Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz mit Nebengesetzen. Komentar: Band 1 Die Strafprozessordnung. [Nebst] Nachtrag [20., völlig umgearb. Aufl. Reprint 2019] 9783111336879, 9783110988512

154 46 116MB

German Pages 1295 [1300] Year 1958

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz mit Nebengesetzen. Komentar: Band 1 Die Strafprozessordnung. [Nebst] Nachtrag [20., völlig umgearb. Aufl. Reprint 2019]
 9783111336879, 9783110988512

Table of contents :
Vorwort zur 20. Auflage
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Erste Abteilung. Strafprozeßordnung
I. Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung
II. Strafprozeßordnung
Erstes Buch. Allgemeine Vorschriften
Erster Abschnitt. Sachliche Zuständigkeit der Gerichte
Zweiter Abschnitt. Gerichtsstand
Dritter Abschnitt. Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen
Vierter Abschnitt. Gerichtliche Entscheidungen und ihre Bekanntmachung
Fünfter Abschnitt. Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Sechster Abschnitt. Zeugen
Siebenter Abschnitt. Sachverständige und Augenschein
Achter Abschnitt. Beschlagnahme und Durchsuchung
Neunter Abschnitt. Verhaftung und vorläufige Festnahme
Zehnter Abschnitt. Vernehmung des Beschuldigten
Elfter Abschnitt. Verteidigung
Zweites Buch. Verfahren in erster Instanz
Erster Abschnitt. Öffentliche Klage
Zweiter Abschnitt. Vorbereitung der öffentlichen Klage
Dritter Abschnitt. Gerichtliche Voruntersuchung
Vierter Abschnitt. Entscheidung aber die Eröffnung des Hauptverfahrens
Fünfter Abschnitt. Vorbereitung der Hauptverhandlung
Sechster Abschnitt. Hauptverhandlung
Siebenter Abschnitt. Verfahren gegen Abwesende
Drittes Buch. Rechtsmittel
Vorbemerkungen
Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften
Zweiter Abschnitt. Beschwerde
Dritter Abschnitt. Berufung
Vierter Abschnitt. Revision
Viertes Buch. Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens
Vorbemerkungen
§ 359
Fünftes Buch. Beteiligung des Verletzten am Verfahren
Erster Abschnitt. Privatklage
Zweiter Abschnitt. Nebenklage
Dritter Abschnitt. Entschädigung des Verletzten
Sechstes Buch. Besondere Arten des Verfahrens
Erster Abschnitt. Verfahren bei amtsrichterlichen Strafbefehlen
Zweiter Abschnitt. Verfahren bei Strafverfügungen
Dritter Abschnitt. Sicherungsverfahren
Vierter Abschnitt. Verfahren bei Einziehungen und Vermögensbeschlagnahmen
Siebentes Buch. Strafvollstreckung und Kosten des Verfahrens
Erster Abschnitt. Strafvollstreckung
Zweiter Abschnitt. Kosten des Verfahrens
Nachtrag

Citation preview

Großkommentare der Praxis

Löwe-Rosenberg

Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz mit Nebengesetzen

Kommentar Zwanzigste, völlig umgearbeitete Auflage herausgegeben von

Dr. jur. h. c. E m i l N i e t h a m m e r f Reichsgerichtsrat a. JJ., Professor in Tübingen

in Gemeinschaft mit

Dr. Friedr.Wilh. Geier Senatspräs, beim Bundesgerichtshof

Dr. Heinrich J a g u s c h Bundesrichter in Karlsruhe

Dr. M a x K o h l h a a s Bundesanwalt in Karlsruhe

D r . Karl S c h ä f e r Senatspräs, in Frankfurt a. M.

W e r n e r Sarstedt Senatspräs, beim Bundesgerichtshof

Dr. W i l h e l m T i l l m a n n Oberstaatsanwalt in Hamm

ERSTER

BAND:

Die Strafprozeßordnung

19 5 8 Walter de Gruyter & Co., Berlin W35 v o r m a l s G. J . G ö s c h e n ' s c h e V e r l a g s h a n d l u n g / J . G u t t e n t a g , V e r l a g s b u c h h a n d l u n g Georg R e i m e r / K a r l J. T r ü b n e r / Veit & Comp.

Archiv-Nr. 22 12 58/1 Satz : Walter de Gruyter & Co., Berlin W 35 Druck: Berliner Buchdruckerei „ U n i o n " GmbH., Berlin SW61 Alle Rechte, einschließlich des Rechts der Herstellung von Fhotokopien und Mikrofilmen, vorbehalten

Vorwort zur 20. Auflage Die 19. Auflage des Kommentars ist im Jahre 1934 erschienen. Ihre Verfasser waren der Senatspräsident am Reichsgericht Gündel, die Reichsgerichtsräte Fritz Härtung und Niethammer und Landgerichtsdirektor Fritz Lingemann, sämtlich Richter, die an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Strafverfahren an hervorragender Stelle teilnahmen. Die nunmehr vollendete 20. Auflage begann im Februar 1953 zu erscheinen. Ihre Herausgeber waren zunächst Reichsgerichtsrat a. D. Professor Dr. Niethammer und Oberlandesgerichtspräsident a. D. Dr. Lingemann. Herr Lingemann sah sich leider gehindert, seinen Beitrag zu leisten und schied daher bald aus. Reichsgerichtsrat a. D. Professor Dr. Niethammer, der hervorragende Kenner des Strafverfahrens und verdiente Senior des Kommentars, verschied in hohen Jahren mitten in der Arbeit. Einen erheblichen Anteil zu dem gemeinsamen Werk hatte er glücklicherweise noch beisteuern können. Ihm sind die Mitarbeiter und der Verlag zu besonderem Dank verpflichtet. Sein Name wird auch in dem Kommentar fortleben. Als neuer Mitarbeiter gewonnen wurde Bundesrichter, jetzt Senatspräsident am Bundesgerichtshof Sarstedt. Es haben bearbeitet: Reichsgerichtsrat a. D. Professor Dr. Niethammer: das EGStPO, die §§1—47,137—150 und die §§276—295 StPO; Oberstaatsanwalt Dr. Tillmann : die § § 48—136 a StPO; Bundesanwalt Dr. Kohlhaas: die § § 151—212 b, 359—373 a StPO; Senatspräsident Geier: die §§213—275 StPO; Bundesrichter Dr. Jagusch: die §§ 296—358 StPO; Senatspräsident Sarstedt: die §§374—406 StPO; Senatspräsident Schäfer: die §§ 407—474 StPO, das EGGVG und das GVG. Zum großen Bedauern der Mitarbeiter verhinderten dienstliche Beanspruchung und Krankheit den wünschenswert raschen Fortgang der Arbeiten, so daß nach Ausgabe der 3. Lieferung eine Pause eintreten mußte und der Kommentar erst jetzt beendet werden konnte. Dr. Tillmann dankt seinem Freunde, Oberstaatsanwalt Dr. Karl Göke in Hamm, für seine wertvolle Mitarbeit an der Bearbeitung. Die B e a r b e i t e r Im August 1958

Inhaltsverzeichnis Seite

Vorwort

V

Einleitung

1—61

§ 1 Die Quellen des deutschen Strafverfahrensrechts und ihr Verhältnis zueinander

1

§ 2 Die weitere Entwicklung der Strafprozeßordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes

2—16

§ 3 Das werdende Recht im deutschen Reich und in der Bundesrepublik Deutschland

16—22

§ 4 Die im Grundgesetz festgestellten Grundlagen des Gerichtsverfassungsund Strafverfahrensrechts

22

§ 5 Das Wesen, der Zweck, die Gliederung und der Verlauf des Strafverfahrens

22—24

§ 6 Das Verhältnis des Strafverfahrens zum bürgerlich-rechtlichen Streitverfahren

24—26

§ 7 Der Richter — Das Gericht

26—28

§ 8 Die Einwirkung des Volks auf die Rechtsprechung

28—29

§ 9 Der Anklagegrundsatz — Die Strafklage — Die Verfolgungspflicht . .

29—32

§ 10 Die am Strafverfahren Beteiligten

32—34

§ 11 Die Verfahrensvoraussetzungen

34—51

§ 12 Die das Verfahren beherrschende Pflicht des Gerichts

öl—56

§ 13 Der Grundsatz der Unmittelbarkeit und Mündlichkeit

56—57

§ 14 Das Beweisrecht der Beteiligten

57—60

§ 16 Die Frage der Nichtigkeit gerichtlicher Entscheidungen

60—61

Erste Abteilung

Strafprozeßordnung I. Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung I I . Strafprozeßordnung

64—73 74—1256

Erstes Buch Allgemeine Vorschriften Einleitung

74—77

E r s t e r A b s c h n i t t . Sachliche Zuständigkeit der Gerichte Vorbemerkungen §§ 1—6

78—80 80—87

Z w e i t e r A b s c h n i t t . Gerichtsstand Vorbemerkungen §§ 7—21

87—88 88—109

VII

Inhaltsverzeichnis

D r i t t e r A b s c h n i t t . Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen Vorbemerkungen §§ 22—31 V i e r t e r A b s c h n i t t . Gerichtliche Entscheidungen und deren Bekanntmachung Vorbemerkungen §§ 33—41 F ü n f t e r A b s c h n i t t . Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Vorbemerkungen §§ 42—47 S e c h s t e r A b s c h n i t t . Zeugen Vorbemerkungen §§ 48—71

Seite

109—111 111—132 132—133 133—147 147—148 149—158 168—160 160—213

S i e b e n t e r A b s c h n i t t . Sachverständige und Augenschein Vorbemerkungen §§ 72—93 A c h t e r A b s c h n i t t . Beschlagnahme und Durchsuchung Vorbemerkungen §§94—lila N e u n t e r A b s c h n i t t . Verhaftung und vorläufige Festnahme Vorbemerkungen §§ 112—131 Z e h n t e r A b s c h n i t t . Vernehmung des Beschuldigten Vorbemerkungen §§133—136 a E l f t e r A b s c h n i t t . Verteidigung Vorbemerkungen §§ 137—150

213—214 214—244 245 245—281 281—282 283—344 344 345—360 361—366 366—401

Zweites B u c h Verfahren in erster Instanz E r s t e r A b s c h n i t t , öffentliche Klage Vorbemerkungen §§ 151—157 Z w e i t e r A b s c h n i t t . Vorbereitung der öffentlichen Klage Vorbemerkungen zum zweiten bis sechsten Abschnitt §§ 158—177 D r i t t e r A b s c h n i t t . Gerichtliche Voruntersuchung Vorbemerkungen §§ 178—197

402—421 421—439 439—444 444—474 474—475 475—500

V i e r t e r A b s c h n i t t . Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens Vorbemerkungen §§ 198—212b F ü n f t e r A b s c h n i t t . Vorbereitung der Hauptverhandlung Vorbemerkungen §§ 213—225

535—536 536—656

S e c h s t e r A b s c h n i t t . Hauptverhandlung Vorbemerkungen §§ 226—275

556—558 558—728

S i e b e n t e r A b s c h n i t t . Verfahren gegen Abwesende Vorbemerkungen §§276—295

728—730 731—752

VIII

500—501 501—535

Inhaltsverzeichnis D r i t t e s Buch

Seite

Rechtsmittel Vorbemerkungen E r s t e r A b s c h n i t t . Allgemeine Vorschriften §§ 296—303 Z w e i t e r A b s c h n i t t . Beschwerde Vorbemerkungen §§ 304—311 D r i t t e r A b s c h n i t t . Berufung Vorbemerkungen §§ 312—332 V i e r t e r A b s c h n i t t . Revision Vorbemerkungen §§ 333—368

763—762 763—774 774—776 776—787 787 788—820 820—821 821—876

Viertes Buch Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens Vorbemerkungen §§369—373 a

877—879 879—906 F ü n f t e s Buch Beteiligung des Verletzten am Verfahren

E r s t e r A b s c h n i t t . Privatklage Vorbemerkungen §§ 374—394 Zweiter A b s c h n i t t . Nebenklage Vorbemerkungen §§ 395—402 D r i t t e r A b s c h n i t t . Entschädigung des Verletzten Vorbemerkungen §§403—406 d

906—907 907—970 970—972 972—989 989—990 990—1003

Sechstes Buch Besondere Arten des Verfahrens Vorbemerkungen E r s t e r A b s c h n i t t . Verfahren bei Strafbefehlen Vorbemerkung §§ 407-412 Zweiter A b s c h n i t t . Verfahren bei Strafverfügungen Vorbemerkung § 413 Auszug aus der Reichsabgabenordnung D r i t t e r A b s c h n i t t . Sicherungsverfahren Vorbemerkung §§ 429 a—429 d

1004 1006 1006—1036 1036—1037 1037—1044 1046—1066 1066—1067 1067—1068 IX

Inhaltsverzeichnis V i e r t e r A b s c h n i t t . Verfahren bei Einziehungen und Vermögensbeschlagnahmen Vorbemerkung Auszug aus dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten v. 25. 3.1952 §§ 430—433

1069 1069—1085 1086—1098

S i e b e n t e s Buch Strafvollstreckung und Kosten des Verlahrens E r s t e r A b s c h n i t t . Strafvollstreckung Vorbemerkungen §§ 449—463 a Zweiter A b s c h n i t t . Kosten des Verfahrens Vorbemerkungen §§ 464—474a

1100—1108 1108—1193 1193—1196 1196—1256

Nachtrag bis § 212 b einschließlich (ab § 213 sind die Änderungen im Text

X

1—20

Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen und Zitate (Die besondere Literatur über einzelne Abschnitte undParagraphenistam Anfang der betreffenden Abschnitte und Paragraphen aufgeführt) A.A., a.A. a. a. 0 . AbgO. Abh. AB1AHK., AHKAB1. Abs. a. E. a. F. AG. AG., AusfG. AGG. AGGewVerbrG., AusfG. z. GewohnhVerbrG. AGGVG. AGStPO.

anderer Ansicht am angegebenen Ort s. RAbgO. Abhandlung Amtsblatt der Alliierten Hohen Kommission Absatz am Ende alte Fassung Amtsgericht Ausführungsgesetz Arbeitsgerichtsgesetz v. 3. 9. 1953 (BGBl. I S. 1267) Ausführungsgesetz zum Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln der Sicherung und Besserung v. 24.11.1933 (RGBl. I S. 1000) Bayern. Gesetz z. Ausführung d. Gerichtsverfassungsgesetzes v. 17.11.1956 (GVB1. S. 249) Bayern. Ausführungsgesetz z. Strafprozeßordnung v. 17.11.1956 (GVB1. S. 254) Alliierte Hohe Kommission s. AB1AHK Akademie für Deutsches Recht Allgemeine Verfügung Alberg-Nüse, Der Beweisantrag im Strafprozeß, 2. Aufl. (1956)

AHK. AHKAB1. AkDR. Allg. Vfg., A11V., AY. Alsberg Beweisantrag, Alsberg-Nüse Beweisantrag Alsb. E., Alsb. OLG. E. StPO. Die strafprozessualen Entscheidungen der Oberlandesgerichte, herausgegeben von Alsberg und Friedrich (1927). Drei Bände. Alsberg Justizirrtum Alsberg, Justizirrtum und Wiederaufnahme (1913) AM., a. M. anderer Meinung Amtsbl. Amtsblatt Anm. Anmerkung ArchKrim. Archiv für Kriminologie, vorher: ArchKrimAnthr. Archiv für Kriminalanthropologie und Kriminalistik ArchöffR., Aich. f. öffentl. Archiv des öffentlichen Rechts, vorher: für öffentliches Recht Recht Arch. f. Rechtsphilosophie Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, dann: für Rechtsund Sozialphilosophie ArchZivPr. Archiv für die civilistische Praxis Art. Artikel Aufl. Auflage Ausführungsgesetz AusfG., AG. s. DAG. AuslG. Ausführungsverordnung; Allgemeine Verfügung AV. Annalen der Großherzoglich Badischen Gerichte Bad. Ann. Bundesarbeitsgericht BAG.

XI

Abkürzungen und Zitate Baur BayObLG., BayObstLG. BayObLGSt.

Baur, Justizaufsicht und richterliche Unabhängigkeit (1964) Bayerisches Oberstes Landesgericht Sammlung von Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen BayVfGH. Sammlung von Entscheidungen d. Bayer. Verwaltungsgerichtshofs mit Entscheidungen des Bayer. Verfassungsgerichtshofs BayZ. Zeitschrift für Rechtspflege in Bayern BBG. Bundesbeamtengesetz v. 14. 7. 1953 (BGBl. I S. 661) Bd. Band Begr. Begründung Beil. Beilage Bek. Bekanntmachung Beling Beling, Deutsches Reichsstrafprozeßrecht (1928) Ben-Beling Bennecke-Beling, Lehrbuch des deutschen Strafprozeßrechts (1900) Beschl. Beschluß BFH. Bundesfinanzhof BGB. Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt, Teil I und II BGG. s. GG. BGH. Bundesgerichtshof BGHSt. Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen BGHZ. Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen Binding, Binding Grundriß Binding, Grundriß des Deutschen Strafrechts, Allg. Teil (1913) Binding Handbuch (HB., Hdb.) Binding, Handbuch des Deutschen Strafrechts I (1885) Birkmeyer Birkmeyer, Deutsches Strafprozeßrecht (1898) BJM. Bundesminister (-erium) der Justiz Bockelmann Bockelmann, Die Unverfolgbarkeit der Abgeordneten nach deutschem Immunitätsrecht (1951) BRAGebO. Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte v. 26. 7. 1967 (BGBl. I S. 907) Brandstetter Brandstetter, Straffreiheitsgesetz, Kommentar (1956) BT. Bundestag BTDrucks. Drucksachen des Deutschen Bundestages Bumke Bumke, Gerichtsverfassung und Strafprozeßordnung (1927) Bumke 1924 Bumke, Verordnung über Gerichtsverfassung und Strafrechtspflege v. 4. 1. 1924 (1924) BuschsZ. Zeitschrift für (bis 1942: deutschen) Zivilprozeß, begr. v. Busch BVerfG. Bundesverfassungsgericht, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerfGG. Ges. über das Bundesverfassungsgericht v. 12. 3.1951 (BGBl. I S. 243) BVerwGG. Ges. über das Bundesverwaltungsgericht v. 23. 9.1952 (BGBl. I S. 625) D., d., Dt., dt. deutsch DAG., AuslG. Deutsches Auslieferungsgesetz v. 23.. 12.1929 (RGBl. I S. 239), 12. 9.1933 (RGBl. I S. 618) Dalcke Dalcke, Strafrecht und Strafverfahren, 36. Aufl., von FuhrmannK. Schäfer (1955) Dallinger-Lackner Daliinger-Lackner, Jugendgerichtsgesetz, Kommentar (1955) DAR. Deutsches Autorecht DBG. Deutsches Beamtengesetz v. 26.1.1937 (RGBl. I S. 39) DDR. Deutsche Demokratische Republik Diss. Dissertation Ditzen Ditzen, Dreierlei Beweis im Strafverfahren (1926) DJ., Dt Just. Deutsche Justiz, Rechtspflege und Rechtspolitik DJT. Deutscher Juristentag XII

Abkürzungen und Zitate DJugH., Dt.Jugendh. DJZ. Dörr DÖV. Graf zu Dohna DR. DReZ., DRZ. DRiZ., DRZ. DRpfl., DtRpfl. DRsp., DRpr. DRW., DRWiss. DStr., DStrR., DStrafr. DStrZ., DtStRZ. Dürwanger Handbuch DurchfVO., DVO. DVB1. E., Bntsch. E., Entw. Eb. Schmidt EG., EinfG. EhrenGHE., Ehr.-GH.fürRA., Entsch. des EG. f. Rechtsanwälte Einl. ElsLothZ. Erbs Erg. Erl. Feisenberger, Feisenberger StPO. FeldFPolG., FFPolG., FuFPGes. FernmG., FernmAnlG. FerS., FS. FGG. Floegel-Hartung Frank G., Ges. GA., GoltdA. Gage-Sarstedt GBl. GebO. GebOZuS. GebrMG. Ger. Gerland, Gerland Stpr. Ges., G. GeschmMG.

Deutsche Jugendhilfe Deutsche Juristenzeitung Dörr, Grundriß des Strafprozeßrechts (1927) Die öffentliche Verwaltung Graf zu Dohna, Das Strafprozeßrecht, 3. Aufl. (1929) Deutsches Recht Deutsche Rechts-Zeitschrift Deutsche Richterzeitung Deutsche Rechtspflege Deutsche Rechtsprechung, hrsg. v. Feuerhake (LoseblSlg. ) Deutsche Rechtswissenschaft Deutsches Strafrecht Deutsche Strafrechts-Zeitung Dürwanger, Handbuch des Privatklagerechts (1962) Durchführungsverordnung Deutsches Verwaltungsblatt Entscheidung Entwurf s. Schmidt Einführungsgesetz Die Entscheidungen des Ehrengerichtshofs für deutsche Rechtsanwälte Einleitung Juristische Zeitschrift für (bis 1911: das Reichsland) ElsaßLothringen, begr. von Puchelt Erbs, Strafrechtliche Nebengesetze, Kurzkommentar (1964) Ergänzung Erlaß Feisenberger, Strafprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz (1926) Preußen. Feld- und Forstpolizeigesetz i. d. F. v. 21.1.1926 (GS. S. 83) Gesetz über Fernmeldeanlagen i. d. F. v. 14. 1. 1928 (RGBl. I S. 8) Feriensenat Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit v. 20. 5.1898 (RGBl. S. 771) Floegel-Hartung, Straßenverkehrsrecht, Kurzkommentar, 11. Aufl. (1968) Frank, Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, 18. Aufl. (1931) Gesetz Goltdammers Archiv für Strafrecht Gage-Sarstedt, Die Revision in Strafsachen, 4. Aufl. (1968) Gesetzblatt Gebührenordnung Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige v. 21.12.1925 (RGBl. I S. 471), jetzt Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen v. 26. 7.1967 (BGBl. I S. 861) Gebrauchsmustergesetz v. 5. 6.1936 (RGBl. II S. 130) i. d. F. v. 18. 7.1953 (BGBl. I S. 637) Gericht Gerland, Der Deutsche Strafprozeß (1927) Gesetz Gesetz, betr. d. Urheberrecht an Mustern und Modellen (Geschmacksmustergesetz) v. 11.1.1876 (RGBl. S. 11) XIII

Abkürzungen und Zitate Geyer, Geyer Lb. GewO. GewVerbrG., Gewohnh.VerbrechG. GG., GrundG. GKG. gl. A. Glaser GnadO., GnO. GoltdA., GoltdArch. GoltdA., GoltdArch, GA. Grau-Schäfer GrStS. GruchB., GruchotBeitr., Gruchot GrünhutsZ. GS., GesS. GStA. Gürtner GVB1. GVG. Handb., HB., Hdb. HansGZ. Härtung Untersuchungshaft Hellwig Henkel, Henkel StrafVerfR. HESt. HEZ. HGB. v. Hippel v. Hippel Strafrecht HirthsAnn. HRR., HöchstRR., HR. HW., HWb. i. d. F. v. JAGO. JAO. JbAkDR. JBeitrO., JustBeitreibungsO. JB1. JFGErg.

XIV

Geyer, Lehrbuch des gemeinen deutschen Strafprozeßrechts (1880) Gewerbeordnung i. d. F. d. Bek. v. 26. 7.1900 (RGBl. S. 871) Gesetz gegen gefährl. Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln d. Sicherung u. Besserung v. 2 4 . 1 1 . 1 9 3 3 (RGBl. I S. 995) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland v. 23. 6.1949 (BGBl. S. 1) Gerichtskostengesetz i. d. F. v. 26. 7.1957 (BGBl. I S. 941) gleicher Ansicht Glaser, Handbuch des Strafprozesses, in Binding, Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft (I 1883, I I 1885) Gnadenordnung v. 6. 2.1935 (Dt. Just. S. 203) Archiv für Strafrecht und Strafprozeß, begr. v. Goltdammer, später Dt. Strafrecht und ab 1954: Goltdammers Archiv für Strafrecht Grau-Schäfer, Strafvollstreckung, 2. Aufl. (1932) Großer Senat in Strafsachen Beiträge zur Erläuterung des (bis 1871: preußischen) deutschen Rechts, begr. v. Gruchot Zeitschrift für das Privat- und öffentliche Recht der Gegenwart, begr. v. Grünhut Gesetzsammlung Generalstaatsanwalt Gürtner, Das kommende deutsche Strafrecht, Bericht über die Arbeiten der amtlichen Strafrechtskommission, 2. Aufl. I 1935. I I 1936 Gesetz- und Verordnungsblatt Gerichtsverfassungsgesetz v. 2 7 . 1 . 1 8 7 7 (RGBl. S. 411 i. d. F. d. Bek. v. 12. 9.1950 (BGBl. S. 513) Handbuch Hanseatische Gerichtszeitung Härtung, Das Recht der Untersuchungshaft (1927) Hellwig, Psychologie und Vernehmungstechnik bei Tatbestandermittlung (1951) Henkel, Strafverfahrensrecht, Lehrbuch (1954) Höchstrichterliche Entscheidungen. Sammlung v. Entscheidungen der Oberlandesgerichte u. d. obersten Gerichte in Strafsachen Höchstrichterliche Entscheidungen. Sammlung von Entscheidungen der Oberlandesgerichte u. d. obersten Gerichte in Zivilsachen Handelsgesetzbuch v. 10. 5.1897 (RGBl. S. 219) von Hippel, Strafprozeßrecht (1941) von Hippel, Deutsches Strafrecht, 1 1925, I I 1930 Annalen des Deutschen Reiches (1868/69: d. Norddt. Bundes), begr. v. Hirth Höchstrichterliche Rechtsprechung Handwörterbuch in der Fassung vom Jugendarrestgeschäftsordnung. AV. d. RJM. v. 15. 5.1944 (Sonderveröff. DtJust. Nr. 31) Justizausbildungsordnung Jahrbuch der Akademie für Deutsches Recht Justizbeitreibungsordnung v. 11. 3.1937 (RGBl. I S . 298) i. d. F. v. 26. 7.1957 (BGBl. I S. 898) Justizblatt Entscheidungen des Kammergerichts und des Oberlandesgerichts München in Kosten-, Straf-, Miet- und Pachtschutzsachen

Abkürzungen und Zitate JGG. JKassO., JustizkassenO. JMB1. JR., JRdsch., JurRdsch. JVKostO., JustVerwKostO. JVollzO. JW. JZ., JurZ., JurZeit. Kap. Keller

Jugendgerichtsgesetz. Reichs— v. 6.11.1943 (RGBl. I S. 637), Bund.— v. 4. 8.1953 (BGBl. I S. 751) Justizkassenordnung v. 30.1.1937 (Sonderveröff. Dt Just. Nr. 13) Justizministerialblatt Juristische Rundschau VO. über Kosten im Bereich der Justizverwaltung v. 14. 2.1940 (RGBl. I S. 357) i. d. F. v. 26. 7.1957 (BGBl. I S. 861) Jugendstrafvollzugsordnung. AV. d. RJM. v. 1. 9.1944 Juristische Wochenschrift Juristen-Zeitung Kapitel Keller, Die Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich nebst Einführungsgesetz, 2. Aufl. (1882) Kern, Strafverfahrensrecht, Kurzlehrbuch, 4. Aufl. (1956)

Kern, Kern Strafverfahrensrecht Kern, Gerichtsverfassungsrecht Kern, Gerichtsverfassungsrecht, Kurzlehrbuch, 2. Aufl. (1954) (GVerfR.) KFG. Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen v. 3. 5.1909 (RGBl. S. 437) KG. Kammergericht KGJ. Jahrbuch der Entscheidungen des Kammergerichts in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Kosten-, Stempel- und Strafsachen KMR. Kleinknecht-Müller-Reitberger, Kommentar z. Strafprozeßordnung und GVG., 4. Aufl. (1958) KO. Konkursordnung v. 10. 2.1877 (RGBl. S. 351), v. 20. 5.1898 (RGBl. S. 369, 612) Kohlrausch, Kohlrausch-Lange Kohlrausch-Lange, Strafgesetzbuch, Kommentar, 41. Aufl(1956) Kontrollrat KR. Kontrollratsdirektive KRDir. Kontrollratsgesetz KRG. von Kries, Lehrbuch des deutschen Strafprozeßrechts (1892) von Kries Krim-MonH., Krim-Monats-H. Kriminalistische Monatshefte. Zs. f. d. ges. kriminalist. Wissenschaft u. Praxis Kr Vj sehr. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft KStVO. VO. über das militärische Strafverfahren im Kriege und bei besonderem Einsatz (Kriegsstrafverfahrensordnung) v. 17. 8.1938 (RGBl. 1 1939 S. 1457) KunstUrhG., KunstUG. Gesetz, betr. das Urheberrecht an Werken d. bildenden Künste u. d. Photographie (Kunsturhebergesetz) v. 9.1.1907 (RGBl. S. 7) Laband Laband, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs, 5. Aufl. Leipz.Komm. s. LK. Levin Levin, Richterliche Prozeßleitung und Sitzungspolizei (1913) LG. Landgericht von Lilienthal von Lilienthal, Strafprozeßrecht (1923) von Liszt-Schmidt von Liszt-Schmidt, Lehrbuch des deutschen Strafrechts, 26. Aufl. (1932) LitUrhGes., LitUG. Gesetz, betr. das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst v. 19. 6.1901 (RGBl. S. 227) LK. Ebermayer, Strafgesetzbuch (Leipziger Kommentar), 7. Aufl., hrsg. v. Jagusch, Mezger, Schäfer, Werner LM. Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs (LoseblSlg.), hrsg. v. Lindenmaier, Möhring u. a. Lobe-Alsberg, Die Untersuchungshaft (1927) Lobe-Alsberg XV

Abkürzungen und Zitate Löwenstein Revision Lucas-Dürr LZ. von Mangoldt, von MangoldtKlein Mannheim

Löwenstein, Die Revision in Strafsachen, 2. Aufl. (1919) Lucas-Dürr, Anleitung zur strafrechtlichen Praxis, 6. Aufl. (1931) Leipziger Zeitschrift für Deutsches Recht von Mangoldt-Klein, Das Bonner Grundgesetz, 2. Aufl. Bd. I 1967, Bd. II 1968 Mannheim, Beiträge zur Lehre von der Revision wegen materiellrechtlicher Verstöße im Strafverfahren, Abhandl. der Berl. Jur. Fakultät 3 (1925) Maurach Maurach, Deutsches Strafrecht, Besonderer Teil (1952) MBliV., MinBl.InnVerw. Ministerialblatt für die Preuß. innere Verwaltung MDR. Monatsschrift für Deutsches Recht Merkel Merkel, Lehrbuch des deutschen Strafrechts (1889) Meves Meves, Das Strafverfahren nach der deutschen Strafprozeßordnung (1882) Mezger Mezger, Strafrecht, Kurzlehrbuch, I 7. Aufl. 1967, II 6. Aufl. 1958 MittlKV. Mitteilungen der Internationalen Kriminalistischen Vereinigung MSchrKrimPsych., MonSchrift Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform, f. KrimPsych., MonKrim- begr. von Aschaffenburg Psych. MStGO. Militärstrafgerichtsordnung i. d. F. d. Bek. v. 29. 9.1936 (RGBl. I S. 755) NdsRpfl., NRpfl., NsRpfl. Niedersächsische Rechtspflege N.E. I Entwurf einer Strafprozeßordnung und Novelle zum Gerichtsverfassungsgesetz nebst Begründung (1908) N.E. II Entwürfe 1. eines Gesetzes, betreffend Änderungen des Gerichtsverfassungsgesetzes, 2. der Strafprozeßordnung (Reichstagsverhandlungen Bd. 270 Nr. 7) N.E. III Entwürfe 1. eines Gesetzes zur Änderung eines Gerichtsverfassungsgesetzes, 2. eines Gesetzes über den Rechtsgang in Strafsachen (1919) N.E. IV Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Strafgerichte (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 67 vom 19. Juli 1922) N.E. V Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Strafgerichte vom 29. Mai 1923 (Verh. des Reichstags I. Wahlperiode 1920 Anlagen, Drucksache Nr. 6884 S. 6983) Niethammer, Lehrbuch des Besonderen Teils des Strafrechts Niethammer (1950), s. auch Olshausen Neue Justiz NJ. Neue Juristische Wochenschrift NJW. Bayerisches Oberstes Landesgericht ObLG., BayObLG. Oberster Gerichtshof für die Britische Zone OGHBrZ. Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes für die Britische OGHSt., ObGHSt. Zone in Strafsachen Oberlandesgericht OLG. Sammlung von Entscheidungen des kgl. Oberlandesgerichts OLG. München St. München in Gegenständen des Strafrechts und Strafprozesses von Olshausen, Kommentar zum Strafgesetzbuch, 12. Aufl. Olshausen, Olsh., Olshausen(1942) Niethammer Oberverwaltungsgericht OVG. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten v. 26.3.1962 (BGBl. I OWiG. S. 177) Patentgesetz v. 5. 5.1936 (RGBl. II S. 117} i. d. F. v. 18. 7.1953 PatG. (BGBL I S. 623) Peters, Strafprozeß, Lehrbuch (1952) Peters, Peters Strafpr. Pohlmann-Hasemann, Die Strafvollstreckungsordnung, KomPohlmann-Hasemann mentar (1956) XVI

Abkürzungen und Zitate Pr. PrAGGVG PrFeldFPolG. PrForstdG. Polizei Pressges. Prot. PrOVG. PrPolVerwGes. PrVerwBl. Puchelt RAbgO. RÄO. RAGebO.

RAO., RRAO.

RBG RdE., RdErl. RdK. RDStH. R „ Recht RegBl. RFH. RG. RGBL, RGBl. I, I I RGRspr., RG.R. RGSt. RGZ. RheinArch. Richtl., RL. RiJGG. RiStV., Richtl., RL., RiStV. 1953 RJGG. RJM. RKG. RKGE. RL. RMB1. RMBliV. RMG., RMilG. Rosenfeld Rosenfeld Strafprozeßrecht Rpfl., Rpfleger RPras. RPreßGes. RRAO. Rspr. RStGB. RTK.

Preußen, preußisch Preußen. Gesetz zur Ausführung des GVG. v. 24. 4 . 1 8 7 8 i. d. F . des Ges. v. 5 . 1 1 . 1 9 2 5 (GS. S. 165) s. FeldFPolG. Preußen. Gesetz betr. d. Forstdiebstahl v. 16.4.1878 (GS S. 222) Die Polizei Pressegesetz. Ges. über die Presse v. 7. 5.1874 (RGBl. S. 65) Protokoll Entscheidungen des Preußischen Oberverwaltungsgerichts Preußen. Polizeiverwaltungsgesetz v. 1. 7.1931 (GS. S. 77) Preußisches Verwaltungsblatt Puchelt, Die Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich (1881) Reichsabgabenordnung v. 13.12.1919 (RGBl. S. 1993), i. d. F. v. 22. 6.1931 (RGBl. I S. 161) Reichsärzteordnung v. 1 3 . 1 2 . 1 9 3 5 (RGBl. I S. 1433) Gebührenordnung für Rechtsanwälte v. 7. 7.1879 l. d. F. v. 5. 7.1927 (RGBl. I S. 162) u. v. 26. 7.1957 — Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte, BRAGebO — (BGBl. I S. 907) Reichsrechtsanwaltsordnung v. 1. 7.1878 (RGBl. S. 177) u. 1 3 . 1 2 . 1 9 3 5 (RGBl. I S. 470), i. d. F. v. 21. 2.1936 (RGBl. I S. 107) Reichsbeamtengesetz i. d. F. v. 18. 5.1907 (RGBl. S. 245) Runderlaß Das Recht des Kraftfahrers Entscheidungen des Reichsdienststrafhofs Das Recht, begr. v. Soergel (zuletzt Beil. zu Deutsche Justiz) Regierungsblatt Reichsfinanzhof Reichsgericht; s. a. RGSt., RGZ. Reichsgesetzblatt, ab 1922 Reichsgesetzblatt Teil I und I I Rechtsprechung des Reichsgerichts in Strafsachen Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen Archiv für Zivil- und Strafrecht d. kgl. preuß. Rheinprovinz Richtlinien; s. a. RiStV. Richtlinien der Landesjustizverwaltungen zum Jugendgerichtsgesetz v. 4. 8.1953 (BGBl. I S. 751) v. 15. 2.1955 Richtlinien für das Strafverfahren v. 1. 8.1953 (Alte Fassung v. 13. 4.1935, Sonderveröff. D t J u s t . Nr. 7) Reichsjugendgerichtsgesetz v. 6 . 1 1 . 1 9 4 3 (RGBl. I S. 637) Reichsminister(-ium) der Justiz Reichskriegsgericht Entscheidungen des Reichskriegsgerichts u n d des Wehrmachtdienststrafhofs s. RiStV. Reichsministerialblatt. Zentralblatt f. d. Dt. Reich s. MBliV. Entscheidungen des Reichsmilitärgerichts Rosenfeld, Der Reichsstrafprozeß, 4.—5. Aufl. (1912) Rosenfeld, Deutsches Strafprozeßrecht (1926) Der deutsche Rechtspfleger Reichspräsident s. Preßges. s. RAO. Rechtsprechung s. StGB. Justizkommission des Reichstags XVII

Abkürzungen und Zitate RV. RVerwG. RVO. RZB1. S. SaBl. SachsArch., SachsAichR., SächsRpflAich., Sächs.Thür. Arch. SächsOLG., SächsAnn. Sauer Grdl. Schäfer-Härtung SchlHA., Schl.HAnz., Schl.Anz. Eb. Schmidt, Eb. Schmidt Lehrk. SchmZ. Schönke, Schönke-Schröder Schwarz von Schwarze Erört. von Schwarze Komm. SeemO. SeuffBI. SGG. SJZ. SMA., SMAD. Sp. SprengstG. StA. StaatsGH. StenB. Stenglein Stenglein Nebengesetze Stenglein Erg.Band StGB., RStGB. StPO. StRÄndG.

