Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde [74]

Citation preview

GLOBUS Illustrierte

Zeitschrift für Länder-

und Völkerkunde

Vereinigt mit den Zeitschrifteu „i)^ Auslanil'' and „Aus allen

\> eitt«ileu'*

Begründet 1862 von Karl Andree llcr»U8gegobcu vuu

Andree

liichard

\

«

i

e r u

11

d

^( i

e



2

i

gste

r

\i

ii ii lk(Tiiiigii)i«'Wi'gunv:

und

Mit Alibild. IIP. WieilimrOlTiiunK der Eltiing'T Welelmrl »In WAnserfnbrttmriis 11 Di'iitiicli« AnficdiOuDgon in Nordwlilegwig KUl. Einflar« dor Kintn bobnvn uuf di« Bwiilkerangorunabnie im Kijniip'i^icb Sachsen 1 »i^. Ortnuin«ni uun d«m Krci«« ZAbcm Die wirtwbaftlicbf B"»deutnng den iw^tilentocbcn Mittellandkanal» >Iulbfur!i, Dn> Seaugebiet zwiecben Havel und KU« iiu Kreise Jeriebuw II V.'d. Uebert.

BiifawaawrChriitniaa

'-'ri.l.

Vorderasieii Iran und Arahlen. Daa Tote Meer Graf Karl Land,

^

projektierte zweit« Reise nach 1 \ KrokoiJile im Nabr-

el-Zerka (Paliiatinal

Neue Wanderungen

1

,

i

|

i

|

|

l'jn. Die c«ntralaalatl Klini^ti auf I

ofii-

Berirht üJier die Fi-«t in InIndiai-ber Vlk«muKikant.

UL

Mit Abbild. HL. Ein Ib-au^-b in Pnmrenli(KamV)d»eha|. Mit Abbild. 142.

in l'ortugal 'M'>.

Asiatisches ilarsland. Eutlang der aibiriacben Bahn. Mit Abliild. VL Slieda. Jaworakis authropologi««]]" Skizze dor Turkmenen. Mit Abbild,

Balkanhulblnsel. Die KnImUcken im OllUVf rnement Bt«wropol 84. Griif y.ichy, Beiuch in di-r KaluiückenMit Abbild.

:ii)5.

Arabien

j

«tepi>e.

im IT Jahrhundert :i9e. uiiT Hintertndien.

zii'ller

dien

bergs

Flura der Laudnchafi Dav-. Relikt»» de»

bip.ltr

Tf^baij'^el >lgfrc8 der 3 ur&y'^n' A*^ itu Tanga Ilutii^r, l'iy Zoi.h»ti l'",'. XfRern dt» Wald (iratlanib - i» N "nik^Miipnin 'Ji'l

lind

-

nikawe

'

miracbf bei den

und

OyarkmiiBiiivg (MiMonri und Arkaii »a») l'J". Die ruebloindiaiier ul« Hiolni:ifcbe llnier Hotnniker lM.i. I'nrer HTicbnn;^^ de» Kriei»^«'^ aehieile Twin-lien Xmdeii lin.l Siidtiii -

-

Vüt;el ^ —

KItugetiere ...... .. ..

ni'.d "





-

Dr l'ittd K b N^^rdiimerilin

^4.

1

in

Iieiii«. h< iiip>i

'

Vereini^oeü

um

(irotte

in

1'14.

«Icn

Kine btane M7, 31innewa8ka iNew

Lun'-

-

y.jrk)

Mtiiko,

Contrftlitiiierlhii

und WfHt -

Mit Sinrtiniarken vemeiiTpe McilHchenklioehen von einer vor gewhi^ bllif b'-n Ib'^frübnivitätte der Titr.i^n-Iii.llii rier in M irbi im im Mit S e e r Altnu-xikai-.inche Abbild. 1;'. iBdloii.

-

MitK»rt-i-l..ftikH. Mit Abbil.-be Kvti^dituin zur nähe Kr-famcliung Jer loiel twkutr» Ji.Krte

II.'',

ilie

tjtji-

i

di.

H.-Ienä

;

Mit Kart-^

'

um!

Henimnn Me\ei>

I>r.

Innere vou Slid

]eweiie lleiM' in ihn

Katzer. Die

2t'.

-

Btroip -

Abidld.

IUI.

K, Itiinkea

den

iinii

I

Dil- Kntwtelmng Itacb. Der K>

1

\

"n

Piigi tmiivd

'i*atir,iii*trikl

I

J6.

Donii-

Iii. of t'anadiii "TT 11 n n g Die L'ra|diiiicbe

Aufnalini«! de« Ytikondeitiiii

Verglnigln

Staaten.

~liie

tlaiil

-

der HtehimenkuitiM lieii Indianer Sievern. Die lr.»eln vor d-r NorvIkÜBte von V' iieznelu. Mit Hkiy.ze Die heutil{en D'i'i ff. >*ol Ak o W ky Araiikanen Mit Abbild. i;:i. NegeTT fürtel.'.ii.



Key Wen md KfiiH-Srbw.irnrntiwrtieiet ller

Der

rian

OletKPlieiji.-p

Ak^Hi-*-iy

14,

iiiirdnriienkannchep Jeiiup-K»pngl:iiji1

titid

de R

J-.m\erlei Ingeln in die

t>h.

Ili.

berg. Da* frJ'liyimmende

I^ial von Mit Kartenskizze 7TT

\Vaakl]iioi*en. Aii'let

Del

in

ni.i.'e]i

Si.l;

Alt

tiM-ieniage

ilei

lind

i.i

d-r l-'i^-bbentanTT Ilrrr-

mann.

l'luln

«etti. Dir 'J44

Jlotooro-

,

logie, (>iM)ph.VHik.

ile- Kaiii-r-Willii Ini K.iii.ilf

H.-Iie .Ii-« llliinalii J.U. lU-rkt-n »ola -

-J-J'l,

I.Ti

ll.V(lro>jrai)]il('

,

k o w «k \ , N'-ii'-H \l„.el Mit Abbild

hrainem

:i!-:.T

llnrimaim,

dani»chen

.

H2

K'lirleii.Lir/e

.MÜ

Imii); d'

gwi»cbcn

1

i-i):

i;di iiiei iuvl'erii

Kii ie r Dei »ireitige idi-«tnkt \on üi rt*iUiiBt Bcri-tiiivan~

KmSebini:n

Aiislrrtlit'ii

lltnn

ine d-

A in«ir

Steinen, Cöip

d.

V.

dieuti« Si bink-iirenie I Jl. B«ve Wai.M rbiiite du M.M.rr» J'.l. l-jit-Il.alli.llial.

.

d by

Google

TO

InhftUsvorx«ichDi« de» LXXIV. Bandes. I

Bl«hnne

Hf^re

wesÜDdiHbeii

d«r

Über die Tt;iluj»|f Jer Eit« Miigdvburg in dt>u u«u«--mk J.ilir'26liuudeften Der Weicbaellii KU lacliHti GmuJetiX uml Kulm '2*'>i. Her \Virl*l»turfn iu WeMiintlieii kiii lu. und 1 K &ept«mber Iji'J** -l'Ji. An>.

it'

-t-.tiir

Friii)i(jiii(|^

»»U'iit.

(If'Jt

Handex der i»eUiuniIogiiN'ben Jourder

dtiUtJi:l)en

geliefert

KjiuMuhrtri

worden

Ki'hvtttnkutiK*^!!

wbrr

.tinri '•i'*.

P«!riodi(*cli»'

Hrhwoirrr Glel'

|rra|>lii9clie Vi-rlirdituiig

1 !>'.;,

der

Wirbeltiür«« iii d«-r (^rrinlnni)' Hpiubere«iehenrB>s«-ln. Mit

KurcangriilHim

Die

die

Urgeschlclite.

in di-r liretat;«!! steiiixeitliche Krritmik in

10^.

Bronzen von Bonin in Guinea. Hit Abbild. 104. i'l«rdie VergrüCseruug der Kingcmiigel M'4. Beiträge zur Aiitbropologie Braunschtveigs. Mit Abbild, im. Friederici, Die darstcllende Kunst der Eskimo«. Mit Ab-

des Maisbuae« in Deutsi'hliind Das lielveti'ch - gallisch« l'ferd und ««ine Beziehung zu fr«cbt 120. Vornelime Mon|.'i'Iinn-n in Ti gs i;Jl. Besuchskarte des Mamiwbu - Stalt-

lincbe



altnj Uftrlinieii in dor Tm(tebuoK vfii! riiorn. MaiMtiib 1 .M'Oooo :

U. Kiiz^ie !• M-hwimiaeiiden Landes von WitakUauseu TJ. Die britiiche K(Mk«)inil«a«ithai«SI. Dtoftm«ng» de« AnuoiiM bei OUdM 4t. Kkixze

ilei"

lHlbln;li

i:i

koii/^-Hwionierten

Cl.iti;»

7.,

l'

I

ti»i

nein.'

tinil

l:bi.i('OM

"

-Jl.i.

Da* Ju-Ju-Ilai»

iiiii

äamiM'Ki l;.'.. Sebiilbaiis in /ebrnberile lim Klus«« Oniker- .\ntilopF 'tiriitiler lia-

24. Miwioiiiiiitiiiion

IIJ^

BMBBri

bei

I

i.

r"t»e

I) iT.

Cotbu

Kaikgebir][e Pvirel« in 4ir Bakwiim 9*4. ix

Thon nnd .Taupbrntn-her* der B«-

lirmuniiohweiKs'

liiiski-cbe (lerille

*Jlimnicnicli:.-trr|(:vl:iri:r

(Uukowins;

N i

I

12.

;illi;ilA

ri^

W indboek r,

Sl*jitiV;irV;e T.'-wjtniUa»

nun Hl.

S'cj;,



*llirb

Ualereieo a«lf V*Nn Min Abydot und Negadan 79. Be* au> lirtmze von Kenin in Guinea 14. Die Ineel Tumbato (bei Banaibar) von Süden gerfeil«pil7.e 1»,

abea

OnndnA

170.

Watum-

einer

JunK" Ba-Ronga

bata-Hfttta 17t.

(IMagna-Bal)

Im Putz i^t;. BaBonca'iraiBrln au« I;o Mar«ine« IST. Der Zwerg Molueb' ltt7, Waffen der Ba -Kontra IRK. Hauner der Ba-Rcinga 18ti. Korbmaclier arbeiten der Ba-BaM|« IMk reien d^'.n I-ii'irmiger dein Kegralinisbaua eine« Haidaacbaraanen -'l«il. Tlingitdorf )iaw'Hiia H". Hkixse derlnwl Oraiid R.>4|Uk>i nn der Mtwd* killte von Wneiuela l>^4 Die IbmI

Koptn«

tttt»

fiintenzahnetilnder

.I'irte

Uu)(eiuvbit'l'i>i>buiig>'0 der Tekv-Kn«b«B 97. IHm KaimöclttiipnBMft Dv sarov* AtmMi« IIS. Dv KalnAektif fürst Thynmen IH. Wobihabende

17N

Amrali nnd Abjrdoi 19.

Ma Bi*

l'rofeaaor Kriedric h M illi r. Bildnlütir. der Biiracbforscber und Ktbnograph 13. Dr.nHnrvaMarTliaroMaaa la«.

Digitized by

Google

iQhftUiTerteichnii ds> LXXIV, Bandei.

and

Antbrupoln|;ii', £tbnoiRrapllie

I'rjfi'Hchichte. Abbihlungpn von lJ«Ul«nnok«a kiu den OatcmichiicheD

'

Biirlierscliaii.

itoiällntoim l. a. 4, *. Tte nlt BtiMunitkni vtnalMiM HauMlim-

kDoch«n von einer von;e«:I>teht1lcbeB B«(;räbni8iliinaun'Filb^>, M., Berlin.

.

ikuiii

der von den |

II.

aijd-

Httftaaa aw.

Baaklach« fUMaa aad Kaan* s$*. Alboquea, baikiacbej Murikinitminent ^57. (teMhnitite« Brett zum rmwickeln dea Wach»t>M:ke« aus den baiiki»rheii Pruvinzen M'. Wickeigufell fnr den WiwbaiUWk Piktographiean einen bkaatliabaa VhtHkaftatalaadan von

Urüning,

iBncbner,

lluTaland in Mittelaaien

Ma

BaiMwbW

IT-J.

Gegenwart

kleinnte Soldat der Mnoi lirnvr tiitrui^:>n IhiKkikche Schübe ;i.*>4. Il:;n-.i-:'lie Spinilüln Und flocken llaakiiohe Lampe und Oegeixrtack 356.

Bmunurbwrig;

Kronecker, Wanderui^^in in den lichen Alpen Neu Seelaml» 1!)S.

Indiimrr '

phil.,

B«rkban, 0., Dr. IMd.. üaaitfttMat, Braunschwaig. Rramlenborg, ir. B. Bmebbauiea, 'K^ Havptaiann a. D,, Hameln.

Vt.

Krabmer,

{

H.,

Biirtian. A., (iebciniratb, Berlia.

Länder, Auf verbotenen Wfgen A'S.i. Langer, Die altmArkiacben Ortaaamen auf ingen und -lebao 10. Lphrnann. Alr-erglaabB aad Bawb«C«i von rien »I testen ZcMaR Ua la dla

Mu

ObariettataiB. Baaaea £rai.

Aaibroiettl, J. B., Dr.

Andre«.

Blieb, K., Montreal.

hi'ibere Ijehranatalten

iiuf

Hr|il SainU 2t!7. rnitlii Kumten inmincn ilrf Tamilen "J-ti, Tumiltypni im n. i9!>. Abbildungen au* dam Codex BorKia 2M, 399, 300, 301, 916 nad 918. Schldel etoer Fran aoi

I

»Iten

in

Bölaw, Vi^ Matapiw ^lanalwnln) Ohrben, F.. Dr. phU., Iioadaa. Conrau, U-, auf Kelsen ia AlHka. Dabma. P Dr., Danzig.

i.

Klein,

P«nw Mik

IMnni

Wald

,

Kelli r, Die ii«l»frikun:«. hen l'i-illi l-^-. Kirnast, Da« Klima von Kuoigaberg .

Ueu.

QiierMhiiitt darch d«a la der Krjrpt« der Kireb*

Oabdadn dcrSaa-

,

AbaUa»

HOamierieh, V»t» d» Oava aad dia Entdeckung da« Paawag ia naeb Oet-

mitdtüii Xam^ri

Tüpferarbeiten

aad

17.

MltMrlieiter(lid.LXXIV).

der

:tlebeü

;!.i:i.:'

IU2.

nun GeobiTtit

l» Köni^'i run Negadab cleru«

(

Ittr riiiiringer Zoitei. .vjv.

Piimuli, Ki»ro-

Iii'-cbrift

l>:i?«

.

Uoraford, UweUinge of (Ite Saan-Tiaia in lodaad, ONtalaad aad Vtntlaad

Otriica 129 und

Küniga

laad>

^li'tl.

Über dia attnatagiiebe 8Ullun? der prühiatoriaeban nnd protoblatoriMhen Ägypter etc. Iu2. Wellby, Tbrou^b unknown Tiliel 4». Wertlief, Iiie mittleren Hoeblündcr de» iiürili. ;itii Deulacb-OaUifrika :!2H. Zahler, Die Krankheit im Volkaglaaban

^-63.

BcbwitUH-hui Alb u. . w. 134. Hamjr, Galerie AmMaata* da Ifaaia d'Ktbnogmphie d« TweadAro 181. He»?

lor

ßii-KeIi;ylinder*

mit dem Nameu de« aus deuen Grab '2\\.

beli

Vircbow

le.

li
. l'empektividcbe Ansiebt dplii-konK6ni(ti'gr»b«» von Neg:vliili •troktian) iMW. Abdrucke von bietielttO.

/in

Veiu-n, Sitten

pfliehdgen dei B«IebiIaDdea XlialkLotbrini-eu i:*:.. Bryce, Ituj rea'^mii» i>l' H-^nth Airicii 00.

Ketubock (Webpi-rüt) von der lineninmi

und

Oallzien

in

udall. Dir Oleteober dar Alpaa 1«.

t^traafk.

/.eliK Ji.lni' afrikaahwbaa Leben« Bourdin, La Vivaraia 1'j7. Brandt, Dia Utpamato dar Vahr1

uri'l

.

Art-'iitu

VM;.,,lvuii(iliclie

IM

gdbdn SUex

UWr neue authrni

Hericbt

Am

7«.

l'.il.l

»ei-

Bti.ll.

:ii'7.

'2. ArniAm AlAbiuter. Stein und Parittui Kl-Amr»h und Aby-loa BttiDtsle «lu Koptot 7». gtlbm 8U*x nna Biciodalch« an« A^|doi 77. liansennpiue nn«

bftnder rauttcr

fe«ti(;ung

Auerbach, Lk» ÜJLce* ci les naiiunalitr* en Attttieha'ilMgria M. Agullar y Saatiltan, BlbttograA« gaolAgiL-a y minern de Ii Hep iblii'a M»xican»

IlirUa

a. Bchnrtz, Orundrifa einer BatitohnBia genchlchUi dea Geld«« Bcobel, Tbiiriogan 139. Snstb, H. W«ri«a yaara ia Slam 51. Stanraaa, Haa Tiartaben Im Narmqirvl'

I

Beni (.-lii liii„'iiii|; übrigen oatfrieimclien

uiilirr

iBMia bakaaaMn Anan aehBaa, Dar IMbIbc MT.

»•

V. I.i.iit-han, F., l'r»l'i-«s(ir, BaiUa. Meyer, H Ur. pbiL, Leipaig. Maaar. V. W., Dr., WuaaiadaL A., Dr. pUL, ria ibaaor. BatHa. ,

I

a. »II. •

Wamtag,

Digitized by

Google

I

Drucltfehler im Pmluyi",

A., Miw»ky,

BoUl,

II

.

I)r

,

i!»rlin.

isihlu.cbeknr,

l)r-,

Rwbnk,

HhUv

«. 8.

A., l'rufviMsur in Brünn. phil., Colian. Scbni^k. Elbing, Dr. phi! , l!«rlin Schmidt, K-, Prnüifsot. I/^ipidg. Bchakowiu, H., Dr., Bibliotbekar, Or»z.

Sapper, K., Dr. T.

Sclilriter, O.,

Schamaoher,

LXXIV. Btnia. Pnift-nsur

K-,

KmI»-

,

ruhc. lichnrtz, II., Ur. [ihil., Bremen. Seidel, U-, lUTlin. Selur, Ed., Dr.. SttKÜtr, Sieven, W., Prof«88or, Ui«fitib 8lng«r, H., Bromberg.

Bmiljanic, IL, B«lgrad. V. d. BteüMo, iL, DkFhi£, betg.

BUüdii,

It

l'iTg

i.

Dr.racd.,

,

i

l'r.

Btruck, Ad., Snlcmik. Tbilaniu«. O., Dr., Strafaburg U Verth, E., Dar-ea Salaam. Vilke, SUbaant, Dreaden. Winter, Libaa. WoUunhauer, W., Dr., Oberlehrer,

Vra-8«Mi-

Bremen. 2kli7, B.,

Qnt^

k.

£. ia Innenwi«]!.

Druckfehler im LXXIV. Baude. S.

1>, «f. l,



1^



1.

&

S4

, IT

vm VW

llWMau«i«gMgn.pUM)M Halt

)

nthNfOloglMlUk

ÜMBMilWb* •tattBMlIwIie.

,

B. IST, 8p. 1, K. l, , , im, . sis, , 2, . .

,

SU,

,

1,

a

M von oImi Km aeal-tooth 2 sti

M

a«att tetd-

,

,

.

.

,

Fracht eutt Fmoht luk.^.i sutt Qwi(ir.

,

nnteu

,

alave itatt

.

lUMb

Digitized by

Google

GLOBUS. ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FOR LÄNDER- UND VÖLKERKUNDE. VBKBINIGT MIT DBR 2SITaCHRIPT IIERAUSGISBR: Dt.

Bd. LXXiv.

MCHARD AMIRES.

,J>A8

AUSLAND".

VBMLAO Tim 7KIEDR. TIEWBG

-HJK

BORN.

BRAUNSCHWEIG.

NM.

Mü 1698.

8.

K*tiM«iick nur luicb tUteroiBkuiifl mit d«r VcrlAtf«UMi4luiic uMtftltet.

den

JBettlei'zinken in Von

Wer

unsere

lit

rrlK lu

ii

österreicliisclien Sobukowitz.

Dr. Uttus

AlpenthiSler durchwaiidert

und

armon Uolzkirctilein und Gi»l>elwfgei>, vor vergcäsKuen lierggehüftcD oder am Beginne einer Dorf-

hierbei (Ulli

ILitt gchalt.

eiiiflaint'ii

vi r

ii.r.

li

Murtcrlii

ilen

Krciiz-

lui

g^wifü micli iiirlit jene geheimnisauBBC'hcndt'ii /eichen l die beim ersten Anblick (li ii i:iiulruck uuniif», »l» Imtten »ie ungeübte Kiudorliündc nur su an die Wände „gekritzelt", juat mit den Solireibmitteln die ihnen Übermut und Unart zwischen die Finger drückten, mit Rötel, Kreide, Schlotrufs, Herdkohle, Straraenkot oder Stichel. Sieht man nun näher zu, fällt einem in erster Linie die regelmäfaigo Wiederkehr stereotyper Zeichencharuktere auf hei zeitlich und örtlich weit auseinander liegenden Bildern, waa BB bew«ü«D aeheiot, dab diei« TollutOnlicben Verattadigongniiittel auf gaachichUicher TratUtiam Maen, dkb ri» ridk danh dn Jahrfauiidwto Ib taAx odnraiiader biiusi r/fili-. di'di sind

ToU

ij

_

,

fOaAmin

•AaUaa Iwlwn «wl «bw dmda «iiifdiMtoM Btaffiim mdimtai,

Fufnia

Seit dar teil geworden itt'). Lab«ck«r Ober^eriehto-Prokuntor FH«drioh ClnlatiBa Benedikt AT^-Lalleroant in den fBnfziger Jahren daa internationale Bettler- und Gaunertum auf Grundlage eines umfanpreichün gerioht«ge(chichtlichen yuellpiiiuutcriulb wissensciinftlitb untersucht und ^eine reichen I'!rfulit ungen /um Zwecke der pnikliseheii AuRnutzung im Gerichts- und iVilizpidienste in einem vier-

«lehrt«

bfindigen

Werke

uieiierfjelegt

Uiurkeu all;;emein die

liezeit

Ktymologisch belrucbtet

an.

liiit'),

haftet dietsen Uettler-

liuung Zinken

Wurt

ist dtt»

=

/eichen

; und

M

Michel,

deutsche Oaunerttun in feiner faeial-jKiUt., Uuaw. BVA Unguist. Ausbildung. Ijt^pdg IUI Ut IMS. t^.

1

Gtabus LXXIV.

Hr.

denn in seiner ZttMmmensetznng mit mit in das 15. und beginnende It!. .Tahrhundert. also in die Keformationazeit, in der bekanntlich geistliche und weltliche Muchthaber in gewissenlosem Wetti-treit allerhand lichtscheuea Gesindel verdangen zum yAy.: \r ,],: AuafiUmuig reo Schand- und BrundthiiteM »Her Art ). Diesem Gesindel dienten nun solche geheime Zeichen dazu, einer weitverzweigten Rotte das Ilaua zu bezeichnen, welches zur bestimmten Stunde Oberfallen, auageraubt oder dem ulltmfalls nach Ermordung seiner Insassen „der rote Hahn auf das Dach gesellt*)" werden aallte. Inhaltlich wie formell erscheinen ntin dieü« MordbrenncneiabeD der ersten Zeiten sehr eiiifncb; !, wdi Im Itettlerund (iaunerwuppen häufig Verwendung fnnden. GusiaT Frey tag bat burc-it» in seiner «chsrfsinnigen Uecension des LlÜlenMitüchen Werken auf den geschiohiliehen Zusummenliuig der Zinken mit der alten deutschen Hausmarke hingewieten Ku lag diea eben in der Zeit: Wie das Wappen des Adeligen verriet, wer in der Rüstung stak, so bMeiobseta die Hausmarke den

i

S

T

a

"

le

als

aeltcnpr einen Anker. FufssLipfcn oder die weisende

Hand

Ab und zu wird

SebOpfamg, die KanÜMBnaiiirka

die Bettlorwandening durch das beigefügte Datusi (ii).' 13, 15, 17, 21), durch untiheiubare Nabanaeidien, wie Häkchen, l/uerstrichelcben , Nallen o. a. W. IKese geben die Uegicituug de» Bettler« knnd, nnd »war bedentat der QiwnitriGh aiiaBliidwBi daa Hftkehen

WarällMiiB and «Bdltek VOM dar Baad« um Flatw

eiaen weifaliehaa OoMaan,«* NoUaa aia ladt*) (Fig. 13, 14, le, 19). Vabekaaat iat nir die Dentnng der Feder-

Beeitsberrn

das KOnatleraHHiograiDni den ^lei«ter der den Tereender der

,

HHgUed

Jadei

biftfaeiaktigtoi

mhm Mk

dl«

m

Sip|M

dieiar

M 4w JJUbmgfmi' wiiwe Kottegwi wnd

wvUwdtliiili In eäit vor KMbeluBiiiif

md

Fälschung.

Heute bedeuten derartige Zeichen wie ieb ti« auf meinen Fuf-itouren durch unsere Alpenlander im Ven im' .

mit dem königlichen UntermchunifKrichter in l.oBoncz. J. MaraTCsik, in Meieiinark. Sülzbnrg, Timl. KUrnten und im «fiillicln'ii OljtT- und NieLlörustcrreich «msi;? geBiunnit'lt Ii all.', :[ jcli nur selten mehr Mord und Ilraiic,

,

ji.

dem

it

du' lulgiti-

s'Krüpp'd

die St.cdlhi-M-, die

,

der

Wft.sl

,

.i;.!)i r-i.

ii

a

Johann im Wiild und (iwuUl.

Von

.St.

Drum nnd Lienz. Endlich i. In Kärnten: Von Manterndorf im Taurachthal nach Mühlhauscn, GrAbaadarf^ Pichl, Stranach mit einer Abzweigung nach dem Wallfahrtaarte Mariapfarr und von hier über Lintsching und St. AadlS nach Wätting, anderteit« aber Lebach und Taanwtg nach Sausrfeld. £a liaAm ueh aatttrlieli aaf Chnud mldur ZialmiBoUaaB Doeb viala aadai« BattlaVBiaiMbfVBtaa i atsDn. Bbb Jadahttte waa flr deb. A«A aebafUioher YaigMd) mit den Haft* «ad EAiortapnitoknllen der entsprechenden Geriebtaiprengel I>ge ziemlich nahe, und ioh glaube, es ergäben sich hieraas südöstlich nach Lessendorf,

nordöstlichen

i

b

:i

suino

Er hiilt eich niiiiilii:!: mif Beinen Wundernngen mit Vorliebe an die »icherhch uti:lleziika- und LunilcNstruüeii Zinken Torr«t«n

In Tirfcti(t.

unti

r

dem Schwann

üli-

rzeugt

seeleiil'ndKT

IT

Fahrleute und ranzentragender .Jünger des C-(?

Hndverln unbeanstandet vorwArta zu kommen. An einMmen und wegarmen Stätten unserer Berge, dort, wo der mäuschenarmo Kenacbler banat, giobt

eit

kaum

viel

lenken:

Da

duftet es einmal gar zu einladend aus einer

ein ;inderru;il trilTt sich eine Schlaf-tclli', Kliiaterkiii he Su [iiacKtitr ge-cli;»l1en w ii- nifhl hAA wieder eine, dann übcrachleicijt [iImI;/.'.!!-!! die schuldhewufate Seele Angst .

Vor den (.'lilzi ndr n liiiji inettcn oder Tiolleicht i»t gur ili In iiüche» SlelldicliBin mit einem .ninnvcrwandten Genossen vereiiihait » nrJen u. dergl. m. Knrz. in allen diesen Fällen führen uns die etwulmten Wandt-iiinken jäh Ton der Fahrstrafse ah und tauchen irgendwo abseitii in der Einöde wieder auf. An den Iteiehs- und l.andeagrensen, dann in Gegenden welche von Reisenden nad ScHBmcrfrisehlcrn i^i rti aafgesacht werden, im Bannkreiae ein odrr des andern Kloatera, an Wallfahrt aorten, aelbst im \N eichbildc der StAdto können wir manohmd eine aoiialleDde Htofung soÜhar WaadeiriiilMn bemerkao, woraui wir aleo ehliefaen daifta, daiä dlaw OrtlkbkntaB baUabta Zidpaakta dn bbrandan TolltM NiB mOMaa, Iah baba aiir avf Orandlage Btainar LokalaBbaialuraagaB aiaiga «BalUanBaiaabTonten* kanrtrtttoft: 1. In Steiermark: Von Qröbming im Oberennsthal Ober Truggorn, Asaaeh, Aich nach Weifsenbach und aof der Kezirktstrar.ie nach Hau« und Schladaiing, Von wo i

t

,

i

,

Kamsau erfolgt, Abzweigung nui 2. Im S Iii / k am m erg ul Von Liiufen üLei- (joisem, St Agittha, Lnpitseh und Knittern nach Aufsee, andereine

ti

:

seitn

i»t

eine südliche /.ugriehtBBg BBCih

llailatadt ersichtlich.

Ferner

^

xu holen.

Der Arme iat j» beim Armen nie gern zu Gaeb Oft irebt er lieber die belebte Uerrenstrer«e Und•itt und lutdim, die führt iba Aber kurx oder Ung in di« Stedk, wo wohUmbaiid« MaudtaB wohnu und wo «r Arbalt iadal, wmib «r ria nebt. Ftailnb meg es d» auf eiaar idalNB BeltlarrandHiiiig aadi Momente geben, in daaatt «a ratsam ood lobnead emAaiat, Tom Vvrkehriittrom fttr eine Spanne Zeit unanffSllig abzu-

CMMm-Staeg-

beaebtenswerte

nnd

Winke

[Wthhsa]

fSr den praktiacbea

OaBdarniMi^

Poliseidieaat (SchobbaArderoag, Str«ifuigi Batilar-

TavfaradaniBg, AUfaiarwaiaa alb).

^a

IL Onppa lalahir BtttlanaiAaB hat Cmar daa Zwaak« gew äi iBaH a Er&bwBgaB andara» gbiah-

m

befliaHnen IndiTidnen diaiutbar maaban. Wir staunen wie feat and syatematiieb daa BatUmtam Wsonder« in früheren Zeiten geglioderi, man Achte fast Hagen (ir|.'aninierl gi'wi.MTi, wii' .!a einer dem andern, den er gar nicht kannte, 1j. LiLllith war. .\uf müfsigen We^eii, buili'i ein Sprichwort, begegnen si. j.i oft die l>c.-teii Freunde. .So findet man bei einiger Aiifmerk,

m

Ii

(i.imlveit

in

den

iisterreii:bi.-.rhen Alperiliindern

d.nn iTcheinizeichen .*^!ellen

die bdtjen-

an mehr oder minder ersichtlichen

«ngebrii.jht

Es üind lauter Anweisungen, ,wo gut zu betteln ist*. Am häufigsten sieht man die Fig. 2J bis '2Ü. Ein teerer Kreis (seltener ein Dreieck) bedeutet, dafa daa Almosen in Geld (.nedschoo* im BeltlarBittBde) baataht (Fig. SS). l>t der Kreis durchstriehen, so zeigt der an, daf» man in dem bezeichneten Hause nicht Geld, sondern Efswaren eriilUt(Pig. 23), wibraad das Andreaskreuz (Fig. 24) die Die Zinken 26 Erfnlgloaigkeit daa BeUalBi Terr&t").

and 86 aiddaB

an,

dab

kiir aftaa, d.

