelt wie unmündige Kinder, die erzogen und behütet werden müssen – oder bestraft, wenn sie aufmucken.334

7.1.6 Wiedererstarken der Zensur Die Kursänderung in der sowjetischen Kommunikationspolitik, die nach der Zwangspensionierung Chruščëvs erfolgte, war auch durch eine rigide, zum Teil an Terror grenzende Disziplinierung der Massenmedien und der gesamten Sowjetöffentlichkeit gekennzeichnet. Davon zeugen Verhaftungen und Aburteilungen Andersdenkender in den Jahren 1965–1966. Diese sollten dazu dienen, Oppositionelle in der UdSSR einzuschüchtern und dadurch ihre als schädlich angesehenen Tätigkeiten von vornherein zu unterbinden. Während zu Stalins Zeiten nichtkonforme Autoren hauptsächlich unter dem Vorwand vermeintlicher Spionagetätigkeiten schuldig gesprochen worden waren, verfolgte man solche nun auch offiziell wegen der Inhalte ihrer Texte, indem man sie der Verbreitung „antisowjetischer Propaganda“ bezichtigte.335 Möglich 332 333 334 335

76

Vgl. ebd., S. 53 f. Vgl. Wolfe 2005, S. 112. Roth 1976, S. 845 f. Vgl. Altrichter 2013, S. 162.

gemacht hatte diese Verfahrensweise ein im Jahr 1966 in das Strafgesetzbuch eingeführter Artikel. Er sah eine Verurteilung vor für „systematische mündliche Verbreitung wissentlich falscher Behauptungen, welche die sowjetische Staats- und Gesellschaftsordnung verleumden“.336 Die im Rahmen dieser „sozialistischen Legalität“ gefällten Schuldsprüche gegen Dissidenten fielen im Allgemeinen jedoch nicht so streng wie noch unter Stalin aus. Petroff sieht als Grund für die relative Milde im Umgang mit Andersdenkenden in der Brežnev-Ära den unerschütterlichen Glauben Michail Suslovs, auch den widerspenstigsten Protestler noch umerziehen zu können.337 Überhaupt stellten Gerichtsprozesse, nicht zuletzt angesichts der negativen Publizität, die sie im Westen erzeugten, das letzte Mittel der Machthaber bei der Bekämpfung ihrer ideologischen Gegner dar. Bevorzugt wurden bereits geschilderte geräuschlosere, aber nicht minder effektive Methoden zur Unterdrückung unliebsamer politischer Tätigkeiten.338 So war es den Machthabern zu Beginn der 1980er Jahre gelungen, die Dissidentenbewegung ohne Blutvergießen weitgehend stillzulegen.339 Die Wiederaufnahme der Repressalien auf breiter Front nach 1964 schüchterte aber nicht nur ein, sondern rief auch Protestaktionen hervor, vor allem am Anfang der Brežnev-Regentschaft. Im Jahr 1967 wurde eine von 167 sowjetischen Intellektuellen unterschriebene Petition beim Obersten Sowjet der UdSSR eingereicht, mit der sie ein „Gesetz über Verbreitung, Sammlung und Empfang von Informationen“ verlangten, das unter anderem ein Verbot der Vorzensur enthielt.340 Im selben Jahr forderte Aleksandr Solženicyn in seinem Brief an den sowjetischen Schriftstellerverband die Aufhebung der gesamten Zensur für alle literarischen Werke.341 Die Physiker Andrej Sacharov und Valėntin Turčin wandten sich 1970 zusammen mit dem Historiker Roj Medvedev in einem Memorandum an die Partei und die Regierung. In diesem Schreiben, das aus einer Reihe von Reformvorschlägen zur Demokratisierung der UdSSR bestand, legten seine Verfasser auch einen Entwurf zu einem „Gesetz über Presse und Information“ vor, das etwa die Abschaffung jeglicher Art von Präpublikationskontrolle vorsah.342

336

337 338 339 340 341 342

Ermolaev 1997, S. 181. Gemeint ist der Artikel 190-1 des Strafgesetzbuches der RSFSR und seiner Pendants in den sonstigen Unionsrepubliken. Es enthielt bereits früher einen Antisowjetismusparagrafen (Artikel 70), der sich aber in den Gerichtsprozessen gegen die Schriftsteller Andrej Sinjavskij und Julij Daniėl’ im Jahr 1965 als problematisch erwiesen hatte, da er Bestrafung nur in dem Fall vorsah, dass eine Absicht, dem Sowjetstaat Schaden zuzufügen, nachweisbar war. Vgl. hierzu: Elst 2005, S. 50 f. Vgl. Petroff 1988, S. 182. Vgl. Tompson 2003, S. 103 f. Vgl. ebd., S. 113. Vgl. Roth 1976, S. 832. Vgl. Salisbury 1967. Vgl. Roth 1976, S. 835.

77

Eine Reaktion auf die Entwertung der Massenmedien und Literatur zu bloßen Instrumenten der Machthaber stellten ebenfalls die zu dieser Zeit in großer Anzahl erschienenen illegalen Untergrundpublikationen des Samizdat und Tamizdat dar, die als Organe der nun entstandenen informellen Kultur das veröffentlichen konnten, was über die offiziellen Informationskanäle wegen der dort herrschenden Zensur nicht möglich war.343 Amtlich zugelassene Zeitungen und Zeitschriften, die es sich während der Tauwetterperiode noch hatten leisten können, bis zu einem bestimmten Grad von der offiziellen Linie der Partei abweichende Meinungsäußerungen zu publizieren, mussten sich jetzt den neuen Gegebenheiten anpassen. Ansonsten drohten ihnen erhebliche Schwierigkeiten wie im Falle von Novyj mir, dem der KGB in seinem Schreiben an das Zentralkomitee der KPdSU vom 11. Dezember 1965 bescheinigte, eine „schädliche politische Linie“ zu vertreten.344 Im darauffolgenden Jahr griff Glavlit bei der Zeitschrift knapp zwei Dutzend Mal ein, um die Veröffentlichung unerwünschter Inhalte zu verhindern.345 Die Zensurbehörde stellte in ihrem Bericht an das ZK der KPdSU vom Juli 1969 fest, die Redaktion von Novyj mir habe im Laufe des ersten Halbjahres Materialien zur Vorkontrolle übergeben, in denen „einzelne Fragen der Gegenwart, der Geschichte, der Wirtschaft und der Politik der Sowjetgesellschaft einseitig und falsch beleuchtet werden“. Glavlit zählte in diesem insgesamt zehn Seiten umfassenden Rapport 16 Beiträge auf, deren Publikation es aufgrund politisch-ideologischer Verfehlungen in den ersten sechs Nummern des Literaturjournals im Jahr 1969 unterbunden hatte.346 Die Unterdrückungsmaßnahmen gegen Novyj mir gipfelten wenige Monate später im erzwungenen Rücktritt des Chefredakteurs der Zeitschrift, Aleksandr Tvardovskij – ein Vorfall, dem von der Partei veranlasste Entlassungen einiger seiner wichtigsten Mitarbeiter vorausgegangen waren.347 Diese von Michail Suslov persönlich348 initiierte Zerschlagung des Zentralorgans der liberalen und antistalinistischen literarischen Intelligenz markierte den endgültigen Schlusspunkt der Tauwetterphase in der sowjetischen Medien- und Kulturpolitik. Die bereits angesprochenen Prager Ereignisse des Jahres 1968 überzeugten die sowjetischen Machthaber davon, dass Pressefreiheit und eine Aufhebung der Zensur für sie ein konkretes Gefahrenpotenzial darstellen würden.349 Daher galt es, den Verlust des staatlichen Monopols über die Massenmedien in der UdSSR unter allen Umständen zu vermeiden. Dazu beitragen sollte eine 343 344 345 346 347 348 349

78

Vgl. Altrichter 2013, S. 162. Vgl. Gorjaeva 2009, S. 333. Vgl. ebd., S. 328. RGANI: fond 5, opis’ 61, delo 82, listy 296–305. Vgl. Gorjaeva 2009, S. 333. Vgl. Sandle 2002a, S. 150. In der Tschechoslowakei war am 26. Juni 1968 durch die Einführung eines neuen Pressegesetzes die Zensur abgeschafft worden.

als „streng geheim“ eingestufte Verordnung des Sekretariats des ZK der KPdSU mit dem Titel „Über die Erhöhung der Verantwortung der Leiter von Presseorganen, Hörfunk, Fernsehen, Kinematografie und Körperschaften von Kultur und Kunst für das politisch-ideologische Niveau der Veröffentlichungen und des Repertoires“ (O povyšenii otvetstvennosti rukovoditelej organov pečati, radio, televidenija, kinematografii, učreždenij kul’tury i iskusstva za idejno-političeskij uroven’ publikuemych materialov i repertuara). In diesem Erlass aus dem Jahr 1969 wurde konstatiert: Einzelne Autoren, Regisseure und Realisatoren weichen bei der Beurteilung und Beleuchtung komplizierter politisch-gesellschaftlicher Probleme von Klassenkriterien ab […] und werden gelegentlich zu Anhängern von Ansichten, die für die Ideologie der sozialistischen Gesellschaft fremd sind. Es gibt Versuche, […] bei der Kritik an Missständen nicht die Position der Partei und des staatsbürgerlichen Engagements einzunehmen, sondern in der Rolle eines unbeteiligten Beobachters die Geschehnisse zu beschreiben, was den Prinzipien des Sozialistischen Realismus und der Parteipublizistik fremd ist. […] Einige Leiter von Verlagshäusern, Presseorganen, Radio- und Fernsehanstalten sowie Körperschaften von Kultur und Kunst treffen nur ungenügende Maßnahmen, um der Veröffentlichung ideologisch fehlerhafter Werke vorzubeugen.350

Im Anschluss an diese Ausführungen wurde eine „Erinnerung“ der Leiter der Massenmedien an ihre persönliche Haftung für die ideologische Ausrichtung der ihnen unterstehenden Organe angeordnet. Als die „Hauptaufgabe“ Glavlits bezeichnete der Ukas die Wahrung von Staats- und Militärgeheimnissen in der Presse. Darüber hinaus wurde jedoch festgelegt, dass „alle Fragen politischideologischer Natur, die während der Vorkontrolle entstehen, auf der Führungsebene von Glavlit gemeinsam mit den Leitern der Verlegerorganisationen und Körperschaften von Kultur zu erörtern sind“.351 Tat’jana Gorjaeva interpretiert diesen Beschluss des ZK-Sekretariats dahingehend, dass, während die Hauptverantwortung für den politisch-ideologischen Inhalt der Massenmedien weiterhin von deren jeweiligen Leitern zu tragen gewesen sei, die Zensurinstanz nun die Aufgabe übertragen bekommen habe, in Form einer Nachkontrolle zu überprüfen, ob die journalistische Führungsschicht ihren Verpflichtungen der KPdSU gegenüber in dieser Beziehung tatsächlich auch gerecht werde.352 Das an dieser Stelle bereits behandelte „Glavlit-Statut“ aus dem Jahr 1974 ermöglichte es der Behörde schließlich, dank der in ihm enthaltenen biegsamen Formulierung, der zufolge die Verbreitung „irreführender“ Aussagen zu unterbinden sei, erneut ungehindert politisch-ideologische Vorzensur auszuüben. Laut Aussage des ehemaligen stellvertretenden Leiters der ZK-Abteilung für Kultur, Al’bert Beljaev, orientierte sich Glavlit nach dem Machtwechsel innerhalb kürzester Zeit um und fing damit an, die Publikation von allem, was 350 351 352

RGANI: fond 4, opis’ 19, delo 131, listy 2–3. Ebd., list 5. Vgl. Gorjaeva 2009, S. 348.

79

der neuen Parteilinie widersprach, rigoros zu bekämpfen.353 Der im Jahr 1969 in den Westen geflüchtete russische Schriftsteller Anatolij Kuznecov hat das sowjetische Zensurwesen der damaligen Zeit folgendermaßen beschrieben: Der Redakteur untersteht dem Glawlit, also der Zensur. Die Zensur untersteht der ideologischen Abteilung der Partei. Der KGB sorgt dafür, daß man sich loyal verhält. Die Zensur erhält ihre Weisungen vom Zentralkomitee der Partei. Sie muß auf die Bewahrung von Staatsgeheimnissen achten und hat das Recht, sich in rein künstlerische Fragen einzumischen.354

Dirk Kretzschmar macht jedoch darauf aufmerksam, dass das sowjetische Zensursystem der späten Brežnev-Ära, analog zum Rest der Gesellschaft, mitunter auch durchaus ineffektiv und unzuverlässig gearbeitet habe. So hätten die zahlreichen Institutionen, die an Prozessen der Zensur teilnahmen, die ohnehin sehr diffus verfassten Parteiverlautbarungen jede für sich unterschiedlich interpretiert, was zum Fehlen einer einheitlichen Zensurpolitik im Land geführt habe. Als Konsequenz der brežnevschen Hyperbürokratisierung seien außerdem Koordinationsschwierigkeiten und Kompetenzunsicherheiten zwischen den einzelnen administrativen Einheiten entstanden. Die überall im Staat verbreiteten Phänomene des Schlendrians und der Gleichgültigkeit sowie der wachsende Autoritätsverlust der Partei hätten, so Kretzschmar, ihr Übriges getan, sodass es durchaus möglich gewesen sei, vor allem im Bereich der schöngeistigen Literatur, aus der Sicht des Kremls nichtgenehme Schriftstücke veröffentlichen zu lassen.355

7.2

Autoritäre Modernisierungsmaßnahmen (1983)

Der Tod von Michail Suslov im Januar 1982 läutete den endgültigen Untergang der alten Garde im Politbüro ein. Zum neuen Chefideologen der Partei wählte das Zentralkomitee der KPdSU während seines Plenums im Mai desselben Jahres Jurij Andropov.356 Noch kurz vor dem Ableben Suslovs hatte der seit 1967 amtierende KGB-Vorsitzende eine Offensive gegen die in weiten Teilen korrupte brežnevsche Funktionärsschicht gestartet.357 Diese Maßnahmen sollten nach Andropovs Ernennung zum „Zweiten Sekretär“ aufgrund des mittlerweile gravierend schlechten Gesundheitszustandes und der dadurch bedingten Handlungsunfähigkeit des Generalsekretärs an Intensität gewinnen. Nach dem Tod Leonid Brežnevs am 10. November 1982 übernahm Andropov 353 354 355 356 357

80

Vgl. Žirnov 2009, S. 57. o. V. 1969, S. 161. Vgl. Kretzschmar 2003, S. 1177 f. Vgl. Medvedev 2006, S. 286. Vgl. Petroff 1988, S. 200.

auch nominell die Führung der Partei und erweiterte seinen Angriff auf Bedienstete aus der unmittelbaren Machtelite. So wurde bereits im Dezember der seit 1968 als Innenminister des Landes fungierende Nikolaj Ščëlokov im Zuge von Korruptionsermittlungen seines Amtes enthoben, um zu einem späteren Zeitpunkt die Mitgliedschaft nicht nur im ZK des KPdSU, sondern auch in der Partei selbst zu verlieren.358 Mit der Bekämpfung weit verbreiteter Phänomene wie Bestechlichkeit und allgemeiner Schlendrian kündigte der neue Parteiregent eine allgemeine Disziplinierung der Sowjetgesellschaft an. Andropov erkannte nicht im System selbst die Ursache für die immer weiter stagnierende ökonomische Leistung der UdSSR, sondern machte für dieses Phänomen einerseits die Unfähigkeit und die persönliche Habgier der Funktionäre und andererseits die Disziplinlosigkeit der Arbeiterschaft verantwortlich.359 Folglich verzichtete er auf eine grundlegende Reformierung der bisherigen Herrschaftsmethoden und bemühte sich stattdessen darum, die bestehende Wirtschaftsmisere mittels umfassender Restrukturierungen in der Partei- und Staatsführung sowie Erhöhung der Arbeitsdisziplin unter den Werktätigen zu überwinden. Während der Machtgewinn Andropovs hinsichtlich der Arbeiterklasse die Streichung des Kündigungsschutzes, der ihr bis dahin weitgehend gewährt worden war, nach sich zog, bedeutete er für die Funktionärsschicht das Ende der brežnevschen Devise vom „Vertrauen in die Kader“.360 So wurde im Laufe des Jahres 1983 über ein Fünftel der Ersten Sekretäre in den Gebietsparteikomitees entlassen. Von den ZK-Abteilungsleitern in der KPdSU musste in diesem Zeitraum etwa jeder Dritte, unter ihnen auch der seit 1977 amtierende Vorsteher des Propagandaressorts, Evgenij Tjažel’nikov, seinen Posten räumen.361 Bei der Besetzung der damit frei gewordenen Stellen scheinen, im Gegensatz zur Brežnev-Ära, fachliche Kompetenzmerkmale der Kandidaten eine größere Rolle gespielt zu haben als ihre persönlichen Beziehungen zur aktuellen Führung.362 Es ist jedoch davon auszugehen, dass nicht nur die von den alten Amtsträgern begangenen beruflichen Verfehlungen zu ihrer Entlassung geführt haben, sondern auch das Bedürfnis Andropovs, die Position der Schützlinge seines Vorgängers im Partei- und Staatsapparat allgemein zu schwächen.363 Für das Ziel der Bekämpfung der Leistungsverweigerung in der Arbeiterschaft fing die Sowjetmiliz bereits kurz nach dem Machtantritt Andropovs damit an, tagsüber in Restaurants, Frisiersalons und Kinos Razzien durchzuführen, um Personen, die ohne Zustimmung ihres Dienstherrn vom Arbeitsplatz fernblieben, aufzugreifen. Den Unternehmensleitern wurden größere Rechte zur Sanktionierung 358 359 360 361 362 363

Vgl. Medvedev 2006, S. 312. Vgl. Medvedev 1984, S. 129. Vgl. Kelley 1987, S. 60. Vgl. ebd., S. 66 f. Vgl. Tompson 2003, S. 115. Vgl. Kelley 1987, S. 54.

81

fahrlässiger Angestellter mittels Gehaltsabzügen, Degradierung und sogar Auflösung eines bestehenden Arbeitsverhältnisses eingeräumt.364 Damit hatte der neugewählte Generalsekretär den zum Zwecke der Absicherung des Status quo in der Sowjetunion abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag sowohl in Bezug auf die Partei- und Staatsdiener als auch die arbeitende Bevölkerung de facto gekündigt. Die eingeleiteten Disziplinierungsmaßnahmen schlugen sich in den wirtschaftlichen Wachstumszahlen nieder, die nunmehr, allerdings lediglich sehr kurzfristig, eine steigende Tendenz aufwiesen. So erhöhte sich die Industrieproduktion 1983 im Vergleich zu den Ergebnissen vom Vorjahr um 4 Prozent. Zu beachten ist jedoch, dass die Leistung der Sowjetökonomie 1982 geradezu desaströs gewesen war. Auch die Landwirtschaft konnte sich, nicht zuletzt dank der Wetterbedingungen im Sommer 1983, von Missernten der vergangenen Jahre zum Teil deutlich erholen.365 Allerdings büßte die andropovsche Schockbehandlung schon sehr bald ihre positive Wirkung auf die sowjetische Gesamtwirtschaft ein. Ein genauerer Blick in die Statistiken verrät, dass bereits im Frühjahr 1983 die durch administrativen Druck erreichten positiven Effekte auf den Industrieausstoß weitgehend zum Erliegen gekommen waren.366 Angesichts der stagnierenden Tendenzen in der Erholung der Ökonomie wagte der Generalsekretär nun ebenfalls Reformen, die, auch wenn nur eingeschränkt, über bloße maßregelnde Eingriffe hinausgingen. Zwar wies er den Vorschlag des Zentralkomitees zur pauschalen Erweiterung der Rechte von Betrieben und ihrer Ausstattung mit wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Verantwortung zunächst zurück367, ordnete aber gleichzeitig ein großangelegtes Experiment innerhalb bestimmter Industriezweige zur Realisierbarkeit einer solchen Erneuerung in der Sowjetwirtschaft an.368 Einen halbherzigen Versuch zur Stärkung der Rolle der Arbeitnehmer bei der Unternehmensführung stellte das im Juni 1983 verabschiedete Gesetz über die Arbeitskollektive dar. In Wirklichkeit stattete das Dekret die Werktätigen jedoch nicht mit ausreichenden Machtbefugnissen aus, um mit seiner Hilfe die stalinistische Zentralverwaltung der Ökonomie herausfordern zu können.369 In dieselbe Kategorie der ob ihrer übermäßigen Behutsamkeit als untauglich einzustufenden Innovationen kann auch die ebenfalls im Jahr 1983 eingeführte vorsichtige Anpassung der Verbraucherpreise an die Marktgegebenheiten gezählt werden, eine Maßnahme, von der man sich erhoffte, das allgegenwärtige Defizit im Einzelhan364 365 366 367 368 369

82

Vgl. ebd., S. 79. Vgl. Kort 2010, S. 345. Vgl. Medvedev 1984, S. 206. Im Januar und Februar 1983 hatte das Wachstum in der Industrieproduktion 6,3 beziehungsweise 5,3 Prozent betragen. Vgl. Wolkogonow 2001, S. 355. Vgl. Šubin 2008, S. 257. Vgl. Medvedev 1984, S. 207.

del bekämpfen zu können.370 Dmitrij Volkogonov merkt an, Andropov habe sich zwar darum bemüht, dem aus der Brežnev-Zeit stammenden „ideologischen Wahnsinn“ ein Ende zu setzen371, jedoch habe das Klassendogma, in dem auch der neue Generalsekretär gefangen gewesen sei, ihn daran gehindert, das Vorhaben konsequent umzusetzen. Ein Übriges tat die bereits seit dem Herbst 1983 schwächelnde Gesundheit Andropovs, die seine Position im Politbüro gegenüber der brežnevschen Mehrheit in diesem Gremium erheblich schwächte.372 Somit blieb die ohnehin als zaghaft vorgesehene wirtschaftliche Reform auf halber Strecke stehen. Roj Medvedev unterstreicht, Andropov habe von Anfang an nicht vorgehabt, im Bereich der Ideologie spürbare Veränderungen oder gar eine Liberalisierung einzuführen.373 Stattdessen, und in Entsprechung zu seinem Disziplinierungskonzept, strebte der neugewählte Parteivorsitzende eine Wiederherstellung der unter spätbrežnevscher gesamtgesellschaftlicher Stagnation und moralischem Niedergang gelittenen Autorität marxistisch-leninistischer Dogmen an.374 Zu diesem Vorhaben sollte auch eine schnelle Beendigung des um Leonid Brežnev allerorts aufwändig betriebenen Personenkults beitragen. Bereits auf dem ZK-Plenum unmittelbar nach dem Tod des alten Generalsekretärs ging Andropov zu einem Angriff gegen seinen Vorgänger und dessen Politik über. So stellte er in seiner Rede im Hinblick auf die letzten Jahre fest, dass „zwar viele gute Entscheidungen getroffen wurden. Nur hat sich niemand um deren tatsächliche Verwirklichung gekümmert.“375 Aus den Massenmedien verschwand der Name der Person, die das Land zuvor beinahe über zwei Dekaden hinweg beherrscht hatte, innerhalb kürzester Zeit so gut wie komplett. Eine eingehende öffentliche Auseinandersetzung mit den Fehlern der KPdSU während dieser Epoche fand jedoch nicht statt. In typisch brežnevscher Manier legte man lieber den Mantel des Schweigens über diesen aus der Sicht der meisten der weiterhin an der Macht befindlichen Mitglieder des Politbüros und ZK-Sekretariats unangenehmen Sachverhalt. Auch zeigte sich die Führung nicht dazu bereit, Aspekte der noch weiter zurückliegenden Geschichte der Partei und des Staates einer Neueinschätzung zu unterziehen. Lediglich der nach dessen Sturz aus der Presse verbannte Name Nikita Chruščëvs fand wieder in einzelnen Publikationen Erwähnung.376 Seine Herangehensweise bei der sozioökonomischen Sanierung des Sowjetsystems übertrug Andropov deckungsgleich auf die Kulturpolitik. Diese wurde nunmehr erneut unter die strikte Leitung der Partei genommen. Die 370 371 372 373 374 375 376

Vgl. Šubin 2008, S. 257. Vgl. Wolkogonow 2001, S. 355. Vgl. ebd. Vgl. Medvedev 2006, S. 316. Kretzschmar 2003, S. 1188. Zitiert nach: Medvedev 2006, S. 316. Vgl. ebd.

83

Freiräume für Kunst und Kultur, die der Schlendrian im Staats- und Parteiapparat während der letzten Jahre der Brežnev-Regentschaft ermöglicht hatte, galt es, durch eine striktere und konsequentere ideologische Kontrolle zu schließen.377 Zu spüren bekam diese Entwicklung unter anderem das avantgardistische, von Jurij Ljubimov geleitete Theater an der Taganka. Selbiges hatte unter mehreren, von der Parteimacht verhängten Aufführungsverboten zu leiden. Zu ihnen zählte Ljubimovs Neuinszenierung des Dramas von Aleksandr Puškin, Boris Godunov.378 Parallel nahmen die Repressionen gegen die noch im Land ansässigen und nicht in den Gefängnissen sitzenden Dissidenten zu. Folglich wurden 1983 insgesamt 119 Personen gemäß dem Artikel 190-1 des Strafgesetzbuches wegen „Verleumdung“ des Sowjetstaats mittels „wissentlich falscher Behauptungen“ gerichtlich verurteilt, was einen Anstieg derartiger Schuldsprüche im Vergleich zum Vorjahr um über 70 Prozent bedeutete.379 Die neue Parteilinie erreichte auch den seit 1980 nach Gorkij verbannten Andrej Sacharov, gegen den in der Presse nach dem Machtantritt Andropovs eine regelrechte Kampagne losbrach. In deren Verlauf wurden zahlreiche Artikel und von Personen des öffentlichen Lebens unterzeichnete „offene Briefe“ publiziert, die den Nobelpreisträger als Agenten der CIA und des „internationalen Zionismus“ abstempelten.380 In gänzlich bolschewistischer Tradition war der neugewählte Generalsekretär darum bemüht, auch die Massenmedien für seine politische Kampagne nutzbar zu machen. Infolgedessen begannen in der Presse unmittelbar nach der Machtübernahme Andropovs Beiträge zu erscheinen, in denen über Korruption einzelner Parteifunktionäre berichtet wurde. Eine bis dahin im sowjetischen Zeitungswesen unbekannte Art des Enthüllungsjournalismus konfrontierte die Leserschaft mit Schilderungen krimineller Handlungen einiger Amtsträger, die bis vor kurzem noch außerhalb jedweder Kritik gestanden hatten.381 Ein Novum in der Mediengeschichte der UdSSR stellten auch die regelmäßigen Veröffentlichungen in den Zeitungen zu den Tagesordnungen der allwöchentlichen Sitzungen des Politbüros dar.382 Im Allgemeinen änderte sich der Ton in der Presse merklich im Vergleich zur Tristheit der Berichterstattung in der Brežnev-Ära. Leonid Kravčenko konstatierte im Gespräch mit dem Autor, die Massenmedien hätten sich nach dem Ableben Leonid Brežnevs freier gefühlt. Während man als Journalist bei kritischer Berichterstattung früher stets Angst 377 378 379

380 381 382

84

Vgl. Kretzschmar 2003, S. 1188. Vgl. Medvedev 1984, S. 212. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 18, delo 116, list 3. Dieses Memorandum des ZK der KPdSU vom Mai 1987 weist im Ganzen folgende Zahlen auf: 1977 – 54 Verurteilungen, 1978 – 44, 1979 – 65, 1980 – 67, 1981 – 88, 1982 – 69, 1983 – 119, 1984 – 57, 1985 – 57, 1986 – 47. Vgl. Medvedev 2006, S. 339. Vgl. Medvedev 1984, S. 219. Vgl. Hildermeier 1998, S. 1018.

vor negativen Konsequenzen gehabt habe, sei man während der Herrschaft Andropovs von denselben Instanzen, die einen bis dahin drangsaliert hätten, förmlich gedrängt worden, an den Missständen im Land Kritik zu üben.383 Michail Poltoranin, in den Jahren 1975–1986 Korrespondent beim Zentralorgan des ZK der KPdSU, Pravda, hat diese Aussage im Interview mit dem Verfasser insofern relativiert, als er unterstrich, die Erlaubnis zu vermehrter Kritikübung sei keineswegs als pauschal zu verstehen gewesen. So sei es zwar unter Andropov erwünscht gewesen, bestimmte Schützlinge von dessen Amtsvorgänger in der Presse anzugreifen, aber auf gar keinen Fall die KPdSU als Ganzes oder deren höchste Repräsentanten auch nur ansatzweise zu tadeln.384 Stephen F. Cohen hat Jurij Andropov den „Paten der Perestrojka“ genannt, weil dieser zu seiner Zeit das politische Leben in der Sowjetunion mit Erwartungen eines erstmaligen Wandels seit den 1960er Jahren erfüllt habe.385 Egor Ligačëv, der bereits bald nach dem Machtantritt Michail Gorbačëvs den Posten des „Zweiten Sekretärs“ übernehmen sollte, sieht in dem Amtsnachfolger von Leonid Brežnev ebenfalls den „ursprünglichen Autor“ der 1985 in der UdSSR eingeleiteten politischen und wirtschaftlichen Erneuerungen. Lev Kornešov macht jedoch darauf aufmerksam, dass es sich bei den von Andropov angestoßenen Reformen lediglich um einen oberflächlichen Versuch gehandelt habe, Fehler der vergangenen Jahre innerhalb eines streng systemimmanenten Rahmens zu korrigieren, und keineswegs um eine ausgedehnte Umgestaltung der gesamten Sowjetgesellschaft, wie sie sich unter Gorbačëv vollziehen sollte. Aus diesem Grund könnten die ab November 1982 eingetretenen, von Andropov initiierten Veränderungen nicht als Startpunkt der Perestrojka bezeichnet werden.386 Der Verdienst Andropovs kann folgerichtig in erster Linie darin gesehen werden, dass er für die Komposition des Kaders gesorgt hat, der später eine tiefgehende gesellschaftliche Transformation bewirken sollte. Beispielsweise holte er den seit 1973 als Botschafter nach Kanada verbannten späteren Chefideologen gorbačëvscher Politik, Aleksandr Jakovlev, zurück nach Moskau.387 Auch Egor Ligačëv hat seine politische Karriere Andropov zu verdanken, der aus dem damaligen Ersten Sekretär des Parteikomitees im sibirischen Tomsk im April 1983 den Leiter der für Kaderfragen verantwortlichen Zentralkomiteeabteilung und acht Monate später sogar einen ZK-Sekretär machte.388 Schließlich förderte der Generalsekretär der Jahre 1982–1984 während seiner Regentschaft nach Kräften die Laufbahn von Michail Gorbačëv und bestimmte diesen gar, davon ist auszugehen, zu seinem

383 384 385 386 387 388

Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kravčenko), S. 414. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Poltoranin), S. 418. Vgl. Cohen 1993, S. XVIII. Vgl. Medvedev 2006, S. 355 f. Vgl. Sandle 2002a, S. 155. Vgl. Ligachev 1993, S. 4.

85

Nachfolger.389 Jedoch verfügte die von Andropov zusammengestellte Mannschaft bei seinem Ableben im Februar 1984 nicht über eine ausreichende politische Machtstellung, um den neuen Vorsitzenden der KPdSU aus ihren Reihen installieren zu können. Folglich fiel das Votum im Politbüro auf den einst als Kronprinzen von Leonid Brežnev gehandelten Konstantin Černenko.

7.3 Am Vorabend der Perestrojka (1984) Die Wahl des damals bereits 72-jährigen Konstantin Černenko zum Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU stellte einen Kompromiss zwischen den konservativen und reformistischen Kräften im Politbüro dar. Für die Mitglieder der im höchsten Parteigremium vertretenen alten Garde, die ihre Interessen durch die von Jurij Andropov initiierten Erneuerungsversuche bedroht sahen, sollte die Entscheidung zugunsten des Zöglings von Leonid Brežnev einen ruhigen Lebensabend in der Machtzentrale des Landes garantieren. Ihre jüngeren Mitglieder, allesamt Anhänger Andropovs, konnten mit diesem Votum insofern leben, als ihnen bewusst war, dass angesichts des fortgeschrittenen Alters und der schlechten gesundheitlichen Verfassung des neuen Parteivorsitzenden dessen Amtszeit voraussichtlich nicht von langer Dauer sein würde.390 Für Volkogonov bildet die Wahl des langjährigen Leiters der Allgemeinen Abteilung des ZK zum wichtigsten Mann im Staat „das perfekte Symbol eines Systems, das seine Zukunft verwirkt hatte“.391 Tompson stellt fest, Černenko habe während seiner gesamten Laufbahn, die ausschließlich auf der Förderung durch Brežnev fußte, über keine eigene politische Identität verfügt.392 Dementsprechend beschrieb das Pariser Emigrantenorgan Russkaja mysl’ in seiner Ausgabe vom 1. März 1984 unter der Überschrift „Über ihn wurden nicht einmal Anekdoten erzählt …“ als „die bemerkenswerteste Eigenschaft“ des vorletzten Generalsekretärs des ZK der KPdSU „das Fehlen von allem Bemerkenswerten“.393 Trotz der offensichtlichen Nichteignung Černenkos, eine Weltmacht wie die Sowjetunion zu führen, hatte sich schon seit dem Herbst 1983 abgezeichnet, dass er das Amt des Parteichefs bald übernehmen würde. So waren wegen der krankheitsbedingten Abwesenheit Andropovs ab September neben den Sitzungen des Sekretariats auch jene des Politbüros vom

389 390 391 392 393

86

Vgl. Medvedev 1984, S. 225. Vgl. Tompson 2003, S. 116. Wolkogonow 2001, S. 383. Vgl. Tompson 2003, S. 116. o. V. 1984b, S. 4.

„Zweiten Sekretär“ des Zentralkomitees geleitet worden.394 Damit hatte Černenko den KPdSU-Vorsitz seit einem halben Jahr vor seiner formalen Ernennung zum Generalsekretär faktisch bereits innegehabt. Mit der Parteiführung auch amtlich betraut, stellte die Rehabilitierung des während der Andropov-Ära mitunter scharf kritisierten Leonid Brežnev für den neuen Herrscher im Kreml ein Gebot von primärer Bedeutung dar. Als ein erstes Zeichen dieses Strebens kann die Rede des Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR, Nikolaj Tichonov, auf dem unmittelbar nach dem Tod Andropovs einberufenen ZK-Plenum im Februar 1984 bezeichnet werden. In ihr wurde Konstantin Černenko, zu der Zeit zwar offiziell noch lediglich als Kandidat für den Posten des Generalsekretärs gehandelt, jedoch durch einen vorhergehenden Beschluss des Politbüros in dieses Amt praktisch schon gewählt, als „der wahre Hüter“ des Vermächtnisses nicht nur seines Vorgängers, sondern auch von Leonid Brežnev vor dem zusammengekommenen Zentralkomitee gepriesen.395 Mit dieser Aussage galt es, die Parteibürokratie, die immer noch überwiegend aus Personen brežnevscher Prägung bestand, zu beruhigen und sie davon zu überzeugen, dass ihre Position nach den sich unter Andropov zugetragenen Turbulenzen nunmehr wieder gesichert sei, um dadurch ihre Unterstützung für Konstantin Černenko zu gewinnen. Jedoch bedingt durch die Tatsache, dass der neuernannte Generalsekretär auch auf die Zustimmung der im ZK-Sekretariat und Politbüro um Michail Gorbačëv versammelten Befürworter einer reformistischen Linie angewiesen war, konnte eine bedingungslose Rückkehr in das Zeitalter vor November 1982 in der sowjetischen Politikführung nicht vollzogen werden. Folglich vermied Černenko auf dem besagten ZK-Plenum etwa einen Frontalangriff auf seinen Vorgänger und versprach sogar, dessen in Wahrheit zu diesem Zeitpunkt bereits weitgehend zum Stillstand geratene Kampagne zur Erneuerung der Sowjetgesellschaft fortzusetzen.396 Obwohl der neue Parteivorsitzende in seinen Kommentaren einen „dringenden Bedarf ernsthafter Restrukturierungen“ in der Wirtschaft erkennen ließ und feststellte, man befände sich erst am Anfang solcher Maßnahmen, so waren seine Äußerungen diesbezüglich insgesamt weniger eindringlich als jene, die Jurij Andropov am Anfang seiner Amtsperiode getätigt hatte.397 Auch damit sollte der Parteinomenklatura signalisiert werden, dass Černenko vorhatte, geplante und in jeder Hinsicht dringend notwendige Reformen weniger unruhestiftend realisieren zu lassen. Die Lösung zur herrschenden Wirtschaftsmisere glaubte er in einer verbesserten Organisation der ökonomischen Abläufe und in einem „sozialistischen Wettbewerb“ zu finden. Darüber hinaus galt es, die Rolle der in die totale Bedeutungslosigkeit gedrängten lokalen Sowjets bei 394 395 396 397

Vgl. Wolkogonow 2001, S. 383. Vgl. Zemtsov 1989, S. 150. Vgl. Kelley 1987, S. 110. Vgl. ebd., S. 129.

87

der Entscheidungsfindung zu erhöhen, eine Vorgehensweise, mit der auch Gorbačëv am Anfang seiner Perestrojkakampagne hoffte, gesellschaftliche Missstände verschiedenster Art beheben zu können.398 In der Überzeugung, dass die einzige Gefahr für den Weiterbestand des Systems eine durch die andauernde Knappheit von Konsumgütern hervorgerufene Unzufriedenheit in der Bevölkerung bildete, zeigte sich der Parteichef sogar bereit, ideologische Zugeständnisse in Gestalt einer Wiederbelebung privatwirtschaftlicher Kleinindustrie einzugehen, wie schon einmal in den 1920er Jahren geschehen.399 Analog zu Konzessionen dieser Prägung räumte Černenko in seinem ökonomischen Konzept der Landwirtschaft und der Herstellung von Gebrauchsgütern Priorität über den traditionell in der UdSSR bevorzugten Sektor der Schwerindustrie ein.400 Die noch unter Jurij Andropov mit großer Fanfare verkündeten, an dieser Stelle bereits angesprochenen wirtschaftlichen Experimente zur Ausdehnung der Selbstbestimmung von Betrieben wurden trotz anfänglicher Misserfolge weitergeführt und sogar erweitert.401 Im Allgemeinen stellte für den ab Februar 1984 amtierenden Generalsekretär die Koexistenz von staatlicher Planung und der Eigeninitiative des Einzelnen an sich keinen Gegensatz dar und er glaubte, dass diese als widersprüchlich geltenden Elemente in der Lage seien, sich gegenseitig zum Wohle des Wirtschaftswachstums zu ergänzen.402 In Bezug auf den von Andropov ebenfalls lauthals angestoßenen Feldzug gegen Machtmissbrauch und Bestechlichkeit schlug dessen Nachfolger ähnlich leise Töne wie im Zusammenhang mit den von ihm fortgesetzten Wirtschaftsreformen an, ohne jedoch die mit dieser Kampagne verbundenen Vorgänge vollends zum Stillstand kommen zu lassen.403 So stieg zwar sogar 1984 im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der Funktionäre an, die aufgrund ihrer im Amt begangenen Verfehlungen verurteilt wurden, gleichzeitig erfolgte jedoch auch eine Rehabilitierung einiger unter strafrechtlicher Verfolgung leidender beziehungsweise bereits schuldig gesprochener und öffentlich gedemütigter Staats- und Parteidiener.404 Es ist anzunehmen, dass Černenko, der die von der Antikorruptionskampagne ausgehenden positiven Effekte auf die Gesamtökonomie erkannt hatte, durchaus kein unverzügliches Ende dieser Offensive anstrebte, sondern lediglich darum bemüht war, seine eigenen Anhänger vor deren Konsequenzen zu schützen.405

398 399 400 401 402 403 404 405

88

Vgl. Zemtsov 1989, S. 223. Vgl. ebd., S. 217. Vgl. Kelley 1987, S. 88. Vgl. ebd., S. 134. Vgl. Zemtsov 1989, S. 215. Vgl. Kelley 1987, S. 112. Vgl. ebd., S. 129 & Zemtsov 1989, S. 174. Vgl. Zemtsov 1989, S. 177.

Durch die Politik des goldenen Mittelwegs zwischen brežnevscher Stabilitätsprämisse und den von Jurij Andropov bevorzugten, für die damaligen Verhältnisse in der UdSSR radikalen Umstrukturierungen gelang es der Sowjetwirtschaft, das relativ hohe Wachstumsniveau des Industrieausstoßes von etwa 4 Prozent im Jahr 1984 beizubehalten. Gleichzeitig sank jedoch die Agrarproduktion um beinahe 5 Prozent.406 Damit war die Vision Černenkos, das Sowjetsystem unter Zuhilfenahme zumeist schon erprobter und veralteter Methoden des Regierens auf ein sicheres Fundament zu stellen, bereits weitgehend gescheitert. Obwohl es Konstantin Černenko glückte, innerhalb kürzester Zeit nach seiner Wahl zum Generalsekretär auch das Amt des Vorsitzenden im Präsidium des Obersten Sowjets und damit des nominellen Staatsoberhaupts der UdSSR einzunehmen407, stand die von ihm tatsächlich vereinte Machtfülle in keinem Verhältnis zu seiner formellen Stellung. Als Zeichen dafür, dass der Parteichef nur eine Übergangslösung ohne nennenswerte Autorität verkörperte, kann sein Unvermögen, auch nur einen eigenen Anhänger als neues Mitglied im Politbüro zu platzieren, interpretiert werden.408 Černenko gab diese im Vergleich zu seinen Vorgängern geradezu eklatante Einflusslosigkeit offen zu, indem er unter anderem im Gespräch mit dem damaligen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Hans-Jochen Vogel, seine Funktion lediglich als „Repräsentant der kollektiv im Politbüro vereinbarten politischen Linie“ beschrieb.409 Seinen Teil zu der relativen Ohnmacht des Generalsekretärs wird, neben der Pattsituation, die zu jener Zeit in der höchsten Machtinstanz des Staates herrschte, auch seine desolate körperliche Verfassung während der gesamten Amtszeit beigetragen haben. Als größten Profiteur dieser Konstellation kann zweifelsohne Michail Gorbačëv identifiziert werden, der bereits sehr bald nach der Wahl Černenkos zum Parteioberhaupt den inoffiziellen Posten des „Zweiten Sekretärs“ besetzte.410 Was die Machtbefugnisse des kommenden KPdSU-Chefs angeht, so wagt Il’ja Zemčov gar die Behauptung, dieser habe zu jener Zeit über genauso viel Einfluss im Politbüro verfügt wie der eigentliche Vorsteher dieses wichtigsten Parteigremiums.411 406 407

408

409 410 411

Vgl. Kelley 1987, S. 135 f. Während Leonid Brežnev nach seiner Berufung zum Ersten Sekretär erst 13 Jahre später auch den Posten des Vorsitzenden im Präsidium des Obersten Sowjets übernahm, dauerte dieser Vorgang bei Jurij Andropov und Konstantin Černenko lediglich sieben beziehungsweise zwei Monate. Vgl. hierzu: Zemtsov 1989, S. 170. Vgl. Kort 2010, S. 347. Unter Konstantin Černenko trat kein neues Mitglied dem Politbüro bei. Während der Amtszeit seines Vorgängers hatte das höchste Machtorgan der KPdSU als stimmberechtigte neue Mitglieder Gejdar Aliev, Vitalij Vorotnikov und Michail Solomencev sowie als Kandidat Viktor Čebrikov aufgenommen, die zu dieser Zeit allesamt als Anhänger Andropovs anzusehen waren. Vgl. hierzu: Popov 2009. Vgl. Zemtsov 1989, S. 160. Vgl. Šubin 2008, S. 287. Vgl. Zemtsov 1989, S. 155.

89

Fragen der Ideologie wurden in der Amtszeit Konstantin Černenkos als Generalsekretär weniger dogmatisch und konsequent als noch unter seinem Amtsvorgänger gehandhabt. Im Zusammenhang mit dem sowjetischen Dissidententum bedeutete dies, dass man die von Andropov forcierte systematische Verfolgung Oppositioneller spürbar drosselte und sogar einige während seiner Regentschaft eingeleitete diesbezügliche strafrechtliche Verfahren einstellen ließ.412 Infolgedessen nahm die Anzahl der Urteilssprüche in Hinsicht auf vermeintlich vorsätzlich begangene Diffamierungen des Sowjetstaats 1984 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent ab.413 Ferner verzichtete die Sowjetpresse auf solche Hetzkampagnen gegen Andersdenkende, wie sie noch unter Andropov inszeniert worden waren.414 Die relative Toleranz in Angelegenheiten der Ideologie, die nach Andropovs Tod herrschte, lässt sich laut Zemčov einerseits mit dem Wunsch Černenkos erklären, einen Modus Vivendi in Bezug auf die verschiedensten Segmente der Sowjetbevölkerung, unter ihnen auch Kunst- und Kulturschaffende, zu erzielen und andererseits mit seinem Verlangen, individuelle Spuren in der Geschichte nach der andropovschen Frostzeit zu hinterlassen.415 Des Weiteren ist von einem Einfluss Michail Gorbačëvs auf diesem Politiksektor auszugehen. Dass die ideologische Freizügigkeit jedoch nur innerhalb sehr engen Grenzen galt, zeigt sich beispielhaft im Umgang der Machthaber mit dem Chefregisseur des Theaters an der Taganka, Jurij Ljubimov, den man aufgrund einiger von ihm The Times gegenüber geäußerten regimekritischen Ansichten seines Postens als künstlerischen Leiter des Schauspielhauses im März 1984 enthob, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt im selben Jahr sogar auszubürgern.416 Auf die Arbeit der Massenmedien scheint der Machtwechsel im Kreml im Februar 1984 insgesamt keine größere Wirkung gehabt zu haben. In der Presse wurden weiterhin in beachtlichem Umfang Delikte von höheren Partei- und Staatsfunktionären offengelegt, trotz des Unbehagens, den der neue Generalsekretär laut Zemčov bei derartigen Enthüllungen empfunden haben soll.417 Leonid Kravčenko beschreibt Konstantin Černenko als eine Figur, der, nicht zuletzt aufgrund seines durch verschiedene Krankheiten bedingten bemitleidenswerten physischen Erscheinungsbildes, niemand unter den Journalisten „Aufmerksamkeit schenkte“.418 Michail Poltoranin fügt hinzu, das Einzige, das sich während dessen Amtszeit hinsichtlich der Tätigkeit der Massenmedien geändert habe, sei die Einstellung zur Person Stalins gewesen, die man

412 413 414 415 416 417 418

90

Vgl. ebd., S. 219. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 18, delo 116, list 3. Vgl. Zemtsov 1989, S. 219. Vgl. ebd., S. 221. Vgl. Lorenz/Rumler 1984, S. 240 f. Vgl. Zemtsov 1989, S. 194. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kravčenko), S. 414.

nunmehr offener und vor allem positiver in der Presse thematisiert habe.419 Die Aufteilung des Politbüros in zwei Lager, die unter Černenko vorherrschte, spiegelte sich in der Medienlandschaft insofern wider, als sich die beiden wichtigsten Zeitungen des Landes, Pravda und Izvestija, zu Sprachrohren des jeweils einen Blockes entwickelten. Bemerkenswert ist hierbei, dass das Zentralorgan des ZK der KPdSU, das traditionell stets unter der absoluten Befehlsgewalt des Generalsekretärs gestanden hatte, sich nunmehr als Interessenvertreter der von Michail Gorbačëv geführten Reformisten hervortat, was als ein weiteres Zeichen der manifesten Ohnmacht Konstantin Černenkos zu interpretieren ist.420

419 420

Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Poltoranin), S. 419. Vgl. Zemtsov 1989, S. 195.

91

8. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981–1984

8.1 Zensur als Stütze des aussterbenden Brežnevismus (1981–1982) 8.1.1 Allumfassende politisch-ideologische Kontrolle Julia Wishnevsky hat im Jahr 1982 konstatiert, im Bemühen, das Sowjetsystem aufrechtzuerhalten, bilde die Zensur einen der insgesamt vier den Machthabern zur Verfügung stehenden Eckpfeiler, neben den Streitkräften, dem Geheimdienst und der Planwirtschaft. In der Tat, so Wishnevsky, stelle gerade die staatliche Kontrolle über Äußerungen in der Öffentlichkeit und nicht etwa die „Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln“ im gesamten Ostblock das Fundament der Sozialstruktur dar, an dem unter keinen Umständen gerüttelt werden dürfe. Folglich lasse die Sowjetunion Rumänien und Ungarn mit ihren aus Sicht der KPdSU problematischen außen- beziehungsweise wirtschaftspolitischen Ansichten im Gegensatz zur Tschechoslowakei des Jahres 1968 gewähren, die durch die Abschaffung der Vorzensur für alle Druckerzeugnisse die Grenze des noch Erlaubten überschritten habe.421 Welches Ausmaß der Hang der sowjetischen Machtelite zur Ausfilterung jeglicher in ihren Augen schädlicher Informationen und Meinungsäußerungen aus den Massenmedien am Ende der Ära Brežnev angenommen hatte, wird deutlich in der Themenvielfalt der in den Jahren 1981 und 1982 von Glavlit an seinen Auftraggeber verschickten und für diese Arbeit ausgewerteten Berichte „Über Anmerkungen politisch-ideologischer Art zu Materialien, die der Zensur übergeben wurden“. Die Analyse dieser Dokumentationen rechtfertigt die Behauptung über die Omnipräsenz und Unersättlichkeit des sowjetischen Zensurwesens während der zweiten Hälfte der Regentschaft Leonid Brežnevs422, unterstützt aber gleichzeitig auch das Urteil Kretzschmars über dieses als eine, analog zur Gesamtgesellschaft, zu jener Zeit durchaus ineffektiv und unzuverlässig arbeitende Institution. Die Archivquellen belegen unter anderem einen sprunghaften Anstieg am Anfang der 1980er Jahre in der Quantität der politisch-ideologisch motivierten Einmischungen. So etwa konstatierte der stellvertretende Leiter von Glavlit USSR, Jurij Chorunženko, in seinem Schreiben an den ZK-Sekretär für Ideologie der ukrainischen KP, Aleksandr Kapto, vom 21. Juli 1981, die Anzahl der aufgrund ideologischer Verfehlungen getätigten Interventionen habe zu421 422

92

Vgl. Wishnevsky 1982, S. 1 f. Vgl. zum Beispiel Kaiser 1976, S. 155 ff.

letzt sehr stark zugenommen. Während es solche im gesamten Jahr 1980 auf dem Territorium der Ukrainischen SSR 39 gegeben habe, sei man in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres schon 43 Mal gezwungen gewesen, bei der Vorzensur einzuschreiten.423 Aus einer von Glavlit UdSSR für das ZK der KPdSU angefertigten Tabelle über politisch-ideologische Einmischungen in den Jahren 1969–1982 geht ebenfalls eine ruckartige Zunahme seit dem Ende der 1970er Jahre hervor: Hatte die Zensurbehörde auf dem Gesamtgebiet der Sowjetunion im Jahr 1979 während der Präpublikationskontrolle noch 684 Mal wegen ideologischer Zuwiderhandlungen von Medienorganen und Literaturverlagen eingegriffen, so betrug diese Zahl lediglich zwei Jahre später, während des letzten vollen Amtsjahres von Leonid Brežnev, bereits 1 059.424 Glavlit selbst sah die Ursache für eine derartige Entwicklung in einem „mangelhaften Anspruchsniveau“, das seiner Überzeugung nach in den Redaktionen bei der Vorbereitung der zur Veröffentlichung bestimmten Materialien herrschte, und in der „häufig auftretenden Unfähigkeit, den Inhalten eine politische Bedeutung zu verleihen“.425 Des Öfteren beklagte die Zensurinstanz in ihren Rapporten an das Zentralkomitee die Neigung leitender Medienvertreter, die an dieser Stelle behandelte Verordnung des ZK-Sekretariats aus dem Jahr 1969 dadurch zu verletzen, dass sie, statt wie im Erlass vorgesehen selbst für die Aussonderung unerwünschter Aussagen zu sorgen, die Verantwortung für den politisch-ideologischen Inhalt an Glavlit weitergäben. Zwar räumte die Behörde ein, in den Redaktionen werde zumeist korrekt auf die von ihr gesendeten „Signale“ reagiert.426 Man reklamierte jedoch, Autoren würden, entgegen der existierenden Direktive, über die Eingriffe Glavlits oftmals in Kenntnis gesetzt werden. Eine derartige Vorgehensweise seitens der Redakteure führe gemäß der Aussage der Zensureinrichtung zu Konflikten mit Journalisten und Schriftstellern und stelle darüber hinaus eine Verletzung der Parteidisziplin dar.427 Wie sehr überhaupt Glavlit zu jener Zeit darum bemüht war, sein eigenes Wirken vor der gesamten Sowjetöffentlichkeit geheim zu halten, offenbart sich im Umgang der Behörde mit dem Umbruch einer Ausgabe von Moskovskij literator im Januar 1981. Die Redaktion der Zeitschrift, die als Organ der Moskauer Unterabteilung des Schriftstellerverbands der RSFSR fungierte, hatte dem Zensuramt gleich zwei die Tätigkeit desselbigen thematisierende Beiträge zur Kontrolle übergeben. Der erste von ihnen bestand aus dem Ab423 424

425 426 427

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 63. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 61. Die Auflistung lautet in ihrer Gesamtheit: 1969 – 922 Eingriffe, 1970 – 1 161, 1971 – 634, 1972 – 781, 1973 – 810, 1974 – 769, 1975 – 1 025, 1976 – 906, 1977 – 910, 1978 – 769, 1979 – 684, 1980 – 927, 1981 – 1 059, 1982 – 1 021. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 63. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuš 64. Vgl. zum Beispiel: RGANI: fond 5, opis’ 84, delo 112, list 29.

93

druck einer Entscheidung des Parteikomitees des fraglichen Ablegers. In ihr war der Vorschlag unterbreitet worden, ein gemeinsames Treffen mit Vertretern aus der Allunionsagentur für Autorenrechte (VAAP) sowie von Glavlit zur Besprechung „einiger Problematiken, die bei der Vorbereitung der Manuskripte auf die Publikation entstehen“, zu organisieren.428 Der zweite von der Zensurinstanz beanstandete Beitrag zeugt von einem damals unter Medienschaffenden und Literaten durchaus vorhandenen offenen Unmut über die Willkür Glavlits. Bei dieser Angelegenheit handelte es sich um die beabsichtigte Veröffentlichung einer Rede von Jurij Černičenko während eines „Parteitreffens für Prosaisten und Kritiker“ im Jahr 1980. In seinem Referat beschwerte sich der Literat über die Gepflogenheit der Behörde, ohne entsprechende Erläuterungen das Erscheinen kritischer Beiträge zum Zustand der sowjetischen Landwirtschaft einfach zu unterbinden. Er bat bei der Lösung dieses Problems das Parteikomitee der Schriftstellerunion um Beistand und fügte provozierend hinzu: „Warum laden wir nicht Genossen von Glavlit zu uns ein? So könnten wir uns darauf verständigen, in welcher Art und Weise über das Agrarwesen zu schreiben ist.“429 Über diese Verfehlungen der Redaktion von Moskovskij literator beschwerte sich Glavlit bei der ZK-Abteilung für Propaganda in einem mehrseitigen Brief im Februar 1981.430 In Reaktion auf die zahlreichen Reklamationen des Zensuramts erinnerte die Kommunistische Partei die leitenden Mitarbeiter der Presse und Literaturverlage an ihre „politische Verantwortung“. So etwa wurde infolge des bereits angesprochenen Berichts der ukrainischen Hauptniederlassung von Glavlit für die Chefredakteure der wichtigsten Medienorgane der Republik in der Abteilung für Propaganda und Agitation beim ZK der KPU eine Sonderbesprechung abgehalten. In ihrem Rahmen machten die zuständigen Funktionäre der Partei die Anwesenden auf die Notwendigkeit einer „Erhöhung der persönlichen Verantwortung der Chefredakteure für die Qualität der Veröffentlichungen sowie Verstärkung der Kontrolle über die Redaktionsarbeit“ aufmerksam. Darüber hinaus forderte man die zur Rüge eingeladenen Pressevertreter auf, Verbesserungen in der „beruflichen Weiterbildung“ der ihnen unterstellten Journalisten in der Zukunft vorzunehmen.431 Wegen des Fehlverhaltens der Redaktion von Moskovskij literator wurde der Sekretär des Parteikomitees der Moskauer Schriftstellerorganisation zu einer Unterredung bei dem stellvertretenden Leiter der Kulturabteilung des Moskauer Stadtkomitees der KPdSU vorgeladen, der dem Herbeizitierten die „Unzweckmäßigkeit“ der Publikation derartiger Materialien auf den Seiten der Zeitschrift erläutert haben soll.432

428 429 430 431 432

94

Ebd., list 26. Vgl. ebd., listy 26–27. Vgl. ebd., listy 26–29. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 65. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 84, delo 112, list 31.

Als eine Reaktion seitens der KPdSU auf die nachlassende politische Wachsamkeit vor allem unter den Redakteuren der Literaturzeitschriften kann ebenfalls der im Juli 1982 verabschiedete ZK-Beschluss mit der Überschrift „Über die schöpferischen Verbindungen der literarisch-künstlerischen Zeitschriften mit der Praxis des kommunistischen Aufbaus“ (O tvorčeskich svjazjach literaturno-chudožestvennych žurnalov s praktikoj kommunističeskogo stroitel’stva) angesehen werden. Michail Nazarov sieht in ihm eine Gegenbewegung der Machthaber zu der am Ende der Ära Brežnev aufgetretenen, von der Partei nicht beabsichtigten Belebung im literarischen Leben der Sowjetunion.433 Als den Autor dieser Resolution, die unter anderem in Pravda veröffentlicht wurde, identifiziert Kretzschmar den seit Mai 1982 amtierenden „Zweiten Sekretär“ des ZK, Jurij Andropov. Sie kann durchaus als Vorbote einer baldigen Erhöhung der bolschewistischen Indoktrination auf gesamtgesellschaftlicher Ebene angesehen werden. Auf diesem Wege wollte der neue starke Mann im Staat signalisieren, dass seine angestrebten Reformen rein wirtschaftlichen Charakters sein würden und nicht als eine Liberalisierung der im Lande geltenden kulturpolitischen Richtlinien misszuverstehen waren.434 Im Erlass des ZK wurde festgestellt, die Arbeit der Literaturzeitschriften bedürfe einer „Verbesserung“. Von Redaktionskollegien, Parteiorganisationen und den Autoren selbst verlangte man, ihren Aufgaben „verantwortungsvoller“ nachzugehen. Weiter hieß es in dem Beschluss: Man darf sich nicht damit abfinden, dass einige Zeitschriften Werke publizieren, in denen Ereignisse unserer eigenen Geschichte, der sozialistischen Revolution, der Kollektivierung in einer Art und Weise geschildert werden, die der lebendigen Wahrheit widersprechen. Einzelne Veröffentlichungen enthalten voreingenommene, überhebliche Ansichten über die Gegenwart. […] Auf die Seiten der Zeitschriften gelangen geschichtlich-literarische und literarisch-kritische Arbeiten, deren Verfasser eindeutig von der Komplexität der Materie überfordert werden. Daher offenbaren sie ideologische Verwirrungen sowie die Unfähigkeit, soziale Phänomene geschichtlich, aus einem klaren Klassenstandpunkt zu betrachten.

Die Zurechtweisung der Literaturzeitschriften endete mit der Forderung, in den Redaktionskollegien den Stellenwert der Parteiorganisationen zu erhöhen. Diese sollten nach der Vorstellung des Zentralkomitees künftig bei der Erarbeitung von Redaktionsplänen, der Auswahl von Inhalten sowie der Auslese und der Weiterbildung der Kader eine gewichtigere Rolle spielen.435 Dass es vor allem die „dicken literarischen Journale“ waren, die sich der Zensur auch in der spätbrežnevschen Epoche widersetzten, wird deutlich aus einer von Glavlit für das ZK der KPdSU angefertigten Rangliste der zentralen Periodika, bei denen die Behörde am häufigsten aus politisch-ideologischen Gründen während des Jahres 1982 interveniert hatte. So werden die ersten 433 434 435

Vgl. Nazarov 1982, S. 51. Vgl. Krečmar 1997, S. 145. Central’nyj Komitet KPSS 1982b, S. 1.

95

sechs Plätze in dieser Auflistung allesamt von verschiedenen Literaturzeitschriften belegt. Erst auf den hinteren Plätzen sind auch gesellschaftspolitische Magazine zu finden.436 Welche Themengebiete genau von der diesbezüglichen Zensur Glavlits in den Jahren 1981 und 1982 betroffen waren, wird im Folgenden dargelegt. 8.1.1.1 8.1.1.1.1

Politisch-ideologische Zensurkriterien Thematisierung der Nationalitätenproblematik

Gemäß der Losung „Die Sowjetunion ist das einzige Land, in dem das Nationalitätenproblem durch den Internationalismus gelöst wurde“437, galt die Frage des Verhältnisses der verschiedenen Nationalitäten untereinander438 im sozialistischen Vielvölkerstaat am Ende der Ära Brežnev offiziell als längst gelöst. Dieser Wunschvorstellung entsprechend hieß es in der Präambel zur sowjetischen Verfassung aus dem Jahr 1977: „[…] auf der Grundlage der Annäherung aller Klassen und sozialen Schichten, der juristischen und tatsächlichen Gleichheit aller Nationen und Völkerschaften und deren brüderlicher Zusammenarbeit ist eine neue historische Gemeinschaft von Menschen – das Sowjetvolk – entstanden.“439 Schließlich stellte der Generalsekretär selbst noch fest, dass „die Aspekte der Nationalitätenprobleme, die wir aus der vorrevolutionären Vergangenheit übernahmen, vollständig und ein für alle Mal gelöst sind“.440 Abseits dieser offiziellen Verlautbarungen, die Beschwörungsformeln gleichkamen, sah die Realität jedoch anders aus, wie so oft in der Geschichte der UdSSR. Folglich identifiziert Michael Kort in Bezug auf die frühen 1980er Jahre als die größte Bedrohung für die langfristige Stabilität des Sowjetstaats seinen weitgehend in der Verborgenheit sich vollziehenden Nationalitätenkonflikt. So etwa handelte es sich laut Kort für einen beträchtlichen Anteil vor allem der nichtslawischen Bevölkerung bei der „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“ lediglich um einen Etikettenschwindel, im Rahmen dessen die Großrussen nach wie vor über ihre alten Kolonien und deren „Ur436

437 438

439 440

96

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 153. Die Reihenfolge dieser Rangliste lautet im Einzelnen: 1. Novyj mir (39 Eingriffe), 2. Naš sovremennik (20), 3. Moskva (18), 4. Literaturnoe obozrenie (16), 5. Družba narodov (12), 6. Oktjabr’ (11), 7. Ogonëk (9), 8. Studenčeskij meridian und Sel’skaja molodëž’ (je 5). Frolov 1976, S. 64. Für Ben Fowkes stellte die sowjetische Nationalitätenfrage einen aus drei Elementen bestehenden Komplex dar: die Relationen zwischen (1) den Russen und den Nichtrussen, (2) den Nichtrussen und der Zentralmacht sowie (3) den verschiedenen Gruppen von Nichtrussen untereinander. Vgl. hierzu: Fowkes 2002, S. 68. Titov 2000, S. 375. Zitiert nach: Nahaylo 1980, S. 40.

einwohner“ herrschten.441 Dass diese Auffassung nicht gänzlich realitätsfremd war, zeigt sich beispielsweise in der Besetzung des ZK-Sekretariats der KPdSU, dem in den Jahren 1981–1991 kein einziger Nichtslawe angehörte.442 Das Ziel der sowjetischen Machthaber, im Laufe eines allgemeinen gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses das traditionelle Nationalbewusstsein der Mitglieder des Vielvölkerstaats zu verändern, dieses durch einen „Sowjetpatriotismus“ zu ersetzen und schließlich die Nationalstaaten komplett abzuschaffen, konnte nicht erreicht werden, weil die Menschen in der UdSSR mit der mit einem solchen Wandel verbundenen politischen und kulturellen Verschmelzung nicht einverstanden waren.443 Hélène Carrère d’Encausse stellte im Jahr 1980 fest, die Identifikation der Einwohner der Sowjetunion mit ihrer jeweiligen Nation habe im Laufe der Jahre gar an Bedeutung gewonnen.444 Dem Brežnev-Regime war es nicht gelungen, trotz entsprechender repressiver Handlungen die nationalen und separatistischen Tendenzen unter den Minderheiten vollends auszulöschen. Welche Formen diese Unterdrückungsmaßnahmen hinsichtlich der Inhalte in den Massenmedien während der letzten zwei Jahre der Herrschaft Leonid Brežnevs annahmen, offenbart sich in den Berichten Glavlits „Über Anmerkungen politisch-ideologischer Art zu Materialien, die der Zensur übergeben wurden“. Im Rapport vom Februar 1983, der eine Zusammenfassung einiger im abgelaufenen Jahr von Glavlit aufgrund ideologischer Verfehlungen vorgenommener Einmischungen enthielt, wurde unter anderem die zuvor in der jiddischsprachigen Literatur- und gesellschaftspolitischen Zeitschrift Sovetish Heymland gedruckte Erzählung Elena Makarovas „Tanzet mit uns“ (Tancujte s nami) thematisiert. Aufgefallen waren dem Zensurorgan die aus Sicht der KPdSU schädlichen Aussagen erst, als der Verlag Sovetskij pisatel’ einen Auswahlband der Autorin in russischer Sprache, der die besagte Kurzgeschichte miteinschloss, zur Präpublikationskontrolle übergab. Der Grund dafür, warum sie in Sovetish Heymland hatte erscheinen können, mag darin gelegen haben, dass dieses jedenfalls noch bis zur Mitte der 1960er Jahre nicht von Glavlit überprüft wurde. Wie Leonid Vladimirov angibt, sei aufgrund des Fehlens eines jiddischkundigen Mitarbeiters in der Behörde die Aufgabe der Überwachung dem Chefredakteur der Monatsschrift übertragen worden.445

441 442

443 444 445

Vgl. Kort 2010, S. 357. Vgl. Lane/Ross 1995, S. 356 ff. An dieser Stelle gilt es allerdings auch festzuhalten, dass in den Jahren 1955–1972 in zwölf der insgesamt vierzehn Unionsrepubliken der UdSSR (die RSFSR ausgeschlossen) die Vertreter der jeweiligen Titularnationalitäten in den dortigen obersten Partei- und Staatgremien überproportional vertreten waren. Vgl. hierzu: Jones/Grupp 1984, S. 175. Vgl. Carrère d’Encausse 1980, S. 287. Vgl. ebd., S. 290. Vgl. Wladimirow 1966, S. 121.

97

Als Ursache für die Nichterteilung einer Veröffentlichungserlaubnis führte Glavlit gegenüber dem ZK der KPdSU an, dass das Werk Makarovas über eine große Anzahl von inhaltsunabhängigen Einzelheiten verfügt, die dazu bestimmt sind, die Erbärmlichkeit und die Niedergeschlagenheit der Juden, ihre Verwaisung in unserem Land zu unterstreichen. Gleichzeitig wird in der Erzählung die Behauptung eines angeblich in unserer Gesellschaft waltenden russischen Chauvinismus, Antisemitismus und einer von Vertretern anderer Nationalitäten angeblich betriebenen Hetze gegen die Juden aufgestellt. So etwa betrachtet eine der handelnden Personen, ein ethnischer Russe, alle Juden als „Bastarde“ und „Prostituierte“ […]. Die gesamte Erzählung ist durchdrungen von der Idee des Kosmopolitismus. […] Als Ausweg aus der entstandenen Situation schlägt die Autorin vor: Alle Mitglieder dieser Nation müssen sich zusammenschließen. Die Erzählung endet symbolisch mit einem gemeinsamen Tanz zur Melodie des nationalistischen Liedes „Hava Nagila“.446

Der Auswahlband ist im Jahr 1982 ohne „Tanzet mit uns“ erschienen.447 Die Zensureinrichtung beanstandete im selben Bericht auch ein anderes von Sovetskij pisatel’ zur Kontrolle übergebenes Werk wegen der in ihm vorgeblich enthaltenen nationalistischen Momente. Hierbei handelte es sich um die Erzählung des krimtatarischen Autors Ėmil’ Amit „Die Hirschquelle“ (Olenij rodnik), die sich mit der Frage nach der Rückkehr der im Jahr 1944 nach Zentralasien deportierten Krimtataren in ihre alte Heimat auseinandersetzte. Laut Glavlit war die Kurzgeschichte „durchdrungen vom Motiv der Sehnsucht nach dem weiterhin auf seine alten Bewohner wartenden Land der Vorfahren“. Dies habe sich unter anderem in der Feststellung des Autors gezeigt, bis zum Krieg hätten alle Nationalitäten auf der Halbinsel freundschaftlich miteinander gelebt. Als erwähnenswert erachtete das Zensuramt ferner den Umstand, dass der Held der Erzählung, ein Tatar, während eines Krimbesuchs von Einheimischen freudig an Orten seiner Kindheit empfangen wurde.448 In der im Jahr 1982 erschienenen bereinigten Fassung des Werkes sind derartige Szenen nicht aufzufinden.449 In Bezug auf das Manuskript der Monografie „In der Union von Gleichberechtigten und Souveränen“ (V sojuze ravnych i suverennych) beklagte die weißrussische Niederlassung der Zensurinstanz, in dem Kapitel zur Entstehungsgeschichte der UdSSR werde der Eindruck vermittelt, als ob territoriale Angelegenheiten von Belarus ohne Einverständnis der Regierung des Landes auf in Moskau erlassene Anordnungen hin entschieden worden seien. Dabei ging es um die Ausgliederung von drei Gouvernements aus dem Staatsgebiet Weißrusslands 1919 und die anschließende Fusionierung des Reststaates mit Litauen zu einer gemeinsamen Sowjetrepublik. Ferner sah Glavlit einige Beschlüsse des Zentralkomitees der KPR (B) als falsch interpretiert an, so etwa 446 447 448 449

98

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 29. Vgl. Makarova 1982. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 30. Vgl. Amit 1982.

hinsichtlich der Bildung der Litauisch-Weißrussischen SSR. Die Ursache dieser Zusammenlegung erkenne der Autor fälschlicherweise in dem damaligen Bedürfnis Sowjetrusslands, eine „Pufferzone“ zwischen der RSFSR und dem „kapitalistischen Europa“ einzurichten.450 Das Zensurorgan gab an, den zuständigen Verlag seinerzeit um entsprechende Überarbeitungen an dem zum 60. Jahrestag der Gründung der UdSSR verfassten Band gebeten zu haben, in Zuge derer die missbilligten Passagen offensichtlich vollumfänglich entfernt wurden.451 Ebenfalls unzufrieden zeigte sich Glavlit in seinem Rapport, der Verfehlungen weißrussischer Massenmedien aus den Jahren 1981–1986 zusammenfasste, mit der von der Zeitung Holas Radzimy publizierten Broschüre Vadim Krutalevič’ „Durch das Schaffen der vom Joch befreiten Völker“ (Tvorčestvom raskrepoščënnych narodov). Als „fehlerhaft“ wurde die in ihr aufgestellte Behauptung erachtet, die sowjetische Autonomiepolitik ziehe eine Ungleichberechtigung der zu früheren Zeiten vom Zaren unterdrückten Nationen gegenüber den Russen nach sich. Aus welchem Grund die Zentrale der republikanischen Zensurbehörde in Minsk bei der Präpublikationskontrolle das Erscheinen des Schriftstücks nicht unterbunden hatte, wurde dem Adressaten des Berichts, dem ZK der KP Weißrusslands, nicht mitgeteilt.452 Zur Einstampfung einer bereits gedruckten Ausgabe des gemeinsamen Organs des Schriftstellerverbands und des Kulturministeriums der Kirgisischen SSR, Ala-Too, vom Dezember 1982 führte ein Artikel mit der Überschrift „Ein Gespräch vor den Toren des Tian Shan“ (Razgovor u vorot Tjan’-Šanja), in dem gemäß Glavlit „einzelne negative Erscheinungen in der Entwicklung der ethnischen Beziehungen der Republik zusammengefasst wurden“. Im Aufsatz sei die Rede von „willkürlicher Russifizierung“ Kirgisiens gewesen, die sich unter anderem darin offenbare, dass auch in Ortschaften, in denen fast nur Kirgisen wohnten, alle Straßenschilder ausschließlich Russisch beschriftet worden seien. Weiterhin habe der Autor bedauert, in einigen Rayonen der Republik herrsche Trunksucht, „wie in Moskau“. Glavlit UdSSR gab nicht bekannt, warum seine Niederlassung im damaligen Frunse bei der Vorkontrolle nicht für die Entfernung des beanstandeten Beitrags aus dem Gesamtumbruch gesorgt hatte. Die Behörde richtete dafür ihrem Auftraggeber aus, dass aufgrund des Fehlverhaltens der Redaktion von Ala-Too das Büro453 des Zentralkomitees der KP Kirgisiens dem Chefredakteur der Zeitschrift einen „strengen Verweis“ erteilt habe. Mit dessen Stellvertreter sowie dem Verfasser des Auf450 451 452 453

Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 4. Vgl. Krutalevič 1982a. Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkušy 4–5 & Krutalevič 1982b. Das „Büro“ stellte, analog zum Politbüro des ZK der KPdSU, in den Regionalvertretungen der Allunionspartei, also in den Stadt-, Rayons- und Oblastkomitees oder auch in den kommunistischen Parteien der Teilrepubliken und den ihnen untergeordneten örtlichen Ablegern, den Ausschuss mit den höchsten Machtbefugnissen dar.

99

satzes waren die zentralasiatischen Parteioberen allerdings noch wesentlich härter ins Gericht gegangen: Ihnen beiden wurde der Arbeitsplatz gekündigt.454 Vollständig zum Opfer der Zensur fiel darüber hinaus eine Erzählung von Ivan Men’šikov mit dem Titel „Die Sage über Tauli aus der Sippe von Pyrerko“ (Legenda o Tauli iz roda Pyrerko), die in einem Sammelwerk des Verlags Molodaja gvardija hatte erscheinen sollen. Gewidmet war sie dem Kampf der Nenzen gegen die kolonialistische Politik Moskaus im 17. Jahrhundert. Glavlit glaubte bei der Lektüre des Werkes konstatiert haben zu können, dass „der Hass der nördlichen Völker auf die Beamten des Zaren in der Erzählung mit einem Hass auf die Russen überhaupt gleichgesetzt wird. Durch die gesamte Geschichte hinweg zieht der Schlachtruf des Helden: ‚Vorwärts, Nenzen! Schlagt die Russen!‘“ Bemerkenswert macht den Eingriff der Zensureinrichtung der Umstand, dass das Werk des 1943 verstorbenen Literaten zwei Jahre davor in der Sowjetunion bereits erschienen war.455 8.1.1.1.2

Abweichung von der offiziellen Geschichtsschreibung

Als den „Leitstern“ der Historiografie der UdSSR bezeichnet Erich Goldhagen die vom ersten Leiter des Instituts der Roten Professur456, Michail Pokrovskij, definierte Maxime „Geschichte ist in die Vergangenheit projizierte Politik“. Damit sollte unterstrichen werden, dass der sowjetische Geschichtswissenschaftler die Historie in Einklang mit den von den obersten politischen Autoritäten festgelegten Normen zu bringen hatte. Demnach sah Pokrovskij im aus dem Blickwinkel der Kommunistischen Partei betrachtet idealen Historiker einen der Verbreitung offizieller Propaganda sich widmenden „Ingenieur menschlicher Seelen“. Hierbei wurde der Objektivität und dem Streben nach ihr der Stempel „bourgeoiser Häresie“ aufgedrückt.457 Folglich stellt Roger D. Marwick rückblickend fest, die sowjetische Historiografie sei insgesamt wie „Mythologie“ und nicht als Geschichte im wissenschaftlichen Sinne praktiziert worden.458 Seit dem Ende der 1930er Jahre behandelte man in der offiziellen Geschichtsschreibung der UdSSR die jeweilige Parteilinie und die Wirklichkeit als ein und denselben Gegenstand.459 Der aktuelle Kurs der Kommunistischen 454 455 456

457 458 459

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 57–58. Vgl. Men’šikov 1941. Das „Institut der Roten Professur“ (Institut krasnoj professury), das in den Jahren 1921–1938 existierte, stellte eine höhere Lehranstalt des ZK der KPR (B) beziehungsweise KAP (B) zur Ausbildung von Dozenten für Sozialwissenschaften und Mitarbeitern für Forschungseinrichtungen sowie zentrale Partei- und Staatsorganisationen dar. Vgl. hierzu: Vengerskaja/Zagoskina 1972. Vgl. Goldhagen 1980, S. 502. Vgl. Markwick 2001, S. 5. Vgl. Osipova 1997, S. 154.

100

Partei durfte nicht widerlegt werden, da sie als unfehlbar galt. Demzufolge hatte die Realität sich dieser Linie anzupassen. Nonkonformistische Erklärungsmodelle jedweder Art mussten ausradiert werden. Eine Infragestellung der offiziellen Geschichtsschreibung wurde seitens der Machthaber als Dissidententum interpretiert.460 Der aus der UdSSR emigrierte ukrainische Geschichtswissenschaftler Konstantin Šteppa hat angemerkt, dass die sowjetische Historiografie als „die am meisten politische Disziplin“ unter allen Wissenschaften ihren Platz in dem von der Partei organisierten Ideologieapparat einzunehmen hatte, darüber hinaus in der Gesellschaft aber keine Bedeutung an sich besaß.461 Dass sich die Sowjethistoriker gegen ihre Degradierung zu bloßen Dienern des Machtapparats durchaus sträubten, wird deutlich in der Aussage Nikita Chruščëvs aus dem Jahr 1956, der zufolge „Geschichtsforscher gefährlich und in der Lage sind, alles auf den Kopf zu stellen“. Daher müssten sie überwacht werden.462 Dieser Sichtweise entsprechend war der Einfluss der Zensur gerade in der Geschichtswissenschaft besonders stark zu spüren.463 Am stärksten von den ideologischen Forderungen betroffen waren die Historie der UdSSR sowie jene Russlands des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts.464 Bedingt durch die Tatsache, dass die sowjetische Geschichtswissenschaft sich dem jeweils geltenden Parteikurs anzupassen hatte, und dieser von Generalsekretär zu Generalsekretär zum Teil starken Modifikationen unterlag, ergab sich die Notwendigkeit, die bereits als offiziell anerkannte Historiografie nachträglich zu verändern. Demgemäß ließ Stalin die Geschichte der Kommunistischen Partei neu schreiben, um seine eigene Rolle bei der Oktoberrevolution aufzubauschen. Nikita Chruščëv, Leonid Brežnev, Jurij Andropov und schließlich auch Michail Gorbačëv erklärten als Parteivorsitzende ihren jeweiligen, zuvor allerorts gehuldigten Amtsvorgänger in der Öffentlichkeit zu einem Versager beziehungsweise, im Falle von Stalin, zu einem menschenverachtenden Tyrannen. Der sowjetische Brauch, im Interesse aktueller Propagandazwecke das wahrgenommene Verständnis geschichtlicher Ereignisse regelmäßigen Veränderungen zu unterwerfen, ließ die UdSSR zu einem Land „mit unvorhersehbarer Vergangenheit“465 werden. Das Gesamtergebnis des Umgangs der bolschewistischen Machthaber auf diesem Sektor bringt Jurij Afanas’ev auf den Punkt, indem er feststellt, dass „es wohl kein anderes Land in der Welt mit einer derart verfälschten Geschichte gibt“.466

460 461 462 463 464 465 466

Vgl. Ferro 2003, S. 115. Vgl. Shteppa 1962, S. XI ff. Zitiert nach: Ferro 2003, S. 114. Vgl. Nekrich 1980, S. 5. Vgl. Service 2009, S. 419. Ebd. Zitiert nach: Markwick 2001, S. 6.

101

8.1.1.1.2.1

Falsifizierung des Heldenepos über den Großen Vaterländischen Krieg

Die Übernahme der Macht durch Leonid Brežnev besaß eine erhebliche Auswirkung auf die sowjetische Militärhistoriografie. Bei der Interpretation des Großen Vaterländischen Krieges lag fortan die Betonung auf den angeblich positiven Aspekten des Kampfes gegen das nationalsozialistische Deutschland. Kritische Äußerungen über Stalin und seine Art der Militärführung wurden nicht mehr geduldet.467 So etwa zogen die Aussagen von Aleksandr Nekrič in seinem berühmten Werk „1941. 22. Juni“ (1941. 22 ijunja), mit denen er das seiner Ansicht nach vom Generalsekretär verursachte militärische Versagen beim Überfall der Wehrmacht thematisiert hatte, ein Verbot der Verbreitung des Buches aus dem Jahr 1965 sowie einen Parteiausschluss nach sich.468 In welchem Licht das Brežnev-Regime den deutsch-sowjetischen Krieg in den Massenmedien präsentiert haben wollte, zeigt sich in der Resolution „Über den dreißigsten Jahrestag des Sieges des Sowjetvolkes im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“ (O 30-letii Pobedy sovetskogo naroda v Velikoj Otečestvennoj vojne 1941–1945 godov), die in Pravda im Februar 1975 veröffentlicht wurde. In ihr war die Rede von „moralischer und politischer Einheit der sowjetischen Gesellschaft“ über den gesamten Zeitraum des Krieges hinweg, „ehrenvoller Erfüllung der internationalen Pflicht“, „heldenmütigen Streitkräften“, „beispielloser Tapferkeit“, „größtem Mut“, „hoher Kompetenz bei der Durchführung von Kampfhandlungen“, „heroischem Wirken von Partisanen und Mitgliedern der Untergrundorganisationen hinter den feindlichen Linien“, „heiligem Kampf“ und so weiter. Der gesamte Feldzug wurde als ein einziges Heldenepos dargestellt, in dem es keinen Raum für Schwächen oder Versäumnisse seitens der Roten Armee gab. Charakteristisch für diese Einstellung war die Aufforderung am Ende des Erlasses, „Falsifikatoren der Geschichte des Zweiten Weltkrieges zu entlarven“.469 Dass auch Glavlit sich zu dieser vom ZK der KPdSU initiierten Enttarnung angeblicher Geschichtsfälscher berufen fühlte, wird beispielsweise in dem Halbjahresbericht der ukrainischen Hauptniederlassung der Zensurbehörde über politisch-ideologische Verfehlungen in den Massenmedien vom Juli 1981 deutlich. Bemängelt wurde in ihm unter anderem das von der Literaturzeitschirift Dnipro zur Präpublikationskontrolle übergebene Manuskript des Aufsatzes von Stepan Kolesnyk mit der Überschrift „Sensen gehen in Podesen’e herum“ (Hodjat’ kosy v Podesenni). Glavlit USSR gab an, das Essay entspreche „weder dem Wortlaut noch dem Geist“ der ZK-Resolution aus dem Jahr 1975. Sein Urteil belegte das Zensurorgan mit einigen Zitaten aus dem Werk Kolesnyks. In Äußerungen wie „anderthalbjährige Zwangsarbeit bei der 467 468 469

Vgl. Parrish 1984, S. III. Vgl. Sandle 2002a, S. 147. Central’nyj Komitet KPSS 1975, S. 1 f.

102

Errichtung von Schützengräben“, „eingespannt für den Krieg – wie ein Ochse im Joch“ oder „menschlicher Fleischwolf“ glaubte das Zensuramt eine Verunglimpfung des Andenkens der gefallenen Sowjetsoldaten erkennen zu können. Darüber hinaus wurden hinsichtlich des sowjetisch-finnischen Krieges von 1939–1940 die im Aufsatz getroffene Bezeichnung „winterliches Blutbad“ sowie die Anmerkung „Man hat nach den Kampfhandlungen unsere Kanonen und Maschinengewehre mit Schutzhüllen überzogen, damit diese die Menschen nicht angreifen“, beanstandet.470 Aus der Version des Aufsatzes, die im April 1981 in Dnipro erschien, sind die von Glavlit reklamierten Stellen entfernt worden.471 Ein Zensureingriff in Sovetskaja Rossija vom April 1982 beweist, dass von den Maßnahmen der Behörde während der letzten zwei Jahre der BrežnevEpoche auch parteieigene Organe betroffen sein konnten. Im Zuge dieses Vorfalls wurde die Tageszeitung des ZK der KPdSU genötigt, ein Gedicht Konstantin Vanšenkins, dessen Gegenstand das von manchen Offizieren der Roten Armee verschuldete sinnlose Sterben einfacher Soldaten während des Zweiten Weltkrieges bildete, im Ganzen zurückzuziehen. Während es in Bezug auf höhere Kommandeure im fraglichen Werk geheißen hatte, dass diese „weit weg von uns waren, Pfeile und punktierte Linien mit einem Bleistift zeichneten“, waren die mittleren Offiziere als diejenigen beschrieben worden, die „uns, um einen Durchbruch zu verhindern, in die Lücken warfen und sie mit uns ausfüllten“.472 Ebenfalls von der Zensur vollständig ausgesondert wurde das Gedicht von Lina Kostenko „Die Garben“ (Snopy), das im ukrainischsprachigen Auswahlband ihrer Schriften mit dem Titel „Brot und Gesang“ (Chlib i pisnja) hatte erscheinen sollen. Glavlit merkte in Hinsicht auf das von ihm missbilligte Werk an, in ihm werde „ein Faschist, ein Besatzer, der unserem Land so viel Schmerz und Leid gebracht hat, als eine Art Humanist dargestellt“. Den Anlass zu dieser Einschätzung hatte der Zensurinstanz eine Szene im Gedicht geboten, in der ein Angehöriger der Wehrmacht beim Anblick unter die Raupenketten deutscher Panzerwagen geratender Weizengarben eine Träne vergießt.473 Zum Ausschluss der Erzählung von Fëdor Abramov „Aber der Krieg ist noch nicht vorbei“ (A vojna eščë ne končilas’) aus der Maiausgabe 1982 der Literaturzeitschrift Novyj mir führten laut Glavlit UdSSR im Werk getroffene Aussagen über die Notlage russischer Dörfer im Norden des Landes während der Kriegsjahre, als in ihnen ansässige Kolchosbauern an Hunger starben. In dem der Zensureinrichtung vorgelegten Manuskript hatte es dazu geheißen: „Wegen Hunger aß man alles Mögliche: Moos, Gras und Kiefernbrei. Aber 470 471 472 473

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 62. Vgl. Kolesnyk 1981. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 55. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 62.

103

wie sollte man das Zeug wieder ausscheiden? Wenn du morgens aufstehst – das ganze Dorf nur am Stöhnen, in Toiletten überall Blut.“ Des Weiteren scheint Abramov in den Augen von Glavlit gegen den in der UdSSR gerne verbreiteten Mythos von „moralischer und politischer Einheit der sowjetischen Gesellschaft“ in den Jahren 1941–1945 verstoßen zu haben. Davon zeugt der Umstand, dass das Zensurorgan dem Autor vorwarf, in seiner Erzählung den Eindruck zu erwecken, dass die ohnehin schlimme Bedrängnis der Dorfbewohner durch die von den Machthabern verursachte Rechtlosigkeit noch vertieft worden und das Gewissen im Allgemeinen dem Hunger zum Opfer gefallen sei.474 Dem Roman von Vitalij Melent’ev, Varšavka, lastete die Unionshauptniederlassung des sowjetischen Zensuramts in ihrem Bericht vom Februar 1983 dieselben Verfehlungen an, die der Monografie Aleksandr Nekrič’ fast zwei Jahrzehnte zuvor zum Verhängnis geworden waren. Demgemäß hielt Glavlit in seinem Schreiben fest, dass „im Verlaufe der Erzählung in einzelnen Zügen und Episoden vom Autor das Unvorbereitetsein unseres Landes auf den Krieg hervorgehoben wird“. Aufgrund Äußerungen dieser Art musste das Werk zahlreichen Modifikationen unterworfen werden. Aus der im ursprünglichen Manuskript enthaltenen Aussage „Es wurde geschrien: Nicht einen Schritt zurück! Aber wir sitzen an der Wolga … An der Grenze hätte man kämpfen können, aber nein – wir sind abgehauen“ wurde nach dem Zensureingriff Glavlits: „Es wurde gesagt: Nicht einen Schritt zurück, aber wir sitzen an der Wolga. An der Grenze hätte man kämpfen können, jedoch haben wir den Rückzug angetreten.“475 In Bezug auf den Mangel an Munition, der am Anfang des deutsch-sowjetischen Krieges unter Einheiten der Roten Armee geherrscht hatte, hieß es in der noch unzensierten Fassung des Romans: „Granaten und Minen wurden streng rationiert. Du hortest Munition – du kannst schießen. Du hortest nicht – sitze da und schaue zu, wie betrunkene Fritze, völlig ungeniert, über deine Heimat herfallen.“ In der abgedruckten Version des Buches bemerkt sein Autor lediglich, dass „Granaten und Minen rationiert wurden“.476 Des Weiteren warf ihm Glavlit vor, „einige von der Partei initiierte Maßnahmen zur Verstärkung der Armee subjektiv zu interpretieren“. So etwa wurde in der zur Zensurkontrolle eingereichten Fassung hinsichtlich der Einführung des Prinzips der Einzelleitung und der Auflösung des Instituts der Militärkommissare im Oktober 1942 festgestellt: „Dieser Befehl rief Verwirrung und Unzufriedenheit hervor.“ In dem vom Verlag Sovremennik im Jahr 1982 herausgegebenen Abdruck heißt es hingegen: „Dieser Befehl des Obersten Sowjets rief einige Verwirrung hervor.“477 474 475 476 477

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 55. Ebd., list 26 & Melent’ev 1982, S. 17. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 26 & Melent’ev 1982, S. 6. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 26 & Melent’ev 1982, S. 4.

104

8.1.1.1.2.2

Stalinismuskritik

Dass jegliche kritische Auseinandersetzung mit Stalin und den Folgen seiner Terrorherrschaft im spätbrežnevschen Zeitalter in den Augen Glavlits als unerwünscht galt, wird deutlich an den Eingriffen in entsprechende Inhalte während der Jahre 1981 und 1982. Beispielsweise fiel der Zensurinstanz im Juli 1981 bei der Vorkontrolle der letzte Teil des autobiografischen Romans von Michail Alekseev „Die Raufbolde“ (Dračuny), der im Literaturjournal Naš sovremennik hatte erscheinen sollen, wegen der Thematisierung der Hungerkatastrophe des Jahres 1933 unangenehm auf. Glavlit konstatierte in seinem Bericht vom Mai 1982: „Angesichts der Tatsache, dass die fragliche Hungersnot in der historisch-parteilichen Literatur und den offiziellen Dokumenten keine Erwähnung findet, äußerten wir Bedenken über die Zweckmäßigkeit der Veröffentlichung dieses Materials in der uns vorgelegten Form.“ Entgegen der sonst üblichen Praxis wandte sich Glavlit UdSSR nicht an den Chefredakteur von Naš sovremennik, sondern direkt an den Autor des Werkes, um ihn persönlich auf die im Roman enthaltenen Mängel aufmerksam zu machen und deren Korrektur zu erwirken. Die von der Zensureinrichtung festgestellten Zuwiderhandlungen bezogen sich auf die Charakterisierung der Hungersnot als eines fast das gesamte Territorium des Landes betreffenden Phänomens sowie auf deren Ursachen, die Alekseev nicht etwa in einer Missernte des Vorjahres sah. Darüber hinaus wurden von Glavlit die in der Vorlage gemachten „naturalistischen Schilderungen“ über die Auswirkungen des gravierenden Nahrungsmittelmangels dem Verfasser gegenüber beanstandet. Laut Aussage des sowjetischen Zensuramts lehnte Michail Alekseev jedoch die meisten der ihm unterbreiteten Änderungsvorschläge kategorisch ab. Demnach habe er Überarbeitungen lediglich im Zusammenhang mit der weiten geografischen Verbreitung der Hungersnot in der UdSSR und einigen der Ansicht Glavlits nach allzu wirklichkeitsnahen Beschreibungen ihrer Folgen durchgeführt. Daraufhin wälzte die Behörde die Verantwortung für das Schicksal der Erzählung auf ihren Auftraggeber ab, indem sie „entsprechende Abteilungen“ des ZK der KPdSU um ihren Standpunkt zur Idee einer Publikation von „Die Raufbolde“ bat. Da diese Einschätzungen offenbar positiv ausfielen, durfte das Werk Alekseevs mit seinen der offiziellen Geschichtsschreibung der Sowjetunion bis dahin unbekannten Aussagen zur Hungersnot des Jahres 1933 im September 1981 und somit einen Monat später als ursprünglich geplant auf den Seiten von Naš sovremennik erscheinen.478 So konnte die Leserschaft in der UdSSR unter anderem die Einschätzung des Autors erfahren, das unter der Bezeichnung Holodomor in der neueren Historiografie bekannte und durch die Politik Stalins vor allem in der Ukraine479 ausgelöste Massensterben durch Verhungern oder hungerbedingte Krankheiten im Jahr 478 479

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, listy 6–7. Vgl. Mejs 2009.

105

1933 sei als „wohl schrecklicher“ als die Hungersnot von 1921 einzustufen. Weiterhin wies Alekseev darauf hin, dass nicht einer außergewöhnlich schlechten Ernte die Schuld an der Tragödie gegeben werden könne. Vielmehr sei diese durch „maßlosen Eifer“ lokaler Behörden und ungebildeter Aktivisten bei der Konfiszierung der von Bauern angehäuften Kornvorräte herbeigeführt worden.480 Der Tätigkeit von Glavlit zum Opfer fielen mehrere Beiträge, in denen die von Iosif Stalin Ende der 1920er Jahre initiierte radikale Neuorganisation der sowjetischen Landwirtschaft als ein nicht ausschließlich positives Ereignis in der Geschichte des Landes dargestellt worden war. An der Erzählung von Fëdor Abramov, „Das Geckchen“ (Frantik), deren Veröffentlichung für die Maiausgabe 1982 von Novyj mir vorgesehen war, bemängelte die Zensureinrichtung das im Werk geschilderte schwere Schicksal eines ehemaligen roten Partisanen, den die Sowjetmacht im Zuge der „Entkulakisierung“ nach Sibirien vertrieben hatte, wo er den Rest seines Lebens als Illegaler ohne Inlandspass verbringen musste. In ihrem Bericht an das ZK der KPdSU hob die Behörde einen Spruch des Protagonisten der Erzählung hervor, in dem er in Bezug auf seine bevorstehende Deportation aus der alten Heimat rückblickend konstatiert hatte: „Ich stellte keine Überlegungen an, fragte nicht nach. Ich war mir dessen bewusst, welche Art von Sachen überall passieren.“ Das Zensuramt teilte mit, nach den an die Redaktion übermittelten „entsprechenden Hinweisen“ habe diese die Geschichte Fëdor Abramovs zurückgezogen.481 Hinsichtlich des Manuskripts der Monografie von Nikolaj Janovskij, Viktor Astaf’ev, sah sich Glavlit UdSSR veranlasst, vor der Erteilung der Publikationsgenehmigung, „wesentliche Korrekturen“ am Werk zu erzwingen, da in seiner ursprünglichen Fassung der Autor in den 1930er Jahren vorgefallene Exzesse bei der Kollektivierung schwerpunktmäßig geschildert habe. So sei in der zunächst eingereichten Druckvorlage die Rede von „Übereifer bei der Entkulakisierung“ sowie „Grausamkeit gegenüber diesen Menschen“ gewesen, obwohl „längst nicht alle eine derartige Strafe verdient hatten“.482 Schließlich beklagte sich das ukrainische Hauptbüro der Zensurinstanz über die im Roman von Ivan Cjupa „Der Klang eines bernsteingelben Sommers“ (Dzvony jantarnoho lita) enthaltene „unzulässige Art und Weise der Schilderung des Kulakentums“. Eine solche hatte die Behörde in der vom Verfasser gemachten, der Position der KPdSU diametral widersprechenden Erläuterung der Ursachen für den Wohlstand der einstigen Großbauern erkannt. Diesen sah Cjupa in den Tugenden wie „Fleiß, Fähigkeit und Einfallsreichtum“, die den fraglichen Personen seiner Überzeugung nach organisch innewohnten, und nicht etwa in der Ausbeutung der Armut der ländlichen Bewoh480 481 482

Vgl. Alekseev 1981, S. 41. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 55. Vgl. ebd., list 54 & Janovskij 1982.

106

nerschaft begründet.483 Beurteilungen dieses Charakters sind in der abgedruckten Version des Werkes nicht mehr anzutreffen.484 Auch eine Erwähnung, zumal wohlwollende, von politischen Figuren485, die Stalin zu sogenannten „Feinden des Volkes“486 und zu einem späteren Zeitpunkt gar zu „Unpersonen“487, das heißt zu Menschen, an die weitgehend alle Erinnerungen in der Sowjetunion eliminiert werden sollten, erklärt hatte, konnte Anfang der 1980er Jahre eine Indizierung zur Folge haben. Als Grund für die im August 1981 vollzogene Intervention gegen das Organ des Stammwerks der Kiewer Produktionsvereinigung für Relais und Automatik, Novator, gab Glavlit an, in einem der in der betreffenden Ausgabe enthaltenen Artikel sei Christian Rakovskij488, „einer der aktiven Teilnehmer in der trotzkistischen Opposition“, als ein „hervorragender Politiker und Revolutionär“ dem Leser vorgestellt worden.489

483 484 485

486

487

488

489

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 61. Vgl. Cjupa 1981. In der während der Jahre 1969–1978 erschienenen dritten Auflage der „Großen Sowjetenzyklopädie“ finden sich keine Einträge zu solchen führenden, während der StalinÄra in Ungnade gefallenen bolschewistischen Revolutionären und Mitkämpfern Lenins wie Lev Trockij, Grigorij Zinov’ev, Lev Kamenev, Nikolaj Bucharin, Aleksej Rykov und Michail Tomskij. Nikita Chruščëv stellte in seiner „Geheimrede“ auf dem XX. Parteitag der KPdSU im Jahr 1956 hinsichtlich der Anwendung des Begriffs „Volksfeind“ während der Terrorherrschaft Stalins fest: „Dieser Terminus befreite umgehend von der Notwendigkeit, die ideologischen Fehler eines oder mehrerer Menschen, gegen die man polemisiert hatte, nachzuweisen; er erlaubte die Anwendung schrecklichster Repressionen, wider alle Normen der revolutionären Gesetzlichkeit, gegen jeden, der in irgendetwas mit Stalin nicht übereinstimmte […].“ Eine juristische Definition des Terminus „Volksfeind“ lieferte die Verfassung der UdSSR aus dem Jahr 1936 in ihrem Artikel 131, in dem es hieß: „Personen, die sich am gesellschaftlichen sozialistischen Eigentum vergreifen, sind Feinde des Volkes.“ Zitiert aus: Chruščëv 1956 & Titov 2000, S. 355. Unter Berufung auf George Orwells Roman 1984 definieren Kit Reed und Michael Spring eine „Unperson“ als einen „Verbrecher, der einer politischen Säuberungsaktion zum Opfer fiel und daher aufhörte zu existieren. Diese Person wurde […] durch Veränderungen in den schriftlichen Aufzeichnungen aus der Geschichte entfernt“. Zitiert aus: Reed 1984, S. 114. Christian Georgievič Rakovskij (1873–1941) war ein sowjetischer Politiker, Staatsmann und Diplomat, der in den 1920er und 1930er Jahren der sogenannten „Linksopposition“ angehörte. Nach seiner Abkehr von Trockij gewährte man Rakovskij 1935 die ihm acht Jahre zuvor aberkannte Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei erneut, um ihn lediglich 14 Monate später zu verhaften. Nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion wurde Rakovskij im September 1941 hingerichtet. Seine Rehabilitierung und abermalige Wiederaufnahme in die Partei erfolgte 1988. Vgl. hierzu: Sobolev/Černev 1990, S. 118. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuši 63–64.

107

8.1.1.1.2.3

Entmythologisierung sowjetischer Heroen

Einen Bruch der Richtlinien, die für die sowjetischen Massenmedien galten, stellte aber auch im Zusammenhang mit allgemein anerkannten positiven Gestalten betriebene vermeintliche Schwarzmalerei dar, da es diese Personen in ausschließlich vorteilhaftem Licht zu zeigen galt. Die Aufgabe von Journalisten und Schriftstellern lag in diesem Kontext in der Propagierung der Heldentaten dieser als vorbildlich von der KPdSU eingestuften Charaktere und nicht etwa in einer kritischen Auseinandersetzung mit ihren für die Öffentlichkeit oft schöngefärbten490 Lebensgeschichten. Schließlich oblag es diesen überall als „neue Menschen“ glorifizierten Persönlichkeiten, die Sowjetgesellschaft, auch über das eigene Ableben hinaus, „anzuführen, zu gestalten und zu vollenden“.491 In seinem Rapport vom Februar 1983 beanstandete Glavlit UdSSR gleich zwei Minsker Literaturjournale, die auf Belarussisch erscheinende Maladosc’ sowie die russischsprachige Nëman, wegen der Einreichung zur Vorkontrolle des Romans „Wie Feuer und Wasser“ (Jak agon’, jak vada beziehungsweise Kak ogon’, kak voda) von Aleh Lojka. Den Anlass zur Unzufriedenheit der Zensureinrichtung mit diesem Werk hatte eine differenzierte Aufarbeitung der Biografie des Volkspoeten der BSSR, Janka Kupala, geliefert. Dem Verfasser wurde vorgehalten, der offiziellen Lebensgeschichte des Trägers des LeninOrdens sowie des Stalin-Preises eine nonkonformistische, aus der Sicht der KPdSU weniger idealistische gegenüberzustellen, in der unter anderem das Nationalbewusstsein Kupalas übermäßig unterstrichen worden sein soll. Glavlit sah eine der Hauptfiguren der weißrussischen Wiedergeburt im Roman „des Chauvinismus, bürgerlich-gutsherrlicher Ansichten und sogar des Faschismus“ beschuldigt. Zu einer solchen Einschätzung war die Behörde von Schilderungen veranlasst worden, die Lojka zur Zusammenarbeit Janka Kupalas mit „reaktionären nationalistischen Zeitungen“ während der Besatzung Minsks durch polnische Truppen in den Jahren 1919–1920 sowie zur „Entkulakisierung“ dessen naher Verwandter unter Stalins Herrschaft getätigt hatte. Ferner als unangebracht fand Glavlit die Alternativerklärung, die der Autor zu den Umständen des Todes von Kupala 1942 angeboten hatte. Hierbei habe Lojka nahegelegt, der weißrussische Nationaldichter sei durch einen Selbstmord, zu dem ihn „unaufhörliche politische und literarische Verleumdungen“ getrieben hätten, ums Leben gekommen.492

490

491 492

So durfte in der UdSSR zum Beispiel nicht über die wahren Gründe des Unfalltods von Jurij Gagarin 1968, die vermutlich in dessen eigenen Versäumnissen als Pilot lagen, berichtet werden, um den Status des Kosmonauten in der Sowjetöffentlichkeit als unfehlbaren Helden nicht zu gefährden. Vgl. hierzu: Šeršer/Drogovoz 2006, S. 193 f. Vgl. Satjukow/Gries 2002, S. 15. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 32–33.

108

Der Vergleich der von Maladosc’ und Nëman abgedruckten Fassungen des Romans zeigt auf, dass diese Organe jeweils unterschiedlich auf die Missbilligungen Glavlits reagierten, was von einem durchaus vorhandenen Spielraum der Sowjetredakteure hinsichtlich der Erfüllung der Zensurregularien zeugt: Während beide Zeitschriften in ihren bereinigten Versionen nur noch implizit und wortgleich auf die im Jahr 1929 geschehene Konfiszierung der Einzelhofwirtschaft der Mutter von Janka Kupala493 sowie auf die Mutmaßungen um seinen Freitod494 hinweisen, ist die Beleuchtung der journalistischen und literarischen Tätigkeit von ihm im besetzten Minsk durch bedeutende Differenzen gekennzeichnet. So gibt Nëman lediglich bekannt, Kupala habe ab 1919 als „Schriftsteller neuen Typus“ gewirkt.495 Maladosc’ hingegen wagte es, trotz der Einwände, welche die Zensurinstanz vorgebracht hatte, seine Aktivität während der Jahre 1919–1920 in den Redaktionen solch weißrussischnationalistischer Presseorgane wie Naša niva, Belarus’ und Belaruskae vojska weiterhin zu thematisieren.496 Ebenfalls eines unwürdigen Umgangs mit einem Sowjetheroen wurde das literarische Monatsjournal Donbass Anfang des Jahres 1982 bezichtigt. Die Aufmerksamkeit Glavlits erregt hatte in diesem Fall das Manuskript des zweiten Teils der Erzählung von Gennadij Dovnar „Dort, an der Mine von Irmino“ (Tam, na šachte irminskoj), in der das unglücklich verlaufene Privatleben des Vorzeigebergmanns und „Helden der Sozialistischen Arbeit“, Aleksej Stachanov, detailliert beschrieben wurde.497 Auch dieses Mal sind die Eingriffe des Zensuramts relativ mild ausgefallen, sodass ausschließlich Stellen, in denen explizit Parteifunktionäre etwa für die Vereinsamung des Namensgebers der in den 1930er Jahren inszenierten Stachanov-Bewegung verantwortlich gemacht worden waren, vor der Drucklegung entfernt werden mussten. Folglich sind Schilderungen beispielsweise über das schwierige Eheleben des berühmtesten Kumpels der UdSSR in der Maiausgabe 1982 von Donbass zu rezipieren.498 8.1.1.1.2.4

Abrechnung mit der sowjetischen Historiografie

Dass Inhalte, die aus dem Blickwinkel der KPdSU gesehen als eindeutig zensurwürdig einzustufen sind, es in der spätbrežnevschen Periode ungestört bis zur Veröffentlichung schaffen konnten, belegt ein im Organ der Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der Armenischen SSR, Vestnik archivov Armenii, im Herbst 1982 erschienener, dem Unabhängigkeitskrieg der türkischen Nation gewidmeter Aufsatz. Diese wissenschaftliche Abhandlung mit dem Titel 493 494 495 496 497 498

Vgl. Lojka 1982, S. 114 & Lojko 1982, S. 31. Vgl. Lojka 1982, S. 120 & Lojko 1982, S. 55. Vgl. Lojko 1982, S. 34. Vgl. Lojka 1982, S. 80. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 33. Vgl. Dovnar 1982, S. 66.

109

„Zum Problem der Natur des nationalen Befreiungskrieges in der Türkei in den Jahren 1919–1922“, (K voprosu o charaktere nacional’no-osvoboditel’noj vojny v Turcii v 1919–1922 gg.) kategorisierte Glavlit UdSSR in seinem Bericht an das ZK der KPdSU vom März 1983 als „insgesamt schädlich“, ohne jedoch zu erläutern, worin denn genau die Häresie bestand, welche die armenischen Historiker Gevorg Garibdžanjan und Ervand Sarkisjan begangen hatten. Es wurden auch keine Angaben dazu gemacht, wie der Artikel zur Publikation hatte gelangen können.499 Offensichtlich ist, dass die im Aufsatz getätigten Aussagen der offiziellen sowjetischen Geschichtsschreibung widersprachen. Diese bezeichnete den „nationalen Befreiungskrieg der türkischen Nation“ beziehungsweise die „kemalistische Revolution“ als einen „antiimperialistischen, bürgerlich-nationalen Aufstand“, der seinerzeit stark vom russischen Oktoberumsturz des Jahres 1917 beeinflusst worden sei.500 Im Beitrag von Vestnik archivov Armenii ist die Rede von „Schattenseiten“ dieses Krieges, die von der Historiografie der UdSSR bisher nicht berücksichtigt worden seien. Zu ihnen zählte laut den Autoren des Artikels die von den Kemalisten in der Türkei während der militärischen Auseinandersetzung verfolgte „volksfeindliche“ Politik, die ausschließlich den Interessen der Vertreter des Bürgertums und der Großgrundbesitzer gedient habe.501 Als bedenklich aus Sicht der KPdSU kann auch die Erwähnung des von den Türken im Osmanischen Reich begangenen Völkermords an den Armeniern in den Jahren 1915–1917 betrachtet werden.502 Dieses Thema hatte man in der Sowjetunion weitgehend aus der öffentlichen Diskussion verbannt.503 Explizit griffen Garibdžanjan und Sarkisjan die offizielle sowjetische Geschichtsschreibung im Zusammenhang mit ihrer Schilderung des türkisch-armenischen Krieges von 1920 an. Hierbei stellten sie fest, dass die Gründe, die damals zum fraglichen Konflikt geführt hatten, in der zu diesem Thema bisher in der UdSSR erschienenen Literatur lediglich „einseitig und subjektiv“ beleuchtet worden seien: „Eine Reihe von Autoren wiederholt noch immer die irrtümliche Einschätzung I. V. Stalins, der gemäß ‚die Daschnaken den Krieg gegen die Türkei auslösten‘.“ Um die Unkorrektheit einer solchen Beurteilung zu unterstützen, wurden Aussagen von Vladimir Lenin und Sergej Kirov herangezogen, in denen diese die türkischen Revolutionäre als den Aggressor in

499

500 501 502 503

Glavlit UdSSR verwies in seinem Rapport auf einen schriftlichen Bericht, den es anlässlich dieses Vorfalls laut eigener Aussage an das ZK der KPdSU am 11. Februar 1983 geschickt hatte. Dieses Dokument war im Russischen Staatsarchiv für neueste Geschichte nicht auffindbar. Vgl. hierzu: RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 58. Vgl. Šamsutdinov 1973. Vgl. Garibdžanjan/Sarkisjan 1982, S. 160 ff. Vgl. ebd., S. 162. Vgl. Hovannisian 2008, S. 9.

110

der kriegerischen Auseinandersetzung mit den Armeniern bezeichnen.504 Schließlich erfolgte durch die Verfasser eine schonungslose Abrechnung mit dem am Anfang dieses Kapitels erwähnten Leitgedanken der Sowjethistoriografie. So heißt es im letzten Absatz des Artikels: Autoren, die nicht gewillt sind, reaktionäre Aspekte der Innen- und Außenpolitik der Kemalisten zu erkennen, vertreten die Positionen des Dogmatismus und der Abkehr von geschichtlicher Wahrheit. Der Leninismus lehrt uns, dass es bei der Beleuchtung die Vergangenheit und die Gegenwart unseres Volkes betreffender Ereignisse und Fakten gilt, sich an dem einzig wahren Kriterium zu halten – dem Prinzip des Historismus.505

8.1.1.1.3

Wohlwollende Darstellung von Religion

Die Sowjetunion war das erste Land, dessen Staatsdoktrin die Beseitigung allen religiösen Glaubens und seine Ersetzung durch den Atheismus vorsah. Einen der Grundsätze des Marxismus-Leninismus bildete die Auffassung, im Laufe des Aufbaus einer klassenlosen Gesellschaft des Kommunismus würden sämtliche Religionen endgültig ihre Bedeutung in der Bevölkerung verlieren. Um die Verwirklichung dieser Maxime zu fördern, fand während der ersten 70 Jahre nach dem Oktoberumsturz eine gegen Glaubensüberzeugungen jeglicher Art ausgerichtete Offensive der Kommunistischen Partei statt. Diese bestand aus sowohl einer weitgehenden Vernichtung der Infrastruktur der einzelnen Religionsgemeinschaften als auch einem propagandistischen Kampf gegen das im Volk innewohnende religiöse Bewusstsein. Über die ideologischen Gründe des Marxismus-Leninismus hinaus fielen die Kirchen in der UdSSR seit dem Ende der 1920er Jahre auch der von Stalin forcierten Entwicklung des Landes zu einem totalitären Staat anheim. Sie verlangte die Ausschaltung aller sozialen Institutionen, die nicht unter der unmittelbaren Kontrolle der Bolschewiki standen.506 Trotz größter Kraftanstrengungen erwies sich das kommunistische Regime jedoch als erfolglos bei seinem Versuch, die Sowjetbürger ihrer religiösen Identität vollends zu berauben. Zwar hatte der ZK-Sekretär Leonid Il’ičëv im Jahr 1963 erklärt, alle sozialen Wurzeln der Religion seien zerstört worden und zu deren endgültiger Ausrottung sei nunmehr lediglich pädagogische Arbeit notwendig.507 Nichtsdestotrotz gelangte man nach der Ernennung Leonid Brežnevs zum Ersten Sekretär zu der Einsicht, die verschiedenen religiösen Gesinnungen und die sie unterstützenden Institutionen stürben in der UdSSR in absehbarer Zeit nicht aus.508 Folglich revidierte die Parteispitze ihre Strategie bei der atheistischen Erziehung der Gesellschaft, was eine vorübergehende 504 505 506 507 508

Vgl. Garibdžanjan/Sarkisjan 1982, S. 166 f. Ebd., S. 172. Vgl. Walters 1993, S. 70. Vgl. Anderson 1994, S. 69. Vgl. Walters 1993, S. 23.

111

Entschärfung der repressiven Maßnahmen und des Tons im propagandistischen Kampf bedeutete. Religion wurde zwar nach wie vor als der größte Gegner der wissenschaftlichen Weltanschauung angesehen und die ultimative Beseitigung dieses Widersachers blieb eines der zentralen Ziele der KPdSU.509 Allerdings nahm man analog zur Errichtung einer kommunistischen Gesellschaftsordnung Abstand davon, sich auf einen konkreten Zeitplan in dieser Frage festzulegen.510 Die neue Vorgehensweise bei der Bekämpfung der Religionen bestand von nun an darin, durch die Begünstigung einer eher zurückhaltenden Geistlichkeit die Auswirkungen religiöser Ideen auf die Gesellschaft zu minimieren.511 Dieser Modus schlug sich auch in der sowjetischen Gesetzgebung nieder, die Barbara Wolfe Jancar als einen „Versuch, die weltliche und geistige Macht der verschiedenen Glaubensrichtungen zu untergraben“, beschreibt.512 Die Einführung der neuen Verfassung im Jahr 1977 änderte nichts an der grundlegenden Ungleichbehandlung von Atheisten und Gläubigen in der UdSSR. Während die Legislative den Ersteren das Recht garantierte, „atheistische Propaganda zu betreiben“, erlaubte sie den Letzteren lediglich „religiöse Kulthandlungen auszuüben“.513 Angesichts des bereits erwähnten Wiederauflebens religiösen Glaubens in der Sowjetunion während der zweiten Hälfte der Brežnev-Ära sah sich die Staatsmacht berufen, ihre Einstellung zu diesem Thema neu zu überdenken. John Anderson verbindet die spürbare Verhärtung antireligiöser Ansichten im Land am Ende der 1970er Jahre mit dem Aufstieg Jurij Andropovs in der Parteihierarchie.514 Als Manifestation dieser Renaissance einer strikteren Intoleranz gegenüber aller Art von Gläubigkeit kann die Resolution des ZK der KPdSU vom September 1981 mit dem Titel „Über die Stärkung atheistischer Erziehung“ (Ob usilenii ateističeskogo vospitanija) betrachtet werden. In der Einleitung zum Erlass, den man vermutlich aufgrund seiner überzogenen Radikalität in der UdSSR nicht publizierte515, wurden „schwerwiegende Mängel bei der Realisierung der atheistischen Erziehung“ im Land beklagt. Partei-, Staats-, Gewerkschafts- und Komsomolorganisationen warf das Zentralkomitee vor, eine „entschlossene Umsetzung der leninistischen Prinzipien der Religion und der Kirche“ in ihrem Wirken konsequent zu vernachlässigen, und 509 510

511 512 513 514 515

Vgl. Anderson 1983, S. 25. Vgl. Anderson 1994, S. 68. Nikita Chruščëv hatte 1959 angekündigt, bis zum Anfang der 1980er Jahre den „letzten Priester“ der Sowjetunion im Fernsehen „präsentieren“ zu wollen. Vgl. hierzu: Bourdeaux 1995, S. 96. Vgl. Walters 1993, S. 25. Wolfe Jancar 1975, S. 193. Titov 2000, S. 384. Vgl. Anderson 1994, S. 106. Vgl. ebd., S. 110. Ein analoger, jedoch etwas zurückhaltender formulierter ZK-Beschluss von 1971 war, wenn auch erst sechs Jahre nach seiner Verabschiedung, zur Publikation gelangt. Vgl. hierzu: Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza 1977, S. 309 f.

112

rief diese ihm unterstellten Körperschaften auf, der in ihnen angeblich herrschenden „Gleichgültigkeit gegenüber der atheistischen Erziehung“ ein Ende zu setzen.516 Unterstützt werden sollten sie bei der angestrebten Wiederbelebung areligiöser Überzeugungen in der Sowjetunion von den Massenmedien, von denen gefordert wurde, „systematisch die Praxis der atheistischen Erziehung zu beleuchten“ sowie sich „um eingängige Formen der ideologischen und emotionalen Einflussnahme auf die Menschen“ zu bemühen. Abermals erinnerte man die Chefredakteure an ihre persönliche Verantwortung für die zu veröffentlichenden Inhalte, dieses Mal im Zusammenhang mit Publikationen, in denen „das unwissenschaftliche und inhumane Wesen religiöser Ideologie und Moral verheimlicht wird“.517 Glavlit hatte der ihm übertragenen Aufgabenstellung entsprechend darüber zu wachen, dass die Anweisungen der Staatspartei zur Bekämpfung der in der Sowjetgesellschaft zunehmend existierenden religiösen Ansichten in den Redaktionen der Massenmedien auch tatsächlich befolgt wurden. Welch großen Stellenwert dieses Thema bei der Arbeit der Zensurinstanz im Anschluss an die Herausgabe der ZK-Resolution einnahm, wird deutlich, wenn man die Berichte über politisch-ideologische Anmerkungen aus den letzten zwei Jahren der Brežnev-Regentschaft liest. So stellte die Problematik der Religion in den Schreiben an die Zentralkomitees der KPdSU beziehungsweise KPU einen immer wiederkehrenden Gegenstand dar. In einem Rapport vom Dezember 1982 informierte Glavlit Ukraine seinen Auftraggeber über Vergehen sowohl faktologischer als auch politisch-ideologischer Art, die ihm bei der Nachzensur der in der Republik erscheinenden, von der Präpublikationskontrolle befreiten Stadt- und Rayonszeitungen zuletzt aufgefallen waren. Gerügt wurde in diesem Schreiben unter anderem die Tageszeitung der Stadt Znam’janka, Serp i molot, die in der Ausgabe vom 19. Mai 1981 einen zwischen Atheisten und Gläubigen vorgeblich ausgetragenen Dialog über Fragen der Weltanschauung auf ihren Seiten dokumentiert hatte. Das Zensuramt beklagte, dass im Artikel Aussagen der „Sektierer“ wie „Richtet nicht über die Lehre Christi aufgrund von Presseinhalten“, „Wir Baptisten stehen für hochmoralisches Leben“, „Eine Freiheit von der Sünde kann nur Jesus Christus geben“ oder „Der Gläubige steht über den zwischen dem Sozialismus und dem Kapitalismus existierenden Widersprüchen“ wörtlich wiedergegeben worden seien, was einer Verbreitung ihrer „böswilligen Konzepte“ in der Bevölkerung Vorschub leiste. Des Weiteren empörte sich die Behörde darüber, dass die Redaktion von Serp i molot „religiösen Fanatikern“ die Möglichkeit eingeräumt habe, Behauptungen aufzustellen wie „Sämtliche allgemein bekannten Parolen der Partei der Arbeiterklasse sind der Bibel und dem

516 517

Central’nyj Komitet KPSS 1981, S. 1ff. Ebd., S. 7.

113

Evangelium entnommen“ oder „Eine kommunistische Gesellschaft kann erst dann erschaffen werden, wenn alle Menschen zu Gläubigen werden“.518 An einem Kalender, welcher der Januarausgabe 1982 von Ranok, einem Organ des Zentralkomitees des LKSMU, beigefügt werden sollte, mussten vor der Erteilung der Veröffentlichungsgenehmigung Veränderungen durchgeführt werden, weil er eine „offensichtlich missglückte semantische Integration […] nicht zueinander passender Elemente“ enthalten hatte, wie die ukrainische Hauptniederlassung Glavlits im Februar 1982 dem ZK der KPU mitteilte. Einen Dorn im Auge der Zensureinrichtung stellte die Zeichnung „1500 Jahre Kiew“ (1500 Kyjevu) dar, die den Großteil der Beilage ausmachte. Diese Illustration wies ursprünglich als Wahrzeichen der Stadt, neben dem Gebäude des Obersten Sowjets der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik sowie der Mutter-Heimat-Statue, den Glockenturm des Heiligen Maria-HimmelfahrtKlosters aus.519 Die von dem Amt bei der Redaktion der Zeitschrift eingereichte Beschwerde hatte zur Folge, dass in der abgedruckten Version des Kalenders der Glockenturm durch das ebenfalls in Kiew befindliche Reiterdenkmal von Bohdan Chmel’nyz’kyj ersetzt worden war.520 Im März 1982 sah sich Glavlit UdSSR gar veranlasst, für das ZK der KPdSU ein Sonderkommuniqué zu erstellen, dessen Gegenstand von Massenmedien zuletzt begangene Verfehlungen bei der Beleuchtung religiöser Fragen bildeten. Die Zensurinstanz beanstandete in ihrem Schreiben den Missstand, dass es den Leitern einiger Verlagshäuser und Literaturzeitschriften an der „notwendigen Strenge gegenüber Publikationen ermangelt, die über eigentümliche Motive einer ‚Gottsuche‘ verfügen“. Laut Glavlit gebe es Versuche, das spirituelle Leben des russischen Volkes mit Religion in Verbindung zu bringen, so etwa im Zusammenhang mit einer angeblich der Sowjetgesellschaft innewohnenden „Geistesarmut“, deren Ursache einige Autoren in „Vernachlässigung der von der Orthodoxie gepflegten ‚moralischen Grundsätze‘“ sähen. Des Weiteren nahm die Behörde in der Einführung zu ihrem Bericht Anstoß an der von diesen Personen vertretenen These, die Grundlagen der russischen Volkskultur lägen in der orthodoxen Kirche.521 Hinsichtlich des Schriftstellers Vladimir Solouchin glaubte Glavlit feststellen zu können, dass dieser seit vielen Jahren in seinen Werken „mit Gott schäkert“. Hierbei berief sich das Zensuramt auf einen in Kommunist im Januar 1982 veröffentlichten Leserbrief, dessen Autor, ein Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Solouchin „gottsuchende Leitgedanken“ und „mystische Inhalte“ bei seinem Kunstschaffen unterstellt hatte.522 Ungeachtet dieses Umstandes, so Glavlit, nähmen bestimmte Zeitschriften und Verlage 518 519 520 521 522

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuši 68–69 & Zahravenko 1981. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuš 63. Vgl. Zadorožna 1982. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 136, list 20. Vgl. o. V. 1982i, S. 128.

114

„ohne angemessene Analyse und Bewertung der Materialien“ diese weiterhin zum Zwecke der Publikation an. Als Beispiel eines derartigen Gebarens wurde die in Naš sovremennik im März 1981 erschienene Kurzgeschichte Solouchins „Steinchen auf der Handfläche“ (Kameški na ladoni) angeführt, in welcher der Literat die mögliche Existenz einer „höheren Intelligenz“ erörtert hatte. Die Zensurbehörde warf Solouchin vor, mit einigen in seinem Werk enthaltenen Sätzen die materialistische Theorie über die Entstehung des Lebens auf der Erde infrage zu stellen. Zu ihnen zählte man Äußerungen des Autors wie: „Solch solide und ausgefeilte Vorrichtungen wie Niere, Herz, Schilddrüse, Trommelfell, Auge, geschweige denn die Chromosomen, konnten sich nicht blindlings selbst entwerfen“ und „Irgendwie finden Leute es einfacher, an das weniger Wahrscheinliche als an das eher Wahrscheinliche zu glauben. Eine Hütte konnte von sich aus nicht entstehen, aber das Planetensystem, das sich gemäß genauer Gesetze der Mathematik dreht, konnte es.“523 Der Druck der Kurzgeschichte in ihrer ursprünglichen Version in Naš sovremennik noch vor dem Verfassen des Rapports beweist, dass die diesbezüglichen Anmerkungen Glavlits in erster Linie als eine Denunziation zu verstehen sind.524 Ob das Zensuramt darum bemüht gewesen war, die Veröffentlichung der beanstandeten Stellen zu unterbinden, wurde nicht mitgeteilt. Eine ungeordnete und inkonsequente Arbeitsweise Glavlits während der letzten Jahre des „entwickelten Sozialismus“ wird deutlich am Umgang mit der Kurzgeschichtenreihe von Fëdor Abramov, „Junges Gras“ (Trava-murava). Die Zensurinstanz richtete dem Zentralkomitee der KPdSU aus, aus dem Werk seien vor seiner Publikation im April und Mai 1981 in drei aufeinanderfolgenden Ausgaben von Ogonëk insgesamt vier Erzählungen entfernt worden. Als Grund für diesen Schritt führte man an, in ihnen würden unter anderem Schilderungen zur Bedeutung der Kirche in früheren Zeiten in der Bevölkerung bei der Erziehung eines „Sinns für das Schöne“ geliefert.525 Tatsächlich sind aber lediglich zwei Kurzgeschichten einem derartigen Eingriff zum Opfer gefallen. Die restlichen zwei, in denen etwa die Heilung von einer Paralyse dank göttlicher Hilfe den Erzählungsgegenstand bildete, sind in der Illustrierten konträr zu den Darlegungen Glavlits erschienen.526 Noch absonderlicher lässt dessen Handhabung von „Junges Gras“ der Sachverhalt wirken, dass das Werk nur einige Monate zuvor, offensichtlich gänzlich von Interventionen verschont, im Organ der Vologodsker Sektion des Schriftstellerverbands der RSFSR, Sever, veröffentlicht worden war.527 523 524 525 526 527

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 136, listy 20–21. Vgl. Solouchin 1981a, S. 39 f. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 136, listy 21–22. Hierbei bezieht sich Glavlit auf Strojnoe mesto, Babuškina vera, Steny pomogli und Doživaja vek. Vgl. Abramov 1981a, S. 13 & 15. Von den nach der Aussage der Zensurbehörde indizierten Erzählungen wurden Babuškina vera und Steny pomogli publiziert. Vgl. Abramov 1981b.

115

Im Teil zwei des Essays „Die Harmonie“ (Lad) von Vasilij Belov, dessen Publikation in der ersten Ausgabe des Jahres 1981 der Zeitschrift Naš sovremennik erfolgen sollte, bemängelte Glavlit eine vom Autor angeblich betriebene Idealisierung der Vergangenheit des zaristischen Russlands. So zeige er sich „entzückt über den Patriarchalismus und die ‚Pracht‘ im Leben des vorrevolutionären Dorfes“. Belov wurde vorgeworfen, „Prozessen der Klassenspaltung, der unter einer überwältigenden Mehrheit der Bauernschaft damals herrschenden Armut und Ignoranz“ in seiner Abhandlung keinerlei Beachtung zu schenken. Insbesondere hatte die Zensurbehörde Bedenken wegen eines Kapitels528 des Werkes, in dem ausführlich von kirchlichen Feiertagen und den sie begleitenden Gebräuchen erzählt worden war. Die vom Verfasser vorgenommene Charakterisierung dieser Festtage als „eines unabdingbaren Bestandteils im Wechsel zwischen Arbeit und Erholung eines Dorfbewohners“ hob man hierbei im Rapport explizit hervor. Gemäß der Aussage Glavlits wurden am gesamten Essay vor der Veröffentlichung „redaktionelle Korrekturen“ durchgeführt.529 Das ausdrücklich kritisierte Kapitel zog Naš sovremennik komplett zurück.530 Weiterhin tadelte die Zensureinrichtung in ihrer Sondermeldung, die sich mit der Problematik der Religion befasste, dass Vladimir Solouchin sowie einige andere Schriftsteller und Journalisten die seit 1917 forcierte Liquidierung des institutionellen Rahmens der Religionsgemeinschaften thematisiert habe. Laut Glavlit sähen diese Autoren die Grundlagen der russischen Volkskultur in der Geschichte der orthodoxen Kirche, was eine offene Verurteilung des Verfalls und der absichtlichen Zerstörung von deren Gotteshäusern zur Folge habe.531 Als Beispiel der Auswüchse dieser Art zitierte die Behörde in ihrem Bericht aus dem Essay Solouchins „Die Fortsetzung der Zeit“ (Prodolženie vremeni), in dem die Demolierung historischer Denkmäler während der Sowjetherrschaft, vor allem alter Kirchen, Kathedralen und Klöster, angesprochen worden war. Hierbei habe der Verfasser „bissig“ über die auch in der jüngsten Vergangenheit in diesem Zusammenhang begangenen „Fehler und Fehleinschätzungen“ geschrieben und diese als „Barbarei, für die es keine Rechtfertigung geben kann“, bezeichnet. Glavlit will am Umbruch des Essays vor der Erteilung der Publikationsgenehmigung „entsprechende Korrekturen“ bewirkt haben.532 Indes finden sich die Stellen, die am Werk explizit bemängelt worden waren, in der in Naš sovremennik im Januar 1982 gedruckten Version fast vollständig wieder.533

528 529 530 531 532 533

Gemeint ist der Abschnitt mit der Überschrift Nerazlučnaja para. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 136, list 22. Vgl. Belov 1981. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 136, list 20. Vgl. ebd., list 21. Vgl. Solouchin 1982, S. 23.