Strafr.Abh. StrafvollO. StRegVO. StrFG. 1954

XVIII

Verfassung des Deutschen Reichs (Weimarer Reichsverfassung) v. 11. 8.1919 (RGBl. S. 1383) Entscheidungen des Reichsverwaltungsgerichts Reichsversicherungsordnung v. 19. 7.1911 (RGBl. S. 509), i. d. F. v. 15.12.1924 (RGBl. I S. 779) Zentralblatt für das Deutsche Reich Seite Sammelblatt für Rechtsvorschriften des Bundes und der Länder (vorher: f. Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen d. Bundes, d. Länder u. d. Besatzungsmächte) Sächsisches Archiv für Rechtspflege, ab 1924 Archiv für Rechtspflege in Sachsen, Thüringen und Anhalt Annalen des (bis 1918: Kgl.) Sächsischen Oberlandesgerichts zu Dresden Sauer, Grundlagen des Prozeßrechts, 2. Aufl. (1929) Schäfer-Härtung, Strafrecht und Strafprozeß, Teil I I (1924) Schleswig-Holsteinische Anzeigen Eberhard Schmidt, Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung und zum GVG., Teil 1 1952, Teil 2 1958 Schiedsmannszeitung Schönke-Schröder, Strafgesetzbuch. Kommentar, 8. Aufl. (1957) Schwarz, Kurzkommentar zur Strafprozeßordnung, 20. Aufl. (1957) von Schwarze, Erörterungen praktisch wichtiger Materien aus dem Strafprozeßrecht (1881) von Schwarze, Kommentar zur Strafprozeßordnung (1878) Seemannsordnung v. 2. 6.1902 (RGBl. S. 175) Seufferts Blätter für Rechtsanwendung Sozialgerichtsgesetz v. 3. 9.1953 (BGBl. I S. 1239) Süddeutsche Juristenzeitung (jetzt: Juristenzeitung JZ.) Sowjetische Militäradministration in Deutschland Spalte Gesetz gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen v. 9. 6.1884 (RGBl. S. 61) Staatsanwaltschaft Staatsgerichtshof Stenographischer Bericht Stenglein, Kommentar zur Strafprozeßordnung, 3. Aufl. (1898) Stenglein, Kommentar zu den strafrechtlichen Nebengesetzen des Deutschen Reichs, 5. Aufl., 11928, II 1931 Ergänzungsband dazu (1933) Strafgesetzbuch für d. Deutsche Reich v. 15. 5.1871 (RGBl. S. 127), neu bekanntgemacht am 25. 8.1953 (BGBl. I S. 1083) Strafprozeßordnung i. d. F. v. 22. 3.1924 (RGBl. I S. 299/322) Strafrechtsänderungsgesetz 1. — v. 30. 8.1951 (BGBl. I S. 739) 2. — v. 6. 3.1953 (BGBl. I S. 42) 3. — v. 4. 8.1953 (BGBl. I S. 735) Strafrechtliche Abhandlungen, hrsg. v. Bennecke, dann von Beling, v. Lilienthal und Schoetensack s. StVollstrO. Strafregisterverordnung v. 17. 2.1934 (RGBl. I S. 140) Gesetz über den Erlaß von Strafen u. Geldbußen u. d. Niederschlagung v. Strafverfahren u. Bußgeldverfahren (Straffreiheitsgesetz 1954) v. 17. 7.1954 (BGBl. I S. 203)

Abkürzungen und Zitate st. Rspr. StVG. StVollstr.O, StrafvollO. ThürBl. Ullmann UnlWG., UWG. VDB. VereinhG. VerwRspr. VGH. VO. V0B1. Voitus Voitus Kontr. VwZG. WarnJb. WeimVerf. Willenbücher WiStG. 1949, WiStG. 1964

WStG. WürttJ. WürttZ. WV. WZG. ZAkDR. ZPO. ZStW. ZVG. ZWehrR.

ständige Rechtsprechung Straßenverkehrsgesetz v. 19.12.1952 (BGBl. I S. 837) Strafvollstreckungsordnung v. 7.12.1936 (Dt. Just. S. 1800); jetzt v. 15. 2.1956 Blätter für Rechtspflege in Thüringen und Anhalt Ullmann, Lehrbuch des Strafprozeßrechts (1893) Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb v. 7. 6.1909 (RGBl. S. 381) Vergleichende Darstellung des Strafrechts, Besonderer Teil, Bd. 1—9 Gesetz zur Wiederherstellung der Rechtseinheit auf dem Gebiete der Gerichtsverfassung, der bürgerlichen Rechtspflege, des Strafverfahrens und des Kostenrechts v. 12. 9.1950 (BGBl. S. 456) Verwaltungsrechtsprechung in Deutschland. Sammlung oberstrichterl. Entscheidungen aus d. Verfassungs- u. Verwaltungsrecht Verwaltungsgerichtshof Verordnung Verordnungsblatt Voitus, Kommentar zur Strafprozeßordnung (1877) Voitus, Kontroversen betreffend die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Bd. 11881, Bd. II 1883 Verwaltungszustellungsgesetz v. 3. 7.1952 (BGBl. I S. 379) Jahrbuch der Entscheidungen zum bürgerlichen Gesetzbuch und den Nebengesetzen, begr. v. Warneyer, s. RV. Willenbücher, Kostenfestsetzungsverfahren, 15. Aufl. Gesetz zur Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz) v. 26.7.1949 (WiGBl. S. 193); Gesetz zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz 1954) v. 9. 7.1954 (BGBl. I S. 175) Wehrstrafgesetz Jahrbücher der württembergischen Rechtspflege Zeitschrift für die freiwillige Gerichtsbarkeit und die Gemeindeverwaltung in Württemberg und Jahrbücher der württembergischen Rechtspflege s. RV. Warenzeichengesetz v. 5. 5.1936 (RGBl. II S. 134), i. d. F. v. 18. 7.1953 (BGBl. I S. 643) Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht Zivilprozeßordnung v. 30.1.1877 (RGBl. S. 83) Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (Zwangsversteigerungsgesetz) v. 24. 3.1897 (RGBl. S. 97), i. d.F. v. 20. 5.1898 (RGBl. S. 369, 713) Zeitschrift für Wehrrecht

XIX

Einleitung Inhalt § 1. Die Quellen des deutschen Strafverfahrensrechts und ihr Verhältnis zueinander § 2 . Die weitere Entwicklung der Strafprozeßordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes § 3 . Das werdende Recht § 4. Die im Grundgesetz festgelegten Grundlagen des Gerichtsverfassungsund Strafverfahrensrechts § 5. Das Wesen, der Zweck, die Gliederung und der Verlauf des Strafverfahrens § 6. Das Verhältnis des Strafverfahrens zum bürgerlich-rechtlichen Streitverfahren

1 2 16 22 22 24

§ 7. Der Richter — Das Gericht . . . . § 8. Die Einwirkung des Volks auf die Rechtsprechung §9. Der'Anklagegrundsatz — Die Straiklage — Die Verfolgungspflicht . . § 10. Die am Strafverfahren Beteiligten . . § 11. Die Verfahrensvoraussetzungen . . . § 12. Die das Verfahren beherrschende Pflicht des Gerichts § 13. Der Grundsatz der Unmittelbarkeit und Mündlichkeit § 14. Das Beweisrecht der Beteiligten . . . § 15. Die Frage der Nichtigkeit gerichtlicher Entscheidungen

26 28 29 32 34 51 66 57 60

§1 Die Quellen des deutschen Strafverfahrensrechts und ihr Verhältnis zueinander Die Reichsgesetzgebung erfüllte die Aufgabe, ein einheitliches Verfahrensrecht für das Reichsgebiet herzustellen, dadurch, daß sie im Januar und Februar 1877 die mit dem Namen der „großen Reichs-Justizgesetze" bezeichneten vier Gesetze, nämlich das Gerichtsverfassungsgesetz, die Strafprozeßordnung, die Zivilprozeßordnung und die Konkursordnung, je mit einem Einführungsgesetz erließ. Jene Gesetze wurden als Teile eines einheitlichen Ganzen geschaffen. Namentlich hängen die drei erstgenannten, wie die Motive zum Gerichtsverfassungsgesetz bemerken, „so eng miteinander zusammen und bedingen sich gegenseitig in so eingreifender Weise, daß keines ohne das andere bestehen kann. Das Gesetz über die Einrichtung der Gerichte ist insbesondere die gemeinsame Grundlage und die wesentliche Voraussetzung der beiden Gesetze über das Verfahren". Aus dem Zusammenhang des Gerichtsverfassungsgesetzes mit den beiden Prozeßordnungen erklärt es sich, daß in das erstere neben den Vorschriften über die Ordnung des Gerichtswesens auch solche über Gegenstände rein verfahrensrechtlicher Art, wie die Rechtshilfe, die Öffentlichkeit der Verhandlung, die Sitzungspolizei, die Gerichtssprache, die Beratung und Abstimmung der Gerichte aufgenommen wurden. Die Aufnahme dieser Gegenstände beruhte im wesentlichen auf äußeren Gründen, nämlich darauf, daß ein großer Teil der Vorschriften gleichermaßen für das bürgerliche Streitverfahren und für das Strafverfahren gelten sollte. Auch mit der Zivilprozeßordnung ist die Strafprozeßordnung insofern innerlich verbunden, als sie mehrfach, so in den §§ 37, 283, 379, 463 und 471 Abs. 5, auf jene verweist. Zu den Quellen des geltenden Strafverfahrensrechts gehören ferner die gemäß § 5 des Einführungsgesetzes zur Strafprozeßordnung aufrechterhaltenen verfahrensrechtlichen Vorschriften der Reichsgesetze, die vor der Strafprozeßordnung ergangen sind, sowie die Gesetze und Verordnungen, die nach dem Inkrafttreten der Strafprozeßordnung ändernd oder ergänzend in sie eingegriffen haben. Mit den letzteren befaßt sich der § 2 der Einleitung. 1

Löwe-Koienberg,

S t P O . 20. Aufl. (Niethammer)

1

Einleitung (Niethammer)

§ 3 Die weitere Entwicklung der Strafprozeßordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes 1. Die grundlegenden Gesetze — (Dochow HH. 105) — Die Einleitung zur 19. Aufl. (§ 2 S. 2 bis 6) beschreibt die Entstehimg des GVG. und der RStPO. vom Beschluß des Reichstags des Norddeutschen Bundes vom 18. April 1868 an bis zur Ausfertigung des GVG. mit dem EGGVG. am 27. Januar 1877 und der RStPO. mit dem EGRStPO. am 1. Februar 1877 und der Verkündigung der beiden ersteren Gesetze am 7., der beiden letzteren am 26. Februar 1877. Sie gibt an, wie die Entwürfe im preußischen Justizministerium ausgearbeitet und im Bundesrat und Reichstag beraten und geändert wurden und wie schließlich der Inhalt der Gesetze durch übereinstimmende Beschlüsse der beiden gesetzgebenden Körperschaften festgestellt wurde; sie benennt überall die mit Arbeiten für die Gesetze betrauten Männer und bezeichnet die Druckschriften, aus denen der Weg der Gesetzgebung im Einzelnen ersehen werden kann. Auf diesen Teil der Einleitung der 19. Aufl. wird verwiesen. 2. Die Gesetze von 1886 bis 1913. — Jene Gesetze wahrten von ihrem Inkrafttreten am 1. Okt. 1879 ab geraume Zeit hindurch einen unveränderten Bestand und wurden bis zum Jahr 1913 nur von wenigen Änderungen betroffen. a) E G G V G . u n d GVG. - Das Ges. v. 17. März 1886 (RGBl. S. 61) änderte den §136 — damals § 137 das Ges. v. 5. Apr. 1888 (RGBl. S. 133) befaßte sich mit den §§ 172 bis 175 — damals §§ 173 bis 176 — sowie mit dem § 193 - damals § 195 GVG. Der § 1 des Ges. v. 12. Juni 1889 (RGBl. S. 95) hob den § 12 EGGVG. auf. Dann zog die Neugestaltung des bürgerlichen Rechts Änderungen der Gerichtsverfassung nach sich. Das Ges. v 17. Mai 1898 (RGBl. S. 252) gab den §§ 9 und 10 EGGVG. sowie dem § 22 und dem die ausschließliche Zuständigkeit der Strafkammern betreffenden § 74 GVG. eine andere Fassung. Der Reichskanzler veröffentlichte daraufhin auf Grund der Ermächtigung, die ihm das Ges. v. 17. Mai 1898 (RGBl. S. 342) erteilt hatte, das GVG. in der geänderten Fassung (RGBl. S. 371). Nachdem das geschehen war, hob der § 29 Abs. 2 des Ges. v. 22. Juni 1899 (RGBl. S. 325) den damals gültigen § 74 Nr. 2 GVG. auf. Später wurden die §§ 27, 28, 55, 75, 96 und 153 GVG. durch die Ges. v. 5. Juni 1905 (RGBl. S. 533) und v. 29. Juli 1913 (RGBl. S. 617) geändert, der § 134 GVG. durch den Art. XII des Ges. v. 22. Mai 1910 (RGBl. S. 772) vorübergehend außer Kraft gesetzt und der § 55a GVG., der in der Folgezeit die Stelle des § 55 einnahm, durch das Ges. v. 29. Juli 1913 neu geschaffen. b) R S t P O . — Sie wurde vom Einfluß des neuen bürgerlichen Rechts nur insofern berührt, als der Art. 35 EGBGB. den § 11 Abs. 1 und den § 149 Abs. 2 RStPO. änderte, und im übrigen einer Änderung nur dadurch unterzogen, daß das Ges. v. 13. Juni 1902 (RGBl. S. 227) dem § 7 den Abs. 2 über den Gerichtsstand der Presse hinzufügte. c) S o n s t i g e s . — In jener Zeit traten zwei auf das Strafverfahren bezügliche Gesetze in Kraft, nämlich das Ges. betreffend die Entschädigung der im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochenen Personen v. 20. Mai 1898 (RGBl. S. 345) und das Ges. betreffend die Entschädigung für unschuldigerlittene Untersuchungshaft v. 14. Juli 1904 (RGBl. S. 321). 8. Die Gesetze von 1914 bis 1924. — Während des Krieges der Jahre von 1914 bis 1918 hielt die Gesetzgebung Maß. Der Bundesrat erließ auf Grund des Ermächtigungsgesetzes v. 4. Aug. 1914 (RGBl. S. 325) zwei Verordnungen v. 4. Juni und 7. Oktober 1915 (RGBl. S. 325, 562), die das Gebiet des Strafbefehls ausdehnten und die Zuständigkeit des Schöffengerichts erweiterten. Die erste dieser Verordnungen wurde durch die zweite außer Kraft gesetzt. An die Stelle der letzteren, trat das Ges. zur Vereinfachung der Strafrechtspflege v. 21. Okt. 1917 (RGBl. S. 1037), das nur bis zum Ablauf eines Jahres nach Beendigung des Kriegszustands Geltung haben sollte. Als aber dann ein verderblicher Waffenstillstand geschlossen wurde, als der Umsturz des Jahres 1918 die staatliche Ordnung auflöste und als innerer Hader und wirtschaftliche Not sich infolge dieser Ereignisse immer weiter ausbreiteten, setzte — zum Schaden der Strafrechtspflege — die Unruhe in der Gesetzgebung über Gerichtsverfassung und Strafverfahren ein, die sich von da ab nicht mehr legte. Zunächst griffen folgende Gesetze ändernd in das GVG. und die RStPO..

2

Die weitere Entwicklung der Gesetze ein: Die VO. über Sondergerichte gegen Schleichhandel und Preistreiberei — Wuchergerichte — v. 27. Nov. 1919 (RGBl. S. 1909), die am 20. März 1924 (RGBl. I S. 371) wieder aufgehoben wurde; das Ges. zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Kriegsvergehen v. 18. Dez. 1919 (RGBl. S. 2126) mit dem ErgänzungsG. v. 24. März 1920 (RGBl. S. 341); das Ges. v. 2. Apr. 1920 (RGBl. S. 431), das die Aburteilung der in das hochverräterische Unternehmen vom März 1920 verwickelten Heeresangehörigen den bürgerlichen Gerichten übertrug; das Ges. über Aufhebung der Militärgerichtsbarkeit v. 17. Aug. 1920 (RGBl. S. 1579), das den § 34 Nr. 9 GVG. sowie die §§ 50 Abs. 4, 69 Abs. 5, und 77 Abs. 2 RStPO. beseitigte; das Ges. zur Entlastung der Gerichte v. 11. März 1921 (RGBl. S. 229), das die Zuständigkeit des Schöffengerichts abermals erweiterte und hierdurch zugleich die Geschäftslast des RG. erleichterte, das ferner die Zulässigkeit der Privatklage und des Strafbefehls ausdehnte, die Übertragung richterlicher Geschäfte auf andere Beamte teils vorschrieb, teils gestattete, die kürzere Anberaumung der Hauptverhandlung in gewissen Verratssachen ermöglichte, die Stellung der Reichsanwälte verbesserte und den § 180 GVG. a. F., der die Festsetzung einer Ordnungsstrafe wegen Ungebühr gegen einen bei der Verhandlung beteiligten Rechtsanwalt oder Verteidiger vorgesehen hatte, aufhob. Im übrigen kann davon abgesehen werden, alle in den Jahren von 1919 bis 1923 geänderten Vorschriften des GVG. und der RStPO. hier aufzuzählen und den Gegenstand der Änderung zu besprechen. Angesichts der Neufassung der beiden Gesetze durch die Bekanntmachung v. 22. März 1924 muß auf die Mehrzahl der ändernden Gesetze und Verordnungen nicht mehr zurückgegriffen werden. Es genügt daher, diejenigen Gesetze und Verordnungen anzuführen, die außer den zuvor genannten auf den Inhalt des GVG. und der RStPO. eingewirkt haben: Die RAbgO. v. 19. Dez. 1919 (RGBl. S. 1993), später in neuer Fass. v. 22. Mai 1931 (RGBl. I S. 161) bekannt gemacht; der § 2 Abs. 2 des Ges. zur Erweiterung des Anwendungsgebiets der Geldstrafen und zur Einschränkung der kurzen Freiheitsstrafen v. 21. Dez. 1921 (RGBl. S. 1604); das Ges. zur Änderung des Ges. über die Ausbildung von Kriegsteilnehmern zum Richteramt v. 12. Apr. 1922 (RGBl. I S. 439); das Ges. über die Heranziehung der Frauen zum Schöffen- und Geschworenenamt v. 25. Apr. 1922 (RGBl. I S. 465); der Abschn. III §§6, 7 der VO. zum Schutz der Republik v. 26. Juni 1922 (RGBl. I S. 522); das Ges. zur weiteren Entlastung der Gerichte v. 8. Juli 1922 (RGBl. I S. 569); das Ges. über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen der Rechtspflege v. 11. Juli 1922 (RGBl. I S. 573); der Abschn. II §§ 12,13 des Ges. zum Schutz der Republik v. 21. Juli 1922 (RGBL. I S. 588); der Art. I I I des Ges. zur Änderung des GKG. v. 21. Dez. 1922 (RGBl. 1923 I S. 1); das JGG. v. 16. Febr. 1923 (RGBl. I S. 135); der Art. I des zweiten Ges. zur weiteren Entlastung der Gerichte v. 27. März 1923 (RGBl. I S. 217); der Art. 6 der neunten Ergänzung des BesoldungsG. v. 18. Juni 1923 (RGBl. I S. 388); das Ges. zur Vereinfachung der Urliste v. 11. Juli 1923 (RGBl. I S. 647); die VO. zur Verhinderung fremder Einwirkung auf die deutsche Gerichtsbarkeit v. 13. Juli 1923 (RGBl. I S. 634); die WuchergerichtsVO. v. 13. Juli 1923 (RGBl. I S. 724); der Art. I der VO. zur Entlastung der Gerichte v. 23. Juü 1923 (RGBl. I S. 742); die zweite VO. zur Entlastung der Gerichte v. 15. Sept. 1923 (RGBl. I S. 884); die dritte VO. zur Entlastung der Gerichte v. 30. Okt. 1923 (RGBl. I S. 1041); die VO. über die Aburteilung der Landesverrats- und Spionagefälle durch die Oberlandesgerichte v. 12. Dez. 1923 (RGBl. I S. 1197); die weitere VO. zur Entlastung der Gerichte und über die Gerichtskosten v. 13. Dez. 1923 (RGBl. I S. 1186); die VO. über die beschleunigte Aburteilung von Straftaten v. 17. Dez. 1923 (RGBl. I S. 1231). Die rasch aufeinanderfolgenden gesetzgeberischen Maßnahmen, von denen jeweils die spätere eine frühere überbot oder verdrängte, brachten die für das Strafverfahren maßgebenden Gesetze in einen nicht länger erträglichen Zustand der Zerrissenheit und Unklarheit und erfüllten doch nicht den Zweck, überlastete Gerichte zu entlasten. Es war dringend notwendig, daß der Gesetzgeber Ordnung und Einheitlichkeit auf jenem Rechtsgebiet durch ein großes, tief eingreifendes l»

3

Einleitung (Niethammer) und weit umfassendes Werk wiederherstelle. Die Reichsregierung erließ deshalb, gestützt auf das Ermächtigungsgesetz v. 8. Dez. 1923 (RGBl. I S. 1179), die VO. über Gerichtsverfassung und Strafrechtspflege v. 4. Jan. 1924 (RGBl. I S. 11), die „Emminger-Verordnung" (Ausgabe der VO. von Bumke 1924, v. Hippel 53). Die VO. setzte die Zahl der Richter in den Senaten der Oberlandesgerichte und des RG. herab. Sie überwies alle Sachen, für die bisher die Strafkammer im ersten Rechtszug zuständig gewesen war, und einen Teil der Sachen, die zur Zuständigkeit des Schwurgerichts gehört hatten, in die Zuständigkeit des Amtsgerichts. Der Entscheidung durch den Amtsrichter allein wurde ein weiter Raum gewährt, so zwar, daß der Amtsrichter auch in Sachen von größerer Bedeutung dann allein entscheiden mußte, wenn die Staatsanwaltschaft es beantragte. In dem Teil der in die amtsgerichtliche Zuständigkeit überwiesenen Sachen, die nicht der Entscheidung durch den Amtsrichter allein zugeführt wurden, hatte das aus dem Amtsrichter und zwei Schöffen zusammengesetzte Schöffengericht zu entscheiden. Wenn die Staatsanwaltschaft es beantragte, mußte das Schöffengericht dadurch erweitert werden, daß ein zweiter Amtsrichter zugezogen wurde. Die Strafkammer wurde der Tätigkeit als Gericht des ersten Rechtszuges enthoben und nur noch mit Aufgaben des Berufungsgerichts betraut. Sie wurde als kleine Strafkammer mit dem Vorsitzer und zwei Schöffen besetzt, wenn sich die Berufung gegen ein Urteil des Amtsrichters richtete, dagegen als große Strafkammer mit drei Richtern und zwei Schöffen, wenn ein Urteil des Schöffengerichts angefochten war. Das bisherige Schwurgericht behielt diesen Namen bei, wurde aber dem Wesen nach in ein großes, aus drei Richtern und sechs Geschworenen zusammengesetztes Schöffengericht verwandelt, bei dem Richter und Geschworene über die Schuld- und Straffrage gemeinsam zu entscheiden hatten. Die Zuständigkeit des Schwurgerichts wurde auf bestimmte, besonders schwere Straftaten beschränkt. Für das Verfahren vor dem Schwurgericht wurden die Vorschriften für maßgebend erklärt, die bisher für das Verfahren vor der Strafkammer im ersten Rechtszug gegolten hatten. Mit der Entscheidung über die Revision gegen die Urteile der kleinen Strafkammer und gegen diejenigen der großen Strafkammer, wenn im ersten Rechtszug das Schöffengericht in der regelmäßigen Besetzung entschieden hatte, wurden die Oberlandesgerichte beauftragt, mit der Entscheidung über die Revision gegen die Urteile des Schwurgerichts und der großen Strafkammer, wenn im ersten Rechtszug das erweiterte Schöffengericht entschieden hatte, das RG. Die sonstigen Vorschriften der VO. führten Ausnahmen vom Verfolgungszwang ein und erweiterten und erleichterten die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung, für die Befreiung des Angeklagten vom Erscheinen in der Hauptverhandlung und für den Erlaß eines Strafbefehls. An die zuletzt besprochene VO. schlössen sich zwei auf den Art. 48 Abs. 2 RVerf. gegründete VOn. v. 4. und 13. Jan. 1924 (RGBl. I S. 23 u. 29) an. Dann übten noch die VO. über Vermögensstrafen und Bußen v. 6. Febr. 1924 (RGBl. I S. 45) und die VO. über das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten v. 13. Febr. 1924 (RGBl. I S. 135) Einfluß auf das Strafverfahren aus. Der Reichsjustizminister, der ermächtigt worden war, das GVG. und die RStPO. mit den später erlassenen Gesetzen und Verordnungen in Einklang zu bringen und in neuer Fassung zu veröffentlichen, kam diesem Auftrag durch die Bekanntmachung v. 22. März 1924 nach (RGBl. I S. 299, 322). Hiermit schien ein Abschnitt in der Entwicklung jener Gesetze erreicht zu sein. Die Umgestaltung des alten Schwurgerichts in ein durch Größe und hervorragenden Rang ausgezeichnetes Schöffengericht bedeutete einen Fortschritt. Im übrigen gereichten die Neuerungen der Strafrechtspflege zum Nachteil. Ein besonders schwerer Fehler bestand darin, daß dem Einzelrichter eine Last aufgebürdet wurde, die seine geistige und seelische Kraft in vielen Fällen übersteigen mußte, und daß nicht die Einsicht des für die Wahrheit und Gerechtigkeit seines Urteils verantwortlichen Richters, sondern der Wille des Staatsanwalts darüber zu bestimmen hatte, was der Richter allein zu leisten vermöge oder ob er des Beistands der beiden Schöffen oder überdies eines zweiten Amtsrichters bedürfe. 4. Die Gesetze von 1925 bis 1932 — Trotz der Neufassung des GVG. und der RStPO. erwiesen sich bald weitere Änderungen als erforderlich. Das Ges. zur Änderung der StPO. v. 22. Dez. 1925 (RGBl. I S. 475) gab den §§ 245 Abs. 2 und 313 dieses Ges. eine andere Fassung. Das Ges. v. 13. Febr. 1926 (RGBl. I S. 99) hob den §33 Nr. 3 GVG. auf. Durch das Ges. v. 22. Febr. 1926 (RGBl. I S. 103) wurde das militärgerichtliche Verfahren verschiedenen Vorschriften der RStPO. angepaßt. Das Ges. zur Abänderung des Ges. zum Schutz der Republik v. 31. März 1926 (RGBl. I S. 190) änderte die §§ 134 Abs. 1, 139 GVG.

4

Die weitere Entwicklung der Gesetze und beseitigte den § 137 GVG. Durch den Art. II Nr. 4 des Ges. zur Vereinfachung des Militärstrafrechts v. 30. Apr. 1926 (RGBl. I S. 197) wurden die §§ 435 und 444 Abs. 2 Satz 3 RStPO. gestrichen. Das Ges. zur Abänderung der StPO. v. 27. Dez. 1926 (RGBl. I S. 523), das insbesondere den Beschuldigten vor unbegründeter H a f t schützen wollte, änderte mehrere Vorschriften des Ges. und fügte andere in dieses ein; betroffen wurden: die §§ 53 Abs. 1 Nr. 4 , 1 1 4 , 1 1 4 a bis 114d, 115, 115a bis 115d, 124, 126, 131 Abs. 4, 132,148 Abs. 3, 200 Abs. 2, 201, 218, 245 Abs. 1, 268 Abs. 1 und 3, 340, 445 Abs. 2 RStPO. sowie der § 28 JGG. Der Art. I des Ges. v. 31. März 1927 (RGBl. I S. 175) bestimmte eine Änderung des Titels X I und des § 153 GVG. Entsprechend diesem Gesetz verlieh die VO. über die Abänderung des Wortlauts verschiedener Gesetze und Verordnungen aus Anlaß des Fortfalls der Bezeichnungen „Gerichtsschreiberei" und „Gerichtsschreiber" v. 3. Nov. 1927 (RGBl. I S. 334) den hier in Betracht kommenden Vorschriften des GVG. und der RStPO. eine neue Fassung. Das deutsche AuslieferungsG. v. 23. Dez. 1929 (RGBl. I S. 239) ordnete das Verfahren, das bei der Aus'ieferung eines von der Behörde eines ausländischen Staats wegen einer strafbaren Handlung verfolgten oder verurteilten Ausländers einzuhalten ist. Es traf insbesondere Vorschriften über die Auslieferungshaft, über die Vernehmung des Verfolgten und über seine Unterstützung durch einen Rechtsbeistand. Im § 50 änderte es die RStPO. durch Aufnahme der §§ 154 a und 456a a b ; diese befassen sich mit den Voraussetzungen, unter denen von der Erhebung der öffentlichen Klage oder von der Vollstreckung einer Freiheitsstrafe im Inland in Rücksicht auf die Auslieferung abgesehen werden kann. Die nächsten Änderungen erlitten das GVG. und die RStPO. durch das ReichsministerG. v. 27. März 1930 (RGBl. I S. 96). Da dieses Ges. im § 7 Abs. 3 die Berufung der Reichsminister zum Amt der Schöffen und Geschworenen und im § 9 ihre Vernehmung als Zeugen und Sachverständige während der Dauer und nach Beendigung des Amts einer besonderen Regelung unterwarf, war es veranlaßt, durch den § 27 Teil I I I und V unter anderem den § 34 GVG. sowie die §§ 50, 54 und 76 RStPO. umzugestalten. Ferner suchten innerhalb des hier zu besprechenden Zeitraums folgende auf den Art. 48 Abs. 2 RVerf. gestützte VOn. Vereinfachung und Ersparnisse auf dem Gebiet der Rechtspflege durch Eingriffe in das GVG. und die RStPO. herbeizuführen: Die VO. zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen v. 1. Dez. 1930 (RGBl. I S. 517) ermöglichte die gleichzeitige Zugehörigkeit eines Amtsrichters zu mehreren Amtsgerichten und die von der Landesjustizverwaltung anzuordnende Zuweisung der Erledigung von Rechtshilfeersuchen an ein Amtsgericht für die Bezirke mehrerer Amtsgerichte. Sie bestimmte ferner, dem § 479 RAbgO. i. d. Fass. v. 22. Mai 1931 (RGBl. I S. 161) vorgreifend, inwieweit die §§419 bis 429 RStPO. f ü r Steuerstrafsachen außer K r a f t treten. Die VO. zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen v. 6. Okt. 1931 (RGBl. I S. 537, 563) erklärte die große Strafkammer als zuständig für Verbrechen und Vergehen, die an sich zur Zuständigkeit des Amtsgerichts gehören, wenn eine Voruntersuchung stattgefunden hat und die Staatsanwaltschaft bei Einreichung der Anklageschrift die Haupt Verhandlung vor der großen Strafkammer beantragt. Sie machte die Verfolgung der Übertretungen davon abhängig, daß das öffentliche Interesse sie erfordere, erweiterte im übrigen das Recht der Staatsanwaltschaft zur Einstellung des Verfahrens unter bestimmten Voraussetzungen, regelte das beschleunigte Verfahren nach § 212 RStPO. neu, gestattete die Befreiung des Angeklagten von der Pflicht zum Erscheinen in der Hauptverhandlung über den im Ges. gezogenen Rahmen hinaus, setzte die Befugnis der Oberlandesgerichte, eine Revision durch Beschluß als offensichtlich unbegründet zu verwerfen, fest, erlaubte dem Gericht die Einstellung des Verfahrens bei den im Weg der Privatklage verfolgten Vergehen von geringfügiger Bedeutung und beschrankte die Rechtsmittel in PrivatItlagesachen. Die VOn. zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen v. 28. März 1931 (RGBl. I S. 79), über beschleunigte Aburteilung von Zuwiderhandlungen gegen die VO. über Devisenbewirtschaftung v. 1. Aug. u. 17. Nov. 1931 (RGBl. I S. 421, 679), zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens v. 8. Dez. 1931 (RGBl. I S. 743), über Devisenbewirtschaftung v. 23. Mai 1932 (RGBl. I S. 231) und gegen politische Ausschreitungen v. 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) ließen das abgekürzte Verfahren gemäß § 212 RStPO. in den von der Staatsanwaltschaft verfolgten Strafsachen wegen gewisser politischer Ausschreitungen und anderer öffentlich begangener Handlungen, wegen Verletzung der Vorschriften über Devisenbewirtschaf-

5

Einleitung (Niethammer) tung und wegen Beleidigung ohne die Voraussetzung der freiwilligen Gestellung oder der Vorführung infolge vorläufiger Festnahme zu. Die VO. v. 8. Dez. 1931 räumte dem Gericht zugleich für die Fälle, in denen Beleidigung den Gegenstand der Klage bildete, eine freiere Stellung gegenüber dem Beweisverlangen der am Verfahren Beteiligten ein. Die VO. zum Schutz der Wirtschaft v. 9. März 1932 (RGBl. I S. 121) befaßte sich mit den §§ 172 bis 175 GVG. Endlich sollte die VO. über Maßnahmen auf dem Gebiet der Rechtspflege und Verwaltung v. 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 285) den Fluß gesetzgeberischer Maßnahmen, der die letztvergangenen acht Jahre durchzogen hatte, zu einem gewissen Abschluß bringen und einen Zustand schaffen, von dem man glaubte, daß er durch die Zeitverhältnisse geboten sei und einige Dauer verspreche. Die große VO. (Erläuterung von Koffka und Karl Schäfer 2. Aufl. 1933; Töwe und Schwarz DRZ. 1932 198 und 201) änderte die Vorschriften über die sachliche Zuständigkeit unter Aufhebung des erweiterten Schöffengerichts so ab, daß die große Strafkammer im ersten Rechtszug für einen Teil der im § 24 Nr. 3 GVG. bezeichneten Verbrechen ohne weiteres zuständig wurde und daß ihre Zuständigkeit für alle in der Zuständigkeit des Schöffengerichts verbleibenden Strafsachen durch einen Antrag der Staatsanwaltschaft begründet werden konnte. Sie ordnete eine Beschränkung der Rechtsmittel gegen die Urteile des Amtsrichters und des Schöffengerichts in dem Sinn an, daß nach der Wahl des Anfechtungsberechtigten die Berufung an das Landgericht oder die Revision an das Oberlandesgericht stattfand und daß der Berechtigte, der Berufung eingelegt hatte, nicht mehr Revision einlegen durfte. Sie gewährte dem Gericht für die Verhandlungen vor dem Amtsrichter und vor dem Schöffengericht, ebenso vor dem Landgericht im Berufungsrechtszug das Recht, den Umfang der Beweisaufnahme nach freiem Ermessen zu bestimmen, ohne hierbei durch Anträge, Verzichte oder frühere Beschlüsse gebunden zu sein. Die weiteren Vorschriften der VO. hatten den Verzicht auf das Haftprüfungsverfahren, die Befugnisse des Verteidigers im Schnellverfahren, die Erstreckung der Frist, innerhalb derer eine unterbrochene Hauptverhandlung fortzusetzen ist, die Verwerfung des gegen eine polizeiliche Strafverfügung angebrachten Antrags auf gerichtliche Entscheidung beim unentschuldigten Ausbleiben des Angeklagten in der Hauptverhandlung, die Ausdehnung der Wahlperiode der Schöffen und Geschworenen auf zwei Jahre und die Einführung des Einzelrichters in Jugendsachen zum Gegenstand. Insgesamt leistete also die Gesetzgebung der Jahre von 1925 bis 1932 der Straffrechtspflege schließlich dadurch einen wertvollen Dienst, daß sie die Strafkammer für den ersten Rechtszug wieder in die Aufgabe einsetzte, die Masse der Strafsachen von größerem Gewicht zu erledigen. Andererseits waren mehrere damals eingeführte Neuerungen so beschaffen, daß schlimme Folgen nicht ausbleiben konnten. Da jene NotVOn. die Schranken, die der § 212 a. F. dem beschleunigten Verfahren gezogen hatte, immer weder durchbrachen, war vorauszusehen, daß die aus der allgemeinen Unrast entsprungene Bewegung nicht eher zum Stillstand kommen werde, als bis jenes Verfahren sich ungeachtet der ihm eigentümlichen Gefahr unzulänglicher Aufklärung des Sachverhalts unbeschränkten Raum verschafft hatte. Noch verhängnisvoller war der im Art. 3 § 1 der großen VO. v. 14. Juni 1932 enthaltene Ausspruch über den Umfang der Beweisaufnahme. Der Gedanke, daß es hinsichtlich des Gebrauchs der Beweismittel zweierlei Recht geben könne, ein starkes für die schweren Strafsachen, ein weiches für die kleinen und die mittleren Strafsachen, widersprach dem Gebot der Gerechtigkeit offensichtlich. Die Worte vom „freien Ermessen" aber konnten so verstanden werden, als ob der Richter für die Erforschung der Wahrheit nicht das zu tun habe, was festbegründete Lebenserfahrung erheischt, sondern nur das, was ihm im einzelnen Fall gutdünkt. 5. Die Gesetze von 1933 bis 1935 — Als die nationalsozialistische Partei im Jahr 1933 zur Macht gelangt war, mußte die neue Regierung zunächst ebenso, wie das in den vergangenen Jahrzehnten geschehen war, schrittweise vorgehen, um die Gerichtsverfassung und das Strafverfahren nach ihrem Sinn zu gestalten. Ihre Maßnahmen waren auf feste Ziele ausgerichtet. Die Rechtspflege sollte auf das Reich übernommen und, vornehmlich soweit sie das Strafrecht zu verwirklichen hatte, zu raschem und kraftvollem Handeln befähigt und angehalten werden. Folgende Gesetze und Verordnungen wurden auf diesen Grundgedanken aufgebaut: a) G e r i c h t s v e r f a s s u n g — Das Ges. über die Neuwahl der Schöffen, Geschworenen und Handelsrichter v. 7. Apr. 1933 (RGBl. I S. 188) verkürzte die bis zum 31. Dez. 1934 laufende Wahlperiode der Schöffen und Geschworenen so, daß sie mit dem 30. Juni 1933 ihr Ende erreichte (RGSt. 67 364). Im Ges. über das Gerichtswesen in Berlin v. 1. Juni 1933 (RGBl. I S. 329) wurde die Übertragung amtsgerichtlicher Geschäfte für die Bezirke mehrerer Amtsgerichte auf eines von ihnen

6

Die weitere Entwicklung der Gesetze bestimmt. Das Ges. zur Änderung der Vorschriften des GVG. über die Präsidien der Gerichte v. 1. Juli 1933 (RGBl. I S. 461) verbesserte den Inhalt der §§ 62 bis 64 GVG. und änderte im neuen § 64a die Zusammensetzung und das Verfahren der Präsidien. Im Ges. gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln der Sicherung und Besserung v. 24. Nov. 1933 (RGBl. I S. 995) leitete die Reichsregierung den Kampf um die Säuberung und Reinhaltung des Volkskörpers auf dem Boden des Strafrechts ein; durch den Art. 1 des AusführungsG. zu diesem Ges. v. 24. Nov. 1933 (RGBl. I S. 1000) wurden die §§ 26a und 171a in das GVG. eingefügt. Für die Erledigung von Strafsachen bei Aufhebung von Gerichten der Länder traf das Ges. über die Zuständigkeit der Gerichte bei Änderung der Gerichtseinteilung v. 6. Dez. 1933 (RGBl. I S. 1037) Vorkehr. Im Ges. zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich v. 16. Febr. 1934 (RGBl. I S. 91) verfügte die Reichsregierung unter anderem, daß alle Gerichte im Namen des deutschen Volkes Recht sprechen. Das Ges. zur Änderung des GVG. v. 13. Dez. 1934 (RGBl. I S. 1233) brachte Vorschriften über die Befreiung von der deutschen Gerichtsbarkeit, über die Berufung des Vertrauensausschusses zur Wahl der Schöffen und Geschworenen und über die der Strafvollstreckung dienende Rechtshilfe. Im dritten Ges. zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich v. 24. Jan. 1935 (RG BJ. I S. 68) ordnete die Reichsregierung unter anderem an, daß mit dem 1. Apr. 1935 die Justizbehörden der Länder Reichsbehörden und die Justizbeamten der Länder unmittelbare Reichsbeamte werden. Das Ges. über die Beseitigung der Gerichtsferien v. 7. März 1935 (RGBl. I S. 352) hob den 17. Titel des GVG. auf. Die VO. zur einstweiligen Regelung der Gerichtsverfassung v. 20. März 1935 (RGBl. I S. 403), die sich auf den Art. 5 des ersten Ges. zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich stützte, regelte die Gliederung der Gerichte, die Bestellung der aufsichtsführenden Amtsrichter, die Verteilung der Geschäfte bei den Amtsgerichten, den Landgerichten und den Oberlandesgerichten sowie die Wahrnehmung richterlicher Geschäfte durch Hilfsrichter. Schließlich eröffnete die Reichsregierung den Übergang zu der von ihr beabsichtigten völligen Umgestaltung des Verfahrensrechts im Ges. zur Änderung von Vorschriften des Strafverfahrens und des GVG. v. 28. Juni 1935 (RGBl. I S. 844), das sich an das zugleich erlassene Ges. zur Änderung des StGB. (RGBl. I S. 839) anschloß; das erstere Ges. griff in das GVG. ein, indem es das RG. von der Gebundenheit an alte Urteile befreite, die Bildung von Großen Senaten beim RG. anordnete und die §§ 136 bis 138 demgemäß durch andere Vorschriften ersetzte. b) A l l g e m e i n e s S t r a f v e r f a h r e n — Die VO. zum Schutze des deutschen Volkes v. 4. Febr. 1933 (RGBl. I S. 35) dehnte im § 24 die Zulässigkeit des Verfahrens nach § 212 aus. Die VO. gegen Verrat am deutschen Volke und gegen hochverräterische Umtriebe v. 28. Febr. 1933 (RGBl. I S. 85), deren Inhalt in das später zu erwähnende Ges. v. 24. Apr. 1934 übernommen wurde, traf insbesondere Vorschriften über den Ermittlungsrichter des RG.; sie bestimmte überdies, daß die Voruntersuchung in den zur Zuständigkeit des RG. gehörenden Strafsachen bei einfachem Tatbestand entfällt. In derselben Richtung bewegte sich die VO. zur Beschleunigung des Verfahrens in Hochverrats- und Landesverratssachen v. 13. März 1933 (RGBl. I S. 131); sie ermöglichte die Überweisung von Hochverratssachen an die Oberlandesgerichte und ordnete die Einschränkung der Voruntersuchung für die zur Zuständigkeit der Oberlandesgericbte gehörenden Strafsachen sowie den Wegfall des Eröffnungsbeschlusses in den vor dem RG. oder vor den Oberlandesgerichten zu verhandelnden Sachen an; auch diese VO. ging hernach in dem Ges. v. 24. Apr. 1934 auf. Das Ges. gegen Verrat der deutschen Volkswirtschaft v. 12. Juni 1933 (RGBl. I S. 360) ordnete an, daß das Abwesenheitsverfahren nach den §§ 277 ff. gegen Angeklagte stattfindet, denen ein Verbrechen oder Vergehen im Sinn des Ges. zur Last gelegt wird; diese Vorschrift wurde später durch die Umgestaltung des Verfahrens gegen Flüchtlinge im Ges. v. 28. Juni 1935 entbehrlich und deshalb gestrichen. Die VO. zur Vereinfachung der Zustellungen v. 17. Juni 1933 (RGBl. I S. 394) änderte die §§ 35,146, 218 und 378 RStPO. sowie den § 87 GVG.; sie beeinflußte das Strafverfahren auch im übrigen. Das schon genannteAGGewVerbrG. v.24.Nov. 1933 fügte die §§5a, 80a, 81a, 81b, 126a, 233a, 246a sowie die das Sicherungsverfahren betreffenden §§ 429a bis 429e und die auf die Strafvollstreckung bezüglichen §§ 456b bis 456d und 463a in die RStPO. ein und änderte die §§ 81, 113, 127 bis 129, 131, 140, 145, 148, 149, 154, 154a, 160, 207, 260, 263, 265, 267, 270, 299, 305, 310, 358, 359, 363, 371, 373, 384, 407, 456a, 458, 465, 466 und 467; die im Art. 14 des Ges. enthaltene Übergangsvorschrift, die ein nachträgliches Sicherungsverfahren zum Gegenstand hatte, gewann für die folgenden Jahre eine große Bedeutung. Das Ges. zur Einschränkung der Eide im Strafverfahren v. 24. Nov. 1933 (RGBl. I S. 1008) suchte dem Mißstand abzuhelfen, der im Zwang zu überflüssigen Eidesleistungen beruhte; es ersetzte die §§57 bis 66 durch neue Vorschriften, die teils — wie die §§ 60, 61 Nr. 1, 3 und 4, 62 — durchaus zu billigen sind, teils — wie

