Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Abtswahlen
 9783486760033, 9783486760026

Table of contents :
Inhaltsübersicht.
Quellen und Literatur
Einleitung-
1. Abschnitt: Die Stellung der bayrischen Herzöge und Kurfürsten zu den Abtswahlen
1. Kapitel: Die Rechtsverhältnisse bis zum Uebergang des Herzogtums an die Wittelsbacher (Agiloltinger, sächsische Herzöge, Weifen)
2. Kapitel: Die Rechtsentwicklung seit dem Uebergang des Herzogtums an die Wittelsbacher bis /.um Ende des 15. Jahrhunderts
3. Kapitel: Die Stellung der bayrischen Herzöge und Kurfürsten zu den Abtswahleii seit dem Ende des 15. Jahrhunderts bis zur Säkularisation
2. Abschnitt: Die wirtschaftliche Belastung der Klöster durch die Abtswahleri
1. Kapitel: Die Kosten der Abtswahlen seit dem ausgehenden Mittelalter
2. Kapitel: Die Abtsresignationen
3. Kapitel: Die Wahlkapitulationen
Anhang

Citation preview

STUDIEN UND

MITTEILUNGEN ZUR GESCHICHTE DES

BENEDIKTINER-ORDENS UND SEINER ZWEIGE HERAUSGEGEBEN VON DER BAYERISCHEN BENEDIKTINERAKADEMIE ERGÄNZUNGSHEFT 5:

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER BAYERISCHEN ABTSWAHLEN

MÜNCHEN 1930 KOMMISSIONSVERLAG R. OLDENBOURG

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER

BAYERISCHEN ABTSWAHLEN MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER BENEDIKTINERKLOSTER VON

DR.P.BERNHARD WALCHER O.S.B AUS DER ABTEI SCHEYERN

MÜNCHEN 1930 KOMMISSIONSVERLAG R. OLDENBOURG

Vorliegende Arbeit wurde im Sommer-Semester 1929 von der philosophischen Fakultät der Universität München als Dissertation zugelassen. Tag der mündlichen P r ü f u n g : 12. Juli 1929. Referenten waren die Herren Professoren Dr. Karl Alexander v. Müller und Dr. Heinrich Günter. Ihnen wie auch seinen übrigen Lehrern und allen, die ihn bei dieser Arbeit gefördert haben, ist der Verfasser zu größtem Dank verpflichtet.

Inhaltsübersicht. Quellen und Literatur Einleitung-

Seite YI 1

1. A b s c h n i t t : D i e S t e l l u n g d e r b a y r i s c h e n H e r z ö g e und Kurfürsten zu den Abtswahlen. 1. Kapitel: Die Rechtsverhältnisse bis zum Uebergan»- des Herzogtums an die Wittelsbacher (Agiloltinger, sächsische Herzöge, W e i f e n ) "2. K a p i t e l : Die Rechtsentwicklung seit dem U e b e r g a n g des Herzogtums an die Wittelsbacher bis /.um Ende des 15. J a h r hunderts a) S t e l l u n g der Wittelsbacher zu den Abtswahlen . . b) allgemeine und rechtliche W ü r d i g u n g 3. K a p i t e l : Die S t e l l u n g der bayrischen Herzöge und Kurfürsten zu den Abt.swahleii seit dem Ende des 15. J a h r h u n d e r t s bis zur Säkularisation 1. Die Einführung landesherrlicher Wahlkommissäre . 2. Die A u f g a b e der landesherrlichen Wahlkommissäre . 3. Beschränkung oder Aufhebung des freien Wahlrechts durch die landesherrlichen Kommissäre 4. Die Forderung des Indigenats für bayrische Aebte 5. Der Scrutatorenstreit 6. Der Streit um die Präzedenz zwischen landesherrlichen und bischöflichen Kommissären

4

9 9 14

14 14 24 29 30 34 36

2. Abschnitt: Die wirtschaftliche Belastung d e r K l ö s t e r d u r c h die A b t s w a h l e r i . 1. K a p i t c ) : Die Kosten der Abtswahlen seit dem ausgehenden Mittelalter 1. Die Kosten der weltlichen Investitur 2. Die Kosten der Konfirmation 3. Die A b g a b e n für die Abtsweilie 4. Die Mahlzeiten aus Anlaß der Abtsweihe . . . . 5. Die Klöster und die Abtswahlkosten ('). Die Landeslierrii und die Abtswahlkosten . . . . 7. Kostspielige Abtswahlstreitigkeiten in der Bayrischen Benediktinerkongregation 8. Ein Vorschlag Scarlattis zur Erleichterung der Abtswahlkosten "2. K a p i t e l : Die Abtsresignationen 3 . K a p i t e l : Die Wahlkapitulationen

58 59 65

Anhang

67

.

42 42 43 45 47 48 51 56

Quellen und Literatur. (Die mit -f- bezeichneten Klöster gehörten Benediktinerkongregation, gegründet 1684).

zur a l t e n

Bayrischen»

A. Ungedruckte Quellen. +

+ + + -j-

+ + -f-f -j-

+ St.