L fraigabiga Uaad

8B Inden iat'»). Die babtabaadaB ZiSara gaben die Hiaaar balkamt (vargl. auch S%. 85). ZlanBoh ah fat der Zinkaa 27. (Er fiodet aieb Kbon vat» daa Hordbrennerzeichen des 17. Jahrb.) Eintrtgliehe Geldapenda •ctzl es im ersten und vierten Hause recbia und in **) Tanl. auch tirofs, a. a. O., 8. im. » Detilanlnlian i der '•J In niiMiM laothal HmA iofa eine 4aie1iI8e1ierte Hanil danMlM. Daa «iaaert aa dte BMIa bei WaUher von der Vogrlweide, B. U, 31, da* kSaMaa hernle iinl;eii dürkel »in (iim Gaben dniabmlaMMl). Baoedie, Hüd. Wt^rterbuch, Bd. I, 8 40«.

Digitized by

Google

Htnt Sohakowiti; Btttlenfnktii

Dr.

Klosterpförtners

giolit

offenbar d«r Griff

«aar

d«ti

in

Die Freigebigkeit des

dritten Ilnuse link« der Zeile ab.

m

2''^ damit .oll 1 ilölockeozoges in Verbindung mit l>

HtnM daiswUUI atin. Mh

l

mit Anspielung an die dem (iauncrTokaliuliirr f-i;gefangen ,'n Roienkranz beten" Unsere «ineu nBauempktenioater" darstellen. Bvtflw pfl^gm alw, im «ir aahni, Mae ngalnuhte

=

läufige Redensart

;

Tarlkb« kl«|ll duaii

d«D Stterraiehiiekea Alpcnltndaro. dter «uoh nicht nnarw&bnt da(» der alpinv Bettler neben den luij^cführten

Zinknn hier und du auch Abschnitt III. phoneiimnunirntulr udcr andere verwendet, die er ohne Zweifel dem Ne«t«r de« Vaf;ant«Qtams dem Wandcr/i^euner. abKolumt hat. liald i»t e» ein bentiininter Pfiff,

Kvuj'liiBchen

geiiinclit.

(auf

irci

dem

I.nkaskrf lu

Haben",

i

iiil

l;-.'ttl.M

Windigch Matrel)

bei

Ijunde, welctir

,

dt'n

iti

aechsiger J»br«n sur Landplage sAhlta, hkt Obat

bald «in Look- und Warnruf, «in

oder

kguA

GmUu, «ioe aofEaUand*

AbMaolm

m

EtdEpM«^ Oüit mtt dut KaoOwfrlditM) iwtoUaa;

Baaafrlaor, «dar

ImlMiobtigio ihn Baato vottetthdt v«1w«f«B (Wag*). Ea «liitrini aieb ikneo ein Mnumter riehler, (L Lnd«r, wie die Oeriehtavarkandlnng fostiitdltv). der Tcrspricbt, bei Mürgcnnebel iKiiiiini, Syinbdl nun

gefliektea

dem

zu

dal» sieh die Mitfjliedcr einer zerstreut lebenden Bettler-

f-i»lzlmr^'er (lerirlitH-

einer Brandmarke am Oberarm zu Kbenso darf es uns nicht entgehen, wenn hier und da am Wegrande Steinchen auf-

m

m

an

ItnuernkiiletKler)

wollen. nütur^!)

Fij;.



II'

Am

Bischi'fitiil]

(ini

der Stelle

Re-sitze

eine.'^

Krhardt»),',

utu:

llmke

i\.

.Iiinuar

eich

(

eintinJen

rirmernUiilender)

d.

au!< verlnfslicher

wenn

bunde

die

einsamer I.andfabrer V.r surlit (ienosoen. Kniipp OHerten des ,.Uretzenparagraph'' (Spitznatue). de« miuberen Dioscurenpaarca pt'utter und iliasl' und der krätzigen (Hand mit Hautausschlag), Wanderdirne *') («ich paarende Vögel) »Iteai*. Fig. 5U (Kalenderaufzeichnung de« Heuchlers ,Hansl im Moori" «u UöDigsthnl bei Graz Tom Jahre 1719)

i

die

zunehmendem Mond Baucmhauio

bezcichuvleu

in sternheller



Nacht

der Zinken aoU

n

&

i

^

CS

dem Uneingeweihten glaiehwoU

wattloa erach einen

in

am

Wiltaehaflahob aur >lt«B Taufa*" in der RagDiti ao(•heackt fnmttt übt ,dia Iii««« Fall« Jafaa't «Öl im OaoBvmmBM ngta* di« Haiätanto Alttoaeo^ban mm Btü^tn* wHiUiiiariair Ti«n datwlcher, Bit MiiMm 8pitnam«D dar Pfeilaehflts gaheiü^, ISat daa Problem gana eiafaeh in der Art, dalii er Torschlagt, mit „Gan^stecken' und „Kottengoifser Ton „hiutau«" (Schneckenlinie) in dai Gehiiflo einzudringen. Fig. 51 ist ohne Zweifel ein hehr alter Zinken. Ich kt>iiier1e ihn aus dem ril< r w., llnusierertyp«ti. welche hasta MhMI 11

». 0., B. s&s.

Fonfiaa

Aas der Fetischstadt Von

landa am racbtan Ufar d«t aatam Mjgar iat nuehar, biihar knom dam Mnaiaii nneh bdcaant» Ort albar «rfbcnnlii lad kartognpbiaoh faatedagt wandan. Aaab dia Etbaolof ia iai bat diaaan Krugaiitgan nidit laar anagagufan; das bewaiaan ia «latar üiie die berflbaitaB Bfouaateida In dar Hanptatadt dea besiegten Reiehea. Dia aftan, mit geheimnisvollen Verboten umgebenen Opferplfttxe sind dnrchBtöbert und mit Granen Ftnnden nf' nurli die l'"nro]i*er Tor den Bergen Bufgebüuf:oniert hat." Gegen dien« RrkUrung ist um so weniger einzuwenden, aU wir achon durch Uaslian') wissen, dafs der Teufel am unteren Niger allseitige Verehrung geniefat, wofür seine hftufige aReprilsentation ausLehm" hinlänglich Zangniagiebt. Zuweilen , erscheint er nachts als gespensteriwftar Schatten, nm Schrecken su Tarbreitan", and wenn «r auch nicht, wia der ohriatlioh« TaoMt Ar dao Mager da« BAie dileebtbin faadatttat) Tarfiiagt «r doeh, aatner OMOfitawt «ntapreohandi bwUadig niddiaht Opfar ErimW Klie

m

nr

tang dar gnlaii

Naeh

LnM. wir Jetit dia ritsenda

Figur inmitten der Halle niher betrachten. Leider stalihrer Erklärung Torlftnfig mancherlei Hindernisso in den Weg, und nur soviel dürfte als sicher gelten, A{\h wir es hier mit einem „Schutzfetiflch" xu thiui tuibeu. der seine (bildlich vorhandenen) Anbeter in Hs;hinTii^nilt> Obhut nimmt. Am Ende ist er gur joner „Sfhutzgcist gef;en den Teufel", von welchcui Iliintian

len sich

bi-riL-h'.tit»

hie UlfeiiUciiizierftt«» de« Felinchn

laiclit

Z.:iLh:>er

nitul

ungenau wiedorgei;'ebcn

;

viel-

jedenfalls

Hie mit dem in (Hiituclm Ohlii-hen „lireiten" l'TfenhoinBchmuck nicht überein >t aud in ge r und so milsseu wir unsern Götzen uuverrichteter Sache ver-

«tiniiiieu

(

l

,

EtWtts mehr können wir dafür von dem en r«ltef eraebeinenden Leoparden vermelden. Dieser gefürchtet« Binbar, der aalbat dem Manaaban zn Leibe gebt, wird von daü N«g«r nit denalb« ebrf&rchtigen Scbän ba> traaibtel,^, aun louia aa^: Teiehrt, wie dar Tigar Too dan TaIInib SätHiadiiM, wie daa Krokodil von dan «Han Agjptani. In tMiaMidfa«har Wiadarholang ajgt ai«k naf dan Malanian «nd Stiakawiia dar Aaaai» mitan vaA T«ai|^awM aOng kop«*. d. b. dar Jä»"'' Tiger", nnd almiio aft kami in Obar^ninan daa Bild daa Laopardaa taila sU Wandachmnek, taiU als Statne betrachten. In Togo wird der gefihrliche Feind wohl in jedem Pnrfe ein |iaarniftl en relief an di n ITausinauern y.u linden fein. Auch am Niger iul er ein häufiger I'eti.sch. Herr .Staiidinger „siili ilm überlebensgToh in einer offenen Fetischhalle in Idah, swiaehen

mn

Lko

und

^),

Togo

fungiert der Leopard

von Dahome war er Fa-

und seine Ttitung wurde

M

al« Kapital-

verbrechen betrachtet. Vor bis 40 Jafareu durfte in Dahome kein Laopardonfell dffeoUidi verhandelt werden, dann aein Inaaaaa galt wia daa Krokodil nnd dia a Ton «jaaai bUMV^Iumb)!*" Gaiat"





bnumg md qoartierloeen

didiar «ina« diaaarlSam «ma daaa CMai din nfaUrim Ndi, d. A. din enatita ihn vnlar Schatten (Geapenater), and daa wir iaaar

nnr durch höbe SSlisa wiadar gut gemacht worden konnte. Leopardenklauen standen nnd stehen noch heute im Rufe ZRubcrkräftiger i-in-p ii, .\malctte, und d.in.icb wird auch ihr I'n is der dem In kundigen «tet« übertrieben vorkommen wird, ta Innge or niehk dk ujaUaeha Badantang dar Baak»

ein schwere« Tergehen, daa



l

erfafst

i!

lint.

Zum Scl;;i;r- v. rweiso ich, um die Kundschau in der einilich «bzubrechen, nur noch auf die am Boden liegende, aus Thon gefertigt« Sehlange und ouf FetischhüUe

das krummstab&hnlicbe Gebilde neben (oder in der rechten Hand) der Imitation des Europäers, Der Krummstab dürfte sich in natura als „Fetischstnb" entpuppen; darauf scheint aoeb die im einzelnen leider nicht iamMHF T)le Schlange luverlissige Zeichnung abzuzielen. dagegen ist im dunkeln Erdteil und über dessen Gren-



binau« «in TialÜMb gSttlicb verehrte« Geschöpf, da« apaoicU in Ober-Gninaa ab Sinnbild dar UnBtarUkhkait gQ«. IMaa baMut falfente GaaohiAte. baldaglan anlhka dia N«g«r Alb Waaas zen

—w



riabafaatMnBakl^filMFdMSlarbaa. DtrScbtate

uaND ÜKkwie kUnntsn

v;..ni

Bei den Fvhenegern in „Totemtier" ; am Ilofc

miliengötze

und Bdstgarw

Soldu

in

*).

UUm dk ttthr dw •ml' mn MmgMhMA

IhlÜMi,

als

Ann

daabtn der Snaiia nadb nnd varCd dabat auf daa weg, eeinen GeschCpfen selber die BalaalMidBaig la ibar> laasen. Er rief deshalb pifitalieb anr bailaen Ulttngastundc vom Himmel herunter: »Wer will nicht sterben?" .Aber nieiuaüd hörte ihn, aufser der Schlange, die hungrig war und keine Siesta gehalten halte, Sie antwortete sofort: „Ich!" Und so geschah e«; denn während alle anderen Kreaturen, MenEchen wie Tiere, sterben inüisaen, wecbuelt die Schiauge nur ihr Kleid, um dann verjiingt und mit neuer Kraft weiter zu leben. Es darf uu« daher nicht wundeniehtuen ihus die Schlange auch am Niger al.q snkrusankt gehalten wird. Wer sie tötet, verliert die Freiheit, wenn nicht gar dasi Leben; selbst die Europäer hatten fOr Erlegang einer Sehlange schwere Bufscn zu leisten. An manchen Orten wurde diesen Reptilien zu liebe der Ackerbau T«rboteu; die Dickichte durften nicht gerodet, gewisse SehlinggewJichge und BAume nicht beschnitten werden. Bei dar Anbun vom Faidarn oder Qirtan hatte man sieh atraog aaoh «laB Gaaaton lu riditea *). wo dar Sahlangaakalt aiabr aarOektnt, flociarU dia Aabotavy dar aadriagyalNO BidiobaoB oder Igaaa», TOD daa 8ah f» »»aaa •Jajn* (Daalm-daalnpi) fHnanl. In ihnaa- wird afae Art dj«Bati»ror Qaiafar vanantat, die TOBi Sobftpfer direkt zu Nnta nnd FVommen der Deshalb Ufst Menscben ins Dasein gerufen wurden man diene bnntsclnllerndcn Tiere atlerw&rtB in der Stadt und in den ll.'iusern herumkriechen, und nieiuiiud behelligt sie; denn jede ihnen zugefügte Verletzung gilt als ein der Gottheit selber angethanca L'nrocht. liach dieaea EMaabaaa haUkaa dia FatiaehUiBpel ia ,

deutlich*. ')

*)

an

von Luseban,

Mn^qgAMe,

Beilfifle

der danV

avr

Beriin !•», 8. (T. ,

Bd.

1, B. IIS.

Jaan 1W4,

Eilia,

Thalw^i

1890,

T4

.Hoantablat«*. leio, i. 5T, ^ Orowthara SaoMbMagiB dliltU8 eine genealogische Klassidem durch jenen besonders betonten Moment der Behaarung entwarf. Xaoh Be&chatTenheit des Haares nämlich zerfallen die Menschen zunächst in zwei grofse Abteilungen erstrna in Wollhaarige und zweitens in Schlichthaarige. Die crstcrcn sind sämtlich langköpfig und schierzähnig-, sie wohnen alle auf der südlichen Erdhälfte bis zum .\quator und einige Grade darüber hinaus. Unter ihnen lassen sich wieder unterscheiden: Büschelhaarige (Hottentotten, Papuas) nnd Vlicfehiuirigo (afrikanische Neger, Kaffem). Die .Schlichthaarigen zerfallen in Straflhaarige (.\ustralier, Hyperboreer, Amerikaner, Malaien. Mongolen) nnd Ixickenhaarige (Dravider, Nuber, MittelUnder). Die iwölf Rassen teilen sich wieder uacb^ fikation nach

.

Dr. med.

der Sprach'.' lügi«i:!>e

in

Volksttämmo ergiebt.

Üljersii-lit

diesor Hntcilunt; lündiiK'hen Husxi/

litgt

und

in

in

tchaft mit den Nuba-

.

U

Kraute: Der «kamalige Thoraer Sa«.

78 Miillei« giMU-a-

der in der in

NachwiMs ihrer WrwsndtZur ruiUtl-

Ifravidnti' .uiun

lündischcn Unaae xAblt Müller; iiaak^n, KaiikiMUnviilker, MüUors ethnoHauiito-Semiten nnd Indogerraanen. graphischo CrundaDacbauangan «iud lehbafl bekfiiiipft worden. ilcr .\nfang vom linde wnrde für die meisten Seen durch die Einwanderung des Schilfrohres und der grofaen Seggen eingeleitet Das Zuwaeluen des stehenden Wassers dauert ebenso wie die AnsfDlInng mit Thalsand bi.t in die Gegenwart Znweilen findet man Torf und Sand in Wechaallagab Am Rande der niedrigen Sandebene octwtrta Ton Hoheahaaaaa fand iob aaf lehaiigani Untmrgrunde 1 SehiliUnf nad darOfaor 01,6 Thalaaad. Dar Tarkal daa Abbaagaa daa KniaMdaadaa Bwiaehon Oüak aad Bobaahaaaaa SMigk aa, dab Uar Baak dam TroekaafcHaa dar WaaaartanBlanraaaa aiM aagatSra Tanebiabaag daa üftra, aiaa Etobaobtang iaa

m

OalraaMMko vnd Labiacya S4 kak Oagagn aind dia Rlodar dar DikiTiablateaaa bei Makel w» 4 ku »onelttaailar


flen des Dodena schllcfae AuB diesen ich, dsfM der Südiibliatig lU.s kulmerluiidi.^ehcn und der Nordabhnng de« knjawiftilien 'iliiTial|ilate.nus einstmals die Uferränder eine« Sees waren, welcher den Knutigen BodenKee an Grufse übertraf. Seine Kurni war im allgemeinen eine pcstrecktp, zwisclien dem heutiu'en Schubin und Labigeliin er-itreckte sich eine liuclit gegen Westen. Die Höhe des Wauer^piegels war etwa fiO in Oh fiber NN, die Woewrliefc meist nicht Ober 10 m. diaaer See schon einen Abflnfs in der Gegend des heutigain Nakel hatte und ob er überhaupt Tun Toniherein Ton dem norddeutschen Urstrome durchfloeeen wnrde, mag dahinstehen. Die Riebtang dar alten Ufer am Waiekaalknia nnd der Brsbemflndnng scheinen mir darauf biaaadaateni daTa die Waaaertonn- und die Schiefsllalatamiaa tfoirim gaftllaa varao, bar or dia Waiebaal aofbOrta^ gegen Branbarg an atrtaien.

dua

ii

•ich mit

,

Aileli

,

;

Eieben die Lintöuigkcit

dar Kiefembeatlnda anUrbmliaB. ffiar tritt im Wege nngailhr 76 Abar MM. ob aber Mtar Bodaa an Uar dar Abhang liegt, odar ob dordOnvlala Untargniod dar Vaaaartanntamaaa au Tkfa tdtt, «üfa iah nidtt eataeheideii IKoHeigeIgmIa baiai MntaBdanlHliain BalHnrlrterbaiue im Jagen 5 der Sohiriiitiar Votat nur 70 m Aber NN, and ihr Tiilaviura gehSrt meiaaa &• achten;- diui Untcrgrundi.' der Wasucrturm terra«»« an. diif^ an dieser Stelle diT Rand Kujawienn Ich TvrmuU n>it dem rechten Kferhangc der 1 u::t-i;Liri;i zusiimmi uiler Kuml di-t« l)iluvi;ilfällt. Dcutlicbor erkinubar plateaas weiter westlich, wo eine fluche Mulde von ~2 m Hübe über NN, die GrilnfliefauiederuDg, da» Kiindkreliiet Hier beträgt die llGhe der WaaiK'rturmterranse bildet des Steilabfallea

erwiihnt.

7-11

An der alten 'MUtokü» TOnTborn nach Slushewo liegt am Jagen 16 der NM-OnUner Fomt eine alte hölzerne

Ta^

Beiapicl

als

sei

ruSKtsche l'oljesjc wird vun berufener Seite als versandeter und Teraumpfter See ftufgehif.' Mb mUmt loliMh«r LSft,

hiMnriaMB. 8t«iii«

L Kr]fciit« Dtt «ba'tatlif« Thorsar B««b

m

Kulmcrland, atattgefanden hat. Tbiitigkeit des Strome« aufgehört

Erst

nachdem

diese

hatte, konnte nn jener

und jener Torf sich bilden, welcher 1 in Stärke erreichte, ehe er Tom Sande übeDchwemmt wurde. l)ie Sandaaflaganag amli alaa ein

Stelle

1

I

der

jflngateii /.eil iingehuren.

Die i

Schilfaurupf enlhtehen,

Liil^iiliii^iclikeit

des

Inowrazlawer AckcrLuiieiig

e auch mit dem ehemaligen Thunjer mit dessen Trockenfall, zusammen. I>cr Sand, welcher viele Quadratkilometer im alten Seebett mit 20 bis 30 m hohen Dünen bedeckt, ist ausgewaschener DiloTialmergel. Die feineren Kalk - und Thonteile des letzteren aind wohl gTof^rileii -.-.u' n. n n..r ^lui h aicb ]V.i5iig littst, nur an wenigen btti Im deutacEeu Ausdruck Anklänge an dju engU»cl>« Urlgiual vnrkandcB. Saa Baak Jat aa vor allem aar XünflkbJWBg ia I die behaadellen Prägen baaonders geeignet, und wir gänan I iat,

I

In

ilen

RcliützPrugrainro«n ui.^-j-t uniin i^ivii iHt dtaticlMn CirUMnuueukuade »ufgoaUipclt, der wliii wftfrtti Wiamaiicha i

laarer ütofl' xur irirtitf

^B ttal n HMiBBWUrtw^tt — i

Aliliandliingr voTÜ'.'g'-ndi-

«ebiiiig

«

Mh» MmIu tUkmt aaite Somalia. Avae Bia

I

»1«

I I ;

im lM»uciprünglich für die Freunde und die Familie niedergearhriehenl zu erzählen, hat daa Buch nicht. Die meisten der achöncn ItiMcr atellrn erlegt«« Wild dar (erstea, zweites Uhinocvro*, «ratcr, zweiter, dritter Elefant, crate, zweit«, dritte Liwin u. a. w.), aber auch einige aehr cbarakterittiacbe Landxibaftatypen- Bchnde, daf^ UelleiK'ii nicht einen jungen Naturfor»t'li"r niirnnlin en ilauii

war..'

liie

Iteiae

noch nulzliarer g-woril- n

,

rIh

«ie

Bkrcipbulariaceen gehört. Die Karte, von Prof Ph. Paulitachke in Wien gezeichnet, zeigt, nie 'Jn beiden Jager, von Berbera aUdlieli vordringend, bia Uber deu Bchebeli In etwa b* alMU. Braila galaiglan. Xialiard Andraa.

WeU

Aiiioriiiierte

deutsche Auagabe. Mit eiueui Vorwort von Guetav Wiedeinann. Mit eingedruckten Abbildungen und einer farbigen Tafel. Braunrfiiwt'iL'. i'rie'Jr. Vit-wvj; ui.d Sühn, i-'j^. Auf deu erüteu lihtk kiiijiiie e» eij,"'i,tlicli j'>-w,int eiacheinen, «in wiaaeotohnaii^:))« Werk, das im Jahi» ItitiU anantanoUanan iat, obae Kachtrugen dar Beaaran Paiaikaafiergelmtaie nnd obne Abiiiderungeii jetzt In daa Danlaalw Snar*etzt zum erstenmal aufzulegen. Nooli mehr iat das der Kall, wenn dlrne« Werk aich auf Olelucherkunde beoiieht, in der in if'^rade die lelzt*ti vier Jahrzehnt« unil It^lzten Jftlire

trachtet rracheinfn. Man darf aich Ja welche Fortji-hntie wir in Bezii;; bk;

r,Hti*irHrlu'n

Skiici'tieri' Afrika-« ilnii l'r,'.,'ri;iUiKe xui;irrulirt

durch daa Mitbringen einee Herbariuma geworden iat, welcbee (Haag SahwainAirtli nnd Ok Votkana bearbeitat tanban. Ba giebk Jatst ein mnaananBengeecbleeht, Ohikaea, daa aa 4aa

nd

John Tfndall: Die Gletscher der Aljieu.

l'i'i

Auch di« nimaniachen Küratcn Ühika, Vater undBohn, deren BiMniiM dem Buche vorgeaabt aiBd| liabaa «in «deb «Mka-



I

Ola« moia n« paya daa

et tf mnatraUana. BMa at 1 Qen^ve, Qeorg ei Cie., IB9T. I>em Kiiierlei dea civiliair^rf-eii Ijel-eim in Karüj/A ist §^]i';in nnincher wuhlhubend« uiler reiche Ueir daduich entwi'chen, dafa er aich nach Afrika b«gab und dort «iiieu Massenmord unter den grufnen Jagdlieren anrichtete: Telekl, Hoyoa, Hvavne, Cavendiab u. a. wiaaen datiu ihre NimrodgeacbiehteD zu erzählen und ai« halwn dazu beigetragen, dafa scbnetler, pri'i'iit'n

I

gvkommrn und wir gönnen

i

WaA

niuht seltenen iMirn , dar ein etwaa tiafec gehandaa Inlaraaaa Oralai. aa d«a Alfas baiUalä «in iranar Fianad aain.

,

MMUaM,

,

,

Und

,

ZuaaRuiuinatolluoK aU«a fiekasnlcn üb«r da« ÜUdpolargiibiet iB dar AMdeluuug vad Oifladttelikait, wia «• Uar ftiMU Mtbar u>d «• bft ta tewimdera , wie fiti Bteritkont noch Dr. Fricker zu geben viTinag bei den verliSItniumliftig wenigen und kurzeu Uei««ti, die Ni it detn Knde dra lf>.tluhrhundcrta erat aich d«r Anlarktl« zuwendirten. Ciegenwürtig

,

dem ea ja all hiatoflaehaB Dokument uneotbehrlicfa immer von grl^fatera Wert al» ein grutidle^'endc? eein wird , wird e« ^auz nichar auch dem , heutigcntaga Ja forscher,



Dr. Karl Kricker: AnlarktiK. (liililuttiiek der Undarkundr, beraaagegebeu von A. Kirchhof und B« VilBtar. Daud 1.) BerUn, Bcball u. Orund, im. Biaa BiMe Bibliolhek der Ltodarkttitd«, welche alle lAiider dar Erde in abgeMhlCMaenen Kinteklanitellongen jede eint-n mifsigeu B,tud atark uuifiiKM'ii »nll, » in! in recht ;;liii-l»lirhr-r Weise luit der Vürlirjf-'init-ii Arl'i it criitTiift. Kiiie

dem alten Bekniint«n im neuen Gewände nicht nnr die lieaten berWuiii'-^he mit auf Jeii Weg, »ondem haben lUe fcjte Zeugung data ea soweit ea ttberbaupt nutig ist sich ai'in Publikum gewifa erwerban irM. Dana neben dem Oletaoberi

I

Jahrlranderta angeltfiren. Ut^zü^hch der altmärklichen Namen auf leben, wo einige unecUt'e, oraprünglich alaviacbe (z. B. Nieklebeu) ausgeachla'lau wer len, acbliefat der Verfasjer hicli He*Imanu» Ileulung an (NuchlKi'», £rbgut), auch führt er «i- allciiijima uuf wiiruiHche Siedelunitea anrBok, aber nicht aus vuralaviacher Zeil, londero auf MMmmmIi«« wmriMlwr Mkiwft, «to Ist a,J»telin«wt llwr die Ohr« naah NordMi rtektaa. n. Andree. 8.

ri



1

i;

,

Ml

II.

Schurlz: Grundrifa einer EntitehvngagaaaUallka den Geldes. (BeitrU^c zur Volke- nnfl Taikarknnda.

VvA

V. BüiiJ.) Weini;ir, Vüin Htandiiuukt !

N

l-Vltor, Ihhh. tj

nach deu Anfikugeu des Geldes

'Uli

l'

ij,i'U

nuil

die

lueü in' ilu' Btufeufulg«

Frage aeiner

Bntwiefcelung «war Bftar, «am gtaadpuakt dar Tolkerknade dagegen am io adiaoar Mbaaddt worden , und doeb nalardafa nur der Kihiiograpb in diaaen liegt e« keinem Zweifel Dingen zualändii; aelu kann. Die beste Vorarbeit war nocb imtner Ri'"!i Amli'i'frs l'fzijflicher A ufaatz in apinen beknnnteu Kllini 'Kraiih.arhi n l'ir.illfleu Und Vergleichen' IhTH, Wo der \ erauch einer rociglictut einfachen Kintcilung des ätuil'ea mit Erfolg darebniöhtt Utk. SsluirU beaalilftigt aUh in dem ,

,

orliegmifen Werkehen

enalt einneliaiidar

mit dem Thema;

er entwickelt eine Reihe neuer und ImtaiiKreicher Gcflanken und kt'lun:'. zu *M.'lu-hlc:inwerteii KrliliiKBcn. Kr riteint der BegrilT dea l.ieldea entolanime zwei m r^rliieilcnen yuellcu; Wae ala Orandlage dea Keiehtun» iin>l Wertmeaaer des Beiitaef innarbalb aiaee Btammae Oeltung erlange, sei in winen :

AafBagaa weit Tenchleden von den Taaachmitteln Ton Stamm Blaann, dia aaah a«UMUWk an daar Art OaM war

m

Digitizccl

by

Google

IT .Bern bildeD. AuB uurtrhied, den u:mi r.Ach der umftiModen Beweüfubruug dM Vcr£uMn oobedenklieh Moep'

manchem

AngehCirigea civilisierter Völker. So heilst es z. B. .Schon onaere Vor^bren sagten folgendes Wenn du Leute atoblt, die mit sich beschäftigt 'ind. so ^elie nicht hin, das

I

ttm* kn», koMtnlwt

to

«BlBiMiiriUM* und

Sohurta dte

i

:

liiMm Kvtifacim im

.AufnngsMw*. Bmarct mtwiskeit

Wenn sie dich rufen, ist es Pfliebt von dir, hbuogehen.* Sehr wiebtig dod die Mitteitangen über den Unterriebt, an dem ftbrigens für gewöhnlich nur dir Knaben teilnehmen, wii- rrriVi, r »nrh b^i uns. Vondmi Kinrtur« der Deutschen aufdi« Im v, l.< luTip ihres Lande« «precbea die SoabelUente mit grofser Anerkennung,

aehlckt sich nicht, aui'ser sie rufen dich.

I

er nicht, wie »on«t nbliob, «at deiu BegrilT der Xautliclikelt, •ouiicrn twis dea BctimuckmittelD. Abarten de« Binnenfteldc» «eien .Zekcbeugeld* und «Heilige« OeM". Vnt Antwngt-U]. ecbliebt der VerfiuwtT weiter, h.Wn im r. :i I.um, der Eatwickelung Biimeiigeld udi su dar« diene* tUimt •ueh nach «uiKen hin nllgemein gültiiter WertOMlMr Vw4«. Au« der Ver«chnielxung de« Binnen- und AuAi«ll|t«MM tr||«b* »ich dai (leid unMrrr heatigen Kul'ur; Hu« rrtcr«^ »(>i die Ilati|itwunel, diu Itt^UT* da?, umb,: Ihu I,- Jl riMin' X hilcm rnTi)rlj::he Vegelaliun subalpiner Mutten bat ungeheuer t, wenn man über die mit den Bnaheli verwandten Völker im lüiu rn Afrikas, die von fV«mden Elnllümen unberührt gebliclieo »iod, besser unterrichtet sein wird. Dargestellt sind in der Atibaudluni; allKpm>'ine Anstnndsteartea

Einfltttse in

,

au^

r**P''In, IInu!»

Qebnitiche bei dt

und

Hcliule,

r

(ii

Kinil*'s.

l-urt di-*

Irf*tirvf rluiUnisstr

,

Kr/if hiing: in

Iti-i-cl-.i'.t iiiiiiii;

.

\'>-i-

beiratung, Sotividung und Begrübois, Betrachtungen Uber dl* Sklaverei einst «od J*t*l, dl* VefhUUAnc der OrMlt*at«n.

Die ailgnseioeB AotlaiudH*|nNi atiM, daä daa HaktgdShI b«i diü«n ,WiM«i* «£i*r entniokdt tat all bei

KaltaiiaanaB |laM «a aar la«iBerB»MBlHEa von '

Ua llQOm; man kaaa

im

«lae 'Wein-, Mala- aad Bafer- mit Kartoffelregion dabei unterwlieiilen. w enu {'lanzengeographixch rx lieinen die Karpathen auch in anderer Weise wie die Alpen, als ein wichtiger Grenzpfeiler. Withreni! in dem letztgenannten GebirgtZDge die Mehrzahl der Vegetaiionslinien ast-we*t)ioh verllluft, fkllt die llauptina--e derselben in unserem Gebiete in eine von Nordost r.ac h Siiilwest, c» findet hier eine Vennlschunsj mitielDie mitteleuropnisclirr Bippi n mit »tlirlien Tvjen «lai«. i

.