116

Am Ende des Rapports beklagte die Zensurinstanz aufs Neue das ihrer Ansicht nach in einigen Redaktionen verbreitete Desinteresse gegenüber Angelegenheiten politisch-ideologischer Natur. Als Ergebnis eben dieser Verantwortungslosigkeit gelangten Werke, die „religiös-mystische“ Elemente enthielten, zur Veröffentlichung.534 In seiner internen Mitteilung gab das ZK der KPdSU an, aufgrund des Schreibens von Glavlit sei unter anderem mit den Chefredakteuren von Ogonëk und Naš sovremennik jeweils in den Abteilungen für Propaganda beziehungsweise Kultur ein „Gespräch“ geführt worden. Darüber hinaus habe die Parteipresse die im Bericht des Zensuramts erwähnten journalistischen und literarischen Fehlgriffe kritisiert. Schließlich seien „entsprechende Fragen“ auch in den für die zentralen Medienvertreter allmonatlich von der Propagandasektion organisierten Zusammenkünften erörtert worden.535 8.1.1.1.4

Der offiziellen Außenpolitik widersprechende Äußerungen

Ferner hatten Materialien, welche die KPdSU im Widerspruch zu ihrer außenpolitischen Linie sah, unter Zensur zu leiden. Bei ihnen handelte es sich in einigen Fällen um Inhalte, die, auch wenn man die Interessen der sowjetischen Machthaber berücksichtigt, als höchst harmlos und banal zu erachten sind. So war es etwa nach Auffassung von Glavlit Ukraine notwendig, aus dem vom parteieigenen Verlag Politizdat herausgegebenen „Kalender bemerkenswerter und denkwürdiger Daten“ (Kalendar znamennych i pam’jatnych dat) den folgenden für Juli 1981 vorgesehenen Eintrag zu entfernen: „Vor 20 Jahren (1961) wurde zwischen der UdSSR und der Volksrepublik China ein Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand unterzeichnet.“536 Das bereits während der Regentschaft Nikita Chruščëvs ausgebrochene sowjetisch-chinesische Zerwürfnis hatte zur Konsequenz, dass auch ein Artikel, den Mykola Pyvovarov für die ukrainischsprachige Zeitschrift für ausländische Literatur, Vsesvit, verfasst hatte, vor der Erteilung der Veröffentlichungsgenehmigung überarbeitet werden musste. Als Anlass diente in diesem Fall eine nach Ansicht des Zensurorgans in dem Beitrag vom Autor gelieferte allzu wohlwollende Beschreibung der chinesischen Freiwilligen, die sich im russischen Bürgerkrieg auf Seiten der Bolschewiki an den Kämpfen beteiligt hatten. Glavlit warf Pyvovarov vor, dass er in seinem Artikel „‚Ich reiche die Hand …‘“ („Ja ruku podaju …“) die Rolle der auf dem Territorium der Ukraine eingesetzten Legionäre aus China „aufbläht“ und den von ihnen im Kampf gegen die Weißen offenbarten Heldenmut „übertreibt“.537 In der Fassung, die 534 535 536 537

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 136, list 25. Vgl. ebd., list 26. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 63. Vgl. ebd.

117

im Februar 1981 erschien, ist keine Rede mehr von chinesischen Freiwilligen als Unterstützern der Bolschewiki in der bewaffneten Auseinandersetzung mit den Weißgardisten.538 Gleichermaßen erweckte die von Politizdat zur Vorkontrolle übergebene Plakatreihe mit der Überschrift „Auf dem leninschen Kurs des Friedens und der Schöpfung“ (Leninskim kursom mira i sozidanija) die Aufmerksamkeit der Kiewer Niederlassung der Zensurbehörde. An einem der Poster mussten vor der Drucklegung „Verbesserungen“ vorgenommen werden, da in der in ihm inkludierten schematischen Landkarte der UdSSR die ehemals japanische, von der Sowjetunion am Ende des Zweiten Weltkrieges besetzte und anschließend zu eigenem Hoheitsgebiet erklärte Inselkette der Kurilen nicht mitabgebildet worden war.539 Als zensurwürdig beurteilte Glavlit des Weiteren eine Strophe in dem Gedicht „Die Stimme Amerikas“ (Holos Ameryky) von Mykola Nahnybida aus Jahr 1962, in der es geheißen hatte: „Die amerikanische Fahne flog dem roten Banner entgegen.“540 An der am Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen (IMĖMO) im Jahr 1982 von Nikolaj Kasimov und Inna Šejdina verfassten Abhandlung mit dem Titel „Mögliche Folgen einer Aufstellung neuer nuklearer US-Mittelstreckenraketen in Westeuropa“ (Vozmožnye posledstvija razvertyvanija novych amerikanskich jadernych sredstv srednej dal’nosti v Zapadnoj Evrope), deren Herausgabe in allen Teilnehmerstaaten der Warschauer Vertragsorganisation beabsichtigt war, mussten vor der Publikation umfangreiche Überarbeitungen durchgeführt werden. In einem für das ZK der KPdSU im Februar 1983 angefertigten Bericht listete Glavlit UdSSR im Aufsatz getroffene, in seinen Augen als problematisch zu betrachtende Aussagen auf. Zu ihnen zählte die Ansicht der Autoren, die sie im Zusammenhang mit der von ihnen vertretenen Überzeugung über die Unvermeidlichkeit der Stationierung von Pershing-II-Raketen im westlichen Europa geäußert hatten. Dieser zufolge sei die Verwirklichung des Vorhabens nicht als „die allerungünstigste“ aus der Sicht der sozialistischen Länder zu betrachten. Ihre Haltung begründeten Kasimov und Šejdina mit dem Hinweis, die Aufstellung dieser militärischen Flugkörper könnte das westliche Europa noch weiter von den USA entfremden und darüber hinaus das Zustandekommen einer Vereinbarung zur Begrenzung des Wettrüstens fördern. Da sich Glavlit offensichtlich außerstande sah, das Schicksal der ihm zur Präpublikationskontrolle vorgelegten Arbeit alleine zu bestimmen, forderte es den Verleger auf, sie zur Begutachtung an das Außenministerium der UdSSR zu verschicken. Wie die Zensurbehörde in ihrem Rapport bekanntgab, stufte es die Veröffentlichung der fragwürdigen Aussagen als nicht den außenpoliti538 539 540

Vgl. Pivovarov 1981. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuš 64. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuši 62–63 & Nahnybida 1981, S. 220 ff.

118

schen Interessen der Sowjetunion dienlich ein. Daraufhin wurden vor der Drucklegung betreffende Inhalte aus dem Werk entfernt.541 8.1.1.1.5

Offenlegung von Umweltproblemen

Der sowjetische Ökonom Tigran Chačaturov merkte 1978 in Bezug auf eventuell bestehende Umweltschutzproblematiken in seinem Land an, es gebe im Sozialismus „keinen Konflikt zwischen der Natur und der Gesellschaft“.542 In der UdSSR galt die These, dass der Schutz der Umwelt sowie ein rücksichtsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu den systemimmanenten Komponenten der eigenen Gesellschaftsordnung zählten. Da man im Sozialismus keine objektiven Voraussetzungen für einen Konflikt zwischen Mensch und Natur sah, stellte die Planwirtschaft sowjetischer Prägung auch auf diesem Gebiet ihre angebliche Überlegenheit gegenüber der kapitalistischen Marktwirtschaft unter Beweis. Begründet wurde diese Sichtweise mit der Möglichkeit des Staates, unter Bedingungen einer sozialistischen Zentralverwaltungsökonomie die Ausbringungsmengen sowie die dabei angewandten Herstellungsverfahren umweltgerecht festzulegen. Das gesellschaftliche Eigentum an sämtlichen Rohstoffen und Produktionsmitteln sowie die planmäßige Lenkung der Volkswirtschaft stellten demnach nicht zuletzt ein Instrument zur Lösung möglicherweise auftretender ökologischer Probleme dar. Dahingegen wurde die Vernichtung der natürlichen Umwelt als eine unvermeidbare Konsequenz des für die kapitalistische Gesellschaftsordnung symptomatischen, zu Lasten des Gemeinwohls gehenden Strebens nach privater Gewinnmaximierung angesehen.543 Abseits solcher idealtypischen Überlegungen bestand jedoch in der Sowjetunion aufgrund des Fehlens materieller Anreize zur Verringerung der Umweltverschmutzung zwischen den Interessen der an Planvorgaben gebundenen Unternehmen und den Belangen des Naturschutzes ein erklärter Gegensatz, was gravierendste Auswirkungen nach sich zog.544 Die vielerorts unübersehbaren, vor der Öffentlichkeit nicht mehr zu leugnenden Schäden an der Natur hatten in den 1970er Jahren einen Umdenkprozess auch in der KPdSU zur Folge.545 Neben Beschlüssen der Staats- und Parteiorgane zur Verbesserung des Umweltschutzes546 wurde auch erstmalig in der Geschichte der UdSSR eine öffentliche Diskussion zu dieser Problematik zugelassen. Jedoch galt es, bei diesbezüglichen Erörterungen weiterhin die prinzipielle Überlegenheit einer sozialistischen Planwirtschaft im Bereich des Umweltschutzes hervorzu541 542 543 544 545 546

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 31–32. Chačaturov 1978, S. 4. Vgl. Weißenburger 1984, S. 1 f. Vgl. ebd., S. III. Vgl. Dorner 2003, S. 83. Vgl. Hünermann 1986, S. 5.

119

heben.547 Während die eigenen Umweltschäden verharmlost und als eine „vorübergehende Problematik und Etappe im Aufbau des Kommunismus“548 beschrieben wurden, fand in den sowjetischen Massenmedien zur selben Zeit eine verstärkte Darstellung der von den Produktionsverhältnissen im Kapitalismus verursachten drastischen Beschädigungen der Natur statt.549 Wie aus den Glavlit-Berichten hervorgeht, zogen Versuche, die offiziell geltende Argumentationslinie bei der Erläuterung der in der UdSSR bestehenden Umweltprobleme zu verlassen, zum Teil gravierende Zensureingriffe nach sich. Aus der im Jahr 1982 zur Vorzensur übergebenen Monografie des bereits erwähnten armenischstämmigen Wirtschaftswissenschaftlers und Mitglieds der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Tigran Chačaturov, „Ökonomie der Naturnutzung“ (Ėkonomika prirodopol’zovanija), mussten vor der Drucklegung Aussagen entfernt werden, in denen Vergleiche zwischen der in der Sowjetunion praktizierten Umweltpolitik und jener der kapitalistischen Länder zu Ungunsten der Ersteren gezogen worden waren. Unter anderem hatte der Autor angegeben, in den USA werde den Problemen des Naturschutzes besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. Demzufolge existiere dort schon seit den 1950er Jahren eine entsprechende Gesetzgebung und der Staat stelle für die Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen jährlich Geldsummen „in Milliardenhöhe“ bereit. Der Umfang der Bemühungen um die Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen sei in anderen Ländern des Westens wie Japan, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland vergleichbar mit jenen der USA. Glavlit beklagte in seinem Rapport an das ZK der KPdSU, dass „derartige Schilderungen besonders stark die ungünstige Situation auf diesem Gebiet in unserem Land unterstreichen“. Weiterhin als tadelnswert wurden die zahlreichen Beispiele für die in der Sowjetunion verbreitete negative Einstellung zu Umweltschutzthemen eingestuft, die der Verfasser in seinem Werk vorgebracht hatte. Solche Äußerungen hätten nach Überzeugung des Zensuramts beim Leser den Eindruck erwecken können, dass diesbezügliche Probleme ungeachtet der verabschiedeten Rechtsakte noch nicht gelöst seien und auch nicht gelöst werden könnten.550 In der gedruckten Version des Buches sind Darlegungen dieser Art nicht mehr auffindbar. Hinsichtlich des Umweltschutzes in den führenden Industrienationen des Westens heißt es nunmehr, man gebe dort zwar „relativ große Summen“ für diesen Zweck aus, jedoch verpufften die Maßnahmen „unter den Bedingungen des Kapitalismus“ zumeist.551 Die Nichtveröffentlichung eines Aufsatzes von Natalija Kozerskaja, der im Organ der Akademie der Wissenschaften der UdSSR Izvestija Akademii nauk 547 548 549 550 551

Vgl. Weißenburger 1984, S. 3. Dorner 2003, S. 91. Vgl. ebd., S. 85. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 23. Vgl. Chačaturov 1982, S. 29.

120

SSSR. Serija ėkonomičeskaja im Januar 1983 hatte erscheinen sollen, provozierten laut Glavlit implizite Aussagen über die Aussichtslosigkeit, im Rahmen einer sozialistischen Gesellschaftsordnung die Umwelt effektiv zu schützen sowie rationell mit den zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen umzugehen. So habe die Autorin in ihrem Artikel mit dem Titel „Über die regionale Verwaltung im Bereich der Naturnutzung“ (O regional’nom upravlenii v sfere prirodopol’zovanija) behauptet, dass „das derzeitige im Sozialismus angewandte System zur Verwaltung von Prozessen der Naturnutzung in vielerlei Hinsicht im Widerspruch zu den Zielen des Umweltschutzes und der durchdachten Verwertung der natürlichen Ressourcen steht“.552 Trotz eines Gutachtens der Kolaer Filiale der Akademie der Wissenschaften, das die Publikation des Vortrags von Nikolaj Syroid unter der Überschrift „Die Rolle von Flechten in gestörten Ökosystemen“ (Rol’ lišajnikov v narušënnych ėkosistemach) befürwortete, weigerte sich Glavlit BSSR im Jahr 1982, ihm eine Druckgenehmigung zu erteilen. Als Begründung führte das Zensuramt an, in dem Werk würden aggregierte Daten über die dem Ökosystem des Hohen Nordens durch Schwefeldioxide, Fluorverbindungen und Schwermetallen zugefügten Schäden präsentiert.553 Weiterhin fielen der Behörde, in diesem Fall ihrer ukrainischen Hauptvertretung, kritische Äußerungen zum Zustand der Natur in der UdSSR, die Ivan Cjupa in seinem bereits angesprochenen Roman „Der Klang eines bernsteingelben Sommers“ getroffen hatte, unangenehm auf. Daraufhin musste die Feststellung des Autors, der gemäß „als Folge falscher Wirtschaftstätigkeit auf gesamtstaatlicher Ebene unwiederbringliche Verluste an einigen Naturschätzen während der Sowjetherrschaft verursacht worden sind“, aus dem Manuskript entfernt werden.554 Der Zeitschrift ĖKO – Ėkonomika i organizacija promyšlennogo proizvodstva, einem Organ der sibirischen Zweigstelle der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, warf Glavlit UdSSR vor, in ihrer Märzausgabe des Jahres 1982 Materialien veröffentlicht zu haben, die „den Eindruck einer katastrophalen Verfassung der ökologischen Prozesse in unserem Land sowie barbarischer Auswirkungen der industriellen Erschließung Sowjetsibiriens auf die menschliche Gesundheit erwecken“. Die Zensurinstanz teilte in ihrem Bericht vom April 1983 ebenfalls mit, die betreffende Publikation habe Anlass zu „antisowjetischen Spekulationen seitens der bourgeoisen Propaganda“ gegeben. So hätten westliche Nachrichtenagenturen Meldungen verbreitet, denen zufolge die Aussagen in ĖKO „im Widerspruch zu den kürzlich ausgesprochenen Losungen der Sowjetführung zur Beschleunigung der industriellen Entwicklung stehen“. Ferner habe man im Westen die im Fachblatt veröffentlichten Stellungnahmen dahingehend interpretiert, dass sowjetische Wissenschaftler 552 553 554

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 53. Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 145, arkuš 20. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 59 & Cjupa 1981.

121

den erheblichen Rückstand ihres Landes gegenüber den Vereinigten Staaten auf dem Gebiet des Umweltschutzes mittlerweile offen zugäben.555 Obwohl im Rapport der Zensurbehörde nicht explizit erwähnt, ist es offensichtlich, dass deren Beschwerden sich auf die in der betreffenden Ausgabe der Zeitschrift gedruckte Diskussion am runden Tisch mit dem Titel „Wirtschaft. Ökologie. Ethik“ (Ėkonomika. Ėkologija. Ėtika) beziehen. Während dieser Debatte, zu der ĖKO und Novyj mir gemeinsam sowohl Wissenschaftler als auch Schriftsteller eingeladen hatten, galt es, unter anderem die Frage zu erörtern, „ob der technologische Fortschritt schuld an der Verletzung des ökologischen Gleichgewichtes ist“.556 In der Einleitung zum transkribierten Gedankenaustausch fand eine schonungslose Abrechnung mit dem Zustand der Natur in der Sowjetunion statt. Hier war die Rede etwa von Smog, Versalzung der Böden, saurem Regen, emissionsbedingtem Waldsterben, Überflutung von Ackerland sowie Verunreinigung einzelner Flüsse und Seen durch industrielle Abwässer.557 Als Ursache dieser Probleme wurde von den Diskussionsteilnehmern eine unter den Produktionsleitern vorhandene „unterentwickelte ökologische Kultur“ angesehen.558 Den lokalen Partei- und Staatsorganen warf der Autor des Prologs vor, die Umsetzung wirksamer Verfahren gegen Umweltverschmutzung teilweise vernachlässigt zu haben. Sogar einzelne Ministerien auf Unionsebene wurden bezichtigt, der Entwicklung und Einführung abfallarmer Produktionsprozesse nicht in genügendem Maße Aufmerksamkeit zu schenken.559 Hinsichtlich der bei der Industrialisierung Sibiriens aufgetretenen negativen Auswirkungen auf die Natur konstatierte der Schriftsteller Sergej Zalygin, dass genauso wie am Anfang dieses Prozesses in den 1920er Jahren nirgendwo die Frage nach der Notwendigkeit von Umweltschutzmaßnahmen gestellt worden sei, sich auch heute niemand für diese Problematik interessiere.560 Der Leiter des Novosibirsker Instituts für klinische und experimentelle Medizin der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR, Vlail’ Kaznačeev, sah die Häufung genetischer Defekte als unmittelbare Folge des in seinen Augen unter anderem im Kusnezker Becken praktizierten Prinzips, nicht den Menschen, sondern die wirtschaftlichen Interessen des Staates in den Mittelpunkt zu stellen. Er rief dazu auf, einen Zustand nicht zuzulassen, in dem höhere Produktionsergebnisse mit einer Verschlechterung der Gesundheit der Bevölkerung einhergehen.561

555 556 557 558 559 560 561

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 54. Vgl. Ibragimova 1982, S. 147. Vgl. ebd., S. 150 f. Vgl. ebd., S. 180. Vgl. ebd., S. 150. Vgl. ebd., S. 170. Vgl. ebd., S. 174.

122

Der Chefredakteur von ĖKO, Abel Aganbegjan, machte in Bezug auf die wissenschaftliche Erörterung der Angelegenheiten des Umweltschutzes deutlich, dass diese Disziplin in der UdSSR auf sehr schwachen Füßen stehe. Dem westlichen Ausland hinke man vor allem auf theoretischer Ebene hinterher. Während Wissenschaftler in der Sowjetunion gerade einmal damit angefangen hätten, zum Zwecke der Lösung von Umweltproblemen mathematische Modelle zu entwickeln, setze man solche in den Vereinigten Staaten bereits „zu Hunderten“ ein. Weiterhin beklagte Aganbegjan das Fehlen der in den USA häufig genutzten prospektiven Normierung in seinem Land, die es den amerikanischen Unternehmen erlaube, sich auf das Inkrafttreten neuer Umweltvorschriften von langer Hand vorzubereiten. Hinsichtlich der in der UdSSR geltenden diesbezüglichen Anordnungen merkte der Chefredakteur von ĖKO an, dass sie statt die Natur zu schützen oft eher zu Lasten der Ökosysteme wirkten.562 Angesichts der großen Menge sowie der Intensität der aus Sicht der sowjetischen Machthaber unstatthaften Aussagen im Artikel stellt sich die Frage, wie er überhaupt zur Publikation gelangen konnte. Glavlit machte auch dieses Mal in seinem Rapport an das ZK der KPdSU keine Angaben dazu, aus welchem Grund es im betreffenden Fall bei der Vorzensur nicht eingeschritten und die Veröffentlichung derart kritischer Darlegungen unterbunden hatte. Dass ĖKO einer solchen Kontrolle generell unterlag, geht aus einem Interview mit Abel Aganbegjan aus dem Jahr 2010 hervor. In ihm bezeichnete der Chefredakteur der Zeitschrift der Jahre 1970–1985 die Novosibirsker Niederlassung des Zensuramts als „relativ liberal“.563 Dessen Unionszentrale gab an, als eine unmittelbare Reaktion auf das Erscheinen des Aufsatzes einen Beschwerdebrief an den Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Anatolij Aleksandrov, geschrieben zu haben. Ferner sei das Oblastkomitee der KPdSU in Novosibirsk über die Publikation in Kenntnis gesetzt geworden. Dessen höchstes Gremium, das Büro, habe daraufhin im September 1982 in Anwesenheit Aganbegjans die Tätigkeit der Monatsschrift diskutiert und dabei sowohl die zuletzt in ihr veröffentlichten Beiträge als auch die generelle Sichtweise des Chefredakteurs einer „grundsätzlichen Kritik“ unterzogen.564 Zudem sei er aufgefordert worden, künftig die Auswahl des zu publizierenden Materials „wohlerwogener“ durchzuführen.565 Ungeachtet der Parteirüge, so Glavlit in seinem Bericht, habe der Novosibirsker Wirtschaftswissenschaftler im Januar 1983 versucht in Sovetskaja kul’tura einen Artikel zu platzieren, in dem „auf jede Weise der Standpunkt von ĖKO verteidigt sowie weltanschauliche Verwirrung hinsichtlich der Fragen des sogenannten ‚sozialistischen Unternehmertums‘ gestiftet wird“. Die Zensurbehörde teilte mit, in diesem Fall 562 563 564 565

Vgl. ebd., S. 191 f. Vgl. Ščerbakova 2010, S. 16. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 54. Vgl. ebd., list 137.

123

rechtzeitig durchgegriffen und die Redaktion des ZK-Kulturorgans bewogen zu haben, den besagten Aufsatz vollumfänglich zurückzuziehen.566 8.1.1.1.6

Entfernung vom Sozialistischen Realismus

Die Enzyklopädie von Brockhaus zählt zu den Charakteristika des Sozialistischen Realismus in Bezug auf die Literatur unter anderem: „Volksverbundenheit“, die Darstellung eines „positiven Helden“, der als Identifikationsfigur und Verkörperung des Fortschritts im sozialistischen Sinne zu dienen hatte, sowie „die Vermeidung von nicht lösbaren Konflikten“ bei der Beschreibung von Geschehnissen.567 Meyers Enzyklopädisches Lexikon fügt noch die Komponente des „konfliktfreien Optimismus“ hinsichtlich der Erreichung des kommunistischen Idealzustandes als ein weiteres Element hinzu.568 Somit hatte der Sozialistische Realismus die Leserschaft nicht nur über antagonistische Gegensätze im Kapitalismus aufzuklären, wie in der Parteipropaganda stets geschehen, oder die aktuelle sozialistische Wirklichkeit in seinen Werken widerzuspiegeln, sondern darüber hinaus dem Rezipienten noch den „Weg in den Kommunismus“ aufzuzeigen. Dmitrij Tulenkov stellt fest, dass alles, was in diesem Zusammenhang von der Literatur verlangt worden sei, genauso für den Sowjetjournalismus gegolten habe.569 Für ihn bedeutete der Sozialistische Realismus „eine unbedingte Forderung an die Propaganda“.570 In der Praxis entwickelte sich die offizielle sowjetische Kunstdoktrin zu einem „Kampfmittel der Partei zur Maßregelung der Presse und der Redaktionen“.571 In seinen Berichten legte Glavlit dar, welche Konsequenzen eine Verletzung der hier aufgezählten Prinzipien bei der Beschreibung der Sowjetwirklichkeit nach sich zogen. Ein typisches Beispiel eines Zensureingriffs aus dieser Kategorie stellt die Intervention von Glavlit Ukraine in die Neuauflage des lyrischen Essays von Nikolaj Ušakov, „Die Erzählung flüchtiger Jahre“ (Povest’ bystrotekuščich let), dar, der 1982 als Bestandteil eines Auswahlbands des russischstämmigen Literaten zur 1500-Jahrfeier Kiews hatte erscheinen sollen. Das Zensuramt warf dem 1973 verstorbenen Verfasser vor, an bestimmten Stellen seines der ukrainischen Hauptstadt gewidmeten Werkes diese „übelwollend“ und „tendenziös“ abzubilden. Es wurde beklagt, in der Druckvorlage finde sich kein Platz für die Veranschaulichung des während der Nachkriegsperiode eingetretenen Aufschwungs von Kiew. Vielmehr lenke der Autor die Aufmerksamkeit des Lesers auf „mit Gerümpel verstellte Hinterhöfe, Abfall sowie das Ver566 567 568 569 570 571

Vgl. ebd., list 54. Vgl. Brockhaus-Enzyklopädie 2014. Vgl. o. V. 1978, S. 173. Vgl. Tulenkov 2005, S. 3. Kunze 1978, S. 156. Vgl. Révész 1974, S. 74.

124

schwinden einiger Nahrungsmittel“.572 Nach entsprechenden Überarbeitungen, die eine vollständige Beseitigung der nach der Erstauflage von 1960 herausgegebenen Schriften mit sich brachten, wurde dem Buch Ušakovs die notwendige Veröffentlichungsgenehmigung erteilt.573 Einen Antihelden, der zu den Kriterien des Sozialistischen Realismus diametral im Widerspruch stand, präsentierte Boris Torochov im Manuskript seines Romans „Lässigkeit“ (Krutizna), den der Verlag Sovetskij pisatel’ im Jahr 1982 Glavlit zur Vorkontrolle übergab. Die tragende Figur der Geschichte, ein gewisser Nikolaj Sakov, verkörperte in den Augen der Zensurbehörde das Urbild eines „erfolgreichen Karrieristen“, eines „Vertreters seiner Zeit“, der dank der ihm eigenen Geschäftstüchtigkeit den Weg von einem einfachen Werktätigen zum verantwortlichen Mitarbeiter eines Ministeriums auf Unionsebene bestreite. Ihren „unsauberen Aufstieg“ verdanke diese Person einer Gesellschaft, in der „Willkür, Repression und Verletzung von Parteinormen“ herrschten. Auch andere im Roman vorkommende Gestalten wie beispielsweise ein General der sowjetischen Geheimpolizei, laut Glavlit vom Autor als ein „NKVD-Schurke“ tituliert, oder der Schwiegervater Sakovs, ein bedeutender Parteifunktionär, fielen während der Präpublikationskontrolle durch ihren im Werk beschriebenen Hang zu einem mondänen Lebensstil unangenehm auf. Über die im Sinne des Sozialistischen Realismus positiv wirkenden Charaktere der Erzählung stellte Glavlit fest, diese zeigten sich machtlos gegenüber der in der Gesellschaft obwaltenden Willkür: „Rohheit der Starken und Tränen der Schwachen gab es immer im Leben und es wird sie immer geben.“ Gemäß der Aussage des Zensurorgans wurde der Verlag auf die im Roman vorhandenen „schwerwiegenden Mängel“ aufmerksam gemacht. Der Vergleich mit der im Jahr 1983 herausgegebenen Version des Werkes offenbart, dass Sovetskij pisatel’ die Forderungen Glavlits erfüllte. Folglich wurden die im Rapport zitierten Passagen aus der Endfassung komplett entfernt.574 Unter ihnen befindet sich auch das Schlusswort Torochovs, in dem die Rede von unter den Bekannten des Romanhelden verbreiteten „versteckten und offenen Intrigen“ sowie deren „ehrgeizigen Wünschen“ gewesen war.575 Eine Thematisierung der generellen Desillusionierung und der Abkehr von sozialistischen Idealen, die sich während der spätbrežnevschen Epoche in der UdSSR unter der Bevölkerung rasant ausbreiteten, führte in den Jahren 1981 und 1982 zu zahlreichen Zensureingriffen. So gab etwa einer der stellvertretenden Leiter von Glavlit UdSSR, Vladimir Solodin, in seinem Bericht vom 5. September 1983 bekannt, aus der Erzählung „Die Bluttransfusionszentrale“ (Stancija perelivanija krovi) von Sabir Achmedov seien Textteile entfernt 572 573 574 575

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 59. Vgl. Ušakov 1981. Im Zuge der Vorkontrolle ließ Glavlit die Kapitel 8 und 9 aus dem Manuskript entfernen. Vgl. Torochov 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 25–26.

125

worden, in denen „in äußerst übertriebener Art und Weise die gegenwärtigen Mängel im Stadt- und Dorfleben Aserbaidschans beleuchtet werden“. Als Resultat dieses Eingriffs fehlten auf den Seiten des Literaturjournals Družba narodov, in dem das Werk im August 1982 abgedruckt wurde, die in der Ursprungsfassung noch enthaltenen Hinweise des Autors auf das angeblich niedrige kulturelle Niveau der Republik, die in ihr Raum gewinnende Religiosität und die im Gesundheitswesen der AsSSR bestehenden Missstände.576 Über das Manuskript der Kurzgeschichte „Russische Städtchen“ (Russkie gorodki) von Jurij Bondarev, deren Veröffentlichung in der Maiausgabe von Naš sovremennik im Jahr 1982 erfolgte, konstatierte Glavlit, in dem Werk würden vom Autor Provinzstädte Russlands, „in denen einst in ruhmreichen Schlachten das Schicksal des russischen Volkes entschieden wurde“, in einem äußerst negativen Licht beschrieben werden. Der Verfasser stelle sie dar, als ob in ihnen „Verwilderung, Schmutz und Hoffnungslosigkeit“ herrsche. In einem imaginären Dialog zwischen verschiedenen Besuchern eines Marktes, der in der Erzählung wiedergegeben wurde, sah das Zensuramt eine absichtliche Betonung der unter diesen Leuten obwaltenden „Geistlosigkeit, Grobheit und Kleinlichkeit ihrer Interessen“. Auch an der von Bondarev beschriebenen Warenauswahl des Basars fand Glavlit keinen Gefallen, da sie „allerlei Plunder und sogar Stalin-Porträts“ aufweise. In seinem Rapport teilte das Zensuramt mit, Veränderungen am Werk effiziert zu haben.577 Diese sind offensichtlich jedoch relativ spärlich ausgefallen, da der naturalistische, dem Sozialistischen Realismus in jeder Hinsicht widersprechende Grundton der Kurzgeschichte auch in der publizierten Fassung beibehalten wurde. Aus dem Güterangebot des Marktes sind die Gemälde mit dem Konterfei Iosif Stalins allerdings verschwunden.578 Die geplante Publikation des Gedichts „Die Abenteuer eines Gedankens“ (Priključenija mysli) von Evgenij Evtušenko im Satiremagazin Krokodil im Januar 1983 wurde laut Glavlit UdSSR unterbunden, weil in ihm „in spöttischer Form ein Bild vom Leben in unserer Gesellschaft gezeichnet wird“. Missfallen bei der Behörde hatten Äußerungen des Autors hervorgerufen, die eine in der UdSSR eingetretene Entidealisierung andeuteten: „Der Arbeiter braucht nur billigen Wein und der Intellektuelle – Ersatzteile für sein eigenes Auto.“ Weiterhin wurde im fraglichen Bericht die Behauptung Evtušenkos bemängelt, der gemäß „Leute sich bereitwillig über einen Kamm scheren lassen“.579

576 577 578 579

Vgl. ebd., list 160 & Achmedov 1982. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 9. Vgl. Bondarev 1982, S. 126 ff. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 28.

126

8.1.1.1.7 8.1.1.1.7.1

Schilderung der Probleme im ländlichen Raum Auseinandersetzung mit den Unzulänglichkeiten der sowjetischen Landwirtschaft

Trotz sehr fruchtbarer Ackerböden und einer aus Sicht der Agrikultur außerordentlich günstigen Bevölkerungsdichte stellte die systemimmanente Ineffizienz eines der herausragendsten Merkmale der sowjetischen Landwirtschaft dar. Analog zur restlichen Ökonomie des Landes nahm das Wachstum im Agrarwesen seit Anfang der 1970er Jahre rasant ab. Infolgedessen wandelte sich die UdSSR von einem einstigen Nettoexporteur für Getreide zu deren Nettoimporteur, was dem Staat jährlich wesentliche Teile seiner Devisenreserven kostete.580 Auch Investitionen im großen Stil waren nicht in der Lage, die chronische Schwäche der Landwirtschaft entscheidend zu kurieren. Michael Ellman hat eine Reihe von Aspekten aufgelistet, die das Misslingen des mit der Kollektivierung am Ende der 1920er Jahre begonnen Agrarexperiments in der Sowjetunion bedingt hätten. Zu ihnen zählen Faktoren wie im Vergleich zu westlichen Ländern exorbitant geringe Arbeitsproduktivität, niedrige Investitionsrenditen sowie hohe Herstellungskosten.581 Olin Robison hingegen sah im Jahr 1985 das Hauptproblem der sowjetischen Landwirtschaft nicht etwa darin, dass sie zu wenig Nahrung für die Bevölkerung erzeuge. Als das Grundübel identifizierte er bei der Konservierung, dem Transport und der Verteilung beispielsweise des Saatguts angewandte veraltete Arbeitsmethoden, die allerorts zu gewaltigen Verlusten geführt hätten.582 Wie auch immer – das Defizit an bestimmten Lebensmitteln bildete während der Regentschaft Leonid Brežnevs ein sowjetisches Alltagsphänomen. Dass es nicht erwünscht war, die Agrarpolitik der KPdSU als die Ursache der herrschenden Misere öffentlich zu erörtern, belegen zahlreiche Glavlit-Berichte, in denen diese Thematik einen bedeutenden Platz einnahm. Aus der Juliausgabe der ukrainischsprachigen gesellschaftspolitischen und literarischen Monatsschrift Ranok ließ Glavlit USSR im Jahr 1981 einen Aufsatz mit der Überschrift „Dein Name – Mechanisator“ (Ym’ja tvoje – mechanizator) wegen harscher Kritik an den Missständen in der sowjetischen Landwirtschaft entfernen. So habe der Verfasser dieses Beitrags etwa den Umstand bedauert, dass der Berufsgruppe von Mechanisatoren quer durch die ukrainische Sowjetrepublik zu wenig Aufmerksamkeit gezollt werde, was sich unter anderem in der schlechten Bezahlung ihrer Tätigkeit und den ihnen zur Verfügung stehenden veralteten sowie qualitativ minderwertigen Arbeitsgeräten zeige. Des Weiteren beschuldigte das Zensurorgan die Zeitschrift, mit ihren Erläuterungen der von der Partei verlangten Reduzierung der Metallintensität 580 581 582

Vgl. Johnson/McConnell Brooks 1983, S. 3. Vgl. Ellman 1988, S. 1208. Vgl. Russell/Amfitheatrof 1985, S. 28.

127

bei der Produktion landwirtschaftlicher Technik einen „Keil“ zwischen die Bauern- und Arbeiterschaft treiben zu wollen. Ein solches Vergehen wurde in der Bemerkung des Autors erkannt, dass „Fabrikarbeiter Prämien für Einsparungen an Metall erhalten, aber Mechanisatoren – fortwährende Routinereparaturen, Ärger sowie Verlust von Zeit und Energie“.583 An dem für die Wissenschaftszeitschrift Vestnik sel’skochozjajstvennoj nauki umgebrochenen Artikel des Präsidenten der Allunionsakademie für Landwirtschaftswissenschaften, Pëtr Vavilov, mit der überlangen Überschrift „Möglichkeiten zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technologischen Fortschritts in der Landwirtschaft des Nichtschwarzerdegebiets im Lichte der Beschlüsse des XXVI. Parteitages der KPdSU“ (Puti uskorenija naučno-techničeskogo progressa v sel’skom chozjajstve nečërnezemnoj zony v svete rešenij XXVI s”ezda KPSS) mussten auf Anweisung von Glavlit Korrekturen vorgenommen werden. Als Grund für ihre Intervention führte die Behörde an, im ursprünglichen Beitrag habe der Autor angedeutet, Resolutionen der Partei auf dem Gebiet des Agrarwesens würden im Allgemeinen nicht erfüllt werden. Hierbei behaupte er, die von ameliorierten landwirtschaftlichen Nutzflächen erzielten Renditen seien trotz der erheblichen Investitionen auf diesem Sektor niedrig, die Organisationsformen der Aussaat mangelhaft, die Ergebnisse der Zuchtwahl von Getreide- und sonstigen landwirtschaftlichen Kulturen schlecht sowie die durch Schädlinge und Unkraut verursachten Ernteverluste groß. Darüber hinaus fehlten gemäß der Aussage des Verfassers nach wie vor Maschinen zur Düngergabe. In Bezug auf die Erzeugung von Viehfutter stelle er fest, während der Ernte, der Umlagerung und der Speicherung gehe ungefähr ein Drittel verloren. Schließlich beklagte Glavlit, im Aufsatz werde „detailliert“ über Mängel bei dem Gemüseanbau, der Herstellung von Flachs und vor allem der Viehzucht berichtet.584 In der Fassung des Aufsatzes, die im März 1982 in Vestnik sel’skochozjajstvennoj nauki erschien, ist die Kritik an den oben erwähnten Missständen in der sowjetischen Landwirtschaft insgesamt deutlich schwächer und weniger allgemein wahrzunehmen. So konstatiert der Autor nunmehr, es sei notwendig, „die Organisation der Aussaat zu vervollkommnen“, „die Zuchtwahl bei Hülsenfrüchten erheblich zu verbessern“, „dem Schutz der Saat vor Schädlingen, Krankheiten und Unkraut mehr Aufmerksamkeit zu schenken“ sowie auf dem Gebiet des Gemüseanbaus, ungeachtet der dort bereits vermeintlich erzielten „großen Erfolge“, „eine Reihe wichtiger Probleme zu lösen“.585 Auf Verlangen von Glavlit hin wurde aus der Augustausgabe von Žurnalist, dem Zentralorgan des Journalistenverbands der UdSSR, im Jahr 1982 ein Interview mit dem Leiter der Allgemeinen Abteilung des agronomischen 583 584 585

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuši 58–59. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 31. Vavilov 1982, S. 5 ff.

128

Komplexes bei Gosplan UdSSR, Georgij Rudenko, entfernt, weil dieser, wie die Zensurbehörde in ihrem Rapport bekundete, „unkritisch eine Reihe von Indikatoren für die Entwicklung der Landwirtschaft in der UdSSR und den USA miteinander vergleicht, ohne dabei die klimatischen und wirtschaftlichen Besonderheiten der Sowjetunion zu berücksichtigen“. Als unstatthaft sah Glavlit des Weiteren die Erklärung des Interviewten zu den Hauptursachen für das im Land herrschende Defizit an bestimmten Lebensmitteln. Den Auslöser für dieses Problem glaubte Rudenko in der unzureichenden Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Gebrauchsgütern erkennen zu können. Eine der Konsequenzen dieses Umstandes stelle die Bildung eines Geldüberhangs bei den Verbrauchern dar. Dessen Abbau erfolge vor allem durch einen Überkonsum von Lebensmitteln, der auf diesem Sektor Versorgungsengpässe nach sich ziehe. Schließlich führte das Zensuramt als eine weitere Rechtfertigung seiner Zensureingriffe Aussagen im Interview zur Lösung des Defizitproblems an, die „in vielerlei Hinsicht im Widerspruch zu den offiziellen Veröffentlichungen des Maiplenums des ZK der KPdSU stehen“. Glavlit gab an, das Manuskript der Landwirtschaftsabteilung des Zentralkomitees weitergeleitet zu haben. Diese habe die „Empfehlung“ ausgesprochen, den Beitrag nicht zu publizieren.586 In seinem für die erste Ausgabe des Jahres 1981 von Naš sovremennik verfassten Aufsatz „Hausherr ist derjenige, der im Voraus denkt“ (Chozjain tot, kto dumaet naperëd), dessen Inhalt in gleich zwei unterschiedlichen Berichten587 behandelt wurde, hatte Jurij Černičenko laut Aussage von Glavlit UdSSR die Zweckmäßigkeit der zentralen Planung in der sowjetischen Landwirtschaft „eigentlich“ in Zweifel gezogen. Auf welchen Äußerungen diese Schlussfolgerung beruhte, erläuterte man jedoch nicht. Weiterhin wurde Černičenko eine „willkürliche Interpretation“ statistischen Datenmaterials vorgeworfen, so etwa hinsichtlich des Ausbaus der Landwirtschaft in der litauischen und der weißrussischen Sowjetrepublik, der nach Überzeugung des Verfassers oft auf Kosten des Agrarwesens der RSFSR geschehe. Dies zeige sich unter anderem in der Benachteiligung der russischen Teilrepublik bei der Vergabe von Düngemitteln und landwirtschaftlicher Technik. Auch die Thematisierung der in Kolchosen verbreiteten Trunksucht, deren Hauptursache Černičenko in dem festen, von der erbrachten Leistung unabhängigen Arbeitslohn identifiziert hatte, wurde von der Zensurbehörde bemängelt. Schließlich reklamierte Glavlit in seinem Rapport den Sachverhalt, dass im fraglichen Beitrag „die Vielzahl von Maßnahmen, welche die Partei zum Zwecke der Förderung der Landwirtschaft in unserem Land getroffen hat“, nicht berücksichtigt würden. Aufgrund des Ausmaßes der festgestellten Mängel wurde der 586 587

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 23. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 84, delo 112, list 27 & RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 4.

129

seit 1969 amtierende Chefredakteur von Naš sovremennik, Sergej Vikulov, zu einer Unterredung in die Zensureinrichtung geladen. Im Laufe des Gesprächs soll er sich mit den Beanstandungen sowie der Notwendigkeit, den Aufsatz aus dem Gesamtumbruch zu entfernen, einverstanden erklärt haben.588 Ferner beorderte die Abteilung für Propaganda im Zusammenhang mit dieser Affäre Vikulov zu sich, um ihn standardgemäß an eine „strikte Umsetzung“ der Resolution des ZK-Sekretariats aus dem Jahr 1969 zu erinnern.589 Aus dem Bulletin der Lviver Universität Dialektyka procesu stanovlennja komunistyčnoï suspil’no-ekonomičnoï formaciï wurde entsprechend einer Anweisung von Glavlit Ukraine ein Aufsatz von Oleh Puzikov mit der Überschrift „Militärische Bedeutung der Agrarpolitik der KPdSU in der gegenwärtigen Phase“ (Oboronne značennja ahrarnoï polityky KPRS na sučasnomu etapi) vollständig entfernt. Als unzulässig wurden seitens der Zensurinstanz Andeutungen des Autors zum Hauptgrund der Misere in der sowjetischen Landwirtschaft eingestuft. Diesen hatte Puzikov in dem seiner Ansicht nach herrschenden Umstand gesehen, dass die Agrarpolitik der KPdSU stets primär auf die Befriedigung der militärischen Bedürfnisse des Landes abgezielt gewesen sei.590 8.1.1.1.7.2

Kritische Betrachtung des Dorflebens

Während der letzten beiden Jahre der Regentschaft Leonid Brežnevs fielen Erzählungen und publizistische Beiträge mit stark kritischen und naturalistischen Beschreibungen über das Leben in den Dörfern der RSFSR zahlreichen Eingriffen Glavlits zum Opfer, von denen vor allem Naš sovremennik betroffen war. In ihrem Sonderkommuniqué vom Mai 1982, in dem von dem russisch-national orientierten Literaturjournal seit 1980 begangene Verletzungen der Zensurregularien aufgelistet wurden, beklagte sich die Unionszentrale der Behörde unter anderem über diesbezügliche Zuwiderhandlungen. So wurde Naš sovremennik vorgeworfen, in seinen Darlegungen, die sich mit der Situationsanalyse der Lebenswirklichkeit auf dem Nichtschwarzerdegebiet befassten, die Maßnahmen der Partei und der Regierung zur Stärkung der Wirtschaft dieser Region tendenziell als „ineffizient“ einzuschätzen. Als Schuldigen für die Unzulänglichkeiten präsentiere man „irgendeine anonyme führende Schicht“, die mit willkürlichen Reglementierungen jegliche Initiative auf dem Land unterdrücke.591 An einer anderen Stelle bezichtigte Glavlit die Monatsschrift, dass sie „das Leben des heutigen sowjetischen Dorfes verfälscht wiedergibt“, wenn sie Phänomene der Provinz wie „wirtschaftliches Elend, geisti-

588 589 590 591

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 84, delo 112, list 27. Vgl. ebd., list 31. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 62. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 3.

130

ge Leere, mangelnde Arbeitsmotivation, Zunahme des Konsumdenkens sowie Raffgier“ beschreibe.592 An der im März 1981 in Naš sovremennik erschienenen Erzählung Vova, tss-s von Vladimir Solouchin mussten vor der Erteilung der Veröffentlichungserlaubnis Änderungen vorgenommen werden. Sie betrafen die Entwicklung der ländlichen Gebiete während der letzten Jahre, die der Autor als ungünstig bezeichnet hatte. Um die Zensureinrichtung zufriedenzustellen, wurden die Aussage Solouchins, das Dorf habe aufgehört „lebensfähig“ zu sein, sowie dessen Bemerkung „Jetzt haben wir kein Dorf mehr, nur noch eine ‚Ansiedlung‘ [naselënnyj punkt]“ vor der Drucklegung entfernt.593 Auch die darauffolgende Ausgabe der Zeitschrift missfiel Glavlit. Als unangebracht wurde im Aufsatz „Im Oberlauf der Lovat’ und der Velikaja“ (V verchov’jach Lovati i Velikoj) von Ivan Vasil’ev das Urteil angesehen, zurückgehende Produktionszahlen und ungünstige Investitionsrenditen in der sowjetischen Landwirtschaft sowie die allgemeine wirtschaftliche Stagnation auf dem Nichtschwarzerdegebiet hätten nicht nur negative Veränderungen ökonomischer Art, sondern darüber hinaus auch ideologische und psychologische Auswirkungen auf die Dorfbewohner zur Konsequenz. Zu ihnen zählte Vasil’ev „wachsende Teilnahmslosigkeit“, „Rückgang von Prinzipienfestigkeit, […] der eine Atmosphäre des Materialismus erzeugt“ sowie „Verletzungen der sozialistischen Normen, die man noch vor 20 Jahren nicht nur als Verstoß gegen die Parteiethik, sondern auch als Straftat bewertet hätte“. Glavlit gab seinem Auftraggeber gegenüber an, am Beitrag seien Korrekturen vorgenommen worden.594 Indes sind alle die vom Zensuramt in seinem Bericht aufgeführten Zitate aus dem Umbruch des Artikels, die als Negativbeispiele zu dienen hatten, auf den Seiten der Aprilausgabe 1981 von Naš sovremennik zu lesen.595 Dem russischen Prosaisten Vladimir Krupin machte das Zensurorgan wiederum zum Vorwurf, er unterstreiche in seiner Erzählung „Der vierzigste Tag“ (Sorokovoj den’), die sich mit dem zeitgenössischen russischen Dorfleben befasste, „die gleichgültige Einstellung von Landbewohnern zur Arbeit, Vernachlässigung der Dörfer sowie Trunksucht“. Die Schuld für diesen wirtschaftlichen Missstand in den Dörfern gebe der Autor implizit der unter Stalins Herrschaft vollzogenen Kollektivierung der Landwirtschaft. Ferner sah Glavlit die sowjetischen Zensurpraktiken von Krupin angegriffen. Hierbei berief es sich auf einen im Werk auftauchenden Journalisten, der behauptete, er könne nicht so schreiben, wie er möchte und seine professionelle Pflicht es ihm gebiete, sondern so, wie die Vorgesetzten es von ihm verlangten. Die Zensurinstanz teilte mit, sie habe in Bezug auf das Werk vor dessen Erschei592 593 594 595

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 55. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, listy 4–5 & Solouchin 1981b, S. 8. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 5. Vgl. Vasil’ev 1981a, S. 98 & 119 f.

131

nen in Naš sovremennik im November 1981 „ernsthafte Anmerkungen“ vorgebracht, fügte aber hinzu, dass diese von der Redaktion weitgehend ignoriert worden seien.596 Dementsprechend sind die im Rapport explizit kritisierten Stellen allesamt in der publizierten Version wiederzufinden.597 Einen Einwand während der Vorkontrolle erhob die Kiewer Niederlassung der Zensurbehörde gegen den Kinostreifen des Ukrainischen Studios für Dokumentarfilme mit dem Titel „Die eigene Erde“ (Svoja zemlja). Diese Einmischung hatten die Autoren des Films durch ihre Behauptung ausgelöst, die Entwicklung der den Kolchosen angebundenen Dörfer sei fast zum Stillstand gebracht worden, was unter den dort wohnenden Jugendlichen Abneigung gegen das ländliche Leben erzeuge. Vor der Erteilung der Freigabe wurde aus dem Werk gemäß der Aussage Glavlits darüber hinaus eine hämische, Aleksandr Puškin zitierende Charakterisierung von Kolchosevorsitzenden entfernt, in der es geheißen hatte: „Halbdummkopf, Halbschurke, Halbignorant, aber es besteht die Hoffnung, dass er ein kompletter wird.“598 Hinsichtlich des Artikels „Die bäuerliche Welt“ (Sel’skij mir) von Ivan Vasil’ev gab Glavlit UdSSR an, dessen Veröffentlichung sei in der Septemberausgabe von Naš sovremennik im Jahr 1982 wegen der im Beitrag enthaltenen Schilderungen des zeitgenössischen Landlebens, die „auf einem falschen Standpunkt des Autors gründen“, auf Anordnung der vom Zensuramt eingeschalteten Propagandaabteilung des ZK der KPdSU verhindert worden.599 Laut Glavlit unterstrich Vasil’ev in seinem Aufsatz, der sozioökonomische, rechtliche und moralische Probleme des russischen Dorfes behandelte, „zu früheren Zeiten“ seien diese Fragen im Rahmen der damals praktizierten dörflichen Selbstverwaltung besser gelöst worden, als es heute der Fall sei. Im Gegensatz zu Kolchosen und Gewerkschaften sei die Eigenverantwortlichkeit der ländlichen Einheiten in der Lage gewesen, die gesellschaftliche Aktivität der Menschen zu fördern. Den Grund für den wirtschaftlichen Untergang des russischen Dorfes sehe der Verfasser darin, dass dieses aufgehört habe, sich als „ein kollektiver und auf die Wirtschaftlichkeit achtender Hausherr“ zu fühlen.600 Mit seinen Aussagen, die implizit die Kollektivierung der Landwirtschaft als Ausgangspunkt der sowohl ökonomischen als auch moralischen Verarmung des Dorflebens in der RSFSR identifiziert hatten, war Ivan Vasil’ev bereits Ende des Jahres 1981 bei der Unionszentrale der Zensurbehörde unangenehm aufgefallen. Im Aufsatz „Die russische Erde“ (Zemlja russkaja) hatte er die Forderung aufgestellt, das Dorf erneut zum „vollberechtigten Verwalter des Landes“ zu erheben: „Was ist mit dem Dorf passiert? Es hat seinen Haus596 597 598 599 600

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 7. Vgl. Krupin 1981, S. 93 & 107. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 60. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 20. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 27–28.

132

herrn verloren … Es gilt noch herauszufinden, wohin die Gewissenhaftigkeit verschwand und wie wir sie den Menschen wieder zurückgeben können.“ Vor der Veröffentlichung des Beitrags auf den Seiten von Naš sovremennik im Dezember 1981 wurden merkliche Überarbeitungen an ihm durchgeführt, denen unter anderem die Appelle des Autors, die sowjetische Landwirtschaft zu privatisieren, anheimfielen.601 8.1.1.1.8

Verallgemeinernde Gesellschaftskritik

In seinem Bericht, der sich mit den in den Jahren 1982–1983 von Medienorganen und Literaturverlagen begangenen ideologischen Verfehlungen befasste, konstatierte Glavlit UdSSR: „In einer Reihe von Werken werden negative Aspekte unserer Realität überbetont. Dabei stellt man diese Aspekte häufig als angeblich charakteristische Merkmale der sowjetischen Lebensart dar.“602 In Entsprechung zu dieser Feststellung zensierte die Behörde während der Vorkontrolle Inhalte, in denen Kritik an den in der Sowjetunion bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen oder den für diese Zustände verantwortlichen Personen auf den höheren Machtebenen geübt worden war. Aus der Gedichtsammlung von Stanislav Kunjaev „Der Weg“ (Put’) wurde auf Verlangen von Glavlit UdSSR eine Passage entfernt, in welcher der Autor implizit die brežnevsche Gerontokratie kritisiert hatte. Die Zensurinstanz meldete, den Verlag Molodaja gvardija auf den „eindeutig assoziativen Sinn“ der folgenden Zeilen aufmerksam gemacht zu haben: Alle Streitigkeiten und Entsetzlichkeiten Werden bei uns bleiben, solange Das Alter nach der Macht strebt, Und die Jugend nach der Freiheit.

Все раздоры и страсти С нами будут, доколе, Старость тянется к власти, А молодость к воле.603

Dem Gedicht von Kajsyn Kuliev mit dem vielsagenden Titel „Als die Freiheit unter Verbot stand“ (Kogda byla svoboda pod zapretom), das im Februar 1982 in der Literaturzeitschrift Junost’ hatte erscheinen sollen, lastete Glavlit ebenfalls an, durch Verknüpfung von Vorstellungen Kritik an der Sowjetwirklichkeit zu üben. Verdächtig fand das Zensurorgan den Umstand, dass der Autor in Bezug auf die von ihm im Werk beschriebenen Ereignisse keine Angaben dazu machte, zu welchem geschichtlichen Zeitpunkt sie stattgefunden hatten. Ohne seine Missbilligung zu konkretisieren, stellte Glavlit fest, der von Kuliev gepflegte Stil verleihe dem Poem einen „assoziativen Charakter“: Der Leser könnte die Geschehnisse „der sowjetischen Periode der Geschichte unseres Landes zuordnen“. Nach entsprechenden „Hinweisen“ zog die Redaktion von Junost’ laut der Aussage der Zensureinrichtung den beanstandeten Beitrag zu601 602 603

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, listy 5–6 & Vasil’ev 1981b. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 56. Ebd., list 28 & Kunjaev 1982.

133

rück.604 Die mangelnde Folgerichtigkeit der Tätigkeit Glavlits wird einem abermals dadurch vor Augen geführt, dass „Als die Freiheit unter Verbot stand“ noch im selben Jahr, in dem es die staatliche Behörde indiziert hatte, auf den Seiten von Družba narodov zur Publikation gelangte. Bereits die erste Strophe des Gedichts offenbart, was dem zuständigen Zensor von Junost’ seinerzeit an ihm nicht zugesagt haben dürfte: Als die Freiheit unter Verbot stand, Als über sie weder ein Wort noch eine Zeile verloren wurde, Und derjenige, der sich äußern konnte, schwieg darüber, Aber Dummköpfe schwangen große Reden.

Когда была свобода под запретом, Когда о ней ни слова, ни строки, И тот, кто мог сказать, молчал об этом, А разглагольствовали дураки.605

Ebenfalls vor der Erteilung der Druckgenehmigung musste die Redaktion der Komsomolzeitung der Kirovgrader Oblast, Molodyj komunar, aus dem Gesamtumbruch der Ausgabe 59/1981 die Fabel „Auf dem Bauernhof“ (Na fermi) von Anatolij Kurhans’kyj zurückziehen. Ihr warf die Kiewer Filiale der Zensureinrichtung im Rapport vor, die führenden Mitarbeiter der Rayonsverwaltung als Veruntreuer des Kolchoseigentums darzustellen. Den Anlass zu einer solchen Einschätzung hatte diese Passage aus dem Werk geboten: Auf dem Bauernhof schrie der Hahn: – Flüchtet alle! Alarm! Man wird euch in Säcken auffangen – Aus dem Rayon fährt ein Volga ein.

На фермі півень закричав: – Тікайте всі! Тривога! Ловити будуть вас в мішки – З району їде „Волга“.606

Im Februar 1983 teilte Glavlit UdSSR dem ZK der KPdSU mit, im vorigen Jahr seien seiner litauischen Hauptniederlassung bei der Kontrolle der Erzählung von Vytautas Petkevičius „Alltagslegenden“ (Kasdieniškos legendos) zahlreiche unstatthafte Aussagen aufgefallen. Zu ihnen wurden Feststellungen des Autors gezählt, dass „die Führungskräfte sich bei jedem Anlass betrinken“ und „die Vertreter der Macht nicht wegen der Arbeit selbst, sondern um den ihnen Übergeordneten zu gefallen und ihre warmen Plätzchen, die geschlossenen Büffets und finnischen Saunen behalten zu können, sich die größte Mühe geben“. Über den engsten Führungskreis des Staates hatte es im Werk laut Glavlit geheißen, dass dieser „Probleme zu lösen versucht, die er nicht versteht; er […] erteilt leere, nicht mit der Wirklichkeit korrelierende Anweisungen“. Darüber hinaus habe der Autor Prinzipien der „Sowjetdemokratie“ in ironischen Zügen geschildert: „Gut bezahlte Angestellte sammeln sich zu Hunderten, Tausenden. Vor dem Abschiednehmen wird eine Woche lang beraten, obwohl dabei nichts Neues herauskommt. Es werden Resolutionen an604 605 606

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 157. Kuliev 1982, S. 4. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuš 64. Autos der Marke Volga waren als Dienstwagen der sowjetischen Nomenklatura gebräuchlich.

134

genommen, die sich überhaupt nicht von den ihnen vorausgegangenen Entwürfen unterscheiden.“607 Die Aufmerksamkeit der Glavlit-Zensoren erweckten auch Materialien, die den in der UdSSR immer stärker grassierenden Alkoholismus als ein gesamtgesellschaftliches Problem beschrieben und die staatliche Alkoholpolitik als Ursache für die weitverbreitete Trunksucht identifizierten. In Bezug auf einen zur Vorkontrolle eingereichten Sammelband mit Vortragskurzfassungen der in Moskau im April 1982 abgehaltenen wissenschaftlichen Konferenz mit dem absonderlichen Titel „Vervollkommnung der sozialistischen Lebensart und der Kampf gegen abweichendes Verhalten“ (Soveršenstvovanie socialističeskogo obraza žizni i bor’ba s otklonjajuščimsja povedeniem) sah sich das Zensuramt genötigt, bei seinem Auftraggeber Inhalte zweier Beiträge zu melden. Im Referat „Die Ziele der Alkoholpolitik“ (Celi alkogol’noj politiki) von Michail Levin wurde die Auffassung des Verfassers bemängelt, der Ursprung des aktuellen Alkoholproblems sei in einem vom Rat der Volkskommissare im Jahr 1923 gefassten Beschluss zu finden, der die Herstellung von Spirituosen mit einem über dreißigprozentigen Alkoholanteil erlaubt hatte. Als unzulässig im Vortrag von Miron Ėtlis und Svetlana Donskaja erachtete Glavlit die Überzeugung, die Trunksucht im Norden des Landes, vor allem unter den dort lebenden Ureinwohnern, stelle das größte gesellschaftliche Problem dar.608 In der Fassung des Werkes, die vom Verlag des Instituts für Sozialforschung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR mit dem Vermerk „Nur für den Dienstgebrauch“ aufgelegt wurde, sind die beiden von der Zensureinrichtung missbilligten Beiträge nicht zu finden.609 Aus der Januarausgabe 1982 von Ranok ließ Glavlit USSR die Erzählung „Abteilung für den Kundendienst“ (Stil zamovlen’) von Jevhen Hucalo komplett streichen. In seinem Werk hatte der ukrainische Schriftsteller Kritik an den bürokratischen Verfahrensweisen der Sowjetadministration in Bezug auf die Invaliden des Großen Vaterländischen Krieges geübt, denen nach der offiziellen Sichtweise allerorts nur mit Verehrung begegnet werden sollte. Die Kiewer Niederlassung der Zensurbehörde gab an, in der Erzählung sei die Rede von „die Menschenwürde erniedrigenden Drangsalierungen“ bei der Genehmigung der für die Kriegsversehrten gedachten Sondervergünstigungen zur Verbesserung ihrer materiellen Situation gewesen. Des Weiteren äußerte Glavlit in seinem Bericht die Befürchtung, der Leser hätte aufgrund der Äußerungen von Hucalo den Eindruck gewinnen können, dass, „während das ‚Defizitproblem‘ bei uns niemals gelöst wird, die inkorrekte, inhumane Einstellung zu Invaliden zu einer chronischen Erscheinung wächst“.610 607 608 609 610

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 34. Vgl. ebd., listy 24–25. Vgl. Levykin 1982. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuš 63.

135

8.1.1.1.9

Positive Charakterisierung geächteter Künstler und Denker

Eine bloße namentliche Erwähnung oder gar ausführlichere, zumal wohlwollende, Behandlung von Künstlern und Denkern, welche die Parteiideologen zu Häretikern deklariert hatten, konnte einen Zensureingriff Glavlits oder der KPdSU provozieren. So veranlasste etwa die Unionszentrale der Zensureinrichtung, dass aus dem Gesamtumbruch der Ausgabe 2/1982 der Zeitschrift Al’manach bibliofila ein Artikel von Aleksandr Baboreko mit dem Titel „Die zweite Jugend Bunins“ (Vtoraja molodost’ Bunina) entfernt wurde. Diesen hatte der Autor der späteren Lebensphase des im Jahr 1920 aus Sowjetrussland nach Frankreich emigrierten Schriftstellers und späteren Nobelpreisträgers, Ivan Bunin611, gewidmet. Ihren Eingriff begründete die Behörde damit, dass Baboreko seine Erzählung ausschließlich auf den Memoiren beziehungsweise Briefen von Georgij Adamovič und Boris Zajcev aufgebaut habe. Über diese ebenfalls in den 1920er Jahren in den Westen emigrierten Literaten konstatierte Glavlit in seinem Bericht, sie seien „bekannt für ihre antisowjetische Gesinnung“. In diesem Zusammenhang beklagte die Zensurinstanz den Umstand, dass auch weitere Autoren darum bemüht seien, die Grundhaltung zu „antisowjetisch eingestellten“ Schriftstellern der Emigration zu revidieren.612 Zu einem wahren Skandal entwickelte sich der Druck des historisch-literarischen Artikels „Das verborgene Wort des Nordens“ (Sokrovennoe slovo Severa)613 von Vladimir Bondarenko im November 1982 im Literaturjournal Sever. In seinem Bericht entrüstete sich Glavlit UdSSR über den Autor des Beitrags, weil dieser „in einem Atemzug die Namen von A. Lunačarskij, A. Serafimovič, M. Prišvin614 sowie anderer prominenter Gestalten der vaterländischen Kultur mit jenen solch antisowjetischer Persönlichkeiten wie B. Savinkov, B. Zajcev und N. Berdjaev615 nennt und diese durch das Merkmal vereinigt, dass sie entweder im Norden wohnten oder über ihn schrieben“. Das Zensuramt gab an, das Karelische Oblastkomitee der KPdSU über den Fehler der Monatsschrift in Kenntnis gesetzt zu haben. Von ihm sei der Chefredakteur von Sever, Dmitrij Gusarov, auf „die Unzulässigkeit der Veröffentlichung 611

612 613 614

615

Trotz seiner offenen Ablehnung des Oktoberumsturzes wurde das Schaffen von Ivan Bunin in der UdSSR, wie es die Große Sowjetenzyklopädie ausdrückte, „hoch geschätzt und umfassend studiert“. Vgl. hierzu: Michajlov 1971, S. 114. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 59. Vgl. Bondarenko 1982. Gemeint sind der Schriftsteller und Volkskommissar für das Bildungswesen aus den Jahren 1917–1929, Anatolij Lunačarskij, der Literat Aleksandr Serafimovič, der 1943 mit dem Stalin-Preis ersten Grades ausgezeichnet wurde, sowie der während seiner Studentenzeit wegen marxistischer Aktivitäten inhaftierte Naturschriftsteller Michail Prišvin. Boris Savinkov war ein bedeutender Sozialrevolutionär und Antibolschewik, Nikolaj Berdjaev ein nach Ansicht der KPR (B) dem Marxismus feindlich gesinnter Philosoph, der im Jahr 1922 aus Sowjetrussland ausgewiesen wurde.

136

in ideologischer Hinsicht schädlicher Materialien“ aufmerksam gemacht worden.616 Damit war die Sache aber noch nicht ausgestanden. Laut Bondarenko zog man in diesem Fall auch den für die Kontrolle der Zeitschrift zuständigen Glavlit-Zensor zur Verantwortung und zwar derart drastisch, dass er seine Arbeitsstelle verlor. Die von der karelischen Parteivertretung verabschiedete Resolution über die Inkorrektheit der Publikation von „Das verborgene Wort des Nordens“ wurde von der Zensurbehörde als warnendes Beispiel an alle Literaturjournale des Landes verschickt.617 Ferner attackierte man den Aufsatz Bondarenkos in einigen der bedeutendsten Presseorgane des Landes, wie Pravda, Kommunist und Literaturnaja gazeta, scharf mit dem Vorwurf, sein Autor vertrete eine „antileninistische und klassenlose Auffassung“.618 Schließlich wurde in Moskau im Januar 1983 eine den ideologischen Fehlern von Sever gewidmete Sondersitzung des Sekretariats des sowjetischen Schriftstellerverbands abgehalten, auf welcher der in Rede stehende Aufsatz einen Tagesordnungspunkt darstellte. Kretzschmar bewertet den Umgang mit der Provinzzeitschrift als eine allgemeine, gegen alle russisch-national orientierten literarischen Periodika gerichtete Disziplinarmaßnahme, die von Jurij Andropov eingeleitet worden sei.619 Aus der Augustausgabe des gemeinsamen Organs der Schriftstellerunion der UdSSR und des Instituts für Weltliteratur, Voprosy literatury, wurde im Jahr 1982 ein Artikel von Jurij Smeljakov mit dem Titel „Neues im Drama“ (Novoe v drame) entfernt. Laut Glavlit UdSSR hatte der Autor in seinem Beitrag unstatthafterweise Rückschlüsse auf den Zustand der zeitgenössischen sowjetischen Dramaturgie anhand einer Analyse von Theaterstücken gemacht, die nicht zur Aufführung zugelassen waren. Zu ihnen wurden von sowjetischen Kunstoffiziellen Anfang der 1980er Jahre geächtete Bühnenwerke Ljudmila Petruševskajas und Viktor Slavkins gezählt.620 In dem in Novyj mir im November 1982 veröffentlichten Essay von Andrej Voznesenskij, O, sah Glavlit UdSSR eine „übermäßige Erhöhung der Rolle“ Vladimir Vysockijs in der sowjetischen Literatur und Kunst. Die Zensurinstanz beklagte des Weiteren, unter Berufung auf mehrere, sich mit seiner Biografie befassende Beiträge, dass „einige Persönlichkeiten unserer Kultur um Vysockijs Namen herum einen ungesunden Rummel kreieren, der objektiv gesehen einen negativen politischen Charakter trägt“. So werde er oft als „der Sänger des Volkes, […] einer gewissen Schicht der Unterprivilegierten“ dargestellt, dessen Talent die Behörden verkannt hätten. Die Charakterisierung im Werk O des im Jahr 1980 verstorbenen sowjetischen Liedermachers, Dichters und Schauspielers stufte Glavlit als unzulässig ein. Beanstandet wurde eine 616 617 618 619 620

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 59. Vgl. Bondarenko 2011, S. 6. Vgl. Bondarenko/Lobanov 2005, S. 131. Vgl. Krečmar 1997, S. 159. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 158.

137

diesem Zweck gewidmete Passage, in der es unter anderem geheißen hatte: „Vysockij ist ein Naturtalent, geprägt vom Gott. Er ist der Lel621 der Straßen, der Hinterhöfe, der verwahrlosten Grundstücke, der urbanen Schicksale. Der Augenblick hat ihn gewählt. Er wurde zur heutigen lebenden Legende, zum Gegenstand des Klatsches, zum Märchen der Durchgangshöfe.“622 Zur Aussonderung des Aufsatzes „Sieben Werste zum Himmel“ (Sem’ vërst do nebes) von Fëdor Abramov aus der Oktobernummer von Naš sovremennik im Jahr 1982 führte eine Zurückweisung der in den frühen 1960er Jahren von der KPdSU geübten Kritik an zwei Werken des Prosaisten und Dichters Aleksandr Jašin, die der Verfasser in diesem Beitrag vorgenommen hatte. Die offizielle Beanstandung seiner Erzählungen, mit denen laut Abramov lediglich die Aufmerksamkeit auf dringende Probleme des zeitgenössischen sowjetischen Dorflebens gelenkt werden sollte, habe Jašin schwer erschüttert und ihn „vor Wut, Ohnmacht und Gemeinheit der ihn umgebenden Menschen ersticken lassen“. Ferner bemängelte Glavlit in „Sieben Werste zum Himmel“ vorhandene Schilderungen über das außereheliche Liebesleben des im Jahr 1950 mit dem Stalin-Preis geehrten Literaten, die das Zensuramt „aus ethischer Sicht“ bedenklich fand.623 Nach dem Tod Fëdor Abramovs im Mai 1983 wurde dessen abgelehnter Artikel noch im November desselben Jahres, allerdings bereinigt von sämtlichen von Glavlit missbilligten Passagen, im Organ des Schriftstellerverbands der RSFSR, Literaturnaja Rossija, gedruckt.624 Dass auch bereits vor der Machtübernahme der Bolschewiki verstorbene Geistesgrößen sich posthum mit der Sowjetzensur auseinanderzusetzen hatten, zeigt der Umgang mit dem russischen Philosophen und Utopisten Nikolaj Fëdorov (1829–1903), dessen Überzeugungen, wie Glavlit UdSSR in einem seiner Berichte anmerkte, „sich durch Inkonsequenz und idealistisches Verständnis von historischen Prozessen auszeichneten“. In Bezug auf die Mettage des Aufsatzes „Das Lebenswerk“ (Tvorčestvo žizni) von Svetlana Semënova, die Naš sovremennik zur Vorkontrolle überreicht hatte, bemängelte die Zensureinrichtung die Behauptung der Autorin, dass zwischen dem Schöpfer des russischen Kosmismus und den „humanistischen und ethischen Erforschungen solch prominenter Vertreter der Sowjetliteratur wie M. Gor’kij, V. Majakovskij, S. Esenin und anderen eine Kontinuität, eine spirituelle Verbindung besteht“. Glavlit gab an, der Beitrag sei vor der Erteilung der Publikationsgenehmigung überarbeitet worden.625 Nichtsdestotrotz ist in der Version des Artikels, die Naš sovremennik im Juni 1981 druckte, unter anderem zu lesen: „[…] eine Reihe der wichtigsten Ideen von Fëdorov fand Resonanz im Schaf621 622 623 624 625

In der Literatur stellt der Lel eine mythologische Figur der Slawen dar, die zumeist als Gott der Liebe fungiert. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 89 & Voznesenskij 1982, S. 117. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 19. Vgl. Abramov 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 136, list 23.

138

fen sowjetischer Schriftsteller – von M. Gor’kij, V. Brjusov, V. Majakovskij und N. Zabolockij bis A. Platonov und M. Prišvin.“626 Die Unzuverlässigkeit des spätbrežnevschen Zensurwesens wird einmal mehr deutlich durch die Herausgabe einiger Werke627 von Nikolaj Fëdorov im Jahr 1982. In einem Schreiben für den ZK-internen Gebrauch vom Juli desselben Jahres stellten die Leiter der Zentralkomiteeabteilungen für Propaganda sowie Wissenschaft und Lehranstalten, Evgenij Tjažel’nikov beziehungsweise Sergej Trapeznikov, fest, dass in den nun veröffentlichten Arbeiten „politisch gesehen schädliche Ansichten propagiert werden“, da deren Autor „nie ein Hehl aus seiner feindlichen Haltung gegenüber der revolutionären Bewegung, dem Sozialismus und der Arbeiterklasse gemacht hat“628. Wie im Kommuniqué festgehalten, war das Staatskomitee für die Angelegenheiten der Verlage, der Polygrafie und des Buchhandels (Goskomizdat) im Vorfeld von der ZKSektion, die Trapeznikov leitete, mit „einer Reihe konkreter Empfehlungen“ versorgt worden. So hätten ihre Mitarbeiter darauf bestanden, dass im Vorwort des Auswahlbands die „idealistischen und utopischen“ Auffassungen Fëdorovs kritisch analysiert werden. Ferner sollten die Aufsätze sorgfältig ausgewählt und anschließend redigiert werden, um sie auf diesem Wege von „politisch schädlichen Momenten“ zu befreien. Tjažel’nikov und Trapeznikov konstatierten, der Verlag Mysl’ habe diese Instruktionen nur in ungenügendem Maße berücksichtigt. Außerdem beklagten die ZK-Oberen, dass man in einigen Zeitungen wie etwa Sovetskaja Rossija629 Werbung für das Buch gemacht habe, noch bevor es in den Verkauf gelangt sei. Um dies zu unterbinden, seien die zuständigen Redakteure auf die Unzulässigkeit der Publikation „einseitiger“ Rezensionen hingewiesen worden. Schließlich habe man, um die Auswirkungen der ideologischen Verfehlungen zu minimieren, Goskomizdat angeordnet, den Vertrieb des Werkes zu begrenzen. Die des Fehltritts als schuldig ermittelten Personen, der Leiter der Hauptredaktion für gesellschaftspolitische Literatur im Staatskomitee sowie der Direktor von Mysl’, seien in der Abteilung für Propaganda „streng“ darauf aufmerksam gemacht worden, sie hätten bei der Veröffentlichung der Arbeiten von Nikolaj Fëdorov fehlendes „Anspruchsniveau und Verantwortungsgefühl“ offenbart.630

626 627 628 629 630

Semënova 1981, S. 175 f. Vgl. Fëdorov 1982. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 14. Vgl. Jurčenko 1982. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, listy 15–16.

139

8.1.1.2 8.1.1.2.1

Glavlit zwischen den Fronten Maßregelung von Naš sovremennik

Dass Naš sovremennik mit seinen zahlreichen in diesem Kapitel aufgezählten, aus dem Blickwinkel der KPdSU unzumutbaren, zum Teil gar die Grundlagen der Sowjetideologie infrage stellenden Beiträgen die Grenze des noch Tolerierbaren längst überschritten hatte, wird an den Maßnahmen deutlich, die gegen das Organ des Schriftstellerverbands der RSFSR ab Ende des Jahres 1981 ergriffen wurden. Das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht hatte die Novemberausgabe des Literaturjournals, die gleich vier den Missmut der Partei erregende Artikel enthielt. Unter ihnen befand sich auch die an dieser Stelle bereits erwähnte Erzählung Vladimir Krupins „Der vierzigste Tag“ sowie das Essay „Und nennen wird mich jedes darin lebende Volk“ (I nazovët menja vsjak suščij v nej jazyk) von Vadim Kožinov, in dem der Autor aus seiner Sicht das Primat nationaler Ideen gegenüber sonstigen Weltanschauungen schilderte.631 Ende Dezember 1981 wurde auf Anweisung des ZK der KPdSU eine Sondersitzung des Sekretariats der russischen Schriftstellerunion abgehalten, in der es galt, die zuletzt von Naš sovremennik begangenen ideologischen Zuwiderhandlungen öffentlich zu verurteilen. In der Pressemitteilung zu dieser Beratung hieß es unter anderem, dass die Zeitschrift in ihrer elften Ausgabe „eine Reihe von Materialien druckte, die von einem Nachlassen des Anspruchsniveaus bei der Auswahl für die Publikation bestimmter Werke sowie einer mangelnden redaktionellen Arbeit mit den Autoren des Journals zeugen“. In Bezug auf den Chefredakteur von Naš sovremennik, Sergej Vikulov, der bei der Zusammenkunft nicht anwesend gewesen war, wurde im Kommuniqué festgestellt, dieser sehe die an seinem Organ geübte Kritik als „gerechtfertigt“ an. Darüber hinaus habe das Sekretariat die Empfehlung ausgesprochen, „den Kaderbestand der Redaktion zu verstärken“, was als eine implizite Forderung nach personellen Konsequenzen zu verstehen war.632 Vikulov selbst gibt an, noch vor diesem Ereignis zu einem „Gespräch“ in die Abteilung für Kultur beim ZK der KPdSU beordert worden zu sein, in dem er vom stellvertretenden Leiter der Sektion, Al’bert Beljaev, auf die „schwerwiegenden Fehler“ in der Novembernummer hingewiesen worden sei.633 Trotz der gegen Naš sovremennik vorgebrachten Anschuldigungen änderte sich zunächst nichts an dessen Redaktionspolitik. Auf den Seiten der Zeit631

632 633

Vgl. Kožinov 1981. Außerdem wurden vom ZK der KPdSU der Aufsatz Anatolij Lanščikovs „Große Zeitgenossen. Dostoevskij und Černyševskij“ (Velikie sovremenniki. Dostoevskij i Černyševskij) und die Rezension Sergej Semanovs „Geschichte und Klatsch“ (Istorija i spletnja) gerügt. Vgl. hierzu: o. V. 1981b. Vgl. o. V. 1981b. Vgl. Vikulov 1996, S. 19.

140

schrift wurden weiterhin Materialien veröffentlicht, welche die in der UdSSR geltenden ideologischen Prinzipien herausforderten. Auch die angemahnten redaktionellen Neubesetzungen fanden nicht statt.634 Daraufhin erfolgten massivere, von der höchsten Parteipublizistik losgetretene Angriffe gegen das Literaturjournal. In dem in Pravda am 1. Februar 1982 platzierten Artikel „Die Genauigkeit der Kriterien“ (Točnost’ kriteriev) wurden die Aussagen, die Vadim Kožinov in seinem Aufsatz getätigt hatte, als Häresie bezeichnet.635 Ferner druckte Kommunist, wie bereits an dieser Stelle partiell erwähnt, zwei gegen Naš sovremennik im Allgemeinen und Vladimir Solouchin im Besonderen gerichtete Leserbriefe.636 Sergej Vikulov schreibt in seinen zum vierzigjährigen Bestehen der Zeitschrift herausgegebenen Memoiren, er sei Anfang des Jahres 1982 erneut ins Zentralkomitee zitiert worden, um vom ZK-Sekretär für Ideologie, Michail Zimjanin, höchstpersönlich eine „letzte Warnung“ ausgesprochen zu bekommen.637 Dass auch die diesmaligen Maßregelungen nicht den gewünschten Effekt erzielten, zeigt unter anderem ein Vermerk Zimjanins zu der Sondermeldung Glavlits vom Mai 1982, in dem er die Abteilungen des Zentralkomitees aufrief, „sich Maßnahmen auszudenken […], wie die Redaktion von Naš sovremennik an ihre Parteipflicht erinnert werden kann“. Des Weiteren bezeichnete der Ideologiesekretär es als eine Notwendigkeit, „gehörige Ordnung sowohl in der Arbeit der Redaktion selbst als auch in der vom Schriftstellerverband der RSFSR praktizierten Leitung der Zeitschrift zu schaffen“.638 Als wie wichtig diese Angelegenheit mittlerweile erachtet wurde, wird in einem weiteren an den Glavlit-Bericht angehefteten Eintrag deutlich. In ihm bat der „Zweite Sekretär“ des ZK der KPdSU, Jurij Andropov, im Juni 1982 Zimjanin und den Leiter der Kulturabteilung, Vasilij Šauro, darum, in der Sache „Naš sovremennik“ mit ihm Rücksprache zu halten.639 Auf Anweisung des Zentralkomitees erfolgten im Frühjahr 1982 gewichtige Umgestaltungen in der journalistischen Führungsmannschaft der unter Beschuss geratenen Monatsschrift. So mussten die beiden bisherigen stellvertretenden Chefredakteure Jurij Seleznëv und Valentin Ustinov ihre Posten für Kollegen räumen, welche die KPdSU als zuverlässiger einstufte.640 Um die Abläufe in der Redaktion besser kontrollieren zu können, wurde deren Leitung ferner durch fünf neue Mitglieder verstärkt.641 Weiterhin fand im April desselben Jahres ein Treffen der Parteiabteilung von Naš sovremennik statt, bei dem 634 635 636 637 638 639 640 641

Vgl. Krečmar 1997, S. 137 f. Vgl. Kulešov 1982. Vgl. o. V. 1982i, S. 127 f. Vgl. Vikulov 1996, S. 8 ff. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, list 2. Vgl. ebd., list 13. Vgl. Krečmar 1997, S. 142. Vgl. Brudny 1998, S. 119.

141

unter der Leitung der Kultursektion des ZK der KPdSU erörtert wurde, inwiefern die in der Redaktion arbeitenden Kommunisten imstande seien, ihre Einflussnahme auf die künftig zu veröffentlichenden Inhalte zu erhöhen.642 Außerdem nötigte man die Zeitschrift, sowohl auf den eigenen Seiten als auch in Kommunist eine Erklärung abzugeben, in der die im theoretischen Zentralorgan der Partei erhobenen Vorwürfe gegen das Werk Vladimir Solouchins von der Redaktion als „gerechtfertigt“ anerkannt wurden. Weiter hieß es in der Stellungnahme, die Sergej Vikulov und der Sekretär der Parteiorganisation von Naš sovremennik, Aleksej Šitikov, unterschrieben hatten: Die Kommunisten in der Redaktion haben aus der Publikation des Beitrags von V. Solouchin ernsthafte Schlussfolgerungen gezogen: Insbesondere die Abteilung für Prosa, die „Steinchen auf der Handfläche“ für den Abdruck vorbereitet hatte, aber auch die Hauptredaktion wurden auf die Notwendigkeit hingewiesen, das politisch-ideologische Niveau bei der Auswahl und dem Redigieren von Materialien, die in den Satz geschickt werden, zu erhöhen. […] Die kommunistischen Mitglieder der Hauptredaktion […] wollen in Zukunft den Lesern keinen Anlass für Reaktionen bieten, die den Briefen der Genossen Rutkevič und Filippova643 ähneln.644

Yitzhak M. Brudny sieht in der bereits angesprochenen ZK-Resolution zur Tätigkeit der literarisch-künstlerischen Zeitschriften vom Juli 1982 eine weitere Reaktion der KPdSU auf die von Naš sovremennik seit 1980 verfolgte Redaktionspolitik. Mit dem Beschluss galt es nach Ansicht Brudnys, die russisch-national orientierten Literaturjournale an ihren Parteiauftrag zu erinnern. Eine konkrete Bestrafung für die gezeigte politische Unzuverlässigkeit bildete die Reduzierung der Auflage Naš sovremenniks von ehemals 335 000 Exemplaren auf nunmehr 225 000, die im Januar 1983 erfolgte.645 Als Ergebnis der hier aufgezählten Maßnahmen glaubt Kretzschmar eine Schwächung in der konservativ-nationalistischen Haltung der Zeitschrift ab Mai 1982 beobachten zu können, auch wenn anschließend immer noch einzelne, aus Sicht der KPdSU nichtwünschenswerte Äußerungen zur Veröffentlichung gelangt seien.646 Hinsichtlich der von Glavlit UdSSR an das ZK der KPdSU verschickten Berichte lässt sich zwar feststellen, dass in ihnen die Monatsschrift wegen ihrer Materialien aus der zweiten Hälfte des Jahres 1982 weiterhin überdurchschnittlich oft Erwähnung fand. Allerdings wurde die Publikation der während der Vorkontrolle bemängelten Inhalte vom Zensuramt nunmehr durchweg komplett unterbunden, so etwa im Zusammenhang mit der Oktoberausgabe von Naš sovremennik, aus der auf Verlangen Glavlits beziehungsweise der übergeordneten Instanzen hin gleich drei Beiträge vor der Drucklegung entfernt werden 642 643 644 645 646

RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 133, listy 11–12. Gemeint sind die in Kommunist im Januar 1982 veröffentlichten, gegen Naš sovremennik gerichteten zwei Leserzuschriften. Vikulov/Šitikov 1982. Vgl. Brudny 1998, S. 122 ff. Vgl. Krečmar 1997, S. 145.

142

mussten. Anschließend fügte sich das Organ der russischen Schriftstellerunion offensichtlich dem Parteidiktat. Davon zeugt der Sachverhalt, dass in den Rapporten der Jahre 1983 und 1984, die dem Verfasser dieses Buches zugänglich waren, politisch-ideologische Verfehlungen der Zeitschrift lediglich zwei Mal zur Sprache gebracht werden.647 Es gilt, die Frage zu stellen, warum ein relativ unbedeutendes literarisches Organ, wie es Naš sovremennik zweifelsohne war, in der Lage sein konnte, über einen längeren Zeitraum hinweg die in der UdSSR seit Dekaden praktizierte Zensurpolitik derart massiv herauszufordern. Simon Cosgrove glaubt in den politischen Intrigen, die Anfang der 1980er Jahre im Politbüro herrschten, eine Erklärung für den partiell erfolgreichen Kampf der Zeitschrift gegen Glavlit finden zu können. So habe sie für die alte, um Michail Suslov und Andrej Kirilenko versammelte Garde als Instrument in der Auseinandersetzung mit dem Reformator Jurij Andropov gedient.648 Nach dem Tod des Chefideologen der Partei im Januar 1982 und dem Verlust der Machtposition des ZK-Sekretärs für Industrie zehn Monate später büßte Naš sovremennik jedoch die ihm seit einiger Zeit gewährte Narrenfreiheit schnell ein. Andropov war darum bemüht, eine auf dem marxistisch-leninistischen „Internationalismus“ basierende ideologische Uniformität in der UdSSR durchzusetzen.649 Bei diesen Bestrebungen stellte das nationalistische Gehabe von Naš sovremennik ein Hindernis dar, das es möglichst schnell und effektiv zu beseitigen galt. Letzten Endes fiel die Zeitschrift der vom neuen Generalsekretär angestoßenen Reformpolitik anheim, die auch eine verstärkte politische Indoktrination der Sowjetgesellschaft vorsah.

647

648 649

In den dem Autor vorliegenden Rapporten, die den vorkontrollierten Inhalten aus den Jahren 1981 und 1982 gewidmet sind, wird Naš sovremennik im Zusammenhang mit insgesamt 18 seiner Beiträge erwähnt. Nach Angaben von Glavlit wurden an neun von ihnen vor der Erteilung der Veröffentlichungsgenehmigung notwendige Korrekturen vorgenommen und acht Mal zog die Redaktion die zur Veröffentlichung vorgesehene Materie vollständig zurück. In Bezug auf das Werk von Vladimir Solouchin „Steinchen auf der Handfläche“ fehlt, wie bereits dargelegt, die Angabe dazu, ob das Zensuramt versucht hatte, Umarbeitungen durchzusetzen. Auch der Umstand, dass Naš sovremennik in der sieben Positionen einbeziehenden Rangliste Glavlits mit zentralen Periodika, bei denen die Behörde während des ersten Halbjahres 1983 die meisten politisch-ideologisch motivierten Zensureingriffe durchgeführt hatte, gar nicht auftaucht, spricht dafür, dass die Zeitschrift nach der Machtübernahme durch Jurij Andropov ihre oppositionelle Haltung zwangsweise aufgab. In der entsprechenden schon erwähnten Zusammenstellung für das Gesamtjahr 1982 hatte Naš sovremennik noch Platz zwei hinter Novyj mir belegt. Vgl. hierzu: RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 146 & 153. Vgl. Cosgrove 2004, S. 42. Vgl. ebd., S. 57.

143

8.1.1.2.2

Moskva als weiterer Nutznießer

Am Umgang des Zentralkomitees der KPdSU mit dem gemeinsamen Organ des Schriftstellerverbands der RSFSR und dessen Moskauer Unterabteilung, der Monatsschrift Moskva, Anfang des Jahres 1981 zeigt sich, dass offensichtlich auch weitere russisch-national orientierte Literaturjournale von den politischen Grabenkämpfen im höchsten Parteigremium am Ende der Ära Brežnev profitieren konnten. Im Zusammenhang mit dem von der Zeitschrift beabsichtigten Druck des Romans von Evgenij Evtušenko „Beerenreiche Gegenden“ (Jagodnye mesta) verfasste Glavlit UdSSR im Februar desselben Jahres einen Sonderbericht für seinen Auftraggeber, um auf diesem Wege eine Veröffentlichung des Werkes zu unterbinden. In diesem Schreiben konstatierte die Behörde, dass „dem Autor im Bestreben, irgendetwas Neues, ‚Originelles‘ zu sagen, so weit wie möglich sein eigenes ‚Ich‘ zu offenbaren, häufig […] umstrittene, übermäßig subjektive Verallgemeinerungen und Schlussfolgerungen unterlaufen“.650 Anschließend wurden auf insgesamt fünf Seiten penibel die nach der Meinung Glavlits unzulässigen Aussagen im Roman aufgelistet, die praktisch eine Rekapitulation der in diesem Kapitel behandelten spätbrežnevschen politischideologischen Zensurkriterien darstellen. So bemängelte man die im Werk geübte Kritik an den stalinistischen Repressalien und dem Ausbleiben von Bestrafungen der für diese Taten verantwortlichen Personen im Allgemeinen651 sowie der Kollektivierung der Landwirtschaft und den dabei aufgetretenen Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten im Besonderen652. Auch die im Roman enthaltenen Beschreibungen der chaotischen Verhältnisse, die am Anfang des Großen Vaterländischen Krieges in Einheiten der Roten Armee geherrscht hatten, klassifizierte die Zensureinrichtung als unzulässig.653 Weiterhin fand sie Missfallen an der von Evtušenko begangenen Hervorhebung des Defizitproblems, dessen Ursache der Autor in der Unorganisiertheit der Gesellschaft sehe und dabei anmerke, dass das westliche Ausland in dieser Hinsicht besser dastehe.654 Getadelt wurde ebenfalls die unter einigen der Romanhelden vorhandene Sehnsucht nach einer „starken Hand“, die in der Lage sein sollte, die gesellschaftlichen Probleme zu lösen.655 In der im Werk getroffenen Aussage „Ein Intellektueller kann erst in der dritten Generation ein richtiger Intellektueller sein“ sah Glavlit die Behauptung des Verfassers, es könne in der Sowjetunion keine vollwertige Schicht dieser Menschen geben.656 Missbilligt wurden darüber hinaus Äußerungen des positiven Helden des Romans, Ivan Zagra650 651 652 653 654 655 656

RGANI: fond 5, opis’ 84, delo 112, list 33. Vgl. ebd., list 37. Vgl. ebd., listy 33–34. Vgl. ebd., list 33. Vgl. ebd., list 35. Vgl. ebd., list 36. Vgl. ebd., list 37.

144

ničnyj, in denen er implizit nach der Erfüllung von Bürgerrechten in seinem Land gerufen hatte.657 Schließlich fand das Zensuramt einige Bemerkungen Evtušenkos zu Jurij Gagarin „unpassend“. In diese Kategorie fielen im Werk vorgenommene Anspielungen auf außereheliche Beziehungen des verstorbenen Sowjetkosmonauten.658 In einem Schreiben für den internen Gebrauch des ZK teilten die Leiter der Abteilungen für Propaganda und für Kultur, Evgenij Tjažel’nikov respektive Vasilij Šauro, im Hinblick auf das Glavlit-Kommuniqué im März 1981 mit, sie hätten den Chefredakteur von Moskva, Michail Alekseev, den Autor von „Die Raufbolde“, auf die in „Beerenreiche Gegenden“ enthaltenen ideologischen Verfehlungen aufmerksam gemacht. Daraufhin habe er zusammen mit Evgenij Evtušenko den Roman entsprechend überarbeitet. Hierbei seien die Anmerkungen Glavlits „im Wesentlichen“ berücksichtigt worden.659 Ein Vergleich des Rapports der Behörde mit der Version des Werkes, die in Moskva abgedruckt wurde, zeigt allerdings, dass die im Bericht vorgebrachten, aus dem Gesamtumbruch der Zeitschrift stammenden Zitate es fast vollständig in die Endfassung geschafft haben. Al’bert Beljaev hat im Jahr 2009 angegeben, die Anweisung, den Roman Evtušenkos trotz der in ihm nach wie vor existenten strittigen Passagen freizugeben, sei durch eine der ZK-Abteilung für Kultur übergeordnete Instanz erfolgt. Ungeachtet dieser Entscheidung sei Glavlit weiterhin darum bemüht gewesen, die bevorstehende Publikation zu verhindern. Daraufhin habe Michail Zimjanin den stellvertretenden Leiter des Kulturressorts angewiesen, die Zensureinrichtung darauf aufmerksam zu machen, dass sie mit dem Versuch, eine Entscheidung des Zentralkomitees zu revidieren, ihre Befugnisse übersteige.660 So konnte „Beerenreiche Gegenden“ im Oktober und November des Jahres 1981 und damit mit erheblicher Verspätung661 auf den Seiten von Moskva in einer dem Originalmanuskript weitgehend übereinstimmenden Version erscheinen.662 8.1.2 Alternative Informationsquellen unter Beschuss Die Aufrechterhaltung des Informationsmonopols der KPdSU verlangte ferner, den Zufluss von Botschaften aus dem Ausland, die als konträr zur offiziellen Sichtweise eingestuft wurden, möglichst effektiv zu unterbinden. Auf diesem Wege galt es, die der Bevölkerung allerorts propagierte Vorstellung 657 658 659 660 661 662

Vgl. ebd. Vgl. ebd., list 38. Vgl. ebd., list 39. Vgl. Žirnov 2009, S. 58. Ursprünglich hatte mit der Veröffentlichung des Romans bereits in der Märzausgabe begonnen werden sollen. Vgl. hierzu: RGANI: fond 5, opis’ 84, delo 112, list 33. Vgl. Evtušenko 1981.

145

von der Überlegenheit des sozialistischen Systems sowie das in den eigenen Massenmedien verbreitete negativ verzerrte Bild über die Lebensverhältnisse im Westen vor Eingriffen von außen zu schützen. Folglich wurden ausländische Druckerzeugnisse einer restriktiven Zensur unterworfen. Ein ungleich schwerer zu kontrollierendes Problem für die sowjetischen Machthaber stellten indes die in die UdSSR ausstrahlenden, zumeist im Westen beheimateten Kurzwellenradiosender dar. Unter Zuhilfenahme von eigens dafür gebauten Störsendern bemühte sich die KPdSU darum, den Empfang der als unerwünscht angesehenen Hörfunkstationen nach Möglichkeit zu drosseln. 8.1.2.1

Ausländische Periodika für die Makulatur

Die Verfügbarkeit periodischer Druckerzeugnisse aus dem Ausland für die Bevölkerung der UdSSR beschränkte sich weitgehend auf die in den sozialistischen „Bruderstaaten“ herausgegebenen Zeitungen und Zeitschriften, die im Gegensatz zu den übrigen nichtsowjetischen Publikationen auch für Privatpersonen im Abonnement erhältlich waren, sowie auf bestimmte Organe der kommunistischen Parteien und sonstigen linken Vereinigungen des Westens.663 Die renommierteren Periodika westlicher Herkunft wurden, wenn überhaupt, für den Verkauf auf internationalen Flughäfen sowie in ausschließlich für ausländische Gäste reservierten Hotels664 lediglich in äußerst geringen Mengen freigegeben. So etwa betrugen im Jahr 1982 die von Sojuzpečat’ über Meždunarodnaja kniga665 bezogenen Auflagenzahlen für The Times, International Herald Tribune und Le Monde je 80 Stück sowie für The Financial Times, Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung je 60 Exemplare pro Ausgabe. Von Nachrichtenmagazinen wie The Economist oder Newsweek stellte man den ausländischen Reisenden und den gut 260 Millionen Sowjetbürgern gerade mal 50 Hefte pro Ausgabe zur Verfügung.666 Es ist davon auszugehen, dass das Pro-forma-Angebot von Presseerzeugnissen, die aus Sicht der KPdSU grundsätzlich ideologisch schädlich waren, allein dem Zweck diente, der auch von der UdSSR im Jahr 1975 paraphierten Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) äußerlich gerecht zu werden.667 In ihrer zur Verbesserung der Zusammenarbeit in humanitären und anderen Bereichen gewidmeten Passage verpflichten sich die Unterzeichner, „[a]uf ihrem Territorium die Verbesserung der Verbreitung von periodisch und nichtperiodisch erscheinenden Zei663 664 665

666 667

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 66–71 & Shanor 1985, S. 99 f. Vgl. o. V. 1979, S. 94. Sojuzpečat’ und Meždunarodnaja kniga stellten sowjetische Monopolunternehmen dar, deren Aufgabe in der Organisation der Verbreitung respektive der Ein- und Ausfuhr von Druckerzeugnissen bestand. Vgl. Tabelle A.1, ab Seite 352 dieses Buches. Vgl. o. V. 1979, S. 94.

146

tungen und gedruckten Veröffentlichungen aus den anderen Teilnehmerstaaten zu erleichtern“.668 Des Weiteren fand in der UdSSR ein Verkauf eigens für die Sowjetbevölkerung im Westen hergestellter Illustrierter wie Amerika, Anglija und Guten Tag statt, der auf bilateralen Verträgen basierte. Diese Organe sollten ihren Lesern ein abseits der Parteipropaganda erzeugtes Bild des Lebens in den bürgerlichen Demokratien vermitteln. Zwar unterlag zum Beispiel die Monatsschrift Guten Tag, ab 1979 zunächst in einer Auflagenzahl von 30 000 Exemplaren vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung herausgegeben, keiner offiziellen Zensur, hatte sich aber bei gewissen Themengebieten gemäß der Vereinbarung zurückhaltend zu zeigen. Der Zugang auch zu diesen westlichen Journalen wurde von der KPdSU künstlich erschwert.669 Weiterhin besaßen einige Organisationen wie etwa bestimmte wissenschaftliche Institute, Redaktionen von Massenmedien, Ministerien sowie Behörden das Recht, Zeitungen und Zeitschriften aus dem westlichen Ausland zu abonnieren, wenn deren Thematik dem Tätigkeitsprofil der jeweiligen Körperschaft entsprach.670 Wie die von Glavlit unter der Zustimmung des KGB im Jahr 1981 herausgegebene und als „geheim“ eingestufte Dienstanweisung mit der Überschrift „Instruktion über das Verfahren der Lagerung und der Nutzung ausländischer Literatur“ (Instrukcija o porjadke chranenija i ispol’zovanija inostrannoj literatury) besagt, „ist es verboten, ohne dienstliche Notwendigkeit aus dem Ausland politische Veröffentlichungen, Belletristik, Boulevard-, Unterhaltungs- und Modepublikationen zu bestellen“.671 Auch wirtschaftliche Faktoren werden bei dieser Einschränkung eine Rolle gespielt haben. Bevor jedoch die periodischen Schriften des Westens die Zeitungskioske von Sojuzpečat’ oder ihre sonstigen körperschaftlichen Abonnenten erreichten, mussten sie eine Kontrolle überstehen. „Antisowjetisch und antikommunistisch“ angesehene ausländische Bücher, Presseerzeugnisse und audiovisuelle Materialien, welche die UdSSR über offene oder sonstige Kanäle672 erreichten, hatte Glavlit am Moskauer internationalen Postamt herauszufiltern.673 Im Grunde genommen kann diese Praxis als eine Verletzung der KSZE-Schlussakte bewertet werden. Nach dem Weltpostvertrag sahen sich die sowjetischen Machthaber jedoch berechtigt, die Zustellung ihnen unliebsamer 668 669 670 671 672

673

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 1975, S. 56. Vgl. o. V. 1979, S. 93 f. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 112. Ebd. Hierbei handelte es sich um eine Neuauflage der Instruktion von 1968. Im Glavlit-Jargon verstand man unter „offenen Kanälen“ den Postweg und unter „sonstigen Kanälen“ die Zufuhr von Publikationen in das Land unmittelbar durch natürliche Personen, mit der Absicht, diese Reproduktionen einer bestimmten Organisation zur Erfüllung ihrer Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Im letztgenannten Fall mussten die Materialien vor ihrer Anwendung beim Zensurorgan vom Empfänger persönlich zur Überprüfung eingereicht werden. Vgl. hierzu: Glavlit SSSR 1988b, S. 72 & 76. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 112.

147

Periodika zu verhindern.674 Die im Jahr 1979 verabschiedete Fassung dieser Vereinbarung erklärte unter anderem den Versand von Waren, die „obszönen oder sittenwidrigen“ Charakters beziehungsweise deren Einfuhr und Verbreitung im Bestimmungsland verboten waren, als unzulässig.675 Der Glavlit-Vorkontrolle unterlagen alle Druckerzeugnisse aus dem Ausland mit Ausnahme von Materialien, die entweder vor 1917 erschienen waren oder in den sozialistischen Ländern herausgegeben wurden. Darüber hinaus waren von der Überprüfung, zumindest theoretisch, Organe sämtlicher kommunistischen Parteien sowie bestimmte westliche wissenschaftlich-technische Veröffentlichungen befreit. Die bereits erwähnte Direktive sah jedoch vor, dass Glavlit „bei Notwendigkeit“ auch an den grundsätzlich von der Zensur entbundenen Publikationen eine Kontrolle durchführen konnte.676 Wie sich zeigen wird, machte die staatliche Behörde in Zustimmung mit dem ZK der KPdSU einen regen Gebrauch von diesem Paragrafen. Das Dokument verordnete überdies den Empfängern von Zeitschriften wissenschaftlich-technischer Ausrichtung, die ihre Adressaten ohne vorherige Durchsicht erreichten, „unzulässige Inhalte“ gemäß einer genau festgelegten Verfahrensweise selbst zu entfernen und die Publikation anschließend nach eigenem Ermessen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Wie geradezu paranoid die Angst vor einer möglichen Verbreitung fremden Gedankenguts in der spätbrežnevschen UdSSR war, beweist ein in der Instruktion enthaltener Hinweis, etwaige als Verpackungsmaterial beim Versand der nichtsowjetischen Periodika verwendete Drucksachen seien unmittelbar nach dem Empfang zu vernichten.677 Wurden bei der von Glavlit ausgeübten Kontrolle in den ausländischen Presseerzeugnissen Substanzen entdeckt, die nach Maßstäben der KPdSU als „antisowjetisch“ einzustufen waren, so erfolgte eine Kennzeichnung der jeweiligen Ausgabe mit einem entsprechenden Stempelaufdruck. Publikationen, die in diese Kategorie fielen, durften in der UdSSR nicht vertrieben werden. Sie unterlagen der Lagerung in den für den Normalbürger unzugänglichen Sonderfonds der Bibliotheken und durften in ihnen nur gegen Vorlage einer adäquaten Genehmigung zur Lektüre ausgehändigt werden.678 Gemäß der für die Aufbewahrung und die Anwendung ausländischer Literatur relevanten Glavlit-Richtlinie waren die Leiter von Bibliotheken mit derartigen Spezialbeständen verpflichtet, die Nutzer dieser Materialien auf die Unzulässigkeit der Preisgabe der in ihnen vorhandenen, als verleumderisch geltenden Inhalte aufmerksam zu machen.679 In Hinsicht auf Körperschaften, die befugt waren, gewisse Zeitungen und Zeitschriften aus dem westlichen Ausland zu beziehen, 674 675 676 677 678 679

Vgl. Glavlit SSSR 1988b, S. 72. Vgl. Universal Postal Union 1980, S. 116. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 113. Vgl. ebd., arkuš 114. Vgl. ebd. Vgl. ebd., arkuš 115.

148

und die außerdem über eine Erlaubnis verfügten, indizierte Druckerzeugnisse in ihren Räumlichkeiten zu lagern680, hatte die von der Zensurbehörde vorgenommene Klassifizierung zur Konsequenz, dass die von einem solchen Akt betroffenen Ausgaben gesondert zu deponieren waren und nur bestimmten Mitarbeitern zur Lektüre übergeben werden durften.681 Zu beachten ist auch, dass eine große Anzahl von Periodika dieses Charakters von vornherein als „antisowjetisch“ kategorisiert worden war. Im Jahr 1988 gab Glavlit an, „zu früheren Zeiten“ seien einer dahingehenden Regelung gleichzeitig „bis zu 2 000“ ausländische Titel unterworfen gewesen.682 Das Zensuramt hatte mittels stichprobenartiger Kontrollen darüber zu wachen, dass den Anordnungen der Instruktion in diesem Zusammenhang auch tatsächlich Folge geleistet wurde. Dementsprechend führte die Kiewer Niederlassung von Glavlit im Laufe des Jahres 1983 bei verschiedenen Organisationen in der Hauptstadt der Ukraine diesbezügliche Überprüfungen durch. Aufgrund der dabei beobachteten Vernachlässigungen der Vorschriften stellte der Leiter von Glavlit USSR, Leonid Solodovnik, in seinem an das ZK der KPU adressierten Protokoll fest, dass „schädliche politische Inhalte nach außen sickern könnten“.683 So wurde etwa die von der Redaktion der Ukrainischen Sowjetenzyklopädie praktizierte Aufbewahrung sowohl indizierter als auch frei zugänglicher ausländischer Druckerzeugnisse in einem Raum als „grobe Verletzung“ der Instruktion eingestuft.684 Materialien, welche die Zensureinrichtung als „besonders feindselig“ klassifiziert hatte, da sie unter anderem „persönliche Angriffe gegen die Parteiund Staatsführung“ enthielten, wurden bis auf einige wenige Exemplare eingestampft. Diese wurden der Staatlichen Leninbibliothek der UdSSR, dem Innenministerium und dem Generalstab der Streitkräfte sowie zu konterpropagandistischen Zwecken den wichtigsten Medienorganen des Landes wie beispielsweise dem TASS, Gosteleradio, Pravda, Izvestija und Literaturnaja gazeta übergeben.685 Hinsichtlich der von kommunistischen Parteien und sonstigen linken Vereinigungen des „kapitalistischen Auslandes“ sowie in den sozialistischen Staaten herausgegebenen Periodika besaß Glavlit neben der Möglichkeit, die Verbreitung einzelner ihrer Ausgaben komplett zu unterbinden, auch die Option, eine Reduzierung der Auflage von Nummern anzuweisen,

680

681 682 683 684 685

Im Jahr 1981 gab es laut Glavlit in der gesamten UdSSR „circa 230“ Organisationen, die berechtigt waren, als „antisowjetisch und antikommunistisch“ eingestufte ausländische Veröffentlichungen zu empfangen. Vgl. hierzu: RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 9. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 114. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 294. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuš 21. Vgl. ebd., arkuš 23. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 14.

149

die nach Ansicht des Zensuramts über ein der Allgemeinheit unzumutbares Gedankengut verfügten.686 8.1.2.1.1

Westlich-liberale Presseerzeugnisse

In den Jahren 1981–1984687 bezog Sojuzpečat’ als „bourgeois“ kategorisierte Zeitungen und Zeitschriften aus 21 verschiedenen Ländern (siehe Tabelle A.1, ab Seite 352 dieses Buches). Aus den von der Unionszentrale der Zensurbehörde für das ZK der KPdSU angefertigten, mit dem Vermerk „streng geheim“ versehenen Berichten unter der Überschrift „Ergebnisse der Kontrolle ausländischer Literatur“ (Itogi kontrolja inostrannoj literatury) geht ein rasanter Anstieg nach 1982 in der Häufigkeit der Eingriffe hervor, die zu einem Ausschluss vom Vertrieb führten: Wurden im Jahr 1979 von den für den Verkauf in der UdSSR bestimmten insgesamt 7 843 Ausgaben zumeist aus dem Westen stammender Presseerzeugnisse 2 120, das heißt 27 Prozent, als „antisowjetisch und antikommunistisch“ eingestuft, so betrug dieser Anteil in den Jahren 1981–1984 30, 41, 59 respektive 58 Prozent.688 Dies hatte zur Folge, dass manche führenden westlich-liberalen Zeitungen und Zeitschriften im Laufe eines ganzen Kalenderjahres ob des von Glavlit gezeigten Engagements bei der Vorkontrolle so gut wie gar nicht in den Verkauf gelangten. Wie der Tabelle im Anhang dieses Buches zu entnehmen ist, waren von den Zensurmaßnahmen während des untersuchten Zeitabschnitts am stärksten The Economist, International Herald Tribune, Newsweek, Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie The Times betroffen. Die Leserschaft in der Sowjetunion am ehesten erreichen konnten international weniger renommierte Organe wie zum Beispiel Ta Nea (Griechenland), Helsingin Sanomat (Finnland), Tribune (Großbritannien) und Le Peuple (Belgien). Die Verantwortung für die Aussonderungen wälzte Glavlit auf eben die Periodika ab, die jener zum Opfer gefallen waren. So etwa konstatierte die Zensurinstanz in ihrem Bericht über die Kontrolle ausländischer Presseerzeugnisse für die erste Hälfte des Jahres 1984: „Infolge der von den bourgeoisen Publikationen systematisch geführten Propaganda und in vielen Ausgaben vorhandenen schmutzigen Verleumdungen gegen die Sowjetunion, die KPdSU und die Führung der Partei sowie des Staates wurden zahlreiche Titel nach der Überprüfung beinahe vollständig vom Verkauf ausgeschlossen.“689 In den halbjährlich an das Zentralkomitee verschickten Rapporten mit der Bezeich686 687 688

689

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, listy 12–17. Für das Jahr 1984 standen dieser Untersuchung in Bezug auf die Kontrolle ausländischer Periodika Daten lediglich aus den ersten sechs Monaten zur Verfügung. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 77, delo 119, list 38; RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 5; RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 69; RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 14–15 & 53. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 43.

150

nung „Denkschrift über die Hauptrichtungen der Feindpropaganda in der bourgeoisen Presse“ (Spravka ob osnovnych napravlenijach vraždebnoj propagandy v buržuaznoj pečati) resümierte Glavlit UdSSR Ergebnisse der Vorkontrolle solcher Periodika. In Entsprechung zu den „Anmerkungen politischideologischer Art zu Materialien, die der Zensur übergeben wurden“ legte das Zensuramt in seinen Memoranden zu den westlich-liberalen Druckerzeugnissen anhand von Beispielen Rechenschaft über die von ihm zuletzt vollzogenen Interventionen ab. Die Analyse der fünf Halbjahresberichte aus dem Zeitraum 1982–1984, die für die vorliegende Arbeit zur Verfügung standen, lässt erkennen, dass Glavlit vor allem dann Inhalte als feindselig und als nicht zur Verbreitung in der UdSSR geeignet einstufte, wenn in ihnen - die Grundlagen der Sowjetideologie oder Aspekte der aktuellen politischen Linie der KPdSU besonders scharf verurteilt wurden; - das sowjetische Dissidententum beziehungsweise die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung in der UdSSR behandelt wurde; - die Nationalitätenfrage als ein ernsthaftes oder gar den Weiterbestand des Gesamtstaats gefährdendes Problem dargestellt wurde; - die Schwächen der sowjetischen Ökonomie im Allgemeinen und der Landwirtschaft im Besonderen als systembedingt und daher als im Rahmen der herrschenden ideologischen Prämissen nicht lösbar beschrieben wurden; - der Sowjetunion außenpolitische Aggression in Form einer Anheizung des Wettrüstens oder der Bestrebung, ihr Gesellschaftssystem anderen Ländern aufzuzwingen, vorgeworfen wurde. 8.1.2.1.1.1

Sowjetideologie in der Kritik

In seiner den Inhalten der westlichen Periodika aus den vorangegangenen sechs Monaten gewidmeten Denkschrift vom Januar 1983 stellte der Leiter von Glavlit UdSSR, Pavel Romanov, zusammenfassend fest, in diesem Zeitabschnitt sei „ein starker Anstieg in der antisowjetischen und antikommunistischen Propaganda“ zu beobachten gewesen. Diese habe man unter anderem zum Zwecke der „Diskreditierung des sozialistischen Systems sowie der marxistisch-leninistischen Ideologie“ losgetreten.690 Zum Beleg dieser Behauptung wurden entsprechende Passagen aus mehreren Presseartikeln zitiert. Zu ihnen zählen einige in Der Spiegel im November 1982 in dem Beitrag „Sowjet-Union – von Breschnew zu Andropow“ getroffene Aussagen, in denen die Rede von „schier unlösbaren Probleme[n] und Widersprüche[n] Rußlands, der Weltmacht ohne neue Ideen und Stimulantien“ sowie einer „lebensfremde[n], allenfalls für Entwicklungsländer unterster Stufe taugliche[n] Ideologie“ ge690

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 7.

151

wesen war.691 Zur Indizierung der Ausgabe von International Herald Tribune vom 14. Dezember 1982 führte ein Artikel, in dem Michael Dobbs angemerkt hatte, das Sowjetvolk leide unter einer „Glaubenskrise“ und vertraue nicht mehr darauf, dass der „Kommunismus“ in der Lage sein könnte, die materiellen Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen.692 Missbilligung Glavlits fand ebenfalls der in der Zeitschrift U.S. News & World Report im November 1982 erschienene Aufsatz Calling the Shots – A Communist Elite, weil dessen Autor die Sowjetunion laut Romanov als ein Land dargestellt hatte, das „von elitären, von der Bevölkerung völlig isolierten Bürokraten […] regiert wird“.693 Ferner unterrichtete Glavlit seinen Auftraggeber im Juli 1984 darüber, dass „die Kampagne zur Diskreditierung des Sowjetsystems sich in grober Verleumdung der treibenden Kräfte und des Charakters der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, in einer verzerrten Darstellung der innerparteilichen Demokratie der KPdSU sowie der Tätigkeit V. I. Lenins […] zeigt“. Demgemäß stufte die Zensurbehörde eine in der spanischen Tageszeitung ABC vorgenommene kritische Analyse des Umsturzes von 1917 und der Rolle Lenins bei diesem Ereignis als „antisowjetische Propaganda“ ein. In dem Artikel „Lenin, Restaurator des Zarismus“ (Lenin, restaurador del zarismo) vom 7. November 1983 war darauf hingewiesen worden, dass die Organisatoren des bolschewistischen Aufstandes nicht etwa die zaristische Monarchie, sondern die Kerenskij-Regierung umgestürzt hatten. Diesen Akt hatte der Autor als eine „Konterrevolution“ bezeichnet: „Lenin stellte den Zarismus in einer noch grauenhafteren Fassung wieder her und erschuf ein repressives Regime, das dem von Iwan dem Schrecklichen ähnelt […].“694 Den in der Zeitschrift Die Neue Gesellschaft im März 1983 erschienenen Beitrag „Entstehung einer Doktrin. Die Veränderung der politischen Konzeptionen von Marx und Engels durch Lenin und Stalin“ von Wolfgang Leonhard beschuldigte Glavlit desgleichen der Diskreditierung des Begründers der Sowjetunion. Anlass zu dieser Einschätzung hatten Aussagen geboten, neben Stalin habe auch Lenin die von den Klassikern des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelten Theorien mit dem Ergebnis der Transformation der kommunistischen Ideologie zu einem Dogma entstellt. So etwa sei das Denkmodell der „Diktatur des Proletariats“, die Marx und Engels lediglich als eine kurze, sich der Revolution vorübergehend anschließende Entwicklungsphase ansahen, in der Auslegung Lenins in eine dauerhafte, von der Kommunistischen Partei ausgeübte Gewaltherrschaft verwandelt worden.695 In Bezug auf die erste Hälfte des Jahres 1984 glaubte Glavlit einen Anstieg in der Zahl der Veröffentlichungen konstatiert zu haben, in denen „das soziale 691 692 693 694 695

Ebd., list 8 & o. V. 1982l, S. 145 & 151. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 9 & Dobbs 1982. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 9 & o. V. 1982c, S. 26 f. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 3–4 & Montiel 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 121–122 & Leonhard 1983, S. 224.

152

und politische System der UdSSR, die Innenpolitik der UdSSR wie auch das Wesen der sozialistischen Demokratie“ in einer unrichtigen Weise wiedergegeben würden. Laut der Aussage des Zensuramts bildeten Erörterungen über „die Stagnation und den Immobilismus“ des Sowjetsystems sowie dessen Unfähigkeit, die bestehenden Probleme zu lösen, ein charakteristisches Merkmal der Publikationen dieser Art. In die fragliche Kategorie wurde unter anderem ein in der japanischen Zeitschrift Kokusai Mondai im April 1984 veröffentlichter Artikel zur damaligen politischen Lage in der Sowjetunion gerechnet, weil dessen Verfasser die durch „ideologische Dogmen und grenzenlose Entscheidungsgewalt der Parteiapparatschiki“ geprägte Gesellschaftsordnung des Landes als dem Untergang geweiht angesehen habe.696 Die Aussonderung der Nummer des französischen Wirtschaftsmagazins L’Expansion vom 17. Februar 1984 verursachte ein Aufsatz Alfred Grossers unter der Überschrift „Der Totalitarismus nach Andropov“ (Le totalitarisme après Andropov). Glavlit lastete dem Autor an, er vergleiche das sowjetische Herrschaftssystem mit dem des nationalsozialistischen Deutschlands und kündige eine Wiedergeburt des Stalinismus in der postandropovschen UdSSR an.697 Über die Ankündigung des Zentralkomitees der KPdSU vom Frühjahr 1984, das seit 1961 geltende Parteiprogramm einer Revision zu unterziehen, stellte Glavlit im betreffenden Memorandum fest, sie habe einen „Strom von Lügen und Verleumdungen“ in den westlichen Presseorganen hervorgerufen. In diesem Zusammenhang wurde unter anderem ein in The Guardian im April 1984 unter dem Titel “Realistic” party plan announced by Chernenko gedruckte Agenturmeldung von Reuters erwähnt. In ihr war die Rede von „Unterminierung der Parteiautorität“ durch das mittlerweile in jeder Hinsicht als unrealistisch erwiesene Programm der KPdSU aus dem Jahr 1961 und vom Bedarf, zu einer Reihe existierender Probleme, bei denen die Partei allerdings nicht wisse, wie mit ihnen umzugehen sei, der Sowjetbevölkerung langfristige Lösungen anzubieten.698 Die Veröffentlichung eines ebenfalls dieser Thematik gewidmeten Berichts der Agence France-Presse, in dem als das Hauptziel des neuen Programms „die Beseitigung der letzten Spuren der chruščëvschen Utopie“ angegeben wurde, hatte eine Indizierung der Ausgabe der Tageszeitung El País vom 27. April 1984 zur Folge.699 Schließlich zählte Glavlit Meldungen über die Meinungsverschiedenheiten, die in der sozialistischen Gemeinschaft bestanden, sowie über die Distanzierung der internationalen Arbeiterbewegung von der UdSSR in der Gestalt des Eurokommunismus zu den von westlichen Massenmedien zur Entfachung einer „antisowjetischen Psychose“ gelieferten „Erdichtungen“.700 So etwa habe 696 697 698 699 700

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 64. Vgl. ebd., listy 63–64 & Grosser 1984, S. 131 f. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 65 & o. V. 1984c. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 65 & o. V. 1984a. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 10.

153

die „bourgeoise Presse“ im Zusammenhang mit dem ersten Gipfel der Staaten des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) nach 13 Jahren, der im Juni 1984 in Moskau abgehalten wurde, eine dieser Organisation drohende Spaltung ausmachen wollen. Als ein Beispiel dieser Art „antikommunistischer“ Berichterstattung führte die Zensurbehörde einen Kommentar an, den The Times zu dem Treffen abgegeben hatte. Sie verwies dabei auf Schilderungen von Differenzen unter den Mitgliedsländern des RGW sowie Bestrebungen Rumäniens, Ungarns und der DDR, den wirtschaftlichen Kontakt mit dem Westen zu intensivieren.701 Des Weiteren auf dem Index landete eine Nummer von Le Monde wegen der Behauptung, nach mehrmaligem Aufschub hätten die Beratungen nun stattgefunden, um den Spekulationen über Auseinandersetzungen in der Gemeinschaft nicht weiter Nahrung zu geben.702 In Bezug auf den Eurokommunismus, einen Begriff, der in den Rapporten stets in Anführungszeichen erscheint, konstatierte Glavlit, dieser werde in den westlichen Presseorganen als „eine ideologische Tendenz, die den orthodoxen Marxismus-Leninismus herausfordern will“, präsentiert. Um einen solchen Eindruck bei der Leserschaft zu erwecken, verwende man Aussagen der Führung der Kommunistischen Parteien Italiens und Spaniens sowie jene bestimmter Sowjetologen, die gar den Terminus des „neuen Internationalismus“ eingeführt hätten. Verwiesen wurde in diesem Zusammenhang auf ein in der uruguayischen Tageszeitung El Día veröffentlichtes Interview, in dem der britische Kremlforscher Alaric Jacob den China-Besuch des Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Frankreichs, Georges Marchais, vom Oktober 1982 mit dessen Wunsch begründet hatte, ein von Moskau unabhängiges marxistisches Bündnis zu errichten.703 8.1.2.1.1.2

Kampf gegen Andersdenkende

Glavlit merkte in seinem Rapport vom Juli 1984 sarkastisch an, Behauptungen über „‚das Fehlen künstlerischer Freiheit‘ in der Sowjetunion sowie ‚einen durch die Zensur erzeugten Druck‘, unter dem die Politik der Partei auf dem Gebiet der Literatur und der Kunst zu verstehen ist“, bildeten nach wie vor ein beliebtes Thema in der „bourgeoisen Propaganda“. Als angebliches Beispiel führte das Zensurorgan Stellungnahmen des kurz zuvor in den Westen emigrierten Georgij Vladimov zur Lage der Literatur in der UdSSR an, welche die Zeitschrift The Listener im Januar 1984 gedruckt hatte. Vom russischen Schriftsteller war dargelegt worden, die sowjetischen Machthaber hätten den Vertretern der Dorfprosa „den Krieg erklärt“.704 Bereits zwei Jahre zuvor hatte Glavlit in einer seiner Denkschriften aus einem Aufsatz Serge Schmemanns in 701 702 703 704

Vgl. ebd., list 68 & o. V. 1984f. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 68 & Krauze 1984. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 14. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 67 & o. V. 1984e.

154

The New York Times Book Review zitiert. In ihm gab der Autor die seiner Meinung nach von vielen sowohl westlichen als auch sowjetischen Intellektuellen vertretene Auffassung wieder, die „russische Literatur“ könne nur dann gut sein, wenn sie „von dem Schriftstellerverband verurteilt, im Untergrund geschrieben oder zuerst im Ausland publiziert“ worden sei.705 Ebenfalls der Vorkontrolle zum Opfer fiel eine in Die Zeit im Mai 1983 erschienene Analyse über den Zustand der sowjetischen Gegenwartsliteratur. Als Grund nannte die Zensurbehörde die Einschätzung der Autorin, die Entstehung von Samizdat sei auf die Weigerung von Schriftstellern, im Sinne der KPdSU zu produzieren, zurückzuführen, und die Verbreitung systeminkonformer Literatur auf nichtoffiziellen Kanälen als eine „Antwort auf Verbot, Bevormundung, Manipulation und Kontrolle von oben“ zu verstehen.706 Ferner indiziert wurde die Juniausgabe 1983 des französischen Journals Projet, die eine detaillierte Erörterung des zeitgenössischen sowjetischen Zensurwesens im Allgemeinen und der Tätigkeit Glavlits im Besonderen geliefert hatte.707 Interventionen lösten ebenso kritische westliche Presseanalysen der vom ZK der KPdSU ausgeübten kulturpolitischen Richtlinienvergabe aus. So unterband das Zensuramt etwa die Verbreitung der Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung vom 18. August 1982 wegen einer zum Teil ironisch vorgetragenen Rezension des an dieser Stelle schon behandelten Erlasses „Über die schöpferischen Verbindungen der literarisch-künstlerischen Zeitschriften mit der Praxis des kommunistischen Aufbaus“. Als zitierwürdig an dem Aufsatz mit dem Titel „Parteirichtlinien für Sowjetliteratur“ fand Glavlit unter anderem die Bemerkung des Autors, in der Vergangenheit hätten entsprechende Dekrete häufig „als Signal für Hexenjagden und Säuberungen“ in der UdSSR gedient.708 Beurteilungen der Eröffnungsrede Konstantin Černenkos auf dem ZK-Plenum im Juni 1983, in der zu einer Intensivierung des ideologischen Kampfes gegen den Westen aufgerufen worden war, führten zur Indizierung zahlreicher Zeitungsausgaben. Die Einschätzung von International Herald Tribune vom 16. Juni 1983, das Referat des Chefideologen der KPdSU sei als „Beginn eines Großangriffs auf die Literatur und die Kunst“ zu verstehen, stufte man ebenso als „antisowjetisch“ ein wie die Feststellung der japanischen Zeitung Asahi Shimbun vom selben Tag, dass „die Partei sich in Zukunft in verstärktem Maße in Angelegenheiten der Literatur und der Kunst einmischen wird“.709 In diese Kategorie wurde auch eine von The Times im Zusammenhang mit der Analyse des ZK-Plenums geäußerte Mutmaßung über das Schicksal unorthodoxer Bücher, Filme und Theaterstücke, die damals ihren Weg durch die Zensurinstanzen nahmen, eingeordnet: Diese Werke, so der 705 706 707 708 709

RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 49 & Schmemann 1982b, S. 3. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 125 & von Ssachno 1983, S. 10. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 125 & Groppo 1983. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 12 & o. V. 1982h. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 121 & Morrison 1983.

155

Moskau-Korrespondent der Londoner Zeitung, „werden vorerst wohl kaum das Tageslicht erblicken“.710 Nach Aussagen Glavlits vom Juli 1982 widmeten Sowjetologen auf der Suche nach Zeichen von Dissens besondere Aufmerksamkeit der künstlerischen Intelligenzija der UdSSR. Unter diesem Vorsatz seien in der westlichen Presse wiederholt Materialien, die sich mit verschiedenen sowjetischen Künstlern befassten, platziert worden, „mit der Absicht, ihre Werke und Interviews zu antisowjetischen Zwecken zu missbrauchen“.711 Hinsichtlich der vom Zensuramt erfolglos bekämpften Herausgabe des Romans „Beerenreiche Gegenden“ von Evgenij Evtušenko schien Glavlit die aus Sicht der KPdSU negativen Reaktionen in den westlichen Periodika, die aus dieser Publikation resultierten, seinem Auftraggeber vorhalten zu wollen. So zitierte die Behörde zum Beispiel Passagen aus einem in der französischen Ausgabe der Frauenzeitschrift Elle im Juni 1982 erschienenen Aufsatz, der sich mit der sowjetischen Veröffentlichungsgeschichte des Werkes auseinandersetzte. Demnach hatten sich vier Verlage geweigert, „Beerenreiche Gegenden“ ohne Streichen von jeweils circa hundert Seiten herauszugeben. Des Weiteren deutete der Autor des Artikels die Nichterwähnung des Gulags in der in Moskva gedruckten Fassung des Romans als einen Beleg dafür, dass man das Manuskript zensiert hatte.712 Ebenfalls erwähnenswert fand Glavlit eine Aussage, die in einer in der Zeitschrift Stern im Oktober 1982 publizierten Rezension des Werkes getroffen worden war. Ihr gemäß hatte der Schriftsteller zwei Jahre lang warten müssen, um eine ungekürzte Version von „Beerenreiche Gegenden“ veröffentlichen lassen zu können.713 Äußerungen Evtušenkos gegenüber westlichen Zeitungen und Zeitschriften über sein Verhältnis zur Sowjetzensur hatten eine Aussonderung der entsprechenden Ausgaben zur Konsequenz. Von einer solchen war unter anderem das Nachrichtenmagazin Time betroffen, weil es im Februar 1984 die Ankündigung des Kunstschaffenden wiedergegeben hatte, er werde keine behördlichen Interventionen bei der Herstellung seines Films „Der Kindergarten“ (Detskij sad) tolerieren: „I won’t change anything now, […]. I will not give in to censorship. If you give one finger to censorship, it will swallow your whole body and spit out bits of your flesh.“714 Auch kritische Bemerkungen Evtušenkos in The Times zur Lage der zeitgenössischen russischen Literatur, in denen er die

710 711 712 713

714

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 121 & o. V. 1983f. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 50. Vgl. ebd., list 51. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 12–13 & Bizer 1982, S. 236. Im Bericht von Glavlit ist das Wort „ungekürzt“ aus dem Aufsatz des Stern fälschlicherweise mit „gekürzt“ ins Russische übersetzt worden. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 67 & Zoglin/Amfitheatrof 1984.

156

Zensur für den misslichen Zustand verantwortlich gemacht hatte, stufte Glavlit als für das Sowjetvolk ungeeignetes Gedankengut ein.715 In Bezug auf einen Frankreichbesuch Andrej Voznesenskijs im Frühjahr 1983 konstatierte die Zensurinstanz, die „bourgeoise Presse“ habe dieses Ereignis „zu antisowjetischen Zwecken missbraucht“. Als einen solchen bewertete Glavlit eine in The New York Times gelieferte Charakterisierung des russischen Schriftstellers als eines Künstlers, der um seiner Karriere willen bereit sei, mit den Machthabern Kompromisse einzugehen.716 Aus einem Interview, das Voznesenskij im Dezember 1983 The Observer gewährt hatte, griff die Behörde in ihrem Memorandum Äußerungen heraus, in denen er seine Oper „Juno und Avos“ als einen „kleinen Protest gegen Eltern und Systeme“ geschildert sowie das Christentum „ob des Leidens Jesu“ als „die humanste Religion“ bezeichnet hatte.717 Jurij Ljubimov und das bis März 1984 von ihm geleitete Theater an der Taganka stellten in den Augen des Zensuramts bei der Kontrolle westlicher Periodika ein offensichtliches Dauerärgernis dar. Im Bericht vom Juli 1982 setzte Glavlit das ZK der KPdSU über in International Herald Tribune abgegebene Einschätzungen zur Rolle des Moskauer Schauspielhauses in der sowjetischen Kunstlandschaft in Kenntnis: „It is an outlet, too, for those who, while not willing to express dissent openly, feel alienated from the official version of Soviet existence. […] The Taganka operates with official approbation, but constantly walks the tightrope between approval and censorship.“718 Ein Jahr später merkte die Zensurbehörde an, dass „antisowjetische Erdichtungen auch im Zusammenhang mit den an den Repertoires Moskauer Theater in der sowjetischen Presse geübten Kritiken aufgetaucht sind“. Um diese Behauptung zu belegen, zitierte sie aus einem in The Times im Februar 1983 erschienenen Artikel unter der Überschrift Theatre crackdown. In ihm war die Rede von „offiziellen Verurteilungen des Liberalismus“ und „Forderungen nach ‚positiven Helden‘“ gewesen.719 Im Januar 1984 empörte sich Glavlit darüber, dass der Name Jurij Ljubimovs und dessen Aussagen für „alle Arten von Dichtungen über ‚eine tiefe Krise der russischen Kultur‘ missbraucht“ würden. Als in diese Kategorie gehörend schätzte die staatliche Zensureinrichtung die in Le Monde im September 1983 getroffene Typisierung des Bühnenregisseurs als eines „Rebellen des sowjetischen Theaters“ sowie eines „Kämpfers für die Freiheit des Kunstschaffens“ ein.720 Wegen Veröffentlichungen von Interviews westlicher Presseorgane mit Ljubimov, über die Pavel Romanov konstatierte, sie seien im Generellen 715 716 717 718 719 720

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 9 & Owen 1983d. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 126 & Dionne Jr. 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 8 & Chisholm 1983. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 135, list 52 & Murphy 1982. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 126 & Owen 1983c. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 9 & Dondey 1983.