7

Einleitung (Niethammer) der § 61 Nr. 2, 6 und 6 — gewichtigen Bedenken unterliegen. Die im Ges. über Re:clisverweisungen v. 23. März 1934 (RGBl. I S. 213) erklärte Aufhebung der i m H 2 m RStGB. bestimmten Sicherungsmaßregel hatte eine Änderung der hierauf bezüglichen Vorschriften, namentlich der §§ 154 a Abs. 3 und 456a Abs. 1 zur Folge. Das Ges. zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens v. 24. Apr. 1934 (RGBl. I S. 341), das die Vorschriften des RStGB. über Hochverrat und Landesverrat neu faßte und die des Ges. gegen den Verrat militärischer Geheimnisse v. 3. Juni 1914 einarbeitete, brachte das Haftprüfungsverfahren für den ganzen Bereich der RStPO. in Wegfall. Das Ges. über Devisenbewirtschaftung v. 4. Febr. 1935 (RGBl. I S. 106) nahm verfahrensrechtliche Vorschriften auf, die sich mit der Aburteilung von Devisenzuwiderhandlungen im beschleunigten Verfahren nach § 212 sowie mit der Unterwerfung des Beschuldigten unter die von der Devisenstelle festgesetzte Strafe befaßten. Das zuvor (Buchst, a) bezeichnete wichtige Ges. v. 28. Juni 1935 bestimmte, wie zu verfahren ist, wenn es sich um Rechtsschöpfung durch entsprechende Anwendung eines Strafgesetzes oder um Wahlfeststellung handelt, nahm das Gebot, alles für die Erforschung der Wahrheit Notwendige zu tun, in die grundlegende Vorschrift über die Beweisaufnahme auf, bezeichnete die Gründe für die Ablehnung eines Beweisantrags, hob die in den §§ 331, 358 und 373 enthaltenen einseitigen Bindungen der Rechtsmittelgerichte auf, beseitigte die notwendige Voruntersuchung, führte Hilfsuntersuchungsrichter ein, ließ die Untersuchungshaft zur Sicherung vor Verbrechen zu, regelte das Verfahren gegen Flüchtige und schrieb das Verfahren bei Verletzung der Wehrpflicht vor. Das Ges. trat am 1. Sept. 1935 in Kraft. Im Zusammenhang mit jenen Maßnahmen des Gesetzgebers wirkte der Reichsjustizminister durch die Gnadenordnung v. 6. Febr. 1935 (DJ. 1935 203), durch die Richtlinien für das Strafverfahren v. 13. Apr. 1935 (Sonderveröffentlichung Nr. 7 der DJ.) und durch die Strafvollstreckungsordnung v. 7. Dez. 1935 (DJ. 1935 1800) auf das Strafverfahren ein. Diese Ordnungen und Richtlinien wurden in der Folgezeit durch zahlreiche Verfügungen teils erläutert oder ergänzt, teils geändert. c) Volksgerichtshof — Das zuvor (Buchst, b) erwähnte Ges. v. 24. Apr. 1934 schrieb vor, daß ein nur zum Teil aus Berufsrichtem zusammengesetzter Volksgerichtshof zur Aburteilung von Hochverrats- und LandesVerratssachen gebildet wird, beendete also die auf dem § 134 GVG. beruhende Zuständigkeit des RG. für die Untersuchung und Entscheidung bestimmter Strafsachen im ersten und letzten Rechtszug. Es eröffnete die Möglichkeit, einzelne weniger schwerwiegende Strafsachen aus dem Gebiet des Hochverrats und des Landesverrats vom Volksgerichtshof an das Oberlandesgericht zu bringen, und bestimmte das Verfahren vor dem Volksgerichtshof und dem Oberlandesgericht. d) Sondergerichte — In der VO. zur Bildung von Sondergerichten v. 21. März 1933 (RGBl. I S. 136) schuf die Reichsregierung für den Bezirk jedes Oberlandesgerichts Sondcrgerichte zur Aburteilung gewisser nicht in die Zuständigkeit des RG. — später des Volksgerichtshofs — oder des Oberlandesgerichts fallender politischer Verbrechen und Vergehen. Die VO. regelte das in diesen Rachen zu beobachtende Verfahren; während sie gegen die Entscheidungen der Sondergerichte kein R«clitsmittel zuließ, erleichterte sie die Wiederaufnahme zwecks Nachprüfung im ordentlichen Verfahren. Nach § 2 der VO. waren die Sondergerichte — unter dem schon angegebenen Vorbehalt zugunsten der Zuständigkeit jener höheren ordentlichen Gerichte — für die in der VO. zum Schutz von Volk und Staat v. 28. Febr. 1933 (RGBl. I S. 83) und in der VO. zur Abwehr heimtückischer Angriffe gegen die Regierung der nationalen Erhebung v. 21. März 1933 (RGBl. I S. 135) bezeichneten Verbrechen und Vergehen ausschließlich zuständig; an die Stelle der zuletzt genannten VO. trat hernach das Ges. gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen v. 20. Dez. 1934 (RGBl. I S. 1269). In die ausschließliche Zuständigkeit der Sondergerichte wurden später — innerhalb des hier zu betrachtenden Zeitraums — folgende Straftaten aufgenommen: Die Verbrechen nach 3 ] des Ges. zur Abwehr politischer Gewalttaten v. 4. Apr. 1933 (RGBl. I S. 162); die Verbrechen und Vergehen gegen § 8 des Ges. gegen Verrat der deutschen Volkswirtschaft v. 12. Juni 1933 (RGBl. I S. 360); die Verbrechen nach §§1 und 2 des Ges. zur Gewährleistung des Rechtsfriedens v. 13. Okt. 1933 (RGBl. I S. 723); die Vergehen gegen die §§ 134a und 134b RStGB. auf Grund der VOn. v. 20. Dez. 1934 (RGBl. 1935 I S. 4) und 24. Sept. 1935 (RGBl. I S. 1179); das Verbrechen nach § 315 Abs. 1 Satz 2 RStGB. gemäß Art. 8 Nr. 4 des Ges. v. 28. Juni 1935. e) M i l i t ä r g e r i c h t s b a r k e i t — W c h r m a c h t s s t r a f v e r f a h r e n — Die Wiedereinführung der Militärgerichtsbarkeit wurde durch das Ges. v. 12. Mai 1933 (RGBl. I S. 264) vorgeschrieben.

8

Die weitere Entwicklung der Gesetze Diese trat gemäß § 1 des Einführungsges. zur Militärstrafgerichtsordnung v. 4. Nov. 1933 (RGBl. I S. 921) mit Wirkung vom 1. Jan. 1934 ab wieder allgemein in Kraft. Die gleichfalls am 4. Nov. 1933 bekanntgemachte MStGO. (RGBl. I S. 924) schrieb den Umfang und die Ausübung der Militärgerichtsbarkeit und das Verfahren vor den Militärgerichten vor. Ausführungsbestimmungen hierzu ergingen in der VO. v. 21. Nov. 1933 (RGBl. I S. 989). Die Ges. v. 23. Nov. 1934 (RGBl. I S. 1165) und v. 9. Okt. 1935 (RGBl. I S. 1223) änderten die MStGO. Also errang die Gesetzgebung der Jahre von 1933 bis 1935 zwei Erfolge von großem Gewicht, nämlich die Überleitung der Rechtspflege auf das Reich und die Wiederherstellung der Wehrmaehtsgerichtsbarkeit. Im übrigen waren ihre Schöpfungen bloße Vorläufer; hinter ihnen stand ein weitumfassender und tiefgreifender Plan, dessen Verwirklichung der Zukunft überlassen werden mußte. Demzufolge bildete das Ges. v. 28. Juni 1935 — in dieser Äußerlichkeit den VOn. v. 4. Jan. 1924 und v. 14. Juni 1932 gleichend — keinen Abschluß, sondern nur eine Stufe. Immerhin traten gewisse Hauptzüge der noch fließenden Bewegung jetzt schon deutlich hervor. Die ordentliche Gerichtsbarkeit wurde eingeschränkt. Dagegen wurde eine Sondergerichtsbarkeit eröffnet und mit immer reicherer Zuständigkeit ausgestattet. Der Drang zur Eile und die Abneigung gegen das vorsichtige Abwägen, das die Arbeit des Richters auszeichnet, hielten an und steigerten sich. Zwei Einrichtungen, die seit dem Inkrafttreten der RStPO. dazu gedient hatten, aussichtslose Sachen vom Hauptverfahren fernzuhalten und ein zuverlässiges Ergebnis der Hauptverhandlung durch die erforschende und prüfende Tätigkeit des Richters sicherzustellen, nämlich die Voruntersuchung und das Eröffnungsverfahren, wurden allmählich abgetragen. Wo der Richter ausschied, rückten die Verwaltungsbehörden ein, die Staatsanwaltschaft und mit ihr die Polizei 6. Die Gesetze von 1936 bis zum Ausbruch des Kriegs — Nachdem das Ges. v. 28. Juni 1935 die für dringend erachteten Neuerungen in der Gerichtsverfassung und im Strafverfahren vorweggenommen hatte, berief der Reichsjustizminister im Jahr 1936 eine Strafprozeßkommission; er stellte ihr die Aufgabe, einen den Anschauungen und Bedürfnissen des neuen Strafrechts entsprechenden Entwurf einer Strafverfahrensordnung und einer Friedensrichterordnung aufzustellen. Man konnte auf einen raschen Fortschritt der Arbeiten der Kommission vertrauen und glauben, daß aus ihrem Ergebnis bald neue Gesetze über Gerichtsverfassung und Strafverfahren hervorgehen werden. Unter diesen Umständen waren die Jahre von 1936 ab weniger fruchtbar an Gesetzen und Verordnungen über einzelne diesen Gebieten angehörende Gegenstände als ihre Vorgänger. a) G e r i c h t s v e r f a s s u n g — Das Ges. über die Geschäftsverteilung bei den Gerichten v. 24. Nov. 1937 (RGBl. I S. 1286), das am 1. Dez. 1937 in Kraft trat, erklärte die Geschäftsverteilung für eine Angelegenheit der Justizverwaltung, übertrug sie den Präsidenten bestimmter Gerichte und hob die Vorschriften des GVG. über das Präsidium auf. Auf den aufrechterhaltenen § 2 GVG. bezogen sich das Ges. über die Befähigung zum Richteramt v. 27. Febr. 1937 (RGBl. I S. 127), ferner die VOn. über die Befähigung zum Richteramt, zur Staatsanwaltschaft, zum Notariat und zur Rechtsanwaltschaft v. 4. Jan. 1939 (RGBl. I S. 5), über die Vorbildung und die Laufbahnen der deutschen Beamten v. 28. Febr. 1939 (RGBl. I S. 371) und über die Laufbahn für das Amt des Richters und des Staatsanwalts v. 16. Mai 1939 (RGBl. I 5. 917) mit den Durchfuhrungsbestimmungen v. 6. Juni 1939 (DJ. 1939 996). b) A l l g e m e i n e S t r a f v e r f a h r e n — Der Rechtsgedanke des §54 RStPO. erfuhr eine Erweiterung durch das Ges. über die Vernehmung von Angehörigen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei und ihrer Gliederungen v. 1. Dez. 1936 (RGBl. I S. 994) mit der AusführungsVO. v. 2. Dez. 1936 (RGBl. I S. 997). Die Zuständigkeit einzelner bayerischer Oberlandesgerichte in Auslieferungssachen und für die Verhandlung und Entscheidung über Revisionen und Beschwerden wurde durch die VO. v. 2. Mai 1939 (RGBl. I S. 867) geregelt. c) V o l k s g e r i c h t s h o f - Das Ges. über den Volksgerichtshof v. 18. Apr. 1936 (RGBl. I S. 369) anerkannte seine Eigenschaft als ordentliches Gericht im Sinn des GVG. und bestimmte die Besetzung des Volksgerichtshofs sowie die Stellung der Beamten, die das Amt der Staatsanwaltschaft beim Volksgerichtshof ausübten. Einzelnes hierzu wurde durch die DurchführungsVO. v. 18. Apr. 1936 (RGBl. I S. 398) vorgeschrieben. Dann ordnete die VO. zur Ergänzung des Ges. zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens v. 4. Mai 1936 (RGBl. I S. 435) an, wie der Volksgerichtshof und das Oberlandesgericht zu verfahren haben, wenn sich nach Einreichung der Anklageschrift ergibt, daß das Sondergericht für die dem Ange-

9

Einleitung (Niethammer) klagten zur Last gelegte Tat zuständig ist. Mit der Zuständigkeit des Volksgerichtshofs befaßten sich femer das Ges. zur Änderung des Strafgesetzbuchs v. 2. Juli 1936 (RGBl. I S. 632) und das Ges. gegen Wirtschaftssabotage v. 1. Dez. 1936 (RGBl. I S. 999). d) S o n d e r g e r i c h t e - Zunächst dehnte die VO. v. 6. Febr. 1936 (RGBl. I S. 97) die Zuständigkeit dieser Gerichte noch weiter aus. Andererseits bestimmte der durch das Ges. v. 4. Mai 1936 (zuvor Buchst, c) in die SondergerichtsVO. v. 21. März 1933 neu aufgenommene §3a, daß die Anklagebehörde die Untersuchung an die Staatsanwaltschaft zur Behandlung im ordentlichen Verfahren abgeben kann, wenn die alsbaldige Aburteilung der Tat für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung oder für die Staatssicherheit von minderer Bedeutung oder wenn der Täter ein Jugendlicher ist. Dann ermächtigte die VO. über die Erweiterung der Zuständigkeit der Sondergerichte v. 20. Nov. 1938 (RGBl. I S. 1632) die Anklagebehörde dazu, bei Verbrechen, die zur Zuständigkeit des Schwurgerichts oder eines niedrigeren Gerichts gehören, Anklage vor dem Sondergericht zu erheben, wenn die sofortige Aburteilung durch das Sondergericht nach der Ansicht der Anklagebehörde wegen der Schwere oder der Verwerflichkeit der Tat oder wegen der in der Öffentlichkeit entstandenen Erregung geboten ist. Schließlich reihte die VO. über Strafen und Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen gegen Preisvorschriften v. 3. Juni 1939 (RGBl. I S. 999) weitere Straftaten in die Zuständigkeit der Sondergerichte ein. e) W e h r m a c h t s s t r a f v e r f a h r e n — Das Ges. v. 26. Juni 1936 (RGBl. I S. 517) ordnete die Wiedereinrichtung eines Obersten Gerichtshofs der Wehrmacht an. Die VO. v. 5. Sept. 1936 (RGBl. I S. 718) schuf demzufolge das Reichskriegsgericht mit dem Sitz in Berlin. Das RG. gab die Arbeit, die es bisher als Revisionsgericht in Militärstrafsachen geleistet hatte, an den neuen Gerichtshof ab. Durch die Bekanntmachung v. 29. Sept. 1936 (RGBl. I S. 751) erhielten die MStGO. nnd das EGMStGO. eine neue Fassung. Das Ges. über die Geschäftsverteilung stellte den wirkungsvollsten Eingriff der Gesetzgebung im zuletzt besprochenen Zeitraum dar. Er schwächte die Stellung des Richters. Die Vertretung der gesamten Richterschaft der Kammern und Senate in den Präsidien war geeignet gewesen, eine Willkür der Präsidenten nicht aufkommen zu lassen. Die Fürsorge der Präsidien dafür, daß jeder Richter an der Stelle eingesetzt werde, die seinen besonderen Fähigkeiten angemessen ist, hatte sich als wertvoll erwiesen. Wenn trotzdem eine Maßnahme getroffen wurde, die der Unabhängigkeit der Richter Abbruch tun konnte, so lag das am Einfluß gewisser Rechtsgedanken, die zur Zeit der Ausarbeitung jenes Ges. allzuweit vorgedrungen waren. Die Brauchbarkeit des Führergedankens wurde damals überschätzt. Man achtete nicht genug darauf, daß Richter im Richteramt nur dann mit der Gewähr für eine gerechte Entscheidung zusammenwirken können,^ wenn jeder dasselbe Recht und dieselbe Pflicht hat. Schwerwiegend und bedenklich war auch die Niederlegung der Grenzen zwischen ordentlicher Gerichtsbarkeit und Sondergerichtsbarkeit durch die VO. v. 20. Nov. 1938. Nach dieser VO. wurden die Sondergerichte nicht mehr allein zum Kampf gegen bestimmte Straftaten, insbesondere gegen solche eingesetzt, die aus innerer Unruhe oder Spannung entspringen; sie wurden vielmehr zugleich oder überwiegend für den Kampf gegen unbestimmte und allgemein vorkommende Straftaten als Gerichte verwertet, die sich in Erfüllung der ihnen früher zugewiesenen besonderen Aufgaben als besonders schlagfertig bewährt hatten. Das bedeutete die Preisgabe des die §§ 13 und 16 GVG. tragenden Grundsatzes, der verlangt, daß die Sondergerichtsbarkeit von der ordentlichen Gerichtsbarkeit durch Grenzen getrennt wird, die nach der Eigenart der Täter oder der Taten oder nach Geltungsraum oder Geltungszeit scharf bestimmt sind. 7. Die Gesetze vom Ausbruch des Kriegs bis zur Aullösung des Deutschen Reichs im Frühjahr 1946 (Niethammer Neues Strafverfahrensrecht, 2. Nachtrag zur 19. Aufl. des Kommentars, 1940, dritte Abteilung, Kriegsgesetze) — Der Ausbruch des Kriegs vereitelte die Hoffnung, daß es in absehbarer Zeit möglich sein werde, die für das Strafverfahren maßgebenden Gesetze aus dem Zustand der Verworrenheit und Auflösung, in den sie seit dem Jahr 1919 mehr und mehr geraten waren, zu befreien und für dieses Gebiet ein Recht zu schaffen, das der Richter übersehen, verstehen und zum gerechten Urteil gebrauchen kann. War das Maß der Not schon für voll erachtet worden, als die EmmingerVO. im Winter von 1923 auf 1924 ausgearbeitet wurde, so zeigte sich jetzt die Notwendigkeit, der Strafrechtspflege noch viel schwerere Opfer aufzuerlegen. 8) G e r i c h t s v e r f a s s u n g — Die VO. über Maßnahmen auf dem Gebiet der Gerichtsverfassung und der Rechtspflege v. 1. Sept. 1939 (RGBl. I S. 1668) ermächtigte den Reichsminister der Justiz, Gerichte zu errichten und aufzuheben, ihren Sitz zu verlegen und ihre Bezirke anders

10

Die weitere Entwicklung der Gesetze zu begrenzen; sie verpflichtete die Richter zur Wahrnehmung von Dienstgeschäften auch außerhalb des Gerichts, dem sie als ständig angestellt angehören, und ermöglichte die Verwendung von Hilfsrichtern und ihre Betrauung mit dem Vorsitz bei allen Gerichten. Sie übertrug ferner die Zuständigkeit des Schöffengerichts auf den Amtsrichter, die des Schwurgerichts auf die Strafkammer, beseitigte die Schöffen und verringerte die Zahl der in der Hauptverhandlung des ersten Rechtszugs mitwirkenden Richter der Strafsenate der Oberlandesgerichte. Zu dieser ersten VereinfachungsVO. ergingen die DurchführungsVOn. v. 8. Sept. 1939 (RGBl. I S. 1709) u. v. 4. Okt. 1939 (RGBl. I S. 1994). Die den § 2 GVG. betreffende VO. v. 2. Sept. 1939 (RGBl. I S. 1606) vereinfachte die j uristischen Staatsprüfungen. Das Ges. zur Änderung von Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtsstrafverfahrens und des Strafgesetzbuchs v. 16. Sept. 1939 (RGBl. I S. 1841) regelte die Überweisung von Strafsachen aus der allgemeinen Gerichtsbarkeit an die Wehrmachtsgerichtsbarkeit und begründete den Besonderen Strafsenat des RG. zur Entscheidung über den außerordentlichen Einspruch und als Gericht des ersten Rechtszugs in Strafsachen von großer Bedeutung, die nicht zur Zuständigkeit des Volksgerichtshofs gehören. Dem Ges. folgten die DurchführungsVOn. v. 17. Sept, 1939 (RGBl. I S. 1847) u. v. 11. Dez. 1939 (RGBl. I S. 2402) nach. Die VO. zum Schutz gegen jugendliche Schwerverbrecher verlieh dem Staatsanwalt die Macht, Anklage gegen einen Jugendlichen, der bei Begehung einer Straftat über sechzehn Jahre alt ist, vor dem zur Verhandlung und Entscheidung gegen Erwachsene zuständigen Gericht zu erheben. Die ordentliche Gerichtsbarkeit erlitt eine weitere Einschränkung dadurch, daß die VO. v. 17. Okt. 1939 (RGBl. I S. 2107) eine Sondergerichtsbarkeit in Strafsachen für Angehörige der SS und für die Angehörigen der Polizeiverbände bei besonderem Einsatz begründete. Weitere Eingriffe von tiefer und breiter Wirkung vollzog die VO. über die Zuständigkeit der Strafgerichte, die Sondergerichte und sonstige strafverfahrens-rechtliche Vorschriften v. 21. Febr. 1940 (RGBl. I 5. 405); sie bestimmte die sachliche Zuständigkeit der Strafgerichte nach neuen Grundsätzen, so zwar, daß die Strafgewalt des Amtsrichters bis zu zwei Jahren Zuchthaus reichte und von den Maßregeln der Sicherung und Besserung die Sicherungsverwahrung und die Entmannunug nicht umfaßte, daß dagegen die Strafgewalt der Strafkammer keine Grenze hatte lind daß der Staatsanwalt die Anklage vor dem Amtsrichter erhob, wenn er dessen Strafgewalt für ausreichend hielt, im übrigen vor der Strafkammer, daß er aber auch bei ausreichender Strafgewalt, des Amtsrichters vor der Strafkammer anklagen konnte, wenn er dies mit Rücksicht auf den Umfang oder die Bedeutung der Sache oder aus einem anderen Grund für angezeigt erachtete. Dieselbe VO. gab dem § 120 GVG. eine andere Fassung. Die zur Durchführung dieser VO. ergangene VO. v. 13. März 1940 (RGBl. I S. 489) gab im § 21 Nr. 3 unter anderem zu erkennen, daß die §§ 24 bis 26a, 28, 79 bis 92, 134, 139 Satz 2 GVG. sowie der § 9 EGGVG. außer Kraft treten. Eine weitere Heranziehung von Referendaren zur selbständigen Wahrnehmung von Geschäften des Richters, des Staatsanwalts und des Rechtsanwalts wurde durch die VO. zur Vereinfachung der Gerichtsverfassung, der bürgerlichen Rechtspflege und des Kostenrechts v. 16. Mai 1942 (RGBl. I S. 333) ermöglicht; der Reichsjustizminister erließ hierzu die AVeifn. v. 4. Juli 1942 (DJ. 1942 454, 456). Die zweite VO. zur Vereinfachung der Strafrechtspflege v. 13. Aug. 1942 (RGBl. I S. 508) erweiterte die Strafgewalt des Amtsrichters bis zum Erkenntnis auf fünf Jahre Zuchthaus und schrieb vor, daß der Vorsitzer oder sein regelmäßiger Stellvertreter die Entscheidungen der Strafkammer, des Sondergerichts und des Strafsenats beim Oberlandesgericht allein treffen kann, wenn er wegen der einfachen Sach- und Rechtslage die Mitwirkung der Beisitzer für entbehrlich hält und der Staatsanwalt zustimmt. Der Art. 1 der VO. zur weiteren Kräfteersparnis in der Strafrechtspflege v. 29. Mai 1943 (RGBl. I S. 346) schritt in derselben Richtung fort, indem er den Vorsitzer der zuvor genannten Gerichte unter derselben Voraussetzung ermächtigte, zu bestimmen, daß ein Beisitzer die Entscheidung allein trifft und daß die Entscheidungen in der Besetzung von zwei Richtern mit. Einschluß des Vorsitzers getroffen werden: er ermöglichte dieselbe Besetzung für die außerhalb der Hauptverhandlung ergehenden Beschlüsse des Strafsenats und des Besonderen Strafsenats beim Reichsgericht. b) J u g e n d g e r i c h t s v e r f a s s u n g — Mit Wirkung ab 1. Jan. 1944 trat das RJGG. vom 6. Nov. 1943 (RGBl. I S. 639) an die Stelle des JGG. vom 16. Febr. 1923. In dem die Jugendgerichtsverfassung betreffenden Teil traf es insbesondere Vorschriften über die Jugendgerichte, die Aufgaben des Jugendrichters und die Bestellung der Jugendstaatsanwälte. e) Allgemeines S t r a f v e r f a h r e n — Die VereinfachungsVO. v. 1. Sept. 1939 (zuvor Buchst, a) schränkte die Rechtsmittel ein, regelte die notwendige Verteidigung und die Bestellung eines

11

Einleitung (Niethammer) Verteidigers in anderen Fällen mit dem Willen neu, die Voraussetzungen einzuengen, gab dem beschleunigten Verfahren und dem Strafbefehl einen noch weiteren Raum, sprach sich über das Beweisrecht so aus, als ob hierin eine Vereinfachung eintreten könnte, und ermöglichte die Aussetzung der Entscheidung über einen Antrag auf Wiederaufnahme des Veifahrens. Das Ges. v. 16. Sept. 1939 (zuvor Buchst, a) eröffnete eine bisher nicht gegebene Möglichkeit der Verbindung von Strafsachen der allgemeinen Gerichtsbarkeit und der Wehrmachtsgerichtsbarkeit, führte den „Außerordentlichen Einspruch gegen rechtskräftige Urteile", der zur Folge hat, daß der Besondere Strafsenat des RG. in der Sache von neuem entscheidet, neu ein und verlieh dem Oberreichsanwalt beim RG. die Macht, Anklage vor diesem Senat in Sachen zu erheben, für die nicht der Volksgerichtshof zuständig war. Das Verfahren des Revisionsgerichts war Gegenstand der VO. zur Durchführung und Ergänzung der VO. gegen Gewaltverbrecher v. 28. Dez. 1939 (RGBl. 1940 I S. 17). Die ZuständigkeitsVO. v. 21. Febr. 1940 (zuvor Buchst, a) faßte alles, was bisher über das vor dem Amtsrichter stattfindende beschleunigte Verfahren vorgeschrieben worden war, zusammen und ließ dieses Verfahren innerhalb der Strafgewalt des Amtsrichters auch bei Verbrechen zu, beugte aber den großen Gefahren, die aus der Beschleunigung für die Gerechtigkeit des Urteils hervorgehen können, dadurch vor, daß sie den Amtsrichter berechtigte und verpflichtete, die Aburteilung im beschleunigten Verfahren abzulehnen, wenn sich die Sache zur Verhandlung in diesem nicht eignet. Dieselbe VO. änderte die Vorschriften über Verteidigung abermals und schuf in der „Nichtigkeitsbeschwerde des Oberreichsanwalts" einen weiteren Rechtsbehelf gegen rechtskräftige Entscheidungen des Amtsrichters, der Strafkammer und des Sondergerichts; die Nichtigkeitsbeschwerde wurde zeitlich beschränkt und nur zur Abhilfe gegenüber einem Fehler bei Anwendung des Rechts auf die festgestellten Tatsachen gewährt; die Entscheidung über sie wurde den ordentlichen Strafsenaten des RG. übertragen. Die zur ZuständigkeitsVO. erlassene DurchführungsVO. v. 13. März 1940 (zuvor Buchst, a) erklärte im § 21 Nr. 1 u. 28 unter anderem die (¡§ 5 a, 140, 141,142, 144 Abs. 1, 212, 270 Abs. 1 Satz 2, 281, 407 Abs. 4, 422 Abs. 2 RStPO. und die §§ 20 bis 22 der VereinfachungsVO. v. 1. Sept. 1939 für nicht mehr gültig. Vorschriften über das Strafverfahren waren ferner in der Verbrauchsregelungs-StrafVO. v. 6. Apr. 1940 (RGBl. I S. 610) enthalten. Die VO. über den Geltungsbereich des Strafrechts v. 6. Mai 1940 (RGBl. I S. 754) nahm die §§8a und 163 a in die RStPO. auf. Die VO. über die Vollstreckung von Freiheitsstrafen wegen einer während des Kriegs begangenen Tat v. 11. Juni 1940 (RGBl. I S. 877) und die hierzu ergangene DurchführungsVO. v. 27. Juni 1940 (RGBl. I S. 942) verboten für die Fälle, in denen wegen einer während des Kriegs begangenen Tat auf Zuchthaus oder auf eine gleichwertige Freiheitsstrafe oder neben Gefängnis auf Verlust der Wehrwürdigkeit oder der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt und die Strafe im Bereich der Reichsjustizverwaltung zu vollstrecken ist, die Einrechnung der in die Zeit des Kriegszustands fallenden Vollzugszeit in die Strafzeit. Sondervorschriften über Verteidigung kamen in der VO. zur Durchführung der fünften VO. zum ReichsbürgerG. v. 12. Juni 1940 (RGBl. I S. 872) vor. Die VO. zur Ergänzung des Jugendstrafrechts v. 4. Okt. 1940 (RGBl. I S. 1336) bestimmte, daß das beschleunigte Verfahren gegen einen Jugendlichen stattfindet, wenn Jugendarrest zu erwarten ist, sowie daß auf Jugendarrest auch im Strafbefehl und in der polizeilichen Strafverfügung erkannt werden darf. Die VO. zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des Zustellungsrechts v. 9. Okt. 1940 (RGBl. I S. 1340) übte Einfluß auch auf die Zustellung im Strafverfahren aus. Durch die VOn. zur Durchführung und Ergänzung des ReiclisarbeitsdienstG. v. 16. Nov. 1940 (RGBl. I S. 1513) und zur Änderung und Ergänzung der Dienststrafordnungen für den Reichsarbeitsdienst v. 24. Apr. 1942 (RGBl. I S. 242) wurde der Verfolgungszwang gegenüber Angehörigen des Reichsarbeitsdiensts unter der Voraussetzung eingeschränkt, daß die dientstrafrechtliche Ahndung der Tat ausreicht. Die zweite VO. zur Vereinfachung der Strafrechtspflege v. 13. Aug. 1942 (zuvor Buchst, a) schrieb die Beseitigung des Eröffnungsbeschlusses vor, ließ den Strafbefehl bis zur Höhe von sechs Monaten Freiheitsstrafe auch bei Verbrechen zu, ermächtigte den Staatsanwalt zum Verzicht auf Teilnahme an der Hauptverhandlung im Verfahren vor dem Amtsrichter, beseitigte den Zwang zur Mitwirkung eines Schriftführers in der Hauptverhandlung allgemein, schränkte die Rechtsmittel durch das Erfordernis einer besonderen Zulassung der Beschwerde und der Berufung des Angeklagten, des Privatklägers imd des Nebenklägers ein, erweiterte die Voraussetzungen der Nichtigkeitsbeschwerde so, daß sie erhoben werden konnte, wenn die Entscheidung wegen eines Fehlers bei der Anwendung des Rechts ungerecht ist oder wenn ein erhebliches Bedenken gegen die Richtigkeit der tatsächlichen Feststellungen oder gegen den Strafausspruch besteht, und ermächtigte den Oberreichsanwalt zur Abgabe der mit der Nichtigkeitsbeschwerde angefochtenen Sachen an den Generalstaatsanwalt

12

Die weitere Entwicklung der Gesetze beim Oberlandesgericht. Sie vereinfachte das Privatklageverfahren, wobei sie für Fälle, in denen die strafrechtliche Ahndung nicht unerläßlich ist, den unanfechtbaren Friedensspruch mit dem Erkenntnis auf Verwarnung, Friedensbuße oder Friedensbürgschaft als eine mögliche Art der gerichtlichen Erledigung neu gestaltete. Sie hob die §§ 38, 172 bis 177, 220, 239, 386 Abs. 2, 396 Abs. 2, und 472 RStPO. auf, so daß die unmittelbare Ladung durch den Angeklagten, den Privatkläger und den Nebenkläger, das Klageerzwingungsverfahren und das Kreuzverhör in Wegfall kamen; sie ersetzte die §§ 232, 233 und 233a RStPO., die sich mit der Aburteilung des abwesenden Angeklagten befassen, durch einen neuen § 232 und gab dem § 235 demzufolge eine andere Fassung; sie änderte überdies die §§ 36 Abs. 2,116,152,153,195 Abs. 1, 214 Abs. 1, 222, 229, 260, 266, 377 Abs. 1, 382 und 388 RStPO. überall im dem Sinn ab, daß kürzere Wege erschlossen und freiere Formen dargeboten werden, daß der Verfolgungszwang gelockert und die Tätigkeit des Richters eingeschränkt wird. Die VO. zur Beseitigung des Eröffnungsbeschlusses im Strafverfahren v. 13. Aug. 1942 (RGBl. I S. 512) führte das im Einzelnen aus, was die zuletzt besprochene VO. angeordnet hatte; an die Stelle der Eröffnung des Hauptverfahrens trat die Anordnung der Hauptverhandlung, die nur unter bestimmten, eng begrenzten Voraussetzungen vom Gericht abgelehnt werden konnte; diese Neuerung hatte zur Folge, daß die §§213, 215, 264 Abs. 2 StPO., der Art. IV § 5 Abs. 4 und 5 des Ges. v. 24. Apr. 1934 und der § 22 Abs. 3 der ZuständigkeitsVO. gestrichen, die §§ 16, 25, 148, 156, 217 Abs. 2, 243 Abs. 2, 4, 265, 267 Abs. 4, 270 Abs. 2, 3 und 279 Abs. 1 RStPO. sowie der § 29 Abs. 2 der ZuständigkeitsVO. geändert wurden oder anders als bisher angewandt werden mußten. Der § 5 der KriegsmaßnahmenVO. v. 12. Mai 1943 (RGBl. I S. 290) beeinflußte das Verfahren bei Zustellungen in Strafsachen. In Rücksicht auf die Neugestaltung der Vorschriften des RStGB. über den Meineid und auf die Neuaufnahme einer Vorschrift über die Bestrafung der falschen uneidlichen Aussage änderte der Art. 4 der VO. zur Durchführung der StrafrechtsangleichungsVO. v. 29. Mai 1943 (RGBl. I S. 341) die §§ 57, 59 und 66b Abs. 2 Satz 2 vornehmlich in dem Sinn ab, daß das Gericht nach pflichtmäßigem Ermessen entscheidet, ob ein Zeuge zu vereidigen ist; er strich demzufolge die §§ 61, 62, 79 Abs. 1 Satz 2, § 223 Abs. 3 und § 286 Abs. 2. Die dritte VO. zur Vereinfachung der Strafrechtspflege v. 29. Mai 1943 (RGBl. I S. 342) vereinfachte das Verfahren bei Ausschließung und Ablehnimg von Gerichtspersonen, änderte den § 200 Abs. 2 im Sinn einer Vereinfachung, ermöglichte allgemein die Abkürzung der Ladungsfrist bis auf vierundzwanzig Stunden, erleichterte die Verlesung von Niederschriften in der Hauptverhandlung, setzte im Fünften Buch „Beteiligung des Verletzten bei dem Verfahren" einen neuen Dritten Abschnitt „Entschädigung des Verletzten" an die Stelle der bisherigen §§403 bis 406, woraus sich eine Änderung des § 272 Nr. 4 und des § 463 sowie die Einfügung einer neuen Vorschrift über die Kosten ergab, und faßte die Vorschriften über die Wiederaufnahme des Verfahrens neu, so zwar, daß dieses außerordentliche Rechtsmittel eine einfache und einheitliche Gestalt erhielt. Schließlich schränkte der Art. 2 der VO. zur weiteren Kräfteersparnis in der Strafrechtspflege v. 29. Mai 1943 (RGBl. I S. 346) das Erfordernis der Zuziehung eines Schriftführers bei richterlichen Untersuchungshandlungen außerhalb der Hauptverhandlung ein. d) J u g e n d s t r a f v e r f a h r e n — Das RJGG. vom 6. Nov. 1943 (zuvor Buchst, b) regelte das Jugendstrafverfahren sowie die Vollstreckung und den Vollzug gegen Jugendliche neu. e) V o l k s g e r i c h t s h o f — Die DurchführungsVO. zur ersten VereinfachungsVO. v. 8. Sept. 1939 (zuvor Buchst, a) stellte fest, daß die Vorschriften über die Verteidigung vor dem Volksgerichtshof durch die VereinfachungsVO. nicht berührt werden. Das Ges. v. 16. Sept. 1939 (zuvor Buchst, a) ließ den „außerordentlichen Einspruch" auch gegen die Urteile des Volksgerichtshofs zu und bestimmte, daß ein besonders zusammengesetzter Besonderer Senat des Volksgerichtshofs in der Sache von neuem zu entscheiden hat, wenn Einspruch eingelegt ist. Die ZuständigkeitsVO. v. 21. Febr. 1940 (zuvor Buchst, a) sprach sich zusammenfassend darüber aus, für welche Strafsachen der Volksgerichtshof zuständig ist; sie erklärte die Verteidigung vor diesem Gerichtshof für notwendig und ersetzte den Art. III §§ 3 bis 5 des Ges. v. 24. Apr. 1934 durch eine andere Vorschrift. Die VO. über die erweiterte Zuständigkeit des Volksgerichtshofs v. 10. Dez. 1941 (RGBl. I S. 7~G) begründete seine Zuständigkeit für Spionage im Sinn des § 2 der KriegssonderstrafrechtsYO. unter der Voraussetzimg, daß das Oberkommando der Wehrmacht oder der Gerichtsherr erklärt, daß die militärischen Belange die Aburteilung durch ein Wehrmachtsgericht nicht erfordern. f) Sondergerichte — Die VereinfachungsVO. v. 1. Sept. 1939 (zuvor Buchst, a) ermächtigte den Reichsminister der Justiz zur Errichtung von Sondergerichten für die Bezirke der Landgerichte und ermöglichte die Erhebung der Anklage vor dem Sondergericht bei Verbrechen und