.

euro]iäis(-)ie

griifsten

(liibiig^tfrira

Teile

die

errci^^lit

üetlicltsteo

n,

I'uokte

:leu

Kiifpatlieti

ihicr

zum

Verbreitung,

während aa^gahalirt dia aidaaiayUMta and ToadiaaaiaMiata Gebirgsfloaa dia lainatben «aatariMi kaam tttamfcuMau Daher tritt In dar HatB aia aetaite aagaBaata awiaahw

Digitized by

Google

Ans

IB

«llen BrdtaiUa.

0«t un« UDterscbeiden nu l^r.utehung und Bildang eine r«lBtiT junge i»t die fieh unter bestimmten VerliüUuif^en und Exiatenzbediugujigen aus Sippen tirrcDT Lage heraui ditTiTfiiriert h.iben unii zum Teil Komn'i, ci«r«te eratrecken. Et aind die« die been ven «eraja, Piaise, CansollDO, Madrano, l'oaU, Vull>- dt Fnrnnee Und Santo, von denen der erfte mit 4:. ha der gröfau-, der iMgO di Madrnno n;it nur •-'i n (i' '•Jein'tr di'r 1. ii;h tlell,' Piazze mit nur 1.7,', der aeiehl'Jiii iUt tii liite, Jer ''i ''""'n teate iat. Die beigefu^^teu Tiefenkarten , teila in I:'.'uii. teil* In 1 : 10000, kinrc i>Br«t> ilung jpk aa «Im von der Oealalt dieier klelnea Becken, deren geoliigiaehe vorlwihSlt. Cnter den TenipeUnterauchung Verf. aich noch

\

,

i

I

MwiMwd

i

war im

M

u

iioi li

y- lir

Imri

uti

l

uurli

ilie

iU'i rri-d

dem Topographen Harlan uid

nf nani-Joeef-Land

ul«

aie trotz

ergaben,

,

im Januar

1"

>
i< liiiat lieh in »o kleiner B«e kaum emellieb beliaml* In ih' uiig- fiihrten MoBient^ peiii'ii;t'n wi-nig'Ktena n». K. dafür iriit. r^w, r1 llt dl- ili.n ii AiiwcriJung llunreaxi«Te'i i'T I*liits,j^i,'-if rwin ene Tltatfuchc, dafs die Qovilen der laclii« l'odctii bei Vvla, Baltiali aetaen

'

:

l

,

i

.

i

llatiinii einen kurzen Deriebt nbtr aeine Studi' n in -itu Seen dea Keminagebietea, welch» r dort im Sommer If- '7 uml im Januar l"'?'' gemacht hat u;i'l -ifh hatiptsitchli .h ^luf TicrVn mcnungen, lileatimmungen der TempentuT, Ourchaichiigkeii i

j



Die ludlwhe Regierung hat w>el*n in- n i'ftsziellcn l'eal In vier BAndeii hvrauagegebon, bei daiaen Brnpradkmif die Timca (a. jTmi d. d^ baUwffiaiclw Sie «tdlt ftal, dalb awh eowoU tu Indien n!» auch in Enelimd eine Einwirkung geltend zu machen beginnt, ^.'tv' i- t anwandte, die al>er an vielen falcnlm daa Voll» zur Auflehnung daOrten inid zuletzt in gegen geführt iiat, weil aie keine lläckaicht uuf die beUigMan '

i

Ikȟbi;rliofvninKcn

genommen

hatte.



Nach

»orfffiHtlger

Erwiigung bat ilii; Ki?gieruog voa UonilMiy diwu auch beclilawiM, eine licb «kwM iMbr iw Kynut i»t BevülkeruuK npuirada Methode b«i n«ktiapf>nf aar Vmt ia Anweniluni; zu Iriniiiii ntJ -Ii» iibrii;»n Bi-eieruniren in Indien dürften ditirt'ui

Ji^i-ii tl

iu'-t^'fii.

l''-!"

Kiv^'ii'ruii^'shifricbt

umf»r»t das

dem Ausbruch d»r 8«acb«, vum AonMt 18W vBd uikllt nlolit wu 4it Boioht* dar iB4inhCD

ernte Jalir seit Ilif

un

JaU

md

MedJjdiwI> aMlTerwaltaag, undara M«h di* B«rieli(* der KommWoaen, welche fremde liegterao^n zom BtnHititn Aus der Jli'vii;« iIit der IVat nkeh lBdi«n eutsaudt haben. KiiT»i*lli'ilirn difurii Herlcbti* inii«»eu zwei Punlite ganz Le»ui.Ji-i-< hiTv.'i)(ehi.l:"ii wi-rilt-u. Erttenn ist nachift'wicscn, tlafi die tauche sich ärztlii Uer ik'buidlurg gegenüber *a weit sngtaflielt Migt, dail fkf Awdalmailg beichr^nlit and in diaOmsM «tiwmrur Mbtnrtn, alicrdocb erfolgreich zu bekÄinpfendtm Epidemie 7Urtirk(te«lriiigt werden ktnxif, w ihri-n'l dir »In .OotleBgeif««!"

(j l'ii;'')

V' fl die

l"*/.tiobr4tt['

ii>

mittelalterliclieo Earopa« «tntvüUerta, ohna datt man etwa* ;?vr«it«M |ilit Bviikt th>in könnt«. hervor, daTa di« Heuclie, wa« ihM I>«««r TwMift. MllWar to beliiindcln i»t. t'w atlm menschlichen Anstrent^ngen zum Trotz wiederkehrt, und daf» ibr Erscheinen and Verschwinden vnr. i>livBiSiftl'iichi>ri nd-n. Kejü.-jide I. Vis «erden rim und nach allen neuen, auf dieser Streck« gedaa legenen sutii.'neu befördeH. Jatak Tag, mit Bunntag«, fährt ein Zug die BtTCcIt« Mcb «tncr Blshtunir bt»! so dafs wiJobentlich drei Züge in jeder Biehtung verkehren. Die Reis« dauert von Kilindina, dem Hafen von Mombasa, Hl Vol acht BtnndaD. Die KamwaiMn tmnehten Arübar ta '

AMuhma

and ans rohen Steinen errichtete llefestigungen am Rande eines alten Lavastromes, der sich von Zac:'pu«.



dag.'Ren zeigten einen

roi'.st

in

M.-x

k.i

M-iud.-n

Die Skelette lagan ohne jede ADoidnuu): nach-

J

Digitized by

Google

Aas

BrdUUea.

ftllra

10 zwei und drei ttberelnauder Keworfan. Di« ubenteo in 1 m 1'Mi. Nur ««lir wenige OejteuBiiin.lf «i.pli'n mit >li!iv f^tieltticii gefunden, die Hauj-it^-icitM ^^,t^^-ll rtwa «^t;i DuUetut LUüue, kuphru« Glocken und wenige l erien. Auch fnnil «ich ein« Aookl* irden» Boluü* vm S3 em Dorchmawer and 9 cm ii6be, woria elo SehAdcl «nf «In» Aichananterlng«, di« mit SebcriMn von veTKbScdener Farbe und Uieke anterniischt war, ruhte; neben dem Sebildel lax ein kledn««, roh bub Tulkaniwhem

liud.

Ugan etWH

ff4>Ar1witelet Mi*nftcbeuiint!it7.

43t»ttein



Difpc M^'thmlft



de» vopi Kiirper j(fireTi:it«^n SUuil« Micbuncnu unbt.'kannt.

l!«;HtiitLi;iiv,-

dem

SMMIm iMiMd

war

H'"i.ii»k'l-

^

utu

d«D

itnt

vom rechten Koraufer aU irrttimUeb für KeiUwhriit aa|a* lofan, berauigceUllt, aolcbe abgeklatacht und photogiaphiat and wird e* in dioeen Tegea enteebladen werden, ob toUba in alt grunniacher (der anatfllMbtk iaht IbaUoben) oder ta lctzter>>r tiprac.be geechriebaa, aadh waa badautel. K. v. B. Ti«i», iH. Mai

tlt^v

bii«lier

— Vr'ihrend

Aufrecht zwiichrn

omh aMh aiw H«ai hob» BeVmrm mit HMg aMh bhAm iiob

«Mid

dn

verdienter Bruder, Dr. Harzu seiner zweiten lleiie im Auguak BBB^ auf. I*ia am Kula^ «ataaB nack TmllaiiaialiMaiai dia *ob kalnam Europiker biliHr biaaidtk wndan aad nUh» atbnoirnpUecha ' ' ~ Auabanta nup wiabaa. Ein Aiak, al l'hu«4>gia|ik wvdaB Dr. Hanaaui Utjm!

dem Innern Btidamerikas

W-

)

M te

Menaciienknocben, die mit Merkzeichen Ter»«lirn Schenkelknocheu

.

3

Otierarmkn Seelen anf 100 ba, die hUchtte über 4t>0 auf loilha. In die letzte Kategorie fallen die Städte und wenige Landgemeinden, während die Heidegegeiidoti von Drente, Overijaal, ilfMvrland und Limburg die dnnnt.t'' Hev. Ikerung aufweiaen. wie die KluDiKlar läfat sieb auch ana der Karte erkennen aad dia La^a aar Kordiea »eidjchtead aaf dia BaeOlkaWilkau« ffczcicbr.et hiitre, liefert jetzt all Tafel III. eine

rVMg «ad Ohaialtter der BÖMia Riohe TendiMeabeik »igt. Ihr« Kahl ixt T bi* nur zwei Knochen zeigten die gleiche

M

Profeaaor

der Bevölkerungsdichtigkeit

i

dwaaalb«»

der itltere Itnider, I Mej'er, im Laufe »eine abermalige Iteiwi luin KiUmandaebaio angebricht aein um 12 .Jahr« jüngerer, abar awob

hat,

al" l''or«chung»rei»endrr

mann Meyer,

,

bminf BW MM

-luni

treten

whon

,

II

den

Itii,^'

gTtbaiiiini« v«ii ovtltr •rweitpmdi^ni ijekrnmmloni Ramie. Dte Öffbang, die mit einem koDvi?xi-n inli-m n liei kel geschlouen war, hiit 4U,nem Durchmeiwer wührend iler groftle UmAmg der 8 min dieken Urne cm beträgt Der Inhalt kohlten Besten «in«* IicicbiUiuja. Die merkwtoMgrtaaOynitliide aber, dl« Auni;r.>)juiif;eu gcAialm tmnail, rind eine ftallit von

»ind:

Virehvw aufarttilal), baban gaMani dia von HUlor' in iiinaffi Janfften Baiaeirerke angeMbrto laiabiifk Mauern ile« nogen. Grauen Rchlowea an der Mfill* Ciirom- und Burtat^balü- (Debedii-) FlUHaea, waldba

Bimuniii

,

ainBatouh» AaUmpoIoge

ft

Deniker. welekar

J.

Ton jahartldi dtweb abt» aaifebraltete und tiefgehende Kenntder «eMinilen eiiropÄii'chen aDthroiKil.Tglscben Litterator v>'ii UnfRluinl l-'i« rnrttjgal aaszeichnet«, hut eiue grofae anthropulcigiachv Karte von Europa im Uafaatabe von l:IO*MM>ot>0 Tollendet, 6b«r wekb« er in li'Aathragcdniia 18d6, Mr, 2, einige rorlioBge Mitteilungen gieM. Dank dam grofiwn Mafotabe hat Deniker auf «ehr kleine Verwaltung»einhvitcn (Arrondisaeinenl», Coimtie«, Kreise) fiir die anthro)>ologi>chen Kintragiingen zurückgehen kunnc'n. o^fKerdcni hat er auf derMOben auch, nach Art der biiibrri)-.'ii „ctiini" graplii>chttn* Karten, die Bprachgreuzen eingetragen, ui li»!» ein Vergleich zwi»«lien der herraeheodcn Sprache und der

ni«

Körperbeer.hafTenhcit emiUgliclit iat. Auf dieaein »o hergeBtellten Gnim'-'- der Kart« bat Deniker alsdann ^«•n Sohüdelilen bi' index (in Kiebfn Alxlufiingen Tom Hyii^nlol;: i zum Ilyperbrach/cepbalen, reap, 75 n. »6) eingetragen, ferner die UriUka lad di* Baal-, Vmu- ruA AagwüilmM. ganz aalkaimdaaataba vom Qndlan bat Daukar bat ]

'

:

Stm

AmaU

mSherollen Arbeit herangezogen , die Kbon nach den vorliegenden kurr.en Mitteilungen einen »ehr lehrreichen Überblick fiber die Verteilung der Rassen Europa« «r-iebt.

8eini>r

Dan dem Artikel beigegeltene 1

:

im Mafsmabe 30i

infkunrit

-•.ju.Ii i-.

w Union durch ein rogolmüfsig. fnst alle .lahro wiederkebremica, natnrwinsentif^hafHioh sowohl uln miili ffoacbon

iiicrkwürdif^c^

vor

I'"rcij.'niii

Jalirbuiuifitin

und Keiscode den Kopf

,

CiliHr

wiilclits

sieb

Jn J«hr(auisn)ge rininn der Heide ab. An deu Biadani dar Koralelder wachsen aborall rächt Appig rung überall schmale Gritben stechen mit ihrer frischen

sind

,

,

krAflig gegen

laUrabha waiAn ABaoMoeB.

HMn

üloliuf

ft

9.

(

grofsen Moore»

gi

graphiiK-'li

FKIEDR. VIBWBG

vou Waakhausen.

Li lud

Von A. Ko ilenberg.

kuliinin

w

BRAUNSCHWEIG.

Hr.2.

ein

Zn jadegn GabaA fShrt doroh Haida «od Bbraftldar Wag, walalmr darah SaBdaafiabattaBg bat aad AUe dbaa Wag* Isnfsn

bhrbar ffemacht worden bt,

%

Digitized by

Google

A.

Koblenberg: Oki «eliwiinmeade Land tod Waakhaaien.

den togeDannten ToUnweg oder in den WorpBwoder-Worin'dBler „Damm". An den Seiten «ind »ie zweck« Trockenhaltong mit tiefen GrAben yersehen und an den Rändern mit Dirken bepflanzt. Dioie Uiume Terleiben durch ihre wunderbare Filrbiing und durch den kräftifjion Duft ihrer jungen Blätter im Frühling der Landschaft einen eigenen Keiz und machen im Ilochsommer alle diese „Dämme" zu schattigen parallel

und mllndeo

et läuft Uber die üfer und Terwandelt die Wiesen immer mehr an Ausdehnung zunimmt, nachdem Xordweststürnie, Springfluten und anhaltende Regen das Steigen des Wassers begünstigen. Gewöhnlich steht gegen Weihnachten das ganze Wiesenland Ton Waakhausen nebst dem Hammethal und dem angrenzenden St. Jürgenslande unter Wasser. Damit das Wasser nicht in die Häuser läuft, hat man sie auf hohen Sandwurten angelegt. Diese Wurten (ErdhOgel) sind oft noch durch Pfahlwerk und Weidengeflecht

8t«igeo

in

Alleen.

da«

;

in einen See, der

je

Das Rild der Wiesen wird gegen den Sommer durch Auftreten »ahlloser I.ichni^arten ganz vcrindert.

befestigt, damit sie der Wellenschlag bei Sturmfluten nicht nnterspälen oder abschwemmen kann. Desgltiichen werden die Wurten nicht wenig geschützt durch den die Iläoser umgebenden Wald. Da in der Regel sich auch hinter den Häusern und neben denselben noch Wicsenstreifen befinden (sogen. „GrashAfe'), die ihrer niedrigen Lage wegen von dem Wasser üherachwemmt werden, so gewährt ein Bauernhof im ach wimmenden Lande zur Zeit des Hoehwassera einen eigenartigen Anblick. Die Wege sind durch SandaufsebQttang etwaa erhöht, somit bleiben aie länger trocken, ala die Wiesen und

beiionderg

Gans besonders

ist es die Lichnia flos coculi, welche in solch ungeheurer Menge erscheint , daf« die Wiesen in der Zeit rötlich schimmern, wie eine Ileidelandschaft im August. An der Hamme und in den zahllosen Wassergräben breiten sich hohe Schilfmassen in Getstalt von Phrsgmites oommuni« und Haleocharis {lalustris aus. Dazwischen erhebt die prächtige Potamogeton reptans ihre herrlichen HlQlendolden mfiohtige Sohachtelhalmo achiefsen hier und da hervor, und auf dem Wasser achwimmen eine Menge prächtiger Wasserpflanzen, als Seeroaen, Teichrosen und Wasaeraloe u. s. w. ,

Das sobwimmeade Land von Waakhaosen. Der Graawuchs der Wiesen

ist

im Durchschnitt ein

regelmäfaigcn Cberschwemmangen hat sich an Stellen eine dicke Kleiachicht gebildet und den Wiesen dadurch einen niarschühnlichen Charakter ver-

diese

vielen

liehen.

Die grofsen Bauern Waakhausens besitzen etwa 400 500 Morgen I.jind, wovon etwa die Hälfte aus Wiesen besteht. Der Ilauptnahrungszweig ist Viehzucht und zwar Pferde- und Rinderzucht. Kin grofscr Teil der Wiesen wird als Weide benutzt. Das Vieh bleibt Tag und Nacht draufsen, oft bis spät bis

den Herbst hinein. Ein grofsor Teil des Grase« wird alljährlich an die kleineren Besitzer des Teufelsmoores ver]Iafeking im Betschnaneninnde Reitpferde, l'jrl nnd Zuglichten zu kaufen und die UegleitmannRchaft zu engagieren, folgten ihm Bertrand nnd Reid im April 1895 nach. Eine Bahnfahrt von &Ü Stunden brachte die beiden Keiscnden von der Kapstadt nach Mafoking, dem damaligen Endpunkt der auf den Sambesi zufahrenden Überlandbahn. Diese Strecke ist 1400 km lang. Sobald die Bahn das Botochnanonland erreicht bat, merkt

man, wie

Itertrand erzählt, dafs

man

civilisiertere

Ge-

genden Terlaasen die runden Uütten der KingeborenendOrfer werden immer hüuliger, die Stationen reducieren sich zu einfachen BlechhäuHchen und die hinzukommenden Passagiere gewinnen ein immer abenteuerlicheres Aussehen. In Mafoking, das 200O bis 3000 Einwohner zählt und den Eindruck eines ungeheuren Lagers macht, war die Ausrästnng bereits besorgt, su dnfs man mit dem Oclisenwagen am 23. April nach Norden aufbrechoD konnte. Mitte Mai kam mau nach I'alapye, der 2 CiGOO Einwohner zilhlenden Residenz ist des Bamangwato- Herrschers Kbama. Yj> dieser an die Kalahari grenzende Teil des Bel;

am

8»mb«ai.

den er auf sein Volk »nsQbt, wird al* besonders segensreich geschildert, und dieses bekennt sich teilwei.ie selber, wie der F'ürst, zum Chri»tnilier Thronfolger Litia ist Christ und von gewinnendem, natürlichem Wexen; seine ganze I..-i, ila 7H)mrrn»eh« mit Zebra« In l'o^i m r.. D.f Tii voriaDßg in voller Freiheit inmitten «inc« etwa ll'x'in im Umfang« haltenden Kraals, der uacli innen zu mit rinrr Pfablamzttaoung, nach aaCteD zum Schu'ze gegen di« llaulilierc mit einem ni hohen und H m lirviten Pomverhan umgeben int. An die eine Beile der UmiiAunung *il)(H ein ilLirrli Oaleriew ilil -Un ''In 4 m lir. in.r B»irhnt»ter Wri? Irr wif.!..t-un. l-lii-^^' 7nr\ 'Vi aikj'lH:? Inlirt. nach dem n.iiit doroh Palifsaden im FIubw ahgeapcrrt i«t. Im Incom fnnrivn dta Tiara (Bia anta dia gawobnle OraanabnuiK, tia batMa sieh avah aabr liald la dia nanan Verbüllni«*« hiDeineefbndcn. 7pb-:i« iM" linnln Herr von Biv.nnurt meint nun, ilif^ kaum 711 7.;il.M'ri »ind, im Kraal ir. i.'Uicirn'rtia-t mit ilrn anderen zabm werden dürften lie wurden lich an den Anblick des Men aowls an einen allmAhUchan VattairWechsel gewölinen. Bia wfinlen alto, ohne es mümt stt merken die erste ZMmaag arbaltcn. Zweck der ZAhmung in den Zebras Zogtiara fiSr die deatwhen Kolonieen zu k«winnen. Da das Zehra geiron Hi« T>et>«fli«ge immr.n i^t. 10 i

.-

1

.

ii

1

;

,

wbrde ein Erfolg

}>|.i rinv sit» eioen Kewallig-n Si iri".? ' vorwlrla in dar EntwickelaDg znoAcbst Deatacli-Ostatrilias liailaatan. Ks UaUM absr ansaiaa Brachtaiu Archtan, cbweifster Deeputicen und zctCpI bald. Ale Livingatone Allein

1851 in Llhianti weilt«, »tnrb !^«bituaue, und ihm folgte nach Heiner Beetimmung «eine Tochter Mamotschiaanc. Eine tolche weiblirh«? Herrtokerwürde aber widernpraoh

dem

Ilerkouimen udiI d^n Anachaunngen der Makololo, und sie war für die TrAgerin mit allerlei Mifsliclikeiten Terbonden, So konnte die Königin keine richtige Heirat aingaban, da aia damit UntertbaniB des Hanaai ga«ardan wirai Daa sah Mamotaehbana auch sehr bald trat lahoa Baak aimfan Meaatea aia OaaaUB ibraa Bradara Sakdata «arflefc. Ab Ufincitaaa 1653 wiadar aaab linianti kam, baUe Sakdatn banito daa jlakalnbitbma inna, «ad daa Baiab aiaaUaa daaial*

m

ud

Mth

faal ftAgt Abar aaihoa 1860^ abLMngatoBa, den Saubaitblaaabteband, nocibmala daa Laad baaoehte, hat-

ten ueb die VerhAltnisie Tötlig geändert. Sekcletu, der inzwiacben aeine Residenz nach Scscheko am Sambesi (il liiilh ilor \ iiitoriulVilli') verlfgt Imtte, war krank, cini^'c Stämme hatten sich biToita uiialihängig gemacht, und die ßiirot«e befanden Hi>

an


tugieaiaebaa Flandiar Sacpa Pinto lattala, aia diaaar mit ein paar Laotan dan Waahatail t» da* Kltadga Labaaai und aalnar Batgabar uit Mab* «niMnaan uaA natar daa schwierigsten Urastilnden in aiaaB Boot dan Sambesi hinuutergekommen war. Ccrfilard Uieb swar daa lUrotsereich noch mehrere Jahre verschlossen, dodi .-.legte schliefslich seine Beharrlichkeit. 1885 gründete er dio Mi.'t^ionti.Ht.ition Sescheke und schon ein Jahr später im Uerzen des Landes und vor den Thoren seiner IlaoptIii: Si.Htion Sefula. stiiil" M« kamen nun noch mehrere Miifsiuniiro mit ihren Familien; 1889 errichteten mr, wie schon oben erzählt, KaBun^(ulii im ."ioden de.s Ü. In m, 1892 eine woit«re Station in Lialui selber und l-i'J4



::

am

Sambesi,

dem

früheren Nariele gegenLowunika liefs dio Mi!^BionaTe gewihren, augenüber. scheinlich in der Krkenntni.«, dafs sich seine Maclit dadurch nur befestigen könne. Dieser Erfolg ist in der That nicht ausgeblieben, das Barotsereich hatte snrZait Ton Bertranda Beauch «ine Auadehnung wie nie zUTOff; es reichte von 12V> bis 18° südl. Breite und von 20 bii endlich Nnlolo

lAaga,

27 Vt*

d. b.

ia Sodaa Ua Kasaaonla

aa

SaaM ÜD Nordaa bia in dia »kba dar iMlabnfaallaB,

im Oataa bia aam oliana Oaaado (Tlisiutba) uid im Wartaa bii ram Kalbkna. IKa ianann Taibiltniaaa araabiawaw bontaMdlart, und daa Wabaibait von Balamidaa im Baniab dar tributpffiahtigaB Stlmaw liaTa aialila in wfiasohen Qbrig. Ober die speaellen Missionserfolge ist

mm

berichtet ; auf die Errungenschaften seiner Mitarbeiter im eigentlichen Barotseim San. besithal, konimea wir weiter unten kurz zurück und unseren Ueisouden zu. Teil

Coilliirda

lanih'.

lio^itzungen von denen Sklaven nnd Hio I'ruduklo Westafrikas auKgefnlirt wurden. Kinielnc iii Vnlkf-r !itze derProvinx Kwanglung umfafat, Hongkong waimtlich varstArki und der britiMb« fjnflufa no«b vi^r^'r'l'jcrtij.

«iiOi

gamt dem

verlt'il!

,

itie

(irfnEcn unter den Maiilitrii »inj dureh Vertr;\gB festgelegt, dlM alten ilernsn des I^nde» wurden entweder

bwiegt oder meiatena nicht einmal gefragt. Ob c» bei Chiiw einnal khnlicb g«h«B wird? ' seine Küste iit hcato UÜ BMitsungeu

Auch

,

abr bafcaligt wnniai. Hongkong gehörte des Briten acbon 1840. dioend' gültige Abtra-

tung erfolgte aber erst naeb

dem

sogen.

„OpioBkriego*

B.*tett-

HSfen

liehe

und

befentigt ca siflit

mit

Fis'

lii

«ondorn

Inüfl,

passen-

durch

der

Gfli't;cn-

tiichfi

heit

welter

artigen

bri-

dele-

grofR-

Han-

and Ma-

rinem poriam

Iftng-

ton

welcbe

Ttiaikraft zu

einem

daa Innere eängrnfen wardaD. in

Ab

elende rdiirfor

auf der

l:ii;t'n

be:

,

Nur

1S42). einige

dem

Rande begnttg«n

August

(29.

riii'lit

dnnai^h aus, dafe sie sieh blols

dimh

den Vertrag von Nangking

ausgestaltet

aitzen

wurde. Schon

4i* PortngieCbiMB

M

dem .Tahra wurde Hongkong.

in

1»43

Uno»««

DitMaMka KmMoak

m

MamoB mtati» atUalt, anr Ibra Dada«twf aber barabta lieht nar m*dar nnmiUdbami Behamohvng des Kantonflosse«, sondern

vddiea elo MibOB 1544 gründeten und das lange Zatt dar Mittelpunkt dea eatMiatiaebenHuidela war, bente aber stark vor jüngeren Nebanbnblem anriiclttritt. Dem Alter nach folgt daa britiacbe Hongkong, von dem wir gleich nÄher sprechen werden; aber Schwung iir l'iit wickeUinR der euroii.'itsL'hcn Hi'sit/erj^rt'LfunKi'n in auf Kuflcn Cliiiia-i, Hufs iti ilie ostasiatisichü .Sache brachten erst IH'JT die L'cut'iclifn mit der pachtwvisen Erwerbung vun K n m t » b o n welL-be in so gldcklicher

Stadt las

t

1

Form

dui-i-ligctiihrt

wir.kflun^'vn

ein

r.

w.inif.

gcgel'en wurde.

vor allem darin, dafs die Wasserflicbe im Norden der Insel einen besonders geritumigen und sicheren Hafen bietft, den (iniff' ritannien zum Freihafen erklärte. An den Thoren i hmaa gelegen, geUiigt« er zu huher Bedeutung, 7.U kräftigem Aufschwünge in einer Zeit, als sonst die Iläft'u de» Himmlischen Kelches noch verschlossen warer .Miu Ijtit' war die Entwiokelnng der nur 83 qkm grofaen KMlouie, von denen nur 3 qkm auf das erst 18ij0 abgetretene Stückchen Festland (die Kaulunghalhinael) entDieses Stückchen war bis dahin nur gepachtet fallen. und als Sanatorium benutzt wurden: durch den neuen bat e» sich /.um Vertrag vom laufenden Jahr-: ;.' Hauptütncke der Kronkolonie entwickelt. SAdlicb tob Kaulung und im Norden der Inael

,

il.i.''a

lindurch vor^jelM-iigt

internationalen

Vcr-

und anderen Völkern hat dann l'url

lluiVI.! in

i-i

ii

trH

ii.

um/m^im

In'

Sung und

Kiang eroberte I'o.iitiuiU'ti « ii ii,'ebiel isL Mögen al»o die Franioiett

)

Bd. Ti, Kr.

Ii),

». OiO.

Üigitized by

Google

8.

noch «o lehr

jnMa

Uiplomatip, die

dinm

LSnge

3UÜÜ

TOI)

UmrtmMB: K«]r-W«»t

ni

Oher die Geschickliclikeit ibrer weatafrikanischen Reich jetzt eine mittelo «ines Fedcntricbca zu-

km

bmi, di* QwliUt 4m nelwr «ntorbsiMii, koloirt io raf Mikwll* Aiiatitibarfltar Eo^uii tm fid Ulnniii Vert, ab die a^ier a«mt&UaliiNk Tnritatini iniMiAalb imd ttdlkk des

gatäumt

Bmg

nnltn Baiilin

KignlwgMM

ftr 4i«

Vwnmmn.

Ks Ko<amM Fnakrataha

aa iut OnbaaklM« hat

Kngknd

offeubar

uicht gefOrohtet; dagegen mag ihm der Kordornn(r schwer gefallen atin, daa

die KrfiUlunp Einiiitilfii

ilf?

.in/.

;

hl

i.-i

:.

lliiiicif)^

Mgrrtit

«tu

i

im

.-.i-

hin ZuBatziirtikol des Vortrugo-n iduiu: i..usiden Krnnzoaca daa Hecht ein, ni^iit nur uiibrliv-'t igt die WftSfterstrBfse des Niger und Benue zum Zweck« von IIandeliiuii;oriK')i[iitiiigi-[i zu benutzen, »oudcm auch zwei Laudungfj'latze Mch auszusuchen, und zwar einen an dar MünduuK' dt^s Niger und einen in der Nähe too Laaba (»Qdlich von Duauing), PlAtze, wohin sie ihre zulusseii.

lieh

BokwanmfiiolicraL dafa

iV

ri

»

ilii»

»lir»c.hi'inlich

zu »eicht

fcir

«eiu

Fahr-

ist, data dagegen, wo ea iiu:ikel^rutt chillert, mau auf Ms vier Faden Tieh rci liueti kann und dafa die dunkeli;rüD«n Strecken adbat f6r liie Kruisteu ScUiA'e fahrlmr sind. Di« losal («Ibit mit ihren Paimeuwaldungen , Mahatfoniund MangohAumea, ae« denen Hi)teatelit neben der Cixarrenfabrikatton hauplitäelilich in der Kohwammä»cberel. Die Ausfuhr von ßi:hwtmm«n von Key -West, obwohl erst seit 60 Jahren In trjetien Iat bi ileutonder als di« von irgend einer anderen HmViui.i lt ler Wi ll H«ll»t Tricst, das «eine üchwammc aus dem griechischen Archipel und ron ,

dar

KMe Meb».

aMkaalMhw

kaan kaaai mit Kry-W«at

obwohl die Bebwimme von Kalaimo, der iiaupt* Station der mittelUndischen SehwnmiMHacher«! xart«r und welcher als die hiesiKen sind. Au< h nv.i den Itahnmainseln mid an der attdlicben Küste Kuba* wini die«« Industrie

rlvalliieiNB,

,

Gfltar

wo

ichaffen,

Eollfrei

Waren- und Wohn-

sie

Doch ichlo«»eD hiaaar naob Belieben bauen kennen. die Engl&nder in Besag auf die Konzession Ton I^ndnngi' plstzen mit niler Voraioht ab. Die sur Verfagnng gestellten Grundstücke blaibaa engUiehea Eigentum osd Ueibeii angliaeban Oaaalaan sntenrorfen ; aie werden nir Faebt auf 80 Jabre Abenriaaen daa Fnawiaaa 1 FaHUag [dar Fanaalitlt wagen an einam Pniaa (atm a PlMuiiga) jAbrlüli]; dia GnadaUkaka dOrfn niebt mebr «la 400b längt dea (flbn aianaikman «td niobt mebr ala SOba betngeo. nklit waoiger ala 10 Die rUne der hier zu errichtenden Baulichkeiten mOaaen den cnirüschen Behiirdcn znr Begutachtung vorgelegt I.nillich darf auf diutcn lian'lv.iiL'^-i .tzen wttri'.i'n. kein Dutailfaaudel getrieben werden, nur lirulshaudcl mit WoraB aiabt mtar 1000 Kilmgiana, Liter oder

nw

wa

ud

'

Meter.

