Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde [19]

Citation preview

2fffit|htrt«

Settfojrtft

für

ßänber- unb Solferfunbe mit

besonderer gerütksu^tijgung oer Anthropologie

unb

€t(jnologu.

SBerbinbung mit ftatfymännern unb tfünfHern

(jcrftinjgcgcbdi

£atf

^n

t>oit

6 x e

c.

9teti«}c|mtci »anb*

- - -

-

t^r^v-^KVv

graunfchumg, 3)rud unb »erlag oon griebtid) Öitweg unb Boi)a.

1871.

Digitized by

Google

Digitized by

Google

3nf)alt8tocräeidjnifi.

Europa unb Bon Xfccobor Vuf ber 3n1el Sügen. 8orn. ISfi, Uberglauben in SBeflprt ufctn. 9e (Entoidelung \d)tn §albinfel.

set

Borfdjungireife bure)

61 Xib auf bei Sinai'^alb/

ALL LLL



Garem

bai

in

Sultan«. 14. 3«$! ber Clmanen

Saipifdjcn SRecre.

am

22L

ben Homaben 3nnerafieni. Sie Airgifen. 128. Sie Uiguren. IM. «oltimenge in Srlutil. 12S. Sie tiijfijdje Drooiit) Xurteftan. 144.— Airgiflid^e 3eitfd>rift inXafdjtenb. 240. Vaumnoflenbau in Xafdjlenb. Ui. 3» r f o I ^ i Seife nadj $arfcnb, oon ^. 8am-^aqkiarb'i Srmorbung. 32. beru. 3Z. linier



'



Srei a|gbanijd>t loben, gfi. Sejean'l 9Uanberungen im norbwefilidjen 3nbien.

213, 220.

btr

in

241.

bei

2£L

tüilifdjen

curopaifdjen

2L

Xürlei.

Sie Sriganlen in ©rieaynlonb.

Rufelanb.

flu«

HL

SIL bei »ib>

ber Literatur



lll

»ib^iliftildje «uf210. 220. rufe. 25£L Sur IBlirbigung ber bflurrlidjen Ser&attniffr. 2&2L 28L »olls-



lau.



'-fauern. 22.

juftij ber



Setrifdje

rufilanb. lfiü.





breitung



SBiebrr Stop-

3ufMnbe Vuiwanberer



Sai

in SHoiin €l!b>

fibjnefen auf ber Wefie



Don Hifdmi Hotogotob.

Cflinbien.

f i

europftifdjer

Ver-

Homane.

(Sifenbab.nfnflem.

Sie

2hC

U>iL



282.

Vn>





gegen

«inber. 208. Urib.ft!

bie. Serfrirat&ung



lleiner

WSb4enfd)uIcn. 240. grauen ber

einei t>inbu aber bie

europdifd>en Völler. Iii.



fltmme unb

2L

gegen bie genbiffe.

Hiiff etilen.

ȟben

IL



Horben

©otbtDfljtfjereien

X^icre. 42.

HJerbredjer--

— Arieg — Sdjlan
e ali Solli=

eirma.

fd)ulleb,rer.

244.

Tai Vortommen Sirma. UZ. Xic

alter

Steingerdt^e

in

beuijdje $errrnduteT--3Riffion in Xibet.

9on ©mit Sdjtagintmeit. (f Iji

(Erläuterungen

na.

ju

321. einem djinefi>

tdjtn Worbfddjer aui Xien tfin oon flarl «nbree. 7_ 2fi. Xit ajtntfifdje Stegierung gegen bie SRif,

fionärr.

Xrr

27J2.

Xelegrabt

Sa>angb^ai.

Sorca.

22L

inijdjrn



^onglong

unb

28S.

tfr Petition

ber

Horbamcrifaner.

Serfolgung ber Triften.

232.

402246 Digitized by

Google

VI

HC ®eni-©offan, vo „ qj. gai)tl. Die »enuisung unb julunft Sanol*. 221.

cur}

5

6

t

am

2«itttt.|« S?dlcer

113. ti r

f r

a.

HL

«.»eis tu 9til.

Sllaoenfcanbel im äguptijdjen Suban.

Xer ftegerlbnig oon Cnitfd)a im

Stellung ber ftranjofen gegenübrr ben Sin< geborenen «Igerienf, oon £. ». 9taI|ajL r 2 o2. 2Ü2.

1 11 geognofttfa)tn !8rf^Llintffe btt iu&afri tiniijdjon Xiamontf elber. 223. Xie Xiamanten in Sübofrifa. iE 06. 222.

2aa. fieben unb Xreiben bei «affersolfel in Sflb>

IL

4iL 65.

ofl ff^ina. 304

.

Vrannt-

UL

ilriui)eialbtit>ilifirten Jnbianer. 20. 3nbtaner in «lasln. L4J.

256.

Pennfujvanien. Cf)io.

ber Sieger

Xie $rote'

liL

greUaffung

IS.

2fifi.

an

ber organifirtrn Xerritoriett.

(*n

Siiernte bei «ofion. Uli.

366.

32L

im

Srpebition

nnffenfdjaftlidjr

JBeften.

«njoljl

in ^atateta»,



(tonten.

Suba.

ben

burrb,

Stegertjrrrfdiaft in Sttbcarolina

in ben

1111,



337. 363. 360.

SQ.

»rbrlldung ber Sllbftaaltn

ffimpfe.

Sterico. Sine Weoolution oon Aarl fframer. 56.

'£12.

Srtrag bes «derbaurs.

ßloriba, StreifjUge in,

rabicalen ffongrrfj.

8obbenfd)lag.

3n(tl.

Icnnelfee. Vaigator.

102.

Vilbel

bahnen.

naa)

ff(ile

unb

bie

(üfen:

UL

^(uflrafien unb bic ^übfee. Uuflralien. gefunben.

Spuren von

L'eidjtarbt auf.