13

Einleitung (Niethammer) Vergehen, die zur Zuständigkeit des Schwurgerichts oder eines niedrigeren Gerichts gehören, ohne eine Grenze nach dem Gegenstand der Straftat zu ziehen. Dann unterstellten die VOn. über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen v. 1. Sept. 1939 (RGBl. I S. 1683), gegen Volksschädlinge v. 5. Sept. 1939 (RGBl. I S. 1679) und gegen Gewaltverbrecher v. 5. Dez. 1939 (RGBl. 1939 I S. 2378, 1940 I S. 17) bestimmte Verbrechen der ausschließlichen Zuständigkeit der Sondergerichte. Schließlich faßte die ZuständigkeitsVO. v. 21. Febr. 1940 (zuvor Buchst, a) die Vorschriften über den Aufbau und die Zuständigkeit der Sondergerichte, über das vor diesen Gerichten einzuhaltende Verfahren und über das Verhältnis zwischen Sondergerichten und ordentlichen Gerichten so zusammen, daß die DurchführungsVO. v. 13. März 1940 (zuvor Buchst, a) die vielen Vorschriften, die das auf diesem Gebiet maßgebende Recht bis dahin in kleinen Stücken dargeboten hatten, aufheben konnte. Es blieb dabei, daß im Bezirk jedes Oberlandesgerichts bei einem oder mehreren Landgerichten Sondergerichte gebildet wurden. Über die Begründung der Zuständigkeit durch die Anklagebehörde sprach sich die VO. dahin aus, daß das Sondergericht auch für andere Verbrechen oder Vergehen zuständig sei, wenn die Anklagebehörde die Aburteilung durch das Sondergericht mit Rücksicht auf die Schwere oder die Verwerflichkeit der Tat, wegen der in der Öffentlichkeit hervorgerufenen Erregung oder wegen ernster Gefährdung der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit für geboten erachte. Die Unanfechtbarkeit der Entscheidungen der Sondergerichte wurde aufrechterhalten. g) W e h r m a c h t s s t r a f v e r f a h r e n — Am 26. Aug. 1939 trat die VO. über das militärische Strafverfahren im Krieg und bei besonderem Einsatz — Kriegsstrafverfahrensordnung — v. 17. Aug. 1938 (RGBl. 1939 I S. 1457) gemäß der VO. v. 26. Aug. 1939 (RGBl. I S. 1482) in Kraft. Das Ges. v. 16. Sept. 1939 (zuvor Buchst, a) regelte die Verbindung von Strafsachen der allgemeinen Gerichtsbarkeit und der Wehrmachtgerichtsbarkeit und änderte mehrere Vorschriften der MStGO.; hierbei fanden neue Vorschriften über die „Außerordentliche Wiederaufnahme auf Anordnung des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht", über den für die erneute Verhandlung und Entscheidung zuständigen Sondersenat des Reichskriegsgerichts und über das Verfahren vor diesem Senat Aufnahme in die MStGO. Von den VOn., die dann noch Einfluß auf das Wehrmachtsstrafverfahren ausübten, sind die vierte VO. zur Durchführung und Ergänzung der KStVO. v. 1. Nov. 1939 (RGBl. I S. 2132) sowie die VO. v. 10. Dez. 1941 (zuvor Buchst, e) hervorzuheben. Die Kriegsgesetzgebung, deren wesentlichen Inhalt die vorhergehenden Ausführungen kurz bezeichnen, war von vornherein und blieb immer zwiespältig. Einerseits griff sie unter dem Zwang der Verhältnisse zu Maßnahmen, aus deren Inhalt zu folgern war, daß sie rückgängig gemacht werden sollten, sobald sich die Möglichkeit eröffnete, die Strafrechtspflege wieder mit den erforderlichen Kräften und Mitteln auszustatten. Andererseits nahm sie die Gelegenheit wahr, die Verfahrensordnung stückweise durch Vorschriften zu ändern, denen der Entwurf von 1938 — freilich in einer engeren und vorsichtigeren Fassung — hatte Geltung verschaffen wollen. Die vielen von der überaus fruchtbaren Kriegsgesetzgebung hervorgebrachten Gesetze und Verordnungen vermengten beides so, daß es schwer fällt, das Erzwungene und Vorübergehende vom Freigewollten und Bleibenden zu unterscheiden. Immerhin war Grund gegeben, die Versetzbarkeit der Richter, die Verwendung von Hilfrichtern an allen Gerichten, die Beseitigung der Schöffen und der Geschworenen und den Einbruch der Sondergerichte in die ordentliche Gerichtsbarkeit zu den Maßnahmen zu rechnen, die der Gesetzgeber als nur während des Kriegs erträglich ansah. Anders verhielt es sich mit der Einführung des außerordentlichen Einspruchs und der Nichtigkeitsbeschwerde, mit der Neugestaltung der sachlichen Zuständigkeit, mit der Preisgabe des Eröffnungsverfahrens, mit dem Einbau eines Verfahrens zur Entschädigung des Verletzten, mit der Änderung der Vorschriften über die Wiederaufnahme des Verfahrens sowie mit der Umwandlung der Jugendgerichtsverfassung und des Jugendstrafverfahrens. Mit diesen Änderungen verfolgte der Gesetzgeber neue Rechtsgedanken, so zwar, daß er sie über die Notzeit hinaus verwirklichen wollte. 8. Die Eingriffe der Besatzungsmächte vom Frühjahr 1945 ab — Fremde Truppen drangen im Frühjahr 1945 in Deutschland ein. Sie besetzten ganz Deutschland und zerlegten es in Besatzungsgebiete, die teils von Amerikanern, teils von Engländern, teils von Franzosen, teils von Russen eingenommen und verwaltet wurden. Die Besatzungsmächte brachten die oberste gesetzgebende Gewalt über die im Art. 43 im 3. Teil des Haager Abkommens betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs v. 18. Okt. 1907 gezogenen Grenzen hinaus an sich. Durch Kontrollrat-Proklamation Nr. 1 v. 30. Aug. 1945 stellten die Oberbefehlshaber der in Deutschland eingesetzten Truppen einen Kontrollrat auf. Die Methoden der gesetzgebenden Gewalt des Kontrollrats wurden durch

14

Die weitere Entwicklung der Gesetze Kontrollrat-Direktive Nr. 10 v. 22. Sept. 1945 festgelegt, so zwar, daß der Kontrollrat seine Anordnungen allgemeinen Inhalts in Proklamationen, Gesetzen, Befehlen oder Direktiven kundgeben konnte. Das Gerichtsverfassungs- und Strafverfahrensrecht wurde vornehmlich vom KonKontrollrat-Gesetz Nr. 1 über Aufhebung von Nazigesetzen v. 20. Sept. 1945, vom KontrollratGesetz Nr. 4 über Umgestaltung des deutschen Gerichtswesens v. 10. Okt. 1945, von der Kontrollrat-Proklamation Nr. 3 über Grundsätze für die Umgestaltung der Rechtspflege v. 20. Okt. 1945, von der Kontrollrat-Proklamation Nr. 4 über Umgestaltung des deutschen Gerichtswesens v. 30. Okt. 1945 sowie von den nebenher laufenden Militärregierungsgesetzen Nr. 1 über die Aufhebung nationalsozialistischen Rechts ohne Zeitangabe und Nr. 2 über deutsche Gerichte mit Ausführungsverordnung v. 16. Febr. 1946 betroffen. Das Kontrollrat-Gesetz Nr. 4 ragte an Bedeutung hervor. „In Übereinstimmung mit dem GVG." stellte es die Gliederung der Gerichte in Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte wieder her. Es erklärte die Landgerichte als zuständig für die Berufung gegen die Entscheidungen der Amtsgerichte und die Oberlandesgerichte als zuständig für das Rechtsmittel der Revision gegen Entscheidungen der Amtsgerichte und der Landgerichte. Die Kontrollrat-Proklamation Nr. 3 aber befaßte sich vornehmlich mit der Gleichheit vor dem Gesetz, mit der Gewährleistung der Rechte des Angeklagten, mit der Abschaffung der Sondergerichte und mit der Unabhängigkeit des Richters. Wenngleich das zuvor in seinen Grundzügen beschriebene Besatzungsrecht vielgestaltig, verwickelt und von Widersprüchen nicht frei war, so stand doch das wesentliche Ergebnis fest: Das Reichsgericht hatte mit der Auflösung des Reichs aufgehört zu bestehen. Es gab keinen für ganz Deutschland zuständigen obersten Gerichtshof mehr. Die höchstrichterliche Rechtsprechung in Strafsachen war auf die Oberlandesgerichte übergegangen. Jedem Oberlandesgericht stand es frei, bei der Entscheidimg über eine Rechtsfrage von der Entscheidung abzuweichen, die ein anderes Oberlandesgericht über dieselbe Rechtsfrage gefällt hatte. Gewollte Rechtszersplitterung trat an die Stelle der Rechtseinheit, deren Wahrung im deutschen Reich eine vornehme Aufgabe des Reichsgerichts gewesen war. 9. Die Gesetze vom Übergang der Gesetzgebung aul die deutschen Länder bis zur Gründungder Bundesrepublik Deutschland hn Frühjahr 1949 — Infolge der Auflösung des Reichs fiel den deutschen Ländern die Aufgabe zu, Rechtsanordnungen über die Gerichtsverfassung und das gerichtliche Verfahren zu erlassen, die — soweit als. irgend möglich — auf dem Boden des GVG. und der Reichsverfahrensgesetze verharrten, aber dem Ausscheiden des Reichsgerichts und dem sonstigen Wandel der Voraussetzungen und der Bedürfnisse Rechnung trugen. Die Länder waren in der Erfüllung dieser Aufgabe nicht frei, sondern an das Besatzungsrecht gebunden. Überdies suchten die Besatzungsmächte den Inhalt der landesrechtlichen Anordnungen durch ihre verschiedenen Rechtsauffassungen zu beeinflussen. In den französisch besetzten Gebieten begehrte französisches Rechtsdenken Einlaß. Angelsächsische Rechtsbegriffe und Rechtsgebräuche meldeten sich in den amerikanisch und in den britisch besetzten Gebieten an. Die Rechtsvorstellungen, die in den russisch besetzten Gebieten vordrangen, neigten einer bestimmten politischen Richtung zu. So kam es, daß die Einheitlichkeit des Rechtsder Gerichtsverfassung und des Strafverfahrens in Deutschland verloren ging. Das Land Thüringen brachte als erstes ein Gesetz über die Anwendung des GVG. v. 5. Dez. 1945 heraus. Im Lauf der Jahre 1946 und 1947 ergingen Anordnungen des Wer in Betracht kommenden Inhalts in allen deutschen Ländern. Sie erfuhren nach ihrem Inkrafttreten viele Änderungen. Das Strafverfügungsrecht wurde in einzelnen Ländern von den Polizeibehörden auf die Gerichte übergeleitet. Die Mehrzahl der Länder ordnete «an, daß wieder Schöffengerichte gebildet werden und daß für die Verhandlung und Entscheidung bestimmter Strafsachen bei den Landgerichten Schwurgerichte zusammentreten. Mit den Besatzungsmächten der russisch besetzten Gebiete wurde ein Einvernehmen darüber erzielt, in welcher Fassung GVG. und StPO. in diesen Gebieten anzuwenden seien. Die Wirkung der fortgesetzten, vom widerstreitenden Absichten getragenen Änderungen war unausbleiblich. Das deutsche Recht der Gerichtsverfassung und des Strafverfahrens, das schon vom Jahr 1931 ab manchen schädlichen Eingriff erduldet hatte, wurde nach der Auflösung des Reichs in Zeiten schwerer Bedrängnis und Bedrückung einer unheilvollen Zersplitterung und Verwirrung preisgegeben. Selbst der geschulte Richter drang nur noch mühsam und mit halbem Mut durch das Gestrüpp der Vorschriften, die — aus altem und neuem Bestand willkürlich zusammengetragen — innerlich nicht mehr miteinander übereinstimmten.

15

Einleitung (Niethammer) Landesgesetze, die wichtige Vorschriften über Gerichtsverfassung und Strafverfahren enthielten, ergingen sogar noch, als die Gründung der Bundesrepublik Deutschland schon unmittelbar bevorstand. Das bayerische Gesetz Nr. 124 über die Wiedererrichtung des Bayrischen Obersten Landesgerichts v. 11. Mai 1948 (GVB1. S. 83) und das für Württemberg-Baden erlassene Gesetz Nr. 241 über die Friedensgerichtsbarkeit v. 29. März 1949 (RegBl. S. 47) sind hervorzuheben.

§3 Das werdende Recht im Deutschen Reich und in der Bundesrepublik Deutschland 1. Im deutschen Reieh — a) Die E n t w ü r f e von 1885 bis 1930 — §3 der Einleitung der 19. Auflage beschreibt das Geschick jener Entwürfe unter der Überschrift „Reformversuche". Auf diese Darstellung werden diejenigen verwiesen, die Grund haben, die älteren auf eine Änderung des GVG. und der RStPO. abzielenden Bemühungen zu erforschen. b) Die E n t w ü r f e von 1938 — Die nationalsozialistische Regierung führte zunächst in den Jahren 1933 und 1934 Vorschläge, die in den Entwürfen der Vorgänger enthalten waren, insoweit durch, als sie ihrer Rechtsauffassung entsprachen (§ 2 Nr. 5). Die Änderungen des GVG. und der RStPO., die durch die Einführung der Maßregeln der Sicherung und Besserung veranlaßt wurden, und das Ges. zur Einschränkung der Eide im Strafverfahren standen hierbei im Vordergrund. Im übrigen ging die neue Regierung sogleich daran, einen völligen Neubau des Verfahrensrechts vorzubereiten. Die allgemeine Absicht stand fest. Die Verfahrensordnung sollte als ein starkes Machtmittel zur Bekämpfung des Verbrechertums ausgestaltet, ihre Vorschriften sollten einfach, klar und allgemeinverständlich gefaßt werden. Sie sollten eine schnelle und zuverlässige Tätigkeit der Staatsanwaltschaften und der Gerichte mit dem Ergebnis gerechter Entscheidung und Vollstreckung sicherstellen. Alle irgendwie entbehrlichen Förmlichkeiten sollten vermieden werden. Der Reichsminister der Justiz Dr. Gürtner beauftragte noch im Jahr 1933 eine innerhalb seiner Behörde gebildete Kommission damit, den Entw. einer Strafverfahrensordnung und eines Gerichtsverfassungsgesetzes auszuarbeiten. Die Kommission nahm ihre Geschäfte Anfang Nov. 1933 auf. Nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt und Vorentwürfe zu den beiden Gesetzen vorgelegt hatte, berief der Minister im Nov. 1936 eine Große Strafprozeßkommission. Ihr gehörten neben einem Staatssekretär und zwei Ministerialdirektoren im Reichsjustizministerium drei Universitätsprofessoren, acht Richter und Staatsanwälte sowie der Präsident der Reichsrechtsanwaltskammer als Mitglieder an. Ein Vertreter der NSDAP, wirkte mit. Abgeordnete des Reichswehrministeriums nahmen an der Beratung teil. Am 14. Dez. 1936 begann die Große Strafprozeßkommission ihre Arbeit. Der Reichsminister der Justiz führte den Vorsitz. Bis Ende Okt. 1937 wurden die Strafverfahrensordnung und die Friedensrichterordnung in sechs Tagungsabschnitten durchberaten. Das Ergebnis der Beratung fand Aufnahme in neu zusammengestellten Entwürfen. Als die Arbeit soweit vorgeschritten war, gab der Reichsminister der Justiz im Apr. 1938 den „Bericht der amtlichen Strafprozeßkommission" unter Mitwirkung von Mitgliedern der Kommission und von Sachbearbeitern des Reichsjustizministeriums heraus. Die zweite Lesung fand in der Zeit zwischen Anfang Mai und Mitte Dez. 1938 in drei Tagungsabschnitten statt. Neue Mitglieder kamen hinzu, nämlich aus dem Arbeitsgebiet der österreichischen Justizverwaltung ein Sektionschef und ein Staatsanwalt, aus dem Geschäftskreis des Innenministeriums ein Ministerialrat und ein Polizeipräsident. Die Strafverfahrensordnung und die Friedensrichterordnung bildeten den Gegenstand der wiederholten Beratung. Aus ihr gingen die Entwürfe verändert hervor. Sie wichen von dem, was jener Bericht angekündigt hatte, vornehmlich insofern ab, als die Urteilsrüge ihre endgültige Gestalt empfing, als ferner die Absicht, Vereinigte Große Senate des RG. und des Volksgerichtshofs zur Wahrung der Rechtseinheit zu schaffen, aufgegeben wurde und als schließlich zwei neue Rechtseinrichtungen, nämlich der außerordentliche Einspruch und die Nichtigkeitsbeschwerde auf den Plan traten. Die Entwürfe v. 1938 teilten das Geschick ihrer Vorgänger bis zurück zu dem von 1886. Sie wurden nicht Gesetz. Nachdem unbekannte Hindernisse aufschiebend gewirkt hatten, trat der

16

Das werdende Recht Ausbruch des Kriegs der Vollendung der weit gediehenen Werke entgegen. Die Kriegsgesetzgebung brach daraufhin einzelne Stücke aus den Entwürfen heraus, um sie in das GVG. oder die RStPO. einzufügen oder in selbständigen VOn. neben den beiden Gesetzen bestehen zu lassen. Indem sie so vorging, ordnete sie die sachliche Zuständigkeit auf einer neuen Grundlage; sie führte den außerordentlichen Einspruch und die Nichtigkeitsbeschwerde ein, beseitigte den Eröffnungsbeschluß, ermöglichte für das Privatklageverfahren den unanfechtbaren Friedensspruch, schuf ein Verfahren zur Entschädigung des Verletzten neu und änderte die Grundlagen der Wiederaufnahme des Verfahrens. Das Nähere ist zuvor (§2 Nr. 7) angegeben. Überblickt man jene beiden Entwürfe in ihrer Grundhaltung und ihren Zusammenhängen, so fällt zweierlei auf: Der Entw. einer Strafverfahrensordnung glich seinen Vorgängern und übertraf sie darin, daß er der verwaltungsmäßigen Erledigung auf dem Gebiet der Untersuchung und der Entscheidung weithin den Vorzug vor dem richterlichen Wirken gab. Das ist erklärlich. Die Übernahme der Rechtspflege auf das Reich hatte die gesamte Justizverwaltung im Reichsjustizministerium vereinigt. Mit der Möglichkeit, Macht auszuüben, war der Wille zur Macht gewachsen. Zum anderen unterschied sich der genannte Entw. von den Vorgängern durch seine Unduldsamkeit gegenüber bindenden Formen. Er lockerte in allen Teilen das früher als wertvoll anerkannte feste Gefüge. Im übrigen können nur wenige Einzelheiten von hervorragender Bedeutung näher besprochen werden. Folgendes kommt hier in Betracht: Was dem Staatsanwalt im Vorverfahren obliegt und zusteht; die Wirkung der Urteilsrüge und das Verfahren vor dem Urteilsrügegericht; die Betrauung des Friedensrichters mit den Maßnahmen, deren es, wenn bestimmte Straftaten geringeren Gewichts die Ahndung mit den Mitteln des Strafrechts nicht erfordern, bedarf, um dem Verletzten genug zu tun und den Frieden unter den Beteiligten wiederherzustellen und zu sichern. aa) Die S t e l l u n g des S t a a t s a n w a l t s im V o r v e r f a h r e n — Der Entw. einer Strafverfahrensordnung schritt auf der Bahn fort, die von der SondergerichtsVO. v. 21. März 1933 eröffnet und vom Ges. v. 28. Juni 1935 weiter verfolgt worden war. Das Vorverfahren sollte durch einen Richter auf Antrag des Staatsanwalts nur noch dann geführt werden, wenn außergewöhnliche Umstände es verlangen. In der Regel war die Führung des Vorverfahrens dem Staatsanwalt aufgegeben. Damit er diese Aufgabe sachgemäß erfüllen konnte, wurden ihm auch Zwangsmittel anvertraut, die das geltende Recht dem Richter vorbehält; insbesondere war der Staatsanwalt im Vorverfahren für den Erlaß des Haftbefehls und für die Anordnung der Beschlagnahme zuständig. Die Justizverwaltung trat hiermit die unmittelbare Herrschaft über die Freiheit, die Ehre und das Vermögen der Menschen an, die einer Straftat verdächtig sind. Sie war insoweit grundsätzlich nicht mehr an den Entschluß eines von ihr unabhängigen Richters gebunden. Das war bedenklich. Denn das Übel, das die Untersuchungshaft dem Betroffenen auferlegt, steht regelmäßig hinter dem Übel nicht zurück, mit dem die Freiheitsstrafe den Verurteilten belastet. Das erstere Übel ist oft größer als das letztere. Der Entw. trug dem Bedenken Rechnung. Der Beschuldigte konnte im Vorverfahren gegen den Haftbefehl des Staatsanwalts die Entscheidung des Vorsitzers eines genau bestimmten Gerichts anrufen; die Anrufung war aber nur zulässig, wenn die Dauer der Untersuchungshaft und einer etwa vorausgegangenen vorläufigen Festnahme zwei Wochen überschritten hatte. Auch für die Vermögensbeschlagnahme war eine richterliche Bestätigung vorgesehen. Also wich das Recht des Entw. vom geltenden Recht insofern ab, als dieses nur den Richter dafür verantwortlich macht, ob ein Verdächtiger in Untersuchungshaft zu nehmen oder das Vermögen eines Verdächtigen mit Beschlag zu belegen sei, als jenes dagegen die Verantwortung für die genannten Maßnahmen zunächst dem Staatsanwalt übertrug, dann aber die Anordnung des Staatsanwalts der späten Nachprüfung durch den Richter unterwarf. Dagegen hielt der Entw. daran fest, daß gewisse Untersuchungshandlungen wegen ihres Verhältnisses zur bevorstehenden Hauptverhandlung auch im Vorverfahren nur durch den Richter ausgeführt werden können, nämlich die Vorwegnahme einer Beweisaufnahme, deren es bedarf, wenn die Vernehmung eines Zeugen oder Sachverständigen oder die Vornahme eines Augenscheins in der Hauptverhandlung voraussichtlich unmöglich ist, ebenso die eidliche Vernehmung eines Zeugen, die für nötig erachtet wird, um eine wahre Aussage zu erwirken. Im übrigen gab der Entw. •der Unterstützung des Staatsanwalts durch den Richter im Vorverfahren ebenso wie das geltende Recht Raum. Der Zuwachs an Macht, den die Justizverwaltung durch die Neuordnung erlangte, war groß. Was sie gewann, ging dem Einfluß des Richters auf das Strafverfahren verloren. Beachtet man überdies das, was die Nichtigkeitsbeschwerde und der außerordentliche Einspruch noch für die 2

L ö w e - R o s e n b e r g , StPO, 20. Aufl. (Niethammer)

17

Einleitung (Niethammer) Lage ermöglichten, in der sich Strafsachen nach dem Abschluß des Verfahrens durch ein rechtskräftiges Urteil befinden, so tritt der tiefgreifende Wandel, den das kommende Recht vollziehen wollte, scharf hervor. Man darf diesen Sieg des Willens zur Verwaltung über den Glauben daran, daß Reinheit, Stärke und Sicherheit der Strafrechtspflege auf der Eigenart der richterlichen Wirksamkeit beruhen, nicht gleichgültig hinnehmen. Die Gründe der Verschiebung des Gewichts, die eingetreten ist und weiter geleitet werden sollte, sind noch zu erörtern (§ 5 der Einl.). bb) Die U r t e i l s r ü g e — Freisler DJ. 1939 1543 — Der Entw. einer Strafverfahrensordnung baute dieses Rechtsmittel auf einem klaren und selbstverständlichen Grundsatz auf: Kein Gericht darf sich dem Gebot gerechter Entscheidung entziehen; keinem Gericht darf der Zwang auferlegt werden, ein Urteil zu fällen oder gutzuheißen, obwohl es erkennt, daß das Urteil ungerecht ist. Die Revision des geltenden Rechts genügt diesem Grundsatz nicht. Die Mängel der Revision werden seit langer Zeit allgemein, am stärksten aber beim Revisionsgericht empfunden. Zwei Fehler in der Gestalt der Revision ragen empor. Das Gesetz läßt es nicht zu, daß das Revisionsgericht das angefochtene Urteil aufhebe, wenn ein nicht gerügter Fehler im Verfahren und der Einfluß des Fehlers auf das Urteil offenbar werden. Wird die Unrichtigkeit der dem Urteil zugrunde liegenden tatsächlichen Feststellungen dargetan, so gewährt das Gesetz dem Revisionsgericht keinen Anhalt für eine Entscheidung, die den Weg dazu eröffnet, daß ein neues Urteil auf richtiggestellter tatsächlicher Unterlage gefällt werde. Die Urteilsrüge, wie der Entw. sie gestaltete, ist von diesen Fehlern frei. Die Urteilsrüge wirkt in erster Reihe so, daß das angefochtene Urteil nachgeprüft wird, ob es auf einem Fehler im Verfahren beruht. Nun geht es freilich nicht an, dem Urteilsrügegericht aufzuerlegen, daß es das ganze im ersten Rechtszug beobachtete Verfahren daraufhin ansehe, ob nicht irgendwo eine verfahrensrechtliche Vorschrift nicht oder nicht richtig angewandt worden sei. Ein solcher Auftrag würde das Urteilsrügegericht übermäßig belasten und doch keinen zuverlässigen Erfolg gewährleisten. Vielmehr kann und muß nach wie vor verlangt werden, daß der Beschwerdeführer, der glaubt, daß das untere Gericht eine Vorschrift über das Verfahren verletzt habe, den Fehler angebe, der nach seiner Meinung geschehen ist. Regelmäßig handelt es sich um einen Fehler in der Hauptverhandlung, den der Beschwerdeführer, sei es der Staatsanwalt oder der Angeklagte, miterlebt hat. Der Entw. schrieb deshalb vor, daß der Beschwerdeführer die Beschwerde begründen und, wenn er einen Fehler im Verfahren rügt, die Tatsachen bezeichnen muß, in denen er den Fehler erblickt. An diese Vorschrift knüpfte dann diejenige über den Umfang der dem Urteilsrügegericht obliegenden Prüfung an. Sie bestimmte, daß das Urteilsrügegericht bei der Prüfung des Verfahrens von der Begründung der Urteilsrüge ausgeht, daß es aber, wenn es sonst einen nicht gerügten Fehler im Verfahren erkennt, auch diesen berücksichtigt. Es war also nicht Sache des Urteilsrügegerichts, nicht gerügten Fehlern von sich aus nachzuspüren. Trat jedoch dem Urteilsrügegericht ein nicht gerügter Fehler im Verfahren bei der Prüfung der das Verfahren betreffenden Beschwerde oder bei seiner anderen durch das Gesetz verordneten Arbeit deutlich erkennbar entgegen, so mußte es auch dem nicht gerügten Fehler Rechnung tragen. Ferner machte der Entw. neben der Frage, ob das angefochtene Urteil wegen eines Fehlers, in der Anwendung des Rechts auf die festgestellten Tatsachen, also auch etwa in der Strafbemessung, ungerecht sei, noch die weitere Frage, ob ein schweres Bedenken gegen die Richtigkeit der tatsächlichen Feststellungen bestehe und eine neue Entscheidung notwendig mache, zum Gegenstand der im Urteilsrügeverfahren stattfindenden Nachprüfung. Der Entw. setzte dieser Nachprüfung keine Schranke durch das Erfordernis einer bestimmten Herkunft des Bedenkens. Er erforderte insbesondere nicht, daß die Urteilsgründe für sich allein das Bedenken ergeben. Vielmehr konnte das schwere Bedenken auch anderswo herkommen. Ein Beispiel macht das verständlich. In einer Strafsache wegen Untreue hat die Strafkammer ein Buch, das die Eingänge und Ausgänge einer Kasse beschreibt, als Beweismittel gebraucht. Der Vergleich der Urteilsgründc mit dem Inhalt des Buchs macht es in hohem Grad wahrscheinlich, daß die tatsächlichen Feststellungen zuungunsten oder zugunsten des Angeklagten unrichtig geworden sind, indem eine in dem Buch eingetragene Zahl versehentlich falsch gelesen wurde. Das ist ein Fall, der die Aufhebung des angefochtenen Urteils aus dem Grund rechtfertigt, den der Entw. neu aufgenommen und dem Fehler im Verfahren sowie der fehlerhaften Anwendung des Rechts auf die festgestellten Tatsachen gleichgeordnet hatte. An sich bedürfte es wegen der Aufnahme des dritten Gegenstands der Nachprüfung keiner Vorschrift, die eine Beweisaufnahme durch das Urtcilsrügegericht ermöglicht. Denn der Grundsatz,.

18

Das werdende Recht daß das Urteilsrügegericht sich in freiem Verfahren darüber unterrichten kann, ob eine Verfahrensvoraussetzung erfüllt oder was im Verfahren vorangegangen ist oder in welcher Lage sich das Verfahren befindet, sollte in das kommende Strafverfahrensrecht unverändert übergehen. In den Bereich dieses Freibeweises fiel auch das Vorgehen des Urteilsrügegerichts, das erwägt und nach Klarheit darüber sucht, ob ein schweres Bedenken gegen die Richtigkeit der tatsächlichen Feststellungen des angefochtenen Urteils bestehe und eine neue Entscheidung notwendig mache. Sieht in dem zuvor angeführten Beispiel das Urteilsrügegericht das den Akten als Beweisstück beigegebene Buch ein, so nimmt es nicht etwa Beweis über die Täterschaft oder die Schuld des Angeklagten in der hierfür vorgeschriebenen Form auf. Es forscht vielmehr der Verfahrenslage in der Richtung nach, ob Grund zu dem vorausgesetzten starken Mißtrauen gegen die Richtigkeit der tatsächlichen Feststellungen gegeben sei und sein Eingreifen zur Folge habe. Doch mag in einem solchen Fall das Bedürfnis hervortreten, daß eine an die Vorschriften der Verfahrensordnung gebundene Beweisaufnahme über die Täterschaft und die Schuld des Angeklagten vor dem Urteilsrügegericht durchgeführt werde. Kann in jenem Beispiel der Gegenstand der Anklage mit dem voraussichtlichen Ergebnis des Freispruchs alsbald vollkommen geklärt werden, indem der Angeklagte, sein Arbeitgeber als Zeuge und etwa noch ein Sachverständiger im Urteilsrügeverfahren gehört werden, so entspricht es dem Gebot zweckmäßiger, schleuniger und gerechter Erledigung, einen Weg zu bereiten, der den mit der Zurückverweisung verbundenen Aufschub vermeidet. Der Entw. sah deshalb eine Vorschrift des Inhalts vor, daß das Urteilsrügegericht Beweise selbst aufnehmen oder durch einen beauftragten oder ersuchten Richter aufnehmen lassen kann. Hier aber war eine feste Schranke unentbehrlich. Würde sie nicht errichtet, so wäre zu besorgen, daß das Urteilsrügegericht durch das Verlangen der Beschwerdeführer nach Beweisaufnahme in unerträglichem Maß in Anspruch genommen werde. Nun fragt es sich in der hier in Betracht kommenden Verfahrenslage immer, was den Vorzug verdiene, die Zurückverweisung an das Gericht des ersten Rechtszugs, damit dieses Beweis aufnehme, oder die Beweisaufnahme im Urteilsrügeverfahren. Die Rücksicht auf die Geschäftslast des Urteilsrügegerichts und auf das, was seine Hauptaufgabe erfordert, fiel für die Antwort auf die Frage wesentlich ins Gewicht. Der Entw. fügte darum der Vorschrift, durch die er das Urteilsrügegericht zu Beweiserhebungen ermächtigt, den Bedingungssatz bei: wenn der Oberreichsanwalt es beantragt. Das übrige bleibt dem Verkehr zwischen dem Urteilsrügegericht und dem ersten Beamten der bei ihm bestehenden Staatsanwaltschaft überlassen. Die hier herrschende Übung sichert den reibungslosen Verlauf. Das Gericht kann sich gegenüber den Beweisanträgen der Beschwerdeführer zutreffendenfalls mit dem Bescheid begnügen, daß ein Antrag des ersten Beamten der Staatsanwaltschaft nicht vorliege. Andererseits versteht es sich von selbst, daß das Urteilsrügegericht auch dann von einer Beweisaufnahme im Urteilsrügeverfahren absehen und die Sache ohne weiteres an das Gericht des ersten Rechtszugs zurückverweisen kann, wenn der erste Beamte der Staatsanwaltschaft Beweiserhebungen vor dem Urteilsrügegericht oder durch einen beauftragten oder ersuchten Richter beantragt. Was der Unterabschnitt des Entw. über die Urteilsrüge sonst neues brachte, tritt an Bedeutung hinter dem zuvor erörterten Wandel zurück. Insgesamt aber versprachen die Vorschriften über das neu gestaltete Rechtsmittel durchweg einen guten Erfolg. Das Urteilsrügegericht kann der gerechten Entscheidung der einzelnen Sache immer dienen. Seine Arbeit wird reichhaltiger, freier und erfreulicher. cc) D e r F r i e d e n s r i c h t e r u n d seine A u f g a b e — K o h l r a u s c h im Bericht deramtl. Strafprozeßkommission S. 538 — Die Unzulänglichkeit des Privatklageverfahrens stand längst fest. Es konnte nicht in Frage kommen, daß das neue Recht dieses Verfahren mit seinen offensichtlichen Mängeln als einen Teil des Strafverfahrens übernehme. Was der Entw. einer Friedensrichterordnung als Ersatz für das Privatklageverfahren bot, ist denn auch durchaus neu. Er schuf ein friedensrichterliches Verfahren, sonderte es vom Strafverfahren ab und gab ihm aus folgenden Erwägungen eine eigenartige Gestalt. Werden bestimmte Straftaten — insbesondere Ehrenkränkung, leichte vorsätzliche oder fahrlässige Körperverletzung, Hausfriedensbruch oder Sachbeschädigung — unter bestimmten Umständen begangen, so ist es in vielen Fällen nicht geboten, die Tat mit den Mitteln des Strafrechts zu verfolgen, wohl aber, dem Verletzten Genugtuung zu verschaffen und dahin zu wirken, daß der Unfrieden, aus dem heraus die Straftat entstanden ist, nicht fortdaure oder sich noch steigere und später in schwereren Straftaten entlade. Zu dieser Tätigkeit ist nicht der Strafrichter — denn es gilt nicht, Strafen zu verhängen —, sondern der Friedensrichter berufen. Sein Amt ist es, zu schlich-

19

Einleitung (Niethammer) ten und nur, wenn er mit dem Schlichten nicht durchkommt, zu richten. Damit der Friedensrichter in diesem Sinn nutzbringend arbeiten kann, wird ihm die Macht verliehen, auch bürgerliche Rechtsstreitigkeiten im Rahmen der amtsgerichtlichen Zuständigkeit zu entscheiden, und wird ihm die Freiheit eingeräumt, das Verfahren im Einklang mit den Grundsätzen des Strafverfahrensrechts nach pflichtmäßigem Ermessen zu bestimmen. Doch findet kein Eingreifen des Friedensrichters von Amts wegen statt. Seine Tätigkeit setzt immer voraus, daß jemand, der behauptet, durch eine hier in Betracht kommende Straftat verletzt zu sein, Klage beim Friedensrichter schriftlich eingereicht oder mündlich zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklärt hat. Im übrigen können die Möglichkeiten, die das friedensrichterliche Verfahren gewährt, an einem Beispiel erläutert werden: Nachbarn, die beide Landwirtschaft betreiben, sind in Unfrieden geraten. Der eine von ihnen begehrt Rechtschutz, weil der andere ihn nach einem Wortwechsel körperlich mißhandelt habe. Da die Beteiligten in demselben Gemeindebezirk wohnen, muß der Verletzte zunächst — und zwar innerhalb der auf drei Monate festgesetzten Klagefrist — einen Sühneversuch beim Schiedsmann beantragen. Mißlingt der Sühneversuch, so steht dem Verletzten der Weg zum Friedensrichter offen. Erhebt er Klage beim Friedensrichter, wobei wiederum die — unter gewissen Voraussetzungen verlängerte — Klagefrist einzuhalten ist, so beraumt der Friedensrichgter eine Verhandlung in der Sache an. In der Verhandlung müssen die Beteiligten grundsätzlich selbst erscheinen. Der Verklagte kann in ihr gegen den Kläger wegen der Beleidigung oder üblen Nachrede klagen, die der Kläger ihm angeblich bei jenem Wortwechsel oder kurz zuvor zugefügt hat. Ergibt nun die Verhandlung, daß der Unfrieden zwischen den Nachbarn aus einem Streit über eine Wegegerechtigkeit entsprungen ist, kraft derer der Kläger als Eigentümer des herrschenden Grundstücks zu gewissen Zeiten über den Hofraum des Verklagten fahren darf, so hat der Friedensrichter eine doppelte Aufgabe. Ihm liegt es ob, die Beteiligten, die sich wechselseitig durch Tat oder Wort gekränkt haben, zu versöhnen, insbesondere aber auch den Streit über die Ausübung der Grunddienstbarkeit als die Quelle der bisher geschehenen und für die Zukunft zu erwartenden Ausschreitungen auszugleichen. Also versucht er, zu schlichten. Gelingt ihm das, so nimmt er die Einigung, die vor ihm zwischen den Beteiligten insbesondere darüber geschlossen wird, zu welcher genau festgelegten Zeiten und in welcher Weise das Fahrrecht zu gebrauchen ist, in die Verhandlungsniederschrift auf. Die Einigung ist wie ein in einem bürgerlichen Rechtsstreit geschlossener Vergleich vollstreckbar. Kommt weder eine Aussöhnung der Beteiligten noch eine Einigung über die Ausübung der Wegegerechtigkeit zustande, so fällt der Friedensrichter auf Grund des Ergebnisses der Verhandlung den Friedensspruch. Ist der Verklagte einer Tat, wegen der der Friedensrichter angerufen werden kann, nicht schuldig, so spricht er ilin von dem erhobenen Vorwurf los. Andernfalls kann der Friedensrichter den Beteiligten, den er für schuldig erachtet, verwarnen oder eine Friedensbuße, die zwölf Tagesbußen nicht übersteigen darf, gegen ihn erkennen oder ihm zur Verhütung künftiger Friedensstörungen eine Friedensbürgschaft, deren Geldbetrag gesetzlich begrenzt ist, auferlegen. Die Friedensbuße kann er von einer Bedingung abhängig machen. Er kann von einer solchen Maßnahme gegen den Täter aber auch insbesondere dann absehen, wenn dieser dem Verletzten freiwillig Genugtuung leistet. Er kann ferner auf Antrag eines Beteiligten über den Streit um die Grunddienstbarkeit entscheiden, auch das streitige Rechtsverhältnis einstweilen regeln, soweit das Amtsgericht zu einer einstweiligen Verfügung zuständig ist. Bei dem, was der Friedensrichter insoweit verfügt, verbleibt es dann, bis etwa das ordentliche Gericht eine andere Regelung trifft. Der Spruch des Friedensrichters hat die Wirkung eines rechtskräftigen Urteils. Soweit im Friedensspruch ein Streit bürgerlich-rechtlicher Art entschieden ist, steht die Entscheidung einem Schiedsurteil, soweit ein solcher Streit einstweilen befriedet ist, steht sie einer einstweiligen Verfügung gleich. Die Entscheidungen des Friedensrichters sind grundsätzlich unanfechtbar. Eine Wiederaufnahme des Verfahrens ist unter bestimmten Voraussetzungen vorgesehen. Die Stellung des Staatsanwalts zum friedensrichterlichen Verfahren war folgendermaßen geordnet: Kann der Friedensrichter wegen einer Tat angerufen werden, so verfolgt der Staatsanwalt die Tat nur, wenn er ihre Ahndung mit den Mitteln des Strafrechts für geboten hält; verfolgt er die Tat nicht, so belehrt er, wenn es angebracht ist, den Verletzten darüber, daß er Klage vor dem Friedensrichter erheben kann. Im friedensrichterlichen Verfahren wirkt der Staatsanwalt nicht mit. Er kann jedoch bis zum rechtskräftigen Abschluß des Verfahrens die Verfolgung im Strafverfahren übernehmen. Erhebt der Staatsanwalt wegen der Tat die Anklage, so wird das friedensrichterliche Verfahren eingestellt. Ist der Friedensrichter der Ansicht, daß er wegen der Tat, die den Gegenstand der bei ihm angebrachten Klage bildet, nicht angerufen werden kann, oder hält er die Ahn-

