City by Landscape: The Landscape Architecture of Rainer Schmidt 9783034610834, 9783034607971

Thinking and designing landscape City by Landscape documents the work of a landscape architect active in the interface

189 48 82MB

German Pages 192 [1169] Year 2013

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

City by Landscape: The Landscape Architecture of Rainer Schmidt
 9783034610834, 9783034607971

Table of contents :
Inhalt / Contents
A–F PROJECTS
Inhalt / Contents
G–L PROJECTS
Inhalt / Contents
N–Z PROJECTS
Inhalt / Contents
ESSAYS
Inhalt / Contents
STATEMENT
Inhalt / Contents
CHRONOLOGY

Citation preview

G–L Projects

A–F Projects 4 Abu Dhabi Präsidentenpalast 13 Bayerisches Nationalmuseum 34 Bundesgartenschau 2005 67 Bundeswehrkrankenhaus 74 Campeon Infineon 91 Campus der Lu Xun Kunstakademie 101 Carrea 108 DJA – Downtown Jebel Ali 116 Doha Aerospace City 129 Fachhochschulcampus 137 Fachhochschulcampus 146 Fangcun Huadi 155 Finance Exchange Plaza 167 Flughafen München International 188 Bildnachweis

10 Abu Dhabi Presidential Palace 28 Bavarian National Museum 58 Federal Garden Exhibition 2005 72 Federal Military Hospital 86 Campeon Infineon 98 Lu Xun Art Academy Campus 106 Carrea 114 DJA – Downtown Jebel Ali 126 Doha Aerospace City 134 University of Applied Sciences 144 University of Applied Sciences 152 Fangcun Huadi 164 Finance Exchange Plaza 184 Munich International Airport 188 Illustration Credits

N–Z Projects 4 Nelson-Mandela-Platz 14 Parkerweiterung Killesberg 43 Präsidentenpark 56 Prinz-Eugen-Kaserne 68 Schlossperle / Schlossviertel Nymphenburg 80 Villa Çubuklu 92 Villa Heldmann 104 Villa Krantz 116 Villa P 93 124 Weserquartier 137 Yongsan International Business District 152 Zentralpark Parkstadt Schwabing 175 Zuckerfabrik 188 Bildnachweis

12 Nelson Mandela Square 38 Park Extension Killesberg 54 Presidential Park 66 Prinz Eugen Barracks 78 Schlossperle / Schlossviertel Nymphenburg 90 Villa Çubuklu 102 Villa Heldmann 114 Villa Krantz 122 Villa P 93 134 Weserquartier 150 Yongsan International Business District 172 Parkstadt Schwabing Central Park 184 Zuckerfabrik 188 Illustration Credits

Statement 3 Vom Ort her arbeiten Thies Schröder

101 Working from Place – A location-based Approach Thies Schröder

chronology 2 Chronologie 188 Rainer Schmidt 192 Danksagung

5 Chronology 188 Rainer Schmidt 192 Acknowledgements

4 Gateway 15 Grandhotel Gasteinerhof 25 Green Oasis 35 Große Moschee 50 Gymnasium Paulinum 66 Hangzhou Culture Wave City 88 Highlight Business Towers 100 Houtai City Park 111 Johann-Gutenberg Gymnasium 123 Klinikum rechts der Isar 132 Kongress- und Messezentrum 144 Koperan Development 156 Leatop Plaza 168 Leonardo Royal Hotel 179 Limitless Towers 188 Bildnachweis

12 Gateway 22 Grandhotel Gasteinerhof 32 Green Oasis 46 Great Mosque 62 Paulinum Grammar School 84 Hangzhou Culture Wave City 98 Highlight Business Towers 108 Houtai City Park 120 Johann Gutenberg Grammar School 130 Medical Centre “Klinikum rechts der Isar” 142 Convention and Fair Center 154 Koperan Development 166 Leatop Plaza 176 Leonardo Royal Hotel 186 Limitless Towers 188 Illustration Credits

Essays 5 Zehn Hoch – Landschaften von Rainer Schmidt Marc Treib 33 Orientierung – Der Land schaftsgarten als Welt modell und Projektionsraum Kirsten Merete Langkilde, Stefan Winter 81 Stabile Dynamik – Fluid Planning Sohrab Mashhoodi 137 Streiflichter zur Internationalisierung der Landschaftsarchitektur Daniel Roehr 169 Archi-Scape Helmut Jahn

19 Powers of Ten: Rainer Schmidt Landscapes Marc Treib 59 Orientation: The Land­­­ scape Garden as a World Model and a Space of Projection Kirsten Merete Langkilde, Stefan Winter 111 Stable Dynamics: Fluid Planning Sohrab Mashhoodi 153 Some Thoughts on the Internationalisation of Landscape Architecture Daniel Roehr 181 Archi-Scape Helmut Jahn

colophon Thies Schröder (Hrsg. / Ed.) Gestaltung / Design www.hort.org.uk Übersetzung vom Deutschen ins Englische und vom Englischen ins Deutsche / Translation from German into English and from English into German Philip Schäfer, Worms A CIP catalogue record for this book is available from the Library of Congress, Washington D.C., USA.

Bibliographic information published by the German National Library. The German National Library lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at dnb.dnb.de. This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, re-use of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in other ways, and

storage in databases. For any kind of use, permission of the copyright owner must be obtained. © 2014 Birkhäuser Verlag GmbH, Basel P.O. Box 44, 4009 Basel, Switzerland Part of De Gruyter Printed on acid-free paper produced from chlorine-free pulp. TCF ∞ Printed in Germany ISBN 978-3-0346-0797-1 www.birkhauser.com 987654321

INHALT 004 Abu Dhabi Abu Dhabi Präsidentenpalast 013 Bayerisches München Nationalmuseum 034 Bundesgartenschau 2005 München 067 Bundeswehrkrankenhaus Berlin 074 Campeon Infineon München 091 Campus der Lu Xun Dalian Kunstakademie 101 Carrea München 108 DJA – Downtown Dubai Jebel Ali 116 Doha Aerospace City Doha 129 Fachhochschulcampus Bielefeld 137 Fachhochschulcampus Düsseldorf 146 Fangcun Huadi Guangzhou 155 Finance Exchange Plaza Shanghai 167 Flughafen München München International 188 Bildnachweis

Vereinigte Arabische Emirate Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland China Deutschland Vereinigte Arabische Emirate Qatar Deutschland Deutschland China China Deutschland

contents 010 Abu Dhabi Presidential Abu Dhabi United Palace Arab Emirates 028 Bavarian National Munich Germany Museum 058 Federal Garden Munich Germany Exhibition 2005 072 Federal Military Hospital Berlin Germany 086 Campeon Infineon Munich Germany 098 Lu Xun Art Academy Dalian China Campus 106 Carrea Munich Germany Dubai United 114 DJA – Downtown Jebel Ali Arab Emirates 126 Doha Aerospace City Doha Qatar 134 University of Applied Bielefeld Germany Sciences Düsseldorf Germany 144 University of Applied Sciences 152 Fangcun Huadi Guangzhou China 164 Finance Exchange Plaza Shanghai China 184 Munich International Munich Germany Airport 188 Illustration Credits

Abu Dhabi PräsidentenPALAST REpräsentation und intimität Die arabischen Länder als wohltuenden und hochkulturell entwickelten Lebensraum zu repräsentieren, ist das zentrale Thema dieser Bauaufgabe des Entwurfs für den neuen ­ Präsidentenpalast in Abu Dhabi. Hier wird der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate seinen Wohnsitz haben. Den Palast für den ersten Mann im Staat zu entwerfen, war bis ins 18. Jahrhundert hinein eine herausgehobene Aufgabe der Architektur. Bebauung und Freiräume entstanden als symbolisches Abbild der Regentschaft und der dazugehö­ rigen Hierarchien gegenüber dem Volk. Der Entwurf für den neuen Palast soll an diese historische und kulturelle Bedeutung anknüpfen. Der Standort des ­Palastes direkt am Arabischen Golf bildet die topografische Grundlage für die Darstellung der Staatsgewalt, gleich­ zeitig aber auch für die Herausbildung eines besonderen Ortes mit Lebensqualität. 4

Die Anlage greift die islamische Kulturtradition auf, den Lebensraum innerhalb von Höfen zu organisieren. Der Garten trägt diese Qualität: Altes Wissen um den Bezug zwischen Innen- und Außenraum wird ins Verhältnis zu Klima, Vegetation, Farbigkeit, wechselnden Lichtverhält­ nissen und den verschiedenen Jahreszeiten gesetzt. So macht er den Ort als räumliches Gesamtkunstwerk für die Wahrnehmung mit allen Sinnen erfahrbar. Das Areal wird eingefasst durch einen äußeren Rahmen aus Wasser und Mauern. Dieser Rahmen entspringt der Tradi­ tion des islamischen Hofhauses. Er schafft eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit für den Zusammenhang von Innen- und Außenräumen als Ort innerhalb der umgeben­ den Landschaft. Die Anlage ist symmetrisch aufgebaut. Die Gebäude sind um Gartenhöfe mit Wasserspielen, Formgehölzen, Rank­ pflanzen und Mosaiken herum angeordnet. Die Gärten unterstützen und spiegeln einerseits die repräsen­ tative Bebauung. Sie schaffen andererseits Raum für die vielfältige Ergänzung der Bebauung durch intime, weniger formal angelegte Aufenthaltsbereiche im Freien. Traditionelle Motive aus der Geschichte der islamischen Gärten – Symmetrie, Ornamentik und der kunstvolle Ein­ satz von Wasser – bilden den inneren strukturierenden Rah­ men für die Gärten, die als Erlebnisräume für Bewohner und Besucher inszeniert werden. 5

Pergolen und berankte Pavillons säumen die südliche ­Parkmauer. Parallel zur Küste verlaufen unterschiedliche Gartenzonen, die die zum Meer gewandte Gebäudeseite unterstreichen. Hier laden lockere Baumgruppen zum Ver­ weilen ein. Im vorderen Gartenteil können Gäste in Hainen der Emirate und der Diplomaten empfangen werden. Außen- und Innenraum überschneiden sich in Gestaltung und Funktion: Wasserspiele und Palmen unter einem Glas­ dach durchziehen die zentrale Halle des Palastes. Bebauung und Freiräume bilden eine Einheit in der behut­ samen Fortführung regionaler und historischer Motive. ­Architektur und Gartenarchitektur übersetzen diese in eine zeitgemäße Sprache von Struktur, Textur und Materialität in Gebäuden und Gärten.

6

1

Präsidentenpalast, Abu Dhabi, architekten Jo. franzke, frankfurt a. M. Presidential Palace, Abu Dhabi, architects Jo. franzke, frankfurt a. M.

7

2

Präsidentenpalast Abu Dhabi, ausgewogenheit zwischen Innen und AuSSen Presidential Palace, Abu Dhabi, Balance between Inside and Outside

8

3 Symmetrie als strukturierender Rahmen Symmetry as Framework Structure

9

Abu Dhabi PresidentIAL PALACE representation and intimacy Representing the Arab countries as a benevolent and highly civilised living environment is the main objective of this construction assignment for the new Presidential Palace in Abu Dhabi. It is the place where the President of the United Arab Emirates will take up residence. Until the eighteenth century, designing a palace for a coun­ try’s sovereign had been a singular task of architecture. Buildings and open spaces were drafted as a symbolic re­ flection of the reign and the inherent hierarchies as against the subjects. The design for the new palace is to build on this historic and cultural significance. The siting of the palace right beside the Persian Gulf forms the topographic foundation for the representation of state authority, but also for the formation of a special place with a high quality of living.

10

The site draws on the Islamic cultural tradition of organising the living environment within courtyards. The garden sup­ ports this quality: translating traditional knowledge about the relation between internal and open space depending on climate, vegetation, colours, changing lighting conditions, and the different seasons. Thus it renders the place like a spatial synthesis of the arts – a Gesamtkunstwerk – for per­ ception with all senses. The plot is surrounded by a framework of water and walls. This frame springs from the Islamic tradition of the court­ yard house. It creates an atmosphere of tranquillity and comfort, blending interior and exterior space into a place within the surrounding landscape. The site is based on a symmetric pattern. The buildings ­­­ are grouped around garden courtyards with water features, trimmed shrubs and trees, creepers, and mosaics. On the one hand, the gardens enhance and mirror the repre­ sentative building developments. On the other hand, they create additional space for a versatile extension of these ­developments by means of intimate, less formally arranged exterior gathering spaces. Traditional motifs from the histo­ ry of Islamic gardens – symmetry, ornamentation and the artful application of water – provide for a structuring inter­ ior framework of the gardens, dramatically staged for resi­ dents and visitors as experience spaces.

11

The southern park wall is bordered by pergolas and creeper­clad pavilions. The coastline is lined with garden zones ­enhancing the façade facing the ocean, with trees planted charmingly in loose clusters. The front part of the garden allows for guests to be welcomed in both the groves of the Emirates and Diplomats. The designs and functions of exterior and interior spaces are overlapping, with water features and palms traversing the palace’s central hall under a crystal roof. In carefully upholding regional and historical motifs, the buildings and the open space form a unit. Architecture and landscape architecture translate these motifs into a present-­ day language of structure, texture, and materiality, both in the buildings and in the gardens.

12

Bayerisches Nationalmuseum Vorplatz und Höfe Das Bayerische Nationalmuseum, vom Münchener Archi­ tekten Gabriel von Seidl entworfen, ist im Jahr 1900 an ­­ der damals neu entstehenden Prinzregentenstraße eröffnet worden, nachdem der Vorgängerbau für die umfangreichen Sammlungen zu klein geworden war. Ein Jahrhundert spä­ ter, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung dieses Gebäudes, folgte die Neuinterpretation des gesamten Ensembles und seiner unterschiedlichen, öffentlich-reprä­ sentativen und halböffentlich eingefassten Freiräume. Aus einem Parkplatz wieder einen repräsentativen Vorplatz zu machen, war der Impuls für die umfassende Neugestaltung der Außenanlagen des Bayerischen Nationalmuseums, um der kulturellen, kulturhistorischen und städtebaulichen ­ Bedeutung des Museums auch im Außenraum einen ange­ messenen Ausdruck zu verleihen. Die Beauftragung von Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner ­erfolgte direkt durch den Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums e. V. Planung und Umsetzung begannen 2005 mit der Neugestaltung des Vorplatzes und der Innen­ höfe am Hauptgebäude. 13

Spielen mit dem Thema „Repräsentation“ ist der Schlüssel für die Gestaltung. Das Thema wird in mehrfacher Weise konzeptionell aufgenommen. Die Gebäudefassaden, gestal­ tet im „malerischen Stil“, zeigen Stilelemente vom Mittel­ alter über die Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko bis zu Klassizismus und Jugendstil. So spiegelt sich in der Fassa­de die Dekoration der Innenräume, wie sie bis vor dem Krieg den jeweiligen Epochen der Exponate entsprach. Dieser Vielfalt setzt die neue Gestaltung der Außenanlagen einen klassisch anmutenden, dennoch modernen und zu­ rückhaltenden Rahmen entgegen, der die Bebauung in ihrer Wirkung steigert. Angelehnt an barocke Entwurfsmethoden werden schiefe Ebenen konstruiert, um die Raumwahrneh­ mung zu verändern. Konzept Vorplatz Die ursprünglich zurückgesetzte Lage des Platzes vor der baulichen Verengung der Prinzregentenstraße zur Isar hin – eine historisch bedeutsame Platzsituation vor dem Haupteingang – ist der Neugestaltung zugrunde gelegt. Dieses Vermächtnis der Erstanlage wurde als umfassende Neuinterpretation von Vorplatz und Innenhöfen unter ­neuen Aspekten der Gestaltung aufgegriffen. Die Nach­ kriegs-Funktionen der Prinzregentenstraße als innerstäd­tische Hauptader für den fließenden Verkehr blieben, nach vorausgegangener Begradigung der Fluchten, funktional erfüllt und gestalterisch berücksichtigt.

14

Der Vorplatz wird in neuer Weise zum Forum, das gleich­ zeitig Eingangs- und Aufenthaltsbereich ist. Der Entwurf nimmt die ursprüngliche Gestaltung des Vorplatzes als Senkgarten auf. Ein zum Gebäude hin abfallendes Parterre bildet das Zentrum der Anlage und schafft mit seiner Sym­ metrie eine repräsentative Eingangssituation. Längsstreifen in der Pflasterung und keilförmig geschnittene Buchshe­ cken, die zum Gebäude hin niedriger werden, geben dem Raum optische Tiefe.Wie ein Teppich liegt das abgesenkte Parterre vor dem Gebäude. Treppenstufen fangen den Höhenunterschied auf und geben dem malerisch anmuten­ den Gebäude ein solides Podest. Streifen aus weißem Quarzitpflaster schaffen einen Kontrast zu den Grüntönen der Buchsbaumhecken und der in Edelstahl gefassten Rasenbankette. Die Absenkung der Fläche in einer leichten, aber deutlich wahrnehmbaren Schräge bis zu den Eingangstreppen hin verstärkt die Wirkung des Raumes in der Führung von Bli­ cken und Wegen zum Eingang hin, vergrößert die Fläche selbst optisch und setzt die Treppenstufen in ihrem Anstieg zum Hauptportal erst richtig in Szene. Nachts ist der Vor­ platz mit Lichtinstallationen ausgeleuchtet. Dieses Bild ei­ ner Bühne unterstreicht die Bedeutung des Museums im Stadtbild. Das Gefüge der öffentlichen Räume hat so eine Entlastung von der Dominanz des ruhenden Verkehrs vor dem Haupt­ portal erfahren, die Eingangstore zu den seitlich gelegenen Innenhöfen haben einen neuen und einheitlichen Zugangs15

bereich erhalten. Das Portal wird durch Magnolienbäume zu beiden Seiten des abgesenkten Platzraumes wie durch anmutige Säulen unter freiem Himmel symmetrisch ge­ fasst. Baumkarrees und Treppenstufen werden durch eine farbgebende Beleuchtung jahreszeitenunabhängig zu den Highlights der Eingangssituation herausgearbeitet. Konzept Innenhöfe Die Innenhöfe und rückwärtigen Bereiche sind baulich denkmalgerecht saniert worden. Die Freiraumgestaltung wurde, angelehnt an die historische Gestaltung, neu interpretiert. Die Neufassung der Innenhöfe zeichnet sich durch eine ­ruhige, zurückhaltende Grundgestaltung der Teilräume aus, die mit ornamentalen Elementen der Bodengestaltung im Innenhof am Hauptgebäude kombiniert wird. Ziel ist es, die Wirkung der Freiräume durch gestalterische Bezüge bis hinein in die Innenräume des Museums zu ziehen. Die Freiräume erhielten als Teilräume ein eigenständiges Geprä­ge, sind aber durch Bepflanzung und Materialien der Boden­gestaltung in Beziehung zueinander gesetzt. Dem Hofkonzept liegt ein umfassender Respekt vor der Ge­ schichte zugrunde, jedoch ohne Rekonstruktion vergange­ ner Perioden von Nutzung und Gestaltung, sondern mit zeitgemäßer Anreicherung und Belebung der Freiräume durch neue Elemente der Landschaftsarchitektur. Teilberei­ che des Museumsbaus werden zukünftig gastronomisch bewirtschaftet. In diesem Zuge ändern sich die Ansprüche 16

an die Nutzung der Innenhöfe. Dies wird von der Gestal­ tung aufgegriffen. Zugang von der Prinzregentenstraße Durch ein Tor östlich der Sammlung Bollert gelangt der Besucher zum Haupteingang des Restaurants. Nach dem Durchqueren des Tores in der Mauer an der Prinzregenten­ straße läuft man durch einen kleinen Gartenhof. Die Pflas­ terung des Weges besteht aus beigefarbenem Granit in glei­ cher Größe und Materialität wie der Plattenbelag des Vorplatzes. Östlich schließt eine Rasenfläche an den Weg an, westlich eine wassergebundene Wegedecke mit Abstreu aus weißem Splitt. Terrassenanlage Restaurant Die Terrasse wird zukünftig für den Gastronomiebetrieb genutzt werden. Die historische Terrassenanlage wurde im Zweiten Weltkrieg in Teilen zerstört und als Provisorium wieder hergerichtet. Sie wird nun mit ihren flachen Mauern nach historischem Vorbild wieder erbaut. Der Sockel in der Mitte der Terrasse, dessen Skulptur nicht mehr vorhanden ist, wird zugunsten einer besseren gastronomischen Nutz­ barkeit entfernt. Entlang der Mauer werden historische ­Rosen gepflanzt. Die vorhandenen Taxuskugeln auf der Rasenfläche bleiben erhalten. Eine niedrige Buchshecke zwischen den Haupttreppen zur Terrasse wird gemäß Origi­ nalzustand wieder gepflanzt. Als Bodenbelag und für ­Mauerverkleidungen und Stufenanlagen findet derselbe 17

Granit Verwendung wie auch auf den Wegeflächen und ­ auf dem Vorplatz. Innenhof am Hauptgebäude In Anlehnung an das ehemalige Senkparterre vor dem ­Gebäude werden, wie einst von Seidl geplant, großformati­ ge Steinplatten in die Rasenfläche des Innenhofs eingelas­ sen. Die Giebelvoluten werden als Motiv in floralen ­ Mustern neu aufgegriffen, die als Steinintarsien in die Ra­ senflächen eingebettet sind. Die Vielfalt der Fassadenstruktur wird so in die Fläche projiziert und ist auch aus dem Inneren des Gebäudes heraus sichtbar. Die Wegeflächen des Hofs werden als wassergebundene Wegedecke mit Abstreu aus weißem Splitt erstellt. Zwei große Linden bleiben erhalten, ebenso drei Buchsbäume, die um weitere drei im Sinne der historischen Planung er­ gänzt werden sollen. Westlicher Gartenbereich und Parkplatz Die Erschließung des Parkplatzes erfolgt von der Lerchen­ feldstraße. Die Zufahrt wird ebenfalls für Feuerwehr und Anlieferung genutzt. Der Belag wird im selben Granit aus­ geführt wie die restlichen Flächen. Die Gestaltung mit ­Ornamenten, die auch im Innenhof am Café zu finden sind, wird im Gartenbereich fortgeführt. Der Entwurf der Freiraumanlagen ist eine Hommage an das ursprüngliche Ensemble von Außenanlagen und Gebäude. 18

Er ordnet und kommentiert das Vorhandene mittels Zitat, Verfremdung und Spiel mit der Proportion. Es entsteht eine neue, interpretatorische Schicht mit dreidimensionaler Wirkung zwischen den Fassaden. Die Freiräume bleiben aber offen für eine eigene Interpretation durch die Nutzer. Der Außenraum spiegelt so die Verpflichtung des Museums ­ gegenüber der öffentlichen Pflege eines kulturellen Erbes, das die Institution als Teil eines bestimmten kulturhistori­ schen, wissenschaftsgeschichtlichen Kontextes seiner Ent­ stehung und Unterhaltung selbst trägt. Die Außenraumge­ staltung ist gleichermaßen Bestandteil und Kommentar ihrer Zeit am Ort, ein Akzent neben anderen raumgeworde­ nen Ebenen der Geschichte.

19

4 Bayerisches Nationalmuseum, München, Gesamtplan, Vorplatz und Innenhöfe Bavarian National Museum, Munich, Master plan, Front Square and Inner Courtyards

20

5 Vorplatz mit Rasenparterre, Magnolien, Pflasterbänderung Front Square with Lawn Parterre, Magnolias, Pavement Belts

21

6 Bayerisches Nationalmuseum, München, Abgesenktes Rasenparterre als Spiel mit der Perspektive Bavarian National Museum, Munich, Lowered Lawn Parterre as A Play with Perspective

23

7 Bayerisches Nationalmuseum, München, Vorplatz, beleuchtung bei Nacht Bavarian National Museum, Munich, front square, Illumination at Night

24

8 Innenhof, Steinintarsien als Spiegel der Fassade Interior Yard, Stone Marquetry Reflecting the Façade 9

Vorplatz, Magnolienblüte und Kunstinstallation von rainer schmidt front square, Magnolia in bloom and Art Installation by rainer schmidt

25

10 Bayerisches Nationalmuseum, München, Innenhof, Gastronomie Bavarian National Museum, Munich, Inner courtYard, Catering area

26

11 Innenhof, Steinintarsien, Detail Interior courtYard, Stone Marquetry, Detail

27

Bavarian National museum Front Square and Courtyards When its predecessor building ran short of space for its comprehensive collection, the new Bavarian National Mu­ seum, planned by the Munich architect Gabriel von Seidl, was opened in 1900 in fledgling Prinzregentenstraße. A hundred years on, a new interpretation of the ensemble with its various publicly representative and semi-publicly enclosed exterior spaces followed suit to mark the centen­ ary of the building’s inauguration. The purpose of the com­ prehensive redevelopment of the Bavarian National Mu­ seum’s landscaping was to reconvert a car park into a representative courtyard, in order to spotlight the museum’s significance for culture, cultural history, and urban design. Directly commissioned by the Friends of the Bavarian ­ National Museum, Rainer Schmidt Landscape Architects started planning and executing the redevelopment of the main building’s forecourt and inner courtyards in 2005. Fathoming the meanings of “representation” was the inspi­ rational source for the design. There are numerous concep­ tual references to this topic. The range of stylistic elements incorporated in the building’s “scenic” architecture alludes 28

to the Gothic, Renaissance, Baroque, and Rococo periods as well as to Classicism and Art Nouveau. The façade, for instance, reflects the interior décor, which in pre-war times was always in line with the exhibits’ respective stylistic ­ periods. This diversity is set off by the exterior landscap­ ing’s classical, yet modern and restrained character, step­ ping up the structure’s appeal. Borrowing from Baroque concepts, inclined planes are implemented to change the spatial perception. Concept of front square Before Prinzregentenstraße was narrowed towards the Isar River, the court was set back – a historically significant constellation in front of the main entrance –, which was the basis for the redevelopment. This legacy of the first site was taken up for the fresh interpretation of the front square and the interior courtyards under new aspects of design. After the road building line had been rectified, the post-war functions of Prinzregentenstraße as an inner-city artery for free-flowing traffic remained intact and were taken into account in the new design. The front square becomes a novel forum that both serves as an entrance and as a place to meet and stay. The plan is in­ spired by the original front square’s sunken garden design. A parterre sloping towards the building is the front square’s heart and creates with its symmetry a representative en­ trance situation. The space is given visual depth by the lon­ gitudinal stripes in the pavement and by the clipped, 29

wedge-shaped boxwood hedges, which are lowering to­ wards the building. The sunken parterre forms a carpet in front of the building. Making a solid platform for the pic­ turesque building, the stairs cushion the floor level differ­ ence. White stripes of quartzite pavings offer a contrast to the green shades of the boxwood hedges and to the grass strips bordered by framings of stainless steel. The plane’s slight but clearly perceptible slope towards the entrance stairs strengthens the spatial impression, visually magnifying the plane itself. Guiding the views and steps to the entrance, it draws all attention to the stairs that ascend to the main entrance. At night the front square is illuminat­ ed by light installations – a dramatic effect underpinning the museum’s significance for the cityscape. As a result of the layout, the public spaces have thus been ridded of the dominant stationary traffic in front of the main entrance; the gates leading to the inner courtyards on the flanks now have new and coherent accesses; and, like graceful open-air columns, magnolia trees on both sides of the lowered planes now form a symmetrical frame for the portal. Concept of inner courts The inner courts and rearward areas were restored in line with listed building regulations. The reinterpretation of the open spaces followed the historic design. 30

The new layout of the inner courts is strikingly sober and unobtrusive, and combines perfectly with the ornamental floor details of the main building’s inner court. The aim is to carry the atmosphere of the museum’s outdoor spaces indoors. Conceived as stand-alone constituents, they are all related to one another in terms of vegetation and materials used in the flooring. The key to this was to respect the his­ tory of the place, to avoid imitating past uses and designs while enriching and invigorating the exterior spaces with fresh elements of landscape architecture. Certain sections of the museum building will be reserved for catering services. That resulted in special requirements for the use of the inner courts, which was taken into con­ sideration in the layout. Access from Prinzregentenstraße East of the Bollert collection, a gate provides access to the main entrance of the restaurant. Having gone through the gate in the wall along Prinzregentenstraße, the visitor cuts across a small garden courtyard. For the path, the same size of cream-coloured granite pavings as in the forecourt are being used. A lawn borders the path to the east, a water-­ bound surface with a coat of white chippings to the west. Terrace ground of the restaurant The terrace will be used by a restaurant. The historic terrace was partly destroyed in the Second World War and 31

underwent a makeshift renovation. It will be rebuilt to match the historical original. The pedestal in its centre, which once carried a sculpture, will be removed to clear the space for the restaurant. Historic rose varieties will be planted along the wall, while the extant taxus balls on the lawn will be retained. The low boxwood hedge, which was once planted between the main stairs to the terrace, will be re­ stored. For the terrace pavement and the wall and stair clad­ dings, the same granite is used as the one for the paths and on the forecourt. Inner court of the main building Following the style of the former sunken parterre in front of the building – and Seidl’s original plans –, large-sized stone slabs will be inlaid in the inner court lawn, re-interpreting the building’s scrolled gables with stylised floral patterns. The richness of the façade is thus mirrored in the plane and made visible to beholders looking down from the building’s windows. The courtyard’s paths are paved with a water-bound sur­ face and coated with white chippings. Two tall linden trees will be retained, as well as three box trees, which are to be complemented by another three trees in line with the historic plans.

32

Western garden and car park The car park will be made accessible from Lerchenfeld­ straße, not only for visitors, but also for fire and rescue ser­ vices and for delivery. The overall paving is the same as that of the other planes. The ornament patterns, which also adorn the café in the inner court, will be continued in the garden. The design of the exterior landscaping pays tribute to the original complex of exterior areas and buildings. Making allusions, alienating elements, and playing with propor­ tions, it organises the whole, but also comments on it. Thus a new plane of three-dimensional appeal arises between these façades, beguiling users to seek a new approach to the entity. Itself being a living part of cultural and scientific history, the museum bears responsibility for the preserva­ tion of its cultural heritage, and the design of the outdoor facilities shows how perfectly this commitment is em­ braced. It is both a witness and a comment of its period at this place, a subtle emphasis among other layers of history expressed in space.

33

Bundesgartenschau München BUGA 2005 Auf zukünftigen Baufeldern der „Messestadt Riem“, die seit 1998 auf dem ehemaligen Flughafenfeld MünchenRiem entstanden ist, liegen die Ausstellungsflächen, die für die Bundesgartenschau München 2005 zu gestalten waren. Die nachhaltige Entwicklung des neuen Stadtteils sichtbar zu machen, war eine Vorgabe der Wettbewerbsausschrei­ bung. Die BUGA, so der Leitgedanke, rückt das entstehen­ de Viertel für 16.000 Einwohner am Rande der Stadt für einen Sommer ins Zentrum des Interesses und präsentiert es den Bürgern vor Fertigstellung. Drei Flächen innerhalb des BUGA-Areals waren zu einer Synthese zu bringen: das angrenzende Siedlungsgebiet, die Intensivzone landschafts­gärtnerischer Anlagen daneben und ein Ausstellungsareal, parallel zur Intensivzone, das auf der Basis von vorhandenen natürlichen Materialien neu zu gestalten war. Dieses Areal wurde in besonderer Weise zu einer Innovati­ on für die Konzepte von Bundesgartenschauen. Das Gebiet ist Teil der Münchener Schotterebene im Nord­ osten der Stadt. Eiszeitliche Schotterfelder prägen die ­flache Ebene, durch die die Isar verläuft. Diese Bedingun­ gen waren eine geografische Herausforderung bei der 34

Thematisierung von Natur. Die Reflexion ­dieser Bedingun­ gen in Themengärten war eine noch weit stärkere Herausforderung. ­

Die besonderen Beiträge von Rainer Schmidt Landschafts­ architekten + Stadtplaner waren als dauerhafte Anlage an der Schnittstelle zwischen dem gesamten Landschaftspark und der Messestadt auch nach der BUGA zu erhalten. Die Pflanzungen waren deshalb mit Tauglichkeit für eine Exten­ sivierung zu wählen, so dass eine Pflege als Daueran­lage vorbereitet wurde. Der Entwurf von Anlage, Themen und Zellgärten der BUGA 2005 lag bei Rainer Schmidt Landschaftsarchitek­ ten + Stadtplaner. Teilbereiche wurden von Kollegen weiterbearbeitet. Kern der Anlage ist die Idee zur Überdimensionierung von Elementen der Natur: Den Makrostrukturen des Siedlungs­ raumes wurden Makrostrukturen der Natur entgegenge­ setzt. Elemente aus der Natur, wie z. B. Zellen, wurden überdimensional vergrößert und als begehbare Räume ge­ staltet. Der Mensch als Besucher dieser Räume erfährt die Inhalte der Natur so intensiv mittels haptischer, visueller und akustischer Wahrnehmung. Unter dem Aspekt „Perspektivenwechsel von Makro zu Mikro“ werden organische Strukturen als Grundmuster pflanzlichen Lebens übergroß dargestellt. Sie bilden den inhaltlichen Ausgangspunkt für die flächenhafte Gestaltung 35

von Themenparks. Sowohl das Gesamtkonzept als auch die einzelnen Ideen für die Themenparks, konzipiert für die Ausführung in einer reduzierten Formensprache, waren ausschlaggebend für den Erfolg des Entwurfs von Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner im Wettbewerb. Die Besucher wurden in die Rolle versetzt, den Blickwinkel verschiedener Tierarten einzunehmen. Die Maßstäblichkeit der umgebenden Objekte passte sich entsprechend der Blickhöhe an. Die Inszenierungen schufen eine hochwertige und für die sinnliche Wahrnehmung attraktive Umgebung. Hier wurden auf spielerische Weise vielfältig alle Sinne an­ gesprochen und wesentliche Fragen zu den Themen Nach­ haltigkeit, Natur und Pflanze und deren Verhältnis zum Menschen aufgeworfen. Ziel war es, Sichtweisen und gewohnte Wahrnehmungen zu verändern und langfristiges Denken im Umgang mit natür­ lichen Ressourcen zu unterstützen. Unterschiedliche Themengärten ergänzten einander in einer seltenen Reichhaltigkeit und zugleich Differenziertheit von Raumbildung: Zellgärten, Blütenteppich, Senkgärten, Paral­lele Gärten, Blattgarten und Kleine Gärten. Die einzelnen Ausstellungsbereiche wurden mit dem von Gilles Vexlard / Latitude Nord entworfenen, 200 Hektar großen Landschaftspark im Süden des Geländes verknüpft. Dies geschah nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich 36

hinsichtlich der Erfahrbarkeit von Natur in den Themen­ gärten: Die Ökologie des Parks wurde mit ihren einzelnen Beiträgen in die Fläche der Gartenschau hineinprojiziert und wurde somit in der Summe der Exponate zu ihrem Hauptthema. Die temporären Ausstellungsflächen wurden, entsprechend dem Naturraum der Schotterebene, flächenhaft vorwiegend mit dem vorgefundenen Material Schotter bearbeitet, bzw. vorhandene Materialien wurden der Gestaltung zugrunde gelegt und durch Behandlung in Form von Wällen etc. für die Raumbildung genutzt. Zellgärten Wörtlich wurde in diesem Ausstellungsbereich „vom Ort her“ gearbeitet, denn die Umgrenzungswälle der Zell­gärten entstanden aus am Ort geschobenem Kies. Die „Kiesamö­ ben“ lagen in einer abgesenkten Ebene. Die zwölf Zellen des Zellgartens waren zwischen 120 und 600 Quadratmeter groß und mit Wegen verbunden. Jede Zelle war umgrenzt von 2,5 Meter hohen Kieswällen und barg einen eigenen Erlebnisgarten. Rote „Wissensboxen“ an den Wegen vermittelten anschaulich Ergänzungen zu den Inhalten der Themengärten. Einige dieser Boxen wur­ den auch in der Münchener Innenstadt platziert und trugen so die Gartenschau in den städtischen Kontext – als Ereignis und als Information über die Themen. 37

Nicht nur das Sehen, auch andere Sinne wurden mit den Inszenierungen angesprochen: Dufterlebnisse, Geräusche, verschiedene Bodenbeläge für die Haptik. Licht- und Wasserspiele schufen intensive, häufig verfremdende Ku­ lissen der Wahrnehmung. Ausgewählte Zellgärten von Rainer Schmidt Die Wiese – Auf schmalen und verschlungenen Pfaden wurden die Besucher durch ein Labyrinth von übermanns­ hohen Weidenschösslingen zu drei Plätzen geführt. Diese waren die sogenannten „Glückspunkte“ mit vierblättrigem Klee. Das Pflücken von Glücksbringern wurde hier als individuelles oder gesellschaftliches Ereignis angeboten. Die Pfütze – Zwei übergroße Fußabdrücke von einem Menschen bildeten die Basis für eine Pfütze, die Wasser­ spiele auf kurzes Händeklatschen hin hervorbrachte. Diese Attraktion zog besonders Kinder an, war aber für alle Altersgruppen einer der besonderen Event-Orte für die Erfahrung der natürlichen Elemente, hier von Wasser. Die Tierfährte – Riesige Fußabdrücke von Tieren, in Be­ ton gegossen, waren in die Mitte eines blühenden Rhodo­ dendron-Dschungels gelegt. Gerüche waren künstlich ­ inszeniert, um die Fährten zusätzlich zum Fußabdruck zu identifizieren.

38

Das Gartengeflüster – Abhängig von der Bewegung der Besucher begannen Blumen und Sträucher zu „sprechen“, sobald die Besucher nahe genug gekommen waren. Auch diese Inszenierung brachte das Leben der Pflanzen gegen­ über den Menschen mit „allen Mitteln der Kunst“ zur Geltung. Blütenteppich – Die Zelle als Ursprung allen Lebens war die Grundidee des Blütenteppichs, der in Form und Gestalt von Rainer Schmidt entworfen und umgesetzt, von Christine Orel bepflanzt worden war. Die 137 unterschiedlich großen Blumenbeete, alle in Form einer Zelle, lagen den Besuchern im Eingangsbereich der BUGA „zu Füßen“. ­ Auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern zeigten Garten­ baubetriebe und Pflanzenzüchter aus der gesamten Bundes­ republik bekannte und neu gezüchtete Pflanzensorten in unterschiedlichen Pflanzarrangements. Im Kontrast zu der intensiven Gestaltung der Zellen stand das ruhige, begrünte Schotterfeld, in dem die Themengär­ ten lagen. Eine Abfolge auffällig blühender Stauden und Geophyten machte in dem Schotterfeld den Wechsel der Jahreszeiten erlebbar. Senkgärten Die Gestaltung von vier versenkt angelegten Gärten ent­ lang einer Achse am Landschaftspark war inspiriert von dem Film Powers of Ten von Charles und Ray Eames aus dem Jahr 1977. Aus dem Prinzip der mikroskopischen 39

Vergrößerung pflanzlicher Strukturen in vier verschiede­ nen Zehnerpotenzen entstanden ungewohnte, begeh- und erlebbare Gartenbilder. Die Gärten haben ihren Namen aufgrund der 3,5 Meter tie­ fen Absenkung gegenüber dem umliegenden Ausstellungs­ gelände. Sie blieben auch nach der Bundesgartenschau als Bestandteil des Landschaftsparks München-Riem bestehen. Von Hainbuchenhecken und einer roten Mauer werden die Gärten räumlich gefasst. Sie sind gegliedert in zwei unter­ schiedlich modellierte Bereiche, die vier „Gärten der Po­ tenzen“ und die „Plantage“ mit alten Obstbaumsorten. Gekippte Pflanzflächen, ansteigende und abfallende Stege und die Absenkung der Gartenquadrate bieten ständige Perspektivenwechsel. Parallele Gärten Es wurden sogenannte „Parallele Gärten“, zum Teil als tie­ fer gelegte Senkgärten, mit unterschiedlichen Themen zur Wahrnehmung von „Natur“ entworfen. Die Anlage des Perspektivenwechsels wurde in Raum übersetzt, zum einen durch ein Gefüge aus einzelnen „Ein­ heiten“ der Gärten, zum anderen aus dem System der Wege, die diese verbinden. Geschnittene Hecken, Gehölzpflanzungen als Mittel der Raumbildung und in Ost-West-Richtung verlaufende Wege 40

und Stege gliederten den Schaubereich und formten lang gestreckte, parallele Räume. Großflächige Blühfelder ­ füllten die entstehenden Zwischenräume in jeweils einer dominanten Farbe. Aus den Farbkombinationen der einzel­ nen Bänder entstanden vielfältige Farbnachbarschaften ­ entlang der Wegeverläufe. Die Pflanzenverwendung sah vor, wenige Arten pro Blühfeld massenhaft zu pflanzen. Eine Leitart wurde ergänzt durch wenige weitere Arten, so dass zu jeder Jahreszeit eine der dominierenden Arten blüh­ te. Die Inspiration hierzu entstammte der Vorstellung, dass ein Riese mehrere Eimer mit Farbe nebeneinander aus­ kippt. Denn der Maßstab der Gärten sollte dem Blick eines Däumlings entsprechen, der die Farbfelder entdeckt, um den Aspekt des Perspektivenwechsels in diesem Bereich der BUGA Raum werden zu lassen. Diese „Leitart“-Pflanzung schuf ein ungewohntes Bild: Die aus der Nähe betrachtete Einzelpflanze stand immer in einer spannenden Wechselwirkung mit der Flächenhaftig­ keit der gesamten Pflanzung, dies im Verhältnis zu den ein­ zelnen Blühfeldern wie auch zu deren parallelem Zusam­ menwirken. So wurde ein besonderer Perspektivenwechsel in der Wahrnehmung der Besucher angeregt, Gewohntes in Frage gestellt und neu interpretiert. Die nach der Schau erhalten gebliebene parallele Grund­ struktur dieses Parkbereichs wird gezielt aufgebrochen durch platzartige, mit Baumhainen überkronte Aufweitun­ gen der Wege, die zum Verweilen einladen und die „Paral­ lelen Gärten“ miteinander verknüpfen. 41

Blattgarten Der temporär angelegte Blattgarten zeigte Nutz- und Kul­ turpflanzen. Eine makroskopisch vergrößerte Blattstruktur mit Blattadern und dazwischen liegenden Blattzellen ergab in diesem Garten die Formen der Wege und Beete. Ein umlaufender Weg auf einem Kieswall, wie bei den Zellgär­ ten geschoben aus dem vorhandenen Material der Münche­ ner Schotterebene, ermöglichte es, den Blattgarten mit Blick von oben, z. B. von einem Steg aus, als Ganzes wahr­ zunehmen. Innerhalb des Gartens wurden die netzartigen, sich verjüngenden Wege zum Labyrinth. So wurde der Per­ spektivenwechsel auch im Blattgarten thematisiert. Im Ergebnis der Beiträge, wesentlich geprägt durch die Entwürfe von Rainer Schmidt, ist die BUGA 2005 rezipiert worden als Einleitung einer neuen Epoche der Wissensver­ mittlung zur Erfahrung von Natur über sinnliche Wahrneh­ mung, dies in Verbindung mit einer neuen Epoche der Landschaftsarchitektur und der Gartenkunst, die synerge­ tisch neue Ausdrucksformen einer raumbildenden Kunst hervorgebracht haben. Der Eventcharakter der Gärten und ihrer räumlichen Einbin­ dung hat neue Maßstäbe für Qualität und Format von Bundesgartenschauen gesetzt.

42

So trug diese Schau auch zu einem „Perspektivenwechsel“ bei hinsichtlich der Frage, was eine zeitgenössische Gar­ tenschau im Sinne von Kultur und Aufklärung bieten kann und will. Im Spiel mit der Wahrnehmung der Besucher wurden be­ kannte Muster der Wahrnehmung und Nutzung von Natur spielerisch hinterfragt und neue „Ebenen“ zur Wahrneh­ mung und zum Verständnis der Werte von Natur in Form von Pflanzen, Gärten, Park und Wissenschaft der Ökologie geschaffen. Das Konzept ist insgesamt ein kritisch-kreativer Kommen­ tar zum Thema Gartenschau im Allgemeinen. Es zeigt eine deutliche gestalterische Distanzierung vom „schönen, kleinteiligen Staudenbeet“ als dem üblichen, schon fast kli­ schierten Bestandteil solcher Schauen und stellt diesen eine ganz eigene, „aufklärerische“ Ästhetik der Flächen­ aufteilung, der Raumbildung, der Hervorbringung von Atmosphä­re und Bedeutung für neue Angebote zur Wahr­ nehmung von Natur entgegen. Über dieses Ziel hinausgehend, leistet die Anlage der „Pa­ rallelen Gärten“ jedoch auch einen Beitrag zur Kunst der Nachkriegsmoderne. Der Wechsel in der Betrachtung von Einzelpflanze und dominierender massenhafter Pflanzung lenkt die Besinnung auf das Verhältnis von Individualität und ihren Kontexten in Raum und Natur. Die Blühfelder wirken in diesem Sinne als Metaphern für Strukturen von raumgewordenen Prozessen. 43

12 Bundesgartenschau 2005, München, Gesamtplan, Gelände, Messestadt und Riemer Park Federal Garden Exhibition 2005, Munich, Master plan, Messestadt Riem and Riem Park 13 Eingangsbereich, blütenteppich, Informationspavillons Entrance Area, floral carpet, Information Pavilions

44

14 Gärten der Potenzen, allmende – Obstgarten Gardens of Powers, commonground – orchard 15

eingang blattgarten entrance leaf garden

45

16 Bundesgartenschau 2005, München, ZellgÄrten Federal Garden Exhibition 2005, Munich, Cell Gardens

47

17 Bundesgartenschau 2005, München, Zellgarten „Die Tierfährte“, Rhododendren Federal Garden Exhibition 2005, Munich, Cell Garden “Animal Scent”, Rhododendrons 18 Zellgarten „Die Pfütze“, Erfahrung des Elements Wasser Cell Garden “Puddle”, Experiencing the Element of Water

48

Kultur Natur Zeit Ethik mit Bezug zur Zeit am Ort sollte das bestimmende Element für eine ganzheitliche Regeneration unserer Kultur sein, in die die Natur einbezogen ist. Logisches, ästhetisches und ethisches Denken, Fühlen und Handeln sind konstituierende Momente struktureller Entwicklung. Sie sind die wesentlichen gemeinsamen Bestandteile eines kulturellen Prozesses, der sich aus einer Vielzahl an einzelnen Errungenschaften menschlichen Denkens und Handelns zusammensetzt. Unsere Vorstellungen vom Leben schaffen spirituelle und ethische Ideale. Sie schaffen und formen Leitbilder der Kultur. Unser Bewusstsein mit Blick auf die Ganzheitlichkeit des menschlichen Daseins und der Natur zu erweitern, eine Transparenz der Zusammenhänge von Herkunft, Gegenwart und Zukunft zu schaffen, kann helfen, neben der Dimension Raum die Dimension Zeit als Intensität im Sinne eines gesteigerten Bewusstseins zu begreifen.

Culture nature time Ethics, related to the time of a place, should be the determining element for a holistic regeneration of our culture, of which nature is a part. Logical, aesthetical and ethical thinking, feeling and acting are constituent aspects of structural development. They are the essential joint features of a cultural process that is composed by a multitude of individual achievements of human thinking and acting. Our ideas of life create spiritual and ethical ideals. They create and shape principles of culture. Increasing our awareness of the holism of human existence and of nature, and making transparent the correlation of origin, presence and future, can help to understand the dimensions of space and time as an intensity in the sense of an increase of awareness.

19 ZellgArten, raumbildung durch kieswälle Cell Gardens, building space by gravel embankments 20 Zellgarten „Die Tierfährte“, Pfotenabdrücke mit Geruchsspur Cell Garden “Animal Scent”, Foot-Prints with Smell-Track

49

21 Bundesgartenschau 2005, München, Zellgarten „Das Vogelnest“, Makro-Gestaltung nils-udo Federal Garden Exhibition 2005, Munich, Cell Garden “Bird’s Nest”, Macro Design Nils-Udo

51

22 Bundesgartenschau 2005, München, raumbildende stauden im blattgarten Federal Garden Exhibition 2005, Munich, Spatialising perennials in the leaf garden 23 Gärten der Potenzen, Querschnitt eines Lindenholzes, 10-3 Gardens of Power, Cross Section of a Linden Tree, 10-3

52

24 Gärten der Potenzen, Epidermiszelle einer Sumpfdotterblume, 10-4 Gardens of PowerS, Epidermal Cell of a Marsh Marigold, 10-4 25 Gärten der Potenzen, Epidermiszelle einer Sumpfdotterblume, 10-4 Gardens of PowerS, Epidermal Cell of a Marsh Marigold, 10-4

53

26 Bundesgartenschau 2005, München, Zellgarten „Die Wiese“ Federal Garden Exhibition 2005, Munich, Cell Garden “the Meadow”

54

27 Blattgarten Leaf Garden 28 Gärten der Potenzen, Querschnitt eines Lindenholzes, 10-3 Gardens of Powers, Cross Section of a Linden Tree, 10-3

55

29 Bundesgartenschau 2005, München, Blattgarten Federal Garden Exhibition 2005, Munich, Leaf Garden 30 Gärten der Potenzen, Eckenkollychem einer Taubnessel, 10-5 Gardens of Powers, angular collenchyma of a Lamium, 10-5

56

31 Gärten der Potenzen, Eckenkollychem einer Taubnessel, 10-5 Gardens of Powers, angular collenchyma of a Lamium, 10-5 32 Gärten der Potenzen, Zellulosefibrillen einer Alge, 10-6 Gardens of Powers, cellulose Fibrils of an alga, 10-6

57

Federal Garden Exhibition Munich BUGA 2005 The future construction sites of Messestadt Riem, the new urban quarter and trade fair grounds that emerged from the former premises of Munich-Riem Airport, were the area to be developed for the Federal Garden Exhibiton 2005, com­ monly referred to as BUGA. One of the targets set in the competition brief was to make the sustainable development of the new district visible. The stated purpose of the BUGA was to bring the emerging neighbourhood of 16,000 at the city’s fringes into focus for one summer before its completion. Three areas of the BUGA had to be combined: the adjacent neighbourhood, the intensive zone consisting of landscaped areas next to it, and – in parallel with the intensive zone – an exhibition ground to be designed using the natural materials available there. This particular area was indeed to become an out­ standing innovation for the concepts of future shows. The area is part of the “Münchener Schotterebene”, a gla­ cial outwash plain in the city’s northeast. Such plains form the bed of the Isar River. These conditions were a 58

geographical challenge for an exploration of nature, espe­ cially their reflection in the theme gardens. The particular contributions of Rainer Schmidt Landscape Architects were to be preserved as permanent installations on the verge between the entire landscaped park and the trade fair grounds. Accordingly it was essential to choose plants suitable for extensification, long-term use and tending. Rainer Schmidt was entrusted with the overall conception of the BUGA 2005 grounds, theme gardens and cell gar­ dens, with other colleagues elaborating only parts of it. Supersizing all kinds of natural elements is the basic con­ cept of the grounds. The macrostructures of the settlement area are set off against macrostructures of nature. As ele­ ments of nature, such as cells, were blown up to supersize and converted into walkable spaces, visitors of these spaces can make intensive nature experiences by feeling, watch­ ing, and listening. Under the aspect “change of perspective from macro to ­ micro”, organic structures are shown overlarge as basic pat­ terns of vegetal life. They are the basis for the extensive ­design of the theme parks. The overall concept as well as the individual ideas for the theme gardens – designed to be exe­cuted in a reduced formal language – tipped the balance in favour of Rainer Schmidt Landscape Architects’ competi­tion entry. 59

Visitors were encouraged to assume the role of several spe­ cies of animals and to see things from their angle. The scale of the surrounding objects was adapted to the eye level, ­respectively. The installations stimulated the senses and added to the value of the place. In an easy and playful way, they appealed to the senses and raised questions about sus­ tainability, nature and plants and about their relationship with human beings. The purpose was to change habitual views and perceptions and to encourage long-term thinking in dealing with natural resources. All manners of theme gardens complemented one another in a rare diversity and complexity of building space: cell gardens, flower carpets, sunken gardens, parallel gardens, a leaf garden, and mini gardens. The individual exhibition grounds were connected with a two kilometres square landscaped park in the south of the premises designed by Gilles Vexlard of Latitude Nord. This was done with respect to space, but also to the tangib­ ility of nature in the theme gardens. The park’s ecology with its individual contributions was projected into the plain of the fairground, thus making the the sum of the ex­ hibits the main theme of the horticulture show. With respect to the surrounding nature of the glacial wash­ out plain, the surfaces of the temporal exhibition areas were 60

largely covered with the locally available gravel, or local materials were used as a means of creating space in the form of ramparts. The Cell Gardens For the works in this exhibition, a literally “site-related” approach was applied, since ramparts defining the cell gardens were stacked up from gravel found and moved on site. These gravel amoebae were situated in a lowered plain. The cell garden’s twelve cells were between 120 and 500 metres square and interconnected by paths. Each cell was enclosed by 2.5 metre high gravel ramparts and had its own theme garden. The paths were dotted with red “knowledge boxes” offering vivid explanations about the respective themes. Some of these boxes were also put up in Munich’s city centre, placing the BUGA and its themes in the urban context. The exhibition did not only appeal to sight, but also to other senses such as smelling, hearing and touching. Light instal­ lations and trick fountains created sometimes alienating backdrops for strong perceptual experiences. Selection of Rainer Schmidt’s cell gardens The Meadow – On narrow, winding paths, visitors are guided through a labyrinth of superhuman-sized willow 61

branches to three squares, the so-called “lucky points” with four-leaf clovers. Picking the clovers as lucky charms was offered as an individual or social happening. The Puddle – Two oversized human footprints formed the basis of a puddle with trick fountains started by clapping one’s hands. This captivated children in particular, but it was one of the most popular attractions for all ages in ex­ periencing the elements, and water in this special case. The Animal Scent – Huge animal tracks, cast in concrete, were placed in the centre of a lush rhododendron jungle. Artificial smells were left to make it easier to identify the scents matching the respective footprints. Garden Whisper – Flowers and shrubs began to speak as visitors approached them and came within close reach. This was another artful effect beguiling people to deal with the life of flowers. The Carpet of Flowers – The cell as the origin of all life was the basic idea for the Carpet of Flowers, whose shape was essentially designed and implemented by Rainer Schmidt, planted by Christine Orel. 137 cell-shaped flower beds of different sizes were literally “at visitors’ feet”. On a surface of 4,500 square metres, gardening firms and plant breeders from all over Germany put on display famous and new varieties in different arrangements.

62

Contrasting with the intensive composition of the cells was the smooth greened gravel field that served as a bed for the theme gardens. A sequence of flamboyantly flourishing shrubs and geophytes made the passage of the seasons come alive. The Sunken Gardens The 1977 film Powers of Ten by Charles and Ray Eames inspired the design of the four sunken gardens that are ­ arranged on an axis along the landscape garden. Following the principle of microscopic magnification of plant struc­ tures in four different powers of ten, the plan created ­garden concepts inviting visitors to scout and investigate. The gardens’ name stems from the fact that they were set 3.5 metres below the level of the surrounding showground. They were retained after the BUGA as a part of the MunichRiem landscape garden. Hornbeam hedges and a red wall provide a framing to the gardens, which are subdivided into two sections of different shapes, the four “Gardens of the Powers” and the “Plantage” with old fruit tree species. Tilted planting plains, ascending and descending foot­ bridges and the sunken square gardens offer permanent changes of perspective.

63

The Parallel Gardens The “Parallel Gardens”, some of them “sunken”, were themed to encourage different perceptions of “nature”. The change of perspective was translated into space by creating a structure of separate garden “units”, and by con­ necting these units to each other with a system of paths. Clipped hedges and shrubbery as a means of creation of space and paths and footbridges in east-west direction struc­ tured the showground and generated oblong parallel spaces. Large “blossom fields” filled the spaces in between with dominant colours, respectively. The combination of these adjoining ribbons produced a variety of colour pairs along the pathways. Only a selection of species per blossom field was used, while one lead species is supplemented with only a few others, so that in every season one of the dominant species comes into bloom. To make the aspect of change of perspective comprehensible, the gardens in this section of the BUGA grounds were scaled to match the world of a little Tom Thumb exploring the colour fields that had been creat­ ed by a giant pouring buckets of paint next to each other. The lead species idea produced an uncommon imagery: Viewed up close, a single plant always reciprocated with the extensiveness of the entire field, both in its relation with its own blossom field and with their parallel synergy. This encouraged a very special change of perspective with visit­ ors, prompting them to challenge and reinterpret habitude. 64

This section of the park was retained after the BUGA, while the basic structure of its parallels was softened. The paths interconnecting the gardens now widen into cosy little piazzas crowned by treetops. The Leaf Garden Laid out to be removed later, the “Leaf Garden” displayed crops and cultivated plants. A macroscopic magnification of a leaf structure with veins and cells in between made up the system of paths and beds in this garden. Just as in the Cellular Gardens, the gravel wall around the garden was stacked up using local material. The path running on it traced out the whole of the garden when it was viewed from above, for example from a footbridge. Within the garden, the net of narrowing paths became a labyrinth, making change of perspective the theme of the “Leaf Garden”, too. On balance the contributions to the BUGA 2005, consider­ ably shaped by Rainer Schmidt’s design, were heralded as a new era of knowledge transfer, a new way of experiencing nature, and a new epoch of landscape architecture and gar­ den art, which in a synergetic way created novel expressions of the art of building space.

65

The event character of the gardens and the way they were embedded into the landscape set new standards of quality and format of BUGAs to come. But the Munich BUGA 2005 facilitated yet another change of perspective, providing an answer to the question as to which cultural and educational objectives a contemporary horticultural show can meet and wants to meet. Visitors’ habitual perceptions and uses of nature were chal­ lenged in games and activities, creating new “layers” of perception and comprehension of natural values in terms of plants, gardens, parks, and scientific ecology. The overall concept is a critical and creative commentary on horticultural shows in general. It is a distinct artistic dis­ sociation from the fair, compartmentalised planting bed as a common and indeed almost archetypal constituent of such shows, proposing its own kind of “educational” aesthetics in the allocation of surfaces, in spatialisation, in the creation of atmosphere and meaning for a novel way of experienc­ ing nature. In exceeding this objective, the layout of the “Parallel Gar­ dens” gardens also contributes to the post-war modern arts. Switching the view of a single plant to that of dominant massed planting turns the spotlight on the relation between individualism and its spatial and natural contexts. Thus the blossom fields may be conceived in that sense as metaphors for structures of space-become processes. 66

BundeswehrKrankenhaus Gemeinschaft­liche Freiräume Die Anlage der gesamten Freiräume des Bundeswehrkran­ kenhauses in Berlin-Mitte war im Zuge der Sanierung des Gebäudes behutsam neu zu gestalten. Der Außenbereich erfüllt technische Funktionen, wie Anlieferung, dient aber auch dem Aufenthalt der Patienten und des Personals. Ein Freiraum, der Patientengarten, sei hier exemplarisch für die Arbeiten zur Gestaltung vorgestellt. Für die Intensivierung der Nutzung waren dort Angebote zur Wahrnehmung von „Natur“ in Raum und Jahreszeit zu schaffen. Es werden klassische Gartenbilder zitiert, die in Kombina­ tion mit dem alten Baumbestand romantische Erinnerungen an großzügige alte Villengärten hervorrufen und ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Ein zentraler Platz und eine direkte Erschließung aller Ein­ gänge bestimmen die Neuordnung des Patientenparks.

67

Ein hufeisenförmiger, umlaufender Weg aus einer Doppel­ reihe Charlottenburger Gehwegplatten rahmt den Hof­gar­ ten. Er wird vor dem Haupteingang des Gebäudes zur Rampe. Der barrierefreie Zugang zum Gebäude ist so auf elegante Weise erfüllt. Das Gelände ist von altem Baumbestand geprägt, unter dem dezent farbige Wildstaudenflächen mit ganzjährig ­blü-­ henden Pflanzen angelegt wurden. Der Garten mit seinem Wechsel aus befestigten Flächen und Rasen ist durch kurze, etwa 1,2 Meter hohe Heckenelemen­ te gegliedert. So entstehen Kleinteiligkeit und vielfältige Ein- und Ausblicke. Die Hecken haben eine abschirmende Wirkung und tragen bei zur Privatsphäre der unterschiedli­ chen Besuchergruppen, die sich gleichzeitig im Gartenhof aufhalten. Mit Bezug zur historischen Hofanlage werden klassische Gartenelemente in moderner Weise interpretiert und in ­ die Neugestaltung einbezogen. Das kontemplative Element der Gärten zur Entspannung und Erholung durch Anregun­ gen und sinnliche Wahrnehmung von „Natur“ wird entspre­ chend der vorgesehenen Nutzung besonders betont.

68

33 Bundeswehrkrankenhaus, Berlin, Vorhof, Innenhöfe und Patientengarten Federal Military Hospital, Berlin, Front Square, Interior courtYards and Patients’ Garden

69

34 Bundeswehrkrankenhaus, Berlin, Innenhof über tiefgarage Federal Military Hospital, Berlin, Interior courtyard above Underground parking

70

35

Patientengarten, zentraler Sitzbereich, Evokation klassischer Gartenbilder Patients’ Garden, Central Seating Area, Evocation of classical Garden Images

36

Patientengarten, Zufahrtsrampe, historische Gehwegplatten als Zitat Patients’ Garden, Access Ramp, Quotation of Historical Paving

71

Federal Military Hospital Common Open Spaces As part of the redevelopment of the Federal Military Hos­ pital in the district Berlin-Mitte, the entire landscaping of ­the site was to be reshaped. The outdoor areas serve for technical functions such as delivery, but they are also the place for patients and staff members to unwind and stretch their legs. One of the open spaces, the patients’ garden, is a fair example for the works carried out. The task was to encourage a more intensive use, to experience “nature” in all its environmental and seasonal facets. Classic garden images are called to mind, which in com­ bination with the old trees stir romantic memories of stately old villa gardens and inspire a feeling of security and safety. A central square connecting all entrances determines the redevelopment of the patients’ park. Framed by a horseshoe-shaped surrounding path laid with large natural granite pavers, the courtyard garden ascends to the building’s main entrance as a ramp – a very 72

fashionable way to comply with accessibility requirements for disabled people. The grounds are characterised by an old stock of trees, which was enhanced by planting delicately coloured wild shrubs with plants flowering all year. The garden with its alternating rhythm of pavements and lawns is structured by 1.2-metre tall hedge elements, which creates a compartmentalised atmosphere and gives a wonderful range of views in and out. The hedges have a shielding effect, ensuring privacy for all kinds of visitors attending the garden simultaneously. As a reference to the historic courtyard, classical garden elements are reinterpreted and included in the redevelop­ ment. The contemplative dimension – relaxation and recre­ ation by stimulation and sensual perception of “nature” – is made an explicit feature of the gardens in accordance with their envisaged purpose.

73

Campeon Infineon Ökologische Urbanität Im Hachinger Tal bei München wurde ein Campus für das Hochtechnologie-Unternehmen Infineon geplant. Dafür wurde unter Federführung von Rainer Schmidt Land­ schaftsarchitekten + Stadtplaner eine Arbeitsgemeinschaft mit GTL Landschaftsarchitekten, Kassel, gebildet. Die Herausforderung dieses Projektes bestand darin, die Anlage von Bebauung und Freiräumen unter strikter Erhaltung der ökologischen Funktionen im Freiraum zu organisieren. Das Hachinger Tal liegt in einem von 14 regionalen Grün­ zügen, die in die Münchener Innenstadt hineinragen und den Luftaustausch zwischen Stadt und Land ermöglichen. Die Anlage verknüpft Räume für Arbeit und Freizeit mit dem Anspruch, dass ein in sich stabiles Funktions- und Ökosystem einen wesentlichen Beitrag leistet im land­ schaftsräumlichen Netz ökologischer Verknüpfungen und Raumbeziehungen. Die „Autarkie“ des Firmensitzes in­ mitten der Landschaft zeigt sich bildhaft in den kompakt angeordneten Gebäuden, die – wie eine Burganlage – von einem ringförmigen See umgeben sind. 74

Die städtebauliche Anordnung des Campus, ausgelegt für 7.000 Mitarbeiter, bietet die Kompaktheit einer dörflichen Struktur. Die vorhandene Grünschneise wurde als zentraler Freiraum ausformuliert und durch die Gebäude gerahmt. Dieser Freiraum kann als „Anger“ interpretiert werden und ist als Bürgerpark zu verstehen. Die Außenanlagen der Bebauung sind als Erweiterung der Arbeitszone gestaltet und weniger als „Vorraum“ vor Ge­ bäuden. In der engen Verzahnung der Neubauten mit Frei­ raum, Wasser und Landschaft nutzt das Projekt die Gunst seiner Lage. Zwischen den Bürogebäuden liegen intensiv gestaltete Hofgärten. Sie sind als Ruhezonen nutzbar, laden aber auch zum Arbeiten im Freien ein. Auf dem Anger befinden sich durch Einsenkungen markierte Aufenthaltsbereiche für die Mitarbeiter. Die Möglichkeit der spontanen Kommunika­ tion in angenehmer Atmosphäre ist für einen Campus mit vorrangigen Nutzungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung wesentlich. Das entsprechende räumliche An­ gebot ist weit mehr als ein Pausenhof. Die Landschaftsar­ chitektur definiert ganz wesentlich die Idee des Campus, des Kommunikationsfeldes, als wichtigem Bestandteil einer effizienten und kreativen Arbeitsumgebung. In Ergänzung der Arbeitsräume entstanden Cafés, Restau­ rants, kleine Geschäfte sowie eine Kindertagesstätte. Im südlichen Bereich des Geländes befinden sich Sportanlagen für Tennis, Fußball und Beachvolleyball sowie einige 75

Joggingpfade, die von den Beschäftigten und den Anwoh­ nern der angrenzenden Gemeinden Unterhaching und Neu­ biberg gemeinsam genutzt werden können. Ein Lärmschutzwall zur nahe gelegenen Autobahn hin ist skulptural gestaltet und schließt das Gelände ab. Dieses neu eingefügte topografische Element betont die Alleinstellung der Anlage, zeigt aber auch ihre organische Einbindung in die Landschaft und wird so als deutlich sichtbare Geste zum Ausdruck der gesamten Konzeption. Der neu angelegte See ist ein beliebter Naherholungsraum. Er beeinflusst das Mikroklima positiv. Entlang der flachen Uferböschungen wurden Zonen für Sumpf,- Flachwasserund Schwimmblattpflanzen angelegt. Der See wird durch Niederschlags- und Dachflächenwasser sowie aus dem Grundwasser gespeist. Zur Sicherung der Wasserqualität wird das Seewasser in einem Klärschilfbecken gereinigt. Der Infineon-Campus ist eingebunden in eine ökologisch sensible Umgebung und in die Nachbarschaft der umgeben­ den Gemeinden. Das Projekt ist wegweisend für eine mögliche zukünftige Organisation von Arbeitswelten, nicht nur aufgrund der visionären Einbindung von Architektur in die Landschaft sowie der Verzahnung von Architektur und Ökologie, sondern auch hinsichtlich der sozialen und kultu­ rellen Integration eines global agierenden Unternehmens in das lokale Umfeld.

76

Es ist durchaus das Bild der Harmonie, das hier im Zusam­ menklang kontrastierender Kontexte geschaffen werden sollte. Zukunftsforschung wird verknüpft mit lokalen Quali­ täten, die Idee des Neuen wird nicht kaschiert, sondern in einen neuen Kontext eingebunden. Dies geschieht mittels der Einbettung in bestehende und neu geschaffene Raumzu­ sammenhänge, die hier zugleich respektiert und ikonogra­ fisch stilisiert werden. Die Anklänge an romantische Motive einer Ideallandschaft sind bewusst gesetzt, indem der Schlichtheit der Räume für Arbeitsnutzungen die Bewegt­ heit einer Uferlandschaft entgegengestellt wird. Zugänge zum Wasser, Blickbeziehungen und Perspektiven eröffnen einen ideellen wie realen Bezugsraum und geben den Rah­ men für die innovativen und häufig abstrakten Tätigkeiten. Die Inanspruchnahme der landschaftsräumlichen Flächen für eine intensive Nutzung wird ausgeglichen durch die ökologische Anreicherung dieser Flächen, die sich in einer neuen Vielfalt von Flora und Fauna zeigt. Die gewählten organischen Elemente im Kontrast zur Be­ bauung erfüllen die Ziele einer Designidee „Organik“: Mittels einer Gestaltung, die auf den räumlichen Wirkun­ gen von Topografie und Vegetation aufbaut, gelingt es, neue Erlebnismöglichkeiten und Erfahrungen von „Natur“ durch Bau- und Landschaftskultur zu schaffen. Das Projekt wirkt als Einheit im Kontext der Umgebung und hat zugleich die gestalterische Kraft, als neuer Kern einer transformierten Kulturlandschaft zu „strahlen“ und diese zu repräsentieren. Die Landschaftsgestaltung schafft 77

eine besondere Synergie zwischen Neunutzung und Wert­ steigerung der naturräumlichen Potenziale des Ortes. Diese Wirkung steht in der Tradition der Ganzheitlichkeit des Denkens, Handelns und Gestaltens in der Folge der Aufklä­ rung. Wo Wissenschaft und Logik und damit die Kritik der Urteilskraft und die Idee der Vernunft den „natürlichen“ Schöpfungsglauben ablösten, entstand auch die Kraft für neue Gestaltideen. Und es entstand die Notwendigkeit neu­ er Orientierungen und Werte. Diese haben ihre Wurzeln in der Romantik. In der frühen Moderne waren es Ideen der seriellen Produk­ tion von Schönheit in Bebauung und auch in der Gestaltung von Freiräumen, die nur aus einer Einheit von Gestalt und Bildhaftigkeit entstehen konnten. Diese Haltung der Artsand-Crafts-Bewegung wird hier übertragen auf die Gegen­ wart des digitalen Zeitalters.

78

37 Campeon Infineon, München, campus, architekt tec pmc mit maier neuberger Campeon Infineon, Munich, campus, architect tec pmc with maier neuberger 38 Luftaufnahme, Einbindung in den umgebenden Landschaftspark Aerial View, Embedment into the surrounding landscape park

79

39 Campeon Infineon, München, landschaftspark, Übergang in Das Hachinger Tal Campeon Infineon, Munich, landscape park, Passage to Hachinger Valley

80

Entwurfsbaukasten Orte im Raum sind identifizierbares Ergebnis und Spiegel ihres Kontextes – gesellschaftlich, kulturell und angesichts der naturräumlichen Voraussetzungen. Die Identität eines Ortes ist kontextuell bestimmt, die Konzeptfindung des Landschaftsarchitekten für einen Ort bewegt sich innerhalb dieses Ortskontextes. Sie kann sich ­anpassen oder Brüche erzeugen. Form im Entwurf ist Gliederung von Raum, dient seiner ­Lesbarkeit, seiner Tauglichkeit für Aneignungen. Der Entwurfsbaukasten eröffnet Zugänge zur Konzept und Formfindung für einen Ort, zur Anregung und Überprüfung des kreativen Prozesses. Allgemeingültige ästhetische Prinzipien werden als individuelle Formen, als Konzept für Bilder, für Skulpturen strukturell auf den spezifischen Ort übertragen: • Geometrie • Serialität • Historische Elemente • Zitat (Gartenkunstgeschichte) • Poesie • Leere • Verfremdung • Architektonik • Bionik ... Der Entwurfsbaukasten ermöglicht im Entwurfsprozess das ergebnisoffene Erforschen eines Ortes und der ihn bestimmenden Bedingungen. Analyse und Entwurf werden in der Anwendung des Baukastens zum ganzheitlichen Erfassen einer Situation, einer Aufgabe, eines Ortes zusammengeführt, materialisiert als Form in der Landschaftsarchitektur.

SLA0334-B4-SHORTS-14082013.indd 1

15.08.13 15:08

Design kit Places in space are the identifiable result and mirror of their context in relation to society, culture and physical landscape factors. The identity of a place is defined by its context, and the concept finding process of the landscape architect is governed by this context of place. This shape finding may answer to this context in an adaptive or disruptive way. In design, shaping means the organisation of space, ensuring its readability and its openness for appropriation. The “design kit” opens up new ways of shape and concept finding for a place, of triggering inspiration, and of reviewing the creative process. Universal aesthetic principles are structurally applied to the specific place as individual shapes, as concepts for images, for sculptures: • geometry • seriality • historic elements • quotes (history of horticulture) • poetry • void • alienation • architectonics • bionics ... In the designing process, the design kit facilitates the unbiased exploration of a place and its defining factors. By working with the design kit, analysis and design are merged in the holistic comprehension of a situation, a task, a place, materialised as shape in landscape architecture.

SLA0334-B4-SHORTS-14082013.indd 2

15.08.13 15:08

40 Arbeit und Leben im ausgleich in begünstigter Lage Work-Life Balance in a favoured Location 41 Zugang über den See access via the lake

81

42 Campeon Infineon, München, Hofgärten zwischen Bürogebäuden Campeon Infineon, Munich, Yard Gardens between Office Buildings 43 Zentraler „Anger“, ein Campus Central “Village Green” – A Campus

82

44 Zentraler „Anger“, eine Einladung zum Verweilen Central “Village Green”, An Invitation to stay

83

45 Campeon Infineon, München, Pflasterdetail Campeon Infineon, Munich, Paving Detail

84

46 Sportmöglichkeiten im angrenzenden landschaftspark Sports Facilities in the nearby landscape park 47 Einbindung in das ökologische System des regionalen Grünzugs Integration into the Ecological System of the regional Green Belt

85

Campeon Infineon Ecological Urbanism In Hachinger Tal, a valley near Munich, a campus for the high-tech company Infineon was planned. For this purpose, a consortium was formed of Rainer Schmidt and GTL Landscape Architects, Kassel. The challenging side to this project was to organise the layout of buildings and open spaces while rigorously conserving the ecological functions of the open space. Hachinger Tal is one of 14 green cor­r­idors protruding into the heart of Munich and facilitating air exchange between city and country. The layout combines leisure and working spaces, suggest­ ing that an intrinsically stable functional and ecological system fulfils a crucial task in a network of ecologic cor­ relations and spatial interrelations. The “autarchy” of the company’s headquarters in the heart of the landscape is viv­ idly reflected in the compact arrangement of the buildings, surrounded like a castle complex by a circular pond. The urban layout of the campus, designed for a 7,000strong workforce, is as compact as a village. The extant green swathe was developed as a central open space framed 86

by buildings. This open space, resembling the concept of the village greens, is meant to serve as a citizens’ park. The buildings’ exterior landscaping is laid out rather as an extension to the working zones than as a foyer space to ­the buildings. Firmly embedded within open space, water and landscape, the project takes advantage of its favourable location. Fitted between the office buildings, the intensively de­ signed courtyard gardens may be used either as break-out areas or as open-air working spaces. Pits in the village greens provide staff members with secluded lounge areas. After all, facilities for impromptu communication in a re­ laxed atmosphere are vital to a campus primarily designed for research and development purposes. Hence the space allocated to this use is much more than a “schoolyard”. The purpose of the campus as a field of communication, an essential precondition for an efficient and creative working environment, is crucially determined by landscape architecture. Cafés, restaurants, small shops and a day care centre were installed to complement the working spaces. In the south of the premises, there are sports facilities such as tennis courts, football, beach volley grounds and several jogging trails that may be used both by staff members and by locals of the neighbouring communities of Unterhaching and Neubiberg.

87

A sculptured wall shields the premises against the noise of the nearby motorway and closes them off. This new topo­ graphic element emphasises the site’s uniqueness, but also highlights its organic incorporation into the landscape, ex­ pressing as a clearly visible gesture the overall concept. The newly installed pond is a much-loved place for recre­ ation with a positive impact on the microclimate. The em­ bankments were provided with zones designated for marsh, shallow water and floating leaf plants. The pond is fed with rain- and roof drainage water, but also with ground water. To ensure water quality, the pond’s water is purified in a reed bed sewage treatment system. The Infineon campus is embedded in ecologically sensitive surroundings and in the neighbourhood of the bordering municipalities. The campus points the way to a potential model organisation of working environments, not only by virtue of visionary integration of architecture into the land­ scape and by the intertwining of architecture and ecology, but also by promoting the social and cultural integration of a global enterprise with the local environment. It was indeed the objective to create an image of harmony in the consonance of contrasting contexts. Futurology is being combined with local assets, new conceptions are not disguised, but incorporated into a new context. This is ac­ complished by embedding them into existing or newly cre­ ated spatial contexts that are both respected and iconograph­ ically stylised in this case. Allusions to Romanticism’s 88

ideal landscape are not at all incidental, as the simplicity of the working spaces is set against a vivid lakeside land­ scape. Water access points, sight lines and perspectives fa­ cilitate personal identification with the place and provide ­a backdrop for innovative and often abstract activities. The heavy use of the landscaped areas is cushioned by a rich flora and fauna that has been resettled in these areas. The organic elements chosen to contrast the building fulfil the objectives of an “organic” design concept. A layout based on the spatial effects of topography and vegetation facilitates new experiences and perceptions of nature in construction and landscape culture. Working as a coherent unit in the context of its environ­ ment, the project has the creative potential to shine as the new heart of a transformed cultivated landscape – and rep­ resent it at the same time. The landscape design achieves a synergy between the new use and the appreciated value of the natural potentials of the place. This effect stands in the tradition of holistic thinking, acting and creating that result­ ed from the Enlightenment. When science and logic and with it the critique of judgement and the idea of reason sup­ planted creationism, the potential of new creative ideas was unlocked, calling for orientation and values. These are root­ ed in Romanticism.

89

In early modernism there were the ideas of a serial produc­ tion of beauty in both building and landscape architecture that could only result from a unity of form and vividness. This stance of the arts-and-crafts movement is being trans­ ferred to the present digital age.

90

Campus der Lu Xun Kunstakademie Eine neue Kulturlandschaft In das hügelige Bergland im Osten Dalians, einer 6-Mill­ ionen-Einwohner-Stadt im Nordosten Chinas, war der Campus der neuen Niederlassung der Lu Xun Kunstakademie in Shenyang mit Museum, Ateliers, Sportflächen und Parkanlagen einzufügen. Topografie und Potenziale der baumlosen Landschaft nahe dem Meer waren eine Herausforderung für diese Aufgabe im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs, den Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner in Koopera­ tion mit dem Architekturbüro Auer + Weber + Assoziierte, München, 2004 gewannen. Die natürliche Topografie wurde für die Anlage des Cam­ pus mit einem Plateau überformt. Ein schachbrettartiges Raster dient als Basis für die Einfügung von unterschiedli­ chen Volumina der Bebauung und ihrer freien Räume in die Landschaft. So entstand ein Rahmen für die Verzahnung von Landschaft und Bebauung, groß- und kleinräumlich. 91

Die Bebauung folgt den Prinzipien des klassischen hellenistischen Städtebaus einerseits und der tradierten ­chinesischen Hofform, dem Hutong, andererseits. Das hügelige Relief nimmt das Schema der Rasterstruktur auf, es entsteht aber auch ein Kontrast zwischen Natur und Besiedelung, indem Baumgruppen und Pfade die neue Landschaft im Campus-Park bestimmen. Pittoreske Ele­ mente, dem Formenkanon des englischen Landschaftsgar­ tens entnommen, brechen das Schachbrettmuster auf. Die von Capability Brown inspirierte scheinbare Regellosigkeit der Freiraumgestaltung ähnelt den Gestaltungsidealen chinesischer Gärten. Grüninseln, zwei Aussichtsorte, ein Amphitheater und gewundene Pfade ergeben ein maleri­ sches Bild und schaffen eine romantische Atmosphäre. Unüberwindbare Grenzgräben umgeben den Campus. Sie zitieren ein Element des englischen Landschaftsgartens, „Aha“ genannt. So wird die Tradition einer Einfriedung durchbrochen, die in chinesischen Gärten obligatorisch ist. Der Blick ins Umland bleibt dadurch erhalten. Zugleich fließt die Vegetation von außen in den Campus hinein. Un­ regelmäßige Baumgruppen betonen das topografische Gefälle. Sie rahmen die Pfade entlang der West-Ost-Achsen und finden zwischen der Bebauung eine Fortsetzung in Form grüner Korridore. Die Pfade in Nord-Süd-Richtung sind baumlos, schaffen direkte Blickbeziehungen und unter­ streichen die Ausdehnung des Campus auf dem Plateau. Besonderheiten der Anlage sind der nach Süden ausgerich­ tete – somit nach den Regeln des Feng Shui Glück 92

verheißende – Haupteingang des Campus und das Haupt­ gebäude mit der Anordnung von Kunstgalerie, Lehrräumen und Audimax um einen riesigen Innenhof herum. Dieser ist Ort der Begegnung und stellt den Menschen – wie auf dem zentralen Versammlungsplatz der hellenistischen Stadt, dem Marktplatz („Agora“) – in den Mittelpunkt der Raumbildung. Die Verzahnung mit der Landschaft entsteht auch in diesem innen gelegenen Freiraum durch einen mo­ dellierten Hügel. Die Wohnblöcke sind entsprechend den chinesischen Bräuchen des Wohnungsbaus nach Süden orientiert. Ihre Innenhöfe werden nach den Regeln der chi­ nesischen Gartenbaukunst als Orte des Rückzugs und der Besinnung gestaltet. Idee, Konzept und Ausführung des Gesamtensembles sind Ausdruck der Zusammenführung von Werten aus der chine­ sischen Tradition und der europäischen Antike. Die topo­ grafische Grundstruktur, die kulturelle Überformung der Landschaft und ihre anthropogenen Elemente bilden einen klaren Rahmen für die Wahrnehmung und die Aneignung der neuen Räume als differenzierte Kulturlandschaft.

93

48 Campus der Lu Xun Kunstakademie, Dalian, Gesamtplan, Campus und Park Lu Xun Art Academy Campus, Dalian, Master plan, Campus and Park 49 Innenhof Hauptgebäude, Vorbild Agora Interior courtYard, Main Building, modelled on the Agora

94

50 Fortsetzung der Landschaft auf dem Campus – grüne Korridore The landscape continues – green corridors on the campus 51 Raster als Grundlage des Städtebaus Grid as a Basis for Urban Design

95

52 Campus der Lu Xun Kunstakademie, Dalian, Innenhof, Vorbild Hutong Lu Xun Art Academy Campus, Dalian, Interior Yard, modelled on the Hutong

96

53 Wasser als prägendes Element des Feng Shui Water as a characteristic Element of Feng Shui

97

Lu Xun Art Academy Campus A New Cultural Landscape The campus of the new branch of the Shenyang Lu Xun Art Academy was to be embedded in the rolling hills east of Dalian, a metropolis of six million in northeast China, in­ cluding a museum, studios, and parks. The topography and potentials of the treeless landscape near the sea were a challenge of this task set in the course of an international competition, which Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners and Auer + Weber + Assoziierte, Munich, won in 2004. For the layout of the campus, a plateau was superimposed on the site’s natural topography. A chequered grid formed the basis for the inclusion of different construction volumes and their open spaces in the landscape. This provided a framework to interlock landscape and both large- and small-scale buildings. The development was inspired by the principles of classic Hellenistic city planning, but also by the hutong, the traditional typology of Chinese court­ yard schemes. 98

The relief of the hills adopts the grid pattern, although the groups of trees and paths determining the landscape of the campus park also create a contrast between nature and settle­ment. Picturesque elements, borrowed from the English landscape garden’s canon of forms, soften the chequered grid pattern. Inspired by Capability Brown, the ostensible randomness of the open space design resembles design ide­ als of Chinese gardens. Pockets of green isles, two vantage points, an amphitheatre and curved paths make a charming scenery and create a romantic atmosphere. Insurmountable boundary ditches, quoting an English landscape garden element called “ha-ha”, surround the campus, challenging the idea of a circular wall, which is usually indispensable in Chinese gardens, and keeping the panoramic view clear. Equally, the vegetation freely flows from the outside onto the campus. Sporadic groups of trees underline the topo­ graphic slope. Framing the paths along the west-east axes, they are continued in the form of green corridors. The paths in north-south direction are treeless, creating direct sight lines and emphasising the campus’s dimensions on the plateau. Special features of the site include the campus’s main en­ trance facing south – promising good luck according to feng shui – and the main building with the art gallery, teaching rooms, and the main lecture hall encircling a huge courtyard. The latter is a social hub, taking a human-cen­ tred approach to the creation of space, just as in the central marketplace in the Hellenistic city (“agora”). This internal open space, too, interfingers with the landscape by means 99

of an artificial hill. In line with traditional Chinese customs regarding housing, the blocks of flats all face south. Their inner courtyards are designed according to the principles of Chinese horticulture as places of retreat and reflection. Idea, concept and execution of the overall complex are an expression of the combination of the values of Chinese tradition and European antiquity. The basic topographic structure, the cultural overlay of the landscape and its anthropogenic elements offer a distinct framework for the perception and appropriation of the new spaces as a differ­ entiated cultural landscape.

100

Carrea innenHof und Dachgärten Im Norden der Parkstadt Schwabing gestalteten Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner die Freiräu­ me auf den privaten Flächen des Carrea Büro-Komplexes. Der Innenhof des Technologiezentrums musste befahrbar und dafür befestigt sein. In Cortenstahl gefasste Pflanzkreise unterbrechen den stei­ nernen Teppich des Bodenbelags, bieten Sitzmöglichkeiten und bilden einen Blickfang für das Erleben von jahreszeit­ licher Natur in der Stadt. Der Innenhof wird durch die rahmenden Fassaden gefasst und in der Fläche bestimmt durch helle, großformatige Betonplatten und schmalere Streifen aus dunklem Schiefer. Auf der freien Fläche stehen, locker gesetzt, runde, stähler­ ne Pflanztröge mit Flügelnüssen. Diese Baumart entfaltet durch ihre mehrstämmige Wuchsform, gefiederte Blätter, rispenartige Blüten und Früchte sowie eine glänzend gelbe Herbstfärbung eine attraktive, fast skulpturale Wirkung. In der Hofmitte befindet sich ein Wasserbecken. Der rotbraune Rost des Cortenstahls in der Fassung der Tröge bildet einen harmonischen, komplementären Kontrast zu der ruhigen Unterpflanzung aus Pachysandra. 101

Dieselben Pflanzkreise finden sich auf dem Dachgarten des Komplexes wieder und setzen die Struktur des Hofes dort fort. Im Einklang mit der klaren Raumbildung der Bebauung entsteht so ein funktional und gestalterisch hochwertiger Hofraum. „Schaulandschaften“ im Hof und auf den Dächern stärken den Erlebnis- und den Lagewert und schaffen Anregungen zum Ausspannen und zur Anschauung von Natur in der Bürolandschaft.

102

54 Carrea, München, „Schaulandschaft“, architekt peter kuperschmidt Carrea, Munich, “Show Landscape”, architect peter kuperschmidt

103

55 Carrea München, Pflanzkreise und Wasserbecken aus Corten-stahl Carrea, Munich, Planted Circles and Water Basins of Corten Steel 56 Flügelnüsse mit skulpturaler Wirkung Wingnuts with Sculptural Effect

104

57 Belagsbänderung mit hellen Betonplatten und Schiefer-Streifen Belts of light Concrete Slabs and Slate Stripes 58 Unterpflanzung aus Pachysandra Pachysandra Ground Covering

105

Carrea Inner Courtyard and Roof-Top Gardens In the north of the Munich district Parkstadt Schwabing, Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners designed the exterior spaces on the private grounds of the Carrea office complex. The inner courtyard was to be made accessible for cars and had to be paved accordingly. Planted circles framed in Corten steel interrupt the “stone carpet” of the paving while accommodating seating and providing the experience of seasonal urban nature as an eye-catcher. Enclosed by the surrounding façades, the inner courtyard is marked by light-coloured, large-sized concrete slabs and slimmer strips of dark slate. Round steel troughs with wing­ nuts are loosely dispersed over the outdoor area. Wingnuts are multi-stemmed trees with pinnate leaves, panicled blos­ soms and fruits and a shiny yellow hue in autumn, which produces an attractive, almost sculptural effect. The centre of the courtyard features a water basin. The russet colour of the Corten gratings edged by the steel troughs form a har­ monious complementary contrast with the subtleness of the 106

ground-covering pachysandra. The structure of the court­ yard is extended by the same planted circles reappearing on the roof-top gardens. Perfectly harmonising with the buildings’ distinct spatial concept, the courtyard provides high-value functionality and design. “Show landscapes” in the courtyard and on the roofs raise the experiential value and the quality of the location, and they encourage users to unwind and to enjoy a piece of na­ ture in an office landscape.