3S4

Qintoegflerben ber Eingeborenen. «Reue eolbentbedungen.



310.

362. 9ieue

pferrntbeefungen in Siibauftralicn. 1-'. in Cueenllanb. Perlmutter in Weftauftralien.

SiUbeniuder.

am.

flinber »eifjer Seule.

%u|d)!lepper in Qipptlanb.



bisfc'r

unbefannter düd). 36Z. Xer l'uoaauSbrud) bes Ion.

Situieelaitb.



gariio. 225.

310.

3&a 310.

lSL

(es.

384

URorntoncn in Melbourne. 320. UL'ilbt

«u

320:

taggrlbrr für bie ttbgeorbnrten jiim Parlament. 3Ü4. (Hn mcrfmUrbigt« Knipdibium. 310. Sin

;



als

Vertilgung bcS

!Reue IJiiitbeilungen

MB — Unfein.

llnlraii:

Xie Slaori» als «rbetter. Vianntmeintrinfrr.

320.



Uber bie Xbjenorlt.

Xampferlinie nadj ben

ifiblebi

9Jienid)tnraub

unb Sflaoenfjanbel

in

ber



Xie gibfdji ^ n|eln. Silbfee. 230. Srlebniffe fdjwebifdjer «nFiebler 310. auf ben ,lib|dj: Unfein. 284. 205. 312. politijdje unb commerticDe .SuftAnbe a m 0 a 3 n f e 1 n («aoigatoren ), auf ben «olb auf9ieuitacl» Xti «übe. 350.





S

=



calebonicn. 256. tBrgetation

auf ben

SaIomon«:3nfe(n.

10a

256.

d by

Google

Vll

^ermtftfte ^ttt&eifunflett. jabm

3i*i
roita,etmulter

X'iegof Ompf en ffloribo«.

«majonenfrrame.

215.

£djür|e einer §SuBtlingtfrau. 99. ¥rautjug bei ben ßuirrtit. 100.

98.

372.

373.

lima paralekta) rub/nb «nb im Sluge.

198.

83.

84.

X>al fllbetne Strumpfbanb.

8nprrRenr»aIb.

Condyluras. S74. Sin ftaiman in ben

In

196.

3nbianerin mit einem ftinbe. mäbdjen. 197.

peratbjdjaften ber «affern: Wildjgelte. Siet--

n\t. einjtlite

^mara?Onbiancr

$>te

mabrt, fowobl

•Sflti'jilbrltdb

b,aben

intereffanteflen

ibrc

Spradjc

br«

oon bcn peruanifdjen 3nfa« bejwungen

worben »arm, wie aud) ol« Hntertbanen btr Spanier, bi« ün ihrem ganj eigrntbUtnlicrjcn (£b,a> auf bie ©egenwart, rarter liegt etwa« ungemein >$äbe«, unb berfelbe ifi fid) gleid) SBon bcn alten Hnfcf)cu[iingen,

geblieben bis auf biefenXag.

SorftfQtinaen unbSittcn

ift

fielet gan; unoeränbert geblie*

Hnbere« nur fdjwad) unb

bcn,

tijeitroeife

umgeflaltct worben.

«Hummern, foweit Oer SJorroIb

in ÜBoltota

unb

reid)t,

1871.

i Sar.

^Peru.

Hm niJrblidjen 6nbe be« Slumaragebiete« liegt ber be« (— titi, Sinn; caca, Stein ), 12,850 englifdje £n§ Ober bem SÖfeere. Sein gefammte« ÄüftenUnb ift, fo oitl mir abnehmen Jönuen, feit ben älte« 2Ran bat fien Reiten fntl $*imatb ber Samara« gewefen. bejeidjnet. Öei fie be*balb wohl aud) al« „Titicaca iKace'



rühmte 2iticaca>See

-

1

älteren fpanifdjcn Sdjrif tftcOern werben

waren,

war

b.

h.

ftc

n icht feiten

öo

1 1



-Bewohner bei dolla fuöo ber fUblidjen Slbtljeilung be« 3n(areid)e«. Tie*

Ctnbianer genannt, weil

fie

m m elfgegc üben

(Gegenüber ben SBeigen wie ben iWifchliiigen bilben bie Haina*

f efl

ra« einen fdjarfen ©egenfafc, unb fie finb beiben fd)on meinnie einmal in hoEjenr ftrabe gefäbrlid) geworben. «Orr--

fuoo, Horben; (Eolla fu»o, ©üben; «nti fuljo, Dften, unb Sunti funo, SBeften. Tie «nmara« würben oon ben 3n!a« bejwungen, jabften Tribut, finb aber nidjt, gleich, oielrn anberen Vblfern, bem 9tetd) einMrleibt worben. Sie nahmen bie Sprache ber Ouecbua«, weldjc ben anberen eroberten Nationen ober Stäm= men aufgejwungen würbe, nid)t an, ljiclten fid) bamal«, wie nod) fegt, fo oiel al« möglich, ifolirt, trugen itjr Ood) nur wiberwidig, boeb wurben fie allemal gefcblagen, wenn fie fid) gegen bie "Peruaner erboben; bie Äufftänbe wurben im Slut Ilmer ben Spaniern erftidt unb berTrud war empfinblid). aber war ba« Sdutffal ber Hqmara« in f)»b"" @™be be* bauern«mllrbig. 9(temat« finb Mgcrfflaoen fo ratfe(lid) hjrannifd) bebanbelt worben, wie biefeHnmara«. SKan trieb fte in Sd)aaren weg au« i^ten Tbrfern unb oon ü)ren 5a«

bing« fpielen

fie

gegenwärtig nur

tigen ftoctor, mit

welchem

mau

fliblidjc

fie

norbwcftlidjen 2h/'

t'crii;

ihr

i'anb

;

oon ®retnwid).