Im Auitttu^icii gegen diese: m mut kam man ül-i-rt.'in «iai':"

:.-'

l;iige engli-Holie

(

i

ruls-

wübrt'nd lii-r nüchstcn 30 Julir« jeder 1 rfinzope uii'i jeder l'.nj^'lilniler in den Kolonie«Q der beiden Natiunen liitigs der CiuincakQste ,

und im unteren und mittleren Nigergebiet Tollkommen gleiebmlfsig Ton den betrefTonden Behörden behandelt «ardeo, und darx die von ihnen e}iiL;ef(dirten oder exportierten Güter den gleichen XollTcrptlichtungen oder

Zollbegünstigungen unterworfen sein sollen. iUermil iat der friedliche internationale Wettbewerb In

Weatabika aom Gmndtata

eriiolMD

and

eieberge-

worden. Die Ziikiwfk wird aeigen, welohe Nation HShcigkait die andaaa ShavtriCI und daa alkJn wird die Viage antaehaiden. «b Kngiand «dar WaakTMch beim alellt

u

Aleehhüä dieeea aenaataii Tarlngaa die waitaichtigate

Kejf-Weftt

nnd «eine Schwaaimftacherel.

Yen

&

Hartttann»

Bai JaMt in dam Kriege iwiadhaa haalea and dm Tai» alalgten ilaateB eo oft genaBBte Key-WeiC snm Staate FloiUa Punkt der Vereinigten Btaaten. entfernt, \i»gt et einsam auf einer Daa Me«r tiag» herum hat einen Belebt um KorRlleTiinM>I. an dem Mich nellml ein Maler mütlr schauen voD I-'iirbi n Man (iUirt aus einer Karlwnfläeh« in di« nmlere, könnte. dieieUien alad ao eobarf atiKr, ein kii^ort

rriju'li

auaat-ln'iiHe:
Be*

Bauwerk, und die neuen Festungsbaulea in der NAhe der

mit

den aniVfiwMnliaMiera

OvCbain dar Ini dar Mainekatastrophe TeninKlückten Hatra««n. Knr 24 ana den Hunderten von Lvieh^n könnt« man den Fluten entreifien, and 24 kleine Hügel dirht ntbeneinander deuten die Stelle an,

wn

sie

zur letzten Ituhe gebettet sind, in ein paar Horgemtunden ab-

Aber daa alles kann man aod nachdem man

machen

baltaggleit

,

in

eiama kkdaan ab*

iri;end

gelegenen Oaatlianse sich die Lieblin^peiio dai Ke^Westor SSchwanimfl'cher« ein „lurt:? yellows" ans angelegten Schildkrüteneierri. •]: in Her Sonne godUrrt sind, bereitet TennebiweiBe be«««llt bat und die gelben traubünfurmigen tbrauig für Biar hOehit wahnelieinboli atwaa alrig ud einen verwUmlea grolMUtiKbeB Oeeebmack 'fdmflfn bat, thnt man gut, sich mit der interessanteren Scliwammflscherei zu IwachAitigen Auf den Werften liegen die fri'ch angelangten Ladungen von SchwHmniMi, je nach ihrer Güte in verachie("berall stehen und hocken (Iruppi'n deno Uaufen vi rti ilt



,



I

von 8chwammäscheru ivuchend und gestikulierend, di« voll« Aus der Fetae lOnt Donüitoner Nagerin melancholischer HoU-Tooert. Jeder Hn-i,iler i*t - in «igener Auktionator. Die Kfiafer schreiben rafaeiiluuidInngen der f^vriaSteaStaates. Die TeifcBufer sehen sich die Zettelchen an, nnd wühlen das Angebot, dea ihnen «m beaten ^eOtllt. Augenblicklich wird fast der gauze Export von einem Oriwben, namens Ariatw, Sem juhrlicher üm-atz lu lliafl sich auf mehr kontrolliert. als ein« halb« Hillion Dollars W^ar«, £r ist deshalb in Key-

West aoiob anlar dam MaatM aflehwammkönig' iwkannt. Der Preia wird in den BMiaUB SlUen durch die Uribfse der Schwimme beaHmart, dManigw «ao mittlerer OrOJae «erden Keu-dhuiicb iNtaar« ala die idw graCMn oder kMniMu be-

Kalemialiiolitik

gehörig, f(i Milea

eifrigst l>elrieb«n.

»iliJHcli-ite

t'>j>t.^iiit nicht «eiteil, dafs eine kleine ."ichute mit drei üay* und dem ,Ke«f'. Das erste Terrain umtafst die ganze weatliehe Kusle von Kli>rida, im besonderen in der

u

wn

Nachbarschaft Ap?ilrirhie«>la. I'liiii.l

von

Von

l>ek«nnl,

brau, lilcu

t^t.

Mnrka

zwischen

dieser Oegeitil der prüf»:e

kommt

Uadesohwhnme.

,

unter Tei;

Cedar

Keys und

dem Namen Rock

lier

in

Weiter im Süden,

Amerika ge-

am Snde in

diagnftM and wartvoUen Analela-Ona-

(

Daa a%Nlla

Tmain

Utgt im Oitn von

by-Waat aad

Üigitized by

Google

Avi allM BrdUiUa. 7vihlh>vn K'imllanriflr« d«*« (lnlft.t.renen Aufaatze der Kiv. Oeogr. Ital. V, fa««. II/III eine anthrupogeographiache l'nlerauchung iilier die Vertflilung der Bevölkerung Sardinien* nach ihrer Ktilfemung vom Meers, wie aie in analoger Welae bereil« von U. Marinelli fiir die tnavi Hicilien gmhehen iat (Alti del 11 Oongr. Gaogr. iMl. Roma ISüS). Indem Coimu auf der Karta von Lamarroora in I 2üOOein den Zonen XibiaU'km Tfilkert iat, im Durclischiutt nur r^p. IS bi* :io gar uor T resp. ü Uencoben auf 1 qkm

km

,

hu d.ifn Ivtrdinim in jeder Be-

Pafa in dieeen traurigen VerhUtaiMOl in der zweiten IlAlfti- dii^e» .lahrhundaita iirt.

.

1

eine

leiae

Ilca>«-ruTiu;

rinzutrt-tcn

acbeiat,

welche gfiaatigara Aomiebtan für die Zukanft dea mit Bodmachftt«aaaüarAitaoitwittliBiaagialaBLaBdiadB>Matal, ailgt Coaau, indem BT aaah dar Methode von Bobrbaeh (Paterm. Mitt. IfM, 8. 37) die mittlere Entfernung dar BevHIkernng vom Heere berechnete, welche nach dem Cenao« von IM.^ ll,Vifl km, nach derjenigen von 1^*1 dageptn nur noch 1 l,4.'i km betrug, woraus hervorgeht, d.ii'x liic Bi vftlkenmg allmählich wieder Immerhin iat die beginnt, sich dem Meere zuzuwenden. bereebnete Zahl nur ganz wenig geringer ala die mittlere Entfamong dee Areals der Inael an der Külte, welche Coaan auf 11,'J~' Km berechnet, wUuead IbB-bal Sicilien die GrenzBfther liegt ala die zone der liifviit^erung 6Vi kai dar

XMl

OreoiMua de*

Mit, wlhnad

Ia dar Satfemnag voa 40 fcai aad nabr aa anf l qkm komaieo ; daA feraar amgebabrt auf dar Kfiito dar Weatseite die BavSlkamag Jaaaaila der 20 km - l'frrlinie «lader abnimmt. Aaf dar Hord- aad Siidaeite »cheinen indie Terbittaiaae aadan aa Uagan, alt gerad» die Sfooa

.

Uehaa (hrttuolac» Mr dl* laUaHbadb» gnngen einer InselbevBIkerung, abgedriingt und in daa Innere geleitet, wo de, fernab von drm mo^lfmtm Vi»rkehr, natörlich

2:1

2!i

2« 2«

aUo, dal«, abgaaaben von der Bevülke-

Grob-

«ardinisi^ben

;

IMl

daa kktaan Tw iaw a. «aielia biu nicht naaf kommao kBonaa Batdinieo \m dar Bntfemung

beiden

und Saaaari ohne welche auch dieaa (y) Cagliari Käatenzone viel mcnschenätnner a«in würde. Uieee auf den Blick befremdende Krscheinung iat nach Vomi auf zwei Uraachen zurückzuführen auf die in buhem Mafae Malaria erzeugenden zahln-ichen SSrapfe nad «tagniereudea Ciewjlnicr der Köstcndiatrikte und die bis in dieses Jahrhunwelche den liewohnera dert liinrin andauernde Heeräuberei die Lost benahm , «iob aa dar K6«ta aniaaiadala. Saida Ursachen babtn dt* BavttkannMr aaa ddi an» dar aa>ir

1871

21

der

ersten

.

,

Yorhandrniein

«tkdte

:

l»8l

daa



M

deekte

über

Halbfafa.

Araala.

Der Olataeharaae AKaaili.

Ia Vordanietika baeinen Baum von die gTüfst« Dicke

eluat eine kontinentale Eiaseboile 10 Millionen Quadratkilometer, und

dtnatbaa ia der Mitte bttrag wahfar.hainll«h



— — —

i'/, bia

9km.

Diöittzed by

Google

Ava «Um Efdt«il*iu

mm

Di« SoImU« «ntM«lEt* lioh vom AlUatiiebio bU StiUen OeuD und ran den aOrdUeben Vwvintgten 8Unt«o bi* zum FoIamiMr. Am Ende dIeMr Bintit btdcckt« «in nngcbciirar Si^ vun etwa \2ii'0 km TJlnge und 400 km Bixiit» «iiipn grolma Teil d»r mittiereu Vcrciiiiittifn Smati-n nml K-i-itnIa« Hie gruht« Tiefe diete» Sh'm liiirui- il'ini nlicr nt-u. iit/ijjen

dicMi grotaa Bm, dar im fabl« I8T9 nt Ehmn von Louin Aganii dtMaa Haia«l erbialt. Br nahm liir (irgrn-g^i-i' «i Durch den Oeolog«D Wamin Upliam siDi««-rhin tettvti bis S m pro Jahrhundert rechnet. dir Kanaliaationaanlagen unBerer Groff.»t»dt« I'iive-nii.Jerliolikf it der Profile vona«; hier kijunen Slaunngeo im Qefolge lasg-

herbei-

flUimi. Dar HjnuoMehiitker üid der Landwirt atehen l>i»> wailai ratio« der Bntwickelung von Pln&krankbeiten gegen» Ober, wie lie dch in eine'm enormen WlndaDgabeatreben und atetig sich ikndemden VerAatelangen Aufaern und Iwreita ru Ni'Uland gewordene and von der Kultur in Augnlf genoinmrne Auen wieder bedroben; vielleicht, dafa auob bicrför «teilenweiaa dia Dnaaka Jb aiair tannamiB üadaraut dar HNia» läge iB iBiiieB bt, Aneb die HoehbaoMahmk kaouat in

Frage; in Gegenden, wo Quellen mit aiarkem Gehalt an Be^tandieilen tu ^fn-ifaerer Auzalil zu Tage tret«n, können wohl durch Aualauguu^ren elnaeiUge Senkungen de« Baugrundea und damit eiue Geiäbrdujig dt^r Mtuliilitit von Bauten herbeigeführt werden. Die kommeiidun Jahrzebnia werden auf unteren IJeoliachtuogen und Vermarkg Fonchangeu aufbauen und hiernach ihre Mafanaha Dies miiiint uns, lürht bei dem itehen zu bleibrn, waa an« featen

zunXchnt. I'ir ilje jirakliachen Bedürfniate eratrebenawert eraebeiut, auudem durch kttf««nte VeraobArftong bei Vcmurkong

-



Kordpolarexpedition nnter am 2i. Juni von Christianiu «ua

ihrem Ziele, Nordgrünlnnd, zugewendet. Die Kotten denelbco wvrileu von drei r«icli>-n PriratIeut«D getragen und die iiorwoKiicbe Uc^ierang hat daa Nanaeutche Kx|iedittoDas«hiff ,Frani' nr TnfBgunx gotteilt. Dua bew&brte l'abneag, welche« 8«Mdrap tnva bis IB96 auf Nanaens Polarfabrt führte, iat jetzt etwas umgebaut uad kann «tatt der unprüuglieben 13 nun 16 Mann b»bcrbenm. Daa wichli^te lUel der EspediUoD ist di« KordoetkMa QMBlaal«. di« Mäher tl» ubikMiBt Rar adt SuielMliuig

Europa verlaMpn und

aawBodanbaaFanogMwkiagniivoile Ablagerungen

-

-

dia ir«ga

m



[)na Verhiiltn ia der Fiiringer zu Dänemark. Daa Natinn«lg«'fiih! «cheint j«ui »uch anf lUn Ki4r i>r erwacht zu aein. In dir ,fie. gralisl: Tiilnkrift" li'-npricht Kapitän M. J- Sand die V«rme«iuog der Fikr-cW, und um die VerhAitniaae, un'er daaaD dia AiMtan tmtMkti rind, an ka* leuchten gicbt er eina kaiaa Ohaiatttäriatlk der Bawabnar dieaer Inselgruppe, der Fftringer. .Ga iat «chon soviel Gutes über die FAringer gesagt und geacbrieben, dafa wir kein weitere« Lob hinzuziifügen brauchen. Wenn auch die meiaten Berichte etwaa gefiirbt eincLciufn, so mnf« doch eingeräumt werden, dafs die BevüU>cruuj( ,

durcbgebendt »chUn und aympathisch ist und wahracheinliob towohl in phytiacher als namentlich in moralischer Beziehung die CleeeLlBchafl^klh!Q-'n hier 7ii Hnn«ti um ein Betracbtlii-he» ilberragl, mit denen «ie zanul rvergleiflien NiemauJem aber, der cum erstenmal die FAr-Üer «ein wird. wla gai li ^ ai a Mate sieh dia bataMa dürfte en ent);ebea, BavCHkarang aia zugebüriK aar dlaladiai VblleB hetraobtat Zwar findet mau Uberall Loyalität gegen da« Ktinigahaus, und die Bilder von den llitgll«dem deaaelbeu zieren allgemein die Btubt^u ab«r die .l)»neii*, wie wir durt immer lli^ 1. .mi fi^n^i.Uii hen benannt werden, werden nn ,

m

"

Sinne betrachteL Dle.>«» Verb.UUuii bei uhl naturgeuiäLTa teilweiae auf der Knilegenheit der Inseln und dar dwau M|Ml* den apfirUchen Verbindung mit den bbrtgaa T«nd«aUB«M, wie auch auf den Iwaouderen Lebeutbedingungen und der egiüL-iien Abii'.aiumuug des Volkes; wenn man aber in Betracht zieht, dafs dia FAr-Üer seit Tlelen J^tirhunderteo a a ifc Tarbwidaa g awaaMi riad aad MitabarU Jabren einea Tafl dea eiteutUebaa Dtnaatark« gabUdat liab««i, ao mufa man doch Ober dieses Verhältnis atannaa. B« w&ld* jedoch Unrecht sein, den Fftriugem dardbar VorwIttÜll CB ij

I

.>

it Wn w

machen; vielmehr iat die Schuld bei uns «albct SU suchen, die wir nicht In irgend einem nanaaBI» werten Grade rermocht haben, dieaen kleiaaa Tail dea gaaiaa Voikaa aar Tailaabme an den Oaiataaleben der Nation a« bringen and den««lb«n dar grofaeii Krinnerungen der Kation teilhaftig zu

mac he

IL.

Weniger uusohoMig eraebeiat Jadoeb eine Bewagong, die TiaOei aht aadarwM»

neaeier Zeit



UarMM

in aiwdflaeb ArOiaeb-aatiiMalar BUebtnaf dnnih «taan «rein ,('iirinfiiT In SoatalSaade imMraoMineiMn ft«?geiwlÄtjd»*

,H»iisl1i'ie die titäilt« iiu geaamteu deutlichen aiMm Mamdmaltar dooIi iwadaatich. gnfke tJuwaiidliiog, dia Btldla im Oaten

grOilaerfn

Tartreten, rar

Saas begfamt

dia

\in>i ln^'inDl um IHiM) die Wanderung Aili.inr in y --«nen Heugen nach den lududva W'tieuua. Immer alftrker wädut dort die Zabl der Polen. Im Jahra 18IT aataan wir in nur elf weetliclien Kreiami weit öber 100040 Point, d. b. H Proz. der ü*'aanUbt.'Vi>lk«rung in Uelaeokirchen und BeckJiugliaaaen zuaammen iat die Zahl auf tv Pros, gectiegen'l Uierzu ku'imit sine aufaerorilentlich atarke natürhclif V»ntiehrung u;ii»-'ibalii d^r elavjacben Bevölkerung, ao dar« »ich d:iH älaventum in aeineu anpröngUchen Uareiebe, deui plaitan Lauide

werden

i"ili'n1fiii»rt

,

i.|,i.inclii;r

ii

i

atriel)«zirken

;

daa

OaMM, nkh» Tmmbidait

hat,

datafw im «tülahaa

btata aalilnielMi Btidta arobnta

md

Weaten Erob«ruugazdge

Wirtacbafttich

anstellt.

geiebloaMa naali iat

Qa-

dam

der Slave

in enter Linie der bedurfnlalose Arbeiter, den Üix direkt aU fünften Stand 1j«> uns hiualellt. Kti wäre demnach im hürhateu Urade uiuiuuiK, wenn der Staat auf der einen Seite

Hundert» von MiUioneu aufwendet, um daa IHiutachtam im Oetea su erbnlten uud zu Afdtn, ttad wtHt dwaalbM Hand dia Oreweu »irnet für einen onbaiNittakltD fltran alaviieher Arbeiter nach dtin Winten.



Die 8«hwefeluuelleo von Amboni in Deataohadt mT ikn Yanunihariiatt vom Bargaa ior Bomlwidt nSbar nntemcbt worden fDentache» Kidonialblatt I«. Mai 1898), Sie lieger. am Fhoao 8iii;i, wenige Kilometer laudeinwärta von mit eine wirkliche Vt-rbreunuug etatt, wondt natürlich auch die Alci^lii-iikeit, brennbare Htotfe Nachdem l'^'rit oder etn Kisenzu entzünden, gegeben iat. *ttick h^nch lU-iUvnT/.] v. r-KidiHnt wrr ti^n lanniti-, ^:.ib es keine Dt». Er8 die von I

i

"ad Fa^vp» ba Sw

FaUeiftakeithar-rianeaidi

,

,

.

rti lr

nad iMoota.

IS.— Drude: rriedr.Tiavag

a.

Baba, Bnuaachwilg.

biyiiized by

Google

GLOBUS. ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR LÄNDER- UND VÖLKERKUNDE. VBRBINIGT MIT DBR ZBtTSCHiOFr «DAS AUSLAND». HBRAU8CBBBR] Diu KICHASO ANORBB. Bd.

miY. Mr. 3.

Rache

Biohtrd Laaeli.

Dr.

Ib Beiner duiken» werten Abhandlung Ober dcm8«lbBtbei dem Nafaurrölkern i) giebt SteiomeU eine ZuammensteUuig dar Motite, welche in den von ihm als Bdapial« angeMgenen Fälbn rar SelbstTemiebtang gtAls aolcho nnat «r Liebe, Kummer flkbrt haben. Ik vtnrandtoii GMuftUbamguMn, bakidjgta BUii FanU var BblftTCni Kri«gs-

mord

md

ml

I

BntUwdirag, KnaUiwt

et«.,

TuuN«-

iwiitiglMiten In dieser AnbSMnng Terminen wir jedoch ein Motiv, daa in vicleu Fällen von Sclbftmord unter un- und bulbkultivierten Vfilkern die lilUnnige Triebfeder der Hiiuillung abgiebt. Es ist dio iiachaucht, welcher entwcdfir kein andere» Mittel zu (lebutc stidil. die Ifoleidigunf? an dem I!B'..jid;g"r zu sühr.en oder die im iniiij^r-n Zn*).

;

ii!i;iri^t'

s[..rink.''

mit

r«ligiüt;un,

iiden Ideen,

Völker ch

dem Diimoncuglauben

und mit den

oh dem Uekränkteo

cnt-

nnineher einen auigiebigeren,

Reclit.sliegrirt'en iiln

naobbalUger wirkenden Racheakt ersebeion IMt,

wmn

er sich selbst statt den Beleidiger tutet.

dem

jJlk«B

sie

Ilocho

nehmen wollen Auch die Wotim Ilof ihrer Feinde odmr aehaeidea

erb&ogen lioh den Leib «nf.

«ich daaelhat

haiiH

moh Bealilmv .du

NMb

Dieae Art, dflns Elaad

UShani batnÄlitai

m

ataib

m rlobra,

biingwii'' *).

dU BnlmiiBaai&WHO

ia Indian alt tbra Seboldigkeit, liah tNMIlkt a« gefaea, wbald Ebrgeii, Gaia, Zon odar WM^iulit da* dorch befriedigt werden koonta, da sie der Oberzengnng waren data sie nach ihrem Tode diejenigen welche zu dem Selbstmorde Veran'.aBflijng gegeben, ewig heimsuchen und plagen werden \). Der genannte Kcinebeschreiber berichtet yrm einem solchen Selbstmorde, der in einem i)nrfc unweit Ik-niires stattfand. Ein Einwohner desielben der einen alten irr ;i ...'egeu xwei setner Xachham hegte, als Eolge eims Streites um den gemeinschaftlichen Gebrnucli ein' r /ui keruiahle wulhe seinen Gegnern einen ewigen Quälgeist vera^aflea. Er begab sich vor die

dn IM

,

,

,

,

t e«iaU»

aaioBg

pcüogMi, Tel. T, p. es ')

Ihid™,

^)

L«iic'ii-r lit lelitigungen, z. ü. wegen Schimpfworten, •ich den Kopf an der Thür der beleidigenden Person sersohmettern , oder sieb daaclbst vergiften u. s. w. die letztere, ala oiittelbare Urheberin, war Ttrpfliobtat, das nüuilicha to tbttn', sonst wurde ihr Uaoa Terbrannt, ihr Tiab koniiinart und sia aalbtt aof aUa nur dankbata Wdia galigact and tarlb]gt>^ Tob dan aingbalaalaabaa BairolawB daa ultn KlRte,

wiir in Ci-ylon der iliMtri-,'r .iric h: ^-.wiplmlicluArt, sieb zu ritchen; die Hi'lrtlVenden brachten sich einfiieh in (i4, Vol. I, p. ttao—wi.

Cblua.

I>.ivi*,

I>eutaeh

") Ibmiad, OeuiiMt! DUni»eben. •"')

Miiiu-;i

Weimar I.

von

di r

i'^ii.

S

n.1.

Magdeburs

Weseufebl.

2.

H.

Kri^te v'0

in tiuilamvrika.

Tanier. ÜSneteen

jreart

lA>i|*sig

tn PolyDesIa.

IMS, Bd,

S,

Iximlon IMt,

p, 4«9.

"i B.

Bd.

4*;. -J,

Wilkm, Km DeuUclie

Ii

i

kiinijuespKlitliiM Oer Ver. Slaiilfn

Au»gate,

.-^tuttHait

mal

'i'iiliinKi!tmord aufgebürdet wird. Und zwar sind es entweder die Verwandten und Freunde de^ Selbstmörders (Neger. Tlinkiten) oder os sind die vom Stjiato bestellten Hüter des Gesetzes (in Ceylon und (.'liinn), welch« den Urheber rii

das

Nordwesten ton

I>eiiii ilerdadiufth aeinem Feiade Schaden zuzufQ^cu. juif», iut TeranlMlong acum Selbstmorde gej-t bin hat, wird Ton den Verwaadtan and Fraunden de« Selbstmüi dcrH i'brnsu gut BMlwnslMft gMOgSB wis «in

dw

Wie wir

müssen.

i.iiil

1

indivi iu

länkiliiidiiinrni

Uli

,

Strafe, da

Amerika ist nacli Krau«« der Selbstmord So nimint eich der Dcleidigte das Leben, im

YolkcgbiibeB

TMkBWBMhaa» W«ytltMi,

«ad PapaBBan hiBMlafa«Bd iriilirt Ei Uaibt jedoeh aoah ein« Zaid tob wo wir die im YoUte orhandenen Raohtaanaehauungen zur Erklärung zu Hälfe nehmen Hindfl, rul>-neaia>B

rli«eti

iliii

die utfiAAiiUB Btiapida

«•shsia« Ibbmb.

M

Dieser Gedaalce dttra IdawilDMiM Am NaturaieaBchon wobl gnuzlich fremd. Cbrigenshlilhtot Chiiltuera aelli.st in einem ftpäteren Ruche, dafe im Jklire 1803, während «cinor Abwcacnht'it auf lim-r Kreuxfahrt im I'»|>(i»L,'uir, in der Station Port Moresby eioe Frau, die einen Streit mit ihrem Kbumsnn« gvhftbt bttto^ Sieh at)gii>l)t >'>).

dflrilB

TOB RacheaelbatnuRd htk doB

fialbafanArdan

BMb dam

Tode bcToretalit

tMw

'

des Selbstmordes zur Rechenschaft ziehen. Es kann wohl kein Zweifel bcstcbou, daft wir ea hier ursprünglich mit einer Modifikation der Blutrache zu thun haben; der Beleidigte vergofs, um nicht die Blutrache auf seine Familie an laden, nicht. dns Blut •aiaoB Faindaa, aoBdarn aaia aiganee; der beabaiahtigt«

EMA,

BlflUebaM caf laisM Feindes Haopt ra ImIbb, wnda dofli «miclit; and waehtaa dia Fnaad» daa SdbiUaSrden (oad apitar dar Staat) daifllwr, dab die Pianon, welche aa dam Tada aiaM aadann ButtellMr

Nun ist aber ibr Looa BMh d«a Olaolm Völker UDstiit umherstiirren und die t^berlebeodtB SB

Sahald

belästigen und zu quälen (Tscheremissen, Hindus, ChineMn, ist dttlier nichts weniger w j. Japaner, InJiaiur u.

dai^ die Furcht vor dem Tode den RaefaeaelbatmOrder kiiutn von l!e-ehung seiner Tliat iililialten dürfte, wi im or einen konkreten /weck iteht. Dia Bakkiduf daa Kitopan isk nnagieUgar, nia bei daa maiaton nadaraB

nd

aHrikaniaehen St&anai« MHan aiakt man eine Paraon, deren Ofaaakfirper imist Frttber bediente man aiob gewohnlich der Felle znr Ilenitellnog Ton Kk-iduii^si>tiK ken, \f\/t habfn euri'iiÄiMhe Stoife Kingang Refumien und wcrdin von den Wuhlhahemlereti niirh diin llei!i|iiele

txidcckt

des „

Hofen

benutzt.

r!i»ehi'Mlili-her"

reiniger

der

rirlmelir

Nach

dens

nacli

urteilt

.Stationen, einen heiliameu FJin-

Von Zwillingen

tluls aiiHgeübt.

wurde ehedem immer einer geund dasselbe Iakm traf die

tötet,

Bchwtchlicken Kinder. Jetzt , verbirgt" sich, wie ßertrand bemerkt, dieser Kindeamord, der frOber gaas offen in der Haupt-

Fig. 18.

Becher ana



woida anfgehart hat ar aka denaaeh «aganaehaiaBah aoeh niahli aondern wild aar, «aa nodi aahlinuaar, iai Oahaiaiaa atadt aaagrtbt

IMa Taiaiahtaag dar ,Ha«wnaiaiatar' ha* IiewaaikavaU aatodardi aaialiaeh lgabot aa^ahaba, da ar alafat iHlir aa daraa Eiiataaa aa, glaaben aahahit. Geriet frltber jemand ia den Verdacht, einen anderen ToUaogaa.

behext sn haben, eo mnfat« er eeine Band

in «iedendee tauchen-, verbrühte er sich, ao flöfst« man dem Soknldigeu ein Uift ein und verbrannte ihn noch lebend ~ unter da

Waaaer

sind die Niisen-

lügen.irtig

uder

Itarotee.

und

Immerhin hulii n iliese nii lit nur auf den K^nig und den .\dLl. sondern nuch auf da» Vulk. wenigsteni in der Nähe der

Uertrand

eim ni besteht dicHcr wichtige ToilelliMi»iej;enstBtul Kisenblatt mit einem aierlich gearbeiteten, dünnen Die Ii*i

ein

(F'ig.

Ni-rriit

diia

der Krniftdntif.', so wird er cinf.ich Was-icr frcworfen und von einem Kutiue, du.s

ilicsi'fM /weck König rudern zu ein VergnOgen. 7.U

'

SelinoUigkcit.

Ruderer Zeichen in

It.

Bon.Ht

ateta folgt,

dftifaB, lat

an IJord genommen, llen daher Bohr aina Ehra «Ia

rlmupt bei den I?arotsc eine wir schon »ax den Sdiulxbei einem afrika» unilernchinen. LivinL.'atone berii h'i't von lu U('1ji| iicnkult. Unter anderem exi'orfliügel einige Miniaturatierton auf eim ni vcrh».«, ,enen ixte, -Hai keil lind -.Sjieere, die einem verstorlienen Häuiitfiag gehört hatten und von l>eaondoren Wächtern gebotet

Dafü der .Vhcri/lauhe

grofse

Kullf npiidt,

iiln

liiilien

lirinen I.ewunikiis ersehen,

nischen Volke IHK

Ii

und dua darf

iiii lit

1

I

Digitized by

Google

Btrlraadf Reiie ia» Lt^ni d«r Bsrotie.

Kataraktenregiün gekommen war, bivlton seine Leute •n und »tiefen aus, uui dem Grabe einra verstorbenen hervorragenden narotsehiiuptlinija ihre Khrerbietung zu

machen; ein eilig aeinex Wege» ziehender moderner Reisender ist dazu nicht in der Lage und kann nur zuaammenhanglosD livobachtungen mitteilen. .\ufiierlich bekannten «ich in Lialui sehr viele ]iarot«e zum Christentum, anderseits aber wurden die eingeborenen von Coillard ausgebildeten Katechumenen die sich die Hauptstadt in verschiedene Wirkungskreise geDa lC'

Krüdütlilu wuriit-n

l-'luf-ijifrnlcn

luj,'

Kutt'n,

\

iuii:li

.