157

„höchst antisowjetischen Charakters“721, sah sich Glavlit zuweilen veranlasst, außerplanmäßige Meldungen für seinen Auftraggeber anzufertigen. Einen solchen Anlass bot ein in der Frankfurter Rundschau im Juli 1983 abgedrucktes Gespräch mit dem sowjetischen Schauspieldirektor, das dieser dazu nutzte, die ihm auferlegten Grenzen der persönlichen künstlerischen Freiheit offenzulegen. So stellte Ljubimov fest, das von ihm neuinszenierte Theaterstück Boris Godunov sei von der Zensur verboten worden, und beschrieb die Behörden, die sich an der Behelligung der Künstler beteiligten, als Misstrauen gegenüber „allem Neuen“ zeigende „Dilettanten“.722 Weiterhin informierte die Zensurinstanz per Sonderkommuniqué das ZK der KPdSU im September desselben Jahres über die Aussagen des sowjetischen Regisseurs gegenüber The Times, dass er nicht mehr abwarten wolle, „bis diese Regierungsvertreter Verständnis davon erlangen, welche Art von Kultur meiner Heimat würdig ist“.723 Laut Glavlit löste der Verbleib Ljubimovs im westlichen Ausland, der diesem Interview folgte, eine „breitangelegte antisowjetische Kampagne“ aus. Dazu wurde ein in Der Tagesspiegel im Januar 1984 unter der Schlagzeile „Von Zensur ins Exil getrieben“ erschienener Aufsatz gezählt, in dem von der Zugrunderichtung des Taganka-Theaters durch Kulturfunktionäre die Rede gewesen war.724 In Bezug auf die Berichterstattung westlicher Massenmedien über Bürger, die wegen ihres offenen Protestes gegen das totalitäre System in der UdSSR strafrechtlich verfolgt wurden, stellte Glavlit im Juli 1984 zynisch fest: „Die bourgeoise Presse […] bekundet ständig ‚Sorge‘ um Personen, die aufgrund ihrer antisowjetischen Tätigkeiten verurteilt wurden.“ Informationen über den von Andrej Sacharov im Mai 1984 begonnenen Hungerstreik hätten gar eine „Welle antisowjetischer Hysterie“ in den Presseorganen des Westens entfacht.725 Als vermeintlichen Beleg führte das Zensuramt Zitate an, die aus einem Artikel der niederländischen Zeitung Algemeen Dagblad stammten und sich mit dem Schicksal des Nobelpreisträgers befassten. In ihnen wurde der Protest Sacharovs unter anderem als „ein Kampf des Geistes gegen eine totalitäre und brutale Kraft“ bezeichnet.726 Ebenfalls in diesem Zusammenhang wies Glavlit auf einen Kommentar von The Washington Post hin, in dem über die Bereitschaft der Moskauer Machthaber, den Tod des wohl bekanntesten Sowjetdissidenten in Kauf zu nehmen, spekuliert worden war.727

721 722 723 724 725 726 727

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 67. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 145, listy 22–23 & Halasz 1983. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 145, list 27 & Appleyard 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 67 & Seidlitz 1984. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 65–66. Ebd., list 66 & o. V. 1984d. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 66 & o. V. 1984g.

158

8.1.2.1.1.3

Nationalitätenfrage

Analog zur Zensur sowjetischer Beiträge, in denen die Nationalitätenproblematik im Land thematisiert wurde, riefen diesbezügliche Erörterungen in westlichen Periodika Indizierungen hervor. In seinem Rapport vom Januar 1983 konstatierte Glavlit, dass im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum sechzigjährigen Bestehen der UdSSR in den Zeitungen und Zeitschriften des Westens „zahlreiche Erdichtungen über Fragen ‚der zentrifugalen Tendenzen‘ in der Sowjetunion, ‚der zunehmenden Feindseligkeit und des Misstrauens‘ unter den Nationen und den Völkern unseres Landes, über ihre ‚Russifikation und Unterdrückung‘ sowie über eine angeblich ‚wachsende Bewegung des Widerstands gegen die Großmachtpolitik des Kremls‘ erschienen sind“.728 Das Auftreten solcher Tendenzen in Form einer Verstärkung des Einflusses des Islams in den mittelasiatischen Republiken hätten die Sowjetologen unmittelbar mit der Invasion Afghanistans durch die Streitkräfte der UdSSR verknüpft. Als Beispiel wurde ein Artikel in der japanischen Tageszeitung Mainichi Shimbun vom 19. Dezember 1982 angeführt, in dem dessen Autor laut Glavlit den überwiegend von Moslems bewohnten Teil der Sowjetunion mit seiner schnell wachsenden Bevölkerung als „eine Quelle ständiger Sorge für die Machthaber“ beschrieben hatte. Sogar die Möglichkeit einer islamistischen Revolution in den mittelasiatischen Unionsrepubliken sei in diesem Beitrag in Erwägung gezogen worden.729 Ferner verwies das Zensurorgan in einem anderen Bericht auf einen in der Illustrierten Paris Match im Juli 1983 veröffentlichten Beitrag, in dem die Behauptung aufgestellt worden war, moslemische Bürger dieser Region, die ihre nationale Identität und Zugehörigkeit zum Islam entdeckt hätten, schlössen sich oft den afghanischen Rebellen an.730 Zur Aussonderung der Ausgabe der Zeitung Libération vom 14. Dezember 1982 führte ein Aufsatz, in dem über separatistische Tendenzen in der Litauischen SSR berichtet worden war.731 Das gleiche Schicksal erlitt die Nummer von Problems of Communism für Juli/August 1983, da in ihr Stanley Vardys unter dem Titel Polish Echoes in the Baltic die Durchdringung Estlands, Lettlands und Litauens mit den Ideen der polnischen Erneuerung erörtert hatte.732 Schließlich zeigte Glavlit auf, warum es den in der Neuen Zürcher Zeitung im Dezember 1982 erschienenen Beitrag „Sechzig Jahre Sowjetunion“ als ungeeignet für die ohnehin sehr eingeschränkte Verbreitung in der UdSSR gehalten hatte, und zitierte dafür aus einer Passage, die unter der Zwischenüberschrift „Der ‚große Bruder‘“ stand: „Die Ideologie liefert den Vorwand für die Knechtung fremder Völker, die sich in einigen Fällen (Zentralasien) einen hö728 729 730 731 732

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 7. Vgl. ebd. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 7 & o. V. 1983d, S. 71. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 7 & Karlinsky 1982. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 7 & Vardys 1983.

159

heren, in anderen (Baltikum) einen tieferen materiellen Lebensstandard, verglichen mit jenem der Nachbarn und den eigenen Möglichkeiten, eingehandelt haben. ‚Freiheit‘ oder ‚staatliche Selbstbestimmung‘ lassen sich nicht am Lebensstandard messen.“733 8.1.2.1.1.4

Sowjetwirtschaft am Abgrund

Westliche Presseberichte, in denen im Gegensatz zu der von der KPdSU betriebenen schamlosen Schönfärberei ein zumeist den tatsächlichen Gegebenheiten weitgehend entsprechendes Bild über den Zustand der Sowjetökonomie der frühen 1980er Jahre skizziert worden war, fielen in großer Anzahl der Glavlit-Vorkontrolle zum Opfer. So stellte etwa Pavel Romanov in seinem Memorandum vom Januar 1983 fest, im Anschluss an das Plenum des ZK der KPdSU zwei Monate zuvor sei die Anzahl der Beiträge, in denen man „verleumderische Einschätzungen“ über die wirtschaftliche Situation der UdSSR abgegeben habe, stark angestiegen. Hierbei hätten die westlichen Organe als die Hauptursache für das „vermeintliche Scheitern“ des sowjetischen Wirtschaftsmodells dessen zentrale, auf Planvorgaben basierende Koordinierung und Regulierung identifiziert.734 Dass Einschätzungen dieser Art als „antisowjetisch“ klassifiziert wurden, beweist unter anderem die Indizierung der Ausgabe des Nachrichtenmagazins The Economist vom 20. November 1982. Zu diesem Schritt geführt hatte ein dem gerade neugewählten Generalsekretär Jurij Andropov gewidmeter Artikel. In ihm war eine weitere Investition in die Planwirtschaft als genauso sinnlos betrachtet worden, als hätte man nach der Schlacht an der Somme auf britisch-französischer Seite geglaubt, das gewünschte militärische Ergebnis könne durch die Aufstellung zusätzlicher Infanterieeinheiten erzielt werden.735 Ebenfalls eine Aussonderung nach sich zog eine Analyse von Newsweek im Dezember 1982 zur Verfassung der Sowjetwirtschaft, als deren größte Probleme die Autoren übermäßige zentrale Planung und künstlich festgelegte Preise aufzeigten. Eine Ausmerzung dieser Faktoren wurde für unwahrscheinlich gehalten, da ein solches Vorgehen die Macht und die Privilegien „einflussreicher Parteibarone“ bedrohen würde.736 Weiterhin in die Kategorie der „verleumderischen Einschätzungen“ fielen Aussagen aus einer Buchbesprechung in Financial Times im Mai 1983, denen gemäß, unter Berufung auf das zu rezensierende Werk, die Wirtschaft der UdSSR grundsätzlich in der Klemme steckte: Während jegliche Erfolg versprechenden Maßnahmen zur Heilung der Sowjetökonomie eine nicht infrage kommende Verletzung der herrschenden ideologischen Prinzipien darstellten, wären mögliche Umgestaltungen, die mit diesen Maximen übereinstimmten, 733 734 735 736

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 8 & o. V. 1982j. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 10–11. Vgl. ebd., list 11 & o. V. 1982a, S. 12. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 11 & Cullen/Barnathan 1982, S. 64.

160

wirtschaftlich gesehen bedeutungslos.737 Analoge Äußerungen in The Times im Juni 1983 hatten zur Folge, dass die betreffende Ausgabe der britischen Tageszeitung ihre Leser in der Sowjetunion nicht erreichen konnte. Zum Verhängnis in diesem Fall wurde die Feststellung in einem Kommentar, die von Jurij Andropov angestrebte Steigerung der Produktivität könne nur mit einer gleichzeitigen Förderung der Eigeninitiative erreicht werden. Da jedoch ökonomische Erneuerungen einer größeren Diskussionsfreiheit bedürften, als sie in einem vom KGB kontrollierten Staat möglich sei, werde das Projekt des neuen Generalsekretärs misslingen.738 Eine genauso nüchterne Einschätzung zu den Erfolgsaussichten Andropovs bei der Renovierung der maroden Sowjetwirtschaft lieferte der französische Historiker Alain Besançon in seinem vom Zensuramt beim ZK der KPdSU gemeldeten Beitrag im Wochenmagazin Le Point vom Mai 1983. In ihm hatte der Autor die Bemühungen des seit November 1982 regierenden Vorsitzenden der KPdSU, eine größere Effizienz in der Ökonomie zu erreichen, für zum Scheitern verurteilt erklärt, da sie nichts anderes als Maßnahmen des Leiters eines Konzentrationslagers bildeten – „Verminderung der Ration, Erhöhung der Arbeitsdisziplin und Steigerung der Leistungsnormen“.739 Berichte in westlichen Zeitungen über das geheime Memorandum der Novosibirsker Soziologin Tat’jana Zaslavskaja zur Modernisierung der Wirtschaft der UdSSR, das im August 1983 in die Hände einiger Moskau-Korrespondenten gelangt war, erachtete Glavlit ebenso als diffamierend, obwohl das Dokument zu seiner Zeit offensichtlich als Ideengeber für die von Andropov initiierten wirtschaftlichen Erneuerungen gedient hatte.740 So etwa indizierte die Zensurinstanz eine Nummer von The Times, in der unter der Überschrift Kremlin document lashes economy auf die Arbeit Zaslavskajas Bezug genommen worden war: Die sowjetische Wirtschaftsstruktur, für die sowohl Leiter als auch Arbeiter lediglich Schräubchen in einer vom Terror getriebenen Maschine darstellten, sei nach wie vor stalinistisch geprägt.741 Ferner ließen Einschätzungen der westlichen Periodika in der ersten Hälfte des Jahres 1983 über mögliche Wege zur Reformierung der Sowjetökonomie unter der Leitung von Jurij Andropov die Glavlit-Zensoren aufhorchen. Hierbei scheint die Erwähnung des Namens von Evsej Liberman, der Anfang der 1960er Jahre an der Ausarbeitung der oben bereits angesprochenen wirtschaftlichen Erneuerungspläne Aleksej Kosygins mitentscheidend beteiligt gewesen war742, als besonderer Auslöser gedient zu haben. Folglich sortierte die Zensurbehörde im März 1983 eine Ausgabe von Die Zeit aus, und zwar wegen 737 738 739 740 741 742

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 124 & Dunne 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 120–121 & o. V. 1983a. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 122 & Besançon 1983, S. 80. Vgl. Burns 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 6 & Owen 1983b. Vgl. Altrichter 2013, S. 159.

161

Spekulationen über eine eventuelle Wiederbelebung der Ideen Libermans in der UdSSR. Weil der Tod des Sowjetökonomen im November 1981erst unter Andropov der Öffentlichkeit bekanntgegeben worden war, warfen die Autoren des Aufsatzes die Frage auf, ob der neue Generalsekretär die Absicht haben könnte, auf den Grundlagen der libermanschen Lösungsvorschläge die wirtschaftliche Misere im Land zu bekämpfen.743 Paradoxerweise auch eine dazu konträre Feststellung des Moskauer Korrespondenten der Süddeutschen Zeitung hatte eine Indizierung der Ausgabe vom 18. Juni 1983 zur Konsequenz. So hatte der Journalist versichert, die Konzepte des in Teilen der KPdSU als Häretiker angesehenen Liberman würden bei der Modernisierung der Sowjetökonomie keine Rolle spielen.744 Mutmaßungen darüber, welche einschneidenden Auswirkungen der wirtschaftliche Niedergang der UdSSR auf den Weiterbestand des sozialistischen Systems haben könnte, resultierten ebenfalls in einer Aussonderung der entsprechenden Periodika. Von einer solchen betroffen war im November 1982 das Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report aufgrund eines Interviews, in dem der Sowjetologe Marshall I. Goldman seine Ansichten zum aktuellen Zustand der Sowjetökonomie kundgetan hatte. Es bestehe die Möglichkeit, dass die durch die Herrschaft der KPdSU geprägte Gesellschaftsordnung angesichts der im Land weiter waltenden schweren wirtschaftlichen Krise zusammenbreche.745 Eine Prognostizierung ähnlicher Szenarien für die Sowjetunion in der Neuen Zürcher Zeitung im Februar 1984 ließ die betreffende Ausgabe auf dem Index erscheinen. In dem Artikel unter der Überschrift „Keine Reformimpulse in der Sowjetunion“ glaubte der Autor einen Erneuerungszwang ausgemacht zu haben, der den real existierenden Sozialismus in der UdSSR immer intensiver bedränge. Sollten diesen Druck abbauende Schritte seitens der Machthaber ausbleiben, sei mit Aufständen im Vielvölkerstaat zu rechnen.746 Analog dazu wurden in westlichen Zeitungen und Zeitschriften gedruckte, zum Teil überspitzt formulierte Berichte zur misslichen Lage des Agrarwesens der UdSSR als der „Feindpropaganda“ zugehörig erachtet. In diese Kategorie fiel ein Aufsatz in der US-amerikanischen Zeitschrift Farmer’s Digest vom März 1983. In ihm hatte der Autor die Landwirtschaft, die nicht imstande sei, die Bevölkerung in genügendem Maße mit Lebensmitteln zu versorgen, als das schwächste Glied der gesamten Ökonomie der UdSSR identifiziert.747 Eine sich mit der Situation in der sowjetischen Provinz befassende dramatische Schilderung in der norwegischen Tageszeitung Dagbladet vom 4. Juni 1984,

743 744 745 746 747

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 124 & Butenschön/Schmidt-Häuer 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 120 & Neumaier 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 11 & o. V. 1982k, S. 29. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 64 & Sik 1984, S. 10. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 5 & o. V. 1983g.

162

der gemäß dort hungerähnliche Zustände herrschten und es zu Massenunruhen komme, zog ebenso eine Indizierung nach sich.748 Darüber hinaus führten Pressebeiträge, die sich kritisch mit dem vom ZK der KPdSU im Mai 1982 verabschiedeten, offiziell vielumjubelten Lebensmittelprogramm zur Beseitigung von vermeintlich nur vorübergehenden Versorgungsengpässen749 auseinandergesetzt hatten, zu Eingriffen seitens von Glavlit. Einem solchen zum Opfer fiel die Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung vom 16. Juni 1982, die unter dem ironischen Titel „Breschnews altbackenes Brotprogramm“ die Unschlüssigkeiten des kurz zuvor präsentierten Erlasses offengelegt hatte. Zu ihnen zählte der Verfasser den Umstand, dass die Rüstungsindustrie weiterhin Vorrang vor der Nahrungsgüterproduktion in der Sowjetunion genieße. Endgültig scheitere die Hoffnung der Partei, die eigene Bevölkerung künftig zuverlässiger mit Lebensmitteln versorgen zu können, an der allerorts wuchernden Bürokratie und der zentralen Planung, die den Bauern in „Russland“ nach wie vor in die Rolle des Leibeigenen drängten.750 Desgleichen unpassend fand Glavlit die Prognose, die von Time im selben Monat zur Umsetzung des Lebensmittelprogramms abgegeben worden war. Das Nachrichtenmagazin hatte nicht nur die Realisierung der im Konzept angekündigten Erhöhungen der Investitionen in die Landwirtschaft als unwahrscheinlich betrachtet, sondern gar angedeutet, der Nachfolger Leonid Brežnevs werde den ganzen als unrealistisch einzuschätzenden Plan zurückstellen.751 8.1.2.1.1.5

Aggressive Außenpolitik

In westlichen Periodika enthaltene Beiträge, die der Sowjetunion eine imperialistische Außenpolitik vorwarfen, ordnete Glavlit desgleichen als verleumderisch ein. Anlässlich der Denkschrift, die den Ergebnissen der Kontrolle ausländischer Presse aus der ersten Hälfte des Jahres 1982 gewidmet war, gab die Behörde anhand ihr typischer Floskeln bekannt: „Die in Polen und Afghanistan obwaltende Lage, die von der ‚Aggressivität‘ und den Bestrebungen der UdSSR, ‚ihr System anderen Ländern aufzuzwingen‘, zeugt, hat weiterhin für die Entfachung einer antikommunistischen Hysterie gedient.“752 Als Beispiel wurde ein Artikel der Zeitschrift Problems of Communism vom März 1982 vorgebracht, in dem der Autor nach der Interpretation des Zensuramts detailliert die Bemühungen der Sowjetunion, Polen „in ihre Hände zu bekommen“,

748 749 750 751 752

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 64 & Bjørnflaten 1984. Vgl. Brežnev 1982a. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 48 & o. V. 1982b, S. 3 f. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 48 & Blake/Nelan/Amfitheatrof 1982, S. 45. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 47.

163

aufgezeigt hatte.753 Zu Inhalten, in denen die UdSSR der Destabilisierung anderer, ihr nicht befreundeter Staaten mittels einer in diesen Ländern betriebenen aktiven politischen Subversion beschuldigt worden war, sperrte Glavlit den allgemeinen Zugang ebenfalls. So landete in dem Verzeichnis der verbotenen westlichen Periodika etwa eine Nummer von NATO Review, einem Journal des nordatlantischen Militärbündnisses, die als Methode der UdSSR die Bildung von Tarnorganisationen, Desinformation, die Herstellung falschen Beweismaterials, Pressemanipulationen sowie die Gewinnung von Einflussagenten ausgemacht hatte.754 Weiterhin glaubte Glavlit erkannt zu haben, wie in den Veröffentlichungen der westlichen politischen Beobachter vermehrt über die wachsende Rolle der Streitkräfte der UdSSR, die dortige Rüstungsindustrie sowie die vom Land ausgehende militärische Bedrohung berichtet worden sei.755 Um das Sowjetvolk vor dieser Art „negativer Indoktrination“ zu schützen, sah sich die Zensurbehörde im Dezember 1982 genötigt, eine Ausgabe von Mainichi Shimbun zu indizieren, da diese die Mitteilung enthalten hatte, die UdSSR sei dabei, eine den US-amerikanischen MX-Flugkörpern gleichwertige ballistische Interkontinentalrakete zu konstruieren.756 Das gleiche Schicksal widerfuhr der spanischen Zeitung El País, die in ihrem Leitartikel vom 28. November 1983 die Sowjetunion zum Gewinner beim Wettbewerb zur Vorbereitung auf einen Nuklearkrieg erklärt hatte.757 Schließlich fielen Beiträge der Aussonderung zum Opfer, in denen das „Wesen sowjetischer Friedensinitiativen“ angeblich verdreht worden war. Einen Vorwurf aus dieser Kategorie musste sich unter anderem die Wochenschrift The Economist gefallen lassen. Diese hatte im Januar 1983 behauptet, das Ziel der Abrüstungsangebote Jurij Andropovs bestünde darin, nicht etwa den Frieden zu fördern, sondern den Westen aufzuspalten, um dort eine einseitige Entwaffnung zu provozieren.758 Auch die von The Times vertretene Auffassung, das entspannungsfeindliche Sowjetmilitär hindere die Machthaber im Kreml daran, glaubwürdige Vorschläge zur Reduzierung der Arsenale zu unterbreiten, empfand Glavlit als unpassend für die Öffentlichkeit in der UdSSR.759 8.1.2.1.2

Linke Organe des nichtsozialistischen Auslandes

Wie aus den Dokumenten im Russischen Staatsarchiv für neueste Geschichte hervorgeht, bezog Sojuzpečat’ im Zeitraum von 1981 bis 1984 insgesamt 43 753 754 755 756 757 758 759

Vgl. ebd., list 49 & Anderson 1982. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 127 & Eagleburger 1983, S. 6. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 4. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 14. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 5 & o. V. 1983c. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 127 & o. V. 1983e, S. 11. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 4 & Owen 1983a.

164

der Vorkontrolle unterliegende Periodika, die von in 18 verschiedenen Ländern beheimateten kommunistischen Parteien oder „sonstigen progressiven Organisationen“760 herausgegeben wurden, um sie auch in ihren regulären und damit für den Normalbürger einfacher als im Falle der „bourgeoisen“ Presseerzeugnisse zugänglichen Kiosken zu verkaufen (siehe Tabelle A.2, ab Seite 356 dieses Buches). Ähnlich wie bei den nichtsozialistischen westlichen Zeitungen und Zeitschriften lässt sich an den „Ergebnissen der Kontrolle ausländischer Literatur“ ablesen, dass seit dem Ende der 1970er Jahre die als im Prinzip sowjetfreundlich geltenden Veröffentlichungen, die wie bereits erwähnt nur bei besonderem Bedarf einer Durchsicht zu unterziehen waren, bemerkenswert häufiger vor dem Verkauf ausgemustert wurden: Hatte Glavlit im Jahr 1979 von den für die Verbreitung in der UdSSR bestimmten insgesamt 3 202 Ausgaben der von kommunistischen Parteien beziehungsweise gewissen linken Gruppierungen herausgebrachten Periodika 520, das heißt 16 Prozent, als „antisowjetisch und antikommunistisch“ eingestuft und sie dementsprechend entweder mit einem vollständigen Vertriebsverbot oder einer Kontingentierung761 belegt, so betrug dieser Anteil in den Jahren 1981–1984 22, 33, 32 respektive 31 Prozent.762 Diese Praxis der dauernden Indizierungen stellte auch deshalb ein Paradoxon dar, weil die KPdSU an der Finanzierung vieler der fraglichen Organe und der sie herausgebenden politischen Vereinigungen entscheidend beteiligt war. Neben direkten pekuniären Zuwendungen bildete der fest vereinbarte Bezug der Periodika eine wichtige Form der Subventionierung.763 Aus diesem Grund erfolgte das Abonnement der zu sponsernden und in politischer Hinsicht als zuverlässiger geltenden Druckerzeugnisse in wesentlich höheren Auflagenzahlen, als dies bei der westlich-liberalen Tages- und Zeitschriftenpresse der Fall war. Beispielsweise erhielt Sojuzpečat’ von der Zeitung der Kommunistischen Partei Großbritanniens, Morning Star, 12 000 Exemplare pro Ausgabe. Wie dem Verzeichnis im Anhang dieses Buches zu entnehmen ist, wurden einige der Organe der kommunistischen Parteien vor allem Westeuropas beinahe genauso häufig indiziert wie ihre renommierteren „bourgeoisen“ Pendants. Von den Zensureingriffen Glavlits betroffen waren primär Periodika der dem eurokommunistischen Lager zuzurechnenden KPs, die seit den Ereignissen in Afghanistan und Polen vermehrt aus dem moskauorientierten marxistisch-leninistischen Bündnis austraten. Als Protagonist ist in diesem Kontext 760 761 762

763

Unter „progressiven Organisationen“ verstand die KPdSU links der Sozialdemokratie anzusiedelnde Vereinigungen nichttrotzkistischer Ausrichtung. Glavlit macht keine Angaben dazu, um wie viele Exemplare sich die zum Vertrieb freigegebene Menge wegen einer Auflagenreduzierung tatsächlich verringerte. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 77, delo 119, list 38; RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 8; RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 69; RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 15 & 56. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 8, delo 80, list 2.

165

die Kommunistische Partei Italiens zu betrachten. Diese hatte nach der gewaltsamen Unterdrückung der polnischen Solidarność-Bewegung zum ersten Mal in ihrer Geschichte tiefgehende öffentliche Kritik an dem Sowjetsozialismus im Allgemeinen und der Außenpolitik der UdSSR im Besonderen geübt.764 So hatte der Generalsekretär der Partei, Enrico Berlinguer, den durch die bolschewistische Oktoberrevolution eingeleiteten Abschnitt in der Entwicklung des Sozialismus aufgrund der angeblichen Erschöpfung seiner Triebkraft als für beendet erklärt.765 Zu einem späteren Zeitpunkt machte er den in Moskau residierenden Erben Lenins den Vorwurf einer „Verzerrung der marxschen Doktrin“.766 Den außenpolitischen Kurs der KPdSU bezeichnete der führende italienische Kommunist bei seinem über Monate hinweg andauernden Rundumschlag gar als „selbstmörderisch“.767 Als Gegenreaktion auf diese generelle Kritik verurteilten die sowjetischen Machthaber die politische Linie der italienischen Kommunisten und beschuldigten deren Vorsitzenden des Verrats an den revolutionären Idealen sowie der faktischen Kollaboration mit dem „Klassenfeind“ bei der Denunzierung des real existierenden Sozialismus.768 Diese Haltung drückte sich auch im Umgang mit den Presseerzeugnissen des Partito Comunista Italiano aus. Folglich stufte Glavlit in den Jahren 1981–1984 durchschnittlich zwei Drittel der Ausgaben des Zentralorgans der Partei, l’Unità, als „antisowjetisch“ ein und unterband ihren Vertrieb in der UdSSR zumeist komplett. Dem von Palmiro Togliatti gegründeten Wochenblatt des PCI, Rinàscita, erging es in dieser Hinsicht gar noch schlechter: Während der genannten Jahre überstand lediglich ein Fünftel der Nummern die Vorkontrolle unbeschadet. Dem Rest wurde die Verbreitung vollständig untersagt. Bei den beiden Organen fand in den Jahren 1981 und 1982 beinahe eine Verdoppelung der Indizierungsquote statt, was als eine unmittelbare Konsequenz des von der Kommunistischen Partei Italiens seit der Ausrufung des Kriegsrechts in Polen im Dezember 1981 bestrittenen Konfliktkurses gegenüber Moskau zu betrachten ist. Durch Maßnahmen dieser Art sollte der Weiterbestand des von Berlinguer beklagten Sachverhalts, dass die sowjetischen Kommunisten über die aus der Sicht der KPdSU revisionistischen Positionen ihrer italienischen Genossen nicht wahrheitsgemäß informiert seien769, gewährleistet werden. Mit den Periodika anderer kommunistischer Parteien, die dem italienischen Reformkurs folgten und es sich ebenfalls erlaubten, das undemokratische Wesen des sowjetischen Gesellschaftsmodells zu kritisieren770, ging die Zensur764 765 766 767 768 769 770

Vgl. Timmermann 1982, S. 443. Vgl. o. V. 1981e, S. 59. Vgl. o. V. 1982e, S. 126. Vgl. Timmermann 1982, S. 449. Vgl. o. V. 1982g. Vgl. o. V. 1982e, S. 134. Vgl. Timmermann 1982, S. 460 & Timmermann 1989, S. 11.

166

behörde ähnlich rigoros um. Zwar verschonte sie weitgehend das Hauptorgan der KP Großbritanniens, Morning Star, und leitete in den Jahren 1981–1984 drei Viertel seiner Ausgaben vorbehaltlos in den Handel weiter, griff dafür aber umso schonungsloser bei der theoretischen Monatsschrift der Partei ein, sodass fast neun Zehntel der während dieses Zeitraums erschienenen Nummern von Marxism Today zumeist gar nicht die Verkaufsstätten von Sojuzpečat’ erreichen konnten. Um die Verbreitung der Ideen des Eurokommunismus in der Sowjetunion zu verhindern, kategorisierte Glavlit Ausgaben der Zentralorgane der KPs der Niederlande, Schwedens und Japans, die ebenfalls als reformfreundlich galten, in über der Hälfte der Fälle als „antisowjetisch“ ein und schloss sie jeweils komplett vom Vertrieb aus. Indes zeigte sich das faktische Ausscheiden der KP Frankreichs aus dem westkommunistischen Bündnis im Frühjahr 1980 und ihre gleichzeitige Wiederannäherung an den sowjetischen „Internationalismus“771 im Umgang des Zensuramts mit den Periodika der Partei. Folglich passierten durchschnittlich über 80 Prozent der Nummern des Hauptorgans des PCF, L’Humanité, das Sojuzpečat’ in einer Auflage von 9 000 Exemplaren bezog, in den Jahren 1981–1984 unbeanstandet die GlavlitKontrolle. Ungefähr die Hälfte der Ausgaben von Cahiers du Communisme, dem theoretischen Journal des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Frankreichs, konnte in der vorgesehenen Menge die Zeitungskioske in der UdSSR zwischen 1982 und 1984 erreichen.772 Es gilt jedoch anzumerken, dass auch bei den französischen Presseorganen während der frühen 1980er Jahre im Vergleich zu 1979 eine spürbare Steigerung in der Frequenz festzustellen ist, mit der sie vom Vertrieb ausgeschlossen wurden.773 Das Schicksal der periodischen Druckerzeugnisse der nicht minder sowjetkritischen Kommunistischen Partei Spaniens ließ sich indes nicht ermitteln, weil sie in den zumeist jährlich von der Zensurbehörde angefertigten Auflistungen nicht auftauchen. Da es als unwahrscheinlich anmutet, dass die Zeitungen und Zeitschriften der von Santiago Carrillo bis 1982 geleiteten und neben den KPs Italiens und Frankreichs als zu den Schöpfern des Eurokommunismus zählenden Partei774 unüberprüft die Leserschaft in der UdSSR erreicht haben könnten, ist von einem gänzlichen Verzicht auf ihren Bezug dort am Anfang der 1980er Jahre auszugehen. Durchaus nicht alle sozialistisch-kommunistischen Organe des „kapitalistischen Auslandes“, die in der Sowjetunion erhältlich waren, unterlagen einer Vorinspektion. Die Entscheidung, welche von ihnen Glavlit zu kontrollieren hatte, traf das ZK der KPdSU je nach eingeschätzter politischer Zuverlässig771 772 773

774

Vgl. o. V. 1980, S. 144 f. In Bezug auf Cahiers du Communisme fehlen die Angaben für das Jahr 1981. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 77, delo 119, list 42. Glavlit hatte von den im Jahr 1979 kontrollierten Ausgaben von L’Humanité und Cahiers du Communisme 88 beziehungsweise 75 Prozent ohne Reklamation durchgewinkt. Vgl. Popov 2008, S. 121 ff.

167

keit des jeweiligen Periodikums.775 Diese Beschlüsse konnten nach Bedarf revidiert und somit Presseerzeugnisse auch kurzfristig einer Zensur unterzogen oder ebenso davon befreit werden. So erhielt Glavlit etwa die Instruktion, das bis dahin von einer Vorkontrolle entbundene Zentralorgan der Kommunistischen Partei Norwegens, Friheten, ab August 1983 einer solchen zu unterwerfen.776 Die Zeitung der sozialistischen Tagammu-Partei Ägyptens, Al-Ahali, wurde indes am Ende desselben Jahres vorläufig gesichtet, um wenige Monate später wieder ohne den Umweg über Glavlit zu ihren Lesern in der UdSSR zu gelangen.777 Wie unselbstständig das Zensuramt in diesem Bereich seiner Tätigkeit letzten Endes agierte, zeigt auch der Umstand, dass es nach eigenen Angaben sogar seine Entscheidungen, bestimmte Ausgaben der sowohl linksgerichteten als auch der im folgenden Kapitel zu behandelnden Organe des sozialistischen Auslandes zu indizieren, „in der Regel“ in Absprache mit dem ZK der KPdSU traf.778 Im Unterschied zu den „bourgeoisen“ und den aus den sozialistischen Ländern stammenden Periodika führte Glavlit in seinen Schriftstücken, die sich mit der Kontrolle der regelmäßig erscheinenden Druckwerke kommunistischer Parteien und „sonstiger progressiver Organisationen“ befassten, nicht an, welche Art von Aussagen für ihre Indizierung verantwortlich gewesen waren. Jedoch lässt sich aus einer Darlegung vom Februar 1984 ablesen, dass die Presseorgane der westlichen „Bruderparteien“ in den Augen des Zensuramts sich im Grunde genommen dieselben Fehltritte geleistet hatten wie ihre vermeintlichen journalistischen Klassenfeinde. In der Zusammenfassung von Glavlit hieß es: Periodika einiger kommunistischer Parteien kapitalistischer Länder veröffentlichten weiterhin Beiträge, in denen das Bekenntnis zum „Eurokommunismus“ bestätigt, das „sowjetische Modell“ kritisch beurteilt, Auskunft über die Tätigkeit in der UdSSR und anderen sozialistischen Ländern wohnhafter sowie in den Westen ausgereister „Dissidenten“ erteilt, die „Invasion“ Afghanistans durch die Sowjetarmee verurteilt und tendenziös über die Ereignisse in Polen berichtet wird.779

8.1.2.1.3

Periodika des sozialistischen Auslandes

Auf Anweisung seines Auftraggebers hatte Glavlit ebenfalls über die Verbreitung bestimmter periodischer und nichtperiodischer Druckerzeugnisse sowie audiovisueller Materialien des sozialistischen Auslandes Kontrolle auszuüben. Zu ihnen zählten Veröffentlichungen aus solchen „Bruderstaaten“, deren Re-

775 776 777 778 779

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 77, delo 119, list 39. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 21. Vgl. ebd., list 20. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 7. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 15.

168

gime die KPdSU als instabil, unzuverlässig oder gar feindselig einstufte.780 Einer derartigen Prozedur unterlagen in den Jahren 1981–1984 massenmediale Erzeugnisse aus Polen, Rumänien, Jugoslawien, Albanien, China und Nordkorea, bei denen die KPdSU den Verdacht hegte, sie könnten für die Sowjetbevölkerung „schädliches“ Gedankengut enthalten.781 Im Gegensatz zu den sowohl liberalen als auch linksgerichteten Periodika des „kapitalistischen Auslandes“ lässt sich bei der Häufigkeit, mit der in den genannten sozialistischen Ländern produzierte Literatur, Zeitungen und Zeitschriften, Filme sowie Tonbänder von der Zensurbehörde vom Vertrieb partiell oder vollständig ausgeschlossen wurden, keine eindeutige Tendenz erkennen: Während diese Quote im Jahr 1979 bei 31 Prozent lag, wurden in den Jahren 1981–1983 23, 26 respektive 23 Prozent der eingeführten Publikationen auf den Index gesetzt.782 Hinsichtlich periodischer Druckerzeugnisse machte Glavlit Angaben zu Ergebnissen seiner Vorkontrollen für Presseorgane aus Jugoslawien und Polen. 8.1.2.1.3.1

Jugoslawische Periodika

In ihrer Länderanalyse vom September 1981 stellte die CIA fest, das Verhältnis zwischen der Sowjetunion und Jugoslawien sei nach dem Tod Josip Titos 16 Monate zuvor „frostig“ geworden. Als Ursache für die weitere Abkühlung der Beziehungen, die ohnehin seit den Auseinandersetzungen und dem endgültigen Bruch des jugoslawischen Präsidenten mit Stalin in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre problematisch gewesen waren, erkannte der Auslandsnachrichtendienst der USA die über Polen, Afghanistan und Kambodscha ausgebrochenen Meinungsverschiedenheiten. Ihre Ablehnung der von Moskau gegenüber diesen Ländern praktizierten Politik ließ die jugoslawische Führung auch in die Medienberichterstattung einfließen, was den sowjetischen Machthabern Anlass zu öffentlichen Protesten gab.783 Einen solchen bildete die Erwiderung von Pravda vom April 1981 auf einen Beitrag der Belgrader Tageszeitung Borba, in dem die beiden Großmächte, die USA und die UdSSR, gleichermaßen der Unterwanderung blockfreier Staaten beschuldigt worden waren. In seiner Replik beklagte ein Redakteur des Zentralorgans des ZK der KPdSU, dass die jugoslawische Zeitung „de facto ein Gleichheitszeichen zwischen der aggressiven imperialistischen Politik der Einmischung in die inneren 780

781 782

783

Einen Überblick über die historischen Hintergründe, die zu Zerwürfnissen im sozialistischen Lager führten, bietet der von Adam Bromke und Teresa Rakowska-Harmstone herausgegebene Sammelband The Communist States in Disarray 1965–1971 (Minneapolis 1972). Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 16. Laut Glavlit wurden in Bezug auf Rumänien lediglich dort erscheinende russischsprachige Veröffentlichungen gesichtet. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 77, delo 119, list 39; RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 6; RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 70; RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 16. Angaben zum ersten Halbjahr 1984 fehlen. Vgl. Central Intelligence Agency 1981, S. 7.

169

Angelegenheiten anderer Länder [des Westens – Anmerkung des Verfassers] und der Friedenspolitik der sozialistischen Gemeinschaft setzt“. Ferner erkannte der Parteijournalist die Gefahr, beim Leser könne „die falsche Vorstellung entstehen, dass nicht nur der imperialistische Block, sondern auch der ihm gegenüberstehende ‚Block‘ gewisse Kräfte in der SFRJ zum Zwecke der Untergrabung und der Zerspaltung Jugoslawiens ausnutzt“.784 Um möglichst von vornherein auszuschließen, dass sich derartige Meinungen in der sowjetischen Öffentlichkeit ausbildeten, dass sie aus erster Hand über aus Sicht des Kremls heikle Positionen der Führung eines sozialistischen Staates zu bestimmten Aspekten der Innen- und Außenpolitik der UdSSR erführen, hatte das ZK der KPdSU Glavlit damit beauftragt, eine Vorkontrolle importierter jugoslawischer Periodika auszuüben. Wie aus den „Ergebnissen der Kontrolle ausländischer Literatur“ hervorgeht, indizierte das Zensuramt in den Jahren 1982–1984 zwischen zwei Drittel und vier Fünftel der überprüften jugoslawischen Zeitungen und Zeitschriften, deren Verkauf durch Sojuzpečat’ beabsichtigt gewesen war (siehe Tabelle A.3, ab Seite 361 dieses Buches).785 Damit lag die Zensurquote dieser Presseerzeugnisse gar noch wesentlich höher als die der westlich-liberalen Organe. Zumeist wurden die Ausgaben vollständig vom Handel ausgeschlossen. Nur einige wenige der selektierten Exemplare durften in einer verminderten Auflage vertrieben werden. In der Sowjetunion ansässige sowohl private als auch körperschaftliche Abonnenten bekamen die angeforderten jugoslawischen periodischen Publikationen etwas zuverlässiger geliefert, sodass hierbei der Anteil der indizierten und daher ausschließlich an Behörden und Unternehmen mit entsprechender Genehmigung zugestellten Ausgaben während der genannten Jahre zwischen 48 und 65 Prozent betrug. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass nur die wenigsten Titel sowohl über den Einzelhandel als auch im Abonnement zu beziehen waren. Vergleicht man die Zahlen nur dieser Periodika miteinander, lässt sich dennoch weiterhin ein signifikanter Unterschied feststellen: Von den für Sojuzpečat’ bestimmten Ausgaben fraglicher Presseorgane wurden in den Jahren 1982–1984 über vier Fünftel indiziert, von jenen an Privatpersonen und Körperschaften in der UdSSR adressierten hingegen knapp zwei Drittel. Im Zusammenhang mit dem regelmäßigen Bezug jugoslawischer periodischer Druckerzeugnisse besaß Glavlit auch das Recht, aus einer mit unerwünschtem Gedankengut kontaminierten Nummer die betreffenden Inhalte vor der Lieferung an die Abonnenten zu entfernen. Jedoch wurde aus dieser offensichtlich selbstentlarvenden Vorgehensweise nicht mehr als in ein bis zwei Prozent der Fälle, wenn eine Ausgabe als „sowjetfeindlich“ kategorisiert worden war, Gebrauch gemacht. 784 785

Vgl. Belyšev 1981. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 79–80; RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 23–24 & 57–59. Informationen zu den Kontrollen jugoslawischer Periodika aus dem Jahr 1981 fehlen.

170

Von den großen jugoslawischen Tageszeitungen fielen das bereits erwähnte Zentralorgan des Sozialistischen Bundes des arbeitenden Volkes Jugoslawiens, Borba, sowie die Regierungszeitung Politika überdurchschnittlich oft den Eingriffen Glavlits zum Opfer: Während der Jahre 1982–1984 wurden von deren Ausgaben zwischen zwei Drittel und neun Zehntel vom Verkauf ausgeschlossen. Das theoretische Organ des ZK des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (BdKJ), Socijalizam, das nur im Abonnement erhältlich war, nahm die Behörde in diesem Zeitraum beinahe komplett in den Index auf. Sogar die Frauenzeitschrift Praktična žena weist für das Jahr 1984 eine Aussonderungsrate von 69 Prozent auf. Aus den ausschließlich für den Einzelhandel vorgesehenen Journalen in russischer Sprache gelang es nur der Illustrierten Jugoslavija, die mit 5 000 Exemplaren pro Ausgabe über die höchste Auflage aller in der UdSSR vertriebenen jugoslawischen Periodika verfügte, gelegentlich unbeschadet die Vorkontrolle zu überstehen. Allen anderen Organen aus dieser Kategorie, unter ihnen auch die Monatsschrift der Nachrichtenagentur Tanjug, Jugoslavskie novosti, verwehrte Glavlit so gut wie vollständig den Vertrieb. Bedingt durch den grotesken Umstand, dass die überwiegende Mehrzahl der eingeführten Ausgaben ungelesen in der Makulatur landete, wurden die Auflagen der im Einzelhandel beziehungsweise als Abonnement von Meždunarodnaja kniga angebotenen jugoslawischen Zeitungen und Zeitschriften zum Teil erheblich gekürzt. So sank die Menge der von Sojuzpečat’ beorderten Exemplare von Borba zwischen 1982 und 1984 von 300 auf 100 Stück pro Nummer. Auf den Bezug der Wochenschrift des Zentralkomitees der BdKJ, Komunist, verzichtete man ab 1983 gar gänzlich, nachdem im Vorjahr weit über die Hälfte ihrer Ausgaben ausgesondert worden war. Auch die Zahl der Abonnements nahm spürbar ab, sodass die Tageszeitung Politika in den Jahren 1982–1984 fast zwei Drittel ihrer zumeist vermutlich frustrierten Bezieher verlor. Zu beachten ist jedoch, dass auch bei Periodika, die relativ wenig von der Zensur behelligt worden waren, die Auflagen abnahmen, wenn auch nicht derart drastisch. Für die zwei am seltensten indizierten und ausschließlich im Einzelhandel verfügbaren Organe, die Sportzeitschrift Tempo und das Frauenjournal Naša žena, hatte dies eine Reduzierung ihrer Bestellmengen um ein Viertel beziehungsweise die Hälfte zu Folge. Daher kann vermutet werden, dass auch finanzielle Aspekte bei der Entscheidung, die Einfuhr jugoslawischer Zeitungen und Zeitschriften einzuschränken, eine Rolle gespielt haben. Gleichwohl gilt es zu berücksichtigen, dass weder die liberalen noch die sozialistisch-kommunistischen Periodika des „kapitalistischen Auslandes“, für deren Abonnement Devisen ausgegeben werden mussten, in den Jahren 1981– 1984 unter Auflageneinbußen in der UdSSR zu leiden hatten. Höchstwahrscheinlich haben hierbei politische Gründe wie etwa das Bedürfnis des Kremls, dem KSZE-Abkommen äußerlich gerecht zu werden sowie die „Bruderparteien“ des Westens finanziell zu fördern, den ausschlaggebenden Faktor gebildet.

171

Ohne konkrete Beispiele anzuführen, stellte Glavlit hinsichtlich der Ursachen, welche die in beträchtlicher Anzahl erfolgten Indizierungen jugoslawischer Presseerzeugnisse ausgelöst hatten, im Februar 1984 fest: Diese periodischen Veröffentlichungen enthalten fortdauernd Materialien, in denen der „jugoslawische Standpunkt“ zu den Ereignissen in Polen, Afghanistan und Kambodscha wiedergegeben wird. Man äußert „besondere“ Ansichten zu der Rolle der „Blöcke“, die angeblich gleichermaßen für die Zuspitzung der aktuellen internationalen Lage verantwortlich sind, sowie zu der „Exklusivität“ des jugoslawischen Weges beim Aufbau des Sozialismus.786

Aus diesen Aussagen sowie der außerordentlichen Häufigkeit, mit der jugoslawische Periodika in den Jahren 1982–1984 auf den Index gesetzt wurden, ist zu schließen, dass das ZK der KPdSU in einem sozialistischen Land geäußerte Kritik am Sowjetsystem als besonders gefährlich einstufte. Folglich war sie bereit, mit extremen und auch als absurd zu bezeichnenden Methoden die Verbreitung eines derartigen Gedankenguts in der UdSSR zu unterbinden, wie die in diesem Kapitel geschilderten Vorgänge zeigen. 8.1.2.1.3.2

Polnische Periodika

Für die von regimekritischen Intellektuellen sowie der römisch-katholischen Kirche unterstützte Streikbewegung polnischer Arbeiter, die ihren Anfang im Juli 1980 in der Region Lublin genommen hatte, stellten die Regulierung und der Abbau der massenmedialen Zensur zentrale Forderungen dar.787 Dementsprechend enthielt das im August 1980 von den Vertretern des Überbetrieblichen Streikkomitees und der Regierung unterzeichnete „Danziger Abkommen“ in seinem dritten Artikel ein vor allem an die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei (PVAP) gerichtetes Postulat, die in der Verfassung garantierte Rede- und Publikationsfreiheit zu respektieren und die Unterdrückung unabhängiger Veröffentlichungen im Land einzustellen. Ferner definierte die Vereinbarung als eine der Aufgaben der Presse und des Rundfunks den „Ausdruck der Vielfalt von Gedanken, Anschauungen und Wertungen“.788 Die Gründung von Solidarność, der ersten tatsächlich unabhängig agierenden Gewerkschaft eines sogenannten „Ostblockstaats“, nach der Unterzeichnung des „Danziger Abkommens“ hatte zur Konsequenz, dass die kommunistischen Machthaber Polens ihr Monopol über die offiziellen Massenmedien des Landes partiell aufgeben mussten.789 Ein bis dahin weitgehend unbekannter Pluralismus von Meinungen breitete sich in der Folgezeit sogar in den offiziellen Parteiorganen aus.790 Vor diesem Hintergrund bezeichnet Donald R. Shanor die polnische 786 787 788 789 790

RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 44. Vgl. Pszeniski 1982, S. 8. Vgl. o. V. 1982m, 13 f. Vgl. Pszeniski 1982, S. 9. Vgl. Kowalski 1988, S. 185.

172

Presse zwischen August 1980 und der Verkündung des Kriegsrechts im Dezember 1981 als „die freieste in der kommunistischen Welt“.791 Dieser Sachverhalt hatte Auswirkungen auch auf den Umgang der Sowjetoffiziellen mit den in der UdSSR in vergleichbar großen Mengen erhältlichen polnischen Periodika, die nach Ansicht der Parteioberen Ende des Jahres 1980 nicht mehr unter der Gewalt der PVAP standen und fortlaufend Materialien „antisozialistischen und antisowjetischen“ Charakters produzierten.792 Durch einen Beschluss des Zentralkomitees der KPdSU vom 4. Oktober 1980 mit der euphemistischen Überschrift „Über einige Maßnahmen zur Regelung der Verbreitung polnischer Periodika in der UdSSR“ (O nekotorych merach po uporjadočeniju rasprostranenija pol’skoj pečati v SSSR) wurde ein Teil der bis dahin gänzlich von einer Glavlit-Vorkontrolle befreiten polnischen Zeitungen und Zeitschriften einer solchen unterzogen. Von diesem Schritt waren insgesamt 26 periodische Veröffentlichungen betroffen. Weiteren 31 verbot das ZK gar grundsätzlich die Verbreitung in der Sowjetunion. Der Rest der polnischen Presseerzeugnisse unterlag zuerst keiner Überprüfung durch das Zensuramt.793 Zu der Kategorie der Periodika, die unmittelbar auszusortieren waren, gehörten Organe solch bedeutender Vereinigungen wie des Zentralrats der Gewerkschaften, Głos Pracy, sowie der Union der polnischen Jugend, Sztandar Młodych. Weiterhin automatisch indiziert wurden unter anderem die Nachrichtenmagazine Polityka und Kronika, die führenden Kulturjournale Kultura und Życie Literackie sowie die Satirezeitschrift Szpilki.794 In einem Schreiben an das ZK der KPdSU vom 19. März 1981 fasste Glavlit UdSSR Ergebnisse seiner seit Ende Oktober 1980 ausgeübten Kontrollen polnischer Presseerzeugnisse zusammen (vergleiche Tabelle A.4, ab Seite 364 dieses Buches). Dem Dokument ist zu entnehmen, dass insgesamt acht Titel in diesem Zeitraum den Zensureingriffen der Behörde anheimgefallen waren. Unter ihnen befand sich auch das Organ des Warschauer Provinzparteikomitees der PVAP, die Tageszeitung Życie Warszawy, von deren Ausgaben gut ein Viertel von einer Verbreitung in der UdSSR ausgeschlossen wurde. Überdurchschnittlich oft sonderte Glavlit das Film- und Fernsehmagazin Ekran sowie die Illustrierte Perspektywy aus, die jeweils in ungefähr zwei Drittel der Fälle die Vorkontrolle nicht überstanden. Alles in allem wurde den Periodika 791 792 793 794

Shanor 1983, S. 328. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 6. Vgl. ebd., list 8. Vgl. ebd., listy 3–4. Außerdem erteilte das Dekret den folgenden polnischen periodischen Druckerzeugnissen ein Verbreitungsverbot: Dziennik Ludowy, Film, Głos Nauczycielski, Gromada-Rolnik Polski, Kino, Kultura i Ty, Kultura i Życie, Kurier Polski, Miesięcznik Literacki, Motywy, Nasze Życie, Niva, Nowa Wieś, Nowe Rolnictwo, Problemy, Przekrój, Robotnik Rolny, Scena, Społem, Tygodnik Demokratyczny, Tygodnik Kulturalny, Za Wolność i Lud, Zagadnienia Ekonomiki Rolnej und Życie Szkoły Wyższej.

173

aus Polen jedoch erheblich seltener als etwa ihren jugoslawischen Pendants der Verkauf oder die private Abonnementzustellung verwehrt, sodass im Endeffekt 13 respektive 10 Prozent der geprüften Ausgaben vollumfänglich dem Reißwolf übergeben werden mussten.795 Zu berücksichtigen ist natürlich der besondere Umstand, dass ein Teil der polnischen Zeitungen und Zeitschriften per se einer Indizierung unterlag. Glavlit veranschaulichte mit Beispielen, welche Art von Aussagen polnischer Presseerzeugnisse es in den ersten zwei Monaten des Jahres 1981 als „antisozialistisch“ kategorisiert hatte. Einen großen Part nahmen hierbei Beiträge ein, in denen die PVAP mit ihrem weitgehenden Machtmonopol für die im Land herrschende wirtschaftliche und moralische Misere verantwortlich gemacht worden war. So unterband das Zensuramt den Vertrieb der Ausgabe von Perspektywy vom 16. Januar, weil der Soziologe Józef Balcerek in ihr die selbsternannte Vorhut der polnischen Arbeiterklasse der Verletzung der Prinzipien des Marxismus-Leninismus beschuldigt hatte: In Polen ist die Grundvoraussetzung für den Sozialismus, die Verteilung des Volkseinkommens, verletzt worden, was die Ursache für die in der Gesellschaft obwaltende Ungleichheit bildet. Nicht die geleistete Arbeit, sondern die Position in der Führungsstruktur bedingt das Einkommen und die Bereicherung eines Funktionärs. […] Das System der Ernennungen, die Nomenklatura, stellt die offensichtliche Quelle der gesellschaftlichen Demoralisierung dar.796

Analoge, von Życie Warszawy am 29. Januar geäußerte Kritik bewirkte die Aussonderung der entsprechenden Nummer. In ihr hatte das Parteiorgan seinem Herausgeber Reformunfähigkeit attestiert, die sich unter anderem in der fehlenden innerparteilichen Demokratie, der Vernachlässigung wirtschaftlicher Erneuerungen sowie dem Weiterbestehen der von der führenden Schicht genossenen Privilegien zeige.797 Zum Verhängnis für die Ausgabe der Zeitschrift Ekran vom 22. Februar wurde eine drastisch abwertende Beschreibung der kommunistischen Machthaber in der Volksrepublik Polen als einer „Ansammlung von Usurpatoren“, denen es gelte, „das Wasser abzugraben“.798 Gleichermaßen mit Missgunst begegnete Glavlit Beiträgen, in denen Solidarność als diejenige Instanz bezeichnet worden war, die besser als die PVAP in der Lage sei, Polen aus der Krise zu führen. Folglich wurde Życie Warszawy vom 9. Januar auf den Index gesetzt, weil die Tageszeitung es sich erlaubt hatte, die Einschätzung abzugeben, die „mit Bürokraten übersäte“ Staatspartei sei mit der Durchführung der anstehenden Reformen im Gegensatz zu der freien Gewerkschaft, vorausgesetzt, man gebe ihr die Chance dazu, überfordert.799 Auch die Ausgabe vom 21. Januar desselben Organs sortierte 795 796 797 798 799

Vgl. ebd., listy 21–22. Ebd., listy 16–17 & Pawlas 1981, S. 16 f. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 17 & Krasucki 1981. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 17 & Iskierko 1981. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 16 & o. V. 1981a.

174

die Zensurbehörde aus, weil es die PVAP in Bezug auf Erneuerungen des „leeren Geschwätzes“ sowie der „Phrasendrescherei“ bezichtigt und gleichzeitig die hinter Solidarność stehenden Kräfte als „die wahren Initiatoren der Umgestaltungen“ beschrieben hatte.800 Die von der Programmzeitschrift Ekran in ihrer Nummer vom 8. Februar vorgenommene Schilderung der von Lech Wałęsa geleiteten Arbeiterorganisation als „einer Massenbewegung, in der es am wenigsten Karrieristen und Opportunisten gibt“, sowie als „eines wichtigen Faktors, der den Sozialismus vor Deformierungen schützt“, zog ebenfalls eine Indizierung nach sich.801 Außerdem klassifizierte Glavlit Beiträge, in denen zur Stärkung der Rolle der katholischen Kirche in der polnischen Gesellschaft aufgerufen worden war, als „antisozialistisch“. In den Augen der Zensureinrichtung hatte sich Życie Warszawy mit der am 2. Februar gestellten Forderung, die Zusammenarbeit zwischen der Kommunistischen Partei und der katholischen Kirche „im Namen der gemeinsamen humanistischen Ziele“ zu erweitern, einen Fehltritt dieser Art geleistet.802 Publikationen, die dafür appelliert hatten, in Polen ein „nationales Modell“ des Sozialismus zu erschaffen, ordnete das Zensuramt ferner als häretisch und daher als inadäquat für die Öffentlichkeit in der UdSSR ein. Vor diesem Hintergrund wurde unter anderem die Ausgabe von Życie Warszawy vom 31. Januar indiziert. Die Zeitung hatte der PVAP vorgehalten, in ihrer Politik „die kulturellen und politischen Traditionen“ des Landes, die „sich im Laufe von Jahrhunderten formiert haben“, komplett zu vernachlässigen.803 Ein im Parteiorgan am 7. Februar enthaltener Hinweis, dem gemäß „Polen beim Entwurf des Modells eines modernen sozialistischen Staates neue Wege bahnt“, hatte ebenso einen Zensureingriff der sowjetischen Behörde zur Folge.804 Wohl auch in Sorge um seine eigene Anonymität unterband Glavlit schließlich den Vertrieb von Periodika, in denen die in Polen herrschende Zensur thematisiert worden war. Somit landete auf dem Index die Ausgabe der Zeitschrift Perspektywy vom 23. Januar, aufgrund eines Aufsatzes, in dem der Autor angemerkt hatte, dass „man in der Volksrepublik Polen den Schriftstellern das Recht zur Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten aberkannt, sie mundtot gemacht, gebrandmarkt und beleidigt hat“.805 Das gleiche Schicksal erlitt die Nummer der im Bericht der Zensurinstanz überdurchschnittlich oft zitierten Warschauer Tageszeitung Życie Warszawy vom 10. Februar. Diese hatte zu Vorwürfen der Partei, die Massenmedien Polens zeigten zu wenig Verantwortungsgefühl, konstatiert, jenes könne erst dann steigen, wenn die Verantwor-

800 801 802 803 804 805

Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 16 & Puchalski 1981. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 16 & Chłopecki 1981. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 16 & Jakubowski 1981. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 18 & Lamentowicz 1981. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 18 & Nietz/Poprzeczko/Reiter 1981. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 18 & o. V. 1981d.

175

tung für die Inhalte tatsächlich bei den Journalisten selbst und nicht wie bisher bei der staatlichen Zensur liege.806 Wie aus einer von Glavlit angefertigten unvollständigen Zusammenfassung seiner Kontrollen polnischer Periodika für das gesamte Kalenderjahr 1981 herauszulesen ist, erhöhte sich die Indizierungsquote gegenüber den ersten vier Monaten der auf Anordnung der KPdSU im Oktober 1980 aufgenommenen Überprüfungen merklich. Nunmehr fiel sogar das Hauptorgan des Zentralkomitees der PVAP, Trybuna Ludu, das mit seiner Auflage von 33 000 Exemplaren pro Ausgabe im Februar 1981 die weiteste Verbreitung aller zu inspizierenden polnischen Tageszeitungen in der Sowjetunion genoss, den Eingriffen der Zensureinrichtung zum Opfer. So verhinderte sie während des Jahres 1981 den Vertrieb oder die Abonnementlieferung von 66 der insgesamt 306 Ausgaben des Organs, was einem Anteil von circa 22 Prozent entspricht. Unter besonders häufigen Zensureingriffen hatten weiterhin Ekran und Perspektywy zu leiden: In jeweils über vier Fünftel der Fälle kamen die beiden Zeitschriften auf den Index. Aus dem Resümee geht ferner hervor, dass das ZK der KPdSU Glavlit angewiesen hatte, weitere Periodika einer Vorkontrolle zu unterwerfen. Zu ihnen zählen die beiden Frauenjournale Kobieta i Życie und Przyjaciółka, deren Verbreitung in der UdSSR die Behörde während des Jahres 1981 wegen festgestellter ideologischer Fehlurteile komplett beziehungsweise zu über 80 Prozent verbot. Auch der bisher von Eingriffen verschonten russischsprachigen Monatsschrift Pol’ša, die mit ihrer Auflage von 230 000 Exemplaren je Nummer im Februar 1981 das populärste von Glavlit aufgelistete polnische Periodikum in der UdSSR war, gelang es lediglich bei jedem zweiten Versuch, die Zeitungskioske von Sojuzpečat’ oder ihre sowjetischen Abonnenten zu erreichen.807 Obgleich das ZK der KPdSU im Anschluss an seine Entscheidung, einen Teil der polnischen Publikationsmittel zu kontrollieren respektive automatisch zu indizieren, gegenüber der PVAP hatte verlauten lassen, es handele sich hierbei um eine Maßnahme „rein vorübergehenden Charakters“808, gestalteten sich diese Überprüfungen zu einer über Jahre hinweg andauernden Routine. An diesem Umstand änderte auch die Ausrufung des Kriegsrechts in Polen am 13. Dezember 1981 nichts, ungeachtet dessen, dass sie einen deutlichen Anstieg der Zensur im Land mit sich brachte. Davon zeugt etwa die Auflösung des polnischen Journalistenverbands im März 1982, die von Schließungen oppositioneller Presseorgane sowie Entlassungen als regimefeindlich erachteter Redakteure begleitet wurde.809 Trotz der nunmehr drastischen Unterdrückung kritischer Stimmen gelang es den um den neugewählten Ersten Sekretär des ZK der PVAP, Wojciech Jaruzelski, versammelten Machthabern Polens nicht, 806 807 808 809

Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 18 & Kalabiński 1981. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, listy 16–17. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, list 5. Vgl. Green/Karolides 2005, S. 446.

176

die zu einem bedeutenden Teil bereits emanzipierten Massenmedien des Landes erneut vollständig unter die Parteigewalt zu bringen. Folgerichtig hat Jane Leftwich Curry die polnische Presse auch während der Jahre des Ausnahmezustandes (1981–1983) als „die freieste und kritischste in ganz Osteuropa“ bezeichnet.810 Deshalb sah sich das ZK der KPdSU genötigt, die Vorüberprüfung in Polen herausgegebener Zeitungen und Zeitschriften in den Jahren 1982– 1984 nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern diese zeitweise gar zu erweitern, wie sich den vom Zensuramt angefertigten „Ergebnissen der Kontrolle ausländischer Literatur“ entnehmen lässt. Die Anzahl der periodischen Veröffentlichungen, über die Kontrolle ausgeübt wurde, stieg erheblich an, sodass im Jahr 1983 115 von ihnen vor der Verbreitung in der UdSSR eine Glavlit-Durchsicht zu überstehen hatten.811 In den allermeisten Fällen handelte es sich bei den neu dazugekommenen Periodika um Titel, die zumindest bis Dezember 1980 keinerlei Einschränkungen unterlegen waren. Lediglich das schon erwähnte Organ der Union der polnischen Jugend, Sztandar Młodych, sowie Głos Nauczycielski, das Fachjournal des Verbands polnischer Lehrer, die beide bisher grundsätzlich in der UdSSR nicht verbreitet werden durften, hatten fortan die Chance, zu ihren sowjetischen Lesern zu gelangen, vorausgesetzt, sie fielen bei der Vorkontrolle nicht durch. Auskunft darüber, inwiefern ansonsten das Verzeichnis der von vornherein als „antisozialistisch“ eingestuften Zeitungen und Zeitschriften aus Polen nach 1981 modifiziert wurde, gibt Glavlit indes keine. Die gestiegene Zahl der zu überprüfenden Titel ging mit einer partiell gravierenden Kürzung der Auflagen einher. Dementsprechend verringerte sich beispielsweise die Summe der von Sojuzpečat’ angeforderten Exemplare der Wochenschrift Przyjaciółka zwischen 1981 und 1982 von 24 000 auf 500, um danach wieder auf 5 000 erhöht zu werden. Im Abonnement war das bis zur Proklamation des Kriegsrechts noch fast zwanzigtausendfach bezogene Frauenjournal anschließend überhaupt nicht mehr erhältlich. In den Jahren 1982–1984 ist eine stetige Abnahme in der Häufigkeit, mit der polnische Periodika von Glavlit indiziert wurden, zu beobachten. Hatte der Anteil der mit einem vollständigen Vertriebsverbot oder einer Kontingentierung versehenen, für den Einzelhandel bestimmten Ausgaben im ersten Jahr nach der Verhängung des Ausnahmezustandes noch 11 Prozent betragen, so sank dieser in der Folge auf 9 beziehungsweise 3 Prozent. Überdurchschnittlich viele Zensureingriffe über sich ergehen lassen mussten nach wie vor Organe wie Życie Warszawy und Perspektywy, aber auch bei ihnen fand eine deutliche Reduzierung zwischen 1982 und 1984 statt – von 22 auf 2 respektive 810 811

Curry 1990, S. 68. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 25–30. In den Jahren 1982 und 1984 wurden 94 beziehungsweise 92 Zeitungen oder Zeitschriften einer Vorkontrolle unterworfen. Vgl. hierzu: RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, listy 81–85 & RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 46–50.

177

von 65 auf 8 Prozent. Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass etwa das zuvor außerordentlich oft ausgesonderte Fernsehmagazin Ekran, das auch während des Notstands erschien, in den Jahren 1982–1984 gar nicht mehr in den Auflistungen der kontrollierten Periodika auftaucht. Die für diese Arbeit herangezogenen Archivalien von Glavlit verfügen für den Zeitraum nach 1981 über keine weiteren, an konkreten Beispielen ablesbaren Muster seiner diesbezüglichen Arbeit. Jedoch lässt sich den „Ergebnissen der Kontrolle ausländischer Literatur“ vom Juli 1984 entnehmen, dass die Bewertungskriterien bei der Vorzensur weitgehend unverändert geblieben waren. Davon zeugt die Feststellung in der fraglichen Zusammenfassung, polnische Periodika seien vor allem aufgrund „unerwünschter Materialien“, die „sich mit den Problemen des inneren Lebens im Land, der Situation in der Literatur und der Kunst sowie der Gewerkschaftsbewegung befassen“, auf den Index gesetzt worden.812 8.1.2.2 8.1.2.2.1

Feindliche Stimmen gefährden das Informationsmonopol Zur Geschichte der sowjetischen Störungsaktivitäten

Laut einem parteiinternen Memorandum, das unter anderem vom damaligen Leiter der Abteilung für Propaganda und Agitation beim ZK der KPdSU, Leonid Il’ičëv, im August 1958 unterzeichnet worden war, hatten sich die speziell für die Bevölkerung der UdSSR von westlichen Hörfunkanstalten organisierten Übertragungen zum „Hauptkanal für das Eindringen von feindlicher Ideologie und allerlei Gerüchten in unser Land“ entwickelt. Diese vom Zentralkomitee als „Radiointervention“ bezeichnete Tätigkeit „imperialistischer Staaten“ sei in der Lage, „nicht nur unsere ideologische Arbeit, sondern auch die Verteidigungsfähigkeit des Landes anzugreifen“.813 Trotz des im Schreiben vorgebrachten Einwands, die zu jenem Zeitpunkt bereits seit zehn Jahren ununterbrochen betriebene Störung zahlreicher ausländischer Kurzwellensender habe der UdSSR „einen großen moralisch-politischen und materiellen Schaden zugefügt sowie den bourgeoisen Staaten es ermöglicht, diese Praxis in ihrer Propaganda gegen die Sowjetunion großflächig einzusetzen“814, sah sich die KPdSU fast bis zum Ende ihrer Existenz gezwungen, mittels „Radioabwehr“ den Empfang von Hörfunkstationen zu beeinträchtigen, die sie als feindselig erachtete. David Wedgwood Benn zählt die Störung der westlichen Kurzwellensender neben der Glavlit-Kontrolle, der genehmigungspflichtigen Vervielfältigung von Schriftwerken sowie den Bibliothekensonderfonds mit indizierten Druckerzeugnissen zu den insgesamt vier Elementen, aus denen die Sowjet812 813 814

RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 44–45. RGANI: fond 5, opis’ 33, delo 75, listy 163–164. Ebd., list 165.

178

zensur bestand.815 Aleksandr Solženicyn hat im Jahr 1973 die Bemühungen der KPdSU, den Empfang bestimmter ausländischer Hörfunksender mit elektromagnetischen Störsignalen zu erschweren, als „eine Beleidigung, […] Herabwürdigung eines Erwachsenen in den Zustand eines Kindes nach dem Prinzip: ‚Iss nur den von der Mutter zubereiteten Brei‘“ bezeichnet.816 Nüchtern betrachtet ist die Störung dieser zumeist im westlichen Ausland beheimateten Radiostationen lediglich als eine logische Konsequenz der realsozialistischen Kommunikationspolitik anzusehen, deren oberstes Prinzip das marxistisch-leninistische Informationsmonopol bildete. Das Anhören entsprechender Programme, das laut sowjetischer Schätzungen vom Ende der 1970er Jahre über die Hälfte der erwachsenen Stadtbevölkerung regelmäßig pflegte817, stellte an sich keine Straftat in der UdSSR dar. Sobald der Zuhörer jedoch damit anfing, über die in diesen Sendungen vermittelten Inhalte mit anderen Menschen zu sprechen, lief er zumindest theoretisch in Gefahr, wegen Verbreitung „antisowjetischer Propaganda“ juristisch belangt zu werden.818 Ihre Störtätigkeiten nahmen die Bolschewiki noch vor dem Zweiten Weltkrieg auf, um den Empfang der aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die UdSSR ausgestrahlten Hörfunkprogramme zu erschweren. 1948 begannen die kurzwellendeckenden Heulstationen, die dem Kommunikationsministerium der UdSSR unterstanden819, auf Anordnung Stalins mit der Störung der in russischer Sprache übertragenen Sendungen von Voice of America. Ein Jahr später war die British Broadcasting Corporation an der Reihe. Die Programme der im März 1953 auf Sendung gegangenen Hörfunkstation Radio Liberation (ab 1965: Radio Liberty) ließen die Machthaber im Kreml von Anfang an einer Störung unterziehen, die ohne Unterbrechung bis zum Ende der 1980er Jahre andauern sollte.820 Generell lässt sich sagen, dass die Intensität der sowjetischen Störungsaktivitäten je nach internationaler Lage variierte und dabei weitgehend dem jeweiligen Stand der Beziehungen der UdSSR einerseits zu den USA und andererseits dem Moskau nichthörigen Teil des sozialistischen Blocks entsprach. So setzte die KPdSU, wie schon erwähnt, im Jahr 1963 im Zuge der Unterzeichnung des Abkommens über die Einstellung aller Kernwaffenversuche in der Atmosphäre die Störung von Voice of America und der BBC aus. Der Bruch der Sowjetunion mit China und Albanien während der ersten Hälfte der 1960er Jahre hatte wiederum zur Folge, dass die Sendungen von Radio Peking und Radio Tirana nun als feindliche Propaganda zählten und daher gestört werden mussten. Die westlichen Proteste gegen die Invasion der Tschechoslowakei durch die Truppen der Warschauer Vertragsorganisati815 816 817 818 819 820

Vgl. Wedgwood Benn 1992, S. 12. Tolstoj 2009. Vgl. Parta 2007, S. 70. Vgl. Shanor 1985, S. 146. Vgl. Pipija 1989. Vgl. Leinwoll 1989, S. 76.

179

on im August 1968 bedeuteten für die sowjetische Hörerschaft, dass die Empfangsqualität der Programme von Voice of America, der BBC und nun auch der Deutschen Welle in der UdSSR plötzlich stark abnahm. Zu einem späteren Zeitpunkt erfuhren das gleiche Schicksal die Sendungen von Kol Israel. Die zwischenzeitliche Tauwetterphase inmitten des Kalten Krieges bewog die Sowjetführung, die Störungen gegen Voice of America, BBC sowie Deutsche Welle 1973 zu unterbrechen, um diese sieben Jahre später angesichts der aus der Sicht des Kremls unerfreulichen Berichterstattung der Radiostationen über die Ereignisse in Afghanistan und Polen erneut aufzunehmen.821 8.1.2.2.2

Selektives Vorgehen

Bei der Störung ausländischer Radiosender ging die UdSSR stets selektiv vor. Unbekanntere Rundfunkstationen, die nur wenige Stunden pro Woche auf Russisch ausstrahlten, ließen die Sowjetbehörden zumeist in Ruhe. In keiner der Amts- oder Nationalsprachen der UdSSR übertragene Sendungen wurden, mit seltenen Ausnahmen, nicht gestört. Das besondere Augenmerk galt den an dieser Stelle bereits aufgezählten renommierten westlichen Sendern und vor allem ihren in den Minderheitensprachen der Sowjetunion übertragenen Programmen.822 Auch Sendungen aus solchen sozialistischen Ländern, die den sowjetischen „Revisionismus“ offen verurteilten, erachtete man in Moskau am Anfang der 1980er Jahre nach wie vor als zensurwürdig. Wie aus einem im Dezember 1980 von KGB UdSSR für das ZK der KPdSU verfassten Memorandum hervorgeht, wurden zu diesem Zeitpunkt von insgesamt 35 in das Land ausstrahlenden Rundfunkstationen acht einer Störung unterzogen. Bei ihnen handelte es sich um Voice of America, Radio Liberty, BBC, Deutsche Welle, Radio Peking, Radio Tirana, Kol Israel und Radio Korea.823 Als Hauptgrund für die Störung der auf Kurzwelle aus Israel ausgestrahlten Programme können die in ihnen oft verbreiteten Appelle zur Lockerung der restriktiven Auswanderungspolitik in Bezug auf die Angehörigen des jüdischen Volkes, die in der UdSSR lebten, angesehen werden.824 Dem in Seoul niedergelassenen Radio Korea dürften, neben der von dieser Station gepflegten generell sowjetkritischen Haltung, seine zahlreichen an die koreanische Minorität der UdSSR gerichteten Sendungen zum Verhängnis geworden sein.825 Ungestört ihre Botschaften in das Land vermitteln durften am Ende des Jahres 821 822

823 824 825

Vgl. McGregor 1983, S. 8 f. Vgl. ebd., S. 3. Rimantas Pleikys gibt an, in den 1970er und 1980er Jahren habe man in der UdSSR insbesondere Sendungen gestört, die in folgenden Sprachen ausgestrahlt wurden: Armenisch, Baschkirisch, Estnisch, Georgisch, Jiddisch, Lettisch, Litauisch, Russisch, Tatarisch, Uigurisch, Ukrainisch, Usbekisch und Weißrussisch. Vgl. hierzu: Plejkis 2003. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 77, delo 1000, listy 68–69. Vgl. Leinwoll 1989, S. 77. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 77, delo 1000, list 79.

180

1980 insgesamt 15 vom KGB als „regulär“ eingestufte Sender, unter ihnen Radio Belgrad, Stimme der Islamischen Republik Iran und Radio Japan.826 Auch die zwölf vom sowjetischen Geheimdienst unter der Überschrift „Radiostationen, die religiöse Programme ausstrahlen“ aufgelisteten Hörfunkanstalten wie zum Beispiel Radio Vatikan oder Adventist World Radio erachtete das ZK der KPdSU zu diesem Zeitpunkt offensichtlich allesamt als nicht feindselig beziehungsweise nicht einflussreich genug, um gegen deren Empfang Maßnahmen ergreifen zu müssen.827 Unter den einer Störung unterzogenen Sendern galt für die UdSSR das von dem Auslandsnachrichtendienst der Vereinigten Staaten, der CIA, bis zum Jahr 1972 im Verborgenen kontrollierte828 Radio Liberty als besonders schädlich. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass, während die KPdSU zu Zeiten einer Entspannung in den sowjetisch-amerikanischen Beziehungen temporär den freien Empfang einiger westlicher Hörfunkstationen im Land erlaubte, die Störung von Radio Liberty stets durchgehend aufrechterhalten wurde. In einem in Izvestija im September 1982 erschienenen Aufsatz unter der Überschrift „Von Lügen durchdrungen“ wird der nunmehr vom US-Kongress finanzierte Sender als diejenige Instanz bezeichnet, die bei der Durchführung „ideologischer Diversion“ die „erste Angriffswelle“ bilde. Den übrigen in das Land funkenden westlichen Radiostationen bescheinigt das Organ des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR „das Bemühen, den Anschein von Respektabilität und Unabhängigkeit zu wahren“.829 Zur überdurchschnittlich starken Abneigung der KPdSU gegen Radio Liberty wird auch beigetragen haben, dass es die Welt aus der Sicht der sowjetischen Menschen betrachtete und seine Rolle als ein nach eigener Ansicht unzensiertes Massenmedium für die UdSSR mit dem Ziel wahrnahm, die Zuhörer auch zu beeinflussen. Dahingegen besteht die primäre Aufgabe des offiziellen staatlichen Auslandssenders der USA, Voice of America, traditionell darin, die Washingtoner Politik zu präsentieren sowie Geschehnisse in den Vereinigten Staaten seiner über alle Kontinente verteilten Hörerschaft zu vermitteln.830

826

827

828 829 830

Vgl. ebd., list 68. Die restlichen zwölf Sender dieser Kategorie waren: All India Radio, Radio Afghanistan, Radio Bagdad, Radio Bucharest, Radio Canada, Radio Pjöngjang, Radio Roma, Radio Schweden, Radio Ulan Bator, Radio Vietnam, Die Stimme von Griechenland und United Nations Radio. Vgl. ebd., listy 68–69. Ferner führte der KGB unter dieser Rubrik auf: Far East Broadcasting Company, IBRA Radio, International Evangelical Radio Station, Radio HCJB, Radio HLDA, Radio HLKX, Radio KGEI, Radio Monte Carlo, Trans World Radio und WYFR Radio. Vgl. Cone 1998, S. 148. Kassis/Kolosov 1982. Vgl. Shanor 1985, S. 132 & 144.

181

8.1.2.2.3

Rechtfertigungsansätze

Obwohl die Tatsache, dass die Sowjetunion Störsender gegen ausländische Hörfunkstationen einsetzte, der Öffentlichkeit sowohl inner- als auch außerhalb des Landes wohl bekannt war, weigerten sich die Moskauer Machthaber jahrzehntelang, diese Praxis offiziell zuzugeben.831 Zum einen geschah dies aus dem weitgehend vergeblichen Wunsch, das eigene Zensurwesen mit all seinen Auswüchsen geheim zu halten. Zum anderen sah sich der Kreml im Zusammenhang mit seinen Störungsaktivitäten mit Vorwürfen konfrontiert, er verletze durch diese Praxis gleich mehrere, auch von der UdSSR unterzeichnete internationale Abkommen.832 Zu ihnen zählt die im Jahr 1948 verkündete Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die in ihrem Artikel 19 das Recht garantiert, „über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten“.833 Ferner stand die Störung ausländischer Radiosender auch im Widerspruch zur Schlussakte der KSZE. So verpflichteten sich die Teilnehmerstaaten in der bereits erwähnten, der Förderung der menschlichen Kontakte gewidmeten Passage des Dokuments unter anderem dazu, „die freiere und umfassendere Verbreitung von Informationen aller Art zu erleichtern“.834 Schließlich verstößt die absichtliche Störung fremder Radiostationen gegen den Internationalen Fernmeldevertrag, der in seiner im Jahr 1982 ratifizierten Neuauflage derartige Aktivitäten als unzulässig einstuft. Unter der Überschrift „Schädliche Störungen“ heißt es dazu: „Alle Funkstellen müssen, unabhängig von ihrem Verwendungszweck, so eingerichtet und betrieben werden, dass sie keine schädlichen Störungen verursachen bei den Funkverbindungen oder Funkdiensten der übrigen Mitglieder […].“835 Obwohl die Sowjetbehörden ihre Störtätigkeiten bis zur Mitte der 1980er Jahre nicht explizit zugaben836, so beharrten sie gleichzeitig auf dem angeblichen Recht, sich gegen von den westlichen Radiostationen verbreitete „Wühlpropaganda, grobe Einmischungen in die inneren Angelegenheiten des Landes und verleumderische antisowjetische Erfindungen“837 zu wehren. Diese Auffassung wurde etwa mit dem Hinweis begründet, Regierungen besäßen das Recht, jegliche aus dem Ausland auf ihr Territorium eindringende Informationen zu kontrollieren. Den ausländischen einer Störung unterzogenen Kurzwellensendern bescheinigte man hierbei, „subversive Instrumente der psychologischen Kriegsführung“ zu sein, deren primäre Aufgabe darin bestehe, Rebellion 831 832 833 834 835 836 837

Vgl. Pleikys 1998, S. 51. Vgl. McGregor 1983, S. 20. Vereinte Nationen 1948, S. 4. Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 1975, S. 56. Internationale Fernmeldeunion 1982, S. 17. Vgl. Eyal 1986, S. 5. o. V. 2007.

182

in der Bevölkerung der UdSSR gegen das im Land herrschende System zu erzeugen.838 In den frühen 1980er Jahren war die Sowjetunion zunehmend darum bemüht, die von ihr betriebene Störung ausländischer Hörfunkstationen auf eine international legale Basis zu stellen. Im Rahmen des von der UNESCO initiierten Projekts der „Neuen Weltinformationsordnung“, die umfassendere global geltende Richtlinien für den Umgang mit grenzüberschreitenden Nachrichten schaffen sollte, erhofften sich die Vertreter des sowjetischen Blocks, mit der Unterstützung der Entwicklungsländer das realsozialistische Modell in dieser Frage als zulässig erklären zu lassen.839 Das Vorhaben scheiterte weitgehend daran, dass sowohl die USA als auch Großbritannien, die in dem von der UdSSR angestrebten Konzept eine unmittelbare Gefährdung des freien Informationsflusses erkannt hatten, Mitte der 1980er Jahre aus der UNESCO austraten.840 Einen als eher absurd zu bezeichnenden Versuch, das eigene Vorgehen gegen unliebsame Kurzwellensender zu rechtfertigen, stellte im September 1982 die Ratifizierung der aus dem Jahr 1936 stammenden „Internationalen Konvention über den Gebrauch des Radios im Interesse des Friedens“ durch die Sowjetunion dar, die zu seiner Zeit auf Betreiben des Völkerbunds abgeschlossen worden war.841 Unter Hinweis auf den Artikel 1 dieser Vereinbarung, in dem Übertragungen als unzulässig erklärt werden, die „der Völkerverständigung schaden und ihrem Charakter nach der Aufhetzung der Bevölkerung eines Gebiets zu Handlungen dienen, die mit der inneren Ordnung […] jeder der hohen vertragsschließenden Seiten unvereinbar sind“842, sowie die Behauptung, dass vor allem der Westen mit seinem „imperialistischen Radiokrieg“ dieser Maxime zuwiderhandele, glaubten die sowjetischen Machthaber ihre Ätherzensur legitimieren zu können. Welch ein heikles Thema das Vorgehen gegen den Auslandsfunk für den Kreml ungeachtet seiner Rechtfertigungen bildete, wird auch daran deutlich, dass der Glavlit-Index aus dem Jahr 1987 ein absolutes Veröffentlichungsverbot für „Sachverhalte, die Fragen der Radioabwehr gegen feindliche Propaganda und der Nutzung entsprechender radiotechnischer Mittel betreffen“, erteilte.843 8.1.2.2.4

Maßnahmen gegen die unerwünschte Ätherpräsenz

Die Störung eines Radiosenders erfolgt durch die Überlagerung der ursprünglichen Wellen mittels einer Produktion störender Geräusche auf derselben 838 839 840 841 842 843

Vgl. McGregor 1983, S. 23. Vgl. Roth 1982b, S. I. Vgl. Wilke-Launer 2003, S. 4. Vgl. Kašlev 1982. Zitiert nach: Alow/Wiktorow 1987, S. 119. Glavlit SSSR 1987, S. 72.

183

Frequenz. Hierbei unterscheidet man zwischen einer Bodenwellenstörung, bei der sich die Sendeanlage in der unmittelbaren Nähe des zu störenden Areals befindet, und einer Raumwellenstörung, die von einem in einer größeren Entfernung vom Zielgebiet positionierten Signalgeber ausgeht. Während mithilfe einer lokalen Störung eine relativ kleine Fläche effektiv von unerwünschten Radiosignalen abgeschirmt werden kann, ist es mit der an der Ionosphäre reflektierenden Raumwelle möglich, ein ungleich größeres Gebiet, wenn auch weniger wirkungsvoll, abzudecken.844 Westlichen Einschätzungen zufolge verfügte die UdSSR Anfang der 1980er Jahre über circa 3 000 Störeinrichtungen.845 Wie aus einem im Mai 1982 vom Kommunikationsministerium der USSR für das ZK der KPU verfassten Memorandum hervorgeht, waren in der Ukraine zu dieser Zeit 307 lokale Störfunkstellen in Betrieb, 72 davon alleine in Kiew. Diese hatten die Aufgabe, neun Großstädte846 der Republik gegen den Empfang der in diesem Kapitel genannten acht Hörfunkanstalten, die das ZK der KPdSU im Jahr 1980 als zensurwürdig kategorisiert hatte, zuzüglich der auf Polnisch, Ungarisch und Tschechisch übertragenen Programme von Radio Free Europe abzuschirmen. Das restliche Gebiet der Ukrainischen SSR wurde mittels einer Raumwellenstörung abgedeckt, die jedoch laut Aussage des Ministeriums für Kommunikation leicht zu umgehen war. Folglich sei der Empfang von Sendungen „antisowjetischen Inhalts“ in den meisten Ortschaften problemlos möglich. Unter Hinweis auf diesen Umstand wurde vorgeschlagen, die Anzahl der lokalen Störsender in der Republik „zumindest zu verdreifachen“, um in Zukunft eine zuverlässigere Abschirmung auch der nächstkleineren Ballungsgebiete zu ermöglichen.847 Wie sich einer ZK-internen Denkschrift aus dem Jahr 1986 entnehmen lässt, beschränkte sich das Problem der mühelosen Empfangbarkeit der in den Augen der KPdSU unerwünschten Kurzwellensendungen nicht lediglich auf die Ukraine. Im fraglichen Schreiben wurde beklagt, dass diese Programme mit ihrem „schädlichen“ Gedankengut in Regionen der gesamten UdSSR, in denen insgesamt weit über die Hälfte der Gesamtbevölkerung wohnhaft sei, mehr oder minder störungsfrei gehört werden könnten.848 Die Sowjetbehörden hatten sich in den vorangegangenen Jahren darum bemüht, dieser aus ihrer Sicht unbefriedigenden Situation mit entsprechenden Schritten Herr zu werden. Gemäß einer gemeinsamen Resolution des ZK der KPdSU und des Ministerrats der UdSSR vom 11. Februar 1983 mit der bizarren Überschrift „Über Maßnahmen zur Verstärkung des Schutzes der Bevölkerung vor antisowjetischen Radioübertragungen“ (O merach po usileniju zaščity naselenija 844 845 846 847 848

Vgl. McGregor 1983, S. 4. Vgl. Lendvai 1980. Bei ihnen handelte es sich außer der Hauptstadt der Ukrainischen SSR um Charkiv, Czernovitz, Dnipropetrovsk, Donezk, Lviv, Odessa, Simferopol und Uschhorod. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2402, arkuši 20–21. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 18, delo 105, list 1.

184

ot antisovetskogo radioveščanija) galt es, die Leistung der eigenen „Radioabwehr“ bis zum Ende des Jahrzehnts signifikant zu erhöhen. So etwa sollte die Anzahl der Funkzentralen, welche die lokalen Störsendeanlagen einspeisten, in der Belarussischen SSR bis zum Jahr 1988 von zwei auf insgesamt fünf Einheiten erhöht werden.849 Des Weiteren und ungeachtet des Umstandes, dass in Teilen Sibiriens, Zentralasiens und des Fernen Ostens zum Empfang auch der einheimischen Programme kurzwellenfähige Radioapparate vonnöten waren, entschlossen sich die sowjetischen Machthaber, die industrielle Produktion solcher Rundfunkgeräte für Privatpersonen zu drosseln. Um auch so die Bevölkerung vom Konsum als schädlich kategorisierter Sendungen abzuhalten, wurde der diesem Sachverhalt gewidmete Beschluss vom Februar 1983 ein Jahr später insofern ergänzt, als man das Staatskomitee für Planung anwies, während des zwölften Fünfjahresplans (1986–1990) keine Radioanlagen herzustellen, die über entsprechende Frequenzbereiche verfügten.850 Schließlich unterstützte der KGB mithilfe geheimdienstlicher und terroristischer Aktionen den Kampf seines Auftraggebers gegen die unerwünschte Ätherpräsenz des Westens in der UdSSR. Zu ihnen zählt die Einschleusung von Oleg Tumanov in die Redaktion von Radio Liberty, in welcher der Geheimdienstagent in den Jahren 1966–1986 arbeitete, zum Schluss gar in der Eigenschaft des Leiters der russischsprachigen Redaktion des Senders.851 Im Januar 1981 verfasste die Vilniuser KGB-Niederlassung einen Entwurf unter der Überschrift „Plan operativer Maßnahmen des KGB der Litauischen SSR gegen feindliche Tätigkeiten der litauischen Abteilung des Radio Liberty Committee und gegen die Radiostation Radio Liberty für die Jahre 1981– 1983“ (Plan agenturno-operativnych meroprijatij KGB Litovskoj SSR po protivodejstviju vraždebnoj dejatel’nosti litovskoj sekcii Komiteta radio „Svoboda“ i radiostancii „Svoboda“ na 1981–1983 g.g.). Aus ihm geht hervor, dass der Geheimdienst unermüdlich darum bemüht war, unter Zuhilfenahme inoffizieller Mitarbeiter in die Redaktion des Hörfunksenders einzudringen. So sollte etwa die IM mit dem Decknamen „Dame“, eine laut dem KGB im Jahr 1975 aus der Sowjetunion in die Bundesrepublik Deutschland ausgewanderte litauische Sängerin, die enge Kontakte zu mehreren Mitarbeitern von Radio Liberty pflege, dazu geschult werden, eine oder mehrere von diesen Personen als Spitzel für den Sowjetgeheimdienst anzuwerben.852 Als wie gefährlich die Tätigkeit der während des Kalten Krieges in München angesiedelten Hörfunkstation im Kreml eingestuft wurde, wird deutlich an dem Bombenanschlag, der auf Veranlassung des KGB im Februar 1981 auf das gemeinsam von Radio Free

849 850 851 852

Vgl. NARB: fond 4p, vopis 156, sprava 494, arkušy 102–103. Vgl. NARB: fond 4p, vopis 156, sprava 31, arkuš 41. Vgl. Krupskij 2005. Vgl. Matjukas 1981, S. 3.

185

Europe und Radio Liberty genutzte Gebäude am Englischen Garten verübt wurde.853 8.1.2.2.5

Konterpropaganda als Gegenmittel

Um die aus der Sicht der KPdSU durch das Abhören des Auslandsradios verursachten negativen politischen Auswirkungen in der Bevölkerung mit Gegenpropaganda zu bekämpfen, bemühten sich die sowjetischen Machthaber darum, ein möglichst genaues Bild über dessen Inhalte sowie Zuhörerschaft zu bekommen. Dafür wurde unter anderem eine umfassende Überwachung der Programme durchgeführt. In der Ukrainischen SSR nahm diese Aufgabe die Kiewer Vertretung von Gosteleradio unter der Leitung der Arbeitsgruppe für Konterpropaganda beim ZK der KPU wahr. Im Jahr 1982 kümmerten sich insgesamt 15 Mitarbeiter darum, aus dem Ausland in die Ukraine ausgestrahlte Hörfunksendungen aufzunehmen und zu transkribieren sowie aus diesem Material für die Partei und den Geheimdienst Memoranden anzufertigen.854 In Entsprechung zu dem bereits erörterten ZK-Erlass „Über die Stärkung atheistischer Erziehung“, in der auch zur „entschlossenen und effizienten Entlarvung der Aktivitäten der bürgerlich-klerikalen Zentren und ausländischen Rundfunksender“855 aufgerufen wurde, scheinen Programme religiösen Charakters einen zentralen Gegenstand dieser Überwachungsmaßnahmen gebildet zu haben. Im Rahmen dieser Tätigkeiten stellte Gosteleradio USSR vierteljährlich Zusammenfassungen zu den Inhalten derartig kategorisierter Sendungen unter der Überschrift „Resümee über die Hauptrichtungen der ausländischen katholischen und unierten Radiopropaganda in ukrainischer Sprache“ (Ohljad osnovnych naprjamkiv zarubižnoï katolyc’koï i uniats’koï radiopropahandy ukraïns’koju movoju) her. In einem solchen Bericht vom September 1984 war die Rede von einer angesichts der bevorstehenden Tausendjahrfeier der Christianisierung Russlands eingetretenen Verstärkung der „klerikalen Propaganda“ durch die „bourgeoisen Radiozentren“. Die westlichen Hörfunksender bezichtigte man der Anstiftung eines „religiösen Fanatismus“, der „Gegenüberstellung von Gläubigen und Atheisten“ sowie der Bestrebung, „dem Sozialismus feindlich gesinnte religiöse und nichtreligiöse Gruppierungen unter den Losungen des bürgerlichen Nationalismus, des Klerikalismus und des Antikommunismus zu etablieren“.856 Zum Zwecke der Belegung dieser Behauptungen wurden Aussagen aus mehreren einschlägigen Radioüber853

854 855 856

Vgl. Kalugin 1994, S. 49. Der ehemalige Generalmajor des KGB, Oleg Kalugin, hat 1993 angegeben, die Initiative für dieses Attentat, an dessen Ausführung der rumänische Geheimdienst Securitate nachweislich beteiligt war, sei von seinem Arbeitgeber ausgegangen. Vgl. hierzu auch: Dietl 1997. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2402, arkuši 8–9. Central’nyj Komitet KPSS 1981, S. 7. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2720, arkuš 40.

186

tragungen, jedoch ohne Nennung der jeweiligen Quelle, angeführt. In ihnen sei der Glaube unter anderem als „die größte Kostbarkeit des ukrainischen Volkes“ und als „die Garantie des individuellen und nationalen Daseins“ bezeichnet sowie vor einer „Zwangsliquidation“ der unierten Kirche in der Ukraine gewarnt worden.857 Auch von den westlichen Radiostationen geübte Kritik an der fehlenden Religionsfreiheit in der Sowjetukraine fand Platz in dem fünfseitigen Rapport Gosteleradios. So hätten die Programmmacher „sich andauernd auf antisowjetische Erfindungen über vermeintliche Unterdrückung kirchlich-religiösen Lebens, Überwachung theologischer Seminare, Verfolgung von Gläubigen sowie Blockierung des Zugangs religiöser Gruppen zu den Mitteln der Masseninformation konzentriert“.858 Die Resolution des ZK der KPdSU vom Juli 1984 mit dem Titel „Über Maßnahmen zur Verstärkung des Widerstands gegen antisowjetische katholische Propaganda aus dem Ausland“ (O merach po usileniju protivodejstvija inostrannoj antisovetskoj katoličeskoj propagande) bildete eine weitere Anweisung zur Bekämpfung religiöser Überzeugungen in der UdSSR.859 Um diesem Beschluss Rechnung zu tragen, fertigte die Kiewer Dependance der sowjetischen Staatspartei im Dezember desselben Jahres anhand der ihr zugestellten Resümees sowie eigener Beobachtungen eine Denkschrift an, die sich mit den Inhalten religiöser Programme des Auslandsradios sowie deren Auswirkungen auf die Jugend der Republik befasste. In diesem Dokument wurde festgestellt, die in die Ukraine ausstrahlenden 14 „klerikal-bourgeoisen“ Hörfunkstationen, allen voran Radio Vatikan, seien darum bemüht, „unter Kindern und Jugendlichen eine prowestliche, proreligiöse Orientierung hervorzurufen, die katholische Kirche als den einzigen konsequenten Verfechter der Menschenrechte, der Gerechtigkeit, der Freiheit, der Wahrheit und der Sittlichkeit zu porträtieren“. Ferner seien die auf die Jugend ausgerichteten Sendungen „gesättigt mit nationalistischen Motiven“, die „von Erdichtungen über gewaltsame Russifizierung begleitet werden“. Man sei bestrebt, „den Eindruck zu erwecken, als ob das ukrainische Volk in kulturgeschichtlicher Hinsicht näher dem Westen als dem Osten stünde“.860 „Protestantischen Radiozentren“ wie Trans World Radio, Radio HCJB und Adventist World Radio bescheinigte das ZK der KPU, unter anderem Agitation zum Zwecke der Verwandlung der Familie in eine „häusliche Kirche“ zu betreiben, in welcher der Vater die Rolle des Gemeindeältesten und die Mutter jene der Diakonin übernehmen sollte. Ferner suggerierten diese Sender ihren Zuhörern, der Widerstand gegen den Atheismus stelle ein „Meritum“ dar.861 Über die Auswirkungen derartiger Programme auf das Publikum in der UdSSR wurde konstatiert, dass, obwohl 857 858 859 860 861

Vgl. ebd., arkuši 40–41. Ebd., arkuš 44. Vgl. ebd., arkuš 60. Ebd., arkuši 61–62. Vgl. ebd., arkuši 62–63.

187

„die absolute Mehrheit der sowjetischen Jugend der an sie adressierten klerikal-antikommunistischen Propaganda keine Aufmerksamkeit schenkt, […] Inhalte dieser Art an einem Teil der jungen Gläubigen und ideologisch instabilen Nichtgläubigen nicht spurlos vorbeigehen“. So seien unter der von solchen Radiosendungen inspirierten „sektiererischen Jugend […] negative Einstellungen zur Sowjetwirklichkeit, Vorurteile über den Atheismus sowie extreme Ansichten“ zu beobachten. Als Lösung dieses Problems schlugen die Verfasser des Memorandums eine Verbesserung der „politisch-erzieherischen, propagandistischen und konterpropagandistischen“ Arbeit der Partei unter Kindern und Jugendlichen vor.862 Die Hörerbefragungen des Instituts für Soziologie der Akademie der Wissenschaften sollten zur gezielteren Einsetzung der Gegenpropaganda der KPdSU dienen. Eine derartige Untersuchung wurde Anfang des Jahres 1985 unter Studenten der Stadt Kiew durchgeführt. In Bezug auf die Bedeutung der Kurzwellensender als Informationsquelle über Ereignisse im In- und Ausland wurde in der für das ZK der Kommunistischen Partei der Ukraine erstellten Zusammenfassung der Studie festgehalten, ungefähr ein Viertel der Befragten informiere sich „manchmal“ über diese Hörfunkanstalten. Als Gesamtgröße des Auditoriums, zu dem man solche Teilnehmer zählte, die angegeben hatten, „drei bis vier Mal“ (1 Prozent), „ein bis zwei Mal“ (6 Prozent) oder „seltener als ein Mal“ (45 Prozent) in der Woche entsprechende Sender einzuschalten, wurde nach der Berücksichtigung einer nicht näher definierten Kontrollfrage 58 Prozent der gesamten Studentenschaft bestimmt.863 Die ermittelten Daten zu den Motiven der Zuhörer, sich dem Auslandsfunk zuzuwenden, belegen den Wunsch nach Unterhaltung als den wichtigsten Faktor. Hierbei nahmen „musikalische Sendungen“ den ersten Platz in der Beliebtheitsskala ein, gefolgt vom „Nachrichtenüberblick“ auf der zweiten, „internationale Kommentare“ auf der dritten und „Situation in unserem Land“ auf der vierten Position. Diese Reihenfolge hatte Bestand bei beiden von den Autoren der Befragung gebildeten Zuhörergruppen, dem „regelmäßigen Auditorium“, in das Personen zugeordnet wurden, die erklärt hatten, ein bis vier Mal in der Woche Programme der ausländischen Kurzwellensender zu konsumieren, und dem „unregelmäßigen Auditorium“, das sich aus Interviewteilnehmern zusammensetzte, die angegeben hatten, seltener als ein Mal in der Woche eingeschaltet zu haben.864 Jedoch unterschieden sich diese zwei Gruppen signifikant voneinander hinsichtlich ihres Interesses an den Informationssendungen: Während sowohl die regelmäßige als auch die unregelmäßige Zuhörerschaft die Musikübertragungen in knapp drei Viertel der Fälle (71 beziehungsweise 72 Prozent) als „besonders interessant“ bezeichneten, so bewerteten vor allem dieje862 863 864

Ebd., arkuši 65–66. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 3139, arkuši 6–7. Vgl. ebd., arkuši 7–8.

188

nigen Studierenden, die häufiger einschalteten, Nachrichtensendungen (47 beziehungsweise 37 Prozent), Meinungsbeiträge zu Geschehnissen im Ausland (46 beziehungsweise 28 Prozent) sowie Analysen über die aktuelle Lage in der UdSSR (37 beziehungsweise 18 Prozent) als wichtig.865 Auch wurde die Frage gestellt: „Ist die Behauptung korrekt, dass in den Programmen der westlichen Radiostationen unsere Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten unterstrichen, aber unsere Erfolge heruntergespielt werden?“ Darauf antworteten 46 Prozent der Befragten mit „Stimme ich vollkommen zu“. Weitere 23 Prozent hielten entsprechende Sendungen als „im Wesentlichen“ für tendenziös. Lediglich 6 Prozent der Interviewten lehnten die Aussage kategorisch ab. 4 Prozent stuften die Sender als „im Wesentlichen“ objektiv ein. 18 Prozent entschieden sich für die Antwortalternative „zum Teil tendenziös, zum Teil nicht“.866 Da das Auslandsradio nach Auffassung der Autoren der Untersuchung „auf seiner Jagd nach Zuhörern“ der Schnelligkeit der Informationslieferung eine große Bedeutung beimaß, erkundigte man sich bei den Befragungsteilnehmern, ob diese sich in der Vergangenheit „gezwungen gesehen hatten“, sich bei den westlichen Kurzwellensendern über Ereignisse zu informieren, über die in den sowjetischen Massenmedien (noch) nicht berichtet worden war. Lediglich 1 Prozent der Interviewten gab an, dies sei „oft“ der Fall gewesen. 4 Prozent wählten die Antwortvariante „relativ oft“ aus. Drei Viertel der studentischen Zuhörerschaft wollten in diesem Sinne entweder „nie“ (48 Prozent) oder „sehr selten“ (28 Prozent) vom offiziell verpönten Auslandsfunk als Informationsquelle Gebrauch gemacht haben.867 Schließlich gingen die Urheber der Studie der Frage nach, inwiefern das Publikum dieser Radiostationen auch Produkte anderer nichtsowjetischer Massenmedien konsumierte. Hierbei stellte sich heraus, dass das „regelmäßige Auditorium“ die offiziösen westlichen Illustrierten Amerika, Anglija und Guten Tag knapp doppelt so oft las wie der als „unregelmäßiges Auditorium“ bezeichnete Teil der Zuhörer. Demgemäß erklärten 14 Prozent des Stammpublikums, die Monatsschrift des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung zu lesen. Bei Befragten, die seltener oder gar nicht das Auslandsradio einschalteten, betrug dieser Anteil 9 respektive 6 Prozent.868 Vergleicht man die Ergebnisse dieser einzelnen Umfrage mit der von Elena Baškirova erstellten Zusammenfassung verschiedener sowjetischer Studien aus den 1970er und 1980er Jahren, so erweisen sich die Befunde als einander ähnelnd. Zwar liegt der Anteil des „regulären Auditoriums“ bei Baškirova um ganze 20 Prozentpunkte höher als jener unter den Kiewer Studenten, aber zum Beispiel die thematischen Interessen sind weitgehend deckungsgleich: In beiden Fällen wird die Rangliste von Musik- und Nachrichtensendungen ange865 866 867 868

Vgl. ebd., arkuš 9. Vgl. ebd., arkuš 8. Vgl. ebd., arkuš 10. Vgl. ebd., arkuš 11.

189

führt.869 Die Resultate in Bezug auf die Glaubwürdigkeit der Auslandssender als Informationsquelle erweisen sich ebenfalls als ähnlich: Während von den studentischen Zuhörern 46 Prozent diesen Stationen eine eindeutige Subjektivität und 6 Prozent eine zweifelsfreie Objektivität attestierten, betragen diese Zahlen bei Baškirovas Metaanalyse 32 beziehungsweise 6 Prozent.870 Die Autorin der Studie zieht jedoch aufgrund der Tatsache, dass der Konsum der Programme ausländischer Kurzwellensender im Innersten eine antisowjetische Tätigkeit darstellte, die Aussagekraft der in der UdSSR durchgeführten Hörerbefragungen generell in Zweifel.871 Der Umstand, dass die vom Institut für Soziologie der Akademie der Wissenschaften erzielten Befunde in großem Maße mit jenen konform sind, die Radio Free Europe/Radio Liberty bei seinen Interviews mit sowjetischen Auslandsreisenden und Emigranten erhielt, verleiht den erstgenannten Erhebungen gleichwohl eine gewisse Zuverlässigkeit.872 Laut Peter Zvagulis waren an der unter anderem auf Programmüberwachung und Hörerbefragungen basierenden Konterpropaganda nur erfahrene und vertrauenswürdige Spezialisten dieses Fachs beteiligt. Daher seien etwa die in der Lettischen SSR veröffentlichten Beiträge, in denen westliche Radiostationen ob ihrer angeblich antisowjetischen Inhalte angegriffen wurden, stets in Moskau unter der Leitung der KPdSU verfasst worden.873 Einen Propagandameister auf dem Gebiet des Auslandsradios verkörperte der Redakteur von Pravda, Vladimir Bol’šakov. In seinen Kolumnen, die sich in den 1980er Jahren im Hauptorgan des ZK der KPdSU dieser Thematik widmeten, attackierte er die Tätigkeit der westlichen Kurzwellensender wiederkehrend aufs Schärfste. Einen besonderen Platz auch in den Ausführungen Bol’šakovs nahm Radio Free Europe/Radio Liberty ein, dem der Publizist bescheinigte, „Münchener Radiozentrale der CIA“ zu sein.874 Die zu einem großen Teil aus der Sowjetunion und ihren Satellitenstaaten emigrierten journalistischen Mitarbeiter der Hörfunkstation wurden als eine „Horde von Abtrünnigen und Verrätern“ charakterisiert, die bei ihrer „schamlosen Tätigkeit“ von Agenten des Auslandsnachrichtendienstes der Vereinigten Staaten geleitet würden.875 Aber auch andere Vertreter der im Westen beheimateten Auslandssender diffamierte der Pravda-Kolumnist in seinen Beiträgen. So erklärte er im Dezember 1984, infolge des von Ronald Reagan losgetretenen „Kreuzzugs gegen den Kommunismus“ hätten die Mikrofone bei Voice of America „ultrarechte Journalisten

869 870 871 872 873 874 875

Vgl. Bashkirova 2010, S. 111 f. Vgl. ebd., S. 114. Vgl. ebd., S. 104. Vgl. Parta 2007, S. 73. Vgl. Zvagulis 2010, S. 328. Bol’šakov 1982b. Bol’šakov 1982a.

190

und Verehrer goebbelscher Prinzipien der Propaganda“ übernommen.876 Bol’šakov blieb in seiner Kritik zumeist pauschal und ging nur selten auf einzelne Sendeinhalte ein. Über einen als nichtgelungen zu bezeichnenden Versuch, den Auslandsfunk konkret anzugreifen und dessen Glaubwürdigkeit vor der Sowjetöffentlichkeit aufgrund angeblich unwahrer Berichterstattung zu untergraben, informierte Glavlit Ukraine im Dezember 1982 das ZK der KPU. Hierbei bezog sich die Behörde auf einen im Organ des Krasnopilljaer Rayonsparteikomitees, Peremoha, ein halbes Jahr zuvor erschienenen Artikel. Dieser hatte sich mit einer von mehreren westlichen Sendern verbreiteten „Falschmeldung“ befasst, ein Wehrdienstleistender sei in der Sowjetarmee wegen seines baptistischen Glaubens vom Kommandeur der Einheit verprügelt worden. Beim Bestreben, die Feindpropaganda der Lüge zu überführen, teilte die Lokalzeitung ihren Lesern mit, dem besagten Rekruten seien zwar tatsächlich „körperliche Verletzungen“ zugefügt worden, jedoch keineswegs aufgrund seiner religiösen Überzeugungen, sondern ausschließlich wegen „Nichterfüllung und Ignorierung der ihm erteilten Befehle“.877 8.1.3 Faktologische Zensur in Vollendung 8.1.3.1

Faktologische Zensur als Stütze der Sowjetbürokratie

Die Analyse des zusammengetragenen Belegmaterials hinsichtlich der sogenannten „faktologischen Zensur“ bestätigt den unter anderem von Michail Gorbačëv beschriebenen Zustand eines beinahe paranoiden Drangs zur Verheimlichung jeglicher Angaben zum Produktionsvolumen der Sowjetwirtschaft, zu technisch-wissenschaftlichen Erneuerungen und vor allem zur Landesverteidigung während der ersten Hälfte der 1980er Jahre.878 Dass die gesamtgesellschaftliche Stagnation der spätbrežnevschen Epoche, eines deren hervorragendsten Merkmale die absolute Befehlsgewalt der Partei- und Staatsbürokraten bildete, tatsächlich eine restriktivere Handhabung diesbezüglicher Fragen mit sich brachte, wird zum Beispiel deutlich an der von Glavlit UdSSR im Oktober 1981 herausgegebenen „Zusammenfassenden Ergänzung zum ‚Index von Sachverhalten, die einem Veröffentlichungsverbot in der Presse, im Radio und im Fernsehen unterliegen‘“ (Svodnoe dopolnenie k „Perečnju svedenij, zapreščënnych k opublikovaniju v otkrytoj pečati, peredačach po radio i televideniju“). Dieses 77 Seiten umfassende und als „geheim“ gekennzeichnete Werk aktualisierte das Zensurverzeichnis von 1976 durch insgesamt 349 neue oder neuformulierte prohibitive Maßnahmen.879 Die meisten 876 877 878 879

Bol’šakov 1984. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuš 68 & Bilan 1981. Vgl. Gorbačëv 1990, S. 1 f. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuši 69–109.

191

von ihnen sind unter der Überschrift „Streitkräfte der UdSSR und Landesverteidigung“ zu finden. Unter den in dieses Kapitel eingeordneten 201 Publikationsrestriktionen befinden sich zahlreiche, die nicht auf Anhieb als für die nationalen Verteidigungsanstrengungen der Sowjetunion relevant zu erkennen sind. So etwa wurde die Veröffentlichung der Anzahl von Sterbefällen nach Todesursachen auf der Unions-, Republiks-, Kraj- und Oblastebene ohne eine Genehmigung der Zentralverwaltung der UdSSR für Statistik untersagt. Ebenso deklarierte man die Aufteilung der Schüler allgemeinbildender Lehranstalten nach Alter und Geschlecht zum Staatsgeheimnis.880 Als ein solches galt nunmehr auch der Einsatz militärischer Einheiten bei der Bekämpfung von Bränden und Epidemien sowie bei der Erfüllung „volkswirtschaftlicher Aufgaben“, unter denen beispielsweise die in der Sowjetunion beliebte Anwendung von Wehrdienstleistenden als Erntehelfer zu verstehen ist.881 Ferner enthält dieser Teilbereich des Glavlit-Dokuments vereinzelte, eindeutig als politisch-ideologisch zu charakterisierende Verfügungen. Zu ihnen zählen Einschränkungen, welche die sowjetische Geschichtsschreibung über den Zweiten Weltkrieg auf die von der KPdSU gewünschte Schiene lenken sollten. Demnach verbot der Erlass die Publikation „aggregierter Daten über negative Tatsachen in Bezug auf den politisch-moralischen Zustand, Kriminalität und strafrechtliche Verurteilungen“ in der Roten Armee während der Jahre 1938– 1945. Des Weiteren als unzulässig erklärt wurden Angaben in den Massenmedien zur Anzahl in diesem Zeitraum von der UdSSR gehaltener Kriegsgefangener und aus den Ländern, die gegen die Sowjetunion gekämpft hatten, stammender internierter Bürger. Schließlich untersagte Glavlit die Berichterstattung über die von der Sowjetunion vor allem in Deutschland in Form von Kunstgegenständen und ganzen Industrieanlagen angesammelte Kriegsbeute.882 Unter der Titelzeile „Wirtschaftsinformationen“ lassen sich zahlreiche Restriktionen finden, die allem Anschein nach dazu beitragen sollten, das allumfassende Versagen der Sowjetökonomie vor der Öffentlichkeit zu verschleiern. Zu dieser Kategorie zählt etwa das Verbot, in der Russischen SFSR und der Ukrainischen SSR seit 1977 tatsächlich erzielte Wachstumsraten der gesamten Industrieproduktion bekanntzugeben.883 Darüber hinaus zum Tabu definiert wurden, bis zu ihrer „offiziellen Verlautbarung“, geplante und tatsächlich erzielte absolute Zahlen hinsichtlich Bruttoernten und der Erzeugung unverarbeiteter Erzeugnisse tierischen Ursprungs sowie im Ausland getätigte staatliche Getreideanschaffungen und Fleisch- und Milchwareneinkäufe.884 Auch die Rubrik „Verschiedene Informationen“ enthält Publikationsverbote, 880 881 882 883 884

Vgl. ebd., arkuš 72. Vgl. ebd., arkuš 75. Vgl. ebd., arkuš 78. Vgl. ebd., arkuš 86. Vgl. ebd., arkuš 91.

192

die man offenbar zum Zwecke der Geheimhaltung der in der Sowjetgesellschaft verbreiteten Missstände ausgesprochen hat. Zu ihnen gehören Angaben, die von „einer niedrigen politisch-moralischen Verfassung und einer ungenügenden Arbeitsdisziplin der Milizionäre sowie abnormen Beziehungen zwischen diesen und der Bevölkerung“885 zeugten. Um das Alkoholproblem in der Sowjetunion möglichst aus dem öffentlichen Diskurs zu verbannen, ordnete das Dekret an, die Anzahl der im Land operierenden arbeitstherapeutischen Entwöhnungsanstalten und der in ihnen behandelten Personen zu verschweigen.886 Weiterhin wurde der geltende Glavlit-Index um mehrere Bestimmungen zur Berichterstattung über Unglücke und Naturkatastrophen erweitert, die sich in der UdSSR ereigneten. So erklärte die Zensurbehörde es ohne Erlaubnis für unzulässig, in den Massenmedien in volkswirtschaftlichen Betrieben geschehene Unfälle, bei denen Menschen ums Leben gekommen waren, sowie durch Erdbeben, Tsunamis, Überschwemmungen oder sonstige Naturkatastrophen verursachte materielle und immaterielle Schäden zu dokumentieren.887 Schließlich leistete auch dieses Kapitel des Erlasses seinen Beitrag dazu, die sowjetische Historiografie von aus Sicht der KPdSU unerwünschten Elementen frei zu halten. In dieser Absicht definierte Glavlit es als unstatthaft, die auf Initiative Stalins in der Sowjetunion seit dem Anfang der 1930er Jahre durchgeführten Vertreibungen ganzer Bevölkerungsgruppen aus ihren Herkunftsregionen öffentlich zu thematisieren. Zudem wurden die im bürokratischen Sprachgebrauch der UdSSR in diesem Zusammenhang angewandten euphemistischen Begriffe „Sonderübersiedlung“ (specpereselenie), „Sonderübersiedler“ (specpereselenec) sowie „Sonderansiedlung“ (specposelenie) mit einem Tabu belegt.888 Es ist zu beachten, dass die überwiegende Mehrheit der Zensurparagrafen in der Glavlit-Anordnung nicht aus Verboten rein politisch-ideologischer Natur besteht, sondern vielmehr in den klassischen Bereich der faktologischen Zensur zu rechnen ist. Dies gilt auch für die im Jahr 1981 neu herausgegebenen Indices des Staatskomitees der UdSSR für Planung und der Hauptarchivverwaltung beim Ministerrat der UdSSR, deren Inhalte partiell in die anschließend ausgearbeitete Direktive des Zensuramts eingeflossen sind. Dementsprechend ist die zwölfseitige Zusammenstellung von Gosplan übersät mit am ehesten als absurd zu bezeichnenden Restriktionen, die fast die gesamte Tätigkeit des für die Erarbeitung der Fünfjahrespläne zuständigen Organs zum Staatsgeheimnis machten. Der Index untersagte die Berichterstattung unter anderem über die Projektierung, den Bau und die Inbetriebnahme neuer Fernverkehrsstraßen und Eisenbahnstrecken, die im östlich des Urals liegenden Teil der RSFSR und in einigen südlichen Regionen der UdSSR entstehen soll885 886 887 888

Ebd., arkuš 93. Vgl. ebd. Vgl. ebd., arkuš 94. Vgl. ebd., arkuš 93.

193

ten.889 Weiterhin wurde die Veröffentlichung von Inhalten aus Verträgen, die Gosplan mit ausländischen Staaten oder Organisationen abgeschlossen hatte, in ihrer Gesamtheit als unzulässig bestimmt.890 Als eigenartig muten etwa die Publikationsverbote hinsichtlich der genauen Bevölkerungszahl in Städten mit weniger als 50 000 Einwohnern sowie der Gesamtmenge von Arbeitnehmern in den einzelnen Berufen in der Industrie, dem Bau- und Transportwesen an.891 Indessen sollte die Weisung, die Anzahl der Personentage, die durch „Ausfälle, Bummeleien und unentschuldigtes Nichterscheinen“ in den genannten Branchen verloren gingen, der Öffentlichkeit nicht preiszugeben892, offenkundig die allgemein schlechte Arbeitsmoral der sowjetischen Berufstätigen vertuschen. Der Zensurkatalog der obersten Archivbehörde der UdSSR umfasst in erster Linie Instruktionen, die im Interesse der fortgesetzten Geheimhaltung des gesamten sowjetischen Archivwesens artikuliert worden waren. So erlaubte er die Publikation von Informationen über das Netzwerk der Archive und über den Umfang der Fundus sowie die Aufteilung der Dokumente nach Kategorien nur mit einer Genehmigung der Hauptverwaltung. Einem kategorischen Verbot wurden die Auflistung von Institutionen, Organisationen und Betrieben, deren Unterlagenbestände in den staatlichen Archiven aufzubewahren waren, sowie Details über die in diese Einrichtungen integrierten geheimen Abteilungen unterzogen.893 Seltsam erscheint ein im Dezember 1981 auf Anweisung Glavlits von der Hauptarchivverwaltung erstellter Nachtrag in den fraglichen Index. Ihm gemäß galt es, aus den für die Veröffentlichung bestimmten Inhalten Aussagen zu entfernen, die „negativ die Verwendung importierter Maschinen und Anlagen in der Industrie, etwa mittels Bekanntgabe der Quantität erworbener aber nicht installierter Anlagen, charakterisieren“.894 Wie fließend die Grenze zwischen der faktologischen und der politischideologischen Kontrolle in der Tat war, wird auch aus einem im Januar 1984 angefertigten Sitzungsprotokoll der Kommission, die für die Zusammenstellung des Glavlit-Indexes zuständig war, deutlich. Den Gegenstand dieser Versammlung einiger führender Mitarbeiter der Behördenzentrale in Moskau bildeten die im vorangegangenen Quartal unter Bezug auf den Perečen’ vollzogenen strittigen Einmischungen, über deren Richtigkeit auf der Sitzung entschieden werden sollte. Die Weigerung der Belgoroder Filiale des Zensuramts, die Druckgenehmigung einer Ausgabe des Propagandablatts Političeskaja agitacija zu erteilen, da in ihr das bauindustrielle Unternehmen Centrotjažstroj wegen seiner hohen Zahl nichtproduktiver Ausfallzeiten kritisiert worden war, 889 890 891 892 893 894

Vgl. Gosudarstvennyj planovyj komitet SSSR 1981, S. 5. Vgl. ebd., S. 9. Vgl. ebd., S. 6 ff. Vgl. ebd., S. 7 f. Vgl. Glavnoe archivnoe upravlenie pri Sovete Ministrov SSSR 1981b, S. 6 f. Glavnoe archivnoe upravlenie pri Sovete Ministrov SSSR 1981a.

194

bezeichnete der Ausschuss aus Sicht des Sperrverzeichnisses als nicht korrekt. Hierbei wurde auf eine im März 1983 vorgenommene Modifikation des entsprechenden Paragrafen hingewiesen. Jedoch hieß die Kommission den Eingriff grundsätzlich gut, weil die Publikation derartiger Daten nach Meinung der Glavlit-Oberen nicht „zweckmäßig“ sei. Daher trägt das Protokoll den handschriftlichen Vermerk, dem zufolge die besagte Intervention als eine politisch-ideologische zu kategorisieren gewesen wäre.895 8.1.3.2

„Staatsgeheimnisse“ in den Massenmedien

Obwohl die faktologische Zensur im Gegensatz zu der mitunter als „Kontrolle über den Inhalt“ bezeichneten politisch-ideologischen Überwachungstätigkeit mittels schriftlich fixierter Regularien ausgeübt wurde, gelangten auch auf diesem Sektor Darlegungen in großen Mengen in die sowjetischen Massenmedien, die laut dem Perečen’ auszusondern gewesen wären. Über Verletzungen des Indexes von Glavlit, die in bereits veröffentlichten „offiziellen Materialien“896 entdeckt worden waren, berichtete die Zensurbehörde im Dezember 1982 in einem amtsinternen Schreiben. Ihm sind beispielsweise zwölf bei der Nachkontrolle aufgefallene Nichteinhaltungen des Paragrafen 99 zu entnehmen, dem gemäß „Produktionskapazität, Produktionspläne und deren Umsetzung, Zunahme der Kapazität und des Volumens der Produktion oder Gewinnung“ von unter anderem Roheisen, Stahl, Textilien, Erdöl, Koks und Kohle nicht zu publizieren waren897. Zu ihnen zählt eine im Zentralorgan der Partei im September 1982 platzierte Rede des Generalsekretärs Brežnev, in der dieser seinen laut Pravda entzückten Zuhörern erklärt hatte, in der Aserbaidschanischen SSR würden jährlich 14 Millionen Tonnen Erdöl gefördert.898 Auch zur Veröffentlichung gelangen konnte eine Pressemitteilung der Zentralverwaltung der UdSSR für Statistik, die sich der Verletzung der schon erwähnten Bestimmung des Indexes, absolute Zahlen über erzielte Bruttoernten geheim zu halten, schuldig gemacht hatte. Somit durften die Leser des Parteiblatts erfahren, Landwirte in der georgischen Sowjetrepublik hätten im Jahr 1982 in 895 896

897 898

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 941, listy 8. Als „offizielle Materialien“ definierte der Glavlit-Index von 1987 „Gesetze, Direktiven, Beschlüsse und Verordnungen“, die von dem Obersten Sowjet der UdSSR oder dem Ministerrat der UdSSR beziehungsweise deren republikanischen Pendants erlassen wurden, „Beschlüsse, Mitteilungen, Aufrufe und sonstige Materialien“ des Zentralkomitees der KPdSU und der kommunistischen Parteien der Sowjetrepubliken, Reden und Beiträge „führender Repräsentanten“ des ZK der KPdSU und der Regierung der UdSSR sowie offizielle, vom TASS herausgegebene Berichte. Auch Inhalte dieser Art unterlagen einer Vorzensur. Jedoch waren bei ihnen ausschließlich die Leiter der jeweiligen Glavlit-Niederlassungen berechtigt, Indizierungen vorzunehmen. Vgl. hierzu: Glavlit SSSR 1987, S. 4 f. & Glavlit SSSR 1988b, S. 36. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 86. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 890, list 127 & Brežnev 1982b, S. 1.

195

die dortigen Getreideannahmestellen 151 Tausend Tonnen Körnerfrüchte geliefert und somit eine Planübererfüllung erreicht.899 In seinem Protokoll listete Glavlit ferner eine weitere im Hauptorgan des ZK der KPdSU gedruckte Rede von Leonid Brežnev auf, in der er gleich mehrere Staatsgeheimnisse aus dem Bereich der Landwirtschaft preisgegeben haben soll. Als ein solches wurde etwa die Ankündigung des Parteichefs interpretiert, der Agrarplan für das Jahr 1982 sehe eine Erzeugung von 290 Tausend Tonnen Fleisch, 815 Tausend Tonnen Milch sowie über eine Milliarde Eier in der Usbekischen SSR vor.900 Wie die Zensurinstanz bekanntgab, war im Oktober 1982 in Pravda mit der Veröffentlichung eines Aufsatzes von Erich Honecker dem Index zuwidergehandelt worden. Der Staatsratsvorsitzende hatte unter der Überschrift „In brüderlichem Bündnis mit dem Land Lenins“ verkündet, 10 300 Arbeiter aus der DDR seien am Bau der Erdgasleitung Sojuz beteiligt gewesen.901 Der entsprechende Paragraf sah vor, dass aus Beiträgen vor der Drucklegung Darstellungen, welche „die Anzahl, die Dauer des Aufenthalts, die Löhne und andere Angaben über die Arbeitsbedingungen des ausländischen Personals in der UdSSR“ enthüllen, zu entfernen waren.902 Als eigenartig ist der nachträgliche Einwand Glavlits gegen das im Parteizentralorgan im November 1981 wiederabgedruckte Interview zu bezeichnen, das Leonid Brežnev dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel gewährt hatte.903 In ihm hatte der Generalsekretär aufgezählt, die NATO-Länder verfügten über 986 Mittelstreckenwaffeneinheiten904, was eine Verletzung des Paragrafen 27 des Perečen’ darstellte. In dessen zweitem Absatz wurde die Bekanntgabe von Informationen über das nukleare Potenzial des Westens für unzulässig erklärt.905 In einer Niederschrift für das ZK der KPU berichtete das Zensuramt im Dezember 1982 über Zuwiderhandlungen in Bezug auf das Sperrverzeichnis von Stadt- und Rayonszeitungen in der ukrainischen Sowjetrepublik, die, wie bereits angemerkt, auf Verantwortung ihrer jeweiligen Chefredakteure erschienen. In diesem Dokument wurde unter Berufung auf die Ergebnisse der Nachkontrollen konstatiert, dass die fraglichen Organe „nicht selten Informationen enthalten, deren Offenlegung in der Lage ist, den Interessen unserer Heimat ernsthaften Schaden zuzufügen“. Folglich habe man zwischen Januar 1980 und September 1982 in der Provinzpresse der USSR 138 Verletzungen der Anordnungen des Indexes feststellen können.906 Im Zuge dieser Verstöße 899 900 901 902 903 904 905 906

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 890, list 130 & Central’noe statističeskoe upravlenie SSSR 1982. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 890, listy 130–131 & o. V. 1982n, S. 2. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 890, listy 131–132 & Chonekker 1982, S. 5. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 93. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 890, list 126 & o. V. 1981c, S. 2. Vgl. o. V. 1981f, S. 43. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2222, arkuš 77. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2401, arkuš 66.

196

seien geheime Stationierungsorte und Namen von Garnisonen, Bezeichnungen und Nummerierungen von Truppenteilen sowie der Grenzwachposten enthüllt worden. So hätten die Rayonstageszeitungen Polis’ka pravda, Kolhospni visti und Vperëd Materialien publiziert, aus denen zu entnehmen gewesen sei, dass in den Städten Spassk, Dniprodzeržyns’k und Taganrog Militäreinheiten stationiert seien. Zuweilen würden auf den Seiten der von der Vorzensur befreiten Periodika „unveröffentlichte Resolutionen der Partei und des Staates, geheime Fabriken und Sportlervereinigungen der Rüstungsindustrie“ erwähnt. Schließlich geschehe es des Öfteren, dass diese Organe Produktionszahlen bedeutender volkswirtschaftlicher Unternehmen verrieten. An einem Vergehen dieser Art hatte sich etwa die Tageszeitung des Мižhip”jaer Rayonsparteikomitees, Radjans’ka Verchovyna, schuldig gemacht, als sie in ihrer Nummer vom 27. April 1982 genaue Angaben zur Herstellung radioelektronischer Produkte durch die Fabrik Ėlektron publizierte.907 Als Ursache der konstatierten Mängel bei der Wahrung von Staatsgeheimnissen in ukrainischen Stadt- und Rayonszeitungen identifizierte Glavlit abermalig das „fehlende Verantwortungsbewusstsein“ der Chefredakteure sowie ihre mangelnde Vertrautheit mit den Weisungsunterlagen der Behörde. Dieser Feststellung gemäß ordnete die Abteilung für Propaganda und Agitation beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Ukraine im Januar 1983 an, die Leiter der betreffenden Presseorgane an die „unbedingte Einhaltung“ diesbezüglicher Regularien zu erinnern sowie entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen zu unterziehen.908 8.1.3.3

Protest gegen den Wahnwitz

Die Anzahl der Einmischungen, die Glavlit auf dem Gebiet der faktologischen Zensur vornahm, blieb über den Zeitraum 1981–1984 hinweg relativ stabil, wie aus einer Aufstellung der Minsker Niederlassung hervorgeht. Ihr ist zu entnehmen, dass Glavlit BSSR bei der Vorkontrolle von insgesamt 28 als zentral eingestuften Medienorganen und Verlagen Weißrusslands während der genannten Periode durchschnittlich 418 Mal pro Jahr einschritt, um der Veröffentlichung von Gegenständen vorzubeugen, die der Perečen’ als Staatsgeheimnis definierte. Mit insgesamt 384 Eingriffen lag diese Zahl 1982 am niedrigsten, um zwölf Monate später ihren Höchststand mit 455 Interventionen zu erreichen.909 Obwohl für diese Arbeit Vergleichszahlen aus den 1970er Jahren nicht zur Verfügung standen, kann von einer Zunahme in der Häufigkeit der faktologisch motivierten Einmischungen ausgegangen werden wie nachweislich in Hinsicht auf die politisch-ideologische Kontrolle geschehen. Von einer sich ausweitenden Neigung zu bedingungsloser Geheimhaltung auch offen907 908 909

Vgl. ebd., arkuši 67–68. Vgl. ebd., arkuš 71. Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 7. 1981 erfolgten 393 Zensureinmischungen und 1984 439.

197

sichtlich ganz trivialer Daten zeugen wiedereingeführte Publikationsrestriktionen zu bereits deklassifizierten Sachverhalten. Ein derartiger Fall ereignete sich etwa im Jahr 1976, als man in den Glavlit-Index das in ihm seit 1970 nicht mehr enthaltene Verbot, in der UdSSR während des Großen Vaterländischen Krieges erreichte militärtechnische Produktionszahlen zu veröffentlichen, neuerlich aufnahm.910 Als Folge dieser Mentalität wurden Institutionen, die sich mit der Herausgabe von Druckwerken befassten, von der Zensurbehörde gehäuft einer regelrechten Schikane unterzogen. Eine solche musste der Allunionszentralrat der Gewerkschaften im Mai 1981 erfahren, als er vergeblich darum bat, Materialien für die Teilnehmer eines kurzfristig zu organisierenden Kongresses in einer Stückzahl von lediglich 20 Exemplaren vorzensurfrei vervielfältigen zu dürfen. Seinen abschlägigen Bescheid begründete Glavlit UdSSR damit, dass hierbei die Gefahr eines Verrats von Staatsgeheimnissen bestehe.911 Der vom Zensuramt präsentierte offensichtliche Übereifer im Bestreben, die Verbreitung vermeintlicher militärischer, politischer, wirtschaftlicher, naturwissenschaftlicher und technischer Geheimnisse zu verhindern, rief aber auch Proteste, sogar auf der allerhöchsten Ebene des Sowjetjournalismus, hervor. Davon zeugt ein von Glavlit UdSSR protokollierter Auftritt des PravdaWissenschaftsredakteurs Michail Korolëv auf einer im März 1983 in Moskau für Pressevertreter und Forscher abgehaltenen Zusammenkunft. Dieses Ereignis nahm der Journalist des Parteizentralorgans zum Anlass, um die Praktiken der Zensurinstanz im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Errungenschaften der Sowjetwissenschaft scharf zu kritisieren. In seinem Vortrag bedauerte Korolëv den Umstand, dass bei der Publikation von Beiträgen, die sich mit der Onkologie, der Gentechnik oder der Biotechnologie auseinandersetzten, große Schwierigkeiten existierten. Als Verursacher dieser Komplikationen identifizierte er das seiner Auffassung nach unqualifizierte Herangehen einzelner Glavlit-Mitarbeiter, bei denen, sobald die Rede von aktuellen Fragen der Wissenschaft sei, „die Augen zweimal so groß werden wie ihre Brillengläser“. All dies behindere eine seriöse Erörterung derartiger Themen in den Massenmedien.912 In der für den damaligen Chefredakteur von Pravda, Viktor Afanas’ev, verfassten Replik auf die Anschuldigungen, die gegen die Zensureinrichtung erhoben worden waren, beklagte deren Vorsitzender, Romanov, den „überheblichen und unkollegialen“ Ton Korolëvs und wies darauf hin, dass nicht etwa Glavlit sich die Verbote ausdenke; seine Aufgabe bestünde lediglich darin, in den Massenmedien für die Einhaltung der von verschiedenen Ministerien und Behörden festgesetzten Regularien zu sorgen. Romanov machte seinen An910 911 912

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 842, list 32. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 871, listy 16–17. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 83, listy 23–24.