1

rrflretft

Dom 15. bi« 20. @rab (üblich« breite oon Horben Süben oon SBeften gen Oflen oom 67. bi« 72. ®rab lieber l'änge

wia>

einen

ju redjiien bat.

Tie Änmara« bewobnen ben SBotioia unb bat

9ioHe im

eine paffwe

trft

@tnat«leben, aber nid)t« befto weniger bilben

Tiefe« ganje Oebiet

ift

oon fid)

naci)

weft*

§«f)*

lanb; bie Tafelebene bat eine l'iuiimoltjdtif oon 10,000 gufj bem SWetre; oon berfelben fteigen JRiefenberge bi« ju

über

20,000 gufj 3Reere«b8b« tmpor, j.ö. berSajama, Xacora, Ollampu (ba« ifi ber Sorata), ber 30imani unb manche anbere. 3n einer .^älie jwifdjen 16,000 unb 17,000 gm) beginnt

ber

ewige

Sdjnee.

On

btr

trotfenen

Oahrefyctt,

nad) ben oier

.^i

milien, entweber nad) ben ©olbbergwerftn ober in bie ;J(un-

oon Hpril bi« 9?ooember, ift ba« Älinia nidjt gerabe unangenebm, aber bit $>it}t nid)t feiten brlldenb, unb trodene ülMnbe, weld)e bie £aut angreifen, werben läftig; »eifenbe

ga«, biefe beigen Itjäler

fd)ü*en ibr ®efid|t gegen bieftlbtn burd) 3»a«fen.

)äb,lige

XIX.

9)1. 1.

Omni

1871.)

abgeteilt in i (5 1 i n dj a

(Soca* ober

wo

fte

in

im Cften

ber Hube«,

ben Buderplantagen arbeiten

wo

Wenge

fie

auf ben

mu|ten, unb

ju ^unberttaufenben bintoeggeftorben Tinb.

QEtne un=

erlag aud) ber übermäßige l

Digitized by

Google

Tu* ttfmant'dnbtaKf

2 bei fd)led)ten i'c^anblimg

Ontro,

(Jt)j);anta

SBunber

flein ii'mc

iitJjt

weift n

,

man

bo|

ben Silbcrgrubtn bon

in

"JJotofi,

K.

bog

,

ilrrt

3h' jufammenfd)moli.

in iljrtnt (gebiete

boffclbe tinfl eint

Tarjon Überzeugte

fid|

biete

Spuren,

ÜJcod)

roeld)e bt»

biegte Sütbölftrung

tctji

Xabib gerbe«,

btni

mir

bei

hnttr,

unseren

SHittheilungtn »or^ng^wttff folgen, au* eigener rlnfdiauung *).

St

habt, (agt er, auf jebem Sdjrittt btrlaffenc 3Dbrfrr grfun»

btn; an btn iöergabbängtn, jinn gvcn.jc

,

ficht

man

Selber,

bie

nnb ütrrafftn ; ba« ÄUt«

finb,

Tfcctl bitfhart

an

mit Orb wallen

nun

liegt

bic

Sdmee
e mit ben Oucdjuafl, meldje bon Xupac nmaru brftbjigt rourbtn unb ba« SJieid) btr 3nfa« wieber hcrrfitUen noQien.

Dabei hanbette e« fid) auch, um bie böltige Ausrottung ber eifwn, unb mein: als 40,000 Spanier finb bamal« •.!•.•*

Tiefe rourbtn erfl Don btn Onbiantm bjngeopfrrt warben. bedungen, als eine aus $ueno« flirre-? abgefanbte perre*'

mv

Sin

®olb«

btr bon

bieten«

Li ii

b

5 über grabe n,

Schlagt

nocti

bolioiaaiicber rlpmiri.

Tantal« begann ber Verfall

mad)t angtfommen mar.

beute

unb

btr 2)trgbau bat fid)

Spanirr , gegen welche borjug«« im fttlbt ftonben, bauerten v fort; in f'tru unb £olwia btv anbtrn gefolgt. Tie überroiegenbe ift rint JReootiition "l'iebr^alfl btr rcintn 3nbianrr betbcitiglt fid) babei ntdjt,

Wad)

Übertreibung btr

weift nur SäJtifjt obtr 9Hifd)lingc bie

inntrrn ftebbtn unb

bieft blieben abftit als

*)

uf

Oll Ihr

Um

Äämpfe

3ufd)auer,

Aymur» InJiang

KtkinoK'i«-»!

n>e(d)c

Uber

of Holivin and

Sorwlj- of London.

Vol.

liefjen,

finb

II.

fid)

ergeben

Peru. p.

193

Journal 305.



wo«

fic fid)

waren

erholt.

niet)t

ilji

3bre 3ohl wud)fl an unb aflniälig Wadjt bewußt gtworbt n. 3m 3a&rt 1 854 ©ortthrungrn ja einer allgemeinen Gr«

eben tarn. i^rer

erfeit« alle

btbung gegen

bit

Geifern unb bie

ihnen nicht minbtr nei unb rotnn bamal« btr Wärt ein Erfolg ftdjtr gt


unwirffam machen.

ben (Gräbern

in

bem

ba« ©ebflube unter

fd)einen

unb Renaten, genxfen ;u fein. ftcljt in grogem flnfeben, hauptfäd)lid) gorhr« wollte einft ihm hat.

