De machinis et rebus mechanicis. Ein Maschinenbuch aus Italien für den König von Danemark 1393-1424 [Voll. 1-2] 8821007863, 9788821007866

244 59 88MB

German Pages 572 Year 2006

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

De machinis et rebus mechanicis. Ein Maschinenbuch aus Italien für den König von Danemark 1393-1424 [Voll. 1-2]
 8821007863, 9788821007866

  • Commentary
  • decrypted from 0756585EFEB3531325D4D0BAB269A816 source file
Citation preview

STUDI Ε E TESTΙ TESTI STUDI 428

KONRAD CRUTER VON WERDEN

KONRAD GRUTER VON WERDEN DE MACHINΙS MACHINIS ET ET REBUS REBUS MECHANIC'S MECHANICIS DE Ein aus Italien Italien Ein Maschinenbuch Maschinenbuch aus für den Kδfig Konig von Danemark für den uf Dinemark 1393-1424 1393-1424 I. EINLEITUNG I. EINLEITUNG von Lohrmann, Horst Dietrich LοΙiιmam, Horst Kranz, Ulrich Alertz Alertz

CITTÀ DEL VATICANO CΙΤΤΑ BIBLIOTECA APOSTOLICA VATICANA

2006

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

E TESTI TESTI STUDI Ε 100. Tavole Tavole ee indici indici generali generali dei dei primi primi cento cento voluvoluloo. mi di di 'Studi "Studi ee testi", testi", 1942 1942 (rist. (rist, 1973), 1973), pp. pp. xxii, xxil, mi 182. 182. 200. Tavole ee indici indici generali generali dei dei volumi volumi 101-200 101-200 di di 200. Tavole "Studi e testi", 1959 (rist. (rist. 1987), 1987), pp. pp. 151. 151. "Studi e testi" 1959 300-302. Oechslin, L. Die Die Farnesiariische Famesianìsche Uhr. Uhr. I,I, 300-302. Oecbslin, L. Text, II, n, Katalog. Katalog. 111/1-2, 111/1-2, Bebilderung. Bebilderung. 1982, 1982, pp pp Text. 228 ++ 224, 224, tav. 131 ++ sciolte, sciolte, fig. flg. 151. 151. 228 tav. 131 303. Gilmour Bryson, Α. A. The The Trial Trial of of the the Templars Templars Gilmour Bryson, in the Papal Papal State State and andthe theAbruzzi. Abruzzi. 1982, 1982, pp. pp. in the 313, tav. 3.3. 313, tav. 304. d'Abbadie, d'Abbadie, Α. A. Douze Douze ans ans de de sYjour séjour dans dans la la Haute-Ethiopie (Abyssinie) ΗΙ. III. 1983, 1983, pp. pp. xvi, XVI, Haute-Ethiopie (Abyssinie) 288. 288. 305-306. Santi, Santi, G. G. La La vita vita ee le le gesta gesta di di Federico Federico di di 305-306. Montefeltro Duca d'Urbino. d'Urbino. Poema Poema in in terza terza ririMontefeltro Duca ma (Cod. (Cod. Vat. Vat. Ottob. Ottob. lat. lat. 1305) 1305) aa cura cura di di L. L. MiMima cbelini Tocci. Tocci. Vol Voli.1-11. I-II. 1985, 1985, pp. pp. xcviii, XCVIII, 771, 771, chelin' 19 tav. 19 tav. 307. Moroni, O. Carlo Carlo Gualteruzzi Gualtemzzi(1500-1577) (1500-1577) ee ii Mirini, Ο. corrispondenti. 1984, pp. pp. xii, XII, 308. 308. corrispondenti. 1984, 308. Corrispondenza Giovanni Della Della Casa Casa -- Carlo Carlo Corrispondenza Giovanni Gualtemzzi (1525-1549), edizione edizione aa cura cura di di Ο. O. Gualterirzzi (1525-1549), Moroni. 1986, 1986, pp. pp. L, L, 607. 607. Morini. 309. Hurtubise, Hurtubise, Ρ. P. Une Une famille-t€moin: famille-témoin: les les S.Salviati. ] viati. 1985, pp. 527. 1985, pp. 527. 310. McNamara, M. Giossa Glossa in in Psalmos. Psalmos. The The iberHiberMclamara, M. no-latin Gloss ori on the the Psalms PsalmsofofCodex CodexPal Palatinus no -latin Gloss - tifus latinus 68. 68. 1986, 1986, pp. pp. 387. 387. latinus 311. Dykmans, M. lele Pontifical Pontifical romain. romain. R€νi€ Révi sé au au Dykmims, M. e XV siècle. 1985, pp. 205, 22 tav. tav. Χ.Ve siècle. 1985, pp. 205, 312-313. van Heck, Α. A. Pii Pii IIII Commentarii Commentarli Rerum 312-313. van Heck, Ν erum memorabilium quae quae temporibus temporibus suis suis co coitigememorabilium tigerunt. Vol. Vol. 1I-II. 1984, pp. pp. 859, 859, 28 28 tav. tav. runt. -ΙΙ. 1984, 314. Argyriou, A. Macaire Macaire Μakr8s Makrès etet lala1,016 polémique Argyrion, Α. ique contre l'Islam. Edition Édition princeps princeps de de l'Eloge l'Eloge de de M. M. contre l'Islam. Makrès et et de de ses ses deux deuxcouvres œuvres anti-islamiques, anti-islamiques, Μakr~s précédée d'une étude critique. critique. 1986, 1986, pp. pp. Χ, X, 348. 348. ρr~c~d~e d'une étude 315. Mogenet, Le «Grand «Grand Commentaire» Commentaire» de de Ρh~on Théon Mogenet, J. J. Le d'Alexandrie aux aux tables tables faciles faciles de de Ptol Ptolémée. d'Alexandrie ~m~e. Livre Ι.I. Histoire Histoire du du texte texte,' édition critique, tratraLivre ~dition critique, duction. Revues Revues et complétées par par Α. A. Tihon. Tihon. duction. et complt6es Commentaire Tihon. 1985, 1985, pp. pp. 359. 359. Commentaire par par A. Α. Tihon. 316. Oechslin, Oechslin, L. L. Die Die Uhr Uhr als als Model Model des des Kosmos Kosmos und der der astronomische astronomische Apparat Apparat Bernardo Bernardo FaFaund cinis. 1985, 1985, pp. 156. cinΙs. pp. 156. 317. Bedini, Bedini, S. S. Α. A. Clockwork Clockwork cosmos. cosmos. Bernardo Bernardo PaciFacini and Planisferologio. 1985, 1985, 223. ni and the the Farnese Farnese Planisferologio. pp.pp. 223. 318-319. Buonocore, M. M. Bibliografia Bibliografia dei dei fondi fondi mama318-319. Buonocore, noscritti della della Biblioteca Biblioteca Vaticana Vaticana (1968-1980). (1968-1980). noscritti Voi. I-H. 1986, pp. pp. XLVII, XL VII, 1414. 1414. Vol. I-II. 1986, 320. Sauget, Sanget, J.-M. J.-M. Deux Deux «panegyrika» «panegyrika» melkites melkites pour pour la seconde seconde partie partie de de l'ann~e l'année liturgique: liturgique: «J~rusa«Jérusala lem S. S, Anne 38» et 37». 1986, 1986, pp. pp. 88. 88. 1er Anne 38» et 'Η«Harîsâ aris8 37». 321. Carboni, F. Incipitario Incipitario della della lirica lirica italiana italiana dei dei Carboni, F. secoli XV-XX. XV-XX. IV. IV. Biblioteca Biblioteca Angelica Angelica di di Roma. Roma. secoli 1986, 624. 1986, pp. pp. 624. 322. Α A Catalogue Catalogne of of Canon Canon and and Roman Roman Law Law Manuscripts in in the theVatican VaticanLibrary. Library.CornComManuscripts piled at at the the Institute Institute ofofMedieval Medieval Canon Canon law law piled under the direction of with the the aid aid under the direction of S. S. Kuttner, "{littler, with of the the Deutsches Deutsches Historisches Historisches Institut Institut Rom, Rom, of under the the direction direction of of R. R. Elze. Elze.Vol. Vol. Ι:I: Cσ Codices under dices Vaticani latini 541-2299, 1986, 1986, pp. pp. xxiv, xxlv, 334. 334. Vaticani latini 541-2299,

323. Tavole Tavole ee indici indici generali generali dei dei volumi volumi 201-300 201-300 di di «Studi ee testi», testi», aa cura cura di di P. P. 1jan. Vian.1986, 1986, pp. pp. i, V, «Studi 160. 160. 324. Rationes Rationes dechnarum decimarum Italiae Italiae nei nei secoli secoli XIII XIII ee XIV. Lombardia Lombardia et et Pedemontium, Pedemontium, aa cura cura di di M. M. XIV. Rosada. Con Con carta carta topografica topografica delle delle diocesi. diocesi. Rosada. 1990, pp. 605, 22 c.c. geogr. geogr. 1990, pp. xxxil, xxxii, 605, 325. Bandelier, Bandelier, Α. A. F. F. AA History History of of the the Southwest. Southwest. AA Study of of the the Civilization Civilization and and Conversion Conversion of ofthe the Study Indians in in Southwestern Southwestern United United States States and and Indians Northwestern Mexico Mexico from from the the Earliest Earliest Time Time to to Northwestern 1700. Vol. original Text Text and and Notes Notes inin 1700. Vol. 11: II: the the original French (1887) (1887) edited, edited, with with English English Summaries Summaries French and Additional Additional Notes Notes from from MS. MS. Vat. Vat. lat. lat. 14111, 14111, and by E. E. J. J. Burrus Burrus inin Collaboration Collaboration with with M. M. T. T. by Rodack, Parts Partsone oneand andtwo. two.1987, 1987, pp. pp. 516. 516. Rodack, 326. Sauget, Sauget, J.-M. J.-M. Un Un Gazz8 Gazza chald~en chaldéen dispar disparu et et retrouvé: le le mi. ms. «Borgia «Borgia syriaque syriaque 60». 60». 1987, 1987, pp. pp. retroυν~: 94. 94. 327. Dykmans Dykmans Μ. M. L'Humanisme L'Humanisme de de Pierre Pierre Marso. Marso. 1988, pp. 143. 1988, pp. 143. 328. A A Catalogue and Roman RomanLaw Law ManuManuCatalogue of of Canon Canon and scripts in in the theVatican VaticanLibrary. Library.Compiled Compiled atat scripts the Institute Institute of of Medieval Medieval Canon Canon law law under under the the the direction of with the the aid aid of of the the direction of S. S. Kuttner, Kuttner, with Deutsches Historisches Historisches Institut Institut Rom, Rom, under under the the Deutsches direction of of R. R. Elze. Elze, Vol. Vol. II: II: CCodices Vaticani direction σdices Vaticani latini 2300-2746. 2300-2746. 1987, 1987, pp. XXX, 366. 366. latini pp. xxx, 329. Miscellanea Miscellanea Bibliothecae Bibliothecae Apostolicae Apostollcae Vati. Vaticanae. Ι.1. 1987, 1987, pp. pp. 258, 258, canae. 330. Carboni, Carboni, F. F. Incipitario Incipitario della della lirica lirica italiana italiana dei dei secoli Xi XV-XX. V, Biblioteca Biblioteca Apostolica Apostolica VaticaVaticasecoli -XX. V. na. Fondi Fondi Boncompagni, Boncompagni, Borghese, Borghese, Borgiano Borgiano na. latino, Capponi, Capponi, Carte Carte Belli. Belli. 1988, 1988, pp. pp. 256. 256. latino, 331. Miscellanea Miscellanea Bibliotheeae Bibliothecae Apostolicae Apostolicae VatiVaticanae. Π. IL 1988, 1988, pp. pp. 329. 329. canae. 332. Piazzoni, Piazzoni, Α. A. M. M. -- Vian, P. Manoscritti Manoscritti Vaticani Vaticani 1jan, Ρ. latini 14666-15203. 14666-15203. Catalogo Catalogo sommario sommario (Catalo(Catalolatini ghi sommari sommari ee inventari inventari dei dei fondi fondi manoscritti, manoscritti, ghi 1). 1989, 1989, pp. xxvm, 305. 1). 305. pp. XXVIIi, 333. Miscellanea Miscellanea Bibliothecae Bibliothecae Apostolicae Apostolicae Vati» Vaticanae. ΙΙΙ. HI. 1989, 1989, pp. pp. 370. 370. canae. 334-335. Carboni, F. Incipitario Incipitario della della lirica lirica italiana italiana 334-335. Carboni, F. dei secoli secoli XV-XX. XV-XX. VI-VII. VI-VII, Biblioteca Biblioteca Apostolica Apostolica dei Vaticana. Fondo: Fondo: Patetta. Paletta. Parte Parte prima: prima: A-M. A-M. Vaticana. Parte seconda: seconda: N-Z. N-Z. ee Biblioteca Biblioteca dell'Ambasciadell'AmbasciaParte ta di di Spagna Spagna presso presso la la Santa Santa Sede. Sede. 1990, 1990, pp. pp. ta 1091. 1091. 336. La La «Raccolta «Raccolta prima» prima» degli degli Autografi Autografi FerFerrajoli. Introduzione, Introduzione, inventario inventario ee indice indice aa cura cura rajoli. di Ρ. P. 1jan Vian (Cataloghi (Cataloghi sommari sommari ee inventari inventari dei dei di fondi manoscritti, manoscritti, 2). 2). 1990, 1990, pp. pp. xxv, XXV, 275. 275. fondi 337. Alteri, G. Tipologia Tipologia delle delle monete monete della della RepubRepubMteri, G. blica di di Roma Roma (con (con particolare particolare riferimento riferimento al al blica denario). 1990, 1990, pp. pp. 350, 350, 126 126 tav. tav. denario). 338. Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Apostolicae Vati. VatiMiscellanea Bibhothecae canae. IV. IV. 1990, 1990, pp. pp. 399. 399. canae. 339. Pagano, S. IlD processo processo di di Endimio Endimio Calandra Calandra ee Pagano, S. l'inquisizione aa Mantova Mantova nel nel 1567-1568. 1567-1568. 1991, 1991, l'inquisizione pp. xx!, XXI, 406. 406. pp. 340. Tihon, A. lele «Grand «Grand Commentaire» Commentaire» de de Théon Tihon, A. Ρh~ on d'Alexandrie aux aux tables tables faciles faciles de de Ρtοl~m~e. Ptolémée. d'Alexandrie Livres IIII etetIII. III.Edition Éditioncritique, critique, traduction, traduction, Livres commentaire. 1991, 1991, pp. pp. 367. 367. commentaire.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

KONRAD GRUTER VON WERDEN

KONRAD GRUTER VON WERDEN DE ET REBUS DE MACHINIS MACHINΙS ET REBUS MECHANICIS MECHANIC'S 1. Einleitung Ι. Einleitung

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

STUDI E TESTΙ TESTI STUDI Ε 428

KONRAD GRUTER VON WERDEN

KONRAD GRUTER VON WERDEN MACHINIS ET ET REBUS REBUS MECHANIC'S MECHANICIS DE MACHINΙS

DE

Ein aus Italien Italien Ein Maschinenbuch Maschinenbuch aus für Konig von f~r den Kδfig 10f Danemark Dnemark 1393-1424 1393-1424 L EINLEITUNG Ι. EINLEITUNG von Ulrich Alertz Lohrmarin, Horst Horst Kranz, Ulrich Dietrich Lohrmann,

CITTÀ cτΤ~Α DEL VATICANO BIBLIOTECA APOSTOLICA VATICANA ΝΑΠCΑΝΑ

2006

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Biblioteca apostolica vaticana CIP vaticana -- CIP Gruter von Werden, Konrad Konrad De machinis et et rebus rebus mechanicis mechanicis: : ein ein Maschinenbuch aus Italien Italien Maschinenbuch aus für den Kônig von Danemark : 1393-1424 / Konrad Gruter von Werden fur den Κ~nιg von Danemark: 1393-1424 / Konrad Gruter von Werden;; I.Ι. Einleitimg Einleitung II.ILEdition Edition/ /Dietrich DietrichLohrmarin, Lohrmann,Horst Horst Kranz, Ulrich Alertz. Kranz, Ulrich Alertz. —Città del Vaticano : Biblioteca apostolica vaticana, 2006. Vaticano: Biblioteca apostolica vaticana, 2006. e. di tav. :: ill., ili., e. e. geogr., geogr., piante, facs. (color.); (color.);35 35cm. cm.—22 v., ν., e. di tav. piante, facs. (Studi ee testi (Studi 428429) testi;; 428-429) "Bibliographie": 1, p. 223-242. 'Bibliographie: v. i. 1, p. 223-242. ISBN 88-210-0786-3 88-210-0786-3 ISBN 1. Biblioteca Bibhoteca apostolica apostolica vaticana. vaticana. Mss. Mss. (Vat.lat. (Vat.lat. 5961) 5961) I.I. Biblioteca Biblioteca apostolica apostolica vaticana. Mss. Mss. (Vat.lat. (Vat.lat. 5961) 5961) ΙΙ. II. Lohrmarm, Lohrmann, Dietrich, Dietrich, 1937 1937 -- III. Kranz, Horst Horst vaticana. ΙΙΙ. Kranz, IV. Alertz, Ulrich, Ulrich, 19581958IV.

Proprietà Proprieth letteraria riservata Biblioteca APOSTOLICA Apostolica VATICANA, Vaticana, 2006 © BIBLIOTECA 2006 ISBN 88-210-0786-3 (2 volumi inseparabili)

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Vorwort herausgeben, Das bisher fast unbekarmte ιmbekamte Werk, dessen Text wir hier erstmals herausgeben, übersetzen und und kommentieren, kommentieren, beleuchtet beleuchtet die Welt der Technik mid und Wissendes sρ spâten Mittelalters im Übergang Renaissance auf auf mehrfache mehrfache schaft des iten Mittelalters ~ bergang zur Renaissance Weise. Zi.m&hst Zunâchst ist ist es, es, wem' wenn wir wir es es recht recht sehen, sehen, der der älteste alteste systematische systematische Weise. Traktat über Mechanik und undMaschinenbau, Maschinenbau, der f~ι für Europa bekannt wird imd und iber Mechanik zugleich den Schwerpunkt auf die zivile zivile Technik Technik legt. legt. Er Er steht damit an der langen Folge Folge von Maschirienblichem, Maschinenbüchern, die in der Neuzeit aus der Spitze einer langen angesehensten und underfolgreichsten erfolgreichstenWissenschaften Wissenschaften in der Mechanik eine der angesehensten westlichen Zivilisation haben werden lassen. Die amerikanische Geschichtswestlichen Zivilisation werden lassen. Die amerikanische Geschichtsforschung berücksichtigt bemcksichtigt die hohe Bedeutung der Mechanik seit langem auch schon das Mittelalter. Mittelalter. Wir Wir gehen gehen einleitend einleitend kurz kurz auf auf die Forschimgslage Forschungslage schon für mr das ein. Besonderheit unseres unseres Traktats Traktatsbereichert bereichert die bereits wohierkunwohlerkunEine weitere Besonderheit dete Geschichte Geschichte der der deutsch-italienischen deutsch-italienischen Kulturbeziehungen. Kulturbeziehungen. Wie Wie viele viele Handwerker, Baumeister, Baumeister, Musiker, Musiker, Maler, Maler, Schriftsteller Schriftsteller und Gelehrte Gelehrte aus aus Deutschland sind nicht nicht in jungen Jahren, zumeist schon schon als als Studenten Studenten oder oder Deutschiand über die die Alpen Alpen gezogen, gezogen, um um in Italien Italien ihre ihre wichtigsten wichtigsten Lehrer Lehrer zu Gesellen, Liber Fallen auch langere Βeschftigυng? Beschâftigung? Unter ihnen war finden, in nicht wenigen Fällen Gruter einer einer der der fr~}ιeren. früheren. In fast fast autobiographisch autobiographisch zu nennenden nennenden Konrad Gruter auch Nâheres seinem Leben Leben mit. mit. Den Den Angaben zu seiner Notizen teilt er auch Ν heres aus seinem und Aufenthaltsorten Aufenthaltsorten war also also besondere Herkunft, den Arbeitsverhâltnissen Αrbeitsverh1tnisserι und zu widmen. widmen. Sie Sie bieten bieten Anhalt Anhalt zu zu dem demVersuch, Versuch, den Rahmen Aufmerksamkeit zu Lebenswelt in in Italien am Ende des des 14. 14. und und Anfang des 15. 15. Jahrhunderts seiner Leberiswelt náher zu umreiBen. Zugleich ist dieser Autor der erste, der deutlich unterunternaher zu umreii?en. Zugleich dieser Autor der erste, der deutlich gelernt und und was er selbst selbst entworfen entworfen hat. Dank Dank scheidet, was er von anderen gelernt 72 Maschinenbildern gewinnen wir wir einen einen Eindruck Eindruck von dem, was die seinen 72 dem Gebiet der Technik zu leisten verstand. verstand. Buchmalerei vor 1425 auf dem ersten Hinweis Hinweis auf auf die Handschrift Handschrift in der der Vatikanischen Bibliothek Bibliothek ererDen ersten 1998 durch Bernhard Schimmeipferinig, Schimmelpfennig, Augsburg. Er Er ist der eigenteigenthielt ich 1998 dieses Schatzes. Schatzes. Seinen Seinen Fund hatte er schon 1971 1971 Arnold liche Entdecker Entdecker dieses Arnold Esch, dem sρ spâteren Direktor des des Deutschen Deutschen Historischen Historischen Instituts Instituts in in tererι langjâhrigen langjhrigen Direktor mitgeteilt. Esch Rom, mitgeteilt. Eschkonnte konntewâhrend whrend seiner Amtszeit seinen ursprünglichen υrsρr~nglichen einer eigenen eigenen Edition Edition nicht nicht verwirklichen. verwirklichen. Er Er hat uns deshalb deshalb die die AufAufPlan einer gabe liberlassen überlassen und Teile Teile der der Eirtleitimg Einleitung durch durch freundliche freundliche Hinweise Hinweise bebegabe reichert. Meinen Entschluss nach der Lektüre Lektiire von Entschluss zu einer Ausgabe fasste ich spontan nach v f. 31v 31 der Handschrift, Handschrift, wo wo der der Autor Autor seine seine Herkunft Herkunft aus aus der der Gegend Gegend von von f. der Ruhr Ruhr verrat. Damit Damit war er in gewisser Hinsicht Hinsicht ein ein Vorfahre Vorfahre Werden an der jener zahlreichen zahlreichen Ingenieure, Ingenieure, die seit dem 19. Jahrhundert aus dem dem Gebiet Gebiet von Jahrhundert aus an die Technische Hochschule Hochschule Aachen gekomgekomRhein und Ruhr zum Studium art jedoch erhielt erhielt ich ich 1998 1998 nâhere Auskünfte Liber über die Handnähere Auskiinfte men sind. sind. Zunâchst Zunchst jedoch

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

44

Vorwort Vorwort

schrift durch den damaligen damaligen Leiter der der Handschriftertabteilung Handschriftenabteilung der der Vatikanischen Bibliothek, Bibliothek, Msgr. Msgr. Louis Louis Duval Duval Arnould, Arnould, und und bald darauf darauf durch durch einen einen kundigen Abgesandten aus aus Aachen, Aachen, Dipl.-lng. Dipl.-Ing. Karl Karl Kegler. Kegler. Anlasslich einer ΑnlssΙich einer Italienreise nutzte er er die Gelegenheit, erstmals erstmals die Maschinenbilder Maschinenbilder der Handschrift aufzulisten. Danach haben zahlreiche zahlreiche Helfer Heifer das das Projekt Projekt gefördert. gefôrdert. Entscheidend Entscheidend wurde wurde Unterstiitzung der der Deutschen Deutschen Forschungsgemeinschaft. Forschungsgemeinschaft. Ihr Ihr Fachreferent Fachreferent die Unterstützung für Guido Lammers, Lammers, zeigte sofort Interesse Interesse an dem dem Vorhaben. Vorhaben. f~r Geschichte, Dr. Guido Die nachfolgenden nachfolgendenBewilligunigeri Bewilligungen ermbglichten ermôglichten die die Mitarbeit Mitarbeit meiner meiner beiden beiden Koautoren, Privatdozent Dr. Horst Kranz und Dr. Ulrich Alertz. Ohne sie Koautoren, Privatdozent Dr. Horst Kranz und Dr. Ulrich Alertz. Ohne sie hâtte nicht bew bewâltigen kormen. Fast Liber über jedes der der 67 67 Kapitel hatte ich die Aufgabe nicht ιltigen können. haben wir uns uns immer immer neu neuberaten, beraten,Informationen Informationen ausgetauscht ausgetauschtund undSchlussSchlussfolgerungen kritisch kritisch gepriift. geprüft. Horst Horst Kranz Kranz erwarb erwarb sich sich besondere besondere Verdienste Verdienste bei der teilweise extrem schwierigen Übersetzung Übersetzung ins Deutsche, Deutsche, Ulrich Ulrich Alertz Alertz beim technischen Verständnis Verstândnis und und bei bei der umfangreichen Materialsammlung Materialsammlung spâtmittelalterlichen und Technik. Technik. Am Am Ende geaus den Gebieten der sρ tmittelalterlichen Physik und lang ihm auch die Entdeckung des Akrostichons, Akrostichons, das das nach nach jahrelanger jahrelanger Arbeit Arbeit Autor unid und Εmρfnger Empfânger der prachtendlich Klarheit in der Frage brachte, wer Autor voll ausgestatteten Handschrift Handschrift war. Dem PrMekten Prâfekten der der Vatikanischen Vatikanischen Bibliothek, Bibliothek, Pater Pater Raffaele Raffaele Farina, Farina, S.D.B., S.D.B., für seine Zusage einer einer Veröffentlichung Verôffentlichmrg in der Reihe der "Studi e danken wir Mr testi". Für die die freundliche freundliche Betreuung Betreuung in in der der Vaticana Vaticana danken danken wir wir aul?er aufier ihm ihm Dott. Ambrogio Ambrogio Piazzoni, Piazzoni, dem dem Leiter Leiter der derVeröffentlichungen, Verôffentlichungen, und und Dr. Dr. Adalbert für seine seine lieberiswiirdige liebenswürdige Vermittlung. In In Rom Rom unterstützten unterstützten Adalbert Roth f~r uns aufierdem Bertram un und Andreas Rehberg Rehberg vom Deutschen Deutschen uns auΙ erdem Dr. Martin Bertram d Dr. Andreas Historischen Institut. Auf eine wichtige Spur führte uns Prof. Salvatore Historischen Institut. eine wichtige Spur flihrte uns Prof. Salvatore Die Abschnitte der der Einleihmg Einleitung zur zur Physik Physik las las Prof. Andreas Andreas Ciriacono, Padua. Die Kleinert, Halle an der Saale. Thomas Thomas Kreft, Aachen, widmete widmete sich den Kapiteln dritten Teils Teils der der Edition. Edition. Sachverstand, Sachverstand, seine wichtigen Neueditionen und des dritten eine lange Reihe Reihe von Εrgnzungen Ergánzungen zum Kommentar Kommentar der Edition schenkte un unss elfe Privatdozent Rainer Leng, W~rzburg. Wurzburg. Karl-Leo Noethlichs, Aachen, Aachen, beriet bei Textherstellung, un und Max Kemer, Kerner, unterstützt von Sascha Sascha Schlede, Schlede, bot bot der Textherstellimg, d Max unterstützt von nach meinem Ausscheiden Ausscheiden aus aus dem dem Amt administrativen administrativen Beistand. Beistand. ΑΠe Alle andeanderen Heifer genannt. Helfer sind am gegebenen Ort genannt. Aachen, im Juli 2005

Dietrich Lohrmann Lohrmann

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Inhalt

Vorwort

7

vor etwa etwa 1450 1450 Ι.1. Maschinenbücher Maschinenbiicher in Westeuropa vor

9

1. Mechanik und und Maschinenbücher im sρ spâten 1. Mechanik Μaschinenb~cher im ten Mittelalter. Mittelalter. ....

9

a) Forschungen Mechanik Forschungen zur Mechanik

9

b) Forschungen sogenannten Ingenieurhandschriften Ingenieurhandschriften . Forschungen zu den sogenannten

15

2. Technische Technische Handschriften Handschriften des des 12.-14. 12.-14. Jahrhunderts Jahrhunderts 2.

18

Schriften zum zum Bau Bau von Uhren Uhren und und astronomischen astronomischenInstrumenInstrumen3. Schriften ten

25

4. Werke Werke Liber über Schiffbau Schiffbau 4. a) Die "Fabrica di Galere" Die "Fabrica b) Ragioni antique c) Notizbuch des Giorgio Giorgio Trombetta da da Modon Modon Notizbuch des 5. Die Die Handschriften Handschriften der Zeitgenossen des Konrad Konrad Gruter 5. a) Kriegstechnische Literatur in Deutschland Kriegstechnische Literatur b) Italien: Mariano Taccola Taccola und und Johannes Johannes Fontana Fontana Italien: Mariano 6. Der Einfluss Einfluss der antiken antiken Techniktraktate Techniktraktate 6. a) Zitierte bei Konrad Gruter Zitierte Autoren Autoren bei b) Philon von Byzanz Byzanz Philon von c) Heron Heron von Alexandrien d) Aristóteles Aristoteles e) Archimedes? Archimedes? f) Vitruv? litri? g) Anonymus de rebus rebus bellicis bellicis Anonymus de

28 28 30 31 ...

31 31 35 43 43 43 43 44 44 48 48 52 55 55 56 56 56

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

6 ~~

Inhalt

Lebensdaten und und Person des des Autors Autors II. Lebensdaten 1. Sieben Jahre im Dienst Dienst Papst PapstBonifaz' Bonifaz' IX. IX. 1393-1400 1. Sieben 13934400

58 58

.....

58 58

a) Rom und der der Kirchenstaat Kirchenstaat bei bei der der Ankunft Ankunft Rom und

58 58

b) Zahl IX. Zahl und Aufgaben der Deutschen an der Kurie Bonifaz' ΙΧ

61 61

c) Das officium aque aque Das officium

64 64

d) Wasserversorgung des Papstpalastes: Papstpalastes: Aquâdukt BrunWasserversorgung des Αqυ dυkt und Bmnnen 1367-1376 1367-1376 nef

66

e) Wohnung im Zinsbezirk Zinsbezirk des Kapitels von St. St. Peter? Peter? Wohnung im

69

...

f) Kunde des Schuhmachers Schuhmachers Adam Adam von von Βr~sseΙ Briissel aus aus Kbln? Kôln? .. Kunde des

.

70

g) Arbeiten Problem der rota continui continui motus und des fluxus Arbeiten am Problem fluxus continuas continuus

73 73

2. Aufenthalte 1400-1424 1400-1424 2. Von Modena bis Venedig: Aufenthalte

75 75

a) Abwerbung Mailand Abwerbung durch Mailand

75 75

b) Die 1400 Die Pest Pest des Jahres 1400

78 78

c) Acht Modena 1400-1401 1400-1401 Acht Monate in Modena

79 79

d) Fünf in Ferrara Ferrara 1401-1405 1401-1405 F~nf Jahre in

80

e) Zur Padua 1403-1404 1403-1404 Zur Aushilfe in Padua

83

f) Am Camerino 1406-1408 1406-1408 Am Hof der Varano in Camerino

89 89

g) Bei Guinigi in Lucca Lucca 1418 1418 Bei Paolo Guinigi

91 91

h) Andere Florenz, Ravenna, Ravenna, Venedig Andere Aufenthalte: Florenz,

94 94

Begegnungen mit mit italienischen italienischen Ingenieuren Ingenieuren 3. Begegnungen

98 98

a) Liste Liste der Personen

99

b) Bartolinus Novara: Ingenieur Ingénieur und und G Grofiunternehmer Bartolinus von Novara: τo1unternehmer in Ferrara c) Der Der Kriegsingenieur Dominicus von Florenz

102 102

4. Deutsche Wasser- und undBergbautechniker Bergbautechniker im im 14.-15. 14.-15. JahrhunJahrhun4. Deutsche dert

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

101 101

103 103

Inhalt Ιn}aΙt

77

5. Konrad Gruter Gmter aus Werden an der der Ruhr Ruhr 5. Konrad

110 110

a) Ein Ein versteckter versteckter Hinweis

110 110

b) Herkunft aus Werden Werden Herkunft aus

Ill 111

c) Studium Kôln Studium in Kbln

113 113

d) Stellung Stellung am Papsthof

117 117

III. Der Traktat Traktat des Konrad Konrad Gruter Grater ΙΙΙ. Der

119 119

1. Datiemng, Datierung, Titel, Titel, Hauptteile Hauptteile 1.

119 119

2. Systematischer SystematischerÜberblick Überblick 2.

124 124

Interessenschwerpunkte Interessenschwerpunkte

127 127

3. 3.

4. Verhâltnis zur zeitgenôssischen Physik 4. Νerh Ιtnis zur zeitgenössischen Physik

5. 5.

I-hntergriinde a) Hintergriinde

132 132

b) Beobachtungen mittelalterlichen Physikvorlesungen Physikvorlesungen . Beobachtungen in mittelalterlichen

.

c) Experimente zum Vakuum Vakuum Experimente zum

138 138

d) Erdzentrum und Schwerkraft Schwerkraft Erdzentmm und

141 141

e) Rarefactio und dilatatio im im Kanonenrohr Kanonenrohr Rarefactio und

144 144

Sprache Sprache des des Traktats Traktats a) Latein und Volkssprachen Volkssprachen in technischen technischen Handschriften Handschriften Latein und b) Stilistisches Stilistisches c) Vokabular Vokabular Formenlehre d) Formenlehre

IV. Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek Bibliothek [1. Die Handschrift 1.

Der Codex Vat. Vat. lat. lat. 5961 5961 Der Codex

2.

Besitzer: die Handschriften der Familie Ruini Besitzer: die

3: 3:

132 132

Benutzer Benutzer

135 135

146 146 .

....

146 146 149 149 153 153 155 155 158 158 158 158

159 159 164 164

4.

Schrift Schrift und und Schreiber

167 167

5.

Textbehandlung Textbehandlung

169 169

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

8

Inhalt

Dekor der Textseiten Textseiten 6. Dekor

172 172

7. Die 72 72 Maschinenbilder 7. Die

174 174

a) Bild Bild oder oder Zeichnung?

174 174

b) Die Bildrahmen

175 175

c) Barben symbolischer Hintergrund Hintergrund Farben und symbolischer

177 177

d) Stil Darstellungen Stil der Darstellungen

178 178

e) Vorlagen Vorlagen

181 181

Datierungund undEntstehungsregion Entstehungsregion der Handschrift 8. Datierung

182 182

Das Akrostichon mr für den Kδfig Kônig von von Danemark Dnemark 9. Das

183 183

Bemerkungen zur zur Edition V. Bemerkungen

191 191

1.

Textherstellung Textherstellung

191 191

2.

Übersetzung

193 193

3.

Sachkommentar Sachkommentar

196 196

4.

Abbildungen Abbildungen aus der Handschrift

197 197

Abbildungen

199 199

Abkürzungen Abkiirzungen

221 221

Bibliographie

223 223

1. Gedmckte Gedruckte Quellen

223 223

2. Abgekürzt AbgekLirzt zitierte Literatur

228 228

Zitierte Handschriften Handschriften

243 243

Index nominum

245 245

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Westeuropa vor I. Maschinenbücher vor etwa etwa 1450 1450 Maschinenblicher in in Westeuropa Ι. ρ iten Mittelalter 1. Mechanik und und Maschinenblicher Maschinenbücher im im sspâten Forschungen zur zur Mechanik Mechanik a) Forschungen beruft sich sich unser Autor Schon mit den ersten Zeilen seines Traktates beruft dunkle BereiBereiauf seine mechanischen Studien, die ihn "auf Umwegen in dunkle che" geführt haben. Wenn er er glaubte, glaubte, am Ziel zu sein, sein, dann dann öffnete ôffnete sich sich ihn nur der Zugang in ein Labyrinth neuer neuer Fragen. Fragen. Er Er hat lange an für jim diesen Dingen gearbeitet und und miterlebt, miterlebt, wie wie zahlreiche zahlreiche Zeitgenossen Zeitgenossen Zeit Zeit und Substaiiz Substanz bei bei ihren ihren Forschungen Forschungen im imBereich Bereich des des "Subtilen" "Subtilen" ververΑktivitten hinschwendeten. Leichten Herzens Fierzens hatten hatten sie sie sich sich in diese Aktivitâten hinhatten in kühnem Sprung ein ein Ziel Ziel erstrebt, erstrebt, das das keines keines war, eingestürzt, hatten waren durch durchirrige irrigeVersuchsanlagen Versuchsanlagen (erroneis {erroneis muchinationibus) machinationibus) und waren schwer getáuscht getäuscht worden.

Dieses Dieses lebhafte Bild Bild eifrigen eifrigen Forschens Forschens im im Bereich Bereich der der experimenexperimenMechanik Ist ist für frühe 15. Jahrhundert so kaum bekannt. Es ist tellen Mechanik ir das frime Ιntensitt der einerseits neu, was was die die Intensitat derBemlihimgen Bemühungen angeht, angeht, besttigt bestátigt einerseits mer noch verbreitete Ôffentlichkeit im immer verbreitete scheinbar aber auch die alte, in der bffentlichkeit dunklen Zeit Zeit ohne ohne Fortschritt, Fortschritt, in der die Mecha Mecha-Überzeugung von einer dunklen Κδ~gsdisziρlin der Fr~hen nik, die Kônigsdisziplin Frühen Neuzeit, noch noch kaum kaum Erfolge Erfolge brachte. brachte. fIk, Erst Galilei und und Newton hatten Licht In in dieses Dunkel Dunkel gebracht. gebracht. Die Forschung Forschung des des 19. 19. Jahrhunderts war noch fest fest von dieser Sicht Sicht Dinge überzeugt. Moritz R~hlmarm Rühlmann etwa, etwa, einer einer der der bekanntesten bekanntesten der Dinge ~berzeugt. Moritz 1885 in seinen Maschinenbaulehrer der Zeit in Deutschland, behandelte 1885 über die Geschichte der technischen Mechanik' viel gelesenen 'Vortrágen Νοrtrgen Liber die Leistung der Antike seΙbstνerstndlich selbstverstàndlichmit mithohem hohemRespekt. Respekt. Er bezog Wissenschaft kurz auch auch die arabische Welt in als Erbin der griechischen Wissenschaft ~berblick mit in erstes Kapitel mit ein. ein. Se Sein Kapitel reicht reicht in diesem Shine Sinne von seinen Überblick Pythagoras bis zu zu Albategnius Albategnius (al-Battani, (al-Battani, vor 858-929). 858-929). Karl dem GroGrofien spendet spendet er er Lob Lob f~r für seine seine Plane, nur der der Erfolg Erfolg sei sei ihm ihm versagt versagt ΡΙ ine, nur 1?en geblieben. Κreυzz~ge aus geblieben. Hingegen brachten brachten die die Kreuzzüge aus der der Sicht Sicht R~hlmaτιns Rühlmanns Κrιegf~hrυng im Fortschritt in in den den Wissenschaften. Wissenschaften. Die Die Kriegführung im Dienst Dienst keinen Fortschritt Κrfte. Erst der Religion Religion verschlang verschlang aΠe aile Krâfte. Erst im im 15. 15. Jahrhundert Jahrhundert werde werde es es die UniverEs sei sei nicht nicht abzuleugnen, abzuleugnen, so so R~hlmann, Rühlmann, dass dass durch durch die Univerbesser. Es sitâten "erfreuliche "erfreuliche Lichtfunken Lichtfunken in das das Wiederaufleben Wiederaufleben von Kunst Kunst und sitten Wissenschaften Wissenschaften gedrungen" seien. seien. Andererseits Andererseits veranlassten veranlassten aber aberauch auch

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

10

Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa etwa 1450 Ι.I. Μaschinenb~cher

"bôse Geister Geister des Fortschritts" Fortschritts" noch harte harte Kâmpfe. Sinne RiihlRühldrei "böse Κ mρfe. Im Sinne und D Dogmatismus" manns waren dies "Scholastik, Mysticismus und οgmatιsmυs"11.. dem fachlich fachlich anspruchsvollen anspruchsvollen Buch Buch von Ernst Ernst Mach, Mach, 'Die 'Die Mecha Mecha-In dem nik in ihrer Entwicklung', Entwicklung', 1883, 1883, das viele viele Auflagen, Auflagen, Übersetzungen und und fik erlebt hat (zuletzt (zuletzt Darmstadt Darmstadt1991), 1991), ergibt sich kein grundNachdrucke erlebt sâtzlich anderes Bild. Bild. Das Das Mittelalter Mittelalter fehlt fehlt in der der ersten ersten Auflage Auflage ganz ganz22.. sätzlich Nachtráge in den jüngeren Auflagen weisen weisen auf auf Erkenntnisse Erkenntnisse des Einige Νachtrge 13. und 14. 14. Jahrhunderts hin, doch doch springt springt die Übersicht Übersicht am Ende nach wie vor von Archimedes Archimedes direkt zu Leonardo da Vinci, eine Vorstellung, Vorstellung, unsere Zeit Zeit das das allgemeine allgemeine Bewusstsein Bewusstsein in Deutschland prâgt. die bis in unsere ρrigt. Ansonsten dominiert auch bei Ernst Mach in der Zeit vor Galilei vor Ansonsten dominiert auch bei Ernst Mach der Zeit vor Galilei vor 3 Gestalt des des Leonardo Leonardo da Vinci allem die grofie groie Gestalt Νinci3.. Dieses Bild Bild hat hat sich sich gr~ndΙich griindlich gewandelt. gewandelt. Es Es ist ist zunächst zunâchst langst lângst Dieses zumindest als als Begriff Begriff in Westeuropa schon schon erwiesen, dass die Mechanik zumindest hat. Mechanica Medianica erscheint in im 12. Jahrhundert ihren Rang Rang zurückerhalten zurikkerhalten hat. einer von vier Hauptbereichen des gesamten gesamten Wissens. Wissens. In In dieser Zeit als einer Wissenschaftstheorie (Didascalicon) (Didascalicon) stellt stellt Hugo Hugo von von St. St. Viktor Viktor seiner Wissenschaftstheorie

Ι

M. I«)HLiAii, RÜHLMANN, Vortrâge über die die Geschichte Geschichte der der technischen technischen Mechanik Mechanik und und Μ. Νοrtrge liber der damit in Zusammenhang stehenden mathematischen Wissenschaften, LeipZusammenhang stehenden mathematischen Wissenschaften, zig 1885 1885 (ΝD (ND Hildesheim-New York1979), 1979), S. S. 33-38. 33-38. Hildesheim-New York

2

E. MACH, Mach, Die Mechanik in ihrer ihrer Entwicklung Entwicklung historisch-kritisch dargestellt, 9. 9. Ε. Aufl. Leipzig Leipzig 1933, 1933, S. S. 75-77. 75-77. Entsprechend zur zur ersten ersten Auflage Auflage von von 1883 1883 formuliert Meyers Meyers Konversationslexikon, Konversationslexikon, 4. 4. Aufl. Aufl. Leipzig Leipzig 1888, 1888, Bd. Bd. 4, 4, Sp. Sp. 383: 383: "Im "Im Mittelalter scheinen die die mechanischen mechanischen Wissenschaften gânzlich in VergessenWissenschaften gnz Ιich heit geraten geraten zu zu sein; sein; man man findet findet weder weder bei bei den den Arabern Arabern noch noch im im Abendland Abendland von mechanischen mechanischen Kenntnissen." Kenntnissen." Auch Auch die die neueren neueren Auflagen Auflagen dieses dieses Spuren von um 1600 1600 zu zu einer einer Disziplin Disziplin der Physik werLexikons lassen die Mechanik erst uni den. Die zeitgenössischen zeitgenôssischen Äußerungen Àufierungen zur zur mittelalterlichen mittelalterlichen Naturwissenschaft Naturwissenschaft klingen âhnlich, vorzügliche F. E. ROSENBERGER, ROSENBERGER, Die Geschichte ähnl~ch, so etwa der sonst vorztigliche der Physik Ι, I, Braunschweig Braunschweig 1882 1882 (ND (ND Hildesheim 1965), S. 104: 104: "Kein "Kein Jahrhundert macht in wissenschaftlicher Beziehung Beziehung einen einen so ärmlichen ârmlichen und und jämmerlijammerlichen Eindruck als als das das 14. 14. Jahrhundert." Jahrhundert." Die Die deutschen deutschen Klassiker Klassiker der der WissenWissenchef Eindruck schaftsgeschichte sind vielfach vielfach einfach einfach zu zu frith früh erschienen. erschienen. Über das das 14. 14. und schaftsgeschichte skid frühe 15. Jahrhundert in Naturwissenschaft und Tecbnik Technik war noch kaum etwas fr~Ι'e bekannt.

3

Àhnlich auch ROSENBERGER, ROSENBERGER, 1882, 1882, S. S. 113: 113: "Der "Der umfassende umfassende Geist Geist eines eines LeoLeoÄhnlich auch nardo da Vinci erweckt auch die so lange vernachlassigte Mechanik aus aus ihrem ihrem νemachlssigte Mechanik todtenâhnlichen Schlafe." Fritz Fritz ΚιλF Krafft, 'Mechanik' und 'Physik' 'Physik' in Antike An tike und tοdten Ιinlichen Schlafe." τ, 'Mechanik' Neuzeit, 1982, 1982, überspringt Mittelalter ebenfalls, beginnender Neuzeit, tiberspringt das Mittelalter ebenfalls,notiert notiertspâter spter aber Spuren von von Neuansâtzen. zur ''Physik' im arabischen arabischen und Νeυanstzen. Ausführlicher Αυsf~hrlicher zur Ρhysik im europáischen Mittelalter S. BRENTJES, Brentjes, 1988. europiiischen

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Maschinenbücher spaten Mittelalter licher im sρ ten Mittelalter 1. Mechanik und und Maschinenb

11

1141) sie neben neben Theorik, Theorik, Praktik und und Logik. Logik. Mechanik Mechanik umfasst umfasst ffür ~r (gest. 1141) ihn gesaxnte Wissen, Wissen, das dem dem Menschen Menschen für physisches ÜberleÜberleir sein physisches urn das gesamte ben notwendig notwendig ist. ist. In In sieben sieben Gebiete Gebiete teilt teilt er er sie sieauf: auf:Tuchherstellung Tuchherstellung Bewaffnung (armatura), (armatura), Handelsschiffahrt Handelsschiffahrt (navigatio), LandLandanιβciυm), Bewaffnung (Ι(lanificium), wirtschaft (agricultura), (agricultura), Jagd (venatio), (venatio), Medizin und die Wissenschaft von von 4 (theatrica bzw. scientia Ιυc~οrυm)4. ludorum) . den Theaterspielen (theatrica Das System System des Hugo Hugo von von St. St. Viktor Viktor entsteht unter unter dem dem Eindruck Eindruck des aufblühenden Gewerbes und Wirtschaftslebens in Westeuropa um um Gewerbes und Wirtschaftslebens in Westeuropa des aufbilihenden 1100. Es nennt nennt Wissensgebiete, Wissensgebiete, für die mit Ausnahme Ausnahme der Medizin eine eine 1100. Fachliteratur erst noch zu schreiben war, grenzt aber den gesamten den gesamten Fachliteratur erst zu schreiben war, grenzt aber Bereich ab von von den den rein rein geistigen geistigen freien freien Disziplinen, Disziplinen, die die sich sich Bereich deutlich ab nicht auf die menschlichen Βed~rfnisse Bedürfnisse richten, sondern auf auf Philosopbie Philosophie und die Vollkommenheit Gottes. Gottes. Insofern Insofern gelten gelten die mechanischen Wisweiter als als nicht nichtauthentische, authentische, unechte unechteWissenschaften, Wissenschaften, mit mit senschaften weiter Folge, dass sie sie nicht nicht zu zu Lehrfächern Lehrfachern an den den neu neu entstehenden entstehenden UniUnider Folge, versitâten wurden und unddass dassHochschulen Hochschulen ffür Mechanik im modernen modernen νersitten wurden ~r Mechanik Sinne erst im Frankreich Frankreich des des 18. 18. Jahrhunderts Jahrhunderts entstehen entstehen konnten konnten (École (c οΙe Sinne 5 . Ponts et et Chaussées) Chaυsses)5. des Mines, École ~cοle des Ponts Bis war es es ein ein weiter weiter Weg. Weg. Die Die entscheidende entscheidende Wende Wende im im Bis dahin war Sinne einer Verbindung Verbindung der der Mechanik Mechanik mit der der Geometrie Geometrie und Physik Physik Sinne begann trotzdem trotzdem wesentlich wesentlich fr früher als gemeinhin gemeinhin angenommen. angenommen. Schon Schon ~her als bald nach Hugos Hugos Didascalicon Didascalicon entwickelte nàmlich nimlich der Spanier Domini(gest. nach nach 1181), 1181), anschlie1end anschliefiend an an einen einen arabischen arabischen cus Gundissalinus (gest. Autor des des 9. 9. Jahrhunderts, Jahrhunderts, al-Farabi, al-Farabi, ein ein vbllig vôllig anderes anderes Wissenschafts Wissenschafts--

4

Hugo von St. St. Viktor, Didascalicon de studio studio legendi legendi 2,20, 2,20, iibersetzt übersetzt und und eingeeingeleitet von von Th. Th. ΟΙΨΕRαΕLD, Offergeld, Freiburg Freiburg1997, 1997, S.S. 192-195. 192-195. Dazu Dazu u.a. u.a. Ρ. P. SΙΕRΝΑGΕL, SlERNAGEL, Artes mechanicae, mechanicae, 1966, S. 67-80; H. FLACHEiECKER, Flachenecker, Handwerkliche Lehre und und Artes mechanicae, mechanicae, 1997, 1997, S. S. 495f. 495f. G. BEATJJOUAN, Beaujouan, Interdépendance, 1957, S.S. 7-9. 7-9. Interd€pendance, 1957, Zu der der etwas etwas iiberraschenden ûberraschenden Nennung Nennung der der theatrica theatrica sei sei einerseits einerseits an an die die Theatertechnik von Herons Automata erinnert, zum anderen anderen an die beachtliche Entwicklung der Kombdie Komôdie im 12. 12. Jahrhundert, Jahrhundert, wo wo sich sich Anspielungen Anspielungen auch auch auf auf laufenden Diskussionen Diskussionen der Naturphilosophen finden, finden, u.a. u.a. zum zum Vakuum: Vakuum: die laufenden ~ΙΙee siècle 1, Paris 1931, G. COHEN (Hg.), La La com comédie 1931, S. S. 98. G. Coimi (Hg.), ~die latine au )XII 98. Robert von von Kilwardby, ortu scientiarum, scientiarum, ed. ed. JUDY, Judy, Kap. Kap. 37-43, 37-43, setzt setzt sich sich um um 1250 1250 mit mit Kilwardby, De ortu Hugo von von St. St. Viktor kritisch auseinander. auseinander. Er protestiert protestiert gegen gegen dem System des Hugo theatrica und und bietet bietet Kap. Kap. 44 44 eine eine bemerkenswerte bemerkenswerte vierfache vierfache Definition Definition für die theatrica energia (gest.1117). 1117). energia nach Eustratius von Nikâa Νtka (gest.

5

H. V VÉRIN, ingénieurs, 1993, 1993, S. 199-210. 199-210. A. Hoffmann, Wassembte, Wassernôte, ιιν, La gloire des ingénieurs, A. HOFFMANN, 2000, 77, verweist verweist auf auf Giovanni Giovanni Coccapani Coccapani (1582-1649), (1582-1649), Grilnder Gründer 2000, S. S. 56 56 Anm. 77, Technischen Hochschule Hochschule in Florenz. einer privaten privaten Technischen

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

12

I. Ι. Maschinenbücher Maschinenbikher in n Westeuropa vor etwa 1450

system. fehlt jede jede Abwertung Abwertung der der mechanischen mechanischen Klinste. Künste. Diese Diese system. In ihm fehlt gelten nunmehr als ais artes artes fabriles, als ais produzierende produzierende Gewerbe. Gewerbe. Sie Sie stehen stehen je nach dem dem verarbeiteten verarbeiteten Material Material (Hblzer, (Hôlzer, Metalle, Metalle, Textilien, Textilien, Fläute, Haute, je Knochen etc.) etc.) in Bezug Bezug zum jeweiligen jeweiligen Handwerk Handwerk66.. Eine Eine neue DimenDimension erhalten diese diese Disziplinen Disziplinen jedoch durch durch ihre ihre Verbindung Verbindung mit mit der der siσn erhalten den fabri, den HandwerGeometrie und der Messkunst. Unmittelbar vor den Gundissalinus die mensores, mensores, die Vermesser, die sich kern, erscheinen bei Gundissalinus Vielzahl von von ingenia ingenia geometrica geometrica bedienen. bedienen. Eine Eine lange lange Aufzàhlung einer Vielzahl ΑufΖ hlυng solcher Apparaturen ApparaturenprLizisiert prázisiert das: das: ingenium ingenium geometricum geometricum ad ad mensuranda corpora, ingenium ingenium aspectuale aspectuale secundum artem artem que que dirigit visus ad corn comprehencorpora, prehen dum veritatem veritatem rerum rerum remotarum, remotarum, ingeniurn ingenium de de arte arte ponderurn ponderum etc. etc. Für Für die die dur Entwicklung der der Ingerileurwissenschaften Ingenieurwissenschaften erscheint erscheint diese diese Stelle Stelle weitere Entwicklung ais eine ganz entscheidende Äußerung. Aufierung. Auf Auf die Mechanik im besonderen als besonderen die ars ars ponderurn, ponderum, die die Technik Technik der der Waagen, Waagen, die die bald bald auch auch als als verweist die wird, als als Wissenschaft Wissenschaft von den Waagen scientia de ponderibus bezeichnet wird, Gesetzen. und den statischen statischen Gesetzen. Autoren, die Gundissalinus bier ausschreibt (vor (vor Bei den arabischen Autoren, einer um um 1140 1140 entstandenen entstandenen Übersetzung Übersetzung 'De 'De ortu allem al-Farabi nach einer es seit dem 9. Jahrhundert schon eine eine ganze ganze Reihe Reihe von scientiarum'), gab es Jahrhundert schon Sie wurden Westeuropáern weitere ÜberÜberscientiae ingeniorum. Sie wurden den Westeur ορ iern durch weitere von arabischen arabischen Einzelschriften Einzelschriften nur zum geringen geringen Teil Teil bebesetzungen von nur zum kannt. Trotzdem Trotzdem lasst lâsst sich sich mit mit Sternagel Sternagel feststellen: feststellen: "Wenn sich sich dieses dieses karmt. Wissenschaftssystem im auch nicht nicht sogleich sogleich durchsetzte, durchsetzte, so so Wissenschaftssystem im Abendland auch spanische Gelehrte Gelehrte doch doch immerhin immerhin den Anfang einer einer EntEntmarkiert der spanische die zu zu einer einer strengeren strengeren Rationalisierung Rationalisierung und damit damit zu zu einer einer wicklung, die grofieren grδ! eren Nutzentfaltung Nutzentfaltung der mechanischen Künste Κ~nste führte" 77.. Die nâchsten Schritte folgten im im 13. 13. Jahrhundert Jahrhundertanschliel?end anschliefiend an an nächsten Schritte und die die ÜberÜberdas Bekanntwerden von Teilen der arabischen Mechanik und setzung von Schriften Schriften des des Archimedes Archimedes aus aus dem demGriechischen. Griechischen. Oberra Überra-setzung schnell entwickelten entwickelten sich sich nun niveauvolle Theorien Theorien zu zu WissensWissensschend schnell bereichen, die sich in der Neuzeit bei Stevin, Galilei und Newton zu den

~~

STERNAGEL, Sternagel, Artes mechanicae, mechanicae, S. S. 78f. 78f. Mitte Mitte 12. 12. Jahrhimdert Jahrhundert benutzt henutzt auch auch der der

Englânder Oshern von von Gloucester Gloucester in seinem seinem Wörterbuch Wôrterbuch Derivationes 'Derivationes' den den ΕngΙ nder Osbern fabrilis (ebd. S. 79, Anm. 8). Begriff der mechanica im Sinn von ars arsfabrilis Anm. 8). 7

SΙΕRΝΑGΕL, Sternagel, Artes Artes mechanicae, mechanicae, S. S. 80, 80, mit mit vοΙΙstindigen vollstândigen Zitaten Zitaten nach nach der der AusAusdes Gimdissalinus, Gundissalinus, De De divisione divisione philosophiae, philosophiae, durch durch L. L. BAUR, Baur, Miinster gabe des Μ~nster 1903, S. 122-124. Auch Vinzenz von Beauvais, Beauvais, Speculum doctrinale 18, c. 53, 55, und verbreitete verbreitete im im 13. 13. Jahrhundert das das System der Mechanik des alalrezipierte und Farabi(BATiR (Baur S. 264). Farabi

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

sρ ten Mittelalter 1. Mechanik und Maschirienbilcher Maschiaenbücher im spâten

13 13

Haupizweigen der Hauptzweigen der modernen modernen Mechanik Mechanik herausbilden herausbilden sollten: sollten: Dynamik, Dynamik, 13. Jahrhimdert Dynamik freilich im 13. Jahrhundert Statik und und Kinematik. Wáhrend Während die Statik die Dynamik freilich im noch weitgehend noch weitgehend im im Bann Bann der der neuentdeckten neuentdeckten Schriften Schriften des des Aristoteles Aristóteles verharrte und verharrte und sich sich aus aus deren derenVorstellungen Vorstellungen definitiv definitiv erst erst im im 17. 17. JahrJahr(die Begriffe Begriffe die Statik Statik und und Kinematik hundert befreien hundert befreien konnte, konnte, erhielten erhielten die Kinematik (die 1250 feste feste mit Archimedes Archimedes schon schon vor vor 1250 sind modern) sind modern) dank dank der der Begegnung Begegnung mit 8 ΑnsatΖρυnkte8. Ansatzpunkte . Ausgangspmikt der der Statik Statik bzw. bzw. der der Lehre Lehre Hervorzuheben als neuer Ausgangspunkt Hervorzuheben Jorda Waagen sind sind vor vor allem die die Schriften Schr iften des des Jordavon den und den von den Lasten hasten und den Waagen und die hrhundert) und nus de nus de Nemore Nemore (erste (erste liälfte Halite 13. 13. Ja Jahrhundert) die seiner seiner Schifler, Schiller, Jesuitenpater Pierre Pierre Physiker und und Jesuitenpater worauf 1906 1906 erstmals der der &anzbsische franzôsische Physiker 9 die Wissenschaft Wissenschaft von von den den naher eingegangen ist Ist9. Die Kinematik, Kinematik, die Duhem náher . Die hrhundert einen Βewegυngsablufen, erreichte ebenfalls Bewegungsabláufen, ebenfalls schon im im 13. 13. Ja Jahrhundert ersten Glanzpunkt. ersten Glanzpunkt. Es Es sind sind die die geometrischen geometrischen Demonstrationen Demonstrationen im Traktat 'De De motu' motu' (Über (Über die die Bewegung) Bewegung) des des Gerhard Gerhard von von Brussel Briissel (vor Übersetzungen aus 1260). Sie 1260). Sie ergaben, ergaben, gestutzt gestützt auf auf die die neuen neuen Übersetzungen aus Euklid, Euklid, 1114, den Ausgangspunkt Ausgangspunkt 1122 und VII Archimedes und Archimedes und Aristoteles, Aristóteles, Physik VI 4, den 10 gleichmäßig beschleunigten beschleunigten Bewegung Βewegυng1Ο. teren Theorems Theorems von von der der gleichmafiig des des sρ spâteren . 8 8

Vgl. die die gehaltvollen, noch viel zu wenig wenig rezipierten rezipierten Artikel Artikel Mechanik, Mechanik, DynaDynamik, Kinematik, mik, Kinematik, Statik Statik im Lexikon Lexikon des des Mittelalters. Mittelalters. Den Den Stand Stand der arabischS. 107-111. sprachigen Mechanik bespricht Brentjes, ΒR νπΕs, "Physik" im Mittelalter, S.

99

Ρ. DUHEM, P. Duhem, Les Les origines origines de de la la statique statique 1-3, 1-3, 1905 1905 (engl. (engl. The Origins Origins of of Statics, Statics, L~οnard Vgl. zusammenfassend Duhem, DuHEi, Etudes sur Léonard Dordrecht 1991, Dordrecht 1991,S.S. 75-113). 75-113). Vgl. νοrz~glich kommentierte Textausde Vinci Vinci 1, 1, 1906, 1906, S. 259-266, 310-316, und die vorzüglich Medieval Science of Weights, S. MOODY /Ι M. M. Clagett, CLAGEAA, The Medieval gabe von Ε. E. A. MOODY Weights, 1952, 1952, S. MaΗ. GEmcKE, 169-174, 388f. Zu Jordanus de Nemore als Mathematiker vgl. H. Gericke, MaJordanus als Mechaniker: F. thematik im Abendland, 1990, 1990, S. S. 105-117; 105-117; Jordanus F. KRAFvA, Krafft, in: Der Neue Pauly 15/1, 2001, Sp. Naturwissenschaften IV: Mechanik, in: 15/1,2001, Sp. 818. 818. Die noch drei Biicher Bûcher des Jordairns Jordanus De numeris numeris datis datis' fand fand selbst selbst Regiomontanus noch pulcherrimos. De ponderibus' war im 15. 15. Jahrhundert weit verbreitet puicherrimos. Sein Buch 'De liber (gedruckt 1533 durch Petrus Petrus Appiarius), Appianus), es ist jetzt im Archimedes-Project über Internet leicht leicht zugänglich. zugânglich. Den Den Stand Stand der Forschung Forschung zur Statik Statik um 1950, 1950, im im reslhnieren R. wesenthchen nach Pierre Pierre DUHEM, Duhem, resümieren R. DUGAS, Dugas, Histoire Histoire de de la la wesentiichen nach ιjΙ sΤΕRmΜΒ, Die Mechanisiemécanique, 1950, S. S. 38-46, 38-46, und Ε. E. J. D Dijksterhuis, MechanisiemYcanique, Neuchâtel Νeuchtel 1950, rung des des Weltbildes, Weltbildes, 1956, 1956, S. S. 276-282 276-282 (erste (erste Ausgabe Ausgabe niederländisch niederlândisch 1950). 1950). der arabischen und und euroNeueres knapp bei P0PPL0w POPPLOW /Ι WEliG, Weinig, Mechanik in der pâischen ρ iischen Texttradition, 2001.

10 lo

M. M. CLAGETT, Clagett, The 'Liber de motu' of Gerard of Brussels and the the Origins Origins of of KineKinematics West, in: in: Osiris. Osiris. Conimentationes Commentationes de scientiarmn scientiarum et et eruditionis eruditionis matics in iii the West, historia 12, 12, 1956, 1956, S. S. 73-175. 73-175. DERS., Ders., Science (1959) S. 163-197, bes. bes. Science of of Mechanics (1959) und H. Η. in: LexMa Lexla 5,5,1991, 1991, Sp. 186. Vgl. Ε. E. SYLLA, Sylla, Kinematik, Kinetik, in: Sp. 1156-1158, 1156-1158, und L. L. BusARD, Busard, Gerhard von Brüssel, Brussel, ebd. 4, Sp. 1317.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

14

I. Maschinenbücher Ι. Maschinenblicher in Westeuropa vor etwa 1450

14. Jahrhundert Jahrhundert bewaltigten so Oxforder Oxforder Gelehrte Gelehrte der der sogenaru-iten sogenannten Im 14. bew1tιgten so in Paris Paris licuas Nicolas Oresme(ca. (ca.1322-1382) 1322-1382) mittels mittels kinekineMertonschule und in Oresme matisch-mathematischer Methoden Methoden die meisten meisten Probleme Problème der der einfachen einfachen Bewegungen. Über Albert von Sachsen Sachsen(ca. (ca. 1316-1390), 1316-1390), einen der zahireizahlreiAlbert von chen deutschen Artes-Professoren Artes-Professoren in in Paris, Paris, und und Liber über dessen dessen Schiller Schüler chef deutschen 11 Physik zumindest zumindest teilweise teilweise auch auch nach nach Deutsch Deutschland .. gelangte die neue Physik Ιand11 In Italien rezipierte rezipierte insbesondere insbesondere Blasius Blasius von Parma Parma (gest. (gest. 1416) 1416) in in seiseinem Traktat lIber über Gewichte ('De ponderibus') die neuen Lehren aus Paris fern Traktat und Oxford 12 wenig der Autor des hier zu edierenden 12.. Wie Wie viel viel oder oder wie wenig Traktats von diesen diesen Dingen Dingen erkennen erkennen lasst, lâsst, stellt stelltsich sichals alswichtige wichtigeFrage Frage an die weitere Forschung. Forschung. Festzuhalten zunâchst, dass dass die die Anfange Anfânge der der modernen modernen Festzuhalten bleibt bleibt zunächst, die sich sich in der Neuzeit zu zu einer einer Art Art Kbnigsdisziplin Konigsdisziplin herausMechanik, die entwickeln sollte, solite, nicht erst im im 16., sondern schon im 12.-13. Jahrhundert zu suchen sind und und dass dass damals damais auch auch schon schon die Rezeption Rezeption der antiken antiken Mechanik einsetzte. Forschm-tgsgeschichtlich Forschungsgeschichtlich hervorzuheben Mechanik einsetzte. hervorzuheben ist aaufierυ~ erdie grο1 grofiee Leistung Leistung einer einer ganzen ganzen Reihe Reihe von von amerikanischen amerikanischen GeGedem die lehrten, die wichtige Editionen, Übersetzungen und zusammenfassende zusammenfassende Darstellungen lieferten lieferten13 Darstellungen 13..

11 11

Nâheres Ν heres in Kap. 111,4.

12 12

Zu Blasius Blasius von Parma, Parma, einem einem der der bekanntesten Lehrer Lehrer an der der Uni Universitat PaZu νersitt Pavgl. G. FEDERICI Federici Vescovini, LexMa2,2,1983, Sp.265. 265. dua, Vgl. VESCiVINI, Blasius von Parma, in: Lexla 1983, Sp. Ergânzend sei sei auf auf die die inhaltsreichen inhaltsreichen Bande des Source 'Source Book Book in in Medieval Medieval ΕrgnΖend Β nde des Science' von Ε. E. GΙλντ Grant verwiesen, als knappe deutsche deutsche Zusammenfassung auf Science Grant, Das Weltbild des des Mittelalters, Mittelalters, 1980. 1980. Ausfiihrlich Ausführlich DERS., ders.. GRΑNT, Das physikalische Weltbild Foundations Foundations of of Modern ModernSciences Sciences in inthe theMiddle MiddleAges, Ages,1997. 1997. Bahnbrechend nach Duhem (Anm. (Anm. 9) 9) vor vor allem allem das das quellerinahe quellennahe Werk Werk von vonM. M.CLAGETT, CLAGETT, The Pierre Duhem The the Middle MiddleAges, Ages,1959. 1959. Science of Mechanics in the

13

I. Ε. E. DκλΒκΤν, Drabkin, Mechanics in in Sixteenth Sixteenth Century CenturyItaly, Italy,1969, 1969, S. 5-12, 5-12, I. für die die voraufgehende voraufgehende Entwicklung Entwicklung und undRezeption Rezeptionsechs sechsverschiedene verschiedene nennt fur Entwicklungsstrânge: vier vier aus aus der der Antike Antike und und zwei zwei aus ausdem demMittelalter. Mittelalter. GeGeEntwicklungsstritrige: meint sind für die die Antike Antike die die peripathetische peripathetische Tradition, Tradition, anschlie1end anschliefiend an an die die meint 'Problemata mechanica', ferner die archimedische Statik Statik pseudo-aristotelischen Problemata Hydromechanik, die die alexandrinische alexandrinische Pneumatik Pneumatik des des Ktesibios, Ktesibios, Philon, Philon, und Hydromechanik, und Pappos Pappos sowie sowie die die der der praktischen praktischen Mechanik Mechanik gewidmeten gewidmeten Teile Teile in in Heron imd Traktaten des des Vitruv Vitruv und undOribasius Oribasius(medizinische (medizinische Mechanik). Mechanik). FFür das ~r das den Traktaten Mittelalter benennt Drake ~RλκΕ die Scientia Scientia ponderum Jordanus-Schule ponderum der Jordanus -Schule und die spâtmittelalterlichen Physikkommentare. Physikkommentare. AufAufBewegungslehre der zahlreichen splitmittelalterlichen geführt sind sind auch auch die die frilhesten friihesten Drucke Drucke der wichtigsten wichtigsten Autoren. Autoren. Nâher ausgef~hrt Ν her ausgearbeitet hat hatdies diesKRAFFT, Krafft, Mechanik C, in: Der Neue Pauly Pauly 15/1, 15/1,2001, Sp. 8148142001, Sp. 819.

St. DιλκΕ Drake // 13 St.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Μaschinenb~cher im spaten sρ iten Mittelalter Mittelalter und Maschinenbücher 1. Mechanik und

15 15

Ingenieurh'wdschriften Forschungen zu zu den sogenannten Ingenieurhandschriften b) Forschungen sogenannten IngenieurhandIngenieurhandWenden wir uns tins im engeren Sinne den sogenannten Spitze ihrer ihrer schriften des Altertums und Mittelalters zu, so stehen an der Spitze wissenschaftlichen Erforschung Erforschung vor vor allem wissenschaftlichen allem die die Namen Namen von von Marcellin Marcellin der berühmte Erforscher Theodor Beck. Berthelot, Berthelot und und Theodor Beck. Berthelot, der bemhmte Erforscher der der Ende des mittelalterlichen Chemie Chemie und mittelalterlichen und Alchemie, Alchemie, interessierte interessierte sich sich am am Ende des Inhalts vor vor allem für mr 19. Jahrhunderts in den Handschriften Handschriften teci-mischen technischen Inhalts ρrsentierte und die das Gesch~tzwesen Geschützwesen tmd die neue neue Pulvertecl-mologie. Pulvertechnologie. 1891 1891 prâsentierte Handschrift Inhalt der Ilinchener und erörterte er dazu den und erôrterte dazu den Inhalt der Münchener Handschrift des des Anonymus aus der Anonymus der Zeit Zeit der der Hussitenkriege Hussitenkriege und den den einiger einiger TaccolaTaccolater lieferte handschriften. Sρ handschriften. Spáter lieferte er er auch auchzahlreiche zahlreiche Zeichnungen Zeichnungen aus aus 14 ΒeΙΗfοrtis14.. Kyesers Bellifortis Thematik in in einem einem Angeregt durch Berthelot griff Theodor Beck die Thematik Jahrhundert. Antike bis ins 18. zeitlich weiteren Rahmen auf, von der zeitlich Rahmen auf, 18. Μaschinenbaues von des Maschinenbaues' Seine lehrreichen lehrreichen 'Beitnige 'Beitráge zur zur Geschichte Geschichte des von 1899 1899 mittelalterlichen Teckmik Ειnschtzung der mittelalterlichen sind erneut für die damalige Einschâtzung Technik und Naturwissenschaft Naturwissenschaft aufschlussreich. aufschlussreich. So So behandelt der Darmstdter Darmstadter Antike, etwa zwôlf zw δlf aus aus ~nf Autoren der Antike, Professor in der ersten Auflage ffünf ιnlich wie Ernst dem 16. 16. Jahrhundert Jahrhundert (Ι(áhnlich Ernst Mach Mach Mr für die Mechanik), Mechanik), aus um dagegen nur nur einen und auch dem Mittelalter Mittelalter dagegen auch den erst fur für die Zeit um 15 143015.. Zwischen 1430 Zwischen Pappos Pappos dem dem Alexandriner, Alexandriner, um 300 300 n. Chr., und und den den chts anderes be'Skizzen aus der Ηussιtenkrieget war war Beck 'Skizzen der Zeit Zeit der der Hussitenkriege' Beck ni nichts In karmt. Der GerιΙalιtt kannt. Genialitât Leonardos huldigte huldigte er er gleich gleich mit mit drei dreiBeitragen. Beitrâgen. In seiner zweiten zweiten Auflage Auflage (1900) (1900) filgte fügte er er Konrad Konrad Kyeser Kyeser und Mariano Mariano 16 hinzum.. Taccola hinzu Einen wesentlichen Neuanstofi Νeuαnstοβ erhielt erhielt das Studium der Ingenieurhandschriften des Mittelalters und der der Renaissance Renaissance erst nach 1960. 1960. Drei Namen verbinden sich sich mit mit dieser dieser Entwicklung, Entwicklung, die von Ladislao Reti, mit einem einem Bertrand Gille Gille und Friedrich Klemm. Reti, der schon 1956-57 mit Beitrag Liber über die die Rolle Rolle Leonardos Leonardos in in der der Vorgeschichte Vorgeschichte der der DampfDampfmaschine begonnen begonnen hatte, maschine hatte, zeigte zeigte 1963 1963 auf, auf, dass dass eine einemimittelbare unmittelbare Rezeptionslinie von den handschriftlichen Ingenieurtraktaten des SpatSpàt14 14

la fin fin du du Μ. des arts artsmécaniques mcanιques et de l'artillerie vers la M. BERTIBLOT, Berthelot, Pour l'histoire des 1891, S. Moyen Age, in: Annales de chimie et de physique 66ee série, 25, 25,1891, S. 433-521. Age, DERS., Histoire des machines de guerre Moyen Age, Ders., guerre et et des des arts arts mécaniques mécaniques au au Moyen 1900, S. ibid., 7e 7e série, 19, 19,1900, S. 289-420. 15 15 Zur mnstrittenen Datierung dieses Zur umstrittenen Datierung diesesAnonymus Anonymusvgt. vgl.Abschnitt Abschnitt I,5a. 16 16 Th. Βeitr ιge zur 2. Aufl. Th. BECK, Beck, Beitrâge zur Geschichte Geschichte des Maschinenbaues, Berlin 1899, 1899, 2. 1900.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

16

Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa 1450 Ι.I. Maschinenbiicher

zu den den gedruckten gedruckten Maschinenbüchern der Neuzeit Neuzeit führt, fühxt, mittelalters zu Μaschinenb~chern der Giorgio Martini (1480) etwa zu Vittorio Zoncas neuem von Francesco di Giorgio Μartiι i (1480) Maschinentheater von von 160717. 160717. Ähnliche Ahnliche Bezüge ausgehend Maschinentheater ΒezLge werden wir, ausgehend unserexn Autor Autor des des friihen frühen 15. 15. Jahrhunderts, Jahrhunderts, zu zu Agostino Agostino Rame Ramelli von unserem Πi herstellen können, konnen, obrie ohne dass hier hier eine eine direkte direkte Verbindung Verbindung vorvor(1588) herstellen auszusetzen ware. Die auch heute heute noch noch umfassendste umfassendste Behandlung Behandlung des Themas Tngeni'Ingenides sρ spáten Mittelalters und der der Renaissance' Renaissance' verdanken verdanken wir wir BerBereure des ten Mittelalters trand Gille. Es ist eine lesenswerte lesenswerte Einfiihrung Einführung mit mit einem einemteilweise teilweise noch noch nutzbringenden Katalog der der bis bis 1964 1964 bekannt bekannt gewordenen gewordenen HandHandnutzbringenden Katalog 18 schriften . Gille reagierte letztlich gegen die bis dahin gângige Verschriften18. reagierte letztlich gegen die bis dahin gngΙge Verder technischen technischen Zeiclirnmgen Zeichnungen Leonardos, auch absolutierung der Leonardos, indem er auch dessen Vorgànger zur Geltung brachte, ahnlich wie das zuvor im Bereich Vorgnger zur Geltung brachte, ähnlich wie das zuvor im Bereich Wenn Gille zu zu dem dem Schluss Schluss kam, kam, der Physik Pierre Duhem getan hatte. Wenn sei auf auf technischem technischem Gebiet Gebiet in nichts ein Pionier gewesen, der Florentiner sei indes schon schon bald auf den Widerspruch Widerspruch Retis. Retis. Der war war 1965 1965 durch traf er indes zwei lange lange verscho verschollene Handschriften einen Zufallsfund in Madrid auf zwei Πene Handschriften gestofien, die sogenannten sogenannten Codices Codices Madrid Madrid II und und II. IL Von Von Leonardos gesto Ι en, die ihnen offenbarte offenbarte insbesondere insbesondere Madrid Madrid ΙI technische technische Zeichnungen Zeichnungen von von hôchster Quahtât und und Originalitat, "durchgearbeitet bis bis zur zur absoluten absoluten höchster QυalΙtt Οrιginalitt, "durchgearbeitet Perfektion". Erstmals erfâhrt in ihnen das Problem der Reibung eine Perfektion". erfährt in ihnen das Problem der Reibung eine Leonardos Antifriktionsvorrichtungen, Antifriktionsvorrichtungen, seine seine systematische Betrachtung. Leonardos Getriebe, die die Form Form der der"epizykloidalen" "epizykloidalen" Ζ Zahne, seine Riemenund hne, seine Riemen- und Kettentransmissionen, eine Vorform Vorform der derPeltonturbine Peltonturbine und und etliches etliches Kettentransmissionen, 19 mehr, weisen unleugbar weit in die Zukunft . Bald schon fand sich unleugbar weit Zukunft19. sich auch technisch kompetente kompetente Bearbeiter Bearbeiter Mr für diesen diesen gro1artigen groÊartigen Fund. Fund. Es Es der technisch war niemand anderer anderer als als Reti selbst. selbst. Bereits Bereits 1967 1967 verbffentlichte verôffentlichte er eine eine Reihe der Madrider Zeichnungen Zeichnungen und sieben Jahre sρ spâter ganze Reihe ter machte

17 17

L. RETΙ, Reti, Francesco Francesco di Giorgio Giorgio Martini's Treatise on Engineering Engineering and and its its PlagiaPlagiaMartinis Treatise rists, 1963, S. 287-298.

18 18

B. GILLE, OLLE, Les ingénieurs de de la la Renaissance, Renaissance, 1964. 1964. In der der deutschen deutschen Ausgabe Ausgabe von Β. 1968 fehlt der Handschriftenkatalog. Handschriftenkatalog.

19 19

L. RETΙ, Reti, Die wiedergefundenen wiedergefundenen Leonardo-Manuskripte der der Biblioteca Biblioteca Nacional Nacional in Madrid,1967, 1967, S. S. 193-225. 193-225. Vgl. Vgl. dazu Η. H. ΜλscηκΓ, Maschat, Leonardo da Vinci und die j_n Madrid, Technik der der Renaissance, Renaissance, 1989. 1989. Nicht Nicht untersucht untersucht scheint scheint das dasVerhältnis Verhâltnis zwizwischen Leonardos Leonardos Madrider Handschriften Handschriften und und der der Mechanik Mechanik des des Heron Heron von von Alexandrien, soweit Leonardo diese kennen kennen konnte; konnte;vgl. vgl.Abscbnitt Abschnitt1,6c. I,6c.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

und Maschinenbilcher 1. Mechanik und Maschinenbücher im im spiiten spâten Mittelalter Mittelalter

17 17

~ ffentlιchkeit er das gesamte gesamte Material Material der beiden beiden Cσdices Codices Madrid Madrid der der Ôffentlichkeit 20 Ιeichzeitig2Ο. in mehreren mehreren Sprachen g zugänglich. Seine Ausgabe erschien in zugánglich. gleichzeitig . Ιnge~eurhandschriften ~her Ingenieurhandschriften Der dritte dritte im im Bimde Bunde der der Erforscher Erforscher fr friiher Μ~nchen, Friedrich in München, Βιbhσthekar des war der war der Bibliothekar des Deutschen Deutschen Museums Museums in Friedrich Klemm. Schσn Klemm. Schon 1954 1954 hatte batte er er ein ein allgemeineres allgemeineres Werk 'Tecbnik 'Technik. Eine Fine GeGe1Βeitrag des des νσrgeΙegt und und 1960 den besonderen besσnderen 'Beitrag Ρrοb1eme vorgelegt schichte ihrer Problème' schichte 1960 den Mittelalters zur Entwicklung Mittelalters Entwicklung der der abendΙιndischen abendlandischen Technik' Technik' angeangesρrσchen. 1965 sprochen. 1965 kam kam ein ein nach nach wie wie vor vorlesenswerter lesenswerter Überblick Überblick Liber über 'Das 'Das hinzu. der Teclinikgeschichte' alte technische alte technische Schrifttum Schrifttum als als Quellen Quellen der Technikgeschichte' hinzu. -Studien folgten Zwei Leonardo Leonardo-Studien folgten 1974 1974 und und 1978; 1978; dazu dazu vieles vieles andere. andere. von Faksimileeinsetzende Folge Klemm hielt den Anschluss an die nun von FaksimileΙngen~eurhandschriften21 2Ι.. Er selbst beteiligte Editionen mittelalterlicher Ingenieurhandschriften σdices. Leonardos Madrider C von Leonardos sich an der deutschen Übersetzung von Codices. Auf die Faksimile-Ausgaben, so weit sie die Zeit vor 1450 betreffen, der NeuausNeuausIst hier hier nur nur noch der gehen wir im im folgenden folgenden Abschnitt Abschnitt ein. ein. So ist Κ~nstler-Ιngenides Sienese' bekannten Architekturtraktates des gabe des bekannten Architekturtraktates des Sieneser Künstler-Ingenieurs Francesco Francesco di Giorgio Giorgio Martini Martini zu zu gedenken, gedenken, dessen dessen Zeichnungen Zeichmmgen wird Ausgabe von 1967 gelangt sind. Die Leonardos Hand zum Teil in Teil 1967 wird 22 dem Ehepaar Ehepaar Maltese Maltese verdankt22. verdankt . Wenn Leonardo im Codex Codex Madrid IΙ sich gegen weitere sich weitere Suche Suche nach nach kontinuierlicher kontinuierlicher bzw. bzw. perpetuierlicher perpetuierlicher Bewegung ais als überflüssiges Bewegung überflüssiges Blendwerk Blendwerk ausgesprochen ausgesprochen hatte, als als eine eine die über iber Βeschftigung", der sich fast alle hingegeben hatten, "nutzlose Beschaftigung", batten, die mag er Dinge arbeiteten, so mag Maschinen und und ähnl~che hydraulische Maschinen áhnliche Dinge er insbeinsbesondere an an die die Vielzahl Vielzahl solcher solcher Modelle Modelle bei Francesco Francesco di Giorgio Giorgio gegedacht haben, dacht haben, dessen dessen Handschriften Handschriften er er teilweise teilweise kannte. kannte. In In frilheren früheren mittelalter lichen Handschriften wie wie der der unseren unseren (Kap. (Kap. 24-27) 24-27) hatte hatte er mittelalterlichen finden kbrmen. Jinliche Warnungen Warnungen wie seine eigenen finden áhnliche kônnen.

meisten bildeten, da die die meisten Die Handschriften des Francesco di Giorgio bildeten, nicht zur Verfügung der Handschriften Handschriften Leonardos Leonardos nicht Verfügung standen, im im 16.-17. tn~ttelaΙterlichen Jahrhundert die die wichtigste wichtigste Brücke der sρ spâtmittelalterlichen Βr~cke zwischen der sie auch auch sonst bebeund der friibneuzeitlichen fmhneuzeitlichen Maschinenbauliteratur. Was sie 20 Cσdices R τι, 1974. Madrid I-II, 20 Codices Madrid I-II, ed. L. Reti, 21 21

Νσrtτ ge Zur Kulturgeschichte Kulturgeschichte der Siehe Fr. Fr. KLEMM, Klemm, Zur der Teclmik, Technik, Aufsiitze Aufsátze und und Vortráge Siehe 1954-1978,1979.

22 22

MALTESE, Trattati di di architettura architettura ingegneria ingegneria e arte arte militare 1-2, 1-2, a cura di C. C. Maltese, Trattati ergänzend II ΙΙ codice cσdice Ashburntrascrizione L. Maltese Degrassi, 1967. 1967. Vgl. Vgl. ergânzend MALTESE DEGRASSI, trascrιΖiσne di L. Τrattat σ di di architetham 361 361 della della Biblioteca Laurenziana di Firenze. Firenze. Trattato architetΒΙbΙiσteca Medicea Laureriziana tura di di Francesco Francesco di di Giorgio Giorgio Martini, Martini, presentazione di L. FmPo, Firpo, introduzione, trascrizione e note diP. P.MARANl, Marani, 1979/1994. note di 1979/1994.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

18

Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa 1450 Ι.I. Maschirienbiicher

z.B. einen Beitrag zur Rekonstruktion Rekonstruktion der der grol?en grofien Baukrane wirkt haben, z.B. Βaukrne Brunelleschis, die dieser dieser ab ab 1420 1420 beim beim Bau Bau der der berühmten bemhmten Florentiner Florentiner Brunelleschis, Domkuppel einsetzte, wurde in den den 1990er 1990er Jahren einem weit gestreuten gestreuten internationalen Augen gef~.hrt. geführt. Dies Dies gelang gelang in in AusAusinternationalen Publikum Publikum vor vor Augen stellungen mit mit wissenschaftlich wissenschaftlich vorbereiteten vorbereiteten Rekonstruktionen, Rekonstruktionen, die die alle alle der Leitung Leitung von von Paolo Paolo Galluzzi Galluzzi standen, standen, in in Stádten Siena, unter der Städten wie Siena, Florenz, Avignon, Avignon, Paris, Paris, London, London, New New York, York, Haifa, Haifa, Tokio Tokio un und zuletzt d zuletzt 23 Tarent . Nach Deutschland Deutschland ist ist diese diese wichtige wichtige Ausstellung Ausstellung leider leider noch noch Tarent23. nicht gekommen. 2. Technische Handschriften Handschriften des 12. 12.-14. Jahrhunderts 2. Technische 14. Jahrhunderts -

Die technische Entwicklung Entwicklung Westeuropas, Westeuropas, Italien Italien an an der der Spitze, Spitze, Die technische nahtn schon in der Zeit der Kreuzziige, Kreuzzüge, der Reconquista und der Ostkonahm schon beachtlichen Aufstieg. Aufstieg. Es Es war die die Zeit, Zeit, in in der der zugleich zugleich lonisation einen beachtlichen Beginn der der Unιversitten Universitâten einsetzte einsetzte und die die westliche westhche Wissenschaft Wissenschaft der Beginn sich anschickte, anschickte, ihren R Rückstand gegenüber der der arabischen arabischen Welt Welt zu zu sich ~ckstand gegenüber überwinden. Es war aber auch die Zeit, in der die die Kathedralbauten Kathedralbauten eine ~berwinden. vòllig Statik erhielten, erhielten, Bergbau, Bergbau, Wasserbau, Wasserbau, Βr~ckenba Bmckenbau, vbllig neue Statik υ, Wagenbau, Textiltecbriik, Textiltechnik, Schiffbau, Nautik und vieles andere bedeutende Schiffbau, Nautik und bedeutende Fort24 schritte machten24. machten . Unter diesen diesen Umständen Umstânden überrascht es, wenn wenn aus aus schritte ~berrascht es, einem Zeitraum Zeitraum von von fast fast 300 300 Jahren Jahren nur nur drei, drei, maximal maximal vier vier Autoren Autoren einem bekannt sein sollen, sollen, deren deren Handschriften Handschriften man, man, wenn wenn schon schon nicht nicht als als bekannt sein Ingenieurhandschriften, so so wenigstens als als technische technische Handschriften Handschriften bebeIngenieurhandschriften, kann25. Diese nach der Darstellung von Bertrand zeichnen karm25. Diese Autoren sind nach

23 23

P. CALLUZZI, Galluzzi, Prima Prima di diLeonardo, Leonardo,1991. 1991. GALLUZZI, Galluzzi, Les Les ingénieurs de la la RenaisRenaisΠ. ingnieurs de

Brunelleschi à L Léonard de Vinci, Vinci, 1995 1995 (ital. (ital. Florenz Florenz 1996). 1996). GALLUZZI, Galluzzi, sance, de Brunelleschi οnard de 1997. Mechanical Marvels, Invention in the Age of Leonardo da Vinci, 1997. 24 K. 24 K. Η. H. LuDwIG, Ludwig, Technik zwischen 1000 und 1350/1400, ProTecbrdk im hohen Mittelalter zwischen pylaen Technikgeschichte 2,1992, S. 11-205. Sezgin, Wissenschaft und Tech2, 1992, S. 11-205. F. SEZGIN, ρyΙ en nik im Islam, 5 Bande, Frankfurt am Main 2003. fik Β nde, Frankfurt am Main 2003. Lohrmann, LoiRiAii, Technischer Tecbriischer AusDers., Ôstliche dem Weg Weg nach nach Europa, Europa, 2004. 2004. tausch, 2000. Drns., Östliche Mechanik auf dem 25 25 Gille, Ιngnieurs, Ingénieurs, S. 23-35, 23-35, betont, betoni, dass dass die die chemisch-alchimistische chemisch-alchimistische RezeptRezeptGILLE, wesentlich reicher reicher war als als die die Darstellung Darstellung praktischer praktischer Mechanik, Mechanik, die die literatur wesentlich aber ebenfalls ebenfalls noch noch wenig wenig entwickelt entwickeltsei. sei. FFür agronomische Literatur aber ~r England das arabische arabische Andalusien Andalusien trifft trifft das das letztere letztere nicht nichtzu; zu;vgl. vgl.insbes. insbes. K. K. W. W. und das Butzer, The Islamic Tradition of Agroecology, Agroecology, Cross-cultural Cross-culturalExperience, Experience,Ideas, Ideas, BTJTZER, Tradition of Innovation, in: in: Ecumene, Ecumene, A A Journal Journal of of Environment, Environment, Culture, Culture, Meaning Meaning 1, 1, and Irmovation, kriegstechnischen Literatur Literatur in Deutschland siehe R. LENG, Leng, Ars 1994, S. 7-50. Zur kriegstecbnischen belli 1, 1, 2002, 2002, S. S. 83. 83. Insgesamt Insgesamt bleibt bleibt der der Zusammenhang Zusammenhang zwischen zwischen der der EntEnt-

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Technische Handschriften Handschriften des 12.-14. Jahrhunderts 2. Technische

19 19

Cille vor Gille vor allem allem der der vielzitierte vielzitierte nordfranzbsische nordfranzòsische Architekt Architekt Villard Villard de de Horinecourt (erste Honnecourt (erste Flälfte Hàlfte 13. 13. Jahrhimdert), Jahrhundert), der der norditalienische norditalienische Arzt Arzt Guido von Vigevano ΕngΙ nder Walter Guido Vigevano und und der der Englánder Walter von von Milemete Milemete (beide (beide fr~hen 12. 12. erste Flälfte Halite 14. Jahrhundert) sowie ganz am Anfang, schon im frühen TheoJahrhundert, der sogenannte "Priester- und und Goldschmiedembnch" Goldschmiedemônch" Theophilus alias alias Roger. Roger. Was Was wir von ihren Handschriften wissen, ist oft dargestellt worden. worden. Notieren Notieren wir wir kurz gestellt kurz die die Punkte, Punkte, die die in in unserem unserem ZuZusammenhang von Interesse sein kônnen, können, und fragen wir, ob nicht mehr Interesse sein Εrwihnυngen bezeugt bezeugt Ist. Material zumindest durch Erwáhnungen ist. Fur Theophilus presbyter ΝorschΙ gen Für presbyter sind sind nach nach vielen vielen anderen anderen Vorschlâgen heute zumindest seine Lebenszeit (ca. 1070-1125) und die Stationen seines Wirkens gesichert St. Pantaleon Pantaleon Kôln, Kiln, Heimarshausen gesichert (Stablo, (Stablo, St. Helmarshausen in der der Dibzese Paderborn) seine Identitât ldentität mit mit dem dem Diôzese Paderborn).. So So gut wie gesichert ist auch seine Mbnch Monch Roger Roger von von Helmarshausen, Helmarshausen, dem dem Schbpfer Schôpfer mehrerer mehrerer erhaltener erhaltener Kunstwerke. Seine Seine 'Schedula 'Schedula diversarum artium' artium' bietet eine handbuchartige Zusammenfassung Zusammenfassung technischer technischer und undkunstgewerblicher kunstgewerblicherVerfahren, Verfahren, die auf auf praktischen praktischen Erfahrungen Erfahrungen und und Fertigkeiten Fertigkeiten des Autors beruhen, teilweise auch auf ältere teilweise altere Vorlagen Vorlagen wie wie die 'Mappae clavicula' clavicula' zurückgeAusdriicklich rechtfertigt der Mbnch die hen. Ausdrücklich Mônch seine Niederschrift als ais "für die Menschheit im und Neuerungen" (noiiMenschheit im Dienste Dienste Gottes GottesnLitzliche nützliche Künste {noviΚ~nste und Ρrgheit des Geistes tates). So So will will er er Trágheit Geistes mid und Verirrung des Herzens verja "bezwingen". ln Β~chern behandelt er 1. 1. die die Herstellung meiden, ja In drei Büchern 2. die Herstellung der Glaser, Verarbeitung der der Metalle Metalle der Farben, 2. Glâser, 3. 3. die Verarbeitung vom Eisen bis zum Gold. Gold. Die Die Ausführungen Ausfiihrungen erreichen ein hohes hohes Niveau. Auch im 15.-16. 15.-16. Jahrhundert sind sind sie sie noch noch rezipiert rezipiert worden worden26 26.. Erganzt Εrgnzt sie gelegentlich gelegentlich durch eine eine jjüngere Fassung der der sogenannten sogenannten werden sie ~ngere Fassung 'Mappae claνicula 'Mappae clavicula' in in einer einer Handschrift Handschrift des des 12. 12. Jahrhunderts, Jahrhunderts, die die ins ins of Glass nach New York gelangt ist. In deren etwa 300 Corning Museum of 300 Einzelempfehlungen es um um die die Herstellung Herstellung von von Farben, Farben, Glas, Glas, Einzelempfehlungen geht es Seifen, Zuckerwerk, und einige einige pneuSeifen, Zuckerwerk, aber auch um Metalle, Kriegsgerát Κriegsgert und pneu-

wicklung einer Wissenschaft Wissenschaft und und dem Alter Αlter der Handschriften Handschriften der der zugehôrigen zugehbrigen Fachliteratur noch ab abzuwâgen. Ζυwgen. 26 26

K. H. Ludwig, Theophilus presbyter, in: in: Lexla LexMa8,8,1997, Sp.606f. 606f. Ludwig, Κ. η LuDwIG, 1997, Sp. LUDWIG, TechTechnik 194-205. Die reich kommentierte Edition fik im hohen Mittelalter, ΜitteΙater, S. 194-205. Edition des dritten dritten Buches von Theophilus Theophilus' Schedula Schedula betr. Metallurgie Metallurgie durch W. THEOBALD Theobald (1932) (1932) hat 1984 1984 durch W. W. von STROMER Stromer eine erweiterte Neubearbeitung Neubearbeitung erfahren. erfahren.Vgl. Vgl. neuerlich auch E. E. BREPOHL, Brepohl, Theophilus Presbyter und und das dasmittelalterliche mittelalterliche neuerlich auch Theophilus Presbyter Kunsthandwerk. Gesamtausgabe Gesamtausgabe der Schrift De inι zwei De diversis artibus ir zwei Banden [lat. Originaltext und mit Kommentaren], Kommentaren], Kblri Kôln u.a. 1999. und dt. Übers. mit 1999.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

20

Maschinenbilcher in in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1450 I.Ι. Maschinenbücher

27 matische Cerate Gerte27. matische . Feidhaus Feldhaus notiert notiert "in "in Anbetracht Anbetracht unserer unserer geringen geringen Kenntnis von von Maschinen Maschinen des frühen Mittelalters" Mittelalters" eine in in Kap. Kap. 1,30 1,30 ererwiΙinte rota tornati/is aus Holz oder Blei, die er als Schwungscheibe zur wâhnte tornatilis Blei, Schwungscheibe 28 Υnterst~tzυng eines Fistrns in einem einem Môrser Mbrser deutet deutet28. Schwungrder folfolUnterstützung Pistills in . Schwungrader gen danach erst wieder bei Guido von Vigevano Jahrhundert. im 14. 14. Jahrhundert. wieder bei von Vigevano im

Die Zeicbrnmgen Die Zeichnungen und und kurzen kurzenBeischriften Beischriften des huard Villard de de Honnecourt stellen court stellen trotz trotz intensiver intensiver Forschung Forschung auch auch heute beute noch noch wesentlich wesentlich 29 unaufillige Blichlein mehr Probleme Problème 29.. Das Das äuβerlich aufierlich unauffallige Biichlein hat hat erhebliche erhebliche Verluste erlitten. Schon Verluste Schon seine Benem-tungen Benennungen schwanken zwischen zwischen SkizSkizυh~ttenzenheft, persbrilichem personlichem Reiseskizzenbuch, Reiseskizzenbuch, Reinzeiclinungen, Reinzeichnungen, Ba Bauhüttenbuch u.a.m. u.a.m. Die Die Datierung um 1235 1235 beruht mangels mangels jeglicher jeglicher Angaben hochgotivor allem auf dem Stand des Baufortschritts der abgebildeten hochgotischen Kathedralen. Den Autor bezeichnet man am ehesten als Arcbitek schen Architek-in den den Maschinenten mit weitreichenden Interessen, Interessen, sie fuhren fiihren ihn ihn bis bis in 30 bau30. Zeichnungen jedoch sind, auch bei BerücksichtiΒer~cksichtibau . Seine technischen Zeichmmgen r 7r, gung der Verluste, Verluste, durchaus verstreut und und nicht nicht sehr sehrzahlreich: zahlreich: f. f. 55r, , 7r, r r r 17r, 17 , 30r. 30 . Die Pneumatik Pneumatik ist auf auf f. 99r mit einem einem "Weindieb" "Weindieb" (cantepleur) (cantepleur) v r f. 22ν-23r mechanische Apparaturen Apparaturen vertreten. Auf f. 22 -23 stehen insgesamt acht mechanische dichtgedrängt zusammen, auch da jedoch unsystematisch. Auf dichtgedràngt auch da jedoch unsystematisch. Auf Villards Villards ber~hmte Sage und Wasserrad berûhmte Sage mit mit automatischem automatischem Vortrieb Vortrieb und Wasserrad folgt eine Armbrust mit mit Visier, Visier, danach danach eine eine mechanische mechanische Hemmung Hemmung für einen einen Engel, der sich Engel, sich stets stets der der Sonne Sonne zudrehen zudrehen soll, soil, darunter darunter eine eineHebeHebeschraube schraube f~r für schwere schwere Lasten, Fasten, schließlich schliefilich ein ein Adlerkopf, Adlerkopf, der sich sich dem Diakon bei Lektiire Evangeliums zuwendet. zuwendet. Lektüre des Evangeliums Seite mit vier weiteren ingenia ingenia verfáhrt verihrt nicht nicht Die gegenüberliegende Seite weniger sprunghaft. sprunghaft. Ansâtze Ans'tze zu so nur nur der der kurze kurze weniger zu einer einer Systematik Systematik lasst lâsst so Vorspruch erkennen. Vorspruch erkennen. Hier Hier sind sind Themenbereiche Themenbereiche angesprochen: angesprochen: Starke Starke de maçonnerie), ma onnerie), Maschinenbau Maschinenbau aus Holz Holz (engiens de des Mauerwerks (force (force de carpenterie), Methode K un st der carpenterie), Méthode des des Zeichinens Zeichnens (force (force de le le portraiture), portraiture), Kunst

27 27

Englische Mappae claviclaviEnglischeÜbersetzung Übersetzung von von C. C.St. St.SMITH SMITH und J.J. G. HAWTHORNE, HAWTHORNE, Mappae Transactions of the cula. Α A little Key to the World World of of Medieval Medieval Techniques, Techniques, in: in: Transactions American Philosophical Society American Society (Philadelphia), (Philadelphia), Ν. N. S. Philadelphia S. 64, 64, part part 4, Philadelphia 1974. Dazu H. WlEWELHOVE, Tischbrunnen, Η. WIEWELHOvE, Tischbrmmen, 2002, S. S. 51.

28 28 FELDHAUS, Vorzeit, 1914, Μδrser). 1914, Sp. 1389-90 (Nachtrag zu Môrser). FELDHAUS, Technik der Vorzeit, 29

29 Paris 33 Βltter bei H. Η. R. Paris BiiF, BnF, ms. fr. fr. 19093. 19093. Abbildungen der erhaltenen 33 Blatter u.a. u.a. bei R. Hahnloser, HAHILOSER, Villard de Honnecourt, Horinecourt, 1935, und und in in der erweiterten 2. 2. Aufl. Aufl. 1972, 1972, sowie bei Α. u.a., Carnet huard de sowie A. ΕRLλνDΕ-ΒιλνDΕνΒυRC Erlande-Brandenburg u.a.. Carnet de Villard de Hormecourt, Honnecourt, BECHIANI, Villard de Honnecourt, 1991, 1991,passim. passim. 1986. Vgl. Vgl. auch R. Bechmann, 30 30 Auidere Andere Akzentuierung bei R. Recht, RΕcητ, Théorie Τh~orie et et pratique, pratique, 1988, 1988, S. S. 19-22. 19-22.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Technische Handschriften Handschriften des 12.-14. Jahrhunderts 2. Technische

21 21

behandeln die BeGeometrie (ars {ars de jometrie). Hahnloser und Bechmarm Bechmann behandeln angeklindigt ist ist in in deutung dieser Themen31 Erhalten und und aausdrücklich υsdr~ckΙich angekündigt deutimg Themen31.. Erhalten nur der aufschlussreiche Abschnitt dem schmalen heutigen Codex aber nur Liber die über die Zeichentecbnik Zeichentechnik (chi {chi commence commence le le mate mate de de la la portraiture, portraiture, Incipit Incipit r v 180. und so materia porturature, porturature, f. 18 ). Doch schon f.f. 1917 so materia 19 folgt die Geometrie, Geometrie, und v 22ν23r, fragt man sich: sich; Veranschaulichen die acht technischen Motive, f. 22 -23r, auch die die Zeichentechnik Zeichentechnik (portraiture) {portraiture) oder oder nur nur das dastechnische technische Interesse Interesse des Autors? v Beachtlich ist die Beachtlich die Selbstvorstellung Selbstvorstellung des Autors Autors auf f. f. l1v, , denn hier hier grüßt Villard und bittet um dessen Gebet (wie grüfit Villard nicht nur den Betrachter Betrachter und (wie ähnlich Theophilus), sondern sondern bietet Rat an und nennt seine Themen, Themen, wie wie âhnlich sρ iter unser Autor des fr~hen spâter frühen 15. 15. Jahrhunderts es tut. Bekanntlich teilt nach Ungarn Ungarn mit mit und und erklärt anderer Stelle, Villard auch se ine Reise Villard seine Reise nach erklárt an anderer Stelle, Ländern gewesen. er sei in vielen Tandem gewesen. Zusammen Zusammen mit mit einem einemKollegen, Kollegen, Pierre eine Kathedrale de Corbie, Gorbie, habe er eine eine neue Form von Doppeichor Doppelchor für eine gefunden. Sein Sein kaum kaum spiiterer spáterer Zeitgenosse, Zeitgenosse, der sogen. sogen. Magister 2, sieht Zusatz Erfindung (invenerunt ... inter darin in einem einem Erfindung (invenerunt ... inter se disputando). disputando). SolSolcher dier Austausch Austausch und Suche Suche nach neuen neuen Lösungen Lòsungen kennzeichnen, kennzeichnen, wenn auch in ganz anderen anderen Dimensionen, Dimensionen, am Ende des 14. 14. Jahrhunderts auch 32 der Baυh~tte ΜaiΙand32.. den Betrieb der Bauhütte von Mailand Milemete, ein Kleriker im Dienst des englischen Kbriigs, Walter von Milemete, Kônigs, ~bergab 1327 übergab 1327 dem dem soeben soeben gekrönten gekrônten Eduard Eduard111. III. die Handschrift eines Fiirstenspiegels, die Fürstenspiegels, die auch auch einige einigeZeichnungen Zeichnungen betreffend betreffend neuartige neuartige abgebildet worden, worden, zumai zumal Kriegsführung enthált. Diese Diese Motive sind oft abgebildet Κriegsf~hrung enthält. PuΙvergesch~tzes záhlt, zählt, zu ihnen eine eine der friihesten frühesten Darstellungen eines Pulvergeschützes Technik- oder oder gar das einen Feuerpfeil gegen gegen ein ein Stadttor Stadttor schießt. schiefit. In eine TechnikIngenieurhandschrift sich der Codex Codex des des Walter Walter von von MileMileIngeriieurhandschrift verwandelt sich nobilitatibus, sapiensapien in Titel zeigt den Inhalt: 'De nobilitatibus, mete dadurch dadurch nicht. nicht. Se Sein 33 prudentiis regum'. ir den Kônig Κ15nιg33. tus et prudentiis tiis regum'. Es Es ist ein allgemeiner Ratgeber für . 31 HAMNIOSER, BECHIANI, Villard, huard, S. S. 74-79,143ff. 74-79, 143ff. 31 Hahnloser, Villard, huard, S. 247-279. Bechmann, 32 32 Naheres Theory of Nâheresdazu dazu bei bei J. J. S. S. Αcκrn Ackerman, Gothic Theory µλν, Ars sine scientia nihil est, Gothic Architecture of of the the Cathedral CathedralofofMilan, Milan,in: in:The TheArt ArtBulletin Bulletin31, 31,1949, 1949,S.S.84-111, 84-111, und Braunstein, Il cantiere del duomo di Milano Milano alla fine irnd Ph. BRAUNSTBIN, fine del XIV XIV secolo, in: Maire Vigueur /Ι Paravicini Paravicini Bagliaril Bagliani (Hg.), Ars et Ratio, 1990, S. 147-164. 33 33 Oxford Christ Church Church Library, Library, ms. 92. Abbildungen bei M. R. James, JAMEs,Treatise Treatise of of Walter Milemete: De De Nobilitatibus, Nobilitatibus, Sapientiis Sapientiis et et Prudentiis Prudentiis Regum, Regum,RoxRoxWalter de Milemete: burghe Club Club 1913, 1913, und F. F. M. FELDHAUS, Feldhaus, Technik der Antike Antike und des MittelMittelalters, 1930, S. S. 317-322. 317-322. Vgl. Vgl. auch M. A. Michael, IVIICHAEL, The Iconography of Kingship alters, 1930, in the Walter Walter of of Milemete Milemete Treatise, Treatise, in; Courtauld in: Journal Journal of of the the Warburg and Courtauld

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

22

Μaschinenb~cher in in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1450 1.Ι. Maschinenbücher

F~r eine ΡυΙνergesch~tzes, 1326 in Für eine zweite zweite Darstellung Darstellung des des englischen englischen Pulvergeschützes, 1326 in einer weiteren einer weiteren Handschrift Handschrift des des Walter Walter von von Milemete, Milemete, den den pseudopseudo34 'Secreta secretorum', gilt Ahnliches Ähnliches34. aristotelischen 'Secreta . Bezeichnung Ingenieurhandschrift' 'Ingenieurhandschrift' Mit besserem Recht fiigt fügt sich die Bezeichnung Εrklrungen und Zeichnungen des Norditalieners Guido Guido von von Vigeden Erklárungen Vigevano. Langst tibersetzt, sind sie trotzvano. Lângst bekannt und und bereits bereits ins Englische Englische übersetzt, dem erst 1993 in einer kritischen Ausgabe mit νο1Ιstndιger 1993 kritischen vollstândiger Abbildung verbffentlicht worden worden 35 35.. Die Die Qualitât Qualitt der wirkt bier hier so veròffentlicht der Federzeichnungen Federzeichnungen wirkt so beachtlich wie die Ausführlichkeit Αusf~li~lichkeιt der zugehôrigen zugehbrigen Erlâuterungen. Εrl ιuterungen. Diese Diese lassen Vertrautheit lassen Vertrautheit mit mit technischen technischenFachausdrLicken Fachausdmcken erkennen, erkennen, insbeinsbesondere bei der Beschreibung des Getriebes Getriebes für den Windwagen Windwagen Guidos. Cuidos. Cuido bietet ~berhauρt die Guido bietet überhaupt die älteste atteste Beschreibung Beschreibung eines eines AutomotivAutomotivgetriebes, die wir besitzen. Ihre Fachtermini sind sichtlich aus dem ItalieΙtalιe36 her~bergenοmmen3~. nischen ins Latein des Autors hembergenommen . Doch wer wer ist dieser Doch dieser Autor? Autor? Er Er ist Arzt, Arzt, ein ein bekannter bekannter Arzt, unter anderem war war er er Leibarzt Leibarzt Kaiser Kaiser Heinrichs Heinrichs ΙΙΙ., VII, 1313 1313 wâhrend dessen whrend dessen Italienzug, danach Leibarzt Leibarzt der franzbsischen franzôsischen Kbnigin Kônigin Johanna von BurBur1330-32) für mr den franzbsischen gund. Jetzt schreibt er (ca. (ca. 1330-32) franzôsischen K Kônig Philipp δfig Philipp ΝΙ., der um diese Zeit einen neuen Kreuzzug in den Orient vorbereitet. VI., Auch dies tut er als Arzt, derm denn den technischen Zeicl-mungen ais Arzt, Zeichnungen des militâmilitärischen Teils Teils vorauf geht geht ein ein medizinischer medizinischer Teil Teil ('Liber ('Liber conservationis sanitatis serιis'). sanitatis senis'). Dieser Dieser war war urspriinglich ursprünglich als ais Sammlung Sammlung gereatrischgereatrischge für vornehme konzipiert und ist hygienischer RatscΜ Ratschlâge vornehme Herrschaften Herrschaften konzipiert ist insofern fast mit dem fast identisch identisch mit dem 'Regimen 'Regimen sanitatis' sanitatis' in einer einer weiteren weiteren Handschrift (Chantilly (Chantilly ms. 569). 569). Jetzt Jetzt wird wird er erauf aufeinige einigeklimatische klimatische Besonderheiten des des Heiligen Landes ausgerichtet. ausgerichtet. Am Am Schluss Schluss folgt — mr die Zeit sehr charakteristisch Warnung vor für charakteristisch — eine Warnung vor Gift. Gift. Das Wichtige ist hier: hier: Cuidos Guidos Techniktraktat Techniktraktat steht steht an der Spitze Spitze einer ganzen ganzen Reihe Reihe hnlιcher Arbeiten von sρ âhnlicher spatmittelalterlich-frühneuzeitlichen tmittelalterl ιch-frιΙhneυzeitlιchen Àrzten, Ärzten, die

Institutes 57, Institutes 57, 1994, 1994, S. S. 35-47. 35-47. Weitere F~rstensρiegeΙ Fürstenspiegel mit mit eingeschobenen kriegsZeichnungen nennt nennt Leng, technischen Zeichnungen LENG, Ars belli belli 1,2002, 1, 2002, S. 75ff. 34 34

Befindet sichdiese dieseHandschrift Handschriftnoch noch in Bari Leicester Library? Befindet sich in Holkham, Earl

35 35

Texaurus regis Franciedes desGuido Guidovon vonVigevario, Vigevano, ed. G. Texaurus regis Francie G. OSTUNI, Οsτuνι, 1993. 1993. Englische Englische HALL, Guido's Texaurus 1335,1976, Übersetzung bei A. R. Hall, 1335, 1976, S. S. 11-52. 11-52.

36

denies dentes longi uno panno, parino, quatuor coroginelli coroginelli grossi (dicke Stützbalken), ungi uno grossi (dicke St~tΖbalken), manegia manegia (Kurbel), cugnones (Stockgetriebe), (Stockgetriebe), carrum aspaldatum aspaldatum (mit Brettern Brettern bewehrt) usw. usw. Siehe Siehe CILLE, Ingénieurs, Ιngnιeurs, S. auch Gille, S. 28-35.

U. Alertz, Windwagen, 2001, 2001, S. S. 53-77. 53-77. Vgl. Vgl. etwa etwa Bezeichrrnngen Bezeichnungen wie 36 U. ALERTZ, Windwagen,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Technische Handschriften Handschriften des 12.-14. Jahrhunderts Jahrhunderts

23 23

sowohl medizinische 37.. Αυ~ er der sowohl medizinische wie technische technische Fragen Fragen behandeln behandeln37 Aufier der Gesundheit ihrer ihrer fürstlichen fürstlichen Herren Herren halten halten sie sie andere andere Aufgaben Aufgaben im im Blick, nicht nicht zuletzt astrologische Blick, astrologische Beratung; Beratung; sie weckt das das Interesse Interesse der HoMrzte mr Hofârzte für mechanische mechanische Hilfen Hilfen bei bei der der Berechnung Berechnung der der PlanetenPlanetenpositionen, wie wir noch sehen werden. Hinzu Hinzu kommt kommtBeratung Beratung bei bei der Leibärztewáhrend whιend der Konzeption von von Kriegsmaschinen, Kriegsmaschinen, die die solche solche Leibârzte der 38 Guidos MaschiMaschiFeldzüge ihrer Herren ausgiebig beobachten konnten 38. . Guidos nentraktat ist in diesem diesem Sinne Sinne alles alies andere als ais das das Werk Werk eines eines speziell speziell ausgebildeten den ausgebildeten Kriegsingenieurs. Kriegsingenieurs. Der kbnigliche kônigliche Leibarzt wird jedoch den Rat von kompetenten, nur nur weniger wenigerschriftgewandten schriftgewandtenMaschinenbauern Maschinenbauern 39 haben39. eingeholt haben . ob weitere weitere Technikhandschriften Technikhandschriften bis Kommen wir nun zu der Frage, ob zum Ende Ende des des 14. 14. Jahrhunderts Jahrhunderts nachzuweisen nachzuweisen sind. sind. Wir Wir möchten mòchten sie sie schon von ihrer Ζunchst ihrer allgemeinen allgemeinen Wahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeit her bejahen. Zunâchst weisen Indizien in diese Richtung. Horinecourt, Honnecourt, Milemete und Vigevano kbrinen schwerlich ihre Kriegsmaschirien selbst entworfen entworfen haben. haben. HonHinkônnen Kriegsmaschinen selbst der Konstruknecourt als Kirchenbauarcliitekt Kirchenbauarchitekt kann insbesondere insbesondere nicht nicht der teur seiner seinergro{?en, grofien, zu zu seiner seiner Zeit Zeit noch noch relativ relativ neuartigen neuartigen GegengeGegengewichts-Schleudermaschine (frz. (frz. trébuchet, trébuchet, dt. Blide) wichts-Schleudermaschine Blide) sein, sein, Milemete Milemete als als und staatstheoretisch interessierter interessierter Kleriker Kleriker nicht nicht der Autor der FeuerFeuer- und Schleuderwaffen, der Arzt Guido Guido von Vigevano nicht der eigentliche Erρr Ζis gezeichneten gezeichneten und und erläuterten, finder seiner zahlreichen zahlreichen sehr prázis erlauterten, gugutenteils zerlegbaren und und leicht leicht transportablen transportablenKreuzzugsmaschinen. Kreuzzugsmaschinen.Alle Alle diese Motive durften dürften viel viel eher eher auf auf nicht nicht mehr mehr erhaltene erhaltene Aufzeichnungen Aufzeichnungen zurückgehen, die den Autoren waren, die Autoren zuganglich zugnglich waren, die sie sienur nurausgewahlt ausgewhlt haben. Das war absolut gângig unseren Autor Autor in gängig und ist auch für unseren in einigen einigen Fallen vorauszusetzen. Die Die Illustratoren von Marino Marino Sañudos ÀlteSanudos des desÄlteren ausf~hrhςhem ausführlichem Kreuzzugsprojekt, das er 1308 und 1322 1322 in in zwei zwei recht 37 37

L. White andLate LateMedieval MedievalTechnology, Technology,1975, 1975,S. S. 295295WHITE Jr., Jr., Medical Astrologers and 308, verweist verweist u.a. u.a. auf Johannes Fontana, Fontana, Konrad Konrad Kyeser, Kyeser, Jean Fusons, Fusoris, Henri Henri Arnault Amault de Zwolle, dazu auf Autoren des 16. Jahrhunderts Jahrhunderts wie nicht zuletzt den den Arzt und und Bergbauspezialisten Bergbauspezialisten Georg Agricola. Arzt war auch der Verfasser des des Ars 'Puechertractatus de materia belli' vom Anfang des 14. Jahrhunderts (Leng, (LENG, Ars belli 1, S. 79).

38 38

Die Verbindung mit der Kriegstectmologie Kriegstechnologie ab ab dem 14. Jahrhundert ist neu, die die mit der Astrologie dagegen alt. Vgl. Vgl. schon Gottfried Gottfried von Viterbo Viterbo am am Ende des des 12. Jahrhunderts, Speculum regum, ed. G. SS22, 22, S. S. 40f. G. Waitz, Waitz, MGH IGH SS

39 39

Âhnlich Μ. M. POPPLOW, Popplow, Militârtechnische 257. Nâheres λhnΙich ΜiΙitrtechnische Bildkataloge, 2001, S. 257. Ν heres bei bei A. R. R. HALL, Hall, Guido's Texaurus, Texaurus, und Β. B. S. Hall, HALL, Giovanni Giovanni de'Dondi de'Dondi and Guido da Vigevano, 1978.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

24

Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa 1450 Ι.I. Μaschιυenb~cher

Papst widmete, widmete, bedienten bedienten sich sich ähnl~cher âhnlicher verschiedenen Fassungen dem Papst Vorlagen40. Aus Aus Vegetius, aber aber auch auch aus aus anderen anderen Quellen Quellen entnahm entnahm der Vorlagen40. Philosoph Aegidius Aegidius Romanus Romanus um um 1280 1280 seine seine immerhin immerhin beachtlichen beachtlichen Kenntnisse Kriegstechnik, die die er er in in 23 23 Kapiteln Kapiteln seines seines Flirsten Fürsten-Kenntnisse zur Kriegstecliriik, 41 spiegels ausbreιtete41 ausbreitete .. es Zeichnungen Zeicbnungen dieser dieser Art Art gab, gab, Skizzensammiungen, Skizzensammlungen, aber aber Dass es auch Reinzeiclinungen Reinzeichnungen im Album für fürstliche Interessenten, zeigt 1268 1268 ir fiirstliche ein franzbsisches franzôsisches Zeugnis: Zeugnis: ein ein Magister Magister Assaut, Assaut, machinator, machinât or, wiinscht wünscht Alfons von von Poitiers, Poitiers, dem dem Bruder Bruder Κδ~g Kônig Ludwigs Ludwigs ΙΧ., IX., einige einige artificia artificia zu zu zeigen, in quibus plurimum plurimum expertus expertas esse dicitur. Diese Maschinen, heißt heifit es im Blick Blick auf das das bevorstehende bevorstehende zweite zweite KreuzzugsunternelKreuzzugsunternehmen Kônig m-ien Kδfig Ludwigs DC, IX., könnten kônnten uns k~nftΙg künftig von Nutzen Nutzen sein: sein: pissent passent nibis nobis fore in fire in posterum profectura. profectura. Gemeint Gemeint war war nach nach einer einer längeren lângeren Friedensperiode Friedensperiode pisterum schwerlich, dass die die Maschinen Maschinen bereits bereits fertig fertig bereitstanden, bereitstanden, sonde sondern schwerlich, rn eher, dass Zeicbrnmgen Zeichmmgen oder gar Modelle einen Eindruck von ihnen ver42 mitteln würden und ein ein Auftrag des Prinzen erfolgen erfolgen solite . wurden und sοlΙte42. verlorenen Traktat Traktat hören hôren wir. wir. Pierre de Maricourt, Auch von einem verlorenen einer der der frngsten fáhigsten Physiker des des 13. 13. Jahrhunderts, Jahrhunderts, nach nach dem dem Urteil Urteil von Roger Bacon sogar der Ihigste fâhigste von allen, alien, hat hat 1269 1269 vor Lucera bekanntlich einen Fachtraktat Liber über Magnetismus Magnetismus abgeschlossen, abgeschlossen, der erhalten erhalten Ist. ist. Darin kündigt er einen einen anderen anderen Traktat Traktat an, in qui quo dicebimus docebimus phisica phisica cimcomponere instrumenta43. instrumenta43. Welcher Welcher Art diese diese Instrumente Instrumente waren, waren, ware ware nâher pinere näher zu fragen. fragen. Gesichert Gesichert Ist ist nur nur die die Zeichnung Zeichnung eines eines Rades Rades mit mit MagnetMagnetantrieb in in dem dem erhaltenen erhaltenen Traktat Traktat des des Pierre Pierre de de Maricourt Maricourt samt samt dem dem

40 40

B. DEGENHART Degenhart // Α. A. SCΗΜAπ, Schmitt, Corpus der italienischen Zeicbrnmgen Zeichnungen 2,1, Berlin Β. 1980.

41 41

M. JÂHNS, Geschichte der der Kriegswissenschaften Kriegswissenschaften 1, 1, 1889, 1889, S. S. 189-194. 189-194. LENG, Leng, Ars Ars Jλι-ινs, Geschichte Μ. belli 1, S. S. 77-79; 77-79; weitere Fiirstenspiegel Fürstenspiegel mit mit militärischen militârischen Einlagen Einlagenebd. ebd. S. 80-82; Johann Seffner, Seffner, ein Jurist und Fürstenspiegelautor, war, trotz seiseiauch Johann imd weiterer Fiirstenspiegelautor, Bezuges auf militärische militârische Dinge, Dinge, "alles "ailes andere als als ein ein verstandiger verstândiger KriegsKriegsnes Bezuges mann". marin".

42 42 Recueil des textes relatifs relatifs Recueil

à l'histoire condition des des archiΓhistοire de l'architecture et àlalacondition e en France France au au Moyen Moyen Age Age 2, 2, XII -XIIIc siècles, siècles, par Ν. V. ΜoRτξΤ MORTET et et P. P. tectes en ΧΠΧΙΙΙe DEscHAIPs, Deschamps, Paris Paris 1929, 1929, S. S. 295. 295. Vgl. Vgl. BEAUJOUAN, Beaujouan, Interdépendance, 1957, S. S. 13. 13. InterdYpendance, 1957, POPPL0w, Popplow, Militartechnische Bildkataloge, S. S. 255, 255, fragt zu zu Recht, Recht, ob ob gerade gerade die die Μilιtrtech~sche Bildkataloge, Kreuzzûge Bedingungen Bedingungen schufen, unter denen denen eine eine visuelle visuelle Prâsentation ΚreuzΖ~ge Ρrsentatιon militârtechnischer Anlagen lohnend wurde. trtechnischer

43 43

Pierre de Maricourt, Maricourt, Epistola de magnete, ed. HELLIANI, Hellmann, 1898; ed. ed.RADELET-DE Radelet-de Grave Ι/ SPEISER, Speiser, in: in: Revue Revue d'histoire d'histoire des des sciences sciences28, 28,1975, 1975,S.S.227-230; 227-230; ed. ed. L. L. Gιλw Sturlese, Pisa 1995, S. S. 65. 65. SΠJRLΕSΕ, Pisa 1995,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

3. Schriften zum zum Bau Bau von Uhren und astronomischen Instrumenten Instrumenten

25

zugehôrigen Text, von dem dem sich sich ein ein wichtiger wichtiger Bezug Bezug zu zu Kapitel Kapitel 24 unsezugehbrigen ergibt. Ferner bringt bringt ein ein deutscher deutscherAichimist Alchimist des des 13. 13. Jahrhunres Autors ergibt. derts. Jacobus Theotonicus, Zeichnungen seiner seiner Instrumente Instrumente in in einem einem derts, Jacobus Ρheοtο~cus, Zeicimungen für die Chemie Chemie wichtigen wichtigen Traktat44. Traktat44. Aus mathematischen und und astronoastronoMr Handschriften der Zeit wiire ware auf aufeine eineFLule Fülle weiterer weitererZeiclirrnnZeichnunmischen Handschriften verweisen. Auch Auch das das 13.-14. 13.-14. Jahrhundert Jahrhundert suchte suchte in in der der Technik Technik gen zu verweisen. zunehmend die visuelle Anschauung. Anschauung. und Naturwissenschaft zunehmend 3. Schriften zum zum Bau Bau von Uhren astronomischen Uhren und und astronomischen Instrumenten Instrumenten wichtigste und quaΙittvoΙΙste qualitatvollste Gruppe technischer technischer Handscbrif Handschrif-Die wichtigste ist schließlich schliefilich noch noch gar gar nicht nicht erwhnt, erwahnt, da da sie sie an an das das Νerstndnis Verstándnis ten ist wesentlich hôhere Anforderungen stellt. stelli. Gemeint Gemeint sind sind die die Traktate Traktate der der wesentlich höhere Anforderungen 45 Uhrenbauer . Wir sprechen diese bedeutende Handschriftengruppe hier hier ΥΙιrenbauer45. bedeutende Handschriftengruppe nicht an, an, weil weil wir wirbesondere besondereKompetenz Kompetenz Mr für sie sie beanspruchten. beanspruchten. Ihr Ihr Gegenstand kommt Autor auch auch nicht nicht vor. vor. Aber Aber sie sie sind sind Gegenstand kommt bei bei unserem Autor trotzdem die die eigentlichen eigentlichen technischen techrdschen Handschriften Handschriften des des 14. 14. JahrJahrsie widerlegen widerlegen in dieser dieser an an Militartechnik wahrlich nicht nicht hunderts und sie ΜilitrtecΙ-mιk wahrlich die gângige als Erfinder Erfinder aller aller Dinge. Dinge. armen Zeit die gngige Vorstellung vom Krieg als Zeitalter der der frühen frühen Pulvergeschtutze Pulvergeschütze sind sind es es keineswegs keineswegs nur Auch im Zeitalter militarischen Dinge, die den Spitzenstand der technischen techrdschen ErfindunErfindundie militiirischen gen dokumentieren. kennt solche solche zivilen Techniktraktate Techniktraktate seit seit dem dem 9.Die arabische Welt kennt 10. Jahrhundert. Jahrhundert. Am Am Anfang Anfang stehen stehen um um 850 850 die die pneumatischen pneumatischen AppaAppader Banfl Banû Mûsà. Sie behandeln noch noch nicht nicht den Uhrenbau, raturen der Μιιs. Sie Υbrenbaυ, zeigen als 100 100 pneumatische Modelle Modelle mit mit ausfiihrlichen ausführlichen Eraber nicht weniger als 46 lauterungen . Seit dem 10. Jahrhundert Jahrhundert folgt folgt eine eine ganze ganze Serie Serie von hochluterungen46. differenzierten Abhandlungen zum Bau Bau von von Wasseruhren, Wasseruhren, die die zum zum differenzierten Abhandlungen zum und Englische Englische Libersetzt übersetzt sind. Der englische guten Teil auch ins Deutsche und

44 44

Berthelot, La La chimie chimie au au moyen moyen âge âge 1, 1, 1893, 1893, S. S. 155-166, 155-166, nach nach Paris Paris ΒnE, BnF, lat. lat. BERTHELOT,

45 45

Über sρ spâtmittelalterliche Uhrenbauer informiert informiert Dοm DOHRN-VAN GeÜber itmΙtteΙaΙter1Ιche JJbrenbauer ν-νλν ROSSUM, RossuM, Ceschichte der Stunde, 1992, S. 164-184.

46 46

D. R. Hill, Devices, 1979. 1979. BEAUJOUAN, Beaujouan, Interdépendance, Ιnterd ρendance, HILL,The TheBook Bookof of Ingenious Ingenious Devices, 1957, S. S. 8, verweist auf auf das dasWissenschaftssystem Wissenschaftssystem al-Farabis al-Farabis (872-950), (872-950), das das um 1957, durch Gundisalvos Gundisalvos lateinische lateinische Übersetzung Übersetzung im im Westen Westen bekannt bekannt wurde. wurde. In 1140 durch hatten die scientia scientia de de ponderibus ponderibus (Statik (Statik und Metroder arabischen Wissenschaft hatten logie) sowie die scienhia scientia de de ingeniis (Maschinenbau) bereits im 9.-10. Jahrhundert logιe) neben Arithmetik, Arithmetik, Geometrie, Geometrie, Optik, Optik, Astronomie Astronomieund undMusik. Musik. einen festen Platz neben

7156, f. 138-142.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

26

ΜascΙ~nenbiicher in in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 I.Ι. Maschinenbücher

Ingenieur und und Arabist Donald Hill hat hat sie sie in in einer einer kommentierten kommentierten Liste Ingénieur Donald Hill 47 ΖυsanmiengesteΠt47. Den Hbhepunkt bezeichnet 1206 das grofiartig grο~ artig illuilluzusammengestellt . Hôhepunkt strierte Buch strierte Buch von von den den ingeniösen ingeniosen mechanischen Vorrichtungen des al48 GazarA48. Hill nennt ~berdΙes Gazarì . Hill nennt überdies die die Übersetzungen mehrerer mehrerer arabischer arabischer Uhrentraktate ins ins Altspar'ische Altspanische mr für Alfons Allons Χ., X., den den Weisen, KδfIg Kônig 10fl von Kastilien (1277). Kastílien Damit gelangen gelangen wir in die Zeit, in der in Westeuropa Damit Westeuropa langst lângst Vervbllig neuen Uhrenmechanik uhrenmechanik angelaufen sind. Eine suche zum Bau einer vôllig hυngen lest. fest. Es geht um um die die englische Glosse von 1270 1270 halt diese Βemι Bemühungen Es geht Konstruktion eeiner iner Hemmung, Konstruktion Hemmung, die die den den Einsatz Einsatz eines eines Gewichtes Gewichtes als als δglicht. Das Problem ist Ist noch ungelost, ungelöst, man berechnet berechnet Uhrenantrieb erm ermôglicht. aber schon schon bald kunstvolle kunstvolle Planetengetriebe Planetengetriebe mit Ζabmdern, Zahnrâdern, und zuzumindest eine solche mindest solche Darstellung Darstellung mit mit Kommentar Kommentar von von etwa etwa 1300 1300 ist ist 49 ~berliefert49 überliefert .. Berechnung der PlaneAndere Instrumente Instrumente halfen hallen ebenfalls ebenlalls bei bei der Berechmmg tenläufe. Sie tenlàule. Sie gehen gehen im im wesentlichen wesentlichen auf au! das das Werk Werk des Mathematikers seine 'Theorica planetaplanetaCampanus von Novara zurück. Dieser widmete seine 50 rum' 1263 1263 Papst Papst Urban 11. IV. 50.. Auch Auch der bekannte LJbrenbauer Uhrenbauer Richard 47 47

HILL,Arabic ArabicMechanical Mechanical Engineering, Vgl. DERS., Studies, 1998. Hill, Engineering,1991, 1991,S. S. 167-186. 167-186. Vgl. DERS., Studies, 1998.

48

48 HILL, Hill,Book Bookof ofKnowledge, Knowledge, 1974; 1974; vgl. vgl. auch die neuere tilrkische türkische Facsimile-Edilion nach der Handschrift des Topkapi-Museums tion Topkapi-Museums Istanbul, ms. Bedi Lizüzms. 3472, Bedi -Razzaz el Zaman Ebii'l-Lz Ebû'1-Iz Ismail b. ar ar-Razzaz el Cezeri, Cezeri, Olagantistli Olaganüstü mekanik ara araçlarin ςlarin bilgisi hakkinda hakkinda kitap. bilgisi kitap. The The Book Book of of Knowledge Knowledge of of Ingenious Ingenious Mechanical Mechanical Devices, Ankara Ankara 1990. 1990. Eine weitere Facsimile-Edition nach nach Ayasofya Bibliothek Istanbul, ms. ms. 3606, 3606, hg. hg. von vonF.F.SEZGIN, Sezgin, Frankfurt Frankfurt am amMain Main 2002. 2002. Genauere Genauere Angaben siehe im Katalog Die Kreuzziige, hg.von vonH.-J. H.-J.KOTZUR, KOTZUR, Mainz Kreuzzilge, hg. Mainz 2004, S. 424. Wichtigster Irihalt WIEDEMANN /Ι F. E. HAUSER, Hauser, Über 424. — Wichtigster Inhalt nach E. WIEDEMANI Liber Trinkgefâfie Τrinkgeff?e und Tafelaufsâtze nach al-Gazari al-Gazarî und den BernΙ Benû Mûsà, in:Der DerIslam Islam8,8,1918, S. Τafelaufstze nach Μιιs, in: 1918, S. 56: Messung von 56: 1. Konstruktion von Wasseruhren zur Messimg von Zeitstunden; 2. 2. TrinkTrinkΡafeΙaυfstze; 3. gefâfie und Tafelaufsâtze; 3. Gefäße Gefâfie zum zum Aderlassen; Aderlassen; 4. 4. Springbrimnen Springbrunnen und und gefe und immerwhrende Flöten; Instrumente zur immerwâhrende Floten; 5. 5. Instrumente zur Wasserhebung; Wasserhebung; 6. 6. Verschiedenes. Verschiedenes. Zu allen alien Themen Themen liegen liegen Spezialuntersuchungen Spezialuntersuchungen von von E.E.WIEDEMANI WIEDEMANN vor; vgl. vgl. DERS., zur arabisch-islamischen arabisch-islamischen Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, DENS., Gesammelte Schriften zur hg. von D. D. GIiKE GlRKE Ι/ D. D. BISCHOFF, BlSCHOFF, Frankfurt 1984 (bes. (bes. Bd. Bd. 3). 3). Die Die hg. von Frankfurt am am Main 1984 Edition von von Hill Hill 1974 1974 fasst ailes alles zusammen. zusammen.

49

North, Opus Opusquarmidam quarundamrotarum rotarummirabilium, mirabihum,in:in:DERS., DERS., Stars, 49 NORTH, Stars, Minds Minds and Fate, London 1989, 1989, S. S. 135-169. 135-169. Vgl. Vgl. DoΗτν-νλν Dohrn-VAN ROSSUM, Geschichte der der Stunde, Stunde, RossuM, Geschichte 1992, S. 91 und 343, 343, Anm. 127, 127, und E. POULLE, POULLE, Equatoires Equatoires 1,1980, 1, 1980, S. 641-653; 2, 2, S. 641-653; fig. 184-189.

50

Theoricaplanetarum, planetarum,Campanus CampanusofofNovara Novaraand andMedieval MedievalPlanetary PlanetaryTheory, Theory, ed. 50 Theorica ed. Benjamin Toomer, 1971. BsijAiIi /Ι TOOlER, 1971.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

3. Schriften zum zum Bau Bau von Uhren Instrumenten libren und mid astronomischen Instrumenten

27

Wallingford, Abt von St. St. Alban's Alban's (gest. (gest. 1336), 1336), d dürfte die Berech Berech-von Wallirigford, Αbt von ~rfte die nungen des Campanus Campanus von von Novara Novara benutzt haben, haben, vor vor allem allem bei bei seiner fungen grofien deren hohe bobeKosten Kosten Ihm ihm manchen manchenÄrger ÀrgereinbracheinbrachgrοΙ en eisernen Uhr, deren La seinem wichtigsten Traktat, dem dem sogen. sogen. Albion (aΠ (all by one), liefert ten. In er nach Meinung des Herausgebers, John D. North, ein höchst hòchst bebeer nach Meinung des Herausgebers, John D. North, ein merkenswertes Modell die gesamte gesamte Gattung Gattung planetarischer merkenswertes Modell für mr die planetarischerAquaq υatorien. Diese astronomischen Apparaturen simulierten die Bewegungen tonen. Diese astronomischen Apparaturen simulierten die Bewegungen Planetenkreise des des ptolemaeischen ptolemaeischen Systems Systems nicht direkt. direkt. Anstatt Anstatt die der Planetenkreise astronomischen Tafeln Tafeln einfach widerzuspiegeln, nutzten nutzten Benutzung der astronomischen sie mr für jeden jeden Planeten Planeten eine eine eigene eigene Scheibe, Scheibe, die bei der der Berecbriung Berechnung der sie Aquation, der Koordinaten Koordinaten eines eines Planeten, Planeten, half. half. Fast Fast jedes Problem der Aquation, vorkopernikanischen Astronomie Astronomie wie die die Bestimmung Bestimmung von von Parallaxen, Parallaxen, Oppositionen, MondMond- und und SonnenSonnenGeschwindigkeiten, Konjunktionen, Oppositionen, finsternissen, war war mit mit dem dem Albion Albion des des Richard Richard von von Wallkigford Wallingford nach nach finsterτ~ssen, 51 Meinung von North lôsbar .. Υ sbar51 Die wichtigste Tecbnikhandschrift Technikhandschrift des Mittelalters, aausdrücklich υsdr~cklich aus Verbindung mit der der theoretischen theoretischen Astronomie Astronomie des des Campanus Campanus von von der Verbindung Novara entwickelt, entwickelt, war schΙie1 schliefilich der grofie 'Tractatus astrarii' des itaΙich grof?e Tractatus astrarii' des ita52 lienischen Uhrenbauers dall'Orologio Nach den den ForForΥhτenbauers Giovanni Dondi dall ~roΙogiο52.. Nach schungen von Emmanuel Poulie entstand das zugehôrige Planetenschungen Emmanuel Poulle entstand das zugehbrige Planetenhorologium, allseits gepriesenes gepriesenes Wunderwerk Wunderwerk aus aus Messing, Messing, in den horologium, ein allseits 1364 bis bis 1380-81 1380-81 (16 (16 Jahre Jahre Bauzeit Bauzeit sind aausdrücklich bezeugt). Jahren 1364 υsdrLcklich bezeugt). Um nachfolgenden nachfolgenden Generationen Generationen das das Verständnis Verstândnis zu zuermbglichen ermôglichen un und d damit die Voraussetzung für stândig nötige nòtige Wartung und und Reparatur Reparatur ir die ständig zu schaffen, schaffen, schrieb schrieb Dondi Dondi am am Ende Ende der der genannten genannten Periode Période seinen seinen Traktat. Er Er zeigt zeigt eine eine hochkomplizierte, hochkomplizierte, aber aber klare klare und undstreng strenglogische logische

51 51

Richard of Wallingford, Wallingford, ed. ed. NORTH, North, 3 Bande, Bande, 1976. 1976. Dazu Dazu auch auch North, AstroΝORτΗ, Astroand Cosmology, Cosmology,1994, 1994, S. S. 242f, 242f, und und kritisch kritisch POULLE, POULLE, Equatoires 1, 1, 1980, 1980, S. S. nomy and 405-415.

52 52

Tractatus astrarii astrarii (Version (Version A), A), ed. POuLLE, POULLE, 2003, mit 133 133 umgezeichneten umgezeicl-meten AbbilPOULLE S. 9 bezeichnet als "le 'Te plus important important trait traité~~techdungen. POULLE bezeicbnet dieses Werk als ait laissé Ausdrückliche Bezilge Bezüge auf Campanus nique que nous ait Ιaiss~~le Moyen Age". Ausdriickliche u.a. im Vorwort Vorwort (ex (ex subtili subtilietetartifficiosa artifficiosa ymaginatione ymaginatione Campani) Campani) sowie sowie in in den den u.a. Kapiteln 10, 10, 12, 12, 13, 13, 14, 14, 15 15 (jeweils (jeweils secundum secundum doctrinar doctrinam Campani). Campani). Eine Eine photophotoKapitein Wiedergabe der Autorhandschrift Autorhandschrift aus Padua findet sich sich iii in der Ausgraphische Wiedergabe BARZON u.a., Tractatus Tractatusastraril, astrarii,1960. 1960.BEDi1I Bedini Ι/ MADDISON, Maddison, MechaMechagabe von A. BλιΖoν Universe, The Astrarium of Giovanni Giovanni de' de' Dondi, Dondi,1966, 1966, dokumentieren dokumentieren die nical U~νerse, Astrarium of und Reparaturversuche. Reparaturversuche. PPOULLE, S. 11, 11, zahlreichen Ausfâlle Αυsfl1e und ΙTiLLE,Tractatus Tractatus astrarii, astrarii, S. Aran. 18, 18, nennt nennt ein ein Farbfacsimile Parbfacsimile mr für Subskribenten Subskribenten von 1998. Die Die TJbr Uhr ist mehrAiim. von 1998. worden, u.a. u.a. im im Pariser Pariser Observatoire. fach nachgebaut worden,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

28

I. Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa etwa 1450 Ι. Maschinenbiicher

in drei drei Hauptteilen, Hauptteilen, eine eine strenge strenge Benutzung Benutzung von von FachbeFachbeSystematik in griffen und eine gr grofie Zabi von von in in den denText Texteingefügten eingefiigten technischen technischen griffen und eine ο1 e Zahl Vieles von der oben erwJinten erwahntenZalimadtec}mologie Zahnradtechnologie eines eines Zeichnungen. Vieles ist tiler bier vorweggenommen, und es Ist ist verwunderlich, Leonardo da Vinci Ist verwunderlIch, die Bewunderer Bewunderer von von Leonardos Leonardos Zeichnungen Zeichnungen darauf darauf bisher bisher nicht nicht dass die 53 . eingegangen sind sind53. Mit den voraufgehenden, voraufgehenden, zwangsláufig raschen Angaben Angaben ist ist das das MIt den zwangslufig raschen der technischen technischen HandschrIften Handschriften namentlich aus aus dem demBereich Bereich der Thema der astronomischen Uhren Uhren des des 14. 14. Jahrhunderts Jahrhunderts nur oberflachlich angeangeastrononiischen nur oberflchΙIch stofien. Weitere Autoren wie wie etwa etwa Jean Jean Fusons Fusoris oder oder Henri Fîenri de de Zwolle Zwolle stο~ en. Weitere wâren zu nennen. Hier ging es jedoch nur darum zu zeigen, dass dieses waren zu nennen. darum zu zeigen, dass dieses Thema sich sich komplexer komplexer und und materialreicher materialreicher darstellt darstellt als als oftmals oftmals angeangeThema nommen. Vergleicht man die nüchternen Fachtraktate eines eines Wallingford forren. und sich sich nicht nicht damit damit oder Dondi, die sich an fachkundige Leser wenden und erklâren, wie wie eine eine gewbhnliche gewôhnliche Uhrhemmung Uhrhemmung aussieht, aussieht, mit mit aufhalten zu erklären, phantasievollen, oft oft g gânzlich unrealistischen Technikhandschriften Technikhandschriften den phantasievollen, ιιιzΙich unrealistischen 15. Jahrhunderts, so scheint das Werk unseres deutschen Autors eine eine des 15. deutschen Autors Einerseits liefert liefert es — eher konservativ konservativ Zwischenstellung einzunehmen. Einerseits — recht genaue genaue Beschreibungen Beschreibungen von von Maschinen Maschinen und Apparaten, zum — und Apparaten, bemüht es es sich sich geradezu geradezu pâdagogisch um einfache einfache Erklârunanderen bem~ht pdagogisch um ΕrklrunDie jeweils vorangestellten autobiographischen autobiographischenMitteilungen Mitteilungensollen sollen gen. Die unspezialisierten Leser Leser ansprechen ansprechen und sichtlich auch den technisch unspezialisierten un d die stellen54. Person des Autors ins Licht stellen54. über Schiffbau 4. Werke liber Schiffbau 'Fabrica di Galere' Galere' a) Die 'Fabrica Florenz hat sich ein Manuskript Manuskript des des 15. 15. Jahrhunderts Jahrhunderts zur veneveneIn Florenz Schiffbaukunst erhalten, das unter unter der der Bezeichnung Bezeichnung 'Fabrica 'Fabrica zianischen Schiffbaukunst 55 dl Galere' bekannt ist. verδffentΙichte Auguste Jal di bekannt ist .Schon Schon 1840 1840 verôffentlichte Jal in seiner Αrcholοgie Archéologie navale navale umfangreiche Ausziige. Auszüge. Werner Werner Sombart Sombart verwertete sie 1913 1913 in seinem seinem Werk Werk Liber über 'Krieg 'Krieg und und Kapitalismus' Kapitalismus'56 Der gesamte gesamte 56.. Der Produktionsprozess ist dargestellt. dargestellt. Inzwischen Inzwischen Ist ist unter unter dem demTitel Titel'Arte 'Arte di far far vasselli' vasselli' ein ein zweites zweites Exemplar Exemplar aus aus der der Sammlung Sammlung des des Dogen Dogen 53 53

Vgl.etwa etwa MASCHAT, Maschat, Leonardo da Vinci und die Technik, 1989, S. 104-125. Vgl. Anregende Bemerkungen HALL, Giovanni Anregende Bemerkungendazu dazubei bei Β. B. S. S. Hall, Giovanni de' Dondi and Guido Guido da Vigevano, 1978. 55 55 Florenz, BNC, ms. Magliab. XIX,7. Florenz, BIC, ms. ΧΙΧ,7. 5 56 6 W. W. SOMBART, SOMBART, Krieg und Kapitatismus, Kapitalismus, München hinchen 1913, S. 192 ff. 54 54

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Werke über liber Schiffbau

29

Foscarini (1762-63) (1762-63) hinzugekommen, hinzugekommen, das nach nach Wien geΙangte57, gelangte57, Marco Foscarini sich ein drittes drittes Exemplar in einer umfangumfangund, wie es scheint, befindet sich Sammelhandschrift, die um um 1430 1430 ein gewisser Michele da Ruido Ruodo reichen Sammemandschrift, anlegen ließ. liefi. Diese Diese Sammlung Sammlung enthâlt mathematienthält zusatzlich zustz Ιιch mathemati(Rhodos) anlegen sche Aufgaben, und generell generell alles, alies, was auch auch in sche Aufgaben,kaufmannische kaufmn~sche Notizen und Handbüchern Liber über Handelsschiffahrt steht58. Die Die beiden Handelsschiffahrt im ganzen steht58 den Ηandb~chern mit jeweils jeweils ca. 21 21 Χ X 16,5 16,5 cm Manuskripte in Florenz und Wien erreichen mit dasselbe Taschenformat Taschenformat wie wie unsere unsere higenieurhandschrift. Ingenieurhandschrift. Ihr Ihr UmUmfast dasselbe ist mit mit 122 122 bzw. bzw. 123 123 Folien Folien fast fast doppelt doppelt so so gro1. grofi. Vergleichbar Vergleichbar Ist ist fang ist Verhaltnis zwischen zwischen den Zelcbirnngen Zeichmmgen und dem dem ausf~hrlichen ausführlichen auch das Verhältnis doch scheint scheint die die Schrift Schrift der der Kopien Kopien wesentlich wesentlich junger jünger zu zu sein sein Text, doch (Florenz Halite 15. 15. Jahrhundert, Jahrhundert, Wien 16. 16. Jahrhundert). Jahrhundert). Zum Zum In(Florenz zweite Flälfte er in beiden Handschriften nahezu nahezu identisch identisch halt mag hier genügen, dass er ausfállt. Am Am Anfang Anfang stehen stehen jeweils jeweils Bauanweisungen Bauanweisungen zu zu den den groΙ grofien en ausfllt. galea di Fiandra Fiandra f~r für die Fahrten Fahrten bis in den Atlantik Handelsgaleeren, der gαlea kleineren gαlea galea de de Romania Romania f~r für die HanHanund die Nordsee und der etwas kleineren delsreisen ins ôstliche Mittelmeer und ins Schwarze Meer. Es folgen ab östliche und ins Schwarze Meer. Es folgen ab deisreisen betreffend Mafie, Malien, Rigg und und AusrListung Ausmstung der kleiΜa~ e, Mallen, f. 26 Bauregeln betreffend Galeeren (gαlea {galea situe), solile), weitere weitere Regeln Regeln fLir für Masten, Rahen, Taue, Taue, lasten, Rahen, neren Galeeren quadra, schließlich schliefilich f. 50 50rr eine Takelei, Anker der nave latina und der nave quadra, Kalkulation der Ρragfhigkeιt Tragfâhigkeit einer nave nave und und ausflihrliche ausführliche Proportionen Proportionen der Riggs von Galeeren Galeeren und undSegelschiffen Segelschiffen sowie sowieweitere weitereBauregeiri. Bauregeln. Am v v 86v), Schluss geht es um Metallteile (f. 82 ), Waffen (f. 86 ), Mafie und ZuZu(f. Μa1e und Schluss es um Metallteile (f. 82v), Waffen schnitt der derSegel Segel(f.(f.101-120) 101-120) sowie sowie Berechnungen Berechmmgen von von Ebbe Ebbe und Flut Elut (f. 1221_123r). 122v-123r). abschliefiend beantwortet beantwortetIst ist die Frage nach Autor und und Noch nicht abschlieiend diente in der Regel ein Als Ausgangspunkt Ausgangspunkt diente Entstehungszeit des Werkes. Als

57 57

Wien, ÔNB, ΟΝΒ, ms. Foscarini 6391.

58

U. Alertz, Schiffbauhandwerk zur zur Schiffbautechnik, Schiffbautechnik, 1991, S. S. 35-47, bes. S. S. 58 U. ALERTZ, Vom Schiffbauhandwerk 39, Anm. 10. 10. Der Traktat des Michele di Rodi scheint mit dem dem Wegzug Wegzug fuhren führen-39, der Galeerenbauer Galeerenbauer aus aus Rhodos Rhodos nach nach Venedig Venedig seit seit 1400 1400 zusanimenzuhlingen. zusammenzuhângen. 1966 von London verkauft wurde, wurde, von Sotheby's in London Der Verbleib des Exemplars, das 1966 blieb bis zum Jahr 2000 2000 ungeklart. Leitung von blieb ungeklärt. Eine Edition ist jetzt unter der Leitung Pamela Ο. O. Long Long und und Alan Alan Stahl Stahl geplant. geplant. Wir Wir beschränken beschrânken uns uns auf auf die die von von Alertz analysierten Handschriften Handschriften in Florenz und Wien. Die UB Heidelberg Heidelberg lielieferte eine Kopie der Handschriftenbeschreibiing Handschriftenbeschreibung im Sotheby Catalogue Catalogue of of Sales Sales 145rr und 90r. 11.7.1966, S. 116-119, samt zwei Abbildungen von von f. 145 90r. F. 90 bietet die autobiographischen Eintragungen Eintragungen des des Michalli Michalli da da Ruodo Ruodo zu den den Jahren 1401 1401 1405. Auf Auf f.f. 135-179 135-179 folgen folgen die die Abschnitte Abschnitte liber über den den Galeerenbau. Galeerenbau. F.F. 145r 145r bis 1405. (Abb.) zeigt die grolle genauer Darstellimg Darstellung des Riggs. Riggs. Flanderngaleere mit genauer gro1e Flandemgaleere

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

30

Μaschinenb~cher in in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1450 I.Ι. Maschinenbücher

la golia galia de de maistro maistro Theodora Theodoro Eintrag auf f. 81v 81v (82r0):: Queste sono le mesure de la in diesem dito Baxon, Baxon, la la quai quoi fece Ser Thomaso Thomaso Chasio59• Chas io59- Der Autor greift in diesem Ζusaeang auf die charakteristischen Abmessungen verschiedener Zusammenhang Schiffstypen Schiffstypen zurück, zurück, so so auch auch auf auf den den des des Theodoro Theodoro Baxon Baxon (gest. (gest. ca. ca. 1407). Auf Auf diese diese Zeit Zeit weist weist ebenfalls ebenfalls die Form Form des Schiffbauplanes. Text der Εrluterυngen stärkere Rolle Rolle ais als in in den den spâteren Der Text Erlâuterungen spielt eine stárkere sρ teren 60 Schiffbaumanuskripten nach der Mitte des 15. Jahrhunderts Jahrhυnderts~Ο. Schiffbaumanuskripten .

Ragioni antique b) Ragioni antique Diese Sammelhandschrift, Sammelhandschrift, beute heute in Greenwich, gehôrt Diese gehört bereits in in die die Zeit von von 1470 1470 bis 1529 und besteht besteht aus aus acht acht verschiedenen verschiedenen Teilen Teilen (insge(insgesamt 67 fol., fol., 40 Χ X 27 cm). Schon Schon ihr νοΙlstndiger vollstândiger Titel Titel 1'Ragioni Ragiοni antique fabriche de' vasselli: spettanti all'arte del mare et fabriche 1470, aa di vasselli: 1470, di 27 decembrio' decembrio' verweist altere Textelemente, die sich stark mit dem Inhalt verweist jedoch jedoch auf ältere der 'Fabrica 'Fabrica di galere' aus dem frühen 15. Jahrhundert berühren. berlihren. Insbesondere finden sich auf f. 3-5 nahezu identische Bauanweisungen für die die galea de Fiandra, galea Fiandra, die galea Cholfo und gaiea de de Romania, Romania, die die galea gζιlea sottile sottile che va va in Choifo und die gaiea galea che che va in in 'stria. Istria. Genannt Genannt werden auch auch die gleichen Sc Schiffbauhi ffbaumeister des frühen 15. Jahrhunderts, Jahrhunderts, nur in anderer Schreibweise, Schreibweise, nâmnämlich lich Theodoro Bassom statt Theodoro Baxon, ferner Thomao de Bochasso statt Thomaso Chasiο~Ι. Thomaso Chasio61. Der Der reiche reiche übrige übrige Inhalt Inhalt kann hier unberücksichtigt bleiben.

59 59

'Dies Baxon, die Ser Dies sind die Mafie Μafe der Galeere des maistro Theodoro Baxon, Ser Thomaso Thomaso Chasio gebaut hat.'