198

sprechpartner ebenfalls darauf aufmerksam, dass „die Erörterung von Fragen dieser Art auf öffentlichen Versammlungen und Konferenzen inakzeptabel ist“.913 Des Weiteren sah er sich veranlasst, auch Beschwerde gegen die mit den Äußerungen Korolëvs bekundete Übereinstimmung durch den Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Jurij Ovčinnikov, einzulegen. Dieser hatte auf der betreffenden Tagung erklärt, mit den Ansichten des Pravda-Redakteurs über Glavlit „völlig“ einer Meinung zu sein, sowie dessen Zensurwut als „nicht nur unnötig, sondern gar schädlich“ charakterisiert. Im Schreiben an den Vorsitzenden der sowjetischen Gelehrtengesellschaft, Anatolij Aleksandrov, bezeichnete Pavel Romanov die öffentliche Stellungnahme Ovčinnikovs als nicht entschuldbar, da diese in der Lage sei, „Journalisten zu desorientieren und den Interessen unseres Staates Schaden zuzufügen“.914 Dass Glavlit hinsichtlich seiner Art, wie es die ihm auferlegte faktologische Zensur in die Praxis umsetzte, im völligen Einverständnis mit der KPdSU handelte, wird an den Reaktionen der in dieser Angelegenheit eingeschalteten Zentralkomiteeabteilungen für Propaganda beziehungsweise Wissenschaft und Bildungswesen unmissverständlich deutlich. So nannte der seit 1982 amtierende Leiter der Propagandasektion, Boris Stukalin, in seiner für den parteiinternen Gebrauch erstellten Aufzeichnung die Aussagen Michail Korolëvs „fehlerhaft“ und „inkompetent“, weshalb dieser zu einer Unterredung in die Abteilung beordert worden sei. Bei diesem Anlass habe man dem Pressevertreter verdeutlicht, derartige Äußerungen seien „unverantwortlich und unwürdig“ für ein Mitglied des Redaktionskollegiums von Pravda. Gemäß der Feststellung Stukalins zeigte sich Korolëv einverstanden mit der ihm erteilten Rüge.915 Auch Jurij Ovčinnikov musste eine solche in dem für Forschung und Bildung zuständigen ZK-Ressort über sich ergehen lassen. Laut dessen stellvertretendem Vorsitzenden Rudol’f Janovskij wurde der mittlerweile vorgeblich einsichtige Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften hierbei auf „die Unzulässigkeit einer willkürlichen Auslegung festgelegter Anforderungen in Bezug auf die Veröffentlichung von Materialien zu wichtigen wissenschaftlich-technischen Fragen“ aufmerksam gemacht.916

913 914 915 916

Ebd. Ebd., listy 25–26. Vgl. ebd., list 27. Ebd., list 28.

199

8.2 Wiederbelebung des bolschewistischen Geistes (1983) 8.2.1 Glavlit auf dem Gipfel seiner Macht 8.2.1.1

Indoktrinationskampagne unter Zuhilfenahme der Zensur

Welche Aufgaben nach Ansicht Jurij Andropovs die Massenmedien in der Sowjetunion zu erfüllen hatten, wird deutlich an der während seiner Amtszeit als „Zweiter Sekretär“ herausgegebenen ZK-Resolution unter der Überschrift „Über die Arbeit der Zeitung Trud“ (O rabote gazety „Trud“). Dieser Beschluss forderte vom Organ des Allunionszentralrats der Gewerkschaften, „die öffentliche Meinung für den unversöhnlichen Kampf gegen Plünderer, Schmiergeldnehmer, Säufer, Hooligans sowie Verletzer von Arbeits- und Produktionsdisziplin […] zu mobilisieren“. Die angemahnte Kritik hatte jedoch, so hieß es im Dekret, „objektiv, konkret und konstruktiv“ zu sein und es galt, sie aus „klaren ideologischen Standpunkten“ heraus zu üben.917 Analoge Positionen bezog der unter dem Titel „Die Wirksamkeit der Presse“ (Dejstvennost’ pečati) im Januar 1983 erschienene Pravda-Leitartikel. In ihm wurden die sowjetischen Journalisten auf der einen Seite ermuntert, „Fragen, welche die Leute bewegen, vor das Gericht der Öffentlichkeit zu bringen, mutig das kritische Wort im Kampf gegen alles, was unseren Fortschritt verhindert, einzusetzen“. Auf der anderen Seite mahnte das Zentralorgan der Partei die Pressevertreter des Landes, die Kritik nicht im Sinne von „überheblicher Bissigkeit oder Sensationsgier“ zu „missbrauchen“.918 Eine ausführlichere Erläuterung der Rolle von Journalisten als eine Kritik übende Instanz lieferte Konstantin Černenko in seiner Eigenschaft als neuer „Zweiter Sekretär“ der Partei auf einem ausschließlich Angelegenheiten der Ideologie gewidmeten Plenum des ZK der KPdSU vom Juni 1983. In seiner Rede unterstrich der seit Dezember 1982 amtierende Chefideologe, das einzige Ziel dieser journalistischen Vorgehensweise bestehe darin, Mängel zu beseitigen, die in der Sowjetgesellschaft „bisweilen“ herrschten. Černenko bezeichnete die massenmediale Kritik als eine „scharfe Waffe“, mit der man umgehen können müsse: „Ein wahres Talent kapselt sich vom Leben nicht ab, lässt weder plumpe Schönfärbung der Wirklichkeit noch künstliche Betonung der Negativerscheinungen zu.“ Trotz dieser Maxime stellten einige Autoren „gescheiterte Existenzen, Reibereien des Lebens und zerfahrene sowie nörgelnde Gestalten“ in den Vordergrund. Zur Beseitigung journalistischer und literarischer Phänomene dieser Art forderte der Vortragende von den Redaktionskollegien der Periodika und der Literaturverlage, Erscheinungen von

917 918

Central’nyj Komitet KPSS 1982a, S. 5 f. o. V. 1983b.

200

„Prinzipienlosigkeit, Versöhnlertum und subjektivistischer Voreingenommenheit“ in ihren Organisationen entschlossener zu bekämpfen.919 Dass der Machtantritt Andropovs für die sowjetischen Journalisten eine Verschärfung der politischen Überwachung bedeutete, offenbart sich in Maßnahmen, welche die Partei nunmehr ergriff, um die Massenmedien auf die neue Parteilinie zu bringen. In einem Tätigkeitsbericht des Leiters der Abteilung für Propaganda und Agitation beim ZK der KP der Ukraine, Leonid Kravčuk, vom März 1983 wurden Verfahren aufgelistet, die das Ressort seit Anfang des Jahres „zur weiteren Erhöhung des politisch-ideologischen Niveaus und der Wirksamkeit der Zeitungen, der Zeitschriften, des Fernsehens und des Radios“ eingeführt hatte. Diesen Darlegungen zufolge waren „Verbesserungen“ in Bezug auf die Kontrolle der Redaktionen bei der Auswahl und Platzierung von Beiträgen vorgenommen worden. Analog dazu hatte man die Provinzparteikomitees angewiesen, Pläne zur Ausrichtung von „Informationsveranstaltungen“ mit der lokalen Presse auszuarbeiten.920 Aus einem weiteren Kommuniqué zu diesem Gegenstand vom Dezember desselben Jahres geht hervor, dass die Sektion für Propaganda und Agitation eine Verstärkung der Kontakte zwischen Glavlit und den Redaktionen veranlasst hatte. Infolgedessen kam es zu Besprechungen über von der Behörde empfohlene Themen, bei denen auch Verstöße systematisch analysiert wurden.921 Glavlit selbst verkündete im August 1983 gegenüber dem ZK der KPdSU, in Übereinstimmung mit den Beschlüssen des angesprochenen Juniplenums die Anforderungen hinsichtlich der Qualität seiner Kontrollen erhöht zu haben, um auf diesem Wege eine zuverlässigere Wahrung von Staatsgeheimnissen zu gewährleisten sowie der „Verbreitung verschiedener Arten von Desinformation“ in der Gesellschaft effektiver vorzubeugen.922 Wie den Statistiken der Zensurinstanz zu entnehmen ist, brachten Andropovs Machtübernahme und die mit ihr verbundenen gesamtgesellschaftlichen Disziplinierungsmaßnahmen einen steilen Anstieg in der Häufigkeit, mit der Materialien von der Veröffentlichung aus politisch-ideologischen Gründen ausgeschlossen wurden. Glavlit gab an, im Laufe des Jahres 1983 „beinahe 1 700 Mal“ auf diesem Aufgabengebiet tätig geworden zu sein, was einen Anstieg um circa 70 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen zwölf Monaten bedeutete.923 Nach wie vor waren es vor allem die Literaturjournale, die unter der von der Behörde im Auftrag der KPdSU betriebenen planvollen Schikane am meisten zu leiden hatten. Folglich besteht die insgesamt sieben Positionen einbeziehende

919 920 921 922 923

Černenko 1983, S. 28 f. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 32, sprava 1985, arkuši 4–5. Vgl. ebd., arkuš 13. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 132. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 128, list 8.

201

Zensurrangliste der zentralen Periodika aus dem ersten Halbjahr 1983 zu über der Hälfte aus Zeitschriften dieses Genres.924 Die in den Archiven zusammengetragenen Dokumente enthalten Hinweise, dass nicht alle Pressevertreter bereit waren, das vom neuen Generalsekretär eingeleitete Anziehen der ohnehin nicht lockeren journalistischen Zügel widerspruchlos zu akzeptieren. Davon zeugt die Denunziation des Ressortleiters Feuilleton von Pravda, Il’ja Šatunovskij, durch den KGB im Dezember 1983. In seinem Schreiben an die Propagandaabteilung des ZK listete Ivan Abramov, der Vorsteher der fünften Verwaltungseinheit der Unionszentrale des sowjetischen Geheimdienstes, mehrere ideologische Verfehlungen des Redakteurs des Parteihauptorgans auf. Zu ihnen wurde ein Auftritt Šatunovskijs auf einer Zusammenkunft Medienschaffender in der Akademie der Gesellschaftswissenschaften im November 1983 gezählt. Wie der KGB zu berichten wusste, soll der der politischen Unzuverlässigkeit bezichtigte Feuilletonist in seinem Vortrag angedeutet haben, Journalisten in den USA müssten sich im Gegensatz zu ihren sowjetischen Kollegen keine Gedanken darüber machen, welche Fragen in den Massenmedien jeweils behandelt werden dürften und welche nicht.925 Auch Glavlit bekam die Gegenwehr einiger Pressevertreter zu spüren. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, welche die Behörde im April 1983 dem Chefredakteur von Literaturnaja gazeta sowie als Kopie dem Zentralkomitee der KPdSU sandte. In diesem Schreiben brachte Pavel Romanov zum Ausdruck, gewisse leitende Mitarbeiter in der Redaktion der Wochenschrift seien darum bemüht, die Veröffentlichung von Artikeln zu erzwingen, die das Zensuramt aus politisch-ideologischer Sicht als schädlich einstufte und demzufolge mit einem Publikationsverbot belegte.926 Die Analyse des Datenmaterials aus dem Jahr 1983 offenbart, dass während der Ära Andropov Beiträge, in denen die in Kapitel 8.1.1.1 aufgezählten Themen der offiziellen Sowjetideologie widersprechend erörtert wurden, weiterhin von Zensureingriffen betroffen waren. Dementsprechend finden sich in den Berichten Glavlits Einträge über Interventionen gegen Inhalte, die, wie die Behörde es selbst formulierte, „nationalistische Stimmungen aufzeigen oder die Überlegenheit bestimmter Völker über andere betonen“927. So mussten vor der Erteilung der Aufführungserlaubnis aus dem Kinostreifen „Nationale Beziehungen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft“ (Nacional’nye otnošenija v razvitom socialističeskom obščestve), den das Kiewer Studio für populärwissenschaftliche Filme angefertigt hatte, vergleichende Daten entfernt 924

925 926 927

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 146. Die genaue Reihenfolge lautet: 1. Novyj mir (10 Eingriffe), 2. Literaturnaja gazeta (9), 3. Moskva und Sovremennaja dramaturgija (je 7), 5. Studenčeskij meridian und Literaturnoe obozrenie (je 6), 7. Voprosy ėkonomiki (5). Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 875, listy 61–62. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, listy 44–45. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 143.

202

werden. Diese hatten die unterprivilegierte Stellung nationaler Minderheiten im zaristischen Russland gegenüber Großrussen unter anderem in Bezug auf die Alphabetisierungsrate belegt.928 Als eine ebenfalls unstatthafte nationalistische Äußerung wurde die im Manuskript der Erzählung „Das Haus meiner Kindheit“ (Budynok moho dytynstva) von Ljubov Zabašta gemachte Andeutung, in dem von der deutschen Wehrmacht während der Jahre 1941–1943 besetzten Kiew seien ausschließlich Juden Vernichtungsaktionen zum Opfer gefallen, vom Zensuramt kategorisiert.929 Dass auch geschichtliche Ereignisse, die lange vor dem Oktoberumsturz des Jahres 1917 stattgefunden hatten, in den Augen von Glavlit für chauvinistische Ziele missbraucht werden konnten, veranschaulicht der Eingriff gegen die Maiausgabe 1983 des Organs des ukrainischen Schriftstellerverbands, Žovten’. Unbehagen bei den Zensoren der Kiewer Niederlassung löste in diesem Fall der im Aufsatz von Roman Fedoriv „Löwen und Pflasterstein“ (Levy i bruk) gepflegte spöttische Ton hinsichtlich des im Jahr 1686 zwischen dem Zarentum Russland und Polen-Litauen abgeschlossenen Friedensvertrags aus, in dessen Folge Kiew erneut unter die Moskauer Oberhoheit kam. Über die in diesem Zusammenhang an Polen gezahlte Entschädigung in Höhe von 146 000 Karbowanez hatte Fedoriv in der ursprünglichen Fassung seines Artikels noch festgestellt: „Wie wir sehen können, war ‚die Mutter aller russischen Städte‘, die auf dem Lemberger Markt käuflich erworben wurde, nicht viel wert.“930 Da Glavlit in einer Beschreibung dieser Art „eine Herabwürdigung des Kampfes des ukrainischen Volkes“ sah, wurde der Verfasser gedrängt, seinen ironischen Kommentar über die Höhe der Ausgleichszahlung auf „Wie wir sehen können, nicht allzu viel“ zu reduzieren.931 Ferner konstatierte die Zensurinstanz, sie werde nach wie vor mit Materialien konfrontiert, in denen „Autoren Ereignisse der vaterländischen Geschichte mit ernsten Abweichungen von der lebendigen Wahrheit schildern“.932 Einen derartigen Verstoß hatte sich etwa das Organ des Schriftstellerverbands der UdSSR, Junost’, geleistet, als es das dem Großen Vaterländischen Krieg gewidmete Gedicht von Grigorij Poženjan „Um einen einsamen Hügel zu sehen“ (Čtob uvidet’ odinokij cholm) zur Vorkontrolle übergab. Ihre Intervention, die ein Publikationsverbot für das Werk bedeutete, begründete Glavlit mit dem Hinweis, in ihm werde implizit der Gedanke aufgeführt, die in Kampfhandlungen außerhalb der Sowjetunion gefallenen Soldaten der Roten Armee hätten ihr Leben umsonst lassen müssen.933 Dass es nicht im Interesse von Jurij Andropov lag, die Stalin-Ära einer Neubewertung zu unterziehen, zeigt sich 928 929 930 931 932 933

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuši 30–31. Vgl. ebd., arkuš 31. Ebd., arkuš 15. Fedoriv 1983, S. 92. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 54. Vgl. ebd., list 158.

203

im Umgang des Zensuramts mit Inhalten, welche die Massenverbrechen dieser Epoche öffentlich anzusprechen versuchten. So nötigte die Behörde die literarische Monatsschrift Družba narodov, aus dem Roman „Ein Ausflug in die Berge und zurück“ (Poezdka v gory i obratno) von Mykolas Sluckis Hinweise auf gewaltsame Deportationen zu beseitigen, die nach der Annektierung Litauens durch die UdSSR stattgefunden hatten.934 Trotz des Sachverhalts, dass Naš sovremennik die Hungersnot des Jahres 1933, wie bereits dargelegt, auf seinen Seiten zwei Jahre zuvor thematisiert hatte, erteilte Glavlit Ukraine dem Auswahlband Ivan Vološenjuks „Barvinok fühlt keinen Hunger“ (Barvinok cholodu ne čuje) die Druckgenehmigung erst nach der Entfernung von Passagen, in denen dieses durch brutale Zwangsmaßnahmen ausgelöste Massensterben zur Sprache gebracht worden war.935 Einer „oberflächlichen Zeichnung der Gestalt V. I. Lenins“ beschuldigte der stellvertretende sowjetische Chefzensor Vladimir Solodin die Reiseillustrierte Turist, die in ihrem auf die Anweisung Glavlits hin von der Redaktion zurückgezogenen Beitrag „Vom Kasbek zum Mount Everest“ (Ot Kazbeka do Džomolungmy) darum bemüht gewesen war, den bolschewistischen Revolutionsvater als einen Liebhaber von Bergwanderungen zu charakterisieren: „In Luzern angekommen konnte Vladimir Il’ič sich nicht beruhigen, bis er die Schneekuppe des Pilatus erklommen hatte. Wo immer er war – in dem Sajangebirge, den Alpen, der polnischen Tatra – Vladimir Il’ič zog es stets auf die Berggipfel.“936 Den Eingriffen Glavlits fielen weiterhin auch als religiös kategorisierte Inhalte zum Opfer. In diesem Kontext beklagte die Zensureinrichtung in typischem Parteijargon den Umstand, dass einzelne Medienorgane, trotz erteilter Mahnungen, „Fragen über die Zweckmäßigkeit der Publikation von Materialien, die erkennbar Motive einer ‚Gottsuche‘ […] enthalten, gelegentlich ohne gehöriges Anspruchsniveau angehen“.937 Über den nach der Vorkontrolle aus dem Gesamtumbruch der Aprilausgabe 1983 des Literaturjournals Literaturnaja učëba beseitigten Artikel Georgij Gačëvs mit der Überschrift „Beichte, Predigt, Zeitung und Roman“ (Ispoved’, propoved’, gazeta i roman) konstatierte Glavlit UdSSR in seinem Bericht, dass „es nur mit größter Mühe, sich durch eine Ansammlung religiös-kirchlicher Gedanken, Bildnisse und Vokabeln kämpfend möglich ist, zur Leitidee des Autors zu gelangen“. Als Beispiel für diese Anhäufung fasste die Zensurinstanz es etwa auf, dass Gačëv Gott als einen „allwissenden, allmächtigen und fürsorgenden“ Schöpfer bezeichnet hatte.938 Ebenfalls vor der Drucklegung ausgemustert wurde die Erzählung Anatolij Tarasenkos „Die Nachbarn“ (Susidy), die das gemeinsame Organ des Kulturministeriums und der Gewerkschaft der Kulturarbeiter der USSR, Kul’934 935 936 937 938

Vgl. ebd., list 160 & Sluckis 1983. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuš 31 & Vološenjuk 1983. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 162. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuš 29. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 159.

204

tura i žyttja, zur Vorkontrolle eingereicht hatte. Als unpassend empfand Glavlit die Bemerkung eines der Hauptfiguren des Werkes, des Pater Andrej, es gehe ihm „immer gut“. Zur Entscheidung, die Erzählung mit einem Veröffentlichungsverbot zu belegen, hatte ferner beigetragen, dass der Autor übereinstimmende Charakterzüge bei dem fraglichen orthodoxen Geistlichen und einem der Partei dienenden Kulturmitarbeiter gefunden und deren Aufgabenbereiche als „in gewissem Maße ähnlich“ bezeichnet haben soll.939 Eine Gefährdung der außenpolitischen Interessen der KPdSU erkannte Glavlit in dem gescheiterten Vorhaben von Literaturnaja gazeta, ein in Der Spiegel erschienenes Interview nachzudrucken, das sich mit dem MX-Raketensystem befasst hatte. Die in dem Artikel von dem amerikanischen Physiker Richard Garwin geäußerten abwertenden Einschätzungen über den Nutzen dieser Waffentechnologie ordnete die Zensurbehörde als „der offiziellen Sichtweise widersprechend“ ein und konstatierte darüber hinaus, das Erscheinen derartiger Aussagen hätte eine „politische Desorientierung“ des Sowjetlesers zur Folge haben können.940 Eine „politische Unzweckmäßigkeit“ attestierte die ukrainische Hauptniederlassung Glavlits der beabsichtigten Vorführung eines in der Kinowochenschau Radjans’ka Ukraïna enthaltenen Beitrags, der sich mit dem Kiew-Besuch Helmut Kohls vom Juli 1983 auseinandergesetzt hatte. Ihre Entscheidung, diesen Filmbericht aus der Zusammenstellung entfernt haben zu lassen, begründete die Zensureinrichtung mit dem Hinweis auf die „der Weltöffentlichkeit bekanntgewordenen“, von dem deutschen Bundeskanzler während seines Aufenthalts in der UdSSR getätigten „antisowjetischen Handlungen und feindseligen Äußerungen“. Sie schlossen die Präsentation einer offensichtlich zu neutralen Reportage, wie sie das Ukrainische Studio für Dokumentarfilme in diesem Fall angefertigt hatte, in den Kinotheatern der Republik aus.941 Offensichtlich als einen Angriff auf das realsozialistische Menschenbild deutete Glavlit UdSSR den von Ninėl’ Loginova für Literaturnaja gazeta verfassten und während der Vorkontrolle mit einem Publikationsverbot versehenen Artikel unter der Überschrift „Der Mann im roten Hemd“ (Čelovek v krasnoj rubaške), der in der Ausgabe der Wochenzeitung vom 13. Juli 1983 hätte erscheinen sollen. Zu einer solchen Einschätzung hatte das Zensuramt ein von der Autorin beschriebener, in der Sowjetgesellschaft ihrer Ansicht nach fest etablierter neuer Menschentypus, der eines „Arbeiter-Geschäftemachers“, der sich als „Herr seines eigenen Lebens“ fühle, veranlasst. Laut Loginova hatten zur Entstehung einer antisozialistischen Gattung dieser Couleur „die Straflosigkeit verschiedener Arten von Gaunern“ sowie eine in der UdSSR sich vollziehende, das Primat des Materialismus über die Spiritualität herbeiführende 939 940 941

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuši 29–30. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, list 46 & o. V. 1982d. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuš 31.

205

Prioritätenverschiebung beigetragen.942 Eine ähnliche Skizzierung des Sowjetmenschen lieferte Jurij Ščekočichin in seiner für das Komsomolorgan Molodoj kommunist bestimmten Erzählung „Menschen, Dinge und Geld“ (Ljudi, vešči i den’gi). In ihr charakterisierte er die Jugend des Landes als eine „JeansGeneration“. Als besonders verwerflich schätzte Glavlit den Sachverhalt ein, dass der Autor des Werkes diese sich seiner Meinung nach in der Sowjetunion verbreitende Konsummentalität gar verteidige und darüber hinaus das System bezichtige, die jungen Leute nicht mit stilvollen Kleidungsstücken versorgen zu können. Folgerichtig ließ die Zensurinstanz den Beitrag aus dem Gesamtumbruch beseitigen.943 In „unschönen Farben“ sah die ukrainische Hauptvertretung der Zensurbehörde „die Welt des großen sowjetischen Sports“ in der Erzählung „Eisernes Spiel“ (Zalizna hra) von Mychajlo Parchomov abgebildet, die aus der Februarausgabe 1983 des Literaturjournals Kyïv gestrichen wurde. So schreibe der Autor den Athleten „Primitivität und Beschränktheit“ zu, stelle sie als Leute dar, die sich ausschließlich für die Preisgelder und die Möglichkeit, sich im Ausland mit „Kleiderkram“ einzudecken, interessierten. Eine Verletzung der Würde des Sowjetsportlers hatte Glavlit in einer Passage des Werkes erkannt, in der zwei Mitglieder der Mannschaft darum bemüht waren, ihren Wunsch nach Wollpullovern dem nichtrussischsprachigen Verkäufer eines Bekleidungsgeschäfts zu vermitteln: „Während der eine im Laden wie ein Schaf blökte, […] gestikulierte der andere wild mit den Händen.“944 Des Weiteren berichtete die Unionszentrale der staatlichen Zensureinrichtung über den Versuch der Illustrierten Sel’skaja molodëž’, eines Organs des ZK des VLKSM, das bereits im Jahr 1964 von Bulat Okudžava verfasste Gedicht „Der kleine Zinnsoldat meines Sohnes“ (Olovjannyj soldatik moego syna) zum ersten Mal überhaupt in der Sowjetunion zu veröffentlichen. Dieser Ballade attestierte Glavlit „abstrakten Pazifismus sowie Mangel an Patriotismus und an staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein“. In ihr beschreibe der Autor jede beliebige Armee als eine „Vernichtungsmaschinerie“ und den Ausbruch eines zukünftigen Krieges als ein Geschehnis, an dem der Kapitalismus und der Sozialismus gleichermaßen schuldig seien. Diese Haltung Okudžavas sah das Zensuramt in den folgenden zwei Strophen des Gedichts am deutlichsten zum Vorschein kommen:

942 943 944

Lebt der kleine Zinnsoldat als Vorbote großer Trennungen. Sein verfluchtes Sturmgewehr hat er Angst loszulassen.

Живёт солдатик оловянный предвестником больших разлук и автоматик окаянный боится выпустить из рук.

Lebt mein kleiner Verteidiger, ungewollt das Signal zur Schlacht fordernd.

Живёт защитник мой, невольно сигнал к сраженью торопя.

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 139–140. Vgl. ebd., list 162. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuš 11.

206

Frag ihn: „Tut es dir nicht weh?“ Und er zielt auf dich.

Спроси его: „Тебе не больно?“ И он прицелится в тебя.945

Glavlit gab an, die Redaktion von Sel’skaja molodëž’ dazu bewogen zu haben, das Gedicht aus der Februarnummer 1983 der Zeitschrift zu entfernen. Folglich musste die sowjetische Leserschaft noch weitere zwei Jahre auf das erstmalige Erscheinen von „Der kleine Zinnsoldat meines Sohnes“ warten.946 Im Rapport vom Januar 1984 konstatierte Glavlit USSR, die ukrainische Landwirtschaft stelle das Themengebiet dar, das am häufigsten während der vergangenen sechs Monate von politisch-ideologischen Zensureingriffen betroffen gewesen sei. Die Behörde beklagte, die aus „Sensationslust“ entstandenen „kritischen Angriffe“ auf das Agrarwesen der Republik hätten die Erfüllbarkeit des schon erwähnten brežnevschen Lebensmittelprogramms sowie des elften Fünfjahresplans „faktisch infrage gestellt“. Als ein Beispiel aus dieser Kategorie wurde der von der Literaturzeitschrift Vitčyzna zur Vorkontrolle eingereichte publizistische Beitrag Serhij Plačyndas „Ohne Kompromisse leben“ (Žyty bez kompromisiv) genannt. Glavlit lastete dem Autor an, in der Ursprungsfassung seines Aufsatzes die an dieser Stelle bereits angesprochenen Mängel der sowjetischen Landwirtschaft allzu ausführlich erörtert zu haben. Erst nach der Beseitigung betreffender Passagen, wie etwa des Schlusssatzes „Nepotismus stellt eine Bremse für unsere gesamte Ökonomie dar“, erklärte sich das Zensuramt bereit, die für die Publikation erforderliche Erlaubnis zu erteilen.947 Mit gewohntem Eifer ließ Glavlit auch während der Regentschaft Jurij Andropovs allgemeine Kritik an den Missständen in der Sowjetgesellschaft von der Veröffentlichung ausschließen. Hinsichtlich des im Land obwaltenden Alkoholproblems merkte die Zensureinrichtung an, in einigen Materialien werde weiterhin Aufmerksamkeit auf eine in der UdSSR „angeblich fortschreitende Trunksucht“ gelenkt. Als Verantwortlichen für die eingetretene Situation zeige man auf den Staat, der aufgrund seiner Angewiesenheit auf die Steuereinnahmen aus dem Spirituosenverkauf nichts gegen die für jedermann ersichtliche Misere unternehme.948 Unter diesem Aspekt wurde Naš sovremennik davon abgehalten, in seiner Juniausgabe den Aufsatz „Kann man das Altwerden hinauszögern?“ (Možno li otodvinut’ starost’?) des Mitglieds der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR, Fëdor Uglov, zu platzieren. Als unzulässig stufte Glavlit die in ihm vorgenommene Präsentation „unbestätigter statistischer Daten“, die einen hohen Stand des Alkoholkonsums in der Sowjetunion belegten, sowie die Gegebenheit, dass der Autor die Tatenlosigkeit der Gesellschaft in diesem Zusammenhang anprangerte.949 Be945 946 947 948 949

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 142. Vgl. Okudžava 1985. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuš 28 & Plačynda 1984. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 140. Vgl. ebd., list 155.

207

reits im Februar 1983 hatte das Zensuramt das Organ des Zentralkomitees des VLKSM, Komsomol’skaja pravda, daran gehindert, einen Beitrag Uglovs zu diesem Thema zu publizieren. Unter der Überschrift „Die Geschichte einer Krankheit“ (Istorija bolezni) hatte das Akademiemitglied als Folgen des in der Sowjetunion weit verbreiteten Alkoholmissbrauchs Kriminalität, Hooliganismus, Selbstmord, psychische Erkrankungen sowie Geburtsfehler aufgezeigt.950 Auch die von der Zeitschrift ĖKO geübte Kritik am Hochschulsystem der UdSSR interpretierte Glavlit als einen Angriff gegen die KPdSU. So ordnete die Behörde an, dass aus dem Aufsatz „Effektive Formen der Wissenschaftsverwaltung“ (Ėffektivnye formy upravlenija naukoj) Textabschnitte, in denen die Akademiker Sokolov und Rejmers die allgemeine Organisation der Sowjetwissenschaft als mangelhaft bezeichnet hatten, vor der Veröffentlichung in der Septemberausgabe 1983 des Fachjournals zu löschen waren.951 Gänzlich der Zensur zum Opfer fiel der in derselben Nummer von ĖKO platzierte Beitrag „Die Universität hinter dem Ozean“ (Universitet za okeanom), dem die Zensureinrichtung in ihrem Bericht vorwarf, die Qualität der US-amerikanischen Hochschulausbildung über Gebühr gewürdigt zu haben.952 Dass die Lobpreisung westlicher Lebensverhältnisse im Allgemeinen nicht gerne gesehen wurde, beweist beispielsweise der Zensureingriff gegen die Tageszeitung Vinnyc’ka pravda vom Juni 1983. Diese hatte in dem zur Präpublikationskontrolle vorgelegten Aufsatz mit dem Titel „Drei Teilchen eines gebrochenen Herzens“ (Try častynky rozbytoho sercja) die Geschichte einer aus der Ukraine nach Kanada ausgewanderten Familie erzählt und dabei deren neuen materiellen Wohlstand, der unter anderem aus einem großen Eigenheim sowie zwei Autos bestand, nach der Ansicht Glavlits zu detailliert beschrieben. Ihren Entschluss, den Beitrag aus dem Gesamtumbruch entfernt zu haben, begründete dessen Kiewer Vertretung mit dem Hinweis, dass derartige Ausführungen in der Lage seien, „Wasser auf die Mühlen der bourgeoisen Propaganda über die Vorteile des kapitalistischen Systems zu gießen“.953 Aus dem in Vitčyzna im Januar 1984 veröffentlichten Roman Pavlo Zahrebel’nyjs, „Südlicher Komfort“ (Pivdennyj komfort), ließ Glavlit vor der Drucklegung gemäß eigener Aussage „eine Reihe von Behauptungen, die unsere Wirklichkeit falsch charakterisieren“, beseitigen. Zu ihnen zählte das Zensurorgan folgende Äußerungen: „Privilegien verderben nicht nur die Menschen, sondern auch die gesamte Staatsstruktur.“ „Würden wir alle unseren Abnahmebeamten [perevirjal’ščyky] zwingen, produktiv zu arbeiten, so lebten wir schon längst in goldenen Palästen.“ „Diebstähle, Raubüberfalle und sogar Totschläge werden zu Anachronismen. In den Vordergrund rückt die von großen Banden, höheren Angestellten sowie ganzen Clans und sozialen Schichten 950 951 952 953

Vgl. ebd., list 57. Vgl. ebd., list 138 & Sokolov/Rejmers 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 138. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuš 13.

208

ausgeübte Kriminalität.“954 Als eine wohl unbeabsichtigte Kritik an der Art und Weise der Behandlung von Strafgefangenen in der Sowjetunion kann ein für das Fernsehmagazin „Wir beantworten Ihre Fragen“ (Vidpovidajemo na vaši zapytannja) des Czernovitzer Rundfunkkomitees angefertigter Beitrag über die wirtschaftliche Bedeutung von Arbeitsbesserungsanstalten gedeutet werden. Wie Glavlit angab, sei im beanstandeten Filmbericht verkündet worden, dass diese dem Innenministerium unterstehenden Einrichtungen „unmittelbarst und aktivst an der Mehrung des nationalen Reichtums des Landes beteiligt sind“. Demnach sorgten etwa die Insassen der Arbeitsbesserungsanstalten in der Czernovitzer Oblast für eine Gewinnung von Mauerstein in der Höhe von über 160 000 Kubikmetern jährlich. Da kein Paragraf des Perečen’ die Veröffentlichung solcher Zahlen verbot, kategorisierte Glavlit den Beitrag als eine politisch-ideologische Zuwiderhandlung und veranlasste dessen Entfernung aus der Sendefolge.955 8.2.1.2

Planwirtschaft in der Kritik

Die von Jurij Andropov eingeleiteten Maßnahmen zur vorsichtigen Erneuerung der Sowjetökonomie zogen eine verhältnismäßig große Anzahl zumeist wissenschaftlicher Artikel nach sich, in denen Möglichkeiten zur Behebung der nunmehr eingeschränkt zugestandenen Wirtschaftsmisere außerhalb des von der KPdSU gesetzten Rahmens erörtert wurden. So merkte Glavlit UdSSR in seinem Rapport vom August 1983 an, die Anzahl von Zensureingriffen, die derartige Beiträge provozierten, sei zuletzt stark angestiegen. Die Ursache für diese Entwicklung sah das Zensuramt darin, dass einzelne Journalisten und Wissenschaftler als den Auslöser der entstandenen Notlage nicht, wie von der Partei vorgeschrieben, das Versagen konkreter Personen oder Unternehmen identifizierten, sondern der fehlerhaften Organisation des gesamten Wirtschaftsmechanismus, der Deformation ökonomischer Gesetze sowie einer übertriebenen Planung die Schuld für die anhaltende Stagnation gaben. Die Publikation solcher Materialien könnte, so Glavlit, „beim Sowjetleser den falschen Eindruck eines kritischen Zustands unserer Volkswirtschaft erwecken, die Errungenschaften und die Vorteile des entwickelten Sozialismus vermindern sowie ideologisch gesehen negative Nebeneffekte hervorrufen“.956 Dass vom Standpunkt der KPdSU aus gesehen avantgardistische oder gar häretische wirtschaftswissenschaftliche Überlegungen in Fachkreisen verbreitet waren und offen diskutiert wurden, zeigt sich beispielsweise in dem von Tat’jana Zaslavskaja entworfenen, in diesem Buch bereits erwähnten Referat „Über die Vervollkommnung der Produktionsverhältnisse im Sozialismus und die Aufgaben der Wirtschaftssoziologie“, das seine Autorin im April 1983 auf 954 955 956

Ebd., arkuš 28 & Zahrebel’nyj 1984. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuš 15. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 132–133.

209

einem Kongress zu Fragen der ökonomischen Erneuerung der UdSSR vortrug. In ihrer Studie gelangte die Novosibirsker Soziologin zu dem Schluss, die in ihrem Land praktizierte zentrale Verwaltung sämtlicher ökonomischen Prozesse sei zur Bremse der Volkswirtschaft geworden. Die schlechte Arbeitsmoral der Werktätigen führte Zaslavskaja nicht etwa auf eine fehlende Disziplin, sondern auf den jegliche Eigeninitiative eliminierenden Sowjetbürokratismus zurück. Folglich plädierte sie für eine radikale, im Sinne der Marktökonomie zu vollziehende Umgestaltung des gesamten Wirtschaftssystems.957 Dafür, dass das geheime Memorandum seinen Weg in die westliche Öffentlichkeit gefunden hatte, machte das ZK der KPdSU die Autorin selbst sowie den Leiter des Instituts für Wirtschaft und die Organisation der industriellen Produktion, Abel Aganbegjan, verantwortlich und erteilte den beiden Akademiemitgliedern eine Abmahnung.958 Obwohl die Kremlmachthaber darum bemüht waren, jegliche öffentliche Erörterung solcher aus ihrer Sicht heikler Themen zu verhindern, konnten diesbezügliche Materialien vereinzelt auch in der Sowjetunion zur Publikation gelangen. So etwa druckte das juristische Fachjournal Sovetskoe gosudarstvo i pravo im Juni 1982 den Aufsatz „Die staatliche Verwaltung der Volkswirtschaft“ des Mitglieds der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Boris Kurašvili, in dem, wenn auch in marxistische Phraseologie verkleidet, das planerische Element der Sowjetökonomie als überholt dargestellt und zu seiner Ersetzung durch Marktselbstregulierung aufgerufen wurde.959 Der betreffende Beitrag erhielt nur aufgrund einer Unaufmerksamkeit des für die Vorzensur von Sovetskoe gosudarstvo i pravo zuständigen Glavlit-Mitarbeiters die Publikationserlaubnis, wie Vladimir Solodin erklärt hat. Im Allgemeinen habe seine Behörde die Anweisung gehabt, jedwede grundsätzliche Kritik an der Zentralverwaltungswirtschaft in den Massenmedien schon im Vorfeld zu unterbinden.960 Den Glavlit-Berichten aus dem Jahr 1983 ist ein regelrechter Kreuzzug gegen jegliche zur Veröffentlichung bestimmte Inhalte zu entnehmen, in denen das sowjetische Wirtschaftsmodell auch nur ansatzweise infrage gestellt wurde. Hierbei fielen den Zensureingriffen vor allem verschiedene Fachpublikationen, aber bisweilen auch der breiten Öffentlichkeit zugedachte Periodika zum Opfer. Zum Beispiel nötigte das Zensurorgan Literaturnaja gazeta, aus dem Aufsatz „Wer bestraft wen?“ (Kto kogo nakazyvaet?) Andeutungen zu entfernen, die während des Plenums des ZK der KPdSU im November 1982 beschlossenen Maßnahmen zur Verstärkung der Arbeitsdisziplin und der Ordnung in der Produktion würden so lange erfolglos bleiben, wie man den existierenden Wirtschaftsmechanismus nicht ändere. Laut Glavlit weigerte sich 957 958 959 960

Vgl. Zaslavskaja 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 114, list 28. Vgl. Kurašvili 1982. Vgl. Konstitucionnyj Sud Rossijskoj Federacii 1996, S. 587.

210

der verantwortliche Ressortleiter zuerst, Änderungen am Beitrag vorzunehmen und beschuldigte die Behörde gar eines unzulässigen Redigierens. Erst nach einem „Gespräch“ zwischen dem Vorsitzenden von Glavlit UdSSR, Pavel Romanov, und dem Chefredakteur von Literaturnaja gazeta, Aleksandr Čakovskij, seien am beanstandeten Aufsatz entsprechende Korrekturen vorgenommen worden. Dadurch verlor dieser seinen kritischen Ton bis auf die Aufforderung, es müsse ein Gleichgewicht zwischen zentraler Planung und lokaler Innovation gefunden werden.961 Eine große Anzahl von Interventionen mussten Artikel, in denen an dem tragenden Element der sowjetischen Wirtschaftsordnung, der Planung, Kritik geübt worden war, über sich ergehen lassen. Von der Illustrierten Ogonëk verlangte Glavlit, vor dem Erscheinen der vierten Ausgabe des Jahres 1983 ein Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler, Pavel Bunič, und dem Hauptgeschäftsführer der Forschungs- und Produktionsvereinigung Uralgormaš, Jurij Juškov, vollständig zu streichen. Als Ursache für diesen Eingriff gab die Zensurinstanz an, die Interviewten hätten das realsozialistische Wirtschaftsmodell insofern diskreditiert, als sie ihm vorwarfen, auch die Übererfüllung des Plans einzukalkulieren. Nach Überzeugung der von Ogonëk befragten Experten hatte diese Verfahrensweise eine Verzerrung von Plankennziffern sowie eine absichtliche Verheimlichung von Produktionsreserven durch die Unternehmensleiter zur Folge.962 Dem in der Septemberausgabe 1983 von Sovetskie profsojuzy platzierten Artikel mit der vielsagenden Überschrift „Aber der Anfang war erfolgreich“ (A načalo bylo uspešnym) widerfuhr das gleiche Schicksal. In seinem Rapport bezichtigte Glavlit das Zeitschriftenorgan des Allunionszentralrats der Gewerkschaften einer Gegenüberstellung der Reformbestrebungen in Betrieben und der Arbeitsweise Gosplans, dem der Autor des ausgesonderten Beitrags Bürokratismus und eine jegliche Innovation unterdrückende Haltung attestiert haben soll.963 Eine für die Sowjetverhältnisse als erstaunlich zu bezeichnende Eigenbezichtigung, die über die im Rahmen des leninistischen Prinzips der „Kritik und Selbstkritik“ produzierten leeren Floskeln weit hinausging, hatte der Aufsatz „Über den Mechanismus der Wirtschaftsführung in der Elektroenergetik“ (O mechanizme chozjajstvovanija v ėlektroėnergetike) enthalten. Er war von Planovoe chozjajstvo, einer Monatsschrift des Staatskomitees der UdSSR für Planung, als Bestandteil ihrer Märznummer 1983 zur Vorkontrolle eingereicht worden. Da Glavlit jedoch die diesbezüglichen Aussagen Artëm Trockijs, eines Abteilungsleiters bei Gosplan UdSSR, als „Negativcharakterisierung eines ganzen Industriezweigs“ interpretierte, wurde der betreffende Beitrag, wie das Zensuramt im August 1983 seinem Auftraggeber ausrichtete, mit einem Ver961 962 963

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, list 46 & Kostakov 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 135. Vgl. ebd., list 136.

211

öffentlichungsverbot belegt.964 Nichtsdestotrotz ist in der Ausgabe 7/1983 von Planovoe chozjajstvo der indizierte Artikel in offensichtlich unveränderter Fassung vorzufinden. So sind in ihm die beiden von Glavlit in seinem Bericht missbilligten Aussagen, in denen das System von Plankennziffern für den überhöhten Konsum defizitärer Brennstoffarten verantwortlich gemacht sowie „eine Umgestaltung und eine Vervollkommnung des wirtschaftlichen Mechanismus“ der an die Elektrizitätsversorgung angrenzenden Branchen verlangt wurde, zu lesen.965 Auch hinsichtlich der Edition 1983 der jährlichen Schriftenreihe der Akademie der Gesellschaftswissenschaften, Naučnoe upravlenie obščestvom, erweist sich der von Glavlit gemeldete Vollzug als nicht zutreffend, die Redaktion habe den wegen seiner politisch-ideologischen Verfehlungen beanstandeten Beitrag Pëtr Osipenkovs „Die Verstärkung der Haftung für Produktionsergebnisse unter den Bedingungen des Übergangs der Wirtschaft auf einen intensiven Weg des Zuwachses“ (Usilenie otvetstvennosti za rezul’taty proizvodstva v uslovijach perechoda ėkonomiki na intensivnyj put’ razvitija) zurückgezogen.966 Jedoch wurden am Aufsatz dieses Mal vor der Drucklegung offensichtlich kleinere Überarbeitungen vorgenommen, die aber nicht alle Reklamationen des Zensuramts berücksichtigten. Daher ist die in der ursprünglichen Version laut Glavlit enthaltene Feststellung, der zufolge „der Hauptvorteil des Sozialismus“, die systematische Steuerung der Wirtschaft durch Planung, „verlorenzugehen anfing“, in der bei dem Verlag Mysl’ erschienenen Ausgabe nicht auffindbar. Die von der Zensurinstanz ferner missbilligte Kritik am Plansystem, das nach der Auffassung Osipenkovs nicht in der Lage sei, die Interessen von Branchen und Regionen zu vereinigen, hat hingegen das Redigieren nach der Vorkontrolle überlebt.967 Dem Artikel „Aufgaben zur Festigung der Arbeitsdisziplin“ (Zadači ukreplenija trudovoj discipliny) von Larisa Kartašova, dessen Veröffentlichung in der Märzausgabe 1983 der Wirtschaftszeitschrift Voprosy ėkonomiki intendiert war, wurden der offiziellen Sichtweise widersprechende Erklärungsansätze zur schlechten Arbeitsmoral der sowjetischen Werktätigen zum Verhängnis. Als unstatthaft kategorisierte Glavlit Ausführungen der Autorin, die als Ursache für die Verstöße gegen die Disziplin am Arbeitsplatz die in der Sowjetunion herrschenden schlechten sozioökonomischen Bedingungen wie Mängel an der Mechanisierung und der Automatisierung einfacherer Tätigkeiten angegeben hatte.968 Den zur Präpublikationskontrolle ebenfalls von Voprosy ėkonomiki vorgelegten Aufsätzen „Der Effekt des wissenschaftlich-technischen Zyklus“ (Ėffekt naučno-techničeskogo cikla) von Vsevolod Budavej 964 965 966 967 968

Vgl. ebd., listy 133–134. Vgl. Trockij 1983, S. 82 & 84. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 133. Vgl. Osipenkov 1983, S. 255 f. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 134.

212

und „Die Erneuerung der Technik: Kriterien und Mechanismus“ (Obnovlenie techniki: kriterii i mechanizm) von Jurij Jakovec warf die Zensureinrichtung vor, die vorhandenen Mängel und Defizite bei der Implementierung und Nutzung neuer Technologien in der Industrie unerlaubterweise auf das allgemeine Wesen der sowjetischen Wirtschaftsordnung zurückzuführen. Aus diesem Grund, so Glavlit in seinem Bericht an das ZK der KPdSU, habe man das Organ des Wirtschaftsinstituts der Akademie der Wissenschaften veranlasst, beide Beiträge vor der Publikation einer Korrektur zu unterziehen.969 Diese ist augenscheinlich jedoch relativ gering ausgefallen. Davon zeugt etwa der Umstand, dass in der gedruckten Fassung des Artikels von Budavej noch seine Andeutung, die starren Fünfjahrespläne stellten ein Hindernis für die technologische Erneuerung der Sowjetindustrie dar, zu lesen ist.970 Abhandlungen, in denen Verletzungen ökonomischer Gesetze nachgewiesen wurden, die im Rahmen der Zentralverwaltungswirtschaft sowjetischen Typus stattgefunden hatten, ließ Glavlit zumeist vollständig von der Veröffentlichung ausschließen. In seinem Rapport vom August 1983 zitierte das Zensuramt aus dem Aufsatz „Der Mechanismus struktureller Verschiebungen im Geldverkehr des Haushalts und ihre sozioökonomischen Auswirkungen“ (Mechanizm strukturnych sdvigov v denežnom oborote sem’i i ich social’noėkonomičeskie posledstvija) von Ol’ga Rogova und Leonid Moiseev, der einem derartigen Eingriff anheimgefallen war. Er sollte in einem Sammelband einer in Erivan im Jahr 1983 abgehaltenen wissenschaftlichen Konferenz „Einkünfte und Konsum des Haushalts“ (Dochody i potreblenie sem’i) erscheinen. Als verwerflich erachtete Glavlit die Behauptung, circa ein Zehntel des Einkommens der Bevölkerung besitze aufgrund vom Staat begangener Verstöße gegen unabdingbare volkswirtschaftliche Regeln keine Warendeckung. Ferner zur Indizierung beigetragen haben die Autoren mit ihrer Erörterung zu den Auswirkungen einer solchen Sachlage: Das Vertrauen der Bevölkerung zum Geld verringere sich, was wiederum einen im sozialistischen Selbstverständnis faktisch unbekannten Prozess der Inflation auslöse.971 Analoge Ansichten, die Vitalij Manevič in seinem für Voprosy ėkonomiki geschriebenen Artikel „Geldumlauf im Bereich des Binnenumsatzes“ (Denežnoe obraščenie v sfere vnutrichozjajstvennogo oborota) geäußert hatte, riefen dessen Aussonderung hervor. In diesem Beitrag hatte der Autor dargelegt, in der Sowjetunion gehe im Vergleich zum Bruttosozialprodukt eine permanente disproportionale Vergrößerung der in der Zirkulation befindlichen Geldmenge und somit der Spareinlagen vonstatten, was, so Glavlit in seinem Bericht, „den Leser zum Gedanken an eine versteckte Inflation bei uns führt“.972 Eine Ana969 970 971 972

Vgl. ebd., list 135. Vgl. Budavej 1983, S. 40 & Jakovec 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 137 & Central’nyj ėkonomiko-matematičeskij institut Akademii nauk SSSR 1983. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 134–135.

213

lyse der wirtschaftlichen Lage der UdSSR in der Monografie „Strategie des Wohlstands“ (Strategija blagosostojanija) des Wirtschaftswissenschaftlers Boris Rakitskij zog die Streichung eines ganzen Kapitels nach sich. Unangebracht fand Glavlit die vom Autor vertretene Überzeugung, der Staat verletze seit Anfang der 1970er Jahre grundlegende Gesetze der warengeldlichen Beziehungen zum Beispiel in Bezug auf die Preisbildung oder das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.973 Als Indizierungsgrund konnte schließlich eine nach den Maßstäben Glavlits vorgenommene Huldigung des marktwirtschaftlichen Systems dienen. Dem Vorsitzenden der Staatlichen Inspektion für die Qualität von Exportgütern, Rostislav Tichonov, lastete die Zensureinrichtung an, in seinem aus der Septemberausgabe 1983 von ĖKO ausgesonderten Artikel „Außenhandel und Qualität“ (Vnešnjaja torgovlja i kačestvo) die Vorzüge im Westen produzierter Güter allzu sehr hervorzuheben sowie für die relative Minderwertigkeit der sowjetischen Waren „die höchsten Leiter“ des Landes verantwortlich zu machen.974 Hinsichtlich des in der Juninummer derselben Zeitschrift unzensiert erschienenen Beitrags „Formen der Arbeitsvergütung im Maschinenbau der USA“ (Formy oplaty truda v mašinostroenii SŠA) von Aleksandr Zajčenko konstatierte Glavlit, dass in ihm „ohne angemessene Klasseneinschätzung im Grunde genommen die Überlegenheit des Systems der materiellen Stimulierung und der Organisation der Arbeit in der kapitalistischen Produktion propagiert wird“. Als deplatziert empfand die Zensurinstanz etwa die im Aufsatz von Zajčenko gelieferte partiell positive Einschätzung der im Westen angewandten Modelle der Mitarbeitergewinnbeteiligung.975 8.2.1.3

Sensationsjournalismus

Wie bereits erwähnt, hatte Jurij Andropov die Presse der UdSSR zu einem Enthüllungsjournalismus angeregt, bei dem seine politischen Gegner diskreditiert sowie bestimmte in der sozialistischen Gesellschaft herrschende Missstände wie Korruption und Disziplinlosigkeit angeprangert werden sollten. Dass die sowjetischen Medienschaffenden dabei die Grenze des Erlaubten gelegentlich überschritten, sich in den Augen von Glavlit der „Sensationsgier“ schuldig machten, vor der Pravda in ihrem an dieser Stelle zitierten Leitartikel vom Januar 1983 gewarnt hatte, zeigen die in den Rapporten des Zensuramts protokollierten diesbezüglichen Interventionen. Von ihnen war vor allem Literaturnaja gazeta betroffen. Hinsichtlich des durch den Machtantritt Andropovs an Bedeutung gewonnenen Gerichtsjournalismus stellte die Behörde im April 1983 fest, die Anzahl der „sensationsartigen“ Presseberichte aus diesem Bereich habe zuletzt stark 973 974 975

Vgl. ebd., list 136 & Rakitskij 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 138. Vgl. ebd., listy 137–138 & Zajčenko 1983, S. 156 ff.

214

zugenommen. Es wurde beklagt, dass in einer Reihe von Artikeln „eine Tendenz zur Übertragung einzelner Fälle auf den Gesamtstaat sowie zur Fahndung nach angeblich existierenden sozioökonomischen Ursachen für sich in unserer Gesellschaft ereignende Verbrechen“ zu beobachten sei, womit, so Glavlit in seinem Bericht, „die Verantwortung statt auf konkrete Kriminelle auf das sowjetische System abgewälzt wird“.976 Als Beleg führte die Zensureinrichtung den von Arkadij Udal’cov für Literaturnaja gazeta geschriebenen Aufsatz „Das Leben der Simulationen“ (Žizn’ modelej) an, in dem am Beispiel eines gerichtlichen Verfahrens wegen Unterschlagung öffentlicher Mittel durch illegales Privatunternehmertum laut Pavel Romanov der Autor darum bemüht gewesen sei, „Mitleid für die Delinquenten einzuflößen“ sowie nachzuweisen, dass solche Straftaten in der UdSSR weit verbreitet seien und ihre Ursachen in der Organisation der Produktion hätten. Gemäß der Aussage des Leiters von Glavlit UdSSR wurden am Beitrag vor seiner Veröffentlichung am 23. Februar 1983 Nachbesserungen vorgenommen, die jedoch an dessen „allgemeiner Ausrichtung“ nichts geändert hätten.977 Dementsprechend sind auch in der gedruckten Fassung von „Das Leben der Simulationen“ mehrere ungewöhnlich kritische Anmerkungen nachzulesen. Zu ihnen zählt die provokante Erkundigung Udal’covs nach den Gründen für die im Land entstandene Situation, in der „ein staatlicher Betrieb, um den ihm auferlegten Plan zu erfüllen, Hilfe bei unsere Gesetze verletzenden ‚initiativen Unternehmern‘ suchen muss“.978 Ferner bezichtigte die Zensurinstanz die einzelnen jugendkriminalistischen Fällen gewidmete Abhandlung Vladimir Amlinskijs „Komplizierte Geschichten“ (Neprostye istorii) der „unnützen Sensationsmacherei“ sowie der Hervorhebung „naturalistischer Einzelheiten“. Verwerflich wurde auch die Beschreibung des Autors gefunden, die von betreffenden Jugendlichen begangenen Rechtsbrüche seien ohne einen offensichtlichen Beweggrund, „gemäß der grundsätzlichen Logik des sinnlosen Rowdytums“ zustande gekommen. Wie Glavlit berichtete, sei es ihm dieses Mal gelungen, am Aufsatz vor der Drucklegung „deutliche Korrekturen“ zu erwirken.979 Nichtsdestotrotz sind in der auf den Seiten von Literaturnaja gazeta am 9. Februar 1983 erschienenen Version des Beitrags weiterhin die Auffassungen zu den Motiven der Jugendkriminalität herauszulesen, die Pavel Romanov in seinem Rapport missbilligt hatte.980 Angesichts der Vielzahl der von Glavlit beim ZK der KPdSU gemeldeten politisch-ideologischen Verfehlungen im Tätigkeitsbereich der Gerichtsreportagen des Zentralorgans der sowjetischen Schriftstellerunion führte die Abtei976 977 978 979 980

RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, list 47. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 59–60. Udal’cov 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, list 48. Vgl. Amlinskij 1983.

215

lung für Propaganda eine Analyse der Inhalte der fraglichen Rubrik durch. Dabei gelangte sie zu dem Ergebnis, dass die Redaktion der Wochenzeitung „manchmal Anspruchslosigkeit an den Tag legt, was die Veröffentlichung von Materialien zweifelhaften Charakters zur Folge hat“. Als Beleg dieser Einschätzung zog der Leiter der Propagandasektion, Boris Stukalin, in einem Schreiben für den ZK-internen Gebrauch den von Literaturnaja gazeta am 7. November 1983 unter dem Titel „Im Namen der Wahrheit …“ (Istiny radi …) publizierten Beitrag heran, der sich mit der Kultur der sowjetischen Jurisdiktion befasst hatte. Ihm warf der oberste Propagandaverantwortliche der UdSSR vor, die auf diesem Gebiet existierenden Mängel überzubetonen und somit der „westlichen Propaganda“ in die Karten zu spielen. Zudem gab Stukalin in dem auf den 24. November 1983 datierten Protokoll an, mit dem ersten stellvertretenden Chefredakteur von Literaturnaja gazeta, Jurij Izjumov, ein „Gespräch“ geführt zu haben, in dem dieser auf „die Notwendigkeit, das Verantwortungsgefühl der Redaktionsmitarbeiter bei den Veröffentlichungsvorbereitungen zu erhöhen“, aufmerksam gemacht worden sei.981 Um sicherzugehen, dass die Berichterstattung in den sowjetischen Massenmedien über das damals bevorstehende, sowohl in der UdSSR als auch im Ausland vielbeachtete982 Gerichtsverfahren gegen Mitarbeiter des Moskauer Lebensmittelunternehmens Gastronom, die der Bestechlichkeit beschuldigt wurden, im Sinne der KPdSU stattfindet, ordnete das ZK-Sekretariat am 23. November 1983 in einem als „streng geheim“ klassifizierten Erlass die Chefredakteure an, alle diesbezüglichen Meldungen vor ihrer Herausgabe beim KGB zur Überprüfung einzureichen.983 Dem ist zu entnehmen, dass Glavlit offenkundig das Vertrauen der KPdSU als zuverlässiges Kontrollorgan zumindest partiell verspielt hatte. Auch die Art und Weise, wie Literaturnaja gazeta die von Jurij Andropov angeregte Diskussion hinsichtlich der fehlenden Arbeitsdisziplin sowjetischer Werktätiger journalistisch umsetzte, stieß bei Glavlit mitunter auf Unzufriedenheit. Folglich belegte die Behörde den von Aleksandr Borin für die erste Ausgabe des Jahres 1983 verfassten Artikel „Der Riss“ (Treščina), der anhand konkreter Beispiele Konsequenzen grob fahrlässig begangener Dienstpflichtverletzungen aufgezeigt hatte, mit einem Publikationsverbot. Als Begründung für die Intervention führte Pavel Romanov an, dass der Druck derartiger Materialien „ungesunde Aufregung unter den Lesern herbeirufen kann“. Zu einer solchen Einschätzung veranlasst hatten den Leiter der staatlichen Zensureinrichtung Borins offensichtlich zu tragische Schilderungen des durch mangelnde Sorgfalt des medizinischen Personals eines Krankenhauses verursachten Todes zweier Kinder sowie des Ablebens mehrerer Menschen bei einem 981 982 983

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, listy 127–128. Vgl. Schmemann 1982a. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 11, delo 135, list 1.

216

Wohnhauseinsturz, für den der Autor die Gleichgültigkeit der zuständigen Baufirma verantwortlich gemacht hatte.984 8.2.2 Zur Rolle der Kritik in der Sowjetpresse 8.2.2.1

Journalistische Kritik zwischen Duldung und Ablehnung

Angesichts der in dieser Untersuchung veranschaulichten Zensureingriffe stellt sich die Frage, welche Art journalistischer Kritik von der KPdSU überhaupt geduldet oder gar gewünscht wurde. Wie Koschwitz konstatiert, bildete für die Massenmedien in der UdSSR die bereits erwähnte Maxime der Kritik und Selbstkritik „die verbindliche publizistische Methode“. Demnach wurde von den sowjetischen Journalisten erwartet, die Tätigkeit von Behörden sowie Betrieben und selbst der Partei hinsichtlich der Qualität der geleisteten Arbeit zu beurteilen.985 Der im Dokumentenbestand der verschiedenen Propagandaabteilungen zur Verfügung stehenden, durch kritische Zeitungsbeiträge ausgelösten Korrespondenz ist zu entnehmen, wo die Grenze zwischen erlaubter und unerlaubter journalistischer Beanstandung während der letzten Jahre vor der Perestrojka verlief. Diese Archivalien zeugen aber auch von Unsicherheit sogar in den Redaktionen der führenden Presseorgane des Landes, wie weit man mit der Kritik gehen sollte. Die klassische Rolle der sowjetischen Presse als Anprangerer konkreter, von einzelnen Verwaltungsinstanzen oder Unternehmen verursachter Missstände zeigt sich etwa in dem Aufsatz „Keine Einigung auf der Baustelle“ (Net soglasija na strojke), den Pravda am 28. April 1982 veröffentlichte. In ihm wurde die weißrussische Produktionsvereinigung Gomsel’maš für die bei der Konstruktion der Vollerntemaschine KSK-100 aufgetauchten Probleme gerügt. Diese betrafen das Gewicht und die Herstellungskosten des Geräts, die beide höher als geplant ausgefallen waren.986 Offensichtlich wurden diese Anschuldigungen als derart schwerwiegend eingestuft, dass sie am 30. April 1982 auf der Tagesordnung des Büros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Weißrusslands standen. Wie aus dem Sitzungsprotokoll hervorgeht, erkannten die Mitglieder des höchsten Parteigremiums der Republik die in Pravda geäußerte Beanstandung als gerechtfertigt an und legten eine Reihe von Maßnahmen zur Behebung der Probleme fest.987 Ähnlich konkrete und daher in den Augen der Partei zulässige Kritik übte Izvestija in ihrem Beitrag vom 6. Dezember 1983 „Warum verwelken die Rosen?“ (Otčego vjanut rozy?), der den Mängeln bei der Versorgung der belarussischen Bevölkerung mit Schnittblu984 985 986 987

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, list 48. Vgl. Koschwitz 1969, S. 93 f. Vgl. o. V. 1982f. Vgl. NARB: fond 4p, vopis 144, sprava 52, arkušy 10–12.

217

men gewidmet war.988 Das vom ZK der KP Weißrusslands in dieser Angelegenheit um Stellungnahme gebetene Ministerium der BSSR für Wohnungsund Kommunalwirtschaft ordnete in seinem auf den 4. Januar 1984 datierten Antwortschreiben die Missbilligung als begründet ein und listete im Blumenhandel der Republik zuletzt angeblich eingeführte zahlreiche Verbesserungen auf.989 Sobald die von der Sowjetpresse geübte Kritik jedoch grundsätzlichere Formen annahm, sich zum Beispiel gegen ganze Ministerien auf Unionsebene richtete, sahen sich die haftbaren Redaktionsmitarbeiter Attacken und Zensureingriffen ausgesetzt. Wie Nikolaj Efimov gegenüber dem Verfasser konstatierte, stellte nicht etwa Glavlit aufgrund des bereits geschilderten Umstandes, dass die Chefredakteure der beiden führenden Zeitungen des Landes, Pravda und Izvestija, über das Privileg der sogenannten „zweiten Signatur“ verfügten, das Hauptproblem bei Bemühungen dar, außergewöhnlich kritisch zu schreiben. Diese Rolle fiel nunmehr Instanzen zu, die ihre Interessen durch den jeweiligen Beitrag verletzt sahen. So hätten Ministerien über für Efimov unbekannte Informationskanäle oft Kenntnis von bevorstehenden kritischen Veröffentlichungen des Regierungsorgans erlangt und daraufhin die für ihr Ressort zuständige Zentralkomiteeabteilung alarmiert, um den Abdruck zu unterbinden. Welche Konsequenzen man als leitender Mitarbeiter von Izvestija zu befürchten hatte, wenn es der Zeitung tatsächlich gelang, von bestimmten einflussreichen Verwaltungsbehörden als unzulässig kategorisierte Inhalte herauszubringen, offenbaren die Reaktionen auf die Publikation des Aufsatzes „Das Mutterschiff“ (Plavbaza)990 vom März 1984, in dem unzumutbare Arbeitsbedingungen in Fabrikfangschiffen des Fernen Ostens erörtert worden waren. Da sich das Ministerium der UdSSR für Fischwirtschaft durch diesen Beitrag angegriffen fühlte, wurde Nikolaj Efimov als erster stellvertretender Chefredakteur von Izvestija in das ZK der KPdSU zitiert, um dort vom Ideologiesekretär Zimjanin eine Rüge in Empfang zu nehmen. Darüber hinaus machten Vertreter der Propagandaabteilung in der darauffolgenden monatlichen Presseinstruktion die Teilnehmer darauf aufmerksam, dass Veröffentlichungen dieses Charakters künftig in keiner Weise mehr geduldet würden.991 988 989 990 991

Vgl. Šimanskij 1983. Vgl. NARB: fond 4p, vopis 156, sprava 31, arkušy 1–2. Vgl. Puškar’ 1984a. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Efimov), S. 406. Drei Monate nach dem Erscheinen des beanstandeten Artikels nahm Izvestija auf ihren Seiten Stellung auf die für ihn erhaltene Replik des Fischwirtschaftsministeriums. Als bemerkenswert ist der Sachverhalt zu bewerten, dass das Regierungsorgan in der unter der Überschrift „Das Mutterschiff – Fragen bleiben“ erschienenen Erklärung nicht nur pflichtgemäß die „Produktionserrungenschaften“ der Fischereibranche würdigte, sondern an seiner ursprünglichen Kritik in Bezug auf die schlechten Arbeitsbedingungen weitgehend festhielt. Vgl. hierzu: Puškar’ 1984b.

218

Die Dokumentensammlung des Russischen Staatsarchivs für neueste Geschichte enthält zahlreiche analoge Fälle, in denen verschiedene Ministerien und Behörden Klage gegen in den Massenmedien geäußerte, zu pauschale Kritik mit dem Ergebnis führen, dass das jeweilige Organ vom Zentralkomitee der Unionspartei für sein Handeln zumeist eine Abmahnung ausgesprochen bekam. Eine solche erhielt im März 1982 das Literaturjournal Družba narodov für den in der Ausgabe 11/1981 erschienenen Beitrag „Nerv der Wirtschaft“ (Nerv ėkonomiki), in dem das Eisenbahntransportwesen der UdSSR ausführlich beanstandet worden war.992 Gemäß der Aussage des Verfassers Vasilij Seljunin fielen seine kritischen Äußerungen erst aufgrund einer dem Artikel gewidmeten Sendung von Radio Liberty bei der KPdSU unangenehm auf.993 Nachdem der KGB das Staatskomitee für Planung über diese Angelegenheit informiert hatte, wandte sich dessen Vorsitzender Nikolaj Bajbakov in einem siebenseitigen Brief an das ZK der Partei, um den Autor des missbilligten Aufsatzes des willkürlichen Umgangs mit Fakten sowie einer unzulässigen Kritik an der Zentralverwaltungswirtschaft zu bezichtigen.994 Seine Ausführungen beendete der oberste Planverantwortliche der Sowjetunion mit der Feststellung, dass „Publikationen dieser Art sich dazu eignen, gegen unser Land verwendet zu werden“.995 Eine Reaktion auf das Schreiben von Bajbakov, die von den Leitern der Abteilungen für Propaganda sowie für Planungs- und Finanzorgane für den ZK-internen Gebrauch erstellt worden war, nannte die Anschuldigungen „insgesamt richtig“. So trage der veröffentlichte Beitrag einen „tendenziösen Charakter“ und spiegele lediglich den „subjektiven Standpunkt“ des Autors wider. Folglich wurde ihm für sein Fehlverhalten vom Redaktionskollegium Družba narodovs ein „strenger Verweis“ erteilt. Ferner machte die Propagandasektion den Chefredakteur der Monatsschrift, Sergej Baruzdin, auf den Verstoß aufmerksam und verlangte von ihm einen Widerruf zur „korrekten Orientierung der Leser“.996 Dem Protokoll des Zentralkomitees der KPdSU ist nicht zu entnehmen, ob und inwiefern man Glavlit für das Erscheinen von „Nerv der Wirtschaft“ zur Verantwortung zog. Jedenfalls griff das Zensuramt in der Folge bei Materialien, in denen Kritik am sowjetischen Beförderungswesen geübt wurde, wiederholt ein. Demgemäß veranlasste die Behörde, dass an dem von Aleksandr Mitaišvili für Voprosy ėkonomiki geschriebenen Artikel „Planung des Transportkomplexes“ (Planirovanie transportnogo kompleksa), in dessen Originalfassung der Autor unter anderem noch „die ernste technische Rückständigkeit der Eisenbahnwirtschaft“ erörtert hatte, vor der Veröffentlichung im Juni 1983 992 993 994 995 996

Vgl. Seljunin 1981. Vgl. Nujkin 2003, S. 528. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 136, listy 3 & 8. Ebd., list 8. Vgl. ebd., listy 9–10. Eine solche Erklärung ist in den Ausgaben von Družba narodov für das Jahr 1982 jedoch nicht zu finden.

219

umfangreiche Veränderungen vorgenommen wurden.997 Des Weiteren scheiterte Literaturnaja gazeta im März 1983 mit dem Versuch, den ihrer Überzeugung nach weit verbreiteten Einsatz absichtlich gefälschter Berichte im Bereich des sowjetischen Straßentransportwesens öffentlich zu thematisieren. Als Grund für die Erteilung eines Publikationsverbots führte Glavlit an, der Beitrag hätte beim Leser einen Eindruck von der „fatalen Notwendigkeit“ der Manipulation von Angaben auf dem genannten Sektor erwecken können.998 8.2.2.2

Methoden der Rückversicherung

Um oben beschriebene Konfliktsituationen mit den Parteiverantwortlichen zu vermeiden, ließen leitende Redaktionsmitarbeiter in ihren Augen brisante Materialien vor der Platzierung in der Korrekturfahne gelegentlich begutachten. Zu einer solchen Kontrolle übergab der Chefredakteur von Izvestija, Lev Tolkunov, im April 1983 ein Interview mit dem Akademiemitglied Boris Paton zur Lage der Eisenmetallurgie in der Sowjetunion, das die Überschrift „Ein teurer Reichtum“ (Dorogoe bogatstvo) trug. In seinem Schreiben an Vladimir Dolgich bat der Leiter des Regierungsorgans den amtierenden ZK-Sekretär für Industrie darum, zu überprüfen, ob die Veröffentlichung dieses Artikels aus der Sicht der KPdSU „zweckmäßig“ sei.999 Dem beigefügten Manuskript ist grundsätzliche Kritik am fraglichen schwerindustriellen Wirtschaftszweig zu entnehmen, die zur Verunsicherung Tolkunovs in Bezug auf die Publizierbarkeit des Interviews beigetragen haben dürfte. Zu Darlegungen dieser Art zählen die Feststellung Patons, führende westliche Firmen seien imstande, um die Hälfte dünneres Stahlblech als die UdSSR zu produzieren, sowie seine Klage darüber, dass es im Land industrielle Betriebe gebe, deren Produktionsanlagen aus dem 19. Jahrhundert stammten.1000 In der von Dolgich in Auftrag gegebenen Auswertung des Interviews bezeichnete man diese Aussagen als „ungerecht“ hinsichtlich der im Bereich der Eisenmetallurgie angeblich geleisteten Arbeit. Boris Paton lasteten die ZK-Analytiker an, „voreingenommene und ungenaue Beispiele“ vorgebracht zu haben. Zur Abwendung „einer grob vereinfachenden Vorstellung von der Lösung wichtiger Aufgaben im Zusammenhang mit der weiteren Vervollkommnung und Entwicklung einer derart wichtigen Branche, wie sie die Eisenmetallurgie bildet“, rieten sie an, den Artikel vor einer möglichen Publikation „grundlegend zu überarbeiten“.1001 Gemäß dem eigens dazu angefertigten ZK-internen Protokoll wurde eine entsprechende „Empfehlung“ an Lev Tolkunov übermittelt1002, der offensichtlich darauf997

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 134 & Mitaišvili 1983. Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 84, list 48. 999 Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 83, list 16. 1000 Vgl. ebd., list 17. 1001 Vgl. ebd., listy 18–19. 1002 Vgl. ebd., list 20. 998

220

hin den beanstandeten Beitrag ganz zurückzog: In den restlichen Ausgaben des Jahres 1983 von Izvestija ist „Ein teurer Reichtum“ jedenfalls nicht zu finden. Zu einer zwei Monate lang andauernden Odyssee entwickelte sich die Vorabüberprüfung der 20 maschinengeschriebene Seiten umfassenden Abhandlung „Ob alles wohl abgemessen wurde? …“ (Vsë li otmereno? …), die Feliks Kuznecov im Juni 1983 bei Pravda eingereicht hatte. In seinem Beitrag hatte der Schriftsteller und Abgeordnete des Obersten Sowjets der RSFSR das gigantomanische Projekt zur Umkehrung des Laufs der sibirischen Ströme nach Zentralasien zu landwirtschaftlichen Bewässerungszwecken infrage gestellt. Dabei stützte er sich auf die Entscheidungen des Plenums des Zentralkomitees der KPdSU vom November 1982, die laut dem Autor zu einer „sorgfältigen und umsichtigen Haltung bei der Nutzung natürlicher Ressourcen, der Arbeitskraft und des Volkseigentums“1003 aufgerufen hatten und kritisierte den Plan hinsichtlich seiner finanziellen, ökologischen, sozialen und geschichtlichkulturellen Aspekte. So warf er dem Generalprojektanten, Sojuzgiprovodchoz, vor, die zu erwartenden Auswirkungen der Umleitung der Flüsse Sibiriens auf ihre Wasserqualität und die durch die Überflutung bestimmter Gebiete auftretenden sozialen und demografischen Folgen für die Bevölkerung sowie den Verlust von Kulturdenkmälern nicht in genügendem Maße berücksichtigt zu haben.1004 Dem verantwortlichen Planungsinstitut bescheinigte Kuznecov, den „Wagen vor das Pferd“ gespannt zu haben und in einen „Kampf ohne Schlachtplan“ gezogen zu sein.1005 Am Ende des Aufsatzes regte der Verfasser gar implizit an, das Vorhaben gänzlich zu verwerfen und die angestrebte Melioration der Ackerböden Zentralasiens mit einer Rationalisierung des landwirtschaftlichen Wasserverbrauchs zu erreichen.1006 In dem am 7. Juni 1983 beim ZK der KPdSU eingegangenen Brief erklärte der Chefredakteur von Pravda, Viktor Afanas’ev, Feliks Kuznecov habe seinen Beitrag aus eigener Initiative erstellt und an die Zeitung geschickt. Da dieser „überzeugend auf zahlreiche Unzulänglichkeiten der Projektautoren verweist“, entschied man sich in der Redaktion, ihn beim Staatskomitee für Hydrometeorologie und die Kontrolle der natürlichen Umwelt (Goskomgidromet), das gemäß den damals geltenden Regularien Pressematerialien zum Umleitungsplan zu inspizieren hatte, zur Publikation vorzuschlagen. Der Leiter dieser Organisation erkannte zwar die Stichhaltigkeit der Argumente Kuznecovs an, weigerte sich jedoch darüber zu entscheiden, ob eine Veröffentlichung des Artikels „zweckmäßig“ sei. Daraufhin leitete Pravda ihn mit der Bitte um eine Stellungnahme an Glavlit weiter. Laut Afanas’ev sprach sich die Direktion des 1003

RGANI: fond 89, perečen’ 35, delo 19, list 6. Vgl. ebd., listy 8 & 16–17. 1005 Vgl. ebd., listy 11 & 16. 1006 Vgl. ebd., list 24. 1004

221

Zensuramts ohne Angabe von Gründen gegen eine Publikation aus.1007 Wie Vladimir Solodin in seiner Zeugenaussage bei dem Gerichtsverfahren zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der KPdSU feststellte, war Glavlit von der Partei angewiesen worden, die Publikation von Beiträgen zu unterbinden, in denen das Projekt kritisch beleuchtet wurde.1008 Folgerichtig weigerte sich die Behörde etwa im Juni 1982, einem Interview Ogonëks mit Dmitrij Lichačëv die Veröffentlichungsgenehmigung zu erteilen. In ihm hatte das Akademiemitglied die Umleitung der Flüsse Sibiriens als eine „nutzlose Maßnahme“ bezeichnet und sich über den dadurch zu erwartenden Verlust kultureller Denkmäler empört.1009 Erst nach einer umfangreichen Überarbeitung des Manuskripts, in deren Folge Lichačëvs ursprünglich scharfe Kritik in eine vorsichtige Bitte, auch den Aspekt des Denkmalschutzes bei den Planungen zu berücksichtigen, verwandelt hatte, konnte der Aufsatz sechs Wochen später auf den Seiten der illustrierten Wochenschrift erscheinen.1010 Obwohl Viktor Afanas’ev kraft der ihm von der KPdSU gewährten „zweiten Signatur“ in der Lage gewesen wäre, die Abhandlung in Pravda erscheinen zu lassen, entschied er sich, ihr Schicksal dem Zentralkomitee der Partei zu überlassen. Im Schreiben an diese Instanz plädierte der Chefredakteur stark für eine Publikation des umstrittenen Artikels. Unter Hinweis darauf, dass „zahlreiche Spezialisten“ der Auffassung seien, das Bauprojekt leide unter ernsthaften Mängeln, hielt Afanas’ev es für sinnvoll, „auf den Seiten von Pravda die Aufmerksamkeit der zuständigen Ministerien und Behörden auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung der Konsequenzen der Umkehrung zu lenken“. Ferner übte der Chefredakteur des Parteizentralorgans Kritik an der Zensur, die um das Vorhaben herrschte. So bedauerte er es, dass man den Kritikern des Plans die Möglichkeit genommen habe, ihre Einwände öffentlich zu äußern, während dessen Anhänger in den Massenmedien uneingeschränkt Werbung für ihre Sache machen könnten.1011 Das Zentralkomitee der KPdSU in der Gestalt seines damaligen Landwirtschaftssekretärs Michail Gorbačëv fasste den Entschluss, die Begutachtung des Beitrags an gleich drei Stellen zu delegieren.1012 Das um seine Meinung gebetene Ministerium der UdSSR für Melioration und Wasserwirtschaft war in einer fünfseitigen Mitteilung darum bemüht, die Argumente Feliks Kuznecovs in Hinblick auf die zu erwartenden Negativfolgen der Umleitung der Flüsse zu widerlegen. Seine Ausführungen beendete der Leiter des Amtes mit dem Hinweis, dass „eine öffentliche Erörterung [des Bauvorhabens – Anmerkung des Verfassers] […] bei einem Großteil der nichtfachmännischen Leser1007

Vgl. ebd., listy 4–5. Vgl. Konstitucionnyj Sud Rossijskoj Federacii 1996, S. 586. 1009 Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 24. 1010 Vgl. Barinov 1982, S. 18. 1011 Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 35, delo 19, listy 4–5. 1012 Vgl. ebd., list 3. 1008

222

schaft einen irrtümlichen Eindruck über die Fehlerhaftigkeit der getroffenen Entscheidung auslösen kann“.1013 Die ebenfalls in dieser Angelegenheit eingeschalteten Instanzen, das Staatskomitee für Planung und die Akademie der Wissenschaften, wiesen desgleichen in ihren Antwortschreiben die von Kuznecov vorgebrachten Argumente gegen das Projekt als haltlos zurück.1014 Unter Berufung auf diese Expertenaussagen entschied das ZK der KPdSU, die Veröffentlichung von „Ob alles wohl abgemessen wurde? …“ nicht zu empfehlen, und setzte am 18. August Ivan Vorožejkin, den ersten Stellvertreter des zu jenem Zeitpunkt im Urlaub weilenden Viktor Afanas’ev, über dieses Urteil in Kenntnis.1015

8.3 Andropovismus ohne Andropov (1984) Die Analyse des Datenmaterials, das aus der lediglich dreizehnmonatigen Amtszeit Konstantin Černenkos stammt, legt die Vermutung nahe, dass jenes von Zemčov konstatierte Nachlassen des ideologischen Dogmatismus nach dem Ableben Jurij Andropovs Glavlit nicht erreicht hat. Davon zeugt zum Beispiel die Anzahl der politisch-ideologisch begründeten Eingriffe im Jahr 1984, die sich im Vergleich zu den davor vergangenen zwölf Monaten sogar ein wenig erhöhte, und nunmehr, gemäß den Angaben des Zensurorgans, auf dem Gesamtterritorium der Sowjetunion bei „über 1 700“ lag.1016 Das Bestreben Glavlits, die andropovsche Indoktrination zu konservieren, zeigt sich auch in einem am 3. August 1984 für das ZK der KPdSU erstellten Memorandum. In diesem Schreiben machte Pavel Romanov seinen Auftraggeber darauf aufmerksam, dass Werke von Kunstschaffenden, denen man wegen ihrer „gegenüber der UdSSR feindlich gesinnten Handlungen“ die sowjetische Staatsbürgerschaft aberkannt habe, weiterhin in öffentlich zugänglichen Bereichen der Bibliotheken sowie im Bucheinzelhandel erhältlich seien. Ferner wies der Leiter der Zensureinrichtung auf den Sachverhalt hin, dass in den Massenmedien des Landes über emigrierte Personen, die im Westen „aktive antisowjetische Propaganda“ betrieben, gelegentlich „objektiv oder gar positiv“ berichtet werde.1017 Demnach schlug Romanov vor, sämtliche in der Sowjetunion herausgegebenen Werke der während der letzten Jahre exilierten Dissidenten aus dem Umlauf zu nehmen. Die beigefügte Auflistung enthielt neun Namen, die nach Auffassung Glavlits von dieser Maßnahme betroffen sein sollten. Unter 1013

Ebd., listy 27–31. Vgl. ebd., listy 33–39. 1015 Vgl. ebd., listy 1–2. 1016 Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 16. 1017 Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 11, delo 118, listy 3–4. 1014

223

ihnen befanden sich solch bedeutende Gestalten der sowjetischen Kunst- und Kulturszene wie Vasilij Aksënov, Jurij Ljubimov und Vladimir Vojnovič.1018 Weiterhin empfahl die Zensurinstanz in Bezug auf insgesamt 18 als „aktiv antisowjetisch“ eingestufte Emigranten, die in Unterscheidung zu den Personen der ersten Kategorie vor ihrer erzwungenen oder freiwilligen Auswanderung noch nichts in der UdSSR publiziert hatten, eine neue Regelung einzuführen. Ihr zufolge bedurfte jegliche Erwähnung dieser Namen in den sowjetischen Massenmedien einer besonderen, von der Amtsleitung auszustellenden Genehmigung.1019 Die Anregungen Glavlits fielen in der Propagandaabteilung auf fruchtbaren Boden, sodass deren Leiter, Boris Stukalin, für die Sitzung des ZK-Sekretariats am 22. August eine Empfehlung über die Annahme eines entsprechenden Erlasses aussprach.1020 Nachdem das zweithöchste Parteigremium seine Zustimmung erteilt hatte, wurde das Zensurorgan fernmündlich beauftragt, die von ihm unterbreiteten Vorschläge in die Tat umzusetzen.1021 Die Protokolle der politisch-ideologischen Interventionen Glavlits unter der Ägide Černenkos legen eine seit der Brežnev-Ära andauernde weitgehende Kontinuität hinsichtlich der auf diesem Aufgabengebiet angewandten Bewertungskriterien dar. Den Aufzeichnungen ist zu entnehmen, dass zwischen Februar 1984 und Februar 1985 vor allem Materialien, in denen die unter der Oberfläche brodelnde sowjetische Nationalitätenproblematik thematisiert worden war, den Zensureingriffen zum Opfer fielen. Als Grund für die Indizierungen dieser Kategorie gab die Unionszentrale der Behörde in einem ihrer Berichte an das ZK der KPdSU an, in den betreffenden Werken sei „der Verlauf der Annäherung der sowjetischen Nationen und der Völkerschaften verzerrt wiedergegeben“ worden.1022 Eine derartige Zuwiderhandlung identifizierte die Glavlit-Zweigstelle der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Komi in der Erzählung „Der Schneesturm“ (V’juga) von Lev Smolencev aufgrund der in ihr erhobenen Anschuldigungen einer gewaltsamen Russifizierung der finno-ugrischen Ureinwohner, die in dieser Gebietskörperschaft der RSFSR lebten. Folglich zensierte das Amt Passagen, in denen sich der Autor abfällig über das in Wirklichkeit weitgehend lediglich auf dem Papier stehende Selbstbestimmungsrecht der Komi geäußert sowie den Prozess der Erweiterung des Einflussbereichs der russischen Sprache und der russischen Kultur in der ASSR bedauert hatte.1023 Aus ähnlichen Gründen verlangte Glavlit UdSSR von Družba narodov, den publizistischen Beitrag „Tegretet bleibt in der Tundra“ (Tegretet ostaëtsja v tundre) von Evgenij Kožokin aus der Augustausga1018

Vgl. ebd., list 5. Die restlichen sechs waren: Lev Kopelev, Ėduard Oganesjan, Raisa Orlova, Valerij Tarsis, Georgij Vladimov und Aleksandr Zinov’ev. 1019 Vgl. ebd., list 6. 1020 Vgl. ebd., list 1. 1021 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 1, delo 1786, list 13. 1022 RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 72–73. 1023 Vgl. ebd., list 73 & Smolencev 1984.

224

be des Jahres 1984 zurückzuziehen. Unbehagen hatten in diesem Fall bei dem für die Zeitschrift zuständigen Zensor detaillierte Beschreibungen der schlechten Lebensbedingungen der im Fernen Osten Russlands lebenden Tschuktschen ausgelöst.1024 Die Leningrader Filiale der Zensurinstanz wiederum ließ aus dem Auswahlband Lev Kuklins „Die Dynamitpatrone“ (Dinamitnyj patron) Hinweise auf die staatliche Antisemitismuspolitik in der Sowjetunion streichen.1025 Im Zuruf „Hier bin ich, ein Abgeordneter des ukrainischen Parlaments!“ von einer literarischen Figur in der dokumentarischen Erzählung von Apollinarij Macevyč, „Oberhalb des Flusses Lietava“ (Nad ričkoju Letavkoju), glaubte Glavlit USSR eine Sezessionsbestrebung erkennen zu können und ordnete folglich an, dass vor der Erteilung einer Veröffentlichungsgenehmigung die Stelle aus dem Manuskript beseitigt wird.1026 Dem aserbaidschanischen Schriftsteller Sijavuš Mamedzade warf die Zensureinrichtung vor, in einem seiner für die Gedichtsammlung „Menschen und Sonnenblumen“ (Ljudi i podsolnuchi) vorgesehenen Werke „zur internationalistischen Politik der Sowjetunion im Widerspruch stehende Meinungen“ geäußert zu haben. Als eine solche hatte die Bakuer Vertretung Glavlits das Bedauern des Literaten darüber interpretiert, dass er wegen der in einer fremden Sprache erhaltenen Ausbildung von seinen Wurzeln und seinem Volk abgeschnitten worden sei.1027 Die russischsprachige Edition im September 1984 der partiell als stark chauvinistisch zu bezeichnenden Monografie des armenischen Romanautors und Journalisten Zorij Balajan, „Die Feuerstelle“ (Očag)1028, zeugt von einer nichtheterogenen, durchaus vermeintliche nationale Interessen berücksichtigenden Arbeitsweise der Republikniederlassungen des Zensuramts. In einem Rapport an das Zentralkomitee der KPdSU aus demselben Monat gab Glavlit UdSSR an, seine Erivaner Vertretung habe aus dem Werk Balajans Abschnitte, die „nicht zu den freundschaftlichen nationalen Beziehungen der Völker der UdSSR beitragen“, vor der Veröffentlichung entfernen lassen. Unter diese Rubrik wurden Ausführungen des Autors zu dem seiner Ansicht nach tragischen Schicksal des ehemals armenischen Dorfes Aşağı Əylis gezählt, das seit 1921 als Teil der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Naxçıvan zu Aserbaidschan gehörte. Nicht ihren Weg in die Endausgabe finden konnten die Klage, die Balajan in Bezug auf die „erst vor Kurzem von Vandalen verursachte Zerstörung“ der Siedlung geäußert hatte, sowie seine revisionistische Feststellung: „Die Gerechtigkeit wird früher oder später triumphieren, das Gute wird über das Böse siegen.“ Ferner teilte Glavlit mit, für die Beseitigung ei1024

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 75. Vgl. ebd., list 74 & Kuklin 1984. 1026 Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuš 19 & Macevyč 1985. 1027 Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 73. 1028 Das Werk war bereits im Jahr 1981 in armenischer Sprache erschienen. Vgl. hierzu: Balajan 1981. 1025

225

ner Passage gesorgt zu haben, in der vom Verfasser seine „Abneigung gegen das aserbaidschanische Volk“ zum Ausdruck gebracht worden sei.1029 Der Vergleich des Rapports mit der Buchausgabe zeigt jedoch, dass aus der Aussage Balajans lediglich der Hinweis auf die Aserbaidschaner als ein Volk, das „erst gestern ein fertiges Alphabet bekommen hat“, entfernt wurde. Seine in diesem Zusammenhang gelieferten übrigen Charakterisierungen der muslimischen Bewohner der Nachbarrepublik als unter anderem „wilde Nomaden des zwanzigsten Jahrhunderts“ blieben hingegen von den Zensureingriffen der armenischen Hauptstelle Glavlits verschont.1030 Insgesamt können die von der Behörde veranlassten Streichungen als Alibimaßnahmen angesehen werden, da das Buch voll von Darstellungen ist, die der marxistisch-leninistischen Ideologie im Allgemeinen und der sowjetischen Nationalitätenpolitik im Besonderen in jeder Hinsicht widersprechen. So erklärte Zorij Balajan den Anspruch einer Nation „aufzublühen“ als das wichtigste Menschenrecht und beschuldigte diejenigen, die sich dieser Maxime nicht unterordnen, des „Verrats“ und der „Unsittlichkeit“.1031 Des Weiteren enthält das als Reisebericht formulierte Werk implizite Gebietsansprüche gegenüber Aserbaidschan. Als solche können die Bezeichnungen des Autors in Bezug auf Naxçıvan als „eine heilige Stadt Großarmeniens“1032 sowie auf Karabach als „eines der historischen Gebiete Armeniens“1033 gewertet werden. Welche Bedeutung der Herausgabe von „Die Feuerstelle“ beizumessen ist, wird deutlich an der Einschätzung des langjährigen Korrespondenten von Sovetskaja Rossija, Vladimir Denisov, die Monografie habe die Rolle des „Zünders“ beim Aufflammen des Bergkarabach-Konfliktes im Jahr 1988 gespielt.1034 Ebenfalls von zahlreichen Interventionen während der Regentschaft Konstantin Černenkos als Generalsekretär betroffen waren Inhalte, in denen die Person Lenins oder der um ihn in der Sowjetunion betriebene Kult nicht mit dem nach Glavlits Ansicht gebührenden Anstand dargestellt wurde. Dass die amtlichen Zensoren auch in reinen Petitessen eine Beschmutzung des Andenkens des Begründers der UdSSR erkennen konnten, beweist ein Eingriff, den die Kiewer Vertretung der Behörde gegen die dramatische Chronik „Der heiße August“ (Gorjačij avgust) von Igor’ Švedov vornahm. Diesen hatte der Verfasser mit seiner Beschreibung eines von Lenin getragenen Sakkos als „zerknittert“ provoziert.1035 Als für die Publikation ungeeignet klassifizierte Glavlit USSR ferner eine in der Ausgabe 3/1985 des Repertoireverzeichnisses Ra1029

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 75. Vgl. Balajan 1984, S. 361. 1031 Vgl. ebd., S. 9. 1032 Ebd., S. 15. 1033 Ebd., S. 43. 1034 Vgl. Denisov 1991, S. 67. 1035 Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuš 17. 1030

226

duga zitierte Geschichte über den Verkauf von Lenin-Gipsbüsten im Berlin der 1920er Jahre für den wegen Nachfragemangels reduzierten Preis von 50 Reichspfennigen das Stück.1036 Schließlich verweigerte die Zensureinrichtung dem Gedicht Robert Tret’jakovs „Das Leninmausoleum“ (Mavzolej Lenina) in derselben Nummer die Veröffentlichungserlaubnis. Dazu geführt hatte die Herabwürdigung der Besucher des Grabmonuments des russischen Revolutionsführers als „Heuchler“ und „Lebensdeserteure“.1037 Auch in Inhalte, welche die Mitarbeiter des Zensuramts als religiös typisierten, mischte man sich weiterhin ein. Dem Manuskript der Monografie von Michail Bojko und Ivan Starovojt „Atheismus und Religion unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution“ (Ateizm i religija v uslovijach NTR) lastete Glavlit Ukraine an, das Wirken der russisch-orthodoxen Kirche übermäßig positiv bewertet und diese als eine aktive Stütze der marxistisch-leninistischen Ideologie bezeichnet zu haben. Folglich ließ die Behörde im Zuge der Vorzensur Passagen aus dem Werk entfernen, in denen versichert worden war, dass Vertreter der orthodoxen Theologie „unter bestimmten Voraussetzungen als Mittel für die Verwirklichung der nationalen Unabhängigkeit [der Länder der Dritten Welt – Anmerkung des Verfassers] einen revolutionären Kampf befürworten“, „das kapitalistische System […] verurteilen“ und „die Christen dazu aufrufen, in der vordersten Reihe Erbauer einer neuen Gesellschaftsordnung zu werden und ihre sozialen Pflichten gewissenhaft zu erfüllen“.1038 Zum Verhängnis für ein Plakat, das der parteieigene Verlag Politizdat der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung gewidmet hatte, wurde die Abbildung eines über der Erdkugel stehenden Kreuzes. Eine derartige Darstellung hätte nach der Auffassung von Glavlit beim Betrachter den falschen Eindruck erwecken können, „die christliche Religion sorge sich um das Wohlergehen der gesamten Menschheit“.1039 Das unkooperative Verhalten, das die Redaktion von Novyj mir bei der Behebung der in Jurij Bondarevs Roman „Das Spiel“ (Igra) während der Präpublikationskontrolle konstatierten politisch-ideologischen Verfehlungen demonstriert hatte, veranlasste Pavel Romanov im Dezember 1984, für das ZK der KPdSU einen Sonderbericht anzufertigen. Ihm ist zu entnehmen, dass Glavlit weitgehend erfolglos darum bemüht gewesen war, dem Sozialistischen Realismus widersprechende Inhalte aus dem Werk streichen zu lassen, so etwa „philosophische Sinnsprüche klassenlosen und abstrakt-sozialen Charakters“. Hierbei wies das Zensuramt exemplarisch auf einen Abschnitt hin, in dem eine der Romanfiguren wegen in unserer Welt fehlender „Energie“ und mangelnden „Geistes“ einen Untergang der menschlichen Zivilisation prophezeit hat1036

Vgl. ebd., arkuši 12–13. Vgl. ebd., arkuš 13. 1038 Ebd., arkuš 16 & Bojko/Starovojt 1985. 1039 CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuš 16. 1037

227

te.1040 Dass weniger prominente Schriftsteller sich dahingegen Glavlit kaum widersetzen konnten, zeigt ein Eingriff in den Roman „Jurassischer Horizont“ (Jurs’kyj horyzont) von Vasyl’ Kobec’, der die Streichung eines ganzen Passus mit sich brachte. Sie war vom Autor durch die Bezeichnung der Tjumener Erdölarbeiter als unter anderem „Raffkes“, deren Bereitschaft zur harten Arbeit unter schwierigen Bedingungen sich ausschließlich aus materiellen Wünschen leite, herbeigeführt worden.1041 Des Weiteren sorgte Glavlit vor der Drucklegung für eine Entfernung der im Roman von Kobec’ enthaltenen gesellschaftskritischen Momente. Darin hatte der Verfasser die Misswirtschaft in den nördlichen Gebieten der RSFSR angeprangert und bekundet, die Tundra benötige einen sich um die Ordnung kümmernden „Hausherrn“.1042 Die von Volodymyr Zabaštans’kyj in seinem Gedicht „Die Bekenntnisballade“ (Balada spovidi) getroffene radikalkritische Charakterisierung der sowjetischen Nomenklatura als einer Ansammlung von „Karrieristen“, „Buchstabenmenschen“, „Heuchlern“ und „die Wahrheit durch große Worte unterdrückenden“ Personen, die darum bemüht seien, mit hohen Zäunen ihre „steinernen Häuser vor den Blicken der Menschen zu schützen“, führte zur Aussonderung des Werkes aus der Ausgabe 2/1985 der Literaturzeitschrift Kyïv.1043 Als Vorbote der gorbačëvschen Antialkoholkampagne kann ein Eingriff gegen Donbass gewertet werden. Ihn hatte Ivan Kostyrja mit den Beschreibungen fröhlicher Trinkgelage in seiner Erzählung „Der Mühlenstein“ (Žërnova) ausgelöst.1044 In der im März 1985 gedruckten Version des Werkes sind derartige Textteile nicht mehr zu finden.1045 Unmut der für die Zensur verantwortlichen Instanzen erweckten auch im Jahr 1984 Inhalte, die als Gefährdung der Interessen der sowjetischen Außenpolitik angesehen wurden. Unter diesen Gesichtspunkten verbot Glavlit die Veröffentlichung des „von Gebietsansprüchen des georgischen Volkes an die Türkei durchdrungenen“ Gedichts von Grigola Abašidze, Tao. Hinsichtlich des erstmalig 1949 erschienenen Poems stellte die Zensureinrichtung fest, es sei nach der in den 1950er Jahren eingetretenen Verbesserung der diplomatischen Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Türkei auf die „Liste der Bücher, die dem Vertrieb im Buchhandel nicht unterliegen“, aufgenommen worden.1046 Erstaunlich erscheint in diesem Zusammenhang, dass Glavlit gegen die Publikation der in der Monografie „Die Feuerstelle“ von Zorij Balajan enthaltenen zahlreichen Passagen, die in Bezug auf die Türkei als chauvinistisch und revisionistisch zu charakterisieren sind, nichts unternommen hat1040

Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 219, list 90 & Bondarev 1985, S. 57. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuš 13 & Kobec’ 1985. 1042 Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuš 13. 1043 Ebd. 1044 Vgl. ebd., arkuš 15. 1045 Vgl. Kostyrja 1985. 1046 Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 74. 1041

228

te. Somit durfte der Literat über das Nachbarland der ArSSR als den „uralten Feind des sowohl russischen als auch armenischen Volkes“ urteilen sowie die modernen Türken als „Geschöpfe des zeitgenössischen Neofaschismus“ titulieren.1047 Ebenfalls von Zensurinterventionen verschont blieben die von Balajan an die Adresse der Türkei implizit gerichteten territorialen Forderungen, die den Berg Ararat und die ehemals armenische Stadt Iğdır betrafen.1048 Wegen dieser nach wie vor inkonsequenten Arbeitsweise Glavlits konnten aus Sicht der KPdSU außenpolitisch problematische Materialien sogar in den zentralen Massenmedien zur Veröffentlichung gelangen. Über einen derartigen Fall berichteten in einem parteiinternen Schreiben vom 1. Oktober 1984 die ZK-Abteilungen für Propaganda und für Verbindungen mit den kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder. Den Anlass für diesen Rapport hatte der im Organ des Instituts für die USA und Kanada, SŠA: ėkonomika, politika, ideologija, gedruckte Aufsatz „Washington – Peking: eine widerspruchsvolle Partnerschaft“ (Vašington – Pekin: protivorečivoe partnerstvo)1049 geboten, in dem der aktuelle Stand der amerikanisch-chinesischen Beziehungen analysiert worden war. Dem Journalisten von Izvestija, Aleksandr Bovin, wurde vorgeworfen, in seiner im August 1984 erschienenen Abhandlung „eine Reihe von Aussagen“ getroffen zu haben, „die nicht den Einschätzungen des Zentralkomitees der KPdSU entsprechen“. Zu Vergehen dieser Art zählte man die Behauptung des Autors, dass „sich gegenwärtig die Formierung einer neuen unabhängigen Außenpolitik Chinas vollzieht“, zu deren Merkmalen die Absage Pekings an eine gegen die UdSSR gerichtete strategische Allianz mit dem Westen gehöre.1050 Weiterhin als unzulässig wurde die Einschätzung von Bovin kategorisiert, das sowjetisch-chinesische Verhältnis habe sich zuletzt normalisiert. Die ZK-Oberen bemängelten, in dem Artikel seien die „massiv feindseligen Aktivitäten“ Pekings gegen die UdSSR „mit keinem Wort“ erwähnt worden.1051 Sie gelangten zu dem Schluss, das Erscheinen von Auffassungen, wie sie in der fraglichen Angelegenheit vertreten würden, könne „eine Irreführung der sowjetischen und der ausländischen Öffentlichkeit über den wahren Charakter der Außenpolitik Chinas“ zur Folge haben. Als eine Zuwiderhandlung wurde ferner der Sachverhalt gewertet, dass die Redaktion der Zeitschrift den kritisierten Aufsatz „konträr zur vorgeschriebenen Verfahrensweise“ vor der Veröffentlichung nicht zur Begutachtung beim Zentralkomitee der KPdSU eingereicht hatte. Die Bestrafung der für den Verstoß verantwortlich gemachten Personen folgte dem üblichen Muster: Während Aleksandr Bovin eine vom Parteigremium ausgesprochene Maßregelung zuteilwurde, machte man dort die Redaktion von SŠA: ėkonomika, 1047

Vgl. Balajan 1984, S. 277 & 22. Vgl. ebd., S. 415. 1049 Vgl. Bovin 1984. 1050 Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 126, list 40. 1051 Vgl. ebd., list 41. 1048

229

politika, ideologija darauf aufmerksam, Beiträge, die sich mit der Volksrepublik China befassen, müssten künftig regelgemäß mit dem Zentralkomitee abgesprochen werden.1052 Die Existenz einer derartigen Direktive zeugt erneut von einem fehlenden Vertrauen der Partei Glavlit gegenüber, politisch-ideologische Fragen durchweg korrekt einschätzen zu können. Ebenso auf Missfallen der KPdSU stieß der Artikel „Krieg – das ist Antikultur“ (Vojna – ėto antikul’tura)1053 von Evgenij Evtušenko, der in der Aprilausgabe 1984 des Organs des Sowjetischen Friedenskomitees, Vek XX i mir, erschienen war. Diesem bescheinigte der Leiter der ZK-Abteilung für Propaganda, Boris Stukalin, „eine Reihe ungenauer, objektivistischer Formulierungen“ zu enthalten. Als solche wurden Evtušenkos Aussagen gewertet, ein Krieg könne „nicht durch eine Resolution, sondern nur durch eine Evolution“ abgeschafft werden und Atomwaffen seien auch in den Händen eines „hochentwickelten Staates“, wegen des Umstandes, dass „die Entwicklung der Technik nicht immer eine Entwicklung des Gewissens mit sich bringt“, als gefährlich anzusehen. In diesen Ausführungen erkannte Stukalin eine Reduzierung des Kampfes gegen den „aggressiven Imperialismus“ zur „Moralisierung und kulturellen Erziehung der Massen“ sowie eine Gleichsetzung der Warschauer Vertragsorganisation mit der NATO hinsichtlich der Bedrohung des Weltfriedens.1054 Zur Verantwortung zog das Zentralkomitee dieses Mal außer dem Chefredakteur auch den Leiter der Herausgeberinstitution der Zeitschrift, die beide auf „die Notwendigkeit einer größeren Genauigkeit und Ausgewogenheit bei der Publikation von Materialien zu Angelegenheiten der Außenpolitik“ aufmerksam gemacht wurden.1055

1052

Vgl. ebd., list 42. Vgl. Evtušenko 1984. 1054 Vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 126, list 11. 1055 Vgl. ebd., list 12. 1053

230

9. Perestrojka und Glasnost als Bedingungen des Umbruchs

9.1 Perestrojka als eine Wirtschaftsreform Wie Michail Gorbačëv konstatiert, sei seine Wahl zum neuen Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU bereits am Tag nach dem Tod Černenkos eine reine Formalität gewesen. Gerüchte, dass es um den Posten des Parteivorsitzenden einen regelrechten Kampf im Politbüro gegeben habe, bezeichnet der siebte und zugleich letzte Sowjetführer in seinen Memoiren als „Erdichtungen“ und „müßige Spekulationen“.1056 Sein damaliger Unterstützer und späterer Widersacher Egor Ligačëv hat die Stimmungslage, die an jenem 11. März 1985 im höchsten Parteigremium herrschte, gänzlich anders beschrieben. So hätten in der Sitzung auch „völlig andere Entscheidungen“ getroffen werden können.1057 Mutmaßlich bezieht sich Ligačëv mit dieser Aussage darauf, dass einige konservative Mitglieder wohl lieber den damals 70-jährigen Ersten Sekretär des Moskauer Stadtparteikomitees Viktor Grišin auf dem Stuhl des KPdSU-Chefs gesehen hätten als den in ihren Augen unberechenbaren Michail Gorbačëv. Zemčov wagt gar die Behauptung, zu jener Zeit hätten sowohl im Zentralkomitee als auch im Politbüro dessen Gegner die Mehrheit gebildet.1058 Da es Gorbačëv jedoch gelang, sich der Unterstützung einiger der einflussreichsten Vertreter der Partei wie etwa des Außenministers Andrej Gromyko und des KGB-Leiters Viktor Čebrikov zu versichern, beauftragte das Politbüro das zusammengerufene ZK damit, den bisherigen „Zweiten Sekretär“ zum neuen Vorsitzenden der KPdSU zu bestimmen.1059 Die von Michail Gorbačëv nach seiner Amtsübernahme initiierte Neugestaltung der Sowjetgesellschaft stellte anfangs ein rein wirtschaftliches Reformprojekt zur Stabilisierung und Erneuerung des stark angeschlagenen sozialistischen Systems dar. Als Mittel zur Verwirklichung dieser Absichten sah der neue Parteichef die geradlinige Weiterverfolgung der Politik seines Vorvorgängers und Mentors, Jurij Andropov.1060 Gorbačëvs Feldzug gegen die Trunksucht vieler Bürger, den er unmittelbar nach seinem Machtantritt einleitete, passte zusammen mit den von ihm in den ersten Monaten vorgenommenen Kaderneubesetzungen in das durch Andropov bekanntgewordene Dis-

1056

Vgl. Gorbačëv 1995, S. 265. Vgl. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza 1988, S. 85. 1058 Vgl. Zemčov 1999, S. 26. 1059 Vgl. Wolkogonow 2001, S. 432. 1060 Vgl. Hildermeier 1998, S. 1022. 1057

231

ziplinierungskonzept.1061 Erst als Gorbačëv nach Misserfolgen unter anderem bei seiner Antialkoholkampagne feststellen musste, dass die herrschende Wirtschaftsmisere mit konventionellen sowjetischen Mitteln nicht zu bewältigen war, gelangte er zu der Überzeugung, die von ihm gewünschten Veränderungen nur durch die Motivation aller erzielen zu können. Daher galt es, den „Faktor Mensch“ (čelovečeskij faktor) durch nach wie vor systemkonforme Erneuerungen zu aktivieren. Das Parteioberhaupt wagte nun mehr Demokratie und mehr freies Denken in der Hoffnung, dadurch die Energien der Gesellschaft für seine Ziele freisetzen zu können. Dem Schlagwort „Beschleunigung“ (uskorenie), das Gorbačëv auf der Zusammenkunft des Zentralkomitees der KPdSU bereits am Tag seiner Wahl zum Generalsekretär vorgestellt hatte und mit dem der Versuch der Forcierung der ökonomischen Entwicklung gemeint war, fügte der neue Vorsitzende auf dem XXVII. Parteikongress im Februar 1986 den Begriff „Umgestaltung“ (perestrojka) hinzu. Damit setzte er sich für eine Radikalisierung im Reformprozess ein. War Gorbačëvs Kritik in seinem Vortrag auf dem berühmt gewordenen Aprilplenum noch vorsichtig ausgefallen („Es verstärken sich auch negative Strömungen.“ „Es gab nicht wenige Komplikationen.“1062), so setzte der Generalsekretär in seiner Parteitagsrede neue, bisher ungehörte Akzente, indem er etwa Apathie, starrsinnige Leitungs- und Planungsmethoden sowie Stagnationserscheinungen in der Sowjetgesellschaft anprangerte. Darüber hinaus kündigte Gorbačëv eine „weitere Demokratisierung der Gesellschaft“ an und forderte eine „entschlossene Überwindung von Trägheit, Stillstand und Konservatismus“.1063 Auch den Terminus „Glasnost“ („Transparenz“, „Öffentlichkeit“) nannte der KPdSU-Chef in seinem Referat vor dem Parteikongress. Sie bezeichnete er als die Grundvoraussetzung einer funktionierenden sozialistischen Demokratie. Eben Glasnost sei das Mittel zur politischen Aktivierung des gesamten Volkes.1064 Mit der Einführung dieses Prinzips in sein Umgestaltungskonzept tat Michail Gorbačëv den ersten Schritt, der über bloße wirtschaftliche Reformen hinausging.

1061

Vgl. Medwedjew 1987, S. 213 & Hildermeier 1998, S. 1024. Gorbačëv 1987a, S. 154. Mit „Aprilplenum“ ist die Vollversammlung des Zentralkomitees der KPdSU vom 23. April 1985 gemeint, auf der Michail Gorbačëv erstmals seine Absicht öffentlich kundtat, einschneidende gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. 1063 Vgl. Gorbačëv 1987b, S. 235 & 200. 1064 Vgl. ebd., S. 241. 1062

232

9.2 Gorbačëvs Glasnostkonzept Wie bereits in Kapitel 5.1 erwähnt, reicht der Ursprung der Verwendung des Begriffs „Glasnost“ weit in das zaristische Russland zurück. Auch die frühen Bolschewiki führten ihn in ihr Vokabular ein. Lenin selbst verlangte Glasnost, die seiner Auffassung nach unter anderem als Mittel zur Aufdeckung ökonomischer Unzulänglichkeiten dienen sollte.1065 Wie in vielen ideologischen Fragen, so auch im Zusammenhang mit dem Glasnostkonzept berief sich Gorbačëv auf den Revolutionsvater, um damit seine Reformforderungen zu legitimieren. Demnach sollte das Land mit der Politik der Transparenz zu seinen Anfängen geführt werden, um auf diese Weise den real existierenden Sozialismus zu revitalisieren.1066 Gorbačëv selbst hat noch vor seinem Machtantritt Glasnost als einen „unabdingbaren Aspekt der sozialistischen Demokratie“ beschrieben, der „ein wirksames Mittel des Kampfes gegen bürokratische Auswüchse“ bilde.1067 In seinem Buch „Perestroika“ aus dem Jahr 1987 stellt der Parteivorsitzende dieses Konzept als einen moralischen Grundsatz dar: Glasnost ist heute ein lebendiges Beispiel für eine gesunde, positive geistige und moralische Atmosphäre in der Gesellschaft, die es dem Volk leichter macht, zu verstehen, was bei uns geschieht, was vor sich geht, was wir anstreben und planen, und, auf der Grundlage dieses Verstehens, bewußt an der Umgestaltung mitzuwirken.1068

Für Michail Gorbačëv bildete Glasnost ursprünglich kein Ziel an sich. Sie sollte lediglich als ein politisches Instrument der Perestrojka zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums dienen. Eine der wichtigen Aufgaben der Glasnost bestand darin, das zerrüttete Vertrauen der Bevölkerung in die Führung des Landes zurückzuerobern. Durch ehrliche Informationen über die tatsächliche Situation im Land, im Gegensatz zu unglaubwürdigen Erfolgsmeldungen vergangener Tage, galt es, die Menschen für eine aktive Teilnahme an der Erneuerungskampagne zu gewinnen. Andererseits hatte Glasnost aber auch dafür zu sorgen, dass die politische Spitze selbst mit zuverlässigen Angaben versorgt wird. Die bisher auf allen Verantwortungsebenen zur Verschleierung eigener Fehler absichtlich produzierten falschen Daten stellten ein Hindernis für die Planung und Durchführung der Reformvorhaben dar. Darüber hinaus hofften Gorbačëv und seine Anhänger, Glasnost würde sie durch die Aufdeckung von Schlendrian, Misswirtschaft, Seilschaften und ähnlichen negativen Phänomenen der Sowjetgesellschaft bei der Bekämpfung der nach wie vor akuten Erscheinungen von Korruption und Bürokratismus unterstützen.1069 Mit der Initiierung dieser Doktrin galt es, eine Abkehr vom Stil der 1065

Vgl. Gross 1987, S.70. Vgl. von Steinsdorff 1994, S. 9. 1067 Zitiert nach: ebd. Die Aussagen stammen aus einer Rede Gorbačëvs aus dem Jahr 1984. 1068 Gorbatschow 1987, S. 92 f. 1069 Vgl. Wedgwood Benn 1992, S. 12. 1066

233

Brežnev-Periode mit ihrer Geheimnistuerei zu signalisieren. Gleichzeitig wollte man aber zu verstehen geben, dass die bestehende sozialistische Ordnung nicht infrage gestellt werden würde. Auch aus diesem Grund griff der seit März 1985 amtierende Generalsekretär auf die altbekannte Vokabel zurück, die sich nicht unbeabsichtigt von jenen der Freiheit und der Demokratie unterschied.1070 Die gorbačëvsche Interpretation des Terminus kommt im Beschluss der KPdSU „Über die Glasnost“ (O glasnosti) vom Juli 1988 zum Ausdruck. In ihm heißt es, Glasnost sei durch den Bedarf der Bevölkerung, „in vollem Maße und objektiv über alles, was in der Gesellschaft passiert, informiert zu werden“, entstanden. Ihre Aufgabe bestehe darin, „alle gesellschaftlichen Kräfte für das Ziel der Verwirklichung der Ideen und Prinzipien der Perestrojka zu gewinnen“.1071 Ferner bilde Glasnost „eine wirksame Garantie gegen Deformationen im Sozialismus nach dem Prinzip der allgemeinen Kontrolle über die Tätigkeiten aller sozialen Institute, Machtorgane und Verwaltungen“.1072 In der Resolution wird betont, Glasnost stelle einen „Entwicklungsprozess“ dar, der jedoch nicht „gegen die Interessen des Sowjetstaats oder die Sowjetgesellschaft verwendet werden darf“.1073 Žores Medvedev hat 1987 Gorbačëvs Auffassung von Glasnost als doppeldeutig bezeichnet, da es für den Generalsekretär nicht in erster Linie um Offenheit und Aufrichtigkeit gehe, sondern darum, in der Öffentlichkeit gut auszusehen: „Daß die wöchentlichen Verhandlungen des Politbüros in Auszügen veröffentlicht werden, ist ein traditionelles Beispiel für ‚glasnost‘, daß dies eben nur in kurzen Auszügen geschieht, zeigt zugleich die Grenzen.“1074 Im Gegensatz zu den Ereignissen zum Beispiel in Polen in den 1970er und 1980er Jahren, als sich die dortige Regierung durch Unruhen im Land gezwungen sah, politische Erneuerungen einzuführen, handelte es sich bei Perestrojka und Glasnost um eine ausschließlich von den Machthabern initiierte Reformkampagne. Erst zu einem späteren Zeitpunkt verselbstständigte sich der Prozess und Mächte außerhalb der KPdSU übernahmen die Initiative und definierten die Inhalte von Glasnost neu. Aber auch Gorbačëvs eigenes Verständnis von ihr wandelte sich im Laufe der Zeit. Wedgwood Benn stellt die Katastrophe im Atomreaktor von Tschernobyl im Frühjahr 1986 als einen radikalen Wendepunkt in dieser Hinsicht heraus. Nach diesem Vorfall habe der Parteivorsitzende die Demokratisierung der Gesellschaft als das Schlüsselelement des Umgestaltungsprojekts erkannt. Dazu geleitet hätten ihn aber auch Schwierigkeiten in der eigenen Partei, deren reformfeindliche Kräfte er

1070

Vgl. Hildermeier 1998, S. 1025. Vgl. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza 1988, S. 167. 1072 Vgl. ebd., S. 166. 1073 Vgl. ebd., S. 170. 1074 Medwedjew 1987, S. 184. 1071

234

mithilfe von Glasnost zu bekämpfen gedachte.1075 Diese fürchteten die Transparenz nicht nur, weil sie zur Aufdeckung gesellschaftlicher Missstände beitragen, sondern auch und vor allem, weil ein derartiges Grundprinzip das Meinungsmonopol der KPdSU herausfordern würde. An diesem Alleinrecht hatte Gorbačëv selbst bereits im Jahr 1986 durch seine Feststellung gerüttelt, der zufolge „keine Partei den Anspruch auf die absolute Wahrheit erheben darf“.1076 Mit der Erlaubnis zu Andrej Sacharovs Rückkehr nach Moskau lieferte das Parteioberhaupt im Dezember 1986 einen bemerkenswerten Beweis dafür, dass er es ernst mit der neuen Offenheit meinte. Weitere Haftentlassungen aus politischen Gründen gefangengehaltener Sowjetbürger folgten Anfang des Jahres 1987.1077 Einige der freigelassenen Intellektuellen machten sofort von Gorbačëvs Versprechen Gebrauch, abweichende Meinungen im Rahmen der Glasnost nicht nur tolerieren zu wollen, sondern sogar zu begrüßen, indem sie schon kurz nach ihrer Entlassung zu Wortführern einer alternativen Öffentlichkeit avancierten. Mit dem neuen Schlagwort demokratizacija, das Einzug in das Vokabular des Generalsekretärs bei dessen Referat vor dem ZK der KPdSU im Januar 1987 hielt, unterstrich er seine Intention, das herrschende System einem grundsätzlichen Wandel zu unterziehen. Nach der Vorstellung der Perestrojkainitiatoren sollte sich die beabsichtigte Demokratisierung unter anderem in einer grundlegenden Modernisierung der KPdSU, der Erprobung eines neuen Wahlrechts bei der Abstimmung zum Volksdeputiertenkongress im März 1989 sowie einer schrittweisen Transformation der UdSSR in einen Rechtsstaat konkretisieren.1078 Die von Gorbačëv im November 1987 angeregte Aufarbeitung der „weißen Flecken“ der Sowjetgeschichte markiert den Punkt in der Chronologie der Glasnost, an dem diese sich zu emanzipieren begann. Nun hielten sich die Reformwilligen nicht mehr an die von der Parteiführung aufgezeigten Grenzen, sondern gingen auf der Suche nach der geschichtlichen Wahrheit ihre eigenen Wege. Im Laufe dieses Prozesses offenbarten sie nicht nur die Verbrechen Stalins schonungsloser als jemals zuvor, sondern hinterfragten zu einem späteren Zeitpunkt sogar die historische Rolle Lenins.1079 Damit wurde eine Eigendynamik augenscheinlich, mit der Gorbačëv nicht gerechnet hatte und die er nicht mehr zu steuern vermochte. Folglich hatte der Generalsekretär auch seine Funktion als Initiator der Veränderungen an die kritische Öffentlichkeit verloren, welche die Inhalte und die Ziele der Glasnost wesentlich radikaler 1075

Vgl. Wedgwood Benn 1992, S. 14. Im August 1986 hatte Gorbačëv erklärt, dass der Umbauprozess nicht nur die Wirtschaft, sondern „auch alle anderen Aspekte des sozialen Lebens“ betreffen sollte. Vgl. hierzu: Strayer 1998, S. 98. 1076 Vgl. Wedgwood Benn 1992, S. 15. 1077 Vgl. Medwedjew 1987, S. 242 & 321. 1078 Vgl. von Steinsdorff 1994, S. 20 f. 1079 Vgl. ebd., S. 22 f.

235

als deren Urheber definierte. Diese Entwicklung führte letztlich zum Scheitern des Perestrojkaprojekts, indem sie der KPdSU zuerst ihre Vormachtstellung absprach und anschließend der Existenz der gesamten Union ein Ende bereitete.

9.3 Doppelherrschaft über die Sowjetideologie Eine Besonderheit der ersten Hälfte der Ära Gorbačëv bildete die Aufteilung der ideologischen Leitung der Partei auf zwei bezüglich ihres Demokratieverständnisses stark voneinander abweichende Funktionäre. Während Egor Ligačëv, der das inoffizielle Amt des „Zweiten Sekretärs“ des Zentralkomitees der KPdSU in den Jahren 1985–1988 bekleidete, in dieser Konstellation die Rolle des vorsichtigen, die Grundsätze des Sowjetsystems in jeder Hinsicht respektierenden Reformators übernahm, kann der ihm in diesem Zeitraum zuerst als Leiter der Propagandasektion und anschließend als ZK-Sekretär für Ideologie formal untergeordnete Aleksandr Jakovlev als der wahre Erfinder von Glasnost bezeichnet werden. Bereits 1985 hatte er in einem für Michail Gorbačëv angefertigten Memorandum seine Überzeugung festgehalten, dass „ein echter Sozialismus nur über die Marktwirtschaft sowie den ein angemessenes Rückkoppelungssystem garantierenden freien und unzensierten Informationsfluss zu erreichen ist“.1080 In krasser Diskrepanz zur leninschen „Pressetheorie“ wies Jakovlev hierbei den Massenmedien die Aufgabe eines das gesellschaftliche Leben reflektierenden Spiegels zu.1081 Folgerichtig sollten künftig nicht mehr, wie bisher in der UdSSR weitestgehend praktiziert, die Journalisten, welche die Missstände im sozialistischen System aufdeckten, als Überbringer schlechter Nachrichten zur Verantwortung gezogen werden, sondern die Individuen und Instanzen, die diese Auswüchse tatsächlich verursachten.1082 Laut Jakovlev erkannte die sowjetische Nomenklatura jedoch sehr schnell, dass seine Ideen für sie gefährlich werden könnten, und leitete daraufhin einen erbitterten Kampf gegen parteiunabhängige Informationsströme ein.1083 Seinen Anführer bei diesem Feldzug fand der reformunwillige Teil der herrschenden Klasse in der Person Egor Ligačëvs. Der Widerstand des Stellvertreters von Michail Gorbačëv äußerte sich in einem offenen Protest gegen radikaldemokratische Ideen Jakovlevs sowie einer Förderung orthodoxerer Definitionen

1080

Vgl. Jakovlev 2003, S. 378. Vgl. Ligachev 1993, S. 103. 1082 Vgl. Jakovlev 2003, S. 469. 1083 Vgl. ebd., S. 373. 1081

236

des Sozialismus1084, zu denen hinsichtlich der Massenmedien beispielsweise das Modell des „sozialistischen Pluralismus“1085 zählte. Angesichts der grundsätzlichen Reformbereitschaft Ligačëvs wäre es jedoch falsch, ihn trotz seines Hangs zum Konservatismus der marxistischen oder gar stalinistischen Reaktion zu bezichtigen. Zum Bremser der angestrebten Erneuerungen entwickelte sich der ehemalige Erste Sekretär des Tomsker Parteikomitees lediglich dort, wo er eine unmittelbare Gefährdung des Weiterbestands der sozialistischen Gesellschaftsordnung in seinem Land zu erkennen glaubte. Die zwischen Aleksandr Jakovlev und Egor Ligačëv offen vorangetriebene Auseinandersetzung über die adäquate ideologische Linie der Partei führte zur Spaltung in zwei Lager nicht nur des Zentralkomitees der KPdSU, sondern auch eines Teils der sowjetischen Medien.1086 So entwickelten sich etwa Ogonëk und die Zeitung Moskovskie novosti zu jakovlevschen Sprachrohren1087, wohingegen Sovetskaja Rossija, die bisher als liberal gegolten hatte, zunehmend vom „Zweiten Sekretär“ vertretene Positionen auf ihren Seiten wiedergab1088. Gemäß der Aussage Valerij Kuznecovs machte sich diese Zweiteilung sogar bei Glavlit bemerkbar: Während die beiden letzten Leiter der Behörde, Pavel Romanov und Vladimir Boldyrev, für eine eher reformunwillige, gegen die Berichterstattung von liberalen Massenmedien skeptische Linie gesprochen hätten, habe sich deren Stellvertreter Vladimir Solodin durchaus als ein offener Anhänger von Glasnost ausgezeichnet.1089 Michail Gorbačëv war darum bemüht, zwischen diesen in vielerlei Hinsicht gegensätzlichen Positionen zu balancieren, um so den beiden im Zentralkomitee entstandenen Fraktionen gerecht zu werden.1090 Da Jakovlev es sich leisten konnte, dem in der Parteihierarchie höher angesiedelten Ligačëv in Fragen der Ideologie kontinuierlich zu widersprechen, ist jedoch von einer gewissen Bevorzugung des Erstgenannten durch den Generalsekretär auszugehen. Wie dessen Stellvertreter dargelegt hat, sei Gorbačëv allmählich von Leuten, die in einem Abhängigkeitsverhältnis zum ZK-Sekretär für Ideologie gestanden hätten, „umringt“ worden1091, was unter anderem zur Durchsetzung der Überzeugungen Jakovlevs bei der Medienarbeit der KPdSU geführt habe1092. Er wiederum vertritt die Ansicht, das Parteioberhaupt habe durchaus über einen längeren Zeitraum hinweg die Bedenken Egor Ligačëvs in Bezug auf die Gefahren einer uneingeschränkten Pressefreiheit geteilt und dement1084

Vgl. Harris 1992, S. 363 f. Vgl. Ligachev 1993, S. 101. 1086 Vgl. Medvedev 1994, S. 80. 1087 Vgl. Jakovlev 2003, S. 392. 1088 Vgl. ebd., S. 409. 1089 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kuznecov), S. 417. 1090 Vgl. ebd. 1091 Vgl. Ligachev 1993, S. 97. 1092 Vgl. ebd., S. 100. 1085

237

sprechend auch gehandelt.1093 Aufgrund der tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Ideologieverantwortlichen sah sich Gorbačëv zunehmend genötigt, selbst Entscheidungen auf dem fraglichen Sektor zu treffen.1094 Um die Pattsituation zu lösen, übertrug der Generalsekretär im Herbst 1988 das ideologische Kommando der Partei dem Vorsitzenden der neugegründeten Ideologiekommission beim ZK der KPdSU, Vadim Medvedev, der hinsichtlich seiner politischen Anschauungen eine Art von Kompromiss zwischen Aleksandr Jakovlev und Egor Ligačëv verkörperte.1095

9.4 Rolle der Medien in Gorbačëvs Reformprojekt Die Forderung Lenins an die Massenmedien, im revolutionären Kampf die untergeordnete Funktion eines kollektiven Propagandisten, Agitators und Organisators zu übernehmen, transformierte Michail Gorbačëv weitgehend unverändert in sein Perestrojkakonzept. Bereits unmittelbar nach seinem Machtantritt hatte der neue Generalsekretär des ZK der KPdSU deutlich gemacht, er sei bei der Verwirklichung der Reformpläne auf den Rückhalt der Journalisten nicht nur angewiesen, sondern erwarte ihn auch.1096 In seinem Buch „Perestroika“ gibt Gorbačëv an, beim Beginn des Umgestaltungsprozesses wesentlich auf die Massenmedien gebaut zu haben, und stellt fest, dass ohne ihren Einsatz „die Partei niemals den gegenwärtigen Stand der Diskussion erreicht […] hätte“. Folglich bezeichnet er sie als „die repräsentativste und mächtigste Bühne für Glasnost“.1097 Darüber hinaus hat der KPdSU-Vorsteher mit Ausdrücken wie „Vermittler der Perestrojka“ und „Hebel der Umgestaltung“ das Primat seiner Politik gegenüber den Medien zum Ausdruck gebracht.1098 Diese frühen, aus sowjetischer Sicht konventionellen Definitionen zur Rolle von Journalisten in einer sozialistischen Gesellschaft revidierte Gorbačëv im Laufe der Zeit, so wie er das gesamte Umgestaltungskonzept aus tagespolitischen Anlässen zahlreichen Modifikationen unterwarf.1099 In seiner Rede vor dem Plenum des Zentralkomitees im April 1985 richtete der Vorsitzende der KPdSU seine Kritik auch an die Massenmedien, denen er unter anderem eine mangelnde Wahrnehmung ihrer erzieherischen Tätigkeit vorwarf: „Es wird nicht alles getan, um die ideologische Arbeit aufs Engste mit dem Leben zu verbinden […]. Leeres Gerede und das Unvermögen, in der 1093

Vgl. Jakovlev 2003, S. 390. Vgl. Medvedev 1994, S. 81. 1095 Vgl. Central Intelligence Agency 1989, S. 13. 1096 Vgl. von Steinsdorff 1994, S. 86. 1097 Gorbatschow 1987, S. 94. 1098 Vgl. von Steinsdorff 1994, S. 86. 1099 Vgl. Trautmann 2002, S. 79. 1094

238

Sprache der Wahrheit zu sprechen, richten häufig Schaden an.“1100 Damit kritisierte Gorbačëv nicht das traditionelle, mittlerweile schon seit Jahrzehnten geltende Verständnis der Aufgaben der Sowjetpresse, sondern ausschließlich die Unfähigkeit der Journalisten, die ihnen zugeteilte Funktion effektiv zu erfüllen. Der vom neuen Parteichef eingeleitete Erneuerungsprozess bezog sich anfänglich allein auf den Umbau und die Modernisierung der Wirtschaft, nicht aber der Massenmedien. Mit seiner Kritik an ihnen wollte Gorbačëv daher keineswegs eine Medienreform einleiten, sondern lediglich Verbesserungen innerhalb des alten, von Lenin und Stalin geerbten Pressekonzepts anregen. Von einer glaubwürdigen Unterrichtung der Bevölkerung über die Inhalte und Ziele seines Modernisierungsprozesses erhoffte sich der neue Generalsekretär, Kapital für die Perestrojka schlagen zu können. Hatte man die Massenmedien in der UdSSR bisher als ein „Instrument der Partei“ betrachtet, so machte Gorbačëv aus ihnen nun ein „Instrument der Perestrojka“.1101 Eine politische Unabhängigkeit von Journalisten war innerhalb der angestrebten Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Systems des Landes daher nicht vorgesehen. Analog zu Jurij Andropov bemühte sich Michail Gorbačëv darum, die Massenmedien als Transmissionsriemen für seine Erneuerungspolitik einzusetzen, um auf diesem Wege Unterstützung bei der Bevölkerung für seine in den KPdSU-Kreisen weitgehend unpopulären Maßnahmen, wie jene der Kaderneubesetzungen, zu finden. Folglich übertrug er den Journalisten die Aufgabe, für ihn den Weg gegen den reformfeindlichen Parteiapparat frei zu machen. In seinen Bemühungen um Sympathie und Beistand der Sowjetbürger für die Umbauvorhaben nutzte Gorbačëv während der ersten Monate seiner Amtszeit die Presse und vor allem das Fernsehen nicht zuletzt auch zu selbstdarstellerischen Zwecken. So ließ er seine Besuche in Fabriken, Kaufhäusern oder ausgesuchten Arbeiterfamilien medial inszenieren und sich als den Führer neuen Typus feiern, der im Gegensatz zu seinen Vorgängern den direkten Kontakt zu den Menschen nicht nur nicht fürchtet, sondern ihn sogar sucht und in der Lage ist, mit ihnen spontane Gespräche über alltägliche Probleme des Lebens zu führen.1102 Die Art und Weise der Berichterstattung in der frühen Perestrojkaphase mit Themen wie Bürokratie, Korruption und Misswirtschaft unterschied sich zwar dramatisch von der eintönigen und erstarrten Redensart der Massenmedien in der Brežnev-Ära, blieb aber im Rahmen dessen, was bereits Andropov für wünschenswert und zulässig erachtet hatte.1103 Durch die Erweiterung des Umgestaltungsprojekts von einem rein ökonomischen in ein gesamtgesellschaftliches Konzept boten sich den Journalisten in der UdSSR neue Möglichkeiten. Einerseits gestattete der Generalsekretär 1100

Gorbačëv 1987a, S. 166. Vgl. von Steinsdorff 1994, S. 86. 1102 Vgl. Müller 2001, S. 58. 1103 Vgl. Gibbs 1999, S. 21. 1101

239

ihnen jetzt mehr Eigenständigkeit, obwohl er nie seine Auffassung über die Presse als ein Werkzeug der Parteiinteressen aufgab. Andererseits veranlasste die neue Freimütigkeit die Medienschaffenden, ihre eigene Bestimmung in der Gesellschaft neu zu definieren. Das originäre Glasnostprogramm Gorbačëvs sah eine vorsichtige, von der KPdSU gewählte und kontrollierte Öffnung der Spielräume für die Medien vor. Hatten die Journalisten sich anfangs aus alter Gewohnheit und aus Angst diesem Verständnis angepasst und sich der Politik unterordnen lassen, so begannen im Zeitalter von Transparenz und Offenheit einige von ihnen, ihre eigenen radikaleren Konzepte zu entwerfen, in denen die Presse als eine im wahren Sinne des Wortes demokratische und staatsunabhängige Institution definiert wurde.1104 Während der Parteivorsitzende anfänglich Medienvertreter noch geradezu hatte auffordern müssen, ihre neue Rolle als kritische Berichterstatter wahrzunehmen1105, überholten sie im Laufe der Zeit den Reforminitiator in den Bestrebungen, eine Demokratisierung der Sowjetgesellschaft durchzusetzen. Vor allem die Schriftsteller, zu einem späteren Zeitpunkt aber auch die Journalisten, übernahmen von Gorbačëv die Aufgabe des Stichwortgebers und drangen auf Gebiete vor, welche die KPdSU als ihr eigenes Territorium betrachtete. Die Rechnung des Generalsekretärs, in den Mitarbeitern der „Mittel der Masseninformation und Propaganda“ treue Diener seiner Ideen zu haben, ging nicht auf. War der Damm einmal gebrochen, bewirkten Appelle von Gorbačëv an die „Vernunft“ der Journalisten und seine Bitten um Zurückhaltung im Interesse der sozialistischen Einheit auch nichts mehr.