Xorfpriefter

Samara

gurchj vor

fdiwere 5Dlafd)inenftßrfe über ba« (Gebirge jehoffen laffen; bie

waren fo fteil unb bie «rbeit war bermagen bag bie Onbianer 9lÜc« liegen liegen, wo e« fid) an ben {$ricf)cr, ber aud) er hielt in ber .ftirdie eine bounanbe ^rebigt in ber half, bebrohete feine ©erbe mit allen mBglid)ot •Jlumarafprad)e Strafen in biefer unb in jener 2$elt, unb fd»üd)terte bie v^nbianer bermagen ein, bog fie flug« au* ber Äirdje fort, raunten unb ?lüe« richtig au Ort unb Stelle fdjafften. 3ur 3eit ber v^n(aherrfd)aft feierten biefe Onbianer manche religibfe faftr, weld)e ftc bann aud) unter ben Spaniern unb bi« auf ben h/utigcti lag beibehalten haben; nur hat man S©ege

jeboch

anftrengenb,

Ter

war.

s

Schotte waubte

,

von Seiten ber

einen cbriftlichcn Sin*

benfelben

(^eiftlirhicit

gegeben, ber aber nur al« ftirnig erfd|cint; ba« Siefen

ftrich

Tie

althcibnifd) geblieben.

Iniefter

fanben halb herou«,

«nrnara« fid) biefe 'Jefte nicht nehmen laffen wUr. unb bag fid) bei benfelben TOobificationen anbringen

bag

bie

ben, liegen

fie

;

forgten bafilr, bag biefelben redjt glänjenb gefeiert

würben, unb ber

ungemein (arge Onbianer lägt e« bei an Gelbauegaben fehlen, von bem "^riefter ju öute

fonft

Gelegenheiten

fotehen

benen ein nidjt

nid)t

unbeträd)tlid)er Xheil

(ommt. 3luf ben (Europäer inad)t (Sinbrucf.

cigenthttiulidien

ein Jveft ber Sumara« einen

gorbe«

war nad) einem anbauernben -;«Ul XJX. «t.

1.

(3«nuar 1871.)

j,

granjofen, bäumtet ben

fedjejelin

9iaub

ein

(Sapetten lieg

man

bie fatl)Olifd]e Äivdje

So

fid) bie

in Zientfin bat

roeldje ifjre

uctleet Ijottcn, au«iuttciben

Blutbab

pueril gtoge

protefianlifdjen

bie

aber au«.

Wet)t würben erbarmung«(o« nie*

rote

bi«b,cr Ijatten

liegen fie unangetaftet.

oon bem

fic

ftattjolifcn Ratten belehren laffen.

(Konvertiten

mit begnügt, Wiffionote, fill)le

plünberte

SJollawuttj gegen bie Ungllidlid)en,

grimmig

nie juoot geäugett;

fid)

glammen;

ber

ftel)en,

wanbte

bevgeme^elt.

,

jene SButlj

bie (ib,inefen fid) ba*

Religion unb

ifjte

Befotgnig, beim in ben für ben

Wifftonäte

@e-

aber ba« i'eben berfelben

(Sben be#ljalb erregte bie iNodjritfjt

in Zientfin UbcraD unter ben (furoS*cifcl)t rrbff*

neten ^ianbel«plä't;en unb an bieten anberen fünften ftd)

fcflgefe^t

fjaben

unb eine, wenn aud) überall nur

geringe, flnjatjl (itjinefen bcfefjrt.

Tie Aufregung

roar weit

unb

breit ftarf

geile ftd) nodj, al« ein bilblidjcr

Aufruf

genug;

fie ftei«

burd) ba«

?onb

ging, roeldjer eine für bie Cljinefen feljr oerftänblid)e Auf« forberuug enlljielt, ba« Zientfiner Blutbab aud) anberwart«

Ter gä'djer fpielt befanntlidj im l'cbeu eine widjtige slfoHe 3ebermann trägt einen fommt tu ADcr {)änbe, unb wer nun einen jener Worbfä'djcr öffnete, roeld)t in alle ^rovinjen eerfdjidt roor« ui

wieberfjolen.

ber (Sfjiuefcii

;

foldjen, er

ben finb, fonnte bie SBebetttung.

geniegen bie OTif fumäre eine groge

Sie Wunen Äirdjen bonen, Sd»nlen anlegen, Älöevridjten, auf offener S trage prebigen unb i

bort.

in iöranb geftedt, aud) ba« Älofler ber barmljerjigen Sd)roe» fletn

jufolge fünftig fein Wifftonär

Anliegen

Tie fromme treffe

anbringen.

anjubeuten,

JWedjt tiaben foü, Jhieg«fd)iffe ju »er«

roenben; beibe muffen

geling

um

Tic Sadje unangenehm fic Oer«

bie (ifjinefen ücrfätjrt.

roar übrigen« ber Jonboner Siegicning

Wiffionen

anmagenben Benetraien« hM\)i unbeliebten Gonful,

folcfjev

laffen,

ber Regierung in ^efing unb bag ber Cbcrmanbarin ber Slobt unb bog ber Wifftonär eine ©elb«

bei

b,oben aud)

neun batml)er>ige Sd)weflem unb, au« Wigoerftänb= man für granjofen l)ielt. So*

oon ben

;u

fdjiegen

fo weit,

roeldje

f et)r

nig, aud) brei Muffen, roeld)e

al« uierjig

Branb

©cnugtbuung

treiben

biefe

Ib'igfl

l5onfulat, eine fatt)olifd)e Äirdje

bann würben ba« @onfulat«gebä'ube unb

roeldje fid)

brilifdjcfl

in

Sadje

ma

fid) bie (irbilterung gegen bie frem« ben Ginbrtuglinge in Tientfiu Cuft unb ba« Sott ocrttblt blutige Barbareien. Tie von jroei Wanbarincn aufgefladjelte

Kanonenboot ftroman fahren, brobet

Stobt

b,o,

bannberjigen Sdiroeftern; bie (Jnglän«

unb 3iovbamerifoner «in 21.3uni madjte

ber

Tann

treibt bie

fter

unb

Ijolten bort ein

al« Sdjroergetränfter an ben (ionful in Sdjaugbai, bie=

bringt auf

unb

bcrtjd)c

©orte« in ?laug

erpeat fein Treiben Sein ifjre ©ebulb.