107

DJA-Downtown Jebel Ali Zentraler Gartenraum Das Projekt Downtown Jebel Ali (DJA) in Dubai sieht die Entwicklung eines neuen Stadtteils über elf Kilometer ent­ lang von Dubais Hauptverkehrsader vor. An der „Central Plaza“ ist ein Gebäude der Architekten Murphy / Jahn, Chi­ cago, geplant. In dem Würfel von 133 Metern Kantenlänge befindet sich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem Umsteigebahnhof zwischen Fern- und Regionalzügen. Während der Fernbahnhof unterirdisch angelegt ist, verläuft der Regionalbahnhof auf einer aufgeständerten Trasse. Das Gebäude gewährleistet die Erschließung der verschie­ denen Verkehrswege, beherbergt aber auch ein Einkaufs­ zentrum, Parkdecks und in den Obergeschossen Büros, Hotels und Apartments. Die Freiräume „verankern“ diesen Durchgangsort. Das Gebäude ist durchbrochen, um Licht ins Zentrum des Komplexes zu lassen, wo sich die Zugänge zu Bahnhof und Einkaufszentrum befinden. In der Mitte befindet sich eine große, kreisrunde Öffnung, so dass die Untergeschosse be­ lichtet werden. Aus dem Zentrum des Komplexes „schießt“ ein künstlicher Geysir. 108

Die Außenraumgestaltung nimmt dieses runde Zentrum als Ausgangspunkt des Entwurfs auf. Wie in einem Strudel „strömen“ bepflanzte Hügel, Wasser- und Wegeflächen um das Zentrum. Eine dynamisch bewegte Landschaft „umspült“ die Gebäu­ de. Auf Straßenniveau sind Rasenhügel mit Palmen als ­Zitate der typischen Formation von Topografie und Vegeta­ tion in den Oasen und Gärten Dubais angelegt. Vom Ge­ bäude aus betrachtet, erzeugen die Pflanzflächen eine grafisch anmutende Struktur. Auf der Straßenebene sichern sie die menschliche Maßstäblichkeit am Fuße des Hochhauses. Das Dach des Einkaufszentrums, das den zentralen Zylin­ der umschließt, wird durch üppig angelegte Pflanzungen von blühenden Beeten und Laubbäumen zum „Paradies­ garten“. Auf den spiralförmigen Wegen kann man durch diese Üppigkeit wandeln. Aufenthaltsbereiche laden zum Ausruhen und zum Rückzug von der Geschäftigkeit des Umfeldes ein. Die Gestaltung nimmt die Dynamik und Urbanität des Umfeldes auf, schafft aber gleichzeitig durch das üppige Grün einen Gegenpol zu dessen technischer Anmutung und Funktionalität. Bilder von Oase und Paradies als Sehn­ suchtsorte, an denen „Natur“ Sinnbild einer Ganzheit oder „heilen Welt“ ist, sind in diesem Entwurf strukturell umge­ setzt. Sie beziehen ihre Stärke nicht nur aus dem Kontrast zwischen Pflanze und gebauter Umgebung, sondern auch 109

aus der Bandbreite der Angebote zwischen Zonen des Ver­ weilens und einzelnen Orten der Ruhe an diesem großen Ort des Transits.

110

59 Downtown Jebel Ali, Dubai, Verkehrsknotenpunkt als Gartenlandschaft Downtown Jebel Ali, Dubai, Traffic Node as Garden Landscape

111

60 Downtown Jebel Ali, Dubai, Pflanzen umströmen das Zentrum des Komplexes Downtown Jebel Ali, Dubai, Plants Stream around the Centre of the Complex 61 Bäume bilden Den „menschlicheN MaSSstab“ Trees signifying the “Human Scale”

112

62 Fortsetzung des Dachgartens im AuSSenraum der Stadt the Roof Garden continued in the Outer Urban Space 63 Grüne Oase als Gegenpol zur urbanen Funktionalität Green Oasis as a contrast to urban Functionality

113

dja-Downtown Jebel Ali Central urban landscape The Downtown Jebel Ali (DJA) project is designed for the creation of a new neighbourhood stretching for eleven kilometres along Dubai’s main thoroughfare. A building by architects Murphy / Jahn, Chicago, has been proposed for the Central Plaza. This cube with an edge length of 133 metres harbours a vital traffic hub with an interchange station for regional and long-distance trains. While the long-distance train station is built underground, the region­ al train station runs on an elevated train path. The building ensures access to the different traffic routes, but it also accommodates a shopping mall, parking levels, and, in the upper storeys, ­offices, hotels, and apartments. The open spaces “anchor” this transit place within its environment. The building is “carved out” to allow light to penetrate to the complex’s centre that grants access to the railway station and to the shopping mall. The centre has a circular opening to provide the basements with daylight. From the heart of the complex spouts an artificial geyser.

114

The open space design draws on this round centre, making it the key element of the plan. The planted hills, the water and paths around it are sucked in as if by a whirlpool. The building itself is “bathed” by a landscape in motion. At street level, a number of grass hills planted with palm trees quote themes of topography and vegetation characteristic of Dubai oases and gardens. Viewed from the building, the planted patches reveal an artful structure. At street level, they safeguard the human scale at the foot of the high-rise. Furnished with an array of lush plants, beds of flowers and leaf trees, the shopping mall’s rooftop that embraces the central cylinder resembles a paradise garden. Walking the spiral paths, visitors can amble through this richness, while scattered lounge areas beguile them into retreating from the surrounding hustle and bustle. The layout takes up the dynamics and urbanity of the envir­ ons while offering with its rampant greens a contrast to their high-tech appeal and functionality. Visions of an oasis and of paradise as places of desire where “nature” is the emblem of a certain wholeness or an ideal world have been structurally realised in this plan. To be sure, it is the contrast between plants and a developed environment that boosts their intensity, but also the broad range of available zones of communication and places of peaceful retreat in this grand place of transit.

115

Doha Aerospace City Stadtereignislandschaft Etwa 50 Kilometer nördlich von Doha, mitten in der Wüste und gleichzeitig direkt am Meer gelegen, soll eine neue, nachhaltige Stadt entstehen. Ausgangspunkt für die Stand­ ortwahl war eine bestehende Flug-, Start- und Landebahn. Das rasante Wachstum des Flughafens von Qatar und die beginnende Besiedelung in der Umgebung waren aufzufan­ gen und durch eine Masterplanung für Bebauung, Erschlie­ ßung und Erholungsräume zu steuern. Ein neuer Flughafen für das Flugpilotentraining, für ausgewählte Fluglinien und für militärische Nutzungen soll entstehen, um den Flughafen von Qatar zu entlasten und zugleich dessen Aus­ bau auf Flächen zu ermöglichen, auf denen diese Nutzun­ gen bisher angesiedelt waren. Die Schnelligkeit des Wachstums der Transportbranche und die Bedeutung des Standortes im Gefüge des Landes als Knotenpunkt führten zum Bild der „Aerospace City“. In Kooperation von Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner mit den Architekten Kohn Pedersen Fox, New York / London, wurde ein Masterplan entwickelt, der eine massive Stadtentwicklung zulässt und zugleich die 116

landschaftlichen Besonderheiten zum Entwicklungspoten­ zial für die geplante CO2-neutrale Stadt macht. An der bestehenden Flug-, Start- und Landebahn werden zwei neue Terminalgebäude errichtet. Daran schließen sich Universitäts- und Forschungseinrichtungen für Flugzeug­ technologie und -service an. Wohnbereiche und ein Vergnü­ gungspark zum Thema Luftfahrt sollen ebenso Platz finden. In der Nähe der zukünftigen Siedlung liegt eine Mangro­ venbucht, die eine naturräumliche Besonderheit im wüsten­ reichen Qatar darstellt. Als landschaftliches Element wird ­ sie zu einem Teil der Aerospace City. Ausgehend von der Form der Bucht werden städtebauliche Figuren in Sichel­ form entwickelt, die, über grüne Korridore verknüpft, die Verbindung zwischen Terminal und Meer schaffen. Die einzelnen „Sicheln“ beherbergen die verschiedenen Funkti­ onen Wohnen, Forschung und Erholung. Direkt am Meer liegt der Wohnpark, dessen Bebauung terrassenförmig zum Meer hin angeordnet ist. Auf dem Campusgelände sind unterirdische Sportflächen integriert, sie bilden das Zentrum der Halbmondform. Ein Band aus künstlichen Dünen hält den Flugsand der Wüs­ te ab und umgrenzt die zukünftige Ausdehnung der Stadt. Diese Parzellen sollen mit Salzwasser überspült werden, um durch die Salzkruste den Sand zu befestigen. Infolge der Ansiedlung bestimmter Algenarten färben sich die Salzflä­ chen bunt und werden zu einer Landschaftsskulptur. 117

Das Projekt verbindet landschaftskünstlerische Aspekte mit Kriterien der Nachhaltigkeit. Ausgehend von der Künst­ lichkeit des Standortes einerseits und den natürlichen Bedingungen und Potenzialen andererseits – Flughafen, Wüste, Meer, Mangrovenbucht, Salz, Sand, Wind – werden Formen und Funktionen der Stadt in einer Synthese aus architektonischen, landschaftskünstlerischen und ökologi­ schen Eingriffen zu einer ästhetischen und funktionalen Sinnhaftigkeit gebracht. Die Eigenheiten von Örtlichkeit, Topografie und Kultur werden in das Konzept eingewoben wie „farbige Fäden“ in einen Teppich. Anordnungsformen, Strukturen, Texturen und Farbigkeit der Gesamtanlage bilden ein einprägsames Bild von Uferlandschaft, das einheimische Motive auf­ greift, in Planung und Gestaltung einsetzt und so die Funk­ tionalität der Anlage in ein sinnlich wahrnehmbares Ensemble von neu geschaffenen Räumen einer Natur- und Erholungslandschaft einbindet. Diese Landschaft erzählt eine Geschichte von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Hochtechnologie des Transportwesens und der Medien im Bereich Wissensbildung werden mit tradierter Formensprache (Halbmond) und mit Elementen aus der Natur (Salz) zusammengeführt und lassen eine Ereignis­ landschaft für zukunftsorientierte Wohn- und Arbeitswelten entstehen.

118

64 Doha Aerospace City, Doha, Gesamtplan, Städtebau, Flugfeld, Mangrovenbucht Doha Aerospace City, Doha, Master plan, Urban Development, Airfield, Mangrove Bay

119

65 Doha Aerospace City, Doha, Grüne Korridore, Sichelförmige Siedlungskörper Doha Aerospace City, Doha, Green Corridors, Crescent-like Development

121

66 Doha Aerospace City, Doha, Wohnpark am Meer mit terrassenförmiger Bebauung Doha Aerospace City, Doha, Terraced Residential Development by the Seaside

122

67 Tradierte Formensprache in der CO2-neutralen Stadt Traditional Language of Forms in the carbon-neutral city

123

68 Doha Aerospace City, Doha, zukunftsorientierte Stadt-ereignislandschaft Doha Aerospace City, Doha, Future-oriented urban Event landscape

125

Doha Aerospace City Urban EventLandscape Some 50 kilometres north of Doha, in the heart of the desert and still right beside the sea, a new sustainable city is to emerge. The reason for this choice of site was an existing runway. The dramatic growth of Qatar airport and com­ mencing urbanisation of the surrounding areas were to be coordinated in a master plan for development, infrastruc­ ture and recreational space. A new airport for pilot training, for a selection of airlines and for military use is projected to take away traffic from the existing airport and to simulta­­­n­­­ eously facilitate its expansion to the areas that have so far been allocated to those uses. With the transportation industry picking up pace and the site’s significance as a hub for the small country growing by the day, the idea to create an “Aerospace City” was more than obvious. In a co-operation of Rainer Schmidt Land­ scape Architects + Urban Planners and Architects Kohn Pedersen Fox, New York / London, a master plan has been worked out that allows for a massive urban development and sees the specifics of the local landscape as a major de­ velopment potential of the projected carbon-neutral city. 126

Two new terminals will be built on the existing runway. Neighbouring buildings will accommodate university and research facilities for aviation technology and service, as well as living quarters and an aviation theme park. One of the desert emirate’s natural charms is a mangrove bay in the vicinity of the future neighbourhood. The bay will be made a landscape element of Aerospace City. Mod­ elled on the bay’s outline, crescent-shaped urban structures will be linked with green corridors leading the way from the terminal to the sea. Each of the “crescents” will cater for the functions housing, research, and recreation. The res­ idential park at the seaside is arranged in terraces facing the sea. Subterranean sports grounds are integrated to the cam­ pus ground and form the centre of the half-moon shape. A ribbon of artificial dunes shields the city from the windborne desert sand and confines the projected dimensions of the city. These projected parcels are to be washed over with seawater to fix the sand with a crust of salt. Settling certain species of algae on the crusts will give them different col­ ours and thus make them a very special kind of landscape sculpture. The project fuses aspects of landscape art with require­ ments of sustainability. Drawing on the site’s artificiality on the one hand and the natural conditions and potentials on the other hand – airport, desert, mangrove bay, salt, sand, wind – an aesthetic and functional meaningfulness is forged by merging the shapes and functions of the city in 127

a synthesis of architectural, landscape artistic and ecologi­ cal interventions. The place’s characteristics, topography and culture are wo­ ven into the concept like “colourful threads” into a carpet. The array of shapes and structures, textures and colours on the overall scheme invokes a memorable shoreland scenery drawing on native themes, applying them in planning and design, and consequently embedding the functionality of the complex within a perceptible ensemble of newly created spaces forming a natural and recreational landscape. This landscape tells a story about the past, the presence and of the future. The high technology of transportation and edu­ cational media is fused with traditional design vocabulary (half-moon) and natural elements (salt), creating an event landscape for future-oriented living and working environments.

128

FachhochschulCampus ForschungsLandschaft Der Campus Bielefeld im Nordwesten der Stadt entsteht als Zentrum für Lehre und Forschung in einer Kooperation der Universität und der Fachhochschule Bielefeld. Das regionale Zentrum der Region Ostwestfalen-Lippe im Bun­ desland Nordrhein-Westfalen verfolgt ein Profil als interna­ tionaler Wissenschaftsstandort. Für die Expansion der Hochschulen und die Einrichtung neuer Forschungszentren soll bis 2025 ein innovatives Hochschulquartier entstehen. Die Errichtung des Campus soll auch als Impuls für die Entwicklung der umgebenden Stadtquartiere dienen. Für den Neubau der Fachhochschule auf der Grundlage eines Wettbewerbsentwurfes war der Campus in Kooperation der Architekten Auer + Weber + Assoziierte, München, und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner hin­ sichtlich Anordnung der Bebauung, der Erschließung und der Freiraumanlagen zu gestalten. Der städtebauliche Entwurf für den Hochschulcampus der Fachhochschule Bielefeld leitet sich an diesem Forschungs­ standort mit Schwerpunkt Technik von dem Bild einer Platine ab. In der Gestaltung der Außenräume greift der 129

Wettbewerbsentwurf die landschaftlichen Elemente der Stadtrandlage auf, orientiert sich aber folgerichtig am vor­ gegebenen Lochraster der „Platine“. Auf einer kompakten Plattform sind die Gebäude orthogo­ nal angeordnet. Die Bebauung wird so mit möglichst gerin­ gem Flächenverbrauch in die von Feldern und lockeren Baumgruppen geprägte Umgebung eingefügt. Während die Gebäude in die Landschaft hinein ragen, strömen landschaftliche Elemente auf den Campus, werden aber dessen orthogonaler Strenge angepasst. Aus der Anordnung der Gebäude entstehen drei große Plät­ ze mit variierenden Aufenthaltsqualitäten. Rotblättrige Ahornbäume werden auf dem Campus im Raster als Kont­ rast zu den landschaftlichen Baumgruppen gepflanzt. Die Rottöne in der Belaubung der Bäume bringen farbliche Kontrapunkte zu der zurückhaltenden Farbgebung der Architektur und zum dunklen Bodenbelag auf dem Campus. In die Baumcluster werden intensiver genutzte Bereiche, z. B. für die Mensa, als Rückzugs- und Spielflächen, eingelagert. Die zentral angeordneten Innenhöfe der Fachhochschule sind Orte des Verweilens und der Kommunikation. Holz­ decks laden in den Pausen zum Genießen der Sonne ein. Die anliegenden Arbeitsräume werden durch Pflanzflächen abgeschirmt. Aufgrund der Hanglage ist auch ein attrakti­ ver Ausblick in die Ferne möglich. 130

Die Landschaftsarchitektur unterstützt die Architektur in der Raumbildung und trägt die Verbindungen zwischen den Einzelräumen. Der Campus wird als eigenständiges Gebil­ de behandelt, das ein eigenes Leben und eine eigene städti­ sche Qualität entwickeln wird. Die Bezüge zum Außen, zur Umgebung, sind zunächst mehr visuelle als tatsächliche Verbindungen. Diese werden in Zukunft das Leben auf dem Campus ausdrücken und sich dann aus den daraus entste­ henden Beziehungen zur Stadt entwickeln; diese werden das Räumliche einbinden, aber auch darüber hinausgehen.

131

69 Fachhochschulcampus Bielefeld, Lageplan, Grundriss orientiert am Bild einer Platine University, Bielefeld, Master plan, Groundplan based on the Image of a circuit board 70 Ansicht zentrale Achse Elevation central Axis

132

71 Baumcluster mit rotblättrigem Ahorn als Kontrast zur Bebauung red maple Tree Clusters as an offset against the development 72 integration von Landschaftselementen in das orthogoNale Raster Integration of Elements of the Landscape into the orthogonal Grid

133

University of Applied Sciences Research Landscape The campus in the northwest of Bielefeld is being devel­ oped as a research and teaching hub in a cooperation of the University of Bielefeld and the University of Applied Sciences Bielefeld. The centre of the Ostwestfalen-Lippe region in the German state of North Rhine-Westphalia aspires to become a high-profile international location for science. To enable the universities’ expansion and the setup of new research centres, the construction of an innova­ tive university district is to be accomplished by 2025. The completed campus is expected to stimulate the develop­ ment of the surrounding neighbourhoods. In the competi­ tion for the construction of new university buildings, archi­ tects Auer + Weber + Assoziierte, Munich, and Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners submitted a joint plan for the arrangement of the buildings, infrastruc­ ture measures and landscaping design. The urban plan for the campus of the Bielefeld University of Applied Sciences was inspired by a device that is em­ blematic for a research location focused on technology: a printed circuit board. For the layout of the exterior spaces 134

the competition entry takes up the landscape elements of the suburban location, logically following the veroboard grid. The buildings are arranged orthogonally on a compact plat­ form, consuming a minimum of land and blending harmo­ niously in the environs marked by fields and loose groups of trees. While the buildings protrude into the landscape, landscape elements are surging onto the campus, if aligned to its or­ thogonal rigour. The arrangement of the buildings puts forth three major squares of different atmospheres. Red maple trees are planted in a grid pattern to contrast with the groups of trees in the surrounding landscape. The maple trees’ red shades add dashes of colour to the buildings’ restrained tints and to the dark pavement of the campus. Intensively utilised zones such as the canteen are implanted into the clusters of trees as spaces for retreat and playing. The inner courtyards in the heart of the university are places of encounter and communication. Wooden decks are the perfect place for break-time sunbathing. The adjoining working rooms are shielded by planting areas. The hillside situation offers an expansive view of the scenery.

135

The landscape architecture supports the architecture in its creation of space and interconnects the individual spaces. The campus is treated as an independent entity that will de­ velop a life and an urban quality of its own. For now, its ties with the surroundings are rather visual than factual ones. Some day, however, they will reflect campus life and further develop in accordance to the resulting relations with the city. This will involve aspects of space, but also go beyond.

136

Fachhochschulcampus Kernzelle Stadträumlicher Entwicklung In Kooperation der Architekten Nickl & Partner, München, und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner war die Anordnung der Bebauung sowie die Gestaltung der Freiräume auf dem Gelände der Fachhochschule Düssel­ dorf als Wettbewerbsbeitrag zu entwerfen. Der neue Frei­ raum wird als Herzstück des Campus’ zu einer kraftvollen Zelle stadträumlicher und funktionaler Transformation, indem er als öffentlicher Freiraum vielfältige Nutzungen integriert. Die Außenanlagen stützen die ruhige und klar gegliederte Raumstruktur des Städtebaus. Eine gute Orientierung mit der Bildung von einzelnen Teilbereichen, die die einzelnen Adressen der Gebäude stärken, steht im Vordergrund. Der Campus steht auf einem einheitlichen „Belagsteppich“. Eine Bänderung aus hellem Pflaster durchzieht das Quar­ tier und greift die Struktur der Gebäudekörper auf. Zentrum des neuen Quartiers wird der Nord-Süd verlaufende 137

Grünzug. Er läuft als bespielbare Rasenfläche durch das Areal hindurch. Der neue Platz im Zentrum des Gebietes wird zukünftig Treffpunkt und Veranstaltungsort. Breite Sitzstufen senken sich zu einem Parterre hin ab und werden zur Sitzgelegenheit für Freiluftveranstaltungen. Bei Campus­ flohmärkten oder Festen kann der gesamte Platz als Fläche bespielt werden. Die Außensitzbereiche der Mensa und des Veranstaltungszentrums finden hier ebenfalls ihren ge­ schützten Bereich und beleben das Geschehen. Gestaltthema des Parkbandes ist die Verwebung der west­ lichen und östlichen Bebauungen. Wie ein Netz laufen Wege quer über das Rasenband hinweg und verbinden die Quartiere. Einzelne Wiesenflächen werden mit Rosen und Flieder bepflanzt und sorgen für blühende Aspekte in den Jahreszeiten. Kleinere Spielangebote sind in die Rasen­ flächen integriert. Die raumbildenden Baumpflanzungen betonen die Jahreszeiten: Das Baumgerüst bilden immer­ grüne Kiefern. Sie werden ergänzt durch im Frühjahr rosa blühende Kirschen und Roteichen, die im Herbst intensiv rot leuchten. Die Gestaltung der Freiräume übernimmt wesentliche Auf­ gaben und gibt reiche Impulse für die Vernetzung des in­ nerstädtischen Systems der öffentlichen Räume. Sie dient der Belebung von Landschaft in der Stadt, bzw. Erholung auf Sondernutzungsflächen, und schafft so vielfache Syner­ gien für die Qualitäten von Leben und Arbeiten im Stadt­ raum. Der Freiraum, als die wertvollste Ressource von besiedelten Flächen, stärkt das Wohl der Allgemeinheit. 138

73

campus Düsseldorf, Lageplan, Verwebung VON Bebauung und Freiraumstruktur campus, Düsseldorf, Master plan, Interconnection of built form and open spaces

139

74

campus Düsseldorf, zentrales Parkband campus Düsseldorf, Central Park Belt

140

141

75

campus Düsseldorf, Rasenparterre mit Sitzstufen campus Düsseldorf, Lawn Parterre with Seating steps

76 zentraler platz – treffpunkt und veranstaltungsort Central Square – Meeting Point and Event location

142

77 Verknüpfung von Campus und Stadtraum Interconnection of Campus and urban Space 78 Der Bodenbelag schafft Urbanität, integriert Bestand und Neubauten Flooring generates Urbanity, integrating existing and new Buildings

143

University of Applied Sciences Core of Urban Development In a co-operation of the Architects Nickl & Partners, Munich, and Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners, the array of buildings and the layout of open spaces on the premises of the Düsseldorf University of Applied Sciences were to be worked out as a competition entry. As the campus’s heart, the new open space design will be a strong nucleus of functional and urban space transformation, fusing as a public open space an enormous variety of uses. The outdoor facilities strengthen the smooth and articulate spatial structure of the existing development. Top priority is assigned to clear guidance, which is being attained by cre­ ating subareas bolstering each building’s identity. The campus has a uniform floor finish. A light-coloured pavement banding traverses the quarter, drawing on the structure of the buildings’ shape. The green space running as a playable grass field from the north to the south of the site will be the heart of the new quarter. The new plaza in the centre of the site will be meeting place and place for 144

events. Wide steps descending towards the parterre will serve as seating during open-air events. The whole of the square can be utilised for flea markets or festivals on the campus. The outdoor seats of the canteen and of the event centre are also accommodated here in secluded areas, lend­ ing the place additional life. The basic design theme of the park band is the fusion of western and eastern developments. A net of paths is super­ imposed on the lawn band and interconnects the quarters. Some of the grass patches are planted with roses and lilacs, contributing the colours of seasonal flowers. Some play equipment is integrated to the lawns. Architectural, space-defining tree plantations, with evergreen pines form­ ing the basic pattern, bring off the seasons. In spring, the cherry trees add pale pink colours, while champion oaks are ablaze with rich red in autumn. The landscape design performs crucial tasks, giving strong impetus for the cross-linking of the inner-city system of public spaces. They breathe new life into the city’s land­ scape and facilitate recreation in special use areas, creating synergies of living and working qualities in urban space. The most precious of resources in settled areas, open space strengthens public well-being.

145

Fangcun Huadi Urbane Landwirtschaft am See Der Masterplan für das Fangcun-Huadi-Gebiet in der Stadt Guangzhou, China, war das Ergebnis der Einladung zu einem Wettbewerb für städtebauliche und landschaftsarchi­ tektonische Gestaltung, gewonnen als ein erster Preis in 2013 in Kooperation mit den Partnern GZPI und dem Bau­ herrn, der Bezirksregierung von Guangzhou Liwan. Die Aufgabe umfasste eine neue städtebauliche Entwicklung zur Erweiterung städtischen Raumes für mehr als 60.000 Einwohner in einem früheren Flussdelta von 25 Quadratkilom ­ etern mit einem Grünzug, in den die ehemaligen Nutzungen Gartenbau und Blumenzucht zu integrieren waren. Ökologie war der Fokus dieser Aufgabe. Weite Wasser­ landschaften und Ökosysteme bestimmen die Anlage der Funktionen räumlich. Idee war, eine urbane Lage um einen See herum zu schaf­ fen, die den Kern der neuen städtischen Landschaft bilden würde. Dieses System sollte auch zur Reinigung des Was­ sers und als Ressource zur dauerhaften Bewässerung der Landschaftsparks dienen. Aus diesem Grund stellt das be­ stehende Netz der Flussarme ein zentrales Element der 146

gesamten Vision für eine umweltverantwortliche Transfor­ mation von Stadt und Landschaft dar, deren Grundlagen die Elemente Blumen und Wasser darstellen. Das übergeordnete räumliche Konzept nimmt diese für den Ort maßgeblichen Elemente Blumen und Wasser zur Grundlage für Form und Charakter. Eine romantische und „duftende“ Stadt entsteht als neues Zentrum für die Region. Die Struktur umfasst einen zentralen Bereich und sieben ausstrahlende urbane Cluster, ähnlich den Blütenblättern einer Blume. Ein Netzwerk aus Grünflächen verbindet die Naturschutzgebiete Foshan, Perlfluss und das PerlflussDelta zu einem zusammenhängenden System. Flüsse und Bäche rund um den Kernbereich fließen in und durch ein neues, ganzheitliches hydrologisches System, gestaltet, um Flusswasser auf ökologische Weise zu filtern und zu reini­ gen. Das Herzstück bilden dabei der Huadi-See und seine ausgedehnten Feuchtgebiete im Kernbereich. Gereinigtes Wasser aus diesem System wird sowohl den Freizeitan­ sprüchen der Bewohner als auch der heimischen Flora und Fauna gerecht, innerhalb des Stadtgebietes und im Kernbe­ reich, und trägt zur Bewässerung der Blumenfelder und der Landwirtschaft bei. Das Konzept umfasst künstliche und natürliche Feuchtgebiete und berücksichtigt die Auswir­ kungen von Hochwasserereignissen in deren Ausdehnung und Heftigkeit. Die folgenden Prinzipien wurden in Raum übersetzt: Le­ ben mit dem Wasser, was Freizeitangebote in Wohnnähe betrifft; die Wiederherstellung der Balance der natürlichen 147

Systeme mittels künstlicher Erweiterungen und biologi­ scher Reinigung der Wassersysteme; die Verbindung der Städte Foshan und Guangzhou durch einen neuen Treff­ punkt, der durch die Vernetzung der Grünkorridore entstan­ den ist; die Sicherung der finanziellen Machbarkeit, indem die Blumenzucht in die Fundamente der örtlichen und re­ gionalen Ökonomien integriert wird; die Einführung neuer Wege und Mittel der Mobilität, indem neue intelligente Arten der Bewegung für Besucher und Bewohner angebo­ ten werden. Die Position zum Konzept zielt gleichermaßen auf das Schaffen von Orten wie auf einen ganzheitlichen Ansatz der Siedlungsentwicklung, der die Ressourcen der Natur durch Kultur qualifiziert.

148

79 Fangcun Huadi, Guangzhou, Lageplan, Vernetzung von Stadträumen durch Grünkorridore Fangcun Huadi, Guangzhou, Master plan, Interconnection of Urban Spaces by Green Belts 80 Lageplan, See als Kern einer neuen Stadtlandschaft Master plan, Lake as the Core of a new urban Landscape

149

81 Fangcun Huadi, Guangzhou, ökologisches Wassermanagement für blumenanbau Fangcun Huadi, Guangzhou, ecological Water Management for Flower Nurseries 82

Modellstadt, die Niedrigenergiestadt ist auch Teil einer Gartenschau Model Town, The Low Energy Town is Part of a Garden Exhibition

150

83 Vogelperspektive, Siedlungs- und Gewerbezonen verbunden durch die landschaft Bird’s Eye View, Zones of Settlement and Industry linked by the landscape 84

Perspektive Blumen-Anbaufelder elevation Flower Plantations

151

Fangcun Huadi Urban Agriculture by the Lakeside The master plan for the Fangcun Huadi area in the city of Guangzhou, China, was the result of an invitation to take part in an urban and landscape architecture competition, won in 2013 as a first prize, achieved in cooperation with the partners GZPI and the client, Guangzhou Liwan Local Government. The task encompassed a new urban develop­ ment for more than 60,000 inhabitants in a former river del­ ta of a size of 25 square kilometres with a green belt having to integrate and to intensify the former economic uses of gardening and flower nurseries. Ecology was the focal point for this task. Wide water landscapes and eco-systems determine the layout of functions spatially. The idea was to create a new urban location around a lake which would be the core of the new urban landscape and would also contribute to cleaning the water, as well as serv­ ing for a continuous water resource for watering the land­ scape parks. For this reason the existing river network rep­ resents a central element of the overall vision for an environmentally-responsive urban and landscape transfor­ mation, based on the elements of flower fields and water. 152

The overall site concept is derived from the form and char­ acter of the dominant elements of gardening and water. A romantic and “fragrant” city emerges as a new centre for the region. The structure comprises one central area and seven urban groups radiating out like the petals of a flower. The site’s green space network links the Foshan ecological corridor, Pearl River ecological corridor and the Pearl River Delta into one connected system. Rivers and streams around the core area flow into and through a new water system designed to clean and filter river water. The centre­ piece of the water system are the Huadi Lake and its wet­ lands in the core area. Cleaned water from the system can be used for recreation, within the urban area and the core area, and for irrigation of flower fields and other agricul­ ture. The concept incorporates artificial wetlands and natu­ ral wetlands to control flood patterns and intensity. The following principles have been translated into space: Living with water concerning offers for leisure near to resi­ dences; regenerating the balance of nature systems by the artificial extensions and ecological cleaning of the watersystems; connecting the towns of Foshan and Guangzhou through a new meeting point, established by the linking green corridors; providing financial feasibility by integrat­ ing the flower-industry into the fundaments for local and regional economies; introducing new ways and means of mobility by offering new intelligent ways of movement for visitors and inhabitants.

153

The position behind the concept aims equally at place making and at a holistic approach to urban development, qualifying the resources of nature by culture.

154

Finance Exchange Plaza Themengärten der Sinne Seit Beginn der 1990er Jahre wird der Stadtteil Pudong in Shanghai, China, als neues Finanz- und Handelszentrum ausgebaut. Ein grüner Korridor entlang eines Zuflusses zum Huangpo-Fluss zieht sich durch das Quartier. Das Gebäu­ deensemble der Finance Exchange Plaza, geplant von Murphy / Jahn Architekten, Chicago, liegt in diesem Grün­ zug. Die Hochhäuser für drei verschiedene Börsen waren in die Kulturlandschaft zu integrieren. Der Außenraum musste technische Funktionen wie Zufahrten und Parkplätze mit repräsentativen und Aufenthaltsquali­täten verbinden. Die Architektur von Gebäuden und Freiräumen soll zu einer Einheit werden. Elemente der traditionellen chinesischen Gärten, wie man sie in der Jiangnan-Gegend nahe Shanghai findet, werden mit einem strengen Raster, das aus den Fas­ saden der drei Gebäude abgeleitet ist, in der Landschaftsge­ staltung kombiniert und durch das Raster geordnet. Das Raster hat das reguläre Maß von 1,5 Metern. Eine Variation der Größen innerhalb dieses Rasters bringt Vielfalt in die Landschaft und wirkt so der eher groben Maßstäblichkeit der notwendigen Funktionsflächen entgegen. Fünf Themen155

g­ ärten werden entfaltet: „Garten zum Anfassen“, „Garten zum Zuhören“, „Garten zum Riechen“, „Garten zum Schmecken“ und „Wasser-Garten“. Diese Gärten zeigen eine Bepflanzung mit Immergrün und belaubten Sträuchern, die in die greifbare Atmosphäre jedes Garten-Themas passen und die sinnliche Wahrnehmung anregen. Verschiedene, als „Vorgärten“ interpretierte Grünbereiche ziehen sich um die Gebäude herum und rahmen den Gesamtkomplex. Sie schaffen vielfältige Aufenthaltsräume mit einer kleinteiligen Gestaltung aus Schatten spendenden Bäumen, Hecken und Blühpflanzen, Plateaus, Mauern und Wasserläufen, die an traditionelle chinesische Gärten erin­ nern und wie dort auch symbolische Funktionen überneh­ men. Um das gesamte Grundstück zieht sich der „Drachen­ garten“, dessen Gestaltung mit erhabenen Rasenkissen als Interpretation der gewundenen Form des chinesischen Drachens ausgebildet ist. Der Drache steht als Symbol für Stärke, Macht und göttlichen Schutz. Als ordnendes Prinzip für die Freiräume im Gesamtraum mit seinen verschiedenen Nutzungsanforderungen wird ein Muster für den Bodenbelag aus dem strengen Raster der Gebäudefassaden entwickelt. Aufgrund einer besonderen Anordnung der Pflasterstreifen, die dieses Raster bilden, bietet sich dem Betrachter aus der Höhe der Gebäude eine optische Täuschung. Der Bodenbelag scheint sich zu wel­ len und löst so die Strenge des Rasters auf.

156

Die Anordnung der Bebauung in diesem Rahmen beruht auf dem Vorbild der traditionellen Hofhäuser im Shanghai­ er Viertel Li Long. Als „Familienmitglieder“ teilen sich drei verschiedene Börsen das Areal, gruppiert um ein Zent­ rum. Die drei Bürohochhäuser fassen ein unterirdisches Konferenz- und Theatergebäude in ihrer Mitte. Auf dem kreisförmigen Dach des Theaters befindet sich ein Wasser­ becken. Es schließt auf der Erdgeschossebene der Hoch­ häuser ab. Senkgärten in acht Metern Tiefe und Bambus­ pflanzungen fassen den Kulturbau. Das bewegte Wasser im Zentrum des Komplexes spendet, nach der Feng-Shui-­ Philosophie, Kraft und Energie. Der Komplex spiegelt in Architektur und Freiraumgestal­ tung aktuelle Entwicklungen der chinesischen Gesellschaft, indem der Bau internationaler Finanzbörsen mit traditio­ nellen Elementen der chinesischen Kulturlandschaft und den Prinzipien des Feng Shui verwoben wird. Die Orientie­ rung in die Zukunft und hin zu westlichen Vorbildern löst die Verwurzelung mit Jahrtausende alten Traditionen nicht auf, sondern bildet räumlich neue Synthesen. Feng-ShuiPrinzipien und moderne westliche Gestaltungsansätze wer­ den zusammengeführt.

157

85 Finance Exchange Plaza, Shanghai, ansicht Eingangsbereich Finance Exchange Plaza, Shanghai, Elevation Entrance area

158

86 Ansicht Eingangsbereich Elevation Entrance area 87 Drachengarten Dragon’s Garden

159

88 Finance Exchange Plaza, Shanghai, Lageplan, Raster als Ordnungsmuster für den Freiraum Finance Exchange Plaza, Shanghai, Master plan, Grid Pattern arranging open Space

161

89 Finance Exchange Plaza, shanghai, themengarten „zum anfassen“ Finance Exchange Plaza, Shanghai, Theme Garden “Touching” 90 themengarten „zum riechen“ Theme Garden “Scent”

162

91 themengarten „der drachen“ Dragon Theme Garden 92 themengarten „wasser“ Water Theme Garden

163

Finance Exchange Plaza Theme Gardens of the Senses Since the 1990s, the Shanghai district of Pudong, China, is being expanded into a new financial and commercial hub. A green corridor along a tributary of Huangpu River runs across the area. The Finance Exchange Plaza complex, planned by Murphy / Jahn Architects, Chicago, lies in the heart of this green space. The high-rises for three different stock exchanges were to be integrated into the cultural landscape. To achieve this, the exterior spaces had to com­ bine technical functions such as access drives and car parks with representative qualities and amenity value. The architecture of buildings and open spaces is designed to form a unity. In the landscape design, elements of tradi­ tional Chinese gardens as they are emblematic for the Jiangnan and Shanghai region will be fused with a rigidly structured grid derived from the three buildings’ façades. The grid has a regular measure of 1.5 metres. A variation of sizes within this grid adds diversity to the landscape, coun­ tering the rough scaling of the required functional areas.

164

Five theme gardens unfurl on the premises: gardens for touching, listening, smelling, tasting, and a water garden. These gardens are planted with periwinkles and leafed bushes matching the tangible atmosphere of the respective garden themes and appealing to the senses. The buildings are surrounded by several green spaces, interpretations of “front gardens”, providing the structure with a frame. A compartmentalised design of shady trees, hedges, bloomers, plateaus, walls and streams creates a comfortable ambience as it recalls Chinese gardens and ful­ fils the same symbolic functions. The whole site is sur­ rounded by the dragon’s garden, with its raised lawn cush­ ion tracing the curved contours of a Chinese dragon, the symbol of strength, power and divine protection. As an organising principle for the open spaces of the whole structure with its different functional requirements, a pat­ tern for the floor finish is derived from the rigid grid of the buildings’ façades. Because of the special array of the pave­ ment strips constituting this grid, the beholder looking down from the buildings sees a visual trick. The flooring seems to undulate, softening the grid’s rigour. The positioning of buildings within this framework is mod­ elled on traditional courtyard residences in the Shanghai district of Li Long. Just as “family members”, the three different stock exchanges share the area, grouped around a centre. Three office high-rises embrace an underground conference and theatre building in their midst. A pond 165

ending at the skyscrapers’ ground-floor levels is placed on top of the theatre’s circular roof. Sunken gardens eight metres below the ground and bamboo plantings frame the culture building. According to feng shui philosophy, the moving water in the centre of the complex provides strength and energy. Both in architecture and landscape design, the complex reflects latest developments in Chinese society, intertwin­ ing the construction of international stock exchanges, traditional elements of the Chinese cultural landscape and principles of feng shui. Orientation towards the future and Western standards does not entail dropping thousands of years of tradition, but enables new spatial syntheses, as feng shui principles and modern Western design ap­ proaches are combined.

166

Flughafen München International Fenster in die Region Nach der Schließung des Flughafens München-Riem, auf dessen Gelände 2005 die Bundesgartenschau stattfand, wurde 1992 der neue Flughafen München International „Franz Josef Strauß“ im Erdinger Moos mit einem Terminal eröffnet. Im Jahr 1998 fand der Wettbewerb für die Erweite­ rung des Flughafens mit dem Terminal 2 statt, das 2003 eröffnet wurde. Der Siegerentwurf von Koch + Partner Architekten und Stadtplaner, München, war Grundlage für die Gestaltung der öffentlichen überbauten und freien Räume durch Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner. Terminal 1 und Terminal 2 werden durch das „München Airport Center“ (MAC) verbunden. Konzipiert als eigene kleine Stadt, bietet das von Murphy / Jahn Architekten, Chicago, entworfene MAC Büro- und Ladenflächen, Arzt­ praxen, Restaurants und Konferenzräume. Das einen Hektar große Forum ist für temporäre Veranstaltungen wie 167

Märkte und PR-Events nutzbar. Die Gestaltung der öffentlichen Räume erforderte vor allem eine visuelle und räumliche Verbindung der einzelnen Gebäudekomplexe. Grundgedanke der Raumbildung ist die Betonung des Flughafens als Ort der Ankunft und des Abschieds vom Standort München und Bayern. Leitbild der Flächengestal­ tung ist zum einen die Markierung der unterschiedlichen Funktionsebenen und zum anderen die bayerische Land­ schaft in ihren prägenden Merkmalen. Die Vielfalt von regionalen Landschaftstypen wird künstlerisch übersteigert und künstlich mit Elementen aus der Natur so nachgebildet, dass zugleich alle Funktionen des hoch technologisierten Areals erfüllbar sind. Die Gestaltung der öffentlichen Räume des internationalen Flughafens München schafft die Struktur in Fläche, Boden­ nivellierung und Material- sowie Farbwahl für die visuelle Erfahrung von räumlichen und funktionalen Zusammen­ hängen zwischen den einzelnen, heterogenen Architekturen und Funktionsbereichen. Sie bildet flächenhaft und teil­ räumlich Elemente der Wahrnehmung des Flughafens als spezifischem, wiedererkennbaren Ort. Terminal 2 und MAC Die verschiedenen Ebenen des Terminalkomplexes, der das MAC einschließt, sind durch unterschiedliche Bodenbeläge markiert. Wie ein Teppich zieht sich ein schwarz-weiß gestreifter Bodenbelag auf der Vorfahrtsebene des Terminal­ gebäudes um die Gebäude herum. Die darunter liegende 168

Ebene, die auch die Bodenebene des MAC-Forums bildet, ist mit rot-weißen Zickzackstreifen gestaltet. So ist eine Ori­ entierung auf den verschiedenen Ebenen gewährleistet. Die Zickzackstreifen stehen in Bezug zu der Rautenform des auf Stahlträgern aufgespannten Daches, welches wiederum die blau-weißen Rauten der bayerischen Staatsflagge zitiert. Parkdeck Auf dem Parkdeck einer Tiefgarage, die das Parkhaus des Flughafens erweitert, befinden sich Abstraktionen des terti­ ären hügeligen Alpenvorlandes. Geometrische „Rasen­ schuppen“ in gegenläufigen Reihen bilden die Hügel, auf deren Graten paarweise versetzt Felsenbirnen stehen. Sie sind in weißem Betonstein gefasst. Der Garten bewirkt dreierlei: Zum einen lädt er zum Lust­ wandeln und Lagern in einem eng bebauten Umfeld ein, zum zweiten verdecken seine Hügel fast vollständig den Blick auf die ein- und ausfahrenden Autos der Parkgarage, und zum dritten erleben die Autofahrer beim Einfahren in die Garage ein Entrée – wie in einem Schlosspark. In den kreisförmigen Vorfahrten zum Flughafen sind überdimen­ sionierte „Isarkiesel“ mit locker gestellten Kiefern ange­ ordnet. Sie stellen den Bezug zur Region und dem Flusstal in der Stadt her. Teil des Entwurfes, noch nicht realisiert, sind die „Verges­ senen Gärten von Franzheim“. In zwei Einschnitten, die bis auf die tiefste Ebene der Parkgarage hinunter reichen, 169

sollen Heckenstrukturen an das Dorf erinnern, das dem Flughafen weichen musste. Kempinski Hotel Airport Die Außenanlagen des Kempinski Hotels Airport Mün­ chen, 1994 in Arbeitsgemeinschaft von Rainer Schmidt mit Murphy / Jahn und Peter Walker gestaltet, spielen mit den Elementen des barocken Parterres. Mit diesem Verweis auf bayerische Schlossgärten nehmen auch sie Bezug auf die umgebende Landschaft. Das verdrehte Raster nimmt Fluchten der Architektur, des Flughafens und anliegender Straßen und Zufahrten auf und bricht sie gleichzeitig. Damit thematisiert die Gestaltung die Künstlichkeit des Flughafens mitten im Grünen. Gestutzte Hecken und Rasenflächen, in Reihen angeordnete Baumkegel, berankte Metall­elemente und geometrische Wege und Flächen spie­ len mit klischierten Bildern kultivierter Natur. Als Gesamtkonzept bilden Aufenthaltshallen, Passagen und Außenräume ein einheitliches Bild für diesen Ort des Ankommens und Abreisens: eine Marke für Stadt und Region. Die Gestaltung im Rahmen des technischen Cha­ rakters der Flughafenfunktionen wird als künstlerische Inszenierung einer „Geometrie der Natur“ in einer „Land­ schaft der Hochtechnologie“ verstanden. Der Flughafen als konkreter Ort, als Ort der Identitätsbildung der mobilen Gesellschaft, wird durch die Bezugnahme zu den regionalen Landschaftsbildern im Kontext der umgebenden Kultur­ landschaft thematisiert. 170

93 Flughafen München International, Parkdeck, Abstraktion tertiärer Hügellandschaft Munich International Airport, Parkdeck, Abstraction of Tertiary Hill Scenery 94 Einladung zum Lagern und Lustwandeln Invitation to Settle and to Promenade

171

95 Flughafen München International, paarweise Bepflanzung mit Felsenbirnen Munich International Airport, Plantation of Couples of Juneberry

172

96 Detail, Fassung aus weiSSem Betonstein, Bodenbelag aus Kieseln detail, Setting of White Concrete Stone, Flooring of Pebble Stones

173

97 Flughafen München International, Lageplan mit Terminal 2, münchen airport center (MAC), Parkdeck und Kempinski Airport Hotel Munich International Airport, Master plan with Terminal 2, munich airport center (MAC), Parking deck and Kempinski Airport Hotel

174

175

98 Flughafen München International, Terminal 2 Munich International Airport, Terminal 2 99 Terminal 2 und München Airport Center (MAC) Terminal 2 and Munich Airport Center (MAC)

176

100 München Airport Center (MAC), Nachtansicht Munich Airport Center (MAC), View at Night 101

München Airport Center (MAC), MAC-Forum Munich Airport Center (MAC), MAC-Forum

177

102

flughafen münchen international, Terminal 2 und münchen Airport Center (MAC), Nachtansicht Munich international airport, Terminal 2 and Munich Airport Center (MAC), View at Night

179

103 Flughafen München International, Kempinski Hotel Airport, Spiel mit verdrehten Fluchten Munich International Airport, Kempinski Hotel Airport, Play with Reversed Flights

180

104 Kempinski Hotel Airport, Spiel mit barock-elementen Kempinski Hotel Airport, Play with Baroque Elements 105 Kempinski Hotel Airport, Spannungsfeld zwischen Künstlichkeit und Natur Kempinski Hotel Airport, between the poles of Artificiality and Nature

181

106 Flughafen München International, Kempinski Hotel Airport, baumkegel Munich International Airport, Kempinski Hotel Airport, topiary cones

munich International airport Window on the Region When Munich-Riem airport was closed, providing the area for the venue of the 2005 Federal Garden Exhibition, the new airport Munich International “Franz Josef Strauß” was opened in 1992 in the Erdinger Moos, with one terminal. In 1998 a competition was held for the expansion of the air­ port with Terminal 2, which was opened in 2003. The winning entry by Koch + Partners Architects and Urban Planners, Munich, was the basis for the design of the public building scheme and landscaping proposal by Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners. The Munich Airport Center (MAC) links Terminal 1 and Terminal 2 with one another. Conceived as a miniature city of its own by Murphy / Jahn Architects, Chicago, the MAC features office and retail areas, medical practices, restau­ rants and conference rooms. The 10,000-square-metre forum can be used for temporal events such as markets and PR campaigns. The layout of the public spaces called for 184

the separate building complexes to be connected visually and spatially. The underlying architectural idea for the spaces was en­ hancing the notion of the airport as a place of arrival and departure from the destinations Munich and Bavaria. Highlighting the different functional layers on the one hand and bringing out the main characteristics of the Bavarian landscape on the other hand are the leitmotifs for the land­ scaping design. The diversity of regional types of land­ scapes is artfully exaggerated and imitated with natural ele­ ments in a way that allows for all functions required by this high-tech area to be equally fulfilled. The design of the public spaces of Munich International Airport offers a structure in terms of surface, floor levelling, choice of materials and colours, for the visual experience of spatial and functional links between the individual, hetero­ geneous architectural interventions and service areas. As an extensive area and an overall part of the spatial experience, it creates perceptible elements of the airport as a specific, recognisable place. Terminal 2 and MAC The different levels of the terminal complex – including the MAC – are highlighted by varying floor finishes. Like a carpet, a flooring of black-and-white stripes surrounds the terminal building’s access level. The level beneath – at the same time the MAC forum’s ground level – is designed 185

with red-and-white zigzag stripes to ensure orientation on different levels. The zigzag stripes are related to the rhom­ boid shape of the rooftop spread out on steel beams, which in turn is a quotation of the azure-and-white lozengeshaped pattern of the Bavarian flag. Park level Additional abstractions of the Tertiary Alpine foothills can be found on the park level of an underground car park, an extension of the airport’s car park. Rows of geometric grassy scales working in opposite directions form the hills that are crowned with juneberry offset in pairs. They are framed by white cast concrete stone. The garden serves three purposes: Firstly, it provides a place to saunter and to lounge within a densely built-up en­ vironment; secondly, the hills almost completely block out the sight of the cars entering and exiting the garage; and thirdly, entering the garage as a driver is an experience sim­ ilar to arriving at a château park’s entrée. The circular air­ port access drives are dotted with super-sized “Isar River pebbles” and loosely distributed pines dropping a reference to the region and the city’s river valley. Part of the plan, yet to be realised, are the “Forgotten Gar­ dens of Franzheim”. Hedge structures reaching down to the bottom level of the garage in deep incisions are to recall the village that had to give way to the airport. 186

Kempinski Hotel Airport The outdoor facilities of the Kempinski Hotel Airport Munich, designed by Rainer Schmidt in association with Murphy / Jahn and Peter Walker in 1994, are a playful approach to the elements of the baroque parterre. Alluding to Bavarian castle gardens, they also make reference to the surrounding landscape. The twisted grid takes up the building lines of the architecture, the airport and the abutting streets and accesses and at the same time breaks them, hinting at the artificiality of the airport in the middle of the countryside. Trimmed hedges and lawns, tree cones ar­ rayed in lines, creeper-covered metal elements, and geometric paths and surfaces deal playfully with stereotypes of cultivated nature. Lounge areas, passages, and outdoor spaces, combined in an overall concept, establish a coherent picture of this place of arrival and departure – a brand for the city and the re­ gion. The layout within the technological framework of air­ port functions may be interpreted as an artistic portrayal of a “geometry of nature” in a “high-tech landscape”. The airport as a tangible place, as a place of identity formation for the mobile society, is brought into the spotlight by refer­ ring to the regional images of landscape in the context of the surrounding cultural landscape.

187

BILDNACHWEIS illustration credits 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015

Design / Rendering: Jo. Franzke Architekten, Frankfurt a. M. Design / Rendering: Jo.Franzke Architekten, Frankfurt a. M. Design / Rendering: Jo. Franzke Architekten, Frankfurt a. M. Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Dr. Matthias Weniger Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 188

016 017 018 019 020 021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044

Foto: ddpimages / dapd / Jörg Koch Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: picture-alliance Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: picture alliance / dpa / Andreas Gebert Foto: Olaf Unverzart Foto: Robert Bernhardt, Josef Saule GmbH Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Infineon Technologies AG Foto: Quirin Leppert Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli 189

045 046 047 048 049 050 051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 061 062 063 064 065 066

Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Roland Halbe Foto: Roland Halbe Foto: Roland Halbe Foto: Roland Halbe Foto: Roland Halbe Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchikten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchikten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchikten Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten / KPF – Kohn Pedersen Fox Associates Design / Rendering: KPF – Kohn Pedersen Fox Associates mit Neoscape Design / Rendering: KPF – Kohn Pedersen Fox Associates mit Neoscape 190

067 068 069 070 071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 081 082 083 084

Design / Rendering: KPF – Kohn Pedersen Fox Associates mit Neoscape Design / Rendering: KPF – Kohn Pedersen Fox Associates mit Neoscape Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Auer + Weber + Assoziierte Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Nickl & Partner Architekten Design / Rendering: Nickl & Partner Architekten Design / Rendering: Nickl & Partner Architekten Design / Rendering: Nickl & Partner Architekten Design / Rendering: Nickl & Partner Architekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 191

085 086 087 088 089 090 091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 101 102 103 104 105 106

Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Flughafen München GmbH Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Antje Stokman Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Felix Steck Foto: Felix Steck Foto: Alex Oberreiner 192

INHALT 004 Gateway Ras al Khaimah 015 Grandhotel Gasteinerhof Bad Gastein 025 Green Oasis Wadi Al Dawasir 035 Große Moschee Djamaa El Djazair 050 Gymnasium Paulinum Schwaz 066 Hangzhou Culture Wave City Hangzhou 088 Highlight Business Towers München 100 Houtai City Park Tianjin 111 Johann-Gutenberg-Gymnasium Erfurt 123 Klinikum rechts der Isar München 132 Kongress- und Messezentrum Doha 144 Koperan Development Ankara 156 Leatop Plaza Guangzhou 168 Leonardo Royal Hotel München 179 Limitless Towers Amman 188 Bildnachweis

Vereinigte Arabische Emirate Österreich Saudi-Arabien Algerien Österreich China Deutschland China Deutschland Deutschland Qatar Türkei China Deutschland Jordanien

contents 012 022 032 046 062 084 098 108 120 130 142 154 166 176 186

Gateway Grandhotel Gasteinerhof Green Oasis Great Mosque Paulinum Grammar School Hangzhou Culture Wave City Highlight Business Towers Houtai City Park Johann Gutenberg Grammar School Medical Centre “Klinikum rechts der Isar” Convention and Fair Center Koperan Development Leatop Plaza Leonardo Royal Hotel Limitless Towers

188 Illustration Credits

Ras al Khaimah Bad Gastein Wadi Al Dawasir Djamaa El Djazair Schwaz Hangzhou Munich Tianjin Erfurt Munich

United Arab Emirates Austria Saudi Arabia Algeria Austria China Germany China Germany Germany

Doha Ankara Guangzhou Munich Amman

Qatar Turkey China Germany Jordan

Gateway Stadttürme und Energiemanagement Die Gateway City in der Wüste von Ras al Khaimah ist eine für 150.000 Menschen geplante Stadt. Sie soll zeigen, dass Fortschritt und Respekt für die Umwelt harmonisch miteinander verknüpft werden können. Die Stadt wird komplett aus umweltkompatiblen Materialien erbaut und ausschließlich über Solarenergie versorgt. Sie soll CO2-neutral funktionieren und keinen Müll erzeugen. Architektur und Freiräume sind diesen ökologischen Anforderungen entsprechend integriert zu planen. „Helmut Jahn hat gesagt, er baue hier die höchsten Gebäude der Welt. Gut, habe ich gesagt, dann mache ich hier den größten Pool der Welt.“ Rainer Schmidt Am östlichen Rand der Gateway City markieren die von Murphy / Jahn Architekten, Chi­ cago, entworfenen Gateway City Towers den neuen Stadteingang. Die Landschaftsarchitektur schafft mit einem riesigen Wasserbecken einen Sockel und eine Adresse für die 4

Hochhaustürme und ist gleichzeitig Teil des Energiemanagements der Gebäude. Ein Wasserbecken als Landschaftselement zu wählen, hat mehrere Gründe. Alle Gebäude erhalten so eine Adresse am Wasser. Mit der unterschiedlichen Behandlung der Wasserkanten und der einzelnen Inseln gelingt es, verschiedene Stimmungen und Landschaftsbilder zu erzeugen. Von urban ausformulierten, formal gestalteten Bereichen entlang der zentralen Achse geht die Gestaltung über die Typologie des Landschaftsparks bis hin zu sandigen, naturnah gestalteten Uferkanten. Ein riesiges, mit Meerwasser gefülltes Becken von 5.000 mal 600 Meter Kantenlänge schafft eine einheitliche visuelle Basis für die geplanten, bis zu 1.000 Meter hohen Türme. Die Gebäude werden auf künstlichen Inseln inmitten des Beckens errichtet. Weitere Inseln werden landschaftlich gestaltet und über Stege zu einem reizvollen Wasserpark verbunden. Von Anfang an war ein Planungsaspekt, dass ein solches Wasserbecken nicht mit Trinkwasser bewirtschaftet werden kann. Dies wäre weder finanzierbar noch ökologisch vertretbar. Nachdem während der Planung deutlich wurde, dass das Becken nicht aus Brauchwasser gespeist werden kann, weil die Stadt erst nach und nach wachsen wird, ist nun die Nutzung von Meerwasser aus dem etwa vier Kilometer entfernt gelegenen Persischen Golf vorgesehen. Das Konzept sieht vor, das Wasserbecken zur Stromgewinnung zu nutzen. Da sich in dem Becken das Salz des Meerwassers ablagern wird, entsteht im unteren 5

Teil ein höherer Gehalt an Salzionen als in den oberen Wasserschichten. Aus dieser Differenz in der Ionenkonzentration entsteht Spannung; es kann in einem Osmoseverfahren mit Membranen Strom gewonnen werden. Das Projekt steht beispielhaft für die neuen Städte, die in den Wachstumsregionen der Arabischen Emirate entstehen. Selbstverständlich ist inzwischen, dass solche neuen Agglomerationen CO2-neutral und nachhaltig in Bezug auf Boden, Wasser, Klima und Umwelt angelegt sein müssen. Aus diesen Anforderungen entstehen integrierte Planungsansätze der Stadtplanung, Architektur und Landschaftsgestaltung, die aus internationalen technischen und ökologischen Wissenspools schöpfen. Neue Bilder von Stadt, Haus, Park und Landschaft entstehen auch aus diesen integrierten Inhalten, neue Formen sind gleichermaßen Ausdruck und Konsequenz neuer Planungsansätze.

6

1

Gateway, Ras al Khaimah, Hochhäuser auf künstlichen Inseln Gateway, Ras al Khaimah, High-Rise Towers on artificial Islands

7

2

Gateway, Ras al Khaimah, Wasserpark mit integrierter Stromerzeugung Gateway, Ras al Khaimah, Water Park with integrated Electricity Production

9

3

Gateway, Ras al Khaimah, CO2-neutrale Modellstadt Gateway, Ras al Khaimah, carbon-neutral Model Town

10

4 Hochhäuser bis zu 1.000 Metern Höhe High-Rise Towers up to 1,000 Metres Height

11

Gateway City Towers and Energy Management Gateway City in the desert of Ras al Khaimah is a city projected for 150,000 inhabitants. It is to demonstrate that progress and respect for nature can be interlinked harmoniously. The city will be constructed using eco-compatible materials and will be completely supplied with solar energy. It will be running carbon-neutrally and produce no waste. Accordingly, the integrated design of architecture and landscaping is crucial as to meet ecological requirements. “Helmut Jahn said he will build the tallest buildings on earth here. Fine, I said, then I will build the world’s largest pool here.” Rainer Schmidt The Gateway City Towers by Murphy / Jahn Architects, Chicago, will mark Gateway City’s new entry at the eastern fringe. The landscape design will provide a huge water basin as a base and an address for the high-rise towers, while forming a part of the 12

buildings’ power management. There are several reasons for this water basin as a landscape element: Firstly, this will provide all buildings with a waterside address. Different treatment of the water edges and individual islands in terms of design facilitates the creation of different ambiences and landscape sceneries. Along a central axis, formally shaped urban areas will alternate with the typology of landscape parks and sandy, near-naturally designed waterfronts. A huge basin of 5,000 by 600 metres edge length, filled with seawater, forms a uniform visual basis for the projected towers, up to 1,000-metre tall. The buildings will be erected on artificial islands in the centre of the basin. Footbridges will link additional landscaped islands with a pleasant water park. From the outset it was obvious that such a basin could not be operated with fresh water. From both a financial and ecological point of view, this would have been untenable. As the city will be growing step by step, it became clear during the planning that the basin could not be fed with industrial water either, so the alternative will now be the use of seawater, supplied from the Persian Gulf at four kilometres’ distance. According to the concept, the water basin will also be used for the production of electricity. Since deposits of seawater salt will collect on the bottom of the basin, there will be a higher concentration of salt ions in the lower part than in the upper water layers. 13

This difference of ion concentrations produces an electric potential; in an osmosis proced­ ure, electricity can be produced by use of membranes. The project is a model of the new cities emerging in the growth regions of the United Arab Emirates. Meanwhile, it has become generally expected practice that such agglomerations must be carbon-neutral and sustainable as regards soil, water, climate and environment. These requirements spur integrated approaches of urban planning, architecture and landscape design, which draw on international technological and ecological pools of know­ ledge. But these integrated approaches also create new conceptions of a city, of housing, parks, and landscape, while new emerging forms are both the expression and consequence of new approaches in planning.

14

Grandhotel Gasteinerhof Eine künstliche Topografie Das historische Grandhotel Gasteinerhof war im vorigen Jahrhundert eines der bestbesuchten Hotels in Bad Gastein und stellte eine architektonische und ingenieurstechnische Besonderheit dar, da es in extremer Hanglage erbaut wurde. Einem Rückgang des Fremdenverkehrs in der Region folgte die Schließung 1987 und nach fast 20 Jahren Leerstand schließlich der Abriss des berühmten Gebäudes. 2006 kaufte ein Investor das Grundstück und ein städtebaulicher Wettbewerb für eine Neubebauung wurde ausgelobt. Diesen gewannen Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner in Kooperation mit SchultzBrauns & Reinhart Architekten, München, mit dem ersten Preis. Eine städtebauliche Dominante für das Grandhotel Gasteinerhof in gegebener Lage herzustellen und gleichzeitig die Blickbeziehungen zwischen Ort und Tal offen zu halten, waren 15

die Anliegen des Wettbewerbsbeitrages. Der Neubau am historischen Ort knüpft an das baugeschichtliche Erbe an: Er zeigt sich als Überhöhung des Berggrates. Das Haus steht, wie früher, in Korrespondenz mit vergleichbaren Bauvolumina in Bad Gastein, z. B. dem Kur- und Kongresshaus oder dem zehngeschossigen Grandhotel de l’Europe, welches – wie auch der ursprüngliche Gasteinerhof – zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. In Ergänzung des Haupthauses sind kleinteilige Residenzen den Hang hinunter zum Wildbach Gasteiner Ache angelegt und führen auch auf der anderen Hangseite als ergänzende Bauten wieder hinauf. Sie setzen die Bebauung des Ortes in gegebener Topografie harmonisch fort. Am Fuß des Hanges bieten Wellness- und Spa-Bereiche den Hotelgästen breit gefächerte Angebote zur Erholung und verbinden so die Hang- und die Tallagen durch einen neuen Nutzungsschwerpunkt. Eine Freitreppe mit Verweil- und Aussichtsorten führt vom Hauptgebäude durch das Ensemble der Residenzen hinunter zur Gasteiner Ache. Der Landschaftsbezug des städtebaulichen Entwurfs drückt sich auch in den Kubaturen der Gebäude aus, die kristallinen Formen ähneln. Die niedriggeschossige Bebauung erhält die Blickbeziehungen zum Talraum. Die Maßstäblichkeit des Ortes und der natürlichen Gegebenheiten des Tales werden zur Grundlage des Entwurfs. Die Architektur selbst bewegt sich zwischen organischen und geometrischen Formen. Die Entwurfshaltung nimmt die Tradition des Siedelns, der 16

Baukultur und der Landbewirtschaftung in den Alpen auf. Sie ist von der wechselseitigen Anpassung zwischen Natur und Kultur geprägt. Die typischen Landschaftsbilder, die Grundlage der Attraktion für den Tourismus sind, sind größtenteils erst durch die Kultivierung im Laufe der Besiedelung entstanden.

17

5

Grandhotel Gasteinerhof, Bad Gastein, Haupthaus und Residenzen Grandhotel Gasteinerhof, Bad Gastein, Main Building and Residences

19

6

Grandhotel Gasteinerhof, Bad Gastein, städtebauliche Einbindung ins bestehende Ensemble Grandhotel Gasteinerhof, Bad Gastein, Urban Design integrated into the existing Ensemble

20

7 Spa mit Verbindungsgang über den Bach Spa with Passage across the Brook

8 Nachtansicht View at Night

21

Grandhotel Gasteinerhof An Artificial Topography In the last century, the historic Grandhotel Gasteinerhof was one of the most frequently visited hotels in Bad Gastein, but also a masterpiece of architecture and engineering, since it was built on an extremely steep slope. Following a massive decline in the number of tourists in the region, it was closed down in 1987, and after twenty years of vacancy, the famous building was ultimately demolished. In 2006, an investor acquired the plot and a competition for its redevelopment was staged. The winners of the first prize were Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners, cooperating with Schultz-Brauns & Reinhart Architects, Munich. The objective of the winning entry was to establish a dominant of urban planning for the Grandhotel Gasteinerhof at that place while keeping clear the lines of sight between town and valley. 22

The reconstruction on the historic spot embraces the heritage of the former building as it delineates an exaggeration of the mountain ridge. As in former times, the new hotel will correspond with structures of a similar scale and volume in Bad Gastein, such as the Congress House, or the ten-storey Grandhotel de l’Europe, which was – just as the former Grandhotel Gasteinerhof – built at the beginning of the twentieth century. Complementing the main building, smaller scale residences are projected to dot the slope down to the river Gasteiner Ache and up again on the opposite hillside. They are a harmo­ nious continuation of the town’s development within the characteristic local topography. At the foot of the hill, wellness and spa areas offer visitors a broad range of facilities for recreation, while connecting hillside and valley with this new emphasis on touristic offerings. An open staircase providing resting zones and lookout points leads the way from the main building through the residences down to the riverside. The urban design’s reference to the local landscape is also expressed in the cubature of the buildings resembling crystals. The low height of the buildings keeps views towards the valley unimpeded. The plan is based on both the scaling of the location and the natural backdrop. The architecture itself is a blend of organic and geometric shapes. Inspired by Alpine traditions of 23

settlement, of building culture and agricultural land use, the design is characterised by a mutual adaptation of nature and culture. After all, the very images of the characteristic local landscape, which form the main attraction for tourism, were formed by cultivation and settlement processes in the first place.

24

Green Oasis Neue Stadt und Tradition der Landnutzung Mitten in der Wüste entsteht die Stadt Green Oasis Wadi Al Dawasir als neues urbanes Zentrum für die Region Wadi Al Dawasir in Saudi-Arabien. Das Vorkommen dreier Wadis bedingt den Lagevorteil „Wasser“ in der Wüstenebene. Landwirtschaft ist möglich. Die Bewirtschaftung findet traditionell auf Rundfeldern statt, die von Beregnungsanlagen bewässert werden. Um diesen außergewöhnlichen Kontext fortzuführen, wurde eine kompakte urbane Form entwickelt, die an diese Felder erinnert. Sie besteht aus ineinander übergehenden, sternförmigen Dekagonen. Diese geometrische Form ist seit Jahrhunderten im arabischen Raum bekannt. Sie schafft einen hohen Wiedererkennungswert alter Traditionen in der neuen Stadt. Ausgelegt für 20.000 – 30.000 Einwohner, war die Stadt energieautark zu planen. Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner entwarfen den Masterplan mit Palais Mai in Kooperation mit Martin Vache / Mudi. Die neue Stadt wird in eine einzigartige, 25

künstlich gestaltete „Landschaft“ eingebunden. Diese setzt symbolisch Zeichen für die Fortführung und Erneuerung von Traditionen der Landnutzung, der Bewässerung und der Bewirtschaftung in Region und Land. Innerhalb eines festgelegten Stadtgrundrisses, definiert durch eine bewohnbare Stadtmauer, ist eine sukzessive Innenentwicklung möglich. Vorerst nicht benötigte Bereiche werden zunächst als Landschaft gestaltet und können später bebaut werden. Die bewohnbare Außenmauer zitiert traditionelle Stadtmauern und grenzt die Oase räumlich und funktional eindeutig von der Wüstenlandschaft ab. Jedes Dekagon ist mit einem bestimmten Entwicklungsaspekt besetzt. Im zentralen Stern entsteht die „Medina“ mit einer Mischung aus Wohnen, Dienstleistung und Einkaufs­ möglichkeiten, mit Plätzen und halböffentlichen Patios in ähnlicher „Schachtelung“ und Dichte, wie man sie in traditionellen arabischen Altstädten findet. Um die Medina herum entsteht ein intensiv gestalteter Oasengarten. Ein Universitätscampus ist ebenfalls Teil der Green Oasis. Lehre und Forschung widmen sich den lokal bedeutenden Themen innova­ tiver Landwirtschaft und neuer Energien. Landwirtschaftliche Versuchsfelder sind dem Campus angegliedert. Ein ganzes Dekagon ist von einer Fotovoltaikanlage besetzt. Diese dient zur Versorgung der Stadt und der umliegenden Region, aber auch zu Forschungszwecken. Anlagen für Sport und Freizeit, ein medizinisches Zentrum und ein touristischer Bereich mit Resorts und Wellnessangeboten sind in den weiteren „Sternen“ untergebracht. 26

So entsteht eine wirkungsvolle Verbindung aus lokalen Anknüpfungspunkten und inter­ nationaler Ausstrahlung. Solarenergie, Grauwassernutzungen, Wasserrückgewinnung und optimierte Bauweisen lassen die Oasenstadt zu einer energieautarken Stadt und zu einem Meilenstein für nachhaltigen Städtebau werden. Das Selbstverständnis der Planung dieser neuen Stadt entsteht aus der Kombination einer starken, traditionellen Formensprache und traditioneller urbaner Strategien wie Dichte, Kompaktheit und Sicherheit mit zukunftsweisenden, dennoch lokal verankerten Inhalten der Landnutzung und Energieproduktion wie Fotovoltaik, Landbewirtschaftung und Energie- und Wassermanagement. Die Landschaftsgestaltung ist philosophische, topografische und methodische Grundlage für eine Synthese von Energieproduktion, Umweltvorsorge und sozialräumlicher Ästhetik der Gestaltung.

27

9

Green Oasis, Wadi Al Dawasir, energieautarke Oasenstadt für 20.000 – 30.000 Einwohner Green Oasis of Wadi Al Dawasir, Energy-autonomous Oasis Town for 20,000 - 30,000 Inhabitants

28

10 ikonografische Form als verbindung zu örtlichen Traditionen Iconographic Form as a Reference to local Traditions

29

11

Green Oasis, Wadi Al Dawasir, Künstliche Landschaft, gefasst von einer bewohnbaren Stadtmauer Green Oasis of Wadi Al Dawasir, Artificial Landscape, Framed by a habitable city wall

30

12 patio in der bewohnbaren stadtmauer patio in the habitable city wall

31

Green Oasis New Town and Tradition of Land Use The Green Oasis of Wadi Al Dawasir is being developed in the middle of the desert as a new urban centre for the Wadi Al Dawasir region. The existence of three wadis with their water resources is the main asset of this location, qualifying this site in the desert plain for agricultural use. Cultivation is traditionally pursued in circular fields irrigated by sprink­ ling systems. To uphold this exceptional context, a compact urban shape was developed recalling these fields. They consist of merging star-shaped decagons, a geometric shape that has been common in the Arab world for centuries. Consequently, these shapes will be a familiar reminder of old traditions in the new town. Designed for 20,000 to 30,000 inhabitants, the town was to be self-sustaining in terms of energy. The master plan was developed by Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners together with Palais Mai in cooperation with Martin Vache / Mudi. The new town will be embedded within a unique, artificially shaped “landscape” lighting a beacon of 32

continuation and reinterpretation of traditions of land use, irrigation and cultivation in that region and country. The predetermined urban plan, demarcated by an inhabitable city wall, allows for further gradual development within these boundaries. For the time being, idle areas will be landscaped, with the option of being developed later on. The inhabitable border wall quotes traditional city walls and draws a clear line between the spaces and functions of both the oasis and the desert landscape. Each of the decagons is themed with a certain dimension of development. The central star accommodates the “medina” with a mixture of living, service and shopping facilities, with squares and semi-public patios resembling the “boxed” structure and density characteristic of the historic districts of Arab towns. The medina is surrounded by an intensively designed oasis garden. Another feature of the Green Oasis is the campus of a university focusing on research and teaching in the field of dominant local subjects like innovative agriculture and renewable energies. Agricultural test fields are attached to the campus. One decagon is completely covered by a photovoltaic power plant supplying the town and its environs and suiting research purposes. Sports and leisure grounds, a medical centre and a tourist area with resorts and wellness facilities are housed in some of the other “stars”. The overall structure creates synergies as a fusion of local starting points and international flair. Solar 33

energy, grey water recycling, water recovery and optimised ways of construction make the oasis town an energy-self-sufficient place and a milestone of sustainable town planning. The design’s character and self-image is forged by combining a strong, traditional formal language and traditional urban strategies such as density, compactness, and security, with pioneering yet vernacular modes of land use and energy production such as photovoltaics, agricultural land use, and energy and water management. This landscape design forms the philosophic, topographic and methodical base for a synthesis of energy production, environmental forethought, and socio-spatial aesthetics of design.

34

GroSSe Moschee Djamaa El Djazair Der Neubau der Großen Moschee Djamaa El Djazair in Algier ist ein Projekt von nationaler und internationaler Bedeutsamkeit. Rainer Schmidt entwirft die Freianlagen für die ARGE KSP Jürgen Engel Architekten mit Krebs und Kiefer International. 99 Prozent der Menschen in Algerien sind Moslems, dennoch ist das Land von großen Gegensätzen zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen geprägt. Das religiöse und kulturelle Zentrum stellt ein symbolisches, aber auch ein konkretes, nutzbares Angebot dar, das den sozialen Zusammenhalt der Nation unterstützen soll. Die Bebauung ist auf rund 20 Hektar Grundfläche und in weithin sichtbarer Lage am Hang über der Bucht von Algier, zwischen Flughafen und Innenstadt, geplant. Nach Mekka und Medina wird hier die drittgrößte Moschee der Welt entstehen. Das Minarett wird mit 265 Metern das höchste der Welt sein. Neben dem Gotteshaus werden ein Einkaufszentrum 35

mit Kino, ein Kultur- und Kongresszentrum mit Bibliothek, Video- und Filmothek sowie eine internationale Koranschule mit angegliederten Campusbauten errichtet. Im Minarett wird ein Museum zur Geschichte und Kultur des Islam untergebracht. Der Gebetsraum der Moschee soll 35.000 Gläubigen Platz bieten, auf dem gesamten Areal werden etwa 120.000 Besucher am Tag erwartet. Die Aufgabe umfasste die Herausforderung, kulturelle, religiöse und nationalstaatlichrepräsentative Qualitäten räumlich zusammenzuführen. Islamische Gärten und die Vielfalt der Natur werden als Abbilder des Paradieses, wie es im Koran beschrieben ist, dem Entwurf zugrunde gelegt. Wasser – als Ursprung des Lebens und als Sinnbild für Reinheit und Barmherzigkeit – wird nach islamischer Tradition zum zentralen Bestandteil der Gartenanlagen. Die Außenanlagen erfüllen mehrere Funktionen: Sie sind Teil des religiösen Ensembles, strukturieren die Wegebeziehungen zwischen den einzelnen Nutzungsbereichen und bieten attraktive Aufenthalts- und Rückzugsbereiche mit Schatten und Kühle. Gebäudefluchten und -zugänge sind die strukturierenden Elemente der Gartenanlagen. Die Hauptpromenade, die Axe Sud, verläuft südlich der Moschee und führt zum Hauptein36

gang des Gebetsraumes (Salle de Prière) an der Ostseite des Gebäudekomplexes. Diese Wegeachse wird von einer Schatten spendenden Baumallee und einer Wasserachse begleitet. Die Linie der Axe Nord wird im Bereich der Salle de Prière von einer 4,5 Meter hohen Wasserwand (Mur d’Eau) aufgegriffen und fortgeführt. Prägende Gestaltungselemente für die Freiräume sind die üppig blühenden Gärten und das Wasser. Auf der westlichen Seite des Areals befinden sich architektonisch angelegte Gärten (Jardins Islamiques). Geschnittene Hecken, angeordnet nach Vorbildern klassischer nordafrikanisch-islamischer Ornamentik, formen den Außenraum. Intensiv blühende Stauden komplettieren die Gärten. Im Dialog mit der Architektur gliedern diese klassischen islamischen Heckengärten den Raum. Zwischen den einzelnen Gärten öffnen sich steinerne Plätze (Places Intermédiaires) mit Wegebändern in Richtung der Moschee. Diese mit Bäumen und Hecken gestalteten Plätze bilden, als klar gegliederte Raumfolge, einen Gegenpol zu der Vielfalt der reichhaltig bepflanzten Gärten. Im Osten des Areals löst ein offener, weich modellierter Park die Architektonik der islamischen Gärten ab. Er ist nach den Grundprinzipien des klassischen europäischen Land37

schaftsgartens gestaltet. Den Übergang zwischen diesen zwei unterschiedlichen Gartenbereichen bilden die „Geheimen Gärten“. In die Mauer der Axe Sud integriert, führen großzügig angelegte Treppen hinauf zu einer Terrasse mit den „Geheimen Gärten“. Den zentralen, erhöhten Platz markieren zwei Baumkarrees sowie ein Wasserbecken, das die Quelle für alle Wasserspiele darstellt. Dahinter befinden sich flächige Pflanzbeete, die mit Stauden und Gräsern üppig bunt bepflanzt werden. Stützmauern fassen das Niveau des Parks zur Terrasse hin abgestuft ein. Von der Terrasse aus gelangt man über eine Treppenanlage auf die Ebene des offenen Parks. Die großzügigen, geschwungenen Gartenwege mit lockeren Baumhainen und eingestreuten, wilden Blumengärten laden zum Spazieren und Verweilen ein. Der Entwurf antwortet auf die Herausforderung, religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Nutzungen abzubilden und zu verknüpfen, indem er innerhalb von strengen Strukturen der Wegeführung und der Platzbildung auch freie Räume integriert. Diese dienen der individuellen und kollektiven Aneignung als „heilige Räume“ neben dem zentralen Ort der Moschee. So entstehen Räume für eine gegenseitige Ergänzung und Verbindung der ganz unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse an diesem Ort. 38

13

GroSSe Moschee Djamaa el Djazair, Algier, Lageplan, Heckengärten und Landschaftspark Great Mosque Djamaa el Djazair, Algiers, Master plan. Hedge Gardens and Landscape Park

39

14

GroSSe Moschee Djamaa el Djazair, Algier, höchstes Minarett der Welt Great Mosque Djamaa el Djazair, Algiers, tallest Minaret of the World

40

15 Integration von Religion, Bildung, Freizeit und Kultur Integration of Religion, Education, Leisure and Culture

41

16

GroSSe Moschee Djamaa el Djazair, Algier, vorhof des gebetssaals Great Mosque Djamaa el Djazair, Algiers, atrium of the prayer hall

42

17 esplanade esplanade

43

18 – GroSSe Moschee Djamaa el Djazair, Algier, im Bau 20 Great Mosque Djamaa el Djazair, Algiers, Under Construction

44

45

Great Mosque Djamaa El Djazair The new construction of the Great Mosque of Djamaa El Djazair in Algiers is a project of great national and international momentum. Rainer Schmidt designs the open spaces for the Association KSP Jürgen Engel Architects with Krebs and Kiefer International. 99 per cent of the people living in Algeria are Muslims, and yet the country is marked by stark contrasts between its ethnic groups. The religious and cultural centre is a symbolic yet tangible and utilitarian offering designed to support the nation’s social cohesion. The development is projected on a floor area of 20 hectares on a conspicuous hillside location, towering above the bay of Algiers, between airport and city centre. The site will accommodate the world’s third-largest mosque after Mecca and Medina. Its 265-metre minaret will be the world’s tallest. Next to this place of worship, there will be a shopping mall with a cinema, a cultural and congress centre with a library, a video and film store, 46

and an international Qur’anic school with affiliated campus buildings. The minaret will also house a museum of Islamic history and culture. The prayer room will hold 35,000 believers, while the whole premises offers room for 120,000 visitors a day. The task involved the challenge to bring together cultural, religious and national-representative qualities in one place. As reflections of paradise as described in the Qur’an, traditional gardens and the diversity of nature form the base of the design. Following Islamic tradition, water, the symbol of life and emblem of purity and mercy, will be made a central element of the gardens. The open areas will perform several functions: As parts of the religious complex they create a structure for the network of paths between the different areas of use, while serving as attractive places to stay and retreat, offering shade and chill. The vanishing lines of the buildings and their accesses are the texturing elements of the gardens. The main promenade, the Axe Sud, runs south of the mosque and leads to the main entrance of the prayer room (Salle de Prière) at the east side of the building complex. This axis of paths is lined with shady trees and accompanied by a watercourse. Near the Salle de Prière, the Axe Nord will be continued by a 4.5 metre high wall of water (Mur d’Eau). 47

Other key design elements of the landscaping include rampantly flowering gardens and water. The west side of the premises features architecturally shaped gardens (Jardins Islamiques). The outdoor space is shaped by clipped hedges modelled on classical North African Islamic ornaments, while the gardens are topped off by lushly flowering bushes. In a dialogue with architecture, the space is organised by these traditional Islamic hedge gardens. Paved squares (Places Intermédiaires) open up between the individual gardens, connected with the mosque by a network of paths. With their clear structure of sequenced spaces, these squares, furnished with trees and hedges, counterbalance the diversity of the sumptuously planted gardens. In the site’s eastern section, the architecture of the Islamic gardens gives way to an open, smoothly moulded park. It is modelled on the basic principles of classical European landscape gardens. The transition between these two different garden areas is marked by the “Secret Gardens”. Integrated into the wall of the Axe Sud, large-scale stairways lead up to a terrace accommodating the Secret Gardens. The central raised square is dominated by two rectangles of trees and a pond that is the origin of all waterworks. Behind it, there are extensive beds planted with vividly coloured shrubs and grasses. 48

The park level stepping down towards the terrace is bordered by retaining walls. The way from the terrace leads via a staircase towards the level of the open park. The spacious curved garden paths with loose tree groves and interspersed wildflower gardens make a wonderful place to saunter and stay. Blending open spaces into a strict grid of paths and squares, the design answers to the challenge to respect and fuse religious, cultural, and social uses. These open spaces enable individuals and collectives to identify with these “holy spaces” next to the central location of the mosque. This creates spaces where completely different interests and requirements are complemented and connected.

49

Gymnasium Paulinum Erweiterung und Umfeld Das Bischöfliche Gymnasium Paulinum, in Schwaz direkt am Inn nahe Innsbruck gelegen, ist eine der renommiertesten Privatschulen Österreichs. Das Gymnasium geht auf ein Knabenseminar zurück, das 1850 gegründet wurde. Im heutigen Gebäude besteht es seit 1926. Seit 1999 wird an einem laufend fortgeschriebenen Leitbild mit der Überschrift „Paulinum neu“ gearbeitet. Da die Diözese zu diesem Zeitpunkt die Generalsanierung und den teilweisen Neubau des Gymnasiums plante, entschloss man sich, Leitbild, Schulprofil sowie Raum- und Funktionsprogramm für den Neubau in Synthese neu zu entwickeln. Für die Gestaltung des Schulumfeldes und notwendige Erweiterungsbauten wie Aula und Turnhalle wurde deshalb 2002 ein Wettbewerb ausgelobt, den Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner in Kooperation mit dem Architekturbüro Koch + Partner aus München gewannen. Ziel war, Ort, Funktion und kulturelle Bedeutung der Schule im Sinne des Leitbildes neu zu verankern und räumlich einzubinden. 50

Die zentrale Entwurfsidee liegt in der Erhaltung des bestehenden Maßstabsverhältnisses zwischen Gebäudeensemble und Landschaft. Die besondere landschaftliche Lage und die Topografie werden zur Basis der Gestaltung. Die Schulerweiterungsbauten sind in den Hang eingeschoben, der sie teilweise überdeckt. Sie lassen den Blick auf den Solitär des Schulgebäudes und auf die umgebende Landschaft – Bergketten und Inntal – frei. So gelingt auch die Einbindung einer Dreifach-Turnhalle, ohne die Maßstäblichkeit des Ensembles von ehemaligem Internatsgebäude und Kirche zu brechen. Neben den Erweiterungsbauten sind verschiedene Themenhöfe kammartig in den Hang eingelagert. So wird die Verbindung zur umgebenden Landschaft, der Zusammenklang von Natur und Kultur an diesem Ort durch die Nutzbarkeit des Freiraums betont und gestärkt. Herbarium, Klanggarten, Werkgarten und Klettergarten animieren zum Unterricht unter freiem Himmel und stellen den Bezug zu den Elementen der Natur her. Ein Freilichttheater erweitert die Aula in den Außenraum hinein. Die Weite der angrenzenden Hangwiese bildet einen landschaftlichen Kontrast zu den intensiv gestalteten Themengärten.

51

Alt und Neu, Architektur und Landschaft, Form und Programm werden in der Gestaltung in eine landschaftlich geprägte Synthese überführt. In der sensiblen architektonischen Aneignung der Landschaft liegt eine Geste des Respektes gegenüber den natürlichen Gegebenheiten. In einem Kooperationsvertrag mit der Gemeinde Schwaz entstand auf den Liegenschaften der Schule ein regionales Sportzentrum, welches die Neubauten mitfinanziert.

52

21

Gymnasium Paulinum, Schwaz, Lageplan Schulgebäude und Sportzentrum Paulinum Grammar School, Schwaz, Master plan, School Building and Sports Centre

53

22

Gymnasium Paulinum, Schwaz, Übergang zwischen Baustruktur und BergHang Paulinum Grammar School, Schwaz, Passage between Building Structure and Hillside

54

23 betonter Blick vom Hang auf das Schulgebäude Emphasised View from Hillside to School Building

55

24

Gymnasium Paulinum, Schwaz, Ensemble im Winter Paulinum Grammar School, Schwaz, Ensemble in Winter

56

25 Freilichttheater Open Air Theatre

57

26

Gymnasium Paulinum, Schwaz, innenhof Paulinum Grammar School, Schwaz, Interior courtYard

58

27 innenhof Interior courtYard

59

28

Gymnasium Paulinum, Schwaz, Sitzstufen am Freilichttheater Paulinum Grammar School, Schwaz, Seating Steps at the Open Air Theatre

60

Paulinum grammar school Extension and Environment The Paulinum grammar school, in the town of Schwaz at the banks of the Inn near Innsbruck, is one of Austria’s most prestigious private schools. The grammar school traces back to a boys’ seminary founded in 1850. It has been based in today’s building since 1926. Since 1999, the school’s mission statement under the title “Paulinum neu” is regularly being updated. As, at that time, the diocese planned to completely reconstruct the building and add new buildings, the decision was taken to give the new school a thorough overhaul by defining a new overall concept for the mission statement, the institution’s image, and the spatial and functional scheme. For the design of the school’s environment and required extension buildings, such as an assembly hall and a gymnasium, a competition was launched in 2002, with Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners and cooperating Architects Koch + Partner, Munich, emerging as winners. The objective was 62

to intertwine location, functions and the school’s cultural assignment in line with the new mission statement and embed them within the space. The core of the design concept is the preservation of the existing relation as regards scale between the complex of buildings and the landscape. The special scenery and the topo­ graphy form the basis of the design. The extension buildings are incorporated in the hillside that covers part of them. The view of the stand-alone building and the surrounding landscape – mountain ranges and Inn valley – remains unobstructed, and the triple gymnasium is embedded in the structure without interfering with the scaling of main building and church. The extension buildings are shoved into the hillside like the teeth of a comb, with the spaces in between being themed courtyards. This utilisation of open space emphasises the connection with the surrounding landscape, the consonance of nature and culture at this place. A herbarium, a garden of sounds, a garden of handicrafts, and a garden for climbing encourage open-air lessons and make a link to the elements of nature. The open-air theatre is an extension of the assembly hall into the outdoor space. The vastness of the bordering hillside meadow counterbalances the intensively designed theme gardens. 63

Old and new, architecture and landscape, shape and manifesto – in this design they all form a synthesis influenced by landscape. This careful architectural development of landscape pays respect to the nature of the place. A cooperative agreement with the municipality of Schwaz provides for the construction of a sports centre on the school’s premises, co-financing part of the new school buildings.

64

hangzhou Culture Wave City Stadtbalkon am Fluss Die Culture Wave City in Hangzhou, China, ist Teil des Stadtentwicklungsgebietes New Central Business District (NCBD), das zwischen der Altstadt und dem Fluss Qian Tang liegt. Das NCBD ist der Abschluss einer zentralen Grünachse, die sich als neue Stadtentwicklungsachse vom sagenumwobenen Westsee im Westen der 6-Millionen-EinwohnerStadt bis an den Fluss erstrecken soll. Das Gebiet wurde bisher landwirtschaftlich genutzt. In Zukunft entstehen dort Hochhäuser als „Edelarchitekturen“ für Büro-, Geschäfts- und Wohnnutzung sowie öffentliche Kulturbauten. Die neue Kulturlandschaft war als Detaillierung des Masterplans von Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner in Kooperation mit Obermeyer, Architekten und Stadtplaner, München, zu konzipieren. Nach dem Vorbild Manhattans mit dem Central Park wurden in dem städtebaulichen Entwurf die geplanten Hochhäuser des NCBD entlang von Parkachsen angeordnet, so dass jedes Gebäude eine Adresse am Park erhält. 66

Eine Stadtachse mit unterirdischer Shoppingmall und oberirdischen Kulturbauten wird zur Parklandschaft. Bau- und Freiflächen bilden eine eigene Topografie in der Landschaft mit unterschiedlichen Höhen und Tiefen, mit Rampen und Gräben, so dass der oberirdische Stadtraum und die Untergeschosse funktional und gestalterisch vielfältig verknüpft werden. Die Wellenform der Topografie greift die Hügellandschaft rund um Hangzhou auf und spiegelt gestalterisch die Wellen des Flusses. Ein „Flickenteppich“ aus Grün- und Wasserflächen erinnert an die ehemalige kleinteilige Struktur aus Fischteichen und Reisfeldern in diesem Gebiet. Wasserbecken und die Flächengestaltung der Böden in Form von Zickzacklinien symbolisieren die Nebenflüsse, die von den Bergen zum Qian Tang verlaufen. Die Gestaltung entspricht aber auch den Regeln des Feng Shui, das im Sinne der Leitung des Energieflusses keine orthogonal ausgerichteten Flächen zulässt. Da die Nähe zum Ostchinesischen Meer mit Ebbe und Flut den Wasserstand des Qian Tang beeinflusst, machen die Promenaden das Flussufer bei Hoch- und bei Niedrigwasser auf zwei unterschiedlichen Niveaus erlebbar. Den Abschluss der „Culture Wave“ bildet ein 75 Meter über den Fluss hinaus ragender Stadtbalkon, der eine bestehende Uferstraße überdeckelt. Von hier aus lässt sich alljährlich 67

im chinesischen Frühling ein spektakuläres Naturphänomen betrachten, das von einem zehntägigen Fest begleitet wird. Große Wassermassen schießen den Qian Tang hinauf, gespeist aus dem Zusammentreffen von Frühjahrshochwässern und einer Springflutwelle, die bei Neu- und Vollmond im Meer ausgelöst wird. Als Erinnerung an den Regenbogen, der während der Springflut durch die sich brechenden Wassermassen sichtbar wird, sind entlang des Flusses die „Gärten des Regenbogens“ angelegt. Die Farben der Bepflanzung in geschwungenen Beeten sind dem Verlauf der RegenbogenFarben entsprechend gewählt. Die skulpturale Wellenstruktur der Landschaftsarchitektur gestaltet eine Verknüpfung von Stadt und Fluss, räumlich-materiell, aber auch auf einer immateriellen Bedeutungsebene. Es entstehen ein „Park der Wellen“ und die „Gärten der Regenbögen“. Mit dem Rückgriff auf Wurzeln in der Geschichte, auf Jahreszeiten und tägliche Gezeiten verbindet die Culture Wave City Natur- und Kulturerleben in der Stadt. Der Entwurf ist eine Synthese zwischen Bezügen zur regionalen Tradition und zu einer „westlichen“, modernen Gestaltungssprache. Er vermittelt räumlich zwischen dem Westsee mit seinen klassischen chinesischen Landschaftsbildern und dem Konzept für Nutzung und Bildhaftigkeit des neuen Stadtteils. 68

Die Typologien von Platz, Boulevard und Park schaffen ein urbanes Ambiente, das den Fluss als bewegtes Element der Kräfte der Natur neu rahmt. „Natur“ wird in dieser Rahmung neu inszeniert. Ihre Wahrnehmbarkeit wird überhöht durch die Möglichkeit, das Naturspektakel der Flutwelle vom Stadtbalkon aus intensiv zu erfahren. Das wiederkehrende Naturereignis wird so eingebunden in das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und „wilder“, wenn auch bedrohlicher, so doch ästhetisch faszinierender Natur. Der Stadtbalkon ist als „Ausguck“ ein besonderes, tradiertes Element zur Herstellung einer zivilisierten Teilnahme des Menschen an der Erfahrung von Natur.