9.5 Informationskontrolle als Hindernis für Perestrojka Der von der KPdSU nach Kräften geförderte Geist der Heimlichtuerei, der seine bemerkenswerteste Manifestation in der faktologischen Zensur fand, hatte zur Konsequenz, dass die Sowjetbevölkerung über aktuelle und geschichtliche Ereignisse in ihrem eigenen Land nur schlecht im Bilde war. Das dadurch entstandene und sorgsam gestaffelte Informationsmonopol, über das die kommunistischen Herrscher verfügten, bildete einen der Grundpfeiler ihrer Machtstellung. Jedoch begann der geschilderte Zustand spätestens am Ende der Brežnev-Periode, als nur noch ganz wenige Parteispitzen über die tatsächliche Lage in der UdSSR Bescheid wussten, sich lähmend auf die gesamtgesellschaftliche Entwicklung auszuwirken.1106 Bemühungen der Machthaber, die verschiedenen Berufs- und Funktionärsgruppen mit den für eine effektive 1104

Vgl. Trautmann 2002, S. 80 f. Vgl. o. V. 1986a. 1106 Vgl. Shane 1994, S. 44. 1105

240

Ausübung ihrer Tätigkeit notwendigen Informationen zu versorgen, konnten dieses Problem nicht beheben.1107 Die Situation, die damals herrschte, hat Gorbačëv bei einem im Dezember 1990 abgehaltenen Zusammentreffen mit leitenden Industrieangestellten in Form einer Anekdote erläutert: Er sei als Politbüromitglied und ZK-Sekretär für Landwirtschaft im Jahr 1983 zusammen mit zwei weiteren KPdSU-Spitzenfunktionären1108 zum damaligen Parteivorsitzenden Jurij Andropov gegangen, um harte Fakten über das Staatsbudget und insbesondere über die Militärausgaben des Landes zu erhalten. Andropov, Ziehvater und Förderer Gorbačëvs, habe die Delegation mit dem Hinweis wieder weggeschickt, diese mische sich in Sachen ein, die sie gar nichts angingen.1109 Michail Gorbačëv hatte verstanden, dass die während der Regentschaft Leonid Brežnevs und seiner zwei Amtsnachfolger praktizierte rigorose Informationskontrolle ein gewaltiges Hindernis auch und gerade für die ökonomische Entwicklung der Sowjetunion bildete. Unter Umständen dieser Art war die effektive Leitung einer Planwirtschaft nicht mehr möglich. Es mangelte nicht nur an der Quantität von Informationen, sondern auch an deren Qualität. Etliche Verwaltungsorgane hatten sich die Praxis angeeignet, ihre eigenen Fehler und Mängel dadurch zu verschleiern, dass sie die Führungsebene des Landes mit lückenhaften und gefälschten Daten versorgten. Über dieses bereits angesprochene Problem beklagte sich der Generalsekretär 1985 auf einer Politbürositzung und zeigte sich darüber beunruhigt, dass sogar die Leiter zentraler Ministerien und Behörden in ihren Berichten an das ZK der KPdSU häufig nur die halbe Wahrheit mitteilen. In vielen Fällen werden in den Rechenschaftsberichten und schriftlichen Vorlagen die günstigen Kennziffern herausgehoben, die Mängel hingegen nur flüchtig und beiläufig erwähnt. […] Zugleich muß man nicht beweisen, daß […] wir dringend eine objektive Information brauchen, die uns nicht das vorweist, was wir gerne hören möchten, sondern wie es in Wirklichkeit ist.1110

Entscheidend mitgetragen wurde diese missliche Vorgehensweise von Glavlit, das, wie schon ausführlich beschrieben, unter Berufung auf seinen Index die Publikation fast jeglicher Art von Produktionsdaten verhinderte. Die Situation bei Gorbačëvs Machtantritt stellte sich so dar, dass nicht nur der normale Sowjetbürger unter der totalen Zensur zu leiden hatte. Auch die politische Spitze

1107

Dazu zählten die Spezialausgaben der Nachrichtenagentur TASS, von denen vier verschiedene Fassungen existierten. Diese wurden nach einem besonderen Schlüssel verteilt, sodass die Version mit den aus der KPdSU-Sicht delikatesten Informationen nur bestimmte Spitzenfunktionäre erhielten. Vgl. hierzu: Hollander 1972, S. 33. 1108 Gemeint sind Nikolaj Ryžkov, zu dieser Zeit Mitglied des Sekretariats des Zentralkomitees der KPdSU und gleichzeitig der Leiter von dessen Wirtschaftsabteilung, sowie der bereits angesprochene Politbürokandidat Vladimir Dolgich. 1109 Vgl. Gorbačëv 1990, S. 1. 1110 Zitiert nach: Roth 1990b, S. 24.

241

des Landes tappte als Folge der allerorts manipulierten Nachrichten und Zahlen im Dunkeln. Im Interesse seines Reformvorhabens musste Gorbačëv dafür sorgen, dass der Teil der Zensurpraxis abgebaut wurde, der unmittelbar das Wirtschaftswachstum des Landes beeinträchtigte und die Perestrojka abbremste. Es sollte für Verwaltungen und Betriebe nicht mehr möglich sein, ihr Unvermögen aus der Wahrnehmung der Bevölkerung und der Machthaber durch Glavlit wegretuschieren zu lassen. Öffentliche Kritik an den eklatanten Missständen, die an diesen Stellen herrschten, musste daher wesentlich stärker als bisher erlaubt sein. Die von den Massenmedien auf Parteianordnung fabrizierten wirklichkeitsfremden Siegesmeldungen des Sowjetsozialismus galt es, durch realistischere Darstellungsformen zu ersetzen, um die Menschen auch auf diese Weise für den Umbau der Gesellschaft zu motivieren. Und schließlich, um nicht das gleiche Schicksal wie Andropov erleiden zu müssen, der mit seinen vorsichtigen Erneuerungsversuchen nicht zuletzt aufgrund des Widerstands aus den eigenen Reihen in den Anfängen stecken geblieben war, sollte es für Journalisten möglich sein, reformfeindliche Kräfte der KPdSU, zur Schwächung ihrer Position, in den Medien an den Pranger zu stellen.

242

10. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1985–1991

10.1 Phase kontrollierter Veränderungen (1985–1986) 10.1.1 Zensur unter überholten Vorzeichen Gemäß den ursprünglich eingeschränkten Zielen der „revolutionären Perestrojka“ blieben die Veränderungen auf dem Zensursektor während der ersten zwei Jahre von Michail Gorbačëvs Amtszeit als Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU im Vergleich zu der davor liegenden Epoche eher geringfügig. Arlen Bljum etwa stellt fest, Glavlit habe seine repressive Politik gegenüber den Massenmedien nach dem Machtwechsel im Kreml zuerst gemäß dem bekannten Schema weitergeführt.1111 Der Bericht „Über Anmerkungen politisch-ideologischer Art zu Materialien, die der Zensur übergeben wurden“ der ukrainischen Hauptniederlassung der Behörde vom November 1985 zeugt von einer Kontinuität in der Arbeitsweise der Einrichtung nach dem Ableben Konstantin Černenkos am 10. März desselben Jahres. Einen besonderen Platz in diesem Rapport nahmen anlässlich des vierzigsten Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg verfasste Beiträge und Werke ein, die als im Widerspruch zur sowjetischen Geschichtsschreibung befindlich kategorisiert worden waren. So ließ Glavlit aus der Romandokumentation Volodymyr Manjaks „Der Überfall“ (Rejd) vor ihrem Abdruck in der Literaturzeitschrift Kyïv Passagen entfernen, in denen der Autor das sowjetische Heldenepos über die eigene Partisanenbewegung mit dem Hinweis, an ihr seien auch „Feiglinge und Egoisten“ beteiligt gewesen, infrage gestellt hatte.1112 Dem Roman „Kehre zurück und erinnere dich“ (Vernis’ i vspomni) von Anatolij Dombrovskij erteilte das Zensuramt die Veröffentlichungserlaubnis erst, nachdem aus ihm Äußerungen beseitigt worden waren, auf das „sozialistische Bewusstsein“ der während des Krieges in den besetzten Gebieten der UdSSR zurückgebliebenen und der deutschen Agitation anheimgefallenen Bevölkerung sei im Jahr 1945 „kein Verlass“ gewesen.1113 Ausgesprochen unangenehm bei der Zensurinstanz fiel das Manuskript der Monografie „Eine Gemeinschaft von Schicksalen und Herzen“ (Obščnost’ sudeb i serdec) von Viktor Kovalenko auf, die sich mit der weißrussischen Prosa über den deutsch-sowjetischen Krieg befasste. Aufgrund der großen Anzahl der bei der Vorkontrolle aufgedeckten politisch-ideologischen Anomalien sah 1111

Vgl. Bljum 2005, S. 230. Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuši 16–17 & Manjak 1985. 1113 Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuš 18 & Dombrovskij 1985. 1112

243

sich Glavlit Belarus im Oktober 1985 veranlasst, die Abteilung für Propaganda und Agitation beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Republik in einem vierseitigen Schreiben über das Werk in Kenntnis zu setzen.1114 Bemerkenswert hierbei ist, dass das Zensuramt, statt sich selbst mit dem zuständigen Verlag auseinanderzusetzen, seinen Auftraggeber darum bat, Korrekturen im Buch zu veranlassen. Dieser schätzte die von Glavlit vorgetragenen insgesamt 16 Anmerkungen in ihrer Gesamtheit offensichtlich als nicht allzu gravierend ein, sodass letzten Endes lediglich sieben Auswirkung auf „Eine Gemeinschaft von Schicksalen und Herzen“ hatten. Von Einmischungen betroffen waren zum Beispiel Abschnitte, in denen der Autor das dem weißrussischen Volk während der Kriegsjahre widerfahrene Leid als außerordentlich im Vergleich zu allen anderen Nationalitäten der Sowjetunion geschildert hatte. Ferner einem Zensureingriff zum Opfer fielen als pazifistisch eingestufte Aussagen Kovalenkos, etwa dass „das Töten des Feindes, aus moralischer Sicht, auch einen Menschenmord darstellt“.1115 Publiziert werden konnten hingegen von Glavlit in seinem Rapport missbilligte kritische Kommentare des Verfassers über die negative Haltung in der UdSSR zu den Soldaten der Roten Armee, die sich der Wehrmacht ergeben hatten. So ist auch in der gedruckten Fassung die Klage Kovalenkos zu lesen, die öffentliche Einstellung in Bezug auf die sowjetischen Kriegsgefangenen sei „eine lange Zeit durch eine vereinfachte Interpretation der Ursachen und der Folgen der Kapitulation verschärft worden“.1116 Über einen umgekehrten Fall, was die Einschätzung der Zensurwürdigkeit angeht, berichtete die Abteilung für Propaganda und Agitation beim Zentralkomitee der KP der Ukraine im September 1985. Den Anlass für dieses parteiinterne Schreiben hatten zwei im transkarpatischen Komsomolorgan Molod’ Zakarpattja kurz zuvor erschienene Artikel geliefert, die dem Schicksal des Dichters und Volkshelden der ungarischen Revolution des Jahres 1848, Sándor Petőfi, gewidmet waren. In ihnen hatten die Autoren die nicht nur von Sowjethistorikern bezweifelte1117 These unterstützt, Petőfi sei 1849 nicht auf dem Schlachtfeld gefallen, sondern als Kriegsgefangener von der zaristischen Armee, die im ungarischen Freiheitskampf aufseiten der Habsburger stand, nach Sibirien verschleppt worden.1118 Offensichtlich glaubte die Kommunistische Partei der Ukraine in der Publikation einer solchen Spekulation in einer Zeitung, die auf einem Gebiet mit einer großen ungarischen Minderheit erschien, die Gefahr der Verbreitung antirussischer Ressentiments erkennen zu

1114

Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 167, arkušy 6–9. Vgl. ebd., arkuš 7 & Kovalenko 1985. 1116 Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 167, arkuš 8 & Kovalenko 1985, S. 98. 1117 Vgl. Basa 1980, S. 33. 1118 Vgl. Horvat/Dočynec’ 1985a & Horvat/Dočynec’ 1985b. 1115

244

können.1119 Glavlit selbst hatte allem Anschein nach bei der Vorkontrolle keine Einwände gegen die Beiträge erhoben. Um in der Zukunft journalistische Zuwiderhandlungen dieser Art zu vermeiden, sprach die Sektion für Propaganda und Agitation eine Rüge gegen das Oblastparteikomitee der Karpatenukraine wegen des offenbarten „Mangels an Kontrolle über die Medieninhalte“ aus. Außerdem verlangte man von ihm, Maßnahmen gegen „Versuche der Popularisierung verschiedener Erdichtungen über das Leben und das künstlerische Schaffen von Sándor Petőfi“ in der lokalen Presse zu unternehmen und Molod’ Zakarpattja wegen einer „Verletzung der Grundprinzipien des Sowjetjournalismus“ zurechtzuweisen. Schließlich sollte im Organ der Parteistelle ein Aufsatz veröffentlicht werden, in dem die missbilligten Äußerungen „einer entsprechenden parteilichen und wissenschaftlichen Beurteilung unterzogen werden“.1120 Wie pedantisch es Glavlit generell weiterhin mit der Ausübung seiner Tätigkeit nahm, zeigt sich etwa im Umgang mit dem von der Nachrichtenagentur Novosti im Juni 1985 bei der Behörde eingereichten Antrag auf Befreiung einiger ihrer Publikationsmaterialien von der Präventivzensur.1121 Von den insgesamt 18 Themenbereichen, die das APN „für das Ziel einer Erhöhung der Bearbeitungseffizienz“ gerne von der Vorkontrolle entbunden gesehen hätte, erachtete Glavlit UdSSR lediglich sieben als unbedenklich genug, um ihnen per se eine Veröffentlichungsgenehmigung zu erteilen. Zu ihnen gehörten unter anderem „Berichterstattungen über internationale Wettkämpfe, über Wettkämpfe sowjetischer Sportmannschaften der obersten Liga einschließlich Fotoreportagen über diese Ereignisse“, „der sowjetischen oder ausländischen Volkskunst und Heimindustrie gewidmete Artikel“ sowie die in mongolischer Sprache herausgegebene Illustrierte Oktjabrijn tujaa in ihrer Gesamtheit.1122 Nach wie vor einer Vorzensur unterliegen sollten zum Beispiel Aufsätze, die sich mit der marxistisch-leninistischen Theorie befassten, aus den zentralen Presseorganen der UdSSR für eine Verbreitung im Ausland entnommene Beiträge und auch Lichtbilder sowjetischer Kunstschaffender.1123 Hinsichtlich der von einer solchen Durchsicht nunmehr befreiten Materialien ordnete der Leiter von Glavlit, Romanov, an, diese seien mittels einer selektiven Nachkontrolle auch künftig zu überprüfen.1124 Mit Zielstrebigkeit und großem Elan führte die Zensureinrichtung ebenfalls die ihr in der Behördensatzung des Jahres 1974 auferlegten stichprobenartigen 1119

Im Jahr 1984 hatte der aus Transkarpatien stammende Literaturhistoriker Vasilij Pagirja in dem Irkutsker Literaturjournal Sibir’ Mutmaßungen über eine mögliche sibirische Kriegsgefangenschaft Sándor Petőfis angestellt. Vgl. hierzu: Pagirja 1984. 1120 Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuši 5–6. 1121 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 964, list 102. 1122 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 959, list 60. 1123 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 964, listy 103–104. 1124 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 959, list 59.

245

Inspektionen der polygrafischen Einrichtungen und der elektrofotografischen Geräte in verschiedenen Verwaltungsinstanzen und Betrieben weiter. Über die Ergebnisse dieser Tätigkeit berichtete Glavlit BSSR dem Ministerrat der Republik in einem auf den 9. Juli 1985 datierten Schreiben.1125 In ihm war die Rede von in einigen dieser Körperschaften herrschenden „beunruhigenden Zuständen“. Als ein solcher wurde die „unrechtmäßige Nutzung“ der Anlagen für die Vervielfältigung „schädlicher Materialien“ angeführt. So habe man bei der Kontrolle der Kopierapparate des weißrussischen Ministeriums für das industrielle Bauwesen festgestellt, an einem von ihnen sei das in Lettland im Jahr 1939 herausgegebene Buch „Briefe von Helena Roerich“ (Pis’ma Eleny Rërich) reproduziert worden, dem das Zensuramt attestierte, „religiöse Propaganda“ zu betreiben. Des Weiteren habe man ermitteln können, dass in den Räumlichkeiten des Staatskomitees für die produktionstechnische Versorgung des Agrarwesens sowie des Landwirtschaftstechnikherstellers Brestoblsel’choztechnika Horoskope beziehungsweise Lehrbücher für Karate und pornografisches Material gedruckt worden seien.1126 Nach der Aussage Glavlits wurden über Verstöße dieser Art stets die Leiter der betreffenden Organisationen sowie, „in besonders schwerwiegenden Fällen“, der KGB in Kenntnis gesetzt.1127 10.1.2 Glavlit orientiert sich neu Trotz der augenscheinlich nach wie vor äußerst restriktiven Zensurrichtlinien fiel die Anzahl der von Glavlit während des Jahres 1985 vorgenommenen politisch-ideologischen Einmischungen im Vergleich zu den vorangegangenen zwölf Monaten um fast 60 Prozent und lag nunmehr bei 734.1128 Von einer unmittelbar bevorstehenden Umgestaltung der Tätigkeit der Behörde zeugen die Aussagen Michail Gorbačëvs gegenüber dem Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs, L’Humanité, vom Februar 1986. So legte der Generalsekretär dar, die Funktion der „Zensur“ bestehe in der UdSSR ausschließlich darin, nicht zuzulassen, dass in den Massenmedien „Staats- oder Militärgeheimnisse verratende, Krieg, Gewalt und Brutalität verherrlichende oder Beleidigungen und Pornografie enthaltende“ Materialien veröffentlicht werden. Nach den Ausführungen des nunmehr seit knapp einem Jahr amtierenden Parteivorsitzenden hatte die diese Kontrolle ausübende Instanz mit der redaktionellen Bearbeitung der Inhalte, welche die Aufgabe der Verlegerorganisationen selbst sei, nichts zu tun.1129 Das Bemerkenswerte an den auch in 1125

Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 167, arkušy 1–5. Vgl. ebd., arkuš 2. 1127 Vgl. ebd., arkuš 3. 1128 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 323. 1129 Vgl. Leroy/Streiff/Fort 1986, S. 16. 1126

246

Pravda1130 und Izvestija1131 gedruckten Stellungnahmen ist die Tatsache, dass Gorbačëv durch sie die Existenz der Zensur zugab, die bisher de facto ein Staatsgeheimnis in der Sowjetunion gewesen war. Ob seine Aussagen mit der Wirklichkeit zu jenem Zeitpunkt auch nur ansatzweise übereingestimmt haben, mag angezweifelt werden. Für die Zukunft von Glavlit sollten sie jedenfalls von richtungsweisender Bedeutung sein. Die Behörde selbst konstatierte 1988 rückblickend, dass „die in den Jahren des Personenkults und des Stillstands aufgekommenen und gediehenen Tendenzen zu kommandoadministrativen Methoden der Verwaltung sowie Deformationen in der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft auch die Tätigkeit der Zensur beeinflussten“. Einerseits beklagte Glavlit den Formalismus bei der Aufgabenwahrnehmung, der sich in dieser Epoche unter seinen Mitarbeitern und Führungskräften verbreitetet habe. Andererseits wurde festgestellt, dass, bedingt durch die Existenz von „Zonen des Schweigens, verbotenen Themen und Namen sowie Subjektivismus“, sich erneut, analog zur StalinÄra, Neigungen zum Politredigieren unter den Zensoren entwickelt hätten. Darüber hinaus räumte man ein, die Indexverzeichnisse der betreffenden Jahre hätten unnötigerweise für viele Themenbereiche ein Publikationsverbot erteilt, was dazu beigetragen habe, „Ministerien, Regionen und einzelne Amtspersonen vor berechtigter Kritik zu schützen“. Nach dieser abermals vorsichtigen Selbstbezichtigung hielt die Zensureinrichtung fest, Mitte der 1980er Jahre hätten „einige Arbeitsmethoden und -formen sowie manche maßgeblichen Dokumente von Glavlit“ den Prinzipien der von Michail Gorbačëv nunmehr propagierten Neugestaltung des sowjetischen politischen Systems widersprochen.1132 Wie das Zensurorgan selbst angibt, habe der „Geist der Perestrojka“ bei ihm Einzug gehalten durch die Verabschiedung einer geheimen Resolution des Zentralkomitees der KPdSU am 26. August 1986.1133 Voraussetzungen für diese Veränderung hatte der Generalsekretär selbst geschaffen, indem er zwei Monate zuvor den seit 1957 mit einer dreijährigen Unterbrechung amtierenden, von Valerij Kuznecov als „Stalinist“ bezeichneten1134 Pavel Romanov durch den bisherigen Direktor des gewerkschaftseigenen Verlags Profizdat, Vladimir Boldyrev, als Vorsitzenden von Glavlit UdSSR hatte ersetzen lassen. Nikolaj Glazatov, einer der damaligen stellvertretenden Leiter der Behörde legt dar, Gorbačëv habe den neuen Chefzensor explizit mit der Aufgabe betraut, die Politik der Glasnost bei Glavlit umzusetzen.1135 Der Sachverhalt, dass an dessen Spitze nunmehr eine Person stand, die über Erfahrungen in ver1130

Vgl. o. V. 1986c, S. 2. Vgl. o. V. 1986b, S. 2. 1132 Glavlit SSSR 1988a, S. 15 f. 1133 Vgl. ebd., S. 16. 1134 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kuznecov), S. 415. 1135 Vgl. o. V. 1990c. 1131

247

legerischer Tätigkeit und nicht über eine reine Parteilaufbahn wie etwa im Falle von Pavel Romanov1136 verfügte, kann als Anzeichen für das Vorhaben der KPdSU-Führung gedeutet werden, das Wesen des Zensuramts fundamental zu verändern. Boldyrev selbst will seinen Auftrag darin gesehen haben, es von einem „Bremselement der gesellschaftlichen Entwicklung“ zu einem „bedeutenden Hebel der Umgestaltung“ und zu einem „Bestandteil des sozialistischen Rechtsstaats“ umzuwandeln.1137 In Bezug auf die politisch-ideologische Kontrolle der Inhalte hat der neue Behördenleiter die von ihm im Jahr 1986 vorgefundene Situation dahingehend beschrieben, dass Glavlit den ihm auferlegten Verpflichtungen weiterhin im brežnevschen Geist nachgegangen sei, während die Massenmedien schon angefangen hätten, sich zu emanzipieren.1138 Dank der im genannten ZK-Erlass enthaltenen Bestimmungen sollte die Zensurinstanz den gesellschaftlichen Umgestaltungsprozess künftig nicht mehr beeinträchtigen. Das Ziel war es, die Rolle der Masseninformationsmittel in der Propagierung und der Verwirklichung der auf dem XXVII. Parteitag der KPdSU getroffenen Entscheidungen zu verstärken, die Informiertheit der Bevölkerung im Zusammenhang mit den aktuellen Fragen der sozioökonomischen Entwicklung des Landes zu verbessern, die Glasnost im Interesse des Kampfes gegen Bürokratie und Unzulänglichkeiten in der Produktion und der Ökonomie auszudehnen, aber auch die Qualität der Arbeit bei der Wahrung von Staatsgeheimnissen, deren Verrat in den Massenmedien den wirtschaftlichen und militärischen Interessen des Landes Schaden zufügen kann, zu erhöhen.1139

Infolgedessen wurden die Aufgaben von Glavlit zum Teil neu definiert und die Behörde einer angeblich vollumfassenden Umgestaltung unterzogen. Betroffen von den Änderungen waren in erster Linie drei Aspekte ihrer Tätigkeit: 1. Glavlit-Index: Diesen galt es, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien und Behörden grundlegend zu überarbeiten. Aus ihm waren jegliche politisch-ideologische und solche Veröffentlichungseinschränkungen zu streichen, die zur Deckung der Missstände in Betrieben und administrativen Einrichtungen dienten. Ferner sollte der Perečen’ von als „nichtsinnvoll“ eingestuften Verboten befreit werden. Unter solchen Restriktionen verstand man zum Beispiel bisher vor der Öffentlichkeit geheim gehaltene Sachverhalte, die der Westen mittels hoch entwickelter technologischer Ausrüstung ohnehin erfahren würde;

1136

Zum Zeitpunkt seiner Ernennung zum Vorsitzenden von Glavlit UdSSR im Jahr 1957 konnte Pavel Romanov eine zwölfjährige Parteikarriere vorweisen, bei der er zuletzt als stellvertretender Leiter der Abteilung für Propaganda und Agitation beim ZK der KPdSU fungiert hatte. Vgl. hierzu: Ivkin 1999, S. 496. 1137 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 280. 1138 Vgl. ebd., list 287. 1139 Glavlit SSSR 1988a, S. 16.

248

2. politisch-ideologische Kontrolle: Glavlit hatte sich aus diesem Aufgabengebiet, mit dem es offiziell nie beauftragt worden war, zurückzuziehen und sich in der Zukunft ausschließlich auf die Wahrung von Staatsgeheimnissen zu konzentrieren. Damit galt es, die von der Zensurinstanz im Interesse des Brežnev-Regimes begangene Mandatsüberschreitung wieder rückgängig zu machen. Die Verantwortung für den politisch-ideologischen Inhalt sollten die Chefredakteure übernehmen. Eine Einschränkung blieb jedoch auch in dieser Hinsicht erhalten: Analog zur ZK-Resolution der Jahres 1957 hatte das Amt bei „groben Verstößen“, ohne selbst Korrekturen an Materialien zu verlangen, die für das betreffende Organ zuständige Parteistelle über diesen Sachverhalt in Kenntnis zu setzen. Was genau unter Zuwiderhandlungen dieser Art zu verstehen war, wurde allerdings nicht definiert; 3. „Glavlit-Statut“: Ebenfalls sollten Veränderungen an der Direktive des Ministerrats der UdSSR aus dem Jahr 1974, die den rechtlichen Status, die Funktionen und das Tätigkeitsfeld der Behörde bestimmte, gemäß dem Geist der Perestrojka vorgenommen werden.1140 10.1.3 Glasnost in der Medienberichterstattung Im Zuge des Umdenkprozesses der KPdSU hinsichtlich ihrer Kontrolle über die Massenmedien erfuhr auch deren Tonart einen Wandel, zunächst nicht aus eigenem Impuls der Journalisten, sondern genauso wie bislang auf Initiative der Partei. Erste diesbezügliche Veränderungen hatten sich am Ende des Jahres 1985 bemerkbar gemacht. Eine Neuheit stellte etwa das Interview mit dem damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan dar, das im Zusammenhang mit dem sowjetisch-amerikanischen Gipfeltreffen im November 1985 in Izvestija abgedruckt wurde.1141 Dies war das erste Mal seit 1961, dass eine sowjetische Zeitung ein Gespräch mit einem amerikanischen Staatsoberhaupt, wenn auch in leicht redigierter Fassung, publizierte.1142 Bereits im September war in Pravda auf Gutheißen Michail Gorbačëvs1143 ein Gedicht von Evgenij Evtušenko erschienen, in dem er neben den obligatorischen Lobeshymnen für die Wirtschaftspolitik des neuen Generalsekretärs und der mittlerweile salonfähigen Bürokratismuskritik es überdies auch gewagt hatte, indirekt den Stalinismus und die im Land herrschende Zensur anzugreifen.1144 Ein publizistisches Großereignis in der UdSSR bildete der im Zentralorgan der Partei am 13. Februar 1986 unter der Überschrift „Die Reinigung“ (Oči1140

Vgl. ebd., S. 16 f. Vgl. o. V. 1985b. 1142 Vgl. Schmemann 1985. 1143 Vgl. Medwedjew 1987, S. 244. 1144 Vgl. Evtušenko 1985. 1141

249

ščenie) platzierte Beitrag von Tat’jana Samolis, in dem mit Leserbriefveröffentlichungen Negativphänomene der Sowjetgesellschaft im großen Stil angeprangert wurden. Die Kritik der Pravda-Journalistin unterschied sich von jener der früheren Jahre, indem sie nicht nur einzelne Bürokraten und Funktionäre einer solchen unterzog, sondern ihre Beanstandungen weit darüber hinaus verallgemeinerte und dabei gar die Partei und den Staat als Ganzes attackierte.1145 Der für diese Offensive ausgesuchte Ort sowie ihr Zeitpunkt, zwölf Tage vor dem Beginn des XXVII. Parteikongresses der KPdSU, deuten darauf hin, dass die Aktion von höchster Stelle initiiert worden war. Der damalige Chefredakteur von Pravda, Viktor Afanas’ev, hat die Publikation von „Die Reinigung“ im Nachhinein als den eigentlichen Beginn der Glasnost in der Sowjetpresse bezeichnet. Dem Aufsatz sei in vielerlei Hinsicht die Rolle eines Wegweisers für die übrigen Massenmedien des Landes zugefallen.1146 Die spürbare Entspannung der Zensurrichtlinien im kulturellen Bereich, die nach dem Parteitag erfolgte, machte sich zum Beispiel im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den VIII. Kongress des Schriftstellerverbands der UdSSR im Juni 1986 bemerkbar. Waren die kritischen Aussagen Evgenij Evtušenkos in seinem Redebeitrag auf der Tagung der russischen Schriftstellerunion ein halbes Jahr zuvor, in denen der Literat unter anderem die von der KPdSU geförderte Verzerrung der eigenen Geschichte, Lobhudelei und Vertuschungsmentalität sowie materielle Begünstigungen der Nomenklatura beanstandet hatte, auf dem Weg in die Zeitungsseiten weitgehend der Zensur anheimgefallen1147, so wurden analoge Stellungnahmen in der Kongresssonderausgabe von Literaturnaja gazeta nun ungehemmt wiedergegeben. Folglich konnte Andrej Voznesenskij seine bisher in der Öffentlichkeit nicht geduldete Abneigung gegen das Projekt zur Umleitung der sibirischen Flüsse uneingeschränkt ausdrücken, es als „stümperhaft“, „unnütz“ und gar „verbrecherisch“ titulieren sowie die Zuhörer und Leser darauf aufmerksam machen, dass man mit Gigantomanie dieser Art dabei sei, „die Vergangenheit zu zerstören, die Gegenwart zu verunstalten und die Zukunft zugrunde zu richten“. Auch die Forderung des Moskauer Schriftstellers, die verbotenen Werke von Evgenij Zamjatin, Vladislav Chodasevič, Anna Achmatova und Boris Pasternak zu veröffentlichen, sowie die Konstatierung, der heutige Sowjetautor verbrauche 10 Prozent seiner Zeit für die eigentliche Herstellung der Werke und 90 für den Kampf um eine Druckerlaubnis, blieben von Zensureingriffen verschont.1148 Eine offensichtlich ähnlich schonende Präpublikationsbehandlung hatten die aus der Sicht der Parteiideologie wenig schmeichelhaften Äußerungen des Publizisten Aleksandr Prochanov erfahren, in denen die aktuelle Lage 1145

Vgl. Samolis 1986. Vgl. McNair 1991, S. 54. 1147 Vgl. o. V. 1985c & o. V. 1985d, S. 5. 1148 Vgl. o. V. 1986e, S. 6. 1146

250

in der UdSSR als „katastrophal“ und der typische Sowjetmensch als „übereifrig“ und „hochstaplerisch“ charakterisiert wurden.1149 Die Liberalisierung des sowjetischen Medienwesens, die sich unter der Leitung der Kommunistischen Partei vollzog, spiegelte sich in der Arbeit der Zensurinstanz unmittelbar wider. So sank 1986 die Anzahl der politisch-ideologisch motivierten Interventionen auf den vorläufigen Tiefststand von 262, was eine erneute Abnahme im Vergleich zum Vorjahr von fast 65 Prozent bedeutete.1150 Jedoch zeigte sich in der im Zusammenhang mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl betriebenen systematischen Zensur, dass die KPdSU es nach wie vor als ihr Recht ansah, darüber zu entscheiden, was die Bevölkerung über die Geschehnisse im eigenen Land wissen sollte und was nicht. 10.1.4 Das Reaktorunglück von Tschernobyl Das Katastrophenmanagement und die Informationspolitik, die von der Parteileitung während der ersten Tage nach der Explosion im Tschernobyler Kernkraftwerk am 26. April 1986 praktiziert wurden, stellten einen Rückfall in typisch sowjetische Verhaltensmuster dar. Die Behäbigkeit, mit der seitens der Machthaber reagiert wurde, sowohl bei der Organisation von Hilfeleistungen als auch der Unterrichtung der Menschen über den Vorfall, gründete sich zum Teil auf die Außergewöhnlichkeit der Situation und auf das Unvorbereitetsein der Behörden auf ein Ereignis dieser Art. Jedoch steckte hinter der Zögerlichkeit auch und vor allem der Versuch, in alter Sowjetmanier das Unglück ungeschehen zu machen, indem man es einfach unter den Teppich kehrte. Erst als der Führung klar wurde, ein solches Vorhaben würde sich in diesem Fall nicht realisieren lassen, schwenkte sie um und gewährte notgedrungen Glasnost in der Medienberichterstattung einen eingeschränkten Zugang. Nichtsdestotrotz blieben die Katastrophe von Tschernobyl sowie ihre wahren Gründe und Auswirkungen über Jahre hinweg wegen der in diesem Zusammenhang praktizierten, strikt organisierten Zensur eine Verschlusssache für die Sowjetöffentlichkeit. 10.1.4.1 Vertuschung als Antwort auf die Katastrophe Michail Gorbačëv selbst hat im Nachhinein behauptet, das Politbüro habe unmittelbar nach der Reaktorexplosion einstimmig eine Veröffentlichung diesbezüglicher Angaben befürwortet. Dieses Vorhaben sei jedoch wegen des Fehlens genauer Auskünfte über das Unglück gescheitert.1151 Nikolaj Ryžkov, der die am 29. April 1986 gegründete Operativgruppe des Politbüros zu „Fra1149

Vgl. ebd., S. 11. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 323. 1151 Vgl. Gorbachev 2002, S. 16. 1150

251

gen im Zusammenhang mit der Beseitigung der Folgen des Reaktorunfalls im KKW Tschernobyl“ leitete1152, hat dieser Schilderung widersprochen und festgestellt, das höchste Parteigremium sei sich von Anfang an über das Ausmaß der Katastrophe im Klaren gewesen.1153 Geijdar Aliev, ein weiteres Mitglied des Politbüros, hat dargelegt, es sei in der ersten Sitzung nach dem Unglück am 28. April auch darum gegangen, in welchem Maße die eigene Bevölkerung über den atomaren GAU aufgeklärt werden sollte. Dabei sei die Mehrheit der Mitglieder kategorisch gegen jegliche Art von Informationsweitergabe an die Öffentlichkeit gewesen, was zur Verhängung einer Nachrichtensperre geführt habe.1154 Erst als das Politbüro später am selben Tag davon erfuhr, dass die radioaktive Wolke bereits das westliche Ausland erreicht hatte, entschied man, die Außenwelt über das Reaktorunglück mit einer vierzeiligen Meldung der Nachrichtenagentur TASS zu informieren, in der verharmlosenderweise von einer einfachen „Havarie“ gesprochen wurde.1155 Bis zu diesem Zeitpunkt waren 68 Stunden seit dem Unfall vergangen. Diese Mitteilung wurde an jenem Abend außerdem in der Hauptnachrichtensendung des Zentralfernsehens, Vremja, verlesen. Am nächsten Tag, dem 29. April, fand sich in Pravda keine Erwähnung zu Tschernobyl, dafür erschien die fragliche Agenturmeldung in Izvestija und den zentralen Presseorganen der Ukrainischen SSR.1156 In der VremjaAusgabe an diesem Abend folgte an siebter Stelle eine Verlautbarung, in der zum ersten Mal von Evakuierungen und Todesopfern die Rede war. In den darauffolgenden Tagen wurden in der Presse und dem Rundfunk amtliche Kommuniqués zu Tschernobyl mit mehr oder weniger dürftigen Informationen publiziert. In dieser Zeit widmeten die Journalisten in der UdSSR mehr Aufmerksamkeit der Bekämpfung der antisowjetischen Kampagne, die „bourgeoise“ Massenmedien im Zusammenhang mit der Katastrophe angeblich eingeleitet hatten, als den Ereignissen am Unglücksort selbst. Am 4. Mai zeigten die Fernsehnachrichten erstmalig Bildmaterial aus Tschernobyl in Form einer Standaufnahme, geschossen aus einem über dem Reaktor kreisenden Hubschrauber. Zwei Tage später veröffentlichte Pravda ihre erste eigene Reportage aus der Stadt. In ihr wurde unter anderem die Unglücksnacht aus Sicht der Feuerwehrleute beschrieben, welche die Flammen im Kernkraftwerk bekämpft 1152

Vgl. Gorbačëv 1995, S. 299 & Jaroshinskaja 1994, S. 179. Vgl. Gibbs 1999, S. 40. 1154 Vgl. Roxburgh 1991, S. 41 & Medwedjew 1987, S. 301. 1155 Vgl. Medwedjew 1987, S. 301. Die Meldung lautete: „Im Kernkraftwerk Tschernobyl hat sich eine Havarie ereignet. Ein Reaktor ist beschädigt. Es werden Maßnahmen zur Beseitigung der Havarie ergriffen. Verunglückten wird Hilfe geleistet. Eine Regierungskommission wurde gebildet.“ Zitiert aus: RGANI: fond 89, perečen’ 53, delo 1, list 3. 1156 Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 53, delo 1, list 2; Sovet Ministrov SSSR 1986a & Sovet Ministrov SSSR 1986b. 1153

252

hatten.1157 An diesem Tag machten die Sowjetmedien auch zum ersten Mal Angaben zu absoluten Werten der radioaktiven Strahlung an einigen Orten der UdSSR.1158 Gorbačëv selbst äußerte sich in der Öffentlichkeit erstmals zu dem Unfall mittels einer Fernsehansprache am 14. Mai – 18 Tage nach dem Geschehen.1159 10.1.4.2 Medienlenkung: Verbote und Anweisungen Zahlreiche Einschränkungen kategorischer Art, welche die Medienberichterstattung aus Tschernobyl in den ersten Tagen nach der Explosion unterbinden sollten, deuten darauf hin, dass sich die Zensurmaßnahmen vor allem auf den Zeitraum unmittelbar nach der Katastrophe konzentrierten. Vladimir Siman’kov bekundete im Gespräch mit dem Autor, Glavlit habe „ein paar Tage“ nach dem Unglück die Anweisung erhalten, keine Einzelheiten darüber zur Publikation freizugeben. Wie geheim die Angelegenheit gehandhabt wurde, offenbart sich darin, dass Siman’kov als Leiter der dritten Verwaltungseinheit der Unionszentrale des Zensuramts nicht bekannt war, von wem diese Verordnung ursprünglich stammte.1160 Die Chefredakteure der Zeitungen wurden gar angewiesen, in ihren Sonntagsnummern den bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag eingetretenen Unfall überhaupt nicht zu erwähnen.1161 Nach der Herausgabe der TASS-Meldung hinderte man die Massenmedien aktiv daran, eigene Beiträge zum Geschehenen zu veröffentlichen. Sogar Pravda wurde der Zugang zum Unglücksort verwehrt. Erst dank des Einlenkens von Aleksandr Jakovlev durfte der Wissenschaftsjournalist des Parteizentralorgans, Vladimir Gubarëv, Anfang Mai nach Tschernobyl reisen und die schon erwähnte Reportage verfassen. Aber auch ihre Publikation bedurfte aufgrund der rigorosen Haltung Glavlits des Einsatzes des Ideologiesekretärs.1162 Die Operativgruppe des Politbüros, der Nikolaj Ryžkov vorsaß, übernahm die leitende Funktion bei der Steuerung der Massenmedien nach der Reaktorexplosion. Davon zeugen die veröffentlichten Sitzungsprotokolle dieses Gremiums, die unter anderem konkrete Anweisungen an Journalisten zu den Gegenständen ihrer Berichterstattung enthielten. So hieß es in der Niederschrift vom 1. Mai 1986: „In die an den Standort des KKW Tschernobyl angrenzenden Rayone ist eine Gruppe sowjetischer Reporter zu entsenden, um Informationen für Presse und Fernsehen vorzubereiten, die ein normales Le-

1157

Vgl. Amerisov 1986, S. 38 & Gubarëv/Odinec 1986. Vgl. Remington 1988, S. 119. 1159 Vgl. Lehmann 1986, S. 21. 1160 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Siman’kov), S. 422. 1161 Vgl. Medvedev 1993, S. 21. Von wem diese Anweisung stammte, gibt der Autor nicht bekannt. 1162 Vgl. Gibbs 1999, S. 41. 1158

253

ben in diesen Gebieten belegen.“1163 Am 4. Juni ordnete die Operativgruppe an, auf einer Pressekonferenz seien „umfassende Informationen über den Verlauf der Beseitigung der Folgen des Reaktorunfalls im Kraftwerk zu geben“. Darüber hinaus sei „der massenhafte Arbeitsheroismus bei der Durchführung dieser Arbeiten“ zu betonen und die „antisowjetische Propaganda“ in den westlichen Massenmedien „über einen angeblich hohen ökologischen und materiellen Schaden“ zu bekämpfen.1164 Im Protokoll Nummer 18 vom 26. Mai wurde Unzufriedenheit über die aktuellen Medieninhalte zum Ausdruck gebracht. Demnach habe es „in einigen Veröffentlichungen Ungenauigkeiten und Verzerrungen gegeben […], wobei auch wissenschaftlich-technische Lösungen offengelegt worden sind“. Der Presse, dem Rundfunk und sogar dem TASS wurde empfohlen, „Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem Reaktorunfall im KKW Tschernobyl sorgfältiger und strenger zu handhaben. […] Das Hauptaugenmerk ist auf die vom ZK der KPdSU und Ministerrat der UdSSR getroffenen Maßnahmen zur Gewährleistung normaler Arbeits-, Lebens- und Wohnbedingungen für die evakuierte Bevölkerung und auf die aktive Beteiligung der Werktätigen an der Umsetzung dieser Maßnahmen zu richten.“1165 10.1.4.3 Sonderkommission übernimmt die Zensur Die Hauptverantwortung für die Zensur in Verbindung mit der TschernobylBerichterstattung übertrugen die sowjetischen Machthaber auf eine neue Sonderkommission, die im Staatskomitee für die Nutzung der Atomenergie (Goskomatom) errichtet wurde.1166 Sie war durch eine geheime Direktive des Ministerrats der UdSSR und des Zentralkomitees des KPdSU vom Juni 1986 gegründet worden.1167 Dem war ein entsprechender Antrag von Glavlit vorausgegangen, das sich offensichtlich überfordert sah, Beiträge zu dem Reaktorunfall selbst zuverlässig zu kontrollieren.1168 Mit der Verordnung wurde festgelegt, sämtliche mit dem Unglück in Beziehung stehenden Medienberichte seien vor einer möglichen Publikation von dem Goskomatom-Sonderausschuss zu überprüfen.1169 Glavlit selbst erhielt die Anweisung, fragliches Material nur mit einer von der Kommission ausgestellten Genehmigung für die Veröffentlichung freizugeben.1170 Die Leitung des neugeschaffenen Gremiums übernahm einer der stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR, Boris 1163

Jaroshinskaja 1994, S. 181. Ebd., S. 227. 1165 Ebd., S. 217. 1166 Vgl. Medvedev 1993, S. 136 f. 1167 Vgl. Lichanov 1992, S. 13. 1168 NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 175, arkuš 3. 1169 Vgl. Arkus 2004, S. 53. 1170 Vgl. Medvedev 1993, S. 137 & 157. 1164

254

Ščerbina. Sein Personal setzte sich aus Vertretern von 33 Ministerien und Behörden zusammen, von denen die meisten ein Interesse daran gehabt haben dürften, das wahre Ausmaß und die eigentlichen Gründe der Nuklearkatastrophe vor der Öffentlichkeit zu vertuschen.1171 Vor allem die sowjetische Atomindustrie selbst muss um eine Verheimlichung bemüht gewesen sein, hatte sie doch in der Vergangenheit dem Sicherheitsaspekt in den Kernkraftwerken keine große Beachtung geschenkt und es außerdem vernachlässigt, einen Krisenplan für ein Unglück, wie es sich in Tschernobyl nun ereignet hatte, zu entwickeln.1172 Die Arbeit des Zensuramts von Ščerbina wurde während des ersten Jahres nach seiner Gründung wesentlich durch Verordnungen der an ihm beteiligten administrativen Organe bestimmt. So erließ die dritte Hauptverwaltung des Gesundheitsministeriums der UdSSR (Minzdrav) am 27. Juli 1986 eine Instruktion mit der Bezeichnung „Über die verschärfte Geheimhaltung der Arbeiten zur Beseitigung von Folgeschäden nach der Havarie im AKW Tschernobyl“. In ihr wurden unter anderem Daten zur Verschlusssache erklärt, die sich mit dem Unfallhergang und der Verstrahlung sowie den Heilerfolgen des zur Eindämmung des Unglücks eingesetzten Personals befassten.1173 Das Staatskomitee für Hydrometeorologie und die Kontrolle der natürlichen Umwelt ordnete im selben Monat an, aus journalistischen Beiträgen bestimmte Inhalte vor der Publikation zu entfernen. Zu ihnen zählten Auskünfte über die Ursachen, die zur Explosion des Reaktorblocks Nummer vier geführt hatten. Auch der KGB hatte sich zu Wort gemeldet, um den Informationsfluss aus Tschernobyl zu bremsen. In einem Schreiben vom 30. Juni 1986 forderte der sowjetische Geheimdienst die Verwaltungsinstanzen, die sich mit dem Unfall und seinen Auswirkungen auseinandersetzten, auf, „Gespräche über die Havarie einzustellen“.1174 Der gut dokumentierte Umgang der Sowjetoffiziellen im Herbst 1986 mit dem Aufsatz „Die Strahlung und das Verschweigen“ (Radiacija i nedomolvki) des Ukrainekorrespondenten von Literaturnaja gazeta, Sergej Kiselëv, belegt, dass an der Vorkontrolle des Materials zum Kernkraftwerksunfall neben der Sonderkommission von Goskomatom auch andere Behörden und Ministerien beteiligt waren. In seinem Beitrag setzte sich der Autor außerordentlich kritisch mit der von der Führung des Landes in diesem Zusammenhang praktizierten Informationspolitik auseinander. Dabei scheute er sich nicht einmal anzudeuten, es gebe so etwas wie einen für die Präventivzensur zuständigen Tschernobyl-Sonderausschuss. Als Anlass zu seiner Kritik nahm Kiselëv den Auftritt des obersten Sanitärarztes und stellvertretenden Gesundheitsministers der USSR, Anatolij Kasjanen’ko, im ukrainischen Fernsehen im September 1171

Vgl. Arkus 2004, S. 53. Vgl. Daniloff 2004, S. 125. 1173 Vgl. Jaroshinskaja 1994, S. 35. 1174 Vgl. Javorivs’kyj 1991, S. 2. 1172

255

1986, der bemüht gewesen war, die Bewohner der Republik davon zu überzeugen, für sie bestehe keine Gesundheitsgefährdung durch Radioaktivität. So hatte der Mediziner die Behauptung aufgestellt, die Ukraine sei hinsichtlich der Strahlung in den Zustand zurückgekehrt, in dem sie sich vor dem Unfall befunden habe. Folglich könne man sich problemlos von Fisch, Fleisch, Milch, Gemüse, Obst und Pilzen ernähren sowie sich ganz normal in der Natur aufhalten.1175 Sergej Kiselëv führte für seinen Artikel ein Gespräch mit dem Mitglied der Akademie der Wissenschaften der ukrainischen Sowjetrepublik, Andrej Grodzinskij, der die Aussagen Kasjanen’kos weitgehend widerlegte und ihm Verharmlosung vorwarf. Darüber hinaus enthüllte der Interviewte die Praxis der Apparatschiki, die Grenzwerte für radioaktive Strahlung bei Lebensmitteln willkürlich zu erhöhen, um damit in der Öffentlichkeit den Eindruck zu erwecken, als ob sich alles in einem ungefährlichen Bereich befände. In den Kommentaren des Journalisten von Literaturnaja gazeta zu diesen Aussagen ist die Rede von „Halbwahrheiten“, mithilfe derer gewissenlose Behörden und Parteifunktionäre das Volk in falscher Sicherheit wiegen wollten. Genau diese Vorgehensweise hatte laut Kiselëv dazu geführt, dass die Menschen den offiziellen Nachrichtenquellen keinen Glauben mehr schenkten und sich ihre Informationen lieber anderswo holten.1176 Gemäß den geltenden Vorschriften schickte Literaturnaja gazeta den Aufsatz zur Vorzensur an Goskomatom. Er teilte in seinem Schreiben an die Wochenzeitung vom 5. Oktober 1986 mit, dass der Beitrag „auf dem Themengebiet, für welches das Staatskomitee für die Nutzung der Atomenergie zuständig ist, nichts enthält, was gegen eine Publizierung spricht“. In Bezug auf den übrigen Artikelgehalt wurde angeordnet, ihn mit dem Staatskomitee für Hydrometeorologie und die Kontrolle der natürlichen Umwelt sowie dem Gesundheitsministerium „abzusprechen“.1177 Dementsprechend leitete Literaturnaja gazeta das Manuskript an diese zwei Verwaltungsinstanzen weiter. Nachdem der Aufsatz bei Goskomgidromet eingegangen war, wandte sich dessen Direktor Jurij Izraėl’ am 20. Oktober mit einer zweiseitigen Schrift an den ZKSekretär für Industrie, Vladimir Dolgich, um ihn von der „Unzweckmäßigkeit“ einer Veröffentlichung zu überzeugen. So beklagte der Behördenleiter, dass im fraglichen Beitrag anhand von Aussagen, die „inkompetente Organe“ getroffen hätten, führende Mitarbeiter des ukrainischen Gesundheitsministeriums der „Verschleierung der Wahrheit“ sowie der „Verantwortungslosigkeit“ beschuldigt würden. Ferner warnte Izraėl’ davor, durch Ausführungen dieser Art erneut „Emotionen in der Bevölkerung zu erregen“.1178 1175

Vgl. Kiselëv 2006. Vgl. ebd. 1177 Vgl. ebd. 1178 Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 53, delo 46, listy 3–4. 1176

256

Minzdrav UdSSR hingegen teilte seine Ansicht zu „Die Strahlung und das Verschweigen“ direkt der Redaktion von Literaturnaja gazeta mit. In seinem Schreiben vom 30. Oktober erklärte der erste stellvertretende Leiter des Ministeriums, Evegenij Vorob’ëv, sein Ressort erachte die Publikation „im Moment als nicht zweckmäßig“. Diese Entscheidung begründete er mit dem Hinweis, dass im besagten Artikel „die große, von wissenschaftlichen sowie ministeriellen und behördlichen Organisationen geleistete Planungs- und Durchführungsarbeit zur bestmöglichen Abwehr von Schäden, welche die Bevölkerung, einschließlich der Stadt Kiew, treffen könnten, grundlos in Zweifel gezogen wird“. Als weiteres Argument gegen eine Veröffentlichung führte Vorob’ëv analog zu Goskomgidromet an, eine solche könnte „die Bevölkerung, vor allem Menschen, die in der Umgebung des Atomkraftwerks Tschernobyl wohnhaft sind, zusätzlich aufregen“.1179 Damit stand fest, dass es zu keiner Publikation des Beitrags von Sergej Kiselëv kommen würde. Dieser spricht von „Zensoren in weißen Kitteln“1180, die in den Zensurangelegenheiten im Zusammenhang mit dem Reaktorunglück bei den zentralen Periodika über genauso viel Macht verfügt hätten wie die extra für diese Aufgabe errichtete Sonderkommission unter der Leitung von Boris Ščerbina. Für die Allunionspresse habe im Allgemeinen gegolten, dass neben dem Stempel von Goskomatom auch noch jener von Minzdrav benötigt worden sei.1181 Goskomgidromet als eine nichtministeriale Behörde besaß offensichtlich nicht so viel Autorität wie das Gesundheitsministerium und war daher nicht in der Lage, die Veröffentlichung einfach zu verbieten, sondern musste um Hilfestellung beim Zentralkomitee der KPdSU bitten. Den Unmut der Sowjetoffiziellen erregte auch die der Atomkatastrophe gewidmete Tragödie Vladimir Gubarëvs „Der Sarkophag“ (Sarkofag)1182, allerdings erst nach ihrem Druck im Literaturjournal Znamja im September 1986. In seinem Brief an den „Zweiten Sekretär“ des ZK der KPdSU, Egor Ligačëv, vom 29. Dezember 1986 bezichtigte Boris Ščerbina den Autor der „Sensationshascherei“ und entrüstete sich ob des Umstandes, dass er es versäumt habe, bei der Erstellung seines Werkes „Experten zu konsultieren“. Demzufolge enthalte die als Entwurf für ein Theaterstück beabsichtigte Schrift „eine ganze Reihe unreifer, undurchdachter und vorschneller Urteile und Schlussfolgerungen“.1183 Zu ihnen zählte der Vorsitzende der TschernobylSpezialkommission von Gubarëv durch die handelnden Personen vorgenommene Schilderungen über die besondere Schwere des Unfalls sowie seine Auffassung über dessen Ursachen. Diese sah der Verfasser konträr zur offiziellen

1179

Vgl. Kiselëv 2006. Kiselëv 2003. 1181 Vgl. Kiselëv 2006. 1182 Vgl. Gubarëv 1986. 1183 RGANI: fond 89, perečen’ 53, delo 55, list 4. 1180

257

Sichtweise1184 nicht in erster Linie in den Fehlentscheidungen des Kraftwerkspersonals, sondern in den Fahrlässigkeiten, die beim Bau des Reaktors begangen worden waren. Des Weiteren lastete Ščerbina dem Autor an, der westlichen Presse eine Vorlage für „antisowjetische Propaganda“ geliefert zu haben und bat Ligačëv darum, über das Kulturministerium der UdSSR entsprechende Veränderungen an der geplanten Bühnenversion von „Der Sarkophag“ zu veranlassen.1185 Der stellvertretende Leiter der Abteilung für Propaganda beim ZK der KPdSU, Pëtr Slezko, und der erste stellvertretende Kulturminister der RSFSR, Evgenij Zajcev, richteten am 15. Januar 1987 dem führenden Ideologen der Partei aus, der in dieser Sache um Stellungnahme gebetene Vladimir Gubarëv habe „im Wesentlichen“ den von Boris Ščerbina geäußerten „Wunsch nach großer Genauigkeit bei der Schilderung der mit der Havarie in Verbindung stehenden Geschehnisse“ geteilt. Unter Berufung auf die Anmerkung des Tschernobyler Chefzensors, es bestehe aufgrund der Zuwiderhandlungen auch anderer Massenmedien eine Notwendigkeit, das „Anspruchsniveau“ der Darstellungen zum Atomunfall generell zu erhöhen, kündigten Slezko und Zajcev an, ein Treffen von Journalisten und „Spezialisten“ arrangieren zu wollen.1186 10.1.4.4 Tschernobyl-Index Wie die Publikation von „Der Sarkophag“ belegt, führte die Praxis der von unzähligen Verwaltungsorganen in Form von Rundschreiben ausgesprochenen Verbote im Laufe der Zeit zur Unübersichtlichkeit und Nichtachtung der auferlegten Richtlinien in der Zensur. Um diesen Phänomenen entgegenzuwirken, wurden die mit einer Veröffentlichungseinschränkung versehenen Themenbereiche zum Kernkraftwerksunfall in einem dem Glavlit-Index ähnlichen Register zusammengefasst. Seine Ausarbeitung fand unter Mitwirkung der Unionszentralen der Ministerien für Mittleren Maschinenbau, Verteidigung, Gesundheit und Landwirtschaft sowie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR statt. Ferner bedurfte die Zusammenstellung vor ihrem Inkrafttreten 1184

Aus einem von nicht genannter Stelle angefertigten Entwurf zu einer Pressemitteilung hatte das Politbüro im Juli 1986 vor ihrer Herausgabe die Einschätzung entfernen lassen, das Unglück sei als Ergebnis der vom Ministerium für Energetik und Elektrifizierung sowie Staatskomitee für die Aufsicht über die sichere Führung der Arbeiten in der Atomenergetik gezeigten „mangelnden Kontrolle und des Gewährenlassens sowie der schwerwiegenden Fehler, die in Fragen der Sicherheit der Kernkraftwerke, der Qualität von Bau- und Montagearbeiten und der Erhöhung der Qualifikation des Personals geleistet wurden“, anzusehen. Infolgedessen war im Kommuniqué in Bezug auf die Unfallursachen lediglich zu lesen, diese seien „vor allem“ in den „groben Versäumnissen“ der Direktion des Atommeilers zu finden. Vgl. hierzu: RGANI: fond 89, perečen’ 53, delo 11, list 3. 1185 Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 53, delo 55, listy 5–6. 1186 Vgl. ebd., list 11.

258

der Billigung des KGB, des Generalstabs der Streitkräfte und von Glavlit. Die endgültige Autorisierung erfolgte am 24. September 1987 durch die Unterschrift des Vorsitzenden des unmittelbar nach dem Unglück gegründeten Regierungskomitees zur Beseitigung der Folgen der Havarie im Tschernobyler Atomkraftwerk. Dessen Amtsinhaber war ein und dieselbe Person wie der Leiter der Sonderkommission bei Goskomatom – Boris Ščerbina.1187 Das Register setzte sich aus zwei einzelnen Verzeichnissen zusammen. Diese trugen die Bezeichnungen „Index von Sachverhalten über Fragen der Havarie im AKW Tschernobyl, die der Geheimhaltung unterliegen“ (Perečen’ svedenij podležaščich zasekrečivaniju, po voprosam, svjazannym s avariej na Černobyl’skoj AĖS) und „Index von Sachverhalten über Fragen der Havarie im AKW Tschernobyl und der Beseitigung ihrer Folgen, die in der Presse, dem Radio und dem Fernsehen nicht zu veröffentlichen sind“ (Perečen’ svedenij po voprosam avarii na Černobyl’skoj AĖS i likvidacii eë posledstvij, ne podležaščich opublikovaniju v otkrytoj pečati, peredačach po radio i televideniju). In ihnen wurden insgesamt 28 im Zusammenhang mit dem Reaktorunglück stehende Informationsbereiche zur Verschlusssache deklariert. Während der erste Teil Einschränkungen eher genereller Natur auflistete, wurden diese im zweiten im Hinblick auf journalistische Berichterstattung konkretisiert. So erteilte der für die Massenmedien maßgebliche Index ein Publikationsverbot unter anderem für folgende Sachverhalte: -

Grad der radioaktiven Verunreinigung in Siedlungen, deren Kontamination über dem zulässigen Grenzwert liegt; Einschätzungen zu dem durch radioaktive Verunreinigung verursachten wirtschaftlichen Schaden für einzelne Wirtschaftssektoren; Konzentration von Radionukliden in aus oder außerhalb der Sperrzone stammenden landwirtschaftlichen Erzeugnissen, deren Kontamination über dem zulässigen Grenzwert liegt; Waldsterben als Folge der radioaktiven Verunreinigung; Verschlechterung der physischen Leistungsfähigkeit und Verlust der Berufsfähigkeit des Bedienungspersonals, das im AKW Tschernobyl unter besonderen Bedingungen arbeitet, oder der Personen, die zur Arbeit zur Beseitigung der Havariefolgen herangezogen werden.1188

10.1.4.5 Andrej Sacharovs Protest gegen die Zensur Die in diesem Kapitel dargelegten Gegebenheiten machen deutlich, dass die Zensur im Zusammenhang mit dem Unfall von Tschernobyl sich nicht nur auf den Zeitraum unmittelbar nach der Explosion beschränkte, sondern Jahre darüber hinaus weiter praktiziert wurde. Auch in der Folge und trotz Glasnost bemühte sich die Sowjetführung aktiv darum, vor allem die eigene Bevölkerung über das tatsächlich Geschehene und dessen Auswirkungen auf die Men1187 1188

Vgl. Pravitel’stvennaja komissija po likvidacii posledstvij avarii na ČAĖS 1987, S. 1. Ebd., S. 5 f.

259

schen möglichst im Dunkeln zu lassen. Davon zeugen von Glavlit zahlreich protokollierte Einmischungen. So veranlasste seine ukrainische Hauptniederlassung im Jahr 1988, dass das Gedicht „Das Gewissen“ (Sovist’) von Ivan Žylenko aus einem der Nuklearkatastrophe gewidmeten Sammelband entfernt wurde. Grund dafür war die Behauptung, das ukrainische Volk habe sich als Konsequenz des Unglücks „am Rande der Vernichtung“ befunden.1189 Im Februar 1988 wiederum musste sich Glavlit BSSR bei der Unionszentrale der Zensureinrichtung für den Sachverhalt rechtfertigen, dass es einem Beitrag der Nachrichtenagentur BelTA ohne vorherige Konsultation mit der Spezialkommission die Veröffentlichungsgenehmigung erteilt hatte.1190 In ihm war die Beteiligung des Minsker Instituts für Strahlenbiologie an der Beseitigung der Unfallfolgen von Tschernobyl bekanntgegeben worden. Auf diesen Fehltritt hin erinnerte Glavlit UdSSR die ihm unterstellten Filialen mit einem Rundschreiben an die Unerlässlichkeit, alle Materialien, die sich mit dem Unglück befassten, nach wie vor an Goskomatom zur Durchsicht zu senden.1191 Der durch Informationsunterschlagung bedingte paradoxe Umstand, dass die westliche Öffentlichkeit in der Tat über Tschernobyl besser als die sowjetische unterrichtet war, veranlasste Andrej Sacharov im November 1988 dazu, sich schriftlich an Michail Gorbačëv zu wenden. Als konkreten Grund für diesen Brief hatten dem Physiker und Nobelpreisträger die Schwierigkeiten gedient, die seinem Kollegen, Grigorij Medvedev, bei der Publikation der Erzählung „Das Notizbuch von Tschernobyl“ (Černobyl’skaja tetrad’) widerfahren waren. In seinem Schreiben verlangte Sacharov geradezu vom Generalsekretär, die Herausgabe des gemeinschaftlich von Ščerbinas Administration und Glavlit seit mittlerweile fast zwei Jahren unterdrückten1192 Werkes zu bewirken: Ich bin davon überzeugt, dass die Öffentlichkeit nicht nur darf, sondern auch verpflichtet ist, alle Umstände der Katastrophe von Tschernobyl, ungeachtet der Zensurbehörden, ihrer Interessen und ihres Ehrgeizes, zu erfahren. In dieser Sache sind Einschränkungen jedweder Art schädlich für unsere Gesellschaft, für das Gedenken derer, die gestorben sind, und für die Moral der wegen Tschernobyl Erkrankten. Indem wir Tatsachen verheimlichen, ermöglichen wir ihre Wiederholung. Diese Unterschlagung ist unlogisch, gerade weil alle Fakten von uns an die IAEO gemeldet wurden.1193 Soll das etwa heißen, die Weltöffentlichkeit ist befugt, mehr über Ereignisse in der Sowjetunion zu erfahren, als wir es selbst sind? Bedeutet der Sachverhalt der Verheimlichung der Na1189

Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 217, arkuš 9 & Škoda 1987. Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 194, arkušy 3–6 & o. V. 1987b. 1191 Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 3325, arkuš 51. 1192 Vgl. Medvedev 1993, S. 155 & 157. 1193 Damit bezieht sich Sacharov auf einen Tschernobyl-Bericht, den die sowjetische Delegation im August 1986 bei der Internationalen Atomenergieorganisation eingereicht hatte. Dieses für die damaligen Verhältnisse außergewöhnlich aussagekräftige Dokument wurde im Westen publiziert, in der UdSSR aber nicht. Vgl. hierzu: Medwedjew 1987, S. 303. 1190

260

men derjeniger, welche die Katastrophe zu verantworten haben (und die jetzt in der Zensur beschäftigt sind), dass wir auch den zukünftigen Pfuschern bei der Planung und dem Bau von Kernkraftwerken volle Sicherheit bieten?1194

10.2 Zensur auf dem Rückzug (1987–1989) 10.2.1 Die KPdSU verliert die Kontrolle über die Medien Der Zeitraum von 1987 bis 1989 stellt eine Periode dar, in der sich der Rückzug der Zensur auf breiter Front der sowjetischen Medienlandschaft zunehmend bemerkbar machte. Jetzt waren es nicht nur die Literaturzeitschriften wie noch in der ersten Hälfte der 1980er Jahre, die Glavlit herausforderten oder es gar ignorierten und sich auf bisher in der Sowjetunion unerforschte Gebiete wagten. Zahlreiche als Tabu geltende Themenbereiche wurden nunmehr in Organen verschiedenster Genres angesprochen. Der Glasnostprozess entzog sich spätestens im Jahr 1988 der Kontrolle der KPdSU. Diesen Tendenzen versuchte Michail Gorbačëv entgegenzuwirken, indem er die Journalisten daran erinnerte, dass sie nach wie vor den Interessen des Sozialismus, sprich seiner Partei, zu dienen hätten.1195 Ein solches Ereignis bildete zum Beispiel die Zusammenkunft des Generalsekretärs mit Chefredakteuren im Januar 1988, auf der diese darauf aufmerksam gemacht wurden, die Sowjetpresse sei kein „Privatladen“, sondern „ein Teil der gemeinsamen Sache“.1196 Zu einer derartigen Kritik hatte Gorbačëv unter anderem eine in Ogonëk kurz zuvor zitierte Meinungsumfrage veranlasst, der zufolge lediglich 30 Prozent der Einwohner von Novosibirsk die Perestrojkapolitik der KPdSU unterstützten.1197 An diesem Vorfall offenbarte sich die Begrenztheit der Pressefreiheit, die unter den Bedingungen der Glasnost möglich sein sollte: Eine Kritik an dem aktuellen Parteikurs oder gar an der Person des Parteioberhaupts selbst duldete man nicht. Davon zeugt auch Gorbačëvs Versuch im Oktober 1989, Vladislav Starkov, den Chefredakteur der auflagenstärksten Zeitung des Landes, Argumenty i fakty, zu entlas1194

RGANI: fond 89, perečen’ 53, delo 81, listy 5–6. Nachdem der seit Ende September 1988 amtierende Vorsitzende der Ideologiekommission beim ZK der KPdSU, Vadim Medvedev, sich in die Angelegenheit eingeschaltet hatte, erfolgte die Veröffentlichung von „Das Notizbuch von Tschernobyl“ in der Ausgabe 6/1989 von Novyj mir. Vgl. hierzu: ebd., listy 3–4 & Medvedev 1989. 1195 Vgl. Roth 1989b, S. 107. 1196 Vgl. o. V. 1988c, S. 4. 1197 Vgl. o. V. 1988e & Birjukov 1987, S. 16. Noch vor der von Michail Gorbačëv erteilten Rüge hatte man die Zeitschrift offensichtlich veranlasst, einen Widerruf zu drucken. In ihm wurden die Umfrageergebnisse als vom zuständigen Reporter „frei erfunden“ bezeichnet. Vgl. hierzu: o. V. 1987c.

261

sen. Diese hatte, ebenfalls unter Verweis auf eine demoskopische Erhebung, aufgezeigt, dass Oppositionsvertreter wie Andrej Sacharov oder Boris El’cin weitaus mehr Popularität in der Bevölkerung genossen als etwa der Vorsitzende der KPdSU.1198 Hätten sich zu früheren Zeiten Redakteure erschreckt und kampflos solchen Entscheidungen gefügt, so setzten sie sich, dank der von Gorbačëv initiierten Glasnost, zur Wehr und verbaten sich zunehmend die Einmischungsversuche der Parteiführung in die Angelegenheiten der Massenmedien.1199 Eine wichtige Rolle hat hierbei auch Aleksandr Jakovlev gespielt, der sich wiederholt schützend vor unter Beschuss geratene Journalisten stellte.1200 Vitalij Korotič, der Chefredakteur der als eines der Flaggschiffe der Glasnost geltenden Zeitschrift Ogonëk, hat diese mutig erscheinende Handlungsweise der Pressevertreter damit erklärt, dass sie glaubten, Gorbačëv sei nicht willens oder imstande, drastische Bestrafungsmaßnahmen für aus seiner Sicht begangenes mediales Fehlverhalten zu ergreifen.1201 War die Angst erst einmal weg, so interessierte die Abneigung des Generalsekretärs gegenüber bestimmten Arten journalistischer Aufmachung viele in den Allunionsorganen nicht mehr. Der inzwischen erlittene Autoritätsverlust ließ dann auch als gravierend gedachte Maßregelungen verpuffen, wie der Fall Starkov belegt, als dieser die Forderungen sowohl Gorbačëvs als auch des Vorsitzenden der Ideologiekommission, Vadim Medvedev, zurückzutreten, einfach ignorierte.1202 Erfolge in der Bändigung der als zu liberal angesehenen Organe gelangen nur dann, wenn es sich bei ihnen um weniger bekannte Periodika handelte. So wurde das Fachblatt der Lehrergewerkschaft, Učitel’skaja gazeta, welches das Bildungssystem der UdSSR fortgesetzt stark kritisiert hatte, einer Zwangsfusion unterzogen und seiner Redaktion beraubt.1203 Um den Einfluss bedeutender Druckmedien, die einer für die KPdSU zu freigeistigen Linie folgten, doch noch einzudämmen, kündigte die Sowjetregierung im Herbst 1988 Reduzierungen im Vertrieb der auflagenstärksten Zeitungen und Zeitschriften an. Begründet wurde der Schritt mit einem angeblich herrschenden Papiermangel.1204 Nach einer Protestwelle musste aber auch diese Entscheidung schließlich zurückgenommen werden.1205 Die Verselbstständigung des Glasnostprozesses zeigte sich vielleicht am deutlichsten im Entwicklungsverlauf der ursprünglich von Michail Gorbačëv initiierten Aufarbeitung der Geschichte der UdSSR. Die Debatte über die Ver1198

Vgl. Doerner/Kohan 1989, S. 63 & o. V. 1989e. Vgl. Dobbs 1989b. 1200 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kuznecov), S. 417. 1201 Vgl. Gibbs 1999, S. 63. 1202 Vgl. ebd., S. 106 & Dunlop 1993, S. 86. 1203 Vgl. Solovejčik 1989. 1204 Vgl. Taubman 1988c & Kasack 1988. 1205 Vgl. Roth 1989b, S. 111. 1199

262

brechen Stalins, die der Generalsekretär am 2. November 1987 durch seine Rede anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der bolschewistischen Revolution angestoßen hatte, sollte dazu dienen, den in der Partei waltenden „bürokratischen Zentralismus“ zu bekämpfen.1206 Allerdings ist davon auszugehen, dass Gorbačëv nicht daran interessiert war, die ganze Wahrheit über die Schreckensherrschaft des Tyrannen vor der Sowjetöffentlichkeit zu enthüllen, sprach er doch in seinem Vortrag lediglich von „mehreren Tausend“ Opfern des Stalinismus.1207 Die Diskussionen in den Medien weiteten sich in der Folge schnell aus, offenbarten den millionenfachen Mord, der im Namen Stalins begangen worden war und rechneten schließlich sogar mit dem letzten Tabu der Sowjetgeschichte ab: Bereits im April 1988 war in Sovetskaja kul’tura ein Artikel des Historikers Nikolaj Popov erschienen, in dem die These aufgestellt wurde, die übermäßige Konzentration der Macht in den Händen der Kommunistischen Partei habe ihren Anfang schon zu Lenins Zeiten genommen. Somit trage auch er eine Mitverantwortung für die Entstehung eines totalitären Staates unter Iosif Stalin in den 1930er Jahren.1208 Novyj mir setzte den russischen Revolutionsvater einen Monat später einer noch weitaus härteren Kritik aus, indem er behauptete, Lenin habe die systematische Anwendung des Terrors in der Staatsverwaltung nicht nur gebilligt, sondern ihn selbst sogar forciert.1209 Michail Gorbačëv war persönlich bemüht, die sich in den Massenmedien vollziehende Entmythologisierung des bisher in jeder Hinsicht sakrosankten Vladimir Il’ič Lenin zu unterbinden. So wurde Novyj mir im Herbst 1988 daran gehindert, eine für das Jahr 1989 geplante Veröffentlichung des Romans von Aleksandr Solženicyn „Der Archipel Gulag“ anzukündigen. Auf Geheiß des Generalsekretärs, der auf den leninkritischen Inhalt des historisch-literarischen Werkes aufmerksam gemacht worden war, musste aus der bereits gedruckten Auflage der Literaturzeitschrift der Hinweis darauf entfernt werden.1210 Wie wenig die KPdSU damals noch imstande war, sich letzten Endes gegen Vertreter der großen Allunionsorgane durchzusetzen, zeigt die Tatsache, dass Novyj mir den ersten Teil von „Der Archipel Gulag“ trotz der geschilderten Einwände von höchster Parteiebene im August 1989 herausbrachte.1211 Wie der Abbau von Zensurrichtlinien konkret während der Jahre von Perestrojka und Glasnost vonstattenging, lässt sich exemplarisch an der um die sowjetische Intervention in Afghanistan betriebenen Informationspolitik demonstrieren. Diese war, analog zu übrigen gesellschaftlichen Phänomenen je1206

Vgl. Gibbs 1999, S. 60. Vgl. Gorbačëv 1987c, S. 3. 1208 Vgl. Popov 1988. 1209 Vgl. Seljunin 1988. 1210 Vgl. Ermolaev 1997, S. 224 & Remnick 1989c. 1211 Vgl. Solženicyn 1989. 1207

263

ner Zeit, durch eine vorsichtige, von der KPdSU initiierte Öffnung gekennzeichnet, die in einen nichtvorhergesehenen Verlust der Kontrolle über die Ereignisse mündete. 10.2.2 Afghanistan: Wahrheit auf Raten Mit dem Einmarsch ihrer Truppen griff die UdSSR im Dezember 1979 zum ersten Mal in größerem Umfang auf der Seite der Kabuler Regierung in den afghanischen Bürgerkrieg ein. Damit verfolgte der Kreml das Ziel, in der mit dem Machtmonopol ausgestatteten Demokratischen Volkspartei Afghanistans (DVPA) eine ihm willfährige Führung zu installieren und das Land gewaltsam zugunsten seiner kommunistischen Machthaber zu befrieden. Es galt, auf diesem Wege an der Südflanke der UdSSR eine sichere Grenze zu schaffen. Ferner wollte man verhindern, dass die zentralasiatischen Unionsrepubliken von einem radikalen Islamismus, wie ihn die Guerillagruppierungen in Afghanistan vertraten, erfasst werden.1212 Die sowjetische Seite schätzte jedoch die Widerstandsfähigkeit der vor allem von Pakistan und den USA unterstützten Mudschahedin falsch ein und schickte unzureichend ausgebildete Truppen mit ungeeigneter Bewaffnung in das afghanische Kampfgebiet.1213 So entwickelte sich die ursprünglich als kurze Intervention geplante Militäroperation zu einem ausgewachsenen Krieg, der sich fast ein Jahrzehnt hinziehen und Tausende von Sowjetsoldaten das Leben kosten sollte. 10.2.2.1 Nichtexistenter Krieg Der Machtantritt Michail Gorbačëvs hatte zunächst kaum Wirkung auf die Medienberichterstattung über den Krieg in Afghanistan und den Einsatz der dort stationierten Angehörigen der Sowjetarmee.1214 Die Strategie, auf die sich die KPdSU bald nach dem Einmarsch der Streitkräfte der UdSSR in Afghanistan zur Information der Öffentlichkeit festgelegt hatte, besaß bis in das Jahr 1986 hinein weitgehend unverändert Gültigkeit. Hatte man im ersten Jahr des Krieges noch vollständig auf die Publikation von Berichten über Kampfeinsätze eigener Truppen verzichtet, so druckten Zeitungen in den Jahren darauf einige Reportagen, denen zwischen den Zeilen zu entnehmen war, dass die Teile des Heeres der UdSSR, die nach Afghanistan beordert worden waren, dort an einem blutigen Feldzug mitwirkten. Dies geschah in erster Linie, um nicht als völlig unglaubwürdig in den Augen der sowjetischen Bevölkerung zu erscheinen, die auf anderen Wegen wie Gerüchten und Nachrichtensendungen des Auslandsradios mittlerweile erfahren hatte, was sich in ihrem südlichen Nach1212

Vgl. Collins 2011, S. 28 f. Vgl. Roth 1989a, S. 13. 1214 Vgl. ebd., S. 41. 1213

264

barland tatsächlich abspielte.1215 Jedoch galt es, nach wie vor möglichst den Eindruck zu vermitteln, als ob die eigentlichen Kampfhandlungen von den afghanischen Regierungseinheiten bestritten würden, während sich die aus der UdSSR abkommandierten Soldaten hauptsächlich mit der Gefechtsausbildung und der Bewachung wichtiger Objekte befassten.1216 Demnach existierte der Afghanistan-Krieg in den Sowjetmedien lange Zeit gar nicht. In der zweiten Hälfte des Jahres 1985 nahm die Berichterstattung über den militärischen Konflikt etwas realistischere Züge an. So schilderte Literaturnaja gazeta in ihrer Ausgabe vom 28. August 1985 Kämpfe eigener Verbände in Afghanistan und verglich deren Einsatz mit jenem sowjetischer Freiwilliger im spanischen Bürgerkrieg.1217 Im November desselben Jahres wurden im Zentralfernsehen das erste Mal Filmaufnahmen gezeigt, in denen Soldaten der sowjetischen Streitkräfte im Kampf gegen afghanische Rebellen zu sehen waren.1218 Vorausgegangen war diesen Berichten am 2. August 1985 die Sanktionierung durch das Zentralkomitee der KPdSU eines als „geheim“ eingestuften „Indexes von Sachverhalten, die in Bezug auf die Aktivitäten des begrenzten Kontingents sowjetischer Truppen auf dem Territorium der DRA [Demokratische Republik Afghanistan – Anmerkung des Verfassers] zur Veröffentlichung zugelassen sind“ (Perečen’ svedenij, razrešaemych k otkrytomu opublikovaniju, otnositel’no dejstvij ograničënnogo kontingenta sovetskich vojsk na territorii DRA). Dieses vom KGB, Verteidigungs- und Außenministerium der UdSSR entworfene vierseitige Dokument bestand aus sowohl bis zu diesem Zeitpunkt in den Massenmedien geduldeten Auskünften als auch solchen, deren Publikation erst mit der Inkraftsetzung des fraglichen Verzeichnisses erlaubt werden sollte. Dementsprechend wurde in ihm dazu aufgerufen, die Herausgabe von Meldungen unter anderem über „die Organisation und den Ablauf der Gefechtsausbildung, die Unterbringung von Truppenteilen in provisorischen Garnisonen und deren gewöhnliche Tätigkeiten“ sowie „vereinzelte Fakten (nicht mehr als ein Mal pro Monat) zu Verletzungen oder Todesfällen sowjetischer Armeeangehöriger bei der Erfüllung ihrer soldatischen Pflicht“ aufrechtzuerhalten.1219 Zu den nunmehr freigegebenen Themenbereichen zählten Informationen hinsichtlich „der Handlungen kleiner sowjetischer Militäreinheiten bei der Abwehr von Angriffen auf sie und auf die von ihnen bewachten Objekte“, „der einzelnen Fälle durch Sowjetsoldaten bei der Erfüllung ihrer Gefechtsaufgaben erlittener Heldentode“ und „der bei den Kampfhandlungen auf dem Territorium der DRA von Soldaten der Sowjetarmee

1215

Vgl. ebd., S. 37 f. & Dobbs 1989a, S. A17. Vgl. Roth 1989a, S. 42. 1217 Vgl. Prochanov 1985. 1218 Vgl. Roth 1989a, S. 42. 1219 RGANI: fond 89, perečen’ 11, delo 103, listy 6–7. 1216

265

vollbrachten Heldentaten, des von ihnen offenbarten Heroismus und Mutes“.1220 Vor der Annahme des Entwurfs hatte die KPdSU zahlreiche Modifikationen an seinen Paragrafen erwirkt. Diese Überarbeitungen dienten stets dazu, das Ausmaß der bekanntzumachenden Informationsmenge einzuschränken. So strich man etwa aus dem Begriff „Gefechtshandlungen“ (boevye dejstvija) das Wort „Gefecht“ und erlaubte demgemäß lediglich die Berichterstattung über „Handlungen“ von Sowjetsoldaten in Afghanistan. Eine Rubrik, welche die Veröffentlichung von Mitteilungen „über die Behandlung verwundeter sowjetischer Armeeangehöriger in Krankenhäusern auf dem Territorium der DRA und der UdSSR“ ermöglichen sollte, ließen die Parteiverantwortlichen gänzlich aus der Zusammenstellung beseitigen.1221 Ferner machte die angenommene Fassung des Leitfadens, der damals die Informationspolitik über die sowjetische Intervention in Afghanistan bestimmte, darauf aufmerksam, dass alle in ihm aufgezählten Sachverhalte, unabhängig davon, ob sie bisher einer generellen Aussonderung unterlagen oder nicht, von der Militärzensur vor einer möglichen Publikation zu kontrollieren seien. In Bezug auf Auskünfte über die Beteiligung an Kämpfen sowjetischer Verbände in der Größenordnung einer Kompanie oder einer quantitativ höheren militärischen Einheit, deren „Gefechtserfahrungen“ und „konkrete Aufträge“ oder auf Filmreportagen, die auf Kriegsschauplätzen gedreht wurden, stellte die ZK-Direktive fest, deren Herausgabe sei in den Massenmedien nach wie vor grundsätzlich untersagt.1222 Angesichts dessen, dass das Allunionsfernsehen drei Monate nach der Verabschiedung der Leitlinie die bereits erwähnte Kriegsreportage übertrug, ist von einer in der unmittelbaren Folge eingetretenen weiteren Lockerung der journalistischen Einschränkungen in der Berichterstattung aus Afghanistan auszugehen. 10.2.2.2 Entschluss zum Rückzug als Wendepunkt Michail Gorbačëv griff den Krieg in Afghanistan in seiner Parteitagsrede im Februar 1986 auf und beschrieb ihn dabei als eine „blutende Wunde“. Der Außenminister der UdSSR, Ėduard Ševardnadze, bezeichnete den sowjetischen Feldzug zu einem späteren Zeitpunkt im selben Jahr gar als eine „Sünde“.1223 Hatte Gorbačëv während der ersten Monate als Generalsekretär noch die Afghanistan-Politik seiner Vorgänger weitergeführt und zwischenzeitlich sogar den militärischen Einsatz dort verstärkt, so vollzog sich laut Roth bei der Parteispitze Ende des Jahres 1985 ein Sinneswandel.1224 Die endgültige Ent1220

Ebd., list 8. Vgl. ebd. 1222 Vgl. ebd., list 9. 1223 Vgl. Reuveny/Prakash 1999, S. 699. 1224 Vgl. Roth 1989a, S. 42. 1221

266

scheidung, sich aus dem Krieg zurückzuziehen, wurde auf einer Politbürositzung am 13. November 1986 getroffen.1225 Damit begann sich die KPdSU auch vom Beschluss zum Einmarsch in Afghanistan zu distanzieren. Die sowjetische Teilnahme am Krieg stellte man nun als eine weitere Fehlentscheidung der Brežnev-Ära dar.1226 Dem Volk galt es zu vermitteln, dass ein Rückzug notwendig sei. Nur wussten die Machthaber im Kreml noch nicht, wie dies geschehen sollte.1227 Aus diesen Gründen, davon ist auszugehen, bestand kein Bedarf mehr, den Krieg in der bisherigen idealisierten Form in den Medien abzubilden, was wiederum einen Grund geliefert haben mag, die Zensur in der Afghanistan-Berichterstattung Anfang des Jahres 1987 merklich zu lockern. Mittels eines Rundschreibens an die Chefredakteure aller Rayons-, Stadtund Betriebszeitungen teilte Glavlit UdSSR am 2. April 1987 mit, dass „unter Wahrung der Erfordernisse des Indexes es erlaubt ist, bestimmte Sachverhalte zur Tätigkeit des begrenzten Kontingents sowjetischer Streitkräfte auf dem Territorium der Demokratischen Republik Afghanistan zu veröffentlichen“. Zu diesen Ereignissen, über die nunmehr in den Massenmedien berichtet werden durfte, zählte das Schreiben folgende Inhalte: 1. Ablauf des Kriegsdienstes sowjetischer Soldaten, Gefechtshandlungen der Einheiten der Sowjetarmee auf dem Territorium der DRA (bis Zuggröße) im Zusammenhang mit den auf sie und auf die von ihnen bewachten Objekte ausgeübten Überfällen; von den sowjetischen Streitkräften dem afghanischen Heer erwiesene Hilfe bei der Bekämpfung des Banditentums und dem Schutz der Bevölkerung der DRA; 2. Verleihung des Titels „Held der Sowjetunion“ an die Soldaten der Sowjetarmee und sonstige Belohnungen für deren Heldentaten, Heroismus und Mut, gezeigt bei der Erfüllung der ihnen auferlegten Dienstpflichten und der Erweisung internationaler Hilfe an die DRA; 3. einzelne Fälle von Verletzungen und Heldentoden sowjetischer Armeeangehöriger, geschehen bei der Erfüllung ihrer Dienstpflichten (unter ihnen diejenigen, die in der Gefangenschaft ums Leben kamen); von ihnen gezeigte Tapferkeit und Standhaftigkeit; Erscheinungsformen des Heldentums während der Diensterfüllung; 4. Umgang von lokalen Staats- und Parteiorganen, sozialen Einrichtungen und Leitern von Unternehmen mit den Familienangehörigen der in Afghanistan gefallenen Soldaten oder denjenigen Personen, die dort während ihres Kriegsdienstes zu Invaliden wurden; Verewigung des Gedenkens an die Gefallenen (ohne die Angabe von deren Gesamtzahl in der Größenordnung eines Rayons, einer Stadt oder einer größeren Siedlung).1228

In vielerlei Hinsicht ähnelte der Wortlaut dieses Dokuments dem Verzeichnis, welches das Zentralkomitee der KPdSU im August 1985 zur Reduzierung der Zensur rund um den Afghanistan-Krieg genehmigt hatte. Das Besondere an 1225

Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 14, delo 41, list 3. Vgl. Reuveny/Prakash 1999, S. 699. 1227 Vgl. Roth 1989a, S. 46. 1228 GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1006, list 66. 1226

267

dem aktuellen Dekret war, dass es teilweise buchstabengetreu die aus dem ursprünglichen Entwurf des ZK-Indexes gestrichenen Stellen wiedergab und ihnen damit doch noch, mit einer Verzögerung von fast zwei Jahren, eine Veröffentlichungserlaubnis erteilte. So zum Beispiel genehmigte das GlavlitSchreiben unter Punkt 1 die Verwendung des Begriffs „Gefechtshandlungen“. Weiterhin wurde im dritten Abschnitt die noch im Jahr 1985 von der Partei für zu delikat gehaltene Berichterstattung über Soldaten der Sowjetarmee, die in der Gefangenschaft umgekommen waren, a posteriori erlaubt.1229 Mit am spektakulärsten nutzte Ogonëk die erneute Lockerung der Zensur im Zusammenhang mit dem afghanischen Krieg für sich aus. In einer Artikelserie, erschienen in drei Ausgaben im Juli 1987, beschrieb der Sonderkorrespondent der Zeitschrift, Artëm Borovik, den harten Alltag voller Todesangst der in Afghanistan stationierten Sowjetsoldaten, die unmissverständlich ihren Wunsch, möglichst bald und heil wieder nach Hause zurückzukehren, zum Ausdruck brachten. Boroviks Beiträge enthielten nichts Idealisierendes mehr und stellten implizit sogar den Sinn des Krieges insgesamt infrage.1230 Der Autor konstatierte im Nachhinein, seine Afghanistan-Reportagen seien ohne bemerkenswerte Einmischungen durch die Zensur publiziert worden, und fügte hinzu, zuzeiten von Glasnost spiele der in jedem Journalisten innewohnende Zensor ohnehin eine bedeutungsvollere Rolle als jener Glavlits.1231 Pravda hatte bereits zwei Tage nach der Herausgabe der Richtlinie von den neuen journalistischen Freiheiten Gebrauch gemacht. In dem Artikel unter der Überschrift „In der Stunde des Schicksalsschlags“ (V čas ispytanija) beschrieb Pëtr Studenikin eingehend die Schwierigkeiten, die Afghanistan-Veteranen bei ihrer Heimkehr erwarteten, und kritisierte dabei scharf den in seinen Augen gleichgültigen und bürokratischen Umgang mit ihnen.1232 In einem weiteren Artikel im August desselben Jahres offenbarte das Parteizentralorgan die Leserbriefechos, die der vier Monate zuvor veröffentlichte Beitrag hervorgerufen hatte. Nun wurde auch die unter anderem als „dürftig“, „bruchstückhaft“ und „unrealistisch“ bezeichnete Mediendarstellung des Krieges angegriffen.1233 Im dritten Teil dieser Artikelreihe stellte Pravda anhand einer Leserzuschrift die Frage, wann der Krieg denn endlich vorbei sein werde, und wies darauf hin, dass es dazu wohl schneller käme, würde man außer den Söhnen von Arbeitern, Kolchosbauern und Intellektuellen auch jene der Nomenklatura nach Afghanistan schicken.1234 Literaturnaja gazeta wagte es in ihrer Ausgabe vom 14. Oktober 1987 gar, die Sowjetarmee zu kritisieren und ihr im Zusammenhang mit dem Einsatz in Afghanistan zu unterstellen, mangelhaft ausge1229

Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 11, delo 103, list 8. Vgl. Borovik 1987. 1231 Vgl. Borovik 1988b. 1232 Vgl. Studenikin 1987b. 1233 Vgl. Studenikin 1987a. 1234 Vgl. Simurov/Studenikin 1987. 1230

268

bildet und mit den örtlichen Gebräuchen wenig vertraut zu sein.1235 Von Radio Moskva war bereits ein halbes Jahr zuvor die Aussage eines Afghanistan-Veteranen ausgestrahlt worden, die UdSSR habe durch ihren Einmarsch im Dezember 1979 die Einmischung der USA erst hervorgerufen.1236 Schließlich durfte man sich im November 1987 im Zentralfernsehen schon danach erkundigen, warum es eigene Soldaten überhaupt noch in Afghanistan gebe.1237 10.2.2.3 Streitkräfte setzen Themen frei Trotz solcher vor allem im Vergleich zu früheren Zeiten bemerkenswert kritischer und informativer Beiträge wurden in den Massenmedien 1987 nach wie vor keine Angaben, genau wie Glavlit in seinem Rundschreiben gefordert hatte, zu der Anzahl der in Afghanistan gefallenen Sowjetsoldaten gemacht. Auch blieb die offizielle Gesamtzahl der dorthin abkommandierten Armeeangehörigen der Streitkräfte der UdSSR weiterhin ein Geheimnis.1238 Die erste Information dieser Art überhaupt erhielt die sowjetische Bevölkerung durch die im April 1987 im Allunionsfernsehen ausgestrahlte Ansprache des Außenministers der USA, George Schultz, der während seines Auftritts die damalige amerikanische Einschätzung von 120 000 Soldaten hinsichtlich der Größe des Truppenkontingents der UdSSR in Afghanistan erwähnte.1239 Mehr als ein Jahr später zog die KPdSU schließlich nach und ließ auf einer für ausländische Journalisten einberufenen Pressekonferenz am 26. Mai 1988 bekanntgeben, wie viele Sowjetsoldaten in Afghanistan im Laufe des bis dahin gut acht Jahre dauernden Krieges gefallen waren (13 310), sich schwer verletzt hatten (35 478) oder gegenwärtig vermisst wurden (311). Diese Zahlen wurden auch in der Hauptnachrichtensendung Vremja am selben Abend erwähnt und in Moskovskie novosti am nächsten Tag abgedruckt.1240 Hatten die Repräsentanten des Militärs sich auf der Pressekonferenz noch geweigert, die Gesamtzahl der in Afghanistan zu Beginn des Truppenabzugs am 15. Mai 1988 stationierten Soldaten der Sowjetarmee zu nennen, so machte der Leiter der Politischen Hauptverwaltung der Streitkräfte schon am darauffolgenden Tag auch diese Angabe (100 300) in der Öffentlichkeit.1241 Die Tatsache, dass Glavlit erst am 29. Juni 1988 mit einem in Umlauf gesetzten Rundschreiben seine Regionalniederlassungen über die Lockerung der Zensurrichtlinien in Bezug auf derartige Auskünfte unterrichtete, demonstriert, wie sehr die staatliche Behörde mittlerweile ihre Funktion als die Zensurpoli1235

Vgl. Selichov 1987. Vgl. Lee 1987a. 1237 Vgl. Roth 1989a, S. 59. 1238 Vgl. ebd., S. 61 & 64. 1239 Vgl. Lee 1987b. 1240 Vgl. Taubman 1988b. 1241 Vgl. o. V. 1988l. 1236

269

tik mitgestaltende Institution eingebüßt hatte und zu einem reinen Reagierer, zu einem Verkünder bereits längst geltender Praktiken degradiert worden war.1242 Die führende Rolle bei der Herausgabe von Informationen zur Landesverteidigung im Allgemeinen und zur sowjetischen Intervention in Afghanistan im Besonderen hatte offensichtlich die Armee selbst übernommen. Davon zeugt die Aussage des stellvertretenden Vorsitzenden des Generalstabs der Streitkräfte der UdSSR, Machmut Gareev, vom September 1988, man sei dabei, „im Interesse der Förderung einer öffentlichen Diskussion über Verteidigungsfragen“ Auskünfte über die Zusammensetzung, Stärke und Ausrüstung des Heeres publik zu machen.1243 Die nun erscheinenden Pressebeiträge über Afghanistan übertrafen in ihrer Kritikfreudigkeit die bisherigen noch bei Weitem. So druckten Izvestija und Literaturnaja gazeta im Oktober 1988 Leserbriefe ab, welche die Bekanntgabe der durch den Krieg für den Staatshaushalt verursachten Kosten1244 beziehungsweise Aufklärung über Drogenmissbrauch der in Afghanistan stationierten Sowjetsoldaten verlangten1245. In Ogonëk wurde ein Interview platziert, in dem der Inhaber des Lehrstuhls für Marxismus-Leninismus der Militärakademie M. V. Frunze, Kim Cagolov, den Umsturz in Kabul im April 1978, der die DVPA an die Macht gebracht hatte, von dem bisherigen Sprachgebrauch krass abweichend als einen „Militärputsch“ und den sowjetischen Versuch, in einer „feudalbürgerlichen Gesellschaft“ den Sozialismus aufzubauen, als „Utopie“ bezeichnete.1246 Die finale Stufe in der kritischen Auseinandersetzung mit dem Krieg erreichte die Sowjetpublizistik nach dem Abzug der Streitkräfte der UdSSR aus Afghanistan. Als das herausragendste Beispiel ist hierbei der in Novyj mir im August 1989 publizierte Beitrag mit der Überschrift „Aus dem Dunkel der Unbekanntheit“ (Iz mraka neizvestnosti) zu nennen. In ihm rechnete der Politkolumnist von Izvestija, Stanislav Kondrašov, nicht nur mit den Vertretern der Brežnev-Ära ab, sondern griff auch die aktuelle Parteiführung an und warf ihr Versagen und absichtliche Verdunkelung von Tatsachen im Zeitalter von Glasnost vor. Der Autor bediente sich der bei heiklen Themen offensichtlich nach wie vor beliebten Methode der Leserzuschriftveröffentlichungen und ließ auf diesem Wege die Frage stellen, warum mit dem Volk immer noch unaufrichtig über den Krieg gesprochen werde und aus welchem Grund die Wahrheit nur scheibchenweise ans Tageslicht gelange. Gefordert wurde, dass jemand aus der unmittelbaren Parteispitze ehrlich und offen die Menschen in der UdSSR über Afghanistan informiere.1247 Im November desselben Jahres er1242

Vgl. Zorin 1988, S. 2. Vgl. Parks 1988. 1244 Vgl. Piunov 1988. 1245 Vgl. Kalačëv 1988. 1246 Vgl. Borovik 1988a, S. 25 ff. 1247 Vgl. Kondrašov 1989, S. 188. 1243

270

schien in Izvestija ein Interview, das erste seiner Art, mit dem Leiter der Militärzensurabteilung der Sowjetarmee, Sergej Filimonov, der bei dieser Gelegenheit die vorgeblich in ihrer Gesamtheit mittlerweile aufgehobenen Publikationsverbote rund um den Afghanistan-Krieg als „weitgehend unsinnig“ bezeichnete. Jedoch machte der Generalmajor darauf aufmerksam, dass nicht seine Administration Schuld an der Verschleierung der Wahrheit trage, da sie selbst ja keine derartigen Einschränkungen festlege. Die Militärzensur stelle, so Filimonov, lediglich ein ausführendes Organ dar, das Befehle der politischen und militärischen Spitze des Landes erfülle. Folglich seien die Verantwortlichen für die jahrelange systematische Irreführung der Sowjetöffentlichkeit in diesen Kreisen zu suchen.1248 10.2.3 Glavlit und Glasnost 10.2.3.1 Unorientiertheit und Missmut der Zensoren Bei der zunehmend schwieriger gewordenen Bekämpfung unerwünschter journalistischer Phänomene war Glavlit weiterhin energisch darum bemüht, der KPdSU Beistand zu leisten. Gemäß der Aussage Valerij Kuznecovs änderte sich trotz der angesprochenen ZK-Direktive vom August 1986 zunächst so gut wie nichts an der Arbeitsweise der Glavlit-Zensoren. Diese hätten es als ihre Aufgabe verstanden, in unverändertem Maße über den politisch-ideologischen Inhalt der zur Präpublikationskontrolle eingereichten Materien Aufsicht zu führen, was eine Flut diesbezüglicher Meldungen bei den Parteidienststellen nach sich gezogen habe.1249 Vladimir Boldyrev hat die unmittelbare Auswirkung der neuen Arbeitsanweisung auf die Tätigkeit seiner Bediensteten insofern differenzierter geschildert, als er glaubte, in der Belegschaft zwei gegensätzliche Herangehensweisen bei der Umsetzung der Instruktion ausgemacht zu haben. Während ein Teil eine Linie der „Rückversicherung“ verfolgt habe mit der Konsequenz, dass Parteiorgane selbst wegen „Nichtigkeiten“ eingeschaltet worden seien, sei im Anschluss an die Verabschiedung der Resolution auch eine unzulässige „Duldung überaus prinzipieller Sachen“ unter den Zensoren zu beobachten gewesen. Dies konstatierte der Glavlit-Chef in seinem Vortrag vor leitenden Mitarbeitern der Behörde im Dezember 1988.1250 Als Exempel aus der ersten Kategorie führte Boldyrev eine Meldung an, die im Zusammenhang mit der Vorkontrolle der dokumentarischen Erzählung Velykyj Step von Ivan Perepeljak wegen einer in diesem Werk angeblich enthaltenen pazifistischen Botschaft erstattet worden war. Eine solche glaubte der 1248

Vgl. Litovkin 1989. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kuznecov), S. 417. 1250 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 287. 1249

271

verantwortliche Zensor im Spruch „Trinke nicht, rauche nicht, nimm weder Karten noch Waffen in die Hand“ entdeckt zu haben. Demgegenüber erklärte der Vorsteher des Zensuramts das Durchwinken eines Artikels der Zeitung Komsomoli Tojikiston im Januar 1988 von der Glavlit-Filiale in Duschanbe als „aus Sicht der internationalen Erziehung der Arbeiter der Republik gesehen schädlich“ und daher als unstatthaft. In diesem Beitrag waren die zur Usbekischen SSR gehörenden Städte Samarkand und Buchara geschichtlich gesehen als Bestandteile des Territoriums von Tadschikistan ausgewiesen worden.1251 Wie einzelne Vertretungen von Glavlit den Erlass des Zentralkomitees der KPdSU bei ihrer täglichen Arbeit umsetzten, ist dem Transkript der Redebeiträge zu entnehmen, die auf dem genannten Treffen führender Angestellter der Behörde gehalten wurden. So gab der Vorsitzende von Lenoblgorlit, Lev Carëv, an, eine Art informeller Vereinbarung mit den Chefredakteuren abgeschlossen zu haben. Demnach übernahm die Zensureinrichtung weiterhin die Überwachung der politisch-ideologischen Ausrichtung der Massenmedien. Bei einer im Rahmen der Vorkontrolle festgestellten diesbezüglichen Richtlinienverletzung werde der zuständige Redaktionsmitarbeiter informiert, der, so Carëv, selbst die Entscheidung zu treffen habe, das beanstandete Material entweder zurückzuziehen oder es auf eigene Verantwortung zu publizieren. Im Falle eines „groben Vergehens“ behalte Lenoblgorlit sich jedoch vor, das Stadtparteikomitee der KPdSU einzuschalten.1252 Aus diesen Erläuterungen ist herauszulesen, dass die Leningrader Niederlassung der Zensurinstanz, in Entsprechung zu den Erfordernissen der neuen Weisung, im Zusammenhang mit der politisch-ideologischen Präpublikationskontrolle im Jahr 1988 keine Verbote mehr selbst aussprach. M. Volodčenkov, der Leiter der Glavlit-Vertretung in Chabarovsk, teilte in seinem Referat mit, die ZK-Instruktion wegen ihrer „fehlenden Durchdachtheit“ insofern nicht vollständig übernommen zu haben, als er nach wie vor persönlich für die Aussonderung „drastisch“ den geltenden Normen widersprechender Inhalte sorge. Als ein solcher wurde ein zur Vorzensur eingereichter journalistischer Beitrag über die Gründung von Komsomolsk-naAmure in den 1930er Jahren genannt, in dem der Autor unzulässigerweise bekanntgegeben hatte, dass am Bau der Stadt Zwangsarbeiter beteiligt gewesen waren.1253 Eine dritte Variante der praktischen Umsetzung der im August 1986 verabschiedeten Verordnung präsentierte der Direktor der Tulaer Nebenstelle von Glavlit, V. Vozbrannyj. Er legte dar, ebenfalls konträr zu den aktuellen Regularien Gespräche mit Chefredakteuren mit dem Ziel zu führen, dass unerwünschte Materialien vor der Drucklegung von diesen selbst beseitigt würden, um so das Hinzuziehen der Partei zu vermeiden. Zur Veranschaulichung 1251

Vgl. ebd., list 324. Vgl. ebd., listy 9–10. 1253 Vgl. ebd., list 75. 1252

272

der Effizienz seiner Methodik schilderte Vozbrannyj, wie er die örtliche Komsomolzeitung davon hatte überzeugen können, einen Artikel zurückzuziehen, in dem Streiks als ein legitimes Mittel zur Durchsetzung der Interessen sowjetischer Arbeitnehmer charakterisiert worden waren.1254 Generell zeugen die Aussagen der Vertreter der Regionalniederlassungen von einer gewissen durch Glasnost erzeugten Orientierungslosigkeit und zuweilen gar einem Missmut dem Unionshauptsitz von Glavlit gegenüber, weil dieser sich nicht in der Lage zeige, die Verbreitung unerlaubter Inhalte in den zentralen Massenmedien zu unterbinden. So identifizierte etwa der Vorsitzende von Glavlit Litauen, Algimantas Brazaitis, die „Moskauer Zeitungen“ als den ursprünglichen Auslöser der in seiner Republik herrschenden Unruhen. Den kritischen Ton in ihnen bezeichnete er als eine „Mode“, die ja bekanntlich nur schwer kontrollierbar sei und sich daher seit einiger Zeit überall im Land verbreite. In Bezug auf die Mitarbeiter der Behördenzentrale in Moskau stellte Brazaitis fest, diese fühlten sich vermutlich „schuldig“ dafür, die nunmehr entstandene Situation nicht rechtzeitig erkannt und verhindert zu haben.1255 Als Beispiel dessen, was die Hauptstadtmedien angerichtet hätten, führte Brazaitis den im Organ des litauischen Schriftstellerverbands, Pergalė, im August 1988 erschienenen Auszug aus den Memoiren von Dalia Grinkevičiūtė, „Litauer an der Laptevsee“ (Lietuviai prie Laptevų jūros)1256, an, in denen die Autorin ihre Deportation nach Sibirien im Jahr 1941 und das Leben in der Verbannung beschreibt. Der leitende Zensor der LiSSR erklärte, eine „ganz und gar negative Haltung“ zu solchen, seiner Überzeugung nach ethnische Feindseligkeiten verursachenden Publikationen zu haben, und beklagte den in der Gesellschaft im Allgemeinen und den Massenmedien im Besonderen fehlenden „pädagogischen Takt“ anhand eines seltsam anmutenden Vergleichs: „Sogar im Mittelalter hat man den Henkern spezielle Kleidung angezogen, ihre Gesichter versteckt, das Geheimnis vor den Leuten gewahrt. Wir aber haben eine derartige Behutsamkeit nicht walten lassen und sind zu weit gegangen.“ Während es noch ein Jahr zuvor möglich gewesen sei, die Veröffentlichung eines als unzulässig kategorisierten Materials mit administrativen Maßnahmen zu verhindern, ließen sich litauische Redakteure davon nicht mehr beeindrucken und verlangten für Zensureingriffe mittlerweile juristische Begründungen.1257 Somit wird deutlich, dass die sowjetischen Massenmedien Ende des Jahres 1988 bereits nicht nur der Glavlit-Kontrolle, sondern auch der von der Kommunistischen Partei ausgeübten Aufsicht in bedeutendem Maße entglitten waren. Dass die Entwicklung zwischen den verschiedenen Sowjetrepubliken jedoch nicht parallel lief, beweist die Anmerkung Brazaitis’, in der er Stellung zu den von seinem kasachischen Berufsgenossen ge1254

Vgl. ebd., listy 55–56. Vgl. ebd., list 166. 1256 Vgl. Grinkevičiūtė 1988. In englischer Übersetzung: Grinkevičiūtė 1990. 1257 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, listy 167–168. 1255

273

schilderten Bemühungen bezog, die Herausgabe gewisser Einzelheiten über das Intimleben von Katharina II. in der lokalen Presse zu unterbinden: „Falls jemand bei uns Sachen dieses Charakters publizieren möchte, würden wir nichts dagegen unternehmen. Nur leider werden im Baltikum ganz andere Sachen in den Zeitungen platziert.“1258 Den Äußerungen anderer Tagungsteilnehmer sind ebenfalls Verärgerung über die beruflichen Unannehmlichkeiten, die Glasnost mit sich gebracht hatte, sowie eine Sehnsucht nach der alten Ordnung zu entnehmen. So machte der Vorsitzende von Glavlit in der Georgischen SSR, Vachtang Petriašvili, seinem Ärger über die von ihm beobachtete Tatenlosigkeit der Moskauer Kollegen Luft. Er gab an, sich mit der in den Hauptstadtmedien „ungehinderten Publizierung in politischer Hinsicht schädlicher Materialien“, die Menschen in seiner Republik „traumatisieren, ihre Nationalgefühle verletzen, Protest und Empörung nicht nur unter der Jugend, sondern auch der älteren Generation hervorrufen“, nicht abfinden zu können. Folglich erinnerte Petriašvili die anwesenden Vertreter von Glavlit UdSSR daran, dass man nach wie vor ein „Kontrollorgan“ sei, und bat sie eindringlich darum, sich in Zukunft „prinzipienfester und aufmerksamer“ gegenüber den in seinen Augen aufrührerischen Allunionsmedien zu zeigen.1259 A. Zvjagincev aus Stavropol bezeichnete das „während vieler Jahrzehnte“ ausgearbeitete „überaus straffe System der Funktionsabläufe“ in der Instanz als eines, auf das man einfach so nicht verzichten sollte. Er wies seine Zuhörer darauf hin, dass sie ja keine „Opritschniki oder Staatsdiener“ seien, sondern einen „Teil der Parteimacht“ stellten.1260 Angesichts der zumeist negativ geprägten Thematisierung der Tätigkeit der Zensureinrichtung im Laufe des Jahres 1988 in der Sowjetpresse forderte V. Širikin, der Leiter der Außenstelle in Perm, Maßnahmen zum Schutze der Autorität und des Ansehens von Glavlit zu ergreifen. Zu diesem Zweck schlug er vor, den amtseigenen Index mit einem Paragrafen zu ergänzen, der kritische Berichterstattung über die Behörde in den Massenmedien untersagt.1261 Der Vorsitzende von Mosoblgorlit, Ivan Minušev, gab die Verantwortung dafür, dass seine Dienststelle nach wie vor politisch-ideologische Kontrolle ausübe, an „sensationsgierige“ Journalisten weiter.1262 Hierbei schilderte er seinen erfolgreichen Kampf gegen das Vorhaben der Literaturzeitschrift Knižnoe obozrenie, die Erzählung „Matrjonas Hof“ von Aleksandr Solženicyn zu dessen 70. Geburtstag im Dezember 1988 zu veröffentlichen.1263

1258

Vgl. ebd., list 170. Vgl. ebd., listy 92–93. 1260 Vgl. ebd., listy 79–80. 1261 Vgl. ebd., list 174. 1262 Vgl. ebd., list 162. 1263 Vgl. ebd., listy 159–160. 1259

274

Offensichtlich erschüttert ob so viel brežnevschen Gedankenguts, das seine Vorredner verbreitet hatten, hielt der Novosibirsker Oberzensor Viktor Vaščenko als einziger Teilnehmer überhaupt ein Plädoyer für Glasnost und skizzierte dabei ein wenig schmeichelhaftes Bild vom eigenen Arbeitgeber, indem er ihn unter anderem als „Reservat und Bollwerk der Bürokratie“ titulierte.1264 Den bisher im Auditorium gemachten Vorschlägen, die Zensurinstanz lediglich einer kosmetischen Umstrukturierung zu unterwerfen, wurde ein geradezu diametral widersprechender Entwurf entgegengehalten, dessen Credo darin bestand, dass alles, was nicht gesetzlich verboten war, in den Massenmedien erlaubt sein sollte. Seine Überlegungen zu der Rolle der Behörde in einem zukünftigen sowjetischen Rechtsstaat beendete Vaščenko mit dem Hinweis, es könne in einem solchen eigentlich gar keine Institution, wie sie Glavlit darstelle, geben.1265 In seinem abschließenden Redebeitrag war Vladimir Boldyrev darum bemüht, eine moderate Position in der Frage der Erneuerung des von ihm geleiteten Amtes einzunehmen, die bis zum Ende des Jahres 1988 offensichtlich noch nicht allzu weit fortgeschritten war. Demgemäß beklagte er auf der einen Seite, dass in einigen Vertretungen der notwendige Umbau zu langsam voranschreite. Der Vorsitzende von Glavlit UdSSR identifizierte als die Verursacher dieses Missstandes die Filialleiter. Ihnen warf er vor, nicht beharrlich genug „die seit vielen Jahren geltenden Stereotype beim Herangehen und der Bewertung der zu kontrollierenden Materialien“ zu bekämpfen1266, was als ein Angriff gegen die auf der Zusammenkunft zahlreich vertretenen reaktionären Positionen zu deuten ist. Als warnendes Beispiel dafür, was eine allzu beharrliche Reformunwilligkeit nach sich ziehen könne, schilderte Boldyrev das Schicksal des ehemaligen Direktors der Niederlassung in Tomsk, den das Glavlit-Kollegium in den Vorruhestand geschickt habe. Maßgeblich seien dafür durch „veraltete Führungsmethoden“ bedingte unbegründete Eingriffe und sonstige in dieser Zweigstelle vorgefallene Zuwiderhandlungen gegen die Prinzipien von Perestrojka und Glasnost gewesen.1267 Ferner bekannte sich der nunmehr seit zweieinhalb Jahren amtierende sowjetische Chefzensor zur „sozialistischen Legalität“ und unterstrich hierbei, dass die Tätigkeit seiner Behörde, statt wie bisher auf geheime Anordnungen der Partei zu basieren, in der Zukunft eine rechtliche Grundlage aufweisen sollte.1268 Neben solchen Aussagen, die mit den Grundsätzen der gorbačëvschen Erneuerungspolitik in Übereinstimmung standen, gab Vladimir Boldyrev eindeutig zu verstehen, man sei nicht etwa dabei, die Zensureinrichtung ihrer politisch-ideologischen Funktion zu entledigen, sondern beabsichtige im Gegen1264

Vgl. ebd., list 65. Vgl. ebd., listy 230–231. 1266 Vgl. ebd., list 317. 1267 Vgl. ebd., list 315. 1268 Vgl. ebd., list 268. 1265

275

teil, diese erneut auszudehnen. So konstatierte er in Bezug auf die Ereignisse beispielsweise in Transkaukasien und dem Baltikum, sie hätten eine derartige Kontrolle in einigen Fällen gar in den „Vordergrund“ gerückt und einem die „Unausgereiftheit“ der mittlerweile seit etwas mehr als zwei Jahren für die Zensoren offiziell verbindlichen Verfahrensweise im Umgang mit von Journalisten oder Schriftstellern begangenen Tabubrüchen vor Augen geführt.1269 Folglich, wie einer Darstellung Vachtang Petriašvilis zu entnehmen ist, sah ein auf der Tagung verteilter Entwurf zum neuen „Glavlit-Statut“ vor, dass das Amt dieses Aufgabengebiet wieder gemäß den Richtlinien, die bis 1986 gegolten hatten, übernehmen sollte.1270 Welche Art von Inhalten der Vorsitzende der Behörde weiterhin als zensurwürdig beurteilte, zeigen unter anderem seine Ausführungen zu der von bestimmten Sowjetautoren angestrebten Enthüllung des stalinistischen Terrors der Jahre 1937–1938. Über solche Aufklärer stellte er fest, sie verfolgten das Ziel, „Angst rund um diese Sachen zu entfachen […], die damaligen Vorgänge in einer furchtbaren Form zu präsentieren“. Um derlei Aufmachungen Einhalt zu gebieten, erteilte Boldyrev den anwesenden Regionalleitern von Glavlit die Anordnung, entsprechende Beiträge vor einer möglichen Veröffentlichung, zum Zwecke der Überprüfung der in ihnen enthaltenen Fakten auf „Richtigkeit“, an eine im ZK der KPdSU gegründete „Historikerkommission“ zu versenden.1271 Hinsichtlich der zahlreich geäußerten Beschwerden, die Unionszentrale unternehme zu wenig, um die Publikation als antisowjetisch angesehener Materialien zu verhindern, verwies der Vorsteher des Zensurorgans auf die schwierige Situation, in der man sich wegen des Glasnostkurses der KPdSU befinde, und gab damit seine eigene Ohnmacht offen zu. Zur Veranschaulichung referierte Boldyrev über seinen erfolglosen Kampf gegen den Druck eines Aufsatzes des weißrussischen Geschichtswissenschaftlers Zjanon Paznjak in Moskovskie novosti1272 im Oktober 1988. In ihm wurde die breite sowjetische Öffentlichkeit zum ersten Mal ausführlicher über die Geschichte von Kurapaty, einem bewaldeten Gelände nahe Minsk, aufgeklärt, auf dem der NKVD während der Jahre 1937–1941 Zehntausende Menschen hingerichtet und begraben hatte.1273 1269

Vgl. ebd., list 287 & GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 97. Diese Äußerungen Vladimir Boldyrevs sind nur lückenhaft im Transkript der Konferenzbeiträge nachzulesen. In ihm ist lediglich die Rede von der „Unvollkommenheit“ der gegenwärtigen Methodik bei der politisch-ideologischen Kontrolle. Ein anderes Dokument gibt jedoch die diesbezüglichen Bemerkungen des Glavlit-Vorsitzenden in ihrer Gesamtheit wieder. Es ist davon auszugehen, dass man sie als zu unvorteilhaft angesehen und daher aus dem Protokoll ferngehalten hatte. 1270 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 93. 1271 Vgl. ebd., list 271. 1272 Vgl. Poznjak 1988. 1273 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 272. Bereits im Juni 1988 war in der weißrussischsprachigen Literaturzeitschrift Litaratura i mastactva ein von Paznjak zu-

276

10.2.3.2 Politisch-ideologische Zensur unter erschwerten Bedingungen Der Rückgang politisch-ideologischer Eingriffe setzte sich gemäß Glavlit-eigenen Statistiken auch 1987 fort. Ihnen zufolge erwirkte die Behörde im fraglichen Kalenderjahr insgesamt 111 derartige Interventionen.1274 Somit hätte sich deren Summe seit 1984, dem Höhepunkt der glavlitschen Zensurwut, um über 90 Prozent verringert. Diese Angaben sind jedoch mit großer Vorsicht zu bewerten, da sie vermutlich nicht von leitenden Zensoren mit Chefredakteuren abgehaltene, nunmehr als informell geltende Konsultationen miteinschließen, wie sie V. Vozbrannyj in seinem Redebeitrag beschrieben hatte. In Bezug auf das Jahr 1988 meldete Glavlit, man habe sich genötigt gesehen, vermehrt Korrekturen an Medieninhalten durchzusetzen. Als Grund führte es an, gewisse Journalisten missbrauchten „den sich erweiternden Demokratisierungs- und Glasnostprozess zur Platzierung in der Presse von Ideen, die dem Geist der Perestrojka fremd sind und die aktuelle Politik der Partei und des Staates grob verzerrt widergeben“. Konkret bedeutete dies, dass die Zensureinrichtung in den Monaten Januar bis September insgesamt 159 Mal entweder selbst ein Veröffentlichungsverbot aussprach oder ein solches über eine Parteidienststelle veranlasste.1275 Die Angaben für 1989 erregen durch ihre Niedrigkeit Verdacht. So teilte Glavlit mit, im ganzen Land in lediglich 60 Fällen gegen Materialien eingeschritten zu sein, die in politisch-ideologischer Hinsicht inkorrekt gewesen seien.1276 Laut dem Tätigkeitsbericht der Kiewer Vertretung für 1989 erfolgte in der Ukrainischen SSR während des gesamten Jahres kein einziger derartiger Eingriff.1277 An einer anderen Stelle des Rapports findet sich aber der Hinweis, man habe bezüglich politisch-ideologischer Fragen „vereinzelt“ mit leitenden Redaktionsmitarbeitern „beratende Gespräche“ geführt.1278 Wie relativ der im August 1986 angekündigte Rückzug Glavlits aus der politisch-ideologischen Kontrolle generell zu verstehen ist, zeigt sich auch an den von der Behördenzentrale in unregelmäßigen Abständen herausgegebenen Rundschreiben, die dazu dienten, Vorsteher der Regionalniederlassungen über neueste Publikationsrestriktionen in Kenntnis zu setzen. Ein solches stellte eine als „geheim“ kategorisierte Verordnung mit dem Titel „Über einige Einschränkungen für die Presse und die Handhabung der Publikation einzelner Materialien“ (O nekotorych ograničenijach dlja pečati i porjadke publikacii otdel’nych materialov) vom Februar 1988 dar. Das sechsseitige, von Vladimir Boldyrev signierte Dokument verbot „ohne vorherige Unterrichtung der sammen mit Jaŭhen Šmyhalëŭ geschriebener Beitrag zum selben Thema erschienen, der anschließend in mehreren Allunionsorganen besprochen wurde. Vgl. hierzu: Paznjak/Šmyhalëŭ 1988 & Kuznecov 2008. 1274 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 323. 1275 Vgl. ebd. 1276 Vgl. Glavlit SSSR 1990a, S. 2. 1277 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 224, arkuš 45. 1278 Vgl. ebd., arkuš 16.

277

Glavlit-Direktion“ unter anderem die Veröffentlichung von Beiträgen, in denen „neomystische Glaubenslehren, Sekten (Krishna- und Sannyasin-Bewegung), deren Rituale, Symbolik und Predigten verbreitet oder positiv beurteilt werden“. Einer derartigen Regelung unterwarf die Instruktion auch Rezensionen der als stark antisemitisch einzustufenden Monografie Aleksandr Romanenkos „Über das Klassenwesen des Zionismus“ (O klassovoj suščnosti sionizma), die im Jahr 1986 in dem parteieigenen Verlag Lenizdat erschienen war.1279 Diese Anordnung ist als Bestandteil der im Jahr 1987 begonnenen leisen Distanzierung der KPdSU von ihrer bisherigen aggressiven Antizionismuspolitik zu verstehen.1280 Ferner erteilte die Leitlinie Anweisungen, die offenkundig zur Wahrung außenpolitischer Interessen der Sowjetunion in der Presse des Landes beitragen sollten. Folglich wurde in gänzlich brežnevscher Manier untersagt, ohne eine schriftliche Erlaubnis des Außenministeriums der UdSSR, „kartografisches Material und beliebige Inhalte, die mit der Geschichte der territorialen Abgrenzung zwischen Russland und China sowie der Bildung der russisch-chinesischen Grenze und der Festlegung der Grenze der UdSSR mit China verbunden sind“, herauszugeben. Als eigenartig mutet der Paragraf an, in dem für die Publikation von Beiträgen, die „sich mit der Geschichte, der Politik, den historisch-kulturellen Problemen, den Problemen der Linguistik, der Literaturwissenschaft und der Kunst Makedoniens sowie anderen Problemen der Bildung der makedonischen Nation befassen“, eine vom Institut für Slawistik und Balkanstudien bei der Akademie der Wissenschaften der UdSSR auszustellende Genehmigung verlangt wurde.1281 Schließlich ging auch die Schulung der von Glavlit beschäftigten Zensoren in politisch-ideologischen Angelegenheiten weiter. Das im Jahr 1988 von der Behörde zur Unterrichtung neuer Mitarbeiter edierte Lehrbuch „Probleme der Zensurtätigkeit“ (Voprosy cenzorskoj dejatel’nosti) stellte etwa fest, dass ein Zensor für „die richtige Entscheidung wichtiger Fragen über ein breites Feld von Kenntnissen verfügen sollte“. Um dies zu gewährleisten, sei es unbedingt notwendig, sich Referate über „Innen- und Außenpolitik, verschiedene Fragen der ideologischen Tätigkeit sowie aktuelle Probleme zwischennationaler Beziehungen“ anzuhören.1282 Der Jahresreport 1988 von Glavlit USSR meldete, die „Arbeit zur Steigerung des politischen Anspruchsniveaus“ der eigenen Zensoren fortgesetzt zu haben. Hierfür habe man diesem Vorträge angeboten wie jenen mit dem Titel „Über die Vervollkommnung der interethnischen Beziehungen im Lichte der Entscheidungen der XIX. Allunionsparteikonferenz“.1283 Im Perspektivplan der ukrainischen Filiale für das Jahr 1989 war unter anderem eine regelmäßige Information der Angestellten über wichtigste 1279

Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 3325, arkuš 52 & Romanenko 1986. Vgl. Korey 1995, S. 120. 1281 Vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 3325, arkuš 51. 1282 Vgl. Glavlit SSSR 1988c, S. 74. 1283 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 217, arkuši 6–7. 1280

278

innen- und außenpolitische Ereignisse sowie das Halten von Referaten zum Thema „Ideologische Diversion imperialistischer Geheimdienste gegen die UdSSR und die sozialistischen Länder“ vorgesehen.1284 Glavlit selbst erklärte in einem für den Ministerrat der UdSSR im Juni 1988 erstellten Memorandum, auf dem politisch-ideologischen Sektor nur noch gegen Inhalte vorzugehen, in denen „Propaganda für Krieg, ethnische Konflikte, Gewalt, Grausamkeiten, Beleidigungen oder Pornografie gemacht wird“.1285 Dass die Zensurbehörde auch über diese Kriterien hinaus aktiv werden konnte, zeigen die von ihr protokollierten Eingriffe aus dem Jahr 1988. So wurde das Hauptorgan des Zentralkomitees des LKSMU, Molod’ Ukraïny, unter Zuhilfenahme des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Ukraine daran gehindert, einen Artikel mit der vielsagenden Überschrift „Für das Vaterland, gegen Stalin“ (Za bat’kivščynu, proty Stalina) in seiner Ausgabe vom 13. Oktober zu platzieren. In diesem Beitrag hatte der Autor die Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges aus der Sicht der Sowjethistoriografie einer grundlegenden Neubewertung unterzogen. Die Zensurinstanz gab an, dass der Aufsatz zurückgezogen worden sei, nachdem sie den stellvertretenden Leiter der Ideologieabteilung über die in „Für das Vaterland, gegen Stalin“ enthaltenen unzulässigen Aussagen informiert habe. Zu Vergehen dieser Art gehörte die Behauptung des Autors, die stalinistischen Repressionen der 1930er Jahre hätten das Fehlen von Patriotismus und die Bereitschaft der ukrainischen Bevölkerung zur Kollaboration mit dem Feind zu Beginn des Krieges bedingt. Eine analoge, vor der Erstaufführung gesandte Meldung an das Kulturministerium der USSR bewirkte die Entfernung von Passagen aus dem Theaterstück Jaroslav Vereščaks „Das schwarze Loch“ (Čorna dira), in denen Ukrainisch als eine „am Rande des Aussterbens“ befindliche Sprache charakterisiert worden war.1286 Auf der Zensorentagung des Jahres 1988 beklagte Vladimir Boldyrev den Missstand, dass von seinem Amt an die Partei übermittelte Signale vielfach zu keinerlei Maßnahmen führten.1287 Dieser Sachverhalt wird deutlich an einem Protokoll der Glavlit-Mitarbeiterin T. Kogan vom September 1987. Ihre Notiz befasste sich mit Unregelmäßigkeiten, die bei der Vorkontrolle der estnischsprachigen Literaturmonatsschrift Vikerkaar ausgemacht worden waren.1288 Zu ihnen rechnete die Zensorin die Erzählung von Olav Remsu „Letzte Eindrücke über eine Großstadt, vor allem über deren Hinterland“ (Viimaseid muljeid suurlinnast, eriti selle tagamaast). In diesem Werk lieferte der Autor eine dem Sozialistischen Realismus massiv widersprechende Beschreibung Moskaus und einiger seiner sonderbaren Einwohner wie zum Beispiel eines Exhi1284

Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 224, arkuši 4 & 10. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1030, list 8. 1286 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 217, arkuš 10. 1287 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 324. 1288 Vgl. Kogan 1987. 1285

279

bitionisten, der es liebte, am Bahndamm stehend den Passagieren in vorbeifahrenden Zugwaggons sein Geschlechtsorgan zu präsentieren. Ferner wurden in die Kategorie unzulässiger Materialien die zur Herausgabe vorbereiteten neun Abdrucke neosurrealistischer Ölpastelle des Kunstmalers Mati Kütt eingeordnet. Dass die Kommunistische Partei Estlands in Bezug auf Glasnost zu diesem Zeitpunkt bereits weiter als Glavlit fortgeschritten war, offenbart sich in der vollständigen Ignorierung der von T. Kogan vorgebrachten Anmerkungen. Dementsprechend sind alle in ihrem Bericht beanstandeten Stellen in der Oktoberausgabe 1987 von Vikerkaar wiederzufinden.1289 Insgesamt scheint Glavlit gedrängt worden zu sein, sich aus der Zensur von Inhalten zurückzuziehen, die lediglich zu der „reinen“ marxistisch-leninistischen Lehre im Widerspruch standen, und sich stattdessen auf die Bekämpfung den Machterhalt der KPdSU unmittelbar gefährdender medialer Aussagen zu konzentrieren. Zu ihnen zählte man offensichtlich journalistische Aufmachungen, von denen man glaubte, dass sie die mittlerweile offenen Nationalitätenkonflikte wie etwa die ethnischen Unruhen in der Bergkarabach-Region seit Anfang 1988 verschärften. Bei ihrem verzweifelten Versuch, der bereits zu einem kriegsähnlichen Zustand eskalierten Situation im Südosten des Kleinen Kaukasus Herr zu werden, griffen die Kremlmachthaber auf ein altbewährtes Konzept zurück, indem sie die Massenmedien in Aserbaidschan und Armenien einer gesonderten Aufsicht unterwarfen. Zu diesem Zwecke verabschiedete das Politbüro am 2. Dezember 1988 einen als „streng geheim“ klassifizierten Maßnahmenkatalog zur „Verbesserung der Berichterstattung über die Fragen der interethnischen Beziehungen in der Allunionspresse und den Mitteln der Masseninformation der Aserbaidschanischen und der Armenischen SSR“. Er rief unter anderem dazu auf, die Chefredakteure der Medienorgane in den zwei Republiken, die mit ihren Veröffentlichungen eine „Aufstachelung interethnischer Streitigkeiten“ und eine „Destabilisierung der Lage“ heraufbeschworen, zur Parteiverantwortung zu ziehen. Um das Erscheinen derartiger Inhalte von vornherein zu unterbinden, erteilte das Dekret Glavlit UdSSR die Aufgabe, die Dienste von dessen Zweigstellen in Baku und Erivan zu „verstärken“ sowie eine „vorübergehende Kontrolle“ der lokalen Presse einzuführen.1290 In einer solchen Direktive sah die Zensureinrichtung offenbar die Chance, ihre zuletzt reduzierten politisch-ideologischen Kompetenzen wieder auszubauen. Davon zeugt die Entscheidung des Glavlit-Kollegiums vom Februar 1989, den Politbüroerlass zu erweitern. Im Blick darauf, dass „es auch in den Massenmedien anderer Regionen einzelne Versuche gibt, interethnischen Beziehungen Schaden zufügende Materialien zu publizieren“, wurden in einem im März 1989 in Umlauf gesetzten Rundschreiben die Regionalleiter der Zen1289 1290

Vgl. Remsu 1987 & Kütt 1987. Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 4, delo 6, list 3.