obftinat,

Üöofymmg unb

fünbigt i(jm bie

fer lägt ein

bie

SJoifc

Wann

Ter

grogc Aufregung.

tfdjeu roirb aber

unb

burd) fortgelegte

^ei

Tie granjofen,

fmb,

ber cor ben

.fiefliglcit

ij*ilig finb,

hnlini;

angeficbclt

bireetcu i'anbl>anbel nad)3rfut«f.

beliebt

feine Eingriffe

berfelben

aud) ruffifdje .Häuf leute

lebten,

"»b'S

'

gefteigerter

ben l'euten

am Strome

liegt

Ii

itjre« Ijodifaljrcnben SSJefens in (S()

Cpfer bringe unb 9i*äud)crftäb« „Äinb OdiiTf*. Tie gebulbigen

ein

fei

biefen

SBcfeit

fein

alle ©efiifjle, roeldje

ber ^ioibprovinj %'e tfdji

wid)tige

wegen

fic

iljren

Ken«

Vorgänge fmb burd)au« d)arafteriftifdj fUr bie unb be«t)alb gclyn mir itdhcv auf biefelben

©clebrten

ber Vorfahren

oetbrenne,

d)cu

ßljinefen er

unb ^läQcu, bag

;u

roie jene

Weilen oberhalb ber Wünbung beffelben, Stabt Xientfin. Sie ift .^afeupla^ für bie 9feidjvM)ouptftabt geling unb rjat eine uortrefflietje ^anbel«« löge, weil bie (Srjeugniffe ber beiben inneren Worbprooinjen Sdjait fi unb Sdjen fi borlbin auf ben Warft gebrodjt wer« ben. Slu« ber fibirifd)en Stabt Äiadjta an ber ©renje bet l'iongolei fommen Äaroioanen nad) biefem Zientfin, roo ftd)

fommt,

unb

wie bemerft,

,

bemerjurufen,

in (Jljina,

3n

milb gefagt, wenig »erftänbige Benehmen

laffen fid) auf ba«,

um Auftritte

etroa fed)« beutfdje

bie

ber Wiffionäre, gleidjmel ob ber faltjolifd)en ober ber proteftantifdjen,

5öolf lbcilt

ein.

Wittcli'cid(c«

3aljrc

legten

bei

Ta«

21. Juni 1870.

Tiefe

Tinge

Annäherung. Tcfto Wiffionäre gegeben, unb aöe(£on»

unb ben gremben wäljrenb

am

tfin

'*

ber aufbringlidjeu Apoftel einer

fid)

ju cutlebigeu fudjeu unb biefelben nid)t fdjonen,

unb e« beburftc nur eine« ÜIMnfe« Don Seiten

,

ber Gelehrten,

#an«

;

l'cb,re

begreiflid) genug.

ift

2L>iberwi0en

eine frirblidjc

l)aben bie

jiuifdjen

feit

laffen ftd) biefelben gefallen

„Sütjnc ^elial'«"

biefe

9

unb bag

au«erforen worben,

fd)eiben ber Wiffiona'rpolemif

j

feine

Worbfiidjer tniä Zientfin.

c^ittcfifd)en

im Allgemeinen bavait gcrobfjut, bie Tinge oorjug«roeife fcon unferm fogenannten djriftl idj« cm oy iii dien Sianbpunftc am }u beurtfjeilen, ber bod) offen» bar ein cinfeitiger unb fdjon bcofjalt« fefjr häufig ein jalfdjer 2ßir »ergeffen ba« Audiatur et altera pars nur alliu ift. oft, unb erfahren in«gemein nur, wo* bie Diplomaten, Äauf« leute unb WiffionSre fagen. ääMr (Europäer {inb

leri.

9S?ir roirroofjt

geben bie Abbilbuug eine« foldjen Wotbfädjer«, ben

im

eigenllidjen

brief bejeid)iten Tünnen k

i{adj

Suropa

ift

Sinne bc« Sorte« ;

er

ift

al« einen

maiibeur A. Q. Wat; grfonimen.

©leid)

nad) bem 3Mui
\t

felbft

fcb,r

baß



jnfolge einer

bem

tlutor

fdjwer

l)ält.

nid|t

Xar>

befd)loid)t

beffer

ergangen

un« fei,

oetfe^tten ober mangelhaften Suffaf»

fung, bie fdum burdt bie fprad|lid)c Sditvierigtat im perföic

Stiebt mit bem l^nlanber tnlldjulbigt ift. iPefric un« »terfl eine unlängft über bieten Wegenftanb oer8ffentlid)te Slbbanblung oon Tx. 9tinf. Xer 'Jtame be« lid)en

bigt

^at

.

SBerfaffer« bürgt für bic 3>t.

^uftäubc. bie

bortigen

e«rimoifd)cr

it-iv

vetbanfen il;m außer einigen Sd)riften Uber

$anbelewrbältniffe

eine

Sagen unb SH«rd)en,

bie

biefer

fcfjäebare

Sammlung

fämmtlidj nadj münb.

Ira«

grünlänbifchen

baß

ben

in

ftd)

Ueberlieferungen

un)tl|ifd|ctt

tum bem

fei

unb baß

am

reinfien

unb jweiten« eineÄenntniß ber alt« unb nrugrSn« unb 3?e(tanfd)auung, wie fte ttnfere« ä&if> ihm befeffcit tjat. iBir hoffen un« be«ha1b £immt( fein Straf ort

bereu

befdjreibcn ihre

öffnet,

s

bbfe

.Körper abgelegten Seelen

begabte

"'lugen fid) bi«roeilen bit ©eifterwclt

©eftalt al«

an, baß

jeigt

Um

biefe Atljnlidjfeit b/wir!t.

wbbnlidjen Wenfchen finb bie nid)t



ben Steigungen unb gähigfeiten eine« leben«

in

btn Utenfehtn mit benen eine« Scrftorbenen

in

m

Äör«

jurtirffebren.