69

29 Culture Wave City, Hangzhou, Parkachse, Kultur- und Wohnbauten im zentralen geschäftsbereich Culture Wave City, Hangzhou, Park Axis, Cultural and residential Buildings in the central Business District

71

30 Culture Wave City, Hangzhou, Die neue Stadtachse verbindet den Westsee mit dem Fluss Qian Tang Culture Wave City, Hangzhou, The new urban Axis links the West Lake to QianTang River

72

31 Culture Wave City, Hangzhou, Gärten des Regenbogens und Stadtbalkon Culture Wave City, Hangzhou, Gardens of the Rainbow and city Balcony

74

32 Städtebau mit spitzenarchitekturen in Park- und Wasserlage Urban Development with High-end Architecture in Locations on the Park and the Waterside

75

33 Culture Wave City, Hangzhou, Freiraum und Gebäude sind zu einer neuartigen Stadt-Landschaft verwoben Culture Wave City, Hangzhou, Open Space and development merge into a new urban Landscape

76

34 Formensprache nach den Regeln des Feng Shui Language of Form according to the Rules of Feng Shui

77

35 Culture Wave City, Hangzhou, Bereich der Shopping Mall bei Nacht Culture Wave City, Hangzhou, Shopping Mall Area at Night

78

36 Künstliche stadträumliche Topografie Artificial Urban Topography

79

37 Culture Wave City, Hangzhou, Parkgestaltung zwischen Landschaftlichkeit und Urbanität Culture Wave City, Hangzhou, Park Design between Landscape and Urbanity

80

Landschaftsarchitektur in Bewegung In unserer gestalterischen Arbeit wollen wir dem Streben der Menschen nach Freiheit und Selbstbestimmtheit entsprechen. Da gilt es, unser Schaffen darauf auszurichten, Limitierungen und Einengungen aus dem Weg zu räumen. Begleitet von der ständig auf uns einwirkenden Fülle von Reizen, öffnet sich unter dem Einfluss der ubiquitären urbanen Umwelt der von den ­Koordinaten der Vernunft durchteilte Raum des Chaos. Diesen Raum zu erfahren bedarf einer Sensibilität für das Fremde, das Andere, das durch „Natur“ symbolisiert wird. Der Landschaftsarchitekt ist dazu berufen, die Menschen mit dem Unerwarteten ZU konfrontieren und ZU überraschen. Die Wahrnehmungsfähigkeit des Nutzers wird gesteigert, sobald sich die Elemente im Wandel befinden: Raumhierarchien lösen sich auf, niemand nimmt dasselbe wahr. Wenn wir die Poetik der Landschaftsarchitektur neu schreiben wollen, dann bedeutet das, Abschied von Gewissheiten zu nehmen.

Dynamic Landscape architecture In our design work we strive to meet with the human pursuit of freedom and self-determination. Thus we focus our creative work on removing limitations and constrictions. Amidst the flood of stimuli to which we are constantly exposed, a space of chaos reveals itself, albeit apportioned by the coordinates of reason that the ubiquitous urban environment imposes on it. to experience this space, one must cultivate a sensitivity to the foreign, to the other that is symbolised by “nature”. It is the landscape architect’s vocation to face and surprise people with the unexpected. The user’s cognitive ability is enhanced as soon as the elements are put in constant alteration. Spatial hierarchies dissolv­ ing, nobody perceives the same. Rewriting the poetry of landscape architecture means to bid farewell to certainties.

38 WASSER ALS REMINISZENZ AN DIE NEBENFLÜSSE DES QIAN TANG WATER AS REMINISCENCE OF THE QIANTANG’S TRIBUTARIES

81

39 Culture Wave City, hangzhou, freiraum als städtischer öffentlicher raum Culture Wave City, Hangzhou, Open Space as Urban Public Space

82

40 inszenierung von ereignisraum Staging of Event-space

83

hangzhou Culture Wave City Urban Balcony on the River Culture Wave City in Hangzhou, China, is part of the urban development area New Central Business District (NCBD) situated between the historic city and Qiantang River. The NCBD marks the end of a central green axis which is scheduled to be the new urban development axis extending from the legendary West Lake in the western part of the metropolis of 6 millions to the riverside. While the area has been allocated to agricultural use as yet, it is now earmarked for upmarket offices, shops and apartments, and public culture buildings. The new cultural landscape was to be designed in an elaboration of the master plan drafted by Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners in cooperation with Obermeyer Architects and Urban Planners, Munich.

84

An urban axis with an underground shopping mall and overground culture buildings becomes a park landscape. Building areas and open spaces form a topography of their own with different heights and depths, ascents and ditches, with the functions and designs of the overground urban space and the basements being artfully intertwined. The topography’s undulation makes reference to the rolling hills surrounding Hangzhou and mirrors the waves of the river. Following the example of Manhattan with its Central Park, the plan provides for the projected NCBD high-rises to be strung on a line along the park axes, so that each of the buildings has a park address. A rag rug of green and water spaces recalls the former compartmentalised structure of fishponds and paddies that were formerly endemic to this area. Ponds and the expansive zigzag-shaped design of the surfaces symbolise the tributary streams running from the mountains to the Qiantang. However, the design also embraces the principles of feng shui, which bans straight lines with regard to the natural flow of energy. As the tidal range of the East China Sea influences the Qiantang’s water level, the riverfront promenades appear in two different levels, depending on the tides. 85

A city balcony covering the existing riverside road and reaching 75 metres into the river crowns the “Culture Wave”. Visitors can watch a spectacular natural phenomenon here during the Chinese spring, which is celebrated in a ten-day festival. Large masses of water are gushing up the Qiantang when the vernal floods combine with the tidal bore at spring tides occurring at new moon and full moon. With reference to the rainbow that is caused by the refracting water masses at spring tides, Gardens of the Rainbow were laid out along the riverbank. The colours of the plants in the curved beds were chosen in accordance with the gradient colours of the rainbow. Forging a link between the city and the river – in terms of space and material, but also on an immaterial, semantic level – the design’s sculptural wave structure puts forth a Park of Waves and the Gardens of the Rainbow. Referring to the city’s history, to the seasons and to the tides, Culture Wave City combines natural and cultural experience in one place. The layout is a synthesis of regional tradition and a Western, modern design inventory. It is the spatial interface between the West Lake with its traditional Chinese landscape features and the concept of the vividness and utilitarian character of the new city quarter. The typologies of squares, boulevards and parks create an urban atmosphere providing a new framework for the river as a moving element of the forces of nature.

86

Within this framework, “nature” appears in a new light. The way it is perceived is intensified by the opportunity to watch the natural spectacle of the tidal wave from the city balcony. The recurring natural event is thus incorporated into the relation between human being and “wild”, if menacing, but aesthetically fascinating nature. A “crow’s nest”, the city balcony is an extraordinary yet traditional element enabling people to experience nature in a civilised way.

87

Highlight Business Towers Geometrisches Gartenbild Das Ensemble der zwei Hochhäuser liegt am südlichen Ende der Parkstadt Schwabing. Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner waren an der städtebaulichen Gesamtplanung für dieses innerstädtische Entwicklungsgebiet konzeptionell beteiligt. Die 126 und 113 Meter hohen Türme, entworfen von Murphy / Jahn Architekten, Chicago, sind zentrale und raumbildende Elemente in einer Reihe von städtebaulichen Zeichen am Mittleren Ring, der nördlichen Begrenzung der Münchener Innenstadt. Die Landschaftsgestaltung hatte die Aufgabe, die räumlichen Verbindungen zu Stadt und Region erfahrbar zu machen. In einem dialogischen Wechsel mit der orthogonalen Klarheit und Stringenz der Architektur bedienen sich die Außenanlagen – mal kontrastierend, mal als Fortführung – der 88

Grundformen Kreis und Linie und führen diese von befestigten Flächen in Grünräume und pflanzliche Elemente über. Bänke, Wege und Heckenbänder nehmen Linien und Schrägen der Gebäude auf. Der Eingangsbereich zwischen den beiden Türmen wird durch eine große Kreisfigur aus hellem und dunklem Granitstein betont und gestalterisch zusammengefasst. Die konzentrischen Kreise markieren das Zentrum des Turm-Ensembles. Kreisrunde Hügel, manche davon in Edelstahl gefasst, gliedern den Garten. Sie sind locker mit Kiefern und Birken bepflanzt und greifen das Gestaltungsthema der Parkstadt Schwabing auf: verfremdete Interpretationen der Landschaften um München. Es sind unterschiedliche Aufenthaltsbereiche für die Mitarbeiter der Büros und die Gäste eines Hotels entstanden – ein Gastronomiebereich im verglasten Atrium zwischen den beiden Baukörpern, Sitzbänke an der Sonne für die Mittagspause im Umfeld der Rasenhügel. Die kleinteilig gestalteten Gartenbereiche vermitteln das menschliche Maß neben den hohen Türmen. Beim Blick aus den Fenstern der Hochhäuser entsteht das Bild einer abstrakten Grafik, auf der Bodenebene das Bild minimalistischer Skulpturen. So wird das Thema „Kunst am Bau“ in der Landschaftsarchitektur aufgenommen. Die Außenanlagen werden selbst zu einem künstlerischen Element. 89

41 Highlight Business Towers, München, Lageplan, Grundformen Kreise und Linien Highlight Business Towers, Munich, Master plan, Basic Circle and Line Forms

91

42 Highlight Business Towers, München, Atrium Highlight Business Towers, munich, Atrium

92

43 Zugang zu den Doppeltürmen Access to the twin Towers

93

44 Highlight Business Towers, München, Pflanzrondell als vegetatives Zitat der Voralpenlandschaft Highlight Business Towers, Munich, Planting Circle as vegetative reference to the Foothills of the Alps

94

45

Kleinteiligkeit schafft Aufenthaltsqualitäten compartmentalised Structures enhance the place’s inviting character

95

46 Highlight Business Towers, München, Bodenbelag in grafischer Abstraktion Highlight Business Towers, Munich, Flooring in graphic Abstraction

96

Highlight Business Towers geometrical garden pictures The complex of two high-rises is situated at the southern fringe of the Munich district of Parkstadt Schwabing. Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners were conceptually involved in the urban master plan for this inner-city development area. The 126- and 113-metre-tall buildings, designed by Murphy / Jahn Architects, Chicago, are the key architectural elements in a series of urban beacons near the Mittlerer Ring, the northern margin of Munich’s city centre. The landscape design was to visualise and point out the spatial connections between the city and its vicinity. Alternating with the orthogonal clarity and rigour of the architecture, the grounds are characterised by the use of circles and lines – sometimes as a contrast, sometimes as a 98

continuation of building lines –, with paved surfaces gradually fading into green spaces and planted elements. Benches, paths and ribbons of hedges take up the buildings’ orthogonals and diagonals. The entrance area between the towers is accentuated and artfully contained by a large circle of light and dark granite pavers. The concentric circles mark the centre of the tower complex. Circular hills, some of them edged with stainless steel, give the garden a structure. They are loosely planted with pines and birch trees and take up Parkstadt Schwabing’s prevalent design theme: alienated interpretations of the landscapes surrounding Munich. Different kinds of public areas were created for office staff members and hotel guests – a catering area in a glazed atrium between both buildings, benches near the grassy hills to enjoy the sunshine during lunch break. The small garden areas relate the human scale against the tall towers. Looking down from the high-rises’ windows, one sees an abstract design, with a picture of minimalist sculptures on the ground level. In an artful way of dealing with the “public art” issue, landscape architecture makes the grounds themselves a piece of art. 99

Houtai City Park Feuchtgebiete und Stegsystem Der Planungsraum des zukünftigen Houtai City Park in Tianjin, China, ist geprägt durch eine Vielzahl von Wasserflächen. Knapp zwei Drittel des zukünftigen Parkraumes sind von Wasser bedeckt. Ziel des Entwurfes ist es, diese Ressource Wasser zu nutzen und beizubehalten, jedoch in reduzierter Form. Das Gebiet muss den künftigen Nutzungansprüchen der neu anzusiedelnden Bevölkerung gerecht werden. Aus diesem Grund wird die Wasserfläche auf knapp ein Drittel der Gesamtfläche reduziert, so dass ein großer innerstädtischer Park mit vielfältigen Nutzungsangeboten zu gestalten war. Mit Rücksicht auf ökologische und raumbildende Aspekte fiel die Entscheidung zwischen unterschiedlichen Parktypen auf einen Wetland-Park, der das vorhandene Wasser gut integriert.

100

Der Masterplan sieht eine grüne Oase inmitten der Stadt vor. Offene Wasserlandschaften wechseln mit weiten Ufervegetationen, Schilf- und Feuchtwiesen mit Parklandschaften. Der ökologische Anspruch der Gestaltung liegt in der Verwendung von einheimischen Pflanzenarten sowie in der Etablierung einer heimischen Tierwelt. Die gestalterische Besonderheit des Parks ist das übergeordnete Stegsystem, welches sich in vier Metern Höhe rasterartig über den Gesamtraum erstreckt. Dieses Wegesystem ermöglicht das Erleben des Parks aus einer zweiten Perspektive und gliedert zugleich den Landschaftsraum in verschiedenste Raumtypen, Aktivzonen, Bewegungsbereiche, Naturlandschaften, Meditations- und Entspannungsräume. Der Ankunftsraum im Westen des Parks wird als Zone der Bewegung und Aktivität gestaltet. Der Südeingang, definiert als Kulturzentrum des Landschaftsparks, entwickelt sich aus der Achse des angrenzenden Geschäfts- und Bürozentrums heraus bis hin zum Wasser. Im vorderen Bereich befindet sich ein kleines Theater mit angeschlossenem Café. Am Wasser endet die Kulturachse in einem kleinen Amphitheater mit einer Wasserbühne. Hier ist Platz für traditionelle Feste und Feierlichkeiten, für Performance, Musik und Tanz. Eine Tanzbar mit Restaurant schließt sich weiter nördlich an und bildet das nächtliche Highlight. 101

Der Nordeingang öffnet sich wie die zwei anderen Eingänge axial in das Parkgebiet. Die Verbindung von Körper, Geist und Seele steht in diesem Bereich im Vordergrund. Die neugestaltete U-Bahn-Station wird in das Informations- und Besucherzentrum des Parks integriert, ein Teehaus findet hier seinen Platz. Höhenstege und Uferstege führen den Besucher auf unterschiedlichen Ebenen ans und über das Wasser, bis hin zum monumentalen Berggipfel, der über dem Landschaftspark thront. Wasserspielplätze und großzügige Uferwege laden zum Verweilen und Genießen am Wasser ein. Die Gestaltung geht von Topografie, Lage und örtlichen Besonderheiten aus. Sie komponiert hierfür einen Rahmen, der städtische Nutzungen auffängt und ihnen besondere Orte im System der Wege und der Wasserflächen zuweist. Systemisch verbindet die Gestaltung einzelne Charakterelemente des Freiraums und schafft Schnittstellen zwischen Landschaft und Nutzungen.

102

47 Houtai City Park, Tianjin, Vogelperspektive, Wetland – Park mit Stegsystem Houtai City Park, Tianjin, Bird’s Eye Perspective, Wetland Park with system of footbridges

103

48 Houtai City Park, Tianjin, öffentlicher raum und stege Houtai City Park, Tianjin, Public Space and Footbridges

104

49 stege über natürliche und künstliche landschaftsteile Footbridges hovering over natural and artificial Landscapes

105

50 Houtai City Park, Tianjin, eingangsplaza Houtai City Park, Tianjin, enTRance plaza

106

51 Stege erschlieSSen ökologisch sensible Parkbereiche Footbridges open up the park’s ecologically sensitive Areas

107

Houtai City Park Wetlands and Websystem The site of the projected Houtai City Park in Tianjin, China, is characterised by a large number of water areas. Almost two thirds of the future park are covered by water. The objective of the design is to keep and make use of these water resources, but in a reduced way. In view of the projected increasing number of inhabitants in this area, it must meet with future requirements of use. For this reason the water surface will be cut to one third of the total area to enable the creation of an inner-city park with a variety of possible uses. With respect to ecological and architectural aspects, a choice among several types of parks was made in favour of a wetland park, which facilitates a good integration of the existing water volumes. The master plan provides for a green oasis in the heart of the city. Open water landscapes take turns with extensive riverside vegetation, reed and wet meadows with park 108

landscapes. In terms of ecology, the design’s objective is to make use of native plant species and establish an endemic fauna. The park’s design highlight will be the system of elevated paths, a grid raised four metres above the ground covering the entire plot. This system of paths enables users to experience it from a different perspective, while structuring the landform into all kinds of spatial types, activity zones, areas for exercise, natural landscapes, and spaces for contemplation and recreation. The entrance area in the west of the park is designed as a zone for exercise and action. The southern entrance, defined as the cultural centre of the park, is developed along the axis of the bordering business and office centre towards the waterside. In the front area there is a small theatre with an adjoining café. The cultural axis is topped off at the lakeside with a small amphitheatre with a lake stage, allowing for traditional festivals and celebrations to be held at a place for performing arts, for music, and for dancing. A dance bar – the night-time highlight – with a restaurant adjoins farther north. Just as the other access routes, the northern entrance leads axially into the park. This area is focused on the harmony of body, mind and soul. The refurbished metro station will be integrated into the park’s information and visitor centre, as well as a teahouse. Hovering 109

paths and lakeside footbridges guide visitors to and across the waters on different levels, all the way up to the monumental summit towering above the landscape park. Water playgrounds and spacious lakeside paths will beguile visitors into lounging on the waterfront and enjoy the landscape. It’s the topography, the site, and the local peculiarities of the location that characterise the design, which creates a framework providing for urban uses and allocates special zones to them in this system of paths and water surfaces. With regard to this system, the design fuses the individual characteristics of the open space and creates interfaces between landscape and functions.

110

Johann-GutenbergGymnasium Neue Identität für geschichte und ort Die Neugestaltung des Schulumfeldes für das Johann-Gutenberg-Gymnasium in Erfurt war eine direkte Konsequenz aus dem Amoklauf eines ehemaligen Schülers im Jahr 2002. Aufgrund dieser tragischen Katastrophe blieb das Schulgebäude bis 2005 geschlossen. Geschichte und Ort waren neu zu bestimmen. Die Idee des Wettbewerbsentwurfes für notwendige Erweiterungsbauten von Aula und Turnhalle besteht darin, dass die neuen Gebäude selbst zu einem strukturierenden Element des Städtebaus werden und gleichzeitig Teil des öffentlichen Raumes sind. Den Eindruck eines eher bedrohlich wirkenden „Harry-Potter-Schlosses“ versucht der Entwurf aufzulösen, indem er dem Gebäude durch eine eingeschobene Rampe die Massivität nimmt. Eine allmähliche Annäherung an das Gebäude über eine breite Treppenanlage hin zum Eingang 111

der Schule im ersten Stock dient der Lesbarkeit der Erschließung und nimmt dem Bau im Raumeindruck etwas von seiner Wuchtigkeit. Das Freiraumkonzept zielt auf eine Verbindung von Offenheit, Austausch und der Möglichkeit individueller Aneignung. Der zur Schule gehörende Freiraum ist geteilt in den öffentlichen Gutenbergplatz vor dem Schulbau und den rückwärtigen Schulhof. Die Treppenanlage als Entree der Schule schafft eine Verbindung zwischen Schule und Stadtöffentlichkeit. Die Treppe wird auch zum Ort der öffentlichen Kommunikation und kann für Veranstaltungen genutzt werden. Die Neubauten von Aula und Sporthalle sind halb unterirdisch in die Rampe integriert, die den Solitär des Schulgebäudes in der Mittelachse durchzieht. So sind Vorplatz und Schulhof gestalterisch verbunden. Die Freitreppe verleiht dem historischen Schulbau eine moderne, offene Basis, eine ein­ ladende „Schülerplattform“. Die Figur der Treppe nimmt städtebaulich Bezug auf die Erfurter Domstufen, eine Treppenanlage in der mittelalterlichen Altstadt, auf der alljährlich Freilichtfestspiele stattfinden. Der Schulhof bleibt in seiner ursprünglichen Größe erhalten, wird aber als kleinteiliges Patchwork in terrassierte Themengärten, Sitzstufen, „Grüne Klassenzimmer“, Spiel- und Ruhebereiche aufgegliedert. So erhält er auch eine weitere Funktion als Stadtplatz für das 112

umgebende Quartier, mit dem er durch eine öffentliche Durchwegung verbunden ist. Das als begehbare Rampe gestaltete Dach der Erweiterungsbauten teilt den Schulhof und bildet so gleichzeitig einen weiteren Aufenthaltsbereich. Der Freiraum verleiht dem verschlossen wirkenden Schulgebäude und der Schule als Institution eine Atmosphäre der Offenheit. Der Freiraum ist Ausdruck einer sozialen Form, die Individualität und Gemeinschaft verbindet und Austausch ermöglicht. Nutzbare Freiräume entstehen, die ein Gefühl von Heimat, Verortung und Identität in der engen Verknüpfung mit dem umgebenden Stadtraum schaffen.

113

52 Johann-Gutenberg-Gymnasium, Erfurt, Lageplan, architekt koch + Partner, münchen Johann Gutenberg Grammar School, Erfurt, Master plan, architect Koch + Partner, munich

114

53 Freitreppe am Vorplatz Flight of Stairs in the Front Square

115

54 Johann-Gutenberg-Gymnasium, Erfurt, Schulhof als kleinteiliges Patchwork Johann Gutenberg Grammar School, Erfurt, School Yard as a compartmentalised Patchwork

116

55 Klassenzimmer im Freien Open-Air classroom

117

56 Johann-Gutenberg-Gymnasium, Erfurt, das Dach von Aula und Sporthalle als begehbare Rampe Johann Gutenberg Grammar School, Erfurt, Roof of Auditorium and Sports Hall make a Walkable Ramp

119

Johann Gutenberg grammar school New Identity for history and place The redevelopment of the school grounds of Johann Gutenberg grammar school in Erfurt was launched as a direct consequence of a former pupil’s shooting spree in 2002. In the wake of this catastrophe, the school building remained closed until 2005. Both the history and the place had to find a new identity. The idea of the competition design for the required extension buildings of an assembly hall and a gymnasium was to make the new buildings themselves structuring elements of both the urban development and the public space. The plan aims to ameliorate the menacing image of this “Harry Potter castle” by reducing the building’s massiveness with a ramp ascending to the entrance. A gradual approximation of the building via a broad staircase leading to the school’s entrance in the first floor makes the access to the building 120

architecturally legible and somewhat mitigates the building’s heaviness through architectural means. The landscaping concept aims at a fusion of openness, exchange and a chance for indi­vid­ ual identification. The school’s open space is divided into the public Gutenbergplatz to the front and the schoolyard to the rear of the building. Marking the school’s entrée, the wide stairs are a link between the school and the city’s public life. Also, the stairs are a place of public communication and may be used for events. The new assembly hall and gymnasium are lowered halfway below the ground and integrated into the ramp that tra­­v­erses the school building. This way the design links forecourt and schoolyard with each other. The flight of stairs furnishes the historic school building with a modern, open base, a welcoming “pupils’ platform”. In terms of urban design, the figure draws on the stairs of Erfurt Cathedral in the heart of the historic medieval city, the venue of an annual open-air festival. The schoolyard is being retained in its original dimensions, but subdivided in a patchwork of minor terraced theme gardens, seating steps, “green classrooms” and areas for playing and relaxation. It so assumes an additional function as an urban square for the neighbour121

hood, to which it is connected via a network of public paths. The extension buildings’ rooftop, designed as an accessible ramp, splits the schoolyard, creating yet another place to stay. Owing to the landscape design, the school building’s reticence and the school as an institution give way to an atmosphere of openness. The open space embodies a type of society that fuses individuality and solidarity and enables exchange, creating usable free and open spaces that evoke a sense of belonging, rootedness and identity and that are firmly embedded within the surrounding urban space.

122

Klinikum rechts der Isar Dachgärten und InnenHöfe Die zwischen den Gebäudekämmen liegenden Dachgärten eines Gebäudes auf dem Campus des Münchener Universitätsklinikums „Klinikum rechts der Isar“ und die Außenanlagen der Gebäude waren neu zu gestalten. Die Freiräume greifen die Nähe des Flusses Isar in modellierten, mit Gräsern gestalteten Pflanzwellen auf und bilden einen Blickfang für die Patienten. Die Dachgärten setzen die Geradlinigkeit der Architektur strukturell fort. Die Bepflanzung der Dachgärten ist konsequent als Bildmotiv angelegt, um einen Blickfang für die Patienten in den Bettenhäusern zu schaffen, deren Fenster zu den Innenhöfen liegen. Auch Büroräume sind zu den Innenhöfen hin orientiert. Aus Sitzhöhe betrachtet, erhalten die Wellenbewegungen der Gräser eine besondere Intensität. Mit der harmonischen Bewegung der Gräser im Wind wird eine leichte, beruhigende Atmosphäre geschaffen. 123

Felsenbirnen (Amelanchier) ergänzen die Pflanzungen. Die Pflanzfelder sind mit Elementen aus Cortenstahl gefasst. Zwei Carex-Sorten mit unterschiedlichen Grüntönen sind im Wechsel auf jeder Seite der abstrahierten Wellenformen gepflanzt. Die reduzierte künstlerische Verfremdung der Dachgärten erhält eine Ergänzung in der Spiegelfassade mit roten Stelen der Künstler Maik und Dirk Löbbert. Die tragenden Säulen der Gebäude wurden rot gestrichen und jenseits der Architektur weitergeführt. So wird der schmale Raum entlang der Straßenfront des Klinikums visuell zu einer weiten „Wandelhalle“ erweitert. Als bewegte Bilder tragen die Dachgärten zu einer Atmosphäre der Kontemplation bei, die von der Schönheit und der physischen Präsenz der Pflanzen lebt. Mit den Mitteln der organischen Form, welche die speziellen Bewegungsmuster der verwendeten Gräsersorten einschließt, wird eine romantische Stimmung geschaffen. Der Betrachter erlebt ein Wechselspiel zwischen der „Körperlichkeit“ der Pflanzen und ihrer Leichtigkeit.

124

57 Klinikum Rechts der Isar, München, Dachgarten über Spiegelfassade Medical Centre “Klinikum rechts der Isar”, Munich, Roof Garden above Mirror Façade

125

58 Klinikum Rechts der Isar, München, StraSSenfront mit Kunstinstallation, architekt freudenfeld + krausen + will Medical Centre “Klinikum rechts der Isar”, Munich, Street Elevation with Art Installation, architect freudenfeld + krausen + will

127

59 Klinikum Rechts der Isar, München, romantische Stimmung durch die Organik der Pflanzen Medical Centre “Klinikum rechts der Isar”, Munich, The Plants’ organics create a Romantic Atmosphere

128

medical centre “Klinikum rechts der Isar” Roof Gardens and Inner Courtyards The roof gardens formed by the comb-structure of a building on the campus of the Munich university medical centre “Klinikum rechts der Isar” and the exterior landscaping of the buildings had to be redesigned. With a bow to the nearby Isar River, the open spaces feature stylised waves planted with grasses, catching patients’ eyes. The rooftop gardens structurally continue the straight lines of the architecture. The design is based on consistently planted rooftops as an image motif to the eyes of patients, who occupy the bedrooms facing the inner courtyards. Offices, too, are oriented towards the inner courtyards. The impression of the undulating waves of grass is particularly compelling when viewed from a seated position. The harmonious movement of the grasses in the wind create an airy, soothing atmosphere. The range of plants is completed by juneberries 130

(Amelanchier). The planted areas are bordered by Corten steel elements. Two carex vari­ eties with different shades of green are planted in turns on each side of the abstracted wave shapes. Bright red steles by artists Maik and Dirk Löbbert add colourful accents to the reduced artistic alienation effect of the rooftops, especially as they are reflected in the mirrored façade. They are continued in line with the buildings’ supporting columns, which were painted in the same bright red, visually turning the narrow space along the hospital’s street front into a “covered walk”. Resembling moving images, the rooftop gardens create an atmosphere of contemplation characterised by the beauty and physical presence of the plants. Organic forms, including the specific movement patterns of the grass varieties used, provide for a romantic ambience. The beholder witnesses an interplay of the plants as “bodies” and their ease.

131

Kongressund Messezentrum Als „Leuchtturm“ ragt der von Murphy / Jahn Architekten, Chicago, entworfene Tower des Kongress- und Messezentrums von Doha, Qatar, in den Himmel. Der Obelisk wird mit ca. 550 Metern Gebäudehöhe eines der höchsten Gebäude der Welt sein und Büros, Apartments, Penthouses, ein Hotel und einen Club beherbergen. Der Messepark erweitert die Funktionen des Messezentrums in den Außenraum hinein und gibt ihm einen Rahmen. Die Außenanlagen nehmen zwei Elemente auf, die die Lage prägen: die Nähe von Meer und Wüste zum einen, das Stützenraster des Towers zum anderen. Künstliches Licht und Natur­ elemente gehen eine neue Verbindung am Ort ein. Im Muster des Bodenbelags auf dem Vorplatz des Messezentrums überlagern sich – mit Bezug zum Motiv des Leuchtturmes – die Wellen des Meeres mit den Sandwellen der Wüste. Wasser- und Sandwellen werden von überdimensionalen, blauen und gelben Lichtpunkten symbolisch hervorgehoben, die im Abstand dem Stützenraster des Towers entsprechen. 132

Die eingesetzten LED-Leuchten haben 80 Zentimeter Durchmesser und wurden eigens für dieses Projekt entwickelt. Im Dunkeln werden sie zum beeindruckenden „Teppich“ für das Gebäude. Im angrenzenden Messepark werden die Wellenstrukturen von Wasser und Sand als expressive, skulpturale Erhebungen aus blauen und gelben Glasperlen fortgesetzt. Ihre Form wird bestimmt vom Wegeraster des Parks. Eine Reihe filigraner, lichtdurchfluteter Pavillons im Park beherbergt Cafés, Indoor-Spielplätze oder Kioske. Ihre runde Form erinnert an die Tradition des Perlenfischens in Doha. Mit dem Entwurf wird dem häufig im arabischen Raum anzutreffenden Wunsch der Auftraggeber nach einer spielerischen, ikonenhaften Gestaltsprache entsprochen. Gleichzeitig bezieht die Gestaltung Bezüge zum Ort und seiner Historie ein. So bettet die Landschaftsarchitektur die „internationale“ Architektur in einen lokalen Kontext, wiewohl auch der Freiraumentwurf eine internationale Designsprache mit Bezügen zur Pop Art verwendet.

133

60 – Kongress- und Messezentrum, Doha, LageplÄne Messepark 61 Convention and Fair Center, Doha, Site plans of the Trade Fair Park

134

135

62 Kongress- und Messezentrum, Doha, CCT-Tower und Perspektive Messepark Convention and Fair Center, Doha, CCT-Tower and Perspective trade Fair Park

136

63 Dachaufsicht, punktraster der oberlichter Rooftop View, point grid of skylights

137

64 Kongress- und Messezentrum, Doha, Detail LED-Leuchten Convention and Fair Center, Doha, Detail LED luminaries

138

65 Messepark, Überlagerung von Raster- und Wellenmuster Trade Fair Park, superimposed Grid and Wave Patterns

139

66 Kongress- und Messezentrum, Doha, Wasserbecken im senkgarten Convention and Fair Center, Doha, water basin in the sunken garden

140

67 Messepark, Pavillon trade Fair Park, Pavilion

141

Convention and Fair Center Rising up to the sky, the tower of the Convention and Fair Center in Doha, Qatar, designed by Murphy / Jahn Architects, Chicago, resembles a lighthouse. The 550-metre obelisk will range among the world’s tallest buildings, featuring offices, apartments, penthouses, a hotel and a club. The exhibition park extends the Convention Center’s functions to the exterior and provides it with a framework. The grounds incorporate two of the location’s characteristics: the nearby sea and desert on the one hand and the grid of columns on the other hand. Artificial light and natural elements form a novel union at the location. In the pattern on the forecourt’s pavement, the waves of the sea and the sandy waves of the desert overlap each other while referring to the motif of the lighthouse. Water and sandy waves are symbolised by oversized blue and yellow light spots placed in line with the grid of the columns of the tower. 142

The LEDs with a diameter of 80 centimetres were especially developed for this project. In darkness, they appear as the building’s grand “carpet”. In the adjoining convention park, the wave structures of water and sand are resumed as expressive, sculptural elevations of blue and yellow glass beads. Their shapes are determined by the park’s grid of paths. A series of delicate, luminous gazebos in the park hosts cafés, interior playgrounds, or kiosks. Their oval shape is redolent of the Doha tradition of pearl fishing. The design meets with a request typical of Arab clients for a playful, iconic use of forms. Similarly, the design includes references to local history. This is how “international” architecture is set in a local context by landscape architecture, whereas again the landscape design employs an international design vocabulary inspired by pop art.

143

Koperan development Städtebau in der Landschaft Im Dorf Koperan nahe Ankara, Türkei, war ein Masterplan für die Erschließung und Bebauung sowie die Entwicklung von Freiräumen westlich schon bestehender Siedlungsgebiete zu erstellen. Die Konzeption einer neuen Kulturlandschaft entstand in Kooperation von Emre Arolat Architekten, Istanbul, und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner. Die Hanglage des Entwurfsgebietes zeichnet sich durch ein starkes Gefälle aus, ein im Tal fließender Bach bildet eine weitere Besonderheit des Ortes. Die Einbeziehung dieser topografischen Aspekte war die Herausforderung für die Bewältigung der Aufgabe. Die Idee war, mit der Erschließung die Höhenlinien aufzugreifen und so sanfte Gelände­ nivellierungen für Grünzüge zwischen straßenbegleitender Bebauung in offener Bauweise zu formen. Plateaus mit grüner Mitte bilden besondere Orte der Begegnung im öffentlichen Raum. 144

Das Konzept unterscheidet folgende Teilräume: Zentraler Geschäftsbereich und nachgeordnete Geschäftsbereiche, in die Ränder von Nachbarschaftsräumen der Wohnbebauung integriert. Dabei werden der Hauptgeschäftsbereich und die anderen Siedlungsteilräume durch einen mäandrierenden, breit angelegten landschaftlichen Grünzug entlang des Flusses miteinander verwoben. Zusätzlich zu Landschaftsgrünzug und Begrünung der öffentlichen Räume be­reichert die Begrünung auf den privaten Flächen an den Vorder- und Rückseiten der Reihen von offener, freistehender Bebauung das Gesamtbild. Es entsteht so ein homogen wirkender Siedlungsraum mit unterschiedlichen Anordnungsformen von Bebauung und Freiräumen. Plätze und besondere Orte des Aufenthaltes in städtischer Landschaft bilden Mittelpunkte in vorderen und rückwärtigen Lagen der Besiedelung. Der Entwurf folgt dem Bild einer Landschaft, die mit einzelnen Gebäuden, Bäumen und Wasser zur Besinnung einlädt. Er lässt den Eindruck entstehen, dass die Besiedelung mit Gärten und Landschaft eng verwoben ist. Es entsteht eine verstädterte Landschaft, die durch einzelne öffentliche Plätze einen urbanen Charakter erhält. Diese öffentlichen Freiräume haben wiederum eine so hohe Vegetationsdichte, dass sie das Kleinklima positiv beeinflussen. Die Atmosphäre der Teilräume und des Gesamtraumes wird von der Präsenz der Sträucher, Stauden und Bäume mit ihrem jahreszeitlichen Wechsel von Farbigkeit bestimmt. 145

68

Koperan Development, Ankara, von Gärten durchzogene, freistehende Bebauung Koperan Development, Ankara, detached Buildings Interwoven by Gardens

146

69

Grünzüge bilden die Mitten der Bebauungsstrukturen Green Belts form the Cores of the development

70 Topografie als Grundlage des städtebaus Topography as a Basis for Urban Design

147

71

Koperan Development, ankara, städtischer öffentlicher raum Koperan Development, Ankara, Urban Public Space

148

72

begrünter städtischer öffentlicher raum Green Urban Public Space

149

73

Koperan Development, ankara, landschaft und bebauung verwoben mit der topografie Koperan Development, ankara, landscape and built form merge with topography

150

74 grünpfade der entdeckung von stadt-landschaft green paths for discovering urban landscape

151

75

Koperan Development, ankara, städtische promenaden Koperan Development, ankara, urban promenades

152

76 vielfalt der vegetation im stadtraum diversity of vegetation in urban space

153

Koperan development Urbanism in the Landscape In Koperan, a village near Ankara, Turkey, a master plan for the infrastructure and development as well as for the design of open spaces in the west of existing neighbourhoods were to be created. The draft was worked out in co-operation with Emre Arolat Architects, Istanbul, and Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners. A steep slope marks the site, while a brook flowing through the valley is another characteristic of the place. Incorporating these topographic features was the special challenge of the task. The basic idea was to draw on the contour lines for the development in order to smoothen out the site’s surface and to create green belts running through the low-density development along the roads. Plateaus with green centres are to form special places of encounter in the public space.

154

The following areas are distinguished in the concept: central business area and subordinate business areas, integrated into the outskirts of the residential development. The main business area and the other settlement areas are intertwined by a meandering, broad landscaped green space along the river. The landscaped green space and the greening of the public spaces are complemented by the greening of private spaces on the front and rear sides of the low-density rows of detached buildings. This creates a homogenous overall impression of the settlement, integrating various typologies of built development and open spaces. Plazas and carefully designed meeting places within the urban landscape form central areas for both front-facing and rearward locations of the development. The layout will create a landscape inviting beholders to contemplate its buildings, trees and its waters, conveying the impression that the development is skilfully interwoven with the gardens and the landscape. An urbanised landscape evolves with a number of public squares giving it an urban character. In turn, the high degree of vegetation of the public open spaces positively influences the microclimate. The atmosphere of the subspaces and of the overall space is determined by the charms of shrubbery, perennials and trees and their seasonal change of colours.

155

Leatop Plaza Verbindungen in die Welt Die Gestaltung hatte die Aufgabe, das Gebäude und die Freiräume des Finanzzentrums in Guangzhou, China, symbolisch mit anderen Finanzstandorten der Welt zu verbinden. Ein Netz geometrischer Linien aus Stahlbändern überzieht das ganze Grundstück. In den Stahl eingraviert sind die Namen von Städten, die in der gedachten Verlängerung der Linien als „individuellem Meridian“ liegen. Die Linien strukturieren die Pflasterung, fließen ins Gebäude und in den PKW-Zufahrtsbereich. Die Pflasterung zeigt drei unterschiedliche Grau-Schattierungen. Die Grünräume sind getrennt durch lineare Pflasterung mit gleichmäßigem Fluss in den nördlich gelegenen öffentlichen Park hinein. Pfade durch die Pflanzungen erlauben einen schnellen und leichten Zugang zum Park und zu den Eingängen der Gebäude. Die Linien laufen in ein Wasserbecken mit Springbrunnen. Ein 1,5 Meter tiefes Wasserbecken umgibt das Gebäude. Leicht ansteigende Rampen führen durch das Becken zu den vier Eingängen. Das 156

Muster der Pflasterung läuft weiter durch das Wasserbecken und die Eingangsplattform des Gebäudes hindurch. Im Wasserbecken sind Springbrunnendüsen entlang der Linien angeordnet, einige der Linien sind nachts beleuchtet. Der Leatop-Turm ist in einen grünen Rahmen aus Buchspflanzungen gebettet. Die das Grundstück flankierenden Bäume (Wilder Feigenbaum, Ficus sp.) im Osten und Westen sind streng gereiht wie in Parkanlagen. Die Orchideenbäume (Bauhinia blakeana Dunn) im Norden und Süden sind unregelmäßig in den Pflanzbereichen angeordnet. Diese heimischen Sorten machen den Wechsel der Jahreszeiten erlebbar. Fußgänger können das Gebäude von vier Seiten aus betreten, während der Haupteingang auf der westlichen Seite liegt. Die LED-Lichtbänder folgen der Stahlband-Struktur in der Pflasterung entlang einer Ost-West-Ausrichtung über das gesamte Grundstück und werden im Gebäude fortgeführt. Höfe auf den Dächern trennen die Konferenzräume voneinander. Jeder Hof verkörpert ein anderes botanisches Thema. Dieses Stück neuer Stadtlandschaft umfasst eine Vielfalt an künstlichen Elementen der Natur in direkter Verbindung mit der Kultur der Neubebauung und Nutzung.

157

Die künstlerische Herangehensweise an die Verbindung von Architektur und Freiraum schafft eine neue Zelle stadträumlicher Transformation im Gefüge des regionalen Wandels, der von globalen Einflüssen bestimmt ist.

158

77 Leatop Plaza, Guangzhou, architekt murphy / Jahn, chicago Leatop Plaza, Guangzhou, architect murphy / Jahn, chicago

159

78 Leatop Plaza, Guangzhou, Nachtbeleuchtung Leatop Plaza, Guangzhou, night-time illumination

160

79 Eingangsbereich Entrance Area

161

80 – Leatop Plaza, Guangzhou, Details 83 Leatop Plaza, Guangzhou, Details

162

163

84 Leatop Plaza, Guangzhou, Lageplan, „Verbindungen in die Welt“ Leatop Plaza, Guangzhou, Master plan, “Connections into the World”

164

85 Schnitt, Wasserbecken und Fontänen Section, Water Basin and Fountains

165

Leatop Plaza Connections into the World The objective of the design was to convey the impression that the building of the finance centre in Guangzhou, China, is connected with other financial hubs on the globe. A geometric grid of lines formed by flat steel strips covers the entire premises. The strips are engraved with the names of cities lying at the imaginary ends of the lines that resemble “individual meridians”. The pavement is structured by these lines, which run into the building and to the access drive. For the pavement, three different shades of grey were used. The green spaces are divided by a linear paving smoothly fading into the area of the public park north of the building. Paths cutting through the planting allow for quick and easy access to the northern park and to the buildings’ entrances. The lines run into a water basin with fountains. The building is enclosed by a 1.5-metre-deep pond. Slightly ascending ramps lead the way through the basin up to the four entrances. The pattern of the pavement continues through 166

the basin and through the building’s entrance platform. In the pond, fountain nozzles are arrayed along the linear strips, with some of them being illuminated at night. The Leatop Tower is embedded within a frame of boxwood plantings. The trees flanking the premises in the east and the west (wild fig trees, ficus sp.) are lined neatly as if in a park. The Hong Kong Orchid Trees (Bauhinia blakeana Dunn) in the north and the south are arranged randomly throughout the planting zones. These native varieties visualise the change of seasons. Pedestrians can access the building from four sides, whereas the main entrance is on the western side. The LED bands follow the pavement’s steel band structure along an eastwest axis, cutting across the entire plot and being continued inside the building. Rooftop courtyards separate the conference rooms from each other. Every courtyard embodies its own botanical theme. This new showpiece of urban landscape comprises a richness of artificial elements of nature in a direct connection with the culture of redevelopment and utilisation. The artistic approach of the connection of architecture and open space creates a new nucleus of urban space transformation in a fabric of regional change that is determined by global influences. 167

Leonardo Royal Hotel Ankerort für die Landschaft Das Leonardo Royal Hotel ist das erste realisierte Gebäude an dem ehemaligen Firmen­ standort des Knorr-Bremse-Konzerns. Es bildet den Auftakt für die weitere Entwicklung des Areals unweit des Münchener Olympiageländes als Businesspark. Der städtebauliche Masterplan von Rainer Schmidt und JSK-Architekten sieht ein zentrales Wasser- und Wegeband mit Aufenthaltsmöglichkeiten vor, das beiderseits von Gebäuden gerahmt ist. Das Hotelgebäude liegt an einem der Wasserbecken, in das eine großzügige Terrasse hineinragt. Das zentrale Freiraumband geht in eine vier Hektar große Freifläche, die als Park entwickelt werden soll, über. Die Herausforderung des Projektes lag in der Schaffung eines „Ankerortes“ mit innen liegendem Hofgarten und Übergängen von dort in die zukünftige Parklandschaft. Im Gegensatz zur Strenge der Architektur ziehen sich frei, wie mit einem Pinsel geschwungene „Farbspuren“ über den Freiraum des Grundstücks. Ein dichtes, amorphes 168

Wegenetz zwischen hohen Gräsern prägt die nach außen gerichteten und die innen liegenden, durch Bebauung weitgehend umschlossenen Gartenbereiche des hufeisenförmigen Gebäudes. Aus den Fenstern der Hotelzimmer betrachtet, ergibt diese Komposition den Eindruck eines abstrakten Gemäldes. Die „Pinselstriche“ definieren befestigte Flächen als Wegeflächen oder Sitzinseln. Die verbleibenden Räume werden im Gartenbereich flächig mit Gräsern und verschiedenen Blumenzwiebeln bepflanzt. Daraus ergibt sich das ganze Jahr über ein bewegtes Bild. Im Wechsel der Jahreszeiten blühen Narzissen, Riesenlauch, Steppenkerzen und Schilfgräser. Unterschiedliche Laubbaumarten sind in einem lockeren, unregelmäßigen Raster als zweite Pflanzebene über das Gelände verteilt und verstärken die räumliche Wirkung der dünenartigen Gräserbeete. Die Wege zeigen eine helle, wassergebundene Decke. Sie führen zu Aufweitungen für den Aufenthalt und unterteilen die Pflanzflächen mit den hohen Schilfgräsern. Die Pflanzflächen sind mit Kanten aus Granitkleinsteinpflaster gefasst. Das abstrakte Muster von Wegen, Aufweitungen, Fassungen und Pflanzungen lädt zum Verweilen auf integrierten Inseln ein. Das Muster der „Pinselstriche“ wird auf der dunklen Asphaltfläche an der Zufahrt des Hotels in weißer Farbe fortgeführt. 169

Der Freiraum schafft Angebote zur Wahrnehmung von Windschutz, Sonnenintensität und Ruhe und die Andeutung einer Oase in umgebender Wüstenlandschaft. Er gleicht die Funktionalität des Hotels aus, indem Farben, Materialien und raumbildende Arrangements eine warme Atmosphäre schaffen, die den Ort prägt. Der Freiraum kreiert eine ortsbezo­ gene Bühne für den rückwärtigen Freiraum im Übergang von Straße, Hotelhalle und Garten­terrasse. Er bietet so räumlich einen Fokus für Wohlgefühl und Komfort, der zur Wertschöpfung der Lage erheblich beiträgt. Die „freien“ Formen scheinen die Orthogonalität der Parzelle sprengen zu wollen. Mit den Mitteln der Gartenkunst, mit der Herstellung von Nischen und tiefen Räumen, durch die Verdichtung und Anreicherung der Pflanzen auf der kleinen Grundstücksfläche entsteht nahezu eine optische Täuschung. Das Konzept antwortet auf die Herausforderung einer Brache. Zwischen der Dichte und Üppigkeit der Pflanzen und ihrer Begrenzung auf die Beete, zwischen den „wilden Pinselstrichen“ und der Gefasstheit der Pflanzflächen mit Granitstein entsteht eine subtile Anregung zum Nachdenken über die Beziehung zwischen „Natur“ („Wildnis“) und „Kultur“ („Kontrolle“), die im Garten in besonderer Weise in stetiger Verhandlung mit der Wahrnehmung durch die Verweilenden entsteht.

170

86 Leonardo Royal Hotel, München, Lageplan, Wege als Bild von „Pinselstrichen“ Leonardo Royal Hotel, Munich, Master plan, Paths “painted by Brush Strokes”

171

87 Leonardo Royal Hotel, München, Gräser schaffen dichte Pflanzfelder zwischen den Wegen Leonardo Royal Hotel, Munich, Grasses create dense Plantations between the Paths

172

88

Garten am Wasserbecken Garden by the Water Basin

89 Spiel mit Enge und Weite Play with narrowness and Wideness

173

90 Leonardo Royal Hotel, München, Hotelterrasse Leonardo Royal Hotel, Munich, Hotel Terrace

174

91 Wege aus wassergebundener Decke Paths of Water-bound Ground

92 Bewegung als ausdruck des themas zeit Movement expressing the subject time

175

Leonardo Royal Hotel Anchor Place for the Landscape The Leonardo Royal Hotel is the first building realised on the site of the former headquarters of the Knorr-Bremse Group. It kicks off the further development of the site in the vicinity of the Munich Olympic Area as a business park. The urban master plan by Rainer Schmidt and JSK Architects provides for a central ribbon of water and pathways, furnished with several spaces for recreation and framed on both sides by buildings. The hotel building is situated on one of the water basins, with a spacious terrace protruding into the pool. The central ribbon runs into a large open space, which is earmarked as a park. The challenge was to create an “anchor spot” with an internal courtyard garden and gateways leading to the future park landscape. As a setoff to the rigidity of the architecture, the site’s open space is covered with expressive “brush strokes”. A close-meshed and amorphous net of paths, hidden by tall grasses, shapes the inward and outward garden areas of the horseshoe-shaped building. Looking 176

from the hotel windows, this composition gives the beholder the impression of an abstract painting. The “brush strokes” demarcate paved areas as paths or sitting zones. The remaining spaces are planted extensively with grasses and flower bulbs in the garden area, gracing it with the bloom of daffodil, giant allium, foxtail lily and reed, depending on the season. As a second layer of planting, various leaf trees are dispersed over the site in a loose, irregular grid, enhancing the solid effect of the dune-like grass beds. The paths have a light-coloured water-bound surface, widening to small patches for recreation and subdividing the sections planted with reeds. The planted areas are curbed with a granite sett edging. The abstract pattern of paths and patches as well as edgings and plantings create pockets for recreation. On the dark asphalt surface of the hotel’s driveway, the “brush stroke” pattern is continued with white colour. The outdoor area offers peaceful spaces in which to enjoy the changing sunlight, protected from wind – just as an oasis in the desert. Its colours, materials and solid planted areas create an atmosphere that complements the functionality of the hotel and defines the hotel as a place to be. It serves as a rearward stage connecting the street, the hotel hall and the garden terrace. It is a place of wellbeing and repose, adding considerably to the value of the site. 177

It seems that the free forms want to burst the orthogonality of the site. By creating recesses and deep spaces and by concentrating and intensifying the impact of plants on the small premises, the means of garden design are used to create a kind of optical illusion. The concept responds to the challenge of an uncultivated site. The contrast between the dense and lush planting and its containment in edged beds, and between the “wild brush strokes” and the delineation of the planted patches with granite setts is a subtle invitation to ponder on the antagonistic relation between nature (“wilderness”) and culture (“control”), which can be perceived in this garden in a special way, negotiating with perception continuously.

178

Limitless Towers PlaZA, Treppen und Gärten Ein Masterplan aus dem Jahr 2006 sieht für die rasant wachsende jordanische Hauptstadt Amman mehrere Entwicklungsbereiche für Hochhausbauten vor. Die von Murphy / Jahn Architekten, Chicago, entworfenen Doppeltürme sind mit 200 Metern Höhe und 60 Geschossen geplant und sollen 500 Luxus-Wohnungen, Entertainment- und Shoppingbereiche beherbergen. 5.600 Quadratmeter Außenanlagen sind als Teil der Bebauung vorgesehen, für die ein Designkonzept zwischen Repräsentation und öffentlicher Nutzbarkeit zu entwickeln war. Die beiden Hochhaustürme werden durch eine öffentliche Plaza verbunden. Diese schafft, in Form einer Treppe fortgeführt, eine Verbindung zum umgebenden Stadtgebiet. Die Plaza wird gerahmt von einem Park der Garten-Räume mit Bildern von Verspieltheit und Strenge. 179

Der Granitboden der Plaza zwischen den beiden Türmen greift farblich – in Beige und Braun gehalten – Gestaltelemente der Fassaden auf und führt diese in einem ruhigen Bild zusammen. Zwei parallel geführte Treppen mit mehreren verbindenden Plattformen überbrücken den etwa 20 Meter hohen Gebäudesockel, in dem sich ein Parkhaus und ein Einkaufszentrum befinden. Diese „Treppe von Amman“ kann, ähnlich der römischen Piazza di Spagna, zum öffentlichen Treffpunkt werden. Sie bietet einen grandiosen Blick über die im Tal gelegene Stadt. Vor dem Gebäudekomplex liegt, wie ein Teppich, der symmetrisch angelegte Princess Basma Park. Der zentrale Bereich des Parks führt mit steinernem Bodenbelag die Plaza unterhalb der Treppe fort. Das Design mit blauen Bodenfliesen erinnert an den tiefblauen Lapislazuli, dessen weltweite Hauptvorkommen in Jordanien liegen. Die eingelassenen weißen Ornamente stellen Hibiskusblüten dar. So entsteht die Interpretation eines orientalischen Teppichs neben dem Park. Blütenbäume, Palmen und Wasserbecken lockern die Strenge der Symmetrie auf und schaffen eine wohltuende Atmosphäre der gepflegten Nähe zur Natur. Beiderseits der Gebäude wird der Park als Heckengarten fortgeführt. Die organisch geschwungenen Wege werden dort durch boskettartige Flächen aus Hibiskus definiert. Auch hier finden sich Hibiskusblüten als Ornamente im Bodenbelag wieder.

180

Die Türme mit ihren vielfältigen Nutzungen bilden ein Stück „Mehrebenen-Stadt“ westlicher Prägung in der umgebenden Stadt orientalischer Prägung. Die Treppenanlage verbindet die internationalisierte Lebenswelt der Türme mit der ohnehin vielschichtigen umgebenden Stadt. Das architektonische Element der Treppe dient der Herstellung urbaner Öffentlichkeit. Das Design des Parks stellt Bezüge zu lokalen Gärten her, spielt jedoch in der Verfremdung des Bodenbelags und der Pflanzenverwendung gleichzeitig mit „inter­ nationalisierten“, verbreiteten Bildern von Park und Garten. Die Strenge der Architektur wird aufgelöst durch die romantische Ornamentik der Freiräume.

181

93 Limitless Towers, Amman, Lageplan, Plaza, Treppe und Princess Basma Park Limitless Towers, Amman, Master plan, Plaza, Staircase and Princess Basma Park

182

94

60 Geschosse mit Wohnungen, Entertainment und Shopping 60 Floors with Residences, Entertainment and Shopping

95 Multifunktionale Mehrebenen-Stadt Multi-functional Multi-Level Town

183

96 Limitless Towers, Amman, Plaza Limitless Towers, Amman, Plaza

97 Freitreppe als Verbindung zwischen Plaza und Stadt Flight of Steps Connecting Plaza and Town

184

98 Verknüpfung von internationalisierter und orientalischer Kultur Link between International and Oriental Culture

185

Limitless Towers PlaZA, Stairs and Gardens The 2006 master plan for Amman, the rapidly growing capital of Jordan, provides for several high-rise building development zones. The twin towers, planned by Murphy / Jahn Architects, Chicago, will soar up to 200 metres, have 60 storeys and host 500 upmarket apartments, as well as entertainment and shopping facilities. 5,600 square metres of open space are earmarked for a design concept combining representation and public usability. Both towers are connected by a public plaza finding its continuation as a flight of stairs; it equally links the building to the surrounding urban areas. The plaza is framed by a park consisting of various garden spaces that create images both of playfulness and rigour. The plaza’s granite pavement between the towers takes up the colours of the façades – sand and brown – and combines them in a smooth picture. Two stairs running in parallels and linked to each other via several platforms span the buildings’ 20-metre-tall base 186

accommodating a car park and a shopping mall. These “Stairs of Amman” have the potential to become a popular meeting place resembling the Piazza di Spagna in Rome. It boasts a magnificent view of the city valley. The symmetrically shaped Princess Basma Park lies like a carpet at the foot of the building complex. The park’s central area with its stone pavement expands the plaza at the bottom of the stairs. The blue tile design recalls the intense blue of lapis lazuli, of which Jordan contains the world’s richest deposits. The inset white ornaments represent hibiscus flowers, creating a kind of oriental carpet next to the park. Flowering trees, palm trees and ponds soothe the strict symmetry and produce a pleasant atmosphere of cultivated approximation to nature. On both sides of the buildings, the park is continued in the style of a hedge garden. Bosquet-style zones planted with hibiscus define the organically curved paths. Here the hibiscus flowers reappear as ornaments in the pavement. The towers, which allow for variety of uses, are a piece of “multi-level” western urbanism within oriental surroundings. The steps link the internationalised life of the towers with the complex surrounding architecture. The park’s design pays respect to local gardens, while in the alienating pavement and the particular use of plantings it toys with “internationalised”, common ideas of the notions of a park or a garden. The rigid architecture is cushioned by the romantic ornamentation of the open spaces. 187

Bildnachweis illustration credits 01 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH mit Murphy / Jahn Architects, Chicago 02 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten mit Murphy / Jahn Architects, Chicago 03 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten mit Murphy / Jahn Architects, Chicago 04 Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago 05 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten mit Schultz Brauns + Reinhart Architekten und Stadtplaner

06 Foto: Schultz-Brauns + Reinhart Architekten und Stadtplaner 07 Design / Rendering: Schultz-Brauns + Reinhart Architekten und Stadtplaner 08 Design / Rendering: Schultz-Brauns + Reinhart Architekten und Stadtplaner 09 Design / Rendering: Palais Mai, Martin Vache / MUDI 10 Design / Rendering: Palais Mai, Martin Vache / MUDI 11 Design / Rendering: Palais Mai, Martin Vache / MUDI mit vpr-solutions 12 Design / Rendering: Palais Mai, Martin Vache / MUDI mit vpr-solutions 13 Design / Rendering: Rainer Schmidt 188

Landschaftsarchitekten mit KSP Jürgen Engel Architekten 14 Design / Rendering: KSP Jürgen Engel Architekten 15 Design / Rendering: KSP Jürgen Engel Architekten 16 Design / Rendering: KSP Jürgen Engel Architekten 17 Design / Rendering: KSP Jürgen Engel Architekten 18 Fotos: KSP Jürgen Engel Architekten 19 Fotos: KSP Jürgen Engel Architekten 20 Fotos: KSP Jürgen Engel Architekten 21 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten mit Koch + Partner Architekten und Stadtplaner, München 22 Foto: Stefan Müller-Naumann 23 Foto: Stefan Müller-Naumann 24 Design / Rendering: Koch + Partner

Architekten und Stadtplaner, München /  vize.com, Prag 25 Foto: Stefan Müller-Naumann 26 Foto: Koch + Partner Architekten und Stadtplaner, München 27 Foto: Koch + Partner Architekten und Stadtplaner, München 28 Foto: Stefan Müller-Naumann 29 Design / Rendering: Obermeyer Planen + Beraten GmbH / Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 30 Design / Rendering: Obermeyer Planen + Beraten GmbH / Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 31 Design / Rendering: Obermeyer Planen + Beraten GmbH / Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 32 Design / Rendering: Obermeyer Planen + Beraten GmbH / Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 189

33 Foto: Obermeyer Planen + Beraten GmbH 34 Foto: Obermeyer Planen + Beraten GmbH 35 Foto: Obermeyer Planen + Beraten GmbH 36 Foto: Obermeyer Planen + Beraten GmbH 37 Foto: Obermeyer Planen + Beraten GmbH 38 Foto: Obermeyer Planen + Beraten GmbH 39 Foto: Obermeyer Planen + Beraten GmbH 40 Foto: Obermeyer Planen + Beraten GmbH 41 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 42 Foto: Raffaella Sirtoli 43 Foto: Raffaella Sirtoli

44 Foto: Raffaella Sirtoli 45 Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 46 Foto: Raffaella Sirtoli 47 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 48 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 49 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 50 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 51 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 52 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 53 Foto: Stefan Müller-Naumann 54 Foto: Stefan Müller-Naumann 55 Foto: Stefan Müller-Naumann 56 Foto: Stefan Müller-Naumann 190

57 Foto: Raffaella Sirtoli 58 Foto: Raffaella Sirtoli 59 Foto: Raffaella Sirtoli 60 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 61 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 62 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 63 Foto: Murphy / Jahn Architects, Chicago 64 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 65 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 66 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 67 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 68 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten

69 Design / Rendering: EAA – Emre Arolat Architects 70 Design / Rendering: EAA – Emre Arolat Architects 71 Design / Rendering: EAA – Emre Arolat Architects 72 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 73 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 74 Design / Rendering: EAA – Emre Arolat Architects 75 Design / Rendering: EAA – Emre Arolat Architects 76 Design / Rendering: EAA – Emre Arolat Architects 77 Foto: Rainer Viertlböck 78 Foto: Rainer Viertlböck 79 Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten

191

80 Fotos: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 81 Fotos: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 82 Fotos: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 83 Fotos: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 84 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 85 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 86 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 87 Foto: Raffaella Sirtoli 88 Foto: Raffaella Sirtoli 89 Foto: Raffaella Sirtoli 90 Foto: Raffaella Sirtoli 91 Foto: Raffaella Sirtoli 92 Foto: Raffaella Sirtoli

93 Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 94 Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago 95 Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago 96 Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago 97 Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago 98 Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago

192

INHALT 004 Nelson-Mandela-Platz Nürnberg Deutschland 014 Parkerweiterung Killesberg Stuttgart Deutschland Astana Kasachstan 043 Präsidentenpark 056 Prinz-Eugen-Kaserne München Deutschland 068 Schlossperle / Schlossviertel München Deutschland Nymphenburg 080 Villa Çubuklu Istanbul Türkei St. Gilgen Österreich 092 Villa Heldmann 104 Villa Krantz München Deutschland 116 Villa P 93 München Deutschland Bremen Deutschland 124 Weserquartier 137 Yongsan International Seoul Südkorea Business District München Deutschland 152 Zentralpark Parkstadt Schwabing 175 Zuckerfabrik Regensburg Deutschland 188 Bildnachweis

contents 012 Nelson Mandela Square 038 Park Extension Killesberg 054 Presidential Park 066 Prinz Eugen Barracks 078 Schlossperle / Schlossviertel Nymphenburg 090 Villa Çubuklu 102 Villa Heldmann 114 Villa Krantz 122 Villa P 93 134 Weserquartier 150 Yongsan International Business District 172 Parkstadt Schwabing Central Park 184 Zuckerfabrik 188 Illustration Credits

Nuremberg Stuttgart Astana Munich Munich

Germany Germany Kazakhstan Germany Germany

Istanbul St. Gilgen Munich Munich Bremen Seoul

Turkey Austria Germany Germany Germany South Korea

Munich

Germany

Regensburg

Germany

Nelson-MandelaPlatz als Park Im Jahr 2009 lobte die Stadt Nürnberg einen Gestaltungswett­­be­werb für den Nelson-Mandela-Platz aus. Die als Parkplatz dienende Fläche an der Rückseite des Nürnberger Hauptbahnhofes sollte zum attraktiven Stadtplatz werden. Das Preisgericht prämierte vier Arbeiten, die im Juni 2010 mit Bürgern, Anliegern und Ämtern diskutiert wurden. Aus diesem Beteiligungsverfahren entstand der endgültige Entwurf, der in weiteren Planungsschritten bis 2014 umgesetzt wird. Der Nelson-Mandela-Platz wird durch die Neugestaltung zum Eingang und Quartiersplatz der gründerzeitlichen Südstadt Nürnbergs. Er soll unterschiedliche Nutzer und Nutzungen in einem „shared space“ zusammenführen. Die Gestaltung verfolgt die Idee einer „grünen Lösung“, die den Platz eher als Park, weniger als steinernen Stadtraum behandelt. Denn ein solcher Freiraum zum Verweilen fehlte bisher der dicht besiedelten Innenstadt. Das Zentrum des Platzes bildet ein von Sitzstufen gefasstes, abgesenktes Rasenparterre, das von zwei umlaufenden Reihen aus Catalpa (Trompetenbaum) gerahmt wird. So erhält der Platz eine klare grüne Kante. In Anlehnung an andere Orte in der Stadt, z.  B. den Südstadtpark, werden die Bäume auf dem Platz in lockerer Anordnung gepflanzt. 4

Als Rückgrat des Platzes dient eine Baumreihe, die auch den Gastronomiebetrieben am Bahnhof Schatten für die Außen­ bewirt­schaftung spendet. Ein Pavillon mit Café und Kiosk auf dem Platz wird zum raumbildenden Element und dient als Kieztreff. Der durchgehende hellbeige Belag aus Großsteinpflasterplatten in unterschiedlichen Farbnuancen schließt die leicht abgesenkten Straßenflächen ein und sorgt für ein einheitliches Platzgefüge. Wasserspiele im Bereich des Pavillons lockern die befestigte Fläche auf. Das Wasser ist eine Reminiszenz an heute verrohrte Nürnberger Stadtbäche. Die gleichrangige Behandlung und räumliche Überlagerung sowie gestalterische Integration der verschiedenen Nutzungsansprüche für Erholung und Ruhe, für Fuß-, Rad- und Auto­ verkehr, Parkplatz, Bahnhofsvorplatz, Kieztreff und Gastro­ nomie­angebote wurde im Dialog mit der Bürgerschaft als „shared space“ entwickelt, schafft Dichte durch Belebung und ein Stück zeitgenössischer Urbanität.

5

1

Nelson-Mandela-Platz, Nürnberg, „Shared Space“ zwischen Bahnhof und Südstadt Nelson Mandela Square, Nuremberg, “Shared Space” between Station and southern City

7

2

Nelson-Mandela-Platz, Nürnberg, Pavillon mit Kieztreff Nelson Mandela Square, Nuremberg, Pavilion with neighbourhood Meeting Point

8

3 Bahnhofseingang Station Entrance

9

4

Nelson-Mandela-Platz, Nürnberg, Rasenparterre mit Sitzstufen und Trompetenbäumen Nelson Mandela Square, Nuremberg, Lawn Parterre with Seating Steps and Catalpa Trees

11

Nelson Mandela Square as Park In 2009, the German city of Nuremberg launched a competition for the design of Nelson Mandela Square. The car park on the back of Nuremberg central station was to become an attractive urban square. The jury awarded prizes to four of the entries, which were discussed with citizens, neighbours and municipal authorities. The final design was chosen in the wake of this participatory development and will be implemented in further planning stages by 2014. Nelson Mandela Square will serve as an entrance and local square to Nuremberg’s late nineteenth-century Südstadt borough. In its new design, it is to bring together a wide range of users and uses in a shared space. The design pursues the idea of a “green solution”, treating the square rather as a park than as a paved urban square. The densely populated inner city had lacked this kind of open space. The square’s centre is a lowered lawn parterre framed by seating steps and surrounding rows of catalpa, defining the square by a green edge. Following the example of some of the city’s other open spaces, such as Südstadtpark, the trees are planted in a loose array. The square’s spine is formed by a line of trees that also offers shade for the cafés and restaurants of the central station. 12

A pavilion incorporating a café and a kiosk serves both as an architectural, three-dimensional element and as a neighbourhood meeting place. Megalithic sand-coloured paving in different shades creates a consistent fabric, including the slightly lowered street level finish. Water features around the pavilion interrupt the hard stone surface. The use of water is reminiscent of former Nuremberg town streams, which are canalised today. With citizens participating, the square has been developed as a shared space, following the principles of co-equality, spatial superimposition and integrated design of different required uses for recreation and relaxation, by pedestrian, bicycle, and car traffic, as a car park, station forecourt, and neighbourhood meeting place, and as a venue for cafés and restaurants. A showpiece of contemporary urbanity, the square creates a density of life.

13

Parkerweiterung Killesberg Unweit der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste und der Weißenhof-Siedlung gelegen sowie dem Gelände der Gartenschau von 1939 unmittelbar benachbart, soll die ehemalige Messe zu einem neuen Stadtteil mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft und Wohnen entwickelt werden. Ein Stadtteilzentrum, Erweiterungsflächen für die Hochschule, 200 Wohnungen, Büros und Atelierwohnungen sind geplant. Als „Grüne Fuge“ bildet eine große Parkerweiterung des be­stehenden Höhenparks Killesberg das grüne Herz des neuen Quartiers und ergänzt das von mehreren Gartenschauen geprägte Gelände mit einer zeitgemäßen Sprache von Landschaftsgestaltung. Entwurf und Umsetzung vor Ort für die Parkerweiterung Killesberg entstanden in der Arbeitsgemeinschaft ARGE Zukunft Killesberg, Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner und Pfrommer + Roeder Landschaftsarchitekten, Stuttgart. Der Entwurf entstand aus der Verwebung zweier Themen, die den Killesberg prägen: weiche, naturnahe Landschaft sowie menschengeprägte Steinbrüche als harte Topografien. Räumlich wird dieses Thema gestaltet in Form einer Überlagerung der ehemaligen Steinbruchareale und Messeflächen durch eine umfassende Erdanschüttung, die Unebenheiten ausgleicht, und mit einer neuen Topografie von Rasenkissen zwischen Wegesystemen. Die Anlage der Wege greift einerseits die Unregel14

mäßigkeiten der Steinbrüche auf, sie schmiegt sie andererseits in sanftem Schwung in den Höhenanstieg der Hügel zu beiden Seiten einer querenden Straße und verbindet diese Seiten durch die Homogenität des neuen Landschaftsbildes. Es entsteht eine Landschaft, die eine neue Geschichte erzählt. Die Gestaltung lebt von der Verfremdung der Wahrnehmung menschlicher Körpermaße durch die Anhebung der Topografie und dazwischen gelegte Wege, die eine neue Raumwahrnehmung als Erfahrung von „Mensch in Landschaft“ hervorrufen. Hügelig modellierte Rasenkissen, durchzogen von einem engmaschigen Wegenetz, laden zu dieser Erfahrung ein. Die Erweiterung des Höhenparks Killesberg wird möglich durch den Abriss des Messegeländes, das diesen bislang nach Süden begrenzte. Der Höhenpark war 1939 als Reichsgarten­ schaugelände auf dem Areal eines aufgelassenen Steinbruchs angelegt worden. Von Herrmann Mattern konzipiert, gilt der Park bis heute als einziges gut erhaltenes Beispiel für die Gartenbaukunst der 1930er Jahre. Das 50 Hektar große Gelände ist abwechslungsreich mit Blumenrabatten, Kinderspielplätzen, einer Tierwiese, einem Freibad, Ruhebereichen und Cafés gestaltet und ist beliebt als familienfreundlicher Naherholungsort. An diesen bestehenden Park grenzt der erste Bauabschnitt der Parkerweiterung, die „Grüne Fuge“. Der Entwurf geht von dem Bild aus, dass gebrochenes Material des früheren Steinbruchs zu einer abgerundeten Landschaft aus Erde und Grün geformt wird. Diese ist mit Rasen über­zogen. Es entsteht eine Topografie aus Wiesenkissen, die sich auf Feuerbacher Heide, Grüne Fuge und Park vor der ­Roten Wand ausdehnt und diese Teilräume harmonisch zusammenfügt. 15

Alle Teilräume verbindet das Thema der nachhaltigen und öko­ logischen Entwicklung als Leitthema. Die anfallenden Dachwasser werden an den neu angelegten See abgeführt und in den Wasserkreislauf wieder eingespeist. Die Wiesenkissen der Parks bilden – mit ihren unterschiedlichen kleinklimatischen Bedingungen – Lebensräume für unterschiedliche Flora und Fauna. Eine nur zweimal im Jahr notwendige Mahd senkt die Unterhaltskosten. Die Wiesen laufen in die Teilräume hinein. Sie schaffen für Anwohner und Besucher ein direkt erlebbares Stück Natur. Grüne Fuge Die jetzige Planung der Grünen Fuge ist die städtebauliche Vor­gabe und ein adressbildender Grünraum für die Neubauge­ biete „Wohnen und Dienstleistung W1“ und Forum K. Die Grü­ne Fuge bildet ein starkes, verbindendes Element, das sich von den angrenzenden, verdichteten Baugebieten abhebt und eine Leitbildfunktion für die Vernetzung der Grünräume übernimmt. Dieses Projekt entstand in einem partizipatorischen Prozess mit dem zuständigen Amt und den Bürgern und Anwohnern. Es war der Anspruch des Büros Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner, eine Lösung zu finden, die deutlich über die „normale Amtslösung“ hinausgeht. Dafür entstand eine Vielzahl von Varianten und Überarbeitungen, um in den Beteiligungsveranstaltungen eine nachvollziehbare Herleitung der Entwurfsidee und überzeugende Grundlagen für nachfolgende Entscheidungen zu bieten. Die Untersuchung unterschiedlicher Gestaltungsansätze, die eine klare Trennung und Differenzierung der Bereiche Killes16

berg, Grüne Fuge, Park vor der Roten Wand und Feuerbacher Heide verfolgten, zeigten, dass eine weiche Verwebung der unterschiedlichen Grünräume zu einem homogenen Gesamtbild sinnvoll ist. Die bewegte Topografie sowie versenkt angelegte Wege lassen beim Durchwandern des Parks eine Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven entstehen. Forum K Westlich der Grünen Fuge entsteht das Forum K, ein neues Wohngebiet mit hochwertiger Architektur. Entlang der Gebäude erschließt ein Weg mit Stufen die einzelnen Häuser, die sich um einen Gartenhof gruppieren. Dieser wird geprägt durch Gräserwuchs auf Parterres, die mit einem Dach aus geschnittenen historischen Obstbaumarten überstellt sind. Das Gebäudeensemble gewährt Durch- und Ausblicke auf die Parklandschaft. Die frei stehenden Gebäude öffnen den Raum zum Park und lassen das Grün bis in die Mitte des Stadtquartiers eindringen. Jeder Wohncluster erhält mittels individueller Heckeneinfassungen und Beläge seinen eigenen Charakter. Kleine Quartiers­ plätze dienen als Mitte und gemeinschaftlicher Kommunikationsraum. Die direkte Einbindung in den Park stärkt die Qualität der Wohnbereiche und erweitert den Park. Großzügige Gartenbereiche mit Terrassen schaffen Aufenthalts- und Lebens­qualität in hochwertiger Kulturlandschaft. Rote Wand Im Süden schließt sich ein weiterer Bauabschnitt an. Die Rote Wand ist ein Naturdenkmal aus Sandstein, das an die Nutzung 17

als Steinbruch erinnert und durch den Abriss eines Parkhauses wieder freigelegt wurde. Über diesen Freiraumabschnitt und die Grüne Fuge entsteht eine durchgehende Verbindung zwischen dem Höhenpark und der im Südwesten gelegenen Feuerbacher Heide. So wird die übergeordnete Stuttgarter Grünverbindung „Grünes U“ durch die Anlage des KillesbergParks vervollständigt, nachdem sie im Rahmen der Internationalen Gartenschau (IGA) 1993 konzipiert wurde. Die aus der Romantik tradierten Anliegen der Gestaltung sind in die Form einer räumlichen Einladung zum Spaziergang durch neue Erfahrungswelten von organischer Landschaft und Natur übersetzt. Diese Erfahrungswelten bieten einen vielfältigen Ausgleich zu den Belastungen der Arbeits- und Lebenswelten. Die Natur wird mit See, Regenwasserrückhaltung und Hügeln künstlich neu inszeniert. Die Wanderung durch dieses Stück Natur und die Inszenierung der neuen Wahrnehmung durch die künstlichen Anhöhen der Grashügel geben dem Raum mehr Tiefe und Weite – eine Verfremdung der räumlichen Bedingungen, die der Natur eine höhere Bedeutung gibt.

18

5 Parkerweiterung Killesberg, Stuttgart, Lageplan, Teilräume, neues wohngebiet, Forum K Park Extension Killesberg, Stuttgart, Master plan, subspaces and New Residences‚ Forum K

19

6 Parkerweiterung Killesberg, Stuttgart, integriertes Wassermanagement Park Extension Killesberg, Stuttgart, Integrated Water Management

20

7 perspektivenwechsel change of perspectives 8 Rasenkissen Lawn Cushions

21

9 Parkerweiterung Killesberg, Stuttgart, Wege im Grün Park Extension Killesberg, Stuttgart, Paths in the Green

23

10 Parkerweiterung Killesberg, Stuttgart, Teilraum Feuerbacher Heide Park Extension Killesberg, Stuttgart, subspace “Feuerbacher Heide”

24

11 Vegetation und Wegeführung stärken das Eintauchen in den Park Vegetation and grid of paths facilitate the idea of plunging into the Park

25

12 Parkerweiterung Killesberg, Stuttgart, schiefe ebene Park Extension Killesberg, Stuttgart, inclined plane

26

13 netzwerk ohne richtung und ziel network without direction and destination

27

14 Parkerweiterung Killesberg, Stuttgart, Verfremdungseffekt Park Extension Killesberg, Stuttgart, alienation effect

28

15

spiel zwischen weichheit und härte play on softness and rigidity

29

16 Parkerweiterung Killesberg, Stuttgart, U-Bahn-Station und bestehendes Wohngebiet Park Extension Killesberg, Stuttgart, Underground Station and Existing Residences

31

17 Parkerweiterung Killesberg, Stuttgart, Teilraum Grüne Fuge, Regenwasser-Sammelteich Park Extension Killesberg, Stuttgart, Green Joint subspace, Rainwater Retention Pond

33

18 Forum K, Killesberg, Stuttgart, Perspektive, masterplan ortner & ortner baukunst, berlin Forum K, Killesberg, Stuttgart, Perspective, master plan ortner & ortner baukunst, berlin

34

35

19 Forum K, Killesberg, Stuttgart, Zentraler Gartenhof Forum K, Killesberg, Stuttgart, Central Garden Yard

36

37

Park Extension Killesberg Not far from the Stuttgart State Academy of Art and Design and the famous Weißenhof estate, and next to the grounds of the Garden Exhibition of 1939, the former trade fair ground is to be developed as a new urban district with a focus on creative industries and housing. The plan envisages a district centre, extension areas for the academy, 200 flats, offices, and studio flats. Much like a “Green Joint”, a large-scale extension to Killesberg park will be the green heart of the new quarter, adding to the area, which hosted several horticultural shows, new features of present-day landscape design. Design and implementation of the Park Extension Killesberg, Stuttgart were carried out in association of Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners and Pfrommer + Roeder Landscape Architects, Stuttgart (ARGE Zukunft Killesberg). The design proposal is the result of the fusion of two themes characterising Killesberg: smooth, near-natural landscape and man-made quarries as hard topographies. In terms of space, the latter theme has been implemented by superimposing enormous masses of earth onto the former quarry areas and show grounds – smoothing out irregularities – and by a new topography of lawn cushions between path systems. The array of paths is on the one hand inspired by the quarries’ irregularities, on the other hand, in a soft sway, the paths snuggle to the hills’ ascent on both sides of a crossing street, connecting by means of the homogeneity of the new overall appearance of the landscape. 38

A new landscape arises, and it tells a new story. The underlying idea of the design is based on alienation of the perception of human physical dimensions by raising the topography and laying paths in between, which allows a perception of space akin to the experience of a “human being in the landscape”. Hill-shaped pads of grass, traversed by a tightly knit network of paths, make this experience all the more alluring. The extension of Killesberg park is made possible by demolition of the trade fair ground, which had been the park’s southern border. The park had been laid out on the area of an abandoned quarry. Designed by Herrmann Mattern, the park is considered the last well-preserved example of horticulture of the 1930s. The area half a square kilometre in size has a sparkling layout of herbaceous borders, playgrounds, a meadow with animals, an open-air swimming pool, areas for contemplation, and cafés and is a popular family-friendly recreational area. The first construction phase, the “Green Joint”, borders on this existing park. The design is based on the idea that rubble and stone from the former quarry form a rounded landscape made of earth and greenery, and are covered with lawn. This creates a topography of grass pads extending to Feuerbacher Heide, the “Green Joint” and the park in front of the Rote Wand, merging these subspaces harmoniously. The concept of sustainable and ecological development is the underlying theme of all subspaces. Storm water from the roofs is directed to a new pond and returned to the water cycle. With their individual microclimatic conditions, the park’s meadow pads are biotopes for various types of flora and fauna. The meadow has to be mown only twice a year, which reduces the maintenance costs considerably. The meadows run into the 39

subspaces, creating a liveable piece of nature for both neighbours and visitors. Green Joint The current draft of the Green Joint complies with the specifications of the urban development plan and creates green real estate value for the benefit of new development areas Wohnen und Dienstleistung W1 and Forum K. The Green Joint is a strong connecting element standing out from the surrounding compact development and serving as a model for the interconnection of green spaces. This project was carried out in a participatory process of local authorities as well as citizens and neighbours. Rainer Schmidt’s office aspired to find a solution exceeding the regular way pursued by official planners. This implicated a large number of design alternatives and revisions, aiming to provide attendants of the participatory events with an understanding of the design intent and with a convincing basis for subsequent decisions. Different design studies suggesting a clear separation and dif­ferentiation of Killesberg, Green Joint, park in front of the Rote Wand and Feuerbacher Heide showed that it was a sensible solution to seek the smooth combination of individual green spaces to achieve a homogenous overall result. The animated topography and the lowered paths offer visitors a wide range of perspectives when sauntering through the park.

40

Forum K West of the Green Joint, Forum K – a new development area with upmarket architecture – is in the making. A path with steps running along the buildings interlinks the individual houses, which are grouped around a garden courtyard. This courtyard is characterised by grass-covered parterres sheltered by a roof of trimmed historic fruit tree varieties. The building complex offers views and sights of the park landscape. The detached buildings open up space to the park and allow the green to pervade into the centre of the urban quarter. Individual hedge borderings and pavements give each of the housing clusters its own character. Small neighbourhood piazzas form the centres and places for communication. Their direct integration into the park enhances the quality of the housing areas and enlarges the park itself. Spacious gardens with terraces create a high quality of living in a valuable cultivated landscape. Rote Wand Another construction phase adjoins the area to the south. The demolition of a multi-storey car park uncovered the Rote Wand, a natural landmark of red sandstone reminding of the former use as a quarry. This section of the open space and the Green Joint produce a continuous connection between the park and the Feuerbacher Heide in the southwest. Hence the Killesberg park, drafted it in 1993 on the occasion of the International Garden Show, complements the so-called “Green U”, Stuttgart’s overall green belt scheme. 41

Traditional design purposes rooting in Romanticism have been translated into the form of a spatial invitation to a stroll through new worlds of experience of organic landscape and nature. These worlds of experience offer a wide range of ways to bal­ance the strained working / living relationship. Nature is reengineered by means of the pond, the storm water mitigation, and the hills. Hikes through this piece of nature and the way perception is being manipulated through artificial elevations of grass give space more depth and breadth – an alienation of spatial conditions adding loftier meaning to nature.

42

Präsidentenpark Raumqualität und Klima Der bestehende Präsidentenpark in Astana liegt am Ostufer des Ischim-Flusses gegenüber dem Präsidentenpalast. Er soll künftig attraktiver werden als repräsentativer, aber auch als sinnlich erfahrbarer Raum. Dazu sollen die Lesbarkeit der Raumstrukturen und Raumfolgen, die Erlebbarkeit und Nutzbarkeit der Räume gestärkt werden. Der Park wird angereichert durch eine zusätzliche räumliche Ebene: einen „Skyway“, der als Stegsystem raumbildende Wirkung hat. Dies beruht auf der Erfahrung, dass natürliche, raumbildende Elemente mit großmaßstäblicher Wirkung, wie z. B. großkronige Bäume, in Astana aufgrund von Boden­ beschaffenheit und Klima zu langsam wachsen. Die bestehende zentrale Achse des Parks wird in Form einer neuen Brücke fortgesetzt und verbindet zukünftig das Ostufer des Ischim-Flusses mit dem Westufer. Der Skyway ergänzt diese Verbindung und die ebenerdigen Wege des Parks durch eine zweite Erlebnisebene: Die netzartig über das gesamte Gelände gelegten Stege bilden neue Raumeinheiten, in denen unterschiedliche Garten- und Nutzungsbereiche mit Datschen, intensiven Pflanzungen aus nachwachsenden Rohstoffen sowie Spiel- und Wassergärten entstehen. Entlang des Ischim-Flusses soll eine neue Uferpromenade mit Sitzstufen und Blick auf den Präsidentenpalast geschaffen werden. 43

In den Park ist das neue Opernhaus von Astana – die gläserne „Pyramide der Eintracht und des Friedens“ von Norman Foster + Partners Architekten – eingebettet. In der Achsenverlängerung der Pyramide, welche zentral auf den Präsidentenpalast am westlichen Flussufer ausgerichtet ist, entstehen Wassergärten mit breiten Kaskaden. Als Auftakt der Wassergärten wird ein bestehender Brunnen in Form eines sich in die Lüfte erhebenden Adlers – dem Nationalsymbol Kasachstans – mit Stahlbändern in die dritte Dimension erweitert. Nebelsprühende Fabelwesen als Skulpturen und Pavillons beleben den Park. Die Pavillons erinnern an Salzkristalle, die natürliche Bodenschätze des Landes darstellen. Sie beherbergen IndoorSpielplätze und ein Kulturzentrum. Die Üppigkeit der künstlichen und künstlerischen Elemente reagiert auf die natürlichen Gegebenheiten, die aufgrund von extremen Klimaverhältnissen mit Temperaturschwankungen zwischen + 40 und - 40 Grad Celsius sowie mit dem salzhaltigen Boden die Ansiedlung von Pflanzen und insbesondere von Gehölzen stark erschweren. Repräsentation und Nutzbarkeit werden in diesem Park einzigartig, in nahezu surrealer Weise kombiniert. Die verspielte Anordnung ergänzender raumbildender Elemente, aber auch die Betonung der zentralen Achse zitieren eine Vielfalt von Gestaltungselementen aus barocken Gärten. Parallel wird die Landschaftsarchitektur zur Interpretin laufender Prozesse der nationalen Identitätsbildung. Die starken, teils kulissenhaften Bilder geben dem Überschwang und der Widersprüchlichkeit einer jungen, sich gerade erst formierenden Nation Ausdruck. Denn diese möchte für sich selbst schon repräsentative Orte schaffen, ist aber noch dabei, Inhalte und Räume zur kollekti­ ven Identitätsbildung zu suchen. Die Aufwertung des Parks führt Repräsentation und Identitätsbildung in der Raumbildung zusammen. 44

20 Präsidentenpark, Astana, Lageplan, Doppelbrücke über den Ischim-Fluss Presidential Park, Astana, Master plan, Double Bridge over Ishim River

45

21 Präsidentenpark, Astana, Vogelperspektive, raumbildendes Stegesystem und zentrale Achse Presidential Park, Astana, Bird’s Eye View, Space-Building system of footbridges and Central Axis

47

22 Präsidentenpark, Astana, „Pyramide der Eintracht und des Friedens“ (Opernhaus) Presidential Park, Astana, “Pyramid of Harmony and Peace” (Opera House) 23 Pavillon in Form eines edelsteins mit indoor-spielplatz Pavilion in Form of a precious stone with indoor playground

48

Von Romantik zu Organik „Organik“ bezeichnet eine Materialisierung der menschlichen Sehnsucht nach Natur. Organik folgt heute dem Geist der Romantik, allerdings auf der Höhe aktuellen Wissens um ökologische und gesellschaftliche Systeme, um (Re-)Produktionsketten und um neue soziale Bewegungen des Ausgleichs der Ansprüche von Leben und Arbeiten. Um die Idee der Natur nicht nur zu spiegeln, sondern auch zu erneuern, muss Gestaltung deren Regeln erforschen, erkennen und interpretieren. In diesem Sinne führt die Organik die Vermächtnisse der Romantik in neuer Form fort. Die Design-Methode der Organik beruht auf der Idee des „Landscape Urbanism“ (Charles Waldheim) und fasst diese neu als „Lehre von der StadtlandschafT (City by Landscape)“, die sinnlich wahrzunehmen und ganzheitlich zu gestalten ist. Nicht ein sich ausschlieSSender Gegensatz von Kultur und Natur, sondern die spannungsreiche Beziehung beider Orientierungspole ist für die Landschaftsarchitektur inspirierend. Organik schafft strukturelle Angebote der ganzheitlichen Wahrnehmung, die Rationalität mit Intuition verschmelzen lässt. Der Freiraum wird zum Medium der anregenden Gestaltung für Besinnung, für Dialoge und individuelle Inszenierungen der Wechselwirkungen zwischen Materialität und Wahrnehmung.