-f-j-f

1. Krcisarchiv München, Klosterliteralien ( K A M K L ) . Andechs 49/5 Abtswahlen 1 6 4 0 — 1 8 0 5 „ 55/38 Abtswalil .1600 „ 55/54 D i e bei den Klöstern III. B e r g und Herrenchiemsee ausständige Prälatenviihl-Confirmationstaxen Attel 65/4 Abtswahlen 1 5 7 3 — 1 8 0 5 „ 68/23 Abtswahl 1687 Benediktbeuern 102/15 Wahlen der A e b t e 1521 — 1805 Ettal 196/16 und 17 Abtswahleu usw. 1 5 2 2 — 1 8 1 8 F r a n e n z e l l 224/10 Abtswahlen usw. 1 6 0 9 — 1 8 0 6 Mallersdorf 327/4 Abtswahleu usw. 1579 — 329/17 Resignation des Prälaten zu MallersdorP und neue Wahl 1551 — 1801 Metten 327/5 Aebtewahlen 1 6 2 8 — 1 8 0 3 Niederaltaieh 538/9 Prälatenwalilen usw. 1 5 8 5 — 1 7 9 9 Oberaltaich 567/9 Abtswahleu 1 6 5 0 — 1 8 0 3 ,, 575/33 F r a g m e n t e über Abtswahlen u. ». Prüfening 596/11 Abtswahleu 1 4 0 0 — 628/5 Abtswahleu „ 636/35 Das Visitationswesen des Klosters Hott 1 7 0 0 — 1 7 5 7 S c h e y e r n 656/6 Abtswahleu 1 6 3 4 — 1 7 9 3 T e g e r n s e e 730/20 A e b t e „ 730/21 Abtswahleu 1 4 2 6 — 1 7 0 0 „ 730/22 „ 1 7 0 0 — 1788 „ 7 6 9 / 1 1 8 des Abteil, zu T e g e r n s e e erstattete DanksaguH.»:1735 Thierhaupten 771/7 und 8 A e b t e , deren Wahlen 1 7 2 0 — 1 8 0 2 V e i t bei N e u m a r k t 791/209 Wahlkosten 1 6 3 3 „ „ ,, 793/286 Wahlfcaj.itulation 1 6 9 5 „ ,, 794/288 W a h l und B e n e d i k t e n 1599 v „ „ „ 794/296 Prälatenwahl 1 6 4 8 „ ,, „ 794/299 D i e Elektion des Abtes Leonhard 1 6 9 5 W e l t e n b u r g 800/4 Abtswahlen 1 6 9 0 — Wessobrunn 805/7 Abtswahlen 1666 — Weihenstephan 819/9 Abtswahleu 1591 — G e n e r n. 1 r e g i s t r «t t u r1 ( G R ) .

600 a d \ i

1 } Akten

l'01t

^enediktinerorden betreffend

1627—1788

' Die folgenden Akten stammen aus dein Kuiigregationsareliiv, «lau naefe fg'iii 1859/1 BöB zuletzt in Tegernsee aufbewahrt wurde. Niteli HSAM Benediktlienera n. 222, p. 61 fehlten oehon damals wichtige Wahlakten i I i . von Tegernsee 171") u. ».1:.

VII 692/4

die ersten G r u n d l a g e n , sowie das Geseliiclitliche ü b e r E n t stehung' u n d Ausbildung' d e r Bayrischen B e n e d i k t i n e r k o n g r e gation 1512—1782 693/8 Wiederherstellung' der B e n e d i k t i n e r k l ö s t e r in d e r O b e r p f a l z 1621—1717 695/13 die bei den G e n e r a l k a p i t e l n a b g e h a l t e n e n Protokolle 696/14 die Rezesse des Bistums B a m b e r g mit den Klöstern Weissenohe und jMic.helfeld 1 6 8 2 - 1 6 9 7 697/15 die K o r r e s p o n d e n z der B e n e d i k t i n o r k o n g r e g a t i o n an lind von ihrem Prokurat.nr in Koni (Abt. B o n a v e n t u r a O b e r h u e b e r von Tegernsee) 1690-1703 698/17 die W a h l e n d e r Aebtc. und die Differenzen mit den bischöflichen O r d i n a r i a t e n 1687—1772 698/18 W a h l e n d e r Achte, u. a. im B e n e d i k t i n e r k l o s t e r St. E m m e r a m 1685—1719 698/19 A b t s w a h l e n in Mallersdorf 1 6 9 4 - 1 7 5 8 698/20 A b t s w a h l e n in Prüfenina; 1684—1756 699/21 A b t s w a h l e n in Scheyern" 1687—1757 699/22 A b t s w a h l e n in W e i s s e n o h e 1695—1758 699/23 A b t s w a h l e n in W e i h e n s t e p h a n 1686—1769 699/24 Abtswahlen in W e l t e n b u r g 700/25 Abtswahlen in W e s s o b r u n n 700/28 K o r r e s p o n d e n z mit dein päpstlichen N u n t i u s in L u z e r n 1685—1761 702/31 K o r r e s p o n d e n z mit dem A g e n t e n der bayrischen B e n e d i k t i n e r k o n g r e g a t i o n in Rom 1687—1766 703/39 Resignation der A e b t e u. a. in F r a u e n z e l l 1617—1752 703/38 G e n e r a l k a p i t e l 1686—1727 705/47 Electiones A b b a t u m et. Episcoporum B a v a r i a e 1721—45 710/59 l / a Visitationen in P r ü f e n i n g 1692—1756 709/61 Visitationen in S c h e y e r n 1686—1760 630/11 P r ä l a t e n w a h l e n betr. (Abschickung von Kommissären u. a. 1593 bis 1799 631/12 T a x e n w e s e n bei P r ä l a t e n w a h l e n 1615—1791 631/12'/» T a x e n w e s e n bei P r ä l a t e n w a h l e n 1761—75 631/13'/,, Obsignationen 1 7 7 0 - 1 8 0 1 2. Hanptstaatsarchiv München (HSAM). Klosterliteralien A t t e l I 1 /, P r ä l a t e n w a h l e n 1573—1789 „ VI., Geistl. R a t s a k t e n , die Abtswahlen im Kloster Attel betr. 1635 bis 1757 B e n e d i k t b e u e r n n. 125 A ú n a l e s congregationis Benedictino-Bavaricae a Gregorio K ü m p f l e r a b b a t e Schyrensi, P e t r o G u e t r a t h e r T e g e r n s e e n s i , Carolo Meiclielbeck B e n e d i c t o b u r a n o et P a u l o N a g l Wessofontano consci'ipti 2 3 T e i l e : 1. U e b e r die J a h r e 1215. 1627, 1672—78, 1681 bis 1719 2. Von 1720—1748 3. 1749—1759 und 1 7 6 4 - 6 7 1 H a n d s c h r i f t l i c h e K x e i n p l a r e d e r A n n a l e s g-ilit es n o c h m e h r e r e . Clin 27162 icfr. Hist:, Pn], W ä r t e r 12(5. |IK! ff.i.

