Der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia [Reprint 2021 ed.] 9783112490280, 9783112490273

126 67 5MB

German Pages 16 Year 1903

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia [Reprint 2021 ed.]
 9783112490280, 9783112490273

Citation preview

SITZUNGSBERICHTE

1902. x y n

DER

KÖNIGLICH PREUSSISCHEN

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 3. April.

Der Psalmencommentar Theodor's von Mopsuestia. V o n

Lie.

H.

LIETZMANN

in Bonn.

Sonderabdruck. Verlag der Königlichen Akademie der Wissenschaften. In Commission bei Georg Reimer. (Preis JL 0.50)

[334]

1

Der Psalmencommentar Theodor's von Mopsuestia. Von

L i c . H . LIETZMANN in Bonn.

(Vorgelegt von Hrn.

HARNACK.)

D e r in der Pariser Nationalbibliothek befindliche Codex Coislianus 12 ist eine Bombycinhandschrift des 13. Jahrhunderts in Quart 1 . Die Folia 1 — 8 sind aus einer anderen Handschrift entlehnt und enthalten Prolegomena zum Psalter, auf Pergament geschrieben. Inc. Trjs ßißhov TWV yffaX^wv y Siaipeais . . . expl. fol. 8 r äppr)TOV r5>v \fraX/unos ypaei dahinter: aber da die Bemerkung völlig den beiden früheren entspricht, wird man es ergänzen und glauben dürfen, dass Photios selbst die Catene geschrieben hat. Für Psalm 4 2 — 4 9 inclusive war ihm nur Athanasius und Chrysostomus zur Hand, der Codex mit Theodor fand sich erst 1

In der Bibliotheca Coisliana bei der Beschreibung der Hs.

[336]

H. LIETZMANN : Der Psalmencominentar Tlieodor's von Mopsuestia.

3

später, und da es dem Photios zu langweilig war, Alles noch einmal zu schreiben und dabei den Theodor einzuflicken, schrieb er ihn ganz uno tenore ab und legte diese Partie lose in das Buch: so ist es gekommen, dass die Theodorerklärung — die später geschrieben wurde — in unserem Codex voransteht, sie reicht von fol. 176*—209*: dann erst folgt die aus Athanasius und Chrysostomus gebildete Catene zu Psalm 4 3 — 4 9 . In diesem Theile steht am Ende von Psalm 43 fol. 215': ort ev ravrjj rí; épfit]veía -jroXKáicis {¡vli-aro TOV xfraXpov^ TTOXXÓKIS fiví^aTO IRpos

irapóvTas

ei pévToi TOV Xóyov

(sie) o r t ópiXwv Kai

wpl\t]s

anoreiveTar pevroi

Kai TTOXV^OVV Kai



KaXXos evpota

rj Kaff ópiXíav. Die Ähnlichkeit dieser Notiz mit der an erster Stelle genannten macht es sicher, dass sie von Photios stammt; der Umstand, dass auch hier der Name fehlt, stützt die über die Theodorbemerkung ausgesprochene Yermuthung. Fol. 2 20r mitten in der Erklärung von Psalm 44 beginnt eine neue Hand, und dieselbe fahrt bis zum Ende der Handschrift fort: sie hat steiferen Ductus und zeichnet Bibeltext sowie Namen — die jetzt im Text stehen — roth aus; Anfangs wird sogar Gold unterlegt. Fol. 2 2 2r folgt auf ein Stück des Chrysostomus (p. i66 e Ende bis Tpoiraiov^ov iÖ7b) die unmittelbar anschliessende Partie (iÖ7 b \aoi XJ-KOKOTW To t]cri ¡xóvov àXXà Kai fifiâs â(f>wpi(ré re Kai àirriXXa(;ev €K€iv(i)v OVK èâcras ripas èirì irXeicrrov virò róìs iróXepiots. rrjv fol. 198» Se KaXXovriv 'laKwß iva emy ròv KaKXicrrov 'laxwß, Koo-firj5 arai rò 'éOvos ßovXofievos • wcnrep t]fiìv 'edos Xeyeiv 'rr/v KaXoKayadiav c r o i / rriv TI/JILOTÌÌTO. crov' rifirjs éveicev ravra àiro6eyyofiévo(i)s. (6) äveßtj ó Oeòs èv àXXaXaypS)a^tifiaroTroteì Xonròv Triv viKtjv. irepiyeyovws ri(ri rwv èOvwv fiera peyaXris (fxûvrjs, LO KVVCIV

répov

rjv èirì

rrj

VIKY] ireiroirirai,

äveßt) re

Kaì è' vifrriXov Sel-

èairróv rò yàp ' hveßr) ' ¿ s dirò rrjs VÌKTFS irdvrwv àvw§eij(dévros t]0"iv. Kvpios èv (fxavrj crdXiriyyos-

rovrécrri fiera (fxovrjs crdXTriyyos àvrjXdev èireiSri èv roìs iroXéfiois àp%ófievoi re craXiri^ovcri, Kaì rrj rijs crdXiriyyos irâXiv crrffiav Kai rà avrà povovvroSpa ìnrèp Ttjv yijv èirqpOtjfiev ¿VTI TOV ìn/rifiev. rà yàp virep tj/niòv yeyevtjfxéva èvSó(ovs ilfiàs ìnrèp iràcrav TTJV yijv èirolet. 3 C o n u e n e r u n t cum d e o Abraam: indicat multos post experimentum tantae potentiae ad cultum dei Abrachae conuolasse. 14 Q u o n i a m d i i usque sunt: ac si diceret hii, qui erant dii potentes, id est nos qui ipsius adiutorio magai agimur. 16 S u p e r t e r r a m u e c h i m e n t e r e l e u a t i s u m u s atque emenentiores omnibus degentibus in terra appareinus. -

3 Ihr also, F ü r s t e n d e r V ö l k e r A b r a h a m ' s , lasset ab von dem Glauben an die Götzen, d e n n G o t t e s s i n d d i e R e i c h e d e r E r d e und dieses versprochenen Landes, aber nicht der Götzen. Und s e h r e r h a b e n i s t er in der Vernichtung der Völker, und die Wonne seines Volkes.

Ausgegeben am 10. April.

Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. LIETZMANN.

3