60 60

Auf Auf die Schiffszeichnungen Schiffszeichnungen einer alteren älteren Sammelhandschrift ffür ~r Kaufleute des des 14. Jahrhunderts gehen gehen wir wir hier hier nicht nicht ein. ein. Lane LΑΝΕ bespricht bespricht sie in in der der Einleitung Einleitung zum sogen. Zibaldone da Canal, manoscritto mercantile, ed. ed. A. A. SlUSSI, STussI, 1967, 1967, S. S. LXI-LXVII. Vgl. Vgl. ergánzend auch die sogen. 'Raxion de Marteloio' bzw. 'Antica ergänzend de Marteloio' bzw. 'Antica Spegola di Nautica' in einer Handschrift des Andrea Bianco Bianco von 1436 1436 in VeneVenedig (Libreria (Libreria S. S. Marco Marco e Libreria Foscarini Foscarini ahi alii Carmini) Carmini) sowie sowie die MiszellanMiszellanhandschrift s. XFV-XV XlV -XV in Bergamo Bibl. Civica A. A. Mai, ms. ms. MA 334, 334, beschrieben beschrieben von J. Agrimi, medievale, 1976, S. AGrΙΙ, Tecnica e scienza nella cultura cul tu ra medievale, S. 13-15. rv f.f 55r-ν. " . Es geht um die Mafie de maistro maistro Thodoro Thodoro ditto Malle der gallia gallia de ditto Basson, Basson, la la qualfe' qual fe'

61 61

maistro Thomao de de Bochasso. Bochasso. Die Die Handschrift Handschrift Greenwich, Greenwich, National National Maritime Maritime maistro Thomao Museum, 19, ist vollstandig ediert und themenweise erlâutert durch G. Museum, NVT NIT 19, νol1stndig und themenweise erläutert durch G. Bonfiglio Dosio Ι / P. P. van der MERWE Merwe // A. A. CHIGGIATO CmGGIATO // D. D. PROCTOR, BoirnGLIo Dish PROCTOR, Ragioni Ragioni antique spettanti all'arte del vaselli. Manoscritto dei mare et fabriche de' vaselli, Manoscritto nautico nautico del del sec. XV, Fonti per la storia di Venezia, Sez. V, fondi vari, vari, Venedig 1987. Venedig 1987.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Gruter 5. Die Handschriften der Zeitgenossen des Konrad Gruter

31

c) Notizbuch Notizbuch des Giorgio Trombetta da Modon Autor stammt, stammt, nach nachseinem seinemBeinamen Beinamen 'Trompeter Trompeter von Der Autor vonModon' udo zu urteilen, der venezianischen venezianischen Festung, Festung, die die im im Westen Westen der der HalbHalbZu urteilen, aus der insel Peleponnes Peleponnes die die Einfahrt Einfahrt ins ins Adriatische Adriatische Meer Meer kontrollierte. kontrollierte. Der Der Insel Aufzeichnungen zu zu den den verschiedensten verschiedensten Themen Themen aus aus Inhalt entspricht Aufzeicimungen 1440 bis etwa 1450: 1450; Musik, Musik, Lyrik, Lyrik, Medizin, Astronomie und und den Jahren 1440 allem Schiffbau. Schiffbau. Die Notizen Notizen zu zu Schiffbau Schiffbau und und Tecbiiik Technik nehmen nehmen etwa etwa vor allem Halite des Manuskripts Manuskripts ein ein und undzeigen zeigenfimdiertes fundiertesFachwissen. Fachwissen. Im Im die Flälfte Teil (f. (f. 29-36) 29-36) sind sind auch auch Katapulte, Katapulte, Brücken, Wind- und und WasWaszweiten Teil Βr~cken, Windsermühlen dargestellt. Im Unterschied zu zu unserem unserem deutschen deutschenAutor Autorfehlt fehlt sermlihlen jedoch Systematik. Auch erhalten erhalten hier bier die die Zeichnungen Zeichnungen deutlich deutlich jedoch jede Systematik. 62 . mehr Gewicht als die knappen Beischriften Βeischriften62. 5. 5. Die Die Handschriften der Zeitgenossen des Konrad Gruter

Kriegstechnische Literatur Literatur in Deutschland a) Kriegstechnische Die Erforschung der technischen Handschriften Handschriften aus aus dem dem sspátmittelρ tmittelDeutschland in den den letzten letzten 25 25 Jahren Jahren besttigt bestâtigt den den schon schon alterlichen Deutschland früher gewonnenen Eindruck eines starken Überwiegens der militárifr~her gewonnenen Eindruck eines starken Oberwiegens der militariLange hatte man sich auch im mittelalterlichen mittelalterlichen Deutschschen Aspekte. Lange zum Thema Thema des Krieges begnügt. land mit der antiken Fachliteratur zum begn~gt. Mit der Pulverwaffen Pulverwaffen jedoch, jedoch, seit seit etwa etwa 1325, 1325, setzten setzten tieftiefdem Aufkommen der greifende Veránderungen ein. Itmen Ihnen folgte, folgte, mit gehbrigem gehôrigem Abstand, Abstand, ab ab greifende Veränderungen ein. 1400 die Entwicklung Entwicklung einer einer neuen neuenkriegstechnischen kriegstechnischen Literatur. Literatur. Im ImBlick Blick 1400 Teil unserer Edition müssen diese Werke Werke wenigstens wenigstens auf den dritten Teil m~ssen wir diese berücksichtigen, zumal zumai auch auch die zivile zivile Technik Technik in ihnen nicht nicht kurz hier berücksichtigen, fehlt. des 15. 15. Jahrhunderts nimmt die Zahl der Handschriften Handschriften Seit Beginn des in rascher rascher Folge Folge zu. zu. Anschliefiend an die altere Forschung bot bereits bereits Αnschlie1end an die altere Forschung bot 63 Hall 1979 1979 eine Auswahlliste von von 79 79 Codices Codices63.. Seitdem Seitdem sind zahlzahlBert S. Hall reiche Untersuchungen hinzugekommen. Eine Eine in vieler Hinsicht Hinsicht umfasumfasreiche 62 62

London BL, ms. Cotton Titus Α A 26 (60 fol., 22 Χ X 15 cm). Darstellungen Darstellungen bereits in London BL, früher Parallelperspektive. Vgl. Vgl. zusammenfassend zusammenfassend ALERTZ, Alertz, Vom Vom SchiffbauSchiffbaufr~her Parallelperspektive. handwerk zur zur Schiffbautecbnik, Schiffbautechnik, S. S. 48-55, 48-55, sowie R. C. Anderson, ANDERSON, Italian Naval Architecture about1445, 1445,in: in:The TheMariner's Mariner'sMirror Mirror 135-163;U. U. Tucci, TUCCI, Architecture about 11,11,1925, 1925, S.S.135-163; Un problema problema di di metrologia metrologia navale: navale: la la botte botte veneziana, veneziana, in: in: Studi Studi veneziani veneziani 9, 9, 201-246; Ε. E. CliGNA, CONCINA, L'Arsenale della della Repubblica di di Venezia, Venezia, 1988, 1988, S. S. 1967, S. 201-246; 70.

63 63 Anonymus der der Hussitenkriege, Hussitenkriege, München, 197 I, ed. B. B. S. S. HALL, Hall, 1979, Anonymus Μ~nchen, BSB, ΒSΒ, clm dm 197

S. S. 121-133.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

32

Μaschinenb~cher in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1450 I.Ι. Maschinenbücher

64 sende Gesamtdarstellung dieses jiingst Rainer Rainer Leng Leng64. dieses Materials lieferte jüngst . Zeitlich an an der der Spitze Spitze stehen stehen danach danach einige einige noch noch recht recht schlichte schlichte FachFachtraktate zur Herstellung 65,, andererseits traktate Herstellung des Pulvers Pulvers65 andererseits sind es es Maschinenzeichnungen und bald auch enzykΙορ dische Übersichten Übersichten zur zur gesamten zeichnxmgen enzyklopâdische ReaΙitt der Κriegsf~hrung — Realitât der Kriegsführung — mit mit Ausnahme Ausnahme der der schmerzlichen schmerzlichen und grausamen Aspekte, die in dieser Art von Literatur bezeichnenderweise 66 erscheinen66. nicht erscheinen .

Die F~rsten Εmρfnger solcher Es Die Fürsten waren begierige begierige Empfanger solcher Kompilationen. Kompilationen. Es lilt auf, dass fast alle alle deutschen K δfige und und Kaiser des 15. Jahrhunderts fâllt Kônige 15. Jahrhunderts als Empfanger Εmρfnger von als von Widmungsexemplaren Widmungsexemplaren kriegstechnischer kriegstechnischer Werke Werke von der der Pfalz Pfalz sollten nacherscheinen. Die Kδfige Konige Wenzel und Ruprecht von -Handschrift des Konrad einander die die berlihmte beriihmte Bellifortis Bellifortis-Handschrift Konrad Kyeser Kyeser von 67.. Kaiser ist als 1405 erhalten, erhalten, die die heute beute in Göttingen Gôttingen liegt liegt67 Kaiser Sigismund Sigismund ist als Εmρfnger eines Empfanger einesDedikationsexemplars Dedikationsexemplars in einer einer Ziiricher Züricher Handschrift Handschrift 68 dargestellt68. Während seines Romzuges 1430-31 ~berreichte der dargestellt . Wâhrend seines Romzuges 1430-31 überreichte il-m-t ihm der Zeichnungen und und wünschte, w ~nschte, in in den den Sienese Taccola Taccola eine Auswahl seiner Zeichnungen 69 Dienst des Kaisers zu treten69. Der Habsburger K δfig Albrecht II. (1438treten . Kônig Exemplar gesehen, 39) wird wird im im Zusanimerihang Zusammenhang mit mit einem einem prachtvollen prachtvollen Exemplar das sich, wie scheint, noch im Besitz es des Antiquars das sich, wie es scheint, noch im Besitz des Antiquars Tenschert Tenschert in in k ~nstlerischerι Anspruch Anspruch Ramsen (Schweiz) (Schweiz) befindet befindet und von von seinem seinem künstlerischen her in jedem Empinger bestimmt 70.. her jedem Fall Fall mr für einen einen fürstlichen fiirstlichen Empfanger bestimmt war war70 Schließlich war Schliefilich war Kaiser Kaiser Friedrich Friedrich III. III. Besitzer Besitzer eines zwischen zwischen 1440 1440 und und 71 angefertigten 'Kriegsin Wien Wien erhalten erhalten ist istn. 1452 angefertigten 'Kriegs- und Pixenwerchs', das in . die Vertreter der der Auch die Landesherren in Deutschland und sogar die grδ~ eren Städte grôfieren Stâdte waren an bebilderten technischen Handschriften interinterin Heidelberg tritt tritt essiert. Besonders Besonders der Hof der Pfalzgrafen bei Rhein in Berndurch mehrere mehrere Kyeser-Handschriften Kyeser-Handschriften hervor. hervor. In StraI?burg Strafiburg kaufte Bern64 64

Liber 200 Handschriften, die R. LENG, Leng, Ars belli 1-2, 2002, arbeitet mit über die er er im im Bd. Bd. 22 ausfiihrlich vorstellt. seines Werkes ausführlich 65 65 Anleitung SchieRpulver LENG, 2000. 2000. Anleitung Schiefipulverzu zubereiten, bereiten, ed. Leng, 66 66 Eine Ausnahme Eine Ausnahmedavon davonwiederum, wiederum,aus ausTaccolas Taccolas De De rebus rebus militaribus militaribus (Paris, (Paris, erwbnt POPPLOW, POPPLOW, Militartechnische Μilitrtecbn~sche Bildkataloge, S. S. 308, 308, Abb. Abb. BnF, ms. 7239), 7239), erwâhnt 8. 67 67 Kyeser, QUARG, 1967. Kyeser,Bellifortis, Bellifortis, ed. ed. und und facs. facs. Quarg, 1967. Vgl. Vgl. ergänzend ergânzend auch LONG, Long, Power, Patronage, Patronage, 1997, 1997, und Leng, 2004. LENG, Social Character, Character, 2004. 68 68 Farbabbildung Farbabbildung des Dedikationsbildes bei bei Leng, LENG, Ars belli belli 1, 1, Tafel Tafel lib. lib. 69 69 ingeneis 3-4, De ingeneis 3-4, Florenz, BNC, BIC, ms. Palat. 766, ed. ed. Beck, BECK, 1969. 1969. 70 70 LENG, Vgl. unten unten Kap. I, Ι, Anm. 82. 82. Leng, Ars belli 2, S. 458f. Vgl. 71 71

Museum, PP 5014. Wien, Kunsthistorisches Museum, 5014. Vgl. Vgl. Leng, LENG, Ars Ars belli belli 1,2002, 1, 2002, Tafel Tafel 11a. lia.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Die Handschriften der Zeitgenossen des Konrad Gruter Gruter

33

Verier, ein f~brender führender Bürger, solches Exemplar72. Exemplar72. Mehrere AteΒ~~ger, ein solches hard Vener, liers Süddeutschland und im Εlsa1 Elsafi(Diebold (Diebold Lauber) Lauber) durften dûrften an ihrer hers in SLiddeutschland Herstellung beteihgt beteiligt gewesen gewesen 561173. sein73. Zur Zur inhaltlichen inhaltlichen Auswertung Auswertung in in υ1 ert. Er sieht in methodischer H Hinsicht Schmidtchen ge geáufiert. insicht hat sich Volker Sclimidtchen Realitt", den Bilderhandschriften ein "Konglomerat aus ans Abbildung von Realitât", d.h. den in Gebrauch befindlichen befindlichen zeitgenbssischen zeitgenôssischen Formen von Waffen d.h. den und Κriegsgert, Kriegsgerát, und andererseits "aus "aus rein der Phantasie des jeweiligen und andererseits Verfassers Verfassers zuzuordnenden Darstellungen", Darstellungen", wοf~r wofür er er in in Form Form von von Drachentiirmen auch auch gleich gleich eeindrucksvolle Bein drucksvolle Be"Katzen", Ribalden und Drachentlirmen 74 lege liefert74. liefert . Insgesamt ist das Material so umfangreich, dass wir uns auf Angaben zu einigen einigen der wichtigsten Exemplare Exemplare beschränken, beschrânken, welche im Kommentar unserer unserer Ausgabe Ausgabe erscheinen. erscheinen. Unerlâsslich bekannteste Werk Werk der KriegsliteKriegsliteUnerlässlich sind Verweise auf das bekannteste ratur Jahrhundert, ratlir im europáischen eurοριschen 15. Ja hr hundert, den sogen. Bellifortis des Konrad Kyeser Eichstatt. Eine Ausgabe der Fassung von von 1405 1405 besorgte 1967 1967 Kyeser aus Εichsttt. Gôtz Sie hat hat Lob Lob und und Tadel Tadel gefunden. gefunden. Eine Eine in jeder Hinsicht beGötz Quarg. Sie friedigende Übersetzung der der andeuhmgsvollen andeutungsvollen lateinischen lateinischen Hexameter Hexameter friedigende Übersetzung iniaturisten ausgezu liefern, liefern, die die Kyeser Kyeser se seinen von bbbmischen bôhmischen M Miniaturisten ausgeinen von bsbare AufZeichnungen beistellte, beistellte, war in in der der Tat Tat eine fast un] unlôsbare stalteten Zeichnungen 75 gabe75. gabe . Mittlerweile Mittlerweile sind neben neben der der Fassung Fassung von von 1405 1405 in zehn Biichern Büchern über jüngere Exemplare bekannt76. bekannt76. E Eine sieLiber 40 j~ngere ine Gruppe von Kopien mit siehervorzuheben; die Beischriften Beischriften werden in ihnen ben Kapiteln ist daraus daraus hervorzuheben; teilweise late inisch, teilweise teilweise lateinisch, teilweise deutsch deutsch formuliert, formuliert, manche manche auch auchzweizwei77 sprachig, selbst selbst eine eine hebrâische hebrische Fassung ist bekannt bekarmt geworden geworden77.. Die ein72 72 73 73

Th. BERG Berg Ι/ U. FRIEDFJCH, Friedrich, Wissenstradierung, 1994, S. S. 177. 177. Wissenstradierung, 1994, Siehedazu dazuvor vorallem allem G. G. Gιλssι, GRASSI, Kompendium Kompendium spi#mittelalterlkher spâtmittelalterlicher KriegsKriegsSiehe technik, 1996, S. S. 195-217. 195-217. LENG, Leng, Ars belli 1, 1, S. S. 140. 140. Vgl. Vgl. L. L. Ε. E. SAuRMA-JELTScH, Saurma-Jeltsch, tecbnik, 1996, tmitSpâtformen Buchherstellung, 2001, 2001, und im im Internet "Sρ "SpâtmitSplitformen mittelalterlicher Bucbherstelkmg, telalterliche Bilderhandschriften der Bibliotheca Bibliotheca Palatina — digital". Bilderhandschriften aus der

74

74 SciiiDTciEi, 27. Manche Manche Darstellung ist alteren, insbesondere Schmidtchen, Kriegswesen, S. S. 27. antiken Vorlagen entnommen. 75 75 Siehe 223, 1971, Siehe die Rezension von H.HEIMPEL, Heimpel, Gôttingische von H. Gbttingische Gelehrte Anzeigen 223,1971,

S. 115-148. 76 76

Ubersicht HerrÜbersichtbei bei LENG, Leng, Ars belli 2, 2002, 2002, S. S. 423-440. 423-440. Vgl. Vgl. auch U. FRiEDmcH, Friedrich, Herrintendierten Gebrauch Gebrauchfrilher früherBellifortis' 'Bellifortis' scherpflichten und Kriegskunst, Zum intendierten Handschriften, in: Der Der Codex Codex im Gebrauch, Gebrauch, hg. von H. KELLER, Keller, Ch. MEIER, Meier, D. Hüpper, 1996, S. S. 199-210. 199-210. ΗΡΡΕR, München Μ~nchen 1996,

77 77

Chr. WALDBURG Waldburg WOLFEGG, Wolfegg, Der Miinchener Münchener 'Bellifortis' 'Bellifortis' und und sein sein Autor, Autor, 2000, S. S. Chr. 25; Ε. E. BERiliGER, Berninger, Die technischen Handschriften Handschriften des 15. 15. Jahrhunderts, 2000, S. S. 74ff.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

34

Μaschinenb~cher in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1.Ι. Maschinenbücher

zelnen Exemplare folgen folgen zeichnerisch zeichnerisch der Stilentwicklung des 15. 15. Jahrhunderts und υa1itt. Genaue hunderts und zeigen zeigen zum zum Teil Teil eine eine bemerkenswerte bemerkenswerte Q Qualitàt. Genaue Beschreibungen der einzelnen Maschinen sind indes bei Kyeser Kyeser nirgendnirgendbeigegeben, ganz im Praxis des des Konrad Konrad Gruter von wo beigegeben, ina Unterschied zur zur Praxis Werden. Anspruchsvoller in in technischer, technischer, auch auch ziviltecbnischer ziviltechnischer Sicht Sicht zeigen zeigen sich die die beiden beiden Faszikel Faszikel von Maschinenzeichnungen Maschinenzeichnungen aus der Zeit Zeit der bleiben kurz, aber Hussitenkriege. Ihre Dare Beischriften Beischriften bleiben aber im ina Bild Bild dargestellt dargestellt sind u.a. Drehkräne, Drehkràne, Schraubenwinden, Schraubenwinden, Bohrmaschine, Bohrnaaschine, Handmühlen Ηandm~hΙen mit mit Kurbelwelle und Stange, Μ~hιengetrιebe, Schwunggewichte, Kurbelwelle Stange, Mühlengetriebe, Schwimggewichte, StampfStanapfApparaturen also, also, die sich werke, horizontales Wasserrad: mechanische Apparaturen sich durchaus zum zum Vergleich Vergleich mit unserem unserem technischen technischen Traktat Traktat auch auch in desdessen beiden ersten ersten Teilen Teilen eignen. Die Überlieferung der freihand freihand gezeichgezeichist unabhngig neten Skizzen Skizzen ist unabhângig von von Kyeser. Kyeser. Schwierig, Schwierig, ja kompliziert kompliziert bleibt freilich die Datierung, und nur nur bei bei einer einer solchen solchen in in die die erste Halite Η ilfte des 15. 15. Jahrhunderts wire ware die die Handschrift für Zwecke wirklich ir unsere Zwecke aussagestark. Lange Lange hat man man aufgrund von von erwâhnten an erwlinten Ereignissen an um 1430 die Zeit una 1430 gedacht. Dama Dann fand Bert Bert S. S. Hall Hall mithilfe mithilfe der der Wasserzeichef heraus, dass zwei chen zwei unterschiedliche unterschiedliche Papierarten Papierarten benutzt benutztsind, sind,Teil Teil A A von 1472-74, 1472-74, Teil B von von 1486-92. 1486-92. Nur Teil Teil A bietet bietet mehr oder weniger ausfiihrliche Textbeischriften. Textbeischriften. Parallelen Parallelen zu zu einer Weimarer Handschrift, ausfuhrliche ~ngenieυr-, Kunstdem umfangreichen umfangreichen 'Ingénieur-, Kunst- und und Wunderbuch, Wunderbuch', mit mitâhnlilinlιcher Inhalt und chem und charakteristischen charakteristischen Fehlern Fehlern lassen lassen nach nach Keil Keil allerdings allerdings auf einen gemeinsamen gemeinsamen Archetyp Archetyp schließen. schliefien. Da die Überlieferung Überlieferung beim beim v 16v) Stυrmgesch~tz des Ertziniger Sturmgeschütz Ertzinger von Se Seizheina ) bereits ιzhehτι 1421 vor Saaz (f. 16 bereits "starke Zersetzung" Zersetzung" zeige, zeige, schlägt schlâgt Keil Keil vor, vor, die Vorlage des Teils A des Teils A mit mit ihrem ostfrânkischen Hinweisen auf Nürnberg, οstfrnkιschen Dialekt Dialekt und den Hinweisen Ν~rnberg, MünM~richen, Regensburg erneut noch noch in die die erste Halite Jahrhunderts zu chef, Regensburg Η i1fte des Jahrhunderts 78 stellen . Daf~r Dafiir spricht auch der Zeichenstil der Kopie, Kopie, zumindest stellen78. zumindest von von Teil A. Die Frage bedürfte bed~rfte erneuter Einzelpmfung. Εinzelρr~fung. Da unser Autor den Bombarden nur zwei seiner seiner Kapitel des des dritten dritten Abschnitts Abscbriitts gewidmet gewidmet hat, hat, genügen gen~gen hier hier kurze Verweise auf das bekannte 'Feuerwerkbuch von 1420' 1420' und und dessen dessen schon schon erwl-mte erwâhnte Vorgânger von ~eυerwerkbυch von Νοrgnger von

78 78

Anonymus BSB elm 1971,Ι, ed. Arionymus der Hussitenkriege, München, Μ~nchen, BSB dm 197 ed. B. Β. S. S. Hall, HALL, 1979, 1979, S. S. 28-34. KEIL, Hussitenkriegs-Ingenieur, in: Die dt. Literatur des Mittelalters, 28-34. G. KErn, Hussitenkriegs -Ingenieur, in: des Verfasserlexikon 4,1983, E. KNOBLOCH, Knobloch, Übergang 1993, 4, 1983, S. 331. Ε. IJbergang zur zur Renaissance, 1993, S. Zu dem dem 'Ingenieur-, 'Ingénieur-, Kunst- und Wunderbuch' Wunderbuch' in Weimar, Weimar, HAAB S. 571f. Zu HAAB Fol Fol 328, vgl. V. in: Ν. Schmidtchen Scκµ mτcµξν in: Die dt. Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon 4, Sp. 380-381, und LENG, Ars belli belli 2, S. 292-296.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Gruter 5. Die Handschriften der Zeitgenossen des Konrad Gruter

35

in München Wien79. In dieselbe Kategorie gehört gehôrt ein ein 'Corn'Comca. 1411 in hinchen und Wien79. pendium militare' mit 336 Zeichnungen in Zürich, an der Spitze ein pendiurn rnilitare' mit 336 Zeichnungen in ZLirich, an der Spitze ein das Giulio Grassi trotzDedikationsbild fiir mr Kaiser Sigismund, ein Werk, das dem ais Serienprodukt einer süddeutschen Handschriftenmanufaktur dern als Serienprodukt einer stiddeutschen Handschriftenmanufaktur (Datierung ca. ca. 1420-40). 1420-40). Der ausfiihrliche ausführliche Titel Titel lautet: lautet: erweisen konnte (Datierung 'Buch zur Kriegsund Befestigungskunde, Büchsenund Pulver'Buch Kriegs- und Befestigungskunde, B ~chsen- und Pulvermacherei'. Sein Seinziviltechnischer ziviltechnischer Inhalt Inhalt (z.B. (z.B. f.f.152r 152r arcliirnedische archimedische rnacherei'. 80 Schraube) scheint noch nicht hinreichend hinreichend erschlossen erschlossenzu zusein sein80. . ist weiter weiter die Prachthandschrift Prachthandschrift der 'Iconismi 'Iconismi Erneut erwahnenswert erwlinenswert ist bellici' von angeblich 1437-39, derzeit derzeit im im Besitz Besitz des Schweizer Schweizer Antiquars Tenschert in in Rarnsen. Ramsen. Sie Sie ist ist zusarnmengebunden zusammengebunden mit eifern einem Heribert Tenschert zur Ballistik, Ballistik, zwei Fassungen Fassungen des soeben erwàhnten 'FeuerwerkTraktat zur erwlinten 'Feuerwerkbuches von von 1420' 1420' und und der der 'Onornatornantia' 'Onomatomantia' des des Johannes Johannes Hartlieb, Hartlieb, der der Berater K Kônig Albrechts II., IL, aber auch mehrerer mehrerer bayerischer bayerischer als Arzt und Berater δfig Albrechts Herzòge, ein vielfáltigesWerk Werkhinterlassen hinterlassen hat. Die Die 'Iconismi Herzbge, ein sehr vieliltiges ~ conisnii bellici'81 umfassen umfassen 94 94 Βlitter, Blatter, ihre ihre Darstellungen Darstellungen gehen gehen mit mit Sorgfalt Sorgfalt bis bis ins ins ci'81 Steigleitem und und Steigschuhen, Steigschuhen, kleinste technische Detail, so etwa bei den Steigleitern die auch auch unser unser Autor Autor zeigt zeigt (Kap. (Kap. 53). 53). Nicht Nicht enthalten enthalten sind sind dagegen dagegen die die bei Konrad Konrad Gruter Gruter erstmals erstmals gezeigten gezeigtenBrechzeuge Brechzeuge(Kap. (Kap. 54-58). 54-58). Einige Einige von ihnen sind verstreut auch auch in jΥngeren jüngeren Bellifortis Bellifortis-Handschriften -Handschriften verdargestellt finden linden wir wirsie sieerst erstbei bei Franz Helm in destreten. Systematisch dargestellt sen 'Buch von den probierten Künsten' von ca. ca. 153582. 153582. Kunsten' von b) Italien: und Johannes Itilien: Mariano Mariano Taccola und Johannes Fontana Fontana Da der Autor unseres unseres Traktates Traktates den den gr& grofiten ~ ten Teil seiner beruflichen in Italien Italien verbrachte, verbrachte, kommt kommt den den zeitgenössischen zeitgenôssischen italier'i italieni-Laufbahn in Technikhandschriften besondere Bedeutung zu. Erhalten Erhalten sind sind aus aus schen Teclinikhandscliriften (1393-1424) und und der der Zeit Zeit den Jahrzehnten seines Aufenthaltes in Italien (1393-1424) bald danach danach vor vorallem allemHandschriften Handschriften des des Mariano Mariano Taccola Taccola (1381 (1381 ca. 1455), sich selbst selbst nicht nicht ganz ganz un unprâtentiôs als Archimedes Archimedes von von ca. 1455), der sich ρrtentiδs als

79 79 Leng, Anleitung SchieRpulver Schiefipulver zu bereiten, und und DERS., Ders., Ars belli 1, S. 150-220. LENG, 80

Grassi, Kompendium Kompendium sρ spâtmittelalterlicher Kriegstechnik, 1996. 1996. FarbabbilFarbabbil80 GRAssI, ~tmitteΙaΙterlicher Kriegsteclinik,

dungen bei LENG, Leng, Ars belli 1, 1, Tafel Tafel 11 11 und 14. 14. Insgesamt Insgesamt bietet die Sammlung 336 Zeichnungen, zwei Drittel Drittel von ihnen ihnen mit mit kurzer kurzer Texterkilirmig. Texterklarung. Zeichnungen, zwei

81 81

Farbabbildungen bei Lindgren, Europâische S. 295-297, 295-297, und und im im KataKataFarbabbildmigen LINDGREN, Ευrορ ische Technik, S. log von Heribert Heribert Tenschert, Leuchtendes Mittelalter Mittelalter 2, 2, 1990, 1990, S. S. 224-258. 224-258. Ebd. Ebd. TENSCHERT, Leuchtendes auch eine Inhaltsanalyse E. Kbnig. Kônig. Vgl. LENG, Leng, Ars belli 2, S. 458ff. Ιπhaltsanalyse von Ε.

82 82

Ed. LENG, Leng, 2001, S. S. 32-35 32-35 und 194-202 194-202 nach der Heidelberger Handschrift Handschrift Palat. Palat. germ. 128. 128.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

36

Μasch~nenb~cher in in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1450 I.Ι. Maschinenbücher

Siena bezeichnete, bezeichnete, und solche solche des venezianischen venezianischen Arztes, Arztes, ExperimentaExperimentators und Schriftstellers Johannes Fontana (ca. 1395 ca. 1455). tors und Schriftstellers Johannes Fontana (ca. 1395 - ca. 1455). Es Es ist ist Βlι tezeit Brunelleschis (1377-1446), der bewusst bewusst jedoch, um um zugleich die Bliitezeit (1377-1446), der seine Erfindungen nicht zu zu verraten, verraten, keine keine eigenen eigenen Schriften Schriften hinterlassen hinterlassen tere Zeichner hat. Einige Einige etwas etwas sρ spàtere Zeichner mid und das das Problem Problem der Perspektive Perspektive behandein wir behandeln wir im im Kapitel IV dieser Einleitung.

Mariano Taccola scheint, aus bescheidenen VerhältMariano Taccola stammt, wie es scheint, Verhalt1442 nissen. Sein Vater gilt als Weinproduzent (vinuiolo). (vinaiolo). 1407 und noch 1442 ir den arbeitet der der Sohn Sohn als ais Holzscl-mitzer Holzschnitzer für den Dom Dom von vonSiena. Siena. 1417-20 1417-20 beruht er der stádtischen stdtischen Notare bemuht er sich sich um Aufnahme in in das Kollegium Kollegium der Sienas, wird wird aber letztlich Sienas, letztlich nicht nicht aufgenommen, aufgenommen, mbglicherweise moglicherweise wegen Lautstand und Grammatik zu schlechter schlechter Lateinkerintnisse; Lateinkenntnisse; Lautstand Grammatik der der autoautoΕrltuterυngen zu seinen Zeickmungen lassen sehr sehr zu wünschen w ~nschen graphen Erlauterungen Zeichmmgen lassen ρrgt von Planen übrig. Die Die fr~hen frühen 1420er 1420er Jahre Jahre sind jedoch jedoch ge geprâgt Plânen seiner Heimatstadt, sich sich in Konkurrenz zu zu Florenz Florenz als als Seemacht Seemacht an der Kiiste Küste der Maremma, Maremma, etwa etwa 60 60 Kilometer Kilometer westlich von Siena, Siena, zu etabΙieren83. etablieren83. Ρline können Auf diese Plane kônnen sich sich Skizzen Skizzen im im ersten ersten Faszikel Faszikel von Taccolas Taccolas frühestem Skizzenbuch beziehen; sie Πendes Interesse an an fmhestem sie zeigen zeigen ein ein auffa auffallendes Hafen, Schiffen, Angriffsbooten, Unterwasserrammen, Unterwasserrammen, im Wasser Háfen, Schiffen, Angriffsbooten, Wasser ververund anderen borgenen Schiffsfallen Schiffsfallen und anderen Formen Formen von von Schiffsversenkung. Schiffsversenkung. Taccola will Taccola will sie sie auch auch gegen gegen Galeeren Galeeren einsetzen einsetzen und und beginnt beginnt in in jedem jedem Er hat Kenntnis Fall, sich mit mit technischen technischenZeichnungen ZeichmmgenzuzubeschYiftigen. bescháftigen. Er Kenntnis Βr~cken- und von Brückenund Hafenarbeiten Hafenarbeiten in Rom Rom und Genua Genua und stellt stellt dazu dazu bestreitet er aus Überlegungen an an(f. (f.58) 58).. Seinen Seinen Lebensunterhalt Lebensunterhalt bestreitet aus EinEinkiinften als Kammerer Κ immerer einer Art Studentenhauses in Siena, künften Siena, der der Casa Casa di bis 1433 Misericordia ee Sapienza, Sapienza, eine eine Funktion, Funktion, die er von etwa 1424 1424 bis 1433 84 aυsιΙbt84.. ausübt Der neumrtonatige Der neunmonatige Aufenthalt Aufenthalt des des rbmischen, rômischen, bbhmischen bòhmischen und und ungarischen Kbnigs Kaiserungarischen Kônigs Sigismund Sigismund 1432-33 1432-33 in Siena, Siena, vor vor dessen dessen Kaiserkrönung, lässt krònung, lásst den gescheiterten Notar erneut erneut Hoffnung Hoffnung auf auf eine eine höhere hòhere Stellung schbpfen. ρfngt ihn, Stellung schopfen. Der Der technisch technisch interessierte interessierte Herrscher em empfàngt ihn, stellt ihm Fragen stellt Fragen und und scheint scheint mit mitTaccolas Taccolas Kenntnissen Gewichten Κem-ιt~ssen zu Gewichten 83 83

-il, ΙI porti della maremma senese L. BAia Banchi, senese durante la la repubblica, in: in: Archivio Archivio 1871, S. 102f. storico italiano, 3. serie, 12, 12,1871, 1021. Vgl. Vgl. PRAGER Prager /Ι Scaglia, SCAGLIA, Mariano Mariano TacTaccola, 1972, S. 10.

84 84

Zu den biographischen Daten vgl. aυsf~hrlich ausführlich J. Beck, The Zu Η. BECK, TheHistorical Historical "Tac"TacJ. H. cola", 1968, S. S. 309-312. Die Zeichmmgen Zeichnungen aufier aufer in in der der Facsimileedition Facsimileedition der der MünΜ~ndm 197 ΙΙ von 1984 auch chener Handschrift dm 197II beiDEGENHART Degenhart /Ι SCHMITT, auch bei SCHMITT, Corpus Corpus 11,4, 1982, S. 411. 4ff. 11,4,1982,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Die Handschriften der Zeitgenossen des Konrad Gruter

37

Mafien nicht zufrieden gewesen gewesen zu zu sein. sein. Taccola Taccola notiert dies selbst und Mal?en einem zweiten, zweiten, dem Kaiser Kaiser gewidmeten gewidmeten Oeuvre Oeuvre85 er 85.. Zugleich bittet er in einem um Aufnahme in den Kreis der kaiserlichen Familiaren und um AfstelAnstelals Wasserbauingenieur. Wasserbauingenieur. Er Er ist bereit, dem Kaiser nach Ungarn zu lung als folgen, dort auch als Chronist zu dienen und und hofft hofft zugleich zugleich auf auf militirimilitârifolgen, dort sche Hilfe Hilfe des des Kaisers Kaisers Mr für Siena Siena im im Kampf Kampf gegen gegen Florenz. Florenz. Auf Auf dem dem sche ersten Blatt der Handschrift sieht man den den Kaiser Kaiser in voller voiler Rustung Rüstung mit Schwert, sein sein linker Fuß Fufi tritt auf den Schwanz des Florenti Florenti-gezogenem Schwert, 86 ner Symboltieres, des Lbwen Lòwen Marzocco . fer Μarzocco86. 1438 folgert folgen weitere Nachrichten. Nachrichten. Am 3. September und 9. Dezember Sieneser Mitbiirgern Mitbürgern besondere besondere Details zu Bombarden will Taccola zwei Sieneser mitgeteilt haben. In denselben Sinnzusammenhang gehören gehôren die ΑυsΖ~ge Auszüge aus dem Feuerwerkstraktat Feuerwerkstraktat des Marcus Graecus und, wie James H. Beck Beck der Filippo Brunellescbi in Siena, bei dem meint, ein Gesprâch mit Filippo Brunelleschi in Siena, bei dem der meint, ein Gespr&h mit bemhmte Florentiner Florentiner Baumeister Baumeister und undMaschinenbauer Maschinenbauer zur zur GeheimGeheimber~hmte von Erfindungen Erfindungen rat. Die weiteren weiteren biographischen biographischen Daten Daten sind sind haltung von rt. Die zeitlich Vergleich mit deutschen Autor Autor nicht nicht mehr mehr von von zeitlich für fLr einen einen Vergleich mit dem deutschen Belang. beschránken uns uns darauf, darauf, die die wichtigsten wichtigsten Handschriften Handschriften Belang. Wir Wir beschränken Taccolas Taccolas kurz kurz vorzustellen. vorzustellen. Μ~nchen dm 1. Buch ΙI und ΙΙ II der Skizzensammlimg Skizzensammlung 'De 'De ingeneis ingeneis' in der Handschrift Mûnchen 197 Π, H, faksimiliert, transkribiert und und kommentiert kommentiert in der zweibândigen zweib'ndigen Ausgabe von Montag, Wiesbaden Wiesbaden1984. 1984. Diese Diese SammSammGustina Scaglia, Frank D. Prager und Ulrich Montag, ο1 er Reinzeich von 136 136BlLittem Blattern (29,8 (29,8 Χ X 22 22 cm) cm) enthält enthalt eine eine Vielzahl Vielzahl relativ relativ gr grofier Reinzeich-lung von nungen 10fl von Eirizelmaschinen, Einzelmaschinen, die meisten autograph kommentiert87. kommentiert87. Daneben, darfungen über darunter ist ist an fast allen alien freien Stellen Stellen eine Vielzahl Vielzahl kleinerer kleinerer Skizzen Skizzen und und liber und darimter Notizen hinzugekommen; hinzugekommen; nur wenige wenige Blatter davon verschont. verschont. Die Die NachNachNotizen ΒΥitter blieben davon tráge erstrecken erstrecken sich auf einen einen relativ relativ langen langen Zeitraum Zeitraum bis bis mindestens mindestens 1441. 1441. Das Das tnige verblieben und diente mehr und mehr mehr Manuskript ist also im Gebrauch des Autors verblieben

85 85 Taccola, Taccola, De ingeneis ingeneis 3, 3, Florenz, BIC BNC ms. ms. Palat. 766, 766, f. ir, lr, ed. BECK, BECK, 1969, S. 137: 137: per serenissimum principem ac multas questiones positas mihi Hie liber continet in se questiones Hic liber in se invictissimum Romanorum regem, regem, dominum dominum d. d. Sicismundum, Sicismundum,favente favente Dei, Deo, spetans spetans invictissimum Romanorum ipsum diadematis imperii corontatum; cirintatum; quas ipsum diadematis imperii quas quidem quidem questicines questiones habentes habentes in in se se cum cum ei circino mensuras mensuras cospicii. cospicio. Et Et ubi ubi ingienium ingienium capacitatis capacitatis mentis mentis mee mee ingniraret, ingnoraret, ab ab eo circini

sisto increραri increpan atque sempeT semper dicen doceriininrebus rebus mi/ii mihideficientibus, deficientibus, et et in in omnibus omnibus alus aliis ponsisti mensuris. Et cum cum orni omni debita debita reverentia indulgien-reverentia petitur petitur a me M(ariano) indulgien deribus et mensuris. tia, quid quod parcendum parcendum mihi mihi sit, sit, si autem esser essem nimis nimisaudaciem audaciem in superdictis superdictis et singulis tja, Übers.bei beiDEGENHART Degenhart // SCi-iivim, SCHMITT, Corpus Corpus11,4, 11,4, S. S. 23. 23. Engl. Engl. omnibus. Deutsche Übers. bei PRAGER Prager // SCAGLIA, Scaglia, Mariano Taccola, S. 71. Übers. bei 86 v 86 Taccola, TheHistorical Historical Taccola, S. Taccola, De ingeneis ingeneis 3, 3, f. l1v, , ed. BECK, Beck, 1969. Vgl. BECK, Beck, The Αbb. 9. 315f und urιd Abb. 87 87 21, 70. Μa1e nach DΕGΕΝΗΑRΤ Angabe der Mafie Degenhart /Ι SCHMITT, Schmitt, Corpus Corpus11,4, 11,4, S. S. 2, 2,21, 70. Angabe

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

38

1. Maschinenbücher in etwa 1450 Ι. Maschirienbiicher iii Westeuropa vor etwa

ais Materialsammlung ffür nachfolgende Werk Werk De 'De machiriis machinis' bzw. als vorbereitende Materialsammkmg ~r das nachfolgende "catch-ali notebook" notebook" (James (James Η. H. Beck). Die Stilent'De rebus militaribus'; es wird zum "catch-all wicklung der Zeichnungen dieser dieser Handschrift Handschriftist istbei bei Bernhard Degenhart /Ι Arinegrit Annegrit Schmitt, 1982, S. S. 14-20, 14-20, besprochen. Schmitt, 1982, 2. Buch ΙΙΙ III i.md und IV einer weiteren weiteren Skizzensammiung Skizzensammlung 'De 'De ingeneis ingeneis' in in Florenz, Florenz, Bibi. Bibl. Ιl einer Naz. Centrale, ms. ms. Palat. 766, 766, faksimiliert und transkribiert transkribiert von James H. H. Beck, Beck, Mailand 1969. 1969. Dieser Dieser Codex Codex umfasst umfasst 48 48 Βltter Blatter im im gleichen gleichen Format Format wie wie Nr. Nr. Ι1 (29,9 (29,9 Χ X 22,2 cm). Im Im Unterschied Unterschied zur Münchener sind es Reinzeichnimgen Reinzeichnungen mit Μ~nchener Handschrift sind ausfiihrlicheren Taccolas entweder entweder am am unteren unteren Rand Rand oder oder auf auf der der ausfiihrlicheren Kommentaren Taccoias Rückseite ohne Nachtriige. Nachtrâge. Der Der Eintrag Eintrag auf f. lirr datiert datiert das das Werk Werk auf auf 1432 1432 zur zur Zeit Zeit R~ckseιte ohne der "Ankunft "Ankunft Kδfig Kônig Sigismunds", Sigismunds", bekennt bekennt aber aber offenherzig offenherzig in ungelenkem Latein Latein Schwâchen des des Autors, Autors, die die sich sich durch durch die die Nachfragen Nachfragen des des Herrschers Herrschers gezeigt gezeigt die Schw&hen hatten, besonders besonders im imBereich Bereich der Μa~ Mafiee und und Gewichte. Gewichte. Wie Wie um diese Mangel Μ ngei auszugleichen, wird in dem nachgereichten nachgereichten Exemplar gleich eine Skizze zur Messung Messung der gleichen, Hôhe eines Turmes beigefügt beigefügt und ähr áhnlich Buch IV verfahren. Der Der Ηι5he ιlich am Anfang von Buch Ιl verfahren. Wortlaut des des Eintrags Eintrags entspricht entspricht nicht nicht dem demeines einesWidmungsexemplares Widmungsexemplares ffür den ~r den künftigen Kaiser88 Kaiser88. Wir Wir möchten môchten annehmen, annehmen, dass dassein einentsprechendes entsprechendesWidmungsWidmungskiinftigen ergibt, von einem exemplar, wie es sich aus dem f. 42 kopierten Brief an Sigismund ergibt, professionellen Schreiber Schreiber ausgef~hrt ausgeführt wurde. wurde. Die Die vorliegende vorliegende Papierhandschrift Papierhandschrift kônnte an einen einen Berater Berater des des Kaisers, Kaisers, in jedem Fall an einen einen Dritten Dritten gegangen gegangen se sein. in . könnte geklârt. Immerhin Immerhin wurde wurde Taccola auf der Wie sie nach nach Florenz gelangte, scheint nicht geklärt. des Kaisers Kaisers am am 24. 24. September September 1434 1434 in in Mantua Mantua zusammen zusammen mit mit anderen anderen Rückreise des 89 Sieneser Bürgern comes palatinus ernannt . Blirgern zum comes ernarmt89 Sienese'. 3. Auto Autograph Spatwerkes 'De rebus militaribus' ('De machinis') militaribus (De Miinchen elm gr aph eines Sρ twerkes De machinis) in München dm ursprünglich 106 (?). (?). Format Format 28,8 28,8 28800, erworben 1961. Erhalten sind 87 Blatter Bltter von υrsρr~nglich X 21,6 21,6 cm, cm, ähnlich âhnlich wie wie die die drei drei frilberen früheren Werke, Werke, da da die die Rander beschnitten sind. sind. Χ Ränder beschnitten ~herer Aufzeichnungen 1449 urιter unter Benutzung Benutzung zahlreicher zahlreicher fr früherer Auf zeichnungen besonbesonAbgeschlossen 1449 'De ingeneis ingeneis'1-11. I-II. Die Blattverluste lassen sich gutenteils ergänzen erganzen aus aus drei drei ders aus De Kopien:

a) New York York Public Public Library, Library, ms. Spencer Spencer 136, 136, gezeichnet von Eimo Eimo de de' Borsati, Borsati, der u.a. für elm 28800 28800 das Jahr 1449 angibt. ir den Abschluss der Vorlage dm b) Paris BriF, BnF, ms. lat. lat. 7239, 7239, Zeichnungen Zeichnungen von von Paolo Paolo Santini Santini vor vor 1475; 1475; diese diese PrachtPrachtkam 1787 1787 durch den handschrift gelangte bis in das Serail von Konstantinopel und kam franzôsischen Botschafter Girardin &anzbsischen Girard in als 'manuscrit de Constantinople' nach Paris.

(2941), um um 1500. c) Venedig Bibl. Marciana, ms. lat. 1111.40 VIII.40 (2941), 1500. Venedig Bibi.

88 88

r Taccola, De ingeneis 3, Florenz, BIC BNC ms. ms. Palat. 766, 766, f.f. l1, , ed. BECK, Beck, 1969, S. 137: 137; Taccola, In Dei nomine nomine amen. amen. Anno AnnoMCCCCXXXII MCCCCXXXUtempore temporeadventus adventusprincipis principisSicismundi Sicismundi In Dei regis et Romanorum semper agusti. Es folgt der Hinweis auf die Fragen regis Buemorum et Sigismunds, siehe oben Anm. Aran. 85. 89 89 ΡιλGΕR PRAGER Ι/ SCAGLIA, SCAGLIA, Mariano Taccola, S. S. 16 16 nach Regesta Regesta imperii imperii XI,2: Die UrUrΧ1,2: Die kunden Kaiser Kaiser Sigismunds Sigismunds (1410-1437), (1410-1437), verz. verz. von von W. W. ALTMAN', Altmann, Innsbruck Innsbruck 1900, Nr. 9678.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Gruter 5. Die Handschriften der Zeitgenossen des Konrad Gmter 5.

39 39

rΙicher beschrieben Sämtliche Sâmtliche Handschriften von 'De 'De rebus rebus militaribus' militaribus' sind sind aυsfω ausführlicher von Giustina Giustina Scaglia, Scaglia, 1971, 1971, Bernhard Degerihart Degenhart /Ι Annegrit Schmitt, 1982, 1982, S. S. 70-93 70-93 der Αusf~}ιτυngen zur mit Tafel 51-66; 51-66; ebd. S. S. 44-100 44-100 auch Ausführungen zur Arbeitsweise Arbeitsweise Taccolas Taccolas bei der Zusammenstellung seiner seiner technischen technischen Traktate. Traktate. Kritische Kritische Edition nach den Handhinchen, Paris und Venedig schriften in München, Venedig durch Eberhard Knobloch, 1984 1984 (mit AbAbbildungen in inSchwarz-weiIl Schwarz-weiÉ nach nach dem dem Pariser Pariser Exemplar). Exemplar). Die Die Pariser Pariser LuxusLuxusausfiihrung auf Pergament ausführung Pergament ist mit mit 77 77 Farbseiten Farbseiten am am schönsten schônsten wiedergegeben wiedergegeben in in Erlauterimgen dort einer Ausgabe des Verlags GaΠ~mard Gallimard (Paris 1992), 1992), nachfolgende Erlâuterungen ebenfalls von Eberhard Knobloch.

Johannes Fontana Die Werke des veneziarilschen venezianischen Arztes Johannes Fontana(ca. (ca.1395 1395— ca. 1455) sind sind aufs aufs ganze ganzegesehen gesehenwesenthch wesentlichschlechter schlechter erschlossen erschlossen als als jedoch eine anziehende Bilderhandschrift die Taccolas. Taccolas. Er hat jedoch Bilderhandschrift hinterlasΕrluterungen ererzum sen, sen, deren Erlâuterungen zumgrol?en grofîen Teil Teil in Geheimschrift abfasste. ~lΙen ihr wahres Interesse Diese Aussagen enth Diese enthiillen Interesse erst erst im im Zusammenhang Zusammenhang des Gesamtwerkes. 90.. Das Geburtsjahr Das Geburtsjahr ist ist iinbekarmt, unbekannt, "sometime "sometime during during the the 1390s" 1390s"90 Die frühesten ~nger als Taccola. Taccola. Die Fontana war also also etwa zwei zwei Jahrzehnte Jahrzehnte jjünger Daten stammen aus den den Jabren Jahren 1417-21. 1417-21. Fontana erwirbt an der UniverTitel eines eines Magister Magister artium, erscheint neun Monate sitt Padua sitát Padua den den Titel Monate lang lang Examen Mai auch sein Examen Αrtistenfakultt und legt 1421 im Mai als Rektor der Artistenfakultât ιt ab. Seine Lehrer waren u.a. in der medizinischen Fakult Fakultat u.a. Prosdocimus Prosdocimus de Beldomandis (gest. (gest. 1428), 1428), Paul von Venedig (gest. 1429), nicht zuletzt hochber ~hmte, von von aber auch der schon 1416 verstorbene, zu seiner Zeit hochbemhmte, νerdchtigte doctor diabolicus manchen als als Averroist manchen Averroist oder geradezu geradezu als als doctor verdâchtigte Philosoph und Astrologe Philosoph Astrologe Blasius Blasius Pelacani von Parma. Parma. Dieser Dieser erscheint erscheint sich Liber 'De ponderibus, der unter anderem anderem als als Autor Autor eines eines Traktates Traktates 'De ponderibus', über geschafAristoteles hinausgehend hinausgehend auch Aristóteles auch an der von Jordanus de Nemore Memore geschaf91.. Anders fenen Tradition Tradition der der mittelalterlichen mittelalterlichen Statik Statik orientierte orientierte91 Anders als als UniversiTaccola stand Fontana Fontana um um 1420 1420 am Anfang einer glänzenden glánzenden UniversiTaccola stand Vergniigen tâtslaufbahn. durch seine seine KLi}mheit, Kühnheit, sein Vergnügen ttslaυfbaΙm. Er provozierte aber durch an Herausforderungen Herausforderungen und Neigung zu zu den den GeheimwissenGeheimwissenund seine sehe Neigung schaften, erhebliche Widerstánde und endete endete schließlich schliefilich als als schaften, stiefi stieß auf auf erhebliche Widerstnde und Provinzarzt in Udine. tmiΥelaΙterlichen WissenDie bedeutendsten bedeutendsten Vertreter Vertreter der der sρ spatmittelalterlichen Wissenausschaftsgeschichte schaftsgescbichte haben sich im 20. Jahrhundert mit Fontana schon aus-

90 90 91 91

M. CLAGETT, Clagett, Life and Works Works of of Giovanni GiovanniFontana, Fontana,1976, 1976,S. S. 6. 6. Μ. Ed. CLAGETT, Clagett, in: The Medieval Science of Weights, hg. von von E. E. A. Moody MOODY and and M. M. Clagett, CLAGETT,1952, 1952,S.S. 229-279. 229-279.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

40

Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa 1450 Ι.1. Maschiiienbiicher

92 einandergesetzt . Den Den Versuch einer mbglichst môglichst umfassenden umfassenden AuswahlAuswahleinandergesetzt92. 93 edition lieferte 1984 das Kunsthistorikerehepaar Kunsthistorikerehepaar Battisti . Dir gedrângter Βattisti93. Ihr gedrängter Band Ist ist in der Benutzung Benutzung freilich freilich nicht nichteinfach. einfach. Er bietet bìetet zum zum Teil Teil vorvorzügliche ans ziigliche Abbildungen sowie die Entzifferung der wichtigsten Texte aus ihrer Geheimschrift. Geheimschrift. Vielfach Vielfach kann dieser dieser Band Band andererseits andererseits nur nur den den Wunsch nach einer klinftigen künftigen Gesamtedition Gesamtedition anregen. anregen. Eine Eine Ausgabe Ausgabe der Fontanae! erbrachte 'Opera omnia omnia Joharmis Johannis Fontanae' erbrâchte zweifellos zweifellos einen einen ganz ganz ~ρera wesentlichen Erkenntiiisfortschritt Erkenntnisfortschritt für unsere Vorstellungen Vorsteüungenvom vom liberÜbermr unsere Halite des des 15. 15. Jahrhunderts. gang zur Moderne in der ersten ersten Flälfte

Yon den Werken Werken Fontanas ist bisher bisher nur nur seine seine Münchener BilderVon Μ~nchener Bilderhandschrift náher bekannt bekannt geworden. geworden. Ihren DirenDarstellungen Darstellimgen von Torpedos handschrift naher und Raketen wandte wandte sich sich schon schon um 1890 1890 der Artilleriehistoriker S. J. und Raketen J. von 94 Romocki ziviltechnischen Aspekte wie Springbrunnen, Springbrunnen, Uhren, Uhren, Romocki zu zu94.. Die zivilteclmischen Vexierbecher, Laterna magica, magica, Diebeslampe, Diebeslampe, Hbhenmessung Hôhenmessung und Bau Bau Vexierbecher, Laterna eines automoti ven Wagens Wagens faszinierten faszinierten mehr mehr den den Kunsthistoriker Kunsthistoriker eines automotiven 95 Christian Hülsen . Vom Vom kihalt Inhalt her ber geht geht es, es, wie wie man man sieht, sieht, munter munter Η~lsen95. Gâbe es es nicht nicht die die Beischriften Beischriften u.a. u.a. mit mit Verweisen Verweisen auf auf durcheinander. Gibe Archimedes, so so möchte môchte man wohl an der Ernsthaftigkeit Ernsthaftigkeit des Autors zuweilen weiΙen Zweifel hegen. Hinzu kommen kommen Verweise Verweise auf andere andere Werke Werke des des Autors, Autors, die die sich sich zum Teil Teil nachweisen nachweisen lassen, lassen, in in anderen anderen Fallen Fallen verloren verloren scheinen. scheinen. In In einer Bologneser Handschrift, Handschrift, auf auf die die schon schon Hiilsen Hülsen hinwies, hinwies, stehen stehen einer Bologneser 96 über Llbrenbau Uhrenbau un und neue Messtechniken . Eine Eine Pariser Pariser Jugendwerke Liber d neue ΜesstechnΙken96. Pergamenthandschrift mit 140 140 Blâttern ist Pergamenthandschrift mit Blttern und und viel Text in Geheimschrift Ist Giuseppa Saccaro Saccaro Bal±isti Battisti zwar entziffert entziffert worden, worden, der der Bezug Bezug zu durch Giuseppa 92 92

A. BlRKENMAJER, Lebensgeschichte und und wissenschaftliche wissenschaftliche Tiitigkeit Tâtigkeit von von CiiGioΑ. BIRKENMAJER, Lebensgeschichte vanni Fontana,1932, 1932, S. S. 34-53. 34-53. L. L. THORiDiKE, Thorndike, History History of of Magic Magic and and ExperimenExperimenvai-mi Fontana, tal Science Science 4, 4,1934, S. 150-182. 150-182. F. F. D. D. PRAGER, Frager, Fontana Fontana on on Fountains, Fountains,1971, 1971, S. 3411934, S. 360. Μ. M. CLAGEAA, Clagett, Archimedes Archimedes in inthe theMiddle MiddleAges Ages3,3,1978, 1978,S.S.239-294. 239-294. Neuere Neuere Gesichtspunkte Fontana imd und Taccola Taccola auch auch bei bei LONG, LONG, Power, Patronage, Patronage, Gesichtspunkte zu Fontana 1997, S. 8-16.

93 93

Battisti /Ι ΒΑΤΠSΠ, Battisti, Le macchine cifrate di Giovanni Giovanni Fontana, Fontana,1984. 1984. ΒΑΤΠSΤΙ

94 94

Romocki, Geschichte der Explosivstoffe, 1895, S. 231-240. RoiocKi,

93 95

HÜLSEN, Der "Liber "Liber instrumentorum" instrumentorum" des des Giovanni GiovanniFontana, Fontana,1914, 1914,S.S.507-515. 507-515. HOLsEN, Der Titel des des Werkes Werkes trifft letzthin letzthin besser besser zu als als die die Der von Hülsen Η~Ιsen gewahlte gewhΙte Titel gângige Angabe aus dem dem Münchener Bibliothekskatalog. Die Die Signatur Signatur lautet: lautet: gängige Angabe Μ~nchener Bibliothekskatalog. München icon. 242, 242, f.f. 1-70. 1-70. Μ~nchen BSB, ΒSΒ, ms. icon.

96 96

Bologna, BU, BU, ms. 2705. 2705. Auszüge Clagett, Archimedes in the the Middle Middle Ages Ages Auszilge bei CLAGETT, 3, 1978, S. S. 244-247, 244-247, 288-293. 288-293. Eine Ausgabe mit Übersetzung durch durch Horst Kranz Kranz ist in Arbeit.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Die Handschriften der Zeitgenossen des Konrad Gruter Gruter

41

den relativ kleinen kleinen Abbildungen Abbildungen in ihrem Band aber aber nicht nicht leicht leicht herzuherzustellen97. Iront Omont sprach 1897 1897 von einem "Τrait~~ "Traité de de physique physique et daichid'alchistellen97. mie"98 lautet; 'Secretum 'Secretum de thesauri thesauro experimentirum experimentorum 98,, der offizielle Titel lautet: himinum. Am ymaginationis Am Anfang Anfang geht geht es es u.a. u.a. um um eine eine υrtfitiοχυ artifitioxa ymaginatiiriis hominum'. memoria, die die ein ein gewisser gewisser Petrus Petrus Francisci Francisci Pauli Pauli aus Orvieti Orvieto neu erfunerfunden haben sill, soil, nachdem nachdem Seneca Seneca mit mit einem einem silchen solchen Gerät Gerat bereits bereits Liber über theireti 7-8). Trotz Tritz Einteilung in einen theoreti2000 Namen Ñamen gespeichert gespeichert habe babe (f. (f. 7-8). schen, einen einen praktischen praktischen und einen einen (nicht (nicht villendeten) vollendeten) iperativen operativenTeil Teil Zeichnungen auf finden sich technische Zeichnungen auf das das gesamte gesamte Manuskript Manuskriptverteilt. verteilt. Vom Jahr 1440 1440 stammt stammt die die ebenfalls ebenfalls nich noch unedierte unedierteKurzfassung Kurzfassung Vim Jahr eren Werkes eines grôfieren Werkes zur Geimetrie Geometrie des des Dreiecks Dreiecks ('De ('De scimetria'), scimetria'), eines grιΜ ~ci Bragadini, gewidmet dem venezianischen venezianischen Mathematiker Dime Domenico Bragadino, der dem wiederum wiederum Leonardo Leinardi Paciili war, seinerseits ein Lehrer des Luca Pacioli war, bei dem 99 da Vinci Vinci seine seine mathematischen mathematischen Kenntnisse Kenntnisse erwarb erwarb 99.. Man Man sieht, sieht, welch welch bedeutende bedeutende Entwicklungslinien Entwicklungslinien sich sich bier ergeben. Fontanas alies Viraufgehende Voraufgehende zusanmienfassende zusammenfassendeWerk Werk hat Fintanas letztes, alles de imnibus 'Liber besinderes Missgeschick ein besonderes Missgeschick erlitten. erlitten. Sein Sein Titel Titel lautet lautet 'Liber omnibus mundi'. Dieses Alterswerk wurde, naturahbus quae continentur cintinentur in rebus naturalibus in mundo'. wurde, eines wie es es scheint, scheint, 1454 1454 abgeschlissen. abgeschlossen. Es Es geriet geriet in die die Flände Hânde eines BetriiBetriivir als Pompilius Pimpilius Azalus gers, der sich auf dem Titelblatt Titelblatt als Azalus aus aus Piacenza Piacenza vorwidmete. 1544 Kaiser Karl V. stellt und das stellt das Werk Werk unter unter seinem seinem Namen Namen 1544 Karl V. widmete. kinnte Lynn Thorndike Thirndike diesen Erst 1931 1931 konnte diesen geistigen geistigen Diebstabi Diebstahl aufdecken aufdecken und das das Werk Werk mit mit einer einer gründlichen gmndlichen Analyse Analyse seinem seinem wahren wahren Autir Autor 100 Autiren, davon davin aus der zurückerstatten über 50 50 Autoren, der zυriickerstatten 100.. Insgesamt nennt es Liber Antike aufier au1er Aristiteles Antike Aristóteles auch auch Euklid, Euklid, Archimedes, Archimedes, Galen, Galen, Vitruv, Vitruv, PtilePtole(Chyrin). maeus und und Philin Philon ider oderHerin Heron (Chyron).Daneben Danebenzitiert zitiert es es neun neun bebekarmte arabische kannte arabische Autiren, Autoren, u.a. u.a. Thabit Thabit ibn ibn Qurra, Qurra, und und bietet bietetschließlich schliefilich d Namen Jahrhundert alles, alies, was Rang un und Namen hatte: hatte: Gerhard aus dem 12.-14. Jahrhundert vin Cremina, Jirdanus de von Cremona, Michael Michael Scitus, Scotus, Jordanus de Nemire, Nemore, Ribert Robert Grisseteste, Grosseteste,

97 97

Paris, BnF, BnF, ms. n. a. lat. 635. BATTIsTI Battisti //BATTISTi, Battisti, Le macchine cifrate di Giovanni Fontana,1984, 1984, S. S. 141-158. 141-158. Fontana,

98 98

Xlee siècle sicle en écriture cryptoluiT, Un H. Omont, Un traitY traité de physique et d'alchimie du XV 1857, S. 253-258. ΒibΙiotΙ-~qυe de del'École l'co Ιe des Chartes 58, graphique, in: Bibliothèque 58,1857,

99 99 Clagett, CLAGETA,

Life and Works of Giovarmi Giovanni Fontana, S. 8. Die Handschrift der KurzKurzLife unter dem dem Titel Titel 'De De trigono trigono bahstario' balistario' ist ist Oxford Oxford Bodl. Bodl. Libr., Libr., Canon. Canon, fassung unter hist. 47 (CLAGETT (Clagett S. 19, 19, Nr. Nr. 17). 17). Buch Buch II, II, Kap. Kap. 24, 24, dieses dieses Werkes Werkes wurde ververArchimedes in the Middle Ages 3, 1978, CLAGEAA, übersetzt ôffentlicht und ûbersetzt von Clagett, Archimedes in the Middle Ages 3,1978, bffentlicht S. 270-293.

100 100

ΡΗοRνrnκΕ, Thorndike, History History of of Magic Magic and andExperimental ExperimentalScience Science4,4,S.S.150-182. 150-182.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

42

Μaschinenb~cher in in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1450 I.Ι. Maschinenbücher

Roger Bacon, Roger Bacon, Albertus Albertus Magnus, Magnus, Campanus Campanus von von Novara, Novara, Peter Peter von von Abano, einen Auctor de perspectiva, Jean jetzt Abano, Jean de Lini&es Linières uswJOl. usw.101. Schon Schon jetzt Ist zu sagen, dass unser ist unser deutscher deutscher Autor Autor eine einederartige derartigeBeleseiiheit Belesenheit bei bei weitem nicht nicht aufzuweisen aufzuweisen hat. hat. weitem Das zum zum Vergleich mit mit unserem unserem Autor Autor wichtigste unter den Werken Werken Das unter den Ist jedoch jedoch keineswegs keineswegs dieses dieses gelehrte, gelehrte, immer immer noch des Johannes Fontana ist geistvolle Spâtwerk, S$twerk, sondern Μ~rιchener Bildergeistvolle sondern die wesentlich frühere Münchener handschrift zur zur Mechanik Mechanik und undKriegsteclinik, Kriegstechnik, die seit langem langem bekannt ist. Sie Sie gelangte gelangte schon im 16. hat, wie wie ist. 16. Jahrhmdert Jahrhundert nach Mdnchen Miinchen und hat, schon berichtet, berichtet, seit seit dem sspàten ρ ten 19. schon 19. Jahrhundert viel viel Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit gezogen. Trotzdem Trotzdem fehlt auch tur mr sie eine wirklich befriedigende auf sich gezogen. Gesamtausgabe, in der die Ζusammenhnge in der die Zusammenhânge zu zu Fontanas Fontanas anderen anderen Schriften geklart geklärt w ~eΙlicοrυm instru~rden. Der Schriften würden. Der gngige gângige Titel Titel lautet: lautet: 'Bellicorum instrumentorum liber cum figuris et ficticiis literis conscriptus'. Ein Teil liber cum figuris ficticiis conscriptus'. Fin Teil der der Bildunterschriften ist wie im 'Secretum Cbiffre geschrieBildunterschriften 'Secretum de thesaυrο thesauro' in in Chiffre ben. Immer ben. Immer wieder wendet sich sich Fontana Fontana an einen wohl noch noch jüngeren Εmρfnger, den er seit langem ke nnt und dem Empfànger, kennt dem er er bereits bereits andere andere SchrifSchriftibi in in libe/lo de pulpulten hat zukommen lassen, woran er ihn ihn erinnert: erinnert: Hec tibi libello de V De pisce, ave et lepore lepore habes habestractatum tractatum meum meum veribus et similia descripsi (f. 66v), ), De r 37r, sujitientem (f. sufitientem (f. 37 , gemeint gemeint ist der der Traktat Traktat Liber über neue neue Messverfahren); Messverfahren); Εmρf λnger auch einen Fontana will diesem Fontana diesem Empfànger einen libellum libellum de de aque aque ductibus ductibus r 48r). bekannt machen, bekannt machen, postquam postqmm perfecero perfecero (f. (f. 48 ). Derselbe Derselbe Empinger Empfànger hat hat r 20r, frilher an optischen Experimenten Fontanas teilgenommen (f. früher , c¡uod (f. 20 quid de de 102 facere me vidisti) Er ist Besitzer νidisti)102.. Er umbris in claro claro et de luminibus in obscuro obscuro facere -Kindi (f. von Schriften Schriften des des Archimedes Archimedes und und al al-Kindi (f. 10v, 10v, 28v, 28v, 46V). 46v). Leider Leider scheint seine Identifizierung noch nicht gelungen. Zu den Zeicimungen Zeichnungen der Ilinchener Münchener Handschrift lässt lâsst sich sich bereits jetzt sagen, dass sie sie mehr mehr Perspektive Perspektive erkennen erkennen lassen lassen als ais die die des deutdeutschen Fontana war eben auch auch Verfasser Verfasser eines eines eigenen eigenen Werkes Werkes schen Autors; Fontana 103.. Inhaltlich zur Zeichenkunst Zeichenkunst bzw. bzw. Perspektive Perspektive103 Inhaltlich berühren sich etliche etliche berlihren sich seiner Darstellungen jedoch Jedoch durchaus durchaus mit denen des des deutschen deutschen Autors.

101

Giovarmi Fontana, S. 22, Anm. 63. Clagett, Life 101 CLAGETT, Lifeand andWorks Works of Giovanni Battisti /Ι ΒΑΤΠSΠ, Battisti, Le macchine cifrate di Giovanni Giovanni Fontana, Fontana,1984, 1984,S. S. 59, 59, 67, 67, 78, 102 BAAAISTI 86. 103 Artis 'Artispictoriae pictoriaecanones cánones ad ad lacobum lacobum Bellinum' (vor 1440). 1440). CLACEAA, CLAGETT, Life Βe1Ιiιιυm (vor Lifeand and Works Fontana, S. 24, 24, Nr. 13. 13. Vgl. THoRiDiKE, XHORNDIKE, History of Magic Magic Works of Giovanni Fontana, and Experimental Experimental Science Science 4, S. S. 155; 155; Ursula Ursula LEHMANN-BRocKiAUs, Lehmann-Brockhaus, Die Die Fama Fama in: B. Β. Jacopo Bellinis, Bellinis, Der Künstler Κ~nstιer im Spiegel Spiegel von von Zeitgenossen Zeitgenossen und Nachwelt, in:

102

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

6. Der Einfluss der antiken Techniktraktate 6.

43 43

antiken Techniktraktate Techniktraktate Einfluss der der antiken 6. Der Der Einfluss 6. Konrad Gruter Gruter Zitierte Autoren a) Zitierte Autoren bei bei Konrad Im Gegensatz zu dem dem flberaus überaus belesenen belesenen Arzt Arzt und undTechnikvisionar Technikvisionár Johannes Fontana aus Johannes ans Venedig Venedig zitiert zitiert unser unser deutscher deutscher Autor Autor insgesamt insgesamt Agrarschriftsteller Palladius, Palladius, 20 die Agrarschriftsteller nur vier Autoren. Es sind im Kapitel 20 in den den Kapiteln Kapitetn 5 und Columella und und Petrus de Crescentiis. Dazu kommt in Columella 5 und 8 einer einer der wenigen bedeutenden bedeutenden Mechanikautoren Mechanikautoren der Antike, Antike, dessen Byzanz, ein ein naher naher von Byzanz, Werke wenigstens gutenteils erhalten erhalten sind: sind: Philon von Zeitgenosse des Archimedes. der des ColuAm auffiilligsten auffâlligsten unter diesen Namen Ñamen wirkt zunächst zunâchst der Columella. Dieser Dieser bedeutende bedeutende Agronom Agronom des des augusteischen augusteischen Zeitalters Zeitalters passt Traktates, denn unseres Traktates, nicht schlecht schlecht zum zum Zeitpunkt Zeitpunkt der der Abfassung Abfassung unseres derm sein umfangreiches Werk De 'De re rustica rustica' war war zwar schon im 9. JahrhunJahrhundert in in Corbie Corbie und und Fulda Fulda kopiert kopiert worden, worden, danach danach aber aber wenig wenig benutzt benutzt Anfang des 15. geblieben. Erst als geblieben. als der der Humanist Humanist Poggio Bracciolini Bracciolini am Anfang 15. kam, brach in in οllstndιgen Abschrift Jahrhunderts in den den Besitz Besitz einer v vollstândigen Abschrift kam, 104 Ihr scheint auch Italien Italien eine förmliche fôrmliche Columella-Begeisterung Columella-Begeisterung aus aus 104. . Ihr scheint unser Autor erlegen zu sein, unser sein, denn derm er er nennt nermt Columella, Columella, ohne ohne dass dass man Wasserfindung nachlesen Ν heres zur Technik der bei diesem Nâheres Technik nachlesen könnte. kormte. Columella 1,5 1,5 betont nur nur generell generell die Notwendigkeit Notwendigkeiteines einesstYindig stándig Hieflieperennis) fik ein Landgut (villa) und ergänzt, dass 1enden Brunnens fienden Brurmens (fons (fans für {villa) ergánzt, Nahe zu suchen habe man in Ermanglung dessen dessen Brmmenwasser Brurmenwasser in der Nâhe und Staubecken ( putealis quaeratur quaeratur in {putealis in vicino), vicino), ansonsten ansonsten auf auf Zisternen Zisternen und Staubecken ~ufe aus den Bergen. ( piscinae) angewiesen {piscinae) angewiesen sei sei oder oder auf auf Wasserl Wasserlâufe ρ teπ 4. 4. Jahrhundert, war war Palladius, ein Agrarschriftsteller aus aus dem dem sspáten im Mittelalter Mittelalter wesentlich wesentlich starker verbreitet als als der gelehrte Columella, Columella, dessen Name in unserem Traktat zudem zudem nicht nicht richtig richtig wiedergegeben wiedergegeben ist ist des spátantiken spitantiken (Colamella vermutlich ein {Columella ein Hbrfehler). Hòrfehler). Die Empfehlungen des Autors zur Suche Suche nach Wasseradern sind sind im im Kapitel Kapitel 20 denn auch wirklich genutzt. lich genutzt. Mit Mit seinen seinen Aussagen Aussagen zum zum Brurinenbau Brurmenbau stimmen stimmen die die des des nicht genannten nicht genarmten Vitruv Vitruv (Archit. (Archit. 8,1,1) 8,1,1) weitgehend weitgehend liberein. überein. Petrus Petrus de de in seihalt sich in Crescentiis (Piero de' Crescenzi), Crescentiis Crescenzi), um um1300 1300 aus Bologna, Bologna, halt un d Vitruv. Er ist ist der einnef Aussagen zum Brunnenbau nen Brurmenbau an Palladius Palladius und zige Autor des des Mittelalters, Mittelalters, den den unser unser Autor Autor namentlich namentlich zitiert. zitiert. Von Von zige Autor ~hmte Autor eines Bedeutung ist au1erdem aufierdem Pierre de Maricourt, der ber berühmte Zeich DΕGΒΝΗΑRΤ // Α. SciiiTT 7/ H.-J. Degenhart A. Schmitt H.-J. EBERHARDT, Eberhardt, Corpus Corpus der italienischen Zeich11,5, Berlin Berlin 1990, S. 19; ferner ebd. S. 12. fungen 1300-1450, nungen 1300-1450,11,5, 104

REYNOLDS, Texts and and Transmission, L. D. D. Reynolds, Transmission,1986, 1986,S. S. 146f. 146f. 104 L.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

44

Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa etwa 1450 Ι.I. ΜaschirenbΥcher

1269 abgeschlossenen abgeschlossenen Traktates Traktates über über den den Magnetismus. Magnetismus. Sein Sein Einfluss Einfluss schlagt sich in Kapitel 24 nieder. schlägt Byzanz b) Philon von Byzanz soeben besprochene besprochene Autorengruppe Autorengruppe des des Kapitels Kapitels 20 20 hat hat für für Die soeben unseren Autor Autor keine keine iber über das dasThema Thema Brum Bmnnenbau Beunseren -tenbau hinausgehende Begewonnen. Das Das stellt stellt sich sich bei bei Philon Philon von Byzanz Byzanz ganz anders anders deutung gewonnen. Dieser Sch Schüler Mechanikers Ktesibios Ktesibios dar. Dieser ~ler des berühmten hellenistischen hellenistischen Mechanikers ist zeitlich nicht allzu weit weit von Archimedes anzusetzen. Sein Sein zusammenzusammenüber Mechanik in neun Büchern (Mrixavncfi aùvxa^iç) fassendes Werk fiber Β~chern (Μηχανικ ~νταξΙς) ~~σ sich, soweit soweit es es Geschütze, Geschütze, Rüstung und und Belagerungstecbrtik Belagerungstechnik behanbehanhat sich, 105 8)105. erhalten (Buch (Buch 4, 7, 7, 8) . Buch Buch 5 dagegen, dagegen, das das sich sich ausausdelt, in Byzanz erhalten führlich mit der Kôrperlichkeit f~hrlich Κ~rρerΙichkeit der Luft, den Wirkungen des Vakuums, dem Auftrieb im im Wasser, Wasser, dem dem gebogenen gebogenen Heber und anderem anderem mehr mehr beschàftigt, die die sogenannte sogenannte Pneumatik, Pneumatik, schien schien verloren, verloren, bis bis 1870 1870 Valentin schftigt, Rose den Anfang Anfang in in mehreren mehreren lateinischen lateinischen Handschriften Handschriften des des 13.44. 13.-14. Rose Jahrhunderts entdeckte. entdeckte. Rose Rose erkannte erkannte sofort, sofort, dass dass die die Vorlage Vorlage eine eine 106 arabische Übersetzung sein musste musste 106.. Dadurch angeregt angeregt entdeckte entdeckte der der arabische de Vaux Vaux das das vollstândige Buch in einer einer arabischen arabischen HandBaron Carra de νollstndige Buch schrift in Oxford Οχford107 107.. Obwohl in Westeuropa zunächst zunâchst nur nur die 16 16 Kapitel der lateinischen Übersetzung statt 65 65 in in der der arabischen, arabischen, wirkte wirkte die die Übersetzung bekannt bekannt waren, statt aufierordentlich Pneumatik des Philon doch in aυ1 erordentlich anregender Weise auf die mittelalterliche Mechanik ein. ein. Insgesamt Insgesamt fanden fandensich sichbisher bisher mittelalterliche Physik und Mechanik etwa 15 15 lateinische lateinische Abscbiiften Abschriften vor 1500 1500108 . Die âltesten Exemplare 108. ältesten Exemplare von Philons lateinischer Pneumatik weisen nach nach England, sie sind in Oxford Oxford Pilons und Cambridge erhalten erhalten (Anfang (Anfang 13. 13. Jahrhundert). Schon Schon vorher vorher war in zumindest eines eines der der pneumatischen pneumatischen Gefafie bekannt, die die auch auch England zumindest Gefe bekannt, bei unserem Autor Autor noch nochals aisTischbelustigungen Tischbelustigungen an an Fürstenhöfen Fürstenhófen bebebei unserem 105 105

Überblick Gesamtwerk bei bei G. Α. A. FΒm Ferrari, in: G. G. ~ berbΙick über ~beτ das Gesamtwerk λm, Meccanica allargata, in: Gianantoni Vegetti, La scienza ellenistica, ellenistica, 1984, 1984, S. S. 227-296, 227-296, bes. S. S. 242242Gιλνλντονι // M. VEGETTI, 275. Vgl. Vgl. kurz M. M. FOLKERTS Folkerts in: Pauly9, 9, 2000, 2000, Sp. Sp. 848-849. 848-849. Zum Mittelin: Der Der neue Pauly alter ausfiihrlich ausfiìhrlich Wiewelhove, Tischbrunnen, 2002, 2002, S. 51-56, 51-56, die auch auch auf auf ererWιΕwLΗον, Tischbrunnen, haltene Stücke des 14. Jahrhunderts eingeht. haltene 14. Jahrhunderts eingeht.

106 V. 106 V. RosE, Rose, Anecdota graeca graecaetetgraecolatina graecolatina2,2,Berlin Berlin1870, 1870,S.S.299-313. 299-313. Liber PhiloFhilonis ingeniis spiritualibus, in: in; Heronis Alexandrini Alexandrini opera opera 1, 1, Appendices, Appendices, ed. fis De irigeniis Schmidt, 1899, S. 458-487. SCHMIDT, 107

B. Cλm Carra Vaux, Livre Livre de de PinIon, Philon, 1903. 1903. Vgl. Vgl. Th. Th. BECK, Beck, Philon Philon von Byzanz, Byzanz, 107 B. λ de DE VAux, 1910. of Byzantium, Pneumatica, ed. ed. PRAGER, Prager, 1974, 1974, S. S. 35-36. 35-36. 108 philo Philo of Byzantium, Pneumatica,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Einfluss der antiken Techniktraktate 6. Der Einiluss 6.

45 45

schrieben sind (Kap. schrieben (Kap. Ι1 und und 3). 3). Schon Schon Adelard von von Bath, Bath, der der sich sich bebearabische Naturwissenschaft interessierte, erklärte kamitlich sehr für die kanntlich erklarte f~~~die die den Anstofi Αrιstοβ für seinem Neffen Neffen und und kônnte könnte damit damit den die Funktionsweise seinem 109 109 . Festzuhalten aus dem Arabischen gegeben haben ΡhιΙοn~bersetzung Philonübersetzung dem Arabischen . Festzuhalten ist in in jedem Fall, Fall, dass dass die die Cambridger Cambridger Handschrift Flandschrift von von Philons Philons PneuPneumatik am Anfang des 13. 13. Jahrhunderts Jahrhunderts bereits bereits mit mit einer einer phantasievollen phantasievollen Glosse aufwartet. Glosse aufwartet. Sie Sie versprach versprach dem demLeser Lesererstaunliche erstaunlichetechnische technische es Mbglichkeiten. Wer sich mit Môglichkeiten. mit diesem diesemkleinen kleinenWerk WerkbeschYiftige, beschàftige, hieß hiefi es Εrfindυngskaρazitt besitze da, und genLgend genügend Erfindungskapazitát besitze (quilibet {quilibet subtilis et capacis capacis ingenia erfinden: könne auch ingenii), der kônne auch selbst selbst vielerlei subtile subtile ingenia erfinden:

- ymag{inem) ymag(inem) ab ah oreflammam emittenlem emittentem candela mediante balneum candela - calefacere calefacere halneum frigido -fervere ollam ollar in loco frigido calefacerestupam stupam sine igne - calefacere candelam nullo nullo vidente -- accendere accendere candelam 1ΙΟ disponere candelam candelam inconsumptibilem inconsumρtibiΙem110 - disponere Ρ~sterΙch), feuerspeiendes Bildnis Zu deutsch wiiren wâren dies ein feuerspeiendes Bildnis (sogen. (sogen. Püsterich), ein mit Kerzen Kerzen beheiztes beheiztes Bad, ein an kalter Stelle Stelle gewiirmter gewârmter Topf, eine Ofenheizung ohne ohne Feuer, Feuer, eine eine scheinbar scheinbar automatisch automatisch geziindete gezündete Kerze Kerze ~1 nie zu Ende und die die sogenannte sogenannte Ewige Ewige Lampe, die ihr Ô1 Ende gehen gehen lässt. lâsst. die nur das erste und Von diesen sechs Zielen sind verstiindlicherweise verstandlicherweise nur und die beiden letzten in die Praxis umgesetzt worden. einer Florentiner Eine Erweiterung der Glosse Eine Glosse fand Prager noch in einer Handschrift des des &iihen frühen 15. 15. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Hier Hier ist der Text Text wesentlich 111 aυsf~hrΙicher gestaltet 111:: ausführlicher [‚iota quid [N]ota quodper perpredicta predictasubtil[is] subtil[is] Mit Mit dem, dem, was was vorauf vorauf gesagt gesagt ist, ist, potent karin investigator plurima per se se poterit kann ein subtiler subtiler Forscher Forscher mr für sich sich ingenia subtilia reperire, sicut sicut artiarti- mehrere mehrereApparaturen Apparaturen erfinden, erfinden, so so ficialiter componere componerebalnea bahteasubtersubter- die ficialiter die kunstvolle kunstvolle Anlage Anlage unterirdiunterirdiranea et alia alia bahiea balnea et et candelas candelas inin- scher scher Bader Bâder und andere andere Bider Bâder sosoconsumptibiles, et et calef acere stuconsumptibiles, calefacere stu- wie wie nie nieerschbpfende erschòpfende Lampen; Lampen; 109

MikiMΟLLER, Mün109 Die Die Quaestiones Quaestiones naturales des Adelardus von von Bath, Bath, ed. Martin MÜller, ster 1934, 1934, S. S. 53-54. 53-54. Vgl. Vgl. E. GRΑNT, Grant, Medieval Explanations Explanations and Interpretations, Interpretations, 1973, S. S. 332f, 332f, Anm. Anm. mit englischer Übersetzung. 1973, 110 V Vorsatzbiatt, f. 22". 110 Cambridge CambridgeUL, UL, Pembroke Pembroke College, College, ms. 169, 169, Vorsatzblatt, . Im Unterschied ΑufΖ hlυng: per per lesen wir vor der Aufzâhlung: zu PRAGER, zu Prager, Philo of Byzantium, Byzantium, 1974, 1974, S. S. 108, 108, lesen de), womit womit potent ingenia ingenio subtilia subtilia et diversa diversa velud ve/ud (statt vel de), se ipsum plurima invenire poterit ΑυfzhΙm-ιg besser besser eingeleitet ist. die nachfolgende Aufzâhlung 111 111

Prager, PRAGER, Philo of Byzantium, S. 108.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

46

Μaschinenb~cher in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1450 1.Ι. Maschinenbücher

fas, ir die Winterzeit fas, atque per per Italiam Italiam tempore ye- dazu Heizbfen, Heizòfen, für Wrrestrahler und mali cabrer calorem et et odorem odorem optimum optimum in Italien Italien Wârmestrahler und solsolreddentia, atque che für f~r besten Geruch, ferner Bildreddentia, atque ymagines ymagines cancan- che Bildfisse, die singen und Orgel spielen. tantes etetorganizantes. organizantes. Exempli Exempli nisse, gratia Als Beispiel nimm einen einen ((BehàlΒehlgratia habes (capsam (capsam ?) ?) plumbeam Als Beispiel nimm vel ligneam gut verpichtem vel ligneam bene bene picatam, picatam, oblonoblon- ter ?) aus Blei Blei oder gut garn, Holz, länglich, breit, nicht tief, mit rit gam, latam, non non profundar, profundam, oleo oleo Holz, lânglich, breit, plenam, in muro 01 geflilit, plenam, muro locatam locatam ne ne vivi- 01 gefüllt, in in einer einer Mauernische Mauernische deatur, foramen habentem tenversteckt und einem Loch verrit deatur, foramen habentem ten- versteckt mit Loch sehen, das das zu der ten ausgedentem ad ad candelam candelaminferius inferiusacaaca- seben, der un unten ausgevatam; que cum semel accensa fuhbhlten Lampe f~hrt. ist die einmal que accensa fu- boblten Lampe führt. 1st die einmal erit, ardebit angez~ndet, brennt sie, erit, ardebit orne omnequousque quousque ab ab angezündet, sie, solange solange sie sie 112 oleo recipit nutrimentum. 112 von dem 01 Nahrung erhalt. 01 Nahrung oleo recipit nutrimenturn. Spuren vom Spuren vom Inhalt Inhalt dieser dieser Glossen Glossen reichen reichen bis bis in in die die IngenieurIngenieurselbstzum zur Bild, Funhandschriften. Plillon Philon wird bei Kyeser Kyeser selbst Bild, sogar zum Funv 113 95 113: kensρr~her (Göttingen ms. phil. 63, f. 95 )) : kensprüher (Gottingen Ego ΚυρEgo sum Philonus cupreus, argenargen- Ich Ich bin ein Philon, selbst selbst aus Kupteus ipse, fer Silber, fer oder Silber, Ereus seu ferreus, aureus vel fortis fortis Bronze Ereus Bronze oder oder Eisen, Eisen, Gold Gold oder oder ananminere. derer Erz. derem Erz. Vacuus non uro, sed sed repletus tere- Leer Leer brenn' brenn' ich ich nicht. nicht. Wohl Wohl aber aber binto voll von 01, voli von binto Bachi vel reum Wein Weinoder oderBranntwein Branntwein stell' steli' meimeiBacho vel ardenti ardenti corpus corpus meum applica foco. Leib ans Feuer. nen Leib foco. nef Εrwrmt spriih' Nam calefactus Nam calefactus ego igneas igneas emitto emitto Erwârmt sprüh' ich ich dann dann feurige feurige scintillas, Funken. scintillas. Funken. Per quas quas tu tu posses posses accendere accendere Damit Damitkönntest kônntest du jede Kerze ananquamque candelam. quamque candelam. zzünden. ~nden. Auch Utopie eines eines nur nur durch durch eine eineKerze Kerze beheizten beheizten Bades Bades Auch auf die Utopie antwortet Kyeser Kyeser mit einem einem Bezug Bezug auf auf Pbilon: Philon: Oben Oben sieht sieht man seine oft abgebildete Darstellung Μ nnlein und und abgebildete Darstellung eines eines mittelalterlichen mittelalterlichen Bades Bades ((Mánnlein

112 112

Der Rest ist unsicher überliefert kann hier ~berΙiefert und und kami bier entfallen. Prager setzt lucernam lucernam statt capsam. capsam. In ymaginem ausradiert. ausradiert. Im Modell Modell 97 Ιrι der Handschrift steht ymaginem 97 der der Banû solche Cerate seien in christlichen Βαn~α Mûsà Μαsα heifit heißt es, solche Gerte seien christlichen Kirchen Kirchen zur zur Tâuschung Τ uschυιιg ahnungsloser Gl Glâubiger eingesetzt worden; ed. I-tILL, Hill, The υbiger eingesetzt TheBook Bookof of Ingenious Ingenious Devices, 1979, S. S. 237. Devices, 1979,

113 113

Facs. Quarg, 1967. Andere deutsche Handschriften variieren dasselbe dasselbe Thema, Thema, Facs. QUARG, 1967. z.B. Wien, Wien, ÔNB, 3062, f. 130'137ν. 130v-137v. Vgl. Vgl. auch Kyeser Kyeser f. 96": 96v: Menschenkopf mit ~ ΝΒ, 3062, Schwefelpulver im Mund Mirnd ais als Kerzenanziinder. Kerzenanzihider.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Tecbniktraktate 6. Der Der Einfluss der antiken Techniktraktate 6.

47 47

grοΙ en Weibleiri getrennt jeweils im Adam- und Evakostlim), Weiblein Evakostüm), unten den grofien fur heien Dampf und warmes Ofen mit Kupferkessel und Robrleitung Kupferkessel Rohrleitung für heifien Dampf und. Pilons Wasser. Es Es Ist ist keine keine technische technische Utopie mehr, aber aber immer immer noch noch Philons v 1141: Philonis ingenium die Beischrift auch sagt (f. Erfindung, was was die Beischrift auch sagt (f. 114 ): Philonis ingenium bizlbalneum docet preparan. neum docet sic preparavi. Feueranfacher aus Bronze, gibt ihm Taccola Taccola bietet einen ährιl~chen âhnlichen Feueranfacher aber das Antlitz eines Tartarensklaven, Antlitz eines Tartarensklaven, wie sie sie im im italienischen italienischen 14.-15. 14.-15. gro1en Seehandelsstàdten Seehandelsstdten nicht selten waJakrhimdert vor allem in den grofien Jahrhundert 69rr notiert ren. In In 'De 'De ingeneis' ingeneis' ΙI f. f. 69 notiert er er dazu: dazu: Nota Nota Tuntarum Tartarum aeneum aeneum et vacuum, non habentem vacuum, habentem nisi nisi unum unumforamen, foramen, aque acjue quasi quasiplenum. plenum. Justa Justa ignem

semper sufflat sufflat in in eum. eum. Deficiente Deficiente aqua aqua desinit. desinit. Pnoiscie Proiscie ipsum ipsum Tantrum Tartrum in aquam ignitum ignitum et semper inbuetur. aquam Man bezeichnet bezeichnet im im Deutschen, Deutschen, wie wie schon schon angedeutet, angedeutet, derartige derartige als Piisteriche. In der bildenden Kunst Flammenoder Funkens ρr~her FlammenFunkensprüher ais Püsteriche. der sind sie seit dem 12. sind 12. Jahrhundert vertreten. vertreten. Im 13. Jahrhundert spricht seinem Kommentar zur Ariu.a. Albertus Magnus in u.a. zur Meteorologie Meteorologie des Ari114 stoteles von stóteles von solchen solchen DampfDampf- mid und Feuerblsern Feuerblasern 114.. Marcus Graecus um um dieselbe Zeit Zeit bietet bietet im im Rezept Rezept 11 11 das das unauslôschliche unauslbsciiche Feuer, im Rezept dieselbe 35 die die Ewige Lampe mit mitstândig stndig 15 die dieunauslôschliche unauslbsciiche Kerze, im Rezept 35 15 115 ~ lpegel115. zu Philons Pilons gleichem Ôlpegel . Wie es scheint, scheint, verband sich sich die Glosse Glosse zu Pneumatik, die man aus dem Arabischen Arabischen erhalten hatte, im 13. JahrhunMardert mit Ideen Ideen zum zumschwer schwerlbschbaren lôschbarengriechischen griechischen Feuer, wie sie MarFeucus Graecus vermittelte, vermittelte, und darin dann mit der Vorstellung des Ewigen FeuRades ers, das wiederum ers, wiederum dem dem noch noch eifriger eifriger erstrebten erstrebten Ideal des Ewigen Rades entsprach. sich auf solche Unser Autor Konrad Gruter hat sich solche Spekulationen nicht eingelassen. Die Die ersten ersten Kapitel Kapitel seines seines Traktates Traktates zeigen zeigen eine durchaus durchaus Βeschftigung mit Philons Pilons Pneumatik ernsthafte Beschâftigung Pneumatik. Es ist das bisher nLkhnüch114 114

Feldhaus, Technik Vgl. Tectmik der Vorzeit, 1914, Sp. 844-850, mit sieben Abbildungen. Vgl. FELDHAUS, auch Ornamenta ecclesiae 1, Kbln 1985, S. S. 114f, 187. 187. 1, hg. hg. von von A. Α. Legner LEG1ER Kôln

115 115

110, 120. 120. Der Der Einsatz einer Kerze Berthelot, La chimie au moyen âge 1, S. 108, 108,110, BERTIELOT,

unter einer einer Glocke Glocke (zwecks (zwecks Verdünnung Verdûnnung der der Luft Luft durch durch Verbrennung Verbrennung des des Sauerstoffs) môglichen Hebung von Wasser Wasser wird wird in in unserem Sauerstoffs) und und der dadurch möglichen Kap. 19 19 angesprochen. angesprochen. Dieses Dieses sogen. sogen. "candie "candle experiment" experiment" Ist ist nach nach Traktat Kap. Grant, about Nothing, Nothing,1981, 1981, S. S. 78, 78, im Kommentar des Averroes zu zu Gιιλντ, Much Ado about Aristóteles 'De coelo coelo' aausführlich beschrieben und fand von von da da aus aus seine seine Aristoteles De υsf~hrlich beschrieben und fand weiteste Verbreitung. Vgl. Vgl. DuHEM, Duhem, Système monde8,8,1958, 1958, S. S. 125ff. 125ff. Ebenda Systme du monde auch Diskussion der Frage, ob dem ob Philons Philons lateinische lateinische Pneumatik identisch mit dem angeblich verlorenen Traktat De 'De inani et vacuo' sein kann. Auf diesen Traktat mani beruft sich am Ende des 14. Jahrhunderts Marsilius von von Inghen.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

48

I. Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa etwa 1450 Maschinenbflcher in

ternste und und ausfiihrlichste ausführlichste Zeugnis, Zeugnis, das dem eur europâischen Mitdas wir aus dem οριschen Mittelalter Kommentar versucht versucht anzudeuten, anzudeuten,inwieweit inwieweitsich sich telalter haben. Unser Kommentar die philonisch philonisch geρrgten gepràgten Vorstellungen Vorstellungen mit solchen solchen der der aristotelischen aristotelischen Physik haben. In In Kapitel Kapitel 111,4 111,4 gehen diese Dinge Dinge Physik verbunden haben. gehenwir wir auf diese naher ein. näher ein. c) Heron c) Heron von von Alexandrien Alexandrien Auf die beruhmte Funktionsprinzip ber~}ιmte Pneumatik Herons verweist das Funktionsprinzip 116 von Kapitel Kapitel 4 4 unseres Traktates, Traktates, der der sogen. sogen. Heronsbrunnen . Von Von jeΗerοnsbrurmen116 weils luftdichten Kammern ist die untere wells zwei übereinandergeordneten ~bereinanderge οrdneten luftdichten Kammern Ist mit Luft gef~lιt, gefüllt, die obere obéré mit mit Wasser. Wasser. Durch Durch die rechte Röhre Robre lilt fálltWasWasser in in die die Luftkammer, Luftkammer, die die Luft Luft entweicht entweicht durch durch die die linke linke Röhre Robre nach nach oben In in die Wasserkammer, Wasserkammer, drûckt auf das das Wasser Wasser und und zwingt zwingt es, drückt dort auf durch die enge, oben gekr~mmte gekmmmte Mittelrbhre Mittelrohre ausΖυflie1en. auszufliefien. Bei Philon von Byzanz Ist ist dieser Tischbrurmen Tischbrunnen auch auch in der voΙΙstnvollstândigen arabischen arabischen Fassung, Fassung, die die mbglicherweise moglicherweise erweitert erweitert Ist, ist, nicht nicht verver117 treten . Daraus Daraus aber aber mr für Kapitel Kapitel 4 auf auf eine eine direkte direkte Benutzung Benutzung Herons Herons treten117. zu schΙieΙ3en schliefien wire ware höchst hochst gewagt, gewagt, denn derm die die Frage Frage der der Bekanntheit Bekanntheit von Herons Pneumatik vor dem Ende Ende des des 15. 15. Jahrhunderts in Westeuropa ist ist nach wie vor umstritten. Wir Wir geben geben zunächst zunachst nur nur die wenigen Hinweise, die eine eine gewisse gewisse Kenntnis Kenntnis Herons Herons auch auch vor vor dem dem spteren spàteren 15. 15. JahrJahrhundert bezeugen. hundert bezeugen. Bereits Jahrhunderte friiher, früher, 1156 1156 in Sizilien Sizilien oder S~ditaΙien, Süditalien, Bereits drei Jahrhunderte erwâhnt HenricusAristippus, Aristippus, zuvor zuvorGesandter Gesandter in Konstantinopel, Eronis erwlint Henricus medianica, qui qui tam tam subtiliter subtiliter de mani inani disputat, disputât, quanta quanta eins eius virtus, virtus, philosophi mechanica, quantaque per ipsum ipsum delationis delationis ceΙeritas118. celeritas118. Der Der Band Band soll soil sich sich in in einer einer quantaque per Bibliothek Sizilien befunden haben. Ausdrücklich dass Bibliothek auf auf Sizilien Αυsdr~cklich wird wird gesagt, dass es dort dort griechische griechische und undlateinische lateinische Werke Werke gab, gab, mehr mehr aber aber auch auch nicht. nicht. Auch die Angabe Angabe de de mani inani disputat disputât eindeutig eindeutig auf auf die die Pneumatik Pneumatik Auch wenn die Herons weist, nicht auf seine nur nur arabisch arabisch überlieferte iiberlieferte Mechanik, Mechanik, bleibt bleibt

Vg],insbesondere insbesonderePneumatika Pneumatika 1,37, 1,37, Heronis opera 1, 1, ed. ed. SCIMIDT, SCHMIDT, 116 Vgl. Heronis Alexandrini Alexandrini opera S. 170. 170. Die fig~rΙιche figürliche Ausgestaltung ist anders und und in der langen Zwischenzeit Zwischenzeit S. vielfâltig variiert worden. worden. Zu ZuKyeser, Kyeser, Fontana Fontana und und sρ spàteren Ausgestaltungen vieliltig variiert teren Ausgestaltimgen des 15. 15. Jahrhunderts vgl. Edition Kap. 4, Anm. 7. 7. Jahrhunderts vgl. 117 117

Prager, Philo of Byzantium, Byzantium,S. S. 135-237. 135-237. Vgl. WIEWELHOVE, Wiewelhove, Tischbrunnen, S. 47. PRAGER,

118 118

HeronisAlexandrini Alexandriniopera opera1,1,Supplementum, Supplementum,rec. ree. Schmidt, S. 52-53. 52-53. Gιλντ, Grant, Heronis SCHuur, S. Henricus Aristippus, 1971, 1971, S. so subtly subtly S. 657, 657, Anm. Anm. 4, 4, übersetzt: ilbersetzt: "who "who disputes so on void, how great its power is and the swiftness of power through through it." it."

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

6. 6. Der Einfluss der antiken Techniktraktate

49

iilersetzung ist Frage der der Sprache Sprache ganz offen. offen. Auf eine lateinische lateinische Übersetzung ist die Frage hier also nicht zwingend zu schließen. schliefien. zwingend zu Um 1250 1250 erwâhnt Richard von von Fournival Fournival in in seinem Katalog "Biblioerwbnt Richard Exzerpte de de libro libro Hennis Heronis de de specicilibus specialibus ingeniis, ingeniis, die die zusammenzusammenmania" Exzerpte gebunden waren mit Palladius' 'De agricultura. agricultura'. Ein Fin guter guter Kenner Kenner wie wie gebunden ΡaΠadius' De Birkenmajer wollte specialibus specialibus verândern zu spiritualibus spiritualibus und und so so einen einen νerndern zu Birkenmajer Pneumatik herstellen, herstellen, doch ist auch auch das, das, wie wie Edward Edward Bezug zu Herons Pneumatik gezeigt hat, nicht nicht zwingend119 zwingend119.. Ällnlich Àhnlich steht es mit mit Nachrichten Nachrichten Grant gezeigt Αrtesfaku1tt von übersetzten Werken Werken in einem Brief der Pariser Artesfakultát zu drei iibersetzten 1274 über Thomas von von Aquin. Aquin. Diese Diese Texte Texte bringt bringt BirkenBirken1274 iiber den den Tod Tod des Thomas majer in Verbindung zu Übersetzungen des Wilhelm von von Moerbeke. Moerbeke. Die Die maier De Fakultátt fordert fordert u.a. u.a. ein ein Buch Buch 'De aquarum aquarum conductibus conductibus et et ingeniis ingeniis Fakult~ erigendis', das Thomas zu übersenden versprochen habe habe120 Mehr als ein ~bersenden versprochen 120.. Mehr erigendis, Interesse an an der der Thematik Thematik ergibt ergibt sich sich nach nach Grant Grant auch auch hier hier deutliches Interesse nicht. einziger Text des des 13. 13. Jahrhunderts, der eindeutig Was bleibt, ist ein einziger Pneumatik bezeugt: bezeugt: die Siimma 'Summa philosophiae' philosophiae' eine Kenntnis von Herons Pneumatik sogen. Pseudo-Grosseteste, Pseudo-Grosseteste, geschrieben zwischen 1265 1265 und und 1275. 1275. In des sogen. heifit es: es; Quod ergo Hero Hero egregius egregius philosophus philosophus per clepsedras clepsedras et siphones Quid ergo et siphones ihr heißt declarare, non est usquequaque realiaque instrumenta vanitatem vacui nititur declarare, probandum. — 'Dass darum der bemhmte durch WasserWasserberlihmte Philosoph Hero durch probandum. Dass heber, Siphone Siphone und andere andere Geräte Cerate die die Nichtigkeit Nichtigkeit des des Vakuums Vakuums zu zu heber, 121 eindeubeweisen versucht, versucht, Ist ist soweit nicht zu zu missbi missbilligen' . Hier muss eindeuΙlιgen' 121 . Heron gemeint gemeint sein, denn derm nur nur er er (nicht (nicht Philon) bespricht bespricht in in seinem seinem tig Heron Prooemium die die künstliche künstliche Herstellung Herstellung eines eines Vakuums Vakuums mittels mittels der der gege122 nannten Geriite Cerate 122.. Οb Ob auch eine eine Übersetzung Übersetzung vorlag, vorlag, lasst lásst sich sich nur nur vernannten muten. 1370 verweist der Pariser Magister Magister Marsilius von Inghen in in seiUm 1370 nen 1Quaestιones 'Quaestiones subtilissimae' zu zu Buch Buch IV der aristotelischen Physik auf nef einen 'Tractatus 'Tractatus de in inani Dessen drei Experimente Experimente deuten deuten auf auf ani et vacuo'. Dessen

119 119

120 120

L. DELISLE, Delisle, Cabinet des manuscrits 2, 1874, 1874, S. 530, Nr. 95. 95. Dazu GRΑNT, Grant, HenriAristippus,S.S.659-661, 659-661, gegen gegen BmKENMAJER, Birkenmajer, Vermischte Untersuchungen Untersuchungen 1, 1, cus Aristippus, 1922, die Zustimmung von Crabmami Grabmann gefunden hatte batte (GRANT, (Grant, 1922, S. S. 19-32, 19-32,der der u.a. die S. 25) und und zu zu beachten beachtenbleibt. bleibt. S. 662, 662, Anm. Anm. 25) Grant, Henricus Aristippus,S. S. 663. 663. Henricus Aristippus, Gιλντ,

121 121

Die Handschrift hat anitatem vacui. vacui. Grant best (emptiness of of vacuum); liest inanitatem (emptiness Crombies Vorschlag vanitatem (bei Grant) ist unseres Erachtens vorzuziehen. vorzuziehen.

122 122

HeronisAlexandrini Alexandrini opera opera 1, 1, ed. ed. ScHMIDT, Schmidt, S. S. 8 und 26. 26. Vgl. Vgl. GRΑNT, Grant, Henricus Hennis Aristippus, S. 662. DUHEM, Duhem, Système du monde 8, S. 149. Systme du monde 8,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

50

I. Maschinenbücher in Westeuropa vor etwa 1450 Ι. Maschinenbilcher

123 ΡhιΙοnΙ23. Philon . Trotzdem Trotzdem beschreibt beschreibt ein ein Krakauer Fragment Fragment des des 15. 15. Jahrhunderts: Ex Ex libro libro Hennis Heronis de de mani inani et et vacuo, vacuo, mehrere mehrere eindeutig eindeutig heronische heronische 124 Versuche Wir kommen kommen damit damit in in die die Zeit Zeit des des Heronsbrurinens Heronsbrunnens im im Versuche124.. Wir Kapitel 4 unseres Mechaniktraktates, Mechaniktraktates, ohne ohne wirklich wirklich Sicherheit Sicherheit zu zu gewinnen. Fine Entscheidung Entscheidung kann sich sich erst erst bei bei näherer nâherer Untersuchung Untersuchung der der nef. Eine Überlieferung ergeben, ergeben, die die Haskins Raskins in der der Pariser Pariser Handschrift Handschrift ms. ms. lat. lat. 7226 Β B f.f. 1-41 1-41 schon schon 1912 1912 entdeckt hat 125 Solite sich bier 125.. Sollte sich erweisen, dass hier eine ausreichend alte Übersetzung Übersetzung von Herons Pneumatik Pneumatik vorliegt, vorliegt,ware wre Kapitel 4 4 unseres unseres Autors Autors mbglicherweise môglicherweise der der ausfiihrlichste ausfuhrlichste Beleg Beleg mr fur eine fr~he, frtihe, noch mittelalterliche Rezeption Rezeption Herons in Westeuropa. Auch Auch prachtvolle bildliche bildliche Darstellung Darstellung des desTischbrminens Tischbrunnens in in unserer unserer die prachtvolle Handschrift w ware einzubeziehen126 ιre in diese Untersuchung einzubeziehen 126.

Soweit bisher erkennen, beginnt beginnt eine eineintensivere intensivere Erforschung Erforschung Soweit bisher zu erkennen, von Herons Pneumatik erst mit der Ankimft Ankunft des berühmten berühmtenCodex Codex MarMarcianus 516 in Venedig Venedig bzw. mit mit der der Ankunft Ankunft des des Kardinals Kardinals Bessarion, Bessarion, cianus 516 des Besitzers Besitzers dieser Handschrift, Handschrift, in in Italien127. Italien127. Sρ Spâtestens 1499 folgt folgt die die itestens 1499 noch unedierte Übersetzung durch durch den Arzt Giovanni Francesco Francesco Burana aus Verona Verona128 1501 erscheinen erscheinen die die ersten ersten gedruckten gedruckten und und "frisch "frisch 128,, und 1501 übersetzten" Auszüge in der wichtigen Enzyklopâdie des Giorgio ΑυsΖ~ge Εnzykloρ die des Giorgio Valla 129 'De 'De expetendis expetendis et fugiendis rebus' 129. Anxegung fur für die weitere Forschung stellen wir hier Zur Anregung hier zwei frühe Übersetzungen von lib. lib. Ι, I, cap. cap. 37 37 der der Heronschen Heronschen Pneumatik Pneumatik einander einander gegenüber, Fallen erst aus Handschriften Handschriften des des 16. 16. Jahrhunderts gegen~ber, in beiden Fällen in Paris, aber nach Wilhelm Schmidt handelt es sich im einen Fall Fall um um die 123

Duhem, Système dumonde monde8,8,S. S. 129. 129. 123 DUHEM, Systme du

124

Birkenmajer, Vermischte Untersuchungen 124 BIRKENMAJER, Untersuchungen 1, S. 23-27. Ch. Ch. Η. H. HAsKiis, RASKINS, Studies in in the theHistory HistoryofofMedieval MedievalScience, Science,1927, 1927, S. 182f. 182f. Vgl. Vgl.

125 125

Haskins, Further Further Notes Notes on on Sicilian Sicilian Translations Translations on on the theTwelfth TwelfthCentury, Century, ferner HAsKiis, 1912, S. 156-166.

126 Deutlich Deutlich spliter spâter im im 15. 15. Jahrhundert Jahrhundert liegen liegen die die Beziige Beziige im im sogen. sogen. PromeusProtheusTraktat und der der wieder wieder doppeldeutige doppeldeutige Chyron Chyron im im Spiitwerk Spâtwerk des des Johannes Johannes Traktat Fontana von von1454. 1454. Vgl. Vgl. THORIDIKE, Thorndbke, History History of of Magic Magic and and Experimental Experimental Science Science Fontana 178-180; Clagett, Life and Anm. 64, 64, 4, S. 178-180; CLAGBTT, Life andWorks WorksofofGiovanni Giovanni Fontana, Fontana, S. 22, Anm. Grant, Henricus Aristippus, S. 668f, 52. und Gιλντ, 668f, Anm. Anm. 52. 127 127

Heronis Alexandrird Alexandrini opera opera 1,1, Supplementum, Supplementum,rec. ree.SCHilDT, SCHMIDT,S.S.3-5; 3-5; Α. A. STI)CKEL Stückel-Hennis berger, Bild Bild und Wort, Wort, 1994, 1994, Tafel Tafel 32-33. 32-33. Bessarion Bessarion schenkte schenkte die die Handschrift Handschrift BERGER,

iibrigen Bibliothek an S. S. Marco in Venedig. 1468 mit seiner tibrigen Heronis Alexandrini opera 1, Supplementum, Schmidt,S.S.44, 44,49,52. 128 Herirιis Alexandrini opera 1, Supplementum, rec.ree. ScHMiDT, 49, 52. 129 Rose, Italian ItalianRenaissance RenaissanceofofMathematics, Mathematics, 1975, Drake/ /DRABKi1, Drabkin, MeMe129 RosE, 1975, S. S. 49.49. DRAKE Sixteenth Century CenturyItaly, Italy,1969, 1969, S. 10f. lOf. chanics in Sixteenth 128

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

6. Der Einfluss der antiken Techniktraktate 6.

51 51

Übersetzung Buranas, im anderen nach Haskins um die die des des 12.-13. 12.-13. Jahrhunderts. Unser Autor hunderts. Autor hat hat die die letztere letztere wohl kaum kaum gelesen, gelesen, aber mit mit Sicherheit fr ~he Rekonstruktionen des heronischen Tischbrurmens Sicherheit frûhe Rekonstruktionen des heronischen Tischbrunnens in Italien gesehen. Italien gesehen. Die Die Transkriptionen Transkriptionen bedürfen bedürfen weiterer weitereriTberpriifung. Überprüfung. Der griechische griechische Text mit deutscher deutscher Übersetzung Übersetzung findet sich in der EdiEdivon 1899 tion Wilhelm Schmidts von 1899 (lib. (lib. I,I,cap. cap.37)130 37)130..

Alexandnini Hennis Alexandrini Liber spiritalium Heronis B=Paris,/ BnF, B=Paris BnF, ms. lat 7226 Β, B, f. 21ν 21v älteste lateinische Fassung, im 16. = âlteste Jahrhundert sehr sehr stark durchkorri durchkorri-giert.

A=Paris,/ BnF, ms. ms. lat. 7226 A, f. 28r A=Paris 28r = Francesco Burana, ca. 1499?, = 1499?, cap. r 28r: 34, f. De satyrico utrem 34, 28 : De satyrico utrem inflainflatum tenente.

Apparatur autem Apparatur autem et etstatiuncula statiuncula Satyri in aliqua Satyri aliqua basi basi utrem utrem manimanibus detinens, bus detinens, cui cui peradiacet peradiacet (?) (?) parvum lavachrum in quod infuso lavachrum humore, ita ita ut ut sit sit impletum, impletum, aqua aqua per utrem in illud influet et utrem in illud influet et non non exuberabit, quoadusque munis exuberabit, quoadusque omnis aqua que que per per utrem utrem effluit effluii sit sit exhausta. Est Est autem autemapparatus apparatus huiusmodi:

Construitur et et Satiricus Satiricus supra supra in manibus basim, utrem quandam basim, continens, cui cui adiaceat adiaceat lavacrum, lavacrum, et infuso in ipsum humore adeo ut repleatur, fluet per utrem aqua in repleatur, aqua in non superfundetur, lavacrum, et et non superfundetur, quousque tota tota aqua per utrem evaevaquousque cuetur. Est Est autem autem etetconstitutio constitutio taus: talis:

Sit basis basis a.b./ α.β. obstructa obstructa undiSit a.b./oc.p. que, aut aut cylindrica cylindrica aut aut octangula, octangula, decoris gratia gratia intersepta intersepta septo septo

Sit quedar quedam basis basis a.b./.. ah./.. undecuriundecunque cooperta que cooperta solida solida plana, plana, equiequidistante iritersepta c.d./.. diadistante intersepta c.d./.. diaphragmate. Super vero basim hanc stet Satiricus, Satiricus, et et per per diaphragma diaphragma tubus extendatur c./Ç. tubus simul forac./ ζ. simul tus cum diaphragmate, cum diaphragmate, distans distans a tecto parum. parum. Per tectum tecto tectum vero imimpeΠatur tubus / τ.η., superemisuperemipellatur tubus .f. .f./x.ri., in superiorem superiorem partem partem nefs quidem in nens pauxillum, et habens lavacrum superimpositum sub sub utris utris orificio orificio quer continent. quern continent. Satiricus Satiricus distans distans autem a a fundo fundo vasis vasis quantum quantum ad aque fluxum sufficiat aque sufficiat contectus contectus sisi-

δ. et transverso c.d./y. transverso c.d./y.ô. et per per septum septum transversum sursum sese transversum sese porrigat porrigat canalis e.f./e.Ç. e.f./ ε.ζ. conterebratus septo canalis transverso ac ac distans distans aa tecto tecto pupusillum. Porro Porro per per tectum tectum traducatraducatur canalis canalis g.h./n.8., g-h./ryB., excedens excedens quidem in parte superna modicum ac ac habens parvum lavacrum habens lavacrum subver subver-sum, distans autem a fundo vasculi tantillum ut ut aqua aqua diffluere diffluere possit possit coagmentatus coagmentatustecto tecto vasculi vasculi et et septo transverso. transverso. Alter Alter quoque quoque caca-

130 Pneumatika 130 Pneumatika1,37. 1,37. Zum Zum Heronsbrunnen Heronsbrunnen bei bei Kyeser Kyeser und und Fontana Fontana Vgl. vgl. WIEWEL Wiewel-HOVE, S. 56-59. 56-59. HOVE, Tischbrunnen, Tischbrmineri, S.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

52

Μaschirιenb~cher in Westeuropa Westeuropa vor vor etwa 1450 1450 I.Ι. Maschinenbücher

nails k.1.m. / κ.λ.µ.traiiciatur per nalis k.l.m./KX|l. per tectum, distans quidem tectum, distans quidem a a septo septo transverso modicum, modicum, coagmenta coagmenta-ac tendens tendens suo suo protus autem tecto ac profluvio in fluvio in parvum parvum iavacrum, lavacrum, quid quod sane adiacet canali g.h./ η.8. contesane canali g.h./r|.0. conterebratus ei. ei. Sit Sit igitur igitur impietum impletum humore vascuium α.δ. per humore vasculum a.d./ a.d./a.ô. per aiiquod foramen aliquod foramen fl./1. n./v. quid quod post post infusionem obstruatur.

Si igitur igitur infundamus infundamus in in parvum parvum iavacrum humorem, lavacrum humorem, secedet secedet per per canaiem g.h./r|.6. g.h./ η.8. in vascuium canalem vasculum b.c.

mul cum mul cum vasis vasis tecto tecto et diaphrag diaphrag-mate. Αlter mate. Alter autem consimiliter consimili ter tutubus k.l.m./... bus k.l.m./... impellatur impellatur per per tec tec-tu rn , distans a diapliragmate patum, distans a diaphragmate parum, contectus rum, contectus autern autem sirnul simul cum cum tecto et ferens fluxurn qui fluxum qui ex ipso est in utrern, laest utrem, cuius orificiurn orificium in lavacrum ingreditur, vacrum ingreditur, quernadmo quemadmo-durf diximus. His His itaque construcdum tis impleatur tis impleatur ad ad vas vas humor humor per per x./. quod quid post quoddam foramen foramen x./. post infusionem cooperiatur. Si itaque infundamus in lavacrum lavacrum humorem procadet per f.th./.. humorem f.th./.. in in c.b./.. vase, ch./.. vase, aere aere qui qui in in ipso ipso est est priceexeunte per per c./. tubum qui qui procedens in in a.d./.. vas elidei elidet humidum humidum dens qui in in ipso qui ipso est est per per k.l.m./... k.l.m./... .. Et Et primum quidem primum quidem replebitur replebitur uter uter aqua, postea aqua, postea effundetur effundetur in in lavalavacrum. Aqua Aqua vero vero in in ipso ipso infusa, infusa, delata rursus in a.b./.. delata ah./.. elidet elidet consimiliter aerem qui qui in in ipso ipso est; similiter est; qui rursus aquam aquam que que est est in a.d./.. rursus a.d./.. in utrem utrem et et in in lavacrum, lavacrum, vase elidet in et hoc semper fiet, et fiet, quousque evacuetur aqua que que in in a.d./.. Oppor Oppor-tebit autem tebit autem k.l.m./... k.l.m./... tubum tubum tetenuissimum penitus esse, ut monsnuissimum monstratio ista tratio ista plus plus temporis temporis perra perma-neat.

ei contenti /|3.y., aereque in eo contento sece sece-dente per canaiem e.f./ ε.ζ., qui ne dente canalem e.f./e.^., a.d. /oc.ô. / α.δ. concesserit in vascuium vasculum a.d. exprimet humorem in exprimet in ei eo contencontenk.l.m. /k.X..|I. / κ.λ.µ.in tum per canaiem canalem k.l.m. parvum lavacrum. lavacrum. Hic Hie autem rur rur-sus cum in vasculum 13.7. fesus vasculumb.c./ b.c./p.y. feretur, extrudet retur, extrudet simiiiter similiter aerem aerem in in ei contentum, eo contentum, qui qui sane sane rursus rursus aquam in in vascuio vásculo a.d./ a.d./a.ô. conα.δ. contentar extrudet tentam extrudet in in parvum parvum lavalavacrum. Idque crum. Idque fiet fiet quoad quoad exhausta exhausta fuerit aqua in aqua in vasculo vásculo a.d./ a.d./a.Ô. α.δ. contenta. Oportebit autem canalem contenta. canalem m.l.k./pA.K. per orificium orificium utris utris m.l.k./ µ.λ.κ.per transigi ac ac tenuis tenuis midis modis omnibus omnibus esse, ut ut ostensio ostensio longiori longiori tempore tempore permaneat. (Bild fehlt) (Bild fehlt) fehlt) (Bild

Aristoteles d) Aristóteles Die wichtigste wichtigste inhaltliche inhaltliche Untergliederung Untergliederung im ersten ersten Teil Teil unseres vorgenommen. Nach den Traktates wird in Kapitel 8 vorgenommen. bis dahin beschrieden bis benen natlirlichen natürlichen Formen Forren des Steigens Steigens und Fallens von von Wasser (mtura( naturalibus midis modis quibus cjuibus aqua aqua ascendit atque die erzwungeatque descendit), sollen mm nun

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

6. Der Einfluss der antiken Techniktraktate Techniktraktate

53

nen bzw. bzw. gewaltsamen gewaltsamen Arten Arten der der Wasserf~hrυng Wasserführung beschrieben beschrieben werden. nef Aristoteles violentus ist hier bier das das Stichwort. Stichwort. In den Vorlesungen des Aristóteles Motus violentus wird diese diese Unterscheidung Unterscheidung im im 8. Buch Buch Kap. Kap. 4 angesprochen, zur Physik wird in der der Psychologie Psychologie (1,3) (1,3) bei bei der der Erbrterung Erôrterung der der Seele Seele als deutlich auch in Prinzip von Bewegung. Demonstrativ steht steht sie sie vor vor allem allem am Anfang der dem Aristoteles Aristóteles zugeschriebenen zugeschriebenen 'Problemata mechanika'131. ~rοblemata mechanika!131.

keiner Stelle, nennt Aristoteles Aristóteles an keiner Stelle, hat aber, wie noch zu Unser Autor nennt zeigen sein wird, ein Studium der Artes absolviert und und dabei dabei — — wie wie alle alle Εinf~hrυng in Absolventen Grundausbildung — — eine eine Einführung in die die im im Absolventen dieser dieser Grundausbildung 132 Kommentare zur aristotelisch ge geprágte Physik erhalten132 erhalten .. Kommentare ρrigte Physik wesentlichen aristotelisch Physik des des Aristoteles Aristóteles waren in in reichem reichem Malk Mafie an an allen alien Universitten Universitâten zugânglich, ebenso auch auch die die Psychologie Psychologie ('De ('De a~ma). anima'). Wir Wir brauchen brauchen zugänglich, ebenso hierauf nicht einzugehen, einzugehen, erwâhnen nur bei beilaufig, zum Beispiel Beispiel Ι iufig, dass zum hierauf nicht erwibnen nur deutsche Studenten Studenten aus aus Munster Münster solche solche Traktate Traktate um um 1400 1400 in in Bologna Bologna abgeschrieben haben 133 es bei den den sogenarmten sogenannten 'Pro'Pro133.. Schwieriger Schwieriger wird es blemata mechanika', mechanika', die die auf auf die die Entwicklung Entwicklung der derfrühneuzeitlichen frühneuzeitlichen blemata entscheidenden Einfluss Mechanik einen âhnlich Einfluss nehmen nehmen sollten sollten wie wie die ährιlich entscheidenden Pneumatik des Heron Heron von von Alexandrien. Alexandrien. Ähnlich Àhnlich undurchsichtig wie dort dort stellt sich aber auch hier hier die die Frage Frage nach nach der der Bekanntheit Bekanntheit dieser dieser Schrift Schrift stellt sich schon im Mittelalter. Eine arabische Handschrift Handschrift der der 'Problemata 'Problemata mechanika' mechanika' Ist ist nicht nicht Eine arabische nachgewiesen, eine &iihe frühe lateinische lateinische ebensowenig. ebensowenig. Die Die neue neue 'Encyclo'Encyclonachgewiesen, eine pedia of of the the Renaissance' Renaissance' vermerkt vermerkt lapidar: lapidar: "Unknown "Unknown in in the the Latin Latin West West until 1497." 1497." Fritz Krafft im 'Neuen Pauly' notiert für mr den Codex Parisinus graecus 2115 2115 (10.-11. (10.-11. Jahrhundert) Jahrhundert) "eine "eine liber über die die blol?e blofie Tradierung Tradierung hinausgehende redaktionelle und undkommentierende kommentierendeBearbeiBearbeihinausgehende intensive redaktionelle 134 Οsten134. tung", doch doch verbleiben verbleiben wir damit damit noch noch im im Osten . Andererseits kennt 131 131 Zu diesem für Zu

16. Jahrhunderts Jahrhunderts sehr sehr wichtigen wichtigenKatalog Katalog von die Mechanik des 16. 36 Fragen Fragen mit mit Antworten Antworten vgl. vgl. inhaltlich inhaltlich Helmut Helmut SCHNEIDER, SCHNEIDER, Das griechische griechische Technikverstândnis, Darmstadt1989, 1989,S.S.234-263, 234-263, zur zur Überlieferung Überlieferung im im MittelMittelΤecbrιikνerstndnis, Darmstadt vor allem allem Paul Paul L. ROSE und Stilman Stilman DRAKE, Drake, The Pseudo-Aristotelian Pseudo-Aristotelian alter vor ROSE und Questions of Mechanics in Renaissance Renaissance Culture, Culture, in: in: Studies Studies in inthe theRenaissance Renaissance 18, 1971, 1971, S. 65-104. Die Autorfrage ist weiterhin umstritten, umstritten, das das Alter (helleni(helleni18, S. 65-104. stisch) kaum noch.

132 132 Vgl.Kap. Kap.11,5b II,5b und 111,4. Vgl. 133 133

Questiones totius totius libri Phisicorum per manus Petri de Alamannia 1398 (f. 120Τ); 120r); Alamannia a. a. D. D. 1398 Questiones scripte per me Henricum de de Monasterio Bonifie Bononie in domo domini et magistri magistri Dyni Dyni de de v 3111. Florencia ). Rom, ΒΑΝ, BAV, ms. Vat. lat. 2164. Vgl. A. Maier, MIER, Cσdices Codices Vaticani Florencia (f. 311 latini 2118-2192, Cittα Città del Vaticano 1961, S. 119-122. 134 134 KRAFFT, Krafft, Naturwissenschaften Naturwissenschaften IV: Mechanik, Sp. 812-831, bes. 817.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

54

Μasςhirenb~cher in Westeuropa Westeuropa vor etwa 1450 1450 1.Ι. Maschinenbücher

!Problemata mechanika' anspreman seit langem eine, wie es scheint, die 'Problemata ΙΙ.: quid dicit Aristóteles chende Stelle Stelle im Falkenbuch Kaiser Friedrichs IL: cjuod dicit Aristoteles in in libri de ingeniis levandi pondera, pondera, dicens quid facit leναri libro quod magis facit levari pondus mains pindus maius erer Umkreis der Hebelbewegung erleichtere circulus. Ein Fin grbΙ gròfierer erleichtere nach dem 135 Aristoteles das Heben Ηeben135. Buch des Aristóteles . Diese Stelle Stelle berührt berührt sich mit kaum spâteren sρ teren Traktaten zur Statik Diese mit den kaum aus der ans der Schule Schule des des Jordanus Jordanus und dem dem dort dortdargestellten dargestellten dynamischen dynamischen ir mechanische Bewegimgen, Schwere nach der Grundgesetz für Bewegungen, der Schwere der PosiPositun (gravitas tion (gravitas secundum secundum situm), situm), von von der der auch auch Roger Roger Bacon Bacon in seinem seinem 'Opus malus' mains' um um 1264 1264 bereits bereits wusste. wusste. Im Im gleichen gleichen Sinne Sinne stellt stelli Ernest Ernest Moody fest: "Several of the theorems of this third book ('De ratione test: of third book ('De ratione ponpondens) show deris') show striking striking affinity affinity to to certain certain passages passages of of the the'Mechanical 'Mechanical Problems' attributed to Aristotle, as in the case also with numerous theoProblems' theorems in the fourth fourth part part of of the the treatise."... treatise."... "Though "Though no no medieval medieval translatranslation of this Aristotelian work is now known, known, the the presence presence of of these these theotheorems in the 'De ratione ponderis' gives gives sure sure indication indication that that some some parts partsof of 136 in the the thirteenth thirteenth century." the 'Mechanical Problems' were known known ...... in century." 136 Unser Autor Autor im frühen 15. Unser 15. Jahrhundert bezeugt eine eine gewisse gewisse VerVertrautheit mit dem Prinzip dem Prinzip der gravitas gravitas secundum situm bei bei der Behandlung von Schwunggewichten in Rädern. Rádern. In Kapitel 26-27 26-27 spricht spricht er von von pondera a centri remitiora, von pindera pondera centro remotiora, pondera remotiora remotiora rite rote bzw. bzw. pondera pindera infima sue magis sive magis elongata. elongata. Zudem Zudem hat er sich sich f~nf fünf Jahre Jahre lang in Ferrara Ferrara aufgehalten, einige Zeit davon auch gehalten, einige Zeit auch in in Padua, Padua, und dort dort wie wie in in Bologna Bologna Jahrhunderts deutliche mr Lehrbiicher erscheinen Anfang des 15. 15. Jahrhunderts deutliche Belege Belege für Lehrbücher der Mechanik: Mechanik; 1401 1401 in einer B~cherΙiste Bûcherliste der Universitât Padua ein Uniνersιtt Padua ein 'Liber 'Liber Β~cherverzeichnis der Universitt mechanicorum', 1413 1413 in einem Bücherverzeichnis UniversitâtBoloBologna ein 'Repertorium super mechanica Aristotelis' früher liegen Αristotelis'137 137.. Noch Noch frilher 135

D venandi cum cum avibus avibus (Friderici (Friderici Romanorum Romanorum imperatoris imperatoris secundi) e arte arte venandi De secundi) 1168, Ι 168, ed. K. K. Α. A. WILLEMSEN, WlLLEMSEN, Leipzig Leipzig 1942. 1942. Vgl. Vgl. HAsKiis, HaskinS, Studies Studies in History of in the History Science, S. 316f, Science, 316f, und Β. B. VAN VAN DEN ABEELE, Abeele, Frédéric Frédéric de Hohenstaufen, L'art de de chasser avec les les oiseaux, oiseaux, Nogent-le-Rotrou Nogent-le-Rotrou 2000, 2000, S. 132f. Zur Bezeichnung Bezeichnung des des unserem Autor Hebels bei unserem Autor vgl. Kap. 56, 56, Anm. Anm. 1. 136 136 MOODY in: The Medieval Science Moody in: Science of of Weights, Weights, S. S. 170. 170. Vgl. Vgl. auch Clagett, The auch CLAGETT, The Science of of Mechanics Mechanics in in the Middle Science Middle Ages, Ages, S. S. 71, 71, und W. W. R. R. KNORR, Knorr, Ancient Ancient Sources Medieval Tradition Tradition of of Mechanics Mechanics Greek, Greek, Arabic Arabic and Latin Latin Sources of of the Medieval LAIRD, The Studies of of the the Balance, Balance, 1982. 1982. W. W. R. R. Laird, The Scope Scope of Renaissance Mechanics, in: series 2, 2, 1986, 1986, S. 45, spricht in diesem Zusammenhang von "con"conin: Osiris 2d series siderable, if indirect, influence on Jordanus". 137 137 GLORIA, GLORIA, Monumenti Monumenti della della Uniνersitα Università di Padova, 1888, 1888, S. S. 385. 385. Chartularium Chartularium di Padova, 1913, S. 222, studii Bononiensis Bononiensis 2, 2,1913, CLAGETT, The 222, Nr. 18. Vgl. CLAGETT, The Science of MechanMechan-

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

6. Der Der Einfluss der antiken Techniktraktate 6.

55 55

in Hinweise auf einen dem dem Aristoteles Aristóteles zugeschriebenen Mechaniktraktat in den Bücherverzeichnissen Β~cherνerzeicΙmιssen der pâpstlichen ρρstΙιchen Bibliothek Bibliothek in in Avignon, Avignon, zuItem in volumine signato per XXVII XXVII libri libri nächst 1375 náchst 1375 zur Zeit Zeit Gregors Gregors XI.: XL: Item signato per des mechanicorum, darin dann im Index desselben Verzeichnisses Verzeichnisses aus ans der Zeit des Aristoteles: mechanica138. Die Petrus de de Li.ma Luna unter den libri naturales naturales des Aristóteles: mechanica138. Die die des des -ung scheint die älteste gedruckte Ausgabe einer lateinischen Übersetz alteste Übersetzung R. Francesco R. Francesco (1490?) (1490?) zu zu sein, sein, gefolgt gefolgt von zahlreichen weiteren Drucken Drucken 139 des 16. Jahrhunderts Jahrhυnderts139 .. e) e) Archimedes? Die lateinische lateinische Archimedes-iJberlieferung Archimedes-Überlieferung im im Mittelalter Mittelalter ist ist von von 140 Als Marshall Clagett Ciagett in f~nf Marshall fünf Banden Bánden ausfiihrlich ausführlich dargestellt worden 140.. Ais Übersetzung durch besonders einflussreich erwies sich seit besonders einflussreich erwies seit 1269 1269 die Übersetzung Wilhelm Witelo und, und, sρ ter in Paris, Johannes Wilhelm von Moerbeke, Moerbeke, die schon Witelo spâter de luns, Mûris, licuas NicolasOresme Oresme sowie sowie Heinrich von Langenstein Langenstein benutzten. Auch pseudo-archimedische Schriften wie die 'Circuli 'Circuii quadratura' quadratura' oder ιa'De 'De ponderibus Archimedinis' Archimedinis' wirkten wirkten bereits bereits im im 14. 14. Jahrhundert. B Blasills von Parma, gestorben 1416 und lange Lehrer in Padua, soli soll in in sius lange Zeit Lehrer seinem Traktat seinem Traktat 'De 'De ponderibus' ponderibus' die die Theorie Theorie der der natlirlichen natiirlichen Schwere Schwere Liber(g rave) bereits verworfen und statt (grave) statt ihrer die Lehre des Archimedes übernormen haben; nommen haben; davon davon zeigt zeigt unser unser Autor Autor trotz trotz des des Aufenthaltes Aufenthaltes in in 141 Padua noch keine Sρυr141 . Spur . νοιlstndige Übersetzung der Um 1450 1450 folgte am Papsthof eine neue vollstândige Übersetzung der byzantinischen Gesamtausgabe Gesamtausgabe des 9. 9. Jahrhunderts, die unter anderem anderem Nikolaus von von Kues Kues gelangte gelangte142 technischen Autoren veran Nikolaus 142.. Von Von den technischen Artes mechanicae im Mittelalter, S. S. ics in the the Middle Middle Ages, Ages, S. S. 71f; 71f; STERNAGEL, Sternagel, Artes 122; KRAFFT, Krafft, Naturwissenschaften IV: Mechanik, 2001, Sp. 819. 138 138 F. Nr. F. EHRLE, Ehrle, Historia Historia bibliothecae Romanorum pontificum, 1890, 1890, S. S. 452, 488, Nr. 431,563. 139 Vgl. Ygi F. p ΚιλFFτ krafft in: 15,1,2001, Sp. 819. 819. Vgl. in: Der Der Neue Neue Pauly Pauly 15,1, 2001, Sp. Vgl. auch auch Vittore Vittore Fausto, FAusTo, Aristotelis Mechanica in pristinum habitum ac latinitate donata, Paris 1517. Paris 1517. 140 Archimedes in in the theMiddle MiddleAges Ages1-5, 1-5,1964-1984. 1964-1984. Vgl. Vgl. auch KNORR, Knorr, Ancient Ancient 140 Archimedes Sources of the Medieval Medieval Tradition Traditionof ofMechanics, Mechanics,1982. 1982. 141 141 G G. FΕDΕΙΖΙCΙ Federici Vescovini, Blasius von Parma, in: in: Lexla LexMa 2, 1981-83, 1981-83, Sp. 265. Vsscovii, Art. Blasius Vgl. DIES., DIES., Astrologia Astrologia e scienza, scienza. La crisi crisi dell'aristotelismo dell'aristotelismo sul sul cadere del del TreTrecento e Biagio da Parma, Florenz 1979, S. 479. 142 142 KRAFFT, Krafft, Archimedes, in: Lexia LexMa 1, 1980, 1980, Sp. 898f. Am Papsthof war schon Sp. 898f. schon zur zur Zeit Bonifaz' Bonifaz' VIII. Vili, zumindest zumindest ein ein griechisches griechisches Exemplar Exemplar vorhanden: vorhanden: EHRLE, Ehrle, Historia bibliothecae Romanorum pontificum, S. S. 97, Nr. 612; vgl. ebd. S. S. 96, Nr. Nr. 604 et de Hetera et librum de ingeniis, scriptum de hetera greca. greca. Zu dem Gesamtkomplex der 33 33

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

56

Μaschinenb~cher in in Westeuropa vor etwa 1450 1450 I.Ι. Maschinenbücher

Johannes Fontana, Schiller mehrweist ab 1420 1420 Johannes Schüler des Blasius Blasius von Parma, Parma, mehrfach auf auf Archimedes, Taccola ~'accoΙa bezeichnete sich selbst als Archimedes Archimedes von von fach intituliert. In unserem, vor allem Siena und wurde auch auch von anderen so intituliert. Archivon Philon geρrgten geprâgten Traktat ist dagegen ein direkter Bezug Bezug zu Archiredes bisher nicht festzustellen. festzustellen. Deutlich Deutlich wird wird das namentlich in in Kapitel Kapitel medes ~~ 6 am am Fall Fall der aus ans der Tiefe des Meeres aufsteigenden Luftflasche Luftflasche (amBestirpulla). Archimedes legt zudem besonderen Wert auf eine exakte Bestimrung von Massen, Volumina Volumina und und Κrften. Diese Konsequenz fehlt felt alien allen mung von Massen, Krâften. Diese Analysen der Experimente unseres Autors. Einen Ansatz bietet bestenAutors. Einen Ansatz bietet bestenfalls das Wagen falls Wâgen der durch die Baumwolle Baumwolle angesaugten Wassermengen Wassermengen in Kapitel 20.

.f

f) Vitruv? Vitruv?

Vitruvs (De archit. Obwohl thematisch den technischen Β~chern Büchern Vitruvs archit. 88Wasseradem (Kap. 20) 10) durchaus durchaus nahe, nahe, so etwa bei der Suche Suche nach Wasseradern 20) oder bei oder bei der der Beschreibung Beschreibung der der (archimedischen) (archimedischen) Schraube Schraube (Kap. (Kap. 16), 16), scheint unser Autor auch Vitruv Vitruv nicht direkt konsultiert zu scheint zu haben. haben. FonFontana kennt tana kennt ihn ihn ebenso ebenso wie wie Archimedes. Archimedes. Deutlich Deutlich erscheinen erscheinen Vitruvs Vitruvs Biicher und mit ihnen auch der Name des Mechanikers Μecha~kers KtesiKtesi technische Bûcher Protheustraktat, wo wo auch auf bios in dem Fontana vage zugeschriebenen Protheustraktat, Heron und PIlon Philon angespielt angespielt wird. Dieser Dieser Traktat Traktat gehört gehôrt jedoch wohl Nurm-tehr hat hat auch auch die Rezeption Rezeption der der techniteclini erst in die Zeit nach 1450143. 1450143. Nunmehr schen Bilcher Vitruvs (Buch 8-10) mit Bûcher Vitruvs (Buch 8-10) mit Leon Battista Alberti und und FranFrancesco di di Giorgio in grofiem groiem Umfang Umfang eingesetzt. cesco Anonymus de de rebus rebus bellicis bellicis g) Anonymus Ein Bezug Bezug zu diesem Reformautor Ein Reformautor der Sρ Spâtantike tantike ergibt ergibt sich sich durch durch Kapitel 45 (Βehelfsbr~cke (Behelfsbrücke auf auf Lederbälgen) Lederbálgen) und die zugehôrige zugehörige Zeichnung. Unverkennbar nung. Unverkennbar ist aber auch auch ein ein wesentlicher wesentlicher Unterschied, Unterschied, denn derm

griechischen Handschriften Handschriften dieses BAGLIANI, La griechischen dieses Inventars vgl. vgl. Α. A. Ρλιλνιcινι PARAVICINI Bagliani, La provenienza 'angioma 'angioina' dei dei codici codici greci greci della Biblioteca Biblioteca di di Bonifacio VIII, Vili, in: Italia medioevale medioevale e umanistica umanistica 26, 26, 1983, 1983, S. S. 27-69, 27-69, und Ρ. P. L. L. RisE, Rose, The Italian Italian Renaissance of Mathematics, Mathematics, 1975, 1975, S. 37. 143

143 CLAGEAA, Lifeand arid Works Works of Giovarmi Fontana, S. Clagett, Life of Giovanni S. 26, Anm. 76-77. 76-77. Ein Ein VitruvVitruvcodex war 1415 1415 in St. Gallen durch Poggio Bracciolini wiederentdeckt worden. Die fr~heren Die friiheren B~cher Bûcher hatte hatte schon schon Petrarca Petrarca glossiert: glossiert: L. L. Α. A. CιλρΡονι, GIAPPONI, 11 Il "De "De Architectura" di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 59-99. REYNOLDS, REYNOLDS, Texts Textsand and Transmission, frühere Vitruv~berlieferυng Vitruvüberlieferung behandelt St. ScHuLER, Schuler, Transmission, S. S. 443. 443. Die Die fr~bere Vitruv im Mittelalter, Die Rezeption von De architectura von von der der Antike Antike bis bis in irι ΚδΙΙΙ 1999. die frühe Neuzeit, Kôln

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

6. Der Einfluss der antiken antiken TecI-iniktraktate Techniktraktate

57

wâhrend unser unser Autor Autor diesen diesen Briickentyp Brückentyp nur an an stehenden stehenden Gewássern whrend Gewssern für geeignet geeignet hält, halt, will Hin ihn der "s$tantike "spâtantike Reformer" auch auch bei bei FlussliberFlussübermr Stròmung einsetzen einsetzen144 Der Anonymus de de rebus rebus bellicis querungen mit Strömung 144.. Der 145 zudem im im 15. Jahrhundert erst um 1430-35 1430-35 wiederentdeckt . wurde zudem Jahrhundert erst wiederentdeckt145.

144 144

Ygi 45, Aran. 5. Vgl. Kap. Kap. 45, Anm. 5.

145 145

THOMPSON, A Roman Roman Reformer, Reformer, 1952, 1952, S. S. 6-8. 6-8. Der Traktat wird wird jetzt jetzt ins 5. 5. Jahrhundert datiert: Η. H. BRANDT, Brandt, Zeitkritik in der Sρi#antike, Spâtantike, München hundert datiert: hinchen 1988; zu den Bracken auf Schläuchen Schlâuchen ebd. ebd. S. S. 153-156. 153-156. Weitere Weitere Abbildungen aus der Pariser Brflcken auf Handschrift von von ca. ca.1443 1443 (nicht (nicht 14. 14. Jahrhundert) Jahrhundert) hat hat GALLUZZI, Galluzzi, Prima Prima di di Leonardo, S. 180.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

II. Lebeusdaten Lebensdaten und Person des des Autors Autors ΙΙ. und Person

1. Sieben Papst Bonifaz' IX. 1393-1400 1. Sieben Jahre im Dienst Dienst Papst a) Rom und der Kirchenstaat bei der Ankunft Ankunft Die Lage im Kirchenstaat war alles alies andere andere als ais einfach, einfach, als als der junge Mann aus Werden an der Ruhr 1393 nach Italien kam, um sein Glück Glück MaIm Werden an der Ruhr 1393 nach Italien kam, um sein 1 zunâchst suchen 1.. Das Land war zerrissen in eine VielVielzunächst am Papsthof zu suchen zahl grο1 grofier und kleiner Màchie, der gegenseitige Eliminationskampf im er kleiner Μ chte, vollen Gange und die Herausbildung f~rιf fünf grofier (Kònig grο1 er Vormàchte Vorm&hte (K δfig von Neapel, Kirchenstaat, Kirchenstaat, Republiken Repuhliken Florenz Florenz und undVenedig, Venedig, Signoria Signoria bzw. hzw. Herzogtum Mailand) keineswegs keineswegsabgeschlossen. abgeschlossen. Die ehrgeizigsten ehrgeizigsten Ziele Ziele Herzogtum Mailand) verfolgte diesem Zeitpunkt Zeitpunkt Mailand. Mailand. Der Der Kirchenstaat hingegen bot verfolgte zu diesem Bild. ein trauriges trauriges Bild. Dieses merkwürdige Gebilde, das die die Frankenherrscher Frankenherrscher einst dem dem Dieses merkw ~rdige Gebilde, zugesprochen hatten, hatten, war war seitdem seitdem vielerlei vielerlei Wirren Wirren und und GefährGefáhrPapst zugesprochen dungen ausgesetzt ausgesetzt gewesen. gewesen. Papst PapstIrmozenz Innozenz ΙΙΙ. III. hatte es am Anfang des dungen erstmals in seiner ganzen ganzen Größe Grôfie hergestellt, hergestellt, der Abzug 13. Jahrhunderts erstmals Pápste 1311 nach nach Avignon Avignon es es dagegen dagegen erneut erneut den den grb&en grôfiten BegehrBegehrder P ιρste 1311 lichkeiten preisgegeben. Nur der der Energie Energie und und Klugheit Klugheit des des spanischen spanischen lichkeiten preisgegeben. Nur Albornoz und und dem dem Einsatz Einsatz gro groÊer Sôldnerverbânde, Kardinallegaten Albornoz ~ er Sδldnerverbnde, Teil auch auch modernster modernster schwerer schwerer Waffen Waffen (Bombarden), (Bombarden), war war es es zu zu zum Teil verdanken, dass der der Bestand Bestand dieses dieses Staates Staates im im wesentlichen wesentlichen bewahrt bewahrt verdanken, dass werden konnte. Trotzdem Trotzdem scheiterte scheiterte 1367-1369 1367-1369 ein ein erster erster Versuch Versuch werden konnte. Urbans V., V., von von Avignon aus nach Rom zurûckzukehren. zurückzukehren. Sein Nachfolger XI. hatte hatte kaum kaummehr mehrErfolg. Erfolg. Danach, Danach, 1378, 1378, spaltete spaitele sich sich die die Gregor XI. eine franzbsisch franzòsisch dominierte dominierte Obbdienz Obôdienz von von Avignon Avignon und eine eine Kirche in eine groSen Teilen der italienischen, deutschen, deutschen, englischen, englischen, böhmischen, bôhmischen, von grοien ungarischen Kirchen Kirchen getragene getragene rbmische rômische Obbdienz. Obôdienz.Etliche EtlicheBischbfe Bischôfe ungarischen jedoch und zahlreiche Fürsten hielten ihre Entscheidung often, so jedoch und zaireiche F ~rsten hielten ihre Entscheidung offen, so insbesondere Mailand. Nun lag eine ungeheure Spannung Liber über dem Land. Seit 1379 untervon Avignon, Avignon, Clemens Clemens VII., VIL, ein Mann, der in Italien kein hielt der Papst von hinterlassen hatte, starke starke Truppen Truppen im im Gebiet Gebiet nbrdlich nôrdlich gutes Andenken hinterlassen

Ι

Vgl. 24 bei Anm. 1. 1. Die Die dortigen dortígen Aussagen Aussagen sind sind der Ausgangspunkt fUr für Vgl. Kap. 24 nachfolgenden Versuch Versuch einer einer Identifizierung Identifizierung des des Autors Autors auf den nachfolgenden auf induktivem induktiver Wege. Wege. Ermittelt Ermittelt werden werden dabei auch die rômische römische Umwelt des Autors und seine môglichen deutschen Kontakte. Wer schneller zum wahren wahren Namen Namen des Autors möglichen vorstoRen will, springe vorstolien Schluss des Kapitels (II (II5). spr in ge gleich gleichzum zur Schluss 5).

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Dienst Papst PapstBordfaz' Bonifaz' IX. 1393-1400 1. Sieben Jahre im Dienst

59

Rom. Es Es waren die gefürchteten gefürchteten Bretonen und und Gascogner Gascogner miter unter der von Rom. Fühmng ihres ihres Kapitáns Bernardon de de la la Salle. Salle. Über Über zwei zwei Jahrzehnte Jahrzehnte Flihrung Κaρitns Bernardin bedrückten und beraubten beraubten sie sie das dassogenannte sogenanntePatrimonium Patrimoniumsancti sancii Petri bedriickten und Bewegungen wurde wurdemit milSchrecken Schreckenverfolgt. verfolgt. Von der in Tuscia. Jede ihrer Bewegungen Küste her her verfiigten verfügten sie sie jederzeit jederzeit liber überNachschubmbglichkeiten. Nachschubmôglichkeiten. So So Κ~ste diese Söldner Sôldner der der "wertvollste "wertvollste Einsatz Einsatz im im Kalkül den waren diese Κalkω Avignons, den entscheidenden Schlag Schlag gegen gegen den den Sitz Sitz der der rbmischen rômischen Obbdienz Obôdienz zu zu entscheidenden führen"2. führen"2. Im S~den Süden Roms Roms sah sah es es kaum kaum besser besser aus. aus. Hier Hier wirkte wirkte Onorato Onorato Im Caetani, Graf Graf von von Fondi, Fondi, als ais "tatkrftigster "tatkràftigsterVerfechter Verfechter der der avignonesiavignonesisüdlichen Teil Teil der Provinz schen Sache". Er war unumstrittener Herr im südlichen Marittima. Verbunden Verbunden nut mit zahlreichen Adeisfamilien Adelsfamilien reichte reichte Campania Marittima. Einfluss bis ins ins Albanergebirge. Albanergebirge. Zeitweilig Zeitweilig wagten die die Römer Rômer sich sich sein Einfluss kaum aus aus der der Porta Porta von von S. S. Giovanni Giovanni in in Laterano Laterano heraus. heraus. Auch Auch der der kaum Caetani war ein ein zäher zâher Gegner; Gegner; erst erst nach nach zehn zehnJahren Jahrengelang gelang es es den den Caetani 3 papstlichen . ρ iρstlichen Truppen, ihn niederzuwerfen niederzuwerfen 3. Unserem Deutschen können kònnen diese diese Verhältnisse Verhâltnisse kaum ententUnserem jungen jungen Deutschen sein. Schon Schon bei bei seiner seiner Ameise Anreise von von Norden Norden her her wird wird man man ihn ihn gangen sein. Môglicherweise kam damais schon schon durch durchdas das stark stark gewarnt haben. Mbglicherweise kam er damals befestigte künftiger Dienstherr, Dienstherr, der rbmische rômische Papst BonibefestigteNarni, lamΙ, wo sein klinftiger faz, alias alias Perrino Perrino Tomacelli Tomacelli aus Neapel, Neapel, sehr sehr schnell schnell nach nach seinem seinem Amtseinen neapolitanischen neapolitanischen Befehlshaber Befehlshaber mit zu zuverlássigen antritt einen νerΙ ssΙgen Truppen eingesetzt hatte. Auf Narni verweist unser Autor wegen Besondereingesetzt hatte. verweist unser Autor wegen der Besonderheit der dortigen Mühlen, âhnlich aus seiner Heimat, der Gegend Μ~hlen, die er ätιrιl~ch um Werden Werden an an der der Ruhr, Ruhr, kannte kannte (Kap. (Kap. 30). 30). Er muss muss dort dort in der der NeraNeraSchlucht auch die die gewaltige gewaltige Bnicke Brücke aus aus der der Zeit Zeit des des Kaisers Kaisers Augustus Augustus Schlucht bedeutende Reste Reste bis bis heute heute zu zusehen; sehen; schon schon gesehen haben. Von ihr sind bedeutende 1053 war wor1053 war sie freilich freilich durch durch Dammbruch und eine Flutwelle zerstôrt zerstört wirden4. Der Der pâpstliche Rektor des des Patrimonium Patrimonium Tuscie Tuscie war zugleich Rekden4. ρi ρstlιche Rektor tor von Narni, die die gro1e groSe Festung (Rocca) (Rocca) lag Bruders lag in in der Hand eines Bruders Papstes, Tommaso Tommaso Tomacelli. Tomacelli. Trotzdem Trotzdem fiel fiel lam Narniι noch 1394 1394 zweizweides Papstes, mal in in die dieHand Handder der'Räuberheere', 'Râuberheere', wurde geplündert und und musste musste wurde geρΙ~ndert

2 2

A. Esch, Bonifaz IX., IX., 1969, 1969, S. S. 29. 29. Vgl. Vgl. auch Ν. N. VALΙIS, Valois, La La France et le le Grand Grand Α. EscH, Schisme d'Occident III, Paris 1901, S. S. 92-95. 92-95. Paris 1901,

3 3

Esch, IX., S. u.ô. EScH, Bonifaz DC, S. 26f, 158f, 256-258 u.ö.

4 4

ESCH, Strafien, 1997, 1997, S. S. 83, 83, nach nach Hermann Hermann von von Reichenau Reichenau (MGH EScH, Rômische Rbmische StraΙ3en, (ICH Script. 5, 5, S. S. 83). 83). Script.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

60

Autors II. Lebensdaten und und Person des Autors IL

soll ein ein stadtrbmisches zυr~ckerοbert werden. zurückerobert werden. Vor Vor lam NarniΙ soil stadtrômisches Heer Heer hohe hohe 5 Verluste erlitten haben 51392 informiert informiert gesamten Kirchenstaates im Jahre 1392 Über die Lage des gesamten zwar nicht nicht ververder Politik Politik Bonifazt ΙΧ. zwar eine Denkschrift, die erste Erfolge der Bonifaz' IX. kennen karin, doch schon kennen kann, doch schon durch die die Art, Art, wie sie sie ibn ihn als als Eindringling Eindringling tennennt, zeigt, dass sie zur Seite Avignons und Frankreichs (intrusus) {intrusus) zeigt, dass sie zur Seite Avignons und Frankreichs tenein genau informierter diert. Mehr Mehr noch, noch, indem der Verfasser, Verfasser, ein informierter Kenner, Kenner, Kirchenstaates des jede Stadt und jeden irgendwie bedeutenden Adligen bedeutenden Adligen Kirchenstaates von Mailand Mailand Ρρsten und und dem Herrn von auf sein Verhältnis Verhâltnis zu den beiden Pápsten ΜiΙitraktion, ο1 en Militâraktion, mit prdft, prüft, bewertet er er zugleich zugleich die Chancen einer gr grofien mit Οstk~ste ein neues der an der der der italienischen italienischen Ostküste neues franzbsisch franzosisch beherrschtes beherrschtes 6 Αdriae6. Kbnigreich geschaffen geschaffen werden werden sollte, Kônigreich solite, das sogenannte sogenannte regnum regnum Adriae . Frankreich und der Frankreich der Papst Papst in in Avignon Avignon sollten sollten bewogen bewogen werden, werden, das w~rde sie Unternehmen voranzutreiben. voranzutreiben. Der Herr von Mailand Mailand würde sie unterρ iρstliche Bologna stiitzen, wenn wenn nur nur das stützen, das pápstliche Bologna ihm ihm dabei dabei zuteil zuteil werden werden und Colonna Colonna römischen Adelsfamilien der Orsini und w~rde. Selbst von den ròmischen würde. ein Verhalten in der Invasion erhofft der Verfasser sich im Fall Fall in seinem seinem des Herrn Sinne. Die Die Savelli Savelli in Rom stehen mr für ihn ihn ohnehin ohnehin im im Dienst Dienst des Κιrchenstaat77.. von Mailand. Er selbst stammt ebenfalls aus dem Kirchenstaat Das war war die die Lage Lage 1392, 1392, etwa etwa ein ein Jahr Jahr vor vor der der Ankunft Ankunft unseres unseres in den anderen Provinzen Autors in in Italien. Italien. Die Die Verhältnisse Verhaltnisse in Provinzen des des KirKirin der der sind in chenstaates, auch die in der Romagna und der Mark Ancona, sind soeben besprochenen Denkschrift ebenfalls dargestellt. Sie soeben Sie können kônnen hier hier ir den jedoch am am Rande Rande bleiben, bleiben, da sie sie für den Verfasser Verfasser unseres Traktates Traktates ~rften. Er ter keine wesentliche Bedeutung gewonnen gewonnen haben haben d keine wesentliche Bedeutung dürften. Er ist ist sρ spâter ino gegangen, zwar an an den den Hof Hof des des Hauses Hauses Varano Varano nach Camer Camerino gegangen, doch hatte zunächst geschah das nach der Zeit Bonifaz geschah Bonifaz' ΙΧ. IX. (Kap. (Kap. 32). Dieser Dieser hatte zunâchst auch in in Rom Rom selbst selbst noch noch erhebliche erhebliche Schwierigkeiten. Schwierigkeiten. Eiferstichtig Eifersüchtig und ~ber ihre lautstark hier die die Kommune Kommune Roms Roms über ihre SeΙbstndigkeit. Selbstândigkeit. lautstark wachte hier

5

~~

7

von Pistoia Pistoia bei bei L. L. Sozomenus von S. 17, nach der Chronik des Sozomenus JANSEN, IX., S. JANsEN, Bonifaz DC, Bonifaz IX., ΙΧ., S. S. 127, 127, EsCH, Bonifaz A. ΜuRλτοm, Muratori, Rerum Italicarum Scriptores 16, S. 1157. Esch, 129,131,510-513,610f. 129, 131, 510-513, 610f. Royaume d'Adria. dAdria. Zu dem geplanten Regnum Regnum Adriae Adriae Vgl. vgl. u.a. P. P. DURmEU, DURRIEU, Le Royaume ‚taue, sous le le règne règne fran ςa ιse en en Italie, Épisode ρisode se rattachant àΑ l'histoire de la politique française VisGiangaleazzo Visde Charles ΝΙ, VI, 1393-1394, 1393-1394, Paris 1880; 1880; BUENO Bueno DE de MBSQUITA, Mesquita, Giangaleazzo conti, 1941, S. 154-173. im sûdlichen slidlichen Pidilucο bei bei Terni Terni im Es ist Nicolb Nicolò Spinelli da Giovanazzo, Herr von Pièdiluco Umbrien. ESCH, 639-644, dazu S. S. 89f mit Anm. Anm. 309. 309. Das DokuEscH, Bonifaz IX., S. 639-644, ment Ist ist ins franzôsische franzbsische Kronarchiv gelangt.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Sieben Jahre im Dienst Dienst Papst PapstBonifaz Bonifaz' IX. 1. ΙΧ. 1393-1400

61

Obwohl Papst und Kommune gemeinsam gemeinsam im Norden Roms Roms gegen gegen die die Obwohl ι md Kommune Bretonen sorgten die die gerichtlichen gerichtlichen Zustândigkeiten in der der Bretonenkampften, kmρften, sorgten Ζυst&ndigkeiten in Stadt für vielfâltige Den deutschen deutschen Bediensteten Bediensteten des PapPapνιelfltιge Spannungen. Den Stadt mr stes dürfte das schwerlich entgangen entgangen sein. sein. Jenseits des Tibers, nach Verlassen der Leostadt, bot die apostolische Immuni tatkeinen keinenausreichenden ausreichenden Schutz. Schutz. Auch Auch Fälle Falle von von Mietwucher Mietwucher Ιmmυnitt gegenüber Kurialen werden werden sich sich herumgesprochen herumgesprochen haben. haben. Der Der Papst Papst gegenüber Kurialen seinerseits bobe Opfer Opter insbesondere insbesondere von von den denstadtrbmischen Stadtromischen seinerseits forderte forderte hohe Kirchen und Klbstern. Klôstern. Ihren Ihren Besitz Besitz verkaufte oder oder ver verpfandete er in erKirchen ρfndete er heblichem Mafk, Mafie, um um seiner seiner stándigen Finanznot abzuhelfen. abzuhelfen. Wollte Wollte er er heblichem stnd Ιgen Finanznot sich seiner seiner zahlreichen zahlreichen Gegner Gegner erwehren erwehren und und seine seine HerrschaftsanspriiΗerrschaftsans ρr~ che durchsetzen, durchsetzen, wollte wollte er er die die jáhrlichen Subsidien an an die die Komimme Kommune j'hrΙichen Subsidien jahrlicheKampagnen Kampagnen gegen gegen die Bretonen zu finanziefinanziezahlen, um deren jhrliche 8 . ren, brauchte er Geld, viel Geld Geld8. Als sich die Lage Lage in Rom Rom trotz trotz eines eines Vertrages Vertrages vom 11. 11. September 1391 mit der Kommune nicht nicht wesentlich wesentlich besserte, ging ging der Papst mit der gesamten Kurie im folgenden folgenden Flerbst Für Rom war das ein Herbst nach Perugia. F~r schmerzlicher Verlust. Schon im im Sommer Sommer 1393 1393 einigten einigten sich sich deshalb deshalb schmerzlicher Verlust. Schon Papst erhielt erhielt das das Recht, Recht, Stadt und Papst in einem neuen neuen Abkommen. Der Papst Rom einen einen Senator Senator zu zu ernennen. ernennen. Mitte Mitte September September 1393 1393 kehrte kehrte er er in in in Rom den Vatikanpalast zurück. zumck. Bbse Bôse Zungen behaupteten damals, damais, dass dass ihm ihm der unruhige Charakter Charakter der der rbmischen rômischen Bevblkerung Bevôlkerung einen längeren lângeren AufAufermoglichen w würde. Trotzdem blieb blieb der der Tomacelli-Papst Tomacelli-Papst ~rde. Trotzdem enthalt nicht ermbglichen nun über elf Jahre in Rom, bis zu seinem Tode am 1. Oktober 1404, und ~ber elf Jabre in Rom, zu seinem Tode am 1. 1404, (Sommer 1398) 1398) sogar die volle voile Herrschaft Flerrschaft Liber über die Ewige gewann zuvor (Sommer Stadt9.. Stadt9 b) und Aufgaben Aufgaben der Deutschen an der Kurie Bonifaz'IX. Zahl und Bonifaz' ΙΧ. b) Zahl Nicht nur viel viel Geld benôtigte der Papst, Papst, auch auch die die personelle personelle Hilfe Hilfe Nicht benötigte der weit entfernten entfernten Kirchen, Kirchen, die die ibri ihn anerkannten, anerkannten, war war ihm ihm unentbehrunentbehrder weit einforderte, hat ihm viel Tadel zugezo zugezo-lich. Die Art, wie er die Abgaben einforderte, 88

Esch, 224-228. Die Kriegsfinanzierung scheint teilweise teilweise auch auch EscH, Bonifaz IX., ΙΧ., S. 51, 224-228. ΡriνatschatυΠe des Papstes, geflossen geflossen zu aus der camera pape, der sogenannten Privatschatulle die von von der der camera apostolica apostolica wohl wohl zu zu imterscheiden unterscheiden ist. ist. Ihre Hire Einkünfte Εkιk~nfte sein, die un ter Bonifaz Bonifaz ΙΧ. IX. bespricht G. TELLENBACH, Tellenbach, Beitrâge zur kurialen kurialenVerwalti.mgsVerwaltungsunter Βeitrge zur 14. Jh., in: in: Quellen und Forschungen Eorschungen aus aus italienischen italienischen Archiven Archiven geschichte im 14. und DERS., Ausgewâhlte Ausgewahite Abhandlungen und Bibliotheken Bibliotheken 24, 1932-33, 1932-33, S. 150-187, 150-187, == Ders., 1, Stuttgart Stuttgart1988, 1988,S.S.144-181 144-181 (mit (mit zahlreichen zahlreichen Belegen Belegen wie wie iste iste und Aufsâtze Αufstze 1, S. 13, 13, Anm. Anm. 53. Esch, Bonifaz IX., S. 53. pecunie remanserunt in camera domini pape). Vgl. Εsc,

99

esch, EscH, Bonifaz IX., ΙΧ., S. 95f, 209-276.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

62

II. Π. Lebensdaten und Person des Autors

gen. Einer seiner heftigsten Kritiker war der langjahrige deutsche Kuriale Kuriale Ιangjihrige deutsche Dietrich von aus der der Gegend Gegend von von Paderborn. Paderborn. Wir Wir wiederholen wiederholen Dietrich vonNiem hem aus dessen Vorwûrfe hier nicht, nicht, so so berechtigt berechtigt sie im im einzelnen einzelnen auch auch sein sein Νοrw~rfe kier mochten. Ebensowenig kann es um den pâpstlichen ριρstΙichen Nepotismus und die Kâuflichkeit der Kurie gehen, die zu allen alien Zeiten mehr mehr oder oder weniger weniger eine eine ΚυfΙichkeit 10 Rolle gespielt haben10. haben . Das Wichtigste hier bleibt bleibt neben neben der finanziellen Unterstützung, derm Hilfe die personelle Unterst~tzυng, denn die Zahl der Deutschen an der Kurie des des neapolitariischen neapolitanischen Papstes Papstes war war hoch, hoch, deutlich deutlich höher hôher als unter unter seinem gestrengen Vorgánger Urban VI. und unvergleichlich hôher als Νοrgnger Urban ΝΙ. und unvergleichlich höher als ihr Anteil vor 1378 1378 in Avignon oder an der stark vom franzbsischen franzôsischen EinEinfluss geρr'gten geprâgten Kurie Kurie der zweiten Halite des 13. 13. Jahrhunderts. Während Wáhrend ΗΙfte des des Schismas Schismas dienten, dienten, vereinfacht vereinfacht gesprochen, gesprochen, die die Franzosen Franzosen in in AviAvignon, die Deutschen in Rom. Die Forschungen von Christiane Schuchard untermauern diese diese Aussagen Aussagen und und erlaubten erlaubten es, es, trotz trotz des des Verlustes Verlustes der der pápstlichen Rechnungsbücher Rechnungsbücher aus aus der der Zeit Zeit des des Schismas, Schismas, schließlich schliefilich ριρstΙichen für die Identitat unseres Autors zu formulieren Ιdentitt unseres auch eine Hypothese mr formulieren 11 11.. Insgesamt dienten dienten an an der der Kurie Kurie unter unter Βο~faz Bonifaz ΙΧ. IX. 413 413 Deutsche. Deutsche. Insgesamt Unter Urban Urban VI. VI. (1378-1389) (1378-1389) waren waren es es nur nur 106 106 gewesen. gewesen. Im Im sensiblen sensiblen Bereich der Finanzverwaltung, der apostolischen Kammer, wo allerdings wichtige fehlen, sind nur nur 6 Deutsche nachzuweisen, nachzuweisen, umso mehr wichtige Akten Akten fehlen, ~~Deutsche (179) in Abbrevia-(179) inder derpápstlichen $pstlichen Kanzlei, in der u.a. jahrzehntelang jahrzehntelang der Abbrevia tor und und Scriptor Scriptor Dietrich Dietrich von und ständig standig weitere weitere LandsLandstir vonNiem hem wirkte und nachzog12 Im p pápstlichen Gericht, der der Rota, Rota, waren waren es es 17, 17, in der der leute nachzig 12.. Im ρstlichen Gericht, Pônitentiarie 5, im Hofstaat und in der persbnlichen persônlichen Umgebung des PapPbriitentiarie 5, náher betrachten. betrachten. stes insgesamt 31. Diesen letzten Bereich müssen wir näher auf weiteres weiteres noch noch anonyme anonyme Deutsche, unser Autor, benutzt Der bis auf bei Boriifaz Bonifaz' ΙΧ. IX. die Formulierung: "als "als ich ich bei bei im Rückblick auf seine Zeit bei Vater in Christus und Herrn Herrn ehrw ehrwürdigen Angedenkens dem heiligsten Vater ~rdigen Angedenkens Bonifaz IX. IX. weilte" weilte" (Kap. (Kap. 24). 24). Das Das lasst lâsst eher an eine Verwendung Papst Bonifaz Bereich des Hofstaates denken, im im Umfeld Umfeld des Papstes, als an einen im Bereich

10 10 11 11

12 12

M. JANSEN, IX., 1904, S. 191-195. EscH, Esch, Bonifaz ΙΧ., IX., S. 12-18. Μ. ΙΑΝSΕΝ, Bonifaz LX, Ch. SCHUCHARD, Schuchard, Die Die Deutschen an der pâpstlichen 1987, S. 25-164. 25-164. Den ρρstΙichen Kurie, 1987, sâmtlicher Rechnungsbücher Rechnungsbücher behandelt TELLENBACH, Tellenbach, Repertorium Verlust fast sämtlicher II, S. S. *19, *19, *78ff. *78ff. Vgl. EScH, Esch, Bonifaz ΙΧ., IX., S. S. 653. 653. DERS., DERS., Bankiers Bankiers der Germanicum ΙΙ, Kirche, 1966. Über umfassende Information bei ~ ber Dietrich Dietrichvon vonNiem hem und seine Werke gute und umfassende J. Leuschner, Dietrich von Nieheim, in: in: Die Die deutsche deutsche Literatur des Mittelalters, J. LEUSCHNER, 2, 2. 2. Aufl., Aufl., 1980, 1980, Sp. Sp. 140-144, 140-144, und und K. K. COLBERG, Colberg, Dietrich Dietrich von von Verfasserlexikon 2, LexMa3,3,1986, Sp.1037-38. 1037-38. Nieheim, in: Lexla 1986, Sp.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Sieben Sieben Jahre im Dienst Papst 1. Papst Bonifaz' Bonifaz' D IX.ι. 1393-1400

63 63

Kanzlei, Einsatz in der allgemeinen Behbrdenorganisation, Behôrdenorganisation, der Kammer, Kanzlei, Rota oder oder Pbnitentiarie. Pônitentiarie. Zur Zur persbnlichen persônlichen Umgebung Umgebung des Papstes zählzâhlρρstΙiche Kaplâne Κaρlne aus ten nach nach Schuchard Schuchard unter unter Bonifaz Bonifaz ΙΧ. IX. 16 16 pápstliche ans dem deutschen Sprachgebiet, Sprachgebiet, vier vier von von ibnen ihnen als als Sänger Sanger in der der piipstlichen papstlichen Kapelle, einer als custos der ριρstlichen GeKapelle, einer als scolaris der scolaris ais cusios papstlichen Geheimkapelle, zwei als Schreiber des Supplikenregisters, vier vier als Referenbesonderen dare, einer als als Kubikular. All diese Funktionen lassen keinen besonderen tnteressen unseres Bezug zu den technischen Interessen unseres Autors Autors erkennen. erkennen. Bei den den Dienern Dienern im im piipstlichen papstlichen Palast Palast (insgesamt (insgesamt 15 15 Deutschen) Deutschen) die Aufgaben f~r einige dieser Persowerden sieht es anders aus. Hier anders ans. Hier für 13 Wahlen wir zunächst nef konkreter benannt 13.. Wáhlen nen zunáchst das das Sicherheitspersonal. Sicherheitspersonal. teren Piipsten Hier sind Deutsche unter sρ spâteren Pâpsten wie Gregor XII. XII. (1406-1415), in IV. (1431-1447) durchaus in Martin Ν. V. (1417-1431) (1417-1431) und vor vor allem allem Eugen IV. als betrikhtlicher Zahl vertreten. Unter Martin erscheinen vier Deutsche als betrâchtlicher Τ~rsteher (hostiarii) an der Porta Türsteher Porta ferrea, auch ihr Kommandant Kommandant Ist ist DeutDeutPorta ferrea, vier weitere an der scher. Unter Bugen scher. Eugen sind es acht an der Porta ein deutdeutPorta prima. Ist nur nur in untergeordneter Position ein Porta prima. Fur FürBonifaz BonifazIX. IX. ist scher Diener Diener unter unter den den hosticirii hostiarii bekannt. bekannt. Dafiir Dafür gibt gibt es zwei deutsche Mitglieder des des angesehenen angesehenen Kollegs Kollegs der servientes armorum, die in AviAvignon noch handfeste handfeste Aufgaben Aufgaben versahen wie wie Festnahmen Festnahmen delinquenter delinquenter Kleriker oder aber kaum mehr Kleriker oder Gefiingniswache, Gefàngniswache, in Rom Rom unter Bonifaz Bonifaz aber als eine ~ ιlten, so ais eine Ehrenfunktion Ehrenfunktion ausf ausfüllten, so der der relativ relativ reiche reiche Schuhmacher Schuhmacher Βr~ssel aus Adam von Brüssel Adam aus Kiln, Kôln, der der Barbier Barbier Conradus Conradus Burchardi Burchardi von von Michelfeld und wenig wenig spilter spâter der Goldschmied Arnold von von Resselem. Ressele14. Auch der der Sicherheitsbereich Sicherheitsbereich als Aufgabenfeld unseres Autors Autors ererals Aufgabenfeld ines Traktates nur wenig wahrscheint somit im Blick Blick auf den kihalt Inhalt se seines Traktates nur scheinlich. Teil bespricht er er zwar zwarEisengitter Eisengitter von GefängnisGefángnisschelnllch. Im Im dritten Teil um ihre ihre sen und und stellt stellt sie sie auch auch zeichnerisch zeichnerisch dar, dar, aber aber es geht ihm nicht um sondern ganz ganz im im Gegenteil Gegenteil ausschlieilich ausschliefilich Herstellung oder Anbringung, sondern um ihre ihre gewaltsame gewaltsame Òffnung durch Brechzeug; Brechzeug; Mr für einen einen pYipstlichen papstlichen ~ffniιng durch Sicherheitsbeamten war war das das schwerlich schwerlich ein ein aussichtsreiches aussichtsreiches BeschftIBeschàftigungsfeld. Kastellan der der Engelsburg Engelsburg erscheint erscheint zudem erst unter unter gungsfeld. Als Kastellan zudem erst δΙ ere BauGregor XII. XII. erstmals erstmals ein ein Deutscher. Deutscher. Esch Esch hat gezeigt, gezeigt, dass gr gròfiere mafinahmen Bonifaz' IX. IX. an der Engelsburg Kapitol ol-mehin ohnehin erst erst ma1nahmen Bonifaz Engelsburg und und am Kapitol nach der der libernahme Übernahme der der Stadtherrschaft Stadtherrschaft im Sommer Sommer 1398 1398 eingesetzt eingesetzt

13

Schuchard, Die Deutschen 13 SCHUCHARD,

14 14

an der papstlichen ρρst1ichen Kurie, S. 40.

Ebd. S. S. 137f. 137f.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

64

IL Lebensdaten irnd und Person des Autors II.

15 haben . Dieser Dieser Bereich Bereich fällt fâllt also also bei bei unserer unserer FragesteΠυng Fragestellung aus, aus, und und haben15. Ahnliches gilt f~r für die die Dienste Dienste der der Bereitstell Bereitstellung von Brot Brot (paneteria), {panetería), Ähnliches gilt ung von (folraria) und Mr für die StallStallWein (butticularia), Geschirr (vassella), Mobiliar (~oiraria) und Pferdedienste Pferdedienste (magister {magister stabuli, stabuli, palafrenarii), obwohl sie sie alle aile unter unter ρaΙtΨenarii), obwohl 16 Bonifaz IX. mit ein oder oder zwei zwei Deutschen Deutschen besetzt besetzt waren . Boriifaz ΙΧ. waren16.

c) Das officium aque aque c) môglicher Aufgabenbereich des Autors an der Kurie blieb — so Als mbglicher glaubten — ein ein einziges einziges Amt, Amt, das das im im Bezug Bezug zum zum liihait Inhalt unseres unseres glaubten wir — Traktats wirklich passte, passte, das das officium officium aque. aque. Dabei Dabei war war ein ein Umstand Umstand Traktats wirklich wichtig: Im gesamten Zeitraum Zeitraum von von 1378 1378 bis 1447 1447 lag dieses dieses besonders wichtig: die Bereitstell Bereitstellung und Kontrolle Kontrolle des des Tr Trinkwassers für Vertrauensamt, die ung und inkwassers Mr den Papst, Papst, nur unter unter einem einem der der in insgesamt Pàpste in in der der VerantVerantsgesamt acht Papste 17 ΙΧ.17. wortung eines eines Deutschen, Deutschen, und . wortung und das war unter Bonifaz Bonifaz IX. Autor unseres ist an an allem, allem, was was mit mit Wasser Wasser zusamzusamDer Autor unseres Traktats ist menhángt, auf das das lebhafteste lebhafteste interessiert. interessiert. Den gesamten gesamten ersten ersten Teil Teil seiseimenhlingt, auf nes Buches nes Buches widmet er er Fragen Fragen der der Leitung, Leitung, Hebung Hebung und Findung Findung von von Wasser, ebenso ebenso der der Anlage Anlage von von Brunnen. Brunnen. Hiervon Hiervon versteht versteht er er etwas. etwas. Wasser, Dazu er bzw. bzw. verweilt verweilt er, er, wie wie er er sich sich zweimal zweimal in in der der gleichen gleichen Dazu wohnt er aυsdr~ckt, "mit dem Papst" (cum Weise ausdmckt, {cum quo quo ... moram traxi, traxi, Kap. 12, 24). ... morar Das Amt Amt des des magister magister aque aque am am Papsthof Papsthof ist ist seit seit der der Mitte Mitte des des 14. 14. Jahrhunderts an sich sich gut gut bekarmt18. bekannt18. Die Die genaueren genaueren Aufgaben, Aufgaben, die die mit mit Jahrh un derts an 15 15

Vgl. Giorgio SlMONClNl, Roma. Le Le trasformazioni trasformazioni urbane urbane nel QuattroQuattroVgl. zuletzt Giorgio Siioiciii, Roma. 1: Topografia e urbanistica da Bonifacio IX IX aa Alessandro VI, Florenz 2004. cento I: Alessandro VI,

16 16

Tabelle SCHUCHARD, Die Die Deutschen Deutschen an an der der pâpstlichen Kurie, S. S. 40. 40. Das Das Tabelle beibei SCHuCHARD, ρρstlichen Kurie, Amt der Bereitstellung des Geschirrs war war 1394 1394 Jan. Jan. 11 ausgegeben ausgegeben an TheoderiTheodericus Buderich scriptor et fantiliaris, vexellarie palatii assumtus assumtus (Reperto (Reperto-familiaris, ad officium vexellarie rium Germanicum 2, Sp. 1077). nur Germanicum

17

Schuchard, Die Deutschen an der pâpstlichen 17 SCHUCHARD, ρρstlichen Kurie, S. 40.

18 18

Vgl. zuletzt Weiss, Versorgung Versorgung des pâpstlichen 2002, S. S. 163. 163. Der ÜberVgl. zuletzt WEISS, ρρstlichen Hofes, 2002, gang vom pâpstlichen (so schon unter unter Nicolaus Nicolaus III.) IH.) zum zum magister magister ρρstlichen portitor aque aque (so erfolgte unter dem dem prachtliebenden prachtliebenden Papst Papst Clemens Clemens VI. VI. in Avignon, Avignon, den aque erfolgte den man als als Leo Leo Χ. X. des des 14. 14. Jahrhunderts Jahrhunderts bezeichnet bezeichnet hat. hat. Bei Bei einem einem minutiös minutiôs bebeschriebenen Festmahl, das ihm der Kardinal zum fiinf fünf-Κardiι al Annibaldi bot, erschien zum ten Gang ein ein Tischbrurmen Tischbrunnen in Gestalt Gestalt eines fiinfeckigen fünfeckigen Tiirmchens, Türmchens, aus dem dem fiinf verschiedene Weine fließen fünf fliefien konnten, aus aus der der ersten ersten Seite Seite Vemaccia, Vernaccia, aus aus der zweiten zwei ten griechischer griechischer Wem, Wein, aus der dritten Burgunder Burgunder von von Beaurie, Beaune, aus der vierten Saint-Ρourςa~n, Saint-Pourçain, aus aus der der flinften fünf ten Rheinweiit Rheinwein. Offenbar Offenbar ein ein Spielzeug Spielzeug im im Sinne von von Kap. Kap. 11 unseres unseres Autors. Autors. Vgl. Vgl. A. A. PARAvicii Paravicini BAGUAI', Bagliani, La La cour cour des des au Xliie XIIIe sicle, siècle, Paris Paris 1995, 1995, S. S. 161-164. 161-164. Zum Zum 13. 13. Jahrhm-idert Jahrhundert vg1. vgl. CALU Calò papes au Mariani, L'acqua e le residenze, 1992, S. 349. MARIAI',

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

IX. 1393-1400 1. Sieben Sieben Jahre Jahre im Dienst Papst 1. Papst Bonifaz' Bonifaz' IX.

65 65

ΙΧ. verbunden diesem Amt Ami im Palast Palasi Boriifaz' Bonifaz' IX. verbunden waren, waren, können kônnen wir wir exakt exakt apostolider apostoliaber leider nicht feststellen, feststellen, denn das das gesamte gesamte Hauptbuch Hauptbuch der diesen Pontifikat Pontifikat ist für fur diesen sogenarmte Introitus et exitus, ist schen Kammer, der sogenannte 19 einzelverloren19.. Wir verloren Wir wissen deshalb deshalb auch auch nicht, nicht, welche welche Aufgaben Aufgaben im einzelfinanziAmtes versehen wurden und welche nen durch den Inhaber des Amies und welche finanziErsatz beachtlichen Ersatz inen beachtlichen ellen Aufwendungen er dabei dabei veranlasst veranlasst hat. E Einen in Bezug auf die Aufgaben bietet jedoch eine Hofordnung, die in Bezug die 1407 1407 in ιb1ten Papst Pisa für den den dort dort vom vom Konzil Konzil gew gewâhlten Papst Alexander Alexander Ν. V. erstellt erstellt zuvor Κ immerer in AvΙde Cοnzi, wurde. mr Ihr Verfasser war Fran François Conzié, zuvor Kâmmerer in Aviςois gnon. Dieser Dieser Text genießt geniefit hohes Ansehen. Ansehen. Emil Göller Gôller nannte nannte ihn "für "für die Zeit Zeit die beste Grundlage Grundlage mr für die Geschichte der PalastPalast- und Haus20 ibn hier ein und meinen, dass er Ρρste"20. verwaltung der Pápste" . Wir schalten ihn nkungen, die mit Εinschτ Einschrânkungen, die sich sich aus aus der der zuweilen zuweilen urikonventionellen unkonventionellen ΙΧ. und Amtsfiihrung Bonifaz' Amtsführung Bonifaz' IX. und den den Besonderheiten Besonderheiten des des Vatikanischen Vatikanischen Aussagekraft auch für fik den deutdeutnz te Aussagekraft erklären mögen, Palastes erkláren mogen, eine eine begre begrenzte 21 beanspruchen kann karm21 unter Bonifaz Bonifaz beanspruchen schen Amtsinhaber des officium aque unter .. vel secularis, qui poni unus dumtaxat, ecciesiasticus iciυm aque in quo suet 65. Item est οofficium quo solet dumtaxat, ecclesiasticus secularis, qui aquam tam ρere et administrare vocatur magister vacatur magister aque, ad ad cuius officium officium pertinet pertinet reci recipere administrare aquam tarn pro pro pala tu. persona domini nostri quam aliorum, et pro coquinis palatii. necessaria ad aquam aquam pro pro persona persona domini nostri. 66. Item custodiat idriam et alia vasa necessaria alias, pro proponendo ponendo in in lavatorios et navetam et conquas, argenteas 67. Item custodiat platos lavatorios argénteas vel alias, refrigeranda. vina refrigeranda. locis ubi comedit dominus dominus foster, noster, ad ad aquam aquam aspergendam aspergendam in eisdem vel vina stare in in 68. Item etiam etiam quando quando dominus foster noster prandet, prandet, cenat cenat vel facit facit collationem, collationem, debet debet stare panaterio. buffetto cum magistro buticulario et panaterio. buffetto

argencustodia t vasa, vasa,signanter signanter argenqua dormiat dormiat et et custodiat 69. Item debet habere cameram in palatio, palatio, in qua officium. aurea, necessaria necessariaad suum suum officium. tea vel aurea,

1199 Dasselbe Dasselbe gilt gilt Mr für die Diversa cameralia cameralia mit Ausnahme des ersten PontifikatsPontifikats2, S. jahres. Tellenbach, S. *78, *78, *83. *83. TELLENBACH, Repertorium Germanicum 2, 20 20 Ε. 12. bis bis ρρstΙichen Hofverwaltung vom 12. E. Ο~ Gôller, LLΕR, Kubikulare im Dienste der papstlichen 15. Jahrhundert, Jahrhundert, in: in: Papsttum Papsttum und undKaisertum, Kaisertum, Forschungen Forschungen zur zur politischen politischen Kehr zum 65. Geburtstag, Geschichte Geisteskultur des Mittelalters, Paul Kehr Geschichte und und Geisteskultur Ν. stand stand Μ~nchen 1926, hg. Brackmann, München 1926, S. S. 623. 623. Im Dienst Alexanders V. hg. von A. BRAcKlANN, voraufgehenden römischen rômischen Papstes. Papstes. auch der Kâmmerer Κ mmerer des voraufgehenden 21 21

papal de de la la fin fin du Moyen Neueste Edition durch M. DYKIANs, Dykmans, Le c~rmοnΙal cérémonial papal Neueste Schisme la fin fin du du Grand Schisme Age Renaissance3, 3, Les Les textes avignonnais jusqu'à la Age àlalaRenaissance Βr~sseΙ-Rom d'Occident, Bibliothèque Βibliοthque de l'Institut historique belge de Rome 26, Brüssel-Rom 1983, 429-430. Vgl. Vgl. ebd. ebd. S. S. 122 122 sowie sowie Β. B. GuTLLE1Ai1, Guillemain, La cour cour pontificale pontificale 1983, S. 429-430. WEISS, Die Die d'Avignon 1309-1376, 1309-1376, Etude société, Paris 1962, 1962, S. 398f, und und St. Weiss, Etude d'une soci~t~, Versorgung des papstlichen ρ pstΙichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316-1378), Berlin 2002, S. 163.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

66

II. Lebensdaten Lebensdaten imd und Person des Autors Autors IL

70. Item, sisi quam quam fecerit fecerit expensar expensam ratione rations officii, officii, ut ut puta faciendo faciendo mundari mundari puteum vel puteos, cordas, cordas, ferratos ferratos et et alia alia similia similia necessaria necessaria emendo, emendo, dictar dictam expensar expensam debet debet dare dare his pitii. distincte magistro hospitii.

Item iste suet fidelem et idoneum, 71. Item solet habere habere unum unum servitorem servitorem fidelem idoneum, et a/jis alios fámulos numero famulos in numeri quit requirit qualitas et labor iicii, secundum dispositionem loci in quo stat papa. papa. quoi requirit qualitas et labor officii, secundum dìspositionem quo stat non est in eodem eider loco, sed oportet iportet de longe linge habere, oporteret habere habereaniani72. Et quando aqua aqua non loco, sed habere, oporteret ma/ia ad ipsam aquamportandam, portandam,etettunc tuncofficium oiciυm suum habet expensar maurern. malia ipsam aquam habet expensam maiorem. Et Et ubi ubi aqua est infra pala tiur, possunt possunt eider farnuli, qui qui sint sint fortes fortes ad ad aqua palatium, eidem sufjicere sufficere tres servitores seu famuli, portandurn aquam in in coquin et aliis alus locis ubi est necessarium, propriis pro prijshumeris, portandum aquam coquinisis et humeris, ultra ultra cleridencum. cum. Item magistri officiorum buticularie buticularieetet aque, aque, quotienscumque quitienscurque surnrnus 73. Item magistri supradictorurn supradictorum officiorum summus ρintfeχ debent in in buffetto bu~'ettο inibi inibi per per hoc hic ordinato ordinati perperpontifex in pontificalibus vel in secretis celebrat, celebrai, debent sonaliter interesse, et de pertinentibus ad servire. sonaliter ad ipsorurn ipsorum officiurn officium servire.

ρρstΙiche magister aque konnte also entweder Geistlicher Der pàpstliche Geistlicher oder Laie sein. Er Laie Er war verantwortlich mr für das Trinkwasser Trinkwasser des Papstes persönlich wie für ir das der Küchen Κ~chen im Palast. Irι seiner Obhut befanden sich sònlich Palasi. In Ιter des die Wasserkanne Wasserkanne (idria) (idria) und und alle alle anderen anderen Wasserbeh Wasserbehálter des Papstes, Papstes, Waschsch~sseln und die silbernen silbernen und und goldenen Amtsgefafie. ebenso die Waschschüsseln ΑmtsgeΜ1 e. Er wohnte im Papstpalast, Papstpalast, hatte batte mindestens mindestens einen einen Diener Diener und assistierte bei den Mahlzeiten des Papstes zusammen mit den für Brot mr Wein Wein und Brot verantwortlichen verantwortlichen Magistern. Das meiste hiervon hat gewiss nichts mit Technik zu tun, auch nicht mit den Fragen anderer Art, die in unserem Traktat angesprochen sind. Art, die sind. Die Bestimmung Nr. 70 jedoch ist eigener Natur. Hier geht es es um um die die mit mit dem Amt verbundenen Ausgaben, Ausgaben, die über magister hospicii hospicii abzu~ber den magister abzu reclinen sind, rechnen sind, wobei wobei deutlich deutlich angesprochen angesprochen wird (ut {ut puta), puta), wo solche solche Ausgaben des magister magister aque am ehesten entstehen können: kônnen: beim beim BrunBrunnef, der Reinigung nen, Reinigung und der Hebetechnik, den Seilen den EisenteiSeilen und und den len. len. Das Das wird von dem Verfasser der pâpstlichen ρ pstlichen Hofordnung Hofordnung selbstverstândlich nur nur ganz ganz allgemein allgemein angesprochen. angesprochen. Wir Wir können kônnen aber stndΙich aber mehr erfahren. d) Wasserversorgung des Aquadukt und und Brunnen Brunnen des Papstpalastes: Papstpalastes: AquYidukt 1367-1376 Durch den Ver lust fast samtlicher Verlust s'mtlicher Kammerregister aus der Schismazeit ist uns der der direkte direkte Einblick Einblick in in die die Amtsfiihrung Amtsführung des des pâpstlichen zeit ist ρρstlichen aque verwehrt. verwehrt. Es Es lohnt lohnt jedoch, jedoch, einen einen Blick Blick in in die die alteren alteren magister aque "avignonesischen" Bande Bande der Hauptserie des Introitus Introitus et et exitus und und der der Collectoriae zu Collectoriae zu werfen, werfen, zumal zumai sie sie durch durchVorarbeiten Vorarbeiten von Johann Johann Peter Kirsch und Karl Heinrich Schâfer Schäfer seit seit langem langem erschlossen sind. NotwenNohiendig ist dazu dazu ein kurzer Rückblick auf die die Geschichte des des Vatikanpalastes. Vatikanpalastes.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

IX. 1393-1400 1393-1400 1. Sieben Sieben Jahre im Dienst Papst 1. Papst Bonifaz' Bonifaz' IX.

67 67

Palastbauten am Vatikan bei der Petersbasilika Petersbasilika hatten batten bereits bereits 1155 NikoIrinozenz ΙΙΙ. Eugen III. und und vor vor 1208 1208 Innozenz III. errichten lassen. lassen. Vor allem Nikolaus III. diesen Palast Palast wesentlich wesentlich erweitern erweitern und und laus III. Orsirli Orsini (1277-1280) (1277-1280) ließ liefi diesen gleichzeitig einen einen gewiss gleichzeitig gewiss nicht unbetr&htlichen unbetrachtlichen Laufbrurinen Laufbrunnen anlegen anlegen (fontem ibidem {fontem ibidem fieri ρaτaνit)22. paravit)22. Diese Diese Anlage Anlage hat, wie der gesamte Palast, Palast, wLihrend der langen Jahrzehnte ρρstΙicher Abwesenheit im 14. wahrend der langen Jahrzehnte papstlicher Abwesenheit 14. Jahrhundert zweifellos hundert zweifellos gelitten. gelitten. Urban V. bei seinem Versuch einer Rückkehr von Avignon Avignon nach nach Rom Rom 1367-1370 1367-1370 trug trug deshalb deshalb Sorge, Sorge, Arbeiten Arbeiten an an Αqυ dυkt einschließlich einem neuen Brunnen und einem einem einem alten alten Aquâdukt einschliefilich Untervoranzutreiben. tunnelung des Mons Vaticanus voranzutreiben. Brimnenbau sind sind anderwârts anderwrts zusammenDie Zeugnisse f~r für diesen Brunnenbau zusammen23 zur gleichen gestellt23. Εrgnzt sei, gestellt . Ergânzt sei, dass dass auch auch am Papstpalast in Avignon zur dort war war Zeit ein neuer Brunnen abgeteuft abgeteuft wurde. wurde. Die Brurinenbaustelle Brunnenbaustelle dort mit einer einer Winde Winde (Drehkran?) (Drehkran?) ausgestattet, ausgestattet, um um Steine, Steine, Holzreste Holzreste (bre[brewhrend des sillum) und und Wasser Wasser wahrend des Abteufens Abteufens aus aus dem dem Brunnenschacht Brunnenschacht 24 heraufzuziehen24. heraufzuziehen . Αqudυkt, der der Gleichzeitig liefen am Vatikan die Arbeiten an einem Aquâdukt, offenbar die die alten alten Zuleitungen Zuleitungen des Fr~hmittelalters Frühmittelalters aus der Aqua Aqua Travon jana ersetzen ersetzen sollte. solite. Die Ausfiihrung dieser Arbeiten lag 1367-1368 1367-1368 von Oktober bis Februar in der Hand von vier deutschen Fachleuten, Gauzelin, Berthold, Berthold, Johannes, Johannes, Konrad, Konrad, jeder jeweils jeweils als als Theutonicus Theutonicus identifiidentifizumindest im Oktober -November ein magister GotfriGotfriziert, an der Spitze zumindest Oktober-November Im Februar erhalt der nun offenbar zum magister dus de de Brusbach. Brusbach. erhâlt offenbar magister avanfacto per cierte Johannes Johannes Theotonicus Theotonicus nach nach Kostenvoranschlag Kostenvoranschlag (de {de cotimo cotimo facto eum) Teilzahlungen Teilzahlungen fur für die die Anlage Anlage eines eines Lichtschachtes Lichtschachtes über über dem dem 25 Αqυ dυkttυιmeΙ (de supra conductu) cοndυctu)25. Aquádukttunnel {de uno putheo supra . 22 22 L. L. 23 23

24 24

25 25

DUCHESNE, DUCHESNE, Le Le Liber Liber pontificalis, pontificalis. Texte, Texte, introduction introduction et commentaire 2, 2, 2. 2. Aufl. Paris Paris1955, 1955, S. S. 458. 458. LoHmviAii, Lohrmann, Le Le pape pape Urbain Urbain Ν V constructeur constructeur de puits (Annales (Annales du Midi, Midi, im im ~r Max Kerner, Druck). DERS., Ders., Wasser fur für den den Vatikanpalast, in: in; Festschrift Festschrift ffür Aachen 2005 Aachen 2005 (im Druck). ρρstΙichen Kammer, zu 1370: ingeΚ. Η. SCΗλFΕR, K. H. SCHÀFER, Ausgaben der pâpstlichen Kammer, 1937, 1937, S. S. 298, 298, zu bresillum, aquam aquam de putheo dur nium vocatum 'torn' 'torn' ad ad proiciendum proiciendum lapides, lapides, hresillum, putheo novo, dum cavabatur. Die Bedeutung Bedeutung Winde Winde (treuil) (treuil) mr für provenzalisch provenzalisch torn torn ist ist die die wahrcavabatur. Die scheirilichste; zugunsten zugunsten von Drehkran (grue tournante) scheinlichste; tournante) spricht allenfalls allenfalls das FΥr Beratung nachfolgende proiciendur proiciendum dur dumcavabatur. cavabatur. Für Beratung danke danke ich ich Jean-Vies Jean-Yves Royer. S. 138 werden die weiteren Belege J. P. P. KIRsCH, KIRSCH, Rückkehr, 1898, S. 108-117; 108-117; auf S. Belege J. biepro conductu conductuaquarum aquarur palacii palaciiRomani Roranidomini nostri pape, pro pape, da "kein "kein Interesse Interesse bieArch. Vat., Vat., Cam. Cam. apost.. ap σst., tend", nicht wiedergegeben. wiedergegeben. Sie Sie finden sich heute im Arch.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

68

II. Lebensdaten und Person des Autors Autors IL

Besonders aufscWussreich Besonders aufschlussreich in in unserem unserem Zusammenhang Zusammenhang wirken wirken Unterhaltungsarbeiten, die schon schon 1376 bei bei der Rückkehr Gregors Gregors XL XI. notnotUnterhaltungsarbeiten, wendig wurden. zugehörigen Ειntrge um wendig wurden. Die zugehôrigen Eintrâge seien seien hier hier eingeschaltet, eingeschaltet, um die Art die Art des des Verlustes Verlustes anzudeuten, anzudeuten, der der sich sich durch durch den den Ausfall Ausfall der der Kameraltiberlieferurig Bonifaz' Kameralüberlieferung Bonifaz' ΙΧ. IX. ergeben ergeben hat. War schon schon nach nach sechsjähriger jàhriger Abwesenheit Abwesenheit eine eine umfangreiche umfangreiche Αquduktreinigυng Aquàduktreinigung erfordererforderlich, wird wird es -Papstes und und 1393 nach lich, es 1389 1389 nach nach der Wahl Wahl des Tomacelli Tomacelli-Papstes 1393 nach Βeschftiseiner Rückkehr aus aus Perugia kaum kaum besser besser gewesen gewesen sein. sein. F~r Für Beschâftiρρstlichen magister acjue aque war also gesorgt. gesorgt. Wer Wer für für das gung des papstlichen das TrinkTrinkwasser des des Papstes Papstes und und die die Wasserqυalιtt Wasserqualitát der der Κ~chen Küchen im im gesamten gesamten Palast verantwortlich verantwortlich war, benôtigte benbtigte seΙbstνerstndΙιch auch Kompetenz Kompetenz Palast selbstverstandlich auch in der ~berwachυrιg des in der Überwachung des Brimriens Brunnens und und des des Aquliduktes, Aquaduktes, denn derm der der Brunnen allein den gesamten gesamten Hofstaat Hofstaat zu zu ververBrunnen allein reichte reichte schwerlich schwerlich aus, aus, um den sorgen. sorgen. 26 Sequuntur expense pro aqueductu fontane fon Ιυne26

lia mensis qui steterunt steterunt ad ad curandum curandum aqueductum aqueductum per per Primo solvi die 10a mensis Octobris Octobris 4 hominibus qui quinque dies pro sa/ario eorum, videlicet 6~~sol. pro die cuilibet, et aliis alus 4 qui qui steterunt steterunt per per 22 quinqué salario eorum, cuilibet, et dies pro proeodem. eider. Assendunt dies Assendunt in in summa summa 88 libr. libr. 88 sol. Die 17a dicti dicH mensis mensis solvi 8 hominibus qui steterunt steterunt ad ad curandum curandum conductum conductum per per tres tres dies; dies; et et li qui steterunt pro eodem cuilibet pro pro die 6~~sol. salario suo. suo. 10 eodem per alios alios tres tres dies, dies, dabam dabam cuilibet sol. pro pro salario Assendunt in summa 16 Assendunt 16 libr. 4 sol. pro aqueductu aqueductu curando, precio eri duas precio 23 sol. sol. Item emi duas lanternas lanternas pro precio 24 sol. eri 44 ferratos ferrαtοsfuste fuste ad ad curandum curandum aqueductum, aqueductum, precio sol. Item emi pro dictis dictisferratis curandum aqueductum, aqueductum, 36 36 sol. eri de cordis pro sol. Item emi ferratis ad curandum Item emi fuste magnas eri 22 parapsides parapsidesfuste magnas pro pro aqueductu, aqueductu, 12 12 sol.

ad curandum curandum aqueductum aqueductum per per Die 24a hominibus qui steterunt ad 24a dicti mensis Octobris solvi 8 hominibus 4 dies, et duobus hominibus qui steterunt ad ad predicta predicta per per6~~dies dies pro pro salario salario eorum, eorum, videlicet 6~~ sol. cuilibet pro die sol. die qualibet. qualibet.Assendunt Assendunt 13 libr. 4 sol. Plano pro pro se se etet aliis alus qui steterunt ad ad curandum aqueaqueDie ultima Octobris Octobris solvi Durando de Plano ductum pro 5 diebus, dìebus, recipientibus in summa summa pro pro omnibus omnibus 17 17 libr. libr. 44 sol. ductum pro sol. Die 7a Novembris solvi dicto dicto Duranto Duranto pro pro se se et et aliis alus de de aqueductu, aqueductu, recipientibus recipientibus in in summa 24 libr. libr. 15 sol. Eadem die solvi dicto Duran Duranto to pro prose seetetaliis alusde deaqueductu, aqueductu,recipientibus recipientibusininsumma summa 21 21 sol. sol.

Introitus exitus 334, 334, f. f. 3Οr32r, 30r-32r, und werfen werfen durchaus durchaus weiteres weiteres Licht auf Ιntrοitυs et exitus auf den den Tunnelbau und und die darin beschaftigten beschäftigten Arbeiter. 26 Kirsch, Rückkehr, 245. Der Titel 26 KIRsCH, R~ckkehr, S. 245. Titel lâsst lasst vermuten, der Aquâdukt Αqudukt habe habe nur eiv 30v, nen gespeist. Iritroitus Introitus et exitus exitus 334, 334, f. 30 , prâzisiert ρr Ζisiert jedoch: jedoch: pro pro neri Laufbrunnen gespeist. conductu (Eintrâge zu 1367 oder 1368 conductu aquarum aquarum palatii palatii Romani Romani domini nostri pape pape (Εintrge zu 1367 oder 1368 Mai-Juli). Mai-Juli).

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Jahre im im Dienst Dienst Papst Papst Bonifaz' Bonifaz IX. 1. Sieben Sieben Jahre 1. IX. 1393-1400

69 69

in diesem diesem ZusammenZusammenDie Kapitel 20-22 unseres Traktats gewinnen in hang zusätzliche zusàtzliche Aussagekraft. Aussagekraft. Sie Sie zeigen ein ein deutliches deutliches hiteresse Interesse des des Autors fur für Brurinenbau, Bmnnenbau, Brunnenbohrung Brunnenbohrung und die die Vermauerung Vermauerung von von geΒrumenschchten. Der Brunnenschachten. Der Autor hat mit verschiedenen Brumienbauern Brunnenbauern gesprochen und und bezieht bezieht sich sich auf auf gelehrte gelehrte Literatur Literatur zu zu diesem diesem Thema Thema (ins(ins27.. Dass besondere Palladius besondere Palladius und Petrus Petrus de de Crescentiis) Crescentiis)27 Dass er selbst selbst einen einen Brunnen gebaut gebaut babe, habe, erwahnt erwbnt er Brunnen erzwar zwarnicht, nicht,aber aberein einpraktisches praktisches Bed~rfnis hätte dürfuis bàtte sich für ihn ihn aus aus dem dem Umstand Umstand ergeben ergeben können, kônnen, dass dass sein sein Αqu ιdukt Dienstherr Bonifaz Bonifaz IX. IX. sich sich auf auf die die Versorgung Versorgung durch den Aquádukt zum Vatikanpalast Vatikanpalast nicht verlassen konnte und und er erÜberlegungen Überlegungen hutte bàtte anstellen lassen, lassen, die die im im Falle Falle einer einer Sperrung Sperrung der Leitung Leitung auf den Bau weiterer Brunnen Brunnen im Ir Umfeld weiterer Umfeld des des Vatikanpalastes Vatikanpalastes hinausgelaufen hinausgelaufen wu wâ-28 ren28.. ren

Ι('υριteΙs von St. Peter? e) Wohnung Wohnung im im Zinsbezirk Zinsbezirk des Kapitels Peter? ~cher des Mehrfach verwiesen Forscher Mehrfach Forscher schon schon auf auf die friihen frühen Zinsb Zinsbücher die Kapitels von St. St. Peter in in Rom, Rom, da ihre ihre Eintruge Eintrâge wertvolle wertvolle Belege Belege für für die Εink~nfte des Bevblkerung der Leostadt und vieles Bevolkerung vieles andere andere wie wie z.B. z.B. die Einkünfte 29 zahireiliefern29. Kapitels im Jubeljahr 1390 1390 liefern . So finden sich in ihnen auch zahlreiche AuslYinder, Auslànder, darunter darunter etliche etliche Deutsche. Deutsche. Die Die Annahme Annahme jedoch, jedoch, auch diesem Zinsbezirk ununser deutscher Maschinenbuchautor könnte in deutscher Maschinenbuchautor konnte ungewohnt haben haben und und darum eventuell weit von St. St. Peter am Vatikan Vatikan gewohnt eventuell im beZinsbuch als als Mieter Mieter eines Zinsbuch eines Hauses verzeichnet sein, haben wir wir nicht nicht bewenn er Αυ~ erdem hutte stàtigen kônnen. Aufierdem bàtte der der Verfasser des Traktats, Traktats, wenn stätigen können. pàpstlicher aque gewesen gewesen wure, wàre, nach nach der besprochenen AmtspYipstlicher magister mugister aque benbtigte also kein Haus Haus beschreibung im Papstpalast selbst gewohnt. gewohnt. Er benotigte Papstpalast selbst im Borgo. Borgo. Trotzdem wird es lohnen, wenigstens einige einige charakteristische charakteristische Eintrâge des Zinsbuches Zinsbuches aus der Zeit Bonifaz' Bonifaz' IX. IX. hier zu zu zitieren. zitieren. Mit Eintruge des Autor, wer auch immer er war, das das unser Autor, den genannten Personen mag unser er war, eine oder andere Mal verkehrt verkehrt haben. Bibl. cap. S. S. Pietro Pietro 2: 2: Liber Liber introituum et exilimm exituum Bibl. apost. Vat., Arch. cap. M.CCC.LXXX)(V, pont. pont. d. Bonifacii pape papenoni: fo: basilicae anni anni M.CCC.LXXXXV,

27 27

Kap. 20. Kap.

28 28

Palastes und und der Peterskirche anderenArbeiten Arbeiten Bonifaz Bonifaz' IX. IX. im Umfeld des Palastes ZuZu anderen vgl. EscH, ESCH, Bonifaz IX., S. 263.

29 29

Schâfer, Rômisches Deutschtum, 1913. 1913. C. Maas, German German Community Community in ScΗλFΒR, Rbmisches Deutschtum, C. W. MAAs, Renaissance Rome, 1981. 1981. Esch, EscH, Florentiner Florentiner EscH, Bonifaz IX., S. S. 55f, 336ff; ferner Esch, Renaissance Rome, in Rom, Rom, 1972, 1972, S. S. 477, Anm. 1.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

70

II. Lebensdaten Lebensdaten und und Person des Autors Autors IL

V discoperto (insgesamt 16). Sic Sic eodem eider (die) f. 441: : Loca in Paradiso Paradiso discoperto (die) recepimus ah ab Andrea Andrea theotheointegra pensione pensione sui sui banchi banchi de dicto anno tonico qui vendit merriarias merriarias pro integra anno sol. sol. 20. 20.

f. 5"; 5 : Loca Platee (23). (23). Item recepimus ab Orllando theotonico 11. Loca Platee theotonico sol. 11. 7V: Die f. 7": Die XVIa XVIa dicti dictimensis mensisrecepimus recepimus a a Nicolao Nicolao theotonico, theotonico, pro pro parte parte reste pensionisis reste seu seu pension mandarine de parochia parochia Sancii Sancti Michaelis, ducatus ducatus 2. 2. domus cum signo mandarme Petri Tey cursoris ab ab Merigo Herigo theotonico, theotonico, pro pro parte Die eodem recepimus per manus Petri parte pensionis pensionis Sancte Marie domus cum cum signo signo Trium Trium columpnarum columpnarum de de parochia parochia Sánete Marie de de Ungariis, Ungariis, de de anno anno XV sept, sept. anni anni presentís, presentis, LXXXXV LXXXXVfIor. finiendo die XV flor. 10. Die eodem recepimus recepimus a a magistro magistro Corrado Corrado theotonico theotonico calcolano, calcolano, pro resta medietatis medietatis dom domus pro resta us parochia Sancti Ursi, anno incepto die cum signo signo Tenacularum de parochia Ursi, de anno die Vili VIII presentís presentis mensis apri/is anni presentís presentis LXXXXV, LXXXXV,Jlor. aprilis flor. 8 sol. 37. V 8v und 9V: Κardin Ιen und anderen Personen pro f,f. 8" 9 : Mehrere Anleihen von Kardinâlen pro mutuo facto facto generalifacto in anno LXXXXIIII. generali facto LXXXX1II1. '

Ηr(1395?): per manus Antonii Paloni aa Christofero f. ll (1395?); Kai. Kal. mau. maii. Die eodem recepimus per Christofero theotheotonico, pro parte pensionis que olim o/imfuit fuit Antonii pensionis apotece apotece que Antonii de Reate in in Paradiso, Paradiso, fior. 2 flor. 2 1/2. 1/2. Danach weitere weitere Flickschuster Flickschuster (sutores), (sutores), Schuhmacher Schuhmacher (sotulares, (sotulares, calcearii), calcearii), Barbiere, tabernarii, herborarii, herborarii,Juden, speciarii, speciarii, ortolani. ortolani. Insgesamt 37 37 Eintrâge. Εintrge. tabernarii,

Adam von f) Kunde des Schuhmachers Adam von Briissel Βr~sseΙ ans aus Kôln? ΚδΙn?

Rione Ponte der Stadt Rom Jenseits des Tibers im Rione Rom wohnte wohnte Adam Adam von von Βr~sseΙ aus Wir kennen kennen ihn ihn durch sein Brüssel ans Kbki Kôln mit seiner Familie. Familie. Wir sein Testament vom 30. 30. September 1395, 1395, in dem er seine Schulden Schulden nennt nennt und und die die Namen von 56 Schuldnern. Von letzteren soll soil seine Frau Margaretha die die ausstehenden Summen eintreiben. eintreiben. Knut Schulz, Schulz, der sich sich mit mit dem noch unedierten Dokument naher nàher besch beschâftigt ~ftigt hat, notiert in in dem grolien gr ο1 en KunKundenkreis eine starke Orientierung Orientierung zur zur Kurie: Kurie: "Der umfangreiche dort erwbnte Personenkreis Η lfte aus wâhnte Personenkreis bestand bestand zur zur Halite aus höheren hôheren geistlichen geistlichen Würdenträgern oder, hufιger der Fall war, an der Kurie Würdentrágern oder, was was hàufiger Fall war, Kurie oder oder im Κardinlen beschftigten Gefolge von von Kardinâlen beschâftigten Personen. Personen. Das Spektrum reichte reichte vom Protonotar des Papstes Liber über einen Schreiber und und einen Abbreviator ρρstlichen Briefe der pâpstlichen Briefe sowie Liber über Stabtráger, den Stabtrger, Torhüter Τοrh~ter oder auch den bis hin Wassermeister des des Papstes Papstes bis hin zu den den Familiaren Familiaren der KardinalKardinal30 bischδfe"30. bischôfe" . Auch aus Deutschland Auch Deutschland angeworbene angeworbene Offiziere Offiziere und Söldner Sôldner der der Truppen des Kirchenstaates Kirchenstaates kauften ihre Schuhe Schuhe bei Adam von Brtissel, Brüssel, ohne gleich zu bezahlen. Ihre Kreditwiirdigkeit Kreditwürdigkeit war geringer ais als die die der Herren von der Kurie. Kurie. Ihre Schuhe Schuhe oder Stiefel Stiefel erhielten ausgeerhielten sie sie nur ausgehândigt, wennsie sieein einPfand Pfandhinterlegten. hinterlegten. Das Das Dokument Dokument belegt, belegt, dass dass hndigt, wenn

30 30

κ K. SCHULZ, SCHULZ, Deutsche Handwerkergruppen im Rom Renaissance,1991, 1991, S. S. 14. 14. Rom der der Renaissance,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Dienst Papst PapstBonifaz' Bonifaz' IX. 1393-1400 1. Sieben Jahre im Dienst

71

sich auf diese Weise Weise bei dem dem Schuhmacher, Schuhmacher, der zugleich das Ehrenamt Ehrenamt sich ein ganzes ganzes Arsenal von Wafeines serviens armorum des Papstes versah, ein batte: Brustpanzer, Brustpanzer, Eiserihandschuhe, Eisenhandschuhe, Schwerter, Schwerter, auch auch fen angesammelt hatte: dabei. Die Die deutschen Handwerker, die die ebenfalls ebenfalls bei ein Pelzmantel war dabei. Schuhe noch nicht bezahlt hatten, batten, brauchen brauchen wir wir Adam von Brüssel Βr~sseΙ ihre Schuhe bier nicht im einzelnen einzelnen aaufzuzahlen. erscheint NikoNikohier υfzυz ιhΙen. Unter den Zeugen erscheint laus, der deutsche deutsche Schuhmacher Schuhmacher des des Papstes; Papstes; wahrscheinlich wahrscheinlich ist ist es es NiNilaus, der ebenfalls serviens rnmorum armorum war. Sein Hans Haus zum kolaus Robor (Kraft), der Domka-Roten Hut lag nahe der Engelsbrücke; ΕngeΙsbr~cke; Nikolaus Nikolaus mietete es beim Domka pitel von von St. St. Peter Mr für einen sehr hohen hohen Jahresbetrag Jahresbetrag von 40 Gulden und piteι erscheint deshalb auch auch in in einem einem der der schon schon erw erwâhnten des erscheint Ιinten Zinsbûcher Ζιnsb~cher des Kapitels31.. Mit Mit Nachdruck betont betont Knut Knut Schulz die häufige hâufige Herkunft der Kapitels31 Schuldner des des Schuhmachers Schuhmachers aus dem dem nördlichen nôrdlichen Rheinland deutschen Schuldner ein Befund, Befund, der sich mit den Statistiken bei Chi ChriNiederlanden, ein und den Niederlanden, ιSchuchard betreffend betreffend die Herkunft Herkunft zahlreicher zahlreicher deutscher deutscher Kurialen Kurialen stiane Schuchard lâsst. aus der Diozese Diözese Kbln aufs beste verbinden verbinden lässt. Wesentlich in in unserem unserem Zusammenhang Ist ist der der Wassermeister Wassermeister des des Papstes, derm aus dem dem Testament Testament des Adam von Brüssel erfahren Papstes, denn nur aus Βr~sseΙ erfahren wir bisher seinen Namen. Dieser magister aque erscheint unter den wir bisher seinen Namen. Dieser magister aque erscheint unter den des ehemals ehemals Kblner Kolner Schuhmachers Schuhmachers als als 31. 31. der der Liste: Liste: Item Item aa Schuldnern des Walterio domini domini nostri nostri pape pape magistro magistro aque aque viginti viginti sex sex boll. boll, de de sotularibus. sotularibus. Walter, dem dem Wassermeister Wassermeister unseres Herrn Herrn Papstes, Papstes, 26 'Desgleichen von Walter, seine Schuhe.' Schuhe.' Der Der Mann Mann hiel? hiefi also also Walter. Walter. War War er er der der ir seine Bologneser für Autor unseres Traktates? Eine Vorstellung Vorstellung vom Wert Wert der der geschuldeten geschuldeten 26 26 bolognesi bolognesi erhalt erhált Eine man einerseits durch die Angabe 75 Schillinge bol. = Ι1 pâpstlicher ρρstΙιcher GoldZum anderen anderen sieht sieht man, man, dass dass ein eingewisser gewisser Hermequinus Hennequinus von von dukat. Zum

31 31

Weitere deutsche deutsche Schuster Schuster bei bei St. St. Peter, Peter, die die dort dort u.a. u.a. die die Schuhe Schuhe der der Pilger Pilger Weitere ausbesserten, waren Matheus Matheus Teutonicus, Τeυtο~cυs, Egidius Teutonicus Τeutοr~cυs und Rex Teutonicus. K. K. ScHULZ, Schulz, Deutsche Handwerkergruppen, S. 14f. 14f. Vgl. ferner ScΗucΙτλRD, Schuchard, Die Deutschen arι an der pâpstlichen ρρstΙichen Kurie, S. 297-298. Das Originaltestament des Adam von Brüssel S. Maria deli' dell' Anima, deutschen Kirche Kirche in Αnima, der deutschen Βr~sseΙ im Archiv von S. Rom, die 1399 1399 von von Bonifaz Bonifaz IX. IX. ihr ihr ältestes âltestes Privileg Privileg erhielt, erhielt, ist ist weitgehend weitgehend verRehberg vom Deutschen Historischen Historischen Institut Institut mitmitblasst, wie uns Dr. Andreas Rehberg teilt. Schulz Schulz und Rehberg Rehberg konnten jedoch jedoch auf auf eine eine Kopie Kopie des des 15. 15. Jahrhunderts im gleichen Archiv zurückgreifen zurückgreifen (A (A II, II, t.t. 1, 1, f.f. 49"-51'). 49V-5T). Der Der Text Text müsste müsste drindringend verδffentlicht verôffentlicht werden. Allen Allen Beteihgten Beteiligten bei dieser Recherche sei herzlich gedankt.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

72

IL ΙΙ. Lebensdaten und Person des Autors

Aachen f~r für Schuhe Schuhe einer einer seiner seiner Tbchter Tôchter nur nur 7 7 bolognesi bolognesi versprochen versprochen Aachen hat32. hat32. Wasseramt Bonifaz Bonifaz' ΙΧ. IX. gab gab es es noch noch einen einen weiteren weiteren Deutschen, Deutschen, Im Wasseramt Bernardas Dauginer, 1401 als servitor servitor in in officio officio aque bezeichnet. Bernardus bezeici-met. Christiane Schuchard ermittelte ihn im Repertorium Germanicum, zum Schuchard ermittelte ihn Repertorium Germanicum, wo wo er zum (17. Μ Mârz 1401) bereits bereits als als Kleriker Kleriker von von Schwerin Schwerin genannten Zeitpunkt (17. irz 1401) in Lich (Diozese Mainz, heute Kreis Giefien) erscheint, der eine Pfründe Ρfr~nde in Lich (Dibzese Mainz, heute Kreis Gießen) innehat und die Einkünfte freigewordenen Vikariats Vikariats der der innehat und zusâtzlich zustz Ιich die Εinl~nfte des freigewordenen Heiliggeistkapelle von Perleberg (Diozese Havelberg) erhâlt. AuffâlliHeiliggeistkapelle Perleberg (Diözese erhalt. Αυffl1isolche Pfründenaustattung gerweise scheint eine solche Pfriindenaustattung ffür ~r den magister aque in den Registern Registern des des Papstes Papstes zu zu fehlen. fehlen. Zahlreiche Zahlreiche Personen Personen mit mit dem dem 33 Ñamen Walter, Walter, Walther Walther sind sind darin darin zwar zwarverzeichnet verzeichnet33,, doch doch erscheint erscheint Namen bei keinem von ihnen die Angabe magister aque. deutscher magister aque der Der bisherige Befund ergibt: Als einziger deutscher diente unter unter Papst Papst Bonifaz IX. ein ein Mann Mann namens namens Walter, Walter, Schismazeit diente Βο~faz ΙΧ. Kunde des des Schuhmachers Schuhmachers Adam Adam von von Bmssel ausKblri. Kôln. Vielleicht Vielleicht Κimde Βr~sseΙ aus dem nbrdlichen nôrdlichen Rheinstammte Walter sogar wie sein Schuhmacher aus dem Unterhalt bestritt, wissen wissen wir wir nicht, nicht, im im Gegensatz Gegensatz zu zu land. Wie er seinen Unterhalt dem Diener Diener im pápstlichen der bereits Bernhard Dauginer, dem ρ pst1ichen Wasseramt, Wasseramt, der in der Dibzese Diozese Mainz bepfriindet bepfründet war war und fik für den den der der Papst Papst 1401 1401 eine eine Zusatzfinanzierungfand: fand: ein einVikariat Vikariat in der Diozese Zusatzfinanzierung Diözese Havelberg. Autor unseres unseres Traktates Traktates war war andererseits andererseits gebürtig gebürtig aus aus der der Der Autor von Werden Werden an an der der Ruhr, Ruhr, stand stand bis bis 1400 1400 sieben sieben Jabre Jahre lang im im Gegend von Bonifaz' ΙΧ. IX. und und war, war, wie wie seine seine Texte Texte zeigen, kundig kundig insbesoninsbesonDienst Bonifaz' im Bereich Bereich pneumatischer pneumatischer Gefäße, Gefafie, der der Wasserhebung Wasserhebung und des des dere im Brunnenbaues. Der Der Nachweis der Identitat Brminenbaues. Ιdentitt zwischen diesen beiden Personen, dem dem Wassermeister Wassermeister und dem dem Traktatautor, Traktatautor, blieb blieb jedoch jedoch das das eieiProblem. Wir Wir versuchten, versuchten, diesen diesen Nachweis Nachweis zumindest zumindest als als gentliche Problem. 'working hypothesis' so weit wie mòglich zu fòrdern, hielten aber bis auf working so mbglich zu fördern, hielten aber bis auf weiteres an Bezeichnungen wie "unser Autor", Autor", "Deutscher "Deutscher im im Dienst Dienst des Papstes", "deutscher Wasserspezialist" und ahnlichem fest. Am Ende Ende Papstes", "deutscher Wasserspezialist" und ähnlichem fest. Am 34 anderenLösung Lôsung34.. kamen wir zu einer ganz anderen

32 32

Item ab ah Hennequino van Aken Aken 7. bol., bol., quos promisit promisit michi michi solvere solvere pro pro quadam quadam sua filia filia Mitteilung von Knut Schulz). (nach telefonischer Mitteilung

33 33

RepertoriumGermanicum Germanicum 2, Sp. 1137-1142. Repertorium

34 34

Siehe Schiusadieses diesesKapitels. Kapitels. Siehe Schluss

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Bonifaz IX. 1. Sieben Sieben Jahre im Dienst Papst Bonifaz' 1. IX. 1393-1400

73 73

motus und des fluxus fluxus Arbeiten am Problem g) Arbeiten Problemder der rota continui motus coritinuus continuus

Unabhngig von Unabhángig von seinen seinen bisher bisher hypothetisch hypothetisch erschlossenen erschlossenen AufAufgaben als als mι5glιcher gaben môglicher magister magister aque aque des des Papstes Papstes hat der der Autor Autor unseres unseres ~cklich hinweist. hinweist. Traktates ein anderes Projekt betrieben, auf das er ausdr ausdrücklich Teiles und und aus anderer Er beschreibt es in vier Kapiteln des zweiten Teiles anderer Sicht Sicht GesamtzusamΑι fang des ersten Teiles. Der Gesamtzusamin weiteren Abschnitten am Anfang menhang ist die kontinuierliche kontinuierliche Bewegimg Bewegung im im Sinne Sinne der aristotelischen aristotelischen Physik (motus {motus continuus), continuus), ein Problem, das die Zeit stark beschiiftigt beschaftigt hat. mehr oder oder allen Physikkommentaren Physikkommentaren seit In alien seit dem dem 13. Jahrhundert wird es mehr weniger ausfiihrlich ausführlich angesprochen. Die Anregung, Anregung, sich sich mit mit Rudern Radern experimentell experimente!! zu zu befassen, befassen, die die in in kontinuierlicher Bewegung Bewegungstàndig ständigweiterlaufen weiterlaufensollten, sollten,ging gingwâhrend wh ιend kontinuierlicher des siebenjàhrigen siebenjhrigen Aufenthaltes des Autors in Rom nicht vom Papst aus. des wie wir schon horten, hörten, beim beim Papst und Der noch junge Maim Mann verweilte, verweilte, wie erforschte, wie er erforschte, er nun fortsetzt, subtilia diversa, zunächst zunachst offenbar offenbar noch führte er auch Experimente durch. obιie feste Zielsetzung. Ausdrücklich Αusdr~cldich führte ohne Da erhielt erhielt er er (Kap. (Kap. 24) 24) von einem einem tecbnisch technisch interessierten interessierten Bruder Bruder des des Hospitaliterordens aus Florenz, Florenz, wahrscheinlich wahrscheinlich dem Prior Prior des dortigen Hospitaliterpriorates S. S. Giacomo Giacomo in Campo Campo Corbolino, Corbolino, die Anregung, Anregung, beschäftigen. rota continui motus zu bescháftigen. sich mit dem Bau einer rota

ist auch auch anderwârts anderwrts bezeugt. Der genannte genannte Joharmiterprior Johanniterprior ist bezeugt. 1397 1397 Rom residienimmt er bei einem Verwandten, einem der zahlreichen in Rom renden Florentiner Bankiers, Bankiers, Johannes Johannes Jacobi Jacobide de Bonafedis Bonafedis de de Florentia, Florentia, merrenden Florentiner catir in Urbe inzwischen zum cator Urbe cormorans, commorans, einen Kredit auf35. auf35. Er selbst ist inzwischen domus Albarensis Albarensis und und zum zum thesaurarius thesaurarius generalis generalis hospitalis hospitalis S. S. preceptor domus Johannis Jerosolimitani Johannis Jerosolimitani de de Urbe Urbe aufgestiegen36, aufgestiegen36, ein ein geistvoller geistvoller Mann mit mit dem Vornamen Vornamen Leonardus, Leonardus, der der nicht nur nur eine eine Vorliebe Vorliebe für ir technische Experimente (nach den Worten unseres Autors spiritu spiritu subtilis subtilis ac ac in in Experimente hatte (nach sollers), sondern sondern sich sich vor vor allem allem in Finanzen auskarmte. auskannte. investigationibus sollers), Dieser Florentiner also gab den den Anstoi?, Anstofi, sich im Dienst des Papstes auch dem Bau Bau des Ewigen Rades, Rades, wie man es sρ spâter ter in Deutschland nannte, zu widmen. Die vier Kapitel, die unser unser Autor zu diesem Thema verfasste, liefern ausführliche Sie zeigen, wie er mit mit den ausfiihrliche Modellbeschreibungen. Sie den Modellen Modellen 35 35

36 36

ESCH, Bankiers, S. 383. 383. Es geht um um 1000 1000 f1. fl. Schulden an die apostolische KamKamEscH, mer und fl. pro cambio in loco de aliis mercatoribus mid weitere 220 f1. de Veneciis ... ... cum certis alus facto. Esch, Florentiner in Rom, Rom, 1972, 1972, S. 515. EscH,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

74

IL Lebensdaten und und Person des Autors Π.

des längeren lângeren hin und her experimentierte, experimentìerte, immer wieder wieder Anpassungen Anpassungen 37 vornahm , teures Material einsetzte, sicher sicher auch auch Hilfe Hilfe seitens seitens geschickgeschickvornahm37, ter Handwerker nutzte und und trotzdem trotzdemnicht nicht zum zumErfolg Erfolg kam. kam. Das Das wird wird in erklart, und und darin darinliegt liegtwissenschaftsgeschichtlich wissenschaftsgeschichtlich die aller Deutlichkeit erklärt, eigentliche Bedeutung Kapitel. Wichtiger aber, dass dass wir wir eigentliche Bedeutung dieser dieser Kapitel. Wichtiger hier hier ist aber, den genauen genauen Modellbeschreibungen Modellbeschreibungen Sch Schlüsse seine Arbeit Arbeit am am aus den Ι~sse auf seine Papsthof ziehen ziehen können. kônnen. Er Er muss muss über eine richtige richtigeExperimentierExperimentierPapsthof ~ber eine verfügt haben, samt samt dem dem nbtigen nôtigen Material und und Personal. Personal. F~r Fûr werkstatt verfligt sein erstes Modell (Kap. 24) benôtigte mindestens 12 12 Magneten, dazu benbtigte er mindestens Nadeln feinster feinster Qua Qualitât nobiles), Blei Blei f~r fûr biegsame biegsame Halteriingen Halterungen Nadehi Ιitt {acus (acus nobiles), und, wie wie bei beiallen alienModellen, Modellen,hochwertiges hochwertiges Bauholz. Bauholz. Beim Beim zweiten zweiten und, Modell benôtigt und feines feines Holz (lenis, {Unis, levis, subtilis), suhtilis), benbtigt er besonders glattes und dazu Kugeln aus aus Blei, Blei, feinen feinen Sand, Sand, Quecksilber, Quecksilber, eine eine durchsichtige durchsichtige dazu Kugeln Membran und und Kiebmaterial Klebmaterial (bitumen). {bitumen). Beim dritten dritten Modell Modell arbeitete arbeitete er er mit Schiebegewichten Schiebegewichten (insgesamt (insgesamt 14), 14), mit mit Bohrer, Bohrer, Metallklammern Metallklammern und und sicher Zirkel und Lineal, obwohl obwohl sich sich ein Kreis Kreis mit diesen diesen Mitteln Mitteln sicher auch Zirkel nicht exakt in sieben Abschnitte aufteilen lasst. lâsst. Zumindest Zumindest hier hier ist istGeoGeometrie im Spiel, die anderwârts in dem Traktat fehlt. Beim vierten metrie im Spiel, die anderwrts in dem Traktat felt. Beim vierten fâllt die Aufteilung Aufteilung leichter. leichter. Dieses Dieses Mal unterteilt unterteilt er das das Rad Rad in in Modell fällt 24 Teile f~r für ebensoviele ebensoviele Bleirädchen Bleiràdchen an zwblf zwolf hin und her beweglichen und Holzstàben. schwer karin kann man man sich sich vorstellen, vorstellen, dass er er diese diese VerVerΗoLzstben. Nur schwer suche ohne Beistand geschickter Drechsler, Glaser, Schmiede hâtte hitte suche ohne Beistand geschickter Drechsler, Glaser, Schmiede durchführen kbnrien. kônnen. Die Die hat hat es es im im Palast Palast mit mitSicherheit Sicherheit gegeben. gegeben. hisInsdurchführen 38•. besondere die Schlosser sind bezeugt38 sind vielfáltig vieliltig bezeugt Dies waren die Arbeiten, Arbeiten, die unser unser Autor Autor auf aufVorschlag, Vorschlag, auf auf regel{frater Leonardus ... sollicitasset, Kap. 24) des rechtes Drángen Drangen (frαteτ Leonardus ..... .multum multum me ... Florentiner Hospitaliters Hospitaliters aausführte. der Papst Papst seinerseits seinerseits solche solche Florentiner υsf~hrte. Ob Οb der gewünscht hat, hat, wissen wissen wir wir nicht, nicht, sie sie waren wàren immerhin immerhin im imFalle Falle Rader gewttnscht eines Erfolgs Erfolgs auch auch für für die die technisch-wirtschaftliche technisch-wirtschaftliche Entwicklung Entwicklung des des eines wichtige Sache Sache gewesen. gewesen. Nàher der WassertechWassertechKirchenstaates eine wichtige Ν her mit der nik hángen jedoch jedoch andere andere Versuche Versuche zusammen. zusammen. Der Der Verfasser bespricht bespricht iilk hangen ersten Teil Teil des Traktats zum zum Thema Thema pneumatische pneumatische Wasserhebung. Wasserhebung. sie im ersten nutzt er, er, wie wie wir wirschon schon sahen, sahen, seine seine Lektüre Lektüre der der Pneumatik Pneumatik des des Hier nutzt Philon von von Byzanz. Byzanz. Analog Analog zur zur rota rota continui continui motus motus geht geht es es um um fluxus Pilon fluxus

37 37

Vgl.Kap. Kap. 27 am Ende: multis multis atque atque diversis diversis aptationibus aptationibus him hinc inde mutavi ac erenemenVgl.

davi.

38 38

Rückkehr, llOff, 118 118 u.b. u.ô. Weiteres bei ScΗλFΕR, Schâfer, Ausgaben der pâpstρρstRiickkehr, S. 110ff. lichen Kammer.

Kirsch, KIRScH,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. 2. Von Modena bis Venedig: Aufenthalte Aufenthalte 1400-1424

75

39 continuus . Die Die Wasserhebung Wasserhebung Liber über einen einen erhöhten erhôhten Ort Ort soll soli zu zu einem einem cοntinυυs39. stándigen führen: continuo continuo aqua aqua vasis vasis aa in b per intersticium c, ΑbfΙie1en fuhren: stndΙgen Abfliefien magis altum, continuabit suum cursum (Kap. 2). Das gleiche Ziel beherrscht mugis beherrscht die Kapitel Kapitel 6~~(sua {sua gravitate continuando), 77 (ad {ad continuum continuum motum motumetetascenascensum perducere) perduceré) und und letztlich letztlich auch auch 10. F~r Für die Zeit in Rom, ρρstlichen Rom, den pâpstlichen Brunnen, den den Aquadukt, der kontinuierliche kontinuierliche Wasserfiuss Wasserfluss in jedem Αqυ dukt, war der Falle ein wichtiges Thema. Thema. Brunnenbau Autor, wie wie Βrυmιenbaυ beschâftigte Falle beschäftigte unseren Autor, 40 saben, in in drei drei gesonderten gesonderten Abschnitten40. Abschnitten . Im Im Palast Palast könnte kônnte der der wir sahen, pâpstliche magister magister aque aque mit mit seinem seinem tragbaren tragbarenpneumatischen pneumatischen TischTischρρstliche (Kap. 4) 4) ein ein wenig wenig Entspannung Entspannung in in die die Welt Welt der der Finanziers, Finanziers, brunnen (Kap. Militàrs undDiplomaten Diplomatengebracht gebrachthaben. haben. Es heißt heilit ja, dass der der TomacelliTomacelliΜiΙΙtrs und Papst trotz aller aller drückenden drûckenden äußeren àufieren Sorgen Sorgen auch auch um um freundlich freundlich ententspannten Verkehr mit mit seiner seiner Umgebung Umgebimg bemiiht bemûht war41 war41.. Mit Mit grδΙ3erer grôfierer spannten Verkehr Sicherheit gab es solche Brumien Brunnen freilich an den Hδfen Hòfen in Ferrara, Camerino und Lucca, wo wir unserem Autor nun weiter weiter folgen.

2. Venedig: Aufenthalte Aufenthalte 1400-1424 2. Von Modena bis bis Venedig:

Mailand a) Abwerbung durch Mailand Der einleitende Satz zu Kapitel 12 bringt eine weitere liberraschende überraschende Mitteilung. Nach Aufenthalt beim beim Papst, Papst, erklärt erklàrt der der Ιebenjhnigem Aufenthalt Mitteilung. Nach ssiebenjahrigem Autor, geplant, in in den Dienst des des ersten ersten Herzogs Herzogs von Mailand Autor, habe er geplant, aus dem Hause Hause Visconti Visconti überzugehen. Die Tragweite Tragweite dieses dieses Vorhabens Vorhabens ~ιberzugehen. Die {transiré proposuissem) proposuissem) kann kann man man kaum kaum überschätzen, überschatzen, denn derm der der erste erste (transire Giangaleazzo Visconti (1378-1402), (1378-1402), war nicht nur Herzog von Mailand, Giangaleazzo der ärgste ârgste Feind Feind von von Florenz, Florenz, das er er weitgehend weitgehend eingekreist eingekreist hatte batte und und 42 mit dem er seit seit fast zehn Jahren im Kriegszustand Kriegszustand lag lag42.. Der Mailànder Μaιlnder übte zunehmend Druck Druck auch auch auf auf den Kirchenstaat Kirchenstaat und den den Papst Papst aus, aus, ~bte zunehmend militarisch unddiplomatisch. diplomatisch. Bologna Bologna war sein sein besonderes besonderes Ziel; Ziel; 1402 1402 mιΙιtrisch und grofien von Casalecchio Casalecchio Liber über die von Florenz geführte nach seinem grο1 en Sieg von Lângst vorher vorher hatte batte es Auf Aufstànde Liga konnte er es kurzfristig erreichen. Längst stande im Kirchenstaat gegeben, bei denen die inneren Gegner des Papstes, die Colonna, die Caeta Caetani, sogen. Práfekt Sciarra, es es schwerlich schwerlich ~, der sogen. Ρrfekt Johannes Sciarra, 39 39

Der Begriffjluxus Begriff JiuxMS erscheint im Text nicht, er kennzeichnet aber die Sache. kennzeichnet aber

40 40

Kap. 20-22. 20-22. Zumindest Zumindest am Schluss Schluss von Kap. Kap. 22 22 erscheint das Verb Verb adicere, adicere, ein ein Kap. Indiz, dass diese Thematik nicht zum zum υrsρr~nglichen ursprünglichen Plan gehörte. gehôrte.

41 41

Vgl.hierzu hierzu die Berichte bei ESCH, auch die Erzâhlung Vgl. EscH, Bonifaz IX., S. 6, und auch ΕrzhΙυng des Humanisten Johannes von von Ravenna, Ravenna,ebd. ebd.S. S. 10. 10.

42 42

Glânzende Schilderunginsbesondere insbesonderebei bei Leonardo Bruni Aretino. Glanzende Schilderung

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

IL II. Lebensdaten und Person des Autors

76

hâtten, sich sich gegen gegen Bonifaz Bonifaz zu zu erheben, erheben, hitten hâtten sie sie nicht nicht auf auf die die gewagt hitten, 43 Unterstûtzung des Visconti gerechnet Unterstützung gerecbnet43.. Das Schlimmste aus ρρstΙicher papstlicher Sicht Sicht trat im im Jahre Jahre 1400 1400 ein. ein. Nun Nun Das Schlimmste òffnete Tore44. Die Stadt, öffnete auch das pàpstliche ρρstΙiche Perugia dem Visconti seine Tore44. über dem Tibertal Tibertal gelegen, gelegen, batte dem Papst Papst hoch Liber hatte acht Jahre zuvor noch dem als gedient. Nun Nun operierten operierten Truppen Truppen des des Visconti Visconti bis bis in in den den als Zuflucht gedient. nôrdlichen Kkchenstaat Kirchenstaat hinein. hinein. Im Im S~den Süden war war Onorato Onorato Caetani Caetani zwar zwar nbrdlichen geschlagen, im Norden Norden ein ein militärisches militàrisches Vorgehen Vorgehen gegen gegen den machtigen mâchtigen Mailànder realistisch. Immerhin Immerhin nistete rüstete ΜaiΙ nder von papstlicher ρρstΙιcher Seite aber kaum realistisch. Bonifaz, er nahm Paolo Orsini mit 400 Reitern in Dienst, um gegebenenBonifaz, er falls zurückzuerobern45. Giangaleazzo bot bot diese diese Stadt Stadt ohnehin ohnehin falls Perugia zur~ckzυenοbern45. wenn ihm ibm Bonifaz Bonifaz Bologna Bologna überließe. überliefie. Verhandlungen Verhandlungen mit dem Maian, wenn 46 lander liefen so stândig . länder stndΙg weiter weiter46. Zwei mailândische Gesandte sind sind in in unserem unserem Traktat Traktat genannt, genannt, Zwei maιΙ ndιsche Gesandte Petrus de de Candia Candia und Carlo Carlo Brancaccio Brancaccio (Kap. (Kap. 12). 12). Vor Vor allem allem Petrus Petrus de Candia muss muss uns uns hier hierinteressieren. interessieren. Der Der sρ spâtere Papst Alexander Alexander V., V., tere Papst gebürtig Kreta (Candia), (Candia), hatte um um 1400 1400 bereits eine eine beachtliche beachtliche KarKargebirtig aus Kreta 1389 bis 1403 1403 war Novara, 1400 1400 noch riere hinter sich. Von 1389 war er Bischof von Novara, nicht Erzbischof von Mailand, wie unser unser Autor Autor fälschlich falschlich sich sich erinnert; erinnert; er er erlangte diesen diesen Titel Titel erst erst 14Ο2. 140247. Aber Aber er diente diente irι in der gesamten Zeit als als einer der der hervorragendsten hervorragendsten Berater Berater des des ΜaΙlnders Mailanders in in allen alien Bereichen, Bereichen, Deutschland48. Wir 1393 als Botschafter in Florenz, 1394 als Gesandter in Deutschland48. sehen, dass dass er er auch auchals alsWissenschaftler Wissenschaftler und und Ges Gespràchspartner werden sehen, ρr ιchsρartrιer geworden ist. ist. unseres Autors ein wichtiger Anreger geworden Der andere maiΙ mailândische Botschafter um um 1400 1400 beim Papst wan war nach ndische Botschafter Aussage unseres Autors comes Campanie. Gemeint sein kann damit nur Aussage Autors comes Campanie. Gemeint damit nur Gesandte der Kurie beim Mailânder. Carlo Brancaccio, der bevorzugte Gesandte ΜaιΙ nder. Er war Neapolitaner, Neapolitaner, von von Bonifaz Bonifaz IX. IX. bereits bereits 1389-90 1389-90 als als Stadtrektor Stadtrektor von von eingesetzt, bald auch auch als als Generalka Generalkapitân imPatrimonium Patrimonium und und als als ριtn im Todi eingesetzt, sûdlichen Doppelprovinz Campania Campania-Marittima. -Marittima. Unser Autor Rektor der slidlichen bezeichnet nach seiner seiner Herkunft Herkunft aus aus der der vornehmen vornehmen neapolitani neapolitani-bezeichnet ihn nach

43 43 44 44

JANSEN, Bonifaz ΙΧ., IX., S. 22. JANsEN, H. GOLDBRUNNER, Goldbrunner, Übergabe GiangaleazzoVisconti, Visconti,1964. 1964. Cbergabe Perugias an Giangaleazzo Η.

45 45 JANSEN, IX., S. S. 48. JλΝs Ν, Bonifaz Bonifaz IX.,

46 46

Vgl. EscH, ESCH, Bonifaz ΙΧ., IX., S. 368 u.ô. u.b. Vgl. C C. EUBEL, Eubel, Hierarcbia catbolica,1913, 1913,S.S.333, 333,372,401,526. Hierarchia catholica, 372, 401, 526. 48 48 Β Bueno de Mesquita, Visconti,S.S.162, 162,172f, 180,315. uξνο DE MESQUITA, Giangaleazzo Giangaleazzo Visconti, 172f, 180, 315. 47 47

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

77

2. Von Modena Aufenthalte 1400-1424 2. Modena bis Venedig: Aufenthalte

Famille der Brancaccio, die sowohl mit Urban Urban 11. VI. wie mit mit Bonifaz Bonifaz schen Familie IX., verwandt war, ais Campanie comes49 comes®.. war, als Die beiden Gesandten des Mailânders nun unseren deutschen ΜaiΙ inders sollen nun Wasser- und und Energietechnik Energietechnik mit mitSchmeicheleien Schmeicheleien {blandiblandiFachmann für ir Wasserciis) für den Dienst Dienst des des Herzogs Herzogs gewonnen gewonnen haben. haben. Die Die Tragweite Tragweite des des cus) ir den Vorgangs einzuschâtzen Ist ist schwierig. schwierig. Der Der Herzog Herzog mag mag lediglich lediglich an an Vorgangs einzuschätzen weiteren Ingenieur Ingénieur interessiert interessiertgewesen gewesensein, sein,deren derenererbereits bereitsviele viele einem weiteren für sich in Dienst gestellt hatte batte50 sonst nicht nicht fern, Fach50.. Ihm lag es auch sonst ir abzuwerben51.. Er mag sich sich ebenso intime intime Naclirich Nachrich-leute seiner Gegner abzυwerben51 über Boriifaz Bonifaz versprochen versprochen haben. Nicht Nicht ganz ganz aauszuschliefien υszuschlie1en sind auf ten liber anderen Seite Seite auch auchSparmaf?nahmen Sparmafinahmen des Papstes, die zur Entlassung Entlassung der anderen geführt hátten. hitten. In einer besonders kritischen Situation wie des Deutschen geflihrt 1400 mochte ein ein Grundlagenforscher Grundlagenforscher in in Sachen Sachen motus motus continuus continuus angeange1400 mochte hoher Rilstungskosten Rüstungskosten und und groI?er grofier Gefahren Gefahren (u.a. (u.a. Aufstand Aufstand der der sichts hoher Colonna) entbehrlich entbehrlich scheinen, scheinen, doch doch von von einer einer solchen solchen Freistellung Freistellung hôren nichts52. Sicher Sicher ist ist nur, nur, dass dass unser unser Autor mit der der Formulierung hören wir nichts52. blandiciis ductus die Verantwortung für seinen Weggang vor allem allem den den die Verantwortung f~r seinen Weggang vor blandiciis Mailánder Gesandten zuschiebt. Gesandten zuscbiebt. Μai1inder (

49 49

1395 Brancaccio Gesandter des Papstes bei der Erhebung des Visconti 1395 war war Carlo Brancaccio zum Herzog Herzog von von Mailand, Mailand, 1397 1397 von April April bis bis September September in der der Lombardei Lombarde! tâtig, 1398 1398 Mai Mai Zeuge Zeuge beim beim Abschluss Abschluss des des Waffenstillstandes Waff ens tillstandes im im Krieg Krieg um um tätig, Mantua. Auch 1402 1402 noch erhalt erhâlt er er freies freies Geleit Geleit des Papstes mr für seine seine stândigen stndigen der Lombardei. Auf Auf Giarigaleazzo Giangaleazzo wie wie auf aufBonifaz Bonifaz Reisen zwischen Rom und der IX. übte erheblichen Einfluss aus; angeblich trichterte trichterte er er dem demPapst Papst die Ohren Ix. ~bte er erheblichen voli Truppenzahlen auf auf Seiten Seiten des Mailânders. Esch, BoniΜaiΙ nders. Vgl. EscH, ~berh~hten Tmpperiza}ilen voll mit überhohten DC, S. 11, 11,27f, 32,109,176,184, 357, 368, 368, 379, 379, 582; 582; DERS., Carlo Carlo Brancaccio, Brancaccio, in: in: faz IX., 27f, 32, 109, 176, 184, 357, degli itaharii italiani 13, 13,1971, 767-769. Dizionario biografico degli 1971, S. 767-769.

50 50 P. P. 51 51 52 52

Boucheron, BouciBRoN, Pouvoir de bâtir, batir, 1998, S. 309-334.

Z.B. Dominicus von Florenz 1391, vgl. unten untenKap. Kap.11,3b. n,3b. Z.B. ESCH, Bonifaz IX., IX., S. 332, Aiim. Anm. 297, 297, zitiert zwei zwei Zeugen, Zeugen, die den Aufstand der EscH,

Machenschaften des Mailânders SozomeΜaiΙ 'nders in Verbindung bringen: SozomeColonna mit Machenschaften nus von Pistoia (conducti {conducti a duce) duce) und den den Anoninio Anonimo di diFirenze: Firenze: faceamo quello quello a petizione del Duca di Melani. Melano.... loro grande quantit& quantità di danari. danari. Unter anderem ... dava loro kâmpften in der der Campania Campania drei drei Kapitâne, die erst erst jjüngst von der der Kurie Kurie dort ~ngst von kmρften Κapitne, die waren. Der Aufstand der Colonna brach nach Verkiindigung Verklindigung eingesetzt worden worden waren. eines Kreuzzugsablasses Kreuzzugsablasses und einer einer Zangenoperation Zangenoperation pâpstlicher Condottieri ρρstlicher Condottieri eines schon im Juni Juni 1400 1400 zusammen. zusammen. Vgl. Vgl. das das Weitere Weitere bei bei EscH Esch S. S. 343f: 343f: "Niemand schon als Giangaleazzo Giangaleazzo Visconti Visconti wurde berufen, berufen, die die Einhaltung Einhaltung des des AbkomAbkomanders als 1401) zu garantieren." mens (vom 17. Jan. 1401)

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

78

IL Lebensdaten und Person des Autors II.

b) Die Die Pest Pest des Jahres Juhres 1400 Die Reise nach Pavia, an den Hof Hof des des Herzogs von Mailand, verlief nicht wie geplant. Im Sommer Sommer 1400 1400 nämlich nâmlich erreichte eine eine Pestepidemie, Pestepidemie, sich im im vergangenen vergangenen Herbst Herbst schon schon angeklindigt angekûndigt und durch durch die die die sich Geifilerzüge Bianchi noch noch schnellere schnellere Verbreitung Verbreitung gefunden gefunden hatte, batte, GeiΙ lerzLige der der Bianchi 53 ihren Hôhepunkt . Sie Ηδheρunkt53. Sie entwickelte entwickelte sich nun zu einer der verheerendsten verheerendsten Seuchen des des Mittelalters Mittelalters überhaupt wird auch auch in unserem Traktat Traktat liberhaupt und wird 12) erwàhnt. In Florenz sollen 30.000 Menschen gestorben sein, in (Kap. 12) erwihnt. In gestorben sein, Neapel 16.000, 16.000, in Viterbo Viterbo ergab ergab eine eine ZYihlung Zàhlung im Auftrag des des Bischofs Bischofs 6.663 Tote. Die Angaben der Chronisten schwanken zwischen einem 6.663 Tote. Die Angaben der Chronisten schwanken zwischen einem Drittel, der der Halite oder gar gar zwei zwei Dritteln Dritteln der der Bevblkerurig Bevôlkerung als als Opfern, Opfern, Η ~lfte oder Zahlen, die an die viel bekannteren Pestjahre 1348-49 erinnern. "Unter Zalen, die an die viel bekannteren Pestjahre 1348-49 "Unter dumpfen Sonne Sonne Roms Roms w wûtete ârger noch als andernorts: Tag der dumpfen ~tete der Tod arger um Tag starben, der Angabe einer Chronik Chronik zufolge, zufolge, bis zu zu 800 Menschen 54 in den Mauern der Ewigen Stadt" . Stadt"54. Mit pâpstlichem Adinolfo Conti, Conti, ein langp ρstlichem Geleit ging im September Adinolfo jâhriger Getreuer des Papstes, aufier Landes, um sich in Sicherheit zu jähriger Getreuer des Papstes, au1er Landes, sich in Sicherheit 55 presentís pestiferi pestiferi temporis temporis ma maliciam Zahlreiche FlorentiFlorentibringen propter presentis Ιiciαm 55.. Zahlreiche 56 ner verliefien ihre ihre Stadt, Stadt, um um in inBologna Bologna Schutz Schutz zu zu suchen56. suchen . Welchen fer verlie1en Weg unser Autor Autor nahm, nahm, wissen wissenwir wirnicht nichtim imeinzelnen. einzelnen. Er Weg nach Norden unser nennt jedoch Tuszien Tuszien und sagt, sagt, dass dass von von dort dort wegen wegen der der Pest Pest durch durch nennt jedoch Erlass des des Herzogs Herzogs der der Zugang Zugang nach nach Ligurien Ligurien gesperrt gesperrt war. war. Meint Meint er er statt Ligurien im heutigen Sii-me Sinne die Lombardei? Man karin kann es vermuten, 57 denn Ligurien (Genua) stand seit 1392 unter unter franzbsischer franzôsischer Verwaltung ΝerwaΙtυng57.. Unser Autor batte dem Weg Weg nach nach Pavia auch nicht unbedingt durch durch hitte auf dem Ligurien reisen m~ssen. müssen. Die gewblinlichste gewôhnlichste StraRe Strafie führte führte über ~ber Lucca und den La La Cisa-Pass. Cisa-Pass. Statt Statt nach nach Pavia Pavia gelangte gelangte unser unser Autor Autor jedoch jedoch nach nach Modena und fand dort dort (Kap. (Kap. 12) 12) Aufnahme Aufnahme beim beimBischof. Bischof. Eine Eine WeiterWeiterMailándische war nicht mbglich. môglich. Schon Schon am am 4. 4. Januar 1400 1400 hatte reise ins Maikindische

53 53

EscH, Bonifaz ΙΧ., ESCH, IX., S. 339-341.

54 54

Ebd. Ebd.

53 55

Ebd. 340; vgl. S. 96, 96,98 1392 als Vikar in Perugia. Ebd. S.S.340; 98 zur Rolle Adinolfos Adinolfos 1392

56 56

Leonardi Aretini Historiarum Fiorentini populi libri XII, ed. Santini, Leonardi Historiarum Fiorentini SAiTiii, S. 280.

57 57

G. PIsTAmio, PisiARINO, Ligurien, in: Lexla LexMa5,5,1991, 1991,Sp. Sp.1979-1982. 1979-1982. GOLDBRUNNER, Goldbrunner, ÜberTjberan Giangaleazzo GiangaleazzoVisconti, Visconti,S.S. 351, 351, Anm. Anm.268, 268, zitiert zitiert einen einen Brief Brief gabe Perugias an fan. 1400: 1400: quod totaTuscia Tuscia cum cum Lumbardia Lumbardia fiet unum et idem idem (Programm (Programm vom 28. Jan. quid tita fiel unum des Giangaleazzo). Giangaleazzo).

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. 2. Von Modena bis Venedig: Venedig: Aufenthalte 1400-1424

79

der Herzog Herzog jede Einreise Einreise aus aus Pestgebieten Pestgebieten in den Distrikt von von Piacenza Piacenza 58 strikt untersagt untersagt58.. c) Acht Monate in Modena 1400-1401 Acht Monate Der Zeitpunkt Zeitpunkt der der Abreise Abreise unseres Autors aus aus Rom Rom lässt lassi sich sich mit mit hinreichender Wahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeit naher nàher bestimmen. bestimmen. Er Er verweilte verweilte beim beim Bischof von Modena nach eigener eigener Aussage per octofere odo fere menses (Kap. (Kap. 12). 12). Das Période durfte dürfte zusammenfallen zusammenfallen mit mit dem dem Übergang Das Ende dieser Periode ~bergang des Bischofs von Modena Modena nach Ferrara am am 24. 24. Januar Januar 1401, 1401, dem dem sich sich unser offenbar anschloss anschloss59 aus zurück, zurück, ergibt ergibt sich sich Autor offenbar 59.. Rechnen wir von da aus Annahme einer etwa etwa zweiwbchigen zweiwôchigen Reisezeit Reisezeit eine eine Abreise Abreise aus aus Rom bei Aiinahme etwa Anfang Mai 1400. 1400. Das war war politisch politisch in in der der Ewigen Ewigen Stadt Stadt kein kein spamiungs&eier spannungsfreier ZeitZeitpunkt. Seit Seit dem 15. 15. Januar hatte der Putschversuch des Niccolb Niccolò Colorma Colonna in Rom f~r für grb1te grôfite Beunruhigung Beunruhigung gesorgt. gesorgt. Dieser Dieser Putsch war zeitlich ababgestimmt mit dem Übergang Perugias unter die Herrschaft des Herzogs τ bergang unter verband sich sich die Gefahr im Norden, Nor den, die bald auch von Mailand. Zudem verband Assisi und und Foligno Foligno erfasste, erfasste, mit mit einem einem neuen neuen Verlust Verlust der der südlichen südlichen Doppelprovinz Campania-Marittima. Campania-Marittima. Ein Ein letztes letztes Mal Mal erhob erhob sich sich dort dort Onorato Caetani Caetani in in Verbindung Verbindung mit den den Colonna, Colonna, aber aber Bonifaz Bonifaz schlug schlug aller Energie Energie zurück. zurück. Er Er entblb&e entblôfite se seine Nordfront, um zunâchst zunächst mit aller ine Nord&ont, Caetani und Colonna zu unterwerfen, was ihm auch gelang. Am 20. 20. zu unterwerfen, was ihm auch gelang. Am Caetani Colonna sein Erzfeind Erzfeind Onorato Caetani, Caetani, die Marittima ergab sich ohne April starb sein grofien Am 25. 25. Mai Mai folgte folgte der der Kreuzzugsaufruf Kreuzzugsaufruf gegen gegen die die groΙ en Widerstand. Am spâter ersuchten auch auch sie sie um Waffenruhe. ter ersuchten Colonna, zwei Wochen sρ In diesem ereignisreichen ereignisreichen Monat Monat Mai 1400, 1400, als unser Autor Rom am entschied sich somit somit definitiv, definitiv, dass dass die die internen, internen, vom vom ehesten verliefi, νerΙie1, entschied Mailànder ermutigten Gegner Gegner des des Papstes Papstes im im Kirchenstaat Kirchenstaat nicht nicht obsieobsieΜailnder ermutigten gen wurden. würden. War War dies dies Zufall Zufall oder oder war war es es der der Grund Grand mr für die die Abreise? Abreise? Hatte der der Deutsche Deutsche sich sich kompromittiert? kompromittiert? War War er er nach nach der der Flucht Flucht des des Papstes in in die die Engelsburg Engelsburg entlassen entlassen worden? worden? War War ihm die Lage zu gege58 58

Johannes Mussis, ChroniconPlacentinum, Placentinum,in: in:Muratori, Muratori,Rer. Rer. Ital. 16, Joharmes dede Mussis, Chrordcon Ιtal. Script. 16, Mailand 1730, 1730, S. S. 559 559-560: quod nulla persona, sive venial ad districtum Placentiae, persina, sue veniat districtum Placentiae, 560: quid sive proveniat aliunde, ipsam civitatem possit intrare, nisi manifeste manifeste cigniscatis cognoscatis taler talem siΙe priveniat aliunde, pissit intrare, -

personam non stetisse in parte morbosa, morbosa, nec nec communicasse communicasse cum aliquibus aliquibus personis persinis inpersinam fectis. Vgl. A. Cοm CORRADI, Annali delle epidemie occorsi in Italia 1, Bologna 1865, S. S. Italia 1, Bologna 1865, λDΙ, 537-538. Das Das bekannte bekannte Werk Werk von von J.-N. J.-N. BmABEN, Biraben, Les Les hommes hommes et et la la peste peste en en France et dans dans les les pays pays europYens européens et m méditerranéens, Bde., Paris-La Paris-La Haye Haye ~diterran~ens, 2 Bde., France 1975-76, hilft in h-ι diesem Fall nicht weiter.

59 59

Kap. 12, Anm. 6. Kap.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

80

II. Lebensdaten und und Person des Autors Autors IL

Ihrlich geworden, sein Lo}m Ρrsenz der Kriegsleute Kriegsieute an an fâhrlich Lohn zu gering, gering, die Prâsenz allen Tiiren zu lästig f~r seine Forschungen? Hat er sich deshalb auf ein alien Türen lâstig für sich deshalb verlockendes Angebot der nder Botschafter verlockendes der beiden beiden ΜaiΙ Mailánder Botschafter eingelassen? eingelassen? Lieferte die drohende Pest ein zusätzliches Motiv? Eine eindeutige Antzusátzliches Fine Antall diese Fragen scheint derzeit nicht môglich. mbglich. wort auf ail Modena lag im Vergleich ii-t tiefster war eine eine Modena Vergleich zu Rom in tiefstem Frieden. Frieden. Es Es war fleißige Gewerbestadt, fleiliige Gewerbestadt, durchzogen durchzogen von zahlreichen Κanilen. Kanâlen. Just 1401 1401 Familienοberhuρter, fand in ihr eine Νοlkszhlυng Volkszâhlung statt. Sie ergab 1.636 Familienoberhâupter, 1288-90in in der der Hand Hand etwa 8.000 Εinwοbner60. Einwohner60. Das Stadtregiment lag seit 1288-90 hingedes Hauses Este, Este, der Markgrafen von Ferrara. Der neue Bischof Bischof hingegen, der der "ehrwiirdige "ehrwürdige Vater Vater und Herr, Herr, Herr Herr Petrus Petrus de Boiardis", wie wie unser Autor unser Autor ehrfiirchtig ehrfürchtig schreibt, schreibt, hatte, batte, wie wie es es scheint, scheint, keine keine andere andere inem Bischofspa Sorge als ais die Anlage einer neuen Wasserleitung Wasserleitung zu se seinem Bischofspa-last. Der ehemalige Diener des Papstes versprach, sie herstellen zu laslast. lasisten, die sen. Was Was er er beschreibt, beschreibt, ist eine eine ΒehiΙterkeΥe Behâlterkette mit eisernen eisernen Κ Kâsten, die Hbhe (25 Fuß) ~berwinden batte. hatte. Den AnAnetwa siebeneinhalb Meter Hôhe Fufi) zu überwinden ~bernahm ein Wasserrad. Wenn sich die die Lage des Bischofspalastes trieb übernahm schräg gegenüber gegen~ber dem romanischen Dom des 12. Jahrhunderts nicht ververschrâg 12. Jahrhunderts ndert hat, arbeitete dieses Wasserrad im Hauptkanal an den den ândert Hauptkanal der Stadt, an 61 StraI?ermame Corso Canal Chiaro Chiaro erinnert erinnert61 noch heute der Strafienname .. FiinfJahre Ferrara 1401-1405 1401-1405 d) Fiinf Jahre in Ferrara Als unser Autor vermutlich Anfang 1401 nach Ferrara Ferrara kam, kam, ging ging die die Ais fast zehnjh~ige Regentschaft fur Markgraf Nicolaus III. Este, den jufzehnjâhrige Regentschaft für III. Este, junwar gen, tatkrftigen tatkràftigen Herrn der Stadt, ihrem Ende Ende entgegen. entgegen. Die Lage war spat legitimierte Sohn Sohn MarkMarknicht einfach, einfach, denn zunächst zunâchst hatte hatte der erst spât graf Alberts V. V. (von dessen schöner schôner und kluger kluger Maitresse Maitresse Isotta AlbereAlberesani) sich sich noch Αnsρr~chen Anspmchen seiner Vettern Vettern stellen stellen und eine eine starke starke VerVerschuldung des Staates gegenüber Mantua und un d Venedig bewâltigen bewltigen müsmilssen. Mit den Schulden war vor allem das nach einem Aufstand 1385 1385 bebesen. 60 60

Lexla 6, 1993, P. GOLINELLI, Golinelli, Modena, in: LexMa 1993, Sp. 708-710. 708-710. M. Μ. Gattini, CAAriii, L'economia modenese tra quattro e cinquecento, in: Storia Storia illustrata di Modena, Modena, aa cura cura di di MUZZIOLI, 2: Dal DaΙ Quattrocento all'Unita Nazionale, Paolo GOLINELLI Golinelli e Giuliano Muzzioli, Milano 1990, 1990, S. S. 421-440, 421-440, hier S. 421-422 (u.a. auch zwei Deutsche). Nicht geseJacopino de' Bianchi detto de' Lancellotti, Cronaca modenese hen: Iacopino modenese [1 [1 Band] Band] und un d Tommasino de' de' Bianchi Bianchi detto detto de' LanceΠotti, Lancellotti, Cronaca modenese modenese [12 [12 Bande], Bande], Monumenti di storia patria delle provincie modenesi. Serie Serie delle cronache cronache 1-13, 1-13, Parma 1861-1884. Parma 1861-1884.

61 61

GοLιν LLΙ /Ι Muzzioli, MuzzliLl, Storia illustrata ιΙΙu~trata di Modena, Modena, Mailand Golinelli Mailand 1990-91. Vgl. Vgl. ferner ferner G0u1ELLI, Modena, in: Lexla 6,1993, 6, 1993, Sp. 708-710. GOLINELLI, in; LexMa

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Venedig: Aufenthalte Aufenthalte 1400-1424 2. Von Von Modena Modena bis Venedig: 2.

81 81

machtige fruhe fr ~ιhe gonnene moderne moderne Stadtschloss Stadtschloss finanziert finanzieri worden. worden. Dieser Dieser machtige jeden Neuankbmmling eine besondere Renaissancebau d ~rfte f~r Renaissancebau diirfte fin jeden Neuankômmling eine besondere Attraktion gebildet haben. Unser Autor Attraktion Autor begegnet begegnet dem dem Architekten Architekten des des von Novara. Es war noch beute heute höchst eindrucksvollen Baues, Bartolinus hôchst eindrucksvollen Baues, von Novara. Es war einer der der bekanntesten bekanntesten Ingenieure Ingenieure und und Architekten Architekten seiner Zeit. Zeit. Durch 62 Ist er seit 1368 1368bezeugt bezeugt62. zahlreiche Dokumente aus Ferrara ist . Ferrara am Anfang des 15. 15. Jahrhunderts war noch eine eine gro~ grofiee Baunicht alle alle schon schon fertig fertig gewebffentlichen Grofibauten, Groibauten, die nicht stelle. Von vier òffentlichen zunächst das das eben eben erwáhnte erwbnte neue sen sein können, kònnen, ist die Rede: Rede: zunàchst neue StadtStadtschloss an der Nordpforte bei der Porta del Leone (heute (beute Castelvecchio, Castelvecchio, geweiht dem bi. hi. Michael wie die Engelsburg in Rom), dann im Osten ab 1391 der erheblich 1391 erheblich erweiterte erweiterte Palazzo Scbifanoia, Schifanoia, drittens weiter in der ρ iρstder Palazzo Paradiso (1403 bereits Residenz des pàpstMitte ab ca. 1388 1388 der aui?erhalb von von lichen Legaten Baldassare Cossa) und schlΙe1lich schliefilich ab 1392 1392 aufierhalb wieder der Archidie Villa Belfiore, die ein vierter groier Bau, Ferrara vier ter grofier Bau, die Villa Belfiore, 63.. geplant haben tekt und Ingenieur Ingénieur Bartolino da Novara geplant haben5011 soli63 Zukunft ein Diese Bauten Bauten versprachen versprachen f~r Diese fiir die Zukunft ein grol?artiges grofiartiges Stadtbild. Noch aber gab gab es, es, vor allem allem durch durch das das Wasser Wasser des Po, erhebliche ProAntike, sondern, sondern, wie keine Gründung Grilndung der Antike, bleme. Bekanntlich ist Ferrara keine blème. der An der Stelle, wo sich der Venedig, erst im frilhen friìhen Mittelalter entstanden. entstanden. Stelle, wo um 600 nach Po teilt, in den Po di Volano und den Po di Primaro, hatten um Byzantiner eine Festung Langobarden in Italien die dem Einbruch der Einbruch Langobarden Byzantiner angelegt, direkt Liber angelegt, über der Flussteilung. Die zugehbrige zugehòrige Handelssiedlurig Handelssiedlung Hauses Canossa ganz teren Burg des Ufer hin bis zu der sρ zog sich am bis spâteren im Westen. Westen. Zur Zeit Zeit unseres unseres Ingenieurs Ingénieurs und undschon schonfriiher friiherbezeichnete bezeichnete ΤedαΙdi bzw. castro custro Thealto (Kap. man diese diese Burg Burg ais ais castrum castrum Tedaldi (Kap. 15). 15). Die Handelsstadt besetzte einen einen langen langen schmalen schmalen Uferstreifen Uferstreifen am am Po. Po. Im Im Handeisstadt besetzte Norden war war sie sìe geschützt geschützt durch durch den den Canale Canale Giovecca Giovecca (heute (beute Viale Viale Cavour und und Corso Corso della della Giovecca). Giovecca). Ihr Ihr Klima Klima galt im 14. 14. Jahrhundert ~ Ιberschwemmυngen noch noch der hâufigen hufigen Überschwemmungen wegen der Nahe Fluss und Ν ihe zum Fluss und der en waren schmutzIg, ais feucht und druckend; drückend; die die Stra~ Strafien schmutzig, die die als ungesund, ungesund, feucht Hauser Fläuser wenig ansehnlich.

62 62

Vgl.unten untenKap. Kap. 11,3. 11,3. Zum Aufstand 1385 1385 W. GUNDERSHEIMER, Gundersheimer, Ferrara, 1973, 1973, S. S. Vgl. 58.

63 63

Pian ROSENBERG, The Este Monuments, Monuments, 1997, 1997, fig. fig. 2. 2. Zu Kardinallegat M. ROSENBERG, Plan bei Ch. M. Baldassare Cossa Cossa 1403 1403 in Ferrara siehe ESCH, Bonifaz IX., S. 402. Die Bonifaz ΙΧ., S. 402. Die Zeit des der Gewerbe in in Markgrafen Nicolaus Nicolaus111. III. gilt auch als ais ΒΙ~tezeit Blütezeit (epoca (epoca d'oro) doro) Ferrara: P. Setta, Le università delle arti a Ferrara, 1896. Ferrara, 1896. SrrTA, uniνersità

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

82

II. Lebensdaten und Person des Autors Π.

Doch sich in schnellem Wandel dank der Baupolitik der Doch das befand sich Markgrafen, die seit 1391 1391 (mit (mit Privileg Privileg Bonifaz' Bonifaz' ΙΧ.) IX.) eine Universitât fôrΥnιversΙtt förderten und mit Donato degli Albanzani, dem Übersetzer Übersetzer von von Boccaccios Boccaccios De claris claris mulieribus mulieribus und und Petrarcas Petrarcas De De vins viris illustribus illustribus ins ins Toskanische, Toskanische, einen wirklichen Humanisten Humanisten gewinnen gewinnen konnten. konnten. Die Die ber~hmte berûhmte einen ersten wirklichen Schule des des Guarino Guarino von von Verona Verona und des des Theodor Theodor Gaza Gaza ab ab 1429 1429 in FerFerrara hat unser Deutscher nicht mehr mehr erleben erleben können. kônnen. Er sah nur, wie die baulichen Voraussetzungen der bald so gastlichen Stadt diplomatischer diplomatischer bauhchen der bald so gastlichen Stadt Treffen, glânzenden Hofkultur Hofkultur und und selbst selbst eines einesbkumenischen ôkumenischen Treffen, einer einer glänzenden (1438), allmâhlich ihrer Vollendung Vollendung entgegengingen. entgegengingen. Auch Auch die die Konzils (1438), allmhliςh ihrer Maschinen des des Magisters Magisters Bartolino Bartolino von von Novara Novara haben haben 11m ihn brennend brennend interessiert. Beim Beim Custrum Castrum Tedaldi Tedaldi im im Westen Westen beobachtete beobachtete er, er, wie wie der der Ingénieur des Markgrafen Markgrafen versuchte, versuchte, den den Stadtgraben Stadtgraben mit mit Hilfe Hilfe eines eines Ingenieur des kurbelgetriebenen was allerdings allerdings noch noch kurbelgetriebenen Fôrderbandes Fbrderbandeszu zu entwassern, entwssern, was technische Schwierigkeiten Schwierigkeiten brachte brachte(Kap. (Kap. 15). In dieser Ferrareser Ferrareser Zeit Zeit finden finden wir wir erste erste Zeugnisse Zeugnisse auch auch für militârir militärtechnische Interessen Interessen unseres unseres Autors. Autors. Vom Vom Magister Magister Bartolinus Bartolinus hat hat er er Typ von von Pοntοnbr~cken Pontonbmcken festgehalten festgehalten (Kap. (Kap. 44). 44). Der Der einen bestimmten Typ Stadtrat von von Ferrara Ferrara konsultierte konsultierte ibn ihn besorgt besorgt im im Blick Blick auf auf die die KriegsKriegsgefahr Mr für die Brücken 1397 im Krieg um war dort, bei Βr~cken der Stadt. 1397 um Mantua war Borgoforte am am Po, Po, eine eine Br~cke Brücke trotz starker starker Befestigungen Befestigungen in Brand Brand gesetzt worden. Das Das galt gait es in in Ferrara Ferrara zu zu vermeiden. vermeiden. Unser Unser Ingenieur Ingénieur ererarbeitete Schutzvorrichtung mittels mittels Ketten und und Ankern, Ankern, die die BilliBilliarbeitete eine Schutzvorrichtung gung des Rates fand (Kap. 65). fand (Kap. III. konnte auch in diesem Fall den Krieg von der der Markgraf Nicolaus ΙΙΙ. Stadt Ferrara Ferrara fernhalten. fernhalten. Mehr Mehr als als ein ein Modell Modell hat unser unser Autor Autor deshalb deshalb Brückenschutz nicht bauen m müssen. für den von seinem Br~ckenschυtz ~ssen. Obwohl er hier f~r Stadtrat zuvor, Anfang Anfang 1401, 1401, im im Gefolge Gefolge des des neuen neuen ErzErzStadtrat wirkte wirkte und zuvor, bischofs nach Ferrara Ferrara gekommen gekommen zu sein sein scheint, scheint, stand stand er er danach danach im im bischofs Dienst des des Markgrafen Markgrafen Nicolaus. Nicolaus. Wie Wie Bonifaz Bonifaz ΙΧ. IX. war war der der ein ein jovialer, jovialer, kluger Politiker, Politiker, im Unterschied zu zu ihm ihm aber aber wohl wohlwesentlich wesentlichbeleibter beleibter (pinguis) und vor allem der Wollust zugeneigt (voluptati deditus) 64 64..

64 64

GTJIDERSIFIMER, Ferrara, GUNDERSHEIMER, Ferrara, S. S. 77, 77, im im Anschluss an Aeneas Aeneas Silvius Silvius Piccolomini Piccolomini ΡmschΙuss an das Portrit Portrát eiι einer Médaillé (Abb. (Abb. 2). 2). Im Im Blick Blick auf die die zahlreichen zahlreichen uneheuneheund das er Medarne Volk; Di qua, qua, di di l& là dei del Po Tutti figli di lichen Kinder des Markgrafen sang das Volk: Πο /Ι Tuttifigii Niccolò. Niccoib.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Venedig: Aufenthalte 1400-1424 2. Von Modena Modena bis Venedig:

83

Zur Aushilfe Aushilfe in Padua P'idu'i 1403-1404 e) Zur Die erste erste Heirat Heirat des Markgrafen Nicolaus Nicolaus ΙΙΙ. IH. von von Este Este wurde 1397 1397 in Ferrara zwar zwar rauschend rauschend gefeiert, gefeiert, doch doch blieb blieb der Schwiegervater Schwiegervater Francesco ΙΙ. IL Carrara, Carrara, Herr Herr von von Padua, Padua, auch auch Francesco Francesco livello Novello genannt, genannt, unerwünscht lange in in Ferrara Ferrara mit nait seinen seinen Truppen Truppen stehen. stehen. Erst Erst Anfang Anfang unerw~nscht lange 1402 beim beim offiziellen offiziellen Regierungsantritt Regierungsantritt Nicolaus Nicolaus' ΙΙΙ. III. verstand verstand er er sich sich 65 endgültig diesen Umständen Umstânden entwickelte entwickelte sich sich die die Αbzug~5.. Unter diesen endg~ltιg zum Abzug Ebe mit der nicht sehr attraktiven Carraraprinzessin nicht zum ohnehin nicht sehr attraktiven Carraraprinzessin nicht zum Ehe besten. Unser Autor durfte dürfte die die Schlussphase Schlussphase dieses immer wieder binhinbesten. ausgezògerten Abzuges noch miterlebt haben. der Paduaner miterlebt haben. ausgezbgerten Padua lag seit 1378 1378 immer wieder im Krieg mit mit Venedig. Venedig. Im ImBLindBündnis versuchte es wiihrend wâhrend des des sogenannten Chioggia Chioggia-Krieges -Krieges ~s mit Genua versuchte sogar, die Serenissima niederzukiimpfen niederzukâmpfen und sie sie durch durch Ausgriff Ausgriff 1378-81 sogar, bis nach Treviso Treviso von Flandels und νenezia~schen Handels von den Lebensadern des venezianischen venezianischen Industrie Industrie abzuschneiden abzuschneiden66 fehlgeschlagen. 66.. Das war fehlgeschlagen. der venezianischen Bedrângtdurch durchMailand Mailand und undVenedig Venedig hatte hatte Padua Padua 1399 1399 einen einen Vertrag Vertrag Βedrngt dem Jahre Jahre 1338 1338 bestâtigen Oberhoheit VeneVeneaus dem besttιgen müssen, wonach es die Oberhoheit anerkannte. Trotzdem Trotzdem nahm nahm Francesco Francesco livello, Novello, der der Herr Herr von von digs anerkannte. grofier auf. Er eroberte noch am 7. 7. ~ er Energie wieder wieder auf. Padua, den Kampf mit gro April 1404 Verona, indem er nachts unbemerkt unbemerkt mit mit Hilfe Hilfe von Leitern und April 1404 (Kap. 53) 53) die die Mauern Mauern tiberwand, überwand, war war im im September September Steigwerkzeugen (Kap. 67 1403 gar bis bis nach nach Brescia Brescia vorgestoEen und kam kam (Kap. (Kap. 17) 17) auf auf dem dem νorgestoien67 und 1403 Rückzug nach Ferrara. Dort traf er unseren unseren Ingenieur Ingénieur und und lud lud ihn ihnnach nach R~ckzug zur Besichtigung Besichtigung seiner Kriegsmaschinen (edificia). {edificio). Padua ein zur Francesco Noveilo Novello soll soli selbst selbst einen einen speziellen speziellen Typ Typ von von PontonPontonFrancesco brücke aufblasbaren Balgen Bâlgen konzipiert konzipiert haben. haben. Fur Für Berittene Berittene schien schien briicke mit aufbiasbaren diese Konstruktion nach Ansicht unseres Autors nicht geeignet, wohl nicht geeignet, wohl diese Konstruktion nach Ansicht unseres für den den Übergαng Übergang von Fu&ruppen FuStruppen (Kap. (Kap. 45). 45). Wegen Wegen der der zahireizahlreiaber fur chen Kanâle und Gewâsser im Podelta war die Konstruktion solcher Konstruktion solcher war die chef Κan Ιe und Gewsser im Podelta Pontonbmcken zweifellos eine wichtige Sache. Sache. Unser Autor Autor schlägt schlâgt seiseiPontonbriicken nerseits eine eine Briicke Brücke aus tragbaren tragbaren Kâsten vor, die die er er als alsbesonders besonders Κ sten vor, nerseits

65 65 Gundersheimer, Ferrara, Ferrara, S. S. 72, 72, nach Α. A. FRIzzI, FRIZZI, Memorie per la storia di Ferrara GUNDERSHEIMER, 1791, S. S. 407-417, 407-417, und L. CΗιλΡΡΙν, CHIAPPINI, Gli Estensi, 1967, S. 86-88. 3, Ferrara Ferrara 1791, 66 Ch.LANE, Lane, Venice, Venice, Α A Maritime Maritime Republic, Republic, Baltimore Baltimore 1973, 1973, S. S. 190-201. 190-201. Η. H. 66 Fr.Fr.Ch. Kretschmayer, Geschichte Geschichte von Venedig 2, Gotha Gotha1920, 1920,S.S.230-257, 230-257, 608-614. 608-614. D. D. KRETSCHIAVER, Girgensohn, Kirche, Politik und adelige Regierung Regierung in der Republik Venedig zu GIRGENSOHI, 15. Jahrhunderts 1, Gôttingen Göttingen 1996, S. 111. Beginn des 15. 67 67 Einzelheiten Einzelheiten bei bei Gatari, Catari, Cronaca Cronaca Carrarese, Carrarese, ed. ed. MEDI Medin Vgl. den den Ι // TOLOMEl. Vgl. i. Verona, und S. 624, s. v. i. Brescia. Index S. 843, s. v.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

84

II. Lebensdaten und Autors und Person des Autors IL

kοsteng~nstιg bezeichnet schwer zugânglichen zugänglichen Orten kostengünstig bezeichnet und die auch auch arι an schwer einsatzfrng sei einsatzfâhig sei (Kap. (Kap. 46). Unser Ingenieur Unser Ingénieur ist somit somit der der Einladung Einladung nach Padua gefolgt, gefolgt, hat hat sich dort des sich des längeren langeren aufgehalten aufgehalten und sehr sehr wichtige wichtige Anregungen Anregungen erer68 halten68. ρrgt von Erhalten . Der Der gesamte gesamte dritte dritte Teil Teil seines seines Traktats Traktats ist ist ge geprâgt Erinnerurigen Zeit. Unter Unter anderem sah er dort innerungen an diese Zeit. dort eine eine weitere weitere transΡοntonbr~cke (Kap. 50), vor allem aber auch Nachschlûssel Νachscµ ~sseΙ aus aus portable Pontonbrücke Ειsendrhten, sogenannte Eisendràhten, sogenannte Grimaldelli, die ihm der Herr von Padua persönlich vorführte vorflihrte (Kap. 55). selbst steuerte sogenanntes sônlich 55). Er selbst sogenanntes Brechzeug Brechzeug aus aus gehärtetem Eisen gehârtetem Eisen bei, bei, Werkzeuge, Werkzeuge, die die uns uns teilweise teilweise aus aus deutschen deutschen Traktaten sρ iteren Datums Traktaten spâteren Datums bekannt bekannt sind, sind, zum zum Teil Teil auch auch schon schon bei bei Kyeser vorkommen vorkommen und in Kyeser in Einzelillen Einzelfâllen nur nur bei bei unserem unserem Autor Autor ererscheinen. Vor Vor allem allem geht es darum, Schlösser scheinen. Schlôsser und Gitter Gitter von GefängGefangnissen aufzubrechen aufzubrechen (Kap. (Kap. 54). 54). Kapitel Kapitel 67 67 behandelt behandelt eine eine von von einem einem weiteren Kriegsingenieur weiteren Kriegsingenieur konstruierte konstruierte Maschine, Maschine, mit mit der der sich sich ganze ganze n~ederreifen ließen. Τ~rme gewaltsam niederreifien Türme liefien. Breiter erzâhlt erzählt wird in Kapitel 17 Ι 7 der der gemeinsame gemeinsame Ausritt Ausritt mit zwei Breiter anderen Ingenieuren, zu anderen Ingenieuren, vermuthch vermutlich im im Friihsommer Frühsommer 1404, 1404, jedenfalls jedenfalls zu von venezianivenezianieinem Zeitpunkt, als der Distrikt von Padua noch nicht von einem schen Truppen bedroht war und der Ingenieur Ingénieur Dominicus Dominicus von Floreiiz Florenz (Ende August August 1404 1404 nach Ferrara, am 3. 3. Oktober Oktober dort von den VeneziaVeneziafern gefangen) nern gefangen) noch noch in Diensten Diensten Paduas stand. Es Es ging dabei um die die Wasserversorgung des Distrikts von Padua. Padua. Um die zu verhindern verhindern und von Padua selbst auch das Wasseraufkommen Wasseraufkommen in den GewerbekaniΙen Gewerbekanálen von selbst zu mindern, mindern, hatte zuvor zuvor der der Herzog Herzog von Mailand Mailand durch einen einen seiner seiner -Kanal trockenlegen Ingenieure, Dominicus Dominicus von von Florenz, Florenz, den den Brentella Brentella-Kanal lassen. Die Die Brentella Brentella verband seit seit langem langem den wasserreichen Fluss der der Brenta im im Norden Norden Paduas Paduasmit mitdem demtragen, trâgen,wesentlich wesentlichkleineren kleineren Bacchiglione, der von Westen auf die z υflie1t. die Stadt zufliefit. Eine erste Eine erste Sperrung Sperrung auf auf Befehl Befehl Giangaleazzos Giangaleazzos hatte bereits bereits im im 69.. Drei Monate spâter, sρ ter, nachdem nachdemdas dasmailânmailnAugust 1388, 1388, stattgefunden69 erobert und und Ρ~rme von "Novalia" (loyale) dische Heer die Türme (Novale) bei Longare erobert

68 68

Padua in Frage, Als Datum kommt die Reise des Markgrafen von Este nach Als nach Padua Frage, wo wo Μ rz 1404 eintraf. Gatari, Nicolaus ΙΙΙ. III. am 12. 12. Mârz Catari, Cronaca Carrarese, ed. Medin MEDiΙ // Tolomei, TOLOMEl, S. 510, Z. Ζ. 8-10. 69 69 Vgl. TOLOMEI, S. Vgl.Kap. Kap. 17, 17, Anm. 4, und Catan, Catari, Cronaca Carrarese, ed. MEDI MedinΙ // Tolomei, S. 624, s. v. i. Brentella. 624,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Venedig: Aufenthalte Aufenthalte 1400-1424 2. Von Von Modena bis Venedig;

85

dort auch den den Bacchiglione Bacchigiione von Padua Padua weg geleitet geleitet hatte batte70 70,, mussten die Carrara ihre Stadt an den Visconti-Fürsten ΝΙscοntΙ-F~rsten übergeben. ~bergeben. 1402 sah das das strategische strategische Konzept Konzept des Mailánder Pei-ΜaιΙ nder Herzogs zwar kei darum, nen kriegerischen Einsatz aber wie 14 ging es darum, Jahre zuvor ging es kriegerischen Einsatz vor, aber wie 14 nef Padua das das Wasser Wasser abzugraben. abzugraben. Die Die alte Umleitung des des Bacchiglione Bacchigiione bei Longare ließ liefi sich noch nutzen.ZusYitzlich Zusâtzlich hoffte hoffte der Herzog, durch durch SperSpernoch nutzen. rung und und Ableitung Ableitung der der Brenta Brenta auf auf maιΙ mailándisch kontrolliertem Gebiet Gebiet ndιsch kontroiliertem deren Wasserspiegel senken und damit die Brentella austrocknen austrocknen zu die Brentella deren Wasserspiegel senken damit 71 kônnen Paduaner Chronisten Chronisten Gatari Catari erfahren erfahrenwir, wir,dass dass am am 6. 6. könnenn.. Von dem Paduaner August 1402 dieser dieser Versuch VersuchspektakulYir spektakulár scheiterte, scheiterte, da da die die neue neue grοie grofie August 1402 Sperrbrücke Bassano von von einer einer Flut Flut zertriimmert zertrümmert wurde wurde72 72.. Wenige SρerrbrΥcke bei Bassano Wochen unerwartet der der Herzog. Herzog. Die Die unmittelbare unmittelbare Gefahr Gefahr Wochen darauf starb unerwartet schien für Trotzdem gelang gelang es Dominicus, weiter im fur Padua abgewendet. Trotzdem Dienste bis Mitte Mitte November November 1402 1402 die die Briicke Brücke zu zu reparieren reparieren Dienste Mailands, bis und auch auch die die Ableitungsgniben Ableitungsgrâben in Richtung Richtung auf Vicenza wieder in in BeBe73 trieb zu nehmen .. nehmen73 Verhandlungen in den folgenden Monaten mit den Erben des MaiMailander Herzogs liber über eine R~ Rückgabe Bassanos an Padua oder wenigstens ckgabe der Brenta-Ableitimg Brenta-Ableitung besserten die Lage Paduas nΙcht74. nicht74. die Aufhebung der So entschloss entschloss sich sich Francesco Francesco Novello Novello zu zu einer einer militärischen militárischen Lösung, Losung, ererklârte den Krieg, Krieg, griff griff in einem schnellen schnellen Reiter~berraschend den klärte Mailand überraschend Feldzug Brescia an und und besetzte besetzte die die Stadt. Stadt. Er Er musste musste Feldzug das das mailândische mailndische Brescia Tagen am 10. 10. September September 1403 1403 vor dem aus sich aber schon nach wenigen wenigen Tagen Mailand heranrückenden überlegenen Entsatzheer zurückziehen zurückziehen75 und 75 und ~berlegenen Entsatzheer Mailand heranι~ckenden war sechs Tage sρ spâter ter wieder in Padua. 70 70 Catari, Cronaca Carrarese, ed. MEDI Medin TOLOMEl, S. 321. Catan, Ι // XOLOMEI, 71 71 E. Gerola Cena, Il Ponte Visconteo Bassano, in: in: Bollettino Bollettino del del Museo Museo Ponte Visconteo presso Bassano, Ε. GEROLA CENA, 11 Civico di di Bassano, anno anno V V — 1908 1908 Bassano Bassano dei del Grappa Grappa 1909, 1909, S. S. 1-8, 1-8, hier S. S. 7. 7. Catari, Carrarese, ed. Medin / Tolomei, S. 481, 610, 892. Siehe TOLOMEl, S. 481, 610, 892. Siehe dazu Cronaca Carrarese, ed. MEDiR Gatari, 7 Bildaril-iang dieses Bandes, Abb. 5-6. auch die Karten im Bildanhang 72 72 Catari, Cronaca Cronaca Carrarese, ed. ed. MEDI Medin S. 491 491 mit mit Aiim. Anm. 1. 1. Dazu Dazu G. G. TOLOMEl, S. Gatari, Ι // TOLOMEI, PASOLO, Domenico di Beiiintendi Benintendi da da Firenze, Firenze, 1927, 1927, S. S. 154 154 (disalveazione (disalveazione dei del FAsoLo, Domenico agosto 1402), 1402), und FAsoLo, PASOLO, Ii Il Ponte Visconteo di Bassano, Brenta, disastro de 6~~agosto Vicenza 1926. Den Den Hinweis Hinweis auf auf Fasoio Fascio verdanken verdanken wir wir Salvatore Salvatore Ciriacono, Ciriacono, Vicenza 1926. Padua. 73 73 E. Gerola Cena, Π Il Ponte Visconteo, S. 8. Gatari, Catari, Cronaca Carrarese, ed. ed. MEDIΙ Medin GEROLA CENA, Ε. /Ι TOLOMEI, Tolomei, S. 502f und bes. S. 505, Anm. 3. 74 74 Bassano kam in dieser dieser Zeit Zeit (trotz (trotz intensiver intensiver Verhandlungen Verhandlungenmit mitMailand) Mailand)nie nie Bassano unter paduanische Kontrolle, es ging vielmehr 1404 an Venedig. 75 5 Gatari, Catari, Cronaca Carrarese, ed. MEDI MedemΙ // Tolomei, TOLOMEI, S. 503-507.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

86

II. Lebensdaten und Person des Autors

Unser Kapitel 17 setzt diese diese Νοrgnge Vorgángevoraus. voraus. 1404 1404 vor dem Ausritt Ausritt drei Ingenieure Ingenieure spielt spielt der Carrara Carrara auf auf sie sie an. an. Der Der Magister Dominider drei habe ihm ihm seinerzeit, seinerzeit, als als er er in Mailands Diensten stand, stand, das das Wasser Wasser cus habe Brentella abgenommen abgenommen (aque (acjue Brentelle Brentelle sibi sibi per per eundem eundem magistrum magistrum der Brentella Dominicum ablate). ablate). Nun möge môge er daftir dafür Sorge tragen, tragen, dass dass wieder wieder geniigenüDominicum Das erwies erwies sich sich jedoch jedoch als als äu àufierst gend Wasser beschafft werde. Das βerst schwieDie Besichtigung Besichtigung der der Lage Lage bei bei San San Martino Martino an der der Brenta Brenta brachte brachte rig. Die Ergebnis. Bassano Bassano war war nicht nicht zzugànglich. Die Expertengruppe Expertengruppe kein Ergebnis. υgngΙiςh. Die sich deshalb deshalb nach nach SSüden, offenbar entlang entlang der Grenzbefestiwandte sich ~den, ritt offenbar gungen des Contado Contado von Padua Padua gegen gegen Vicenza hin, bin, damι dann entlang dem Süden abgeleiteten abgeleiteten Bacchiglionefluss Bacchiglionefluss (in (in unserem Text Battilion Battilion gegenach S~den nannt) und glaubte erst bei der Burg Valbona, eine Lôsung ermôglichen namit) und glaubte erst bei der Burg Valbona, Lösung ermbglichen 76 . zu kônnen können76. wurde dartiber darüber mit mit dem dem F Fürsten beraten. Der Der Magister Magister ~rsten beraten. In Padua wurde Dominicus schlug Valbona durch einen Damm Damm das das Wasser Wasser Dominicus schlug vor, vor, bei bei Valbona durch einen zurückzustauen. Das überstieg Ansicht des des Fürsten Fürsten die die Leistungs Leistungs-zur~ckzυstaυen. ~berstιeg nach Ansicht Finanzkraft des Contado. Contado. Der Der Deutsche Deutsche riet deshalb deshalb zum zum Bau Bau eines eines und Finanzkraft Wasserhebewerkes mit mit zwei zwei hohen hohenSchaufe Schaufelrâdern, leistungsstarken Wasserhebewerkes Ιrdem, die Behálter zehn Fußlang Fufi lang (ca. (ca. 3 Meter) Meter) aus aus Bronze. Bronze. Die Strömung Stròmung Behalter (capse) zehn des Battilion Battilion wollte wollte er er verengen, verengen, um um den den Antrieb Antrieb zu verstrken. verstârken. Ein Ein schnell hergestelltes Holzmodell Holzmodell der der Anlage Anlage überzeugte ~berzeυgte den Herrn von Padua. Mit der der Anfertigung Anfertigung der der ersten ersten Teile Teile dieser dieser Vorrichtung Vorrichtung wurde wurde unser Ingenieur Ingénieur einen einen Kurzurlaub Kurzurlaubzu zueinem einemBesuch Besuch bereits begonnen, als unser in Ferrara antrat. Da brach ein schwerwiegender schwerwiegender Streitfall Streitfall mit mit der RepuRepuVenedig aus, die Kriegsereigr'isse Kriegsereignisse der nächsten nâchsten Tage Tage machten machten blik Venedig aus, und die dann nach seiner seiner Darstellung Darstellung die die weitere weitere Ausfiihrung Ausführung des des Plans Plans zuzudarm nach nichte. Was Was war war geschehen? geschehen? Der Der Autor Autor spricht spricht von von mehreren mehreren Tagen Tagen Krieg mit Venedig; danach sei der Herr von Padua gefangen genommen worden gestorben. Das Das Ist ist zeitlich zeitlich sehr sehr stark zuworden und und spáter spiter in Venedig gestorben. sammengezogen, denn denn der der Krieg Krieg zwischen zwischen Padua Padua und Ferrara Ferrara auf auf der sammengezogen, Venedig mit Mantua auf der anderen anderen Seite Seite dauerte dauerte Immerhin immerhin einen und Venedig 6.1404 22.11.1405. 17 Monate vom 23. 6. 11. 1405. 1404 bis zum 22. Bau des diffizilen und gegen gegen Gewalteinwirkung Gewalteinwirkung sehr sehr empfindempfindDer Bau lichen Wasserhebewerks Wasserhebewerks d dürfte nicht lange lange nach nach Kriegsausbruch Kriegsausbruch zuzu~rfte nicht lichen rückgestellt worden sein. Denn Denn die die Kampfe Karnpfe konzentrierten konzentrierten sich sich von von rückgestellt worden sein. das Gebiet Gebiet von Padua. F~nf Fünf Grenzfestungen mussten mussten sich sich Beginn an auf das 76 76

EineKarte Karte von von ca. ca. 1440 1440 veranschaulicht veranschaulicht den Verlauf der Gewsser Gewâsser (Abb. (Abb. 55 im Eine Bildanhang).

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Von Modena Aufenthalte 1400-1424 2. Modena bis Venedig: Aufenthalte

87

spâten August August 1404 1404 gegen die an der der Brenta Brenta im Norden, in der schon im spiiten im S~den Süden und am am Bacchiglione Bacchiglione von Osten Osten angreifenden angreifenden venePolesine im 77 zianischen Flotten und Heere verteidigen verteidigen77.. zia~schen Nicolaus ΙΙΙ. III. von von Ferrara Ferrara hielt hielt seinem seinem Schwiegervater Schwiegervater in Markgraf Nicolaus Treue und und trat trat zusammen zusammen mit mit diesem diesem gegen gegen das dasübermächübermachPadua die Treue den Krieg Krieg em. ein. Daf~r Dafür erbat erbat er er sich sich technische technische UntersiiitUnterstüttige Venedig in den zung durch den berühmten Kriegsingenieur Dominicus von Florenz. Der begann am 1. 1. September September 1404 1404 die die Festungen am Po gegen die dort dort zu zu ererwartenden venezianischen Angriffe Angriffe zu zu sichern sichern78 wartenden venezianischen 78.. Etwa um dieselbe Zeit vom Rat Rat der der Zwblf Zwòlf Weisen in Ferrara Ferrara den Auftrag, erhielt unser Autor vom oben erwhnte erwáhnteVorrichtung Vorrichtung zum zum Schutz Schutz der derPo-Briicken Po-Bmcken zu zu ententdie oben (Kap. 65). 65). Doch die Streitkrâfte verloren nach nach kleineren kleineren wickeln (Kap. Streitkräfte Ferraras verloren bereits am 3. 3. Oktober 1404 das wichtige wichtige Kastell Kastell Sant'Alberto Sant Alberto am Erfolgen bereits Po di di Primaro, Primaro, wobei wobei auch auch Dominicus Dominicus in in venezia~sche venezianische Rande fiel. Ηinde fiel. Po Flussaufwârts zogen sie sich sich in die die Festung Festung Argenta zurück zurûck79 Dort sah 79.. Dort Flussaufwiirts damais unser Mechanicus Mechanicus aus aus Werden Werden ein einweiteres weiteresschwimmendes schwimmendes damals unser trotz Βr~cke (Kap. 66). Ferrara konnte indes trotz Sperrwerk zum Schutz einer Brücke der Hilfe Hilfe durch durch erprobte erprobte Techniker Techniker in in dem dem von Flüssen Flüssen durchzogenen durchzogenen Delta des Po den Angriffen der überlegenen venezianischen Flotten nicht standhalten und und schied schied am 1. aus80.. Ι . Mârz Μ rz 1405 aus dem Krieg aυs80 Ohne seinen Verb~ndeten Verbündeten geriet geriet Francesco Francesco livello Novello in in eine eine ausausOhne seinen sichtslose Lage. schon Anfang Anfang Dezember sichtslose Lage. Venezianische Venezianische Truppen Truppen hatten hatten schon 1404 überraschend Piove di di Sacco Sacco (auf (auf halbem halbem Weg Weg von Chioggia nach ~berraschend Piove Padua) besetzt81 besetzt81.. Der Der entscheidende entscheidende Schlag Schlag aber traf traf Padua Padua bei bei der der Padua) Castelcarro, östlich òstlich von Chioggia am unteren unteren Bacchiglione, Bacchiglione, Sperrfestung Castelcarro, dem Chronisten Chronisten Gatari Catari und und anderen anderengenau genaubeschrieben. beschrieben. Hier Hier griff griff von dem am 23. 23. Mai Mai 1405 1405 eine eine starke starke venezianische venezianische Flotte Flotte an, an, nachdem nachdem zuvor zuvor vorgestofien Bis zum 26. eΠ waren. Bis venezianische Reiter bis nach Monsélice Μonslice vorgesto~ Mai war war Castelcarro Castelcarro erobert erobert und und damit damit der der Fall Fall zahlreicher zahlreicher weiterer weiterer Mai

77 77 Catari, Cronaca Carrarese, ed. MEDI Medin TOLOMEf, S. 537-539. Gatari, Ι // Tolomei, 78 78 Catan, Catari, Cronaca Carrarese, ed. ed. MEDI Medin Montanari, BartoBartoTOLOMEI, S. 539. M. M. MoiTAiAm, Ι // Tolomei,

lino da Novara, in: in: Arte Arte Lombarda, Rivista di storia dellArte dell Arte Ν. N. S. 92, 1990, 1990, S. S. lirio B. CESSΙ, Cessi, Venezia e Padova Padova ee il Polesine di Rovigo, Secolo XIV, 21-30, hier S. 25. Β. Città di Castello Castello1904, 1904, S. S. 108-109. 108-109. C~ttà

79 79

Catari, Cronaca Carrarese, ed. ed. MEDIΙ Medin Ι/ TOLOMEl, Tolomei, S. S. 544. C. G. FASOLO, PASOLO, Domenico Gatari, Benintendi da Firenze, Firenze, 1927, 1927, S. S. 158. 158. Lom Lohrmann, Ingenieure beim beim Unµλνν, Zwei Ingenieure di Benintendi inPadua, Padua,2004, 2004,S.S.34-37. 34-37. Carrara in tergang des Hauses Carrara

80 80 Catari, Cronaca Carrarese, ed. MEDI Medin Gatari, TOLOMEI, S. 551. Ι // TOLOMEI, 81 81 Ebd. S. S. 545.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

88

II. Π. Lebensdaten und Person des Autors

Plâtze eingeleitet82. Der gegen hohen Lobn Lohn in venezianischen Dienst geΡΙ itze eingeleitet82. tretene Dominicus Dominicus schnitt Padua von jeder Versorgung ab. ab. Er leitete die Wasserlâufe um, so so dass dass sich sich die Stadt im November 1405 1405 den AngreiWasserΙυfe fern ergeben ergeben musste. musste. Das Das Projekt Projekt der der Wasserhebung Wasserhebung am am Battilion Battilion bei bei erübrigt. Valbona batte hatte sich endgültig endgilltig er~brigt. voraufgehende Versuch Versuch eiiier einer Erklarung der Brenta Brenta Der voraufgehende ΕrkΙ rυng der Lage an der und Brentella Brentella bedarf bedarf noch noch ergänzender ergânzender Untersuchungen. Untersuchungen. Deutlich Deutlich tritt tritt aber hervor, wie bedeutend bedeutend die strategische Κriegf~hrung Kriegfühmng mit dem Wasser bereits bereits seit seit dem dem ausgehenden ausgehenden 14. 14. Jahrhundert Jahrhundert sich sich ausgewirkt ausgewirkt hat. hat. Der Text Text unseres Autors Autors liefert liefert wesentliche wesentliche Εrgnzυngen Ergànzungen zur Überlieferung der italienischen italienischen Chroniken und und lasst lâsst sich, sich, vorbehaltlich vorbehaltlich näherer nâherer Untersuchung, mit dem, was wir bisher wissen, ebenso wie mit den Untersuchung, dem, was wir bisher wissen, ebenso wie mit den komplizierten hydrologischen hydrologischen Gegebenheiten Gegebenheiten vereinbaren. vereinbaren. als Zentrum Zentrum von von Kunst Kunst und und Wissenschaft Wissenschaft in in der der zweiten zweiten Padua als Halite des 14. 14. Jahrhunderts Jahrhunderts war sicher sicher weit bedeutender bedeutender als als Ferrara Ferrara zu ΗΙfte des dieser Zeit. Zeit. Man Man denke denke nur an Namen Ñamen wie den den des des sρ spaten ten Averroisten Blasius Parma, Professor Professor für für Naturphilosophie Naturphilosophie in in Padua, Padua, zugleich zugleich Blasius von Parma, Lehrer Fontana, den den wir unter unter den den Zeitgenossen unseres Lehrer von Johannes Fontana, Ingénieurs vorgestellt haben, oder oder an an den den auch auch politisch politisch engagierten engagierten Ingenieurs vorgestellt Rechtsgelehrten Franciscus Zabarella, Zabarella, der der von von1390 1390 bis bis 1410 1410 in Padua Padua Rechtsgelehrten Franciscus 83 lehrte Intellektuellenkreise batte Autor zweifellos zweifellos eine eine lehrte83.. In diesem Intellektuellenkreise hitte unser Autor Fülle von Anreg Anregungen erhalten können. kônnen. Sein Sein miΙitrtecbnιsches militârtechnisches EngaEngaF~Ιle von ungen erhalten gement im Dienst des Herrn von Padua scheint das in Grenzen gehalten zu haben. Immerhin sah sah er er beim beim Palast Palast des Carrara, Carrara, wie sρ spater ter auch im Arsenal Venedig, eine eine fimktionstiichtige funktionstüchtige archimedische archimedische Schraube Schraube Arsenal von Venedig, (Kap. 16) 16) und und mag mag auch auch von der einen einen oder oder anderen anderentheoretischen theoretischenDisDiskussion in Padua gehört gehôrt haben.

82 82 83 83

Ebd. S. 554f, 554f, 666, 666,899. Ebd. S. 899. Zu Blasius von Parma siehe L. THiRirnKB, Thorndike, History of of Magic and Experimental Experimental Zu Science 4, 4,1934, S. 65-79; 65-79; vgl. ferner E. Grant, Science 1934, S. GRΑNT, Blasius of Parma, in: Dictionary of Biographies1,1,1981, 1981,S.S.192-195. 192-195. Zu Zu Zabarella Zabarella siehe siehe Th. Ε. E. Μοm Morrissey, Scientific Biographies ΙssΕυ, Ein unruhiges Leben Leben — — Franciscus Franciscus Zabarella Zabarella art an der der UnΙversitit Universitát von von Padua Padua Ein (1390-1410), Kues vorfand, vorfand, in: in: Mitteilungen Mitteilungen und (1390-1410),Die DieWelt, Welt, die die Nikolaus Nikolaus von Kues Forschungsbeitrage der Cusanus-Gesellschaft 24, 1998, S. 5-40. Als reizvolle reizvolle Fοrschungsbeitrge der Cusanus-Geselischaft 24, 1998, S. 5-40. Als ferner der Professor Professor lacopo Iacopo della Crosara Grasara del Santo, Santo, der noch Gestalt erscheint ferner 1402 Novello einen einen Mühlenstandort am Fiume Fiume Vecchio Vecchio erhielt. erhielt. 1402 von von Francesco Novello Ilihlenstandort am Catari, Cronaca Carrarese, ed. MEDii Medin/ /TOLOMEl, TOLOMEI, S. 396, Gatari, 396, Anm. Anm. 2.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Von Von Modena Modena bis Venedig: Venedig: Aufenthalte Aufenthalte 1400-1424 2.

89 89

Camerino 1406-1408 f) Am der Varano in Camerino Am Hof Hofder ΙΙΙ Der Übergang Οbergang in den Dienst des Herrn von Camerino, Rodolfo HI führte nach nach dem f~n~ b~Ιgen Aufenthalt Aufenthalt im im PoΡoaus dem Hause Varano, führte ans fünfjahrigen Welt. Camerino liegt in eine vôllig vblhg andere delta bei Ferrara und Padua in eine in ΤΙer der r Hbhe etwa 660 660 m Hôhe am am Ende eines eines der der zahlreichen zahlreichen parailelen parallelen Tâler steigt etwa 15 Kilometer Monte Pennino Perimo sogen. Marken. Der Gipfel des Monte 15 her über erreierreiHbhe von 1570 westlich bis in eine Hôhe 1570 Metern. Nach Umbrien herüber Liber Metern. Ρa1straien eine Mδhe von 800 chen die Pafistrafien Hôhe über zahlten auch der WasserWasserZur Herrschaft Camerino zâhlten auch Gebiete westlich der hinab führten. Camerino scheide, die bis Cerreto ins Tal des Neraflusses te sie war insofern war insofern eine wichtige wichtige Passherrschaft. Passherrschaft. Nach Nach Osten Osten bin hin debι dehnte sie Meer, das sich entlang dem Chienti aus, zeitweise bis zum Adriatischen sich ans, zeitweise zum Adriatischen das Gentile I. Ι. (gest. 1284) 1284) stand stand das das sie bei Civitanova (Marche) erreichte. Seit Gentile Familienburg im Besitz der Herrschaft fiber Camerino. Die Haus Varano Hans über Ηδhe Liber Ηaυρtstraie. Rodolfo II ΙΙ da da liegt unterhalb in 449 449 Metern Hôhe über der Hauptstrafie. des Varano war war 1355 1355 Gonfaloniere Gonfaloniere der Kirche fur für den Wiederhersteller des Kirchenstaates, den den Kardinal Kardinal Albornoz. Albornoz. Insofern Insofern verwundert es nicht, anΙΧ., der erste Dienstherr unseres Autors, sich andass auch auch Papst Papst Bonifaz Bonifaz IX., gelegentlich um um die die Varano Varano von von Camerino Camerino beruht bemüht hat und ihnen ihnen im beJahre 1400 1400 ein "ungewbhrilich "ungewôhnlich umfangreiches Paket Paket von Privilegien" be84 die Varano Varano willigte84.. Den begehrten begehrten Titel Kirche haben haben die willigte Titel eines eines Vikars Vikars der Kirche von Bonifaz Boifaz ΙΧ. von IX. dagegen dagegen nicht nicht erhalten. erhalten. Das Das könnte kônnte mit mit einem einem schwerschwerzusammenhngen, den wiegenden Vorfall wiegenden Vorfall des Septembers Septembers 1393 1393 zusammenhángen, denBonifaz Bonifaz hat, namlich nmlich der ines IX. Sicherheit nie vergessen hat, derGefangermahme Gefangermahme se seines ΙΧ. mit Sicherheit Bruders Andrea Andrea Tomacelli, Tomacelli, Rektors Rektors der der Marken, Marken, durch durch Gentile Gentile da da Varano, den den damahgen damaligen Herrn von Camerino. Bonifaz Bonifaz war kaum nach Rom zυr~ckgekehrt, Rom zurückgekehrt, als ais er erdiese dieseHiobsbotschaft Hiobsbotschaft erhielt. erhielt. Er Er hatte hatte ein ein Lösegeld von Lôsegeld von 11.000 11.000 f1. fl. zahlen mussen müssen und mit den Verhandlungen bis 85 gehabt85. Μ~he gehabt zur Freilassung Freilassung seines Bruders noch viel Mühe . In diese Situahereingekommen. junge Autor bei seiner Ankunft in in Rom Rom hereingekommen. tion ist der junge 84 84 85 85

EscH, ESCH, Bonifaz ΙΧ., IX., S. 341. Bonifaz IX., ΙΧ., S. S. Ν heres bei Esci, Nâheres ESCH, Bankiers der Kirche, S. 302. Vgl. Vgl. dazu EscH, ESCH, Bonifaz Rom kamen, kamen, 119-122. Selbst Selbst die Kblner Kôlner Gesandten, die im Oktober 1393 1393 nach Rom Betroffenheit des Papstes in dieser Sache (ebd. S. S. 120, 120, erfuhren von der tiefen Betroffenheit Ort den Ort ρ iρstΙiche Rektor der Marken, hatte den Anm. 432). 432). Andrea Tomacelli, der pâpstliche war ihm ihm zum zum Giovanni angegriffen, Besitz des Gentile da Varano. Das war Penna S. S. Giovanni Verhängnis geworden. Verhângnis geworden. Die Die Varano Varano hatten hatten in in diesem diesem Zusammenhang Zusammenhang auch auch Kontakt Avignon. An den Verhandlungen Verhandlungen zur zur Freilassung Freilassung des des PapstPapstKontakt mit Avignon. An den bruders war war der der deutsche deutsche Condottiere Condottiere Konrad Konrad Prosperg Prosperg beteiligt. Die Die FreiFrei-

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

90

IL Lebensdaten i.md und Person des Autors II. Lebensdaten

den Marken Mar ken einen grο1 grofien Die Varano beherrschten in den en Contado, in man 61 61 Burgen Burgen und und 71 71 viiie ville zâhlte. Entsprechend hoch war war das das dem man zählte. Entsprechend hoch 86 Steueraufkommen . E Einen Wirtschaftskraft Steueraufkommen86. inen nicht geringen Anteil an der Wirtschaftskraft Landschaft d~rften diirften die zahlreichen Wassermlihlen Wassermiihlen gehabt haben. haben. dieser Landschaft Gewâssernetz am Nordostabfall der Appem-ilnen Appenninen war au1erοrdentaufierordentDas Gewssernetz aufgefâchert. Es erlaubte insofern den Betrieb zahlreicher lich stark aufgefchert. insofern zahlreicher Was87 serrâder . Ihr Ihr besonderer besonderer Typ Typ — horizontales Rad Rad mit mit vertikaler vertikalerAchse Achse serrder87. — war im gesamten — gesamten Mittelmeerraum Mittelmeerraum weit weitverbreitet. verbreitet. Er Er erscheint erscheint unter verschiedensten Bezeichnungen Bezeichnungen als ais Horizontalmiihle, Horizontalmühle, Stockmiihle Stockmühle den verschiedensten oder Lbffelradmdhle Lôffelradmûhle (moul (moulin à roue volant), dann nach der Geographic in roue darm Geographie Land, in dem dem man man solche solche Anlagen Anlagen beobachtet beobachtet hat, hat, auch auch als als oder dem Land, griechische oder oder tiirkische türkische Mühle, im Spanischen Spanischen als als Gebirgsmühle, griechische Miiie, im oder rodizio, rodizio, im im Portugiesischen Portugiesischen als als moinho moinho de de rodizio rodizio bzw. rodete, rodete, radizio oder (Toskanischen) als als molino molino per per ritrecino ritrecino bzw. retrecine, so so im Italienischen (Toskanischen) im Architekturtraktat di Giorgio Giorgio (um (um1470) 1470)88 Architekturtraktat des Francesco di 88.. Unser Autor hat solche solche Millen Miihlen in insbesondere in der der Mark Mark Ancona Ancona sbesondere in beobachtet, aber auch auchVorrichtungen Vorrichtungennotiert, notiert, die die in in der der beobachtet, zugleich zugleich dort aber trockenen Jahreszeit dem dem h hâufigen abhelfen sollten. sollten. Das Das ιυfigen Wassermangel abhelfen waren einerseits einerseits Speicher Speicher f~r für Regen-, Regen-, BachBach- oder oder Brauchwasser, Brauchwasser, zum zum anderen eine eine Besetzung Besetzung der Μ~hlenachsen Miihlenachsen mit bis bis zu zu zwanzig zwanzig Löffeln, Lôffeln, das Wasser Wasser einer einer Gef Gefâlleleitung herabstürzte. Wir Wir dürauf die das Ιleleitung kraftvoll herabstiirzte. fen davon ausgehen, ausgehen, dass dass diese diese Disposition Disposition der mediterranen Horizontalmühlen sparsamen Einsatz Einsatz des Antriebswassers diente. talmiihlen vor allem dem sparsamen Antriebswassers diente. Auch ein ein Wasserhebewerk Wasserhebewerk (Βehlterkette) (Behâlterkette) halt halt unser unser Autor Autor in in der der Grafschaft Camerino Camerino fest test (Kap. (Kap. 12). 12). Es Es ähnelte âhnelte dem, dem, welches welches er er selbst selbst zuvor ir für den den Bischof Bischof von von Modena Modena gebaut gebaut hatte, hatte, nutzte nutzte als als Antrieb Antrieb bezeichnenderweise aber nicht einen einen Wasserlauf, Wasserlauf, sondern sondern einen einen Pferde Pferde-gôpel. Erbaut hatte es ein besonders tüchtiger Werkmeister des Herrn gbpel. Erbaut hatte es ein besonders tüchtiger Werkmeister des Herrn lassung Andreas erfolgte erst erst im im Juli 1394 wohl in Camerino. Am Am 31. 31. Juli wurde er in Rieti erwartet. EscH, ESCH, Bonifaz ΙΧ., IX., S. 125-127, 125-127,134-135. 134-135. 86 86

ESCH, Bonifaz IX., IX., S. S. 545f. 545f. Bis Bis 1377 1377 lag der Vikariat in der Hand des des Rodolfo ΙΙ II Escn, da Varano.

87 87

In den Marken Marken sind sind u.a. u.a. die die ältesten âltesten euro europaischen Walkmühlen bezeugt (962 (962 ρ ischen WaΙkm~hlen bei Penne): Penne): P. P. MALANIMA, Malanima, ΙI piedi piedi di di legno, legno. Una Una macchina macchina alle alle origini origini dellindell'industria medievale, medievale, Mailand Mailand 1988. 1988. Vgl. Vgl. ebd. ebd. eine eine hydrographische hydrographische Karte Karte der der Marken.

88 88

Vgl.Kap. Kap. 32, Anm. 1. 1. Grundlegend Grundlegend jetzt jetzt der Überblick von R. R. KREINER, Kreiner, Miihlen Vgl. ~berblick von Μ~}ilen mit horizontalen horizontalen Wasserrdern, Wasserrâdern, 2001, 2001, S. S. 135-157. 135-157. Vgl. Vgl. auch auch Τ. T. S. S. Reynolds, REYNOLDS, than aa Hundred HundredMen, Men,1983, 1983,S.S.19-27. 19-27. FFür wichtig die Stronger than ~r Italien besonders wichtig Arbeiten von J. MUENDEL zur Toscana. E. MUE1DEL J.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

bis Venedig: Venedig: Aufenthalte Aufenthalte 1400-1424 2. Von Von Modena Modena bis 2.

91 91

Εrwbnυng folgt als als Zusatz von Camerino mit mit Namen Ñamen Benedictus. Benedictus. Die Erwâhnung zu der Beschreibung des Hebewerkes in Modena. Diese liefert zugleich zwei wichtige Zeitangaben. Zum einen: als in Tolentino Tolentino ais er das Hebewerk in vorfand (reperui), (reperui), befand befand sich sich unser unser Autor Autor bereits bereits seit seit zwei zwei Jahren Jahren im im Modena etwa Dienst des Rudolf von Camerino; zum anderen waren seit Modena acht acht Jahre Jahre vergangen. vergangen. Wir kommen damit damit in das Jahr Jahr 1408, 1408, seit etwa fur den Herrn Herrn von von Camerino. 1406 arbeitet unser unser Marin Mann für Diese Chronologie ermbglicht Diese ermòglicht zeitlich zeitlich die Armabme Annahme eines ziemlich engen Anschlusses Anschlusses an an den denfünfjährigen fünfjahrigen Aufenthalt Aufenthalt in in Ferrara Ferrara (1401(1401Autor nach Beendigung des 1405). Nicht geklärt Ist &eilich, warum der Nicht geklàrt ist freilich, Beendigung des Dienstνerh ΙtnΙsses in Ferrara Dienstverháltnisses Ferrara ausgerechnet ausgerechnet in den den Dienst des Hauses Hauses Varano trat und und nach Camerino ging. Dazu sei Folgendes notiert: a) Das Faktum einer Riickkebr Rückkehr in den Kirchenstaat erlaubt zunächst zunàchst die Vermutung, dass mbgiicherweise mòglicherweise bereits ein Kontakt mit dem Hause Varanowâhrend whτend des siebenjli~igen Varano siebenjâhrigen Aufenthalts am Papsthof voraufgegangen ist. Bonifaz IX. IX. war war unterdessen unterdessen jedoch gestorben. gangen

Ein weiterer weiterer Kontakt mit Camerino kônnte könnte sich in in Padua Padua und und FerFerb) Fin rara ergeben rara ergeben haben. haben. Bellafiore, Bellafiore, eine Tochter Tochter Rudolfs Rudolfs III. III. von Camerino, Giacomo da Carrara, Carrara, den zweiten zweiten heiratete niimlich nàmlich am 25. 25. Februar 1403 1403 Giacomo 89 Sohn des des Francesco FrancescoNovello livello 89.. Die Braut Sohn Braut folgte folgte ihrem Mami Mann zunächst zunàchst nach Verona. Verona. Ende Ende JuriΙ Juni 1405 1405 kehrte kehrte sie sie angesichts angesichts der der raschen raschen VerVerLage nach Camerino schlechterung der der dortigen dortigen niiΙιtiirischen militarischen Lage Camerino zurück. zurück. September 1404 Die Stadt Camerino hatte tibrigens übrigens schon im September 1404 300 FuRsolFufisolνerb~ndete Haus Carrara in die daten zum zum Dienst Dienst Mr für das das verbündete Carrara in die Festung Festung 90•. SanfAlberto Sant'Alberto am unteren Po entsandt90 Das grausame Ende c) Das Ende von von Bellafiores Bellafiores Ehemann, Ehemann, Januar Januar 1406 1406 im im τ bernalime eines ehemaligen Helfers venezianischen Kerker, könnte kônnte die Übernahme Heifers von Camerino begünstigt begünstigt haben. haben. der Carrara in den Dienst des Herrn von d) Wie der deutsche deutscheWasserbaufachmanri Wasserbaufachmann in in Camerino Camerino gegeWie lange der blieben Ist, ist, kônnte Rechnungseintràgen des Hauses Varano erkönnte sich aus Rechnungseinträgen mr die Zeit schon erhalten erhalten sind. geben, wenn solche für g) Paolo Guinigi in Lucca 1418 g) Bei Paolo Die des Aufenthaltes Aufenthaltes in Camerino Camerino kennen kennen wir zwar zwar nicht, nicht, Die Dauer des doch f~hrt, führt, wie von Padua nach Camerino, so auch von Camerino nach mr die Vermittlung in in Lucca eine eine dynastische dynastische Verbindung. Verbindung. Diese Diese kami kann für 89 89

90 90

Catan, TOLOMEl, S. 498-501, mit ausfiihrlicher Catari, Cronaca Carrarese, ed. MEDI Medin ausführlicher Ι // Tolomei, Beschreibung der Festlichkeiten.

Ebd. S. 541, Z. Ζ. 15-17; 558, Z. Ζ. 11; 588, Z. Ζ. 10.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

92

IL Lebensdaten und Person des Autors II.

das letzte letzte DiertstverhYiltnis, Dienstverhâltrds, das unseren Wasserspezialisten Wasserspezialisten festfestdaswir wir für mr unseren stellen können, kônnen, durchaus von von Bedeutimg Bedeutung gewesen gewesen sein. sein. Paolo Paolo Guinigi Guinigi stellen namlich, Stadtherr, der der Lucca Lucca seit seit 1400 1400 auf auf dreißig dreifiig Jahre Jahre in in seiner seiner nämlich, der Stadtherr, Kontrolle halten halten sollte, solite, war war viermal viermal verheiratet. verheiratet. Seine Seine dritte dritte Frau, Frau, PiaPiaKontrolle centina da da Varano, Varano, die die Schwester Schwester der der eben eben erwlinten erwâhntenBellafiore, Bellafiore, kam kam Paolo Guinigi Guinigi ehelichte sie sie 1408, 1408, nachdem Rodolfo ΙΙΙ III da aus Camerino. Paolo Herr von von Camerino, Camerino, am am 25. 25. Dezember Dezember 1407 1407 eine eine Mitgift Mitgift von von Varano, Herr 4.000 batte91 . Irgendwann im Verlauf der nach4.000 Goldflorenen Goldflorenen ausgesetzt hatte 91 . im Verlauf nächzehn Jahre Jahre muss muss ihr ihr der der deutsche deutscheWasserfachmam-i Wasserfachmann ihres Vaters sten zehn ihres Vaters nach Lucca gefolgt sein. Wie irι in Rom und sρ spáter Camerino iter in Ferrara und Camerino interessierte er sich ja nur Mr für Pumpen, Pumpen, Leitungen Leitungen und Mühlen, interessierte er sich ja nicht nur Μ~hΙen, sondern auch für kontinuierlich fliefiendes Wasser und pneumatische sondern auch ir kontinuierlich flie1endes Wasser und pneumatische bzw. hydraulische hydraulische Tischbelustigungen, Tischbelustigungen, von denen denen er er selbst selbst betont betont (Kap. (Kap. wie beliebt beliebt sie sie an an Fiirstenhöfen Fürstenhofen seiner seiner Zeit Zeit waren. waren. Diese Diese Beliebtheit Beliebtheit 1), wie gewiss von von den den vornehmen vornehmen Damen Damen in in Ferrara, Ferrara, Camerino Camerino und und wurde gewiss Lucca geteilt. indes auch auch für füreinen einenWasserbauer Wasserbauer durchaus durchausinteressante interessante Lucca bot indes Aufgaben. Von Norden, aus über 1.000 Metern Hôhe, stürzte ~ber Hbhe, stiirzte der wasserFiume Sercbio Serchio direkt direkt auf auf die die Stadt Stadt zu. zu. Wahrend Wáhrend der der Antike Antike reiche Fiume strômte er im Osten an ihr vorbei und und fand fandRuhe Ruheerst erstim imweiten weitenBecken Becken strömte des spYiter spâter trockengelegten Lago di di Bi€ntina Biéntina (See (See von Sesto), von wo das des abfloss92. Im 6. Jahrhundert Jahrhundert mehrten mehrten sich sich die Klagen Wasser in den Arno abfΙοss92. über Überschwemmungen und Saaten. Saaten. Man beschloss eine Liber Οberschwemmungen von Feldern und 93 über die schon Papst Gregor I. 1. in seinen Dialogen berichtet berichtet93. . Umleitung, Liber Für den Hauptstrom wurde wurde ein einneues neuesBett Bettgegraben, gegraben, vermutlich vermutlich nördnôrdFur lenken und und einen eineneigenen eigenen lich der Stadt, um das Wasser nach Westen zu lenken Ausfluss zum Meer zu zu schaffen, schaffen, doch gelang gelang die Ableitung erst, als als der Ausfluss wundertâtige Bischof Bischof Frigidianus persônlich, mithilfe dem wunderttige Frigidianus persbrilich, mithilfe einer einer Harke, dem

91 91

D. ARJIGOLl, Arimgoli, ΙI da Varani, 1967. 1967. Testament von1407: 1407: "... "... redatto a Cortona il 25 Testament von 1407 èè l'istrumento per la la dote dote di di4000 4000 fiorini fiorini d'oro d'oro concessa concessa da RoRodicembre 1407 listrumento per III da da Varano Varano alla alla figlia figlia Piacentina Piacentina destinata destinata sposa sposa aa Paolo Paolo Guinigi, Guinigi, dolfo III di Lucca". signore di (www.Camerino.sinp.net/Camerino/Biblioteche/Valentiniana/fondi/f5.htm). (www.Camerino.sinp.net/Camerino/Biblioteche/ Νalentiniana/fondi/f5.htm).

92 92 Skizzebei bei Skizze

H. SCHWARZMAIER, Schwarzmaier, Lucca und das das Reich bis zum Ende des des 11. 11. JahrΗ. 1972, S. S. 15f 15f (mit (mit der der älteren alteren Literatur); Literatur); nach nach Μ. M. LIPEs Lopes hunderts, Tübingen Τ~bingen 1972, Pegna, L'origine di Lucca, Lucca, in: in: Giornale storico storico della Lunigiana, n. s. s. 13, 13,1962, S. PEGNA, 1962, S. 12-18.

93 93

Gregorius Magnus, Magnus, Dialogi Dialogi III III 9, 9, ed. ed. MomccA, Moricca, Fonti Fonti per la la Storia Storia d'Italia d'Italia 57, 57, Rom 1924, 1924, S. S. 153f. 153f. Auch bei Migne, Rom MΙGIE, PL 77, Sp. 233-236.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Von Von Modena Modena bis bis Venedig: Venedig: Aufenthalte Aufenthalte 1400-1424 2.

93 93

Wasser den Weg wies. Vielleicht hatte er zuvor Vielleicht halle zuvor bei bei Fachleuten Fachleuten Rat einvon der Sache. geholt oder verstand verstand selbst selbst etwas etwas von tere iTberschwemmimgen Sρ Spàtere Überschwemmungen waren dadurch dadurch nicht nichtausgeschlossen, ausgeschlossen, gesorgt. Als im 12.-13. Jahrhundert für Arbeit von Wasserfacbleuten also Wasserfachleuten Ais Jahrhundert zwar keine Wasdie Seidenproduktion Seidenproduktion in Lucca Lucca aυfbΙ~hte, aufblühte, nutzte man zwar Μ~hlen mit einer bemerkenswerten serräder, aber doch Mühlen serrâder, bemerkenswerten Antriebstechnik, Antriebstechnik, Tretrad Μ~blen mit grol?em die unseren Autor beeindruckt hat. Es sind Mühlen grofiem Tretrad Handkurbelantrieb. Sie befanden oder gewichtigen Schwungriidem und Schwungrâdern Autor sie skizziert Keller, unter unter den Seidenwerkstàtten, Seidenwerksttten, wo wo unser unser Autor sich im Keller, hat (Kap. 37, 38, 41). 37,38,41). Am Anfang des des 15. 15. Jahrhunderts Jahrbunderts lag die die grο1 grofiee Zeit des Luccheser Luccheser Seidengewerbes bereits zurück. zurück. Die Quatitiit Qualitàt mancher Werkstätten Werkstàtten hatte heißt es dranachgelassen, Bologna Bologna bot harte harte Konkurrenz. Konkurrenz. Schon Schon 1376 1376 heifit 9 τedacta94. Viel civitate ad ad nihilum nihilum redacta matisierend: dicta ars ars sete quasi est in dicta civitate ^. Viel ere Bedeutung hatte freilich längst das Bankengeschlift gewonnen. grδ1 grôfiere hatte freilich lângst das Bankengescháft gewonnen. Die Luccheser Die Luccheser Kaufleute Kaufleute operierten operierten in in weiten weiten Teilen Teilen Westeuropas: Westeuropas: in in Βr~gge, in London, London, in Venedig, in Rom. Schwerer Avignon, in Paris, in Bmgge, innerer Streit Streit ab ab 1392 1392 gefährdete gefàhrdete aber aber auch auchdiese dieseUnternehmungen. Unternehmungen. Αυ1 erdem war Aufierdem war Papst Papst Bonifaz Bonifaz ΙΧ. IX. zur zur gleichen gleichen Zeit Zeit beim beim Baiikhaus Bankhaus Guinigi von von Lucca Lucca schon schon so stark stark verschuldet (11.000 (11.000 f1.), fl.), dass andere andere Geldgeber die Position Position als "Wechsler der piipstlichen pàpstlichen Kammer" Kammer" eirineheinnehmen konnten, konnten, so so vor vor allem allem die die Medici, Medici, die die Alberti Alberti und Ricci Ricci aus Fl0Flo95 reιiΖ95 renz - Zeitweilig Zeitweilig waren die Guinigi Guinigi wegen Übergriffen Übergriffen auf auf Kirchengut Kirchengut in der Stadt sogar exkommuniziert, sogar exkommuniziert, doch nach nach der der Machtlibernabme Machtübernahme in Stadt ~bernahm 1401 (1400) (1400) normahsierte sich sich das das Verhältnis. Verhâltnis. Ein Ein Guinigi Guinigi übernahm 1401 ρρsthchen Stadtherrn, Μ~nze durch sogar die die rbmische romische Münze durch Vergabe Vergabe des des pàpstlichen ~ber Voru.a. auch auch durch durch die die Vermittlung Vermittlung von Nachrichten über den man u.a. 96 gange in Avignon für mr sich sich gewonnen gewonnen hatte hatte96.. gànge bis minmin~ber den Aufenthalt unseres Autors Die Angabe über Autors in Lucca bis bezieht sich auf ein militärisches destens 1418 stammt aus Kapitel Kapitel 37. Sie Sie bezieht militárisches destens 1418 des Sbldnerf~hrers Ereignis dieses Jahres, den unerwarteten Anmarsch Jahres, Anmarsch Soldnerführers 94 94

Lucca 1369-1400, 1369-1400,Politics Politicsand and Society Society in in an Early Chr. Chr. Ε. E. MEEK, Meek, Lucca Early Renaissance Renaissance Lexla 5,1991, 5, 1991, Sp. 2152City-State, Oxford LΥΖΖΑΠ, Lucca, in: LexMa 5ρ. 2152City-State, Oxford1978, 1978,S. S. 32-39. 32-39. M. Luzzati, 2156. M. E. BRATCHEL, 2156. Bratchel, The Silk Industry of Lucca in the Fifteenth Fifteenth Century, Century, in: in: XII -)(VI, Pistoia 1987, S. 173-190. 173-190. Tecnica e società nell'Italia dei secoli XII-XVI, sοciet nelΙΙtalia 95 EscH, 95 ESCH, Bankiers Bankiers der Kirche, S. 282-289 282-289 (Medici), S. 289-299 289-299 (Alberti), S. S. 304-307 304-307 (Ricci), S. 321-331 (Guinigi). 96 96 LUΖΖΑΠ, Guinigi, Guinigi, in; in: LexMa Lexia 4, 4, EscH, Vgl. fernet ferner Luzzati, Esch, Bankiers der Kirche, S. 321-331. Vgl. Paolo Guinigis. Guinigis. Biindnispolitik Paolo 1989, Sp. 1786: Reichsvikariat, Bündnispolitik

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

94

H. Lebensdaten und Person des Autors Π.

den Paolo Paolo Guinigi Guinigi nur durch Zahlung einer hohen hohen Braccio da Montone, den Zalimg einer (50.000 nummi nummi = = Florene?) zum zum Abzug Abzug bewegen bewegen kοrmte97. konnte97. Summe (50.000 Piacentina da da Varano, Varano, die die dritte dritte Frau Fran des des Paolo Paolo Guinigi, Guinigi, war schon schon am Piacentina

12. September 1416 1416 nach nach der der Geburt Geburt Ihres ihres sechsten sechsten Kindes Kindes gestorben gestorben98 12. 98.. Ihr folgte 1420 1420 als ais vierte Frau Jacoba Trinci. Über den Verbleib des deutschen Technikfreundes Technikfreundes zu dieser dieser Zeit Zeit enthält enthâlt sein seinTraktat Traktatkeine keineNachNachschen richt. h) Andere Venedig Andere Aufenthalte: AufentJrnite: Florenz, Ravenna, Ravennct, Venedig

Von weiteren Dienstνerhiltnissen Dienstverhaltnissen unseres unseres Autors Autors erfahren erf abren wir, wir, wie wie doch ddiirfte geworden sein, sein, dass dass seine schon angedeutet, nichts, doch ~rfte deutlich geworden Engagements Camerino und und Lucca Lucca länger langer angedauert angedauert haben, haben, als ais es es Engagements in Camerino Orte im im Text beim ersten Lesen Lesen vermuvermudie kurzen Erwâhnungen Εrwl-mυngen dieser Orte ten lassen. Mbglicherweise Môglicherweise sind es es somit nur vier lângerfristige Ι ngerfristige Stellungen, die der der deutsche deutsche Techniker zwischen 1393 und etwa etwa 1418-20 1418-20 in Italien eingenommen eingenommen hat: hat: sieben sieben Jahre Jahre beim beim Papst, Papst, fiinf fünf Jahre Jahre im im Dienst Dienst Ferraras und jeweils eine unbekannte unbekannte Zahl Zahl von Jabren Jahren in Camerino und Lucca. Hinzu Flinzu kommt kommt die die achtmonatige achtmonatige Übergangsbeschaftigung in Οbergangsbeschftig υng in Modena und und eine eine Reihe Reihe von "Αusfl~gen", "Ausfliigen", die kurz noch noch zu zu besprechen besprechen sind. Zunáchst zahlt hierzu hierzu der bereits erwâhnte Besuch in Narni mit BeΖιmchst zählt erwihnte Besuch sichtigung ihrer Hbhe Hòhe verstellbaren verstellbaren Mühlráder am Fiume Fiume Nera, Nera, sichtigung der in ihrer Μ~hltiider am Ràder, denen am Serchio bei Lucca, am Arno in in Fl0FloRader, die in ihrer Struktur denen renz und und denen denen bei bei Werden Werden an der Ruhr Ruhr entsprachen entsprachen (Kap. (Kap. 30). 30). Weitere Weitere Ausflüge nach Florenz, Ravenna und Αusfl~ge gingen nach und Venedig. Mit Florenz von Lucca aus leicht zu zu erFlorenz zu beginnen liegt nahe, da es von reichen war. Der Zeitpunkt ware darin dann das zweite Jahrzehnt des des 15. 15. Jahrhunderts. Daf~r Dafür spricht, dass Florenz Florenz bis 1402 1402 noch sehr stark unter der litt. 1399-1400 wiitete Bedrohung durch den Herzog von Mailand Mailand litt. w~tete zudem die Florenz. Unser "bluhenden die Pest in Florenz. Unser Autor Autor aber aber schwarmt schwrmt von einer "blilhenden schònen wozu gewiss gewiss noch noch einige einige Jahre Jahre der Erholung und neuer schönen Stadt", wozu Bautàtigkeit ins Land gehen mussten. Zudem Zudem lebte lebte miser unser Marin Mann von 1401 Baυttιgkeit von 1401

97 97

Vgl. Kap. 37, Aran. des Braccio da Montone vermerkt grofie Anm. 2. Der Text der der Vita des vermerkt grolle des "Tyrannen "Tyrannen von von Lucca", Lucca", auch auch aullerhaib aufierhalb der der Stadt. Stadt. Bei Bei dem dem Bauprojekte des Überrascbungsangriff wollte man ihn gefangennehmen. Hinter der Sache stand ~ berraschungsangriff wollte Florenz.

98 98

Brief IH von Camerino. Regest Regest bei L. L. FuMι Fumi Ι/ Ε. E. Brief des des Paolo Guinigi an Rodolfo ΠΙ Lazzareschi, Carteggio di Paolo Paolo GuirUgi, Guinigi, Regesti Regesti [del [del R. R. Archivio Archivio di di Stato Stato in LAzzAREsci-iI, Cartegglo di Lucca 1925, 1925, S. S. 66, Nr. Nr. 318. 318. Lucca] 3,1, Lucca

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Von Modena bis Venedig: Aufenthalte 2. Aufenthalte 1400-1424

95

bis 1405 1405 in Ferrara, danach danach in Camerino. Erst Erst von Lυca Lucca aus lag ein Besuch in Florenz wirklich nahe. Ergànzend der Autor, Autor, dass dass er er in in der der bliihenden blühenden Florentia Florentia Εrgnzend berichtet der herumging "begierig mehr mehr sehen, sehen, erfragen erfragen und unduntersuchen" untersuchen" herumging und und "begierig wollte. Er Er wird wird sich sich deshalb deshalb schwerlich schwerlich mit mit der der einzigen einzigen technischen technischen Vorrichtung begnügt haben, haben, die die er er in in seinem seinem Traktat Traktat ausgew ausgewahlt hat, Vorrichtung begn~gt ιhlt hat, einer Pumpe im Haus eines Fiorentiner Fârbers (Kap. 13). An anderer einer im Haus eines Florentiner Färbers (Kap. 13). anderer Stelle erwâhnt er hangende hângende Ilihlen Mühlen am am Arno Arno in inFlorenz Florenz". Kaum Stelle erwlint er 99 . Kaum zweifelhaft wird er über die 1345 vollendete, dicht überbaute zweifelhaft wird er fiber die 1345 vollendete, dicht ~berbaute Arnobrücke, den heutigen Ponte Ponte Vecchio, Vecchio, geschlendert geschlendert sein. sein. Sie Sie bot boteine einefLir für brücke, das Mittelalter Mittelalter höchst hôchst bemerkenswerte bemerkenswerte Neukonstruktion, Neukonstruktion, nämlich nâmlich stärstârkere Widerlager und und vor vorallem allemflachere flachereBbgen Bôgen ganz ganzaus aus Stein. Die neuartigen Pfeiler vermieden den Aufstau bei Hochwasser wie vor allem allem die vermieden Bildung starker starker Wirbel. Wirbel. Im November November 1333 1333 waren waren die die Pfeiler Pfeiler der der VorVorgângerbmcke aus dem spâten 12. Jahrhundert auf diese Weise untergingerbr~cke aus dem spaten 12. Jahrhundert auf diese Weise unterspült Das neue neue geometrische geometrische Modell Modell der der Bbgen Bôgen schreibt schreibt man, sρ~lt worden. Das anschliefiend an Vasari, dem Taddeo Caddi, einem Schüler anschlιeΙ end Vasari, dem einem Sch~ler Giottos, zu. 100 Die Brücke statt fdnf fünf Bôgen . Βr~cke hatte nun nur noch drei, statt Βδgen100. Neben anderen Zielen Zielen in in Florenz Florenz wird der der deutsche deutsche BeobBeobNeben vielen anderen achter auch den den prLichtigen prâchtigen Glockenturm von Santa Santa Maria Maria del del Fiore Fiore gegesehen haben. 1334 1334 bei bei seiner seiner Grundlegung Grundlegung noch noch unter unter der der Leitung Leitung sehen haben. Giottos hatte man zwanzig Ellen tief gegraben, Wasser ausschbpfen ausschôpfen und und Kies entfernen entfernenmLissen, müssen, um um ein ein Fundament Fundament auf auf Felsgestein Felsgestein zu legen legen101 101.. Giotto hatte Mr für diesen Turm "nach "nach deutscher deutscher Manier" Manier" noch noch eine eine vierzig vierzig Ellen hohe hohe Turmspitze Turmspitze vorgesehen; vorgesehen; sie sie entsprach entsprach aber aberveraltetem veraltetem GeGeschmack und und wurde wurde nicht nichtmehr mehrausgemhrt. ausgeführt. Selbst Selbstverstândlich sah der der νerstndlich sah Besucher den Neubau Neubau der der Kathedrale, Kathedrale, insbesondere insbesondere die die fiber über 40 40 Besucher auch den Meter hohe hohe Vierung, Vierung, vor der der man man noch ratlos ratios stand stand und und nicht nicht wusste, wusste, wie man man sie sie in in dieser dieser Hbhe Hôhe und undWeite Weite einwblben einwôlben sollte. solite. Wohl Wohl machte machte der 1377 1377 geborene Filippo Filippo Brunellescl~~ Brunelleschi hierzu Gedanken Gedanken und konkonsich der struierte bereits seine ab 1420 verwirklichten verwirklichten Lastenaufziige. Lastenaufzüge. Doch ließer liefi er

99 Kap. " Kap. 30. 30. J. E. MuriDEL, Muendel, French French Mill Mill in in Medieval MedievalTuscany, Tuscany,1984, 1984,S. S. 218 218 (Karte), (Karte), J. Ε. kein Symbol Symbol Mr für ein molendinum molendinum pendulum pendulum in Florenz, wohl zeigt, wie es scheint, keiι 1301 und und 1367 1367 weiter welter flυssabwirts. flussabwârts. Vgl. Vgl. auch auch Kap. Kap. 30, 30, Anm. Anm. 1, 1, und und R. R. aber 1301 Davidsohn, Forschungen zur zur Geschichte Geschichte von Florenz 4, Berlin Berlin 1908, 1908, S. S. 444-446. 444-446. DAVIDSOHI, 100 100

Bert HEIMuCH, Heimrich, Bmcken, Hamburg1982, 1982, Br~cken, Vom Balken zum Bogen, Reinbeck bei Hamburg S. 112-113.

101 101

G. VAsARI, Vasari, Künstler der Renaissance, Renaissance, S. S. 75f, 75f, der der sich u.a. auf Lorenzo Ghiberti Κ~nstιer der bezieht.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

96

II. Lebensdaten und und Person des Autors Autors IL

davon bffentlich seine Nachfolger fertigten ZeichZeich òffentlich nichts verlauten. Erst Erst seine fungen seiner genialen ~brigens auch deutnungen genialen Konstruktionen, Konstruktionen, an denen übrigens sche Mechaniker beteiligt waren, nâmlich nmlich die die magistri teotonichi Gherardo, Gherardo, sche Ghabriello und Averardo, die die 1424 Ρrimιe für ir die die automatische automatische Zange Zange Ghabriello 1424 eine Pramie ~bmtem Lastenaufzug Diese wohl wohl aus von Brunellescliis Brunelleschis ber berühmtem Lastenaufzug erhielten. erhielten. Diese Ν~mberg stammenden Nürnberg stammenden Meister diirfte dürfte unser Autor nur knapp knapp verfehlt verfehlt haben. Zumindest spricht er nicht von ibnen, oder sie haben ihm haben. Zumindest spricht nicht ihnen, sie haben ihm ihr 102 verraten102.. Konstruktionsgeheimnis nicht verraten

Ravenna war war f~r am einfachsten von Ferrara aus aus zu zu Ravenna für unseren Autor am erreichen. Es Es bot bot ein ein Bild Bild des des Niedergangs. Niedergangs. 1371 1371 in in der der 'Descriptio Descriptio hatte man man nur nur noch noch Romandiole' des Kardinalvikars Anglie de Grimoard batte 1743 Herdstellen (ca. herrschte das 1743 (ca. 7-8.000 7-8.000 Einwohner) ausgewiesen. Es herrschte Haus Polenta. Polenta. Unser Autor hat nicht einmal den Namen des aktuellen aktuellen Herschers, Obizzo (1389-1431), ωeiβ nur nur noch, dass auch Herschers, (1389-1431), behalten. Er Er weiS noch, dass groi?en Tretrades Tretrades mit mehreren Getrieben dieser Stadtherr den Bau eines grofien mr eine für eine Μ~hle Mühle befohlen befohlen hatte, hatte, und und erinnert erinnert sich sich immerhin immerhin an an den den Namen des Baumeisters, Antonius von Bologna. Bologna. Die Konstruktion entΜ~hle in Lucca (Kap. 41). sprach der einer áhnlichen ährιlichen Mühle Οb die heute noch eindrucksvollen sρ tantiken Basiliken Basiliken Ravennas, Ravenrias, Ob eindrucksvollen spâtantiken ähnlich schon in Rom hatte sehen kônnen, können, den deutschen deutschen Besucher die er âhnlich angezogen angezogen haben, haben, bleibt bleibt offen. offen. Wir Wir wissen wissen auch auch nicht, nicht, ob ob ihm ihm auf den den Mosaiken von San San Vitale Vitale ein bemerkenswerter Brunnen Brunnen aufgefallen aufgefalien ist, ist, der nach dem Prinzip Prinzip des Heronsbrurirtens Heronsbrunnens angelegt scheint, scheint, demselben Prinzip, das das er in Kapitel Prinzip, Kapitel 4 beschreibt, beschreibt, dort allerdings allerdings wesentlich wesentlich eineindeutiger. Die Die Kaiserin Theodora halt auf besagtem Mosaik Mosaik einen einen Kelch Kelch in Richtung auf den Brunnen, und und alle alle Blicke Blicke ihres ihres Gefolges Gefolges richten richten sich 103 dorthin103. ebenfalls dorthin . Venedig, das das ab 1441-43 Venedig, 1441-43 die Macht iber über Ravenna übernahm, ~bernahm, bot bot wesentlich mehr für den deutschen wesentüch deutschen Technikbeobachter. Technikbeobachter. Er ist ist selbstverstándlich stiindlich auf den Kanâlen Κanilen gefahren gefahren und und hat reiche reiche Palaste Ρalste sehen sehen kônnen. können. Vor allem ist er (Kap. (Kap. 16) bis in das für fur Besucher Besucher sonst verschlossene verscblossene ArArsenal Venedigs Venedigs vorgedrungen. vorgedrungen. Als Ais Zeitpunkt Zeitpunkt nennt nennt er er (Kap. (Kap. 42) 42) die 102 102

103

Zu Brunelleschi Brunelleschi vgl. die Forschungen von von RETΙ, Reti, SCAGLIA, Scaglia, GALLUZZI Galluzzi u.a. oben u.a. oben Kap. 1,5b. L5b. Den Nachweis der Pramie Ρrmie für ir Brunelleschis Brimelleschis deutsche Mitarbeiter Mitarbeiter lielieferte Wolfgang von STROMER, SlROMER, Innovation und Wachstum, S. 108-110 mit S. 108-110 mit AbbilAbbildung des Krans. Krans. Stromer verweist aufierdem auilerdem auf vier vier Nürnberger Ν~rnberger Mitglieder Mitglieder in in der Arte della Lana, Lana, der reichsten Florentiner Gilde, die die den Kuppelbau Kuppelbau finanfinanzierte. WIEWELHOVE, WIEWELHOVE, Tischbrunnen, Tischbrunnen, S. S. 44 44 mit mit S. S. 147, 147, Abb. Abb. 55. 55.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Von Von Modena Modena bis Venedig: Venedig: Aufenthalte Aufenthalte 1400-1424 2.

97 97

Regierung des des Dogen Dogen Tommaso Tommaso Mocenigo Mocenigo (1414-1423), (1414-1423), das das heißt heifit die die Zeit der grο1 en Machtausdelinung der grofien Machtausdehnung Venedigs Venedigs einerseits einerseits auf auf der der italienischen Terra Terra ferma, ferma, zum zum anderen anderen in in Dalmatien Dalmatien und Albanien, Albanien, wihrend die und in der Zufahrt wâhrend die Seemacht Seemacht im Osten des Mittelmeeres Mittelmeeres und zum Schwarzen Schwarzen Meer (Dardanellen) (Dardanellen) bereits unter türkischen Druck zu türkischen Druck geraten drohte. Nur zwei Probleme Problème unter den vielen technischen Aufgaben, die die sich sich in Venedig stellten, sind im Traktat angesprochen, angesprochen, die Miihlenfrage Μ~hιenfrage und und die Wasserheburig. den Mühlen Millen gehôrte gehörte unser unser Autor Autor nicht Wasserhebung. Bei den ni cht zu zu denen, ungen machten die gro~ grofiee Versprech Versprechungen machten und sie darin dann doch doch nicht nicht halten halten und sie hatte der Senat 1323 konnten. In diesem Sinne Sinne batte 1323 in in der der Hoffnung Hoffnung auf weiweitere Ilihlen Mühlen fur für den grol?en grofien Bedarf der Stadt einen deutschen inzenerus molendinorum beauftragt und ihm beim beim probeweisen probeweisen Bau Bau einer einer multum angekih-idigten Maschine Kosten bis zur Hôhe Hbhe von 80 Dukaten artificiose artιβciοse angekündigten bonum et utile) auch eine von zugesagt, bei bei Erfolg Erfolg (si {si dictum opus erit honum von zwei zwei Experten festzusetzende Experten festzusetzende Belohnung104. Belohnung104. Ähnlich Ahnlich waren waren 1356 1356 und 1379 1379 italie ni sche Baumeister verpflichtet worden, vier Windmühlen italienische Windm~hΙen aus aus Stein Stein zu errichten, auf auf Gelände Gelânde der Kommune bzw. bzw. auf den "sandoni". "sandoni". Erfolg hatte sich batte sich in in dem dem flachen flachen LagυnengeΙ Lagunengelânde mit weichem weichem Untergrund Untergrund inde mit nicht eingestellt, nicht eingestellt, weshalb weshalb man man Anfang Anfang des des 15. 15. Jahrhunderts Jahrhunderts für den den 105 Ilihlenbau den Blick eher auf die FestlandsfΙ~sse Mühlenbau Blick eher Festlandsflüsse richtete . Vom Festrichtete 105. Festland her, land her, aus aus Friaul, Friaul, kam kam auch auch die die kle kleine, technisch raffinierte raffinierte ine, aber technisch Μ~fιΙe mit Mühle mit Pedaiwippen Pedalwippen und und einem einem Kurbel Kurbel-Pleuel-System, das unser unser -Pleuel -System, das Autor in Kapitel 42 vorstellt. Der Besuch im Arsenal Venedigs karin kann ihn nur aufs aufs höchste hòchste bee beeinindruckt haben, denn denn die die Staatswerft Staatswerft war im 14. 14. Ja Jahrhundert (ab 1320) 1320) hr hundert (ab erheblich erheblich erweitert worden, in der Piache Fluche um etwa ein Vierfaches. Venedig betrieb damals damais noch eine starke Ausweitung seiner Schiffahrt in in der Romania und und im im Schwarzmeergebiet. Schwarzmeergebiet. Unter Unter dem dem Dogen Dogen Tommaso Tommaso Mocenigo hundert hundert Jahre Jahre sριter spâter besαβ besafi die Republik ebenfalls die ebenfalls noch eine mr die Zeit gewaltige Flotte: für Flotte: etwa etwa 3.000 Schiffe 100 TonSchiffe zwischen zwischen 5 und und 100 nef Tragkraft, 300 grδ1 nen grôfiere ere Schiffe von zumeist 120 Tormén Tonnen zum TransTransport von Fisch, Fisch, Getreide, 01, port von 01, Salz, Holz, Steinen Steinen und und schliefilich schließlich 45 45 GaleeGalee-

104 104

105 105

H. SlMONSFELD, Η. Sιµον sFLD, Der Fondaco dei Tedeschi in Venedig Venedig und und die deutsch-venetianischen Handelsbeziehungen 2, Stuttgart 1887, S. 282. Weiteres bei Dohrn-van Stuttgart 1887, S. 282. DσΗιν-νλν ROSSUM, RossuM, Geschichte der Stunde, S. 175-177. Mitteilung Gerhard DOHRN-VAN DERS., Migration, Mitteilung DuRi-vAi ROSSUM. RissuM. Vgl. DERS., Migration, 2004. 2004.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

98

IL Lebensdaten und II. mid Person des Autors

ren106. Eine Eine erhebliche Zahl von Schiffen Schiffen wurde stândig neu gebaut, gebaut, anren106. wurde ständig dero lagen auf auf Kiel Kiel zur zur Reparatur, Reparatur, Instandhaltung, Instandhaltung, Kalfaterung Kalfaterung oder oder dere lagen Ausrûstung Arbeiter waren waren mit mitdiesen diesenAufAufΑusr~stυng vor der Ausfahrt. Tausende Arbeiter gaben beschftigt. beschâftigt. Eine Eine Reihe Reihe berlihmter berühmter Besucher Besucher wie wie Pero Pero Tafur Tafur um um 1435-39 oder oder Jean de Chambes Chambes haben haben das das Treiben Treiben näher nâher geschildert geschildert107 1.07.. Unser Autor beschrânkt beschränkt sich im Rahmen der Systematik seines Traktates die genaue genaue Beschreibung Beschreibung der der Bauweise Bauweise einer einer archimedischen archimedischen auf die Schraube, die die er er im im Arsenal gesehen gesehen hat, bat, ohne obne freilich freilich den den Namen Ñamen des des Archimedes zu nennen. Nicht Nicht ganz ganz klar klar wird wird im im gleichen gleichen Satz die Funktion des Magisters Petzinus von Bergamo. Er war Maschinenmeister der Republik, das das ist ist deutlich. deutlich. Somit Somit scheint scheint er er die die Wasserschraube Wasserschraube gebaut gebaut zu haben haben (Kap. (Kap. 16). 16). Aber war er es auch, auch, der der unserem unserem deutschen deutschenBesuBesucher den Zugang zum Arsenal ermôglichte? ermbglichte? 3. Begegnungen Begegnungen mit mit italienischen italienischen Ingenieuren Ingenieuren Reiz des Traktates liegt in der Εrwhnυng Erwâhnung von ZeitEin besonderer besonderer Reiz genossen des des Autors, Autors, an an die die er er sich sich in in Verbindung Verbindung mit mit einzelnen einzelnen erinnert. Er Er ist ist ihnen an an bemerkenswerten bemerkenswerten Orten wie dem dem Maschinen erinnert. Arsenal Venedig begegnet oder hat bat mit mit ihnen ihnen gemeinsam gemeinsam beraten beraten Arsenal von Venedig etwa in in Padua Padua in in Gegenwart Gegenwart des des Fürsten Fürsten Francesco Francesco Novello. Novello. Wir Wir wie etwa stellen die die Textbelege Textbelege zunächst zunâchst eeinfach in der der Reihenfolge Reihenfolge zusammen, infach in die sich sich aus aus den den voraufgehend voraufgehend untersuchten untersuchten Dienstνerhltnissen Dienstverhâltnissen und und Besuchen notieren den den wahrsche wahrscheinlichsten Zeitpunkt der der Besuchen ergibt, ergibt, und notieren inlichsten Zeitpunkt Begegnung Autor. Deutsche Deutsche Übersetzungen Übersetzungen sind sind in in der der Begegnung mit mit unserem Autor. 108 Edition nachzulesen . nachzuΙesen108. 106 Fr.Ch. Ch.LANE, Lane, Navires Navires et constructeurs constructeurs àVenise Venise pendant pendant la la Renaissance, Renaissance, Paris Paris 106 Fr. 1965, S. 94f. 107 107 Ν Nâheres bei Ε. E. CuCINA, CONCINA, LArsenale L'Arsenale della della Repubblica Repubblica di di Venezia, Venezia, Tecniche Tecniche e heres bei istituzioni dal medioevo aΙl'et all'etàmode moderna, Mailand 1988, S. 28-30. Arsenal des a, Im rn 14. Jahrhmiderts Jahrhunderts wurden wurden ferner ferner Plattformen Plattformen für für Bagger Bagger erstellt, erstellt, die die in in der der Lagune und in den Kanalen Kanâlen Venedigs arbeiteten. Ε. E. CROUZET Crouzet-Pavan, -PAVAN, La città e la sua sua lagima, laguna, in: in: J.-C. J.-C. MAmE Maire VIGUEUR Vigueur / A. A. PARAVICINI Paravicini BAGUAI', Bagliani, Ars Ars et et ratio, ratio, Palermo 1990, 1990, S. S. 48, 48, nennt nennt Belege Belege f~r für solche solche Bagger Bagger und und ihre ihre Konstrukteure. Konstrukteure. 1402 entwickelte entwickelte ein ein Priester, Priester, Giovanni Giovanni da da Parma, Parma, ein ein neues neues δkοnοmischeres ôkonomischeres Baggerverfahren, Mr für das er 6.000 Dukaten forderte. forderte. Wir Wir wissen wissen nicht, nicht, ob ob miser unser Autor von diesen Dingen gehört gehôrt hat. Bagger gehôren gehören nicht in seine Systematik. Namentliche Nennimg Nennung von von Ingenieuren Ingenieuren erfolgte erfolgte in in der der Zeit Zeit vor vor dem dem 15. 15. JahrJahr108 Namentliche noch selten. selten. Insofern Insofern ist ist die die hier hier reichliche reichliche Nemiung Nennung von Individuen Individúen hundert noch etwas Neues. Vgl. Vgl. Ε. E. CROUZET Crouzet-Pavan, fantômes, -PAVAN,AAlalarecherche recherche des techniciens fantδmes, Arnoux //Monnet, S. 43-59. Vgl. aber auch MollξT, Le technicien dans la cité, 2004, S. in: ARioux

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

3. Begegnimgen Begegnungen mit italienischen Ιn~enieυren Ingenieuren

99 99

a) Liste der Personen 1. Ι . Leonardus Leonardus de Bonafedis (1393) Kap. 24: quidam quidam frater Leonardus de de Bonafedis, Bonafedis, de de Florentia, Florentia, prior venerabilis venerabilis sancti sancii Jacobi Jacobi de Templo, spiritu subtilis ac in investigationibus investigationibus sollers. sollers. 2. Bartolinus de de Novara (1401 (1401-1405) - 1405) Kap. 15: 15: egregius oρ opifex fex magnifici magnfici domini Nicholai marchionis Estensis. Kap. 44: artificiorum artficiοrυm magister magnifici magnfici domini Nicholai marchionis Estensis. 3. de Florentia Florentia (1404) (1404) 3. Dominicus Dominicus de Kap. 8: Vidi Vidi itaque itaque argumentum, argumentum, quo quo magister magister Dominicus Dominicus de de Florentia Florentia utebatur, utebatur, qui qui erat erat magister ducisMediolani Mediolanide deVicecomitibus. Vicecomitibus. magister artificiorum artficiοrυm primi duds Kap. 16: 16: Huius edificii edificii structuram primum primum vidi Padue Padue apud castrum tempore tempore domini FranFrancisci de ordinatam. de Canaria, Carraria,per permanus memorati magistri Dominici de Florentia ordina tam. Kap. 17: idem dominus dominas (Paduanus) (Paduanus) me me una una cum cum magistro magistro Dominico Dominico de de Florentia Florentia atque atque magistro Johanne de Livello, Livello, dicto dicto de Verona, Verona, ad providendum misit, misit, ut ut quia quiaaque aqueBren Brentelle telle sibi per eundem magistrum Dominicum Dominicumablate ablate essent essent tempore tempore magnifici ducis Mediomagnjci primi duds lani, artifex famosus ac subtilis undique fuit fuit habitus et repulani, cuius idem magister Dominicus artifexfamosus tatus, ab eider eodemeciam edam magistro magistro sibi sibi auxiliaretur, auxiliaretur, ut ut aliunde aliunde de aquarum sufficientia sufficientia provideprovideretur. Folgt weiteres, vgl. oben bei Padua. retur. weiteres, oben bei Kap. 28: Ingeniosus atque atque famosus ille Ule magister Dominicus Dominicus de de Florentia, Florentia, dur dumquadam quadam vice vice Ferrane mecum in camera esset... Folgt lângere Erzâhlung zur Prahlerei des Dominicus Ferrarie mecum esset ... langere ΕrΖ hlung mit einer angeblich unwiderstehlich laufenden laufenden Rota continui motus. Kap. 43: Horum siquidem siquidem pontium pontium structura structura sepememora sepememoratus tus magister magister Dominicus Dominicus de Florentia usus fuit, dum magnificus dominas dux Mediolani magnifico domino guerras tja usus fuit, dur magnificus dominus dux Mediolani magnfic ο domino Mantuano guerras induxisset. Kap. 44: sed pons magistri magistri Dominici dispositionem atque propter capsarum capsarur planum planar dispositionem atque sed tamen taren pins Dorinici propter anterioris partis recisionem prevalebat. prevalebat. Kap. 65: prouti ponsMantue Mantuesupra supraPadum Padum igne igne celerrime celerrime cremabatur priuti pins cremabaturper permagistrum magistrur Dominicum de Florentia, tempore guerrarum Mantuano a duce domino Mantuano a duce Mediolanensi inductarum. nicum de Florentia, tempore guerrarum 4. Johannes de Livello, Livello, dictus de Verona (1404) (1404) Kap. 17: Quo cum applicui, applicui, idem idem dominus dominas me me una una cum cum magistro magistro Dominico Dominico de de Florentia Florentia Quo cum atque magistro Johanne misit. Verona ad ad providendum prividendum misit. Johanne de Livello, dicto de Verona Kap. 50: Veronensis i/le Ule magister nomine Johannes Livello, qui ut supra supra memoratur meroratur artifiartfiJohannes de Livello, ciorum magister magnifici domini Paduani Paduani fuit ac lapicida, lapicida, in in castrorum castrorum debellatione debellatione dur dum ciorum magister magnfici domini latitudinematque atqueprofunditater profunditatemconsiderasset, consider asset,ac ac meniarum meniarum sive sive murorum murorumalt altitufovearum latitudiner itudinem cor compensasset, construxit... ad illam il/ar dimensionem dimensioner pontem ponter construxit ... diner pensasset, ad

ebenda S. S. 291-307 291-307 den Beitrag Beitrag von von DοΗν-νλν Dohrn-van ROSSUM, Migration, wo wo eine eine Rossul, Migration, ganze Reihe früherer Ingenieure Ingenieure und undFachleute Fachleutegenannt genanntsind. sind.Das DasThema Themaist ist für fur das Mittelalter nicht nicht abgeschlossen. abgeschlossen.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

100

Π. Lebensdaten und und Person des Autors Autors IL

5. Hermannus Hermannus de Regio (1404) 5. edficia ibidem Kap. 67: Et dur dumututsepe sepememoratur memoraturPaduam Paduam venissem venissem atque atque piura plura bellicosa bellicosa edificia vidissem, inter portis vi evellendis, factum per per manus manus inter cetera cetera vidi vidi edificium edificium pro graticulatis graticulatis partis evellendis, factum cuiusdam magistri Hermanni de Regio.

Antonius de Bononia (zwischen 1401 und und 1406) 6. Antonius Tale molendinum vidi Kap. 41: Tale vidi construere construere pro pro magnifico magnifico domino Ravennatensi a quodam quodam Antonio de pro magistro Antonio de Bononia. Bononia. Qui etiam etiam magister plures rotas in jIb iliounico unicoaxi axicolbocavit collocavit pro alus a molendino exercendis. diversis aliis exercendis.

Benedictus opifex de Camerino Cumerino (αi. 7. Benedictus opifex domini de (ca. 1408) 1408) formar reperui dur Kap. 12: Similis argumenti formam reperui in Tollentino Tollentino ex expost postper percinnos annos fere octo, ocio, dum cur magnifico morar quasi per cum magnifico domino domino Rodelpho Rodelpho de de Camerino Camerino moram quasi per biennium biennium traxissem, traxissem, per rahendas manus cuiusdam magistri magistri Benedicti, Benedicti, tunc tuneegregii egregii opificis opificis eiusdem eiusdem domini, domini, ad ext extrahendas aquas aaputeo puteofactam aquas factum equestre rote revolutione mediante.

quadrigarumet aratrorum aratrorum constructor constructor Lucensis Lucensis (zwischen 1410 1410 8. Paininus quadrigarum und 1420) Paininus, quadrigarum Kap. 37: Quod quidem quidem molendinum molendinum fabricavit fabricavit quidam quidam magister magister Paininus, quadrigarum et et aratrorum constructor optimus. aratrorum constructor optimus.

Βergαmo (zwischen 1414 und 1423) 9. Petzinus de Bergamo 1423) Kap. 16: Cuius (edificii) (edificii) simile ex ex post post vidi Veneciis Veneciis in Arsenatu per per Petzinum Petzinum de de Bergamo, Bergamo, edificiorum magistrum magistrum magnifice ragnifice Venetorum . edificiorum Venetorumdominationis dominationis . 10. Quidam Almannus molendinorum artifex artifex in servitìo Almannus molendinorum servitio ducis ducis Januensium Januensium (zwischen 1415 und 1421) Kap. 39: quidam quidam Almannus pro terraneo terraneo molendino molendino construendo construendo magnifico domino Thora Thoma de Campofregoso, dum dur esset Januensium Januensium dux, pro pro munitione castelletti composait. cor posuit.

Ξ! 1 .Magistri Magistriputeorum puteorumfodendorum fodendorum 11. Kap. 20: Plures Plures vidi vidi magistros magistros de locis locis puteorum opiniones puteorumfodendorum fodendorumdifficultates dic υltates atque atque opiniones rovere diversas, videlicet ubi aquam melius ac ac certius certius atque atque edam eciamcitius citius reperire reperirepassent. possent. movere Unser Autor Unser Autor ist ist insgesamt insgesamt einer einer betr betrâchtlichen vornehmlich ςhtΙιchen Zahl vornehmlich italienischer Techniker Techniker begegnet begegnet und, und, wie italienischer wie man man sieht, sieht, auch auch BrunnenBrunnenmeistern. Er hat Liber meistem. über diese Kontakte Aufzeichnungen erstellt, wohl auch auch Skizzen angefertigt, den Skizzen den Zeitpunkt Zeitpunkt der Begegnungen Begegnungen aber aber jeweils jeweils nur aus der Erirmermig Erinnerung mit Bezug Bezug auf die jeweiligen Dienstherren angege109 ben109 ben .. Die ΖuνerΙ Zuverlassigkeit Angaben haben wir in issΙgkeιt seiner Angaben in zwei Fallen Fällen zu zu Υberρr~fen versucht. versucht. überprüfen

109 109

Genauer sind mehrere mehrere Nachtrâge in Taccolas Laceólas Skizzensammiung Skizzensammlung De Genauer datiert datiert sind Νachtr Ιge in r 82r: dm 197 ingeneis 2, Mikichen, München, BSB, BSB, elm 197 II, f. 82 : 9.12.1438 domno Petro Petra de Micheglis; Micheglis; 8.12.1438 Marianus Sozzini; f. 96r: 96r: 1441 1441 Dominas Catelanus, presbyter Dominus Antonius Catelanus, presbyter de de

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Ingenieuren 3. Begegnungen mit italienischen Ingenieuren

101

b) Bartolinus von Novara: Novara: Ingénieur undGroj3unternehmer Grofiuntemehmer in Ferrara Ferrara Bartolinus von Ingenieur und Bartolinus ist ist als ais einer einer der der berühmtesten berühmtesten Architekten Architekten der der FrühFrührenaissance bekannt. Er war nicht nur der Erbauer des schon schon erwahnten erwibnten Stadtschlosses der der Este, Este, dessen dessert Bau Bau 1385 1385 nach nach einem einem Volksaufstand Volksaufstand in in Ferrara künftig für die Regierung Regierung und und Familie Familie des des MarkMarkFerrara begann, begami, um künftig ir die grafen mehr mehr Sicherheit Sicherheit zu zu schaffen. schaffen. In Mantua wird ihm ihm das Castello di San Giorgio Giorgio zugeschrieben, zugeschrieben, in in Vigevano Vigevano die die Kirche Kirche von von San San Pietro Pietro San Novaría, Martire. Schon sein Vater, der magister Johannes Johannesdede luana, residierte, wie scheint, vornehmlich vornehmlich in in Ferrara. Ferrara. Wir Wir versuchen versuchen hier bier nicht, nicht, eine eine biobioes scheint, Skizze über Bartolinus vorzulegen, nur aus aus graphische Skizze über Bartolinus vorzulegen, sondern zitieren nur reichen urkundlichen urkundlichen Material Material verschiedener verschiedener Ferrareser Ferrareser Notare Notare dem reichen Textabschnitte, die für die Tecbriikgeschichte Technikgeschichte aufschlussreich sind einige Textabscl-mitte, den urbanistischen urbanistischen Wandel der Stadt weiter pràzisieren, und den ρr Ζisιeren, in der sich 1401 bis 1405 aufgehalten hat. unser Autor von von 1401 Grundlage bildet bildet eine eine umfangreiche umfangreiche Urkundendokumentation Urkundendokumentation Die Grundlage A. Franceschini, Franceschini, Artisti a Ferrara Ferrara 1, 1, 1371-1471, 1371-1471, wo bis zu zu Bartolinus' Bartolinus' von A. 1409 insgesamt 46 Urkunden Urkunden Bezug Bezug auf jlm ihn und Tod 1409 und seine Erwerbungen Verpachtungen von Grundstücken nehmen 110 Zuerst eτwhnt erwâhntwird wird oder Verpachtungen 110.. Zuerst Bartolinus in diesen Urkunden 1368. Markgraf Markgraf Nicolaus II. IE entsendet ihn ιtirι und ingeniarius nach Mantua zwecks Beschaffung bebereits als Magister und Bohlen und Hblzer Hôlzer {assides certam lignaminum stimmter Bohlen (assides nobis oportunas et certam quantitatem)111. Damit Damit erscheint erscheint schon schon ein ein ganz ganzwichtiger wichtigerBereich Bereich seiner seiner quantitatem)ill. künftigen Aktivitâten, die Holzspezifikation und Holzbeschaffung. 1373 Αktivitten, die und Holzbeschaffung. 1373 folgt eine eine umfangreiche umfangreiche Konzession Konzession seitens seitens der der Stadt Stadt Ferrara Ferrara auf auf 29 29 folgt Jahre. Der Der Ingenieur Ingénieur übernimmt zwischen dem Po und einem Kanal ~ber~mmt zwischen dem Πο und einem Kanal trockengefallenen Mühlenkomplex mit einer einer SageSage- und und einer einer einen trockengefallenen Μ~hlenkοmρlex mit Getreidemühle ad ad reaptandum reaptandum et et redificandum, redificandum, was was die die Kommune Kommune selbst selbst nicht schaffen kann, da in in dicto dicto comuni comuni ad ad presens presens non non est est pecunia. pecunia. Im Im nicht schaffen kann, da heifit es: es; Dictus Dictus livellarius livellarius sue siveconductor conductor teneatur teneatur et et debeat debeat et et sic sic einzelnen heißt promisit et et hoc hoc etiam etiam libere Ubere facere reaptare facere possit possit rea ptare et de novo construere et manu-

Tortosa die die XVa XVamensis mensis augusti augusti vidit vidit hec hec designia designia ac ac etiam etiam rotulum rotulum in in quo quo civitate Tortosa erant machina et tormenta antiqua designata ex manu mei Mariani Jacobi de Senis. Jacobi de Senis. 110 110

Das 887 887 Seiten Seiten starke starke Werk Werk in Οrο1 Grofiquart ist 1993 1993 in Ferrara Ferrara erschienen. erschienen. Vgl. Vgl. qυart ist ferner Campori, Artisti degli degli Estensi, Estensi, Teil 2, 2,1882, 11-21, und Rosenberg, ferner CAMPom, 1882, S. 11-21, ROSENBERG, The Este Monuments, 191f. 1ι In Rom Rom ist Bartolino noch heute eine Strafie Monuments, S.S. 191f. StraΙ3e gewidmet. Nachrichten fiber über ihn, ihn, insbesondere insbesondere aus ausBriefen, Briefen, hat hat M. M. Μoντλνλm, Montanari, Weitere Nachrichten Bartolino da da Novara, Novara, in: in: Arte Arte Lombarda, Lombarda, Rivista Rivista di di storia storia dell'Arte dell'Arte N. N. S. S. 92, 92, 1990, S. 21-30, mit 14 Abbildungen am Ende des Bandes.

111 111

Franceschini, 1, Nr. 13; CAiPORi, Campori, Artisti degli Estensi, Estensi, S. 12. FRANCESCHINI, Artisti a Ferrara Ferrara 1,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

102

ΙΙ. Lebensdaten Lebensdaten und und Person des Autors Autors IL

pistar molendini, plures, ad ad tenere in dicto canali candi molendinum sue sive postam molendini, unam unum vel plures, pistar unam plures et artificia ad macinandum et pro macinando, et etiam postam unam vel plures artificia ad segandum siΙe ad acuendum ferramenta siΙe etiam fulandum et pro fu/ando sive ad ferramenta sive ad fulandum pro fulando pannos, secundum ta rnen quid der Bau Bau einer pannos, tamen quod ipsi ipsi conductori conductori placuerit. placuerit. Auch der Schleif- oder oder Walkmühle Waikmilhie wird wird also ins Auge Auge gefasst, in jedem jedem Fall Fall Schleifgefasst, dazu in ein neues Wassertor ad turrim turrirn Fundi Fundi in capite canalis canalis quo Sammartiquo itur ad Samrnartifarn. Der nam. Der Markgraf bestätigt bestâtigt 1376 diesen noch weiter spezifizierten spezifizierten VerVer112 trag112. trag . 1394 1394 schlie& schliefit Bartolinus einen Gesellschaftsvertrag Gesellschaftsvertrag mit zwei anan~hle (fullum (fullum et et domos ipsius ipsius deren rnagistri magistri zum Bau der geplanten Walkm Walkmühle 113 fu /li de prope Ferrariam) Feττaτiarn)113. fulli . 1393 erhàlt erhält der Ingenieur seiner 1393 Ingénieur Befreiung Befreiung von allen alien Lasten Fasten wegen seiner Verdienste: attendentes attendentes fidelitatem et et devotionern devotionem providi providi viri viri Bertholini Bertholini de de Novaria, ingeniarii ac civis Ferariensis Novaría, ingeniarii ac Ferariensis nostri nostri dilectissimi, dilectissimi, quam quam ad ad illustres illustres gessit et et gerii, gent, et qui sua quondam progenitores progenitores nostros nostras ac nos nos gessit sua pers perspicacitate picacitate ingenii prefatis prefatis nostris nostris progenitoribus sua laudabilia /audabiliaet ingenii progenitoribus sua et opera opera fructuose fructuose exhi114 Sein scharfer Geist wird ausdmcklich ausdr~ckΙΙch hervorgehoben, buit.lu hervorgehoben, doch konkonzentriert sich dieser, nur auf den zentriert dieser, wie wie man man deutlich deutlich sieht, sieht, keineswegs keineswegs nur den Maschinenbau, Maschinenbau, sondern greift weit weit ins wirtschaftliche wirtschaftliche Unternehmertum Untemehmertum aus. Nach ~bernehmen er, seine aus. Nach einer Urkunde Urkunde von von 1396 1396 übernehmen seine Söhne Soline und und Nachfahren (legitimi (legitimi tantum) tantum) praktisch praktisch den den gesamten gesamten Gr Grofihandel ο~ handel mit Bauholz, Brennholz Bremiholz und und Holzkohle Bauholz, Holzkohle in Ferrara Ferrara wie in Modena115. Modena115. ÂhnJin1398 einen Steinhauer Steiiihauer (taiapetre) liche Μa1nahmen Mafinahmen begünstigen 1394 und 1398 (taiapetre) und einen einen Steii-ischneider Steinschneider (lapicida) (lapicida) beim regehυΙgen regelmafiigen Antransport von von Marmor und Steinen Steinen zur Verschönerung Verschônerung der Bauten in in der der Stadt Ferrara: Ferrara: civium nostrorum et ornatu edificiorurn ipsius civifavore adiuti pro comoditate comoditate civium edificiorum ipsius tatis tatis continue continue il/am illam dictis dictis (marmoreis) (marmoreis) lapidibus lapidibus teneant teneant coρiosarnΙΙ~. copiosam116. Die Die gesamte Baustoffversorgung gesamte Baustoffversorgung dieser Stadt, Stadt, die die sich sich rasch rasch in in eine Folge Folge von Marmorfassaden Marmorfassaden verwandelt, verwandelt, liegt liegt praktisch praktisch in in der der Hand Hand dreier dreier Grο1 unternehmer, und einer von ihnen ist der Ingénieur Grofiunternchmer, Bartolinus, den Ingenieur Bartolmus, den unser Autor in Kap. 15 15 und 44 etwas zu zu eng engausschliei?lich ausschliefilich als MaschiMaschificiοrurn magister) des Markgrafen nenmeister (art (artificiorum Markgrafen vorstellt.

112 112

FRAicEscHIiI, Franceschini, Artisti a Ferrara 1, Nr. 28; Campori, ςλµρο m, Artisti degli Estensi, S. S. 12. 12.

113 113

FRAicBsciiiI, Franceschini, Artisti a Ferrara 1, Nr.

96.

114 Ebd. "4 Ebd. S. 811, 811, App. App. 1. 115 115

Ebd. S. 811, Ebd. 811, App. App. 2.

116 116

Ebd. S. S. 811, Ebd. 811, App. 3-4.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

mit italienischen Ingenieuren higenieuren Begegrnmgen mit 3. Begegnungen

103 103

Florenz Kriegsingenieur Dominicus Dominicus von Florenz c) Der Der Kriegsingenieur c) ΕΙntrige Dieser Kriegsingenieur hat irι in unserem Traktat die meisten Eintrâge und erhalten. Wir Wir lernten ihn schon erhalten. schon im im Abschnitt Abschnitt Liber über Padua kennen kennen und hier nicht noch einmal besprechen. 17 mdssen das komplizierte müssen komplizierte Kapitel Kapitel noch einmal besprechen. Kapitel 8 8 bezeichnet bezeichnet ihn ihn als als Maschinenmeister Maschinenmeister des ersten Herzogs Herzogs von von ihm unser einer Funktion, in der Mailand, Ciangaleazzo Mailand, Giangaleazzo Visconti, Visconti, in einer Funktion, in der ihm unser von bekannt war war und und von Autor eigentlich nicht begegnet begegnet sein sein kann, kann, die aber bekannt er erzählt haben wird. Dominicus benutzte eine Kolbenpumpe, der er erzahlt haben wird. Dominicus benutzte eine Kolbenpumpe, die die sich der der Deutsche Deutsche genau genau hat hat erklären erkláren lassen. lassen. Dominicus Dominicus beherrschte beherrschte er setzte sie auch die die Technik Technik der der archimedischen archimedischen Scliiaube, Schraube, er sie 1404 1404 in Mami, der der Padua beim Kastell Kastell Francescos Francescos ΙΙ. II. Carrara ein (Kap. 16). Dem Mann, zum Maikinder ErzHeimatstadt Florenz wegen ~bertritt 1391 in in seiner 1391 Florenz Übertritt zum Mailánder Erzfeind zum Tode feind Tode verurteilt worden war, mangelte es es an SelbstbewusstSachen rota rota continui in sein nicht. nicht. Dieses Dieses ging bis bis zur massiven Praklerei Prahlerei Εrw}ιnmιgen (Kap. motus, wie Kapitel Kapitel 28 darlegt. darlegt. Die Die beiden beiden spYiteren spâteren Erwâhnungen immerhin kônnte könnte ρektakυlre Pοntonbr~cken; 43, 44) betreffen weniger sspektakulâre Pontonbmcken; immerhin Ι en ~bergang eines Βr~cken im Juli Domkilcus solche Dominicus solche Brücken Juli 1397 1397 beim beim Übergang eines gro grofien Μailnder Heeres Mailánder Heeres fiber über den den Po Po benutzt benutzt haben. haben. Kapitel Kapitel 65 65 spricht spricht ein Ereignis an, an, durch durch das das der der Florentiner in ganz Itahen Italien Aufsehen Aufsehen erregt erregt Βr~cke von hatte, die batte, die Zerstbrung Zerstòrung der der stark stark befestigten Brücke von Borgoforte Borgoforte bei bei geschlitzt durch durch Türme Turre und und Βr~cke, geschützt Mantua am Mantua am 15. 15. Juli 1397. 1397. Die dortige Brücke, Jahre zuvor mit starker finanzieller UnterstütUnterstiitPfahiwerke, war erst vier Jahre Pfahlwerke, zung von von Florenz Florenz vollendet vollendet worden und und galt gait als alsunzerstbrbar. unzerstôrbar. Doch Doch mittels speziell mittels speziell konstruierter konstruierter Hebelmaschinen Hebelmaschinen durchbrach durchbrach Dominicus Dominicus Βr~cke in Brand. Das herandas schützende Pfahiwerk Pfahlwerk und und setzte setzte die Brücke beladen, das zur rechten Zeit gef~hrte Flοβ geführte FloE war offensichtlich mit Pulver beladen, explodierte. Alles Weitere, Weitere, auch die mehrfachen Parteiwechsel Alies Parteiwechsel des Florentiners, in anderer Stelle Stelle dargelegt. dargelegt. Die Hauptfakten sind jetzt auch in haben wir an anderer ~ber "conΙnternet~bersicht einer italienischen rascher Internetübersicht italienischen Dokumentation Dokumentation über werden diese dottieri di ventura" dottieri ventura" zugänglich. zugànglich. Belegt Belegt werden diese allerdings allerdings nur in in venezianiDort spricht ein venezianiund 1927. zwei sοrgfiltigen sorgfâltigen Studien von 1926 1926 und 1927. Dort maximus ingenesches Dokument vom Oktober 1404 sches 1404 den Florentiner als maximus ingeneum ihn für rius an, dem man in jeder Hinsicht entgegenkommen müsse, um in unseVenedig zu gewinnen117. F~r die acht anderen Venedig gewinnen117. Für anderen Ingenieure, Ingenieure, die die in sind,stehen stehennáhere nähere Untersuchungen Untersuchungen noch rem Traktat Traktat erwYihnt erwáhnt sind, noch aus. aus. 117 117

Lohrmann, Zwei Zwei Ingenieure Ingenieure beim beim Untergang Untergang des Hauses Carrara Carrara in Padua, Padua, LοΗR~νιΑΝΝ, di BasBasund DERS., PASOLO, Domenico Domenico di Benintendi da Firenze, und DERS., Il11 ponte di 2004. FAsOLO, 0681. ventura" im Internet, Nr. 0681. sano, 1926. Vgl. Vgl. auch "Condottieri di ventura"

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

104

II. Lebensdaten irnd IL und Person des Autors

Jahrhundert 4. Wasser- und Bergbautechniker im im 14.-15. 14.-15. Jahrhundert 4. Deutsche Deutsche Wasserund Bergbautechniker Mann aus Werden war keineswegs der einzige Deutsche, Der junge Marin Ι~ck suchte. Viele der im im unruhigen unruhigen Italien Italien des des 14. 14. Jahrhunderts Jahrhunderts sein sein G Glûck Viele schon gleich gleich getan, getan, die meisten meisten als als Söldner, Sôldner, als als Tausende hatten es ihm schon "Reiter und und Edelknechte", Edelknechte", wie wie sie sie Karl Heinrich Heinrich Schafer Schâfer in in einer umfasumfassenden Zusammenstellung der Zalimgsbelege Zahlungsbelege aus den verschiedensten ρρstlichen, genannt hat 118.. Die Archiven, hat118 Die italienischen italienischen Archiven, besonders besonders dem pâpstlichen, Fûrsten warden Reitertruppen Reitertruppen an an und und gaben gaben viel viel Geld Geld für fûr sie sie aus. aus. Im Im F~rsten warben Μ chte des Kampf der der grοien grofien und und kleinen kleinen Machte des Landes Landes spielten spielten sie sie neben neben franzbsischen, englischen und nicht zuletzt italienischen Söldnern franzôsischen, englischen nicht zuletzt italienischen Sôldnerneine eine bedeutende Rolle. Doch kamen nicht nur Reiter mit ihren schweren und leichten Pierden Pferden und guten leichten guten Schwertern, Schwertern, sondern sondernzugleich zugleich Handwerker in gro1er grofier Zahl, Zabi, Studenten, Studenten, Kaufleute, Kaufleute, Kleriker, Kleriker, persbnliche persônlicheBedienstete Bedienstete ~r technische Aufgaben in Krieg und und eben eben auch auch Fachleute Fachleute ffûr und Frieden. Frieden. Man warb warb sie sie an, an, um um die die eigenen eigenen wirtschaftlichen wirtschaftlichen und und militärischen militârischen Κrfte zu 119.. Kráfte zu strken stárken119 Wie leicht einzusehen, hielt hielt sich sich die Beliebtheit der fremden fremden Söldner Sôldner bei der der Bevblkerung Bevôlkerung und und den den Intellektuellen Intellektuellen Italiens Italiens in in engen engen GrenGren120 zen Man sρ~rt spürt die die Freude Freude eines eines Leonardo Leonardo Bruni, Bruni, als als er 1401 1401 bei bei der der zen120.. Man Ankunft Kδfig Kônig Ruprechts Ruprechts vor vor Brescia Brescia — — trotz trotz aller aller Feindschaft Feindschaft gegen gegen Giangaleazzo Visconti Visconti — — berichten berichten kann, kann, dass sich, sich, damals damais wohl zum zum ~berlegen erwiesen ersten Mal, die italienischen Reiter den deutschen deutschen als als überlegen erwiesen hatten. Bruni Bruni macht f~r für diesen diesen Erfolg Erfolg ein ein technisches technisches Detail verantwortlich: die die verbesserten verbesserten Trensen Trensen der der italienischen italienischen Reiter, Reiter, die es es ihnen ihnen erer121 deutschen laubten, laubten, engere Wendemanbver Wendemanôver zu zu vollziehen vollziehen 121.. Waren die die deutschen beliebt, stand es es bei den deutschen Handwerkern Handwerkern besbesReiter also wenig beliebt, ihrer Arbeit. Nur mag sich erklären, Man schätzte die Qυalitt so so mag sich erklâren, ser. Man schátzte die Qualitât ihrer Arbeit. Ιlwischern, Β ckern, Schuhmachern, sich deutsche deutsche Gilden Gilden von Bâckern, Schuhmachern, Wo Wollwàschern, dass sich

118 118

wihrend des SCHÀFER, Deutsche Ritter Ritter und und Edeiknechte Edelknechte in Italien Italien wahrend des 14. 14. JahrhunSCHAFER, derts 1-4, 1911-1940. 1-4,1911-1940.

119 119

Umfassendere UmfassendereInformationen Informationenhierzu hierzubietet bietet AsHToR, Ashtor, The Factors Factors of of TecbiiologiTechnological and Industrial IndustrialProgress, Progress,1992, 1992,S.S.23ff. 23ff.

120 Π. 12° P. AMELUNG, Amelung, Das Bild Bild des Deutschen in der Literatur der italienischen RenaisΜ~nchen 1964. sance (1400-1559), Miinchen 1964. Dazu auch ISRAEL, Israel, Transalpine Zuwanderer, 2005. 121 121

Leonardo Bruni Bruni Aretino, Aretino, Historiarum Historiamm Fiorentini Fiorentini populi populi libri libri XII, XII, ed. ed. SAiTIiI, Santini, 19,3, Neuausgabe 1914, S. 282f. Rer. Ital. Ιtal. Script. 19,3,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Deutsche Wasser- und 4. mid Bergbautechniker im 14.-15. Jahrhundert

105

Farbern, nur in in Rom Rom nachweisen nachweisen lassen, lassen, sondern sondern etwa etwa Färbern, Webern Webern nicht nicht nur 122 gleichzeitig auch in Lucca, Siena, Florenz und Venedig Νenedig122.. Schon früh finden sich Spuren für den Einsatz deutscher BergbauBergbauSchon friih sich mr den deutscher spezialisten. Sie Sie fuhren führen bis bis in die die westlichen westlichen Erzberge Erzberge der der Toscana Toscana und spezialisten. nach Sardinien, wo der Mailander Historiker Guiglielmo Volpe den den nach Sardinien, wo der Μaιlnder Historiker Guiglielmo Volpe Fachjargon der Statuten von Massa Massa Marittima und und Val di Chiesa untersucht hat hat (13. (13. Jahrhundert). Jahrhundert). Exotische 'Exotische W Worte' wie arialla, erklàrt aus οrte wie arialla, erklärt er aus deutsch 'Erzhair, der Lagerhalle Lagerhalle f~r für die die unνerh~tteten unverhütteten Erze, Erze, arzefa arzefa aus aus ~ rzhall, der 'Erzhefe', d.h. Restmaterial aus der Kupfergewinnung. Kupfer selbst 'Erzhefe', d.h. Restmaterial aus der Kupfergewirinung. Kupfer selbst heifit im Italienischen rame, 'rame', in den Statuten von Massa aber aber auch auch tcoffa 'coffa-heißt Das fremdartige fremdartige scittus scittus soll soli sich sich aus aus 'schutt 'schütt'1 erklären, erklàren, guerchus aus aus ro'. Das 'Gewerke'. F~r Für die BleiElei- und Silberminen auf Sardinien nennt nennt das das Breve von Villa Villa di Chiesa Chiesa "moltissime "moltissime parole parole di probabile probabile origine origine teutonico", teutonico", insbesondere in in der der AbbauAbbau- und und Verh~ttυngstecl-mik. Verhüttungstechnik. Volpe Volpe verweist verweist weiter auf auf Exemtionen Exemtionen fΥr für aυsΙ auslândische Zuwanderer. Ihnen gewâhrten ndische Ihnen gewahrten Fürsten und Herren um die Wette Befreiungen Befreiungen von Italiens Kommunen, F~rsten alien personalen Lasten. Lasten. Im Im 14. 14. Jahrhundert Jahrhundert sei sei dies ein allen sachlichen und personalen 'fatto waren selbst selbst Ärzte, Àrzte, Juristen, Juristen, Magister Magister der Artes1 fattο generale'. Gesucht waren Fakultàten, Bauern Bauern zur zur Landerschlie&mg Landerschliefiung und und Handwerker Handwerker neuer neuer GeGeFakυ1titen, Volpe verzeichnet verzeichnet mit einem einem St Stofiseufzer, selbst zu zu seiner seiner werbe. Volpe οΙ seυfzer, dass selbst (1906) noch noch ganze ganze Scharen Scharen blonder junger Deutscher Deutscher zielzieleigenen Zeit (1906) mittellos nach nach Italien Italien zogen. zogen. F Für ihn sind es Nachfahren Hermanns Hermanns und mittellos ~r i}in 123 Cheruskers: tanti 'tanti figli figli di Ermanno' . des Cheruskers: Εrmaiiιιo'123 Bergbau in in den den zahlreichen zahlreichen Mittelgebirgen Mittelgebirgen Deutschlands Deutschlands seit seit Der Bergbau Jahrhundert hat hat wesentlich wesentlich dazu beigetragen, beigetragen, das das Niveau Niveau dem Ι10.-11. 0.-1 Ι . Jahrhundert der technischen Kermtnisse Kenntnisse nbrdlich nòrdlich der Alpen anzuheben. anzuheben. Zunehmend Zunehmend die Wassertechiniken Wassertechniken an Bedeutung: die die Aufschließung Aufschliefiung gewannen dabei die Wasserlôsungsstollen, aber aber auch auch das das Heranfiihren Heranführen von von AufschlagAufschlagvon Wasserlbsungsstollen, um mittels mittels gro1er grofier Rader Rader und und Pumpen Pumpen Wasser Wasser zu zu heben heben124 wasser, um 124.. 122 122

A. Doren, Deutsche Handwerker, Handwerker,1903. 1903. Dazu Dazu vor vor allem allem die neueren neueren Arbeiten Arbeiten DoREN, Deutsche Α. von Knut Schulz. 123 123 G. G. VOLPE, Volpe, Montieri: Montieri:Costituzione Costituzione politica, struttura sociale e attività αtt~ν~tα economica d'ima terra mineraria mineraria toscana toscana nel nel XIII XIII secolo, secolo, in: in: Vierteljahrschrift Vierteljahrschrift für Soziald'una terra ir Sozialund Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsgeschichte 6, 6,1908, und 1908, S. 315-423. Entlastungen für ir Deutsche in Pisa 1421: S. 43, 43, Anm. 2. 2. Weitere frühe deutsche Techniker in 1421:DOREN, DIREi, Handwerker, Handwerker, S. Italien nennt Dοηιν-νλν Dohrn-van ROSSUM, Migration, 2004. 2004. Rossiji, Migration, 124 W. von von STROMER, Stromer, Wassersnot im Bergbau Bergbau des des Mittelalters Mittelalters 124 W. Wassersnotund und Wasserkünste Wasserk~nste im und der fr~hen frühen Neuzeit, 1984, 1984, S. S. 53f, 53f, verweist hierzu u.a. auf auf die Gruben des m-id Iglau ((Mâhren). ihre Mitgewerken Mitgewerken Altenbergs bei Iglau Μ hren). Zwei deutsche Fachleute und ihre 1415 dem Heinrich Rothermel Rothermel (vgl. liber über ihn weiter unten) grofie ~3e sollen 1415 un ten) helfen, gro

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

106

IL Lebensdaten und Person des Autors ΙΙ.

Hinzu kam kam der der Bedarf Bedarf an Antriebswasser Antriebswasser fûr Blasebâlge und Hammer Hhizu ir ΒΙaseb ιΙge und Η immer bei der der Verhiittung Verhüttung und und Aufbereitung Aufbereitung der Metalle. Dieselben Dieselben Teci-miken Techniken dienten alsbald alsbald bei bei der der Trinkwasserversorgung Trinkwasserversorgung der der zahlreichen, zahlreichen, rasch rasch dienten alteren und und neuen neuenStädte. Stâdte.Bergbautecl Bergbautechniken eianwachsenden älteren -miken fanden einerseits Anwendimg bei der Anlage immer tieferer Brunnen, zunâchst nerseits Anwendung bei der Anlage immer tieferer Brunnen, zunächst dann auch in hochgelegenen Stâdten. anderen ginwohl in Burgen, darm Städten. Zum anderen zahlreiche hochgelegene hochgelegene deutsche deutsche Klbster Klôster wie wie Hirsau, Hirsau, Gr Grofikomgen zahlreiche ο1 kοmburg, Fulda, Fulda, Michelsberg Michelsberg bei Bamberg, St. St. Peter in Erfurt, St. St. Emmeran Emmeran in in schon im 11.-12. 11.-12. Jahrhundert Jahrhundert mit mit Druckleitungen Dmckleitungen aus ausBlei Blei Regensburg schon Rohrleitungssysteme in in Basel, Basel, Goslar, Stralsund, L~beck, Lübeck, voran. Auf die Rolirleitungssysteme Braunschweig, Hamburg, Ulm, Ulm, Nürnberg (alle 13.-14. 13.-14. Jahrhundert) Braunschweig, Ν~mberg (alle Jahrhundert) ist worden, ebenso ebenso auf auf die gro~ grofien Schôpfrâder an Briicken, oft hingewiesen worden, en Schδρfrider Βr~cken, 1382 an der der Rathausbriicke Rathausbmcke in Zürich, 1394 an Weserbmcke in in vor 1382 Ζ~rich, 1394 an der Weserbrücke Bremen. Es Arbeiten der letzten drei drei Jahrzehnte Jahrzehnte Bremen. Es genügt, die wichtigsten Arbeiten diesen Fragen Fragen anzumerken anzumerken125 Wesentliche Anregungen sind sind sicher sicher zu diesen 125.. Wesentliche immer wieder aus aus Italien Italien oder oder Burgund Burgund gekommen, gekommen, doch doch hat hat sich sich im im immer des 12.-14. 12.-14. Jahrhunderts Jahrhunderts auch auch in in Deutschland Deutschland ein ein reicher reicher ErfahErfahLaufe des rungsschatz gebildet. gebildet. rungsschatz unseres Traktates Traktates seien seien einige einige EinzelpersônIm Blick auf den Autor unseres ΕinzeΙρersδnlichkeiten von von Wasserteci-mikern Wassertechnikern in Deutschland Deutschland hervorgehoben. hervorgehoben. InsgeInsgeliclikeiten Andreas Haasis-Berner Haasis-Berner für 1450, auf die wir uns samt nennt Andreas ir die Zeit bis 1450, konzentrieren wollen, wollen, 29 29 namentlich namentlich bekannte bekannte Individuen, Individúen, die die als als hier konzentrieren

Wassereinbrüche zu bew bewâltigen dem häufigen hâufigen Wassermangel Wassermangel supra supra rotas rotas Wassereinbr ~che zu Ιtigen und dem entgegenwirken, d.h. genügend genügend Aufschiagwasser Aufschlagwasser ad ad revolutionem revolutionem sex sex rotarum rotarum entgegenwirken, fordern. Handarbeit Handarbeit von Hasplem und herleiten, um Wasser aus dem Berg zu fördern. "Schnurziehem" soll soli dadurch dadurch entfallen. entfallen. — — 1331 1331 wirken wirken in der damals damais ungari"Scbnurziehem" Goldbergstadt Kremnitz Kremnitz bei bei der der Installation Installation zweier zweier Rader Rader ad chasam in in schen Goldbergstadt ad chasam sumflin aqua aqua Fachleute aus Oberdeutschland, und der Toscasumjlin Oberdeutschiand, Niederdeutschland und zusammen(STROMER, (SlROMER, ebd. Kremnica, Slona zusammen ebd.nach nachÜberlieferung Cberlieferungim im Stadtarchiv Stadtarchiv Kremnica, SiiFür die Zeit 1378-1418 nennt SlROMER wakei). F~r STROMER eine Reihe bohmischer bbhmischer Experten Bau von Wasserk~rιsten, Wasserkünsten, fur für dieselbe Zeit ab 1379 1379 eine weitere weitere Reihe Reihe von zum Bau Nürnberger Hydraulik-Fachleuten, Hydraulik-Fachleuten, zu auch Natan zâhlt, einen einen wohl Ν~rnberger zu denen er auch latan zählt, angeworbenen jildischen jüdischen Experten, Experten, der der es es bis zum zum aus dem Mittèlmeerraum Μitt~lmeerraum angeworbenen Bevollmâchtigten f~r für eine Schmelzhütte und drei Wasserkraftwerke Wasserkraftwerkebrachte. brachte. Bevollm&htigten und drei 125 125

J. Schnapauff, Frühe Wasserversorgung besonders besonders in in Deutschland, Deutschland, 1977. 1977. Kl. Kl. Fr~he Wasserversorgung j Scηνλρλυn, Grewe, und Abwasserentsorgung Abwasserentsorgung in der Stadt um Gι w, Zur Wasserversorgung und uni 1200, 1986. DERS., Ders., Wasserversorgung und und -entsorgung -entsorgung im im Mittelalter, Mittelalter, 1991. Cl. CI. KOSCH, KiscH, in hochmittelalterlichen hochmittelal ter lichen Konventardagen Konventanlagen MitteleuroMitteleuroWasserbaueinrichtungen in 1991. A. A. HoFFMANN, HOFFMANN, Wassernôte technischer Wandel Wandel in der der fr~hen frühen pas, 1991. Wassernbte und technischer Neuzeit,2000. 2000. D. D. BALESTRACCI, Balestracci, Entwicklung der städtischen stâdtischen Wasserversorgung leuzeit, in Italien, 2000.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Deutsche Wasser- und Bergbautechniker im im 14.-15. Jahrhimdert 4. und Bergbautechniker Jahrhundert

107

126 wassertechnischen Anlagen bezeugt bezeugt ssind Erbauer von wassertechnischeri ιndΙ2~.. Zwei anonyme Baumeister kommen kommen hinzu. binzu. Das Das Spektrum Spektrum reicht reicht von von Albertus Albertus art artifex, ifeχ, 1136-43 Erbauer Erbauer des des M~nchberg-Tunnels Mònchberg-Tunnels bei bei Saizburg, Salzburg, Liber über Heinrich Heinrich Brotmeister, Kanalbauer Inhaber der der Wasserrechte Wasserrechte an an den den Mühlen Brotmeister, Kanalbauer und Ιrhaber Millen Klein-Basel um um 1270, 1270, bis zu Arnd von von Ariiheim, Arnheim, Erbauer Erbauer der ersten von Klein-Basel Wasserkunst am Rammelsberg bei Goslar 1360, 1360, und zu Meister Berthold Lübeck, dem dem Konstrukteur Konstrukteur eines eines Wasserrades Wasserrades mit mit Gef Gefafikranz in von Lilbeck, ι1 kranz in Hildesheim 1416 1416 (man vergleiche Kapitel Kapitel 14 in unserem Traktat). unserem Traktat). aufschlussreicber sind sind die die Bemerkungen Bemerkungen iiber über die die "Dynastie" "Dynastie" Noch aufschlussreicher Konrad, Heinrich Heinrich und und Hans Hans Rothermel, Rothermel, die die Haasis-Berner Haasis-Berner fur für die die des Konrad, von 1284 1284 bis 1351 1351 verfolgen verfolgen karm. kann. Alle Alle drei drei lassen lassen sich sich als als Erbauer Erbauer Zeit von Wasserkünsten im Bergbau Bergbau nachweisen: nachweisen; Meister Cunrat Cunrat Rotermellin Rotermellin von Wasserkiinsten führte ab ab 1284 1284 im im Suggental Suggental nbrdlich nôrdlich Freiburg Freiburg f~r für sein sein Wasserheberad Wasserheberad flihrte 15 Kilometer langen Hangkanal heran; heran; HeinHeinAufschlagwasser in einem 15 1315 in Iglau Iglau (S~dmhren) (Südmáhren) einen k kühnen rich Rothermel schloss 1315 ~}men Vertrag, bei dem er er sich sich auch auch finanziell finanziell engagierte; engagierte; er er versprach, versprach,gen genügend ~gend Washeranzuführen, um mittels mittels sechs sechs Rädern Râdern zu zu jeder jeder Jahreszeit Jahreszeit das das SilSilser heranzuf~hren, berbergwerk vom vom Wasser Wasser &eizuhalten; freizuhalten; Hans Hans Rothermel Rothermel schließlich schliefilich ist ist 1341 im im Kloster Kloster Weingarten Weingarten bezeugt, bezeugt, das das unter unter chronischer chronischemWasserWassermangel litt; litt; zehn zehn Jahre Jahre spYiter spater solite durch eine eine Wasserkunst Wasserkunsteine eineerersollte er durch trunkene Goldgrube Goldgrube im imLavani±al Lavanttal ((Kârnten) retten; und zwischendurch Κ rnten) und zwischendurch arbeitete er mit mit guter guterWahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeit noch nochim imSilberbergbau Silberbergbau von von arbeitete Kuttenberg (Bohmen); von dorther kamen zumindest seine Begleiter Kuttenberg (B δumen); dorther kamen zumindest Begleiter ins 127 Lavanttal 127..

Auf einen bemerkenswerten bemerkenswerten Geistlichen Geistlichen mit mittechnischem technischemSachSachAuf einen verstand macht macht Albrecht Albrecht Hoffmann Hoffmann aufmerksam. aufmerksam. Gemeint Gemeint ist ist Heinrich Heinrich von Hatzfeld, ein Kanoniker Kanoniker des Stiftes Stiftes St. St. Peter in in Fritzlar Fritzlar (Hessen). (Hessen). Da Da er 1419 einen Vertrag zur zur Anlage Anlage eines eines Pumpwerkes Pumpwerkes der Stadt Grünberg Grünberg abschloss, Hôhenunterschied von von über 50 Metern Metern bewâltigen abschloss, das einen Hbhenunterschied ~ber 50 bewltigen musste und nach nach Wart Wartungsvertrâgen von 1453 und 1500 funktionstüchυngsvertrgen von 1453 1500 funktionstiich tig gewesen gewesen zu zu sein seinscheint, scheint, tiberzeugt überzeugt auch auch die die Annahme, Annahme, dass dass er er 1393 ein ein ähnliches ahnliches Ρmτιpwerk Pumpwerk fur für die die Stadt Stadt Fritzlar Fritzlar geplant geplant hat. bereits 1393 Im gleichen Zusammenhang verweist verweist Hoffmann auf Michael von Broda,

126 126

A. Haasis-Berner, Wasserkimste, Ηangkan Hangkanâle und Staυdmme Staudâmmeim imMittelalter, Mittelalter, Α. HAASIS -BERNER, Wasserk~nste, Ιe und 2001, S. 127-134.

127 127

Haasis-Berner, Wasserkimste, Ηangkanle Hangkanâle und und Staυdmme Staudâmmeim imMittelalter, Mittelalter, S. S. HAASIS -BERNER, Wasserklinste, SlMONSFELD, Fondaco dei dei tedesci tedesci 2, 2, S. S. 301-303, 301-303, Nr. 29, 29, gibt gibt zu 1364 1364 den 52-56. SΙΜ01sFΕLD,

Abgesandten des des Dogen Dogen von von Venedig Venedig für bôhmische Bergleute Bergleute Vertrag eines Abgesandten ir bbhmische auf der Insel Kreta. betr. deren Eintritt in venezianische Dienste auf

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

mid Person des Autors Autors II. Lebensdaten und IL

108

der im beriet und und sich der im Jahre Jahre 1418 1418 die Stadt Stadt Goslar Goslar technisch technisch beriet sich auch im im Stand ohne Scheu als Experte in in Wassertechniken Wassertechniken bezeichnen bezeichnen geistlichen Stand (extractione et ductibus aquarum expertus et peritus) ließ {extractione ρeτ tυs)128 128.. liefi Der Nordwesten Deutschlands, Deutschlands, die Heimat unseres Autors, scheint scheint bisher nur wenig der bisher wenig hervorzutreten, hervorzutreten, doch doch sei sei erneut erneut auf auf den Erbauer der ersten Wasserkimst ersten Wasserkunst im im Goslarer Goslarer Rammelsberg Rammelsberg 1360 1360 hingewiesen. hingewiesen. Er Er Amheim). F~r die Niederlande Niederlande des des stammte vom Niederrhein (Arnd van Arnheim). Für die 129 wre eine νonn~ten129. Ist 14. Jahrhunderts Jahrhunderts ware eine eigene eigene Recherche vonnôten . Sehr vieles ist 130 weiIn diese diese Gegend Gegend weibereits für das 15. Jahrhundert ermittelt worden 130.. In sen auch zwei der drei sen drei Windm~hlentyρen Windmühlentypen unseres Traktates Traktates (Kap. (Kap. 3333Ist auf die bemerkenswerten wassertechnischen 34). Schließlich Schliefilich ist wassertechnischen Anlagen Anlagen im Liitticher Lütticher Steinkohlenbergbau Steinkohlenbergbau hinzuweisen. hinzuweisen. Obwohl Obwohl die Steinkohle Steinkohle Gewinn versprach versprach wie der Silberbergwohl kaum im im gleichen gleichen Ausma Ausmafi~? Gewinn Schwarzwald, bau im Harz und im im Erzgebirge und im und in in Bbhmen, Bôhmen, In in in sie doch erhebliche Investitionen in den Alpen und in den Karpaten, hat sie den Bau von Εntwsserungsstollen (sogen. Areines) gefordert und auch Entwasserungsstollen (sogen. Areines) gefordert und gelohnt. Der Der technische technische Experte Experte und und Betreiber Betreiber war war in der der Ltitticher Lütticher 1300 ein Konverse Gegend um Zisterzienserklosters Val Saint-Lamdes um 1300 Konverse Ltittich, Nicole Nicole de Froidcourt. Er erscheint in in nicht nicht weniger weniger als 10 ΙΟ bert bei Lüttich, Urkunden der Jahre 1293 bis 1320. Seine wichtigste unterirdische Areine 1320. wichtigste Saint-Lambert sichere Einkünfte Εink~nfte bis ins 18. Jahrbrachte dem Kloster Val Saint-Lambert 18. Jahr131 hundert131 hundert ..

Wenden wir uns Wenden uns erneut erneut Italien Italien zu, zu, so so dürfte dürfte nach nach dem dem VoraufVoraufgehenden verstàndlich verstnd Ιich werden, gehenden werden, warum warum auch auch dort dort einzelne einzelne deutsche deutsche Techniker im 14. Techniker 14. Jahrhundert schon schon namentlich namentlich hervortreten. hervortreten. Wir Wir nennenVergleich zu zu unserem unserem Autor aufnen einige dieser Fachleute, weil sie im Vergleich 128 128

129 129

A. A. HOFFMANN, Hoffmann, Meister technischer Brunnenwerke in Hessen vor dem DreißigDreifiigjährigen Krieg, in: Schriftenreihe der Frontinus-Geselischaft 1989, S. jâhrigen Frontinus-Gesellschaft12, 12,1989, S. 84-126, 84-126, Martin von von bes. 88-93 88-93 und 120, 120, Anm. 141, 141, sowie 116 116 (Vertrag von 1419). 1419). Ein Ein Martin Geismar, Kanoniker in Fritzlar, Fritzlar, hinterließ1450 hinterliefi 1450 eine reiche Bibliothek Bibliothek mit starstarkem auf Geometrie und kern Schwerpunkt auf m-id Astronomie.

Reiches Material Material hat hatSPRANDEL, Sprandel, Handwerker, Reiches Handwerker, 1968, 1968, der der vor vor allem allem norddeutsche norddeutsche Quellen Metallgewerbe und Kriegsgerât, aber auch auch Quellen auswertet, auswertet, besonders ffür ~r Metallgewerbe ΚrΙegsgert, aber mid Mechanik. Wasserversorgung und

130 130 P. VAN van Dam, Hilversum 1998 1998 (u.a. Bau ρ DAM, Vissen in veenmeeren, Hilversum Bau grofier grο1 er Schleusen Εntwsserungswindmιιhlen des 15. ab 1250). 1250). Zu Zu den frühen frühen Entwasserungswindmühlen 15. Jahrhunderts in in den Niederlanden Niederlanden vgl. vgl. vor allem allem A. A.BICKER BICKER CAARTEN, Caarten, Middeleeuwse Middeleeuwse waterwaterνλΝ Dam, DAM,Harnassing Harnassing the the Wind, 2003. molens, 1990, und van 131 131 H. LiitticherSteinkohlenbergbau Steinkohlenbergbau im Mittelalter H. KRANZ, Kranz, Lütticher Mittelalter 1, 1, Aachen 2000, 2000, S. 280286; 2, Urkunden, Nr. 7, 7,8,11,13,16-19,21. 8, 11, 13, 16-19, 21.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Deutsche Wasser- und 4. irnd Bergbautechniker im 14.-15. Jahrhundert

109

wirken. Ζυnchst Zunâchst aus aus Rom Rom 1341 1341 eine eine Gruppe Gruppo von von BauBauschlussreich wirken. handwerkern am alten Petersdom. Um dieselbe Zeit 1339-42 1339-42 erscheinen St. Peter Peter zwei zwei deutsche deutsche Lampenteclmiker, Lampentechniker, die die für die Überwachung ~ berwachung ir die in St. des Öles Ôles mid und die die Bedienung Bedienung der der zahlreichen zahlreichen Lampen Lampen am am Grabe Grabe des des Apostéis wie in den übrigen Teilen der Basiliken verantwortlich waren. waren. Apostels Für die jahrliche Reinigung berechneten sie 10 Pfund Senatsdenare. Die berechneten sie 10 Pfund Senatsdenare. Die Filι die jhrliςhe von St. St. Peter mittels 600 kleinen und 25 Beleuchtung des Glockenturmes von grofien Lampen kostete 6 Goldgulden, das Lampenbl Lampenôl pro anno zwischen grο1 en ~~ 180 und 200 200 Pfund Pfund Senatsdenare Senatsdenare (ca. (ca. 85 85 Goldgulden). Goldgulden). Auch Auch die Namen dieser Beleuchtungsspezialisten Beleuchtungsspezialisten sind sind angegeben: angegeben: Hermann Hermann von von Kbln Kôln 132 Sachsen . Man erkennt, welcher Reichtum von Inforund Nikolaus von Sachsen132. mationen uns für den Autor des Traktates zur Νerf~gυng Verfügung st~nde, stünde, waren wáren ratiοnen Mr Rechnungen der ρ pâpstlichen für die die Zeit Papst BoniBoniiρstlichen Kammer fur auch die Rechnungen faz' IX. erhalten. faz J)( erhalten. an St. St. Peter Peter wirkte vor 1350 1350 der Magister Magister Paulus Henrici Ebenfalls an genannt Wenchen, aus Thorn in der Dibzese Diôzese Kulm. Er baute baute eine eine (neue?) (neue?) und otre Entgelt für sein und seiner Eltern Seelenheil und Orgel der Basilika ohne vermachte dem Peterskapitel Peterskapitel dazu dazu bei bei seinem seinem Tod Tod 200 200 GoΙdgυlden133. Goldgulden133. vermachte 1359-60 arbeitete arbeitete ein ein Meister Meister Ulrich Ulrich von von dem dem Stein Stein aus aus Konstanz Konstanz f~r für Innozenz VI. VI. als ais Gesch~tzgie~ Geschützgiefier. Er erhielt erhielt ein ein enormes enormes JahresJahreser. Er Papst Irinozenz fast 500 500 flor.134. flor.134. Es Es wiire ware zu zu pr~fen, prüfen, ob ob er er in Avignon Avignon tätig tátig gehalt von fast 135 war oder in in Italien Italien bei bei der der R~ckgewinnung Rückgewinnung des des Kirchenstaates Kirchenstaates half. half. oder war135 nennen die die piρstlιchen pâpstlichen Rechnungen Rechnungen 1359 1359 ansonsten ansonsten nur nur Italiener Italiener Dort nennen als magister magister trabuchorum, trabuchorum, magister magister balistarum, balistarum, magister magister bombardarum, bombardarum, iningignerius canarum et trabucharum, ingignerius gignerius canarum et trabucharum, ingignerius in in edificiis edificiis lignaminum, lignaminum, ininsuper laboreriis laboreriis generalibus und schlie~ schlieSlich als fraires et magistri magistri lich als fratres et gignerius super generalibus und sagitaminis. Ahnlich frühen Belegen Mr für p pápstliche ιρstliche ArtilλΙinΙich steht es bei den friihen sugitaminis. leristen seit seit der der Belager Belagerung von Terni Terni 1340 1340 bzw. bzw. den den ersten ersten Pulverun g von leristen geschützen 1350 1350 bei bei der der Belagerung Belagerung von von Saluzzo Saluzzo136 Man sieht: sieht: in in der der 136.. Man 132 132

Schafer, Das rbmische rômische Deutschtum im 14. Jahrhundert, S. 238f. SCΗλFΕR, SCHÀFER, ebd., nach dem Martyrolog des Kapitelsarcliivs Kapitelsarchivs von St. Peter, Peter, f.f. 122. 122. von St. SCHAFER, 134 134 SCΗλFΕR, Schàfer, ebd., 1. ebd., S. 236, Aran. Anm. 1. 135 135 Im Im ρρstΙichen pâpstlichen Palast Palasi in in Avignon Avignon gab gab eses1369-70 1369-70 eine eine camera camera ingeniorum. ingeniorum. Schàfer, S. 295. 295. Kammer, S. SCΗλFΕR, Ausgaben der pâpstlichen ρρstΙichen Kammer, 136 136 Β. B. RΑΙΗGΕΝ Rathgen // K. K. Η. H. SCΗλFΕR, SCHÀFER, Feuer- und und Fernwaffen Fernwaffen beim beim piipstlichen pâpstlichen Heere im 14. 14. Jahrhundert, Jahrhundert, 1917, 1917, S. S. 1-15. 1-15. Vgl. Vgl. zudem ScHAFER, Schàfer, Deutsche Deutsche Ritter Ritter und Edelknechte 2,1911, S. 156f. Wichtige Ergânzungen bei A. Pasquali-Lasagm /Ι PASQUALI -LASAGI Ergiinzimgen Edeiknechte 2, 1911, 156f. E. Stefanelli, Note di storia dell'artiglieria dello stato della chiesa nei secoli della chiesa nei secoli Ε. STEFANELLI, Note storia dell'artiglieria dello stato 133 133

XIV e XV, XV, iii: in: Archivio Archivio della della R. R. Deputazione Deputazione romana di Storia Storia patria 60, 60, Rom

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

110

und Person des Autors II. Lebensdaten und

Militàrtechnik des Kirchenstaates Kirchenstaates dominieren dominieren noch noch bei bei weitem weitem die die Μι1Ιtrteςhnik des Italiener. Das Jahr 1368 1368 bringt erneut erneut einen einen Beleg Beleg für ein ein Handwerk, Handwerk, an dem unser Traktatautor TraktatautorInteresse Interessezeigt: zeigt:ein einEisenschlosser Eisenschlosseraus aus Deutschauch unser land halt nun im Porticus von St. Peter Schlüssel und Schlôsser feil137 land im Porticus von St. Peter Schlüssel und Schlösser fei1 137.. Allerdings Gerâte, mit mit denen denen man man Allerdings beschreibt beschreibt unser unser Autor Autor direkt direkt nur Gerate, Schlôsser und Gitter aufbrechen kann (Kap. 54-58). Schlösser und Gitter aufbrechen kann (Kap. Zur gleichen gleichen Zeit Zeit (1367-69) (1367-69) erscheint erscheint die die schort schon erwâhnte Gruppe erwhnte Gruppe Hydrauliker, die den Bau eines neuen Aquadukts zum Palast Palast deutscher Hydrauliker, Αqudukts zum von St. St. Peter leitete leitete138 anschliefiende Periode Période der der Scrnsmaρρste Schismapapste 138.. Für die anschlielknde sich die wichtigsten Nachrichten Nachrichten bereits bereits in den Arbeiten von Cliffinden sich ford Maas, Maas, Knut Schulz und und Christiane Christiane Schuchard, Schuchard, auf die wir wir ebenfalls ebenfalls 139 bleibt allenfalls allenfalls noch ein ein inschon eingegangen sind 139.. Hervorzuheben bleibt schriftlich bezeugter Gwilhelmus Queckels germanus architector, Elisabethae schriftlich bezeugter Gwilhelmus Queckels germanus architector, Elisabethae Er starb starb 1422 1422 als ais Fünfzigjähriger Fünfzigjahriger in in Rom, Rom, wie wie es es auf auf seinem seinem maritus. Er Grabe in in der der Kirche Kirche sancti sancii Johannis Johannis in in Ayno Ayno ein ein Epitaph Epitaph mit mit Bild Bild bebe140 zeugt . Wir stehen damit damit bereits bereits in der Regierungszeit Papst Martins V. Martins V. zeugt140. Hause Colonna, Colonna, unter unter dem dem sich sich wie wie unter unterdessen dessenNachfolger, Nachfolger, aus dem Hause Venezianer Eugen Eugen IV., IV., die der Deutschen Deutschen in in Rom Rom noch noch dem Venezianer die Pràsenz Prsenz der 141 wesentlich verstârkt hat . νerstrkt hat 141 .

5. Konrad Konrad Gruter aus Werden an der Ruhr Hinweis versteckter Hinweis a) Ein versteckter Alle voraufgehenden voraufgehenden Bemlihungen Bemühungen dienten bisher bisher dem dem Ziel, Ziel, die die Alle aufieren über dreifiigjâhrigen Τ tigkeit unseres Autors in äußeren Umstande der liber dreißigjährigen Tâtigkeit Italien nâher (1393 — - ca. Seine Identifizierung ist ist Italien näher kennenzulernen (1393 ca. 1425). 1425). Seine 149-189. Trabuchus, Trabuchus, -a, ist die die latinisierte latinisierte Entsprechm'g Entsprechung zu zu franzbsisch franzosisch 1937, S. 149-189. trébuchet. 137 137 G, ferrano ohm olim de de Alamannia et et nunc nunc de Porticu s. Petri, pro clavibus, serraG. Anichino Anichinoferrario clavibus, serraturis etc. etc. 7/Ι. 7 fi. SCHAFER, Schàfer, Deutsche Ritter Ritter und Edeiknechte Edelknechte 4,1940, 4, 1940, S. 290 mit Anm. tuns bezeugt. 30a. Schlôsser Schlosser sind in den pâpstlichen Kammerregistern haufig hufig bezeugt. ρρst1ichen Kammerregistern 138 138 Οben Oben Teil II,ld. Dazu Lohrmann, Wasser für den Vatikanpalast, 2005. Teil II,ld. LoHmviAii, fib- den 139 139 Teil TeilII,lb-f. n,lb-f. 140 140 Eug. MÜNTZ, Les arts la cour des papes pendant pendant le le Xle XVe et Xlie XVIe sicle siècle 1, Paris Μ~ντΖ, Les artsà la Eug. 1878, S. 31. Ebenda zu 1426 ein italienischer ingeniarius domini nostri nostri papae papae (MarV.) mit mit dem dem Beinamen Beinamen Bivelacque Bivelacque (Bevilacqua). weist darauf darauf hin, hin, (Bevilacqua).Müntz hIntz weist tins Ν.) für Architekten in Mailand findet. dass sich dieser Beiname auch Mr 141 141 Zu Zu den den drei drei deutschen deutschenMetailfachleuten Metallfachleuten aus aus Nürnberg, die 1424 1424 im im Dienst Dienst Ν~mberg, die Brunelleschis standen und und eine eine Pramie erhielten,vgl. vgl.oben obenKap. Kap.11,2h. II,2h. Brunelleschis Ρrmie erhielten,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Werden axι 5. Konrad Konrad Gruter aus Werden 5. an der Ruhr

111 111

dabei jedoch dabei jedoch weder in in Rom Rom noch noch an an den den zahlreichen zahlreichen anderen Orten Orten ~r erst eine Lösung, gelungen. Unerwartet Unerwartet bot bot sich sich hierf hierfür Lòsung, als wir bei einer Vatikanischen Handschrift Handschrift energischer nach abscliei?enden Priifung abschlielienden Priifung der Vatikanischen fragten. Warum folgen diese dem Skin Sinn und Zweck Zweck der Goldbuchstaben fragten. Initialen, warum warum Buchstaben in zahlreichen Kapiteln unmittelbar auf auf die Initialen, anderen Kapiteln? fehlen sie in anderen Relativ selten sind die Goldbuchstaben im ersten Teil Relativ Teil des Traktats. Von dessen dessen 23 Kapiteln Kapiteln zeigen solchen solchen Dekor nur nur 6. 6. Diese Buchstaben Initialen ergeben jedoch mehr als nur Dekor. Zusammen mit den Initialen bieten jedoch sie untereinandergestellt untereinandergestelit eine sie eine versteckte versteckte Mitteilung. Mitteilung. Im ersten ersten Teil Teil lautet die diese: ConRaDuS GrUtEr DE UVERDENA SCRΙΡSΙΤ142. SCRIPSIT142. Damit wird die ΙΧ. mit Namen Hypothese, der deutsche deutsche Wassermeister Bonifaz' Bonifaz' IX. Ñamen Walter und aufschlussin, so so verfiihrerisch verf~hrerisch und könne der Autor unseres kônne unseres Traktates Traktates se sein, reich sie auch erscheinen mochte, widerlegt. widerlegt. Wer aber war Konrad Cruter? Gruter? Sobald sich sein Name ergeben hatte, Auskunft zu geben, begannen auch die begannen die klassischen klassischen Hilfsmittel Hilfsmittel Auskunft geben, die wir wir bis dahin vergeblich konsultiert hatten. Das Repertorium Germanicum dahin vergeblich konsultiert hatten. Das Repertorium Germanicum UnΙversιtt Kbln fr~hesten Matrikel der Universitát kennt den Mann gut, auch in der frühesten Kôln die bekannten Urbare der ist Ebenso liefern liefern Ist er als Student verzeichnet. Ebenso ~ber die Abtei Werden, Abtei Werden, des des Heimatortes Heimatortes unseres unseres Autors, Autors, Angaben Angaben über die Familie Gruter. b) Herkunft Werden Herkunft aus Werden Mit Kapitel 30 ist anzufangen. Dort liefert der Autor einen direkten Elinweis, der in in bester bester Entsprechung Entsprechung steht zu der eben eben besprochenen besprochenen Hinweis, der akrostichon-artigen Mitteilung der der Initialen Initialen und und Goldbuchstaben Goldbuchstaben des des akrostichon-artigen Mitteilung Μ~hιen sah ich ersten Traktatteiles: Traktatteiles: "Solche "Solche Mühlen ich zuerst zuerst in meiner meiner Heimat (patria) in in Werden Werden an an der der Ruhr." Ruhr." In In Kapitel Kapitel 28 28 bei bei den den Schiffmiiblen Schiffmühlen bemerkt Μ~hιen sah ich zuerst in Deutschland bemerkt er er ganz ganzâhnlich: hn Ιich: "Solche Mühlen auf dem Rhein."

brachte der Aus Deutschland, aus dem dem Gebiet Gebiet von Rhein und Ruhr, brachte künftige Autor des Traktats somit bereits technische Kenntnisse mit mit nach nach Rom. Insbesondere Insbesondere war war das das ein ein aufmerksamer aufmerksamer Blick Blick auf auf verschiedene verschiedene Mühlentypen. In Narrii Narni bemerkt er hängende hángende Millen Mühlen wie an der Ruhr Μ~JιΙentypen. In Rhein, was was bei Werden, in Rom auf dem Tiber ScΙiΙffm Schiffmühlen ~}ιΙen wie wie auf auf dem dem Rhein, Πο bebesich sρ spâter, Schiffmühlen auf dem Po ter, wohl in Ferrara, auch bei den Schiffm~hΙen 142 142

Majuskelnbezeichnen bezeichnen die Initialen, Initialen, Minuskeln die Goldbuchstaben. Nâher Ν her bebeMajuskeln Entdeckung und Struktur des hier nur partiell partiell wiedergegewiedergegesprochen wird die Entdeckimg benen Akrostichons am Schluss von Kapitel IV.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

112

IL II. Lebensdaten und Person des Autors

stâtigt143. Die Rheinmühlen Rhemmühlen dürfte sttigt143. d~rfte er am ehesten in Kôln Kbh gesehen haben, besteht Übereinstimmung Schiffsformen mit denen denen einer einer zumindest besteht ~ bereinstimmung der Schiffsformen 144 144• Kôlner Darstellung Darstellung von von141 1411 scheint auch, auch, dass dass er er bei bei Kblner 1 . Bemerkenswert scheint Befestigungen dieser dieser Mühlen unterschiedliche Firmen Formen festgestellt festgestellt den Befestigungen Μ~hlen unterschiedliche hat: Eisenketten, Eisenketten, in in der der Linge Lange verbundene verbundene Hblzer, Hôlzer, Taue, Tane, Pile Pfáhleider oder Anker; auf zeitgenbssischen zeitgenòssischen Abbildungen sie ganz ganz ähnlich ahnlich gegeAnker; Abbildungen werden sie zeigt. Auch die die Werdener Werdener Miihle aus Kapitel Kapitel 30 30 ist ist anderwrts anderwârts gut gut bebezeigt. Miiie aus unseres jungen jungen Mannes Mannes in Rom erzeugt. Fast zeitgleich mit der Ankunft unseres urkundlich als ais Mühle des Grafen Graten von der Mark, geleghen scheint sie 1391 urkundlich Mille des gel eghen in der der Ruer Ruer vor vor des des abts abts stadt stadi to to Werden Werden145 Der Verfasser Verfasser hat hat diesen diesen in 145.. Der Mühlentyp in Italien mehrfach wiedergefunden, in Florenz, in Narni, in Μ~hlentyρ und fur für alle alle genannten genanntenFRisse Flüsse (Ruhr, (Ruhr, Arno, Arno, Nero, Nero, Serchio) Serchio) trifft trifft Lucca, und für die jeweils in ihrer Hbhe Hôhe verstellbaren verstellbaren Mühlrader zu, was den Anlass f~r Μ~hlrder gegeben hat, hat, nimΙich namlich der oft oft wechselnde wechselnde Wasserstand Wasserstand dieser dieser mittelmittelgrofien Flüsse. gro~ en Fl~sse. Was der Verfasser ansonsten in seiner Werdener Werdener Heimat hat lernen kônnen, làsst sich nur hypothetisch erschliefien. Dasalte alteReichskloster Reichskloster kbnrien, lasst sich nur hypothetisch erschlieien. Das Werden besαβ besafi spátestens friihen 14. 14. Jahrhundert Jahrhundert eine eine LateinLateinsρ testens seit dem frühen schule, die die Laien Laien offenstand offenstand und und von von Weitgeistlichen Weltgeistlichen geleitet wυrde146 wurde146. Hier mag der Autor also früh seine Grundlagen der lateinischen Sprache erworben haben, haben, die die er er sρ spâter recht achtbar achtbar zu zu handhaben handhabenverstand. verstand. ter recht Dass er direkt von Werden nach Rom gezogen ware, ist dagegen dagegen höchst hôchst Dass unwahrscheinlich, denn derm die Territorien des Grafen Crafen von Kleve Kleve und Mark, ihnen auch auch das unter unter der Vogtei des Grafen Crafen befindliche Gebiet Gebiet und mit ihnen von Werden, standen standen im im Kirchenschisma Kirchenschisma auf auf der Seite Seite des des Papstes Papstes von Avignon. Der dortige dortige Papst Papst Clemens Clemens VII. VIL hatte hatte 1382 1382 sämtliche samtliche kirchkirchAvignon. Der lichen und weltlichen Personen der Grafschaft Mark, samt denen der lichen weltlichen Personen der Grafschaft Mark, samt denen der zugehôrigen Territorien, vom Gehorsam gegen den Erzbischof von vonKUJIi Kôln zugehbrigen befreit. Der Der Abt von Werden war in dieser dieser kirchenpolitischen kirchenpolitischen Situation Situation

143 143

Kap. 28 und 30. Zu den Schiffm~ΙYen Schiffmxihlen auf dem Po bei Ferrara vgl. den berühmberühmten historischen historischen Roman Roman von von Riccardo Riccardo BACCHELLI, Bacchelli, ΙΙ Il mulino mulino dei del Po, Po, 33 Β Bande, nde, 1938-1940.

144 144 Vgl.Kap. Kap. 28, Anm. 8, und undKRANZ, Kranz, Kbiner Kôlner Rheinmühlen, Vgl. Rheinm~hien, 1991, S. 306f. 145 145 Kap. 30, Anm. 3. Zum Zum Eisengewerbe Eisengewerbe im im Umfeld von Werden und entsprechenentsprechenKap. Autors vgl. Kap. Kap. 54, Anm. 1. den Kenntnissen des Autors 146 146 J. Gerchow, Wissen, in: DERs. Ders. (Hg.), Das Jahrtausend Monche, Kloster-Weit Kloster-Welt j GERCHOW, Jahrtausend der Mbnche,

Werden 799-1803, 799-1803, ΚΙ5ΙΙΙ Kôln 1999, 1999, S. 371. Vgl. Vgl. W. W. STOWER, Stüwer, Die Reichsabtei Werden Germania sacra sacra N.F. 12, Berlin Berlin 1980, 1980, S. 227-229. an der Ruhr, Germania

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Konrad Gruter au 5. auss Warden Werden an der Ruhr

113

sogar zum "provisorischen "provisorischen Gegenbischof Gegenbischof gegen gegenKb]ri" Kòln" aufgestiegen, aufgestiegen, sogar zum seine Kirche galt gait als die erste des Landes 147 147.. Auch die die Familie Familie Gruter, Gruter, eine eine Familie Familie von von Bierbrauern, Bierbrauern, batte im hatte im Kirchenschisma zunachst Beziehungen zu zu Clemens Clemens VII. VII. gepflegt. gepflegt. Kirchenschisma zunächst noch Beziehungen Es eine der der f~brenden führenden Ministerialenfamilien Ministerialenfamilien in in Werden. Werden. Ein Ein VorVorEs war eine fahre Konrads, Johann Johann Gr~ter Grüter bzw. bzw. Johannes Johannes Fermentarius, Fermentarius, erscheint erscheint fahre Konrads, bereits 1348 1348 und und 1354 1354 als als Amtmarm Amtmann (officiatus) bzw. Schôffe {scabinus). (officiatus) Schöffe (scabinus). Für einen jjüngeren Grüter verzeichnen die Urbare der Abtei 1399F~r einen ~τιgeΓen Johan Gr~ter seinen Eid Eid als als Dienstmarm Dienstmann und und eine eine Gerstenabgabe Gerstenabgabe aus aus Ruhrberg. Ruhrberg. 1415 seinen Grundbesitz hatte hatte die Familie Familie reichlich, reichlich, ein Haus am Markt in Werden, das sogen. Gruterhaus, dazu dazu Land bei Werden und Landg Landgüter ~ter in Brede148 ney, in in HeiUhausen Fleidhausen mid und in in Monheim Sôhne der Familie sind fey, Μonheim148.. Jimgere Jiingere Sbire getreten. So geht 1380 eine Supplik an den Gegenin den Kirchendienst getreten. Clemens VII. VII. in Avignon Avignon betreffend betreffend Provision Provision einer einer Pfründe in papst Clemens Ρfr~nde in (Baltikum) f~r für Heinrich Heinrich Gruter Gruter aus aus Essen, Essen, Kleriker Kleriker der der Di~zese Diozese Dorpat (Baltikum) Koln. Gleichzeitig erhalten wir den den friihesten frühesten Beleg Beleg für unseren Autor, Autor, Kbln. Gleichzeitig Konrad, Sohn des des Johannes Johannes Gruter Gruter aus aus Werden, Werden, Kleriker Kleriker der der DiöDioKonrad, den Sohn dispositionem zese Koln, Κ]n, de beneficio ecclesiastico spedante spectante ad dis positionem prepositi decani capitali ecciesie ecclesie S. Andree CοΙοniensis Coloniensisu9 et capituli 149.. Studium in Kòln ΚδΙn c) Studium unser Autor Autor 1393 1393 bei bei seiner seiner Ankunft Ankunft in Rom Rom nicht nicht nur nur LateinLateinDa unser kenntnisse sondern zugleich zugleich liber über Kermnisse Kennnisse in in der der Physik Physik kenntnisse mitbrachte, sondern Technik seiner Zeit verfligte verfügte — anders ist ist nicht nicht vorstellbar, vorstellbar, dass dass er er und Technik gleich in Dialog mit dem gelehrten und und "subtilen" "subtilen" Prior der Hospitaliter Hospitaliter Florenz treten treten konnte konnte (Kap. (Kap. 24) 24) —, —, gingen gingen wir wir langst lángst davon davon aus, aus, von Florenz dass er zuvor Student der Artes an einer Universitât gewesen war. Die Die Υniνersitt gewesen 1389 Universitât inKbln Koln bot sich 1389 neueròffnete neueröffnete Un Ιversitt in sich dafür damr an wie keine andere. der Name Name Konrad Konrad Gruter Gruter bekannt wurde, fand fand sich sich denn denn auch auch Sobald der 147 147

H. J. J. BRANDT, Brandt, Κ1eνisch-mirkιsche Klevisch-márkische Kirchenpolitik, Kirchenpolitik, im Β~ndnis Bûndnis mit Burgund Burgund in Η Hâlfte des 15. 15. Jahrhunderts, in: Annalen des Historischen Historischen Vereins Vereins fiir für der ersten Hälfte 178,1976, den Niederrhein 178, 1976, S. 42-76, bes. S. 73f.

148 148

Nachweise im im Index zur Edition der Urbare der Abtei Werden an der Ruhr, Ruhr, hg. Nachweise R. ΚΤSCΗΧΕ, KOtschke, Namenregister von von F. F. Kiiu-ioLz, KÔRHOLZ, Bum Bonn 1950, 1950, S. S. 89 89 (Publika (Publika-von R. tionen der der Gesellschaft Gesellschaft für Rheinische Geschichtskimde Geschichtskunde 20,4). 20,4). Grutbier Grutbier ist ist im im honen ir Rheinische 14. Jahrhundert Jahrhundert noch noch das das gngige, gângige, ohne ohne Hopfen Hopfen hergestellte hergestellte Bier Bier der rheinirheinischen Brauereien. Gruter also gleich Bierbrauer.

149 149

Urkunden und und Regesten zur zur Geschichte Geschichte der Rheinlande aus dem dem Vatikanischen Vatikanischen Urkunden Archiv 6, hg. von H. H. V. V. SAUERLAND Sauerland Ι/ H. H. TIllΙE, Thimme, Borin Bonn 1912, 1912, S. 557, 557, Nr. 1371 1371 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 23,6). Mr RheirUsche

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

114

IL Lebensdaten und Person des Autors ΙΙ.

ein entsprechender Eintrag in der Matrikel des Jahres Com. FermenJabres 1391: Conr. entsprechender Eintrag Ferren150 d.150. Der tator de Werdena, Werdena, Col. Col. d. . Der Herausgeber Herausgeber verweist verweist dabei dabei bereits bereits auf auf tutor die eben erwâhnte erw Ιinte Supplik von 1380 an Clemens VIL ΙΙΙ. Der des Hauses Hanses Gruter Gruter ist in Κ~Ιn Kôln indes indes zum Αrιhnger Anhânger des des Der Sohn Sum des ròmischen Papstes Bonifaz Bonifaz ΙΧ. IX. geworden. geworden. Als Ais etwa etwa zweieinhalb zweieinhalb Jahre Jahre rbmischen Papstes nach Beginn Beginn seines seines Studiums Studiums mehrere mehrere ΚδhKôlner Gesandtschaften nach er Gesandtschaften nach schloss er sich sich wahrscheinlich einer einer von diesen an. 1erVerRom abgingen, schloss weilen wellen wir aber kurz noch an seinem Studienort. Die meisten meisten Professoren Professoren der der K&ner Kôlner Artesfakultât, zum Zeitpunkt Zeitpunkt ΑrtesfakuΙtt, zum Aufnahme des des Lehrbetriebs Lehrbetriebs ab ab 1389, 1389, hatten batten ihren ihren Magistertitel Magistertìtel in in der Aufnahme 151 erworben .. Sie Sie durften dürften dort dort noch noch die die deutschen deutschen Schüler Paris erworben151 Schiller des berühmten Johannes Johannes Buridan Buridan gehört gehort haben, haben, den den Niederrheiner Niederrheiner Marsilius Marsilius riihmten Inghen, der im lerlauf Verlauf des Schismas Griindm-tgsrektor Gründungsrektor der Univervon Ixighen, sitàt Heidelberg Heidelberg werden werden sollte, solite, und und Albert Albert von von Sachsen, Sachsen, den den sogen. sogen. sitt oder kleinen kleinen Albert, Albert, der von von Paris Paris nach nach Wien Wien gegangen gegangen Albertuccius oder war. Beide Beide vertraten vertraten u.a. u.a. die die neue neue Bewegungslehre Bewegungslehre des des Johannes Johannes Burl Buri-152 beide waren waren in in Paris Paris bereits bereits erfolgreiche erfolgreiche Lehrer Lehrer gewesen152. gewesen . Ihre Ihre dan, beide 150

pig Matrikel der der Unινersitt UniversitâtKbln, Kôln, bearbeitet bearbeitet von H. KEUSSIN, Keussen, Bonn S. 60 60 Die Matrikel 1928, S. von Η. Βοnn 1928, für Rheinische Geschichtsforschung Geschichtsforschung 8,1). Nicht (Publikationen der Gesellschaft fur Grappe der unter dem dem Rektor Rektor Heimich Heinrich von Westerholt (25. klar scheint, ob die Gruppe MMrz - 27. luid Juni 1391) 1391) eingeschriebenen eingeschriebenen 23 23 Studenten Studenten im im Zusammenhang Zusammenhang der der Μ rz — des Kôlner Augustinerklosters in die die Uniνersitt Universitât steht. Die Die entΚ lner Augustinerkiosters Inkorporation des unmittelbar vorauf. vorauf. sprechende Urkunde geht der Liste der Studenten unmittelbar

151 151 Matrikel der Uniνersitt Universitât Kôln 1, S. 3-7. ΚδhΙ 1, Matrikel 152 152

E. MEUTHEN, Meuthen, Kôlner Universitâtsgeschichte 1: Die alte Uniνersitt, Universitât, Kiln Kôln1988, 1988, S. Ε. Kblner UniνersititsgeschΙchte sich die Lehre in der Artesfakultâtam amWiener Wiener 113-117, vermerkt, dass sich der Kôlner Klner Αrtesfakυltt Vorbild orientierte, orientierte, das wiederum wiederum der der Pariser Pariser Ordnung Ordnung folgte. folgte. Vorlesungen Vorlesungen Vorbild behandelten u.a. u.a. die die 'Summulae 'Summulae' des des Johannes Johannes Hispanus, Hispanus, 'die 'die Summulae' Summulae' des des Johannes Buridan und vor vor allem allem Kommentare Kommentare zu den Werken des Aristoteles, Aristóteles, mindestens ein ein Buch Buch seiner Physik. Physik. Zum Hauptstudium gehörte gehôrte das darunter mindestens das heult heifit die vollstândige 'Phynaturphilosophisch umgeformte Quadrivium, das νοΙlst'ndige 'Physik', dazu De 'De coelo coelo et et mundo', mundo', 'De 'De generatione generatione et corruptione', corruptione', die die 'Meteora' 'Meteora' sik', die 'Sphaera 'Sphaera mundi' mundi' des des Sacrobosco, Sacrobosco, die 'Theorica 'Theorica planetarum' planetarum' (Grund(Grundusw., die Ptolemaeus' Almagest), Almagest),drei dreiBBûcher combegriffe nach Ptolemaeus' ~cher Euklids, die 'Perspectiva cornJohannes Peckham Peckham etc. etc. (der (der genaue Zeitpunkt Zeitpunkt dieser dieser Vorlesungen Vorlesungen in munis' des Johannes Kôln ab 1389 1389 wâre nâher zu zu bestimmen). bestimmen). Eine Eine Vorlesung Vorlesung liber ûber die aristoKbln w~ e noch näher neun Monate. Monate. Meuthen Meuthen schreibt schreibt dazu: dazu; "Der Kôlner telische Physik dauerte neun Κδlner Studienplan (Statuten (Statuten von von 1398?) 1398?) ergibt ergibt insgesamt insgesamt ein ein Pensum Pensum von von 82 82 Monaten, Monaten, dienpian das sich neun Vorlesungsrnonate Vorlesimgsmonate verteilte. verteilte. Die Die Vorlesungen Vorlesungen wurdas sich auf aufjâhrlich jhιΙich neun nur angerechnet, angerechnet, wenn nicht mehr mehr als als drei drei am gleichen Tage gehört gehôrt worden nur Beginn des Studiums in der Regel mit 16-17 Jahren, mit 20 sollte solite den waren." Begii'n sein! man Lizentiat se in!

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Konrad Gruter Gruter aus Werden an der Ruhr 5.

115

wir u.a. u.a. in in Kbln Kôln wieder, denn derm f~r für die die 20 20 fr~hesten friihesten ArtesSchiller finden wir Professoren vermerkt vermerkt die Kbkier Kôlner Matrikel in nicht weniger weniger als als 12 12 Fällen: Fallen: Ein weiterer weiterer Ist ist mugister magister artium und und baccczlaureus baccalaureus aus aus magister Parisiensis. Ein Paris. Nachweislich Nachweislich stammen stammen ferner ferner mehrere mehrere dieser dieserfrilhen fruhenProfessoren Professoren dem Gebiet Gebiet der Grafen Crafen von Kleve Kleve und Mark, so Jordan Wange de CliCliJordan Wαnge aus dem de Μζιrkcι, Marka, der allerdings zuvor zuvor Magister Magister in Heidelberg Heidelberg vis oder Hartlevus de war und von da aus aus direkt direkt nach nachKbln Kôln gekommen gekommen ist, ist, dort dort am am 9. 9. Januar Januar 153 auch gleich gleich zum zumersten erstenRektor RektorgewYihlt gewahlt w wurde υrde153 . 1389 auch Der Lehrbetrieb Lehrbetrieb in in Kbln Kôln begann 1389 1389 bekanntlich mit mit einem einem fulmifulminanten Start. Start. Schon Schon im im ersten ersten Studienjahr Studienjahr schrieben schrieben sich sich nicht nicht weniger weniger 738 Studenten Studenten ein. ein. Ein Ein Walterius Walterius von von Werden Werden im im Sinne Sinne der der alten alten als 738 ihnen nicht nicht gefunden. gefunden. Konrad Gruter, Gruter, wir Autorhypothese hat sich unter ihnen zwei Jahre Jahre sspáter. Erstaunlich wirkt wirkt allenfalls, allenfalls, dass dass er er ρ ter. Erstaurihch sahen es, erscheint zwei Universitàt nur nur gute gute zwei zweiJahre Jahre besuchte, besuchte, denn dermschon schon 1393, 1393, vermutvermutdie UnΙversitt Kapitel 24 in Rom eingetroffen eingetroffen sein. sein. lich im Herbst, will er nach ‚Capitel Für die Reise von von K&n Kôln nach Rom bot sich damals damais eine eine gunstige günstige GeF~r derm gerade gerade für für die Jahre 1393-1394, 1393-1394, die Ankunftszeit unseres unseres legenheit, denn zwei Kblner Gesandtschaften nachAutors, konnte Hermann Keussen zwei Kôlner Gesandtschaften nachAutors, konnte Hermann Keussen zu Papst PapstBoriifaz Bonifaz IX. abgingen. Die Stadt Stadt hatte hatte sich sich weisen, die nach Rom zu die Zerstbrung Zerstorung von von Kloster Kloster und und Pfarrkirche Pfarrkirche in Deutz Deutz zu zu Schulden Schulden komdem Interdikt Interdikt verfallen verfallen154 Um dessen dessen Aumebimg Aufhebung 154.. Um men lassen und war dem brachen im im Sommer 1393 1393 der Stadtschreiber Hermann Hermann Rose Rose zu erreichen, brachen Warendorf und und der der Kleriker Kleriker Peter Peter von von Hattrop Hattrop aus aus Kbln Kôln auf. auf. Sie Sie von Warendorf erreichten nôrdliche Latium Latium Mitte Mitte September September und und fielen fielen am am 17. 17. erreichten das nbrdliche Rauber. Peter von von Hattrop Hattrop wurde zweieinhalb Meilen vor Rom unter die Räuber. schwer verwundet. verwundet. Bonifaz Bonifaz IX. IX. seinerseits seinerseits kam kam in diesen diesen Tagen Tagen gerade gerade selbst von von Assissi Assissi aus aus nach nach Rim Rom zur~ck zurück und und erhielt erhielt dort dort die die schlechte schlechte Nachricht von der Gefangennahme Gefangermahme seines Bruders, des Rektors der Mark Ancona. Die Hiobsbotschaft Hiobsbotschaft st stürzte Stadtschreiber in ~rzte ihn, wie der Kôlner Κ1ner Stadtschreiber seinem ersten Brief vom 16. Oktober vermerkt, vermerkt, in gro1e grofie betrofnisse betτοfnisse 155 Ι55 . vim 16. 153 153

Di Matrikel der der Uniνersitit UniversitàtHeidelberg Heidelbergvon von1382 1382 bis 1682,1, und hg. hg. von von I, bearb. bearb. und bis 1682, Diee Matrikel Toepke, Heidelberg 1884,S. S. 34. 34. Heidelberg 1884, G. TOEPKE, 154 154 Zum ZumFolgenden Folgenden KEUSSEN, Keussen, Zwei Kblner Kôlner Gesandtschaften Gesandtschaften nach nach Rom im 14. 14. Jahrhundert, 1887, S. 67-88. 155 Ygi oben Kap. 11,1. 11,1. Auffâlligerweise kam im im Oktober Oktober 1393 1393 an die Kurie Kurie ein ein anan155 Vgl. 0benKap. an die Αυff1ligerweise kam onymer Deutscher, der sρ spâter eine kurze, aber aber gehaltvolle gehaltvolle Geschichte Geschichte des Schister eh-je wesentlich lunger langer als als 1401 1401 und und stammte stammte am ehesten aus mas verfasste. Er blieb wesentlich Franken. Zu 1398 1398 hat er aufschlussreiche aufschlussreiche Mitteilungen Mitteilungen betreffend betreffend den Gewinn Gewinn der Herrschaft liber über die die Stadt Stadt Rom durch durchBorUfaz Bonifaz IX. IX. Er bezeichnet bezeichnet den den Papst Papst

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

116

II. Lebensdaten und Person des Autors

Mit Glück traf traf am am 14. 14. Oktober Oktober 1393 1393 ein ein weiterer weiterer Kblner Kòlner in in Mit mehr Glück Theologieprofessor Dietrich Kerkering. Er Er Rom ein. Es war der bekannte Theologieprofessor brachte u.a. einen einen Wechselbrief Wechselbrief für für den den Stadtschreiber Stadtschreiber Rose, Rose, auf auf dem dem brachte u.a. ròmiaber der Name des Empfângers Εmρfngers nicht eingetragen war, so dass der rbmiBankier Giovanni di Cristoforo (f (Joh. Cristoferi) nicht nicht bereit war, ihn sche Bankier oh. Cristoferi) einzulôsen. Der Der Theologieprofessor Theologieprofessor ist gewiss gewiss nicht nicht allein allein gereist. gereist. Man Man einzulösen. kônnte sich fragen, ob zu zu seiner Begleitung ein Kblner Kòlner Student aus WerWerkönnte wenn solche Begleiter sich nachweisen liefien156 den gehôrt gehört hat, werm nachweisen ließen 156. Über eine eine weitere weitere Kblner Kòlner Gesandtschaft Gesandtschaft nach nach Rom, Rom, nur nur kurz kurz dadanach, liegen noch wesentlich wesentlich genauere genauere Nachrichten Nachrichten vor, vor,selbst selbstAbrech Abrech-nach, nungen. Dr. Dr. jur. jur. Johann Johann von von Neuenstein Neuenstein brach brach noch noch im im Winter Winter (12. (12. fungen. 1394) von Kbln Kòln auf auf und und erreichte erreichte Rom Rom nach nach 41 41 Tagen Tagen am am 25. 25. Februar 1394) Márz. Bis hin zu Sattel, Sattel, Zaumzeug und und Hufeisen Hufeisen der Fferde Pferde notierte er er Μ rz. Bis alie Kosten für sich und seine beiden beiden Begleiter. Begleiter. In der ersten Aufstellung alle die Unterbringungskosten. Unterbringungskosten. In In acht acht ausfiihrlichen ausführlichen BrieBriefehlen allerdings die fen nach Kblri Koln schildert schildert der Jurist Jurist sein Vorgehen, um drei Hauptziele zu ein erreichen, die Aufhebung des Interdikts, die papstliche ρρstliche Erlaubnis für ein Jubilâumsjahr Kòln und weitere weitere Vergünstigungen Vergünstigungen für für die Kblner Kòlner UniΙυbιΙυmsjahr in Kbln versitât. versitt. dass die ersten Gesρrche GespracheNeuensteins Neuensteins Nebenbei sei noch bemerkt, dass ròmischen "Freunden" der Stadt f~r für Kiln Kòln hohe Kosten erwarten liemit rbmischen fien. Man bedeutete ihm, ihm, der Papst werde werde allein allein Mr für die Absolution minßen. destens 8.000 Dukaten fordern, fordern, ja zuerst zuerst hatten hatten diese diese "Freunde" "Freunde" gar von destens 8.000 30.000 Dukaten Dukaten gesprochen. gesprochen. Neuenstein Neuenstein konnte konnte also mit Stolz berichten, dass er Absolution, Relaxation Relaxation und und das das Jubeijahr Jubeljahr in der ganzen Provinz Provinz 157 Kòln am Ende für erhalten hatte batte 157.. mr ganze 1.200 Dukaten erhalten Kbln IX. war zumindest in diesem Fall weniger geidgierig geldgierig als sein Bonifaz ΙΧ. liefi. Wie es scheint, reservierte reservierte er er sich sich von den Einkünften Ruf vermuten vermuten lie!?. Εink~nften des Kblner Kòlner Jubeijahres Jubeljahres immerhin immerhin die die Halite. Die Ròmer wie auch auch die die ΗΙfte. Die Römer wie ingenio bellicosus, bellicosus, et et habuit habuit fortunam fortumm sibi sibi arridentem. arridentem. Η. H. FIIXE, Finke, Eine Bine PapstPapstals ingenio chronik des XV. )(V. Jahrhunderts, in: Rômische Römische Quartalschrift Quartalschrift für ir christliche Alterthumskunde4,4,1890, S.340-362. 340-362. thumskimde 1890, S. 156 156

SCHUCHARD, Die Deutschen an der ρρstlΙchen papstlichen Kurie, S. 209-212, vergleicht die SCHUCHARD, der deutschen deutschen Kurialen Kurialen iii in der der Zeit Zeit von von 1378 1378 bis 1447 1447 aus aus den den ververHerkunft der Universìtaten: Kòln (142) steht weit weit vor vor Erfurt Erfurt (83) (83) und Heidelberg schiedenen Uniνersitten: Κδh (142) (78), "wie "wie ja auch aus den Gebieten Gebieten am Niederrhein der größte gròfite Teil Teil der deutschen Kurialen kam".

157 157

Keussen, Zwei Kblner Kòlner Gesandtschaften Gesandtschaften nach nach Rom im 14. 14. Jahrhundert, 1887, 1887, S. S. KEUSSEN, 76f, Nr. 4-5. Die Liste der f~r für Stadt Stadt und 76f, und Universitât Universitt von Neuenstein erwirkten Urkunden Boriifaz' Bonifaz' ΙΧ. IX. steht auch auch bei SAUERLAND, Sauerland, Urkunden 6, Nr. 714. 714. Urkunden

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. 5. Konrad Gmter Gruter aus Werden an der Ruhr

117

Kurie waren mit mit dieser dieser Lösung Lôsung nicht nicht zufrieden. zufrieden. Wie Wie ein einweiterer weiterer Brief Brief Kurie dem Papst Papst heftige heftige Νοrw~rfe Vorwürfe Neuensteins berichtet berichtet (12. Mai), machten sie dem 158 erklarten, dat der paus van Ciel Coelen Roem ghemaeght ghemaeghtheeft heeftΙ5S.. Das sprach sprach en Roem und erklärten, schônen Spruch Spruch mit mit Sicherheit Sicherheit auch auch sich herum. Unser Autor hat diesen schönen gehôrt. gehört. Stellung am Papsthof d) Stellung die TLitigkeiten Tâtigkeiten unseres unseres Autors seines siebenjährigen siebenjâhrigen Autors wâhrend whrend seines Über die heUmkreis Papst Papst Bonifaz' Bonifaz' IX. erfuhren wir wir bereits bereits Ν NâheAufenthaltes im Umkreis ΙΧ. erfuhren Bald trat trat er er schon schon in in Kontakt Kontakt zu zu dem demtechnisch technischaufgeschlossenen aufgeschlossenen res. Bald Leonardo Buonafede Buonafede aus aus Florenz, Florenz, der der den den jungen jungen Hospitaliterprior Leonardo Mann offenbar er bereits bereits mit mitphysikalischen physikalischenExperimenten Experimenten Marin offenbar antraf, wie er beschâftigt war: inquirens inquirens subtilia diversa, diversa, probando et experiendo. experiendo. Er Er erhielt beschftigt ihm die die Anregung, Anregung, sich sich mit mit der der Konstruktion Konstruktion einer einer rota rota continui continui von ihm zu beschäftigen, beschâftigen, modern modern gesprochen gesprochen einem einem Perpetuum Perpetuum mobile, mobile, motus zu ausgiebig besorgte, besorgte, wenn wennauch auchohne ohneErfolg Erfolg(Kap. (Kap. 24-27). was er ausgiebig die rbmische rômische Zeit Zeit fällt fâllt ebenso ebenso ein ein guter guter Teil Teil der derwassertec}mi wassertechni-In die Experimente des des ersten ersten Traktatteiles, Traktatteiles, denn derm ffür diese Dinge Dinge blieb blieb ~r diese schen Experimente spâter, in Ferrrara Ferrrara und und Padua, Padua, nicht nicht viel viel Zeit. Zeit. Andererseits Andererseits sρ ter, zumindest in besafi der aim nun etwa 3Ο 30-34] Padua schon geniigenü-34j áhrige ιhrige in Modena, Ferrara, Padua besαβ gend Erfahrung, um um von von Beriilimtheiten Berühmtheiten wie Bertolinus von Novara Novara oder Dominicus von Florenz ernst genommen genommen zu zu werden. werden. In In Modena Modena war war er er 1400 binnen binnen weniger weniger Monate Monate imstande, imstande, den den Palast Palast des des Bischofs Bischofs bis zu zu einer Hbhe Hôhe von etwa 7,50m 7,50m mit fließendem fliefiendem Wasser Wasser zu zu versorgen versorgen(Kap. (Kap. 12). In gewann er er die die Wertschätzung Wertschâtzung des des letzten letzten Carrarafiirsten Carrarafürsten 12). In Padua gewann mit dem Entwurf Entwurf eines eines leistungsstarken leistungsstarken Schbpfrades, Schôpfrades, und und in Ferrara vertraute il-im ihm der Stadtrat, als ais es galt, gait, den den Schutz Schutz einer einer Briicke Brücke Liber über den den Po Po zu sichern sichern (Kap. (Kap. 17, 17, 65). 65). Die Die Voraussetzungen Voraussetzungen fur für all all diese diese Fertigkeiten Fertigkeiten hat der Autor am ehesten in in Rom, Rom, wenn wenn nicht nicht fniiher früher schon schon in in DeutschDeutschland erworben. Weitere Tâtigkeiten in Rom Rom lassen lassen sich, sich, zumal zumai nach nach dem demWegfall Wegfall Ρ tigkeiten in aque-Hypothese, nicht nichtmehr mehrauff&hren. aufführen. Eine Eine Bemerkung Bemerkung ist ist der Magister aque-Hypothese, nur noch noch zur zur Frage Frage der der Versorgung Versorgung Gruters m môglich. Geld für für i}m ihn δglich. Viel Geld hat finanzschwache Papst Papst Bonifaz Bonifaz IX. IX. wahrscheinlich wahrscheinlich nicht nicht hat der der stândig stndig finanzschwache müssen, denn derm der der Sobn Sohn eher einerwohlhabenden wohlhabenden Familie Familie aus aus aufbringen mussen, Werden besa besafi zumindest erhielt erhielt er erPfriindenexpektanzen. Pfründenexpektanzen. Οb Ob Pfriinden, zumindest Ι? Pfründen, 1380 an der Kurie Clemens' Clemens' VII. VII. erbetene erbetene Pfriinde Pfründe von St. St. Andreas! Andreas/ die 1380 Kôln noch dazuzihΙte, dazuzâhlte, ist ist zwar zwarwenig wenigwahrscheinlich. wahrscheinlich. Aber Aber hinzu hinzu Kbln noch 158 158 KeusSEN, KEUSSEN,

Kôlner Gesandtschaften, Nr. Nr. 8. Kblner Gesandtschaften,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

IL Lebensdaten und Person des Autors II.

118

15 Silbermark Silbermark jâhrlich kamen 15 jhrΙich aus der Pfarrei Neviges bei Mettmann im eine Expektanz Expektanz durch durch Vergabe Vergabe der Αbtissin Àbtissin von von Essen, Essen, 1396 1396 Rheinland, eine ein eia Vikariat ohne ohne Seelsorge Seelsorge in Oberwesel Oberwesel (zwischen (zwischen Kaub Kaub und St. St. Goar Goar am Mittelrhein)159 Mittelrhein)159 und und Anfang Anfang 1397 1397 die Ernennung zum tabellio, tabellio, einem einem zur Ausstellung Ausstellung von Urkunden berechtigte 160 Amt, das zur 160.. Ein weiterer Erlass Bonifaz' Bonifaz' ΙΧ. IX. vom 15. 15. Mai 1397 1397 zeigt allerdings, allerdings, dass dass Konrad Gruter Gruter Pfarreieinkünfte von Neviges Neviges noch nicht nicht gekommen gekommen in den Genuss der Pfarreieinkiinfte er auch auch um den Vikariat von Oberwesel an der Kurie noch prowar und er zessieren musste musste161 Letzthin waren waren diese diese Εink~nfte Einkünfte also also doch doch sehr sehr zessieren 161.. Letzthin knapp und und unsicher. unsicher. Dies bietet vielleicht vielleicht eine eine Εrkl Erklârung, Gruter ιrung, warum Gruter im Jahre 1400 1400 den Verlockungen einer Seschäftigung Beschâftigung beim Herzog von (Kap. 12). 12). Mailand nachgab und er den Papsthof verliefi νerlie1 (Kap. Für eine eine Rückkehr Rückkehr des des Autors Autors nach nach Deutschland Deutschland fehlt fehlt jedes jedes Indiz. Indiz. F~r ihn zu zu dieser dieserZeit Zeitunterhielt unterhielt Wo er seinen Lebensabend verbrachte, wer ihn er selbst selbst sein sein Leben Leben finanzierte, finanzierte, bleibt bleibt ebenfalls ebenfalls ganz ganzoffen. offen. Die oder wie er spâter noch zu zubesprechende besprechende Fortsetzung Fortsetzung des des Akrostichons Akrostichons beweist beweist sρ ter noch immerhin, dass er er sich sich 1424 1424 des längeren lângeren in Venedig aufgehalten haben haben muss. Sein Sein Schlusswort Schlusswort am am Ende Ende des des Traktats Traktats zeigt, zeigt, dass dass er er beruflich beruflich wohl ke inem wohl keinen Ehrgeiz mehr mehr verfolgte. verfolgte. Umso Umso mehr mehr war war ihm ihm an an se seinem inen Ehrgeiz wissenschaftlichen Vermächtnis Vermâchtnis gelegen. gelegen. Um dabei dabei ernst ernst genommen genommen zu wer den, geht dem dem Traktat Traktat die aυfwndige aufwàndige grο~ grofie Période des des Prooemi Prooemi-werden, e Periode ums vorauf. In In ihr ρrsentiert prâsentiert der Verfasser sich ganz ganz als als scholastischer scholastischer Magister. Der Der militärische militârische Inhalt Inhalt des des dritten dritten Teils Teils scheint scheint il-m ihn auch auch in in ethischer Sicht Sicht beschâftigt haben. Er Er endet mit der bemerkenswerten beschftigt zu haben. Sentenz: Et quoniam scire malum malum, sed ma/urn malum male ορeΤaΤ operan162 ma/urn non sit ma/urn, 162..

159 159 Sauerland, Urkunden und Regesten 6, Nr. 824. 824. Vgl. Vgl. Repertorium Germanicum Germanicum SAUERLAND,

2, Sp. 180. 180. 160 160 Ebd. Ebd.6,6,Nr. Nr.920. 920. 161 161 Ebd.Nr. Nr.952. 952. Weitere Pfriiriden Pfmnden sind durch durch sspâtere Resignationserklârungen beEbd. ρ tere Resignationserkkirungen

zeugt: 1417 1417 Nov. 24 f~r für die die Pfarrkirche Pfarrkirche von Ratingen Ratingen (Repertorium (Repertorium GermaniGermanicum IV, IV, 1, 1, Sp. Sp. 1371) 1371) und 1420 1420 Juli 20 f~r für einen Teil Teil der der Altareinkiinfte Altareinkünfte von von St. St. Yvo und und Eustachius Eustachius in Kbln Kôln (Repertorium Germanicum IV, 1, 1, Sp. Sp. 904), 904), jeweils per resignationem Conradi Conradi Gruter Gruter de Werdena. Vgl. dazu dazu den den Nachtrag Nachtrag von von Rainer Rainer Leng, Leng, der der auf auf Parallelen Parallelen bei bei Augustinus Augustinus 162 Vgl. und Rupert von Deutz Deutz hinweist.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Traktat des III. Der Der Traktat des Konrad Konrad Gruter Gmter ΙΙΙ. Datiemng, Titel, Tit el, Hauptteile Hauptteile 1. Datierung, Anschliefiend zunâchst ΑnschΙιeΙ end an die Lebensdaten des Autors liegt es nahe, zunächst Entstehungszeit des des Werkes Werkes näher náher zu zu bestimmen. bestimmen. Warm Wann wurde wurde es es die Entstehungszeit testens? Als fr~hestens frühestens geschrieben, geschrieben, warm wann sρ spâtestens? Ais Ausgangspunkt Ausgangspunkt für für die die Bestimmung eines Terminus post quer quemmag magzunächst zunâchstdas dasletzte letzteDienstDienstΕrwhverhaltnis in in Lucca Lucca dienen. dienen. Das Das Jahr Jahr 1418 1418 Ιie~~ liefi sich sich dort dort aus aus der der Erwahνerh1tnΙs nung des des Einfa]Js Einfalls des Braccio Braccio da Montone Montone in das Territorium von von Lucca Lucca nung November 1421 (Kap. 37). Auf einen Zeitpunkt nach dem 2. November 1421 ververableiten (Kap. Tommaso da da Campofregoso, Campofregoso, "als "als weist Kapitel 39 mit dem Hinweis auf Tommaso dieser Doge Doge der der Genuesen Genuesen war". war". Auch Auch das das Ende Ende der der Regierung Regierung des des Dogen von von Venedig, Venedig, Tommaso Tommaso Μoce~go Mocenigo (gest. (gest. 4. 4. April Aprii 1423), 1423), wird wird deutlich vorausgesetzt, wenn deutlich wenn es es im im Kapitel Kapitel 42 42 heißt: heifit: tempore tempore venerandi venerandi domini Thome Mozenito, Mozenito, ducis dudsVenetorum. Venetorum. Ein Terminus post post 1423 1423 April Aprii ist damit damit gesichert. gesichert. mr die Im entgegengesetzten entgegengesetzten Sinn Sinn scheint für die Ermittlung Ermittlung eines eines TerriTerminus ante quer quem von von Belang, Belang, dass weder die die Absetzung Absetzung des des Herrn Herrn von von nus ante Lucca, (14. August August1430), 1430), noch noch sein sein Ableben Ableben 1432 1432 angeangeLucca, Paolo Paolo Guinigi Gurigi (14. zeigt sind. Folgerichtig Folgerichtig fehlt auch auch der der erst erst 1441 1441 eingetretene eingetretene Tod Tod NicoNicolaus' III. IH. Este. Aber auch das das Ableben Ableben Rudolfs Rudolfs III. IH. von Camerino, gestorgestor1424 Mai 2, 2, ist nicht angezeigt. angezeigt. Da der Herr von von Camerino einer der ben 1424 ~rι Verbindung wichtigsten Dienstherren Dienstherren des des Autors Autors war, war, kommt kommt man man in mit dem Hinweis auf den Tod Tod des des Dogen Dogen Mocenigo Mocenigo 1423 1423 auf auf eine eine sehr sehr enge Begrenzung: Begrenzung: 1423-1424. 1423-1424. Man mag das das nicht nicht als als absolut absolut zwingend zwingend Νichterwilinυng eines ansehen. Aber Aber auch auch die die Nichterwâhnung eines weiteren weiteren riihmlich rühmlich wie wie unmhmlich bekannten Zeitgenossen Zeitgenossenspricht sprichtim imgleichen gleichenSinne. Sinne.Gemeint Gemeint unrühmlich bekannten ilberraschend ist Braccio da Montone, Montone, der nach Kapitel Kapitel 37 im Jahre 1418 1418 überraschend auf Lucca vorgemckt am 3. 3. Juni 1424 vor Aquila bedeutete vorger ~ckt war. Sein Tod am eine enorme Erleichterung Erleichterung für ir Papst Martin V. V. Er Er wurde in ganz Italien Italien 1 beachtet auch diese diese Nichterwâhnung deutlich für für 1424. 1424. Νichterwlinung deutlich beachtet1.. Insofern Insofern spricht auch Eine definitive Bestâtigung wir noch noch erhalten. erhalten. werden wir Βesttigυng werden Auf die fehlende fehlende Erwâhnung genannter PerPerΕrwhnυng des Ablebens anderer genannter fìihrt nicht weiter, da sonen im Sinne eines Terminus ante zu verweisen, f~hrt sie keine Persônlichkeiten Persbnlichkeiten von tibergeordnetem übergeordnetem Rang Rang waren und ihr Tod bekannt werden werden musste. musste. Zudem Zudemliegen liegen die Daten, etwa dem Autor nicht bekannt im Fall der Ingenieure Ingenieure Bartolinus Bartolinus von Novara Novara oder oder Dominicus Dominicus von von Fl0Flo-

Ι1

4. Aufl. 1894, S. 19f. F. GREGOROVIUS, Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter 7, 7,4. 19f.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

120

III. Der Traktat des Konrad Gruter

renz (beide (beide 1409 1409 gestorben), gestorben), viel zu fr früh. für die Abreiiz ~h. Wir kommen also Mr ΑbWerkes auf einen einen Zeitraum Zeitraum zwischen zwischen 1423 1423 und und sρ spâtestens fassung des Werkes testens 1424 Zu dieser dieser Zeit Zeit lagen lagen die die frilhen friihen Werke des des Joharmes Johannes FonFon1424 Herbst. Zu tana tana von 1418-20 schon vor, doch d~ιften dürften sie liber über den Freundeskreis von 1418-20 Freundeskreis des Venezianers hinaus geworden sein, sein, da da Fontana Fontana nur nur eng eng Venezianers hinaus kaum bekannt geworden vertraute Empfanger Εmρfnger anspricht ansprichtund undjeweils jeweilsnur nureine eineeinzige einzigeHandschrift Handschrift seiner Werke vorliegt. Seit Seit den den 1420er 1420er Jahren schrieb und zeichnete auch Taccola, doch bezieht bezieht sich seine fr~heste fmheste Sammlung der Sienese Mariano Taccola, 'De ingeneis' erkennbar 'De erkennbar nur auf auf Vorgânge dieser Zeit, Zeit, wâhrend der ErErΝorgnge dieser whrend der fahrungsschatz unseres unseres Autors Autors mehrere mehrereJahrzehnte Jahrzehnteweiter weiterzurückreicht: zurückreicht: bis 1393, wenn wenn wir wir die die Erinnerungen Erinnerungen an an die die hangende hângende Μ~hιe Mühle in in bis vor 1393, Werden mid und die die Rheinmühlen Rheinmiihlen einbeziehen. einbeziehen. Unser Traktat Traktat re reprasentiert ρrsentiert deutlich fr fmheren somit einen deutlich ~heren Stand der technischen Entwicklung, als er Werken Fontanas Fontanas und und Taccolas Taccolas erscheint. erscheint. Drei Drei Jahrzehnte Jahrzehnte sind sind in den Werken der schnellen schnellen Entwicklung Entwicklung am am Anfang Anfang des des 15. 15. Jahrhunderts Jahrhunderts angesichts der schon ein betrâchtlicher beträchtlicher Zeitraum. Einen Titel Werk so so wenig, wie es offen den Autor nennt Titel tragi trägt das Werk den Namen Namen einer einerPersbnlichkeit Personlichkeit herausstellt, herausstellt, der der es es gewidmet gewidmet oder den ware. Wir Wir können kônnen deshalb, deshalb, weil weil auch auch das dasAkrostichon Akrostichon nicht nicht hilft, hilft, hier hier nur einen einen Titel Titel vorschlagen, vorschlagen, der sich an Inhalt und Form orientiert. Das Das dazu steht steht gleich gleich in den ersten Zeilen Zeilen der Einentscheidende Stichwort dazu leitung: Considerando Considerando quantum et quamdiu mechanicis insudavi studiis studiis ... ... Der Autor blickt und intensive Beschâftigung blickt zurück auf eine lange und Βeschftigung mit der Mechanik. Er lässt lâsst an der gleichen gleichen Stelle Stelle am Zustand dieser Wissenschaft Wissenschaft Zustand dieser Zweifel. Sie Sie ist noch ge geprágt Unklarheiten. auch keinerlei Zweifel. ρrgt von vielerlei Unklarheiten. Der Forscher Forscher verliert sich sich in ihr auf auf verworrenen verworrenen Umwegen, Umwegen, gelangt gelangt in Bereiche und wieder getäuscht, getâuscht, wenn er glaubt, glaubt, dunkle Bereiche und sieht sich immer wieder Ausgangspunkt des des Labyrinths Labyrinths erreicht erreicht zu zu haben. haben. Es Es geht geht folglich folglich den Ausgangspunkt um einen einen Erfahmungsbericht Erfahrungsbericht aus jahrzehntelanger Beschftigung Beschâftigung mit mit aus jahrzehntelanger Problemen der der Mechanik. Mechanik. Andererseits Andererseits bieten bieten die die meisten meisten Kapitel Kapitel nur Maschinen, quantitativen Bezug Bezug auf auf die die wirkenden wirkenden Krâfte. Maschinen, noch noch ohne quantitativen Κrfte. Ein Titelvorschlag wie 'De 'De machinis machinis et et rebus rebus mechanicis' mechanicis' dürfte dürfte diesem diesem Sachverhalt am besten entsprechen. entsprechen. Formal ist der Wille zu einer einer systematischen systematischen Gestaltung Gestaltung des Stoffes unverkennbar. Das Das Werk Werk bietet bietet drei drei Teile, Teile, die in der Handschrift Flandschrift schon schon vom Dekor her deutlich hervortreten. Diese Diese Gliederung wird wird in der Einleitung auch angekιindigt2. angekiindigt2. Im ersten Teil Teil geht geht es um die die verschiedenen 2 2

Vgl. âhnlich die Ankikidigung Ankündigung im Traktat Traktat 'De 'De configurationibus configurationibus qualitatum et et Vgl. iilmlich motuum' des des ber~hmten bemhmten Pariser Magisters Magisters Nicole Oresme (ed. (ed. CLAGETT Clagett S. 78): 78):

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Datierung, Datierung, Titel, Titel, Hauptteile l-Iauptteile

121

von Wasserf~hrυng Wasserführung und und Wasserhebung. Wasserhebung. Die Die Formulierung Formulierung de de Formen von acjuarum conductibus meint meint also also nicht nicht im im antiken antiken Sinn Sinn grof?e grolle bffentliche ôffentliche aquarum Gefálleleitungen, sondern sondern pneumatische pneumatìscheLeitung, Leitung,Wasserhebemaschinen Wasserhebemaschinen Gefälleleitungen, Pumpen. Das Das wichtigste wichtigste Untergliederungsprinzip Untergliederungsprinzip folgt folgt hier hier der der und Pumpen. alten aristotelischen aristotelischen Unterscheidung Unterscheidung von von nat~rΙιcher natiirlicher und und gewaltsamer gewaltsamer Bewegung, das noch 1615 dem bekannten Maschinenbuch des SaloSalo1615 in dem bekannten Maschinenbuch des Bewegung, noch 3 zeigt . mon de Caus Nachwirkung zeigt3. Millen Der zweite Teil behandelt behandelt den Bau verschiedener verschiedener Arten von Muhlen (de molendinis diversorum modorum construendis), wobei es nach den annach den an(de molendinis modorum construendis), wobei es fânglich behandelten Rädern Radern mit mit fortdauernder fortdauernderBewegung, Bewegung, die die sich sich als als fnglιch unpraktikabel erweisen, erweisen, vor vor allem allem um drei drei Hauptgruppen Hauptgruppen von von Mühlen Millen geht, Wasser- tmd Windmühlen und, aus aus der der Sicht Sicht unseres unseres und Windmühlen geht, námlich nmlιch WasserAutors, sogenarmte sogenannte Landmiihlen Landmühlen (molendina terranea), solche solche in Fläusern Háusern ohne Wasser- und und Windantrieb. Windantrieb. Am Am Schluss Schluss von Kapitel Kapitel 42 42 ist ist zusamzusamhandgetriebenen menfassend auch von molendinis manuductilibus, also handgetriebenen von molendinis manuductilibus, also menfassend auch Mühlen die Rede. Rede. Das Das berücksichtigt berücksichtigt zwar zwar nicht nicht den Tierantrieb, wirkt Μ~hlen aber in in jedem Fall Fall glücklicher als als die die vom vom Autor Autor missverstandene missverstandene BeBeterraneum^. molendinum te ττaneυm4. zeichnung molendinum dritten Teil Teil schließlich schliefilich soll soil es es um 'Νermιschtes 'Vermischtes' gehen, gehen, was zuzuIm dritten pronáchst nur sehr allgemein angekündigt wird (diversorum mixtorum pronur sehr allgemein angekilridigt wird (diversorum mixtorum nächst cessa insequendo). inseguendo). Der Autor scheut scheut sich sich offenbar, gleich zu verraten, dass dass cessu es sich um um Kriegstechrtik Kriegstechnik handelt, doch doch im im Vorwort Vorwort zu zu diesem diesemTeil Teil lasst lásst er keinen keinen Zweifel, Zweifel, worum es es geht. geht. Es Es sind sind die die verschiedenen verschiedenen AusfühΑusf~hrungen (maneries) von Brücken, 'Schlüsseln' und Formen und andere Formen Βr~cken, Leitern, 'Schlüsselné ιrine offensiver wie defensiver Gewaltanwendung. Gewaltanwendung. Im Im neuzeitlichen neuzeitlichen SSinne offensiver wie defensiver kônnte Geschütze sind beΡιοnιertecbnik sprechen. Aber auch Gesch~tze könnte man von Pioniertechnik Wurfmaschinen ebenso ebenso wie wie die neueren und und neuesten neuesten handelt, die alten Wurfmaschinen Pulvergeschütze. Die Bezeichnung Bezeichnung claves claves löst lost heute heuteeine einefalsche falscheVorVorΡυlνergesch~tze. Die stellung aus. Gemeint Gemeint sind nicht nicht Schlüssel Schlüssel zum zum Abschliefien, sondern ΑbschlιeΙ en, sondern stellung aus. Offensivinstrumente zum Aufbrechen Aufbrechen von von Schlössern Schlôssern und und Gittern. Cittern. Fur Für Offensivinstrumente zum

Cum ymaginationem ymaginationem meam autem tractatus tractatus tres tres sunt sunt partes partes principales: principales: Cum rear . ... . . Huius autem υnformitatis et et difformitatis dffοrmitatis qualitatum perPrima pars Prima pars est de figuratione et potentia uniformitatis manentium, secunda secunda de figuratione et potentia potentia successivorum, successivorum, tertia tertia de acquisitione et defiguratione mensura qualitatum et velocitatum. velocitatum. 3

Salomon Caus, Von Von gewaltsamen gewaltsamen Bewegungen, Bewegungen, Beschreibung Beschreibung etlicher, etlicher, so so Salomon de Caus, nützlichen all? Machiner ... ..., Frankfurt Frankfurt am amMain Main1615. 1615. Vgl. Vgl. u.a. u.a. wol nützlichen αlβ lustigen Machiner Hollander, universalis, in: DER5., Ders., Erkenntnis, ErfinErfinΗΟLLλΝ DΕR, Spielformen der Mathesis uriiversalis, dung, Konstruktion, Konstruktìon, S. 325-345. Vgl. auch auch Kap. Kap. 1,6d. I,6d. ,

4

Cenaueres hierzu siehe Genaueres siehe in Kap. 36, Anm. 1.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

122

III. Der Traktat des Konrad Gruter Gruter

'Brechzeug', die hier nicht nicht erscheint, erscheint, aber aber die alte deutsche Bezeichnung 'Brechzeug', sachlich, wie es es scheint, scheint, zum ersten ersten Mal Mai systematisch systematisch vorgestellt wird, wird, sachlich, hat der der Autor Autor im imLateinischen Lateinischenoffenbar offenbarkeine keinebessere bessereBezeicbrnmg Bezeichnung gegefunden5. Defensivinstrumente sind sind zwar zwar aausdrücklich angekündigt, aber funden5. υsdr~cklich angek~ndigt, nicht eigentlich ausgef~hrt; ausgefiihrt; allenfalls allenfalls ware auf die Schiffssperren in den Kapiteln 65-66 zu verweisen. Von Eigenart dieser dieser Gesamtgliederung Gesamtgliederung überzeugt Von der Eigenart ~berzeugt man sich am leichtesten durch Vergleich Vergleich mit mit alteren alteren Schriften Schriften áhnlicher Art. Konrad Konrad leichtesten ihnlicher Art. 1405 gleich gleich zehn Hauptabscbnitte Hauptabschnitte in seinem textlich textlich zwar Kyeser bietet 1405 viel knapperen, vom vom Bildmaterial Bildmaterial gesehen gesehen aber aber umfangreicheren umfangreicheren Belli'Bellifortis'. Die Die Systematik Systematik freilich freilich tritt dort, dort, versteckt versteckt in in den den Hexametern, Hexametern, fortis'. viel weniger deutlich hervor und und bleibt bleibt mit mit Ausnahme Ausnahme der der Abschnitte Abschnitte viel weniger VII (Beleuchtung) (Beleuchtung) und ΙΧ IX (Bader, (Bâder, Feuerrezepte, Feuerrezepte, Hausmittel) Hausmittel) auch auch ganz ganz militàrische Dinge beschränkt. beschrankt. Dazu Dazu kommen kommen lange lange Einschübe auf militärische Εinsch~be aus Werken anderer Autoren, Autoren, wie wie in in VIII VIII aus aus dem dem Feuertraktat Feuertraktat des Marcus Marcus Graecus oder in VII Liber über Glühwürmchen und Spanische Spanische Fliegen Fliegen (can {cantariGraecus Gliihwiirmchen und taridae), letztere entnommen entnommen aus aus einem einem verbreiteten verbreitetenTraktat Traktat De 'De mirabilibus und Wunderlichkeiten Wunderlichkeiten ausausmundi'. Von solchen, noch ganz auf Staunen und gerichteten Stoffen halt sich unser Autor fern. Ihm geht es um prázise gerichteten Stoffen hält unser Autor fern. Ibm geht es um ρr Ζise Beschreibungen technischer und Versuchsaufbauten, Versuchsaufbauten, die in Beschreibungen technischer Apparaturen Apparaturen und Kyesers nur nur schwer schwer zu zufassen fassenwaren. waren.Faktisch Faktischspielen spielen den Hexametern Kyesers 6 keine Rolle6. Rolle . sie dort dort keine 55

6 ~~

Kap. 54-58. Die Darstellung bei Fontana, ms. hinchen MünchenBSB, BSB, icon. 242, 242, f.f. 35ν-36~~ 35v-36r (Battisti S. S. 77) 77) entspricht entspricht der Bezeichnung Bezeichnung claves claves besser. Konrad Konrad Gruter Gruter zeigt zeigt (BATTISTI vôllig andere Cerate und meint sie wahrscheinlich mit aliis etiam aperiendi viovbllig Gerate sie wahrscheinlich alus etiam aperiendi violentas (Kap. 54). Die Nachschlüssel Fontanas heifien grimaldelli; so nannte sie lentiis (Kap. 54). Die ΝachschΙ~sseΙ Fontanas heißen grimaldelli; so nannte sie nach Kap. 54 auch Francesco Carrara. Carrara. Der Bellifortis Bellifortis des Konrad Kyeser Kyeser in in Zehn Kapiteln Kapiteln (ms. philos. 63, 63, Gbttingen, Gôttingen, ed. (Χ Quarg 1967) bietet folgende Gliederimg, Gliederung, die graphisch in der Edition kaum ARG 1967) hervorgehoben ist: hervorgehoben ist: b IΙ (f. 44b): ); Planeten, Waffen für die Feldschlacht II 28b): Angriffswaffen mr für den Festungskrieg ΙΙ (f. 28b): b III (f. 50 ); Wassertechnik 50b): Wasserteckmik im Landkrieg IV (f. 68'): 66b): Steiggerte Steiggerâte f~r für Festi.mgskrieg, Festungskrieg, ars scandendi Iv (f. b 72b): V ): Balistaria ars Ν (f. 72 VI 81b): Verteidigungswaffen Verteidigungswaffen im im Festimgskrieg Festungskrieg ΝΙ (f. 81b): b 89b): VII ): Friedliche Nutzung des Feuers, Beleuchtung ΙΙΙ (f. 89 a 99a): VIII (f. 99 ): Kriegerische Nutzung Nutzung des Feuers b 112b): IX (f. 112 ): Β Bâder, Hausmittel der, Feuerrezepte, Hausmittel a 124a): X (f. 124 ): Varia, Epichedion, Epitaph

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Datierung, Titel, Hauptteile Hauptteile

123

In seinen seinen Skizzenbüchern Skizzenbüchern De 'De ingeneis ingeneis' beruht bemühtsich sich Taccola Taccola zwar zwar nachtràglich, Hinweise eine eine sachliche sachliche Ordnung Ordnung zu zuschaffen, schaffen, aber aber nachtrgΙich, durch Hinweise von strenger stronger Systematik Systematik bleibt bleibt er er selbst selbst bei bei seiner seiner Vorbereitung Vorbereitung eines eines Widmungsexemplars mr für Kaiser Sigismund (Hs. (Hs. Florenz) Florenz) noch weit ententfernt. Ähnliches Àhnliches gilt gilt f~r für die die Zeichnungen Zeichnungen Fontanas Fontanas in in der der Münchener Μ~nchener Handschrift (icon. (icon. 242). 242). Besser Besser scheint scheint es es in in seinen seinen noch noch unedierten unedierten Jugendwerken zu zu stehen. stehen. Jugendwerken der Vergleich Vergleich mit mit antiken antikenTecbnikschriftstellern Technikschriftstellernwirkt wirkterhelerhelAuch der lend solite weiter weiter geführt geführt werden, werden, als als wir wir es es hier hier anhand anhand einiger einiger lend und sollte Angaben dem einzigen einzigen Traktat Traktat versuchen, versuchen, der der aus aus der der Antike Antike eine eine Angaben aus dem 7 Maschinenlehre in lateinischer Sprache erkennen erkennen lässt lâsst7.. Vitruv im im zehnzehnten Buch Buch seines seines Architekturtraktats definiert zunächst, zunachst, was was er er unter unter Αrcl~tektυrtraktats definiert Maschine versteht. Machinu Machina sei sei eine eine coniunctio coniunctio maximus maximas ad ad onerum onerum motus motus habens virtutes, ein zusammengeftigtes zusammengefügtes Gebilde, das sehr sehr gro grofie ~ e Kraft zur Bewegung von von Lasten hasten entwickelt8. entwickelt8. Dies Dies betreffe betreffe allerdings allerdings nur einen einen Typus von Maschine. Gleich darauf darauf liefert liefert Vitruv Vitruv eine eine allgemeine allgemeineSysteSystematik in drei Teilen, Teilen, deren Themen Themen sich sich im Traktat Traktat unseres unseres Autors Autors verstreut zwar wiederfinden, wiederfinden, ihnen ihnen andererseits andererseits aber aber auch auch nur nursehr sehrpartiell partiell entsprechen. Die Verteilung der Stoffmassen hat sich vôllig verándert: vblhig veriindert: 1. genus scunsorium scansorium quid quod graece ocKpoPcmicov dicitur greece ακροβατικον 2. (genus) spimbile spirabile quod îivsvpariKOV appellatur quid apud eos eis πΝεΥΜαΤΥςΟΝ appellatur 9 3. (genus) tractirium, tractorium, id autem Graeci Graeci βαρουλκον |3apoi)A,KOV νvocitant icitant9

Steiggerát wie wie in unserem Traktat Wir haben bei Vitruv also erstens Steiggerät im dritten dritten Teil, Teil, danach danach Instrumente Instrumente wie wie die dieausdrLickhich ausdmcklich gegemitten im nannten Orgeln, die mit Luftdruck erklingen, schliefilich Hebewerke, die nannten Orgein, Luftdruck erklingen, schließlich Hebewerke, durch Ziehkraft Ziehkraft wirken. wirken. Vitruv Vitruv erklärt erklârt ansch anschliefiend vor allem durch Ιie~ end noch den wichtigen Unterschied Unterschied zwischen zwischen Maschinen Maschinen (machinas) (machinas) und und Werkzeugen Werkzeugen (organa). Insgesamt Insgesamt fehlt fehlt jedoch jedoch der der gesamte gesamte Bereich Bereich der der AntriebsAntriebs(organa). Teil ΙΙ) II) und und auch auchdas dashellenistische hellenistische Verstiindnis Verstândnis von von maschinen (unser Teil das im im Anschluss Anschluss an Philon von Byzanz Byzanz und Pneumatik, das und punktuell auch Traktats bestimmt. Heron von Alexandria nur den Anfang unseres unseres Traktats bestimmt.

7

u.a.) lassen wir aaufier Die griechischen Traktate (Heron, Pappos u.a.) υ er Acht, da unser Sprache nicht nicht mächtig mâchtig war. Am stärksten starksten d diirften AusfühAutor ihrer Sprache ~rften ihn die Ausfiihdem kurzen kurzen lateinischen lateinischen Teil Teil der Pneumatik des Philon von Byzanz rungen aus dem geprâgthaben. haben. geρrgt

8

Vitruv, Arch. Arch. X,1, X,l, ed. ed. FENSTERBUSCH, Fensterbusch, S. S. 460. 460. Betont Betoni sei sei erneut erneut(Vgl. (vgl. Kap. Kap. 1,6f), I,6f), dass unser Autor Vitruv weder nennt nennt noch noch ihn ihn benutzt benutzt zu zuhaben habenscheint. scheint. Die Systematik bei Pappos bespricht bespricht Th. BECK, Beck, Βeιtrge, Beitrâge,1900, 1900,S.S.27-36. 27-36.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

124

III. Gruter III. Der Traktat des Konrad Gruter

Der Maschinentraktat Maschinentraktat des frühen frühen 15. 15. Jahrhunderts hat sich letzthin, die Technik Technik seiner seiner Zeit Zeit generell, generell, aus der der Enge Enge der der rein rein militärisch militârisch wie die geprâgten Mechanik gelôst und wendet sich umso entschlossener Fragen geρrgten gelöst und wendet sich umso entschlossener Fragen der Energieerschliefiung und ihrer ihrer Nutzung Nutzung zu. zu. Erst Erst im imdritten drittenTeil, Teil, ΕnergΙeerschlιe1 υng und die berufliche berufliche Laufbahn Laufbahn des des Autors, Autors, treten treten erneut erneut auch auch bedingt durch die kriegstechnische Apparaturen und die Mechanik des Hebels Rebels in den Vorkriegstechnische Apparaturen irnd Anders als als bei bei Kyeser Kyeser dominiert aber aber nun die die vergleichende vergleichende dergrund. Anders Untersuchung einzelner einzelnerim Ir Krieg benôtigter benδtigter Hilfsmittel.

2. Systematischer Überblick Schwierigkeiten und und Dunkelheiten Dunkelheiten der Mechanik, Motive und Ziele Einleitung: Schwierigkeiten des Traktats I. Wasserhebung (De (De aquaeductibus) Ι. Wasserhebung aquaeductibus) Natiirliche Wasserhebung a) Nattirliche 1. Pneumatischer PneumatischerWasserheber Wasserheber Pneumatischer Siphon 2. Pneumatischer Angleichung des Pegels in Behâltern 3. Angleichung Βehiltern auf gleicher Hôhe Hbhe Pneumatischer Tischbrunnen(Heronsbrunnen) (Heronsbrunnen) 4. Pneumatischer Tischbrurinen Pneumatischer Tischbrunnenmit mitverborgenem verborgenem Heber nach Philon Tischbrunnen 5. Pneumatischer 6. Gescheiterter Gescheiterter Versuchzur zurHebung Hebungeiner einerkleinen kleinenWassermenge Wassermengedurch durchdas das GeVersuch wicht einer gro grofien Menge Ι en Angeblich erfolgreicher Versuch zur Schaffungeiner einerkontinuierlichen kontinuierlichenWasserWasser7. Angeblich erfolgreicher Versuch zur Schaffung Rôhren (motus {motus continnus) continuas) bewegung in Spitzkegeln und Röhren 10. Pneumatische Pneumatische Entwâsserung Εntwsserυng eines Grabens b) Wasserhebung mittels mittels Krafteinsatz Krafteinsatz (motus violentus) Kolbenpumpe 8. Kolbenpumpe Blasebalgals alsSaugpumpe Saugpumpe 9. Blasebalg 11. Pumpemit mit baΙgfδrmigem balgfôrmigem Kasten, angetrieben durch durch ein ein Wasserrad Wasserrad Ι Ι . Pumpe 12.

Kette mit eisernen Behâltern Wasserradantrieb in Modena Βeh Ιtern und Wasserradantrieb

13.

Pumpe mit mit Pfropfenkette Pfropfenkette in Florenz (Heinzenkunst) (Heinzenkunst)

14.

Schopfrad, der Brenta Schbpfrad, wassergetrieben an der

15.

Fôrderkanal Fbrderkanal in Ferrara

16.

Wasserschraube in Padua und und Venedig

17.

Modell für ein Wasserhebewerk Distrikt von Padua Wasserhebewerk im Distrikt

18.

DruckgefâÊ durch ein ein Gewicht Gewicht Druckgefäß mit Steigrohr, angetrieben durch

19.

Wasserhebung durch durch Feuer unter Alembicum oder oder Urinale Urinale unter Alembicum

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Systematischer Überblick ilberblick

125

c) Brunnenbau 20. Auffinden Auffinden geeigneterStellen Stellenzur zurBrmuiengrabung Brunnengrabung geeigneter 21. ΝerΙ Verlângerbarer mit Schutzmantel ngerbarer Erdbohrer mit 22. Brunnenvermauerung Brtmnenvermauerung von oberi oben nach unten d) Zusatze zu Kap. 12 12 und 14 zu Kap. 23. Behillterkette Behalterkette mit Wasserradantrieb Wasserradantrieb (Schluss (Schluss des 1. 1. Teils mit Hinweisen auf auf bereits beschriebene Hebewerke) Hebewerke) IL Maschinenantriébe (De rotιs rotis et molinis) ΙΙ. Maschinenantriebe rοΙnιs) continui motus ritus a) Rotae contInuι Radmit mitZabnkranz Zahnkranzund undNadeln, Nadeln,angetrieben angetriebendurch durchMagneten Magneten 24. Rad Radmit mitVerlagerung Verlagerung von Bleikugein, Bleikugeln, Quecksilber oder oder Sand in Spiralarmen 25. Rad Radmit mit siebenalternierend alternierendbewegten bewegtenSchiebegewichten Schiebegewichten 26. Rad sieben 27. Doppeirad Doppelrad mit mit 12 12 Stangen Stangen und 24 24 Rädchen, Radchen, die die von von einer einer gebogenen gebogenen Rampe Rampe gestofien werden werden sollen sollen nach oben gesto1en b) Antrieb Antrieb durch durch Wasserkraft Wasserkraft 28. Schiffm~hle Schiffmühle für grolle grofie FRisse Flüsse (Rhein, Πο, Po, Tiber) 29. Unterwasserturbine Unterwasserturbine in groilen grofien Flüssen 30. Ilihle Mühle mit mit hängendem hângendem Wasserrad Wasserrad fdr für wechselnde wechselnde Wasserstnde Wasserstânde an an mittelmittelgrofien grollen Flüssen (Ruhr, Arno, Cerchio, Nera) 31. ΟberOber- und unterschlägige unterschlâgige Mühlen an Staustufen Gewâsser Millen an Staustufert kleiner kleiner GewYisser 32. Horizontales Horizontales Wasserrad mit Gerinne aus Stauanlageeines eineskleinen kleinenWasserlaufes Wasserlaufes Wasserrad mit Gerinne aus Stauanlage Antrieb durch durch Windkraft Windkraft c) Antrieb 33. Turmwindmiihle Turmwindmühle mit drehbarer Haube 34. Βockwindm~hle Bockwindmühle 35. Horizontale Horizontale Turmwindmühle Τυrmwiιιdm~hΙe in Sarmatien Antrieb durch durch Muskelkraft Muskelkraft d) Antrieb 36. Gbpelgetriebe Gôpelgetriebe mit Pferde- oder oder Maultier-Antrieb Maultier-Antrieb 37. Geneigte GeneigteTretscheibe Tretscheibe mit mit Mühle inLucca Lucca Mille in 38. Handmilhle Handmühle in Lucca mit Schwungτ Schwungrâdern dern und Kurbelantrieb 39. Ηandm~hΙe Handmühle mit mit zwei zwei SchwungSchwung- und imd zwei zwei Κammrdem Kammrâdem in in genuesischer genuesischer FeFestung Handmühle mit Kurbelwelle und Pleuelstange Pleuelstange 40. Handmilhie Tretradmit mitzwei zweiGetrieben Getrieben f~r für Milbie Mühle und Seidenspiimrad, Seidenspinnrad, gesehen in Ravenna 41. Tretrad und Lucca Mühle mit Kurbelwelle und Pedalwippe, gesehen in Venetien und Tuszien 42. Miiie

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

126

III. Gruter III. Der Traktat des Konrad Gruter III. Kriegstechnik (De rebus militaribus) ΙΙΙ.

a) Transportable Briicken 43. Brücke auf vorn vorn abges abgeschrâgten Schwimmkâsten ςhrgten Schwimmksten 43. Βr~cke 44. Brücke auf Fässern Fassern mit aufgelegten aufgelegten Brettern Brettern 44. Br&ke 45. Βr~cke Brücke des Francesco Carrara auf aufgeblasenen Bâlgen 45. Β1gen mit Brettern Tragbare Kastenbrücke 46. Tragbare Κastenbr~cke nach Vorschlag des Autors 47. Βr~cke Brücke aus Weidengeflecht und und imbearbeiteten unbearbeitetenBaumstiimmen Baumstâmmenmit mitStiitzen Stützen 47. 48. Briicke Brücke ohne St~tzen Stützen über liber befen 48. tiefen Gewâssem Gewssern 49. Eindecken Eindecken von Brlickensubstruktionen Brückensubstrukbonen mit kurzen kurzen Brettern Fahrbare Angriffsbrücke Αngriffsbr~cke des Johannes de Livello zur Überwindung Οberwindung von Graben 50. Fahrbare Zusammenklappbare Leiter als ais Brücke 51. Zusammenklappbare Βr~cke

b) Bootsbau Lederboot in Spantbauweise, Holzboot in Segmentbauweise 52. Lederboot c) Steigzeug Steigzeug 53. Leitern, Leitern,Seile, Seile,Kletterschuhe, Kletterschuhe,Handschuhe, Handschuhe,Aufzug Aufzug d) Brech-, BiegBieg- und Ziehgerdte und Ziehgeriite 54. Schlossbrecher Schlossbrecher (grimaldello) f~r für Francesco II. IL Carrara Carrara 55. Schraube Schraubezum zumVerbiegen Verbiegeneiserner eisernerKerkergitter Kerkergitter 56. Hebel Hebelzum zumBrechen Brechengekreuzter gekreuzterEisengitter Eisengitter 57. Schneide Schneide f~r für weiches Eisen mit Schraubenwinde Hakenzug,verstiirkt verstarktdurch durchKurbel, Kurbel,Zahnrad Zahnradund undSchraube Schraubezum zumHerausreillen Herausreifien 58. Hakenzug, Türangeln starker Tlirangeln 59. Zugmaschine Zugmaschinefür fürschwere schwereLasten Lasten(Winde) (Winde) Wurfmaschinen e) Geschütze Geschtitze und Wurfmaschinen 60. Bombarden Bombarden mit mit kurzem kurzem und und langem langem Rohr; Rohr; verschiedene verschiedene Arten von ExplosivExplosivgeschossen 61. Lafette Lafettemit mitGetriebe Getriebe und und Κra1Ιenrdern Krallenrâdernzur zurBewegung Bewegungschwerer schwerer Bombarden Bombarden mit Schutzschild 62. Bliden mit einfachem einfachem drehbaren, gegabelten gegabelten und und leiterfôrmigen Ιeiterfδrmigen Wurfarm zum 62. Bliden Schleudern von Steinkugeln und Baumstâmmen Βaumstmmen 63. Einfache EinfacheLarizenschleuder Lanzenschleudermit mitSchrauberizug Schraubenzug und undgespannten gespanntenStangen Stangen f) Wassertechnik im im Krieg J) Wassertechnik Schwimm-,TauchTauch-und undAtemhilfen Atemhilfen 64. Schwimm-, 65. Sperre Sperrezum zum Schutz von Brücken Βr~cken vor treibenden Brandern Sperrezum zum Schutz von Brücken Schiffen Βr~cken vor nahenden nahenden Schiffen 66. Sperre

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

3. Interessenschwerpunkte Interessenschwerpunkte

127

Nachtrag zum zumBrechzeug Brechzeug g) Nachtrag 67. Maschine Maschine des des Hermann Hermann von von Reggio Reggio in Padua Padua zum zum Heraushebein Heraushebeln von von GitterGittertiiren türen Schluss: undVerbesserung Verbesserung des Werkes Schluss: Bemerkungen Bemerkimgen zur Benutzung und Interessenschwerpunkte 3. Interessenschwerpunkte Die Übersicht deutlich einen einen Zusammenhang Zusammenhang zwischen zwischen den den Übersicht zeigt deutlich drei Teilen des Traktats und der beruflichen Laufbahn Laufbahn des Autors. Autors. WahWhrend im im ersten ersten Teil Teil und am am Anfang Anfang des des zweiten zweiten die die Experimente Experimente vorvorherrschen, die die er er bereits bereits 1393-1400 1393-1400 am am Papsthof Papsthof durchgeflihrt durchgeführt haben haben dürfte, mehren sich sich im weiteren weiteren die Hinweise auf auf die kriegserf~lΙte kriegserfiillte Zeit in Padua und Ferrara. Dieser Gesichtspunkt wirkt wirkt allerdings allerdings keineswegs keineswegs allein bestimmend. Die Die Systematik macht macht in vielen Fällen Fallen ihr ihr ~bergeοrdübergeordnetes Recht Recht geltend, geltend, denn derm der der Autor Autor hat hat seine seine Aufzeichnungen Aufzeichnungen nachnachfetes tráglich nach Themen Themen geordnet. geordnet. Auf Auf diese diese Weise Weise erscheinen erscheinen in in den den trglich nach Kapiteln 8, 12 12 bis 17 17 des ersten ersten Teils Teils auch schon schon Erfahrungen Erfahrungen der nachromischen Beobachtungen, die vor allem auf die Jahre 1400 1400 bis 1405 1405 rbmischen Zeit, Beobachtungen, zuriickgehen, also auf auf die Aufenthalte Aufenthalte in in Modena, Modena, Ferrara, Ferrara, Padua, Padua, und und zurückgehen, also ergânzend auch auch auf auf die Besuche in Venedig und und Florenz. Florenz. ergänzend Einen Schwerpunkt, auf auf den den schon schon die die Einleitung Einleitung hinweist hinweist und und Einen Schwerpunkt, erneut auch der Schluss, bilden die Bemlihungen Bemühungen um ein Zentralproblem Zentraiproblem mittelalterlicher Technik, die kontinuierliche kontinuierliche Bewegung. Bewegung. Man karin kann diese mittelalterlicher Technik, Versuche lacherlichund undaussichtslos aussichtslosbeiseiteschieben, beiseiteschieben, trifft trifft Versuche leicht leicht als lcherlich damit aber nur die unbeirrbaren unbeirrbaren Tiiftler, Tuftler, die bis weit ins ins 18. 18. Jahrhundert Jahrhundert am Ziel eines Perpetuum mobile festgehalten haben, zumeist zumeist mit mit intmer immer gleichen betrügerischen Methoden Methoden10 Die ForFor10 . Die gleichen Modellen, Modellen, teilweise teilweise mit betr~gerischen scher des spaten spâten Mittelalters befanden befanden sich sich in einer vbllig vòllig anderen anderen AusAusgangslage, Als im im 13. 13. Jahrhundert Jahrhundert aus aus Indien Indien gangslage, theoretisch wie praktisch. Als über die arabische Welt die ersten Nachrichten von Rádern ohne Antrieb Rädern ohne Antrieb Liber

10 lo BesteÜberblicke Überblicke f~r für die fr~he frühe Neuzeit bei F. F. KLEMM, Klemm, Perpetuum Perpetuum mobile, mobile, 1983, 1983, Beste G. WESSELS, Wessels, Manierismen Manierismen der der technischen technischen Zeichnung, Zeichnung, Zur Zur Ikonographie Ikonographie und G. des Perpetuum Mobile, Mobile, 2002. 2002. WESSELS Wessels S. 601 601 nimmt nimmt an, "dass "dass die Zeit vom 13. 13. 15. Jahrhundert Jahrhundert nicht nicht inspirierend inspirierend für furErfinder Erfinder von von Perpetua Perpetua Mobilia Mobilia bis zum 15. gewesen" sei. Es klaffe eine £ΤberΙieferυngsΙ~cke Überlieferungslücke von mehr mehr als als zweihundert zweihundertJahJahgewesen" sei. ren zwischen Pierre de de Maricourt Maricourt und Leonardo Leonardo da da Vinci Vinci (Vgl. (vgl. dazu Anm. Anm. 4). 4). Im 17.-18. 17.-18. Jahrhundert Jahrhundert diente diente WESSELS Wessels zufolge (S. (S. 603) 603) "eine "eine Kombination Kombination von zeitgemaÊer und iiberholter überholter aristotelisch-scholastiaristotelisch-scholastizeitgemäßer mechanistischer Philosophie und scher Logik als Motor" Mr für die weiteren Versuche zum zum Bau Bau von Perpetua Mobilobi-

lia.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

128

IH. Der Traktat des Konrad Gruter Gruter ΠΙ.

gelangten11 zusátzlich zur zur Wasserkraft Wasserkraft ge11,, hatte man zustz1ιch nach Westeuropa gelangten rade erst erst gelernt, gelernt, auch auch die die Windkraft Windkraft in Dienst Dienst zu zu stellen. stellen. Man Man konstakonstatierte hohe Unterhaltskosten Unterhaltskosten bei bei aalien Mühlentypen,insbesondere insbesondere auch auch Πen Ilihlentypen, verbreiteten Gezeitenmühlen, Gezeitenmühlen, die die zum zum Teil Teil durch Windbei den bereits verbreiteten mühlen ersetzt ersetzt wurden. wurden. Doch Doch blieben blieben all ali diese diese Antriebsformen Antriebsformen in in der der Leistung sehr begrenzt begrenzt und, und, wie wie schon schon angedeutet, angedeutet, ständig stàndig reparaturreparaturLeistimg sehr anfâllig. Angesichts hohen Zuwachses der Bevolkerung und starken anfllig. Angesichts hohen Zuwachses der Bevblkerung und starken Energiebedarfs auf auf dem dem Lande Lande wie wie in den Stádten musste die Suche nach Städten musste neuen Energiequellen Energiequellen weitergehen. weitergehen. Zwei Zwei neue neueMbglichkeiten Mòglichkeitenboten botensich sich an und und wurden wurden seit seit dem dem 13. 13. Jahrhundert Jahrhundert auch auch stark stark beachtet: beachtet: SchwerSchwerkraft und Magnetismus. und Magnetismus. Die hierf hierfür spàten ten Mittelalter sind [1r einschlâgigen einscΜ gigen Zeugnisse aus dem sρ noch langst lângst nicht vollstândig gesammelt. Genannt Genarmt werden werden in der der Regel Regel νoΠstndig gesammelt. nur zwei: Erstens das das Zeugnis Zeugnis des Villard de Hormecourt Honnecourt von etwa 1235, 1235, nur zwei: wonach zu seiner Zeit bereits zahlreiche zahlreiche "Meister" Liber über die Frage Frage dispudisputierten, ein Rad zu zu bauen bauen sei, sei, das das sich sich "von "von selbst" selbst" (ρ {parr li li seule) seule) tierten, wie wie ein drehe, das weiteren Antrieb; Antrieb; zweitens zweitens die die ebenso ebenso bekannte bekannte drehe, das heifit heißt ohne il-me weiteren Aussage des des hochangesehenen Physikers Physikers Pierre Pierre de de Maricourt Maricourt von von1269, 1269, schon viele viele vage vage dahinexperimentierende dahinexperimentierendeErfinder Erfindergesehen, gesehen, die die er habe schon der Konstruktion Konstruktion einer einer solchen solchen rotci rota continue continue mobilis mobilis abmiihten. abmühten. sich mit der Weitere Aussagen bestätigen bestatigen dies. Lynn Lynn White White notiert somit somit zurecht zurecht das das und weit weit verbreitete verbreitete Interesse" Interesse" in Europa an dieser aus Indien Indien "intensive und übermittelten Idee. Idee. Er Er ffügt 1960 hinzu: "The "The contemporaries contemporaries of ofSt. St. übermittelten ügt schon 1960 Thomas Aquinas more power power conscious conscious than than any anyprevious previous Thomas Aquinas were were far more culture had ever been. Industrial applications of water and wind wind power power culture revolutionizing manufacture. manufacture. But But the the tbirteenth-century thirteenth-century Occident Occident were revolutionizing saw two forces, forces, gravity and and magnetism, magnetism, which which operated operated with with aa conconsaw 12 and water" water" 12.. stancy unrivaled by wind and Vor diesem Hintergrund Hintergrund kann kann es es nicht nicht verwimdern, verwrmdern, dass dass auch auch Vor diesem des 14. 14. Jahrhunderts das das Problem der kontinuierunser Autor am Ende des lichen Bewegung Bewegung erneut aufgreift. aufgreift. Auch Auch er er spricht spricht von von rotue rotae continui continui lichen motus, nicht perpetui motus. seiner Modelle Modelle (Kap. (Kap. 25-27) 25-27) nutzen nutzen die die Gravitation. Gravitation. Das Das erste erste Drei seiner (Kap. 24) 24) bietet bietet dagegen, dagegen, wie wie erw erwàhnt, Rad nut mit MagnetMagnetτmt, ein Rad Modell (Kap. antrieb, angeregt durch durch den den Hospitaliter Hospitaliter Leonardo Leonardo da da Buonafede Buonafede aus aus antrieb, 11 11

L. WHArB White Jr., Technik, 1968, S. 106-107, 106-107,143-145. 143-145. Jr., Die mittelalterliche mittelalterliche Technik,

12 12

L. White Jr., Tibet, Tibet, India and and Malaya Malaya as asSources Sources of ofWestern WesternMedieval MedievalTechTechW1-11~Σ Jr., nology, in: American American Historical Historical Review Review65, 65,1960, 1960,S.S.515-526 515-526 ((ND in:DERS., Ders., ΝD in: nology, Medieval Religion Religionand andTechnology, Technology,1978, 1978,S.S.43-58). 43-58). Medieval

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

3. Interessenschwerpxmkte 3. Interessenschwerpmikte

129

Florenz, der der mit mit grο~ grofier Wahrscheinlichkeit die die Scbrift Schrift des des Pierre Pierre de de er Wahrscheinlichkeit Maricourt von von 1269 1269 kannte. kannte. In In seiner seiner Struktur Struktur erscheint erscheint das das Magnetrad Magnetrad des deutschen deutschen Experimentators Experimentators jedoch jedoch ganz ganz anders andersangelegt angelegtals aisdas das des des 13 pikardischen Meisters Μeisters13.. Hinzu das parallele parallele Beruhen Bemühenim imersten erstenTeil Teil des des Traktats Traktats um um Hinzu tritt das das, was was der der Autor Autor auch auch dort dort als ais continuum continuum motum, motum, nur nur einmal einmal als als motum bezeichnet. Εinschl Einschlàgig vor allem allem die die Kapitel perpetuum motum ιgig sind hier vor 6 7. Sie Sie gehen nicht nicht auf auf letzthin letzthin indische indische Anregungen Anregungenzurück, zurück, son~~und 7. dern die zuvor zuvor ρrsentierten pràsentierten Modelle Modelle von von pneumatischen pneumatischen WasserWasserdem auf die hebern des Philon von Byzaiiz. Byzanz. Der erste Versuch Versuch (Kap. (Kap. 6) 6) war auch von anderen Experimentatoren Experimentatoren bereits erprobt erprobt worden. worden. Unser UnserAutor Autor schilschildert, wie wie er erihn ihnselbst selbsthoffnungsvoll hoffnungsvoll wiederholte wiederholte und und anhand anhand eines eines Mafistab erkannte, erkannte, dass dass Luft Luft in die hôher gelegene höher gelegene Modells in grofierem größerem Μa1stab Rohrôffnung môglich war, mit mit Hilfe Hilfe einer einer grο~ grofien en Rohrbffnung eindrang, es also nicht mbglich Wassermenge eine kleine pneumatisch zu zu heben. heben. Doch Doch noch noch vor vor dieser dieser Wassermenge eine kleine Erkenntnis trieb trieb ibn ihn (Kap. (Kap. 7) 7) der heiße heifie Wunsch, eine Apparatur zu zu finfinden, quo mediante mediante aquam aquam mortuam mortuam sue sive quietar quietam ad ad continuum continuum motum motum et et ascensum perducere potuissem. potuissem. Auch Auch hier hier hoffte hoffte der Autor, wie andere vor ihm, Pneumatik Pilons Philons hinauskommen zu kbrmen, kônnen, beschreibt ~ber die Pneumatik ibm, über freilich die nun folgende Versuchsanordnung als seine eigene Idee. Versuchsanordnung als Aus einem Gefafi Form eines eines auf auf die die Spitze Spitze gestellten gestellten Kegels Kegels Aus einem Gefäß in Form fiihrt ein diinnes Steigrohr bis auf einen über Hôhe en Zoll die Hbhe des Wasserflihrt diirines Steigrolir e in spiegels im im Spitzkegel hinaus. Der Der Kegel Kegel selbst, nicht Liber über zwei zwei Handspannen hoch, wird mit mit Wasser Wasser geflillt. gefüllt. Unser Unser Experimentator Experimentator will will nun gesehen haben (contigit {contigit quid quod vidi), vidi), wie wie das das Wasser Wasser im imSteigrohr Steigrohr einen einen Zoll über den den Gefrand Gefàfirand hinaus hinaus aufstieg aufstieg und und (nach (nach der der Zeicbnung) Zeichnung) in in zurückfloss. Er Er bewertete dies als Erfolg: Erfolg: perficiebatur perficiebatur ascensus den Kegel zυr~ckfloss. et descensus descensus atque motus motus continuus. continuas. Se Seine Erklarung hingegen hingegen ist fast fast diedieine ErkRirung selbe voraufgehenden gescheiterten gescheiterten Experiment (Kap. (Kap. 6), 6), hi hier selbe wie beim voraufgehenden er

13

Abb. 44 bei WESSELS, WESSELS, Manierismen, S. S. 592 592 (nach (nach der Erstedition der 'Epistola 'Epistola de de 13 Abb. magnete' des des Pierre Pierre de deMaricourt Maricourtvon von1558) 1558) Zeigt zeigt zehn zehn (magnetisierte) (magnetisierte) EisenEisenzâhne an der derRadwaridi.mg, Radwandung, aber aber nur nur einen einen Magneten, Magneten, den den an an der der Spitze Spitze der der zähne an Nadel (acus). (acus). Konrad Konrad Gruter Gruter (Kap. (Kap. 24) 24) benutzt benutzt hingegen, hingegen, aaufien 12 υ1 en angeordnet, 12 Seine Nadel ist ist nicht nicht wie wie bei bei Maricourt Maricourt mit miteinem einemMagneten Magneten ververMagneten. Seine bunden. Vgl. Vgl. die die Zeicbrnmg Zeichnung der der aus aus England England stammenden stammenden Handschrift Handschrift Erfurt Erfurt bimden. Amplonius Q Q 351 351 f.f. 80" 80v bei beiRADELET-DE Radelet-de GRAVE Grave Ι/ SPEISER, Speiser, Le Le De De magnete magnete de de Pierre de de Maricourt, Maricourt,1975, 1975, S. S. 230, 230, und und den den Οberblick Überblick liber über die die Gesamtheit Gesamtheit der der handschriftlich überlieferten Zeichmmgen des des Magnetrades Magnetradesbeibei Kleinert, Wie Wie ~berlieferten Zeicbrnmgen KLEINERT, funktionierte das Perpetuum mobile des Petrus Peregrinus? 2003.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

130

IH. Gruter Hl. Der Traktat des Konrad Gruter

Druck der der grο1 grofien Wassermenge im Kegel auf auf die die viel viel kleinere kleinere der Druck en Wassermenge Ir Kegel Ansaugen. Menge im Steigrohr, dort das Ansaugen. Bemerkenswert ist, dass dass der der sonst sonst n~chterne nüchterne und kritische kritische Autor Autor Bemerkenswert denselben Ver such mit wiederholte und er er denselben Versuch mit einer einer glásernen gläsernen Apparatur Apparatur wiederholte erneut Aufstieg und und Abstieg Abstieg des des Wassers Wassers gesehen gesehen zu zu haben haben vorgibt vorgibt erneut Aufstieg (vidissem). Er will daraus seinerzeit als junger Mann erkannt haben {novi), (vidissem). daraus seinerzeit als junger haben (noii), dass sich stehendes stehendes Wasser Wasser in in eine eine ständige stándige Bewegung Bewegung versetzen versetzen lasse, lasse, und benutzt an dieser Stelle Stelle zum einzigen einzigen Mal die Formulierung Formulierung in perpermotumconvertibilem. convertibilem. Nicht Nicht einmal einmal die die kapitale kapitale Bedeutimg, Bedeutung, die die petuum motum mòglichen Effekt Effekt zugekommen w ware, einem solchen kaum möglichen ιre, verschweigt er, denn er winkt noch mit der Aussicht, dass sich künftig, allerdings nur nur entsprechenden Μa1 Mafiverhaltnis, diese Weise Weise auch auch ein ein Mühlenim entsprechenden νerh ιlims, auf diese Μ~hιenantrieb erzielen lassen. lassen. Diese Diese Erwartung Erwartung steht steht in in deutlicher deutlichem antrieb werde erzielen Widerspruch zu den Schlussfolgerungen, die er am Anfang von Kapitel 28 aus aus seinen seinen Bem~hυngen Bemühungen um eine rota continui continui motus gezogen gezogen hat. Sie Sie alle gescheitert, gescheitert, daran lasst làsst er dort dort nicht nicht den geringsten geringsten Zweifel Zweifel waren alle und macht macht aus aus diesen diesen Erfahrungen Erfahrungen in seiner Einleitung sogar das Hauptâhnlich motiv fiir mr die Abfassung des Traktats. Er will dort die Erforscher ährιlich subtiler Apparaturen über das, das, was er er selbst selbst erprobt Apparaturen in Kenntnis setzen liber hat {de und iΗnen ihnen ähnlichen âhnlichen Aufwand an Zeit und (de expertis tantum per me), und Material ersparen. Sie Sie sollen da neu neu ansetzen ansetzen (inde {inde capiant copiant aggressum), wo er selbst nicht weitergekommen ist. weitergekommen ist. Ahnlich erscheint dieser dieser Gedanke Gedanke am am Schluss Schluss von von Kapitel Kapitel 27 27 ausausÄhnlich erscheint formuliert. Gleich Gleich darauf darauf(Kap. (Kap. 28) 28) folgt folgt das das Schlüsselerlebnis, Schlüsselerlebnis, das unseunseren Autor endg endgültig von weiteren weìteren Bemühungen um "trLigerische "tmgerische KonKon~ltig von Βem~hungen um zepte und und Strukturen" Strukturen" abbringen abbringen sollte solite und und um ihn in weiteren weiteren Versuchen Versuchen nur nochZeitverlust Zeitverlust erkennen liefi(tempus {tempus consumere consumere prave). prave). Es Es war eine nur noch erkennen 11.e1 Unterhaltung mit dem dem Kriegsingenleur KriegsingenieurDominicus Dominicus von von Florenz Florenz 1404 1404 in Unterhaltimg mit Ferrara. Dessen Dessen Grof?sprecherei Grofisprecherei liber über angeblich angeblich sensationelle sensationelle KraftentKraftenteiner gar gar nicht nicht mehr mehr zu zu bremsenden bremsenden rota, rota, dazu dazu in in aυfµΠ auffàlligen wicklung einer igen Varianten vorgetragen, vorgetragen, weckte weckte den den Argwohn Argwohn des des zuvor zuvor ohnehin ohnehin schon schon Fortan will er deshalb deshalb ausschlie1 ausschliefilich über skeptisch eingestellten Autors. Fortan Ιich Liber rotas communes berichten und nur noch die Maschinen, die er selbst als rotas berichten nur noch die Maschinen, die er selbst als funktionstüchtig erfahren hat, in systematischer Ordnung vorstellen. funktionstiichtig Ordnung vorstellen. Wichtig an an dieser dieser Episode Episode ist ist selbstverstndlich selbstverstândlich die die Warnung Warnung vor vor fruchtlosen weiteren Experimenten Experimenten mit sogenannten sogenannten "Ewigen "Ewigen Rädern", Râdern", fruchtlosen wie man man sie sie sρ spáter in Deutschland Deutschland nannte, nannte, dean denn diese diese Warnung Warnung geht geht ter in alien bisher bekannten dieser Art weit vorauf, auch auch dem dem bisherigen bisherigenErstErstallen

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

3. 3. Interessenschwerpimkte Interessenschwerpimkte

131

beleg Leonardo da da Vinci14. Vinci14. Dar~ber Darüber hinaus ist ist der der Zeitpunkt Zeitpunkt aufaufbeleg bei Leonardo schlussreich. Gesprâch Dominicus von Florenz in in Ferrara Ferrara kann kann ch mit Dominicus sclilussreich. Das Gesρτ namlich nur im Jahre 1404 stattgefunden haben. Samtliche Experimente nimΙich im Jahre 1404 stattgefunden Simt Ιiche Experimente mit Gravitations- und Magnetantrieb Magnetantrieb liegen liegen damit damit deutlich deutlich früher, friiher, wobei vor allem allem an die die Zeit als als junger Mann Mann in in Rom Rom 1393-1400 1393-1400 zu denken denken ist, ist, Aniang die Anregung des des Priors Priors Leonardo Leonardo steht, steht, nicht nicht an die die an deren Anfang Zeit in in Modena Modena und und Ferrara-Padua, Ferrara-Padua, die von von wesentlich wesentlich realeren realeren AufAufgaben geρrgt geprâgt war: war: Wasserhebung Wasserhebung im imBischofspalast, Bischofspalast, Bmckenschutz ΒrLckenschυtz gaben und Schiffssperren am unteren Po, Wasserversorgung des und Schiffssperren Πο, des Distrikts von Padua usw. In die rômischen unseres Autors Autors fallen fallen mit mit grο1 grofier Wahrer WabiIn die römischen Jahre Jahre unseres scheinlichkeit pneumatischen Experimente, Experimente, die die er er im im scheinlichkeitauch auchsamtliche smtΙιche pneumatischen Teil beschreibt. beschreibt. Motus Motus continuus, continuus, der der kontinuierliche kontinuierliche Kreislauf Kreislauf ersten Teil mittels pneumatischer Hebung, Hebung, bezeichnete bezeichnete dabei dabeisein seinwichtigstes wichtigstesZiel, Ziel, und auch auch daflir dafür erhalten erhalten wir wir aus aus der der Begegnung Begegnung mit einer einer markanten markanten Persònlichkeit Anhaltspunkt. Persbnlichkeit den wesentlichen zeitlichen Anhaltspunkt. Wie schon bemerkt, bemerkt, war war am am Ende Ende der der römischen rômischen Zeit Zeit Fetrus Petrus von von Wie Botschafter des Herzogs von Mailand bei Boniständige Botschafter Candia der fast stândige faz IX. Er aber war auch einer der beiden gewesen, die den den WasWasbeiden Werber gewesen, serspezialisten mit Schmeicheleien Schmeicheleien zum zum Übergang in den den Dienst Dienst des des serspezialisten mit Οbergang in Giangaleazzo Visconti Visconti überredet haben sollen. sollen. Candia, Candia, der der k~nftige künftige ~berredet haben Giangaleazzo Papst Alexander Alexander V. V. (1409-1410), (1409-1410), von Geburt Kreter, ha#e hatte in Padua und Oxford studiert, war 1381 in Paris zum Doktor der Theologie promoviert war 1381 worden und und hatte hatte zuvor zuvor einen einenKommentar Kommentar zu zu den Sentenzen des Petrus Lombardus verfasst15 . Das war Theologenarbeit, doch gab es es eme eine Stelle Stelle 15. in diesen diesen Sentenzen, Sentenzen, welche welche die Autoren des des 14. 14. Jahrhunderts zur zur AusAuseinandersetzung mit mit der der aristotelischen aristotelischen Dynamik einlud. Pierre Pierre Duhem Duhem hat diesen Abschnitt Abschnitt analysiert. analysiert. Er zeigt, dass Petrus Petrus von Candia auch an den physikalischen Streitfragen lebhaften Anteil nahm und und er er seiner Zeit physikalischen Streitfragen insbesondere die Frage der transiatorischen translatorischen Bewegung der Welt Welt in frontalem zu Aristoteles Aristóteles beantwortet beantwortet hat. Bewegung, Bewegung, so lehrte taler Widerspruch zu künftige Kardinal und Papst 1378 1378 in Paris, kann entgegen entgegen Aristoteles Aristóteles der kiinftige im Leeren Leeren wie im im Vollen Vollen stattfinden, stattfinden, denn denn der der Widerstand Widerstand im im Vollen Vollen

14 14 Klemm, Perpetuum mobile, mobile, S. S. 34-45. 34-45. KLEMM, 15 15

P. Ehrle, Der von Candia, Candia, des des Pisaner Pisaner Papstes Papstes F. EHRLE, DerSentenzenkommentar Sentenzenkommentar Peters von Alexander Ν., V., Münster 1925. Vgl. Α. A. Μλτrn, Maier, An der Grenze von Scholastik und Αι der Μ~nster 1925. Naturwissenschaft, Naturwissenschaft, 1977, S. 210.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

132

ΙΙΙ. Der Traktat des des Konrad Konrad Gmter Gruter IH.

bietet nur einen bietet einen akzidentellen akzidentellen Umstand Umstand ratione ratione muterie materie und nicht nicht eine eine 16 sich16. Voraussetzung mr für Bewegung Bewegung an sich . Mit dem Vakuum war ein gemeinsames Gesρrchsthema Mit Gesprâchsthema zwischen zwischen kihimgen Papst und dem künftigen und dem dem Autor Autor unseres unseres Traktats Traktats gegeben. gegeben. Wir Wir ververΜaιΙ inder Botschafter Botschafter zu zu dem stehen damit besser, warum der gelehrte Mailander ~rfte, dass der deutsche Diener des Papstes auch Urteil gekommen sein d dürfte, für seinen Herrn, der in Mailand Mailand immerhin immerhin schon schon eine eine grofie groik Zabi Zahl von von Ιnge~euren bescháftigte, beschftigte, noch Ingenieuren noch eine eine Bereicherung Bereicherung darstellen darstellen konnte. konnte. In In jedem Fall sind wir jetzt jetzt beim beim Thema Thema Physik im Traktat unseres Autors angekommen.

4. Verhâltnis Verhaitnis zur zeitgenôssischen 4, zeitgenössischen Physik Physik Hintergrunde a) a) Hintergriinde Physik im 14. Physik 14. Jahrhundert Jahrhundert war war eine eine Wissenschaft Wissenschaft im im 1)bergang, Übergang, geρrigt einerseits geprâgt einerseits von der Auseinandersetzung mit Aristoteles Aristóteles und auf auf diesem Gebiet in vielerlei Hinsicht durchaus erfolgreich, aber aber beherrscht beherrscht durchaus erfolgreich, andererseits von von der der Theologie, Theologie, die die zur zurvorsichtigen vorsichtigen Absicherung Absicherung zwang, was es oft schwer macht, die wahre wabre Absicht eines Autors heraus17 zufinden17. zufinden . Der Der eben eben erwibnte erwahnte Petrus Petrus von Candia, der unseren Autor nach Mailand zu vermitteln vermitteln suchte, sudate, gewann gewann se seine nach Mailand ine Begründung Βegr~ndυng für mr die Mbglichkeit einer Mòglichkeit einer translatorischen translatorischen Bewegung Bewegung der der Welt, Welt, indem indem er die die Voraussetzungen des des Aristoteles Aristóteles für solche Bewegung Bewegung als ais reine AkziAkziir solche dentien einstufte und zum anderen anderen die die Allmacht Allmacht Gottes Gottes ins ins Spiel Spiel dentien einstufte und zum 1166

17 17

Duhem, du monde monde8,8,S. S. 113-120 113-120 (bes. 116) liefert eine DuΗΕµ,Système Systme du eme franzôsische franzbsische ErErlâuterung dem Titel: Titel: "Ce "Ce quon qu'on pensait pensait du lauterung unter dem du mouvement mouvement dans le vide, à Paris, fin du du )(J\Te XIVe siècle". Die Entzifferimg Entzifferung des lateinischen Textes in Paris,àlala fin in der der sehr kursiven, scharf abkiirzenden abkürzenden Mitschrift Mitschrift von kmsiven, scharf von Paris Paris BnF, BnF, ms. ms. n. n. a. a. lat. lat. 1467, f.f. v 173v, 173 , ist ein hartes Wick Stuck Arbeit. Die Kernsâtze quia motus fieri Κemstze lauten; lauten: quia fieri potest potest in in vacuo et et similiter similiter in pieno. pieno. Ergo Ergo quid quod sit sit resistentia resistentia in pieno, hic hoc est per accidens accidens in pleno, ratiine materie in qua ratione qua fit motus, et et nοn non ratiine ratione ipsius ipsius ritus. motus.Cinsequentia Consequentìa patet patet et fit ritus, et antecedens movere mundum motu cintinui continuo et directi, directo, antecedensapparet, apparet,quoniam quiniam Deus Deus potest pitest muere rundum mitu quia ippisitum oppositum esset esset articulus non movebit movehit in pleno, articulus condampnatus. cindampnatus. Sed constat constat quod quid non pieno, ergo vacuo. Quare propositum. proposi turn. Zu dem dem verbotenen verbotenen Artikel Artikel 49 1277 (Quod ergo in vacuo. 49 von 1277 (Quid Deus non possit muere movere ceium celum motu recto. relinqueret vacuum.) recto. Et Et ratio ratio est, quia quia tunc tunc reiinqueret vacuum.) vgl. E. Gιλντ, Grant, The condemnation of of 1277, 1277, God's and physical physical God's absolute power and thought in in the the late late Middle Middle Ages, Ages, in: in: Viator 10,1979, 10, 1979, S. 211-244. CLAGETT, CLAGEAA, Nicole Nicole Oresme, S. 78, notiert Vertrautheit des Petrus von Candia mit dem Traktat 'De 'De configurationibus et motuum' motuum' des des berlihmten berühmten Pariser Pariser Magisters. Magisters. configurationibus qualitatum et Vgl. Vgl. dazu dazu unten Praefatio zur Edition Anm. Aiim. 9. Dijksterhuis, Mechanisiemng, DijKsTERHuis, Mechanisierimg, S. S. I88f. 188f.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Verhâltnis zeitgenôssischen Physik Verhältnis zur zeitgenbssischen

133

brachte. Frage Frage man, man, wo wo Gott Gott eine eine solche solche Bewegung Bewegung eher eher hervorrufen hervorrufen brachte. konne, im Leeren, Leeren, so laute die Antwort gewiss gewiss nicht nicht im im könne, im Vollen oder im 18 Vollen, also im Leeren . ΝoΠen, Leeren18. Die Konsequenz Konsequenz f~r für unseren Autor Autor aus aus dieser dieser Ansicht Ansicht batte hitte bedeuten kbrinen, kônnen, dass er seine Βem~hιmgen Bemíihungen um kontinuierlichen kontinuierlichen Wasserfiuss Wasserfluss kontinuierliche Rotation Rotation ohne ohne Antrieb Antrieb im von Luft Luft erfüllten erfüllten Raum Raum und kontinuierliche der irdischen Physik sofort hatte hâtte einstellen einstellen m müssen. ~ssen. Ganz ausgeschlossen scheint das nicht. nicht. Seine Seine Gesρrche Gespráche mit Petrus von Candia könnten kônnten auch auch diesen Punkt berührt berührt haben. haben. Sie Sie böten boten eine eine zusätzliche zusâtzliche Erklârung dafür, ΕrkΙλrυng dafiir, dass der der Autor Autor am am Ende Ende seiner seiner rômischen die Freude Freude am am ExperiExperirömischen Zeit die mentieren mitdem demUnmbglichen Unmoglichen verlor. verlor. Doch Doch ganz ganz so so grundsätzlich grundsâtzlich rentieren mit geht er die Dinge nicht an. Ein Ein letztendlicher Erfolg Erfolg beim Bau Bau einer einer rota continui motus motus scheint scheint ihm ihm nicht nicht vbllig vôllig ausgeschlossen, ausgeschlossen, nur sollen sollen seine seine Nachfolger da einsetzen einsetzen können, kormen, wo wo er er selbst selbst nicht nicht weitergekommen weitergekommenIst. ist. Die Diskussionen Diskussionen Liber über die die aristotelische aristotelische Lehre Lehre von von der der brtlichen ôrtlichen Bewegung verliefen verhefen im im 14. Jahrhundert Jahrhundertbekanntlich bekanntlichaul?erordentlich aufierordentlichvielvielfàltig. Nicht nur nur gestaltete gestaltete der der ber beriihmte Johannes Buridan Buridan in Paris Paris die die f Ιtig. Nicht ~hmte Johannes Lehre impetus (insbesondere (insbesondere der der einem einem Wurfkbrper Wurfkorper verliehenen verliehenen Lehre vom impetus Kraft) so weitgehend weitgehend aus, aus, dass dass sie sie die die längst lângst angefochtene angefochtene Auffassung Auffassung Kraft) so des Aristoteles Aristóteles von der bewegenden Kraft der Luft endgültig endg~Ιtig verdrângte verdrngte 19 selbst auf die Bewegung der Gestirne übertragen . ~bertragen werden kkonnte οnnte19. und selbst Auch die die Failbewegung Fallbewegung wurde wurde neu neu durchdacht. durchdacht. Sie Sie Ist ist wichtig, wichtig, da da sie sie mit der der Vorstellung Vorstellung vom Schweren Schweren und und Leichten Leichten zzusammenhàngt υsammenhngt und Autor von von Anfang Anfang an an eine eine groi?e grofie Rolle Rolle spielt. spielt. Anneliese Anneliese bei unserem unserem Autor Maier, der wir die eindringendsten eindringendsten Studien Studien zu zu diesen diesenFragen Fragen verdanken, verdanken, resiimiert dazu: "So "So ist ist also also im im 14. 14. Jahrhundert Jahrhundert aus aus der der aristotelischen aristotelischen res~miert dazu: und hochscholastischen hochscholastischen Vorstellung, Vorstellung, dass dass die die gravia gravia und und levia levia 'ab 'ab alio alio' bewegt werden das passive passive Bewegungsprinzip Bewegungsprinzip in in sich sich selbst selbst bewegt werden und und nur das

18 18

Duhem, dumonde monde8,8,S.S.116. 116. Petrus von Candia durfte dürfte wâhrend DuHEi, Système Systme du whrend seines Studiums in England die Lehre des Thomas Bradwardine kennengelernt kennengelemt haben. haben. Der Gott Bradwardines Bradwardines handelte handelte auch auch im im Leeren Leeren (etiam (etiam extra extra rundum mundum in in situ situ imaginario infinito). Α. A. ΚουR, Koyré, Le vide et l'espace infini au )(JVe XIVe si&le, siècle, in: vacuo imaginario Archives d'histoire doctrinale doctrinale et littéraire âge 24, 1949, 1949, S. S. 45-91, 45-91, bes. Ιitt~raΙre du moyen äge 80.

19 19

Vgl. Dijksterhuis, Mechanisierung, Mechanisierung, S. S. 201-208. 201-208. Ausführlich Vgl. zusammenfassend DuKsTEmnuxs, Ausfiihrlich Maier, Zwei Grundprobleme, 1951, S. 201-235. KuHN, Kuhn, Kopernach den Quellen MATER, nikanische Revolution, Revolution,1978, 1978, Kap. 4. nikanische

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

134

III. Der Traktat des Konrad Gruter Gruter

Auffassung geworden, dass dass bei der nat~rΙiςhen natürlichen Bewegung die haben, die Auffassimg inneres, aktives Bewegungsprinzip Bewegungsprinzipist ist. ..."20. Ursache ein irmeres, Noch weitergehend bem bemühte sich dieselbe dieselbe Zeit Zeit seit seit den den 1320er 1320er Jah~hte sich ren um ein ein vertieftes vertieftes Verständnis Verstândnis der der Beschleunigung Beschleunigung beim Fall Fall schweschwerer Kbrper. Kôrper. Man ersetzte hier bier die einfache ΡrοροrtiοnaΙitit Proportionalitât zwischen zwischen Geschwindigkeit einerseits und dem Quotienten Quotienten aus aus Kraft und Widerstand Widerstand andererseits durch durch eine eine Formel Formel des englischen Philosophen und latheMathematikers Thomas Bradwardine, Bradwardine, das das sogenannte sogenannteBradwardinesche Bradwardinesche BeBematikers Thomas wegungsgesetz, modern gesprochen gesprochen eine eine logarythmische logarythmische ΑbhingigAbhangigwegungsgesetz, modem 21 keitsbeziehung . Schliefilich auch in der wissenschaftlichen wissenschaftlichen Schließlich vollzog sich auch keιtsbeziehung2Ι Methode Wandel, der der sich sich bald bald in inder derBeweisfiihrung Beweisfuhrung bemerkbar bemerkbar Methode ein Wandel, machte. den klassischen klassischen Analogbeweis Analogbeweis trat das das argumentum argumentum in in machte. Neben den eine Art Art von von Logik, Logik, die die arithmetische arithmetische Prinzipien Prinzipien selbst selbst auf auf terminis, eine metaphysische Deduktionen überträgt. übertragt. Ian Manbezeichnet bezeichnet in in diesem diesem Slime Sinne 22 Τerministen22. der Pariser Schule auch auch als als Terministen . Pariser Schule die Naturphilosophen Naturphllosophen der Die Wissenschaft Wissenschaft von der der Bewegung, Bewegung, die die sich sich im sρ spâteren 13. und und iteren 13. vor allem im 14. Jahrhundert Jahrhundert herausbildete, herausbildete, gewann gewannirinι diesem Sirme Sinne eine Zwischenposition zwischen angereichert Zwischenposition zwischen Philosophie Philosophieund und Mechanik, lechanik, angereichert Methoden des des Rechnens. Rechnens. Die Die Vielfalt Vielfalt der der neuen neuen Ideen Ideen war war durch neue Methoden aufierordentlich. Vieles Vieles von ihnen ihnen ist ist seit seit den den 1380er 1380er Jahren Jahren auch auch nach nach auI?erordentlich. gelangt. Wir Wir erwiihnten erwáhnten schon schon die die Pariser Pariser Magister, Magister, die die Deutschland gelangt. in aufge1389 Unterricht an an der derneugegründeten neugegriindeten Universitat Κ Kôln aufgeUniversitYit 1389 den Unterricht nommen haben, haben, wo wo wir wir unter unter den den Hbrern Hôrern auch auch unseren unseren Autor Autor Konrad Konrad normen ihrer frilhen fruhen Vorlesungen Vorlesungen zur zur Physik Physik ist ist Gruter fanden. Über den Inhalt ihrer Sicheres bekannt, doch ddürfte einiges von dem, dem, was die die ehemaliehemali~rfte einiges nichts Sicheres Professoren an neuen Erkenntnissen Erkenntnissen nach nach Wien oder HeidelHeidelgen Pariser Professoren 23 auch nach nach Kbln Kôln gelangt gelangt sein sein23.. Der sρ spâtere KôlnerKonserKonsertere Kblner berg brachten, auch 20 20

Maier, An der Grenze von Scholastik und und Naturwissenschaft, Naturwissenschaft, S. 170. MIER,

21 21

Ebd.S.S.186. 186. Dazu GEmCKE, Gericke, Mathematik im Abendland, Abendland, S. S. 149f, 149f, und Thomas of of Ebd. Bradwardine: His "Tractatus de de proportionibus", proportionibus". Its Its Significance Significance for for the the Bradwardine: His "Tractatus Development of of Mathematical Mathematical Physics, Physics, ed. and and transι. transi, by H. Lamar CROSBY Crosby Jr., Madison 1969. Madison 1969. 22 22 Ebd. Ebd.S.S.257. 257. Dazu Dazu DIJESTERHIJIS, Dijksterhuis, Μechanisierι Mechanisierung, S. 107, 107, der der S. S. 583, 583, Anm. Aran. 9, 9, mg, S. allerdings sagt, es es werde werde nicht nicht unzweideutig unzweideutig klar, klar, was was der der Ausdruck Ausdruck "Ter"Teraιιerdiτ gs sagt, ministen" meint. 23 23 Gedacht Gedachtististhier hiervor vorallem allem an an die die Physikkommentare Physikkommentare des des Albert Albert von von Sachsen Sachsen und des Marsilius Marsilius von Inghen, Inghen, die die in in unserem Zusammenhang Zusammenhang eine eine besondere besondere Untersuchung verlangen w würden. Vgl. einstweilen einstweilen J. J. SSarnowsky, Albert von von λινowsκυ, Albert ~rden. Vgl. von Gerhard Sachsen, 1989, 1989, und und die die immer immer noch noch wertvolle wertvolle Arbeit Arbeit von Gerhard RIAAER, Ritter, Studien Spâtscholastik Marsilius von von Inghen Inghen und und die die okkamistische okkamistische tschοlastik I:I: Marsilius Studien zur Sρ

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Verhältnis Verháltnis zur zeitgenôssischen zeitgenbssischen Physik

135

der Albertisten Albertisten und Thomisten muss dort dort keineswegs keineswegs sofort sofort vativismus der obsiegt haben. Immerhin berufen berufen sich sich die Kblner Kòlner Magister noch 1425 1425 in Erzbischof auf auf Joharmes Johannes Buridan. einem Protestbrief an ihren ihren Erzbischof Dijksterhuis bescháftigt Rolle der der TechTechDijksterhuis beschftΙgt sich mit der Frage nach der Rolle nik bei der der Entstehung Entstehung der der klassischen klassischen Naturwissenschaft Naturwissenschaft des des 17. 17. JahrJahrfik 16. Jahrhunderts. Er sieht, wie auch manche schon vor ihm, im 15. und 16. eine "Klasse "Klasse von von Praktikern" Praktikern" entstehen, entstehen, die die sich sich zwar zwar nicht nicht hundert eine selbst mit naturwissenschaftlichen naturwissenschaftlichen Fragen die Art Art selbst Fragen beschâftigten, beschft ιgten, durch die Arbeit aber aber Interesse Interesse fur für solche solche Fragen Fragen bei bei anderen anderenweckten. weckten. Es Es ihrer Arbeit handele sich sich um Maler, Bildhauer, Bildhauer, Architekten, Architekten, die zugleich Kanâle Κanle anlegten, Schleusen Schleusen bauten, Festungswerke entwarfen entwarfen und imd neue neueWerkWerklegten, bauten, Festungswerke erfanden. Er Er nennt Manner Brunelleschi, Ghiberti, Ghiberti, Leon Leon BatBatzeuge erfanden. Μ rιner wie Brunelleschi, 24 Leonardo da Vinci, Vinci, in Deutschland Albrecht Albrecht D Dürer tista Alberti, Leonardo ~rer24.. Diese Ñamen ist ist seitdem seitdem von von Bertrand Bertrand Gille, Gille, wie wir wir schon schon sahen, sahen, Reihe von Namen ins 12.-13. 12.-13. Jahrhundert Jahrhundert zuriickverkingert zumckverlangert worden und noch noch zeitlich bis ins Giorgio sind immer nicht vollstândig. νοlΙstndig. Mariano Taccola und Francesco di Giorgio 25 selbstverstàndlich hinzuzurechnen .. Bei Bei unserem unserem Autor Autor und anderen anderen selbstverstLindlich hinzuzurechnen 25 Mânnern wie etwa den den Ärzten Àrzten Guido Guido von von Vigevano Vigevano oder oder studierten MYirinern wie etwa Johannes Fontana liegt der Fall Fall etwas anders. anders. Sie Sie haben haben bereits bereits ein ein VerVerháltnis zur mittelalterlichen mittelalterlichen Physik Physik erworben. erworben. Welche Welche Einwirkimgen Einwirkungen ein ein hältnis zur solches Studium auf unseren Autor ausgeübt haben dürfte, das ist nun solches Studium Autor ausgeiibt haben d ~rfte, zu fragen. mittelalterlichen Physikvorlesungen Physikvorlesungen b) Beobachtungen in mittelalterlichen Wer einen der der alten alten Drucke Drucke mittelalterlicher mittelalterlicher PhysikkomPhysikkomWer zuerst in einen mentare hineinschaut, hineinschaut, wird wirddiese dieseLektLire Lektüre bald beenden. beenden. Vor Vor allem allem die des 14. 14. Jahrhunderts Jahrhunderts ziehen Ziehen das das Spiel Spiel des des Fragens Fragens und Kommentare des Argumentierens in in einer einer heute heute kaum kaum noch nocherträglichen ertráglichen Weise Weise in die die Lánge. Das ist ist oft oft ger~gt geriigt worden26. worden26. Im Im Blick Blick auf das das Studium Studium unseres unseres Linge. Das Autors betonen wir hier, hier, dass dass trotz trotz der schier schier endlos endloswirkenden wirkendenArihYiuAnháufung abstrakter abstrakter Termini Termini in in der der Quaestionenliteratur Quaestionenliteratur konkrete konkrete Beispiele Beispiele nicht fehlen. Selbst Autor als ais junger junger Student Student die die Physik Physik nur nach nach Selbst wenn wenn unser Autor Albertus Magnus gehört gehòrt hätte, batte, wie das das sspâter Kôln üblich hâtte ρ ~ter in Kbln ~blich war, hatte Schule in inDeutschland, Deutschland, Heidelberg Heidelberg 1921. Weiteres Weiteres im im nächsten nâchsten Abschnitt Abschnitt (Arbeiten von M. MARKOWSKt, Editionen von Β. B. PATAR). Patar). Μ. MARKoWSKI, 24 24

DIJESTERHUIS, Dijksterhuis, Mechanisierung, S. 269-276.

25 25

Gille, lLngYnieurs Ingénieurs de la Renaissance. Vgl. oben Kap. I,lb. GILLE,

26 26

Zum Beispiel von DIJESTBRHUIS, DIJKSTERHUIS, S. 188f. Zum

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Gruter III. Der Traktat des Konrad Gruter

136

er dort dort im im zweiten zweiten Traktat Traktat zum zumvierten viertenBuch Buch des des Aristoteles Aristóteles bereits die die Hebers gefunden gefunden und gleich genaue Beschreibung eines pneumatischen Hebers und gleich darauf gelesen, gelesen, quo quo utuntur utuntur qui faciunt ingenia; ingenia; solche solche Geräte Cerate nutzen die die darauf Erbauer pneumatischer pneumatischer Instrumente. Instrumente. Vielerlei Vielerlei vasa vasa et et syphones syphones wurden wurden Alberts Zeiten Zeiten schon schon nach nach diesem diesem Prinzip Prinzip hergestellt. hergestellt. Andere Andere auch zu Alberts Hachen, um Gewichte zu heben27. beben27. adhrιerende glatte Flachen, Praktiker nutzten nutzten adharierende friiher hat hat Roger Roger Bacon Bacon in in zwei Pariser Physikvorlesungen Physikvorlesungen Etwa 15 Jahre fr~her eine ganze ganze Reihe Reihe von von Experimenten Experimenten zur zur Pneumatik Pneumatik vorgef~ vorgeführt oder eine hrt oder ihre Kenntnis Kenntnis bei bei den Hbrern Hôrern vorausgesetzt. Fünf Fünf Apparatuzumindest ihre mehr oder oder weniger weniger genau genaubeschrieben, beschrieben, die Argumente für ren sind mehr ir und die Existenz Existenz eines eines Vakuums Vakuums angef~gt. angefügt. Die Die Schilderungen Schilderungen eines eines gegen die Roger Bacon Bacon ssind überhaupt nicht abstrakt. Zur Belebung seines Vorin d ~berhauρt nicht abstrakt. Zur Beleb un g se ines Vordient gelegentlich gelegentlich auch eeine stark zugespitzte zugespitzte Behauptung, Behauptung, so so trags dient ine stark wenn es es heißt: heifit: Solle Solle ein Βehilter Behálter (a/us) absolut parallel zur Oberflâche (cifus) absolut parallel zur ΟberfWche werden, so sei kein Mensch auf der Erde aus dem Wasser herausgezogen herausgezogen werden, 28 dazu imstande . imstande28. 14. Jahrhundert verihrt verfâhrt Johannes Buridan ähnlich, ahnlich, wenn er er erIm 14. klârt, nicht nicht einmal einmal zwanzig zwanzig Pferde Pferde vermbchten vermôchten die die fest fest aneinanderaneinanderklärt, Flatten eines eines luftdichten luftdichtenBlasebalgs Blasebalgs auseinanderzuziehen. auseinanderzuziehen. Der Der liegenden Platten der Picardie Picardie muss muss nicht nicht bereits bereits den den berühmten beruhmten Versuch Versuch Philosoph aus der Halbkugeln des Otto von Guericke vorweggenommen vorweggenommen der Magdeburger Halbkugein Seine Schüler ließen liefien sich sich gern auch auch gedanklich gedanklich iiberzeugen überzeugen und haben. Seine hiefi, nicht einmal hundert hundert trieben das Spiel soweit, dass es am Ende gar hieß, Pferde seien zu zu einer einer solchen solchen Leistung Leistung imstande29 imstande29. Andere Andere Bilder Bilder bei bei Pferde Unmòglichkeit eines Antriebs geworfener geworfener Buridan veranschaulichen die Unmöglichkeit Objekte (Projektile) (Projektile) durch die die Luft, Luft, nachdem sie sie die die Hand Hand des des Werfers Werfers Objekte Plug befinden. befinden. Um Um die Theorie des AristoAristóverlassen haben und und sich im Flug teles, gegen gegen die die zuvor zuvor schon schon andere andere protestiert protestiert hatten, hatten, zu zuwiderlegen, widerlegen, (für die Kreisbewegung) auf den Kreisel eines verweist Buridan Buridan zunachst zunächst (Mr Kindes {trochus pueri), pueri), der der sich sich weiterdreht, weiterdreht, auch auch wenn wenn das das Kind Kind ihn ihn K in des (trochus

27 27 Albertus Magnus,Physica Physica11,2,1, IV,2,1, ed. Albertus Magnus, 28 28

P. IHOSSFELDI, Münster 1987, S. 231. Ρ. IOSSFELD Ι, Μ~nster

Duhem, Systme Système du du monde monde 8, 8, S. S. 142, 142, spricht spricht von von einem einem reinen reinen GedankenGedankenDuHEi, experiment.

29 29

GRANT, Source Source Book Book in in Medieval MedievalScience Science 1,1, S. S. 326, 326, nach nach Johannes Buridanus, Buridanus, Gιλντ,

Subtilissime questiones, questiones, f. f. 73" 73v zu zu Buch Buch IV, IV, quaestio quaestio S 8 (ΝD (ND Frankfurt Frankfurt 1964). 1964). Subtilissime Duhem, 8, weist das das Beispiel Beispiel vom nicht zu zu öffnenden ôffnenden BlaseDUHEM,Système Systme du du monde 8, mehrfach nach: nach: S. S. 156 156 Johannes von von jandun Jandun(gest. (gest.1328), 1328),S. S. 127 127 Buridan, S. balg mehrfach 159 Sachsen. Der Der dem dem Marsilius zugeschriebene zugeschriebene Traktat Traktat (Aiim. (Anm. 33) 33) 159 Albert Albert von Sachsen. spricht von 100 100 Pierden. Pferden.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Verháltnis zeitgenôssischen Physik Physik 4. Verhältnis zur zeitgenbssischen

137

nicht mehr anpeitscht. anpeitscht. Mehrfach Mehrfach erscheint erscheint bei bei Buridan Buridan und und anderen anderen nicht mehr Artesprofessoren des 14. 14. Jahrhunderts Jahrhunderts der der Schleifstein Schleifstein (mila (mola fabri), den den Artesprofessoren des ι e Weile langer antreibt antreibt und der sich trotzdem noch ei eine trotzdem noch der Schmied nicht länger zertrennt Buridan die Beweiskette des Aristoteles Aristóteles an ihrem dreht. Damit zertrennt Angelpunkt. Denn Denn beide beide — — Kreisel und Scbleifstein Schleifstein — — bleiben, bleiben,wâhrend whrend kënnen daher daher also gar nicht von den umumsie sich drehen, an ihrem Ort, kbrinen Überzeugend im imBlick Blick auf auf den gebenden Luftschichten bewegt werden. Überzeugend Plug wirkt vor allem allem der Speer Speer (lancea), der hinten spitz ist. geradlinigen Flug Wie soll soil die nachfolgende Luft Luft im im Sinne Sinne des Aristoteles Aristóteles auf ihn einwireinwirSchliefîlich darf auch die fortdauernde fortdauernde Bewegung Bewegung im im Wasser Wasser nicht nicht ken? Schlιe1lich ausfâllt. Für Für sie sie zeugt zeugt ein ein Schiff Schifi beim Treidein; Treideln; fehlen, wenn der Antrieb ausfillt. die Pferde Pferde es es nicht mehr ziehen, ziehen, bleibt bleibt es, es, gegen gegen die die SlibStrôauch wenn die mung, kurz noch in Bewegιmg3Ο. Bewegung30. Kann man konkreter veranschaulichen, veranschaulichen, rung, Antiperistasis nicht zutreffen zutreffen konnte? warum die alte Lehre von der Antiperistasis Schiller bedienten bedienten sich sich ähnlicher âhnlicher Bilder. Bilder. Am Am besten sieht sieht Buridans Sch~ler die Aufbereitung Aufbereitung für für den den Unterricht Unterricht in in den den'Abbreviationes Abbreviationes libri libri man die Aristotelis', die die Marsilius Marsilius von Inghen Inghen mr für seine seine Studenten Studenten Physicorum Aristotelis', hat, wahrscheinlich wahrscheinlich noch noch in in Paris31 Paris31.. Auch Auch hier hier findet findet man man die die verfasst hat, mola fabri tracta circulariter circulariter post remotionem remotionem trahentis trahentis ebenso ebenso wie wie den den mola fabri diu tracta fluxum aque trochus pueri cessante cessante verberatione verberatione und und die die navis navis mita mota contra contra fluxum aque trochus cessantibus equis. equis. Sie Sie bieten Argumente gegen gegen den von Aristoteles Aristóteles angeAntrieb durch durch das das Medium Medium32 32.. nommenen fortdauernden fortdauernden Antrieb

30 30

Grant, Source Source Book Book 1, 1, S. S. 275-277, 275-277, nach nach Buridan, Buridan, Subtilissime Subtilissime questiones questiones zu zu Gιλντ, ir Aristotelis Vili, quaestio 12. 12. Dazu Buridan, Expositio Expositio et quaestiones in Aristotelis De Buch VIII, coelo, ed. ed. Patar, Fatar, S. S. 521-523. 521-523. Nach Nach GRΑNT, GRANT, Das des MitDas physikalische physikalische Weltbild des cielo, S. 93, 93, vermutete Buridan, "dass "dass bei bei Ausschaltimg Ausschaltung der verlangsamentelalters, S. den Widerstände Widerstânde das das Rad Rad sich sich iniolge infolge des des am am Anfang empfangenen empfangenen Impetus würde." zumindest bei bei Albert von von Sachsen, Sachsen, De De endlos weiter drehen w ~ιde." Dies steht zumindest cáelo quaestio 14; 14; vgl. MAIER, Maier, Zwischen ZwischenPhilosophie Philosophie und und Mechacaelo et mundo II, quaestio nik, S. S. 370, 370, Aiim.: Aran.: Et Et forte forte si sì ista ista mola mola sic sic mita mota semper semper durai-et duraret sine aliqua dimisine aliqua rijk, nutione et alteratione, alteratione, et non esset aliqua aliqua resistentia resistentia corrumpens ibi generacorrumpens impetum ibi tum, ah il/o ilio Ímpetu turn, mola ab impetu perpetuo moveretur.

31 31

DasWerk Werk war sehr beliebt. beliebt. Erhaltene Handschriften Handschriften finden linden sich sichu.a. u.a. in in AugsAugsDas Erfurt, Graz, Graz, Krakau, Krakau,Leipzig, Leipzig, Wien; Wien; Drucke 1480 in Pavia, Pavia, 1490 1490 und 1521 burg, Erfurt, in Venedig. Μ. M. MARKowsKi, Markowski, Die handschriftliche handschriftliche Überlieferung Überlieferung der Werke des Marsilius von Inghen, iii: in: Marsilius of of Inghen, Inghen, Acts Acts of of the the International InternationalMarsiMarsiΗσΕ1ΕΝ, lius of Inghen Inghen Symposium, Symposium, ed. ed. Η. H. A. A. G. G. BRAAKHUIS Braakhuis // Μ. M. J. J. F. F. M. M. Hoenen, Ιlus of Nijmegen 1992, 1992, S. S. 181. 181. Frau Frau Dr. Dr. Silvia Silvia Donati Donati vom vom Thomas-Institut Thomas-Institut in in Kbln Koln danken wir für ir Rat und Vermittlung von Literatur.

32

Text hier nach nach MAiER, Maier, Zwei 279-284. ZweiGrundprobleme, Grimdprobleme, S. 279-284. 32 Text

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

138

des Konrad Konrad Gruter III. Der Der Traktat des III.

zum Vakuum c) Experimente zum Vakuum In einem aus dem einem ausfiibrlichen ausführlichen Physikkommentar Physikkommentar ans dem Umfeld Umfeld des des der generellen Frage Frage nach nach der der MôgMbgMarsilius von Inghen erscheinen bei der lichkeit des Vakuums lichkeit Vakuums (Buch (Buch W, IV, quaestio quaestio 13) 13) gleich gleich zwei zwei Serien Serien von von Hinweisen auf gängige Hinweisen gângige Experimente, Experimente, die die weitgehend weitgehend als bekannt vorvor33 ausgesetzt werden werden33. Βez~ge zu den ausgesetzt . Hier Hier ergeben ergeben sich sich Bezüge den pneumatischen ir die Experimenten im im ersten Teil Experimenten Teil unseres unseres Traktats, Traktats, was was vor allem allem für die heben wir nur nur zwei zweite Serie gilt. Aus der ersten Serie Serie beben zwei formale formale EigenEigenTraktaten absolut absolutgângigen gng ιgen Geheiten hervor: hervor: Erstens Erstens den den in solchen solchen Traktaten Ge(arguitur ratione), ratione),der ähnlich in unseunsebrauch des Verbums arguere arguere (arguitur ahnlich auch in rem Traktat Traktat erscheint, erscheint, zweitens zweitens den den ebenfalls ebenfalls üblichen üblichen Gebrauch Gebrauch von von Buchstaben zur Kennzeichnung Kennzeichnung von Teilen der Versuchsanordnung, hier der beiden beiden adhrenten adhârentenglatten glatten Platten, Flatten, für für die die untersucht untersucht wird, wird, wie wie schnell Luft Luft zwischen zwischen ihnen ihnen bei bei einer einer Trennung Trennung eindringen kann schnell kann und und ob ob 34 somit dort ein Vakuum existiert hat hat oder nicht nicht34. . Βez~ge zu unserem Traktat in in der zweiten Serie von von Enger sind die Bezüge hier geht es das HauptHauptexperientie der der Marsilius-Quaestionen, Marsilius-Quaestionen, denn derm hier es um um das ziel, das das unser ziel, unser Autor Autor in in Rom Rom verfolgte: verfolgte: die die technische technische Nutzung des des eines Vakuums Vakuums zum Zweck Widerstandes der Natur gegen gegen die Bildung Bildung eines contra naturales naturales inclinationes, inclinationes, der Wasserhebung. Es sind die Bewegungen contra so der angebliche so angebliche Marsilius. Marsilius. Was Was er er dazu dazu anbietet, anbietet, Ist ist freilich freilich nichts nichts Neues. Er Er macht macht das das deutlich deutlich durch durch Berufung Berufung auf auf einen einen 'Tractatus 'Tractatus de de mani et vacuo', der drei drei genannten Verinani und Reihenfolge Reihenfolge der vacuo', der nach Inhalt und Ver8-11 der der Pneumatik Phllons zusammer ιhngt. DieDiesuche eng mit Kapitel 8-11 Philons zusammenhángt. ses Material Material ist ist seit seit dem dem 12.-13. 12.-13. Jahrhundert, Jahrhundert, wie wie vor vor allem allem Pierre Pierre 35,, von fast alien allen bedeutenden Duhem und Edward Grant gezeigt haben35 33 33

Questiones Marcilii Inguen super octo libros libros Physicorum Ρhysicormτι Questìonessubtilissime subtilissime Johannis Marcilii secundum viam ijar nominalium, secundum nominalium, Lyon Lyon 1518 1518 (ΝD (ND Frankfurt 1964) 1964) f.f. L1r1. LVr"v. Zur Zur Autorffage vgl. MARK0wSK1 Markowski (wie Anm. Autorfrage vgl. Aiim. 30).

34 34

plane sibi sibi invicem immediata, et Quarto corpora perfecte plane immediata, et Quarto arguitur arguitur ratione: rutione:etetsint duo corpora centro ipsius ipsius -a-a- separetur separetur -a-asit superius -a- et inferius -b-. tunc tunc per per chordam chordam affixam centro ab -b-. una pars cito et et reliqua. reliqua.Tunc Tunc igitur igitur -b-. Tunc eque cito sicut una pars separatur separaturaa-b-, -b-,ita itaeque cito immediate se et et quodlibet sui distabit distabit aa -b-. immediate post hoc, hoc, -a- secundum se -b-. Tunc Tunc igitur igitur immeirrediate post hoc aer ingrediens ingrediens replebit non. Si non, replebit totum totum spacium spacium inter -a-a- et -b-, vel non. localis ipsius ipsiusaerisfactus aerisfactus habetur propositum quod ibi est vacuum. sic, igitur motus localis vacuur. Si sic, est subito ... (Questìones (Questiones subtilissime wie wie Anm. 33).

35 35

DUHEM, Système dumonde monde8,8,S.S.126-138. 126-138. E. Ε. Grant, GRΑNT, Medieval Medieval Explanations Explanations and and DTJHEM, Systme du Interpretations, 1973,S.S. 327-355. 327-355. Vgl. DERS., DERS., Much Ado about Nothing, Theories Interpretations, 1973, of Space from the the Middle MiddleAges Ages to tothe theScientific Scientific Revolution, Revolution, CamCamSpace and and Vacuum from bridge 1981. bridge 1981.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Verhältnis Verhâltnis zur zeitgenôssischen zeitgenössischen Physik

139

Autoren in in den den Physikkommentaren Physikkommentaren besprochen besprochen worden. worden. Es Es geht geht zunâchst um die die ber~hmte berühmte philonische philonische Saugkerze Saugkerze (Philon, (Philon, Pneumatika Pneumatika zunächst um Kap. 8), 8), darm dann um um den den gebogenen gebogenen Heber Heber bzw. bzw. Siphon Siphon (Pliilon, (Philon, Kap. Kap. 9) 9) und schließlich schliefilich um um den den Kiepsydra Klepsydra genannten genannten Stechheber Stechheber (Philon, (Philon, Kap. Kap. diesen allbekannten allbekannten Beispielen Beispielen war Anfang des des 15. 15. Jahrhunderts Ι11). Ι ) . Mit diesen kein Staat mehr zu zu machen. machen. So ist es aufschlussreich zu sehen, sehen, wie unser unser Autor mit diesem Material, das das er er mbglicherweise môglicherweise selbst selbst als als Student von einem der der aus aus Paris Paris gekommenen gekommenen Magister Magister kennen kennen gelernt gelernt hat, hat, in in seinem Traktat umgeht. Philons Saugkerze Saugkerze stellt stelli er er demonstrativ demonstrativ ganz ganz an an den den Schluss, Schluss, als als drittes Beispiel Beispiel einer einer Materie, Materie, die die er er im im vorliegenden vorliegenden Traktat Traktat aausdmckυsdr~cklich behandeln will; will; er er zeigt zeigt sie sie nur nur an, an, um um dem dem Vorwurf Vorwurf zu zu lich nicht behandeln er kenne kenne sie sie nicht nicht(Kap. (Kap. 19). 19). Man mag das bedauern, denn derm es begegnen, er geht bei der der Saugkerze Saugkerze um die die Hebung von Wasser durch Feuer, somit somit um nichts nichts Geringeres Geringeres als einen einen ersten, ersten, wenn wenn auch auch noch noch ganz ganzkleinen kleinen Schritt zur Entwicklung der Dampfmaschine. Wir erhalten eine AbbilSchritt Entwicklung der Dampfmaschine. Wir erhalten eine Abbileine kurze Erklarung, das Phânomen Phnomen der unter der Glocke Εrkl'rung, die das dung und eine (mangels Sauerstoff) erlôschenden Kerze beschreibt, ohne ohne wie wie der der (mangels Sauerstoff) erlöschenden Kerze beschreibt, angebliche behaupten, das das Wasser Wasser steige, steige, um um die die angebliche Inghen-Traktat Inghen-Traktat zu zu behaupten, Kerze lôschen36 In seinem seinem Kapitel Kapitel 19 19 lasst lásst der der Autor au~ aufierdem ererdem erKerze zu löschen 36.. In kennen, auf die die Hebung Hebung von Wasser durch Feuer Feuer nicht nicht eineinkennen, warum er auf davon sprechen, sprechen, schreibt schreibt er, er, sagen sagen zwar zwar etwas etwas gehen will. Die Leute, die davon Richtiges, die Effekte Effekte sowohl sowohl bei bei der der Destillation Destination von von Salzwasser Salzwasser Richtiges, aber die wie bei der Hebung von Wasser sind ihm zu gering. gering. Ganz offensichtlich offensichtlich sucht er nach praktischen praktischen Erfolgen Erfolgen mit mit gr gròfierer δ erer Effizienz. dafür Ist ist der der Stechheber, Stechheber, der der in in dem dem Inghen Inghen Effizienz. Ausgangspunkt Ausgangspunkt daf~r zugeschriebenen Traktat Traktat als als drittes drittes Experiment erscheint. erscheint. Ihn ruft unser unser Autor gleich gleich in Kapitel Ι1 in in Erinnerung (bei (bei der Besprechung Besprechung des LuftLuftdrucks wird er er auch auch heute heute noch noch zuerst zuerst vvorgeführt). Dasselbe Kapitel οrgef~hrt) . Dasselbe Kapitel ffügt ~gt weitere Erfahrungen unter unterHinweis Hinweisauf auf hofische Belustigungstechnik weitere Erfahrungen höfische BelustigungstecJinik (curialitates) an. Sofort Sofort anschlΙe1end, anschliefiend, in in Kapitel Kapitel 2, 2, folgt folgt der der gebogene gebogene (curialitates) an. (Siphon), der der Wasser angeblich sogar Liber ûber einen Berg Ber g leiten kann. Heber (Siphon), Solange die Wissenschaft die begrenzte Kraft Kraft des des atmosphYirischen atmosphârischen Luftin diesem diesem Zusammenhang Zusammenhang noch noch nicht nicht kannte, kannte, weckte weckte dieser dieser drucks in immer wieder wieder groI?e grofie Hoffnungen. Hoffnungen. Mit ihm klingt klingt erstmals erstmals das das Heber immer eines ductus ductus oder oder motus motus con continuus an. Erst Erst nachdem nachdem alle aile tinuus an. Hauptthema eines

36 36

ad candelam coo coopertam ad extinguendam extinguendam candelam pertam buriali. buriali.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

III. Der Traktat des Konrad Gruter Gruter

140

Varianten dieser Vorrichtung Vorrichtung durchgespielt durchgespielt sind, sind, beginnt beginnt in in Kapitel Kapitel 88 Varianten das Bemühen um Wasserhebung durch Krafteinsatz {motus violentus). das Beruhen Wasserhebung durch Krafteirtsatz (motus violentus). Bin besonderes Wort verdient verdient noch noch Kapitel Kapitel 4, A, denn derm hier bier erhalten erhalten wir wir Ein für das Mittelalter Mittelalter die die früheste früheste und und aυsf~hrlichste ausführlichste Beschreibung Beschreibung eines eines mr das sogenarmten Heronsbrurmens. Heronsbrurmens. Das Dasüberlieferungsgeschichtliche überlieferungsgeschichtliche ProProsogenannten 37 das sich sich hier bier stellt, stellt, wurde wurde bereits bereits angesprochen angesprochen37. . Wesentlich ist blem, das bier, dass die die Luft Luft selbst selbst in in dem dem System System eine eine aktive aktive Rolle Rolle spielt: spielt: Erst Erst hier, dass zwingt binzugegossenes hinzugegossenes Wasser Wasser die die Luft Luft der der unteren unteren Kammer Kammer zur zur Flucht nach oben. Darm Dann treibt treibt die aufgestiegene Luft Luft in der oberen Kammer das das dortige dortige Wasser Wasser noch noch weiter weiter in in die die Hbhe: Hohe: aer aer aquam aquam ... expellit, Binen solchen solchen Versuch Versuch hat Philon Pilon nicht, aber es gab dies gleich zweimal. Einen Tischbrunnen dieser Art an den italienischen Hofen, Autor sie sie H δfen, wo unser Autor Tischbri.mrien hat sehen sehen können. kônnen. Auch Auch Kyeser Kyeser erinnerte erinnerte sich sich um um 1400-1405 1400-1405 bereits bereits an an solche Tischbrunnen, nur hat er sie sie nicht nicht entfernt entfernt so genau genau beschrieben. beschrieben. solche Tischbrumien, nur Vor allem hat er nicht verraten, verra ten, wie wie es unser Autor in Kapitel 4 tut, dass sich diese diese Apparatur unter unter der der schönen schònen Gestalt Gestalt der der Temperantia Temperantia verversich bergen konnte, konnte, der der technikfreundlichen technikfreundlichen höchsten hôchsten Tugend Tugend des des spaten spâten Mittelalters. Wir halten halten somit somit fest: fest: In In der Pneumatik erwâhnt unser Autor Autor zwar erwibnt unser aber keineswegs keineswegs wbrtlich, wôrtlich, den Namen des Philon von Byzanz, folgt ihm aber sondern bemüht sich, über ihn hinauszukommen. hinauszukommen. Ganz Ganz offensichtlich offensichtlich ~ber ihn sondern bemiht sich, Vakuumvermeidung (evitatione {evitatione vacui) aktive Kraft zu versucht er, mittels Vakuumvermeidiing und das das als als Ursache Ursache von Bewegung technisch mr für die Zukunft gewinnen und nutzen. Die Die Anregung Anregung dazu dazu hatte hatte im im 14. 14. Jahrhundert Jahrhundert bereits bereits der der zu nutzen. grofie englische englische Theologe, Theologe, Physiker Physiker und und Mathematiker Mathematiker Thomas Thomas BradBradgroEe gegeben38. Als Als Vermittler Vermittler käme kame wieder wieder Petrus Petrus von von Candia Candia in in wardine gegeben38.

37 37 38 38

Vgl. Kap. 1,6c, und WlEWELHOVE, Tischbrunnen, Vgl. Kap. 1,6c, und WIEWELHOVE, Tischbrumien, S. 42ff. Grant, Much Ado about about Nothing, Nothing,S. S. 10 10 und S. 268, Arun. 9-11. Ähnlich Áhnlich PseudoAnm. 9-11. Gιλντ va Lila Inghen, f.f. LV (Tertia conclusio): licet per potentiam mturalem possibile per potentiam natura/em non sit possibile (Tertia conclusio): licet vacuum esse, esse, tarnen tamen per potentiarn potentiam diuinam divinam hoc est bene bene possibile. Zu Zu beachten beachten auch auch der tractus tractus a vacuo bei Aegidius Romanus, der diesen auf die Kraft des des Himmels zurückführt (DUHEM, (Duhem, Systme Système du du monde monde 8, 8, S. 153). 153). Was unser Autor mit ratione rations vacui meint bzw. mit vacui atque atque pieni causa contingere contingere videtur (Kap. (Kap. 1), 1), wird im im ,

Mittelalter durch den den vielberufenen Horror Horror Mittelalter somit somit auch auch anders anders erklârt erklärt als nur durch vacui (DuΗΕΜ, (Duhem, Systme Système du du monde monde8,8,S. S. 158). 158). Die Die Formulierung evitatione vacui (zweimal in Kap. 2) setzt f~r für einen logisch logisch geschulten geschulten Kopf im Sinne der SchiScholastik die Existenz des Vakuums voraus, denn die Natur Natur kann kann nicht nicht vermeiden, vermeiden, was nicht existiert. existiert. Auch könnte kônnte die Vermeidung von etwas Nicht-Existenter Nicht-Existentem nichts bewirken.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Verhaltnis zur zeitgenôssischen zeitgenössischen Physik 4. Verhältnis

141

in Oxford Oxford studiert hatte39. hatte39. Selbst Selbst die Kraft Kraft des des Feuers musste Frage, der in angesichts vorerst aussichtsreicher aussichtsreicher erscheinenden erscheinenden Βem~}ιungen Bemühungen angesichts dieser vorerst zuriicktreten. noch zuriicktreten.

Schwerkraft d) Erdzentrum und Schwerkraft In aufilliger auffálliger Weise Weise nennt nennt der der Autor Autor mr für die die Erscheinungen Erscheinungen seiner seiner Kapitel 2 und 3 zwei Faktoren einer ΕrkΙ Erklarung. rυng. Der Aufstieg des Wassers im Siphon Siphon und das das Fließen Fliefien zwischen zwischen Βeh Behâltern gleicher Hbhe Hôhe soll soil sich sich ΙΙtern gleicher evitatione vacui bzw. ratione erklaren, andererandererratione vacui vacui atque atque pieni pieni erklären, einerseits evitatione zum Erdzender ~ ffnυng -bseits aber auch durch die grôfîere Náhe der Ôffnung -bzum Erdzenseits aber auch durch die grδ1 ere Νιhe trum. In In Kapitel 2 2 wird dies dies noch naher nâher aυsgefΥhrt: ausgeführt: necnon et et -b-h- οrJιcii or if idi centri terre terre propinquitate, propinquitate, nam nam cum cum aqua aqua in dicto dicto orificio orificio -b-b- existens existons centri centro terre magis propinqua, propinqua, magis et et in in ea earn centrum agere agere videtur, cum cum centri centri rn centrum terre sit magis terre sit sit proprium proprium gravia gravia attrahere attrahere ac ac ievia levia repeliere repellere cuncta. cunda. Das Das muss muss der der Autor irgendwo gelernt gelernt haben, haben, am am wahrscheinlichsten wahrscheinlichsten in einer einer PhysikPhysikvorlesung angelehnt an Buridan und Albert von von Sachsen. Sachsen. Im Kapitel ~~ 6 stellen sich ahnliche scheiterte der Verähnl~che Fragen. Warum scheiterte such der pneumatischen pneumatischen Hebung Hebung einer einer kleinen kleinenWassermenge Wassermenge durch durcheine eine mit ihr verbundene, verbundene, höher hôher gelegene gelegene grο1 grofiee Wassermenge? Wassermenge? Der Der Autor Autor mit ihr erklárt hier ganz ganz analog, analog, die Öffnung Ôffnung am Ful? Fufi des Wasserspenders (fonerklärt liege naher náher beim beim Zentrum Zentrum der der Erde Erde als als die die andere andere Öffnung Ôffnung unter unter tis) liege dem hohen Gefäß; Gefâfi; letztere eigne sich sich somit besser zum zum Eintritt Eintritt von Luft, (ululatus in was er er effektiv effektiv beobachtet beobachtet und als ais Gurgelgeräusch Gurgelgeráusch {ululatus in vase) vase) gehôrt hat. hat. Die Die Εrklrung Erklarung erfolgt erfolgt durch durch Hinweis Hinweis auf auf die die EigenEigensogar gehört schaften Elemente. Das Das beriihrt bemhrt sich sich sche scheinbar mit Kapitel Kapitel 3 3 in PhiPhiinbar mit schaf±en der Elemente. Ions Pneumatik, aber nur in sehr lockerer lockerer Weise, indem man bei Philon lins Pneumatik, liest: die Substanz Substanz des des feuchten feuchten Elementes Elementes erhält erhâlt die die Luft Luft die die liest: "Durch die Fâhigkeit, eher in in Kontakt Kontakt zu bleiben bleiben als als mit mit einer einer anderen anderen Fähigkeit, mit mit ihm eher Natur: Vermischung, ohne ohne Abstand"40. Abstand"40. In In Wahrheit Wahrheit ist ist die die zähe Vermischung, Natur: durch zâhe Aussage aber eine ganz andere. andere. Auch Auch hier hier bleibt bleibt also nach der Herkunft Autors zu zu fragen. fragen. der Erklarung Εrkl'rung unseres Autors Aristóteles, Physik IV, IV, Kap. Kap. 8, 8, spricht spricht das das Verhältnis Verhaltnis zwischen zwischen Aristoteles, Physik Vakuum und und Eigenschaften Eigenschaften der Elemente an: "Wenn "Wenn jedes Element eine 39 39 Andere Hypothesenseien seienhier hier keineswegs keiι eswegs ausgeschlossen. Andere Hypothesen 40 40

αlii nature, cornSubstantia elementi humidi detur detur aei-i aeri continúan continuari prius prius quam alii comSubstantia igitur elementi mixtione tenaci, et non est interea distancia. distancia. Der griechische Text ist nicht erhalten. erhalten. mixtione Schmidt S. S. 465 ilbersetzt iibersetzt "nach Vermutung": Vermutung": "Die "Die Substanz Substanz des des feuchten EleSCHMIDT Fähigkeit haben, sich eher dürfte wohl wohl die die Fâhigkeit eher der der Luft Luft als als irgend irgend einem einem mentes durfte anΖuschΙieΙ3en." anderen Elemente Elemente in zâher, Verbindung anzuschliefien." ununterbrochener Verbindung anderen zäher, ununterbrochener

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

142

III. Der Traktat des Konrad Gruter

natürliche Bewegungsrichtung hat, hat, 2.1. z.B. Feuer Feuer nach nach oben, oben, Erde Erde nach nach nat~rΙiche Bewegungsrichtung unten zur zur Weltmitte Weltmitte hin, hin, so Ist ist klar, dass nicht nicht das das Leere Leere Ursache Ursache dieser dieser Fortbewegung sein kann." kann." Das Das gab im sρ spâten selbstverstandten Mittelalter selbstνerstndlich Anlass zu einer Vielzahl von Kommentaren. Duhem liefert einen einen lich Anlass einer Vielzahl von Kommentaren. Duhem liefert Überblick dem besonderen besonderen Gesichtspunkt Gesichtspunkt des des Gleichgewichtes Gleichgewichtes Οberblick unter dem 41 von Erde Erde und und Meeren41 Meeren .. Wir JoWir lassen lassen hier hier nur die beiden Schiller des Johannes Buridan zu Wort kommen, die nach dem Ausbruch des Schismas Universitáten Wien Wien und Heidelberg Heidelberg gegangen gegangen sind. sind. Ihre Ihre Lehren Lehren an die Uniνersitten môgen so so verbreiteten sich dadurch in Deutschland besonders stark und mögen Autor schon schon in seiner Jugend erreicht haben. auch unseren Autor Sachsen, Quaestio Quaestio 55 zum zum vierten vierten Buch Buch der der Physik Physik des des Albert von Sachsen, 42 Aristóteles dem Verhältnis Verhâltnis zwischen zwischen der Aristoteles42,, beschâftigt beschäftigt sich sich intensiv mit dem Elementenlehre und und der der Lehre Lehre vom vom Schweren Schweren und und Leichten. Leichten. Dazu Dazu ententwickelt er die die Unterscheidung Unterscheidung zwischen zwischen dem dem Zentrum Zentrum der der Erde Erde und und wickelt der Welt, Welt, so so wie er er danach danach beim beim Zentrum Zentrum der Erde zwizwidem Zentrum der schen Zentrum der der Schwere Schwere (gravitatis) (gravitatis) und und dem dem Zentrum Zentrum der der schen dem Zentrum Grofie (magnitudinis) unterscheidet. In der neunten Conclusio dient als Größe (magnitudinis) unterscheidet. In der neunten Conclusio als Ausgangsaussage, Teile der der Erde Erde nicht nicht von von Wasser Wasser bedeckt bedeckt sind: sind: Ausgangsaussage, dass Teile Patet hoc hoc quia quia terra terra non non est est uniformiter uniformiter gravis. Auch Auch sei sei der der Abstand Abstand des des Schwerezentrums Stellen geringer geringer als als an Schwerezentrums zur Erdoberflâche Εrdοberflche an manchen Stellen anderen. Dorthin fliefie dann das Wasser, wáhrend der fernere Teil anderen. Dorthin flie1e dann das Wasser, whrend fernere Teil der Erdoberflâche unbedeckt vom vom Wasser Wasser bleibe und und sich sich dort dort das das Leben Leben der Εrdοberflche unbedeckt beseelten Wesen (animalium) entwickle. in unserem unserem Zusammenhang Zusammenhang klingt klingt auch auch der der folfolAufschlussreich in gende Satz Satz Alberts: Alberts: Si terra terra esset esset unfοrmis uniformis in in sua sua gravitate, gravitate, sicut sicut alia alia eleelementa sint sint uniformia uniformia in in suis suis qualitatibus qualitatibus motivis motivis que que sunt gravitas et et levitas, levitas, renta idem esset esset centrum gravitatis terre et centrum magnitudinis magnitudinis eiusdem. eiusdem. Unseren kônnten hier vor allem allem die qualitates motive motive interessiert interessiert haben. haben. Ein Ein Autor könnten weiterer Satz am Ende der achten achten Conclusio Conclusio Alberts entwickelt ein Positionsmodell, das dem dem im imHeronsbrminen Heronsbrunnen (Kap. (Kap. 4) 4) entspricht: entspricht: Befindet Befindet tionsmodeil, das sich in einem Erdloch Erdloch Luft, Luft, so fällt fâllt das Wasser Wasser hinein, hinein,verdrángt verdrngt die Luft 43 wieder ihren ihren nat natürlichen und weist ihr wieder ~rΙichen Ort über ~ber dem Wasser zu zu43..

41 41 Duhem, DUHEM,

Système du du monde monde9,9,S.S. 79-236. 79-236. Vgl. Systme Vgl. erganzend ergänzend Vogel, VOGEL, Sphaerae terrae, S. 202-225. 42 42 Neue Edition durch Β. B. PATAR, Patar, Expositio et quaestiones iii in Aristotelis Physicam Neue Louvain-la-Neuve III, S. 640-648. ad Albertum de Saxonia attributae, attributae, Louvain-la -Neuve 1999, 111,

43 43

cum fit alicjuod foramen terra in quo quo est est aer, aer, tunc tunc bene bene descendit descendit aqua aqua ad illud forafit aliquod foramen in terra ad illud forahoc est ideo. ideo.... . aerem et faciat ilium ilium aerem aerem esse esse super super aquam. aquam. DasDasmen, et hoc aerem ..... . expellat expellat et

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Verhâltnis zeitgenôssischen Physik zur zeitgenbssischen Verhältnis zux

143

{Tunc gravia gravia naturaliter Wieder ein anderer Satz Alberts (Tunc naturaliter sunt sunt situata, centra suarum suarum gravitatum gravitatum sunt medium medium lundi) Mundi) hat hat Aufnahme Aufaahme in in die die cum centra 'Abbreviationes Marsilius von Inghen Inghen gefunden. Er Αbbreνιatiοnes libri phisicorum' des Marsilius zâhlte damit zur zur Standardlelire Standardlehre der Physikvorlesungen an Uniνersιtten. Universitâten. zählte Zugehorige Erklamngen finden sich sich in in den den Inghen Inghen zugeschriebenen zugeschriebenen ΕrkΙ rungen finden Zugehbrige 'Questiones genauere Erlauterung anzuschlie'Questiones subtilissime', subtilissime', woran eine genauere Εr1 υterυng anzuscbliehâtte. Scharfsinnig Scharfsinnig wird unter unter anderem anderem gefragt, gefragt, was was es es mr für das das ~fien en hätte. Gleichgewicht im der Erde Erde bedeuten bedeuten w würde, dort ein ein Gleichgewicht im Zentrum der ~rde, wenn dort Elufeisens, zu zu liegen liegen komme. komme. Dessen Dessen Kopf sei clavus equi, der Nagel eines Hufeisens, schwerer als als seine Sριtze44. Spitze44. doch wesentlich schwerer Einen ernsthaften Beitrag Beitrag zur Schweretheorie Schweretheorie unseres Autors Autors mit mit Einen ernsthaften Bezug auf Erdzentrum könnte kônnte der der beriihmte beruhmte Traktat Traktat des des Pierre Pierre de de Bezug auf das Erdzentrum Maricourt Liber über den den Magneten Magneten geliefert geliefert haben. Unser Unser Autor Autor muss muss flirt ihn nicht im Original gelesen haben, aber zumindest zumindest hat er Hinweise Hinweise auf aufi}irt ihn seitens des Florentiner Hospitaliterpriors Leonardo da Buonafede erhalund danach danach begomien, begonnen, seine seine erste erste rota rota continui continui motus motus zu bauen. bauen. Die Die ten und Konstruktion in in Kapitel Kapitel 24 24 ist ist keineswegs keineswegs dieselbe dieselbe wie wie bei bei Pierre Pierre de de Maricourt, aber aber die die Formulierung Formulierung viamque viamque structure structure huiusmodi huiusmodi magnete magnete aperui{t) in Bezug auf Leonardo da Buonafede belegt doch, dass mediante aperui(t) mehr als nur ein ein vager vager Hinweis Hinweis vorlag. Zudem Zudem war der der Text Text Maricourts Maricourts verbreitet, und findet man einige Elemente Elemente durchaus wieder: acus für ir die Nadeln, axis axis mr für die die Welle. Welle. Ansonsten ist ist der der Text Text miseres unseres Autors Autors gegenauso selbständig selbstândig ausformuliert wie etwa etwa bei bei den pneumatischen GeriGeráten im Verhältnis Verhâltnis zu Philon oder bei der arcbimedischen archimedischen Schraube (Kap. (Kap. 16) im Verhâltnis zu der ebenfalls sehr genauen, aber ganz ganz anderen anderen Be16) in-ι Verhältnis schreibung Vitruvs. Ein Pierre de de Maricourt Maricourt sei sei noch noch hervorgehervorgeEin wichtiger Hinweis bei Pierre hoben, denn derm er f~hrt fiihrt zurück zuriick zur zurAusgangsfrage. Ausgangsfrage. Es ist die Formulierung ponderositate petens centrum centrum terre; terre-, sie sie meint meint den den regeΙmi1 regelmáfiigen Fall ιgen Fall sua ponderosit ate petens einer kleinen Metalikugel Metallkugel (calculus), der den Lauf des Rades unterstützen unterstützen

selbe expeliere (bzw. (bzw. repeliere repellere oder oder compeliere) competiere) erscheint erscheint mehrfach mehrfach bei bei selbe Verbum expeliere unserem Autor, expeliere aufier in Kap. 4 auch in Kap. 6, 7,8,9,11,12,16,18,60. anger 7, 8, 9, 11, 12, 16, 18, 60. 44 44

Duhem, Système dumonde monde9,9,S.S.226. 226. Wieviel Forschungsbedarf insgesamt auf auf DuHEi, Systme du diesem Felde besteht, besteht, mag mag aus aus einem einemZufaHsfund Zufallsfund bei bei CLAGETT, Clagett, Science Science of of diesem Felde Mechanics, S. 146-149, 146-149, hervorgehen. Zitiert wird Marcus Trivisanus von VeneMechanics, S. (gest. 1378), 1378), 'De 'De macrocosmo, macrocosmo, id est de de maiori maiori mundo' mundo' nach nach einer einer HandHanddig (gest. der John John Hopkins Hopkins U~νersιty University in in Baltimore: Baltimore: Centrum Centrum gravitatis in in figuris schrift der regulartbus sequitur centrum centrum numerorum. numerorum. Et Et sic sic centrum centrum gruuitatis gravitatis erit idem idem cum cum reguluribus centro magnitudinis. centro

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

144

III. Der Traktat des Konrad Gruter Grater ΙΙΙ.

sοΙΙ45. soli45. Unser Unser Autor Autor hat hat dieses dieses mechanische mechanische Hilfsmittel Hilfsmittel nicht nicht übernom~bernοmmen, aber die Idee des Strebens zum Zentrum Zentrum der Erde hatte batte ihn ihn gewiss gewiss

~berzeυgt. überzeugt. e) Rarefactio und dilatatio im Kanonenrohr Über Vorgange im Kanonenrohr scheinen scheinen die PhyUber die machtvollen Νοrginge des 14. 14. Jahrhunderts Jahrhunderts sich sich noch noch keine keine Gedanken Gedanken gemacht gemacht zu zu hahasiker des 46 ben traditionellen Begriffe der aristotelischen Physik boten hierzu ben46.. Die tr aditionellen Begriffe wenig Handhabe. Handhabe. Insofern Insofern bringt bringt Kapitel Kapitel 60 60 unseres unseres Traktats Traktats etwas etwas wenig Der Autor Autor versucht versucht sich sich zunächst zunâchst mit mit einem einem R~ckbΙιck Rückblick auf auf die die Neues. Der Entwicklung der Pulvergesch~tze Pulvergeschütze seit etwa hundert und lässt lasst mit hundert Jahren und italienischen und deutschen deutschen Namen Namen — Bombardem Hinweis auf deren itaheiiischen Donnerbüchsen (donderbussen) — — keinen keinen Zweifel, Zweifel, um um welche welche Art Art den, Domterblichsen (donderbussen) frühen Büchsen auch von Maschinen es sich handelt. Die friihen Β~chsen seien klein und auch Verfeinerung (sυbtiΙi'itis {subtiliatis ingeniis) noch sehr sehr kurz kurz gewesen. gewesen. Er Er nach ihrer Verfeinerung offenbar an an breitmilndige breitmündige Kurzrohre, Kurzrohre, jedenfalls jedenfalls sei sei ein ein geradlinigeradlinidenkt offenbar Steinschuss mit ihnen noch noch sehr sehr schwer schwer gewesen. gewesen. Viel Viel besser besser seien seien ger Steinschuss und starken starken Bombarden. Sie Sie sc]iief?en schiefien impetu viodie heutigen langen und impetu et violentici mauri. maiori. Ihr Ihr Vorbild, Vorbild, erklärt erklârt er, er, sei sei vom vom Holzrobr Holzrohr der der heidnischen heidnischen lentia Vogeljâger entlehnt. Die Die Κ~gelchen Kiigelchen kurzer kurzer Rohre Rohre töten tôten keine keineVögel, Vogel, die Νοgeljger hingegen treffen treffen for titer. Beim Beim Aus Austritt aus langen hingegen fortiter. tr itt aus dem kurzen Rohr sich der der Luftstοβ Luftstofi sofort aus, das das lange lange Ro Rohr erzwingt langere lângere weitet sich sofort aus, hr erzwingt {maiorem fugam) und continuatum continuatum impetum. impetum. Beschleunigung (maioremfugam) zumindest ein ein Zentralbegriff Zentralbegriff der Physik des des 14. 14. JahrhunJahrhunDamit ist zumindest derts genannt, genannt, der der Begriff, Begriff, den den vor vor allem allem Johannes Johannes Buridan Buridan und seine seine Schiller gegen gegen die die älteren alteren Vorstellungen Vorstellungen durchgesetzt durchgesetzt hatten und und von von Sch~ler er bereits bereits der sρ spâteren dem Pierre Duhem glaubte, dass er teren Entdeckung des ΤrgheitsTragheits- oder Inertialprinzips Inertialprinzips nahe gekommen gekommen sei. sei. Dagegen Dagegen hat Anneliese inspruch erhoben. liese Maier E Einspruch erhoben. Die Die Vorstellung einer dem dem Projektil Projektil eingedriickten Kraft, der qualitas motiva motiva im Shine Sinne von impetus, wird im im fr~ frü-gedrückten 47 17. Ja Jahrhundert Isaac Beeckman Beeckman tatsáchlich abgelehnt47.. Das Das ist hen 17. hr hundert von Isaac tatschlich abgelehnt 45 45

Vgl. hierzu Nâheres Kleinert, Wie funktionierte das Perpetuum Perpetuimi mobile des Vgl. Ν 'beres bei KLEINERT, Petrus Peregririus? Peregrinus? 2003, 2003, i.md und die die neue Edition des Magnettraktates des des Pierre Pierre Fetrus Maricourt von von Loris Loris STuRLESE, SlURLESE, 1995. de Maricomt

46 46 Buridan,Quaestiones Quaestiones de de libris libris Meteorologicorum Meteorologicorum Aristotelis, Aristotelis, schreibt schreibt 1358 1358 Buridan,

Virtushuiusmodi huiusmodiexhalationis exhalationis apparel apparet in illis instrumentis instrumentis vocatis vocatis canacanaimmerhin: Virtus

libus, ex quibus, quitus, per per exhalationem exhalationem ex ex modico puliere pulvere genitam, grossa g-rossa sagitta vel globus quod nulla arma possunt ipsum retinere. retiñere. Vgl. Β. B. S. Hall, plumbi sicfortiter emittitur, quid HALL, Weapons,1997, 1997, S. S. 44f, 44f, 241, Anm. Aran. 23. 23. Weapons, 47 47 MArnR, Maier, Zwei Grundprobleme, S. 31 If. 311f.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Verhâltnis zur zeitgen zeitgenôssischen 4. Verhältnis δssischen Physik

145

nicht ma1gebend. mafigebend. Unser Unser Autor Autor folgt folgt bei bei seiner seiner Verwendung Νerwen~mg hier indes nicht des Impetusbegriffes Impetusbegriffes sicher sicher der der damals damais herrschenden herrschenden Meinung, Meinung, die die quod multi multiponunt ponuntquid quodproiectum proiectum post post Buridan selbst so formulierte: scitis quid proiciente movetur movetur ab impetu ímpetu dato dato a proiciente, proiciente, et movetur quamdiu quamdiu exitum aa proiciente durât impetusfortior impetus fortior quam quam resistentia.48 resistentia.48 durat Bereits beim Autor zweimal zweimal das dasVerbum Verbum Bereits beim Blasrohr Blasrohr benutzt benutzt unser Autor dilatare. Wenn Wenn er er nun nun zur zur Verbrennung Verbrennung des des Pulvers Pulvers im im Kanonenrohr Kanonenrohr dilatare. iibergebt, bildet bildet er er eine eine neue neueBegriffskopplung, Begriffskopplung, in der diese Vorstellung ~bergeht, quare continuo continuo aeris aeris rarefactio rarefactio et urna ipsa ipsa multimultiet dïlatatio dilatatio in in urna wiederkehrt: quare plicatur. und Ausdebnung Ausdehnung der der Luft Luft vervielfachen vervielfachen sich sich im im plicatur. Verdünnung Verdihmung und Rohr kontinuierlich. kontinuierlich. Sie Sie streben streben zur zur Öffnung Ôffnung des des Rohres Robres und langen Rohr grôfierer heraus. Das Das Ist ist der physierer Gewalt heraus. treiben den Stein nun mit viel grδ1 grôfîere ere Wirkung im Rohr der neuen kalische Erklarungsversuch ΕrkΙ rungsνersυch fiir ir die grδ1 Langrohrgeschütze. Langrοhrgesch~tze. dïlatatio sind nicht dasselbe dasselbe wie die bekannte Begriffsbekannte BegriffsRarefactio und dilatatio des Aristoteles, Aristóteles, die die von von rarefactio rarefactio et condensatio condensatio spricht. spricht. Damit Damit paarung des Aristóteles am Ende seines Vakuum-Kapitels im vierten vierten Buch Buch der meinte Aristoteles anderes. Er schreibt zwar: "Dicht "Dicht und und Locker ... ... sind Physik etwas ganz anderes. dann Hervorbringer von Bewegung", fiigt fügt aber gleich hinzu, dass seine darm Bewegungsvorstellung in diesem diesem Fall Fall eine eine ganz ganz andere andere ist, ist, nimiich nâmlich Bewegimgsvorstellung auch, was sein Begriffspaar Begriffspaar ""TTUKVoaiç πυκνοrnς koci και Verschiedenwerden. Das ist auch, pavoaiç" vorher schon schon meint, meint, und in in diesem diesem Shine Sinne verstehen verstehen es es auch auch Μα10σ1ς " vorher (Phys. die Physiker der Buridanschule im 14. Jahrhundert. Buridan selbst (Phys. IV, quaestio quaestio 11) 11) kommt kommt zu zu dem demSchluss: Schluss; non non sit sit per per se se motus motus ad ad IV, quantitatem in in condensatione condensatione etetrarefactione. rarefactione. Ôrtliche Bewegung in in quantitatem Örtliche Bewegung grofierem Αusmαβ Ausmafi ist also also nicht nicht zu zu erwarten. erwarten. Albert Albert von von Sachsen Sachsen sieht sieht grbierem aristotelische Begriffspaar Begriffspaar insbesondere im Zusammenhang Zusammenhang starker starker das aristotelische Temperaturverânderungen. Condensatio durch durch starke starke Kâlte ergabe, dass Κ iΙte ergäbe, Temperaturveriinderungen. gânzlich gefüllter gefûllter Wassertopf Wassertopf nicht mehr mehr voll voli wire. ware. Ebenso Ebenso ein zuvor gänzlich würde eine eine dichtverschiossene dichtverschlossene Flasche Fiasche (vescia) (vescia) voll voli Luft, Luft, erbitzt erhitzt durch durch wurde beim geringsten geringsten Druck Druck zerbrechen. zerbrechen. Er Er spricht spricht bier hier von rarefactio rarefactio Feuer, beim ignis49. Flasche per actionem actionem ipsius ignis49. aeris in der Fiasche Marsilius von Inghen Inghen nicht zu zu erfahren. erfahren. Bei Bei ibm ihm Mehr ist auch bei Marsmus condensatio, wenn wenn Kbrpern Kôrpern etwas etwas entzogen entzogen wird, wird, z.B. z.B. einem einem erfolgt condensatio, 48 48

49 49

Zitiert von MAIER, Maier, Die Νοr1 Vorlâufer υfer Galileis, 1949, S. 147, nach Buridan, Metaphys. Zitiert XII, quaestio 9, und und ährilich âhnlich Phys. Phys. IV, quaestio 9. Robert Kilwardby (zitiert von 11, Maier ebd. batte von einer inclinatio proprii ponderis ad motum gespro gespro-MAIER ebd. Anm. Ρmm. 33) hatte ponderis ad chen. chef. PATAR, PATAR, Expositio et quaestiones, S. 711 (Phys. IV, quaestio 13).

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

146

III. Der Traktat des Konrad Gruter

Wasser; um rnrefactio rarefactio geht es, werm wenn ein Kbrper Kôrper sich sich verSchwamm sein Wasser; 50 grôfiert, dass von auΙ aufien hinzukommt Vorgàngrδ1 ert, ohne dass en etwas hinz υkοmmt50.. Mit diesen Vorglingen hat hat die die explosive explosive Dilatation Dilatation im im Kanonenrohr Kanonenrohr nichts nichts gemein. gemein. Unser Unser Autor karin kann sich sich hier hier also also nicht nicht inspiriert inspiriert haben. haben. Einschlâgiger scheint Εinschlgiger scheint Oresme zu sein. sein. Er erklärt erklárt (Phys. (Phys. JI, IV, quaestio quaestio 15), 15), man einzig Nikolaus Oresme dürfe rared~rfe bei einer Ausdehnungsbewegung Ausdebnungsbewegung (motus extensionis) nicht von rarefactio sprechen, was Albert von Sachsen z.B. getan zu haben scheint, factio sprechen, was Albert von Sachsen z.B. getan zu haben scheint, 51 sondern von dilatatio .. di/atatiο51 Diesem Unser Autor Autor Diesem Begriff Begriff müsste müsste weiter weiter nachgegangen werden. Unser war gut beraten, beraten, ibri ihn bei bei seinem seinem Erkmrungsversuch Erklàrungsversuch einzuführen. einzuführen. Rare Rare-dilatatio erscheinen bei ibm ihm als gepaartes gepaartes Ausdrucksmittel, Ausdrucksmittel, um factio und dilatatio die gewaltige gewaltige Ausdebriungskraft Ausdehnungskraft des des verbrermenden verbrennenden Pulvers Pulvers im im KanoKanonenrohr anzudeuten. anzudeuten. Eine Eine Erklárung Εrklrυng der chemischen Prozesse war nicht 52 sein Anliegen . Anliegen52. Sprache des Traktats 5. Sprache Traktats Lutein und Volkssprachen Volkssprachen in technischen Handschriften a) Latein Gewiss zufállig verfasste verfasste der der Werdener Werdener Autor Autor sein sein Werk Werk um Gewiss nicht zufallig reiht er er sich sich ein ein in eine Tradition, 1423-24 in lateinischer Sprache. Damit reiht die nicht nicht übersehen übersehen werden werden sollte. solite. Ältere, Âltere, etwa etwa gleichaltrige gleichaltrige und und auch auch jüngere Verfasser Verfasser technischer technischer Literatur Literatur schrieben schriebenebenfalls ebenfallsnoch noch in in der der j~ngere erinnern an die in Kapitel I dieser Einleitung Sprache der Gelehrten. Wir erinnern vorgestellten Autoren. Hervorzuheben wâren erneut erneut der der vor vor allem allem vorgestellten Autoren. Hervorzuheben waren metallurgische farbenkundliche Traktat Traktat des des Theophilus Theophilus Presbyter Presbyter metallurgische und farbenkundliche für 12. Jahrhundert, der 'Liber igriium' ignium' des Marcus Graecus und vief~r das 12. les andere andere f~r für das das 13., 13., Guido von Vigevano Vigevano und und die die gelehrten gelehrten UhrenUhrenfür das 14. 14. Jahrhunbauer Wallingford sowie vor allem Giovanni Dondi mr dert. All All diese diese Autoren Autoren technischer technischer Abhandlungen Abhandlungenschrieben schrieben im imBlick Blick auf ihre internationale internationale Leserschaft Leserschaftselbstverstiindlich selbstverstândlichnoch nochlateinisch. lateinisch.

50 50 51 51

52 52

Gιλwr, Source Book in Grant, MedievalScience Science1,1,S.S.351. 351. r Medieval St. Kirschner, zur Physik, Physik, 1997, 1997, S. S. 142f, 142f, 365: 365: Et St. KIESCINER, Nicolaus Oresmes Kommentar zur sic scilicet quod rarefactio vere est alteratio, quia est Tamen sic patet Wet solutio, scilicet quid rarefactio alteratii, quia est ad esse quale. Tarnen cum hic hoc stat quid quod ex ex tali tali alteratione alteratione sequitur rnaiir maior extensio,... Ule ritus motusextensiinis extensionis extensii, ... ille non debet did sed rnagis magis dilatatio. fin dici rarefactio, rarefactii, sed dilatatii. Der voraufgehende Abschnitt zur zur Physik Physikim imTraktat Traktat des Konrad Gruter hat aus voraufgehende Abschnitt unserer Sicht Sicht vo vornehmlich hinweisenden Charakter. Er Er erhebt erhebt keinerlei keinerlei ΑrAnrnehmlich hiι weisenden Charakter. spruch auf absch1ie~ ende Klârung, ΚΙ irυng, soll abschliefiende soli vielmehr nur anregen, anregen, die die Suche nach den Informationsquellen Informationsquellen unseres Autors voranzutreiben.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Sprache des Traktats

147

:h erfindungsreiche Venezianer Venezianer Giovanni Giovanni Fontana, Fontana, jüngerer h der erfindungsreiche Zei ^)sse asse unseres Autors, Autors, verblieb verblieb bei dieser dieser Praxis, und und selbst selbst der mit Gram, atik und Wortschatz Wortschatz 'auf 'aufKniegsfui?' Kriegsfufi' stehende stehende Sienese Sienese Taccola Taccola Granι atik und bemühtesich sich trotzdem trotzdem in allen alien seinen seinen Werken Werken noch noch um lateinische ForForberuhte muliemngen. Es Es Ist ist also also keineswegs keineswegs so, so, dass dass technische technische Traktate Traktate fast fast mulierungen. ausschliefilich in der Volkssprache verfasst wáren. Noch Valturio, 'De re verfasst waren. Noch Valtunio, De re aυssclτlιeΙ lich militari' (1472), (1472), und und selbst selbst Agricola, Agricola, 'De re metallica' metallica' (1556), (1556), erschienen erschienen milItari zunâchst in lateinischer Sprache. Erst in den deutschen Handschriften zunächst in lateinischer Sprache. Erst in den deutschen Handschriften und Gesch~tzteclinοlοgιe Geschütztechnologie balint bahnt sich, sich, wie es scheint, früh im im zur Pulver- und 15. Jahrhundert der Οbergang Übergang zur zur Volkssprache Volkssprache an, ebenso in den itatieitalieAbhandlungen zum zumSchiffbau Schiffbau und in in franz5sΙschen franzòsischen Schriften Schriften nischen Abhandlungen zum Uhrenbau. Auch Auch die die picardisch kommentierten kommentierten Skizzen Skizzen des des ArchiArchiHonnecourt von etwa 1235 1235 seien seien hier hier nicht nicht vergessen. vergessen. tekten Villard de Honiriecourt Die Frage Frage wYire ware u.a. im Hinblick auf die uhrentechnischen Ausführungen u.a. im auf uhrentecimischen Αusf~hrungen 'Libros de saber' saber' KδfIg Kônig Alfons' Χ. X. oder oder die franzbsisch franzôsisch der altspanischen libros Enzyklopádien des 13. 13. Jahrhunderts Jahrhunderts noch noch zu zu verfassten naturkundlichen naturkundlichen Ειizyklορ dien des 53 vertiefen . vertiefen53 allem in in Adeiskreisen Adelskreisen hatte die Konsultation militärtechnischer militartechnischer Vor glen' Bûcher damais schon schon eine eine lange lange Tradition. Tradition. Erinnert Erinnert sei sei an an das das Beispiel Beispiel B~cher damals des belesenen Grafen Crafen von Anjou, Geoffnoi Geoffroi le Bel Plantagenêt Plantagent (1113-1151). Wahrend er 1151 1151 die Burg von Montreuil-Bellay Montreuil-Bellay in der Grafschaft Maine Während er Besuch Besuch von Mbnchen Mònchen aus aus Marmoutier, Marmoutier, die die ihn ihn bei bei belagerte, erhielt er der Lektilre Lektûre des kriegstechnischen Werkes von Flavius Vegetius Renatus Renatus (4. Jahrhundert) Jahrhundert) in in lateinischer lateinischer Sprache Sprache vorfanden. vorfanden. Sehr Sehrerfolgreich erfolgreich scheint er dabei nicht gewesen zu zu sein, sein, denn denn einer einer der Bruder Brûder nahm ihm ihm das Buch aus der Hand und trug trug eine eine Passage vor, die sich mit der der bestbestmôglichen Méthode befasste, dem Feind einen Turm zu entreifien. möglichen Methode befasste, dem Feind einen Turm zu entreißen. Darauf der der Graf: Graf: "Was "Was du du gerade gerade vorgelesen vorgelesen hast, hast, wirst wirst du du bis bis zum zum 54 Morgen verwirklicht sehen" . Hier erweist sich deutlich der PraxisMorgen verwirklicht sehen" 54. Hier erweist sich deutlich der PraxisLiteratur, sie sie ~berdaυerte ûberdauerte nicht nur in den Stuben bezug der technischen Literatur,

53 53

Vgl. O. Η. H. PrOR, PRIOR, Lausanne-Paris Lausanne-Paris Vgl. u.a. u.a. Gossuin von Metz, L'image du monde, ed. Ο. 1913, gewidmet gewidmet dem dem Bruder PruderKbrdg Kônig Ludwigs Ludwigs IX. IX. Robert von von Artois. Artois. Dazu Dazu zuzuletzt D. D. LoHRiAii, LOHRMANN, Lothringen, Lothringen, Paris Paris und und Aachen Aachen iii in einer einer naturkundhchen naturkundlichen Enzyklopâdie aus Metz Metz (ca. (ca. 1245-50), 1245-50), in: in: Retour Retour aux sources, sources. Textes Textes ... ... offerts offerts à Enzykloplidie réunis par parS. S. GouGuEiiirni, Gouguenheim, Paris Paris2004, 2004, S. S. 787-793. 787-793. Michel Parisse, réunis

54 54 Recueil des textes textes relatifs l'histoire de l'architecture l'architecture et Recueil relatifsàl'histoire

à~~la condition des archien France France au au Moyen Moyen Age Age 2, 2, ΧΠe_Χme XIF-XIII6 siècles, siècles, par par V. V. MORTET Mortet et et P. P. tectes en Deschamps, Paris Paris 1929, 1929, S. S. 80: 80: sicut sicut invenis invenís in in lectione, lectione, ita ita usque usque in in crastinum crastinum videbis videbis DESCHAIPS, exhiberi in Beaujouan, Interdépendance, in opere. Dazu BEAuJOUAN, exhiberi Ιιιterd ρendance, S. 11.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

148

III. Der Der Traktat Traktat des des Konrad Konrad Gruter III.

rea1ititsferner Gelehrter. Ein weiterer Zeuge in diesem Zusammenhang realitátsferner Zeuge in ist Hugues Hugues de Noyon, Noyon, Bischof von Auxerre Auxerre (1183-1206). (1183-1206). Wiederholt soli soll ~ber das Kriegshandwerk er den Vegetius Vegetius gelesen und gern gern mit mit Rittern Rittern über 55.. debattiert haben 55 Eine Rezeption dieser Art mag erhoffte auch der der deutsche Autor Autor aus aus Eine Werden. Drei Jahrzehnte Jahrzehnte lang lang hatte Werden. Drei batte er er in in direktem Kontakt Kontakt mit namnamhaften Territorialherren Mittel- und Oberitaliens Ober italiens und deren deren Ingenieuren Ingénieur en gearbeitet. An An eine eine Leserschaft Leserschaft im Kreis Kreis der Fiirsten Fürsten und ihrer ihrer Berater Berater dachte er, er, als er am Ende seiner Laufbal-m dachte Laufbahn das Buch Buch entwarf. Zugleich Zugleich muss er er sich sich im imklaren klaren gewesen gewesen sein, sein, dass dass er ermit mitseinen seinenkritischen kritischen sich selbst selbst zumindest zumindest die die Schlussfolgerungen zu den rotue Schlussfolgerungen rotae continui motus sich Chance zu zu einer einer weiteren weiteren Beschftigung Beschâftigung auf aufdiesem diesem Felde Felde versperrte. versperrte. er vermieden vermieden haben, haben, da da er im Umgang Das Italienische d Υrfte er Italienische diirfte Umgang mit dem Latein sicherer 56 und Latein sicherer war56 und er erauch auchNichtitaliener Nichtitaliener als als Leser Leser ansprechen ansprechen wollte. In Einleitung und Schluss den Schluss des dritten, militärischen militarischen Teils Teils hebt er den ~rsten an Kriegsgerât Κrιegsgert hervor. Doch Bedarf der stndig stándigkriegfUhrenden kriegführenden F Fürsten dachte er auch an friedliche Liebhaber technischer die mehrfach mehrfach dachte Liebhaber technischer Dinge, Dinge, die (Eini., Kap. 26, genannten delectantes delectantes in in similibus similibus (Einl., 26, 27 u.ö.). u.ô.). Unter diesen 'Dilettanten möchte man vor allem die gebildeten Leser des ersten Teils 'Dilettanten' môchte des erkennen und wohl auch die iber die unaufhbrlich erkennen die der Kapitel Kapitel über unaufhôrlich laufenΡersnΙichkeiten, die, die, anden Rider den Rader im im zweiten zweiten Teil. Teil. Dies Dies waren die Persônlichkeiten, geregt durch die geregt die technische technische Literatur, Literatur, ihren ihren Ingenieuren Ingenieuren bzw. bzw. WerkWerkmeistern den Auftrag zur Konstruktion Konstruktion zivilen, zivilen, kriegerischen kriegerischen oder auch auch rein spielerischen spielerischen Gerts Geráts erteilen erteilen konnten. konnten. Hier Hier liegt liegt der der prinzipielle prinzipielle Unterschied zwischen zwischen Autoren lateinischer Unterschied lateinischer Traktate Traktate und und andererseits andererseits Β~chsenrneisterb ~chern Verfassern von von etwa etwa gleichzeitig gleichzeitig entstandenen entstandenen Büchsenmeisterbüchem Letztere wurden wurden als von Praktikern in Volkssprache. Volkssprache. Letztere ais Gedächtnisstützen Gedáchtnisstützen von für Praktiker geschrieben, geschrieben, ihre ihre schlichten schlichten Hefte Hefte kursierten kursiertenim imKollegenKollegenkreis. Aus υch kreis. Aus dem Rahmen Rahmen lilt fâllt unter ihnen ihnen freilich freilich das Feuerwerkb 'Feuerwerkbuch von 1420. 1420'. Es Es sprach, wie der Werdener Werdener Autor mit seinem seinem dritten AbAbmittelalterlichen Wehrstandes" Wehrstandes" an 57 57.. schnitt, die "Vertreter des mittelalterlichen

55 55

BEAujouAi, Ιrιterd ρendance, S. 11. Beaujouan, Interdépendance,

56 56

JahrÜber ahnliche Über ährιliche Erfahrungen berichten auch deutsche Gelehrte des 19.-20. JahrΙangjhτigem Aufenthalt in in Italien, Italien, z.B. Paul Paul Kehr. hunderts nach langjáhrigem

57 LENG, S. 209. 57 Leng, Ars belli 1, 1,3.209.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Sprache des Traktats

149

Stilistisches b) Stilistisches Geschrieben hat Konrad Gruter Gruter in in einem unpratentiôsen υnρritentiδsen Gebrauchslatein. zu erwarten erwarten latein. Wie Wie bei bei einem technischen technischen Manuskript Manuskript nicht anders zu — — man man denke denke an an moderne moderne technische technische Anleitungen Anleitungen —, —, verbinden verbinden sich sich damit keine literarischen literarischen Anspmche. in Einleitung Einleitung und und Schluss Schluss dan~t keine Αnsρr~che. Nur in greift zu etwas etwas ausgefalleneren ausgefalleneren Metaphern, Metaphern, gelegentlich gelegentlich wie wie am am AnAngreift er zu fang von Kapitel 12 weiten sich auch die biographischen Mitteilungen zu zu biographischen Mitteilungen langen Perioden aus. aus. Zu Zu Beginn Beginn spricht spricht er er von einem Labyrinth, in das seine mechanischen Studien ibn ihn geführt haben, am Ende von einer "Feue "Feile der Verbesserung", Verbesserung", mit mit der der wohlwollende wohlwollende Leser Leser das das vollendete vollendete Buch Buch korrigieren kannten. kònnten. Erkennbar war ihm daran dar an gelegen, gelegen, seine Beschreibungen von von TechTechniken und undphysikalischen physikalischen Experimenten Experimenten in in mbglichst môglichst einfache, einfache, klare klare Formulierungen zu zu fassen, fassen, die die von einem einem interessierten interessierten Laienpublikum Laienpublikum mit Latei~zenntnissen Lateinkenntnissen leicht verstanden wurden. Selbst wenn leicht verstanden wurden. Selbst wenn dies nicht durchgehend mag, unterschied unterschied er er sich sich doch doch von von dem dem durchgehend gelungen gelungen sein sein mag, Latein Giovanni Dondis, der nach Emmanuel Poulie für die Darstellung ΡοuΠe fur seines ohnehin ohnehin schwierigen schwierigen Themas style parlé" verThemas einen einen "véritable "vritable style ρarΙ " verwandte58. wandte58. Die Geschicklichkeit im Ausdruck Ausdruck eines eines Johannes Fontana erreichte Werdener gleichwohl gleichwohl nicht. nicht. Fontana Fontana richtete richtete seine seine Traktate Traktate u.a. u.a. an an der Werdener Freunde, die die sich sich für für Technik Technik begeisterten begeisterten und ihn ihn um um Auskunft Auskunft Liber über Themen baten. baten. Das Das Latein Latein seines seines Friihwerks Frühwerks gilt ni nicht als cht als bestimmte hieren 59 ciceronisch, wohl . ciceronisch, wohl aber aber als ein geschmeidiges und und prâzises ρrzises Instrument Ι~ strument59. Sicher ging und getibteren geübterenVielschreiber Vielschreiber Fontana das ForSicher ging dem Artisten und muheren viel leichter leichter von von der der Hand Eland als als dem dem Werdener Werdener Autor. Autor. Auch Auch mulieren viel erscheint die Freude am Erzâhlen gròfier. Bei Bei passender ΕrzihΙen bei ihm ungleich größer. passender Gelegenheit würzte Fontana Fontana seine seine technischen technischen Erklárungen gern mit mit Gelegenheit wiirzte Εrklirυngen gern unterhaltsamen Einschüben. In In den den 'Tractatus 'Tractatus de de pisce pisce cane cane et et volucre' volucre' unterhaltsamen Etnschiiben. flocht er er z.B. z.B. die die Geschichte von einem aberglubischen aberglâubischenMbnch Mônch ein, ein, den er dur eh Vorführung eines kleinen kleinen beweglichen beweglichen Teufels Teufels mit mit PulverPulverer durch Νοrf~hrung eines 60 antrieb in in Angst Angst und und Schrecken Schrecken versetzt versetzt hatte hatte 60.. Auch Konrad Konrad Kyeser Kyeser 58 58

POULLE, Joharmis Astrarium 1, 1,1987/88, S. XI. XI. POULLE, Jοham~s de Dondis Paduani civis cuis Astrarium 1987/88, S.

59 59

So Carla MAiuioii Marinoni in: in: ΒΑΤΤΙS Battisti Le macchine macchine cifrate cifrate di CiiGioSo Maria Carla BAAnsu, Le Π // Battisti, vanni Fontana, Fontana,S. S. 6. 6. varmi

60 69

v 91192r. Bologna, BU, BU, ms. 2705, f. 91 -92r. Der Beschreibung gleichen zwei Abbildungen Abbildungen 'Instrumentorumbellicorum bellicorum liber', München, BSB, Cod. icon. icon. 242, 242, f.f. in Fontanas 'Instrumentorum liber, hinchen, 13513, 59v-60r, 70r, 70r, Druck Druck bei bei ΒΑΤΤΙS Battisti Le macchine macchine cifrate cifrate di di Giovanni Giovanni ΒΑΤπs"Π, Le 59ν-60r, Π // Battisti, Fontana,S. S. 134-135, 134-135,140. Fontana, 140.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

150

III. Der Traktat des Konrad Gruter Cruter

griff und dort dortzu zuscherzhaften scherzhaftenAnspielungen, Anspielungen,wie wiebeispielsweise beispielsweise griff hier hier und sein Kommentar zu zu einem einem Schwimmg Schwimmgürtel zeigt, aus im R Rücken sein ~rtel zeigt, aus dem im ~cken des Schwimmers Schwimmers Luft Luff entweicht entweicht (ρerj~abit)~Ι. (perflabit)01. Solche Solche Einsprengsel Einsprengsel zur zur erlaubte sich sich der nüchtern formulierende formulierende Werdener Werdener nicht. nicht. Auflockerung erlaubte Nur einmal einmal klingt klingt so so etwas etwas wie wie Humor Humor an. an. In In Kapitel 18 18 macht macht er er sich sich über eιnfltΙge einfâltige Leute lustig, die sich einen Sack als Quelle eines kontinuLiber Brunnens hatten hatten vorgauketn vorgaukelnlassen. lassen. Es ist eher Spott. ierlich sprudelnden sprudelnden Brunnens Nicht scheuen scheuen müsste müsste Gruter Gruter einen einen Vergleich Vergleich mit mit der der FormulierFormulierNicht

Mariano Taccolas. Taccolas. Der Der Sienese, Sienese, "weit "weit entfernt entfernt davon, davon, sich sich um um kunst Mariano

klassisches Latein bemiihen"62 schrieb, wie schon schon angedeutet, angedeutet, mit mit klassisches Latein zu bemühen" 62,, schrieb, ungleich stärkerer stârkerer Färbung Farbung durch durch die die Volkssprache Volkssprache und nicht ohne ungleich und nicht lIme grammatische Inkongruenzen. Inkongruenzen. Syntaktische Syntaktische Unstimmigkeiten Unstimmigkeiten sind sind im im grammatische eher die Ausnahme und und ohne ohne gravierenden gravierenden Einfluss Einfluss Text unseres Autors eher auf das das Verstándnis. Verstndnιs. Autor ein ein ernsthaftes ernsthaftes Bemiihen Auch sonst ist man geneigt, dem Autor Βem~hen um Allgemeinverstandlichkeit seiner seiner Beschreibungen Beschreibungen zu zu bescheinigen. bescheinigen. Das Das ΑllgemeΙnνerstndlιchkeιt seiner Absicht, Absicht, nicht nicht in in erster erster Linie Finie von von den den Praktikern Praktikern im im entspricht seiner sondern von von den den Herren Herren der der Praktiker Praktiker verstanden zu zu werden. werden. Atelier, sondern dazu Verweise Verweise auf auf GerâtAbgesehen von den Zeichnungen, dienten ihm dazu Gertschaften, die die er er auch auch bei bei einem einem Laien Laien als als bekannt bekannt voraussetzen voraussetzen konnte. konnte. schaften, ist in seinen Sätzen Sâtzen uniibersehbar. Ein gewisser Schematismus ist υn~bersehbar. Dies liegt der Natur Natur der der Sache. Sache. Beschreibungen Beschreibungen von von Maschinenteilen Maschinenteilen und ihr ihr in der funktionelles Zusammenspiel eignen sich sich nicht ffür raffinierte Formul Formuliefunktionelles ~r raffinierte ιehâufiger sind Vergleiche: Vergleiche: rungen, umso h υfιger sind 63 Gegenstánde sind bauen in in fo/lis follis forma forma (ll) , in phiale phiale Diverse Gegenstände sind zu bauen (11)63, forma (1), in in vasis vasis forma forma (4), in vitis sue sivetorcularis torcularis forma forma (55) oder oder in in cocoin vitis forma (1), vel arboris arboris forma (5). (5). Der Vorteil Vorteil hängender hángender Mühlen im heimilumpne vel Μ~hlerι heimischen Werden an an der der Ruhr Ruhr besteht besteht darin, darin, dass dass sie sie sich sich wie wie an an einem einem schen tanquam in in statera staterà (30), (30), je nach Wasserstand anheben und Waagebalken, tanquam lassen. Den Den Bau Bau von von Windmühlenflügeln Windmühlenflügeln veranschaulicht veranschaulicht er er absenken lassen. mit Leitern, Leitern, die in bestimmten Abstânden Sprossen durch den Vergleich mit Αbstnden Sprossen erhalten; haste ... ... veluti scale transversalihus ... aptantur (33). Für erhalten: transversalibus lignis ... aptantur (33). Fur einen Mühlenbauer wáren notwendig gewesen. gewesen. Μ~hlenbauer wren solche Erklârungen Εrklrυngen nicht notwendig

61 61

Siehe LENG, Leng, Ars belli 1, S. 129-132.

62 62 Knobloch, KNOBLOCH,

1984, S. 15. 1984,5.15. 63 63

Einleitung zu Mariano Taccola: Taccola; De rebus rebus militaribus militaribus (De (De machinis), machinis),

Folgendensind sind die Verweise auf die Kapitel durch einfache Zahlen in KlamImIm Folgenden Klarmern angezeigt. rem

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Sprache des Traktats

151

Dem besseren besseren Verständnis Verstândnis des des interessierten interessierten Laien Laien dienen dienen wohl wohl Dem spezifizierende Ergánzungen wie diese: diese: Vidi Vidi autem autem pluru -plum molenmolenΕrgnzυngen wie auch spezifizierende dina... axis polo polo erecta erecta et et reliquo reliquo dededina . . .erectis erectisperpendiculariter perpendiculariteraxibus, axibus,seu seu uno uno axis pressa (32). (32). Dass bei vertikal stehenden stehenden Wellen Wellen das das eine eine Ende Ende nach nachoben, oben, andere nach nach unten unten zeigt, zeigt, hitte batte dem dem Faclimami Fachmann nicht nicht eigens eigens gesagt gesagt das andere müssen (dem Laien strenggenommen strenggenommen auch auchnicht). nicht). werden m~sserι ausnahmsweise, wo es es um das das geschickte geschickte Verlegen Verlegen von BretBretNur ausnahmsweise, auf einer einer Briicke Briìcke geht, geht, verzichtet verzichtet der Autor Autor auf auf eine eine ihm ihm vielleicht vielleicht tern auf kompliziert erscheinende erscheinende verbale verbale Erklârung und verweist verweist stattdessen stattdessen Εrklirυng und zu kompliziert auf das dasfolgende folgendeBild: Bild:. ..... subsequentis picture modum in in tabularum tabularum einfach auf observare est est necesse necesse (49). (49). Derart Derart kurz kurz fasste fasste sich sich Taccola Taccola des des situatione observare òiteren, er davon davonausging, ausging,dass dassEingeweihte Eingeweihteohnehin ohnehinBescheid Bescheid öfteren, wenn er wussten und seine seine Zeichnung Zeichnung sich Das gleiche gleiche VerVer64.. Das sich selbst selbst erklârte erklrte 64 wussten Aussagekraft des Bildes Bildes und das das technische technische Verständnis Verstándnis trauen auf die Aussagekraft ~ellicorum instrudes Lesers findet man in Fontanas Fontanas reich instrureich illustriertem illustrierter 'Bellicorum 65 mentorum liber' . mentorum liber' 65. Zu den den kaum kaum austauschbaren austauschbaren Standardverben, Standardverben, die die der der Autor fortfortfabriwáhrend gehôren u.a. u.a. construere, componere, componer e, fieri, fieri, facere und fabriwhrend benutzt, gehören care (siehe Index Index verborum). verborum). Wiederholungen Wiederholungen von nicht allzu allzu variablen variablen care (siehe Formulierungen dadurchimvermeidlich. unvermeidlich. In In Kapitel Kapitel 39, 39, das das recht recht Formulierungen sind dadurch schnell ohne Überarbeitung formuliert wirkt, wirkt, erscheint erscheint die die WenWen~berarbeitυng formuliert schnell und obne dung rota dentata dentata rotellam rotellam atque atque molar molam volvens volvens drei drei Mal Mal kurz kurz hintereinhintereinander. Die Ankündigung Geráten und Maschinen Αnk~'ndigung der Beschreibungen von Gerten folgen Methoden: Handelt Handelt es sich um Objekte, Ohjekte, für folgen im wesentlichen drei Methoden: die der Autor keinen bestimmten bestimmten Konstrukteur Konstrukteur nennt, nennt, bevorzugt bevorzugt er er passivische Formulierungen Formulierungen in in meist meist stereotyper stereotyper Weise: Weise: Et componitur componitur in hunc modum modum (4). (4). In anderen anderen Fällen Fallen redet redet der Autor den Leser oder Konstrukteur unmittelbar an an und und gibt gibt ihm ihm nach nach Wendungen Wendungen wie wie hoc hoc ordine ordine strukteur umrtittelbar operabis (2, (2, 4, 4, 10 10 u.b.) u.ô.) oder oder si.. si.... perscrutare perscrutare desideras desideras (21) (21) ρrzise prâzise AnAnweisungen, wie er er vorzugehen vorzugehen hat. hat. Auch Auch den den Imperativ Imperativ setzt setzt er er ein: ein: weisimgen, wie fac ... conductum Erige... axem uno capite atque reliquo eum deprime (16); fac... conductum deprime (16); Erige ... axer uno ca pite at que reliquo

64 Derebus rebus militaribus machinis), Paris, BnF ms. lat. 7239, facs. und ed. KNOBKnobmihtaribus (De macΙ~nis), 64 De LOCH, 1984, quod non sit sit necessarium necessarium singula singula dici dici doctis doctis de de rebus rebus milimiliLOCH, 1984, S. 386: Puto quod

ac designa designa intelligentibus, intelligentibus, cum cum hoc hoc designum designum per per se se ipsum ipsum est est eΧρecficυtυm. expecificatum. taribus ac DazuKNOBLOCH KnobloCH ebd. S. 15. Dazu 65 65 Battisti Ι/ BAAAIsTi, Battisti, Le Le macchine macchine cifrate cifrate di di Giovanni Giovanni Fontana, Fontana,S.S. 86: 86: Ingenium Ingenium ΒΑAAΙSΠ vero totum totum ab ipso ipso describitur; quare quare cum haec quasi per se etìam etiam pateant, me brevem vero fatio. fa til.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

152

ΙΙΙ. Der Traktat des des Konrad Konrad Gruter Gruter III.

plumbeum (2), plumbeum {2), hat er solche solche Wendungen Wendungen aus aus ihm ihm vorliegenden vorliegenden schriftschriftlichen Anweisungen oder Bauanleitungen ~bernommen? Berichtet Anweisungen oder Bauanleitungen übernommen? Berichtet er schließlich, drittens, von seinen eigenen Konstruktionen Konstruktionen und und von von denen denen schlielilich, bestimmter Personen, dam ι kommt die 1. oder Pers. Singular bestimmter Personen, dann 1. oder 3. Pers. Singular oder oder Plural in einem Plural einem indikativischen indikativischen Tempus Tempus zur zur Anwendung: Anwendung; Et Et alium alium dauern ..... . componer componeree feci (54); . . . colligcibat ... (44); clavem (54); hic hic magister magister Bertolinus Bertolinns... colligabat... (44); magister ... Johannes . . . construxit construxit (50); ... construunt... construunt magister... Johannes de Livello Livello... (50); [Tartari] [Tartari]... turrim rotundam (35). ...

mid mit mit PrâΡrOft und gern gern benutzt der Autor das Gerundium ohne ohne und modus construendi (44); position: modus (44); norma norma construendi construendi (48); (48); structura structura ad extrahendum aquam rumpendum et et trahendum aquam (13); (13); argumentum argumentum ad ad ferreas ferreas graticulas graticulas rumpendum häufige Benutzung des evellendum (56). (56). Αuffillig Auffâllig wirkt wirkt besonders besonders die die hâufige des Ablativus Gerundii anstelle von Partizip Prasens, Ρrsens, besonders in der der EinEinAblativus besonders in 66 leitung~~ leitung .. Kermzeichriend für ihn Kennzeichnend ihn sind sindferner fernerInfinitiv-Konstruktionen, Infinitiv-Konstruktionen, vor vor posse, velie velle und und debere. allem in Verbindung mit den Hilfsverben posse, Beidebere. Ein Beispiel f~~~ posse in drei aufeinanderfolgenden Sätzen sei zitiert spiel für posse drei aufeinanderfolgenden Satzen sei zitiert (29): (29): axis ... suo 1. axis... suo loco loco firmatur, firmatur, ut ut rotar rotamdenticulcitcim denticulatam...... ducere ducere possit. possit. 2. structura... ne aa fluminis impetu Ímpetu rota rota nisi nisi una una facie structura . . .tabulis tabulis tegitur, tegitur, ne facie seu medietate tangi possit. 3. Due etiam columpne ..... .eriguntur, medietate eriguntur,inin quarum quarum summisummi. . . collocari collocaripossit. possit. tatibus domuncula domunculahec hec... Typische Wendungen mit velle dur argumentum Typische velie und debere sind: dum argumentum ... 67 experire voluissem (7); debebant fieri rote . Auch debebant itaque itaquefieri rote due due magne et et alte alte (17) (17)67. Auch fieri kommt in periphrastischen Formulierungen vor: ferrum fit excavatum ferrum fit (56). ...

Charakteristisch fur Charakteristísch für technische technische Beschreibungen Beschreibungen erscheint erscheint dagegen die Aneinanderreihung von Attributen und Appositionen Appositionen wie in in folgenfolgendem Abschnitt Abschnitt (32): (32): ... ... aqua, que... quemdam conductum conductum aqua, que . . .inmittebatur inmittebatur per quemdam casu violento violento et impetuoso in sedecim sedecim aut viginti viginti excavata excavata uti uticoclearia coclearia lignea, lignea, duorum pedum longa, circuitu erede erecte axis infixa. Sind nicht-technische nicht-technische Sachverhalte Sachverhalte zu schildern, schildern, verzichtet verzichtet der der Autor ebenfalls weitgehend auf auf Varianten. Varianten. Seine Aufenthalte in der UmUmgebung des Papstes in Rom, Rom, des Herrn von Carrara in Padua, des Herrn Herrn von Camerino in der der Mark Mark Ancona Ancona und des Herrn von Lucca bringt bringt er 66 66

67 67

Im Folgenden werden Handbuch der werden verschiedentlich Hinweise auf das Handbuch der lateinilateinischen Sprache des Mittelalters von Stotz gegeben, das dem linguistisch Interesgegeben, sierten eine Analyse Analyse des Sprachstands Sprachstands im Detail gestattet. Vgl. Vgl. STΟTz, Stotz, HandHandbuch der lateinischen Sprache des Mittelalters 4, IX, Paragr. 111.26. Paragr. 111.26. Vgl. STΟTz, Stotz, Handbuch 4, IX, Paragr. 61.7. Vgl.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Sprache des Traktats

153

konsequent Kenntnis mit mit morar moram trahere trahere cum cum [aliquo] [aliquo] im im Sinne Sinne von von konsequent zur Kenntnis "bei jemandem verweilen" verweilen" (12, (12, 17, 17, 24, 24, 32, 32, 37). 37). Indirekte Indirekte Fragen, Fragen, einein"bei geleitet mit siscitare, auf die eine bejahende Antwort erwartet erwartet wird, wird, setzt setzt er regelmâfiig regelmäßig fort mit si und der Partikel ne in der Bedeutung "ob wohl", wol", "ob vielleicht", vielleicht", "ob nicht" nicht" (12, (12, 17, 17, 65)68: 65)68: idem idem pater -pater et dominus dominus [sc. [sc. EpiEpiscopus Mutinensis] aa me mesiscitabat, siscitabat, si si ne ne sibi sibi aque acjue ductum ductum ibidem ibidem facere facere possem (12). (12). Seine Seine klugen klugen Einfâlle, die eine eine Lösung Lôsung des des Problems Problems ververpisser Εinfille, die sprechen, Autor gewbhnlich gewohnlich mit mit der der Wendung Wendung in in mentem mentem sprechen, bringt unser Autor {de-, (7,19, 65): venit venit in in mentem mentem opus, opus, quid quodtunc tuncparpar(de-, pervenire per)venire zur Geltung (7, 19, 65): exempli causa causa construxi vis ex lignis exempli construxi (65). und Schreibfluss Schreibfluss sind sind alles alies in allem allem stimmig. stimmig. Der Der Wechsel Satzbau und einer passivischen passivischen Form Form zu zu direkter direkter Ansprache Ansprache des des Lesers, Lesers, beibeivon einer den Kapiteki Kapiteln 4 4 und 27, 27, erschwert erschwert nicht nicht das das Verständnis. Verstandnis. spielsweise in den Teil 3 3 jedoch scheint scheint dem dem Verfasser Verfasser in folgendem NeIm Vorspann zu Teil unterlaufen zu zu se sein, ein Missgeschick Missgeschick bensatz ein Anakoluth unterlaufen in, sofern nicht ein ut huiusmodi huiusmodi principes principes et domini suis anxietatibus des Abschreibers vorliegt: ut edam subveniatur tempore oportuno. oportuno. Die Die Passage Passage m~sste müsste lauten: lauten: ut ut huius huius-eciam subueniatur tempore et doris dominis subveniatur. In In der der Einleitung Einleitung des des GesamtGesamtmodi principibus et . .....subveniatur. konstruiert der Autor subvenire mit dem dem Dativ: Dativ: subtilibus investigainvestigawerks konstruiert toribus subveniendo. Ebenso Ebenso succurrere succurrere in Kapitel 20: Quibus Quibus. ... . . succurrendo interserere placuit. presentibus hanc notulam interserere placuit. Doch sind subvenire wie succur69 worden69. . Fast regelrere schon im frühen frilhen Mittelalter transitiv verwendet verwendet worden máfiig folgt auf finales ut der Konjunktiv; am Anfang der der Praefatio Praefatio wie mäßig am Ende von Kapitel 17 17 erscheint dagegen auch auch der Indikativ. Eine Eine Unumstândliche Formulierung in in Kapitel Kapitel 21 21 d~rfte dürfte einer einer stimmigkeit und umsΥindliche Unaufmerksamkeit (Augensprung) des Abschreibers geschuldet sein. Unaufmerksamkeit (Augensprung) geschuldet sein. c) Vokabular Traktat fuit fufit auf auf einem einem Bestand Bestand von von gut gut1.700 1.700 Wörtern Wòrtern eineinDer Traktat 70 schliefilich Komposita . Bisher gânzlich unbekanntes Vokabular findet schließlich Κomροsita7Ο. Bisher gänzlich Vokabular findet sich nicht. Inwieweit Inwieweit der der Autor Autor Fachvokabular Fachvokabular bewusst bewusst gemieden gemieden hat hat sich bzw. nicht nicht zur zur Verf~gυng Verfügung hatte, lässt lâsst sich sich nur nur schwer schwer beantworten. beantworten. Die Die umstândliche Wendung davis clavis scindentes scindentes revolutiones revolutiones in in vitis vitis forma forma habens habens umständliche Kapitel 54, 54, wbrtlich wôrtlich "Schlüssel "Schlüssel mit mit Scbneidegewinde Schneidegewinde in in Form Form einer einer in Kapitel 68 68 Zum Gebrauchimimantiken antikenLatein Latein siehe siehe LEIJIANI Leumann / HOFMANN Hofmann // SSzantyr, Zum Gebrauch ΖΑ1Ι~R, Lateinische Grammatik 2: Lateinische Syntax und Stilistik, AlterGrammatik Latei~sche und Stilistik, Handbuch der Αltertumswissenschaft 11,2,2, München Μ~τιchen 1965, Paragr. 246. 69 69 Vgl. STΟTZ, Stotz, Handbuch 4, IX, Paragr. 6.6. Vgl. 70 70 Vgl. Vgl. den Index verborum am Ende der Edition.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

154

III. Gruter ΠΙ. Der Traktat des Konrad Gruter

Schraube", meint meint in moderner moderner Fachsprache Fachsprache eine eine Frise. Frase. Ob das LateiniLateiniΟb das sche damaLs damais einen kurzen Terminus Terminus technicus technicus für für dieses dieses Werkzeug Werkzeug sche einen kurzen und dieser dieser dem demVerfasser Verfasser geläufig gelaufìg war, muss derzeit derzeit offen offen bleikannte und Hingegen ist ist das das heute beute noch noch verbreitete verbreitete Wort urina/e urinale (19) (19) durchaus ben. Hingegen als Fachbegriff aus dem dem Bereich Bereich der Alchemie zu verstehen. verstehen. Es Es bezeichGlasgefâfi mit weitem Hals. Das Gegenstück dazu dazu war die phiala phiala nete ein Glαsgefäß 71 (1) Hals .. Ein Terminus technicus ist auch alembicum alembicum (1) mit nut langem engem Hals71 für den den Destillierkolben Destillierkolben (19). (19). Andere Andere Fachbegriffe Fachbegriffe stammen stammen aus aus der der aristotelischen Naturphilosophie, Naturphilosophie, so so u.a. u.a. rarefactio (59) (59) oder oder aus aus der der Technik: consolidatura (2) für für die die Dichtung Dichtung bzw. bzw. labrum (8, 9) 9) für für das das Tecbnik: consolidatura (2) /abrum (8, Klappenventil. Den Nocken einer einer Welle Welle bezeichnet Gruter Gruter als als denticulus in axi constitutus (11). genannten Lngenmai?e Langenmafie sind sind cubitus, cubitus, pes, pes, palma palma und digitus, digitus, zu Die genannten deutsch Elle, Elle, Fufi, Handspanne und Zoll. Das Verhaltnis entspricht etwa Fuß, Handsparme und Ζοπ. Verhältnis etwa 45:30:25:1,85 cm, wobei die teilweise sehr starken brtlichen ôrtlichen und und regionaregiona45:30:25:1,85 Varianten nicht nicht berücksichtigt beriicksichtigt sind. sind. Der Der Autor Autor spricht spricht dieses dieses ProProlen Varianten blem nicht an. fâllt es, die Herkunft Herkunft des Verfassers Verfassers an an seinem seinem Wortschatz Wortschatz Schwer fällt zu erkennen. erkennen. Ein Ein einziges einziges Mal Mal bem~ht bemüht er er ein eindeutsches deutsches Wort, Wort, um um spezifizieren, que que Ytalico Ytalico sermone sermone 'bombarde' 'bombarde' ac ac Germanico Germanico Maschinen zu spezifizieren, 'donderbussen' Aufenthalt in Italien 'donderbussen ' dicuntur (60). Bedingt durch 30 Jahre Aufenthalt und sicher sicher auch auch mit mit Blick Blick auf auf die Leserschaft ebendort, dberwiegen üherwiegen bei bei die Italianismen: Italianismen: Kap. Kap. 39 39 castelletti, castelletti, ital. ital. castelletto castelletto (kleine (kleine Burg); Burg); weitem die Kap. 34 34 girella (Winde); (Winde); Kap. Kap. 54 54 grimaldelli (ΝachscliΙ~ssel); (Nachschlüssel); Kap. Kap. 36, 36, 37 37 u.ò. rotella (Rädchen, (Râdchen, schon schon klass. klass. Lat.); Eat.); Kap. Kap. 17, 17, 43, 43, 49 u.b. u.ò. guerra guerra bzw. u.ö. rotella guana (Krieg); (Krieg); Kap. Kap. 59 59 leνa leva (Hebel), (Hebel), notula, notula, ital. ital. nottola nottola (Klinke, (Klinke, Riegel), Riegel), guarra staffa (ΒLιgel), (Bügel), stanga (Stange); (Stange); Kap. 60 60 balista (Armbrust); Kap. 45, 48 gra(Gitterwerk); Kap. Kap. 67 graticulatus, lat. craticius, lat. craticius, ital. graticcio (Gitterwerk); tícula (kleiner (kleiner Rost), Rost), ital. ital. graticolato graticolato (gitterfbrmig); (gitterfôrmig); Kap. Kap. 17, 17, 24, 24, 25 25 u.ö. u.ô. ticula debite, ital. debito (gehörig, (gehôrig, passend). passend). Wie Wie ital. ital. molto (sehr) (sehr) benutzt benutzt er multum: frater frater Leonardus Leonardus... multum me me... sollicitasset (24), (24), auch auch zur zur periperiturn: .. . multurn ... sollicitasset phrastischen Steigerung: multurn multum fallax (höchst (hôchst triigerisch, trügerisch, 24). 24). Als Als einzieinzifâllt ital. ital. truffare auf (betrugen), (betmgen), latinisiert truphantes (18). ges Verbum Verbum fällt

71 71

FORBES, Art of of Distillation, Distillation, S. S. 80. 80. Fehlende Fachbegriffe Fachbegriffe im Latein Latein ihrer ihrer Zeit Zeit beFORBES, Art klagen mittelalterliche Autoren Autoren mehrfach, mehrfach, z.B. z.B. Friedrich Friedrich II. II. in in seiner seiner Ars Ars klagen mittelalterliche cum avibus avibus (Vorwort): (Vorwort): Nam Nam cum cum ars ars habeat habeat sua sua vocabula vocabula propria propria querquemvenandi cum admodum cetera artium, adrodur et cetera artium,etet nos nosnon noninveniremus inveniremusiningramatica graraticaLatinorum Latinorurverba convenientia omnibus, apposuimus ilia que que magis magis videbantur videbantur esse propinqua, per per que venientia in in omnibus, apposuirus illa nostra. intelligi possit intentio nostra.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Sprache des Traktats

155

zu Diminutiven. Diminutiven. Sein Sein eigenes eigenes Werk Werk Gern greift der Werdener Autor zu er bescheiden bescheiden opusculum opusculum (Postfatio), tractatulus notula nennt er tractatulus (Praefatio), notula (20, dessen Teile Teile particula partícula (24, (24, 43) 43) und und capitula capitula (7, (7, 23). 23). Aber Aber auch auch (20, 22), dessen zahlreiche Verkleinerungsformen, Verkleinerungsformen, die nicht in jedem sonst trifft man auf zahlreiche zwingend geboten geboten scheinen: scheinen: asellus (12, (12, 41), bussula (60), (60), capsula (12), (12), Fall zwingend (30), civitatella (15, (15, 38), claviculus (16, (16, 52), denticulus (11), (11), domuncula casula (30), (29, 34), 34:), fans parvulus {5), funiculus parvus {51),fusellus (15, 41), girella fοns (5), funiculus parvus (51), fusellus girella (34), (25), graticula graticula (55, (55, 56), 56), lapillus lapillus (66), (66), navicula navícula (28, (28, 43, 43, 52), 52), planella pianella globulus (25), (53), portella portella (31), (31), rivulus rivulus (12, (12, 14), 14), rotella rotella (34, (34, 35 35 u.b.), u.c.), rotula rotula (13, (13, 16 16 u.b.), u.ô.), scabellum (27, (27,42). 42). Zeitbedingt die abundante abundante Verwendung Verwendung von von Wörtern Wôrtern wie wie Zeitbedingt wirkt die siquidem mit bekraftigender Bedeutung, huiusmodi (125 mal) oder similiter bekräftigender Bedeutung, zumeist demonstrativer demonstrativerFunktion. Funktion.Gleiches Gleiches gilt für in zumeist ir die begründenden enim und und nam, nam, letzteres letzteres häufig haufig am am Anfang Anfang von von Sätzen Satzen Konjunktionen enim z.B. in Kapitel 3 und und 23 23 jeweils dreimal, in Kapitel 4 und Nebensátzen, Νebensitzen, z.B. viermal. d) Ιξοrmen Formenlehre Ιehre Der Text weicht den mittelalterlichen Gepflogenheiten entsprechend entsprechend in Schreibweise, Schreibweise, LautFormenlehre von der 'Schulform' ab 72 Laut- und Formenlehre 72.. Bei der Orthographie ist schwer zu zu unterscheiden, unterscheiden, ob ob gewisse gewisseEigenheiten Eigenheiten auf auf Orthographie Ist Abschreiber zurückgehen. Wir Wir verweisen verweisen für den Autor oder auf den Abschrelber ir sie deshalb auf den den entsprechenden entsprechenden Abschnitt Abschnitt im im Kapitel Kapitel fiber über die HandFlanddeshalb schrift. Was Formenlehre angeht, angeht, stößt stôfit man auf auf die die nicht nicht ungewblinungewôhnWas die Formenlehre liche eodem statt eider eidem (17, ipso statt ipsi liche Dativbildung eider (17, 27, 46), ferner auf ipso findet man unterschiedliche Endungen Endungen wie wie eque(28). Auch beim Ablativ findet stre revolutione revolutione (12) (12) neben neben equestri equestri revolutione revolutione (16). (16). Nicht Nicht auszuschliei?en auszuschliefien ist, dass in Kap. 12 schlichte Verschreibung vorliegt. Verschreibung vorliegt. Einige Auffâlligkeiten der 2. 2. zur 3. ΑufflΠgkeiten bei den Yerben: Verben: Der Wechsel von der Konjugation bei sorbere (9) (9) und insorbere (1 (11) rômischen 1) ist schon seit der rbmischen 73 Kaiserzeit belegt . exordire (45, 52), perscrutare (6, 21, 65), sciscitare (28,29, belegt73 . perscrutare (28, 29, 30, 44) erscheinen erscheinen nicht nicht mehr mehr als als Deponentien, Deponentien, wohl wohl aber aber operan operari (67, (67, 30, 44) Postfatio) neben neben operare operare (2, (2, 4, 4, 10 10 u.ö.) u.ô.)74 Das Verb Verb amplectene amplectere (53) (53) neben neben 74.. Das

72 72

Siehedazu dazuunten untenTeil Teil f1,5. IV,5. Siehe

73 73

Vgl. Stotz, VIII, Paragr. 104.4. 104.4. Vgl. 81'012, Handbuch 4, 1111,

74 4

Vgl. ebd. IX, Paragr. 72.5.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

156

TIL Der Traktat des Konrad Gmter III. Gruter

amplectari Ist ist auch belegt75 auch anderwárts anderwrts belegt 75.. Wechsel der Flexionsklasse auch 76 (12,45) repperisse . bei reperui, repentisse reperuisse (12, 45) statt repperi, rep ρeΤisse7~. Kaum sind die die Kontraktionen Kontraktionen bei Verben Yerben mit mit PerPerKaum erwahnenswert erwihnenswert sind fekt auf auf -visse: -visse: οrdinζιsset ordinasset statt statt ordinavisset ordinavisset (28), (28), ebenso ebenso bei bei allen alien Verben Yerben 1. Konjugation. Gleiches Gleiches gilt für den Ausfall der 1. Ausfall von virι i in Yerben Verben mit PrâΡr ι 77 fodendi statt fodiendorum, fodiendi (20, (20, 22) sens auf -io: fodendorum, fodendorum, fodendi fodiendorum, fodiendi 22),, und von u im Perfektstamm (49)78. Perfektstamm von posse: poterint statt potuerint (49)78. findet sich sich bei bei davis clavis Genuswechsel von Femininum zu Maskulinum findet umgekehrter Fall Fall bei funis (13, (13, 28), 28), das das aber aber auch auch als ais Maskulinum Maskulinum (54), umgekehrter verwendet (63). Auch Auch Wechsel Wechsel der der Deklination Deklination kommt kommt vor: vor: ininverwendet wird (63). dustrium statt industriorum (35). Für ist háufig F~r die Steigerung 79 79 Ist h υfig periphrastisches periphrastisches magis benutzt (31, 37 u.o.). Verstärkungen Verstarkungen des Positivs erfolgen mit va/de valde (31, (31, 37, 60 u.ö.), u.ô.), satis u.ö.). (15, 16, u.ô.) oder nimium nimium (16, (16, 33, 36). 36). In gleicher Funktion, aber auch auch (15, 16, 36 u.b.) multum benutzt (18, (18, 22, 22, 24, 24, 39). 39). AdverbienAdverbienadverbial werden multo und multum bildung bei peroptime vor (11, (11, 16, 16, 43 43 bildung mit mit verstárkendem verstrkendem per kommt nur bei u.ô.). Zahlreicher sind sind die mit ex gebildeten periphrastischen periphrastischen Adverbialu.ö.). ausdrücke: ex ex facili (1, 27, 27, 33), 33), ex transverso et ex ex longo fluminis (33, 66), 66), ex ausdr~cke: fadili (1, fluminis (33, post (12,16,27 summo (4). (12, 16, 27 u.ô.), υ..), ex summo Anstelle von temporalem temporalem cum cum setzt setzt der der Schreiber Schreiber gern gern dur dum (12, (12, 27 27 u.ô.), seltener seltener ubi ubi (20, (20, 22). Die Pronomina Pronomina iiie, Ule, ipse ipse und iste iste übernehmen u.ö.), ~bernehmen bestimmten Artikels, Artikels, quidam und unus die des zumeist die Funktion des bestimmten unbestimmten80. Nicht selten ist die Verwendung von sibi statt ei (12, (12,15, unbestimmten80. 15, 17,54 17, 54 u.o.) u.ö.) 881i.. stimmig ist ist die die Zeitenfolge. Zeitenfolge. In In Kapitel Kapitel 12 12 erster erster Nicht immer ganz stimmig Satz steht Perfekt Perfekt (morar {moram traxi) traxi) anstelle von Plusquamperfekt. In Kapitel zweiter Satz Satz im im zweiten zweiten Absatz, Absatz, ware wáre Konjunktiv Konjunktiv statt statt Indikativ Indikativ 23, zweiter (potuissent für treffender gewesen. gewesen. f~r poterant) treffender Insgesamt ist vorgelegten Beobachtungen Beobachtungen zur zur Sprache Sprache ]Insgesamt ist aus den hier vorgelegten des Autors noch noch nicht nicht allzu allzu viel viel zu zuschließen. schliefien. Es sind sind nur nurerste ersteFeststelFeststelder Übersetzungstätigkeit Übersetzungstátigkeit hilfreich waren. Wer Wer lungen, die teilweise bei der

78 75

Vgl. ebd. VIII, Paragr. 106.1.

76 76

Vgl. ebd. VIII, Paragr. 111. Vgl. ebd. VIII, Paragr. 114.7. Vgl. ebd. VIII, Paragr. 117.5. Vgl. ebd. IX, Paragr. 39. Vgl. Vgl. ebd. IX, Paragr. 37. Vgl. Vgl. ebd. IX, Paragr. 38.5-6.

77 77 78 78 79 79 80 80 81 81

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Sprache des Traktats

157

aber beobachtet, beobachtet, in in welcher welcher Weise Weise der Autor Autor sprachlich sprachlich seine seine Praefatio Praefatio aufwàndigen Einleitungssatz sein gestaltet hat hat oder in einem fast ebenso aυfwndιgen 12 beginnt, wird eine eine beträchtliche betràchtliche Gelehrsamkeit Gelehrsamkeit nicht verkenKapitel 12 nen können. kônnen. Hier Hier spricht spricht deutlich deutlich ein ein Vertreter Vertreter der der Sρ Spatscholastik. Die nef tschοΙastΙk. Die Überlegungen am am Schluss Schluss zeigen, zeigen, dass dass ihm ihmauch auchethische ethischeBedenken Bedenken nicht fern fern stehen. Bedeutend Ist ist se sein Werk vor allem allem durch durch die belden beiden ersten ersten Teile, Teile, Bedeutend in Werk derm eine eine frQhere frühere systematische systematische Darstellung Darstellung ziviler ziviler WasserWasser- und und 111hMühdemi lentechnik kennen kennen wir wir in in Europa Europa nicht. nicht. Auch Auch die die Verbindung Verbindung der der lentechnlk Maschinenbilder mit aausführlichen nur Maschinenbilder υsf~hrΙichen Kommentaren Kommentaren findet sich zuvor nur dem viel viel knapperen knapperen Werk Werk des des Guido Guido von von Vigevano. Vigevano. Valturio Valturio und und in dem Martini schΙie{en schliefien fast 50 50 Jahre sριter spâter an an diese ausFrancesco di di Giorgio Martini fiihrlich kommentierte kommentierte Praxis Praxis an, an, haben haben aber aber die die heutige heutige Handschrift Handschrift f~hrlich Vat. lat. 5961 5961 wohl Vat. wol kaum kaum gesehen.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

IV. Die Handschrift in in der der Vatikanischen IV. Die Handschrift Vatikanischen Bibliothek Bibliothek diesem Teil Teil der der Einleitung Einleitung geht geht es es darum, darum, ausgehend ausgehend von von den den In diesem àufieren Handschrift (Einband, (Einband, Schrift, Schrift, Textbehandlung, Textbehandlung, υ1 eren Merkmalen der Handschrift Dekor, Stil der Maschinenbilder usw.) Schlüsse auf die EntstehungsDekor, Stil der Maschinenbilder usw.) Schlüsse auf die Entstehungsdes Werkes, Werkes, aber aber auch auch des des hier hiervorliegenden vorliegenden Einzel Einzel-geschichte des zu ermbglichen. ermôglichen. Etliches Etliches bleibt dabei dabei noch noch ungeklärt ungeklart und und exemplares zu zunàchst nur nur in Form von Hypothesen angesprochen angesprochen werden. werden. Am kann zunächst Schluss folgt eine Entdeckung, Entdeckung, die die uns uns erst erst ganz ganz am am Ende Ende unserer unserer BeBeSchluss mühungen gelungen ist. mhhungen gelungen ist. 1. Der Codex Vat. 5961 la~. lat. 5961 Wie ein Eintrag auf dem Vorsatzbiatt Vorsatzblatt zeigt, der sich ähnlich âhnlich in einer Wie ganzen Gruppe von von Handschriften Handschriften wiederfiridet wiederfindet (vgl. (vgl. 11,2), IV^), gelangte gelangte ganzen Gruppe diese relativ kleine Oktavhandschrift Oktavhandschrift im im Jahre Jahre 1623 1623 durch durch Ankauf Ankauf in die pàpstliche Bibliothek: Emptus e libris illustrissimi d. Le/ii Lelii Ruini Ruini episcopi Balρρstliche neoregiensis an. Ι1623. darauf erhielt erhielt sie, sie, ebenso ebenso wie wie die die HandsclirifHandschrif623. Bald darauf 1 ten derselben Ρrovenieιiz1, Provenienz , einen Einband aus aus fe feinem inem griinen Pergament, im 19. 19. Jahrhundert Jahrhundert restauriert restauriert werden werdenmusste. musste. Der Der Band Band empf empfing der im ing einen neuen neuen Rhcken Rücken aus aus wesentlich wesentlich stärkerem starkerem wei1en weifien SchweinsSchweinsnun einen Auf die die ΑnstΖe Ansâtze der der Deckel, Deckel, vorn wie wie hinten, hinten, klebten klebten die die pergament. Auf Restauratoren das erwLi}mte erwàhnte grüngefärbte grüngefarbte feine feine Pergament Pergament nut mit dem dem Restauratoren das (1623-1644): ein ein goldenes Oval, in dem oben oben Wappen Papst Urbans VIII. (1623-1644): die Tiara und die ρ papstlichen pstΙichen Schlüssel, unten die drei berühmten Barberini-Bienen erscheinen. Der Der weiie weifieschweinsiederne schweinslederne Buchrhcken Buchmcken trägt tragi rini -Bienen erscheinen. dagegen oben das Wappen Wappen Papst Papst Pius' IX. IX. (1846-1878), (1846-1878), in in der der Mitte Mi#e einen roten Aufkleber mit oben und und unten fünf Goidstreifen, Goldstreifen, und unten unten jeweils fhnf das Wappen des Kard Kardinalbibliothekars Giovanni Pitra Pitra(1869-1889). (1869-1889). DieDieinalbibliothekars Giovanni ser veranlasste veranlasste offenbar offenbar in in den den Jahren Jahren 1869-1878 1869-1878 die Restauration Restauration der der 2 Einbânde Codices . Einhiinde der gesamten Gruppe von Codices2. eigentlichen Corpus Corpus des des Bandes Bandes erscheint erscheint zunächst zunàchst ein ein ununIm eigentlichen beschriebenes Blatt aus Papier (A), wohl aus der Zeit der Einbandrestauration. Die nachfolgenden vier unbeschrieben (wir vier Pergamentblàtter, Pergamentbltter, alle un beschrieben (wir zàhlen gehòren dagegen dagegen zum zum Originalbestand Originalbestand der Handschrift, zählen B C D E), gehören

Ι1

Auf den Vorbesitzer, den Bischof Lelio Ruini, gehen wir in Kap. 11,2 rV,2 ein.

2 2

Gesehen haben wir wir Vat. lat. 5960 5960 (Priscian (Priscian s. XI), XI), mit ahnlicher âhnlicber Erneuerung Erneuerung des Rückens XI-XII), der im 20. Jahrhimdert Jahrhundert R~ckens wie 5961, und Vat. lat. 5956 (Boethius s. ΧΙ-ΧΠ), neugebunden wurde, wurde, wobei wobei mai' man auf auf den Rücken Rücken das das WapWapnoch einmal ganz neugebimden auf die Deckel die Überreste des griinen Leders pen des Kardinals Pitra Ρitτa klebte, auf Barberini. aus der Zeit Urbans VIII. mit den Bienen der Barberird.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Besitzer: die Handschriften der Famihe Famille Ruini RuinΙ

159

derm auf Blatt Εν Ev hat unten das das Blau der groRen grofien Randgirlande von von f.f. 1lr denn abgefârbt. Ebenda erkennt man Spuren der blauen Farbe Farbe einer einer der unteabgefirbt. Textinitialen und des des Rbtelstiftes Rôtelstiftes der der Textiinterstreichungen Textunterstreichungen sowie sowie ren Textinitialen dem 17. Jahrhundert. Der Band das Schwarz des Bibliotheksstempels aus dem Auftragen dieser dieser Farben Barben zu zu rasch rasch wieder wieder geist demnach mehrfach nach Auftragen schlossen worden. folgenden Lagen, Lagen, alle alle aus aus dem demgleichen gleichenfeinen, feinen,hellbeigen hellbeigen Die folgenden regelmafiige Es sind sind jeweils Jewells vier Kalbspergament, bilden regelmä βige Quaternionen. Es Doppelblâtter (f. 1-8, 1-8, 9-16, 9-16, 17-24 17-24 u.ö.), u.ô.), denen denen sich sich f. f. 57-60 ein ein Binio Binio anDoρρelbl~ tter (f. r 59r• schliefit. Der Der Text Text endet endet auf auf f. f. 59 . Reklamanten, Reklamanten, die die jeweils jeweils auf auf das das schließt. v der nchsten nachsten Lage Lage verweisen, verweisen, sind auf auf f. f. Ι166v, , 24v, 24v, 40v 40v ererAnfangswort der v v v halten. Auf Auf f.f. 32v, 32 , 48v, 48 , 56V 56 scheinen scheinen sie sie zu zu fehlen, fehlen, doch doch beginnt beginnt die die halten. náchste Lage Lage jeweils jeweils mit miteinem einemBild. Bild. nächste angefügt sind wie am Anfang Anfang VorsatzblYitter, Vorsatzblátter, hier freilich freilich Am Ende angef~gt nur ein ein (ungezähltes) (ungezáhltes) Pergamentdoppelblatt. Pergamentdoppelblatt. Dieses Dieses zeigt zeigt als als FederFederlanggestreckten Spitzkegel Spitzkegel mit unten unten angeschlossenem angeschlossenem zeichnung einen langgestreckten Steigrohr, worauf wir im Abschnitt Benutzerspuren (rV,3) zυr~ckzurückSteigrolir, worauf wir im Abschnitt Benutzerspuren (11,3) wenige Mangel kleine Μ ngel wie etwa kleine kommen. Insgesamt beeintrâchtigen beeinträchtigen nur nur wenige Lôcher im Pergament den hochwertigen Materials, runde Löcher den Eindruck eines hochwertigen auf dem der Traktat mit seinen 72 farbigen farbigen Bildern Bildern überliefert überliefertist. ist. Mafiee der der 59 59 beschriebenen beschriebenen und und bemalten bemaltenBliitter Blatter betragen betragen ca. ca. Die ΜaΙ 19,5 Χ X 13,5 13,5 cm; zuweilen zuweilen fallen sie etwas kleiner kleiner und und teilweise teilweise unregelunregelmáfiig aus. aus. Der Der Schriftspiegel Schriftspiegel hingegen bleibt konstant bei bei Ι11Ι Χ X 8,7 cm. cm. mäßig fiillen die Textseiten, was angesichts des relativ kleiMaximal 33 Zeilen füllen nen Schriftspiegels Schriftspiegels nur sehr enge enge Abstànde zwischen Αbstnde zwischen nef nur mòglich möglich ist durch sehr den Zeilen, so eng, eng, dass die Lekt~re Lektüre des Originalmanuskripts Originalmanuskripts durch durch sie sie erschwert wird. und Bild Bild (rechts) (rechts) stehen stehen in den meisten Fällen Fallen einander einander Text (links) und gegeniiber. ganzseitigen Darstellungen Darstellungen Ι11,8 X 1,8 Χ gegen~ber. Der Bildrahmen misst bei ganzseitigen Hbhe 8,8 zwischen den den vorgezeichneten vorgezeichneten Abgrenzungslinien. Abgrenzungslinien. Die Die Hôhe 8,8 cm zwischen eines Bildes Bildes kann, kann, trotz trotzrichtig richtigvorgezeichneter vorgezeichneterRahmenlinien, Rahmenlinien, links links eines r . Die Fluche innerhalb dieser ganzetwas grofier als rechts sein (f. 33 ). Die Fláche dieser ganzetwas größer als rechts sein (f. 33r) seitigen Mittel 10,3 10,3 Χ X 7,3 7,3 cm. cm. Kleinere Kleinere Detailzeich Detailzeich-seitigen Rahmen Rahmen misst misst im Mittel nungen sind sind in in die die Texte Texte eingeschoben, eingeschoben, was unter unter 11,7 rV,7 noch näher náher bebefungen schrieben wird. 2. Besitzer: die Handschriften der Familie Ruini

latikanisich die Handschrift Handschrift somit somit im imBesitz Besitz der VatikaniSeit 1623 befindet sich schen Bibliothek. Bibliothek. Sie Sie erhielt schon schon bald bald danach danach ihre ihre heutige heutige Signatur Signatur -40er Jahren des (Vat. lat. 5961) und und erscheint erscheint so, etwa seit seit den den 1630 1630-40er des 17. 17. (Vat, hat.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

160

IV. Vatikanischen Bibliothek f1. Die Handschrift in der Vatikanischen

Jahrhunderts, im im sechsten sechsten der der groi?formatigen grofiformatigen schweren Inventarbánde, Ιnνentarbnde, die damals damais unter unter der der Oberhoheit Oberhoheit des des Kardinalbibliothekars Kardinalbibliothekars Francesco Francesco 3 Barberini erstellt worden sind . Bis beute liegen für einen grofien Teil der worden sind 3. Bis heute f~r gro1en Teil der lateinischen Vatikanhandschriften Vatikanhandschriften (mss. (mss. Vat. Vat. lat. lat. 2193-9733) 2193-9733) keine keine neueneueren gedruckten Inventare vor. vor. gedruckten Inventare Das Inventar der Barberini Barberini-Zeit kennzeichnet den Inhalt folgenderfolgender-Zeit kem-izeickmet mafien: DE AQUARUM AQUARUMconductibus, conductibus,molendinis molendinisaliisque aliisquemachinis machiniset et aedifima1en: DE aedificiis (Inc.): Considerando Considerando quantum. Ex Ex perg. perg. in in rub. rub. c. c. s. s. Ant. Ant. cus liber sine nomine. (Inc.): mod. in 4. Andere Handschriften derselben Provenienz erhielten ahnlich mod. Andere Handschriften derselben Ρrοve~erιz ähnlich kombinierte ihrem Alter 5951 kombinierte Kurzangaben zu ihrem Αlter und Format. Zu Vat. lat. 5951 (Celsus, De medicina) steht die Angabe Vet. in fol; das passt gut zu (Celsus, De medicina) steht die Angabe Vet. in fol.; das passt gut zu einem Codex des des 9. 9. Jahrhunderts Jahrhunderts aus aus Nonantula, Nonantula, um den es sich handelt. In ähnlichem àhnlichem Sinne erhielten die Handschriften Vat. lat. lat. 5957 5957 (Vegetius, (Vegetius, De re militari) die die Angabe Ant. in in 4, 4, Vat. lat. 5956 5956 (Boethius, Consolatio Consolatio philosophiae) Angabe Vet. Vet. in in fol. parvo parvo und und Vat. Vat. lat. lat. 5960 5960 (Priscian) (Priscian) philosophiae) die Angabe die Angabe Ant. in 4. 4. Ant. in Andererseits sind jüngere jüngere Abschriften Abschriften wie wie etwa etwa Vat. lat. 5954, 5954, 5955, 5955, 5958, mit der Bezeichnung Mod. in 4 versehen. Die Die Angabe zu 5958, 5959 etc. mit unserer Ingenieurhandschrift, Ingenieurhandschrift, Ant. Ant. mod. mod. in in 4, 4, deutet deutet demgemäß demgemâfi auf auf ein ein mittleres Alter, weder weder mittelalterlich mittelalterlich noch aus dem dem 16. oder 17. Jahrhundert, was was mr für die die Handschrift Handschrift des des fr~hen frühen 15. 15. Jahrhunderts Jahrhunderts tatsâchlich tatsc Μich zutrifft. für zwei zwei Handschriften Handschriften derselben derselbenProvenienz Provenienz (Vat. (Vat. lat. lat. Zumindest für 5951, saec. ΙΧ, IX, und Vat. lat. 5959, 5959, neues Formular Formular der Pbnitentia Pônitentia-5951, Celsus saec. rie unter unter Papst Papst Benedikt Benedikt XII.) halt das Inventar Inventar fest, fest, dass dass die Handschrift noch war: Ex perg. perg. sine tegmine tegmine c. c. s. s. Das Das wird wird für für unseren unseren noch ungebunden war: Band nicht nicht gesagt. gesagt. Um Um 1645, 1645, zum zum Zeitpunkt Zeitpunkt der der Aufnahme Aufnahme in in den den Inventarband, war die die Handschrift demnach demnach bereits bereits gebunden. gebunden. Es Es heißt heifit zu ihr: ihr: Ex perg. perg. in rub. rub. c. c. s., was häufig háufig angegeben angegeben wird, andere wird,wàhrend whrend andere 3 3

Inventarium manuscriptorum Bibliothecae Bibliothecae Vaticanae sextus Inventarium librorum manuscriptorum Vaticanae tomus torus sextus 4889-6025), Hs. batte (mss. Vat. lat. 4889-6025), Hs. in fol., 581 S. Die Leitung des Unternehmens hatte der Erste Kustos der Bibliothek, Alessandro Ranaldi. Ranaldi. Vgl. J. J. BIGlAI' BignamiIDlER, Odier, La bibliothèque Vaticane de Sixte IV IV àPie PieXI, XI, Studi e testi 272, Città bibliothqυe Cittä del Vaticano 1973, S. S. 108-115. 108-115. Aufschlussreich Aufschlussreich f~r für diese Zeit auch die Materialsammlung ir in Bibl. Vat., mss. Vat. lat. 7762-7763: 7762-7763: 'Felicis Bibi. FelicisContelori Contelori collectio coilectiodocumentorum documentorum ad Bibliothecam Vaticanam spectantium', wo allerdings allerdings vornehmlich vornehmlich Bibliothecam Vaticanam potissimum spectantium', fast gleichzeitige gleichzeitige Erwerb Erwerb der der Bibliotheca Bibliotheca Palatina Palatina aus aus Heidelberg Heidelberg dokudokuder fast orientalischer Handschriften, Handschriften, der fur für das VerhältVerhâltmentiert ist und der Erwerb orientalischer nis zu den den Ostkirchen Ostkirchen von von Bedeutung Bedeutung war. war. Die Die Ingenieurhandschrift Ingenieurhandschrift wurde wurde nis signiert. einfach nur signiert.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Besitzer: die Handschriften der Familie Ruini

161

Eintrage (5958 in nigro, nigra, 5960 5960 in gialdo) gialdo) andere andere Farben Farben des des PergamentPergamentΕintrtge (5958 einbandes Wie sich sich die Angabe Angabe rot zu den eindeutig gr~ grü-eiribandes hervorheben. Wie nen Überresten des des alten alten Einbandes Einbandes aus ans der der Zeit Zeit Urbans Urbans VIII. VIII. auf auf dem dem nef des 19. 19. Jahrhunderts Jahrhunderts verhâlt, bleibt zu zu klaren. klàren. War War der der Schweinsleder des νerhlt, bleibt Für diese diese Annahme Annahme sprechen sprechen ockerfarbene ockerfarbene mittelalterliche Einband rot? F~r Pergamentblattes. Farbspuren am oberen Rand des ersten Pergamentblattes. einzige sicher sicher bekannte bekannte Eigentümer Handschrift vor deren deren Der einzige Εigent~mer der Handschrift Übergang an an die die Vatikanische Vatikanische Bibliothek Bibliothek war, wie der der Ex Ex libris-Eintrag Ubergang zeigt, ein ein italienischer italienischer Geistlicher. Geistlicher. Es Es Ist ist der der Ende Ende 1621 1621 verstorbene verstorbene zeigt, Bagnorea/Bagnoregio in in der dersüdlichen südlichenToscana Toscana mit Namen Ñamen Bischof von Bagnorea/Bagnoreglo Lelio Ruini. Ruini. Aus dessen dessen Besitz Besitz stammen stammen auch auch etliche etliche andere andere Bande, Bande, denn denn Leib derselbe Eintrag Eintrag findet sich sich fast fast gleichlautend gleichlautend in in insgesamt insgesamt 15 15 lateinilateiniderselbe hebrâischen und 2 arabischen Handschriften Handschriften der schen, 6~~griechischen, Ι1 hebräischen Bibliothek4. Vatikanischen Βibliothek4. es heißt heifit Emptus Emptus ex ex libris, libris, Ist ist nicht nicht der der gesamte gesamte Blicherbesitz Biicherbesitz Wenn es Bischofs durch die die pâpstliche Bibliothek erworben erworben worden, wohl wohl des Bischofs ρρstlΙche Bibliothek Teil seiner Handschriften. Darauf, dass man nicht aber der bedeutendere bedeutendere Teil gleich sämtliche sámtliche Bande Bande kaufen kaufen konnte, konnte, deuten deuten die die unterschiedlichen unterschiedlichen gleich Jahresdaten. Jahresdaten. bereits mitgeteilten mitgeteilten Angaben Angaben zur zur gleichen gleichen Provenienz Provenienz im im BeBeDie bereits lateinischen Handschriften Handschriften des des Lelio Lelio Ruini Ruini (Vat. (Vat. lat. lat. 5951 5951 bis bis stand der lateinischen dazu 11504 11504 und und Barb. Barb. lat. lat. 519) 519) lassen lassen erahnen, erahnen, dass dass in in dieser dieser 5963, dazu und seltene seltene Textzeugen Textzeugen zu zu finden findenwaren: waren: CelSammlung einige sehr alte und saec. ΙΧ, IX, Vegetius Vegetius saec. saec. XI XI-XII, Boethius und und Priscian Priscian aus aus derselben derselben -XII, Boethius sus saec. Zeit, dazu dazu optisch-physikalische optisch-physikalische Werke Werke des des John John Feckham Peckham und und Robert Robert Zeit, zeitgenôssischer Kopie des des 13. 13. Jahrhunderts. Grosseteste in fast zeitgenössischer Eindruck guter guterKennerschaft Kennerschaft und undweitgespaririter weitgespannter Interessen Interessen Der Eindruck Lelio Ruin', Ruini, des des Besitzers Besitzers unserer Handschrift Handschrift vor vor 1622, 1622, verstárkt des Lelio verstrkt sich noch bei Betrachtung seiner griechischen, arabischen und hebrâisich bei Betrachtung seiner griechischen, arabischen hebriiiSprache bes besafi schen Codices. In arabischer Sprache αβ Ruini zwei Koranexemplare (Vat. arab. 206, 215), dazu hebrâisch den 'Liber radicum' radicum' des des David David (Vat. 206, 215), dazu hebräisch den Liber

4

Nach G. LEVΙ Levi DELLA della Vida, Ricerche sulla formazione formazione dei del più dei VΙDA, Ricerche ρi~~antico fondo dei manoscritti orientali orientali della della Biblioteca Biblioteca Vaticana, Vaticana, Studi Studi e testi testi 92, 92, Città del VatiVaticano 1939, 1939, S. S. 168, 168, stammen stammen diese diese Eintrâge der Hand Hand des des Alessandro Alessandro RaRaΕintrge von der Neffen des Federico Federico Ranaldi, Ranaldi, der der mit seinem seinem Bruder Bruder Domenico Domenico Ranaldi naldi, Neffen zusammen Verfasser Verfasser des des schon schon erwbnten erwàhntenInventarium Inventariummanuscriptorum manuscriptorum zusanmien Vaticanae, tom. torn. IV, IV, war. war. Vgl. Vgl. auch auch J. J. BIGlAI' BignamiIDlER, Odier, La La bibliobiblioBibliothecae Vaticanae, thèque vaticane de Sixte IV àα Pie 272, Città Fie XI, Studi e testi 272, Città del Vaticano 1973, S. thque 124, Anm. 83. 83. 124,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

162

IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Vatikanischen Bibliothek

Qimhi (Vat. ebr. ebr. 414, 414, ein ein Wörterbuch Wôrterbuch schwieriger schwieriger Begriffe Begriffe aus aus dem dem Qinihi (Vat. 5 spanischen 14. 14. Jahrhundert) 5.. Οb Ob Leib Lelio Ruini Ruini Kenntnis Kenntnis dieser dieser Sprachen Sprachen batte, scheint bisher nicht nicht geklärt. geklárt. Sicher Sicher ist ist seine Vertrautheit Vertrautheit mit dem dem hatte, denn er stand in Verbindung Griechischen, demi Verbindung zu zu hervorragenden hervorragenden Grâzisten Grzisten seiner Zeit, Jakob Gretser in Regensburg und undFédéric Fdric Morel in Paris. Sein Schwerpunkt lag in der der griechischen griechischen Πα Patristik. Von Johamies Johannes fachlicher Schwerpunkt tristik. Von besafi des 10. 10. und 16. 16. Jahrhunderts (Vat. Chrysostomos bes αβ er Handschriften des graec. 1551, 1551, 1804), Alexandrien einen Band Band des des 11. 11. Jahr1804), von von Kyrill Kyrill von Alexandriert (Vat. graec. graec. 1634), 1634), dazu dazu eine eine griechische griechische Catena Catena in in Genesim Genesim hunderts (Vat. (Vat. graec. graec. 1668, 1668, saec. saec. XII). XII). An An Gretser Gretser sandte sandte er er Qυ Quâstionen des (Vat. stiοnen des Sinaita und und die die 'Loci 'Loci cοmmυnes communes' des desPseudo-Maximos. Pseudo-Maximos. Mit Mit Anastasios Sinaita Fédéric Morel Morel in in Paris Paris korrespondierte korrespondierte er er Liber über das das Problem Problem der der Fédérie Syneidesis. Auch Auch ein eingriechischer griechischer Klassiker Klassiker wie wie die die Ôkonomie des ~kοnοmιe des Xenophon befand sich in seinem Besitz (Vat. graec. graec. 1580, 1580, saec. XV). seinem Besitz Seltenheit des des gesamten gesamten Bestandes Bestandes schließlich schliefilich muss muss Als besondere Seltenheit gelten Astronomie, die die tSyntaχis 'Syntaxis mathematimathematigelten das Hauptwerk der antiken Astronomie, ca' des desClaudius ClaudiusPtoiemaeus, Ptolemaeus, bekannt bekannt auch auch als als Almagest Almagest nach nach dem dem ca Namen der der arabischen arabischen Übersetzung. Übersetzung. Sie Sie prâsentiert sich hier hier in in einem einem ρrsentiert sich der beiden ältesten âltesten griechischen griechischen Exemplare Exemplare aus aus dem dem 9. Jahrhundert (Vat. graec. 1594) 1594)66.. Die dem NachNachDie pâpstliche p ιpstΙΙche Bibliothek hat diesen Band aus dem lass Ruinis schon schon 1622 1622 gekauft, gekauft, die die Handschrift Handschrift unseres unseres Ingenieurs Ingénieurs erst erst im zweiten Anlauf, 1623. Lelio Ruini Ruini war war von von 1612 1612 bis bis 1621, 1621, wie wie schon schon gesagt, gesagt, Bischof Bischof der der unbedeutendenDibzese DiôzeseBagnoregio Bagnoregio in Etrurien und vorkleinen, relativ unbedeutenden her referendarius apostolicus gewesen, 1612-13 immerhin auch Nuntius bei Kônig Sigismund III. in Polen7. Polen7. Wie Wie er aus aus diesen diesen Stellungen Stellungen in den den BeBeKδfIg Sigismund sitz all all seiner seiner alten alten und und kostbaren kostbarenHandschriften Handschriften gelangen gelangen konnte, konnte, ererscheint noch ganz ganz offene offene Frage. Frage. FFür den Erwerb Erwerb einer einer Cimelie Cimelie scheint als eine noch ~r den vom Rang Rang des des Almagest, Almagest, der der Astronomie Astronomie des des Ptolemaeus, Ptolemaeus, die die jeder jeder 8 koniglichen gereichen kkonnte , dürfte dürfte er auf auf dem dem königlichen Bibliothek Bibliothek zur zur Ehre gereichen οnnte8, 5 5 6 ~~

7 8 8

Vgl. liber über diese Handschriften LEVΙ Levi DELLA della Vida, VΙDA, Ricerche, S. 289. Nâheres bei LοηmνιΑΝΝ, Lohrmann, Ein Ein Ingenieurtraktat Ingenieurtraktat aus aus der der Bibliothek Bibliothek des des Lelio Lelio Ν heres bei Ruini, S. 642-656, und infra Anm. Anm. 7. 7. L. Geschichte der der Ρρste Pâpste seit seit dem dem Ausgang Ausgang des des Mittelalters Mittelalters 12, 12, L. von Pastor, PASTOR, Geschichte Freiburg i. Br. 1927, S. 484f (italien. Ausgabe 12, S. 499). J. L. HEIBERG Heiberg in in seiner seiner Ptolemaeus-Ausgabe Ptolemaeus-Ausgabe der der Sammlung Sammlung Teubner Teubner (Leipzig (Leipzig j L. 1898) S. erklârt zu diesem Codex des des 9. 9. Jahrhunderts: "quo nullum pulchrio1898) S. IV, W, erklärt unquam vidi". Der Der Weg Weg der der Handschrift Handschrift aus aus GriechenGriechenrem elegantioremque unquam land nach nach Italien Italien ist ist weiter weiter ungeklärt. ungeklart. Neuerdings Neuerdingszeigt zeigt mor Ihor SEICENKO Sevcenko in der

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Besitzer: die Handschriften der Familie Ruini

163

Büchermarkt erforderlichen Mittel besessen haben. Β~ςhermarkt seiner Zeit kaum die erforderlichen Es fragt fragt sich, sich, ob ob er er die Bande geerbt haben kami kann. Dazu Dazu scheint scheint wesentwesentΒ nde geerbt lich, die Ruinι, Ruini, ursprünglich Reggio stammend, stammend, in in Bologna Bologna zu zu ursρr~ngΙιch aus Reggio lich, dass die einer hochangesehenen und und auch auchvermbgenden vermôgendenGelehrtenfamilie Gelehrtenfamilieaufgeaufgestiegen waren. Lelios Vater, Carlo Carlo Ruirii Ruini Jun., Arzt in Bologna, Bologna, verbffentlichte verôffentlichte 1598 1598 ein beriihmtes, hervorragend illustriertes illustriertes Werk Werk zur zur Hippiatrie. Hippiatrie. Die Die itaitalienische Ausgabe wurde wurde mehrfach mehrfach nachgedruckt, nachgedruckt, schon schon 1603 1603 ins DeutDeut1647 ins Franzbsische Franzòsische99.. Diesem Autor ware obιie ohne weiteres sche übersetzt, übersetzt, 1647 ein tnteresse Interesse an an der der alten alten Handschrift Handschrift des des Celsus Celsus zuzutrauen. zuzutrauen. Ein Ein Arzt Arzt spâteren 16. Jahrhunderts Jahrhunderts komite konnte durchaus durchaus auch auch noch noch an an AstronoAstronoteren 16. des sρ mie (und (und Astrologie) Astrologie) interessiert interessiert5611 sein10 In einem einem solchen solchen Fall Fall ware der 10.. In wire der Autor der Hippiatrie, Hippiatrie, der Vater des Bischofs Lelio, zweifellos ein ein glückglücklicher Erwerber des kostbaren kostbaren Ptolemaeus-Bandes Ptolemaeus-Bandes gewesen. gewesen. Οb Ob aber zu kostbare Cimelie Cimelie noch noch verfügbar daνerf~gbar war und daseiner Zeit in Italien jene kostbare mais nicht eher Kaiser Rudolf II. Kônig von Dnemark, Danemark,die die FörBorΙΙ. oder der KδfIg der er Keplers Keplers und des Tycho Brahe, hier zugegriffen hätten, Fatten, scheint scheint doch doch derer fraglich zu sein. Wir bevorzugen eher bevorzugen in Bezug auf diesen Band deshalb eher durch die Familie Ruin'. Ruini. ein noch wesentlich früheres frilheres Erwerbsdatum Erwerbsdatum durch zunâchst niemand niemand besser besser an als Lelios Urgr UrgroEvater ο~ vater Dazu bietet sich zunächst Carlo Ruini Ruini Sen. Sen. (1456-1530), (1456-1530), einer einer der der berühmtesten berühmtesten Rechtsgelehrten Rechtsgelehrten Carlo Zeit. Er Er war war einerseits einerseits ein ein beliebter beliebter Lehrer Lehrer an den den Uni Universitâten νersitten seiner Zeit. Ferrara, Pisa, Pisa, Bologna Bologna und Padua, zum zum anderen anderenbekarmt bekanntals alsjuristischer juristischer bis bin hin zu Kδfig Kònig Heinrich ~rstenhδfen Europas bis Berater an zahlreichen FFiirstenhofen Vili, von England. Das Haus Este vertrat er als Diplomat in dessen Konvertrat er als VIII. von

Palaeoslavica 8, 8, 2000, 2000, S. S. 349-354, 349-354, dass dass auf auf f. ir lr von von Vat. Vat. graec. graec. 1594 1594 Zeitschrift Palaeoslavica über dem Vermerk Vermerk Emptus Emptus ex libris libris R. R. Lelii Lelii Ruini Ruini... 1622 ein langer langer griechischer griechischer ... 1622 Liber steht, den den er er als als Autograph Autograph des des Historikers Historikers und undBibliothekars Bibliothekars likeNikeEintrag steht, phoros Gregoras Gregoras nachweist nachweist (Lebenszeit (Lebenszeit ca. ca. 1293-1359/61). 1293-1359/61). Gregoras Gregoras stand stand phoros an astronomischen Dingen Dingen interessierten interessierten byzantinischen byzantimschen 1313-16 im Dienst des arι Staatsmannes Theodoros sich auf auf diedieStaatsmannes Theodoros Metochites. Metochites. Ein Ein Zusammenhang ergibt sich sem Wege auch mit der Bibliothek des Chorakiosters Choraklosters in Konstantinopel. Irgendser wann vor oder oder nach nach 1453 1453 muss die Handschrift Handschrift nach nach Italien Italien(Venedig, (Venedig, Padua, Padua, Bologna?) gelangt gelangt sein. 99 10 lo

Dell'anatomia ee dell'infirmitα dell'infirmità del cavallo, cavallo, Bologna Bologna 1598 1598 (386 (386 fol.). fol.). Vgl. Vgl. J.-Ch. J.-Gh. Brunet, Manuel du libraire 4, Berlin 1922, Sp. 1458. Berlin 1922, Sp. 1458. BRUNET, Vgl. den bereits zitierten zitierten Aufsatz Aufsatz von von L. L. White MedicalAstrologers Astrologers(DERS., (DERS., WHITE Jun., Medical Vgl. Medieval Religion and and Technology, Technology,S. S. 297-316), 297-316), der vor allem allem das 14.-15. 14.-15. JahrJahrhundert behandelt. behandelt. Wir Wir treiben treiben hier hier die die Rυ Ruini-Hypothese bewusst voran, voran, um um ni-Ηypothese bewusst anzuregen. weitere Untersuchungen Untersuchungen anzuregen.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

164

Bibliothek IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Vatikanischen BibHothek

II. Auch Auch Gutachten in wasserrechtlichen Prozessen Prozessen flikt mit Papst Julius Π. ihn bezeugt 11 sind für ibn 11.. An den Universitâten Υ~νersitten wie durch seine Gutachten grofies Das mag mag ibn ihn in einer glückbrachte er ein gr ο! es Vermôgen Vermögen zusammen. Das Stunde zum zum Erwerb Erwerb der der kostbaren kostbaren Ptolemaeushandschrift Ptolemaeushandschrift befbefâlichen Stunde haben. Die Die wasserrechtlichen wasserrechtlichen Dinge Dinge mögen môgen auch auch se sein zumindest higt haben. ~n zumindest vorübergehendes Interesse für für eine eine bebilderte bebilderte Handschrift Handschrift wie wie die die des des νοr~bergehendes geweckt haben. haben. So So sehr sehr dies dies vorerst vorerst noch noch als als eine eine sehr, sehr, Konrad Gruter geweckt locker e Vermutung Vermutung erscheinen erscheinen mag, mag, bis biszum zumBeweis Beweis des Gegenteils sehr lockere ist sie allemal besser als die Annahme Annabme eines Erwerbs der kostbaren, über~beraus seltenen seltenen Handschriften Handschriften erst durch durch den den wesentlich wesentlich weniger weniger ververaus môgenden Bischof von Bagnoregio am Anfang des des 17. 17. Jahrhunderts mbgenden Letztes: Dass Handschriften des berühmten Juristen tatsch1ich tatsâchlich Ein Letztes: an seine seine Urenkel Urenkel gelangt gelangt sind, sind, zeigt zeigt sich sich im im Fall Fall des des heutigen heutigen Codex Codex Barb. lat. lat. 519 519 (Bernhard (Bernhard von von Clairvaux, Clairvaux, saec. saec. XII XII-XIII), wo ein ein WidWid-XIII), wo 1637 erklärt: erklârt: "In "In hocce hocce mungsbrief an Kardinal Francesco Barberini von 1637 manuscripto qui qui fuit fuit quondam quondam Caroli Caroli Ruini Ruini celeberrimi celeberrimi JurιsJurislibro manuscripto consulti Bononiensis, Bononiensis, dehincque dehincque nepotum Lelii Lelii Ruin Ruiniι episcopi episcopi BaineoBalneoregiensis et et marchionum marchionum Octavii Octavii et Caroli Ruinorum, Don et Caroli Ruinorum, ac ac demum demur Don Vincentii et Regiae Regiae fere fereBibliothecae Bibliothecae Barberini, Barberini, haec insunt insunt Vincentii Noglierae Noglierae et ..."12. Im Nachlass des vermbgenden vermôgenden Juristen ware nach einem einem VerzeichVerzeich..."12. Bûcher zu suchen. nis seiner seiner B~cher

3. Benutzer Die Handschrift Ist, ist, wenn wenn wir wir es recht sehen, nur nur in die Hand Hand weriiweniger Besitzer Besitzer gelangt, insgesamt insgesamt wissenschaftlich wissenschaftlich aber nur extrem extrem aber auch nur wenig benutzt worden. Zwar deuten deuten unten Perunten rechts an den Ecken der Pergamentblátter Spuren von von Fingerschωe~β Fingerschweifi auf etliche etliche Benutzer, Benutzer, welche welche gamentblatter Spuren die Handschrift Handschrift rasch rasch durchblättert durchblâtterthaben, haben,aber aberals alseinzige einzigewissenschaftwissenschaftliche Erwabriung Erwáhnung verzeichnen verzeichnen die die Bibliographien Bibliographien zu den den Vatikanischen liche

11 11

M. Gavina, Cario Carlo Ruini. Ruini. lén' Un'autorità diritto comune, comune, fra fra Reggio Reggio Emilia Emilia e Μ. CAlINA, αutοrità del dei diritto 15. e 16. 16. secolo, secolo, Mailand 1998. 1998. Die wichtigsten Gutachten sind geBologna, fra 15. sammelt in: in: Corisiliorum Consiliorum seu seu responsorum responsorumexcelientissimi excellentissimi ... ... jurisconsulti jurisconsulti D. D. 1579 Caroli Ruini Ruini collectio, collectio, 55 vol. voi. in fol., Lyon 1546 (neu aufgelegt Venedig Venedig 1571, 1571,1579 Lyon 1546 1591). Vgl. Vgl. kurz auch H. CoiNG, COING, Handbuch Handhuch der Quellen und Literatur Literatur der und 1591). neueren eυroρ europàischen Privatrechtsgeschichte 2,1, 2,1, Μ~nchen München 1977, 1977, S. S. 158. 158. Zur Zur ischen Privatrechtsgeschichte Familie und und Biographie Biographie am am besten hesten immer immer noch noch G. G. FAiTuzzI, Fantuzzi, Notizie Notizie degli degli scrittori bolognesi bolognesi 7, Bologna Bologna 1789, 1789, S. S. 230-239. 230-239.

12 12

Irigenieurtraktat aus Vgl. LοΗRµλνν, Lohrmann, Ein Fin Ingenieurtraktat aus der Bibliothek des Lelio Ruin', Ruini, S. S. 649. 649.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

3. Benutzer

165 165

Handschriften für die die Jahre 1965 1965 bis 1994 1994 nur nur einen einen knappen knappen Hinweis Hinweis 13 aus dem Jahre 197213. von Arnold Arnold Esch ans 1972 . Zu einem einem wesentlich wesentlich fr~heren fmheren Zeitpunkt hat zumindest ein ein Leser, Leser, gesamten ersten Teil den bewaffnet mit einem breiten Rötelstift, bewaffnet einem breiten Rotelstift, den gesamten ersten Teil des des rοtbriυnΙichen UnterstreichunTraktates ernsthaft durchgearbeitet. Traktates durchgearbeitet. Die Die rotbrâunlichen UnterstreichunEs ist ist ein ein Leser, Leser, gen lassen die Schwerpunkte seiner Interessen erkennen. Es der noch noch der der aristotelischen aristotelischen Physik Physik und der der Pneumatik Pneumatik Philons Philons nahenur wenig Neugierde Pumpen ab Kapitel steht und andererseits mr die 8 für Αnk~ndigυng der der GliedeGliedeverspiirt. Im Vorwort unterstreicht verspürt. unterstreicht er er bei bei der Ankündigung nicht primo notandis, notandis, nicht rung des Traktates die Worte de aquarum conductibus -primo inde de molendinis dagegen die Angaben zum zweiten und und dritten drittenTeil Teil et inde Konsequent folgen diversorum modorum construendis etc. diversorum modorum construendis etc. Konsequent folgen weitere weitere UnUnterstreichungen nur im im ersten ersten Teil Teil bis bis zum zum Kapitel Kapitel 23, und auch da ererdie das weitere Schlüsse auf einem abgestuften Μaie, scheinen sie in sie in einem abgestuften Mafie, das weitere Schlüsse auf die ermbglicht, die er filι Dinge ermôglicht, für wichtig hielt. ~r den gesamten Bereich Deutliches Interesse zeigt dieser Benutzer Benutzer ffür dessen, was was man man im im Rahmen Rahmen der der aristotelischen aristotelischen Bewegungslehre Bewegungslehre als natlirliche Wasserhebung bezeichnet. natürliche bezeichnet. Dabei stehen Vakuum Vakuum und undkontikontider nuierliche Bewegung des Wassers im Vordergrund. Wir Wir heben heben einige einige der 2). unterstrichenen Formulierungen unterstrichenen Formulierungenhervor hervor(vgl. (vgl.auch auchBildarihang Bildanhang leve Praefatio: principiis de de vacuo vacuo atque atque pleno; pleno; grave deorsum deorsum ... leve sursum sursum molen, moveri, motus motus fueritforsan fuerit forsan violentus. violentus.

causa. Kap. 1: curialitatum atque ludi causa. causar evitatione procedere non dubites. Kap. 2: Cuius continuationis causant evitatione vacui procedere causa. ... et gravitatis et levitatis causa. Kap. 6: videlicet vacui atque pieni pieni... Ν he zum BrdIn Kap. Kap. 2, 2, 3 und 6~~hebt dieser dieser Leser Leser mehrfach mehrfach die Bedeutung der Nâhe Erdzentrum (centrum {centrum terre) hervor. Heronsbrurinens fast In Kap. 4 unterstreicht er die pneumatische Funktionsweise des Heronsbrunnens den Wasserspenders und den vollstandig, νoΙΙstndig, ebenso in Kap. 5 Einzelheiten des dekorativen Wasserspenders Αυsgeρrgt war seine ductibus. Ausgeprâgt Hinweis auf den Traktat Philons Hinweis Philons de 'de aquarum aquarum ductibus'. war auch seine (gravitas, levitas, erravi). erravi). Fast Fast die die Anteilnahme an den Versuchen der Kapitel 6~~und 7 (gravitas, Εrk1rυng des gesamte Erklârung des Fehischlags, Fehlschlags, angefangen angefangen von den Einzelbeobachtungen in in Kap. 6~~betreffend Rückfluss Riickfluss und Gurgellaute Gurgellaute durch durch eindringende eindringende Luft Luft (uiuiatum (ululatum in in vase), ist unterstrichen. Dazu Dazu kommen kommen Kreuze Kreuze am Rand. Fluss aus aus einem Kap. 77 zeigt zeigt erneut erneut solche solche Kreuze. Kreuze. Es Es geht geht um kontinuierlichen kontinuierlichen Fluss quietar mortuam sive siΙe quietam Spitzkegel in ein Steigrohr. Steigrohr. Der Der angebliche Erfolg Erfolg (novi aquam aquam mortuam sechs von f~hrt perpetuum convertibiier) mobilem et in motum convertibilem) führt zur Unterstreichung von fast sechs mobiler

13 13

Esch, Florentiner in Rom, Rom, 1972, 1972, S. S. 515f. EscH,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

166

IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Vatikanischen Bibliothek

Zeilen hintereinander. hintereinander. Andere gelten Hinweisen Hinweisen auf auf die die hbfische hôfische Ρmdere Hervorhebungen gelten Nutzung pneumatischer Apparaturen. Apparaturen. Mit dem Übergang zur gewaltsamen' 'gewaltsamen'Wasserhebung Wasserhebunglasst lásst das dasInteresse Interesse an den den techtechΟbergang zur nisch-physikalischen EinzeLheiten deutlich deutlich nach. nach. In sind die die Angaben Angaben zur fisch-physjkalischen Einzei}ieiten Ιι Kap. 88 sind Gliederung und zum Konstrukteur Konstrukteur der Druckpumpe zwar zwar noch noch nachhaltig nachhaltig markiert, markiert, am Schluss Schluss die die angeblich angeblich fr~heste friiheste Nutzung in genuesischen genuesischen Schiffen, Schiffen, nicht ebenso am die Ventile Ventile und der Kolben der Pumpe! Ganz Ganz ähnlich âhnlich verhâlt es sich in den jedoch die νerhlt es folgenden Abschnitten. In Kap. 9 hat, wie es scheint, nur nur noch noch eine eine Schutzmal?nahme Schutzmafinahme in Kap. 10 ein abschΙiefender abschliefiender Vergleich, Vergleich, in Kap. 11 11 nur nur dreimal dreimal das Wort interessiert, iii argumentum. In 12 wird der der Rbtelstift Rôtelstift wieder aktiver, aktiver, doch doch geht geht es hier nicht mehr um TechTechΙn Kap. 12 nik, des Autors zu zu Papst Papst Bonifaz Bonifaz IX. und den fik, sondern um Biographisches, die Nâhe Νihe des spater (Kap. Gesandten des Herzogs von Mailand, sρ ter dem Herrn von Camerino. Weiter (Kap. 13-17) sind sind die die Namen Namen von erwi~nten erwahnten Maschinenmeistern Maschinenmeistern (Bartolinus (Bartolinus de de Novara, Novara, Petzinus de de Bergamo) Bergamo) angezeigt, dazu dazu auch auch der Markgraf Nicolaus von Este und der Krieg zwischen Padua und und Venedig, Venedig, nicht jedoch die ausf~hrliche ausführliche Beschreibimg Beschreibung der archimedischen Schraube(Kap. (Kap. 16) 16) und auch auch nicht der Brimnenbohrer Brunnenbohrer oder die MeMéarchimedischen Schraube thode des Schachtausbaues für (Kap. 20-21). ir einen Brunnen in lockerem Untergrund Untergrund (Kap. Ergebnis zeigt sich aufgrund dieser dieser Feststellungen Feststellungen ein ein durchaus durchaus Im Ergebnis aufmerksamer Leser, Leser, der der den den ersten ersten Teil Teil des des Traktates Traktates mit wachem mit wacher durchgearbeitet hat. Er Er ist ist deutlich deutlich jedoch jedoch kein kein Techniker Techniker mit mit Interesse durchgearbeitet Interesse am am Neuen Neuen wie wie etwa etwaKolbenpumpen Kolbenpumpenoder oderWasserschrauben, Wasserschrauben, kiteresse sondern eher ein natυrρhιΙοsορΙ~sch naturphilosophisch vorgebildeter Leser, der noch VorVorvorgebildeter Leser, lesungen zur aristotelischen aristotelischen Physik gehört gehôrt haben haben ddürfte, womit wir ein ~rfte, ein Einordnung dieser dieser Benutzerspuren Benutzerspurengew gewinnen. Indiz zur zeitlichen Einordnung ~men. Zeit vom 17. 17. Jahrhundert an gehören gehôren die Unterstreichungen Unterstreichungen In die Zeit schwerlich. Vom Geist Galileis zeugen sie sie In in keiner Weise. Weise. Auch Auch .wren wáren Unterstreichungen dieses Umfangs nach dem dem Übergang Unterstreichurigen Οbergang der Handschrift in das Eigentum der pápstlichen Bibliothek kaum môglich gewesen. Wir ρρstlιchen Bibliothek kaum mbglich gelangen also also zur~ck zuriick ins ins 15.-16. 15.-16. Jahrhundert, Jahrhundert, in in die die Zeit, Zeit, in in der der die die Handschrift längstens lángstens im im Privatbesitz Privatbesitz der der Familie Familie RuinΙ Ruini gelegen haben dürfte. Einem Familie waren Hervorhebungen mit mit dem dem d~rfte. Einem Mitglied Mitglied dieser Familie Rôtelstift kônnte an den Arzt Carlo Ruin Ruini~~Jun. denRbtelstift nicht nicht untersagt. untersagt. Man könnte ken, Autor des des umfangreichen umfangreichen Werkes Werkes zur zur Pferdeheilkunde, Pferdeheilkunde, und und ken, den Autor àhnliche Spuren Spuren hin anderen anderenHandschriften Handschriftenaus ausseinem seinemNachNachversuchen, ähnliche lass zu finden14. finden14.

14 14

Zu beachten wâren dabei auch auch die wenigen Wortverdeutlichungen, Wortverdeutlichungen, die der der BeBewiren dabei Rand von von Kap. 12 12 (DVM) 16 (Satis) (Satis) hinterlassen hat. Das Das Alter nutzer am Rand (Dli) und 16 dieser knappen Eintrâge istschwer schwereinzuschätzen. einzuschâtzen. Εiι trge ist

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Schrift und Schreiber

167

Etwa in in dieselbe dieselbe Zeit, Zeit, wenn auch auch in in vbllig vôllig anderer anderer AusfQhrung, Ausführung, dürfte eine weitere Benutzerspur Benutzerspur gehören, gehoren, die sich am Ende des Bandes ddrfte sonst unbenutzten, unbenutzten, auch auch ungezählten ungezahlten Blatt Blatt findet. findet. lhr Ihr Autor Autor auf einem sonst zeichnete, wie schon angedeutet, angedeutet, mit mit Lineal und und Zirkel Zirkel in feinen schwarfeinen schwarzen Linien einen Spitzkegel mit unten unten angeschlossenem angeschlossenem schmalen, schmalen, etwas etwas hòherem Steigrohr (Abb. (Abb. am am Ende der der Edition). Edition). Ein Ein Bezug zu dem dem VerVerhöherem Steigrohr suchsgeràt Kapitel 7 7 ist ist unverkennbar; unverkennbar; das das Wasser Wasser des des nach unten suchsgerät von Kapitel verengten Spitzkegels Spitzkegels soll soli im Steigrohr Steigrohr höher hòher als als im imKegel Kegelaufsteigen. aufsteigen. Zeichnungen dieser dieser Pràzision spâtestens 14.-15. JahrhunJahrhuntestens seit dem 14.-15. Ρrizision sind sρ durchaus bezeugt, bezeugt, unter unter anderem anderem in in Handschriften Handschriften von Erbauern Erbauern dert durchaus der Benutzer Benutzer der der Handschrift, Handschrift, der der diese diese astronomischer Uhren 15 15.. Auch der Zeichnung hinterließ, hinterlieS, d~ dürfte somit ins 15.-16. Jahrhundert gehôren. rfte Jahrhundert gehören. Im Prinzip ließe liefie sich sich auf auf weitere weitere Benutzer Benutzer schlie schliefien, gelânge es zu ~ en, gelange zeigen, dass einzelne einzelne Maschinen, Maschinen, die in unserer Sanimkmg Sammlung nach derzeiderzeitigem Wissensstand zum ersten Mal erscheinen, sich spater bei anderen anderen sρ ter tiger Wissensstand zum ersten Autoren wiederfinden. wiederfinden. Solche Solche Falle Falle sind sind an sich gegeben: gegeben: die die Versuchszur Hebung Hebung einer einer kleinen kleinen Wassermenge Wassermenge durch dur eh eine eine gr gròfiere, anordnung zur δ1 ere, hòher plazierte plazierte (Kap. (Kap. 6) 6) kehrt kehrt u.a. u.a. 1607 1607 in den den Maschinenzeicbnungen Maschinenzeichnungen höher von Vittorio Vittorio Zonca Zonca wieder, wieder, die die Schraubeiikaskade Schraubenkaskade von von Kapitel Kapitel 16 16 u.a. u.a. bei Agostino Agostino Ramelli, Ramelli, 1662 1662 bei bei Georg Georg Andreas Andreas B&kler Bòckler un und noch d noch 1588 bei bei Jacob Jacob Leupold, Leupold, sämtlich samtlich Autoren Autoren bekannter bekannter Maschinentheater Μascl~nentheater 1724 bei 16 frühen Neuzeit . Aber diese Motive können kònnen auch aus anderen anderen QuelNeuzeit16. der fr~.hen len stammen. Den Den Beweis, Beweis, dass bier hier aυsscb1ie11ich ausschliefilich der der Autor Autor aus aus WerWerlen stammen. làsst sich sich gerade gerade auch auchim imBlick Blick auf auf die den als Vorlage in Frage komme, lasst Geschichte der Handschrift nicht nicht erfolgreich erfolgreich fführen. Solche Bezüge soil~hren. Solche Βez~ge sollten aber weiter weiter verfolgt verfolgt werden. werden.

4. Schrift und Schreiber Gegenüber dem jahrzel-intelangen jahrzehntelangen Aufenthalt Aufenthalt des des Autors Autors in in Italien Italien Gegen~ber dem und dem dem jahrhimdertelangen jahrhundertelangen Verbleiben Verbleiben der der Handschrift Handschrift ebenda ebenda Liberüberrascht das das Schriftbild. Schriftbild. Es Es weist weist eher eher ins ins nordwesthche nordwestliche KontinentalKontinental-

15 15

W. von STR0MER, Stromer, Apparate Apparate und und Maschinen, Maschinen, 1988, 1988, S. S. 134: 134: "Die Zeicbnungen Zeichnungen W von Taccolas symbolisieren die Apparate und und ihre ihre Anwendung Anwendungnoch. noch. Jedoch Jedoch schon schon diejenigen Arnolds von von Zwolle Zwolle und und gar gar die die Martinis Martinis ermöglichen ermôglichen ma!ma fi- und und diejenigen winkelgetreue exakte Rekonstruktionen, Rekonstruktionen, fast fast wie wieheutige heutigehigenleurIngenieurwinkelget-reue exakte zeichnungen." für Arnold Arnold von von Zwolle Zwolle die die Reinzeichrrnng Reinzeichnung einer einer zeichnungen." Gemeint Gemeint ist mr Edelstein-Schleifmaschine in Paris Paris BnF, BnF, ms. lat. 7295, S. 137.

16 16

Vgl. die die Einzeinachweise Einzelnachweise zu zu spiteren spâterenBelegen Belegeneinzelner einzelner Konstruktionen Konstruktionen im im Vgl. Kommentar zur Edition.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

168

IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek

das heißt heifit in die die Herkunftslandschaft des Autors. Sollte Solite er dortdorteuropa, das hin am Ende seines Lebens zurückgekehrt sein? zurückgekehrt Die gotische gotische Texturaschrift Texturaschrift in in Italien Italien war war e einen anderen Weg Weg gegeinen anderen gangen als als die die in in Frankreich Frankreich und England. England. Dort Dort hatte batte sich sich eine eine immer immer stârkere Tendenz zur Brechung Brechung und und Streckung Streckung der der Buchstaben Buchstaben in in die die stärkere Tendenz Vertikale ausgebildet, wobei Mr für die haufige Verbindung der Buchstaben hufige feste Regeln galten galten17 Es sollte solite ein ein mbglichst môglichst geschlossenes, geschlossenes, 'gewebtes' 'gewebtes' feste Regeln 17.. Es Schriftbild entstehen. Darum bemüht sich auch der Schreiber unseres Schriftbild entstehen. Darum beruht sich auch der Schreiber unseres Besonders eeindrucksvoll in dieser dieser H Hinsicht Seiten wie wie Codex. Besonders indrucksvoll in insicht wirken Seiten v f. l1v, , auf denen denen keinerlei keinerlei Dekor Dekor von der Gesamtwirkung ablenkt. Gesamtwirkung ablenkt. Die italienische italienische Textura Textura (auch (auch Semitextualis Semitextualis genannt) genannt) bebielt behielt demdemgegeniiber einen breiteren, breiteren, gesetzten gesetzten Charakter. Charakter. Im Im Zusa Zusammenwirken gegen~ber einen mmenwirken mit den den Bogenverbindungen Bogenverbindungen ergab das das den den Namen Rotunda. Rotunda. Βer~hmt Berühmt und in in Europa Europa weit weit bekannt bekannt war war die die sogenannte sogenannte 'littera 'littera Bononiensis', Bononiensis', eine Rotunda, Rotunda, welche welche die die bolognesischen bolognesischen Berufsschreiber Berufsschreiber vor allem allem in in Handschriften der römischrômisch- und kanonischrechtlichen Literatur verwendeten. Ihre Dare Kennzeichen Kennzeichen sind sind zabireiche zahlreiche Abkürzungen und ein ein sehr sehr Αbk~rΖυngen und enger Zeilenabstand. Zeilenabstand. Von ihnen pflegt unser Schreiber nur den letzteren; Abkürzungen sind in seiner seiner Schrift sparsam eingesetzt. eingesetzt. Im Im Vergleich Vergleich zu zu Αbk~rzυngen den nordfranzbsisch nordfranzôsisch-flandrischen ihm zwar zwar die die -flandrischen Handschriften fehlt bei ihm ausgeprâgte Tendenz zur zur Vertikalen, Vertikalen, lassen lassen sich sich auch auch etwas etwas rundere rundere aυsgeρrgte Tendenz Formen nicht verkennen, doch doch zur Zuweisung Zuweisung an an einen einen italienischen italienischen Formen nicht verkennen, Rundungen bei bei weitem weitem nicht nicht aus. aus. Sollte Solite Schreiber reichen seine leichten Rundungen der Autor die Anlage der Handschrift noch selbst selbst geleitet haben und und er er andererseits Italien nicht mehr mehr verlassen verlassen haben, haben, ware ware somit somit daran zu zu andererseits Italien denken, dass er einen einen seiner Landsleute in Italien beschâftigt besch λftigt batte. hitte. Einen Niederlânder? An Schreibern dieser Herkunft Herkunft in ItaNiederrheiner oder Νiederinder? 18 lien mangelte es so wenig wie an anderen Fachleuten . Fachleυten18. 17 17

Diese Ausführungen folgen im im wesentlichen wesentlichen B. B. BISCHOFF, Bischoff, Palâographie des Diese Αυsf~hrιmgen folgen ΡaΙοgraρhie des rômischen Altertums und und des abendlândischen Berlin 1979, 1979, S. S. 163163römischen abendlndischen Mittelalters, Berlin 174, und J. J. KIRCHNER, KlRCHNER, Scriptura Scriptura gothica gothica libraria libraria aa saeculo saeculo XII XII usque ad ad finem finer aevi LX)O(VII LXXXVII imaginibus illustrata, Miinchen München-Wien 1966. Für Itamedii aevi -Wien 1966. Fur die in Itagepflegte Textura Textura forruliert formuliert Kirchner Kirchner S. S. XII "structura perperlien gepflegte Χ11 einpragsam: einρrgsam: "structura litterarum Gothicarum Gothicarum plane caret". Der Der aktuelle Forpendiculari et compressa litterarmn findet sich sich bei bei Α. A. DEROLEZ, Derolez, The The Palaeography Palaeography of of the the Gothic Gothic schungsstand findet Books, Cambridge Cambridge 2003, 2003, S. S. 72-111 72-111 (Northern Textualis, Textualis, Southern Southern Manuscript Books, dazu zahlreiche zahlreicheTafetn. Tafeln. Textualis in Italy), dazu 18 18 Vgl.oben oben 11,4 11,4 und die Nachweise von Ch. Ch. SCFΠJCΗΑR~Τ Schuchardt zu den Deutschen an Vgl. (238 Abbreviatoren der Scliismazeit Schismazeit allein in der papstlichen der Kurie (238 Abbreviatoren der ρ iρstlichen Kanzlei). Deutsche Schreiber Schreiber in inBologna: Bologna: Siehe oben oben 1,6d, I,6d, Aran. Duhem, Origins Deutsche Anm. 71. Nach DIJHEM, Origins

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Textbehandlung

169

Über die Schrifttypen der Irtgenieurhandsckriften Ingenieurhandschriften des des sspáten ρ ten Mittel(bis 1450), 1450), die wir wir im im ersten ersten Kapitel Kapitel dieser dieser Einleitung Einleitung besprochen besprochen alters (bis haben, ist bisher bisher so so gut gut wie wie nie nie etwas etwas gesagt gesagt worden. worden. Unter Unter Vorbehalt Vorbehalt Nachprûfung können kônnen wir wirfeststellen, feststellen, dass dass keine keine dieser dieser Handgenauerer Nachpriifung nàchschriften der in unserem Codex gepflegten Textura entspricht. Am nächkommt ihr ihr noch noch die die Abschrift Abschrift des des Traktates Traktates des des Guido Guido von von VigeVigesten kommt vano einer Kopie Kopie von von 1375, 1375, die ein ein ansonsten ansonsten unbekannter unbekannter Magister Magister vano in einer Martin von Aachen Aachen nach nach eigener eigener Aussage Aussage auf auf Zypern Zypern erstellt erstellt hat. Man Man sieht daran: Für die Schrift kann die Herkunft eines Schreibers weit sieht daran: F ~r die Schrift karm die Herkunft eines Schreibers weit 19 wichtiger sein als ais sekt sein Arbeitsstandort wichtiger sein Αrbeitsstandort19.. deutschen militärtechnischen militârtechnischen Handschriften, Handschriften, angefangen angefangen von von Die deutschen Konrad Kyeser (1405) über die Anleitungen zur Herstellung von SchiefiKonrad Kyeser (1405) Liber zur Herstellung von Schie1pulver ca. ca. 1411-12 1411-12 bis bis bin hin zum zum Anonymus Anonymus der der Hussitenzeit, Hussitenzeit, benutzen benutzen ihrerseits verschiedene Formen von sogenannten Mischschriften (Baihrerseits verschiedene Formen von sogenannten Mischschriften (Ba20 Italienem Mariano Taccola mid und Johannes Johannes Fontana Fontana hinstarda) 20.. Bei den Italienern gegen haben wir wir es es mit mit Autographen Autographen zu tun21 tun21.. Die Die des des gescheiterten gescheiterten gegen Notars Taccola aus Siena tragen deutlich deutlich kursive kursive Ζ~ge, Züge, Fontana bem~ht bemüht 1420-25 in seinen Beiscliriften Beischriften zu zu den technischen Zeichnungen Zeichmmgen sich um 1420-25 icon. 242 242 bereits um eine Art HumaniΜ~nchener Handschrift Cod. icon. der Miinchener stenminuskel, der er regelmäßig regelmáfiig Zusátze persônlich gestalteten Ζυstze in seiner persbnlich Geheimschrift nachfolgenlässt làsst(Bildarihang (Bildanhang12cd). 12cd). Geheimschrift nachfolgen Der Schluss Schluss aus aus diesen diesen Beobachtungen Beobachtungen lautet lautet vorerst, vorerst, dass dass wir wir— — vom Fall des Martin von von Aachen Aachen abgesehen — leider liber über keine inhaltinhaltlich gleichgearteten Technikhandschriften in Textura verfügen, die zur lich Technikhandschriften in Textura verf~gen, die zur náheren Bestimmung der der Schriftprovenienz Schriftprovenienz unseres Codex Codex geeignet geeignet näheren Bestimmung wâren. Der allgemeine Charakter dieser Schrift weist allenfalls aufeine eine wLiren. Der allgemeine Charakter dieser Schrift weist allenfalls auf Schreibers aus dem nordwestlichen nordwestlichen Deutschland bzw. den den Herkunft des Schreibers Niederlanden. 5. Textbehandlung Textbehandlung Der Schreiber Schreiber organisierte organisierte seine seine Textblbcke Textblôcke in maximal maximal 33 33 Zeilen. Zeilen. Am Zeilenschluss Zeilenschluss mehren sich sich zuweilen zuweilen die die Abkürzungen. Die rechte Αbk~rzυngen. Die rechte of Statics (1991), (1991), S. S. 85, 85, schrieb schrieb ein Arnold von Brussel Briissel noch 1464 1464 und 1476 1476 in Traktate des Jordanus de Nemore und Blasius Blasius von von Parma ('De (De ponderiNeapel Traktate "in regular, regular, well-aligned, well-aligned,Gothic Gothicletters". letters". bus') "in 19 19

Vgl. Texaurusregis regisFrancie, Francie, ed. OsTuiI, OSTUNI, S. S. 80-82, Abb. 12b im Bildarihang. Bildanhang. 80-82, und Vgl. Texaurus und Abb.

20 20

Vgl.Abb. Abb. 12a im Bildarihang. Bildanhang. Vgl.

21 21

ZurFrage Frage Autograph oder oder Kopie Kopie bei Johannes Fontana vgl. ΒΑΤπSπ Battisti Ι/ BATTIsTI, Battisti, Zur Giovanni Fontana, Fontana,S. S. 53f. 53f. Le macchine cifrate di Giovanni

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

170

IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek ΓΙ.

Aufienseite ist trotzdem trotzdem nicht nicht vôllig geradlinig gestaltet, gestaltet, jedoch jedoch ererΑυ~ enseιte Ist νι5ΙΙIg geradlinig solche Perfektion Perfektion in dieser Hinsicht nur die allerwenigsten allerwenigsten reichen eine solche Texturaschreiber22. Die Die Hand eines Korrektors ergänzte ergánzte einige einige ausgelasausgelasΤeχtυraschreιber22. Wôrter am am Rand Rand in in etwas etwas geneigterer, geneigterer, hellerer hellerer Schrift, Schrift, doch doch sind sind sene Wörter v war die Auslassung des nachgetragenen diese Falle Falle selten: sellen: f. f. 10v 10 war nachgetragenen Wortes Wortes 49vv scheint bedingt durch durch den den Zeilenwechsel. Zeilenwechsel. F. F. 49 scheint die die Ergánzung piscinis bedingt Εrgnzυng Franciscum zu zu dominum dominum de de Carraria Carraña zwar zwar w~nschenswert, wünschenswert, aber nicht nicht Frunciscum geboten; es es könnte kônnte sich sich um eine eine Ergânzung des Autors Autors hanzwingend geboten; Εrgnzυng des deln. Ahnlich 12v, wo die Angabe (Campanie) {Campanie) comitis eine persbn persòn-dein. λbnlich auch f. 12v, liche Kenntnis voraussetzt. voraussetzt. Eine Eine Ergânzung hier absolut notwendig, Εrgnzung war bier da der der nachfolgende nachfolgende Plural Plural oratorum oratorum sonst sonst keinen keinen Sinn Sinn ergibt. ergibt. Was Was der comitis Campanie Campanie zur zurangegebenen angegebenen Zeit Zeit realiter realiter entsprach, entsprach, Titulatur comitis scheint nicht klar23. klar23. (Brunnenbohrer) hatte batte der der Schreiber Schreiber eine ganze WortIn Kapitel 21 (Brunnenbohrer) durch Augensprung Augensprung von Gleichem Gleichem zu Gleichem Gleichem (Homoioteleu (Homoioteleu-gruppe durch Η kchen zeigt der Korrektor an, wo die ton) ausgelassen. Mittels Mittels feinem feinem Hakchen Ergânzung einzufügen Ist: ist: ut vix vix terebra terebra (hec (hec tamquam tamquam in in vagina vagina volvi volvi posErgiinzung ρossit, sitque terebra) terebra) ita ut... Eine weitere Einfügung unieita disposita disposita ut ... Eine Εinf~gυng folgt am untederselben Seite. Seite. Hier Hier geht es um eine sachliche sachliche Einschatzung, ren Rand derselben Εinschitzung, die ehesten wieder auf auf den den Autor Autor zurlickgehen zurückgehen d dürfte, derm vom vom die am ehesten ~rfte, denn Einsatz des des Bohrers Bohrers bei der der Abteufung Abteufung eines eines Brunnenschachtes Brunnenschachtes in in bzw. bzw. einem Zeltdach Zeltdach (tentino) {tentorio) war war zuvor zuvor noch noch gar gar nicht nicht die die Rede24. Rede24. unter einem Schwerer sind W Worterganzungen zwischen den den Zeilen, Zeilen, die die Schwerer zuzuweisen sind οrtergnzungen zwischen wegen des des geringen geringen Abstandes Abstandes wesentlich wesentlich kleiner kleiner ausfallen ausfallen als als die die ErErgânzungen am Rande. Rande. In In den den meisten Fallen lasst làsst sich sich der Unterschied gnΖυngen auch auf auf unserem unserem Farbphoto Farbphotoerkennen: erkennen: der Tinte und des Duktus jedoch auch v 44r, r v r 59ν 56v, 58r, f. 42 42v,, 44 , 56 , 58 , 59v. Nicht alle Auslassungen wurden vom Korrektor Korrektor bemerkt: bemerkt; in Kapitel wurden vom 24 fehlt wahrscheh-dich wahrscheinlich ein Verbum, in Kapitel 62 ein ein Subjekt Subjekt (Aiim. (Anm. a). a). In Kapitel 7 steht an einer Stelle Stelle vas statt vom Sinn geforderten conductas, geforderten conductus, eine simiverkehrende sinnverkehrende Verwechslung! Verwechslung! Unkorrigiert blieb auch auch eine eine aufaufeine schlussreiche Stelle Stelle am am Ende Ende von von Kapitel Kapitel 27. 27. Es Es geht geht um um das das letzte letzte schlussreiche Modell der vom Modell vom Autor Autor erprobten erprobten rotae rotae continui continui motus. motus. Wegen Wegen seiner seiner Misserfolge keine weiteren weiteren Versuche Versuche solcher solcher Art Art zu zu Misserfolge beschliefit beschließt dieser, dieser, keine unternehmen. Der Der folgende folgende Satz Satz ist ist in der der Handschrift Handschrift unverstândlich. υnverstndlιch.

22 22

Vgl. Vgl. die Tafeln 1-36 bei beiKIRCHNER, KiRCHNER, Scriptura gothica libraria.

23 23

Zur Abwerbung unseres Autors durch die beiden GesandtenVgl. vgl. Kap. Kap. 11,28.. II,2a. Zur Abwerbung beiden Gesandten

24 24

Vgl. den Kommentar zu zu Kap. Kap. 21. Vgl.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

5. Textbehandkmg Textbehandlung

171

iiber Leute, die Rader mit Offensichtlich macht sich der Autor nun lustig ~ber ewiger Bewegung zwar zwar nicht nicht selbst selbst gesehen, gesehen, aber aber doch doch von ibnen gehört gehort haben wollten und von Leuten berichteten, berichteten, die sie gesehen batten. hätten. Dieser Satzabschnitt dem dreifachen dreifachen se se vidisse, vidisse, se se uidisse, vidisse, seipsos seipsos hoc hoc Satzabschnitt spielt spielt mit dem vidisse. der Schreiber Schreiber durcheinander durcheinander gebracht gebracht und und der Korrektor Korrektor vidisse. Das hat der es erstaunlicherweise erstaunlicherweise nicht nicht bemerkt. bemerkt. Eine Eine Emendation Emendation war war hier hier ununvermeidlich. Weitere Bemerkungen zur Textbehandlung betreffen betreffen nur nur die die Weitere Bemerkungen zur Textbehandlung Schreibweise bzw. die die Lautwiedergabe. Hiervon notieren wir wir nur nur weniweniges, da es in Handschriften Handschriften des sρ spâteren voriteren Mittelalters immer wieder vorges, kommt. Aufschlussreich wirkt es allenfalls, wenn Italianismen einwerm Italianismen einallenfalls, es kommt. Aufschlussreich wirkt fliefien. fΙie1en. — Wechsel von d und t (capud {capud neben caput) caput) — Wiedergabe von von ti als ais ci ci oder oder si si mid und umgekehrt umgekehrt von ci ci als ais ti, ti, dies jedoch nicht nicht regelmâfiig: steht neben neben etiam, etiam, retensio retensio neben retentio, retentio, dimensio dimensio neben neben dimentio, dimentio, regeΙm ~3Ιg: edam eciam steht munido neben munitio, munitio, Veneciis Veneciis neben Venetorum Venetorum und und anders anders mehr. mehr. Kap. Kap. 66 hat sinnmunicio stati sphericus. entstellend sit statt sic. Vgl. auch Kap. 7 speritus statt — Konsonantendopplung erscheint erscheint unregelmäßig unregelmafiig zum zum Beispiel Beispiel bei bei aditus aditus (Kap. (Kap. 43) 43) (15, 53), anulus (46) (46) und annulus (52), canon und cannon (4, 5), canale (31) (31) und additus (15, (1,12); konsequent mit Doppelkonsonant Doppelkonsonant dagegen dagegen littus (28, (28,29,30,44). 29, 30, 44). 12); konsequent und cannale (1, wie im imitalienischen italienischen 'facile' 'facile' oder oder oportimo 'oportuno' zeigen zeigen — Konsonantenvereinfachung Konsonantenvereinfachung wie facilime (24) oder oportunus oportunas (4, (4,10,14 u.ô.) bzw. oportunitas (16, (16,21,25); 21, 25); konsequent mit 10, 14 u.o.) Doppelkonsonant dagegen dagegen opponere, oppositus (27, (27,39, 60). 39, 60). Doppelkorisonant — Auch Fortfall der Aspiration im Anlaut deutet deutet auf auf romanischen romanischenEinfluss: Einfluss; abilis ahilis (34, u.ô.), abiliter (18). 46, u.b.),

— Wechsel von von c und und ch ch bieten: bieten; incoare incoare (24) (24) neben neben inchoare, inchoare, (4), (4), ancora ancora (51) (51) neben neben anchara (28). Dagegen calibs ca/ibs (21, 54, 57) und coclear (32) bestândig beständig ohne, chimerium mit anchora Desgleichen Wechsel Wechsel von t und th: concatenare (12) neben concathenare (15). h (64). Desgleichen — Austausch von von nn und und r, m, wobei wobei hier hier und unddort dortauch auchVerschreibimg Verschreibungdenkbar denkbarist: ist: (29), tanquam tanquam (30) (30) neben tamquam (13), (13), circundare circundare neben domumcula neben domuncula (29), circumdare (21), imfimus imfimus (37) neben infimus infimus (25, (25,26 u.ô.),forsam neben/orsaw (16, (16,19 19 forsam (64) nebenforsan 26 u.b.), circumdare U.Ô.). u.o.). — Gelegentlich fällt fâllt n vor g aus; elogantur statt elongantur (27), ebendort aber elongata; g aus: quigentis statt quingentis (37); piguedine statt pinguedine (63).

— Im Mittelalter nicht neu neu ist ist der Einschub von epenthetischem pp zwischen m r und n: (5, 25, 25, 26 26 u.b.), u.ô.), dampnum und und dampnosus dampnosus (60), (60), ebenso ebenso zwischen zwischen m und t: t: r und columpna (5, (63)25. sumptuosus (34) und sumptus (63)25.

25 25

Vgl.STΟTz, Stotz, Handbuch Handbuch 3, VII, ΝΙΙ, Paragr. 213. Vgl.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

172

IV. Die Handschrift in in der der Vatikanischen Vatikanischen Bibliothek IV.

- Gelegentlich Gelegentlich Einschub von c vor h: — h: michi (E, (E, 7, 46, S) neben mihi (54); fichu nichil (63), (63), annichilare (17). daneben auch nil (26); ferner annichilare - Verkürzung neben exstruere exstruere (25, (25, 33, 33, — Verkürzung von st sí zu t inkonsequent: extruere (17, 24, 46) neben 41) verwendet, immer ohne s. Ausfall von von ss ebenso s. Ausfall ebenso 34); extare, zuweilen statt esse (36, (36,41) existere (1, 2, 3 u.ô.). u.ö.). bei existera (1,2,3 f~r se sc treten auf bei siscitare siscitare (12) (12) bzw. bzw. scissitare scissitare (65) (65) neben neben — Einfaches s fur für sc se und ss für sciscitare (17)26. mr einfaches C: und incisio sciscitare (17)26. Zudem findet findet sich sich sc se für e: neben incidere incidere und incisio (16) (16) auch inscisus (55) und inscisio (58). - Fortfall von ec vor f:t: succintim (33) neben succinctim succinctim (43,44) (43, 44) [ital. [ιtal. 'succinto']. succinto]. — Mehrfach kommt der statt e: — Mehrfach der Austausch Austausch von Vokalen Vokalen vor, z.B. z.B. ii statt e: discensus discensus (24) (24) 27 neben descensus (6, 7, 12 u.ô.); u.ö.); e statt y: y: laberintus laberintus (Praef.) (Ρraef.)27; partica (67) (67) neben neben 7,12 ; aa statt e:e:partica pertica (10, Εrw}mυng wert ist die Schreibung Schreibung von von einfachem ee (10, 62 u.ö.). u.c.). Kaum eine Erwahnung renia (50). für die Diphtonge ae und oe ie bei bei amenus (13) und menia Recht hâufig häufig tritt y an die Stelle von i: (28, 60), Syri (12), (12), dyadya — Recht i: Ytalia, Ytalicus, Ytalicus, Tyber Tyber (28, (26, 27, 38), dyametraliter ymaginari (24), ymaginatio (25, (25, 26), 26), meter (26, dyametraliter (67), ymago (4, 18), ymaginari ymmo (18, calibs (21,54,57), ebenso phisicus 23 u.ô.). u.ö.). Stets mit i statt yy hingegen calibs (21, 54, 57), ebenso phisicus (19). (19). ymmo (18,23

ammirarii (1, 27), amministrare - Assimilation von d zum zu r bei ammirar amministrare (1, (1, 9,14). 9, 14). MissverstândΜissνerstnd— lich jedoch: ammovere (2) statt amovere.

Dekor der 6. Dekor der Textseiten Texiseiten 6. Textseiten springen als erste Unter den dekorativen Elementen Elementen der Textseiten en Initialen, die den Anfang der Hauptteile des ins Auge Auge die drei drei grο~ grofien des r v v ir, Traktates markieren (f. Traktates (f. l , 24v, 24 , 42V; 42 ; Tafel Tafel 1-2). 1-2). Genauer Genauer betrachtet betrachtet sind sind die zwei Elemente Elemente zu unterscheiden: unterscheiden: die eigentlichen Initialbuchstaben, die und die die von von ihnen eröffnen, und ihnen den Text des jeweils nachfolgenden Kapitels eròffnen, auf Da auf ausgehenden Ranken, die den Text der gesamten Seite umfassen. Da r ir und Kapitel i), finden f. l zwei zwei Kapitel Kapitel beginnen beginnen (die (die Einleitung Einleitung und Kapitel 1), finden sich sich ine grafie grο1 e Ranke verbindet verbindet sie. hier auch auch zwei zwei Textinitialen. Textinitialen. E Eine Im Prinzip sind die grof?en in den den Handschriften der Im grofien Initialranken in Periode schon wesentlich früher umgotischen Période früher nachzuweisen. nachzuweisen.Teilweise Teilweise umvon allen fassen sie in in der der Buclimalerei Buchmalerei des 14. 14. Jahrhunderts den Text Text von alien in den den franzòsifranzbsivier Rändern Rândern her. Besonders kunstvoll gestaltet sind sind sie sie in schen Handschriften schen Handschriften der der Zeit Zeit KδfIg Kônig Kans Karls Ν. V. und und seiner seiner Βr~der. Brader. Die Die flandrischen Miniaturisten Miniaturisten der burgundischen Zeit übernehmen sie. sie. Ab Ab 1 380 werden sie zu einem auffálligen auffililigen Merkmal Merkmal des "internationalen goti1380 schen Stils", schen Stils", der der sich sich in in weiten weiten Teilen Teilen Kontinentaleuropas Kontinentaleuropas verbreitet verbreitet

26 26 27 27

Vgl. Vgl.ebd. ebd. VII, Paragr. 163.3. 163.3. Vgl. ebd. VII, Paragr. Faragr. 64.1. Vgl. 64.1.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

6. Dekor der Textseiten

173 173

28 hat . In In unserer unserer Handschrift Handschrift handelt handelt es es sich sich um um eine eine ausgereifte ausgereifte sρ spate te hat28. Form. DreiDrei- und und Vierpassbliiten Vierpassblüten ergänzen ergánzen die an anderer anderer Stelle Stelle vorherrvorherrschenden DοmbΙ Dornblâtter. schenden itter.

Die spitzzackigen Ranken Ranken sind sind einerseits einerseits vergoldet, vergoldet, zum zum anderen anderen Die 24vv auch vielgestaltig von Zweigen begleitet, begleitet, auf auf f. 24 auch von bΙauweiΙ blauweifien en und rotweifien Bândern flankiert, die die sich sich ebenfalls ebenfalls seit seit langem langem nachweisen nachweisen Β indern flankiert, rotweil?en 29 r ir lassen . Die grofie Ranke auf f. l erhielt zusatzlich, vor Ιich, allem oben, eine erhielt zustz lassen29. grο~ e dichtere Cbermalung Übermalung auf Goldgrund Goldgrund mit mit Rot Rot und und Blau. Blau. Am Am rechten rechten dichtere Rand befindet sich sich hier ein ein Fadenstern Fadenstern mit mit oben oben i.md und unten anschlielkn anschliefien-'Spindeln'. Dieses Dieses Dekorelement Dekorelement erscheint erscheint in in unserer unserer Handschrift Handschrift den 'Spindeln'. 30 nur hier, ware anderwârts aber wohl hâufiger nachzuweisen . υweιsen30. wohl hufiger nachz wire anderwrts Innerhalb der drei Hauptteile Hauptteile eröffnen erôffnen kleinere kleinere Initialen, Initialen, meist meist dreidreigold, blau blau und und purpurrot, purpurrot, die die einzelnen einzelnen Kapitel. Kapitel. Vielfach Vielfach sind sind farbig gold, auch ein, ein, zwei zwei oder oderdrei dreianschliel?ende anschliefiende Buchstaben Buchstaben noch noch durch durch Gold Gold hervorgehoben, das auf auf unseren unseren Fotos Fotos messingfarben messingfarben wirkt. wirkt. Auf Auf f. f. 42ν 42v hervorgehoben, lv (Serenissimo) (Venetiis) sind sind es es sogar zehrt zehn bzw. sieben sieben goldene goldene (Serenissimo) und f. 441v (Venetiis) Buchstaben. Im Textkorpus Textkorpus des des ersten ersten Teils Teils bezeicbrten bezeichnen goldene goldene oder oder Buchstaben. blaue Paragraphenzeichen Paragraphenzeichen die Satzanfinge. Satzanfánge. Auf f. ir, lr, 8ν 8V und 18r 18r dagegen Miniator die Striche hervor. Den Den freien die Satzanfánge Satzanfnge durch rote Striche hebt der Miniator einzelner Kapitel Kapitel ffüllt durch farbige farbige Zierleisten Zierleisten ιiΠt er durch Raum der letzten Zeile einzelner bzw. Geflechte. Geflechte.

28 28

Fr. AvRiL, Avril, L'enluminure L'enluminure à l'l'époque gothique 1200-1420, 1200-1420, o. o. Ο. O. 1995, 1995, S. S. 105-121 105-121 ροque gothique der weiteren weiteren Literatur). Literatur). Wichtig Wichtig neuerdings neuerdings das das in in mehreren mehreren Sprachen Sprachen (mit der M. SIEVERS, Smeyers, Flâmische zur Mitte Mitte FΙ mische Buchmalerei vom 8. bis zur erschienene Werk von Μ. 16. Jahrhunderts, Stuttgart Stuttgart 1999, 1999, und und das dasreiche reicheAbbildurigsmaterial Abbildungsmaterial bei bei Τ. T. des 16. Woronowa Ι/ Α. A. STERLIGOW, Sterligow, Westeuropâische Handschriften vom vom Westeυroρ ische illuminierte Handschriften WoRoNowA bis 16. 16. Jahrhundert irι in der der Russischen Russischen Nationalbibliothek, Nationalbibliothek, Sankt Sankt Petersburg, Petersburg, 8. bis u.a. 1996, 1996, S. S. 88ff. 88ff. Vgl. Vgl. auch auch den den Ausstellungskatalog Ausstellungskatalog Medieval Medieval Bournemouth u.a. Mastery, Book Book Illumination from Charlemagne Charlemagne to to Charles Charlesthe theBold Bold800-1475, 800-1475, Mastery, Lôwen 2002, 2002, S. S. 167-293. 167-293. Chr. Chr. JAKOBI-MIRWALD, Jakobi-Mirwald, Bucbmalerei, Buchmalerei, ihre Ihre Terminologie Terminologie Lδwen der Kimstgeschichte, Kunstgeschichte,2.2.Aufl. Aufl.Berlin Berlin1997. 1997. in der

29 29

Beispiel: Erfurt Erfurt UB, ms. Amplonius Amplonius Fol. Fol. 100, 100, f.f. ir lr (Thomas (Thomas von Aquin, De De virvirBeispiel: tutibus) von vonca. ca.1310. 1310. Abgebildet Abgebildet bei K. K. PAAscH Paasch Ι/ Ε. E. DOBBLER, Doebler, Der Der Schatz Schatz des des Amplonius, Erfurt Erfurt2004. 2004. Amplonius,

30 30

Unter den Fadenmotiven findet findet es sich sichbei beiJAKOBI-MIRWALD, Jakobi-Mirwald, Buchmalerei, Buchmalerei, S. 91Unter 93, nicht abgebildet.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

174

IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek 7. Die 72 72 Maschinenbilder 7. a) Bild Bild oder oder Zeichnung?

Ausdrücklich für misere imsere Handschrift den Begriff der Αυsdr~ckΙΙch vermeiden wir mr Zeichnung und und bevorzugen bevorzugen den den des des Maschinenbildes. Maschinenbildes. GeGetechnischen Zeicbnung zeichnet hat im Rahmen Rahmen des technischen technischen Schriftgutes Schriftgutes z.B. z.B. der der Architekt Villard de Hormecourt. Honnecourt. Gezeichnet sind auch die Maschinen und AppaAppahuard des 14. 14. Jahrhimderts Jahrhunderts in den Handschriften von Guido Guido da da Vigeraturen des vano oder Dondi. Dondi. Stattdessen Stattdessen bietet unsere unsere Handschrift Handschrift 72 72 eingerahmte Bilder. Auch die die gesondert gesondert dargestellten dargestellten Einzelelemente, Einzelelemente, wie etwa etwa das das Bilder. r v Innere der der Wasserschraube Wasserschraube f.f. 17r 17 (Kap. (Kap. 16) 16) oder oder f. f. 18v 18 der ΒehiΙter Behâlter des des limere 23rr der Einblick in den gemaugeplanten Wasserhebewerkes Wasserhebewerkes (Kap. (Kap. 17), 17), f. f. 23 geplanten gerauBrunnenschacht (Kap. (Kap. 22), 22), f.f. 28v 28v das einzelne einzelne Scliiebegewicht, Schiebegewicht, sind erten Brmmenschacht eingerahmt (Kap. 27). 27). Der Illuminator, Illuminator, der diese diese Bilder Bilder herstellte, herstellte, war war eingera hmt (Kap. noch Buchmaler Buchmaler (Miniator) (Miniator) und und noch noch nicht nicht ein ein moderner moderner technitechnieben noch Zeichner. Er Er konzipiert konzipiert nicht, nicht, sondern sondern veranschaulicht veranschaulicht den den Text Text scher Zeickner. auf das das Bild Bild binhindes Autors, der erst am Schluss eines Kapitels jeweils auf weist forma in subiecta figura patet (1), ut in subiectis patebit figuris {2), ut weist: subiectafigura subiectis patebitfiguris (2), in subiecta figura patebit clare dare et evidenter (3), Cuius etiam inferius patet forma et subiectafigura patetforma sufficienter (10), (10), formam atque structuram structuram distincte distinde et particulatim particulatim dispositio sufficienter formar atque pidura demonstrat (16). Deutlich gewimgewinnt Eindruck, sequens pictura it man den E in druck, dass der Autor zunächst zunâchst gelesen gelesen werden werden will, erst danach danach verweist verweist er er auf auf sein sein 31 Β Bild Kapitel 7 insgesamt i1d31.. Der Terminus pidura pictura erscheint ab Kapitel in sgesamt 32 mal. Aufschlussreich zeigt zeigt sich sich das das Verhältnis Verhâltnis von von Text Text irnd und Bild Bild am am Aufscklussreich Ende von von Kapitel Kapitel 5: 5: prout prout etiam etiam Philon Philon in in tractatu tradatu suo suo . ... satis late, late, . . scribit satis in figuris inferius inferius plane plane annotatur annotatur ac distincte distinde et particulariter particulariter demonprouti in strat ur. Der Der erste prout prowi-Hinweis einen Text, Text, der zweite ist ist vielviel-Hinweis geht auf einen stratur. angefügt, nachdem sich sich der Autor entschlossen entschlossen hat, jedes Kaleicht erst angefligt, zu verdeutlichen. verdeutlichen. figure sind bei pitel mittels einer visuellen Darstellung zu ihm hier offenbar offenbar die Einzelelemente, die sich zu einem einem Bild Bild vere vereinigen, inigen, áhnlich auch Kap. 7 pidure sequentes. In Kap. 6 erscheint signât a ähnlich auch Kap. 7 picture sequentes. In Kap. ~~erscheint signata figura. Der Autor Autor hat hat demnach demnach zunächst zunâchst gezeic gezeichnet bzw. skizziert skizziert (mehrfach (mehrfach hnet bzw. verwendet er designare), der Illuminator Illuminator hingegen macht aus aus diesen diesen VorVorlagen gerahmte Bilder Bilder (picturas). (piduras). Wie Wie es es scheint, scheint, ergab ergab sich sich die die EntEntlagen gerahmte für diese Lösung Lôsung erst erst im im Kontakt Kontakt zu zu dem demBuchmaler Buchmaler des vorscheidung fur liegenden Exemplars.

31 31

Anders verhâlt νerh Ιlt es sich in Kap. 1-2 1-2 bei den Buchstabenverweisen Buchstabenverweisen auf aufEinzelteile, Einzelteile, âhnlich wie bereits bereits in in den den PhilonPhilon- und undHerorihandschriften. Heronhandschriften. Vgl. STÜCKEL-ähnlich Vgl. STT)CKEL BERGER, Bild Wort, S. S. 101 101 Abb. 46, 46,104 50. BERGER, Bild und Wort, 104 Abb. 50.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

7. Die Die 72 72Maschinenbilder Maschiiienbilder 7.

175 175

bieten bereits Die Handschriften Handschriften Fontanas Fontanas und Taccolas laceólas bieten bereits ein ganz ganz und Abbildung. Hier wird zuerst gezeichanderes Verhältnis von Text Verhaltnis Text Abbildung. zuerst gezeichnet, erst danach net, danach folgt folgt fakultativ fakultativ ein mehr mehr oder oder weniger weniger kurzer kurzer KomKomunter seine Ιn 'De inventione' Ι-Π setzt Taccola die mentar. In ΕrΙυteτυng De I-II Taccola Erlâuterung seine Zeichnungen, im im autographen Zeichnungen, autographen Entwurf Entwurf seines seines Exemplars Exemplars Mr für Kaiser Kaiser folgen sie vielfach erst auf der Palat. Sigismund (Florenz BIC, ms. 766) (Florenz BNC, ms. vielfach ΕrΙ uterm-ig soll Rückseite. Die Erlâuterung Rückseite. soil also nur im im Bedarfsfall Bedarfsfall gelesen werden. Fontana schreibt schreibt kurze kurze Angaben Angaben direkt direkt zu zuseinen seinenZeichnungen, Zeichnungen, ver ver-gehen und für ir den Leser Leser erst schl~sselt sie aber da, wo schlüsselt wo sie sie ins einzelne einzelne gehen 32 Εrluterυng32. interessant werden. wirklich intéressant werden. Etliches Etliches bleibt ohne Erlâuterung . b) Die Bildrahmen

In fast In fast allen alien technischen technischen Handschriften Handschriften von von Autoren Autoren des des sρΙten spâten Mittelalters, ob Mittelalters, ob Vigevano, Vigevano, Kyeser, Kyeser, Fontana, Fontana, Taccola Taccola oder oder auch auch in den den 33 fehlen Bildrahmen Bildrahmengânzlich gnzlich33. bellici' von etwa 1439, fehlen deutschen 'Iconismi 'Iconismi bellici' . Eine Ausnahme Ausnahme hiervon hiervon bilden bilden bisher bisher nur die Eine die Serienprodukte Serienprodukte einiger einiger Β~chsens αddeutscher Schreibsüddeutscher Schreib- und und Malateliers, Malateliers, welche welche die Arbeit der Büchsenmeister und und die die Pulverherstellimg Pulverherstellung darstellen. darstellen. Als Als bemerkenswertestes bemerkenswertestes Beispiel hierfür hierftir erscheint erscheint das das bereits Beispiel bereits kurz kurz angezeigte angezeigte 'Compendium 'Compendium militare' einer einer Z~richer Züricher Handschrift Handschrift aus Rheinau, Rheinau, wo eines eines der der WidWidbieir Kaiser Sigismund einen reich dekorierten Rahmen biemungsbilder für zweier Sch~t tet. In ihm sind unten mit einigem einigem Geschick Geschick die Gestalten Schüt-ρρentrger. Ansonzen eingezeichnet, eingezeichnet, oben oben die zweier gepanzerter gepanzerter Wa Wappentrâger. Ansonsten handelt es es sich sich stets stets nur um einfache einfache freihand gemalte, gemalte, rote oder oder lasst im Rahmen wie im rosafarbene Randstriche. Ein Ein Wiener Exemplar lâsst

32 32

Fοn~na. Vgl. Battisti Ι/ ΒΑΤΤΙsπ, Battisti, Le macchine cifrate cifrate di Giovarmi Giovanni Fontana. Vgl. oben Kap. ΒΑAAΙSΠ

in der der I,5b. Der lehrreiche lehrreiche Aufsatz Aufsatz von Η. H. HOLLANDER, HOLLANDER, Zeichenkonzeptionen in 1,5b. Der Architektur bildenden Kunst des lateinischen Mittelalters, Mittelalters, 1994, 1994, S. 10651065Architektur und bildenden 1094, behandelt behandelt S. S. 1076-1077 1076-1077 auch das das Verhältnis Verhaltnis von Text Text und Bild, Bild, jedoch vornehmlich im Sinne Sinne des mehrfachen Schriftsinnes, Schriftsinnes, der in den den Tecbnikhand Technikhand-unischriften keine Rolle zu spielen spielen scheint. scheint. DERS., DERS., Spielformen der Mathesis Mathesis universabs, in: DERS., Ders., Erkenntnis, Erkenntnis, Erfindung, Erfindung, Konstruktion, Konstruktion, 2001, 2001, S. S. 325-345, 325-345, versalis, in: Jh. — — von von schreibt S. S. 328: 328: "Die Maschinenbücher dem Ende Ende des 16. 16. Jh. Μasch~nenb~cher sind seit dem Salomon Caus bis bis Leupold Leupold — auf auf den den Maschineneiementen Maschinenelementen aufgebaut. aufgebaut. Salomon de Caus Immer reduzierbaren Elementen Elementen Maschinen aus ihren nicht weiter reduzierbaren humer werden die Maschinen (Hebel, Keil, Keil, Rad, Schraube, Welle, Achse, Kolben, Ventil etc.) abgeleitet, die oft auch einzeln vorgezeigt werden." werden." Die Anflinge Anfânge dieser Entwicklung reichen bis ins 15. 15. Jahrhundert zurück zuriick und in unserer unserer Handschrift, mid finden sich auch schon in freilich noch auf die Elemente der aristotelischen Mechanik. Mechanik. noch nicht gestiitzt gestutzt auf

33 33

Vgl.Kap. Kap. 1,2-6. Vgl.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

176

IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek

Bild Anflug von von Perspektive Perspektive erkennen34. erkennen34. In In AnAnBild selbst selbst immerhin einen Anflug lage und Ausfiihrung Ausführung gehen gehen die Rahmen der der 72 72 Maschinenbilder unserer unserer Handschrift hiember weit weit hinaus. hinaus. Handschrift hierüber Auch die mittelalterlichen Kopien Kopien von wissenschaftlichen und techantiker Autoren Autoren bringen bringen ihre ihre Zeichnungen Zeichnungen in der nischen Handschriften antiker 35 Regel Schon die die peripatetische peripatetische Schule Schule des des Aristoteles Aristóteles Regel ohne il-me Rahmen Rahmen35 . Schon legte Wert auf auf Zeichnungen Zeichnungen und und Figuren, Figuren, die die sich sich in in den den mittelmittellegte zwar Wert alterlichen auch erhalten erhalten haben, haben, alterlichen Aristoteleshandschriften Aristoteleshandscbriftenzum zum Teil Teil auch ebenso in in Handschriften Handschriften von von Euklids Euklids Elementen Elementen und etlichen etlichen anderen anderen 36 Fachschriftstellern. waren diese diese nicht nicht36. . Aus des 9. 9. Fachschriftstellern. Aber gerahmt waren Aus Kopien des Jahrhunderts lasst lâsst sich sich schließen, schliefien, dass zumindest zumindest die sρ spâtantiken Vorlaitantiken liriagen dieser Kopien Bildrahmen aufgewiesen haben. Zu nennen nennen sind sindhier hier einerseits die die Sternzeichenbilder Sternzeichenbilder der der berühmten berühmten Arateahandschrift Arateahandschrift in in 37 Leiden Speyer aufbewahrte aufbewahrte einzige einzige alte alte Kopie Kopie des Leiden37,, zum anderen die in Speyer sogenannten 'Anonymus 'Anonymus de de rebus rebus bellicis', bellicis', die die zu zu Anfang Anfang des des Baseier Baseler Konzils wurde. Ion Von ihr ihr wurden wurden etwa etwa ab ab 1435 1435 gleich gleich Konzils wieder wieder bekannt wurde. 38 mehrere Abschriften und Wiedergaben Wiedergaben der Bilder hergestellt . Die Àhnhergestellt38 Ähnlichkeit Anlage ihrer ihrer Darstellung Darstellungeiner einerBehelfsbriicke Behelfsbrücke auf aufLederLederlichkeit in der Anlage bâlgen zu den entsprechenden Bildern unserer Handschrift (besonders bälgen den entsprechenden Bildern Handschrift (besonders Kap. 45) ist ist bemerkenswert, bemerkenswert, aber aber nicht nicht ausreichend ausreichend ffür die Annahme Annahme Kap . 45) ~~~die einer Abhângigkeit (Bildanhang Abb. 11). Αbhngigkeit (Biidarihang Abb. Materiell bestehen bestehen die die Bildrahmen Bildrahmen der der Handschrift Handschrift des des Werdener Werdener Autors aus aus einer einer goldenen goldenenAui?enleiste Aufienleiste und undzwei zweifarbigen farbigenIninenleisten, Innenleisten,

34 34

Abbildungen bei LENG, Leng, Ars Ars belli 1, 1, Tafel Tafel 11-14. 11-14. Vgl. Vgl. ebd. ebd. Tafel Tafel 1-7 1-7 und DERS., Ders., Anleitimg Schieilpulver Schiefipulver zu bereiten, wo wo die die frilhen frühen BüchsenmeisterhandAnleitung zu bereiten, Β~chsenmeisterhandschriften hinchen Mimchen cgm cgm 600 600 und Wien Wien ΝΒ, ÔNB, cod. cod. 3069 3069 νoΙΙstindig vollstândig abgebildet abgebildet sind. Der erwahnte für Kaiser Sigismund in der Handerwmte Rahmen der Widmung f~r schrift des des Wiener Wiener Kunsthistorischen Kunsthistorischen Museums Museums (LENG, (Leng, Ars Ars belli belli 1, 1, Tafel Tafel 11 11 rechts) soli aus Siiddeutschland Süddeutschland ca. ca. 1440-50 1440-50 stammen. stammen. — — Das Prinzip der EinEinrechts) soll gliederung von Personen in den Rahmen scheint scheint aus aus Italien Italien entlehnt. entlehnt.Als AlsitalieitalieRandausgestaltung mit zahlreichen zahlreichen Personenvignetten Personenvignettensei seiauf aufBibi. Bibl. Vat., nische Randausgestaltm-ig Vat. lat. lat. 3747, 3747, f. 39, 39, verwiesen. verwiesen. Das Bild Bild trägt tragt die Umschrift: Umschrift: Sanctissimus Sanctissimus ms. Vat. noster summus pontifex Bonifaiius Bonifatius nonus nanusfecii fecit fieri hunc hunc librum librum ad ad honorem dominus nosier honorer et gloriam gloriar sanctissime sanctissime trinitatis trinitaiis et sui pontificatus. pontifica tus.

35 35

Gemeint sind sind samtliche Handschriften der der antiken antiken Pneumatiker, Pneumatiker, Gemeint smtΙiche illustrierten Handschriften Automatenbauer, Poliorketikerund undBelopoiiker. Belopoiiker. Automatenbauer, Poliorketiker

36 36

Stückelberger, Bild und Wort, S. S. 1-24. 1-24. SΤ CΚΒLΒΕRGΕR, Bild und Wort,

37 37

Ebd. Tafel 6-8.

38 38

E. A. THoMPsoN, Thompson, A Roman Inventor: Being Being a New New Text Text of ofthe the Roman Reformer Reformer and Inventor: Oxford1952, 1952, S. S. 6-11 6-11 und 90. Treatise De rebus bellicis, Oxford

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

7. Die 72 Maschinenbilder

177

in rosa-rot rosa-rot oder oder hellblau-blau. hellblau-blau. Die Die rote rote oder oder blaue blaue Irmenleiste Irmenleiste zumeist in wird im im Fingerabstand Fingerabstand durch durchje je zwei zweiwei1e weifie Tupfer Tupferhervorgehoben. hervorgehoben.ÄhnÀhnliche Hervorhebungen lassen sich sich in Bildrahmen flämischer flamischer und niederliche Hervorhebmigen lassen 39 lândischer Handschriften der Zeit finden . Sâmtliche Ecken der äuβeren aufieren ländischer Handschriften finden39. Smtliche Ecken Goldleisten sind durch vergoldete vergoldete Kreise Kreise markiert. markiert. Eine Eine feine feine braune braune Goldleisten sind durch Fadenlinie schliefilich umlauft den Rahmen und mündet an den Ecken in irnd Fadenlinie schliei?lich umläuft Staubfáden. verdrillte Sta υbf Ιden. jeweils drei locker ausgelegte, in sich verdrillte Rahmendekor hat der Miniator ohne weitere VorzeichVorzeichlIme weitere Den inneren Ralimendekor mit freier freier Hand Hand um um die die fertigen fertigen Maschinenbilder Maschinenbilder herumgemalt. herumgemalt. nung mit Bildinhalte wie überstehende Maschinenteile (Kurbelwel(Kurbelwel~berstehende Maschinenteile Auf wichtige Bildinhalte len) nimmt nimmt er er Rücksicht. Rücksicht. Dies Dies erkennt man besonders deutlich auf auf f. 17ν, 17v, 24r, 27ν, 27v, 38r 38r (Kap. 16, 16, 23, 26, 26, 37); es zeigt sich weniger auff auffállig Ιlιg auch auf 24r, r 5r, 3r, zahlreichen anderen anderen Seiten Seiten (f. (f. 3 , 5r, 15r, IS1, 16r 16r u.ô.; Kap. 2, 4, 14, 15). 15). Nur Nur u.b.; Kap. 2, 4, 14, r auf f. 17r 17 (Kap. (Kap. 16) 16) verdeckt verdeckt der Rahmen einen einen Teil Teil des Bildes, nämlich namlich den aus aus dem dem Biidrand Bildrand herausragenden herausragenden Kurbelarm Kurbelarm der der archimedischen archimedischen Schraube. c) Farhen Farben und und symbolischer symbolischer Hintergnmd Hintergrund c)

Die meisten Motive stehen in einer einfachen, stark stilisierten Landschaft mit Wiese, Wasser, Bergen und Himmel. Rimmel. Manchmal gibt es keinerVerbindung zwischen zwischen Maschine Maschine und und umgebender umgebenderLandschaft Landschaft (f. (f. 16r, 16r, lei Verbindung 25r, 51V; 51v; Kap. 15, 15, 24, 24,58). weifi 25r, 58). Das Land oder der Boden sind in leicht mit weii und dunkelbraun dunkelbraun versetzter, versetzter, matt-gr~ner matt-gmner oder oder gelb-brauner gelb-brauner Farbe Farbe mit mit einem borstigen Pinsel Pinsel schwach schwach lasierend lasierend auf das das Pergament Pergament auf aufgeeinem borstigen getragen. Gruppen aus drei bis vier nebeneinandergesetzten dunklen, vier nebeneinandergesetzten dunklen, tragen. Gruppen aus drei bis oder leicht leicht gebogenen gebogenenStrichen, Strichen, mit mit vier bis fünf Punkten Punkten im im senkrechten oder Halbkreis darunter gesetzt, gesetzt,deuten deutenGrasbLischel Grasbüschel an. an. Rote Rote Punkte Punkte Liber über Halbkreis darunter r den Büscheln lassen an Feldblumen denken (f. 38 , Kap. 37). 38r, den Biischeln Wasser erscheint erscheint in in blauen blauen Wellenlinien Wellenlinien auf dem dem hellen hellen HinterHinterWasser grund des Pergaments. Ein blauer, brauner, brauner, orangener orangener oder oderrotvioletter, rotvioletter, nach unten hin aufgehellter aufgehellter Farbton Farbton gibt gibt den Himmel Rimmel wieder, gelegentgelegentlich eine monochrome monochrome rote, rote, schwarze schwarze oder oder blaue blaue HinterHinterlich ersetzt durch eine 49v; 5r, grundflâche (f. 5b 6r, 6b 25r, 25b 26v, 26^, 27^, 28\ 29r, 2% 37r-42r, 37^, Kap. 4, 5, 7, 24, 25, 27v, 28v, grundfläche (f. 26, 27, 36, 36, 38, 38, 41, 41, 53). 53). Die Farbabstufungen Farbabstufungen der der Himmelsfarben Himmelsfarben von von 26, 27, Hellblau bis Dunkelblau zeigen sich auf den meisten meisten Bildseiten Bildseiten unserer Handschrift. Sie sind in in franzbsischen franzôsischen Miniaturen Miniaturen des des frilhen frühen 15. 15. JahrJahrHandschrift. Sie

39 39

Beobachtimg von Fran François AVRIL/Paris unter Hinweis Hinweis auf auf SIEVERS, Smeyers, Flâmische Flämische Beobachtung ςοis AvRTL/Paris Buchmalerei, S. 196, 196,205 205 u.ô. u.ö.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

178

IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek

hunderts, aber aber auch auch in in deutschen deutschen Bildhandschriften Bildhandschriften dieser Zeit Zeit nachnach40 zuweisen .. zuweisen40 d) Stil der Darstellungen meisten Szenen Szenen und undObjekte ObjekteprLisentieren prasentieren sich sich in einer einer schlichschlichDie meisten direkten, auf auf gutes gutes Verstândnis ausgerichteten Weise. Weise. Man mag mag in in ten, direkten, Νerstiridnis ausgerichteten ihnen bôhmische oder italienische Eleganz vermissen, viele Einzelteile ibnen bbhmische oder italienische Eleganz vermissen, viele Einzelteile Balken, Wellen Ròhren wirken wirken übertrieben Dem Illustrawie Balken, Wellen oder Röhren ~bertrieben dick. Dem tor gelingt gelingt es jedoch, die die wichtigsten wichtigsten Elemente Elemente jeweils jeweils deutlich deutlich herausheraustir zustellen und ihre ihre Funktion Funktionbegreiflich begreiflich zu zumachen. machen.Spezialisten Spezialisten der der zustellen Buchmalerei sehen sehen in diesem diesem Stil Stil des des Miniators Miniators eher eher ein ein nbrdliches nordliches Buchmalerei schwerer als ais es in den den bewegteren, etwas etwas feineren feinerenSkizSkizTemperament, schwerer uns zen eines Taccola oder Fontana durchscheint. In dieser Sicht bestàrkt bestärkt uns erfahrener Kunsthistoriker, Kunsthistoriker, die übereinstimmend Mr für eine der Rat zweier erfahrener eher nordnord- oder oder nordwestdeutsche nordwestdeutsche Herkunft Herkunft des des Miniators Miniators deutsche, eher 41 pládierten .. ρΙ dierten41 prüfen sind die die Darstellungen Darstellungen des Miniators Miniators nicht zuletzt unter unter Zu ρr~fen dem Gesichtspunkt seiner Ansátze zu perspektivischer perspektivischer Darstellung. Darstellung. Die Die Αnstze zu schwierigen Materie Materie notwendige Kompetenz Kompetenz kbrinen kônnen wir wir zwar zwar in dieser schwierigen Vertiefung nicht beanspruchen, doch sei sei einiges einiges unter unter Vorbehalt Vorbehaltspâterer spterer Vertiefung wenigstens notiert. notiert. wenigstens Ingénieur, anders anders auch auch als als die italienischen Anders als der moderne Ingenieur, Ingenieure seit dem dem ausgehenden ausgehenden 15. 15. Jahrhundert, Jahrhundert, versuchen versuchen die deutdeutΙιιge~eυre schen Techriikautoren Technikautoren vor etwa 1450 1450 noch nicht, nicht, ihr ihr Werk Werkdreidimensiodreidimensional darstellen zu lassen. lassen. lImen Ihnen geht geht es vor allem allem darum, darum, FunktionsweiFunktionsweinaΙ sen erkennbar erkennbar zu zu machen. machen. Sie Sie sehen sehen ihr ihr Objekt Objekt nicht nicht von einem einzigen Standpunkt aus, aus, sondern sondern wenden wendendem demBetrachter Betrachter die Flachen zu, in die er Einblick Einblick nehmen soll. soli. Auf Auf f.f. 14r 14r (Kap. (Kap. 13) 13) bffnet offnet sich, sich, trotz trotz SeitenSeitendie gesamte gesamte Oberflâche des Brm-inenschachtes Brunnenschachtes und und zeigt zeigt die die ansicht, die ΟberfΙιche des weiter unterhalb unterhalb arbeitende arbeitende Pumpentechnik. Pumpentechnik. In In âhnlich ähnlich mittelalterlicher kippt die die Darstellung Darstellung von von f. f. 25 (Kap. 24) 24) das das liegende liegende Krortrad Kronrad Weise kippt 25rr (Kap. 40 40

WORONOWA / Sterligow, Westeυrορ Westeuropâische WoRoNowA / STERLIGow, ische Buchmalerei, Abb. 123-135.

41 41

Gesprâch mit Fr. AvRiL, Avril, conservateur conservateur général Département des manuscrits, Gesρrich gnra1 du D ρartement des Bibl. nat. nat. de de France France Paris, Paris, vom vom 8. 8. Μ Mârz 2001. Brief Brief Dozent Dozent Dr. Dr. Klaus Klaus MEHR, Niehr, Bibi. rz 2001. Universitat Marburg, 16. 16. Januar 2003, 2003, wo er u.a. verweist auf G. I. LmvriicK, LIEFTINCK, Uωiνersitt datés conservés dans les les Pays-Bas Pays-Bas 2: Les manuscrits d'origine n~ernéerManuscrits dat ~s conservYs landaise (XWe_)(\UIe (XIVe-XVIe siècles), Leiden 1988, 1988, S. S. 186, 186, Nr. 646 646 (Planche (Planche 514) 514) und und S. S. landaise sicles), Leiden 93, Nr. 403 403 (Planche (Planche 697). 697). Vgl. Vgl. auch A. A. W. W. BYvAicK Byvanck Ι/ G. G. J. Hoogewerff, La La 93, J. H00GEwERFF, e hollandaise dans les manuscrits des des 14e, 14e, 15e 15e et siècles miniature hollandaise et 16 16e siècles 2, 2, Den Den Haag Haag 122-128,142-144,163-164 für für die Zeit 1420-1440. 1923, planches planches 122-128,142-144,163-164

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

7. Die 72 Maschinenbilder

179

und schafft schafft damit damit eine eine Art der ersten rota continui motus scharf nach oben und Draufsicht auf auf sämtliche sâmtliche Ζ Zâhne und Magneten. Magneten. Der Der Galgen Galgen und und die die i}me und Draufsicht Welle des des Rades Rades scheinen scheinen schräg schrág zu zuliegen. liegen. Schwach Schwach bleibt bleibt senkrechte Welle 40rr (Kap. Raumwirkung auf auf f. f. 40 (Kap. 39), 39), der der Darstellung Darstellung einer einer genuesi genuesi-die Raumwirkung Die vorderen vorderen Stützen sind hier bier deutlich deutlich zu kurz, kurz, schen Festungsmühle. Die zu lang lang geraten. geraten. Die Die Darstellung verliert verliert auch auch insofern insofern die hinteren viel zu ais die Kurbelwelle Kurbelwelle rechts durch durch die hintere Raumstiitze Raumstütze den Überblick, ~ berblick, als laufen scheint. scheint. zu laufen der zeitgenössischen zeitgenòssischen Entwicklung Entwicklung der der verschiedenen verschiedenen Modelle Modelle Mit der perspektivischen Projektion Projektion in Italien kann dieser dieser Miniaturist in keizur perspektivischen ner Weise Weise mithalten. mithalten. Man Man denke denke an an Brunelleschi Brunelleschi (1377-1446), (1377-1446), der der nach nach fer Bericht Manettis (1423-1497) (1423-1497) sein sein Verfahren, Verfahren, Objekte Objekte darzustellen, darzustellen, dem Bericht "so wie wie sie sie vom vom menschlichen menschlichen Auge Auge gesehen gesehen werden", werden", schon schon vor vor 1401 1401 soil42. Brunelleschis jiingerer jiingerer Freund Freund Masaccio Masaccio (1401(1401entwickelt haben 501142. 1429), erste gro1e grofie Meister Meister perspektivischer perspektivischer Illusionsmalerei, Illusionsmalerei, schloss schloss 1429), der der erste sich aller dings den 1420er 1420er Jahren Jahren an, bald darauf darauf auch auch LoLosich dem allerd ings erst in den renzo Ghiberti (ca. 1378 1378 1455) und sρ spâter (1397-1475). ter Paolo Uccello (1397-1475). renzi - ca. 1455) Tendenzen scheint scheint unser unserAutor Autorbei beiseinem seinemBesuch Besuch in Florenz Von diesen Tendenzen zu haben, haben, und undebensowenig ebensowenigscheint scheintse sein Miniator, wenn in Miniator, wenig erfahren zu er denn Niederrheiner oder oder Νιeder1nder Niederlânder gewesen gewesen sein sein sollte, solite, von von den den Entwicklungen in in den den Niederlanden Niederlanden etwa etwa bei bei Jan Jan van van Eyck Eyck (ca. (ca. 1390139043 1441) schon Genaueres gelernt gelernt zu zu haben . haben43. Motive wie wie etwa etwa die die Εntwsserungsmaschine Entwâsserungsmaschine des des MagiMagiGewisse Motive r sters Bartolinus Bartolinus in in Ferrara Ferrara (f. (f. 16r, 16 , Kap. Kap. 15) 15) zeigen zeigen de dennoch eine nnoch schon eine axonometrische Projektion. Projektion. Die Die zeichnerische zeichnerische Umsetzung Umsetzung des des nahezu axonometrische Prinzips der perspektivischen Verzerrung Verzerrung nach nach dem dem Fluchtpunktverfah Fluchtpunktverfah-ren scheitert dort dort allerdings allerdings mit mit dem demKettenglied Kettengliedrechts rechtsoben. oben. Die irri irritietierende Konvergenz Konvergenz der der ins ins Bild Bild hine hineinlaufenden Limen lâsst sich wohl inlaufenden Linien lasst sich wohl 42 42

Deutsche Übersetzimg des Textes Textes von Manetti Manetti im im Auszug Auszugbei beiCEiuCKE, Gericke, latheMatheÜbersetzung des im Abendland, Abendland, 1990, 1990, S. S. 164f 164f nach der der Edition Edition von Η. H. SaaΙman, Saalman, 1970, 1970, S. S. matik im 143. ΗΟLLλΝDΕR, Hollander, Zeichenkonzeptionen in der Architektur und bildenden Kunst lateinischen Mittelalters, Mittelalters, S. S. 1091, 1091, spricht spricht von von einer einer "νοΙlstndigen "vollstândigen UmUmdes lateinischen kehrung der der mittelalterlichen mittelalterlichen Zeichensysteme", Zeichensysteme", die die mit mit Giotto Giotto bereits bereits im im 14. 14. kehrurig Jahrhundert einsetzte einsetzte (ebd. (ebd. weitere weitere Literatur). Literatur). Vgl. Vgl. ausfiihrlich ausführlich auch auch R. ToMAN Toman Jahrhundert (Hg.), Kunst der der italienischen italienischen Renaissance. Renaissance. Architektur Architektur — —■ Skulptur Skulptur — — (Hg.), Die Die Kunst — Zeichrrnrig, Zeichnung, Kbln Kôln 1994. 1994. Als Ais kunsthistorische kunsthistorische Laien Laien halten halten wir diese Malerei — Bemerkungen bewusst sehr sehr knapp. knapp.