Lr

t;i_'ii

i'iiiip«

Flufs-

in den Kidkm k hIIp» lie*pKkt, entweder grnfse Umwege, um aie zu vermeiden, oder fuhren scbDell swiaoheu ihnen hindurcli. Am Nachaittaga begegnet« Bertrand seinem Gefährten Gibbons, der sich bei seinen kartoj^rajiliischcn Arbeiten itm Fiuaae Iftofifer, als er angenommen, anfgebalten hatte nnd noch nach I.ialui wollta. Das ZosammentrefTeu iti Ka»anguls faduoht« er iniawiB aiebt an Tersfiumen. Zwai Tafa apilar baBaBgtan die Hannscbaltaa dam Gnba aiaai BantaabtoptiiaiBa ihre Ehrerbietung, wk «jr ea aaboB baaebdUMn bnban. Dar Hab war biar 400 Ua BOOm biait, vnd naa pmmrto bald danaf dia IN* kadaabaftUeba Saaaaria groba laad ¥«tand». ii^larta aUb daaa, v«ii dia Ufar bawaldat wardaa, nad der Sanbari bai dem Datfa Senanga einem mit Tielan Inaein bedeekt«n 8«o glich. Der Fluf« hatte nunmehr die nnrotsfclipiie verlassen und trat in das Gebirge ein; er bildttc lueLrcro Anne, nnd man begegnet« den ersten, In schwieriger Fahrt unbedeutenden Stromschnellen. poasierte Bertrand am 17. September die Katenyemandang VBd dia HnfaugaMhaallaB* mnanf dar nab aieh «iadar

mAolittiU

Über ür und Wisent

dem

nacli

Dcvttob^B Ord«Dt

1SII9

bU UOH

i

20O nu

m

gelangen, mOaaen die Um unterhalb dar Fälle Kanoes hier 5 kui weit Qker das Land gezogen werden, es sind mit dieser Arbeit, wie oben bemerkt, ein für Miil zwei Hiiiiiitlinf,''' beauftragt. Iii!« Der eine von iliiuMi war übrigenH kulilkijpfig, was l>ei Negern sehr

und

aolton

bf(jli:ii:li'>n

Ki-nl. Düminli-r.

'j,lü»chim, Hu» Ml« ieul m 1 r » e r Ii h der Jahns lS'i9 bis Uuv, Küuigi>t>erg l.s.iä, Verlng von Thomas aad OpfenaaBB. TgL A. Treiebel, Der TiergarUn su Btldut Baak deas Di. O. TMUeitaMlie, Zeitscbr. d. Hist Ter. t d. Ihf-Baib Kutaawarair, Baft 9$^ un, 8. «1 Ui n. 1-

' iil'.rlien I' wcldlies hUilwestlioli von R«lgitauor können, •Dl 7. Mai noch S >eliilling zu einem neuen Itoek wie nna einer nachträ^'lich (ü. bS'2) gebuchten Notiz hervor;

,

tiir zwei Strolin.ieke deiisellien zweien .... Ferner einem SchilTsberrn für Beköstigung dea 1 Mk. 8 Scot Knechtes, der die (Jwar gtpflagt bittet «if daanan Bflnkb. w. Au» allen diesen umstiindlichea Angaben er«iehtBMt wie viel Wert man auf die vier Uwer legte. Sie galtan uifeul ur sehun damals als grofav Seltenheit nnd ala baatbare Ehrengabe des Herzogs von Litauen '). Der Wisent (Itison europaeus Ow., Zubr der Polen),

reise" n.

.--i

ii

(S.S't

mm

und frisches Waaiar Ar die Ura mitftthrta. Famar 6 Soot fOr swai TUgti viar Mnldan vad viar Ehmt, «nah snr FUtanuig dar Uwar .... Fbmar I llk. 8 Saat für nir Hiaaal dam waiftan Hnbioht (Jagdfidk), dan vmar BoabiMialer naoh Burgund vmaadtn; ftraor 1 Mb. 4 Saot ftr 60 RObnar, nueb das Hnbitbt. Fem er 16 Soot fltr twei Decken dem Ruaaan mit dem Habicht and dem ßossischon Abgott Femer 14 Seot

nur

es sich hier

,

Vertrinken. Ferner l(i Scot dem Schiffsherm ftlr Beköstigung desselben Knechtes. Ferner 5 Firdung für Fässer und /.wei l^ht Tonnen, in denen man den Hafer

weloba

pczähmlc, jüngere Exemplare genügte, um sie bis I i'. Hier Marienburg zu bringen und Bio weiter nach Dauzig Von wild eittgefnngenen ausgewaakaanao /.u tieiiien. Kxemplaren de.s I r kann hier keine Kode Boin! lli ii des Trefalerbucbe.i Die in lietrucht kouimemiL ein

man die l'wer versthillte, und für Strieke Femer womit man sie band im SehilTe. Rock dem Knechte, der die Uwer im wart«t. Ferner V ^ Mk. demselben Knechte

Sielen

Scot für einen

Schilfe

aufgezogene,

lia

,

,

l.eine, wotuit

Mahr UnaUnda und Aiumban wurden durah

wurden.

,

die

1400 Wito«t(V]rU«t), Heraog Ton UUnaa ia nndi Huienbug nn im HoduMutar «In MvtNfaan Ordeu gelmgca Kalb, and wdoha twi dieaam fibar Dan«{|r mHar (wie aa aeMnt: naeh Bnrgnnd) banidart

handeln

4S

9 Mk.

überführte.

nieren.

Vial

Jfmai

IS'iSsischen

l"

mr Inbondn Umndar (,üwer^ TamwAt,

Deataahen Ordeai 1S99 bii 1409.

als

,

I

d.

Banfaeh hntan dBeiallMB:

nirierlen

'

bekanntUoh noch baate im Walde von Ujelowar damals noch KndOHSa nriativt wenngleich aoch er als intereaeantaa Jagdobjekt hochgeschätzt wurde. Er war um 1 100 Dodi in PrenCaan, Polan nnd Litauen nianilich TCrimllaL Dieaaa eigiebt aioh, nbgeaaben tob itigan Daiwiian, nna dar vaktiv grotwa Zahl von ftiaeban Wtanatbftrnora, waUba darBoAnaialar daaDanlaabaBOidana, 1406 bS» 1406 ala TiMUAnNr banMitai Uefa. So bailbk fan TMhlailHieba 8. 888, anter dam 13. April 1400: nFemer 10 Soot, um Tier WiaaathSmer fAr nnaaran Hochmeister henrarichten." 8. 427, unter dem I.Juni 1407 findet »ich die Notiz; , Ferner 13 Scot, um neun Wisenthöraer herzurichten." S. 4ii7 heifst es unter dem U. Februar TtH'^: , Ferner ri','; Mk, dem weh'lier

wjesha und im

I

nicht so Selten

,

,

w

«

\Verner, um zwei Wiscnthfirner zu vergolden und sftubcr zurecht zu mnehen die ileni Kuiiige von Ungarn gesandt wurden. Forner 1' Mk. für zwei iitter (Futterale zu denselben Hörnern. " Aui^er-

(Idldachuiied

,

i

l-

dem

'.'I

ist S. 2!>5

unter

dem

29. Juli 14U-4 notiert: , Ferner

Mk. dem Goldchmied Niclus,

um

übersilherte

gekt

2

Bahr uust&udlich und kostspielig gestaltete sich der SdliSitraoeport der Tier „Twer" von Danzig ans. Dieaei ersieht man aus folgenden Notizen des Trelelerbuches, welche Mitte Juni 110!) eingetragen aind nnd

Wisenthörner dea Hoclimeist«r8 nnd vier Schalen auszubessem." Dia Znriehtttng aolebair Hftntar ra TrinkhAmem iat aiah aalhat einmal ein« aianlieb vUaame Saab«}

aidi in Joachima fioehe anf 8.

641 £

=

Ia modar-

findaa.



=

Eine damalige Hark war 24 Scot 4 Vlerdnng T20 Pfennige (deuarii). Nach Vohberg eo BchilliDi; (»olidi) 13 Belchiwar der Wert einer daiii.i[i(,'eu Mari unj-effthr aiark heuÜKea Geldes *) Hit dem Herzog Wiiowt alund der IlochiiieUter das Peatsehen Oidana lrr llnriicr ii

llfii

eine silberne bciw. gnldonc Kiiifii^sun;; dr«

hi int

nur

Ünn

ica der VergoUicn der Ilornspitze gemeint. Ein tlbersilbern oder Vergolden der gHUzen Oberflüclie de« Hörne« hat kP!n Rozng auf Geschenk zuging. die Hirsche an, welche der lloi hmeistcr niii 7. .I.Hiiuar ist olfeiiljur

des,

1399, am 12. Janoar 1400 und iiu Dezember 11'>'> Anders verh< es sich mit einer A:i7 u von mftnnliohen und weiblichen Hirschen (,hier/

•ehenkt «fhialt

1

„iyren"), welche er sich für Beinen Tiergarten in TCTSchaffte; hier handelt et sich

labende

Stnhm

«elbstverstüudlich

um

Exemplare.

Der Hochmeistar, Conrad Ton Jangingen, grofaea Intareaae flkr die Jagd und fltr

oHauW

faatt«

inter-

Jagdtlara, wia am wMniiäm SbMrn daa IMUarbaabaa harrocgalit. faalwaaiiidara lagt« ar nd Wart Mf JagdCilkaB. Für «iaen Falken wiudia dMfohadnttOielt 1 Mk. (= 790 PCranige), oft «bar aoob mehr (2 Iiia 4 Mk.) beMhlt"), also ein nach damaligem

«Mota

Geldwert lienNeh hoher Preia. So s. B. finden wir aus dem XoTember 1402 folgende Notizen: ,Fallien Ton (irebvn COrnbin in I.ivland). 18 Mit. für neun Falken dem V q-t- vini GrebTn, also für das Stürk 2 Mk.; davun waren i'.wei tot." b „Falken yi>n K ö n fiii Ferner berg. Mk. für Mk. für 'ilt Falken. I'n'.cf? einen Gtirfiilken f;yrfalco). Ferner 4 Mk. dea i

-

f,'

1

l

Falkener« Lnli: Falken). Ferner

1

Äsung (Futter der Hauszins. Ferner 1 Mk. Femer 2' , Mk. für

uer 12 .Mk. für

hi ^

Mk.

für

für Haube» (der Falken) fünf Kätlge. Femer 1 '/j Mk. die Falken Ton der (Friachen) Nehrung zn (ragen. Ferner 2' Mk. die Baeh Maricnbnrg zu tragen. Das Geld cmpßng von nna der ,

FÜkn

»4 noBittalo bar hinter den obigen .\ngabcn waitar: , Falken amazntragen: 4 Mk., um einen Kifig mit Falken daa manan Rftiaianhim KAoiga KkaMna Akarkmigaa. Faraar 4 Hk, MBaa wSt Falkn daa Lnpoldt und dam Hrib BtaaSof Tam Ftaiainf Bs^ttbat^ bringen. Fanur 4 Mk., «a ainaa Kiflg ail

m

m

U&g

dem Henug Wilhala Ton

Han«

aad daa Ton Wttrttembarg aa übairbriiigaii. Fanur 4 Mk, «a ainen Kilfig mit Falken dem Herrn Henog Ton Geldern und dem Herzog von Borg zu überbringen. Femer Oaterroieb

M .!] Kiitlg mit Falken dem Mm ker ifr-i von 4 Mk_. um Meilsen und doiii Herzoge veiti Sachsen überbringen. Ferner 4 .Mk.. um einen Kat'ig mi: l'nlken dein Herrn I

von K

l

derselben gesagt wird, Hondcrn die ganze Saclio al;* ob et sich um eine durt fiiaif. bekannte Tierart handle, ucit folgenden Worten alj^eniacht wird; ,und 1 Mk. ik-iu Knechte, der dem lloi:hnH i«ter uwei Merkülie braihte".

Ist

dem Stulinjer November 14' Ii

tOl b.

,

Für diaDantoBg uTEIeh apriA( aeab der Umateiid, ddä dieaMmerkvQrdigeWild aooat nirgend* imTrebler-

£s

1

;

1

Stellen des Trcrslerbuvhos aU Euwir und Uwer deutlich beceichnet und als besondere Merkwürdigkeit hervorgohoben wird, so bin ich davon zurückgekommen, die Merochsen und Merkiilie de« Stuhmer Tiergartens auf da» Ur (Twi Boa primigenina) au baaiebaii, niid ma«bta

taaebe aiaBMto

Am

:

.

,

;

e.s



war

kurz vorher Dies« Notis stammt aus dem .luni l'iUl ist auf derselben Seite 98 der neu eingerichtete TiergertoD in Slobm arwihnt mit folgenden Worten : .Ferner S Hb. den KneefataB, die d* Wild farat^taa ven

heilst

Treichel scheint allerdings anzunehmen, dafs eine ibl ^'röi'scr von Meerkühen im Tiergarten zu Stnhiu vorliiiiiden LTewesen nei nach den Notizen des kann ich dieses nicht annehmen. Ich habe den al» eib e« »ich l>ei imh ack den jUbrlich

so freundlich mir UjI'/uI ii"n, Jalf dixi lutri tfinidcn Au»(Irürkti- Merochs, Merknw, Merkii, Meerkuw MeerkO. Meenjuil an dtn betrcirciuien Stellen ihrer Stbreibwi-i^c Dach deutlich und sicher zu li'^ten «eien. Da nun da« primigenius), oben erwähnt, mehreren Urriud (ßos wie an

aiah dar Dantang Tniaiiab (ebar ia Mie^üelaaB«

tL.'ii:ii vnn Ulii, nach .

do ParA, UT»,

The AawMms and Iba

p. 141. eaaat, laaOi, pu T.

Digilized by

Google

Bächerichau.

nuMunMii, wie

Bein ") Doofa anlangst ganz hat, am Grande des Strombcttei

richtig hervorgehotien AhoHcbo Erscheinungeu bewirken maMCD, wie jene liei dsr Entittehung vnn Rif^senkfssfh) iiiitor (ilctHfhern Riiul. r I)er l'mbug dus AmazoDna b«.'i Obidus uu» der Nonl(ist- in die SAdostrichiung ist zifiulli-rK st-hnrf, und die Richtung strömenden Wassermussren in der erateren ii'irillit lic> \ iVr und »tof&en daher mit Ouwull K^'K*-'" Auch dringen sio in zernagen dasselbe immer iiieiir. jede Furche und Austiofung des L fers hinein und lfdieii auf diese Weise die kleinen Seen, welche den Amazonas OD Obidoa bia xur Trombetaamündang auf der NordMite bcgU-iien. F.» sind diu bei Obido« selbst der I.ago do Caranazal südöBtlich und Lage de Pauxis westlich von der auf jeder Karte verzeichneten Serra da Escaiua, sowie LAgo do Jituan'i-tepau» westlich von der Stadt, weleha niaelMn diitMii baidan Saan nnd dam Ainaaoitaa «ijgwaUiwa nt «nar Hilbimel liegt, die ia der Bcmanit snr bwcl wacdM kaiin; ferner weiter ström»vnilrli di* Smb: Ltgo do SBenr^ü, Lago de Arapuoü «m ]faiift-TlMran-Ki»al dM ThiDbetM> ddlu der Lago de AttfL &. H. Smitli^, deattii dieitbezügliotie Kartenskicae immer noeh Itlr die vollständigste pi\t i. kennt nur vier von diesen Seen und Ar .t iinil" nml den nennt duch erklärt Brj'ce andiTxeiti tlud unumwuiiiJen, d»r» i!r-r Konflikt dtr wirti,-hafHicbrn Intcreaeen

«teilten,

bewitigt und nun WAn'lt*? mRii wic-ti, in rini-r Ilülie von i-i'i ini i;nii ro^'lir duhinsiebeod, gen Uiten, wobei ^anz gewaltige XeiQpenturunt«rwnriliTi

ci-\f

luri'li

nl'irdlirlii'

M 4sb dfo KanvHM

T'uigcluiiii.'

ImU wtgn ntMitalUlMr Wtat,

aia Wit^s

wurde, die

vagen eU^er S(nrme gezvnngeD war. Halt zu maeben. Hit den Maaltiettr«ib»ni hatten die Reitenden ecliwere Kämpfe zn hestebcn, zamal naclidem die iiieliitf'n Katikwanenliere geuuii M-! V.jiriite bi» auf tin lleiinK« uivchwunikn fttll' U waren, ü» spielen lu illese ubrig-n-t«tnb*r 18M, «ndlfoh din /^It« einer tttaMaiielMn Knmwnne Hit diMtn und M iat

niiat«

]l>itiiili-rn

oiriiT

.li-r

man

Ri' ?irlii'iuiii:rn

vini»

kurzi' /i it

.\V,«o:iriitic

in

«rblirkte.

zunanimen

dem

m

CnrUen.

,

ie geecbrieben

sind, lotidern auch dadurch, wer ile geaahrieben Ein Kngländer, welcher den Buren QerechtiKkeil wiederfnhren lÄfst luni der briti««hen Itf'itierunK Vorwiitf« iiim lii. i»! entschieden ---l e -t-.tirrie Äterkw :irdi;;lkeit um »o tnchr. Iii weder vom H:ira ilt^r Irmuder, noch von dem ßadikalUuiuii einea Labouchere erfüllt iet. Jamea Hryee, eia Welterfahrener im ferniit«n Westen wie Im femtten Outen, glebt nach einer Rundreiae durch Südafrika »ein nnbi-fan^n«'« Urteil ab, daa aich auf gründlicbe natur''^ i«i"^n luiftli, 'ni-, hlftoriiebe and naliotialnkonomiache Kenntninsv und auf ftlebniiM nUiixt. Er verführt dabei iiv«tcmntii>cb, alcademlMSb: sner>t gi^ugraphiecbe und ethnograpbiacbe ScbilderuDg und ge»chichtJiclio KntwickelonK hit zn d'-n 'nnj.'H^»n £reigoijaen in Tranüvaal dann, waa er wlbat ge>.rliiiut und gehArt auf »fini-r Wnsiilprürg von der Kapdljolt iinch Itlin.leHa, Natal tiod den 1>^;i1it. I^nrt'ni.'j ut liken eiiillicli ^'.n^thtijde Betracbtong über die politiacb- wirtachaftlichen Oegeuaätze awiaoinn BtÜm HalÜBdaBi and Bttak aof die nleliata



bat.

Die Weifaen werden die herrschende Haaae bleiben nicht in üppigem Reichtum lebend, aber ausoabmaloa in besoheidener Sie werden zu fast gleichen Teilen au* ^t.^dti^^).tn Und liiiidlichen BevrilkeruDg bestehen. Wird auch kUudig daa Landvolk inimi r um einige CSrade niedriger in der Kultur verharren als die Kaufleute und Indiutriailan der grOfaeren Btldte, ao wird doch der gegenwärtig aolMlf markierte ITnteraehi^i jrwim hcii i iin'n' Bewnhner der Kapatadt .ii. umi mehr verbhuacn, ia :ir und einem Tranm i.i »^r weil daa IsellMitKu uUtsein, einer hüheren Baaae aosBgebdtfn, ~ ,

Wohlbabeiihelt cu.. r

^BB

l

;

bei allen aich iteigern und ein ailitolDatI ' Sföhl erzeugen wird welohei dia Klaft r ftUeia dia gNaMiaan AtbelttB ToifaM Brix FAretar. vOlkertng ron Jakr Jabr vertieft.

;

«

aadafrilianliebea BtaatengeUlda AH' xmtt nur von einem Romita gegebenen /.li^'eu werden I^nd und Leute «charf

m

Bertrnnd .tutTbach: Lea racea et If» n n lon it f A u triche-Hongrie. Avec 1 cnrto hora teste et 1« cjirtc« daiia Ie texte. Paris, FelU Alctn, 18»8. Dieaea Werk iat zeilgemlira und gründlich der Verfaaeer beherncbt den weitsLhiclitigen und aeratMOten Stoff der ihm

flpanniing. In g^n ineii obarakteiieiert; nicbta Bkizzenhaft^a, aoudem ein wotil tibirrlaatar Xatntkt eifrigaten Studinma und genauer Beoliacbiniig.

i

Wer

engiiiehe Kolonieengründung und • Verwaltung zu bewtindem aich gewohnt bat, der kann hier lernen, daf« UlfagiilTe und achreicDde Ungerechtigkeiten nnmnnüicb im Anzing auch in der berUhmteaten Kolonialpolitik gtitnnchl wenlen können. Brv'ce verurteilt di« engliicbo U^i^rrung wegen ihrer Knickerigkeit bei Aufbebong der Sklaverei 1834, er «anutoOt dieAanezioo von Tran traal 18T7 nad daa Verlial ten raea den Oranje-TMitaat; er TerartaUt nattrlicib aneh dem Einfall von Jameaon lf9ß und wahrt den Buren da» B^-cht, alcb ihrer Haut zu wehren gegen die .VitlÄnder" welche sieht gRktmimon »ind, um glficliSiortolitigte Biirser zu werden, »ondem uro GoM zn bi ln wenigaten den Büdafrikauern zugute daa wandert allea in Qaatalt von Dtfidaadea ta die laaehan dar AkUmbeä er in Xanpa. Mit dam releUleh voritaadenen Elten and mit den gtdnkohlenlagern wilre wohl eine lebhafte Industrie ina Leben zu rufen. Doch daa AtwatZitebict in Südafrika iat bei der nicht zahlreichen weifsen Ilcvülkerutig die aich nach £ru:hcipfung der Goldfelder noch verringern wild, ein ziemlich dürftige», brM'.hränkt aufsenli-m durch den Import aus Europa, gegen welchen daa Kapland wegen Mangels von billigen Demnach Arbvitrkriiften nicht wlnl aufkommen können. sn schliefst llryce »eine propbeüsilie Bewird Sn hifrilia n:i;'li ungefähr SO dabi-en in deuaelbt«n ruliigrn, tnn'htun;^'

ti

Dr. F.

:

w

,

I.üii.loii.

i

t

WaU

M

Ii

t

Reifc-

weriM, in denen Weltbjr die Oi ganissüon dieser von Tibet nach Ohiak JUirikh «iuil ridModm Khswmi wMMwt. wMigwr all IBOO nliiM Tafa (Chnmoehin), dl« in tMma Knmpiinisen einifntcilt waren machten die Lasttiere aat. Alle- WH' K '117 tiiiliturisch geordnet und ging wie am Scbnürliegen /nblung der nötigen Rupien erhielt Wellby cii> von ilii's.r Karawane Hülfe; er lobt Ubrigcni die Ehrenhaftigkeit der tibetaniKhea HUndler, «pendet aber den Uonmit denen er «püt«r ztutammeutraf ei» li5herei> Lob. ie ein ^gaitfreies und ^t^tige« Volk*. - Mit llUlfe iigoli!>cli«r Kicunde gelaugte W'elibj' «chliefsllch der cliine»i8'lien Htandpuukl eingenommen und eine solcbp Fülle von klar vorgetragenen That«achen '

,

vereiniut

,

wie

«ie

ein

1

j

i^hnlir Brhilderung der Keiaen erfüllt die Bnij tli alt Vuraland de« »iameiiiw ben MinenweMina zu iintemehiuen hatte. Die erat» f.iiirte ihn in Oegend weatlich und uijrdtich von Itangkok die «weit« nQrdlich dearb«it«n eine zweite hoffe ich an den KUaten de« Beringedie dritte '»ini die amerikameerei" in TliiitiKli^'it iru aetzea nini'ln! Küste \uii AlujikH ju'lw.^rtB beai lit-itt-n." Unaer Mitarbeiter in >jew-York, Herr L. Henning, beriehl«t non äber den weiteren Verlaof : ,Bia Teil der grofaen AttaU Jak bMjla geleiatet. Indem dgreb Dr. Boai. Dr. L. Karnnd «ad Harlan .1 Smith mit Krh'ljf die vorif^'-hirlilllcben Heate von Britiaht''ilurnbia Ul li 'liin Si iiii -:! liT i 11 (^n:ila- und KwHi^iutiIndianer betrii lien wurde; die genaniiien drei Herren führten dieee Arbeit vtm Mai Ui End« September aua. Bei den KwakiutI war naroentUeb Boas tbätig, wihreud Smith «u ;

;

i

I

Orten (Kamloop, üpencM Bridge und bai Lython) Auagrnbungen unternahm, welche eine gleich alt« ethütigten. Kultur an dieaen Orten Boaa gelang ea, die Muliologie der l'.ell» t oola iiuher /n erforacben dieae Indianer haben verachiedeue Oi)tter mit beetimmtan Fnakttanea aad Haabaa^ dab «a florWaitaa fiabti im obaiHan HfaMM«! tbfoot dl« bBebate CWtUa QnanKfti: Im onteren Hlmm^ haiuen veracbiedene Götter, unter denen die Sonne ntn rnSch tigaten iat. Näherea fibfr diesen Teil 'ler Kvpcl.-inn ilndr der I«er in der .Scieuoe' vi^m x. uklober in.i». für da« Jalir Ib'iN ist die nähere üuteiMi. 'iun>; der Vülker de» unteren Amur, apeciell der Olljaken, geplant uud iat nach divacr «m (Ht»nont*»t Dr. B. Lavftr, «la jaafir ta«bl%«r verarhicdinen

^

;





Ommd

Digitized by

Google

Av« «lln ErdUilan.

8B BinoIi

m K

n

Ki?

um

abf^emat,

In

dortiellxt zunächst lingui-

wAhrend dar Archlolog« Qerard

itticbe StutlicQ zu treiben,

ramk» das oOtdUeh« SmIwU« taubailab Watt«* MMliricbIm so

mir für

gtlicn, iat

dm Annoitillek

positive

Bodi

nlelit

artfflkh.'

ii" Gröfse Il^lili-, Die Herid^-e waren abnelaicut n^tder lieringe an der Ottaeeküate. Mprutt waren um dieae Zeit im Scbimaner Baa anklniab, so dafa der Fiaaberaipiebtar einig« Tag« vorhar itt alaam 7.ug» etwa 800 Stück geCangaa 1-3 Setwnrdi'n Im Amli'rfiT Am Heringilarhatte. Aufrust Ten in gruiVrr /ab3 gefangen, du* Tu-Ui-i Ijt \ den im Jnni im benachbarten Bchimauer 8oe gtE'angenen abgelalchten ;

ii

:



und Geräte aus v o r g e>cli i c h tihr«r ursprUuKlieUen Pnsaung gi^hüren

SteinvTftffen

Ucher Zeit tat

in

limen derartigen Fuud beHbreibt Herr Apotheker Hartmann in

den grüfateD

beltKiilieiten.

im Korreauthrupolo^iISuim 5).

Trllin)^teill (Sohle«wi((-Hol«teiD)

apondrnzblmU

dt:-r

d«!iitHch(;ii

Nr.

iichon (J»»ellK:li»ri



TorAt«ch«n wurde im tkimmcr (USTJ kn «Imm Torftsoor swiachen Sobalklielt «nd Bttentell (Kirch>]>iel TellinitmMdl, Kotd«rdithniar«c.!n'til

l-'iif«

liff

ein

kIrirKT,

l'liittiiu'ifui'l jjffmulm, wcl-hiT noch in ili*r ur>|iriingiieiivn ücbaftunK Orr X^ipfrn Holz und I^d«r l>t:f«n;M:hlai;«n. pafst sber an daa btrnii>;r^ H \a im

pchmalt*!'

fich



v*)n

Von dem

nn«m. wvlrhps

!«ik:hern i.le-^ Le lyrs *^l*'Aj\ iriHn n _.cli Sparen vi>m Faden. Unter dem Uütroakop zeigen die FUdan kaiiw PAanunfiMar. aracheinen liebocbr wie Ticnefan«. Der Beeitzer li. ü wMcnen Stäckea erörtert auch noch

_

^NnB ^

Heringen flammten. Die Untersuchungen wurden 1897 fortgesetzt. Als Resultat derselben ergab sich: 1. Die Bürnwaaserflache sind fa>t pÄnzlicli aus dem Kanal verschwunden. 2. Die 8alnia'"«rflwrhe, inabefondere Stnifbntt und Dornch Iwbvii an Zahl 3. Aale erheblich zu^;eti^>uuiien und gedeihen vijrzu);li':h Bind im Kanal in gro/aer Menge vorliandan. Die Oräfw deralkaa nimmt aaa OiMb «acb Waüia aa; im FiamhMar Saa arnidan die grOOrtan Aale (Ni an fSen Unga) galbagM. 4 Zu der Zahl der im Jahre 185i« pefanKenen Fluebarten sind £\sei neue Arten, (loldbutt und Ki;etiki.>t-]:.ioti, tiiiizugekommeu. ,

b. Aua deuk Fang winziK kleiner iieringe (Heringalarveu) darf mit Bicherbeit gescbloaaen werden, dafs sich im Kanal, und zwar in den Heen und Auabachtungen deaaelben, HeringslaicbplUaa baflndan, wann es aucb nicht gelungen iat, die Kier d«a Hetingl atlÄniftadaa. S. Im Kanal scheint eine Verschieboiijr dr« I^iclien« eingetreten zu »ein. Während di« Frnhjiil I .li riii.ji! im April und Mai in der Schlei und im üaoowi r .See laichen and die BerbstlMriaga im Hoohaomniar hei Fehmarn bücban, laichen im Xaanl waanobdnUab aiai|a

Hering» im Trahjabr, andara im HMbsommar. Dia Am» Wanderung der jungen Bchleiheringe in die Ostsee roIUieht sich vorzugsweise im Juli and August, die der Kanalberinga findet fehr viel -püter, im Hochsommer und im Herbste, (Schriften It- Natcirw. Verein» f. Bchlesw.-Holst. und ütatt. Mitteilungen d. deuLi'r

v-\V

s''

Pfeilapilze vorliege.

r„r,r»c.

iijiirirl.

1

i!

I

1

II

-

Ii

waaaerzuSUaae würde der Kanal

TiHaihiwgf wUtm Vaiiar aatiialtan, waan 4to BeUaaam an dea Eitdan geachloMwii gehaltan würdati. Da dam Kanalamt aber d^ran '.unt. du» Katinlwanwr ninglirhal aalzig Wiiint nurli M>>gl]rhkeit zn zu haben, um di\H '.f.irii n erschweren und den Kanal tbunlichat lange der Schiffahrt offen zu halten, «o kat at den tSchleaaenbetriab dakin gadafa bei mittlaiani Vkaaeratande in der Kieler Bncht regelt dia Holtenau"! Bcliteuaa offen UaiM und dara die BrunabUlteler Schleuio ijur tür wenige Bltiaden, vom mittleren Waaser•tande der Klltuiiiniung an bi« znr initllpren Etib"?, geöffnet Dailiirtb «trunil eufse« I.v7,w. Balzaruifs Wasser nach wird. der £lbe Ikin aiu, und da* Oatwewajaer dringt vom Kieler Batal iiaaki Mit daai Dagtekaaagan das 8e«waaaen warda ims, alaa knn vor dar SrOflhuog de* ICanalt, aabon im

Mdw

ii

,

»!

— l.>ene

Auf

eini-r

am

6.

und

7.

November

18V:-

daA rfa ¥0a blabMaoar Varba adan and In tar» schiedenen Landschaften Togos ans der Erde gegraben werden, wo sie bei i!er Itodenhearbeitnng zu Tage kr>miii>>n. Auch sollen sich die Leute schon syitematiach auf das Graben der Perlen verlegt haben, die an der Eve- und Ooldkii-te sehr teuer bezahlt werden , so dafs sieh besondere UAndler damit abgeben. Die ^rofae Nachfrage nach dleeeo Firlaa hat zu FiUschungen Anlafs gegeben; die echten aber aallan, nach dem Nf^^-erfjtaubtii. vom Schlao({etiüOU Anyi-evo atamiiien. Aui-li tirat \. Zecli nunm'- au, iImim die>.e Perlen achon s«it sehr alter Zeit vom Miltelmeer her auf dem Karawaaea-

(Brdpatlan),

aehaa tot der Aakonft dar

,

,

-

di^r Ii

ti

i.rtig-ll

cm lAnge

alaila

ii

SohleUae ein»* Mrri;;' l.l"]l.el* .\:\Ic v-.n 4 bin die beobaobtet di« aicb vergt blieb bemühten zu aritliaunan, am in daa ailfa« Waeser ,

,

flaMaamwand

dar 'Wafaian an getaagaD. lin MNiter Versnob (am bat 7» km im Sebinnaar 8aa) argnb niebt nur

anab Btrafknlt, Zudar,

TsimturM. itodJBaari

Sr.lLAadraa,!



unternommenen

k

S.