So

auch

VIH Satzungen der benedikt. Kongregation in B a y e r n A c t a C o n g r e g a t i o n i s sub Praeside Bernardo, abbitte T e g e m s e e n s i , a. P . Quirino Millón priore T e g e m s e e n s i conscripta 1692—97 il. 133 Auszüge aus den Kapitulardekreten Caereinoniale Congregationis Benedictino-Bavan. 136 ricae sub praeside Quirino raonasterii T e g e m seensis A b b a t e conforrnatum 1705 Aktenbund aus der Registratur des kurfürstn. 139 lichen geistlichen E a t e s 1762 Instruktion für die kurfürstliche Kommission ben. 140 züglich der Abtswahl im Kloster B e n e d i k t b e u e r n 1707 u. Commissionsberichte von 1707,1742 u. 1758 n. 115'/2 Orig.-Schreiben des Herzogs Wilhelm an das K l o ster B e n e d i k t b e u e r n , Resignation der P r ä l a t e n betr. 1538 Ensdorf n. 22 Geh. R a t h s A k t betr. Erwählung und Anstellung eine» Prälaten 1711—13 E t t a l n. 3 Abtswahlen (fol 35—61 im .Jahre 1637 fol 62—68 „ „ 1658 fol 89—122 „ „ "1668 fol 1 2 3 - 1 6 1 „ „ 1674 Fol 1 6 2 - 1 8 6 „ „ 1697 fol 187—213 „ ., 1709 fol 2 1 4 - 2 3 1 „ „ 1736 fol 232—250 „ „ 1739) E t t a l n. 8 Akten, Untersuchung gegen den Prälaten Bonedikt betr. Formbach n. 32 fol 2 1 - 2 3 (1513) fol 7 2 - 7 7 n. 33 fol 4 1 - 6 3 (1614) fol 64—78 (1618) fol 86 (1645) fol 8 7 - 1 1 0 (1673) fol 128 tf. Benediktbeuern n. 129 n. 130

F r a u e n z e l l n. 93 Chroiiika usw. (1644) 94 Chronik von F r a u e n z e l l (1670) 112 Abbatum Imius loci electiones 1431—1636 141 Aktenband ( 1 6 2 6 - 1 7 5 1 ) Mallersdorf n. 18 Abtswahl 1661, 1665, 1 6 9 4 - 9 6 , 1722—23 20 Directoriuin practicuni für die Abtswahl u. a. 21 Abtswahl 1732, 1758, 1779, 1795 Metten n. 1 f . ' 9 0 Abtswahlen «1577; 1578, .1592, 1595. 1651 Michelfeld n. 25 Abtswahl 1695 27 Resignation 1707 30 Resignation 1721 31 Abtswahl 1738 32 Abtswahl 1783 33 Abtswahl 1799 52 Resignation 1716 53 Gesuch des Abtes um Verleihung de» Geistliehevi-HaisT i t e l 1709/10

IX Miehelfeld n. 54

Resignation des Abtes Wolfgang und W a h l des Abtes Heinrich 55 T o d des Abtes Heinrich und W a h l des Abtes Marian 57a W a h l des Abtes Aegidius 57b W a h l des Abtes Maximilian 58 Geheimer Ratsakt, Abtswahl 1799/1800 betr. Niederaltaich n. 1 fol 2 8 1 - 3 0 1 1534/35) fol 3 0 2 — 12 (1546) 3 1 3 — 39 (1550) 3 4 8 — 92 (1558) 393—417 (1593) 4 1 8 — 26 (1619) 4 2 7 — 50 (1648) n. 38 Index archivi monasterii Nideraltahensis usw. Oberaltaich n. 9 1 / a Processus electionis Abbatis inonast. s. Petri 18. April 1674 n. 69

fol 123—25, 1 2 6 - 1 7 9 fol 180—82 R e i c h e n b a c h n. 10b D i e Abtswahlen 1695—1801 R o t t n. 85 Abtswahl 1757 und Resignation 1776 S c h e y e r n n. 209 Abtswahlen 1611, 1635, 1658, 1693, 1709, 1722 210 Abtswahl 1734, 1757, 1771, 1775, 1793 212 (n. 147Vi) Kosten der Benediktion 1658 S e e o n n. 2 fol 14 Abtswahl 1634/35 fol 66 Resignation und Abtswalil 1653 fol 144 Abtswahl 1665 fol 209 Abtswalil 1694 fol 239 Abtswahl 1701 fol 295 Abtswalil 1727 fol 336 Abtswalil 1753 fol 374 Abtswahl 1760 n. 71 fol 124 Abtswahl 1549, 1575, 1590 fol 148 Absetzung des A b t e s 1575 T e g e r n s e e n. 275 fol 416—452 Abtswahlen 1492—1594 279 Abtswahlen 1615—1762 T h i e r h a u p t e n n. 125 fol 20—25 Abtswalil 1620 fol 29—40 Abtswalil 1658 fol 3 1 5 — 19 Abtswalil 1671 fol 3 4 4 — 57 Abtswalil 1677 fol 3 7 9 - 97 Abtswalil 1701 fol 4 0 5 - 4 2 0 Abtswalil 1714 fol 4 2 4 - 4 3 7 Abtswalil 1 7 1 9 - 2 0 fol 439—453 Abtswalil 1754 n. 126 fol 5 1 4 - 39 Abtswahl 1597 S t . V e i t bei Neumarkt n. 1 fol 92—94 Abtswalil 1723 1 fol 14—318 Abtswahlen 1602, 1687 n. 2 fol 209—413 Abtswahleu 1548, 1581—1602 fol 414—454 (1590)