Sine auffällige

roieber gebeilt roerben.

eine ältere, entthronte

ahnen, wie btren

h,eit

bem lob«

nad)

gleich,

fte

fährt, haftet bod) ber

al« Unrrdft.

gilt

nannten Stad)t

fpricht

©rabgaben,



Xarf man in biefrr ungt' unb halbbergcffene ©Ott' aUen Steligionen ju fpüren finb? Ter alte (Sränläubtr wufjtt fchr wohl , wa« bem Wen« fd)en jur $\txU unb jur Unjierbe gereicht, ohnt jcbod) ben 3n ben begriff oon lugenb unb fafter ju generalifiren. Sagen folgt jeber böfen I^at bie »erbiente Strafe, ein 5Je< Jtraft, Unrr* ftei«, bafj man gut unb böo unterfdneb. fd)rocftnheit unb ©efdjid' feinem miil)- unb gefaljroollen Seruf rtthmte man an bem Ufannt, Sparfamftit unb ftuge« Serwalttn ber $$orrätl)e gierten bit grau, greigebigteit unb ®aflfrtiheit waren ^aupttugenben für btibe ®efd)led)tcr. SBer im Dicnjte feiner 9tebenmenfd)en , j. Ü). auf ber 3agb, ba« febtn einbüßte, fam in bie Unterwelt; Rauherer unb

SBolmpiäöe , SBerfjtugt IC baben ihren 3nua; ja fogar oon bem 3nua ber (ifjlufi, ber Sdjlofloftg«

,

Seelen aufwärt«, wenn fie nid)t burd) gütige, jiärftrt abwärt« gejogen werben. 3 UT Anbetung biefe« ftd) 3tiemanb, berCIuttu« wirb im@eheimen

alle

Söefen« bdennt

bt« Xieffmne« unb anberer Seelen« ober fiorpcrrnftätibe.

Feit,

ICen ^tarnen biefe« bunfleiiSefen« fennt

Diiemanb; e« w»bnt im Gimmel unb )icrjt bie Seelen btr Serftorbcntn ju fid) hinauf. 3tad) anberer Serfion fteigen

3nue.

gefilmten ©eiftem, ben

19

'Ruin Tornafut unb jlrnafuagfaf giebt t« nod) eine britte i'(üd)t, weld)c mittelfi Sortjaubtr« um .^Qlfe angt> niftn wirb, nid)t oon btn Slngafut, fonbtm oon anberen

btr SBelt

bie (£rfd)affung

.Ii 9 ronttSfc

un»

über

unt

Ii-,

lief«

itn

fte

:

•••oi

Mxbdnglen Uebet

tu

etlofcn

(!).

Digitized by

Google

6in

14

3n

in

5BIird)fcl

Sltußerung



man

tjört

,

mag

„Ütfie

:

nicht

t« mol)l

Äuch btr Glaube an mit ben Stillen befdjaffen fein!" 3nut unb an ba« SJerhältniß ber Sttle jum Äörpcr

fpieltn bit abgtfdjiebencn

CWfter iöall im fkrfcrnbcu florblid)t, unb mau fdjeut fitf(, beim florblicht allein in« ftreie ju gct)en, weil leicht eine Seele ((«abfahren fönnte unb ben «infamen mit fich empor»

bie

baiirrt fort. |

2Muf

(Sin

Stellung, welche

iEBir fchifbtrten jüngft bit

&arem

in baS

bie tfcherfef»

Sflaoinnen im Serail (iJaiafte) bt« ottomauifd)en Sultan« einnehmen („(«lobu«" XVIII, S. 375). Der (lompler oon (Gebäuben, meiere benfelben bilben, ift mit hohen Dfaucrn umjogen, unb er wirb im pomphaften £>offttl al« Dari feba bejeidjnet, ba« beißt al«3lufenthalt ber@IU(f. fifdjen

3nntrf)alb beifelben befinbet

feligltit.

grauen, bereu

bie iÖtb,aufung ber

würbe

IS«

nid)t

unb

ba«£>arcm, wenn

in bemfelben hergehen,

ift.

fit

ju fagen einem 3tegierung«fqftem unterfteDt mSren

fo

Crbmtng

einer b;ierard)ifd)en

fid)

Spige

Sin ber bie

gmng

mot)l bunt

aud)

fid)

9lnial)l febv btträchtlid)

allemal

ftebt

fügen müßten.

bie

lag

etwa eine feiner grauen, erflärt turtifdjtn

(Sin

(Skfellfdjaft.

l>abtn, aber er bat bod)

fid)

Xürfc

immer nur

Dame

fie ba« ift unb nicht auä btn gufUinben ber

(Sine 2Jiutt«,

grauen unb biefer

wir a(«

wid)tigfie

fann

unb fmb

Tiefe

aflerbing« Heineren

£a«nebar

11 ft

finben

fiubet

©arem«

haben ihw $Bfe, unb ba« ben

be«

man gleid)ermaf}tit 1hvo ,Kr >rn uno ^ r '

Sultan«;

otrftorbencn

meb,rtrt

a b , bieCberfäcftlmeifterin, roeld)t

bem Sultan unb ben grauen be« Sit übt großen Ginfluß unb tritt, fall« bie tob abgeht, an bie Spi&c be« ©an« jtn. Dann folgen bie oerfdjitbenen Äabin«, grauen be« Sultan«, nad) ber ilnciennctät, unb weiter bie 3fbal«, goooritinnen, an btren Spi?c bit crfle Äcb«frau fleht. Die Sultonin "Wutter, bie Sadelmtifttrin, bic oier öfen, bereu jebtr oon tiner jahlreicbtn Dien«»

Sultan« ober werben, weil

in befonberen faläften

Da« frntm

mit feinem jVibelidr

,

bi« funfjtb,n

bcrfelbtn eine

j.