From romanticism to organics Employing an “organic” approach means materialising the human longing for nature. Today, organics follows the spirit of romanticism, while being up to speed with current insights about ecological and social systems, (re-)production chains and new social movements seeking to balance out the demands of life and work. If a design is supposed to not only mirror, but to reconsider the idea of nature, it needs to explore, identify and interpret rules. In that sense, the organic design approach adapts the legacy of romanticism in a new way. The organic design approach is based on the idea of “landscape urbanism” (Charles Waldheim), redefining it as the theory of a “city by landscape” that needs to be perceived by the senses and designed holistically. Not a mutually exclusive antagonism of culture and nature, but a dynamic relationship between both reference points is an inspiration to landscape architecture. Organics provides for structures of holistic perception that create a synthesis of reason and intuition. Open space becomes the medium of inspirational design, of dialogues and of individual interpretations of interactions between materiality and perception.

24 Blick auf das Westufer des Ischim-flusses View onto the Western embankment of Ishim River 25 Spielplatz innerhalb des „Skyways“ Playground within the “Skyways”

49

26 Präsidentenpark, Astana, Wasserkaskade der „Pyramide der Eintracht und des Friedens“ Presidential Park, Astana, Water Cascade, “Pyramid of Harmony and Peace”

51

27 Präsidentenpark, Astana, Adler-Skulptur aus Stahlbändern Presidential Park, Astana, Eagle Sculpture made of Steel strips

52

28 Sitzstufen am Westufer des Ischim-flusses Seating Steps at the Western Side of Ishim river 29 Detaillandschaft „Skyway“ und geysirgarten Detailed landscape “Skyway” and geysir garden

53

Presidential Park Spatial Quality and Climate The Presidential Park in Astana is situated on the eastern banks of Ishim River opposite of the Presidential Palace. The objective is to make it a more attractive and representative, but also a sensuously perceptible space in the environs of the Presidential Palace. Moreover, the readability of spatial structures and spatial sequences is to be enhanced, but also the perceptibility and usability. The park comprises an additional architectural layer: a “Skyway” to be developed as a system of footbridges. This idea is a consequence of the experience that, due to poor soil conditions, natural space-building elements with large-scale impact, such as trees with large crowns, will grow too slowly in Astana. The park’s existing central axis is continued by virtue of a new bridge that will link the Ishim’s east and west banks. The Skyway will complement this link and the ground level of the park’s paths with another layer of experience. The footbridges, superimposed on the entire site like a mesh, create new spatial units hosting different kinds of gardens and functional areas with dachas, intensive plantings and renewable raw materials as well as play and water gardens. The Ishim’s banks are to be furnished with a new waterside promenade with seating steps and a view of the Presidential Palace.

54

The new Astana Opera House – the crystal “Pyramid of Harmony and Peace” planned by Norman Foster + Partners Ar­chi­­ tects – is embedded within the park. In extension of the pyramid’s axis, directed towards the Presidential Palace on ­­ the east bank, there will be water gardens with grand cascades. In these water gardens, for a start, an existing fountain in the shape of an eagle rising itself into the air – Kazakhstan’s national symbol – will receive a more three-dimensional expression by tensioned steel bands. Sculptures and pavilions in the shape of fog-spraying mythical creatures will bring life to the park. The pavilions are reminiscent of salt crystals, referring to one of the country’s natural deposits. They house indoor playgrounds and a cultural centre. The richness of artistic and artificial elements mirrors the local natural conditions: inhospitable climatic conditions, extreme variations in temperature of + 40˚ and - 40˚C, and the saline soil make it very hard to grow plants, shrubs and trees. Representation and usability are combined in a unique, almost surreal way in this park. The playful arrangement of complementary architectural elements, but also the enhancement of the central axis recall a variety of characteristic Baroque garden design elements. Landscape architecture becomes an interpreter of ongoing processes of nation building. The strong images and partly façade-like designs of the concept are telling expressions of the exuberance and discrepancy of this fledgling young nation that is keen on creating representative places for itself but that is still looking for meaning and spaces to collectively form its own identity. The upgrading of the park fuses representation and nation building by means of landscape architecture. 55

Prinz-EugenKaserne Städtische Landwirtschaft In Bundeswehrkreisen galt die Prinz-Eugen-Kaserne in München als eine der schönsten Kasernen Deutschlands. Dies ist ihrem dichten, alten Baumbestand zu verdanken. Die Kaserne wurde 1938 errichtet und blieb bis 2009 militärischer Standort. Zuletzt befand sich hier eine Militärhochschule der Bundeswehr. Das 30 Hektar große Gelände wurde für eine zivile Nutzung vorgesehen und vom Bund an die Stadt München veräußert. Das Areal liegt im gehobenen Münchener Stadtteil Bogenhausen und sollte, dem Standort entsprechend, als hochwertiger Wohnstandort entwickelt werden. Die städtebauliche Planung, entwickelt in Zusammenarbeit von Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner mit GSP Architekten, München, sieht vor, nur die nach dem Abriss von Kasernengebäuden entstehenden Felder für eine Neubebauung zu nutzen. Mit nur zwei Erschließungsachsen wird die versiegelte Fläche auf ein Mindestmaß begrenzt. Ein großer Teil des Geländes bleibt als Freiraum erhalten. Dieser wird aus dem Bestand der alten Bäume heraus mit geschwungenen Wegen als landschaftlich geprägter, weitläufiger Natur-Park entwickelt. Verschiedene Bebauungstypologien – Reihenhäuser, Stadtvillen und mehrgeschossige Wohnblöcke – sind als dichte „Cluster“ jeweils um einen Anger herum angeordnet und gruppieren sich so um den zentralen Park. 56

Die Anger sollen in Form urbaner Gärten landwirtschaftlich genutzt werden. So wird für das innerstädtische Wohnen eine neue Qualität in der Verbindung zwischen „Städtischem“, „Ländlichem“ und Natur geschaffen. Diese Reichhaltigkeit an Freiraumcharakteren erhöht nicht nur die Vielfältigkeit des Wohngebiets, sondern bietet auch Raum für Austausch und gemeinschaftliches Erleben unter den Bewohnern. Der Entwurf legt eine Nutzung des Angers fest und leistet zur Identitäts­ stiftung und Aneignung des Quartiers einen wesentlichen Beitrag, indem die Fläche den Nutzern ein Angebot zur eigenen gestaltenden Tätigkeit eröffnet. Aus dem Kontrast zwischen dichter, urbaner Bebauung und der dörflichen Anmutung und Nutzung der Freiräume zieht der Entwurf seinen ganz speziellen Charme für Bogenhausen.

57

30 Prinz-Eugen-Kaserne, München, Cluster mit unterschiedlichen Bautypologien Prinz Eugen Barracks, Munich, Cluster with Different Development Typologies

59

31 Prinz-Eugen-Kaserne, München, Vogelperspektive, Angerstrukturen und Parkachsen Prinz Eugen Barracks, Munich, Bird’s Eye View, “Village Green” Structures, Park Axes

61

32 Prinz-Eugen-Kaserne, München, Höfe für urbanes Gärtnern Prinz Eugen Barracks, Munich, Yards for Urban Gardening

63

33 Prinz-Eugen-Kaserne, München, Quartiersplatz Prinz Eugen Barracks, Munich, neighbourhood square

65

Prinz Eugen Barracks Urban Agriculture In wide circles of the German Armed Forces, the Prinz Eugen Barracks in Munich ranked among Germany’s most beautiful barracks. This was due to their dense stock of old trees. The facility was established in 1938 and remained a military base until 2009. Before its closure, it accommodated the University of the Armed Forces. The premises with a surface of 0.3 square kilometres was earmarked for civil use and sold to the city of Munich by the federal government. The plot is situated in Munich’s upmarket district of Bogenhausen and was to be developed, accordingly, as a premium residential location. Following the urban development plan, worked out in a cooperation of Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners and GSP Architekten, Munich, the areas cleared by the demolition of the barrack buildings will be used for redevelopment. Only two access routes on the premises will limit sealed surfaces to a minimum. A large part of the plot will remain open space, which in turn will use the stock of old trees as a springboard to develop a spacious landscaped nature park with curved paths. Different development typologies – terrace houses, urban villas, and multi-storey blocks of flats – are arrayed as dense clusters around a green space and thus grouped around the central park. 66

The green spaces are to be used for urban agriculture. This blend of “urban”, “rural” and natural features will create a new quality of inner-city living. The richness of open space typologies does not only enhance the diversity of this quarter, but creates space for exchange and joint experiences among neighbours. The plan stipulates the utilisation of the village green and contributes considerably to the formation of an identity and appropriation, enabling users to seize the place for their own creative activities. It is the contrast between the dense, urban development and the village atmosphere and open space use that adds a unique charm to the redevelopment of Bogenhausen.

67

Schlossperle / Schlossviertel Nymphenburg Wohnen und Promenieren Die Freiräume der neu projektierten Wohnanlagen Nymphen­ burger Schlossperle und Schlossviertel Nymphenburg sind geprägt durch die unmittelbare Nähe zum Barockschloss Nymphenburg. Sie waren als städtebauliches Struktur- und Gliederungselement, als Aufenthaltsräume und als Träger von Bedeutung für den Lagewert zu gestalten. Der Entwurf von Rainer Schmidt entfaltet eine differenzierte Gliederung urbaner Lebensräume im Wechsel von Bebauung und Freiräumen (Schallschutzwall mit Grünzug für Spiel und Erholung, Bebauung und Straße als Aufenthaltsbereich, Bebauung und repräsentative Freiraumanlage, Bebauung und zugeordnete Spielbereiche). Materialien und Farben der Freiraumgestaltung sowie die Pflanzenverwendung strahlen Hochwertigkeit und Gediegenheit aus und ergänzen die Lage am Schloss. Die Wohnanlage „Schlossperle“ ist in vier Wohnblöcken um einen zentralen Innenhof gruppiert. Ein von Hecken und einer Sitzmauer eingefasster Aufenthaltsbereich bildet das Zentrum des Hofes. Schmuckpflanzungen aus Lavendel und Buchsbaum nehmen direkten Bezug auf das nahe liegende Schloss. 68

Sitzbänke, ein Pavillon und Spielgeräte laden unter einem schattigen Baumdach zum Verweilen ein. Im fünf Hektar großen Schlossviertel ist die Wohnbebauung entlang von drei Angern angeordnet. So sind alle Gebäude zu einem Grünbereich hin orientiert. Zwischen den mehrgeschossigen Wohnblöcken führen fußläufige Querverbindungen durch das Wohngebiet. Der zentrale Anger, mit Magnolien gerahmt, ist mit Eibensk­ulpturen in der Tradition barocker Parterres gestaltet. Die dunkelgrünen Eibenkugeln sind von großformatigen, weißen Betonsteinplatten gerahmt. Sie stehen im Zentrum von Rasenquadraten, die wiederum eine Kante aus dem gleichen Betonstein haben. Baumreihen fassen diesen repräsentativen Innenhof. Als Erinnerung an die umgebenden alten Villengärten werden in der Wohnanlage nur fremdländische Gehölze verwendet: Zelkoven, Gingkobäume, rotlaubige Ahornarten, Roter Baumhasel und Flügelnuss sowie Magnolien und ungarische Eiche machen den besonderen Reiz des Quartiers aus. Im Süden und Westen wird das Wohngebiet von einem Grüngürtel eingefasst. Dort rahmen von Bäumen beschattete, hügelig modellierte Rasenflächen, Spielplätze und Sitzbereiche einen geschwungenen Weg. Die Komposition von Gesamtraum und Teilräumen bestimmt die Raumbildung. Darin liegt das Geheimnis für eine gute Lesbarkeit des Viertels, die durch die Freiräume in engem Wechsel mit der Bebauung gesucht und geschaffen wird. Bilder klassischer Gartenkunst werden in moderner Variation in „gerahmter Vielfalt“ umgesetzt. 69

34 Schlossperle Nymphenburg, München, lageplan Schlossperle Nymphenburg, Munich, master plan

71

35 Schlossperle Nymphenburg, München, Gartenhof über Tiefgarage Schlossperle Nymphenburg, Munich, Garden Yard above Underground carpark

72

36 differenzierung öffentlicher und privater bereiche, Architekt Blaumoser, Starnberg Differentiation of Public and Private Areas, Architect Blaumoser, Starnberg

73

37 Schlossviertel Nymphenburg, München, Lageplan Schlossviertel Nymphenburg, Munich, Master Plan

74

38 Zentraler „Anger“, architekten: röpke, münchen / Schultz-brauns + reinhart, münchen Central “Village Geen”, architects: röpke, munich / Schultz-brauns + reinhart, munich 39 Hochwertige Gestaltung mit Bezug zum Barock High-Value Design with Reference to Baroque

75

40 Schlossviertel Nymphenburg, München, Spielbereich im „Grüngürtel“ Schlossviertel Nymphenburg, Munich, Playground in the “Green Belt”

77

Schlossperle / Schlossviertel Nymphenburg Living and PromenadeS The open spaces of the projected housing complex of Nymphen­­ burger Schlossperle and Schlossviertel Nymphenburg are characterised by their close proximity to the baroque Nymphen­ burg palace. They were to be designed as a structuri­ng and organising urban element, as places to stay for a while and as significant vehicles for local real estate value. Rainer Schmidt’s design unfolds a differentiated organisation of urban spaces with a well-balanced alternation of developed and open spaces (noise barrier with green space for play and recreation, built form, street as a place for congregation, ­­built form and representative open space, built form and dedicated playing zones). The materials and colours, but also the plants used for the open space design radiate high value and taste, corresponding with the Nymphenburg palace’s ambience. The housing area Schlossperle, literally “palace gem”, is grouped around a central inner court. Its centre is a place for congregation, enclosed by hedges and a seating wall. Deco­rative plantings of lavender and boxwood are a direct reference 78

to the nearby palace. Under a shady roof of trees, benches, a pavilion and play equipment make the court an exquisitely delightful place. The housing development of the 50,000-square-metre Schlossviertel is arrayed along three greens, so all buildings look out on a green space. Between multi-storey blocks, pedestrian paths cut across the housing area. The central green, framed by magnolias, has been modelled on traditional Baroque parterres with taxus ball sculptures. Large-size white concrete slabs give the dark green taxus balls a framing. They are planted in the centre of lawn squares, which again are edged by the same concrete blocks. Lines of trees enclose this splendid inner court. As a reminder of the old stately gardens of the surroundings, only exotic trees and shrubs are being planted, with zelkova, ginkgo trees, red maple varieties, Turkish hazels, and wingnuts, as well as magnolias and Hungarian oaks lending a unique charm to the quarter. In the south and west, the housing area is being bordered by a green belt. Shaded by trees, hill shaped lawns, playing grounds, and seating areas frame a curved path. The composition of the overall space and subspaces charac­ terises the design of architectural and landscaped space. This is the secret for the comprehensibility of the neighbourhood, which has been conceived and eventually achieved by the setting of closely related and intertwined open and developed spaces. Images of classical horticulture are implemented in a modern variation and a certain “restrained diversity”.

79

Villa Çubuklu Urbane Landschaftsterrassen Eine Villensiedlung am Stadtrand von Istanbul war hinsichtlich der Verortung der Häuser und der Organisation der Erschließung mit Freiraumplanung auf privaten und öffentlichen Flächen in Kooperation mit Emre Arolat Architekten, Istanbul, zu entwerfen. Wasser-, Boden- und Klimamanagement wurden als integraler Bestandteil der Freiraumplanung behandelt. Die Integration der Baukörper in die naturräumlichen Gegebenheiten der Hanglandschaft eines ehemaligen Steinbruchs und die Betonung dieser Gegebenheiten durch die Freiraum­architektur der Terrassen prägen den Entwurf. Das Projekt ist eine von vielen „gated communities“, die jüngst für gehobene Ansprüche an das Wohnen in Istanbul entstehen. Die Hanglage mit Blick auf den Bosporus bestimmt die terrassenartige Anordnung von Bebauung und Freiräumen. In der Tradition von Bergdörfern fügen sich die einzelnen Villen in die Lage am Hang ein und sind entsprechend der Topografie nach Süden ausgerichtet. Die Stützmauern der Terrassen sind mit lokal gewonnenem, grauem und hellbraunem Kalkstein verkleidet. Die Anlage verfügt über eine eigene Infrastruktur mit Geschäften, Sportmöglichkeiten und Kindergarten. Ein zentraler Park, der durch großzügige, terrassierte Wasserbecken geprägt ist, verleiht ihr den Charakter eines Resorts. 80

Die Bepflanzung entspricht dem lokalen Klima mit mediterranen Sträuchern und Gehölzen. Zur Vermarktung des Projektes wurde ein Mustergarten angelegt. Teile der privaten Freiflächen sind zum Gärtnern für die Bewohner, etwa für Gemüseanbau, vorgesehen. Die lokale Topografie, aber auch die lokale Bau- und Gartentradition unter Verwendung lokaler Materialien wurden zu Grundlagen des Entwurfs. Traditionelle Strukturelemente sind mit einer schlichten, modernen Architektursprache verbunden. Es entsteht ein organisch anmutendes Gesamtbild als Beispiel für die zeitgemäße Synthese einer vernakulären Verwendung von Materialien mit höchstwertiger, modernster Ausbautechnologie in Architektur und Freiraum.

81

41 Villa Çubuklu, Istanbul, Lageplan, Hanglage am Stadtrand mit Blick auf den Bosporus Villa Çubuklu, Istanbul, Master plan, Slope Location at the Urban Edge, Bosphorus View

82

83

42 Villa Çubuklu, Istanbul, Terrassierung der Einzelgrundstücke Villa Çubuklu, Istanbul, Terracing of Individual Plots

84

43 Lageplan Zentrale Parkanlage Master plan Central Park

85

44 Villa Çubuklu, Istanbul, Verknüpfung von lokaler Tradition mit zeitgemäSSem Standard Villa Çubuklu, Istanbul, Connecting Local Tradition with Contemporary Standard

86

45 Organische Einbettung der Bebauung mit Vegetation Organic Inclusion of built form and vegetation 46 Detail mustergarten Detail Sample Garden

87

47 Villa Çubuklu, Istanbul, organische Anpassung an die Hanglage Villa Çubuklu, Istanbul, Organic Adaptation to Slope Location

89

Villa Çubuklu Urban Landscape Terraces The task at hand was to make a design proposal for an exclusive residential area at the fringes of Istanbul, considering the placing of houses, the organisation of infrastructure including landscaping of private and public zones. The plan was prepared in cooperation with Emre Arolat Architects, Istanbul. Water, soil, and climatic management were treated as integral parts of the landscape design. The design is determined by the integration of buildings into the hilly landscape of a former quarry and the emphasising of these conditions by means of landscaped terraces. The project is one of a number of “gated communities” that are currently being developed for upmarket housing in Istanbul. The hilly landscape with a view of the Bosporus accounts for the terraced array of buildings and open spaces. Following the tradition of mountain villages, the individual villas snuggle against the hillside and face south, owing to the local topography. The retaining walls of the terraces are clad with locally quarried, grey and light brown limestone. The development boasts its own infrastructure including shops, sports facilities, and a kindergarten. A central park characterised by spacious terraced ponds gives it the flair of a resort. The planting conforms to local climate, including Mediterran­ ean shrubs and trees. As an active marketing measure, a model 90

garden was laid out. Parts of the open spaces are earmarked for private gardening, such as vegetable growing. The location’s topography, but also local traditions of building and gardening using local materials became the basis for the scheme. Traditional structural elements have been combined with pure, modern architectural design. The result is an organic-looking overall picture representing a contemporary fusion of vernacular materials and state-of-the-art development technology applied in both architecture and landscaping.

91

Villa Heldmann Der Hang als Skulptur „[…] meine Kunst ist ganz geprägt von dieser Reinheit, von dieser Philosophie des Nichts, das nicht das Nichts der Zerstörung ist, sondern das Nichts der Schöpfung […]. Und gerade der Schnitt – das Loch, die ersten Löcher – galt nicht der Zerstörung des Bildes, sondern im Gegenteil einer Dimension jenseits des Bildes, war die Freiheit, Kunst durch irgendein beliebiges Mittel, irgendeine beliebige Form zu verwirklichen.“ Lucio Fontana Das Anwesen der Villa Heldmann in St. Gilgen am Wolfgangsee, Österreich, wurde durch den Neubau eines Hauses zu einem neuen Raum. Es galt, den Hang mit landschaftsarchitektonischen Mitteln als Skulptur zu gestalten. Die Gestaltung sollte nicht mit der einzigartigen Lage und dem Panoramablick auf den See und die Alpen in Konkurrenz treten. Die Skulpturierung durch Rasen und Cortenstahl gibt dem Garten seine Form. Zwischen altem und neuem Wohnhaus wird der Hang aufgespannt. So wird der Hang selbst zum Thema des Ortes. Eine betonte Leere, durch eine Terrassierung zurückhaltend als Garten interpretiert, wird zur Gartenskulptur. Prägend bleibt eine großartige Hanglage am Waldrand, mit Seeblick und Alpenpanorama. Sichelförmige Einkerbungen sind aus dem Hang herausgeschnitten. Vorbild sind die Schnittbilder Lucio Fontanas. Die Einkerbungen werden von 92

Cortenstahlscheiben gefasst. Die Stahlwände wandeln Farbe und Oberfläche je nach Licht und Witterung und betonen so unterschiedliche Lichtstimmungen. Das natürliche Element des Hangs wird durch den künstlichen Eingriff herausgehoben und verstärkt. Der geologisch entstandene Raum wird in einen architektonischen Raum überführt. Es entsteht eine Spannung zwischen Statik und Prozess; die Stahlscheiben erfüllen eine stützende Funktion, doch die Prozesshaftigkeit der natürlichen Abläufe von Tages- und Jahreszeiten ist durch die sich verändernde Patina des Cortenstahls abgebildet. Ergänzt wird die Großzügigkeit dieses Hangs durch einen kleinteilig gestalteten Wildbach, der seitlich am Hang verläuft und das alte mit dem neuen Wohnhaus verbindet. Üppige Staudenpflanzungen in Lila-, Rosa- und Bordeauxtönen bis hin zu Hellblau und Weiß begleiten den Bach unter schattigen Bäumen. Die Farbmischung der Pflanzungen umrahmt das neue Haus mit Stauden, Gräsern und Rosen, die Wege, ein Wasserbecken und einen Sitzplatz im Halbschatten flankieren. Die ausge­ wählten historischen Rosensorten schaffen mit ihrem Duft ein starkes Sinnenerlebnis. Ein harmonischer Dialog entsteht zwischen Gebäude und Garten. Der Bau fügt sich als Pavillon dezent in die Umgebung ein. Die Verwendung von rötlichen Holzverkleidungen an der Fassade korrespondiert mit dem Rostrot des Cortenstahls am Hang. Großzügige Fensterfronten machen den Garten aus dem Haus heraus erlebbar. Vom Garten aus betrachtet, tritt das Gebäude hinter die Hang­sk­ulptur zurück. Die physische Präsenz der Cortenstahlscheiben 93

tritt in den Vordergrund, das künstlerische Element prägt die Wahrnehmung des Gartens. Die gärtnerischen Elemente bilden zusammen mit dem umgebenden Wald den Rahmen für den skulpturalen Hang – ein Gartenbild, das Kraft, Klarheit und Poesie ausdrückt, angelehnt an Lucio Fontana.

94

48 Villa Heldmann, St. Gilgen, Lageplan, „Einschnitte“ Villa Heldmann, St. Gilgen, Master plan, “Sections”

95

49 Villa Heldmann, St. Gilgen, architekten silvestrin design, münchen / moosgassner, st. gilgen Villa Heldmann, St. Gilgen, architects silvestrin design, munich / moosgassner, st. gilgen

97

50 Villa Heldmann, St. Gilgen, expressive Gartenlandschaft Villa Heldmann, St. Gilgen, Expressive Garden Landscape 51 Wasserbecken am Haus Water Basin by the House

98

52 Detail CorTenStahlwangen Detail Corten Steel Flanks

99

8 Villa Heldmann Villa Heldmann

53 Villa Heldmann, St. Gilgen, gartenskulptur in licht und schatten Villa Heldmann, St. Gilgen, Slope Sculpture in Light and Shadow

100

101

Villa Heldmann Sculptural SlopeS “[…] my art is all shaped by this purity, by this philosophy of nothingness, which is not a nothingness of destruction but a nothingness of creation […] And just precisely the slash – the hole, the first holes – was not aiming at the destruction of the painting […], it was on the contrary aiming at a dimension beyond the painting, it was about the freedom to conceive art through any means, through any form.” Lucio Fontana After a new building had been built on the premises, the estate of Villa Heldmann in St Gilgen at Lake Wolfgangssee, Austria, became an entirely new space. The task was to employ garden design to turn the slope into a sculpture. However, the design was not to interfere with the unique setting or the panoramic view of the lake and the Alps. The sculptural approach using grass and Corten steel gives the garden its shape. The slope spans the divide between the old and the new house, making the slope itself the theme of the location. An emphasised void – a nothingness – is soberly interpreted as a terraced garden, thus turning into a sculpture. A distinct characteristic remains the hillside setting with a view of the Alpine panorama. Modelled on Lucio Fontana’s slash paintings, crescent-shaped indentations are carved out of the slope. Corten steel slices frame these indentations. The steel 102

walls’ colours and surfaces change depending on light and weather conditions, thus enhancing different light atmospheres. This artistic intervention brings out and enhances this natural element of the slope, producing a tension between stability and process; the steel slices have a load-bearing function while reflecting the sequential nature of the course of the day and the seasons in the changing patina of the Corten steel. The slope’s spacious appearance is complemented by the de­tailed design of the mountain stream running down at the slope’s side and connecting the old and the new residential houses. Plantings of lush shrubbery in shades of purple, pink, ruby all the way to light blue and white trace the stream under shady trees. The colour blend of the plants gives the new house a framing of shrubs, grasses and roses flanking the paths, a pond and a halfshade patio. Selected historic rose varieties release a delicious scent. The building and the garden enter into a harmonious dialogue. The pavilion-like building blends quietly with the surroundings. The maroon wood panelling of its façade corresponds with the Corten steel’s russet on the slope. Lavish window frontages allow the garden to be experienced from inside the house. Viewed from the garden, the building recedes behind the sculp­ture of the slope. The physical presence of the Corten steel slices comes to the fore, while its artistic quality determines the perception of the garden. In combination with the surrounding forest, the horticultural elements form the framework for the sculptural slope – a garden scenery expressing strength, clarity, and poetry, with a bow to Lucio Fontana. 103

Villa Krantz Repräsentative Architektonik Der Garten der neoklassizistischen Villa, 1924 erbaut und heute als Firmensitz genutzt, sollte als repräsentativer Außenraum so gestaltet werden, dass er auch der räumlichen Erweiterung des Hauses dienen kann. Ein Rahmen für Feste und repräsentative Nutzungen wird neu inszeniert. Innerhalb der räumlichen Fassung des Grundstücks durch umgebende Hecken werden klassische Elemente der Gar­tengestaltung durch die gestuften Höhen der Hecken zu einem repräsentativen, harmonischen Ganzen gefügt. Eine Mitte wird durch Topografie und Wassertreppe mit unterschiedlichen Einstellungen der Wasserarkaden inszeniert. Der geometrische Gartenraum wird gefasst von drei in der Höhe gestaffelten, geschnittenen Hecken. Buchsbaum, Eibe und Buche mit ihren verschiedenen Grüntönen schaffen eine grüne Wand, hinter der sich, wie in einem Boskett, der üppige alte Baumbestand außerhalb des Gartens erhebt. Die „wilde Natur“ erhält so einen klaren, geordneten Rahmen. Der Freiraum des Grundstücks ist in drei Bereiche eingeteilt: den Haupteingang, das Parterre und die Rasenfläche mit Wassertreppe südlich der Terrasse. Als Referenz an die Gehölzwahl aus der Entstehungszeit der Villa säumen Buchsbaumkugeln und Rhododendren den Eingangsbereich zwischen Haus und umgebenden Hecken. 104

Die Gartenseite der Villa bildet den Fokus der Gestaltung des Gesamtkunstwerkes. Sie öffnet sich auf beiden Seiten der Wassertreppe hin zu einer Rasenfläche. In dem so strukturierten Gartenraum wird, nach barockem Vorbild, mit der Tiefe und der Perspektive des gesamten Raumes gespielt. Die Wassertreppe aus schwarzem Kalkstein mit grünen Wasseradern fällt zur Villa hin leicht ab und verstärkt so den Eindruck der Tiefe des Gartens. Die schwarze Farbe wiederum verstärkt die Tiefe des Teilraumes zwischen den Rasenflächen und bindet diese gleichermaßen zusammen. Stufen aus hellem Kalkstein begleiten die Wassertreppe seitlich und fassen die Rasenflächen. Bronzekalotten mit Wechselflor schmücken sie. Beiderseits der mittigen Gartenterrasse befinden sich symme­ trisch angelegte Parterres, eingefasst von geschnittenen Buchshecken. Diese rahmen eine jährlich wechselnde, farbenfrohe Sommerbepflanzung. Die Staffelung der Hecken, die Neigung der Rasenfläche und die schwarze Wassertreppe erzeugen eine Verfremdung der Perspektive und erhöhen die Raumtiefe. Zwischen Verfremdung und Persiflage changiert die Efeuskulptur, die als „Sofa“ in der Flucht der Wassertreppe steht. Für die Gesamtkomposition schafft sie einen Fokus in der Zentralachse des Gartens. Gebäudefassade und Gartenelemente stehen einerseits in engem Bezug zueinander. „Natur“ erscheint im Mantel expliziter Kultivierung, in symmetrischer, „gezähmter“ Form, die einen architektonischen grünen Raum entstehen lässt. Sogar ein Element aus dem Innenraum, das Sofa, wird in diesem Raum zitiert. Andererseits stellt der Garten mit seiner großzügigen Leere und Reduziertheit einen Kontrast zur Kompaktheit und architektonischen Präsenz des Gebäudes dar. 105

54 Villa Krantz, München, Lageplan, gerahmter Gartenraum Villa Krantz, Munich, Master plan, Framed Garden Space

107

55 Villa Krantz, München, „Natur im Mantel expliziter Kultivierung“ Villa Krantz, Munich, “Nature mantled by explicit Cultivation”

109

56 Villa Krantz, München, geometrisches GartenBild Villa Krantz, Munich, Geometrical Garden Image

111

57 Villa Krantz, München, Parterre seitlich der Terrasse Villa Krantz, Munich, Parterre beside the Terrace 58 Detail Wassertreppe Detail Water Steps

112

59 Perspektivische Staffelung des Raumes Differentiating the Space in Perspective 60 Gartenzugang seitlich der villa Garden Entrance beside the Villa

113

Villa Krantz Prestigeous Architectonics The garden of this neo-classical villa, built in 1924 and used as headquarters of a company, was to be designed as a prestigious open space in such a way that it could be used as a spatial extension of the house. A whole new venue for celebrations and prestigious functions has been reinvented here: Within the plot’s spatial framing consisting of surrounding hedges, classical elements of garden design are put together to form an impressive, harmonious whole by virtue of stepped hedges. The topography and a water staircase with differently tuned water arcades mark a central focus. The geometric garden space is framed by three horizontally staggered rows of clipped hedges. The different greens of boxwood, yew, and beech create a green wall, with a lush stock of old trees rising behind them outside of the garden, just as in a bosquet. Thus a plain, orderly framework tames “wilderness”. The exterior space of the premises is divided into three sections: the main entrance, the parterre, and the lawn with the water staircase south of the terrace. With respect to the trees and shrubs that were chosen when the villa was built, taxus balls and rhododendrons now flank the entrance area between the house and the surrounding hedges. 114

The villa’s garden side is in the focus of the overall design. On both sides of the water staircase it opens up towards a lawn. Following the Baroque model, the so structured garden play­ fully deals with depths and perspectives of the entire space. The water staircase, made of black limestone with green veins, slightly descends to the villa, thus reinforcing the garden’s visual “depth of field”. The black colour in turn supports the visual depth of the subspace between the lawn areas and at the same time ties them together. Steps of lightly coloured limestone edge the water stairs and the lawns alike. They are decorated with bronze jardinières with changing bloom. Parterres are laid out symmetrically on both sides of the concentric garden terrace. Their patterns are formed by trimmed boxwood hedges, which frame colourful annually alternating summer plantings. The staggered hedges, the sloping lawn and the black water staircase produce an alienation of the perspective and intensify the visual depth of space. A sofa-shaped ivy sculpture placed behind the water staircase in its axis oscillates between alienation and satire. On the one hand, the building’s façade and the garden elements are closely interrelated. “Nature” appears in the form of explicit cultivation, in a symmetric, “tamed” shape creating an architectural green space. It is even “furnished” with an element of interior design, a sofa. On the other hand, the generous void of the garden with its reduced formal language counterbalances the building’s compactness and architectural presence.

115

Villa P 93 Lichter Garten Einen Villengarten zu gestalten auf einem Nordgrundstück in einer Stadtrandsiedlung von München ist eine besondere Herausforderung. Die Aufgabe bestand in der Rahmung einer sehr eigenwilligen Neubebauung, entworfen von Kahlfeldt Architekten, Berlin, die einer Palladio-Villa nachempfunden ist. Die Monumentalität des Gebäudes mit Kalksteinfassaden und der prägende alte, hochwüchsige Baum- und Gehölz­ bestand mit starker Schattenbildung waren Herausforderung genug für die Gestaltung vergleichsweise geringer Anteile verbleibender unversiegelter Flächen neben Bebauung und Tiefgarage. Die Entwurfsidee für die Gartenanlage besteht darin, zwischen der Monumentalität der Bebauung und jener der umgebenden alten Baumbestände ein filigranes Netzwerk von Licht und Schatten und Farben mit jahreszeitlich unterschiedlichen Effekten herzustellen. Das Konzept der Gestaltung arbeitet mit dem Kontrast zwischen einer schlichten Rahmensetzung von Wegen und Rasen durch winterharte Pflanzen einerseits und belebenden Pflanzungen durch farbenfrohe Stauden und Gehölze, die im Wechsel der Jahreszeiten Akzente setzen, andererseits. Die Gartenfläche wird durch streng geschnittene, aber im Gesamtbild Bewegung erzeugende Pflanzskulpturen aus Eiben- und Buchsbaumkugeln gerahmt. Die jahreszeitlich unterschiedli116

chen Farbgeber finden auf Rasen und Terrasse Platz innerhalb der rahmensetzenden Geometrie der Gesamtanlage. Im Vorgarten „leuchten“ im Frühjahr weißblühende Magnolien. Der Entwurf ist einerseits repräsentativ und entspricht damit der Bebauung, andererseits lockert er die Bebauung auf durch Farben und spielerische Akzente der Bepflanzung.

117

2 Villa-Garten P 93 Villa-GarDen P 93 61 Villa P 93, München, filigranes Netzwerk von Licht und Schatten Villa P 93, Munich, Filigree Network of Light and Shade

118

62 Farbliche Akzente lockern die repräsentative Strenge auf Coloured Accents easing the Representative Strictness

119

63 Villa P 93, München, Rahmensetzung durch Wege und PflanzBeete Villa P 93, Munich, Framework of Paths and Planting Beds

121

Villa P 93 Light Garden Designing an exclusive residential garden on a plot facing north in a neighbourhood in the outskirts of Munich is a special challenge. The task was to provide a frame to an unorthodox new building designed by Kahlfeldt Architects, Berlin, modelled on a Palladian villa. The monumental building with its limestone façades and the characteristic stock of tall shadowing trees and shrubs were a challenge in itself for the design of comparatively small remaining sections of unsealed surfaces adjoining the development and the underground car park. The idea for the design of the garden was to install a delicate texture of light and shadow and colours with the different effects of the changing seasons between the monumentality of the building and the stock of old trees surrounding it. The draft focuses on the contrast between paths and lawn soberly framed by perennial plants and invigorating plantings of colourful shrubs and trees producing alternating highlights with the change of seasons. The garden area is framed by “sculptures” of box and taxus topiary balls that are neatly trimmed, but produce movement in the overall picture. The “seasonal accents” are placed on the lawn and on the terrace, embedded within the framing geometry of the overall layout. In spring, the front garden is “illuminated” by white magnolias.

122

While enhancing the development’s prestigious character, the plan breaks up the rigour of the architecture by adding colours and dainty plants.

123

Weserquartier Umnutzung einer ehemaligen Kaffeerösterei Am Eingang in die Bremer Überseestadt, in Laufweite zur Innenstadt, befindet sich das Weserquartier entlang der Weser und der Weser-Promenade. Es handelt sich um eine Neubebauung auf dem Gelände einer ehemaligen Kaffeerösterei. Mit der besonderen Lage am Fluss und am Rande der alten Wallanlage der Bremer Altstadt ist das Weserquartier das Tor zur Überseestadt. Neben einem Hotel und Bürokomplexen entstand dort ein Theater mit Casino. Als „Leuchtturm“ des Quartiers entwarfen Murphy / Jahn Architekten, Chicago, den 82 Meter hohen Weser-Turm, der 2010 fertig gestellt wurde. Das Büro Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner war für das städtebauliche Gesamtkonzept von Bebauung und Außenanlagen zuständig. Die Landschaftsarchitektur sollte für die heterogene Architektur eine gemeinsame gestalterische Grundlage schaffen und zur Identitätsbildung im Quartier beitragen. Auf dieser Grundlage sollte die Architektur in Einzelbausteinen entstehen können. Wie ein Teppich ist die Landschaftsgestaltung einheitlich über das gesamte Gelände ausgedehnt und strukturiert so Teilräume und Verbindungen zum Fluss innerhalb des Gesamtkomplexes. Das geometrische Grundgerüst einer durchlaufenden Bänder­ struktur verbindet die unterschiedlichen Gebäude, ihre Typo124

logien und ihre Nutzungen. Es dient maßgeblich der Erfahrbarkeit des gesamten Quartiers im Kontext der Stadt. Die befestigten Flächen und Wege zwischen den raum­bil­denden Gräserfeldern sind einheitlich mit Natursteinen gepflastert. Die gebänderte Struktur der so lesbar gemachten öffentlichen Räume erhält durch die Kombination von hellen Granitsteinen und dunklem Basalt eine ordnende Akzentuierung der Teilräume. Innerhalb der Pflanzflächen führen Schotterwege die dominante Grundstruktur der Durchwegung fort. Eine Abfolge aus Narzissen, Steppenkerzen und Chinaschilf (Miscanthus) bestimmt die Farbigkeit und den Duft der Vegetationsflächen. Dadurch wird das gesamte Quartier zu einem repräsentativen Garten, der vom Wechsel zwischen Wuchs und Schnitt der Gräser bestimmt wird und seine unterschiedlichen Raumkulissen im Wandel der Jahreszeiten offenbart. Im Uferbereich der Weser lädt eine abgestufte Terrassenlandschaft zum Sonnenbaden ein – die Terrassen können auch als „Lounges“ für die angrenzende Gastronomie oder als Tribüne für Veranstaltungen genutzt werden. Die Pflanzen werden zum atmosphärisch bestimmenden und raumbildenden Bestandteil des Quartiers. Sie stellen einen menschlichen Maßstab in dem weitläufigen Gelände und am Fuße des Hochhauses her. Die hohen Gräser, die sich im Wind bewegen, sprechen unmittelbar alle Ebenen der sinnlichen Wahrnehmung an. Sie bilden eine Verbindung zu den natürlichen Elementen der Region und des Ortes – Wind und Wasser – und verstärken deren Wahrnehmbarkeit im Stadtkontext. Die Landschaftsarchitektur schafft eine neue Identität für das Weserquartier in seiner Lage am Fluss. Der Raum selbst wird 125

zum Kunstwerk, das der „Natur“ und den Menschen Freiräume für Bewegung, Ruhe und Wachstum im Rhythmus der Jahreszeiten sowie für Leben am und mit dem Fluss bietet.

126

64 Weserquartier, Bremen, Lageplan, geometrisches Grundgerüst Weserquartier, Bremen, Master plan, Basic Geometrical Structure

127

65 Weserquartier, Bremen, Schrägluftbild, Weser-Turm und Bänderstruktur Weserquartier, Bremen, Oblique Aerial Photo, Weser Tower and Belt Structure

129

66 Weserquartier, Bremen, Freiraum als „Teppich“ Weserquartier, Bremen, Open Space forms a “Carpet”

131

67 Weserquartier, Bremen, heller Granit und dunkler Basalt gliedern die Wegeflächen Weserquartier, Bremen, Light Granite and Dark Basalt Structure the Path Surfaces

132

68 Gräser als örtlicher Bezug zu Wind und Wasser Grasses as a Local Reference to Wind and Water 69 Detail Weserterrassen Detail Weser Terraces

133

Weserquartier Restructuring a Former Coffee Roastery The Weserquartier, situated at the entrance of Überseestadt district and within walking distance of Bremen’s city centre, extends along the Weser River and the riverside promenade. It is a new development on the premises of a former coffee roastery. Its special location by the riverside and bordering the former ramparts of Bremen’s historic centre makes the Weserquartier the gate of Überseestadt. A hotel, office blocks, and a theatre with a casino were built there. In 2010, the “lighthouse” of the quarter – the Weser Tower – was completed. Planned by Murphy / Jahn Architects, Chicago, it is 82 metres tall. Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners were in charge of the entire master plan including both developments and landscaping. The landscape architecture was to create the common artistic ground for the heterogeneous architecture on site and help to form the quarter’s identity. This strategy was to enable the modular development of each plots’ architecture. Like a carpet the landscape design extends homogeneously over the entire plot, creating subspaces and connections with the river within the overall complex. The basic geometrical grid in the form of a continuous linear pattern interconnects the individual buildings, their typologies 134

and uses. It enhances the tangibility of the entire quarter in its urban context. The paved surfaces, paved with natural stones, and paths between the landscape architectural grass fields follow a coherent layout, which promotes the readability of the exterior spaces. The subspaces are accentuated and ordered by contrasting light-coloured granite and dark basalt paving stones. Gravelled paths between the planting beds perpetuate the dominant linear structure of the pavement. A sequence of daffodils, foxtail lilies and Eulalia grass (Miscanthus) defines the colours and the scent of the planted areas. This makes the quarter in its entirety a prestigious garden that is marked by its alternating appearances after having grown or having been trimmed and reveals different spatial impressions in every season. At the banks of the Weser, stepped terraces are the perfect place to bask in the sun. However, the terraces can also be used as lounges by the adjoining restaurants and cafés or as seats for spectators during events. The plants define the quarter’s atmosphere and create its architectural appearance, but they also give an idea of human scale in this spacious structure at the foot of the high-rise. The tall grasses, moving in the wind, directly appeal to all levels of sensory perception, offering a connection with the natural elements of the region and the location – wind and water – and strengthening their perceptibility in the urban context. The landscape architecture creates a new identity for the Weserquartier in its situation by the river. Space itself becomes a piece of art, freeing up space for “nature”, for human activity, contemplation and growth in the rhythm of seasons and for life by and with the river. 135

Yongsan International Business District Garten der Zeit In Kooperation von Murphy / Jahn Architekten und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner entstand die Planung eines Teilgebiets des Yongsan International Business District (YIBD) in Seoul, Südkorea. Die gesamte Entwicklung entlang des Flusses Han in der südkoreanischen Hauptstadt geht auf den 2009 erstellten internationalen Masterplan von Studio Daniel Libeskind, Arup und Martha Schwartz Inc. zurück. Für die Freiflächen zwischen einem Wohnhochhaus, das vor allem ältere Generationen beherbergen soll, und einem Shoppingcenter war ein Konzept zu entwickeln, welches den öffentlichen Raum für eine Vielzahl von Nutzergruppen attraktiv macht. Die Geometrie eines flächigen Spielfeldes im Außenraum ist Grundlage für den „Garten der Zeit“. Informationstechnologie und klassische Gartenelemente bilden einen interaktiven Raum mit nahezu unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten, der in seiner Vielfalt allein über die Dimension der Zeit erlebbar ist. 137

Auf dem knapp vier Hektar großen Areal, dem Außengelände des künftigen Hochhauses „Pentominium“, ist der „Garten der Zeit“ als multimedialer Ereignis- und Erlebnisraum vorge­ sehen. Umgeben von Pflanzflächen, liegt im Zentrum der Freifläche ein interaktives „Spielquadrat“. Es besteht aus zehn mal zehn Feldern von je 4,5 Metern Kantenlänge. Der Garten hat eine Fläche von 75 mal 75 Metern. Die betretbaren Felder sind mit LED-Paneelen unterlegt. Damit kann das Feld als Informationsträger, aber zum Beispiel auch für Spiele genutzt werden. Von Spielkonsolen am Rand des Feldes oder von den Wohnungen des Hochhauses aus kann man sich an Spielen wie Sudoku, Janggi oder Omok beteiligen. Heckenwände von 1,75 Metern Höhe strukturieren das Feld in der dritten Dimension und erzeugen ein klassisches Gartenlabyrinth. Innerhalb des Heckengartens befinden sich Bänke, die mit Lautsprechern ausgestattet sind und Musik oder Hörspiele bereit halten. Die Eingänge zum Spielfeld zwischen den Hecken können durch Wasserwände ergänzt werden. Zu bestimmten Zeitpunkten, beispielsweise, wenn ein Spiel gewonnen wurde, wird der Garten so geschlossen und ein Spektakel aus Nebel und farbigem Licht inszeniert. Eine Tanzfläche, auf deren weißem Grund farbige Schatten durch die Spektralmischung weißen Lichts entstehen, ergänzt den multimedialen Raum. Der Außenraum bietet eine große Erlebnisvielfalt und bindet die Menschen performativ, zwischen traditioneller Gartenkunst und hochmoderner Technik ein. Die Beziehung zwischen direkten und indirekten Eingriffen und Wirkungen, aktiver und passiver Nutzbarkeit, kognitiver und sinnlicher Wahrnehmbarkeit des Raumes und die stadträumliche Funktion des mensch138

lichen Körpers selbst werden konkret sichtbar gemacht und diskutiert. Der klassischen Rolle des Flaneurs im Stadtraum sind jene des Performers und des „Prosumenten“ zur Seite gestellt. Der Entwurf adaptiert die globale Tendenz des medialen und netzbasierten „Public is the new Private“ und spiegelt diese zurück in den konkreten, öffentlichen Raum.

139

70 Yongsan International Business District, Seoul, Gesamtperspektive, MaSterplan-Gebiet YIBD Yongsan International Business District, Seoul, Overall Perspective, Master plan Area YIBD

141

71 Yongsan International Business District, Seoul, licht und schatten am tag – stadtraum Yongsan International Business District, Seoul, Day-Light and Shadow – Urban Space 72 licht und schatten am tag – stadtraum Day-Light and Shadow – Urban Space

142

73 Interaktives Spielfeld mit LED-Leuchten Interactive Play-Field with LED Lighting 74 licht und schatten am tag – stadt-grün-raum Day-Light and Shadow – Urban Green Space

143

75 Yongsan International Business District, Seoul, Beleuchtungskonzept Yongsan International Business District, Seoul, Lighting Concept 76 Inszenierung aus Nebel und farbigem Licht Staging of Fog and Coloured Lighting

144

Raum Der Mensch lebt in Räumen, in die er seine eigene Persönlichkeit projiziert. Räume sind nicht nur mathematisch abstrakt oder baulich und landschaftlich konkret definiert, sie sind zugleich Ausdruck des Lebensgewohnten. Menschen verknüpfen Erinnerungen, Erwartungen und Assoziationen mit Räumen. Jeder Raum hat eine Stimmung, beschreibbar und bestimmbar als Atmosphäre. Durch die zeitliche Folge menschlichen Handelns und Wirkens im Raum erhalten Räume einen Rhythmus, der – über einen längeren Zeitraum betrachtet – zu Geschichte wird. Als Rahmen für Entwicklungen weist der Raum aber auch eine nicht vordefinierte, noch nicht in der Erfahrung hinterlegte Dimension auf, die Idee und die Erwartung der Leere (Void). Diese bedingt, dass Raum immer auch als Möglichkeitsraum verstanden werden kann. Die Verantwortung der Landschaftsarchitektur gegenüber menschlicher Sinneswahrnehmung ist in der Gestaltung von Räumen erfüllt, wenn das Design den Ausdruck einander überlagernder Identitäten und Handlungen erlaubt, so dass die abstrakten, konkreten und assoziativen Überlagerungen von Erfahrungen immer neue Vergegenständlichungen und Empfindungen von Raum ermöglichen.

Space People live in spaces into which they project their personalities. Not only are spaces mathematically abstract or specifically defined by structures and by landscape, but they are also an expression of lifestyle habits. People associate memories and expectations with spaces. Every space has its feel that can be described and defined as an atmosphere. The chronology of human action in space gives a rhythm which, in the long term, becomes history. However, by providing a framework for development, spaces have a dimension that is not predefined, not yet adopted by experience: the idea and the expectation of the “void”, which suggests that spaces are always understood as spaces of potentiality. In designing spaces, landscape architecture assumes responsibility towards human sensuous perception as soon as the design allows for the expression of overlapping identities and actions, so as to enable the abstract, specific and associative overlaps of experiences to create novel conceptions and sentience of space.

77 Heckengärten, 4,5 Meter Kantenlänge Hedge Gardens, 4.5 metre Edge Length 78 Interaktive LED-Felder Interactive LED patches

145

79 Yongsan International Business District, Seoul, Tanzfläche Yongsan International Business District, Seoul, Dance Floor 80 stadtraum bei nacht Urban Space at Night

146

81 Lageplan „Garten der Zeit“ site plan “Garden of Time”

147

82 Yongsan International Business District, Seoul, Wohnhochhaus für Senioren Yongsan International Business District, Seoul, Residence Tower for Elderly People

148

Yongsan International Business District Garden of Time In a cooperation of Murphy / Jahn Architects and Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners, a plan was drafted for a part of the Yongsan International Business District (YIBD). The entire development along Han River in the South Korean capital of Seoul is based on the 2009 international master plan by Studio Daniel Libeskind, Arup and Martha Schwartz Inc. For the open spaces between a residential tower, which will accommodate mainly the elderly, and a shopping mall a concept was required to make the public space more attractive for a variety of user groups. The geometry of an extensive playing field in the open space is the basis for the so-called “garden of time”. Information technology and classical garden elements form an interactive space with a nearly unlimited number of possible combinations, which in its diversity can only be perceived through the dimension of time. On the grounds of the future high-rise “Pentominium”, an area with a surface of some 40,000 square metres, the “garden of 150

time” has been designed as a multimedia space of events and experiences. Surrounded by planted areas, a “square for playing” is situated in the heart of the open space. It consists of ten by ten fields with an edge length of 4.5 metres. The garden has a surface of 75 by 75 metres. LED panels are laid under the accessible floor panels, enabling the field to be used as an information carrier, but also for games. People can participate in games such as sudoku, janggi or omok from the game consoles at the edges of the field or from the flats of the tower. The field is structured in the third dimension by hedge walls with a height of 1.75 metres that make a classic garden maze. Within the hedge garden, there are benches equipped with speakers playing music and radio plays. The entrances to the playing field between the hedges can be complemented with water walls. At certain times – for instance, when a game is won – the garden can thus be closed and a spectacle of fog and coloured light can be enjoyed. The spectral colours of white light create colourful shades on the white dance floor that complements the multimedia space. The open space offers a large variety of experiences and involves people in performances within traditional horticulture and state-of-the-art technology. The relationship between direct and indirect interventions and effects, active and passive usability, cognitive and sensory perceptibility of space and the function of the human body itself within urban space are tangibly visualised and discussed. The classical role of the perambulator in urban space is extended to that of a performer and “prosumer”. The design concept adapts the media- and web-based global trend of “public is the new private” and reflects it into real-world public space. 151

Zentralpark Parkstadt Schwabing Die Parkstadt Schwabing ist ein ca. 400.000 Quadratmeter großes städtebauliches Entwicklungsprojekt im Norden der Münchener Innenstadt. Es sind insgesamt ca. 450.000 Qua­dratmeter an Geschossfläche für die Ansiedlung von Büro- und Verwaltungsgebäuden, Hotels, Läden etc. vorgesehen und ca. 90.000 Quadratmeter Gewerbeflächen sowie rund 1.500 Wohneinheiten. Für diese Parkstadt war der Masterplan von Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner in Kooperation mit André Perret Architekten, München, zu entwickeln. Ziel war, eine Industriebrache in ein von Grünachsen durchzogenes Stadtquartier zu verwandeln. Landschaftsarchitektur als Ausdruck von Kunst sollte ihre Aufgabe so erfüllen, dass die Geschichte dieser Stadtlage neu geschrieben und neu gesprochen werden kann. In München herrscht bevorzugt die Blickrichtung nach Süden, ins Voralpenland und zum Alpenpanorama, das bei Föhnwetter gut zu sehen ist. Diese Blickrichtung sollte, von den hohen Gebäuden aus mit Blick bis in die Alpen, das Motiv bilden für einen örtlichen zentralen Landschaftspark mit Abbildern der unterschiedlichen Alpenlandschaften in Themengärten. Diese waren als abstrahierte Persiflagen der Originallandschaften entworfen und sollten sich beim täglichen Spaziergang durch den Park mit Bezug zu den Jahreszeiten eröffnen.

152

Neubebauung und umgebende Landschaft in der Region sind in der Parkstadt in ein thematisches und auch räumlich konkret erfahrbares Verhältnis zueinander gesetzt und durch den zentralen Park verankert. Am südlichen Ende des Parks markieren die 126 Meter hohen „Highlight Towers“ den Abschluss der Parkstadt. Charakteristisch für die Raumstruktur der Parkstadt sind versetzt gebaute Wohnhäuser sowie begrünte Straßenzüge. Dem Fußgänger eröffnen sich viele Aus- und Durchblicke. Große Rasenflächen und Bäume aus der Region wie Birken, Kiefern und Eichen lassen eine durchgängige Parklandschaft erfahren. Für die gesamte Parkstadt gibt es einen Gestaltungsleitfaden, der für alle Käufer und Mieter verpflichtend ist. Eine Pflanzanleitung soll den Bewohnern helfen, die Grünanlagen vor ihren Häusern dem Konzept entsprechend zu gestalten. Vorgarten­ mauern und Gehwegplatten sind eigens für die Parkstadt entworfen worden und verleihen dem Außenraum eine eigene Identität. Zentralpark Der Zentralpark, 700 Meter lang und 70 Meter breit, wurde­ zwischen zwei Reihen von Büroblöcken angelegt. An der östlichen Seite des Parkbandes entsteht ein Boulevard als Flaniermeile. Die Quartiersstraßen werden als Wegeachsen im Park fortgeführt und geben ihm eine rhythmische Gliederung. An den Schnittpunkten befinden sich filigrane Pavillonwürfel von je zehn Metern Kantenlänge. Sie vermitteln zwischen dem menschlichen Maß und den hohen Bürogebäuden.

153

Anziehungsorte der Anlage sind die Themengärten neben den Pavillons (Felsgarten, Geröllgarten, Bergsee, Hügellandschaft, Forstgarten, Feldflurgarten). Beim Blick aus dem Bürofenster oder in der Mittagspause können abstrahierte Interpretationen der thematisierten Landschaften, die zwischen München und den Alpen liegen, konkret wahrgenommen werden. Es sind inselhafte „Traumlandschaften“, die an Urlaub und Wochenen­ de erinnern. Trotz der städtebaulichen Dimension des Projekts ist die Herangehensweise an das Konzept für die Raumbildung eine strategische und eine gärtnerische gewesen. Durch die intensive Arbeit mit Pflanzen und Materialien entstand eine hohe sinnliche Wahrnehmbarkeit in der Struktur der Einzelbereiche, die in ihrer konkreten Ausgestaltung immer das menschliche Maß im Blick behält. Das Herzstück der Anlage sind die Themengärten. Dort entstehen Fragen nach den Lebenswelten zwischen Stadt und Landschaft, nach urbaner Identität, nach der Beziehung zwischen Mensch und Natur und dem Verhältnis von Arbeit und Freizeit. Eine „Flucht in andere Welten“ wird ebenso angeboten wie der Genuss des Hier und Jetzt, der Pflanzen, Materialien und Strukturen, mit Düften, Licht und Schatten. Daraus entsteht eine Spannung zwischen dem konkreten Ort, dem Moment und Ort und Zeit von Gedanken und Erinnerungen.

154

83 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, Masterplan Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Master plan

155

84 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, Entwurfsskizze Felsgarten Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Design Sketch “Rock Garden”

156

85 Entwurfsskizze hügellandschaft Design Sketch “Hill Landscape”

157

86 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, Entwurfsskizze Pavillon und Hügellandschaft Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Design Sketching Pavilion and “Hill Landscape”

158

159

87 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, Pavillon Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Pavilion

160

88 Parkachse, Themengärten und querende Wegeverbindungen Park Axis, Theme Gardens and Crossing Path Connections

161

89 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, geröllgarten Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Gravel Garden

162

90 Mittagspause am Rand des Zentralparks Lunch-Break at the Edge of the Central Park

163

91 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, Themengärten – Inseln des Aufenthalts Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Theme Gardens – Isles for Staying

165

92 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, raumbildende vegetation Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Space-Building Vegetation

166

93 detail geröllgarten Detail Gravel Garden 94 detail felsgarten Detail Rock Garden

167

95 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, pavillon und Felsgarten Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Pavilion and Rock Garden

169

96 Zentralpark Parkstadt Schwabing, München, tradition und zeitgemässe raumbildung Parkstadt Schwabing Central Park, Munich, Tradition and Contemporary spatialisation

171

Parkstadt Schwabing Central Park Parkstadt Schwabing is a 400,000-square-metre urban development project in the north of Munich’s inner city. A total of some 450,000 square metres of floor space is earmarked for office and administration buildings, hotels, shops etc., and about 90,000 square metres for commercial use and some 1,500 housing units. In a cooperation with André Perret Architects, Munich, Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners were entrusted with the design of a master plan. The objective was to turn a brownfield site into an urban district traversed by green axes. As an expression of art, landscape architecture was to complete its task in such a way that the history of the site can be rewritten and retold. Munich traditionally prefers to look south, towards the Alpine foothills and the Alpine panorama, which is well visible during the chinook-type föhn winds. This viewing direction offering a view of the Alps from taller buildings, was to become the leitmotif of the local central landscape park, reflecting the different Alpine landscapes in themed gardens. These were conceived as an abstract persiflage of original types of landscape revealing different atmospheres to everyday strollers throughout the seasons. In Parkstadt, a thematic and spatially tangible relation is established between the redeveloped areas and the surrounding landscape, with both of them being embedded within the central park. At the southern end of the park, the 126-metre Highlight Towers top off the Parkstadt scheme. Main characteristics of Parkstadt’s spatial structure are the 172

staggered residential houses and the green streets. Pedestrians enjoy a wide range of views and perspectives. Large lawns and native trees such as birches, pines and oaks provide the experience of a continuous park landscape. The terms lined out in the design manual compiled for Parkstadt are mandatory for all buyers and tenants. A planting guide is to help residents to arrange the green spaces in front of their homes in line with the concept. Special front garden walls and flagstones were designed for Parkstadt, giving the open space a unique identity. Zentralpark The Zentralpark, 700 metres long and 70 metres wide, has been laid out between two rows of office blocks. The eastern flank of the park ribbon is earmarked for a boulevard-cum-promenade. The quarter’s streets continue as walking routes in the park, giving it a rhythmic structure. The intersections are marked by delicate pavilion cubes with an edge length of ten metres each, mediating between the tall office buildings and human scale. The location’s main attractions are the themed gardens next to the pavilions (rock garden, gravel garden, mountain lake, hill landscape, forest garden, field garden). Looking down from their office windows or during lunch break, staff members can tangibly experience the abstracted interpretations of themed landscapes located between Munich and the Alps: these are insular fantasy landscapes recalling the notions of vacation and weekend. Despite the project’s urban planning dimensions, the approach of the landscape architectural concept is marked by strategy 173

and horticulture. The special care taken in dealing with plants and materials produced a high level of sensuous perceptibility with regard to the structure of individual zones, always keeping an eye on the human scale as far as detailing and actual execution are concerned. The core of the location are the themed gardens, which raise questions about the lifeworlds and environments between city and landscape, about urban identity, about the relationship between the human being and nature, and about life / work balance. This is the place to plot an “escape to another world”, to indulge in the here and now, the plants, materials and structures, the scents, the light, and the shade. This generates a tension between the actual location and the moment in time on the one hand, and the place and time of thoughts and memories on the other hand.

174

Zuckerfabrik Zweite Natur der ehemaligen brache Ein ehemals industriell genutztes Gelände zwischen der viel befahrenen Straubinger Straße und einer Bahnlinie war für Wohnen und wohnungsnahe Erholung in den Kontext der umgebenden Stadträume zu integrieren und städtebaulich und landschaftsgestalterisch neu zu strukturieren. Gemeinsam mit den Architekten Auer + Weber + Assoziierte, München, gewannen Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner den ersten Preis eines städtebaulichen Wettbewerbs. Die gestalterische Leitidee für den Freiraum ist die „zweite Natur“ der Brache, die in eine artifiziell anmutende Landschaftsgestaltung aufgenommen wird. Gleichzeitig „trägt“ diese urbane Landschaft das gesamte Quartier, fasst es und bildet sowohl Grenzen als auch Verknüpfungen gegenüber dem umgebenden Stadtraum. Die Freiflächengestaltung korrespondiert mit den unter­ schiedlichen Gebäudetypologien. Versetzt angeordnete Querriegel schirmen das Baugebiet gegen die Straubinger Straße ab. Aus den Gebäudeversprüngen entstehen interessante Platzsituationen unterschiedlicher Qualität und Dimension. Der zentrale Bereich des Wohngebiets wird als lang gestreckter „Anger“ durch Punkthäuser geprägt. In einer dritten Reihe schafft eine kammartige Zeilenbebauung eine visuelle und 175

räumliche Verbindung mit dem südlich angrenzenden Landschaftspark. Die Gestaltung für den zentralen „Anger“ zielt auf eine gleichberechtigte Nutzung der Räume als „shared space“. Durch die Verwendung gleicher Materialien unabhängig von der Nutzung der Fläche soll eine großzügige, gestalterisch ruhige Mitte erzeugt werden. Kies-, Rasen-, Wasser- und Spielflächen sowie kleine baumüberstandene Plätze werden in den Quartiersplatz „eingestanzt“, Großbäume verleihen dem Zentrum einen übergeordneten Charakter. Diese Freiraumelemente werden wechselnd über die gesamte Fläche angeordnet. Sie laden Anwohner, Mitarbeiter und Besucher zum Verweilen ein. Nach Süden wird das neue Baugebiet geöffnet und landschaftlich ausgebildet. Im öffentlichen Park befinden sich wohnungsnahe, großzügige Spielflächen für unterschiedliche Altersgruppen. Der Fuß- und Radweg knüpft an das öffentliche Straßennetz an, so dass eine direkte Verbindung zum Stadtzentrum geschaffen wird. Die vielfältig nutzbare Topografie des Parks mit geometrisch angelegten Hügeln, Senken und Ebenen entsteht aus der Adaption der vergrößerten Struktur von Zuckerkristallen als Reminiszenz an die ehemalige Zuckerfabrik. Die Zwischenräume der Kammbebauung zwischen Anger und Park werden als halb private Wohn- und Erschließungshöfe sowie als Privatgärten genutzt. Die privaten Flächen mit Vorgarten, Hof und Spielflächen werden klar abgegrenzt von der Umgebung. Jeder Wohnhof hat eine zentrale Mitte und Identität (besondere Vegetation, Bewohnertreff, Mietgarten). Abfolgen von Hecken, wassergebundener Wegedecke, Plattenbändern, blühenden Pflanzungen und Rasen gliedern den 176

Gemeinschaftshof in unterschiedliche Zonen wie Kleinkinderspiel, Sitzbereiche und Gärten. Die artifizielle, geometrisch strukturierte Freiraumgestaltung nimmt Bezug auf die Sachlichkeit der Architektur, fügt dieser aber als „urbane Landschaft“ eine starke sinnliche Ebene hinzu. Aus der Synthese von Städtebau, technischen Funktionen und Texturen und Materialität der Oberflächengestaltung entsteht ein räumlich-skulpturales Gesamtkunstwerk.

177

97 Zuckerfabrik, Regensburg, Lageplan, Grenzen und Verknüpfungen mit der umgebung Zuckerfabrik, Regensburg, Master plan, Boundaries and Links to Surroundings

179

98 Zuckerfabrik, Regensburg, zentraler Anger wird „Shared Space“ Zuckerfabrik, Regensburg, Central “Village Green” Becomes “Shared Space”

181

99 Zuckerfabrik, Regensburg, angrenzender öffentlicher Park Zuckerfabrik, Regensburg, Adjacent Public Park

182

100 Geländemodellierung in Form von Zuckerkristallen terrain modeled on the shape of Sugar Crystals

183

Zuckerfabrik Second Nature OF the former sugar mill The objective in this case was to make a formerly industrial estate suitable for living, create recreation facilities on the site, integrate it between the heavily trafficked Straubinger Straße and a railway line, and restructure it in terms of urban planning and landscape design. A consortium of Auer + Weber + Assoziierte, Munich, and Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners won the first prize in an urban planning competition. The central theme of the open space is the brownfield site’s “second nature”, which finds its expression in an almost artificiallooking landscape design. Moreover, this urban landscape “sustains” the entire neighbourhood, provides it with a framing, with borders, and with connections to the surrounding urban space. The landscape design corresponds to the buildings’ different typologies. Staggered rows in transverse direction shield the building area against Straubinger Straße. The buildings’ offsets create interesting squares of different qualities and dimensions. The central part of the residential area is an oblong “village green” accentuated by residential tower blocks. In the third row, a comb-shaped development of mid-rise dwellings establishes a visual and spatial connection to the landscaped park bordering south. 184

The central “village green” is designed as shared space. The application of identical materials regardless of the use of the surface aims to achieve a spacious, smoothly designed central area. Gravel, water and playing areas as well as small squares shaded by trees are debossed into the texture of the quarter’s square, while large trees render it as a higher-level space. These landscape elements are dispersed in turns over the entire site, inviting residents, staff members and visitors to spend some time. To the south, the new development area opens up and becomes landscaped terrain. The public park comprises spacious playing areas in close proximity to the residences, suitable for different age groups. The foot and cycle path is connected to the public road network, creating a direct link to the city centre. The park’s versatile topography with geometrically shaped hills, enclosed low ground and plains is produced by an adaptation of the magnified structure of sugar crystals as a reminiscence of the former sugar mill. The spaces between the ends of the comb-shaped figure between the central green and the park are used as half-private residential and access courtyards, but also as private gardens. The private areas with front gardens, courtyard and playing areas are distinctly separated from their surroundings. Every courtyard has its own centre and identity (individual vegetation, meeting place for residents, rental garden). Sequences of hedges, a waterbound surface, paved strips, flowering plantings and lawns structure the shared courtyard into different zones, such as toddlers’ playing zones, seating areas, and gardens. The artificial, geometrically structured landscape design refers to the architecture’s sobriety, but as an “urban landscape” adds 185

a strong sensory flavour to it. The synthesis of urban construction, technological functions and textures and materiality of the surface layout creates a spatial and sculptural overall artwork.

186

Bildnachweis illustration credits 001 002 003 00 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 020

Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Design / Rendering: Ortner & Ortner Baukunst Design / Rendering: Ortner & Ortner Baukunst Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 188

021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036

Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten /  GSP Architekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten /  GSP Architekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten /  GSP Architekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 189

037 038 039 040 041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 051 052 053 054 055 056 057 058 059 060

Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Raffaella Sirtoli Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Cemal Emden / Emre Arolat Architekten Foto: Cemal Emden / Emre Arolat Architekten Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Cemal Emden / Emre Arolat Architekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: ARGENTA Internationale Anlagegesellschaft mbH Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: Stefan Müller-Naumann Foto: ARGENTA Internationale Anlagegesellschaft mbH Foto: Raffaella Sirtoli 190

0

061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 071 072 073 074 0 075 076 077 078 079 080 081

Foto: Stefan Müller Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Viertlböck Foto: Rainer Viertlböck Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Rainer Viertlböck Foto: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Promotional Photo, Dreamhub Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten 191

082 083 084 085 086 087 088 089 090 091 092 093 094 095 096 097 098 099 100

Design / Rendering: Murphy / Jahn Architects, Chicago Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Foto: Michael Heinrich Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Raffaella Sirtoli Foto: Michael Heinrich Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten /  Auer + Weber + Assoziierte Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten Design / Rendering: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten

192

Inhalt 005

Zehn Hoch – Landschaften von Rainer Schmidt

Marc Treib

Orientierung – Der Landschaftsgarten 033 als Weltmodell und Projektionsraum

Kirsten Merete Langkilde, Stefan Winter

081

Stabile Dynamik – Fluid Planning

Sohrab Mashhoodi

137

Streiflichter zur Internationalisierung der Landschaftsarchitektur

Daniel Roehr

169

Archi-Scape

Helmut Jahn

contents 019

Powers of Ten: Rainer Schmidt Landscapes

Marc Treib

059 Orientation: The Landscape Garden as a World Model and a Space of Projection

Kirsten Merete Langkilde, Stefan Winter

111

Stable Dynamics: Fluid Planning

Sohrab Mashhoodi

153

Some Thoughts on the Internationalisation of Landscape Architecture

Daniel Roehr

181

Archi-Scape

Helmut Jahn

Zehn Hoch – Landschaften von Rainer Schmidt Marc Treib

Für die Bundesgartenschau 2005 in München entwarf Rainer Schmidt eine Reihe von Gärten, die auf dem Gedanken der Exponentialentwicklung aufbauen, rechnerisch ausgedrückt als Zehnerpotenzen. Den Anstoß dazu gab der 1968 von Charles und Ray Eames gedrehte Film Zehn Hoch, der sich von der subatomaren Welt der Neutronen und Protonen bis in die unergründlichen Weiten des Universums zoomt. Auf jeder dieser Zoom­ stufen, in jeder Zehnerpotenz, herrscht eine besondere Form oder Ordnung vor. Einer ähnlichen Zoombewegung folgen die verschiedenen von Rainer Schmidt gestalteten Landschaften – von klein nach groß oder groß nach klein –, wobei jedes Werk für sich in der Gestaltung auf seine Lage, seinen Zweck und seinen Maßstab zugeschnitten ist. Projekte des Büros Schmidt zu neuen städtebaulichen Entwicklungen in China illustrieren die universale Maßstäblichkeit von Landschaftsarchitektur. Sie sind monumental, gigantesk und mittels grafischer Simulationen allein weder vorstellbar noch erklärbar. Sie gehen mit architektonischen Vorhaben einher, deren Ausmaße und deren architektonische Strenge häufig beängstigend sind. ­ Sie ordnen Gebiete von Städten – oder neue urbane Zentren – neu, die oft 6

mehr als eine Million Menschen und gewaltige Büro- und Verwaltungs­ anlagen beherbergen sollen. Welche Aufgabe hat Landschaftsarchitektur in dieser Welt der Wolkenkratzerviertel und -städte? Soll die Landschaft hier lediglich eine ausgleichende Rolle haben, um eine Architektur menschlicher erscheinen zu lassen, die unbarmherzig ist hinsichtlich der Anordnungen von Planung und Dichte? Oder bietet Landschaft eine Welt aus Vegetation und Wasser, die allein der vorherrschenden Überplanung der Grundflächen Leben einhaucht? Viele von Schmidts Projekten in China zeigen die Form von großen Parkanlagen, umgeben von dicht gepackten Hochhäusern. Sie erscheinen als Orte des Entrinnens: Obwohl sie – zumindest teilweise – in sich geometrisch strukturiert sind, sind sie aufgelockert durch Bepflanzung in einer mehr informellen Ordnung oder angereichert durch eine Fülle an Pflanzen- und Blumenarten. Der Stil könnte als „romantischer Rationalismus“ bezeichnet werden – oder doch eher als „rationale Romantik“?

7

Beispielhaft für diese Projekte ist der 2001 für die chinesische Stadt Changzhou entworfene Park am 120. Längengrad. Die Gebäude, die den Rand dieser Landschaft beschreiben, sind weder von ihrer Lage noch von ihrer Masse oder ihrem Profil her interessant. Als Gegenstück zu dieser unerbittlichen Architektur schottet Schmidt die Fläche durch Baumreihen ab, die Layer bepflanzter Räume bilden, um so entwickelt zu werden mit kleinteiligerer Bepflanzung. Der Masterplan für die Kunstakademie Dalian richtet die rechtwinkligen Gebäudeblöcke mit ihren Unterrichtsräumen und Büros an einem Raster aus, das das Gelände von Norden nach Süden überzieht und in einer kolossalen Version des Einzelblocks gipfelt. Diesem verleiht ein Innenhof gigantischen Ausmaßes noch eine gewisse Zier. Obwohl das Gelände über die Anlage hinweg abfällt, gibt es in dem Masterplan keine Anzeichen einer Veränderung der Höhen. Die teutonische Gründlichkeit des Plans bietet Raum für ein wahrscheinlich komplexes Programm, und doch staunt man über die ungebrochene Wiederholung der Blockeinheiten in dieser Landschaft. Hier reflektiert Schmidts Landschaftsplan, wie er erklärt, den Naturalismus der Tradition Englischer 8

Gärten, ruft aber auch modernistische Auffassungen von Grünflächen, wie etwa Le Corbusier sie vertreten habe, in Erinnerung. Landschaft in dieser Situation wird das „Andere“, der Gegenentwurf zur unerbittlich rechtwinkligen Welt der Gebäude. Architektur ist unnachgiebig, monoton und statisch; Landschaft dagegen ist sanft und weniger bestimmend in ihrer Planung, in ihrer Platzierung und, vor allem, in ihrer Tauglichkeit für Wandel. Ob man Pläne wie diese je so detailliert und komplex ausgestalten kann, dass einen die Landschaft auch in einem menschlichen Maßstab für sich einnimmt, bleibt abzuwarten. Schließlich lassen sich Projekte dieser Zehnerpotenz nicht in ein, zwei Jahren verwirklichen – nicht einmal im heutigen China. Dennoch dürfen wir zuversichtlich bleiben, dass diese Entwürfe auch im Kleinen halten, was sie im Masterplan versprechen. Im mittleren Maßstab finden wir Werke wie den Zentralpark in der Parkstadt Schwabing in München, wo dank besonderer Umsicht auf 9

verschiedenen Gestaltungsebenen gewährleistet ist, dass die Landschaft sowohl der Architektur als auch all jenen entgegenkommt, die sich täglich und sporadisch in ihr bewegen. Wie in so vielen anderen Fällen, in denen das Büro Schmidt mit den Gegebenheiten zurechtkommen muss, war auch hier der Handlungsrahmen durch die Bürotürme vorgegeben, die das Areal säumen und die Mitte als Freiraum für öffentliche Nutzung ließen. Schmidt interpretierte den Rhythmus der Bürogebäude, indem er eine Flucht von Pavillongerippen aufstellte, die in ihrer Größe zwischen der Strenge der Bebauung und der Freizügigkeit der Grünflächen buchstäblich vermitteln. Letztere sind wie bei einer musikalischen Komposition in der Art eines Themas mit Variationen ausgestaltet: Einige Bereiche sind ebenerdig, andere abgesenkt; einige sind aufwändiger bepflanzt, andere leben von skulpturalen Anordnungen gestutzter Hecken oder Steinformationen, die in ihrer Anmut visuell anregen. Zwischen den Strukturen – und teilweise auch in ihnen – hat Schmidt bepflanzte Zonen als Übergänge und als selbstständige Sujets geschaffen und dafür Gräser, Stauden, Rankpflanzen und Bäume verwendet, um die architektonischen Räume mit Leben zu füllen. 10

Dem Hof eines Bürokomplexes in der unmittelbaren Umgebung nehmen kreisförmige, in Wänden aus Cortenstahl erhöhte Pflanzbeete mit Blumen, Bodendeckern und sogar stillen Wasserbecken seine Strenge. Die Elemente haben zwar klare geometrische Formen, sind jedoch so lose auf dem Terrain verteilt, dass sie sich keinem geometrischen Schema zuordnen lassen. Der Campeon Infineon-Campus in der Nähe von München thematisiert Gebäude mit nur drei bis fünf Stockwerken. Das Raumgefühl, das entsteht, ist offener und freier als im Zentralpark in der Parkstadt Schwabing. Die Landschaftsgestaltung beruht zu einem großen Teil auf weiten Grasflächen, wobei lose Baumgruppen auf den entstehenden Wiesen visuelle Akzente setzen und Schatten spenden. Die Sitzgelegenheiten im Herzen der Anlage sind leicht in den Boden versenkt, wodurch der Wiesencharakter erhalten bleibt. Den Anspruch der Nachhaltigkeit dieser beachtlichen Anlage bekräftigen die großen, beiderseits des zentralen Bereichs angelegten Teiche, in denen Regenwasser gesammelt wird. Zusätzliche Raffinesse verleiht die Bepflanzung der Zu- und Eingänge der ansonsten eher ein11

förmigen Architektur – auch wenn sie immer noch weit menschengerechter wirkt als die meisten Gebäude der chinesischen Projekte. So überwiegen in einem Teil des Geländes Gräser, in einem anderen zieren Bäume die Eingänge, im Frühling setzen blühende Kletterpflanzen Farbtupfer. Beim Landschaftsentwurf für das Kempinski-Hotel am Münchener Flug­hafen arbeitete das Büro Schmidt mit dem amerikanischen Landschafts­ architekturbüro Peter Walker Partners zusammen, und dessen Einfluss ist auch in einigen städtebaulichen Projekten spürbar, die Schmidt in der Folgezeit anging. Die Streifen- und Zickzackmuster vor der Terminal 2 Plaza sprechen eine Sprache, die Walkers Arbeiten aus den 1990er Jahren eigen war. Diese Arbeiten waren von geometrischen Grundformen und seriellen Wiederholungen beeinflusst, die man von minimalistischen Skulpturen kennt. Eher an Land Art denn an Minimalismus erinnern dagegen die facettenreich gestalteten Flächen auf dem Dach des Hauptparkhauses: Die ebene Fläche und das Parterre der Kempinski-Landschaft werden unterbrochen, indem das Parkhausdach eine Form durch Kontu12

rierungen in drei Dimensionen erhält. Wohl wissend, dass Böschungen, wenn sie nur aus Erde bestehen, auf Dauer nie ihre Form behalten und dass auch Pflegemaßnahmen wie das Rasenmähen ihre Spuren hinterlassen, fasste Schmidt jede der geneigten Ebenen mit vorgefertigten Betonleisten ein – mit dem Ergebnis, dass das Projekt noch immer in bemerkenswert guter Form ist. Ob flach oder freier konturiert: Geländeformationen spielen mittlerweile eine herausragende Rolle in Schmidts größer angelegten Werken, so auch in einigen der chinesischen Projekte – auch wenn deren Dimensionen die der Münchener Anlage bei Weitem über­treffen. Zusätzlich zu der Bewältigung der großen Maßstäblichkeiten, und zusätzlich zu den architektonischen Landschaften mittlerer räumlicher Ebenen, kennzeichnen zwei Projekte das Verständnis des Landschafts­ architekten von dem Potenzial von Pflanzen und zeugen von der Sorgfalt, mit der auch kleinräumliche Gestaltungen im Büro Schmidt behandelt werden. 13

Der Vorplatz des Bayerischen Nationalmuseums in München ist ein beispielhaftes Projekt, in dem sich Feingefühl, Intelligenz und Schönheit auf mustergültige Weise vereint finden. Die Neugestaltung, der ein Konzept vom Beginn des 20. Jahrhunderts wich, interpretiert den architektonischen Rhythmus des neobarocken Gebäudes neu, ohne es auch nur im Mindesten kopieren zu wollen. Subtile Modellierungen der Bodenfläche kaschieren das Ansteigen und Abfallen des Geländes, wobei das abwechselnd graue und cremefarbene Granitpflaster der schlichten Bodenfläche einen Rhythmus gibt und sie unterteilt. Zwei Magnoliengruppen begrenzen das Zentrum und erheben das an und für sich flächig angelegte Projekt in die dritte Dimension. Die größte Rasenfläche, eingefasst von Buchs­ hecken, markiert den Eingang zum Museum – eine feine, aber wirkungsvolle Einladung zum Spaziergang auf der langen Achse der Promenade. Die Details erscheinen schlicht und direkt, doch ihre Raffinesse verrät, dass hier jemand viel Denkarbeit geleistet und eine klare Linie gefunden hat. Vom Konzept bis zum Detail ist dieser Vorplatz – tatsächlich kaum mehr als die Aufweitung eines städtischen Bürgersteiges – hinsichtlich 14

intellektueller Gründlichkeit des Entwurfs überzeugend, so zurückhaltend er auch in seiner physischen Gestalt gehalten ist. Kommen wir zum Schluss noch einmal auf das eingangs erwähnte Bundesgartenschau-Projekt zurück. Seine Konzeption ist auf allen Ebenen sinnfällig, vom Masterplan, in dem alle Strukturen des benachbarten Parks von Latitude Nord Berücksichtigung finden, bis zur Feinarbeit in den einzelnen Gärten. Im Zoom durch die Zehnerpotenzen erfahren Makro­kosmos und Mikrokosmos hier dieselbe Aufmerksamkeit. Während in einem Themengarten der Kies Verwendung findet, der eigentlich nach Ausstellungsende verbaut werden sollte, und in einem weiteren mit Obst und Gemüse die Rippen eines Blattes nachgeformt sind, widmet sich eine Reihe weiterer Ausstellungsgärten den Zehnerpotenzen. Da sind die Rasenhügel in 10-6, die mit Duftpflanzen wie Lavendel bedeckt sind, oder 10-3, der sich aus der Struktur von Lindenholz ableitet. Selbst in den Parallelen Gärten – die zu den wenigen bleibenden Teilen des Entwurfs zählen – erfährt man ein Denken und eine Feinfühligkeit gegenüber der 15

Auswahl von Pflanzen und ihrer Anordnung, die bei Projekten dieser Art selten sind. Der Bereich der Bundesgartenschau 2005 jedoch, der die meisten Blicke und Bewegungen der Besucher lenkt, ist 10-4, eine Interpretation der Epidermiszellen der Sumpfdotterblume. Es sind seine gewundenen, mit recyceltem Gummi gepflasterten Pfade, das strahlende Rostrot, das insbesondere Kinder genauso anzieht wie Bienen die Blüten. Natürlich sind diese Gärten, wie alle Landschaften, in der Potenz 101 gemacht – auf der Zoomstufe der Wirklichkeit: Die Kraft von Landschaft im Maßstab eins zu eins.

16

Marc Treib Marc Treib ist emeritierter Professor für Architektur an der University ­ of California in Berkeley, praktizierender Grafikdesigner und bekannter Architekturhistoriker und -kritiker. Zu seinen zahlreichen Veröffent­ lichungen, in denen er sich mit zeitgenössischen und historischen Themen in den USA, Japan und Skandinavien befasst, zählen Space Calculated In Seconds: The Philips Pavilion; Le Corbusier, Edgard Varèse (1996); A Guide to the Gardens of Kyoto (1980, 2003); Thomas Church, Landscape Architect (2004); Settings and Stray Paths: Writings on Landscapes and Gardens (2005); Representing Landscape Architecture (2007); Drawing /  Thinking (2008); Spatial Recall: Memory in Architecture and Landscape (2009); Appropriate: The Houses of Joseph Esherick (2009) sowie Meaning in Landscape Architecture & Gardens (2011).

17

Powers of Ten: Rainer Schmidt Landscapes Marc Treib

For the 2005 Munich Federal Garden Exhibition Rainer Schmidt designed a series of gardens based on the idea of exponential expansion, an idea expressed numerically as the powers of ten. The inspiration came from the widely known film Powers of Ten, made in 1968 by Charles and Ray Eames, which explored the universe from the sub-atomic level of the neutron and proton to the vast expanses of infinite space. At each of these scales, at each power of ten, a particular form and order prevails. The numerous landscapes designed by Rainer Schmidt trace a similar trajectory that ranges from small to large, or large to small, each work proposing a design appropriate for its site, use and scale. Projects by the Schmidt office for new urban developments in China illustrate landscape architecture’s universal scale. They are colossal, gargantuan and defy understanding and evaluation in graphic simulations. They accompany architectural proposals that are often frightening in their enormity and architectonic rigour. They comprise districts of cities – or new urban centres – that often will house over a million people, enormous 20

arrangements of office and administrative blocks. What role does landscape architecture play in this new world of high-rise districts and cities? Does landscape serve only an ameliorative role, humanising an architecture relentless in its ordered planning and density? Or does landscape offer a vegetal and aquatic world that in itself instigates the overall planning of the sites? Many of Schmidt’s projects in China take form as large parks surrounded by tightly packed high-rise buildings. They appear as places of escape: although in themselves structured by geometry – at least in part – they are softened with planting of a more informal order or enriched with a panoply of plant and flower species. The style might be termed “romantic rationalism” – or should that be “rational romanticism”? Representative of these projects is the 120th Degree of Longitude Park for Changzhou, China, designed in 2001. The buildings that define the edges of this landscape are interesting neither in their site plans nor in their masses or profiles. As an antidote to the unrelenting order of the architecture, Schmidt traverses the site with rows of trees that define layers of 21

planted rooms, thereafter developed with a finer grain of planting. The master plan for the Dalian Art Academy aligns its square blocks of classrooms and offices in a grid that marches across the site from north to south, culminating in one gigantic version of the typical unit graced by an enclosed courtyard of grand dimensions. Although the terrain falls across the sloping site, nothing in the master plan signals any change of contours. The Teutonic nature of the site planning accommodates what is probably a complex programme, yet one questions the inherent repetition of the constituent blocks in this landscape. Here Schmidt’s landscape plan, as he explains, reflects the naturalism of the English garden tradition, but it also recalls modernist notions of generic green spaces proposed by architects such as Le Corbusier. Landscape in this situation becomes the “other”, the antidote to the relentless orthogonal world of buildings. Architecture is rigid, repetitive and static; landscape is soft and less assert­ive in its planning, its placement and most of all in its ability to change.

22

Whether plans such as these will ever reach a level of detail and intricacy that makes the landscape engaging at a human scale is open to question; projects at this power of ten are not completed in a year or two – even in today’s China. But we can remain hopeful that these designs will fulfil at a small scale the promises made at the level of the master plan. At the intermediate scale are works such as the Zentralpark in Parkstadt Schwabing in Munich, where a careful engagement at several levels of design has ensured that the landscape serves both the architecture around it and those who will use it on a daily and seasonal basis. As in so many of the situations facing the Schmidt office, the confines of the site were defined by the ranks of office blocks that lined its sides, leaving the central area as a void for public use. Schmidt interpreted the rhythm of the office blocks by constructing a series of framed pavilions that injected an intermediate magnitude between the rigidity of architecture and freedom of green space. These were developed in the manner of the theme-and-variations of musical composition: some of the garden areas are at ground level, 23

some of them sunken; some are more intricately planted, others rely on sculptural arrangements of clipped shrubs or stones for amenity and visual interest. Between the structures – and in some instances within them – Schmidt has created planted zones as transitions and subjects in their own right, using grasses, shrubs, climbing vines and trees to energise the architectural spaces. In the courtyard of a private office complex nearby, circular planting beds – raised with walls of Corten steel – intrude on the rigidity of the courtyard with flowers, ground covers and even placid pools of water. Although the elements are purely geometric, their arrangement within the courtyard is free, thus defying geometric constrictions. The Campeon Infineon campus near Munich features buildings of only three to five floors; the feeling that results is more open and free than in the Zentralpark in Parkstadt Schwabing. The landscape design relies to a great degree on large expanses of grasses, but mixes the resulting meadowlands with stands of trees for visual interest as well as shade. Seating in the central area is dug into the ground plane granting a sense of continuity 24

throughout the meadow. Contributing to the sustainable performance of this substantial project are the large ponds that collect rainwater, which are set on either side of the central zone. The planting of the approaches and entrances to the building blocks provides further distinction to an architecture that is otherwise rather uniform – although far more humane than the buildings proposed for most of the Chinese projects. In one area, for example, grasses prevail, while in others bosks of trees shade the entrances, or flowering vines inject a slash of colour in springtime. The Schmidt office collaborated with the American landscape firm Peter Walker Partners on the design of the landscape for the Kempinski Hotel at the Munich Airport, and the Walker influence is evident in certain of Schmidt’s urban projects that followed. The stripes and zigzag patterns of the Terminal 2 plaza at the airport echo an idiom common in Walker’s work from the 1990s, which in turn was influenced by the use of basic geometric forms and serial repetition characteristic of minimalist sculptures. The faceted planes that constitute the landscape on the roof of the 25

airport’s main parking garage recall land art rather than minimalism, however. Replacing the flat ground plane and parterre of the Kempinski landscape, the garage rooftop takes form as a contoured work in three dimensions. Wisely understanding that berms entirely of earth almost never maintain their profile over time, and that mowing and maintenance take their toll on land forms, Schmidt outlined each tilted plane with lines of precast concrete; the project has endured remarkably well. Landforms, planar or more freely contoured, have come to play a prominent part in Schmidt’s larger scale work as well, for example in several of the Chinese projects, although these have dimensions that far exceed those in Munich. In addition to the resolution of the grand schemes, and in addition to the architectural landscapes at the intermediate scale, two projects demonstrate the landscape architects’ understanding of the potential of plants and the care with which small scale designs issue from the Schmidt office. The forecourt to the Bavarian National Museum in Munich is an exemplary project in terms of restraint, intelligence, and beauty. Replacing a project 26

from the beginning of the twentieth century, the new design interpreted the architectonic rhythm of the neo-baroque building behind it without any attempt at replicating its forms. Subtle modulations of the ground plane disguise the changes in elevation and slope, while the alternation of grey and creamy-yellow granite paving adds a rhythm and scale to the simple ground plane. Two stands of magnolias mark the ends of the central area, extruding into the third dimension a project which is essentially flat. The largest area of lawn, reinforced with lines of boxwood hedges, marks the entrance to the museum, a subtle yet effective clue to movement across the long axis of the promenade. The detailing looks to be simple and direct but its sophistication evidences intense study and resolution. From concept to detail this urban forecourt – essentially little more than the widening of a city pavement – is thoroughly convincing intellectually, although restrained in its physical pleasure.