1633,

1653,

1560,

1563,

X Weihenstephan n. 1

fol 39—84 Visitation in W . 1574—75 fol 85—185 P r ä l a t e n w a h l e n 1 5 4 6 - 1 6 4 5 fol 208—258 Visitation 1591 i). 2 A b t s w a h l e n 1613—1761 2'/j Abtswahl 1600 W e i s s e n o h e n. 11 W a h l s t r e i t i g k e i t e n mit B a m b e r g 1695—1700 17'/i Abtswahl 1738 17 Abtswahl 1727, 1735, 1788 18 Abtswahl 1757 W e l t e n b u r g n. 11 Resignation u n d A b t s w a h l 1689, 1690 13 Abtswahl 1691 14 A b t s w a h l e n 1709—13 17 f. 31 A b t s w a h l e n 1534, 1536, 1598 18 f. 1 Abtswahl 1598 f. 18 f. 31 ., 1667 f. 61 ff. „ 1690 f. 110 „ f. 147 ff. „ 1707—09 f. 243 „ 1713 f. 288 Resignation u n d Abtswahl W e s s o b r u n n 11. 27 Mahlzeiten bei P r ä l a t e n w a h l e n , T a x e n usw. 1573 bis 1780 28/3 W a h l u n d W e i h e 1598 28/6 Abtswahl 1655 28/7 Abtswahl 1666 28/8 A b t L e o n h a r d III. b e t r . 1671 28/9 A b t Virgilius betr. 1696 28/10 A b t Thassilo 1706 28/11 A b t B e d a 1743 28/12 A b t Ulrich 1760 28/13 A b t E n g e l b e r t 1770 28/14 A b t J o s e p h 1781 28/15 A b t J o h a n n e s II. 1798 30/1 1 30/2 l Directorium praeticum ad electiones P r a e l a t o r u m 30/3 | E x e m p t a e Congregationis B e n e d i e t i n o - B a v a r i c a e 30/4 J St. E m m e r a m , R e g e n s b u r g n. 38 A b t s w a h l 1623 39 Abtswahl 1655 58 A b t s w a h l e n 1 4 2 3 - 1 7 4 2 59 Abtswahl 1607 :>. Onliiiariatsarchiv München. Die W a h l b e r i c h t e d e r bischöflichen W a h l k o m m i s s ä r e (bei d e n Literalien d e r einzelnen Klöster) u n d a n d e r e Klosterliteralien.

B. Gedruckte Quellen. A u ß e r den M o n u m e n t a B o i c a (MB) und Monumenta G e r m . (SS) w u r d e besonders b e n ü t z t : M a y r , G e n e r a l i e n s a m m l u n g 1784 (2. Bd.), 1788 -M. Bd.).

XI O e f e l e A n d r . F., Rerum boicarurn scriptores nusquam antehac -ed. Augsb. 1763, 2 Bde. P e z B e r n l i . , Thesaurus anecdotorum novissimus, 6 Bde. Wien 1721—29 (für unsere Arbeit kommt besonders der 3. Bd. in Betracht). W e i x e r M e Ich., Fontilegium sacrum. Ingolstadt 1626.

C. Literatur. a) Einzelne Klöster. Von der Literatur über einzelne Klöster sei besonders hervorgehoben: L e u t t n e r C o e l e s t i n , Hist. monasterii Wessofontani. Augsburg 1753. M e i c h e l b e c k , Cliron. Benedictoburanum. München 1751. Im übrigen sei verwiesen auf die Literaturangaben bei : L i n d n e r A., Die Schriftsteller und die um die Wissenschaft und Kunst verdienten Mitglieder des Benediktinerordens im heutigen Königreich Bayern, 2 Bde. Regensburg 1880. L i n d n e r 3 P. P i r m i n , Monasticon nietropolis Salzburgensis 1908 D e r s e l b e , Monasticon episcopatus Augustani antiqui. Bregenz 1913. D e r s e l b e , Fünf Profeßbüeher süddeutscher Benediktinerabteien (Wessobrunn, Weingarten, Zwiefalten, Benediktbeuern, Petershausen). München 1909 ff'. b) Abfswalilcii. B e r l i è r e IT., Les élections abbatiales au moyen âge (Mém. publ. par l'Académie royale Belgique). Brüssel 1927. B r e n n i c h M., Die Besetzung der Reiclisabteien in den J a h r e n 1138—1209. Greifswahl 1908 (Diss.). C l a u s Ii., Untersuchungen der Wahlprivilegien der deutschen Könige und Kaiser für die Klosterwahlen usw. Greifswald 1911 (Diss.). P o l z i n J., Die Abtswahlen in den Reiclisabteien von 1024—1056. Greifswald 1908 (Diss.). R i e s e II., Die Besetzung der Reiclisabteien in den J a h r e n 1056 bis 1137. Greifswald 1911 (Diss.). Vergl. ferner den Artikel „Elections Abbatiales" im Dictionnaire d'Archéologie Chretiénne etc von Cabrol Sp. 2611—18. Pari; 1921. (•) Staat und Abtsualilen. F r e y b e r g v. M a x , Pragmatische Geschichte der bayrischen Gesetzgebung und Staatsverwaltung. 3. Bd., S. 11—43 : 375—420. Leipzig 1838. F r i e d b e i - g E., Die Grenzen zwischen Staat und Kirche und die Garantien gegen deren Verletzung. Tübingen 1872, S. 827—36. Ma v e r E., Die Kiirhenholieitsrechte des Königs von Bayern .1880. R e i n h a r d t, Die Kirchenhoheitsrechte des Königs von Bayern 1884. AVer m i n g h o f f Pli. A.. Verfassnngsgeschichte der deutschen Kirche, im Mittelalter' 1907 (2. Aufl.. 1913). 3 A b t s w a l i l d a U ' U s i n d in v n r ü e . g v i u l e i ' A r b e i t , s o w e i t n i c h t s a n d e r e s ist, a n s L i n d n e r e n t n o m m e n .

ang'egelien

Einleitung. „Nihil est, quod ecclesiae Dei magis officiât quam quod in digni as8umantur praelati ad regimen animarum." 4 Mit diesen Worten des Lateranensischen Konzils vom Jahre 1215 ist die hohe Bedeutung, die die Kirche von jeher den Abtswahlen 5 beigelegt hat, treffend zum offiziellen Ausdruck gebracht. Gleichwohl hat es lange gedauert, bis die Wissenschaft an die geschichtliche Erforschung der Abtswahlen gegangen ist. Die umfangreiche Literatur, die der bekannte Streit um die Bedeutung des Wormser Konkordates in den letzten Jahrzehnten hervorgerufen hat, beschäftigt sich hauptsächlich mit den Bischofswahlen; die Abtswahlen bilden darin mehr oder minder nur ein Anhängsel. So konnte es kommen, daß noch im Jahre 1907 ein so ausgezeichneter Kenner der mittelalterlichen Kirchenverfassung wie Werminghoff in seiner Verfassungsgeschichte (S. 35) auf eine eingehendere Darstellung der Abtswahlen verzichten mußte — nach eigenem Geständnis aus Mangel an Vorarbeiten. Seitdem sind mehrere Abhandlungen erschienen, die sich ausschließlich mit der Geschichte der Abtswahlen beschäftigen. Besondere Erwähnung verdienen einige von Bernheim angeregte Greifswalder Dissertationen (siehe Literaturverzeichnis). Eine zusammenfassende Darstellung der mittelalterlichen Abtswahlen hat uns erst Berlière 1927 geschenkt. Die bayrischen Verhältnisse werden in diesen Arbeiten wohl auch berücksichtigt; eine eigene Untersuchung der bayrischen Abtswahlen ist jedoch bisher nicht erschienen. Das ist um so mehr zu verwundern, als die Geschichte der bayrischen Abtswahlen eine Geschichte fortwährender Streitigkeiten bildete. Noch die vorletzte Mettener Abtswahl (1905) hat zu unerquicklichen .Reibereien zwischen dem Regensburger Ordinariat und dem Präsidium der bayrischen Benediktinerkongregation geführt, die inoffiziell sogar den Weg in die Tagespresse fanden. 6 Eine historische Erforschung der Abtswahlen wäre somit auch von sehr praktischer Bedeutung gewesen, da auf diese Weise obwaltende Rechtsunklarheiten am ehesten hätten behoben werden können. So bedarf es denn keiner Rechtfertigung, wenn vorliegende Arbeit sich besonders der geschichtlichen Entwicklung der b a y 4 Mansi t. 22 c. 1011 (vergl. Corp. iur. can., ed. Friedberg, Bd. II, 88). — 5 Die Autoren schreiben teils „Abtswahlen" teils Abtwahleu. Wir glaubten der Form Abtswahleu mit (euphonischem „s" den Vorzug geben zu sollen. (Vergl. Bischofswahleu, Königswahlen.) — 6 Vergl. mehrere Ausführungen in der „Augsburger Postzeitung", z. B. n. 19, S. 1 (25. Jan. 1906) und in der „Augsburger Abendzeitung" im gleichen Monat. W a l c h e r , Beiträge zur Gesch. der bayrischen Abtswahlen. 1

2 r i s e h e n Abtswahlen zuwendet. Berücksichtigt wurden dabei die Abtswahlen seit dem bayrischen Frühmittelalter bis zur Säkularisation. Der zeitliche Rahmen dürfte nicht zu weit gespannt erscheinen, da nicht eine a l l s e i t i g e Geschichte der bayrischen Abtswahlen beabsichtigt ist. Vielmehr sollen nur einige bisher wenigo O oder gar nicht behandelte Fragen herausgegriffen werden. Vor allem ist es staatsrechtliche und wirtschaftliche Seite der Abtswahlen, denen wir unsere Aufmerksamkeit im folgenden zuwenden wollen. Eine Erforschung der bayrischen Abtswahlen nach diesen Gesichtspunkten ist auch nach den Arbeiten von E. Mayer, Reinhardt und Friedberg nicht überflüssig, zumal diese nicht aus Originalquellen schöpfen,, sondern hauptsächlich Loris „BlauesBuch", Cgm2181 (eine handschriftliche Sammlung des bekannten Münchener Gelehrten) benützen. Es sind nicht immer erfreuliche Gesichtspunkte, nach denen wir die Abtswahlen zu untersuchen haben, und man kann auch hinsichtlich der bayrischen Abtswahlen das Wort Berbères (S. 90) nur unterschreiben: L'histoire est là pour nous dire que des abus se sont glissés dans les élections abbatiales. Gerade die Betrachtung der Abtswahlen vom staatsrechtlichen und wirtschaftlichen Standpunkte aus ist aber auch vorzüglich geeignet, uns manche Erscheinungen der mittelalterlichen Kloster- und Kirchengeschichte erst recht verstehen zu lehren. Es erübrigt noch eine allgemeine Bemerkung über die Quellen vorliegender Abhandlung. Ueber die Abtswahlen der neueren Zeit, namentlich seit Beginn des 17. Jahrhunderts sind wir sehr gut unterrichtet. W i r haben über viele Wahlen sogar einen dreifachen a m t l i c h e n Bericht erhalten, nämlich das Wahlprotokoll, das in der Regel von einem kanonistisch vorgebildeten Ordensmitglied abgefaßt ist und oft über die kleinsten Einzelheiten der Wahl Aufschluß bietet, dazu die meist ermüdend weitschweifigen Wahldiarien der landesherrlichen und bischöflichen Kommissäre. W a s diese Berichte so wertvoll macht, ist besonders der Umstand, daß sie voneinander vollständig unabhängig sind und die Wahlvorgänge von ganz verschiedenen Standpunkten aus beleuchten. Wertvolles Quellenmaterial über Abtswahlen besitzen wir ferner in dem Konkordat von 1583, in den verschiedenen Rezessen der bayrischen Landesherrn mit den einzelnen Ordinariaten, in der umfangreichen Korrespondenz zwischen den beteiligten Stellen (Ordinariate, Geistl. Rat, Kurie, Ordensobere), in Rechnungen, Tagebuchaufzeichnungen, Instruktionen der Wahlkommissäre usw. Nicht selten ist das Quellemnaterial so groß, daß sich über eine einzige Wahl eine ganz ansehnliche Abhandlung schreiben ließe wie etwa über die Rotter Wahl vom Jahre 1698. Viel spärlicher fließen die Quellen über die mittelalterlichen Abtswahlen. Wohl sind wir auch über diese, was den äußeren

3 Verlauf und das Zeremoniell betrifft, genügend unterrichtet durch ¡.liturgische Handschriften und einzelne Wahl berichte7. Sehr lückenhaft dagegen ist di«TUeberlieferung über die staatsrechtliche und wirtschaftliche Seite der Abtswahlen. Das einzige, was von mittelalterlichen Abtswahlen noch vorhanden ist, sind vielfach nur trockene Abtskataloge 8 , die meist nicht einmal über die genaue Regierungszeit eines Abtes Aufschluß geben. Wie schlecht es urii unsere Erkenntnis der, mittelalterlichen Prälaten wählen bestellt ist,, mag man aus folgenden Tatsachen allein schon ersehen: für Kloster Waldsassen, über dessen Geschichte wir doch verhältnismäßig gut unterrichtet sind, haben wir das erste sichere Abtswahldatum erst aus dem Jahre 1524, für Kloster Fürstenfeld erst aus dem Jahre 1566, für Neustift (bei Preising) erst aus dem Jahre 1605. So wird es nicht wundernehmen, wenn bei dieser mangelhaften Ueberlieferung der Verfasser vorliegender Arbeit hinsichtlich der mittelalterlichen Abtswahlen nicht durchwegs zu sicheren Ergebnissen gelangte, sondern sich manchmal mit einem Non liquet begnügen mußte. In manchen dieser Fragen wird es der Wissenschaft überhaupt nicht mehr gelingen, volle Klarheit zu gewinnen, in anderen wird eine Lösung erst möglich sein, wenn die Wirtschaftsgeschichte und die Rechtsverhältnisse der einzelnen Klöster besonders hinsichtlich der Vogtei eingehender als bisher erforscht sind. 7 Ausführlichere Wahlberichte aus der Zeit vor 1500 sind nicht allzu häufig. Es sei hier nur verwiesen auf die Berichte über eine Wahl in Niederaltaich 1289 (Pez, Anecd. VI, 77), Metten 1317 fMittermüller, Geschichte Mettens), Baumburg 1330 (MBU, 225), Prüfening 1336 (Weixer p. 172), Indersdorf 1371 (Hundt, Urkundendes Klosters Inderadorf n. 236), St. Emmeram 1385 (Ratisbona monastica 1752 II, 296 bis 303), Rott 1417 (MB II, 63 ff), Reichenbach 1417 (Oefele, 1, 406), Ensdorf 1445 (Oefele I, 587), Tegernsee 1461 (Pez, Bibl. ascetica Regensburfc 1725 8, 597), Mondsee 3463 (Chron. Lunaelac. 1748, p. 244), Frauenzell 1482 (HSAM Frauenzell 93 f. 130), Michelfeld 1436 und 1494 (MB 25, 203 ; 253). — 8 Vergl. etwa die Abtskataloge MG SS XIII, 333; 337 (Kastl), 732 (Windberg), 364/65 (Mondsee). MG SS XX, 15 ff.

1

1. Abschnitt.

Die Stellung der bayrischen Herzöge und Kurfürsten zu den Abtswahlen. 1. K a p i t e l . Die Rechtsverhältnisse bis zum Uebergang des Herzogtums an die Wittelsbacher. Was der Gesetzgeber des abendländischen Mönchtums, Sankt Benedikt, bei der Besetzung des abteilichen Amtes nur als Ausnahmefall vorgesehen hatte, nämlich die Bestellung des Klostervorstandes durch Außenstehende (Diözesanbischof, Nachbaräbte, umwohnende Laien), das scheint in den bayrischen Klöstern des Frühmittelalters gang und gäbe gewesen zu sein (Eigenkircliensystem!). Wir können das u. a. mit ziemlicher Sicherheit erschließen aus dem Bericht der Breves notitiae Salisburgenses 9 über die Gründung des Chieingauklosters Otting. Graf Günter von Chieming teilt zunächst dem zuständigen Bischof, dem großen Virgil von Salzburg, seine Absicht mit, ein Kloster zu gründen und dessen Abt zu bestellen (se yelle ibi monachos congregare et abbatem illis constituere). Nach einigen Verhandlungen jedoch erklärt sich Günter bereit, dem Bischof das Recht der Oberleitung über das neue Kloster wie auch das der Abtseinsetzung abzutreten (potestatem vero episcopo dedit regendi ipsam familiam abbatemque ibidem ordinäre). Der Ausdruck abbatem ordinäre bezeichnet an unserer Stelle ganz allgemein die Bestellung des Abtes 10 , nicht etwa wie in späteren Quellen gelegentlich auch die Weihe des Abtes. Daß die Weihe des Abtes dem Diözesanbischof und nicht dem Stifter des Klosters, einem Laien zustand, war selbstverständlich. Zwei Tatsachen stehen also fest: Es galt im 8. Jahrhundert in Bayern wie auch anderswo als Selbstverständlichkeit, daß der Gründer eines Klosters sich das Recht der Abtseinsetzung vorbehielt. 11 Wie wäre es sonst erklärlich, daß der Salzburger Chronist den Verzicht des Grafen Günter zugunsten des Sprengelbischofs eigens hervorgehoben hätte? In den Klöstern, in denen die Gründer auf das Recht der Abtseinsetzung verzichtet hatten, wurde » ed. W. Hauthaler und Fr. Martin, Salzburg 1916 p. A. 16. — 10 So schon in der Regel des hl. Benedikt, vergl. auch MG SS IX, 215; IX, 530 (1140 Benediktbeuern). — 11 Daß der Stifter einen Klosters den ersten Abt ernannte, war noch am Ende des 11. Jahrhunderts üblich (MB 4, 12, Fornbach 1094).

5 der Klostervorstancl durch den Diözesanbischof bestellt. Von einer W a h l des Abtes durch die klösterliche Familie ist nicht die Rede. Ob die Agiloltingischen Herzöge, ähnlich wie Graf Günter, auf das Recht der Abtseinsetzung in ihren Eigenklöstern zugunsten der Bischöfe verzichtet haben, wissen wir nicht. Wenn man bedenkt, daß Graf Günter nur ungern auf sein Recht verzichtet, so wird man geneigt sein anzunehmen, daß auch die Agilolfinger ein .so wichtiges Recht nicht ohne weiteres aufgegeben haben, zumal wenn man sich erinnert, in welch weitem Umfang die Agilolfinger die sonstigen Kirchenhoheitsrechte ausübten. 12 Um allerdings ein einigermaßen klares Bild vom Einfluß der Agilolfinger auf die Besetzung der damaligen Abteien zu gewinnen, wäre notwendige Voraussetzung eine gena.uere Kenntnis der Agilolfingischen Hausklöster. Während man nämlich früher auf grund mittelalterlicher Klosterchroniken in den meisten bayrischen Klöstern des Frühmittelalters Agilolfingische Stiftungen erblickte, ist man heute viel vorsichtiger geworden. Als sicher Agilolfingische Gründungen gelten nur noch die Klöster Niederaltaich, Bischofshofen, Kremsmünster und Innichen. 13 So dürften also die Agilolfinger auch nur in verhältnismäßig wenigen Abteien Einfluß auf die Verleihung der Abtswürde gehabt haben. Mit dem 9. Jahrhundert beginnt die Rechtslage der Klöster .sich wesentlich zu bessern. In zähem Ringen gelingt es den einzelnen Abteien das Recht freier Abtsvvahl wieder zurückzuerobern und durch königliche, päpstliche oder auch bischöfliche Bestätigungsurkunden ausdrücklich sichern zu lassen. Ein solches Privileg erhielten durch königliche (kaiserliche) Freibriefe die Klöster Niederaltaich 849 (MB 11, 112), Metten 851 (MB 28, 2, 44 und '9, 422), Obermünster 866 (Riezler I, 473 (1927), St. Emmeram •903 (MB 28, 226; 6, 154; 6, 171, MG Dipl II, 1, 219), Seeon 999 (MB 2, 125), Ebersberg 1040 (MB 29, 57; 31, 448, vergleiche MG SS 20, 14, Zeile 37 ff)., Eisenhofen 1107 (MB 10, 443), Ensdorf 1124 (MB 24, 15), Mallersdorf 1129 (MB 29, 252, und 15, 263), Prüfening 1129 (MB 13, 154), Formbach 1136 (MB 4, 129). Päpstliche Wahlprivilegien sind für bayrische Klöster vor dem 12. Jahrhundert nur vereinzelt nachweisbar, wie etwa für Seeon 999 (MB 2, 123) und Raitenbuch 1092 (MB 8, 9), seit Beginn des 12. Jahrhunderts werden sie immer häutiger. So lassen sich das Recht freier Abtswahl durch päpstliche Urkunden verbriefen die Klöster Eisenhofen-Scheyern" 1107 und 1124, Baumburg 1114 u Vergl. dazu etwa Riezler, Geschichte Bayerns T, I-, S. 2-24 und 307 ("1927(. — Widemann, Die Klostergründungen der Herzoge Oatilo und Thassilo. Ob. Archiv 59, 20 ff. (1915). — 14 Der Text der Scheyrer Freiheitsbriefe ist zuletzt kritisch behandelt bei Hanser B., Kloster .Scheyern. Rechtsgeschichtliche Forschungen. München 1920 (Jur. Diss.). An der Echtheit dieser Urkunden, die noch Jaffe angezweifelt hat Riezler I, 2, 221. — ® Yergl. dazu die Klosterpolitik Weif» II. Hist. Weif. Weingart. MG SS XXI, 460 und die Einmischung des Weifenherzogs in die Regensburger Bischofswahl 1132. Wie sich hier der Weife in eine Bischofswahl einmischte, so mag er und sein H a u s bei Gelegenheit auch in Abtswahlen eingegriffen haben. Zur Regensburger Bisehofswahl vergl. MG SS XXI, 444, 30. Wenn die Niederaltaicher Annalen (MG XX, 819, Z. 44 und 45) zum J a h r e 1069 eigens berichten, Herzog Otto, der Lehensherr von Niederaltaich, habe den Mönchen dieses Klosters die Erlaubnis gegeben, einen Abt unter sich zu wählen, so berechtigt das zu dem Schlüsse, daß noch in der zweiten H ä l f t e des 11. Jahrhunderts die Einsetzung des Abtes durch den bayrischen Herzog nichts Ungewöhnliches bedeutete. — Die Zahl der Reichsabteien blieb in Bayern verhältnismäßig gering. — 27 Concedimus et saneimns, ut electiones praelatorum Iibere fiant et canonice, quatenus ille prefitiatur ecclesiae viduatae, quem totum capitulum vel maior et sanier pars ipsius duxerit eligendum. MG Leg sect. IV Const. et act. t. If, S. 58.