20

Das werdende Recht dung der Tat mit den Mitteln des Strafrechts für geboten, so legt er die Akten dem Staatsanwalt vor. Gehen die Meinungen des Friedensrichters und des Staatsanwalts in den beiden zuvor bezeichneten Fragen auseinander, so setzt sich in der ersteren Frage — Unzulässigkeit der Klage — die Ansicht des Friedensrichters, in der letzteren — Unzulänglichkeit der Mittel des friedensrichterlichen Verfahrens — die des Staatsanwalts durch. Daraus folgt, daß der Friedensrichter im ersteren Fall entweder die Klage ablehnt oder, wenn erst die Verhandlung ergibt, daß die Tat nicht in den Spruchbereich des Friedensrichters fällt, das Verfahren einstellt. Der Staatsanwalt aber kann gegen den Spruch des Friedensrichters binnen sechs Monaten nach Verkündung des Spruchs die Nichtigkeitsbeschwerde erheben, wenn der Spruch eine Tat zum Gegenstand hat, wegen der der Friedensrichter nicht angerufen werden kann, wenn der Friedensrichter auf eine Maßnahme erkannt hat, die er überhaupt nicht verhängen darf, und wenn andere erhebliche Mängel eine neue Entscheidung notwendig machen. Über die Beschwerde entscheidet das Landgericht im friedensrichterlichen Verfahren ohne neue Verhandlung durch Beschluß. 2. In der Bundesrepublik Deutschland — Nach Errichtung der Bundesrepublik Deutschland arbeitete der Bundesminister der Justiz den Entwurf eines Gesetzes zur Wiederherstellung der Rechtseinheit auf dem Gebiet der Gerichtsverfassung, der bürgerlichen Rechtspflege, des Strafverfahrens und des Kostenrechts mit einer Begründung aus. Diese legte die Absicht des Entw. in einer Vorbemerkung dar: Die verloren gegangene Rechtseinheit im Verfahrensrecht der ordentlichen Gerichtsbarkeit sollte wiederhergestellt werden. Die Arbeit war dringend. Der Entw. wollte keine Neuerung vorschlagen. Vielmehr galt es, in jedem Fall auf eine Regelung zurückzugehen, die vor dem Jahr 1945 schon einmal in Deutschland als einheitliches Recht bestanden und sich bewährt hatte. Die Vorschriften, die nationalsozialistisches Gedankengut enthielten oder aus dem Zwang der Kriegsverhältnisse erwachsen und mit einer geordneten, zuverlässig arbeitenden Rechtspflege unvereinbar waren, sollten beseitigt werden. Nur ausnahmsweise sollte das nach dem Jahr 1945 geschaffene Recht eines Landes oder eines Besatzungsgebiets in der Bundesrepublik eingeführt werden. Im Kern beabsichtige also der Entw., das Recht der Gerichtsverfassung, des bürgerlichen Streitverfahrens und des Strafverfahrens wieder so in Kraft zu setzen, wie es vor den Eingriffen der nationalsozialistischen Regierung im Jahr 1933 bestanden hatte. Später eingeführte und im ganzen Reichsgebiet in Kraft gewesene Neuerungen sollten nur insoweit beibehalten werden, als sie Beratungen oder Entwürfen aus der Zeit vor dem Jahr 1933 entstammten und einen Fortschritt darstellten. Die Bundesregierung legte den Entw. dem Bundestag vor. Die Beratung im Bundestag führte nur zu wenigen Änderungen, die aber mehrere wichtige Vorschriften betrafen. Das vom Bundestag am 12. Sept. 1950 beschlossene Gesetz wurde nach dem weiteren durch das GrundG. vorgeschriebenen Verfahren am 20. Sept. 1950 im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. S. 455). Die Verkündung des die Gerichtsverfassung berührenden Riehterwahlgesetzes v. 25. Aug. 1950 (BGBl. S. 368) war vorausgegangen. (Schrifttum allgemeinen Inhalts zum Ges. v. 12. Sept. 1950: N ü s e , Dr. K. H., JR. 1950 S. 516 Ii. 553; P a u l i , Dr. Oberstaatsanwalt, DReZ. 1950 S. 461 u. 483; S c h ö n k e , Dr. A., DReZ. 1950 S. 433. Vgl. R o s e n t h a l , H. G„ Gedanken zur Umgestaltung des deutschen Strafprozesses, J R . 1949 S. 103.) Ferner änderte das StrafrechtsänderungsG. v. 30. Aug. 1951 (BGBl. S. 739) im Zusammenhang mit der im Art. 1 verfügten Neugestaltung der Vorschriften gegen Hochverrat, Staatsgefährdung und Landesverrat in den Art. 2 u. 3 die für die Verfolgung dieser Verbrechen maßgebenden Vorschriften des GVG. und der StPO. Die Änderung betraf insbesondere die §§ 24, 74a, 120,122,134 u. 134a GVG. sowie die §§ 153a, 168a, 395 und 433 StPO. Das Ges. trat am 1. Sept. 1951 in Kraft. Dann stellte das Zweite Buch des am 1. April 1952 in Kraft getretenen Ges. über Ordnungswidrigkeiten v. 25. März 1952 (BGBl. I S. 177) verfahrensrechtliche Vorschriften für die Verfolgung der als Ordnungswidrigkeiten gekennzeichneten Handlungen auf. Das Ges. zur Änderung und Verlängerung des Wirtschaftsstrafgesetzbuchs v. 25. März 1952 (BGBl. I S. 188) enthielt besondere Verfahrensvorschriften. Art. 15 des Ges. über Maßnahmen auf dem Gebiet des Kostenrechts v. 7. August 1952 (BGBl. I S. 401) änderte die §§ 304 und 465 StPO. Schließlich schrieben die §§ 17—19 des Ges. zur Ergänzung von Zuständigkeiten auf den Gebieten des Bürgerlichen Rechts, des Handelsrechts und des Strafrechts v. 7. August 1952 (BGBl. I S. 407) vor, welchen Gerichten die Fortführung oder die Wiederaufnahme des Verfahrens in den Strafsachen zusteht, die am 8. Mai 1945 bei einem Gericht anhängig oder rechtskräftig abgeschlossen waren,

21

Einleitung (Niethammer) an dessen Sitz deutsche Gerichtsbarkeit nicht mehr ausgeübt wird. Dieselben Vorschriften ordneten außerdem für die durch rechtskräftiges Urteil eines Wehrmachtgerichts oder eines Sondcrgerichts abgeschlossenen Verfahren die zu Gunsten des Verurteilten zugelassene Wiederaufnahme des Verfahrens.

§ 4 Die im Grundgesetz festgestellten Grundlagen des Gerichtsverfassungs- und Strafverfahrensrechts Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland v. 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1) enthält Vorschriften, die dem Recht der Gerichtsverfassung und des Strafverfahrens zur Stütze dienen. Die Gleichheit vor dem Gesetz wird im Art. 3, die Unverletzlichkeit des Brief- und Postgeheimnisses im Art. 10, die der Wohnung im Art. 13 zugesichert. Art. 16 verbietet die Auslieferung eines deutschen Staatsangehörigen an das Ausland. Art. 35 betrifft die Rechts- und Amtshilfe. Die Immunität und das Zeugnisverweigerungsrecht der Abgeordneten sind Gegenstand der Art. 46 und 47. Das Begnadigungsrecht des Bundespräsidenten beruht auf Art. 60. Nach Art. 74 Nr. 1 erstrockt sich die konkurrierende Gesetzgebung des Bunds auf die Gerichtsverfassung und das gerichtliche Verfahren.

§ 5 Das Wesen, der Zweck, die Gliederung und der Verlauf des Strafverfahrens Während das Strafgesetz die Rechtsordnung durch die Strafdrohung zu schützen sucht, dient das Strafverfahren der Erfüllung der Strafdrohung. Die Vorschriften über das Strafverfahren gehören gleich denen über das Verbrechen und seine Bestrafung dem öffentlichen Recht an. Auch sie erzeugen öffentliche Rechte und Pflichten. Doch decken die Rechte und Pflichten, die auf dem Boden des Verfahrensrechts erwachsen, sich keineswegs mit denen, die aus dem sachlichen Recht hervorgehen. Sie weichen vielmehr von diesen hinsichtlich des Grunds, hinsichtlich der Träger der Rechte und Pflichten und hinsichtlich ihres Inhalts ab. Das Verbrechen begründet die Pflicht des Verbrechers, das zu leiden, was das Strafgesetz als die Folge des Verbrechens vorschreibt. Zugleich mit dieser Pflicht des Verbrechers entsteht als ihr Gegenstück die Pflicht des Staats, dem Verbrecher das gesetzlich vorgeschriebene Leiden zuzufügen. Diese Pflicht des Staats schließt das Recht zur Bestrafung in sich. Solange nun das Verbrechen oder die Täterschaft des Verbrechers verborgen bleibt, führen die im sachlichen Recht entwickelten öffentlichen Rechte und Pflichten ein Dasein ohne äußere Wirkung. Dauert dieser Zustand eine geraume, je nach der Schwere der Rechtsverletzung bemessene Zeit an, so verlieren die Rechte und Pflichten vermöge eines verfahrensrechtlichen Verfolgungsverbots die Wirkungsfähigkeit. Sie gehen unter. Die dem Verfahrensrecht entspringenden Rechte und Pflichten sind an andere Voraussetzungen gebunden. Sie stellen andere Beziehungen her und sind anders beschaffen. Der bloße Anschein eines Verbrechens, der sich im Lauf der Untersuchung als trügerisch erweisen mag, ruft sie hervor. Sie ruhen auf den Beamten, die der Staat einsetzt, damit er die Aufgaben der Strafrechtspflege erledige, ferner auf den Menschen, die in der Anzeige, der Klage oder dem Urteil als des Verbrechens verdächtig oder schuldig erklärt werden, so zwar, daß sie die ihnen durch rechtskräftiges Erkenntnis auferlegte Folge des Verbrechens selbst dann tragen müssen, wenn sie es nicht begangen haben, auch auf den Menschen, die neben den Beschuldigten haften, für sie eintreten oder ihnen beistehen, und auf den Menschen, von denen ein Beitrag zur Aufdeckung des Verbrechens, zur Überführung des Verbrechers oder zur Reinigung des ohne Schuld Verdächtigen durch eine Aussage oder durch die Vorlegung einer Sache erwartet wird. Allein, wenn der Staat als Gesetzgeber im Verfahrensrecht Rechten und Pflichten Raum gewähren muß, die sich von den Rechten und Pflichten sachlichrechtlichen Ursprungs entfernen, so will er doch durch die Gestaltung des Strafverfahrens erreichen, daß die Pflicht, um deretwillen alle anderen mit Rechten verknüpften Pflichten eingeführt werden, die Pflicht, die Folge des Verbrechens zu tragen, im Verfahren durch das Urteil so begründet werde, wie sie im sachlichen Recht

22

Wesen, Zweck, Gliederung und Verlauf des Strafverfahrens durch das Verbrechen entstanden ist. Denn für den Staat, der als Inhaber der öffentlichen Gewalt behufs Wahrung der Rechtsordnung gegen das Verbrechen einschreitet, steht der Zweck des Strafverfahrens an sich fest. Ihm kann immer nur daran gelegen sein, daß der Verbrecher zur Erfüllung der Pflicht zum gesetzlich vorgeschriebenen Leiden angehalten und daß eine Leidenspflicht dem nicht aufgebürdet werde, auf dem sie nicht kraft des sachlichen Rechts lastet. Indes birgt der einzelne Fall die Gefahr in sich, daß die Beamten, deren der Staat sich beim Einschreiten gegen das Verbrechen bedient, dem an sich feststehenden Zweck nicht zu genügen vermögen, weil ein Irrtum sie gefangen hält oder weil sich ihnen ein sonstiges Hindernis entgegenstellt. Auch stimmen die Zwecke der anderen im Strafverfahren handelnden Menschen, der Beschuldigten, der Verteidiger und Beistände, der Zeugen und Sachverständigen durchaus nicht immer und überall mit dem Zweck überein, für den der Staat durch seine Beamten tätig wird. Unter diesen Umständen suchen die Vorschriften über das Strafverfahren die Nachteile tunlichst zu beheben, die sich aus der Unvollkommenheit des menschlichen Wesens und dem Widerstreit der Zwecke ergeben. Bestimmte Absichten sind maßgebend für die Vorschriften. Wird ein Verbrechen angezeigt, so soll angestrebt werden, daß die Wirklichkeit des äußeren Geschehnisses und der inneren Bewegungen so weit, als dies möglich ist, aufgeklärt werde, daß der Schuldige überführt und bestraft, der Unschuldige aber befreit und entschädigt werde und daß Dritte, die um der Aufhellung willen in Anspruch genommen werden müssen, so wenig, als dies möglich ist, beschwert werden. Aus solchen Absichten heraus ist das Strafverfahren so gestaltet, daß drei in Unterabschnitte zerlegte Abschnitte mit verschiedenen Zielen, nämlich das Vorverfahren, das Hauptverfahren und die Vollstreckung unterschieden werden können. Dem Vorverfahren ist das Ziel gesteckt, aufzuklären, ob eine Wahrscheinlichkeit für die Täterschaft und die Schuld des Beschuldigten bestehe. Das Ziel des Hauptverfahrens bildet die Entscheidung darüber, ob die Täterschaft und die Schuld des Angeklagten nachgewiesen seien und welches Leiden der Vorschrift des Strafgesetzes gemäß über ihn zu verhängen oder ob er mangels des Nachweises der Täterschaft oder der Schuld freizusprechen sei. Im Abschnitt der Vollstreckung, in dem der Strafvollzug den vornehmsten Rang innehat, wird der Zustand hergestellt, dessen Herstellung die am Ende des Hauptverfahrens erlassene Entscheidung angeordnet hat. In den drei Abschnitten aber greifen immer wieder mannigfache Handlungen der vom Staat beauftragten Beamten, der Beteiligten und Dritter ineinander. Auch sie lassen, wenn ihre Besonderheiten beachtet werden, eine Dreiteilung in Anlehnung an die Gliederung zu, die Sauer in den Grundlagen des Prozeßrechts von 1919 und in der allgemeinen Prozeßrechtslehre von 1961 getroffen hat. Die handelnden Personen machen von den Mitteln Gebrauch, die das Verfahrensgesetz gewährt, damit die Untersuchung und Entscheidung des Falls geordnet verlaufen; sie verfahren. Bei diesem Verfahren betreiben sie die ihnen dienlichen Zwecke, auf deren Widerstreit zuvor hingewiesen ist; sie verfolgen. Durch die verfahrensmäßige Verfolgung aber wirken sie auf den Stoff der im einzelnen Fall bearbeitet wird, nämlich auf die Bereitung eines Bildes des in die Vergangenheit versunkenen, als Verbrechen bezeichneten Ereignisses, auf seine rechtliche Würdigung sowie auf die Anknüpfung und Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Folge, je nach Zweck und Vermögen aufklärend oder verwirrend, fördernd oder hemmend ein; sie gestalten die Sache. So wickelt sich der Lebensvorgang, der entsprechend den Verfahrensvorschriften der Untersuchung, Aburteilung und Sühne eines Verbrechens gewidmet ist, in den Handlungen der Beamten, der Beteiligten und der Dritten schrittweise ab; es wird prozediert. Manchmal findet die Entwicklung ihren Abschluß schon innerhalb des ersten Abschnitts, des Vorverfahrens, manchmal dringt sie in den zweiten Abschnitt, in das Hauptverfahren, oder auch darüber hinaus in den dritten Abschnitt, in die Vollstreckung, vor. Freilich ist das Prozedieren keineswegs regelmäßig ein gerades Vorschreiten. Viele Schritte geschehen zurück oder zur Seite, sowohl äußerlich, indem die Bearbeitung in einen durchschrittenen Unterabschnitt zurückversetzt wird, als auch innerlich, indem Unerheblichem nachgegangen oder von der in greifbare Nähe gerückten Wirklichkeit und der ihr entsprechenden Folge abgeirrt wird. Das Umsonst und das Beinahe sind häufige Erscheinungen im Strafverfahren. Im weiteren Sinn stellt sich also das Strafverfahren als ein staatlich geordnetes Verfahren dar, in dem staatliche Behörden tätig werden, um die Frage, ob eine strafbare Handlung begangen sei und wer sie begangen habe, zu klären, um, sofern die vorbereitenden Nachforschungen die Täterschaft eines bestimmten Menschen wahrscheinlich gemacht haben, eine gerichtliche Entscheidung über jene Frage und über die Folge ihrer Beantwortung herbeizuführen und um die rechtskräftig gewordene Entscheidung zu vollstrecken. Hierbei ist auf folgendes hinzuweisen:

23

Einleitung (Niethammer) Zum Strafverfahren gehört auch das Verfahren, das der Vorbereitung der öffentlichen Klage dient. Herr dieses Verfahrens ist die Staatsanwaltschaft. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgabiii mit Ersuchen und Aufträgen an die Behörden und Beamten des Polizei- und Sicherheitsdienstes und, wenn die Vornahme einer richterlichen Untersuchungshandlung erforderlich wird, mit Anträgen an die Amtsrichter wenden. Ihr ist die Macht verliehen, die Einstellung des Verfahrens mangels genügenden Anlasses zur Erhebung der öffentlichen Klage zu verfügen und von der Klagerhebung unter gewissen Voraussetzungen aus Zweckmäßigkeitsgründen abzusehen. Dem Strafverfahren ist es nicht wesentlich, daß eine Strafe für den Fall der Täterschaft und der Schuld verhängt werden müsse. Vielmehr werden im Strafverfahren auch gerichtliche Entscheidungen gefällt, die gemäß §§153,154 oder 154 a StPO. auf Einstellung des Verfahrens lauten oder den Täter in Anwendung der §§ 199 oder 233 StGB, für straffrei erklären. Als Strafverfahren gilt auch das Verfahren, in dem der Verletzte von dem Recht Gebrauch macht, strafbare Handlungen im Weg der Privatklage zu verfolgen, während die zur Vertretung der öffentlichen Klage berufene staatliche Behörde untätig bleibt, weil sie ein öffentliches Bedürfnis nicht für vorliegend erachtet. Innerhalb des Strafverfahrens werden auch sichernde und bessernde Maßregeln wie Zulässigkeit der Polizeiaufsicht, Einziehung, die einen der Allgemeinheit drohenden Schaden abwenden soll, Unbrauchbarmachung von Schriften und Darstellungen, Ausspruch der dauernden Unfähigkeit, als Zeuge oder Sachverständiger eidlich vernommen zu werden, Zuclitmittel und Erziehungsmaßregeln nach §§ 7 bis 13 RJGG. verfügt. Insbesondere hat das GewVerbrG. v. 24. Nov. 1933 mit dem AusfG. vom selben Tag das Recht und die Pflicht der Strafgerichte, auf geschehenes Unrecht mit einer Rechtsfolge zu erwidern, die nicht die Eigenschaft einer dem Täter um seiner Schuld willen auferlegten Strafe hat, sondern den Schutz der Allgemeinheit vor dem Täter bezweckt, weit ausgedehnt. Die Strafgerichte entfalten, indem sie zu diesem Zweck tätig sind, eine polizeiliche Wirksamkeit. Über die bezeichneten Rechtsfolgen wird bald im echten Strafverfahren, bald in einem besonderen Verfahren, das aus dem Strafverfahren hervorgeht und sich ihm anhängt, verhandelt und entschieden. Obwohl dieses Verfahren insofern kein Strafverfahren ist, als ein Beschuldigter fehlt und die Frage nach einer zu verhängenden Strafe nicht zu lösen ist, muß es hier, wo vom Herrschaftsbereich der Strafverfahrensordnung die Rede ist, doch einbezogen werden. Andererseits können die Strafgerichte auf diesem Gebiet freilich nur dann sachgemäß arbeiten, wenn sie sich des tiefgreifenden Unterschieds der Art ihrer Aufgabe stets bewußt bleiben (Nagler GerS. 112 133, 144, 30S, 113 1). Schließlich wird innerhalb des Strafverfahrens in beschränktem Umfang auch über rechtliche Beziehungen entschieden, die in das bürgerliche Recht fallen oder ihm nahestehen. Die der Genugtuung dienenden Anordnungen gemäß § 200 StGB, und das in den §§ 403 bis 406d StPO. geordnete Verfahren zur Entschädigung des Verletzten sind hierher zu rechnen. Dagegen ist ein Verfahren, das aus der Zuständigkeit einer Polizeibehörde oder einer Finanzbehörde nicht heraustritt, in den Begriff des Strafverfahrens nicht einzureihen, also insbesondere nicht das durch die Beschwerde an die höhere Polizeibehörde oder an das Landesfinanzamt weiter betriebene Verwaltungsstrafverfahren. Denn ein Strafverfahren findet nur da statt, wo sich wenigstens die Möglichkeit eröffnet, daß das zuständige Gericht, sei es ein ordentliches, sei es ein besonderes Gericht, über die Bestrafung oder über eine der zuvor bezeichneten Maßnahmen entscheidet. Schließlich liegt ein Verfahren, dessen Gegenstand die Verhängung von Disziplinarstrafen, ehrengerichtlichen Strafen, Zwangsstrafen oder Vertragsstrafen bildet, auch dann außerhalb des Strafverfahrens, wenn es, wie beispielsweise das Dienststrafverfahren gegen Beamte oder das ehrengerichtliche Verfahren gegen Rechtsanwälte, staatlich geordnet ist.

§ 6 Das Verhältnis des Strafverfahrens zum bürgerlich-rechtlichen Streitverfahren Die beiden Verfahrensarten weisen im Großen und im Kleinen viel Gemeinsames auf. In beiden wird angesichts der Behauptung einer Verletzung der Rechtsordnung das Ziel verfolgt, daß das Gericht sich in einem geordneten Verfahren durch Handlungen und Wahrnehmungen eine Vorstellung von den erheblichen tatsächlichen Ereignissen oder Zuständen verschaffe, die anzu-

24

Verhältnis des Strafverfahrens zum bürgerlich-rechtlichen Streitverfahren wendenden Rechtssätze ermittle und auf Grund der tatsächlichen Feststellung und der rechtlichen Würdigung eine Entscheidung zur Sache erlasse, die mit dem Eintritt der Rechtskraft Geltung und Wirkung auch dann erlangt, wenn sie von dem durch die Tatsachen erzeugten Recht, dem wahren Recht, abweicht. Die Vorschriften über die Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen, über die Zustellungen, über den Beweis durch Zeugen und Sachverständige und über die Rechtsmittel sind für beide Verfahrensarten in Einzelheiten ähnlich gestaltet. Andererseits scheidet ein tiefreichender Gegensatz das Strafverfahren vom Verfahren im bürgerlichen Rechtsstreit ab. Begriffe, deren Entwicklung dem letzteren förderlich geworden ist, können auf den ersteren nicht ohne weiteres übertragen werden. Der Gegensatz wird durch den Unterschied der Gegenstände begründet. Die Erfüllung der bürgerlich-rechtlichen Verpflichtungen erfordert keine gerichtliche Entscheidung. Der weit überwiegenden Zahl dieser Verpflichtungen geschieht ohne gerichtliches Verfahren Genüge. Das bürgerliche Recht verwehrt dem Berechtigten die Preisgabe seiner Ansprüche nicht, sofern nicht Ausnahmen um des öffentlichen Wohls willen insbesondere in den Ehe-, Kindschaft- und Entmündigungssachen stattfinden. Läßt nun der Staat im bürgerlichen Rechtsstreit dem einzelnen Berechtigten den Schutz angedeihen, dessen er zur Wahrung seiner auf dem Boden des bürgerlichen Rechts erwachsenen Ansprüche bedarf, wenn der Verpflichtete sich der freiwilb'gen Befriedigung entzieht, so dringt jene freie Verfügungsmacht in das Verfahren ein. Was die vor Gericht streitenden Einzelnen, die Parteien, nicht vorbringen, um den Grund ihrer Ansprüche oder Einwendungen nachzuweisen, ist vom Gericht nicht zu beachten. Das Gericht muß die von einer Partei behaupteten Tatsachen als wahr gelten lassen, wenn die Gegenpartei sie ausdrücklich oder stillschweigend zugesteht und nicht etwa ersichtlich ist, daß das Zugeständnis gegen die im § 138 Abs. 1 ZPO. bestimmte Wahrheitspflicht verstoße. Es ist für die Prüfung der Wahrheit der bestrittenen Tatsachen grundsätzlich auf die Benutzung der von den Parteien bezeichneten Beweismittel beschränkt. Was die Parteien nicht begehren, um sich die Befriedigung ihrer Ansprüche zu verschaffen, darf ihnen vom Gericht nicht zugesprochen werden. Hieibei gilt die Gleichberechtigung der Parteien. Demzufolge treten im bürgerlichen Rechtsstreit, wenn das Verhältnis zwischen Gericht und Parteien betrachtet wird, eine weitgehende Freiheit der Parteien und als ihr Gegenstück eine starke Gebundenheit des Gerichts mit ausschlaggebender Wirkung auf die Sachgestaltung hervor. Dagegen bedarf es stets der im Strafverfahren getroffenen gerichtlichen Entscheidung, damit die Pflicht zum Leiden erfüllt werde, das als die Folge eines Verbrechens vorgeschrieben ist. Im Strafverfahren verlangt das öffentliche Wohl immer und überall Berücksichtigung. Der Staat wird hier erforschend, entscheidend und vollstreckend tätig, damit unverzichtbare Rechte ausgeübt und unerlaßbare Pflichten abgetragen werden. Das Hauptgewicht der staatlichen Tätigkeit ist für das Strafverfahren auf die vom Gericht zu fällende Entscheidung gelegt. Das Gericht kann der öffentlich-rechtlichen Pflicht, dem als Verbrecher erkannten Angeklagten jenes Leiden aufzubürden, nur nachkommen, indem es in den Beziehungen zu den Beteiligten frei ist. Die Freiheit des Gerichts hält die Beteiligten gebunden. Dem Gericht liegt es, gleichviel, was die Beteiligten vorbringen und begehren, ob, der Wahrheit mit allen zu Gebot stehenden Beweismitteln selbständig nachzuspüren und aus seiner Überzeugung heraus das Urteil zu bilden, das den Rechtssätzen entspricht. Für eine Gleichberechtigung der Beteiligten aber ist kein Raum gegeben, weil der Hauptbeteiligte angesichts des gegen ihn obwaltenden Verdachts des Verbrechens einem Zwang unterworfen werden muß, der gegenüber seinem Gegner, dem Kläger, nicht Platz greifen kann. Der allgemeine Sprachgebrauch verleiht dem berührten Gegensatz einen treffenden Ausdruck. Fechten die Nachbarn den Streit über die gemeinsame Hofeinfahrt vor Gericht aus, so wird von ihnen gesagt: „sie prozessieren miteinander". Wird aber der Rechner der Gemeindekasse wegen Untreue zur Verantwortung gezogen, so erfährt sein Geschick die Bezeichnung: „ihm wird der Prozeß gemacht". Besonders viel liegt daran, daß die Strafgerichte sich stets des tiefgreifenden Unterschieds bewußt bleiben, der sich daraus ergibt, daß die Pflicht zu vollkommener Aufklärung nur im Strafverfahren begründet ist. Das Beweisrecht des Strafverfahrens weicht demzufolge von dem des anderen Verfahrens durchaus ab. Während das Gericht im bürgerlichen Rechtsstreit nur den Beweis, den eine Partei unter Bezeichnung des Beweismittels angetreten hat, erheben oder gegebenenfalls nach §448 ZPO. verfahren kann, ist das Strafgericht verpflichtet, von Amts wegen alles zu tun, was zur Erforschung der Wahrheit notwendig ist. Gewähr für die Gerechtigkeit des Urteils ist nur gegeben, wenn diesem Gebot in vollkommener Treue bis zum Letzten gehorcht wird. Jeder

25

Einleitung (Niethammer) Versuch, von jenem großen Gebot etwas wegzunehmen, den Anschein der Wahrheit genügen zu lassen, der entstehen mag, wenn einzelne, aber noch nicht alle Beweise erhoben sind, ist verhängnisvoll. Die Strafgerichte dürfen sich nicht irre machen lassen. Wie es in allen Sachen nur eine Wahrheit gibt, so auch nur einen Weg zur Wahrheit, nämlich den, der mit der äußersten, überhaupt möglichen Mühe zurückgelegt wird. Der Strafrichter, der es — überheblich und voreilig — ablehnt, sich durch das Zeugnis eines noch nicht vernommenen Zeugen davon überzeugen zu lassen, daß das in seinem Inneren gestaltete Bild des zu beurteilenden Lebensvorgangs falsch oder unvollständig ist, handelt auf die Gefahr hin gewissenlos, daß das vom schuldigen Täter begangene Unrecht nicht gesühnt oder daß Leben, Ehre, Freiheit oder Vermögen eines Unschuldigen zu Unrecht angetastet wird.

Der Richter — Das Gericht S c h r i f t t u m : B e l i n g 43, G r a f zu D o h n a 33, v. H i p p e l 115; A r n d t Arch. f. öffentl. Recht 1982 183, D a h m D S t R . 1934 248, F r i e d e r s d o r f f DRZ. 1935171, G ü r t n e r J a h r b . d. A k D R . 1938/1934 155, H e i n t z e l e r D J . 1934 1438, H e n k e l ZStW. 54 35, K e r n Recht und Staat 1924 Heft 27, 1939 Heft 124, D J Z . 1933 656, Freiburger Universitätsreden 1933 Heft 9, das neue Gerichtsverfassungs- und Strafprozeßrecht 1934, der Grundgedanke des neuen Gerichtverfassungsrechts 1936, ZStW. 61 404, Mezger ZAkDR. 1935 517, Moser von F i l s e c k DRechtspfl. 1936 219, O e t k e r ZAkDR. 1935 670, Müller Beil. z. DRZ. 1927, S a u e r D J . 1935 181, S c h w i f t e r D J Z . 1934 1329, Tigges Stellung des Richters 1935; R o t h e n b e r g e r Der deutsche Richter 1943; S c h m i d t , Eberhard, Staatsanwalt und Gericht in den Problemen der Strafrechtserneuerung 1944 S. 263, derselbe Unabhängigkeit der Rechtspflege in Tagung deutscher Juristen Bad Godesberg 1947. 1. Der Richter In eng und scharf begrenztem Raum findet eine verwaltungsmäßige Erledigung durch weisungsgebundene Verwaltungsbehörden in Fällen statt, in denen es sich darum handelt, jemand wegen einer Straftat zu bestrafen. Die Grenzen sind nach dem Gegenstand der Beschuldigung so gezogen, daß nur Straftaten in Betracht kommen, die entweder die Eigenschaft von Übertretungen haben, also dem Gebiet des Oednungsstrafrechts angehören, oder sich von den gemeinen Verbrechen und Vergehen durch ihre Beziehung zu gewissen wirtschaftlichen Ordnungen unterscheiden, wie das insbesondere bei den Devisen- und den Steuervergehen zutrifft. Sie sind ferner nach dem Inhalt der Entscheidung so festgelegt, daß die Verwaltungsbehörde nur auf Geldstrafe, Haft und Einziehung erkennen darf. Das Verwaltungsverfahren, in dem der Gedanke an Zweckmäßigkeit vorherrscht, läßt auch ein Übereinkommen zwischen dem Beschuldigten und der mit Strafgewalt ausgestatteten Verwaltungsbehörde zu. Räumt der Beschuldigte die Straftat vorbehaltlos ein, so kann er sich einer in der Niederschrift festzusetzenden Strafe unter Verzicht auf den Erlaß eines Strafbescheids sofort unterwerfen; die Unterwerfung steht einer rechtskräftigen Verurteilung gleich. Die zuvor beschriebene verwaltungsmäßige Erledigung bestimmter Strafsachen kann um so mehr für unbedenklich erachtet werden, da die auf sie bezüglichen Gesetze es dem Beschuldigten ermöglichen, sich durch den Antrag auf gerichtliche Entscheidung aus dem Verwaltungsstrafverfahren loszulösen. Dagegen verlangt deutsches Rechtsempfinden für das gerichtliche Strafverfahren eine andere, stärkere Stellung des Richters, der den Beschuldigten wegen einer Straftat richtet, und ein anderes, höheres Ziel der richtenden Tätigkeit. a) Die S t e l l u n g des R i c h t e r s — Das deutsche Recht führt für die gemeinen Strafsachen eine Trennung durch, damit das Ziel des Strafverfahrens, die auf Wahrheit gegründete, gerechte Erledigung gesichert werde. Die Justizverwaltung übt einen weitreichenden starken Einfluß durch die bei jedem Gericht bestehende, an die Weisungen der obersten Justizverwaltungsbehörde gebundene Staatsanwaltschaft aus. Diese bringt die einzelne Sache durch ihre Klage vor Gericht; sie erhält vor jeder sacldich bedeutsamen Entscheidung das Wort und hat das Recht, Anträge zu stellen und Rechtsmittel einzulegen. Dagegen ist die richtende Tätigkeit freien, erfahrenen Männern, die vom Vertrauen des Volks getragen sind, aufgegeben. Sie tun von Amts wegen alles, was

26

Der dichter - Das Gericht nötig ist, um den der Klage zugrundeliegenden Lebensvorgang aufzuklären. Durch eine mündliche Verhandlung, in der sie den Angeklagten und die Zeugen hören, verschaffen sie sich einen unmittelbaren Eindruck. Haben sie so ermittelt, was im Inneren des Angeklagten und nach außen hin vorgegangen ist, so erwägen sie, ob der festgestellte Sachverhalt die Tatbestandsmerkmale eines Strafgesetzes erfülle und, wenn das zutrifft, welche Rechtsfolge nach dem Gesetz im Hinblick auf die Besonderheit des Täters und der Tat geboten sei. Jenes Ziel des Strafverfahrens läßt sich nur durch ein solches Wirken freier Männer erreichen. Wo es gilt, ein der Wahrheit so weit als möglich nahe kommendes Bild des zu beurteilenden Lebensvorgangs in sich zu gestalten und dann das richtige Verhältnis zum Recht zu erkennen, kann nur die Stimme des Gewissens des richtenden Menschen, dagegen nicht die Weisung eines Vorgesetzten maßgebend sein. Reichsminister der Justiz Dr. Gürtner hat hierüber am 17. März 1934 auf einer Arbeitstagung der Akademie für deutsches Recht folgendes ausgeführt: „Die richterliche Unabhängigkeit ist für uns Deutsche so untrennbar mit der Vorstellung des Rechtsstaats verbunden, daß für ihre Fortgeltung sich eigentlich jede Erörterung erübrigt. Ich glaube, der einfachste deutsche Mann würde einen Richter, der auf Befehl einen Vollstrekkungstitel gäbe oder auf Befeh] ein Todesurteil unterzeichnen würde, wohl als Büttel oder Henker, aber nicht als Richter gelten lassen." Die richterliche Freiheit stellt strenge Anforderungen an den Richter. Er trägt eine große Verantwortung, da ihm das Urteil über Leben, Ehre, Freiheit und Vermögen derjenigen anvertraut ist, die sich vor Gericht zu verantworten haben. Er muß seines Amts mit Sorgfalt, Mut und Standhaftigkeit walten und Hindernisse überwinden, die von außen her an ihn herantreten und sich in seinem Inneren erheben, insbesondere über Mangel an Geduld und Selbstbeherrschung, über Zuneigung und Abneigung, über Rücksicht auf das Fortkommen, über Furcht vor der Ungunst Vorgesetzter und über Nachgiebigkeit gegenüber dem leidenschaftlichen Begehren einer erregten Menge Herr werden. Nichts kann den Richter im harten Kampf um Wahrheit und Recht mehr stärken, als das immer wache Bewußtsein der Pflicht gegenüber der Volksgemeinschaft und der Verantwortlichkeit vor einer Macht, der auch keine falsche innere Regung verborgen bleibt. Auch im Verhältnis der Gerichte untereinander greift die richterliche Unabhängigkeit Platz. Die oberen Gerichte sind nicht in der Lage, auf die Rechtsprechung der unteren Gerichte durch Anweisungen allgemeiner Art oder bezüglich einzelner Sachen einzuwirken. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz ist im §358 Abs. 1 StPO. bestimmt; die rechtliche Beurteilung, die das Revisionsgericht zufolge der Revision der Aufhebung des angefochtenen Urteils zugrundegelegt hat, bindet das Gericht, an das zurückverwiesen wird, in seiner Entscheidung. Im übrigen bedarf die richterliche Unabhängigkeit des äußeren Schutzes. Ihn gewähren die Vorschriften des GVG. über die Ernennung der Richter auf Lebenszeit, ihre Bezüge und über den Weg, die Gründe und Formen ihrer Enthebung vom Amt und ihrer Versetzung in eine andere Stelle oder in den Ruhestand. Auch die in den §§ 63ff. GVG. bestimmte Selbstverwaltung der Gerichte, die durch das inzwischen wieder aufgehobene Ges. über die Geschäftsverteilung bei den Gerichten v. 24. Nov. 1937 beseitigt worden war, trägt zum Schutz der Unabhängigkeit des Richters erheblich bei (§ 2 Nr. 6aE. der Einl.). Gesetzgebung und Justizverwaltung fördern die Strafrechtspflege, wenn sie die unabhängige Stellung des Richters behüten und stärken und alles vermeiden, was sie schwächen kann. Weiterer Erörterungen dieses Gegenstands bedarf es angesichts der schlimmen Wirkungen der vom Jahr 1933 ab ergangenen, der Stellung des Richters nachteiligen Gesetze nicht mehr. b) D a s Ziel des R i c h t e n s — Die Tätigkeit des Richters muß immer und unter allen Umständen dem Ziel zugewandt sein, daß er das zu beurteilende Ereignis so vollkommen aufkläre, als es in seiner Macht steht, und daß er den festgestellten Sachverhalt rechtlich so vollkommen würdige, als er es vermag. Der Richter muß mit aller ihm verliehenen Kraft um Wahrheit und Gerechtigkeit ringen; er darf sich durch nichts von dem beschwerlichen und manchmal gefährlichen Weg, der zur Wahrheit und Gerechtigkeit führt, abdrängen lassen. Angesichts dieses hohen Ziels tritt jede andere Rücksicht zurück und gereicht jede Abweichung dem Richter zum Vorwurf schwerer Schuld, die, mag er gleich äußerlich unangetastet bleiben, doch jedenfalls sein Gewissen belasten muß. Was zuvor über die „Rücksichtslosigkeit" richterlicher Pflichterfüllung ausgeführt uneingeschränkt für das Erkenntnis über Schuld und Strafe. Eine Einschränkung findet insoweit statt, als der Richter ausnahmsweise eine Aufgabe polizeilicher Art zu erledigen, zum Schutz der Allgemeinheit vor gefährlichen Menschen oder Sachen mitzuwirken hat.

ist, gilt dagegen nämlich Die An27

Einleitung (Niethammer) Ordnung von Maßregeln der Sicherung und Besserung kommt hier vornehmlich in Betracht (Olshausen-Niethammer Vorbem. 7 vor § 42a RStGB.). Auf diesem Gebiet kann die Zweckmäßigkeit einen überwiegenden Einfluß ausüben. Haben zwei Menschen, deren Eigenschaften und Verhältnisse zur Zeit der strafbaren Handlung gleich zu bewerten sind, dasselbe Verbrechen in gleicher Lage begangen, wiegen Tat und Schuld bei beiden also gleich schwer, so kann der Richter doch Grund haben, die Unterbringung in einer Heil- oder Pflegeanstalt gegen den einen anzuordnen, von der Anordnung gegen den anderen aber abzusehen, und zwar deshalb, weil eine ausreichende häusliche Bewachung beim letzteren gewährleistet ist, beim ersteren aber nicht (RGSt. 69 13; Olshausen-Niethammer Anm. 5 zu § 42 b). Auf die Anordnung der Unterbringung in einer Trinkerheilanstalt oder einer Entziehungsanstalt sowie der Sicherungsverwahrung trifft dasselbe zu (Olshausen-Niethammer Anm. 4 zu § 42c, Anm. 3 zu §42e). Doch muß verlangt werden, daß der Richter sich durch diese Nebenarbeit auf polizeilichem Gebiet nicht dazu verleiten lasse, auch dann nur polizeilich zu denken, wenn er seiner Hauptaufgabe nachkommt, daß er vielmehr für seine echte richterliche Tätigkeit die innere Haltung, von der zuvor die Rede ist, trotzdem rein und stark bewahre. Im Urteil über Schuld und Strafe darf polizeiliches Denken nicht zur Herrschaft kommen. Geraten Wahrheit und Gerechtigkeit auf der einen, Zweckmäßigkeit auf der anderen Seite da in Widerstreit, wo der Richter sein hohes richterliches Amt ausübt, so muß die letztere weichen. Denn die Gerechtigkeit, die nur auf dem Boden derWahrheit bestehen kann, ist und bleibt die unentbehrliche Grundlage staatlicher Ordnung. Wo Gerechtigkeit fehlt, kann das Wohl des Volks nicht gedeihen. Niemand kann sich der Gewalt der Worte entziehen, die Kant gesprochen hat: „Denn wenn die Gerechtigkeit untergeht, hat es keinen Wert mehr, daß Menschen auf Erden leben." 2. Das Gerieht In Strafsachen von kleiner Bedeutung kann dem Wirken des Einzelrichters unbedenklich Raum gegeben werden. Dagegen erfordert die sachgemäße Erledigung mittlerer und großer Strafsachen die Zusammenarbeit mehrerer Richter. Die §§ 28, 29, 76, 122 und 139 GVG. beauftragen Richtergemeinschaften mit der Verhandlung und Entscheidung, so zwar, daß die Schöffengerichte und die Strafkammern in der Hauptverhandlung auch mit Schöffen besetzt sind, daß dagegen in den Strafsenaten der Oberlandesgerichte und des Bundesgerichtshofs mehrere Berufsrichter mitwirken, eine Zuziehung von Schöffen aber nicht stattfindet. Der Wert des Zusammenwirkens mehrerer Richter kann nicht hoch genug angeschlagen werden. Das gilt für die Ermittlung des Sachverhalts und für die Rechtsfindung. Im Austausch der Eindrücke, die den mitwirkenden Richtern in der Verhandlung zuteil geworden sind, klärt sich das Bild des Lebensvorgangs, über den zu urteilen ist. Der Kampf der Meinungen über das anzuwendende Recht hilft zur Einsicht. In der Erörterung von Vorschlag und Einwand setzt sich das richtige Strafmaß durch. Das Strafrecht wird nirgends mit größerem Nutzen für die Allgemeinheit gepflegt als in den Beratungen der Kammern und der Senate. Der gute Erfolg der gesamten Arbeit der Kammern und der Senate aber beruht vornehmlich darauf, daß jeder mitwirkende Richter gleich wie jeder andere verpflichtet und berechtigt ist und daß das Urteil als ein gemeinsames Werk zustandekommt.

§8 Die Einwirkung des Volks auf die Rechtsprechung S c h r i f t t u m : Der Volksrichter in der neuen deutschen Strafrechtspflege, Heft 3 der Beiträge zur Rechtserneuerung. Die Strafrechtspflege, die den im Sinn der §§ 2, 4 GVG. befalligten Richter nicht entbehren kann, bedarf des Vertrauens der Allgemeinheit. Sie vermag ihre Aufgabe nur zu erfüllen, wenn die gerichtlichen Handlungen und Erklärungen so beschaffen sind, daß sie von jedem, der eine durchschnittliche Urteilskraft und Lebenserfahrung besitzt, verstanden und bei gesundem Rechtsempfinden gebilligt werden können. Hieraus erwächst das Erfordernis, daß die Strafgerichte mit der Volksanschauung vertraut bleiben und in ihren Entscheidungen und sonstigen Kundgebungen die deutsche Sprache ohne Einmengung gelehrter Fachausdrucke in leicht faßlicher Form gebrauchen.

28

Der Allklagegrundsatz — Die Strafklage — Die Verfolgungspflicht Klare Gedanken und einfache Worte sind die besten Werkzeuge der Strafrechtspflege. Sie verhelfen ihr dazu, daß ihre rechtstreue Unnachgiebigkeit gegenüber rechtsfremden Einflüssen den Beifall und Beistand der staatserhaltenden Kräfte gewinnt. Einrichtungen, über deren Wert gestritten wird (Beling 53), sollen dafür sorgen, daß die Rechtsprechung in Strafsachen sich aus der Verbundenheit mit dem Volksleben nicht loslöse, nämlich die Öffentlichkeit der Verhandlung, die Mitwirkung der Volksrichter (Graf zu Dohna 37) und die Ermittlungshilfe. 1. Die Öffentlichkeit der Verhandlung — Der § 169 GVG. schreibt vor, daß die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht, einschließlich der Verkündung der Urteile und Beschlüsse, öffentlich ist. Dieser Grundsatz hängt mit dem der Mündlichkeit der Verhandlung zusammen. Auch den Unbeteiligten steht es frei, zu sehen und zu hören, was in der Verhandlung vor sich geht, zur Unterlage der Entscheidung dient und als Feststellung und Entschließung des Gerichts verkündet wird. Haltlosen Verdächtigungen wird hierdurch vorgebeugt (Graf zu Dohna 87). Freilich zwingen triftige Gründe zu mehrfachen Ausnahmen. Die Öffentlichkeit kann in Anwendung des § 172 GVG. ausgeschlossen werden, wenn sie eine Gefährdung der öffentlichen Ordnung oder der Sittlichkeit oder eines wichtigen Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisses besorgen läßt. Die Verhandlung in Jugendsachen ist gemäß § 32 R J G G . nicht öffentlich. Bei der Beratung und Abstimmimg dürfen nach § 193 GVG. in allen Fällen nur die zur Entscheidung berufenen Richter und außer ihnen zufolge Anordnung des Vorsitzenden die Referendare und Assessoren zugegen sein, die bei dem Gericht zu ihrer juristischen Ausbildung beschäftigt werden. Übrigens achtet die Rechtsprechung nicht mehr mit derselben Strenge wie früher darauf, daß dem Grundsatz der Öffentlichkeit bei allen Vorgängen der Verhandlung genügt werde; das Nähere wird in den Bemerkungen zum § 338 Nr. 6 RStPO. ausgeführt. 2. Die Mitwirkung von Volksrichtern — Die §§ 1 3 , 1 4 der VereinfachungsVO. v. 1. Sept. 1939, die später durch den § 21 Nr. 28 der DurchführungsVO. zur ZuständigkeitsVO. v. 13. März 1940 aufgehoben worden sind, hatten der Mitwirkung von Volksrichtern an der Rechtsprechung in Strafsachen ein Ende bereitet. Man erblickte in dieser Maßnahme „einen für die Kriegsdauer ausgesprochenen, schweren Verzicht der Strafrechtspflege" (Freisler D J . 1989 1539). Der schöffenlose Zustand dauerte neun Jahre an, bis die Gesetze der deutschen Länder (Einl. § 2 Nr. 9) die Schöffen und die Geschworenen wieder einführten. Die Rückkehr zur alten Ordnung war wertvoll. Die Schöffengerichte und die Schwurgerichte hatten sich bewährt; sie bewähren sich jetzt, da ihnen die §§ 29 und 81 GVG. überall im Bundesgebiet so wie ehemals im Reich zur Stütze dienen, ebenso wie früher. Das gilt insbesondere für die Schwurgerichte mit der Zuständigkeit zur Aburteilung von Mord, Totschlag, Kindstötung, schwerem Raub, besonders schwerer Brandstiftung und anderen hervorragenden Verbrechen. Die beiden Gerichte trugen und tragen dazu bei, daß die richterliche Tätigkeit in Strafsachen mit dem Volk verbunden bleibt und von ihm verstanden und geachtet wird. 8. Die Ermitthmgshilfe - Sie beruhte auf der AUV. v. 7. Okt. 1937 ( D J . 1937 1564). Auf Ersuchen des Staatsanwalts oder des Richters stellte die Ermittlungshilfe durch einen geeigneten Helfer Erhebungen über die Verhältnisse Beteiligter an ( F r e i s l e r DStR. 1937 313, F r a e b GerS. 110 388). Die AUV. v. 18. Jan. 1939 ( D J . 1939 184) gab die Ermittlungsstellen bekannt. Doch wurde die Ermittlungshilfe zufolge der RundV. v. 29. Aug. 1939 — l i l a 1071/39 — nicht mehr in Anspruch genommen. Jetzt besteht nur noch die von der allgemeinen Ermittlungshilfe zu unterscheidende Jugendgerichtshilfe. Sie wird gemäß §25 R J G G . von den Jugendämtern ausgeübt; das früher vorgesehene Zusammenwirken mit einer nationalsozialistischen Einrichtung ist entfallen.

§9 Der Anklagegrundsatz — Die Strafklage — Die Verfolgungspflicht S c h r i f t t u m : B e l i n g 32, 140, 356, G r a f zu D o h n a 56, 59, 62, v. Hippel 333, 337, K o h l r a u s c h Einl. 8, 10, Anm. 1, 2 zu § 151; W u l f f e n Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei 1904; R o s e n b e r g Hirths Ann. 1909 S. 584; E l l i n g Die Einführung der Staatsanwaltschaft in Deutschland, Strafr. Abhandl. herausgeg. v. Lilienthal Heft 131 (1911); S t e i n b a c h Die Strafprozeß-

29

Einleitung (Niethammer) reforin und die Staatsanwaltschaft DJZ 1924 S. 506; Chrzescinski u. Paasch DJZ. 1927 S. 1307; Graf zu Dohna Die Stellung der Staatsanwaltschaft zu Gericht, Polizei und Regierung; Grimm Die Stellung des öffentlichen Anklägers im deutschen u. im französischen Recht; Dehler Die Stellung der Polizei zu Staatsanwaltschaft und Untersuchungsrichter, Lübeck 1930; May Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei LZ. 1933 S. 232; E b e r h a r d Schmidt Staatsanwaltschaft und Gericht in den Problemen der Strafrechtserneuening 1944 S. 263; B i n d o k a t , H., An Stelle einer Jubiläumsbetrachtung JUrZ. 1951 S. 697. Gewisse Grundsätze sind maßgebend für die Eigenart des Strafverfahrens. Sie unterscheiden es von den Ordnungen früherer Zeiten und anderer Staaten. Der geschichtlichen Entwicklung kommt hier eine große Bedeutung zu. Der gegenwärtige Überblick muß insoweit auf die Lehrbücher verweisen und sich damit begnügen, daß er, um die Gestaltung des geltenden Rechts zu kennzeichnen, den Anklagegrundsatz, das Wesen der Strafklage und die Verfolgungspflicht in gedrängter Kürze bespricht. Übrigens sind die Grundsätze, die sich im Recht der Gegenwart als leitend hervorheben, nicht streng durchgeführt, sondern überall von Ausnahmen durchbrochen. Diese erklären sich teils mit der Entstehungsgeschichte, teils mit der Rücksicht darauf, daß der Zweck des Verfahrens je nach der Besonderheit des einzelnen Falls durch Einräumung der Ausnahme leichter als durch Einhaltung des Grundsatzes erreicht wird. 1. Der Anklagegrundsatz — Grundsätzlich wird gegen strafbare Handlungen von Amts wegen eingeschritten. Das Einschreiten von Amts wegen ist jedoch dem Gericht verwehrt. Nur ausnahmsweise hat der Amtsrichter bei Gefahr im Verzug auf Grund des § 165 StPO. einzelne der Vorbereitung der öffentlichen Klage dienende Untersuchungshandlungen vorzunehmen. Vielmehr wird die Eröffnung einer gerichtlichen Untersuchung gemäß § 151 StPO. durch die Erhebung einer Klage bedingt. Also herrscht der Anklagegrundsatz. Die Klage bildet eine Voraussetzung für die Zulässigkeit der gerichtlichen Untersuchung und Entscheidung. Zur Erhebung der Klage als Staatsklage beruft der § 152 Abs. 1 StPO. die Staatsanwaltschaft. Andererseits kann der Staatsanwalt die von ihm erhobene öffentliche Klage nach § 156 StPO. nicht mehr zurücknehmen, wenn die Voruntersuchung oder das Hauptverfahren eröffnet ist. Die §§ 198 und 199 StPO. schreiben vor, daß die Staatsanwaltschaft die Akten des Vorverfahrens dem zuständigen Gericht zur Entscheidung darüber vorzulegen hat, ob das Hauptverfahren zu eröffnen sei, und daß der auf Eröffnung des Hauptverfahrens gerichtete Antrag der Staatsanwaltschaft als Anklageschrift einzureichen ist. Der Verletzte kann auf Grand des § 158 StPO. — wie jeder andere, dem an der Strafverfolgung gelegen ist, — durch Anzeige und, sofern er antragsberechtigt ist, durch Antrag darauf hinwirken, daß eine Straftat von Amts wegen verfolgt werde. Der § 171 StPO. schreibt vor, daß der Staatsanwalt den Antragsteller unter Angabe der Gründe zu bescheiden hat, wenn er dem Antrag auf Erhebung der öffentlichen Klage nicht nachkommt oder das Verfahren nach Abschluß der Ermittlungen einstellt. Ist der Antragsteller zugleich der Verletzte, so steht ihm nach §172 StPO. gegen diesen Bescheid binnen zwei Wochen nach der Bekanntmachung die Beschwerde an den vorgesetzten Beamten der Staatsanwaltschaft und gegen dessen ablehnenden Bescheid binnen eines Monats nach der Bekanntmachung der Antrag auf gerichtliche Entscheidung zu. Die §§ 172 ff. StPO. ordnen die Einzelheiten des Klageerzwingungsverfahrens, so zwar, daß für die Entscheidung in den zur Zuständigkeit des Bundesgerichtshofs gehörenden Sachen der Bundesgerichtshof, in anderen Sachen das Oberlandesgericht zuständig ist. Der Anklagegrundsatz soll die Unbefangenheit des zur Entscheidung über Tat, Schuld uud Strafe berufenen Richters gewährleisten (Beling 77). Diesem ist die Strafverfolgung im engeren Sinn, der Angriff auf den Verdächtigen, entzogen. Der Richter trägt keine Verantwortung für die Klage. In der Verhandlung treten zwei Beteiligte, der Kläger und der Angeklagte, behauptend und begehrend vor ihm auf. Sie tragen — zumeist widerstreitend — vor, was die Klage erhärten oder entkräften soll. Dem Angeklagten wird hierdurch zum Bewußtsein gebracht, daß er zu zwei Behörden mit verschiedenen Aufgaben in Beziehung gestellt ist, daß er die durch die Anträge der einen ausgeübte Einwirkung zu dulden, von der anderen aber die Erklärung darüber zu empfangen hat, ob er für schuldig angesehen werde oder nicht. Die strenge Durchführung des Anklagegrundsatzes würde nun allerdings erfordern, daß der Richter aus der untersuchenden Tätigkeit völlig verdrängt und ausschließlich damit betraut würde, den Stoff, den die am Verfahren Beteiligten vor ihm ausbreiten, in sich aufzunehmen und hieraus das Bild zu formen, auf das er die Entscheidung stützt. Das Strafverfahren ist jedoch nicht solchermaßen gestaltet. Vielmehr sind dem Rich-

30

Die Strafklage — Die Verfolgungspflicht ter auch Untersuchungsaufgaben zugeteilt. Als solche kommen vornehmlich die durch §§178 ff. StPO. geregelte Voruntersuchung und die im § 238 StPO. angeordnete Übertragung der Vernehmung des Angeklagten und der Erhebung der Beweise in der Hauptverhandlung an den Vorsitzenden in Betracht. Seit langem werden diese Einrichtungen als lästige Überbleibsel älterer, nach dem Untersuchungsgrundsatz geformter Ordnungen nachdrücklich bekämpft. Der Wunsch nach Beseitigung der Voruntersuchung und nach allgemeiner Einführung des dem englischen Vorbild angepaßten Kreuzverhörs ist insbesondere von Vertretern der Rechtswissenschaft vorgetragen worden (Graf zu Dohna 36. DJT. 134). Die Einwände gegen jene richterlichen Untersuchungshandlungen haben insofern Erfolg gehabt, als die Voruntersuchung eingeschränkt worden ist. Auch ist der das Kreuzverhör betreffende § 239 StPO. unverändert in das neue Recht übergegangen. Das Dasein der Vorschrift schadet insolange nicht, als die Beteiligten auch fernerhin so, wie seit dem Inkrafttreten der StPO. vom Recht zum Kreuzverhör keinen Gebrauch machen. Das fremden Rechtsgebräuchen nachgebildete Kreuzverhör bleibt ein Fremdkörper im deutschen Strafverfahren. Die Lehre, die gezogen werden konnte, als fremde Gerichte das Kreuzverhör auf deutschem Boden gegen deutsche Angeklagte anwandten, läßt den Wunsch nicht aufkommen, daß diese Art der Beweiserhebung in der deutschen Strafrechtspflege Leben gewinne und sich ausbreite ( N i e t h a m m e r JurZ. 1961 S. 132). Zum anderen ist der Rückgang der Voruntersuchung im Gedanken an die Bedürfnisse der kleinen Städte und der ländlichen Bezirke zu bedauern. Die Vereinigung der Untersuchung der durch ihre Schwere und Eigenart oder ihren Umfang ausgezeichneten Verbrechen und Vergehen in einer Hand, und zwar in der eines Richters, hat sich mindestens außerhalb der Großstädte durchaus bewährt. Dort genießt der Untersuchungsrichter, der seinen Bezirk, die örtlichen Verhältnisse sowie die Anschauungen, Gebräuche und Nöte der Bevölkerung kennt, das für die Erfüllung seiner Aufgabe erforderliche Vertrauen in hohem Grad. Auf ihn, auf seinen Willen, nur der Wahrheit nachzuspüren, auf seine Fähigkeit, hierin das mögliche zu leisten, verläßt sich gerade der Angeschuldigte, dem ein Verbrechen, etwa Brandstiftung, auf trügerische Anzeichen hin zur Last gelegt wird. Mit der Tatsache, daß die Besorgnis einiger Einseitigkeit gegenüber den Beamten des Polizeidienstes gehegt wird und auch vor den Staatsanwälten nicht Halt macht, muß gerechnet werden. Überdies sind Strafsachen in dem Zustand, in dem sie während der Voruntersuchung bearbeitet werden, besonders empfindlich. Eingriffe, die mehr auf ein nützliches als auf das gerechte Ergebnis absehen, können überaus störend wirken. Hieraus erwächst das Gebot der Unabhängigkeit des Untersuchungsführers. Die Erkenntnis, daß der ständige Beruf der Anklage und die Abhängigkeit von der obersten Justizverwaltungsbehörde in den Beamten der Staatsanwaltschaft eine Rechtsauffassung hervorrufen, die sich mit der des Richters nicht durchaus deckt, ist vor mehr als achtzig Jahren lebhaft bekundet worden (von Holtzendorff, Reform der Staatsanwaltschaft, 1864, und Umgestaltung der Staatsanwaltschaft, 1866); sie kann auch heute nicht unterdrückt werden (Graf zu Dohna 67). Der Versuch, jene Beamten aus der Abhängigkeit nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich zu erlösen, hat heute so wenig als vormals Aussicht auf Erfolg. Die Annahme, daß die Abhängigkeit die Führung der Untersuchung nicht zu beeinflussen vermöge, beruht auf Irrtum. Im gesamten würde die Verdrängung des Richters von der untersuchenden Tätigkeit zwar der wissenschaftlichen Betrachtung die Befriedigung gewähren, daß im Aufbau des Strafprozesses eins sich folgerichtig ins andere fügt, aber der Rechtspflege zum Schaden gereichen. 2. Die Strafklage — Die Strafklage, zu der im weiteren Sinn auch die im Sicherungsverfahren und im Einziehungsverfahren anzubringenden Anträge gehören, ist das alleinige Mittel zur Verwirklichung der Rechtsfolgen, die das sachliche Strafrecht an eine Straftat knüpft, also der Strafen und der Maßregeln der Sicherung und Besserung. Auf dem für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten eröffneten Rechtsweg können diese Folgen nicht herbeigeführt werden. Andererseits läßt die StPO. es in bestimmten Grenzen zu, daß der Verletzte den Anspruch auf Ersatz des Schadens, der ihm durch die Straftat zugefügt worden ist, gegen den Täter auf dem Strafrechtsweg geltend macht. 3. Die Verfolgungspflicht — Die Beamten, die vermöge ihres Amts zur Mitwirkung bei einem Strafverfahren berufen sind, insbesondere die Staatsanwälte und die Richter, haben grundsätzlich nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht zur Strafverfolgung. Der § 152 Abs. 2 StPO. spricht dies im Hinblick auf die öffentliche Klage mit den Worten aus, daß die Staatsanwaltschaft, soweit

31

Einleitung (Niethammer) nicht gesetzlich ein anderes bestimmt ist, verpflichtet ist, wegen aller gerichtlich strafbaren und verfolgbaren Handlungen einzuschreiten, sofern zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen. Doch finden mannigfache Ausnahmen von der Verfolgungspflicht statt. Die wichtigste Ausnahme ist im § 153 StPO. bestimmt. Diese Vorschrift ermöglicht die Nichtverfolgung von Übertretungen und Vergehen unter der Voraussetzung, daß die Schuld des Täters gering ist und die Folgen der Tat unbedeutend sind, übrigens mit einer Einschränkung, die das öffentliche Interesse an der Herbeiführung einer gerichtlichen Entscheidung wahrt. Weitere Ausnahmen folgen in den §§ 153a, 163b, 154,154a und 154b StPO. Sie betreffen Sachen, in denen das Gericht von Strafe absehen könnte, ferner Auslandtaten, unwichtige Nebenstraftaten und Fälle der Auslieferung und der Landesverweisung, endlich Sachen, in denen Grund zur Schonung der Opfer einer Nötigung oder Erpressung gegeben ist. Eine einschneidende Ausnahme ergibt sich ferner aus § 61 StGB., der bestimmt, daß eine Tat, die nur auf Antrag verfolgt wird, nicht zu verfolgen ist, wenn der zum Antrag Berechtigte es unterläßt, den Antrag binnen drei Monaten zu stellen. Soweit diese Ausnahme Platz greift, wirkt sie aber keineswegs so, daß dem Staatsanwalt jede in das Gebiet der Verfolgung fallende Tätigkeit schlechterdings verboten oder daß er von vornherein von jeder Pflicht zur Tätigkeit befreit wäre. Vielmehr ist der Staatsanwalt, wenn es vom Willen eines anderen abhängt, ob die Straftat zu verfolgen sei oder nicht, zunächst jedenfalls verpflichtet, die Erklärung des anderen herbeizuführen, ohne seinen Entschluß zu beeinflussen. Ferner ist es während des Schwebezustands, also solange es ungewiß ist, ob der Berechtigte die Verfolgung will oder nicht oder ob ein der Verfolgung sonst entgegenstehendes Hindernis wegfallen wird oder nicht, Sache des Staatsanwalts, alles Erforderliche für den Fall zu tun, daß die gesetzliche Voraussetzung für die Verfolgung erfüllt wird, insbesondere Beweise zu sichern, eine Beschlagnahme anzuordnen, den Verdächtigen vorläufig festzunehmen oder den Richter um Erlaß eines Haftbefehls anzugehen (BGSt. 33 381). Die Verfolgungspflicht wird erst dann von einem Verfolgungsverbot verdrängt, wenn feststeht, daß jene Voraussetzung unerfüllbar ist, daß beispielsweise der Berechtigte die Verfolgung nicht will oder daß die für seine Erklärung gesetzte Frist abgelaufen ist. Eine weitere Ausnahme von der Verfolgungspflicht beruht auf § 376 StPO. Nach dieser Vorschrift ist der Staatsanwalt zur Erhebung der öffentlichen Klage wegen der Straftaten, die gemäß § 374 im Weg der Privatklage verfolgt werden können, nur dann verpflichtet, wenn sein Einschreiten im öffentlichen Interesse liegt. Darüber, ob dies zutrifft, befindet der Staatsanwalt nach pflichtmäßigem Ermessen. Es liegt ihm nicht ob, im Verfahren auf erhobene Privatklage mitzuwirken. Mit der Vorschrift des §30 RJGG. endet die Reihe der Ausnahmen von der Verfolgungspflicht; der Staatsanwalt sieht von der Verfolgung eines Jugendlichen ab, wenn eine erzieherische Maßnahme oder ein Disziplinarmittel angeordnet ist und eine Ahndung durch den Richter entbehrlich macht; er kann in besonders leichten Fällen auch ohnedies von der Verfolgung absehen. So vielgestaltig die Ausnahmen von der Verfolgungspflicht sind, so liegt es doch — um der Rechtsgleichheit willen — im Sinn aller einschlägigen Vorschriften, daß nicht nur nach Erwägungen der Zweckmäßigkeit verfahren, sondern alles vermieden werde, was als eine ungerechte Bevorzugung des Täters, der nicht verfolgt wird, in die Erscheinung treten kann.

§ 1 0 Die am Strafverfahren Beteiligten In dem Lebensvorgang, der sich als Strafverfahren, durch Handlungen fortgetrieben, in gesetzlich bestimmten Formen entwickelt, entstehen und erlöschen vielfach geartete Rechte und Pflichten. Bei Beantwortung der Frage, welche Träger der Rechte und Pflichten die Stellung Beteiligter innehaben, muß darauf geachtet werden, daß Entstehungsgründe aus dem sachlichen Recht mit solchen aus dem Verfahrensrecht durcheinanderlaufen und daß nicht der Stillstand, sondern der Wechsel herrscht. Während es dem Verbrecher nicht selten gelingt, sich der Verstrickung in das Verfahren zu entziehen, unbeteiligt zu bleiben, ist derjenige, dem das Verbrechen zur Last gelegt wird, der Beschuldigte, Angeschuldigte, Angeklagte, am Verfahren handelnd und leidend so beteiligt, daß er alle Sorgfalt und Mühe in Anspruch nimmt. Ihm steht als anderer Beteiligter der Staat gegenüber,

32

Die am Strafverfahren Beteiligten soweit er durch den Staatsanwalt als Kläger auftritt. Daß ein Gegensatz zwischen diesen beiden Beteiligten, dem Beschuldigten auf der einen und dem öffentlichen Kläger auf der anderen Seite obwaltet, kann bei Berücksichtigung des früher geschilderten, an sich feststehenden staatlichen Zwecks, der sich auf die Überführung und Bestrafung des Beschuldigten für den Fall der Schuld und auf seine Freisprechung für den Fall der Unschuld richtet, nicht bestritten werden. Die an sich denkbare Möglichkeit, daß der schuldlos Beschuldigte seine Verurteilung betreibt, ist hier als völlig regelwidrig außer Betracht zu lassen. Weniger selten geschieht es, daß der schuldig Beschuldigte seiner Verurteilung keinen Widerstand entgegensetzt. Andererseits muß in Rechnung genommen werden, daß der öffentliche Kläger sich im irrigen Glauben an die Schuld des Beschuldigten darum bemüht, die Verurteilung zu erwirken, oder daß er von einer solchen Bemühung trotz der Schuld absteht, weil er sich von dieser nicht zu überzeugen vermag. In der Mehrzahl der Strafsachen aber tritt die Lage ein, daß der Beschuldigte, während er schuldig ist, darauf ausgeht, seine Schuld zu verbergen oder wenigstens abzuschwächen, und daß der öffentliche Kläger diesem Bestreben entgegenwirkt. Der Widerstreit der Zwecke und der durch sie beeinflußten Handlungen spielt sich in Angriff und Verteidigung als ein Kampf ab. Dieser Kampf ist förderlich, weil er in denen, die zur Entscheidung berufen sind, die hierfür erforderlichen Vorstellungen über die Tat, den Täter und die Schuld in lebensvoller Weise hervorruft. Er ist freilich auch mit Gefahren verknüpft. Denn die Kampfmittel sind ungleich. Der öffentliche Kläger ist mit einer großen Machtfülle ausgestattet. Der Beschuldigte ist keineswegs immer, aber doch oft ungenügend gerüstet. Den großen Vorteil der Kenntnis des wirklichen Hergangs genießt er nur, wenn er der Täter ist. Die vornehmste Aufgabe der Vorschriften über das Verfahren besteht deshalb darin, dem Beschuldigten sorgsam gestaltete Rechte zu verleihen, damit die Pflichten, die ihm aufgeladen werden, seine Verteidigung nicht hemmen und damit insbesondere dem Ergebnis vorgebeugt werde, daß der unschuldig Beschuldigte im Kampf mit ungleichen Mitteln unterliegt. Im Sicherungsverfahren nach den §§ 429 a bis 429 e StPO. nimmt derjenige die Stellung eines Beteiligten ein, gegen den die Staatsanwaltschaft beantragt, daß seine Unterbringung in einer Heiloder Pflegeanstalt angeordnet werde. Das Gesetz bezeichnet ihn als Beschuldigten. Der Ausdruck ist unzutreffend, da das Sicherungsverfahren sich — vom Sonderfall des § 429 e abgesehen — auf die Annahme gründet, daß der Täter, gegen den vorgegangen werden soll, schuldlos gehandelt habe. Das Wort „Betroffener", das der Entw. von 1938 gebraucht, wäre richtiger. Regelmäßig handeln nur der Beschuldigte und der den Staat vertretende öffentliche Kläger als Beteiligte gegen- oder miteinander. Regelmäßig gestattet das Gesetz nur ihnen, daß sie dem Verfahren vermöge eigenen Entschlusses durch ihre Handlungen Fortgang und Richtung geben oder ein Ende setzen. Doch können sich auch noch andere am Verfahren auf der Seite des Beschuldigten oder des Klägers beteiligen. Auf der Seite des Beschuldigten ist dessen gesetzlicher Vertreter insofern, als er selbständig einen Verteidiger wählen, von den zulässigen Rechtsmitteln Gebrauch machen und den Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens anbringen kann und als er in der Hauptverhandlung auf sein Verlangen gehört werden muß, in ein Verhältnis versetzt, das ihn, falls er eines jener Rechte ausübt, als beteiligt am Verfahren erscheinen läßt. Dasselbe gilt für den Ehemann der angeklagten Frau wegen des ihm gewährten Rechts zur Abgabe von Erklärungen in der Hauptverhandlung; ferner für die Angehörigen des flüchtigen Angeklagten in Rücksicht auf ihr Recht zur Wahl eines Verteidigers. Im Verfahren bei Einziehungen und Vermögensbeschlagnahmen nach den §§ 430 bis 432 StPO. ist denjenigen, die einen rechtlichen Anspruch auf den Gegenstand der Einziehung, Vernichtung oder Unbrauchbarmachung haben, die Stellung Beteiligter eingeräumt. Schließlich befinden sich in dieser Stellung noch die Nebenbeteiligten, insbesondere diejenigen, die neben dem Beschuldigten für Geldstrafen oder Kosten haften oder durch eine Einziehung betroffen werden, im gerichtlichen Verfahren, auf das die §§461 ff. RAbgO. anzuwenden sind. Dagegen sind die Verteidiger und die Beistände, die den jugendlichen Beschuldigten gemäß § 43 RJGG. statt des Verteidigers bestellt werden, nicht als Beteiligte anzusehen. Auf der Seite des öffentlichen Klägers, und zwar entweder an seiner Stelle oder neben ihm findet eine Beteiligung der Personen und Behörden am Verfahren statt, die ein selbständiges und unmittelbares Anliegen am Ausgang des Verfahrens haben. Als solche kommen die durch das Verbrechen Verletzten sowie bei Steuerzuwiderhandlungen die Verwaltungsstellen in Betracht, die vermöge ihrer Zuständigkeit im Verwaltungsstrafverfahren das gerichtliche Verfahren veranlaßt haben. Die Beteiligung der Verletzten und der genannten Behörden im Weg der Privatklage oder der Nebenklage ist im Gesetz eingehend geregelt. Eine große Bedeutung kommt dieser Beteiligung 3

L ö w e - R o s e n b e r g , StPO, 20. Aufl. (Niethammer)

33

Einleitung (Niethammer) insoweit zu, als ihr die Gesetze zum Schutz des geistigen und gewerblichen Eigentums zur Unterlage dienen. Im übrigen sieht noch § 111 StPO. eine Beteiligung nicht nur des Verletzten, sondern auch anderer Berechtigter für die vorläufige Regelung des Besitzstandes hinsichtlich der in amtliche Verwahrung genommenen Gegenstände vor. Hiermit ist der Kreis der Beteiligten im wesentlichen erschöpfend bestimmt. Die sonst noch gegebenen Möglichkeiten der Beteiligung sind nebensächlicher Art. Die Menschen, die in Anspruch genommen werden, damit sie als Zeugen oder Sachverständige zur Sachgestaltung beitragen oder einen als Beweismittel dienlichen oder der Einziehung unterliegenden Gegenstand ausliefern, gehören grundsätzlich nicht in den Kreis der Beteiligten. Bei ihnen kann lediglich die Beteiligung an gewissen kleinen Nebenverfahren eintreten, die sich hin und wieder an das Strafverfahren anhängen. Es genügt, hierzu auf die Vorschriften über die Folgen des Ausbleibens, der Zeugnis-, Eides- oder Herausgabeverweigerung und über die Gebühren hinzuweisen. Für diese Nebenverfahren ist dieStellung der in die bezeichnete Lage geratenen Personen als Beteiligter dadurch zum Ausdruck gebracht, daß ihnen § 304 Abs. 2 StPO. das Recht der Beschwerde gegen die Verfügungen und Beschlüsse verleiht, durch die sie betroffen werden. An einem Nebenverfahren beteiligt werden ferner die Menschen, gegen die das Gericht sitzungspolizeiliche Maßnahmen nach den §§ 177 bis. 182 GVG. trifft; auch sie sind mit dem Recht der Beschwerde ausgestattet. Dagegen ist der Staat, soweit er andere Beamte als den öffentlichen Kläger und seine Hilfsbeamte, insbesondere Richter, Urkunds-, Zustellungs- und Vollstreckungsbeamte mit der Erfüllung der Aufgaben betraut, die seinem Recht und seiner Pflicht zum Einschreiten gegenüber dem angezeigten Verbrechen genügen sollen, nicht zu den Beteiligten zu rechnen. Zwar wirken die Handlungen dieser Beamten mit denen der Beteiligten, vornehmlich des Beschuldigten und des öffentlichen Klägers, zusammen, um das Verfahren vorwärts zu bewegen und hierdurch die Sache zu gestalten. Doch ist die Tätigkeit der Richter und ihrer Gehilfen dem Wesen nach anders beschaffen. Sie sind weder auf der einen noch auf der anderen Seite eingeteilt; sie nehmen weder an dem, was der öffentliche Kläger zu erwirken sucht, noch an dem teil, um das der Beschuldigte sich bemüht. Sie achten nur auf die von den Beteiligten kundgegebenen Zwecke und leisten je nach der Art der ihnen zugewiesenen Aufgabe Dienste von größerer oder geringerer Bedeutung, die insgesamt immer auf das eine abzielen, daß die Entscheidung zugunsten des Beteiligten, dessen Vorbringen und Begehren sich mit der Wirklichkeit und dem aus den Tatsachen entstandenen Recht deckt,, gefällt und der Vollstreckung zugeführt werde. Eine solche Tätigkeit ist nicht Beteiligung. Sie steht außer und über ihr, während freilich die Obliegenheit der Verhandlung und Entscheidungrechtliche Beziehungen zwischen dem Gericht, dem Kläger, dem Beschuldigten und den sonstigen Beteiligten mit sich bringt.

§H Die Verfahrensvoraussetzungen A. Allgemeines S c h r i f t t u m : B e l i n g 8 5 , 1 0 0 , 1 6 5 ; Graf zu D o h n a 51; v. H i p p e l 9, 336, 471; S a u e r GrdL 149, 211, 323, 363, 657; derselbe Allgemeine Prozeßlehre 1951 S. 227; N i e t h a m m e r DStR. 193T 127; N i e s e Prozeßvoraussetzungen und -hindernisse und ihre Feststellung im Strafprozeß DReZ. 1949 S. 505; B o c k e l m a n n Die Unverfolgbarkeit der Abgeordneten nach deutschem Immunitätsrecht 1951; H e r l a n , W., Die Immunität der Abgeordneten JR. 1951 S. 325. Die ZPO. spricht sich über mehrere nicht zu den Prozeßhandlungen gehörende Tatsachen, hierunter die Unzuständigkeit des Gerichts, die Unzulässigkeit des Rechtswegs, die Rechtshängigkeit sowie den Mangel der Parteifähigkeit, der Prozeßfähigkeit und der gesetzlichen Vertretung dahin aus, daß diese Tatsachen als „prozeßhindernde Einreden" vorzubringen seien. Der Ausdruck ist irreführend; die Stellungnahme des Gesetzes zu der Frage, was für die Zulässigkeit eines Prozesses vorausgesetzt werden muß, ist auch sonst unzulänglich ( L e n t ZAkDR. 1942 244). Indeshaben Rechtslehre und Rechtsprechung den Begriff der Prozeßvoraussetzungen in dem Sinn herausgearbeitet, daß, während der Betrieb des Prozesses im allgemeinen den Parteien überlassen, also die Parteiherrschaft aufgerichtet ist, doch die Prüfung von Amts wegen da verlangt werde» muß, wo Erfordernisse des Verfahrens nicht nur den Bedürfnissen der Parteien zu dienen, sondern, das öffentliche Wohl zu wahren haben (RGZ. 70 179, 185, 158 153, 160 344).

34

Die Verfahrensvoraussetzungen Die StPO. ist, obwohl das öffentliche Wohl immer und tiberall von der Untersuchung und Entscheidung der Strafsachen berührt wird, noch dürftiger mit Vorschriften über die Verfahrensvoraussetzungen und ihre Prüfung von Amts wegen ausgestattet. Immerhin zeigen einzelne Vorschriften, daß auch sie Tatsachen, die nicht in den Kreis der Verfahrenshandlungen fallen, eine verfahrenshindernde Wirkung beilegt und welches Verfahren stattzufinden hat, wenn der Mangel einer Verfahrensvoraussetzung in Frage kommt und nicht zu verneinen ist. Die §§ 205, 206a und 260 StPO. beanspruchen hier in erster Reihe Beachtung. Sie bestimmen, daß das Gericht das Verfahren vorläufig einstellen kann, wenn der Angeklagte für längere Zeit abwesend oder sonst verhindert ist, seine Rechte in der Hauptverhandlung wahrzunehmen, daß ferner, wenn sich der bleibende Mangel einer Verfahrensvoraussetzung, insbesondere des Antrags, nach Anordnung der Hauptverhandlung herausstellt, keine Sachenentscheidung ergehen darf, sondern auf endgültige Einstellung des Verfahrens zu erkennen ist, und zwar vor der Hauptverhandlung durch Beschluß, in ihr durch Urteil. Die Rechtslehre hat angesichts der Schweigsamkeit des Gesetzes für ihre Aufgabe erachten müssen, die Bedeutung der Verfahrensvoraussetzungen im Strafverfahren klarzulegen. Sie ist veranlaßt gewesen, hierbei auch aus den reicheren Quellen des Zivilprozeßrechts zu schöpfen und sich insbesondere das zunutze zu machen, was Bülow in der Lehre von den Prozeßeinreden und den Prozeßvoraussetzungen (1868) ausgeführt hatte. Als erster hat von Kries in einem im Jahr 1885 erschienenen Aufsatz (ZStW. 51) den Voraussetzungen des Strafprozesses eine eingehende Darstellung gewidmet. Hernach ist dieser Gegenstand in folgenden das gesamte Strafprozeßrecht betreffenden Werken behandelt worden: von Kries (1892), Ullmann (1893), Birkmeyer (1898), Rosenfeld (1912), Dörr (1927), Gerland (1927), Beling (1928), Graf zu Dohna (1929). W. Rosenberg hat in einer Abhandlung (ZStW. 36 522) Wertvolles zur Lehre von den Verfahrensvoraussetzungen beigetragen. W. Sauer hat in den Grundlagen des Prozeßrechts (1919/1929), deren erstes Erscheinen eine kurze auf die Prozeßvoraussetzungen bezügliche Erläuterung begleitet hat (LZ. 18 671), die Erkenntnis des Wesens und der Wirkungen der Verfahrensvoraussetzungen durch tiefgründige Forschungen gefördert und den Weg bereitet, der zu einer klärenden Einteilung führen kann. Er hat die verdienstvolle Arbeit in der allgemeinen Prozeßlehre (1951) fortgesetzt. Die Rechtsprechung ist nur zögernd und manchmal schwankend nachgefolgt. Ihre Zurückhaltung erklärte sich mit der Vorsicht, die da geübt werden muß, wo die Bewährung einer umkämpften Meinung in der Anwendung noch nicht sicher berechnet werden kann, mit der Schwierigkeit, ältere Entscheidungen zu überwinden, und mit der Abneigung gegen das Ansinnen, nicht gerügten Mängeln nachzuspüren, um, wenn sich ein solcher ergibt, ein sachlich einwandfreies Urteil aufzuheben. Doch sind schließlich brauchbare Ergebnisse vornehmlich durch Urteile erreicht worden, die das RG. in den beiden letzten Jahrzehnten seines Wirkens gefällt hat. Aus ihnen ist folgendes hervorzuheben. Gewisse außerhalb der Verfahrenshandlungen liegende Tatsachen wiegen für das Strafverfahren nach dem ausdrücklich erklärten oder aus dem Zusammenhang erhellenden Willen des Gesetzes so schwer, daß die Zulässigkeit des Verfahrens im ganzen von ihrem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein abhängig gemacht werden muß. Dasselbe gilt für das Vorhandensein der Verfahrenshandlung, die den Auftrag an das Gericht zur Untersuchung und Entscheidung der einzelnen Sache in sich birgt, für die Klage. Außer ihr kommen Beziehungen der Gerichte, Eigenschaften der Beteiligten, Entscheidungen anderer Behörden sowie sonstige Willensäußerungen oder Mitteilungen Dritter und rechtzeitige Verfolgung als für die Zulässigkeit des Verfahrens wesentliche Tatsachen in Betracht. Es ist angebracht, sie in Anlehnung an die Rechtslehre unter dem Begriff der Verfahrensvoraussetzungen zusammenzufassen. Die Veifahrensvoraussetzungen treten mit dem Gesetz, das sie ausspricht oder aufhebt, also zum Beispiel das Antragserfordernis aufstellt oder fallen läßt, in und außer Kraft; sie äußern ihre Wirkung auch innerhalb schon anhängiger Verfahren (RGSt. 75 311, 77 160 und 183; RG. DR. 1948 S. 1140, 1944 S. 368 Nr. 9. Auf die Verfahrensvoraussetzungen ist grundsätzlich in jeder Lage des Verfahrens von Amtswegen zu achten (RGSt. 22 137, 34 199, 41 274, 45 278, 54 56, 55 285, 57 208, 59 36 u. 56, 64 187, 65 150, 66 173, 67 55 u. 323, 68 19 u. 107, 69 126, 245 u. 319, 71 252 u. 261, 72 5,102,143 u. 379, 73 114, 74 187 u. 192, 75 257; RG. JW. 1937 S. 2446 Nr. 3, DStR. 1939 S. 287; RMG. 4 75, 6 300; OLG. Kiel DReZ. 1948 S. 109). Denn die im Strafverfahren immer und überall durchdringende

35

Einleitung (Niethammer) Rücksicht auf das allgemeine Wohl steht der Annahme entgegen, daß das Gesetz Versäumnissen und Verzichten der Beteiligten einen Einfluß gegenüber verfahrenshindernden Mängeln ohne ausdrückliche Vorschrift einräume. Die Prüfung von Amts wegen aber erfordert, daß das Gericht bei der Nachforschung den gesamten Akteninhalt heranzieht und überhaupt alle verfügbaren Erkenntnisquellen benützt. (RGSt. 45 128 u. 217, 51 72, 55 231, 56 109, 59 36 u. 56, 61118, 62 14, 68 321,64187 u. 237, 65166, 66 212, 69 319, 71261, 72 5). Demnach kann von den Grundsätzen der Mündlichkeit und der Öffentlichkeit insoweit abgewichen werden, als Erhebungen über Verfahrensvoraussetzungen anzustellen sind. Auch bleiben die Vorschriften außer Anwendung, die für die Beweisaufnahme behufs Aufklärung der Tat und der Schuld und behufs Bemessung der Strafe gelten. Ermittlungsanträge der Beteiligten, die sich auf Verfahrensvoraussetzungen beziehen, sind nur als Anregungen anzusehen; das Gericht nimmt ihnen gegenüber eine freie Stellung ein und kann sich einer besonderen Bescheidung solcher Anträge enthalten (RGSt. 53 231, 59 36 u. 56). Einfache Stimmenmehrheit genügt für die Entscheidung über das Vorliegen der Verfahrensvoraussetzungen (RGSt. 53 276; KG. GA. 70 43). Für die durch ein Rechtsmittel veranlaßten Entscheidungen muß jedoch die Prüfung der Zulässigkeit des Rechtsmittels abgeschlossen sein, bevor an die Prüfung der Zulässigkeit des Verfahrens herangetreten wird. Das Rechtsmittelgericht kommt demnach nur dann in die Lage, die Zulässigkeit des Verfahrens zu prüfen, wenn es die Zulässigkeit des Rechtsmittels bejaht hat (RGSt. 63 17, 69 245; KG. JW. 19311636 Nr. 26, OLG. München DStR. 1936 378). In der Rechtsprechung ist demgegenüber allerdings vereinzelt geltend gemacht worden, daß dieser Grundsatz nur im Verhältnis der Prüfung der Rechtzeitigkeit der Einlegung des Rechtsmittels zur Prüfung der Zulässigkeit des Verfahrens durchgreife, während in allen anderen Fällen, in denen Bedenken gegen die Zulässigkeit des Rechtsmittels auftauchen, also insbesondere in den Fällen, in denen fraglich erscheint, ob den für den Inhalt der Revisionsrechtfertigung oder für die Zeit und Form ihrer Anbringung gegebenen Vorschriften genügt sei, die Prüfung der Zulässigkeit des Verfahrens den Vorrang vor der Prüfung der Zulässigkeit des Rechtsmittels jedenfalls dann zu beanspruchen habe, wenn das Rechtsmittelgericht mit der Entscheidimg hierüber befaßt wird (KG. DJZ. 1926 458; BayObstLG. DRZ. 1926 Nr. 982). Die Gerichte, die diese Meinung vertreten, weisen zur Begründung darauf hin, daß die Rechtskraft des Urteils nach §§ 316 und 343 StPO. mangels rechtzeitiger Einlegung des Rechtsmittels ohne weiteres eintritt, wonach die hierzu getroffene Entscheidung nur als Feststellung wirkt, während in den anderen Fällen die Rechtskraft durch die Entscheidung des Gerichts über die Unzulässigkeit des Rechtsmittels herbeigeführt wird. Diese Vorschriften reichen aber nicht aus, um die aus ihnen gezogene Folgerung zu tragen. Vielmehr verdient die Ansicht den Vorzug, die allgemein verlangt, daß „zuerst die sich auf die einzelne Prozeßhandlung und erst dann die sich auf den Prozeß als Ganzes beziehende Voraussetzung geprüft werde" (Sauer Grundlagen 572), und die demzufolge insbesondere, ohne hierin zwischen der Rechtzeitigkeit der Einlegung und den anderen Voraussetzungen der Zulässigkeit des Rechtsmittels zu unterscheiden, der von Amts wegen einsetzenden Prüfung der Zulässigkeit des Verfahrens nur Raum gewährt, wenn „der Rechtsbehelf des Beschwerdeführers die Probe seiner Zulässigkeit bestanden h a t " (Beh'ng aO. 332, 337, 339). Ist aber dem Revisionsgericht der Weg zur Prüfung der Zulässigkeit des Verfahrens eröffnet, so gilt folgendes für seine Bindung an die tatsächlichen Feststellungen des angefochtenen Urteils. Das Revisionsgericht ist an die Feststellungen nicht gebunden, die unmittelbar hinsichtlich der Verfahrensevoraussetzung, also etwa, wenn die Rechtzeitigkeit des Antrags zu prüfen ist, hinsichtlich der Zeit der Kenntnis des zum Antrag Berechtigten von der Tat und vom Täter getroffen sind; es ist gebunden an die Feststellungen, die sich auf die den Gegenstand der Urteilsfindung bildende Tat erstrecken und für die Verfahrensvoraussetzung mittelbar Bedeutung haben, wie dies etwa, wenn Verjährung in Frage kommt, hinsichtlich der Zeit der Begehung der Handlung zutrifft (RGSt. 45 128, 62 262, 69 319, 71 261; RG. LZ. 1918 1217). Ergibt die Nachforschung, daß eine Verfahrensvoraussetzung mangelt, und ist die alsbaldige Beseitigung des Mangels nicht, wie dies beim Antrag der Fall sein mag, durchführbar, so muß das Verfahren je nach der Lage durch Beschluß oder durch Urteil eingestellt werden (RGSt. 53 52, 249, 276, 69 158). Die Einstellung ist, wenn eine spätere Behebung des Mangels in Rechnung genommen werden kann, als vorläufige, andernfalls als endgültige auszusprechen. Der Mangel der Verfahrensvoraussetzung schließt stets eine Entscheidung über die Sache seitens des mit ihr befaßten Gerichts aus. Die Sachentscheidung darf auch nicht etwa in bedingter Form dahin ergehen, daß von einer Feststellung des Vorliegens der Verfahrensvoraussetzung abgesehen werden könne, weil, wenn sie

36

Die Verfahrensvoraussetzungen gegeben sein sollte, auf Freisprechung erkannt werden müßte. Ergeht trotzdem eine Sachentscheidung, weil das Gericht den Mangel der Verfahrensvoraussetzung nicht erkannt hat oder sich der Unzulässigkeit der Sachentscheidung nicht bewußt geworden ist, so ist diese doch der äußeren und der inneren Rechtskraft fähig; wird sie nicht rechtzeitig angefochten, so ist der Gegenstand des Verfahrens entsprechend dem Inhalt der Sachentscheidung erledigt (RGSt. 40 271, 273, 65 100, 66 351, 352). Freilich ist auch hiermit nur eine Regel angeführt. Ausnahmen sind zu erwägen; sie werden im Rahmen der Besprechung der Frage der Nichtigkeit gerichtlicher Entscheidungen erörtert (§15 der Einl.). > Die Auffassung der Verfahrensvoraussetzungen als Voraussetzungen der Zulässigkeit des Verfahrens beugt ihrer Verwechslung mit den Voraussetzungen der Bestrafung vor. Die Frage, ob der Beschuldigte sich in das Verfahren mit dem Ziel der Entscheidung über seine Täterschaft und Schuld einlassen müsse, kann nicht in Abhängigkeit von der Feststellung der Tatsachen versetzt werden, deren Vorhandensein oder Nichtvorhandensein maßgebend dafür ist, ob er für schuldig zu erklären und wie er zu bestrafen oder ob er freizusprechen sei. Allein wenn die begriffliche Unterscheidung einleuchtet, so tauchen doch hinsichtlich gewisser Bestimmungen in Vorschriften des sachlichen Rechts Zweifel darüber auf, ob sie Tatbestandsmerkmale oder Verfolgungsvoraussetzungen aufstellen. Die nachfolgende Äußerung über die einzelnen Verfallrensvoraussetzungen wird solche Zweifel erörtern. Die Abgrenzung der Voraussetzungen der Zulässigkeit des Verfahrens im ganzen von Voraussetzungen höheren oder geringeren Rangs, nämlich einerseits von den Voraussetzungen der Gültigkeit des Verfahrens, andererseits von denen der Zulässigkeit einzelner Verfahrenshandlungen, läßt sich, wenn sie in einzelnen Fällen erheblichen Schwierigkeiten begegnen mag, doch der Grundrichtung nach durchführen. Einerseits müssen gewisse Mindesterfordernisse erfüllt sein, damit ein Lebensvorgang überhaupt als Strafverfahren oder als Teil eines solchen gelten kann. Gebricht es an ihnen, so liegt nicht einmal ein fehlerhaftes oder unzulässiges Verfahren vor. Stellt der Amtsrichter, dem die Ausbildung der Referendare im Vorbereitungsdienst anvertraut ist, ein Schöffengericht aus sich als dem Vorsitzenden und drei Übungsteilnehmern zusammen und läßt er solchermaßen die Hauptverhandlung einer bei dem Gericht anhängigen Sache unter Zuweisung der Rollen des Angeklagten, des Staatsanwalts, des Verteidigers und der Zeugen an andere Teilnehmer vorführen und das Urteil fällen, so ist dieser Vorgang nicht etwa so zu betrachten, daß das erkennende Gericht vorschriftswidrig besetzt gewesen sei und eine Hauptverhandlung in Abwesenheit der Mitwirkenden und Beteiligten stattgefunden habe, deren Anwesenheit das Gesetz vorschreibt. Vielmehr entbehrt das, was zur bloßen Übung geschehen ist, durchaus der Eigenschaft und Wirksamkeit eines gerichtlichen Verfahrens. Andererseits treffen die Vorschriften der StPO. in ihrer weit überwiegenden Zahl lediglich Anordnungen darüber, wie die einzelnen Verfahrenshandlungen, insbesondere hinsichtlich der Zeit, des Orts und der Form vorzunehmen sind. Sie enthalten „Rechtsnormen über das Verfahren" im Sinn der §§ 328 Abs. 2, 344 StPO. Verstöße gegen diese Rechtsnormen ereignen sich oft und vielfach. Ihnen ist ein weit geringeres Gewicht beizumessen als den geschriebenen oder ungeschriebenen Rechtssätzen, von denen die Zulässigkeit des Verfahrens im ganzen, also die Frage abhängt, nicht nur, wie vorzugehen ist, sondern ob überhaupt vorgegangen werden darf. Unter diesen Umständen waltet kein Bedenken dagegen ob, es den Beteiligten zu überlassen, daß sie die Nachteile, die aus der Verletzung von Rechtsnormen über das Verfahren befürchtet werden, durch den Gebrauch der gesetzlich gebotenen Rechtsbehelfe abwehren. Der Grund zu einer Prüfung von Amts wegen tritt gegenüber solchen Fehlern regelmäßig nicht hervor. Die Einteilung der Voraussetzungen der Zulässigkeit des Verfahrens in Sachgestaltungs-, Verfolgungs- und Verfahrensvoraussetzungen, die Sauer in den Grundlagen gibt, ist wertvoll für die wissenschaftliche Durchdringung und für die Rechtsprechung. Andere Einteilungen berühren nur die äußere Erscheinung, aber nicht den Inhalt. Dazu gehört die Unterscheidung zwischen Verfahrensvoraussetzungen und Verfahrenshindemissen. Es gilt gleichviel, wenn gesagt wird: „Der Prozeß setzt das Vorhandensein des Antrags und das Nichtvorhandensein der Geisteskrankheit des Beschuldigten voraus", wie wenn die Fassung gewählt wird: „Das Nichtvorhandensein des Antrags und das Vorhandensein der Geisteskrankheit hindern den Prozeß". Ferner kann der Versuch, innerhalb der Verfahrensvoraussetzungen besondere Klage- und besondere Urteilsvoraussetzungen nachzuweisen oder solche Voraussetzungen neben den Verfahrensvoraussetzungen aufzustellen, wenn er wissenschaftlich begründet sein sollte, doch die Rechtsprechung nicht unmittelbar fördern. Allerdings erheischen die Verfahrensvoraussetzungen die Aufmerksamkeit der Strafverfolgungsbehörden je nach ihrer Beschaffenheit und je nach der Entwicklung der einzelnen

37

Einleitung (Niethammer) Sachen zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Abschnitten. Dies beruht darauf, daß tatsächliche und rechtliche Gründe die Möglichkeit für die Bildung fehlender und für den Wegfall bestehender Verfahrensvoraussetzungen während des Verlaufs des Verfahrens in weitem Umfang eröffnen und daß gewisse Verfahrensvoraussetzungen ihrem Wesen nach im Ermittlungsverfahren keinen Boden haben — das Vorliegen der Klage bildet eine Voraussetzung für die gerichtliche Sachentscheidung, kann aber nicht Voraussetzung der Klageerhebung sein —. Richtlinien für eine den Bedürfnissen der Rechtsprechung genügende Gliederung lassen sich weder hieraus noch aus einer Betrachtung gewinnen, die sich der Frage zuwendet, ob die den einzelnen Verfahrensvoraussetzungen zugrund liegenden Erwägungen dem Gedankenkreis des Strafrcchts oder des bürgerlichen Rechts, des Steuerrechts oder des sonstigen Verwaltungsrechts, des Staatsrechts oder des Völkerrechts entstammen. Schließlich ist freilich nicht zu verkennen, daß sich von den allgemeinen Verfahrensvoraussetzungen, das heißt denen, die gegenüber jedem Beschuldigten und bei jeder strafbaren Handlung vorkommen, die besonderen Voraussetzungen, nämlich die abheben, deren Herrschaftsgebiet in Ansehung des Beschuldigten oder des Gegenstands der Untersuchung eingeschränkt ist. Unterschiede im Wesen oder in der Wirkung werden auch hierdurch nicht begründet. Die gegenwärtige Einteilung, die nur einen Überblick für die den einzelnen Strafsachen gewidmeten Arbeitsleistungen der Rechtspflege gewähren kann, verzichtet deshalb auf eine sachliche Gliederung. Sie ordnet die Verfahrensvoraussetzungen lediglich in der Reihenfolge ein, daß die Klage (Buchst. B) den ersten, Gerichtsbarkeit und Gerichtsunterworfenheit (Buchst. C) den zweiten, Unberührtheit der Sache (Buchst. D) den dritten, Eigenschaften der Beteiligten (Buchst. E) den vierten, Erklärungen Dritter (Buchst. F) den fünften und rechtzeitige Verfolgung (Buchst. G) den letzten Platz innehaben und daß jeweils die allgemeinen Verfahrensvoraussetzungen vor den besonderen hergehen, sofern nicht der Zusammenhang eine Ausnahme veranlaßt. Ein Anhang (Buchst. H) befaßt sich mit der sachlichen Zuständigkeit, der örtlichen Zuständigkeit und dem Sühneversuch. B. Klage Der von der Staatsanwaltschaft beherrschte, der Vorbereitung der öffentlichen Klage gewidmete erste Unterabschnitt des Strafverfahrens ist formfreier und unabhängiger gestaltet als die gerichtliche Untersuchung. In ihm können und müssen auch Ermittlungen angestellt werden, die zugleich oder ausschließlich der Aufklärung der Frage dienen, ob das Verfahren zulässig oder ob seine Unzulässigkeit etwa durch den Mangel des Antrags oder durch Verjährung begründet sei. Die Umstände des einzelnen Falls können Anlaß dazu bieten, die Ermittlungen gemäß § 162 StPO. durch richterliche Untersucliungshandlungen von einschneidender Wirkung, wie durch Anordnung der Beschlagnahme oder der Durchsuchung, der Verhaftung oder der Vorführung auf die Gefahr hin zu betreiben, daß die Unzulässigkeit des Verfahrens als Ergebnis der Ermittlungen hervortritt. Dagegen ist die Eröffnung einer gerichtlichen Untersuchung nach § 151 StPO. durch die Erhebung einer Klage bedingt. Die Untersuchung und Entscheidung des Gerichts erstreckt sich gemäß § 155 StPO. immer nur auf die in der Klage bezeichnete Tat und auf den durch sie beschuldigten Menschen. Nur innerhalb dieser Grenzen ist das Gericht zu einer selbständigen Tätigkeit berechtigt. Die Klage ist hiermit als eine Voraussetzung für die Zulässigkcit der gerichtlichen Untersuchung und Entscheidung bestimmt. Macht der Untersuchungsrichter von der im § 191 StPO. eröffneten Möglichkeit, die Untersuchung auf einen im Antrag der Staatsanwaltschaft nicht bezeichneten Beschuldigten oder auf eine dort nicht angegebene Tat auszudehenen, Gebrauch, so muß er doch die von Amts wegen vorgenommene Untersuchung einstellen, sobald die Staatsanwaltschaft zu erkennen gibt, daß sie die Erstreckung der Klage auf den neuen Täter oder die neue Tat ablehnt. Die trotzdem fortgesetzte Untersuchung ist unzulässig. Unzulässig ist auch das Vorgehen des an sich sachlich und örtlich zuständigen Gerichts, das sich mit der Untersuchung oder der Entscheidung einer Sache befaßt, obwohl die Klage, die öffentliche oder die Privatklage, fehlt (RGSt. 37 408, 41155, 56 113, 63 269, 67 59, 68 291, 72 143, 77 21; RG. HRR. 1936 Nr. 87). Das Vorhandensein der Klage stellt sich als die erste und vornehmste Voraussetzung des gerichtlichen Verfahrens dar; beim Fehlen der Klage muß das Gericht das Verfahren aus diesem Grund einstellen, ohne auf andere Verfahrenshindernisse, wie Verjährung oder Eingreifen eines Straffreiheitsgesetzes, einzugehen (RG. HRR. 1939 Nr. 545). Im übrigen ist hier noch folgendes zu beachten:

38

Die Verfahrensvoraussetzungen Sind die für das ordentliche Verfahren maßgebenden §§ 198 bis 275 StPO. anzuwenden, so kann nur im Fall der Nachtragsanklage nach § 266 StPO. ohne schriftlich erhobene Anklage zur Hauptverhandlung geschritten werden. In den anderen Fällen hängt die Zulässigkeit des auf eine Sachentscheidung abzielenden gerichtlichen Verfahrens davon ab, daß eine den §§198 bis 200 StPO. entsprechende Anklageschrift vorliegt und daß das Gericht zufolge der Anklageschrift gemäß §§ 203, 207 StPO. die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen hat. Wo das Gesetz schriftliche Erhebung der Anklage erfordert, macht nicht nur das Nichtvorhandensein, sondern auch eine auf wesentliche Merkmale erstreckte Fehlerhaftigkeit der Anklageschrift, wie sie etwa im Mangel der Angabe des Angeschuldigten oder der ihm zur Last gelegten Tat bestehen mag, das gerichtliche Verfahren unzulässig (RGSt. 41 155, 67 59, 68 107, 291, 77 21; RG. HRR. 1936 Nr. 87). Ein solcher Mangel führt auch dann zur Einstellung des Verfahrens, wenn die Revision auf den Strafausspruch beschränkt ist (RG.5 D 58/42 v. 26. Febr. 1942). Dagegen übt ein Fehler, der außerhalb der wesentlichen Merkmale liegt und im Lauf des weiteren Verfahrens behoben werden kann, etwa der Mangel der Bezeichnung der Beweismittel keine verfahrenshindernde Wirkung aus (RGSt. 1 68, 10 56, 24 64, 31104, 43 218, 76 255; RG. JW. 1928 2260 Nr. 60). Auch der spätere Verlust der Anklageschrift steht dem Fortgang des Verfahrens nicht entgegen (RGSt. 55 159, 65 252; RG. 1 D 926/21 v. 4. Apr. 1922). Die auf dem Ges. zur Wiederherstellung der Rechtseinheit v. 12. Sept. 1951 beruhende Neufassung der StPO. hat die zuvor erörterten Grundsätze aufrechterhalten. Die Anklage des Staatsanwalts bildet nach wie vor eine unentbehrliche Voraussetzung für das gerichtliche Verfahren (vgl. RGSt. 77 21 u. 34; RG. DRiZ. 1933 Nr. 127, HRR. 1939 Nr. 545). Was zuvor über die schriftlich erhobene Anklage ausgeführt ist, gilt entsprechend auch für die mündlich erhobene Anklage, die der § 266 StPO. als Nachtragsanklage und der § 212 StPO. im beschleunigten Verfahren zulassen. Wie das Gericht einer Strafsache den Eingang in das Hauptverfahren nur dann eröffnen darf, wenn eine Klage vorliegt, so bildet ferner der im § 366 StPO. bestimmte Antrag die Voraussetzung f ü r das in den §§ 367 bis 370 StPO. vorgesehene Verfahren. Zum anderen setzt die Wiederaufnahme des Verfahrens und die Erneuerung der Hauptverhandlung voraus, daß das Gericht sie gemäß § 370 Abs. 2 StPO. beschlossen hat (RGSt. 35 353). In den besonderen Arten des Verfahrens kommt die Eigenschaft einer Verfahrensvoraussetzung in demselben Sinn zu wie der Klage im ordentlichen Verfahren den Anträgen des Staatsanwalts nach § 407 StPO. für den Strafbefehl und nach § 429 a StPO. für das Sicherungsverfahren zu. Liegen die zuvor bezeichneten Anträge nicht vor, so darf das Gericht auch nicht auf den Wegen einschreiten, die das Gesetz in den besonderen Verfahrensarten bereit hält. Soweit der Strafbefehl, wenn der Beschuldigte rechtzeitig Einspruch erhoben hat, als notwendige Grundlage für das weitere Verfahren gebraucht wird, hindert nur eine dem völligen Mangel gleichstehende, in wesentliche Merkmale eingedrungene, unheilbare Fehlerhaftigkeit den Fortgang des Verfahrens, während heilbare und unwesentliche Fehler, wie etwa die unrichtige Bezeichnung des angewandten Strafgesetzes oder die Versäumung der Angabe der Beweismittel diese Wirkung nicht ausüben (RGSt. 17 252; RG. DJZ. 1925 1341; KG. LZ. 1933 632, GA. 70 145, 71 44, 45, 46,144,146, OLG. Hamburg GA. 70 152, OLG. Jena DRiZ. 1931 Nr. 469; aM. OLG. Frankfurt GA. 70 254). Im Sicherungsverfahren aber ersetzt die vorliegende Anklageschrift eine fehlende Antragsschrift nicht (RGSt. 68 291, 72 143) und muß das Gericht, wenn die Antragsschrift den wesentlichen Erfordernissen des §429b StPO. nicht genügt, die Anordnung der Hauptverhandlung, in der über den Antrag entschieden werden soll, bis zur Beseitigung des Mangels ebenso ablehnen, wie es die Anordnung der Hauptverhandlung im ordentlichen Verfahren ablehnen muß, wenn die Anklageschrift wesentliche Mängel aufweist (RG. JW. 1935 532 Nr. 37, 2368 Nr. 18). C. Gerichtsbarkeit und Gerichtsunterworfenheit 1. G e r i c h t s b a r k e i t . Sie stellt eine Verfahrensvoraussetzung zunächst insofern dar, als erfordert werden muß, daß ein Ereignis, für das die Tätigkeit der Strafgerichte behufs Durchsetzung der staatlichen Strafgewalt gemäß § 13 GVG. in Anspruch genommen werden kann, den Gegenstand der Untersuchung und Entscheidung bilden soll. Hat der Gesetzgeber Sondergerichte für die Aburteilung gewisser ihrer Art nach begrenzter Strafsachen eingesetzt, so muß das ordentliche Gericht darauf achten, daß es nicht für eine Sache tätig werde, die in die Zuständigkeit des Sondergerichts gehört. Das RG. hat die Gerichtsbarkeit als eine in jeder Lage des Verfahrens auch seitens

39

Einleitung (Niethammer) des Revisionsgerichts von Amts wegen zu prüfende Verfahrensvoraussetzung anerkannt (RGSt. 12125,17 244, 18 55, 27 145, 84 256, 59 36, 69156; RG. JW. 1917 817 3 LZ. 1920 574, 2 D 818/24 v. 15. Jan. 1925) und hierzu dargelegt, daß der Verfahrensverstoß, der im Einbruch des ordentlichen Gerichts in die ausschließliche Zuständigkeit eines Sondergerichts besteht, nachträglich geheilt werden kann, indem die Anklagebehörde des Sondergerichts die Sache zur Behandlung im ordentlichen Verfahren abgibt, bevor das Revisionsgericht über die Revision gegen das Urteil des ordentlichen Gerichts entscheidet (RGSt. 72 379). 2. G e r i c h t s u n t e r w o r f e n h e i t . Die Frage, inwieweit das deutsche Strafrecht nicht nur für die im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch für die außerhalb dieses Gebiets begangenen strafbaren Handlungen und nicht nur für Deutsche, sondern auch für Ausländer gilt, gehört dem sachlichen Recht an; sie ist in den §§ 3 bis 6 StGB, geregelt. Hier ist diese Frage nicht zu erörtern (Beling 84). Nach den zuvor bezeichneten Vorschriften erfaßt die deutsche Gerichtsbarkeit grundsätzlich auch Täter, die Ausländer sind oder sich im Ausland aufhalten. Daß der Aufenthalt im Ausland die Ausübung der Gerichtsgewalt beeinträchtigt, ändert hieran nichts. Aus völkerrechtlichen Rücksichten durchbrechen jedoch die §§ 18, 19 und 21 GVG. den bezeichneten Grundsatz, indem sie die Leiter und Mitglieder der bei der Bundesrepublik Deutschland beglaubigten diplomatischen Vertretungen, ihre Familienmitglieder, Geschäitsgehilfen und Bediensteten, die nicht Deutsche sind, sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch die in der Bundesrepublik Deutschland angestellten Konsuln der deutschen Gerichtsbarkeit entziehen. Die hiermit vorgeschriebene Einschränkung dieser Gerichtsbarkeit macht das Verfahren gegen die Befreiten durchweg unzulässig (RGSt. 17 51). D. Unberührtheit der Sache S c h r i f t t u m : N i e d e r r e u t h e r DJ. 1988 1752, GerS. 109 340, 118 305, S c h w a r z ZAkDR. 1988 539, DStR. 1989 89; N a g l e r ZAkDR. 1989 371, 401; P r e i s e r ZStW. 58 743, R a m m DStR. 1989 37; N i e t h a m m e r ZWehrR. 5 260; S c h w i n g e D J 1941 1063; M a t t i l DStR. 1942 161, Meister Einbruch in die teilweise Rechtskraft von Strafurteilen MDR. 1950 S. 714. 1. Grundsätzliches. — Im Strafverfahren herrscht der Grundsatz der Einmaligkeit. Unzulässig ist das Verfahren, das gegen den Beschuldigten ungeachtet dessen betrieben wird, daß gegen ihn wegen derselben Tat schon eine gerichtliche Untersuchung bei demselben oder einem anderen Gericht eröffnet und noch nicht beendet oder eine rechtskräftige Entscheidung seitens desselben oder eines anderen Gerichts ergangen ist. Die Unberührtheit der Sache bildet in diesem Sinn eine Verfahrensvoraussetzung. Die Rechtshängigkeit, also die noch bestehende Befassung desselben oder eines anderen Gerichts mit derselben Sache, und die Rechtskraft, also die Erledigung der Sache durch eine mit den ordentlichen Rechtsmitteln nicht mehr anfechtbare Entscheidung desselben oder eines anderen Gerichts hindern das Verfahren. Beim Verfahrenshindemis der Rechtshängigkeit wiegen Gründe der Zweckmäßigkeit vor. Das Verfahrenshindernis der Rechtskraft hat dagegen eine viel ernstere Bedeutung. Insoweit wahrt der Grundsatz der Einmaligkeit die allgemeine Rechtssicherheit und gehört zu den großen Geboten der Gerechtigkeit. Art. 103 Abs. 3 GrGes. für die Bundesrepublik Deutschland trägt der hervorragenden Bedeutung jenes Grundsatzes Rechnung; er legt das Verbot der Verletzung des Grundsatzes der Einmaligkeit mit den Worten fest: „Niemand darf wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden." Das Verfahrensrecht aber gibt dem Angriff auf die Rechtskraft nur einen sorgsam bereiteten Weg frei, nämlich die in den §§ 359 bis 373 a StPO. geordnete, an bestimmte Voraussetzungen gebundene Wiederaufnahmen des Verfahrens. Doch verlangt das deutsche Recht kraft der durch die VO. v. 6. Mai 1940 begründeten Fassung der §§ 3 bis 5 StGB, nur Rücksichtnahme auf eine beim inländischen Gericht eröffnete und noch nicht abgeschlossene Untersuchung sowie auf eine vom inländischen Gericht gefällte, nicht mehr anfechtbare Entscheidung. Ein von einem ausländischen Gericht erlassenes, rechtskräftig gewordenes Urteil wird nur insoweit berücksichtigt, als § 7 StGB, es vorschreibt (RGSt. 16 319). 2. Rechtshängigkeit — Das Gericht muß, wenn sich ein Anlaß hierzu bietet, die Rechtshängigkeit von Amts wegen prüfen (RGSt. 67 53; BayObstLG. JW. 1980 2577 7 , DRiZ. 1931 Nr. 288; RGSt. 37 56 ist aufgegeben). Die Prüfung ist selbständig vorzunehmen (RGSt. 52 262). Wird die anderweitige Rechtshängigkeit erkannt, so gebührt unter Gerichten verschiedener Ordnung grundsätzlich dem der höheren Ordnung (RGSt. 70 337; RG. HRR. 1938 Nr. 132), unter Gerichten der-

40

Die Verfahrensvoraussetzungen selben Ordnung aber grundsätzlich dem Gericht der Vorrang, bei dem die Sache zuerst anhängig geworden ist (RGSt. 29 174, 65 187; BG. 1 D 279/20 v. 19. Mai 1920; BayObstLG. aO.). Der auf der höheren Zuständigkeit beruhende Vorrang wirkt so, daß das Gericht niederer Ordnung die von ihm zuerst ergriffene Sache der Untersuchung und Entscheidung des Gerichts höherer Ordnung auch dann überlassen muß, wenn sich erst, nachdem das erstere Gericht ein Urteil erlassen hatte und dieses Urteil mit einem Rechtsmittel angefochten worden war, herausstellt, daß die den Gegenstand des Urteils bildende Tat im Sinn des § 73 StGB, zugleich ein die Zuständigkeit des höheren Gerichts begründendes Gesetz verletzt hat und deshalb bei diesem verfolgt wird (RGSt. 70 337 — gegen RGSt. 29 179). Ferner kann eine Ausnahme von dem durch die Zeit der Rechtshängigkeit begründeten Vorrang unter Gerichten derselben Ordnung dann eintreten, wenn das später mit der Sache befaßte Gericht die Untersuchung auf mehrere um des zwischen ihnen obwaltenden Zusammenhangs willen als eine Einheit anzusehende Einzelhandlungen erstreckt oder sonst umfassender gestaltet hat, während nur eine Einzelhandlung den Gegenstand der bei dem anderen Gericht früher eröffneten Untersuchung büdet (RGSt. 41109, 66 19, 67 56, 70 337). Demnach liegt es, wenn die gerichtliche Untersuchung zuerst vom Gericht niederer Ordnung und hernach vom Gericht höherer Ordnung eröffnet worden ist, dem ersteren ob, das Verfahren einzuschlagen, das erforderlichenfalls zur Verweisung an das letztere führt. Im übrigen aber, also insbesondere im Verhältnis gleichgeordneter Gerichte zueinander, muß das Gericht, bei dem Hauptverhandlung in der schon anderweit anhängigen Sache angeordnet ist, sich einer Sachentscheidung enthalten und das Verfahren — übrigens nur vorläufig, bis zur Beseitigung der mehrfachen Rechtshängigkeit — einstellen (RGSt. 41109,52 264) .Hat aber das den zeitlichen Vorrang nicht genießende Gericht eine Sachentscheidung unter bewußter oder unbewußter Nichtachtung der Rechtshängigkeit erlassen und ist diese Entscheidung in Rechtskraft übergegangen, so bleibt freilich nur die endgültige Einstellung des Verfahrens seitens des Gerichts übrig, dessen an sich begründeter Vorrang hiermit überwunden ist (RG. 1 D 279/20 v. 19. Mai 1920). Übrigens schränkt der Wandel, den die Rechtsprechung des RG. in der rechtlichen Würdigung des Wesens der gewerbs- und gewohnheitsmäßig begangenen Straftaten vollzogen hat, den Wirkungsbereich des Verfahrenshindernisses der Rechtshängigkeit stark ein. Hat das RG. früher die Frage, wie zu verfahren sei, wenn eine gewerbsmäßig begangene Straftat desselben Täters bei einem Gericht, eine andere derselben Art bei einem anderen Gericht anhängig geworden ist, dahin entschieden, daß eines der beiden Gerichte sein Verfahren einstellen müsse, da eine und dieselbe Tat vorliege (RGSt. 41109, 6619, 67 56), so gilt dieser Grundsatz jetzt — nach dem zuerst zur gewerbsmäßigen Abtreibung ausgesprochenen, später allgemein gehaltenen Anerkenntnis der rechtlichen Selbständigkeit der mehreren Taten nicht mehr (RGSt. 72 167 u. a.). Nähere Ausführungen hierzu folgen in der Besprechung der Rechtskraft nach (Bern. 3 e). Schließlich ist hinsichtlich der Strafbefehle zu beachten, daß für die Rechtshängigkeit ähnliche Rechtsregeln wie für die Rechtskraft gelten, daß also ein noch anfechtbarer Strafbefehl der Einleitung einer Untersuchung im ordentlichen Verfahren nicht entgegensteht, sofern sie auf einen rechtlichen Gesichtspunkt gestützt wird, der für die Erlassung eines Strafbefehls keinen Raum gewährt und demnach das zuvor in einer besonderen Art betriebene Verfahren unzulänglich oder unzulässig erscheinen läßt (RGSt. 56 253, 61 290). 3. Rechtskraft — a) G r u n d s a t z des E r l ö s c h e n s d e r S t r a f k l a g e d u r c h V e r b r a u c h — E i n t e i l u n g d e r zu b e s p r e c h e n d e n E i n z e l f r a g e n — Nach feststehender Rechtsprechung des RG., der sich andere Gerichte angeschlossen haben, verbraucht die Rechtskraft eines Urteils, das in die Sache eingeht, die Strafklage, so zwar, daß derselbe Täter wegen derselben Tat nicht mehr gerichtlich verfolgt werden darf, — auch nicht auf Grund einer anderen rechtlichen Würdigung der Tat (RGSt. 68 19, 70 30, 72 102). Das Nichtvorhandensein einer dieselbe Sache betreffenden gerichtlichen Entscheidung ist eine Verfahrensvoraussetzung, die jedes Gericht — auch das Revisionsgericht — in jeder Lage des Verfahrens von Amts wegen beachten und der es unter Verwendung aller verfügbaren Erkenntnismittel nachgehen muß (RGSt. 7 359,915,17 64,18 272,23 7,231, 25 29,83 303, 35 367, 41 152, 61 226, 64 42,164, 68 19, 69 171; RG. LZ. 1918 1347, Recht 1920 Nr. 3285, J W . 1928 2725 24 ; RMG. 17 31; BayObstLG. JW. 1919 835, KG. JW. 1921 859», ZStW. 43 478). Der wichtige Grundsatz gilt für das Verhältnis der Gerichte aller in der Bundesrepublik Deutschland vereinigten Länder zueinander. Also muß beispielsweise ein nordrhein-westfälisches Gericht das von einem hessischen Gericht erlassene, rechtskräftig gewordene Urteil achten (OLG. Düssel-

41

Einleitung (Niethammer) dorf JurZ. 1951 S. 24). Im Einzelnen ist folgendes näher zu besprechen: welche Entscheidungen den Verbrauch der Strafklage herbeiführen können (Buchst, b), daß die Strafklage immer nur gegenüber demselben Täter verbraucht wird (Buchst, c), daß der Verbrauch immer nur einen Zugriff auf dieselbe Tat verwehrt (Buchst, d), welche Folgen sich aus der Änderung der Rechtsprechung hinsichtlich der gewerbs- und gewohnheitsmäßig begangenen Straftaten ergeben (Buchst, e), wie jener Grundsatz im Rechtsmittelzug wirkt (Buchst, f) und ob und unter welchen Voraussetzungen eine Ausnahme von ihm zugelassen werden kann (Buchst, g). Weitere Einzelheiten werden in der Erläuterung des § 264 StPO. angegeben. I») Zum V e r b r a u c h g e e i g n e t e E n t s c h e i d u n g — Eine Entscheidung bewirkt den Verbrauch der Strafklage nur, wenn sie von e : ner Dienststelle erlassen ist, die das Recht und die Pflicht hat, in Anwendung eines Strafgesetzes über eine Strafklage zu entscheiden und dabei so zu verfahren, wie § 264 StPO. es vorschreibt, also die Strafklage umzuwandeln, und wenn sie femer ihrem Inhalt nach auf Grund eines Strafgesetzes zu der Frage Stellung nimmt, ob der Beschuldigte strafrechtlich verantwortlich zu machen sei (RGSt. 56 166, 70 216, 72 102, 75 388, 76 270). Sind diese und die hernach noch zu erörternden Voraussetzungen erfüllt, so stehen innerhalb der gerichtlichen Entscheidungen diejenigen, die im Privatklageverfahren ergehen, denen gleich, die auf erhobene öffentliche Klage erlassen werden (LG. HamburgNJW. 1947/48 S. 352), und kommt die Fähigkeit zu verbrauchen, den Entscheidungen nicht nur der ordentlichen und der besonderen Gerichte, sondern auch bestimmter Dienststellen der inneren Verwaltung und der Finanzverwaltung zu (RGSt. 69 95, 70 216, 72 102, 75 388). Dagegen verbrauchen Ordnungsstrafen, die von Verwaltungsbehörden — etwa auf Grund des § 8 PreisstrafrechtsVO. — im Ordnungsstrafverfahren erlassen oder von einem auf dem Gebiet der Bewirtschaftung eines Lebensmittels zusammengeschlossenen Verband gegen Mitglieder verhängt worden sind, die Strafklage wegen einer vom Gericht abzuurteilenden strafbaren Handlung nicht (RGSt. 34 267, 43 168, 47 307, 72 99, 76 270, RG. HRR. 1940 Nr. 1337). Trifft die Zuwiderhandlung gegen eine Preisvorschrift mit einer gerichtlich zu ahndenden strafbaren Handlung in Tateinheit zusammen, so schließt die rechtskräftige Verhängung einer Ordnungsstrafe seitens der Preisbehörde die gerichtliche Aburteilung nicht aus (RGSt. 72 105, 76 271; RG. DR. 1944 S. 368 Nr. 7). Die Entscheidung der zur Erledigung einer Strafklage zuständigen Dienststelle muß ferner auf Grund einer Untersuchung erlassen sein, die mit Mitteln, wie sie im Strafverfahren zur Verfügung stehen, so erschöpfend betrieben worden ist, daß eine dem § 264 StPO. genügende tatsächliche und rechtliche Würdigung Platz greifen konnte. Dieses Erfordernis hat zur Folge, daß die Unanfechtbarkeit eines wegen derselben Tat erlassenen Strafbefehls die nochmalige Verfolgung aus einem anderen rechtlichen Gesichtspunkt, der eine erhöhte Strafbarkeit begründet, nicht ausschließt (RGSt. 14 360, 28 83, 52 241, 54 285, 56 253; OLG. Kassel N J W . 1950 Nr. 717). Auch muß die Entscheidung ihrem Inhalt nach darauf angelegt sein, die Sache endgültig zu erledigen, wie das zutrifft, wenn die entscheidende Stelle sich in der Entscheidung über die Begründetheit der Strafklage oder eines Rechtsmittels oder sonstigen Antrags so ausspricht, daß insoweit nichts mehr zu tun übrigbleibt, oder die Verfolgung des Täters wegen der Tat schlechthin für unzulässig erklärt und das Verfahren deshalb einstellt, dagegen nicht zutrifft, wenn sie nur mit dem Verfahren vorläufig innehält oder auf eine einzelne durch die Tat begangene Rechtsverletzung bewußt nicht eingeht, weil sie sich hieran — etwa durch den Mangel des erforderlichen, aber noch nachholbaren Antrags — als verhindert ansieht. Die Unzulässigkeit eines strafgerichtlichen Verfahrens kann also nicht daraus hergeleitet werden, daß ein Beschluß des Amtsrichters oder der Strafkammer vorliegt, der das Verfahren für erledigt erklärt oder einstellt, weil der Staatsanwalt die Klage nach rechtzeitigem Einspruch gegen einen Strafbefehl gemäß § 411 StPO. preisgegeben (RGSt. 63 268) oder weil das Finanzamt den Strafbescheid in Anwendung des § 464 Abs. 1 RAbgO. zurückgenommen hat (RGSt. 61 100). Auf die Form der Entscheidung kommt es im übrigen nicht ausschlaggebend an; als verbrauchende gerichtliche Entscheidungen sind nicht nur Urteile, sondern auch Beschlüsse in Betracht zu ziehen. Schließlich aber muß die Entscheidung, um jene Wirkung auszuüben, unanfechtbar geworden sein, sie muß die Eigenschaft der Rechtskraft erlangt haben, zu der von den gerichtlichen Entscheidungen die Urteile und die Beschlüsse nach § 210 Abs. 2 StPO. gemäß § 211 StPO. vorschreiten können.

42

Die Verfahrens Voraussetzungen Schließlich hängt der Verbrauch der Strafklage immer von der Rechtskraft der in Betracht kommenden Entscheidung ab. Also hat ein Verfahren vor dem Schwurgericht freien Raum, wenn der Täter wegen derselben Tat durch Urteil eines Sondergerichts abgeurteilt, dieses Urteil aber auf Nichtigkeitsbeschwerde des Oberreichsanwalts durch Beschluß des Reichsgerichts aufgehoben worden ist (OGH. für das britisch besetzte Gebiet N J W . 1950 S. 794). c ) N ä m l i c h k e i t d e s s e n , der v e r f o l g t wird — Es versteht sich von selbst, daß eine zum Verbrauch der Strafklage geeignete Entscheidung diese immer nur gegenüber demjenigen verbraucht, über den sie entschieden hat. Ist ein Angeklagter wegen einer von ihm allein begangenen Straftat rechtskräftig verurteilt worden, so bleibt es jederzeit zulässig, ein Urteil gegen einen anderen, wegen dieser Tat noch nicht zur Verantwortung gezogenen Angeklagten unter der Annahme zu erlassen, daß er der alleinige Täter sei. Diese Zulässigkeit setzt nicht voraus, daß zuvor die Wiederaufnahme des Verfahrens zugunsten des rechtskräftig verurteilten Angeklagten in Angriff genommen werde. d) N ä m l i c h k e i t der T a t , deretwegen v e r f o l g t wird — Unter derselben Tat ist hier dasselbe zu verstehen, wie im § 264. Die Strafklage wird für diese Tat so verbraucht, daß sie nicht mehr zum Gegenstand einer Strafklage, also auch nicht einer gerichtlichen Entscheidung gemacht werden darf. Das Verbot abermaliger Verfolgung reicht so weit wie die Befugnis des Gerichts, von dem die rechtskräftige Entscheidung erlassen worden ist, zur Umgestaltung der Klage gereicht hat (RGSt. 56 325; OLG. Kiel N J W . 1947/48 S. 393). Wegen der rechtskräftig abgeurteilten Tat kann weder um deswillen abermals geurteilt werden, weil das rechtskräftige Urteil ein tatsächliches Stück der Tat außer Acht gelassen, noch um deswillen, weil es eine mögliche rechtliche Würdigung nicht angestellt habe. Also darf gegen denjenigen, der von der Beschuldigung eines Betrugs freigesprochen worden ist, der darin liegen sollte, daß er bei der Versicherungsgesellschaft Sachen, die nicht verbrannt sind, als verbrannt angegeben habe, später nicht wegen des Betrugs vorgegangen werden, den er damals zugleich verübt habe, indem er einer Rechtspflicht zuwider verschwieg, den Brand schuldhaft verursacht zu haben (RG. HRR. 1936 Nr. 651). Ebenso steht der rechtskräftige Freispruch von der Anklage wegen Diebstahls dem entgegen, daß derselbe Täter nachträglich als Hehler an der gestohlenen Sache verantwortlich gemacht werde (RGSt. 55 187). Kommt V e r l e t z u n g m e h r e r e r S t r a f g e s e t z e durch eine und dieselbe Tat im Sinn des § 73 StGB, in Frage, so erstreckt sich der Verbrauch der Strafklage grundsätzlich auf alle in der Tateinheit zusammentreffenden Straftaten (RG. H R R . 1938 Nr. 132, 1939 Nr. 212). Doch macht sich hier die schon zuvor berührte Ausnahme geltend. Der Verbrauch der Strafklage greift im Fall der Tateinheit nicht durch, wenn im früheren Verfahren die Verfolgung der Tat in einer bestimmten Richtung dem Gericht aus irgend einem Grund von Rechts wegen verwehrt war, etwa, weil die Gerichtsbarkeit insoweit mangelte oder die Bedingung eines Auslieferungsvertrags entgegenstand oder der erforderliche Strafantrag noch nicht vorlag; dann hat ein neues Verfahren zu dem Zweck Raum, um die schon abgeurteilte Tat nachträglich daraufhin zu prüfen, ob der Angeklagte auch in der bisher der Prüfung verschlossenen Richtung gefehlt habe und die sich hieraus ergebende Rechtsfolge tragen müsse (RGSt. 46 367, 66 166). Für Fälle, in denen eine Mehrheit von Willensbetätigungen wegen des auf der Einheit des verletzten Rechtsguts, der Gleichartigkeit der Begehungsform und der Einheitlichkeit des Vorsatzes beruhenden Zusammenhangs zu einer f o r t g e s e t z t e n H a n d l u n g im Sinn des sachlichen Rechts zusammengefaßt wird, ist ferner folgendes zu beachten: Das Urteil, das den Angeklagten wegen einer im Fortsetzungszusammenhang begangenen Gesetzesverletzung verurteilt, erledigt, sobald ihm Rechtskraft zuteil wird, alle vor der Verkündung des Urteils begangenen, in den Fortsetzungszusammenhang gehörigen Einzelhandlungen, gleichviel, ob das erkennende Gericht sie berücksichtigt hat oder nicht, ob es sie kannte oder nicht und ob es Anlaß und Gelegenheit, sich Kenntnis von ihnen zu verschaffen, hatte oder nicht (RGSt. 66 50). Die Strafklage ist dann auch wegen einer Straftat verbraucht, die nur mit einer der Einzelhandlungen in Tateinheit zusammentrifft (RG. H R R . 1939 Nr. 212). Da aber die Urteilsfällung den Gegenstand der Urteilsfindung zeitlich so begrenzt, daß alles, was nach der Verkündimg des Urteils geschieht, von diesem nicht erfaßt, durch dieses nicht erledigt wird, sondern einer künftigen Strafverfolgung zugänglich bleibt, so müssen Einzelhandlungen, die der Täter nach der Urteilsfällung begeht, auch dann im Verhältnis zum Vorangegangenen als selbständige Taten gelten, wenn sie, vom Rechtsbegriff der fortgesetzten Handlung aus betrachtet, als unselbständige Glieder der vom Urteil ergriffenen Tat anzusehen wären (RGSt. 66 47). In Fällen dieser Art begrenzt, wenn das Urteil des ersten Rechtszugs mit der Berufung angefochten worden ist, das Urteil des Berufungsgerichts den

43

Einleitung (Niethammer) Fortsetzungszusammenhang, weil dieses Gericht berechtigt und verpflichtet ist, seine Entscheidung nicht nur auf alles das zu erstrecken, was vom angefochtenen Urteil im Rahmen des § 264 bei erschöpfender tatsächlicher und rechtlicher Würdigung als die unter Anklage gestellte Tat zu erfassen gewesen wäre, sondern darüber hinaus auch noch auf die begrifflich zu dieser Tat gehörigen, erst nach Verkündung des angefochtenen Urteils vorgefallenen Ereignisse (RGSt. 66 48). Nach den zuvor dargelegten Grundsätzen muß das Gericht im neuen Verfahren prüfen, ob die Strafklage durch ein früheres Urteil verbraucht ist, das wegen einer fortgesetzten Tat verurteilt, aber die jetzt abzuurteilende Handlung nicht gekannt und deshalb nicht erwogen hat, ob auch sie in den Fortsetzungszusammenhang falle (RG. HRR. 1939 Nr. 401). Für den Verbrauch der Strafklage in B a n k r o t t s a c h e n erachtet das Reichsgericht Grundsätze für maßgebend, die mit den beim Fortsetzungszusammenhang eingreifenden Grundsätzen in weitem Umfang übereinstimmen. In diesen Sachen kommt es an sich weder auf die Einheit des verletzten Rechtsguts noch auf die Gleichartigkeit der Begehungsform noch auf die Einheitlichkeit des Vorsatzes an; vielmehr wird für sie angenommen, daß dieselbe Zahlungseinstellung oder Konkurseröffnung äußerlich und innerlich getrennte Handlungen, auch sofern sie gegen verschiedene Strafgesetze verstoßen, zu einer Einheit vereinige (RGSt. 66 91, 269, 67 63; Olshausen-Niethammer StGB. 12. Aufl. 415). Mag nun auch auf diesem Gebiet mit einer Änderung der bisher festgehaltenen Rechtsprechung zu rechnen sein, so steht jedenfalls jetzt schon der Grundsatz fest, daß Bankrotthandlungen, die der Gemeinschuldner mit Beziehung auf denselben Konkurs begeht, nachdem er früher wegen einer derartigen Straftat rechtskräftig verurteilt worden war, zwar unter sich eine rechtliche Einheit bilden, dagegen nicht mit den rechtskräftig abgeurteilten, daß also die Strafklage wegen der neues Bankrotthandlungen durch die rechtskräftige Aburteilung der früheren nicht verbraucht wird (RGSt. 71 375). Im übrigen ist noch eine Frage zu erörtern, deren Gegenstand die Sicherungsverwahrung nach § 42e StGB, und insbesondere ihre in der Übergangsvorschrift des Art. 14 AGGewVerbrG vorgesehene nachträgliche Anordnung ist. Die Rechtskraft eines Urteils, das die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung abgelehnt hat, steht dem nicht entgegen, daß die Sicherungsverwahrung gegen den Angeklagten auf Grund einer neuen Verurteilung wegen einer strafbaren Handlung oder auf Grund einer neuen Straftat angeordnet wird (RGSt. 68 171 u. 393, 69 170; RG. HRR. 1940 Nr. 1371). e) Ä n d e r u n g d e r R e c h t s p r e c h u n g h i n s i c h t l i c h d e r g e w e r b s - o d e r g e w o h n h e i t s m ä ß i g b e g a n g e n e n S t r a f t a t e n — Das RG. hatte früher über die Gewerbsmäßigkeit ausgesprochen, daß sie Handlungen, die alle mit dem Willen begangen sind, sich einen fortgesetzten Erwerb durch wiederholte Begehung zu verschaffen, zu einer strafrechtlichen Einheit zusammenfasse, daß die Strafe des Gesamtverbrechens nur einmal verwirkt sei und daß die Aburteilung alle bis zum Tag des tatrichterlichen Urteils geschehenen Einzelfälle decke, daß also die abermalige Strafverfolgung wegen später ermittelter Verfehlungen unzulässig sei (RGSt. 68 298). Diese Ansicht führte zu unerträglichen Ergebnissen. War ein Angeklagter auf Grund der Feststellung, daß er im Jahr 1933 einmal und im Jahr 1935 ein zweites Mal Abtreibung im Sinn des § 218 Abs. 2 und 4 Satz 1 StGB. a. F. mit dem Willen zur Erlangung einer dauernden Einnahmequelle begangen habe, der gewerbsmäßigen Abtreibung schuldig gesprochen worden und hatte das Urteil Rechtskraft erlangt, so konnte gegen diesen Angeklagten nicht mehr eingeschrigtten werden, wenn weitere Nachforschungen an den Tag brachten, daß er im Jahr 1934 in noch viel größerem Umfang und mit noch viel schlimmeren Folgen — etwa im Zusammentreffen mit fahrlässiger Tötung — Abtreibungshandlungen vorgenommen hat. Um diese Ungerechtigkeit abzuwenden, hat das RG. im Jahr 1938 unter der Führung des Großen Senats für Strafsachen zunächst für die Abtreibung, später aber auch für andere Straftaten, bei denen die Gewerbs-, Gewohnheits- oder Geschäftsmäßigkeit nach dem Gesetz ein strafbegründendes Merkmal oder einen straferhöhenden Umstand bildet, insbesondere für die Unzucht zwischen Männern, die Hehlerei und die Wilderei, ebenso für das Vergehen nach Art. 1 § 8 des Ges. zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiet der Rechtsberatung vom 13. Dez. 1935 ausgesprochen, sie verlieren die Eigenschaft selbständiger Handlungen dadurch nicht, daß sie gewerbs-, gewohnheits- oder geschäftsmäßig begangen werden (RGSt. 72 164, 257, 285, 401, 313). Demnach hindert die Rechtskraft eines Strafurteils, das den Angeklagten einer solchen Straftat für schuldig erkannt hat, nicht, daß er wegen eines weiteren Falls derselben Straftat verfolgt wird, die er vor dem früheren Urteil in derselben inneren Verfassung wie die abgeurteilte Tat begangen hat. Die Strafklage wird hinsichtlich gewerbsmäßig begangener Straftaten durch ein rechtskräftig gewordenes früheres Urteil auch dann nicht verbraucht, wenn dieses Urteil

44

Die Verfahrensvoraussetzungen gewerbsmäßig begangene Straftaten derselben Art, die zu derselben Zeit begangen worden waren, nach der damaligen Rechtsauffassung als ein Sammelverbrechen abgeurteilt hatte (RG. H R R . 1939 Nr. 1138). Die gewandelte Rechtsprechung des obersten Gerichtshofs ist im Schrifttum von verschiedenen Seiten aus verschiedenen Gründen angefochten worden. Man hat auf die Nachteile hingewiesen, die aus ihr insofern hervorgehen können, als es nun nicht mehr möglich sei, Einzelfälle einer gewerbs-, gewohnheits- oder geschäftsmäßig begangenen Straftat, die erst im Lauf des Hauptverfahrens bekannt werden, ohne weiteres als unselbständige Teile der in der Anklage bezeichneten Tat zum Gegenstand der Verhandlung und Entscheidung zu machen, und als die Gefahr bestehe, daß zeitlich weit zurückliegende Einzelhandlungen in Rücksicht auf ihre Selbständigkeit wegen Verjährung nicht mehr verfolgt werden können, während sie der Verfolgung zugänglich geblieben wären, wenn die Verjährung ihnen gegenüber erst mit dem Abschluß der letzten im Sammelverbrechen vereinigten verbrecherischen Tätigkeit des Schuldigen begonnen hätte. Man hat femer eingewandt, das RG. hätte besser daran getan, statt die Sammelstraftat in selbständige Einzeltaten aufzulösen, die Rechtskraft zu lockern und eine Nachtrags- oder Ergänzungsklage wegen der im früheren rechtskräftigen Urteil nicht berücksichtigten Einzelfälle zuzulassen. Demgegenüber ist folgendes zu bemerken: Das auf der rechtlichen Selbständigkeit der Einzelhandlungen beruhende Erfordernis einer besonderen Anklage und eines besonderen Eröffnungsbeschlusses mag allerdings, wenn eine Tat ermittelt wird, während das Hauptverfahren wegen einer anderen Tat schon im Lauf ist, hin und wieder dazu führen, daß eine Hauptverhandlung auf kurze Zeit ausgesetzt werden muß. Doch betrifft dieser Nachteil nur den Gang des Verfahrens, dagegen nicht die Erledigung der Sache und hat angesichts des schweren Nachteils, dem abzuhelfen war, nichts zu bedeuten. Die Fälle, in denen Einzelhandlungen einer früheren Verjährung dadurch preisgegeben werden, daß sie nicht mehr mit anderen zu einer Tat zusammengefaßt werden können, sind bei der langen Dauer der hier in Betracht kommenden Verjährungsfristen als überaus selten anzuschlagen. Jedenfalls wiegt der Nachteil, der insoweit hingenommen worden ist, weit weniger schwer als der behobene Nachteil. Eine die Grenzen des § 266 StPO. überschreitende Nachtrags- oder Ergänzungsklage aber wäre ihrem Wesen nach als ein mit neuen Tatsachen und Beweismitteln begründeter Antrag des Staatsanwalts auf Wiederaufnahme des durch rechtskräftiges Urteil geschlossenen Verfahrens zum Zweck einer wesentlich strengeren Ahndung gekennzeichnet. Der Gesetzgeber hat ein solches Verfahren bewußt ausgeschlossen. Also konnte der oberste Gerichtshof ihm nicht gegen den Willen des Gesetzgebers Raum verschaffen. I) V e r b r a u c h d e r S t r a f k l a g e im R e c h t s m i t t e l z u g — Für die Rechtsmittelgerichte ergibt sich die Unzulässigkeit des weiteren Verfahrens auch dann, wenn das andere von ihnen zu berücksichtigende Urteil erst nach der Verkündung des ihrer Prüfung unterworfenen Urteils in Rechtskraft erwachsen ist (RGSt. 30 341, 49 170; RG. 1 D 487/26 v. 7. Jan. 1927). Im übrigen legt die Pflicht, von Amts wegen zu erheben, ob das Vorhandensein einer dieselbe Sache betreffenden rechtskräftigen Entscheidung dem Fortgang des Verfahrens entgegenstehe, den Rechtsmittelgerichten vornehmlich auch die Erörterung der Frage nach der Wirksamkeit des Rechtsmittels auf. Die Rechtsmittelbeschränkung hat, wenn sie wirksam ist, zur Folge, daß das Urteil mit der Rechtskraft insoweit ausgestattet wird, als der Beschwerdeführer von der Anfechtung rechtlich abtrennbarer Teile Abstand genommen hat. Es liegt teilweise Rechtskraft vor. Also müssen die Rechtsmittelgerichte auch von Amts wegen prüfen, ob und inwieweit teilweise Rechtskraft die weitere Untersuchung und Entscheidung verwehre (RGSt. 62 13, 63 344, 64 20, 152; RG. JW. 19311616", 2 D 251/28 v. 26. März 1928; BayObstLG. DRZ. 1931 Nr. 456; aM. KG. Recht 1928 Nr. 2219). Übrigens kann ein Rechtsmittel auch in der Art beschränkt werden, daß der Beschwerdeführer nur den Einwand der rechtskräftig entschiedenen Sache erhebt (RGSt. 33 22, 40 274). Für die Revision aber gilt folgendes: Hat der Beschwerdeführer im Sinn des § 337 StPO. allgemein geltend gemacht, daß eine Rechtsnorm des sachlichen Rechts verletzt sei, oder hat er gemäß § 344 Abs. 2 StPO. Verletzung einer Rechtsnorm über das Verfahren unter Angabe der den Mangel enthaltenden Tatsachen behauptet, stellt sich die Revision demnach als zulässig dar, so muß das Revisionsgericht die Frage, ob die Strafklage verbraucht sei oder ein anderes Verfahrenshindemis bestehe, von Amts wegen prüfen; einer auf das Fehlen einer Verfahrensvoraussetzung gerichteten Rüge bedarf es nicht (OLG. Kiel DReZ. 1948 S. 109). g) F r a g e d e r M ö g l i c h k e i t u n d B e g r e n z u n g e i n e r A u s n a h m e — Man kann diese Frage •weder durch eine allgemeine Erwägung des Inhalts, daß Gerechtigkeit mehr gelte als Rechtssicher-

45

Einleitung (Niethammer) heit oder daß jetzt anders als früher über Recht und Gerechtigkeit gedacht werde, noch durch den mühevollen Versuch feiner begrifflicher Unterscheidungen zum Nutzen der Rechtsprechung lösen. Vielmehr tut es not, genau auf die gesetzliche Regelung, wie sie in der Wiederaufnahme des Verfahrens vorliegt (Teil D Nr. 1) und auf die allgemeine Wirkung im Rechtsleben, also darauf zu achten, daß nicht eine Ausnahme von dein hier in Betracht kommenden wichtigen Grundsatz, indem sie einer einzelnen rechtskräftig abgeurteilten Sache zu einer anderen, der Forderung der Gerechtigkeit mehr genügenden Erledigung verhilft, den festen Grund, auf dem viele tausend rechtskräftige Urteile ruhen, in unerträglicher Weise erschüttere (Olshausen-Niethammer StGB. 12. Aufl. 414). Wer die Dinge so ansieht, muß zunächst dem widersprechen, daß jedes Gericht sich von jenem Grundsatz ohne weiteres dann frei machen könne, wenn das Festhalten am Grundsatz „das Rechtsempfinden in schwerster Weise verletzen würde" (OLG. München D J . 1938 724). Eine sachlich unbestimmte Ausnahme, die auf keinen geordneten Weg verwiesen wird, darf nicht aufkommen. Ein Bedürfnis, sich von den Fesseln der Rechtskraft zu lösen, kann nur für oberste Gerichte des ersten Rechtszugs, für den BGH. und für die Oberlandesgerichte in Sachen wegen Hochverrats oder Landesverrats bei einem groben Mißverhältnis zwischen der Strafwürdigkeit der Tat und der im rechtskräftigen Urteil an sie geknüpften Rechtsfolge mit zwingender Gewalt hervortreten. Nicht mehr bestehende höchste Gerichte haben einer befriedigenden Lösung der zu erörternden Frage vorgearbeitet. Das RKG. hat hierzu folgende Rechtsansicht kundgegeben: „Der strafrechtliche Grundsatz, daß niemand wegen einer Tat verfolgt werden darf, deretwegen er schon Strafe erlitten hat, steht dem gerichtlichen Verfahren vor dem RKG. dann nicht entgegen, wenn die abzuurteilende Tat im rechtskräftigen Urteil eines Kriegsgerichts nur als militärischer Diebstahl nach § 138 Abs. 1 MStGB. gewürdigt und nur mit drei Monaten Gefängnis bestraft worden ist" (RKGE. 2 31, besprochen von Niethammer ZWehrR. 5 261). Der VGH. hat sich in demselben Sinn ausgesprochen ( D J . 1941 1077). Das OLG. Dresden hat die so begrenzte Freiheit auf Oberlandesgerichte in den Fällen ausgedehnt, in denen ihre sachliche Zuständigkeit auf dem § 6 der ZuständigkeitsVO. beruhte (OLG. Dresden HRR. 1942 Nr. 832). Innerhalb solcher Schranken mag eine Ausnahme vom Grundsatz des Verbrauchs der Strafklage durch eine rechtskräftige Entscheidung erträglich sein. Im übrigen ist Zurückhaltung dringend geboten. Dem BGH. bleibt es überlassen, eine grundlegende Entscheidung über die Möglichkeit und die Begrenzung einer Ausnahme mit der gebotenen Vorsicht zu treffen. E. Eigenschaften und Beziehungen der Beteiligten 1. Lebensalter, Gesundheit und Anwesenheit des Beschuldigten — Die in den §§ öüff. ZPO. enthaltenen Vorschriften über Parteifähigkeit und Prozeßfähigkeit finden im Strafverfahren auf den Beschuldigten keine Anwendung. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit ist untrennbar vom Beschuldigten; eine Vertretung ist hierin ausgeschlossen; der Beschuldigte muß seine Rechte grundsätzlich selbst wahrnehmen (RG. Rspr. 7 377; Beling a. a. 0 . S. 180). § 3 Abs. 2 R J G G . schließt aber, indem er für das sachliche Recht die strafrechtliche Verantwortlichkeit des zur Zeit der Tat noch nicht vierzehn Jahre alten Täters verneint, zugleich das Verbot der strafgerichtlichen Verfolgung von Kindern unter vierzehn Jahren in sich (RGSt. 67 207; Beling a. a. 0 . S. 127). Ergibt sich in der Verhandlung, daß der Angeklagte zur Zeit der Eröffnung der gerichtlichen Untersuchung noch nicht vierzehn Jahre alt gewesen war, so ist das verbotswidrig betriebene Verfahren einzustellen. Das ordentliche Verfahren findet ferner grundsätzlich nur statt, wenn der Beschuldigte körperlich und geistig so gesund ist, daß er seine Rechte wahrzunehmen vermag, und wenn er sich im tatsächlichen Machtbereich der deutschen Gerichte befindet, so daß das erkennende Gericht den Beschuldigten vor sich bringen und das Urteil über ihn gestalten kann, indem es ihn sieht und hört (RGSt. 52 37, 70 176). Demnach muß das Revisionsgericht von Amts wegen sowohl prüfeil, ob der Angeklagte zur Zeit der Hauptverhandlung vor der Strafkammer verhandlungsfähig war, als auch, ob er gegenwärtig vcrhandlungsfähig ist, also, wenn ihn ein Leiden am Erscheinen vor dem Revisionsgericht hindert, ob er genug Kraft und Klarheit hat, um mit seinem Verteidiger zu verhandeln und ihm alles mitzuteilen, was zu seiner Verteidigung vorgebracht werden kann (RG. H R R . 1986 Nr. 1477; R K G E . 1 1 3 5 ; N i e t h a m m e r ZWehrR, 4 284). Ungehorsamsverfahren und Flüchtigenverfahren aber müssen unterschieden werden. Für das erstere ist der § 232 StPO. maßgebend,

46

Die Verfahrensvoraussetzungen aus dessen Abs. 2 hervorgeht, daß er keine Anwendung findet, wenn es der öffentlichen Zustellung bedarf. Dagegen ist das besonders gestaltete Verfahren gegen Flüchtige, das heißt gegen solche Beschuldigte, die sich der deutschen Gerichtsbarkeit geflissentlich entzogen haben, an die besonderen, in den §§ 276ff. StPO. bestimmten Voraussetzungen gebunden. Das RG. hat zwar in älteren Urteilen erklärt, daß die Feststellung des mit der Revision angefochtenen Urteils über die Geschäfts- und Verhandlungsfähigkeit des Beschuldigten der Nachprüfung seitens des Revisionsgerichts in tatsächlicher Beziehung entzogen sei (RGSt. 64 15) u n d daß eine Hauptverhandlung gegen einen Abwesenden vor dem Berufungsgericht und vor dem Revisionsgericht ohne die Beschränkung durchgeführt werden könne, die sich aus den §§ 276 bis278 StPO. ergibt (RGSt. 61 90, 65 417). Doch sind diese Entscheidungen vor der Änderung der Vorschriften über das Verfahren gegen Flüchtige ergangen und hat die spätere Rechtsprechung sich von ihnen so abgewandt, daß angenommen werden kann, der oberste Gerichtshof habe jene von den vorhergehenden Ausführungen abweichende Ansicht nicht länger aufrechterhalten. Die Erläuterung des § 232 (dort Anm. 2d) und die Vorbemerkungen vor dem § 276 sprechen sich über die Verfahrensvoraussetzung der Anwesenheit des Beschuldigten näher aus. Im übrigen wird auf N i e t h a m m e r Die Hauptverhandlung ohne den Angeklagten in der Festschrift für Rosenfeld 1949 S. 119 verwiesen. 2. Zugehörigkeit des Beschuldigten zu einer gesetzgebenden Körperschaft B o c k e l m a n n u. H e r l a n Teil A am Ende — Ist der Beschuldigte Abgeordneter des Bundestags oder eines deutschen Landtags, so beschränken der Art. 46 GrundG. sowie die entsprechenden Vorschriften der Landesverfassungen — Beispiel Art. 39 der Verfassung für Württemberg-Hohenzollern — seine Verfolgbarkeit unter bestimmten Voraussetzungen; diese Vorschriften stellen von Amts wegen zu beachtende Verfahrenshindernisse auf. 8. Klagerecht und Prozeßfähigkeit des Klägers sowie Vertretungsmacht seines gesetzliehen Vertreters — In seltenen Fällen kann zu erörtern sein, ob derjenige, der die öffentliche Klage erhoben hat, befugt und im Hinblick auf seine geistige Verfassung befähigt gewesen sei, im Namen der zuständigen Staatsanwaltschaft zu handeln. Tritt das Bedürfnis einer solchen Erörterung hervor, so muß die Prüfung von Amts wegen einsetzen. Sie richtet sich im Endergebnis auf die Feststellung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins der Verfahrensvoraussetzung der Klage, so daß auf die Ausführungen im Teil B zu verweisen ist. Ebenso steht die zuvor bezeichnete Verfahrensvoraussetzung in Frage, wenn das Gericht, wozu häufig Anlaß geboten wird, von Amts wegen zu prüfen hat, ob dem Privatkläger das Recht zur Klage nach den Vorschriften des sachlichen Rechts als dem Verletzten oder sonstwie Antragsberechtigten zustehe (§ 374 Abs. 1 und 2 StPO. in Verbindung mit § 65 StGB., § 22 UnlWettbG. und anderen Vorschriften), ob ihm die Fähigkeit zur Klageerhebung innegewohnt oder ob derjenige Vertretungsmacht gehabt habe, der bei der Klageerhebung als sein gesetzlicher Vertreter vorgegangen ist (OLG. Dresden J W . 19311636 28 mit Bemerkung Heglers; Beling 124,176; Sauer Grdl. S. 311, 663). Aus §374 Abs. 3 StPO. folgt hierzu, daß die Prozeßfähigkeit des Privatklägers und die Vertretungsmacht seines gesetzlichen Vertreters in Anlehnung an die entsprechenden Vorschriften der ZPO. geregelt sind. Dagegen bedarf in Ansehung des Nebenklägers, dessen Eintritt in das Verfahren erst nach Erhebung der öffentlichen Klage stattfindet, die Frage nach der Zulässigkeit nicht des Verfahrens im ganzen, sondern immer nur der einzelnen Verfahrenshandlung, vornehmlich des Rechtsmittels der Lösung; sie erfordert gleichfalls die Prüfung von Amts wegen noch im Verfahren vor dem Revisionsgericht (RGSt.85 25,38 405,44 7,53 215, 59127,62 209; BayObstLG. DRiZ. 1931 Nr.458). F. Erklärungen Dritter In dieser Gruppe sind ausschließlich besondere Verfahrens Voraussetzungen, das heißt solche vereinigt, die nur bei bestimmten strafbaren Handlungen oder bei bestimmten Verhältnissen des. Beschuldigten Platz greifen. Sie beruhen auf Gründen mannigfacher Art. 1. Rücksicht auf den Willen des Verletzten — Liegt der Verdacht bestimmter strafbarer Handlungen vor, so macht das Gesetz die Zulässigkeit des Verfallrens von der Stellungnahme des Verletzten, nämlich davon abhängig, ob er die Verfolgung verlangt und ob er sich aus der vor der oder nach der Tat eingegangenen ehelichen Verbindung mit dem Beschuldigten losgelöst hat. Folgende Verfahrensvoraussetzungen gehören hierher:

47

Einleitung (Niethammer) a) A n t r a g nach den §§ 61ff. S t G B . — Daß der Antrag eine Verfahrens Voraussetzung bildet und daß ihm die früher bezeichneten Wirkungen in vollem Umfang zuzubilligen sind, ist allgemein anerkannt (BGSt. 6 164, 38 40, 41 155, 45 128, 55 23, 57 143, 61 46, 67 55, 6 8 1 2 4 , 73 114, 74 187, 75 257 u. 306, 76 327, 77 160 u. 183; R G GA 61 339, D R 1940 S. 1671 Nr. 6 ; RMG. 2 42, 18 14; K G . J W . 1931 1636 2 «; v. Hippel Strafrecht 2 385). Die Frage, ob rechtzeitig Antrag gestellt ist, muß von den Rechtsmittelgerichten auch dann von Amts wegen geprüft werden, wenn der Angeklagte das Rechtsmittel auf das Strafmaß beschränkt hat (BGSt. 62 262, 65 150). Der Antrag kann noch im Revisionsverfahren gestellt werden (BGSt. 68 124, 73 114). Im übrigen wird, da der Antrag im StGB, geregelt ist, auf die dort gegebene Erläuterung der maßgebenden Vorschriften verwiesen (Olshausen-Niethammer Anm. 1 bis 26 zu § 61 StGB.). Folgendes ist hier hervorzuheben: Nach § 232 S t G B . i. d. Fass. der VO. v. 2. Apr. 1940 entfällt das Antragserfordernis, wenn die Strafverfolgungsbehörde ein Einschreiten von Amts wegen um des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung willen für geboten erschtet; erhebt die Staatsanwaltschaft Klage aus dem § 223a S t G B . , so kann der Schluß auf ihre dementsprechende Bewertung der Tat auch dann begründet sein, wenn das Gericht nur eine fahrlässige Körperverletzung statt einer vorsätzlichen und gefährlichen feststellt (BGSt. 75 342, 76 8 ; BG. D R . 1940 1671«; Olshausen-Niethammer aO. Anm. 8 Abs. 3 u. Anm. 17 a). Mehrere VOn., insbesondere solche, die das Wirtschafts- oder Arbeitsrecht zum Gegenstand haben, bestimmen, daß eine Zuwiderhandlung nur auf Antrag einer Verwaltungsbehörde, für deren Geschäftsbereich die VO. gilt, bestraft wird. Dieser Antrag hat zwar auch das rechtliche Wesen einer Verfahrensvoraussetzung, unterfällt aber nicht den einzelnen den Antrag des Verletzten betreffenden Vorschriften, er ist insbesondere an keine Frist gebunden (BGSt. 75 311, 361, 76 5 5 ; Olshausen-Niethammer aO. Anm. 7). b) E r m ä c h t i g u n g nach § 197 S t G B . — Für sie gilt dasselbe wie für den Antrag. c) E h e a u f l ö s u n g nach § 170 S t G B . — Bei der Eheerschleichung tritt die Auflösung der Ehe wegen des arglistigen Verschweigens eines Ehehindernisses oder wegen der arglistigen Verleitung zur Eheschließung mittels einer die Anfechtung begründenden Täuschung als eine weitere Verfahrensvoraussetzung zum Antrag des getäuschten Teils hinzu (Olshausen-Freiesleben Anm. 6 zu §170 StGB.). d) E h e s c h e i d u n g nach §172 S t G B . — Auch beim Ehebruch treffen zwei Verfahrensvoraussetzungen, Antrag und Scheidung der Ehe wegen des Ehebruchs, zusammen. Die Ehescheidung bedingt die Zulässigkeit der Verfolgung ( R G S t . 2 62, 6 334, 7 298, 15 122, 262, 22 137, 41 155; BG. 1 D 315/21 v. 16. Juni 1921; Olshausen-Freiesleben Anm. 6 zu § 172 StGB.). e) N i c h t i g k e i t s e r k l ä r u n g der E h e nach § 2 3 8 S t G B . — Es genügt, ihretwegen auf die Ausführungen zu den §§ 170 und 172 S t G B , zu verweisen. 2. Bücksicht auf die Entscheidung einer Behörde — Beim Vorliegen des Verdachts bestimmter strafbarer Handlungen ist daran gelegen, widersprechende Entscheidungen der mit der Prüfuag betrauten Behörden in tatsächlicher und in rechtlicher Hinsicht zu vermeiden. Diejenige Behörde soll nach dem Willen des Gesetzes mit der Entscheidung vorangehen, die über die besseren Mittel zur tatsächlichen Feststellung und zur rechtlichen Würdigung verfügt. Das Gericht darf eine Sachentscheidung in dem bei ihm eingeleiteten Verfahren nicht erlassen, bevor die andere Behörde, die gleichfalls ein Gericht sein mag, abschließend entschieden hat. Folgende Verfahrensvoraussatzungen sind in diesem Sinn aufgestellt: a) D i e E n t s c h e i d u n g der a n d e r e n S t r a f v e r f o l g u n g s b e h ö r d e ü b e r die a n g e z e i g t e s t r a f b a r e H a n d l u n g ist gemäß § 1 6 4 Abs. 6 StGB. Voraussetzung für die Entscheidung des Gerichts über die falsche Anschuldigung (BGSt. 31 231, 4 1 1 5 5 ; BG. Recht 1915 Nr. 261). Übrigens ist hier eine Einschränkung zu beachten, die sich aus dem Zweck der Vorschrift ergibt und entsprechend auch auf den alsbald zu erörternden Fall des § 191 StGB, zutrifft. Wird ein Verfahren infolge der gemachten Anzeige erst eingeleitet, nachdem das Gericht des ersten Rechtszug3 das Urteil verkündet hat, so ist mit dem Verfahren vor dem Revisionsgericht nicht innezuhalten (BGSt. 2 6 365). b) D i e E n t s c h e i d u n g der a n d e r e n S t r a f v e r f o l g u n g s b e h ö r d e ü b e r die b e h a u p t e t e H a n d l u n g muß nach § 191 StGB, gegeben sein, damit das Gericht über die üble Nachrede entscheiden kann (RGSt. 12 54, 41 155).

48

Die Verfahrensvoraussetzungen c) Die im e h r e n g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n g e t r o f f e n e F e s t s t e l l u n g e i n e r V e r l e t z u n g d e r B e r u f s p f l i c h t bildet nach §423 RAbgO. eine Voraussetzung für die Einleitung der strafrechtlichen Verfolgung eines Rechtsanwalts wegen einer fahrlässigen Steuerzuwiderhandlung. d) Die r e c h t s k r ä f t i g e E n t s c h e i d u n g d e r F i n a n z b e h ö r d e o d e r des F i n a n z g e r i c h t s ü b e r G r u n d u n d B e t r a g des S t e u e r a n s p r u c h s ist durch §468 RAbgO. als Voraussetzung für die Entscheidung des Gerichts über die Steuerhinterziehung oder Steuergefährdung bestimmt