280

surinstanz damit beauftragt, den Unionshauptsitz der Behörde sowie die jeweils zuständige örtliche Parteidienststelle über entsprechende Inhalte vor einer möglichen Veröffentlichung in Kenntnis zu setzen.1291 Eine solche Meldung erfolgte noch im selben Monat, als der für die Illustrierte Ogonëk verantwortliche Zensor seinen Vorgesetzten über den zur Präpublikationskontrolle eingereichten Artikel von Anatolij Golovkov „Leben und Lehren ziehen“ (Žit’ i izvlekat’ uroki) informierte. Dem Beitrag, der aus einem Gespräch mit dem Sekretär des Allunionszentralrats der Gewerkschaften, Viktor Mišin, bestand, wurde hierbei vorgeworfen, „das verfassungswidrige separatistische Wesen der Bewegung zur Abtrennung des Autonomen Bergkarabach-Gebiets von Aserbaidschan“ zu rechtfertigen. Zu einer derartigen Beurteilung hatte den namentlich nicht bekannten Glavlit-Mitarbeiter etwa eine Anmerkung des Interviewten veranlasst, das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der AsSSR betreibe Politik mit dem Ziel, die armenischstämmige Bevölkerung Bergkarabachs von Armenien zu isolieren. Laut Mišin müsse man „zu der Volksbewegung der Bergkarabacher zur Wiederherstellung der Gerechtigkeit, den patriotischen Gefühlen der armenischen Bevölkerung des AGBK [Autonomes Gebiet Bergkarabach – Anmerkung des Verfassers] eine verständnisvolle Einstellung haben“.1292 Die chronische Handlungsunfähigkeit, unter der das Zensuramt mittlerweile litt, wird deutlich daran, dass Ogonëk allem Anschein nach keine Rücksicht auf die gegen den Aufsatz vorgebrachten Missbilligungen nahm und diesen in seiner ursprünglichen Fassung erscheinen ließ.1293 Bereits im April 1989 wurde die offiziell zur Vermeidung zwischennationaler Unruhen verfügte, mutmaßlich aber wirkungslose Direktive annulliert.1294 Eine weitere Gelegenheit für Glavlit, verlorenen Boden im Kampf gegen die fortschreitende Emanzipation der sowjetischen Massenmedien zurückzugewinnen, bot ein am 8. April 1989 vom Obersten Sowjet der UdSSR angenommener Erlass. Dieser legte die strafrechtliche Verantwortlichkeit für sogenannte „Staatsverbrechen“ partiell neu fest. Vladimir Sogrin erkennt in ihm die Bestrebung Michail Gorbačëvs, die im Land obwaltenden „Exzesse“ radikaldemokratischer Kräfte zu unterbinden.1295 Das Dekret definierte die Strafmaße für „Anstiftungen zu einem Sturz oder einer Veränderung der sowjetischen Staats- und Gesellschaftsordnung“, „Verletzungen der nationalen und ethnischen Gleichberechtigung“, „Anstiftung zu Verbrechen gegen den Staat“ sowie „Beleidigungen oder Diskreditierungen staatlicher Einrichtungen und gesellschaftlicher Organisationen“.1296 Vor allem der letztgenannte Artikel, 1291

Vgl. Zorin 1989b, S. 2. Vgl. Glavlit SSSR 1989, S. 1. 1293 Vgl. Golovkov 1989. 1294 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1065, list 12. 1295 Vgl. Sogrin 2001, S. 52. 1296 Prezidium Verchovnogo Soveta SSSR 1989. 1292

281

der „öffentliche Beleidigungen oder die Diskreditierung der obersten Einrichtungen der Staatsmacht und der Verwaltung der UdSSR sowie anderer staatlicher Organe“1297 unter Strafe stellte, bildete einen als typisch für die Sowjetjustiz zu bezeichnenden Gummiparagrafen. Dieser sollte es den Machthabern erlauben, jegliche Art von Kritik an der KPdSU als Verunglimpfung zu kategorisieren und gemäß dem neuen Gesetz zu ahnden. Vladimir Boldyrev rief am 26. April 1989 in einem Rundschreiben die Leiter der Niederlassungen dazu auf, sich bei der Vorkontrolle „streng“ nach dem Beschluss zu richten und die Veröffentlichung unzulässiger Inhalte unbedingt zu verhindern. Da sich Glavlit offensichtlich nicht mehr in der Machtposition sah, Publikationsverbote rigoros zu erzwingen, wies man die Zensoren an, Chefredakteure höflich um entsprechende Änderungen an beanstandeten Materialien zu bitten. Im Falle einer Zurückweisung der Korrekturwünsche galt es, die Druckgenehmigung mit dem Vermerk „Unter der Verantwortung der Redaktion“ zu erteilen.1298 Das Vorhaben Glavlits, mit Rückhalt des höchsten Legislativorgans der Sowjetunion die politisch-ideologische Zensur wirkungsvoller zu gestalten, verpuffte jedoch, als der erstmals gewählte Volksdeputiertenkongress der UdSSR schon im Juni desselben Jahres die Außerkraftsetzung des umstrittenen Antiverleumdungsartikels veranlasste.1299 Dies zog auch eine ersatzlose Streichung der von Boldyrev unterzeichneten Arbeitsanweisung nach sich.1300 10.2.3.3 Autoritätsverlust durch Kompetenzmangel Der von Glavlit mittlerweile erlittene, in journalistischen und literarischen Kreisen für jedermann ersichtliche Kompetenzverlust brachte eine evidente Schädigung der Autorität der einst einflussreichen staatlichen Kontrolleinrichtung mit sich. Davon zeugen selbstbewusste, zum Teil gar mit Ironie versehene Einwände von Redaktionsmitarbeitern bezüglich politisch-ideologischer Anmerkungen, welche die Zensurinstanz gegen sie vorgetragen hatte. So beschwerte sich zum Beispiel der Chefredakteur der Bakuer Zeitung Azerbaycan pioneri, A. Balaev, im Oktober 1988 bei der Moskauer Behördenzentrale über das Verhalten des Leiters von Glavlit AsSSR. Dieser hatte die Redaktion genötigt, aus einem Beitrag, der sich mit dem stalinistischen Personenkult befasste, eine Illustration des Sowjetdiktators zu entfernen. In seinem Schreiben verlangte Balaev von Vladimir Boldyrev, die ihm untergeordneten Mitarbeiter auf die „Unzulässigkeit derart ungesetzlicher Verbote“ hinzuweisen, und erinnerte ihn daran, dass die Aufgabe der Zensureinrichtung ausschließlich in der

1297

Ebd. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1065, listy 11–12. 1299 Vgl. S”ezd narodnych deputatov SSSR 1989, S. 2. 1300 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 95. 1298

282

Wahrung von Staatsgeheimnissen bestehe, „zu denen wie wohl bekannt nicht etwa Aufnahmen von Stalin zählen“.1301 Eine ähnliche Reaktion erntete Glavlit UdSSR im März 1989 vom Chefredakteur von Vek XX i mir, Anatolij Beljaev, den die Behörde um Korrekturen im Aufsatz „Kann man uns helfen?“ (Možno li nam pomoč’?) von Simon Kordonskij gebeten hatte. In ihm zeichnete der Autor ein nahezu apokalyptisches Bild von der Zukunft der Sowjetunion. Er prophezeite einen wirtschaftlichen Zusammenbruch des Landes Mitte der 1990er Jahre und eine anschließende Militärdiktatur. Die Perestrojka selbst wurde als eine Unternehmung des Partei- und Staatapparats bezeichnet, die, statt dringend notwendige administrative Erneuerungen zu bewirken, nur lebensunfähige Ebenbilder ihrer Erzeuger produziere. Auf die Reklamation des Zensuramts reagierte Beljaev mit dem Hinweis, es handle sich bei ihnen um keine Staatsgeheimnisse, und verbat sich jegliche Einmischungsversuche in redaktionelle Angelegenheiten.1302 Dass die Angst der Medienschaffenden vor der Zensur endgültig gewichen war, wird deutlich an der seit 1989 gelegentlich angewandten Praxis zentraler Druckmedien, Glavlit dadurch auszumanövrieren, dass sie die Erstveröffentlichung prekärer Inhalte auf ein nicht behelligtes Periodikum verlagerten. Aus diesem Grund erfolgten etwa die Publikationen der nach wie vor verbotenen Werke von Aleksandr Solženicyn teilweise an den merkwürdigsten Stellen. So brachte Vek XX i mir im Februar 1989 als erstes Allunionsorgan das Essay „Nicht nach der Lüge leben!“ heraus, in dem der Autor die Sowjetbürger dazu aufrief, nicht an der offiziellen staatlichen „Lügenpolitik“ teilzunehmen.1303 Längere Auszüge aus „Der Archipel Gulag“ waren erstmals, noch bevor Novyj mir solche veröffentlichte, in der estnischen Literaturzeitschrift Looming erschienen.1304 Diese Publikationen fanden nicht zufällig, davon ist auszugehen, in derart unbekannten Journalen statt. Das bis dahin als weitgehend zuverlässiges Propagandablatt erachtete Vek XX i mir war im Dezember 1986 von der Glavlit-Vorkontrolle befreit worden1305 und im Baltikum unterwarf man am Ende der 1980er Jahre Zeitungen und Zeitschriften, die in den jeweiligen nationalen Landessprachen herausgegeben wurden, nur noch einer oberflächlichen Präventivzensur1306. Daher war die Unterbringung brisanter Texte in ihnen einfacher. Unter Berufung auf Glavlits aktuelle Richtlinien, denen zufolge einem in der UdSSR bereits erschienenen Material ohne Weiteres eine Druckgenehmigung zu erteilen war1307, sowie auf die Erstpublikationen, konnten die großen Organe nun die indizierten Schriften von Solženicyn einer breiteren 1301

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 325. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 38 & Kordonskij 1989. 1303 Vgl. Keller 1989a. 1304 Vgl. o. V. 1989b & Solženitsõn 1989. 1305 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 34. 1306 Vgl. o. V. 2005b, S. 49. 1307 Vgl. Glavlit SSSR 1988b, S. 39. 1302

283

Sowjetöffentlichkeit anbieten, vorausgesetzt, dass keine der dem Zensuramt übergeordneten Instanzen ihnen noch einen Strich durch die Rechnung machte. Leidtragender in der Geschichte von „Nicht nach der Lüge leben!“ war die Monatsschrift des Sowjetischen Friedenskomitees. In einem auf den 27. März 1989 datierten Rapport wandte sich Vladimir Boldyrev an das Zentralkomitee der KPdSU, um es über die politisch-ideologische Zuwiderhandlung von Vek XX i mir zu unterrichten. In seinem Schreiben begründete der Vorsitzende von Glavlit UdSSR zuerst den gut zwei Jahre zuvor getroffenen Entschluss, das Journal von der Präpublikationskontrolle zu entbinden. Dieser sei erfolgt, da „über einen längeren Zeitraum hinweg bei der Vorzensur der Zeitschrift […] keine Anmerkungen auf dem Gebiet der Wahrung von Staatsgeheimnissen nötig waren. Es wurden auch keine Artikel platziert, die in der Lage gewesen wären, den politischen Interessen unseres Staates Schaden zuzufügen“. Weiter hieß es in der Mitteilung: „Bei der Nachkontrolle konnten wir feststellen, dass in der ersten und zweiten Ausgabe des Jahres 1989 Solženicyn positiv beurteilende Beiträge veröffentlicht worden waren. Außerdem hatte man seinen Aufsatz ‚Nicht nach der Lüge leben!‘ gedruckt.“ Ferner beklagte Glavlit, dass in der Zeitschrift Materialien erschienen seien, in denen „ethnische Angelegenheiten“ erörtert sowie „Auskünfte über das Verteidigungspotenzial des Landes“ erteilt würden.1308 Wie Boldyrev darlegte, sei Anatolij Beljaev von ihm am 22. Februar 1989 bei einer Unterredung in der Behörde über die Entscheidung, die Vorzensurpflicht bei Vek XX i mir erneut einzuführen, in Kenntnis gesetzt worden.1309 Hierbei habe er sich auf den angeblichen Verrat von Militärgeheimnissen bezogen. Offensichtlich scheute sich Glavlit davor, dem Informationsblatt den wahren Grund für den eingeleiteten Schritt zu nennen. Dementsprechend beteuerte Genrich Borovik, der Vorsitzende des Sowjetischen Friedenskomitees, The New York Times gegenüber, die Publikation von Solženicyns Essay habe keine Rolle beim Beschluss des Zensuramts gespielt.1310 Auch diese Äußerung brachte der Glavlit-Direktor in seinem Rapport zur Sprache. So beschwerte er sich, es seien „ungeachtet des vertraulichen Charakters des Gesprächs mit Beljaev in einer Reihe bourgeoiser Massenmedien Mitteilungen über die Wiedereinführung der Vorkontrolle bei Vek XX i mir erschienen“.1311 Dass die Zeitschrift selbst der Erklärung Boldyrevs nicht ohne weiteres Glauben geschenkt hat, zeigt ein Brief des Redaktionskollegiums vom 28. März 1989 an die Behörde, in dem darum gebeten wurde, die Gründe für die nun getroffene Maßnahme näher zu erläutern.1312 Die bei diesem Vorfall von Vek XX i mir de1308

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 34. Vgl. ebd. 1310 Vgl. Keller 1989a. 1311 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 35. 1312 Vgl. ebd., list 39. 1309

284

monstrierte selbstsichere Art zeugt von dem massiven Prestigeverlust, der Glavlit im Zuge der Perestrojkapolitik der KPdSU widerfahren war. Paradox und verlogen klingt die einen Monat später von Vladimir Boldyrev abgegebene Erklärung, nichts gegen die Herausgabe von Solženicyns Werken in der UdSSR einzuwenden zu haben.1313 10.2.3.4 Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache Der Leiter von Lenoblgorlit, Lev Carëv, bedauerte 1987 in einem behördeninternen Schreiben den schlechten Ruf, in dem Glavlit seiner Auffassung nach in der Sowjetöffentlichkeit damals stand: „Wir sind uns dessen vollkommen bewusst, dass im Falle eines großen Konflikts [zwischen Glavlit und Schriftstellern – Anmerkung des Verfassers] die öffentliche Meinung gegen die Zensur als eine ‚antidemokratische Institution‘ gerichtet sein wird.“1314 Die im darauffolgenden Jahr in den sowjetischen Massenmedien begonnene, zumeist negativ gefärbte Thematisierung der Tätigkeit der Administration, die bis dahin inkognito hatte agieren können, ließ deren bereits stark ramponiertes Ansehen weiter sinken und erschwerte ihre Aufgabenwahrnehmung allgemein. So wurde im Jahresbericht 1989 von Glavlit UdSSR konstatiert, die zahlreichen Publikationen „despektierlicher Natur“ aus den letzten zwölf Monaten hätten die Funktionsabläufe insgesamt beeinträchtigt sowie großen psychischen Druck auf die Zensoren ausgeübt.1315 Ernests Upmalis, der Direktor der Rigaer Vertretung, hatte sich im Dezember 1988 über die Protestposten der Lettischen Volksfront beklagt, die gegen seine Beschäftigten in unmittelbarer Nähe ihrer Arbeitsstätte aufgestellt worden seien.1316 Vladimir Boldyrev beanstandete gar beim Zentralkomitee der KPdSU eine Verleumdung, die von dem Dramaturgen Michail Šatrov im Januar 1988 im Moskauer Zentralen Haus der Literaten „in Gegenwart zahlreicher Zuhörer, unter ihnen auch ausländische Korrespondenten“, am Zensuramt begangen worden sei. Eine solche glaubte der Vorsitzende von Glavlit UdSSR in der Behauptung des Schauspieldichters erkannt zu haben, die „offizielle Zensur“ habe das Erscheinen eines Beitrags von Arkadij Vaksberg in Literaturnaja gazeta verhindert. Dieser hatte sich mit dem Chefankläger der Moskauer Schauprozesse der Jahre 1936–1938, Andrej Vyšinskij, befasst.1317

1313

Vgl. Goldstein 1989. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 8. 1315 Vgl. Glavlit SSSR 1990a, S. 1. 1316 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 22. 1317 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1031, list 1. Der Druck des besagten Aufsatzes erfolgte in Literaturnaja gazeta am 27. Januar 1988. Die Zeitung gab hierbei als Grund für die verspätete Publikation „Präzisierung und Überprüfung“ der im Text enthaltenen Fakten an. Vgl. hierzu: Vaksberg 1988. 1314

285

Die Zensurinstanz war darum bemüht, die ihr anhaftende Negativreputation loszuwerden. Für dieses Ziel lud Lenoblgorlit mäßig prominente sowjetische Schriftsteller zu sich, in der Hoffnung, auf diesem Wege bei ihnen gegen das Kontrollorgan bestehende Animositäten abbauen zu können. Laut der Aussage Carëvs stattete etwa der Satiriker Aleksandr Kanevskij der Niederlassung einen derartigen Besuch ab und tauschte sich während seines vierstündigen Aufenthalts dort vorgeblich rege mit den Zensoren über verschiedenste Themen aus.1318 Vladimir Boldyrev wiederum empfing eine Visite führender Zeitungskorrespondenten des Landes auf seiner Dienststelle. Während diese das Willkommen des Glavlit-Vorsitzenden: „Liebe Kollegen, wir begrüßen Sie!“ mit ironischem Gelächter quittiert hätten, sei man am Ende doch zu dem eigenartig anmutenden Resümee gelangt, die Zensur und die Mittel der Masseninformation bildeten in der Tat eine „Partnerschaft“.1319 Um den brežnevschen Ruf zu bekämpfen, gewährte das Zensuramt der Öffentlichkeit Einblick in seine Strukturen und fing im Jahr 1988 damit an, das eigene Ansehen durch Auftritte in sowjetischen und ausländischen Massenmedien aufzupolieren. Dies geschah ungeachtet dessen, dass die Existenz von Glavlit in der Neuauflage des Perečen’ zu den nach wie vor zu zensierenden Themengebieten zählte. Vladimir Solodin stellte sich im März 1988 den Fragen von Sovetskaja kul’tura im Zusammenhang mit der damals vollzogenen teilweisen Auflösung der Bibliothekensonderfonds, die aus bisher verbotener in- und ausländischer Literatur bestanden hatten. Hierbei war der erste stellvertretende Vorsitzende von Glavlit UdSSR darum bemüht, zum einen darzulegen, dass es Bestände dieser Art überall auf der Welt gebe, und zum anderen die angeblich effektiv geleistete Arbeit seiner Kommission bei der Überführung von Büchern aus den geschlossenen in die frei zugänglichen Bibliotheksbereiche hervorzuheben. So seien aus den bis zu diesem Zeitpunkt gesichteten 4 000 Bänden der Sonderfonds 3 500 deklassifiziert worden.1320 Die Sowjetbevölkerung erlebte zwei Monate später im Zentralfernsehen einen weiteren Auftritt Solodins, bei dem er einräumte, selbst an der Indizierung von Büchern beteiligt gewesen zu sein. Diese Tätigkeit beschrieb er rückblickend als „nicht angenehm“, fügte aber hinzu, man sei gegenwärtig dabei, „alle Einschränkungen zu beseitigen“. Mit seiner Feststellung, dass viele der Verbote in der Vergangenheit auf direkte Anweisungen des Zentralkomitees der KPdSU durchgeführt worden seien, versuchte Solodin ferner, die Schuld von seinem Dienstherrn wegzuschieben.1321 Das erste Interview mit einem Vorsitzenden von Glavlit UdSSR überhaupt in der Sowjetgeschichte erschien in Izvestija am 3. November 1988. In seinen Antworten bedauerte Vladimir Boldyrev das angeblich falsche Bild, das „nicht 1318

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, listy 8–9. Vgl. ebd., list 245. 1320 Vgl. Švarc 1988. 1321 Vgl. Evans 1988. 1319

286

nur die sowjetische Öffentlichkeit, sondern manchmal auch Personen, die im Redaktions- und Verlagswesen beschäftigt sind“, von dem Amt hätten. Den Grund für diesen Umstand bildeten das über viele Jahre hinweg praktizierte Schweigen über die Tätigkeit Glavlits sowie die Tatsache, dass die Zensur unbestreitbar eine der Stützen des „kommandobürokratischen Herrschaftssystems“ der Brežnev-Ära gewesen sei. Auch Boldyrev war bestrebt, seinen Arbeitgeber als ein lediglich ausführendes Organ der Machthaber auszugeben: „Glavlit ist kein ‚Eigentümer‘ von Einschränkungen, wir denken sie uns nicht aus, wir haben nichts zu verbergen.“ Des Weiteren verneinte er die Vorstellung, die Zensurinstanz verkörpere den Interessenvertreter irgendwelcher Behörden. Getreu seiner Theorie, dass Glavlit und die Massenmedien eine Einheit bildeten, bezeichnete der sowjetische Chefzensor die ihm untergeordneten Angestellten als „Mitarbeiter der Presse“, die zusammen mit Journalisten ein „gemeinsames Ziel“ verfolgten. Die zwischen diesen zwei Berufsgruppen in der Vergangenheit entstandenen Konfliktsituationen seien in der Regel auf „inkorrekte Einschränkungen auf verschiedensten Gebieten“ zurückzuführen gewesen. Auf die ihm gestellte Frage, ob eine Zensur zur heutigen Zeit denn überhaupt noch benötigt werde, antwortete Boldyrev mit dem Hinweis, dass es neben diesen Pseudogeheimnissen ja auch wirkliche gebe, die es weiterhin zu schützen gelte. Nach seiner Überzeugung geschehe dies, „wie die Erfahrung nicht nur von Glavlit, sondern auch der uns ähnlichen Kontrolleinrichtungen anderer Länder beweist“, am effektivsten anhand einer Vorzensur. Seine Ausführungen beendete Boldyrev mit einer feierlichen Versicherung: „Wir erachten es für notwendig, einen Mechanismus zu kreieren, der nicht nur den staatlichen Instanzen, sondern auch der Sowjetöffentlichkeit, vor allem den Mitteln der Masseninformation, ermöglicht, die Aktivitäten von Glavlit zu überwachen.“1322 Dass es sich bei dem Beitrag unter der Überschrift „Mehr Demokratie – weniger Geheimnisse“ (Bol’še demokratii – men’še tajn) um eine reine PR-Aktion gehandelt hatte, verriet Nikolaj Zorin, einer der damaligen stellvertretenden Leiter des Zensuramts, seinen Kollegen auf der Zensorentagung im Dezember 1988. So habe Glavlit den als Interview getarnten Aufsatz vollständig selbst verfasst und anschließend das Organ des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR überredet, ihn abzudrucken.1323 In weiteren Interviews, die führende Angestellte von Glavlit UdSSR zu dieser Zeit der in- und ausländischen Presse gewährten, war der Grundton stets derselbe: Es wurde eingeräumt, die Zensureinrichtung habe sich mangels Ausweichmöglichkeiten in der Vergangenheit als Unterdrückungsorgan von den Machthabern missbrauchen lassen. Man habe aber dazugelernt und sei bereits dabei, ein den Forderungen von Glasnost genügendes Amt zu werden, auf dessen Dienste der Staat im Interesse des Schutzes seiner wichtigsten Ge1322 1323

Parchomovskij 1988. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, listy 149–150.

287

heimnisse nicht verzichten könne. Von der Ausübung einer politisch-ideologischen Zensur distanzierten sich die leitenden Zensoren durchweg aufs Schärfste, gaben jedoch gleichzeitig zu, Glavlit wache weiterhin über die Einhaltung der nach wie vor existenten Tabuthemen in den Massenmedien.1324 In seinem Interview mit The New York Times vom Juli 1989 wandte sich Vladimir Boldyrev gegen den Gebrauch der Bezeichnung „Zensor“, da eine derartige Titulierung seiner Ansicht nach im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Behörde nicht mehr „zeitgemäß“ sei.1325 Dementsprechend sind in dem Jahresbericht von Glavlit UdSSR für 1989 die Begriffe „Zensur“ und „Zensor“ durch die Euphemismen „Sonderredigieren“ (specredakcija) beziehungsweise „Sonderredakteur“ (specredaktor) ersetzt worden.1326 Vladimir Boldyrev hatte während seines Redebeitrags bei der genannten Konferenz auch die Regionalleiter aufgerufen, „hinaus ins Tageslicht“ zu gehen, und von ihnen verlangt, gegen die massive Kritik, die an ihrem Arbeitgeber in den Massenmedien geübt wurde, aktiven Widerstand zu leisten.1327 Infolgedessen kam Glavlit nun auch in der Lokalpresse zu Wort, so etwa in Zarja Vostoka, dem Zentralorgan der Kommunistischen Partei der Georgischen SSR, das im Februar 1989 unter dem Titel „Glavlit: Viele Einschränkungen wurden aufgehoben“ (Glavlit: snjaty mnogie ograničenija) ein Interview mit dem Vorsitzenden der Tifliser Außenstelle der Zensurbehörde druckte. Darin war Vachtang Petriašvili bemüht aufzuzeigen, wie sehr das von ihm geleitete Amt sich zuletzt in Richtung einer wahrhaftig demokratischen Institution gewandelt habe. Demgemäß verbiete man die Veröffentlichung nur noch von Materialien, die in der Lage seien, „der Sowjetgesellschaft Schaden zuzufügen“.1328 Auch der Leiter der Novosibirsker Niederlassung, Viktor Vaščenko, der bereits auf dem Glavlit-Gipfel mit seinen überdurchschnittlich reformfreundlichen Äußerungen Aufsehen erregt hatte, sah sich offenbar berufen, die Öffentlichkeit über das Innenleben der Zensurinstanz aufzuklären. Während sich die Antworten seines Interviews, das er der Tageszeitung Sovetskaja Sibir’ im Januar 1989 gewährt hatte, noch im Rahmen der üblichen Pressebeiträge bewegten1329, löste ein von Vaščenko Izvestija ein halbes Jahr später angebotener Aufsatz unter den führenden Moskauer Zensoren großes Entsetzen aus. Folglich wandte sich Nikolaj Zorin, der auf nicht dargelegtem Wege über den Inhalt des fraglichen Textes vorab informiert worden war, in einem vierseitigen Brief an den ersten stellvertretenden Chefredakteur des Regierungsorgans. Dadurch wollte er Izvestija davon abhalten, den Aufsatz, der mit der provo1324

Vgl. zum Beispiel: Starink 1988; Parchomovskij 1989; Braginskij 1989 & o. V. 1989d. Vgl. Keller 1989b. 1326 Vgl. Glavlit SSSR 1990a. 1327 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 269. 1328 Vgl. o. V. 1989c. 1329 Vgl. o. V. 1989g. 1325

288

kanten Überschrift „Nicht für den Dienstgebrauch. Über den Schutz von Scheingeheimnissen gemäß dem amtlichen Verständnis von Glasnost“ (Ne dlja služebnogo pol’zovanija. Ob ochrane mnimych tajn v vedomstvennom ponimanii glasnosti) versehen war, wegen angeblicher faktologischer Unrichtigkeiten zu publizieren.1330 Weil Izvestija dem Wunsch des stellvertretenden Glavlit-Direktors Folge leistete, gab Vaščenko der in seiner Heimatstadt erscheinenden Komsomolzeitung Molodost’ Sibiri ein Interview, in dem das zurückgewiesene Manuskript ausführlich rekapituliert wurde. Dem hierdurch entstandenen Beitrag musste er, nachdem der für das Organ zuständige Zensor ihn hatte indizieren wollen, selbst die Veröffentlichungserlaubnis erteilen.1331 Auf diese Weise konnten die Ausführungen Viktor Vaščenkos, die der von Vladimir Boldyrev initiierten Imagekampagne diametral widersprachen, doch noch die Öffentlichkeit erreichen. So ist dem publizierten Interview etwa zu entnehmen, dass Glavlit ob seiner fachlichen Inkompetenz und des ihm symptomatischen bürokratischen Arbeitsstils statt effektiv für den Schutz von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien zu sorgen, primär dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt in der UdSSR schade. In Bezug auf die Interventionshäufigkeit bei der politisch-ideologischen Kontrolle bestätigte der revoltierende sibirische Zensor zwar die schon dargelegte abnehmende Tendenz, fügte aber zugleich hinzu, das Amt sei bereit, unverzüglich diese Tätigkeit wieder in vollem Umfang aufzunehmen, sobald die KPdSU eine entsprechende Direktive erlasse. Dass man kurz vor so einem Schritt stehe, zeigten nach Auffassung Vaščenkos von Boldyrev zuletzt getroffene Aussagen wie zum Beispiel jene, die Bekämpfung der vom Parteidogma abweichenden Materialien beginne erneut bei der Aufgabenwahrnehmung zu „prädominieren“. Daher müsse man als die vorrangigste Funktion von Glavlit weiterhin die politisch-ideologische Zensur ansehen. Hinsichtlich der Parolen über eine Reformation der Kontrollinstanz, die sein Arbeitgeber in der Sowjetpresse verbreitete, stellte der Interviewte fest, diese bildeten lediglich eine für die Öffentlichkeit zurechtgelegte Propaganda, besäßen aber für die tägliche Arbeit der Zensoren keinerlei Bedeutung.1332 Für Viktor Vaščenko zogen diese Enthüllungen eine sofortige Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach sich. Da jedoch die Parteiabteilung der Novosibirsker Filiale gegen eine solche Maßnahme Beschwerde einlegte, wurde die Strafe auf eine einfache, gegen den Leiter der Niederlassung ausgesprochene Abmahnung reduziert.1333 Auch der Sachverhalt, dass Glavlit nicht einmal mehr imstande war, sich adäquat gegen öffentliche Angriffe eines eigenen Mitarbeiters zu wehren, zeugt von der tiefen Ohnmacht, unter der die Behörde inzwischen litt. 1330

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, listy 93–96. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1065, list 82. 1332 Vgl. Vaščenko/Konovalov 1989. 1333 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1065, listy 82–83. 1331

289

10.2.3.5 Wirtschaftliche Zwänge Eine Rolle bei den partiell glücklosen Anstrengungen der staatlichen Zensureinrichtung für ein saubereres Ansehen wird auch der Übergang zur wirtschaftlichen Rechnungsführung (chozrasčët) gespielt haben, der im Oktober 1988 vom Ministerrat der UdSSR angeordnet worden war.1334 Infolgedessen bemühte sich Glavlit darum, Verträge mit Medienorganen und Verlagshäusern auszuhandeln. So wandte sich das Zensuramt mit Reklamebriefen an seine „Kunden“ und schlug ihnen den Abschluss eines Kontrakts vor, mit dem es sich verpflichtete, die Vorkontrolle für die Veröffentlichung bestimmter Materialien gegen Entgelt zu übernehmen. Dieses richtete sich nach der Anzahl der geprüften Verlagsbögen. Für Moskau betrug der Preis vier Rubel pro Einheit. Die reichlich paradoxe Situation, dass einem ein Vertrag für eine „Dienstleistung“ angeboten wurde, die man sowieso in Anspruch nehmen und bezahlen musste, versuchte Glavlit mit dem Hinweis auf eine dadurch angeblich zu erwartende beiderseitige Verminderung des bürokratischen Aufwands zu lösen.1335 Im Jahr 1989 gelang es der Unionszentrale, mit Abnehmern in Moskau insgesamt 122 Verträge im Gesamtwert von 279 000 Rubel abzuschließen.1336 Mit der Einführung des Rentabilitätsprinzips war eine weitere widersprüchliche Situation entstanden: Die Instanz, die über eine mögliche Aufhebung der Vorzensurpflicht zu entscheiden hatte, war nun plötzlich auf die durch eine solche Tätigkeit zu erzielenden Einnahmen angewiesen. Die Direktive des Ministerrats der UdSSR sah ferner einen sukzessiven Abbau des Mitarbeiterstabs von Glavlit um 25 Prozent vor.1337 Für die regionalen Niederlassungen bedeutete dies, dass Anfang des Jahres 1989 von den damals insgesamt 1 825 Beschäftigten „circa 300“ ihre Stelle verloren. Die einzelnen Vertretungen waren unterschiedlich von der Kündigungswelle betroffen: Während die Angestelltenzahl etwa bei Glavlit Tadschikistan sich gleich um die Hälfte verringerte, fielen im Hauptsitz der Kirgisischen SSR lediglich 8 von 30 Arbeitnehmern den Rationalisierungsmaßnahmen zum Opfer.1338 Noch vor der Annahme des aus Sicht der Zensurbehörde unheilvollen Beschlusses war Vladimir Boldyrev an eine dem Politbüro angeschlossene Kommission, die für die Umstrukturierung der Staatsorgane zuständig war, mit der Bitte herangetreten, die Paraphierung des Erlasses zu unterbinden. Sein Ersuchen begründete der Glavlit-Vorsitzende mit dem Hinweis, ein derartiger Akt würde wegen der in der Vorlage beabsichtigten „willkürlichen Reduzierung des Personalbestands“ zur weitgehenden Eliminierung der Präpub-

1334

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1030, list 28. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 45. 1336 Vgl. Glavlit SSSR 1990a, S. 4. 1337 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1030, list 28b. 1338 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 18. 1335

290

likationskontrolle führen.1339 Im Februar 1989 war Boldyrev bestrebt, dem Ministerrat der UdSSR aufzuzeigen, dass der voranschreitende Stellenabbau den Interessen des Staates und der Partei einen bedeutenden Schaden zufüge, da man unter anderem nicht mehr in der Lage sei, die vor allem im Baltikum seit einiger Zeit erscheinenden informellen Periodika, die zumeist „ideologisch gesehen schädliche Materialien“ enthielten, einer Vorzensur zu unterwerfen.1340 Auch die von den Kündigungen betroffenen Außenfilialen bemühten sich vergebens um eine Rückabwicklung der unangenehmen Verfügung. So wandte sich Anna Lozovskaja, die neue Leiterin von Glavlit BSSR, dem von den ehemals existierenden 35½ Stellen bereits 14½ gestrichen worden waren, im Juni 1989 an den Ministerrat ihrer Republik, um ihn darauf aufmerksam zu machen, dass bei den bisherigen Entlassungen „eine Reihe von Faktoren nicht berücksichtigt wurde“. Zu ihnen zählte die damals seit einem Jahr amtierende Direktorin beispielsweise den Umstand, dass aufgrund des akuten Personalmangels keine zuverlässige Kontrolle der Massenmedien mehr möglich sei. Daher gelangten „unter dem Deckmantel des Pluralismus“ angefertigte Beiträge, in denen „Partei- und Staatsorgane diskreditiert, historische Tatsachen verfälscht sowie nationalistische Anschauungen verbreitet werden“, immer häufiger zur Veröffentlichung.1341 10.2.4 Schrittweise Befreiung alternativer Informationsquellen 10.2.4.1 Periodika des Klassenfeinds auf Bewährung Hinsichtlich der während der „Jahre des Stillstands“ über ausländische Periodika ausgeübten Kontrolle stellte das Glavlit-Lehrbuch vorsichtig selbstkritisch fest, sie sei durch „Stereotype und starre Beurteilungskriterien“ gekennzeichnet gewesen. Dementsprechend habe man eine „riesige Menge“ von Fachjournalen in die Sonderbestände verbannt und dadurch Wissenschaftlern und Spezialisten den Zugang zu derartigen Publikationen in bedeutendem Maße erschwert.1342 Um diesen auch für die ökonomischen Interessen der UdSSR schädlichen Zustand zu überwinden, wurde infolge der Perestrojkapolitik im Zusammenhang mit der Zensur nichtsowjetischer Presseerzeugnisse laut Vladimir Boldyrev eine „grundsätzlich neue Herangehensweise“ eingeführt. Als ihr Kern hat der Vorsitzende von Glavlit UdSSR die Maxime beschrieben, alle Materialien, die nicht als „Träger ideologisch und politisch gesehen schädlicher Informationen“ fungierten, seien von einer Durchsicht zu befreien.1343 1339

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1031, listy 4–5. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, list 19. 1341 Vgl. NARB: fond 7, vopis 10, sprava 1838, arkuš 50. 1342 Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 16. 1343 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 293. 1340

291

Im Zuge dieser Neuorientierung wies die KPdSU 1988 die Zensurinstanz an, die bisher praktizierte Vorkontrolle wissenschaftlich-technischer Publikationen, periodischer Druckerzeugnisse der sozialistischen Staaten sowie kommunistischer Parteien und „sonstiger progressiver Organisationen“ des „kapitalistischen Auslandes“, mit Ausnahme der theoretischen Zeitschrift der Kommunistischen Partei Großbritanniens, Marxism Today1344, einzustellen.1345 Ferner wurden im Kontext der bereits angesprochenen partiellen Deklassifizierung der in den Bibliothekensonderfonds aufbewahrten Bücher auch die meisten der über Jahrzehnte hinweg indizierten ausländischen Periodika der Sowjetallgemeinheit erstmals zugänglich gemacht. Ausschließlich jene, die Glavlit als „besonders feindselig“ klassifiziert hatte, blieben weiterhin unter Verschluss.1346 Einer Vorkontrolle unterlagen nunmehr lediglich als „bourgeois“ kategorisierte Zeitungen und Zeitschriften. Überdies waren Ende des Jahres 1988 sämtliche Emigrantenorgane und insgesamt 57 sonstige ausländische Titel mit einem generellen Einfuhrverbot versehen.1347 Bei den Letztgenannten handelte es sich um Journale, die 1. sich schwerpunktmäßig einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Sowjetsozialismus widmeten – zum Beispiel: Amnesty International Newsletter, Index on Censorship (beide Großbritannien), Problems of Communism (USA); 2. als „trotzkistisch“ zu bezeichnen sind – zum Beispiel: Arbeiterstimme (Bundesrepublik Deutschland), Inprecor (Frankreich), Lotta Operaia (Italien); 3. rechtsextremen beziehungsweise rechtskonservativen Charakters sind – zum Beispiel: Deutsche Nationalzeitung, Deutsche Wochen-Zeitung (beide Bundesrepublik Deutschland), Secolo d’Italia (Italien); 4. über zionistische Elemente verfügen – zum Beispiel: Information Juive (Frankreich), Folk un Zion, Jews and Jewish Topics in Soviet and East-European Publications (beide Israel); 5. sich mit dem Karatesport1348 befassen – zum Beispiel: Karaté (Frankreich), Karate Shimbun (Japan), Dojo (Spanien); 1344

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1039, list 45. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, listy 293–294. Einzelheiten zu der Zensur, die in den Jahren 1985–1987 gegen periodische Veröffentlichungen des sozialistischen Auslandes sowie kommunistischer Parteien und linker Vereinigungen des nichtsozialistischen Auslandes ausgeübt wurde, waren in den vom Autor besuchten Archiven nicht auffindbar. 1346 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1037, list 127. 1347 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 294. 1348 Im Jahr 1973 hatte das Sportkomitee der UdSSR die Ausübung von Karate als einer „Methode der körperlichen Ertüchtigung, die nichts mit dem sowjetischen System der Leibeserziehung zu tun hat“, untersagt. Da weitgehend missachtet, wurde dieses Verbot 1345

292

6. erotische Inhalte aufweisen und/oder die homosexuelle Leserschaft ansprechen sollen – zum Beispiel: Praline (Bundesrepublik Deutschland), Setalehti (Finnland), Playboy (USA).1349 Im April 1988 kündigte Glavlit an, der freie Verkauf führender westlicher Periodika werde demnächst spürbar erweitert. Diese sollten in der Zukunft nicht mehr nur auf internationalen Flughäfen und in den für Ausländer reservierten Hotels, sondern darüber hinaus auch an gewöhnlichen Zeitungskiosken der drei größten Städte des Landes, Moskau, Leningrad und Kiew, erhältlich sein.1350 Hiernach erhöhte sich etwa die Auflage der International Herald Tribune von den bisherigen 80 auf nunmehr 400 und der Financial Times sowie der Süddeutschen Zeitung jeweils von 60 auf 250 Exemplare.1351 Im Jahr 1989 erfolgte eine weitere Vergrößerung der Bezugsmengen, sodass Sojuzpečat’ ihren Kunden von der SZ fortan 400 Stück pro Nummer anbieten konnte.1352 Insgesamt wuchs die Zahl der für den Einzelverkauf erworbenen Exemplare der „bourgeoisen“ Presseerzeugnisse in dem Zeitraum 1988–1990 von 11 900 auf 39 900 an. Die Anzahl der angebotenen Titel erhöhte sich in diesen Jahren von 28 auf 51.1353 Von einer fortschreitenden Liberalisierung im Umgang mit den Periodika, die in der Vergangenheit als grundsätzlich feindlich gesinnt erachtet worden waren, zeugt auch der Sachverhalt, dass im Juli 1989 nur noch elf Zeitschriften unter einer Generalindizierung standen. Jetzt hatten sogar die bis zu diesem Zeitpunkt in ihrer Gesamtheit mit einem Bann belegten Emigrantenveröffentlichungen, abgesehen von fünf als besonders schädlich eingestuften Journalen1354, die Chance, auf ganz legalem Wege in die Hände ihrer sowjetischen elf Jahre später erneut ausgesprochen, um schließlich 1989 aufgehoben zu werden. Vgl. hierzu: Erëmin 2010. 1349 CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 227, arkuši 39–41. Die restlichen Periodika aus dieser Kategorie waren: Club Caprice, Marxismus heute, Neue Revue, Wochenend (alle Bundesrepublik Deutschland), Nootti (Finnland), Catacombes, Est et Ouest, Germinal, Help and Action, Informations Ouvrières, International Viewpoint, Lui, Lutte Ouvrière, La Nouvelle Alternative, Perú Actual, Rouge, Sous le Drapeau du Socialisme (alle Frankreich), Communist, International Socialism, İşçinin Sesi, Red Flag, Soviet Analyst, Soviet Nationality Survey, Workers Voice (alle Großbritannien), L’Altra Europa, Il Borghese, Mondo Operaio (alle Italien), Karatedo (Japan), Lucha Comunista (Kolumbien), Frente a Frente (Mexiko), FIB aktuellt (Schweden), Interviú, Vanguardia Obrera (beide Spanien), Frente Obrero (Uruguay), Christian Anti-Communism Crusade, On Gogol Boulevard, Penthouse, Soviet-American Review und Workers Vanguard (alle USA). 1350 Vgl. Walker 1988. 1351 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1039, list 45. 1352 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1070, list 23. 1353 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1092, list 18. 1354 Diese waren: Grani, Kontinent, Posev (alle Bundesrepublik Deutschland), Russkaja mysl’ (Frankreich) und Novoe russkoe slovo (USA). Ansonsten war die Einfuhr folgender Periodika untersagt: Deutsche Nationalzeitung, Deutsche Wochen-Zeitung, Folk un

293

Leser zu gelangen, vorausgesetzt, sie überstanden die Vorkontrolle.1355 Welcher Stellenwert dem Abbau derartiger Einschränkungen im Allgemeinen beigemessen wurde, zeigt sich beispielsweise darin, dass das Politbüro sich im November 1989 mit dieser Angelegenheit befasste. Dabei legte es fest, renommierte Presseerzeugnisse des Westens sollten künftig für die Allgemeinheit in größerem Umfang über Bibliotheken und Kultur- und Informationszentren sowie auch für Privatpersonen im Abonnement zu beziehen sein.1356 Die neue Herangehensweise an die westlichen Periodika spiegelte sich auch in der Häufigkeit wider, mit der diese vom Verkauf ausgeschlossen wurden. Hatte der Anteil der indizierten Ausgaben 1987 noch bei 9,7 Prozent gelegen, so verringerte sich dieser in den zwei Folgejahren, gemäß Glavlit-eigenen Angaben, auf 0,6 respektive 0,3 Prozent hinsichtlich der Zeitungen und Zeitschriften, die Sojuzpečat’ über Meždunarodnaja kniga bezog.1357 Am stärksten unter den Eingriffen hatte International Herald Tribune zu leiden, von deren Nummern 1988 sechs und 1989 fünf ausgesondert wurden.1358 Seine in der Glasnostära gegen „bourgeoise“ Presseerzeugnisse vorgenommenen Interventionen protokollierte das Zensuramt in den für gewöhnlich jeden Monat herausgegebenen „Verzeichnissen ausländischer periodischer Veröffentlichungen und Bücher, die von Glavlit UdSSR zurückgehalten wurden“ (Spisok inostrannych periodičeskich izdanij i knig, zaderžannych Glavlitom SSSR). In diesen Zusammenstellungen listete man alle über offene oder sonstige Kanäle in die Sowjetunion eingeführten Zeitungen und Zeitschriften auf, die in der vorangegangenen Periode bei der Vorkontrolle durchgefallen waren. Für dieses Buch standen 16 solche Register aus der Jahren 1988–1991 zur Verfügung.1359 In ihnen werden insgesamt 547 indizierte Ausgaben von 273 verschiedenen Periodika, die aus 30 Ländern stammen, aufgeführt. Am häufigsten Erwähnung findet die in San Francisco erscheinende russischsprachige Tageszeitung Russkaja žizn’. Sie wurde 34 Mal im genannten Zeitraum zur Zielscheibe der Zensur. Von den verzeichneten Wochen- und Monatsschriften hatten die Leser des in Japan erscheinenden Unterhaltungsjournals Shukan Zion, Jews and Jewish Topics in Soviet and East-European Publications, Christian Anti-Communism Crusade und Problems of Communism. 1355 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1068, list 136. 1356 Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 9, delo 55, list 4. 1357 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1039, list 45 & GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1070, list 25. Ergebnisse der Kontrollen „bourgeoiser“ Periodika aus den Jahren 1985–1986 und 1990–1991 konnten in den Archiven nicht ermittelt werden. 1358 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1039, list 47 & GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1070, list 26. 1359 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1038, listy 170–171; GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1068, listy 150–157 & 244–245; GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1069, listy 60–63; GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1097, listy 7, 24, 32, 56–57, 61 & 68– 69; GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1098, listy 19 & 80; GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1120, listy 34–35 & 67–68.

294

Bunshun mit 17 Sicherstellungen beziehungsweise die des zehn Mal beschlagnahmten trotzkistischen Organs von Communist Party of Great Britain (Provisional Central Committee), The Leninist, die meisten Konfiszierungen zu beklagen. Angaben dazu, warum eine Nummer dieses oder jenes Periodikums von Glavlit ausgesondert wurde, sind in den Auflistungen nicht enthalten. Für die Behörde galt bei der Vorkontrolle westlich-liberaler Presseerzeugnisse seit 1988 eine neue Richtlinie. Sie ersetzte die bisherige, möglichst diffuse Anweisung, allen ausländischen Publikationen „antisowjetischen und antikommunistischen“ Charakters sei der Zugang in die Öffentlichkeit zu verwehren. Nunmehr hatte Glavlit dafür zu sorgen, dass „bourgeoise“ Zeitungen und Zeitschriften, welche „die sowjetische Staats- und Gesellschaftsordnung untergraben, die territoriale Integrität, die politische Unabhängigkeit oder die staatliche Souveränität der UdSSR verletzen, Krieg, Terrorismus, Gewalt oder Rassismus mit seinen Varianten Zionismus, Antisemitismus, Faschismus, nationaler Chauvinismus und religiöser Hass propagieren oder pornografischen beziehungsweise vulgärerotischen Inhalts sind“, indiziert werden.1360 Um herauszufinden, inwiefern die Zensur gegen westliche Periodika in den Jahren 1988–1991 von diesen oder sonstigen Kriterien bestimmt war, fand eine stichprobenartige Überprüfung der in den Verzeichnissen aufgelisteten Objekte statt. Der Durchsicht, die aus einer qualitativen Inhaltsanalyse der die Sowjetunion schriftlich oder bildlich thematisierenden Materialien bestand, wurden insgesamt 80 Ausgaben unterzogen. Hierbei erwies sich eine kritische oder satirische Darstellung der Person Michail Gorbačëvs als das am häufigsten auftretende Motiv. In diese Kategorie ließen sich 65 Beiträge oder Illustrationen zuordnen. Insgesamt 13 in den ausgesonderten Nummern platzierte Aufsätze enthielten Aussagen, die offensichtlich der die Vorkontrolle ausländischer Presseerzeugnisse regelnden Instruktion anheimgefallen waren. Schließlich wurden noch vier Materialien ermittelt, in denen man den bolschewistischen Übervater, Vladimir Il’ič Lenin, in einer aus der Sicht der KPdSU diffamierenden Weise gezeigt hatte.1361 Als bemerkenswert ist der Umstand zu bewerten, dass, während über den ganzen Zeitraum hinweg gegen Inhalte vorgegangen wurde, die den Generalsekretär ungebührlich abgebildet hatten, die den übrigen zwei Rubriken zuzurechnenden Indizierungen ausschließlich in den Jahren 1988 und 1989 vorkamen. Auch dies zeugt von einer im Zuge der Glasnostpolitik hinsichtlich der Kontrolle westlich-liberaler Periodika eingetretenen weiteren Lockerung der Zensurrichtlinien.

1360 1361

Zorin 1989a, S. 2. In zwei Ausgaben wurde jeweils ein Beitrag gefunden, dessen Aussagen zwei verschiedenen Kategorien zuzurechnen waren.

295

In neun Artikeln wurden Äußerungen identifiziert, die Glavlit vermutlich als Gefährdung der territorialen Integrität der UdSSR eingestuft hatte.1362 Bei ihnen handelt es sich durchweg um Beiträge, die sich mit der Annexion des Baltikums im Jahr 1940 befassten. Zu beachten ist hierbei, dass Estland, Lettland und Litauen die Wiedererlangung ihrer Unabhängigkeit unter anderem mit dem Hinweis auf die Rechtswidrigkeit der im Rahmen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts vom 24. August 1939 getroffenen Geheimvereinbarungen, die zur Besatzung der Länder durch die Rote Armee geführt hatten, seit 1988 zunehmend öffentlich forderten.1363 Die KPdSU leugnete traditionell die Existenz derartiger Sonderabkommen und stellte den Beitritt der drei Staaten in die „Völkerfamilie der UdSSR“ als einen freiwilligen Akt dar.1364 Auch die ausführliche Berichterstattung von Rahva Hääl, dem Hauptorgan des ZK der Kommunistischen Partei Estlands, vom August 1988 zum Inhalt der geheimen Zusatzprotokolle1365, konnte nichts daran ändern, dass Glavlit weiterhin westliche Periodika aussonderte, in denen die Okkupation des Baltikums als eine ebensolche bezeichnet worden war. Die von einem derartigen Akt betroffenen Zeitschriften hatten zumeist die Geheimvereinbarungen mit der gewaltsamen Einverleibung Estlands, Lettlands und Litauens lediglich beiläufig erwähnt. So konstatierte etwa das kanadische Nachrichtenmagazin Maclean’s im November 1988 in dem Aufsatz unter dem Titel A “sovereign“ Baltic state, die UdSSR habe die baltischen Staaten gemäß einer „geheimen, zwischen Hitler und Stalin getroffenen Absprache“ annektiert.1366 Eine Ausnahme in diesem Zusammenhang bildet die desgleichen indizierte Mainummer der Zeitschrift Osteuropa aus dem Jahr 1989. In ihr druckte man die infrage stehenden geheimen Zusatzprotokolle vollständig nach.1367 Der letzte diesbezügliche Zensureingriff, der für die vorliegende Arbeit ausgewertet wurde, stammt vom Oktober 1989.1368 Es ist davon auszugehen, dass Glavlit keinen Anlass mehr sah, wegen dieses Themas ausländische Presseerzeugnisse auszusondern, nachdem der Volksdeputiertenkongress der UdSSR am 24. Dezember 1989 die Existenz einer deutsch-sowjetischen Geheimvereinbarung eingeräumt hatte.1369

1362

Vgl. Gee/Wilson-Smith 1988; Orlov 1988, S. 32; Beissinger 1988, S. 320; WilsonSmith 1988; Besançon 1989, S. 19;Stanglin 1989, S. 51; König 1989; Nielsen-Stokkeby 1989, S. 29 & o. V. 1989a, S. 36. 1363 Vgl. Huber 2002, S. 150. 1364 Vgl. Kuznecov 1977, S. 146. Noch im Jahr 1989 hatte Andrej Gromyko in einem Interview in Der Spiegel die existierenden Kopien des Geheimprotokolls als eine „Fälschung“ bezeichnet. Vgl. hierzu: o. V. 1989h, S. 170. 1365 Vgl. Arumäe 1988. 1366 Vgl. Wilson-Smith 1988. 1367 Vgl. König 1989. 1368 Vgl. o. V. 1989a. 1369 Vgl. Fein 1989.

296

Als eine Verletzung des Passus in der Glavlit-Richtlinie, der die Ausmusterung „nationalen Chauvinismus“ propagierender Materialien erforderte, können vier ebenfalls in den Jahren 1988 und 1989 erschienene Beiträge klassifiziert werden.1370 Zum Verhängnis für die Ausgabe 8/1988 des „Lifestyle-Magazins“ Tempo dürfte ein Artikel geworden sein, der sich eindimensional mit dem Karabach-Konflikt befasste. In diesem Beitrag wurde das Leiden der armenischen Bevölkerung auf der einen sowie die Gewaltbereitschaft der Aserbaidschaner auf der anderen Seite in einem zum Teil schrillen Stil beschrieben. Hierbei zitierte der Autor die Aussage einer Armenierin ihm gegenüber, ihre Nation werde von der Aserbaidschanischen SSR in Gefangenschaft gehalten: „Sie geben uns Knochen zu essen, und zum Nachtisch erschießen sie unsere Kinder. Sie wollen aus Bergkarabach einen armenischen Friedhof machen.“1371 Als Indizierungsgrund für den Aufsatz „Die Nationalitätenfrage der UdSSR“, der in der ersten Nummer des Jahres 1989 der Europäischen Rundschau erschienen war, dienten vermutlich das russische Volk herabwürdigende Ausführungen. Zu ihnen kann zum Beispiel die Behauptung gerechnet werden, Russisch stelle eine „verarmte, zerstörte Sprache“ dar und der „verzweifelte Nationalismus“ der Russen sei als eine „Vergeltung für das Scheitern der Nation“ zu verstehen.1372 Vladimir Solodin hatte im Dezember 1988 gegenüber NRC Handelsblad konstatiert, Glavlit dulde nach wie vor keinen „Unfug“ über Lenin.1373 Diesem Grundsatz entsprechend ordnete das Zensuramt ausländische Inhalte, in denen der Revolutionsführer in einem allzu unvorteilhaften Licht präsentiert worden war, als für den Sowjetleser unzumutbar ein. Den Interventionen, die aus derartigen Überlegungen folgten, fielen vier für diese Arbeit untersuchte Ausgaben zum Opfer.1374 Eine von ihnen ist die in The New York Review of Books im Juni 1989 erschienene Rezension der Tagebücher des sowjetischen Akademiemitglieds Jurij Got’e. In den in der Buchbesprechung angeführten Zitaten wurde Lenin unter anderem als ein „vulgärer Schlauberger“, „absoluter Lügner“ und „Frechling, dem es nichts ausmachte, mit Worten herumzuspielen“, beschrieben.1375 Eine ähnliche Charakterisierung des führenden Bolschewiken ist in der ebenso ausgesonderten Nummer 9/1988 der Zeitschrift Europa zu finden. Sie warf Lenin „Intoleranz, Arroganz und Besserwisserei“ vor und schilderte ihn als einen „gewiefte[n] Taktiker, für den der Zweck die Mittel stets heiligte“ und der „nie vor Untreue seinen eigenen Worten gegen-

1370

Vgl. Wilke 1988, S. 36 ff.; Gindele 1988, S. 22; Besançon 1989, S. 28 f. & Berman 1989, S. 88. 1371 Wilke 1988, S. 36. 1372 Vgl. Besançon 1989, S. 28 f. 1373 Vgl. Starink 1988. 1374 Vgl. Leonard 1988; Gindele 1988, S. 23; Levin 1989 & Davies 1989, S. 47. 1375 Vgl. Davies 1989, S. 47.

297

über zurück[scheute]“.1376 Eine Karikatur in The Times vom 27. Februar 1989, die Vladimir Lenin in einer nationalsozialistischen Uniform gezeigt hatte, war höchstwahrscheinlich für die Indizierung dieser Ausgabe verantwortlich.1377 Etwa vier Fünftel der untersuchten Titel enthielten Materialien, in denen entweder die Machtposition Michail Gorbačëvs infrage gestellt oder seine Person in einer parodierenden Form präsentiert worden war. Dass Glavlit eine detaillierte Darlegung des Disputs, der zwischen dem Generalsekretär und seinem Stellvertreter, Egor Ligačëv, schwelte, als unangebracht erachtete, wird deutlich an den elf in diesem Zusammenhang vorgenommenen Aussonderungen. Diese stammen allesamt aus dem Jahr 1988.1378 So indizierte die Zensureinrichtung die Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung vom 13. August 1988, die unter der Überschrift „Gegensteuer Ligatschews zum Reformkurs. Differenzen in der Kremlführung“ die kurz zuvor scharf geäußerte Kritik des Chefideologen der KPdSU am Konzept des „Neuen Denkens“ von Gorbačëv dokumentiert hatte.1379 Ebenfalls in diese Kategorie der Ausmusterungen gehört der eine Woche später in The Economist publizierte Artikel Behind the master’s back, in dem der Moskaukorrespondent des britischen Nachrichtenmagazins über einen „das Messer wetzenden“ Ligačëv berichtete, der „Stück für Stück ein alternatives Regierungsprogramm zusammenstellt“.1380 Direkt geäußerter Zweifel hinsichtlich der Zukunftschancen Gorbačëvs als Sowjetführer ließ sich in insgesamt 20 untersuchten Objekten finden.1381 Zu ihnen gehört ein Aufsatz der Illustrierten Bunte vom Juli 1988, in dem der Parteivorsitzende der KPdSU als mögliches Opfer seiner eigenen Reformen beschrieben wurde.1382 Die Bedenken, die Angus Roxburgh in seinem in The Sunday Times1383 und The Australian1384 am 19. beziehungsweise 20. Februar 1989 veröffentlichten Beitrag noch wesentlich konkreter an den politischen Überlebensaussichten des seit 1985 amtierenden Generalsekretärs ausgedrückt hatte, führten dazu, dass diese Editionen die sowjetische Leserschaft nicht erreichen konnten. So hatte der Autor prophezeit, konservative Kräfte würden die Macht innerhalb der kommenden zwölf Monate an sich reißen. Auch Spe1376

Vgl. Gindele 1988, S. 23. Vgl. Levin 1989. 1378 Vgl. Lee 1988; Kaiser 1988; Kempski 1988; o. V. 1988g; o. V. 1988j; o. V. 1988d; o. V. 1988a; o. V. 1988b; Gustafson 1988; Taubman 1988a & Bialer 1988. 1379 Vgl. o. V. 1988d. 1380 o. V. 1988b, S. 33. 1381 Vgl. Buckley 1988; Boenisch 1988; Goldman 1988; Urban/Djilas 1988, S. 25; Safire 1988; Young 1989; Smolowe/Blackman/Mader 1989; Ströhm 1989; Remnick 1989a; Remnick 1989b; Roxburgh 1989a; Roxburgh 1989b; Coleman/Watson 1989, S. 35; Adams/Hosenball 1989; o. V. 1989f, S. 13; Fuller 1989; Butt 1989; Asman 1990; Zverev 1990 & o. V. 1991c. 1382 Vgl. Boenisch 1988. 1383 Vgl. Roxburgh 1989a. 1384 Vgl. Roxburgh 1989b. 1377

298

kulationen westlicher Journalisten über einen eventuellen Gorbačëv-Nachfolger zogen, davon ist auszugehen, Verbote nach sich. Folglich übergab Glavlit die Ausgaben von Die Welt vom 30. Januar 19891385 und der Zeitschrift Publik-Forum vom 22. September 19891386, die beide den Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR, Nikolaj Ryžkov, als einen potentiellen neuen KPdSUChef ins Gespräch gebracht hatten, der Makulatur. Ferner riefen Artikel aus den Jahren 1990 und 1991, in denen Michail Gorbačëv des Einsatzes diktatorischer Mittel bezichtigt sowie explizit oder implizit sein Rücktritt verlangt worden war, Zensureingriffe hervor. In der für diese Arbeit geprüften Stichprobe konnten sechs derartige Interventionen ausgemacht werden.1387 Als Auslöser für eine von ihnen ist ein Artikel anzusehen, der in der Nummer vom 9. Januar 1990 der Tageszeitung The Christian Science Monitor unter der Überschrift Gorbachev Must Go platziert worden war. In ihm hatte man das Parteioberhaupt aufgefordert, entweder den undemokratischen Kräften, die zu dieser Zeit in der UdSSR an Boden gewannen, abzuschwören und dringend notwendige wirtschaftliche Reformen einzuleiten oder sein Amt für einen vom Volk gewählten Nachfolger zu räumen.1388 Ein von Der Spiegel im Januar 1991 gezogener Vergleich Gorbačëvs mit Stalin1389 und die Aussage Wolfgang Leonhards aus demselben Monat in der Illustrierten Quick, der Erstgenannte habe die Perestrojka verraten1390, können als Ursachen für die Aussonderung dieser zwei Titel eingeschätzt werden. Gleichermaßen empfindlich scheint Glavlit auf Inhalte reagiert zu haben, in denen der Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU als Satireobjekt gedient hatte. So verfügen 16 der gesichteten Periodika über eine oder mehrere Gorbačëv-Karikaturen.1391 In ihnen wurde er etwa als eine in einer Hundehütte hausende „abrüstungswütige“ Friedenstaube1392, ein die Bürde des Brežnevismus mit sich herumtragender Reformer1393, eine die Ehe mit dem Teufel eingehende unschuldige Braut1394 oder auch als ein selbstherrlicher

1385

Vgl. Ströhm 1989. Vgl. o. V. 1989f, S. 13. 1387 Vgl. Solovyov 1990; de la Sainte Trinité 1990; o. V. 1991b, S. 102; Comfort 1991; o. V. 1991f & o. V. 1991d. 1388 Vgl. Solovyov 1990. 1389 Vgl. o. V. 1991b. 1390 Vgl. o. V. 1991d. 1391 Vgl. o. V. 1988h, S. 1; Till 1988, S. 1; Hanitzsch 1988, S. 4; o. V. 1988q, S. 192; Luff 1988, S. 1; Murschetz 1988, S. 1; o. V. 1988m, S. 1; Tim Rollins + K.O.S. 1989a, S. 15; Payne 1989, S. 29; TIM 1989, S. 5; Hanel 1989, S. 1; Behrendt 1989, S. 3; Tim Rollins + K.O.S. 1989b, S. 152 f.; Smudja 1990, S. 23 ff.; Wright 1990, S. 116 & Dittrich 1991, S. 13. 1392 Vgl. o. V. 1988q. 1393 Vgl. TIM 1989. 1394 Vgl. Smudja 1990. 1386

299

Despot1395 gezeigt. Des Weiteren wurden den Parteivorsitzenden parodierende Abhandlungen offensichtlich als diffamierend eingestuft. Derartige Beiträge konnten in drei Presseerzeugnissen identifiziert werden.1396 Unter ihnen befindet sich die Frühjahrsausgabe des Kulturjournals Lettre International aus dem Jahr 1990. Sie enthielt das satirische Theaterstück von Iosif Brodskij „Demokratie!“, dessen Hauptfigur, das eitle Staatsoberhaupt Basil Modestowich, beim Sowjetleser gewisse Assoziationen mit Gorbačëv hätte wecken können.1397 Eine besondere Kategorie von Indizierungen betraf in neun Fällen ermittelte Eingriffe gegen Veröffentlichungen, in denen die Ehefrau des Generalsekretärs aus der Sicht der Parteiideologie unvorteilhaft beschrieben worden war.1398 Zumeist handelte es sich bei ihnen um mit leichter Ironie versehene Darstellungen des angeblich selbstverliebten und eitlen Charakters von Raisa Gorbačëva. Eine solche lieferte beispielsweise The Washington Post in ihrer Ausgabe vom 8. August 1989. Den Aufsatz unter der Überschrift “Queen” Raisa’s Growing Unpopularity beendeten die Autoren mit einem in Moskau zu jener Zeit kursierenden Witz: „A smug Raisa turns to her husband in bed and says, ‚Misha, how does it feel to sleep with the wife of the General Secretary of the Soviet Union?‘.“1399 Somit wird deutlich, dass die von Vladimir Boldyrev im Juli 1989 ausgegebene Devise, seine Behörde dulde keine Satire gegen den Parteichef in den eigenen Massenmedien, da diese nicht nur dem Prestige der Sowjetunion, sondern auch jenem der Perestrojka schade1400, weit ausgelegt auch bei der Kontrolle westlicher Zeitungen und Zeitschriften Anwendung fand. 10.2.4.2 Auslandsradio störungsfrei Wie die CIA in ihrem Forschungsbericht vom September 1987 feststellte, soll Michail Gorbačëv in seiner Eigenschaft als Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU zu der Überzeugung gelangt sein, die von der UdSSR praktizierte Störung ausländischer Radiosender schade nicht nur dem Ansehen des sowjetischen Staates, sondern verleihe darüber hinaus deren Programmen den Stempel einer verbotenen Frucht und steigere auf diese Weise ihre Attraktivität in den Augen der eigenen Bevölkerung.1401 Obwohl der Parteivorsitzende sich im März 1986 auf einem Treffen mit den Chefredakteuren führender 1395

Vgl. Dittrich 1991. Vgl. o. V. 1988f; Thomas 1989 & Brodsky 1990. 1397 Vgl. Brodsky 1990. 1398 Vgl. Chua-Eoan/Blackman/Traver 1988; Follath 1988, S. 30; o. V. 1988i, S. 162; Traynor 1989; Buchwald 1989; Budach 1989; Anderson/van Dale 1989; Harris 1989 & Tienhaara 1989. 1399 Anderson/van Dale 1989. 1400 Vgl. Keller 1989b. 1401 Vgl. Central Intelligence Agency 1987, S. V. 1396

300

Moskauer Medien noch darüber beklagte, dass der Westen unter Zuhilfenahme des Auslandsfunks darum bemüht sei, „unsere Leute zu beeinflussen, bei ihnen Zweifel an der Realisierbarkeit unserer Pläne zu säen“1402, waren bis zu diesem Zeitpunkt schon erste Anzeichen für ein Nachlassen der Störungsaktivitäten zu beobachten gewesen. So hatte man dem amerikanischen Staatspräsidenten Ronald Reagan im November 1985 erlaubt, seine zehnminütige Ansprache über Voice of America störungsfrei in die UdSSR zu übermitteln.1403 Als ein weiterer Indikator des sich in der KPdSU langsam vollziehenden Umdenkens hinsichtlich der Auslandssender kann die von Vladimir Pozner, einem führenden sowjetischen Fernsehjournalisten, während seiner Reise in die USA im Juni 1986 gemachte Aussage gewertet werden, die Störung dieser Stationen sei „kontraproduktiv“.1404 Schließlich führte Aleksandr Jakovlev auf dem sowjetisch-amerikanischen Gipfel im November 1986 mit dem Leiter von United States Information Agency, Charles Wick, bereits Gespräche über die Beendigung der Störungsmaßnahmen gegen Voice of America.1405 Von entscheidender Bedeutung im Umgang mit dem Auslandsradio während der Glasnostära scheint ein als „streng geheim“ klassifiziertes Schreiben von Egor Ligačëv und Viktor Čebrikov an das ZK der KPdSU vom 25. September 1986 gewesen zu sein. In ihm unterbreiteten die beiden konservativen Politbüromitglieder den Vorschlag, die Störtätigkeiten künftig auf die „schädlichsten“ westlichen Sender zu konzentrieren. Zu ihnen rechnete das Memorandum Radio Liberty, Radio Free Europe, Deutsche Welle und Kol Israel, Programme derer „offen antisowjetischen Charakters und voller gegen die UdSSR gerichteter Boshaftigkeiten und Verleumdungen“ seien. Nach Auffassung Ligačëvs und Čebrikovs vertraten Voice of America und die BBC „zwar in der Regel eine tendenziös antisowjetische Position, bemühten sich jedoch um eine objektivere Herangehensweise bei der Beleuchtung von Fakten“. Die Inhalte von Radio Peking und Radio Korea, die noch zu den insgesamt acht zu diesem Zeitpunkt gestörten Radiostationen zählten, wurden als „voreingenommen“ und „primitiv“ charakterisiert. Unter Hinweis darauf, dass dank der Politik der Glasnost sich der „propagandistische Einfluss“ des Auslandsfunks erheblich vermindert habe, empfahlen die beiden Parteioberen, die Störung von Voice of America, BBC, Radio Peking und Radio Korea vollständig aufzugeben. Die durch einen solchen Schritt freiwerdende technische Ausrüstung wollten Ligačëv und Čebrikov bei einer „qualitativeren und zuverlässigeren“ Beeinträchtigung der Empfangsqualität der als besonders gefährlich erachteten Sender Radio Liberty, Radio Free Europe, Deutsche Welle und Kol Israel so-

1402

RGANI: fond 9, opis’ 5, delo 43, list 14. Vgl. o. V. 1985a. 1404 Vgl. o. V. 1986d. 1405 Vgl. Safire 1986. 1403

301

wie der Erweiterung sowjetischer Übertragungstätigkeiten in den Westen eingesetzt sehen.1406 Geschehnisse, die dem Eingang der Denkschrift folgten, belegen, dass die Anregungen im Zentralkomitee durchaus auf Gehör gestoßen waren. So gab die Sowjetunion bereits einen Monat später die Störung von Radio Peking und Radio Korea auf. Im Januar und Mai 1987 waren die BBC beziehungsweise Voice of America an der Reihe.1407 Wie The New York Times am 2. Juni 1987 unter der Überschrift Soviet “Voice“ Jammers Shift to “Liberty“ meldete, fiel dies mit einer Verstärkung der Störungsaktivitäten gegen Radio Liberty und Radio Free Europe zusammen.1408 In Bezug auf Deutsche Welle und Kol Israel hat man sie offensichtlich auf dem bisherigen Niveau aufrechterhalten.1409 Die Abschaltung eines Teils der kurzwellendeckenden Heulstationen wurde von Vertretern der UdSSR als ein Zeichen des „guten Willens“ der Staatsführung gefeiert. Zugleich wiesen sie jedoch darauf hin, dass man nicht daran denke, das Gleiche etwa mit Radio Liberty oder Radio Free Europe, den „Instrumenten der CIA“, zu unternehmen.1410 Ungeachtet dessen wurden schon Ende des Jahres 1988 jegliche Störtätigkeiten ausgesetzt.1411 Michail Gorbačëv selbst hatte in seiner Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 8. Dezember 1988 bekanntgegeben, man überlege, im Zusammenhang mit dem Helsinki-Prozess die Störung der Auslandssender komplett einzustellen.1412 Tatsächlich fanden zu diesem Zeitpunkt bereits keine derartigen Maßnahmen mehr statt: Durch eine Verordnung des Kommunikationsministeriums vom 19. Dezember 1988 erfolgte rückwirkend zum 30. November 1988 der offizielle Ausstieg aus jedweden Störungsaktivitäten seitens der UdSSR.1413 Dieser Meilenstein im Abbau der Sowjetzensur fand, allerdings erst gut drei Monate später, sogar in Pravda Erwähnung. So stellte die Parteizeitung in ihrem Artikel „Der Äther ohne ‚schwarze Löcher‘“ (Ėfir bez „čërnych dyr“) am 15. März 1989 fest, die nun getroffene Entscheidung entspreche „voll dem Geist der Glasnost“. Sie warnte aber gleichzeitig auch vor den Gefahren, die immer noch von den „feindlichen Stimmen“ ausgingen. Ferner wurden in dem Beitrag einige der Sowjetöffentlichkeit bisher unbekannte Fakten rund um die fast 50 Jahre lang praktizierte Störung der aus dem Ausland funkenden Kurzwellensender enthüllt, so zum Beispiel, dass die Entscheidungen darüber, welche Stationen jeweils gestört werden sollten, die obere Parteihierarchie getrof1406

Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 18, delo 105, listy 1–2. Vgl. Central Intelligence Agency 1987, S. 36. 1408 Vgl. Binder 1987. 1409 Vgl. Eyal 1987, S. 17. 1410 Vgl. o. V. 1987a. 1411 Vgl. o. V. 1988o. 1412 Vgl. o. V. 1988p. 1413 Vgl. Stelingis 1989. 1407

302

fen habe. Nebenbei verriet das KPdSU-Zentralorgan mit seiner Bemerkung: „Es ist nicht mehr notwendig, Geld für die Instandhaltung und den Betrieb der Störsender auszugeben“, auch den womöglich entscheidenden Grund für die Beendigung dieser Art von Zensur.1414 Der Spiegel schätzte im Jahr 1991, dass sich die Sowjetunion die Bekämpfung der unerbetenen Ätherpräsenz jährlich umgerechnet circa 2,4 Milliarden D-Mark hatte kosten lassen.1415 10.2.5 Widerwilliger Abbau der faktologischen Zensur 10.2.5.1 Verspäteter Start in die neue Epoche Auch in Bezug auf die faktologische Zensur beanstandete das im Jahr 1988 für Glavlit-internen Gebrauch herausgegebene Lehrbuch die Zustände, die bis zur Machtübernahme Gorbačëvs geherrscht hatten. Im Gegensatz zu Kritiken an der politisch-ideologischen Kontrolle verurteilte das Werk jedoch nicht etwa den Übereifer, den die Zensoren bei der Wahrnehmung ihrer beruflichen Tätigkeit gezeigt hätten, sondern den von ihnen angeblich offenbarten „Formalismus“. Als Konsequenz einer solchen Arbeitseinstellung seien als geheim eingestufte Informationen in erheblichem Maße zur Veröffentlichung gelangt. Die Behörde gab an, das ZK der KPdSU habe diesen Missstand mit einem Erlass vom 2. August 1985 behoben, der auf die Verbesserung der Kontrollqualität zielte.1416 Dementsprechend stieg in der Folge auch die Anzahl der faktologisch begründeten Zensureingriffe an und lag bei den zentralen Medienorganen und Verlagen der BSSR 1986 mit 587 Interventionen um 53 Prozent höher als noch vier Jahre zuvor.1417 Dass eine derartige Entwicklung dem Geist der Perestrojka drastisch widersprach, wird deutlich an den Klagen führender sowjetischer Pressevertreter an der Arbeitsweise Glavlits, die sich Michail Gorbačëv im März 1986 anhören musste. So beschwerte sich zum Beispiel der Chefredakteur der Wirtschaftswochenzeitung Ėkonomika i žizn’, Boris Vladimirov, darüber, dass es für ihn wegen der reformfeindlichen Haltung der Zensurinstanz und der Zentralverwaltung für Statistik nicht möglich sei, in seinem Organ ein reelles Bild der ökonomischen Lage im Land abzugeben.1418 Die in dem bereits mehrfach erwähnten ZK-Erlass vom August 1986 enthaltenen Anweisungen zur Überarbeitung des Perečen’ und des Behördenstatuts führten bei Glavlit schließlich ein Umdenken hinsichtlich der Wahrung von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien herbei. Bei der Ausübung der faktologischen Zensur galt es, nun1414

Vgl. Pipija 1989. Vgl. o. V. 1991e, S. 174. 1416 Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 15. 1417 Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 7. 1418 Vgl. RGANI: fond 9, opis’ 5, delo 43, listy 70–72. 1415

303

mehr dem Credo gerecht zu werden: „Unterbinden, dass eine verfrühte, den Interessen des Staates schädliche Verbreitung von Erkenntnissen stattfindet, ohne dabei die Propagierung neuer wissenschaftlicher Ideen zu stören.“1419 Vladimir Boldyrev hat erklärt, bei der Anpassung seiner Behörde an die aktuellen politischen Gegebenheiten sei der Umarbeitung der normativen Dokumente, die ihre Tätigkeit determinierten, eine zentrale Rolle zugefallen.1420 Bei ihnen handelt es sich um verschiedene, vor allem die faktologische Zensur regulierende Anordnungen, die mit Ausnahme der Satzung Glavlit selbst herausgab und die entweder für alle publizierenden Instanzen verbindlich waren oder mit denen lediglich die amtseigenen Zensoren bei der Wahrnehmung ihrer Arbeitsaufgaben angewiesen wurden. Diese Leitfäden hatten die Einheitlichkeit sämtlicher Zensurabläufe über Behördengrenzen hinweg zu gewährleisten. Weil die vom Autor besuchten Archive außer dem „Glavlit-Statut“ über keine vor 1987 herausgegebenen vollständigen Schriftstücke aus dieser Kategorie verfügten, werden die Inhalte der fünf Direktiven, welche die massenmediale Zensur reglementierten, erst an dieser Stelle der Untersuchung erläutert. In Bezug auf das Dekret des Ministerrats der UdSSR werden die seit der Brežnev-Ära eingetretenen Veränderungen aufgezeigt. 10.2.5.2 Erneuerung der Glavlit-Direktiven 10.2.5.2.1 Allgemeine Weisungsunterlagen 1. „Glavlit-Statut“: Diese ursprünglich aus dem Jahr 1974 stammende Richtlinie wurde den Perestrojkaerfordernissen lediglich angepasst. Ihre Neuauflage definierte weiterhin die Wahrung von Staats-, Dienst- und Militärgeheimnissen in den Massenmedien als die primäre Aufgabe von Glavlit.1421 Die Satzung legte nunmehr fest, in der Sowjetunion komme bei der Sicherung dieser drei Geheimnisgattungen ein „ganzheitliches System“ zur Geltung. Das hieß, alle Personen – angefangen vom Autor selbst – und Instanzen, die an der Herstellung eines für die Vervielfältigung bestimmten Materials beteiligt waren, hatten auf die Wahrung der „Staatsinteressen“ bei ihrer Tätigkeit zu achten. Die von Glavlit ausgeübte Vor- und Nachzensur sollte den auf diesem Wege geschaffenen Kontrollmechanismus lediglich vervollkommnen.1422 Obwohl viele Verwaltungsorgane die Zensur über Jahre hinweg zur systematischen Verschleierung ihrer eigenen Inkompetenz missbraucht hatten, erteilte das überarbeitete Dekret ihnen nach wie vor das Recht, in Kooperation mit Glavlit Publikationsverbote auf dem Gebiet auszusprechen, für das sie zuständig waren. Das Zensorenlehrbuch beschrieb diese ministeriellen und behördlichen 1419

NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 1. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 283. 1421 Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 21. 1422 Vgl. ebd., S. 22 f. 1420

304

Einschränkungen, die im Perečen’ zusammengefasst wurden, als „einen wichtigen Hebel zur Erhöhung der Effektivität bei der Wahrung von Geheimnissen in den Massenmedien“.1423 In der im Jahr 1986 aktualisierten Edition des „Glavlit-Statuts“ fehlten Anordnungen für eine politisch-ideologische Vorkontrolle von Beiträgen, die für die Veröffentlichung vorgesehen waren. 2. „Einheitliche Regeln zur Herausgabe nichtgeheimer Materialien“ (Edinye pravila pečatanija nesekretnych izdanij): Mit diesem im Dezember 1987 als Neuausgabe vorgelegten Leitfaden, die ihre Vorgängerfassung aus dem Jahr 1976 ersetzte, wurde ein landesweit geltender homogener Standard für die Reproduktion von Druckerzeugnissen durch polygrafische Unternehmen festgesetzt. Vladimir Boldyrev hat die „Einheitlichen Regeln“ als „die Machtgrundlage“ Glavlits bezeichnet, da sie die Vervielfältigung von Manuskripten ohne eine Genehmigung der Behörde untersagten.1424 Ausgenommen von dieser Bestimmung waren lediglich Materialien, die das Zensuramt explizit von der Präpublikationskontrolle befreit hatte. Darüber hinaus schrieb die Direktive fest, wem und in welcher Anzahl Pflichtexemplare des hergestellten polygrafischen Werkes zu schicken waren. Zu den üblichen Empfängern wurden unter anderem gewisse Bibliotheken, Parteiorganisationen und Verwaltungen sowie Glavlit selbst aufgezählt. Die an die Zensureinrichtung verschickten Ausfertigungen sollten die Umsetzung einer systematischen Postpublikationskontrolle gewährleisten.1425 3. „Verordnung über das Verfahren, wie ein für die Veröffentlichung bestimmtes oder mit dem Vermerk ‚Nur für den Dienstgebrauch‘ versehenes Material vorzubereiten ist“ (Položenie o porjadke podgotovki materialov, prednaznačënnych dlja otkrytogo opublikovanija i izdanija s grifom „Dlja služebnogo pol’zovanija“): Diese im März 1988 neu herausgegebene Leitlinie schrieb vor, welche Maßnahmen die Medienorgane und Verlagshäuser zu treffen hatten, bevor ein Manuskript zur Vorkontrolle an das Zensuramt übergeben werden durfte. Das normative Dokument verpflichtete Redaktionen dazu, Beiträge gemäß den Vorschriften des Glavlit-Indexes selbst zu redigieren und gegebenenfalls Gutachten von entsprechenden Sachverständigen einzuholen.1426 Wie das Lehrbuch für Zensoren darlegte, soll die Neuausgabe die Prozedur hinsichtlich der Expertisen gegenüber der alten Verordnung von 1977 „entscheidend“ vereinfacht haben.1427 4. „Instruktion über das Zensurverfahren“ (Instrukcija o porjadke cenzorskogo kontrolja): Während es sich bei den drei bisher erörterten Vorschriften um amtsübergreifende Dokumente handelte, betraf die fragliche Verfügung lediglich Glavlit. In ihr wurden die Methoden der praktischen Durchführung 1423

Ebd., S. 25. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 337. 1425 Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 53 f. 1426 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1037, listy 7–17. 1427 Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 49. 1424

305

der Kontrolle und die Verpflichtungen der Behördenmitarbeiter bei ihrer beruflichen Ausübung festgelegt. So verbot die vollständig neu verfasste Anweisung aus dem Jahr 1987 dem Zensor unter anderem, Gespräche direkt mit dem Autor zu führen oder sich persönlich in politisch-ideologische Angelegenheiten einzumischen. Sie schrieb einem Glavlit-Angestellten vor, im Perečen’ als unzulässig eingestufte Informationen aus einem Beitrag durch die Redaktion entfernen zu lassen sowie, im Falle einer Normabweichung politisch-ideologischer Art, den eigenen Vorgesetzten darüber in Kenntnis zu setzen.1428 10.2.5.2.2 Perestrojkaausgabe des Glavlit-Indexes Bei dem „Index von Sachverhalten, die einem Veröffentlichungsverbot unterliegen“ handelte es sich laut der Zensorenfibel um das wichtigste normative Dokument von Glavlit. Die im Verzeichnis aufgelisteten Einschränkungen waren nicht nur für die Mitarbeiter der Zensurinstanz verbindlich, sondern darüber hinaus auch von Redaktionen, Ministerien, Behörden und sonstigen Körperschaften bei ihrer Verlagstätigkeit zu befolgen.1429 Am 26. Juni 1987 gaben KGB UdSSR und das Verteidigungsministerium der UdSSR die Neuausgabe des Indexes zum Abdruck frei. Diese ersetzte die elf Jahre zuvor erschienene Edition. Der nunmehr gültige Perečen’ besteht aus 14 Kapiteln, einem zehnteiligen Anhang und einem Sachregister. Er verfügt über einen Gesamtumfang von 183 Seiten, auf denen insgesamt 581 Informationsgattungen mit entweder einer bedingungslosen oder einer bedingten Publikationseinschränkung versehen werden.1430 Gemäß der Auskunft von Glavlit verringerte sich die Anzahl der Restriktionen infolge der Neuauflage um 40 Prozent.1431 Die Überschriften der einzelnen Kapitel lauten: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 1428

Allgemeine Bestimmungen Streitkräfte der UdSSR und Landesverteidigung Kartografie, Gravimetrie, Geodäsie und Hydrografie Hydrometeorologie und Kontrolle der natürlichen Umwelt Entdeckungen, Erfindungen und wissenschaftliche Forschungsarbeiten Industrie Bodenschätze Verkehrswesen Post- und Fernmeldewesen Agrarindustriekomplex Finanzwesen Außenpolitik und Außenhandel Medizinisch-sanitäre Fragen Sonstige Sachverhalte1432

Vgl. ebd., S. 78 f. Vgl. ebd., S. 27. 1430 Vgl. Glavlit SSSR 1987. 1431 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1061, list 40. 1432 Glavlit SSSR 1987, S. 2 f. 1429

306

Einschränkungen rein politisch-ideologischer Prägung sind in dem Index von 1987 nur vereinzelt zu finden. Zu ihnen zählt zweifelsohne der Versuch, die Existenz von Glavlit weiterhin vor der Sowjetöffentlichkeit zu verschleiern. Demzufolge untersagte auch der neue Perečen’ die Veröffentlichung von Informationen über „die Struktur, die Art und die Methoden der Arbeit“ der Behörde.1433 Ebenfalls in diese Kategorie ist die vorbehaltlose Restriktion zu klassifizieren, mit der man die Berichterstattung über die Aktivitäten der im Ausland ansässigen „Emigrantenvereinigungen und sonstigen antisowjetischen Zersetzungsorganisationen“ belegte.1434 Gleichermaßen wurde im Verzeichnis die Bekanntgabe der Gesamtanzahl von Kindern und Jugendlichen, welche die zuständigen Ämter wegen Vernachlässigung der elterlichen Aufsichtspflicht in staatliche Einrichtungen eingewiesen hatten, und jene der Obdachlosen in der Sowjetunion verboten.1435 Des Weiteren erklärte der GlavlitIndex, analog zu jener der Tschernobyl-Sonderkommission, Messdaten zur radioaktiven Verseuchung der Umwelt insofern zur Verschlusssache, als deren Publikation nur mit der Genehmigung eines der verantwortlichen Ministerien erlaubt war. Generell wurde in Kapitel 4 die Offenlegung weitgehend jeglicher Art von Fakten über den Stand der Umweltverschmutzung seit 1950 als unzulässig definiert.1436 Das für die Ausbildung neuer Zensoren angefertigte Lehrbuch begründete solche Einschränkungen damit, dass sie von Bedeutung für die Landesverteidigung seien, ohne jedoch dem Leser näher zu erläutern, worin diese Relevanz denn nun genau bestand.1437 Auch Unfallereignisse vieler Art waren mit Veröffentlichungsverboten versehen. So unterband der achte Hauptabschnitt Berichte über Zivilflugzeugkatastrophen1438 und in Kapitel 14 heißt es: „Es ist untersagt, Informationen […] über Katastrophen, Unglücke, große Havarien und Brände in volkswirtschaftlichen Betrieben, die menschliche Opfer gefordert haben, ohne eine Genehmigung eines der hierfür zuständigen Ministerien oder des Staatskomitees für die Überwachung der Arbeitssicherheit in Industrie und Bergbau […] zu publizieren.“1439 Die Öffentlichmachung der Anzahl der Angehörigen der Sowjetarmee und der Kriegsflotte, die unter „Geschlechtskrankheiten, Tuberkulose, psychischen Störungen, Alkoholismus oder Drogensucht“ litten, wurde in Kapitel 13 kategorisch verboten, ebenso wie die Berichterstattung über die im Zusammenhang mit dem Armeedienst vorgekommenen Verletzungen und Todesfälle.1440 Die Tätigkeit des KGB deklarierte man in ihrer Gesamtheit 1433

Vgl. ebd., S. 99. Vgl. ebd., S. 94. 1435 Vgl. ebd., S. 95. 1436 Vgl. ebd., S. 34. 1437 Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 39. 1438 Vgl. Glavlit SSSR 1987, S. 70. 1439 Ebd., S. 97. 1440 Vgl. ebd., S. 88. 1434

307

durch Einschränkungen an fünf verschiedenen Stellen des Indexes zu einer Geheimsache.1441 Neben diesen den Geist des Brežnevismus atmenden Restriktionen verfügt der Perečen’ des Jahres 1987 über große Mengen von Bestimmungen, die als rein kurios zu bezeichnen sind. Dies lässt nicht vermuten, dass das im ZK-Erlass vom 26. August 1986 formulierte Vorhaben, die neue Ausgabe von „nichtsinnvollen Veröffentlichungsprohibitionen“ frei zu halten, restlos gelungen war. Das mit der Überschrift „Sonstige Sachverhalte“ versehene Kapitel 14, das im Allgemeinen reich an außergewöhnlichen Regelungen ist, untersagte ohne eine Genehmigung des Staatskomitees für Körperkultur und Sport unter anderem die Information der Öffentlichkeit über Trainingslager sowjetischer National- und Olympiamannschaften.1442 Das Lehrveranstaltungsprogramm sowie die Anzahl, die Namen und Fotografien der ausländischen Studierenden der Patrice-Lumumba-Universität der Völkerfreundschaft in Moskau wurden in Kapitel 12 mit einem Veröffentlichungsverbot belegt, das nur mit einer entsprechenden Erlaubnis der Hochschulleitung zu umgehen war.1443 Im Abschnitt über den Agrarindustriekomplex der UdSSR wurde praktisch die gesamte sowjetische Landwirtschaft, zuzüglich der Lebensmittelherstellung und -lagerung, mit insgesamt 19 verschiedenen Publikationseinschränkungen belegt.1444 Wie das Glavlit-Lehrbuch angab, sollten sie den „potentiellen Feind“ daran hindern, mithilfe chemischer und bakteriologischer Waffen gezielt die Nahrungsmittelversorgung des Landes lahmzulegen.1445 Welche Folgen eine Vernachlässigung dieser Regularien haben konnte, zeigte der Zensorenleitfaden anhand einer Anekdote über eine Unachtsamkeit, die der Behörde bei der Vorkontrolle eines Begleithefts zur Ausstellung der volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR unterlaufen war. So mussten aus den bereits gedruckten Exemplaren manuell Angaben zum genauen Fassungsvermögen eines im Land verwendeten Getreidespeichers entfernt werden, da sie laut Glavlit dazu hätten dienen können, Schlüsse über den Gesamtbestand der sowjetischen Kornreserven zu ziehen.1446 Wie schnelllebig die Zeit für die Zensur mittlerweile geworden war, wird daran ersichtlich, dass Änderungen am Inhalt des neuen Perečen’ schon kurz nach seiner Vorlage vorgenommen werden mussten. Laut Vladimir Boldyrev war der Umfang des neuen Indexes bis zum November 1988 um circa ein Drittel verkürzt worden, angeblich um ihn von allem zu befreien, was die Massenmedien, die Partei und den Staat daran hindern könnte, „den Kurs zur

1441

Vgl. ebd., S. 74, 78–79 & 94. Vgl. ebd., S. 97. 1443 Vgl. ebd., S. 87. 1444 Vgl. ebd., S. 75 ff. 1445 Vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 42. 1446 Vgl. Glavlit SSSR 1988b, S. 60. 1442

308

Erweiterung der Glasnost zu verfolgen“.1447 Damit wiederholte der Leiter von Glavlit UdSSR die Parolen, die bereits vor dem Erscheinen der Neuausgabe von seiner Behörde und der KPdSU verkündet worden waren. Dem Tätigkeitsbericht der Zensureinrichtung für das Jahr 1989 ist zu entnehmen, dass man im Zuge der in diesem Zeitraum herausgegebenen drei Erlasse zur Umarbeitung des Perečen’ insgesamt 67 Einschränkungen komplett gestrichen und 80 modifiziert hatte.1448 In einer dieser Direktiven vom November 1989 wurden die nunmehr erlaubten Inhalte dem eigenen Zensorenstab anhand plastischer, allerdings zum Teil etwas seltsamer Beispiele erläutert. So veranschaulichte Glavlit die neue Erlaubnis, über Todesfälle von Militärpflichtigen zu berichten, insofern sie sich nicht während der Dienstausübung ereignet hatten, mit folgendem Satz: „Mein in die Sowjetarmee berufener Sohn ertrank, während er im Fluss schwamm, und wurde anschließend von seiner Militäreinheit beerdigt.“ Ferner genehmigte das Dokument die Herausgabe von Ranglisten ohne Mengenangaben, welche die UdSSR als weltweit führend in der Gewinnung und bei den Vorräten bestimmter Bodenschätze auswiesen. Gleichwohl wurden die Empfänger des Rundschreibens explizit darauf aufmerksam gemacht, dass Auflistungen mineralischer Rohstoffe, bei denen das Land eine schlechtere Platzierung belegte, nach wie vor auszusortieren seien, um es dem Westen nicht zu ermöglichen, Rückschlüsse auf die absoluten sowjetischen Förder- und Vorkommenszahlen zu ziehen.1449 Als eine logische Konsequenz der fortschreitenden Streichung der Publikationseinschränkungen aus dem Perečen’ führte Glavlit weniger faktologisch motivierte Zensurinterventionen bei seinen Vorkontrollen durch. Wurden 1988 auf dem Gebiet der Ukrainischen SSR noch 3 649 solcher Eingriffe registriert1450, so lag diese Zahl ein Jahr später mit 2 271 um 38 Prozent niedriger1451. Dass die Behörde im Widerspruch zu den Aussagen ihrer leitenden Mitarbeiter in der Presse1452 beim Abbau der faktologischen Zensur nicht etwa den Initiator, sondern lediglich einen widerstrebenden Befehlsempfänger verkörperte, wird deutlich in dem von Ėduard Ševardnadze angeregten Vorhaben, die Information der Sowjetöffentlichkeit über größere Unfälle im Land zu verbessern. In seinem Memorandum vom April 1989 beanstandete der Außenminister der UdSSR die in diesem Kontext nach wie vor existierenden Unzulänglichkeiten. So stellte er fest, dass „die Neigung zu unnötigen Verzöge1447

Vgl. Parchomovskij 1988. Vgl. Glavlit SSSR 1990a, S. 4. 1449 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1069, listy 8–9. 1450 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 217, arkuš 2. 1451 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 224, arkuš 45. 1987 hatten Glavlit USSR und seine Regionalniederlassungen unter Berufung auf den Index noch 5 127 Mal Veränderungen an den zur Vorkontrolle eingereichten Materialien erwirkt. 1452 Vgl. zum Beispiel: o. V. 1988n. 1448

309

rungen und dem Verschweigen gewisser Einzelheiten […] insgesamt noch Bestand hat“, was „einen Schatten auf die Politik der Glasnost und der Offenheit wirft, ein verzerrtes Bild über die Perestrojka in der internationalen Arena abgibt sowie das Ansehen unserer Massenmedien untergräbt“. Ševardnadze forderte seine Parteikollegen auf, erforderliche Maßnahmen zu treffen, um in der Zukunft eine glaubwürdigere Berichterstattung auf diesem Nachrichtensektor zu gewährleisten.1453 Dem Protokoll der Sitzung des ZK-Sekretariats vom 25. August 1989, auf der das infrage stehende Dokument erörtert wurde, ist zu entnehmen, dass die Mitglieder des zweithöchsten Entscheidungsgremiums der KPdSU die Darlegungen Ėduard Ševardnadzes als zutreffend anerkannten. Infolgedessen wies man Glavlit an, aus dem Perečen’ Paragrafen zu streichen, die einer realistischeren Unterrichtung der Bevölkerung über Havarien in der Sowjetunion im Weg standen.1454 In seinem Antwortschreiben an das Zentralkomitee war Vladimir Boldyrev darum bemüht, aufzuzeigen, dass derartige Restriktionen in dem behördeneigenen Index kaum noch vorkamen. Seine Ausführungen beendete der Vorsitzende des Zensuramts mit dem folgenden Hinweis: Fragen, die im Zusammenhang mit dem existierenden oder noch auszuarbeitenden Verfahren zur Vorbereitung und Herausgabe von Informationen über Unfälle und Katastrophensituationen zwecks ihrer raschen Übermittlung an die sowjetischen Massenmedien stehen, fallen nicht in den Kompetenzbereich von Glavlit.1455

10.3 Zensur zwischen Wiederbelebung und Untergang (1990–1991) 10.3.1 Rückkehr der Zensur Aleksandr Jakovlev hat im Nachhinein die Abkehr Michail Gorbačëvs von den bereits beschlossenen wirtschaftlichen Reformen im Herbst 1990 als den entscheidenden Wendepunkt der Perestrojka bezeichnet.1456 Damit hatte der Präsident1457 dem Druck der Konservativen nachgegeben und der Intention, den Sowjetstaat radikal zu erneuern, eine Absage erteilt. Das Bestreben Gorbačëvs, das zu diesem Zeitpunkt schon weit fortgeschrittene Auseinanderbrechen des Landes abzubremsen, veranlasste ihn, Bündnisse mit Vertretern des rückwärts gerichteten Flügels der KPdSU und dem KGB einzugehen.1458 1453

Vgl. RGANI: fond 89, perečen’ 9, delo 24, listy 2–4. Vgl. ebd., list 1. 1455 GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, listy 49–50. 1456 Vgl. Leonhard 1994, S. 183. 1457 Michail Gorbačëv war am 15. März 1990 vom Volksdeputiertenkongress zum ersten Präsidenten der Sowjetunion gewählt worden. 1458 Vgl. Mommsen 1996, S. 136. 1454

310

Aber auch die durch die anhaltende Dezentralisation drohende Schwächung der eigenen Machtposition wird dazu beigetragen haben, dass der Partei- und Staatsführer sich von seinen bisherigen liberalen Verbündeten wie Vadim Bakatin oder Ėduard Ševardnadze zugunsten weniger reformfreundlicher Protagonisten lossagte.1459 Konfrontiert mit der Wahl, entweder den Zerfall der UdSSR mit dem damit verbundenen Verlust des eigenen Rangs als Oberhaupt einer Weltmacht zu akzeptieren, oder mit autoritären Mitteln dieser Entwicklung Widerstand entgegenzusetzen, entschied sich Gorbačëv für das Letztere. Das Verdrängen der Glasnost aus der Tagespolitik spiegelte sich auch im Umgang mit den Massenmedien wider. John B. Dunlop sieht im Versuch Gorbačëvs, den Chefredakteur von Argumenty i fakty, Vladislav Starkov, im Herbst 1989 seines Postens zu entheben, den ersten bemerkenswerten „Ruck nach rechts“, was in der Retrospektive als ein Omen für die weitreichende Absage an den Reformismus im Oktober 1990 zu verstehen sei.1460 Im Frühjahr 1990 hatten sich die Anzeichen dafür gehäuft, dass das ZK der KPdSU zunehmend darum bemüht war, der aus seiner Sicht unbegrenzten Entfaltung der Medien Einhalt zu gebieten.1461 Aufgrund des nicht nur von Glavlit, sondern auch von der Ideologieabteilung mittlerweile erlittenen Autoritätsverlusts konnten sich die reformunwilligen unter den Machthabern zu diesem Zeitpunkt aber nicht mehr der klassischen sowjetischen Zensurmethoden bedienen, sondern hofften, etwa mit ökonomischen Eingriffen den Einfluss der liberalen Presseorgane einschränken zu können.1462 Weiterhin war Gorbačëv bestrebt, analog zu seinem Vorgehen in den Jahren 1985 und 1986, die verantwortlichen Positionen in den Massenmedien mit eigenen Anhängern zu besetzen. Wie sehr sich die Interessenlage des Generalsekretärs mittlerweile verschoben hatte, zeigt sich zum Beispiel in der Ernennung des als konservativ geltenden Leonid Kravčenko zum neuen Vorsitzenden von Gosteleradio im November 1990.1463 Im Allgemeinen vermochten sich die Printmedien in den letzten zwei Jahren der Perestrojka der Zensur erfolgreicher zu widersetzen als das Sowjetfernsehen.1464 Dazu wird das im August 1990 eingeführte Pressegesetz beigetragen haben, das, obwohl es offiziell für alle Massenmedien galt, in erster Linie auf die Bedürfnisse von Zeitungen und Zeitschriften zugeschnitten war. Der Rundfunk ließ sich als eine einzige Institution aber auch problemloser kontrollieren als die große Anzahl der Druckorgane, die inzwischen häufig nur noch formal der Partei, den von ihr dirigierten Massenorganisationen oder den Regierungsstellen unterstanden. So gelang es auch Kravčenko, innerhalb kürzester Zeit das Zentralfernsehen zu 1459

Vgl. Kaiser 1991. Vgl. Dunlop 1993, S. 85. 1461 Vgl. Whitney 1990; Remnick 1990 & Russajew 1991, S. 5. 1462 Vgl. Wendler 1995, S. 79. 1463 Vgl. Müller 2001, S. 269. 1464 Vgl. von Steinsdorff 1994, S. 265 f. 1460

311

einem reinen Sprachrohr der neuen Parteilinie umzufunktionieren.1465 Dem Erfolg dieser Unternehmung hatte ein Dekret vom Juni 1990 Vorschub geleistet, das den einzelnen TV-Journalisten das Recht auf die Äußerung der eigenen Meinung verbot.1466 Dadurch war es möglich geworden, unter anderem die kritische Politsendung Vzgljad im Dezember 1990 aus dem Äther zu verdrängen.1467 Im selben Monat ordnete Gorbačëv die Umwandlung von Gosteleradio in die „Staatliche Allunionsrundfunkgesellschaft“ an, was den Status des Rundfunks als ein Ministerium aufhob und ihn somit der Kontrolle des Sowjetparlaments entzog.1468 Im Zusammenhang mit der journalistischen Ausarbeitung der Vorfälle vom 13. Januar 1991 in Vilnius, als bei einem Sturm auf das dortige Rundfunkhaus durch Sondereinheiten des KGB 14 Menschen ums Leben kamen, offenbarte sich, in welch großem Ausmaß das Fernsehen der UdSSR unter den Einfluss des neuen Kurses von Gorbačëv geraten war. Während mehrere sowjetische Zeitungen, unter ihnen auch Izvestija1469, sich kritisch mit dem Vorgehen der nach Litauen abkommandierten Truppen auseinandersetzten, begnügte sich das Zentralfernsehen damit, lediglich die offizielle, von der Armee und dem TASS vermittelte Version der Geschehnisse zu übertragen, in der die vor dem Gebäude versammelten Demonstranten für das Blutbad verantwortlich gemacht wurden.1470 Verärgert über die seiner Ansicht nach unausgewogene Berichterstattung einiger Presseorgane schlug der Generalsekretär auf einer Sitzung des Obersten Sowjets am 16. Januar eine zeitweilige Aufhebung des Pressegesetzes und die Kontrolle der Massenmedien durch das Parlament vor. Nach einer Abstimmung wurde schließlich ein Alternativantrag angenommen, der Maßnahmen zur „Sicherung journalistischer Objektivität“ vorsah.1471 Letzten Endes blieben die halbherzigen Bestrebungen Gorbačëvs, den Sowjetjournalismus einer erneuten staatlichen Aufsicht zu unterwerfen, erfolglos, was Michail Fedotov als Zeichen dafür wertet, dass der KPdSU-Vorsitzende mit der Forderung nach Wiedereinführung der Zensur in erster Linie bemüht gewesen war, seine politischen Gegner einzuschüchtern.1472 Im Frühjahr 1991 begann sich Gorbačëv von den Widersachern der Perestrojkapolitik zu lösen. Dass der konservative Kurs nicht zur Stabilisierung des Landes geführt hatte, zeigte sich unter anderem in den im März begonnenen Bergarbeiterstreiks in Sibirien, die sich schnell auf andere Gebiete der Sowjetunion ausweiteten. Diese Ereignisse veranlassten Michail Gorbačëv, An1465

Vgl. Leonhard 1994, S. 186. Vgl. Müller 2001, S. 246 f. 1467 Vgl. ebd., S. 277. 1468 Vgl. ebd., S. 292. 1469 Vgl. Lanškevič 1991. 1470 Vgl. Müller 2001, S. 285 & Remnick 1991. 1471 Vgl. Fein 1991. 1472 Vgl. Fedotov 2007, S. 502. 1466

312

schluss an die reformfreundlichen Kräfte wie etwa den neugewählten Präsidenten der RSFSR, Boris El’cin, zu suchen.1473 Der am 19. August 1991 vom „Staatskomitee für den Ausnahmezustand“ initiierte Putsch stellte den letzten Versuch der reaktionären Parteivertreter dar, den nunmehr auch von Gorbačëv erneut mitgetragenen Erneuerungsprozess zu stoppen. Unmittelbar sollte mit dem Umsturz die für den darauffolgenden Tag geplante Unterzeichnung eines neuen Unionsvertrags, die das Ende des sowjetischen Zentralstaats bedeutet hätte, verhindert werden.1474 Die ersten Maßnahmen des selbsternannten Notstandskomitees waren offensichtlich darauf gerichtet, die Kontrolle über die Massenmedien zu erlangen. Davon zeugt die sofort nach seiner Gründung erlassene Anordnung, mit der die Herausgabe der meisten in Moskau erscheinenden Zeitungen untersagt wurde. Ausgenommen von diesem Verbot waren lediglich neun Allunionsorgane, unter ihnen Pravda, Izvestija und Sovetskaja Rossija. Gemäß einer von Radio Moskva am selben Tag verbreiteten Erklärung der Putschisten waren alle Druckmedien einer Registrierung und anschließender Kontrolle durch eine staatliche Institution zu unterwerfen.1475 Die auf diesem Wege beabsichtigte journalistische Gleichschaltung, bei der die um den Vizepräsidenten der UdSSR, Gennadij Janaev, versammelten Verschwörer laut der Aussage Vladimir Siman’kovs auch vergeblich Glavlit um Hilfestellung gebeten hatten1476, glückte jedoch nicht. Folglich veröffentlichte Izvestija bereits am 20. August eine Erklärung der Informationsabteilung von Boris El’cin, in welcher der Machtwechsel im Kreml als „gesetzwidrig“ bezeichnet wurde.1477 Auch die durch den Erlass vom 19. August verbotene Reformpresse ließ sich nicht komplett zum Schweigen bringen. Moskovskie novosti, Moskovskij komsomolec und Nezavisimaja gazeta gelang es, in Form von fotokopierten Flugblättern Sonderausgaben weiter erscheinen zu lassen.1478 Redaktionen von elf ebenfalls nicht mehr geduldeten Zeitungen schlossen sich unter der Leitung von Moskovskie novosti zusammen, gründeten das Presseorgan Obščaja gazeta („Gemeinsame Zeitung“), ließen sich sogar beim Informationsministerium der RSFSR registrieren und gaben anschließend am 20. August ihre erste und gleichzeitig auch letzte Nummer heraus.1479 Ebenso erfolgreich widersetzte sich der unabhängige Radiosender Ėcho Moskvy der Zensur. Dieser konnte, trotz mehrmaliger Abschaltungen, seinen Sendebetrieb während der Revolte weitgehend aufrechterhalten.1480 Den Vertretern des Staatsstreichs glückte es, 1473

Vgl. Leonhard 1994, S. 197 & 200. Vgl. Dunlop 1993, S. 191 & 194. 1475 Vgl. Wendler 1995, S. 88. 1476 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Siman’kov), S. 423. 1477 Vgl. Otdel informacii Prezidenta RSFSR 1991. 1478 Vgl. Dunlop 1993, S. 220. 1479 Vgl. o. V. 1991g. 1480 Vgl. o. V. 1991a. 1474

313

lediglich das von Leonid Kravčenko geleitete Zentralfernsehen für ihre Zwecke zu instrumentalisieren1481, wenngleich auch hier die Zensur nicht bis zur Vollendung griff. So geriet eine am 20. August dort übertragene Pressekonferenz der Putschisten nicht zuletzt aufgrund einer vermutlich nicht zufällig ausgewählten Kameraeinstellung, welche die andauernd zitternden Hände von Gennadij Janaev zeigte, für das „Notstandskomitee“ zu einer demütigenden Farce.1482 Damit war das Scheitern des von ihm angestrebten Umsturzes bereits eingeläutet. Der Zerschlagung des Komplotts folgte ein Gegenangriff Boris El’cins, dem auch einige ihm nichtgenehme Periodika zum Opfer fielen. Durch ein Dekret vom 22. August 1991 verbot der russische Präsident das weitere Erscheinen von Pravda, Sovetskaja Rossija, Glasnost’, Rabočaja tribuna, Moskovskaja pravda und Leninskoe Znamja, allesamt Organe der KPdSU, weil diese „eine aktive Verleumdungskampagne gegen die Repräsentanten der legalen Macht führten, die Bevölkerung desinformierten und sich dadurch im Grunde genommen zu Komplizen der Revolte machten“.1483 Die Schließung dieser Zeitungen ging mit einer Enteignung ihres Besitztums durch die Regierung der RSFSR einher. Somit hatte sich das erste freigewählte Staatsoberhaupt Russlands außer der Methoden der Sowjetmacht sogar noch ihrer Terminologie bei der Bekämpfung oppositioneller Medien bedient. Diese partiell als „neobolschewistisch“ bezeichnete Vorgehensweise El’cins wurde nicht nur von dem mit der KPdSU sympathisierenden Teil der Presse, sondern auch von liberalen Journalisten stark kritisiert, was den Präsidenten veranlasste, zuerst das vorübergehende Wiedererscheinen der verbotenen Periodika zu erlauben, um schließlich am 10. September 1991 das Dekret endgültig aufzuheben.1484 10.3.2 Mediengesetz verbietet die Zensur 10.3.2.1 Langer Weg zu einem Pressegesetz Das leninsche „Dekret über die Presse“ vom November 1917, das seinerzeit zur Unterdrückung der liberalen russischen Zeitungen gedient hatte, endete mit der Feststellung, die in ihm enthaltenen Anordnungen besäßen lediglich eine provisorische Gültigkeit und würden „nach Herstellung normaler Verhältnisse im öffentlichen Leben durch besonderen Erlaß außer Kraft gesetzt werden“.1485 Bis zum Anfang der Perestrojka hatten sich diese „normalen Verhältnisse“ offenbar noch nicht eingestellt, da das im Beschluss abgegebene 1481

Vgl. Müller 2001, S. 329. Vgl. ebd., S. 324. 1483 Zitiert nach: Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 26 f. 1484 Vgl. Wendler 1995, S. 90. 1485 Lenin 1970, S. 237. 1482

314

Versprechen eines Pressegesetzes bis dahin nicht eingelöst worden war. Diesbezügliche Versuche hatte es im Laufe der etwa 70 Nachrevolutionsjahre einige gegeben. Den ersten stellte eine vom Allrussischen Kongress der Sowjets unmittelbar nach dem Umsturz vorgenommene Erörterung einer solchen Rechtsnorm dar.1486 Sechs Jahre später entwarf die ZK-Abteilung für Presse das Modell eines Mediengesetzes, in dem unter anderem die Aufgaben der Zensur genauestens definiert waren. 1925 entschied man sich jedoch, dass eine Regulierung des Zeitungswesens auf diesem Wege zum damaligen Zeitpunkt nicht vonnöten war.1487 Anschließend scheint die Angelegenheit für Jahrzehnte in Vergessenheit geraten zu sein. Das erste Projekt zur Erarbeitung eines sowjetischen Pressegesetzes wurde Mitte der 1960er Jahre ins Leben gerufen. Den dabei entstandenen Entwurf, der auch ein formales Verbot der Zensur vorsah, legten die zuständigen Parteijuristen im Herbst 1968 gar dem Politbüro zur Begutachtung vor. Dieser wurde von Michail Suslov mit folgenden Worten disqualifiziert: „Es ist bekannt, dass zwischen der Aufhebung der Zensur in der Tschechoslowakei und dem Einsatz sowjetischer Panzer dort lediglich wenige Monate lagen. Ich will wissen, wer Panzer zu uns schicken wird!“1488 Damit war das Vorhaben gescheitert. Der 1966 abgeschlossene „UN-Zivilpakt“ garantierte in seinem Artikel 19 das Recht, „ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift oder Druck, durch Kunstwerke oder andere Mittel eigener Wahl sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben“1489. Das Inkrafttreten des Vertrags zehn Jahre später nahmen die Kremlmachthaber zum Anlass, um einen erneuten Vorstoß zur Verabschiedung eines Pressegesetzes zu wagen.1490 In der anschließend angefertigten Vorlage erschienen die Worte „kommunistisch“ oder „sozialistisch“ insgesamt 13 Mal. So wurden die Aufgaben der Medien im Vorwort unter anderem folgendermaßen definiert: Die sowjetischen Mittel der Masseninformation nehmen unter der Führung der Kommunistischen Partei aktiv an der Lösung wichtiger Probleme im Leben des Volkes, der Umgestaltung sozialistischer in kommunistische Gesellschaftsverhältnisse und der Erziehung eines neuen Menschen teil. Die Treue gegenüber den kommunistischen Idealen, Parteilichkeit, kämpferischer und revolutionärer Geist, Massenverbundenheit, Wahrhaftigkeit, enge Verbindung zu Millionen von Werktätigen sind die herausragenden Merkmale sowjetischer Mittel der Masseninformation, die Offenbarung ihres echten demokratischen Charakters.1491

Artikel 7 des Entwurfs enthielt ein allgemeines Zensurverbot („Die Zensur der Massenmedien ist nicht gestattet“), das man allerdings im darauffolgenden 1486

Vgl. Sorokin 1989. Vgl. Gorjaeva 1997, S. 74 & 77. 1488 Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 10. 1489 Vereinte Nationen 1966, S. 8. 1490 Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 10. 1491 Ebd., S. 11. 1487

315

Absatz wieder verwässerte. In ihm wurde nämlich sowohl Goskomizdat als auch einer „speziell bevollmächtigten Organisation beim Ministerrat der UdSSR“ das Recht erteilt, darüber zu wachen, dass Medienveröffentlichungen „gesetzeskonform“ sind und keine Staatsgeheimnisse verraten. Auch darüber hinaus entsprach die Vorlage weitestgehend dem brežnevschen Zeitgeist, dem sie entstammte. Folglich wurde in ihr Journalisten zwar die Berechtigung eingeräumt, Informationen passiv zu erhalten, aber nicht selbst solche aktiv zu verlangen. Ferner enthielt der Entwurf das Verbot, die Massenmedien zur „Unterhöhlung“ der sozialistischen Gesellschaftsordnung zu „missbrauchen“.1492 Trotz dieses den damaligen Status quo unterstreichenden Charakters kam auch das fragliche Gesetzesvorhaben nicht über die Projektphase hinaus. Zum Beispiel hatte sich Glavlit gegen die Annahme der Vorlage mit dem Hinweis ausgesprochen, dass sie „der bourgeoisen Propaganda konkretes Material zur Unterstützung der demagogischen Behauptung über die Existenz der Zensur in unserem Land liefern wird“.1493 Fedotov vermutet den Grund für die Absage in dem generellen Unwillen der KPdSU, auch nur minimale Zugeständnisse an die Massenmedien zu machen.1494 10.3.2.2 Pressegesetzinitiative unter überholten Vorzeichen Am 28. August 1986 bekräftigten das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR und der Ministerrat der UdSSR einen Plan zur Vorbereitung neuer Gesetze für die Jahre 1986–1990. In dieser Auflistung befand sich ein „Gesetz über Presse und Information“, dessen Entwurf bis zum Ende des Jahres fertiggestellt sein sollte, um anschließend, nach einer öffentlichen Diskussion, an das Parlament zur Weiterbearbeitung übergeben zu werden.1495 Auch dieses Mal spielten bei der Entscheidung der sowjetischen Machthaber, eine Pressegesetzesinitiative zu veranlassen, die von ihrer Regierung eingegangenen internationalen Verpflichtungen eine Rolle.1496 So hatte die UdSSR durch ihre Unterschrift unter die Schlussakte des KSZE-Folgetreffens von Wien im Januar 1986 sich unter anderem dazu verpflichtet, „Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen unter Wahrung der Rechte auf geistiges Eigentum, einschließlich des Urheberrechts, [zu] gestatten, alle Arten von Informationsmaterial zu erwerben, zu besitzen, zu reproduzieren und weiterzugeben“.1497 Aber von ausschlaggebender Bedeutung wird vermutlich der Bedarf der Parteispitze gewesen sein, die Gesetzeslage, die sich als ein Hindernis für die Perestrojka

1492

Vgl. ebd., S. 12. Vgl. Gorjaeva 1997, S. 79. 1494 Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 13. 1495 Vgl. Prezidium Verchovnogo Soveta SSSR/Sovet Ministrov SSSR 1986, S. 730. 1496 Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, 14. 1497 Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 1989, S. 32. 1493

316

erwiesen hatte, grundlegend zu verändern.1498 Das Projekt für ein Pressegesetz bildete somit ein direktes Ergebnis der Bemühungen Gorbačëvs um eine Modernisierung des Sowjetsystems am Anfang seiner Glasnostkampagne. Fedotov sieht in diesem von der KPdSU initiierten Vorhaben nicht etwa das Bedürfnis der Partei, ihre Macht über die Massenmedien zu lockern, sondern sie lediglich auf eine quasilegitime und -zivilisierte Basis zu stellen.1499 Daher hatte die Maßnahme auch propagandistische Zwecke im In- und Ausland zu erfüllen. Davon zeugt die Tatsache, dass das legislative Programm, das auch das Pressegesetz miteinschloss, entgegen der üblichen Sowjetpraxis im Voraus angekündigt wurde.1500 Den ursprünglichen Entwurf schrieben Juristen des Zentralkomitees der KPdSU im Herbst 1986. Dieser gab größtenteils die in der Vorlage des Jahres 1976 enthaltenen Formulierungen wieder und ist partiell als sogar noch konservativer als sein Vorbild zu bezeichnen. Demgemäß verkündete das nunmehr unterbreitete Manuskript in gänzlich bolschewistischer Tradition: „Die Pressefreiheit ist in der UdSSR durch die Zuteilung von Druckmaschinen, Papiervorräten, öffentlichen Gebäuden und Kommunikationsmitteln an Arbeiterorganisationen gewährleistet.“1501 Angesichts der jedermann ersichtlichen Unbrauchbarkeit eines derartigen Entwurfs nahm das Präsidium des Obersten Sowjets Abstand davon, ihn wie geplant zu veröffentlichen. Dessen Mitglied Jurij Korolëv teilte im Januar 1987 mit, „die Erweiterung des Glasnostprozesses und wesentliche Änderungen in den Massenmedien“ hätten das Projekt verzögert.1502 Es folgte eine langwierige Umformulierung des Gesetzestextes1503, bis im Sommer 1988 eine Vorlage mit dem Titel „Arbeitsmaterial für ein Projekt zum Gesetz der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über Presse und Information“ herausgegeben wurde. Aber ihre angekündigte Publikation fand auch jetzt nicht statt. Lediglich bestimmten Redaktionen von Massenmedien sowie verschiedenen Ministerien und Behörden, unter ihnen auch Glavlit, stellte die KPdSU Kopien des Gesetzentwurfs zum Zwecke einer Begutachtung zur Verfügung.1504 Dass der Inhalt des Projekts nicht den Erwartungen der Journalisten in der UdSSR entsprach, wird in den Kommentaren deutlich, die anschließend in den sowjetischen Zentralzeitungen erschienen. So konstatierte Izvestija, das ihr präsentierte Manuskript berücksichtige nicht „die bereits eingetretenen Veränderungen in der Tätigkeit der Massenmedien“. Komsomol’skaja pravda urteilte, in seinen Paragrafen würden lediglich „Binsenwahrheiten“ verbreitet. Aber 1498

Vgl. Schmemann 1986. Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 15. 1500 Vgl. Schmemann 1986. 1501 CDAHO: fond 1, opys 32, sprava 2298, arkuš 44. 1502 Vgl. Jasmann 1987, S. 2. 1503 Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 17. 1504 Vgl. Fedotov 2007, S. 469. 1499

317

nicht nur Vertreter der Presse zeigten sich unzufrieden mit der Arbeit der Rechtsgelehrten des Zentralkomitees. Die Akademie der Wissenschaften der UdSSR stufte den umformulierten Entwurf wegen seiner Rückständigkeit gar als untauglich für die geplante öffentliche Erörterung ein.1505 Auch Glavlit sah sich veranlasst, den Inhalt der bei ihm eingereichten Vorlage zu beanstanden, wenngleich aus völlig anderen Gründen. Offensichtlich erkannte das Zensuramt in dem Projekt die Möglichkeit, die ihm von der KPdSU formal entzogene politisch-ideologische Zensur gesetzlich verankern zu lassen. Folglich schlug Vladimir Boldyrev in seinem Schreiben an den Journalistenverband der UdSSR vom 19. August 1988 vor, den Wortlaut des Gesetzes insofern zu ergänzen, als es das Verbot von Publikationen festlegen sollte, die unter anderem „antikommunistische, antisozialistische und antisowjetische“ oder „die Völkerfreundschaft verletzende“ Aussagen enthalten.1506 Trotz der zumeist harschen Missbilligung, die der Entwurf erfuhr, sanktionierte die Ideologiekommission des Zentralkomitees der KPdSU ihn im Januar 1989. Schließlich stimmte drei Monate später auch das Politbüro dem Vorschlag zu.1507 Zur Veröffentlichung wurde er trotzdem nie freigegeben.1508 Was waren die herausragenden Merkmale der offiziellen Vorlage? In ihrer Präambel wurden die Floskeln aus dem Jahr 1976 in einer leicht modifizierten Fassung wiederholt. Ihnen zufolge war die Aufsicht der Partei über die Presse weiterhin uneingeschränkt beizubehalten.1509 Zur Gründung von Medienorganen sollten nach wie vor ausschließlich die KPdSU sowie staatliche und gesellschaftliche Vereinigungen befugt sein.1510 Wie schon 1976 und 1986 war im aktualisierten Entwurf ebenfalls kein Recht für Journalisten vorgesehen, von Ministerien und Behörden Informationen zu verlangen. Im Artikel 12 wurde lediglich konstatiert, die Presse sei autorisiert, Auskünfte, die für die Ausübung ihrer Tätigkeit erforderlich seien, zu bekommen. Diese ohnehin nicht großzügige Formulierung wurde noch dadurch weiter eingeschränkt, dass der Anspruch auf Information sich nur auf solche Sachgebiete beschränkte, die dem Profil des jeweiligen Organs entsprachen.1511 Demnach war zum Beispiel Novyj mir ausschließlich mit Nachrichten zu versorgen, die unmittelbar mit der Literatur in Verbindung standen. Im Gegensatz zu dem 1976 erstellten Entwurf fehlte in der aktuellen Version, analog zu ihrem Vorgänger aus dem Jahr 1986, eine Feststellung über die Nichtzulässigkeit der Zensur. Neu war die Offenheit, mit der dieses Thema 1505

Vgl. ebd., S. 471. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1031, list 33. 1507 Vgl. Baturin/Entin/Fedotov 1991, S. 43. 1508 Vgl. Fedotov 2007, S. 470. 1509 Vgl. Central’nyj Komitet KPSS 1988, S. 1. Die Vorlage aus dem Jahr 1986 verfügte nicht über eine derartige Einleitung. 1510 Vgl. Central’nyj Komitet KPSS 1988, S. 5. 1511 Vgl. ebd., S. 8. 1506

318

jetzt angegangen wurde. War bis dahin noch die Rede von einer „speziell bevollmächtigten Organisation beim Ministerrat der UdSSR“ beziehungsweise einem „Bevollmächtigten des Staates“1512 als eine die Zensur praktizierende Instanz gewesen, so nannte man das Kind im Jahr 1988 beim Namen. Demgemäß hieß es im Artikel 5: „Die staatliche Kontrolle mit dem Ziel, den Verrat von Staats- und Militärgeheimnissen in den Massenmedien zu verhindern, wird von der Hauptverwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse beim Ministerrat der UdSSR ausgeübt.“ Da die Tätigkeit von Glavlit zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Entwurfs bereits in der Sowjetpresse ausführlich thematisiert worden war, ist es verständlich, dass keine Notwendigkeit mehr für die vergebliche Bemühung bestand, seinen Namen vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Darüber hinaus wurden der Zensur in der vom Politbüro gutgeheißenen Gesetzesvorlage dank verschwommener Formulierungen in weiteren Paragrafen zahlreiche Möglichkeiten eingeräumt, sich ungehindert zu entfalten. Im Artikel 6 hieß es, dass die Massenmedien „unter der unmittelbaren Führung ihrer staatlichen und gesellschaftlichen Gründerorganisationen stehen“. An derselben Stelle wurde auch der Besitz von Kopiergeräten und anderer polygrafischer Ausrüstung durch Privatpersonen für unzulässig erklärt. Artikel 4 verbot den „Missbrauch“ der Presse „zum Schaden der Interessen des Volkes und zur Veränderung der in der UdSSR bestehenden sozialistischen Ordnung“ sowie „zur Verbreitung unwahrer und irreführender Informationen“.1513 10.3.2.3 Alternativprojekt Fedotov konstatiert, das offizielle Projekt sei etliche Jahre seiner Zeit hinterhergehinkt: „Während in den Büros des ZK darüber gestritten wurde, ob die Unzulässigkeit der Zensur, sei es denn nur pro forma, verkündet werden sollte oder nicht, verliefen in der realen Medienwelt schon Prozesse, welche die Machthaber nicht mehr zu kontrollieren vermochten.“1514 Die Annahme eines Entwurfs, der eher von Parteidokumenten als von gesetzlichen Standards inspiriert worden war, hätte anstatt der erhofften Sicherung der Rechte von Mitarbeitern der Massenmedien sogar einen Rückschritt für den Journalismus in der UdSSR bedeutet. Dies veranlasste die drei Juristen Jurij Baturin, Vladimir Ėntin und Michail Fedotov, ein Alternativprojekt anzustoßen.1515 Noch bevor die KPdSU ihr Vorhaben zur Einführung eines Pressegesetzes bekanntgab, hatte Fedotov in Žurnalist verlangt, den Anspruch von Journalisten auf Auskunft mit einer verbindlichen Rechtsvorschrift zu regeln.1516 In seinem Artikel 1512

CDAHO: fond 1, opys 32, sprava 2298, arkuš 46. Central’nyj Komitet KPSS 1988, S. 5 ff. 1514 Fedotov 2007, S. 472. 1515 Vgl. Baturin/Entin/Fedotov 1991, S. 43. 1516 Vgl. Borin/Fedotov 1986, S. 24. 1513

319

in dem juristischen Fachjournal Gosudarstvo i pravo vom März 1987 wies Fedotov als Erster öffentlich auf die Notwendigkeit hin, mittels des avisierten Mediengesetzes die politisch-ideologische Kontrolle abzuschaffen und die Rechte von Glavlit bei der faktologischen Zensur präzise zu definieren.1517 Dieses Postulat wiederholte Fedotov im Juli desselben Jahres in der Wochenbeilage von Komsomol’skaja pravda und hob dabei hervor, wie wichtig es sei, dass das neue Gesetz eine genaue Bestimmung des Begriffs „Staatsgeheimnis“ enthalte.1518 Baturin hingegen hatte in einem in Pravda im Juni 1988 publizierten Interview gefordert, es müsse auch im Sowjetjournalismus möglich sein, vom Prinzip „Alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt“, auszugehen. Des Weiteren plädierte er im Parteizentralorgan dafür, dass die Anwendung der Zensur wie einst im zaristischen Russland künftig in einem öffentlichen Gesetz geregelt wird.1519 Damit war es Baturin, Ėntin und Fedotov gelungen, bereits vor der Bekanntgabe des Alternativprojekts gewisse Aspekte ihrer Auffassung von einem zweckmäßigen Pressegesetz der Sowjetöffentlichkeit zu präsentieren. Zum ersten Mal erfuhr sie vom Vorhaben der drei Juristen im Juli 1988, als Moskovskie novosti das Protokoll einer Diskussionsrunde abdruckte, an der neben ihnen einige Journalisten und Rechtswissenschaftler teilgenommen hatten.1520 Die Mitwirkenden dieser Erörterung billigten den bis dahin zur Hälfte ausgearbeiteten Entwurf und gründeten im organisatorischen Rahmen des sowjetischen Journalistenverbands eine Arbeitsgruppe, die mit der Aufgabe betraut wurde, die Fertigstellung des Manuskripts zu begleiten. Mit dabei waren auch Baturin, Ėntin und Fedotov, denen es damit gelungen war, ihr Projekt unter die Ägide einer offiziellen gesellschaftlichen Vereinigung zu stellen. Da die Initiatoren der unabhängigen Gesetzesvorlage ihr Unterfangen ohne jegliche Beteiligung der übrigen Mitglieder des anschließend nicht mehr zusammengekommenen Gremiums zu Ende führten, ist davon auszugehen, dass es sich bei seiner Gründung um eine reine Formalität gehandelt hatte.1521 Welche Ziele verfolgten Baturin und Co. bei der Ausarbeitung ihres Entwurfs? Um zu vermeiden, dass das geplante Gesetz das typische Schicksal einer sowjetischen Rechtsnorm erleidet, das heißt, sich in leere Floskeln verwandelt, galt es laut Michail Fedotov, es möglichst klar zu formulieren und keinen Raum für Interpretationen zu lassen. Ferner waren die Zuständigkeiten etwa im Zusammenhang mit Verletzungen des Gesetzes genau zu bestimmen. Das Thema „Zensur“ hat Fedotov im Nachhinein als eines der „delikatesten und kompliziertesten“ Probleme des Projekts bezeichnet. Zusammen mit seinen Kollegen sei er der Überzeugung gewesen, eines der wichtigsten Ideale 1517

Vgl. Fedotov 1987, S. 84. Vgl. o. V. 1988k. 1519 Vgl. Kerimov 1988. 1520 Vgl. Romanov 1988. 1521 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Fedotov), S. 409. 1518

320

eines Rechtsstaats bestehe darin, behördliche Einmischung in die Arbeit der Massenmedien nicht zu erlauben.1522 Allerdings habe die Frage, wie die Unzulässigkeit der Zensur in einem sowjetischen Gesetzestext artikuliert werden sollte, für die Autoren eine außerordentlich große Herausforderung dargestellt.1523 Noch im Sommer 1988 lag der fertiggestellte Alternativentwurf vor.1524 Dass die Autoren bereit gewesen waren, gewisse Kompromisse mit den Traditionen der Sowjetjustiz einzugehen, zeigte sich in der Präambel des Dokuments. In ihr war unter anderem die Rede von der Presse als einem „Institut der sozialistischen Demokratie“. Begriffe und Formulierungen wie „Volkskontrolle“, „sozialistischer Meinungspluralismus“, „Internationalismus“, „sozialistischer Patriotismus“ oder „humanistisches Antlitz des Sozialismus“, die im Vorwort zur Gesetzesvorlage vorkamen, belegen, dass es darüber hinaus nicht die Absicht der drei Juristen gewesen war, allzu abrupt mit den Gepflogenheiten der leninistischen Medienpolitik zu brechen. Bei der Aufzählung der Prinzipien des Sowjetjournalismus griffen Baturin, Ėntin und Fedotov sogar direkt auf die „Pressetheorie“ des Gründers der UdSSR zurück, indem sie „Parteilichkeit, enge Verbindung zu den Massen, Objektivität, Wahrheitstreue, umfassende Entfaltung von Kritik und Selbstkritik“ als solche nannten.1525 Der Gesetzestext selbst war allerdings frei von Formulierungen dieser Art. Im Artikel 1, der die Überschrift „Pressefreiheit“ trug, hieß es: „In Übereinstimmung mit Artikel 50 der Verfassung der UdSSR1526 sind Presse und andere Massenmedien frei. Der Staat garantiert die Pressefreiheit. Die Zensur der Massenmedien ist nicht gestattet.“1527 Im Gegensatz zum Entwurf des Zentralkomitees aus dem Jahr 1976 fand sich in dem Manuskript von Baturin, Ėntin und Fedotov keine das Generalverbot der Zensur relativierende Stelle. Um zu unterbinden, dass diese zentrale Bestimmung umgangen wird, enthielt Artikel 55 eine genaue Definition des Begriffs „Zensur“: Die Ausübung der Vorzensur einer Information, d. h. die Forderungen seitens der Amtspersonen, Staatsorgane und gesellschaftlichen Organisationen an die Massenmedien, Materialien und Mitteilungen vorabzustimmen (außer [in] Fällen, [in denen] die Amtsperson Autor oder Interviewter ist) sowie die Belegung mit einem Verbot, die Materialien und Mitteilungen bzw. ihre einzelnen Teile zu verbreiten, hat zur Folge, daß Streichungen, teilweise oder völlige Einziehung von Vor- und Zuname sowie Funktion

1522

Vgl. Fedotov 2007, S. 477. Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 19. 1524 Vgl. Fedotov 2007, S. 477. 1525 Baturin/Fedotow/Entin 1989, S. 33. 1526 Artikel 50 der Verfassung der UdSSR garantierte unter anderem die Rede- und Pressefreiheit „in Übereinstimmung mit den Interessen des Volkes und zur Festigung und Entwicklung der sozialistischen Ordnung“. Vgl. hierzu: Titov 2000, S. 384. 1527 Baturin/Fedotow/Entin 1989, S. 34. 1523

321

der Person, die den Zensurakt ausgeübt hat, in den verbreiteten Materialien und Mitteilungen angegeben werden.1528

Somit wurde die von Glavlit ausgeübte Präpublikationskontrolle für unzulässig erklärt, die Nachzensur hingegen nicht. Der achte Artikel befasste sich mit dem Missbrauch der Pressefreiheit und verbot unter anderem die Verbreitung von „Staats- und anderen gesetzlich geschützten Geheimnissen“. Die bestehende sozialistische Gesellschaftsordnung wurde nicht mehr als unantastbar betrachtet. Lediglich den Aufruf in den Massenmedien nach ihrer gewaltsamen Veränderung erklärte man für illegitim.1529 Weiterhin wurden in den Artikeln 36 und 37 der Anspruch der Bürger, über die Massenmedien informiert zu werden, beziehungsweise das Recht von Journalisten, nicht nur Auskünfte zu bekommen, sondern diese von staatlichen Einrichtungen, gesellschaftlichen Organisationen und Amtspersonen auch einzufordern, festgehalten.1530 Artikel 45 gewährte der journalistischen Informationsquelle Vertraulichkeit, die nur durch eine gerichtliche Anordnung aufgehoben werden konnte. Im Artikel 48 wurden die Mitarbeiter der Presse mit dem Recht ausgestattet, von Amtspersonen empfangen zu werden, persönliche Ansichten in den Medien zu äußern sowie die bereits unter einen Beitrag gesetzte Unterschrift zurückzunehmen, falls man ihn redaktionell entstellt hatte. An derselben Stelle erklärte der Entwurf eine Behinderung der Tätigkeit von Journalisten und deren Nötigung durch Amtspersonen für strafbar.1531 Auch hinsichtlich der Frage nach dem Gründungsrecht von Medienorganen fand sich im Text von Baturin, Ėntin und Fedotov eine bemerkenswerte Abweichung von der offiziellen Gesetzesvorlage. Es sollte nunmehr nicht ausschließlich der KPdSU und staatlichen sowie gesellschaftlichen Organisationen zustehen, sondern darüber hinaus auch von „Vereinigungen von Bürgern, Arbeitskollektiven und Bürgern der UdSSR“ in Anspruch genommen werden können.1532 10.3.2.4 Glavlit wehrt sich Das Projekt der drei Juristen bildete ein Novum in der Geschichte der sowjetischen Gesetzgebung. Zum ersten Mal gab es die Möglichkeit, dem ständigen Sowjetparlament, dem neugewählten Obersten Sowjet, zwei unterschiedliche Entwürfe zur Begutachtung vorzulegen. Fedotov konstatiert, zu diesem Zeitpunkt habe das weitere Schicksal der von ihm und seinen Kollegen verfassten Gesetzesvorlage davon abgehangen, inwiefern es den Autoren gelänge, die Unterstützung der öffentlichen Meinung für ihren Inhalt zu gewinnen. Aus 1528

Ebd., S. 46. Vgl. ebd., S. 35. 1530 Vgl. ebd., S. 41. 1531 Vgl. ebd., S. 43 f. 1532 Vgl. ebd., S. 35. 1529

322

diesem Grund galt es, den Entwurf in den Sowjetmedien einem möglichst breiten Publikum vorzustellen.1533 Die KPdSU ignorierte nicht nur den Alternativentwurf – die ZK-Arbeitsgruppe für das Pressegesetz lehnte es ab, diesen sich überhaupt anzusehen –, sondern unternahm darüber hinaus alles, um die Veröffentlichung zu verhindern.1534 Bei diesen Bemühungen erhielt die Partei aktiven Beistand von Glavlit, das verstanden hatte, dass die Annahme der unabhängigen Vorlage mit ihrem bedingungslosen Zensurverbot unheilvolle Konsequenzen für die eigene Weiterexistenz haben würde. Folglich unterband es zum Beispiel das Vorhaben von Literaturnaja gazeta und Ogonëk, das Manuskript ihrer Leserschaft zu präsentieren.1535 Da der Abdruck in einem Allunionsorgan nicht möglich war, bedienten sich Baturin, Ėntin und Fedotov der damals gängigen Methode, die für die weitere Publikation notwendige Erstveröffentlichung eines brisanten Materials in dem von der Zensur kaum noch behelligten Baltikum vorzunehmen. Durch Zufall und persönliche Beziehungen eines der Autoren ergab sich die Chance, den Alternativentwurf in einer Zeitschrift des estnischen Journalistenverbands zu platzieren. So erschien die Gesetzesvorlage am 14. Oktober 1988 kurioserweise in Spordileht, einem estnischsprachigen Sportblatt. Eine Woche später stellte sich das Zentralorgan des LKSMĖ, Molodëž’ Ėstonii, für die erstmalige Publikation in russischer Sprache zur Verfügung. Anschließend wurde der Text in weiteren lokalen Komsomolperiodika des Landes nachgedruckt, jedoch weigerte sich Glavlit weiterhin, ihn für eine der großen Allunionszeitungen zur Veröffentlichung freizugeben. Vladimir Boldyrev begründete diese Haltung, mit der die Zensurbehörde ihre Kompetenzen eindeutig überschritt, in Izvestija im Februar 1989 mit dem Hinweis, es sei unlogisch, solange man das offizielle Projekt noch nicht der Sowjetöffentlichkeit präsentiert habe, eine Alternative zu ihm zu publizieren.1536 Die von Baturin, Ėntin und Fedotov unter dem Titel „Die Logik des Verbots und das Verbot der Logik“ für das Regierungsorgan geschriebene Replik auf die Aussage des Glavlit-Vorsitzenden konnte zwar nicht zur Veröffentlichung gelangen, trug aber als Gegenstand einer mit dem Zensuramt abgeschlossenen Vereinbarung, die einem Kuhhandel gleichkam, dazu bei, dass der Entwurf, auf Wunsch Boldyrevs als „Variante“ gekennzeichnet, in Žurnalist1537 im März 1989 erscheinen durfte.1538 1533

Vgl. Fedotov 2007, S. 479. Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 19. 1535 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Fedotov), S. 409. 1536 Vgl. Parchomovskij 1989. 1537 Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 1989a. 1538 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Fedotov), S. 410 f. Nachdem Izvestija den Artikel laut Fedotov aus Angst vor unangenehmen Konsequenzen abgelehnt hatte, erklärte sich Žurnalist bereit, ihn zusammen mit der Gesetzesvorlage zu publizieren. Dies wurde jedoch zuerst von Glavlit unterbunden. Auf die Beschwerde von Dmitrij Avraamov, dem Chefredakteur des Zentralorgans des sowjetischen Journalistenverbands, gegen diesen Eingriff hin einigte man sich auf einen Kompromiss: Baturin und Co. zie1534

323

Um die Delegierten der im Juni 1989 beginnenden ersten Sitzung des gerade neugewählten Volksdeputiertenkongresses mit der unabhängig von der KPdSU erarbeiteten Gesetzesvorlage vertraut zu machen, beabsichtigten deren Verfasser, sie als Heft herauszugeben und während der Tagung an die 2 250 Abgeordneten zu verteilen. Hieraus entwickelte sich eine Episode, die zeigt, wie verzweifelt Glavlit mittlerweile darum bemüht war, seine weitere Existenz durch Eigenwerbung sicherzustellen. So war die Herausgabe der geplanten Broschüre nur unter der Voraussetzung möglich, dass Michail Fedotov gleichzeitig Veränderungen an einem für einen wissenschaftlichen Sammelband von ihm verfassten Aufsatz1539 über die Geschichte der Zensur in der Sowjetunion vornahm. Aus dem Text hatte gemäß einem von Nikolaj Glazatov geäußerten Wunsch hervorzugehen, dass Glavlit im Gegensatz zu Stalins Zeiten mittlerweile keine antidemokratische Institution mehr darstellte. Nach diesem erneuten Kompromiss war der Kampf der Autoren des Alternativprojekts mit der Zensureinrichtung vorbei und sie konnten die Volksdeputierten, unter ihnen auch Michail Gorbačëv und Boris El’cin, mit ihrem Werk1540 versorgen.1541 10.3.2.5 Der Oberste Sowjet befreit die Medien Im Sommer des Jahres 1989 wurde auf Geheiß des Obersten Sowjets der UdSSR eine Arbeitsgruppe gegründet, der man die Aufgabe übertrug, die abschließende Version eines Pressegesetzentwurfs zur Erörterung im Parlament anzufertigen. Das Gremium bestand unter anderem aus Volksdeputierten, Mitgliedern des neugegründeten Glasnostkomitees, Vertretern des sowjetischen Journalistenverbands und der Ideologiekommission des ZK der KPdSU sowie den Verfassern des Alternativprojekts. Wie eines der Mitglieder der Gruppe, der Izvestija-Redakteur Anatolij Eželev, dargelegt hat, orientierte sie sich primär am Inhalt des Manuskripts, das Baturin, Ėntin und Fedotov eingereicht hatten, nachdem man sich von der Unbrauchbarkeit des Gesetzestextes der Partei offiziell überzeugt hatte.1542 Gemäß der Aussage von Georgij Šachnazarov, der dem Ausschuss des Obersten Sowjets als persönlicher Berater von Michail Gorbačëv angehörte, sah auch der Generalsekretär den rückständigen Charakter des ZK-Entwurfs ein und befürwortete folglich seine Ablehnung.1543

hen ihre spöttische Erwiderung zurück und erhalten dafür von der Zensurbehörde die Erlaubnis, den von ihnen angefertigten Entwurf unter der Kennzeichnung „Variante“ in Žurnalist zu platzieren. 1539 Vgl. Fedotov 1989. 1540 Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 1989b. 1541 Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Fedotov), S. 411 ff. 1542 Vgl. Sokolov 1989. 1543 Vgl. Šachnazarov 2000.