Juni

i

namentlich an der Westkiiale, um den Uuuicabusen herum, eine grofan Bolle. Diese Perlen sind alt*eneliaaiseh«a Utaprung« und haben aneh in anderen Ltadero (eo in den Moiukda der Indianer Nordamerika») ihre Verbreitung gefunden. Die }:i'a,

Imt (witriilvr

Vergleichend«!

Jari ag iiaa t

llestinimungen

aa Bobiflb

des

I

nnenvolunicns

der Kückgrat- und 8cbädelhi>hle b< Mensehen und Tieren stellte August Koppel (Arch. f. Antliioiwl. Hd. iS) i

,

berücksichtigte verschiedene Menschenrassen, Verf. iiieiiscbaBÜbnlicb« AtTen, niedere SKagetiare, wieSohaf, Hirsch, an.

Pferd,

Knb, Wolf, Tapir und Ameieenb4r und zog von den

um auch palitontologische laugea Krokodilskelett heran.

Rf-jiilien,

ein

m

I

Funde zu Bereit«

vfrsrleichen,

RanV'; hatio

den Satz auagesprochen Der Mensch hat unter allen Vertebmten daa grüfste und schwerste Gehirn im Verb<nia zum Rückenmark rea]>. zum übrigen Nervensystem. KOppai kommt nun In ÜbiE-reinstimmung damit zu folgendem Resultat: lii T Mi-nsch hat unter allen Verbebralen den Krüfsten Schidelitin'-nrriiim liu VfrlKtlUu!* zum Innenninrn d>-r lluek^TutahCdile. beim MlI.^Lil'I; Uli'l den hi-iiiTen S.iu^ftiiTfn InnW;»liri tbrupoiden Allen) das Volumen der Hcbädelhublu das dcrUückgtnlabAUa betricbUiab (Hiartriat, «bantült kai dia niadaNii BiagatiaT«n das Volumen dar IlflakgniahSUa daa dar iöbUalbitbln in steigendem linidn, achliefslich um beinahe das !! diu Ki ..U idLifii als Vertretern der Reptilii'n Ii ltr, j daa Volumen de» Hückgratskanalee daa Volumen ülicrtrifl't des Scbädelinnenraumes um nahezu daa Zehnlbebe, ein Vei^ bmtn^, welches an das enorme Übergewioht das Tolumeas im Tarblltait aum bnanianafc dia :

i

i

i

Stinta,

»lt.— Dmdi:

Üigitized by

Google

GLOBUS. ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT fCr LÄNDER- und VÖLKERKüiNDE. VEREINIGT MIT DER ZEITSCHRIFT ,^AS AUSX^D". VERLAG

HERAUSGEBER: Dt. RICHARD Ain>REE.

LX XIV.

Bd.

VtEWEG

von FRIEOR.

SOHN.

BRAUNSCHWEIG.

Nr. 4.

Die Hirten imd Hirtennomaden ToB IL

Sfid-

23. Juli 1898.

und

Sndost8er1>iens.

SmiljftBio. I.

Wenn

auch die OebirgsTcrflechtung Süd- uod Südund uoch mehr in orogr»|>hiintore^tpant ist, ^ictii int ea mir doch, diilg KiU'kHli:li( Jlüch herrorragender i(t. Durch den Mangel an VerkehrBmiiteln Ton der wcstcuropäiscbon Kultur getrennt, bat »ie viele rteionderheitOD bowfthri vnd ist in Vielem bis beute geblieben, wie üa ym SOO bis 300 Jalinn g«ir«Mn ut ontaurbionii in ({uolugisclicr

aeher

tM

RUckMcht

in anthr(^geogr»j>lii(i'lit'r

es nicht, nur eine Kategorie zu beschreiben. Die Hirten können wir weiter in zwei Unlerabteihingtni /erlegen: 1. solche, die sich im Sommer über mit ihren Herden nicht zusammengesellcn. Jeder Vi< li/.ücliter tn-ibt «einiHerde auf» Gebirge („u pluninu"), bleibt mit ihr dort bis zum Uerbat und kouimt dann wieder nach Hause, odar treibt die Herde in niedere Olld wärmere Gegenden, WO aia (iber wintert; 2. aoleh*, du tioh im Anfange des

Mtan Varmn.

floauun mit ihian Eardaa iwranBrngeaaUm, dieaelbaiii «ii QMrg», nur BaSQa*)« trailMB, im UnÜnfa dai Hathate lia roneinander sondern und dMU is aMaiv nd wtenare Gegenden oder gaaftdam Ina Dorf aaioih

iidi hier in

Haute

diese

Die Hirten dar «ntm UataralitoilttBg baiadan aleih im wcstliehen Teile Südserbieni- Die umherliegenden Dörfer des Maljen-, Tara-, Slatibor- und Golijagebir(;es Schnn im Aiifiinif sind die WohnpJätze diejer liirti-n.

M

«aigftltigkait dw ntinvpofeogiBph^ Vui kma mit Bielit Mtm, d»(b man «ner n«Mn Welt bBtodet Xiebi tU Wh Gegend darehwBoderte, htA «or mUrntt dt* BmM«tung und die Lvlienawei»« der MeniNrfiT, die Koruieti iler llun.spr,

ihre alli.-H

Anrirdnnng und die Ikscbädigung der ISewobnor, Ani wird itiiiuer intercManter, ja tiefor Biii ib

diese „seriii^ufien Aliien" eindrinfrt.

Von Ackort'au im Gebiet«

keine

Kedt»

ei|,'i'iillirl)eii

Da.s

f.i-in.

knim in ilie.Hrin rauhe Klima bat die Sinnt-

Mehrzahl der Bewohner auf die Viehiucht «ngeniesen. Ks ist selten ein H»U8 in di««eni Gebiete, das mehr als eine Ilülfto des Lebensunterhaltes in der Viehzucht tin-

Dadurch wird gerade die Aiilbropogeographie dieganze Dörfer w&brend

det.

sea Gebietet ao inleresaant, dafa

des

Sommers

dann

wieder

vmImmd nitd Imt «tebMi, nat Wiatw AImt di» ]Cttol|MUlkto dw

Tol]atiDdi(

deo

traibin.

Mai wird auf diesen Gebirgen eiuo l.ebhut'tigkcit bemerkt. Die Bewohner der benachbarten Dörfer fangen an, ihre Winterwohnplätze zu verlassen nnd geben auf die (iebirge. Die .Srliaf-, Kinder- und Zicgi ulierderi, begleitet viiu einigen Ilfiusleuien,

Snumpferden und

grof.ien

reisen miiuehmal den ganzen Tug, che Tagen Gebirge kommen. Im Laufe von etwa wird nun das bis dahin ganz öde Gebirge lebhaft, es

llirtenhunden

.

H

sie auf»

Den Herden folgt immer entstehen die Somraerdorfer. eine Frau („plauinka^), die auf dem Gebirge für dta

und «Zieigaa MU«b galwiit Kob« imd Ziafan. banHat mid aofgt ftr lOlah,. Dbb Labaa suf das b. w.

Zeit, wftbraad die Mutterschafe

«• mDii dia

Scbafa,

die Spaiaa fltr dl« Hirten (CotMal)

EUinographon interwüida, wwdit iah in ditm AUMtädlniig aar Zitg* im ViafasAehtM- 8fid- nnd SadartMuhfam Ikrar BavptlciditdiguDg nach kflniMD «ir dt» wobner dieeer Gebiete in amü KategMiMB lailM: Hiitw und Hirtennomaden. In die erste Kategorie gehören die Bewohner, die iii-beii dein Arkerbau die Viehtucht als nntrennbsrcn Teil dos

ihrer

.\i

k'iliaoes,

Be^t iiültigung

manchmal sogar treil>eri.

.^llo

al.H

»iiid

Battmr OBd Klaa (b«li mr«) b.

(lebirgen wird noch bewegter aar Zeit daa Mthwfia dar Wiesen und des Errichten« der Heusehober. IXe Dörfer werden zu dicBer Zeit fast ^mh?. ! 'T. Ks bleiben n\:r eine bis zwid l'enioiien didieiiu, uuj d»s HiinB zu liQten.

Wenn

auf

dem Gebirge

(lau

Mähen voniber

ist.

wenn

und Ziegen nuf huren, Milch zu gi lieu, riann fängt wieder daa Wiuterdijrf im, seine wahre fientiilt za

die Schafe

bekommen.

Das Uomviub

bleibt auf

dem Gebirge noch

den sie

»t-i

Ij.^chen

Daa Wort Baei,^a wird in Herliien und Hacedonieu geum den Pla'z im Oi lnri;e zu tieatimmeu, wo die Schafe und Zimn gemelkt und Küw, Butler u. t. w. verfer" " " " maa la Montetigt werdao. ftatt Wort«« gebraut StM dtwH negro daa Wort Xataa, la dar Unrngairiim LatowUta oder diaaar Bnmab Staa. Ja BnUaa im DaBartanant VnMt DaiiJaBja, «ad dia Mit^edar dar BalQa «ardaa War BaSijari gauMBt. ')

Volkstums.

braut'lit,

In die zweite Kategorie geboren die B«wobner sinzariacben Volkstaaii di»riA litTithiwht beschäftigen. Zwilchen der einen und der änderten beatLbeu viele

»umMkUUk

Ahnlichkai tan, ab«r an einer richtigen Erkenntnii geaägt

uxnr.

vr. 4.



wM

7

Digitized by

Google

64

M. SmilJ'Bi^: I^**

Mflti-r,

niirsir

ileii

H'rUa

«ttd

Kühen und einem Vtar Ochsen,

heiuigelüiirt werden, jene ihrer Milch

wepcn,

UirUiiaou»d«ii 8&d- und Sftd«»U«rbi«D» Die Besoldung wird den Hirten, je nach (ÜbereinWeisen abgegeben in Ueld oder in Die ernte Weise der Zahlung beateilt

die

kunft, auf zweierlei

diese, weil

Wenn der Wintur mik'ezar Arl-i'i( linun lit. fftngen hat uiul das Ik'U auf dfiu (iebirga vcii diin llornvirh vi-rirrtiil, iit, wird muh dii-s ins l»orf ixli-r in man

und

niedere

zum

w;,rn.*'ri>

lir-gendeii

(.'c-trifliau

wird

(ieiiir^'i-,

,

wo

es

llcrdcn im Durf,

immer mit einer

Hirten au».

die

in Milch,

Gfbränche der Hirten

.\uri'er dieser Weise der Züli^uiiif der Hirten besteht noch eine andere Art, nach der ihnen allen in Naturalleistungen bezahlt wird. In diesem Falle bekommt der Bac 8 bis 9 „mlazern". d. h. er hat das Hecht, acht* bia neunmal die L'nii'.e Herde der Muttersehafa Ziegen fttr sich üeil:>Bt ulizamolkan nnd fllr diaaa gaaaa Zeit, bis er aufige/abit wird, daa Hanviab aaf aaioar Wiese oder seinem Acker, der Düngung wegen, nSchtigcn

der !:wcitcn IJDternbtoilung, die sich aoBScfaliefslich in Sado»Uerbien Wlinden, weil sie eine Art Kommuni«mo8 Torstellen. Bei diesen Hirten ftingt die gemcineame Arbeit im Anfang Mai an nud endet Anfang Oktober. Aber bevor lie anftngt, beraten neh «iiig« Hamwiita, di* dnn Vartin bnlretm voUm, wiarM 8Mek Henindi

Htm ZonminenateUimg itcttfindn «dL IndMMO mib nu in Msigen Dörfern ron altm htr, wddM FMiOIm ihre Herden

md

f/Mäk Titf mid Phta, waim vaA wo

Wenn Tag und Tereinigen (Baltii Lj. Teiak 1694). Platz der Zuaammeukaoft foetgosctzt iet, werden die L&mmer and Zicklein 21 Stunden vor der Zusammenkunft von ihren Müttern abgcfondcrt. TiiRs durauf mUisen die Schafe und Ziegen gut gufuitert werden, um »o mehr Milcli /u ^cbeu. In der Stunde, in der die Zusammenstellung sein sulI, läfst jeder Hauswirt f-eine Schafe und Ziegen nbuielken. l)i« gewonnen« Miieh wird in (icgpnwnrt uller Mitglieder der ViTeinigiing geum

uicBsen. liutter,

Kkee

wieviel jeder Beteiligte an

su festzustellen, -u. g.

w. später

bekommen

»oU.

Dat Mes&en

der Milch wird auf zwcierlui Weisen gemacht: „premlazlwanjem* und ^wedriiom". Die er»te Weise besteht darin daf» diu gewonnene Quantität Milch bei jeder Herde nach Gewicht bestimmt wird. Es ist gewöhnlich, daTi man auf 1 Liter jetzt abgemolkene Milch sp&tcr 4 kg Kt«e and 1 kg Uutter fdr die ganze Zeiti wfthrend dar diaVeratnigaag danert, bekommt. Dia swaitaWeiae Haatam (n» wadrisaO baatdit darin , dab Bau htatimal, wtovlal Ktthal WHiA Jadam der Mttgliodar will,

im

rend ihrer Dauer abgegeben werden Dasjenitre Mitglied, das

auf der

liiit,

r;-

iiii'

die

::iiui

soll.

gröfste Zahl Hornvieh

Stiiilnik.

Die Hirten, die die Uurdcu sum Hüten abamehmen, ftlgaadan Lantan: Dne, Önkaj», Poteah«9»«BdPriiifa fi8

im alten

i

zenilja

u

ataroj srpskoj drzavi").

serliisiilicn Tteieh viel

mehr

al."»

beute

gegubcn bat dafür haben wir Und nicht nur da«, sondern auch alaviaohe Hirtennomaden gedafs sie so e>, her lebten, sei et, geben, eei tob Altan Die Ortsnamen: daJa aia alaviaierte Romanen waren. Staii Tlaeh, Romanga, Korona (ein Gipfol des Kublargabix]gaa)t AlbaStena (eine StainaoboUa in Arondiaienent

im Königreich

.'>crbicu

,

unzweifelhafte Uelege.

neben ihneD hat

es

Zm^ Vlaii^gebirge

BaaoiaB nad ain Zweig dea Zargabtfgea in Serbien), Midiar, Neglilor u. b. w. ob«raougen una nnsweifelhaft, dafs Ylaehen auf dem Roden des heutigen Serbiens gelebt liabeu (NoTakoviO.\us altaerbischen lienkmiilcrn erkennt man dentliib. dafs sie nicht an den Ltuden gebunden waren, gondern sieh von einem Ort lum andern bewegten, wie aa oodi dk havtlgaB aarUaaliain Omomaei tbvn. Aua

TOB

(in

l'crsioDoiinamcu jevci n.

s.

.^i;=.atovci

;

,

UrauloTOif Ycji-

w.

merkwürdigsten

ist

ea aber, dafs

man

in diaaflf

111:111

deutlirli

an.i

liem

('hrvnlni-linn

v-in

Decani,

worin neben den Kiitiineu auch die lliiuser und die l-'aiiufgejalilt Bind. Ds« Wnrt wird in Mittolserbien noch lieutc gebraucht und bezeichnet ein zigeunerisches, also wieiiei'uin niiMiaiii«i:lieH U ]. UuI'h die terbisclien üerrFchor nue der Dvnastio Nenianu sicii bestrebt linben, .ii(,' zu tuactien, «ieht man auch deul17'.) lieh. In des Gesetzbuches des Kaisers Du^an wird bei der Bestimmung der Strafe für Grenzverletzung gesagt, dafs ."iO Perper, wenn der Fall zwischen den Ackcrbau«rn und 100 Perper, wenn er zwischen den Viachen und Albaneaen iat, bezahlt werden. Es orgiebt sich aber noch baiaar aus dem Gesetze von Da»ans Vater, Stephan Beöanalci, der in der dacanischan Bulla anbefidilt: Ein Serbe dflrfe aich nieht aa eiaa Tlaabia ToifaaintaB, d. h. dar Afkarfaanar darf aieh aidit adt itr ToaUar aiaao aaaaaiaHgan BirtaB TaihaiiataD. Wenn er ea doeh thoa «Irde, aa darf er aiobt Hirt werden, aondem daa Weib mnfii aidi analaaig maeban miiieii

I).

Die Fntf^e nach ihrem Uisurunj,' unrfca und big heute noch nicht gelost. Nur soviel ist bestimmt, dafs dia heutigen „Arumunen'' unter dem Nnmcn „Vlachen" anaiat aaf der Ralkanhalbinsel in den (tebleli-n dea altem griechischen Reiches von Cedrenua und l'achj-memi im

niMi

1

Reiches gab. daTOB tboneBgoB wir aaa noah nalir ans Kaiser I>nadi«B«B«]la, durch welobo aiB](aGeaehenke der Eraengalkirebo ia Priaren gegeben und die Viaehen nur in Katmnan analaaig aind. Dafs aber das Wort Katun in serbiaehen Denkmilern nur das Ilirtendorf heifst,

abataaiaiaB, dia

einem allgemetneiB aind (Weigand, „Die Arrimuni

dafs

,

Urkunde eine Stelle ßndet, wo ausdrücklich betMuptat wird, dafs es unter dieaan Leuten soleba mit baatladigam und mit weehaeladafli Wohnaita gagaban bat. Dalä aa ansiasige MaeboB anf dam Bod«B aUce aarMaabaa

rot aDam «rwÜPit, dab die hentigaB ffirtontob daBea Maaadanlaoa, Tliaaaa-

nnd Egixn

»enknii.iei n

1

Milutin fingen die Vlachon an, «ich ansässig zu machen. Eine Urkunde aus jener Zeit ginbt uus die Belege: der Künig .Milutin giobt dem Kleatar dea heiligen Nikites die Dörfer Ranjane (zwei fftBBdBB TOn OakDp) und Glahe mit dem Orte KraataTaa «nd aiaas

Am

vaaiaidaB SfldaarUaBa liena

eo luieli wuh'iuei-,

wenn die Kede von Steiiern ist, immer als ansftssig und die Vlacben unanaftasig bezeichnet werden. Erst Ende daa und Anfang daa 14. JahrbuBdorta tur Zeit des K8-

ail,ici

,

aei

i.it

.Ackerbauer

Orts- und

denen in Serbien nur mtM, d»fs ea im Jahre 1880 134 Familien mit 33000 Sduifen und 1800 Pferden gegdien hat. Ich kann auch nicht die Aulgalie ilbornfiliiufn uach einer kurzen Kxkursion alles Wichtige aus dem I bnadart varlaaseD und in den S&den, daa noeh beute

in Bulgarien

sie

sprechen:

öek).

In Serbien nennt man sie Zinzari (Zinzaren), ein Spottname, der von den Serben dea Königretoha Serbien allen Südrumüncn, sowohl den Kuuflenten nnd Handwerkacni th nneh den Birtenaomaidan and aogar «rflmal« den naa Alla arbiaa nad Unaadaidan Baah SarUan gakommaaaa Sacbea gagabaa wird» Saa Mamna fanntn die Zlaanimi van daa Sarban bakommea, weil aie e vor denTaknlaa e nnd i niebt wie e (taefa) auasprechen, wie OB die DaeO'RnmSnen tbnn, aondern wi« das deutsche z (Karndzie Vuk, Lexicon serbo-gcrmanico-latinum, Vindobonae l,S."i2). Den Namen CrnoTunci (die SchwarzWoiler) haben sie von den Serben wegen der schwarten Wolle ihrer Herden bekommen. Aufser diesen Nnnien haben sie bei den Serben midi zwei; Aschntii und

Den Grand dafür den Tom IG. Jahrhundert an ununterbrochen zwischen ^>st«rreich und der Türkei auf dem serbischen liie Zinzaren sind, .inalog Boden geführten Kriej,den Juden ein »ihr wi mj/ ki iegulnstigcs Volk, Uftsonder« Hirleiinoiimdi II f'.ihI die im Krie);c atu wenigsten zu gewinnen ImiIu ii, denn ilire lle:n;iit ist dort, wo die »ich niedcrlnsüen. „NVir liob> n nicht Krieg zu fiiliren unsere Sache i»t, die Herden zu hüten, und wenn wir dun li.ius Krieg fOhren müssen, sind wir bereit, dafür zu zahlen", ao antworten die Hirtennomadea Sfidnerbions auf dl« Vng», WO ihre Sühn« der NUitte-

ttlidaelM Oebiet, fifaergeeiedelt sind. finde ich in

ri

,

I

,

rakacani Nr. 13

u.

(Tili,

11

Ton

(ijorfjjedi.

ISlUll.

und Karukueaiii werden

obliegen.

mal beben

nnabbartau Gtliclit

wegen.

Krletres

auseinandergegangen. Aber bevor ieh auf die Reechreibung ihres Lebens und einiger Einielheiten ihrer Ge< brAuch« übergehen werde, wird es notwendig eein, dia

Woii) enetst worden.

erobert Bulgarien,

Aus

Namen, die ihnen auf der Balkanhalbinael ron Tamdd»' danan Y&Utam gegaban worden aind» an enrAbnaii. In Tbaaialian werden aia von den Orieeben Kambisi (vom griechischen Wort Kampos =^ daa Feld), Kar aguli (die Wächter, der Tag- und Sachtwiichen wegen), Karnguni (die Xen^ehen mit schwarzen Röcken, Pou-

,\ua vitleu Urkunden des alten scrbiBcben Iliiehcs tiiit man weiter, dalä i.

Ii

die

iMiier

N'ftchte

waren

kiihl.

Nach

Fhotugrapbi«.

300 km kam man an Kohlenflülzen vorüber diesen wurde auch die Grenze der Fichen er-

von dieser Stelle bis zum Ural nicht wieder vorkommen. Am 12. Juli war der ZusammenflufH der beiden Ströme Scbilka und Argun erreicht, dio in ihrer Vereinigung den Amur bilden. Der Dampfer fuhr in die Scbilka ein, welche bis Ncrtachinsk schiffbar ist; ihre Ufer mit den I.&rchen und Fichten, sowie die kahlere I.uft lieferten hier schon einen Vorgeschmack vom eigentIn der Kühe des an der Scliilka gelichen Sibirien. legenen Ortes Strjetensk begräfete Greig zum erstenmal« wieder kultivierte Felder, die er «oniit auf dem langen Waxaerwege nicht gesehen hatte; Dohnen, Kiirtoffeln, (iurkcn gedeihen hier in 400 m Höhe über dem Meere reicht, dio

selir

gut.

Die Fahrt von Wladiwostok bis Strjetensk war 2400 km lang gewesen; jetzt lagen noch 2000 kni PoUi

l-»;, 8. Vi

»II.

Toplnard,

I/viiiziK

Charakteristisches.

Die KiuKeboreneu SiiilHfrikn«,

Wi. ')

OIijciiliurK

.'iPHigki'it in I

iiatürlii lieii Mi-rkwiirdif,'keili!n.

der Wiilerslri'it vun

I'cnier

Zu allem

l'nglticke iat die

Nummer,

die

nolehes

Zeug Exem-

und

enthielt, vollständig vergriffen,

^Vintor, das N'urdlicht, die

plaren aia möglich unter dem leichtgläubigen deutschen Michel verbreitet worden. Auf eine Wiedergabe dieser

Eis, die langen Tage im Sommer, die kurzen im Mengen von Treibeis, die dem Lande monatelang vorgelagert sind, die Springi|uellen und die äbrigen hoifsen Quellen die Schwefelquellen und Scblaromrolkaoe, and endlich die vielen th&tigen Vulkane, die Pbantaaie von Lentan, die noch auf einer vial aiafaobaraa Knitiv oad firfabrnngiatufa «taaden ,

ah wir

haut«, geiadaaa

swa

Oespenstersehen heraus-

fordern nabtaw So aatetaadaa die Minhaa von dar Paingnng vaidaatnter Sealea in dar HakU, dia^ Satan» «am aia ganflfand darin gabtatm, an dar Kllta daa Traibaiaea wieder erquickt, und waa daiglaieban Ammenm&rchen mehr aind. Dia vielen miebtigan Wale, die die nSrdlichen Meere bevSlkem und die man oft

nur undeutlich sehen kann, geben weiteren Mürchenstoif Nicht minder niufst« die von der festländischen Eotj.'i'drungen so sehr abweichende Lcbenswei-ie der Ik-

ab.

»iilmiT herhalten, ins Unglaubliche gez-ogen /.u werden, der Kalte, die Steinhäuser kaum warm halten läfst, ib-iri Muiigcl an H««ho!?. mQssea die weniger Wohlh.-ibonJeu sich mit Häugern begnügen, deren Unterbau

also in so vielen

AusflüBso einer ununtorrichtcton Feder mulä aus Ästhetischen Gründen verzichtet werden, so aehr es mich auch dazu reizt. Jenes MatroaongeBchwIti also findet ein

gewiaaea Behagen darin, von dar Termaintlicben UnreinUebkeit der Minder nnd von ihrer Unaittlichkeit au reden, die aowalt gäbe, daft aia Hidaiuin, daa «na BoUaabaft mit abrnftendanAndala- oder SeaaMnaagabaht, bal aainan Laaddanlan aar naa ao gaawihtar aar Ehe aeL Von des Gebrftaohen der lalAnder bei Tiedie und den gewübnlichen Verrichtungen dea tuglieben Labana werden die schauderhaftesten und ekligsten Dinge e^ zählt, ihre Häuser worden zu den widerlichsten Lüchern gestempelt, sie werden als die grfifsten S&nfer und Meineidii-'en hinpestellt »iml.

und wa»

dertrlcicSien Ditiffe uielir

T^a^ letzte unitaii(.'rel!liei'e lineh dieser .\rt

von Island, ('Pinland uud

waren

liei

die Niichriebten

bei

Iluvis,

auA Stein und Lavablücken gefügt ist, deren Oberbau BUB Fpärlichem Gebälk mit Mauern besteht, die aus BaaenatAckem anfgefikbrt aind. Diaa rief nun bat den

Jaliann Anderson. Hamburg 17-10, hcrautgegelien sind. I'ür .Skandinavien war dieses Pamphlet ziemlich unschädlich da nicht nur liinter dar dAniachan Anagabe daaaalban Bariebtigungan

die

regierenden

aus

ileiü

Büm rim

N:ir(!lHfiMe

iie:
l'-vr'A*ä?dtr Uli -iiuJr'.Kvviir'.-' ;^'t*li'j^'iet »ich rlinrnktcririarMtdCB« OntUrbeii Vto d*diijftf^ff'O aUH-Hi-blp rsür»! Htr-itnflriir»* v»)riiommi»n. jji-^bii Uli we;it..i lif 1. (ir^ iHtf MrinnJritTe viirkoinmvn, bündt^lt «• lieb 'lUt immer um hobrm l't'nrwändr, weich« hoch uiui Mail (MBK ifad , um iiucb bei eiai^r BeakuDg nicht glvioli BDter dem Merreni>ieg-i m" llv>be ti^fundtn habe« und dufii im us'.Ut'tit^n T*'i!« ili*r stsiDicbrti Insolküste tieh eine fttjit M'u».rt-/ht m.K l;« riiii^rn Ai'»tu:'iiiin»'n Iii« xu 80 anntelKCnde Wand vun Korivljenknlk tiniie. Wenn nun auch diaae Jalst Makreeble Wund vor der Hebung nat9rlien koimte. Der von Cutusuma iat uiiKetUrli'. und lieateht aus weifaen SehuUrei:! von ächafwoUe. Mao kann vier Abteilungen von Schnüren unteracbeiden and in JedarderMlbaa Andet man Fiden von veri>r&fr«ntliebt (bandwirtttcbaftl. 1«i(7/!>8)

atamnung de« Haoariude«, auehangen Rielerai-e«.

I

Scbnarabtellnng bedeutet nun eine beaondere Tierpritppe: gewöhnliche weibliche Bcbal'e, BBcke, I>4mmer und Mür.tffhalV. Nach den .\!iic.eii ile.n Indianer» wird die Zahl der

,

lUiriiHu ^Sfii hi iI,ik ^.vn»ehr hianni^fttlti^' i-t, ieDtia«be VerUä.tuia in der Zuxaniuuiiiirtznng diinea b«e« IMiaBMlai» von dem dei Zuflobwaaieni ab, namentlioli glM dta TeB dem geriu^'eu Oebalt an Sulfaten und dem Ileiicbtam Hl Magaeaiumverhiiiitiini'Mt im Seewaaaer. Dii«e Tbataacb« »I indtgen Abaetzen von tiipi am HUkt llah wobl au> «:i:>'tii Ortinde d« Toten Meere» erklären. Triile durch ir^'eni;jitfiichlich bemerkbar macht, «in bia xum Beginn der Bronzezeit lich aleigeoder VotlaohiiM dir TIahnMht Irt. Ib dar UtaiaB BtaiBiait treffen wir an Btatataea dia klataa baweglleba Tmflcob, ia der jangeren macht «ich der Kinflnf« von Priraifffvin« bemerkbar. I>ann treten neben i!cn Ki-»t*n de» wil h i. Si.immvater» mSchtig«, den Urtj'p an OrOfae ur.d Bewatlnun;.' wertlg nachgebende KBOebenftagment« der tHhmen l'fimiKeniumaaae auf. Mit dam Eintritt der letzteren in den Uau»balt «cheint einer cigentlicheD Viehzucht der erate Au^tofe gegeben zn eein. Ans den Fandstücken vermag mau den ScbluTs zu ziehen, dafs das geziibmte Primigeiiiutrind den vielseitigen Vertinderungen unterlag. Auf eng begrenztem Territorium ti ilTl man kleine und grofia, acbwaeh- und itarkbaUümte lowie auch iMnlaia Hahilga dar PiiiBlaiBlmgrBHa. Hand ia Hand alt ,

K w

w

i-ttnh :l-en

eilil.i Iii

I.

I,

lI.

Miiiiier

um

U;iniJe dea

Quipus.

Die drei die der Bücke Im (.Vulrum dea (^uipus angezeigt. KiMtaoarten bedeuten je nach ihrer BlArke Hunderter, Zehner

and

Silier.

Die beiden ni'>lernen Qui|iu« von Dr. IHile entfjireclien der Beschreit lUn^' >ies alteti «.Juiims, w ie ihn Inca Oaici-

Hiimit



lano giebt. Auch die Untemcheidung der zu zählenden Oegenatände dureb Atrblsa Schnüre eoU nacb Ubia aaa 4M> liehen Vfer det Titicaaaaica wie in alten Zeiten ImOabiaoali Die alten aein, eine gelbe Sabanr bedaalat a. B. Oemte.



Ungar (etwa l'/t ^u'>) *>' se

II.

Ih-rk

glaciKle A

1

BiBat H-

TaiaalwiML Badakteart Or. II.Aadraa, BrraMcb«tlg.Vlintrftikartber-PraawBadtlS.— Dradtt Friadr. Viawag

a,

U KroBia.

Saba.

Üigitized by

Google

GLOBUS, ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FOR LÄNDER* UND VÖLKERKUNDE. VEREINIGT MIT DER ZETTaCHRIFT „DAS AUSLAND". HBRAUSGEHKi

MCKAftD AMSIRBB.

Dt.

VBtLAG TON FBIBMU V1BWB6 * SOHK

-H^K

BRAUNSCHWEIG.

Bd. Lxzrr. Hr. s, Suh4>uck

sw nch

80.

AH MOS.

VwUgilMWIliu« gMiMUt.

OlMniiikiuift mit dwr

Das zukünftige Eisenbahniietz Chinas. Mit einer Karte.

Jahna und gtni beioDd«» aait dum flhioMIMll-japaniBi'bcn Kripge haWn curopftUeha Na* galt riiugen

täoaan den erfolgreivhvii Verbuch unternominon mehr Eitifluf« als bisher auf die I'olitik ting

Oanaralditakliir dar

fori.

dM

Die mtaiach-ehinaaiaeka Baak bat tiab aalaardem Becbt geriehwt, eine KebaaliBia tob Taebtag-ting Tii-jaaa aa baaea. Dimlba darDbMduMidel daa

Nr. i.

Digitized by

Google

0«t snkAnftig« EUrob^kavets ChinH.

70

ßahn Peking -Han-kon dadurch aufliebn

Von iai-juen »t endlich •in« Veiterffibrnng der Bahn nach H«i-D(^n geplant,

Isndit für die

da» an der grofnen Karawanenütrarii«

Ruaaiich-

hai- Uank macht.

liiihnlinie

einer

MinnbeBirk TOO

Schuusi.

CentralaBicn

mit

dürfte

ftchlit-lslicli

wolil

I'ukitift

liegt, die

verbindet.

Dii-se

An^chlurti

«ineii)

2:11

ati

will, dafa ei

m

Han-kmi,

erteilte die

Krm&chtigung zum Bro

etreit

dem HMLptewtngehaCM In

Uem

ud

mu ebwnrtMi

wliait« bagoaMo welciMa in jAogalar Zeit iriad«r bat, mit Hdlb d«r ruMiMli-duDMÜelMii Brak di« Hrapt*

nMh

Eh

Moili-n langen Eiianbelin nMh den Kohlenim Werten too Pekiag benriUfgt* a'/a Millionen Teale. Die Berichte liad in onUenfnehMd. deb

1j

feldern

die

nMakeh-tTMukaukanadia Ilkhn toh TMehkand fAlimi. Ei geht rat «llen htnor, dab du Mgüche OpidUiKti

lioi«

eine Anleihe bei durllongkonj;- und Shang-

gman

nnire,

«er

ue

ela Sieger

dieeeai WetI»

Übrigene Abri die Peking»

herToigehra vird.

Han-koa-Lini«, die in gerader Linie eine liüige Ten

Skizze der concessiffnler U'u K isenbabnen. in

CHINA

dee Jug-teae-kiaag-Thalee, faanra «hrd, «ehdiee nglaieh dae Emporian dee waehiädeB ranieehm TheebraiMt uit China ut. EeieiinitUn leicht ecklirlieKdaJeRniidrad Ingetlieh bemAht iet, ra «eiriiiBdenia iah die Aasiahrang •der Bahnen In Kordcbina in andere all msaisohe Hinde gelegt wird, denn die Linie von Peking nuch Stban-haikwan ist daf Oberaus wichtitro Hindcglied /.wisi Ii«"» ihren BiliiriüclKfii tl.-m

rinlitii'n

Tbiil lU'B Jani;

Villi li.itii.

svli ht

und

ilii'

diiB

iiii

l

I

I

Ii

l^i^••-KlllIl^,'.

Kontrolle chircb

vnn

ibni

iiir>iM bi

flnanzitll



Syndikat annübi-ii -»firili-, Anschein, als ob das Tsung

(leutuiig sein.

in

ili

liululidiil iIhmii

iii r

rupsitch -cbinei-i-cho aliliiiiipi^»'

Auf;eni) Ii

[!;iujir!iiiii_'

:i

«mulifr ilic

j

ii

k'.i

Ii



Vatnen den Kiniluf«

5

;i'

l.inicii,

K^l!u-I^. I.ku iiath ini

i

/.unick

iiiifli

VeiJt in

Sie bilden eine Art liiughuhn, welche

Digilized by

Google

nnd HirtennomadeD Süd- und Sädo«tBer1iieBi.

M. SmiljBoij: Di« Birten

dit'

unter

(if^iüiiite

dt'Ut^^rli*?

(n

Abkommen vom

Minenorte unii Nfürktti df » DistnkU und mit der Kü-Iv vorliiiulr't. Au'h liiit licr

liauptaftrhlii'hatpd

ErmÄtlitii^uiiL.'

Taching

-

kill

iij

zmn

Iluii

mu

HR

l't'kiiig

!ür ein dt'iitHrhf- S

da» durum im Piiier rtiiliii vun

l'iittrlauf di

~

.Taii^'

.

l

nMi-tsin

t:-zu

I

au> fim
iii

.Irr

Kl kluiuii^',

w.L'.chi-

Mirn^il

h.

M

acatanmala K"''''

lervirai de i'expremon inUrK6i«»*don« nueuii r»n»«i(fuament aiir 1' r;i::iii> de ce p«u|il« et «ur los populationii qu« le rrv.'il."rpiit liaiji. Ii, v3iH-»> ilii Nil*, sobunt mir dBaWoct .Lyiinili-r, f-.r.st i

,

i

spater

onri hietiLn

die charakteristischen Scarabüiiacylin-

In CbaldAa blieben die Siegrlcylinder bis /u Achimeniden in Kraft.

der.

di n

latzten Zeiten der 'i.

In den Mastabos des alten Reichel »imi, sahlreicben afrikanischen Tierarten, der Ochse,

Tiere.

neben das Schaf und die asiatische Ziege vorherrechend. Auch diese Tbatsaobe ist von Bodeutung. 9. Pflansan. Gatraida Garrta siiid in dan Opfetsaban am dan Gilbani vaa Htgadab nnd Abjdoa Torberrscbflnd } diaaa CaraaUan dnd äbar UMi Utsprangs» näd niaiBiak bai da Morgan Spar GaMdaikanan Ja dao Grkbern walciha dar ftgyptiaeban CSvÜuation Torangingen. 10. Gräber. Die Grilber der Eiogesesaonen liegen einfach im Allnvialboden ; jene der Ägyptischen Epo4-he aind ontwedt-r in der Wüste, wio jene von Neider w, 'U

Iiis i:i-r

r

so seinem Tode b hub« ich über unser Urkuhskeletl schon liiKK vernleii'henile veroffeutlicht. Siehe Bitzgib. d. Berl. OwrllKb. naturf. Fr, l»«». 8, 51 bis 02. ,Deut«h« LandwiHncbaftl. Presse', Ihhh, Nr. «1.

Mmungcn

Vermutlich bat er auch lebende Exemplare des Thnr gelegentlieh seiner Reisen in Polen gcielien «r diirrhstreift« oft das Lund, um desaen Naturprodukte ki-nn«n zu leruen. ')

;

')

Irgend welclie weiirntliche Abweichungfn der Kopie

von dem Original würden ilini damnl» ja sein? Davon iai «Imt nir^nds rlie Hede.

sofort nacligi^wieHeu

VergL

Keitsclir.

f.

wiieieniieh.

J^jjogie,

IUI.

.10,

Kuppl.,

Iiie

ist-

immi-r

faRt

Schwarza

Was

vergleichende Anatomie bi»ber Ober dia der grofsen Ilausrinder Kun^pan von Boa priuiigcniuB erschüefscn mul'ste, wurde auf riuir.,'jl von

Weiltchen behalten die dunkolbrauno liei und nur aahr wltaa Warden

vsu

Ii"

i.i.

TiTlnnfrcii kann.

lir

Von

Ii'b

m

die Roldbcchcr von Vaphio.

Prof. l>r. C.

Keller.

,

Zürich.

In dieser Zeitschrift (Bd. 72, S. 342) versucht« ich MhsBweiaeB, dalä di« BiiMlarGgiurae anf daa OoUbwdiata von TapUa Mdiat «iahliga DokaaiaBta Ar dk Berka oft eoroplüwber Bieder dainidlaa. Dab dka elbea viaht aia Pradnkl kttnatiarfaehar Phaataaia aiod, aaadata daveh aiaaa nngewAhnlioh begabten Kftai^ flatm anoh dam Leben gefertigt wurden, gebt aaa daai Dalail der Ausführung zweifellos hervor. In der Deutung der Fipurenserien neigte nun in .Irr Anffiii-^iink' dt-B kunstbistorischen Krei(»en iim iv. Ktr.ielbe hat griechischen Archäologen Ts und ab zu. i.

die

Becher

in

einem Kup|H

l|.MuUi

^


lt die Tierhgureu für zahme Kinder, auf dem einen Bti hi r .miII fn um F.infangen au.-, einer rdolit. um .Jagd, sondern I mstund zu sprechen acbeint duls die n it .inn l'nng bescbfiftigten Personen Waffen sind. abna Ocorge l'errot hat »her bald nachher im „Rnlletin de ('orres])ondance Uellcnique" die Deutung versucht, daf» beide Bilderserien die eln»elnen Phasen vom I bergang eines Wildrindos in den HausstJind dos Menschen daretellen , es «ich alto aof dam aiaan Baeber nm eine Jagd »nf wilde Rinder bandW. Wdbba TOB baldaa AdETaaanBgaB rieblig iat« darAbar Hanta hat aataigaaiifa dar ZoalaM an antaabaidan. wOoda aa waibl fcaoB ainana Kttaallar alalUlan, «in dar> •rl^iaai tob fcnttniBaaebiebtUebaa Staadpvnkta ans interemntes Thema an behandeln. Der damalige TierplMtiker bat alle Einzelheiten , die einer vergangenen Zeit angehören offenbar gesehen ihm konnten gewisse Einzelheiten zoulngi^tcher Natur, die wilde und zahme :dr'; Rinder unter bei aainar hairvurvagaadni Hozut TBt vf-njlTentlicht.

In Nr.

.lieh

II.

zahmen Herde handidn. wofür der

f,'rii

!

..'4,

Krause

Ihind 73. dirsi-r Zeitschrift

stn.dil.

Krn^t

nus botanischen (^runden die der Guldl>echcr zu widerlegen und dais es sich um babyloniscbe Kraus« bcUjnl. dafs die Wildsticre ia

(Süarlöui-«)

chiMli(>tinf(i'lijete in reiclie« Wir -• lim ll , Fruchtland zu verwandeln Tenu. li".»'. mÖKlicb ist, n-^enunm- Wüsliiii-i.ri in blüliende 1'1iui-ti i

i

XII

vcrwuriilflii, iIüh /rl;,'rn

der

\ •Jreini^.'t^'n

St.uUrri

uu-i

tuij

ilii'

si

iniat

riden

I

HBtrikie

Ihm ^enr-

Nordaiuerilcii.

i

buok uf iIk' UiiIiihI Stjit. ^ von l^!*'! und l-!"! ifi. -.t über diese iieinpiellos schnelle und Krofsartiije KntwickeGorado wie hier zu l.utide \uBg lehrreiche Auskunft. UAcbte IDM dort aDf»ngi den Felder, üliergrol'se Lilndnr««n bewirtichaftan sn «oUon. Im Aufputz „IrrigHtion on the gmtpbüot" lesen wir: .Karden Anxiedler liegt die Vergaobmiy vor, seine l''arm so weit auBzudebnen, ala dar Uoriamit niaht und Bant Knft mnf Uttiid«ri«a von Haktaiw ni Hnplittani. Dm inoMr witdcrkebrende INtafM tMifat iha iaan, sMig «Mlir L«iid an bowirtMhaftm, ia dar Hoffiiaag« er nAolrtc io «ii«b glllok-

U«h«i

rentabel

man am

AH

dia Bawinaraagafrage gaUSat werden kann, aria dia aiahifiMdia Jlifittitatiaa aaf aiaar fliiaraaB thrahtkanB Ebaaa dam eiaiadat, die gaasa Waaaermaaae dca Stromaa aa Biaariswacfcaa zn henntsen. Daraus, dafs dio Wasaerwerke Ton Heao-

iat in

auagadahatea,

Spi«ler.

gegen sieb bat. Reder Tenweifelten l!e;j zu liuitVii,

in

li> L,'t.

lii-.inkt il'.r.irl

utui

be-

dal» er i>ioli die kleine WaHnennenge nutzbar macht, die er Bich mit viel Mühe und einigen Kosten Terschafi'en kann.' In Södwestufrik» lie^jen die \ i-rliültnii anders. Nur selten war man hier «o unteriii-hisit nii. ;iul Ki^enr•

'

bd FauktiflMit Uabradu Xnlluno. BawiiM' neift «inaii radmn roDg ugvbimbt. Bier nadit PaUw. INa gwxa «iitaduftUoha Edatau daa In> dividunna «w dar GcMBihaü mII aith raf dk Tiak>

nm

SDcbt begrfladan. Wia TarTefaH diaie Etnaaitigkeit iat, zeigt jetzt wieder in ^jreller Heleucblung die lleimNewell schätzt die beauehung durch die Kinderiiest. wässerungabcdürftigen Distrikte ron Nurdunierika auf ein Achtel bin ein Sechstel des (iesnmturedlsi. es i-iml \( braska. Teile Ton Montana, X'>rd- iiiid Sml'i.ikirta Kansas, Koloradii, Neu Mexikn. Ukl.iliHniji iuiil Texas, in denen li«ri il^ TuUHentie von Familien Wuhnen und „Kaum für Miilil^nen mehr" int. Letzteres wird die Geschichte auch als Thatsuehe fOr die einzelnen Teile nnaeres SchntzgebicteB beweisen. ,l>ie grofsen Stcjipeo können charakterisiert werden nl'« Gegenden uiit periodiI'aradox, wie es klingen mag, sind aeber IlaDgeninot. Linder, wo gelcgentlieb grofse Teuernncn'li'i>. \V:i»«(!r i*ie Ablagsruag veo fuak' ' .—

DNcfcs Priedr.

Tiaweg

a.

Seka, Amaaadiwiii.

Digitized by

Google

GLOBUS. ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR LÄNDER- UND VÖLKERKUNDE. VBRBIMIOT MIT DBR SSmCHRIFT JUA AUSLAND«. HEBAOSQBBSRs Ob. UCHAM) AMDSBB. Bd. UCXiv. Nr.

vm

VBtLAG

-MjH

PMBI». VIBWBG k SOON.

BRAUNSCHWEIG.

6.

6.

Aacmt 1M6.

Alt mexikanische Kiioclieurasseln. Von Dr. Ed. So 1 e r.

Steglits.

m

Ib •iotr Abfaaadliiiig, di» kniim i of tiM ABarim Muaut «f Nttoral Hirtoiy giabt Okt CkI LatthoIlB diMn BwiaU Mmf Aiitvon ihm in Oktober 189« ia Mllw ffibnffeB, dM tmi Sbakpii im SiMte HeehoMsn Torganommaa word«ii »ind. Am Nordostfufse eine» feittangsurtigen GeiiiSuers, du den Riiigeborenen unter dem Namen ^FJ Palacio" Ix-kaiint ist, auf einem kleinen, chuiicn Fleck von i-twu 25 (juadnitelleii tirörne, lit-r ritigis von wü»ten Ftil$ikli(ii>en umgeben ist, fand er, ohne jegliche Ordnung, nebon1*»und miteinander bcBlattct, über 100 Skeleltc. wiachen eine (inihnrne, eine SelnUSfl mit eiutiu in Al>cho eingebetteten Sch&del und «ine ruh au» Lava gchanene, kleine Maakc. Die auffälligsten Objekte waren ihm mit Rinichnitten versehene menschliche Röhrenkaochctt, deren er 26 zwischen den Skeletten xorstreut orfand, und xwar 11 Oberschenkel-, 3 Oberarmknoohen, 1 1 Schienbeine, 1 Wadenbein. Die Stücke werden Ton LuBboitB' Mitmrbttiw, UodlUka, atbr »orgftitig in Bamg Mf GrtÜM GMtall int die Zahl, die Ofttba und den Abetaad dar Eioaebaitte beaciuiaban. fmebaa Muh, ttbar Zwwk diaaar Dinge eine Eridinuig gaban. L«nibolta meint snnlebet, dab man mit dieaan BtnaabnittaB •n den Knochen des Versturbcneu nachtriglich eine Art Heilverfahren versucht haben könnte, um die in dem (ifbi-in i bai dar Erinnerangafeiar Ar dk im Kriagn gabB iba ma »der in die Hiada dar Faiada gefallenen Kriagw. Dana (Kap. 80} ab Attribut daa Priaatan, dar ia dar Tkadit dar WauergOltin Chalchiabtliesa enahainti Und aadlieb (Kapw 81, 84. 102) ab Bwtaadtatt dar KriafMaaHier liegt rSatong dar laiibaawchaB Ktoige. ia dem tweSten Falb rieher eine Verwechaelung der omichicauastli, der Knochenrnv-'rln, und altriitaa dar Biblwtaea Laanubaa (Fig. «a) aabaa daa HnrikmatraBaataB Hegt, ab ais tatailaeatl aara-

sprechen.

0 vovoloctii wird mit .„FlSte" flbersetat, ein In> strumont für das sonst die Namen tlapitzalli und uilacapitztli angegeben werden. Die auf dem Rüde des Manuskripts der Riblioteca Laurenziana (I ig- *> dnrgejitellten Flöten möchte man, der Form und der gelben Farliung Imlber, iil^ hiin liulir f;el'ertigt ansihen. ,

I

In

di

gruii-i

u all

lui

/ilIiI

i

Sammlungen findet man eiue Thon gaftrtiglar, uad aaa Tail knaalp

xikituisrhen

!uim

voll verzierter Flöten. Dieiii«i und mit ihm /.usÄiiiiiieii die (iahen verbrannte. geKcliiili S(i Tage nach deiu l'odo und einmal im Jahre in den vier auf das Todesjahr folgenden Jahren. Eri-t datm glaubte man den Toten zu seiner definitiven HuheSolche Totenfeiern stellte man auch für atttta gelangt. dl^anigan Ter«torb«nftti Angeb> .M.lir^cheinlicb machen zu können, data einige der Knuilitiiia;seeln, die in deu Museen auf* bowahrt werden, thutsscblicli für den Gelinnidi bei dar Totenfeier bestimmt gewesen sind. l ii'Lr k'O altmoxikauiscbcn Knochenrasiteln des Königl. .Mui«eum» für Völkerkunde zu Üeriin befindet sich eins (Fig. ~l, die aiu Ilirschgeweih geschnitzt ist. Dem Uriü' hat man die Gestalt des oberen Teils eines Schlangenleibea gegeben, und er endet in einen Sohlangenraaaala eiaa Bolle ratelten,

hinzngeffigt.

Zur

i;ieiier l'Vier,

i



dm

war

ti

kläglichen Toa eatlookta*. Daiu heiaara FlAtaa, (luaubtlapitsalU gananat« nad dia Kflrfaiaraiialn



bei

i

,



m

e:

l

Pbactn des (icsanges und Tanzes von den Jünglingen die gespielt worden seien c e a u nz 1 „au* Hiracligeweih aber bohl und mit Einachnitt«u versehen die man mit einer Maichel strich, waa ihnen einen traurigen,

,

i

:j

-.i

die Knochcnrai-Bcln

J

kopf,

dem

kleine Tflrkisscheiben als

Augen

eingesetst

Am

entgegengesetzten Ende befindet sich eine das ist augeneoheialich das Looh für dar daa Sohneekangi&Saaa oder daa aadaro StOok Kaoahaa, mit dam ama dia BMatl atrioh, balMlIgt war. Daa Barilnar Maaaam baaitat Bodi ein iwaitca BmahaUA aiaar Raiaal (Kg; 8), daa aa« Haneeinnknocliaa gaadudtat iat nad ebaoftlla ia aiaan sind.

Durchbohrung,

die Kett« oder Schnur, an

Schiengenkopf endet Anderen Rasseln hat man die natürliche Gestalt des Knochens gelassen. Die gewöhnlichen Stücke sind unverwert. Ich kenne eine ganze Anzahl Exemplare in Sammlungen von Altertümern der eigentlich mexikani' sehen liegend und habe olchu Hasseln auch Imi meinen .\u.'-grabnngcn an der (irenze von Guuteinala gefunden. Finif^e .Stucke finden sich in den Muneon, die auf dem etwa» tl»i lieren, unteren Ende eine eingeritzte /eiclnuing tragen. Ein herrorragendes Stück der Art (Fig. 9) habe ich im Jahre 1888 in Puebia in der .Sammlung des Horm Dorenberg gesehen und gezeichnet. Und es war mir eine grobe Überraschung, als ich aaf der Hfickreiaa Paris passierte, dort im Trocadero ein liruchstaek aiaar Knoehenrassel su sehen, welches eine Zeichnung trog (Fig. 10), dia dar dea Ooraabargschen Exemplare gaoa aaalag iat la dtir GalWa AmMcaine du Moala d'aÄao» gnnhia do I^onadara, deren twaita BllAa Tar knaam andrfaaan iai, hat E.T.Bam7diaaa8 8tRekanfTaMXnt

Digitized by

Google

Dr. Ed. 8ii«r: AltmuiksB»a|ie Es««b«BrMMlD.

Altmexikaniiche Knocheunkueln.

Cmtu tiuifimtä (~ Kiagtiiarvagb, 1 Xipe TotiG, nUMcr Uen, An UochuiMl«»«', nit dma UiMcbtib (cbie«««Ktii) üi lit«h (okiraMitli) ia dar IImmI, Mii«m Mi. OWti* MK MJ. S. Örr MmIct, ia der Ktridui« dar Cbilcfclahlifco«, nil ÜaehcrilMbl imi SuMbtafc (clileavtitli), BIkL dal Pilado, Itailrid. 4. tVr l'riri^trr id ttcr KleitluoiE tWr CltalchiuhirLi' iic, mit HiuchcrlötTrl unvl KaucIkIaIj (chiciiuitKlU|, Duran, TmUiio I, Loni. 17. A. 1>. I.^ul. C'i Vntic«nii» A. (:f788.) CoJei Rimirei. 5. Motfi ub90ina X«c(iyiit>iu in der Tritbi Xiji»», jiU Slfj#r »ilfr Tnhi«. Kii .."lirri n. I2>l. K. MublkinMrumfnlp nn.) TtnjuliDiin k. Sali.i^un )U. UiH. biurfnxiiiin. ». t* pniinilli, ltult|'>\jlir. Ii. Tti>iinn»1» da» te|toA«xt)t, c, tlÄl|iftn-ucuctl, FcU|«»\ikf. ''^'>nders

ia l'ig.

erw8hiitt.'ii

,

Zeit*i:Kri)t fOr Kthnologii» ^'lioli

eiDt^rntztoii /ciriLnu:',^' dtii Ko|rf

Ju^d, und glaubt, dah dttoeb«!!, gewiaserm«f»en io nuce, in den engen R«nm xnsammengedtftngi, ainig« dar Attribut« d«a (}ottMi •iii Il«nd»tia, de« Outte«

ftkMhaa

ud &r8-i)(mig gakrtamU Stcb moa«a«illi,

Digitized by

Google

Dr. Ed. Seter: AllaiexlkaBiieli« KnottliaiirkMetii.

AUmcxikkiiiaebe KnoctMnnaMln.



9K KmAmmml



(onlctifeBnaillO, mit ini;rriLii< r Zcichnmic. Sunnihmi; J. l>or(>at«r{>. 10. Einfritiic JC»klHmaK »uf riwr rAft«. M^. KiU\,

e.

i

it

...

|

1

h

1

i

i

>

,

'I.T

TiKlr-t-Mif

1

tiaii

i

li
is ti_'iifL'ier

Im'sIuuiiiI

ein'

IH.

Tart«.

Ii».

UcrUn.

^,-Wf.--eri

hinii.

Auf «iiU'iu lilutt.f- ili'i' .•([liiintii mit l'.i klürungt'n ;n spanischer Sprache veri. hciRn lül'li rs. hrilt die in der lUbliofeca Nazionale IMureii/ im) iii-«'u))r1 wird, i»t die Fi'iiT ilargeetellt, die n;3n, w.f tlieii rwiiliiit, >Hl> Tage ,

i

dum Tode und einiuad iiu Jaiire in den vier auf Todesjahr folgenden Jahren für die verstorbenen Angehörigaa aiutellte. Man sieht hier das falsche Mumienbttadal «bgaUldat, davor allerhand Durbringungen, und mgaaftber zwei Sänger, von denen der eine die Fellysillia (tialpan nouetl) schlägt, der andere die Kassel luich il.in

(ayaeaehtli) Rchwingt, gleichzeitig einen ScbildkrötenINHiMr (ajrotl) mit dem Hirschgeweih bearbeitend. Das MiuniaabSadal (Fig. 1 1) iat nü aUarliand Faknaa nnd Papiaran amitalBart vad trigt aisa lIidBa, dar TatarliwMiioB maA a« Hab, dia «m dia Aagati dna aoiimna, tod Ideisaa mSBua Kraiaan «nuetate balbmaakenartige Bemalung und um Mund und Kinn eine rote B«Dialiiug zeigt. ilint«r und aber der Maske aind, aiaa fBnnli«dw ParrAdM bildand, BdOa aaa DaancBfadan

aogf'L'i'lifii.

iK'i-

1

nacli Art

ili,-

.Ser

üMmhi

Jawonkis

lies

weisen.

gabOdatan anfeihan. iftr du laWaSt«^ Alldan dteSMha Vig. SO, dw «bavMls dan IlMliB«r Ibaawn ugaUM, bai dam, Ifanliflb wh bai dam mit KaasOc Tiniartan In« •trument des WlmiMhen Muienma, in den Einkerbutigen angebrachte Löober die Lultsinle im Innarn daa loatiuaato mit dar ongabaadan. Luft io Terbndmif aataan. f.

FeJerbäl'i- rrLi

und der himmlischen Höhe, swar nicht fremd aiod, aber doch nicht gerude mit Motimdickait tat diaaa VantaHn^gaii Un» ilftieii

wArda aieh alao aneh diaaea StOok dan baidan aban bafraehanan vad danft koA den ia ISg. 9 md 10 sb-

0 flabagUH.

und

die die anfangs lieapruLliBUOii ItAnseln ersvecken, nikmiioh

Ich giaube also. dtSa das Gesicht dvs PulquegotteB hier sum Ausdnn k briDgen aoll, dar» der Knochen, der die eingeritzte Zeichnuog trägt, ein Musikisstrument ist. Und der h«aondareGebrauch, für den dieaee Mottkintslruraent bestimmt war, loheint mir dann weiter durch die hinter dem Kopfe Mgflbrachte Vogelfignr angedeutet su «ein, in der man, Es tflme groften Zwang, einen Adler erkennen kann.

chows bvtreffcu nur acht ludiridnen. Iwauowtki hat zwei und Taraavtikr dni Sabidd tob TnrkmaoMi beschrieben.

An ethnographischen, statistiachen und lisgoittlaebaa Werken über die Turkmenen ist kein Manfrel.

£blse

Stied«.

Türloiieiien*).

Kfinigslwrg

i.

Pr.

den Meereespiegel, lo dab der Abfall nach ^^'estvn zu etwa 1 Fnfa auf 1 Werst {Kilometer) beträgt' »t»,«)Dns ganse Gebiet ist eine lypi.Hche .Stepi>e Jlittelasiens. Der Boden besteht aus Lehm und Sand ohne (juellwuser, hat wenig und seblechte Bruanea, viel Fingsand, insbesondere swiachan Merw und Tacbardelmi einaraaita nnd Chim aadmaiti. Wo etWM Wnaeer sieb seigt, iat der Boden eehr fraohtfaar nnd der Ackerbau sehr lohnend.

Vier Ströme bewässern Turkmenien: der Aiiiu Darja, der Murgab, Tuedshin (llerirud) uml iltr .\rn-k-, die beiden letzteren haben nicht viel Wasser, ii Jahren .=iicb ilber das giinzv westliche Turkestan ausgebreitet hnt)en. Die Turkmenen stehen den Usbeken in ihrer Sprache, ihren Sitten und

ifbarünfanue« dar

M-

12*

Digitized by

Google

94

Ii.

Stivdn: .Tanor»ki> «ntlipopoloKiaobe Skizze der

Turkmenen.

giaen (3,5 Milliones) nnd den Usbeken (3 Millionen) bedeutend nach.

Im

Bereich

andere Stimme

der beicbriebenen PUtx« leben noch der tQrkischen Yölkerfamilie (Turk-

tutaren und Turkvülker), n&mlich an einem Ort mit den

Jomuden leben

in Mangyachlak Adnjewkirgisen und Chiwa, sowie «ni Amu-Darja und innerhalb der buchartnchen und afghanischen Besitzungen Usbeken. Die Anzahl aller dieser iat mindestens 300000 Seelen. Danach leben in der turkmenischen Ebene in Summa über äOOOOO Menschen, d, h. etwa 2 Menschen auf 1 qkm; freilich iat das nur im Durchschnitt; an einzelnen Stellen, z. Ii. in den üaaen, ist die Bevölkerung dichter. 50 bis 60 F'inwiihuer auf i i|km. Das Turkmenenvolk erlebt gcgenwirtig eine bedeutende Veränderung seines ökonomischen und socialen Daseins. Bis vor 50 .Jahren etwa waren die meisten Turkmenen noch Nomaden. Heute nomadisiert nur noch ein kleiner Bruchteil dea Volkes. Einen besonderen AnlalR zur Sefshaftigkeit der Turkmenen hat der Fall der Teke und die Unterwerfung unter das ruasiüiche .Scepter gegeben. Die räubcrinchen Überfalle, die sogen, ».^laman", «Ind unmöglich geworden, die Sklaverei hat aufgehört, statt der gefangenen Perser, die die Felder der halb sefahiiften Turkmenen sonst bearbeiteten, müssen jetzt die Turkmenen aelbst ihr Feld bestellen. Die Zeit ist nicht mehr fern, in der alle Turkmenen, wie die ,

in

Turkmeoianen

meoen atammeD

(

Acbal T«ke). von Orden.

Orijpniiliiurtuttiin«

Ton Terachiedenen utbekiieben An

aie

l'dbrern.

Die heginnt das Opinmrauchen von Persien her Hingang zu finden. Die Kunst zu lesen und zu schreiben iieck hinzufdgen. Sie bereiten sich auch eine Art Nudeln. Plaw (palau), d. i. Reis mit Schaf- oder Kamelfleisch und Kiem gilt als besonderer Luxus, den sich nur reiche Leute an Festtagen gestatten. Im -Sommer werden noch allerlei (iemiise und FrQi-hte gegessen. Fjn besonders hervortretender Zug im Charakter der Turkmenen ist die Gulmdtigkeit und eine gewisse Weiclidadurch erscheinen die Turkmenen anziehenherzigkeit der als andere Völker. Die auch bei ihnen lierrKohendo Biutrmchc hat keinen so blutigen Charakter, wie in Afghanistan

— =

,







Digitized by

Google

Prpf. A. BstliKk:

06

ttud

im Kaukasus;

(»Kun") an

gewi«!teu Strnfzablang

Morde künnm

Alle

HankallvM GaAfi* eÜMr

besteht in der F.rledigiing

nie

die IlintcrWis Jwnen.

uMk GaldatrafcMi

Kt

f^i-sülint

rili ii,

BAoh dar tngiewtndten WafTe vencbicKlen aind. Vifibob wird dw GeoiMiid» fttr einen Mord Tcrsntwortliah gmaadit, aad am& die 8tn& aKua* banUen, wton der Tkiter nioiit KiuttsK wird. AiUIU]«nd«rw«iM wird dar DkÜMiiü taiur afamf bailmft: dan Siaba wird cina Hand edar twi grBfaemi DiabiUtUen eine di< j>

Baad nnd ein Fufii abgehauen. Im übriptn ist da» (iowohiibeit^rerbt Turkuieut-ti

vi-i'fi liieili'in

in

Durch

die

hat die

I{fchl»|illi'f.'e

et frei

i.-t

Linfüliruiif;

ein «ogcn. Volksgci

gewiililten

cbefa

ii lit

Ältesten uutiT

(Natschalnik)

(Ad«t) iUt

(ii'gi ndpn viTM liif ln ru^siMheu Ailii;iui-:trutiun

ii

livr

iii;>rirl: lur. Die ainsige Dekoration bildeten einige natar dar Mündung rund herum verlaufende, ohne Zweifel schon beim Drehen auf der Scheibe er:ceugte, seichte Furrhcn, wie sie auch auf den spätmittelal'.irlichcn Liriitn Mi.liObereiaetiiBDMaida»

enehene

rens fast etet» vorkommen. I>ie kle inen (ieiufae wuiei;, ähnlich wie die aus Wib .rg erwiiiiMten aus brnuneü) gearbeitet, gut glasiert und meist mil zwei Henkeln ,

Thon

versehen.