27

Let us end where we began, with a mention of the Federal Garden Exhibition project. This is a scheme that makes sense at all levels, from the overall master plan that considers the structure of the adjacent park by Latitude Nord, to the details of the individual gardens. Here both macrocosm and microcosm receive attention, spanning the powers of ten. While one feature garden utilised the gravel intended for construction after the end of the exposition, and another for fruits and vegetables emulated the veins of a leaf, several of the exhibition gardens explored the powers of ten. Among them the sloping lawns of the 10-6 garden covered with fragrant plants like lavender, or the 10-3 derived from the structure of linden wood. Even in the parallel gardens – one of the few parts of the scheme that remain – one encounters a thinking and sensitivity to plant selection and their arrangement unusual for projects of this type. But of all the zones of the Federal Garden Exhibition 2005, it is the 10-4 garden – which interprets the epidermal cells of the marsh marigold – that catches the eye and directs the movement of visitors. With its winding paths paved in recycled rubber materials, the brilliant rust-red invites children to play 28

as a flower attracts a bee. Needless to say these gardens, like all landscapes, are executed at a power of 101 – the scale of actuality: the power of landscape at a scale of one-to-one.

29

Marc Treib Marc Treib is Professor of Architecture Emeritus at the University of California, Berkeley, a practising graphic designer and a noted landscape and architectural historian and critic. He has published widely on modern and historical subjects in the United States, Japan and Scandinavia, for example, Space Calculated In Seconds: The Philips Pavilion, Le Corbusier, Edgard Varèse (1996), and A Guide to the Gardens of Kyoto (1980, 2003). Recent books include Thomas Church, Landscape Architect (2004); Settings and Stray Paths: Writings on Landscapes and Gardens (2005); Representing Landscape Architecture (2007); Drawing / Thinking (2008); Spatial Recall: Memory in Architecture and Landscape (2009), Appropriate: The Houses of Joseph Esherick (2009); and Meaning in Landscape Architecture & Gardens (2011).

30

Orientierung – der Landschaftsgarten als Welt­modell und Projektionsraum Kirsten Merete Langkilde, STEFAN WINTER

„Wiederkehr der Landschaft“ hat die Akademie der Künste in Berlin im Frühjahr 2010 eine Ausstellung genannt und damit auf eine Reihe offener Fragen aufmerksam gemacht: In der medialen Welt des frühen 21. Jahrhunderts ist uns die Identität der Landschaft unklar geworden, und die Wege unserer Beziehung zu ihr sind strittig, aber auch voll von neuen Möglichkeiten.1 In der ganzen Weite ihres Begriffs – von der unbestellten Natur über das Ackerland und die Plantage, den Landschaftsgarten und das Holiday Resort bis hin zur Industriebrache und der Restfläche zwischen zwei Autobahnen – muss die Landschaft zeitgemäß neu betrachtet werden. In der ganzen Spanne unserer Beziehungen zu ihr, von der Betrachtung zur Gestaltung, ist die Landschaft in den Fokus der Künste zurückgekehrt. Paradigmenwechsel in der Wissenschaft haben unsere Auffassung der Natur verändert. Kulturelle Verschiebungen und Umbrüche haben unsere Sicht der Landschaft und unseren Aufenthalt in ihr in andere Koordinaten gestellt. Digitale Technologien der Formgestaltung und der Simulation haben nicht nur den Sinn der Landschaft, sondern auch den Zugang zu ihr tief greifend umgewandelt. Ökonomische Strukturen und Prozesse haben 34

Landschaft und Natur verändert und fordern neue Wege der Gestaltung und des Umgangs. Umgekehrt ist das Thema Landschaft aber auch ein Fokus, in dem wir ablesen können, wie die Wissenschaften, die Künste, die Technologien und die Ökonomie aktuell ineinander greifen. Wie also nehmen wir Landschaften wahr? Wie stellen wir sie dar? Wie gehen wir mit ihnen um, wie werden sie von uns gestaltet – mit welchen Mitteln, nach welchen Kriterien, und was kommt uns dabei von der Landschaft her entgegen? Die Koordinaten einer Antwort lassen sich am einfachsten erschließen über eine kurze geschichtliche Erinnerung. Von der Repräsentation zur Sinnstiftung In der Zeit der Repräsentation, von der Renaissance bis in das frühe 19. Jahrhundert, waren alle Formen der menschlichen Produktion eingezeichnet in eine umgebende Natur; in ihr haben die Wissenschaften und die Künste eine Welt gegebener Bedeutungen dargestellt, repräsentiert. 35

In der frühen Moderne verändert sich die Bedeutung der Natur – im Horizont industrieller Produktion erscheint sie als ein Rohstofflager, als ein Raum der technischen Einrichtung und Gestaltung. Die modernen Wissenschaften lösen sich aus der Darstellung konkreter Gegenstände und entwickeln formale Systeme – sie beschreiben nicht mehr passiv die Strukturen eines Gegenstandsgebietes, sondern bilden aktiv begriffliche Systeme, die Möglichkeiten sind, ein Gebiet von Gegenständen zu bestimmen. In einer parallelen Bewegung lösen sich auch die Künste aus den Verhältnissen der Repräsentation: Monets späte Serienbilder verschieben den Akzent der Malerei von den Gegenständen auf den Vorgang des Erscheinens. Picassos Malerei defiguriert die Gegenstände und vertieft die Reflexion der künstlerischen Mittel und Verfahren. Malewitsch schließt ein Diesseits der Bedeutung auf, in dem die Kunst die Farben und die Formen für sich befragen kann. Von diesem Nullpunkt aus kann die Kunst ihre Elemente frei kombinieren: Klee konstruiert die Natur; die Surrealisten sind in ihren Synthesen an nichts Vorgegebenes mehr gebunden und zeigen, wie die Leidenschaften harmonisch konstruierte Räume fragmen36

tieren. Von der Repräsentation gegebener Bedeutungen kommt die Malerei zu einer Analyse der Mittel, mit denen Bedeutung produziert wird. Die räumliche Kunst erreicht den Nullpunkt der Bedeutung später als die Malerei, der Modernismus bricht zwar mit den erzählerischen Interpre­ tationen der Natur, Henry Moore projiziert in seiner skulpturalen Kunst aber immer noch die Figur des Menschen. Erst die Minimalisten streichen die alten Referenzsysteme: Richard Serras Cuttings und Scatter Pieces (1967) oder Walter de Marias Earth Room (1968 / 1974 / 1977) zeigen das blanke Material, den de-kontextualisierten Stoff diesseits der Bedeutung. Dieser Rückgang auf den Anfangspunkt der Narration öffnet den Blick auf ein Verhältnis zur Natur, das sich auf der Ebene der blanken Physiologie gestaltet – auf der Ebene von Fakten und Funktionen, die nicht mehr bedeuten als das Faktum und den Ablauf selbst: Wie der menschliche Organismus aus Wasser und anderem Material in der Natur besteht, so bilden sich seine Prozesse in der Landschaft ab, in der sich Millionen Ameisen ebenfalls korrekt koordinieren. 37

Von diesem Nullpunkt her wird deutlich, dass die traditionellen Sinnprofile einer Landschaft Projektionen waren, die der Gesellschaft oder der Kultur als ein gegebenes, umfassendes System entgegenkamen, in dem sich die Menschen orientieren und verorten konnten. In der Landschaft hat sich der Mensch gespiegelt. Diese Spiegelung bricht zwar hier nicht ab, aber es liegt nun offen, dass sie von einer Projektion, von einer Sinngestaltung ausgeht. Es ist eine Aktivität, in der wir eine Landschaft konstituieren, zugleich aber kommt uns dabei von der Landschaft her etwas entgegen. Wie ist die Balance zwischen beiden neu zu formulieren? Wie bauen wir eine Orientierung auf, wie beschreiben wir unsere Position? Welche Werkzeuge haben wir, welche Kriterien, welche Skalierung? Welche Erfahrungswelten werden gesetzt in der Gestaltung?

38

Die beiden Achsen der Bedeutung In der Landschaftsgestaltung der Gegenwart verbindet sich die vertikale Tiefe der Geschichte mit der horizontalen Weite der globalen Kulturen. Auf beiden Achsen begegnet sie anderen Sinnstiftungen in einem Dialog, dessen Logik die Postmoderne vorgezeichnet hatte. Die Avantgarden der klassischen Moderne mussten traditionelle Strukturen aufbrechen, um einen neuen Raum der Sinngestaltung zu erschließen. Auch Tschumis Parc de la Villette bleibt dieser Haltung noch verbunden, wenn er den Parkaufbau der Tradition dekonstruiert, klassische Blickachsen leer laufen lässt, die Folies in einem industriellen Raster ordnet und feste Sinnstrukturen auflöst. Der Freiraum, den die Postmoderne hinterlassen hat, macht heute aber einen komplexeren Dialog mit früheren Bedeutungen der Landschaft möglich – einen Dialog, der die Tradition nicht in ein Kontinuum zieht, sondern sie als ein Anderes sprechen lässt. 39

Ebenso wie die europäische Geschichte zeigen auch andere kulturelle Räume Gestaltungen der Landschaft, die Ausdruck eines anderen Aufenthalts in der Welt sind. Während die Parks in Europa geometrisch, nach den Gesetzen der Zentralperspektive aufgebaut wurden, hatten die Kaiser der Qing-Dynastie in China einen dezentral organisierten Park mit 140 Gärten und Gebäuden angelegt, die sich ästhetischen und kulturellen Themen widmeten. Die japanischen Zen-Gärten, ebenfalls dezentral aufgebaut, bilden die Natur als Ganzes ab, lassen dabei aber eine Vielfalt möglicher Bedeutungen der symbolisierten Elemente offen. Wo die europäische Landschaftskunst diese Formen als heterogene respektiert, da kann sie für die eigene Gestaltung etwas lernen. Auch in der umgekehrten Richtung sind aber produktive Dialoge möglich. In der Culture Wave City in Hangzhou am Fluss Qian Tang, zum Beispiel, legt Rainer Schmidt in einer westlich modernen Formensprache Erinnerungsspuren in die urbane Umgebung: Ein komplexes Patchwork aus Grün- und Wasserflächen verweist auf die vormals agrarische Nutzung des Areals; gezackte Bänder aus Gras, Wasser und Beton beziehen sich auf die Nebenflüsse des Qian 40

Tang aus den umgebenden Bergen; Gärten in den spektralen Farben erinnern an den Regenbogen, den der Fluss in seiner periodischen Springflut erscheinen lässt. Und wo sie die postmoderne Wende gegen den statischen, abgeschlossenen Sinn fortschreibt, da wird die europäische Landschaftskunst den Betrachter und den Nutzer in die Sinnbildung einbeziehen. Die geteilte Gestaltung des Sinns Tschumi hatte den Parc de la Villette so gestaltet, dass die Bedeutung der Folies sich ändert, je nachdem von wo sich der Besucher ihnen nähert; die Sinnstruktur des Parks wird von seinen Nutzern immer wieder neu und anders aufgebaut, und die Wege durch den Park bringen immer wieder zu Bewusstsein, wie sich Räume und Perspektiven öffnen. Auch Schmidts Gestaltung der Bundesgartenschau in München zeigte eine dezentrale Vielheit von Elementen, die immer wieder neue Synthesen 41

eingehen konnten. Die Mittel der Gestaltung inszenierten einen ständigen Wechsel der Perspektiven: Gewundene oder asymmetrisch gezackte Wege durch den Park, steigende oder fallende Wegstrecken zwischen Hügeln und Senken, Farbkontraste zwischen den Wegen und angrenzenden Flächen wurden eingesetzt, um Räumlichkeit erfahrbar zu machen. Thematische Gärten, in denen pflanzliche Strukturen in verändertem Maßstab erschienen, öffneten eine neue Wahrnehmung der Natur, und auch auditive und haptische Eindrücke ließen einen Abstand zur gewohnten Wahrnehmung entstehen. Dieses Sinnstiften in der ästhetischen Erfahrung verbindet sich mit dem Konzept des offenen Kunstwerks – eines Kunstwerks, dessen Bedeutung in der Rezeption weiter ausgestaltet wird. Die Landschaftsgärten des Barock zeigten eine festgelegte Sinnstruktur, die von Betrachtern und Besuchern nur passiv aufgenommen werden konnte. In einer Zeit, in der die Natur eine ewige Ordnung darstellte und die Zeit ein sekundärer Faktor war, war dieses statische Verhältnis ohne Alternative. In einer Zeit, 42

in der die zeitliche Veränderung unhintergehbar ist, ist es eine ästhetische Qualität, den Betrachtern oder Nutzern einer Kunstform den Raum der Aktivität offen zu lassen. Die digitale Bilderwelt In der klassischen Moderne waren die Bilder des alltäglichen Gebrauchs als Erinnerung, als Vorbereitung auf eine Erfahrung oder als ihr Ersatz immer bezogen auf eine reale Präsenz; oft dienten sie als Anhaltspunkte des Imaginierens, als Skizzen, um die herum man sich etwas ausmalen konnte. Mit ihrer Multiplikation in den digitalen Techniken und ihrer Verbreitung in den digitalen Medien lösen sich die Bilder von dieser Basis ab: Das Netz der digitalen Bilder und Informationen ist so dicht, dass die simulierte Erfahrung eines Ortes möglich wird, den man real nicht kennt. Das Unbekannte wird bekannt, die räumliche Entfernung aber bleibt bestehen. In der Gesellschaft des Spektakels, in der auch das Unspektakuläre einen Ausstellungswert bekommt, wird der Bilderwert unabhängig 43

vom Realen als ein Warenwert gehandelt. Die digitale Bilderwelt ist so intensiv, so überzeugend, dass sie reale Erfahrungen entweder ersetzen oder präfigurieren, vorformen kann: Der fremde Ort, die fremde Landschaft muss nur noch erfüllen, was im medialen Bild schon vorgegeben ist. „In Film, Fernsehen und Werbung scheinen wunderbare, artifizielle Landschaften auf, wild und gefährlich oder auch märchenhaft und formvollendet. [...] Längst haben diese Landschaften in den Köpfen der Menschen untrennbar überlagert, was an eigener oder kollektiver Erfahrung gespeichert ist.“ 2 Der Raum des Abenteuers In der Zeit der heroischen Technik, in der die Berge bezwungen und die Meere erschlossen wurden, war die Landschaft oft ein Raum der Herausforderung – ein Raum, um die eigenen Grenzen zu erfahren, sich mit dem Unbekannten auseinander zu setzen und andere Rhythmen kennen zu lernen. Die Exposition und die Gefahr waren in das Denkbild des Abenteu44

ers eingezeichnet. In der Gesellschaft des Spektakels hat die Natur nicht mehr diese „Kante“, dieses Gewicht. Die Landschaft wird zu einem organisierten Erlebnisraum, zum Schauplatz eines Abenteuers ohne reale Gefahr; die Natur nimmt im Horizont der Freizeit selbst Warencharakter an. Unfälle in den Bergen, auf den Flüssen oder Meeren sind in diesem Bild der Landschaft eine Überraschung, ein Versehen, umgekehrt bricht das Bild erst durch die Störung, durch das Unvorhergesehene. Das simulierte Paradies Die Bilderwelten der Tourismus-Industrie, der Werbung und der Medien zeigen oft idealisierte Landschaften – Strände, die so weiß sind, dass sie irreal wirken, paradiesische Orte, die alle Spannungen und Widrigkeiten der realen Welt vergessen lassen. Diese Bilderwelt antwortet auf die Sehnsucht nach einem Paradies, das kontrollierbar ist; sie zielt auf einen Stillstand, eine Zeitlosigkeit und ist zugleich ein Gegenbild zur vernutzten und zerstörten Natur. Diese Projektion wird über eine Serie von Ausblen45

dungen hergestellt, die real durch den Störfall aufgebrochen, in ihrem Bildwert aber sogar in populären Kunstformen unterlaufen wird: The Bourne Identity erinnert daran, dass zum Wasser auch das Ertrinken gehört; in seiner Naturbeschreibung durchbricht der Film die glatte Oberfläche und den nur betrachtenden Kontakt. Wie das simulierte Paradies durch den Störfall sabotiert wird, so äußert sich die beherrschte Natur, in der es situiert ist, im Modus der Katastrophe. Ein Erdbeben, das Dörfer und Siedlungen zerstört, erinnert daran, dass die Natur umfassender ist als die menschliche Planung. Ein Bergsturz, der bekannte Kletterrouten auslöscht, setzt ein Zeichen der Vergänglichkeit in der Natur. Ein Tsunami, der die atomare Katastrophe auslöst, erinnert daran, dass die Landschaft nicht ein Raum ist, den man beherrschen kann, sondern ein Raum, in den hinein man etwas baut. In der Wissenschaft hatten Prigogine und Mandelbrot schon vor langem mit der Vorstellung gebrochen, dass die Natur planbar und beherrschbar wäre. 46

Die wachsende Aufmerksamkeit auf den Klimawandel und die Endlichkeit der Ressourcen, das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zeigen, dass hier ein umfassender Prozess des Umdenkens eingesetzt hat, der in neuen Dialogen mit der Natur auch neue Denkbilder impliziert. Schmidts Plan für die Doha Aerospace City in Qatar, zum Beispiel, zeigt das Modell einer nachhaltigen Stadt zwischen Meer und Wüste. Drei sichelförmige, mit grünen Korridoren verbundene Stadtstrukturen zitieren die Form der vorgelagerten Mangrovenbucht; ein Band aus künstlichen Dünen grenzt die Stadt gegen die umgebende Wüste ab. Der Sanduntergrund der für eine zukünftige Bebauung vorgesehenen Parzellen wird durch die Verdunstung salzhaltigen Meerwassers befestigt und durch die Ansiedlung verschiedener Algenarten bunt gefärbt. In allen seinen Elementen reflektiert der Städteplan das Verhältnis zwischen Gestaltung und Gelände und zeigt den unterliegenden Respekt für die natürlichen Gegebenheiten. 47

Die unverletzbare Landschaft Die digitalen Medien zeigen häufig Bilder, die in der Inszenierung von Wasser, Erde, Wald und Himmel glatte, unzerstörbare Landschaften präsentieren – Landschaften ohne Zeitbewegung, ohne Mühsal oder Widrigkeit, ohne Sterblichkeit und Verfall. Die unverletzbar glatte Landschaft ist die Projektion einer Existenz, die das Gewicht und das Fragile des Körperlichen insgesamt ausblenden will. Sie ist die Inszenierung eines heroischen Subjekts, das die Fäden des Sinns im Zeichen der Beherrschung in der Hand hält. Am Gegenpol dieser Inszenierung hat der Strukturalismus die Figur des Menschen zerlegt in einer spektralen Analyse. Und in einer parallelen Bewegung malt Francis Bacon die Auflösung der integralen Form des Menschen, die Deformation seiner Einheitlichkeit: Bacons Bilder erinnern an Fragilität und Sterblichkeit, einige sind „paintings of dead flesh, of meat“. Damien Hirst nimmt diesen Faden auf, wenn er einen Tierschädel mit Fliegen (A Thousand Years, 1990) als einen „three-dimensional Bacon“ präsentiert. Er fixiert 48

sich dabei aber auf das Tote und lässt die toten Tiere in seiner Arbeit meist in einer geschlossenen Form – er bewahrt sie, wo Bacon die Auflösung des Einheitlichen, Heilen, Ganzen von innen und von außen beschrieben hat. Beides, die Bilder einer unverletzbaren Natur, die vor der Auflösung fliehen, und die Bilder einer Auflösung, die die Idealisierung unterläuft, sind in einem Wechsel aufeinander bezogen. Nachdem die europäische Kultur die Fragmentierung des Subjekts und die Auflösung einheitlicher Sinnsysteme im Denken durchlaufen hat, wird es möglich, eine neue Integralität zu denken, die nichts Vormaliges wiederherstellt, sondern eine neue Komplexität entfaltet. Sie müsste die Dimension der körperlichen, sinnlichen Erfahrung in vollem Umfang einbeziehen, dem Fragilen und dem Endlichen der Existenz Rechnung tragen, die zeitliche Bewegung und Veränderung nicht nur der Erfahrung, sondern auch ihrer Horizonte bejahen und das Unvorhersehbare einbeziehen. In eine zeitgemäße Auffassung der Landschaft müsste auch eingegangen sein, dass das Feld 49

der Wahrnehmung in einer Welt der Zeichen viel weiter, viel umfassender geworden ist. Wissenschaft, Technologie, Skalierung Die anschaulichen Wissenschaften der Tradition waren genauere, fundierte Fassungen der lebensweltlichen Erfahrung. Die Wissenschaften der Moderne dagegen trennen sich in ihren formalen Systemen von der alltäglichen Erfahrung und erschließen über die Technologien, die auf ihrer Basis entwickelt werden, vorher unzugängliche Bereiche. Optische Medien und Geräte machen die mikroskopischen Strukturen eines Blatts und die makroskopischen Strukturen einer Galaxie sichtbar; neue Aufnahmetechniken machen Abläufe in der Natur präsent, die zuvor verborgen waren. Die historische Skalierung unserer Wahrnehmung ist damit zwar gebrochen, doch das Format, in dem wir Landschaft wahrnehmen und gestalten, bemisst sich immer noch nach dem unmittelbar Anschaulichen, Greifbaren. Für die Kunst ist es eine Herausforderung zu zeigen, wie die beiden 50

Wahrnehmungsebenen, die unmittelbare und die durch abstrakte Datenmengen vermittelte, durch einen Bruch getrennt sind und zugleich zusammen gehören. Die Gestaltung des Komplexen Wenn die Ausblendungen und die Reduktionen im geläufigen Bild der Landschaft Zeichen einer Distanzierung, einer Fremdheit sind, dann könnte sich in ihrer Auflösung eine neue Art der Zugehörigkeit abzeichnen. Ihre Orientierungen und Möglichkeiten lassen sich am wirkungsvollsten in einer multidisziplinären Arbeit entwickeln, die theoretische und künstlerische Anteile in Analyse, Reflexion und Entwurf zusammenbringt und zu einer neuen Art der Gestaltung führt. Als Ausdruck eines zeitgemäßen Aufenthalts in der Welt ist der Landschaftsgarten Weltmodell, Spielfeld und Projektionsraum, in einer Logik der Komplexität, die nie ganz im Voraus zu bestimmen ist, eben dadurch aber neue Qualitäten möglich macht. 51



Donata Valentien (Hrsg.), Wiederkehr der Landschaft / Return of Landscape, Berlin: Jovis 2010.

1



Donata Valentien (Hrsg.), „Wiederkehr der Landschaft“, in: Wiederkehr der Landschaft, a.a.O., S. 244. 2

52

Kirsten Merete Langkilde Kirsten Merete Langkilde, geboren in Ålborg, Dänemark, ist Künstlerin, Professorin und Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. Von 1995 – 2011 war sie Professorin für Ästhetische Praxis an der Universität der Künste Berlin, von 2001 – 2009 Dekanin der Fakultät ­Gestaltung und Vizepräsidentin der UdK, von 2004 – 2008 Vizepräsidentin der European League of the Institutes of the Arts (ELIA). Forschungs- und Entwicklungsprojekte u. a. „Optimierte Dialoge – Reflektiertes Tun“ (2010, in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin), Europäischer Dokumentarfilm „…I see you – The Language of the Arts and the Intercultural Dialogue“ (2009 – 2010, in Kooperation mit ELIA), „Innovation Habitat“ (2006 – 2008, innerhalb des 6. Rahmenprogramms der EU). 54

2012 wurde die HGK mit mehreren Projekten an der Schnittstelle zwischen Design / Ästhetik und Stadt- / Landschaftsgestaltung vornominiert für eine Teilnahme an der IBA Basel 2020.

55

Stefan Winter Stefan Winter lehrt Philosophie an der TU Braunschweig. Habilitation 2007, Forschung und Lehre in Braunschweig, Berlin, Düsseldorf, Helsinki, Paris und Perugia. Publikationen u. a. „Klingen / Lame / Blades“, in: Eduard Winklhofer (Hrsg. B. Corà / P. Bellasi), Mailand: Mazzotta 2011; „Ruin der Repräsentation“, in: Reality strikes back II (Hrsg. F. Raddatz / K. Tiedemann), Berlin: Theater der Zeit 2010; Artikel „Moderne / Postmoderne“, in: Enzyklopädie Philosophie (Hrsg. H. J. Sandkühler u. a.), Hamburg: Meiner 2010; Die Geschichtlichkeit der symbolischen Ordnung. Von Orpheus bis zu Husserl, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009.

56

Orientation: the landscape garden as a world model and a space of projection Kirsten Merete Langkilde, STEFAN WINTER

“Return of landscape” was the title the Berlin Academy of the Arts gave to an exhibition in spring 2010, hinting at a number of unanswered questions. In the media-centred early twentyfirst century world, we have lost touch with the identity of landscape, and our struggle to define our relationship with it is controversial, yet full of opportunities.1 In all its manifestations, from uncultivated nature to farmland and plantations, from the landscape garden and the holiday resort to the industrial wasteland and the residual space between two motorways, the concept of landscape calls for a fresh reconsideration. The full spectrum of our relations with landscape, from the way we view it to the way we shape it, has returned to the focus of the arts. Paradigm shifts in science have changed our perception of nature. Cultural shifts and revolutions have altered our ways of reflecting landscape and living in it. Digital technologies in design and simulation have radically transformed the significance of landscape, but also our way of accessing it. Economic structures and processes have changed the face of landscape and nature, calling for new methods of shaping it and dealing with it. But then dealing with landscape 60

provides us with a focus pointing to the way the sciences, arts, technologies and economics are intertwined. So how do we perceive landscapes? How do we depict them? How do we treat them? How do we shape them? By which means, by which criteria? And how does landscape come our way? A short historical retrospection will provide us with the coordinates of an answer. From representation to creation of meaning In the times of representation, from the Renaissance to the early nineteenth century, all forms of human production were embedded in a surrounding nature. In it, the sciences and the arts represented worlds of factual meanings. In the modern world, the notion of nature changes. At the dawn of industrial production, it appears as a stock of raw materials, as a space for 61

technical facilities and designs. The modern sciences cease depicting tangible objects and develop formal systems. They no longer describe the structures of a subject matter passively, but create abstract systems actively, providing a start to determine a field of objects. Simultaneously, the arts, too, give up the concept of representation. In Monet’s late serial paintings, the focus shifts from objects to the process of appearing. Picasso’s work disfigures objects and intensifies the reflexion of artistic means and techniques. Malevich opens up a world before actual meaning in which art can sound out colours and shapes on its own. From this zero point, art can combine its elements freely. Klee constructs nature; in their syntheses, the surrealists are no longer bound to predefinitions and show how harmoniously devised spaces are fragmented by the force of passion. Painting progresses from the representation of factual meaning to an analysis of the methods that produce meaning. Spatial art arrives later than painting at the zero point of meaning. But while modernism does break with narrative interpretations of nature, 62

Henry Moore still projects the human figure in his sculptures. Only the minimalists scrap the old reference systems: Richard Serra’s Cuttings and Scatter Pieces (1967) or Walter de Maria’s Earth Room (1968 / 1974 / 1977) show the bare material, the de-contextualised matter before meaning is created. Returning to the starting point of narration opens the view to a relationship with nature that is based on sheer physiology – on the level of facts and functions denoting no more than the fact and the process per se. Just as the human organism consists of water and other natural materials, its processes are reflected in the landscape, where millions of ants accurately coordinate themselves, too. From this zero-point perspective, it is obvious that landscape’s traditional meaning profiles have been projections perceived within society or culture as a factual and comprehensive system where human beings could orient­­­­­­­ate and locate themselves. Landscape has been their mirror. While this reflection is not disrupted, it has eventually become evident that it is the result of a projection, a composition of meaning. 63

This is an activity that makes us constitute a landscape, but at the same moment we face something intrinsic radiating from the landscape itself. How must the balance between both be redefined? How can we create a kind of orientation, how can we define our position? Which instruments do we have, which criteria, which scaling? What kinds of worlds of experience are created during the process of shaping? The two axes of meaning Today’s landscape design combines the vertical depth of history with the horizontal breadth of global cultures. On both axes it encounters different creations of meaning in a dialogue anticipated by postmodernism. The vanguard of classical modernism had to challenge traditional structures to venture into new spaces of the creation of meaning. Tschumi’s Parc de la Villette still cherishes this stance, deconstructing the traditional park design, letting classical sight lines lead into empty space, arranging 64

the Folies in an industrial grid and dissolving rigid structures of meaning. The open space bequeathed by postmodernism facilitates a more complex dialogue with former meanings of landscape – a dialogue that does not absorb tradition in a continuum, but gives it a new voice. Just like European history, other cultural regions, too, offer ways of shaping landscape, expressing a different view of the world. While parks in Europe were constructed in line with geometry and the laws of the central perspective, the emperors of the Chinese Qing dynasty had a decentralised park consisting of 140 gardens and buildings all dedicated to different aesthetic and cultural themes. The Japanese Zen gardens, also decentralised, depict nature as a whole, leaving open a variety of possible meanings of its symbolised elements. If these models are respected by European landscape art as being heterogeneous, they may serve as inspiring examples. But productive dialogues can also be started in the other direction. In Culture Wave City in Hangzhou on Qiantang river, for instance, Rainer Schmidt uses a modern Western design vocabulary 65

to lay down tracks of memory in urban surroundings, with a complex patchwork of green and water spaces pointing to the former agricultural function of the area; with serrated ribbons of grass, water and concrete making reference to the Qiantang’s tributaries flowing down from the surrounding mountains; with gardens in prismatic colours recalling the rainbow created by the river’s periodic spring tides. As long as European landscape art upholds the postmodern rejection of static, concluded meaning, it will be able to involve both beholder and user in the creation of meaning. The divided creation of meaning Tschumi had planned his Parc de la Villette in a way that the meaning of the Folies changes depending on the direction from which the visitor approaches them. Users of the park will redefine its structure of meaning time and again, and the routes through the park repeatedly remind us of new spaces and perspectives opening up. 66

Schmidt’s design for the Munich Federal Garden Exhibition in Germany, put a decentralised variety of elements on display that constantly formed new syntheses. The design instruments produced a perpetual change of perspectives. Meandering or asymmetrically jagged paths cutting across the park, sloping routes through hills and wells, and colour contrasts between paths and bordering zones were employed to make spatiality tangible. Theme gardens featuring vegetation in changing scales facilitated a novel perception of nature, and auditory and haptic impressions enabled visitors to take a step back from habitual ways of perception. This creation of meaning via aesthetic experience is intertwined with the concept of the open work of art – a work of art acquiring new shades of meaning through the very act of perception. Baroque landscape gardens had a fixed structure of meaning that could only be absorbed passively by beholders and visitors. In a period when nature was regarded as an eternal order and when time was of marginal importance, there was no alternative to this static relation. In a period when temporal change is 67

uncircumventable, it is an aesthetic quality to afford the beholders and users of an art form the opportunity to use it actively. Digital imagery In classical modernism, images of everyday use were always related to their factual presence – whether as reminders, as preparations for an experience or as a substitute for it. They often functioned as reference points for imagination, as sketches that one could embellish with one’s own ideas. Digital reproduction of images and their distribution through new media cut this traditional link. The grid of digital images and information has become so dense that it facilitates a simulated experience of places one has never seen in real life. But while the unknown becomes known, the spatial distance remains. In the society of spectacle where even the unspectacular is considered worthy of being exhibited, the value of an image is being traded as a commodity, regardless of its real value. Digital imagery is so intensive, so compelling, that it can either replace or prefigure and preform 68

real experience; the foreign place, the foreign landscape only have to meet with the expectation created by digital imagery. “Wonderful, artificial landscapes appear on television, in films, and in advertising, wild and dangerous or magical and perfect in form. [...] These landscapes have long become inseparably melded both with people’s own experiences and collective ones stored in their minds.” 2 The space of adventure In the days of heroic engineering, when mountains were conquered and oceans were explored, landscape was often a space of challenge – a space to push one’s limits, to grapple with the unknown and to become familiar with different rhythms. Being exposed and threatened were wedded with the idea of adventure. In the society of spectacle, nature no longer has this edge, this gravity. Landscape becomes an organised space of experience, a theatre of adventure without actual danger; within the scope of leisure, nature itself assumes the status as commodity. Within such a conceptual 69

framework of landscape, accidents in the mountains, on rivers or oceans are a surprise, a mishap. Reversely, the image is destroyed only by disruption, by the unforeseen event. The simulated paradise The imagery of the tourist industry, advertising and the media often shows idealised landscapes; beaches so white as to seem unreal; paradisiacal places that make all tensions and adversities of the real world appear trivial. This imagery satisfies the desire for a paradise that is controllable; it aims at standstill and timelessness while proposing a counter-image to worn and destroyed nature. This projection is created by a series of suppressions. In reality it is broken by the incident – the moment of failure – while in its pictorial value it is subverted, occasionally even by means of popular art forms: The Bourne Identity recalls that water may entail drowning, too. 70

In its description of nature, the film breaks through the smooth surface and the merely contemplative and detached involvement of the viewer. Just as the simulated paradise is sabotaged by failure, the controlled nature, in which the paradise is embedded, manifests itself in the event of disaster. An earthquake destroying villages and settlements brings to mind that nature is more comprehensive than human planning. A rockslide wiping out popular climbing routes sets an example of impermanence in nature. A tsunami causing a nuclear disaster recalls that landscape is not a space that can be controlled, but a space we use to construct within. In science, Prigogine and Mandelbrot had for a long time broken with the idea that nature can be planned and controlled. Growing awareness of climatic change and of the finite nature of resources and commitment to sustainability and the environment show that a widespread process of rethinking has unfolded which, in new dialogues with nature, implies new conceptual frameworks. Schmidt’s plan for Doha Aerospace City in Qatar proposes a model sustainable city between sea and desert. Three sickle-shaped city 71

structures interconnected with green corridors invoke images of an offshore mangrove bay, with a ribbon of artificial dunes drawing a line between the city and the surrounding desert. Seawater is evaporated to reinforce the sandy ground of the parcels that are earmarked for future development, while colonies of different species of algae add some colour to the ground. In all its elements, the urban layout reflects the relation between design and terrain, showing the underlying respect for the natural characteristics of the place. The invulnerable landscape In the digital media we often see orchestrated images of water, soil, forest and sky presenting glossy, indestructible landscapes – landscapes ostens­ ibly devoid of time, hardships and adversities, without mortality and decay. This indestructibly sleek landscape is the projection of an existence that aims at cutting out the gravity and the fragility of the carnal altogether. It is the staging of a heroic, domineering subject with a tight grip on meaning. 72

At the opposite pole of this staging, structuralism has dissected the human figure in a spectral analysis. In a parallel move, Francis Bacon composes the dissolution of the integral shape of man, the deformation of homogen­ eity. Bacon’s images evoke fragility and mortality, some of them being “paintings of dead flesh, of meat”. Damien Hirst picks up the thread, presenting an animal skull with flies (A Thousand Years, 1990) as “a threedimensional Bacon”. However, he zeroes in on the dead body and usually keeps the dead animals in a closed container – he preserves them, whereas Bacon described the dissolution of homogeneity, intactness, integrity from the inside and outside. Both the images of an invulnerable nature trying to escape dissolution and the images of a dissolution subverting idealisation are mutually related to each other. Now that European culture has experienced the fragmentation of the subject and the dissolution of uniform systems of meaning, a new integral nature of things has become conceivable; one that does not restore what has gone before but unfurls a new complexity. It should involve the 73

dimension of the corporal, sensual experience to its full extent, take into account fragility and the finite nature of existence; embrace temporality and change of both experience and its scope; and include the unpredictable.­ A contemporary notion of landscape should also have internalised that the field of perception in a world of symbols and signals has become much wider, much more comprehensive. Science, technology, scaling The traditional descriptive sciences were more exact, profound versions of the experience of our living environment. However, the formal systems of modern science left the stage of everyday experience, exploring previously inaccessible areas by means of the technologies developed on their basis. Optical media and devices visualise the microscopic structures of a leaf and the macroscopic structures of a galaxy. New recording techniques picture processes in nature that have been invisible before. But while we have got past the historic scaling of our perception, the way 74

we perceive and shape landscape is still determined by the vivid and tangible. It is a challenge for art to show how both levels of perception – the indirect one and the one imparted by abstract amounts of data – are separated, yet associated with each other. Shaping complexity If suppressions and reductions in the common perception of landscape are signs of alienation, of strangeness, then their fragmentation could herald a new sense of identification. The most effective way to develop the orientation and the potentials of landscape is to employ a multidisciplinary approach combining theoretical and artistic elements in analysis, reflexion and ideation, thus leading up to a new kind of design practice. As an expression of contemporary existence in the world, the landscape garden is a world model, a field for experimentation and a space of projection, in a logic of complexity which will never be wholly predictable. But it is precisely this unpredictability that makes new qualities possible. 75



Valentien, Donata (ed.): Wiederkehr der Landschaft / Return of Landscape. Berlin: Jovis 2010.

1



Valentien, Donata (ed.): “Return of Landscape”, in: Wiederkehr der Landschaft / Return of Landscape, loc. cit., p. 244.

2

76

Kirsten Merete Langkilde Kirsten Merete Langkilde, born in Ålborg, Denmark, is an artist, professor and director of the Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel, University of Applied Science and Arts Northwest Switzerland. From 1995 to 2011 she was professor of aesthetic practice at the Universität der Künste (University of the Arts) Berlin, Germany, from 2001 to 2009 dean of the faculty of architecture, design and media and vice-president at the Berlin University of the Arts, from 2004 to 2008 vice-president of the European League of the Institutes of the Arts (ELIA). Research and development projects include “Optimierte Dialoge, Reflek­ tiertes Tun” (2010, in cooperation with the Berlin Academy of the Arts), European documentary film “… I see you – The language of the Arts and 77

the Intercultural Dialogue” (2007 /2009, in cooperation with ELIA), “Innovation Habitat” (2006 – 2008, in the 6th Framework Programme of the EU). Re:search in and through the Arts 2004 – 2007 in cooperation with ELIA. In 2012, the HGK was prenominated for participation in IBA Basel 2020 with several projects examining the interfaces of design / aesthetics and urban / landscape development.

78

STEFAN WINTER Stefan Winter teaches philosophy at the Braunschweig University of Technology. Habilitation in 2007, research and teaching in Braunschweig, Berlin, Düsseldorf, Helsinki, Paris and Perugia. Publications include “Klingen / Lame / Blades” in Eduard Winklhofer (ed. B. Corà / P. Bellasi), Milan: Mazzotta 2011; “Ruin der Repräsentation” in: Reality strikes back II (ed. F. Raddatz / K. Tiedemann), Berlin: Theater der Zeit 2010; entry “Moderne / Postmoderne” in Enzyklopädie Philosophie (ed. H. J. Sandkühler et al.), Hamburg: Meiner 2010; Die Geschichtlichkeit der symbolischen Ordnung. Von Orpheus bis zu Husserl, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009.

79

Stabile Dynamik – Fluid Planning Sohrab Mashhoodi

Wachstum und Entwicklung im Städtebau Die „Fähigkeit, sich zu verändern und zu entwickeln“ war eine der wich­­tigsten Forderungen der Stadtplanung und des Städtebaus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn des Jahrhunderts herrschte noch die Auffassung, dass man eine Stadt in der Planung auf ein bestimmtes Gebiet begrenzen und jegliche nachträgliche Ausdehnung verhindern müsse. Ein vernünftiger Plan, so formulierte es Lord Richard Llewelyn Davies, behalte seine Gültigkeit, solange die Einwohnerzahl stabil bleibe und bei der Fortbewegung Kraftfahrzeuge für die Bevölkerung keine wichtige Rolle spielten.1 Heute, im 21. Jahrhundert mit seinen veränderten Bevölkerungstrends, sind sich die Planer einig, dass steter Wandel für Lebensräume kennzeichnend ist. Komplexität und Dynamik der Stadt wurden im späten 20. Jahrhundert zu einem positiven Faktor für ihre Entwicklung. Diese beiden Faktoren, aber auch die Tatsache, dass man später doch häufig vom ursprünglichen Plan abweichen musste, prägten den Wachstums- und Entwicklungsgedanken in Stadtplanung und Städtebau. 82

Der ursprüngliche Zweck traditioneller Stadtplanung – Vorhersagen zum Wachstum und zur Entwicklung von Städten zu treffen – wurde hinfällig. Stattdessen begannen die Gestalter, immer häufiger die Herausforderung in den Blick zu nehmen, wie sie ihre Ideen, die nur auf bestimmte Dimensionen zugeschnitten waren, an rasches Wachstum und drastische Umwälzungen in Städten anpassen können. Denn selbst wenn zu erwarten ist, dass eine Stadt nicht wächst oder gar schrumpft, müssen Pläne so beschaffen sein, dass sie Wandel aufnehmen können. Technologischer und sozialer Fortschritt haben Einfluss darauf, ob gewisse Funktionen einem Stadtraum zugewiesen oder durch andere ersetzt werden: Das durchschnittliche Familieneinkommen beispielsweise ist auch ein wichtiger Faktor bei der Neuordnung von Dienstleistungen. Lebensstil, Arbeit, Freizeit – sie alle unterliegen einem stetigen Wandel und beeinflussen gleichzeitig die Struktur von Städten.

83

Konstruktiver Realismus Wenn wir nach einer Theorie suchen, die uns erlaubt, die aufgeführten Umstände durch Planung zu verstehen und ihnen zu begegnen, kann uns das philosophische Denkgebäude des Konstruktiven Realismus dabei helfen, das aktive chaotische urbane System zu beschreiben als eine unabhängige und offene Organisation, dies als Reaktion auf die Gewissheit der früheren, utopischen Sichtweisen. Der Konstruktive Realismus kann also eine solide Basis für eine Sichtweise auf das natürliche Wachstum der Stadt und auf individuelle und soziale Dynamiken bilden: Erstens erscheint die Stadt als chaotisches System mit allen daraus resultierenden Merkmalen – Merkmalen, die kreativ und unvorhersehbar sind und für die ursprünglichen Bedingungen empfänglich bleiben. Von dieser Warte aus bilden Unordnung und Ungewissheit eine einzigartige Grundlage für eine Ordnung, die sich aus den Komplexitäten der Umgebung entwickelt. 84

Da zweitens die Bewohner Bedürfnisse äußern, die die Stadt in ihrer Entwicklung beeinflussen, und aus diesem Grund fortdauernd neue Entscheidungen getroffen werden müssen, nimmt das chaotische System jegliche Information auf und speichert sie in einem Zyklus von Destruktion und Produktion. In dem komplexen Raum, der sich aus der Interaktion von Materie, Energie und Information formt, stellt die Planung selbst auch einen Informationskonflikt dar, denn beim Dateninput wird ein Teil als Information aufgenommen, ein anderer als Rauschen verworfen. Drittens sind es nicht die Planer, die die Entscheidungen treffen; es ist die Bevölkerung. Jedes Individuum der Gesellschaft interpretiert die Plan­ daten, und aus der Interaktion von Menschen ergibt sich die Trennung von Information und Rauschen. Dabei muss man bedenken, dass die Stadt in ihrer Gesamtheit zwar aus Teilsystemen besteht, die Summe dieser Teil­systeme aber viel mächtiger und vielfältiger als die Gesamtheit selbst ist.

85

Viertens sind es im Gegensatz zur Gesamtheit der Stadt (zum Betrachtungsgegenstand des Planers also) die üppige Vielfalt der städtischen Teilsysteme und deren qualitative und quantitative Veränderungen, die sich vom Entwurf eines Plans bis zu seiner Ausführung vollziehen, die der Bevölkerung die letzte Entscheidung in die Hände legen. Das ist nur möglich, wenn man ein kognitives Gefüge formuliert, das: • bei der Planung die Divergenz verschiedener Szenarien vergrößern kann, um so das Fundament des Plans zu verbreitern und das System dergestalt mit Interaktionen auszustatten, dass eine optimale Zeit-Ort-Situation entstehen kann; • jederzeit ein klares Bild von der Stadt vermitteln kann, ohne dieses Bild für „endgültig“ zu erklären. Damit bleibt die Tür offen für den Informationsaustausch zwischen Makro- und Mikrosystemen – eine wichtige Grund­ lage für das Wachstum der Stadt. 86

Allerdings sind Interaktion und Wechselspiel der Teilsysteme nicht möglich, ohne einige Gesetzmäßigkeiten zu befolgen. Flexibilität Ein kognitives Gefüge und eine Grundlage für Fluid Planning2 können wir erstellen, indem wir die Struktur einer Stadt erforschen, um dann alle qualitativen / semiologischen Veränderungen in quantitative / topologische Parameter zu konvertieren. Das semio-topologische Zuordnungskonzept des Fluid Planning ermöglicht es uns, qualitative Parameter wie Bedürf­ nisse, Traditionen, Werte und Kultur in quantitative und ortsgebundene Parameter zu verwandeln – in neue Abbilder mit neuen Abmessungen, die mit den sich verändernden qualitativen Parametern Schritt halten können. In derselben Art und Weise funktioniert die Fraktalgeometrie3 bei der Analyse chaotischer Systeme und natürlicher Informationen.

87

Die enorme Leistungsfähigkeit von Fraktalen in punkto Speicherung, Zerstörung und Generierung von Informationen, aber auch ihre semio-topologischen Merkmale zeigen, wie sehr die Natur aus dem Vollen schöpft, wenn sie die inneren Eigenschaften chaotischer Systeme zur Geltung bringt. Um ähnliche Ergebnisse zu erzielen, bedient sich auch Fluid Planning dieses Prozesses, während gleichzeitig metrische Parameter erweitert werden, um sich dabei ergebende Eigenschaften im Planentwurf verorten zu können. Das Fraktale der Fluid-Planning-Methode nutzt bei der Vermessung begrenzten Raumes, und es hilft bei der Ausbalancierung ihrer semio-topologischen Fähigkeit, Funktionen in Planstrukturen zu verorten, um messbare Größen in der Stadt flüssiger und flexibler zu machen. Wir werden sehen, dass so erfasste Räume, sowohl im klein- als auch im großräumlichen Maßstab ihre Harmonie aus der Vielfalt beziehen. Das ist nichts anderes als die Schaffung von Raum mit einer fraktalen Qualität, und wie bei jedem beliebigen Fraktal ist die Basis eine Reihe einfacher Gesetzmäßigkeiten, die als ihre Grundlage wirken. Die Zeit-Ort-Dimensionen sind nicht konstant; sie verbleiben in einer mysteriösen Form ohne 88

Muster, die aus der Komplexität der Umgebung entsteht und die von einem Anfangsmuster ausgehen kann, wobei es möglich ist, dass sich ihre Grun­dlage, Gestalt und Struktur ständig aufs Neue verändern. Je häufiger sie dies wiederholt und dabei Vielfalt generiert, desto mehr Harmonie und Ausgewogenheit schafft sie. Auch wenn es scheint, dass ihr Muster zufällig ist, folgt sie – wie jedes andere Fraktal – einer inneren Ordnung, sprich: dem Chaos. Wie chaotische Systeme zeigen, verbirgt sich hinter der Turbulenz der Natur ein Wille, ein Wille mit einer präzisen, latenten Ordnung, so ungeordnet sie auch erscheinen mag – eine Ordnung, die kreativ, intelligent, flexibel und selbstregulierend ist. Losgelöste städtische Funktionen (Bodennutzung) Aus dem Gesagten ergibt sich, dass statische Planung einer flexiblen Planung weichen muss. Um ein Beispiel zu geben, möchte ich zunächst eine kleine Diskussion eröffnen über einen der wichtigsten Aspekte der Planung, die Bodennutzung. 89

Derzeit entscheidet man sich in Planungsprozessen – gemessen an den Rahmenbedingungen – für den einen und gegen einen anderen Ort aufgrund seiner Eignung für eine bestimmte Funktion. Dieses Vorgehen birgt folgende Schwachstellen: Erstens entscheidet man sich für nur einen von mehreren in Betracht gezogenen Orten. Zweitens bietet eine bestimmte Fläche vielleicht nur zum Zeitpunkt der Planung und auf Grundlage der verfügbaren Informationen die besten Voraussetzungen; in der Zukunft könnte sich möglicherweise ein anderer Ort als geeigneter erweisen. Drittens fällt die Wahl in der Regel auf Brachen oder Grundstücke mit Bestandsbebauung. Bei der Ausführung des Plans könnten sich andere Gebäude jedoch als geeigneter herausstellen. Zudem könnten viele Funktionen auch in bestehenden Gebäuden untergebracht werden, so dass sich die Suche nach brachliegendem Land oder leerstehenden Gebäuden erübrigt. 90

Bestimmt man hingegen alle Orte, die sich für eine oder mehrere Nutzungen eignen, bringt dies folgende Vorteile mit sich: Zum einen ist es sehr wahrscheinlich, dass man den geeignetsten Ort wählen wird. Zum anderen sind im Falle profitabler Funktionen und Nutzungen keine Sonderprivi­le­gien für Grundbesitzer oder Monopole zu erwarten. Zurzeit können Grundbesitzer die Preise ihres Besitzes noch in die Höhe treiben oder dessen geplante Nutzung blockieren. Weist man jedoch mehrere Flächen für eine bestimmte Nutzungsart als geeignet aus, öffnet man damit Monopolen nicht von vornherein Tür und Tor, und da das Angebot größer ist als die Nachfrage, steigen auch die Grundstückspreise nicht über Gebühr. So lassen sich Monopole gänzlich vermeiden. Man könnte auch sagen: Ein bestimmtes Monopol würde zwar auf die Nutzung und die Funktionen gewährt, nicht jedoch auf Grundbesitz, so dass sich die Preise beständig und vernünftig entwickeln. Schafft man verschiedene Bodennutzungszonen, kann man mehrere Funktionen in einer Zone unterbringen und damit sowohl Grundbesitzern mehr Wahlmöglichkeiten lassen als auch der Stadt 91

ein natürliches Wachstum ermöglichen. Um Art und Maß der einzelnen Nutzungen im Blick behalten zu können, rechnet man für jede Zone mit einer bestimmten Bevölkerungsobergrenze und legt den erforderlichen Nutzungs- bzw. Funktionsgrad fest. Wird der erforderliche Nutzungsgrad für eine bestimmte Nutzungsart überschritten, streicht man ihn aus der Liste der Wahloptionen. Diese Nutzung wird dieser Zone dann nicht mehr zugewiesen, es sei denn, die Nutzungsart ändert sich, wenn man in der Liste die bisherige Nutzung durch eine andere ersetzt. So nimmt der Fluid Plan Form an, indem er alle Faktoren, Elemente, Relationen und selbstorganisierende kognitive Karten in Betracht zieht. Anhand einer Bandbreite von Werten entwickelt er eine Reihe von Szenarien aus diesem riesigen Gefüge, mit denen er unvorhersehbare Faktoren berücksichtigt. In der Folge lässt sich mithilfe des flexiblen Plans die für ihre Zeit und ihren Ort optimale Lösung finden. Ein Mehr an Informationen bereichert diese Kartierung während der Umsetzung des Plans, was wiederum die bessere Anpassung und Entwicklung der 92

Szenarien begünstigt. In diesem Prozess sind die Bewertungskriterien breit gefächert. Die Logik ist chaotisch, und sie wird allein von ihrer Umgebung ausgeführt. Man nennt das auch Fuzzy Chaotic Cognitive Map (FCCM). Selbstorganisierende Karten Das Konzept des Fluid Planning wendet man in der Stadtplanung mithilfe selbstorganisierender Karten an. Selbstorganisierende Karten bestehen bereits aus einem Mechanismus, mit dessen Hilfe sich im stadtplanerischen Prozess einerseits die wichtigsten von den Planern getroffenen Entscheidungen einbeziehen lassen und andererseits die Stadt den Plan auf Grundlage ihrer eigenen Entwicklung anpassen kann. Der Kernpunkt ist Flexibilität. Dies bedeutet, dass die Anordnung urbaner Funktionen, wo möglich, nicht festgelegt werden würde. So würde ein Investor die Gelegenheit erhalten, seine bevorzugte Lage zu wählen, während es gleichzeitig die Möglichkeit zur Verhandlung gäbe und die Stadt – sowohl im Sinne von gesetzgebender Regierung wie auch von Einwohnern – den 93

Prozess von Evolution hervorbrächte. Der Mechanismus benötigt dreierlei Informationen vom Planer: • Eignung des Ortes: die Anforderungen für verschiedenartige Nutzungen. Das umfasst nicht nur die Eignung des Ortes, sondern auch die Klassifi­ zierung der Eignung. Das bedeutet, dass man anhand dieser Karte festlegen kann, welche Fläche sich für eine oder mehrere Funktionen nutzen lässt. Außerdem werden die Orte nach Funktionen klassifiziert. • Programm: die Anzahl insgesamt benötigter Programme in einem bestimmten Stadium. • Bodennutzungspriorität: So wird gewährleistet, dass nach jeder Entwicklungsperiode wichtige Funktionen wie öffentliche oder Gesundheits­ funktionen am Ort angesiedelt werden können. Wenn also eine Fläche für zwei Funktionen nutzbar ist, muss zugunsten der wichtigeren (in der Regel eine öffentliche Funktion) entschieden werden. 94

Im folgenden Beispiel wird der Mechanismus dieser Karten abstrakt dargestellt. In diesem Beispiel sollen im Plan fünf verschiedene Bodennutzungsfunktionen vorgesehen werden: A, B, C, D und E. Das Planungs­ gebiet besteht aus 16 Teilflächen. Eignung: Schaubild 1 zeigt die Eignung der Flächen für verschiedene Funktionen. Der Index zeigt die Rangfolge der Eignung. A8 bedeutet beispielsweise, dass diese Fläche die für Funktion A am achtbesten geeignete ist (das heißt, sieben Flächen sind für A besser geeignet). Die Felder mit Kreuz eignen sich für keinerlei Funktion. Programm: Wir gehen hier davon aus, dass Funktionen A und B auf je drei Flächen und Funktionen C, D und E auf je zwei Flächen benötigt werden. Priorität: Die Funktion werden nach dem Muster A › B › C › D › E priorisiert.

95

1

96

2

97

3

98

4

99

Erster Fall (Schaubild 2) Erster Schritt: Die Funktionszuweisung beginnt bei der Bodennutzung mit der höchsten Priorität: A. Wir benötigen drei Flächen für A (basierend auf einem bestehenden physischen Plan). Demnach weisen wir die drei für A am besten geeigneten Flächen zu: A1, A2 und A3. Zweiter Schritt: Wir wählen die drei Flächen für Funktion B aus. Da die für Funktionen B1 und B2 am besten geeigneten Flächen schon für Funktion A vergeben sind, müssen wir auf die Zuweisungen B3, B4 und B5 ausweichen. Weitere Nutzungsarten weisen wir auf die gleiche Art und Weise zu, so dass wir einen Bodennutzungsplan erhalten, der in punkto Prioritäten perfekt ist.

100

Zweiter Fall (Schaubild 3) Nehmen wir an, ein Investor möchte Funktion A auf der Fläche bauen, die in Schaubild 1 rot unterlegt ist. Diese Fläche hat bisher Priorität A4, das heißt, sie ist geeignet, entspricht aber nicht der ursprünglich ersten Wahl des Planers. Die rote Fläche wird daher für Funktion A reserviert, und die Priorisierung beginnt von vorn, diesmal allerdings mit einer Fläche weniger (dieses Mal elf), wobei jetzt nur noch zwei Flächen für A benötigt werden. Die daraus resultierende Bodennutzungskarte sieht wie folgt aus: Dritter Fall (Schaubild 4) Will ein Investor auf der Fläche B3 bauen, noch lieber aber eigentlich auf der Fläche B12, können die erforderlichen Änderungen vorgenommen werden. Der modifizierte Plan zeigt dann die neue Verteilung der Prioritäten.

101

Interaktive Bodennutzungskarten am Beispiel Maschhad Das Projekt, das mein Büro, Parsoumash Consulting Engineers in Teheran, in Zusammenarbeit mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadt­ planer realisiert hat, ist ein gutes Beispiel für eine interaktive Bodennutzungskarte. Es war das erste internationale Urlaubsgebiet, das in Iran geplant wurde, und sollte als Modell für künftige Projekte dienen. Das Projekt befindet sich an einem Ort mit angenehmem Klima, im Herzen eines Gebirgszuges, 30 Kilometer von Maschhad entfernt, einer Metropole mit drei Millionen Einwohnern. 28 Millionen Touristen besuchen die Stadt Jahr für Jahr. Besondere Vorzüge des Urlaubsgebietes sind seine topogra­ fische Vielfalt und seine reiche Pflanzen- und Tierwelt. Außerdem genießt man von den Bergen aus eine herrliche Aussicht in die Landschaft. Die Funktionen sollten hier so zugewiesen werden, dass diese beeindruckende Aussicht für möglichst viele Nutzer erhalten bleibt, bzw. dass die 102

geplanten Gebäude einander nicht den Ausblick verstellen. Da das Projekt nachhaltig sein sollte, brauchten wir einen Plan, nach dem Eingriffe in die Natur des Entwicklungsgebietes auf ein Minimum beschränkt würden. In Anbetracht der Komplexität des Projektes bemühten wir uns um eine Kooperation mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner, um von deren Erfahrung mit Naturschutz und Nachhaltigkeitsaspekten, aber auch mit flexibler Planung zu profitieren. So erfolgreich war der Plan deshalb, weil wir am Ort mehr als 50 Funktionen in 14 Gruppen flexibel auf 2.500 Grundstücken auf dem Gelände unterbringen konnten. Dafür wurden zwei Arten von Karten erstellt. Zum einen wurden Eignungskarten für jede Bodennutzung ausgearbeitet. Diese Karten bildeten die Grundlage für die Gesamteignungskarte. Im nächsten Schritt entstand die Prioritätenkarte, basierend auf der Eignung der einzelnen Grundstücke, den Bodennutzungsprioritäten und der gewünschten Zahl an Bodennutzungen.

103

So wie im theoretischen Beispiel oben erläutert, entstand diese Karte, indem in jedem Durchlauf das jeweils am besten geeignete Grundstück der vorrangigsten Bodennutzung zugewiesen wurde. Die Prioritätenkarte stellt also die günstigste Verbindung von Bodennutzungen gemessen an der bestehenden Situation dar und somit den idealen Masterplan für den Planer. In der Realität ändern sich freilich die Umstände aufgrund der unbekannten Faktoren, mit denen die Entwickler rechnen müssen: Investoren können sich frei für jedwede mögliche Bodennutzung eines Grundstückes entscheiden, und ihre Wünsche decken sich natürlich nicht immer mit den Prioritäten auf der Karte. Jedes Mal, wenn sich jemand für eine Bodennutzungsart entschieden hat und die entsprechende Funktion dem Grundstück zugewiesen worden ist, wird die Prioritätenkarte aktualisiert, damit der jeweils aktuelle Stand der gewünschten Bodennutzungen und ihre mengenmäßige Verteilung auf die übrigen Grundstücke ersichtlich wird.

104

Zusammenfassung Im Fluid Planning sind zwei verschiedene Aspekte vereint, die sich auf den ersten Blick zu widersprechen scheinen: Einerseits sind darin keine endgültigen Entscheidungen für die Stadt getroffen, andererseits gibt es der Stadt die Möglichkeit, sich mithilfe seiner selbstregulierenden Fähigkeiten in unvorhersehbaren Bereichen selbst einzuschätzen. Gleichzeitig gibt der Plan Entscheidungsträgern wie Stadtplanern die Garantie, die gesetzten Hauptziele auch im unvorhersehbaren Organismus der Stadt zu verwirk­ lichen. Im Kern verlagert Fluid Planning das Gewicht von einem produkt­ basierten hin zu einem prozessbasierten Entwerfen von Städtebau.

105



Llewelyn Davies, Richard: „Changing goals in design, the Milton Keynes example“, in New towns: the British experience. Hrsg. Hazel Evan, veröffentlicht von Charles Knight für die Town and Country Planning Association London, 1972. 1



Der Begriff „Fluid Planning“ wurde beibehalten, da in der Fachliteratur keine direkte deutsche Übersetzung für diesen Begriff zu finden ist. Im Englischen ist der Begriff hingegen in der Fachliteratur gebräuchlich. 2



Das Konzept der Fraktale bzw. der selbstähnlichen Muster entwickelte in den 1960er Jahren Benoît Mandelbrot. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Figuren, die zwar ungeordnet sind, die jedoch einer Gesamt­ ordnung und sogar Mustern anderer Dimensionen folgen, egal welche Dimension sie selbst haben. Fraktale haben sich als besonders geeignet

3

106

für die Darstellung und Simulation scheinbar ungeordneter Elemente in der Natur erwiesen. Seither ist diese sogenannte Fraktalgeometrie von großer Bedeutung für die Chaostheorie. Fraktale haben gezeigt, dass viele scheinbar ungeordnete Phänomene in der Natur aktiv einer speziellen Ordnung folgen. • Alle Grafiken: Sohrab Mashhoodi

107

Sohrab Mashhoodi Sohrab Mashhoodi, 1946 in Maschhad / Iran geboren, erlangte 1975 an der Melli-Universität in Teheran seinen Master of Architecture. Er war Projektmanager in etwa 50 Städtebauprojekten im Iran. Sohrad Mashhoodi hat vier Bücher veröffentlicht, darunter Fluid Urban Planning, Hrsg. Tehran Municipality ICT Organization, 2. Aufl. 2007. Seit 1994 lehrt er an der Azad-Universität. Auszeichnungen: Stipendium für den besten Masterplan in der ersten Dekade der Islamischen Revolution (1979 – 1989), Iran. Stadtplaner des Jahres 2009, Iran.

108

Stable Dynamics: Fluid planning Sohrab Mashhoodi

Growth and evolution in urban design The “ability to change and develop” was one of the major objectives of urban planning and design in the second half of the twentieth century. Until the early years of the century, it was believed that the city must be designed in a specific area and expansion must be prevented in the future. As Lord Richard Llewelyn Davies put it, an upright plan was valid when the population was stable and automobiles did not play an important role in the movements of the population.1 Today, in the twentyfirst century, with the change in population trends, planners are unanimous in the opinion that constant change is a characteristic of residential areas. The complexity and dynamics of the city became a positive factor in the flourishing of the city in the late twentieth century. Together with the many future changes in shaping the city, these factors contributed to the idea of “growth and change” in urban planning and design. The main intention of traditional urban plans – predictions regarding the growth and activities of cities – became obsolete. 112

Instead, designers began to face the challenge of how to correspond their ideas, which are limited in scope, to the rapid growth and drastic change occurring in cities. Even if there is to be no growth or even shrinkage in a city, plans must be designed to meet changes. Technological and social progress affect the allocation and replacement of various functions in urban space: an increase in family income, for example, is also an important factor for the movement of services. The patterns of life, work, and leisure are also subject to constant change and in turn alter the structure of cities. Constructive Realism Looking for a theory that helps to understand and meet the circumstances described above in planning, the philosophical approach of Constructive Realism helps to describe the active chaotic urban system as an independent and open organisation, reacting to the certainty of former utopian views. Hence, Constructive Realism can provide a firm basis for a view on the natural growth of the city and individual and social dynamics where: 113

First, the city will be viewed as a chaotic system with all its resulting features. Features that are creative, unpredictable, and sensitive to initial conditions; and from this point of view, disorder and uncertainty form a unique basis for order that stems from the complexities of the environment. Second, since new decisions are constantly being made because of the citizens’ requests and their effects on the city’s development, the chaotic system accepts diverse information and stores it in a destructive / productive cycle. Therefore, in the complex space which results from the interaction of matter, energy and information, planning will itself be a conflict of information and by the input of its data, some will be accepted as information and some will be discharged as noise. Third, the decision-makers are not the planners, but the people. Data from the plan are interpreted by each individual of society, and from the interaction of people, the separation of information and noise takes place. Considering this, it is important to note that although the entirety of the city encompasses subsystems, the sum of the subsystems is much heavier and richer than the entirety. 114

Fourth, the abundant richness of urban subsystems compared to the entirety of the city (which is studied by the planner), and the qualitative and quantitative changes that happen from the point of a plan’s design to its execution, inevitably make the people the final decision-makers. This is only possible by formulating a cognitive framework that can: • increase the divergence of scenarios during planning in order to enrich the foundation of the plan and add interactions to the system to achieve the optimum time-place situation; • present a clear image of the city at any time, without determining the image as “final”. This will be an outlet to facilitate the flow of information between macrosystems and microsystems, in order to have a firm base for the growth of the city. It must be noted that interaction and interplay of the subsystems are not possible without some laws. 115

Flexibility Forming a cognitive framework and foundation for fluid plans will be possible by exploring the structure of a city in order to convert all qualitat­ ive / semiological changes into quantitative/topological parameters. The semio-topological concept of mapping in fluid plans helps us to change qualitative parameters such as needs, traditions, values and culture into quantitative and location parameters as new images with new measurements that can keep pace with changing qualitative parameters. This is exactly how Fractal Geometry 2 works in analysing chaotic systems and natural information. The abundant capacity of fractals in storing, destroying and producing information, together with their semio-topological features show how nature uses rich means to flourish the inner qualities of chaotic systems. Fluid plans also utilise this process to achieve similar results, along with enriching their metric parameters to locate consequent qualities in drawing plans. They will apply their fractal nature in measuring limited space 116

and will equilibrate their semio-topological quality for locating functions within the structure of plans to make the measurable scales of the city more fluid and flexible. We shall see that covered spaces moving from small to large urban scales create harmony from diversity. This is nothing but the foundation of space with a fractal nature, and just like any fractal, it harbours a set of simple laws which act as its base. The time-place dimensions are not constant; they are left in a mysterious form without pattern which originates from the complexity of the environment and can begin from an initial pattern, then change its foundation, shape and structure over and over again. The more it repeats this and creates diversity, the more it will create harmony and equilibrium. Like any other fractal, though having an apparently incident­al creation, it follows an inner order, in other words, chaos. As shown in chaotic systems, the turbulence of nature has a hidden will, a will with a precise latent order, however disorderly it may seem. An order that is creative, clever, flexible, and self-regulating. 117

Placing urban functions (land use) in an unfixed way Considering what has been said, solid planning must be replaced by flexible plans. To give an example I would like to open a small discussion about one of the most important parts of planning, which is land use. Presently, during planning, according to conditions a location is selected among several as the best for a particular function. This method has some problems: First, only one area out of a few eligible ones will be selected. Second, the chosen plot, at the time of planning – with the available information – may have the best condition, but in the future other plots may be more appropriate. Third, infertile lands or lands with long-lasting buildings are usually selected, but while executing the plan, other buildings might be found to be more suitable. In addition, many functions can be placed in existent buildings, and there will be no need to search for infertile land or run-down buildings. 118

Instead, if all places suitable for a use (or uses) are selected, it will have the following benefits: First, the chances of selecting the best place would be very high. Second, in profitable functions and uses, the landowners will not have exclusive privileges and monopoly. Presently, landowners can increase the prices of their land or prevent the intended use of their land. If several places are indicated as appropriate for one particular kind of use, there would be no granting of monopoly in the first place, and because of higher supply than demand, land prices would not unduly increase. In this way, monopoly will be eliminated. In other words, a specific monopoly would be granted to the use and functions, and not to landowners, and the prices would gain a steady reasonable rate. By creating different areas of land use, several functions can be placed in one area, increasing the options of landowners as well as letting the city grow naturally. To control the various uses in variety and level, the population limit of every area is speculated and the required degree of the usage (function) is 119

determined. When the required degree of usage is exceeded for a particular type of usage, it is omitted from the table of possible options. The particular usage will not be allotted to that area again, unless the type of usage is altered, when the former usage will be replaced in the table. Therefore, the fluid plan takes shape by considering all factors, elements, relations and self-organizing cognitive maps, and with a range of values, develops a set of scenarios from this vast network considering unpredict­ able factors. As a result fluid planning will help to choose the best option in its time and place. More information will enrich these maps during the execution of the plan, which will in turn increase compensation and creation of the scenarios. In this process, the criteria for evaluation will be wide-ranged; the logic will be chaotic and will only be executed by the environment. This is known as the Fuzzy Chaotic Cognitive Map (FCCM).

120

Self-organising maps The concept of fluid urbanism is applied by means of self-organising maps. Self-organising maps actually consist of a mechanism which allows the process of urban design to firstly incorporate main decisions made by designers and secondly let the city fine-tune the design based on its own evolution. The key point is flexibility. This means that the allocation of urban functions would, where possible, not be fixed, which would offer an investor the chance to choose his favourite location, while at the same time there would be a possibility of negotiation and the city – both in the sense of governmental body and inhabitants – generates the process of evolution. This mechanism works with three types of inputs by the designer: • Location suitability: the requirements for the settlement of different functions. This covers not only the location suitability but also the suitability 121

ranking. It means that with this map one can determine which parcel is suitable for one or more functions. Moreover, the locations are ranked relative to the functions. • Programme: the amount of the total needed programmes in a condition. • Land use priority: to make sure that after every evolution period, important functions such as public and health functions have priority in terms of location. In other words, if a parcel is suitable for two functions, the most important function (typically a public function) will be located there. In the following example, the mechanism of these maps is shown in an abstract way. In this example the design task consists of the allocation of five different land use functions, A, B, C, D, and E. The site consists of 16 parts.

122

Suitability: Graph 1 shows the suitability of the locations for different functions. The index shows the suitability ranking. For example, A8 means that this location is the eighth suitable location for function A (i. e., there are seven locations more suitable for A). The fields crossed out are not suitable for any of the functions. Programme: Suppose functions A and B need three locations each and functions C, D and E need two locations each. Priority: The priority of functions follows this pattern: A › B › C › D › E .

123

1

124

2

125

3

126

4

127

First case (Graph 2) First step: The allocation of functions is started for the highest priority land use: A. We need three locations for A (based on an existent physical plan). Therefore the three locations best suitable for A will be allocated: A1, A2 and A3. Second step: Three locations for function B will be selected. Because the most suitable locations for functions B1 and B2 have been formerly engaged by function A, inevitably B3, B4 and B5 will be allocated. Other uses will be allocated in the same way resulting in a first land use plan that is perfect from the point of view of the priorities. Second case (Graph 3) Suppose an investor wants to construct function A in the location marked in red in Graph 1. The place has the priority A4, i.e. it is suitable, but not the choice that would have been made from the “classical” planner’s point 128

of view. The red location will, therefore, be fixed for function A and the prioritisation process is re-started but with one location less in total (11 this time) and just two locations now needed for A. The resulting land use map is as follows: Third case (Graph 4) If an investor who intends to build on B3 but prefers, for example, B12, the needed changes can be made and the plan will again be rearranged to reflect the new distribution of priorities.

129

Interactive land use maps using the example of Mashhad The project which my office – Parsoumash Consulting Engineers, Tehran – undertook in cooperation with Rainer Schmidt Landscape Architects + Planners, is an example of an interactive land use map. It was the first international tourist area to be planned in Iran and was intended as a reference example for future projects. The project is located on a site with a pleasant climate in the middle of a mountain range, 30 kilometres from Mashhad, which is a city with a population of 3 million people. The city is visited by 28 million tourists each year. The particular asset of the tourist site for development is its great topographical variety and its diverse flora and fauna. The site also offers an attractive view from the mountains into the land. The functions had to be allocated in a way that made the most of this marvellous view without blocking other buildings’ views. Because the project is intended to be sustainable, we needed a design that impacted as little as possible on the nature of the land. Given the complexity of the 130

project, we engaged Rainer Schmidt Landscape Architects to cooperate on the project due to their experience in nature protection and sustainability issues as well as the issue of flexible planning. The success of the plan lies in the fact that we were able to arrange more than 50 functions in 14 groups in a flexible way in 2,500 parcels on the site. As a result, two kinds of maps were produced. First, suitability maps for each of the land uses were elaborated. Based on these maps, the overall suitability map was defined. In the next step, the first priority map was produced based on the suitability of parcels, the priority of land uses and the desired amount of land uses. As in the theoretical example shown above, this map was produced by allocating the most suitable parcel to the most important land use in each consecutive iteration. The first priority map demonstrates the most favourable combination of land uses according to the existing situation and therefore the ideal master plan of the designers. 131

In reality, however, circumstances will change due to developers’ uncertainties: investors are allowed to choose any of the suitable land uses in a parcel and their choices may not necessarily correspond with the “first priority” of the map. After each choice of land use and its allocation to a parcel, the first priority map is updated to reflect the new state of required land-uses and their respective amounts within the remaining parcels. Conclusion The fluid planning approach deals with two different issues which seem at first to be contradictory: it makes no fixed decisions for the city and lets the city evaluate itself with unpredictable matters, relying on its self-regulating capacity. At the same time it guarantees the application of the main goals of the decision makers or designers within the unpredictable shape of the city. The fluid planning approach is in essence a shift from a product­based urban design to a process-based urban design. 132



Lord Llewellyn Davies, “Changing goals in design, the Milton Keynes example” in: New towns: the British experience, ed. by Hazel Evan, published by Charles Knight for the Town and Country Planning Association, London, 1972.

1



The concept of fractals, or self-similar patterns, was developed by Benoît Mandelbrot in the 1960s. They are sets of forms that while being disorderly, not only follow a complete order, but also patterns of other scales, whatever their scale is. Fractals have been useful means for depicting and simulating apparently disorderly elements in nature. This was called fractal geometry and has had a major role in Chaos Theory. Fractals have shown that many apparently disorderly phenomena in nature actively follow a specific order.

2

• All drawings: Sohrab Mashhoodi 133

Sohrab Mashhoodi Sohrab Mashhoodi, born in 1946 in Mashhad, Iran, received his Master of Architecture from Melli University, Tehran, Iran, in 1975. He has been the project manager of about 50 urban projects in Iran. Sohrab Mashoodi has published four books, including Fluid Urban Planning (second edition published in 2007, publisher: Tehran Municipality ICT Organization), and has been a lecturer at Azad University since 1994. Awards: Grant for the best master plan in the first decade after the revolution in Iran (1979 – 1989), Urbanist of the year, 2009, Iran.

134

Streiflichter zur Internationalisierung der Landschaftsarchitektur Daniel Roehr

Landschaftsarchitektur ist seit jeher international. Internationale Einflüsse auf die Landschaftsarchitektur sind vielfältig und seit Jahrhunderten von grundlegender Bedeutung für Projektplanung und Umsetzung. Am Anfang musste man noch Zeichnungen anfertigen, um Entwürfe zu dokumentieren und sie in anderen Erdteilen bekannt zu machen; später konnten Forscher, Missionare und Abenteurer immerhin schon Fotografien machen. Man denke nur daran, wie Chinesische Gärten in Europa Einzug hielten oder wie begeistert sich chinesische Kaiser des 19. Jahrhunderts von englischen Landschaftsgärten zeigten. Und das sind nur zwei von vielen Belegen für den Austausch weltweiter Garten- und Landschaftstraditionen. Die einschneidendste Veränderung erfuhren dieses Wissen und der Gestaltungsprozess in den letzten 20 Jahren. Das Internet und der digitale Datentransfer über E-Mail machten auch das Wissen über Landschafts­ architektur rasend schnell weltweit verfügbar. Dass das Reisen immer bequemer und erschwinglicher wurde, beschleunigte diese Entwicklung zusätzlich, so dass mehr Landschaftsarchitekten als je zuvor – vor allem 138

aus Europa und Nordamerika – Landschaftsarchitekturprojekte leichter in natura besichtigen konnten und es wesentlich einfacher wurde, auch Planung, Präsenta­tionen und die Baubetreuung an fast jedem Ort der Welt zu bewerkstelligen. In den vergangenen 40 Jahren ist Landschaftsgestaltung zu einem Diskurs avanciert, der weder Ländergrenzen noch regionale Beschränkungen kennt und globale Dimensionen angenommen hat. Die massive Zunahme an weltweit verfügbaren Printpublikationen und Internetportalen zu Landschaftsarchitekturprojekten und intensive internationale Forschungsprojekte, aber auch der vermehrte internationale Studentenaustausch haben dies zusätzlich befördert. Die Medienpräsenz richtungsweisender Landschaftsarchitekten, Ökologen, Theoretiker und Autoren wie Ian McHarg, Laurence Halprin, Peter Walker, Martha Schwarz und James Corner in Nordamerika sowie Sir Geoffrey Jellicoe, Silvia Crowe, Peter Latz, Dieter Kienast und West 8 in Europa – um nur einige zu nennen – haben der Landschaftsarchitektur ebenfalls zu mehr Aufmerksamkeit verholfen. 139

In den letzten 100 Jahren waren Europa und Nordamerika weltweit die Vorreiter in der Landschaftsarchitektur. Wie aber kann der Beruf des Landschaftsarchitekten in Zukunft auf internationaler Ebene in die richtigen Bahnen gelenkt werden? Dazu müssen wir uns die Frage stellen, was bei der Internationalisierung der Landschaftsarchitektur in den vergangenen Jahrzehnten gut und was weniger gut gelaufen ist und welche Lehren wir daraus ziehen können. Wie lässt sich die bestehende Berufsausbildung weltweit stärken? Was ist zu tun? Kommunikation Wenn wir ein breiteres internationales Publikum sensibilisieren, Commu­ nities in Gestaltungsprozesse einbinden und Akteure von der Wichtigkeit und Nützlichkeit von Landschaftsarchitekten überzeugen wollen, brauchen wir Kommunikationsstrategien. Die Medien – insbesondere Fernsehen und Radio zur besten Sendezeit – sind insofern ein wirkungsvolles Instrument, 140

als man in prägnanten Dokumentationen gut darstellen kann, was wir tun, warum wir wichtig sind und was wir erreicht haben. Auf uns aufmerksam machen wir die Öffentlichkeit, indem wir, statt uns auf rein gestalterische Aspekte zu beschränken, konstruktive, praktische und ökologisch zukunftsweisende Lösungen aufzeigen – etwa, wie man mit Dachbegrünungen den Abfluss von Regenwasser minimiert, gleichzeitig aber auch verhindert, dass die Kanalisation überläuft, dass kostspielige Nachbesserungen an Abwasserreinigungssystemen erforderlich werden und dass in der Konsequenz die öffentlichen Haushalte weiter belastet werden. Um die Öffentlichkeit für unsere Sache einzunehmen, muss sie an der Diskussion über Landschaftsarchitektur teilhaben, und zwar auf allen Ebenen. Weitere Kommunikationskanäle sind Internetseiten, Blogs, Dokumentar­ filme, Videoportale und eine verbesserte Dokumentation der öffentlichen Beteiligung am Gestaltungsprozess. Für viele Menschen ist Landschafts­ architektur immer noch ein Elfenbeinturm, ein elitärer und bisweilen sogar obskurer Beruf. In Europa und Nordamerika mangelt es zwar nicht an 141

hervorragenden Projekten, die sich an die internationale Öffentlichkeit richten, aber diese Projekte müssen wir besser „verkaufen“. Nicht auf die Angst vor dem Klimawandel oder dem ansteigenden Meeresspiegel dürfen wir uns bei der Präsentation in den Medien beschränken – wir müssen konstruktive und vorbildliche Lösungen anbieten. Mit Forschungsergebnissen zum Klimawandel und zum steigenden Meeresspiegel müssen wir unsere Arbeit, unsere Entwürfe und unsere ganzheitlichen Strategien unterfüttern, bevor wir damit fundierter an die Öffentlichkeit gehen. Angehende Landschaftsarchitekten – Schul- wie Hochschulabgänger – müssen wir in den Diskurs einbinden und bereits an den Schulen an unseren Beruf heranführen. In ihren Kerngebieten Design, Technik und Forschung braucht die Landschaftsarchitektur eine ausgewogene Perspektive, sprich: die Ausbildung muss eine ganzheitliche sein.

142

In Europa und Nordamerika können wir in der Ausbildung professioneller Landschaftsarchitekten auf eine solide Tradition verweisen und aufgrund dieser Erfahrung Ausbildungsstandards in anderen Teilen der Welt schaffen und mitgestalten. Professionelle Berufsausbildung Professionelle Berufsausbildung heißt nicht nur, dass wir Landschaftsarchitekten beibringen, wie sie Entwurfskonzepte in tragfähige Zeichnungen umsetzen. Sie umfasst alle Stufen von der Planung über die Umsetzung bis zur Unterhaltung eines Projekts. Landschaftsarchitekten, Landschaftsgärtner und Garten- und Landschaftsbauer brauchen eine ganzheitliche Ausbildung in allen Bereichen, die vom konzeptionellen Denken bis zur Praxis reicht. Diesen Ansatz kann Europa in Länder exportieren, in denen es keinen durchgängigen Ausbildungsgang für Landschaftsarchitektur und Bauwesen gibt. Am Ende des Prozesses vom Entwurf über die Planung bis zur Umsetzung ist es die Qualität des Ergebnisses, das Kunden, Interessen143

vertreter und Akteure von der Notwendigkeit überzeugt, in den Beruf zu investieren. Eine Möglichkeit, Studierenden eine grundlegende Vorstellung von Landschaftsbau zu vermitteln, ist, dass man sie nach jedweder Art von Abschluss zu Praktika in Landschaftsbaufirmen verpflichtet. Damit die Studierenden für die internationale Kommunikation gewappnet sind, sollte man sie ferner dazu ermuntern, Sprachen zu lernen. Das weckt zudem das Verständnis für kulturelle Unterschiede und andere landschaftsarchitektonische Ansätze und die damit verbundenen baulichen Prozesse. Betätigungsradius Landschaftsarchitekten müssen den Radius ihrer Arbeit stärker erweitern. Masterpläne stellen sie heute vor immer komplexere Herausforderungen – etwa, wenn es um Maßnahmen zur Regenwasserrückhaltung oder um die Berücksichtigung urbaner Landwirtschaft geht. Diesen Herausforderungen müssen sie begegnen und städtebauliche Gestaltungsansätze als ein Ganzes angehen und umsetzen. Landschaftsarchitekten werden dazu ausgebildet, 144

in Umgebungen jeder Größenordnung zu arbeiten, in Megaprojekten wie in kleiner dimensionierten Detailentwürfen. Dringende Aufgaben wie Wasseraufbereitung, Maß­nahmen zur Vermeidung städtischer Wärmeinseln, Regenwasserrückhaltung, Wärme- und Kältedämmung von Gebäuden durch bepflanzte Oberflächen, die Planung grüner Straßen sowie der Arten- und Umweltschutz sind so einleuchtende wie dringliche Aspekte, die von Anfang an bei Vorhaben in Entwicklungsländern berücksichtigt werden müssen. Zudem muss die wissenschaftliche Seite des Landschaftsbaus eine noch breitere Veröffentlichung finden. Wenn wir unser Wissen und unsere Erfahrung insbesondere mit Entwicklungsländern teilen, können wir dazu beitragen, dass dort eine Politik Fuß fassen und eine Gesetzeslage entstehen kann, die bestehende Landschaften schützen und die Durchsetzung von Richtlinien zur Gestaltung neuer Landschaften ermöglichen hilft. Schließlich sollten wir darauf hinwirken, dass beim Landschaftsbau vor Ort verfügbare Materialien verwendet werden, um den Transportaufwand und damit den Treibstoffverbrauch zu minimieren und Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. 145

Rainer Schmidt, einer der bekanntesten deutschen Landschaftsarchitekten unserer Tage, hat in den vergangenen 20 Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Landschaftsarchitektur weltweit im hier beschriebenen Sinne fortentwickelt hat. Sein beständiges Streben nach wagemutigen, dynamischen und unverwechselbaren Lösungen, die in den meisten Fällen in ihr Umfeld eingebettet sind, und seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit bedeutenden Architekten haben ihm internationale Anerkennung als Entwerfender eingebracht. Experimentelle Projekte ermutigen seine Schüler dazu, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen und kontinuierlich mit ihm gemeinsam neue Ideen weiterzuentwickeln. Schon früh war Schmidt um den Austausch mit Universitäten anderer Länder – insbesondere China – bemüht, in der Absicht, deutsches Know-how in der Landschaftsarchitektur zu exportieren. Schmidts Professur an der Technischen Fach­hochschule Berlin brachte eine ganze Garde international agierender Landschaftsarchitekten hervor, von denen viele inzwischen zu Geschäftsführern von 146

Landschaftsarchitekturbüros aufgestiegen sind, die zu den renommiertesten in Europa zählen. Eine Reihe von Landschaftsarchitekten, die mit ihm über die Jahre zusammen unterrichteten, haben heute Lehr­aufträge in Deutschland und im Ausland. Schon in frühen Berufsjahren fühlte Schmidt seinem Berufsstand gegenüber eine internationale Verpflichtung, die von seiner Begeisterung für den Beruf und einem unbändigen Experimentierdrang noch beflügelt wurde. Er kann seine ganz eigene Vorstellung von internationaler Landschaftsarchitektur ausleben, inspiriert andere mit seinen Entwürfen und zieht eine neue Generation von begeisterten Verfechtern der internationalen Landschaftsarchitektur heran. Vision Wie kann eine solch energische und begeisterte Professionalität, wie sie uns in Rainer Schmidts Arbeit und Lehre begegnet, von möglichst vielen Gleichgesinnten weitergetragen werden? Ein wesentlicher Baustein zur Internationalisierung oder Globalisierung der Landschaftsarchitektur ist, 147

dass wir prägnante und universell anwendbare Ausbildungsstandards schaffen und gleichzeitig weltweit höhere wissenschaftliche Anforderungen an professionelle Landschaftsarchitekten stellen. Es ist im Interesse unseres Berufsstandes, auch in die Umsetzung von Projekten noch mit eingebunden zu sein, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das wiederum führt zu einer größeren Anerkennung des Berufes und zu einem stärkeren Interesse an mehr Investitionen in ihn. Ganzheitliche Ansätze, bei denen Gestaltung mit geeigneter Technik und umweltbewussten Lösungen Hand in Hand gehen, sind in Europa und Nordamerika seit 30, 40 Jahren erforscht und erprobt. Diese Verfahren sollten weltweit nicht nur in privaten Landschaftsarchitekturbüros, sondern auch in städtischen und in Regierungsgremien zur gängigen Praxis werden. Erfahrungen mit Projekten können wir teilen, exportieren und für andere Regionen der Erde anpassen – beispielsweise im Rahmen von Versuchsprojekten oder Wettbewerben –, und wir können sie auf Konferenzen zu speziellen Themengebieten – etwa zu politischen Leitlinien für die 148

Landschaftsarchitektur – publik machen. Und schließlich müssen wir uns bewusst machen, dass jedes Land seine eigene Wahrnehmung von Landschaft haben kann, bevor wir uns blind an den westlichen (europäischnordamerikanischen) Verfahren orientieren. Nur wenn wir uns auch dem Wissen anderer Kulturen über Umwelt- und Klimaschutz, Böden, Bauverfahren sowie Materialien und deren Verfügbarkeit vor Ort öffnen, können wir Landschaftsarchitektur-Projekte international fortentwickeln. Rainer Schmidt ist mit seinem visionären Handeln und Engagement für die internationale Landschaftsarchitektur ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wir unseren Beruf voranbringen können.

149

Daniel Roehr Daniel Roehr, MBSCLA, CSLA, AKB, geboren in Ravensburg, Deutschland, ist Associate Professor an der School of Architecture and Landscape Architecture (SALA) der University of British Columbia (UBC) in Vancouver, Kanada. Er ist als Landschaftsarchitekt zugelassen in Berlin und British Columbia. Von 2002 bis 2004 lehrte er als Lehrbeauftragter und Gastprofessor am Lehrstuhl Prof. Rainer Schmidt an der Beuth Fachhochschule, Berlin. In den vergangenen 20 Jahren hat er in Japan, den USA und Europa gearbeitet; er war überwiegend in Deutschland und China tätig, wo er Firmen gegründet bzw. mitgegründet hat. 2007 rief er die Forschungsgruppe Greenskins Lab (www.greenskinslab.sala.ubc.ca) an der UBC ins Leben, deren Arbeitsschwerpunkt zurzeit auf der Erforschung von Methoden zur Integration von Gründächern in ganzheitliche Regenwasserbewirtschaftungssysteme liegt. Roehr und sein Team veröffentlichen regelmäßig, stellen ihre Forschungsergebnisse auf Konferenzen vor und 150

bieten professionelle Beratung zu Landschaftsarchitektur, Stadtgestaltung und Stadtplanung. Zur Zeit arbeitet Daniel Roehr an einer Publikation mit dem Titel Green Roofs in Integrated Urban Water Systems.

151

Some thoughts on the internationalisation of landscape architecture Daniel Roehr

Landscape architecture is and has always been international. International influences on landscape architecture are manifold and have been integral to project design and execution for centuries. Early on these designs were documented and transferred to other continents through hand drawings, and later through photographs made by explorers, missionaries and adventurers. Think of the creation and integration of Chinese Gardens into European parks and gardens, or the enthusiasm shown for English landscape parks by nineteenth century Chinese emperors – only two of many examples of the international exchange of garden and landscape traditions. The most dramatic change of this knowledge and design process has occurred during the last 20 years. Landscape architecture went global with the rapid expansion and availability of information made possible by the internet and data transfer via email. This development was further amplified by inexpensive travel that facil­itated easier access to actual sites and the planning, presentations and site 154

supervision of landscape architecture projects around the globe for a much larger group of landscape architects than ever before, particularly those from Europe and North America. Over the last 40 years, the discourse on landscape design has transcended the boundaries of individual countries and regional perspectives and acquired a global dimension. This was facilitated by the immense increase in internationally available print publications and websites on landscape architecture projects, intensive international research and an increase in international student exchange. Landscape architecture gained further momentum and publicity through many pioneering designers, ecologists, theorists and writers such as Ian McHarg, Laurence Halprin, Peter Walker, Martha Schwarz and James Corner in North America and Sir Geoffrey Jellicoe, Silvia Crowe, Peter Latz, Dieter Kienast and West 8 in Europe to name but a few. Europe and North America have been on the international forefront of landscape architectural design for the last 100 years. So what is needed to steer the profession of landscape architecture inter155

nationally into the right direction for the future? We will ask: what are some of the positive and negative lessons learned from the past decades of intensive internationalisation of landscape architecture? How can we strengthen the state of professional education globally? What are the main tasks ahead? Communication Communication strategies are essential for raising awareness among the wider international public, to engage communities in the design process and make important stakeholders aware of the benefits of employing landscape architects. The media – prime-time television and radio in particular – is a most effective tool for raising awareness through concise documentaries on our roles, tasks and achievements. To attract the attention of the general public, constructive, practical and environmentally useful alternative solutions should be featured alongside the ongoing design discourse. For example, how green roofs can be used to mitigate 156

stormwater, reducing sewage system overflow and avoiding sewage treatment upgrading measures, which in turn reduces public expenditure and taxes. To be able to engage, the general public needs to be involved in the discussion on landscape architecture at all levels. Other modes of communication include websites and blogs, documentary movies, YouTube videos and better documentation of public involvement in the design process. For many people landscape architecture is still a sort of ivory tower, an elitist and sometimes obscure profession. There is no shortage of excellent international public projects in Europe and North America, whether parks or urban agriculture, but these projects need to be “marketed” better to the public. Constructive and exemplary solutions need to be presented in the media rather than concentrating solely on the fear of climate change and the rise in sea level. Research data on climate change and rising sea levels needs to be embraced by the profession and incorp­ orated into designs and holistic strategies before presenting them more thoroughly to the public. 157

Prospective landscape professionals – high school and university students – need to be involved in discourse and introduced at school to the profession. The landscape architecture profession must adopt a balanced outlook on its core areas of design, engineering and science: the approach of design education has to be holistic. Europe and North America, regions with an extensive history in the education of professional landscape architects, can help shape or create educational strategies and academic syllabi elsewhere.