324

Versuche, die Tätigkeit der Arbeitsgruppe zu beeinflussen, gab es mehrere. Zu den harmlosesten zählten noch Bittgesuche des ZK der KPdSU und von Glavlit, das Gesetz zu entradikalisieren. So lud Vadim Medvedev Repräsentanten des Gremiums zu sich ein mit dem Gesuch, zwei zentrale Artikel zu revidieren – den des Gründungsrechts für einzelne Bürger sowie jenen des Generalverbots der Zensur. Auch Vladimir Boldyrev meldete sich bei der Projektgruppe, die für die Erarbeitung des endgültigen Entwurfs zuständig war, und schlug ihr vor, den Satz aus der Alternativvorlage „Die Zensur der Massenmedien ist nicht gestattet“ durch „Es ist verboten, Staats- und Militärgeheimnisse zu verbreiten“ zu ersetzen.1544 Ferner wandte sich der sowjetische Chefzensor im Oktober 1989 an den Ministerrat der UdSSR, um auf diesem Wege weitere in seinen Augen notwendige Ergänzungen am Gesetzestext zu erwirken. Zu ihnen zählte Boldyrev in seinem dreiseitigen Schreiben etwa die Festlegung von Glavlit als derjenigen Instanz, die für die Aufgabe der Wahrung von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien verantwortlich sein sollte. Außerdem insistierte er auf der Eintragung der Behörde in die vom Gesetz determinierte Liste von Organisationen, die zum Bezug von Pflichtexemplaren berechtigt waren, um so den Fortbestand der Nachzensur zu gewährleisten.1545 Als diese Bemühungen nichts fruchteten, griffen, wie Paul Roth vermutet, gerade Medvedev und Boldyrev zu rabiateren Methoden, indem sie dafür sorgten, dass man den Mitgliedern des Obersten Sowjets einen Tag vor der geplanten ersten Lesung des Pressegesetzentwurfs am 24. November 1989 nicht die nunmehr von der Arbeitsgruppe verfasste Version vorlegte, sondern eine andere, die an entscheidenden Stellen von ihr abwich.1546 Nachdem die Täuschung aufgeflogen war, stimmte der Oberste Sowjet der Annahme der Vorlage zu. Eine zweite und abschließende Lesung fand im Juni 1990 statt. Obwohl es auch dieses Mal Versuche gab, Veränderungen in den Gesetzestext einzuschleusen, wurde das vom zuständigen Gremium eingereichte Manuskript in fast unveränderter Form am 12. Juni 1990 vom Plenum des Obersten Sowjets angenommen. Am 1. August 1990 trat das „Gesetz der UdSSR über die Presse und andere Massenmedien“ schließlich in Kraft.1547 Fedotov gibt an, der Inhalt des verabschiedeten Gesetzes habe zu „74 Prozent“ dem Entwurf des Alternativprojekts entsprochen.1548 Die Präambel mit ihrer nicht mehr zeitgemäßen Definition der Aufgaben der Medien in der Sowjetunion wurde, vermutlich zur Erleichterung der Verfasser, gänzlich weggelassen.1549 Während das Generalverbot der Zensur, wie Baturin, Ėntin und Fedotov es formuliert hatten, sich im Artikel 1 des Gesetzes wortwörtlich wie1544

Vgl. Sokolov 1989 & Sorokin 1989. Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1063, listy 107–109. 1546 Vgl. Roth 1990a, S. 789 & Baturin/Entin/Fedotov 1991, S. 43. 1547 Vgl. Baturin/Fedotov/Ėntin 2004, S. 23. 1548 Vgl. Fedotov 2007, S. 487. 1549 Vgl. o. V. 1990b. 1545

325

derfand, hatte der Oberste Sowjet auf die diesbezügliche weitschweifige Begriffsdefinition verzichtet. Laut Auskunft der Autoren war sie einem politischen Kompromiss anheimgefallen.1550 Ferner auf der Strecke blieben zwei Artikel, in denen unter anderem der Anspruch von Journalisten auf günstige Arbeitsbedingungen und einen unverzüglichen Empfang durch Amtspersonen fixiert werden sollte. Neu im gebilligten Gesetzestext war das explizite Recht der Sowjetbürger, ausländische Informationsquellen zu nutzen.1551 Baturin und Co. bezeichnen das beschlossene Gesetz, ungeachtet der ihrer Meinung nach in ihm vorhandenen Defizite, als einen „juristischen Durchbruch auf dem Weg zur Pressefreiheit“. So sei es dem Gesetzgeber gelungen, die bisher in der UdSSR vorherrschende Ansicht über die Massenmedien als ein Instrument politischer Interessen zu überwinden und Voraussetzungen für den Schutz von Journalisten vor administrativen Einmischungen zu schaffen.1552 Anatolij Eželev konstatiert, das Gesetz enthalte trotz der gegenüber der konservativen Fraktion des Obersten Sowjets gemachten Zugeständnisse all die „demokratischen Artikel“, für die sein Gremium gekämpft habe. Zu ihnen zählt er zum Beispiel das Recht eines jeden volljährigen Sowjetbürgers, ein Medienorgan zu gründen.1553 Vera Tolz glaubt drei Unzulänglichkeiten, die alle mit der führenden Rolle der KPdSU in der Sowjetgesellschaft zusammenhängen, im Gesetz entdeckt zu haben. Es ignoriere die Tatsachen, dass die Staatspartei über ein Quasialleinrecht an Verlagseinrichtungen verfüge, ebenso monopolistisch die Papierverteilung im Lande kontrolliere und in der Lage sei, Entscheidungen der Justiz zu beeinflussen.1554 Der Redakteur von Izvestija, Nikolaj Andreev, stellte in seinem Kommentar zum gerade in Kraft getretenen Pressegesetz „Lebe wohl, Zensur“ (Proščaj, cenzura) fest, mit dem Verbot der Zensur habe die Sowjetunion nun das erreicht, was in vielen Ländern „seit Jahrhunderten“ die Norm sei. Die Annahme der Rechtsvorschrift nannte er in diesem Zusammenhang eine Formalität, da sich Glavlit in politische Angelegenheiten zuletzt ohnehin „nur selten“ eingemischt habe. Laut Andreev garantiere die Beseitigung einer weiteren Überwachungsinstanz die Pressefreiheit alleine jedoch nicht. Von entscheidender Bedeutung sei, ob die Journalisten und die Leiter der Presseorgane nun auch im neuen Geist der Freiheit handeln würden.1555 Aleksandr Kabakov beschrieb in Moskovskie novosti die Aufhebung der Zensur als zusätzlichen Zusammenbruch „einer der Baracken des Gulags“. Durch die Ausschaltung von Glavlit sei jedoch lediglich der Verwalter entlassen worden, während der Hausherr in Gestalt der KPdSU, der die Polygrafie und die Papierressourcen 1550

Vgl. Baturin/Entin/Fedotov 1991, S. 44. Vgl. Baturin/Fedotow/Entin 1989, S. 34 & o. V. 1990b. 1552 Vgl. Baturin/Entin/Fedotov 1991, S. 45. 1553 Vgl. Clines 1990. 1554 Vgl. Tolz 1990, S. 11. 1555 Vgl. Andreev 1990. 1551

326

in seinen Händen halte, die Stellung behauptet habe. Dementsprechend verglich Kabakov den nunmehr vollzogenen juristischen Akt mit der Abschaffung der Leibeigenschaft in Russland des Jahres 1861: „Unseren versklavten Massenmedien hat man die Freiheit gegeben, aber wie einst dem russischen Bauer – ohne Ackerland.“1556 10.3.3 Das Ende von Glavlit 10.3.3.1 Glavlit in Sorge Welche fatalen Folgen das Pressegesetz für die Zukunft von Glavlit haben würde, verstanden seine Angestellten schnell. So berichtete die Mitarbeiterzeitschrift des Amtes, Signal, in ihrer Ausgabe vom Dezember 1989 über in der Moskauer Hauptgeschäftsstelle eingegangene Anrufe besorgter Zensoren, die sich bei der Vorkontrolle mit dem Manuskript des Alternativentwurfs auseinandergesetzt hatten.1557 Die Beiträge des Blattes, das vom Betriebsparteikomitee von Glavlit UdSSR herausgegeben wurde, waren bemüht aufzuzeigen, dass trotz der geplanten Verabschiedung eines Mediengesetzes die Weiterexistenz der Behörde nicht gefährdet sei. Der Zensor Jakovlev bezeichnete die am 27. November 1989 vom Obersten Sowjet bestätigte Vorlage als „sinnlos“, weil in ihr nicht geregelt sei, welche Instanz sich um die Wahrung von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien zu kümmern habe. Nichtsdestotrotz gab er eine aus seinem Blickwinkel betrachtet positive Prognose der Zukunftsaussichten von Glavlit ab: „Wir werden weiterexistieren, da dies ja nicht ausschließlich in unserem privaten Interesse, sondern und vor allem in jenem des Staates liegt.“1558 Der Leitartikel der Ausgabe kündigte wiederum an, dass man, vorausgesetzt, der Gesetzentwurf werde in der damals gehandelten Fassung angenommen, die „Zensurtätigkeit“ aufgebe, aber weiterhin für die Geheimnissicherung verantwortlich sei. An derselben Stelle erfolgte ferner eine Ankündigung, alle zukünftigen normativen Dokumente, mit Ausnahme des Perečen’, würden keiner Schutzstufe mehr zugeordnet, sondern dank Glasnost der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Da im Zuge der Verabschiedung des Pressegesetzes einige der bisher von Glavlit ausgeübten Tätigkeiten wie zum Beispiel die Kontrolle des Verlagswesens, der polygrafischen Einrichtungen und der Sonderfonds der Bibliotheken ausfallen sollten, schlug die Autorin des Leitartikels als ein weiteres Beschäftigungsfeld das Erstellen „allwöchentlicher analytischer Zusammenfassungen über Strömungen in den Massenmedien“ vor.1559 1556

Vgl. Kabakov 1990. Vgl. Jakovlev 1989, S. 4. 1558 Ebd. 1559 Romanova 1989, S. 1 f. 1557

327

Nachdem Izvestija und Sovetskaja kul’tura den vom Obersten Sowjet zur weiteren Erörterung zugelassenen Entwurf veröffentlicht hatten, wandte sich auch Vladimir Boldyrev an seine Mitarbeiter, um sie zu beruhigen. In einem Rundschreiben vom Dezember 1989 betonte er, die zur Sicherung der Pressefreiheit in der Sowjetunion angestrebte Rechtsvorschrift beabsichtige trotz des in ihr enthaltenen Zensurverbots nicht, die Behörde selbst zu verbieten. Laut Boldyrev bereitete das Sowjetparlament darüber hinaus ein „Gesetz zum Schutz geheimer Informationen“ vor, das Glavlit ausdrücklich die Aufgabe übertragen sollte, sich um die Wahrung von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien zu kümmern. Dessen Vorsitzender mahnte seine Bediensteten jedoch, sich bereits jetzt auf zukünftige Veränderungen bei der Aufgabenwahrnehmung sowie auf eine erneute Umformulierung der normativen Dokumente einzustellen. Weiterhin warnte Boldyrev vor möglichen Medieninhalten, die im Zusammenhang mit der im Land geführten Diskussion um das neue Pressegesetz die „Natur der Arbeit“ des Zensurorgans zu „entstellen“ versuchen könnten, und empfahl in solchen Fällen, die Ruhe zu bewahren und, wenn notwendig, argumentativ derartige Behauptungen zu bekämpfen.1560 Ähnliche Töne schlug der Leiter von Glavlit in seiner Rede auf einer Zusammenkunft führender Mitarbeiter des Amtes im März 1990 an. Nachdem Boldyrev sein Entsetzen darüber zum Ausdruck gebracht hatte, wohin die Perestrojka das Land geführt habe, konstatierte er, es sei an der Zeit, den schlechten Ruf der staatlichen Kontrolleinrichtung durch einen Namenswechsel abzuschütteln: „Alle Anschuldigungen gelten Glavlit und nicht der ‚Hauptverwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse‘.“ Deshalb müsse man sich ein neues Akronym zulegen.1561 Trotz des stark ramponierten Ansehens der Zensurinstanz bestand laut Boldyrev jedoch kein Grund zur Sorge um ihre Weiterexistenz: Angesichts der stetig wachsenden Anzahl von Medienorganen, die alle auf die Dienstleistungen Glavlits angewiesen seien, malte sein Vorsitzender die Zukunft der Behörde in rosigen Farben aus und prognostizierte, man werde sich bei der nächsten Versammlung nicht mehr wie diesmal über eine fehlende Auftragslage, sondern über durch Mehrarbeit ausgelösten beruflichen Stress beklagen.1562 Schließlich warnte Vladimir Boldyrev seine Mitarbeiter vor zu viel „Sehnsucht nach den alten Zeiten“ und forderte sie auf, sich der nunmehr entstandenen Situation und dem mit ihr verbundenen endgültigen Verlust der politisch-ideologischen Kontrollfunktion zu fügen.1563

1560

Vgl. Boldyrev 1989, S. 1 f. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1104, list 260. 1562 Vgl. ebd., list 255. 1563 Vgl. ebd., list 261. 1561

328

10.3.3.2 Zensur als Ratgeber Bei Glavlit entschied man sich, Kapital aus zwei Passagen des Mediengesetzes zu schlagen, um die eigene Tätigkeit trotz des uneingeschränkten Zensurverbots in modifizierter Form fortzusetzen. Zu diesem Zweck boten sich die Artikel 5 und 37 an, in denen die Verbreitung von „Staats- und anderen gesetzlich geschützten Geheimnissen“ in den Massenmedien untersagt beziehungsweise die Art und Höhe der Bestrafung diesbezüglicher Verstöße festgelegt wurde.1564 In einem Interview in Izvestija vom Juli 1990 erklärte Vladimir Boldyrev den 1. August 1990 als das offizielle Ende von Glavlit und der „Zensur“ in der Sowjetunion, fügte aber zugleich hinzu, die „Hauptverwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse“ setze nichtsdestotrotz ihre Arbeit als eine Administration der Regierung in Übereinstimmung mit den Forderungen der nunmehr beschlossenen Rechtsvorschrift fort. Demnach werde Glavlit seine Funktion als eine weisungsbefugte Instanz demnächst aufgeben und künftig ausschließlich als Ratgeber in Sachen Geheimnissicherung im Dienste der Massenmedien tätig sein.1565 Wie das Pressegesetz vorschrieb, hatten sich alle Massenmedien registrieren zu lassen.1566 In einem Rundschreiben vom 7. August 1990 wies Glavlit UdSSR seine lokalen Niederlassungen an, bei den Behördenstellen, die mit der Erfassung beauftragt worden waren, die Namen der bereits verzeichneten Periodika in Erfahrung zu bringen. Anschließend wandte sich das Zensuramt an deren Leiter, um ihnen unter Bezug auf die genannten zwei Artikel des Pressegesetzes die Dienstleistungen der „Hauptverwaltung“1567 anzubieten.1568 Der somit offerierte Vertrag sah vor, dass Glavlit die Überprüfung des für die Veröffentlichung vorgesehenen Materials durchführte und im Falle eines Geheimnisverrats, der während der Vorkontrolle aufgedeckt wurde, den zuständigen Redaktionsmitarbeiter über diesen Sachverhalt in Kenntnis setzte, ohne jedoch ein explizites Publikationsverbot aussprechen zu können. Solchen Medienorganen, die selbst die Verantwortung für den Geheimnisschutz zu übernehmen wünschten, schlug Glavlit vor, die für diese Tätigkeit bestimmten Angestellten gegen Bezahlung in ihr neues Aufgabengebiet einzuweisen.1569

1564

Vgl. o. V. 1990b. Vgl. o. V. 1990a. 1566 Vgl. o. V. 1990b. Befreit von der Registrierungspflicht waren lediglich Periodika mit einer Auflage von weniger als 1 000 Exemplaren. 1567 Obwohl „Glavlit“ zu diesem Zeitpunkt noch das offizielle Akronym der Behörde darstellte, wurde auf seinen Gebrauch seitens der Zensurinstanz offenbar bereits gänzlich verzichtet. Stattdessen bediente man sich des neutraleren Begriffs „Hauptverwaltung“. 1568 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1097, listy 204–205. 1569 Vgl. ebd., list 212. 1565

329

10.3.3.3 GUOT setzt die Arbeit von Glavlit fort 10.3.3.3.1 Neues Statut für GUOT Infolge der Verabschiedung eines neuen Statuts durch den Ministerrat der UdSSR am 24. August 1990 gelang es Glavlit, seine stark kompromittierte Bezeichnung gegen das Akronym GUOT auszutauschen. Dieses stand für „Hauptverwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse und anderen Massenmedien“ (Glavnoe upravlenie po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati i drugich sredstvach massovoj informacii) und unterschied sich somit kaum von dem Vollnamen der allerorts an den Pranger gestellten Vorgängerorganisation. Die von Glavlit ausgearbeitete und von der Sowjetregierung gebilligte Direktive war vorläufigen Charakters und sollte nach der Inkraftsetzung des geplanten Gesetzes über den Schutz geheimer Informationen durch ein anderes amtliches Schriftstück ersetzt werden.1570 Die provisorische Satzung, die im Gegensatz zu deren früheren Fassungen mit keinerlei Geheimhaltungsstufe belegt war, beauftragte GUOT unter anderem mit der Erfüllung folgender Aufgaben: -

Sicherstellung einer einheitlichen staatlichen Politik bei der Abwehr gegen den Verrat von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien; Ausarbeitung und Herausgabe eines Indexes von Sachverhalten, die einem Veröffentlichungsverbot unterliegen; Benachrichtigung von Redaktionsmitarbeitern auf Vertragsbasis über während der Vorkontrolle entdeckte Inhalte, deren Publikation verboten ist; Schulung von Journalisten auf dem Gebiet der Geheimniswahrung; Überprüfung periodischer Druckerzeugnisse, Bücher und audiovisueller Materialien, die aus dem Ausland in die UdSSR durch offene Kanäle importiert werden; Durchführung einer selektiven Nachkontrolle von Medieninhalten sowie Verständigung zuständiger Ministerien und Behörden über Verrat von Staatsgeheimnissen.1571

Damit wird anschaulich, dass, abgesehen vom Wegfall der bis dahin obligatorischen Vorzensur und des in ihrem Rahmen geltenden Rechts, Veröffentlichungsverbote auszusprechen, die GUOT auferlegten Verpflichtungen nicht entscheidend von jenen Glavlits abwichen. Wie Vladimir Boldyrev bereits in Izvestija einen Monat vor der Annahme des neuen Statuts angekündigt hatte, galt es, nunmehr mittels einer Postpublikationskontrolle zu überprüfen, ob die Forderungen des Gesetzgebers von den Massenmedien in Bezug auf den Geheimnisschutz trotzdem erfüllt würden.1572 Im Gegensatz zu der von Glavlit praktizierten Nachzensur war GUOT jedoch nicht ermächtigt, im Falle des Auftauchens verbotener Informationen die weitere Verbreitung des beanstan1570

Vgl. o. V. 1990a & o. V. 1990b. Zur Herausgabe eines regulären Statuts für GUOT ist es jedoch nicht mehr gekommen. 1571 Sovet Ministrov SSSR 1990, S. 2 f. 1572 Vgl. o. V. 1990a.

330

deten Materials zu unterbinden. Je nach Schwere des Verstoßes hatte die halbherzig neuetikettierte1573 staatliche Kontrolleinrichtung unterschiedliche Maßnahmen gegen das fragliche Medium zu ergreifen, die von einer schriftlichen Verwarnung bis hin zur Erstattung einer Strafanzeige reichten.1574 Wie GUOT angab, wurden im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Pressegesetzes alle übrigen normativen Dokumente des Amtes ebenfalls einer Umarbeitung unterzogen, im Zuge derer aus ihnen sämtliche, die politischideologische Zensur betreffenden Anweisungen entfernt worden sein sollen.1575 Da der Nachfolger Glavlits seinen Status als den sowjetischen Massenmedien gegenüber weisungsbefugtes Organ aufgeben musste, verloren die „Einheitlichen Regeln zur Herausgabe nichtgeheimer Materialien“, mit denen die Arbeit polygrafischer Unternehmen reguliert worden war, ihre Gültigkeit vollends.1576 Auch der Behördenindex wurde neu herausgegeben. Der Gesamtumfang der am 17. April 1990 zum Druck freigegebenen Edition war im Vergleich zu der Ausgabe des Jahres 1987 von 183 auf 96 Seiten geschrumpft, jener der mit einer bedingungslosen oder bedingten Restriktion versehenen Informationsgebiete von 581 auf 367. Der letzte Perečen’ der Sowjetgeschichte bestand fast ausschließlich aus Bestimmungen rein faktologischer Natur. Zu finden war in ihm aber auch ein uneingeschränktes Publikationsverbot der Anzahl der in der Sowjetunion jährlich zum Tode verurteilten Personen. Die Tätigkeit des KGB wurde in ihrer Gesamtheit nach wie vor zur Verschlusssache erklärt, im Gegensatz zu 1987 jedoch mit dem Hinweis, dass mit einer Genehmigung des Geheimdienstes diese Einschränkungen zu umgehen seien.1577 10.3.3.3.2 Geringschätzung der Arbeit von GUOT Obwohl Vladimir Boldyrev im September 1990 noch prognostiziert hatte, „nicht ein einziges“ Massenmedium im Land käme ohne die Hilfe von GUOT aus1578, wurde im Anschluss an die Aktivierung des Pressegesetzes von den Redaktionen deutlich weniger Material zur Präpublikationskontrolle eingereicht. So sank etwa die Anzahl der von den Regionalniederlassungen in der Ukrainischen SSR überprüften Verlagsbögen von 16 849 während des ersten Quartals 1990 auf 6 617 in den letzten drei Monaten desselben Jahres. Den kompletten Verzicht zahlreicher Organe auf das Serviceangebot der Zensurinstanz sah Vladimir Solodovnik in der „überheblichen Haltung“ einiger 1573

So wechselte zum Beispiel der Führungsstab von Glavlit UdSSR in seiner Gesamtheit zu GUOT über. Vgl. hierzu: GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1117, list 59. 1574 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1098, listy 82–83. 1575 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1117, list 9. 1576 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 240, arkuš 11. 1577 Vgl. Glavlit SSSR 1990b, S. 85 f. 1578 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1093, list 149.

331

Chefredakteure begründet. Wegen der am Perečen’ vorgenommenen Streichungen glaubten sie, so der Leiter des Kiewer Büros von GUOT, eine versehentliche Preisgabe von Geheimnissen an die Öffentlichkeit sei nicht mehr zu befürchten.1579 Das akut mangelnde Kundeninteresse versuchte die Behörde mit gänzlich marktwirtschaftlichen Methoden zu bekämpfen, indem sie Sonderrabatte gewährte beziehungsweise ihre Dienstleistungen temporär gar gratis anbot.1580 Bereits im Oktober 1990 hatte Nikolaj Glazatov, der noch zwei Monate zuvor in Pravitel’stvennyj vestnik stolz verkündet hatte, ein „Großteil“ der Redaktionen habe sich dafür entschieden, ihre Beiträge vor der Publikation von GUOT überprüfen zu lassen1581, angewiesen, neue Abnehmer anhand zunächst unentgeltlicher Verträge anzulocken.1582 Wie gerne dieses Angebot von Medienorganen und Verlagshäusern in Anspruch genommen wurde, zeigt sich darin, dass von den insgesamt 515 in der Ukraine im Jahr 1990 abgeschlossenen Kontrakten bei weniger als einem Viertel eine Bezahlung für die zu leistende Konsultation vorgesehen war. Dementsprechend bezeichnete Solodovnik im Januar 1991 die durch Kundenrekrutierung bis dahin erzielten Einnahmen, die neben der staatlichen Subventionierung das finanzielle Standbein der Administration bilden sollten, als „minimal“.1583 Auch wenn GUOT sich bemühte, seine Vertragspartner daran zu erinnern, sie könnten bei einer Missachtung der bei der Vorkontrolle ausgesprochenen „Empfehlungen“ wegen Geheimnisverrats gerichtlich belangt werden1584, entschieden sich die Redaktionen offensichtlich wiederholt, als vertraulich klassifizierte Inhalte zu publizieren. Gemäß der Aussage Vladimir Solodovniks ignorierte zum Beispiel die Lviver Tageszeitung Za vil’nu Ukraïnu grundsätzlich alle Hinweise, die der ihr zugeteilte Zensor machte1585, sodass unter anderem Angaben über den Standort eines Militärflugplatzes in der Nähe der Stadt Stryj in die Öffentlichkeit gelangen konnten1586. Sogar Pravda scheint den als Ratschläge verkleideten Interventionsversuchen keine große Bedeutung beigemessen zu haben. Folglich setzte sich das Zentralorgan der Partei im Oktober 1990 über die sich auf den Perečen’ beziehende Empfehlung seines externen Konsultanten hinweg und beließ einen Artikel unverändert, in dem die Summe der in der Sowjetunion zugelassenen Kraftfahrzeuge bekanntgegeben

1579

Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 234, arkuši 1–2. Anzumerken ist, dass im selben Zeitraum die Zahl der bei der Nachkontrolle geprüften Verlagsbögen von 3 540 auf 13 517 stieg. 1580 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 231, arkuš 7. 1581 Vgl. Glazatov 1990, S. 23. 1582 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 231, arkuš 5. 1583 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 234, arkuš 4. 1584 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 231, arkuš 14. 1585 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 234, arkuš 4. 1586 Vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 231, arkuš 12.

332

wurde.1587 Als Ursache für die geringe Akzeptanz der Tätigkeit von GUOT identifizierte dessen Minsker Hauptniederlassung im Dezember 1990 das Fehlen eines „straffen Mechanismus“ von Maßnahmen gegen Periodika, die auf ihren Seiten als Staatsgeheimnis kategorisierte Informationen offenbarten. Aufgrund dieser Straflosigkeit würden viele Chefredakteure in die „Versuchung“ geraten, die Hinweise der Zensureinrichtung außer Acht zu lassen. Als einen weiteren Grund für die Vernachlässigung der vorgebrachten Anmerkungen führte GUOT BSSR in seinem Memorandum an, dass viele Journalisten im Perečen’ mittlerweile lediglich eine behördliche Direktive ohne rechtliche Anerkennung sähen und sich daher nicht an die Verbote gebunden fühlten.1588 Dass die Tätigkeit der umbenannten Kontrollinstanz für die sowjetischen Pressevertreter in vieler Hinsicht einer Anekdote gleichkam, wird in einer von Izvestija im Oktober 1990 vorgenommenen Rezension eines Rundschreibens deutlich, welches das Amt zur Unterrichtung von Redaktionen über im Perečen’ zuletzt eingetragene Veränderungen herausgegeben hatte. Dieses Dokument, in dem tatsächlich die bestehenden Veröffentlichungseinschränkungen leicht reduziert wurden1589, nahm das Regierungsorgan zum Anlass, um die vermeintlichen Staatsgeheimnisse zu ironisieren und die wahren Gründe, die hinter den als absurd zu bezeichnenden Verboten standen, offenzulegen. So zeigte Izvestija auf, dass die staatliche Zensureinrichtung unter anderem bestrebt war, die Anzahl des Nutzviehs in der UdSSR, das sich mit verschiedensten Tierkrankheiten wie der Maul- und Klauenseuche, der Rinderpest oder der Venezuelanischen Enzephalomyelitis infizierte, vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Weiterhin wurden in dem Beitrag unter der spöttischen Überschrift „Die Zensur wurde aufgehoben, die Zensoren bleiben“ auf den ersten Blick nicht als Militärgeheimnis zu betrachtende Restriktionen aus dem Bereich der Landesverteidigung aufgelistet. Zu ihnen zählten Informationen über Morde, Selbstmorde, Selbstverstümmelungen, Desertionen, Gruppenmeutereien und Entwendungen von Waffen im Zusammenhang mit dem Militärdienst. Izvestija erkundigte sich nach der Sinnhaftigkeit derartiger Regelungen und bot selbst den Sachverhalt als Erklärung an, dass „die Behörden […] dringend daran interessiert sind, die bei ihnen herrschenden kriminellen Verhältnisse vor den Menschen zu verheimlichen“.1590 Drei Tage nach der Publikation stand der fragliche Artikel auf der Tagesordnung einer Sitzung des Kollegiums von GUOT UdSSR. Während Nikolaj Zorin, nach wie vor einer der stellvertretenden Leiter der Instanz, nahelegte, die Tageszeitung des Präsidiums des Obersten Sowjets wegen einer partiellen Wiedergabe eines geheimen amtlichen Dokuments rechtlich zu belangen, 1587

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1098, list 84 & Zacharov/Nazarov/Kaz’min 1990. 1588 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1105, listy 6–8. 1589 Vgl. NARB: fond 4p, vopis 156, sprava 726, arkušy 46–47. 1590 Illeš/Rudnev 1990.

333

räumte Vladimir Boldyrev in einem seltenen Anfall von Selbstkritik die vorgebrachten Anschuldigungen als gerechtfertigt ein. Demgemäß wurde eine Überprüfung des erst vor wenigen Monaten verlegten Perečen’ angeordnet, um ihn von nichtnachvollziehbaren Bestimmungen zu befreien.1591 10.3.3.3.3 Boldyrevs Hilfegesuche Als wie umstritten die Tätigkeit von GUOT von Anfang an betrachtet wurde, zeigen Aussagen, die einige Vertreter der Regierung der RSFSR über das weitgehend lediglich einer Namensänderung unterzogene Zensurorgan trafen. So äußerte der Minister für Information und Presse, Michail Poltoranin, unmittelbar nach dem Inkrafttreten des Pressegesetzes The Washington Post gegenüber den Wunsch, „demnächst auch diese Institution loszuwerden“.1592 Michail Fedotov, mittlerweile der stellvertretende Leiter dieses Ressorts, wiederum bezichtigte im Februar 1991 in Moskovskie novosti – unter Bezug auf das „GUOT-Statut“ – das Ministerkabinett der UdSSR1593 der „Reorganisation der Zensur“ im Land.1594 Insgesamt scheint es der „Hauptverwaltung“, trotz der Neutaufe, nicht gelungen zu sein, ihren schlechten Ruf loszuwerden, sodass sie weiterhin von den sowjetischen Journalisten als eine Zensur ausübende Instanz wahrgenommen wurde.1595 Dass Vladimir Boldyrev das nahende Ende seiner offiziell gerade erst geborenen Behörde wohl ahnte und angesichts dessen darum bemüht war, die Nützlichkeit der Zensur gerade für den neuen reaktionären Kurs der KPdSU unter Beweis zu stellen, wird deutlich in seinem Brief an den Obersten Sowjet der UdSSR vom Februar 1991. Angeregt durch den Entschluss des Parlaments, Maßnahmen zur „Sicherung der Objektivität“ in der Medienberichterstattung zu ergreifen, entschied sich der GUOT-Vorsitzende, ihm die Unterstützung seiner Administration in Form von irregulären Dienstleistungen anzubieten. Boldyrev konstatierte in seinem Schreiben, dass „die nichtobjektive Darstellung in den Massenmedien von politischen Vorgängen im Land zur Destabilisierung der Gesellschaft beiträgt“, und schlug hierauf vor, die Kontrolleinrichtung mit der Aufgabe zu betrauen, Presseinhalte im Hinblick auf die Erfüllung des Artikels 5 des Pressegesetzes zu analysieren und gesetzgebende beziehungsweise exekutive Organe über Verstöße zu informieren.1596 Trotz solcher Bemühungen wurden durch einen Entschluss des Ministerkabinetts der UdSSR vom April 1991 die Auflösung von GUOT und die Über1591

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1093, listy 180–187. Vgl. Dobbs 1990. 1593 Am 26. Dezember 1990 war der Ministerrat der UdSSR in „Ministerkabinett der UdSSR“ umbenannt worden. 1594 Vgl. Fedotov 1991. 1595 Vgl. zum Beispiel: Gulin 1990. 1596 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1117, list 15. 1592

334

tragung von dessen Funktionen auf das gerade neugegründete Ministerium der UdSSR für Information und Presse zum 1. August 1991 angeordnet.1597 Bereits im Januar desselben Jahres hatte Vladimir Boldyrev mit dem stellvertretenden Staatspräsidenten und dem späteren Putschführer, Gennadij Janaev, Kontakt aufgenommen, um ihn darauf aufmerksam zu machen, dass „die Versetzung von GUOT in die Strukturen irgendeines Ministeriums oder irgendeiner Behörde dramatisch seinen Einfluss auf die Republik-, Kraj- und Oblastorgane schwächen und in vielen Fällen zu seiner Liquidation führen wird“.1598 Nach der Verkündung der Entscheidung des Ministerkabinetts wandte sich der sowjetische Chefzensor, wohl auch in Angst um die eigene berufliche Zukunft, gar an Michail Gorbačëv, um erneut seine Besorgnis über die Lage der Massenmedien des Landes zum Ausdruck zu bringen und, vor allem, das Weiterbestehen der Zensur in der UdSSR zu sichern. In seinem vierseitigen Brief wies Boldyrev darauf hin, dass „ein Teil der Publikationen Propaganda zur Destabilisierung des Landes, Schwächung der Staatsmacht, Entflammung nationaler Konflikte und Diskreditierung der Streitkräfte betreibt, an Beleidigung und Verleumdung angrenzende Angriffe auf höchste Staatsorgane verbreitet sowie fast unverhohlen Werbung für Pornografie und Gewalt macht“. Ferner als besorgniserregend fand es der Leiter von GUOT, dass als Staatsgeheimnis klassifizierte Sachverhalte zunehmend zur Veröffentlichung gelangten.1599 Boldyrev brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass zur Bekämpfung derartiger Zustände ein „effektiver Kontrollmechanismus“ zu schaffen sei, und schlug zugleich vor, das von ihm geleitete Amt mit einer solchen Aufgabe zu betrauen, statt es wie im Beschluss der Regierung vorgesehen aufzulösen und in das Ministerium für Information und Presse einzugliedern. Folglich empfahl er GUOT in „Staatliche Inspektion für die Kontrolle der Erfüllung des Gesetzes der UdSSR über die Presse und andere Massenmedien“ zu reorganisieren und mit den nötigen Vollmachten auszustatten wie etwa mit dem Recht, Presseorgane „vom Moment der Registrierung bis zur Verbreitung der Auflage“ sowie polygrafische Einrichtungen zu kontrollieren.1600 10.3.3.4 Die kurze Geschichte von Agentstvo Vladimir Boldyrevs offensichtliche Bemühungen, die politisch-ideologische Zensur in der Sowjetunion zu reanimieren sowie den eigenen Posten zu retten, scheinen lediglich partiell von Erfolg gekrönt zu sein. So übernahm das Ministerium der UdSSR für Information und Presse GUOT zum 25. Juli 1991 und benannte es gleichzeitig in „Agentur für den Schutz von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien“ (Agentstvo po zaščite gosudarstvennych sekretov v 1597

Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1119, list 18. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1117, list 4. 1599 Vgl. ebd., list 48. 1600 Vgl. ebd., listy 49–50. 1598

335

sredstvach massovoj informacii) um. Offiziell stellte Agentstvo einen Rechtsnachfolger von GUOT dar und übernahm dessen gesamte Direktion inklusive Boldyrev als den Leiter der nochmals neuetikettierten staatlichen Behörde.1601 Die Mitarbeiterzahl in der Moskauer Zentralniederlassung verringerte sich im Zuge der Zuständigkeitsverschiebung von 435 auf 120.1602 Die Struktur des Apparats von Agentstvo ähnelte in großem Maße jener seiner zwei Vorgängerorganisationen und umfasste solche Ressorts wie „Sektor für die Arbeit mit polygrafischen Einrichtungen“ und „Abteilung für die Konsultation des Gesetzes der UdSSR über die Presse und andere Massenmedien“, was vermuten lässt, dass das Bittgesuch Boldyrevs an Michail Gorbačëv nicht völlig umsonst gewesen war.1603 Ein von ihm am 31. Juli 1991 beim Ministerkabinett der UdSSR eingereichter Antrag zeugt von der Absicht, dort weiterzumachen, wo er einst mit Glavlit aufgehört hatte. In diesem Schreiben bat Boldyrev, seine Administration mit abhörsicheren telefonischen Verbindungen zu versorgen, da es notwendig sein werde, „diskrete Telefongespräche mit den verantwortlichen Mitarbeitern des Ministerkabinetts der UdSSR, von KGB UdSSR und des Verteidigungsministeriums der UdSSR zu führen“.1604 Ansonsten sollte Agentstvo denselben Aufgaben wie seine unmittelbare Vorgängereinrichtung nachgehen und somit beispielsweise für die Veröffentlichung vorgesehene Materialien auf Vertragsbasis kontrollieren.1605 Schnell voranschreitende politische Veränderungen im Land nach dem gescheiterten Augustputsch zogen den endgültigen Niedergang der amtlichen Sowjetzensur nach sich. Noch vor diesen Ereignissen hatte die Regierung der RSFSR eine Ausgliederung der Regionalzweigstellen von Agentstvo auf ihrem Territorium initiiert, um sie in eine für die Wahrung der Pressefreiheit in der Republik zuständige Einrichtung umzuwandeln.1606 Am 24. Oktober 1991 ordnete das Ministerium der UdSSR für Information und Presse die Liquidation der Reste des Zensurorgans zum Ende des Jahres an.1607 Diesem Beschluss war ein nochmaliger verzweifelter Versuch von Vladimir Boldyrev vorausgegangen, mithilfe Gorbačëvs die totale Demontage seiner Dienststelle zu verhindern. In einem dreiseitigen Brief hatte der letzte Oberzensor der Sowjetunion im September 1991 versucht, den ersten Präsidenten eines Staates, den es wenige Monate danach nicht mehr gab, von der Unerlässlichkeit eines interrepublikanischen Kontrollapparats zu überzeugen.1608 Dass die diesmalige Petition in jeder Hinsicht erfolglos bleiben musste, liegt auf der Hand. 1601

Vgl. ebd., list 74. Vgl. ebd., listy 74 & 59. 1603 Vgl. ebd., list 76. 1604 Ebd., list 77. 1605 Vgl. ebd., listy 83–84. 1606 Vgl. ebd., list 81. 1607 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1119, list 52. 1608 Vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1117, listy 83–85. 1602

336

11. Erben der Sowjetzensur im heutigen Russland

Es stellt sich die Frage, was aus der sowjetischen Zensurdoktrin nach dem von der KPdSU im Jahr 1991 erlittenen vollständigen Machtverlust wurde. Ging sie womöglich zusammen mit dem auf die marxistisch-leninistische Ideologie gegründeten Staat ein für alle Mal unter? Ein Blick auf die heutigen, sich in einem gewissen Ausmaß gleichenden Mediensysteme der zehn GUS-Mitglieder verrät, dass nicht wenige Aspekte der Zensur, wie sie in der UdSSR über sieben Jahrzehnte lang betrieben wurde, die weitgehende Entpolitisierung der postsowjetischen Gesellschaften in einer modifizierten Form überlebt und partiell zuletzt gar an Bedeutung wieder gewonnen haben. Symptomatisch unter diesem Gesichtspunkt ist die gegenwärtige Lage in der Russischen Föderation. So stellt Vladislav Inozemcev fest, unter Vladimir Putin hätten viele der aus der Brežnev-Ära bekannten autoritären Prinzipien, auch in Bezug auf die Massenmedien, in Russland eine wahre Renaissance erlebt.1609 Generell kann der Machtantritt des ehemaligen Geheimdienstagenten im Jahr 2000 als der Beginn eines neuen Abschnitts in der russischen Pressepolitik bezeichnet werden. An dessen Anfang nahm der Staat den während der Präsidentschaft Boris El’cins zum Spielball der verschiedenen Oligarchencliquen gewordenen Journalismus wieder unter seine strikte Kontrolle. Am stärksten vom neuen Kurs betroffen waren die landesweit ausstrahlenden privaten Fernsehanstalten, die nacheinander in quasibolschewistischer Manier vom Kreml enteignet beziehungsweise aufgekauft wurden.1610 Zu einem späteren Zeitpunkt erwarb er auch einige der führenden Presseorgane des Landes wie zum Beispiel Izvestija und Komsomol’skaja pravda. Infolge derartiger Maßnahmen befinden sich mittlerweile circa 90 Prozent aller russischen Medien unter einer direkten oder indirekten Kontrolle des Staates.1611 Als Ergebnis davon sind etwa die Fernsehnachrichten zu einer das Führungsduo Putin-Medvedev trivial huldigenden Show verkommen. Das für die Redakteure verbindliche, dem Hauptprinzip der Sowjetpropaganda sich ähnelnde ideologische Konzept der „positiven Nachrichten“ hat dazu geführt, dass kritische Berichterstattung nur noch am Rande stattfindet und niemals gegen die oberste Herrscherschicht des Landes gerichtet ist.1612 Sie wird dem Zuschauer stets, wie einst das ZK der KPdSU, als die Interessen aller Bürger beschützende starke Einheit gezeigt. Bestimmte Themen sind gänzlich tabuisiert. Zu ihnen zählen unter anderem in Tschetschenien von den russischen Streitkräften aus1609

Vgl. Inosemzew 2010, S. 16. Vgl. Stegherr/Liesem 2010, S. 309 f. 1611 Vgl. ebd., S. 312. 1612 Vgl. Fišman/Gaaze 2008, S. 17. 1610

337

geübte militärische Gewalt, Korruption auf höheren Verwaltungsebenen sowie das oft missglückte Krisenmanagement bei terroristischen Überfällen.1613 Weiterhin existieren für die in den Redaktionen der großen Fernsehanstalten beschäftigten Journalisten Indices mit den Namen der Personen, die in den Sendungen nicht gezeigt werden dürfen.1614 Im Interesse der Vermeidung von Tabuthemen sind politische Gesprächsrunden grundsätzlich nur noch in Aufzeichnung zu sehen.1615 Konträr zu den massenmedialen Gegebenheiten in der Sowjetunion gewährt das putinsche Russland jedoch auch von der offiziellen Regierungslinie zum Teil stark abweichenden Meinungen die Möglichkeit, über gewisse Organe in eine quantitativ begrenzte Öffentlichkeit zu gelangen. So etwa können die Zeitung Novaja gazeta und die mittlerweile im staatlichen Besitz befindliche Radiostation Ėcho Moskvy es sich schon seit Jahren erlauben, sogar den ansonsten sakrosankten „nationalen Führer“ Vladimir Putin direkt anzugreifen.1616 Ferner darf sich das Internet, das in vielerlei Hinsicht die Aufgabe des Samizdat, des Förderers von „Stimmen aus dem Untergrund“, übernommen hat, in Russland bislang verhältnismäßig zensurfrei entfalten1617, wenngleich der Staat, insbesondere seit den Ereignissen in der Ukraine zu Beginn des Jahres 2014, hier ebenfalls zunehmend bestrebt ist, seine Kontrollmöglichkeiten auszudehnen1618. Im Allgemeinen duldet der Kreml annähernd beliebige, in diesen auch für Propagandazwecke aufrechterhaltenen „liberalen Ghettos“ geübte Kritik, weil sie eine im Vergleich vor allem zu den wichtigsten Fernsehkanälen geradezu minimale Reichweite besitzen und daher keine Gefahr für das staatliche Informationsmonopol bilden.1619 Aus dem Umstand, dass die heutige russische Führungsschicht über kein in ihrem Dienst stehendes explizites Zensuramt verfügt, erwächst die Frage, wie es der politischen Elite gelingt, die Berichterstattung der relevanten Organe in die von ihr gewünschte Richtung zu lenken. Bereits im Jahr 2001 hatte der ehemalige Sowjetdissident Sergej Kovalëv konstatiert, Putin sei auf eine aus Prestigegründen problematische Instanz, wie sie Glavlit dargestellt habe, gar nicht angewiesen, da er die Arbeit der Massenmedien unter Zuhilfenahme alternativer Verfahrensweisen genauso effektiv regulieren könne.1620 Folglich 1613

Vgl. Stegherr/Liesem 2010, S. 313. Vgl. Smirnova 2012. 1615 Vgl. o. V. 2009. 1616 Vgl. Stegherr/Liesem 2010, S. 312. 1617 Vgl. Inosemzew 2010, S. 1. Während die globale Studie von Freedom House über die Pressefreiheit die Russische Föderation 2014 als „nicht frei“ einstufte, wurde ihr im Bericht der US-Nichtregierungsorganisation aus demselben Jahr, der die Regulierung und Zensur des Internets in 65 Ländern analysiert, das Prädikat „teilweise frei“ verliehen. Vgl. hierzu: Freedom House 2014a & Freedom House 2014b. 1618 Vgl. Smirnova 2014. 1619 Vgl. Stegherr/Liesem 2010, S. 335. 1620 Vgl. o. V. 2001, S. 201. 1614

338

bedient sich der Staat etwa des von ihm abhängigen Justizwesens, um oppositionelle Journalisten zu maßregeln. Eine bedeutende Funktion kommt hierbei den Rechtsvorschriften zu, die Interpretationsspielraum zulassen und seit der Machtübernahme Putins verabschiedet wurden. Eine solche stellt das im Jahr 2002 im Rahmen der Terrorabwehr erlassene und seitdem mehrfach ergänzte „Gesetz zur Bekämpfung extremistischer Tätigkeiten“ dar, das unter anderem eine in der Öffentlichkeit geäußerte „wissentlich falsche Beschuldigung“ eines Staatsdieners als eine wegen Radikalismus zu bestrafende Handlung wertet.1621 Die Vereinigung Reporter ohne Grenzen sieht in dieser Regelung in erster Linie „eine neue Methode, um Opposition und Presse auszuschalten“.1622 So diente das Extremismusgesetz beispielsweise dazu, im Jahr 2008 zwei Mitarbeiter der Ufaer Zeitung Provincial’nye vesti zu je zwei Jahren Freiheitsentzug wegen „Durchführung extremistischer Aktivitäten“ und „Aufrufen zu Massenunruhen“ zu verurteilen und das Medium zu schließen. Dieses hatte es gewagt, in einem Artikel den Rücktritt des damaligen Präsidenten der Teilrepublik Baschkortostan, Murtaza Rachimov, zu fordern.1623 Die Machthaber sind mittels gesetzgeberischer Maßnahmen überdies darum bemüht, die im Land betriebene Historiografie von aus ihrer Sicht schädlichen Elementen frei zu halten. Zu diesem Zweck ergänzte die Staatsduma im April 2014 das Strafgesetzbuch mit einem Paragrafen, der die Überschrift „Rehabilitierung des Nationalsozialismus“ trägt. Er sieht eine Ahndung mit bis zu drei Jahren Haft etwa für die öffentliche Verbreitung „wissentlich falscher Angaben über die Handlungen der UdSSR während des Zweiten Weltkrieges“ vor.1624 Regulierungen dieser Art dienen dem Staat dazu, die von ihm im Interesse des eigenen Machterhalts inszenierte nationalpatriotische Erinnerungskultur vor Angriffen von außen zu schützen. Noch vor der Verabschiedung des Gesetzes war der unabhängige Fernsehkanal Dožd’ den diesbezüglichen Zensurmaßnahmen des Kremls zum Opfer gefallen. Dessen Unmut hatte der Sender durch eine Zuschauerumfrage im Januar 2014 auf sich gezogen. In ihr war implizit die Sinnhaftigkeit der Weigerung der Sowjetführung bezweifelt worden, Leningrad während der Blockade durch die deutsche Wehrmacht aufzugeben. Nachdem Dmitrij Peskov, der Pressesprecher Vladimir Putins, erklärt hatte, Dožd’ habe mit seiner Aktion „alle Grenzen des Tolerierbaren überschritten“, schalteten die größten Kabelnetzbetreiber des Landes ihn ab. Dadurch büßte der Kanal fast 90 Prozent seiner Reichweite ein.1625 Darüber hinaus widerfährt dem Kreml unliebsamen Journalisten regelmäßig physische Gewalt bis hin zum Mord, wobei es sich zwar nicht hinreichend belegen, aber durchaus vermuten lässt, dass dies eine wenig subtile Form 1621

Vgl. o. V. 2002. Vgl. Reporter ohne Grenzen 2008. 1623 Vgl. Zagreev 2008. 1624 Vgl. o. V. 2014. 1625 Vgl. Afanas’eva/Golicyna/Glikin 2014. 1622

339

staatlicher Zensur darstellt. Das Committee to Protect Journalists listet insgesamt 26 Medienvertreter auf, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit in Russland in den Jahren 2000–2013 ermordet wurden. Unter ihnen sind fünf Personen, die für das Flaggschiff der liberalen Presse, Novaja gazeta, gearbeitet hatten – ein Umstand, der den Freiraum, den die Machthaber einigen unabhängigen Organen gewähren, wieder relativiert.1626 Weitere, weniger spektakuläre Repressionsmaßnahmen bilden Redaktionsdurchsuchungen der Steuerpolizei, Sperrung von Finanzmitteln sowie Verweigerungen der mehrheitlich im Staatsbesitz befindlichen Druckereien, oppositionelle Periodika zu bedienen.1627 Da die meisten Massenmedien in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den Regierenden stehen, erübrigt sich jedoch zumeist die Anwendung dieser Strategien zur Bekämpfung des als destruktiv angesehenen Wirkens aufmüpfiger Journalisten. In Bezug auf die wichtigsten als kremltreu geltenden Organe nehmen die heutigen Inhaber der Regierungsgewalt in der gleichen Art und Weise die Aufgabe eines Koordinators wie einst die Abteilung für Propaganda beim ZK der KPdSU wahr. Demnach wird etwa der Inhalt der Fernsehnachrichten detailgenau von der staatlichen Machtzentrale aus den Chefredakteuren diktiert, was eine ebenfalls aus der Sowjetzeit bekannte journalistische Uniformität zur Konsequenz hat.1628 Das System der staatlichen Kontrolle wird zum einen von dem Rollenselbstverständnis der russischen Journalisten mitgetragen, das noch tief in der bolschewistischen Tradition verwurzelt ist.1629 Zum anderen trifft die restriktive Medienpolitik Vladimir Putins durchaus auf die Zustimmung breiter Bevölkerungsschichten. Dies bezeugen verschiedene im Land geführte demoskopische Befragungen. Folglich stufte im Jahr 2010 fast die Hälfte der Interviewten Kritik am Präsidenten der Russischen Föderation als grundsätzlich zensurwürdig ein.1630 Somit genießt der Staat bei seinem Feldzug gegen die freie Meinungsäußerung, der nach außen als Wahrung des kulturellen Erbes Russlands und der nationalen Sicherheit verkauft wird, weitgehende Handlungsfreiheit. Inozemcev interpretiert die herrschende Situation gar als eine der Brežnev-Ära vergleichbare implizite Vereinbarung, mit der die Bevölkerung ihr Recht auf politische Partizipation gegen einen vom Kreml garantierten relativen materiellen Wohlstand ausgetauscht hat.1631 Vor diesem Hintergrund ist es nicht weiter verwunderlich, dass Reporter ohne Grenzen in ihrer jährlichen Rangliste der Pressefreiheit vom Februar 2014 Russland auf Platz 148 setzte.1632 1626

Vgl. Committee to Protect Journalists 2014. Vgl. Richter 2008, S. 308 ff. 1628 Vgl. Fišman/Gaaze 2008, S. 19. 1629 Vgl. Pörzgen 2011, S. 31. 1630 Vgl. Pietiläinen/Strovsky 2010, S. 57. 1631 Vgl. Inosemzew 2010, S. 16. 1632 Vgl. Reporter ohne Grenzen 2014. 1627

340

12. Zusammenfassung und Fazit

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es zu untersuchen, welche Aufgaben das Zentralkomitee der KPdSU der massenmedialen Zensur bei seinen Bemühungen um Machterhalt während der letzten Dekade vor der Auflösung der Sowjetunion zuwies. Was für Schlüsse lassen sich aus den geschilderten Ereignissen und Entwicklungstendenzen ziehen? Der ökonomische und moralische Verfall des Landes in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verstärkte zunächst die Rolle der staatlichen Zensureinrichtung Glavlit. Dies wird deutlich an der während der letzten zwei Amtsjahre Leonid Brežnevs als Parteivorsitzender feststellbaren beträchtlichen Zunahme der Anzahl politisch-ideologisch motivierter Interventionen, welche die Behörde tätigte. Den hierbei angewandten Zensurkriterien ist zu entnehmen, dass neben der klassischen Wahrung des marxistisch-leninistischen Ideologiemonopols auch der Bekämpfung von Inhalten, die gesellschaftliche und soziale Missstände aufdeckten, große Bedeutung beigemessen wurde. So fielen der Zensur journalistische und literarische Beiträge zum Opfer, in denen etwa die obwaltende Nationalitätenproblematik, Fragen des Umweltschutzes, der Landwirtschaft oder des dörflichen Lebens erörtert worden waren. Der Amtsantritt Jurij Andropovs im November 1982 brachte eine nochmalige spürbare Straffung der Zensurrichtlinien mit sich. Der erneute kräftige Anstieg in der Häufigkeit der Zensurakte ist ferner darauf zurückzuführen, dass einige Autoren die vom neuen Generalsekretär angestoßene vorsichtige Umgestaltung der Gesellschaft offenbar als eine Liberalisierung der für sie geltenden Regeln missverstanden hatten. Folglich sah sich Glavlit etwa mit Materialien konfrontiert, in denen Aspekte der Zentralverwaltungswirtschaft sowjetischen Typus infrage gestellt und aus Sicht der Parteidogmatiker systemfremde Ansätze zur Lösung der nunmehr in der Öffentlichkeit bedingt eingeräumten ökonomischen Misere aufgezeigt wurden. Im Allgemeinen kann die von Andropov forcierte Kritikfreudigkeit der Journalisten als ein Teil seines die Grundlagen der Sowjetideologie in jeder Hinsicht als unantastbar auffassenden und daher halbherzigen Reformprogramms erachtet werden. Dementsprechend wurden Inhalte, die über die konkrete Beanstandung einzelner Verwaltungsinstanzen und Unternehmen hinausgehende Kritik enthielten, weiterhin vor der Publikation ausgesondert. Obwohl die Machtübernahme durch Konstantin Černenko im Februar 1984 die von seinem Vorgänger initiierte bolschewistische Indoktrinationskampagne abbremste, änderte sich in der Folge wenig an der Arbeitspraxis Glavlits, dem es gelang, seinen rigorosen Umgang mit den Massenmedien in die neue, durch eine gewisse kulturpolitische Entspannung gekennzeichnete Epoche hinüberzuretten. Den für diesen

341

Diskurs analysierten Archivdokumenten ist zu entnehmen, dass das Zensuramt sich unter der Ägide des vorletzten Parteichefs vor allem der Unterdrückung von Beiträgen widmete, welche die offiziell nichtexistente Nationalitätenfrage des Landes thematisierten. Dies kann als Vorbote der während der Perestrojka von der Behörde verfolgten Linie gedeutet werden. Ungeachtet der in der UdSSR in der ersten Hälfte der 1980er Jahre betriebenen rigorosen Zensurpolitik schafften es einzelne Publikationsorgane, vor allem im Bereich der Belletristik, ihre in der KPdSU als häretisch angesehenen Schriften gelegentlich an Glavlit vorbeizuschleusen. Zum einen ist dieser Umstand den Grabenkämpfen im Zentralkomitee am Ende der Brežnev-Ära geschuldet. Als größter Nutznießer dieser inneren Streitigkeiten ist das russisch-national orientierte Literaturjournal Naš sovremennik zu nennen, das unter der Duldung der konservativen Parteifraktion partiell mit bemerkenswertem Erfolg die Macht der verschiedenen Zensurinstanzen herausforderte. Zum anderen trug die in diesen Jahren, analog zur restlichen Sowjetgesellschaft, durch Schlendrian und Inkonsequenz determinierte Arbeitsweise Glavlits dazu bei, dass eindeutig als indizierungswürdig zu kategorisierende Beiträge zur Veröffentlichung gelangten. Schließlich konnten bestimmte renommierte Autoren es sich leisten, Anweisungen der Behörde trotz der sich verstärkenden staatlichen Repressionen bis zu einem gewissen Grad zu ignorieren und auf diesem Wege die Herausgabe ihrer missbilligten Werke erreichen. Die von Glavlit offenbarte Inkompetenz hatte zur Folge, dass die KPdSU bei Themen, die als besonders delikat eingeschätzt wurden, die Vorabprüfung der Materialien bisweilen anderen Stellen wie dem KGB oder dem ZK-Apparat übertrug. Beinahe grenzenlos entfalten konnte sich das dem Ministerrat der UdSSR formal untergeordnete Amt bei der faktologischen Zensur sowie den Kontrollen ausländischer Periodika. So entwickelte sich die offiziell im Interesse der Wahrung von Staats-, Dienst- und Militärgeheimnissen praktizierte diesbezügliche Überwachung der Massenmedien unter den Bedingungen des Brežnevismus zu einem effektiven Werkzeug der Sowjetbürokratie, um Auswüchse, die in verschiedenen Verwaltungsorganen und Betrieben herrschten, vor der Öffentlichkeit zu kaschieren. Ihre Wirkungskraft verdankte die faktologische Zensur dem Sachverhalt, dass sie anhand präziser, schriftlich fixierter Instruktionen ausgeübt wurde, die wenig Raum für Interpretationen und mögliche Proteste zuließen. Ähnlich „ideale“ Arbeitsumstände fand Glavlit bei der ihm anvertrauten Durchsicht ausländischer Presseerzeugnisse vor. Das Merkmal der völligen Anonymität dieser Tätigkeit erlaubte es der Behörde, die Vorgaben ihres Auftraggebers vorbehaltlos zu erfüllen und nach Belieben als unerwünscht eingestufte Materialien auszusondern. Indes gestaltete sich der Krieg, der unter der Leitung des Ministeriums für Kommunikation gegen im Ausland ansässige Kurzwellensender geführt wurde, zu einem Kampf gegen Windmühlen, was den bolschewistischen Traum eines lückenlosen Informationsmonopols endgültig platzen ließ.

342

Die unter dem Schlagwort „Perestrojka“ in der Mitte der 1980er Jahre von Michail Gorbačëv eingeleitete Erneuerung der Sowjetgesellschaft stellte für Glavlit als De-facto-Organ der KPdSU eine außergewöhnliche Herausforderung dar, der es aufgrund seiner verkrusteten Strukturen nicht gewachsen war. Folglich versäumte die Zensureinrichtung den Start in das neue Politikzeitalter und führte ihre Geschäfte zunächst nach dem bekannten Muster weiter. Welch hohen Stellenwert die Überwindung dieses für das gesamte Reformvorhaben hinderlichen Zustandes in der Parteiführung besaß, zeigt sich in der persönlichen Einmischung des Generalsekretärs in die Angelegenheiten Glavlits. So definierte Gorbačëv im Februar 1986 vor der in- und ausländischen Öffentlichkeit die Funktionen der Behörde partiell neu und ließ einige Monate später deren seit beinahe 30 Jahren amtierenden Vorsitzenden durch einen als weniger reaktionär geltenden Vertreter ersetzen. Seine offizielle Fixierung fand der von der reformwilligen Parteifraktion forcierte Umbau Glavlits in einer Resolution des Zentralkomitees der KPdSU vom August 1986, welche die Beendigung der politisch-ideologischen Zensur in ihrer bisherigen Gestalt vorsah. Dass die kommunistischen Machthaber mit dieser Neuorientierung keinesfalls die Aufgabe ihrer Kontrollfunktion beabsichtigten, wird an der von ihnen im Zusammenhang mit dem Reaktorunglück von Tschernobyl betriebenen Informationspolitik deutlich, die durch eine von verschiedenen Instanzen wahrgenommene totale Überwachung gekennzeichnet war. Die vom Zentralkomitee beabsichtigte Delegierung der politisch-ideologischen Zensur an Chefredakteure beziehungsweise Parteidienststellen und die Herabsetzung Glavlits zu einem einflusslosen Signalgeber zur Vermeidung lediglich als besonders grob erachteter journalistischer und literarischer Fehltritte stieß auf heftigen Widerstand in der Behörde. Infolgedessen waren vor allem ihre Niederlassungen in der Provinz bestrebt, die Arbeit auf dem Gebiet des Politredigierens in weitgehend unveränderter Form fortzusetzen. Wie relativ der auch von Glavlit selbst in den Massenmedien vollmundig verkündete Rückzug aus der diesbezüglichen Kontrolltätigkeit insgesamt aufzufassen ist, offenbaren die weiterhin enthaltenen Elemente politisch-ideologischen Charakters in seinen Rundschreiben und den für den eigenen Mitarbeiterstab obligatorischen Schulungen. Ermutigt vom Glasnostkurs der KPdSU setzten sich sowjetische Redakteure jedoch zunehmend zur Wehr und verbaten sich Interventionen, die nicht ausdrücklich durch das Sperrverzeichnis gedeckt waren. Glavlits Anstrengungen, seine reduzierten politisch-ideologischen Kompetenzen unter Zuhilfenahme von Direktiven auszubauen, die sich auf Partei- und Staatsbeschlüsse beriefen, erwiesen sich angesichts des von der Behörde mittlerweile erlittenen drastischen Autoritätsverlustes ebenfalls als wirkungslos. Wie weit dieser im Jahr 1989 bereits fortgeschritten war, zeigt sich in der Praxis einiger Allunionsmedien, das Zensuramt durch die Verlagerung der Erstveröffentlichung heikler Materialien in einem von ihm nicht behelligten Organ zu überlisten.

343

Das Inkrafttreten des ersten Pressegesetzes in der Geschichte der UdSSR hatte im August 1990 den Verlust der restlichen Glavlit noch verbliebenen, sich auf die faktologische Kontrolle beziehenden Weisungsbefugnisse zur Konsequenz. Um trotzdem das eigene Überleben zu sichern, veranlasste die Zensureinrichtung ihre Umwandlung in ein für die Geheimnissicherung in den Massenmedien zuständiges staatliches Konsultationsorgan. Der einer Namensänderung unterzogenen Dienststelle gelang es jedoch nicht, das Vertrauen der von ihr jahrzehntelang drangsalierten Journalisten zu gewinnen, die nunmehr als Auftraggeber fungierten. Überdies erwiesen sich die vom Behördenvorsitzenden Vladimir Boldyrev in der Folge zur Rettung seiner Administration vorgenommenen Anstrengungen, die Vertreter der konservativen Parteifraktion nicht nur von der Zweckmäßigkeit, sondern sogar einer für deren Machterhalt existenziellen Notwendigkeit der Neukreierung einer Medienüberwachungsinstanz zu überzeugen, als erfolglos. Das Scheitern des von reaktionären KPdSU-Kräften initiierten Putsches im August 1991 zog die endgültige Auflösung der amtlichen Sowjetzensur nach sich. Wie sind die in dieser Untersuchung geschilderten Vorgänge insgesamt aus heutiger Sicht zu bewerten? Welche geschichtlichen Rückschlüsse lassen sich aus der Zensurpolitik im späten Sowjetsozialismus ziehen? Wie Jürgen Wilke in Bezug auf staatliche Presseanweisungen während des Ersten Weltkrieges im deutschen Kaiserreich und anschließend im nationalsozialistischen Deutschland sowie in der DDR festgestellt hat, legt eine „voluntaristisch verfälschende Berichterstattung“ bereits den Grundstein für den Niedergang eines auf solche Methoden angewiesenen politischen Systems.1633 Der Verlauf des sozialistischen Experiments, das die Bolschewiki nach dem Oktoberumsturz in Russland einleiteten, bestätigt diese These. Zwar ließ sich der auf den Idealen Vladimir Lenins gegründete Sowjetstaat unter Zuhilfenahme bisweilen grausamster Repressalien fast ein Dreivierteljahrhundert lang aufrechterhalten, jedoch ist sein 1991 erfolgter Zusammenbruch im Nachhinein gesehen als zwangsläufig zu bezeichnen. Zur Initialisierung des Prozesses, an dessen Ende die Auflösung des sowjetischen Imperiums stand, genügte ein lediglich partieller Abbau der von der Kommunistischen Partei seit Dekaden angewandten totalitären Herrschaftsmethoden. Es wäre jedoch falsch, den im Jahr 1985 unter der Leitung von Michail Gorbačëv begonnenen verzweifelten Versuch, das realsozialistische System zu reformieren, als den Ausgangspunkt seiner Demontage zu identifizieren. Vielmehr ist dieser bereits in den Thesen Lenins zu finden, die eine systematische Täuschung der Öffentlichkeit mithilfe von Zwangsmaßnahmen wie der Zensur als ein legitimes und gar sinnvolles Mittel der Staatsführung zu rechtfertigen versuchten. Die Enthüllung dieser Maxime, wie geschehen, als Glasnost Freiräume gewährte, hatte den endgültigen Legitimationsverlust der 1633

Vgl. Wilke 2007, S. 319.

344

gesamten marxistisch-leninistischen Gesellschaftsordnung in den Augen der Sowjetbevölkerung zur Folge. Der Umstand, dass es sich bei der Perestrojka im Gegensatz zu den in der DDR ab Ende des Jahres 1989 eingetretenen Veränderungen um ein von den Machthabern selbst angestoßenes Reformprojekt handelte, gewährte jedoch den Institutionen der KPdSU, die sich mit der Informationskontrolle befassten, vor ihrer endgültigen Auflösung eine gewisse Galgenfrist. Somit bekamen sie die Möglichkeit, sich den gesellschaftlichen Umwälzungen zumindest formal anzupassen. Während etwa das System der Presseanweisungen in der DDR ein abruptes Ende bereits wenige Tage nach der Absetzung Erich Honeckers im Oktober 1989 fand1634, wurde den Sowjetjournalisten, wenn auch zuletzt weniger insistierend als zuvor, quasi bis zum Ende der kommunistischen Herrschaft in Form monatlicher Sitzungen in ihre Arbeit hineingeredet1635. Glavlit gelang es sogar, seinen eigenen Auftraggeber um einige Wochen zu überleben.1636 Der Werdegang der staatlichen Zensureinrichtung während des letzten Jahrzehnts ihrer Existenz offenbart eine aus systemtheoretischen Gesichtspunkten gesehen bemerkenswerte Wandlung: Stellte Glavlit bis zur Einführung der Perestrojkapolitik als eine Zensur ausübende Instanz, die den Oberzielen der umfassenden Organisation vollständig unterworfen war, einen Faktor der Gesamtsystemerhaltung dar, so aktivierte der Machtverlust der KPdSU in den späten 1980er Jahren einen unter anderem von Niklas Luhmann beschriebenen1637, auch für Teilsysteme symptomatischen Selbsterhaltungstrieb. Infolgedessen distanzierte sich Glavlit in der Öffentlichkeit vorsichtig von der Staatspartei und kündigte eine Umstellung auf die neuen gesellschaftlichen Gegebenheiten an. Dadurch glückte es der Behörde, die objektiv gesehen mittlerweile für den Kreml in beinahe jeder Hinsicht bereits nutzlos geworden war, ihre Lebensdauer künstlich zu verlängern. Dass dies, angesichts der Unfähigkeit Glavlits, statt sich in obsolete Konstrukte zu flüchten, tatsächliche Veränderungen einzuleiten, nicht von Dauer sein konnte, liegt auf der Hand. Auch die wenig ruhmreiche Vergangenheit des Zensuramts wird nachhaltig dazu beigetragen haben, dass seine Selbsterhaltungsbestrebungen letzten Endes erfolglos blieben.1638 1634

Vgl. ebd., S. 303. Vgl. Roisko 2013 (Interviewtranskription Kravčenko), S. 414. 1636 Der Oberste Sowjet der UdSSR hatte am 29. August 1991 ein Verbot der Tätigkeit der KPdSU auf dem gesamten Staatsgebiet erwirkt. Vgl. hierzu: Verchovnyj Sovet SSSR 1991, S. 1447. 1637 Vgl. Luhmann 1995, S. 75 ff. 1638 Dass die Weiterexistenz einer Struktur, wie sie Glavlit darstellte, auch unter postsowjetischen Bedingungen grundsätzlich möglich gewesen wäre, beweist die im Mai 1992 in Weißrussland gegründete „Inspektion für den Schutz von Staatsgeheimnissen in den Massenmedien“ (Inspekcija po ochrane gosudarstvennych tajn v sredstvach massovoj informacii). Den Vorsitz dieser 1996 aufgelösten Administration hatte Marina Vysoc1635

345

Die von Glavlit in den Krisenjahren des „entwickelten Sozialismus“ geleistete Arbeit zur Unterdrückung der freien Meinungsäußerung kann in kurzfristiger Hinsicht sicherlich als systembewahrend bezeichnet werden. Diese Tätigkeit half, den bereits spätestens am Ende der 1970er Jahre fälligen Kollaps des bisherigen Herrschaftsmodells hinauszuzögern. Jedoch erwies sich die auf diesem Wege erworbene Fristverlängerung für die kommunistischen Machthaber als ein Pyrrhussieg. Das wachsende Auseinanderklaffen der wirklichkeitsfremden Bilder, welche die sowjetischen Massenmedien lieferten, und der von den Menschen in ihrem Alltagsleben wahrgenommenen Realität diskreditierte die gesamte marxistisch-leninistische Ideologie. Somit verlor die KPdSU den bescheidenen, ihr noch verbliebenen Kredit in der Bevölkerung. Diese traute den Erben Lenins endgültig nicht mehr zu, das Land aus der wirtschaftlichen und moralischen Krise führen zu können. Folglich lehnte das Sowjetvolk die Erneuerungsbemühungen Michail Gorbačëvs, die im Gegensatz zu der andropovschen Flickschusterei durchaus prinzipieller Natur waren, als ein lediglich weiteres Täuschungsmanöver der kommunistischen Nomenklatura zur Sicherung ihrer eigenen Machtposition ab. Unter den hier zusammenfassend aufgezählten Gesichtspunkten ist die Wirksamkeit der Zensur als ein nachhaltiges Element der Systemerhaltung in Diktaturen generell infrage zu stellen. Das Scheitern des realsozialistischen Modells in der staatlichen Pressepolitik, das schlussendliche Versagen der von der KPdSU beauftragten Gralshüter kann nur als warnendes Beispiel angesehen werden. Betrachtet man die aktuelle Situation der Massenmedien in Russland, muss man jedoch zu dem Schluss gelangen, dass es der zu weiten Teilen aus ehemaligen sowjetischen Geheimdienstkadern bestehenden Riege der Kremlmachthaber offensichtlich nicht gelungen ist, politische Lehren aus den Fehlern der Bolschewiki zu ziehen.

kaja, die ehemalige stellvertretende Leiterin von Glavlit BSSR, inne. Vgl. hierzu: Zagorskaja 1995.

346

Abkürzungsverzeichnis

AGBK Agitprop APN ArSSR ASSR AsSSR BBC BdKJ BelTA BSSR CAGM CDAHO CDAVO chozrasčët CIA ČSSR DDR DRA DVPA GARF Glavlit

Glavpolitprosvet

Autonomes Gebiet Bergkarabach Otdel agitacii i propagandy [Abteilung für Agitation und Propaganda] Agentstvo pečati „Novosti“ [Presseagentur Novosti] Armenische Sozialistische Sowjetrepublik Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik British Broadcasting Corporation Bund der Kommunisten Jugoslawiens Belorusskoe telegrafnoe agentstvo [Belarussische Telegrafenagentur] Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik Central’nyj archiv goroda Moskvy [Zentralarchiv der Stadt Moskau] Central’nyj deržavnyj archiv hromads’kych ob’jednan’ Ukraïny [Zentrales Staatsarchiv der gesellschaftlichen Organisationen der Ukraine] Central’nyj deržavnyj archiv vyščych orhaniv vlady ta upravlinnja Ukraïny [Zentrales Staatsarchiv der höchsten Machtorgane und Verwaltung der Ukraine] chozjajstvennyj rasčët [wirtschaftliche Rechnungsführung] Central Intelligence Agency Československá socialistická republika [Tschechoslowakische Sozialistische Republik] Deutsche Demokratische Republik Demokratische Republik Afghanistan Demokratische Volkspartei Afghanistans Gosudarstvennyj archiv Rossijskoj Federacii [Staatsarchiv der Russischen Föderation] ursprünglich: Glavnoe upravlenie po delam literatury i izdatel’stv [Hauptverwaltung für die Angelegenheiten der Literatur und der Verlage]; 1966–1990: Glavnoe upravlenie po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati [Hauptverwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse] Glavnyj politiko-prosvetitel’nyj komitet [Hauptkomitee für politische Aufklärung]

347

Gosizdat Goskomatom Goskomgidromet Goskomizdat Gosplan Gosteleradio GUOT

GUS IAEO IM IMĖMO KAP (B) KGB Komintern Komsomol KP KPB KPdSU KPR (B) KPTsch KPU KSZE Lenoblgorlit

348

Gosudarstvennoe izdatel’stvo [Staatsverlag] Gosudarsvennyj komitet po izpol’zovaniju atomnoj ėnergii [Staatskomitee für die Nutzung der Atomenergie] Gosudarstvennyj komitet po gidrometeorologii i kontrolju prirodnoj sredy [Staatskomitee für Hydrometeorologie und die Kontrolle der natürlichen Umwelt] Gosudarstvennyj komitet po delam izdatel’stv, poligrafii i knižnoj torgovli [Staatskomitee für die Angelegenheiten der Verlage, der Polygrafie und des Buchhandels] Gosudarstvennyj planovyj komitet [Staatskomitee für Planung] Gosudarstvennyj komitet po televideniju i radioveščaniju [Staatskomitee für Fernsehen und Hörfunk] Glavnoe upravlenie po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati i drugich sredstvach massovoj informacii [Hauptverwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse und anderen Massenmedien] Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Internationale Atomenergieorganisation Inoffizieller Mitarbeiter Institut mirovoj ėkonomiki i meždunarodnych otnošenij [Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen] Kommunistische Allunionspartei (der Bolschewiki) Komitet gosudarstvennoj bezopasnosti [Komitee für Staatssicherheit] Kommunističeskij internacional [Kommunistische Internationale] Kommunističeskij sojuz molodëži [Kommunistischer Jugendverband] Kommunistische Partei Kommunistische Partei von Belarus Kommunistische Partei der Sowjetunion Kommunistische Partei Russlands (der Bolschewiki) Kommunistische Partei der Tschechoslowakei Kommunistische Partei der Ukraine Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Upravlenie po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati pri Ispolkomach Leningradskogo oblastnogo i gorodskogo sovetov deputatov trudjaščichsja [Verwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse bei den Exekutivkomitees der Leningrader Oblast- und Stadtsowjets der Arbeiterdeputierten]

LiSSR LKSMĖ LKSMU Minzdrav Mosoblgorlit

NARB Narkompros NATO NKVD PCF PCI PVAP RF RGANI RGW RSFSR SFRJ SFSR Sovinformbjuro Sovnarkom SSR SZ Tanjug TASS UdSSR UN

Litauische Sozialistische Sowjetrepublik Leninskij kommunističeskij sojuz molodëži Ėstonii [Leninscher Kommunistischer Jugendverband Estlands] Leninskij kommunističeskij sojuz molodëži Ukrainy [Leninscher Kommunistischer Jugendverband der Ukraine] Ministerstvo zdravoochranenija [Gesundheitsministerium] Upravlenie po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati pri Ispolkomach Moskovskogo oblastnogo i gorodskogo sovetov deputatov trudjaščichsja [Verwaltung für die Wahrung von Staatsgeheimnissen in der Presse bei den Exekutivkomitees der Moskauer Oblast- und Stadtsowjets der Arbeiterdeputierten] Nacyjanal’ny archiŭ Rėspubliki Belarus’ [Nationalarchiv der Republik Belarus] Narodnyj komissariat prosveščenija [Volkskommissariat für das Bildungswesen] North Atlantic Treaty Organization Narodnyj komissariat vnutrennich del [Volkskommissariat für innere Angelegenheiten] Parti Communiste Français [Französische Kommunistische Partei] Partito Comunista Italiano [Italienische Kommunistische Partei] Polnische Vereinigte Arbeiterpartei Russische Föderation Rossijskij gosudarstvennyj archiv novejšej istorii [Russisches Staatsarchiv für neueste Geschichte] Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Sozialistische Föderative Sowjetrepublik Sovetskoe informacionnoe bjuro [Sowjetisches Informationsbüro] Sovet narodnych komissarov [Rat der Volkskommissare] Sozialistische Sowjetrepublik Süddeutsche Zeitung Telegrafska agencija nove Jugoslavije [Telegrafenagentur des neuen Jugoslawien] Telegrafnoe agentstvo Sovetskogo Sojuza [Telegrafenagentur der Sowjetunion] Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken United Nations

349

UNESCO USSR VAAP VLKSM ZK

350

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik Vsesojuznoe agentstvo po avtorskim pravam [Allunionsagentur für Autorenrechte] Vsesojuznyj Leninskij kommunističeskij sojuz molodëži [Leninscher Kommunistischer Allunionsjugendverband] Zentralkomitee

Anhang

A. Ergebnisse der Kontrollen ausländischer Periodika1639 Zeichenerklärung I II III IV V VI VII –

1639

Auflage für den Verkauf Anzahl kontrollierter Ausgaben Anzahl vom Verkauf vollständig ausgesonderter Ausgaben Anzahl für den Verkauf in verringerter Auflage freigegebener Ausgaben Auflage für das Abonnement Anzahl von der Abonnementzustellung ausgesonderter Ausgaben Anzahl für die Abonnementzustellung nach der Entfernung indizierter Inhalte freigegebener Ausgaben nicht existent

In den vom Autor besuchten Archiven waren entsprechende Statistiken nicht über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg auffindbar. Berücksichtigt sind in diesen Tabellen lediglich Kontrollen der Periodika, für deren Einfuhr Meždunarodnaja kniga zuständig war.

351

352 80 50

Le Monde

Science & Vie

13

311

253

351

302

53

300

303

14

6

106

33

34

96

18

97

157

0

III

50

80

50

40

25

50

60

60

100

50

50

60

I

16

312

252

350

302

52

301

303

12

300

288

363

II

1982

8

168

56

75

145

19

145

196

0

160

56

156

III

50

80

50

40

25

50

60

60

100

50

50

60

I

15

297

249

354

229

52

301

304

12

304

303

364

II

1983

11

247

86

125

184

27

200

272

0

235

89

186

III

Die Bezeichnung „bourgeoise Presseerzeugnisse“, die Glavlit für sämtliche im „kapitalistischen Ausland“ herausgegebenen Periodika nichtsozialistischer Ausrichtung verwendete, wurde in diesem Buch weitgehend durch „westlich-liberale Presseerzeugnisse“ ersetzt, um dem tatsächlichen Profil der überwiegenden Mehrheit der betreffenden Zeitungen und Zeitschriften gerecht zu werden. 1641 1981: RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, listy 9–11. 1982: RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 73–75. 1983: RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 18–19. 1984 (Januar–Juni): ebd., listy 51–53. 1988: GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1039, listy 46–48. 1989: GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1070, listy 24–27.

1640

50

Les Échos

Frankreich

40

Helsingin Sanomat

Finnland

50 25

60

Süddeutsche Zeitung

Vorwärts

Information

60

Frankfurter Allgem. Zeitung

Dänemark

100

Burda Moden

Angaben fehlen

Le Soir

BR Deutschland

Angaben fehlen

Le Peuple

Belgien

Angaben fehlen

Al-Ahram

II

Ägypten

I

Periodikum

1981

Kontrollierte westlich-liberale1640 Presseerzeugnisse1641

Land

A.1

353

60 80 80 50

The Economist

Financial Times

Football

The Times

Tribune

Großbritannien

Dagens Nyheter

Journal de Genève

Neue Zürcher Zeitung

Schweden

Schweiz

El País

60

Diário de Notícias

Portugal

Spanien

50

Die Presse

Österreich

50

25

60

20

25

Algemeen Dagblad

Aftenposten

Norwegen

60

Niederlande

Globe and Mail

Kanada

Il Messaggero

Mainichi Shimbun

40 40

Corriere della Sera

Japan

Italien

50

Ta Nea

Griechenland

60

L’Unité

Frankreich

I

Periodikum

Land

360

303

303

355

Angaben fehlen

297

300

307

258

Angaben fehlen

352

314

52

306

12

303

52

Angaben fehlen

45

II

1981

80

77

68

130

114

124

49

54

75

102

13

154

0

53

38

13

III

50

50

50

25

50

60

20

25

60

25

50

40

50

80

80

60

50

20

60

I

312

304

302

294

334

300

294

305

308

319

328

293

52

289

12

300

51

299

43

II

1982

63

139

117

178

101

145

166

73

119

87

127

127

12

172

1

92

51

25

26

III

50

50

50

25

50

60

20

25

60

25

50

40

50

80

80

60

50

20

60

I

311

305

303

354

330

301

300

290

264

317

325

350

49

307

7

246

51

301

44

II

1983

210

169

181

203

168

192

222

142

134

180

246

249

11

243

0

107

45

26

30

III

354 50

International Herald Tribune

Newsweek

USA

50 50

Le Peuple

Le Soir

Belgien

60 50

Süddeutsche Zeitung

Vorwärts

50 80

Helsingin Sanomat

Les Échos

Le Monde

Finnland

Frankreich

40

Information

Dänemark

25

60

Frankfurter Allgem. Zeitung

Die Zeit

100

Burda Moden

60

Al-Ahram

Ägypten

I

Periodikum

Land

BR Deutschland

51

308

Angaben fehlen

II

33

208

III

156

124

174

143

Nicht eingeführt

25

146

135

7

148

146

27

II

141

47

72

86

11

93

110

0

112

35

8

III

1984 (Januar–Juni)

80

Cumhuriyet

Türkei

I

Periodikum

Land

1981

80

50

100

25

500

60

250

60

50

50

60

I

50

80

20

I

302

251

355

305

21

52

302

305

Nicht eingeführt

304

304

329

II

1988

51

309

329

II

1982

2

1

0

4

1

0

5

2

1

1

0

III

44

286

65

III

400

50

200

25

600

400

200

50

50

60

I

50

80

20

I

292

249

298

240

52

Nicht eingeführt

297

297

Nicht eingeführt

300

290

314

II

1989

51

312

325

II

1983

0

0

0

1

1

0

3

2

0

0

III

48

292

114

III

355

80

Football

Aftenposten

Die Presse

Diário de Notícias

Dagens Nyheter

Österreich

Portugal

Schweden

Algemeen Dagblad

Niederlande

Norwegen

Globe and Mail

Kanada

25

50

60

20

25

60

25

50

Il Messaggero

Mainichi Shimbun

Japan

40

Corriere della Sera

Italien

30

The National Herald

50

Tribune

Indien

80

The Times

The Guardian

50 60

Financial Times

Großbritannien

20

The Economist

Ta Nea

60

L’Unité

Griechenland

50

Science & Vie

Frankreich

I

Periodikum

Land

171

171

148

143

150

121

173

169

166

101

26

143

Nicht eingeführt

3

145

25

145

26

8

II

105

90

79

108

72

73

60

108

108

12

15

127

0

79

22

15

18

5

III

1984 (Januar–Juni)

80

50

60

25

25

50

40

50

250

250

250

50

20

50

I

355

368

301

301

309

Nicht eingeführt

Nicht eingeführt

314

332

Nicht eingeführt

45

298

48

Nicht eingeführt

304

54

287

Nicht eingeführt

13

II

1988

1

4

0

3

0

2

2

0

1

0

0

1

0

0

III

150

50

500

150

25

200

200

50

300

250

250

20

20

50

I

198

353

262

212

301

Nicht eingeführt

Nicht eingeführt

351

329

Nicht eingeführt

49

303

304

Nicht eingeführt

297

89

297

Nicht eingeführt

16

II

1989

0

0

0

0

0

4

0

0

2

2

0

1

0

0

III

356

National Geographic Newsweek Time

152

112

99

84

III

Nicht eingeführt 27 26 Nicht eingeführt

153

Nicht eingeführt

194

149

142

II

Angaben fehlen

Ash-Shaab

6

0

2

2

1

III

IV

50

200

50

I

11 0 25 2 Nicht eingeführt

313

318

380

305

281

II

1988

265

275

50

II

1982

50 50 1000

500

20

150

500

50

I

7

11

5

III

11 51 53

310

327

340

300

286

II

1989

0

0

0

IV

0 1 1

5

0

2

0

0

III

1981: RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, listy 12–13. 1982: RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 76–78. 1983: RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 20–22. 1984 (Januar–Juni): ebd., listy 54–56.

Angaben fehlen

Al-Mujahid

1642

Angaben fehlen

Algérie-Actualité

III

Algerien

II

Periodikum

I

50 50

400

20

50

100

50

I

Land

1981

Kontrollierte linke Organe des nichtsozialistischen Auslandes1642

50

International Herald Tribune

USA

A.2

80

Cumhuriyet

Türkei

50

El País

60

Neue Zürcher Zeitung

Spanien

50

Journal de Genève

Schweiz

I

Periodikum

Land

1984 (Januar–Juni)

357

Angaben fehlen Angaben fehlen

L’Unité (Arabisch)

L’Unité (Französisch)

Großbritannien

600 350

Comment

Marxism Today

12

26

52

9

9

14

Angaben fehlen 1100

Recherches Internationales

Révolution

Angaben fehlen

Les Pensées

2

12

Angaben fehlen

52

310

Nouveau Clarté

9000 7000

L’Humanité

Angaben fehlen

Économie et Politique

L’Humanité Dimanche

Angaben fehlen

Cahiers du Communisme

18

Frankreich

253 Angaben fehlen

Land og Folk

Avant-Garde

Dänemark

Angaben fehlen

Araucaria de Chile

Angaben fehlen

De Rode Vaan

Chile

Angaben fehlen

Le Drapeau Rouge

300

Angaben fehlen

Révolution et Travail (Französisch)

Belgien

Angaben fehlen

III

Révolution et Travail (Arabisch)

II

Algerien

I

Periodikum

Land

1981

2

3

8

7

16

3

IV

350

600

1100

97

250

1500

7000

9000

300

350

1500

300

200

200

1400

25

25

25

25

I

12

12

52

2

4

7

47

308

11

10

18

253

4

52

296

7

25

7

22

II

1982

11

2

32

1

2

2

3

33

0

3

4

19

0

29

117

0

0

0

0

III

0

0

2

0

0

0

8

16

0

0

1

0

0

0

5

0

0

0

0

IV

358 200 50 900

Nuova Rivista Internazionale

Paese Sera

Rinàscita

l’Unità

Italien

Barricada

Norrskensflamman

Ny Dag

Nicaragua

Schweden

Voix Ouvrière

100

De Waarheid

Niederlande

Schweiz

200

Así Es 100

46

6

Angaben fehlen

86

30

Angaben fehlen

296

Angaben fehlen

Angaben fehlen Angaben fehlen

Sohyo

101

26

136

8

Shimbun Akahata

349

50

345

10

Angaben fehlen

75

54

III

Angaben fehlen

309

II

Shakai Shimpo

Mexiko

Japan

163

As-Saura

Irak

12000

Morning Star

Großbritannien

I

Periodikum

Land

1981

0

0

0

28

0

3

0

50

IV

50

100

200

200

75

150

25

100

200

900

50

200

163

100

12000

I

50

87

251

331

304

46

40

407

99

330

45

308

2

109

306

II

1982

19

55

3

2

221

11

8

214

24

232

43

251

1

0

57

III

0

0

0

0

0

0

0

0

0

6

0

0

0

0

34

IV

359

200

Al-Mujahid

L’Unité (Französisch)

500 350

Avant-Garde

Cahiers du Communisme

Frankreich 300 9000 7000 500

Économie et Politique

L’Humanité

L’Humanité Dimanche

Nouveau Clarté

500

300

Land og Folk

Kansan Uutiset

Finnland

200

Dänemark

Araucaria de Chile

200

25

L’Unité (Arabisch)

De Rode Vaan

25

Révolution et Travail (Französisch)

1400

25

Révolution et Travail (Arabisch)

Le Drapeau Rouge

50 25

Ash-Shaab

Chile

Belgien

50

Algérie-Actualité

Algerien

200

Al-Ahali

Ägypten

I

Periodikum

Land

7

51

311

11

11

5

327

256

4

52

303

3

31

6

18

279

255

42

2

II

1983

4

13

60

2

7

2

24

42

0

18

140

0

2

0

0

13

10

2

0

III

0

4

19

0

0

0

0

0

0

0

5

0

0

0

0

0

0

0

0

IV

II

III

IV

1

142

137

17

0

6

1

2

0

0

0

0

500

7000

9000

300

350

500

500

300

200

200

1400

25

25

2

25

154

6

6

4

152

125

1

26

146

3

16

1

6

20

0

4

3

5

8

1

13

57

0

0

0

1

17

0

0

0

0

0

0

0

3

0

0

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

25

50

200

50

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

I

1984 (Januar–Juni)

360

Al-Baas

Ny Dag

Syrien

Norrskensflamman

Schweden

Voix Ouvrière

100

Friheten

Norwegen

Schweiz

200

Barricada

Nicaragua

200

50

200

200

75

De Waarheid

150

Así Es

25

Sohyo

Niederlande

100

Shimbun Akahata

900

l’Unità 200

50

Rinàscita

Shakai Shimpo

200

Paese Sera

12000

Mexiko

Japan

Italien

Morning Star

350

1100

Révolution

Marxism Today

97

Recherches Internationales

Großbritannien

250

Les Pensées

Frankreich

I

Periodikum

Land

142

51

52

254

40

322

287

45

40

410

99

355

45

82

306

12

52

3

5

II

1983

0

23

29

9

6

18

217

2

2

251

27

292

43

64

41

8

41

3

3

III

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

0

0

21

0

0

0

0

IV

25

25

124

46

130

149

15

20

201

48

178

24

168

151

6

26

1

2

II

10

18

0

12

4

124

3

1

66

7

138

19

110

8

6

22

0

2

III

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

0

0

2

0

1

0

0

IV

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

50

100

200

100

200

75

150

25

100

200

725

50

50

12000

350

1100

97

250

I

1984 (Januar–Juni)

A.3

Kontrollierte jugoslawische Periodika1643 1982

Periodikum

I

V

II

III

IV

VI

VII

Arena

500



52

16

0





Borba

300

128

356

242

1

155

4



7

304





144

5

Jugoslavija

5000



3

2

1





Jugoslavskie novosti

250



6

6

0





Komunist

30

70

52

31

0

29

0

Meždunarodnaja politika



25

22





22

0

Mladost



62

46





26

0

Delo (Tageszeitung)

Naša žena

500



11

0

0





Nova Makedonija



7

359





159

9

Oslobođenje



5

357





114

1

Pobjeda



2

357





120

0

Politika

140

243

358

294

0

228

4

Politika bazar

200



26

14

0





Praktična žena

200



26

7

0







25

8





8

0

Socialist. mysl’ i praktika Socijalizam



32

8





7

0

Svijet

500



26

4

0





Tempo

200



50

1

0





Vjesnik



40

355





225

1

1983 Periodikum

I

V

II

III

IV

VI

VII

Arena

500



52

24

0





Borba

150

87

312

264

1

218

1



5

303





196

1

5000



3

2

0





Delo (Tageszeitung) Jugoslavija

1643

1982: RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 79–89. 1983: RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 23–24. 1984 (Januar–Juni): ebd., listy 57–59.

361

1983 Periodikum Jugoslavskie novosti

I

V

II

III

IV

VI

VII

250



6

6

0





Komunist



55

51





40

0

Meždunarodnaja politika



25

21





21

0

Mladost



62

42





33

0

300



11

1

0





Naša žena Nova Makedonija



7

358





222

1

Oslobođenje



5

358





175

3

Pobjeda



2

218





65

1

Politika

80

118

359

339

1

285

2

Politika bazar

200



26

15

0





Praktična žena

200



26

12

0







32

10





10

0

Svijet

500



26

9

0





Tempo

150



51

10

0





Vjesnik



40

354





278

6

Socijalizam

1984 (Januar–Juni) Periodikum

I

V

II

III

IV

VI

VII

Arena

500



26

7

1





Borba

100

84

153

122

1

104

0

Delo (Literaturjournal)



9

4





1

0

Delo (Tageszeitung)



5

154





84

3

Ekonomska politika



15

23





9

0

Jugoslavija

5000



2

1

0





Jugoslavskie novosti

250



3

2

0





Jugoslavskie profsojuzy



53

2





0

0

Jugoslovenski pregled



27

2





1

0

Komunist



63

25





13

0

Meždunarodnaja politika



30

11





11

0

Mladost



27

22





11

0

250



6

1

0





Naša žena

362

1984 (Januar–Juni) Periodikum

I

V

II

III

IV

VI

VII

Nova Makedonija



5

177





86

1

Oslobođenje



2

177





81

0

Pobjeda



1

176





66

0

Politika

80

99

180

163

0

131

3

Politika bazar

200



13

5

0





Praktična žena

500



13

9

0





Pravni život



7

5





0

0

Šahovski glasnik



410

5





1

0

Socialist. mysl’ i praktika



25

5





5

0

Socijalizam



25

4





4

0

Sport



9

175





5

0

Sportske novosti



28

150





1

0

Svijet

500



13

4

0





Tempo

150



26

4

0





Vjesnik



30

177





133

2

Zmaj



60

6





0

0

363

364 –

Ekonomista

33

1203

87523

3060

84



35

2

3

17

4

18

5

18

2

0





0

12



6







0

1



1



0

3

0

0

12

0



0

0

0



0

0

VI

158255

3000

3000

6000

76000

16700

3000

I

71745

3000







8721



V

III

1

18

4

44

41

5

41

Angaben fehlen

Angaben fehlen

10

50

Angaben fehlen

49

Angaben fehlen

Angaben fehlen

Angaben fehlen

3

18

15

49

Angaben fehlen

Angaben fehlen

II

1981

0

0

0

0

0

0

0

IV

5

39







4



VI

23.10.1980–01.03.1981: RGANI: fond 89, perečen’ 46, delo 81, listy 21–22. 1981: RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, listy 16–17. 1982: RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, listy 79–80. 1983: RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 25–30. 1984 (Januar–Juni): ebd., listy 46–50.



Prasa Polska

1644



142477

3000



3000

Pol’skoe obozrenie

Pol’ša

Perspektywy

Państwo i Prawo

Panorama



200

226

Nowe Prawo



Nowe Drogi



23



Nauka Polska

3

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

Magazyn Rodzinny

0





IV

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

10





III

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

14

4

3

II

Kobieta i Życie



154

98

V

Gospodyni

3000



Ekonomika i Organiz. Pracy

Ekran

I

23.10.1980–01.03.1981

Kontrollierte polnische Periodika1644

Periodikum

A.4

365





IV

– – –

Bibliotekarz

Biuletyn Numizmatyczny

500

Życie Warszawy

Architektura

50

Życie Partii

I



Periodikum

200

Życie Gospodarcze



Wiadomości Historyczne

Żołnierz Wolności



Vestnik pol’skoj ėkonomiki

800 24513

Trybuna Ludu



Świat Młodych

Sovremennaja vysšaja škola

115

76

1121

V

7552

47

122

3815

50

39

8487

2162

2617

3

5

3

II

107

5

18

105

2

7

108

52

2

19

1982







III

28

1



0





0

1



1







IV

1

0



0





0

0



0

2244

30000

17

III

Przyjaźń

126

II

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert



Prawo i Życie

V

Przyjaciółka

I

Periodikum

23.10.1980–01.03.1981

0

0

0

VI

28

1

1

0

0

0

0

1

0

1

4

VI







I

26436

30000

24000

I

45

56

1121

V

8487

1830

19685

V

III

9

14

66

5

5

4

II

1983







III

Angaben fehlen

Angaben fehlen

Angaben fehlen

Angaben fehlen

Angaben fehlen

Angaben fehlen

306

Angaben fehlen

Angaben fehlen

50

17

Angaben fehlen

II

1981







IV

0

0

0

IV

0

0

0

VI

66

9

14

VI

366 – – – – 500

Dialectics and Humanism

Ekonomika i Organiz. Pracy

Ekonomista

Filatelista





6000

Kobieta i Życie

Kw. Historii Kult. Material.



Język Rosyjski –



Język Polski





IMT Światowid

Kw. Architekt. i Urbanist.



Handel Zagraniczny

Kultura i Społeczeństwo



Handel Wewnętrzny

3000

Gospodarka Planowa

Gospodyni



Głos Nauczycielski

Fundamenty

100

Czasopismo Geograficzne

I

Chłopska Droga

Periodikum

18

1

9

2

1

89

II

1









15

III

0









0

IV

59

207

38



57

259

106

68

20



70

4

2

1

1

39

4

1

7

8

3

39

7

46







10











2











2











0





Nicht eingeführt bzw. kontrolliert



110

59

46

48

6

V

1982

0

0

0



0

0

0

0

0



0

13



0

0

2

0

10

VI







30000











15000







500









100

I

33

126

21



31

90

73

46

18



53

6

14



57

46

29

15

4

V

3

1

2

52

4

1

12

9

4

52

9

52

51

22

2

11

2

2

104

II

1983







8











4







4









14

III







2











1







0









0

IV

0

0

2



0

0

1

0

0



0

4

0



1

0

1

0

14

VI

367





Pamiętnik Literacki 300 – 300

Panorama

Państwo i Prawo

Perspektywy

Pamiętnik Teatralny



Nowe Prawo –



Nowe Drogi

Palestra



Nowa Szkoła

Ochrona Pracy

– –

Nauka Polska

20

1

1

5

8

4

10

8

































60

– 46

9

43 30



19 0



1

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

38

8

54

25

226

19



285



Na Przełaj

32

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert



Muzyka



0

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

4

2

Morze

58

9



Miasta





300

1

Magazyn Rodzinny



34



IV



2

III

Kw. Pedagogiczny

94

II

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert



Kw. Historyczny

V

Kw. Neofilologiczny

I

Periodikum

1982



2



0

1

0

0

3

0

0

18

0



0

2

VI

300



300























300







I

12

4

4

3

II

1







III

0







IV



41



27

21

2

36

20

218

12

17

153

244

892

51

11

52

2

3

4

5

8

10

10

4

52

3

11

18



14























0



0























Nicht eingeführt bzw. kontrolliert



20

23

48

V

1983



0



0

1

0

0

0

0

0

0

20

0

0



0

0

2

VI

368 –

32000 32000

Przyjaźń

Pšijazn’







45

43

43

39

28

212

6

1

9



0

0

3

0



0

500



Przyjaciółka







1





Przegląd Techniczny

69

2



– –

13

Przegląd Historyczny

5885

1

– –





3







0



IV

100



Projekt

33

9

10





1







1



III

Przegląd Sportowy



Prasa Polska

61

727

5

4

9

8

39

21

24

7

II

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert



Poznaj Swój Kraj

191

158

28761

62

22

259

1089

28

V

Przegląd Orientalny

– –

Poznaj Świat



Pol’ša

Polonistyka

– 201239

Poezja –



Plon

Pol’skie novye knigi



Płomyk

2200

Pielęgniarka i Położna

Płomyczek

I

Periodikum

1982







17

0

0

1

0

1

0

1

0

1

6

1

4

1

0

VI

30000

5000



100

















209816







2200



I

51

52

51

254

4

3

3

8

10

11

6

6

12

10

51

22

22

10

II

1

10



0

















1







2



III

2

1



0

















2







0



IV

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert





15

8

27

37

4924

17

46

327

39

49

20184

16

14

211

454

7

V

1983





6

0

0

1

2

5

0

0

2

0

1

5

3

4

2

0

VI

369



Sygnały



500

Studia Filozoficzne

Świat Młodych



Sprawy Międzynarodowe

1000

Sportowiec



Sovremennaja vysšaja škola –



Służba Zdrowia

100



Skrzydlata Polska

Sport



Rzemieślnik

Spółdzielnia Produkcyjna



Ruch PES

15

44

86

66



9

2

2141

33

1477

38

29

23



25

129

1

10

36

205

45

3

34

32

42

3

1



15





0

0

















0





0

0

















Ruch Pedagogiczny



343

15

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert







Ruch Muzyczny

20



Ruch Filozoficzny

414





10

Rozrywka



65



IV



24

III

Rodzina i Szkoła

16

II

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert



Radą Narodową

V

Razem

I

Periodikum

1982

1

13

0

1



0

4

0

0

0

0

1

0

0

0

1

0

VI



500





1000

100



























I

5

20

30

49



5

3

1738

18

909

13

23

12

205

24

531

35

118

11

V

52

155

5

9

51

253

52

3

52

50

50

3

1

25

1

25

12

52

24

II

1983



6





0

0



























III



0





0

0



























IV

3

6

2

0



0

4

0

3

0

1

0

0

6

0

0

1

17

0

VI

370

Teatr –

Zielony Sztandar

500

– 5

12

24



4 91

4

– 14



1







Zeszyty Prasoznawcze



Zdrowie Publiczne

8

1266









Zdrowie

12





Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

54

10



– 0

Zarządzanie



Wojsko Ludowe

15

3

– 2

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert



Wieś Współczesna

327

36 10

Z Pola Walki



Wiedza i Życie



73





500



Widnokręgi

5

Wiadomości Sportowe

0



32

0



8







IV



4

7

2







III

Wiadomości Historyczne



328

309

4

227

4

II

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert

55000

3824

140

30

16

V

Vestnik pol’skoj ėkonomiki

Vanda

Twórczość

24475



Sztandar Młodych

Trybuna Ludu

– –

Szkoła Zawodowa

I

Periodikum

1982

11

4

0

0

1

3

0



0

0



7

1

1

50

0

VI

500





6000











500







110000



25012







I

3

10

12

416

6

42

4

9

65



62

29

47



167

3310

87

312

6

V

104

4

10

11

10

2

11

9

11

12

51

5

21

3

9

307

11

255

11

II

1983

19





1











2







0



6







III

0





1











0







0



17







IV

16

1

0

1

6

1

1

6

1



0

2

0



9

6

4

29

0

VI

371

III

IV

– –

Życie Partii

Życie Szkoły

(1984 ab der nächsten Seite)

500



Życie Warszawy



Życie i Zdrowie

1000

Zwierciadło

Życie Gospodarcze

205

Żołnierz Wolności

308

22

63

81

67



2076

297

4

22

21

48

38

309

52

62









11

7



2









0

0



61

II

Nicht eingeführt bzw. kontrolliert –

V

Żołnierz Polski

I

Zielony Sztandar (Beilage)

Periodikum

1982

50

0

0

0

9



4

2

VI

500









1000

18000



500

I

1248

7

65

51

34



2220

48

3

V

307

9

26

25

52

51

307

52

51

II

1983

38









6

3



9

III

5









0

12



0

IV

28

1

1

2

0



3

2

9

VI

1984 (Januar–Juni) Periodikum

I

V

II

III

IV

VI

Architektura



1180

2





0

Bibliotekarz



50

2





0

100

5

26

3

0

3

Chłopska Droga Ekonomika i Organiz. Pracy



38

4





0

200



10

1

0



Fundamenty



13

26





0

Głos Nauczycielski



8

26





1

Filatelista

Gospodarka Planowa



55

3





0

15000



25

1

0



Handel Wewnętrzny



15

1





0

Handel Zagraniczny



50

3





0

IMT Światowid



85

6





0

Język Rosyjski



29

2





0

Kobieta i Życie

34000



26

1

2





21

1





1

Gospodyni

Kultura i Społeczeństwo Kw. Historii Kult. Material.



32

1





0

Kw. Historyczny



40

1





0

Kw. Pedagogiczny



18

1





0

Magazyn Rodzinny

300



5

0

0



Morze



859

6





0

Muzyka



204

4





0

Na Przełaj



204

26





1

Nauka Polska



18

2





1

Nowa Szkoła



12

3





0

Nowe Drogi



225

6





1

Nowe Prawo



18

4





0

Ochrona Pracy



34

4





0

Pamiętnik Literacki Panorama Państwo i Prawo Perspektywy Pielęgniarka i Położna

372



18

1





0

300



26

6

0





41

5





0

300



26

2

0





9

4





0

1984 (Januar–Juni) Periodikum

I

V

II

III

IV

VI

Płomyczek

15000

389

10

0

0

0

Płomyk



272

10





0

Plon



10

24





1

Poezja



15

4





3

Pol’ša

213227

16773

6

2

1

0

Pol’skie novye knigi



264

1





0

Pol’skij ėkonomičeskij obzor



46

9





0

Poznaj Świat



327

6





0

Poznaj Swój Kraj



54

5





1

Prasa Polska



16

6





1

Projekt



3326

1





1

Przegląd Historyczny



39

2





0

100

5

127

0

0

0

Przegląd Techniczny



12

26





2

Przegląd Zachodni



35

2





0

Przegląd Sportowy

Przyjaciółka

5000



26

1

1



Przyjaźń

30000



26

1

1



Radą Narodową



8

11





0

Razem



203

26





2

Rodzina i Szkoła



67

5





0

Rozrywka



546

13





0

Ruch Muzyczny



226

13





0

Ruch Pedagogiczny



11

1





0

Rzemieślnik



24

25





2

Skrzydlata Polska



994

26





0

Służba Zdrowia



11

26





0

Spółdzielnia Produkcyjna



2

26





2

Sport

100

4

127

0

0

0

Sportowiec

1000



26

0

0



Sprawy Międzynarodowe



47

3





0

Studia Filozoficzne



30

1





1

500

20

78

1

0

1

Świat Młodych

373

1984 (Januar–Juni) Periodikum

I

V

II

III

IV

VI

Sygnały



11

27





2

Szkoła Zawodowa



8

4





0

Sztandar Młodych



372

128





2

Sztuka



1091

1





0

Teatr



76

6





0

25288

3013

155

0

0

0



175

2





2

Trybuna Ludu Twórczość Vanda

150000



2

0

0



Wiadomości Historyczne



24

1





0

Wiadomości Sportowe



84

26





0

500



6

0

0



Widnokręgi Wieś Współczesna



9

3





1

Wojsko Ludowe



5

5





1

Z Pola Walki



37

3





1

Zarządzanie



6

5





1

Zdrowie

9000

490

6

0

0

0

Zdrowie Publiczne



14

3





0

Zeszyty Prasoznawcze



9

2





1

500

2

52

5

0

5

Zielony Sztandar Żołnierz Polski



52

26





0

Żołnierz Wolności

17000

2996

155

0

1

0

Zwierciadło

1000



26

1

0



Życie Gospodarcze



48

26





0

Życie i Zdrowie



54

13





0

Życie Partii



69

13





0

Życie Szkoły



10

1





0

500

1640

155

3

0

1

Życie Warszawy

374

B. Statistiken zu Zensureingriffen während der Vorkontrolle B.1 B.1.1

Anzahl der Zensureingriffe bei sowjetischen Massenmedien Faktologische Zensur Gesamtgebiet der UdSSR1645

Ukrainische SSR1646

Belarussische SSR1647

1981

Angabe fehlt

Angabe fehlt

393

1982

Angabe fehlt

Angabe fehlt

384

1983

33 000

Angabe fehlt

455

1984

Angabe fehlt

Angabe fehlt

439

1985

Angabe fehlt

Angabe fehlt

457

1986

Angabe fehlt

Angabe fehlt

587

1987

25 870

5 127

Angabe fehlt

1988

Angabe fehlt

3 649

Angabe fehlt

1989

Angabe fehlt

2 271

Angabe fehlt

1990

Angabe fehlt

Angabe fehlt

Angabe fehlt

1991

Angabe fehlt

526

Angabe fehlt

1645

1983: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 128, list 8. 1987: vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 316. 1646 1987–1988: vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 217, arkuš 2. 1989: vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 224, arkuš 45. 1991 (berücksichtigt sind lediglich die Monate April–Dezember): vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 241, arkuši 8–9 & 14. 1647 Vgl. NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 7. Berücksichtigt sind lediglich die Interventionen gegen 28 zentrale Medienorgane der BSSR.

375

B.1.2

Politisch-ideologische Zensur Gesamtgebiet der UdSSR1648

Ukrainische SSR1649

Belarussische SSR1650

1981

1 059

Angabe fehlt

26

1982

1 021

Angabe fehlt

32

1983

1 700

71

53

1984

1 700

116

44

1985

734

Angabe fehlt

18

1986

262

Angabe fehlt

4

1987

111

Angabe fehlt

Angabe fehlt

1988

159

3

Angabe fehlt

1989

60

0

Angabe fehlt

1990

Angabe fehlt

Angabe fehlt

Angabe fehlt

1648

1981–1982: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 61. 1983 (angegeben mit „beinahe 1 700“ Interventionen): vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 128, list 8. 1984 (angegeben mit „über 1 700“ Interventionen): vgl. Glavlit SSSR 1988a, S. 16. 1985–1988 (für das Jahr 1988 sind lediglich die Monate Januar–September berücksichtigt): vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1042, list 323. 1989: vgl. Glavlit SSSR 1990a, S. 2. 1991 hat Glavlit offiziell keine politisch-ideologische Zensur mehr ausgeübt. 1649 1983: vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2545, arkuši 10 & 32. 1984: vgl. CDAHO: fond 1, opys 25, sprava 2858, arkuš 19. 1988: vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 217, arkuš 15. 1989: vgl. CDAVO: fond 4605, opys 1, sprava 224, arkuš 45. 1650 NARB: fond 1195, vopis 1, sprava 182, arkuš 3.

376

B.2

Anteil der Zensureingriffe bei importierten Medienprodukten Westlich-liberale Presseerzeugnisse1651

Linke Organe des nichtsozialistischen Auslandes1652

Massenmediale Erzeugnisse des sozialistischen Auslandes1653

1981

30,0 %

22,0 %

22,5 %

1982

41,1 %

32,8 %

26,2 %

1983

59,2 %

32,1 %

23,3 %

1984

58,1 %

30,5 %

Angabe fehlt

1985

Angabe fehlt

Angabe fehlt

Angabe fehlt

1986

Angabe fehlt

Angabe fehlt

Angabe fehlt

1987

9,7 %

Angabe fehlt

Angabe fehlt

1988

0,6 %

Angabe fehlt

Angabe fehlt

1989

0,3 %

Nicht zensiert

Nicht zensiert

1990

Angabe fehlt

Nicht zensiert

Nicht zensiert

1991

Angabe fehlt

Nicht zensiert

Nicht zensiert

1651

1981: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 5. 1982: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 69. 1983: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, listy 14–15. 1984 (berücksichtigt sind lediglich die Monate Januar–Juni): vgl. ebd., list 53. 1987–1988: vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1039, list 45. 1989: vgl. GARF: fond R-9425, opis’ 2, delo 1070, list 25. 1652 1981: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 8. 1982: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 69. 1983: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 15. 1984 (berücksichtigt sind lediglich die Monate Januar–Juni): vgl. ebd., list 56. 1653 1981: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 88, delo 134, list 6. 1982: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 89, delo 88, list 70. 1983: vgl. RGANI: fond 5, opis’ 90, delo 138, list 16. Miteingerechnet sind außer Zeitungen und Zeitschriften auch nichtperiodische Druckerzeugnisse sowie audiovisuelle Materialien.

377

378

1654

1979

1980

1982

1983

1984

1985

1986

1987

Verurteilungen gemäß dem Artikel 190-1 des Strafgesetzbuches

Indizierte westlich-liberale Presseerzeugnisse (%)

Politisch-ideologische Zensureingriffe gegen sowjetische Massenmedien

1981

1988

1989

Vgl. Fußnoten 424 (Seite 93), 1648 (Seite 376), 688 (Seite 150), 1651 (Seite 377) und 379 (Seite 84) in diesem Buch. Für die unterbrochen gezeichneten Perioden liegen keine Daten vor.

0

50

100

150

200

250

300

C. Index der Zensurakte und politischen Verurteilungen 1979–19891654

Quellenverzeichnis

I. Literatur Abramov, F. (1981a): Trava-murava. In: Ogonëk, H. 18, S. 13–15. Abramov, F. (1981b): Trava-murava. In: Sever, H. 1, S. 4–50. Abramov, F. (1983): Sem’ vërst do nebes. In: Literaturnaja Rossija, 25.11., S. 12–14. Achmedov, S. (1982): Stancija perelivanija krovi. In: Družba narodov, H. 8, S. 6–29. Adams, J./Hosenball, M. (1989): Red alert on “plot to oust Gorbachev”. In: The Sunday Times, 26.03. (o. S.). Afanas’eva, A./Golicyna, A./Glikin, M. (2014): Vzbesivšijsja kabel’. In: Vedomosti, 05.02. (o. S.). URL: http://www.vedomosti.ru/newspaper/article/618361/vzbesivshijsya-kabel (06.12.2014). Alekseev, M. (1981): Dračuny. In: Naš sovremennik, H. 9, S. 27–75. Alow, G./Wiktorow, W. (1987): Aggression im Äther. Der psychologische Krieg. Berlin (DDR): Militärverlag der DDR. Altrichter, H. (2013): Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. 4., akt. und erw. Aufl. München: Beck. Amerisov, A. (1986): Chernobyl – A Chronology of Soviet Media Coverage. In: Bulletin of the Atomic Scientists 42, H. August/September, S. 38–39. Amit, Ė. (1982): Olenij rodnik. Rasskazy i povesti. Moskau: Sovetskij pisatel’. Amlinskij, V. (1983): Neprostye istorii. In: Literaturnaja gazeta, 09.02., S. 15. Anderson, J. (1983): Soviet Religious Policy Under Brezhnev and After. In: Religion in Communist Lands 11, H. 1, S. 25–30. Anderson, J. (1994): Religion, State and Politics in the Soviet Union and Successor States. Cambridge: Cambridge University Press. Anderson, J./Dale, A. van (1989): “Queen” Raisa’s Growing Unpopularity. In: The Washington Post, 08.08., S. C12. Anderson, K. (Hrsg.) (2004): Rossijskij gosudarstvennyj archiv social’no-političeskoj istorii. Kratkij spravočnik. Spravočno-informacionnye materialy k dokumental’nym i muzejnym fondam RGASPI. 3. Aufl. Moskau: ROSSPĖN. Anderson, R. (1982): Soviet Decision-Making and Poland. In: Problems of Communism 31, H. March/April, S. 22–36. Andreev, N. (1990): Proščaj, cenzura. In: Izvestija, 01.08., S. 1. Andropov, Ju. (1973): N320-A. URL: http://bukovsky-archives.net/pdfs/sakharov/kgb73-1. pdf (06.12.2014). Appleyard, B. (1983): The crosses Yuri Lyubimov bears. In: The Times, 05.09., S. 13. Arbatov, G. (1991): Zatjanuvšeesja vyzdorovlenie. 1953–1985 gg.: svidetel’stvo sovremennika. Moskau: Meždunarodnye otnošenija. Arkus, L. (2004): Novejšaja istorija otečestvennogo kino. Bd. 5. Sankt Petersburg: Seans. Arumäe, H. (1988): Veel kord Nõukogude–Saksa mittekallaletungipaktist. Kommentaariks kunagistele kommentaaridele. In: Rahva Hääl, 10.08., S. 2–3/11.08., S. 2–3. Asman, D. (1990): Moscow Prepares for Its Own Boston Tea Party. In: The Wall Street Journal, 18.09., S. A30.