Äoran

55.

ift

grauen,

tb,eil«

bie

einem

©oft

gehören jmölf

junge, theil« bejahrtere,

unb

ift

bie

Stcretär, eine oitrte beforgt

b«gleid)en mehr.

3m

©anjtn wirb

etwa einb,unbertunbjwanjtg belaufen.

muß aber nod) mit fünf Damtn fünf ober ftd)«

linge ju überwachen,

jebtr

übtrtragtn;

SJefchäftigung

ginanjen, eine jweite bat au« bem

oorjuleftn, eine britte

bie Slitjabl auf

biefer

foldj

befliminte

eine

beforgt

ben Äaffee unb

Ziffer

3u

ju

fid)

Tiefe

mrrbtn, ba jtbt junge Sflaoinnen ol« 3ög.

multiplicirt

eriieljfn

Seruf aufljiibitbtn b,at. Sit bienen al« ©cbUlfinnen , finb bemnad) Sttrttariat«fd(ttlerinnen, öeljülfinnen btim Äaffee» Stile« in cinfebenfen bei ber Sultanin Süditter unb fo fort SIQem genommen ftedt ftd) bit Qatfi btr grautn, niebere

ftd)

jen

befiehen biefelbe

wol)«

fcd)«hunbert!

um

welchen StQe«

oon wtld)em

)u leitfeu befiiffen

(ir

ift.

unb Suitana«

bie 1?rinjtn

unb tragen

für

fid|

brtht, ber aQein

etwa« auf

jebrr 3nfaffe

fid)

glcichfam bit (itntralfonne

ift

im Vergleich mit ihm aber aud) fein Softem bat.

trfdjeinen

h'« einanber

otrooDftänbigcn

fid) wtd)felfeitig.

Da« ©arem

Sultan« hat, wie *ü?ajor Spillingen nad|weift, feine eigenen Silaoenhänblcr, Äunben, Durannen, Cpfrr, nur (einerlei $robnction unb beihatb muß e« fid) feinen Bebarf an Sflaoinnen auf btn SNärften ju oerfd)af< Onnertmlb ber 2JJautrn be« Serail« jebod) fmb fen fudien. bie

3nfaffen

fctir

bie türfiftben

Itrn laufen

,

große

bere

be«

erpid)t barauf, einanber ju otrfattftn. ji^enn

Stabtfrauen bUbftbc Sflaoinnen ton benßänb' fo bthalttn fid) bagtgen bie Suitana« unb an-

Damen

be« Serail«

ihrerfeit«

bemfelben tin

in

SRonopol Bor-, btnn c« fann fid) wohl trtfftn, baß fit ihre 3&aare bei tinem '^rinjen oon (Geblüt ober wohl gar btim Sultan felbft anbringen. Sine ;u rechter »Vit btm Sultan gefdjinftt ober Oerfauftc Xfiberfeffin, bic eine Sdjönheit erflen

iiiange«

ifi,

baut gebient,

febon oftmal«

hat

au« btm Sattel )u heben ober irgenb

eine

dKoalin

eine 3ntrigue mit

Cr*

folg burd)jufe|}tn.

3Sie geftaltet

nun ber feben«lauf

fid)

Sflaoin, nadjbtm

fit

Pehmen mir an, baß oier

@tmaf)linncn ein

nerfchaft ooDjühlig

btr ^orftehtrin

jum

im.$arcut be« Sultan« nod) ein ganjtr Stab oon fdjwor' unb weißen ÄSdjinnen, Xänjerinnen, i?antomimenfpiele« unb iÜJufifantinnen. Oene Jpöfe unb bitft Irupp«

jeit

(aiferlid)en .^au*-

bilbrt eine ii! elt

biefe bat ihr eigenartige« feien unb treiben inner» Die«, feben fann aber nur unb gebeihen auj btm Sßoben ber Sflaoerti, ohne mürbe e« fofort abfterben. Der Sultan ifi im Se-

rail btr ftngclpuntt,

Sufjcr jenen Statuten ober oielmehr Beamtinnen btfinbtt

wefenllid)tn Beftanbtheil be«

Käufern

halb einer engen Stgreniuiig.

unb für einen beftimmten

Tienerfdjaft mit eingerechnet, auf ungefähr

ober

unb

fid),

Sflaoerei unb .^»mfdjerthum

Sflutlcr mit

wirb.

gebtadjt

in Slbyiq

müffen hi«

feint« t?ater« fie

wie flcintre iJlanettn, bereu jeber

ift.

gebilbet

innerhalb befiel,

fid)

Die (Gemahlinnen, Äeb«'

$arem

fdjaft

ben

in

übrtfien

^rinjeffinnrn

bie

fraucn, Sd)wefttru unb »«ehelichten Xbd)ter be« oerftorbenen

bie "IRittelSperfon jmifdjen

Sultanin

aud)

il de« 'befinbet

©aremgebäube«.

loloffalen

bie

,

rennte.

al« ftBftcrlid) bezeichnen

t£inrid)tungen

Sühne be«

unterworfen

einer flrengcu ;^ud)t

Sinn

gewiffem

fid)t au«ftrahlt,

btr SBalibe-Sultana

bie

in

äBalibe-Sultana,

fctjulbet er fieta't.

flächft

halte«

nen, wetd)e bic Jerone ihnen einräumt.

SRutter bt« jeweilig regierenben ©roßherrn, al« eine Sit

oon allmächtig« £>e«fd)erin.

be$ türfifdjen (Sultans.

i

ihrtn

5nß

ba« ©arem gefegt hat ?

Dit

um

ihre

Die»

Diefe Sflaoin wirb junädift

u uiadjen.

tine« btr

h«W*"

Sultanin'^Kutttt ober eine ber

bie

SJifibchtn nöthig habe,

erwähnen ©Bfc

obtn

Seifpiel ber Äaffeefd)enlin

burdjjumaditn.

in

tiner

;

bei

Slufftherin

übergeben,

biefer hat fie eine l'ehr» ,

jiel(trin, oertritt ÜHuttcrftclIe bti ihr,

man

fann fagen Gr*

otrforgt

fie

mit Älei»

fuq mit allem Pothmtnbigcn. , au« biefem ^erhältniß eine auf'

bern, ®tlb, Sd)mudfad)en flicht

feiten cntwidelt

fid)

Digitized by

Google

Süd

Cin

man

hält; bic,

in

bas £artm be§

ba« ganjt ?tbcn binburdjStanb

richtige greunbfdjaft, weicht

©»Unna

ift

Tic

ßalfa, ba«

ein weggeben, bie

Äalja

biefelbe

Suitana

bei'

gute«

ein

J

2i.

ort

ein

unb

bbrt

bie

oft

um



^efjauptung,

nid)t

ift

ba«

bie

angefchenfttn Ü*

it

d

)

ridjtig, in btr Söirflidjfeit trifft

Tie eint grau

ju.

bafj

nur eint i\ran haben.

in Aonftautinopel

Pafd)a«

ftäblid) genommen,

bittet

inebefonbtte

angemtfiene rluefteuer,

eine

5Ran

|

$wiralb ber ^flcgtbcfoblenen legt

iöei einer

bei

um

:

beigt bie

ober überhaupt irgenb eine Sita»

anvertraute Wabcbcii

il)v

jum

33rubtr unb Sdjwefter nun

unb nur mit (frlaubnig ©ormUnberin, ba«

bic b&chfte (Gebieterin,

berfelbeu tann bic

auf btn Söunfd) feiner Sdjwefter

britte

Srllibth

harte,

,

ihr aud) nod) jur Seite, falls fie fid) Derbeiratbcl bat.

15

Sultans.

Suitaua, mit welcher tr lange in .jjwiefpalt gelebt ^t'\d)tn unb jur Sötfitgelung bafür, ba| jwifdjen eine «u«f8hnung flartgefunben (Sba-Til, $eirani< Titft brti grauen fjtifjtn habe. Til unb Turnet).

fann fantn, iPcvmünbtrin Dtrläfjt bic ihr Sin« lbcill ?cib unb greube m it iin-, unb ftef)t

Dtrtrautte nidjt

türfifctjtn

Xhronbeftcigung, bie

weijj nidjt«

oon ber giüfjern wtil aUt inSglidjc

hübfeht «leiber

ober geringem «njahl ton 5)(ebenfrauen

mug

3J orfid)t angewonbt wirb, bafj fie oom Tofein berfelbe n feine Aunbe erhalte. '.'Iber nad) htm lobt tine« fo(d)en pafcha fommt bann ilüti an« i'idgt, unb niandnnal tritt eint

unb Sdjmudfadjen. iMad) einem Iobe«faUe jebod) äUefi roiebtr an bie Suitana jurüdgclicfert werfie ift bie gefcßlidK ßrbin aller Sflaoinnen. 2Senn aber ba« £fd)erfeffcnmäbd)en feinen Wann bc< fommt, bann roirfelt fid) ba« Sebtn in fotgenber Üi'cife ab. 3m Secrrtariat«amtc jum 2?eifpicl fteigt fie nach unb nad) Port tiner Stufe jur anbrrn empor unb wirb, fall« ihr ba«(Glüd günftig ift, SDberfädeluitifttriii, unb ähnlich, gehalten fid) bie Tinge in ben übrigen Remtern, beren wir weitet oben er-

ben, benu

wähnten. 'Mitgenommen, bag

bie Xfdjerfefftn

ba«

in

ihren

gen au« Tage«lid)t.

grau

äugen

ihr einen bejeidmenben S?litl*b,aus

in

Xaena

Beru

in

ffarlo« Cebfeniu«*, weldier bas

Pertritt,

eine

«a^n Pon

ber peru«

©renje bis ju ber witbtigen bolipionij^cn ^anielSftabt

Baj

Bau

auf eigene

Hua) in Scuabor, baS gerabe jrtjt iufeHlig SePolutton ift r)at btr BiAfibcnt ben ^ngenieut ,

beauftragt,

eine

SSmeralbaS

Straße Pon CtaPolo

\u bauen.

tjat

am

gefeiert,

um

Ti*.

2.

biefen Söibeifianb ju biegen, genötbigt

Cttobet 1870

«rpropriationsgefetj

ein

3U

uad)

einmal

i'I;n;

Wae (Hedan bem ^afen

Xiefetbe wirb burej baS an #aut|cf)u(>

3nbaU: Xit Agmora^nbianer

er^

3US .bemertcnSwetttj* wirb grmelbet, baß in berfetben 91tpublil an bem Bunlie Batio be Bolas Uber ben 31uß Sa-mala eine »rüde gebaut worben ift. 3ilr Süb. unb Sentral-amerila

ift

ber Bau einer Briitfc immerbin benter nur bie Xrjatjatqe betbor^eben, baß als Bejitjet ber au»gebel|n»en nrgenti--

alletbingS

9Bir wollen

(enSWeitrj.

bie Span'itr

nifeben i'änbei binnen 270 3a()ren eine einjige Brlide gebaut gaben!

bem Bau

lieber

Cijeubagn

btr

boit audj nidjt

fconbura«

in

jtqtint

p

walten. ffi)ir lefen, baß im »obember jwi|d)en Compagnie unb bei Segieiung llneinigleit baiübet tjtrrj$tr, wo bie Baftn am stillen Cccan ausmünben foOe. Bis auf tin Unfttrn

ber

Sßeitere» ftnb bie Arbeiten eingeftfDt worben.



*

* 9J!an (djieibt aus

Antiquität

ift

6l|objr;a=AatjttT

©egengeja)enl

wettqpoHc