43 43

Zur Entdeckung der Zentralperspektive vgl. vgl. u.a. u.a. S. S. Υ. Y. EDGERTON, Edgerton, The The RenaisRenaisZur Entdeckung sance Rediscovery Rediscovery of of Linear Linear Perspective, Perspective,New NewYork York1975 1975(dt. (dt. München 2002), Μ~nchen 2002), und L. SCHIFISER, Schmeiser, Die Erfindung der Zentralperspektive, Zentralperspektive, München hinchen 2002.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

180

IV. Die Handschrift in in der der Vatikanischen Vatikanischen Bibliothek IV.

Μissνerstndrds erklären, Einfluss des den Einfluss des damais damals nur durch ein Missverstàndnis erklâren, das auf den aktuellen architekturperspektivischen aktuellen architekturperspektivischen Projektionsverfahrens Projektionsverfahrens zurückzuzuriickzuführen ist. mg. Denn Denn bei bei dem fiihren ist. Die Die LInien Linien streben streben In in die die falsche falsche rnchtι Richtung. gewhΙten hohen Betrachh.mgspunkt die gewahlten Betrachtungspunkt hätte bàtte der Fluchtpunkt aller iiinι die Tiefe laufenden Parallelen oberhalb liegen müssen, der Horizontpunkt Tiefe laufenden liegen müssen, auf Hbhe Hôhe des des Betrachiimgspunktes. Betrachtungspunktes. Auf?erdem Aufierdem handelt es es sich bei der der Axonometrle um die Extremform der Architekturperspektive, um eine Axonometrie um um eine Perspektive aus unendlicher Entferrnmg. Perspektive Entfernung. Sie Sie kennt daher daher keine keine FluchtFlucht44 linien oder Verzerrung der Formen Formen44. . ngeΙn' gelingt Abgesehen von von diesen diesen 'Μ 'Mangeln' gelingt dem Maler Maler unserer unserer MaMaschineribilder in in der Regel Regel eine eine durchaus durchaus überzeugende ~berzeυgende Wiedergabe. Der Der schinenbilder Faltenwurf des Gewandes, die Proportionen und sogar sogar das das mit mit wenigen wenigen Strichen angedeutete Gesicht -Figur mit mit dem HeronsStrichen Gesicht der Temperantia Temperantia-Figur Heronsr 5r, unbeträchtliche Übung Übung in in der brunnen (f. (f. 5 , Kap. Kap. 4) 4) setzen setzen eine eine nicht nicht unbetráchtliche Zeichenkunst voraus. Die GrδΙ3enverh1tnιsse und der perspektivische Die Grofienverhàltnisse Eindruck dürften mit dem Vorlage aus aus diedieEindruck dem Bild, Bild, das der Betrachter der Vorlage ser Blickwinkel sieht, überwiegend ~berwiegend Ähnlichkeiten die sem Áhnlichkeiten aufweisen. Wenn die Röhren überdeutlich überdeutlich und und viel zu dick erscheinen, dann daim liegt liegt das das eher an an Rôhren pneumatischen Konstruktion. ihrer Bedeutung für das Funktionieren der pneumatischen geDie Maschinenbilder zeigen somit keine konsequent berechnete oder gemessene Perspektive. Perspektive. Ein Ein begrenztes begrenztes Wissen Wissen um die die Existenz Existenz der ananVerfahren dürfte trotzdem vorhanden gedeuteten italienischen italienischen Verfabren vorhandengewesen gewesen sein. Unterschiede in der Anwendung Anwendung erklären sein. erklâren sich sich mbglicherweise môglicherweise auch ~ bernabme von Vorlagen Vorlagen unterschiedlicher unterschiedlicher Herkunft irnd Qualidurch Übernahme und Qualiuit. Insgesamt demonstriert der Miniator ein entwickeltes Gefühl für mr eine tát. optischen Eindruck Eindruck angenaherte angenherte Darstellungsweise der verstehbare, dem optischen Darstellungsweise der Gegenstände. Gegenstánde. Die neuere neuere Forschung Forschung widmet sich sich intensiv intensiv gerade gerade auch auch den MaMaschinenzeici-mungenin in den Ingenieurhandschriften schinenzeichnungen Ingenieurhandschriften der der Renaissance. Renaissance. Während Zeicbnung als als grundsâtzliche grundsätzliche Voraussetzung Wâhrend David McGee die Zeichnung

44 44 Andere Unstimmigkeiten 7: der der Ausfluss Ausfluss Andere Unstimmigkeitenzeigt zeigtu.a. u.a.das dasMaschinenbild Maschinenbild zu zu Kap. Kap. 7:

Spirale suggeriert dort ein nicht erreicht erreicht wurde; wurde; aus der Spirale ein Ergebnis, das laut laut Text nicht dargestellt bzw. übejnommen ~bernοmmen ist also dargestellt also nur die die Zielvorstellung; Zielvorstellung; Kap. 36: 36: das das Μ~hιsteins nicht direkt zu erm δgΙichen; Kap. Getriebe scheint den Antrieb des Mühlsteins ermôglichen; 41; eiseme Achse Achse des des horizontalen horizontalen Stockgetriebes Stockgetriebes (unten links) zeigt ins 41: die eiserne links) zeigt ins Leere. Der umgekehrte Fall findet sich in in Kap. 58: das Bild zeigt die die Haltehaken Haltehaken wie der unterstellt. plausibel an der Querstrebe, nicht an an der der Schraube, wie der Text unterstellt.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

7. Die Die 72 Maschinenbilder 7.

181 181

wertet 45 45,, untersucht Mr die weitere Entwicklung für Entwicklung der MaschinentecImik Maschinentechnik wertet untersucht Maschinenzeicbriun bedeutende Komplexe von Marcus Popplow einige Popplow einige bedeutende Komplexe Maschinenzeichnun-Ρrsentatιοn mr gen des des 16. 16. Jahrhunderts Jahrhunderts unter unter vier vier Aspekten: Aspekten: 1. 1. Prásentation für ein ein der RealiRealibreiteres Publikum, 2. Bedeutung der Zeichnungen im Prozess der Maschinenzeiclinungen als sierung konkreter sierung konkreter Anlagen, Anlagen, 3. 3. Maschinenzeichnungen als persbnliches personliches AnaZeicbnungen als Mittel Mittel der theoretischen AnaArchiv des Ingenieurs, Ingénieurs, 4. Zeichnungen 46 un gen unserer unserer Handschrift, lyse von von Maschinen46. Maschinen . Obwohl Obwohl die die Darstell Darstellungen wie besprochen, eher noch wie besprochen, eher noch als als Bilder Bilder mit mit technischem technischem Sujet Sujet denn derm als als Moderne zu zu werten werten sind, Zeichn ungen im strengen Sinne technische Zeichnungen Sinne der Moderne d3 wird die die nähere nâhere Auswertung Auswertung vor allem allem unter den den Aspekten Aspekten 2 2 un und 3 Fr~hbelege entdecken können. mancherlei neue Frühbelege kônnen. e) Vorlagen

fr~hen IngenieurDie Frage der Vorlagen Mr für die Zeici-mungen Zeichnungen der friihen fr11wenige Handschriften handschriften ist bisher kaum untersucht. untersucht. Da früher liegen liegen als als die unsere unsere (oben Kap. Kap. 1,2), 1,2), können kônnen wir hier vorerst auch Grundstzlιch nur wenige Hinweise liefern. wenige Hinweise liefern. Grundsatzlich gehen wir davon aus, dass ist, worauf worauf uns heute heute zugânglich zug1nglΙch ist, Verfügung stand, als uns mehr Material zur Verfügung au ch H inweise auf verlorene auch Hinweise verlorene Mechaniktraktate Mechaniktraktate in Padua Padua und Bologna um 1400-1410 1400-1410 hindeuten47. hindeuten47. Besonders Besonders wahrscheinlich wahrscheinlich wirkt die die AnAnnahme von solchem verlorenen Material bei den pneumatischen Appanahme Traktats: sie raturen im ersten ersten und bei den Militaria Militaría im dritten Teil Teil des Traktats: musste im Einzelfall Einzelfall nâher naher untersucht untersucht werden. müsste von Pontonbriicken Pοntonbr~cken Abb. 11 im Bildarihang Bildanhang zeigt, dass Zeichnungen von Abb. 11 mindestens ins 4. 4. Jahrhundert Jahrhundert n. n. Chr. zur~ckreichen zurückreichen (Traktat (Traktat 'De 'De mindestens bis ins rebus bellicis'). bellicis'). Unser Autor kann die um um 1430-40 1430-40 erstellten Kopien dieni cht gekannt haben. ses Werkes aber aber nicht haben. Zudem verweist verweist er, er, gerade gerade auch auch bei den transportablen Βr~cken, Brücken, die Guido von Vigevano um 1335 1335 ebenfalls schon schon bietet, bietet, auf auf Entwiirfe Entwürfe seiner seiner Zeitgenossen: Zeitgenossen: Bartolinus Bartolinus von von Novara, Dominicus livello Carrara. Dominicus von Florenz, Francesco Novello Bei 6, 7, 7, 24-27) 24-27) dilrfte dürfte er Bei seinen seinen eigenen Konstruktionen (z.B. Kap. 6, auf Aufzeichnungen Auf zeichnungen zurückgegriffen zumckgegriffen haben, haben, die zeitlich zeitlich zum Teil Teil weit zurückreichten. Deutlich sagt das fur für seine seine Εntw~rfe Entwürfe zum Bau Bau von von zur~ckreιchten. Deutlich sagt er das rotae continui continui motus motus (Kap. (Kap. 24-27). 24-27). Gleich Gleich anschΙΙe1end anschliefiend in in seiner seiner VorVorrotue 45 45

D. MCGEE, McGee, The The Origins Origins of of Modern Modern Μachiι Machinee Design, Design, in: in: W. W. LΕΡνRΕ Lefèvre (Hg.), (Hg.), Picturing Machines 1400-1700, 1400-1700, Cambridge (Mass.) 2004 2004 (noch nicht gesehen). Picturing Machines Cambridge (Mass.)

46 46

M. Popplow, Renaissance, in: FrühFr~hMaschinenzeicbrnmgen der 'Ingenieure der Renaissance', Μ. POPPLOW, Maschinenzeichnungen neuzeit-Info 14,2003, S. 13-32. neuzeit -Info 14, 2003, Oben Kap. 1,6d. I,6d. Οben

47 47

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

182

IV. Die Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek

bemerkung zu zu Kapitel Kapitel 28 28 erzählt erzâhlt er er nämlich, nâmlich, er er habe habe (1404) (1404) in in Ferrara Ferrara dem Magister Magister Dominicus Dominicus von Florenz "den "den von mir gebauten gebauten Teil" Teil" gegezeigt (oslendissem). (ostendissem). Von seinen Versuchen zum zum Bau Bau solcher solcher rotae besad besαβ er mithin seit Liber über zwanzig Jahren Jahren Skizzen Skizzen und und hat diese offensichtlich offensichtlich bis zum Zeitpunkt der Niederschrift seines Werkes aufbewahrt. aufbewahrt. Technikautoren hat unser Autor Amegungen Anregungen mr für Auch von antiken Technikautoren seine eigenen eigenen Entwürfe erhalten, am am meisten meisten wohl durch durch Philon Philon von von Εntw~rfe erhalten, Byzanz Der Einsatz von Buchstaben zur Kerr Kenn-Byzaiiz in den Anfangskapiteln. Der zeichnung von von Einzelelementen Einzelelementen der der pneumatischen pneumatischen Apparaturen Apparaturen ist ist dafür aufschlussreich (Kap. (Kap. 2, 2, 4, 4, 5). 5). Hier könnte kônnte die weitere weitere Forschung Forschung daflir aufschlussreich 48 ansetzen . ansetzen48. 8. Datierung und und Entstehungsregion Entstehungsregion der Handschrift Handschrift Blick auf die die Zeit Zeit der der Redaktion Redaktion des des Traktates Traktates gelangten gelangten wir wir Im Blick oben (Kap. (Kap. 111,1) 111,1) aufgrund aufgrund datierbarer datierbarer Ereignlsse einem Εreig~sse und Personen zu einem um 1424. 1424. In diese diese Zeit, Zeit, so so vermuteten vermuteten wir wir bereits bereits fr früh, dürfte Ansatz um ~Jι, d~rfte auch die Entstehung der einzigen erhaltenen Handschrift Handschrift gehört gehôrt haben. haben. Die hohe Quahitt Qualitatihres ihresPergaments Pergamentsebenso ebenso wie wie ihr ihr reicher reicher Dekor Dekor wiesen wiesen sie ais Dedikationsexemplar Dedikationsexemplar aus aus49 Platz für füreinen eineneventuellen eventuellen sie als 49.. Platz am Anfang des Widmungsbrief an einen neuen Mâzen Μ zen des Autors stand am Codex zwar zwar zur Verfügung, blieb aber ungenutzt. ungenutzt. Die Die Handschrift Handschrift gegeΝerf~gung, blieb hôrte demnach demnach noch noch in in die die Lebenszeit Lebenszeit des des Autors. Autors. Sollte Solite die die fehlende fehlende hörte seinen Tod oder Arbeitsunfâhigkeit infolge KrankKrankWidmung sich durch seinen Αrbeitsυnfhigkeit infolge heit erklaren? erklären? Für Ν Náhe zum Autor Autor sprechen sprechen als ais ergänzende ergânzende Indizien Indizien auch auch die die F~r he zum Korrekturen und Textergânzungen, Ρextergnzungen, die wir in den Kapiteln 12, 21 und 54 schon beobachtet haben. Vor allem allem der Zusatz zur Nutzung von Bohrern Brunnenbau entspricht entspricht der Stellung dieses Kapitels im Aufbau des beim Brurinenbau Traktates. Er setzt eine Mitwirkung Mitwirkung des Autors fast zwingend voraus. Ob Οb dieser selbst oder ein Schreiber den Nachsatz schrieb, bleibt aller dings dieser selbst ein Schreiber Nachsatz schrieb, bleibt allerdings offen.

48 48

Vgl. Stückelberger, Bild und Wort, Wort, S. S. 14 14 Abb. Abb. 33 (Aristoteles), (Aristóteles), 16, 16, 96 96 Vgl. bereits SΤ~ cΚΕLΒΕRGΕR, Bild Aran. 4 (Vitruv), (Vitruv), 101 101 Abb. Abb. 46-47 46-47 (Heron), 104 104 Abb. 50 50 (Heron) (Heron) usw. usw. Die Die MeMéAnm. der Buchstabenbezeicbiiung Buchstabenbezeichnung von von mechanischen Einzelteilen Einzelteilen ist auch aus aus thode der und aus aus den lateinischen Philonhandschriften arabischen Technikhandschriften und bekannt.

49 49

Zur Ausstattung von von Luxusexemplaren Luxusexemplaren unter unter den den friihen frühen IngenieurhandIngenieurhandZur Ausstattung schriften vgl. vgl. LoHmviAii, Lohrmann, Les Les marges marges dans dans les les manuscrits manuscrits d'ingénieurs d'ingénieurs (im (im Druck).

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

für den Κι Kônig Akrostichon für nig von Danemark Dnemark 9. Das Akrostichon

183

Auf zeitliche zeitliche Náhe der Luxuskopie Luxuskopie zur zur Entstehung Entstehung des des Werkes Werkes Ν ihe der deutet Schriftgattung, die gotische konservativeWahl Wal der Schriftgattung, deutet ferner die eher konservative Textura statt der der gleichzeitig gleichzeitig in in Italien Italien bereits vordringenden vordringenden Minuskel Textura statt der Humanisten. Der Der Dekor mit mit reichlichem reichlichem Eh-isatz Einsatz von Gold und und gotigotischer Dornblatt- sowie sowie Fadenornamentik Fadenornamentik zeigt zeigt die die gleiche gleiche eher eher konkonscher Dornblattservative Ausrichtung. Ausrichtung. Diese Diese scheint scheint im im übrigen der Grundeinstellung Grundeinstellung ~brιgen der des Autors Autors und undseinen seinentechnischen technischen Konzepten Konzepten zu zuentsprechen: entsprechen: keine keine weitausgreifenden Visionen wie etwa etwa bei bei dem demZeitgenossen Zeitgenossen Johannes Johannes weitausgreifenden Visionen Fontana, sondern n~chterne nüchterne Βeschr Beschrânkung das, was bereits existierte existierte λnkυng auf das, und funktionierte, funktionierte, was der Autor selbst selbst gesehen gesehen hat und was er gegebegegebenenfalls sparsamen Mitteln Mitteln realisieren realisieren konnte. konnte. nenfaijs mit sparsamen In Bezug Bezug auf die Entstehungsregion Entstehungsregion weisen weisen sowohl sowohl die die Schrift Schrift wie eine gewisse Schwere Schwere der Einzelelemente in der Bildgestaltung Bildgestaltung (als (als MitMittel der der Hervorhebung), Hervorhebung), aber aber auch auch das dasweitgehende weitgehendeFehlen Fehlenberechneter berechneter Perspektive und die die systematische systematische Eirirahmung Einrahmung eher einen nördnordeher auf einen lichen Buchmaler, eine Hypothèse, zu vertiefen vertiefen ware. Der, wie Hypothese, die weiter zu es scheint, scheint, nordwestdeutsche muss aber aber Μι~ator muss nordwestdeutsche oder oder niederlándische niederindische Miniator nicht in seiner Heimat gearbeitet haben. haben. Flámische niederlándische Flmische und niederländische Künstler sind in in so so grofier Zahl nach nach Italien Italien gegangen, gegangen, dass dass einer einer von von Κ~nstler sind groer Zahl ihnen sich durchaus durchaus in in den den Dienst Dienst unseres alternden Autors nach Nieunseres Autors nach Nievon dessen dessen 'technischen 'technischen Erinnerungen' Erinnerungen' stellen stellen konnte. konnte. Das Das derschrift von Alter des Autors nach dreißigjähriger dreifiigjahriger Τ Tátigkeit in Italien muss um die 50 tigkeit um die 50 Lebensjahre hôher liegen. liegen. Er Er reicht reicht die die ihm ihm gestellten gestellten Aufgaben Aufgaben Lebensjahre oder höher weiter an jüngere Forscher. Kônig 10fl von Danemark fur den KδfIg Danemark 9. Das Akrostichon für Unsere Untersuchung des Vatikanischen Codex war abgeschlossen, abgeschlossen, letzten Überprüfung Handschrift selbst selbst der Blick auf als bei einer letzten ~ τberρr~fung an der Handschrift die im im Abschnitt Abschnitt über den Dekor Dekor schon schon beschriebenen beschriebenen goldenen goldenenBuchBuch~ber den staben fiel. Auf unseren Farbkopien Farbkopien hatte hatte das das Gold Gold eher eher als als MessingMessingstaben fiel. farbe gewirkt. gewirkt. Angesichts Angesichts des des Originals Originals leuchteten leuchteten die die Buchstaben Buchstaben und frische Glanz Glanz der der Bildrahmen Bildrahmen umso Die Frage Frage nach nach dem dem umso krâftiger. krftiger. Die der frische Sinn des so reichlich eingesetzten Goldes wurde unabweisbar. wurde unabweisbar. Warum fanden fanden sich sich hier hier keine, keine, dort dortaber aberein, ein,zwei zweioder oderdrei dreiBuchBuchin Gold, Gold, jeweils gleich gleich hinter den den Initialen Initialen der der insgesamt insgesamt 69 69 KaKastaben in pitel? Ulrich Alertz begann, die die Initialen und Goldbuchstaben der PraeΒτιtialen Goldbuchstaben der Praefatio und der ersten drei drei Kapitel Kapitel hintereinanderzustellen. hintereinanderzustellen. Sie Sie erbrachten erbrachten den Namen Ñamen Conradus. Conradus. Das Das mochte mochte Zufall Zufall se sein und widersprach der in und widersprach der Hypothèse, Verfasser des Traktates könne kônne der pápstliche Wassermeister Hypothese, Verfasser ριρsthche Wassermeister Walter sein. sein. Doch Doch die die weitere weitere Anwendung Anwendung der der beschriebenen Methode Methode

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

184

IV. Die Handschrift in in der der Vatikanischen Vatikanischen Bibliothek IV.

erlaubte keinen Zweifel erlaubte Zweifel mehr. Die letzten Augenblicke Augenblicke des Anonymus Anonymus von Werden waren angebrochen. Die Initialen und Goldbuchstaben f~r waren angebrochen. Initialen Goldbuchstaben für 50 ΙΡSSIT ΙΤ5Ο.. Mit Mit dieser dieser die Kapitel 4-23 ergaben: GrUtEr GrlltEr De UVERDENA UVERDENASCR SCRIP Aussage "Konrad "Konrad Gruter Gruter aus Werden Werden hat dies dies geschrieben" geschrieben" geriet die die ρ iρstlichen Wassermeisters, Annahme des des pápstlichen Wassermeisters, so so sοrgfltig sorgfaltig wir wir sie sie auch auch begr~ndet zu haben haben glaubten, glaubten,gefahrlich geihrlich ins ins Schwanken. begmndet nicht ausgeschlossen, dass es sich sich bei bei dieserà diesem KonKonNoch war freilich nicht rad Gruter handeln könne, rad Gruter nur nur um um den den Buchschreiber Buchschreiber handeln konne, nicht nicht um um den den Kapitel 30 30 langst längst Autor, der seine seine Herkunft aus Werden an der Ruhr in Kapitel verraten hatte. hatte. Stammten Stammten also also Autor Autor und Schreiber Schreiber aus dem dem gleichen gleichen Ort? Auch diese Hypothèse Hypothese sollte die Initialen Initialen und und Ort? solite entschwinden, sobald die Goldbuchstaben des zweiten Traktatteiles Traktatteiles (Kap. (Kap. 24-42) hinzugekommen waren. Wir waren. Wir erhielten: erhielten: Anno domini domini Millesimo MillesimoQuaDRlngenTeSiMo QmDRlngenTeSiMo ViGeSiMo QIARTO ViGeSiMo QVARTOVenetiis. Venetiis. Konrad Konrad Gruter aus Werden Werden schrieb schrieb demdembereits im wesentlichen nach im Jahre 1424, 1424, wie wir es bereits wesentlichen aus seinen Hinweisen auf den Tod bekannter Persbnlichkeiten Persônlichkeiten hatten entnehmen könkônnen. Insbesondere waren dies von Venedig (gest. 4. 4. nen. dies der Tod des Dogen von April 1423) nicht erwáhnte erwlinte Tod des Rudolf von Camerino (gest. April 1423) und der nicht 2. Mai 1424) bzw. des Braccio Montone (gest. 3. Juni Juni 1424)51 Ange2. 1424) bzw. Braccio von Montone 1424)51.. Angesichts dieser dieser Verhältnisse Verhaltnisse meint meint scripsit scripsit eindeutig den Autor, der 1424 1424 52 den Kopisten Kopisten des des Buches Βυches52.. noch an der Arbeit war, und nicht den gleich mit einem ganz in Gold Gold gesetzten Es blieb der dritte Teil, Teil, der gleich Wort beginnt: beginnt: Serenissimo. Serenissimo. Was Was folgte folgte hier? hier? Die Die Buchstaben Buchstaben ergaben ergaben DaCIE. NorUVeGIE Et SuEciE Regi, etwas vôllig vbllig Unerwartetes, Unerwartetes,nâmlich nmlich DaClE. etwas All dies dies war war die Entdeckung Entdeckung gefolgt von Et PoMeRaNiE DuCi Et Cetera. Cetera. All von Ulrich von Ulrich Alertz Alertz am Ostersamstag Ostersamstag des Jahres 2005, 2005, unmittelbar unmittelbar nach unserer Rückkehr Riickkehr aus Rom. Es ist ist Erik Erik Schnell ergab sich auch der Name des gemeinten Kbnigs. Kônigs. Es VII.von vonDanemark, Dnemark, genannt der Pommer, Kônig Κδ~g der der Nordischen Union Union VIT bzw. Union von Kalmar seit 1397, aber alleiniger Herrscher erst ab 1412, 1412, bis zu seiner Absetzung. Absetzung. Gestorben ist er erst 1459 1459 was er bis 1439 blieb, blieb, bis 50 50

Initialen, Minuskeln Minuskein die Goldbuchstaben. In der EdiEdiMajuskeln bezeichnen die Initialen, tion sind die Goldbuchstaben durch Fettdruck hervorgehoben.

51 51

Vgl. Kap. 111,1. Vgl.

52 52

Aus der Angabe Venedigs als letztem Arbeitsplatz Arbeitsplatz des Aus Autors auf seinen Tod Tod in in des Autors Venedig zu schlie schliefien Ι en ist nicht môglich. mbglich. Zumindest Zumindest ist Konrad Konrad Gruter Gruter unter unter den den deutschen Ausstellern Ausstellem von 100 100 Testamenten im Venedig des 15. 15. Jahrhunderts Jahrhimderts nicht nachzuweisen. Vgl. Vgl. C. HOLLBERG, Hollberg, Deutsche Deutsche in Venedig Venedig im im spaten MittelMittelGöttingen 2005. alter, Gôttingen

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

9. Das Akrostichon für mr den Kônig Κδ~g von vonDanemark Dnemark

185 185

als Herzog von Pommern. Die nordische Geschichte kennt ihn einerseits ais Geschichte kennt als fortschrittlichen als fortschrittlichen und gebildeten gebildeten Herrscher, Herrscher, mit mit dem dem u.a. u.a. die geordgeordfete Archivierung di~schen Kbnigskanzlei nete Archivierung und Registrierung der der dànischen Kônigskanzlei einsetzte, zum zum anderen kennt kern-it sie ihn il-in auch als als unbequemen unbequemen Gegner der HolHolsetzte, 53 in spâteren s$teren Jahren Jahren der der Schweden Schweden53.. steiner und der Hanse sowie in 1424 kam dieser dieser bedeutende, bedeutende, wenn wenn auch auch keineswegs keineswegs unumstrittene unumstrittene Herrscher zunächst nach Ofen (Ungarn) an den Hof Kbnig zunàchst nach Ofen (Ungarn) den Hof Konig Sigismunds, Sigismunds, des designierten wo er designierten Kaisers, Kaisers, danach danach am am 15. 15. August August nach Venedig, Venedig, wo 54 sich als Pilger zum Heiligen Grab einzuschiffen gedachte 54. Am 31. Juli sich Pilger . 31. Juli Κδ~gs aus Segna waren Abgesandte Abgesandte des Kônigs Segna (Seni, (Senj, Kroatien) Kroatien) nach Venedig gekommen. Sie hatten um sicheres Geleit, um eine Galeere für fur die Pilgerfahrt zum Heiligen Grab und einen einen Kredit von 10.000 10.000 Dukaten gebeten. Zu Mariae Mariae Himmelfahrt Himmelfahrt traf der der Kbriig Kônig selbst selbst ein, ein, begleitet begleitet von 25-30 25-30 hochrangigen Personen. Personen. Unterkunft Unterkunft fand fand er hochrangigen er am am 24., 24., nach nach feierlichem feierlichem Empfang durch den Dogen, dem Empfang Dogen, im Haus des Markgrafen von Ferrara, dem iteren Fondaco Fondaco dei Turchi Turchi (Bildanvormaligen Palazzo da Pesaro und sρ spâteren hang 4f). 4f). Mbglicherweise Môglicherweise dort, dort, im im Hause Hause des Markgrafen, seines alten 55 Dienstherrn55, ZeichriunDienstherrn , begegnete ihm Konrad Gruter. Die technischen ZeichnunΕrΙ uterungen dieses gen und Erlauterungen dieses erfahrenen erfahrenen Italienkenners Italienkenners gefielen gefielen dem dem Kbnig. Er ρrisentative, seinem Kônig. Er bestellte bestellte eine re reprâsentative, seinem Kbnigtum Kônigtum angemessene angemessene Abschrift. Das ist unser unser Exemplar. Die Herstellung Herstellung ist Abschrift. ist ganz ganz offensichtlich offensichtlich itsοmmer 1424 worden und und d ~rfte einige dem Sρ erst seit seit dem Spâtsommer 1424 begonnen begonnen worden dürfte einige Monate gedauert haben. Monate haben. Bevor Bevor der Kδfig Kônig abreiste, abreiste, wird er er vermutlich vermutlich eine Arizablung haben, mit der eine Anzahlung geleistet geleistet haben, der Gruter Gruter Pergament, Schreiber,

33 53

Das DasVerhältnis Verhâltnis Eriks Eriks zur zur Hanse Hanse behandelt behandelt K. K. FmTzE, Fritze, Am Am Wendepunkt Wendepunkt der der Hanse, Berlin Berlin 1967, 1967, S. S. 178-196. 178-196.

54 54

Über Κδ~g Eriks in Venedig berichtet aausführlich υsf~hrΙich die die Über Ankunft und Aufenthalt Kônig grofie des Antonio Antonio Morosini, die die 1898-1902 1898-1902 nur im im Hinblick Hinblick auf die grοf3e Chronik des die Geschichte Frankreichs Frankreichs publiziert worden den Geschichte worden ist. ist. Die Nachrichten betreffend den Kônig von Dnemark Danemark sammelte sammelte C. C. L. L. VANGENSTEN, Vangensten, Erik Erik van van Pommern Pommern i Kδfig von Venedig 1424. 1424. Antonio Antonio Morosinis Morosinis Kronike Kronike ag ag Aktenstykker Aktenstykker fra fra Archivio Archivio di di Stato ai ai Fran, Erari, Venedig, Venedig, in: in: Danske Danske Magazin 6,1, 1913, 1913, S. S. 72-88, 72-88, bes. bes. S. 77-83, 77-83, dazu die die lateinisch lateinisch gefassten gefassten Senatsbeschilisse Senatsbeschlüsse S. 84-87. 84-87. Schon am 17. 17. August hatte der der Senat Sénat beschlossen, beschlossen, iii in Ermanglung Ermanglung einer einer hinreichend hinreichend schnell schnell instandzusetzenden Galeere instandzusetzenden Galeere im Arsenal, die galea galea nobilis des Marco Maureceno für 400 400 Dukaten zu leihen und sie dem Kδfig Kônig zur zur Verfügung Verfügung zu zu stellen stellen (Preis daflir nicht dafür nicht genannt; genannt; Erik Erik versprach versprach seinerseits, seinerseits, im Streit Streit der der Republik Republik mit mit Kônig Sigismund zu zu vermitteln). vermitteln). Der Abfahrtstag der Pilger ist nicht mitgeteilt. Kδfig Sigismund heißt nur, dass der Kbnig αβ und irnd ohne obιie Bett Bett schlief. schlief. Es heifit Kônig als Pilger kein Fleisch aÉ

55 55

Vgl. Vgl. den Bericht Morosinis bei VANGENSTEN S. S. 80.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

186

IV. Die Handschrift in der der Vatikanischen Vatikanischen Bibliothek IV.

Miniator und das Gold bezahlen konnte. Ob Οb Anzahlungen zu jener Zeit ~bΙiche Praxis waxen, waren, lassen wir zunächst die iibliche zunachst noch noch offen. offen.

Heilige Land kennen wir im Den Verlauf der Reise Kδfig Kônig Eriks Eriks ins Heilige einzelnen nicht. ~rfte nach Mitte einzelnen nicht. Seine Seine Abfahrt Abfahrt d dürfte Mitte September September gelegen gelegen haben, dem üblichen haben, üblichen Herbsttermin, Herbsttermin, zu dem dem die venezianischen PilgerPilgerschiffe irι schiffe in See See stachen. stachen. Patron Patron war war Giovanni Giovanni Giustiniani Giustiniani di Santo Santo AρoApo56 stοlo56. Galeere nennt nennt der spàtere stolo . Als Ais Zeitpunkt der Rückkehr der Galeere sριtere venevenezianische Historiker Historiker Marino Marino Sanudo Sañudo der jüngere Jüngere schon schon den 3. 3. Januar Januar bereits in Ragusa Ragusa an an Land gegangen 1405 und fügt hinzu, dass der Kbnig Kònig bereits gegangen 57 56.57. sei . Der Der Aufenthalt Aufenthalt im im Heiligen Heiligen Land Land kann kann deshalb deshalb nicht nicht sehr lang Tage wie Felix Felix Fabri Fabri auf seiner ersten Reise?). gewesen sein (etwa 14 Tage Reise?). Fin Ein Zwischenfall vor Beginn Zwischenfall Beginn der der Riickreise Riickreise kam kam noch noch hinzu. hinzu. Der Der Kδfig Kônig wurde von von einem einem "Sarazenen" "Sarazenen" erkannt und und erst erst gegen gegen Zahlung Zahlung eines eines hohen Lösegeldes Lôsegeldes freigelassen. freigelassen. Die Die Chronik Chronik des des Francesco Francesco Sansovino Sansovino 58 spricht sogar von von Gefángnis Gefngnis58. . Dieses Ereignis Ereignis hatte hatte Auswirkungen auch auf Dieses auf das das Schicksal Schicksal unserer unserer Handschrift. Auf seiner Handschrift. seiner R~ckfahτt Rückfahrt Litt lift der Kônig der K δfig namlich nmlich unter Geldmangel. Er mangel. Er besuchte besuchte zwar noch Zypern und Rhodos, Rhodos, ging aber wie gegeRagusa an Land, Land, um sich Geld zu leihen. Kurze Zeit sspater sagt schon in Ragusa ρ ter war sein sein ihm wolilgesorinener wohlgesonnener Vetter Vetter Sigismund Sigismund schon schon informiert: informiert: er schrieb 5. Februar Februar 1425 1425 aus aus Wien Wien an Kônig von Polen, Polen, schrieb vor vor dem 5. an den K δfig von Kδfig Erik von Danemark Dnemark sei Kônig Erik von wohlbehalten zurückgekehrt und befinde sei wohlbehalten bereits in seinem Reich59. sich bereits Reich59. Nach Venedig ist der nordische Unionskbnig Unionskônig somit persbnlich personlich nicht mehr zυr~ckgekommen. zurückgekommen. Er reiste ab Màrz Μ rz 1425 über liber Polen Polen und i.mdPreuFen Preufen nach Danemark. Dnemark. Zwar zurück nach Zwar unternahm unternahm se sein in junger junger italienischer Übersetzer, Giovanni Giovanni Franco, Franco, noch noch einen einen raschen raschen Abstecher Abstecher nach nach Venedig Venedig und wusste wusste dort dort zu zuberichten, berichten, K Kônig ihn in Jerusalem zum δfig Erich habe ibn zum 60 Ritter geschlagen . Doch beauftragt zur Abholung des geschlagen60. des kostbaren ManuManuskripts und zu dessen dessen endg~ltiger endgültiger Bezahlung war war er offensichtlich nicht. 56 56

Vangensten S. 83. VANGENSTEN

57 57

Vangensten S. 87. VANCENSTBN

58 58

Vangensten S. 88. VANGENSTEN

59 59

BÔHMER Ι/ ALTMAN', Altmann, Regesta Regesta Imperii Imperii XI Nr. 6139; 6139; vgl. vgl. ergänzend ergânzend Nr. Nr. 6150, 6150, BYHMER 6167, 6183-6186. Dazu Dazu Kr. Kr. ERSLEl, Erslev, Erik Erik af Pommern, Pommern, Kopenhagen Kopenhagen 1901; 1901; Μ. M. 6167, 6183-6186. Seeliger, Beziehungen KδfIg Kônig Sigismunds Sigismunds zu SEELIGER, Die politischen Beziehungen zu Erich Erich von DaneDanemark, 1910; 1910; H. BAROSKE, Barüske, Erich Erich von Pommern. Pommern. Ein nordischer Kônig Kδfig aus aus dem dem Greifengeschlecht, Rostock 1997, S. S. 190-207. Rostock 1997,

60 60

Zu Giovanni Zu Giovamii Franco {miser (miser zian ziun franchi) franchi) vgl. Morosini bei bei VANGENSTEN VANGENSTEN S. S. 83. 83.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Das Akrostichon Akrostichon für den Kônig KδfIg von 10flDanemark Dnemark 9. Das

187 187

Das Buch des Konrad Gruter Cruter von Werden ist deshalb nicht in in den den kônigkönigKbnigs oder oder in in die die lichen Schatz gelangt, auch nicht in den Nachlass des Kônigs Kbnigliche Bibliothek Kônigliche Bibliothek von von Kopenhagen, Kopenhagen, sondern nach nach allem, allem, was wir wir und zu einem unbekarm feststellen kormten, konnten, in Italien verblieben und einem noch unbekannten Zeitpunkt in den Besitz der Familie Ruini gekommen. Auch fik für die innere Gestalt des Traktats ist die voraufgehende EntEntsteh un gsgeschichte der Handschrift nicht zu stehungsgeschichte nicht ohne ohne Bedeutung. Bedeutung. Um dies dies zu zunächst ein Überblick ~berbΙick über ~ber den Gesamtaufbau ermessen, empfiehlt sich zunachst Aknostichons: des Akrostichons:

Pars Ι

Pars I Praef. Ι1 2 3 4 5 6 ~~ 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

lEan Con &~~ (Ra iDii Btt 36 5) 16ι• l6r

Οτ

Ι& Ir De Br Î9 Ο $ 13 1 £ 1!: IR B b IE if fil fH )¾ Χ è J6 £ L IR !t ti ~~ Π è 16 ti 4 I Τ

Pars ΙΙ

Pars II 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

)mrn iàoraîm ΕΥWbΙi tnîUesînio Whittle Jftnno 1!ιιa lûtta iD B α iR i)ngw ilnaoi îe iTt kιi

00 /IHo 13t 13! & l5r è!j fIla UHo B ID $3 j: ft iR gt î IO Μ îîrnrcîîs Ια¿ν~~ιο

τ

Pars ΙΙΙ

Pars III

43 43 44 44 45 46 47 47 48 48 49 49 50 50 51 51 52 52 53 53 54 54 55 55 56 56 57 57 58 59 59 60 60 61 61 62 62 63 63 64 64 65 65 66 66 67 Postf.

36εΤeιtissiττιο èmufestoio DR Ba £ L i 1 f /Bot Αtιr 0 13r 16 15 îf IL 1 it It í»tt bi ici ifc! i £ iRrçî ift ft ¢0 Πο /íHc jfIIc iRa Ι! a 00 0 if i Bu Dit £! Li it ift £mta &tern

tr

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

188

1V. Die Die Handschrift in irι der der Vatikanischen Vatikanischen Bibliothek IV.

CONRADUS GRUTER DE VVERDENA VIERDENA SCR[PSIT CONRADUS GRUTER DE SCRIPSIT ΑΝΙΟ DOMINI DOMINΙ MILLESIMO MILLESIMO QUADRINGENTESIMO QUΑD ΝGΕΝΤΕSΙΜΟ ANNO VIGESIMOQVARTO VENECIIS VENECIIS VIGESIMOQVARTO

SERENISSIMO DACIE DACIE NORWEGIE NORVIEGIE ET ET SUECIE SUECIE REGI REG' ET ET SERENISSIMO

POMERANIE DUCI DUC' ET ET CETERA CETERA POMERANIE

Leicht erkennt erkennt man, dass der Autor nach der kôniglichen kbniglichen Bestellung Leicht nicht sofort einen kalligraphisch kalligraphisch geübten geübten Buchschreiber Buchschreiber mit dem dem Werk Werk Denn zunächst musste mit R ~cksicht auf auf hat beginnen lassen lassen können. kônnen. Denn zxmâchst musste Rücksicht Κaριtelanfnge gründlich ~berarbeitet das Akrostichon die Abfolge der Kapitelanfânge gründlich überarbeitet gewihrt dazu an viel werden. Die Die Wortfolge Wortfolge im lateinischen lateinischen Satz Satz gewâhrt an sich sich viel Freiheit und und erlaubt Freiheit erlaubt somit somit auch auch die die marmigfachsten mannigfachsten Wortverschiebi.m Wortverschiebun-gen. Trotzdem war die Abfolge der Initialen in in Kapitel 8-23 8-23 zur Bildung gen. der Worte tzl~cher Buchstaben Worte Uuerdena Uuerdena scripsit ohne ohne Hilfe Hilfe zusä zusâtzlicher Buchstaben keine Selbstνerstnd1ιcΚkeit. Sollten Selbstverstàndlichkeit. Sollten die die zentralen zentralen Aussagen Aussagen des im AkrostiAkrostichon verborgenen Textes chon Textes die die Grenzen der drei drei Haupt±eile Hauptteile nicht Liberüberschreiten, wie dies gelungen ist, war auch die Zahl Zahl der Kapitel Kapitel in In jedem jedem 61 dieser Teile Teilebeschrankt beschrnkt61 dieser .. Das Rückwirkungen auf die inhaltDas aber aber hatte Riickwirkungen inhaltliche Systematik liche Systematik oder konnte konnte solche solche Riickwlrkungen Rückwirkungen zumindest haben. haben. Wir erinnern daran, dass der Autor gerade auf die logische Abfolge seiWir fer Apparaturen und ner und Maschinen Maschinen Wert gelegt hat. Diese sachliche Logik nun auch noch in Übereinstimmung zu einer ganz anders anders gearteten gearteten AbAbwar keine leichte Aufgabe. folge der Initien zu bringen war Wenn der Autor die Hoffnung hegte, in Venedig einen hochgestellΕmρfnger für ten Empfánger fürein einWidmungsexemplar Widmungsexemplar zu zu finden, finden, war diese diese Stadt sicher geeignet. Kein Kein anderer Ort Ort in Italien Italien erlebte erlebte zu jener sicher besonders besonders geeignet. Zeit háufigere deutscher Adeliger Adeliger als als die häufigere Durchreisen deutscher die Siegerin Siegerin im im Kampf Kampf gegen Genua, die nunmehr das das bstliche ôstliche Mittelmeer Mittelmeer beherrschte beherrschte und die die 62 Οberfahrt der Pilger ins Heilige Land immer Überfahrt . Theohumer starker an sich zog ΖOg62. Theo61 61

drittenTeil Teil ware andererseits eine Vermehrung der ImIm dritten der Kapitel Kapitel môglich möglich gewesen, da zum zum offiziellen offiziellen Titel Kônig Kbnig Eriks noch die Angabe Αιιgabe Gotorum Gotorum Slavorumque Slavorum que rex gehôrte. eine gewisse gewisse Flüchtigkeit Flüchtigkeit bei bei der der Herrichtung der der KapitelKapitelgehörte. Auf eine anfânge im dritten dritten Teil Teil deutet deutet das das vorangestellte in Kap. 49, 49, das das für für das das anfnge im νοrarιgestellte Ut in Wort Noruvegie benôtigt benδtigt wurde. Beobachtungen dieser Art Art wáren wiren zu zu erganzen. ergänzen. Vgl. Kap. 55 Suave, Suave, 58 Regimen. Regimen. 62 62 Ε. E. AsHToR, ASHTOR, Venezia e il pellegrinaggio ρellegτiιιaggio in Terra Santa nel nel basso basso Medioevo, Medioevo, in: in: Archivio storico italiano 153, 153,1985, 1985, S. S. 197-223. 197-223.M.-L. 1.-L. Favreau-Lilie, FAVRFAU -LILIE, The The German German Empire and Palestine: Palestine: German Pilgrimages Pilgrimages to to Jerusalem Jerusalem between between 12th 12th and and16th 16th Century, in: in: Journal Journal of ofMedieval MedievalHistory History21, 21,1995, 1995,S.S.321-341. 321-341. D Dies., ιξs., PalastinaΡaΙ stina-

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

9. Das Akrostichon für den KδfIg Kônig von Danemark Dnemark Akrostichon fiir

189

ist es deshalb deshalb denkbar, denkbar, dass dass der der Autor Autor seinen seinen Traktat Traktat schon schon vor vor retisch Ist der Ankunft Kδfig Kônig Eriks spielerisch hatte batte so so zurichten zurichten kbrinen, kônnen, dass dass ein ein für den dritten Tell Teil lasst sich dies Akrostichon entstand. Aber zumindest Mr auf keinen Fall behaupten. Hier musste der Glücksfall entscheiden, entscheiden, musste der GΙ~cksfall auf keinen Fall behaupten. Hier der Kδfig Kônig 10fl von Danemark erst wirklich wirklich prâsent sein und und dem dem ρrsent sein Drιemark erst musste der Autor aus Werden Audienz gewáhren. Der Zeitpunkt dafür kann nicht Zeitpunkt daftir kann nicht Der Autor Werden Audienz gewhren. 15. August 1424 liegen. August 1424 vor dem 15. Fine zusàtzliche Vermutung Vermutung könnte kônnte besagen, besagen, dass dass die die gesamte gesamte Eine zusatzliche Gestaltung des des dritten, dritten, militärischen militârischen Teiles Teiles erst erst auf auf die die Bestellung Bestellung des des Kônigs zurückgehe, dieser dieser Teil Teil also also eigens eigens für ihn komkomKbnigs von von Danemark Dinemark zurückgehe, poniert sei und damit damit darin dann auch auch die Gestalt des des Akrostichons Akrostichons im Verein ginge. eine solche solche Annahme Annahme gibt gibt der Inhalt Inhalt der Kapitel Kapitel 43 43 bis ginge. Doch für eine 67 wenig her. Er Ist ist nicht auf die Bedürfnisse nordischen Seekrieges Seekrieges Βed~rfnisse eines nordischen gegen die die Hanse Hanse zugeschnitten zugeschnitten und und auch auch nicht nicht auf auf die die Eroberung Eroberung von von Holstein gerichtet, eines der Hauptziele des Kbnigs, Kônigs, sondern sondern spiegelt spiegelt viel viel zu den Ρontοnbr~cken Pontonbrücken Ατυτιerkυngen unseres Kommentars zu eher, wie die Anmerkungen zeigen, die die Erfahrungen Erfahrungen des des Autors Autors wâhrend der Kriege Kriege um um Mantua, Mantua, whrend der Ferrara und Padua. Viel solche Spekulation bleibt somit somit eine eine ananViel wahrscheinlicher wahrscheinlicher als als solche Annahme, namlich die, der der Autor Autor habe habe zumindest zumindest die die KapitelKapiteldere Annahme, nmΙich die, anfánge des zweiten und und dritten drittenTeiles Teiles stilistisch stilistisch so umgestalten umgestalten m~ssen, müssen, anfnge sie dem dem speziellen speziellen Exemplar Exemplar für Kδfig Kônig Erik Erik entsprachen. entsprachen. Dieser Dieser dass sie Kônig war nicht ungebildet. ungebildet. Er Er ließ lieÊ einen Teil Teil seiner seiner Korrespondenz Korrespondenz in in Kδfig lateinischer Sprache konnte den den Text Text des des Werdener Werdener lateinischer Sprache ausfertigen ausfertigen und konnte wahrscheinlich auch auch selbst selbst lesen. lesen. Von Von dem dem Buch Buch versprach versprach er er Autors wahrscheinlich die technische Entwicklung Entwicklung Italiens, Italiens, die die der der Autor Autor fiber über sich Einblick in die studieren kbnnen. kônnen. Anhand Anhand der der Edition Edition kann man drei Jahrzehnte hatte studieren 63 weiter vertiefen vertiefen63. . diese Fragen weiter

reisen im sρ spâten Mittelalter. Die Die Bedeutimg Bedeutung Venedigs Venedigs als als Einschlffungshafen, Einschiffimgshafen, ten Mittelalter. reisen Jahrbuch 2002, S. 137-162. in: Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft, Jahrbuch 63 63

Die Frage des Bildungsstandes Eriks von Pommern m~sste miisste nâher erforscht werwernaher erforscht Hot, wen förderte fôrderte er er als als Mâzen? Μ zen? Auch zu seinem den. Wer verkehrte an seinem Hof, Absetzung als als Kδfig Kônig der Nordischen Union mit nach Schatz, den er nach seiner Absetzung spâter nach Pommern Pommern (Schloss (Schloss R~genwalde), Rügenwalde), waren wâren ter wohl auch nach Gotland nahm, sρ Untersuchungen notwendig. notwendig.Welche Welche 'Richer Bûcher befanden befanden sich sich in in seinem seinem weitere Untersuchungen soil Autor eines Werkes 'De origine gentis Danorum' gewesen gewesen sein, sein, Schatz? Erik soll sogen. 'Chronicon 'Chronicon End Erici regis, regis', ihm ihm zugeschrieben zugeschrieben zuerst zuerst von von Ε. E. LINDENLindendes sogen. BROG, Hamburg Hamburg1603. 1603. Es Es handelt handelt sich sich jedoch jedoch um die Annales Annales Ryenses Ryenses aus dem BROC, Ruhkloster in inSchleswig. Schleswig. Vgl. Vgl. A. A. PoTTHAsT, Potthast, Wegweiser Kloster Rydaarbogen == Ruhidoster durch die Geschichtswerke des eυιορΙischen europâischen Mittelalters 1, Berlin Berlin 1896, 1896, S. S. 89.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Vatikanischen Bibliothek ΓΙ. Die Handschrift in der der Vatikanischen IV.

190

Literarhistoriker werden werden mehr mehr zur zurVerbreitung Verbreitung von von Akrosticha Akrosticha ~rstΙιchen Empingem und ffûrstlichen Empfângern unter den den zeitgenössischen zeitgenôssischen Schriftstellern Schriftstellern und von Widmungsexemplaren beitragen können. von kônnen. Es Es ist ist bekannt, bekannt, dass dass sich sich von Versen Versen und und Kapiteln seit das Sinnspiel mit den den Anfangsbuchstaben von Kapiteln seit BeliebtMittelalter und und damber dardber hinaus gr ο! er Beliebtältesten Zeiten bis ins ins Mittelalter den âltesten den grofier heit erfreut hat. hat. Deutsche Deutsche Autoren griffen griffen im 15.-16. 15.-16. Jahrhundert Jahrhundert noch noch die grôfiten grδLten allerdings waren waren es wohl nicht nicht die zurück, allerdings es wohl gern auf diese Praxis zuriick, ois Villon Geister64. Geister64. 1n In Frankreich Frankreich nutzte nutzte Franς François Villon das das Akrostichon Akrostichon fUr für Humanisten diese Οb auch die mehrere Widmungen. Ob die italienischen italienischen Humanisten diese VorVorliebe noch noch teilten, bleibt zu fragen. liebe teilten, bleibt fragen. Bekannt Bekannt scheint scheint nur die die 'Amorosa 'Amorosa die Praxis andere Wie weit Boccaccio fUr Maria von Aquino. visione' des des Boccaccio für Maria von Aquino. Wie weit die Praxis andere 65.. wissenschaftliche Traktate Traktate erfasst wissenschaftliche erfasst hat, hat, bleibt bleibt ebenfalls ebenfalls ganz ganz offen offen65 stellten sich in ihren Vorbeund Mariano Taccola Guido von Vigevano Guido Vigevano in merki.mgen namentlich namentlich vor. vor. Kyeser Kyeser schrieb schrieb einen einen pompôsen pompbsen Widmungsmerkungen brief mit Adresse Adresse an den kUnftigen künftigen Kaiser Kaiser und die die gesamte Hierarchie Hiérarchie Εmρfinger und Empfanger der Herrschenden. Herrschenden. Johannes Fontana sprach die die Leser Leser und Schriften zumindest zumindest direkt an. Auch mit seinem Akrostichon kann seiner Schriften Zeit Konrad Gruter Gruter somit im Rahmen Rahmen der Tecl-tnikhandschriften Technikhandschriften seiner seiner Zeit eine gewisse Einzigartigkeit beanspruchen.

64 64 j GRUBER, J. Gruber,

Akrostichon,in: in:LexMa Lexla 1,1977-80, H. Kuhn, KuHN, Akrostichon, P. Chr. Chr.JACOBSEN, Jacobsen, und H. 1,1977-80, Ρ. Sp. 255-257. 255-257. Genannt Genannt werden u.a. u.a. Rudolf von Ems Ems (um (um 1220-1250), 1220-1250), Johannes Ρ~terich von Reichertsvon Teple, Johannes Rohe, Rohe, Heinrich Heinrich Steihbwel, Steihôwel, Jakob Jakob Püterich Filetrer, Antonius Pforr und und Christian Wierstraet. hausen, Ulrich Füetrer,

65 65

in Venedig Venedig zur zur Neubelebung Dassauch auch die Ankunft der zahlreichen Griechen in Dass der Beliebtheit Beliebtheit von von Akrosticha Akrosticha beigetragen beigetragen haben könnte, kônnte, scheint scheint nach nach den den zahlreichen Krumbachers zu dieser dieser Thematik Thematik nicht nichtausgeschlossen. ausgeschlossen. zahlreichen Arbeiten Arbeiten Krumbachers LeipMystik und und Magie, Magie, LeipAufgeführt sie bei F. DORISEIFF, DORNSEIFF, Das Alphabet in Mystik Αufgef~hrt sind sie Akrostichis, zig-Berlin 1925, 1925, S. S. 146-151. 146-151. Vgl. Vgl. ferner A. KURFESS Kurfess // Th. Th. KLAUSER, Klauser, Akrostichis, 1, 1950, Sp. Sp. 235-238. 235-238. in: Reallexikon Reallexikon für fiir Antike Antike und und Christentum Christentum 1,1950,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

V. Bemerkungen Bemerkungen zur zur Edition Ν. Edition

1. Textherstellung Textherstellung Konrad Gruters Gmters Traktat 'De machinιs machinis et rebus mecha mechaDer Text von Komad nicis' ist bisher nur aus einer einzigen Handschrift bekannt, die lange nids' Ist bisher nur aus einer einzigen HandschrIft bekannt, die lange genug unbeachtet geblieben geblieben ist. Nachdem Nachdem wir wir dieses dieses Exemplar als Widmungsexemplar mr für Erik Erik ΙΙΙ., VIL, Κδ~g Kônig der Nordischen Union, bestimmen mungsexemplar 1424 in Venedig beim Autor Autor bestellt, bestellt, aber aber nicht nicht abgeholt, abgeholt, lasst lâsst konnten, 1424 sich die Existenz Existenz weiterer weiterer Abschriften Abschriften nicht nicht grundsätzlich grundsatzlich ausaussich zwar die schliefien, doch wirkt sie sie unwabrscheirilich. unwahrscheinlich. Wir gehen davon davon aus, aus, dass dass schΙie1en, solche Überlieferungen an an einem einem anderen anderen Bibliotheksort Bibliotheksort längst lângst aufaufsolche Überlieferungen gefallen wâren und sprechen deshalb deshalb von einem Codex unicus. Dementwaren irnd sprechend bietet die Edition dem Benutzer Benutzer eine eine Transkription Transkription des lateilateiTextes, die die möglichst môglichst weitgehend weitgehend Schreibweise Schreibweise und und FormenbilFormenbilnischen Textes, dung der der Vatikanischen Vatikanischen Handschrift übernimmt. übernimmt. Sirinabscbriitte Sinnabschnitte innerirrerΡrabweichend von der viel dichteren Práhalb der einzelnen Kapitel sind, abweichend sentation der Vorlage, Vorlage, durch Absâtze hervorgehoben.Diese Diese Absátze entΑbstze hervorgehoben. Αbstze entsprechen nach Mbglichkeit Môglichkeit den Paragraphenzeichen der Handschrift. sprechen nach Ergânzt skid sind die die Ζ Zàhlung der Kapitel Kapitel und und die die Überschriften Überschriften zur zur Εrg'nzt iΙιΙυng der Kennzeichnung Kerinzeicbrnmg des Inhalts, die wir jeweils in lateinischer lateinischer und deutscher Sprache formuliert formuliert haben. haben. Der Leser wird rasch erkennen, dass dass die AusSprachen inhaltlich inhaltlich nicht nicht immer immer übereinstimmen übereinstimmen und sagen der beiden Sprachen und sie zum Teil Teil bewusst bewusst k komplementàre Angaben enthalten. enthalten. Die Die lateinilateinisie οmρΙementre Angaben schen Überschriften stehen nicht ~cht in der Handschrift. kurzer pbilolophiloloAm Ende jedes Kapitels folgt, sofern notwendig, ein kurzer gischer Apparat. Apparat. Er Er dient dient der der Anzeige Anzeige von von sichtlichen sichtlichen Fehlern Fehlern oder oder gischer Kopisten, registriert auffâlligeAbweichunAbweichunAuslassungen des Kopisten, registriert aber aber auch aufillige gen von von der der Normalform Normalform des des Schullateins. Schullateins. Dies Dies geschieht geschieht durch durch eineinsic. Konsonantisches Konsonantisches u ist als ais v anlautendes ii bei faches sic. i wiedergegeben, anlautendes Eigennamen wie wie Johannes Johannes als als J. /. Grο~ Grofibuchstaben erscheinen nur am am Eigennamen bυchstaben erscheinen bei Eigennamen. Eigennamen. Die Die moderat modérât verwendeten verwendeten AbkürzunSatzanfang und bei Αbk~rzυnaufgelôst. gen des Schreibers sind aufgelbst. Liegt einer einer der der wenigen wenigen sinnentstellenden sinnentstellenden Fehler Fehler vor, wird ein ein Liegt vor, wird Verbesserungsvorschlag gegeben. gegeben. So So erscheint erscheint wegen wegen evidenter evidenter VerVerVerbesserungsvorscbtag vase statt conductu. conducta. Nachtrâge und wechslung beispielsweise in Kapitel 7 vase Νachtrge und Verbesserungen des Schreibers selbst und die des Korrektors sind angezu streichende streichendeWorte. Worte.Auf Aufvolkssprachlivolkssprachlizeigt, ebenso gestrichene bzw. zu ches Vokabular Vokabular wird wird in in einigen einigen Fällen Fallenbingewiesen. hingewiesen. Gelegentliche Gelegentliche ches Ergánzungen im Text sind durch spitze Klammern Klammem < >gekennzeichnet. gekennzeichnet. Εrg'nzυngen durch spitze

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

192

Bemerkungen zur zur Edition Edition V. Bemerkimgen

Die Interpunktion Interpunktion der der Handschrift Handschrift diente diente uns zwar zwar vielfach vielfach als als Orientierung, konnte konnte aber aber nicht konsequent libernommen Orientierung, übernommen werden und und Ist auch ist auch in in sich sich nicht nicht immer immer konsequent konsequent gehandhabt, gehandhabt, so so etwa etwa bei bei His itaque Ablativkonstruktionen am am Satzanfang Satzanfang h in Kapitel Kapitel 16: 16: His itaque sic sic dispositis, configitur dispositis, configitur tabula, tabula, aber: aber: Qua Qua sic sic confixa confixa successive successive circumcirca circumcirca clauditur. similibus tabulis optime clauditur. Fehlende Interpunktion in Fehlende in der der Handschrift Handschrift karin kann zu zu unterschiedunterschiedVorbemerkung zu lichen Deutungen fuhren. führen. In der Vorbemerkung zuTeil Teil111 III (Kap. 43) 43) lasst lässt z.B. nicht nicht eindeutig eindeutig entscheiden, ob Adverb serissime sepissime sich z.B. ob der Autor das Adverb auf orientibus oder oder auf requiruntur requiruntur beziehen wollte. Ebenso Ebenso gut kbrinen kônnen nmΙich Kriege namlich Kriege "sehr häufig" hâufig" ausbrechen, ausbrechen, wie wie tiichtige tüchtige Maschinenbauer Maschinenbauer sepissime zu Hilfe der Edition haben haben wir uns, nicht Hilfe gerufen gerufen werden. werden. In der zuletzt auch im Blick auf eine eindeutige Übersetzung, ir die die aussageim Blick eindeutige Übersetzung, für strkere zweite . . magistri opifices οριfices instàrkere zweiteVariante Varianteentschieden: entschieden: sepissime sepissime . ... industriosi et subtiles ... auxiliare requiruntur. auxiliare requiruntur. In Kapitel 4 bietet der Schreiber folgenden Text: Cumque Cumque igitur huius ontis proiectionem experire volueris per fontis per orificium sive dd superius facsue foramen facf turn. superiorem Die Aussage tum. superiorem medietatern medietatem rnanualiter manualiter irnplebis implebis aqua. aqua. Die Aussage wird wesentlich leichter leichter verstandlich, verstandlich, wenn werm ein Komma wesentlich Komma nach nach volueris volueris ererund das Pausenzeichen nach. nachfacturn scheint und factum entfâllt, entfällt, denn denn nicht nicht durch durch die die Öffnung d geht der Strahl des Tischbrunnens, Ôffnung proiectio, sondern Tischbrminens, die fontis fontis proiectio, sondern durch b, wâhrend whrend d dem Auffüllen Aufflillen der der "oberen Halite" Η lfte" dient.

Stilistisch zeigt der Stilistisch der Autor Autor eine eine starke starke Vorliebe Vorliebe für für relativen relativen AnAnschluss seiner Aussagen. Vier kurze Aussagesàtze Αussagestze bilden schluss bilden so so gemâfi gemäß dem dem Gescbmack der Zeit eine einzige Geschmack einzige Periode. Période. Die Interpunktion beschränkt beschrânkt sich entsprechend auf sich auf Pausenzeichen Pausenzeichen (Kap. (Kap. 4): 4): Gratum Gratum atque atque delectabile delectabile artificium in fontis occasionibus. qui qui etiam fons fontis formam formar premissis fabricatur occasionibus. fins de aula in aularn aula aulam aut de mensa una una in aliarn aliam portabilis qui tamen fons portabilis existit. existit. qui tarnen fins nisi ad determinatum sibi sibi tempus aquarn aquam ex summo proicit. proicit. et componitur in in hune hunc Construitur siquidern siquidem ... ... Die Relativpronomen Relativpronomen ersetzen hier prakmodum. Construitur tisch Demonstrativpronomina. Edition und un d Übersetzung bevorzugen in in solchen Fallen zumeist seΙbstndige selbstândige Aussagesàtze. Αussagestze. Eine Schwierigkeit im Prooemium des des Traktats Eine nicht unerhebliche Schwierigkeit verdient besonders hervorgehoben hervorgehoben zu zu werden. werden. Dieses Dieses Prooemium, Prooemium, vor vor allem der erste Absatz, Ist ist ein zunächst zunáchst recht rechtunübersichtliches unübersichtliches Gebilde, Gebilde, wahrscheinlich gesamte Absatz Absatz als eine eine einzige einzige aufaufwahrscheinlich deshalb, deshalb, weil der gesamte wendige Periode Période gedacht gedacht ist: ist: Considerando Considerando quantum ...., .., et et quoniam quoniam plures plures ... deviare contigit contigit ... ... gravissime falluntur, ergo ... Dei auxilio pauca falluntur, ob id ergo auxilio pauca notare decrevi ... ... Wer Wer als als scholastischer scholastischer Autor auf auf sich sich hielt, hielt, begann begann mit mit notare decrevi einer solch weitgesparinten, weitgespannten, bogenreichen bogenreichen Konstruktion. Konstruktion. Das Das NachfolNachfoleiner solch ...

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Übersetzung 2.

193

gende klingt klingt zumeist zumeist wesentlich wesentlich weniger weniger hochtrabend, hochtrabend, so so auch auch bei bei unserem Autor. Man Man muss, muss, mn um im im zweiten zweiten Hauptteil Hauptteil der der Periode Période unserem Autor. falluntur in in die die Nebensàtze einzubeziehen, nur ein ein kurzes kurzes et et ergänzen. ergânzen. Νebenstze einzubeziehen, Considerando am am Anfang Anfang findet findet dagegen dagegen erst ersteine eineWiederaufnahme, Wiederaufnahme, den weiten Bogen Bogen bis decrevi decrevi schlágt. die ÜbersetÜbersetwenn man den schlägt. Wie Wie weit die zung hier folgen konnte, konnte, Ist ist nun zu erörtern. erortern. 2. Übersetzung Die Übersetzung technischer Texte Texte aus dem dem Mittelalter Mittelalter Ist ist keine keine eineinÜbersetzung tecbnischer fache stofit nicht nicht selten selten auf aufheftige heftigeKritik. Kritik. Das Das herfache Angelegenheit Angelegenheit und stößt ausragendste Beispiel dafür bietet die Reaktion von Hermann Heimpel die Reaktion Hermann Heimpel ausragendste Beispiel daf~r 1 auf die die Ausgabe Ausgabe von von Kyesers Kyesers 'Beilifortis' 'Bellifortis' durch durch Goetz Goetz Quargi. Quarg . Klar Klar Ist ist aber die die Aufgabe, Aufgabe, "einen "einen ohne ohne Kommentar Kommentar lesbaren, lesbaren, sinnvollen sinnvollen deutdeutschen Text Text herzustellen" herzustellen"22.. In diesem diesem Sinne Sinne haben haben wir uns uns an an die die bebewâhrte Philologen-Regel zu halten versucht: 'so wôrtlich wie môglich, whrte halten versucht: tso wbrtlich wie möglich, so frei nôtig'. Moderne Moderne teci-mische technische oder oder physikalische physikalische Terminologie Terminologie frei wie nötig'. wird nach nach Mbglichkeit Moglichkeit vermieden oder oder nur nurim imSachkommentar Sachkommentar angeangedeutet (z.B. Kap. Kap. 77 Kapillaraszension). Kapillaraszension). Allenfalls Allenfalls haben wir uns deutet (z.B. uns erlaubt (Kap. 17), 17), die als als provisio provisio bezeichnete Geländeerkundung Gelándeerkundung der drei Ingenieure durch durch Prospektion Prospektion zu zu kennzeichnen. kennzeichnen. Satzbau kann kann sich sich an an den den Stil Stil des des sρ spâtmittelalterlichen Der Satzbau tmΙttelalterlichen Autors sehr bedingt anlehnen. anlehnen. Auf die Hâufigkeit nur sehr Ηυf~gkeit des relativen Anschlusses mit Bezilgen, Bezügen, die keineswegs immer auf den ersten Blick Blick erkennbar sind, sind.

I

Gôttingische Gelehrte Anzeigen 223, 223,1971, S. 115-148, 115-148, mit azerben, azerben, philologisch philologisch Göttingische 1971, S. nicht imberechtigten unberechtigten Bemerkungen. Bemerkungen. Stärker Starker inhaltlich inhaltlich ausgerichtet ausgerichtet ist ist die die nicht L. RETΙ Reti in: in: Technikgeschichte Technikgeschichte 40, 40, 1973, 1973, S. S. 77-82. 77-82. Reti Reti betont, betoni, Besprechung von L. bekannte Philologe Philologe Wilhelm Wilhelm Meyer Meyer (von (von Speyer) Speyer) eine eine Edition dass bereits der bekannte bekannten Handschriften geplant hat. Meyers Entwurf Entwurf liegt liegt in nach den damais damals bekarmten Handschriften geplant in der der Unινersit Universitâtsbibliothek Gôttingen. LENG, Leng, Ars belli 2, 2, S. S. seinem Nachlass in ιtsbibΙΙοthek Göttingen. verzeichnet 47 47 Handschriften. Handschriften. Zumindest Zumindest die die Fassungen Fassungen in in sieben sieben 423-440, verzeichnet Kapiteln verdienen verdienen eine eine ergänzende ergánzende Edition Edition zum zum Gδttinger Gôttinger WidmungsWidmungsKapiteln für den Verein deutscher Ingenieure Ingenieure bearbeitet bearbeitet hat. exemplar, das Goetz Quarg fik Wichtig ware insbesondere die Entwickhmg Entwicklung des Stils der Abbildungen, der sich 15. Jahrhunderts schnell verânderte. im Verlauf des 15. Jahrhunderts schnell νernderte.

2

Knobloch, Einleitung zu Mariano Mariano Taccola, Taccola, De De rebus rebus militaribus, militaribus,1984, 1984, S. S. 39. 39. KNOBLOCH,

Vgl. auch POULLE, POULLE, Einleitung zu Giovanni Dondi, Dondi, Astrarium Astrarium1,1,1987/88, 1987/88,S.S. XI, XI, Vgl. DERS., Tractatus astrarii, astrarii, 2003, S. 30-31. Nach Poulle Poulie dient die Übersetzung und DERS., als erste erste Anleitung Anleitung zum zum lateinischen lateinischen Text ("premier guide au texte latin"). nur als Dessen Lekt~re Lektiire sei unerlasslich Übersetzung nicht zu zu ersetzen: ersetzen: υnerΙ sslich und und durch die Übersetzung eine Einschlitzung, Einschâtzung, die wir gern gem teilen.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

194

zur Edition Edition V. Bemerkungen zur

wurde bereits bereits verwiesen. verwiesen. Neue Ηaυρtstze Hauptsâtze versuchen Kier hier Klarheit Klarheit zu schaffen, schaffen, und so so erscheint erscheint demi derm, auch die undbersichtliche unübersichtliche Periode Période am am Anfang des Prooemiums Prooemiums in der Übersetzung aufgeteilt. Wo die die entscheientscheidenden Einscbnitte mittelalterliche Leser Leser anhand anhand der der denden Einschnitte lagen, erkannte der mittelalterliche graphischen Hervorhebungen im graphischen im Satz, doch reichen diese nicht immer aus, wie etwa der Anfang von Kapitel 55 zeigt: Ut septus sepius vidi. aus, vidi, precipue ex argenti propter pripter ornatum. ornatum.fons fins construitur cinstruitur parvulus. parva est est subtilitas. subtilitas. argento parvulus. in quo parva si/a. et rnen ab pri pulchro puichri veluti in in curvi curvi canonis canonis occultatiine occultatione sola, et ta tamen ab aliquibus aliquibus pro reputatur. et cirnpinitur hacfirma. fiat itaque itaque vas... Die Die Edition Edition zeigt, zeigt, wie wie reputatur. componitur in hac forma, fiat sich durch durch Hervorhebung von von In quo qui parva parva est subtilitas subtilitas und und Fiat Fiat itaque itaque vas vas sich Sim-te des berühmten berühmten Werkes Werkes von von der Sachverhalt klärt. klart. Subtilitas Subtilitas ist im Sinne Cardano De Cardano 'De subtihtate' subtilitate' (1550) (1550) konkret konkret als als technische technische Finesse Finesse zu zu verstehen. Zwei andere Schwierigkeiten Schwierigkeiten sind relativ leicht leicht zu zu lösen. lësen. Zuniichst Zunâchst Gerundivformen anstelle von Pardie gro!?e grofie Zahl Zabi von GerundiumGerundium- und Gerundivformen tizipialkonstruktionen. Allein im eben besprochenen Vorwort tizipialkonstruktionen. Vorwort erscheinen erscheinen sie nicht nicht weniger weniger als acht mal sie mal (cinsurnendi, (consumendo, subveniendi, subveniendo, capiendi capiendo usw.). usw.). Übersetzung finite Verbformen vonnôten. vorinbten. Die Die zweite zweite Hier waren in der Übersetzung Ηυfigkeit der lateinischen PassivkonstruktioPassivkonstruktioSchwierigkeit liegt in der Hâufigkeit nef. Sie begünstigen die im modernen Wissenschaftsdeutsch nen. Sie begünstigen die im modernen Wissenschaftsdeutsch obnehin ohnehin beliebte und immer beliebte immer mehr mehr auswuchernde auswuchernde Benutzung Benutzung des Hilfsverbums "werden, wird, wird, wurde" in des Haupt"werden, in der der wichtigen zweiten Position Position des satzes, die satzes, die damit damit verδdet. verôdet. Um Um das das eigentlich eigentlich aussagekrftige aussagekrâftige Verbum Verbum nach vorn zu nach zu ziehen, Ziehen, hilft hilft das das aktivische aktivische "man": "man": man baut, man man verb indet, man befestigt, man tut dies und das. Diese einfache e infache Stilform gegebindet, dies und nie& in alteren älteren deutschen Bauaiileitungen, nieÊt Bauanleitungen, technischen Beschreibungen Rezeptliteratur allgeme in ohnehin οlinebn den den Vorzug. Vorzug. und in der Rezeptliteratur allgemein Autor durch Hâufung Η iufυng unverιmierEine weitere Schwierigkeit Schwierigkeit schafft schafft der Autor biinden aneinandergerei}tter bunden aneinandergereihter Umstandsbestimmimgen. Umstandsbestimmungen. Jeder wei1, weifi, wie wie Abfolgen auch auch im modernen Deutschen ermLden sehr solche solche Abfolgen Deutschen den Leser ermüden und die Lektitre Lektûre erschweren. Die Lateinschule Lateinschule unseres Autors tolerierte offenbar ähnliche Neigungen. Kapitel offenbar âhnliche Kapitel 32 liefert keineswegs das einzige einzige Beispiel. Es geht um ein horizontales Wasserrad, das das bei bei Wassermangel Wassermangel aus einem Speicher angetrieben wurde; wurde: Cinservabatur itaque pluvialis pluvialis aqua Conservabatur itaque aqua vel a/ia alia qualiscumque qualiscumque lico loco restricto restricto atque atque chiuso, clauso, que tempore oportuno oportuno inmittebatur per quemdam conducturn, conductum, casu violenti violento et irnpetuoso, impetuoso, in sedecirn sedecim aut viginti excavata uti coclearia lignea, duirum pedurn longa, circuitu erecte viginti excavata uti coclearia lignea, duorum pedum longa, erede axis infixa. infixa. Hilfe Hilfe bot bot dem dem Übersetzer Übersetzer auch auch bier hier die Umwandlung Umwandlung der Partizipien excavata excavata und und injixa infixa in in fii-ilte finite Verbformen. Verbformen. Die Die Kommata Kommata im im lateinischen Text sind zur Erleichterung hinzugefügt. hinzugefügt.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. 2. Übersetzung Übersetzung

195

Schon ]I-Ioraz Horaz empfahl bekanntlich, sich sich als ais getreuer getreuer Übersetzer Übersetzer nicht nicht exakte Entsprechung Entsprechung der der jeweiligen jeweiligen Einzeiworte Einzelworte der der tibersetzten übersetzten an exakte Sprache zu fühlen: fühlen: nec nec verbum verbum verbo verbo curabis reddere reddere fidus interSprache gebunden zu fidus interDieses Prinzip Prinzip ist ist von von Übersetzern Übersetzern sakraler sakraler Texte Texte (Hieronymus, (Hieronymus, pres. Dieses Boethius) im 4.-5. Jahrhundert Jahrhundert zugunsten zugunsten wortgenauer wortgenauerWiedergabe Wiedergabe aufaufgegeben worden. Die Die Humanisten, Humanisten, angefangen angefangen mit mit Leonardo Leonardo Bruni Bruni gegeben worden. (1369-1444), übten daran heftige Kritik, doch ist Unmôglichkeit die Unmbglichkelt wortdaran heftige Kritik, doch Ist (1369-1444), übten genauer Entsprechung Entsprechung bei bei gleichzeitiger gleichzeitiger Wahrung Wahrung des des Sinnes Sinnes längst lángst genauer zuvor auch mittelalterlichen mittelalterlichen Autoren Autoren bewusst bewusst gewesen. gewesen. Schon Schon im im 9. 9. zuvor auch Jahrhundert verwies verwies der der am am Papsthof Papsthof tätige tátige Übersetzer Übersetzer Anastasius Anastasius Jahrhundert Bibliothecarius auf die Eigengesetzlichkeit der lateinischen Sprache und folgte dem GrIechischen Griechischen deshalb nur Latinum permisit. nur quantum idioma Latinum Für das 13. 13. Jahrhundert Jahrhundert ist ist vor vor allem allem auf auf Thomas Thomas von Aquln Aquin und Fur das Roger Bacon zu verweisen. Thomas forderte vom vom Übersetzer Übersetzer sinngetreue sinngetreue Entsprechung (servet {servet sententiam), sententiam), wâhrend whrend die Satzform der Eigenart der Sprache anzupassen sei, in die er libersetzte: übersetzte; mutet mutet modum modumloquendi loquendisecun secun-anzupassen sei, 3 dum proprietatem linguae in quam transfert3. transfert . Roger Roger Bacon Bacon sagt es etwa zur dur proprietatem gleichen Zeit noch entschiedener: entschiedener: impossibile impossibile est quid quod proprietas proprietas unius linlinguae servetur in alia, bzw. quid quodbene bene factum guile factum est in una lingua, non est possibile transferatur in aliar aliamsecundum secundumejus ejus proprietatem proprietatem quam habuit in priori^. ut transferatur ρriοΤi4. Anschliefiend an die die Erfahrungen Erfahrungen bewahrter bewâhrter Vor ganger, versteht versteht ΑnscΜιeΙ end an Νοrgnger, sich die die vorliegende vorliegende Erstilbersetzung Erstübersetzung von von Konrad Konrad Gruters Gruters Traktat Traktat als als eine Annàherung an die die Vorlage Vorlage Im im Shine Sinne von Emmanuel Emmanuel Poulie, Poulie, dem dem Αnnherυng an wir die die erste erste franzbsische franzòsische Übersetzung Übersetzung von von Giovanni Giovanni Dondis Dondis berühmberiìhmtem Ubrentraktat Uhrentraktat verdanken. Sie Sie sucht eine eine Balance zu finden finden zwischen zwischen Entsprechung und einer einer plastischen, plastischen, mbglichst mòglichst leicht leicht originalgetreuer Entsprechung verstándlichen Wiedergabe.Bisweilen Bisweilen lassen lassen sich sich die aneinandergerethaneinandergereihverstndiichen Wiedergabe. und Spezifikationen Spezifikationen sogar kürzer wiewieten Attribute und sogar ebenso ebenso kurz bzw. kürzer dergeben als im im Lateinischen, Lateinischen, wo wo (Kap. (Kap. 17) 17) die Bezilge Bezüge erst durch hinzudergeben als gefügte Kommata Kommata deutlich deutlich werden: werden: Inter Inter quas quas quidem quidem rotas rotas capse capse enee, enee, gefügte longe pedum pedum decem, decern, in in mobilibus mobilibus polis quasi sibi invicem contigue, circumcirca circumcirca tali modi modo debebant debebant collocari, collocari, ut ut ... ... "Zwischen "Zwischen diesen diesen Rädern Râdern sollten sollten 10 Fui Fufi lange Kupferwannen an beweglichen Zapfen fast unmittelbar nebeneinnebeneinander rundum so eingefügt werden, dass ..." ..." werden, dass 3 3

M. A. ANIS, Aris, Übersetzung, allgemeine Voraussetzungen und und theoretische theoretische GrundGrundΜ. Α. Sp.1165. 1165. lagen, in: LexMa Lexla 8,8,1997, 1997, Sp.

4 4

Roger Bacon, majus 3.1, 3.1, ed. J. J. Η. H. BRIDGES, Bridges, Oxford Bacon, Opus majus Oxford1900, 1900,S.S.81. 81.Ausfiihrlich Ausfiihrhch âufiert sich H. J. Vermeer, Übersetzen Mittelalter dazu äuβert VERMEER, Das 1)bersetzen im Mittelalter (13. 14. Jahrund Jahr J. Heidelberg1996, 1996,S. S. 275-284, 275-284, bes. 278. hundert) 1, Heidelberg -

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

196

V. Bemerkungen zur zur Edition

Stândig wiederholte Hinweise Hinweise wie etwa etwa clictus dictus bleiben in vielen FälFalStndΙg len unübersetzt, ebenso siquidem und similiter. Im Deutschen wird zudem unübersetzt, ebenso wird die Tempusbildung der Vorlage nicht nicht skiavisch sklavisch nachvollzogen. nachvollzogen. So So sind sind poterant in folgendem Satz (Kap. (Kap. 23) 23) in ein anderes anderes Verhältnis Verhâltnis sunt und potenint der Vorzeitigkeit übergeführt: übergeführt: Nam sicut sicut in in illa illa cathena cathena vasa vasa sunt sunt suis propriis nodulis nodulis concathenata, concathenata, sic sic in in cathenis cathenis vasa vasa hec hec magis magis poterant poterant separatim separatim prijs collocavi. "Denn "Derm so wie an dieser Kette die die Gefii~ Gefafie unmittelbar collocari. e mit Stiften unmittelbar aneinandergehángt waren, waren, so so hutten batten die die Gefii1e Gefafie auch auch jedes jedes f~r für sich sich an an aneinandergehngt kormen. "5 Ketten befestigt befestigt werden werden können. "

Sachkommentar 3. Sachkommentar die Übersetzung Übersetzung ist ist auch auch der der Sachkommentar Sachkommentar mit mit erheblichen erheblichen Wie die Kommentar gibt gibt jedoch jedoch Gelegenheit, Gelegenheit,SchwierigSchwierigRisiken verbunden. Der Kommentar keiten des des Textes Textes nâher erlautern, und und an an solchen solchen Schwierigkeiten Schwierigkeiten näher zu erläutern, Hauptteil des Traktates beanspru beanspru-mangelt es nicht. Vor allem im ersten Hauptteil chen wir in in keiner keiner Weise, Weise, fik für die die zahlreichen zahlreichenphysikalisch-teckmischen physikalisch-technischen chef wir Problème jeweils Lôsungen erreicht erreicht zu zu haben. haben. Die Die ErErProbleme jeweils befriedigende befriedigende Lösungen erklarungsbedürftigen Textstellen dürfte aber aber die die Qualitut Qualitât mittlung der erklur υngsbed~rftigen Textstellen der Übersetzung Übersetzung beeinflusst haben. Ferner Ferner benötigt benôtigt der Leser Leser Hinweise auf mδgliche môgliche Quellen des Autors und und Angaben, Angaben, an welchen Stellen Stellen sich sich âhnliche Anfang auf auf diesem diesem Wege Wege uhnliche Aussagen Aussagen finden. finden. Zumindest Zumindest ein ein Anfang solite Gang zu bringen. bringen. ErgunErgânsollte gemacht werden, um die Auswertung in Gang Martin Trbmel, Trômel, Frankfurt, und Rainer Leng, Würzburg, sind zungen von Martiri "Nachtráge zur zur Edition" zusammengestellt. in einem Anhang "Nachtruge In den Kapiteln hat hat fast fast jede jede Apparatur Apparatur ihre ihreeigene eigeneVorgeVorge1_n den 67 Kapiteln schichte, meist eine bereits sehr lange Entwicklung, die bis in die Antike schichte, sehr lange Entwicklung, zurückreichen kann. Das hierzu hierzu notwendige notwendigeWissen Wissen stand stand uns uns am am BeBezurückreichen kamt Das zur Verfügung Verfügung und undist istauch auchjetzt jetztkeineswegs keineswegsvollvollginn der Arbeit nicht zur stàndig aufgearbeitet. aufgearbeitet. Bewusst uns bei bei den den Hinweisen Hinweisen auf stundig Bewusst haben haben wir uns Darstellungen in den den Ingeiiieurhandscliriften Ingenieurhandschriften auf auf die Zeit Zeit vergleichbare Darstellungen 1450 beschränkt beschránkt und sind nur nur in in Ausnahmefullen Ausnahmefallen dar darüber hinausbis 1450 ~ber hinauszerstreute, oft oft an entlegener entlegener Stelle Stelle publizierte publizierte gegangen. Auch die weit zerstreute, war in in vielen vielen Fällen Fallen erst erst zu zu ermitteln ermitteln und undzu zubeschaffen. beschaffen. Fachliteratur war Erstkommentar birgt birgt deshalb deshalb mit mitSicherheit SicherheitSchwachste Schwachstellen Unser Erstkommentar Πen und kann hoffentlich hoffentlich in in einigen einigen Jahren Jahren mit mit neuen neuenErgebnissen Ergebnissen gründlich gründlich karin überarbeitet vor allem allem die die Erluiuternngen Erlauterungen liberarbeitet werden. werden. Wir Wir erwarten erwarten dazu vor 55

Der Spaltendruck Spaltendruck von von lateinischem lateinischem Text Text und und Übersetzung Übersetzung vermehrt vermehrt selbstselbstverstândlich die Zabi problematischer Worttrennungen. Wir bitten um NachνerstndΙΙch die Zahl problematischer Worttrerirnmgen. Wir NachTrennung hier bier zu zu Schwierigkeiten Schwierigkeiten fführt. sicht, da auch die manuelle Trennung ~hrt.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

4. Abbildungen aus der Handschrift

197 197

von FachFachvon Historikern der Naturwissenschaften, aber aber auch auch Hinweise Hinweise von älteren Maschinenbaus. leuten des alteren

der Handschrift Handschrift 4. Abbildungen Abbildungen aus 4. aus der Auf die die Frage Frage einer einer angemessenen angemessenen Wiedergabe Wiedergabe der der Abbildungen Abbildungen die Bilder haben wir einiges Nachdenken verwendet. Sollten nur einiges Sollten Bilder selbst -Wei1 erscheinen, so fragten wir. Wenn Wenn ja, ja, an welcher Stelle, in Schwarz Schwarz-Weifi vollstYindige Wiedergabe der Handoder in Farbe? Oder war gar an eine vollstândige den mn jederzeit jederzeit den schrift im Anhang zu denken, als eigener zweiter Band, um Text der Edition im Blick Blick auf auf die Maschinenbilder lesen zu können? kônnen? Aus vornebmlich vornehmlich bkonomischen ôkonomischen Gründen Gründen entscbieden entschieden wir wir uns cms streng zu schließlich, kritische schliefilich, kritische Ausgabe Ausgabe und Facsimile Facsimile der Handschrift Handschrift streng Facsimile der frûhen friihen technischen Luxustrennen. So w~nschenswert wünschenswert ein Facsimile bewhrten Facsimile-VerFacsimile-Verhandschrift wLire, ware, sie musste müsste durch einen einen der bewáhrten nur die lage erstellt werden. Unsere lage Unsere kritische kritische Ausgabe Ausgabe enthält enthált also nur die gedazugehbrenden Text vorrahmten Bilder der Handschrift. Sie sind dem rahmten Bilder Sie sind dazugehôrenden vorReproduktion unmittelangestellt, so dass der Leser beider Sprachen die Reproduktion unmittelbar vor Augen hat. Um alle Informationen dieser Darstellungen zu zu vermitteln, erfolgt mitteln, erfolgt die die Wiedergabe in Farbe. Farbe. Obwohl Konrad Gruter Gruter seine Minia tu ren jeweils Miniaturen jeweils am am Ende Ende seiner seiner Mascbinenbeschreibungen Maschinenbeschreibungen anklinankiinden Anfang Anfang der der digt, haben wir es vorgezogen, die Abbildungen Abbild ungen ganz an den digt, besten zur zur Geltung jeweiligen Texte zu stellen. Es ist der Platz, wo sie am besten kommen und hoffentlich hoffentlich auch auch am am wirkungsvollsten wirkungsvollsten zur Lektüre Lektüre des des inladen. F~r ung eines Facsimiles Textes eeinladen. Für die klinftige künftige Erstell Erstellung Facsimiles wird vielung des Empingers der Handschrift eileicht die die Entdeck Entdeckung des kbniglichen kôniglichen Empfángers nef zusátzlichen zustzlichen Impuls liefern. nen Die Durchführung Durchführung dieser dieser Lösung Losung am am Computer Computer hat einige Ilihe Muhe umso dankdankgekostet. Wir sind der Leitung der Vatikanischen Bibliothek umso Fapierquabarer, dass sie sie die Wiedergabe auf einer entsprechend guten guten Papierqualittit crmoglicht ermbglicht hat. litât

mr die noch ausstehende Reprobzw. eine Ergiinzung Einen Ersatz bzw. Ergânzung für gesamten Handschrift versucht übrigen der Bildanhang Bildarihang duktion der gesamten Handschrift versucht im duktion im übrigen zu schaffen. schaffen. Auf Auf zwblf zwôlf Tafeln Tafeln wird hier hier zunächst zunáchst eine eine reρrsentative reprâsentative Doppelseite der der Handschrift Handschrift abgebildet, abgebildet, der der Anfang Anfang von von Teil Teil II II des des auf das Traktats einer der der drei drei grο~ grofîen Es folgt ein Blick Blick auf Traktats mit einer en Initialen. Es r priichtigen Initiale und Prooemium (f. lir) ) mit seiner besonders pràchtigen Prooemium (f. und den SpuSpuinleitung vorgestellte Benutzer ren, die der in Kapitel 1V IV dieser E Einleitung Benutzer mit mit seiseibis 6~~illustrieren illustrieren fern Griffel hinterlassen hinterlassen hat. Die nachfolgenden Tafeln 33 bis nem die Aufenthaltsorte Aufenthaltsorte des Autors, Autors, Tafel Taf el 7 bis 10 bieten Rekonstruktionen Rekonstruktionen

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

198

V. Bemerkungen zur Edition

ausgewahlter Maschinen, Maschinen, Tafel Tafel 11 11 und und 12 12 schließlich schliefilich Vergleichsmaterial aυsgewmter mittelalterlichen Ingenieurhandschriften. aus anderen anderen mittelalterlichen Ingenieurhandschrif ten.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

ABBILDUNGEN

ABBILDUNGEN

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Doppelseite Doppelseite der der Handschrift Handschrift des des Traktats Traktats mit Anfang Anfang von Teil Teil ΙΙ II v r lat. 5961, f.f. 24 24125r. er Initiale: kiitiale: Bibl. Vat.,v ms. Vat. lat. und grο~ grofîer Bibl. Vat -25 . 2. Praefatio 2. Praefatio des des Traktates Traktates f. f. lirr mit mit Unterstreichungen Unterstreichungen des Benutzers. Benutzers. Vgl. Einleitung Einleitung IVA. f1,3. Vgl. mit Angabe 3. Aufenthalte Aufenthalte des des Autors Autors in Italien: Italien: lAbersichtskarte Übersichtskarte mit Angabe der der Verweildauer. Ρlne einzelner 4. Ansichten Ansichten und und Plane einzelnerAufenthaltsorte. Aufenthaltsorte. von Werden an der Ruhr (Μatthus a) Ansicht von (MatthausMenan Merian1647). 1647). b) Ansicht des Borgo San Pietro Pietro am Vatikan von Piero del Masaio Masaio (1472) nach nach Westfall, 1974, Abb. 72.

mit Canal Canal chiaro). c) Plan von Modena Modena (Bischofspalast (Bischofspalasi mit Plan von Ferrara (Rekonstruktion). d) Pian e) Plan von Padua (Rekonstruktion). f) Venedig rit mit dem dem Fondaco Fondaco dei dei Turchi, Turchi, dem dem ehemaligen ehemaligen Palast Palasi Jacopo de Barbaris des Markgrafen von Ferrara; nach Jacopo Barbaris Panorama ROMANELLI (Hg.), Veneaus dem Jahr aus Jahr 1500 1500 und und Giandomenlco Giandomenico Romanelli 1997, Band 2, S. 83. Kunst & Architektur, Kbfn dig, Kunst & Architektur, Kòln 1997,

5. WasserΙ ufe im Gebiet von Padua: Illustration zu Kap. 17 5. Wasserlâufe 17 des Traktats nach Karte Karte von von ca. ca. 1465 1465 bei L. Lago, Imago mundi mundi et Italiae — La versione versione del del mondo mondo e e la la scoperta scoperta dell'Italia dell'Italia nella nella cartografia cartografia -XVI), Triest 1972. antica (sec. X X-XVI), 6. Wasserbauten Wasserbauten am am Mincio Mincio und und am Po Po bei Mantua Mantua 1397-1403. 1397-1403. Dara) Peschiera di Garda: Αusflυ~ sρerre gestellt sind gestellt a) Peschiera di Garda: Ausflufisperre des Dominicus Dominicus aus dem von Florenz, Florenz, b) b) Valeggio Valeggio sul sul Mincio: Mincio: Ableitungsgraben Ableitungsgraben aus (1402-1403), c) Briicke Mincio und und Sperrbriicke Sperrbrücke desselben desselben ebenda ebenda (1402-1403), c) Brücke von Borgoforte Borgoforte am Po, Po, 1397 1397 durch durch Dominicus Dominicus gesprengt; gesprengt; PonPontonbrdcke desselben fΙussabwrts. und 43. 43. tonbrücke flussabwàrts.Vgl. Vgl. Kap. Kap. 17 17 und

archimedischen Schraube 7. Rekonstruktion Rekonstruktion der archimedischen Schraube (Kap. (Kap. 16). 8. Rekonstruktionen Rekonstruktionen der τοtαe rotae continui motus.

Magnetrad (Kap. a) Magnetrad (Kap. 24). b) Rota mit sieben sieben Scl~ebegewichten Schiebegewichten (Kap. (Kap. 26).

der 9. Rekonstruktion Rekonstruktion der Turmwindmiihle Turmwindmühle mit Rollen und und Mechanik der drehbaren Haube (Kap. 33). drehbaren Haube (Kap. 10. Rekonstruktion Rekonstruktion der Bombarde (Kap. 60).

ii. Transportable tantiken Traktats De 11. TransportablePontonbriicke Pontonbrücke in in Kopie des sρ spâtantiken 'De

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

202

Abbildungen Abbildimgen rebus bellicis bellicis' von von1443: 1443; Paris ParisBnF, BnF, ms. lat. lat. 9661, 9661, f.f. 60v. 60v. Vgl. Vgl. Kap. 45 und Einleitung IV,7b. ΙΝ,7b.

12. Schrifttypen Schrifttypen sρ spâtmittelalterlicher tmitteΙaΙterlicher Ingenieurhandschriften. Ingenieurhandschriften. a) Kursive und Bastarda in deutschen Handschriften. Handschriften. b) Textura von Aachen Aachen 1375 1375 in Zypern) Textura nordwestdeutsch (Martin von und Südfrankreich ca 1375. und S~dfrankre ιch 1375. c) Autograph des Mariano Taccola, Siena ca ca 1433 1433 Autograph des Taccola, Siena d) Renaissanceminuskel ca 1470 1470 (Taccola/Santini) (Taccola/Santini) e) Frühe Renaissanceminuskel und Geheimschrift in in Kopie Kopie von von Frilhe Renaissanceminuskel und Geheimschrift Bellicorum instrumentorum instrumentorum liber liber (ca (ca 14201420Johannes Fontana, Bellicorum 1440)

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

_\·..

‚-

ι n -' ~µ |#îiii fcmnhr auoJitit Tfufi flf•tλ;ιιib: ιυλJ.. t:~~etqtnùm C ιιz meííanwe '3' gι~~~; ~~ ιιh nífhibífóóímió luîèi bMùiràttpè .Μ~ t ~-~ c i) 6± ~~1114$? 1 ~ m~ 3!µ%~ι:fl~ :Ι ~~dilaté - mmfeï.fcUiw Υ tΣb.t ~Ιι: conñíüs LΙ»Ιfιω ambita '~~ fl 1ι ~' ι buú -ιι fιι rn ~n ω ^ .JUîâUftis.

•'

-

Du mmftrte iunt ιΙλ 1~ iai£iidîe L2λ4Ιfl ~1Τ · |)umbiXittut Du nc pu ρ it ι~w υ .ιι .m µι

gtycoΑ4 ¿tnwis litieitim. (ft 140100 mu} 4»môiitimia gο4α# ι ttttωtitα_ΙΙΙ-tttn.(eit

qi; ι ρ:Ζ~~ ο ~~ ιιΙb uùitn ^^^^^^qntpàiimûmûibj ιιιn~~inteiíhd¡& ιι wfΙta ι;. Wîtp ~CΙ?tι 1UB te ACütbjmtmm tnfnbttïnï gfm&uiônc ttmc cûnûumntû. '~ 4ι ι(,ιi (ατιtmοi mfii b ι ιι t ‚ις fιιb~t Υι . ιι cιι ο.

ìsMMtcùnttttffitAXòtng0tùihilùiLMtmùAtp*nti)tò(p ~_~~~'. (Υ Ι ~-' :Ε6Ιt. )i 1fl ~εΙ ' 1 (du υι εnι. i ιυµ y

i ΙιtΙ ?Υad CL~V~uΙΟ bítíít Υt.~t~Ι) rdα. cutJiiaS ¿iltít momeft,tfrectα tîtAÏÏcctmtcS. niarfíMUíto n~~ûnênti fυυ mi tibn ~ Ι Mibuê úíhmt^Ob ^ a$o fabtiíibí ümtfh^itúííbi f υ Ωι~ td~~ ιιυι ~br ι tm ε ι LI bαcs ρα~ Ι1tJi C f ιΙ υι)~i fitut í Mucru^fc Mttê Μ 1164 ui^tc ti 1 (· ιι ~ιω ñítúltPtmícmÉ f ~ J ~ t1 " fhb Υς~ ΥςΙ1Τ3 le ocptie ex~.Ι tω tmtiíp compietti MCCtiôMCtmriîCuitiê ~~~~tpiô '1)18 ^tf|? ιt~: uiídu nρ Lc ςw ncοt0tt ιιι c poíTil» et" t ιd' ι t' £nTml ρ Ι: t tu ~~ .û-iu UfíiitAítingctt. lei auxilio pauèa uotut Icatm. ~ι:.ι 11 •1 ~τtαt-tν%'ltKIlIO ποt'~~~: Le ~~ bxrettl. ut :i íimufinobt .ιιιισι ιιιΙ4~Β ιt ~~~~ kbuô ítítffciímbmb utamo !~.~~ í^ibeatur i r irntó ta tòt, críbilapntíl.nccMDh ubi xh tttouotu íptío fuciio amricit no L' ¶ 0thit αtxt/Ι~~ íi ut luit, fufa fìlxm fô fpli ~.1.ht ~tfhJtλ L ι$.!(Ιι L·L mît mptaatii^gntíTam.CConfi îe

ιιb ι

tiι jpiinftppo 1:140 igitv% fognitté ρτitcrρ ~ îe ?2uamo 1L1t110atrp t!1r4pleno, mtiô % ~Cf~0 i Içm.pjiictattlme. L ~~~ Ιµ t i(ji'~~tôûàUMnuî .. puaafr.btilm QrrbrOcke des Ooeinlcon Dominicus 1353) 1393)' '99,00k" don

Mantua Governalo Dominicus 1397) 1397) *«Fonlonbmcke 3llΟ flb~ok8 des des D0,"inioun

Abb. 6~~ www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Abb. 9

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

-rni ιιι:'q ιοd Je ι~~ t1 ~ fl ς ~~ t~~ ο cmm licitittwnn oxmirqucc:rnrn Κ( nn ~ ?nΙι 1 1 ι ccwrkti -1 1 1 '1 incniìiirmi .cYiuri-tin ?1, fl*1αΝ1Γ C~~ ‚ τη it' ~~m Υ~~~ coriftctmr-efe n-crlnrirt" nm.ini mol~~ :'ι ο1 ' ι cm ις[ tirncnUl C Iibitfí'Waf nmcmíTólltatíicío íot mi Ι 161 ι ~ 'x ι tc ~ ιc r.' cc'm c ι'i'i ι lema maçptb-a compííttc urkc ki τ~ ' n ς cl ι iiicincKi^fwiui" loncAíicí eli ii' ις .1 r~ im ~~ m mU 1iiarml 1yηι ~ aur ifl liîfiîmtÎua fbçniit.itç; n σn coraanCpLmdcrifafpa-fcuc twñ teJererir incmtn-á ~ G~·π tνrα qncc|; iitíbicn 1C Γ' Τ1_ΤΙ J1A 1α1" ι9 ~ U1'C' Υ ~ i11' iuctnií nt intcr -minoriím œdif fliflTAl ~ι ~ο ι4 i! ις;' k)I"tIQ .' -,' ~ i íotatid admen lato ςcrimen r ~ m11 ιraK r ι ΙιΙ

S

C1'i1 Γ Ιi

i)1

iΙn

Γ~)r" ζ1 ~~ Τ1 Q

Lvtncírbimc ~' - ι c ~ 6cii ι con freni pd

litui acî ιinfhtr 6ι:ιιΓ.:ιι{ mm• cm' ~ι i ~ t Hcm C~ Ν1~' tnr.iclxio.r ~r~ 1ςR' ~~11

di: taaem ìtip j) luciium"*, j:1 ~ 'c ι trn cor.ucmcr ‚ ιΤΣ ~gΤ17 Ζ t !ι1 Hoc nr '4 dinrinml che tentar c~imc, Ις' ~ tΤ~~- IOC· ι_':i ιin ι tbonio inaÜ» çrcra ají Τ1 ii1 ΞιΝ qui Ι7 ~~~; ~tndíjrk) Γ ' ~ 1 rcm :~ pei Lino c=c nunone cerperU nei j)iΗιiΤυ men J-jCC ι i γτι ji ~ ι c bocnfmirti οrn ~ 'ciim kcc nΙτ' aiTînnpiîr ciTd calaamentirtC+àmttni certi et iiiiditrKnìtpcrpoiìtA ~~ ι ~ ς ~~ Ι1 j)C1·~Χ' ΙΙΤ ~ gpiftn ς '~ i.' ''-. _ Sesto «e! gdadio íaterí"ap«n? CTp>$ trift ‚11 fi mnxmi; CΙΤΙΙ 'alΙ iit.m '1&ΙΙΤΤΙΙΤQ wáMm 04'110 ,~~ρωοι'11 gWtT'TÎfWWô p "* r . "ΤCl -.1 rm. 1

r

-

New Haven, Yale Yale Center Center for for British British Art Art New Haven, (40), f. Paul Collection, Mil f. Ir (Zypern 11375) Mil mss mss (4°), ir (Zypern 375) Paul Mellon Μe Ιοn Ccllection,

U&ûv'cê&a: V obôé

A?ru tíT tient» fir ^nt4Xnttviùve&Siix> iCûè ifiit ftí fW ttrmee' ..4111¾nij* üt^ítu cjk t m%*\ m

)i.

wtvèmm ftfitt cf^' ♦f*1 — W —¿eífc— i—JÍtS¡E®SBl _ n—Éii - Paris.. ms. lat., lat., 111015. (ca. 1375) 1375) Paris. BNF, BIF, fis, 1 15. f.51v ±.. .51ν (ca.

Guido de Vigevano // Martinus de Aquisgrano Texaurus regis Francie Abb. 12b 12b

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

' -1 :-'-•

(1f

•Ιi ~ ' ~'42

;

•ι

Ρ LI t ^ v*-—•«_ JTr —y ^} f ç. Q i 164 L -yvc/ k ι t—J'— -4‘~%, -‚L I J14u¿?—ivo ¿ime- AÁSJΙusS^HíThCyy. ¿1 *^V ^ ^ ! imñt-/ eyoKtct-mS) - loninj y>chyi vi» c 1 ¡y&kj-aíhhi^^cyti^hH^ho^t'&f'11'^'r^'■--:•.••'-,- ■; v: -¾' :

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Abkiirzungen

Abkürzungen ΒΑΝ Bibi. BL

BIL BNCF BnF Badi. BSB BU ΗΑΑΒ KHI Libr. ~ΝΒ

RWTH SUB UB UL ΖΒ ΖΒΖ

Abb. Acq. Anm.

App. Aufl. Bd. Bde.

bes. bzw. ca . Cam. 09m clin cad. comm. CS d.h. ders. dt. ebd. ed. eds. eng'. f, ff

f. facs. Fig. fr. germ.

gest. Hg. hg. Hs ibid.

Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom Biblioteca /Ι Bibliothek British Library, London London Biblioteca Medicea Laurenziana, Laurenziana, Florenz Biblioteca Nazionale Centrale, Florenz Bibliothèque nationale de France, Paris ΒibΙiothqυe Bodleiana Bodlejarta Bayerische Staatsbibliothek, Staatsbibliothek, München hinchen Biblioteca Biblioteca Universitaria Universitaria Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar Kunsthistorisches Museum, Wien ΙLibrary ibrary Osterreichische Nationalbibliothek, Wien Rheinisch-Westfâlische Rheinisch-Westf Ιische Technische Hochschule, Aachen Universitâtsbibliothek Stadt- und Uniνersittsbibliothek Universitâtsbibliothek U~νersittsbibliothek University Library Zentralbibliothek Zentralbibliothek Zürich Ζ~rιch

Abbildung acquisition Anmerkung Appendix Aunage Auflage Band Bande Binde besonders beziehungsweise circa Camera codex germanicus codex germanicus Mohonacensis codex latinus Monacensis codex commentary Collected Studies heifit das heißt derselbe deutsch, deutsche ebenda edidit /Ι editor editors englische folgende folio facsimile / facsimiliert facsimiliert facsimile figure français ais franς germanicus, -a, -um gestorben Herausgeber herausgegeben Handschrift ibidem

icon. icon. Jh. Jh. Kap. Kap. LexMa LexlvIa loc. cit. cit. lac. Magii ab. Magliab. MGH IGH ND ΝD Nouv. Ιουν. Nr. Nr. Palat. Palat. ree. reo. Red. Red. Rep. Rep. Rer. Rer. S. S. S. S. s. / saec. s. 7 saec. ss.v. • i. Script. Script. Sez. Sez. sogen. sogen. Sp. Sp. St. St. u.a. u.a. u.a.m. u. a.m. u.ô. u . ο. iibers. fibers. Übers. Ubers. Urb. Urb. Vat. Vat. vgl. vgl. z .B. z.B.

iconographicus Jahrhundert Kapitel Ι/ capitulum Lexikon des Mittelalters loco citato magliabecchiano magliabecchiano Monumenta Germaniae histórica histσrica Nachdruck nouveau Nummer Palatinus -erunt recensuit / -erunt Redaktion Repertorium Rerum Santa San // Santa Seite saeculum sub voce Scriptores Sezione sogenannt Spalte Sankt und andere // unter unter anderem andere mehr mehr und andere ôfter und öfter übersetzt Übersetzung Ubersetzung Urbinas Vaticanus vergleiche zum Beispiel Beispiel zum

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Bibliographie Bibliographie

1. Gedruckte Gedruckte Quellen Quellen Albertus 1^/,1-2, ed. Paulus ALBERTUSMagnus: MAGNUS:Physica Physica libri 8, in: Alberti Magni opera omnia 11,1-2, Hossfeld, HOSSFELD, Münster Μ~nster 1987. Albert VON von SACHSEN: Sachsen: Expositio quaestiones in in Aristotelis Aristotelis Physicam ad Albertum Albertum ALBERT Expositio et quaestiones de Saxonia Saxonia attributae attributae 1I-III, éd.BenoAt BenoîtPATAR, PATAR, Philosophes Philosophes m~di~νaυχ médiévaux 39-41, 39-41, -ΠΙ, éd. Louvain-la-Neuve 1999. 1993). — —:; Quaestiones Quaestiones totius libri physicorum, physicorum, Venedig 1516 1516 (ND (ΝD Frankfurt Frankfurt 1993). ANLEITUNG Schiefipulver Schie1 ρυlνer zu Anleitung zu bereiten, bereiten, Buchsen Büchsen zu zu laden laden und unci zu zubeschießen. beschiefien. Eine Fine kriegstechnische Bilderhandschrift im cgm cgm 600 600 der Bayerischen Staatsbibliothek Staatsbibliothek München, hg. von Rainer LENG, Feng, Imagines Imagines medii medii aevi aevi5, 5, Wiesbaden Wiesbaden2000. 2000. Μ~nchen,

Anonymus der Hussitenkriege: Hussitenkriege: The TheTe&mological Technological Illustrations Illustrationsof ofthe theSo-called So-called'An'AnAioiYiuS der onymous of the Hussite Wars. Wars'. Codex Codex Latinus Monacensis 197, Part 1, by Bert S. Part 1, by Bert S. Hall, 1979. HALL,Wiesbaden Wiesbaden 1979. AnonymusS de de rebus rebusbellicis: bellicis:E. E. A. A.THoMPSON, Thompson, AARoman Inventor,OxOxΑνoνυµυ RomanReformer Reformer and and Inventor, ford 1952. ford 1952. Archimedes: Werke, übersetzt ûbersetzt und und mit mit Anm. Anm. versehen versehen von vonArthur ArthurCZWALINA, Czwalina, 3, 3, ARCHIMEDES: Werke, 1983 (Neudruck (Neudruck der der Ausgabe Ausgabe Leipzig Leipzig 1922-1925, 1922-1925, Stuttgart 19061906Darmstadt 1983 1907). — —:: The Works of Archimedes. Archimedes. Translated Translated into into English, English, together together with withEutocius' Eutocius' The Works Commentaries, with Commentary, Commentary, and and Critical Critical Edition Edition of of the the Diagrams Diagrams Ι1:: The Two Books Cylinder, ed. Reviel Reviel NETz, Netz, Cambridge Cambridge2004. 2004. Books On On the the Sphere and the Cylinder,

Clagett, Archimedes in in the the Middle Middle Ages, Ages, 55 Bde., Bde., Philadelphia Philadelphia1964-1984. 1964-1984. —:: M. Μ. CLAGETT, Aristóteles: Physikvorlesung. die Übersetzung Übersetzung des des Gerhard Gerhard von von ARISTOTELES: Physikvorlesung.Wir Wir benutzen benutzen die Cremona der grollen grofien Ausgabe Ausgabe der der Werke Werke des des Albertus Albertus Magnus Magnus IV,2, ed. Cremona in der ΙV,2, ed. Paulus HOSSFELD, Hossfeld, MiliMünster ιster 1987. mechanica: Aristotelis Aristotelis opera opera omnia omnia graece graece et et latine latine IV, IV, ed. ed. C. C. —:: Problemata Problemata mechanica: BUSSEMAKER, EinleitungKap. Kap. 1,6d. I,6d. BUSSEMAKER,Paris Paris 1857, 1857, S. 54-74: vgl. Einleitung —:: Aristotelis Aristotelis opera cum Averrois commentariis II: IV: De De physico physico audit audita -u libri octo, 1962). Venedig 1562 (ND Frankfurt 1962). (Ι~~Frankfurt

Banu MUSA: Musa: The The Book Book of of Ingenious Ingenious Devices Devices (Kitab (Kitab al-Hiyal) al-Hiyal) by by the the Banu Banu(sons (sonsof) of) &WU Musa bin Shakir, translated and annotated by Donald R. Hill, DordrechtMusa Shakir, translated and annotated by Donald R. HILL, DordrechtBoston 1979. 1979. Boston BLASIUS Tractatus de Blasius VON von PARMA: Parma: Tractatas de Ponderibus, Ponderibus, ed., ed., with with Introduction, Introduction, Translation Translation and Notes Notesby byMarshall MarshallClagett, Clagett,in:in;Ernest Ernest Moody/ Marshall / Marshall Clagett (eds.), (eds.). and A.A. MOoDY CLAGETT Science of Weights (Scientia (Scientia de Ponderibus). Ponderibus).Treatises Treatisesascribed ascribedtoto The Medieval Science Euclid, Archimedes, Thabit Thabit ibn ibn Qurra, Qurra, Jordanus Jordanus de de Nemore Nemore and and Blasius Blasius of of Euclid, Madison1952, 1952, S. 229-279. Parma, Madison CAMPANUs CAMPANUS OF of NOVARA Novara and and Medieval Medieval Planetary PlanetaryTheory, Theory, Theorica Theorica planetarmn, planetarum, ed. ed. an Introduction, Introduction, English English Translation Translation and and Commentary Commentary by by Francis Francis S.S. with αn Benjamin and Toomer, Madison 1971. BENJAMIN and G. J. Madison 1971. J. TOOlER,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

224

Bibliographie

Cardanus, Hieronymus: De De subtilitate subtilitate libri libri X)(I, XXI, Nümberg CARDANUS, Ν~rnberg 1550 u.ô. u.o. (edizione critica I-VII, Mailand 2004). a cura di Elio Elio MENCI, NEId, libri Ι-ΙΙΙ, Columella: Zwôlf über Landwirtschaft 1, 1, lateinisch-deutsch, hg. und überCOLUMELLA: Zwblf Bûcher Bilcher liber ~bersetzt von WillRICHTER, Richter, München von Will Mihichen 1981. Dondi astrarii. Biblioteca Capitolare di Padova, DALLOROLOGlO, Giovanni: Tractatus astrarii. DuDι dall'Orologio, Cod. D. D. 39, 39, con la la riproduzione riproduzione fotografica fotografica dei del Codice, Codice, introduzione, trascritrascriCod. di Antonio AntonioBARZσN, BARZON, Città 1960. zione e glossario a cura di Città del del Vaticano laticano 1960. astrarii. Edition critique et traduction de la version A —:: Tractatus Tractatus astrarii. Α par Emmanuel POULLE, Travaux d'Humanisme et Renaissance 371, Genf 2003. POIJLLE, Renaissance 371, Genf 2003. Feuerwerkbuch von 1420. 1420. 600 600 Jahre deutsche deutsche Pulverwaffen Pulverwaffen und Büchsenmeisterei. FEUERWERKBUCH von Β~chsenmeisterei. dem Jahre Jahre 1529 mit der der 1)bertragung Übertragung ins ins HochHochNeudruck des Erstdruckes aus dem deutsche irnd und Erlauterungen, hg.von vonWilhelm Wilhelm Hassenstein, München 1941. Εrluterι mgen, hg. HASSENSTEIN, Μ~ι chen 1941. FONTANA, Johannes: Eugenio EugenioBAAnsTI BATTISTI Ι/ Giuseppa GiuseppaSaccaro Saccaro BATTISTI: Le Le macchine macchine FoNTANA, Johannes: BATTISTi: cifrate di Giovanni Fontana, con la riproduzione del 242 della Bayeridei Cod. Icon. 242 sche Staatsbibliothek di Monaco di Baviera e la decrittazione di di esso e del Cod. Cod. Lat. Bibliothèque Nationale di Parigi, Mailand 1984. Lat.Nouv. buν. Acq. 635 della Biblioth&jue Francesco di Giorgio Martini: Trattati di architethira architettura ingegneria e arte militare 1-2, 1-2, FRANCESCO DΙ GIORGIO MARTINI: a cura cura di diCorrado CorradoMALTESE, Maltese, trascrizione trascrizione di diLivia Livia MALTESEDEGRASSI, DEGRASSI, Mailand Mailand MALTESE 1967. Il codice codice Ashburnham 361 361 della della Biblioteca Biblioteca Medicea Medicea Laurenziana Laurenziana di di Firenze. Firenze. —:: 11 Trattato di architettura architettura di Francesco Francesco di di Giorgio Giorgio Martini. Martini. Presentazione di Luigi Luigi Firpo, di Pietro PietroC. C. MARAii, Marani, Florenz 1979-1994. Frnro, introduzione, trascrizione e note di Francesco di di Giorgio Giorgio Martini. Martini. lat. Vat. Urb. lat. 1757, 1757, kom—:; Das Skizzenbuch des Francesco mentiert von LuigiMICHELIN' Michelini TOCCI, 1989. von Luigi Tocci, Zurich Ζ~rich 1989. Franz Helm und und sein sein 'Buch 'Buch von den den probierten Kiinsten'. Ein handschriftlich handschriftlich verFιλνΖ HELM Κ~nsten. Ein in der der Zeit Zeit des des fr~ben frûhen Buchdrucks, Buchdrucks, von von Rainer Rainer breitetes Büchsenmeisterbuch Β~chsenmeisterbuch in Leng, medii aevi aevi9, 9, Wiesbaden Wiesbaden2001. 2001. LENG, Imagines medii Catari, Bartolomeo: Cronaca Cronaca Carrarese, Carrarese, aa cura cura di diAntonio AntonioMEDIΙ Medin e GATARI,Galeazzo Galeazzo ee Bartolomeo: GuidoTOLOMEI; Tolomei; Appendice, a cura di di Roberto Roberto CESSI, CESSI, = L. A. Muratori, Rerum Rerum Guido Italicarum Scriptores Scriptores 17,1-2, Neuausgabe Neuausgabe C Città Castello 1909-1948. 1909-1948. ~ttà di Castello Grant, Edward: A A Source Source Book Book in in Medieval Medieval Science, Science, Cambridge Cambridge(Mass.) (Mass.)1974. 1974. Gιλντ, Edward: Guido da Vigevano; Macchine del del Re. Re. 11 Il Texaurus Guido da da GUIDO DA V'GElANo: Le Macchine Texaurus Regis Regis Francie Francie di Guido Vigevano. Trascrizione, traduzione traduzione ee commento commento del del codice codice lat. lat. 11015 11015 della della ligevano. Trascrizione, Bibliothèque Βibliothque Nationale di Parigi di Giustina Giustina OSTUNI, OsTuii, Vigevano ligevano 1993. Englische Übersetzung von Alfred Alfred Rupert RupertHALL: HALL; Guido's Texaurus,1335, 1335, in: in: — —:: Englische Guidos Texaurus, Bert S. Hall / Delno C. West (eds.). On Pre-modern Technology and Science. Bert S. HALL Ι Demo C. WEST (eds.), On Pre-modern Τechrology and Science. Studies in Honor Honorof ofLynn LynnWhite WhiteJr., Jr.,Malibu Malibu1976, 1976, S. 11-52. Heron Opera quae 1; Pneumatica et automata, automata, HERONvon VONAlexandrien: ALEXAIDmEN: Opera quaesupersunt supersunt omnia 1: ree. 1899. rec. Wilhelm SCHMIDT, Leipzig Leipzig 1899. — —: Opera quae supersunt supersunt omnia 1, Supplementum: Die Die Geschichte der TextüberΤeχt~berlieferung, griechisches Wortregister, Wortregister, rec. ree. Wilhelm SCHMIDT, Leipzig Leipzig 1899. 1899. — —; Opera quae quae supersunt supersunt omiiia omnia 2: 2: Mechanica Mechanica et et catoptrica, catoptrica, rec. ree. L. L. NIx Nix et et W. W. —: Opera Schmidt, Leipzig 1900. 1900. SCHMIDT, Leipzig

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Gedruckte Quellen

225

Didascalicon de studio Hugo VON von Sr. St. VIKTOR: Viktor: Didascalicon studio legendi legendi [lateinisch-deutsch] [lateinisch-deutsch].. StudienStudienHUGO FΕRGΕLD, Fontes christiard buch, übersetzt und und eingeleitet eingeleitet von Thilo Οι OFFERGELD, christiani 27, Freiburg u.a. 1997. 1997. burg u.a. al-JAzAm: TheBook BookofofKnowledge Knowledge of of Ingenious Ingenious Devices by fbn al-jAZARl: The Ibn al-Razzaz al-Razzaz al-Jazari, al-Jazari, translated and andarmotated annotatedby byDonald DonaldR.R.HILL, Hill, Dordrecht-Boston Dordrecht-Boston1974. 1974. translated

Johannes octo Physicorum Physicorum libros Aristotelis BIJRIDA1:Subtilissime Subtilissime questiones questiones super octo JOΗΑΝΝΕs Buridan: Frankfurt 1964). (ed. Dionysius Dionysius RocE), Roce), Paris Paris 1509 1509 (ΝD (ND Frankfurt 1964). IoannisBuridani Buridaniexpositio expositio et quaestiones in in Aristotelis Aristotelis De De Cuelo. Cáelo. Edition, étude — —:: bannis Philosophes m~di~νaυχ Benoît FAΡAR, Fatar, médiévaux 23, Loυνair-laLouvain-lacritique et doctrinale par Benut Neuve 1996. DE NEMORE: Nemore: Liber Liber Jordani Jordani de de ponderibus, ponderibus, ed., éd., with with Introduction, Introduction, TransTransJORDANUS DE Α. MOODY Moody, ut: in: Ernest A. Moody /Ι Marshall MarshallCLAGEAA Clagett Α. MOODY, lation and Notes by Ernest A. (eds.), (eds.). The Medieval Medieval Science Science of of Weights Weights (Scientia (Scientia de dePonderibus). Ponderibus).Treatises Treatises ascribed to Euclid, Euclid, Archimedes, Archimedes, Thabit Thabit ibn ibn Qurra, Qurra, Jordanus Jordanus de de Nemore Nemore and and ascribed Blasius of Parma, Parma,Madison Madison1952, 1952,S.S.143-227. 143-227. LEONARDO DA Leonardo da VmJCI: Vinci; Il Il Codice Codice Atlantico Atlantico di di Leonardo Leonardo da da Vinci Vinci nella nella biblioteca biblioteca di Milano, Milano, trascrizione diplomatica diplomatica e critica di Giovanni Giovanni PIUMATI, PIUMATI, Ambrosiana di 1884M904. Mailand 1884-1904. Atlantico della della Biblioteca Biblioteca Ambrosiana Ambrosiana di di Milano Milano nella trascrizione trascrizione —:: Il Ii Codice Atlantico PEDREAAI. di Augusto Augusto MAmoii, MARION!, presentazione presentazione didiCarlo Carlo PEDRETTI. Tomo Tomo primo: primo: critica di I-IV (f. (f. 1-361) 1-361) Tomo Tomo secondo: secondo: Volumi Volumi V-VIII V-VIII (f. (f. 362-725) 362-725) Tomo Tomo terzo: terzo: Volumi I-IV Volumi IX-XII (f. 726-1119), Florenz 2000. I-II; Faksimileausgabe mit Transkription und Kommentar von —:: Codices Cσdices Madrid I-II: und deutscher Ladislao Reti und deutscherÜbersetzung Übersetzung von vonGustav GustavINEICHEN, INEICHEN, Friedrich Friedrich Ladislao RΕπ Frankfurtam am Main Main 1974. Klemm, Mackensen, Reinhilt Richter, Frankfurt 1974. von MACKENSEN, Reird~lt RICHTER, KLEMM,Ludolf Ludolf von Niederskhs. StaatsKyeser, Bellifortis [Cod. [Cod. ms. philos. 63, 63, Niedersâchs. Staats- und UniversiUniversiKYESER, Conrad: Bellifortis tâtsbibliothek Gôttingen]. Umschrift und und Übersetzung Übersetzung von Götz GôtzQUARG, Quarg, 2 Bde., ttsbibliοthek Göttingen]. Düsseldorf 1967. D~sseldorf 1967.

Leupold, Jacob: Theatrum machiriarum machinarum generale Ι/ Schauplatz Schauplatz des Grundes mechamechaLEUFOLD, Jacob: Hannover 1982). nischer 1724 (ND Hannover 1982). fischer Wissenschaften, Leizig 1724 Wasser-Bau -Kunst, —:: Theatrum Theatrum machinarum machinarum hydrotechnarum hydr οtechnarmτι /Ι Schauplatz der Wasser-Bau-Kunst, Leipzig 1724 (ND Hannover 1982). Hannover 1982). machinarum hydraulicarum Ι / Schauplatz Schauplatz der der Wasserklinste Wasserkünste 1-2, 1-2, —:: Theatrum Theatrum machiriarum Leipzig 1724-1725 (ND Hannover 1982). Hannover 1982). Manetti, Antonio: The The Life Life of Brunelleschi by Antonio di di Tuccio Luccio Manetti. Manetti. IntroducIntroducΜΑΝΕAΠ, tion, Notes SAALMAN. Notes and andCritical CriticalText TextEdition EditionbybyHoward Howard Saalman. English Translation Translation of the Italian ItalianText Textby byCatherine CatherineEIGGASS, ENGGASS, London London1970. 1970. Mappae CLAVICULA: clavicula: A Little Key to the World World of of Medieval Medieval Techniques, Techniques, [ed. by] Cyril ΜΑΡΡΑΕ Transactionsofofthe theAmerican American PhilosophiSmith, John G. G. HAWTHORNE, Hawthorne, Transactions PhilosophiStanley 5ΜΙΤΗ, cal Society, N. S. 1974. ca! S. 64, 64, Part Part 4, 4, Philadelphia Philadelphia 1974. VONInghen: IIGHEN:Quaestiones Quaestiones subtilissime subtilissime Johannis Marsi!ii MARSILIUS Marsilius von Marsiln Inguen super octo Frankfurt am libros phisycorum, Lyon 1518 (ND Frankfurt amMain Main1964). 1964).

Physicorum, Venedig 1521. —:•: Abbreviationes Abbreviationes in libros Physicorum,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Bibliographie

226

Mittelalterliches Hausbuch: Christoph zuWALDBURG Waldburg W0LFEGG: Wolfegg: Venus und MITTELALTERLICHES HAUSBUCH: Christoph Graf zu Das Mittelalterliche Mittelalterliche Hausbuch aus aus der Sammlung der Fiirsten Fûrsten zu WaldMars. Das burg Wolfegg, Wolfegg, Mûnchen NewYork York1997. 1997. Μ~nchen -- New burg Stars,Minds Minds and and Fate. Essays in OPUS rotarum mirabilium: mirabilium: J. J. D. NORTH, NORTH, Stars, in OPus quarundam quarundam rotarum Ancient and andMedieval MedievalCosmology, Cosmology,London London1989, 1989,S.S.135-170. 135-170. Ancient

Oresme: Nicole Nicole Oresme Oresme and and the theMedieval Medieval Geometry Geometry of ofQualities Qualities and andMotions. Motions. Α A ORESME: Treatise on the Uniformity Uniformity and and Difformity Difformity of of Intensities Intensities Known Knownas asTractatus Tractatusde de configurationibus qualitatum et motuum, ed. with with an an Introduction, Introduction,Engl. Engl. TransTranslation, andCommentary Commentarybyby Marshall CLAGETT, Madison u.a.1968. 1968. lation, and Marshall CLAGEAA, Madison u.a. KlRSCHNER: Nicolaus Physik des Aristoteles. Aristóteles. Stefan KIRSCHNER: Nicolaus Oresmes Oresmes Kommentar zur Physik —:: Stefan Kommentar mit Edition der der Quaestionen Quaestionen zu zu Buch Buch 33 und 4 der der aristotelischen aristotelischen Physik sowie sowie von von vier vier Quaestionen Quaestionen zu zu Buch Buch 5. 5. Sudhoffs Sudhoffs Archiv Archiv 39, 39, Stuttgart Stuttgart 1997. PalladiuS: Opus Opus agriculturae, agriculturae. De De veter veterinaria medicina. De insitione, insitione, ed. ed. Robert Robert Η. H. in aria medicina, PALLADIUS: RODGERS, Leipzig Leipzig 1975. 1975. Petrus DE de CRESCENTES Crescentiis (Pier Crescenzi): Ruralia Ruralia commoda. commoda. Das Das Wissen Wissen des vollde Crescenzi): PETRUS (Pier de' Landwirts mn um 1300, 1300, 33 Bde., Bde.,hg. hg.von von Will Richter und und Reirihilt Reinhilt Will RICHTER kommenen Landwirts Richter-Bergmeier, Editiones Heidelbergenses 1995-1998. RICHTER-BERGIBIER, Editiones Heidelbergenses25-27, 25-27,Heidelberg Heidelberg 1995-1998. Philon von PHILON VONByzanz BYzAiz de ingeniis ingeniisspiritualibus, spiritualibus, hg. hg.von vonValentin ValentinROSE, ROSE, Anecdota Anecdota graeca graeca etet —:: Philo de Mitteilungen Handschriften zur zurGeschichte Geschichte der griechischen griechischen graecolatina, Mitteil un gen aus Handschriften 1870, S. S. 283-313. Berlin 1870, Wissenschaft 2, Berlin ingeniis spiritualibus, spiritualibus, in: Heronis Alexandrini Alexandrin! Opera quae quae — —:: Liber Liber Philonis De ingeniis omnia 1: 1: Pneumatica Pneumatica etetautomata, automata.Appendices, Appendices, rec. ree.Wilhelm Wilhelm supersunt omnia 1899, S. S. 456-489. 456-489. SCHMIDT, Leipzig Leipzig 1899, —:: Le livre des appareils pneumatiques et des machines hydrauliques par Philon ρrs les Byzance édité d'a d'après les versions arabes d'Oxford d'Oxford et et de de Constantinople Constantinople et et de Byzance VAUX, Paris 1903. par le Baron CARRA DE français Paris 1903. traduit en fran ςais par le Physics: Western Version Version and and —:: Pneumatica. The First Treatise on Experimental Physics: Eastern Eastern Version. Version. Facsimile Facsimile and Transcript of of the the Latin LatinManuscript, Manuscript,Clm Clm534, 534, Bayerische Staatsbibliothek, Staatsbibliothek, Munich. Translation and and Illustrations Illustrations of of the the Arabic Arabie Istanbul. With Notes on Other Manuscripts Manuscript, A. A. S. S. 3713, 3713, Aya Sofia, Sofia, Istanbul. Manuscripts Manuscript, and Illustrations, Illustrations, Historical Historical Introduction Introduction and andTechnical Technical Commentary Commentaryby byFrank Frank Wiesbaden 1974. David PRAGER, Prager, Wiesbaden 1974. militer de magnete, in: Pierre ad Sygerum Sygerum de de Foucaucourt Foucaucourt militem PIERRE de DE Maricourt: MAREOIJRT: Epistola ad hg. von Gustav Rara magnetica 1269-1599, 1269-1599, hg. Gustav HELLIAiN. Hellmann. Neudrucke von Schrifun d Erdmagnetismus 20, Berlin 1898. ten und Karten über 1898. ~ber Meteorologie und Le De magnete de Pierre de PatriciaRADELET-DE Radelet-de GRAvE Grave /Ι David DavidSPEISER, Speiser, Le de MariMari—:: Patricia 1975, S. court. Traduction et commentaire, in: Revue Revue dhistoire d'histoiredes dessciences sciences28, 28,1975, 193-234. Ron B. di Loris LorisSTuRLESE Sturlese ee Ron B. THOMSON, Pisa 1995. 1995. —:: Opera, a cura di

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

1. Gedruckte Quellen

227

Ramelli, Agostino: Agostino: Schatzkammer Schatzkammer mechanischer mechanischer Künste des hochhoch- und und weitbeweitbeΚ~ιιste des RAMELLI, rühmeten Capitains Herrn Herrn Augustird Augustini de de Ramellis Ramellis de de Masanzana, Masanzana,Leipzig Leipzig1620 1620 r~hmeten Capitains [Le diverse Paris 1588, 1588, ND 1991]. machine, Paris ΝD Mailand 19911 [Le diverse et artificiose machine, Repertori UM Germanicum. Verzeichnis der der in in den den Register Registern und und Kameralakten Kameralakten REPERTORIUM GERMANICIJI. Verzeichnis vorkommenden Personen, Kirchen Kirchen und Orte Orte des des Deutschen Deutschen Reiches, Reiches, seiner seiner vorkommenden Personen, Diôzesen und und Territorien Territorien 2: Urban IL, VI.,Bonifaz BonifazIX., IX., Innocenz Innocenz Vll. VII. irnd und Gregor Gregor Dibzesen XIL, Tellenbach, Berlin u.a. u.a. 1961. 1961. XII., bearb. bearb. von Gerd TELLENBACH, Richard OF of WALLINGFORD: Wallingford: An of his his Writings Writings with with Intrnductions, Introductions, English English RICHARD Ρm Edition of Translation and and Commentary Commentaryby byJobn John D. D. NORTH, 1976. NORTH, 3 Bde., Oxford Oxford 1976. TACCOLA, Mariano: Mariano; De De ingeneis. ingeneis. Liber Liber primus primus leonis, leonis, liber liber secundus secundus dracords, draconis. TACCOLA, Addenda books I and and II, II, on on engines, engines, and andAddenda Addenda(the (theNotebook), Notebook), Taccolas Taccola's Introduction, Drawings Drawings of ofEngines Engines and andLatin LatinTexts, Texts,Descriptions DescriptionsofofEngines Enginesinin English Translation, the Liber ignium of of Marcus Marcus Graecus, and and Editorial Editorial Notes Notes on Technology in Renaissance Italy by Gustina SCAGLIA, Frank D. PRAGER, Ρecbr οΙogy in Renaissance Italy by Gustina SCAGLIA, Frank D. PRAGER, Ulrich MONTAG, MONT AG, Facsimile Facsimile of of Codex Codex Latinus Latinus Monacensis Monacensis 197, 197, Part Part ΙΙ II in in the the Bayerische Staatsbibliothek, München. With Additional Reproductions from Bayerische Staatsbibliothek, Μ~nchen. With Additional Reproductions from Add. 34113 34113 in the British British Library, London, and from from the the Codex Codex Santini Santini in in the the Collection of Aw. Santini, Urbino, 2 Bde., Wiesbaden 1984. Avv. Sartini, Urbino, 2 Bde., Wiesbaden 1984. de ingeneis ingeneis ac ac edifitiis edifitiis non non usitatis, usitatis, aa cura di James H. —:: Liber tertius [et quartus] de Beck, Mailand 1969. BECK, ■ —:: Mariano TACCOLA Taccola and and his his Book Book De De ingeneis ingeneis [[LTV], D. PRAGER Prager and Ι-ΙΙΙ by Frank D. — Scaglia, Cambridge Cambridge (Mass.) (Mass.) 1972 1972 [Auswahl [Auswahl von von Zeiclirnmgen Zeichmmgen und und Gustina SCAGLIA, Texten mit englischer Übersetzung]. machinis. The The Engineering Engineering Treatise Treatise of of 1449. 1449. Introduction, Introduction, Latin Latin Texts, Texts, — —:: De De machinis. and Technical Technical Commentaries Commentaries by byGustina Gustina SCAGLIA, SCAGLIA, FacDescriptions of Engines and simile of Codex Codex Latinus Latinus Monacensis Monacensis 28800 28800 in the Bayerische Bayerische Staatsbibliothek, Staatsbibliothek, simile München. With With Additional Additional Reproductions Reproductions from from Codex Codex Latinus Latinus 7239 7239 in the the Μ~nchen. BibliothèqueNationale, Nationale,Paris; Paris;from fromMs Ms136 136 in the Spencer Collection, New New York York Bibliοthque 2941 in the Biblioteca Nazionale Marciana, Public Library; from Codex Latinus 2941 Wiesbaden1971. 1971. Venezia, 2 Bde., Wiesbaden rebus militaribus militaribus(De (Demachinis, machinis,1449). 1449). Mit dem vollstândigen Faksimile der νοΙlstndigen Faksimile —:: De rebus Handschrift [Zeichnungen [Zeichnungen von Paolo Paolo Santini], Santini], hg., iibersetzt übersetzt und komPariser Handschrift Knobloch, Saecula Spiritalia 11, Baden-Baden 1984. Baden-Baden 1984. mentiert von Eberhard KNOBLOCH, la guerre. guerre. Machines Machines et de Taccola, Taccola, ingénieur de la la ReRe— —:: L'art Lart de la et stratagèmes stratagmes de naissance,prYsentY présenté par Eberhard KNOBLOCH, Knobloch, Paris 1992. Paris 1992. naissance, SCHAFER, Karl Heinrich: Heinrich: Die Die Ausgaben der pâpstlichen Ρρsten ρ iρstlΙchen Kammer unter den Pâpsten SCHAFER, V. und Gregor Gregor XI. XL (1362-1378). (1362-1378). Vatikanische Quellen zur zur Geschichte Geschichte der Urban V. pâpstlichen Hof- und Finanzverwaltung 1316-1378 6, Paderborn 1937. ρρstlichen Theophilus Technik des Kunsthandwerks im im 12. 12. Jahrhundert. Des Des TheoTheoΤΗΕΟΡ}-ΠLΥS Presbyter: Technik philus Presbyter Presbyter Schedula Schedula diversarum artium. artium. In In Auswahl Auswahl neu hg., hg., übersetzt übersetzt und erläutert erlâutert von Wilhelm THEOBALD, Theobald, Berlin 1933; 1933; Einführung Emfuh · rung zur Neuausgabe STROMER. Düsseldorf 1984 von Wolfgang von STROMER. Dusseldorf 1984 von Presbyter und und das das mittelalterliche mittelalterliche Kunsthandwerk. Kunsthandwerk. GesamtausGesamtaus-:: Theophilus Presbyter der Schrift Schrift De De diversis diversis artibus in zwei zwei Bânden [lateinischer Originaltext Originaltext Β nden [lateinischer gabe der

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Bibliographie

228

deutsche Übersetzung Übersetzung mit Kommentaren] Kommentaren] von von Erhard Erhard BREPOHL, Brepohl, Kôln Kbiii u.a. und deutsche 1999. Valturio, Roberto: Roberto: De re re militari, militari, 1466. 1466. Le Le macchine macchine di di Valturio Valturio nei nei documenti documenti VALTURIO, dell'archivio storico storico Amma, RlCOSSA, Turin Turin 1988. 1988. dellarchivio Arma, presentazione di Sergio RicossA, Vasari, Giorgio: Giorgio: Künstler derRenaissance. Renaissance. Lebensbeschreibimgen Lebensbeschreibungen der derausgezeichausgezeichVASARI, Κ~nstler der neten italienischen Baumeister, Maler und Bildhauer,KbIII Kôln 2001. ι md Bildhauer, feten Vegetius: Publius Flavius Vegetius Vegetius Renatus, Renatus, Epitoma Epitoma rei rei militaris, militaris, Abrii? AbriB des des MiliMiliVEGETIUS: Fublius Flavius târwesens, FriedhelmL.L.MIJLLER, MÜLLER, Stuttgart 1997. von Friedhelm Stuttgart 1997. trwesens, lateinisch-deutsch von VERANZIO, Fausto: Machinae novae cum declaratione declaratione latina, italica, hispánica, gallica hispanica, gallica VERAizIo, et germanica, Venedig (1615-1616; ND 1965). ΝD München Miinchen 1965). VlLLARD de deHormecourt: Honnecourt: Kritische Kritische Gesamtausgabe Gesamtausgabe des des Baublittenbuches Bauhüttenbuches ms. fr. fr. VILLARD 19093 Pariser Nationalbibliothek, Nationalbibliothek, von von Hans Hans Robert Robert HAHILOSER, Hahnloser, 2. 2. Aufl. Aufl. 19093 der Pariser Graz 1972. Graz 1972. Honnecourt d'après manuscrit conservY conservé la à laBiblioBiblioda ρrs le manuscrit — —:; Le Le carnet de Villard de Honnecourt thèque de Paris Paris (no. (no.19093), 19093), prYsentY présenté et Alain ERLANDEErlandeet commenté commentY par par Alain thque nationale de Brandenburg, Paris Paris 1986. 1986. BRANDENBURG, ViTRUV: Zehn Zehn 'Richer Bûcher lIber über Architektur, übersetzt ûbersetzt und Anm. versehen versehen von Curt VITRIJI: ι md mit Anm. Fensterbusch, 1981. FΕΝSΙΕRΒUSCΗ, 3. Aufl. Darmstadt Darmstadt 1981. l'architecture, Livre Livre Χ. X. Texte Texte établi, traduit et et cοmmenté commenté par Louis Louis — —:: De ~tabli, traduit De larchitecture, Callebat Fleury, Paris Paris 1986. 1986. CALLEBAT et Philippe FLEURY, Zibaldone da CANAL: Canal: Manoscritto mercantile del del sec. sec. XIV, XIV, a cura di Alfredo Alfredo STussi, Stussi, ZIBALDONE DA con studi di Frederic Ch. Ch. Lane, Venezia Sez. Sez. 5, 5, fondi vari, LANE, Fonti per la storia di Venezia Venedig 1967. Abgekiirzt zitierte Literatur zitierte Literatur 2. Abgekurzt Ackerman, Ars sine sine scientia scientia nihil nihil est. est. Gothic Gothic Theory Theory of of Architecture Architecture and S.: Ars AcKERMAN, James S.; the Cathedral CathedralofofMilan, Milan,in: in:The TheArt ArtBulletin Bulletin31, 31,1949, 84-111. 1949, S.S.84-111. Agrimi, Joie: Jole: Tecnica Tecnica ee scienza scienza nella nella cultura cultura medievale. medievale. Inventario Inventario dei dei manoscritti manoscritti AGRIΙ', alla scienza scienza ee alla alla tecnica tecnica medievale medievale (sec. (sec. XI-XV): XI-XV): Biblioteche Biblioteche di LomLomrelativi alla bardia, Florenz 1976. ALERTZ, Alertz, Ulrich: Der Whidwagen Windwagen des desGuido Guidovon vonVigevanio, Vigevano, in: in: Technikgeschichte 68,

2001, S. 53-77. Alertz, Ulrich: Ulrich: Vom Vom Schiffbauhandwerk Schiffbauhandwerk zur zurSchiffbautecbnik. Schiffbautechnik. Die Die Entwicklung Entwicklung ALERTZ, neuer EntwurfsEntwurfs- und Konstruktionsmethoden Konstruktionsmethoden im im italienischen italienischen Galeerenbau Galeerenbau (1400-1700), Hamburg 1991. (1400-1700), Hamburg 1991. Alertz, Ulrich: Ulrich: Vom Vom Leeren Leeren und und Vollen Vollen — — vom vom Leichten Leichten und und Schweren. Schweren. AristoteAristoteALERTZ, Ingenieurtraktat des fr~hen frühen 15. 15. Jahrhunderts, in: in: Horst lische Physik in einem hige~eυrtraktat Ludwig Falkeristeini Falkenstein (Hg.), (Hg.), Inquirens subtilia subtilia diversa. diversa. Dietrich Dietrich LohrLohrKranz Ι/ Ludwig mann zum 65. Geburtstag, Aachen Aachen2002, 2002, S. S. 297-316. 297-316. marin r: Alexandre-Bidon, Danile: Danièle: Archéo-iconographie du puits puits au au Moyen Moyen Age, Age, in: ALEXANDRE-BIDON, Αrch ο-iconοgraphie du Μ langesde del'École l'cο le française Mélanges 104-2,1992,S. S. 519-543. 519-543. franς aise de Rome. Moyen Age 104-2,1992, ARNOLD, Werner Werner (Hg.): (Hg.): Die Die Eroberung der Tiefe, 4. Aufl. Leipzig Leipzig 1977. 1977.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Abgekürzt zitierte Literatur Literatur 2. ΑbgekΥrΖt

229

ArnOUX, MONNET, Pierre Pierre (Hg.): (Hg.): Le Le technicien dans la cité en Europe occiARloux, Mathieu Ι/ MollET, dentale 1250-1650. 1250-1650. Collection Rome 325, 325, Rom Rom 2004. 2004. 1cοle française Collection de l'École fran ςaise de Rome ASHTOR, The Factors Factors of of Technological Technological and and Industrial IndustrialProgress Progress in the Later Later ASHTOR, Eliyahu: The Middle Ages, Ages, in: in: Ders. Ders.:: Technology, Technology, Industry and Trade. Trade. The The Levant Levant versus versus Europa, 1250-1500, ed. by Β. B. Ζ. Z. Kedar, Collected Studies Series Series CS CS 327, 327,HampHarpEuropa, 1250-1500, shire 1992, S. S. 7-36. 7-36. shire 1992, BalestraccI, Duccio: Duccio: La La politica politica delle delle acque acque urbane urbane nell'Italia nell'Italia comunale, comunale, in: in: BALESTRACCI, Mélanges l'École franςaise française de Rome. Moyen Age Age 104-2, 104-2,1992, S. 431-479. 431-479. 1992, S. Μ langes de Ι'co1e

Balestracci, Duccio: Duccio: Die Die Entwickkmg Entwicklung der stdtischen stâdtischenWasserversorgimg Wasserversorgung in Italien BALESTRACCI, vom 12. 12. bis 15. 15. Jahrhundert, in: Die Die Wasserversorgung in der Renaissancezeit. Frontinus-Gesellschaft, Mainz hg. von der Frontinus-Geselischaft, Geschichte der Wasserversorgung 5, hg. 2000, S. 61-98.

Bayerl, Gûnter: Technische Interngenz Intelligenz im Zeitalter Zeitalter der der Renaissance, Renaissance, in: in: TechnikgeTechnikgeGlinter: Technische BAYERL, schichte 45, 45,1978, 1978, S. 336-353.

Beaujouan, Guy: Guy: L'interd L'interdépendance entre la la science science scolastique scolastique et et les les techniques techniques ρendance entre BEAIJJOUAN,

MIle et XIV Xlie siècles), (XII , XIII Paris 1957. 1957. si&les), Paris utilitaires (χ11e, e

e

e

Bechmann, Roland: huard Villard de Honnecourt. La pensYe pensée technique au Xliie XIIIe siècle et sa BECHIANI, communication,Paris Paris1991. 1991. communication,

Beck, James H.: The Historical Historical BECK,

"Taccola" "Taccola" and and Emperor Emperor Sigismund in in Siena, Siena, in: in; The The

Art Bulletin Bulletin50, 50,1968, S. 309-320. 309-320. Art 1968, S. Beck, Beitrâge zur Geschichte des Maschinenbaues, 2. Aufl. Berlin Berlin 1900. 1900. BECK, Theodor: Βeitrige Beck, Theodor: Philon von Byzanz (etwa 260-200 v. Beitrâge zur Geschichte i. Chr.), in: Βeιtrge BECK, 2,1910, 1910, S. 64-77. der Technik Tec hnik und Industrie 2, Beckmann, Johannes: Johannes: Βeytrge Beytrâge zur zur Geschichte Geschichte der der Erfindungen, Erfindungen, 55 Bde., Bde., Leipzig Leipzig BECKMANN, 1786-1805 (ΝD (ND Hildesheim 1965; engl. Ausgaben 1846 und 1872). Friedrich, Udo: Wissenstradierung Wissenstradierung in sptmitte1alterlichen spatmittelalterlichen SchrifΙ/ FmEDRICH, zur Kriegskunst: Kriegskunst: Der Der 'Bellifortis' 'Bellifortis' des des Konrad Konrad Kyeser Kyeser und und das das anonyme anonyme ten zur tmitte1'Feuerwerkbuch', in: Jan-Dirk 11111er Müller (Hg.), Wissen für spâtmittelir den Hof. Der sρ Verschriftlichungsprozefi am Beispiel Heidelberg im 15. 15. Jahrhundert, alterliche Verschriftlichungsprozell München 1994, S. 169-232. Miinchen

BERG, Theresia BERG,

hr iften des underts in der BayeriBermnger, Handschriften des 15. 15. Jahrh Jahrhunderts BERI'ENGER, Ernst: Die technischen Handsc Cir 30150, schen Staatsbibliothek Staatsbibliothek Μ~nchen, München, in: in: Konrad Konrad Kyeser, Kyeser, Bellifortis. Bellifortis. Clm 30150, hinchen 2000, S. 61-91. Bayerische Staatsbibliothek, Red. Ulrich Montag, München Berthelot, Marcellin: l'histoire des arts mYcaniques mécaniques et de lartillerie l'artillerie vers la fin BERTHELOT, Marcell in : Pour ihistoire du moyen age, âge, in: in: Annales Annales de chimie et de de physique, physique, 66ee série, 25, 1891, 1891, S. S. 433433521. Berthelot, Marcellin: La La chimie chimie au au moyen moyen âge âge 1: 1: Essai Essai sur la la transmission transmission de la la BERTHELOT, Marcellin: science antique au moyen age, âge, Paris Paris 1893. 1893. Berthelot, Marcellin: des mach machines guerre et des des arts arts mcaniqυes mécaniques au au ines de guerre BERTHELOT, Marcell in : Histoire des moyen age. âge. Livre d'un ingénieur militaire âà la fin du χρ./e XIVe si&le, siècle, in: Annales de e 1900, S. 289-420. 19,1900, chimie et de physique, 77e série, 19, Binding, Günther; Baubetrieb im Mittelalter, Darmstadt Darmstadt1993. 1993. BINDING, G~nther:

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

230

Bibliographie

Birkenmayer, Alexander: Alexander: Vermischte Vermischte Untersuchungen Untersuchungen zur zur Geschichte Geschichte der der mittelmittelBIRKENMAYER, Münster 1922. 1922. alterlichen Philosophie, Munster Birkenmajer, Alexander: Zur Zur Lebensgeschichte und und wissenschaftlichen wissenschafthchen Tatigkeit BIRKENMAJER, Τ tigkeit von GiovanniFontana Fontana(1395?-1455?), (13957-1455?),in: in:Isis Isis17, 17,1932, S. 34-53. 34-53. Giovanni 1932, S. Blümner, Hugo: Hugo: Technologie Technologie und und Terminologie Terminologie der der Gewerbe Gewerbe und und Künste bei ΒL~Μ1ΕR, Κ~nste bei Griechen und Römern, Rômern, 44 Bde., Bde., Leipzig Leipzig --Berlin Berlin1879-1912 1879-1912 ((ND Hildesheim Griechen ΝD Hildesheim 1969). Bond, C. C. James: Mittelalterliche Mittelalterliche Wasserversorgung Wasserversorgung hinEngland England und und Wales, Wales, in: in: Die Die Βον, Wasserversorgung im im Mittelalter. Mittelalter. Geschichte Geschichte der Wasserversorgung 4, hg. von Wasserversorgung Frontinus-Gesellschaft,Mainz Mainz1991, 1991,S.S.149-183. 149-183. der Frontinus-Geseilschaft, BORTOLAMI, Sante: Sante: Acque, Acque, mulini mulini ee folloni folloni nella nella formazione formazione dei del paesaggio paesaggio urbano urbano BoRToLAMI, medievale (secoli (secoli XI-XIV): XI-XIV): l'esempio l'esempio di di Padova, Padova, in: in: Paesaggi Paesaggi urbani urbani dell'Italia dell'Italia padana nei nei secoli secoli VIII-XIV. Studi e Testi di Storia Medioevale 15, Bologna Bologna 1988, 1988, padana S. 279-330. BoucHERoN, BOUCHERON, Patrick: Patrick: Le Le pouvoir de batir. bâtir. Urbanisme Urbanisme et politique édilitaire à Milan ~diΙitaΙre Milan (χWe.χ'/e siècle). (XrW-XW 1998. sicle), Rom 1998.

Braunstein, Philippe: Philippe: Il Il cantiere cantiere del del duomo duomo di di Milano Milano alla alla fine fine del del XIV XIV secolo: secolo: Io lo ΒιλuνsτΕιν, in:Jean-Claude Jean-Claude Maire Vigueur Ι/ Agostino Agostino Paravispazio, gli uomini e l'opera, r: cini Bagliani (Hg.), Ars et Ratio. Dalla torre di Babele al ponte di Rialto, Palermo cmi 1990, S. 147-164. Brentjes S. / FRANKE, Franke, Μ.: M.: 'Physik' 'Physik' im im Mittelalter Mittelalter (etwa (etwa 500 bis etwa 1500), 1500), in: WolfBRE1TJEs S. Berlin 1988, 1988, S. 89-120. gang Schreier, Geschichte der Physik. Ein Abriss, Berlin BuENo DE Bueno de ΜΕSQLΠΤΑ, Mesquita, Daniel Meredith: Giangaleazzo Giangaleazzo Visconti, Visconti, Duke Duke of ofMilan Milan(1351(13511402). Italian Despot, Despot, Cambridge Cambridge1941. 1941. 1402).A AStudy Study in in the the Politicai Political Career of an Italian

Calo Mariani, Maria Stella: Stella: Utilitα Utilità e diletto. diletto. L'acqua L'acqua ee le le residenze regie dell'Italia dell'Italia CALO MARIAI, Maria meridionale fra fra XII XII ee XIII XIII secolo, secolo, in: in: Mélanges française de de Rome. Rome. Μ langes de l'École Ι'cοle franςaise Moyen Age Age 104-2, 104-2,1992, S. 343-372. 343-372. 1992, S. Campori, Cλµρ om, Giuseppe: Giuseppe: Artisti Artisti degli degli Estensi. Estensi. Orologieri, Orologieri, architetti architetti ed ed ingegneri, ingegneri, con con documenti inediti inediti ed ed indici, indici, Modena 1882. Modena 1882. CHIAPPIM, Luciano: Gli Estensi, Varese CHIAPPINI, 1967. Varese 1967.

GIAPPONI, A.: Il "De Architectura" Architectura" di Vitruvio nel primo umanesimo, r: in:Italia Italia CiAPPoiI, Lucia A.: medioevale e umanistica 3, 3,1960, 1960, S. 59-99. ClmAcoNo, Salvatore: Lexla CiRiACONO, Salvatore: Wasser, Wasser, wirtschaftliche wirtschaftliche und und rechtliche rechtliche Bedeutung, Bedeutung, in: in: LexMa 8, 1997, Sp. 2064-2072. 8,1997, ClRlACONO, (Hg.): Land Drainage and and Irrigation. Irrigation. Studies Studies in in the theHistory Historyofof CrniAcoNo, Salvatore (Hg.): 3, Aldershot Aldershotu.a. u.a.1998. 1998. Civil Engineering Engineering 3, CLAGEAA, Marshall: The Science Clagett, Science of Mechanics in the Middle Middle Ages. Ages. The The University Universityof of Wisconsin Publications Publications in inMedieval MedievalScience Science4, 4, Madison Madison1959. 1959.

Clagett, Works of of Giovanni Giovarmi Fontana, Fontana,in: in: Annali dell'Istituto dell'Istituto CLAGETT, Marshall: The Life and Works e Museo di Storia della Scienza di di Firenze Firenze1,1,1976, S. 5-28. 5-28. 1976, S. CLAGEAA, Marshall: in the Middle Clagett, Marshall: Archimedes Archimedes in Middle Ages Ages 3: 3: The The Fate Fate of of the the Medieval Medieval Archimedes. Memoirs of of the the American AmericanPhilosophical PhilosophicalSociety Society125, 125, Part PartA, A,PhilPhiladeiphia 1978. adelphia 1978.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Abgekürzt Litera tur 2. Αbgek~rΖt zitierte Literatur

231

COMET, Georges: Georges: Le Le paysan paysan et et son son outil. outil. Essai Essai d'histoire d'histoire technique technique des des c& céréales ~aΙes CoMET, e

e

ΝΙΙΙe-XV ΧΝe siècles), Rom (France VIII Rom 1992. 1992.