379

Aulich, R. (1988): Elemente einer funktionalen Differenzierung der literarischen Zensur. In: Göpfert, H./Weyrauch, E. (Hrsg.): Unmoralisch an sich … Zensur im 18. und 19. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz, S. 177–230. Bacon, E. (2002): Reconsidering Brezhnev. In: Bacon, E./Sandle, M. (Hrsg.): Brezhnev Reconsidered. Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 1–21. Balajan, Z. (1981): Odžaḫ. Erivan: Sowetakan groł. Balajan, Z. (1984): Očag. Moskau: Sovetakan groch. Balutenko, M./Belonučkin, G./Katanjan, K. (1997): Konstitucionnyj Sud Rossii. Spravočnik. 2. Aufl. Moskau: Panorama. Barinov, M. (1982): Pamjat’ istorii svjaščenna. In: Ogonëk, H. 29, S. 18–20. Basa, E. (1980): Sándor Petőfi. Boston: Twayne Publishers. Bashkirova, E. (2010): The Foreign Radio Audience in the USSR During the Cold War: An Internal Perspective. In: Johnson, A./Parta, R. (Hrsg.): Cold War Broadcasting. Impact on the Soviet Union and Eastern Europe. Budapest: Central European University Press, S. 103–120. Baturin, J./Fedotow, M./Entin, W. (1989): Gesetz der UdSSR über die Presse und andere Massenmedien (ein Autorenentwurf). In: Das 20. Jahrhundert und der Frieden, H. 4, S. 33–47. Baturin, Ju./Fedotov, M./Ėntin, V. (1989a): Kakim byt’ Zakonu o pečati? In: Žurnalist, H. 3, S. 36–40. Baturin, Ju./Fedotov, M./Ėntin, V. (1989b): Zakon SSSR o pečati i drugich sredstvach massovoj informacii: iniciativnyj avtorskij proekt. Moskau: Juridičeskaja literatura. Baturin, Ju./Fedotov, M./Ėntin, V. (2004): Zakon o SMI: Na perekrestke vekov i mnenij. Moskau: Sojuz žurnalistov Rossii. Baturin, Y./Entin, V./Fedotov, M. (1991): The Road to Freedom for the Soviet Press. In: Journal of Media Law and Practice 12, H. 2, S. 43–47. Behrendt, F. (1989): [Karikatur]. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05., S. 3. Beissinger, M. (1988): Political Reform and Soviet Society. In: Current History 87, H. October, S. 318–320. Belov, V. (1981): Lad. In: Naš sovremennik, H. 1, S. 160–174. Belyšev, V. (1981): Terjaja čuvstvo real’nosti. In: Pravda, 19.04., S. 5. Berman, P. (1989): Unloosing demons. In: Forbes, 06.02., S. 87–88. Besançon, A. (1983): Qui parle de prospérité? In: Le Point, 16.05., S. 78–80. Besançon, A. (1989): Die Nationalitätenfrage in der UdSSR. In: Europäische Rundschau 17, H. 1, S. 19–34. Best, O. (2008): Handbuch literarischer Fachbegriffe. Definitionen und Beispiele. 8., überarb. u. erw. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag. Bialer, S. (1988): The hostile forces he faces at home. Conservative politicians and the bureaucrats fight Gorbachev’s reforms. In: U.S. News & World Report, 19.12., S. 22–28. Bilan, A. (1981): Do svitla. In: Peremoha [Krasnopillja], 23.06., S. 5. Binder, D. (1987): Soviet “Voice” Jammers Shift to “Liberty”. In: The New York Times, 02.06., S. A12. Birjukov, D. (1987): Ot Baltiki do Bajkala. In: Ogonëk, H. 47, S. 16 & 18. Bizer, P. (1982): Raumfahrt nach innen. In: Stern, H. 43, S. 236–238. Bjørnflaten, J. (1984): Et imperium i krise. In: Dagbladet, 04.06., S. 4. Blake, P./Nelan, B./Amfitheatrof, E. (1982): Rise of a Secret Policeman. The KGB’s Andropov becomes a favorite to succeed Brezhnev. In: Time, 07.06., S. 44–45. Bljum, A. (1999): Zensur in der UdSSR. Hinter den Kulissen des „Wahrheitsministeriums“ 1917–1929. Bochum: Projekt-Verlag.

380

Bljum, A. (2000): Sovetskaja cenzura v ėpochu total’nogo terrora 1929–1953. Sankt Petersburg: Akademičeskij proekt. Bljum, A. (Hrsg.) (2004): Cenzura v Sovetskom Sojuze 1917–1991. Dokumenty. Moskau: ROSSPĖN. Bljum, A. (2005): Kak ėto delalos’ v Leningrade. Cenzura v gody ottepeli, zastoja i perestrojki. Sankt Petersburg: Akademičeskij proekt. Bljum, A. (2009): Ot neolita do Glavlita. Sankt Petersburg: Iskusstvo Rossii. Blyum, A. (2003): A Self-Administered Poison. The System and Functions of Soviet Censorship. Oxford: European Humanities Research Centre. Bock, I. (Hrsg.) (2011): Scharf überwachte Kommunikation. Zensursysteme in Ost(mittel)europa (1960er–1980er Jahre). Münster: Lit-Verlag. Boenisch, P. (1988): Wird Gorbatschow das überstehen? In: Bunte, H. 28, S. 30–33. Bojko, M./Starovojt, I. (1985): Ateizm i religija v uslovijach NTR. Kiew: Politizdat Ukrainy. Bol’šakov, V. (1982a): „Paviany“ iz CRU. In: Pravda, 17.05., S. 5. Bol’šakov, V. (1982b): „Ul’tra“ v ėfire. In: Pravda, 13.12., S. 5. Bol’šakov, V. (1984): Maskarad dinozavrov. In: Pravda, 17.12., S. 5. Bondarenko, V. (1982): Sokrovennoe slovo Severa. In: Sever, H. 11, S. 108–113. Bondarenko, V. (2011): Russkij vyzov. Moskau: Institut russkoj civilizacii. Bondarenko, V./Lobanov, M. (2005): Ustupi mesto dejaniju … In: Molodaja gvardija, H. 10, S. 129–140. Bondarev, Ju. (1982): Mgnovenija. In: Naš sovremennik, H. 5, S. 126–129. Bondarev, Ju. (1985): Igra. In: Novyj mir, H. 1, S. 6–71. Borin, Ju./Fedotov, M. (1986): Pravo na informaciju. In: Žurnalist, H. 11, S. 24–27. Borovik, A. (1987): Vstretimsja u trëch žuravlej. Afganistan: dnevnik reportera. In: Ogonëk, H. 28, S. 20–23/H. 29, S. 21–24/H. 30, S. 18–21. Borovik, A. (1988a): Afganistan: predvaritel’nye itogi. In: Ogonëk, H. 30, S. 25–27. Borovik, A. (1988b): What Kind of War Was This? Soviet Reporter’s First-Hand View of What Went on. In: San Francisco Chronicle, 01.06., S. 2/Z1. Bourdeaux, M. (1995): The Politics of Religion in Russia and the New States of Eurasia. Armonk: Sharpe. Bovin, A. (1984): Vašington–Pekin: protivorečivoe partnerstvo. In: SŠA: ėkonomika, politika, ideologija, H. 8, S. 17–26. Braginskij, S. (1989): Čelovek sekretov. In: Komsomolec Uzbekistana, 05.05., S. 4. Breshnew, L. (1979): Auf dem Wege Lenins. Reden und Aufsätze. Bd. 6. Berlin (DDR): Dietz. Breuer, D. (1982): Geschichte der literarischen Zensur in Deutschland. Heidelberg: Quelle und Meyer. Brežnev, L. (1982a): O Prodovol’stvennoj programme SSSR na period do 1990 goda i merach po eë realizacii. In: Pravda, 25.05., S. 1–2. Brežnev, L. (1982b): Reč’ tovarišča L. I. Brežneva. In: Pravda, 27.09., S. 1–2. Brockhaus-Enzyklopädie (2014): Sozialistischer Realismus. URL: http://www.brockhausenzyklopaedie.de/be21_article.php (06.12.2014). Brodsky, J. (1990): Demokratie! In: Lettre International, H. 8, S. 28–33. Bromke, A./Rakowska-Harmstone, T. (Hrsg.) (1972): The Communist States in Disarray 1965–1971. Minneapolis: University of Minnesota Press. Brudny, Y. (1998): Reinventing Russia. Russian Nationalism and the Soviet State 1953– 1991. Cambridge (Mass.): Harvard University Press. Buchloh, S. (2002): „Pervers, jugendgefährdend, staatsfeindlich“. Zensur in der Ära Adenauer als Spiegel des gesellschaftlichen Klimas. Frankfurt am Main: Campus-Verlag.

381

Buchwald, A. (1989): Gorbachev’s Little Salary Stretchers. In: The Washington Post, 09.02., S. C01. Buckley, W. (1988): Nightmare, Anyone? In: National Review, 08.07., S. 56. Budach, B. (1989): Glasnost-Lady. In: Petra, H. 3, S. 30–36. Budavej, V. (1983): Ėffekt naučno-techničeskogo cikla. In: Voprosy ėkonomiki, H. 8, S. 35–46. Burns, J. (1983): Soviet Study Urges Relaxing of Controls to Revive Economy. In: The New York Times, 05.08., S. A1. Buschmann, S. (1997): Literarische Zensur in der BRD nach 1945. Frankfurt am Main: Lang. Butenschön, M./Schmidt-Häuer, C. (1983): Verwirrspiel um den toten Reformer. Der Aufstand gegen starre Planung. In: Die Zeit, 25.03., S. 7. Butt, R. (1989): A glittering prize, but only for the cautious. In: The Times, 16.11., S. 14. Buzek, A. (1965): Die kommunistische Presse. Frauenfeld: Huber. Carrère d’Encausse, H. (1980): Risse im roten Imperium. Das Nationalitätenproblem in der Sowjetunion. München: Moewig. Central Intelligence Agency (1968): The Stalin Issue and the Soviet Leadership Struggle. Intelligence Report (5 July 1968). URL: http://www.foia.cia.gov/sites/default/files/ document_conversions/14/caesar-44.pdf (06.12.2014). Central Intelligence Agency (1969): Neo-Stalinism: Writing History and Making Policy. Intelligence Report (27 August 1969). URL: http://www.foia.cia.gov/sites/default/files/ document_conversions/89801/DOC_0000234137.pdf (06.12.2014). Central Intelligence Agency (1981): Yugoslavia: Leadership Faces Growing Problems. Special Analysis (14 September 1981). URL: http://www.foia.cia.gov/sites/default/ files/document_conversions/89801/DOC_0000371988.pdf (06.12.2014). Central Intelligence Agency (1987): Gorbachev and the Problem of Western Radiobroadcasting Into the USSR. A Research Paper (November 1987). URL: http://www.foia.cia. gov/sites/default/files/document_conversions/89801/DOC_0000356218.pdf (06.12.2014). Central Intelligence Agency (1989): Gorbachev’s Reorganization of the Party: Breaking the Stranglehold of the Apparatus. Research Paper (June 1989). URL: http://www.foia.cia. gov/sites/default/files/document_conversions/17/19890601.pdf (06.12.2014). Central’noe statističeskoe upravlenie SSSR (1982): Sverch plana. Soobščenie CSU SSSR. In: Pravda, 17.11., S. 1. Central’nyj ėkonomiko-matematičeskij institut Akademii nauk SSSR (Hrsg.) (1983): Tezisy dokladov vsesojuznoj konferencii „Dochody i potreblenie sem’i (problemy metodologii izučenija i modelirovanija)“, Erevan, 30 maja–2 ijunja 1983 g. Moskau: Akademija nauk SSSR. Central’nyj Komitet KPSS (1975): V Central’nom Komitete KPSS. In: Pravda, 09.02., S. 1–2. Central’nyj Komitet KPSS (1982a): O rabote gazety „Trud“. Postanovlenie CK KPSS. In: Partijnaja žizn’, H. 19, S. 3–6. Central’nyj Komitet KPSS (1982b): V Central’nom Komitete KPSS. In: Pravda, 30.07., S. 1. Central’nyj Komitet KPSS (1988): Zakon Sojuza Sovetskich Socialističeskich Respublik o pečati i drugich sredstvach massovoj informacii (proekt). In: Radio Free Europe/Radio Liberty. Materialy Samizdata, 52/88 (AS 6311). Central’nyj Komitet VKP (b) (1946): O žurnalach „Zvezda“ i „Leningrad“. Iz postanovlenija CK VKP (b) ot 14 avgusta 1946 g. In: Pravda, 21.08., S. 1.

382

Černenko, K. (1983): Aktual’nye voprosy ideologičeskoj, massovo-političeskoj raboty partii. In: Voprosy istorii, H. 7, S. 18–40. Chačaturov, T. (1978): Ėkonomičeskie problemy ėkologii. In: Voprosy ėkonomiki, H. 6, S. 3–14. Chačaturov, T. (1982): Ėkonomika prirodopol’zovanija. Moskau: Ėkonomika. Chisholm, A. (1983): Poet Superstar. In: The Observer, 04.12., S. 27. Chłopecki, J. (1981): Partia a „Solidarność“. In: Ekran, H. 6, S. 2. Choldin, M. (2011): Closing and Opening and Closing. Reflections on the Russian Media. In: Remnek, M. (Hrsg.): The Space of the Book. Print Culture in the Russian Social Imagination. Toronto: University of Toronto Press, S. 282–299. Choldin, M./Friedberg, M./Dash, B. (Hrsg.) (1989): The Red Pencil. Artists, Scholars, and Censors in the USSR. Boston: Unwin Hyman. Chonekker, Ė. (1982): V bratskom sojuze so stranoj Lenina. In: Pravda, 07.10., S. 4–5. Chruščëv, N. (1956): Rede des Ersten Sekretärs des CK der KPSS, N. S. Chruščëv auf dem XX. Parteitag der KPSS („Geheimrede“) und der Beschluß des Parteitages „Über den Personenkult und seine Folgen“, 25. Februar 1956. URL: http://www.1000dokumente. de/?c=dokument_ru&dokument=0014_ent&object=translation&l=de (06.12.2014). Chua-Eoan, H./Blackman, A./Traver, N. (1988): “My Wife Is a Very Independent Lady”. Educated, attractive and opinionated, Mikhail Gorbachev’s closest adviser is a onewoman revolution. In: Time, 06.06., S. 38–43. Cjupa, I. (1981): Dzvony jantarnoho lita. Kiew: Radjans’kyj pys’mennyk. Clines, F. (1990): Evolution in Europe: Soviets Approve Law to Provide Press Freedoms. In: The New York Times, 13.06., S. A01. Cohen, S. (1993): Ligachev and the Tragedy of Soviet Conservatism. In: Ligachev, Y.: Inside Gorbachev’s Kremlin. The Memoirs of Yegor Ligachev. New York: Pantheon Books, S. VII–XXXVI. Coleman, F./Watson, R. (1989): Perestroika Isn’t Working. In: Newsweek, 13.03., S. 28– 35. Collins, J. (2011): Understanding War in Afghanistan. Washington, D.C.: National Defense University Press. Colton, T. (1995): Moscow. Governing the Socialist Metropolis. Cambridge (Mass.): Belknap Press. Comfort, N. (1991): Soviets play for high stakes. In: The European, 18.01., S. 3. Committee to Protect Journalists (2014): 56 Journalists Killed in Russia since 1992/Motive Confirmed. URL: http://www.cpj.org/killed/europe/russia/ (06.12.2014). Cone, S. (1998): Presuming a Right to Deceive. Radio Free Europe, Radio Liberty, the CIA and the News Media. In: Journalism History 24, H. 4, S. 148–157. Cosgrove, S. (2004): Russian Nationalism and the Politics of Soviet Literature. The Case of Nash sovremennik 1981–91. Basingstoke: Palgrave Macmillan. Cullen, R./Barnathan, J. (1982): Getting Down to Business. In: Newsweek, 06.12., S. 64– 65. Curry, J. (1990): Poland’s journalists: professionalism and politics. Cambridge: Cambridge University Press. Daniloff, N. (2004): Chernobyl and Its Political Fallout: A Reassessment. In: Demokratizatsiya 12, H. 1, S. 117–132. Davies, N. (1989): Lament for Russia. In: The New York Review of Books, H. 10, S. 46– 47. Denisov, V. (1991): „Krëstnyj otec“ Niny Andreevoj. In: Rodina, H. 1, S. 63–68. Dewhirst, M./Farrell, R. (Hrsg.) (1973): The Soviet Censorship. Metuchen: Scarecrow Press.

383

Dietl, W. (1997): Die Killerbrigade des Karpaten-Diktators. In: Focus, H. 49, S. 116–122. Dionne Jr., E. (1983): Voznesensky Plans Monument to Words in Paris. In: The New York Times, 14.03., S. C11. Dittrich, P. (1991): Spiel um die Macht: Zarenkrone oder Narrenkappe? In: Eulenspiegel, H. 6, S. 13. Dobbs, M. (1982): A Crisis of Faith Gripping the Soviet Empire. East Europeans Wonder What Yalta Will Mean in the Era of Andropov. In: International Herald Tribune, 14.12., S. 1. Dobbs, M. (1989a): “In Service of the Motherland”. Soviet Society Bears Wounds of Afghan War. In: The Washington Post, 14.02., S. A01 & A17. Dobbs, M. (1989b): Soviet Editor Fights on “Matter of Principle”. In: The Washington Post, 25.10., S. A42. Dobbs, M. (1990): Soviet Censorship: Dead But Showing Signs of Life; New Title on Door Is “Media Consultant”. In: The Washington Post, 02.08., S. A28. Dobrynin, A. (1995): In Confidence. Moscow’s Ambassador to America’s Six Cold War Presidents (1962–1986). New York: Times Books. Doerner, W./Kohan, J. (1989): Dear Editor: You’re Fired. Signed, Mikhail Gorbachev. In: Time, 30.10., S. 62–63. Dokučaev, M. (1995): Moskva, Kreml’, ochrana. Moskau: Biznes-Press. Dombrovskij, A. (1985): Vernis’ i vspomni. Kiew: Dnipro. Dondey, M. (1983): Crime et Châtiment. In: Le Monde, 29.09., S. 14. Dorner, M. (2003): Entstehung und Entwicklung der Umwelterziehung in der Sowjetunion. Marburg: Tectum-Verlag. Dovnar, G. (1982): Tam, na šachte irminskoj. In: Donbass, H. 5, S. 43–78. Dunlop, J. (1993): The Rise of Russia and the Fall of the Soviet Empire. Princeton: Princeton University Press. Dunne, N. (1983): Soviet Union unlikely to beat economic problems, says report. In: Financial Times, 31.05., S. 2. Dzirkals, L./Gustafson, T./Johnson, A. (1982): The Media and Intra-Elite Communication in the USSR. Santa Monica: RAND Corporation. Eagleburger, L. (1983): Unacceptable Intervention: Soviet Active Measures. In: NATO Review 31, H. 1, S. 6–11. Ellman, M. (1988): Soviet Agricultural Policy. In: Economic and Political Weekly 23, H. 24, S. 1208–1210. Elst, M. (2005): Copyright, Freedom of Speech, and Cultural Policy in the Russian Federation. Leiden: Nijhoff. Erëmin, N. (2010): Karatė dlja KGB. In: Specnaz Rossii, H. 4 (o. S.). URL: http://www. specnaz.ru/article/?1657 (06.12.2014). Ermolaev, H. (1997): Censorship in Soviet Literature 1917–1991. Lanham: Rowman & Littlefield. Evans, A. (1977): Developed socialism in Soviet ideology. In: Soviet Studies 29, H. 3, S. 409–428. Evans, A. (1986): The Decline of Developed Socialism? Some Trends in Recent Soviet Ideology. In: Soviet Studies 38, H. 1, S. 1–23. Evans, R. (1988): Uncensored: A Soviet Admits Books Were Banned. In: Philadelphia Inquirer, 23.05., S. A16. Evtušenko, E. (1981): Jagodnye mesta. In: Moskva, H. 10, S. 3–123/H. 11, S. 52–111. Evtušenko, E. (1984): Vojna – ėto antikul’tura. In: Vek XX i mir, H. 4, S. 28–31. Evtušenko, E. (1985): Kabyčegonevyšlisty. In: Pravda, 09.09., S. 3.

384

Evtušenko, E. (1991): Plač po cenzure. Svidetel’skie pokazanija. In: Ogonëk, H. 7, S. 22– 25. Eyal, J. (1986): Recent Developments in the Jamming of Western Radio Stations Broadcasting to the USSR and Eastern Europe. In: Radio Liberty Research Bulletin, RL 419/86. Eyal, J. (1987): Recent Developments in the Jamming of Western Radio Stations Broadcasting to the USSR and Eastern Europe. In: Radio Liberty Research Bulletin, RL Supplement 8/87. Federal’naja služba bezopasnosti Rossijskoj Federacii (2014): Central’nyj archiv FSB Rossii. URL: http://www.fsb.ru/fsb/supplement/archive.htm (06.12.2014). Fëdorov, N. (1982): Sočinenija. Moskau: Mysl’. Fedoriv, R. (1983): Levy i bruk. In: Žovten’, H. 5, S. 84–103. Fedotov, M. (1987): K razrabotke koncepcii o pečati i informacii. In: Sovetskoe gosudarstvo i pravo, H. 3, S. 83–88. Fedotov, M. (1989): Byl li razrušen „Novyj Karfagen“? (Iz istorii sovetskogo zakonodatel’stva o cenzure). In: Šablinskij, I. (Hrsg.): Političeskie instituty i obnovlenie obščestva. Moskau: Nauka, S. 185–194. Fedotov, M. (1991): Cenzura nikogda ne isčezala. In: Moskovskie novosti, 10.02., S. 8. Fedotov, M. (2005): Vek cenzury ne vidat’. In: Novaja gazeta, 25.11., S. 11. Fedotov, M. (2007): Zakon SSSR o pečati kak juridičeskoe čudo. In: Novoe literaturnoe obozrenie, H. 83, S. 463–502. Fein, E. (1989): Upheaval in the East. Soviet Congress Condemns ‘39 Pact That Led to Annexation of Baltics. In: The New York Times, 25.12., S. A1. Fein, E. (1991): Soviet Crackdown. The Overview. Gorbachev Urges Curb on Press Freedom. In: The New York Times, 17.01., S. A08. Ferro, M. (2003): The Use and Abuse of History. Or How the Past Is Taught to Children. London: Routledge. Fišman, M./Gaaze, K. (2008): Ėfir dlja dvoich. In: Russkij Newsweek, H. 32, S. 16–20. Follath, E. (1988): Abrechnung in Moskau. Breschnews Schwiegersohn wegen Korruption vor Gericht. In: Stern, H. 36, S. 20–30. Fowkes, B. (2002): The National Question in the Soviet Union under Leonid Brezhnev: Policy and Response. In: Bacon, E./Sandle, M. (Hrsg.): Brezhnev Reconsidered. Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 68–89. Fox, M. (1992): Glavlit, Censorship, and the Problem of Party Policy in Cultural Affairs 1922–1928. In: Soviet Studies 44, H. 6, S. 1045–1068. Freedom House (2014a): Freedom of the Press 2014. Press Freedom at the Lowest Level in a Decade. URL: https://freedomhouse.org/report/freedom-press/freedom-press-2014#. VIcEIJUtCM8 (06.12.2014). Freedom House (2014b): Freedom on the Net 2014. Tightening the Net: Governments Expand Online Controls. URL: https://freedomhouse.org/report/freedom-net/freedom-net2014#.VIcDJpUtCM8 (06.12.2014). Friedberg, M. (1964): Keeping Up with the Censor. In: Problems of Communism 13, H. 6, S. 22–31. Frolov, I. (1976): Grigorij Aleksandrov. Moskau: Iskusstvo. Fuller, G. (1989): Gorbachev Will Fail in the Trials Ahead. In: International Herald Tribune, 29.09., S. 6. Garibdžanjan, G./Sarkisjan, E. (1982): K voprosu o charaktere nacional’no-osvoboditel’noj vojny v Turcii v 1919–1922 gg. In: Vestnik archivov Armenii, H. 3, S. 160–172. Gee, M./Wilson-Smith, A. (1988): The Estonians take the lead. In: Maclean’s, 04.07., S. 19.

385

Gibbs, J. (1999): Gorbachev’s Glasnost. The Soviet Media in the First Phase of Perestroika. College Station: Texas A&M University Press. Gindele, P. (1988): Sowjetischer Föderalismus. Propaganda und Wirklichkeit (I). In: Europa 39, H. 9, S. 22–26. Glazatov, N. (1990): Bescenzurnaja cenzura. Pri Glavlite ona byla nevozmožna, a pri GUOT SSSR? In: Pravitel’stvennyj vestnik, H. 40, S. 22–23. Goldhagen, E. (1980): Der Holocaust in der sowjetischen Propaganda und Geschichtsschreibung. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 28, H. 4, S. 502–507. Goldman, M. (1988): Gorbachev: A Putsch Usually Means Trouble. In: International Herald Tribune, 06.10. (o. S.). Goldstein, S. (1989): The age of the “un-censor” in Gorbachev’s U.S.S.R. In: The Philadelphia Inquirer, 01.05., S. A01. Golovkov, A. (1989): Žit’ i izvlekat’ uroki. In: Ogonëk, H. 12, S. 1–3. Golovskoy, V. (1985): Is There Censorship in the Soviet Union? Methodological Problems of Studying Soviet Censorship. Kennan Institute for Advanced Russian Studies. Occasional paper number 201. Washington, D.C. Gooding, J. (2002): The Roots of Perestroika. In: Bacon, E./Sandle, M. (Hrsg.): Brezhnev Reconsidered. Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 188–202. Gorbačëv, M. (1987a): Izbrannye reči i stat’i. Bd. 2. Moskau: Izdatel’stvo političeskoj literatury. Gorbačëv, M. (1987b): Izbrannye reči i stat’i. Bd. 3. Moskau: Izdatel’stvo političeskoj literatury. Gorbačëv, M. (1987c): Oktjabr’ i perestrojka: revoljucija prodolžaetsja. Doklad General’nogo sekretarja CK KPSS M. S. Gorbačëva. In: Pravda, 03.11., S. 2–5. Gorbačëv, M. (1990): Krepit’ ključëvoe zveno ėkonomiki. In: Pravda, 10.12., S. 1–2. Gorbačëv, M. (1995): Zizn’ i reformy. Bd. 1. Moskau: Novosti. Gorbachev, M. (2002): Prologue: Journalism is Freedom to Explore. In: Nordenstreng, K. (Hrsg.): Russian Media Challenge. 2., akt. Aufl. Helsinki: Aleksanteri Instituutti, S. 11– 19. Gorbatschow, M. (1987): Perestroika. Die zweite russische Revolution: eine neue Politik für Europa und die Welt. München: Droemer Knaur. Gorjaeva, T. (1997): Dolgaja doroga k glasnosti. Rasmyšlenija istorika-archivista. In: Indeks/Dos’e na cenzuru, H. 1, S. 74–80. Gorjaeva, T. (2009): Politiceskaja cenzura v SSSR 1917–1991. 2., überarb. Aufl. Moskau: ROSSPĖN. Green, J./Karolides, N. (2005): Encyclopedia of Censorship. New York: Facts On File. Grinkevičiūtė, D. (1988): Lietuviai prie Laptevų jūros. In: Pergalė, H. 6, S. 150–165. Grinkevičiūtė, D. (1990): Lithuanians by the Laptev Sea: The Siberian Memoirs of Dalia Grinkevičiūtė. In: Lituanus, H. 4, S. 37–67. Groppo, A. (1983): La force de l’individu ordinaire dans la littérature soviétique. In: Projet, H. Juin (176), S. 551–562. Gross, N. (1987): Glasnost: Roots and Practice. In: Problems of Communism 36, H. 6, S. 69–80. Grosser, A. (1984): Le totalitarisme après Andropov. In: L’Expansion, 17.02., S. 131–132. Gubarëv, V. (1986): Sarkofag. In: Znamja, H. 9, S. 86–126. Gubarëv, V./Odinec, M. (1986): Stancija i vokrug neë. In: Pravda, 06.05., S. 6. Guggenbühl, C. (1996): Zensur und Pressefreiheit. Kommunikationskontrolle in Zürich an der Wende zum 19. Jahrhundert. Zürich: Chronos. Gulin, Ja. (1990): Kto skazal, čto net Glavlita? In: Nedelja, H. 34, S. 2. Gustafson, T. (1988): Odd Man In. In: The New Republic, 26.09., S. 30–34.

386

Halasz, G. (1983): „Ein aktuelles und wahrhaft ästhetisches Gebilde“. Der sowjetische Regisseur Jurij Ljubimow und die Oper. In: Frankfurter Rundschau, 02.07., S. II (Feuilleton). Hanel, W. (1989): Neues Denken. In: Rheinischer Merkur, H. 6, S. 1. Hanitzsch, D. (1988): Satire. In: Quick, H. 42, S. 4. Harris, D. (1989): Defining a String Quartet, and Other Soviet Wisdom. In: International Herald Tribune, 11.10., S. 9. Harris, J. (1992): Vadim Andreevich Medvedev and the Transformation of Party Ideology 1988–1990. In: Russian Review 51, H. 3, S. 363–377. Hegge, P. (1976): Censuren i Sovjetunionen. Papper vid symposium anordnat av Avdelningen för Öststatsforskning vid Uppsala universitet och Samfundet för öststatsforskning. Uppsala. Hildermeier, M. (1998): Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates. München: Beck. Hollander, G. (1972): Soviet Political Indoctrination. Developments in Mass Media and Propaganda Since Stalin. New York: Praeger. Hopkins, M. (1970): Mass Media in the Soviet Union. New York: Pegasus. Horvat, V./Dočynec’, M. (1985a): A jakščo lehenda – ne lehenda? In: Molod’ Zakarpattja, 15.06., S. 4. Horvat, V./Dočynec’, M. (1985b): Dovha doroha do istyny. In: Molod’ Zakarpattja, 13.07., S. 3. Hough, J./Fainsod, M. (1979): How the Soviet Union Is Governed. 3., akt. und erw. Aufl. Cambridge (Mass.): Harvard University Press. Hovannisian, R. (2008): The Armenian Genocide. Cultural and Ethical Legacies. 2. Aufl. New Brunswick: Transaction Publishers. Huber, M. (2002): Moskau, 11. März 1985. Die Auflösung des sowjetischen Imperiums. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag. Hübner, P. (1971): Zensur in der UdSSR. Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. Hübner, P. (2000): Rußland: ein Jahrzehnt nach der sowjetischen Informationsdiktatur. Scheitern Informationsfreiheit und Demokratie, zerbricht die staatliche Einheit? Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. Hünermann, G. (1986): Umweltschutz in der Sowjetunion. Entsorgung oder Vorsorge? Berlin: IIUG. Ibragimova, Z. (1982): Ėkonomika. Ėkologija. Ėtika. In: ĖKO – Ėkonomika i organizacija promyšlennogo proizvodstva, H. 3, S. 147–194. Illeš, A./Rudnev, V. (1990): Cenzura otmena, cenzory ostajutsja. Popytka recenzii na knigu gosudarstvennych tajn. In: Izvestija, 09.10., S. 8. Inosemzew, W. (2010): Putins Freiheit. Mund halten und Kohle machen. In: Le Monde diplomatique (Deutsche Ausgabe), H. 10, S. 1, 16–17. Internationale Fernmeldeunion (1982): Internationaler Fernmeldevertrag. URL: http:// www.admin.ch/ch/d/sr/i7/0.784.16.de.pdf (06.12.2014). Iskierko, A. (1981): Paniska. In: Ekran, H. 8, S. 19. Ivkin, V. (1999): Gosudarstvennaja vlast’ SSSR. Vysšie organy vlasti i upravlenija i ich rukovoditeli 1923–1991. Moskau: ROSSPĖN. Jakovec, Ju. (1983): Obnovlenie techniki: kriterii i mechanizm. In: Voprosy ėkonomiki, H. 8, S. 26–34. Jakovlev, A. (2003): Sumerki. Moskau: Materik. Jakubowski, K. (1981): Czy wierzący mogą należeć do partii? In: Życie Warszawy, 02.02., S. 3.

387

Janovskij, N. (1982): Viktor Astaf’ev. Očerk tvorčestva. Moskau: Sovetskij pisatel’. Jaroshinskaja, A. (1994): Verschlußsache Tschernobyl. Die geheimen Dokumente aus dem Kreml. Berlin: Basisdruck. Jasmann, V. (1987): Sovetskie juristy obsuždajut koncepciju zakona o pečati i informacii. In: Radio Free Europe/Radio Liberty. Materialy issledovatel’skogo otdela, RS 58/87. Javorivs’kyj, V. (1991): Pravda Čornobylja: kolo perše. In: Večernij Kiev, 12.12., S. 2 & 4. Johnson, D./McConnell Brooks, K. (1983): Prospects for Soviet Agriculture in the 1980s. Bloomington: Indiana University Press. Jones, E./Grupp, F. (1984): Modernisation and Ethnic Equalisation in the USSR. In: Soviet Studies 36, H. 2, S. 159–184. Jorden, W. (1961): Newsmen in Moscow Now Censor Themselves. In: The New York Times, 26.03., S. E05. Jurčenko, I. (1982): „Zagadočnyj starik“. Legendy i fakty ob odnom iz podvižnikov russkoj kul’tury. In: Sovetskaja Rossija, 06.06., S. 6. Kabakov, A. (1990): Poslednjaja pečat’. In: Moskovskie novosti, 05.08., S. 1. Kaiser, R. (1973): Censors in Soviet Union list “non-events” for press. In: The Washington Post, 19.07., S. A30. Kaiser, R. (1976): So leben die Russen. Zwischen Anpassung und Zensur: Die Intellektuellen. In: Der Spiegel, H. 15, S. 154–172. Kaiser, R. (1988): Red Intrigue: How Gorbachev Outfoxed His Kremlin Rivals. In: The Washington Post, 12.06., S. C01. Kaiser, R. (1991): Surviving the Kremlin: Why Gorbachev Shifted Course. In: The Washington Post, 28.04., S. C01. Kalabiński, J. (1981): Dyspozycyjni czy odpowiedzialni. In: Życie Warszawy, 10.02., S. 2. Kalačëv, B. (1988): Ėtomu ne mesto v stroju. In: Literaturnaja gazeta, 26.10., S. 12. Kalugin, O. (1994): Bor’ba KGB s ėmigraciej, „golosami“ i organizacija fal’šivok iz-za rubeža. In: Obščestvennyj fond „Glasnost’“ (Hrsg.): KGB: včera, segodnja, zavtra. III Meždunarodnaja konferencija. Moskau: Obščestvennyj fond „Glasnost’“, S. 46–52. Karlinsky, B. (1982): URSS: arrestation d’un vice-ministre nationaliste lithuanien. In: Libération, 14.12., S. 22. Kasack, W. (1988): Angst vor der Glasnost. Einschränkungen im Vertrieb von Zeitschriften in der Sowjetunion. In: Neue Zürcher Zeitung, 14.09., S. 39. Kašlev, Ju. (1982): Radioveščanie – na službu narodam. In: Izvestija, 27.09., S. 5. Kassis, V./Kolosov, L. (1982): Pogrjazšie vo lži. Sto tysjač slov klevety radiodiversantov ežednevno. In: Izvestija, 20.09., S. 5. Keller, B. (1989a): Obscure Soviet Magazine Breaks the Ban on Solzhenitsyn’s Work. In: The New York Times, 20.03., S. A01. Keller, B. (1989b): The Life of a Soviet Censor: Anything Goes? Not Just Yet. In: The New York Times, 18.07., S. A01. Kelley, D. (1987): Soviet Politics from Brezhnev to Gorbachev. New York: Praeger. Kempski, H. (1988): Michail Gorbatschow – mehr Fuchs als Löwe. In: Süddeutsche Zeitung, 04.07., S. 3. Kerimov, V. (1988): Glasnost’ i demokratija. Nužen li novyj zakon? In: Pravda, 19.06., S. 2. Kiselëv, S. (2003): Radiacija i nedomolvki. In: Kievskie vedomosti, 26.04. (o. S.). Kiselëv, S. (2006): Černobyl’skaja osen’ 1986 goda v Kieve. URL: http://kiyany.obozreva tel.com/news/2006/4/26/15318.htm (06.12.2014). Kobec’, V. (1985): Jurs’kyj horyzont. Kiew: Radjans’kyj pys’mennyk. Kokurin, A. (2003): Lubjanka. Organy VČK-OGPU-NKVD-NKGB-MGB-MVD-KGB. 1917–1991. Moskau: Meždunarodnyj fond „Demokratija“.

388

Kolesnyk, S. (1981): Hodjat’ kosy v Podesenni. In: Dnipro, H. 4, S. 73–83. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (1959): Vneočerednoj XXI s”ezd Kommunističeskoj partii Sovetskogo Sojuza (27 janvarja–5 fevralja 1959 goda). Stenografičeskij otčët. Moskau: Izdatel’stvo političeskoj literatury. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (1961): Programma Kommunističeskoj partii Sovetskogo Sojuza. Moskau: Pravda. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (1971): XXIV s”ezd Kommunističeskoj partii Sovetskogo Sojuza (30 marta–9 aprelja 1971 goda). Stenografičeskij otčët. Bd. 1. Moskau: Izdatel’stvo političeskoj literatury. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (1977): Ob ideologičeskoj rabote KPSS. Sbornik dokumentov. Moskau: Izdatel’stvo političeskoj literatury. Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (1988): XIX Vsesojuznaja konferencija Kommunističeskoj partii Sovetskogo Sojuza (28 ijunja–1 ijulja 1988 goda). Stenografičeskij otčët v dvuch tomach. Bd. 2. Moskau: Izdatel’stvo političeskoj literatury. Kondrašov, S. (1989): Iz mraka neizvestnosti. Probleski glasnosti v carstve voennych tajn. In: Novyj mir, H. 8, S. 178–206. Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (1975): Schlussakte. URL: http://www.osce.org/de/mc/39503?download=true (06.12.2014). Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (1989): Abschliessendes Dokument des Wiener Treffens 1986 der Vertreter der Teilnehmerstaaten der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, welches auf der Grundlage der Bestimmungen der Schlussakte betreffend der Folgen der Konferenz abgehalten wurde. URL: http://www.osce.org/de/mc/40883?download=true (06.12.2014). König, H. (1989): Das deutsch-sowjetische Vertragswerk von 1939 und seine Geheimen Zusatzprotokolle. In: Osteuropa 39, H. 5, S. 413–458. Konstitucionnyj Sud Rossijskoj Federacii (1996): Materialy dela o proverke konstitucionnosti Ukazov Prezidenta RF, kasajuščichsja dejatel’nosti KPSS i KP RSFSR, a takže o proverke konstitucionnosti KPSS i KP RSFSR. Bd. 1. Moskau: Spark. Kordonskij, S. (1989): Možno li nam pomoč’? In: Vek XX i mir, H. 4, S. 22–26. Korey, W. (1995): Russian Antisemitism, Pamyat, and the Demonology of Zionism. Chur: Harwood Academic Publishers. Kort, M. (2010): The Soviet Colossus. History and Aftermath. 7. Aufl. Armonk: Sharpe. Koschwitz, H. (1969): Die Presse in der UdSSR. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 20, H. 2, S. 93–103. Koschwitz, H. (1971): Pressepolitik und Parteijournalismus in der UdSSR und der Volksrepublik China. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag. Kostakov, V. (1983): Kto kogo nakazyvaet? In: Literaturnaja gazeta, 02.02., S. 13. Kostyrja, I. (1985): Žërnova. In: Donbass, H. 3, S. 26–60. Kovalenko, V. (1985): Obščnost’ sudeb i serdec. Belorusskaja proza o Velikoj Otečestvennoj vojne v kontekste russkoj i drugich literatur. Minsk: Nauka i technika. Kowalski, T. (1988): Evolution after revolution. The Polish press system in transition. In: Media, Culture & Society 10, H. 2, S. 183–196. Kožinov, V. (1981): I nazovët menja vsjak suščij v nej jazyk. Zametki o svoeobrazii russkoj literatury. In: Naš sovremennik, H. 11, S. 153–176. Krasucki, L. (1981): Przyczynek do analizy kryzysu. In: Życie Warszawy, 29.01., S. 3. Krauze, J. (1984): Moscou va demander plus d’autarcie. In: Le Monde, 12.06., S. 9. Krečmar, D. (1997): Politika i kul’tura pri Bežneve, Andropove i Černenko 1970–1985 gg. Moskau: AIRO-XX.

389

Kretzschmar, D. (2003): Die sowjetische Literaturpolitik 1953–1991. In: Hellmann, M./Plaggenborg, S./Zernack, K. (Hrsg.): Handbuch der Geschichte Russlands. Bd. 5. Stuttgart: Hiersemann, S. 1153–1197. Krupin, V. (1981): Sorokovoj den’. In: Naš sovremennik, H. 11, S. 72–117. Krupskij, V. (2005): Ljudi Lubjanki na „Svobode“. In: Nezavisimoe voennoe obozrenie, 28.10. (o. S.). URL: http://nvo.ng.ru/spforces/2005-10-28/7_svoboda.html (06.12.2014). Krutalevič, V. (1982a): Stanovlenie sovetskoj federacii. BSSR – odna iz učreditel’nic Sojuza SSR. In: Drobjazko, S. (Hrsg.): V sojuze ravnych i suverennych. Razvitie sovetskoj federacii i nacional’no-gosudarstvennoe stroitel’stvo belorusskogo naroda. Minsk: Nauka i technika, S. 7–63. Krutalevič, V. (1982b): Tvorčestvom raskrepoščënnych narodov. Minsk: Holas Radzimy. Kuklin, L. (1984): Dinamitnyj patron. Leningrad: Sovetskij pisatel’. Kulešov, V. (1982): Točnost’ kriteriev. In: Pravda, 01.02., S. 7. Kuliev, K. (1982): Pozdnyj svet. In: Družba narodov, H. 9, S. 3–9. Kunjaev, S. (1982): Put’. Stichi raznych let. Moskau: Molodaja gvardija. Kunze, C. (1978): Journalismus in der UdSSR. München: Dokumentation Saur. Kurašvili, B. (1982): Gosudarstvennoe upravlenie narodnym chozjajstvom: perspektivy razvitija. In: Sovetskoe gosudarstvo i pravo, H. 6, S. 38–48. Kütt, M. (1987): Õlipastell. In: Vikerkaar, H. 10, S. 1, 34–35, 38–39, 42–43 & 46–47. Kuznecov, I. (2008): Kuropaty: doroga navstreču pravde. In: BelGazeta, 16.06. (o. S.). URL: http://www.belgazeta.by/ru/2008_06_16/arhiv_bg/16756/ (06.12.2014). Kuznecov, M. (1977): Ėpocha socializma. In: Prochorov, A. (Hrsg.): Bol’šaja sovetskaja ėnciklopedija. 3. Aufl. Bd. 24, Buch II. Moskau: Sovetskaja ėnciklopedija, S. 124–158. Lamentowicz, W. (1981): Szansa dialogu. In: Życie Warszawy, 31.01., S. 5. Lane, D./Ross, C. (1995): The CPSU Ruling Elite 1981–1991. In: Communist and PostCommunist Studies 28, H. 3, S. 339–360. Lanškevič, N. (1991): Litva proščaetsja s pogibšimi. In: Izvestija, 15.01., S. 1. Laptev, P./Ryžkov, Ju. (1991): O nekotorych voprosach obespečenija sochrannosti dokumentov Archivnogo fonda KPSS. URL: http://www.rusarchives.ru/evants/exhibitions/ eternity/93.shtml (06.12.2014). Lauk, E. (1999): Practice of Soviet Censorship in the Press. The Case of Estonia. In: Nordicom Review 20, H. 2, S. 19–31. Lee, G. (1987a): Soviet Military Losing Immunity from Critics. In: The Washington Post, 03.06., S. A26. Lee, G. (1987b): Soviets Extend Glasnost to Airwaves. In: The Washington Post, 04.05., S. A17. Lee, G. (1988): Ligachev Discounts Rumors of Kremlin Rift. Soviet Leadership Said Committed to Gorbachev’s Economic, Social Reforms. In: The Washington Post, 05.06., S. A25. Lehmann, L. (1986): Liebliche Bilder. Chronik der sowjetischen Informationsgebung über die Katastrophe von Tschernobyl. In: Medium 16, H. 3, S. 18–21. Leinwoll, S. (1989): Shortwave radio. Jamming: the end of an era. In: Radio Electronics, H. June, S. 75–77. Lendvai, P. (1980): The East-West battle of the airwaves. In: Financial Times, 20.11., S. 25. Lenin, W. (1970): Lenin über die Presse. Prag: Internationale Organisation der Journalisten. Leonard, P. (1988): We Are on the Brink of Destruction. In: The Fatima Crusader, H. 25 (o. S.). URL: http://www.fatimacrusader.com/cr25/cr25pg05.asp (06.12.2014).

390

Leonhard, W. (1983): Entstehung einer Doktrin. Die Veränderung der politischen Konzeptionen von Marx und Engels durch Lenin und Stalin. In: Die Neue Gesellschaft 30, H. 3, S. 216–225. Leonhard, W. (1994): Die Reform entläßt ihre Väter. Der steinige Weg zum modernen Rußland. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt. Leroy, R./Streiff, G./Fort, J. (1986): L’interview de Gorbatchev. In: L’Humanité, 08.02., S. 13–17. Levin, B. (1989): We are all running dogs now. In: The Times, 27.02., S. 12. Levykin, I. (Hrsg.) (1982): Soveršenstvovanie socialističeskogo obraza žizni i bor’ba s otklonjajuščimsja povedeniem. Tezisy dokladov naučnoj konferencii, Moskva, 21–23 apr. 1982 g. Moskau: Institut sociologičeskich issledovanij Akademii nauk SSSR. Lichačëv, D. (1983): Zemlja rodnaja. Moskau: Prosveščenie. Lichanov, D. (1992): Glavlit. In: Soveršenno sekretno, H. 1, S. 12–13. Ligačëv, E. (1992): Zagadka Gorbačëva. Novosibirsk: Sibirskij centr SP „Interbuk“. Ligachev, Y. (1993): Inside Gorbachev’s Kremlin. The Memoirs of Yegor Ligachev. New York: Pantheon Books. Litovkin, V. (1989): Voennaja cenzura: čto možno i čego nel’zja. In: Izvestija, 26.11., S. 2. Lojka, A. (1982): Jak agon’, jak vada. In: Maladosc’, H. 7, S. 77–158. Lojko, O. (1982): Kak ogon’, kak voda. In: Nëman, H. 7, S. 34–82. Lorenz, A./Rumler, F. (1984): „Das Krokodil weint und frißt“. Der exilierte russische Regisseur und Theaterleiter Jurij Ljubimow über seine Arbeit. In: Der Spiegel, H. 42, S. 240–248. Luff (1988): Neuer Sündenfall? In: Stuttgarter Zeitung, 26.11., S. 1. Luhmann, N. (1995): Funktionen und Folgen formaler Organisation. 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot. Macevyč, A. (1985): Nad ričkoju Letavkoju. Kiew: Vesëlka. Makarova, E. (1982): Perepolnennye dni. Rasskazy i povesti. Moskau: Sovetskij pisatel’. Manjak, V. (1985): Rejd. In: Kyïv, H. 4, S. 17–59. Markwick, R. (2001): Rewriting History in Soviet Russia. The Politics of Revisionist Historiography 1956–1974. Basingstoke: Palgrave. Marx, K./Engels, F. (1968): Karl Marx, Friedrich Engels. Werke. Bd. 38. Berlin (DDR): Dietz. Marx, K./Engels, F. (1976): Karl Marx, Friedrich Engels. Werke. Bd. 1. Berlin (DDR): Dietz. Matjukas, R. (1981): Plan agenturno-operativnych meroprijatij KGB Litovskoj SSR po protivodejstviju vraždebnoj dejatel’nosti litovskoj sekcii Komiteta radio „Svoboda“ i radiostancii „Svoboda“ na 1981–1983 g.g. URL: http://www.kgbdocuments.eu/index.php? 2618602420 (06.12.2014). McGregor, J. (1983): Jamming of Western Radio Broadcasts to the Soviet Union and Eastern Europe. Washington, D.C.: United States Information Agency. McNair, B. (1991): Glasnost, Perestroika and the Soviet Media. London: Routledge. Medvedev, G. (1989): Černobyl’skaja tetrad’. In: Novyj mir, H. 6, S. 3–108. Medvedev, G. (1993): No Breathing Room. The Aftermath of Chernobyl. New York: Basic Books. Medvedev, R. (2006): Andropov. Moskau: Molodaja gvardija. Medvedev, R. (2012): Oni okružali Stalina. Moskau: Vremja. Medvedev, V. (1994): V komande Gorbačëva. Vzgljad iznutri. Moskau: Bylina. Medvedev, Z. (1984): Andropov. His Life and Death. Oxford: Blackwell. Medwedjew, Z. (1987): Der Generalsekretär. Michail Gorbatschow: eine politische Biographie. 2., akt. Aufl. Darmstadt: Luchterhand.

391

Meissner, B. (1966): Die KPdSU zwischen Reaktion und Fortschritt. In: Osteuropa 16, H. 7/8, S. 416–437. Mejs, D. (2009): Polityčni pryčyny holodomoru v Ukraïni (1932–1933 rr.). URL: http:// memorial.kiev.ua/statti/659-politychni-prychyny-golodomoru-v-ukrajini-19321933-rr. html (06.12.2014). Melent’ev, V. (1982): Varšavka. Moskau: Sovremennik. Men’šikov, I. (1941): Legenda o Tauli iz roda Pyrerko. Archangel’sk: Archangel’skoe oblastnoe izdatel’stvo. Michajlov, O. (1971): Bunin Ivan Alekseevič. In: Prochorov, A. (Hrsg.): Bol’šaja sovetskaja ėnciklopedija. 3. Aufl. Bd. 4. Moskau: Sovetskaja ėnciklopedija, S. 114–115. Mironenko, S. (Hrsg.) (1997): Fondy Gosudarstvennogo archiva Rossijskoj Federacii po istorii SSSR. Putevoditel’. Moskau: Redakcionno-izdatel’skij otdel federal’nych archivov. Mitaišvili, A. (1983): Planirovanie transportnogo kompleksa. In: Voprosy ėkonomiki, H. 6, S. 88–100. Mitrochin, N. (1995): „Ubežden, čto rabotal na stabil’nost’ gosudarstva …“. Interv’ju V. A. Solodina. In: Gorjaeva, T. Isključit’ vsjakie upominanija. Očerki istorii sovetskoj cenzury. Minsk: Staryj Svet-Print, S. 315–331. Mommsen, M. (1996): Wohin treibt Rußland? Eine Großmacht zwischen Anarchie und Demokratie. München: Beck. Montiel, F.-F. (1983): Lenin, restaurador del zarismo. In: ABC, 07.11., S. 3. Morrison, J. (1983): Chernenko Signals a Crackdown on Culture. In: International Herald Tribune, 16.06., S. 2. Müller, B. (2003): Über Zensur: Wort, Öffentlichkeit und Macht. Eine Einführung. In: Müller, B. (Hrsg.): Zensur im modernen deutschen Kulturraum. Tübingen: Niemeyer. Müller, M. (2001): Zwischen Zäsur und Zensur. Das sowjetische Fernsehen unter Gorbatschow. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Murphy, B. (1982): Taganka, Moscow’s Tightrope Theater. In: International Herald Tribune, 15.05., S. 7. Murschetz, L. (1988): Luftveränderung. In: Die Zeit, 02.12., S. 1. Nahaylo, B. (1980): The non-Russians: alive, if not well. In: Index on Censorship 9, H. 4, S. 39–45. Nahnybida, M. (1981): Tvory v tr’och tomach. Bd. 1. Liryka, balady. Kiew: Dnipro. Nazarov, M. (1982): Stat’i i doklady. Dostignët li celi „literaturnoe“ postanovlenie CK? In: Posev, H. 12, S. 50–55. Negt, O. (1979): Zensur trägt Züge einer Hydra. Gutachten für das Russell-Tribunal. In: Links. Sozialistische Zeitung, H. 108, S. 21–25. Nekrich, A. (1980): Rewriting History. In: Index on Censorship 9, H. 4, S. 4–7. Neumaier, E. (1983): In Moskaus Führungsgremien schlägt das Pendel zurück. In: Süddeutsche Zeitung, 18.06., S. 4. Nielsen-Stokkeby, B. (1989): Im Baltikum herrscht große Hoffnung, aber auch große Angst. In: Mitteilungen aus baltischem Leben 35, H. 3, S. 26–29. Nietz, F./Poprzeczko, J./Reiter, J. (1981): Rzeczywiste miejsce Polski. Redakcyjna dyskusja o dyplomacji i publicystyce międzynarodowej. In: Życie Warszawy, 07./08.02., S. 6. Nujkin, P. (2003): Seljunin V. I. Grani charaktera. In: Grabel’nikov, A. (Hrsg.): Žurnalisty XX veka. Ljudi i sud’by. Moskau: Olma-Press, S. 528–532. o. V. (1929): Glavlit. In: Frice, V./Lunacarskij, A. (Hrsg.): Literaturnaja ėnciklopedija. Bd. 2. Moskau: Kommunističeskaja akademija, Sp. 543–546. o. V. (1964): Nezyblemaja leninskaja general’naja linija KPSS. In: Pravda, 17.10., S. 1. o. V. (1965): Der liebe Staat. In: Der Spiegel, H. 44, S. 134–138.

392

o. V. (1969): „Wenn Russland leidet, dann leidet die Welt“. Spiegel-Gespräch mit dem russischen Schriftsteller Anatolij Kusnezow. In: Der Spiegel, H. 36, S. 158–164. o. V. (1978): Sozialistischer Realismus. In: Meyers Enzyklopädisches Lexikon. 9., völlig neu bearb. Aufl. Bd. 22. Mannheim: Bibliographisches Institut, S. 172–174. o. V. (1979): Wie du und ich. In: Der Spiegel, H. 28, S. 93–94. o. V. (1980): Verratene Freunde. In: Der Spiegel, H. 18, S. 144–146. o. V. (1981a): Gwarancją – pełna demokratyzacja. In: Życie Warszawy, 09.01., S. 3. o. V. (1981b): Obsuždenie žurnala „Naš sovremennik“. In: Literaturnaja Rossija, 25.12., S. 4. o. V. (1981c): Otvety L. I. Brežneva na voprosy redakcii zapadnogermanskogo žurnala „Špigel’“. In: Pravda, 03.11., S. 1–2. o. V. (1981d): Pisarze i ich związek. In: Perspektywy, H. 4, S. 6. o. V. (1981e): Polen: „Lassen wir uns nicht brechen“. In: Der Spiegel, H. 53, S. 58–59. o. V. (1981f): „Versetzen Sie sich mal in unsere Lage“. Staats- und Parteichef Leonid Breschnew über die politische Situation vor seinem Besuch in Bonn. In: Der Spiegel, H. 45, S. 34–63. o. V. (1982a): A burial and a birth? In: The Economist, 20.11., S. 11–13. o. V. (1982b): Breschnews altbackenes Brotprogramm. In: Neue Zürcher Zeitung, 16.06., S. 3–4. o. V. (1982c): Calling the Shots – A Communist Elite. In: U.S. News & World Report, 22.11., S. 26–27. o. V. (1982d): „Die MX kommt nicht aus dem Silo“. Spiegel-Interview mit dem US-Atomexperten Richard Garwin. In: Der Spiegel, H. 47, S. 134. o. V. (1982e): „In Osteuropa sind Reformen nötig“. KPI-Generalsekretär Enrico Berlinguer über den Streit mit Moskau und den italienischen Weg zum Sozialismus. In: Der Spiegel, H. 9, S. 124–134. o. V. (1982f): Net soglasija na strojke. In: Pravda, 28.04., S. 2. o. V. (1982g): O forme i suščestve polemiki, razvjazannoj rukovodstvom IKP. In: Pravda, 13.02., S. 4. o. V. (1982h): Parteirichtlinien für Sowjetliteratur. In: Neue Zürcher Zeitung, 18.08., S. 5. o. V. (1982i): Počta žurnala: ijul’–dekabr’ 1981 goda. In: Kommunist, H. 2, S. 121–128. o. V. (1982j): Sechzig Jahre Sowjetunion. Ideologiestaat unter verschärftem Reformzwang. In: Neue Zürcher Zeitung, 19.12., S. 5. o. V. (1982k): Soviet Economic Crisis “Most Serious Since Stalin”. In: U.S. News & World Report, 22.11., S. 29–30. o. V. (1982l): Sowjet-Union – von Breschnew zu Andropow. In: Der Spiegel, H. 46, S. 138–155. o. V. (1982m): The Gdansk Agreement. Protocol of Agreement between the Government Commission and the Interfactory Strike Committee Concluded on August 31, 1980 at Gdansk Shipyards. In: World Affairs 145, H. 1, S. 11–19. o. V. (1982n): Za vydajuščiesja uspechi v trude. Toržestvennoe zasedanie v Taškente, posvjaščënnoe vručeniju Uzbekskoj SSR ordena Lenina. In: Pravda, 25.03., S. 1–2. o. V. (1983a): Andropov’s uneasy crown. In: The Times, 17.06., S. 11. o. V. (1983b): Dejstvennost’ pečati. In: Pravda, 27.01., S. 1. o. V. (1983c): El fracaso de Ginebra. In: El País, 28.11., S. 2. o. V. (1983d): L’Armée Rouge s’enlise en Afghanistan. In: Paris Match, 15.07., S. 68–75. o. V. (1983e): Meet Mister Androdove. In: The Economist, 15.01., S. 11–12. o. V. (1983f): Moscow intellectuals fear turn of the screw. In: The Times, 17.06., S. 5. o. V. (1983g): What’s wrong with Soviet agriculture? In: Farmer’s Digest 47, H. October, S. 1–6.

393

o. V. (1984a): Moscú anuncia una “nueva redacción” del programa del PCUS. In: El País, 27.04., S. 2. o. V. (1984b): „O nëm i anekdotov ne hodilo …“. In: Russkaja mysl’, 01.03., S. 2 & 4. o. V. (1984c): “Realistic” party plan announced by Chernenko. In: The Guardian, 27.04., S. 8. o. V. (1984d): “Sacharof is in acuut levensgevaar”. In: Algemeen Dagblad, 24.05., S. 11. o. V. (1984e): The censor’s nyet. In: The Listener, 12.01., S. 14. o. V. (1984f): The other summit. In: The Times, 12.06., S. 15. o. V. (1984g): “The Sakharov Problem”. In: The Washington Post, 16.05., S. A22. o. V. (1985a): Clearing the Air: A First for Moscow Since ‘80. In: The New York Times, 17.11., S. A13. o. V. (1985b): Interv’ju prezidenta SŠA. In: Izvestija, 04.11., S. 4. o. V. (1985c): Talk by Yevtushenko in Its Entirety. In: The New York Times, 19.12., S. A10. o. V. (1985d): Vystuplenija učastnikov s”ezda. In: Literaturnaja gazeta, 18.12., S. 2–10. o. V. (1986a): „Nur durch Kritik und Selbstkritik können wir uns kontrollieren“. Michail Gorbatschows Rede vor sowjetischen Schriftstellern über den Alkoholismus und Probleme mit dem Parteiapparat. In: Frankfurter Rundschau, 18.09., S. 17. o. V. (1986b): Otvety M. S. Gorbačëva na voprosy gazety „Jumanite“. In: Izvestija, 08.02., S. 1–2. o. V. (1986c): Otvety M. S. Gorbačëva na voprosy gazety „Jumanite“. In: Pravda, 08.02., S. 1–2. o. V. (1986d): Visiting Russian in U.S. Calls Jamming Counterproductive. In: The New York Times, 04.06., S. A02. o. V. (1986e): Vystuplenija učastnikov s”ezda. In: Literaturnaja gazeta, 02.07., S. 3–11. o. V. (1987a): Jamming of VOA Was Halted as Goodwill Gesture, Soviet Says. In: The Miami Herald, 27.05., S. 14D. o. V. (1987b): O tom, čto volnuet. In: Sovetskaja Belorussija, 31.12. (o. S.). o. V. (1987c): Po povodu odnoj publikacii. In: Ogonëk, H. 49, S. 2. o. V. (1988a): Baum ohne Wurzeln. In: Der Spiegel, H. 33, S. 117–119. o. V. (1988b): Behind the master’s back. In: The Economist, 20.08., S. 33–34. o. V. (1988c): Demokratizacija – sut’ perestrojki, sut’ socializma. Vstreča v Central’nom Komitete KPSS. In: Literaturnaja Rossija, 15.01., S. 2–7. o. V. (1988d): Gegensteuer Ligatschews zum Reformkurs. Differenzen in der Kremlführung. In: Neue Zürcher Zeitung, 13.08., S. 3–4. o. V. (1988e): Glasnost Gives a Journalism Lesson. In: U.S. News & World Report, 11.01., S. 9. o. V. (1988f): Gorbachev’s Story. In: The World Economy 11, H. June, S. 266. o. V. (1988g): Gorbatschow in den Ferien – und Ligatschow redet sogleich von den alten Werten: Sozialistische Wirtschaft, Vorrang der Partei, Klassencharakter der internationalen Beziehungen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.08., S. 1. o. V. (1988h): Gorbi – wir kommen … In: Tendenz, H. Mai/Juni, S. 1. o. V. (1988i): „Ich glaubte an Ideale, sie wurden zertreten“. In: Der Spiegel, H. 37, S. 160– 162. o. V. (1988j): Ligatschow nutzt Urlaub des Kremlchefs für neue Angriffe. Orientierung an Wirtschaft im Westen zurückgewiesen, Reformen in Armenien. In: Die Welt, 08.08., S. 1. o. V. (1988k): Mnenie specialistov. In: Sobesednik, H. 27, S. 5. o. V. (1988l): Moskau: 100 300 Soldaten in Afghanistan. Sowjetische Truppenstärke erstmals seit dem Einmarsch 1979 bekanntgegeben. In: Süddeutsche Zeitung, 27.05., S. 2.

394

o. V. (1988m): New ikons for old. In: The Listener, 08.12., S. 1. o. V. (1988n): Slovo – Glavlitu. Otstuplenie sekretnosti. In: NTR: Problemy i rešenija, H. 18, S. 1 & 4. o. V. (1988o): The Electronic Iron Curtain. In: The Washington Post, 02.12., S. A26. o. V. (1988p): The Gorbachev Visit. Excerpts from Speech to U.N. on Major Soviet Military Cuts. In: The New York Times, 08.12., S. A16. o. V. (1988q): Vorsicht! Abrüstungswütige Taube. In: Der Spiegel, H. 44, S. 192. o. V. (1989a): De-Stalinizing the Soviet past. In: Harper’s Magazine, H. October, S. 32–38. o. V. (1989b): Estonian Journal Runs Solzhenitsyn’s “Gulag”. In: The New York Times, 04.07., S. I05. o. V. (1989c): Glavlit: snjaty mnogie ograničenija. In: Zarja vostoka, 15.02., S. 3. o. V. (1989d): Gosudarstvennye tajny i glasnost’. In: Argumenty i fakty, 11.11. (o. S.). o. V. (1989e): Obščestvennoe mnenie o narodnych deputatach. In: Argumenty i fakty, H. 40, S. 1. o. V. (1989f): Personen & Konflikte. In: Publik-Forum, 22.09., S. 13–14. o. V. (1989g): Rassekrečennaja cenzura. In: Sovetskaja Sibir’, 26.01., S. 5. o. V. (1989h): „Stalin war ein wirklicher Verbrecher“. Der frühere sowjetische Außenminister und Staatschef Andrej Gromyko über sein Leben und seine Politik. In: Der Spiegel, H. 17, S. 166–182. o. V. (1990a): Cenzury net, no tajny ostajutsja. In: Izvestija, 26.07., S. 2. o. V. (1990b): Zakon Sojuza Sovetskich Socialističeskich Respublik o pečati i drugich sredstvach massovoj informacii. In: Izvestija, 20.06., S. 3. o. V. (1990c): Zensurbehörde bangt um Existenz. In: ADN-Bulletin „Massenmedien“, H. 9, S. 8. o. V. (1991a): After the Coup. Independent News Outlets Defied the Coup’s Leaders. In: The New York Times, 22.08., S. A14. o. V. (1991b): Diktator Gorbatschow. In: Der Spiegel, H. 1, S. 102–105. o. V. (1991c): „Gorbatschow würde stürzen“. Präsidentenberater Schachnasarow über die Gefahr einer Militärdiktatur. In: Der Spiegel, H. 4, S. 131–134. o. V. (1991d): Gorbi hat die Perestroika verraten! In: Quick, H. 5, S. 22–23. o. V. (1991e): Kinder des Krieges. In: Der Spiegel, H. 14, S. 174–175. o. V. (1991f): The Gorbachev record. The rise and fall of perestroika. In: The Economist, 19.01., S. 25–31. o. V. (1991g): Trotz Verbot in Moskau: MN war nicht mundtot! Gemeinsame Ausgabe von elf Reformblättern. In: Moskau News, H. 9, S. 6. o. V. (2001): Materialy istoriosofskich čtenij v Rossijskom Gosudarstvennom Gumanitarnom Universitete „Rossija pri Putine – kuda že ty?“. In: Kontinent, H. 108, S. 159–228. o. V. (2002): Federal’nyj zakon №114 „O protivodejstvii ėkstremistskoj dejatel’nosti“. URL: http://www.fsb.ru/fsb/npd/more.htm!id%[email protected] (06.12.2014). o. V. (2005a): Otdely, komissii, instituty CK RKP(b) – VKP(b) – KPSS. URL: http://www. knowbysight.info/2_KPSS/03499.asp (06.12.2014). o. V. (2005b): Zakon o pečati: 15 let bez cenzury. In: Vestnik instituta Kennana v Rossii, H. 8, S. 47–59. o. V. (2007): Džaz NKVD. Kak sovetskie vlasti glušili vragov. URL: http://ria.ru/society/ 20070524/66022033.html (06.12.2014). o. V. (2009): Der Triumph Huxleys über Orwell. In: Unique, H. Juni, S. 24. o. V. (2010): TV. Kniga priznanij i otkrovenij. In: Novaja gazeta, 25.06. (o. S.). URL: http://old.novayagazeta.ru/data/2010/067/12.html (06.12.2014).

395

o. V. (2014): Federal’nyj zakon Rossijskoj Federacii ot 5 maja 2014 g. №128-FZ „O vnesenii izmenenij v otdel’nye zakonodatel’nye akty Rossijskoj Federacii“. In: Rossijskaja gazeta (federal’nyj vypusk), 07.05., S. 20. Okudžava, B. (1985): Olovjannyj soldatik moego syna. In: Moskovskij komsomolec, 31.03., S. 6. Orlov, Y. (1988): Before and After Glasnost. In: Commentary 86, H. 4, S. 24–34. Osipenkov, P. (1983): Usilenie otvetstvennosti za rezul’taty proizvodstva v uslovijach perechoda ėkonomiki na intensivnyj put’ razvitija. In: Akademija obščestvennych nauk pri CK KPSS (Hrsg.): Naučnoe upravlenie obščestvom. 16. Jg. Moskau: Mysl’, S. 243– 256. Osipova, T. (1997): Peasant Rebellions. Origin, Scope, Design and Consequences. In: Brovkin, V. (Hrsg.): The Bolsheviks in Russian Society. The Revolution and the Civil Wars. New Haven: Yale University Press, S. 154–176. Otdel informacii Prezidenta RSFSR (1991): Pozicija rukovodstva Rossii. In: Izvestija, 20.08., S. 2. Otdel propagandy i agitacii CK VKP(b) (1948): O neudovletvoritel’nom ideologičeskom kontrole organov Glavlita nad vychodjaščej v svet literaturoj. URL: http://www.alexan deryakovlev.org/fond/issues-doc/69454 (06.12.2014). Otto, U. (1968): Die literarische Zensur als Problem der Soziologie der Politik. Stuttgart: Enke. Owen, R. (1983a): Foreign Policy runs out of steam. In: The Times, 10.11., S. 8. Owen, R. (1983b): Kremlin document lashes economy. In: The Times, 06.08., S. 1. Owen, R. (1983c): Theatre crackdown. Curtain for Moscow’s cult of the anti-hero. In: The Times, 28.02., S. 5. Owen, R. (1983d): Yevtushenko, the Russian Peter Pan. In: The Times, 13.07., S. 8. Pagirja, V. (1984): Pravda ili legenda o Šandore Petefi? In: Sibir’, H. 5, S. 104–106. Parchomovskij, E. (1988): Bol’še demokratii – men’še tajn. Otkrovennyj razgovor s načal’nikom Glavlita SSSR. In: Izvestija, 03.11., S. 3. Parchomovskij, E. (1989): Bol’še demokratii – men’še tajn. Dialog čitatelej s načal’nikom Glavlita SSSR. In: Izvestija, 10.02., S. 3. Parks, M. (1988): Kremlin Plans to Ease Armed Forces Secrecy. General Sees Move Promoting Public Discussion of Defence Issues. In: Los Angeles Times, 26.09., S. 1. Parrish, M. (1984): Soviet Historiography of the Great Patriotic War 1970–1985. A Review. In: Soviet Studies in History 23, H. Winter 1984/1985, S. III–X. Parta, R. (2007): Discovering the Hidden Listener. An Assessment of Radio Liberty and Western Broadcasting to the USSR During the Cold War. Stanford: Hoover Institution Press. Pawlas, J. (1981): O odbudowę społecznej wrażliwości. In: Perspektywy, H. 3, S. 16–17. Payne, H. (1989): [Karikatur]. In: National Review, 27.01., S. 29. Paznjak, Z./Šmyhalëŭ, Ja. (1988): Kurapaty – daroha smerci. In: Litaratura i mastactva, 03.06., S. 14–15. Petroff, S. (1988): The Red Eminence. A Biography of Mikhail A. Suslov. Clifton: Kingston Press. Pichoja, R. (2003): Ne popast’ v istoriju. In: Ogonëk, H. 43, S. 24–25. Pietiläinen, J./Strovsky, D. (2010): Why Do Russians Support Censorship of the Media? In: Russian Journal of Communication 3, H. 1/2, S. 53–71. Pipija, B. (1989): Ėfir bez „čërnych dyr“. In: Pravda, 15.03., S. 6. Piunov, K. (1988): Politika v cifrach. In: Izvestija, 13.10., S. 6. Pivovarov, M. (1981): „Ja ruku podaju …“. In: Vsesvit, H. 2, S. 189–192. Plachta, B. (2006): Zensur. Stuttgart: Reclam.

396

Plačynda, S. (1984): Žyty bez kompromisiv. In: Vitčyzna, H. 1, S. 131–142. Pleikys, R. (1998): Jamming. Vilnius. Plejkis, R. (2003): Radiocenzura. URL: http://radiocenzura.tripod.com/text.htm (06.12.2014). Popov, G. (2009): Vremja Jurija Andropova. Čto sdelalo lidera KGB reformatorom. In: Moskovskij komsomolec, 15.10., S. 6. Popov, L. (2008): Vospominanija o evrokommunizme. Moskau: Meždunarodnye otnošenija. Popov, N. (1988): Kto vyše vlasti? In: Sovetskaja kul’tura, 26.04., S. 3. Pörzgen, G. (2011): Russische Medien zwischen Vielfalt und Bedrohung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 61, H. 49/50, S. 29–34. Poznjak, Z. (1988): Kuropaty. Narodnaja tragedija, o kotoroj dolžny znat’ vse. In: Moskovskie novosti, 09.10., S. 16. Pravda, A. (1982): The Soviet Union: From Getting There to Being Here. In: Political Studies, Vol. XXX, No. 1, S. 110–119. Prezidium Verchovnogo Soveta SSSR (1989): Ukaz Prezidiuma Verchovnogo Soveta SSSR. In: Izvestija, 10.04., S. 2. Prezidium Verchovnogo Soveta SSSR/Sovet Ministrov SSSR (1986): Postanovlenie Prezidiuma Verchovnogo Soveta SSSR i Soveta Ministrov SSSR „O plane podgotovki zakonodatel’nych aktov SSSR, postanovlenij Pravitel’stva SSSR i predloženij po soveršenstvovaniju zakonodatel’stva SSSR na 1986–1990 gody“. In: Vedomosti Verchovnogo Soveta SSSR, H. 37, S. 729–736. Prochanov, A. (1985): Zapiski na brone. In: Literaturnaja gazeta, 28.08., S. 14. Pszeniski, C. (1982): Polish publishing 1980–81. In: Index on Censorship 11, H. 1, S. 8–11. Puchalski, J. (1981): Zdolność do przewodzenia. In: Życie Warszawy, 21.01., S. 3. Puškar’, A. (1984a): Plavbaza. In: Izvestija, 25.03., S. 2. Puškar’, A. (1984b): Plavbaza – voprosy ostajutsja. In: Izvestija, 20.07., S. 3. Rakitskij, B. (1983): Strategija blagosostojanija. Moskau: Molodaja gvardija. Reed, K. (1984): George Orwell’s 1984. Woodbury: Barron’s. Remington, T. (1988): The Truth of Authority. Ideology and Communication in the Soviet Union. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press. Remnick, D. (1989a): Can He Survive? Possibility of Gorbachev’s Overthrow on Soviets’ Minds, Rarely Discussed. In: The Washington Post, 10.02., S. A29. Remnick, D. (1989b): It’s Hope vs. History as Soviets Debate Gorbachev’s Chances. In: International Herald Tribune, 11.02., S. 1 & 5. Remnick, D. (1989c): Soviet Journal to Publish “Gulag”. Solzhenitsyn Excerpts to Appear “Without Doubt”. In: The Washington Post, 21.04., S. C01. Remnick, D. (1990): Soviet Editors Charge Censorship. Progressive Journal Novy Mir Hasn’t Been Published in 3 Months. In: The Washington Post, 25.05., S. D02. Remnick, D. (1991): Former Gorbachev Advisers Condemn Leadership As “Criminal”. In: The Washington Post, 18.01., S. A15. Remsu, O. (1987): Viimaseid muljeid suurlinnast, eriti selle tagamaast. In: Vikerkaar, H. 10, S. 2–14. Reporter ohne Grenzen (2008): Reporter ohne Grenzen reagiert alarmiert auf Änderungsentwurf zum russischen Extremismus-Gesetz. URL: http://www.rog.at/reporter-ohnegrenzen-reagiert-alarmiert-auf-anderungsentwurf-zum-russischen-extremismus-gesetz. html (06.12.2014). Reporter ohne Grenzen (2014): Rangliste der Pressefreiheit 2014. URL: https://www. reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/Presse/Downloads/Ranglisten/ Rangliste_2014/140211_Rangliste_Deutsch_Tabelle.pdf (06.12.2014).

397

Reuveny, R./Prakash, A. (1999): The Afghanistan war and the breakdown of the Soviet Union. In: Review of International Studies 24, H. 4, S. 693–708. Révész, L. (1974): Recht und Willkür in der Sowjetpresse. Eine presserechtliche und pressepolitische Untersuchung. Freiburg (Schweiz): Universitätsverlag. Richter, A. (2008): Post-Soviet Perspective On Censorship and Freedom of the Media. In: The International Communication Gazette 70, H. 5, S. 307–324. Roisko, P. (2007): Zensierte Transparenz. Glasnost und Medienzensur in der UdSSR (1985–1991). Universität Mainz, Magisterarbeit. Roisko, P. (2013): Gralshüter eines untergehenden Systems. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981–1991. Universität Mainz, Dissertation. Romanenko, A. (1986): O klassovoj suščnosti sionizma. Istoriografičeskij obzor literatury. Leningrad: Lenizdat. Romanov, A. (1988): Kakoj zakon o pečati nam nužen? Mnenie žurnalistov i juristov. In: Moskovskie novosti, 17.07., S. 13. Roth, P. (1976): Gelenkte Massenkommunikation. Die Disziplinierung der Öffentlichkeit in der Sowjetunion nach Chruschtschows Sturz. In: Stimmen der Zeit 194, H. 12, S. 831– 846. Roth, P. (1979): Zusammenfassender Überblick: Entwicklungslinien und Daten sowjetischer Kommunikationspolitik. In: Koschwitz, H./Firsov, B. (Hrsg.): Massenkommunikation in der UdSSR. Sowjetische Beiträge zur empirischen Soziologie der Journalistik. Freiburg: Alber, S. 167–179. Roth, P. (1980): Sow-Inform. Nachrichtenwesen und Informationspolitik der Sowjetunion. Düsseldorf: Droste. Roth, P. (1982a): Die kommandierte öffentliche Meinung. Sowjetische Medienpolitik. Stuttgart: Seewald. Roth, P. (1982b): Die neue Weltinformationsordnung. Argumentation, Zielvorstellung und Vorgehen der UdSSR (I). Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. Roth, P. (1989a): Afghanistan in der sowjetischen Informationspolitik. Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. Roth, P. (1989b): Die sowjetische Medienpolitik seit 1985. Glaubwürdigkeit als Voraussetzung einer Perestroika. In: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (Hrsg.): Sowjetunion 1988–1989. Perestrojka in der Krise? München: C. Hanser, S. 105–112. Roth, P. (1990a): Das neue sowjetische Mediengesetz. In: Stimmen der Zeit 208, H. 11, S. 787–790. Roth, P. (1990b): Glasnost und Medienpolitik unter Gorbatschow. Bonn: Studiengesellschaft für Zeitprobleme. Roxburgh, A. (1989a): Gorbachev setback in power battle. In: The Sunday Times, 19.02., S. 1–2. Roxburgh, A. (1989b): Gorbachev toes the line to appease conservatives. In: The Australian, 20.02. (o. S.). Roxburgh, A. (1991): The Second Russian Revolution. The Struggle for Power in the Kremlin. London: BBC Books. Russajew, N. (1991): Vorwärts in die Vergangenheit. Zur neuen Medienpolitik der Sowjetunion. In: epd/Kirche und Rundfunk, H. 12, S. 3–6. Russell, G./Amfitheatrof, E. (1985): Taking on the Bureaucracy. The system is the main barrier to reinvigorating the economy. In: Time, 25.03., S. 28–30.

398

S”ezd narodnych deputatov SSSR (1989): Postanovlenie S”ezda narodnych deputatov Sojuza Sovetskich Socialističeskich Respublik ob osnovnych napravlenijach vnutrennej i vnešnej politiki SSSR. In: Izvestija, 25.06., S. 1–2. Šachnazarov, G. (2000): O svobode slova – sladkoj i gor’koj. Zakon o SMI spravedlivo imenovat’ zakonom Gorbačëva. In: Segodnja, 22.06. (o. S.). Sachse, C. (2006): Die politische Sprengkraft der Physik. Robert Havemann im Dreieck zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Sozialismus (1956–1962). Berlin: LitVerlag. Safire, W. (1986): “You’ve Got a Deal!”. In: The New York Times, 10.11., S. A23. Safire, W. (1988): Reading Anatoly’s Mind. In: The New York Times, 26.12., S. I31. Sainte Trinité, F. de la (1990): In Iraq: How Gorbachev Is Following the Example of Stalin. In: The Fatima Crusader, H. 34 (o. S.). URL: http://www.fatimacrusader.com/cr34/cr 34pg16.asp (06.12.2014). Salisbury, H. (1967): Russians Predicting End of Censorship. Soviet Writers Predict Abolition of Censorship. In: The New York Times, 14.07., S. 1. Samolis, T. (1986): Očiščenie. Otkrovennyj razgovor. In: Pravda, 13.02., S. 2. Šamsutdinov, A. (1973): Kemalistskaja revoljucija. In: Prochorov, A. (Hrsg.): Bol’šaja sovetskaja ėnciklopedija. 3. Aufl. Bd. 12. Moskau: Sovetskaja ėnciklopedija, S. 30. Sandle, M. (2002a): A Triumph of Ideological Hairdressing? Intellectual Life in the Brezhnev Era Reconsidered. In: Bacon, E./Sandle, M. (Hrsg.): Brezhnev Reconsidered. Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 135–187. Sandle, M. (2002b): Brezhnev and Developed Socialism: The Ideology of Zastoi? In: Bacon, E./Sandle, M. (Hrsg.): Brezhnev Reconsidered. Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 165–187. Satjukow, S./Gries, R. (2002): Zur Konstruktion des „sozialistischen Helden“. Geschichte und Bedeutung. In: Satjukow, S./Gries, R. (Hrsg.): Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte der Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR. Berlin: Links, S. 15–34. Ščerbakova, L. (2010): Istorija „ĖKO“ v istorii strany. In: ĖKO – Vserossijskij ėkonomičeskij žurnal, H. 7, S. 4–17. Schmemann, S. (1982a): Soviet Food Store Official Sentenced to Death. In: The New York Times, 25.11., S. A16. Schmemann, S. (1982b): What Russians Read and Don’t Read. In: The New York Times Book Review, 28.02., S. 3 & 20. Schmemann, S. (1985): Reagan’s Remarks Deleted by Soviet. In: The New York Times, 05.11., S. A07. Schmemann, S. (1986): Soviet to Codify Gorbachev Overhaul. In: The New York Times, 07.10., S. A21. Seidlitz, P. (1984): Von Zensur ins Exil getrieben. Warum sich Moskaus Theaterchef Ljubimow in den Westen absetzte. In: Der Tagesspiegel, 24.01., S. 3. Selichov, K. (1987): Afganistan: Trudnym putëm. In: Literaturnaja gazeta, 14.10., S. 14. Seljunin, V. (1981): Nerv ėkonomiki. In: Družba narodov, H. 11, S. 178–192. Seljunin, V. (1988): Istoki. In: Novyj mir, H. 5, S. 162–189. Semënova, S. (1981): Tvorčestvo žizni. In: Naš sovremennik, H. 6, S. 175–184. Šeršer, Ė./Drogovoz, I. (2006): Tajna gibeli Gagarina. Počemu padajut samolëty/Biografija nesuščego vinta ot Leonardo da Vinči do Igorja Sikorskogo. Minsk: Charvest. Service, R. (2009): A History of Modern Russia. From Tsarism to the Twenty-First Century. 3. Aufl. Cambridge (Mass.): Harvard University Press. Shane, S. (1994): Dismantling Utopia. How Information Ended the Soviet Union. Chicago: I.R. Dee.

399

Shanor, D. (1983): Press Freedom in the Communist World. In: Martin, L./Chaudhary, A. (Hrsg.): Comparative Mass Media Systems. New York: Longman, S. 327–340. Shanor, D. (1985): Behind the Lines. The Private War against Soviet Censorship. New York: St. Martin’s Press. Shteppa, K. (1962): Russian Historians and the Soviet State. New Brunswick: Rutgers University Press. Sik, O. (1984): Keine Reformimpulse in der Sowjetunion. Chancen und Risiken einer Wende. In: Neue Zürcher Zeitung, 05.02., S. 9–10. Šimanskij, M. (1983): Otčego vjanut rozy? Tri interv’ju s pis’mom v rukach. In: Izvestija, 06.12., S. 3. Simon, G. (1974): Rolle und Gestaltung der Massenmedien in der Sowjetunion. In: Osteuropa 24, H. 3, S. 188–204. Simurov, A./Studenikin, P. (1987): „Net v duše blagodarnosti …“. In: Pravda, 25.11., S. 6. Škoda, V. (Hrsg.) (1987): Čornobyl’. Dni vyprobuvan’. Knyha svidčen’. Kiew: Radjans’kyj pys’mennyk. Sluckis, M. (1983): Poezdka v gory i obratno. In: Družba narodov, H. 5, S. 133–179. Služba bezpeky Ukraïny (2014): Pro haluzevyj deržavnyj archiv. URL: http://www.sbu. gov.ua/sbu/control/uk/publish/article?art_id=131465&cat_id=125336 (06.12.2014). Smirnova, J. (2012): Russlands schwarze Listen. In: Die Welt, 29.02., S. 14. Smirnova, J. (2014): Facebook-Klon verliert seinen Chef. In: Die Welt, 23.04., S. 6. Smolencev, L. (1984): V’juga. Syktyvkar: Komi knižnoe izdatel’stvo. Smolowe, J./Blackman, A./Mader, W. (1989): The Shaky Fortunes of Gorby Inc. In: Time, 30.01., S. 37. Smudja, G. (1990): Traumhochzeit im realen Sozialismus. In: Nebelspalter, H. 14, S. 24– 25. Sobolev, N./Černev, A. (1990): Sostav rukovodjaščich organov Central’nogo Komiteta partii – Politbjuro (Prezidiuma), Orgbjuro, Sekretariata CK (1919–1990 gg.). In: Izvestija CK KPSS, H. 7, S. 69–136. Sogrin, V. (2001): Političeskaja istorija sovremennoj Rossii. 1985–2001: ot Gorbačëva do Putina. Moskau: Ves’ mir. Sokolov, B./Rejmers, N. (1983): Ėffektivnye formy upravlenija naukoj. In: ĖKO – Ėkonomika i organizacija promyšlennogo proizvodstva, H. 9, S. 72–87. Sokolov, M. (1989): „Ot glasnosti – k svobode pečati“. In: Sobesednik, H. 41, S. 10. Solodin, V. (1994): Cenzura v teatre i v literature. In: Obščestvennyj fond „Glasnost’“ (Hrsg.): KGB: včera, segodnja, zavtra. III Meždunarodnaja konferencija. Moskau: Obščestvennyj fond „Glasnost’“, S. 159–163. Solouchin, V. (1981a): Kameški na ladoni. In: Naš sovremennik, H. 3, S. 30–47. Solouchin, V. (1981b): Vova, t-ss-s. In: Naš sovremennik, H. 3, S. 6–15. Solouchin, V. (1982): Prodolženie vremeni. In: Naš sovremennik, H. 1, S. 18–126. Solovejčik, S. (1989): Čelovek do vostrebovanija. Pamjati Vladimira Matveeva. In: Moskovskie novosti, 29.10. (o. S.). Solovyov, V. (1990): Gorbachev Must Go. In: The Christian Science Monitor, 09.01., S. 23. Solženicyn, A. (1989): Archipelag GULAG. Opyt chudožestvennogo issledovanija. In: Novyj mir, H. 8, S. 7–94. Solženitsõn, A. (1989): Gulagi arhipelaag. In: Looming, H. 6, S. 723–735/H. 7, S. 889– 905/H. 8, S. 1049–1065/H. 9, S. 1180–1190/H. 10, S. 1327–1338. Sorokin, Ju. (1989): Budet li prinjat zakon o pečati na ėtoj sessii? In: Komsomol’skaja pravda, 30.09., S. 3. Sovet Ministrov SSSR (1986a): Ot Soveta Ministrov SSSR. In: Izvestija, 29.04., S. 1.

400

Sovet Ministrov SSSR (1986b): Ot Soveta Ministrov SSSR. In: Pravda Ukrainy, 29.04., S. 1. Ssachno, H. von (1983): Drinnen, drunten, draußen. In: Die Zeit, 20.05., S. 9–11. Stanglin, D. (1989): The Baltics: The old flags are unfurled. A rising tide of nationalism challenges 40 years of Soviet domination. In: U.S. News & World Report, 03.04., S. 51–53. Starink, L. (1988): “Goede boeken vinden hier altijd een uitgever”. In: NRC Handelsblad, 28.12., S. 11. Stegherr, M./Liesem, K. (2010): Die Medien in Osteuropa. Mediensysteme im Transformationsprozess. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Steinsdorff, S. von (1994): Russland auf dem Weg zur Meinungsfreiheit. Die Pluralisierung der russischen Presse zwischen 1985 und 1993. Münster: Lit-Verlag. Stelingis, A. (1989): O prekrašenii glušenija zarubežnich radiostancij. URL: http://www. radiojamming.info/ (06.12.2014). Stelmakh, V. (2001): Reading in the Context of Censorship in the Soviet Union. In: Libraries & Culture 36, H. 1, S. 143–151. Strayer, R. (1998): Why Did the Soviet Union Collapse? Understanding Historical Change. Armonk: Sharpe. Ströhm, C. (1989): Anstelle von Gorbatschow? In: Die Welt, 30.01., S. 2. Studenikin, P. (1987a): „Ja vas v Afganistan ne posylal …“. In: Pravda, 05.08., S. 3. Studenikin, P. (1987b): V čas ispytanija. In: Pravda, 04.04., S. 6. Šubin, A. (2008): Zolotaja osen’, ili Period zastoja. SSSR v 1975–1985 gg. Moskau: Veče. Suny, R. (1998): The Soviet Experiment. Russia, the USSR, and the Successor States. New York: Oxford University Press. Suslov, M. (1971): KPSS – partija tvorčeskogo marksizma. In: Kommunist, H. 14, S. 15– 24. Švarc, V. (1988): Vozvraščeno iz specfondov. In: Sovetskaja kul’tura, 22.03., S. 8. Taubman, P. (1988a): Politburo Demands Plan for Agriculture. In: The New York Times, 05.10., S. A3. Taubman, P. (1988b): Soviet Lists Afghan War Toll: 13,310 Dead, 35,478 Wounded. In: The New York Times, 26.05., S. A14. Taubman, P. (1988c): Soviet Press Hears Unwanted News. In: The New York Times, 27.09., S. A14. Thomas, D. (1989): Mikhail Gorbachev. The Punch imaginary interview. In: Punch, 21.04., S. 22–24. Tienhaara, H. (1989): Raisa Gorbatshova raivaa tietä modernille neuvostonaiselle. In: Uusi Suomi, 24.10., S. 22. Till, P. (1988): Uncle Mike. In: The Spectator, 06.08., S. 1. TIM (1989): [Karikatur]. In: International Herald Tribune, 09.02., S. 5. Tim Rollins + K.O.S. (1989a): Die Farm der Tiere. In: Art, H. 1, S. 15. Tim Rollins + K.O.S. (1989b): Die Farm der Tiere. In: Art, H. 11, S. 152–153. Timmermann, H. (1982): Die italienischen Genossen gehen auf Distanz. Zur jüngsten Kontroverse zwischen der KPI und der KPdSU. In: Osteuropa 32, H. 6, S. 443–460. Timmermann, H. (1989): Moskau und die Westkommunisten. Von Breshnew zu Gorbatschow. Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. Titov, Ju. (2000): Chrestomatija po istorii gosudarstva i prava Rossii. Učebnoe posobie. 2. Aufl. Moskau: Prospekt. Tolstoj, I. (2009): 1973-j: Solženicyn o glušenii radioperedač v SSSR. URL: http://www. svobodanews.ru/content/article/1818083.html (06.12.2014).

401

Tolz, V. (1990): Adoption of the Press Law: A New Situation for the Soviet Media. In: Radio Free Europe/Radio Liberty. Report on the USSR, RL 291/90. Tomilina, N. (Hrsg.) (2004): Spravočno-informacionnye materialy po dokumentam Rossijskogo gosudarstvennogo archiva novejšej istorii (RGANI). Putevoditel’. Moskau: ROSSPĖN. Tompson, W. (2003): The Soviet Union under Brezhnev. Harlow: Pearson Longman. Torochov, B. (1983): Krutizna. Roman. Moskau: Sovetskij pisatel’. Trapeznikov, S. (1965): Marksizm-leninizm – nezyblemaja osnova razvitija obščestvennych nauk. In: Pravda, 08.10., S. 3–4. Trautmann, L. (2002): Die Medien im russischen Transformationsprozess – Akteur oder Instrument der staatlichen Politik? Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991–2001. Frankfurt am Main: Lang. Traynor, I. (1989): Gorbachevs get by on £ 18,000. In: The Guardian, 01.02. (o. S.). Trockij, A. (1983): O mechanizme chozjajstvovanija v ėlektroėnergetike. In: Planovoe chozjajstvo, H. 7, S. 80–85. Tulenkov, D. (2005): Lev Kassil’ i sovetskaja sportivnaja publicistika 1920–30-ch godov. Staatliche Universität Saratov, Dissertation. Tuwaina, A. (1988): Die Berichterstattung in der „Prawda“ über Afghanistan. Das Verhältnis von Informationspolitik und öffentlicher Meinung in der Sowjetunion. Münster: LitVerlag. Udal’cov, A. (1983): Žizn’ modelej. In: Literaturnaja gazeta, 23.02., S. 14. Universal Postal Union (1980): Documents of the 1979 Rio de Janeiro Congress. Bd. III. Bern. Urban, G./Djilas, M. (1988): Djilas on Gorbachov (II). In: Encounter, H. November, S. 21– 31. Ušakov, N. (1981): Povest’ bystrotekuščich let. Kiew: Dnipro. Vaksberg, A. (1988): Carica dokazatel’stv. In: Literaturnaja gazeta, 27.01., S. 13. Vardys, S. (1983): Polish Echoes in the Baltic. In: Problems of Communism 32, H. July/August, S. 21–34. Vaščenko, V./ Konovalov, B. (1989): Dlja pečati zavtrašnego dnja. In: Molodost’ sibiri, 18.11., S. 1 & 9. Vasil’ev, I. (1981a): V verchov’jach Lovati i Velikoj. In: Naš sovremennik, H. 4, S. 95– 153. Vasil’ev, I. (1981b): Zemlja russkaja. In: Naš sovremennik, H. 12, S. 18–73. Vavilov, P. (1982): Puti uskorenija naučno-techničeskogo progressa v sel’skom chozjajstve nečërnezemnoj zony v svete rešenij XXVI s”ezda KPSS. In: Vestnik sel’skochozjajstvennoj nauki, H. 3, S. 1–15. Vengerskaja, P./Zagoskina, I. (1972): Institut krasnoj professury (IKP). In: Prochorov, A. (Hrsg.): Bol’šaja sovetskaja ėnciklopedija. 3. Aufl. Bd. 10. Moskau: Sovetskaja ėnciklopedija, S. 293. Verchovnyj Sovet SSSR (1991): Postanovlenie Verchovnogo Soveta SSSR „O situacii, voznikšej v strane v svjazi s imevšim mesto gosudarstvennym perevorotom“. In: Vedomosti S”ezda narodnych deputatov SSSR i Verchovnogo Soveta SSSR, H. 36, S. 1445– 1447. Vereinte Nationen (1948): Resolution 217 A (III) der Generalversammlung. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. URL: http://www.un.org/depts/german/menschenrech te/aemr.pdf (06.12.2014). Vereinte Nationen (1966): Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966. URL: http://www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/360 794/publicationFile/3613/IntZivilpakt.pdf (06.12.2014).

402

Vikulov, S. (1996): Čto napisano perom … In: Naš sovremennik, H. 11, S. 3–21. Vikulov, S./Šitikov, A. (1982): Ot redakcii. In: Naš sovremennik, H. 10, S. 176. Vladimirov, L. (1972): Glavlit: How the Soviet Censor Works. In: Index on Censorship 1, H. 3/4, S. 31–43. Vladimirov, S. (2008): Nikolaj Podgornyj: nesostojavšijsja Gensek. In: Rossijskie vesti, 14.05., S. 5. Vleeschauwer, H. de (1959): Censorship and Libraries. Pretoria: Universiteit van Suid-Africa. Vološenjuk, I. (1983): Barvinok cholodu ne čuje. Kiew: Radjans’kyj pys’mennyk. Voznesenskij, A. (1982): O. In: Novyj mir, H. 11, S. 140–161. Walker, C. (1988): Glasnost frees The Times for Russian readers. In: The Times, 02.04., S. 5. Walters, P. (1993): A Survey of Soviet Religious Policy. In: Ramet, S. (Hrsg.): Religious Policy in the Soviet Union. Cambridge: Cambridge University Press, S. 3–30. Wedgwood Benn, D. (1992): From Glasnost to Freedom of Speech. Russian Openness and International Relations. London: Royal Institute of International Affairs. Weißenburger, U. (1984): Umweltprobleme und Umweltschutz in der Sowjetunion. Teil I: Umweltverschmutzung und -zerstörung als Problem der Wirtschaftspolitik. Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. Wendler, H. (1995): Rußlands Presse zwischen Unabhängigkeit und Zensur. Die Rolle der Printmedien im Prozeß des politischen Systemwandels 1990 bis 1993. Münster: LitVerlag. White, H. (1997): Anatomy of Censorship. Why the Censors Have It Wrong. Lanham: University Press of America. Whitney, C. (1990): Upheaval in the East. The News of Lithuania, But With Kremlin Spin. In: The New York Times, 11.04., S. A10. Wilke, J. (2007): Presseanweisungen im zwanzigsten Jahrhundert: Erster Weltkrieg – Drittes Reich – DDR. Köln/Weimar/Wien: Böhlau. Wilke, J. (2013): Zensur und Pressefreiheit. URL: http://ieg-ego.eu/de/threads/europae ische-medien/zensur-und-pressefreiheit-in-europa (06.12.2014). Wilke, W. (1988): Die Wut. Die Streiks. Die Revolte. Karabach unter Gorbatschow. In: Tempo, H. 8, S. 32–38. Wilke-Launer, R. (2003): Neue Weltinformationsordnung. Mehr Freiheit, weniger Ordnung. In: Der Überblick, H. 4, S. 4–5. Wilson-Smith, A. (1988): A “sovereign” Baltic state. The rebellious Estonians defy Moscow. In: Maclean’s, 28.11., S. 37. Wishnevsky, J. (1982): The Sixtieth Anniversary of Glavlit. In: Radio Liberty Research Bulletin, RL 213/82. Wladimirow, L. (1966): Zensur für Wahrheit und Bonbonpapier. Die Kontrolle der Presse in der Sowjet-Union. In: Der Spiegel, H. 40, S. 119–121. Wladimirow, L. (1971): Die Russen privat. So lebt man heute in der Sowjetunion. München: Goldmann. Wolfe Jancar, B. (1975): Religious Dissent in the USSR. In: Tőkés, R. (Hrsg.): Dissent in the USSR. Politics, Ideology, and People. Baltimore: Johns Hopkins University Press, S. 191–211. Wolfe, T. (2005): Governing Soviet Journalism. The Press and the Socialist Person After Stalin. Bloomington: Indiana University Press. Wolkogonow, D. (2001): Die sieben Führer. Aufstieg und Untergang des Sowjetreichs. Frankfurt am Main: Societätsverlag. Wright (1990): Rückspiegel. In: Schweizer Illustrierte, H. 20, S. 116.

403

Young, P. (1989): Next year the new Revolution. In: The Guardian, 16.01. (o. S.). Zacharov, V./Nazarov, L./Kaz’min, Ju. (1990): Zdes’ balom pravit čerepacha. In: Pravda, 30.10., S. 6. Zadorožna, L. (1982): 1500 Kievu. In: Ranok, H. 1 (o. S.). Zagorskaja, M. (1995): U chranitelej gostajn svoich sekretov net. In: Imja, 15.11., S. 6. Zagreev, R. (2008): Prigovor svobode. V Baškirii vynesen prigovor v otnošenii dvuch publicistov „ėkstremistov“. URL: http://www.kasparov.ru/material.php?id=48648FE4183 EC (06.12.2014). Zahravenko, A. (1981): Z bojovych pozycij ateïzmu. In: Serp i molot [Znam’janka], 19.05., S. 5. Zahrebel’nyj, P. (1984): Pivdennyj komfort. In: Vitčyzna, H. 1, S. 19–96. Zajčenko, A. (1983): Formy oplaty truda v mašinostroenii SŠA. In: ĖKO – Ėkonomika i organizacija promyšlennogo proizvodstva, H. 6, S. 143–158. Zaslavskaja, T. (1983): O soveršenstvovanii proizvodstvennych otnošenij socializma i zadačach ėkonomičeskoj sociologii. URL: http://www.unlv.edu/centers/cdclv/archives/ articles/zaslavskaya_manifest.html (06.12.2014). Zemčov, I. (1999): Krach ėpochi. Bd. 2: Gorbačëv … brosok čerez propast’. Moskau: Nauka. Zemtsov, I. (1989): Chernenko – The Last Bolshevik. The Soviet Union on the Eve of Perestroika. New Brunswick: Transaction Publishers. Žirnov, E. (2009): „Polučili rešenie CK s razrešeniem na vypusk romana v svet“. In: Kommersant”-Vlast’, H. 38., S. 56–61. Zoglin, R./Amfitheatrof, E. (1984): A Poet Takes to the Screen. Yevtushenko directs his first film, flouting Soviet taboos as usual. In: Time, 06.02., S. 62. Zubok, V. (2009): Zhivago’s Children. The Last Russian Intelligentsia. Cambridge (Mass.): Belknap Press. Zvagulis, P. (2010): Water Shaping the Rock: Cold War Broadcasting Impact in Latvia. In: Johnson, A./Parta, R. (Hrsg.): Cold War Broadcasting. Impact on the Soviet Union and Eastern Europe. Budapest: Central European University Press, S. 319–342. Zverev, S. (1990): Kak i kto pridët k vlasti v SSSR k koncu 1990 goda. In: Kontinent, H. 64, S. 187–213.

II. Dokumente aus öffentlichen Archiven Staatsarchiv der Russischen Föderation (GARF) fond R-9425, opis’ 1, delo 1786 fond R-9425, opis’ 2, delo 842 fond R-9425, opis’ 2, delo 871 fond R-9425, opis’ 2, delo 890 fond R-9425, opis’ 2, delo 892 fond R-9425, opis’ 2, delo 941 fond R-9425, opis’ 2, delo 959 fond R-9425, opis’ 2, delo 964 fond R-9425, opis’ 2, delo 1006 fond R-9425, opis’ 2, delo 1030 fond R-9425, opis’ 2, delo 1031 fond R-9425, opis’ 2, delo 1037

404

fond R-9425, opis’ 2, delo 1038 fond R-9425, opis’ 2, delo 1039 fond R-9425, opis’ 2, delo 1042 fond R-9425, opis’ 2, delo 1061 fond R-9425, opis’ 2, delo 1063 fond R-9425, opis’ 2, delo 1065 fond R-9425, opis’ 2, delo 1068 fond R-9425, opis’ 2, delo 1069 fond R-9425, opis’ 2, delo 1070 fond R-9425, opis’ 2, delo 1092 fond R-9425, opis’ 2, delo 1093 fond R-9425, opis’ 2, delo 1097

fond R-9425, opis’ 2, delo 1098 fond R-9425, opis’ 2, delo 1104 fond R-9425, opis’ 2, delo 1105

fond R-9425, opis’ 2, delo 1117 fond R-9425, opis’ 2, delo 1119 fond R-9425, opis’ 2, delo 1120

Russisches Staatsarchiv für neueste Geschichte (RGANI) fond 4, opis’ 19, delo 131 fond 5, opis’ 33, delo 75 fond 5, opis’ 61, delo 82 fond 5, opis’ 77, delo 119 fond 5, opis’ 77, delo 1000 fond 5, opis’ 84, delo 112 fond 5, opis’ 88, delo 133 fond 5, opis’ 88, delo 134 fond 5, opis’ 88, delo 135 fond 5, opis’ 88, delo 136 fond 5, opis’ 88, delo 1085 fond 5, opis’ 89, delo 83 fond 5, opis’ 89, delo 84 fond 5, opis’ 89, delo 88 fond 5, opis’ 89, delo 114 fond 5, opis’ 89, delo 145 fond 5, opis’ 89, delo 875 fond 5, opis’ 90, delo 126 fond 5, opis’ 90, delo 128 fond 5, opis’ 90, delo 138

fond 5, opis’ 90, delo 219 fond 9, opis’ 5, delo 43 fond 89, perečen’ 4, delo 6 fond 89, perečen’ 8, delo 80 fond 89, perečen’ 9, delo 24 fond 89, perečen’ 9, delo 55 fond 89, perečen’ 11, delo 103 fond 89, perečen’ 11, delo 118 fond 89, perečen’ 11, delo 135 fond 89, perečen’ 14, delo 41 fond 89, perečen’ 18, delo 73 fond 89, perečen’ 18, delo 105 fond 89, perečen’ 18, delo 116 fond 89, perečen’ 35, delo 19 fond 89, perečen’ 46, delo 81 fond 89, perečen’ 53, delo 1 fond 89, perečen’ 53, delo 11 fond 89, perečen’ 53, delo 46 fond 89, perečen’ 53, delo 55 fond 89, perečen’ 53, delo 81

Zentrales Staatsarchiv der höchsten Machtorgane und Verwaltung der Ukraine (CDAVO) fond 4605, opys 1, sprava 196 fond 4605, opys 1, sprava 217 fond 4605, opys 1, sprava 224 fond 4605, opys 1, sprava 227

fond 4605, opys 1, sprava 231 fond 4605, opys 1, sprava 234 fond 4605, opys 1, sprava 240 fond 4605, opys 1, sprava 241

Zentrales Staatsarchiv der gesellschaftlichen Organisationen der Ukraine (CDAHO) fond 1, opys 25, sprava 2222 fond 1, opys 25, sprava 2401 fond 1, opys 25, sprava 2402 fond 1, opys 25, sprava 2545 fond 1, opys 25, sprava 2720

fond 1, opys 25, sprava 2858 fond 1, opys 25, sprava 3139 fond 1, opys 25, sprava 3325 fond 1, opys 32, sprava 1985 fond 1, opys 32, sprava 2298

Nationalarchiv der Republik Belarus (NARB) fond 1195, vopis 1, sprava 145 fond 1195, vopis 1, sprava 167 fond 1195, vopis 1, sprava 175 fond 1195, vopis 1, sprava 182 fond 1195, vopis 1, sprava 194

fond 4p, vopis 144, sprava 52 fond 4p, vopis 156, sprava 31 fond 4p, vopis 156, sprava 494 fond 4p, vopis 156, sprava 726 fond 7, vopis 10, sprava 1838

405

III. Dokumente aus Privatarchiven und nichtöffentlichen Beständen sonstiger Stellen1655 Boldyrev, V. (1989): Informacionnoe pis’mo № 11-89. [1] Central’nyj Komitet KPSS (1957): O rabote Glavlita SSSR. [2] Central’nyj Komitet KPSS (1981): Ob usilenii ateističeskogo vospitanija. [3] Glavlit SSSR (1987): Perečen’ svedenij, zapreščënnych k otkrytomu opublikovaniju. [4] Glavlit SSSR (1988a): Voprosy cenzorskoj dejatel’nosti. Bd. 1 („Charakteristika osnovnych normativnych dokumentov“). [5] Glavlit SSSR (1988b): Voprosy cenzorskoj dejatel’nosti. Bd. 2 („Organizacija i metodika raboty na osnovnych učastkach kontrolja“). [6] Glavlit SSSR (1988c): Voprosy cenzorskoj dejatel’nosti. Bd. 3 („Organizacija raboty v sisteme organov Glavlita“). [7] Glavlit SSSR (1989): O stat’e A. Golovkova „Žit’ i izvlekat’ uroki“. [8] Glavlit SSSR (1990a): O nekotorych itogach raboty Glavlita SSSR v 1989 godu i ego zadačach na 1990 g. [9] Glavlit SSSR (1990b): Perečen’ svedenij, zapreščënnych k opublikovaniju. [10] Glavnoe archivnoe upravlenie pri Sovete Ministrov SSSR (1981a): O vnesenii dopolnenij v „Perečen’ svedenij, ne podležaščich opublikovaniju v otkrytoj pečati, peredačach po radio i televideniju po Glavnomu archivnomu upravleniju pri Sovete Ministrov SSSR i učreždenijam ego sistemy“, vvedënnyj v dejstvie prikazom Glavarchiva SSSR № 77DSP ot 23.04.81. [11] Glavnoe archivnoe upravlenie pri Sovete Ministrov SSSR (1981b): Perečen’ svedenij, ne podležaščich opublikovaniju v otkrytoj pečati, peredačach po radio i televideniju po Glavnomu archivnomu upravleniju pri Sovete Ministrov SSSR i učreždenijam ego sistemy. [12] Gosudarstvennyj planovyj komitet SSSR (1981): Perečen’ svedenij, ne podležaščich opublikovaniju v otkrytoj pečati, peredačach po radio i televideniju, po Gosplanu SSSR i organizacijam pri Gosplane SSSR. [13] Jakovlev, G. (1989): [ohne Überschrift]. In: Signal – Organ partkoma, profkoma, komiteta VLKSM i administracii Glavlita SSSR, H. 7/8/9, S. 4. [14] Kogan, T. (1987): O žurnale „Vikerkaar“. [15] Pravitel’stvennaja komissija po likvidacii posledstvij avarii na ČAĖS (1987): Rešenie № 423 Pravitel’stvennoj komissii o perečne svedenij po Černobyl’skoj AĖS, podležaščich zasekrečivaniju i ne podležaščich otkrytomu opublikovaniju. [16] Romanova, Z. (1989): Pered licom bol’šich i složnych zadač. In: Signal – Organ partkoma, profkoma, komiteta VLKSM i administracii Glavlita SSSR, H. 7/8/9, S. 1–2. [17] Sovet Ministrov SSSR (1974): Postanovlenie Soveta Ministrov SSSR ot 19 nojabrja 1974 g. № 880-299 „Ob utverždenii Položenija o Glavnom upravlenii po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati pri Sovete Ministrov SSSR (Glavlite SSSR)“. [18] 1655

Diese Schriftstücke wurden von folgenden Personen beziehungsweise Institutionen für die Erstellung dieser Arbeit zur Verfügung gestellt: 1–2, 5–9, 11–12, 15 & 18–22 – Vladimir Siman’kov (Moskau); 3 – Vladimir Šišigin (Russisch-Orthodoxe Kirche, Moskauer Diözese); 4 – Epp Lauk (Universität Jyväskylä); 10 – Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen; 13 – Biblioteka pravozaščitnoj literatury (Moskau); 14 & 17 – Jurij Kazakov (Moskau); 16 – Viktor Vovčenko (Ukraïns’ka ekolohična asociacija „Zelenyj svit“, Kiew).

406

Sovet Ministrov SSSR (1990): Vremennoe položenie o Glavnom upravlenii po ochrane gosudarstvennych tajn v pečati i drugich sredstvach massovoj informacii pri Sovete Ministrov SSSR. [19] Zorin, N. (1988): Informacionnoe pis’mo № 9-88. [20] Zorin, N. (1989a): Informacionnoe pis’mo № 2-89. [21] Zorin, N. (1989b): Informacionnoe pis’mo № 3-89. [22]

407

Personenregister

A Abašidze, Grigola 228 Abramov, Fëdor 103–104, 106, 115, 138 Abramov, Ivan 202 Achmatova, Anna 40, 250 Achmedov, Sabir 125 Adamovič, Georgij 136 Adžubej, Aleksandr 74 Afanas’ev, Jurij 101 Afanas’ev, Viktor 198, 221–223, 250 Aganbegjan, Abel 123, 210 Aksënov, Vasilij 10, 224 Aleksandrov, Anatolij 123, 199 Alekseev, Michail 105–106, 145 Aliev, Geijdar 89, 252 Amit, Ėmil’ 98 Amlinskij, Vladimir 215 Anderson, John 112 Andreev, Nikolaj 326 Andropov, Jurij 12, 54–56, 63, 80–81, 83–90, 95, 101, 112, 137, 141, 143, 153, 160–162, 164, 200–203, 207, 209, 214, 216, 223, 231, 239, 241– 242, 341 Arbatov, Georgij 67 Astaf’ev, Viktor 106 Aulich, Reinhard 21–22 Avraamov, Dmitrij 323

B Baboreko, Aleksandr 136 Bajbakov, Nikolaj 219 Bakatin, Vadim 311 Balaev, A. 282 Balajan, Zorij 225–226, 228–229 Balcerek, Józef 174 Baruzdin, Sergej 219 Baškirova, Elena 189–190 Baturin, Jurij 319–326 Bebel, August 26 Beljaev, Al’bert 79, 140, 145 Beljaev, Anatolij 283–284 Belov, Vasilij 116

408

Berdjaev, Nikolaj 136 Berija, Lavrentij 41 Berlinguer, Enrico 166 Besançon, Alain 161 Bljum, Arlen 12, 15, 36, 44–46, 54–55, 243 Bobkov, Filipp 54 Bock, Ivo 12 Bojko, Michail 227 Bol’šakov, Vladimir 190–191 Boldyrev, Vladimir 16, 46, 237, 247– 248, 271, 275–277, 279, 282, 284– 291, 300, 304–305, 308, 310, 318, 323, 325, 328–331, 334–336, 344 Bondarenko, Vladimir 136–137 Bondarev, Jurij 126, 227 Borin, Aleksandr 216 Borovik, Artëm 268 Borovik, Genrich 284 Bovin, Aleksandr 229 Brazaitis, Algimantas 273 Brežnev, Leonid 11–12, 58–59, 61–63, 65–72, 74–77, 80–81, 83–87, 89, 92–93, 95–97, 101–103, 111–113, 127, 130, 144, 163, 195–196, 224, 234, 239–241, 249, 267, 270, 287, 304, 337, 340–342 Brjusov, Valerij 139 Brodskij, Iosif 300 Bromke, Adam 169 Brudny, Yitzhak M. 142 Bucharin, Nikolaj 38, 107 Buchloh, Stephan 24 Budavej, Vsevolod 212–213 Bunič, Pavel 211 Bunin, Ivan 136

C Cagolov, Kim 270 Čakovskij, Aleksandr 211 Carëv, Lev 272, 285–286 Carrère d’Encausse, Hélène 97 Carrillo, Santiago 167 Čebrikov, Viktor 89, 231, 301

Černenko, Konstantin 12, 56, 63, 86– 91, 155, 200, 223–224, 226, 231, 243, 341 Černičenko, Jurij 94, 129 Chačaturov, Tigran 119–120 Chmel’nyz’kyj, Bohdan 114 Chodasevič, Vladislav 250 Choldin, Marianna Tax 11 Chorunženko, Jurij 92 Chruščëv, Nikita 41–43, 58–60, 64, 66– 76, 83, 101, 107, 112, 117 Cjupa, Ivan 106, 121 Cohen, Stephen F. 85 Cosgrove, Simon 143 Curry, Jane Leftwich 177

D Daniėl’, Julij 77 Degtjarëv, Aleksandr 56 Denisov, Vladimir 226 Dobbs, Michael 152 Dobrynin, Anatolij 67 Dolgich, Vladimir 220, 241, 256 Dombrovskij, Anatolij 243 Donskaja, Svetlana 135 Dovnar, Gennadij 109 Dunlop, John B. 311 Dzasochov, Aleksandr 56

E Efimov, Nikolaj 14, 218 Egoryčev, Nikolaj 66 El’cin, Boris 18, 262, 313–314, 324, 337 Ellman, Michael 127 Engels, Friedrich 26–28, 152 Ėntin, Vladimir 319–325 Ermolaev, Herman 37 Esenin, Sergej 138 Ėtlis, Miron 135 Evtušenko, Evgenij 126, 144–145, 156, 230, 249–250 Eželev, Anatolij 324, 326

F Fedoriv, Roman 203 Fëdorov, Nikolaj 138–139 Fedotov, Michail 14, 312, 316–317, 319–325, 334

Filimonov, Sergej 271 Fowkes, Ben 96

G Gačëv, Georgij 204 Gagarin, Jurij 108, 145 Gareev, Machmut 270 Garibdžanjan, Gevorg 110 Garwin, Richard 205 Glazatov, Nikolaj 247, 324, 332 Goldhagen, Erich 100 Goldman, Marshall I. 162 Golovkov, Anatolij 281 Gor’kij, Maksim 138–139 Gorbačëv, Michail 12, 46, 56, 85, 87– 91, 101, 191, 222, 231–243, 246– 247, 249, 251, 253, 260–264, 266, 281, 295, 298–300, 302–303, 310– 313, 317, 324, 335–336, 343–344, 346 Gorbačëva, Raisa 300 Gorjaeva, Tat’jana 12, 79 Got’e, Jurij 297 Grinkevičiūtė, Dalia 273 Grišin, Viktor 231 Grodzinskij, Andrej 256 Gromyko, Andrej 63, 231, 296 Grosser, Alfred 153 Gubarëv, Vladimir 253, 257–258 Gusarov, Dmitrij 136

H Hildermeier, Manfred 62 Hitler, Adolf 296 Honecker, Erich 196, 345 Hopkins, Mark W. 28–29, 41 Hübner, Peter 48 Hucalo, Jevhen 135

I Il’ičëv, Leonid 111, 178 Inozemcev, Vladislav 337, 340 Iwan IV. 152 Izjumov, Jurij 216 Izraėl’, Jurij 256

J Jacob, Alaric 154 Jakovec, Jurij 213

409

Jakovlev, Aleksandr 14, 56, 85, 236– 238, 253, 262, 301, 310 Jakovlev, Gennadij 327 Janaev, Gennadij 313–314, 335 Janovskij, Nikolaj 106 Janovskij, Rudol’f 199 Jaruzelski, Wojciech 176 Jašin, Aleksandr 138 Juškov, Jurij 211

K Kabakov, Aleksandr 326–327 Kaganovič, Lazar’ 67 Kalugin, Oleg 186 Kamenev, Lev 107 Kanevskij, Aleksandr 286 Kapto, Aleksandr 56, 92 Kartašova, Larisa 212 Kasimov, Nikolaj 118 Kasjanen’ko, Anatolij 255–256 Katharina II. 274 Kaznačeev, Vlail’ 122 Kerenskij, Aleksandr 33, 152 Kirilenko, Andrej 143 Kirov, Sergej 110 Kiselëv, Sergej 255–257 Klebanov, Vladimir 55 Kobec’, Vasyl’ 228 Kogan, T. 279–280 Kohl, Helmut 205 Kolesnyk, Stepan 102 Kondrašov, Stanislav 270 Kopelev, Lev 224 Kordonskij, Simon 283 Kornešov, Lev 85 Korolëv, Jurij 317 Korolëv, Michail 198–199 Korotič, Vitalij 262 Kort, Michael 96 Koschwitz, Hansjürgen 27–28, 73, 75, 217 Kostenko, Lina 103 Kostyrja, Ivan 228 Kosygin, Aleksej 58, 62, 161 Kovalenko, Viktor 243–244 Kovalëv, Sergej 338 Kozerskaja, Natalija 120 Kožinov, Vadim 140–141 Kožokin, Evgenij 224 Kravčenko, Leonid 14, 20, 49–50, 84,

410

90, 311, 314 Kravčuk, Leonid 201 Kretzschmar, Dirk 80, 92, 95, 137, 142 Krupin, Vladimir 131, 140 Krupskaja, Nadežda 35 Krutalevič, Vadim 99 Kuklin, Lev 225 Kuliev, Kajsyn 133 Kunjaev, Stanislav 133 Kunze, Christine 28 Kupala, Janka 108–109 Kurašvili, Boris 210 Kurhans’kyj, Anatolij 134 Kütt, Mati 280 Kuznecov, Anatolij 80 Kuznecov, Feliks 221–223 Kuznecov, Valerij 14, 20, 54, 56, 237, 247, 271

L Lanščikov, Anatolij 140 Lauk, Epp 44 Lenin, Vladimir 12, 28–31, 33–35, 38, 53, 64, 68–69, 73, 107, 110, 152, 166, 196, 204, 226–227, 233, 235, 238–239, 263, 295, 297–298, 344, 346 Leonhard, Wolfgang 152, 299 Levin, Michail 135 Liberman, Evsej 161–162 Lichačëv, Dmitrij 55, 222 Ligačëv, Egor 56, 60, 85, 231, 236–238, 257–258, 298, 301 Ljubimov, Jurij 84, 90, 157–158, 224 Loginova, Ninėl’ 205 Lojka, Aleh 108 Lozovskaja, Anna 291 Luhmann, Niklas 345 Lunačarskij, Anatolij 136

M Macevyč, Apollinarij 225 Majakovskij, Vladimir 138–139 Makarova, Elena 97–98 Malenkov, Georgij 67 Mamedzade, Sijavuš 225 Manevič, Vitalij 213 Manjak, Volodymyr 243 Marchais, Georges 154

Marwick, Roger D. 100 Marx, Karl 12, 26–30, 68–69, 152 McNair, Brian 30 Medvedev, Dmitrij 337 Medvedev, Grigorij 260 Medvedev, Roj 77, 83 Medvedev, Vadim 56, 238, 261–262, 325 Medvedev, Žores 234 Melent’ev, Vitalij 104 Men’šikov, Ivan 100 Mikojan, Anastas 65–66 Minušev, Ivan 274 Mironenko, Sergej 15 Mišin, Viktor 281 Mitaišvili, Aleksandr 219 Moiseev, Leonid 213 Molotov, Vjačeslav 67 Mžavanadze, Vasilij 65

Petriašvili, Vachtang 274, 276, 288 Petroff, Serge 66–67, 70, 77 Petruševskaja, Ljudmila 137 Plačynda, Serhij 207 Platonov, Andrej 139 Pleikys, Rimantas 180 Podgornyj, Nikolaj 58, 60, 65 Pokrovskij, Michail 100 Poltoranin, Michail 14, 85, 90, 334 Popov, Nikolaj 263 Poženjan, Grigorij 203 Pozner, Vladimir 301 Pravda, Alex 71 Prišvin, Michail 136, 139 Prochanov, Aleksandr 250 Puškin, Aleksandr 84, 132 Putin, Vladimir 337–340 Puzikov, Oleh 130 Pyvovarov, Mykola 117

N

R

Nahnybida, Mykola 118 Nazarov, Michail 95 Negt, Oskar 24 Nekrič, Aleksandr 102, 104 Nikolaus I. 32

Rachimov, Murtaza 339 Rakitskij, Boris 214 Rakovskij, Christian 107 Rakowska-Harmstone, Teresa 169 Reagan, Ronald 190, 249, 301 Reed, Kit 107 Rejmers, Nikolaj 208 Remsu, Olav 279 Robison, Olin 127 Roerich, Helena 246 Rogova, Ol’ga 213 Romanenko, Aleksandr 278 Romanov, Pavel 46, 151–152, 157, 160, 198–199, 202, 211, 215–216, 223, 227, 237, 245, 247–248 Roth, Paul 28, 32, 76, 266, 325 Roxburgh, Angus 298 Rudenko, Georgij 129 Rykov, Aleksej 38, 107 Ryžkov, Nikolaj 241, 251, 253, 299

O Oganesjan, Ėduard 224 Okudžava, Bulat 206 Orlova, Raisa 224 Orwell, George 107 Osipenkov, Pëtr 212 Otto, Ulla 21 Ovčinnikov, Jurij 199

P Pagirja, Vasilij 245 Parchomov, Mychajlo 206 Pasternak, Boris 250 Paton, Boris 220 Pavlov, Sergej 64, 66 Paznjak, Zjanon 276 Pečenëv, Vadim 63 Perepeljak, Ivan 271 Peskov, Dmitrij 339 Peter I. 32 Petkevičius, Vytautas 134 Petőfi, Sándor 244–245

S Sacharov, Andrej 55, 77, 84, 158, 235, 260, 262 Šachnazarov, Georgij 324 Sagalaev, Ėduard 54 Samolis, Tat’jana 250 Sarkisjan, Ervand 110

411

Šatrov, Michail 285 Šatunovskij, Il’ja 202 Šauro, Vasilij 56, 141, 145 Savinkov, Boris 136 Ščekočichin, Jurij 206 Ščëlokov, Nikolaj 81 Ščerbina, Boris 255, 257–260 Schmemann, Serge 154 Schultz, George 269 Šejdina, Inna 118 Seleznëv, Jurij 141 Seljunin, Vasilij 219 Semanov, Sergej 140 Semënova, Svetlana 138 Serafimovič, Aleksandr 136 Šestov, Lev 29 Ševardnadze, Ėduard 266, 309–311 Shanor, Donald R. 172 Siman’kov, Vladimir 14, 16, 54, 253, 313 Simon, Gerhard 75 Sinjavskij, Andrej 77 Širikin, V. 274 Šitikov, Aleksej 142 Skljarov, Jurij 56 Slavkin, Viktor 137 Slezko, Pëtr 258 Sluckis, Mykolas 204 Smeljakov, Jurij 137 Smolencev, Lev 224 Šmyhalëŭ, Jaŭhen 277 Sogrin, Vladimir 281 Sokolov, Boris 208 Solodin, Vladimir 43, 54, 125, 204, 210, 222, 237, 286, 297 Solodovnik, Vladimir 16, 149, 331–332 Solomencev, Michail 89 Solouchin, Vladimir 114–116, 131, 141–143 Solženicyn, Aleksandr 77, 179, 263, 274, 283–285 Spring, Michael 107 Stachanov, Aleksej 109 Stalin, Iosif 12, 37–40, 42, 44, 58–61, 64–67, 69, 73, 75–77, 90, 101–102, 105–108, 110–111, 126, 131, 152, 169, 179, 193, 203, 235, 239, 247, 263, 279, 283, 296, 299, 324 Starkov, Vladislav 261–262, 311 Starovojt, Ivan 227

412

Stepakov, Vladimir 74 Šteppa, Konstantin 101 Studenikin, Pëtr 268 Stukalin, Boris 56, 199, 216, 224, 230 Suslov, Michail 40, 56, 58, 63, 66–70, 72, 74, 77–78, 80, 143, 315 Švedov, Igor’ 226 Syroid, Nikolaj 121

T Tarasenko, Anatolij 204 Tarsis, Valerij 224 Tichonov, Nikolaj 87 Tichonov, Rostislav 214 Tito, Josip 169 Tjažel’nikov, Evgenij 14, 20, 45–46, 56, 81, 139, 145 Togliatti, Palmiro 166 Tolkunov, Lev 220 Tolz, Vera 326 Tompson, William 63, 86 Tomskij, Michail 38, 107 Torochov, Boris 125 Trapeznikov, Sergej 65, 67, 139 Tret’jakov, Robert 227 Trockij, Artëm 211 Trockij, Lev 38, 107 Tulenkov, Dmitrij 124 Tumanov, Oleg 185 Turčin, Valėntin 77 Tvardovskij, Aleksandr 43, 78

U Udal’cov, Arkadij 215 Uglov, Fëdor 207–208 Upmalis, Ernests 285 Ušakov, Nikolaj 124–125 Ustinov, Dmitrij 63 Ustinov, Valentin 141

V Vaksberg, Arkadij 285 Vanšenkin, Konstantin 103 Vardys, Stanley 159 Vaščenko, Viktor 275, 288–289 Vasil’ev, Ivan 131–132 Vavilov, Pëtr 128 Vereščak, Jaroslav 279 Vikulov, Sergej 130, 140–142

Vladimirov, Boris 303 Vladimirov, Leonid 10, 47, 97 Vladimov, Georgij 154, 224 Vogel, Hans-Jochen 89 Vojnovič, Vladimir 224 Volkogonov, Dmitrij 83, 86 Volodčenkov, M. 272 Vološenjuk, Ivan 204 Vorob’ëv, Evegenij 257 Voronov, Jurij 56 Vorotnikov, Vitalij 89 Vorožejkin, Ivan 223 Vozbrannyj, V. 272–273, 277 Voznesenskij, Andrej 137, 157, 250 Vyšinskij, Andrej 285 Vysockaja, Marina 346 Vysockij, Vladimir 137–138

W Wałęsa, Lech 175 Wedgwood Benn, David 178, 234 White, Harry 25 Wick, Charles 301 Wilke, Jürgen 344

Wishnevsky, Julia 92 Wolfe Jancar, Barbara 112 Wolfe, Thomas C. 72, 76

Z Zabašta, Ljubov 203 Zabaštans’kyj, Volodymyr 228 Zabolockij, Nikolaj 139 Zahrebel’nyj, Pavlo 208 Zajčenko, Aleksandr 214 Zajcev, Boris 136 Zajcev, Evgenij 258 Zalygin, Sergej 122 Zamjatin, Evgenij 250 Zaslavskaja, Tat’jana 161, 209–210 Zemčov, Il’ja 89–90, 223, 231 Zimjanin, Michail 56, 141, 145, 218 Zinov’ev, Aleksandr 224 Zinov’ev, Grigorij 107 Zorin, Nikolaj 287–288, 333 Zoščenko, Michail 40 Zvagulis, Peter 190 Zvjagincev, A. 274 Žylenko, Ivan 260

413

ANKE FIEDLER

MEDIENLENKUNG IN DER DDR (ZEITHISTORISCHE STUDIEN, BAND 52)

Für die Medienlenkung in der DDR ist es bezeichnend, dass Freund- und Feindbilder mehrfach gewechselt wurden. Während Franz Josef Strauß in den DDR-Medien der 1960er Jahre noch als „Draht zieher der Revanchepolitik“ galt, wurde zwei Jahrzehnte später nur noch Positives über den Bayern berichtet. Und umgekehrt fielen befreundete „Bruderstaaten“ wie Polen oder die UdSSR Ende der 1980er Jahre plötzlich in Ungnade. Personen kamen und gingen und einzelne Lenkungsinstanzen lösten sich entweder ganz auf oder wurden Makulatur. Wie und warum diese Prozesse in Gang gesetzt wurden und wer am Ende das Sagen hatte, ist Thema dieses Buches. Dabei werden auch die Machtkämpfe nachgezeichnet, die hinter den Kulissen stattfanden. 2014. 496 S. 26 S/W-ABB. GB. 155 X 230 MM | ISBN 978-3-412-21055-7

böhlau verlag, ursulaplatz 1, d-50668 köln, t: + 49 221 913 90-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar

MEDIEN IN GESCHICHTE UND GEGEN WART HERAUS­G E­G E­B EN­VON­JÜR­G EN­WILKE



EINE AUSWAHL

BD. 27 | MARTIN HERZER AUSLANDSKORRESPONDENTEN UND

BD. 23 | JÜRGEN WILKE (HG.)

AUSWÄRTIGE PRESSEPOLITIK IM

JOURNALISTEN UND

DRITTEN REICH

JOURNALISMUS IN DER DDR

2012. 306 S. BR. | ISBN 978-3-412-20859-2

BERUFSORGANISATION – WESTKORRESPONDENTEN –

BD. 28 | MELANIE MAGIN

»DER SCHWARZE KANAL«

WAHLKAMPF IN DEUTSCHLAND

2007. V, 313 S. BR.

UND ÖSTERREICH

ISBN 978-3-412-36205-8

EIN LANGZEITVERGLEICH DER PRESSEBERICHTERSTATTUNG

BD. 24 | JÜRGEN WILKE

(1949–2006)

PRESSEANWEISUNGEN IM

2012. 360 S. ZAHLR. GRAFIKEN. BR.

ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT

ISBN 978-3-412-20959-9

ERSTER WELTKRIEG – DRITTES REICH – DDR

BD. 29 | KATRIN BOBSIN

2007. VII, 348 S. 25 S/W-ABB.

DAS PRESSEAMT DER DDR

UND 52 SCHAU BILDER. BR.

STAATLICHE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

ISBN 978-3-412-10506-8

FÜR DIE SED 2013. 477 S. BR. | ISBN 978-3-412-21029-8

BD. 25 | EVA SUSANNE BRESSLER VON DER EXPERIMENTIER BÜHNE ZUM

BD. 30 | MELANIE LEIDECKER

PROPAGANDA INSTRUMENT

»DAS IST DIE TOPGESCHICHTE

DIE GESCHICHTE DER FUNK-

DES TAGES!«

AUS STELLUNG VON 1924 BIS 1939

DER AUFMACHER-ARTIKEL DEUTSCHER

2009. XII, 351 S. 21 S/W-ABB. BR.

TAGESZEITUNGEN IM VERGLEICH

ISBN 978-3-412-20241-5

2015. CA. 368 S. CA. 14 S/W- UND 9 FARB. ABB. BR. | ISBN 978-3-412-22458-5

BD. 26 | JÜRGEN WILKE (HG.) MASSENMEDIEN UND

BD. 31 | PEKKA ROISKO

SPENDENKAMPAGNEN

GRALSHÜTER EINES UNTERGEHENDEN

VOM 17. JAHRHUNDERT

SYSTEMS

BIS IN DIE GEGENWART

ZENSUR DER MASSENMEDIEN IN DER

2008. VI, 335 S. 25 S/W-ABB. BR.

UDSSR 1981–1991

ISBN 978-3-412-20209-5

2015. 413 S. BR.

SM397

ISBN 978-3-412-22501-8

böhlau verlag, ursulaplatz 1, d-50668 köln, t: + 49 221 913 90-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar