Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen: Kirchenrecht. Völkerrecht [Reprint 2018 ed.] 9783111335032, 9783110987430

138 17 30MB

German Pages 390 [396] Year 1957

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen: Kirchenrecht. Völkerrecht [Reprint 2018 ed.]
 9783111335032, 9783110987430

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis
Kirchenrecht
Völkerrecht
Sachregister

Citation preview

Entscheidungen

des Reichsgerichts in Zivilsachen Sammlung der noch wichtigen Entscheidungen nach Fachgebieten geordnet Herausgegeben von Professor Dr. L e o n h a r d Auerbach, Berlin;

P r ä s i d e n t des R e i c h s p a t e n t a m t e s a. D. J o h a n n e s E y l a u , München; Rechtsanwältin C h a r l o t t e G r a l , Berlin ; M i n i s t e r i a l d i r e k t o r z . W v . S e n a t s -

präsident Dr. E r n e t Knoll, Berlin; Rechtsanwalt E r i c h K u m m e r o w , B e r l i n ; Rechtsanwalt H e r m a n n R e u â , Berlin; R e c h t s a n w a l t D r . W a l t e r

Schmidt, Düsseldorf; Landgerichtsdirektor Alexander S warzenski, Berlin; Rechtsanwalt Dr. W e r n e r Vahldiek, Berlin

Gruppe V Öffentliches Recht

Kirchenrecht Völkerrecht

Berlin 1957

Walter de Gruyter & Co. •ormale G. J . G ö e c h e n ' e c b e Verlagehandlung / J . G u t t e n t a g , Verlagsbuchhandlung / G e o r g R e i m e r / K a r l J . T r ü b n e r / Veit & Comp.

Kirchenrecht Völkerrecht Bearbeitet von

Hermann Reuß Rechteanwalt in Berlin

Berlin 1957

Walter de Gruyter & Co. vormals G. J Göschen'eche Verlagehandlung / J . Guttenlag, Verlagsbuchhandlung / Georg R e i m e r / Karl J . T r ü b n e r / Veit & Comp.

A r d i i v - N r . 28 17 57 Satz A l l e Rechte,

und

einsdiließlidi

D r u c k : des

Redits

Z e n t r a

I d r u c k e r c i

der Herstellung vorbehalten.

von

B e r l i n

Photokopien

und

Mikrofilmen,

ν

Vorwort Zugleich eine Anleitung zur Benutzung des Bandes Als vierten Band der Gruppe V der Auswahlsammlung legt der Bearbeiter hiermit Entscheidungen des ehemaligen Reichsgerichts zum Kirchen- und Völkerrecht vor. Die Zusammenfassung so heterogener Gebiete in einem Band erklärt sich aus verlegerisch-technischen Zweckmäßigkeitsgründen, da sonst zwei getrennte Bände von jeweils zu geringem Umfang angefallen wären. Die Bezeichnung .Völkerrecht' ist für die darunter abgedruckten Entscheidungen ,cum grano salis' zu verstehen. Vieles ist in Wahrheit nicht Völker-, sondern innerstaatliches Recht, das aber in engem Sachzusammenhang zu völkerrechtlichen Tatbeständen steht; das rechtfertigt die Einbeziehung, zumal die territorialen Veränderungen als Folge des zweiten Weltkrieges in rechtlicher Hinsicht hier viele Parallelen finden. Besonders hat der Bearbeiter sich die technische Erschließung des Inhaltes des Bandes angelegen sein lassen. Dieser .Aufschlüsselung' dienen vor allem das bis in die Einzelheiten ausgebaute Sachregister, daneben auch die Kopftitel („Kolumnentitel") jeweils auf den Seiten des Buches. Dem fachlich Vertrauten dürfte schon die fortlaufende Durchsicht der Kolumnentitel und des Sachregisters mancherlei Anregungen bieten und aufschlußreiche Perspektiven eröffnen. Vor allem aber soll das Sachregister durch weitgehende Aufgliederung auch der Augenblicksverlegenheit des Praktikers abhelfen, indem es schnell die „Einstiegstelle" in die Rechtsprechung zum jeweiligen Problem aufzeigt. Reuß

VI

Inhaltsverzei