COMET, Georges: L'iconographie comme source d'histoire des techniques, techniques, in: in: Noel Noel Ι/ COMET, de l'l'écrit, 2003, S. S. 197-211. 197-211. ~crit, 2003, Αu-del de Paquet /Ι Sosson (Hg.), Au-delà

Comet, Georges: Georges: La eevolución de las las t~cnicas técnicas de de mοltυτaci~n molturación en en el el mediterrne mediterráneoο νolυci~n de COMET, occidental: el el lugar lugar de de la la biela-mardvela, hiela-manivela, in: in: J. A. Gonzalez Gonzalez Alcantud Alcantud (Hg.), (Hg.), occidental: J. Α. agrarias en Andalucia Andalucíaoriental, oriental,Madrid Madrid1997, 1997,S.S.453-472. 453-472. Transformaciones agrarias

Concina, Ennio; Repubblica di di Venezia. Venezia. Tecniche Tecniche ee istituziord istituzioni dal dal CoNchA, Eririio: L'Arsenale LArsenale della Repubblica all'etàmoderna, moderna, Mailand 1988. medioevo aΙl'et Coûtant, Yves: Middeleeuwse Molentermen in het Graafschap Vianderen. Vlanderen. TerminoCourAiT, Vies: Molentermen médiéval dans dans le Comté Tongern -- L~ttich Lûttich 1994. Comt~~de Flandre, Tongern logie du moulin m€di~ial Crombie, Alistair, Alistair, Augustine Augustine totoGalileo. Galileo.The TheHistory HistoryofofScience. Science.A.D. A.D.400-1650, 400-1650, CROMBIE, London 1952 1952 (dt. Mihichen Miinchen1977). 1977). London Crombie, Alistair Alistair C., C., Robert Robert Grosseteste Grosseteste and and the theOrigins OriginsofofExperimental ExperimentalScience, Science, CROMBIE, Oxford 1953. 1953. 1000-1700, Oxford Crouzet-Pavan, A la la recherche recherche des des techniciens techniciens fantδmes, fantômes, in: in: Arnoux Arnoux Ι/ CROUZET -PAVAN, Elisabeth: Α Monnet (Hg.), Le technicien dans la cité, cité, 2004, 2004, S. S. 43-59. 43-59. Mormet

Dam, wind. The The history history of of Windmills Windmills in Holland, Holland, M. van: "an: Harnassing the wind. DAM, Petra J. J. E. M. 1300-600, Racine (Hg.), (Hg.), ΙI mulini nell'Europa nell'Europa medievale, medievale, 2003, S. 341300-600, in: in: Gaietti Galetti Ι/ Racine 53. Degenhart, Bernhard Ι/ ScHirrr, SCHMITT, Annegrit Annegrit /Ι EBERHARDT, Eberhardt, Hans-J.: der italieHans-J.: Corpus der DEGENHART, nischen Zeichnungen Zeichnungen1300-1450.'1'6111, 1300-1450. Teil II, Venedig, Venedig, Addenda zu S~dSûd- und Mittelnischen 717-719, Mariano Berlin 1982. 1982. italien 4, Katalog 717-719, Mariano Taccola, Berlin Delisle, Léopold: Le Cabinet Cabinet des des manuscrits manuscrits de de la la BibΙiοmqυe Bibliothèque Impériale Ιmρ riale 2, Paris DELISLE, L οpοld: Le 1874. DEROBEZ, Palaeographyof ofGothic Gothic Manuscript ManuscriptBooks. Books.From Fromthe theTwelfth Twelfthtoto DEROLEZ, Albert: The Palaeography Century, Cambridge Cambridge2003. 2003. the Early Sixteenth Century, Dijksterhuis, Eduard Jan: Jan; Die Die Mechanisierung des Weltbildes, übersetzt ûbersetzt "on von Helga Helga DIJKSTERHmS, Eduard Berlin u.a. u.a. 1956 1956 [Orig.: [Orig.: De De mechanisering mechanisering van van het het wereldbeeld, wereldbeeld, Habicht, Berlin Amsterdam1950]. 1950]. Amsterdam Dohrn-van Die Geschichte der Stunde. Uhren und und moderne moderne ZeitZeitDοηιν-νλν Rossum, Rossmvi, Gerhard: Die ordnungen, Miinchen 1992. Μ~nchen -- Wien Wien 1992. Dohrn-van Gerhard: Migration Migration — — Innovation — Städtenetze. Stâdtenetze. Ingenieure Ingenieure RossuM, Gerhard: Ιnισονation — DοΗιν-νλν Rossum, und technische technische Experten, Experten, in: Arnoux Monnet(Hg.), (Hg.), Le Le technicien dans la cité, Amoux //Mormet 2004, S. 291-307. Doren, Alfred; Deutsche Deutsche Handwerker Handwerker und und Handelsbruderschaften Handelsbruderschaften im immittelaltermittelalterDoREN, Alfred: lichen Italien, Berlin 1903. 1903. Drake, Stillman // Drabkin, Israel E.: E.: Mechanics Mechanics in in Sixteenth Sixteenth Century CenturyItaly. Italy.SelecSelecDRAKE, Stiilman DRABKIN, Israel tions from Tartaglia, Benedetti, Guido Ubaldo and Galileo translated and armoannotated, Madisonu.a. u.a.1969. 1969. fated, Madison Duffy, (Hg.): Engineering and and Engineers. Engineers. Proceedings Proceedingsofofthe theXXth XXthInterInterDuFFY, Michael C. (Hg.): national Congress Congress of of History Historyof ofScience Science (Lige, (Liège, 20-26 20-26 July July 1997), 1997), vol. 17, 17, Turnhout 2002. hout 2002.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

232

Bibliographie

DuGAS, René: Histoire Histoire de de lala mYcariique. mécanique. Βibliοthqυe Bibliothèque scientifique 16, 16, Philosophie et DucAs, René: histoire, Neuchâtel Νeυchte1 1950. Duhem, Léonard de de Vinci, Vinci, 33 Bde., Paris Paris 1906. 1906. DUHEM, Pierre: Etudes sur L~οnard Duhem, Pierre: Le Le systme système du du monde. monde. Histoire Histoire des des doctrines doctrines cosmologiques cosmologiques de de DLJHEM, Pierre: Platon Copernic 8-9, Paris Paris 1958. 1958. PlatonàCopemic Duhem, Pierre: Pierre: The The Origins Origins of ofStatics. Statics. The The Sources Sources of ofPhysical PhysicalTheory Theory(Les (Les origines DUHEM, de la la statique statique 1905-1906). 1905-1906). Boston the Philosophy Philosophy of ofScience Science 123, 123, Boston Studies Studies in the Dordrecht u.a.1991. 1991. Dordrecht u.a. Ehrle, Franz: Franz: Historia Historia bibliothecae bibliothecae Romanorum Romanorum pontificum pontificum turn turn Bonifatianae Bonifatianae turn turn EHRLE, Avenionensis, Rom1890. 1890. Avenionensis, Rorn ESCH, Arnold: Bankiers der Kirche im im grof?en grofien Schisma, Schisma, in: Quellen und Forschungen Forschungen EscH, 1966, S. 277-398. Archiven und undBibliotheken Bibliotheken 46, 46,1966, aus italienischen Archiven Arnold: Bortifaz Bonifaz ΙΧ. IX. und und der der Kirchenstaat. Kirchenstaat. Bibliothek Bibliothek des des Deutschen DeutschenHistoriHistoriESCH, Arnold: Rom 29, 29, Tubingen Tubingen1969. 1969. schen Instituts in Rom ESCH, Arnold: Bonifacio IX IX papa, 1970, EscH, biografici degli italiani 12, Rom Rom 1970, papa, in: Dizionario biografico S. 170-183. ESCH, Arnold: Arnold: Brancaccio, Brancaccio, Carlo, Carlo, in: Dizionario biografico degli degli italiani italiani 13, Rom Rom 1971, 1971, EscH, S. 767-769. ESCH, Arnold: Florentiner Florentiner in Rom Rom um um 1400. 1400. Namensverzeichnis QuattroEscH, Νamensνerzeich~s der ersten Quattroin: Quellen und und Forschungen Forschungen aus aus italienischen italienischen Archiven Archiven und cento-Generation, in: 52,1972, Bibliotheken 52, 1972, S. 476-525. ESCH, Arnold: Arnold: Das Das Papsttum Papsttum unter unter der der Herrschaft Herrschaft der Neapolitaner. Neapolitaner. Die Die fûhrende EscH, führende wihrend des Schismas 1378-1415, Neapolitaner Familien Familien an der Kurie Kurie wâhrend 1378-1415, Gruppe Neapolitaner in: Festschrift HermannHeimpel Heimpel2,2,Gbttingen Gôttingen1972, 1972,S.S.713-800. 713-800. Festschrift für fur Hermann in: ~ en ESCH, Arnold: Rbmische Rômische Strallen Strafien in ihrer Landschaft. Landschaft. Das Das Nachleben Nachleben antiker antiker Stra S tra fien um Rom, Mainz Mainz 1997. 1997. urn Ιe summorum pontificum, Eubel, Conrad Conrad (Bearb.): (Bearb.): Hierarchia Hierarchia catholica catholica rnedii mediiaevi, aevi,sisive EUBEL, S. R. R. Ε. E. cardinaliurn, cardinalium, ecclesiarum ecclesiarum antistitum antistitum series series ab ab anno anno 1198 1198 usque usque ad ad S. annum 1431 1431 perducta, 2. Aufl. Aufl. Münster 1913. annum perducta, 2. Μ~nster 1913. Vicenza 1926. PASOLO, Giulio:11 Il Ponte Visconteo di Bassano, Vicenza 1926. FAsoLo, Giulio:

PASOLO, Giulio: Giulio: Domenico Domenico di Benintendi Benintendi da da Firenze, Firenze, ingegnere dei del secolo secolo XIV, XIV, in: in: FAS0LO, Archivio Veneto. Deputazione di Storia Patria per per le le Venezie, Venezie, Quinta serie, 1 (= 57), Venedig 1927, S. 145-180. FELDHAUS, Franz Zeit und der Feldhaus, Franz Maria: Maria: Die Die Technik Technik der der Vorzeit, Vorzeit, der geschichtlichen geschichtlichen Zeit der Naturvôlker. Ein Ein Handbuch Handbuch f~r für Archâologen und Historiker, Historiker, Museen Museen und Naturvblker. Αrchologen und Κunsthndler und Antiquare, Leipzig Leipzig 1914 1914 (ND Wiesbaden Wiesbaden1970). 1970). Sammler, Kunsthândler FELDHAUS, Feldhaus, Franz Franz Maria: Maria: Die Die Technik der Antike und des Mittelalters, Potsdam Potsdam 1930 1930

(ND New York York 1971). 1971). (ΝD Hildesheim - New Flachenecker, Helmut; Handwerkliche Handwerkliche Lehre Lehre und Artes mechanicae, mechanicae, in: Uta LindFLACIENECKER, Helmut: gren (Hg.), (Hg.), Europâische Technik im im Mittelalter Mittelalter 800 800 bis bis 1400. 1400. Tradition Tradition und Εuroριsche Technik Irmovation. Ein Handbuch, Handbuch, 2. Aufl. Innovation. Aufl. Berlin Berlin1997, 1997,S. S. 493-502. 493-502.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Literatur 2. Abgekürzt Abgekiirzt zitierte Literatur

233

the Art Art of of Distillation Distillation from fromthe theBegirmings Beginnings up up FORBES, Robert James: Short History of the to the Death of Cellier Blumenthal, Blumenthal, Leiden Leiden1948. 1948. FORBES, Robert James: Studies Studies in in Ancient AncientTechnology, Technology,99Bde., Bde.,Leiden Leiden1964-1972. 1964-1972. FRANCESCHJNI, Franceschini, Adriano: Adriano: Artisti Artisti aa Ferrara Ferrara in inetà. età umanistica ee rinascimentale. rinascimentale. TestiTestimonianze archivistiche, archivistiche, parte I dal 1341 1341 al 1471, Ferrara Rom 1993. 1993. monianze Ferrara -- Rom

Caletti, Paola Paola /! Racine, Pierre (Hg.): (Hg.): II mulini nell'Europa medievale, medievale. Atti Atti del ConConGΑLΕΤΠ, RλcινΕ, Pierre Bologna 2003. 21-23 settembre 2000, Bologna 2003. vegno di San San Quirino Quirmo d'Orcia dircia 21-23 Galluzzi, Paolo: Paolo: Prima Prima di di Leonardo. Leonardo. Cultura Cultura delle delle macchine macchine aa Siena Siena nel nel RinasciRinasciGALLUZZI, mento, Mailand 1991. Galluzzi, Paolo (Hg.): (Hg.): Les ingénieurs ingénieurs de delalaRenaissance. Renaissance. De De Brunelleschi Brunelleschi ààLéonard GALLUZZI, Lonard de Vinci, Florenz 1995.

Galluzzi, Paolo Paolo (Hg.): (Hg.): Mechanical Mechanical Marvels. Marvels. Invention in in the the Age AgeofofLeonardo Leonardo da da GALLUZZI, Vinci, Florenz 1997.

Gericke, Helmuth: Helmuth; Mathematik im Abendland. Von den rômischen GEmCKE, rδmischen Feldmessern bis Heidelberg1990. 1990. zu Descartes, Berlin - Heidelberg Gille, Bertrand: Bertrand: Les Les ingénieurs ingénieurs de delalaRenaissance, Renaissance,Paris Paris1964 1964(dt. (dt.Wien Wien- -DUsseldorf Düsseldorf GILLE, 1968). Gille, Bertrand: Bertrand: La La naissance naissance du systme système bielle-manivelle, bielle-manivelle, in: in: Techniques Techniques et et civiliciviliGILLE, 2,1952, sations 2, 1952, S. 42-46. GLοmλ, Gloria, Andrea: Andrea: Monumenti Monumenti della della Universit& Università di diPadova Padova(1318-1405). (1318-1405). Studi Studi editi editi

dalla uniνersità università di Padova Padova aa commemorare commemorare lottavo l'ottavo centenario centenario della della origine origine dalla della universitate di Bologna, Volume Volume I-II, I-II, Padua Padua1888. 1888.

Goldbrunner, Hermann Hermann M.: M.: Die Die )bergabe ÜbergabePerugias PerugiasananGiangaleazzo GiangaleazzoVisconti Visconti GOLDBRUNNER, Quellen und und Forschungen Forschungenaus ausitalienischen italienischenArchiven Archivenund undBibliotheBibliothe(1400), in: Quellen 42-43,1964, ken 42-43, 1964, S. 286-369. Goldbeck, Gustav: Die Die Feuermaschine von Leonardo da Vinci und ihre ihre Deutungen, Deutungen, GOLDBECK, 39,1972, 1-10. in: Technikgeschichte 39, 1972, S. 1-10. Grant, Edward: Henricus Henricus Aristippus, Aristippus, William William of of Moerbeke Moerbeke and and two twoalleged alleged MediGιλντ, Speculum 46, 46,1971, eval Translations of Hero's Pneumatica, in: Speculum 1971, S. 656-669.

GRANT, Edward: Edward: Medieval Medieval Explanations Explanations and Interpretations of Dictum that that Gιλντ, and Interpretations of the Dictum 'Nature Abhors Abhors aa Vacuum', Vacuum', in: in: Traditio 29,1973, Tradito 29, 1973, S. 327-355. Grant, Edward: Das physikalische physikalische Weltbild Weltbild des Mittelalters, Zürich 1980. Gιλντ, Zurich -- München hInchen 1980. Grant, Edward: Much Ado about about Nothing. Nothing. Theories Theories of of Space Space and and Vacuum Vacuum from from the the Glum-, Middle Ages Ages to to the theScientific Scientific Revolution, Revolution,Cambridge Cambridge1981, 1981,S.S.327-355. 327-355. Middle Grant, Edward: Edward; The The Foundations Foundations of ofModern ModernSciences Sciences in in the theMiddle MiddleAges. Ages.Their Their Gιλντ, and Intellectual IntellectualContexts, Contexts,Cambridge Cambridge1996. 1996. Religious, Institutional, Institutional, and Grassi, Giulio: Ein Kompendium sρ spâtmittelalterlicher einer HandGRASSI, tιnittelaΙterΙicher Kriegstechnik aus einer schriftenmanufaktur(ZBZ, (ZBZ, Ms. Ms. Rh. Rh. hist. hist. 33b), 33b), in: in: Technikgeschichte 63, 63,1996, S. schriftenmanufaktur 1996, S. 195-217. Grewe, Klaus: Klaus: Zur Zur Wasserversorgung Wasserversorgung und undAbwasserentsorgung Abwasserentsorgung in in der der Stadt Stadt um um GRΕw, 1200, in: Zeitschrift für Beiheft 4,1986, ir Archâologie Αrch οlοgie des Mittelalters, Mittelalters, Beiheft 4, 1986, S. 275-300.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

234

Bibliograpbie Bibliographie

in: Die Die WasserverWasserverGREWE, Klaus: Wasserversorgung und CREWE, und -entsorgrmg -entsorgung im im Mittelalter, in: Fron4, hg. hg. von von der Fronsorgung im im Mittelalter. Mittelalter. Geschichte Geschichte der Wasserversorgung 4, tinus-Geselischaft, Mainz Mainz 1991, tinus-Gesellschaft, 1991, S. S. 11-86. 11-86. GuILLAUME, Jean (Hg.): (Ι-1g.):Les Les traités trait ~s d'architecture darchitecture de Guillaume, delalaRenaissance, Renaissance,Paris Paris1988. 1988.

GUNDERSHEIMER, Werner Werner L.: L.: Ferrara. Ferrara. The style Style of of aaRenaissance Renaissance Despotism, Despotism, New New Jersey 1973. 1973. Ideen und Bilder HAAGE, Berri}iard Dietrich: Haage, Bernhard Dietrich; Alchemie Alchemie im Mittelalter. Mittelalter. Ideen Bilder — — Von Von Zurich - Düsseldorf D~sseΙdοrf 1996. Zosimos bis Paracelsus, Zürich Ηangkanle und HAASIS-BERNER, Andreas: Haasis-Berner, Andreas: Wasserklinste, Wasserkünste, Hangkanâle und Standämme Staudâmme im im MittelMittelBeispiel arch οΙοgisch-histοrische Untersuchung Untersuchung zum Wasserbau am am Beispiel alter. Eine Fine archaologisch-historische Freiburger Beitráge Beitrge zur des Urgrabens am Kandel im slidlichen südlichen Schwarzwald. Freiburger 5, Rahden/Westfalen Rahden/Westfalen 2001. Αrcholοgie und und Geschichte des ersten Jahrtausends Jahrtausends 5, Archaologie 2001. Notes toward a typology HALL, Bert S.: G ιονami deDondi da Vigevano. Notes Hall, Giovanni de'Dondi and and Guido Guido da of medieval tec}mological writings, r: Armals of the New of medieval technological writings, in; Annals New York York Academy Academy of of 3/4, New Sciences 3/4, NewYork York1978, 1978,S. S. 127-142. 127-142. HALL, Bert Bert S.: S.: Weapons Weapons and Warfare in in Renaissance Renaissance Europe. Europe. Gunpowder, Gunpowder,TecbnoTechnology and and Tactics, Baltimore London 1997. Tactics, Baltimore - London 1997. HASKINS, Haskins, Charles Charles Homer: Homer: Further Further Notes Notes on on Sicilian Sicilian Translations Translations on the the Twelfth Twelfth

Century, in: 1912, S.S.156-166. Century, in: Harvard HarvardStudies StudiesininClassical ClassicalPhilology Philology23, 23,1912, 156-166. HASKINS, Charles Haskins, Charles Homer: Homer: Studies Studies in in the theHistory HistoryofofMedieval MedievalScience, Science, Cambridge Cambridge (Mass.) 1927. Ahniad Y. /Ι HiLL, Islamic Technology. Technology. An An Illustrated Illustrated History, al -HASSAN, Ahmad al-HASSAN, Hill, Donald R.: R.: Islamic Cambridge 1986. Cambridge 1986.

Arabic Mechanical Mechanical Engineering: Engineering: Survey Survey of ofthe the Historical Historical Sources, Sources,in: r: HILL, Hill, Donald R.: R.; Arabic and Philosophy 1991, S. 167-186. Arabic Sciences and Philosophy1,2, 1,2,1991,

Philo to al-Jazari — HILL, Donald R.: Hill, R.: Studies in Medieval Islamic Islamic Technology. From Philo from Alexandria to Diyar Bakr, ed. David A. King, Κiι g, Aldershot Aldershot u.a. u.a. 1998. 1998. Neuzeit, in: r: HOFFMANN, Wassembte und technischer Wandel in in der frühen friihen Neuzeit, Hoffmann, Albrecht: Wassemote

Die Wasserversorgung Wasserversorgung in der der Renaissancezeit. Renaissancezeit. Geschichte Geschichte der der Wasserversor5, hg. hg. von von der der Frontinus-Gesellschaft, Frontinus -Gesellschaft, Mainz Mainz 2000, gung 5, 2000, S. 9-59. ΗΟLLλΝ~ΕR, Hans: Hollander, Hans: Zeichenkonzeptionen Zeichenkonzeptionen in der Architektur mid und bildenden bildenden Kunst Kunst in: Roland Posner (Hg.), Semiotik. Semiotik. Ein Ein Handbuch Handbuch des lateinischen Mittelalters, in: zu den den zeichentheoretischen zeichentheoretischen Grundlagen Grundlagen von von Natur und Kultur Kultur 1,1, 1,1, Berlin Berlin New York New York 1994, 1994, S. 1065-1094. ΗΟLLλΝDΕR, HOLLANDER, Hans Hans (Hg.): (Hg.): Erkenntnis, Erkenntnis, Erfindung, Erfindung, Konstruktion. Konstruktion. Studien zur zur BildBild-

16. bis bis zum zum 19. 19. JahrhunJahrhungeschichte von Naturwissenschaften und Tecbnik Technik vom 16. dert, Berlin 2002. Graham: On the Origins of HOLLISTER -SHORT, Graham: Hollister-Short, of the the Suction-Lift Suction-Lift Pump, in: in: History History of of Technology 15, 1993, S. 57-75. Technology 15,1993, "Liber instrumentorum" instrumentorum" des Giovanni Fontana, in: Festgabe Festgabe HiJELsEN, HUELSEN, Christian: Der "Liber 14 von von Freunden und und Schillern, Hugo Blihnner, Blümner, ilberreicht überreicht zum 7.8.19 7.8.1914 Schülern, Zurich Zürich S. 507-515. 1914, S.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Abgekürzt Literatur 2. Αbgek~rzt zitierte Literatur

235

ISRAEL, Uwe: Fremde aus dem dem Norden. Norden. Transalpine Zuwanderer im im sspâtmittelalterρ itmitteΙaΙterItalien. Bibliothek Bibliothek des des Deutschen Deutschen Historischen Historischen Instituts Instituts iii in Rom Rom 111, 111, lichen Italien. Tübingen 2005. 2005. Τ~bingen JÀHNS, Max: Geschichte Geschichte der Kriegswissenschaften vornehmlich vornehmlich in Deutschland. Auf JAHIs, Veranlassung Sr. Sr. Majestât des Kônigs Bayern hg. hg. durch durch die die Historische Historische Veranlassimg Μajestt des Κδnigs von Bayern der Kbniglichen Kôniglichen Akademie der Wissenschaften, Wissenschaften, 33 Bde., Bde., MünKommission bei der Μ~nchen, Leipzig Leipzig1889-1891. 1889-1891. chef, Papst Bonifatius Bonifatius IX. (1389-1404) und seine Beziehimgen Beziehungen zur deutschen deutschen JANSEN, Max: Papst Kirche, Freiburg im Breisgau 1904. Keussen, Hermann: Zwei Kblner Kôlner Gesandtschaften nach nach Rom im 14. Jahrhundert, in: KEUSSEN, Kôln12, 12,KblrI Kôln1887, 1887, S. S. 67-88. 67-88. Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von von Kbln

Kirsch, Johann Peter: Peter: Die Die R~ckkehr Rückkehr der Papste V. und und Gregor Gregor XI. XL von KIRSCH, Ρ4ρste Urban Ν. von AviAu-

Kameralregistern des des Vatikanischen Archivs, gnon nach Rom. Auszüge Ausziige aus den Kamerairegistern Vatikanischen Archivs, hg. von Johann Johann Peter Peter Kirsch. Kirsch. Quellen Quellen und Forschungen Forschungen aus dem dem Gebiete Gebiete der der Geschichte 6, Paderborn 1898. Kleinert, Andreas: Wie funktionierte das Perpetuum mobile des Petrus Petrus Peregrirtus? Peregrinus? KLEINERT, in; (International Journal Journal of of History Historyand andEthics Ethicsof ofNatural NaturalSciences, Sciences,TechTechin: NTM ΝΤΙ (International nology and Medecine) 11, 11,2003, 2003, S. 155-170. Klemm, Friedrich: Friedrich: Perpetuum Perpetuum mobile. mobile. Ein Ein unmöglicher unmôglicherMenscbheitstraum. Menschheitstraum. Die Die KLEMM, 1983. bibliophilen Taschenbücher Ρaschenb~cher 369, 369, Dortmund Dortmund 1983. Klemm, Friedrich: Zur Zur Kulturgeschichte Kulturgeschichte der Technik. Aufsâtze und Vortrâge 1954KLEMM, Friedrich: Αufstze und Νοrtrge 19541979 (ND Darmstadt Darmstadt1982). 1982). 1978, München Μ~nchen 1979 KNOBLOCH, Eberhard: Übergang Knobloch, Übergang zur Renaissance. Deutsche Tradition, Tradition, in: in; Uta Lind(Hg.), Europiiische Europaische Technik Technik im im Mittelalter Mittelalter 800 800 bis bis 1400. 1400. Tradition Tradition i.md und gren (Hg.), Innovation. Berlin1997, 1997, S. S. 569-582. 569-582. Ιm οvation. Ein Handbuch, 2. Aufl. Berlin KNOBLOCH, Eberhard: Die Die Nachfahren von Dâdalus Didalus und Archimedes. Ingenieure der Renaissance, in: Berlin-Brandenburgische Akademie Akademie der der Wissenschaften. Wissenschaften. in: Berlin-Brandenburgische Berichte und Berlin 2002, 2002, S. S. 41-78. Berichte und Abhandlungen Abhandlungen 9, Berlin Les ingénieurs ingénieurs de delalaRenaissance Renaissance etet leurs manuscrits et trait~s traités KNOBLOCH, Eberhard: Les illustrés, in: in: Duffy Duffy (Hg.), (Hg.), Engineering Engineeringand andEngineers, Engineers,2002, 2002,S.S.23-65. 23-65. illustrés,

KOSCH, Clemens: Wasserbaueinrichtungen in in hochmittelalterlichen hochmittelalterlichen Konventanlagen Konventanlagen KoscH, Mitteleuropas, in: in: Die Die Wasserversorgung Wasserversorgung im im Mittelalter. Mittelalter. Geschichte Geschichte der der WasWasserversorgung 4, hg. von der Frontinus Frontinus-Gesellschaft, 1991, S. S. 89-146. 89-146. serversorgimg -Gesellschaft, Mainz Mainz 1991, KNORR, Knorr, Wilbur R.: R.: Archimedes and and the the Spirals: Spirals: The The Heuristic Heuristic Backround, Backround, in: in: Historia

Mathematica 5, 5,1978, 1978, S. 43-75.

Knorr, Wilbur R.: R.: Ancient Ancient Sources Sources of of the theMedieval MedievalTradition TraditionofofMechanics: Mechanics:Greek, Greek, KNORR, and Latin Latin Studies Studies on onthe theBalance, Balance, Florenz 1982. Arabic arid Krafft,, Fritz: Fritz: Dynamische Dynamische und undstatische statischeBetrachtungsweise Betrachtungsweise in der der antiken antiken Mecha Mecha-KRAWi nik, 1970. fIk, Wiesbaden Wiesbaden 1970.

Krafft, Fritz: Die Die Stellung Stellung der Technik zur Naturwissenschaft Naturwissenschaft in Antike Antike und NeuKEMFI, Technikgeschichte37, 37,1970, 189-209. zeit, in: TecI-mikgeschichte 1970, S.S.189-209.

Krafft, Fritz: 'Mechanik' Mechanik' und und 'Physik' 'Physik' in Antike und beginnender beginnender Neuzeit, Neuzeit, in: in: Ders., KRAFFT, Das Selbstνerstndnιs Selbstverstândnis der Physik im Wandel der Zeit, Weinheim 1982, S. 37-74.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

236

Bibliographie

Krafft, Fritz: Naturwissenschaften IV: Mechanik, in: Der Neue Pauly 15/1, Stuttgart Stuttgart KRAFFT, - Weimar 2001, Sp. 812-831. Weimar 2001, Sp. Kranz, Horst: Die Die Κ~lner Kôlner Rheinmiihlen Rheinmûhlen 1-2. 1-2. Aachener Aachener SStudien alteren EnergieEnergietu dien zur alteren KRANZ, 1991-1993. Aachen 1991-1993. geschichte 1-2, Aachen tu dien Horst: L~tticher Lûtticher Steinkohlenbergbau Steinkohlenbergbau im im Mittelalter Mittelalter 1-2. 1-2. Aachener Aachener SStudien KRANZ, Horst: Aachen 2000. 2000. zur alteren Energiegeschichte 5-6, Aachen Ingenieur und Kranz, Horst: Von Werden an der Ruhr Ruhr nach Lucca. Ein rheinischer Ingénieur KRANZ, spâtmittelalterlichen Annalen des Historischen Vereins fur für Autor im sρ itmittelaΙterlichen Italien, in: Arralen 205,2002, 2002, S. 49-64. den Niederrhein 205,

Kreft, Thomas: Thomas: Das Das mittelalterliche mittelalterliche Eisengewerbe Eisengewerbe im Herzogtum Herzogtum Berg Berg mid und in in der der KREFT, südlichen Grafschaft Grafschaft Mark. Aachener Aachener SStudien alteren Energiegeschichte 8, 8, tu dien zur alteren sildlichen Aachen 2002. 2002. Aachen Kreiner, Ralf: Ralf: Mühlen horizontalen Wasserrdem: Wasserrâdern: Zu Zu Geschichte Geschichte und VerbreiKREINER, Millen mit horizontalen -Gesellschaft 24, Kbhi Turbinenmühle, in: in; Schriftenreihe der Frontinus Frontinus-Gesellschaft Kôln tung der Turbinenmilbie, 2001, S. 135-157. Kuhn, Thomas S.: S.: The Copemican Copernican Revolution. Revolution. Planetary Astronomy Astronomy in in the theDevelDevelKuHN, Thomas opment of of Western Western Thought, Thought, Harvard Harvard 1957 1957 (dt. (dt. Braunschweig Braunschweig -- Wiesbaden Wiesbaden opment 1980). Lefevre, Picturing machines machines1400-1700, 1400-1700, Cambridge Cambridge(Mass.) (Mass.)2004. 2004. LEFEIRE, Wolfgang (Hg.): Picturing Leng, Raiι Rainer: und kriegstechnische kriegstechnische Bilderhandschriften er: Ars belli. Deutsche taktische und LENG, und Traktate Traktate im im 15. 15. und und 16. 16. Jahrhmidert. Jahrhundert. Imagines Imagines medii medii aevi aevi 12/1-2, 12/1-2, WiesWiesbaden 2002. Leng, Rainer: Social Social Character, Pictorial Style, Style, and the the Grammar Grammarof ofTechnical Technical IlluIlluLENG, Ramer: Character, Pictorial stration in Craftsmen's Craftsmen's Manuscripts Manuscripts in inthe theLate LateMiddle MiddleAges, Ages,in: in: Lef Lefèvre νre (Hg.), Picturingmachines machines1400-1700, 1400-1700,2004, 2004,S.S.85-111. 85-111. Picturing Leuchtendes Mittelalter 2, 2, Katalog Katalog 25, 25, Antiquariat Antiquariat Heribert Heribert Tenschert, Tenschert, RotthalRotthalLEUCHTENDES MITTELALTER münster m~ι ster 1990, S. 224-255. Lindgren, Europâische 1400. Tradition Tradition und LINDGREN,Uta Uta (Hg.): Εurορ iische Technik im Mittelalter 800 bis 1400. Innovation. Ein Handbuch, 2. Aufl. Berlin Berlin 1997. 1997. Lohrmann, Schiffmühlen auf dem Tiber in Rom Rom nach Papsturkimden Papsturkunden des LOHRIANN, Dietrich: Schiffmiihlen in:Klaus Klaus Herbers (Hg.), (Hg.), Ex Ex ipsis rerum documentis. BeiBei10.-11. Jahrhunderts, r: νistik. Festschrift trage zur Μedi Mediâvistik. Festschrift für Harald Zimmermann, Zimmermann, Sigmaringen 1991, 1991, S. 277-286. Lohrmann, Dietrich: Échanges techniques entre entre Orient Orient et et Occident Occident au temps temps des des L0HRiAi1, Dietrich: Εchanges techniques croisades, r: in:Occident Occident et et Proche-Orient: Proche-Orient: Contacts Contacts scientifiques scientifiques au au temps temps des des -Neuve, 24 et 25 de Louvain-la Louvain-la-Neuve, 25 mars mars 1997, 1997, éd. par Croisades. Actes du colloque de Turrihout 2000, S. 117-144. I.Ι. Draelants, A. Tihon et B. B. van van den Abeele, Turnhout LoHRMAiN, Dietrich: Turmwindmiihlen Lohrmann, Turmwindmühlen und Windwagen im 14.-15. Jahrhundert, in: 2000, S. 25-40. Tecbnikgeschichte 67, Technikgeschichte 67,2000, Lohrmann, Dietrich: Ein Ein Ingenieurtraktat Ingenieurtraktat des des fr~hen frühen 15. 15. Jahrhunderts Jahrhunderts aus aus der der LoHmviAii, Dietrich: Bagnoregio (1613-1621), in: Quellen und Bibliothek des Lelio Ruini, Bischof von 2000, S. 642-656. Forsch Forschungen un gen aus italienischen italienischen Archiven Archiven und undBibliotheken Bibliotheken 80, 80,2000,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Abgekiirzt zitìerte zitierte Literatur 2. Abgekürzt

237 237

LoHmviAii, der Lohrmann, Dietrich: Dietrich: Tecbiiischer Technischer Austausch zwischen West und Ost zur Zeit der fik Kulturgeschichte 82,2000, 82, 2000, S. S. 319-344. 319-344. ersten Kreuzziige, in: Archiv für LΟηνιλΝΝ, Dietrich: Les moulins d'un ingénieur allemand en 'taue, in: LOHRMANN, Dietrich: Les moulins Italie, vers 1425, 1425, in: mulini nellEuropa medievale, Galetti Racine (Hg.), Ι 2003, S. 303-316. Gaietti /Ι I nell'Europa S. 303-316. LοΙ-mµλνν, Östliche Mechanik Mechanik auf auf dem dem Weg nach Europa zur Zeit Lohrmann, Dietrich: Dietrich: Ôstliche Zeit der der Kreuzziige, Mainz Mainz 2004, Kreuzztige, Kreuzziige, in: H. J. Kotzur (Hg.), Die Kreuzziige, 2004, S. S. 287-295. Carrara in Padua LoHRiAii, Lohrmann, Dietrich: Zwei Ingenieure beim Untergang des Hauses Carrara technicien dans la cité, 2004, 2004, S. S. 25(1404-1405), in: Amoux Arnoux /Ι Monnet (Hg.), Le technicien 41.

LοFmµλνν, Lohrmann, Dietrich: Dietrich: Die Die arcΙ~medische archimedische Schraube in der der Geschichte der der menschlichen Arbeit Arbeit bis bis iris ins 15. 15. Jahrhundert, Jahrhundert, in: in: Verena Verena Postel (Hg.), (Hg.), Arbeit in in der Wahrnehmung des Mittelalters, Berlin 2005 (im (ini Druck).

LoHRiAii, Dietrich: Lohrmann, Dietrich: Pumpen Pumpen und und andere andere Wasserklinste Wasserkiinste bei Konrad Konrad Gruter von von in: Festschrift Rolf Sprandel (im Druck). Werden, in; Piipste aus Lοηmνιλνν, fill- den den Vatikanpalast bei der Rückkehr RUckkebr der der Pâpste aus Lohrmann, Dietrich: Wasser für Avignon in: Festschrift für Max Kemer, Aachen 2005 (im Druck). Avignon 1367-1376, 1367-1376, in: LoNG, Pamela Long, Pamela O.: O.: Power, Power, Patronage, Patronage, and the Authorship Authorship of of Ars. From Mechanical Mechanical 1997, S. Know-how to Mechanical Knowledge Knowledge in the Last Last Scribal Scribal Age, Age, in: in: Isis Isis 88, 88,1997, 1-41. Arts and the Culture LONG, Pamela Ο.: Long, Pamela O.: Openness, Secrecy, Secrecy, Authorship: Technical Technical Arts Culture of of London 2001. Knowledge from Antiquity Antiquity to to the the Renaissance, Renaissance, Baltimore Baltimore - London 2001. arid Culture in Late Medieval and LoNG, Pamela Ο.: Long, O.: Technology, Society and and Renaissance Renaissance Europe, 1300-1600, Europe, 1300-1600, Baltimore Baltimore 2000. 2000.

LuDwIG, und 1350/1400, in: LUDWIG, Karl-Heinz: Karl-Heinz; Tecbnik Technik im hohen Mittelalter zwischen 1000 und Propyliien Technikgeschichte Teclmikgesd-iichte 2, 2, Berlin 1992, Wolfgang Kônig Kδfig (Hg.), Propylâen 1992, S. 11-205. MAAs, Maas, Clifford Clifford William: William: The German German Community CommunityininRenaissance RenaissanceRome Rome1378-1523. 1378-1523. Rbmische Altertumsknnde und mid Kirchengeschichte, Kirchengeschichte, Rômische Quartalschrift für christliche Altertumskunde Freiburg 1981. Suppl. 39, Freiburg 1981. MAGNUSSON, chnology in the ries Magnusson, Roberta Roberta J.: J.: Water Te Technology the Middle Middle Ages: Ages: Cities, Cities, Monaste Monasteries and Waterworks Waterworksafter afterthe theRoman RomanEmpire, Empire,Baltimore Baltimore2001. 2001.

MCGEE, νre (Hg.), (Hg.), Picturing ~be Origins of Modem McGee, David: The Modern Machine Machine Design, in: Lef Lefèvre Machines 2004, S. Machines 1400-1700, 1400-1700,2004, S. 53-84. 53-84. MAIER,Anneliese: Anneliese: Die Vorlâufer Vοr1ufer Galileis im 14. Jahrhundert. Ja hrhundert. Studien zur NaturphiloMaier, sophie der Spatscholastik Sρ itscholastik 1, Rom 1949. MIER, Anneliese: Maier, Anneliese: Zwei Grundprobleme der scholastischen scholastischen Naturphilosophie. StuStudien zur Naturphilosophie Naturpliilosophie der Spatscholastik Sρ tschoΙastik 2,2. 2, 2. Aufl. Rom 1951.

NaturpbilosoMAIER,Anneliese: Anneliese: Zwischen Zwis chen Philosophie tu dien zur NaturphilosoMaier, Philosophie und Mechanik. Mechanik. S Studien pliΙe phie der Spatscholastik Sρ its~οlastik 5, 5, Rom 1958. Maier, Anneliese: An der Grenze von Scholastik MIER, Scholastik und und Naturwissenschaft. Naturwissenschaft. SStudien tu dien zur zur Naturphilosophie der Spatscholastik 3,2. Aufl. Rom 1977. Naturphilosopbie Sρ tschοΙastik 3, 2. MAIRE VIGUEUR, Maire Vigueur, Jean-Claude //PARAvIclil ParaviciniBAGuANT, Bagliam, Agostino: Ars Ars et Ratio. Ratio. Dalla Dalla Palermo 1990. 1990. torre di Babele al ponte di Rialto, Palermo

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Bibliographie

238

Maschat, Herbert; Leonardo Leonardo da da Vinci und die die Technik der der Renaissance, Renaissance, Μ~nchen München MAscHAT, Herbert: 1989. Meyer, Beginning of Modem Modern Civil Civil Engineering: Engineering: Development MEYER, Bruno: Models at the Begirirdiig of the Concepts Concepts and andThree ThreeExamples, Examples,in: in:Duffy Duffy(Hg.), (Hg.), Εngkeering Engineering and and EngiEngineers, 2002, S. 91-100. neers, 2002, S. 91-100. Muendel, John E.: E.: The Horizontal Horizontal Mills Mills of of Pistoia, in: in: Techiiology Technology and Culture Culture 15, 15, MUENDEL, 1974, S. 194-225. E.: The The Distribution Distribution of of Mills Millsin inthe the Florentine Florentine Countryside Countryside during the Muendel, John E.: the MUENDEL, Pathways to Medieval Peasants, Toronto A. Raftis (ed.), (ed.). to Medieval Peasants, Toronto Late Middle Ages, in: J. J. 1981, S. 83-115. : Journal Muendel, John: John: The The French French Mill Mill in inMedieval Medieval Tuscany, Tuscany, in: Journal of of Medieval Medieval ILJENDEL, History10, 10,1984, S. 215-247, 215-247,315. History 1984, S. 315.

Muendel, John: John: Medieval Medieval Pistoia Pistoia as as an anHydraulic Hydraulic State, State, in: in; Bullettino Bullettino storico storico MUENDEL, 104,2002, pistoiense 104, 2002, S. 61-95. Science and Civilisation Civilisation in in China China11,2: IV,2: Mechanical Mechanical Engineering, Engineering, NEEDHAM, Joseph: Science Cambridge 1965. 1965. Cambridge -deh de Noel, Paquet, Ι. I. /Ι 50550Ν, Sosson, J.-P. (Hg.): Αυ Au-delà de Ι'~crit. l'écrit. Les hommes et leurs NOEL, René Ι/ PAQUET, des sciences vécus matériels au Moyen Moyen Age Age αà la lumière lumière des sciences et et des destechniques. techniques. vYcus mat~riels au oυt 2003. Nouvelles perspectives, Τurrι} Turnhout

OLESON, John John Peter: Peter; Greek Greekand andRoman RomanMechanical MechanicalWater-Lifting Water-Lifting Devices. Devices. The The Lancaster 1984. History of a Technology, Dordrecht 1984. Dordrecht - Boston - Lancaster PAESAGGI URBAM urbani dell'Italia padana nei nei secoli secoli ΝΙΠ-ΧΙΝ. VIII-XIV. Studi Studi e testi di storia mediodellΙtalia padana evale 15, Bologna 1988. Bologna 1988. PlTZ, Ernst: Ernst: Das Das Aufkommen Aufkommen der der Berufe Berufe des des Architekten Architekten und und Bauingenieurs, Bauingenieurs, in: in: PrAz, 1986, und Forschungen Quellen und Forschungen aus aus italienischen italienischen Archiven Archivenund undBibliotheken Bibliotheken 66, 66,1986, S. 40-74. Poni, Carlo: All'origine del sistema di fabbrica: tecnologia tecnologia e organizzazione produtprodutPONI, -XVIhI), in: Sara Marinell'Italia settentrionale settentrionale (sec. (sec. )(VII XVII-XVIII), Maritiva dei mulini da seta nellΙtalia -XVII, Florenz 1981, S. 309-347. otti (Hg.), Πrοduti~ν~tα Produttività e tecnologie nei nei secoli XII XII-XVII, orn nι tzlich und erfindungsreich. Die Idealisierung von Technik POPPLOW, Marcus: Neu, nützlich POPPL0w, Neuzeit. Cottbuser fruhen Cottbuser Studien Studien zur zurGeschichte Geschichte von von Technik, Arbeit in der frilhen 5, Munster 1998. m-id und Umwelt 5, Münster u.a.

Popplow, Marcus: Marcus: ΜiΙitrtechnische Militârtechnische Bildkataloge Bildkataloge des des S$tmittelalters, Spàtmittelalters, in: in: HansHansPOPPLOW, Berlin 2001, 2001, S. S. 251-268. 251-268. Henning Kortüm Kortlim (Hg.), Krieg im Mittelalter, Berlin Popplow, Marcus Marcus Ι/ WEliG, Weinig, Paul: Paul: Mechanik Mechanik in in der der arabischen arabischen und euro$ischen europàischen POPPLOW, ine Welt — Kemer (Hg.), (Hg.), E Eine Texttradition (800-1600). Theorie und Praxis, in: Max Kerner Eine Geschichte. 43. Deutscher Historikertag Historikertag in Aachen, Μ~nchen München 2001, S. 115115118. Popplow, Marcus: Models of Machines: Machines: A "Missing "Missing Link" between Early Early Modern Modem POPPLOW, Marcus: ir Wissenschaftsgeschichte Engineering Engineering and and Mechanics, Mechanics, Max-Planck-Institut Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Preprint Preprint225, 225,2002. 2002. Popplow, Marcus; Maschinenzeichnungen Maschinenzeichnungen der Ingenieure der der Renaissance, Renaissance, in: in: FriihFrühPOPPLOW, Marcus: 13-32. neuzeit-Info 14,2003, S. neuzeit-Info 14, 2003,

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Abgekürzt Αbgek~rΖt zitierte zitierte Literatur 2.

239 239

POULLE, Emmanuel: Les instruments instruments de de la th ~οrie des planètes ρΙantes selon ΡtοΙ~m~e: Emmanuel: Les théorie selon Ptolémée: Xliiee au XVI )(VIee siècle qυatoires et horlogerie planétaire ρlantaire du XIII si&le 1-2, Genf Genf 1980. Équatoires 1980.

SCAGLIA, Gusth'rn: Gustina: Brunellesclii. Brunelleschi. Studies of his Technology Technology and Ι/ SCAGLIA, Inventions, Cambridge (Mass.) 1970. Inventions, Cambridge (Mass.) 1970.

PRAGER, Frank Frank D. D.

ΡιλGΕR, PRAGER, Frank Frank D.: D.: Fontana Fontana on on Fountains. Fountains. Venetian Venetian Hydraulics Hydraulics of of 1418, 1418, in: l'hysis. Physis.

Rivista internazionale irtemazionale di storia della scienza 13/4,1971, 13/4, 1971, S. Rivista S. 341-360. PRIESNER, Claus: bei Handwerkern und Priesner, Glaus: Chemische Chemische Technik Technik bei und Alchemisten Alchemisten im Mittel(Hg.), Europaische Euro$ische Technik im Mittelalter 800 bis 1400. alter, in: Uta Lindgren Lindgren (Hg.), 800 bis 1400. Tradition i.md Handbuch, 2. 2. Aufl. Berlin Tradition und Innovation. Em Fin Handbuch, Berlin 1997, 1997, S. S. 277-286. RATHGEN, Bernhard SCHAFER, Karl Heinrich: Feuerpapst Rathgen, Bernhard // Schàfer, Feuer- und Femwaffen Fernwaffen beim pâpstlichen Heere Heere im im 14. 14. Jahrhundert, Jahrhundert, in: in: Zeitschrift Zeitschrift fur für historische historische WaffenWaffen- und Κost~mkυnde 7,1917, 7, 1917, S. 1-15. Kostümkunde RECHT, Roland: et ""Traités Τrait~s pratiques" Rechi, Roland: "Τh~orie" "Théorie" et pratiques" d'architecture d'architecture au Moyen Moyen Age, Age, in: Les traités tuff& d'architecture de la Renaissance, Jean Guillaume (€d.), (éd.). Les Renaissance, Paris Paris 1988, 1988, S. S. 19-30.

RΕπ, Ladislao: Francesco di Giorgio Martini's Treatise on Engineering and PlagiaRETI, and its its Plagiature 4, 1963, S. 287-298. rists, in: Technology and Cul Culture 4,1963, RETI, Ladislao: Die Reti, Die wiedergefundenen Leonardo Manuskripte der Biblioteca Biblioteca Nacio34, 1967, S. S. 193-225. nal in Madrid, in: Technikgeschichte 34,1967, REYNOLDS, Leighton Leighton D.: D.: Texts Texts and Transmission. Reynolds, Transmission. A Survey Survey of of the the Latin LatinClassics, Classics, Oxford 1986. Oxford 1986. REYNOLDS, Terry S.: S.: Stronger Stronger than than a Hundred Reynolds, Hundred Men. Men. A A History Historyof ofthe theVertical VerticalWater Water Wheel, Baltimore - London London1983. 1983. RIVALS,Claude: Claude: Le moulin vent Rivals, à ventet et le le meunier dans la sοci~t~~ société franςaise française traditiontraditionnelle, Paris Paris 1987. 1987. RοΜoCκι, S. J. Romocki, Explosivstoffe. Sprengstoffchemie, Sprengstoffchemie, Sprengtechnik J. von: Geschichte der Explosivstoffe. Einftihrung von und Torpedowesen. Mit einer Einführung Berlin1895. 1895. von Max Max Jâhns, Jbns, Berlin

ROSE, Paul Lawrence: The Italian Renaissance of Mathematics. Studies Studies on on Humanists Humanists and and Mathematicians Mathematiciansfrom fromPetrarch PetrarchtotoGalileo, Galileo,Genf Genf1975. 1975. ROSENBERG, Charles Rosenberg, Charles M.: M.: The Este Este Monuments Monuments and Urban Urban Development Development in Renaissance Ferrara, Cambridge Cambridge1997. 1997. SARNOWSKY, Jürgen: J~rgen: Die Sarnowsky, Die aristotelisch-scholastische aristotelisch-scholastische Theorie der Bewegung. Bewegung. Studien zum Kommentar Alberts von Sachsen zur zur Physik des Aristóteles, Aristoteles, Münster Μ~nster 1989.

SAURMA-JELTSCH, Saurma-Jeltsch, Lieselotte E.: Sρ Spâtformen Bildertfοrmen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Diebold Laubers Laubers in Hagenau, 2 Bde., Wiesbaden 2001. den 2001.

SCAGLIA, Gustina: siehe Prager /Ι Scaglia und Gedruckte Quellen, Taccola. SCHAFER, Karl Heinrich: Das römische Schàfer, rômische Deutschtum im 14. Jahrhundert, in: Festgabe A. Supplementheft 20, A. de Waal. Rômische Römische Quartalschrift, Quartaischrift, Supplementheft 20, Freiburg Freiburg im Breisgau 1913, S. S. 234-250. SCHAFER, SCHÀFER, Karl Heinrich: Deutsche Ritter Ritter und Edelknechte in Italien wâhrend 14. wihrend des des 14.

Jahrhunderts, 4 Bde., Paderborn 1911-1940.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

240

Bibliographie

SCHLOMANN, Alfred: Alfred: Illustrierte Illustrierte tec}mische technische W Wôrterbûcher in sechs sechs Sprachen: Sprachen: δrterb~cher in ScHLoIAii, Deutsch, Englisch, Englisch, Franzbsisch, Franzôsisch, Russisch, Russisch, Italienisch, Italienisch, Spanisch. Spanisch. Bd. Bd. 1: 1: Die Die Maschinenelemente die gebrauchlichsten Werkzeuge, Bd. Bd. 12: 12: Wasser-, Wasser-, Maschinenelemente und die gebräuchlichsten Werkzeuge, Luft- und Kaltetechnik, Μ~rιchen 1906 xmd ΚΙtetechnik, München und 1915. Schmeller, Hans: Hans: Beitrâge zur Geschichte Geschichte der der Technik Technik in in der der Antike Antike und bei bei den SCHIELLER, Βeitrge zur Arabern, in: in: Abhandlungen Abhandlungen zur zur Geschichte Geschichte der Naturwissenschaften Naturwissenschaften und und der der Medizin 6, Erlangen Erlangen1922, 1922,S. S. 1-47. 1-47. SCHMIDTCHEN, Volker: Volker: Bombarden, Bombarden, Befestigungen, Befestigungen, Büchsenmeister. Eine Studie Studie zur Β~chsenmeister. Eme SCHIIDTCHEN, Düsseldorf 1977. Μilitrtechnik, D~sseΙdοrf Entwicklung der Militartechnik, SCHMIDTCHEN, Volker: Volker: Technik Technik im Übergang Übergang vom vom Mittelalter Mittelalter zur zur Neuzeit Neuzeitzwischen zwischen SCHIIDTCHEN, Ι'roρylen Technikgeschichte 2, Berlin 1600, in: Wolfgang Kδfig Kônig (Hg.), (Hg.), Propylâen r: Wolfgang 1350 und 1600, 1992, S. 207-598. ρρst1ichen Kurie Christiane: Die Die Deutschen Deutschen an der der pâpstlichen Kurie im spaten spaten MittelMittelSCHUCHARD, Christiane:

(1378-1447). Bibliothek Bibliothek des des Deutschen Deutschen Historischen Historischen Instituts Instituts in in Rom Rom 65, 65, alter (1378-1447). Tubingen 1987. 1987. Tilbirigen SCHULZ, Knut: Deutsche Deutsche Handwerkergruppen Handwerkergruppen im im Rom der der Renaissance. Renaissance. MitgliederScHulz, stârke, Organisationsstruktur, Organisationsstruktur, Voraussetzungen, Voraussetzungen, in: in: Quellen Quellen und und Forschungen Forschungen starke, 1991, S. 3-22. aus italienischen Archiven Archiven und xmdBibliotheken Bibliotheken 86, 86,1991, Technology and Culture SHAPIRO, Sheldon: The Origins of the the Suction Suction Pump, Pump, irin:ι: Technology Culture 5, 5, SHAPIRo, Sheldon: 1964, S. 566-574. und die deutsch-venetiaSlMONSFELD, Henry: Der Der Fondaco dei Tedeschi in Venedig xmd Sii01sFELD,

1887. nischen Handelsbeziehxmgen Handelsbeziehungen 2, Stuttgart Stuttgart 1887. Charles u.a. (Hg.): Singer, (Hg.): A A History History of ofTechnology Technology II: II: The The Mediterranean Mediterranean CiviliCiviliSINGER, Charles sations and the theMiddle MiddleAges Agesc.c.700 700B. B.C. C.totoc.c.A. A.D. D. 1500, 1500, Oxford Oxford1956; 1956; III: III: From From salions and the Renaissance Renaissance to to the theIndustrial IndustrialRevolution Revolutionc.c.1500 1500- -c.c.1750, 1750,Oxford Oxford1957. 1957.

SlTTA, Pietro: Pietro: Le uniνersità università delle arti a Ferrara Ferrara dal secolo secolo XII XII al XVIII, XVIII, in: in: Atti Atti della della Srrrλ, Ferrara 1896. 1896. Deputazione Ferrarese di Storia Patria 8, Ferrara Flämische Buchmalerei vom 8. bis zur SMEYERS, zur Mitte Mitte des des 16. 16. Jahrhunderts. 5µΕυ rns, Maurits: Flâmische Stuttgart 1999. Die Welt des Mittelalters auf Pergament, Pergament, Stuttgart 1999. tmittelDie Handwerker Handwerker irι Städten des 5ρ Sprandel, Rolf: Die in den nordwestdeutschen nordwestdeutschen Stâdten SpatmittelSPRANDEL, Rolf: 1968, S.S.37-62. alters, in: in: Hansische HansischeGeschichtsblätter Geschichtsblatter86, 86,1968, 37-62. Squatriti, Paolo Paolo (Hg.): (Hg.): Working with Water Water in in Medieval Medieval Europe. Europe. Technology Technology and and SQUATRAAI, Leiden2000. 2000. Resource-Use, Leiden

Sternagel, Peter: Peter: Die Die Artes Artes mechanicae mechanicae im im Mittelalter. Mittelalter. BegriffsBegriffs- und xmd BedeutungsBedeutungsSTERNAGEL, geschichte geschichte bis zum Ende des des 13. 13. Jahrhunderts. Jahrhxmderts. Ilinchener Münchenerhistorische historischeStudien, Studien, 2, Kallmiinz 1966. Abteilung Mittelalterliche Geschichte Abteilung Mittelalterliche Geschichte Kallmünz 1966.

Stotz, Peter: Handbuch Handbuch zur zurlateinischen lateinischen Sprache Sprache des Mittelalters 3-4. Handbuch der STΟTz, hinchen 1996-1998. Altertumswissenschaft 2. Abteilung, 5. Teil, 3.-4. Band, München Altertumswissenschaft

Stromer, Wolfgang Wolfgang von: Innovation Irmovation und xmd Wachstum Wachstum im im S$tmittelalter: Spâtmittelalter: Die Die ErfinErfinSTROMER, 44, 1977, S. 89-120. dxmg der Drahtmiihle Drahtmühle als Stimulator, irι: in: Technikgeschichte 44,1977, dung

Stromer, Wolfgang von: von: Wassersnot und xmd Wasserklinste Wasserkünste im im Bergbau Bergbau des Mittelalters STROMER, xmd der der frühen friihen Neuzeit, in: in: Werner Werner Kroker Kroker // Ekkehard Ekkehard Westermann Westermarm(Bearb.), (Bearb.), und

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

2. Literatur 2. Abgekürzt Αbgek~rzt zitierte Literatur

241

Montanwirtschaft Mitteleuropas vom 12. 12. bis bis 17. 17. Jahrhundert. Jahrhundert. Der Der Ansckmitt, Anschnitt, Montanwirtschaft Beiheft 2, Bochum 1984, S. 50-72. Bochum 1984, S. 50-72. SlROMER, Wolfgang Wolfgang von: von: Apparate Apparate irnd und Maschinen Maschinen von von Metaligewerben Metallgewerben in in MittelMittelSTROMER, und Fr~hneυzeit, Frühneuzeit, in: in: Helmut HelmutHimdsbichler Hundsbichler u.a. u.a.(Hg.), (Hg.), Handwerk Handwerk i.md und alter und Sachkultur im im Sρ Spâtmittelalter, 1988, S. S. 127-149. 127-149. tmittela Ιter, Wien Wien 1988, Sachkultur StÜCKELBERGER, Alfred: Alfred: Bild Bild und und Wort. Wort. Das Das illustrierte illustrierte Fachbuch Fachbuch in in der der antiken antiken STtJCKELBERGER, Naturwissenschaft, Medizin Medizin und undTechnik, Technik, Mainz Mainz 1994. 1994. Naturwissenschaft, Tecnica societànell'Italia nell'Italia dei secoli XII-XVI, Pistoia 1987. TECNICA e sοciet TheisSEN, Peter: Mühlen Windmiihlen ~hlen Μ~nsterΙai'ιd. Der Einsatz von Wasser- und Windm THEISSEN, Μ~hιen im Münsterland. im Oberstift Oberstift MLinster Münster vom Ausgang Ausgang des des Mittelalters Mittelalters bis bis zur zur Sâkularisation Sk υlarisatiοn (1803), u.a. 2001. 2001. (1803), Münster Munster u.a. Thorndke, Lynn: History of Magic Magic and and Experimental Experimental Science Science 4: Fourteenth and and Lynn: A History of THORIDIKE, Fifteenth Century, Century,New NewYork York1934. 1934. e VÉRIN, La gloire gloire des des ingénieurs. ingénieurs. L'intelligence L'intelligence technique au Xliiie XVIIIe technique du du XVI Xlie au Η~lne: La Ν R1Ν, Hélène; siècle, 1993. Paris 1993. sicΙe, Paris VOGEL, Klaus Ariselm: Anselm: Sphaerae terrae terrae — — das mittelalterliche mittelalterliche Bild Bild der Erde und die kosmographische Revolution, Diss. Diss. Gôttingen kosmographische Revolution, Göttingen 1995.

Waldburg Christoph 'Bellifortis' und undsein sein Autor, Autor, Μ~nchener Bellifortis WALDBURGWolfegg, WOLFEGG, Christoph Graf zu: Der Münchener in: Konrad Kyeser, Kyeser, Bellifortis. Bellifortis. Clm Clm30150, 30150, Bayerische Bayerische Staatsbibliothek, Staatsbibliothek, RedakRedakin: Konrad tion Ulrich Montag, München hinchen 2000, S. 21-60. WEISS, Die Versorgung des des pâpstlichen Avignon mit Lebensmitteln Lebensmitteln $pstlichen Hofes in Avignon WEISS, Stefan: Die (1316-1378), Berlin Berlin 2002. 2002. Wessels, Gregor: Manierismen Manierismen der der technischen technischen Zeichnung. Zeichnung. Zur Zur Ikonographie Ikonographie des des WESSELS, Gregor: Perpetuum Mobile, in: Hollander (Hg.), (Hg.), Erkenntnis — Erfindung Erfindung — — Konin: Hans Hollander struktion. Studien Studien zur zurBildgeschichte Bildgeschichte von von Naturwissenschaften Naturwissenschaften und und Technik Technik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin 2000, S. 587-616. Μ~nWhite und der Wandel der Gesellschaft, MünWHITEJr., Jr.,Lynn: Lynn: Die mittelalterliche Technik und chen1968 1968 (engl. (engl. 1962). 1962). chef

WHITE Jr., Collected Essays, Essays, Berkeley Berkeley -- Los Los WHITE Jr.,Lynn: Lynn:Medieval MedievalReligion Religionand and Technology. Collected Angeles - London London1978. 1978. WHITE Jr., Virtuousnessof ofTechnoTechnoWHITE Jr.,Lynn; Lynn:The TheIconography Iconographyof ofTemperantia Temperantia and and the Virtuousness Medieval Religion Religion and andTechnology, Technology,S.S.181-204. 181-204. logy, in: Ders., Medieval White Jr., Late Medieval Medieval Technology, Technology, in: in: Ders., Ders., WHITE Jr.,Lynn: Lynn:Medical MedicalAstrologers Astrologers and and Late Medieval Religion Religion and andTechnology, Technology,S.S.297-315. 297-315. Medieval Wiedemann, Eilhard: Gesammelte Gesammelte Schriften Schriften zur zurarabisch-islamischen arabisch-islamischenWissenschaftsWissenschaftsWIEDEMANI, Bischoff, Frankfurt 1984. Main 1984. Frankfurt am Main geschichte, hg. von D. Girke /Ι D. Bischoff, Wiedemann, Eilhard: Eilhard: Über Über Vorrichtungen Vorrichtungen zum Heben Heben von von Wasser Wasser in in der der islamiislamiWIEDEMANI, Welt, iii: in: Beitrâge zur Geschichte Geschichte der der Technik Technik und Industrie Industrie 8, 8, 1918, 1918, S. S. schen Welt, Beitrge zur Gesammelte Schriften Schriften 3, S. 1483-1516. 121-154 = Ders., Gesammelte Wiedemann, Eilhard Eilhard Ι/ HAUSER, Hauser, Fritz: Fritz: Über nach alΤafelaυfstze nach Τrinkgefe und Tafelaufsâtze Über Trinkgefâfie WIEDEMANI, Gazarî und den Benu Mûsà, in: Der Islam 8,1918, 55-93 = Ders.: Gesammelte S. den Bernι Wish, in: Der Islam 8, 1918, Gazari Schriften 3, S. 1517-1555.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

242

Bibliographie

WIEWELHOVE, Hildegard: Tischbrunnen. Forschungen zur zur europiiischen europâischen Tafelkultur, Tafelkultur, Berlin 2002. (Hg.): Handbook Handbook of brian (Hg.): WIKANDER, Ôrjan WlKANDER, of Ancient Ancient Water WaterTechnology, Technology,Leiden Leiden2000. 2000. bis STERLIGOV, Andrei: WORONOWA, Tamara Tamara / SlERLlGOV, Andrej: Westeuropiiische Westeuropâische Buchmalerei des 8. 8. bis Sankt Petersburg, Russischen Nationalbibliothek, in der 16. Jahrhunderts Jahrhunderts in der Russischen Nationalbibliothek, Sankt Petersburg, Bournemouth u.a. Bournemouth u.a. 1996. 1996.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Zitierte Handschriften

Zitierte Handschriften

Baltimore, UL, ms. Μ. M. Trivisanus Bergamo, Bibl. Bibi. Civica, Cuica, A. Α. Mai, ms. MA ΜΑ 334 Bologna, BU, ms. 2705 Cambridge, UL, Pembroke, ms. 169 Μυse Cond€, Chantilly, Musée Condé, ms. 569 λmρΙοniυs Fol. 100 Erfurt, UB, ms. Amplonius Erfurt, UB, ms. Amplonius Ampioriius Q 351 Florenz, BNC, BIC, ms. Magliab. XIX,7 ΧΙΧ,7 Florenz, BNC, BIC, ms. ms. Palat. 766 florenz, BML, BIL, ms. Ashburnham λshbυrnham 361 Florenz, Gbttingen, SUB ms. Philos. 63 Gôttingen, Greenwich, Nat. lat. Marit. IVA 19 Marit. Mus. NVT19 Heidelberg, UB, lIB, ms. Palat. Germ. 128 128 Hoikham, Earl Leicester Libr., ms. ms Milimete Holkham, Milimete λyasofya Bibl., Bibi., ms. 3606 Istanbul, Ayasofya λyasοfya Bibl., Bibi., ms. 3713 Istanbul, Ayasofya Istanbul, Topkapi Mus., ms. 3472 London, BL, London, BL, Add. mss. 34113 34113 Cotton mss., Titus A.26 Α.26 London, BL, BL, Cotton Miiiichen, BSB, München, BSB, cgm 600 hinchen, BSB, dm 197 Miinchen, BSB, elm 1971I Μ~nchen, BSB, dm 197 Π München, BSB, elm 19711 Μ~nchen, BSB, ΒSΒ, elm dm 534 München, 534 Μ~rκhen, dm 28800 München, BSB, BSB, elm 28800 hinchen, chu 30150 München,BSB, BSB, elm Μ~nchen, BSB, München, BSB, cod. icon. 242 New York, Pubi. Pub'. Libr., ms. Spencer 136

143

30 30 40, 149 40,149 45 45 22 22 173 173 129 129 28-29 28-29 32, 38, 175 32,38,175 17, 224 17,224 46, 122, 225 46,122,225 30 30 35 35 22 22 26 26 226 226 26 26 227 227 31 31

176, 223 176,223 31, 34, 36-38, 47, 223 31,34,36-38,47,223 227 37,227 226 226 38,227 227

229 229 40, 42, 122-123, 149, 40, 149, 169, 200, 224 169, 200, 38,227 38,227

bist. 47 Oxford, Bibi. Bibl. Bidi., Bodl., ms. Canon hist. Oxford, Christ Church Libr., ms. 92 Padua, Bibi. Bibl. Capit., ms. D. 39

41 41

Paris, BnF, ms. lat. 7156

25 25

Paris, BnF, ms. lat. 7226 A λ/B

50-52 50-52

Paris, BnF, ms. lat. 7239 Paris, BnF, ms. lat. 7295 Paris, BnF, ms. lat. 9661 Paris, BnF, ms. lat. 11015

32,38,151,227 32, 38, 151, 227

21 21 27,224 27,224

167 167 200 200 224 224

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

244

Zitierte Handschriften

Paris, BnF; ms. n. a. lat. 635

41,224 41, 224

Paris, BnF; ms. n. a. lat. 1467

132

Paris, BnF; ms. fr. 19093

20,228 20, 228

Ramsen (Schweiz), Α Antiquariat Tenschert: Iconismi Iconismi bellici mtiquariat Tenschert: apost., Introitus et exitus 334 Rom, Arch. Vat., Cam. apσst.,

32,35 32, 35 68

S. Μ. M. dell'Anima, ms. AII, 1.1Ι Rom, Arch. S. A Π. t.

71

BAV, ms. Vat. graec. 1551 Rom, ΒΑΝ,

162

BAV, ms. Vat. graec. 1580 Rom, ΒΑΝ,

162

Rom, ΒΑΝ, BAV, ms. Vat. graec. 1594

162-163

Rom, ΒΑΝ, BAV, ms. Vat. graec. 1634

162

BAV, ms. Nat. Vat. graec. 1668 Rom, ΒΑΝ,

162

BAV, ms. Nat. Vat. graec. 1804 Rom, ΒΑΝ,

162

BAV, ms. Nat. Vat. lat. 2164 Rom, ΒΑΝ,

53

BAV, ms. Nat. Vat. lat. 3747 Rom, ΒΑΝ, Rom, ΒΑΝ, BAV, ms. Vat. lat. 5951-5963

158-161

BAV, ms. Nat. Vat. lat. 7762-7763 Rom, BAN,

160

BAV, ms. Vat. lat. 11504 Rom, ΒΑΝ,

161

BAV, ms. Vat. Urbin. lat. 1557 Rom, ΒΑΝ,

224

BAV, ms. Barb. lat. 519 Rom, ΒΑΝ,

161,164 161, 164

Rom, ΒΑΝ, BAV, ms. arab. 206

161

BAV, ms. arab. 215 Rom, ΒΑΝ,

161

Rom, BAV, ms. ebr. 414

162

Venedig, Bibl. Marc., ms. lat. VIII. 40 (2941)

39,227 39, 227

Weimarer Klassik, Klassik, HAAB, Fol 328 Weimar, Stiftung Weimarer Wien, ΟΝ, ON, cod. 3062

34 46

ON, cod. 3069 3069 Wien, ΟΝ,

176

Wien, ON, 01\1, ms. Foscarini 6391

29

Wien, KHM, KHI, P 5014

32

Zürich, Ζ~ιich, ZB, ms. Rh. hist. 33b

35,233 35, 233

176

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Index nominum nominum Index Adam von Brussel ΚδΙ n, SchuhAdam Brûssel aus ans Kôln, Schuhmacher in 72 macher in Rom Rom 63, 63,70, 70, 71, 71,72 Adelard von Bath 45 45 Adinolfo Conti 78 78 Romanus 24, 140 Aegidius Romanas 24,140 147 Agricola, Georg 23, 23,147 Albategnius = AbU ΑΙ1 'h MuAlbategnius Abû 'Abd 'Abd Allâh Mual-Battarti 99 hammad ibn Jabir al-Battani Alberesaril, Isotta, Alberesani, Isotta, Maitresse Maitresse Markgraf Markgraf Ν. Este Este 80 Alberts V. 80 114, 134, 136, Albert von Sachsen Sachsen 14, 114, 137, 141, 142, 145, 146, 223, 239 137,141,142,145,146,223,239 Alberti, Florentiner Bankhaus 93 93 Alberti, Leon Battista 56, 135 56,135 Albertus artifex, Tunnelbauer 107 107 Albertus Magnus 47, 135, 136, 223 Albertus Magnus42, 42,47,135,136,223 Albornoz, Gil Gil Alvarez Alvarez Carillo, Carillo, KardiKardinallegat 58,89 58,89 Albrecht II., Albrecht IL, deutscher deutscher Kδfig Kônig 32,35 32,35 al-Farabi, Abu Abu Nasr Nasr Muhammad Muhammad 11, 11, 12,25 Alfons von Poitiers, Graf von Toulouse 24 Κδ~g von Kastilien 26 Alfons Χ., X., Kônig 26 al-Gazari, Abu'l Abu'l 'Izz al-Gazarî, 'Izz Isma'fl Isma'îl ibn ibn al al Razzâz 26,225,234, 241 Razzz 26, 225, 234, 241 al-Kindi, Vusuf Ya'qub Yaqub ibn Ischâq al-Kindi, Abu Yusuf Ιsch ιq al-Sabbah 42 al-Sabbah 42 Almannus, Mühlenbaumeister des des Almannus, Miihlenbaumeister Dogen von Genua 100 100 Anastasios Siι aita 162 Anastasios Sinaita 162 Anastasius Bibliothecarius 195 Anastasios 195 Ancona 60, 60,90,152 90, 152 Anglie de Grimoard, Kardinalvikar 96 96 Annibaldi, 64 Armibaldi, Kardinal 64 Anonimo di Firenze 77 Firenze 77 Anonymus de de rebus rebus bellicis bellicis 56, 56, 57, 57, 176,223 Anonymus der Hussitenkriege Hussitenkriege 31, 31, 34, 34, 223 Antonio Morosini 185, 185,186 Antonio Morosirii 186 Antonius 190 Aiitonius Pforr 190 Antonius von Bologna, Bologna, Baumeister des Flerrn Raverma 96, 96,100 Herrn von Ravenna 100 Archimedes 10,12, 12, 13, 13, 35, 35, 40, 40, 41, 41, 42, 42, Archimedes 10, 43,44,55,56,98,223,225,230,235 43, 44, 55, 56, 98, 223, 225, 230, 235

Taccola 36, 56 Archimedes von Siena Siena == Taccola 36,56 archimedische Schraube archimedische Schraube 35, 35, 88, 88, 98, 98, 103, 143, 166, 177, 199, 237 103,143,166,177,199,237 Hydromechanik 14 14 lateinische Archimedes lateinische Archimedes--Uberlieferung Überlieferung 55 pseudo -archimedische Schriften 55 pseudo-archimedische 55 Statik 14 Statile 14 Argenta 87 87 Aristoteles 13, Aristóteles 13, 39, 39, 41, 41, 47, 47, 52, 52, 53, 54, 55, 131, 132, 132, 133, 133, 136,137,141, 136, 137, 141, 142, 114, 131, 144, 145, 176, 182, 223, 225, 226, 239 144,145,176,182,223,225,226,239 131, 133, 165, 239 Bewegung 121, 121,131,133,165,239 rarefactio 145 condensatio et rarefactio 145 caelo 225 De caelo 225 Mechanica 54 54 Naturphilosophie 154 154 Physica 48, 48,49, 49, 53, 53, 73, 73, 137, 137, 142, 142, 144, 144, 165, 166, 223, 225, 226, 228 165,166,223,225,226,228 Pseudo-Aristoteles 14, 53, 223 223 Pseudo-Aristoteles 14, 22, 22,53, von Zwolle, Zwolle, Flenri Henri 23, 28, 167 Arnault von 23,28,167 von Arnd von Arnheim, Konstrukteur von Wasserkι nsten 107, 108 Wasserkünsten 107,108 Arnold von Ressele Ressele 63 63 Assaut, Magister 24 24 perspectiva 42 Auctor de perspectiva 42 Aurelius 118 Augustinus, Aurelios 118 Kaiser 59 Augustus, Kaiser Averroes Muhammad Averroes = Abu'l-Walìd ΑbuΙ-WaΙAd Muhammad ibn Ruschd 47 47 Avignon 18, 55, 55, 58, 58, 60, 60, 62, 62, 63, 63, 64, 64, 65, 65, Avignon 18, 67, 89, 93,109,112,113,235,237,241 93, 109, 112, 113, 235, 237, 241 Banû Schakir, Brüder, BanU Mûsà Μfιsα bin bin Schakir, Βr~der, Muhammad und und Ahmad Ahmad 25, 25, 26, 26, 46, 46, 223,241 223, 241 Barberini, Francesco, KardinalbiblioKardinalbiblioBarberirU, Francesco, thekar 160, 160,164 164 Bartolinus von Novara 81, 81, 82, 82, 87, 87, 99, 99, 101,102,119,166,179,181 101, 102, 119, 166, 179, 181 Biographie 101 Biographie 101 Porderbandkanal Entwasserung eiciFδrderbandkαnaΙ zur Entwiisserung nes Grabens Grabens 82,179 82, 179 Pontonbriicke 82, 82,181 181 Walkmiihle 102 102 Bassano 85, 85,86,103,232 86, 103, 232 Battilion = Bacchiglione 84, 84,85,86,87 85, 86, 87

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

246

Index nominum nοn~rιυm

Eugenio und und Giuseppa Giuseppa SacSacBattisti, Eugenio

40,41, 41,42, 42,122, 122,149, 149, 151, 151, 169, 169, caro 40, 175,224 175, 224 Bechmann, Roland 20, 20,21,229 Bechmaim, 21, 229 H. 37, 37,38,227,229 Beck, James Η. 38, 227, 229 Beck, Theodor 15,44,123 Beck, Theodor 15, 44, 123 144 Beeckman, Isaac 144 Benedictus opifex, opifex, Werkmeister Werkmeister des des Benedictus 91,100 Herrn von Camerino 91, 100 XIL, Papst 160 160 Benedikt XII., 59 Bernardon de la Salle 59 164 Bernhard von Clairvaux 164 Eugène Marcellin 15, 15, Berthelot, Pierre Ευgne 25,47, 25, 47, 229

Theutonicus, Aquâduktbauer Berthold Theutonicus, Αqυ dυktbaυer 67 in Rom 67 von Liébeck, Lübeck, Konstrukteur Konstrukteur Berthold von 107 von Wasserradern Wasserrdern 107 50 Bessarion, Kardinal 50 Bianco, Andrea 30 Bianco, Andrea 30

Birkenmajer, Aleksander Ludwik Ludwik 40, 40, Birkenmajer,

49,50,230 49, 50, 230 14,39, 39, 55, 55, Blasius Pelacani von Parma 14, 56,88,169,223,225 56, 88, 169, 223, 225 Boccaccio, Giovanni 82,190 Boccaccio, Giovanni 82, 190 Bôckler, Georg Andreas 167 167 Bbckler, Boethius, Anicius Anicius Manlius Manlius Torquatus Torquatus Boethius, Severinus 158, 158,160,161,195 160, 161, 195 Bologna 40, 40,43,53,54,60, 75, 76, 76, 78, 78, 79, 79, Bologna 43, 53, 54, 60, 75, 93, 149, 163, 163, 164, 164, 168, 168, 181, 181, 230, 230, 233, 233, 238,243 238, 243 Universitat 54, 54,163 Universitlit 163 Bonafedis

Jacobi de Bonafedis de FlorenJohannes Jacobi tia 73 73 tja Leonardus de deBonafedis Bonafedis de de Florentia Florentia 99,117,128,143,154 73, 74, 99, 117, 128, 143, 154 IX., Papst Papst == Perrino Ferrino Tomacelli Tomacelli Bonifaz IX., 59, 63, 64, 64, 67, 67, 68, 68, 69, 69, 71, 71, 59, 60, 61, 62, 63, 72, 75, 76, 77, 78, 78, 81, 81, 82, 82, 89, 89, 90, 90, 91, 91, 72, 75, 93, 114, 115, 115, 116, 116, 117, 117, 131, 131, 166, 166, 227, 227, 93, 232 82,103,199 Borgoforte 82, 103, 199 94,119 Braccio da Montone 94, 119 43,56 Bracciolini, Poggio 43,56 Thomas 133, 133,134,140 Bradwardine, Thomas 134, 140 Bragadino, Domenico 41 41

163 Brahe, Tycho 163 Brancaccio Carlo, Graf der Campagna 76, 76, 77, 77,170, Carlo, der Campagna 170, 232 232 Familie 77 77 Familie 113 Bredeney 113 84,85,86,87,88,124 Brenta 84, 85, 86, 87, 88, 124 84,85,86,88 Brentella 84, 85, 86, 88 83,85,104 Brescia 83, 85, 104 59, 61 61 Bretonen 59, 107 Brotmeister, Heinrich, Kanalbauer 107 Filippo 18, 18, 37, 37, 95, 95, 96, 96, Brunelleschi, Filippo 135,179,225,233,239 135, 179, 225, 233, 239 Lastenaufzug fiir die Kuppel von Santa Santa Lastenaufzug fur die del Fiore 95 Maria dei Giovanni Francesco 50, 50,51 Burana, Giovanni 51 Onorato, Graf von Fondi 59, 59, Caetani, Onorato, 76,79 76, 79 60,75, 75,89, 89, 90, 90, 91, 91, 92, 92, 94, 94, 95, 95, Camerino 60, 100,119 100, 119 Campania Marittima 59, 59, 76, 76, 77, 77, 79 ςamρa~a Novara26, 26,27, 27,42, 223 Campanus von Novara 42, 223 Tommaso, Doge Doge von von Campofregoso, Tommaso, 100,119 Genua 100,119 194,224 Hieronymus 194, 224 Cardanus, Hieronymus 44,226 226 Carra de Vaux, Bernard 44, Carrara 85, 87, 87, 91, 91,103, Familie 85, 103, 237 Francesco II Novello, Herr Herr von von Padua Padua Francesco II livello, 83, 84, 84, 85, 85, 86, 87, 87, 88, 88, 91, 91, 98, 98, 99, 99, 83, 117,122,126,152,170,181 117, 122, 126, 152, 170, 181 Giacomo, II Novello Giacomo, Sohn des Francesco ΙΙ 91 Gigliola, Tochter Tochter des des Francesco Francesco 11 II NoEhefrau von von Nicoib Nicolò ΙΙΙ III d'Este d'Esté vello, Ehefrau 83 75 Casalecchio 75 87 Castelcarro 87 Gelsi, Lorenzo, Doge von Venedig 107 107 Celsi, Cornelius 160, 160,161,163 Celsus, Aulus Cornelius 161, 163 83,87 Chioggia 83,87 190 Christian Wierstraet 190 85,230 Ciriacono, Salvatore 85, 230 Clagett, Marshall 13, 13,14, 39, 40, 40, 41, 41, 42, 42, 14, 39, Clageti, 50, 54, 55, 56, 56,120,132,143, 223, 225, 225, 120, 132, 143, 223, 226,230 226, 230 Clemens 64 Clemens VI., Papst 64

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Index mdex nominum 58,112,113,114 112, 113, 114 Clemens VIL, ΙΙΙ., Papst 58, Colonna Niccolò 79 79 'Vice°lb rômische Adelsfamilie 75, 75, 77, 77, 79, 79,110 110 rδmische Adeisfamilie Lucius Junius Junius Moderatus Moderatus Columella, Lucius 43,224 43, 224 Conradus Burchardi Burchardi von von Michelfeld Michelfeld Conradus 63 160 Contelori, Felix 160 Cossa, Balthasar Balthasar == Johannes Johannes XXIII., XXIII., Cossa, 81 Papst 81 Bernhardus, servitor in offiDauginer, Berrihardus, cio aque aque 72 72 cil Degenhart, Bernhard Bernhard 24, 24,36, 36,37, 37, 38, 38, 39, 39, Degerihart, 43,231 43, 231 Dietrich von 62 Dietrich vonNiem hem /Ι Nieheim 62 11,12,25 Dominicus Gundissalinus 11, 12,25 Dominicus von Florenz 77, 77,84, 84, 85, 85, 86, 86, 87, 99, 103, 117, 120, 130, 131, 181, 87, 103, 117, 120, 130, 131, 181, 182,199,232 182, 199, 232 Ableitung der 85 Ableitung der Brenta Brenta 85 Beratung über die Wasserversorgung Beratung fiber die Wasserversorgung Paduas 84, 84, 86, 86,131 Paduas 131 Biographie 103 Biographie 103 Gefangennahme durch durch die die Venezianer Venezianer Gefangennahme 87 87 Prahlerei Gruter 130 130 Prahlerei vor vor Konrad Konrad Gruter in venezianischen Dienst 88 88 tritt in Wasserbauten an an Mincio Mincio und und Πο Po im im Wasserbauten Krieg um 77, 82, 82, 99, 99, 103, 103, Krieg um Mantua Mantua 77, 199 199 Donato degli Albarizani Albanzani 82 82 dall'Orologio, Giovanni 23, 23, 27, 27, Dondi dall'Orologio, 28,146,149,174,193,195,224,234 28, 146, 149, 174, 193, 195, 224, 234 113 Dorpat 113 Pierre 13, 13,14, 14,16, 16,47, 47, 49, 49, 50, 50, Duhem, Pierre 131,132,133,136, 138,140,142, 143, 131, 132, 133, 136, 138, 140, 142, 143, 144,168,232 144, 168, 232 Dürer, Albrecht 135 135 Diirer, Eberhardt, Hans-Joachim43, 43,231 Eberhardt, Hans-Joachim 231 Eduard III., Kônig 21 Eduard III., Kδfig von England 21 Egidius Teutonicus, Teutonicus, Schuster Schuster bei bei St. St. Egidius Peter 71 71 38 Eimo de' Borsati 38 Erich Pommern, Kδfig Kônig von von DaiDaErich von Pommern, nemark, Norwegen Norwegen und und Schweden, Schweden,

247

Herzog von Pommern 184, 184,185,186, 185, 186, 188,189,191 188, 189, 191 Ertzinger von Seizheim 34 34 Ertziiiger Este Alberto V, Markgraf 80 80 Alberto V, Familie 80,163 Familie 80, 163 Nicolò II, Markgraf 101 Nicolb ΙΙ, Markgraf 101 Nicolò III, Markgraf 64, 64, 80, 80, 81, 81, 82, 82, 83, 83, ΝicoΙδ ΙΙΙ, 84, 87,166 84, 87, 166 67 Eugen III., Papst 67 IV., Papst 63, 63,110 Eugen 1Ν., 110 13,41,114,176 41, 114, 176 Euklides 13, Eustratius von Nikâa 11 Νika 11 186 Fabri, Felix 186 Franz Maria Maria 20, 20,21,47,232 21, 47, 232 Feldhaus, Franz Ferrara 54, 54,75, 75,79, 79,80, 80,81, 81,82, 82,83, 83, 84, 84, 86, 86, Ferrara 87, 88, 89, 91, 92, 95, 96, 101, 102, 87, 88, 91, 92, 95, 96, 101, 102, 111, 112, 117, 124, 127, 127, 130, 130, 131, 131, 179, 179, 111, 182,185,189,199, 233, 234, 239, 240 185, 189, 199, Canale Giovecca Giovecca 81 81 Canale Castello San Michele Castelvecchio Castello San Michele == Castelvecchio 81,101 81, 101 Castrum Thealtum /Ι Tedaldi 81, 81, 82 82 Palazzo Paradiso 81 Palazzo Paradiso 81 Palazzo Schfanoia Schifanoia 81 81 Palazzo Rat der ZwólfWeisen 87 Weisen 87 Rat der Zwdlf Universitat 82, 82,163 Universitiit 163 Villa Belfiore Belfiore 81 81 Villa Fiume Vecchio 88 Vecchio 88 Florenz 11, 11,18, 28, 29, 29, 32, 32, 36, 36, 37, 37, 38, 38, 55, 18, 28, 58, 64, 73, 75, 76, 76, 78, 78, 84, 84, 93, 93, 94, 94, 95, 95, 58, 64, 105, 112, 112, 113, 113, 117, 117, 123, 123, 124, 124, 99, 103, 105, 127,129,175,179,182, 221, 224, 224, 225, 225, 127, 129, 175, 179, 182, 221, 228, 233, 235, 238, 243 Mühlen am am Arno 95 Itihlen Arno 95 Ponte Vecchio Vecchio 95 95 Haus eines eines F&bers Fdrbers 95 95 Pumpe im Haus San Giacomo Giacomo in in Campi Campo Corbolino Corbolino 73 73 San Santa Maria del Fiore Santa Maria del Fiore 95 Fontana, Johannes23, 23,35,36,39,40,41, Fontana, Johannes 35, 36, 39, 40, 41, 42, 43, 48, 48, 50, 50, 51, 51, 56, 56, 88, 88, 120, 120, 122, 122, 42, 43, 123,135, 149, 151, 151,169,175, 178, 123, 135, 147, 149, 169, 175, 178, 183,190,200,224,230,234,239 190, 200, 224, 230, 234,239 Foscari, Francesco, Francesco, Doge von Venedig 185 Foscarini Bibliothek 30 30 Bibliothek

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

248

Index nominum nominum Index

Marco, Doge von Venedig 29 29 102, 233 Franceschini, Adriano 101, 101,102,233 Francesco di di Giorgio Giorgio Martini Martini 16, Francesco 16, 17, 17, 56, 90, 135, 157, 224, 239 56,90,135,157,224,239 R. 55 Francesco, R. 55 Franco, Giονam~~ Giovanni 186 186 ςonzi~~65 François 65 Franςois de Conzié Friedrich II., Κι5nig und und KaiFriedrich IL, deutscher Kônig 154 ser 54, 54,154 Friedrich III., Friedrich IIL, deutscher deutscher Kδfig Kônig und und Kaiser 32 Kaiser 32 Lucca 92 Frigidianus, Bischof von Lucca Caddi, Taddeo 95 95 Calen, Claudius 41 Galen, 41 10, 12 Galilei, Galileo 9, 9,10,12 57, 96, 233 Galluzzi, Paolo 18, 18,57,96,233 Gascogner 59 59 Catan, irnd AnCatari, Galeazzo, Bartolomeo Bartolomeo und 84, 85, 87, 88, 91, 224 drea 83, 83,84,85,87, 88,91,224 Αqυ dυktbaυer Gauzelin Theutonicus, Aquaduktbauer in Rom 67 67 Theodor 82 Caza, Theodor Gaza, 82 ΡΙantagent, Graf Geoffroi le le Bel Bel Plantagenêt, Graf von von Anjou 147 Anjou 147 Βr~ssel 13 Gerhard von Brüssel 13 223 Gerhard von von Cremona Cremona 41, 41,223 179 Ghiberti, Lorenzo 95, 95,179 Cille, Bertrand Bertrand 15, 16, 19, 135 Gille, 15,16,19,135 Giorgio Trombetta da Modon 31 31 179 Giotto 95, 95,179 Giovanni Coccapani 11 11 Giovanni da Parma 98 98 GiovanrU di Cristoforo 116 Giovanni 116 Girardin 38 38 Giustiniani di di Santo Santo Apostolo, Apostolo, GioGiovarmi, Patrono vanni, Patrono der der Galeere Galeere Erichs Erichs von Pommern 186 vonPommem 186 Gbller, Emil 65 Gôller, Emil 65 Gonzaga, Francesco, Francesco, Markgraf Markgraf von von Mantua 99 99 Αqυ dυktGotfridus de deBrusbach, Brusbach, Aquâduktbaumeister in Rom 67 67 Gottfried von Viterbo 23 23 Grant, Edward 45, 47, 48, 49, 50, 88, Grant, Edward14, 14,45,47,48,49,50,88, 132,136,137,138,140,146,224,233 132, 136, 137, 138, 140, 146, 224, 233 Grassi, Giulio Giulio 33,35,233 Grassi, Gregor I., L, Papst 92 92

Papst 55, 58, 68, 227, 235 Gregor XI., XL, Papst 55,58,68,227,235 XII., Papst Papst 63, 227 Gregor XIL, 63,227 Jakob 162 Gretser, Jakob 162 Gruter Familie aus aus Werden Werden an an der der Ruhr Ruhr 111, Familie 111, 113 Heinrich aus 13 aus Essen Ι113 Heinrich Johan Grtiter Grilter der der ]Ungere Jiingere 113 Johan 113 Altere = Johann Grilter Johann Grüter der der Altere = FermentaFermentarius 113 rius 113 Johannes aus Johannes aus Werden, Werden, Vater Vater Konrads Konrads 113 43, 47, Gruter, Konrad 9,9,21, 21, 31, 31, 34, 34, 35, 35,43,47, 55, 56, 56, 57, 57, 62, 62, 69, 69, 72, 72, 73, 55, 73, 74, 74, 76, 76, 77, 77, 78, 79, 79, 80, 80, 82, 82, 87, 87, 88, 88, 90, 90, 93, 93, 96, 96, 97, 78, 97, 98, 101, 101, 102, 98, 102, 103, 103, 110, 110, 111, 113, 114, 115, 117, 119, 122, 123, 128, 129, 132, 115,117,119,122, 123,128,129,132, 134, 135, 138, 139, 140, 145, 146, 149, 134,135,138,139, 140,145,146, 153, 164,179,182, 164, 179, 182, 184, 185, 187, 190, 153, 184,185,187,190, 191, 195, 197, 237 191,195,197,237 188 Akrostichon 184, 184,188 Altareinki&zfte von St. Vio Altareinkünfte Yvo und EustaEustachiusinkdin chius in Koln 118 118 Begegnung mit Erich Begegnung Erich von von Pommern Pommern 1424 185 185 1424 Columella-Begeisterung 43 43 aquarum conductibus conductibus 25, de aquarum 15, 121, 121, 124, 124, 131, 136, 136, 138, 138, 140, 131, 140, 141, 141, 143, 143, 165, 165, 180, 181, 182 180,181,182 Ernennung zum zum tabellio tabellio 118 118 uxus continuus 129 fluxus continuus 129 _ti gravitas secundum secundum situm situm 54 gravitas 54 Kenntnis des Vitruv? 56 56 Kenntnisse der der Lehre des Archimedes? Archimedes? 55 Miihlen von Narni Narni 59 MUhlen 59 Pfarreieinki&ifte von von Neviges Neuiges 118 Pfarreieinktinfte 118 Pfarreieink~nfte von von Ratingen 118 Pfarreieinkünfte 118 Pfriinde von von St. Andreas Κδln 113, Pjriinde Andreas in Koln 113, 117 rota continui motus motus 73 rota 73 in Kôln Kdln 1391 1391 114 Studium in 114 Verhältnis zu Aristoteles Verhaltnis Aristóteles 53 53 Vikariat in Oberwesel 118 118 Vorrichtung zum Schutz Vorrichtung Schutz der der Briicken Brücken von von Ferrara Ferrara1404 140487 87 Verona 82 Guarino von Verona 82

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Index nominum Guericke, Otto von 136 136 Guido von Vigevano 19, 19, 20, 20, 22, 22, 23, 23, 28,

135, 146, 157, 169, 174, 175, 181, 190, 135, 174,175,181, 190, 200, 224, 228, 234 200,224,228,234

Guinigi Luccheser Bankhaus 93 93 Paolo,Hen Herrvon von Lucca Lucca 91, 92, 93, 94, Paolo, "9, 152 119,152 Haasis -Berner, Andreas Andreas 106, 107, 234 Haasis-Berner, 106,107,234 Hahrdoser, Hans Robert 20, 21, 228 Hahnloser, Hans Robert 20,21,228 Hall Alfred Rupert 22, 23, 224 22,23,224 Bert Stewart 23, 28, Bert Stewart 23, 28, 31, 31,34, 34,144, 144, 223, 223, 224, 234 224,234 Hartlieb, Johannes 35 35 Haskins, Charles 51, 54, 234 Charles Homer Homer50, 50,51,54,234 Heidelberg Universitlit 114, 115, 134, 142 Universitcit 114,115,134,142 Heidhausen 113 113 Hermann 33, 193, 232 Heimpel, Hermann 33,193,232 Steihbwel 190 Heinrich Steihôwel 190 Heinrich VII., Heinrich VIL, deutscher deutscher Kδfig Kônig und und Kaiser 22 22 Heinrich VIII., Kδfig von England 163 Heinrich VIIL, Kônig 163 Heinrich von Hatzfeld 107 107 Heinrich von Langenstein 55 55 Heinrich von Westerholt, Heinrich Westerholt, Rektor Rektor der der Υniνersitt Kbln Universitat Kôln 114 114 224 Helm, Franz 35, 35,224 Hennequinus von Aachen 71 71 49, 50, 233 Henricus Aristippus 48, 48,49,50,233 Kbln 109 Hermann von Kôln 109 Hermann von 127 Hermann von Reggio Reggio 100, 100,127 14, 16, Heron von Alexandrien 11, 11,14, 16, 41, 44,48,49, 50, 56, 123, 182,224,226 44,48,49,50,56,123,182,224,226 Deinanietvacuo De inani et vacuo 50 50 specialibus ingeniis 49 De specialïbus 49 Heronsbrunnen 48, 48, 51, 51,124,142,180 124, 142, 180 Pneumatica 14, 48, 49, 49, 50, 50, 51,53 51,53 Pneumatica 14,48, Versuche 50 50 Hieronymus, Sophronius Sophronius Eusebius Eusebius 195,224 Hill, Donald Routledge 25, 25, 26, 26, 46, 46, 223, 225, 234 225,234 Hoffmann, Albrecht 11, 11,106, 106,107, 107, 108, 108, 234 Hollander, Hans121, 121,175,179,234,241 Hollander, Hans 175, 179, 234, 241

249 249

Quiiitus Horatius Flaccus 195 Horaz = Quintas 195 11, 225 Hugo von St. Viktor 10, 10,11,225 Η~Ιsen, Christian Christian 40 Hülsen, lacopo della Crosara del dei Santo Santo 88 88 Iacopo III., Papst 58, 67 Innozenz III, 58,67 Irmozenz VI, VI., Papst 109 Innozenz 109 Jacoba Trinci, vierte Ehefrau des Paolo Guinigi 94 94 Jacobus Theotonicus 25 Jakob Ρ~terich Püterich von von Reichertshausen Reichertshausen 190 Jan van Eyck 179 JanvanEyck 179 Jean de Chambes Jean Chambes (besucht (besucht 1459 1459 das das iii Venedig) Venedig) 98 Arsenal in 98 Jean de Linières 42 Jean Fusons 23,28 JeanEusoris 23,28 Johann von Neuenstein Neuenstein 116 116 Johanna von Burgund, Κδnigin von Johanna Burgund, Kônigin von Frankreich 22 Johannes Buridan Buridan 114, 114, 133, 133, 135, 135, 136, 136, 137, 141, 142, 144, 145, 225 137,141,142,144,145,225 Johannes Chrysostomos 162 162 Johannes de Livello Johannes Livello aus aus Verona Verona 99, 99, 126, 152 126,152 luns 55 Johannes de Mûris 55 Johaimes de Novara, Vater von BartoJohannes linus 101 101 Johannes de Sacrobosco 114 114 Hispanus 114 Johannes Hispanus 114 Rohe 190 Johannes Rohe 190 Johannes Theutonicus, Theutonicus, Aqniiduktbau Aquaduktbau-in Rom Rom 67 meister in Jandun 136 Johannes von Jandun 136 Johannes von von Ravenna Ravenna 75 Johannes Teple 190 Johannes von Teple 190 14, 39, Jordanus de Nemore Nemore 13, 13,14, 39, 41, 41, 54, 54, 169, 223, 225 169, Julius II., IL, Papst 164 164 Karl der der Grolle Gro~3e 9 Karl Karl V., deutscher Karl deutscher K Kônig Kaiser δfig und Kaiser 41 Kerkering, Dietrich 116 116 Keussen, Hermann Hermann 114, 114,115, 115,116, 116, 117, 117, 235 Kirsch, Johann Peter 66, 66,67, 67, 68, 68, 74, 74,235 Johann Peter 235 Klemm, Friedrich Friedrich 15, 17,225 Klemm, 15,17,225

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

250

Index nominum

Knobloch, Eberhard Eberhard 34, 34,39, 39,150, 150, 151, 151, Kriobloch, 193.227.235 193, 227, 235 Kôln 19, 19,47,56,63,70,72,112,113,114, Kbln 47, 56, 63, 70, 72, 112, 113, 114, 115,116, 117,118, 134, 135, 135,137,179, 115, 116, 117, 118, 134, 137, 179, 199,228,235,236 199, 228, 235, 236 Diozese 71,113 Diözese 71, 113 Universitat 111, 113, 114, 114, 115, 115, 116, 116, Universitdt lii, 113, 134 Theutonicus, Aquâduktbauer Konrad Theutonicus, Αqυ dυktbaυer in Rom 67, 67,107,113 107, 113 Fritz 10, 10,13,14,53,55,235,236 Krafft, Fritz 13, 14, 53, 55, 235, 236 44,56 Ktesibios 44, 56 14 Pneumatik 14 Konrad 15, 15,23, 23,32, 32, 33, 33, 34, 34, 46, 46, Kyeser, Konrad 48, 51, 51, 84, 84, 122, 122, 124, 124, 140, 140, 149, 149, 169, 169, 48, 175,190,193,225,229,241 175, 190, 193, 225, 229, 241 von Alexandrien, Alexandrien, Patriarch Patriarch Kyrillos von 162 von Alexandria 162 33,239 Lauber, Diebold 33, 239 18,22, 22,23, 23,24, 24,32, 32, 33, 33, 34, 34, Leng, Rainer 18, 35, 150, 176, 176, 193, 193, 196, 196, 223, 223, 224, 224, 35, 148, 150, 236 118 Nachtrag 118 X., Papst 64 64 Leo Χ., 75,104,195 Leonardo Bruni Aretino 75, 104, 195 Leonardo da da Vinci Vinci 10, 10,15, 15, 16, 16, 17, 17, 18, 18, 28,41,127,131,135,225,233,238 28, 41, 127, 131, 135, 225, 233, 238 Leopold, Jacob 167, 167,175,225 Leupold, 175, 225 84,85 Longare 84, 85 75,78, 78,91,92,93,94,96,105,112, Lucca 75, 91, 92, 93, 94, 96, 105, 112, 119.125.236 119, 125, 236 Seidenwerkstatten 93 Seidenwerkstiitten 93 Bischofspalast 80 Wasserleitung in den Bischofspalast Ludwig IX., IX., Kδfig Kônig von Frankreich 24, 24, Ludwig 147 10,15 Mach, Ernst 10, 15 53,131,133,134,137, Maier, Anneliese 53, 131, 133, 134, 137, 144,145, 144, 145, 237 38,58, 58,60, 60,75, 75, 77, 77, 78, 78, 79, 79, 80, 80, Mailand 38, 83, 98, 103, 103, 131, 131, 132, 132, 164, 164, 83, 85, 86, 90, 98, 166,224, 225, 227, 227,231, 231, 233 233 Architekten in Mailand Ill 110 Architekten 21 Dombauhiitte 21 Herzogtum 58 Herzogtum 58 Maltese, und Livia Livia Maltese Maltese Maltese, Corrado und Degrassi 17, 17, 224 224 Mantua 38,80,86,101,103 Mantua 38, 80, 86, 101, 103

Castello CastellodidiSan SanGiorgio Giorgio101 Ill 77,82, 82, 99, 99,189,199 Kriege um Mantua 77, 189, 199 clavicula (Anonymus (Anonymus der der ...) ...) Mappae clavicula 19,20,225 19, 20, 225 Maureceno, Eigner Eigner der der Galeere Galeere Marco Maureceno, für 185 fiir Erich von Pommem Pommern 185 37,47,122,146,227 47, 122, 146, 227 Marcus Graecus 37, 143 Marcus Trivisanus 143 BriisMargaretha, Ehefrau Adams von Βr~ssel 70 70 190 Maria von Aquino 190 47,49, 49,114, 114, 134, 134, Marsilius von Inghen 47, 137,138,143,145,225 137, 138, 143, 145, 225 Pseudo-Inghen Pseudo-Inghen 140 V., Papst 63, 63,110,119 Martin Ν., 110, 119 Martin von Aachen 169 169 108 Martin von Geismar 108 Cassai 179 179 Masaccio = Tommaso Cassai Teutonicus, Schuster Schuster bei bei St. St. Matheus Teutonicus, Peter 71 71 McGee, David 180, 180,181,237 181, 237 Bankhaus 93 93 Medici, Florentiner Bankhaus 41 Michael Scotus 41 107 Michael von Broda, Wasserbauer 107 Michele Rodi == Michalli Michalli da da Ruido Ruodo Michele di Rodi 29 199 Mincio 199 Mocenigo, Tommaso, Doge von Venedig 97, 97,119,184 119, 184 Modena 75,79, 79,80, 80,91, 91,94, 94,102, 102, 117, 117, Modena 75, 124,127,131,199,230 124, 127, 131, 199, 230 80,131,199 Bischofspalast 80, 131, 199 Canal chiaro chiaro 199 199 113 Monheim 113 Μοns~lιce Monsélice 87 87 Montag, Ulrich 37, 37,227,229,241 Montag, Ulrich 227, 229, 241 Moody, Ernest Ernest13, 13,39,54,223,225 39, 54, 223, 225 Morel, F~d~ric Eédéric 162 162 Miinster in Westfalen Μ~nster Mühlen im MUnsterland 241 Miihlen im itinsterland 241 Studenten aus Miinster Munster 53 Nami 59, 59,94,111 Narni 94, 111 Nera 59, 59,89,94,125 89, 94, 125 Newton, Isaac 9, 9,12 12 Nicolas Oresme Oresme 14, 14,55, 55,120, 120, 132, 132, 146, 146, 226 Nicole de Froidcourt 108 108

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Index nominum Nicolò Spinelli da daGiovanazzo, Giovanazzo, Herr Herr Nicolb Spinelli vonPièdiluco 60 von ΡidiΙυcο 60 Nikephoros Gregoras Gregoras 163 163 Nikolaus III, Papst 67 67 Nikolaus III., Nikolaus Robor Robor (Kraft), (Kraft), Schuhmacher Schuhmacher von Papst Bonifatius IX. IX. 71 71 Nikolaus von Kues 55,88 55,88 Nikolaus von von Sachsen 109 109 North, John David David26, 26,27, 27,226, 226,227 North, John 227 No valia (Nivale) (Novale) bei Longare 84 84 Novalia Omont, 41 Iront, Henri 41 Oribasius 14 14 Mechanik 14 14 medizinische Mechanik Orsini Paolo 76 Paolo 76 rômische Adelsfamilìe 60 riimische Adelsfamilie 60 Osbern von Gloucester 12 12 Pacioli, Luca 41 41 Padua 27,54, 54,55, 55,83, 83,84, 84,85, 85,86, 86, 87, 87, 88, 88, Padua 27, 89, 91, 91, 99, 99, 103, 103, 117, 117, 124, 124, 127, 127, 131, 131, 89, 152,163,166,181, 189,199, 233, 237, 237, 152, 163, 166, 181, 189, 199, 233, 243 Beratung tiber Uber die die Wasserversorgung Wasserversorgung Beratung Paduas 84, 84, 86, 86, 98, 98,131 Paduas 131 Castello 88 88 Castello Krieg Venedig 83, 83, 86 86 Krieg mit Venedig Universitat 14, 14, 39, 39,54, 88,163 ΥniνeτsitY~~ 54, 88, 163 Paininus, Wagenbauer in Lucca 100 100 Palladius, Rutilius Taurus Taurus Aemilius Aemilius Palladius, Rutilius 43,49,69,226 43, 49, 69, 226 Paolo Santini Santini 38, 38,78, 78,104, 227 104, 227 Pappus Alexandrinus 14, 14,15,123 15, 123 Pneumatik 14 14 Paul von Venedig 39 39 Paulus Henrici Henrici genannt genarmt Wenchen Wenchen aus aus Thorn 109 109 Peckham, Johannes Johannes 114, 114,161 161 Pero Tafur Tafur (besucht (besucht um um1435-39 1435-39 das das Arsenal in Venedig) 98 98 Perugia 61,68, 68, 76, 76, 78 78 Perugia 61, Peschiera 199 199 Peter von Abano 42 42 Peter von Hattrop 115 115 56,82 Petrarca, Francesco 56, 82 13 Petrus Appianus 13

251

de Boiardis, Boiardis, Bischof Bischof von von MoMoPetrus de dena 1400, 1400, Ferrara Ferrara 1401 1401 78, 80, 78, 79, 80,

90

= Piero de de' CresCresPetrus de Crescentiis = 43, 69, 69,226 cenzi 43, 226 Petrus de de Luna Luna = Benedikt Benedikt XIII., XIIL, Papst

55

41 Petrus Francisci Pauli aus Orvieto 41 131 Petrus Lombardus 131 Philargus de de Candia Candia = = AlexanAlexanPetrus Philargus 76,131,132,133 der V., Papst 76, 131, 132, 133

Bischof von Novara Novara 76 76 Bischofvon des Herrn von von Mailand 76, 76, Botschafter des 80,131,132 80, 131, 132 Erzbischof von Mailand 76 76 Erzbischofvon Gesprdche Konrad Gruter 133 133 Gesρrι che mit Konrad Pisaner Papst 65, 65, 76, 76,131 Pisaner 131 Physik des des Aristoteles Aristóteles 131, 131, 132, 132, zur Physik 140 140 Petzinus von Bergamo, Bergamo, Maschinenmei98,100,166 ster von vin Venedig 98, 100, 166 Pfalzgraf 32 Pfalzgraf bei Rhein 32 Philipp VI., KδfIg Kônig von Frankreich 22 22 Philipp VI., Philon von Byzanz Byzanz 14, 14,41, 41, 43, 43, 44, 44, 46, 46, 56, 123, 123, 124, 124, 129, 129, 139, 139, 47, 48, 49, 50, 56, 140,141,143,165,174,182,226,229 140, 141, 143, 165, 174, 182, 226, 229 philonìsch gepriigte gepragte Vorstellungen 48 48 philonisch 14,44, 44,47, 47,74, 74,123, 123, 129, 129, Pneumatica 14, 138,141,165 138, 141, 165 Saugkerze 139 Saugkerze 139 Piero del Masaio 199 199 Pierre de Gorbie 21 Corbie 21 Pierre Maricourt == Petrus Petrus PeregriPeregriPierre de Maricourt 24,43, 43,127, 127,128, 128,129, 129,143, 143, 144, 144, nus 24, 226,235 226, 235 Piove di Sacco Sacco 87 87 Pisa Universitat 163 Universitlit 163 Pitra, Giovanni, Giovanni, Kardinalbibliothekar Kardinalbibliothekar 158 Po 81, 81,82, 82,87, 87,91, 91,101, 101,110, 110, 111, 111, 112, 112, 117,125,131,187,199 117, 125, 131, 187, 199 Polenta, Obizzo, Herr von Ravenna 96 Pompilius Azalus aus Piacenza 41 41 Popplow, Marcus Marcus 13, 13, 23, 23, 24, 32, 181, 238

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

252

Index nominum

Emmanuel26, 26,27,149,193,195, Poulie, Emmanuel 27, 149, 193, 195,

224,239 224, 239 David 36, 36,37, 37,38, 38, 40, 40, 44, 44, Prager, Frank David 45,46,48,226,227,239 45, 46, 48, 226, 227, 239 158,160,161 Priscian 158, 160, 161 39 Prosdocimus de Beldomandis 39 Prosperg, Konrad 89 89 Pseudo-Maximos 162 Pseudo -Maximos 162 Ptolemaeus, Claudius Claudius41, 41,114,162,163 114, 162, 163 Pythagoras 99 Qimhi, David 162 162 Quarg, Goetz Goetz 32, 32,33,46,122,193,225 33, 46, 122, 193, 225 Ramelli, Agostino Agostino 16, 16,167,227 167, 227 Ranaldi Alessandro 160, 160,161 Alessandro 161 Domenico 161 161 Domenico Federico 161 161 Federico Ravenna 94, 94,96,125 Ravenna 96, 125 in San San Vitale Vitale 96 96 Heronsbrunnen in Tretrad mit mehreren Getrieben Getrieben 96 96 Tretrad mit mehreren 13 Regiomontanus 13 15,225 Reti, Ladislao 15, 225 Teutonicus, Schuster Schuster bei bei St. St. Peter Peter Rex Teutonicus, 71 111,118,125 Rhein 111, 118, 125 Ricci, Florentiner Bankhaus 93 93 mcci, 49 Richard von Fournival 49 Richard von Wallingford Wallingford 27, 27, 28, 28, 146, 146, Richard 227 Robert Grosseteste 41, 41,161,231 161, 231 pseudo-Grosseteste 49 ρseυdο Grοsseteste 49 Robertus de Kilwardby 11, 11,145 145 Roger Bacon Bacon 24, 24,42,54,136,195 42, 54, 136, 195 Experimente zur Pneumatik Pneumatik 136 136 Rom 36, 36,53,58,59,60, 61,62,63,65, 67, 53, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 65, 67, 69, 70, 71, 73, 75, 77, 79, 80, 81, 89, 69, 70, 71, 77, 79, 80, 81, 89, 92, 93, 96, 101, 105, 109, 110, 111, 92, 96, 101, 105, 109, 110, 111, 112,113,114,115,116,117,119,131, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 119, 131, 138, 152, 165, 184, 221, 229, 229, 230, 230, 231, 231, 138, 237, 240, 240, 244 244 232, 233, 235, 236, 236,237, 71 Engelsbriicke 71 63, 79, 79, 81 81 Engelsburg 63, 63 Kapitol 63 Later an 59 59 Lateran 61, 69 69 Leostadt 61, 70 Rione Ponte 70 St. Peter Peter 67, 67, 69, 69, 71, 71,106,107,109,110 St. 106, 107, 109, 110

61,65, 65,66, 66,67, 67,69, 69,110, 110, 199, 199, Vatikan 61, 237 Romocki, S. J. M. von 40, 40,239 239 J. Μ. Rose, Hermarm, Hermann, Kblner Kolner Stadtschreiber Stadtschreiber 115,116 115, 116 Rose, Valentin 44,226 Valeritin 44, 226 Rosenberger, Ferdinand 10 Rosenberger, 10 Rothermel Hans 107 107 Hans Heinrich 105,107 Heinrich 105, 107 Konrad 107 Konrad 107 Rudolf II., IL, deutscher Kδfig Kônig und Kaiser Rudolf 163 190 Rudolf von Ems 190 Rühlmann, Moritz 9, 9,10 R~hΙmamι, 10 Ruhr 58, 58,59, 59,72, 72,94, 94,110, 110, 111, 111, 112, 112, 113, 113, 125,150,184,199,236 125, 150, 184, 199, 236 Ruini RuinΙ Carlo ¡un., Vater von von Lelio Lelio Ruini Ruini 163, 163, Carlo Jun., Vater Ι166 66 Carlo Sen., Sen., Urgrofivater von Lelio Lelio Carlo Υrgro νater von 163,164 Ruini 163, 164 159,163,166,187 Familie 159, 163, 166, 187 Lelio, Bischofvon Bagnoregio 158, 158,161, Lelio, Bischofvon Bagnoregio 161, 162, 163, 164, 236 236 162, 163, 164, 162 Nachlass Lelio Ruinis Ruinis 162 118 Rupert von Deutz 118 deutscher KôRuprecht von der Pfalz, deutscher Κδnig 32, 32,104 fig 104 Saaz 34 34 121,175 Salomon de Caus 121, 175 San Martino an der Brenta Brenta 86 86 Sañudo Sanudo Marino der der Altere 23 23 Marino Marino der der ¡Ungere 186 Marino Jiingere 186 Savelli, rômische Adelsfamilie 60 rδmische Adeisfamilie 60 Scaglia, Gustina 36, 37, 38, 39, 96, 227, 227, Scaglia, 36, 37, 38, 39, 96, 239 Schâfer, Karl 66,67, 67,69, 69,74, 74, Schafer, Karl Heinrich Heinrich 66, 104,109,110,227,239 104, 109, 110, 227, 239 Schmidt, Wilhelm Wilhelm 44, 44,48, 48, 49, 49, 50, 50, 141, 141, Schmidt, 224,226 224, 226 33,34,240 Schmidtchen, Volker 33, 34, 240 Annegrit 24, 24, 36, 36, 37, 37, 38, 38, 39, 39, 43, 43, Schmitt, Armegrit 231 Christiane 62, 62,63, 63, 64, 64, 71, 71, Schuchard, Christiane 72,110,116,240 72, 110, 116,240

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

Index nominum noininum

Schulz, Knut 70, 70, 71, 71, 72, 72,105,110,240 105, 110, 240 Sciarra, Johannes 75 75 Seffner, Johann 24 24 Seneca, Lucius Annaeus 41 Aimaeus 41 92,94,112 Serchio 92, 94, 112 18,36,37,105,169,200,229,233 Siena 18, 36, 37, 105, 169, 200, 229, 233 Sigismund ΠΙ., III., Kδfig Kônig 10fl von Polen 162 162 Sigismm-id Sigismund, ungarischer, deutscher deutscher Sigismund, ungarischer, und böhmischer bôhmischer Kδfig, Kônig, Kaiser Kaiser 32, 32, 35, 36, 37, 38, 38,123, 175,176,185,186, 123, 175, 176, 185, 186, 229 28 Sombart, Werner 28 60, 77 77 Sozomenus von Pistoia 60, Stevin, Simon 12 12 Steun, Mariano Daniello Daniello di di Jacopo Jacopo Taccola, Mariano 15, 32, 35, 36, 37, 38, 38, 39, 39, 40, 40, 47, 47, 56, 56, 15, 32, 35, 100,120,123, 135,147, 150,151, 167, 100, 120, 123, 135, 147, 150, 151, 167, 169, 175, 178, 190, 193, 193, 200, 200, 227, 227, 229, 229, 169, 231,239 231, 239 37 Liste seiner seiner Manuscripte 37 Kardinaltugend 140, Temperantia, Kardinaltugend 180, 241 32,35,236,244 Tenschert, Heribert Heribert 32, 35, 236, 244 Thâbit ibn Qurra 41, 41,223,225 Τhbit 223, 225 64 Theodericus Buderich 64 96 Theodora, Kaiserin 96 Theodoro Baxon Bassom, SchiffbauSchiffbauTheodoro Baxon =- Bassom, meister in Venedig 30 30 163 Theodoros Metochites 163 presbyter == Roger Roger von von Theophilus presbyter 19 Helmarshausen 19 49,128,173,195 Thomas von Aquin 49, 128, 173, 195 Thomaso Chasio ThomaoBochasso Bochasso Thomaso Chasio // Thomao 30 40,41,42,50,88,241 Thorndike, Lynn 40,41,42, 50, 88, 241 91 Tolentino 91 Wasserhebewerk 1408 1408 90 90 Wasserhebewerk Tomacelli Andrea, Bruder Bruder von von Papst Papst Bonifaz IX. Andrea, Βοnfaz ΙΧ. 89,115 und Rektor der der Marken Marken 89, 115 Tommaso, Bruder von von Papst Papst Bonifaz Tommaso, Bruder Βοnfaz IX. 59 IX. Trômel, Martin 196 196 Trbmel, 179 Uccello, Paolo 179 Ulrich Füetrer 190 Flletrer 190 Ulrich von dem dem Stein Stein aus aus Konstanz, Konstanz, Ulrich Geschützgiefier 109 Geschützgießer 109

253

Urban IV., Papst 26 26 Urban IV., Urban V., V., Papst 58, 58,67,227,235 Urban 67, 227, 235 Urban VI., Papst 62, 62, 77, 77,227 Urban VI., 227 Valbona 86, 88 Valbona 86,88 Valeggio sul Mincio 199 199 50 Valla, Giorgio 50 Roberto 147, 147,157,228 Valturio, Roberto 157, 228

Varano 60, 89, 89, 90, 90, 91 91 Familie 60, Gentile 89 89 Gentile Piacentina, Tochter Tochter des des Rodolfo Rodolfo III, III, Piacentina, von Paolo Paolo Guinigi 92, 92, dritte Ehefrau von 94 94 Rodolfo II, li, Herr Camerino 89, 89, 90 90 Rodolfo Herr von von Camerino Rodolfo III, III, Herr Herr von von Camerino Camerino 89, 89, 91, 91, Rodolfo 92, 94, 94,119,152,166,184 92, 119, 152, 166, 184 95,228 Vasari, Giorgio 95, 228 Vegetius, Flavius Havius Renatus 24, 24,147,160, 147, 160, 161,228 29,30, 30,38, 38,39, 39, 43, 43, 50, 50, 58, 58, 75, 75, Venedig 29, 80, 81, 81, 83, 85, 85, 86, 86, 87, 87, 88, 88, 93, 93, 94, 94, 96, 96, 80, 97, 98, 103, 103, 105, 105, 118, 118, 119, 119, 124, 124, 127, 127, 97, 137,143, 163,164,166,184,185,186, 137, 143, 163, 164, 166, 184, 185, 186, 188, 189, 190, 190,191, 199, 223, 223, 225, 225, 228, 228, 188, 191, 199, 231,232,240,244 231, 232, 240, 244 archimedische Schraube im Arsenal Arsenal 98 98 Arsenal 96, 96, 97 97 Arsenal des Traktates 184 184 Entstehungsort des Haus des des Markgrafen Markgrafen von von Ferrara Ferrara (Fondaco dei Turchi) Turchi) 185, 185,199 199 (Fondaco 33 Vener, Bernhard 33 Verona 50, 50,83,91,99 Verona 83, 91, 99 85,86,232 Vicenza 85, 86, 232 Vigevano San Pietro 101 San Pietro Martire Ill de Honnecourt Honnecourt 19, 19,20, 20, 21, 21, 23, 23, Villard de 128,147,174,228,229 128, 147, 174, 228, 229 190 Villon, François Fran ςois 190 12 Vinzenz von Beauvais 12 Visconti des Herzogs 85 85 Erben des 75 Familie 75 Giangaleazzo, erster erster Herzog Herzog von von MaiMailand 60, 60, 75, 75, 76, 76, 77, 77, 78, 78, 79, 79, 84, 84, 85, 85, land 94,103,104,118,131,132,230,233 94, 103, 104, 118, 131, 132, 230, 233 Vitruvius Pollio 14,41,43,56,123,182, Ποll~ο 14, 41, 43, 56, 123, 182, 228

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

254

Index nominum noniinum

archimedische Schraube 143 143 archimedische Schraube Brunnenbau 43 43 Brunnenbau Maschinenlehre, akrobatikon, akrobatikon, pneumapneumaMaschinenlehre, tikon, haroulkon 123 123 tikon, baroulkon 43,56 Suche nach Wasseradern 43, 56 Volpe, Guiglielmo 105 105 Walter von Milemete 19,21,23,243 19,21,23,243 Walter, magister aque Bonifaz' IX. 71, 71, Βοnifaz IX. 115 Ami des magister magister aque aque 64, 64,65, 65, 66, 66, 68, 68, Amt des 69, 70, 71, 72, 73, 75, 111, 183 69, 70, 71, 72, 73, 75, 111, 183 Autor-Hypothese 115,117 Autor-Hypothese 115, 117 Wenzel, deutscher deutscher Kδfig Kônig 32 32

Werden an der der Ruhr Ruhr34, 34,58, 58,59, 59,72, 72,87, 87, 94, 104, 110, 110, 111, 111, 112, 112, 113, 113, 115, 115, 116, 116, 94, 117,120,148, 167,184,187,189, 117, 120, 148, 150, 167, 184, 187, 189, 199,236,237 199, 236, 237 Gruterhaus 113 113 Gruterhaus White Jr., Lymi Lynn 23, 23,128,163,224,241 128, 163, 224, 241 Wien Universitat 134,142 Universitiit 134, 142 Wilhelm Queckels 110 110 Wilhelm von Moerbeke 49, 49,55,233 55, 233 Witelo 55 55 Xenophon 162 162 Zabarella, Franciscus Franciscas 88 88 Zonca, Vittorio 16, 16,167 167

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

VATIKANISCHE DRUCKEREI VATIKANISCHE DRUCKEREI

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

341. Enee Silvi! Piccolominei Pii pp. pp. II II De De Enee Silvii Π~εεοΙοmine~~ postea postea Pii vins illustribus, A. van van Heck. Heck. 1991, "iris mustribus, edidit edidit Α. 1991, pp. pp. XVI, 122. 122. XVI, 342. Ceresa M. Bibliografia Bibliografia dei dei fondi fondi manoscritti manoscritti Ceresa Μ. della Biblioteca Biblioteca Vaticana Vaticana (1981-1985). (1981-1985). 1991, 1991, pp. pp. della XLV, 696. 696. XLV, 343. McCormick, M. Five Five Hundred Unknown GlossGlossHundred Unknown McCormick, Μ. es from from the the Palatine PalatineVirgil Virgil(The (TheVatican VaticanLibrary, Library, es MS. Pal. Pal. lat. lat. 1631). 1631). 1992, 1992, pp. 16. ' pp. IX, Ix, 118, 118, taw. tau. 16. Ms. 344. Schreiner, P. Texte Texte zur zur sρ spâtbyzantinischen Fitbyzantinischen FiSchreiner, Ρ. nanz- und und Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsgeschichte in in HandschrifHandschrifnanzten der Vaticana. 1991. 1991, pp. ten der Biblioteca Biblioteca Vaticana. pp. 529, 529, taw. tau. 12. 12. 345. Wright, H. Codicological Codicological Notes the VerVerNotes on on the Wright, D. D. H. gilius Romanus Romanus (Vat. (Vat. Lat. Lat. 3867). 3867). 1992, 1992, pp. pp. 139. 139, gilius 346. The Atina Dossier Dossier of of Peter Peter the the Deacon Deacon of of The Atina Monte Cassino. Cassino. ΑA Hagiographical Romance of of Hagiographical Romance Monte the twelfth twelfth Century Century by by H. 351 the H. Bloch. Bloch. 1998. 1998. pp. pp. 351 tav. 29. 29. tav. 347-348. Barlaam Calabro, Calabro, Opere Opere contro contro ii Latini. Latini. 347-348. Barlaam Introduzione, storia storia dei dei testi, testi, edizione edizione critica, critica, Introduzione, traduzione ee indici indici aa cura cura di di Α. A. Fyrigos. Fyrigos. Vol. Vol. I-Itraduzione II, 1998, 1998, pp. pp. xxxvi, xxxvi, 772, 772, tav. tav, 16. 16. II, 349-350. F, Incipitario Incipitario della della lirica lirica italiana italiana 349-350. Carboni, Carboni, F. dei secoli secoli XV-XX. XV-XX. VIII-IX. VIII-IX. Accademia Accademia Naziodei lazionale dei dei Lincei Lincei ee Biblioteca Biblioteca Corsiniana Corsiniana di di RoRonale ma. Parte Parte prima: prima: Α-Μ. A-M. Parte Parte seconda: seconda: l-Z. N-Z. ma. 1992, 751. 1992, pp. pp. 751. 351, Raccolte Ferrajoli Ferrajoli ee Menozzi Menozzi degli degli AutoAuto351. Le Le Raccolte grafi Ferrajoli. Ferrajoli. Introduzione, Introduzione, inventario inventario ee iningrafl dice aa cura cura di di P. Vian (Cataloghi (Cataloghi sommari sommari ee dice P. 1jan inventari dei dei fondi fondi manoscritti, manoscritti, 3). 3). 1992, 1992, pp. pp. inventari XXXVI, 677. 677. xxxv!, 352-353. Jacov, M. missioni cattoliche cattoliche nei nei BalcaBalca352-353. Ja~ον, M. Le Le missioni ni durante durante la la guerra guerra di di Candia Candia (1645-1669). (1645-1669). ni 1992, Vol. I-II, pp. LVI, LVI, 720 + 787. 787. 1992. Vol. I-II, pp. 720 + 354. Raccolte Minervini Minervini ee Odorici Odorici degli degli AutoAuto354. Le Le Raccolte grafì Ferrajoli. Ferrajoli. Introduzione, Introduzione, inventario inventario ee iningrafi dice, aa cura cura di di Ρ. P. Vlan Vian (Cataloghi (Cataloghi sommari sommari ee dice, inventari dei dei fondi fondi manoscritti, manoscritti, 4). 4). 1993, 1993, pp. pp. inventari LXXIII, 447. LXXIII, 447. 355-356. Blaauw, S. S. Cultus Cultus et et decor. decor. Liturgia Liturgia ee 355-356. de de Blaauw, architettura nelle nelle Roma Roma tardoantica tardoantica ee mediemediearchitettura vale. Voi. Ι-11, MI, 1994, 1994. pp. pp. 924, 924, tav. tav. 26. 26. vale. Vol. 357-358. Ancient and Medieval Medieval Book Book Materials Materials 357-358. Ancient and and Techniques (Erice. 18-25 18-25 September 1992) and Techniques (Erice. September 1992) edited by by M. Maniaci et et P. F. Munafò. Vol. IIedited M. Maniaci P. F. Μunaf~. Vol. II, 450 + 11, 1993, 1993, pp. + 483. 483. pp. 450 359. Manfredi, A. II codici codici latini latini di di Niccolò V. EdiEdiManfredi, A. Νiccol~~V. zione degli degli inventari inventari ee identificazione identificazione dei dei mamazione noscritti. 1994, 1994, pp. pp. xcii, xcii, 600, 600, tav. tav. XI. XI. noscritti. 360. Grafinger, Ch. M. M. Die Ausleihe vatikanischer vatikanischer Grafinger, Ch. Die Ausleihe Handschriften und und Druckwerke Druckwerke (1563-1700). (1563-1700). Handschriften 1993, LIX, 726, 726, 29 29 tav. tav. 1993, pp. pp. LIX, 361. Buonocore, M. Bibliografia Bibliografia retrospettiva retrospettiva dei dei Buonocore, M. fondi manoscritti manoscritti della della Biblioteca Biblioteca Vaticana. Vaticana. I.1. fondi 1994, 568. 1994, pp. pp. 568. 362. Fohlen, J. -- Petitmengin, Petitmengin, Ρ. P. L'«Ancien fonds» FΟhlen, J. L' Αncien fonds» Vatican Latin dans dans la SixVatican Latin la nouvelle nouvellebibliothèque bibliothqυe Sixtine (ca. (ca, 1590 1590-ca, 1610). 1996, 1996, pp. pp. 115. 115. tav. tav. 4. 4. tine - ca. 1610). 363. Fusconi, G. La La fortuna fortuna delle delle «Nozze AldobranFuaconi, G. «lozze Aldobrandini». Dali'Esquilino Dall'Esquilino alla alla Biblioteca Biblioteca Vaticana. Vaticana. dini,,. 1994, tav, 93. 93. 1994. pp. pp. 406, 406, tav. 364. Enee Silvii Piceolominei Piccolominei postea Pii pp. pp. II II Enee Silvil postea Pii Carmina, edidit A. van van Heck. Heck. 1994, xxiv, edidit A. 1994, pp. pp. xxiv, Carmina, 248, tav. tav. 11. 11. 248,

365. Miscellanea Bibliothecae ApostoHcae Apostolicae VatiVatiMisceHanea Bibliothecae canae. V. 1997, 379, Tav. Tav. XLVIII. XL Vili. canae. V. 1997, pp, pp. 379, 366. Dong, Yu. Catalogo Catalogo delle delle opere opere cinesi cinesi missiomissioDong, Vu. narie della della Biblioteca Biblioteca Apostolica Apostolica Vaticana Vaticana (XVI(XVInarie XVIII sec.). 1996, 1996, pp. pp. Iv, IV, 179. 179. XVIII sec.). 367-369. Baglione, Baglione, G. G. Le vite de' de' pittori, pittori, scultori scultori et et 367-369. Le vite architetti. Dal pontificato pontificato di di Gregorio Gregorio XIII XIII dei del architetti. Dal 1572. fino a'a' tempi tempi di di Papa Papa Urbano Urbano Ottavo Ottavo 1572. In In fino nel 1642, aa cura cura di di J. Hess ff ee H. H. Röttgen. Ròttgen nel 1642, J. Hess 1995, 1-849. 1995, pp. pp. 309, 309, I-849. 370-372. CarbonI, Carboni, F. F. Incipitario Incipitario della della lirica lirica italiana italiana 370-372. dei sec. XV-XX, XV-XX, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticana, dei sec. Biblioteca Apostolica fondo Chigi, Parte Parte prima: prima: A-L. A-L. Parte Parte seconda: seconda: fondo Chigi, M-Z. Parte Parte terza: terza: Componimenti Componimenti musicali. musicali. M-Z. 1994, X, 1146. 1146. 1994, pp. pp. Χ, 373. Graflnger, Grafinger, Ch. Ch. M. M. Beitrage Beitrâge zur zurBibliotheksgeBibliotheksge373. schichte, 1996, pp. pp. XII, 231, tav. tav. 14. 14. schichte. 1996, xii, 231, 374-375. The Ecclesiae Atinatis Atinatis Historia Historia of ofMarMar374-375. The Ecclesiae cantonio Palombo (Codd. (Codd. Vat. Vat. Lat. Lat. 1518415184cantonlo Palombo 15186) by C. Franklin in collabora15186) edited edited by C. V. V. Franklin in collaboration with H. 706, tav. tav. 6. 6. 1996, pp. pp. 706, tion with H. Bloch. Bloch. 1996, 376. Orsatti P. IlIl fondo fondo Borgia Borgia della della Biblioteca Biblioteca VatiVatiOrsatti P. cana gli studi studi orientali orientali aa Roma Roma tra tra Sette Sette ee OtItcana ee gli tocento. 1996, pp. pp. viii, vili, 295. 295. tocento. 1996, 377. La Raccolta ee lalaMiscellanea Miscellanea Visconti Visconti degli degli La Raccolta Autografi Ferrajoli. Introduzione, Introduzione, inventario inventario ee Autografi Ferrajoli. indice, a cura cura di di P. (Cataloghi sommari sommari ee indice, a P. Vian 1jan (Cataloghi inventari dei fondi fondi manoscritti, manoscritti, 5). 5). 1996, 1996, pp. pp. inventari dei cxxix, Vili. CXXIX,779, 779, tav. tav. VIII. 378. von Henneberg, J.J. Architectural Drawings of of von Henneberg, Architectural Drawings the Late Italian Italian Renaissance: Renaissance; the the Collection Collection of of the Late Pier Leone Ghezzi Ghezzi in in the the Vatican VaticanLibrary Library(Cod. (Cod. Pier Leone Ottob. Lat, 3110). 3110). 1996, 1996, pp. pp. 184, 184, tav. tav. 82. 82. Ittob. Lat. 379. Ceresa, M. Bibliografia Bibliografia dei dei fondi fondi manoscritti manoscritti Ceresa, M. della Biblioteca Vaticana Vaticana (1986-1990). (1986-1990). 1998, 1998, pp. pp. della Biblioteca XLIII, 571. 571. XLIII, 380-383. Bibllothecae Bibliothecae Apostolicae Apostolicae Vaticanae IncuIaticanae Incu. 380-383. nabula bv W. LXXI, fabula edited edited by W. J. J. Sheehan. Sheehan. 1997, 1997, pp. pp. LXXI, 1624. 1624. 384. Libro rum Graeconun Librorum Graecormn Bibliothecae Bibliothecae Vaticalatica. nae Index Index aa Nicolao Nicolao De De Maloranis Maioranis composi. composinae tus et et Fausto Fausto Sabeo Sabeo collatus collatus anno anno 1533. 1533. CuCutus rantibus M. R. R. Dilts, Dilts, M. M. L. L. Sosower, Sosower, A. A. ManManrantibus M. fredi, 122. χχχν, 122. fredi. 1998, 1998, pp. pp. xxxvi, 385. Miscellanea Apostolicae VatiVatiMisceHanea Bibliothecae Bibiiothecae Apostolicae ΤΙ. Collectanea canae. VI. in honorer honoremRev.mi Rev.mi PaPaCollectanea in eanae. ‚ tris Leonardi Boyle, Boyle, IP., O.P.,septuagesimum septuagesimum quinquintris Leonardi tum annum feliciter féliciter complentis. complentis. 1998, 1998, pp. pp. 744, 744, tum annum fig. 95. fig. 95. 386. Jacov, M. Le missioni cattoliche cattoliche nei nei Balcani Balcani tra tra Ja~οv, M. Le missioni le due due grandi grandi guerre: guerre: Candia Candia (1645-1669) (1645-1669) -le Vienna Morea (1683-1699). (1683-1699). 1998, 1998, pp. pp. xvI, XVI, 573. 573. Vienna ee Morea 387. "Intavulare". Tavole dl di canzonieri canzonieri romanzi, romanzi, "Intavulare". Tavole serie coordinata da da A. A. Ferrari. Ferrari. I.I. Canzonieri Canzonieri serie coordinata provenzali. 1. Biblioteca Biblioteca Apostolica Apostolica Vaticana, A. provenzali. 1. Vaticana, A. Lombardi Careri. 1998, 1998, pp. pp. xv, xv, 375, 375, tav. tav. Lombardi ee M. M. Careri. 35. 35. 388. "Intavulare". Tables de de chansonniers chansonniers roro"Intavulare". Tables mans, série coordοnn~e coordonnée par par Anna Ferrari. II. IL Anna Ferrari. mans, s~rie Chansonniers 1. Bibliothèque VaticaChansonniersfrançais. franais. 1. Bibliothqυe Vaticane Arras, Bibi. Bibl. Municipale, Municipale, par par M. Tyssens. ne -- Arras, M. Tyssens. 1998 pp. 196, tav. tav. 18. 18. 1998 pp. V, 1, 196, 389. Sauget, J. Litt~ratures Littératures et et manuscrits manuscrits des des chr& chréSauget, J. tientés syriaques et et arabes. arabes. Recueil Recueil d'articles d'articles tientes syriaques publié par L. et F. Rilliet. Prépublia par L. Duval-Arnould Duval-Arnould et F. Rilliet. Ρr~face E. Boyle, Boyle, 1998, 314. face de de L. L. Ε. 1998, pp. pp. 314.

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

390. Tihon, A. Le Le "Grand "Grand Commentaire" Commentaire" de de Τh~οn Théon Thun, Α. d'Alexandrie aux aux Tables Tables faciles faciles de de Ριοl~m~e. Ptolémée. d'Alexandrie Livre IV. IV. Εditiοn Édition critique, critique, traduction, traduction, commencommenLivre taire. 1999, 1999, pp. pp. 104, 104, fig. fig. taire. 391. d'Abbadie, A. Douze Douze ans ans de de sjours séjours dans dans la la d'Abbadie, Α. Haute-Éthiopie (Abyssinie). Ν. IV. Introduction, Introduction, Ηaute~hiορie (Abyssinie). édition, notes notes et et index index par par J. M. Mlier. Allier. 1999, 1999, ~ditiοn, J. Μ. pp. Χ, X, 458. 458. pp. 392. Raineri, O. Gli Gli atti etiopici del del martire martire egiziano egiziano Rained, Ο. atti etiopici Giorgio ilil Nuovo(t978). 1999,pp.XLVlI, Giorgio Νuoνο0- 978).1999, ρρ. x1 Ν1Ι,140,2tav. 140,2 taν. 393. Gli Paolo ΝΙ. VI. Introduzione, Introduzione, inventainventaGli Autografi Autografi Paolo rio ee indici, indici, aa cura cura di di Ρ. P. 1jan Vian (Cataloghi (Cataloghi somsomrio mari ee inventari inventari dei dei fondi fondi manoscritti, manoscritti, 6). 6). 1999, 1999, mari pp. xxxIv, xxxiv, 329, 329, tav. tav. 1.1. pp. 394. De Thomeis, Α. A. Rime, Rime, Convivium Convivium scientiarum De Thomeis, scientiarum -- In In lauder laudemSixti Sixti Quarti Quarti pont. pont, max., max., aa cura cura di di F. Carboni A. Manfredi, Manfredi, 1999, xcil, 376. 376. F. Carboni -- Α. 1999, pp. pp. xcii, 395. Furrer-Pilliod, C. "Ιpiι "Opot κα~~ Kai UTtoypatpai. ColFurrer.Pilliod, C. ~ ποΥραφαι. Collections alphabétiques de d~finitions définitions profanes profanes lections alphabtiques de et sacrées. 2000, pp. pp. Χ, X, 313, 313, tav. tav. 4. 4. et sacres. 2000, 396. Miscellanea Apostolicae Vati. VatiMisceHanea Bibliothecae Bibliothecae Apostolicae canae. VII. VII. 2000, 505, fig. fig. 47. 47, canae. 2000, pp. pp. 505, 397. Niccolò V nel sesto sesto centenario centenario della della nascita. nascita. Νiccol~~V Atti del del Convegno Convegno internazionale intemazionale di di studi, studi, SarSarAtti zana, 88-10 ottobre 1998, 1998, aa cura cura di di F. Bonatti ee zana, -10 ottobre F. Bonatti A, Manfredi. Manfredi. 2000, pp. xv, XV, 699, 699, tav. tav. 122. 122. Α. 2000, pp. 398. Enee Pii pp. pp. II II De Enee Silvii SitiΙ! Piccolominei Piccolominei postea postea Pii De Europa, edidit edidit Α. A. van van Heck. Heck. 2001, 315. Europa, 20 0 1, pp. pp. 315. 399. The Agostino Chlgi Chigi (1466(1466The Correspondence Correspondence of ofAgostino cod. Chigi Chigi R.V.C., R.V.C., an an annotated annotated edition edition 11520) 52 0 ) in in cod. by I.l. Rowland. Rowland. 2001, 2001, pp. pp. xxii, XXII, 290. 290, by 400. Tavole e indici indici generali generali dei dei volumi volumi 301-400 301-400 di di Tavole e "Studi ee testi", testi", aa cura cura di di P. Vian. 2002, 2002, pp. pp. xii, XII, "Studi P. "jan. 241. 241. 401. Anzuini, C. Α. A. II manoscritti manoscritti coranici coranici della della BiBiAnZUITII, C. blioteca Apostolica Apostolica Vaticana Vaticana ee delle delle biblioteche biblioteche blioteca romane. 2001, 2001, pp. pp. XIII, xill, 488. 488. romane. 402. Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Apostolicae Vati. VatiMiscellanea BibHothecae canae. VIII. Vili. 2001, 564, fig. fig. 67. 67. canae. 2001, pp. pp. 564, 403. Jacov, M. L'Europa L'Europa tra tra conquiste conquiste ottomane ottomane ee Ja~ov, Μ. leghe sante. sante. 2001, 2001, pp. pp. 281. 281. leghe 404. Piacentini, P. La biblioteca di dì Marcello Marcello II II CerCerPiacentini, P. La biblioteca vini. Una Una ricostruzione ricostruzione dalle dalle carte carte di di Jeanne Jeanne vini. Bignami Odier. Odier. II libri libri aa stampa. stampa. 2001, 2001, pp. pp. Bignami XXXIX, 261. 261. XXXIX, 405. Willinian, D. -- Corsano, Corsane, K. K. Early Provenances Wiiiiinan, D. Early Provenances of Latin Latin Manuscripts Manuscripts in in the theVatican Vatican Library. Library. of Vaticani latini latini and and Borghesiani. Borghesiani. 2002, 2002, pp. pp. xix, XIX, Vaticani 173, 173. 406. Grafînger, Ch. Μ. M. Die Die Ausleihe Ausleihe vatikanischer vatikanischer Grafinger, Ch. Handschriften und und Druckwerke: Druckwerke: 18. 18, JahrhunJahrhunHandschriften dert. Teil Teil I;I: Biblioteca Biblioteca Vaticana. Vaticana. 2002, 2002, pp. pp. XL, dert. XL, 377, tav. tav. 29. 29. 377, 407. Grafînger, Ch. Μ. M. Die Die Ausleihe Ausleihe vatikanischer vatikanischer Grafinger, Ch. Handschriften und und Druckwerke: Druckwerke: 18. 18. JahrhunJahrhunHandschriften dert. Teil Teil II: II: Archivio Archivio Segreto Segreto Vaticano. Vaticano. 2002, 2002, dert. pp. xxxviii, XXXVIII, 526, 526, tav. tav. 26. 26. pp. 408. Mundó, A. Μ. M. Les Les Biblies Bíblies de de Ripoll. Ripoll. Estudi dels Μυnd~, Α. Estudi deis mss. Vati~ Vaticà,, Lat. Lat. 5729 5729 ii Paris, Paris, BIF, BNF, Lat. Lat. 6. 6. mss. 2002, pp. pp. 404, 404, ill. ill. 2002, 409. Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Apostolicae Vati. VatiMiscellanea Bibllothecae canae. IX. IX. 2002, 536, fig. fig. 29. 29. canae. 2002, pp. pp. 536,

410. Hermeneumata Vaticana (cod. (cod. Vat. Vat. Lat. Lat. Hermeneumata Vaticana 6925) ediderunt G. et Μ. M. Buonocore. Buonocore. 6925) ediderunt G. Brugnoli Brugnoli et 2002, pp. XXXII, xxxil, 214, 214, tav. tav. 24. 24. 2002, pp. 411. Giannelli, C. (f) (f) - -Graciotti, Graciotti, S. S. IiI! messale messale GianneHi, C. croato-raguseo (Neofiti 55) 55) della Apocroato-raguseo (Neofiti della Biblioteca Biblioteca Apostolica 2003, pp. pp. cvi, evi, 579. 579. stolica Vaticana. Vaticana. 2003, 412. Raineri, O. Lettere Lettere tra tra ii pontefici pontefici romani romani ee ii Rained, Ο. principi etiopici (secoli (secoli XiI XII-XX). 2003, pp. pp. 280, 280, principi etiopici -XX). 2003, tav. 4+11, tav.4+ Il. 413. Carteggi del card. card. Giovanni Giovanni Mercati. Mercati. I.I. 1889Carteggi dei 18891936. Introduzione, inventario inventario ee indici, indici, aa cura cura 1936. Introduzione, di Vian (Cataloghi (Cataloghi sommari sommari ee inventari inventari dei dei di P. P. Vlan fondi manoscritti, 7). 2003, 2003, pp. pp. XLIII, XLIII, 671. 671. fondi manoscritti, 7). 414. Maddalo S. IlIl De De balrteis di Pietro Pietro da da Maddalo S. baineis Puteolanis Puteo/anis di Eboli: realtà simbolo nella nella tradizione tradizione figurata. figurata. Eboli: reαltα ee simbolo 2003, pp. 273, ill. ill. 2003, pp. 273, 415. Lilla S., II manoscritti manoscritti vaticani vaticani greci: greci: lineamenti lineamenti Lilla S., di storia del del fondo. fondo. 2004, 2004, pp. pp. xi, XI, 249, 249, ill. ili. di una una storia 416. Miscellanea Bibliothecae Apostollcae Apostolicae VatiVatiMisceiianea Bibliothecae canae. X. 2003, pp. 437, 437, fig. fig. 70. 70. canae. X. 2003, pp. 417. Comitato del grande grande giubileo giubileo dell'anno dell'anno 2000. 2000. Comitato dei Commissione Teologico-storica, Teologico-storica, L'inquisizioCommissione L'inquisizione. del Simposio Simposio internazionale, intemazionale, CCittà ne. Atti Atti del ~ttα del dei Vaticano 29-31 ottobre ottobre 1998, 1998, aa cura cura di di Α. A. Bor Bor-Vaticano 29-31 romeo. 2003, pp. pp. 784. 784. romeo. 2003, 418. Raineri, Gli Atti Atti di di Qawestos Qawestos martire martire etiopietiopiRamen, O. i. Gli co (sec. XIV). XIV). 2004, 2004, pp. pp. 311. 311. co (sec. 419. Tedros Abraha, The The Ethiopic Ethiopie version version of of the the Tedros Abraha, Letters to to the the Hebrews. Hebrews. 2004, 2004, pp. pp. 224. 224. Letters 420. Cerulli, E. Inventario Inventario dei dei manoscritti manoscritti Cerulii Cerulli Ceruili, Ε. etiopici. Introduzione, integrazioni integrazioni ee indici indici aa etiopici. Introduzione, cura O. Rahieri. Raineri. 2004, 2004, pp. pp. 281, 281, ill. ill. cum di di Ο. 421. Galland B., Les Les authentiques authentiques de de reliques reliques du du Galland Β., Sancta Sanctorum. Sanctomm. 2004, 2004, pp. pp. 170, 170, ill. ill. Sancta 422. Howe E. D., D., Art culture at at the the Sistine Sistine Howe E. Art and and culture court. Platinas "Life "Life of of Sixtus Sixtus IV" IV" and and the the court. Platina's frescoes of Hospital of of Santo Santo Spirito. Spirito. 2005, 2005, frescoes of the the Hospital pp. 268, ill. ill. pp. 268, 423. Miscellanea Bibliothecae Apostoiicae Apostolicae VatiVatiMiscellanea Bibliothecae canae. XI. 2004, pp. 699, 699, ill. ill. canae. XI. 2004, pp. 424. Vian N., Figure Figure della della Vaticana Vaticana ee altri altri scritti. scritti. han Ν., Uomini, libri, libri, biblioteche, biblioteche, aa cura cura di di P. Vian. Uomini, P. han. 2005, pp. XIV, 412, 412, ill. ill. 2005, pp. XIV, 425. Rationes decimarum decimarum Italiae Italiae nei nei secoli secoli XIII XIII ee XIV, a cura cura di di M. Rosada, riveduta riveduta ee integrata integrata XIV, a M. Rosada, da E. Girardi, Girardi, 2005, 2005, pp. pp. Xlii, xvn, 442, 442, 11 e.c. geogr. geogr, da Ε. 426. Ceresa, M. Bibliografia Bibliografia dei dei fondi fondi manoscritti manoscritti Ceresa, M. della Biblioteca Vaticana Vaticana (1991-2000). (1991-2000). 2005, della Biblioteca 2005, pp. pp. 737. 737. 427. Index seu inventarium inventarium Bibliothecae BibliothecaebaticaValicaIndex seu nae divi Leonis Leonis Pontiflcis Pontificìs OptimΙ. Optimi. Anno Anno 1518 1518 fac divi C. Series graeca. Curantibus Curantibus M. M. L. D. C. Series graeca. L. Sosower, Sosower, D. F. A. Manfredi. Manfredi. 2006, pp. 200. 200. F. Jackson, Jackson, Α. 2006, pp. 428-429. Konrad Gruter von von Werden, Werden, De De machimachi428-429. Konrad Gruter nis et rebus rebus mechanicis; mechanicis; ein ein Maschinenbuch Maschinenbuch fIs et aus Italien Italien für für den den Rönig Kônig von von Dnemark Danemark 13931393aus 1424, Einleitung, II. II. Edition, ûbersetz, komkom1424, I. I. Einleitung, Edition, übersetz, mentiert und und hrsg. hrsg. von von D. Lohrmann, H. H. mentiert D. Lohrmann, Kranz, U. U. Mertz. Alcrtz, 2006, 258 ++ 301, 301, ill. ill. Kranz, 2006, pp. pp. 258 430. Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Apostolicae VatiVati430. Miscellanea Bibliothecae canae. XII. 2005, 2005, pp. pp. 532, 532, ill. ill. canae. XII.

In presso la la Biblioteca Biblioteca Apostolica Città Vaticano In vendita vendita presso Apostolica Vaticana Vaticana -- C ~ttα del del Valicano

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

STUDI EΕ TESTI 11,511 STUDI 429 429

KONRAD GRUTER Vii WEZ{DEN

KONRAD GRUTER VON WERDEN MACHINIS ET ET REBUS REBUS MECHANIC'S MECHANIC1S DE MACHINΙS

DE

Ein Maschinenbuch aus Italien von Danemark Dinemark f~r den den Kônig Kbnig von für 1393-1424 1393-1424 Ein Maschinenbuch ans Italien

II. EDITION

IL EDITION

i'md herausgegeben herausgegeben kommentiert und übersetzt, übersetzt, kommentiert von Horst Kranz, Kranz, Ulrich Ulrich Alertz Alertz Dietrich Lohrmann, Lohrmarm, Horst

CITTÀ ΝΑΠCΑΝΟ CiliA DEL VATICANO BIBLIOTECA APOSTOLICA VATICANA ΝΑΠCΑΝΑ 2006

www.torrossa.com - For non-commercial use by authorised users only. License restrictions apply.

STUDI Ε E TESTI TESTI

STUDI

loo. Tavole 100. Tavole ee indici indici generali generali dei dei primi primi cento cento voluvolupp. xxii, mi di "Studi ee testi', testi", 1942 1942 (rist. (rist. 1973), 1973), pp. xxil, 182. 200. Tavole Tavole ee indici indici generali generali dei volumi 101-200 101-200 di " Studi e testi", 1959 "Studi 1959 (rist. 1987), 1987), pp. 151. 151. 300-302. Oechslin, Oechslin, L. L. Die Famesianische Famesianische Uhr. Uhr. I,I, Text. Il, II, Katalog. Katalog. 11111-2, III/1-2, Bebilderung. Bebilderung. 1982, 1982, pp 228 ++ 224, 224, tav. tav. 131 131 ++ sciolte, fig. fig. 151. 151. Gilmour Bryson, 303. Gilmour Bryson, Α. A. The The Trial Trial of of the the Templars Templars in the in the Papal Papal State State and andthe theAbruzzi. Abruzzi. 1982, 1982, pp. pp. 313, tav. tav. 3. 3. d'Abbadie, Α. 304. d'Abbadie, A. Douze Douze ans ans de de sYjoiir séjour dans dans la la Haute -Ethiopie (Abyssinie) 1983, pp. xv!, Haute-Ethiopie (Abyssinie) III. III. 1983, XVI, 288. 288. La vita vita e le 305-306. Santi, Santi, G. G. La le gesta gesta di di Federico Federico di Montefeltro Montefeltro Duca Duca d'Urbino. d'Urbino. Poema Poema in in terza terza riricura di di L. L. Mima (Cod. (Cod. Vat. Vat. Ottob. Ottob. lat. lat. 1305) 1305) aa cura Michelini Toed. chelinì Tocci. Voll. Voli. I-II. I-II. 1985, 1985, pp. pp. XCVIH, xcvm, 771, 771, 19 tav. tav. Mirini, Ο. 307. Moroni, O. Carlo Carlo Gualteruzzi Gualteruzzi (1500-1577) (1500-1577) ee ii corrispondenti. 1984, corrispondenti, 1984, pp. xii, XII, 308. Della Casa 308. Corrispondenza Giovanni Giovanni Della Casa -- CarIo Carlo Guaiteruzzi (1525-1549), Gualteruzzi (1525-1549), edizione edizione a cura di Ο. O. Mirini. 1986, Moroni. 1986, pp. pp. L, L, 607. 607. Hmiubise, Ρ. -tmοin: les 309. Hurtubise, P. Une Une famille famille-témoin: les Salviati. Salviati. 1985, pp. pp. 527. 1985, 527. Iclamara, M. 310. McNamara, M. Glissa Glossa in in Psalmos. Psalmos. The The HiberHiberno -latin Gloss Palatinus no-latin Gloss on the the Psalms Psalms of of Codex Codex Palatinus latinus 68. latinus 68. 1986, 1986, pp. 387. 387. Dykmans, M. 311. Dyîanans, M. lele Pontifical Pontifical romain. romain. R~νis~~ Révisé au au Xle siècle. pp. 205, XV