Formen,

die

fu.'-t

genau

der

I ig.

Ib

ent-

sprechen, beobachtete ich auch in Uostow um Don; auch diese waren ungebenkelt oder bei>af»cn zwei ganz kurze

man

Uuckelhenkel , wie

sie

tthnlich

sehr oft bei prä-

historischen Gefafaen findet. Iiier sah ich auch genau dieselbe Umenfonn in Eisengufs') ausgeführt Aufser-

dem sind

hier kleinere, in ihrer Gestalt noch nmenartige,

jedoch mit einem Honkai versehene Töpfe, fistner aoldie Gettrae, die ana der UiBaafimi dareib ^Uadfle^ Ferliagaraag dea Baleee (veigL Fig. 9a) bertoifBgeagea aiad. an iadea. Geftba dieeer Art liBa mditaaglaaierti mitauter Jedogli mit einer gaaa kiebtea BalaglMHr seltea. Die ObeHÜebe i«t glatt oder nur mit idir scbwaehen, wtbrenddee Drehens entstandenen TlorizontalDie.ie Kategorie von GefafHcn ist im streifen veraehcn.

W

SÜdlii.

und

dient /Hineilt

Aufl>ewabreii nnd rniiiüpurdereii v»u Milch. lu

zum

Int.harkow,

WUdikuwkua

wcrilvu aucli aierbcbe Tbe«- uud anwie man sie sonst aus KapArUech verftrUgt,

dere KaMMB, in Slaengnfa Mlgetolen.

zweifellos

über welche

di«

westlieben .'»laven m bon liitmu» sind. Itafs aber die Ost^laven thatmicLlicii auch heute noch bvnkcUose Gefafse orcuugun und benutzen, davon konnte ich mich auf einer gröfseren Reise dnrcb Rufsland überzeugen nnd ich will io

dem Folgenden

ülier

Wabrnehiuangen

kun

meine beriehteo.

Znm

eratonmala eab ieh hankelloae, amenartige Gelbbe aaf dem Uerfcte aa ViboM ia Finnland. Ea wann diea reebt riaibaho

Formen geringer

(vergl.

Fig. I)

Grüfse,

ves mfaUlniamilUg

aua eohOa

Thaagedrabt nad gnt g^aaiert

daBkelfacaaBam

Znm TeUgaan

Digitized by

Google

Rar) 8oliiin«e1i«r: der

mifslrelion Jen

L'kriiiiif',

i'n: »« Iiener aus (Mingrelien) werden xie auch aus grauem Thon verfertigt. Mitunter, wli- z. Ii. im Gouvernement Kriwan giebt man dien n (;cf,if'rzi-i, S. 19 1), p. I. couserv. d. mon. bist. d'AIaaco und aui'h in einem Grabhügel der HullHtattseit bei Sale« (Baden) kam eine früh-merowingische Nachfaeetattnng des !. Jnlirh. zu Tage. Mierher gehurt such der hügel bei Grtebwjl (Schweis) mit aeincm berflbmten fehlen sie keineswegs.

einen Grabhügel» im

im.

Digitized by

Google

N. P. Iwavowilii:

Ob«r MeB»oh«ii«pf«r.

— D«t Telegrapli

ebitnungen jnm r /.i',ivt\ bezaglich licr UnTerletzbarkeit der (iriibtr. Da« Durj^'flcgti' zoigt, (iah, wer heute Gralilnigpl in der biahutüaniaten Weise vorgehen und öiriieri will xwischen drn ilostuttungcn der Terachiedenen Z«it«n wohl nnterschoiden mufa. E« i»t dies um uo schwieriger, tl» die ßeig&ben nicht imnier blob den (oft tpnrloB ehwunden«!]) Toten unigeben, sondara daa Afterei durch dta gunca BMientlioh in der HAlUtattzeit HOgd Mfatraut sind. Ohne Sachkenntnis und ErfibrOBlf ,

yw





an

Über Menschenopfer. «bH.

m

ft.

Mai 1892 wurde im

Multan

I>orf

Mnlr,utiiii

ein Bettler niiiiieua

(Gouv. Wjütka) Der Leiche

eriuordct.

fehlt« der Kopf, aus lior Rrufthithle wiin-n Lunge und Man vormutete, daft Herz herausgcnuiiiuieu. sich hierbei nicht um einen einifti'lieii Mord, f-undern um ein Heidnische Wi)tjÄken aoUten Menschenopfer handelte. den Unglückiicbon geopfert haben. In Hezag hierauf •rflrtert der Verf. «wei Fragen; 1. .'^ind Menschenopfer wirklich dem heidnisch>'n Kultus der Wotjftken eigen? 2. Bietet der v»rlieKeiid Fall wirklich die deutlichen JtBDnzeichen eines Menachenopfenit od in

m« dm Kid«

der

emnnMNttMi AppsralM rai ^inm ApptM^ AMk miAmmi Wir

den Beriebt hier genau nach dem Original wieiler ji-iirnfnll* handelt ei «ich, da an der Thataache wohl nicht zu Tiwtifeln, nm ein bidlier vereiaielt bfi »üdamfrika.

I

und



,



4ar BiMitn mn dtr Mitte 4m DmmIi 40«m 2n uniTut nun in der 30 cm bri'iten Höhlung de« Hiuiin •titmnii-* .i;ehühltvr ralmbolMtmiim (2). der flo cm koch, al«o bi» zum Niv*;,ii dt»* Er(ll»lf-U9, ujiI BtUclien von Holl, uoKeRerbteiti Leder und

ei-lirn

,

ni-rlieo luiliRnerii

s)

(nuw). Knnmehr verengte sich die Uublung i;>,orfliinr Karl*«fni und «ein« Gefährten, aus Grönland kommend, in .Weinlaad dem Outen* errichtet hatten. Das Urteil Aber Mifa Horforda BcbrUtchen ixt ilfmn.-ich bedingt durch die Stellung, die man jener Frage einnimmt. Im allgemeinen kann allerding« der h-i't." iiiibcr htandpunkt, dafa jene Uuinen bei Cambridge, Mna*., aof die iaMadiaab-grSaliad lachen BeeiMber Nordamerika» zurnckzuföbm aeien, «1« liag«( ttberwnaden gelten, nachdem die Oftada dafir, daiT^inlmi« ft Oidn' in ,

aai,

aait lantttt

widarligt rind.

Diflitized

by

Google

Am «Uta BrdUilta. TOD Kolik iJiMi TOKnCnichea ÄutetM: .DU Nordfrermaaen*, in dan HitBatdeeknnc Ameilkw dvivli tellwitKeu den Tereini fAr Etdkande zu Leipzig 1898, wo be•owierii auf ^>eite 'iJ {(. (dea äoudenbdrackes) die Qründe nlitart

KL-nau »ugejfelwn

sir.il

,

»i\rura untür „VinlaDd*

Neusrliott-

mein Maiuttcba-1ie nul 'Mesem Oebietp Tottretr.icLc] |{«Iel>l«t haben und v u dei.pu ilt-r eine, Dr. pbil. Tklty'r auiiounduon, UuivaniliUaprofeMur in Kopanhacen,

M

JUMim

dar ander« Italtl Bnwi. S0M KtyttM «tMB Trupp«nt«ito d«r dmitsli« üKiidHaiM tot, wHhwad VMirielB Horsfor) ihn der .nnry* ani^itli&ren l*f«t und der Selker Ihn mit b«*t«ndiger Bosheit Hrnnii nonnt. Die brigegelienen »orzüglicbcn Abbildungen sind niif prnfwm i »"« älteren Wi'rk.jti «ntlebnt oder nacbg-^bildct. Das Mlbseadiiek, welches stotlichen Uericbten über alt-

108

'eigeaaitig Muwheodea sorgfKltiKater Korrekiar meiet

die siem'.i'-h

•ItamdlidiM nur eatatellt

Namn

tpot» au der Draekerei hervorgehen, ist hier noch verschlimmert durah den Dmatand, dai's die VerAuetrin antoheinond keine oder fast keine Kenntiiiii ler Sprache boait« in der ihre Quellen ge.

Uoa«eu alnd. li.iher h.\bi-n d « inl lu lischen solch komische Oesti«lt angenommen, dafi

Ortsnamen eine mao sie ohne

iamUeh «tageliMd* Ktootiia dar Topaocaphl« WmAi wtt kahMT Karte (ladan kann und ioh ele wer rarbttaam wilL Ririkr der Riit« wnhnt» nach FrSislelii Honiford (8. 74) ,in vAll. y-. Nfiii, . UiiukadalsA* ist ,tiie Uawks' th« llawk Ki-. »aJIcy Kiver* und au dienern ,Fluf« im ({»bii-htsthal* wohnte Der Platz, den die Verfasserin (8- 7«) Thvrii neuut, I

I

er.

(am

Hvalfjoräf. B^imsiL-iiir wird (b. «u einer .Farmstead in tbe Tlv r i Iii i^r vAlley* gemacht. Daa Thal, in dem diese Ansiedolunu' Ug. hcifat aber .MArsirdalr, das Thal 1er 8ti-racbe', und hat mit dem nordlschf-n Ootle beifst

l'yrill

.

pur, (ieiü Hl'..ieui!leicb nur ein Jota den Unter-

«hied «um AtMdroek Vringt s. 77 lat diawr gar SU einem Hign&nlalr t,'«^''jrdan. Kurz zus«mmengcfiil'st lautet das l'rteil aber lung: der rialien

ist pietiktvoU,

'/.vreck

lehrreich,

|>|dtiArdiiitr

die Abhandverfehlt, die Matedin iUifuere beweisen, wachsenden und erwachsenen Alter bhere Neignng wie dai inlBnUeha. Dia Durchaohnltugröfae dea Heignngiwinkala dar Ooajngala vera beim m&nnim liiiri hBeben Becken betrügl 41,1*, hallll welbtlctien 14 i.' i.i u^./rn.M, schnitte benler Ge* hlei-bter 49,S*. Di>u dee Neigungswinkels der Conjngata VerH in di-u einzeliieu Altarijahre* bewagt aieb bvim mlnnlieben zwischen 47 und S7*, mIbi weibliobcn in engeren Grenzen, nltralir.h zwischen Mfi und 38, r>*. Der Neigiingsgrad der Conjugata vera bia 80. Jahre ist bei beiden Geachlechtem auch im DurchMjtnitt wechselnd, Tom 1!0. bia M). Juhro zunehnievd. itnmerhin iataber die letzter« Angabe mit Biirkaicht auf m Durchmesser. Dem^lbe enthielt eine aus Steinen zuanmmengeietzte und von einem grofsen Deckatein bedeckte Orabkammer, in der auf einem baiiiaaata»

dicken Buebenbrette eine I,eicbe gelegen hatte, von der nur der 8«bKdel noch siebtbtir war, der leider auch nicht erhalten werden konnte. Man faud duneben Uokh- ••im-' llsl«iir ilMi,,. ln srhrnuckt-.^ «u* .Mumilieln, ein gnibe;« (irfiif), itut und zwei Dolche ans Urimri-. Am bamerkenswertesteD aber mit s, nren «iiMr Mshti dar Baak «inaa war ain Mflak ,

BMt

"^"'"'^

ra^r

hadaakt

InM^""

In der Gemeinde La PenilMa bot der Tumiiln» von Parcar-Daniel und der von Goaram-ar-Velin eim- bifiier in (ier Bretagne unbeVannt» Anordnung. Die Orabknmmer war mit einem eiseuiuiUij;*:! Thon von l.'icm Dicke ausgestrichen und derselbe durch ein atarkee Feuer verschlackt worden, um das Grab vor deat WwdtlaiBWi raa Feaohtigkeit iQ tchutzen. Die Spuren de« Braadaa aa Sind anid ana «Inar daa Grab umgebenden lirii7knhleTi>pbicbt von SO cm Dlcka an arftaniieik Dia HltM innl'H Kl 't»rk gewesen sein, dafk aWga BtailW dCT GmIk kammem davooi gesprungen sind. Aus der grafeen Zahl der Tumnll, weldh« tleh anf daa Abbängen der Böget flndeo, dl« den Bnmpf von Salnt-lUahal umgeben, geht hervor, daA diee« Gegend zur Bronzezeit aabr bevölkert war, während die jflngere Steinzeit nur wa^g* Keste hinterlassen bat. (L'AnthmpnUijrir- Ifof, p. «9)



Uber den Einfiufs der Schule auf die Kör

antwickalmaB twickalmac

nd

OaaniMUiait der 8oh«lUi gehnld-llbiwiard dnan Tortrag auf dem IS. Behnid"]IiivnaTd medicinlschen Kongrel's in Mnskan iHambuK tfeine AUKfiihruugi'ii

lii-ieu

d.iraut hiu:lu^,

Schulzeit eine Verminderung der >Ciuiahme

MW,

Vofa).

dalE in dar ersten an Sttrpergewlcbt

und Körpertünge eintritt. Akule Krkrankongeu treten am meisten in den rrstrn Schuljahn-n auf; sie sind im allgemeinen hünfiger und langwieriger bei Kindern aus weniger gut (ituierten Familien, also bei Volkssi-hülern gegenüber den Iii'' akuten Kranlclii-iun rfi/ea »ich auch Biirgerschiileni. uml l.i;ftu:i^»e::iuiigw-u^cendc üel*-u»-ht.iiii|(^ da mehr. richtnnKen bestehen. Die Ventilationseiurichluugeo in unseren Srhuien sind griMbtantaUa vdUtennnadgnnd, auaa tahrnadagan Teil genügend. Ohnmlaeha KilnkUehlMit tritt in Mbaram (irnde bei Mädchen als bei Knaben auf. Di« Kahl der chronisch kränklichen Schulkinder vermehrt sich im Ijiufe -

Ki v^rla-Hnn djrchschtLittlich mehr krünklicbe der Jahre. iils bim-ui kunimeu. SohAdluh int besonKindi-r dir Hciiu ders die Uodc, auf den gituzen Tag den Unterricht zu vvrtaOan, aa dnfa dan SahUam wanit odar gar keine Zeit ttbrig hMbt, «m ganffgend an dia tnft an kernnen. Sie wenig belasteten Mittelw-buh-n wei«,n 1rf/ ibii « k.'Vrperlich minderHcnii^-^teii Kr.inkwertigen Schülerin it*-rml- -ichli^'f-l Auf einzelnen höheren K nabenachuleu mit lichen auf. stArkerer Arbeitsleistung und ungünstiger Tageeaiataiinng Qbertriert die Zahl der Kränklichen besonders dar Nervteen, sogar die der MiVlchen au» glt-ii ben Familienl Im IS. Leben»jähre findet auf wenig mit ltiiu-.ic betasteten BQll^r- und i-

i

i

'

,

Mittt-Iwhiilen i;..inj dl r

bei

Knaben

uti

Krimklichki-it »lalt;

i

d.

MnJcli-n ein normaler Uückir,.

ll:-c

i'.dili

sU

r iiuf liidi.-n-n

Knaben- und Uädcbunschuleu mit atärkuren geistigen AnHShat* Knabawahulen mit gröAMrar Brinkllahkalk hnhan hto 11 Stmndan oWigatoriacbar TagaaaiMtll Dia Miln(taMr batarlgt nft nur B Wa 7 Stundan lüt BnhatkAxdaraii|ia.

n

Digitized by

Google

tot

«AmM «n »

Ml

iwch dem AuaIM, fßUÜgß I«litugsfUiiKli»it mit frUkM« fiümt

asd IS Vbr.



In der anthropologiacben Oeaellichafl zu Paria baridMM Felix Kegnanlt in der SiUung vom 3. Februar 1898 (BuIMIb 189?. p- SC— l!») nber die VergrüfserüiiR äer Finpernäg**lKs ixt ^'ir.p lM'k;4niite ThutjiiiL'he die uihti mit Uülfe dea Djnamometen featalallen kann , daf« die Hand , die man gewähnlicb zur Arbeit benutati iA »!• ito «Bdai^ da and wird durch die Übung mehr MrtwielMH, da irird wo dicker, Miftt man die Breite der Hand an der Stelle Hetatarten und Phalangen inetDaDdentofaeD , ao tieht man, dafa bei den Rpehtiihilniü,.»?!! ili» reclitr fland braitar aU di« linke iat. l)iei>. l>ilTer-ni kann von aL ieithalb anf mehrere Milliawtar atelgen. I>aa umgekehrte iat bei den LiokiiMÜtdicWl ,

- Ui« .rätnelbaflen Bronzen von Benin in Guinea", wrlcbe jäug«t Jureh die AbbUdangen und Beechreibungeo Dr. Ckrlnenn ini Olobu« [Bä.TZ, B. 3(Ki) der wimncbaniichni Wwlt beksnot geworiIeD und, wurden aeitdcm wiadwholt nourvucht und b mlutobtn. Prof. v. Lutcban b»t die nach Berlin ia dwt dortige ituVölkerfür

•Mtt

gelangten

knitd«

Exemplare

geechil-

dert (l'*rl anUiropol. OeaellKb. vom VJ.

M&rz

und

in

eiuer

Iftngeren

Abhandlung babaa Bead und Daltos «ic!; inil JenBtücken ben^liiifn^-, die

nach

LoDdoii gelangten (Journal of tbe AnIn-

ttiitipological

«titule, V01.S7, p.36'J,

Taf. 17 bii2S). Jetzt wir, daf« *trf»bpi*n >i>i)l »iMii'-n Ananch au ilirMo

Livi^r] teil

Negerldioitacbillwn whitlt; dl« dortigen IStiicke hat IVr. Forbea in der

neuen

Zeitachrift

of tbe Liverpool Huienm« (vol. I, Nr. 2( be«cbiieben, und hier wir einisM liör«ti Bulletin

Nei.r,

tierxor-

TAii.i

geboben zu werden

{tdHrdl AnalyHen ^>'Ut nacbgewieara, dtlbdailltlall dtr QoXktäcke nicht au« eigentlicher Bronze bi'iteht, londern am einer Kopfer-Blei-Zinkmiaehung. Kvu i>t aueb in der Schilderung von Dr Forbe», Haf« «in^flne Stöcke mit Kiaeu in

»ehr wirk ju^nvu

!>^i

Wcikl'

uiii.'i lti^t

Dabin gehört

find.

der hier wifrdergt'gtbeae Kupi, weicher ala StAnder für einen geiehniuten Elefantenzahu diente. Über den Kopf zieht aich ein Metzwerk hin, von dam Bchnür« auf){ereibler Korallen-Iifttlreii ay. (1«r ZuLI, l perlen herabhiugen; mit gleichen iat der Hala bla zur Unterlippe L'r'i.iuf '>ltliLif nn Mnr.n Hnln r behaupten, nr A ^l^'-l^^:llUIl^• v.ju dafa die Verbreiterung der Nigel un barter Arbeit berrUbrt, daher pflegt man mit Uaobl gawSlble Nägel al« arittokratiache zu bezeichnen. Allerdings balwn Mak wilde Völker: Mcger, Javanen, Atialen, gewölbte Nügcl, lAar dienvlben ptlegaB lwil«mtUG>i auch nicht hart zu arbettao. All BaaaenkaaaBtlth«» lllld daher plaUe oder gewülbtc Flnt*'^ Kinder haLerj tu dtr It-gel genftfel nicht zu verwerten. kr immt« Nägel, geboren witrden iibtr Ue Kjuüei n;'.: kleinen flachen Fin^erniigeJu. Bei Sehwtodaucbt, cbronbicher Ltuig«a' tatalcdung 'jmi andaiaBXnMUiailaayMt^alMlfllNiaatallwig der FinKeiii;i£>il eteagtaaton, «tiar anal die iialftg «a>al*atan i

l

Fingernägel der rechten Hand «ind



K, BrantieT V-fracM.:t

ateiuzei tli

i

hrwitcr a!« die der linken.

»trt-«

Arrh.

f

Anilirop., Bd. 2ä> die

Keramik in doi Murk Brandenburg. wenn man die Üratrformeu berückrichtigt, treten

p|i«tt bertrart daran ebanktarletiiebe BigentöulicblMttan «ad aaitllebei Tarbtltnla «leb fblgaiidenDaravn zusarnnT-nfsraten lanre-i AU jfiiijrste HerQruppeo «teilt (ich die

iltr unUTi'ii Uilri- lim-, »v:w.,hl liiii»ii-;:'.lich der in den Oräbem beobacnieteo ik«tattuiigaform«n , al« auch hlutichtlich der bäußgaten itt gkelettbeaUttung in FlaehglftBeigaben. bern, doch kommt ancli Lciobvnbrand ebenfiiUa in FlaidigTft* bero vor, ein aicherea Kennzeichen d«B Niedergänge« der Steinperiode. Keramiiche Orabti«ig«b«n «ind dürftig in Form

Am

uti'l

V.irhenscbeii'i

Vt'ii!i(>riin('en.

ajüil

r!iiimktcli

f&Taeti.

aläKt

CMna

fldt

liie

(ii

iil

iIbb

i-t

Ji?i«t'jL

an

S.-lir.-irortinment,

tH'cjiiTü

rmiiim Ge-

Gruppe auftretrnd, 8tab>kaiHMni nittierer «bua HBc*!, KagalcaOUka mit Stieb- and

Dia zweite,

tbMMIa

ala ältere nordoatllche

BialalllM'alaiiiiün ia

mS

Bchnurverzicrung, wie F«uenit«iub«igaben.

Eine

driM?

Al>-

teiinng («ndlichc Urupp«) i«t nicht näher zu b^stiniinro. Grabfund** knnntv«llA£i4'd rtidi vertretene keramlach« Oroppe mit Furchenatichverzierong mnCa in zwei Untergruppen geachieden werden, in Verwandt« dea Bemburger Gruppe V6ii Kljiiniw. Zuit'iuti «ind aio der Tvpn« uml in die rakterirtiincli

«iu.l

.lii-n_T

Oruiij"'

klii'

xwniu'ii ll-iiupinrupj-n- ^,;le;cli /-u sltjiien, weil nui. li hier ala charakteriatiM'b« iieigabeu KugelgefiU'ae und faai auaiehlieblieb FaiieTMainftrftta «uftietan. Leicheubraod tritt aar vecaiaallt auf. Die cfanrakteriati*i:h«n Oefäfatypen dieaer Omppe dad aufter der KugeldaiKhe noch die einhenkelig« Tatae und der

einhenkelige Krug. I>«r Unterschied beider Untergruppen liegt hui.i lasitliticli .11 den mancherlei B«aonderheit'i- Pnrmi'n i.'iii OiuiujKiit.itioin der Gefä/ae in der Bhinow.ir «.ni; pi-, kIpdiinu auch in der Verwandtachaft dentibeo mit Funden aua der Pioviaa HanMMrar und 8cblee«%-ni OegtaMtaa daM dit Oruppe l Jkn al

im Banieh die

Bmbanar tjfn

aahaa «ad maaUanlNttiiwhao Veraatamrd. IMakttar: Dr, R. Andrea,

Mtar

bat

rumSm an

BnaaMbaalc Mlmlabetiliai'i^mamadaia.— Druok: Friedr.Tlewef

it.daha, Bnaaidivalc.

Digitized by

Google

GLOBUS. ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR LÄNDER* UND VÖLKERKUNDE. VBRBIMiaT MIT OHR ZBITSGHRIPT ,^A8 AUSLAND«. HBRAISCBBBR; Dl. MCKARD ANDRES. Bd. LXXIV. Nr.

ITMMnck •»

£i]i

atOa Oterabikiiaft alt

Vua Antüu I'asiiarge.

mqwr.

Bald

wkM TOiiehvaadM.

mfan dank

Fabnangea, da« wlt adit

dlaan

aUMMmteo

I^tnd-

dw Sehadliffkalt wuwm

Ua mui

Ksoten

Stande MfdirijA taiabb Im grftBan Xlud« prangte Robben. ialand. Ja grofoem Oegeoaata la dem kahlen, anwirtUehan Daaaenialand, daa wir nm 3 Uhr naohmittaga

Auf

in der

Höhe ragt« der Leuchtturm hervor, dessen abwechselnd roteit und weiUea Licht während der Dunkelhoit auf viele Meilen hin sichtbar i«t. Pinguine gewahrtvii wir luif den FrUen in ^rofser passiertea.

einer rnüfEif^cn

Anzahl, ebenso Leute, die mit driu lüiiRitniniblii des 'ibwubl die Ibtriliitlic im besch&rtigt waren. weHentlichen au« Sutui lust-lr, ixi ilir Siruktiir des Eilandes felsig. Kin zuaammotibsiugendea Rit), an manchen Stellen eine Moilo ') von der Insel entfernt, unigiebt drei Vierteile derselben wie ein (iilrt*'!. Der nächste Punkt Ton Interaase ist die tief ins Fentlac i i uis^lineidondv Saidanhabai, einer der beuten Häfen di r I rdc. Von Bord aus konnten wir nur den F.ingang der Itui wabrnehnan, ar iat Ton HAgidn von 200 häa 400 Fuiii Höbe

Guano

i

Mdw Srilm «iagalUM.

Bat nua diaandniMailen

ImitaB BSngaog paaaieit, wo iMBiet iieb io dar Riditnng von NordsB nacih Ssdan «Ja Baekau vim ahra aaeha Meilen Ltafa. Hier war aa, wo im Jahre 1796 ein hoDiodiaebea Oeadiwadar von nenn Sehiffen aieh den ihm ttberlegenen englischen Geschwader unter Viceadmiral Oaofge Elphi(tone, apSterem Lord Keitli, erg«l>en muftte. m (regen Abend umflorte ein Nebel die Küste, die Sonne untergegangen und die kurze Däi:uiiiM mig der Nacht gewichen war, ergUnzte der Stemenbimmel in einer Pracht, wie man sie in Kapstadt selten wahrnimmt. N'amt'iitiicli liir Milchsirafse war auflullond bell und bob Frühsich scliarf von dem Dunkel des Himmels ab. Eeitig begaben wir uns zur Kuhc, und trotz der Fngbeit der Kabinen mit ihren «chrankartigen Kojen, die an ein orientalischea Grabgewölbe erinnern, lagen wir bald iu ÜMtem Schlafe, aus dem uns auch das Gerassel der '

Bampfuiaichine nicht zu stören vermochte. fUgandaa Tage war daa Weiter b«i gtnaliab ~ dia Saa war aiamKoh

Am

UODT.

vom ntlEDR.

VIEWBG

te

ft

MHN.

20. August 189».

Yirlipteilliin ittHMM.

Ausflug zu den sMwestafi'ikanischen GnanoiiueliL

Am 27. Juli 18117 verliefsen wir mit ".,i!ii lt dicht um ITer und harrt der VersrhitTnng. An ir'nvUviu

Sie Utttto,

WiKüer wur

eiji

ginlVcT \ orr.it in Füsiieni

vorhanden; ein Koudenistttor

und TaiikH

wiu auf PoMe«»iouiiiluud,

,

befindet eich hier nicht, und so mufs jeder Tropfco von der Kapatadt hergeachafft werden. In uuaiUelbarer Nike der Hnlifiixinael ragt die Dias•pitce berror, der nkchtte Funkt des Festlnndea, mit einer rohen, hölzernen liake (Landmarke) venehen. Hier hatte int Jabra 1486 der lierabBte portugiesische Seelahnr BaitlMlnnlw Bii» «b grofiMa Stainknma erliabtata deaaan Falb Im Jahr« 183B noch Vttihanden war. Die Bnoht tob Aign Pequiw a«ll «inen groben Beiehtom «n Fieohen in nannigCiiden Arten lieaÜMB, und etwa eahtt Mellen nftrdlioh «nd «ne halbe MeUe tob da laiideinwürt» sollen einige gnte Qnelleo frischen WaenerB sein. Leutnant Rnzlon. welcher im Jahre 18-15 Angrn

fand am Strande den Mäh. III einer ruicn C«der, die offenbar xon Südamerika durch .Miet-egetarBnvBgen an dien KOite gePi.Mju'

Ti;,

trielicii

vi;ti

Iclmbi.K'ii'lund

wurden

uii'- lii'-;n'litc,

l'c

|uenn

biblfte cinfii tiefen

Einschnitt in diesen Kustt'nulrirh er int leicht ^ugungund ein guter Ankerplatz. Drei Inseln gehiiren zu ,

lich

f'enguin- und Sharkiiland, Ton denen die letztere die südlichste iüt und «ebon fa«t mit dem Featlande zusammenhängt. Penguinisland ist faat eine Meile lang und gleich den anderen dieser Kütteninaela Tolkaniaabea Unpmnge, eine nichtig« Anbtufung Too nippen, die in d«r wwdhaelndea Sannanliolencbtnng Bohnllan nad Farben •Im gmih» MniMittüdaghait dnlnailia. laadatäit IhndieB «her Un« Menedienseele tot. DSem Eiland wird ninlfadi «a dieier Zeit nur einmal «tWheBUinh von der «inen «der andern Ineel aM faaandib Wir Ibadan einig« 100 Tannen Onan« dieser Bucht, Seal-,

Wk

w

m

doeh mtaen die aiman Oabaen mehm* Tage ohne Waaaar nad Fntter anbringen. Alle Arbeit wird hier dnroh Hottentotten ferriohtrt, aie empfangen anfser BekOetignng einen Lohn von 15 Schilling monatlich. Die Verbindnng mit Kapstadt vermittelt der Ttanipfer ,I.f ii-«eiii Siihrt auch die l'"-' ;ir. E'oni und ntflgen,

.

.i

'i

I

!i

beüihrl diu Stu cke in kurzen

K» sind

Zwiselie.'iriiiiiiieii.

inelirere t,'ute l.uststüitTe vurhundeii. sie legen

an einem

und werden liier vermiltetst eines K'rnlinf cntLiden. Längs einem .Scliii nenstnin^,' wiTereit8 nicht raehrgenügon, LftiuhiiigbHtei.'

an

wie die bedeutende Menge am Ufer aoigestapelter W:^

^fitd-m bei Ea)»ta(lt (;cniacht worden. da« VoiiiaadrUM/iis i-itfn ungtlieureu Fiscb-

giij'l

IiicH'-:!-!!!

li:iben

rtMrhtuniH ra(U)»«lt«

ia den kaiiiHclit^ii G^-m ürbe ich bisher schon ein« Menge ethni-griiphische und arch&ologischo

Gegenstände zusammengebracht, die ich dem Muaeum Itndapcst einverleibe, jener Sammlung, die ich vor zwei und vor drei Jahren heimbrachte, und in der auch in

eine Kibitke (oder russi«rh Jurte) sich iK^findet b«i

den Kirgiaen

hinti-r

Samarkand

bei

,

die ich

Fergana kaufte.

WulilUubvnde KahnückoiifniD«» Veattraebt.

in

modrnirr

Ori«ina)aufnalime.

--Digitizc

B. Baali:

gvaOgt dieses

iii