158

Professional education Professional education means more than training landscape architects to translate conceptual designs into working drawings. It encompasses all stages from planning to the construction and maintenance of a project. Landscape architects, landscape gardeners and construction contractors need to have a broad holistic education in all areas from conceptual thinking to practice. This strategy can be exported from Europe to coun­­tries lacking a thorough continuing education system in landscape archi­ tecture and construction. At the end of the design, planning and construction process, it is the quality of the resulting projects that convinces clients, stakeholders and policy makers to continue to invest in the profession. A good way of improving students’ general understanding of landscape construction is to make practical apprenticeships with landscape construction firms mandatory for all graduates of landscape architecture degrees. In addition students should be encouraged to acquire foreign language skills to be better equipped for international communication. This would 159

also help in understanding cultural differences and other approaches to landscape architecture and its construction processes. Scope of work Landscape architects have to extend their scope of work more aggressively. Due to the increasing complexity of master planning (e. g. the inclusion of stormwater mitigation design or urban agriculture), landscape architects need to address and implement urban design strategies as a whole in a more holistic way. Landscape architects are trained to work at all scales in the environment, from large-scale planning to small-scale detailed designs. Urgent issues such as water recycling, reducing the urban heat island effect, storm water mitigation, heating and cooling of buildings through planted skins, green street strategies and wildlife and ecology conservation are obvious and pressing issues that need to be incorporated from the outset into planning strategies in developing countries. In addition, landscape related research needs to be published more widely. By allowing 160

more open access to our shared knowledge, specifically to developing countries, we can help foster policy development and legislation that protects existing landscapes and promotes design guidelines for new landscapes. Finally, local landscape construction needs to be encouraged by proposing the use of local materials, reducing transportation needs and fuel consumption and creating local jobs. Rainer Schmidt, one of the most prominent landscape architects working in Germany today, has been instrumental in promoting landscape archi­ tecture internationally in the aforementioned ways over the past 20 years. His continuing search for bold, dynamic and distinct design solutions, most often integrated into the context of the surrounding landscape, and his successful collaboration with prominent architects, has brought him international recognition as a designer. Through experimental projects his students are encouraged to fully explore their creative potential and regularly work with him to push new ideas further. Early on Schmidt 161

encouraged exchange with universities in other countries, in particular China, with a view to exporting German landscape architecture know-how. Schmidt’s tenure at the University of Applied Science in Berlin has produced a whole group of internationally active landscape architects, many of whom have gone on to become directors for some of the most prominent landscape architecture offices in Europe. A group of landscape architects who taught with him over the years now hold academic positions in Germany and abroad. Schmidt understood early on in his career that he had an international obligation to the profession, fuelled by his enthusiasm for the profession and a strong urge to experiment. He is able to practice his own style of international landscape architecture, inspiring others through his designs, and teaching a new wave of enthusiastic international promoters of landscape architecture.

162

Vision How can such professional energy and enthusiasm – as in the case of Rainer Schmidt’s work and teaching – be transmitted by many others in the future? A key means of furthering the internationalisation or globalisation of landscape architecture is to establish a concise and widely applicable teaching strategy along with academic expectations for professional landscape architects around the world. It is in the profession’s interest to maintain strong links to the actual construction of projects to ensure the realisation of good quality results, which in turn lead to greater public recognition and greater interest in investing in the work of the profession. Holistic design approaches that integrate design with appropriate engi­n­ eering and ecological solutions have been researched and employed in Europe and North America over the last 30 to 40 years. These methods should be applied to projects internationally not only by private landscape 163

architecture offices but also practiced by municipalities and governments. Project experiences can be shared, transferred and adapted to other parts of the world, for example through trial projects or competitions, and communicated through conferences with specific themes (e. g. landscape architecture policies). Finally, each country’s own cultural perception of landscape has to be understood before engaging Western (European, North American) methods. Local knowledge of ecology, climate and soils together with the manner of construction and the use of materials and their availability is crucial for advancing landscape architecture projects internationally. Rainer Schmidt’s visionary practice and commitment to the profession internationally is a shining example of how landscape architecture can be promoted.

164

Daniel Roehr Daniel Roehr, MBSCLA, CSLA, AKB, born in Ravensburg, Germany, is an Associate Professor at the School of Architecture and Landscape Architecture (SALA) at the University of British Columbia (UBC) in Vancouver, Canada. He is a registered landscape architect in Berlin, Germany and British Columbia, Canada. From 2002 to 2004 he taught as adjunct professor and sessional studio instructor together with Prof. Rainer Schmidt at the Beuth University of Applied Science, Berlin, Germany. Over the past 20 years he has practiced in Japan, the United States and Europe; and particularly in Germany and China, where he founded and co-founded firms. In 2007, he established the research unit Greenskins Lab at UBC (www.greenskinslab.sala.ubc.ca). Current research focuses on the integration of green roofs as part of a holistic system for stormwater management. Roehr and his team publish regularly, conduct expertise studies and consult professionally in the fields of landscape architecture, 166

urban design and urban planning. Daniel Roehr is currently writing a book titled Green Roofs in Integrated Urban Water Systems.

167

Archi-Scape Helmut Jahn

Landschaftsarchitektur wird traditionell unmittelbar mit Architektur in Verbindung gebracht. In der Regel muss sich der Landschaftsarchitekt damit begnügen, die Räume zu planen, die der Architekt ihm im Umfeld seiner Konstruktionen – oder dazwischen – überlässt. Aber unsere Arbeit ist in 40 Jahren Praxis gereift; die von uns gestalteten Landschaften sind augenfälliger geworden, haben mittlerweile ihre ganz eigene Identität, wie die Bildende Kunst, die Darstellende Kunst oder eben die Architektur. Mitte der 1960er Jahre sah das noch ganz anders aus. Landschaftsarchitektur wurde in der Regel in denselben Fakultäten wie Architektur gelehrt, und jeder kümmerte sich selbst um seine Landschaftsgestaltung, klopfte bei Landschaftsgärtnern an, um sich Rat zu praktischen Fragen wie Pflanzmaterial, Böden oder Be- und Entwässerung zu holen. Vor allem in städtebaulichen Projekten beschränkte sich Landschaftsgestaltung häufig darauf, dass man Straßen mit Bäumen bepflanzte und die Gestaltung des öffentlichen Raumes mit architektonischer Härte fortsetzte. 170

Das große Umdenken kam Anfang der 1990er Jahre – mit den Entwürfen für das Kempinski-Hotel und das München Airport Center, den Suvarna­ bhumi Airport in Bangkok und das Sony Center in Berlin. Die prägenden Elemente dieser mit Peter Walker umgesetzten Landschaften – wie der Parterregarten, die Hotelhalle und das Forum in München, die City and Country Gardens in Bangkok sowie das Forum im Sony Center – berücksichtigten die Kunst und Kultur ihrer Umgebung, aber auch die örtlichen Gegebenheiten. Diese Bedeutungsverschiebung in der Landschaftsarchitektur in den frühen 1990er Jahren vollzog sich zu einem Zeitpunkt, da man bemüht war, Architektur und Ingenieurwesen enger miteinander zu verknüpfen: Archi-Neering nannte man damals häufig diesen Ansatz, mit dem man die Grenzen zwischen beiden Disziplinen aufheben wollte. Die in diesem Ansinnen entstandenen Bauwerke, transparent, dematerialisiert, erhoben das Material und die Konstruktion zur Kunstform. Aber nicht Ästhetik war der Antrieb, sondern der Wille, auf allen Ebenen Spitzenleistungen zu erbringen. 171

Ich sehe darin Parallelen zu der Art und Weise, in der man heute Architektur und Landschaft miteinander zu verweben versucht, weshalb ich auch von Archi-Scape sprechen möchte. Der Architekt denkt dabei viel eher an die Möglichkeiten, die er dem Landschaftsarchitekten bei der Verwirklichung seiner Gestaltungswünsche eröffnen kann. Der Landschaftsarchitekt wiederum bedenkt genau die Folgen seiner Gestaltung für Außen- und Innenräume und für strukturelle und technische Aspekte. Theorie, Praxis und vollendetes Werk sind nicht mehr voneinander getrennt. Wie unsere ersten Projekte entwickelte sich auch unsere spätere Arbeit meistens aus Wettbewerben heraus. Besonders nachdem wir Wettbewerbe in Europa gewonnen hatten, konnten wir Projekte umsetzen, deren Konzept unverändert blieb. Natürlich kann man bei Wettbewerben nicht immer gewinnen; die Konzeptionen aber, die man dafür entwickelt hat, bleiben einem auch für künftige Projekte erhalten.

172

Die Bayer Konzernzentrale in Leverkusen und der Post Tower in Bonn sind beispielhaft für die Einbettung in ihre natürliche Umgebung – in den Bayerpark bzw. in die Rheinaue –, die in beiden Fällen nahtlos mit der Außenraumgestaltung der Gebäude verwoben ist. Beim Highlight Tower in München wird die Plaza zu dem Ort, der den vier Gebäuden und ihrer lieblicheren, natürlichen Umgebung eine Mitte gibt. Rainer Schmidt arbeitete als Landschaftsarchitekt vor Ort beim Kempinski Hotel, Airport München und beim Highlight Tower zusammen mit Peter Walker an Gestaltung, Konstruktion und Umsetzung. Diese Beziehung mit Rainer Schmidt wurde im Verlauf vieler nachfolgender Wettbewerbe und Projekte zu einer engen Zusammenarbeit. Die Projekte lagen überwiegend in Nahost und China und wurden seinerzeit zum Fokus herausfordernder und bedeutsamer Arbeit. Unglücklicherweise waren die Bewertungen und Reaktionen vieler Bauherren gegenüber unserer Arbeit oft vorschnell, mangelten an Verständnis 173

und an seriösem Diskurs. Die Sehnsucht danach, örtliche Traditionen, Kunst und Kultur aufzugreifen, verunsicherte in Entscheidungsprozessen. Trotzdem wurde eine Reihe bedeutsamer Gestaltungen hervorgebracht, auch wenn einige davon wegen der Rezession in Nahost nicht umgesetzt wurden. Ausgefeilte Themen kennzeichnen die verschiedenen Entwürfe und führen in Form von Archi-Scape kontextbezogene und architektonische Konzepte mit Landschaftsgestaltung zusammen. Der Punkt, wo die Arbeit des Architekten aufhört und wo die des Landschaftsarchitekten beginnt, ist unscharf in beide Richtungen. Im Nahen Osten ist das Kongresszentrum in Doha im Entstehen, das einmal das Zentrum des Stadtviertels West Bay werden soll. Die Gestaltung der Plaza greift thematisch die Wellen des Meeres und die Sanddünen der Wüste auf. Der Punktraster der Oberlichter wird in der Pflasterung mit blauem und gelbem Licht fortgeführt und verstärkt die Assoziationen zum kalten Wasser (blau) und zum heißen Sand (gelb). 174

Die Limitless Towers in Amman, die aus dem Felsuntergrund des Geländes herauszuwachsen scheinen, sind an den Ost- und Westfassaden mit Kalksteinblenden schraffiert. Der Platz am Eingangsbereich orientiert sich in seiner Gestaltung an der Geometrie und Anordnung der Gebäude. Über eine gewaltige Treppe gelangt man zum unteren Eingangsbereich, der naturnaher mit Verzierungen und Blumenmustern gestaltet ist und wie ein Teppich den Türmen und der Treppenanlage zu Füßen liegt. Das Innere des 200-Meter-Kubus von Downtown Jebel Ali mit seinem zentralen Hof und dem beweglichen Dach hat man wie eine geschwungene, bewegte Landschaft behandelt. Die abgesetzten Kurvenmuster formen Gehwege, Grün- und Wasserflächen, die zum Verweilen einladen. Die senkrechten Wände werden von Wasservorhängen abgeschirmt, die sich für Multimediaanwendungen und künstlerische Effekte programmieren lassen. Der Nanjing Tower in China ist noch im Bau. Das Landschaftsthema ist hier ein Wellenmuster, das sich über den Platz erstreckt, vom Wasser 175

hergeleitet, das die Natur in der Umgebung von Nanjing prägt. Blühende Bäume auf dem gesamten Gelände vervollständigen das Gesamtkonzept. Im Shanghai International Financial District Center bilden Architektur und Landschaft eine Einheit, die sich aus dem Raster der Gebäude ergibt, das verschiedene Zonen mit jeweils sehr unterschiedlichen und markanten Identitäten geschaffen hat – etwa den Platz am Eingangsbereich, das Wasserbecken und den versunkenen Garten, das Blütenfeld und den Flusspark, die erhöhten Gärten an der Brücke sowie die oberen Geschosse der drei Türme. Bambusbäume tragen die Landschaft bis in die Lobby hinein und hinauf zu den Terrassen der Himmelsgärten und Clubs. Innerhalb all dieser Bereiche wird thematisch auf typisch chinesische Landschaftsmerkmale und künstlerische Eigenheiten angespielt. Vor allem diese späteren Projekte belegen, wie stark Archi-Scape sich fortentwickelt hat. Architektur und Landschaft bestehen nebeneinander und verstärken einander. Die größte Errungenschaft ist dabei nicht etwa das 176

Design oder das künstlerische Resultat, sondern die Schaffung von öffentlichen Räumen und die Aufweichung der Begrenzungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Es ist angenehm und komfortabel, in diesen Räumen zu sein, die schön sind, manchmal erheiternd und im Idealfall poetisch und künstlerisch – ein Indiz dafür, was wir aus unserem Planeten machen.

177

Helmut Jahn Helmut Jahn, in Deutschland geboren, studierte an der Technischen Hochschule München. Anschließend besuchte er in den USA das Illinois Institute of Technology. Heute ist er Leiter und Geschäftsführer des Architekturbüros JAHN (1983 – 2012: Murphy / Jahn). 2005 wurde ihm der nationale AIA Firm Award, 2006 der Firm Award des AIA Chicago verliehen. Sein wachsendes nationales und internationales Ansehen führte zu Aufträgen in den USA, Europa, Afrika und Asien. Jahns beruflicher Erfolg findet Ausdruck in zahlreichen Vorlesungen und Juryberufungen an verschiedenen Universitäten, für Berufsverbände sowie Verwaltung und Wirtschaft. Er ist Mitglied des American Institute of Architects (AIA), das seine Arbeit mit zehn nationalen „Honor Awards“ würdigte. Er erhielt außerdem insgesamt 52 „Distinguished Building Awards“ von den örtlichen Vertretungen des AIA. Jahns Werk ist seit 1980 178

Bestandteil internationaler Ausstellungen, unter anderem bei der Biennale von Venedig, in Verona, Tokio, Paris sowie im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt a. M. Seit den frühen 1990er Jahren beschäftigt sich Jahn mit der Verbindung von Technik und Design. Diese Auseinandersetzung führte in den vergangenen zehn Jahren zu gemeinsamen Projekten mit Werner Sobek (Statik) und Matthias Schuler (Klima), in deren Verlauf Bauwerke nach einem strikt ganzheitlichen Prinzip, dem Archi-Neering, entstanden.

179

Archi-Scape Helmut Jahn

Landscape architecture is traditionally seen as being directly associated with architecture. The landscape architect is typically relegated to planning the spaces around and in-between the architect’s structures. As our work has matured over 40 years of practice, our design of landscaped areas has become more “visible”, acquiring an identity of its own, like that of the visual arts, performing arts or architecture. It started in the mid-1960s quite differently. Landscape architecture was typically taught in the same department as architecture and we did our own landscape design, consulting landscape contractors for advice on technical issues such as plant materials, soil, irrigation and drainage. Landscape design, particularly in urban projects, was often confined to the planting of trees along streets, and we treated the hard “scape” as an extension of the interiors into the public realm.

182

The big turn-around came in the early 1990s with designs for the Kempinski Hotel and the Munich Airport Center, the Suvarnabhumi Airport in Bangkok and the Sony Center in Berlin. In these projects undertaken together with Peter Walker, the defining landscape elements, such as the Parterre Garden, the Hotel Hall and the Forum in Munich, the City and Country Gardens in Bangkok and the Forum in the Sony Center, became landscape features that were derived from references to local culture, art and tradition and the urban or local context. This shift in the importance accorded to landscape architecture coincided with efforts to integrate architecture and engineering which began in the early 1990s. Often referred to as Archi-Neering, it aimed to break down barriers between those disciplines. The resulting buildings were transparent and dematerialised and elevate materials and construction to a level of art. However, it was not aesthetics that was the driving factor, but the desire to achieve high performance on all levels. 183

I see today’s approach of integrating architecture and landscape as a similar process, which I would like to refer to as Archi-Scape. Here the architect thinks more about the opportunities he can give the landscape architect to make a design statement, and the landscape architect considers the con­sequences of his design on outdoor and indoor spaces, structure and technical aspects. There is no longer a division between theory and practice and the finished work. Like the early projects, our subsequent work has nearly always been the product of competitions. Especially when we won competitions in Europe, we were able to build projects that remained conceptually intact. Although one never wins the majority of competitions, the conceptual ideas that arise remain applicable for future projects. The Bayer Headquarters and Deutsche Post Tower are exemplary in their relationship to their respective natural settings – the Bayer Park and the Rheinaue – which in both cases are integrated with the “connecting 184

land-scape” of the buildings. In the case of the Highlight Tower the plaza becomes a place that lends the four buildings a centre surrounded by a softer, natural setting. Rainer Schmidt worked with Peter Walker on the Kempinski Hotel, Munich Airport Center and the Highlight Tower as the local landscape architect overseeing the design production and the construction. This relationship developed over many subsequent competitions and projects into a closer cooperation. Those projects were primarily in the Middle East and China, which at that time became the focus of challenging and important work. Unfortunately, the judgements and reactions of many clients to this work were often quick, lacking understanding and serious discourse. The desire to relate to local traditions, art and culture confused decision-making. Nevertheless, a series of important designs did emerge, although several were never built due to the slowdown in the Middle East. 185

Distinct themes characterise the various designs, archi-scaping the contextual and architectural concepts with the landscaping. The point at which the work of the architect stops and that of the landscape architect starts is blurred and vice versa. In the Middle East, the Doha Convention Center and Tower is under construction, which will become the centre of the West Bay area of the city. The theme of the plaza design is a reference to the waves of the sea and the sand dunes of the desert. The dot-pattern of the roof skylights is overlaid onto the paving surface with blue and yellow lights reinforcing the associations of cool water (blue) and hot sand (yellow). The Limitless Towers in Amman grow out of the rock of the site with limestone screens shading the east and west exposures. The upper plaza relates to the geometry and order of the buildings. A monumental stair connects to the lower entry plaza, which is rendered with a more natural ornamental, floral pattern, forming a carpet in front of the grand stairs and the towers. 186

The inside of the 200-metre cube at Downtown Jebel Ali with its central court and movable roof is treated like curved landscape in motion. The offset curving patterns form paths, green- and waterscapes and facilitate movement. The vertical walls at the base are screened by water curtains, which are programmable for media information and artistic effects. The Nanjing Tower in China is now under construction. The theme of the landscape is a wave pattern throughout the plaza, derived from water, an essential part of nature around Nanjing. Flowering trees spread over the whole area complement the groundscape. At the Shanghai International Financial Center the integration of archi­ tecture and landscape reaches a unity based on the building grid to create zones of different and distinct identity within it, like the entry and plaza, the pool and sunken garden, the blossom field and river park, and the elevated gardens at the bridge and the tops of the three towers. Bamboo trees bring the landscape inside the lobbies and up through the terraces 187

of the sky gardens and club levels. Within these areas, themes recall traditional Chinese landscape features as well as artistic features. These later projects in particular show how much Archi-Scape has evolved from its early roots. Architecture and landscape co-exist and reinforce each other. The biggest benefit however is not the design and artistic result, but the creation of public spaces and the blurring of the demarcations between public and private spaces. It is pleasant and comfortable to be in those spaces, beautiful, sometimes humorous and at best poetic and artistic – a challenge of what we make of our planet.

188

Helmut Jahn Helmut Jahn, born in Germany, graduated from the Technische Hochschule in Munich. He came to the United States for graduate studies in archi­ tecture at the Illinois Institute of Technology. Today, he is President and Chief Executive Officer of  JAHN Architects (1983 – 2012: Murphy / Jahn), recipient of the 2005 AIA National Firm Award and 2006 AIA Chicago Chapter Firm Award. His growing national and international reputation has led to commissions across the United States, Europe, Africa and Asia. Jahn’s professional activities are highlighted by numerous lectures and juries for various universities, professional societies and civic and commercial groups. He is a Fellow in the American Institute of Architects in which his work has received ten American Institute of Architects National Honor Awards, and a total of 52 Distinguished Building Awards from the local chapters of the American Institute of Architects. Jahn’s work has 190

been included in exhibits worldwide since 1980, including the Venice Biennale, Verona, Tokyo, Paris and the Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt. Since the early 1990’s he has been interested in the integration of tech­no­­logy and design. This has led over the last ten years to a collaboration with Werner Sobek, Structural, and Matthias Schuler, Climate, with the goal of designing buildings in a totally integrated approach, referring to as Archi-Neering.

191

Inhalt Contents 003 Vom Ort her arbeiten Thies Schröder 101 Working from Place – A location-based Approach Thies Schröder

Das Statement gibt einen tiefen Einblick in das Schaffen von Rainer Schmidt. Es entstand auf der Grundlage vieler intensiver Gespräche mit Rainer Schmidt und in Auseinandersetzung mit sowie unter Verwendung von wesentlichen Inhalten aus seinen Veröffentlichungen zur Entwurfsmethodik und PlanungsPhilosophie.

Vom Ort her arbeiten THIES SCHRÖDER

„Der Ursprung ist immer gegenwärtig, er­ist kein Anfang, denn der Anfang ist zeit­­gebunden. Und die Gegenwart ist nicht das bloße Jetzt, das Heute oder der Augen­blick. Sie ist nicht ein Zeitteil, sondern eine ganzheitliche Leistung.“ Jean Gebser: Ursprung und Gegenwart, München: dtv, 1973 (1949 – 1953). Rainer Schmidt greift in seiner Strategie, vom Ort her zu entwerfen, Fragen nach einer möglichen Synthese von Ursprung und Gegenwart auf. Dabei stellt er Fragen mit Bezug zu der jeweiligen Aufgabe, Fragen nach Freiheit und Verpflichtung, ­repräsentiert als Ordnung. Ordnung versteht Schmidt als Ausdruck, als Angebot, als Medium einer ganzheitlichen entwerferischen Herangehensweise. Sie trägt die materielle, sinnliche und ideelle Ebene der Wahrnehmung von Raumkomplexität und 4

Zeit, von Natur und Kultur, Landschaft und Architektur in sich. Landschaftsarchitektur operiert stets an der Schnittstelle von Wachsen, Entwerfen und Wahrnehmen. Dies sind kohärente, in der Regel zielgerichtete und nur bedingt unterscheidbare Prozesse. Allerdings unterscheiden sich die Beteiligten, die Einflussfaktoren, die Macher. Was auf der Seite der Architekten aktives Steuern ist, Entwerfen, Entscheiden, Konstruieren, auch Auswählen und Kultivieren, ist auf Seiten der „Landschaft“ als Abbild des NatürlichProzesshaften das Reagieren, das Nutzen von Potenzialen, wie es der Gärtnerei und Pflanzenzucht obliegt, das Gestalten des Prozesses. Dies gilt, insofern Landschaft in unserer Wahrnehmung Ausdruck der Natur ist und auf Natur verweist. Eine in der Romantik begründete, heute gemeinhin 5

übliche, wenn auch ideengeschichtlich uneindeutige Gleichsetzung, die selbst wiederum eine Kulturleistung ist, wird hier zugrunde gelegt. Aus einer Innerlichkeit, einer Haltung wurde eine Naturidee, die bis heute als Wert von Landschaft allgegen­ wärtig ist, sogar Rechtsstatus besitzt, Schutzgut ist, Gegenstand der Pflege und Entwicklung geworden ist. Nicht verwunderlich also, dass Landschaftsarchitektur zu Stimmungen, zu Ideen arbeitet, somit ein Teil der Künste und ein Teil der Philosophie ist, gekennzeichnet durch einen Sozialbezug einerseits und durch eine vermeintlich naturwissenschaftliche Genauigkeit andererseits. Dabei ist Landschaft eigentlich gerade etwas anderes als Natur, selbst wenn diese wie jene als Idee der Menschheit verstanden werden kann. Der Soziologe und Philosoph Georg 6

Simmel hat 1913 diesen Unterschied zwischen Landschaft und Natur definiert, indem er die Idee der Natur als „endlosen Zusammenhang der Dinge“ (Simmel 1957: S. 141) überhöhte und zugleich die Landschaft auf ihre Bedeutung als Bild, als Weltausschnitt zurückführte, für die „gerade die Abgrenzung, das Befasstsein in einem momentanen oder dauerhaften Gesichtskreis“ (ebd.: S. 142) wesentlich sei. Die Idee der Landschaft geht auf die Land­schaftsmalerei zwischen Mittelalter und Renaissance zurück, umfasst also ursprünglich einen schöpferischen Prozess, wie ihn die Landschaftsarchitektur tatsächlich vornimmt. Dennoch ist Landschaft für uns längst auch der Verweis auf Ursprüngliches, Gegebenes, eben vermeintlich Natürliches geworden. Landschaftsarchitektur muss diesem 7

Doppelcharakter entsprechen, muss Pro­z­ ­esse der Entwicklung ebenso initiieren wie Formen und Zustände der Landschaft kreieren, Bilder von momentanem Wert und langfristiger Bedeutung für Gebrauch und Gestalt schaffen. Denn „was tun wir, wenn wir nicht ein Bild malen, sondern einfach Landschaft sehen? Wir erzeugen ein ‚Kunstwerk in statu nascendi‘. Die Landschaft ist ein embryonales Gemälde. Wir blicken dabei auf einen von uns unabhängig existie­renden Gegenstand, den vor uns liegenden Naturausschnitt, und die Natur ändert sich nicht unter unserem Blick. Aber wir wählen doch wie der Maler aus, was von dem, was da alles vor uns liegt, wir in das Gemälde, also die Landschaft aufnehmen wollen und was wegzulassen ist.“ (Trepl 2012: 32. Trepl zitiert Simmel 1957: S. 147) Der Landschaftsarchitekt hilft hier, diesen Blick, das „Kunstwerk in statu nascendi“, zu 8

kultivieren, er verstärkt quasi das Kunst­werk des Entstehens von Landschaft in den Köpfen, indem er selbst ein Landschaftskunstwerk schafft. „Eben das, was der Künstler tut: dass er aus der chaotischen Strömung und Endlosigkeit der unmittelbar gegebenen Welt ein Stück herausgrenzt, es als eine Einheit fasst und formt (...).“ (Simmel 1957: S. 144) Landschaftsbetrachter und Landschaftsgestalter bedienen sich der gleichen Kulturtechnik in der Suche nach der jeweiligen Einheit in Lage und Zeit, der eine nachvollziehend, der andere schaffend. Die Bilder der Landschaftsarchitektur ­ erden gemessen an ihrer Gültigkeit über w den Moment und den Ort hinaus, sie müssen langfristig Allgemeingültigkeit ausdrücken, quasi wie Landschaft gewachsen, wie Natur beschaffen sein. 9

Gelingen kann dieses mit Mitteln der Kulturtechnik, wenn die Landschaftsarchitektur die Potenziale des Ortes versteht und dem Ort Bedeutung beimisst; wenn sie ihm neue Bedeutungen gibt, um dazu einzuladen, den jeweiligen Ort zu sehen und bestehende Bedeutung nicht wegzulassen in dem Bildmoment, den wir wiederholend aufrufen, wenn wir Landschaft anschauen, überall in besonderer Weise und andauernd im Verhältnis zur Zeit am Ort. Es gibt Handschriften und Haltungen der Meister der Landschaftgestaltung, dementsprechend gibt es den Geist, oder auch das Genie des Landschaftsarchitekten. Gute Werke, starke Bildmomente überdauern die Schaffensperioden der Meister. Und es gibt, so heißt es, den Geist des Ortes, den genius loci, der im Alltag weniger mythisch als vielmehr gebrauchsästhetisch 10

wahrzunehmen ist. Denn Landschaft – selbst eine Idee davon, die ohne die Vorstellung einer Ideallandschaft perspektivlos wäre –, ist notwendigerweise immer auch Utopie, politisch und ästhetisch. Eine Alltagsfunktionsutopie. Und daher gibt es Orte, die uns in unserem Alltag in besonderer Weise anrühren, die quasi Geist und Seele haben, uns nachdenklich machen, Gefühle hervorbringen, zu einem Dialog mit dem Ort und uns selbst verleiten. Orte können strahlen, wenn sie zum Strahlen gebracht werden, indem sie Aufmerksamkeit erzeugen. Dieses „zum Strahlen bringen“ ist die Aufgabe derer, die sich der Gestaltung von Räumen, von Orten, von Plätzen, von Kulturlandschaften unterschiedlicher Dimensionen in Städten und Regionen widmen. Parks, Promenaden und Gärten sind räumliche Ebenen in der 11

Landschaftsgestaltung, die diese Dimensionen verbinden. Es gibt seit der Aufklärung emanzipatorische Haltungen in Philosophie und Politik, die der guten Form von Kulturlandschaft eine gesellschaftliche Bedeutung zuerkennen, sogar einen im Humanismus wur­zelnden Bildungsauftrag in der Landschaftsarchitektur bezeichnen. Der Volkspark des frühen 20. Jahrhunderts in Europa ist aus dieser Idee des Landschaftsgartens aus dem späten 18. und dem 19. Jahrhundert hervorgegangen und bis heute Vorbild für den öffentlichen Raum, das öffentliche Grün der mit der Industrialisierung aufblühenden Städte. Dieser im weltweiten Maßstab noch nicht abgeschlossene Prozess, der im 21. Jahrhundert das „Jahrhundert der Städte“ (Kofi Annan) hervorbrachte, bedeutete zugleich Aufbruch und eine völlig 12

neue Aufgabe in der Landschaftsarchitektur, die sich nun von der repräsentativen Gartenkunst unterscheiden musste. Denn mit der intensiven Nutzung, mit der Sorge für die Ressource Natur entstand auch die Notwendigkeit ihres eigenen Schutzes: das Schutzgut Landschaft. Nutzung, auch Ausbeutung, und Gestaltung stehen in ursächlichem Zusammenhang der wirtschaftlichen Verwertung und Kultivierung natürlicher Ressourcen. Lebensqualität und öffentlicher Raum wurden im Verhältnis zur Verwertung und Kultivierung natürlicher Ressourcen zu Beginn des 20. Jahrhunderts gleichgesetzt – zum Ausgleich der Belastungen in den Arbeitswelten. Naturerfahrung zur Gesundung und Erholung sind entsprechend Ideale der Sicherung von Gesellschaft und Wirtschaft geworden. Landschaftsarchitek13

tur ist ein Mittel dieser beständigen Prozessoptimierung – und brachte die Vorstellung eines (ökologischen) Gleichgewichts gleich mit ein in die Zielfindungsdebatten. Heute ist dies als Nachhaltigkeit ein allgegen­ wärtiger Handlungsanspruch, Landschaft wurde neben ihrer ästhetischen Bedeutung zu einer normativen Kategorie in der Daseinsvorsorge. Der einzelne Ort, der ländliche und vor allem der städtische Raum mit Lagen und Orten wurde so zum Gegenstand und zur Grundlage der Gesellschaftspolitik. Ort und Raum wurden dies im dialektischen Verhältnis zu den wirtschaftlichen und kulturellen Engpässen und Möglichkeiten, die durch die industrielle Entwicklung immer noch hervorgebracht werden. Der Raum ist Teil der Systeme von Natur und Mensch und auch Teil der sie optimieren14

den kulturpolitischen Handlungen: Ökologie als Wissenschaft und Landschaft als kulturästhetisches Leitbild verpflichten zu einer Landschaftsgestaltung, die Stabilität in sich trägt und den Ausgleich von Belastungen herstellt und auch symbolisiert. Diese Art von Landschaftsgestaltung erwächst potenziell aus Angeboten für individuelle und kollektive Freiheit zu rücksichtsvollem, nachhaltigem, ökologisch sinnvollem Verhalten. Hierzu können die Gestaltung, der pflegliche Umgang mit Landschaft und Freiraum und auch die Inszenierung von Ordnung wie von Wildnis in unseren Kulturlandschaften beitragen. Und natürlich führt diese Idee der Nachhaltigkeit in Freiheit auch zurück zu denjenigen Wurzeln­der Landschaftsarchitektur, die sich auf den Landschaftspark und die damit einhergehenden, umfassenden Ideen der Aufklärung zur Bedeutung 15

von Natur für Gesellschaft und Wirtschaft beziehen. Beide Haltungen, die der Freiheit und die der Verpflichtung, treffen sich in der Verantwortung für die Herstellung materieller Bedingungen und ihrer Pflege und Wertschätzung durch Politik, Planung und Gebrauch im Alltag. Sie liegen entsprechend nah beieinander. Was sie grundsätzlich und auch am jeweiligen Ort der Gestaltung eint, ist das Verständnis, den jeweiligen Ort entsprechend der natürlichen und der kulturell besonderen Erfordernisse zu entwickeln. Dabei kann die Landschaftsarchitektur Mittel und Medium sein, um den Ort entsprechend seiner Potenziale zu zeichnen und als Beitrag zu einem umfassenderen Ziel der Schönheit wie auch der Nützlichkeit hin zu entwickeln. 16

Dieser sensiblen Synthese aus Qualitäten für den Gebrauch und damit einher gehender Schönheit der Gestalt nur scheinbar entgegen steht die Idee einer reprä­ sentativen Ordnung, die in der Gestaltung von Landschaftsräumen in besonderer Weise zum Ausdruck gebracht werden kann. Es ist hier vor allem die Betonung der menschlichen Macht über die Natur, die traditionell Zivilisation ausdrückt und die – in einzelnen Situationen von Zeit und Raum – Ordnung über Wildheit siegen ließ. Diese Haltung findet sich im Wesentlichen in der repräsentativen Gartenkunst wieder. Sie bildet dort Hierarchien ab, zuvorderst die Herrschaft des Menschen über die Natur. Und damit auch die Macht der Herrschenden über andere Menschen. Die Idee der Landschaft selbst wurde diesem hierarchischen Ordnungsprinzip dann zu Zeiten der Aufklärung bewusst entgegen­ 17

gestellt, sie ist jedoch selbst wiederum ein Ordnungsmuster, kein Chaos – entstammt sie doch den Umständen des aufgeklärten Absolutismus. Raumtransformation Rainer Schmidt sucht, vom Ort ausgehend, nach denkbaren Repräsentationen von Ordnung, nach einer möglichen Synthese von Freiheit und Verpflichtung in Entwurf, Wahrnehmung, Aneignung und Gebrauch. Denn der Ort definiert dem Landschafts­ architekten die spezifischen Verpflichtungen und ist zugleich bereits das Angebot zur Wahrnehmung von Freiheiten, wenn man ihn nur entsprechend liest und interpretiert. Im Sinne einer hermeneutischen Zirkel­ bewegung nähert sich der Landschaftsarchitekt dem Ort aus Sicht des Künstlers und des Rezipienten, erforscht ihn mit allen 18

Sinnen, allen Techniken der Profession, allen Werkzeugen der Kulturen unterschiedlicher Epochen, klopft ihn ab auf Stabilität, Brüchigkeit, und dies auch im Wortsinne hinsichtlich des Bodens und seiner Formbarkeit. Rainer Schmidt ist es wichtig, dass die Nutzer sich eigenständig in Beziehung zu „ihrem“ Ort setzen können. Der hermeneutische Ansatz intendiert ein Verstehen der Bedingungen, die Orte zu „Freiräumen“ machen. Diese Gestaltung von Freiräumen versteht Schmidt als integralen Bestandteil der Dynamik von Lebenswelten, die zu Möglichkeitsräumen und Identifikationswerten im kulturlandschaftlichen und im städtischen Raum führen. „Identifika­ tion“ ist ein subjektiver, individueller Prozess, dessen Anregung dem Gestalter viele Fragen stellt. Der Gestalter kann sich 19

diesem Thema ortsbezogen ebenfalls nur subjektiv nähern, nämlich soweit für ihn aus dem eigenen Wissen, dem eigenen Hinter­grund, der eigenen Wahrnehmung heraus die Identifikationsmomente eines Ortes erkennbar und spürbar sind. Zugleich erwächst aus dieser notwendigen Subjek­tivität des Gestalters die Verpflichtung, sich nicht auf seine eigenen, eingrenzenden Vorerfahrungen zu verlassen, sondern sich immer wieder neu aufzuladen mit einer Vielzahl an Eindrücken, an Wissen, an Informationen zum Ort und zum Geist des Ortes. Rainer Schmidt nennt dies seine „kulturelle Neugierde“. Als Gestalter und Wahrnehmender bietet Rainer Schmidt Projektionsflächen für „Identifikationen“ an, die dem Geist des Ortes entsprechen, wie er zunächst vom Gestalter und auch von den Nutzern 20

empfunden und erschlossen wird. Diese Identifikationen potenzieren sich zu einem „Strahlen“ am Ort der sich selbst durch Gestaltung verstärkenden Wahrnehmung. Die Landschaftsarchitektur von Rainer Schmidt ist kein formales, wiederkehrendes Prinzip, sondern ein zielgerichtetes, zugleich ergebnisoffenes und immer wieder neugieriges Erforschen der Bedingungen, die Raum und Ort ausmachen, die vorhandene Bedeutungszuweisungen finden, darin enthaltene Identitäten aufgreifen, fortführen, anreichern und erneuern. Dieses Erforschen von Zusammenhängen ist Teil des Gestaltens von Einheiten im Raum. Es besteht im beobachtenden, interpretierenden Erfassen, Bewerten und Vermitteln einer möglichst großen Vielfalt raumstruktureller Erfahrungen am jeweiligen Ort zu einem spezifischen Zeitpunkt. 21

Es ist dieser dreifache Zeitbezug, der die Arbeiten des Büros Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner zu besonderen Werken werden lässt. Die Entwerfenden verlassen sich nicht auf die Prägungen der Geschichte, vertrauen nicht allein den funktionalen Anforderungen der Gegenwart, sondern wissen um die Zukunft des kulturellen Möglichkeitsraumes. Allen drei Zeitdimensionen sollen die Ordnungen der Orte entsprechen. Rainer Schmidt legt dafür das gesamte verfügbare Repertoire an Ideen und Gestaltungen von Landschaften zugrunde und wertet es fallbezogen aus, um mit Struktur und Gestaltung dem Ort zu dienen. Die Geschichte wird auf den Prüfstein gestellt, die Epochen seit der Aufklärung werden „gehört“, die Künste inklusive der Musik werden um Anregung gebeten. 22

Konkret wird die Geschichte der Methoden der Landschaftsgestaltung von der Romantik in einem großen Bogen bis hin zu einer Methode der „Organik“ geführt. Das verfügbare Wissen wird laufend in die Zukunft hinein überarbeitet, aktualisiert, ohne tradierte Werte zu vergessen oder aber Formen ahistorisch zu kopieren. Und dennoch: Rainer Schmidt verfolgt nicht die eine Handschrift, prägt nicht den einen Stil, entwirft im Gegenteil aber auch nicht im beliebigen Methodenmix, mischt nicht Farben und Materialien bunt, sondern denkt in Raumkontexten und sucht für deren Transformation taugliche Konzepte. Raum ist sein Ordnungsprinzip für Identifikationen. Raum ist sein Angebot für Individualisierungen der Freiheiten seines Empfindens. Rainer Schmidt ist jemand, der mit Raum experimentiert und 23

so sowohl Orte wie auch deren Nutzer zu einer neuen Wirklichkeit von Raum, zumindest zu einer Stimmung im Raum hin führen kann. Man kann nicht sagen, dass er Orte prägen will. Die Identität eines Ortes ist in der Auffassung von Rainer Schmidt dessen bestmögliche Interpretation durch eine Vielzahl von Nutzern. Die Landschaftsarchitektur gibt diese Identität nicht vor, sondern spürt sie strukturell auf, regt sie konzeptionell an und findet in der Umsetzung eine Formensprache mittels Gebrauchs- und Gestaltqualität – und damit verbundenen Bedeutungsmöglichkeiten und Bildern. Voraussetzung für das Finden tauglicher Konzepte für Transformationen ist, dass der Ort daraufhin befragt wird, welche Art von Aufmerksamkeit er verlangt, dass er also selbst Gegenstand der Neugierde wird. Hier kennt die Landschaftsgestaltung von Rainer 24

Schmidt Mittel und Möglichkeiten, die Orte darin zu unterstützen, den ihnen eigenen Ausdruck im Kontext ihrer möglichen Wahrnehmung neu zu bestimmen. Das Betrachten, Erfahren, Wahrnehmen ist entsprechend angehalten, einem solchen Ort den Grad an Aufmerksamkeit zu widmen, mit dem die Landschaftsarchitektur den jeweiligen Ort zum „Strahlen“ bringt, den Ort mit Energie „auflädt“. Rainer Schmidt geht davon aus, dass seine eigene kulturelle, geschichtliche, geogra­ fische, soziale, politische Neugierde eine übertragbare Grundhaltung der Menschheit ist, quasi ein evolutionäres Menschheitsprinzip mit positiver Wirkung auf die Zusammenführung der Optionen Verpflichtung und Freiheit mittels möglicher Rahmen für die Wahrnehmung von Ordnung. Er erreicht ein solches „Strahlen“ der Orte mittels der Überhöhung der gefundenen 25

Werte und ihrer gestaltenden Erneuerung in Topografie, Struktur, Textur und Materialität. Um eine solche Potenzierung zu erreichen, beschäftigt sich Rainer Schmidt intensiv mit den Hintergründen der Wahrnehmung und der Rezeption von Räumen, Bildern und Zeichen. Im Team werden daraus jeweils der Aufgabe entsprechende Entwurfshaltungen. So entstehen durch seine Arbeiten im Dialog mit Zeit(en) und Raum dreidimensionale Abbilder einer breit angelegten, kulturellen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Subjekt Ort. Rainer Schmidts Entwürfe tragen alle Dimensionen von Landschaft in sich.

26

Verantwortlichkeit des Entwerfens Die Dynamik von Raumstrukturen ist Anlass, Prozesse des Wandels zugrunde zu legen, um ihre Elemente zu kohärenten Landschaftsbildern mit starken Identitäten ihrer Orte zu formen. Die Erforschung von Mustern dieser Dynamik ist zuvorderst ein logischer Prozess und führt in jedem Projekt zu einer umfassenden Antwort auf die räumlichen und sozialen Tendenzen, die unsere Gesellschaften heute prägen. Die Auflösung sozial gebundener und nutzungsbezogener Raumzusammenhänge ist Spiegel wie Folge der zunehmenden Komplexität der Lebenswelten. Individualisierung, Verlust mehrheitlicher gesellschaftlicher oder nationaler Perspektiven und eine umfassende, auch räumlich wirksame Mobilisierung der Arbeitsmärkte infolge von Informationstechnologie und globaler 27

Verteilung von Kapital sind Ursachen für die Sehnsucht nach der Identität von Orten. Angesichts teilweise entliehener personaler Identitäten im virtuellen Zeitalter wird der besondere Ort als Verankerung von Energie und Kapital fassbar, grenzt sich ab von den ubiquitären Nicht-Orten der Verkehrs­ infrastrukturen, den Einkaufszentren und den teils gleichförmigen Innenstädten und Geschäftsvierteln. Identifizierbar zu sein, Identität zu schaffen, ist ein wesentliches Anliegen gegenwärtiger Landschaftsarchitektur. Angebote für die sinnliche Wahrnehmung und die physische Aneignung von Räumen zu gestalten, entspringt der Einsicht, den Trends der Globalisierung, Medialisierung und Virtualisierung einen räumlichen Ausdruck und damit teils auch ein räumliches Gegengewicht geben zu wollen. Dieses Ziel basiert auf der Erfahrung, dass die Tendenzen globaler 28

Einflüsse systematisch Nicht-Orte hervorbringen, die ein solches Gegengewicht fordern. Es gibt viele noch zu erkennende Potenziale an Nicht-Orten in Europa und in der Welt: Orte des Transits, ubiquitäre Business-Towers in ihren lokalen und globalen Bezügen, Orte der Verlassenheit mit ehemals politischer und wirtschaftlicher Bedeutung, erschöpfte Touristenareale, Orte des Übergangs. Die menschliche Wahrnehmung mit allen Sinnen – als Gestalter wie auch als Nutzer von Räumen und Orten – ist bestimmt von komplexen Abhängigkeiten, von Verhältnissen im Wandel und von einander überlagernden Einflüssen. Der Austausch von Informationen aus den Medien und eine beinahe echtzeitliche Teilhabe an Entwicklungen weltweit mittels des globalen Informationsnetzes steigern unser Wissen 29

und sensibilisieren unser Wahrnehmen auf globaler Ebene für andere Kulturen und Philosophien. Eine globale und mediale Verknüpfung „ferner Orte“ entsteht lokal, vor Ort. Wir lösen uns von der vermeintlich einzigen „Realität von Ort“ im Sinne des physischen Bestandes und nehmen immer stärker wahr, dass die Realität eines Ortes lokal auch durch Bilder und Informationen vieler anderer Orte in Verbindung mit dem einen Ort konstituiert wird. Landschaftsarchitektur ist als Disziplin der Anreicherung und Vernetzung von kulturellen und ökologischen Ressourcen dafür prädestiniert, in einer Epoche der Entstehung globalisierter hybrider Kulturen diese zu Orten zu fassen, sie als Orte zu verstehen, zu interpretieren und zu transformieren. Formen dieser hybriden Kulturen sind vielfach noch nicht etabliert, 30

Stile der Beantwortung offener Fragen hierzu erst im Entstehen. Die Reflexion dieser Phänomene und Prozesse unterliegt der Schwierigkeit, dass wir selbst Teil dieser Hybride und ihrer Hervorbringungen sind. Das macht es umso komplizierter, geeignete Konzepte der Gestaltung von Transforma­ tionen zu finden, die Stile einbinden – und diese überdauern. Renaissance und „Glokalisierung“ Das Wahrnehmen von Orten erfordert Sensibilität: Das kulturelle und soziale Umfeld eines Ortes ist Bestandteil der Wahrnehmung seiner Identität. Noch bevor im Zeitalter der Aufklärung der rationale Mensch zum Ideal wurde und mit Bezug auf Kant und Descartes das Denken zur Essenz des Menschlichen erhoben wurde, entstanden in der Renaissance die 31

künstlerischen Ausdrucksweisen der neuen Mittelpunktstellung des Menschen. Ordnung, Symmetrie und Proportion waren Gestaltungselemente, die das Verstehen der Welt dem Kultischen entzogen. Der Mensch stand nun im Mittelpunkt, und die Wissenschaften wandten sich den studia humanitatis, der Erforschung der Produkte menschlicher Kultur, zu. „Mit der Renaissancekunst“ – und dem Humanismus als paralleler geistiger Strömung – „wurde gerade das Diesseits künstlerisch konstitutiv. Das drückte sich in der Perspektive, aber auch in der individuellen Gestaltung von Personen und der am Lebensalltag der Menschen orientierten Gestaltung ihres Ambientes aus.“ (Leppin 2009: S. 36) Dieser Jahrhunderte andauernde Übergang vom Kultischen zum Rationalen brachte nicht nur das Diesseits und damit den Ort und seine Gestaltung zu neuer Bedeutung, 32

sondern stellte zugleich auch das Gefühl, die Atmosphäre, die Stimmung in Frage. Heute nun wissen wir durch die Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften, dass sich emotio und ratio in ihrer Bedeutung für das menschliche Handeln nicht so stark trennen lassen, wie es die Aufklärung postulierte. Eine sinnstiftende Identität kann auch aus verschobenen Identitäten, aus Überlagerungen und Brüchen sowie Prozessen von Transformationen entstehen. Emotionale Zugänge stehen rationalem Verstehen und Erforschen nicht entgegen, sondern beide bedingen einander. Die Öffnung der Kulturen für ein solches Verständnis der Verknüpfung rationaler und emotionaler Identitäten ist ein wesentlicher Prozess, der unsere hoch technologisierte und medial vernetzte Gegenwart kenn­ zeichnet. Der Gestaltung von Raum wird erneut die Bedeutung zugestanden, dieser 33

Synergie einen Rahmen zu geben – aus dem in unserer Wahrnehmung Existierenden und aus dem von uns nicht Bezeichneten, dem unabhängigen und vorgängigen Ganzen. Dass ein solcher Rahmen nun sowohl ein realer Raum (die sogenannte Kohlenstoffwelt betreffend) als auch ein virtueller Raum sein kann (und die eine ohne die andere Welt kaum mehr denkbar ist), potenziert die Herausforderung, der sich unser Verständnis von Ordnung für die Schaffung von Raum und Ort stellen muss. Als gesellschaftlicher Ausdruck von „Kultur“ spiegeln Architektur und Landschaftsarchitektur seit Jahrhunderten solche Umbruchprozesse. Nur war der Wandel bisher nicht gleichermaßen stürmisch und umfassend.

34

Die Bedingungen der Schnelligkeit, der Brüchigkeit und der immer neuen Fragmentierungen werden von Rainer Schmidt als Chance verstanden, aus einer entsprechend komplexen Wahrnehmung heraus Orte zu schaffen, die Identität stiftende Antworten am Ort geben auf laufende globale Prozesse. Seine Entwürfe nehmen Stellung zur eigentlichen Bedeutung der gegen­ wärtigen „Glokalisierung“. Landschaftsarchitektur in ihrer doppelten Funktion, als Raum konstituierende Gestaltung und als zur Reflexion einladende, auch selbst reflektierende künstlerische Disziplin, findet sich insofern wieder als Avantgarde, die das Testen von Möglich­ keiten und Grenzen, das Wagnis zum Mittel machen muss, um diese Entwicklungen gestaltend voranbringen zu können. 35

Landschaftsarchitektur begreift Rainer Schmidt als Aufgabe, als Haltung, als Erwartung, als die Konstitution der Realität also, die im Entwurf quasi selbst zu thematisieren ist, um daraus mögliche Interpretationen des Ortes abzuleiten. Diese stellt der Landschaftsarchitekt mittels Gestaltung wiederum zur Interpretation bereit. Besonders nicht eindeutig identifizierbare Orte sind eine gute Grundlage für den Entwurf, denn Veränderungen können hier eine Spannung bewirken, die produktiv ist für den Gestaltungsprozess von Raum und Kontext. Um einen interpretierenden Zugang zu einem Ort zu entwickeln, zumal einen gestalterischen, muss man einen Ort in vielen Schichten lesen – und gleichzeitig Abstand halten. Die Perspektive der Betrachtung immer wieder zu wechseln, ist wesentlich 36

für einen gelingenden Entwurfsprozess. So werden die verschiedenen funktionalen und ästhetischen Ansprüche an den Raum, aber auch seine verschiedenen Potenziale für den Wandel im Blick behalten. Akkumuliertes Wissen, persönlicher Austausch, Nachdenken über Zusammenhänge, aber auch einfach der Genuss von Bildern – Bildende Kunst, Theater und Literatur, Reisen, Film, Philosophie und Spiritualität – schlagen sich nieder als kreative Intuition, als Gespür dafür, was für einen Ort das passende Spektrum an Ideen und damit eine richtige Lösung darstellen könnte. Forschen und Entwerfen: Orte des Strahlens Raumwissenschaftler und Kulturwissen­ schaftler verstehen Raum heute als Ausdruck kultureller und sozialer Prozesse 37

und ihrer Bedingungen. Raum wird so zum Gegenstand eines dynamischen Konzeptes. Dementsprechend werden Räume in der Raumplanung heute nicht mehr statisch, sondern als Manifestation interdependenter Faktoren und Prozesse behandelt, nicht nur in der Analyse, sondern auch in Konzeption und Planung. Modelle aus Chaostheorie und Fuzzy Logic, aus der Bionik und der Spieltheorie werden übertragen zu Prinzipien der Gestaltung. Der Stil des Parame­ trismus, entwickelt und vertreten vor allem durch das Büro Zaha Hadid, unterscheidet bewusst nicht mehr zwischen Gestaltung und Erforschung und hat Animation, Simulation und computergestützte Formfindungstechniken zu ent­sprechenden Planungsmethoden erweitert. Die „kontinuierliche Differenzierung“ wird im Gestaltungsobjekt selbst nicht mehr verborgen, sondern zu einer „Eleganz 38

geordneter Komplexität“ (Schumacher 2009: in Arch+: S. 195) und zu „einem Eindruck nahtloser Fluidität – Eigen­ schaften, die auch in natürlichen Systemen vorkommen“ (ebd.) hingeführt. Diese Art der Gestaltung besteht darin, die vorhan­ denen Dynamiken und Interdependenzen systematisch zu nutzen, ihre Parameter zu erforschen und zu verändern und die Ergebnisse prozesshaft räumlich abzubilden – im kleinen privaten Park ebenso wie in der räumlichen Organisation großflächiger Siedlungsanlagen, die im Sinne des „Landscape Urbanism“ vom Freiraum her konzipiert werden. Die Theorien, die für die Arbeit dieser Landschaftsarchitektur eine Rolle spielen, entstammen häufig der Disziplin der Architektur, die als „Mutter der Künste“ in so unterschiedlichen Epochen wie der 39

Romanik oder dem Konstruktivmus eine Vorreiterrolle hatte für die Entwicklungen der Gesellschaft – und damit natürlich auch für die Landschaftsgestaltung. Im Sinne eines „Landscape Urbanism“ ist jedoch seit den 1970er Jahren, im Zuge des aufbrechenden Bewusstseins eines ökologischen Systemganzen angesichts knapper werdender Ressourcen nach Ausbrechen der industriellen Krise, eine grundsätzliche Eigenständigkeit der Landschaftsgestaltung als Rahmen für mehrere Disziplinen (Architektur, Garten- und Landschaftskunst, Immobilienmanagement, Produktdesign) entstanden. Diese Eigenständigkeit wird durch Rainer Schmidt erweitert, indem Anregungen aus der Architektur zur Hervorbringung einer Design-Methode aufgegriffen werden, die in Ergänzung zur ingenieurwissenschaftlich orientierten Bionik dem Fokus „Natur durch Kultur“ 40

folgt. Es handelt sich um den mittlerweile globalen, von Zaha Hadid praktisch begründeten und von Patrick Schumacher theoretisch kommentierten Entwurfsstil des Parametric Design als Autopoiesis der Architektur. Hierbei geht es zuvorderst um ein rechnergestütztes Entwerfen – seit den 1970er Jahren an der HFG Ulm in der Diskussion –, das die Hervorbringung von Architektur im Verhältnis zur Komple­xität der gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen zeigt. Es geht aus von ortsspezifischen Ornamenten mit Motiven aus der Natur (der Grund­lage in der Wissenschaftsrichtung Bionik) und führt diese Muster hin zu dreidimensionalen, organisch geformten, raumbildenden Strukturen.

41

Diesen Aspekt der Raumbildung mittels organischer Strukturen überträgt Rainer Schmidt auf die Landschaftsarchitektur. Die Herleitung, Begründung und Formulierung von Struktur, Textur und Material, im konkreten Fall geeignet zur Hervorbringung von Raum für Handlung und Wahrnehmung, stellt sich der Landschaftsarchitektur als immer neue Aufgabe zur jeweiligen Zeit an einem Ort. In früheren Arbeiten Rainer Schmidts finden sich Inhalte der Romantik als metaphorische Assoziationen regionaler Landschaften, einzelner Motive oder Naturelemente. Das Durchbrechen geometrischer Anordnungen mit organischen Formen ist Bestandteil dieser Haltung. Die organische Brechung wird jedoch zunehmend zu einem eigenständigen Thema für dreidimensionale „Zellen“ 42

einer neuen Darstellung von „Natur“ beispielsweise innerhalb von Wegen und Flächen. Aus deren Vernetzungen ergeben sich flächenhafte Inszenierungen von „Natur“. So entstehen aktuell immer neue Angebote für neue Erfahrungswelten in unterschiedlichen räumlichen Dimensionen des Mikro- und Makrokosmos. Dialoge mit den neuen Orten entwickeln sich, indem Nutzer sich diese Räume aktiv aneignen. Die dafür notwendigen Aktivitäten sind Bewegung und Besinnung, Wahrnehmung und Erfahrung. Die Landschaftsarchitektur regt diese Aktivitäten bewusst an. Das Entwerfen solcher „Orte des Strahlens“ steht in einem Spannungsfeld, das in der Literatur zu aktuellen Entwurfsprozessen skizziert wird durch die drei Aspekte „Komplexität“, „Simulation“ und „Pattern“. „Komplexität“ steht für die bestehende Situation mit globalen bis lokalen 43

Verankerungen in Technologie, Kultur und Gesellschaft sowie den jeweiligen Lebensund Arbeitswelten. „Simulation“ steht für den Prozess des Entwerfens, von der Beschreibung der „Komplexität“ her kommend und zu Projektionen für Visionen hin führend. „Pattern“ steht für das angestrebte Ergebnis der Projektionen, durchaus in Alternativen zunächst, somit den Diskurs mit Nutzern erlaubend, letztlich jedoch vor allem im Sinne der angestrebten Gestaltqualität als Synthese zwischen Motiv, das heißt „Ornament“, und dessen Übersetzung in eine raumbildende Struktur. In allen Fällen ist das Ergebnis des Entwerfens eine Entscheidung für ein Verhältnis – das Verhältnis zwischen einem oder mehreren raumbildenden Elementen und ihrem klein- bis großräumlichen Kontext. Dieses Verhältnis wird ganzheitlich bestimmt durch das Produkt der Gestaltung. 44

Wenn der neu entstandene Ort „strahlt“, hat er Atmosphäre, sendet er eine Botschaft, vermittelt er einen Geist. Licht, Klang und Farben sowie Materialien in ihrer Haptik, Akustik und Optik spielen hierbei eine unterstützende Rolle. Die so hervorgebrachten Räume sind neue Zellen in der Kulturlandschaft, aus der sie stammen. Sie entsprechen einander, geben der Sprache der Kulturlandschaft Ausdruck und gehen über diese auch hinaus, indem sie neue Erfahrungen auf neuen Ebenen des Wissens ermöglichen. Für das Verhältnis zwischen Stadt und Landschaft stiftet diese Art von Freiraum neue Bedeutung. Diese Orte können, wie die umgebenden Landschaften, als kulturell geschaffene öffentliche Räume urbanen Charakter haben und bestehende Stadtlandschaften in besonderer Weise ergänzen. 45

Der kategorische Gegensatz zwischen Stadt und Landschaft wird dadurch nicht aufgehoben. Aber Stadtlandschaft wird durch neue Erfahrungsräume von „Natur“ mittels kultureller Intervention angereichert. Die Tauglichkeit der gewählten Muster für Synthesen von „Ornament und Struktur“ sowie die Eignung der verwendeten Materialität in der Komposition kennzeichnen neue Hot Spots der Begegnung und Kommunikation. Sie bieten neue Bühnen städtischen Lebens in Nähe zu der „Natur“. Die von Rem Koolhaas skizzierte Dreiteilung der „Generic City“ in „Bebauung, Straßen und Natur“ ist Abbild der Fragmentierung von Raum, angelehnt an die Fragmentierung von Gesellschaft nach ­Bedeutungs- sowie Nutzungszusammenhängen. Diese strikte Unterteilung wird in der Landschaftsarchitektur, entsprechend 46

dem Verständnis von „Landscape Urbanism“, aufgebrochen. Je nach Integration von „Orten des Strahlens“ in städtische Teilräume können neue Lebenszusammenhänge herausgearbeitet und erfahrbar werden. Diese entstehen durch eine entwerferische Haltung, für die der Freiraum die größte Ressource wirtschaftlichen und kulturellen Handelns ist. So verstanden geht es im Sinne der angestrebten Wertschöpfung um die Anreicherung von Siedlungsräumen durch ihre freien Räume, was durchaus auch im Sinne der Immobilienverwertung zu verstehen ist. Der Ort als Teil eines weiten Raumes der Interdependenzen wird dadurch genauso gestärkt wie das Örtliche schlechthin, das Besondere am Ort, die Identität als strukturelles Angebot. Das „Strahlen“ ist Bedeutung, ­Atmosphäre und zugleich Branding des Ortes und bedarf deren materieller Umsetzung. 47

Parameter hierfür werden bestimmt durch generelle Prinzipien der Stadtplanung und deren Orientierung an der Daseinsvorsorge. Sie werden zugleich bestimmt durch eine Erneuerung des Verständnisses von „Planung“ als „Nicht-Planung“ und von „Kontrolle“ sowie „Partizipation“ als Angebote im Gegensatz zur Restriktion von Möglichkeiten und Gelegenheiten. Die Weichenstellungen für diese Parameter obliegen einem mehrdisziplinär besetzten Entwurfsteam und dessen fachlicher und künstlerischer Leitung im Austausch mit den Akteuren, die man bisher verkürzt als „Nutzer“ bezeichnete und sie damit ihrer Kreativität und Fantasie tendenziell beraubte.

48

Ort ist alles Das Entwerfen im Fokus auf den Ort bedeutet, dass der Ort behandelt wird als „Ressource“ für „Natur“, als Gegenstand und Umfeld für „Kommunikation“ sowie als „Produkt“ der komplexen Arbeits- und Lebenswelten. Orte sind soziale Räume gegenseitiger Abhängigkeiten. Sie entstehen in dialektischer Interaktion und können dementsprechend nur „strahlen“, wenn das „Strahlen“ als Bedeutung empfunden wird. Subjektive Wahrnehmung und materielle Bedingungen treffen aufeinander. Die Grenzen zwischen Wahrnehmung und Ausstrahlung sind vielschichtig. Der Gestalter entwirft den Raum, der Betrachter generiert den Zugang hierzu. Die Gestaltung von Orten entspricht dem Ermöglichen von Beziehungen zwischen Subjekt und Objekt. Das Objekt wird aktiv, wenn es „strahlt“. 49

Gestaltung ist das Verbinden von Elementen und Kontext zur Einheit des Ortes. Gestaltung ist zugleich das Aufbrechen zwischen individueller und kollektiver Erfahrung einerseits und der Wahrnehmung von Möglichkeiten der Erfahrung und der Handlung am Ort im Gefüge von Geschichte und zeitgleichen Vernetzungen andererseits. Der Ort kann von den Menschen, die ihn wahrnehmen, angeeignet werden, weil er mit eigenen Bedeutungszuweisungen besetzt werden kann. Diese treffen teils unterstützend und teils widersprüchlich auf den historisch aufspürbaren „Geist des Ortes“, im weiteren Sinne kultureller Traditionen und deren Erneuerung. Die Bandbreite der Möglichkeiten, den Ort physisch zu erleben, ist darüber hinaus natürlich vorbestimmt durch Topografie und Klima. Der raumbildende Eingriff des Gestalters beeinflusst diese 50

Bandbreite. Das einfachste Beispiel für eine solche Einflussnahme ist das Pflanzen einer Hecke als Windschutz. Ein solcher Eingriff bedeutet Anreicherung und ist zugleich Ausschluss von unerwünschten Effekten mittels der Gestaltung. Der Gestalter kontrolliert in gewisser Weise die Aneignung des Raumes zugunsten des „Komforts“ der Nutzer. „Komfort“ ist dabei eine durch Gestaltung intendierte Qualität des Raumes für seine Aneignung durch Nutzer, die durch den Gestalter antizipiert und hinsichtlich natürlicher und technologischer Elemente und deren räumlichen Komposition zu einem Konzept hin geführt wird. Ein Beispiel aktueller Arbeiten von Rainer Schmidt ist der Yongsang Business Park in Seoul. Hier werden einzelne Teilräume durch Hecken gefasst, wie auf einem Schachbrett zur Einheit eines Parks zusammengeführt und 51

durch LED-Beleuchtung technologisch für Spiele und Tanz der Nutzer interaktiv zum „Strahlen“ gebracht. Raum ist dreidimensional erfahrbar und wird erst durch die Körperlichkeit der Menschen, die ihn wahrnehmen, mit allen Sinnen erlebbar. Angebote hierfür durch die Design-Methode „Organik“ betreffen unter anderem Entfremdungen der normalen Erlebniswelten, z. B. durch Veränderung der Blickbeziehungen: Für die Erweiterung des Killesberg-Parks in Stuttgart sind Rasenflächen zwischen Wegen so im Niveau der Topografie angehoben, dass man von Weg zu Weg über die Hügel hinweg die Menschen nur oberhalb der Hüften sieht. Die Menschen wirken somit kleiner, der Park größer.

52

Orte in der Landschaft werden zukünftig vor allem die Bedeutung tragen, eine neue Periode der Transformation von Stadt und Landschaft jenseits industrieller Prägungen in Europa und, von dort ausgehend, weltweit einzuleiten und dafür alle Sinne zu öffnen. Landscape Urbanism und Neue Romantik „Landschaft“ ist als vielfältiger Begriff nicht eindeutig oder abschließend zu definieren. In der Landschaftsarchitektur bewegen wir uns in zwei Bedeutungsfeldern von Landschaft: entweder dem Landschaftsbild, das als Konstrukt in unseren Köpfen entsteht, oder in der Landschaft im Sinn eines ökologischen Gefüges von einander bedingenden Standort-, Funktionsund Lebensbedingungen. Verbinden wir nun 53

das Landschaftsbild als Vorstellung einer Momentaufnahme und das ökologische Gefüge ohne eindeutige gestalterische Dimension, das Systemganze, mit den Herausforderungen der Gegenwart, entsteht der schon historisch bedeutsame Begriff des Landscape Urbanism. Dieser Begriff bezeichnet eine Haltung, die „Landschaft“ im Sinne eines Gefüges struktureller Elemente mit bestimmten (aus dem Ort / Umfeld abgeleiteten) Gestaltqualitäten und Tauglichkeiten für ihre ökologischen Funktionen ganzheitlich als gestalterische Grundlage von Planung betrachtet. Die Verknüpfung von „Landscape“ und „Urbanism“ macht deutlich, dass diese Haltung durchgehend ist, egal, ob im städtischen oder ländlichen Umfeld gestaltet wird. Dies entspricht der Tatsache, dass es zunehmend mehr räumliche Situationen 54

gibt, in denen die Unterscheidung zwischen „Stadt“ und „Landschaft“ nur noch schwer zu treffen ist. Landschaftsarchitektur arbeitet heute meist in einem Gefüge von Fragmenten der Besiedelung, oftmals monofunktionaler, industrieller Prägung, mit dem Charakter von „Zwischenstadt“. „Landschaft als strukturelles Element ist für mich Grundlage jeder (großflächigen) Planung. Aber wie weit trägt unser Begriff der Landschaft?“ Eine Öffnung des in den vergangenen Jahrhunderten konservativ umgedeuteten Begriffs der Landschaft kann darin bestehen, Landschaft zur topografischen und strukturellen Grundlage der umfassenden Planung zu machen, sie als Ausgangspunkt zu begreifen, die nicht selbst schon Bild genug ist, sondern mit atmosphärischen Bildern angereichert wird. 55

So entstehen „aufgeladene“ Topografien als offene räumliche und ökologische Systeme, gleich einem Organismus, dem neue Bedeutungen und verstärkende Funktionen eingepflanzt werden. Diese „Organik“ als Erneuerung von „Natur“ durch „Kultur“ bedeutet, dass die grundlegenden Funktionen einer Landschaft, wo nötig und sinnvoll, ergänzt werden. Es werden Bilder mit Landschaft verbunden, die mit klassisch anmutenden Gestaltungsmerkmalen Wohlgefühl auf der Ebene der Betrachter erzeugen. Das überdimensionierte Wasserbecken für Ras al Khaimah bietet hier ein Beispiel: Es hat als „Osmose­ kraftwerk“ eine völlig neuartige Funktion der Stromerzeugung, wird an der „Oberfläche“ – hier im wahrsten Sinne des Wortes – aber als Parklandschaft auf Inseln gestaltet. 56

Es ist dieser Ansatz einer „Neuen Romantik“, der im Unterschied zur „Vernunft“ der Aufklärung erneut die ganzheitliche Betrachtung der Natur sucht und diese der Vernunft zur Seite stellt. Während für die Romantiker des 18. und 19. Jahrhunderts diese Ganzheitlichkeit in Zeiten der beginnenden Industrialisierung und der damit einhergehenden Funktionstrennung eine unerfüllbare Sehnsucht blieb, versteht Rainer Schmidt seinen Ansatz unter spätund postindustriellen Bedingungen als Möglichkeit, jenseits von Moderne und Postmoderne neue Anknüpfungspunkte und Bilder einer Landschaftlichkeit, eben des Landscape Urbanism, zu finden. Er stellt die Frage, ob die Überwindung industrieller Bedingungen von Produktionsweisen perspektivisch eine neue Ganzheitlichkeit des Erlebens von Natur möglich machen kann. 57

Diese Frage einer neuen Perspektive wird in bisherigen Ansätzen vor allem durch die Hervorbringung und Betonung von Atmosphären bei der Gestaltung von Orten in der Landschaft beantwortet. Die Umsetzung der Gestaltungsidee muss geeignet sein, die projektierten Atmosphären bei den Nutzern hervorzurufen, indem entsprechende Gefühle evoziert werden. Die Arbeiten in Asien und in arabischen Ländern eröffnen, anders als im europäischen Kontext, einen größeren Spielraum für derlei Ideen und Experimente. Dies ist darin begründet, dass in diesen Ländern Bildhaftigkeit einerseits eine größere Akzeptanz findet und, andererseits, Prozesse der Industrialisierung und ihrer Folgen noch nicht so weit vorangeschritten sind, dass sie nur noch eingeschränkte Gestaltungsspielräume lassen. 58

Eine solche Bildhaftigkeit des landschaftsarchitektonischen Entwurfs, die außerhalb des europäischen Raumes häufig gewünscht und nachgefragt wird, muss alle Ebenen des Wissens und der sinnlichen Wahrnehmbarkeit umfassen. Sie darf zurückgreifen auf antike Muster in Europa und in der Welt. Sie braucht darüber hinaus ein Verständnis von Natur, in das ein abendländisches Verständnis ebenso integriert ist wie ein weiter reichendes orientalisches Verständnis von der Einheit von Gott und Natur. Diese „Neue Romantik“ bietet neue Impulse ganzheitlicher Vorstellungen und Antworten der Landschaftsarchitektur, die bereichert werden durch außereuropäische Wahrnehmungen im Zeitalter einer starken Globalisierung großer Teile Asiens und auch der Machtzentren in arabischen Ländern. Der Bezug zum Ort ist das Mittel der Landschaftsarchitektur, um die Brücke 59

zwischen den Kulturen zu bilden und dennoch nicht bei einer einförmigen Gestaltsprache der Globalisierung stehen zu bleiben. Landschaft als Botschaft Landschaft – insbesondere repräsentiert durch die europäische Landschaftsarchitektur und ihre reiche Geschichte – ist immer auch Ausdruck der strukturellen Offenheit für Veränderungen. Während der Begriff des Gartens sprach- und kulturgeschichtlich auf die Abgrenzung, das Gehege, „den Abstand zu dem, was gefährlich und drängend wächst“ (Ehlich 2010: S. 6) und damit zugleich auf das Paradies zurückweist, wird mit dem Ideal der Landschaft seit seiner Entstehung im liberalen England immer auch Freiheit verbunden, die Überwindung einer vermeintlich göttlichen 60

Ordnung, wie sie der Absolutismus für sich beanspruchte. Gleichzeitig öffnete sich die Gartenkunst der Idee der Landschaft und den Einflüssen einer „universalen Neugierde“, die Ausdruck der Macht- und Einflussstrukturen ist, die von Europa ausgehend zu der damaligen Zeit weltweit bestanden. Schon seit dem Austausch mit dem Orient entlang der mittelalterlichen Handelsrouten wurden exotische Pflanzen, aber auch Gestaltungsvorbilder aus Persien und China in europäische Gartenanlagen integriert, wie der Umgang mit Wasser oder Kleinarchitekturen wie Pagoden und Brücken zeigt. Innerhalb Europas war das Reisen, „le grand tour“, dann wesentlicher Ausdruck des Bildungs- und Kultur­ideals­ der Aufklärung. Damit gelangten antike Vorbilder in den Formenkanon des Gartens. 61

Mit dem Landschaftsgarten als Ausdruck der Überwindung „natürlicher“ Begrenzungen nahm dieses Interesse an Ideen von außen nochmals massiv zu. Der Blick richtete sich erneut gen Osten, da man im Orient die Ursprünge des Gartens vermutete. Und tatsächlich wurde „der h­ ebräische Ausdruck ‚gan‘ für den ‚Garten in Eden‘ (Genesis 2,8) (...) aus der semantischen Wurzel für das Einfrieden abgeleitet und seinerseits wahrscheinlich mit dem Garten aus dem Osten eingeführt. Auch der (...) Ausdruck ‚parádeisos‘ enthält eine ähnliche semantische Spur. Dieser Ausdruck entstammt einem persischen Wort für ‚Umwallung‘ (pairidaiza), das den Ausgangspunkt für die Entwicklung hin zum ‚Paradies‘ enthält. Dass dieses ‚im Osten‘ liegt, ist eine historische Spur, die zu den frühen Erscheinungsformen der Gärten ­ im Persischen führt, jenseits von Euphrat 62

und Tigris.“ (Ehlich 2010: S. 6) Heute schließt sich der Kreis ein weiteres Mal. Eine in der europäischen Gartenkunst begründete Tradition der Offenheit und Neugierde ist nun wiederum Verpflichtung und Haltung angesichts neuer weltweiter Aufgaben der Landschaftsarchitektur. „Diese Neugierde tragen wir nun in jene Länder zurück, denen wir unseren Reichtum an Ideen und Einflüssen ursprünglich zu verdanken haben, in denen aber eine solche Offenheit durch die politischen, medialen und ökonomischen Öffnungsprozesse der letzten Jahrzehnte gerade erst neu im Entstehen begriffen ist.“ Architektur und Landschaftsarchitektur werden zum Zeichen dieser Offenheit, sie sind Ausdruck und Vermittler gegenseitiger kultureller Neugierde. Sie sind dies aber 63

nie abstrakt, sondern immer vermittelt durch den jeweiligen Ort, das Werk der Gestaltung und ihrer Pflege. Dieses Verständnis von Landschaftsarchitektur sollte dem universalistischen Fehlverständnis von der globalen Idee der Landschaft sinnstiftend misstrauen. Die Welt als eine Art von globaler Landschaft zu lesen, also als eben jene Verbindung europäischer Aufklärung und naturwissenschaftlich-funktionalistischen Systemverständnisses, greift zu kurz. Zwar ist diese Idee von Landschaft eine wesentliche Hervorbringung abendländischer Aufklärung und damit Stile und Gesellschaften prägend durch mehrere produktive Jahrhunderte hindurch. Eine international gültige Landschaftsarchitektur wird sich, dieser Wurzeln bewusst, auch einer solchen Idee von Landschaft bedienen. Doch die 64

immerwährende Wiederholung dieser humanistischen und rationalistischen Landschaftsideale in der Gestaltung von Orten unabhängig von den jeweiligen kulturellen und historischen Gegebenheiten ist wenig hilfreich, sondern eher Ausdruck eines verkürzten Verständnisses der Tradition der europäischen Landschaftsarchitektur. Tragend für alle und jede Situation – besonders in außereuropäischen Kulturkontexten – ist die Entwicklung dieser Landschaftsideale nicht, denn sie verwässern den möglichen Bezug zum Ort und zum „Strahlen“ der Orte in ihren Kontexten. Stärker als abstrakte Regularien und Ideale sind das räumliche Bild und das funktionale Gefüge des jeweiligen Ortes. Wenn ein Entwurf überzeugt, tut er dies als Bild und auch in der Nutzbarkeit, nicht jedoch schon deshalb, weil er nach Gesetz und Regelwerk 65

der Tradition oder im Mischungsverhältnis von Designelementen „richtig“ wäre. Im „Jahrhundert der Städte“ stellt besonders die Arbeit im städtischen Kontext und damit zunehmend im Kontext einer globalisierten Stadtplanung, die weltweit Städte im Ganzen neu denkt und erfindet, eine Herausforderung der Landschaftsarchitektur dar. Wenn z. B. in der arabischen Wüste oder in China komplett neue Städte oder Stadtteile aus dem Boden wachsen, bedarf das der Erfahrung mit Landschaftsplanung und -architektur auf der großmaßstäblichen Ebene, um in städtebaulichen Projekten und im stadtstrukturellen Kontext Innovationen durchsetzen zu können. Landschaftsarchitektur begegnet Architektur auf Augenhöhe. Stadt- und Landschaftsplanung sind nicht länger sich ergänzende Paralleldisziplinen, sondern als gleich­ 66

berechtigte Partner Struktur gebend und strategisch gleichrangig. Vorteilhaft ist es, wenn sie von Anfang an gemeinsam gedacht werden. Nature by Culture – Gartenkunst Gartenkunst ist als Interpretation und kulturelle Vermittlung von Natur Ausdruck dessen, dass Natur eine kulturelle Wahrnehmungsleistung ist. „Der Garten liegt zwischen Arbeit und Anschauung. Er ist das Ergebnis einer Arbeit, die Feld und Garten verbindet: colere, das Pflegen. (...) Aus dem colere geht die ‚Kultur‘ hervor. (...) Die manuelle Bearbeitung dessen, was wächst, als die Natur, die physis, und die psychische Tätigkeit, in der komplexe Erfahrungen mental strukturiert werden, wird in ‚Kultur‘ zusammengefasst. (...) Das Verständnis von Kultur als colere formuliert eine 67

Gemeinsamkeit, die in der griechischen Welt so noch nicht identifiziert worden war. Diese Gemeinsamkeit verdichtet sich im Garten. Garten-Kultur ist exemplarische Kultur.“ (Ehlich 2010: S. 6) Gartenkunst spiegelt den Zeitgeist. Idealerweise ist sie Teil der Avantgarde von Raumbildung und Gestaltung, häufig aber ist sie heute modischer Ausdruck des industriell geprägten Denkbaren, Verfügbaren und Leistbaren. Landschaftsarchitekten sind Gestalter – ­ und Künstler. Die Kunst in der Gartenkunst ist es, der Zeit voraus zu sein und tradierte Werte dennoch nicht zu vernachlässigen. Seit Jahrhunderten sind Park und Garten Ort und Gegenstand des Experimentierens mit Lebens-, Arbeits- und Repräsentationsräumen. Neues und Visionäres, auch 68

Fantastisches, Verrücktes, manchmal Abwegiges wurde ausprobiert. So schöpfen Landschaftsarchitekten aus einem reichen Schatz an verwirklichten Ideen, Bildern, Strategien, die sie den Avantgardisten der vergangenen Jahrhunderte verdanken. Um Gartenkunst im Sinne eines zeitgenössischen Kulturbeitrags einsetzen zu können, muss man sich der Traditionen zunächst bewusst werden, um sich dann wieder von ihnen lösen zu können und sie in die Zukunft hinein zu entwickeln. Eine neue Qualität von Gestaltungsidee und Gebrauchsfunktion benötigt mehr „Selbstbewusstsein der Gartenkunst“, die das Gewöhnliche überschreitet und mit Hingebung an den Ort das Experiment wagt. Diese Haltung findet ihre Entsprechung in aktuellen Bewegungen in Europa, wo eine Renaissance der Gartenkultur 69

beispielsweise die Integration von kleinteiliger Landwirtschaft in urbane Räume aufzeigt und ganzheitliche Perspektiven für gesundes Leben postuliert. Landschaftsarchitektur kann hier im künstlerischen Schaffen anknüpfen. Ein gemeinsamer kultureller Nenner, allgemein gültige oder verständliche Bildercodes, wie es sie noch vor der industriellen Blüte, in den Lebenszusammenhängen unterschiedlicher Territorien geschützt, gegeben hat, finden sich heute kaum mehr. Mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft und der Globalisierung einher geht eine Zunahme der Codes, die für bestimmte soziale Milieus in entsprechenden kulturellen Welten Gültigkeit oder Erkennungswert haben. Eine allgemein verständliche, nachvollziehbare Bildsprache erreichen wir heute am besten, wenn die 70

Bilder authentisch den Ort und die am Ort gebundenen Wirkungen aus der Geschichte spiegeln. Je intensiver der Ort mittels Gestaltung in seinen Besonderheiten wahrgenommen werden kann, desto mehr trägt die Gestaltung dazu bei, der „Erosion menschlichen Wahrnehmungsvermögens durch die Massenmedien“ entgegen zu wirken (Udo Weilacher, Tagung „Perspek­ tive Landschaft“, TU Berlin, 2004). Gärten sind die Räume, die dies im direkten Zusammenhang mit dem alltäglichen Rhythmus von arbeiten und Kraft schöpfen erfüllen können. Der Rückzug ins Private, die alltägliche Erfahrung von Jahreszeiten, die Möglichkeiten des „Erntens“ und damit verbundene Glücksgefühle sind wesentliche Werte einer Gartenkultur.

71

Übersteigerung und Reduktion Was folgt aus einer solchen Gartenkultur für das Feld des Öffentlichen? Es geht im öffentlichen Raum gerade nicht um Rückzug, wohl aber um private Aneignung, nämlich die Veröffentlichung des Privaten, und damit wiederum um kollektive Aufmerksamkeit. In der Übersteigerung der Eindrücke liegt die gestalterische Möglichkeit, die Wahrnehmung so zu verändern, dass ihr eine allgemeine Bedeutung zukommt. Der individuelle Blick muss einen Anlass finden, ihn zu teilen, ihn mitzuteilen. Verdichtung und Übersteigerung sind hierzu adäquate Mittel, aber auch die Verflüchtigung von Eindrücken ist eine Möglichkeit, die dazu führt, diese festhalten zu wollen, sie sich anhand eines Wunsch-Bildes bewusst zu machen. Eindrücke besonders zu stärken oder sie 72

bewusst zu verwischen, provoziert Fluchten in eine andere Welt. Die Illusion ist ein Hilfsmittel. Mit Verfremdung, mit der Verschiebung der Wahrnehmung, die gleichzeitig ein hohes Maß an Aktivität und Spaß bietet, kann es gelingen, die vielen Besucher und Nutzer im Raum zum Nachdenken anzuregen, Orte zu schaffen, die durch ihre Intensität Aufmerksamkeit erregen. Die Bundesgartenschau München mit ihrer unterhaltsamen – anspruchsvollen und schönen – Vermittlung des Themas Nachhaltigkeit ist hierfür ein prägendes Beispiel im Werk von Rainer Schmidt. Auch klare, eindeutige Bilder und Atmosphären evozieren starke Gefühle. Nach solchen besteht heute ein großer Wunsch, ein Bedürfnis. Das Prinzip der Übersteigerung knüpft an solche aktuellen Wahrnehmungsmuster an. Um aufzufallen, 73

muss man noch mehr bieten. Oder man entzieht mittels der eigenen Arbeit den zu gestaltenden Raum komplett diesem Kreislauf. Denn auch die Reduktion bis hin zur Leere als Gestaltungsprinzip kann als eine Steigerung der Intensität wirken. Ein großartiges Vorbild für die Kunst der Übersteigerung ist die Arbeit Walt Disneys. Der Begriff „Disneyfizierung“ ist in Bezug auf die Stadtentwicklung mit konservativen Stadtmodellen, wie den traditionell anmutenden städtebaulichen Idealen und Gestaltprinzipien des New Urbanism, verknüpft. Er wird in den gängigen europäischen Fachdebatten eher negativ verwendet. Die Kritik bezieht sich auf Segregations- und Kontrollmechanismen, Konsumorientierung und Kulissenhaftigkeit dieser Stadtmodelle, die eben nicht mehr die Authentizität der Orte erlauben. 74

In der Landschaftsarchitektur Rainer Schmidts ist die Methode der Disneyfizierung auf andere Art angewandt. Die Disneyfizierung einer Planung, eines Entwurfs meint hier eine theatralische Konzentration, eben Übersteigerung und Verdichtung. „Ich mache mir diese Strategien, die auch bis zur Persiflage gehen können, zunutze, um im Freiraum ungewohnte Welten zu schaffen.“ So benutzt Schmidt diese Methode, um eine allgemein verständliche Sprache für den urbanen Raum zu finden, die nicht allein das Bildungsbürgertum anspricht, sondern aktuelle Wahrnehmungsmuster einer medial geschulten Allgemeinheit mittels der Landschaftsarchitektur erschließt. Mit dem Mittel der Disneyfizierung, verstanden als künstlerische Form, die auch interaktive Elemente einbindet, knüpft Rainer Schmidt unmittelbar an eine 75

heutige, hedonistisch geprägte Gesellschaft an. Auf Schönheit und Poesie als Mittel der Gartengestaltung muss im Sinne dieser Übersteigerung nicht verzichtet werden, denn gerade die Poesie eines Gartens ist dazu in der Lage, dichte Atmosphären zu schaffen, den Nutzer über die Sinne anzusprechen, zu berühren, auch wenn der inhaltliche Hintergrund der Gestaltung offen bleibt. Poesie versteht Rainer Schmidt im vordadaistischen, ungebrochenen Sinn als „schönes“ Bild. Solche Bilder sind an eine ästhetische Prägung angelehnt – und über die kulturelle Neugierde, das akkumulierte Wissen über andere Kulturen auch in anderen Kulturkreisen anwendbar. In der Bandbreite zwischen Poesie und Persiflage zeigt sich noch einmal deutlich das Entwurfsprinzip Rainer Schmidts: die Herangehensweise in Abhängigkeit vom 76

Ort. In der Parkstadt Schwabing in München, mit Blick auf das nahe Alpenpanorama, entstehen Persiflagen der Alpenlandschaft als Erinnerung oder Versprechen an Urlaub oder Wochenende: Ein Landschaftssubstitut, das eine eigene Ästhetik hat, das die „echte“ Landschaft gleichzeitig überhöht und in Frage stellt und so neue urbane und landschaftliche Identität stiftet. Gerade die Distanzierung im Bildlichen schafft eine umso höhere Intensität und Aufmerksamkeit für die sinnliche Wahrnehmbarkeit des Raumes. In der Verknüpfung der Gartenkunst mit der Unterhaltungs- und Eventkultur liegt ein kultureller Auftrag des Landscape Urbanism. Und er kann an die Traditionen der Landschaftsarchitektur anknüpfen: Die Gartenkunst hat schon immer der Unterhaltung gedient, als Kulisse großartiger 77

Inszenierungen ebenso wie als Kulturvermittler, in den Allegorien der barocken Gärten, in ganzen Gartenwelten, auch im Landschaftsgarten, in denen kulturelle Bezüge dargestellt wurden – Rückgriffe auf Architektur und Geistesgeschichte vergangener Epochen oder fremder Kulturen, in Form von experimentellen Kleinarchitekturen oder Skulpturen, aber auch in der Anlage des Gartens selbst mit den visuellen und räumlichen Beziehungen nach innen und außen. Nur wenige würden solche Anspielungen heute noch verstehen. Eine Folge der Demokratisierung von Kultur und deren zunehmender Banalisierung. Das De­chiffrieren von Bildern kann heute nur noch unter Bezugnahme auf extrem banale oder extrem symbolische Kontexte erwartet werden. Und es ist eine Folge der Demo78

kratisierung der Gartenkunst, wodurch das Funktionale öffentlicher Grünanlagen mehr Beachtung in der Gestaltung fand. Der Anspruch, in der Landschaftsarchitektur gleichzeitig künstlerisch im Sinne einer Reflexion der Gegenwart zu arbeiten, ist dennoch immer lebendig geblieben. Rainer Schmidt begründet einen solchen Anspruch künstlerischen Arbeitens sowohl aus der Tradition der Gartenkunst als auch aus dem eigenen Hintergrund. Kultur ist nicht nur Ergebnis, sondern auch Voraussetzung, um ein Mensch-NaturVerhältnis überhaupt zu definieren, welches sich nicht zuletzt in der Gestaltung manifestiert. „Natur“ entsteht nicht nur als gestaltete, sondern auch als Idee einer „unangetasteten“ oder „wilden“ Natur erst durch die kulturelle Tätigkeit des Menschen, durch die (künstlerische) Reflexion. 79

Entwerfen als Prozess der Vermittlung Stufe 1 Kulturelles Bewusstsein „Als Landschaftsarchitekt sehe ich meine Aufgabe darin, das Entstehen globalisierter und hybrider Kulturen mit zu gestalten und die tragende Rolle, die Landschaftsarchi­ tektur für die Stadt- und Raumentwicklung spielt, sehr klar zu besetzen. Tragend, weil für mich Ökologie die Grundlage jeder Raumplanung darstellt, und weil Gartenkunst kulturelles Bewusstsein transportiert. Andererseits ist es mir als Vertreter einer künstlerischen Disziplin, aus einer künstlerischen Freiheit heraus möglich, gesellschaftliche oder gestalterische Übereinkünfte und Grenzen zu brechen, zu kommen­tieren – oder zu ignorieren.“ 80

Stufe 2 Analyse und Erfahrung „Entwerfen bedeutet für mich, dreidimen­ sionale Bilder zu erzeugen. Es geht nicht um rationales Denken, sondern um ein deutendes Erfassen einer Situation, einer Aufgabe, eines Ortes. In diesem Prozess kommen Analyse, akkumuliertes Wissen, Erfahrung und Intuition zusammen. Ein Bild kann vielschichtig sein, Brüche in sich tragen, aber es wird gedeutet und wahrgenommen als ganzheitliches Objekt, als in sich geschlossener Sinnzusammenhang.“ Stufe 3 Kulturelle Neugierde „Ich liebe es, mich in die Geschichte und die Geschichten eines Ortes hineinzube­geben. Ich reise, forsche und sammle: 81

Wissen über Geografie, Politik, Kunst und Kultur. Das ‚Fremde‘ erkunden, Traditionen und Einflüsse verstehen, die eine Gesellschaft prägen – damit beschäftige ich mich seit meiner Jugend. Sicherlich beeinflusst durch mein Elternhaus, auf das die Bezeichnung ‚weltoffen‘ in besonderer Weise zutrifft, in dem immer in vielen Sprachen gesprochen wurde, das geprägt war durch eine Zusammenführung italienischer und russischer Einflüsse im 19. Jahrhundert, verbunden mit gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Wirken im Sinne der Fortführung einer Kultur des Liberalismus im 20. Jahrhundert, die die Reputation von Unternehmen und Familie auf die Pflege von Lebensqualität im privaten und gesellschaftlichen Umfeld stützte.“

82

Stufe 4 Allgemeines Wohlgefallen „Es ist wichtig, dass ein Entwurf von einer Harmonie getragen wird, die aus dem Anspruch an eine optimierte Ausgewogenheit heraus lebt. Gefälligkeit ist dies nicht gerade, aber ein ‚allgemeines Wohlge­ fallen‘, wie es Immanuel Kant in seiner Kritik der Urteilskraft als Vorstellung für das ‚Schöne‘ formulierte, ist dennoch mein Anspruch und ein guter Maßstab der Bewertung der Landschaftsarchitektur.“ Stufe 5 Interesse am Ort erzeugen „Die Anziehung von Aufmerksamkeit ist kein Selbstzweck, vielleicht eine Einladung zur Wahrnehmung eines Ortes, aber noch keine Einladung zur Auseinandersetzung 83

mit diesem, denn diese setzt gerade eine Botschaft voraus, die die Achtung vor dem Ort fordert. Ein Ort also, der Beachtung erfährt, muss diese erregen und ermöglichen, was eine zugewandte Neugierde, ein Interesse für eben diesen Ort voraussetzt. An der Erregung dieses Interesses hat die Gestaltung einen wichtigen Anteil. Wobei die Schönheit eines Ortes eine Erwartung ist, die Zugewandtheit erzeugt und die man mittels der Gestaltung verstärken kann.“ Stufe 6 Sinnliche Erfahrung „Zur Gestaltung, zur Schönheit gehört nicht nur die visuelle, sondern auch die räumliche Qualität eines Ortes. In seiner sinnlichen Erfahrbarkeit gewinnt er die Aufmerksamkeit der Nutzer, lädt ein oder zwingt mitunter zur Auseinandersetzung.“ 84

Stufe 7 Entwurf und Realität „Harmonie, die auf einem Entwurfsplan sichtbar ist, ist später auch in der Realität zu spüren. Und dafür entwickle ich ein Grundgerüst, eine Komposition. Um eine erste Idee möglichst schnell in einen harmonischen räumlichen Entwurf zu übertragen, habe ich das Entwurfssystem des Baukastens entwickelt.“ Strategien des Entwerfens: Der Baukasten Die Strategie des Baukastens besteht darin, erprobte ästhetische Prinzipien – entnommen aus der europäischen Bau- und Gartenkunstgeschichte wie auch der Bildenden Kunst, bereichert durch vielfältige Erfahrungen auch in anderen 85

Kulturkreisen – auf den jeweiligen spezifischen Ort und die jeweilige Aufgabe anzuwenden. So wird etwa das Prinzip der „Serie“ in Form von sich wiederholenden Elementen wie Pflanzcontainern in einem Innenhof, das Prinzip der „Leere“ als freie Rasen­ fläche eines Villengartens umgesetzt. Dies macht deutlich, dass der Baukasten nicht ohne anfängliche Idee, ohne Vision funktioniert. Die Entscheidung, welche Prinzipien des Baukastens für einen Ort die richtigen sein könnten, ist von Anfang an eine interpretatorische. Der Baukasten ist kein Gesetz, seine Elemente sind nicht als absolute vorgegeben. Der Baukasten dient vielmehr dem kreativen Prozess des Entwerfens, indem er eine spielerische Annäherung an einen Ort erlaubt, ein Testen, Verwerfen, auch ein Kombinieren 86

und eine zutiefst subjektive Harmonisierung. Bestehen muss diese dann aber als Gesamteindruck. Der Baukasten ist keine Sammlung von Lösungen, deren Auswahl im Entwurfsprozess erfolgt, sondern ein Instrument der ortsbezogenen, der kulturell spezifischen Lösungssuche. „Auf diese Weise nähern wir Konzept und Ort einander an.“ Der Baukasten ist damit wegweisend für das Entwerfen, ohne das Ziel der Gestaltung (und damit das Bild, das gestalterische Ergebnis) vorherzubestimmen. „Als Stadtplaner und Landschaftsarchitekten gehen wir von der konkreten Physis eines Ortes aus. Diese ist unsere Grundlage. Wir analysieren Klima, Boden, Pflanzen, Topografie, Baustrukturen – und wir sind in unserer Planung von diesen Faktoren in einem gewissen Grad abhängig. Unabhän87

gig davon entsteht eine erste Idee zum Ort, zu einer möglichen Lösung. Diese speist sich aus Intuition und Erfahrung. Und dazwischen lagert sich gesammeltes Wissen über einen Ort, seine Geschichte, die Kultur oder die politischen Verhältnisse des Landes, in dem sich dieser Ort befindet. Wir bewegen uns in der Analyse also zwischen konkreten und abstrakten Informationen, die sich gleichzeitig auf den Ort als konkretes, physisches Gebilde und auf den Ort als Konstrukt unserer Wahrnehmung beziehen, der als solcher konzeptionell ist und nicht in jedem Aspekt physisch fassbar.“ „Mit Hilfe des Baukastens versuchen wir, Physis und Konzept zu einem möglichst frühen Zeitpunkt des Entwurfsprozesses in einen gestalteten Zusammenhang zu 88

bringen. Die sich gegenseitig bedingenden Komponenten Ort und Wahrnehmung werden so in der notwendigen Komplexität und Abhängigkeit voneinander bearbeitet, denn konzeptionelle Überlegungen sind – als Idealvorstellung – nicht an die Physis des Ortes gebunden, wie auch die physische Gegenwart eines Ortes nicht allein unter die Ebenen seiner ausschnittweisen Wahrnehmung subsumiert werden kann. Im Baukasten ist dieses Verhältnis von Vision und Information tatsächlich auf die Spitze getrieben, indem seine Prinzipien – Serialität, Historie, Architekturnähe, Leere … – grundsätzlich für jeden Ort denkbar sind. In der konkreten Anwendung entsteht dann wieder der Ortsbezug.“

89

Vom Baukasten zum Bild Wesentlich für den weiteren Prozess des Entwerfens ist der Schritt hin zum Gesamteindruck des Raumes, zur Bewegung als wichtigster Form der Raumwahrnehmung in der Realität. „Nach ersten schnellen Brainstorming- und Analyseskizzen anhand des Baukastens, anfangs auf der zweidi­ mensionalen Ebene, gehen wir sofort in die dritte Dimension, ins Rendering von Ansichten und Perspektiven und in die Erstellung von Videos.“ Diese Hilfsmittel stehen im Büro Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner am Anfang, nicht am Ende eines Entwurfs. „Durch diesen schnellen Schritt hin zum Erleben des Raumes entwickeln wir die weiteren Ideen als atmosphärische Raumbilder aus der Perspektive des Betrachters.“ 90

Selbstverständlich gilt für einen Ort nicht nur eine „Antwort“, das heißt ein einzelnes der Elemente aus dem Baukasten – seine Elemente werden in einem Entwurf vielmehr kombiniert und überlagert. „Die entstehenden Bilder überprüfen und optimieren wir in Alternativen und Varianten im Wechsel zwischen 2D- und 3D-Darstellung. Oft entwickeln wir eine große Zahl von Varianten parallel bis zu einem recht späten Zeitpunkt im Entwurfsprozess.“ Wie intensiv wird diese Strategie verfolgt, und wie entsteht aus dieser Vielfalt Klarheit im Entwurfsergebnis? „Im Projekt Stuttgart-Killesberg waren es etwa 40 Varianten, die wir entwickelt haben. Und zwar nicht etwa als Entwurfsskizzen, sondern komplett durchgearbeitet in allen Aspekten des Entwurfs. Und vor allem in vollständige Bilddarstellungen verpackt. Alle diese 91

Varianten waren in ihrer Raumwirkung, ihrer Bildhaftigkeit komplett durchgearbeitet, waren in sich stimmig. Sie wären quasi alle baubar gewesen. Dieses Erzeugen von Vielfalt in Alternativen und ihren Varianten gibt uns mehr Sicherheit – auch Argumentationssicherheit – für die Vorzugsvariante.“ Dieses Entwerfen ist ein dokumentierter Prozess, der auch im Austausch mit Auftraggebern und anderen Planungsbe­ teiligten sehr gut nachvollzogen werden und in der Auseinandersetzung mit Bürgern, Kunden, Auftraggebern durchaus revidiert werden kann. Aus der Arbeit mit Raumbildern, dem Wechsel zwischen Groß- und Kleinmaßstäblichkeit sowie Bild und Plan entstehen sinnliche Wahrnehmbarkeit und Anschau92

lichkeit. Fragen und Antworten nach der Nutzbarkeit, nach Bewegungsmustern im Raum, nach den Details wie Materialität oder Pflanzen, entwickeln sich in diesem Prozess und addieren sich als Schichten der Materialität in Ergänzung zu den eher sozial-ästhetischen Aspekten in Überlagerung von Haltungen zum Entwurf. Neuartige Räume entstehen in einer solchen „Werkstatt“-Atmosphäre aus der Inter­pretation der Überlagerung verschiedener Kulturzusammenhänge heraus. „Indem wir die Wahrnehmung und die Interpretation des Wahrgenommenen selbst zum gestalterischen Thema machen, reflektieren wir diese Komplexität und die Bedingungen, die sie konstituieren. So entstehen Verständlichkeit und Lesbarkeit für einen Ort und durch einen Ort.“ 93

Der Baukasten bildet die Klammer zwischen Abstraktion und konkretem Ort. So können ortsunabhängige Ideen ortsbezogen umgesetzt werden. Umgekehrt können Impulse, die sich aus dem konkreten Ort ergeben, in komplexe Gestaltung übersetzt werden. Das Verständnis von „Komplexität“ und der Blick auf diejenigen „patterns“, die alle Ebenen des Wissens und der sinnlichen Wahrnehmung ausdrücken und ansprechen, bringen Entwürfe hervor, die – mit „künstlerischer Freiheit“ – Bilder und Strukturen für eine „ahistorisch zugespitzte Gegenwart“ darstellen. Das Kunstverständnis von Rainer Schmidt ist in diesem Sinne prozessbezogen und konstituiert eine neue Gegenwart für die Synthese von Gebrauchs- und Gestaltqualitäten. Der seit vielen Jahren 94

angelegte und immer erweiterte und vertiefte Baukasten der Methoden verknüpft das künstlerische Arbeiten mit funktionalen Anforderungen und macht Komplexität zugänglich für die Transformation durch den gestaltenden Eingriff. Der Eingriff stellt eine neue Schicht von Komplexität her und formiert örtliche Besonderheiten durch den Blick des Gestaltens und die Position der Entwurfsidee neu, indem der Landschaftsarchitekt vielschichtig erprobtes Können, Erfahrungen und Wissen „einwebt“. „Denke nicht, sondern schau!“ Ludwig Wittgenstein

95

• Ehlich, Konrad (Hrsg.) 2010: Exkursionen in die Fremde, München • Gebser, Jean 1973: Ursprung und Gegenwart, München • Leppin, Volker 2009: Das Zeitalter der Reformation, Stuttgart • Schumacher, Patrick: „Parametrismus“, in: Arch+ 195, S. 106 – 113 • Simmel, Georg 1903: „Das Schöne und die Kunst“; in: Simmel 1957: Brücke und Tür, hrsg. von M. Susmann und M. Landmann, Stuttgart • Trepl, Ludwig 2012: Die Idee der Landschaft, Bielefeld

96

• Weilacher, Udo 2004: Perspektive Landschaft, Tagungsband, TU Berlin Sämtliche im Text genannten Zitate stammen, sofern nicht anders ausgewiesen, von Rainer Schmidt.

97

Thies Schröder Thies Schröder, geb. 1965, studierte Landschaftsplanung an der TU Berlin. Fachjournalist, Redakteur und Autor im Bereich Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalentwicklung. Entwickelt und betreut Partizipations- und Kommu­ nikationsprodukte und -konzepte in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Auftraggebern. Zu seinen Buchpublikationen zählen unter anderem „Natur als Idee“; „Berlin, Berlin – Architektur für ein neues Jahrhundert“; „Inszenierte Naturen. Zeitgenössische Landschaftsarchitektur in Europa“; „Gartenkunst 2001“; „Mögliche Räume. Stadt schafft Landschaft“. 98

Thies Schröder leitet ts|pk Thies Schröder Planungskommunikation und den L&H Verlag in Berlin. Gemeinsam mit André Eisser und Peter Gaebelein ist Schröder Initiator der Perspektivmedien UG. Er ist zudem Geschäftsführer der Ferropolis GmbH und betreibt in diesem Projekt ganz praktisch eine Standortentwicklung per Kulturevents.

99

The article provides a deep insight into the work of Rainer Schmidt. It is based on many insightful conversations with Rainer Schmidt and it considers and applies essential ideas from his publications on his methods and philosophy of conceptualising planning and design.

WORKING FROM Place A locationbased approach Thies Schröder

“Origin is ever-present. It is not a beginning, because the beginning is bound to the notion of time. And the present is not merely now, today, or a moment. It is not a part of time, but a holistic achievement.” Jean Gebser: Ursprung und Gegenwart, Munich: dtv, 1973 (1949 – 1953). Rainer Schmidt’s design strategy, which is based on the spirit of location, the genius loci, raises the question whether a synthesis of origin and the present can be achieved. He asks questions about the respective task at hand, questions concerning freedom and obligation, represented by order. For Schmidt, order is a way of expression, an offer, a medium for a holistic design approach. It involves material, sensory and idealistic levels of perception of spatial complexity and time, 102

of nature and culture, of landscape and architecture. Landscape architecture operates at the interface between growth, design and perception. These are coherent, usually target-oriented and only partly distinguishable processes. However, a distinction can be drawn between the persons involved, the influential factors, the doers. While architects are actively involved in controlling, designing, taking decisions, constructing, and also in choosing and cultivating, landscape design or landscape as the reflection of natural processes is about reacting, exploring potentials – as it is the responsibility of gardening and plant cultivation – and designing the process. This is true in that – in our perception – landscape is an expression of nature and refers to nature. This perception is based 103

on an equation, which is in itself a cultural achievement: it is rooting in romanticism, commonplace to this day, yet ambiguous in terms of the history of ideas. A certain inwardness, an attitude turned into an idea of nature that has become a ubiquitous value of landscape, that has even attained a legal status, that is an asset requiring protection and that has become subjectmatter of care and development. So it doesn’t come as a surprise that landscape architecture is led by opinions and ideas, thus constituting a part of both the arts and of philosophy, and being characterised by a social reference on the one hand and a supposed natural-scientific meticulousness on the other hand. After all, landscape is actually a different thing than nature, even if both of them may 104

be conceived as ideas of mankind. In 1913, sociologist and philosopher Georg Simmel defined this difference between landscape and nature by exaggerating the idea of nature as an “endless connection of things” (Simmel 1957: 141) while attributing landscape to its meaning as an image, as an extract of the world, for which “the very differentiation, the fact of being dealt with in a temporary or permanent ken” is essential (ibid.: p. 142). The idea of landscape dates back to landscape painting between the Middle Ages and the Renaissance, hence it originally involves a creative process as it is effectuated by landscape architecture. For us, however, landscape has long become a synonym of something original, something given, thus something perceived as natural. Landscape architecture must 105

live up to this dual character, must initiate processes of development and determine landscape’s shapes and conditions, create images of temporary and permanent significance for use and shape. After all, “what do we do, when we do not paint a picture, but only behold landscape? We create a masterpiece in statu nascendi. Landscape is an embryonic painting. We look at an object existing independently of us – at the detail of nature in front of us, and nature won’t change at our sight. But just as the painter, we decide which parts of the scenery we pick and carry over into our painting, that is into our landscape, and which parts we ignore.” (Trepl 2012: p. 32; Trepl quotes from Simmel 1957: p. 147) The landscape architect helps to cultivate this view, the “masterpiece in statu nascendi”; he enhances the masterpiece of a nascent landscape in people’s minds, 106

as it were, by creating a masterpiece landscape of his own. “Which is exactly wthat the artist does: clipping out a piece from the chaotic flux and endlessness of the factual world, capturing and shaping it as a unity. (…)” (Simmel 1957: p. 144) Beholders of landscape and landscape designers avail themselves of the same cultural approach as they are looking for their respective unities of location and time – the former by comprehending, the latter by creating. Landscape architecture’s images are judged by their validity beyond moment and place; they must uphold universal validity; must have grown like landscape, as it were; and must have the same quality as nature. This can be accomplished by adopting a cultural approach, by understanding a location’s potentials, by 107

ascribing importance to the location and giving it new meanings, so as to invite the beholder to look at it, not to ignore existing meanings in the captured moment we repeatedly recall when we look at landscape, everywhere in a special way, and permanently in relation with time and place. There are hallmarks and attitudes of masters of landscape design, hence there is also a spirit or genius of the landscape architect. Good works, strong visual moments will outlive masters’ periods. And there is, it is said, the spirit of a place, the genius loci, which in everyday life has to be perceived not so much as something mythical, as in terms of aesthetics of use. After all, landscape – even a notion of it, which would, without an idea of an ideal landscape, be without prospects – will 108

inevitably be a utopian dream, political or aesthetical, a utopian dream of everyday life functions. Hence there are locations that touch us in a special way in our everyday lives, that have spirits and souls of their own, as it were, that give us food for thought, that arouse emotions, that encourage a dialogue with the place and ourselves. Locations can shine when their brilliancy is brought out, by means of commanding attention. Making them shine is the task of those who are devoted to the design of spaces, places, squares, cultural landscapes of different dimensions in cities and regions. Parks, promenades and gardens are spatial levels of landscape design connecting these dimensions.

109

Since the days of Enlightenment there have been emancipatory attitudes in philosophy and politics recognising the social significance of good design in cultural landscape, and even acknowledging landscape architecture’s educational mandate rooting in humanism. From this eighteenth- and nineteenth-century idea of a landscape garden evolved the public park of the early twentieth-century, which is still a model for public space and public greens of the cities that had been thriving since the days of industrialisation. This process, which is continuing on the global scale and which in the twenty-first century produced the “century of cities” (Kofi Annan), was both an awakening and a completely new challenge to landscape architecture, which now had to distinguish itself from representative horticulture. After all, the intensive use and concern for 110

“Nature” as a resource also necessitated its very protection: the legally protected good of “Landscape”. Use, even exploitation, and design are causally related to the commercial utilisation and cultivation of natural resources. In the early twentieth-century, living quality and public space – as equalisers for the burdens of the working world – were assumed to be correlating with the utilisation and cultivation of natural resources. Experience of nature as a means of recovery as well as recreation have accordingly become ideals of the safeguarding of society and economic clout. Landscape architecture is an instrument of this ongoing process optimisation, introducing the idea of (ecological) balance to public strategic debates in its wake. Now labelled 111

“sustainability”, this is nowadays a ubiquitous requirement for action. While retaining its aesthetic significance, landscape has become a normative category of existential forethought. Thus the individual location, the rural and most of all urban space comprising addresses and places turned out to be the subject matter and base of social politics; with location and space assuming this role in dialectic proportion to the economic and cultural bottlenecks and opportunities still generated by industrial development. Space is a part of natural and human systems, but also of the cultural policies pursued to optimise them. Both ecology as a science and landscape as a model of cultural aesthetics constitute landscape design’s obligation to provide stability and to counterbalance burdens as 112

well as to symbolise this counterbalance. This kind of landscape design potentially evolves from facilities for individual and collective freedom aiming at sustainable, ecologically sensible behaviour. Good design and proper care for landscape and open space can be a just as effective contribution in this quest as the enactment of order or wilderness in our cultivated landscapes. And of course, this idea of freely chosen sustainability goes back to those roots of landscape architecture that bear upon the notion of the landscape park and Enlightenment’s inherent, comprehensive ideas of nature’s signific­ ance for society and the economy. Both approaches, that of freedom and that of obligation, meet in their responsibility for the creation of material conditions and their care and appreciation by politics, 113

planning, and everyday use. Accordingly, they are closely related to each other. In general terms and in each individual design case both attitudes are united by the insight that the respective location must be developed in line with its specific natural and cultural requirements. Landscape architecture can be a means and a vehicle in order to conceive a location in line with its potentials and to develop it as a contribution to the higher goals of beauty and utility. This sensitive synthesis of qualities for use and of the inherent beauty of shape seems to be countered by the idea of a representational order, which in the design of landscaped spaces can be expressed in a special way. Most of all, the emphasis of human domin­ance over nature was traditionally regarded a symbol of civilisa114

tion and – in specific situations of time and space – made order prevail over wilderness. This view is essentially reflected by representative garden art. It mirrors hierarchies, most of all human domination over nature, and with it rulers’ domination over other human beings. Then, in the days of Enlightenment, this hierarchic principle of order was deliberately opposed with the idea of landscape itself, although, as it originates in the circumstances of enlightened absolutism, it is, too, rather a pattern of order than chaos. Spatial transformation Based on the spirit of location, Rainer Schmidt looks for conceivable representations of order, for a potential synthesis of freedom and obligation in design, percep115

tion, appropriation, and use. After all, the location provides the landscape architect with a definition of specific obligations, while, when read and interpreted properly, enabling him to perceive freedoms. In the sense of a hermeneutical circular movement, the landscape architect approaches the location from an artist’s and recipient’s point of view, explores it with all his senses, all professional skills, with the cultural instruments of different eras, examining it for stability, fragility, and quite literally with respect to the soil and its malleability. It is vital to Rainer Schmidt that users can autonomously bond with “their” location. The hermeneutical approach aims at an understanding of conditions that make locations “open” (free) spaces. To Rainer Schmidt’s mind, the design of open spaces forms an integral part of the dynamics of 116

living environments that enable spaces of opportunity and values of identification in cultivated landscapes and in urban space. “Identification” is a subjective, individual process, and the designer has to answer lots of questions to initiate it. The designer is subjective, too, when following a location-based approach, since it is his own knowledge, his own background, his own perception that allows him to recognise and sense a location’s aspects of identification. However, the designer’s necessary subjectivity also obliges him to not solely rely on the restricted range of experiences he or she has made, but to keep absorbing impressions and facts and figures on the location and the spirit of the place. Rainer Schmidt calls this his “cultural curiosity”. As a designer and perceptive individual, Rainer Schmidt offers projection surfaces 117

that enable “identification”, which correspond with the spirit of the place as it is initially perceived and explored by the designer and by the users. These identifi­ cations potentiate, producing a kind of “radiance” at the location, the perception of which itself is enhanced through design. Rainer Schmidt’s landscape architecture is not a formal, recurring principle, but a targeted, if open and unbiased and evercuri­ous way of exploring the conditions that make up space and location that trace al­locations of meaning and draw on inherent identities while perpetuating, enriching and remaking them. This way of exploring and interconnecting forms part of the design of units in space. It consists in the observant, interpretive act of capturing, assessing and imparting of a preferably large diversity of spatial118

structural experiences of the location at hand at a specific point of time. It is this triple time reference that renders the projects of the Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners as something unique. The designers do not rely on realities created by history, do not solely trust on the functional requirements of today, but are aware of the future of the cultural space of opportunity. The order at the locations is supposed to correspond to all three dimensions of time. Rainer Schmidt draws on the whole repertoire of ideas and designs of landscape, reanalysing it for every new case so as to adjust the structure and design to the location. History is scrutinised, the eras since the Enlightenment are reconsidered, the arts – including music – are taken to heart 119

for inspiration. Concretely, he draws the history of landscape design in a big sweep from romanticism to the method of “organic design” (“Organik”). Available knowledge is continuously revised and updated for future use, without ignoring traditional values or replicating forms ahistorically. Yet still Rainer Schmidt has more than the one signature, the one style, but, reversely, does not employ some random mixture of approaches, colours or materials, but thinks in spatial contexts and looks for feasible concepts to transform them. Space is his ordering principle for identifications. Space is his offer for users’ individualisations of his own freely interpreted opinions. Rainer Schmidt is someone who experiments with space and who can direct locations and their users towards a new 120

spatial reality or at least towards a new atmosphere in space. One cannot say that he strives to leave his mark on locations. A location’s identity is, to Rainer Schmidt’s mind, created by its optimal interpretation by a large number of users. Landscape architecture does not predetermine this identity, but detects it structurally, inspires it conceptually, and – by way of implementation – finds a formal language based on quality of design and use as well as related possible meanings and images. Before suitable concepts for transformation can be developed, it must be ascertained what kind of attention the location requires, that is, the location itself must become an object of curiosity. Rainer Schmidt’s landscape design has ways of helping locations redefine their inherent expression within the context of its possible perception. 121

The acts of beholding, experiencing, and perceiving are encouraged to give to such a location a degree of attention that enables landscape architecture to afford the location a particular “radiance”, that “charges”, as it were, the location with energy. Rainer Schmidt holds that his own cultural, historical, geographical, social, and political curiosity is a transferable attitude of mankind, an evolutionary human principle positively influencing the consolidation of both obligation and freedom by virtue of possible frameworks for perception and order. Schmidt achieves this kind of “radiance” of the locations by way of exaggeration of the established values and their creative innovation in terms of topography, structure, texture, and materiality. To accomplish such a combination, Rainer Schmidt devotes himself to the matrix of 122

perception and the reception of spaces, images, and symbols. With regard to the respective design task at hand the team develops the according conceptual positions. Thus, in a dialogue with time(s) and space, his works bring forth threedimensional reflections of a broad cultural and social analysis of the location. Rainer Schmidt’s design proposals contain all dimensions of landscape within themselves. Design and responsibility The dynamics of spatial structures provide a good reason to take processes of change as a basis in order to mould their elements into coherent landscape images with strong local identities. Exploring the patterns of this momentum is first and foremost a logical process that yields in every project a comprehensive answer to spatial and 123

social trends marking our societies today. The dissolution of social and functional spatial correlations is both a mirror and a consequence of the increasing complexity of our living environments. Individualisa­ tion, loss of majoritarian social and national perspectives and a comprehensive but also spatially effective mobilisation of employment markets in the wake of information technology and global distribution of assets are the cause for a longing for identity of locations. Considering our partly borrowed personal identities in the virtual age, special locations become tangible special spatial entities where energy and assets are anchored; they isolate themselves from the ubiquitous non-locations of traffic infrastructures, shopping malls and partly uniform inner cities and commercial districts. To be identifiable, to create identity is a crucial 124

objective of present-day landscape architecture. The design of offers for the sensory perception and physical appro­ priation of spaces springs from the intent to give globalisation, medialisation, and virtualisation trends a spatial expression and, with it, partly also a spatial counterbalance. This design goal is based on the experience that the tendencies of global influences systematically produce nonlocations calling for this kind of counterbalance. There are many more potentials of non-locations to be explored throughout Europe and the world: places of transit, ubiquitous business towers in their local and global contexts, places of abandonment of former political and economic significance, deserted tourist areas, places of transition. Human perception with all senses – that of designers and that of users of spaces and 125

locations – is determined by complex dependencies, by conditions in flux and by interfering influences. The information exchange in the media and an almost realtime participation in developments worldwide by means of the global information network enhance our knowledge and raise our awareness for different cultures and philosophies on a global basis. Connecting globally with “distant locations” by way of the media happens locally. We break away from what we regard as the “reality of the location” in the sense of physical existence and increasingly begin to embrace the fact that the reality of a location is, too, constituted locally by images and information of many places in connection with the one location. As a discipline of enrichment and interconnection of cultural and ecological resources and in an era of emerging globalised hybrid cultures, 126

landscape architecture is predestinated to translate these cultures into locations, conceive them as locations, to paraphrase and to transform them. Often, these hybrid cultures have not found a formal expression yet, methods of addressing the related open questions are still in the making. The reflexion of these phenomena and processes is intricate insofar as we ourselves are part of these hybrids and their products. This makes it all the harder to find suitable concepts for the design of transformations that integrate styles – and outlive them. Renaissance and “glocalisation” The percipience of locations requires sensitivity. The cultural and social environment of a location forms part of the perception of its identity. Even before the rational human being became an ideal 127

in the age of Enlightenment and – referring to Kant and Descartes – was declared the essence of all things human, Renaissance produced the artistic means of expression for man’s new central position. Order, symmetry and proportion were design elements that withdrew the understanding of the world from the realm of the cultic. The human being was now in the focus, and the sciences turned to the studia humanitatis, the exploration of human culture. “The arrival of renaissance art” – and humanism as a simultaneous intellectual movement – “made life itself a constitutive feature of art. This found its expression in the perspective, but also in the individual way of shaping persons and the design of ambience that was tailored to people’s everyday life.” (Leppin 2009: p. 36). 128

Not only did this centuries-long transition from cult to rationale bring forth a reinterpretation of life and, with it, location and its design; it also challenged emotion, atmosphere, mood. The findings of neuroscience tell us that emotio and ratio and their significance for human action cannot be differentiated from each other as clearly as in the days of Enlightenment. A meaningful identity may also arise from shifted identities, super-positions and ruptures as well as processes of transformation. Emotional approaches do not exclude understanding and exploration, but both depend on each other. The opening of the cultures for such an understanding of the interconnection of rational and emotional identities is a crucial process characterising today’s world of high technology and media networks. Yet again, the design of space has been granted the 129

significant role to provide this synergy with a framework – a synergy of things existing in our perception and of things not termed by us; of an independent and antecedent whole. As this framework might be both a real space (belonging to the materialised “world of carbon”) and a virtual space (and that the one world is no longer conceivable without the other), increases the challenge that needs to be met by our understanding of order as regards the creation of space and location. Architecture and landscape architecture as expressions of “culture” have been reflecting those processes of transition for centuries. However, the changes have never been as rapid and comprehensive. Based on a complex and close study of 130

locations, Rainer Schmidt considers the conditions of velocity, of fragility and ever new fragmentations a chance to create places that build identity and provide local answers to current global processes. His concepts comment on the actual meaning of today’s “glocalisation”. In that sense, landscape architecture in its dual function as a design discipline defining space and as an inspiring selfreflecting artistic discipline finds itself yet again in a vanguard role that needs to make a virtue out of exploring of possibilities and limits, of the spirited attempt, in order to actively and creatively push these developments forward. Rainer Schmidt considers landscape architecture as a mission, an attitude, an expectation, in other words: as the 131

constitution of reality that has to be made a subject of discussion by the design itself, so as to derive possible interpretations of the location. By means of his own creativity, the landscape architect in turn makes these interpretations available for reinterpretations by others. Locations that are not unambiguously identifiable form a particularly good basis for design efforts, since changes in this sense can bring about a tension, which is rather productive for the design process of space and context. In order to develop an interpretative approach to a location, especially a creative one, one must read a location in many layers – yet keeping one’s distance. Taking different viewing angles time and again is vital to the success of the designing process. This helps to keep an eye on the 132

different functional and aesthetical demands on space, but also its different potentials for change. Accumulated knowledge, personal exchange, reflection on coherences, but also the sheer enjoyment of pictures – visual arts, theatre and literature, travelling, cinema, philosophy, and spirituality – find expression as a creative intuition, a sense of what could be the suitable spectrum of ideas and thus the ideal solution for a location. Research and design: Locations of radiance Today, spatial and cultural scientists regard space as an expression of cultural and social processes and their conditions. Space thus becomes the object of a dynamic concept. Accordingly, in spatial planning spaces are no longer regarded as something static, 133

but as a manifestation of interdependent factors and processes, not only in analysis, but also in conception and planning. Models from chaos theory and fuzzy logic, from bionics and game theory are translated into design principles. The style of parametri­ cism, developed and represented chiefly by the office of Zaha Hadid, intentionally makes no distinction between design and research, and has developed animations, simulations, and computer-aided shape identification technologies into planning methods. The “continuous differentiation” is no longer concealed in the design object itself, but transformed into an “elegance of ordered complexity” (Schumacher 2009: in Arch+: p. 195) and an “impression of seamless fluidity – qualities that also occur in natural systems” (ibid.). This kind of design is about systematically making use of existing dynamics and interdependences, 134

to investigate and change their parameters and to translate the results into space – in a small private park just as well as in the spatial organisation of large settlements, which, in tune with the principles of “landscape urbanism”, are designed with an open-space based approach. The theories that are relevant for the work of this kind of landscape architecture often originate in the discipline of architecture, which, as the “mother of arts” in movements as different as Romanesque art and constructivism, played a leading role for the development of society – and for landscape design, naturally, as well. In the sense of “landscape urbanism”, however, landscape design emerged as an independent discipline comprising of various sub-disciplines (architecture, garden and landscape art, real-estate management, product 135

design). This came up with the emerging awareness of a coherent ecological system in view of depleting resources since the industrial crisis of the 1970s. Rainer Schmidt extends this independence of landscape design, taking up inspirations from architecture to create a design approach that complements engineering-oriented bionics and follows the guiding principle of “nature by culture”. This is a matter of parametric design, which was established in practice by Zaha Hadid and theoretically commented by Patrick Schumacher as an autopoiesis of architecture. It first and foremost deals with computer-aided design, which, having been discussed since the 1970s at the Ulm School of Design, has the power to highlight the creation of architecture as a function of the complexity of social and cultural conditions. It is based on sitespecific ornaments with motifs from nature 136

(which forms the basis of the discipline of bionics) and translates these patterns into organically shaped, three-dimensional structures. Rainer Schmidt transfers this aspect of the creation of space by means of organic structures to landscape architecture. The derivation, justification and semantics of structure, texture, and material, which space for action and perception is ultimately made of in the specific case, are recurring themes of landscape architecture in every new situation. Earlier works of Rainer Schmidt contain references to romanticism as metapho­rical associations of regional landscapes, individual motifs, or natural elements. Breaking up geometrical compositions with organic shapes is a part of this attitude. 137

However, these organic aberrations gradually become an independent theme for three-dimensional “cells” of a new portrayal of “nature”, such as in paths or surfaces. The interconnection of these cells leads to extensive showcases of “nature”, producing ever more offerings for experiences in different spatial dimensions of the microcosm and the macrocosm. This puts forth dialogues with the new locations, with the user actively appropriating these spaces. The required activities are motion and contemplation, perception and experience. Landscape architecture deliberately stimulates these activities. The design of such “locations of radiance” belongs to the area of tension between the three aspects of “complexity”, “simulation”, and “pattern” as they are sketched in the literature on current design processes. 138

“Complexity” reflects the current situation with its global-to-local interrelations with technology, culture, and society, but also the respective living and working environments. “Simulation” represents the process of designing, originating in the description of “complexity” and leading to projections of visions. “Pattern” is the desired result of the projections; first of all in the sense of alternatives allowing for a discourse with users; but ultimately and above all in the sense of the desired design quality as a synthesis of motif, or “ornament”, and its translation into a three-dimensional structure. In every case, the design process strives for a decision in favour of a relation – the relation between one or more threedimensional elements and their smalland large-scale contexts. This relation is holistically determined by the product of the design process. If the created location 139

“radiates”, it has an atmosphere, conveys a message, imparts a spirit. Light, sound, and colours as well as materials with their haptic qualities, acoustics and optics play an important role in this scenario. The spaces created in this way are new cells in the cultural landscape of their origin. They are equivalent to each other, expressing and transcending the language of the cultural landscape by enabling new experiences at new levels of knowledge. For the relationship between city and landscape, this kind of open space creates new meaning. As culturally created public spaces, these locations can, just as the surrounding landscapes, have an urban character and complement existing urban landscapes in a unique way. This will not level the sharp contrast between city and landscape, but enrich urban landscape 140

with new spaces for the experience of “nature” by virtue of cultural intervention. The suitability of the chosen patterns as syntheses of “ornament and structure” as well as the applicability of the employed materials in the composition mark new hot spots of encounter and communication. They serve as new platforms for urban life in the proximity of “nature”. Rem Koolhaas’ sketch of a three-part sub­­division of the “generic city” in “development, streets, and nature” reflects the fragmentation of space, following the fragmentation of society according to contexts of significance and use. Following the ideas of “landscape urbanism”, this strict subdivision is disrupted by landscape architecture. Depending on the degree of integration of “locations of radiance” into urban subspaces, new contexts of living can 141

be brought to the fore and become tangible. These contexts emerge from a design attitude, for which open space is the greatest resource of economic and cultural activity. Conceived in this way, the aim is – for the sake of the targeted creation of value – the enrichment of settlements through their open spaces, which by all means can be understood in the sense of real-estate valor­isation. The location as a part of a greater space of interdependencies is then being enhanced to the same extent as the location’s character, its distinctiveness, its identity as a structural asset. The “radiance” of a location is its significance, its atmosphere and, with it, its branding, calling for their material implementation. The parameters for this are determined by the general principles of urban planning and their orientation towards public services 142

of general interest. They are likewise determined by a redefinition of the notion of “planning” as “non-planning”, and of “control” as well as “participation” as positive proposals rather than actions restricting possibilities and opportunities. Setting the direction for these parameters relies on a multi-disciplinary design team and its professional and artistic management in cooperation with the stakeholders, which have so far been tagged as mere “users”, in a tendency to deny their creativity and fantasy. Location is everything Designing with a focus on the location means treating the location as a “resource” for “nature”, as an object and environment for “communication”, and as a “product” of complex working and living environments. 143

Locations are social spaces of mutual dependencies. They emerge in dialectic interaction and can, accordingly, “radiate” only if that “radiance” is perceived as meaning. Subjective perception meets material conditions. The line between perception and presence is multi-layered. The designer conceives a space, the beholder generates the access of it. Designing locations corresponds to enabling relationships between subject and object. The object becomes active as soon as it starts “radiating”. Design is the combination of elements and context in a unity of the location. Likewise, design means breaking up between individual and collective experience on the one hand and between grasping opportunities of experience and the activity on 144

locations in the texture of history and simultaneous interconnections on the other hand. Human beings who perceive that location can appropriate it, since they can allocate it with their own meanings . Whether supportive or contradictory, these allocations meet with the traceable historic “spirit of the place” in the broader sense of cultural traditions and their renewal. Moreover, the range of opportunities of physically experiencing the location is naturally predestined by topography and climate. A most telling example of such exertion of influence is planting a hedge as a windbreak. Such an intervention is an enhancement, while excluding undesirable effects by means of design. In a sense, the designer controls the appropriation of space for the benefit of users’ “conve­ni­ ence”. “Convenience” is a quality of space intended by design for the sake of 145

appropriation by users, anticipated by the designer and in regard to its natural and technological elements and to their spatial composition translated into a concept. One example from Rainer Schmidt’s current works is Yongsang Business Park in Seoul. Individual subspaces are framed here by hedges, combined as on a chessboard to form a consistent park and lit up by providing LED illumination for users to play and dance interactively. Space can be experienced three-dimensionally and can only be fully perceived through the physical presence of the human beings. Ways to do this are provided by the organic design approach of “Organik”: this concerns for instance alienations of everyday worlds of experience, such as the alteration of familiar views: In the Killesberg park extension project in Stuttgart, Germany, the lawns between the paths have been 146

raised in relation to the topography in such a way that walkers can be seen only from their waist up when viewed across the hills. This makes them appear smaller and the park larger. In the future, locations in the landscape will assume an important role in as far as they will herald in a new period of transformation of city and landscape beyond industrial influence, in Europe and consequently throughout the world, and open it up to all senses. Landscape urbanism and New Romanticism The multi-faceted term “landscape” cannot be unambiguously or conclusively defined. Landscape architecture encompasses two semantic fields of landscape: either the landscape image arising as a construct in 147

our minds, or landscape in the sense of an ecological system of interdepending conditions related to site, function and living. If one connects the notion of landscape as a snapshot image and the idea of an ecological, “non-designed” system – the overall system, as it were – with today’s challenges, the historically momentous term of “landscape urbanism” begins to take shape. This term denotes an attitude that perceives “landscape” holistically as the physical basis for planning: as a system of structural elements with certain physical qualities derived from the location techno­logy / environs, and with a certain suitability for their ecological functions. The connection of “landscape” and “urbanism” makes clear that this attitude is a consistent one, no matter if the design is applied to an urban or rural environ148

ment. This corresponds with the fact that there are more and more situations, in which a distinction between “city” and “landscape” can hardly be made. Today, landscape architecture mostly employs a system of urbanised fragments, often with a mono-functional, industrial character – belonging to the realm of Zwischenstadt, which is neither rural nor urban. “To me, landscape as a structural element is the basis of every (large-scale) planning. But how far ranges our idea of landscape?” Opening up the conservative interpretation of landscape of the past centuries might mean to make landscape the topographic and structural basis of comprehensive planning: to regard it as a point of departure, which does not yet represent an image in its own right, but has to be enriched with atmospheric images. This creates 149

“charged” topographies as open spatial and ecological systems, resembling an organism grafted with new meanings and enhancing functions. These “organics” as a regeneration of “nature” by “culture” means complementing basic functions of a landscape wherever required and useful. Landscape is associated with images that employ classic-style design features to create a sense of wellbeing on the side of the beholder. The supersized pond for Ras al Khaimah provides an example: As an “osmotic power plant”, it represents a completely novel way of power generation, but is laid out on the “surface” – in the true sense of the word –, as a park landscape on islands. It is this approach of a “New Romanticism”, which in contrast to Enlightenment’s “ratio” aims at a holistic understanding of 150

nature, which is supporting the “ratio” aspect. While to eighteenth and nineteenthcentury romanticists at the dawn of industrialisation and the inherent separation of functions this holism remained an unfulfilled desire, Rainer Schmidt regards his approach under late and post-industrial conditions as a chance to find new starting points and images of a new condition of landscape – just of landscape urbanism, this is. He poses the question whether overcoming industrial conditions of modes of production might enable a new holism of experiencing nature in the future. As far as the design of places in the landscape is concerned, this question of a new perspective has so far been chiefly answered by the production and enhancement of atmospheres. The implementation of the design idea must succeed in 151

producing the planned atmospheres by evoking the desired emotions within users. Commissions in Asia and in the Arab region give, unlike those in European contexts, ample scope for this kind of ideas and experiments. This is due to the fact that in these countries on the one hand metaphors are more readily accepted, and that on the other hand the processes o­ f industrialisation and their consequences are not as advanced as to limit the scope for action. Such a metaphorical approach to landscape architecture as it is frequently desired and requested outside Europe must encompass all levels of knowledge and perceptibility. It is allowed to draw on patterns of European and global antiquity. Moreover, it asks for an understanding of nature that integrates both Western ideas 152

and a further-reaching Oriental understanding of the unity of God and nature. This “New Romanticism” provides stimuli for holistic ideas and answers of landscape architecture that are enriched by nonEuropean perceptions in times of massive globalisation of large parts of Asia and also of the centres of power in the Arab region. Reference to location is the instrument of landscape architecture to build a bridge between cultures, while not getting stuck however in a uniform globalised design language. Landscape as a message Landscape – especially as represented by European landscape architecture and its rich history – has always been an expression of structural openness to change. While in terms of etymology and cultural history, 153

the term “garden” refers back to demarcation, to enclosure, to “the distance to what dangerously and urgently grows” (Ehlich 2010: p. 6), and with it to Paradise, the ideal of landscape has since its establishment in liberal England been associated with freedom, with the triumph over an alleged divine order as claimed by absolutism. At the same time, horticulture opened up to the idea of landscape and the influences of a “universal curiosity”, which is an expression of structures of power and influence that, having started in Europe, existed at that time throughout the world. Since the days of exchange with the Orient along the mediaeval trade routes, exotic plants, but also design patterns from Persia and China have been integrated into European gardens, as the way of dealing with water and small-scale architecture 154

such as pagodas or bridges shows. Later on in Europe, travelling – “le grand tour” – came to be an essential expression of the enlightened ideal of erudition and culture. This introduced classical patterns to the garden’s canon of forms. When the landscape garden became an expression of the conquest of “natural” limitations, the interest in foreign ideas again gathered pace massively. Again eyes turned towards the East, which was believed to be the cradle of gardening. And in fact “the Hebrew expression ‘gan’ for the ‘Garden of Eden’ (Genesis 2.8) […] was derived from the semantic root of the act of enclosing and was itself presumably introduced with the garden from the East. The expression ‘parádeisos’ contains a similar semantic trace. This expression derives from the Persian word for ‘rampart’ (pairidaiza), which includes the starting point for the 155

evolution towards ‘Paradise’. The claim that the latter is located ‘in the East’ is a historic trace that leads us to the early forms of gardens in the Persian language, beyond the Euphrates and Tigris rivers.” (Ehlich 2010: p. 6) Today the circle is complete again. Established in European horticulture, a tradition of openness and curiosity has again become an obligation and attitude in view of landscape architecture’s worldwide missions. “We are now taking back this curiosity to the very countries to which we originally owe our wealth of ideas and influences, however in which such an openness has just begun to take root again in the wake of opening processes in politics, in the media, and in the economy over the last decades.” 156

Architecture and landscape architecture become emblems of this openness, and they are equally an expression and mediators of mutual cultural curiosity. They never do so in an abstract sense, but are always imparted with a view to the respective location, the work of design, and their conservation and tending. This understanding of landscape architecture should meaningfully doubt the universalistic misunderstanding of a global idea of landscape. Interpreting the world as a kind of global landscape, thus as the combination of European Enlightenment and a scientific-functionalistic understanding of the world falls short. That idea of landscape is, to be sure, an essential product of Western Enlightenment, and has thus shaped styles and societies throughout several productive centuries. A landscape 157

architecture with a claim to global validity will stay aware of these roots and avail itself of that idea of landscape. However, the continuous repetition of these humanist and rationalist landscape ideals in the design of locations is of little help, but rather an expression of an abridged understanding of the tradition of European landscape architecture. The development of these landscape ideals is not viable for each and every situation – let alone in extra-European contexts –, as they dilute possible relations to the location and deny the “radiance” of these locations in their contexts. The spatial impression and the functional structure of the respective location are stronger than abstract regulations and ideals. A design is convincing due to its effectiveness as an image and in terms of its usability, and not merely because it is 158

“correct” in terms of the rules or regulations of tradition or because it sports the “right” ratio of certain design elements. In the “century of cities”, it is particularly the work in globalised urban contexts – and with that increasingly the work in the context of a new urban planning rethinking and reinventing cities worldwide in their entirety – that constitutes a challenge to landscape architecture. If, for instance, new cities and neighbourhoods are built from scratch in the Arabian Desert or in China, then experience in large-scale landscape planning and architecture is required in order to implement innovations in urban development projects and in the urban structural context. Landscape architecture is on par with architecture. Urban and landscape planning are no longer parallel disciplines complementing each other, but 159

they are emancipated partners giving each other structure and of equal-ranking strategic importance. Regarding both disciplines as a joint unit from the beginning will improve the overall design quality. Nature by culture – garden art As an interpretation and cultural commun­ication of nature, garden art reminds us of the fact that the perception of nature is a cultural achievement. “The garden is a blend of labour and perception. It is the result of a kind of labour that unites field and garden: colere: to tend, to cultivate. […] Colere evolved into ‘culture’. […] The manual treatment of everything that grows, of nature, the physis, and the psychical activity of mentally structuring complex experiences, 160

are subsumed as ‘culture’. […] The understanding of culture as colere defines a common ground that had not yet been identified by the Greek world. This common ground is reflected in the garden. Garden culture is exemplary culture.” (Ehlich 2010: p. 6) Garden art is a mirror of zeitgeist. Ideally, it forms a part of the vanguard of the creation of space and design, but today it is often a fashionable expression of everything that is thinkable, available, and feasible as influenced by the industrial era. Landscape architects are designers – and artists. The “art” in garden art is, to be ahead of time while not neglecting tradi­tional values. For centuries, parks and gardens have been places and objects of experimentation with living, working, and 161

representational spaces. All sorts of things new and visionary, even fantastical, crazy, sometimes wayward were tried out. Hence, landscape architects draw on a wealth of realised ideas, images, and strategies they owe to avant-gardists of past centuries. Before employing garden art in the sense of a contribution to contemporary culture, one must become aware of the traditions, in order to be able to drop them and to translate them into the future. A new quality of design idea and practical function calls for more “self-confidence of garden art” that goes beyond the usual and engages in daring experiments with a devotion to the location. A counterpart of this attitude are current trends in Europe such as the renaissance of garden culture proposing the integration of small-scale agriculture in urban space and highlighting 162

holistic perspectives for healthy living. Landscape architecture can creatively build on such developments. A common cultural denominator, universally valid or comprehensible visual codes as they had been existing before the heyday of industrialisation, preserved in the living contexts of different territories, are hardly found nowadays. The rising individualisa­tion of society and globalisation involve an increase of the codes, which are valid for and recognised by particular social settings in their respective cultural worlds. Today, a universally intelligible and comprehens­ible imagery is best achieved if the images authentically reflect the location and the local traces of history. The more intensely the location can be perceived with all its peculiarities with the help of design, the 163

more design can help to counteract the “erosion of human perceptive faculty by mass media” (Udo Weilacher, conference “Perspektive Landschaft”, Berlin Institute of Technology, 2004). Gardens are spaces with the capability to achieve this in direct context with the everyday rhythm of labour and recreation. The retreat to private areas, the everyday experience of seasons, the opportunity to “harvest” and the associated feelings of happiness are core values of garden culture. Exaggeration and reduction So what is the consequence of such a garden culture for the field of public life? Retreat is precisely not what public space is all about; its objective is private appropriation, 164

making the private public, thus collective awareness. The exaggeration of impressions is a design strategy of changing perception so as to lend universal significance to it. The individual view must find a reason to share it, to communicate it. Condensation and exaggeration are appropriate instruments. The evaporation of impressions is another instrument, prompting the desire to capture them, to bring them to mind by means of an ideal image. Amplifying impressions or blurring them intentionally provokes an escape into another world. Illusion is an auxiliary means. Alienation, shifting the perception while encouraging activity and fun, might be thought provoking for the many visitors and users of the space and may help to create locations attracting attention through their sheer intensity. Rainer Schmidt’s 165

contribution to the Federal Garden Exhibition in Munich, Germany, with its entertaining, sophisticated and beautiful way of communicating sustainability is a remarkable example for that. Clear, distinct images and atmospheres, too, evoke strong emotions, for which there is a great desire, a need these days. The principle of exaggeration draws on such current patterns of perception. In order to catch people’s eyes one needs to offer still more. Another design option is to withdraw the space from this cycle altogether, as choosing reduction through to emptiness as a design principle may also have an increasing effect on intensity. A perfect example of the art of exaggeration is the work of Walt Disney. In urban planning, the term “Disneyfication” is 166

associated with conservative urban models such as the traditional ideals and design principles of New Urbanism. In Europe, it is used rather negatively in the current professional debates. Criticism centres on these models’ segregation and control mechanisms, their focus on consumption and nice façades, which stifles the authenticity of locations. In Rainer Schmidt’s landscape architecture, Disneyfication is employed quite differently. In his plans, Disneyfication denotes theatrical concentration, an exaggeration and condensation. “I avail myself of these strategies, often even in the form of a satire, so as to create unfamiliar worlds.” Schmidt uses this method to find a comprehensible language for urban space that does not solely address the educated middle class, but also explores current 167

patterns of perception of a media-savvy public by means of landscape architecture. By means of Disneyfication, conceived as an artistic form involving interactive elements, Rainer Schmidt addresses a contemporary society with a bent for hedonism. There is space for beauty and poetry, though, as a means of garden design in the sense of this exaggeration, since it is just the poetry of a garden that is capable to create a condensed atmosphere, to address users by virtue of their senses, to touch them, while the background of the design’s content remains open. Rainer Schmidt conceives poetry in its pre-Dadaistic sense as a “beautiful” image. Such images are characterised by aesthetics – and are applicable to different cultural spheres by virtue of cultural curiosity, that is the accumulated knowledge of different cultures. 168

The broad range between poetry and satire again clearly shows Rainer Schmidt’s design principle – his approach depending on the location. In Munich’s Parkstadt Schwabing, Germany, the nearby Alpine panorama produces a persiflage of the Alpine landscape as a memory or the promise of a holiday or a weekend: a substitute for landscape with an aesthetic of its own, exaggerating and likewise challenging the “real” landscape and thus forming a new urban and landscape identity. Dissociation of the pictorial representation of landscape creates all the more a higher intensity and attention for the perception of space. Blending garden art and entertainment and event culture is a cultural mandate of landscape urbanism, which can indeed take up the traditions of landscape architecture. 169

Garden art has always served the purpose of entertainment, as a backdrop to grand displays or acting as a mediator of culture: whether in the allegories of baroque gardens, or in entire garden worlds – in the landscape garden, too –, where cultural references were made. These were recourses to architecture and the history of mind of past eras or foreign cultures, in the form of experimental small-scale architectural interventions or sculptures, but also in the layout of the garden itself with its visual and spatial inward and outward relations. Few people would today understand such allusions – an aftermath of the democratisation of culture and its increasing trivi­ alisation. Today, people’s ability to decode images can only be presumed when referring to extremely banal or extremely 170

symbolic contexts. It is another result of the democratisation of garden art that the aspect of functionality in public green spaces has shifted into the focus of designs. However, landscape architecture has always managed to keep up the artistic aspiration to reflect the present. Rainer Schmidt’s aspiration towards an artistic approach is based on the tradition of garden art, but also on his own background. Culture is not only the result, but also the precondition for the definition of a human – nature relationship in the first place, which shows last not least in the quality of design. “Nature” – not only as a design idea, but also as the idea of an “untouched” or “wild” nature –, comes into being only through human cultural activity, through (artistic) contemplation. 171

Design as a process of mediation Level 1 Cultural awareness “As a landscape architect, my task is to contribute to the design of globalised and hybrid cultures and to define the leading part of landscape architecture in urban and spatial development very distinctly. The leading part, since to me ecology is the basis of any kind of spatial planning and because garden art conveys cultural awareness. Then again, being a representative of the arts enables me to take the artistic liberty to break social or creative conventions and limitations, to comment on them – or to ignore them.”

172

Level 2 Analysis and experience “To my mind, design is about creating three-dimensional images. It is not about rational thinking, but an interpretative apprehension of a situation, a given task, a location. In this process, analysis, accumulated knowledge, experience, and intuition are fused. An image can be multi-layered, or may contain fractures, but it is interpreted and perceived as a holistic object, a self-contained complex of meaning.” Level 3 Cultural curiosity “I love to immerse myself in the history and stories of a location. I travel, research, collect: knowledge on geography, politics, 173

art, and culture. Exploring ‘the foreign’, understanding traditions and influences affecting a society – this has been my passion since youth. And without doubt I was influenced by my parents’ home, which is best described as particularly ‘cosmopolitan’, where several languages were spoken, which was characterised by the nineteenth-century blend of Italian and Russian influences, but also by a social and economic activity in the tradition of a culture of twentieth-century liberalism, and which built the reputation of the company and the family on the cultivation of quality of life both in private and social life.” Level 4 Universal appreciation “It is vital for a design to be based on the virtue of harmony, which is in turn based 174

on a demand for optimised balance. Hence, not exactly complaisance, but still some kind of ‘universal delight’ – as Immanuel Kant defines his idea of beauty in his Critique of Judgement –, is my aspiration and a good gauge for the evaluation of landscape architecture.” Level 5 Creating an interest in the location “Arousing attention is not an end in itself; this may well be an invitation to perceive a location, but not yet an invitation to examine it closer, since such an examination would presume the existence of a message that calls for the respect of the location. Thus, a location that receives attention must consequently attract and enable it, which in turn calls for an empathetic curiosity and interest in this very location. Design plays 175

a major part in arousing this interest, whereas the beauty of a place is an expectation that creates empathy, and which can be strengthened by means of design.” Level 6 Sensory experience “Design – beauty – not only encompasses the visual, but also the spatial quality of a location. In its sensual tangibility, it captures users’ attention, invites, and compels to deal with it at times.” Level 7 Design and reality “Harmony, which is made visible in a design proposal, will be palpable in reality, too. This is why I develop a basic grid, a composition. In order to enable myself to 176

translate the first idea into a harmonic spatial concept as quickly as possible, I­ have developed the modular ‘design kit’ system.” Strategies of design: the modular “design kit” system The strategy of the modular “design kit” is about applying tried-and-tested aesthetic principles – borrowed from the history of European construction and garden art and from the visual arts, enriched by a variety of experiences made also in other cultures – to the respective specific location and the respective assignment. For example, the “serial” principle is applied to an inner courtyard in the form of repetitive elements such as planting containers, the “emptiness” principle is applied to the plain lawn of a stately garden. This 177

shows that the modular system will not work without an initial idea, without a vision. The decision on which kind of modular principle might prove to be the best for a specific location, is a matter of interpretation right from the start. The modular system is not a law; its elements are not absolutely fixed. Rather, the modular system serves the creative design process by enabling a playful approach of testing, discarding, even combining, and a profoundly subjective harmonisation. The result, however, must be a compelling overall impression. The modular system is not a collection of solutions picked out in the course of the designing process, but an instrument of location-related, culturally specific solution finding. “This is how we bring together concept and location.” Thus the modular system is groundbreaking for the designing process, without predefining 178

the objective of the design (and, with it, the image, the result of the design). “As urban planners and landscape architects, we set out from the concrete physical conditions of a location; this is our basis. We analyse climate, soil, plants, topography, building structures – and to a certain degree we depend on these factors in our planning. Apart from that, a first idea of the location, of a possible solution, evolves, which is fuelled by intuition and experience. In between, there is an accumulated knowledge of a location, its history, the culture or the political conditions of the country in which the location is situated. So in our analysis we swing between concrete and abstract bits of information, which equally relate to the location as a concrete, physical configuration and to the location as a construct of our perception, which as such is conceptual and 179

not physically comprehensible in every aspect.” “By means of the modular system we try to establish a designed connection between the physical nature and the concept in the earliest possible stage of the design process. The mutually dependent compon­ents of location and perception are thus treated in their required complexity and dependence on each other, since conceptual considerations are ideally not bound to the physical character of a location, just as the physical presence of a location cannot be reduced to its perception in layers as extracts of the whole. In the modular system, this relationship of vision and information is in fact carried to the extremes, with its principles – seriality, history, adaptation to the architecture, emptiness etc. – being basically applicable 180

to every location. In turn, every specific application will guarantee site relevance.” From the modular “design kit” system to the image Of vital importance for the further design process is the move towards the overall impression of the space, towards motion as the cardinal form of spatial perception in reality. “Following first quick brainstorming and analytical sketches according to the modular system, initially on a twodimensional basis, we proceed to the third dimension at once, to rendering views and perspectives and to producing videos.” At Rainer Schmidt Landscape Architects + Urban Planners, these tools are applied right at the beginning of a design process, not at its end. “By quickly moving towards an experience of space, we can develop 181

further ideas as atmospheric spatial images from the beholder’s perspective.” It goes without saying that not merely one “answer”, that is a single module from the “design kit”, applies to the location; its elements are rather combined and superimposed during the design process. “We test and optimise the resulting images, producing prototypical alternatives and variations, switching between 2D to 3D renderings. We often develop a large number of options simultaneously up to a quite advanced stage of the design process.” But how intensely is this strategy pursued, and how does this diversity lead to a clear design result? “In the Killesberg project, we developed some forty alternatives, and in fact not as design sketches, but as fully developed design proposals considering all given aspects 182

– and, most of all, neatly executed as fully visualised packages. All of these options were fully elaborated in their spatial impression and visualised content as fully consistent designs. They were virtually ready to be taken to site right away. This creation of a large range of alternatives and sub-alternatives gives us more certainty – also in our line of argumentation – for the preferred option.” Here, design becomes a documented process, which can be tracked very easily in exchange with clients and other participants of the planning process, and which can indeed be revised in the further debate with citizens, customers, and clients. The work with spatial images, the switch between large and small scale and between 183

picture and plan create sensory perceptib­ ility and vividness. Questions and answers regarding usability, movement patterns through the spaces, and details such as materiality and range of plants are being developed during the course of this process and are being added as physical layers in addition to the rather social and aesthetic aspects, resulting in an overlay of opinions and design positions. In such a “workshop” kind of atmosphere, novel spaces emerge from the interpretation of the superimposition of different cultural contexts. “By making perception and the interpretation of the perceived itself the subject of a design, we reflect this complexity and the conditions by which it is constituted. Thus comprehensibility and readability is created in and by a place.” 184

The modular system is the link between abstraction and the concrete location. It enables location-independent ideas to be implemented in a location-related way. Reversely, impulses emanating from the concrete location can be translated into complex designs. The understanding of “complexity” and the view of the “patterns” that express and address all levels of knowledge and sensory perception produce designs that – with “artistic freedom” – present images and structures for an “ahistorical, exaggerated present”. In that sense, Rainer Schmidt’s understanding of art is process-related and constitutes a new present for the synthesis of use and design qualities. Set up many years ago and continuously extended ever since, the modu­lar system of methods blends artistic work with functional 185

requirements and enables complexity to be altered and transformed by means of design interventions. The intervention creates a new layer of complexity and forms new local peculiarities with the help of the designer’s perspective and the position of the design idea, with the landscape architect “weaving in” his multi-layered, well-tried skills, his experience, and his knowledge. “Don’t think, but look!” Ludwig Wittgenstein

186

• Ehlich, Konrad (ed.) 2010: Exkursionen in die Fremde, Munich • Gebser, Jean 1973: Ursprung und Gegenwart, Munich • Leppin, Volker 2009: Das Zeitalter der Reformation, Stuttgart • Schumacher, Patrick: “Parametrismus”, in: Arch+ 195, p. 106 – 113 • Simmel, Georg 1903: “Das Schöne und die Kunst”; in: Simmel 1957: Brücke und Tür, ed. by M. Susmann und M. Landmann, Stuttgart • Trepl, Ludwig 2012: Die Idee der Landschaft, Bielefeld

188

• Weilacher, Udo 2004: Perspektive Landschaft, conference, proceedings TU Berlin Unless otherwise indicated, all quotations within this text come from Rainer Schmidt.

189

Thies Schröder Thies Schröder, b. 1965, studied landscape planning at the Technical University in Berlin. Specialist journalist, editor and author in the fields of landscape architecture, urban and regional development. Develops and oversees participation and communications products and concepts in cooperation with public and private clients. Published works include “Natur als Idee”, “Changes in Scenery – Contemporary European Landscape Architecture”, “Garden Art 2001”, and “Mögliche Räume. Stadt schafft Landschaft”. Director of ts|pk thies schröder planungskommunikation and the L&H Verlag publishing company in Berlin. Together with André Eisser and 190

Peter Gaebelein he is initiator of Perspektivmedien UG. Thies Schröder is also director of Ferropolis GmbH, through which he promotes location development through the practical means of cultural events.

191

Inhalt Contents 002 Chronologie 005 Chronology 188 Rainer Schmidt Rainer Schmidt 192 Danksagung Acknowledgements

chronologie A. Städtebauliche und landschaftsgestaltende Wettbewerbe für Ideen und für Realisierung Die integrierte Auflistung der Wettbewerbsergebnisse pro Jahr gibt Einblick in die thematische und geografische Ausrichtung der Büros RSLA zur Vorbereitung von Auftragsarbeiten mittels Investition in Kreativität, Wettbewerb und Risiko. Sie wird deshalb den jahreweisen Projektrealisierungen voran gesetzt und zeigt so die Schwerpunkte von Themen und Kooperationen innerhalb der Jahre auf, ohne Wettbewerbsergebnisse kooperierender Büros hierzu direkt zu veröffentlichen. Viele Wettbewerbe haben zur Umsetzung von Projektideen geführt. Die Projekte veranschaulichen dies. 2

B. Projekte Die Zusammenstellung der Projektdaten hatte zur primären Forschung in BüroAkten aus der Zeit bis 2003 und zur sekundären Forschung in Jahresberichten seit 2003 sowie in Listen aus Projektbewer­ bungen seit 1987 geführt. Die Datenlage ist insgesamt unterschiedlich in der Dichte der Aussagen je nach Art der Archivierung und Veröffentlichung zur jeweiligen Zeit. Nicht eindeutig belegte Daten wurden weggelassen. Die Breite der Umsetzungszeiten war nicht vollständig nachvollziehbar, die Daten dazu wurden deshalb weggelassen. Angaben zur Dimension der Planungsgebiete waren ebenfalls unvollständig. Bausummen sind in ha Planungsgebietsgröße übersetzt worden. Wo Angaben zur Fläche des Planungsgebietes fehlen, waren deshalb auch Bausummen 3

nicht vollständig nachzuweisen. Es zeigt sich, dass einzelne Maßnahmen in innerstädtischen Bereichen überwiegend unter einem Hektar liegen, während die großflächigen Siedlungs- und Parkanlagen bei dieser Größenordnung erst anfangen und ein großes Vielfaches davon zeigen. Auffällig ist die sukzessive Entwicklung von Aufträgen infolge von Masterplanungen. Baukosten entstehen nicht für Masterplanungen. Masterplanungen sind zum Teil grünordnerisch oder städtebaulich und bereiten Bebauungsplanungen und Umsetzungsmaßnahmen vor. Soweit nicht anders angegeben, befinden sich die Standorte der Wettbewerbe und Projekte in Deutschland.

4

chronology A. Urban and Landscape Design Competitions for Ideas and for Implementation The integrated listing of the competition results per year provides for an insight into the thematic and geographical orientation of the offices of RSLA for preparing acquisitioning by investing in creativity, competing and risk. It will therefore be put in front of the respective years without publishing here directly the competition results of the cooperating offices. Many competitions have reasoned the implementation of project ideas. The projects illustrate this.

5

B. Projects The search for project data had led to pr­imary research in office-files from the time until 2003 and to secondary research in annual reports since 2003 and in lists for project applications since 1987. The overall availability of data is different relative to the density of information according to the ways of archiving and publishing in the respective period of time. Data which were not definitely proved have not been provided. The span of implementation times was not fully readable. Accordingly, data about this have not been provided. The size of the planning areas is therefore equally not fully to be shown. Building costs have been translated into the size of the planning area. Where data about the size of the planning area are missing, building sums have accordingly not been 6

available. It becomes evident that the individual measurements in inner-urban areas are below one hectare, whereas the large spatial settlements and parks only start with this size and show a great multiplication of it. It is very obvious that the successive development of projects has its roots in master planning. Construction costs do not occur in cases of master planning. Master plans are partially related to green-order-planning or related to urban development and prepare legally binding plans and implementation measurements. Unless specified differently, locations of competitions and projects are situated in Germany.

7

1982 B. Projekte / Projects • IGA 83 – Gehölzvergleichsschau / Arbor­i­­cultural Comparison Show, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: IGA 83, Architekt / Architect: ARGE mit / with Rupert Mairoser, Fläche / Area: 1,7 ha 1987 B. Projekte / Projects • Neubau Rathaus und Bürgerpark / New Building Civic Hall and Citizens’ Park, Ort / Location: Zorneding, Bauherr /  Client: Stadt / Municipality of Zorneding, Architekt / Architect: Motzer, Pranschke, Eckl Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,7 ha

8

1988 B. Projekte / Projects • Gehölzvergleichsschau / Arbor­icultural Comparison Show, Ort / Location: Dinkelsbühl, Bauherr / Client: LGS, Dinkelsbühl, Fläche / Area: 0,7 ha 1989 A. Wettbewerbe / Competitions • Altstadtsanierung / Urban Renewal, Hallstadt – Ankauf / Purchase B. Projekte / Projects • Wohnanlage / Residential Development – Augsburg-Neusäß, Georg-Odemer-Straße, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / ­ Client: Infraplan, Augsburg, Architekt /  Architect: Engel Architekten, Augsburg 9

1990 A. Wettbewerbe / Competitions • Mainufergestaltung / Main Riverside ­Design, Klingenberg – 4. Preis / 4th Prize B. Projekte / Projects • Wohnanlage / Residential Development – Rosenhof, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Infraplan, Augsburg, Architekt / Architect: Engel Architekten, Augsburg, Fläche / Area: 0,5 ha 1991 A. Wettbewerbe / Competitions • Isar Gewerbe- und Industriepark / Isar Trade and Industrial Park, Landau – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Schultz-Brauns und RPM Architekten, München / Munich 10

B. Projekte / Projects • Wohnanlage / Residential Development – Königsbrunn, Boschstraße, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Infraplan, Augsburg, Architekt /Architect: Engel Architekten, Augsburg, Fläche / Area: 0,5 ha • Gewerbebau / Industrial Area – Dachau, Am Kräutergarten, Ort / Location: Dachau, Bauherr / Client: Jost Consult, München /  Munich, Fläche / Area: 0,53 ha 1992 A. Wettbewerbe / Competitions • Gewerbepark / Industrial Park Geisenfeld – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with RPM Architekten, München / Munich

11

• München-Trudering – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich • Landesgartenschau 1998, State Garden Exhibition, Landshut – Ankauf /Purchase – mit / with Schmuck Architekten, München /  Munich • „Am Moosweg“, Oberschleißheim – ­ 1. Preis / 1st Prize mit / with RPM Architekten, München / Munich • Ilmendorf – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with RPM Architekten, München / Munich • Bundesgartenschau / Federal Garden Exhibition – Gelsenkirchen, 1997 – Engere Wahl / Closer Selection 12

B. Projekte / Projects • Wohnanlage / Residential Development – Königsbrunn, An der Sperberstraße, Ort / Location: Augsburg, Bauherr /  Client: Infraplan, Augsburg, Architekt / Architect: Engel Architekten, Augsburg, Fläche / Area: 0,94 ha • Schwesternwohnheim / Nurses’ Residential Home – Rümannstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: ZP-Generalbau, München / Munich, Architekt / Architect: Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,2 ha • Entwicklungsstudie Gewerbepark /  Development Study Trade Park – Kepplerstraße, Ort / Location: Gera, Bauherr /  Client: JENOPTIK, GmbH, Jena, Architekt / 13

Architect: Bunge / Resch Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 2, 2 ha 1993 A. Wettbewerbe / Competitions • Augsburg-Haunstetten – Ankauf /  Purchase • Braunschweig-Hauptbahnhof / Braunschweig Main Station – 3. Preis / 3rd Prize – mit /with Schultz-Brauns Architekten, München / Munich • Hedernfeld – 1. Preis / 1st Prize – mit /  with Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich • Lindach-Stadt Burghausen – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with RPM Architekten, München / Munich 14

• Marstall, München / Munich – Ankauf /  Purchase • Langbürgener Straße, München / Munich – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with SchultzBrauns Architekten, München / Munich B. Projekte / Projects • Neubau Kindergarten / New Building Nursery School, Ort / Location: Berg, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Berg, Architekt / Architect: Burgstaller Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,78 ha • Flughafen München International /  Munich International Airport – Masterplan Neubau Büros- und Verwaltung, Flughafen, Damm Ost und Service-Straße /  Master Plan New Building Offices and 15

Administration, Airport, Damm Ost and Service Road, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Flughafen München GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,87 ha • Masterplanung Öffentlicher Raum, ­B-Plan Bereich 76 / Master Plan Public Space, District 76, Ort / Location: Karlsfeld, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Karlsfeld • Wohnanlagen / Residential Development – Jakoberwallstraße, Werner-Haas-Straße, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Klaus Wohn- und Gewerbebau GmbH, Architekt /Architect: Engel Architekten, Augsburg, Fläche / Area: 3,0 ha

16

• Öffentlicher Raum / Public Space – Rüdesheimerstraße, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Lex, Gräfelfing, München / Munich, Fläche / Area: 0,68 ha • Wohnanlage / Residential Development – Dietersheimerstraße, Ort / Location: Neufahrn, Bauherr / Client: Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft Bayern GmbH / State Residential and Urban Development Agency Bavaria GmbH, Architekt / Architect: LWS Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,16 ha • Flughafen München International /  Munich International Airport, Kempinski Hotel, Fenster zur Region / Window on the Region, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Flughafen München GmbH, Kempinski Hotel, München /  Munich, Architekt / Architect: 17

Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 10,6 ha • Wohngebiet / Residential Development – Am Moosweg, Ort / Location: Oberschleißheim, Bauherr / Client: Gemeinde Oberschleißheim und private Bauträger /  Municipality of Oberschleißheim and Private Developers, Architekt / Architect: Reichert / Pranschke / Maluche Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 4,6 ha • Schwesternwohnheim / Nurses’ Residential Home – Isoldenstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: ZF Generalbau und Grundstücksgesellschaft mbH, München / Munich, Architekt / Architect: Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,73 ha

18

• Wohnanlage / Residential Development Packenreiterstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: ZF Generalbau und Grundstücksgesellschaft mbH, München / Munich, Architekt / Architect: Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,36 ha • Masterplanung Wohnungsbau / Master Plan Residential Development – JacquesDuclos-Straße, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: KG Bayerische Hausbau GmbH, München / Munich 1994 A. Wettbewerbe / Competitions • Regensburg Bundesbahngelände /  Regensburg Federal Railways Area, Friedensstraße – Ankauf / Purchase 19

• Rottendorf – 4. Preis / 4th Prize • Neusser Straße, München / Munich, 1994 – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Perret Architekten, München / Munich B. Projekte / Projects • Wohnanlage / Residential Development WA1, WA2 – Am Hedernfeld, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Bayerische Hausbau GmbH, München; GAGFAH, München; HEIMAG, München / Munich, Architekt / Architect: Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,36 ha • Wohnanlage / Residential Development – Rat-Jung-Straße, Ort / Location: Feldafing, Bauherr / Client: Japs-Hunt Grundstücksgesellschaft, Grünwald, Architekt / Architect: 20

Perret Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,03 ha • Wohnungsbau / Residences – Maréestraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Hirmer Verwaltungsgesellschaft, München / Munich, Fläche / Area: 0,35 ha • Wohnanlage / Residential Development – Krenmoosstraße, Ort / Location: Karlsfeld, Bauherr / Client: Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft Bayern GmbH /  State Residential and Urban Development Agency / Bavaria GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: LSW Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,18 ha • Studentenwohnanlage / Student Hall – Am Schäferanger, Ort / Location: 21

Oberschleißheim, Bauherr / Client: Studentenwerk / Students’ Organisation, München / Munich, Architekt / Architect: Kovatsch Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,62 ha • Grünordnungsplan / Open Space Plan – Weßlinger Straße, Fliederstraße, Ahornstraße, Ort / Location: Wörthsee, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Wörthsee • Wohnsiedlung / Residential Development – Grünlandstraße, Ort / Location: Zorneding, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Zorneding, Architekt / Architect: Motzer Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,5 ha • Gewerbebau / Industrial Building, Ort / Location: Zorneding, Bauherr / Client: 22

Gemeinde / Municipality of Zorneding, Architekt / Architect: Motzer Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,36 ha • Gewerbe- und Industriepark / Trade and Industrial Park, Ort / Location: Landau, Bauherr / Client: IGIP, Landau, Architekt / Architect: Schultz-Brauns und Reichert / Pranschke / Maluche Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 6,0 ha • Masterplanung Max-Delbrück-Centrum für Molekularmedizin / Master Plan Max Delbrück Center for Molecular Medicine, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Architect: Heinle, Wischer & Partner Architekten, Berlin, Fläche / Area: 30,0 ha • Masterplan Wohngebiet / Master Plan Residential Development „Schöneiche“, Ort / Location: Schöneiche, Großraum 23

Berlin / Berlin Metropolitan Region, Bauherr / Client: GBW AG, München /  Munich, Architekt / Architect: GBW AG, München / Munich, Fläche / Area: 10,0 ha • Wohngebiet / Residential Development – Wermathen, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bayerische Siedlungsund Wohnungsbau GmbH & Co, Architekt / Architect: Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 12,0 ha • Wohngebiet / Residential Development – Marzahner Chaussee, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bayerische Hausbau GmbH und Co, München / Munich, Architekt / Architect: Küseling und Schwartz Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 3,0 ha 24

• Bundeswehrkrankenhaus, Gemeinschaftliche Freiräume / Federal Military Hospital, Common Open Spaces – Scharnhorststraße, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bundesverteidigungsministerium / Federal Ministry of Defence, Architekt / Architect: Heinle, Wischer und Partner Architekten, Berlin, Fläche / Area: 12,4 ha • Masterplanung Wohnsiedlung / Master Plan Residential Development, Ort / Location: Potsdam, Bauherr / Client: Landesentwicklungsgesellschaft Brandenburg / State Development Agency Brandenburg, Fläche / Area: 10,0 ha • Flughafen München International / Munich International Airport, Munich Airport Center, Fenster zur Region / Window on the Region, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Alba Investmentgesell25

schaft mbH, Grünwald, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 24,0 ha • Wohnanlage mit Gewerbe / Residential and Trade Area – Zimmererstraße, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Klaus GmbH, Augsburg, Architekt /  Architect: Engel Architekten, Augsburg, Fläche / Area: 1,2 ha • Industriebau / Industrial Building – FelixWankel-Straße, Ort / Location: Dachau, Bauherr / Client: Heberle Bolzenschweißsysteme (HBS), Dachau, Architekt / Architect: Perret Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,2 ha

26

1995 A. Wettbewerbe / Competitions • Großes Ostragehege, IGA Dresden – 3. Preis / 3rd Prize – mit /with Koch + Partner Architekten, München / Munich ­

• Neu-Großhadern – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich • Flint-Kaserne, Bad Tölz – Ankauf /  Purchase • Unterhaching – Ankauf / Purchase • Finanzamt Schwarzenberg – 2. Preis /  2nd Prize – mit / with MORPHO-LOGIC, München / Munich • Wühra – 5. Preis / 5th Prize 27

• Bergwachtstraße, München / Munich – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Perret Architekten, München / Munich • Klinikum Jena – Ankauf / Purchase – mit / with Koch + Partner Architekten, München / Munich • Fachhochschule Rhein-Sieg, Sankt Augustin – 3. Preis / 3rd Prize B. Projekte / Projects • Verwaltungs- und Bürozentrum /  Management and Office Centre – Möllendorffstraße, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bayerische Hausbau GmbH und Co, München / Munich, Architekt / Architect: Lehmann & Lachewitz Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 7,0 ha 28

• Flughafen München International /  Munich International Airport, Verwaltungsund Bürozentrum / Office Centre, Fenster zur Region / Window on the Region, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Flughafen München GmbH, München / Munich, Architekt /  Architect: Koch + Partner, Architekten und Stadtplaner GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,32 ha • Verwaltungs- und Bürozentrum / Centre for Administration and Offices, Ort /  Location: Frankfurt a. d. Oder, Bauherr / Client: Landesversicherungsanstalt Brandenburg / State Insurance Institution, Frankfurt a. d. Oder, Architekt / Architect: planteam west Architekten, Köln / Cologne, Fläche / Area: 6,3 ha

29

• Umweltforschungszentrum / Centre for Environmental Research, Ort / Location: Halle / Saale, Bauherr / Client: Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt / German Research Institution for Aerospace – Leipzig, Architekt /  Architect: planteam west Architekten, Köln / Cologne, Fläche / Area: 3, 2 ha 1996 A. Wettbewerbe / Competitions • Landesgartenschau / State Garden Exhibition, Memmingen 2000 – Ankauf / Purchase • Würzburg, Alter Hafen – Ankauf /  Purchase – mit / with Perret Architekten, München / Munich

30

• „Ehemalige Andrews Kaserne“, Berlin – 5. Preis / 5th Prize • Kiel „Großkielstein“ – Ankauf / Purchase – mit / with Götz Architekten, Esslingen, und / and Jaklin Architekten, Berlin B. Projekte / Projects • Umweltforschungszentrum / Centre for Environmental Research, Ort / Location: Magdeburg, Bauherr / Client: Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt / German Research Institution for Aerospace – Leipzig-Halle GmbH, Architekt / Architect: planteam west, Architekten, Köln / Cologne, Fläche / Area: 3,0 ha • Marktplatz / Market Place, Ort / Location: Bernburg, Bauherr / Client: Stadt / Municip­ ality of Bernburg, Fläche / Area: 2,8 ha 31

• Bürogebäude Flughafen / Office Buildings Airport, Ort / Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: Picnic Gaststätten GmbH & Co Grundstücksverwaltung KG, Frankfurt a. M., Architekt / Architect: Projektgemeinschaft ABB Scheid Schmidt und Partner / Welbergen Architekten, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 16,6 ha • Neuordnung Fachhochschule / New Structuring University of Applied Sciences, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client:­ Land- und Universitätsbauamt / State and­ University Building Administration, Augsburg, Architekt / Architect: Land- und Universitätsbauamt / State and University Building Administration, Augsburg, Fläche / Area: 1,2 ha

32

1997 A. Wettbewerbe / Competitions • Dresden, „Kleines Ostragehege“ – 2. Preis­­  /  2nd Prize – mit / with Koch + Partner Architekten, München / Munich • Berlin, Wuhlepark, Landsberger Tor – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Koch + Partner Architekten, München / Munich • Ilmenau, Finanzamt und Polizeiinspektion – Ankauf /Purchase – mit / with Beineke & Partner, Architekten, München / Munich • Regensburg, „Nibelungenbrücke“ – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Grassl und Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich

33

• Herne, „Westfälisches Museum für Archäologie“ – Ankauf / Purchase – mit /  with Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich B. Projekte / Projects • Freiräume Umnutzung Brauerei / Open Spaces Restructuring of a Brewery, Ort /  Location: Holzkirchen, Bauherr / Client: Isartaler Holzhaus – Oberlandhaus GmbH, BV Holzkirchen, Fläche / Area: 0,32 ha • Städtebauliche Rahmenplanung / Urban Framework Planning – Neue Terrasse Ostra-Allee, Ort / Location: Dresden, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Dresden, Architekt / Architect: Koch und Partner Architekten und Stadtplaner GmbH, München / Munich und / and Dresden 34

• Johannisthaler Gewerbecenter / Industri­al Centre, Neubau / New Administration Building TÜV Akademie Berlin Brandenburg, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Landes Immobilien- und Projektentwicklungs GmbH, Berlin, Fläche / Area: 1, 2 ha • Restmüllverbrennungsanlage (RMVA) /  Residual Waste Incineration Plant – Blockdammweg, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Steffen Lehmann & Partner Architekten, Berlin, Fläche / Area: 0, 25 ha • Wohngebiet / Residential Development – Egmating, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Zuser Bauprojekte und Immobilien GmbH, Grünwald, Fläche / Area: 0,38 ha • Grünordnungsplan Klinikum Großhadern /  Open Space Plan Hospital Großhadern, 35

Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Landeshauptstadt München / State Capital of Munich, Fläche / Area: 0,15 ha • Neubau Mutter-Kind-Kurhaus / New Building Mother-Child Regeneration Centre – Grünhain, Ort / Location: Chemnitz, Bauherr / Client: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Chemnitz e.V., Architekt /Architect: Wabnitz Architekten, Dresden, Fläche / Area: 2,0 ha • Wohngebiet / Residential Development „Markt“, Baugebiet 84 / Building Area 84 – Kohlstattstraße, Finken-, Spatzen- u. Meisenweg, Ort / Location: Holzkirchen, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Holzkirchen, Architekt / Architect: Weber & Weber Architekten, Garching, Fläche / Area: 2,8 ha 36

1998 A. Wettbewerbe / Competitions • Flughafen / Airport München, Terminal 2 – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Koch + Partner Architekten, München / Munich • Mensa der Fachhochschule /  Cafeteria of the University of Applied Sciences, Regensburg – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Bauer Architekten, München / Munich B. Projekte / Projects • Öffentliche Grünräume B-Plan Bereich Nr. 1781 / Public Open Spaces, Planning District No 1781 – Neusser Straße, Domagk- und Schenkendorfstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: GBWAG Bayerische 37

Wohnungs AG, CITY-TEC, München /  Munich, Fläche / Area: 9,8 ha • Neubau Büros und Verwaltung Finanzamt Augsburg-Land / New Building Offices and Administration Tax Office Augsburg Region – Sieglindenstraße, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Staatliches Hochbauamt / Federal Building Department, Augsburg, Architekt /  Architect: Staatliches Hochbauamt /  Federal Building Department, Augsburg, Fläche / Area: 0,77 ha • Studentenwohnheim / Student Hall –  Großhadern, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Studentenwerk München / Munich, Architekt / Architect: Wirsing Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 2,8 ha 38

• Neuordnung Stadtmuseum / New Structuring Town Museum, Ort / Location: Hattingen, Bauherr / Client: Hochbauamt, Stadt Hattingen / Building Department, Municipality of Hattingen, Architekt /  Architect: Hochbauamt, Stadt Hattingen / Building Department, Municipality of Hattingen, Fläche / Area: 1,4 ha 1999 A. Wettbewerbe / Competitions • Vorplatz Holzkirchener Bahnhof – 2. Preis / 2nd Prize • Bernburg, Alter Markt – 1. Preis / 1st Prize • Kostenminimierung im Wohnungs- und Städtebau / Minimising Costs in Residential and Urban Development, Chemnitz, Wettbewerbsstandort Borna / Competition 39

Site Borna – Ankauf / Purchase – mit / with Eberle Architekten, München / Munich, und Bildner Architekten, Baldham • Bundesgartenschau München 2005 /  Federal Garden Exhibition Munich 2005 – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Bauer Architekten und Loritz / Kommunikationsdesign, München / Munich B. Projekte / Projects • Neubau Gefechtsübungszentrum / New Building Centre for Combat Exercises, Ort / Location: Altmark, Bauherr / Client: Bundesverteidigungsministerium / Federal Ministry of Defence, Architekt / Architect: ACM Architektenkontor Magdeburg u.a. / and others, Fläche / Area: 20,0 ha

40

• Masterplan Neubau Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) / Master Plan New Building, German Research Centre of Aviation, Ort / Location: Köln /  Cologne, Bauherr / Client: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V. • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration – Weißenhorn, Ort / Location: Ulm, Bauherr / Client: Fa. Zeppelin GmbH, Ulm, Architekt /Architect: Mühlemeier + Scheller Architekten GmbH, München /  Munich, Fläche / Area: 4,6 ha • Flughafen München International /  Munich International Airport, Terminal 2, Fenster zur Region / Window on the Region, Ort / Location: München /Munich, Bauherr / Client: Flughafen München Bau-Gesellschaft mbH, München /  41

Munich, Architekt / Architect: Koch + Partner Architekten und Stadtplaner GmbH, München / Munich und / and Dresden, Fläche / Area: 12,0 ha • Grünordnungsplanung Gewerbegebiet /  Open Space Planning New Industrial Area – Am Schleissheimer Kanal, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: Stadt / Municip­ ality of Garching • Öffentlicher Raum Neubau Nibelungenbrücke / Public Space New Building Nibelungen Bridge, Ort / Location: Regensburg, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Regensburg, Architekt / Architect: SchultzBrauns & Reinhart Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 4,4 ha • Baugebiet / Building Area – Untere Strassäcker, Ort / Location: Garching, 42

Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Garching, Architekt / Architect: Weber Architekten, Garching, Fläche / Area: 2,4 ha • Wohnbebauung / Residential Buildings –  Scharnhorststraße, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bayerische Städte- und Wohnungsbau GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: Musil Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 2, 2 ha • Masterplan Wohn- und Gewerbegebiet /  Masterplan Residential and Trade Area – Neusser Straße, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Argenta, München; Langenscheidt, München; Fries, München; Stadt München /  Municipality of Munich, Architekt /  Architect: Perret Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 40,0 ha 43

• Wohnanlage / Residential Development – Schelklinger Straße, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Infraplan, Augsburg, Architekt / Architect: Engel Architekten, Augsburg, Fläche / Area: 1,5 ha • Wohnanlage mit Gewerbe / Residential and Trade Area – Jakoberwallstraße, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Klaus GmbH, Augsburg, Architekt /  Architect: Engel Architekten, Augsburg, Fläche / Area: 6,0 ha • Siemens AG, Werk / Branch, Ort / Location: Unterschleißheim, Bauherr / Client: Siemens AG, Architekt / Architect: ZBA Siemens, München / Munich, Fläche / Area: 5,0 ha • Siemens AG, Werk / Branch, Ort / Location: Regensburg, Bauherr / Client: Siemens 44

AG, Architekt / Architect: ZBA Siemens, München / Munich, Fläche / Area: 1,6 ha • Siemens AG, Werk / Branch, Ort / Location: Poing, Bauherr / Client: Siemens AG, München / Munich, Architekt / Architect: ZBA Siemens, München / Munich, Fläche /  Area: 5,0 ha • Allianz München BVB Generalsanierung / General Renewal, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Allianz Grundstücks GmbH, München /  Munich, Architekt / Architect: Koch + Partner Architekten und Stadtplaner GmbH, München / Munich und / and Dresden, Fläche / Area: 3,2 ha • Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme / Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems, ISE, Ort / Location: 45

Freiburg, Bauherr / Client: Fraunhofer Gesellschaft, München / Munich, Archi­ tekt / Architect: Maier-Weinbrenner-Single  /  Dissing+Weitling Architekten, Kopenhagen / Copenhagen, Fläche / Area: 7,1 ha 2000 A. Wettbewerbe / Competitions • „Messestadt München-Riem – Wappenhalle“– 1. Preis / 1st Prize – mit / with Perret Architekten, München / Munich • ICE-Terminal Köln-Deutz-Messe / Railway Terminal Cologne – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with ABB Architekten, Frankfurt a. M. • München, „Neue Mitte Riem“– 1. Preis /  1st Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München / Munich 46

• Bundesgartenschau München / Federal Garden Exhibition Munich 2005 – 1. Preis / 1st Prize mit / with Bauer Architekten, München / Munich • Hochschul- und Forschungsgelände /  University and Research Area, Garching – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich B. Projekte / Projects • „Max Aicher“-Wohnanlage / Residential Development – Rennbahnstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Max Aicher, Freilassing, Architekt / Architect: Max Aicher Architekten, Freilassing, Fläche / Area: 1,32 ha • Wohngebiet / Residential Development Parkstadt Schwabing – Neusser Straße 47

Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: BHR Wohnbau GmbH (Baywobau GmbH), München / Munich, Architekt / Architect: Baywobau GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 1,1 ha • Büro- und Verwaltungsgebäude / New Building Office and Administration Focus 21 – Presselstraße, Ort / Location: Stuttgart, Bauherr / Client: Bülow Aktiengesellschaft, Stuttgart, Architekt / Architect: Bülow Aktiengesellschaft, Stuttgart, Fläche / Area: 1,15 ha • Büro- und Verwaltungsgebäude /  New Building Office and Administration, DEKRA – Hufelandstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Kyrein, München / Munich, Fläche / Area: 0,8 ha 48

• Gutachterverfahren / Consultancy – Landschaftsgestaltung um das Musée d’Art Moderne / Landscape Design on the Site of the Musée d’Art Moderne, Ort / Location: Luxemburg / Luxembourg, Bauherr / Client: Administration des Bâtiments Publics, Luxemburg / Luxembourg, Architekt /  Architect: A.M. Pei, A. Bofill, C. Portzamparc, Paris, Fläche / Area: 3,7 ha • Neubau Büros- und Wohnungen / New Building Offices and Residences, WA1+ WA2 – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: TERRA Alex Danhuber GmbH, Vermögensverwaltung, München / Munich, Architekt / Architect: Danhuber GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 1,8 ha • Neue Wohnanlage / New Building Residences – Ismaninger Straße, Ort / Loca49

tion: München / Munich, Bauherr / Client: DeTe Immobilien und Service GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: Baywobau GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,9 ha • Neubau Büros und Wohnungen / New Building Offices and Residences – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Greuzinger Projekt München GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,86 ha • Bürokomplex / Offices Wappenhalle – Riem, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Synergie Online, München / Munich, Architekt / Architect: Perret Architekten, München / Munich, Fläche /  Area: 1,67 ha

50

• Zentralpark Parkstadt Schwabing /  Parkstadt Schwabing Central Park, Parkgate, MK 14 /15, Bürogebäude / Office Buildings – Parkstadt Schwabing, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: B&W Parkstadt Schwabing GmbH & Co KG /Weichinger, Projektentwicklung GmbH, München / Munich, Architekt /  Architect: Perret mit RPM Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,6 ha • Neubau Büropark, Vorhabenbezogener Bebauungsplan / New Office Park, Implementation Planning, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: Fa. Zeppelin GmbH, Architekt / Architect: Mühlemeier + Scheller Architekten GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 7,8 ha • Zentralpark Parkstadt Schwabing Baugebiete A+B / Parkstadt Schwabing Central 51

Park, Building Areas A+B – Parkstadt Schwabing, Domagkstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: KIB Projekt GmbH, Nürnberg, Architekt /  Architect: Kupferschmidt Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 3,5 ha • Wissenschaftszentrum, Städtebauliche Masterplanung / Research Centre, Urban Development Master Plan, Ort /  Location: Garching, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Garching, Architekt /  Architect: Weber & Weber Architekten, München / Munich, Garching, Fläche / Area: 220,0 ha • Bundesgartenschau / Federal Garden Exhibition, BUGA 2005, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Bundesgartenschau München 2005 GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: 52

Bauer Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 130,0 ha • Campeon Infineon – Ökologische Urbanität / Ecological Urbanism, Ort /  Location: Unterhaching, Bauherr / Client: MoTo GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: TEC PCM, Los Angeles, Arbeitsgemeinschaft / Cooperation: GTL Architekten, München / Munich, Kassel, Fläche / Area: 62,0 ha • Zentralpark Parkstadt Schwabing /  Parkstadt Schwabing Central Park, Masterplan Wohn- und Gewerbegebiet /  Master Plan Residences and Offices – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Eigentümergemeinschaft / Owners’ Corporation, Stadt München / Municipality of Munich, Architekt / Architect: 53

Perret Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 40,0 ha 2001 A. Wettbewerbe / Competitions • Rheinufer / Rhine Riverside Bingen – 1. Preis / 1st Prize – mit / with SchultzBrauns & Reinhart Architekten, München / Munich • Neubau / New Building Daimler Chrysler Niederlassung / Branch, Salzburg, Österreich / Austria – 1. Preis / 1st Prize • Masterplan Olympic Green 2008, Peking / Beijing, China – Preisgruppe /  Prizegroup – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München / Munich

54

• Gymnasium Paulinum / Paulinum Grammar School, Schwaz, Österreich / Austria – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Koch + Partner Architekten, München / Munich • Fachhochschulcampus / Campus of the University of Applied Sciences Bielefeld – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Huangqi Shan Citypark, Dongguan, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with ARGE GTL Architekten, Kassel B. Projekte / Projects • Zentralpark Parkstadt Schwabing /  Parkstadt Schwabing Central Park, Neubau Wohnungen / New Building Residences – Parkstadt Schwabing, Neusser Straße II, Ort / Location: 55

München / Munich, Bauherr / Client: Baywobau GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: Baywobau GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,45 ha • Umgestaltung Öffentlicher Hafen-Raum /  Restructuring of the Public Harbour Space, Ort / Location: Bingen am Rhein, Bauherr /  Client: Stadtwerke / Public Utility Company of Bingen, Architekt / Architect: Schultz-Brauns & Reinhart Architek­ten, München / Munich, Fläche / Area: 4,0 ha • Neubau Büro- und Gewerbezentrum / New Building Offices and Trade Centre – Dornacher Tor, Ort / Location: Aschheim, Bauherr / Client: Objektgesellschaft Dornacher Tor mbH, Aschheim, Fläche / Area: 0,1 ha • Öffentlicher Raum Gewerbe / Public Space Retail, Intersport Eybl, Ort / Loca56

tion: Nürnberg / Nuremberg, Bauherr /  Client: Sport Eybl & Sport Experts Deutschland GmbH, Fläche / Area: 0,82 ha • Neubau und Niederschlagswasserentsorgung Büros und Verwaltung / New Building and Water Management Offices and Administration, Rinecker Proton ­Therapy Center, Ort / Location: Berlin, Bauherr /  Client: Skanska Bau Berlin GmbH, Architekt / Architect: WSSA Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 2,8 ha • Neubau Büro und Verwaltung / New Building Offices and Administration – Ludwigstraße, Ort / Location: Halbergmoos, Bauherr / Client: GZK Immobilien Beteiligungsgesellschaft mbH, München / Munich, Architekt / Architect: Rosa – Alscher Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,8 ha 57

• Grünordnungsplanung „Wohnen am ehemaligen Sportplatz“ / Open Space Planning “Living by the former Sports Ground”, Ort / Location: Neufahrn, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Neufahrn, Fläche / Area: 4,6 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Fa. Zeppelin, Ort / Location: Berlin, Bauherr /  Client: Fa. Zeppelin GmbH, Ulm, Architekt / Architect: Mühlemeier + Scheller Architekten GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 3,6 ha • Neubau / New Building, TÜV Akademie Berlin Brandenburg GmbH, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: HVB Projekt, München / Munich, Fläche / Area: 0, 22 ha

58

2002 A. Wettbewerbe / Competitions • Suning Plaza of River West, Nanjing, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Dalian Software Park, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München / Munich • Flussufergestaltung / Riverside Design, Cixi, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München /  Munich • Gutachten zum Bahnhofsgebiet/ Integrated Report on the Station Area Suzhou, China – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München /  Munich 59

• Neubaugebiet / New Building Residences Meilergelände Moosach bei München /  near Munich – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Perret Architekten, München /  Munich • Thuringia Versicherung / Insurance, München / Munich – 2. Preis / 2nd Prize B. Projekte / Projects • Wohnungsbau / New Residences – Sommerstraße, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Baywobau Bauträger AG, München / Munich, Architekt / Architect: Wanie Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0, 26 ha • Neubau Flughafen-Hotel / New Building Airport Hotel, Ort / Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: Steigenberger 60

Hotels AG, Frankfurt a. M., Architekt /  Architect: ABB, Welbergen Architekten, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 0,86 ha • Freiflächengestaltung / Public Space Design, Boarding House, RPTC, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: E.6 GmbH, Haar; Pro Health AG, München / Munich, Architekt / Architect: WSSA Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,34 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, IGG Innovations- und Gründerzentrum /  Business Incubator, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: gewerbegrund Bauträger GmbH & Co, Architekt / Architect: GSP Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,3 ha 61

• Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Rinecker Proton Therapy Center, Ort / ­Location: München / Munich, Bauherr / Client: Pro Health AG, M & W Zander Facility Engineering GmbH, Stuttgart, Architekt / Architect: WSSA Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,69 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Bürozentrum – Parkstadt Schwabing, Ort / ­Location: München / Munich, Bauherr / Client: Bürozentrum Parkstadt Schwabing, München / Munich, Architekt /  Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 2,4 ha • Neubau Parkdeck / New Building Park and Ride, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: BMW Group, 62

München / Munich, Architekt / Architect: Wirsing Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,47 ha • Klinikum rechts der Isar, Neubau Bettenhaus mit Verbindungs- und Mediengang / Medical Centre “Klinikum rechts der Isar”, New Construction of the Ward Building with Connecting and Media Passage, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Freistaat Bayern / Free State of Bavaria, Bauamt / Building Administration, Technische Universität / Technical University, München / Munich, Architekt / Architect: Freudenfeld + Krausen + Will Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 12,0 ha • Klinikum rechts der Isar, Abwassersanierung / Medical Centre “Klinikum rechts der Isar”, Sewage Renewal, Ort / Location: 63

München / Munich, Bauherr / Client: Freistaat Bayern / Free State of Bavaria, Bauamt / Building Administration, Technische Universität / Technical University, München / Munich, Architekt / Architect: Freudenfeld+Krausen+Will Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 12,0 ha • Culture Wave City – Stadtbalkon am Fluss / Urban Balcony on the River, ­­ Ort / Location: Hangzhou, China, Bauherr / Client: Hangzhou Qianhjiang NCBD, Construction Headquarters, Hangzhou, Architekt / Architect: Obermeyer Planen + Beraten GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 120,0 ha • MAC Main Airport Center, Ort /  Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: Picnic Gaststätten GmbH 6 Co Grundstücksverwaltung KG, Frankfurt a. M., 64

Architekt / Architect: ABB Architekten /  P. Welbergen, Frankfurt a. M., Fläche /  Area: 3,9 ha • Zentralpark Parkstadt Schwabing / Parkstadt Schwabing Central Park – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: City Tec, München / Munich, Fläche /  Area: 4,2 ha • Konzeption „Würmwandernetz Leutstettener Moos im Rahmen der BUGA 2005“ / Concept for Hiking Trails along the River Würm in Leutstetten Fen as Part of the Federal Garden Exhibition 2005, Ort / Location: Starnberg, Bauherr /  Client: Stadt / Municipality of Starnberg, Fläche / Area: 0,58 ha 65

• Grünordnungsplan B-Plan / Open Space Planning for Development Plan – Meilergelände, Ort / Location: Moosach, Bauherr /  Client: Rathgeber AG, München, Stadt /  Municipality of Moosach, Architekt /  Architect: Perret Architekten München /  Munich mit / with RPM Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 5,0 ha • Square Park MK 11, Bürogebäude / Office Buildings – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Frankonia Parkstadt Schwabing GmbH, Nettetal, Architekt / Architect: Rhode Kellermann Wawrowsky Architekten, Düsseldorf, Fläche / Area: 0,74 ha • Neubau / New Building West End Plaza, Urban Entertainment Center, Ort / Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: Trizec Hahn Europe, 66

Frankfurt a. M., Architekt / Architect: ABB Architekten, Frankfurt a. M. mit / with C. Portzamparc, M. Bellini, J. Nouvel, Paris, Fläche / Area: 36,0 ha 2003 A. Wettbewerbe / Competitions • Masterplan / Master Plan, Lefortovo, Moskau, Russland / Moscow,  Russia – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Meier-Scupin & Partner, München / Munich • Goggelesbrücke / Goggeles Bridge, Augsburg – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Meier-Scupin & Partner, München /  Munich • Thermalbad / Thermal Baths, Stadt Bad Albling – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with PRPM Architekten, München / Munich 67

• Sportgymnasium / Sports Grammar School, Neubrandenburg – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with gmp Architekten, Berlin • Plangutachten Cerverteristraße / PlanReport Cerverteristraße, Fürstenfeldbruck – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Keiner Architekten, München / Munich • Hauptbahnhof München / Munich Main Station – 1. Preisgruppe / 1st Prize group – mit / with Benthem & Crouwel, Amsterdam • Gutachten Flughafen München / Expertise Munich Airport – 1. Preis / 1st Prize – mit / with gmp Architekten, Berlin • IHK / Chamber of Commerce, Erfurt – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with Koch + Partner Architekten, München / Munich 68

• Werkstatt für behinderte Menschen /  Studio for Disabled People, Sonthofen – 4. Preis / 4th Prize – mit / with KSP Architekten, München / Munich • Zentrale Mitte Hochschulcampus /  Central Space University Campus, Garching – 4. Preis / 4th Prize – mit / with Schneider-Wesseling und Weber Architekten, Köln / Cologne und / and Garching • Landesgartenschau / State Garden Exhibition, Neubrandenburg – 1. Preis / 1st Prize – mit / with mps mediaproductions, München / Munich • Schule / School, Ammersee – Ankauf /  Purchase – mit / with PRPM Architekten, München / Munich

69

• Neubau Laborgebäude am Klinikum der Universität / New Building Laboratories for the University Hospital, Köln / Cologne – Ankauf / Purchase – mit / with Koch + Partner Architekten, München / Munich • Neue Mitte / New Core, Passau – Ankauf /  Purchase – mit / with HPP Architekten, Düsseldorf • Mensa Ludwig-Maximilians-Universität /  Cafeteria of Ludwig-Maximilians Uni­ versity, München / Munich, MartinsriedPlanegg – Ankauf / Purchase – mit / with Keiner Architekten, München / Munich • Stadthalle / City Hall, Lohr a. M. – Ankauf / Purchase – mit / with Keiner Architekten, München / Munich

70

• Sportzentrum / Sports Complex, Asian Olympic Games 2006, Qatar – 1. Preis /  1st Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München / Munich • Cixi „Blossoming River of Change“, Cixi, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München /  Munich • Software Park, Dalian, China, Phase 2 – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München / Munich • Johann-Gutenberg-Gymnasium / Johann Gutenberg Grammar School, Erfurt – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Koch + Partner Architekten und Stadtplaner GmbH, München / Munich

71

• Masterplan Olympische Spiele 2008 / Olympic Games 2008, Peking /  Beijing, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Turenscape Architects, Peking B. Projekte / Projects • Nahversorgungszentrum / Local Supply Centre GE3 / 4 – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: MGW Wohn- und Gewerbebau GmbH, Berlin, Architekt / Architect: Grüner+Schnell+Partner Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,87 ha • Johann-Gutenberg-Gymnasium / Grammar School, Neue Identität für Geschichte und Ort / New Identity for History and Place, Ort / Location: Erfurt, Bauherr /  Client: Landeshauptstadt Erfurt, Gartenund Friedhofsamt / State Capital of Erfurt, 72

Garden and Cemetery Administration, Architekt / Architect: Koch + Partner Architekten und Stadtplaner GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,8 ha • Gymnasium Paulinum / Paulinum Grammar School – Erweiterung und Umfeld /  Extension and Environment, Ort / Location: Schwaz, Österreich / Austria, Bauherr /  Client: Diözese Innsbruck, Architekt /  Architect: Koch + Partner Architekten und Stadtplaner GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 1,4 ha • Machbarkeitsstudie Fuß- und Radweg Hauptbahnhof-Laim-Pasing / Feasability Study Walking and Cycling Paths Main Station Laim-Pasing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Landeshauptstadt München / State Capital of Munich, Architekt / Architect: Schultz73

Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 500,0 ha • Städtebauliche Rahmenplanung /  Urban Development Framework Planning Meilergelände, Ort / Location: Moosach, Bauherr / Client: Rathgeber AG, München / Munich, Architekt / Architect: Perret Architekten München / Munich mit /  with RPM Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 5,0 ha • Gedenkstätte Friedhof / Cemetery Memorial Site, Ort / Location: Cheb (Eger), Bauherr / Client: Egerer Landtag e. V., Eger, Fläche / Area: 0,02 ha • Bundesgartenschau / Federal Garden Exhibition, BUGA 2005, Anlage Parallele Gärten, Spielpatz / Arrangement Parralel Gardens, Playground – Riem, Ort /  74

Location: München / Munich, Bauherr /  Client: Landeshauptstadt München / State Capital of Munich (MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH), Fläche / Area: 0,76 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: Fa. Zeppelin GmbH, Ulm, Architekt /  Architect: SAI Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 2,0 ha • Neubau Wohnanlage / New Building Residences – Oettingerstraße 6 – 8, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: Deutsche Real Estate Objekt München GmbH & Co. KG, München /  Munich, Fläche / Area: 0,65 ha 75

• Landschafts- und Grünordnungsplanung / Landscape and Open Space Planning – Grundschule am Hachinger Bach / Elementary School, Ort / Location: Neubiberg, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Neubiberg • Gestaltung Öffentlicher Raum /  Public Space Design – Viktoria Quartier, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Neue Viktoria Quartier GmbH, Baywobau, München / Munich, Architekt / Architect: Baywobau Bauträger AG, München /  Munich, Fläche / Area: 0,96 ha • Bundesgartenschau / Federal Garden Exhibition, BUGA 2005 – Gestaltung Öffentlicher Raum Grünzugachse 3 / Public Space Design Green Axis 3, Messestadt / Trade Fair Town – Riem, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  76

Client: MRG Maßnahmeträger MünchenRiem GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 1,2 ha • Grünordnungsplanung Wohnungsbau /  Open Space Planning New Residences – Moosburgerstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: E. u. T. Eichinger Grundstücks-Betriebs-GmbH, Dachau, Fläche / Area: 1,49 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Rinecker Proton Therapy Center 2, Boarding House, Ort / Location: Köln /  Cologne, Bauherr / Client: Pro Health AG, München / Munich, Architekt / Architect: WSSA Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,47 ha 77

• Wohnungsbau / New Residences „Lohengrin“ – Wesendonkstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Ostbayerische Haus- und Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH & Co. Planungs KG, München / Munich, Architekt /  Architect: Uez Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 3,0 ha • Erdwallgarage / Earth Rampart Garages – Untere Strassäcker, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Garching, Fläche / Area: 0,76 ha • Wohnungsbau / New Residences – Franzstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: EIWOBAU München Eigenheim- und Wohnungsbaubetreuungsgesellschaft, Synergy BauProjekt GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: 78

Wohlhage-Wernick Architekten, Berlin, Fläche / Area: 1,34 ha • Bundesgartenschau / Federal Garden Exhibition, BUGA 2005, Grünordnungsplanung Messestadt / Open Space Planning “Trade Fair Town” – Riem, Willy-BrandtAllee, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: MRG Maßnahmenträger München-Riem GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 1,6 ha • Neubauten Büros / New Building Offices „Carrea“ – Parkstadt Schwabing, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: KIB-Projekt GmbH, Nürnberg, Architekt / Architect: Kupferschmidt Architekten, München / Munich, Fläche /  Area: 1,4 ha

79

2004 A. Wettbewerbe / Competitions • Internationales Kongresszentrum Bundeshaus / International Congress Centre Federal House, Bonn – 1. Preis /  1st Prize – mit / with yes Architecture, München / Munich • Media Production City, Riad / Riyadh, Saudi-Arabien / Saudi Arabia – 2. Preis /  2nd Prize – mit / with KSP Architekten, München / Munich • Bosch-Zentrum am Feuerbach, Stuttgart – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Köhler Architekten Frankfurt a. M. • Freiraumplanung / Open Spaces Planning Reese-Sheridan-Kaserne, Augsburg – Ankauf / Purchase 80

• Kunstakademie Dalian / Dalian Fine Arts Campus, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Plangutachterverfahren / Plan-Report „Südlich der Rothschwaiger Straße“, München / Munich – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Keiner Architekten, München / Munich • Öffentliches Grün / Public Green, Huangzhou, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München / Munich • Kulturplatz / Cultural Square, Shanghai, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with KSP Architekten, München / Munich

81

B. Projekte / Projects • Masterplanung Kulturplatz / Master Plan Cultural Square, Ort / Location: Shanghai, China, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Shanghai, Architekt / Architect: KSP Architekten, München / Munich • Masterplanung Öffentliche Räume /  Master Plan Public Spaces, Software Park (2. Phase / 2nd Phase), Ort / Location: Dalian, China, Bauherr / Client: Stadt / City of Dalian, Architekt / Architect: Obermeyer Planen + Beraten GmbH, München / Munich • Entwicklung Gewerbe / Industrial Development, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: General Electrics, Garching, Architekt / Architect: Aukett & Heese Architekten, Berlin, Fläche / Area: 3,0 ha 82

• Wohnungen, Kindergarten / Residences, Nursery School – Arnulfstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: TERRADOM / ERWOBAU GbR (Baywobau), München / Munich, Architekt / Architect: Baywobau Bauträger AG, München / Munich, Fläche / Area: 0,36 ha • Freiräume / Open Spaces – Siegestraße, Ort / Location: München / Munich, Architekt / Architect: Adalbert Bunge Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,1 ha • Machbarkeitsstudie Fuß- und Radwegeführung entlang der Bahnachse /  Feasibility Study Walking and Cycling Paths along the Railway Track, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: Landeshauptstadt München /  State Capital of Munich, Architekt /  Architect: Schultz-Brauns & Reinhart 83

Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,6 ha • Bauleitung Hochhausensemble / Construction Management High Rise Tower – Am Münchner Tor, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Köllmann AG, Strabag AG, Köln / Cologne, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 1,4 ha • Studentenwohnanlage / Student Halls – Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: Studentenwerk, München / Munich, Architekt / Architect: Fink & Jocher Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,39 ha • Neubau Hochschule / New Building University Campus, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Staatliches Hochbauamt /  State Building Administration Augsburg, 84

Fachhochschule / University of Applied Sciences, Augsburg, Architekt / Architect: Staatliches Hochbauamt / State Building Administration Augsburg, Fachhochschule / University of Applied Sciences, Fläche / Area: 1,47 ha • Wohnungsbau / New Residences – An der Wesendonkstraße, Cosimastraße, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: Bauland GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: Uez Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,69 ha • Wohnanlage / Residential Development – Am Herrgottseck, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Baywobau Bauträger AG, München / Munich, Architekt / Architect: Baywobau Bauträger AG, München / Munich, Fläche / Area: 0, 25 ha 85

• Wohnanlage / Residential Development, Maison Lyon – Haidhausen, Spicherenstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Baywobau Bauträger AG, München / Munich, Architekt / Architect: Baywobau Bauträger AG, München /  Munich, Fläche / Area: 0,8 ha • Zentralpark Parkstadt Schwabing /  Parkstadt Schwabing Central Park, Wohnungsbau / Residences WA4 Ost – Parkstadt Schwabing, Marianne-BrandtStraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Münchner Grund Immobilien Bauträger AG, München / Munich, Architekt / Architect: Perret Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,38 ha • Öffentlicher Raum / Public Space „Grüne Wand“ – Sparkassenplatz, Ort /Location: Innsbruck, Österreich / Austria, Bauherr /  86

Client: Tiroler Sparkasse Bank AG, Innsbruck, Architekt / Architect: Wiesflecker Architekten, Innsbruck, Fläche / Area: 0,84 ha 2005 A. Wettbewerbe / Competitions • Schlossviertel Nymphenburg / Residential Development Nymphenburg, München /  Munich – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Röpke Architekten, München / Munich • Kinderhort / Creche – Kaysergarten, Innsbruck, Österreich / Austria – 1. Preis /  1st Prize – mit / with Wiesflecker Architekten, Innsbruck • Wohnbebauung / Residences – Sedan­ straße Straubing, München / Munich – ­­ 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich 87

• Bauhof / Depot, Poing – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Bauer Architekten, München / Munich • Dalian Pike Bay, Shanghai, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Obermeyer Planen + Beraten, München / Munich • Messe Shenyang / Shenyang Trade Fair, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Peking Ditan Krankenhaus / Beijing Ditan Hospital, Peking / Beijing, China – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Münchner Rück Versicherung / Munich Rück Insurance – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with Grüner + Schnell + Partner Architekten, München / Munich 88

• Gartenstadt / Garden City, Reitzenstein, Düsseldorf – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München /  Munich • Technisches Gymnasium / Technical High School, L-Belval-West, Luxemburg /  Luxembourg – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Braunfels Architekten und / and M. Gobbini, Berlin • Burg Sonneck / Sonneck Castle – 2. Preis /  2nd Prize – mit / with Braunfels Architekten, Berlin • Stadion „Am Bornheimer Hang“ / Sports Stadium, Frankfurt a. M. – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with gmp Architekten, Berlin

89

• Valencia Hafenstadt / Harbour City, Spanien / Spain – 1. Preis / 1st Prize – mit / with gmp Architekten, Berlin B. Projekte / Projects • Campus der Lu Xun Kunstakademie /  Art Academy Campus, Eine neue Kulturlandschaft / A New Cultural Landscape, Ort / Location: Dalian, China, Bauherr /  Client: Lu Xun Academy of Fine Arts, Dalian, Architekt / Architect: Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich, Fläche / Area: 20,0 ha • Neubau Wohnen und Kindertagesstätte / New Building Residences and Creche – Düfferstraße, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Dr. Alfred Winkelmann, München / Munich, Architekt / Architect: Ottmann Architekten, 90

München / Munich, Fläche / Area: 1,32 ha • Bayerisches Nationalmuseum – Vorplatz und Höfe / Front Square and Inner Courtyards – Freiraumgestaltung Vorplatz / Open Space Design Front Square, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums, München / Munich, Fläche / Area: 0,37 ha • Zentralpark Parkstadt Schwabing /  Parkstadt Schwabing Central Park, Straßenbegleitgrün entlang der Autobahn /  Green alongside the Motorway – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: CityTec Maßnahmeträger GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,14 ha 91

• Rahmenplan Freiflächenband / Framework Planning Green Belt – „Donnersberger Brücke und Nymphenburg Süd“, Ort / Location: München / Munich, Bauherr /  Client: Landeshauptstadt München /  State Capital of Munich, Architekt /  Architect: Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,93 ha • Masterplan / Master Plan Wörthersee, Ostbucht, Ort / Location: Klagenfurt, Österreich / Austria, Bauherr / Client: Stadtwerke / Public Utility Company of Klagenfurt AG, Fläche / Area: 0,42 ha • Generalsanierung Deutsche Botschaft /  General Renewal German Embassy, Ort / Location: Wien, Österreich / Vienna, Austria, Bauherr / Client: Bundesrepublik Deutschland / Federal Republic of 92

Germany, Architekt / Architect: Stadler & Wild Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,1 ha • Freiraumgestaltung Bereich „Frauenklinik“, Klinikum rechts der Isar / Open Space Design Gynaecological Ward Area, Medical Centre “Klinikum rechts der Isar”, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Freistaat Bayern / Free State of Bavaria, Technische Universität München / Technical University of Munich, Architekt / Architect: Freudenfeld + Krausen + Will Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 12,1 ha • Wohnungsbau / Residential Development – Johanneskirchner- und Musenbergstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Walburga Gruber, München/ Munich, Architekt / Architect: 93

Meier-Scupin & Partner Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,3 ha • Neubau Schülerhort / New Building After-School Care Facility – Kaysergarten, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: IIG Innsbrucker Immobilien GmbH, Innsbruck, Österreich/ Austria, Architekt / Architect: Wiesflecker Architekten, Innsbruck, Fläche / Area: 0,49 ha • Städtebauliches Planungskonzept / Urban Development Concept – Wahn, Ort /  Location: Köln / Cologne, Bauherr / Client: Deutsche Gesellschaft für Luftfahrt und Raumforschung (DLR) e.V., Köln /  Cologne, Architekt / Architect: Kister Scheithauer Gross Architekten und Stadtplaner, Köln / Cologne und / and Leipzig, Fläche / Area: 1,13 ha 94

• Bundesgartenschau / Federal Garden Exhibition, BUGA 2005. Anlage Öffentlicher Raum Landschaftspark / Implementation Public Space Landscape Park – Riem, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Maßnahmeträger München-Riem GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 8,6 ha • Neubau Geschäftshaus / New Building Offices – Pelkovenstraße 154, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: PIM Grundstücksgesellschaft Reichersberg GmbH, Grünwald, Architekt / Architect: Maisch & Wolf Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0, 28 ha • Masterplan und Gestaltungshandbuch Freiraum Flughafen / Master Plan and Design Guide Open Space Airport, BBI Brandenburg International, Ort / Location: 95

Berlin, Bauherr / Client: pg bbi Planungsgemeinschaft Flughafen Berlin-Brandenburg International, Berlin, Architekt / Architect: Planungsgemeinschaft bb / gmp / jsk Architekten, Berlin, Fläche / Area: 45,0 ha • Villa Krantz – Repräsentative Architektonik / Prestigeous Architectonics, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Birmingham Grundstücksverwaltungs- und Verwertungs KG, München / Munich, Fläche / Area: 0,5 ha • Wohnungsbau / Residences – Großhadern, Fürstenriederstraße 278, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Südhausbau Verkaufsges. m.b.H., München / Munich, Architekt / Architect: Maisch & Wolf Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,59 ha 96

• Öffentliches Grün, Wohnanlage / Public Green Space, Residential Development, Ort / Location: Unterföhring, Bauherr /  Client: Bayerische Städtebau Projektentwicklungs GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 1,5 ha • Bundeswehrkrankenhaus, Gemeinschaftliche Freiräume / Federal Military Hospital, Common Open Spaces, Sanierung Freiräume Teil I / Renewal of Open Spaces Part I, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung / Federal Office of Building and Spatial Planning, Fläche / Area: 3,0 ha • Bundeswehrkrankenhaus, Gemeinschaftliche Freiräume / Federal Military Hospital, Common Open Spaces, Sanierung Freiräume Teil II / Renewal of Open Spaces Part II, Ort / Location: Berlin, Bauherr / 97

Client: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Federal Office of Building and Spatial Planning, Berlin, Fläche / Area: 8,5 ha • Bundeswehrkrankenhaus, Gemeinschaftliche Freiräume / Federal Military Hospital, Common Open Spaces, Neubau Kältezentrale / New Building Central Cooling Unit, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung / Federal Office of Building and Spatial Planning, Berlin, Fläche / Area: 0,36 ha • Wohnanlage /Residential Development – Arnulfstraße, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Concept Bau Projektentwicklung und Wohnungsbau GmbH, München / Munich, Architekt /  Architect: Schultz-Brauns & Reinhart 98

Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,59 ha 2006 A. Wettbewerbe / Competitions • Landesbehördenzentrum / State Administration Centre, Bonn – 1. Preis / 1st Prize – mit / with RKW Architekten, Düsseldorf • Hotel und Sportstadion Fürstenfeld – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Deller + Wellnhofer Architekten, Fürstenfeldbruck • Expopark Shanghai, China – 2. Preis /  2nd Prize – mit / with Tongji University, Shanghai • Europaboulevard Frankfurt a. M. – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. 99

• Voith Heidenheim Hauptsitz / Voith Heidenheim Headquarters – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Magdeburger Hafen, Hafencity Hamburg – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Störmer Architekten, Hamburg • Dienstleistungsgebäude / Service Building, ABC Hamburg – 1. Preis / 1st Prize – mit / with plan2 Architekten, München / Munich • Esplanada City Center, Business District, Bukarest, Rumänien / Bucharest, Romania – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Murphy /  Jahn Architects, Chicago • Shandong Provinzkrankenhaus /  Provincial Hospital, Shandong, China – 100

1. Preis / 1st Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Park-, Sport- und Freizeitflächen / Park, Sports and Leisure Spaces, Fulda Galerie – Ankauf / Purchase • Campus Riedberg, Zentralgebäude der Universität Frankfurt a. M. / Central Building of the University of Frankfurt a. M. – Ankauf / Purchase – mit / with Jockers Architekten, Stuttgart • Generationsübergreifendes Wohnen / Multi-Generation Living in Pirmasens – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Wohnen an der Alten Ziegelei / Living at the Old Brickyard, München / Munich – 101

2. Preis / 2nd Prize – mit / with Uez Architekten, München / Munich • BUGA 2011 Koblenz – Ankauf /  Purchase – mit / with Naujack Rumpenhorst Architektengruppe, Koblenz • Lohrrondell Koblenz – Ankauf /  Purchase – mit / with raum.team 92 Architekten, Berlin • Gutachterverfahren / Consultancy NCC Hoteltower Kairo, Ägypten / Cairo, Egypt – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Bürohochhaus / Office Tower Leatop Plaza Guangzhou, China – 1. Preis /  1st Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago 102

B. Projekte / Projects • Masterplanung / Master Planning Valencia del Mar, Marina Real Juan Carlos I, Ort / Location: Valencia, Spanien / Spain, Bauherr / Client: Stadtverwaltung /  Municipality of Valencia, Architekt /  Architect: gmp Architekten, Berlin, Fläche / Area: 180,0 ha • Hotelbau / New Building Hotel – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Müller Wohn- und Gewerbebau GmbH, Architekt / Architect: GSP Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,38 ha • Wohnanlage / Residential Development – Marianne-Brandt-Straße 9, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: GBWAG Bayerische Wohnungs AG, 103

München / Munich, Architekt / Architect: Perret Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,65 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Synergy Bauprojekt GmbH & Co, München / Munich, Architekt / Architect: Rosa-Alscher Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,7 ha • Villa Heldmann, Der Hang als Skulptur /  Sculptural Slopes, Ort / Location: St. Gilgen, Österreich / Austria, Bauherr / ­Client: Dr. Gerhard Heldmann, St. Gilgen, Architekt / Architect: Silvestrin Design, München / Munich, Moosgassner, St. Gilgen, Fläche / Area: 0,29 ha 104

• Architektonische und landschaftsgestalterische Regeln / Architectural and Landscaping Guidelines, Lusail Development, Marina District, Ort / Location: Lusail, Doha, Qatar, Bauherr / Client: Lusail Development Agency, Doha, Qatar, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 0,96 ha • Erweiterung / Extension Volksbank /  Raiffeisenbank, Ort / Location: Herrsching, Bauherr / Client: VR Bank, Starnberg, Architekt / Architect: Burgstaller Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,38 ha • „Schlossperle / Schlossviertel“ Nymphenburg, Wohnen und Promenieren / Living and Promenading, Masterplanung „Grün“/ Master Planning “Green” – Nymphenburg, „Schlossviertel“, Ort / Location: 105

München / Munich, Bauherr / Client: Vivico Real Estate GmbH, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 0,41 ha • „Schlossperle / Schlossviertel“ Nymphenburg – Wohnen und Promenieren, Straßengestaltung/ Living and Promenading, Street Design, WA1-WA4 – Nymphenburg, „Schlossviertel“, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Vivico Real Estate GmbH, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 1,01 ha • Umweltplanung und Freiflächenrahmenplan Wohnbebauung / Environmental Planning and Framework Planning Open Spaces Residential Development – Dülfingerstraße, Ittlingerstraße, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: Dr. Alfred Winkelmann, München / Munich, Architekt / Architect: 106

Ottman Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,49 ha • Wohnanlage / Residential Development „Schlossgarten“ – Nymphenburg, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr / Client: Baywobau Bauträger AG, München / Munich, Architekt / Architect: Baywobau Bauträger AG, München /  Munich, Fläche / Area: 0,53 ha • Wohnanlage / Residential Development „Fehrbelliner Höfe“ – Fehrbelliner Straße 45 – 48, Ort / Location: Berlin, Bauherr /  Client: ORCA, Berlin, Architekt / Architect: Eike Becker Architekten, Berlin, Fläche / Area: 0,13 ha • „Schlossperle / Schlossviertel“ Nymphenburg – Wohnen und Promenieren, Wohnanlage / Living and Promenading, Residential 107

Development – Nymphenburg, „Schlossviertel“, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Eurytos Wohn- und Gewerbebau GmbH, München / Munich, Architekt / Architect: Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 3,0 ha • Neubau / New Building Touristic Centre, Ort / Location: Shandiz Golestan, Iran, Bauherr / Client: Shandiz Golestan Touristic Centre Company, Architekt / Architect: Mashoodi Architects, Teheran / Tehran, IAMCC, Fläche / Area: 4,4 ha • „Schlossperle / Schlossviertel“ Nymphenburg – Wohnen und Promenieren / Living and Promenading, Neubau Wohnungen /  New Building Residences – Nymphenburg, „Schlossperle“, Winfriedstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: 108

Klaus Wohn- und Gewerbebau GmbH, Weißenburg, Architekt / Architect: Blaumoser Architekten, Starnberg, Fläche / Area: 0,5 ha • Vorhaben- und Erschließungsplanung /  Implementation Planning – Riegerweg, Ort / Location: Taufkirchen, Bauherr / Client: Obermaier Gruppe, Fläche / Area: 1,3 ha • Zentralpark Parkstadt Schwabing /  Parkstadt Schwabing Central Park, Öffentlicher Raum, Wohnungsbau / Public Space, Residences – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: TERRA Bau- und Siedlungsbaugesellschaft Danhuber mbH, München / Munich, Architekt / Architect: Terra Siedlungs GbR, München / Munich, Fläche / Area: 0,32 ha 109

• Masterplan Regionale und Urbane Tourismusplanung / Master Plan Regional and Urban Touristic Planning, Ort /  Location: Saraen, Iran, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Saraen, Architekt /  Architect: Mashoodi Architects, Teheran, IAMCC • Öffentlicher Raum / Public Space „Altes Arbeitsamt“ – Thalkirchener Straße 54, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Yoo München GmbH /  Vivacon AG, Köln / Cologne Architekt /  Architect: GSP Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 0,2 ha • „Schlossperle /Schlossviertel“ Nymphenburg – Wohnen und Promenieren, Wohnanlage / Living and Promenading, Residential Development – Nymphenburg, „Schlossviertel“, Wotanstraße, Ort / Loca110

tion: München / Munich, Bauherr / Client: GBWAG Bayerische Wohnungs AG, München / Munich, Architekt / Architect: Hilmer & Sattler u. Albrecht Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,6 ha • Masterplanung / Master Plan Software Park – Huawei, Ort / Location: Nanjing, China, Bauherr / Client: Huawei, Architekt / Architect: RMJM mit / with GTL Architekten, Kassel, Fläche / Area: 10,0 ha • Kongress- und Messezentrum / Convention and Fair Centre, Ort / Location: Doha, Qatar, Bauherr / Client: Qatari Diari Real Estate Investment Company, Lusail, Qatar, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 8,0 ha • „Schlossperle /Schlossviertel“ Nymphenburg – Wohnen und Promenieren / Living 111

and Promenading, Erschließung / Street Development – Nymphenburg, „Schlossviertel“, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Vivico Real Estate GmbH, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 0,51 ha 2007 A. Wettbewerbe / Competitions • Valencia del Mar – Marina Real Juan Carlos I, Spanien / Spain – 1. Preis / 1st Prize – mit / with gmp Architekten, Berlin • Waldschlösschenbrücke / Waldschlösschen Bridge, Dresden – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Sobek Engineering & Design, Stuttgart • LTA Limitless Towers of Amman, Jordanien / Jordan– 1. Preis / 1st Prize – mit /  with Murphy / Jahn Architects, Chicago 112

• Orient City Center, Tiflis, Georgien /  Tbilisi, Georgia – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Fritsch + Tschaidse Architekten, München / Munich • Konzerthalle / Musical Hall Shenyang, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Ostbahnhof / Local Train Station Danziger Platz, Frankfurt a. M. – 2. Preis /  2nd Prize (kein 1. Preis vergeben / no 1st Prize defined) – mit / with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. • Uniklinikum Tübingen Zugang Klinikum /  University Hospital Entrance, Tübingen – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich

113

• Landesgartenschau / State Garden Exhibition Aschersleben 2010 – 3. Preis / 3rd Prize • Bio Medical Center Ludwig-Maximilians-Universität / University München / Munich – 4. Preis / 4th Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Verwaltungsgebäude / Administration Rhein Energie AG Köln – 5. Preis / 5th Prize – mit / with RKW Architekten, Düsseldorf • Gutachterverfahren / Consultancy, Waterfront Omniyat, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate / United Arab Emirates – 1. Preis /  1st Prize – mit / with UNStudio, Amsterdam • RT Warsaw Highrise Tower, Warschau, Polen / Warsaw, Poland – 1. Preis / 1st 114

Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Studentenwohnheim / Student Hall – Freimann, München / Munich – 1. Preis /  1st Prize – mit / with Bauer Architekten, München / Munich • Uniklinikum und medizinische Fakultät / University Hospital and Medical Faculty, Homburg – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Neubau der Tourismusberufsschule / New Building of the Tourism Vocational School, Villach, Österreich / Austria – Ankauf /  Purchase – mit / with Jockers Architekten, Stuttgart

115

• Wohnen / Residences „Zentral an der Saal in Hof“, Hof – Ankauf / Purchase – mit / with Bez + Kock Architekten, Stuttgart • CCTV Park Beijing, Peking / Beijing, China – 3. Preis / 3rd Prize • Dongguan Huangqishan City Park, Dongguan, China – 1. Preisgruppe / 1st Prize Group – mit / with GTL Architekten, Kassel • Bab Tarablus Tripoli Gate, Tripolis, Libyen / Tripoli, Libya – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. B. Projekte / Projects • Neubau Dienstleistungs-, Hotel- und Wohngebäude / New Building Service, 116

Hotel and Residences, Ort / Location: Tiflis, Georgien / Tbilisi, Georgia, Bauherr / Client: GMT Group, Tiflis /  Tbilisi, Architekt / Architect: Fritsch & Tschaidse Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,83 ha • Masterplan, Landschaftsplanerische Begleitplanung zum städtebaulichen Konzept / Master Plan, Landscape Planning according to Urban Development Concept, Knorr Bremse Areal / Company Site, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Knorr Bremse AG Immobilienmanagement, München / Munich, Architekt / Architect: JSK Architekten, München / Munich • Privatgarten, Wohnhaus / Private Garden, Residence – Delpstraße, Ort / Location: München / Munich, Architekt / Architect: 117

Landau + Kindelbacher Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,14 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Voith Zentrale / Head Office, Ort / Location: Heidenheim, Bauherr / Client: Voith Grundstücksverwaltungsgesellschaft GbR, Heidenheim, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 1,4 ha • Stadterweiterung / Urban Extension „Bab Tarablus Tripoli Gate“, Ort / Location: Tripolis, Libyen / Tripoli, Libya, Bauherr / Client: Lidco Libyan Investment and Development Company, Nophleyen, Tripolis / Tripoli, Architekt / Architect: Franzke Architekten, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 40,0 ha 118

• Masterplanung Öffentlicher Raum /  Master Plan Public Space, Bibliothek 21, Ort / Location: Stuttgart, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Stuttgart, Architekt /  Architect: Yi Architects, Köln / Cologne und / and Seoul, Fläche / Area: 1,71 ha • Landschaftlicher Masterplan / Landscape Master Plan, The City 21, Ort / Location: Hamyang, Südkorea / South Korea, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Hamyang, Architekt / Architect: Yi Architects, Köln / Cologne und / and Seoul • Wohnanlage / Residences – Lerchenstraße, Ort / Location: Feldmoching, Bauherr / Client: Max Aicher, Freilassing, Architekt / Architect: Max Aicher, Architekten, Freilassing, Fläche / Area: 0, 22 ha 119

• Landschaftsgestaltung Villensiedlung /  Landscape Design Villa Settlement, Ort / Location: Mavisehir, Türkei / Turkey, Bauherr / Client: Fiba Gayrimenkul, Istanbul, Architekt / Architect: b-design GmbH, Essen, Fläche / Area: 2,1 ha • Villa Çubuklu – Urbane Landschaftsterrassen / Urban Landscape Terraces, Phase 1, Ort / Location: Çubuklu, Türkei / Turkey, Bauherr / Client: Fiba Gayrimenkul, Istanbul, Architekt /  Architect: Arolat Architects, Istanbul, Fläche / Area: 117,0 ha • Zentralpark Parkstadt Schwabing / Parkstadt Schwabing Central Park, Wohnungsbau / Residences – Parkstadt Schwabing II, Marianne-Brandt-Str. 17, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Münchner Grund Immobilien Bauträger 120

AG, München / Munich, Architekt / Architect: Perret Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,56 ha • Wohnungsbau / Residences – Mühlfeldweg, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: Beate Ostler, Garching, Architekt / Architect: Röpke Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,4 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Buiding Offices and Administration, MK 10 + MK 12 – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: IKR Kuschel GmbH, Parkstadt Office Center II Munich GmbH, Architekt / Architect: SAI Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,67 ha • Masterplan / Master Plan Eventpark, Ort / Location: Astana, Kasachstan /  121

Kazakhstan, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Astana, Architekt / Architect: gmp Architekten, Berlin, Fläche / Area: 60,0 ha • Neubau Kindertagesstätte / New Building Creche „St. Johannes der Täufer“, Ort / Location: Taufkirchen, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Taufkirchen, Fläche / Area: 0,44 ha • Masterplanung Anlage Seilbahnen / Master Plan New Building Cable Ways, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Doppelmayr Seilbahnen GmbH, Wolfurt • Neubau / New Building FU Seminaris Campus Hotel – Dahlem, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: FU Berlin, Pächter Seminaris AG, Seminaris Hotel- und Kongressstätten Betriebsgesellschaft m.b.H., Lüneburg, Architekt / Architect: 122

Murphy / Jahn Architects, Chicago / Berlin, Fläche / Area: 0,7 ha • Neubau Gewerbe / New Building Industry – Kuruçeşme, Ort / Location: Istanbul, Türkei / Turkey, Bauherr / Client: Lorenz Weinstabel, Istanbul, Architekt /  Architect: Norm Architects, Sydney, Fläche / Area: 0,28 ha • Masterplanung Villensiedlung / Master Plan Villa Settlement, Ort / Location: Bursa, Türkei / Turkey, Architekt /  Architect: asp Architekten, Stuttgart, Fläche / Area: 13,0 ha • Öffentlicher Raum, Baugebiet / Public Space, Building Area „Bajuwarenpark Nord“, Ort / Location: Trudering, Bauherr / Client: Infraplan Hausbaugesellschaft mbH & Co. KG, München / Munich, 123

Architekt / Architect: Röpke Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,47 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration – Parkstadt Schwabing, Wilhelm-WagenfeldStraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Baywobau Bauträger AG, wpg Immobilien GmbH, München /  Munich, Architekt / Architect: JSK SIAT Architects International, München / Munich und / and Warschau / Warsaw, Fläche / Area: 0,33 ha • Wohnungsbau / Residences – Münchener Straße 24, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, Ludwigsburg, Architekt /  Architect: Weber Architekten, Garching, Fläche / Area: 0,28 ha 124

• Villa P 93, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Argenta /  Commerco, München / Munich, Architekt / Architect: Kahlfeldt Architekten, Berlin, Fläche / Area: 0,60 ha • Bundeswehrkrankenhaus, Gemeinschaftliche Freiräume / Federal Military Hospital, Common Open Spaces, Sanierung Außenanlage / Renewal of Open Spaces, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung / Federal Office of Building and Spatial Planning, Berlin, Fläche / Area: 1,51 ha • Grünzug Nord / Green Belt North – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Landeshauptstadt München / State Capital of Munich, Baureferat Gartenbau / Building Department Gardens, Fläche / Area: 0,17 ha 125

• Masterplan / Master Plan, City Park, Ort / Location: Dongguan Huangqishan, China, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Dongguan Huangqishan, Architekt /  Architect: Kooperation / Cooperation mit / with GTL Architekten, Kassel • Limitless Towers – Platz, Treppen und Gärten / Plaza, Stairs and Gardens, Ort /  Location: Amman, Jordanien / Jordan, Bauherr / Client: Limitless, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate / United Arab Emirates, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 0,93 ha • Masterplan / Master Plan Green Oasis, Neue Stadt und Tradition der Landnutzung / New Town and Tradition of Land Use, Ort / Location: Wadi al Dawasir, Saudiarabien / Saudi Arabia, Bauherr /  Client: Stadt / Municipality of Wadi al 126

Dawasir, Architekt / Architect: Palais Mai Architekten, München / Munich 2008 A. Wettbewerbe / Competitions • Altos de Zaragoza, Spanien / Spain – 1. Preis / 1st Prize – mit / with gmp Architekten, Berlin • Neubau / New Building Hans-SachsHaus, Gelsenkirchen – 1. Preis / 1st Prize – mit / with gmp Architekten, Berlin • BMW Niederlassung / Branch BerlinCharlottenburg/Wilmersdorf – 1. Preis /  1st Prize – mit / with LAI Lanz Architekten, München / Munich

127

• Hall of Fame, Berlin – 1. Preisgruppe /  1st Prize Group – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Fakultät für Musik / Department of Music, Universität Chicago / University of Chicago, USA – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Campus Eberhard-Karls-Universität /  University of Tübingen – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Myakinino City Mirax, Moskau, Russland / Moscow, Russia – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Shenyang Konzerthalle / Musical Hall, Shenyang, China – 1. Preis / 1st Prize – 128

mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Erweiterung / Extension, „Kliniken Schmieder“, Heidelberg – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Hochhaus / High-Rise Building Carlyle Group, Stuttgart – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Zentralcampus der Universität / Central University Campus, Tübingen – 2. Preis /  2nd Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Freibad / Open Air Pool, Memmingen – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich 129

• Stadtmitte am Fluss / City Centre on the Riverside, Saarbrücken – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich • Hirschgarten Center München / Munich – 4. Preis / 4th Prize – mit / with baumschlager eberle Architekten, Lochau • Stuttgart 21 Baufeld 7 / Area 7 – 4. Preis /  4th Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Stuttgart • Gutachten / Consultancy Shymkent Naturpark / Natural Citypark, Shymkent, Kasachstan / Kazakhstan • Gutachten / Consultancy Shymkent Park am Fluss / Riverpark, Shymkent, Kasachstan / Kazakhstan 130

• Schul- und Leistungssportzentrum /  School and High School Sports Center, Fritsch-Lesch-Straße, Berlin – Ankauf /  Purchase – mit / with gmp Architekten, Berlin B. Projekte / Projects • Masterplan / Master Plan Green Oasis, Neue Stadt und Tradition der Landnutzung / New Town and Tradition of Land Use, Ort / Location:Wadi Al Dawasir, Saudi-Arabien / Saudi Arabia, Architekt / Architect: Palais Mai Architekten, München / Munich • Masterplanung Thermalweg / Master Plan Thermal Path, Ort / Location: Bad Griesbach, Bauherr / Client: Gemeinde /  Municipality of Bad Griesbach 131

• Masterplanung / Master Plan, Ort / Location: Altos de Zaragoza, Spanien / Spain, Bauherr / Client: Bancaja, Valencia, Architekt / Architect: gmp Architeken, Berlin, Fläche / Area: 150,0 ha • Wohnungsbau / Residences – Fehrbelliner Höfe 1, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Orco Immobilien GmbH, Berlin, Architekt / Architect: Becker Architekten, Berlin, Fläche / Area: 1,0 ha • Masterplanung Kulturzentrum / Master Plan Cultural Centre, Ort / Location: Shen­ yang, China, Architekt / Architect: Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Neubau / New Building „Evangelisches Studentenwohnheim“ / Student Hall – Freimann, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: ESWM Evangelische 132

Studentenwohnheime München e.V., München / Munich, Fläche / Area: 0,16 ha • Masterplanung Landschaftsgestaltung / Master Plan Landscape Design, Ort / Location: Warschau, Polen / Warsaw, Poland, Bauherr / Client: Epstein Sp. z o.o., Warschau / Warsaw • Neubau RT Hochhaus / New Building RT Warsaw Highrise Tower, Ort / Location: Warschau, Polen / Warsaw, Poland, Bauherr / Client: Tacit Development Polska Sp. z o.o., Warschau / Warsaw, Fläche / Area: 0,35 ha • Neubau Hotel / New Building Hotel – Parkstadt Schwabing, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Geiger / Porr ARGE, München / Munich, Fläche / Area: 0,50 ha 133

• Neubau / New Building Hans-SachsHaus, Ort / Location: Gelsenkirchen, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Gelsenkirchen, Architekt / Architect: GMP Generalplanungsgesellschaft mbH, Berlin, Fläche / Area: 1,57 ha • Leonardo Royal Hotel, Ankerort für die Landschaft / Anchor-Place for the Landscape, Neubau / New Building Hotel – Moosacher Straße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Investa Projektentwicklungs- und Verwaltungs GmbH, Berlin, Architekt / Architect: JSK Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,77 ha • Innenhöfe und Dächer / Inner Court Yards and Roofs – Arnulfpark, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: KIB Projekt GmbH, Nürnberg / Nuremberg, 134

Architekt / Architect: Kupferschmidt Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,33 ha • Neubau Studentenwohnheim / New Building Student Hall, Ort / Location: Heidelberg, Bauherr / Client: Studentenwerk Heidelberg, Architekt / Architect: Nickl & Partner Architekten GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,68 ha • Weserquartier – Umnutzung einer ehemaligen Kaffeerösterei / Restructuring a Former Coffee Roastery, Ort / Location: Bremen, Bauherr / Client: H. Siedentopf GmbH & Co. KG, Bremen, Architekt /  Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 0,98 ha • Masterplanung / Master Plan Gateway – Stadttürme und Energiemanagement /  135

City Towers and Energy Management, Ort / Location: Ras al Khaimah, Vereinigte Arabische Emirate / United Arab Emirates, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Ras al Khaimah, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago • Große Moschee / Great Mosque, Ort /  Location: Djamaa El Djazair, Algier /  Algiers, Algerien / Algeria, Bauherr /  Client: ANARGEMA Agence Nationale de Réalisation et Gestion de la Mosquée de l’Algérie, KuK Krebs und Kiefer International GmbH, Berlin, Architekt / Architect: KSP Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 21,85 ha • Neubau / New Building „Sprachheilschule Johanneskirchen“, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Bezirk Oberbayern, Baureferat / Administrative 136

Region of Upper Bavaria, Building Administration, München / Munich, Architekt /  Architect: Bauer Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 0,99 ha • Wohnungsbau / Residences „Wohnpark Aubinger Lohe“ – Federseestraße, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: Federsee GmbH, München /  Munich, Architekt / Architect: Kortländer Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,47 ha • Wohnanlage am Boulevard im Europaviertel / Residential Development on the Boulevard in the “Europaviertel”, Ort /  Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: Vivico Real Estate GmbH, Frankfurt a. M., Architekt / Architect: Franzke Architekten, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 1,12 ha 137

• Wohnungsbau / Residences WA 7 – Bajuwarenstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Glöckle Unternehmensgruppe, Schweinfurt, Architekt / Architect: Röpke Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,39 ha • Flughafen München International /  Munich International Airport – Fenster zur Region / Window on the Region, Erweiterung / Extension „Kempinski Hotel“, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Flughafen München Baugesellschaft mbH, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 0,42 ha • Parkerweiterung / Park Extension Killesberg, Ort / Location: Stuttgart, Bauherr /  Client: Landeshauptstadt / State Capital of Stuttgart, Architekt / Architect: ARGE 138

Pfrommer + Roeder Landschaftsarchitekten, Stuttgart, Fläche / Area: 10,0 ha • Erweiterung der Zentrale / Extension of the Headquarters Sparda-Bank München eG – Arnulfstraße 15, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: SpardaBank München eG, München / Munich, Architekt / Architect: Kaspar Architekten, Landshut, Fläche / Area: 0,9 ha • Bayerisches Nationalmuseum / Bavarian National Museum, Vorplatz und Höfe /  Front Square and Inner Courtyards – Sanierung / Renewal Phase III, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Bayerisches Nationalmuseum, Staatliches Bauamt / Bavarian National Museum, State Building Department, München / Munich, Fläche / Area: 0,6 ha 139

• Wohnungsbau / Residences, EuropaBoulevard, Private Stichstraßen / Private Access Roads, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Vivico Real Estate GmbH, Frankfurt a. M., Fläche /  Area: 0,27 ha • Downtown Jebel Ali (DJA), Zentraler Gartenraum / Central Garden Space, Zone 4, Ort / Location: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate / United Arab Emirates, Bauherr / Client: Limitless L.L.C., Dubai, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 10,0 ha 2009 A. Wettbewerbe / Competitions • Bahnhof Shijiazhuang / Train Station Shijiazhuang, China – 1. Preis / 1st Prize – mit /  with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. 140

• Grandhotel Gasteinerhof, Bad Gastein, Österreich / Austria – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich • WA 13 Hirschgraben München / Munich – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Maisch & Wolf Architekten, München / Munich • Hochhaus / High-Rise Building Shenzhen International Energy Mansion, China – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Murphy /  Jahn Architects, Chicago • Empfangsgebäude / Reception Building Schmalz AG, Glatten – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Sobek Engineering & Design, Stuttgart

141

• College Kleve „Rhein Waal“ – 2. Preis /  2nd Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Kolleg / College Bielefeld „Lange Lage“ – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Finanzdistrikt Shanghai / Shanghai Financial District, China – 1. Preisgruppe / 1st Prize group – mit / with Murphy /  Jahn Architects, Chicago • Hochhaus / High-Rise Tower Nanjing, Jiangsu China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Neubaugebiet Wohnen/ New Residential Development, Am Westpark, München /  Munich – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with 142

Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich • Neubaugebiet Wohnen/ New Residential Development, Prinz Eugen Kaserne, München / Munich – 1. Preis / 1st Prize – mit / with GSP Architekten, München /  Munich • Masterplan Neckarvorstadt Heilbronn – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with gmp Architekten, Berlin • Städtebauliche Entwicklung / Urban Development „Urbanistièki natjeèaj“ P26, Split, Kroatien / Croatia – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with Becker Architekten, Berlin • Innovativer Neubau Studentenwohnheim / Innovative New Building Student 143

Hall, Münster – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Nelson Mandela Platz, Nürnberg / Nuremberg – 4. Preis / 4th Prize • Asamgebäude / Asam Building, Freising – Anerkennung / Honorable Mention – mit / with Drescher + Kubina Architekten, München / Munich B. Projekte / Projects • Wohnungsbau / Residences „Alte Ziegelei“, Ort / Location: Oberföhring, Bauherr / Client: HI Wohnbau, Architekt /  Architect: Uez Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 7,3 ha

144

• Wohnungsbau / Residences „Am Hirschgarten“ WA 8, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Infraplan GmbH, Grünwald, Architekt / Architect: Hilmer & Sattler und Albrecht Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,31 ha • Wohnungsbau / Residences „Am Hirschgarten“ WA 9, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Infraplan GmbH, Grünwald, Architekt / Architect: Hilmer & Sattler und Albrecht Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,19 ha • Wohnungsbau / Residences „Am Hirschgarten“ WA 10, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Infraplan GmbH, Grünwald, Architekt / Architect: SchultzBrauns & Reinhart Architekten, München, Fläche / Area: 0,19 ha 145

• Wohnungsbau / Residences „Maximilianhöfe“, Ort / Location: Augsburg, Bauherr / Client: Klaus Wohn- und Gewerbebau GmbH, Architekt / Architect: Blaumoser Architekten, Starnberg, Fläche / Area: 1,2 ha • Flughafen München International /  Munich International Airport – Fenster zur Region / Window on the Region – Erweiterung Flughafen, Parkhaus / Extension Airport, Parking Deck, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Flughafen München Baugesellschaft mbH, München / Munich, Architekt / Architect: Koch + Partner, Architekten und Stadtplaner GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 12,0 ha • Wohnungsbau / Residences – An der Zwergerstraße, Ort / Location: Unterbiberg, 146

Bauherr / Client: Münchner Grund Immobilien Bauträger AG, München / Munich, Architekt / Architect: Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,45 ha • Neubau der Universität von Kuwait / New Building of the Kuwait University, Sabah Al Salem University City, Ort / Location: Shadadiya, Kuwait, Architekt / Architect: Skidmore Owings and Merrill (SOM) Architects, New York, Fläche / Area: 6,0 ha • Weserquartier – Umnutzung einer ehemaligen Kaffeerösterei / Restructuring a Former Coffee Roastery, Öffentlicher Raum / Public Space, „Haus am Fluss“, Ort / Location: Bremen, Bauherr / Client: H. Siedentopf GmbH & Co. KG, Bremen, Fläche / Area: 0,16 ha 147

• Freiraumgestaltung / Open Space Design – Wagenbauerstraße 2 – 6, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Saracena B.V., Amsterdam, Architekt /  Architect: Ochs Schmidhuber Architekturgesellschaft mbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,13 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, GE 4 – Freiham, Clarita-Bernhard-Straße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Baywobau Bauträger AG, wpg Immobilien GmbH, München /  Munich, Architekt / Architect: JSK Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,28 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Bukhatir Corporate Head Quarters, 148

Ort / Location: Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate / United Arab Emirates, Bauherr / Client: Bukhatir Group, Sharjah, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 1,0 ha • Grünordnungsplanung und Umweltbericht / Open Space Planning and Environmental Report, Gebäudeerweiterung / Building Extension, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: GE Global Research, Architekt / Architect: Brand Architekten, München / Munich • Masterplan / Master Plan, Doha Aerospace City – Stadtereignislandschaft /  Urban Event-Landscape, Öffentliche Räume / Public Spaces, Ort / Location: Doha, Qatar, Bauherr / Client: GE Global Research, Aerospace City, Qatar Founda­ tion, Doha, Architekt / Architect: Kohn 149

Pedersen Fox Associates Architects, New York, Fläche / Area: 168,0 ha • Masterplanung / Master Plan, Präsidentenpark, Raumqualität und Klima / Presid­ ential Park, Spatial Quality and Climate, Ort / Location: Astana, Kasachstan /  Kazakhstan, Bauherr / Client: Holding KazGerStroi, Astana, Fläche / Area: 80,0 ha • Freiräume / Open Spaces, Erweiterung /  Clinic Extension „Kliniken Schmieder“, Ort / Location: Heidelberg, Bauherr / Client: Kliniken Schmieder, Allensbach, Architekt / Architect: Nickl & Partner Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,9 ha • Öffentliche Räume / Public Spaces, S. A. 1.13, Pariser Höfe, Ort / Location: Stuttgart, Bauherr / Client: Reiß & Co. Real Estate München GmbH, München /  150

Munich, Architekt / Architect: KSP Jürgen Engel Architekten GmbH mit / with MeierNeuberger Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,62 ha • Neubau Feuerwehr / New Building Fire Station, Ort / Location: Schönefeld, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Schönefeld, Architekt / Architect: Lanz Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,42 ha • Öffentliche Räume / Public Spaces, Deutscher Bundestag, Erweiterung / Extension, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Land Berlin / Federal State of Berlin, Architekt / Architect: Braunfels Architekten, Berlin, Fläche / Area: 1,4 ha

151

• Wohnungsbau / Residences „Am Hirschgarten“ WA 13, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: GIAS Grundstücksgesellschaft mbH, Architekt /  Architect: Maisch & Wolf Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,1 ha 2010 A. Wettbewerbe / Competitions • Wohngebiet / Residential Development Niederrad a. M. – 2. Preis / 2nd Prize (kein 1. Preis vergeben / no 1st Prize defined) – mit / with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. • Sanierung und bedarfsgerechte Erweiterung der Inselhalle Lindau mit städtebaulicher Arrondierung / Restructuring and Extension of the Convention Centre Lindau according to demands with urban comple152

tion – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Neubau Sporthalle und Freiflächengestaltung Schloss Stutensee / New Building Sports Hall and Open Space Design, Castle of Stutensee – 1. Preis / 1st Prize – mit / with weinbrenner single arabzadeh Architekten, Nürtingen • Bildungs- und Gesundheitszentrum / Education and Health Centre – Laatzen Mitte – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. • Überarbeitung / Revision Nelson-Mandela-Platz / Square, Nürnberg / Nuremberg – 1. Preis / 1st Prize • Hochhaus und Busbahnhof / High-Rise Building and Bus Terminal, Shenzhen, 153

China – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München /  Munich • Gutachterverfahren / Consultancy, Düsseldorf-Bilk – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. • Neuordnung Klinikbereich / Restructuring of Hospital Area, Safranberg, Ulm – 2. Preis / 2nd Prize – mit / with weinbrenner single arabzadeh Architekten, Nürtingen • Neubaugebiet / Residential Development „Zuckerfabrik“ Regensburg – 1. Preis /  1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Parco Citylife Milano, eingeladenes Gutachterverfahren / Invited Expert Report, Mailand, Italien / Milan, Italy 154

• Wohnanlage für ältere Menschen mit Behinderung sowie ein Haus für Kinder / Residences for Elderly and Disabled People and a House for Children, Scheidplatz, München / Munich – 2. Preis / 2nd Prize (kein 1. Preis vergeben / no 1st Prize defined) – mit / with PRPM Architekten, München / Munich • Städtebauliche Neuordnung und Sanierung / Urban Restructuring and Renewal, Heinrich-Lübke-Siedlung / Residential Area, Frankfurt a. M. – 2. Preis / 2nd Prize (kein 1. Preis vergeben / no 1st Prize defined) – mit / with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. • Städtisches Vergnügungszentrum / Urban Entertainment Centre, Nanjing, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Murphy /  Jahn Architects, Chicago 155

• Hochhaus und Einkaufszentrum / HighRise Building and Shopping Center – Macao, China – 1. Preis / 1st Prize – mit /  with Murphy / Jahn Architects, Chicago • Neubau Sporthalle, Parkdeck und Heizzentrale / New Building Sports Hall, Parking Deck and Heat Plant, Miesbach – Ankauf / Purchase – mit / with hartig /  wömper Architekten, Münster • Hanns-Seidel-Platz, München /  Munich – Ankauf / Purchase – mit / with GSP Architekten, München / Munich • Neubau / New Building Werner-Heisenberg-Gymnasium / Grammar School, Garching –Anerkennung / Honourable Mention – mit / with Wolf & Maisch Architekten, München / Munich 156

• Neubau des landeskirchlichen Archivs /  New Building of the Archive of the State Church – Nürnberg / Nuremberg – 5. Preis /5th Prize – mit / with Braunfels Architekten, Berlin B. Projekte / Projects • Landschaftsgestaltung Wohnumfeld /  Landscape Design Residential Environment, Ort / Location: Zekeriyaköy, Türkei / Turkey, Bauherr / Client: Eczacibasi Insaat ve Ticaret A.S., Istanbul, Fläche / Area: 0,6 ha • Wohnungsbau / Residences „Schwabinger Stadtgärten“ – Schwabing, Isoldenstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: PANDION Isolden GmbH, Architekt / Architect: Schultz-Brauns & Reinhart Architekten, München / Munich 157

• Neubau Hotel / New Building Hotel „Gold Inn“, Ort / Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: Strabag Real Estate GmbH, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 0,14 ha • Fachhochschulcampus, Forschungslandschaft / University of Applied Sciences, Research Landscape, Ort / Location: Bielefeld, Bauherr / Client: BLB NRW Bielefeld, Architekt / Architect: Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich, Fläche / Area: 3,0 ha • Öffentliche Räume / Public Spaces, Deutscher Bundestag, Erweiterung /  Extension, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Land Berlin / Federal State of Berlin, Architekt / Architect: Braunfels Architekten, Berlin, Fläche / Area: 2,2 ha 158

• Quartierszentrum / Community Centre, Heinrich-Lübke-Siedlung, Ort / Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: AGB, Frankfurt a. M., Architekt / Architect: Franzke Architekten, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 1,76 ha • Öffentlicher Raum / Public Space, Forum K, Killesberg, Ort / Location: Stuttgart, Bauherr / Client: Fürst Developments GmbH, Stuttgart, Architekt / Architect: Ortner & Ortner Baukunst, KCAP Achitects & Planners, David Chipperfield Architects, Baumschlager Eberle Architekten, Fläche / Area: 6,6 ha • Fachhochschulcampus / University of Applied Sciences Campus – Kernzelle Stadträumlicher Entwicklung / Core of Urban Development, Ort / Location: Düsseldorf-Derendorf, Bauherr / Client: 159

BLB NRW, Bielefeld, Architekt / Architect: Nickl & Partner Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 4,8 ha • Öffentliche Räume Hochhaus / Public Spaces High-Rise Building, Suning Plaza, River West CBD, Downtown, Ort /  Location: Nanjing, China, Bauherr / Client: Suning Real Estate Group, Nanjing, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 11,2 ha • Finance Exchange Plaza – Themengärten der Sinne / Theme Gardens of the Senses, Ort / Location: Shanghai, China, Bauherr / Client: SIFL, Shanghai, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 16,2 ha • Bundeswehrkrankenhaus, Gemeinschaftliche Freiräume / Federal Military 160

Hospital, Common Open Spaces – Altes Abwasserpumpwerk / Old Sewage Pumping Station, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung / Federal Office of Building and Spatial Planning, Berlin, Fläche / Area: 0,2 ha • Masterplanung Neubau Al RajhiUniversität / Master Plan New Building Al Rajhi University, Ort / Location: Al Bukairiyah, Saudi-Arabien / Saudi Arabia, Bauherr / Client: Al Rajhi Universität / University, Al Bukairiyah, Königreich SaudiArabien / Kingdom of Saudi Arabia Architekt / Architect: HWP Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart

161

2011 A. Wettbewerbe / Competitions • Stadtpark Tianjin / City Park Tianjin, China – eingeladenes Gutachterverfahren / Invited Consultancy • Allianz Campus, München / Munich – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Neue Mitte / New Core, Garching – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich • Neubaugebiet Wohnen / Residential Development, Nordweststadt, Frankfurt a. M. – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with Franzke Architekten, Frankfurt a. M. • Bildungszentrum / Education Centre, 162

Einsteinstraße, München / Munich – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Raupach Architekten, München / Munich B. Projekte / Projects • Öffentliche Räume, Trainingsgelände der Galopprennbahn / Public Spaces, Racecourse Training Grounds – Riem, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: Concept – Real Zwei GmbH, Fläche / Area: 1,12 ha • Masterplanung, Städtebauliche und landschaftliche Entwicklung / Master Plan, Urban and Landscape Development – District of Banan, Ort / Location: Chongqing, China, Bauherr / Client: Diedrichs International GmbH, Berlin, Architekt /  Architect: Axthelm Architekten, Potsdam, Fläche / Area: 2000 ha 163

• Weserquartier – Umnutzung einer ehemaligen Kaffeerösterei / Restructuring a Former Coffee Roastery, Öffentliche Räume / Public Spaces „Weser Tower“ – Am Weser-Terminal 1, Ort / Location: Bremen, Bauherr / Client: EWE AG, Oldenburg, Fläche / Area: 0,21 ha • Parkplatzgestaltung / Parking Lot Design, Ort / Location: Ebersdorf, Bauherr /  Client: Ewald Schilling GmbH, Ebersdorf, Fläche / Area: 0,76 ha • Hochhaus / High-Rise Building Leatop Plaza – Verbindungen in die Welt / Connections into the World, Ort / Location: Guangzhou, China, Bauherr / Client: Guangzhou Leatop Real Estate Investment Co, Guangzhou, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 0,97 ha 164

• Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Flughafen / Airport, „The Square“, Ort /  Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: IVG Asset Management GmbH, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 0,4 ha • Neubaugebiet / Residential Development „Zuckerfabrik“, „Zweite Natur“ der ehemaligen Brache / “Second Nature” of the former Sugar Mill, Ort / Location: Regensburg, Bauherr / Client: Schmack, Regensburg, Architekt / Architect: Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich, Fläche / Area: 4,0 ha • Wohnungsbau / Residences „Alte Ziegelei“ WA 1, Ort / Location: Oberföhring, Bauherr / Client: Familie Deck-Kroiß, Oberföhring, Architekt / Architect: Uez Architekten, München / Munich 165

• Wohnanlage am Boulevard im Europaviertel / Residential Development on the Boulevard in “Europaviertel”, Baufeld /  Lot „2-Süd“, Ort / Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: Vivico Real Estate AG, Frankfurt a. M., Architekt / Architect: Franzke Architekten, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 0,46 ha • Neubau / New Building „Hannover Center of Translational Medicine“, Ort / Location: Hannover / Hanover, Bauherr / Client: Fraunhofer Gesellschaft, Hannover /  Hanover, Architekt / Architect: Nickl & Partner Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,8 ha • Masterplan / Master Plan „Prinz-EugenKaserne“, Städtische Landwirtschaft /  Urban Agriculture, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: 166

Landeshauptstadt München / State Capital of Munich, Architekt / Architect: GSP Architekten, München / Munich • Vorentwurf Bebauungsplan und Grünzug / Draft Legally Binding Plan and Green Belt „Prinz-Eugen-Kaserne“ –  Städtische Landwirtschaft / Urban Agriculture, Ort / Location: München /  Munich, Bauherr / Client: Landeshauptstadt München / State Capital of Munich, Architekt / Architect: GSP Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 34,0 ha • Freiraumgestaltung Kindergarten / Open Space Design Creche „Alte Ziegelei“ WA 1, Ort / Location: Oberföhring, Bauherr / Client: HI Wohnbau, München /  Munich, Architekt / Architect: Uez Architekten, München / Munich, Fläche /  Area: 0,83 ha 167

• Wohnungsbau / Residences „Alte Ziegelei“ WA 3, Ort / Location: Oberföhring, Bauherr / Client: HI Wohnbau, München / Munich, Architekt / Architect: Uez Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,53 ha • Wohnungsbau / Residences „Alte Ziegelei“ WA 4, Ort / Location: Oberföhring, Bauherr / Client: HI Wohnbau, München / Munich, Architekt / Architect: Uez Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,51 ha • Neubaugebiet / Residential Development „Zuckerfabrik“ – „Zweite Natur“ der ehemaligen Brache / “Second Nature” of the former Sugar Mill, WA 2, Ort / Location: Regensburg, Bauherr / Client: JosephStiftung, Bamberg, Ferdinand Schmack jun. GmbH, Architekt / Architect: Auer + 168

Weber + Assoziierte, München / Munich, Fläche / Area: 1,5 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Ort / Location: Berlin, Bauherr / Client: BMW, Berlin, Architekt / Architect: Lanz Architekten + Generalplaner, München /  Munich, Fläche / Area: 1,0 ha • Neubau / New Building RossertGrundschule / Rossert Elementary School, Ort / Location: Ruppertshain, Bauherr /  Client: Amt für Schulbau und Gebäudemanagement / Administration for the Management of School Buildings, MainTaunus-Kreis, Hofheim, Architekt /  Architect: Maisch & Wolf Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 0,57 ha

169

• Öffentliche Räume, Krankenhaus / Public Spaces, Hospital, Ort / Location: Anapa, Russland / Russia, Bauherr / Client: LSR, München / Munich und / and Moskau / Moscow, Architekt / Architect: Nickl & Partner Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 280 ha • Masterplan Neubau Universität / Master Plan New Building University – Ozyegin Universitesi, Ort / Location: Quad, Türkei / Turkey, Bauherr / Client: Ozyegin Universitesi, Quad • Masterplanung Öffentliche Räume /  Master Plan Public Spaces „Golf Course Community Education City“, Ort / Location: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate /  United Arab Emirates, Bauherr / Client: Ramboll Middle East, Dubai 170

• Weserquartier, Neubau Hotel / New Building Hotel, Varieté, Umnutzung einer ehemaligen Kaffeerösterei / Restructuring a Former Coffee Roastery, Ort / Location: Bremen, Bauherr / Client: Siedentopf Services GmbH, Bremen, Architekt /  Architect: Becker Architeken, Berlin, Fläche / Area: 2,8 ha • Neubaugebiet Wohnen / Residential Development „Zuckerfabrik“, „Zweite Natur“ der ehemaligen Brache / “Second Nature” of the former Sugar Mill, Öffentliche Räume / Public Spaces, Ort / Location: Regensburg, Bauherr / Client: Schmack jun. GmbH, Regensburg, Fläche / Area: 7,0 ha • Öffentliche Räume / Public Spaces „Hotelpark“, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: Beate Ostler, Garching, Architekt / Architect: Röpke Architekten, 171

München / Munich, Fläche / Area: 0,94 ha • Houtai City Park – Feuchtgebiete und Stegsystem / Wetlands and Web-System, Ort / Location: Tianjin, China, Bauherr / Client: Stadt / Municipality of Tianjin 2012 A. Wettbewerbe / Competitions • Oberflächengestaltung der Innenstadt im Historischen Stadtkern / Surface Design of the Inner Urban Area within the Historic Core, Brakel – 3. Preis / 3rd Prize • Messe-Ertüchtigung / Trade Fair Improvement, Essen – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with HPP Architekten, Düsseldorf • Neubau einer Portalklinik für das Klinikum der Universität München auf dem 172

Campus Innenstadt / New Building of a Portal Hospital for the University of Munich on Campus Innenstadt, München / Munich – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Nickl & Partner Architekten, München / Munich • Westfälische Allgemeine Zeitung (WAZ) Media Office, Essen – 4. Preis / 4th Prize – mit / with HPP Architekten, Düsseldorf • Neubau von Wohngebäuden für den 4. Bauabschnitt Wohnen / New Building of Residences for the 4th Construction Part for Housing, München-Riem, WA 1 + WA 12 – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Grassinger Emrich Achitekten, München / Munich • Freianlagen und Städtebau Bahnhofsvorplatz / Open Spaces and Urban Development Station Front Square, Rosenheim – 3. Preis, Preisgruppe II /  173

3rd Prize, Prize group II – mit / with Reinhart & Partner, München / Munich • Gebäude Regionaler Omnibusbahnhof, Bahnhofsvorplatz / Building Regional Bus Station, Front Station Square, Rosenheim – 2. Preis, Preisgruppe I / 2nd Prize, Prize group I – mit / with Reinhart & Partner, München / Munich • Freianlagen und Einbau von Veranstaltungsräumen in die ehemalige Staatsdomäne Sonnefeld / Open Spaces and Integration of Event Spaces into the former State Domaine Sonnefeld – Anerkennung /  Honourable Mention – mit / with Freudenfeld + Krausen + Will Architekten, München / Munich • Neubau der Stadtwerke Weilheim in Oberbayern / New Building of the Public 174

Utility Works Weilheim in Upper Bavaria – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with schulz & schulz Architekten, Leipzig • Neubau eines Gebäudes für Material Resource Management der Universität /  New Building for the Material Resource Management of the University, Augsburg – Anerkennung / Honourable Mention – mit /  with Henn Architekten, München / Munich • Neubau einer Wohnanlage für Studierende / New Building of Residences for Students, Ulm – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with PFP Planungs GmbH, Hamburg • Wohnen am Volkspark / Residences on the Public Park, Helmbrechts – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with GSP Architekten, München / Munich 175

• Neugestaltung des Angoulêmeplatzes, Hildesheim – 2. Preis / 2nd Prize • Klinikneubau, Johannes-Diakonie / New Building of Hospital, Johannes Diaconia, Mosbach – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with Freudenfeld + Krausen + Will Architekten, München / Munich • PANDION „Klostergärten“ / “Cloister Gardens”, Aachener Straße 1036 – 1044, Köln / Cologne – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with ksg Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln / Cologne und / and Leipzig • Schulen / Schools Binnenfeldredder, Hamburg – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with PFP Planungs GmbH, Hamburg • Funktionale und bauliche Ertüchtigung des Wasserparks / Functional and Building 176

Improvement of the Water Park, Starnberg – 3. Preis / 3rd Prize – mit / with PRPM Architekten, München / Munich B. Projekte / Projects • Städtebauliche Entwicklungsplanung /  Urban Development Planning – Koperan, Städtebau in der Landschaft /  Urbanism in the Landscape, Ort / Location: Ankara, Türkei / Turkey, Bauherr / Client: Gemeinde / Municipality of Ankara, Architekt / Architect: Emre Arolat Architects, Istanbul • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration „Allianz Deutschland Campus“, Ort /  Location: Unterföhring, Bauherr / Client: Allianz Deutschland AG, München /  Munich, Architekt / Architect: Auer + 177

Weber + Assoziierte, München / Munich, Fläche / Area: 5,6 ha • Öffentliche Räume, Spielplatz / Public Spaces, Playground – Wesendonkstraße, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Bauland GmbH, Fläche /  Area: 0,24 ha • Gestaltung Öffentliche Räume / Public Spaces Design – Güterplatz, Ort / Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: Robert Bosch GmbH, Stuttgart, Architekt / Architect: Bauer Architekten, Frankfurt a. M., Fläche / Area: 1,0 ha • Erweiterung Büros, Öffentliche Räume /  Extension of Offices, Public Spaces „General Electric“, Ort / Location: Garching, Bauherr / Client: General Electric, Garching, Architekt / Architect: Ochs 178

Schmidhuber Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 1,2 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, KfW Bank – Bockenheimer Landstraße, Ort /  Location: Frankfurt a. M., Bauherr / Client: KfW Bank Frankfurt a. M., Architekt /  Architect: Henn Architekten GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 1,04 ha • Öffentliche Räume Wohnungsbau /  Public Spaces Residences „Alte Ziegelei“, Ort / Location: Oberföhring, Bauherr /  Client: HI Wohnbau, München / Munich, Architekt / Architect: Uez Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 2,0 ha • Wohnungsbau / Residences „Alte Ziegelei“ WA 1.2, Ort / Location: Oberföhring, Bauherr / Client: HI Wohnbau, München /  179

Munich, Architekt / Architect: Uez Architekten, München / Munich, Fläche /  Area: 0,5 ha • Wohnungsbau / Residences „Alte Ziegelei“ WA 4, Ort / Location: Oberföhring, Bauherr / Client: HI Wohnbau, München /  Munich, Architekt / Architect: Uez Architekten, München / Munich, Fläche /  Area: 0,7 ha • Neubaugebiet / Residential Development „Zuckerfabrik“, „Zweite Natur“ der ehemaligen Brache / “Second Nature” of the former Sugar Mill, WA 4, Ort / Location: Regensburg, Bauherr / Client: Joseph-Stiftung, Bamberg, Architekt / Architect: Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich, Fläche / Area: 0,54 ha

180

• Nelson-Mandela-Platz als Park /  “Square as Park”, Ort / Location: Nürnberg / Nuremberg, Bauherr / Client: Stadt Nürnberg / Municipality of Nuremberg, Fläche / Area: 1,57 ha • Projektentwicklung / Project Development „Forum Romanum“, Ort / Location: Andernach, Bauherr / Client: Provit AG, Prien, Architekt / Architect: Heese Architekten, München / Munich • Gestaltung Freiräume Grundschule /  Open Space Design Elementary School, Ort / Location: Pfaffenhofen, Bauherr /  Client: Stadt / Municipality of Pfaffenhofen, Architekt / Architect: Köhler Architekten, Gauting, Fläche / Area: 2,6 ha • Um- und Neubau Bildungszentrum / Restructuring and New Building Educational 181

Centre, Volkshochschule / Adult Education Centre – Einsteinstraße 28, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: Stadtwerke München GmbH, Architekt / Architect: Raupach Architekten, München /  Munich, Fläche / Area: 0,24 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Ort / Location: Doha, Qatar, Bauherr /  Client: Doha Convention Center Tower, Site Plan Update, Doha, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 1,0 ha • Öffentliche Räume / Public Spaces, Suning Plaza, Lots 4 + 5 Hunan Road Project, Ort / Location: Nanjing, China, Bauherr / Client: Suning, Nanjing, Architekt / Architect: Murphy / Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 10,2 ha 182

• Yongsan International Business District, Garten der Zeit / Garden of Time, Ort /  Location: Seoul, Südkorea / South Korea, Bauherr / Client: Yongsan International Business District, Seoul, Architekt /  Architect: Murphy /Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 7,0 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Fraunhofer Institut, Ort / Location: Hannover / Hanover, Bauherr / Client: Fraunhofer Gesellschaft e.V., Hannover / Hanover, Architekt / Architect: Nickl & Partner Architekten, München / Munich, Fläche /  Area: 2,75 ha • Neubau Büros und Verwaltung / New Building Offices and Administration, Airport Office One, gatelands, Baufeld GL4, Ort / Location: München / Munich, 183

Bauherr / Client: Airport Office One GmbH & Co, Berlin, Architekt / Architect: JSK Architekten, München / Munich, Fläche / Area: 1,2 ha 2013 A. Wettbewerbe / Competitions • Nachhaltiger Masterplan / Sustainable Master Plan Fangcun Huadi, Guangzhou, China – 1. Preis / 1st Prize – mit / with GZPI Urban Planning Institute, Guangzhou • Wohnbebauung / Residential Development „Reuterbrücke“, Bonn – 2. Preis / 2nd Prize, mit / with KSP Architekten, Köln /  Cologne • Neubau Strafjustizzentrum/ New Building Court Centre, München / Munich – 184

3. Preis / 3rd Prize mit / with schulz & schulz Architekten, Leipzig • Europacity Berlin, Stadthafenquartier Süd / Urban Harbour Quarter South, Baufelder / Building Areas 9 – 12 – Anerkennung Teilbereich A / Honourable Mention Part A, mit / with Kleihues + Kleihues, Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin • Weiße Stadt / White City, Oranienburg – Anerkennung/ Honourable Mention, mit / with: GSP Architekten, München /  Munich • Wohnen im Petriviertel / Living in the Petri Quarter „Quartier 093 Mitte / Ost, Am Haargraben / Beim Holzlager“, Rostock – Ankauf / Purchase, mit / with JSK Architekten, Berlin 185

• Planung Neubau 2. Bauabschnitt der Fakultät für Maschinenbau / Planning New Building 2nd Construction Section of the Faculty of Engineering, Leibniz Universität / University, Hannover / Hanover – 1. Preis / 1st Prize – mit / with Auer + Weber + Assoziierte, München / Munich B. Projekte / Projects • Wohnbebauung / Residential Development – Monaustrasse, Ort / Location: Erlangen, Bauherr: Client: Schultheiss Wohnbau AG, Nürnberg / Nuremberg, Architekt /  Architect: Maisch-Wolf Architekten, München / Munich, Fläche / Area 0,36 ha • Neubau / New Building Shihao Center, Ort / Location: Chengdu, China, Architekt / Architect: Jahn Architects, Chicago, Fläche / Area: 2,85 ha 186

• Neubau / New Building, Kunsthalle / Arts Centre, Ort / Location: Mannheim, Bauherr: Client: Stiftung Kunsthalle Mannheim, Architekt / Architect: gmp Architekten, Hamburg, Fläche / Area: 0,83 ha • Wohnbebauung / Residential Development BLUS – Brabanter-, Luxemburger-, Ungerer- und Stengelstrasse, Ort / Location: München / Munich, Bauherr / Client: GBWAG Wohnungsbau GmbH, München / Munich, Fläche / Area: 0,1 ha • Wohnbebauung/ Residential Development GEWOFAG WA1 und WA12, Ort /  Location: München / Munich, Bauherr /  Client: GEWOFAG, München / Munich, Architekt / Architect: Grassinger Emrich Architekten GmbH, München / Munich, Fläche / Area 0,14 ha 187

Rainer Schmidt Seit 2008 / Since 2008 Eintragung als Stadtplaner, Bayerische Architektenkammer / Registration as Urban Planner, Bavarian Chamber of Architects 2007 Farrand Professor an der University of California, Berkeley, USA / Farrand Professorship at the University of California, Berkeley, USA 2004 Eingeladene Gastprofessur an der Universität von Peking, China / Invited 188

Guest Professorship at the Beijing University, Bejing, China Seit 1997 / Since 1997 Büro für Landschaftsarchitektur in Bernburg, Deutschland / Landscape Architecture Office in Bernburg, Germany Seit 1991 / Since 1991 Büros für Landschaftsarchitektur in München und Berlin, Deutschland / Landscape Architecture Offices in Munich and Berlin, Germany Seit 1991 / Since 1991 Professor für Landschaftsarchitektur und Landschaftsdesign an der Beuth Hochschule für Technik, Berlin, Deutschland /  Professor of Landscape Architecture and Landscape Design at the Beuth Hochschule für Technik, Berlin, Germany 189

Seit 1986 / Since 1986 Eintragung als Landschaftsarchitekt, Bayerische Architektenkammer / Registration as Landscape Architect, Bavarian Chamber of Architects Seit 1982 / Since 1982 Planung und Umsetzung diverser Projekte, regional und international / Planning and Implementation of various Projects, regionally and internationally 1979 – 1991 Senior-Landschaftsarchitekt, Projekt- und Büroleiter im Büro von Gottfried Hansjakob, Landschaftsarchitekten, München, Deutschland / Senior Landscape Architect and Line Manager in the Office of Gottfried Hansjakob, Landschaftsarchitekten, Munich, Germany 190

1975 – 1980 Studium der Landschaftsarchitektur, Weihenstephan, Freising, Deutschland /  Studies in Landscape Architecture, Weihenstephan, Freising, Germany 1972 – 1975 Lehre im Garten- und Landschaftsbau /  Education and Practice in Gardening and Landscaping

191

Danksagung Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiter von Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH, die an der Planung und Realisierung der Projekte beteiligt waren sowie die Erstellung des Buches mitgetragen haben. Acknowledgements Special thanks go to the staff of Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH who were involved in the planning and execution of the projects and have contributed to the production of this book.

192