10 die Wittelsbacher Grafen 28 ). Es wird daher nicht überraschen, »•daß sie auch als Herzöge von Anfang an sieh für die Abtswahlen sehr interessieren. Sie wohnen gelegentlich in eigener Person den Wahlen bei, so in Scheyern 1206 und 1226 29 , in Diessen 1379 30 , in Mallersdorf 1447 31 . J a noch 1635 finden wir einen Max I. bei einer Ranshofener Prälatenwahl anwesend 82 , sogar einer bayrischen Herzogin Mechtildis begegnen wir bei der Prälateneinsetzung in Diessen 1297 38 . Wir müssen uns nun allerdings hüten, aus der Anwesenheit der bayrischen Herzöge bei diesen Wahlen zu weit gehende Schlüsse zu ziehen, etwa in dem Sinne, als ob die Anwesenheit des Herzogs immer gleichbedeutend gewesen sei mit Aufhebung öder auch nur Einschränkung des freien Wahlrechtes, Anwesenheit von Laien bei mittelalterlichen Wahlen ist ja auch sonst keine Seltenheit. Wohl hatten die Hirsauer versucht jegliche Teilnahme von Laien auszuschalten 34 , die Laien ließen sich jedoch nicht ohne weiteres verdrängen. J a gerade im Mutterkloster Hirsau scheinen die Laien noch im 14. Jahrhundert bei der Abtswahl eine Rolle gespielt zu haben. Wenn nämlich die Chronik von Hirsau (Trithemius) von der Abtswahl des Jahres 1380 berichtet, sie sei geschehen, exclusis saecularibus cunctis, so setzt das voraus, daß bei früheren Wahlen noch Laien beteiligt waren. Auch in den bayrischen Klöstern war es nicht anders. Wir wissen sicher, daß bei der Tegernseer Wahl 1242 Laien sogar mitwählten 85 , es scheint vielfach auch üblich gewesen zu sein, zu den Abtswahlen hervorragende Personen geistlichen und weltlichen Standes als Ehrengäste einzuladen. So berichtet Hermann von Niederaltaich ausdrücklich, er sei gewählt worden praesentibus honorabilibus ecclesiasticis saecularibusque personis, qui ad hoc fuerant evocati 36 . Die Wahl in Reichenbach 1417 geschieht praesentibus diseretis viris (worunter auch ein „armiger Conrad Rutz" genannt wird 37 ), die Wahl in Ensdorf 1445 in Gegenwart „vieler Priester und Reutter". Daß die bayrischen Herzöge sich bei den Wahlen nicht mit der Rolle eines passiven Zuschauers begnügten, zeigen deutlich die Vorgänge bei den Wahlen in Diessen 38 1297 und Mallersdorf 1-44789 und 1476 40 . Jedesmal wird dem Kloster vom Herzog bei den genannten Wahlen ein Abt aufgedrängt, in Mallersdorf » MG SS 17, 622. — » Aventin, Annales Sellin Straßb. 1716, p. 221. — Oefele, II, 652. — 31 Chronicon Mon. Mallersdorf. von Maurus Deigl (Stiftsbibl. Metten). I, 443. 32 — Archiv f. Kunde österr. Geschichtsquellen 1857, S. 418. — 83 Oefele II, 650. — 84 Electio Domui abbatis hoc habet quasi legitium sempiternum, quod ad eam nullus mortalium interesse solet praeter eo.s solos, qui sunt ecclesiae nostrae professi (Wilhelm von Hirsau bei Herrgott, M. Vetus diseiplina Monastica, p. 475. (Paris 1726). — 35 In abbateni eligitur, si electio fas est, ubi laici intersunt et eligunt (Archiv. Zeitschrift 11. Bd. [1904], S. 255. Vergl.dazu Oefele II, 73a). — 36 MG SS 17, 378. — 3? Oefele 1,408b. — » Ausführlicher darüber Oefele II, 650. — » Deigl 1. e. I, 443. — «o l)eigl 1. c. I, 510.

11 hält Herzog Heinrich von Niederbayern 1447 im Kapitel sogar eine Ansprache an die Wähler, worauf diese den Herzog — entgegen den kirchlichen Bestimmungen — zum alleinigen Wahlkompromisar ernennen, d. h. ihm — dein Laien — uneingeschränkte Vollmacht geben, nach freiem Ermessen einen Abt einzusetzen. Bei einer Reihe von Abtswahlen ist zwar eine p e r s ö n l i c h e A n w e s e n h e i t der bayrischen Herzöge nicht nachweisbar, wohl aber steht fest, daß sie irgendwie entscheidend bei der Besetzung des abteilichen Amtes mitgewirkt haben müssen, ob durch persönliches Eingreifen oder nur durch bevollmächtigte Vertreter, können wir wegen der lakonisch kurzen Berichte nicht mehr feststellen. Fast aus jedem Jahrzehnt des 18. bis 15. Jahrhunderts sind Uns Fälle bekannt, in denen bayrische Herzöge sich über die Wahlfreiheit der Konvente entweder ganz hinwegsetzten oder doch einen starken Druck auf die Wähler ausübten. So wird Abt Hartijiann in Scheyern 1202 gewählt rogatu et precibus Ludowici Dueis Boiorum 41 , Ludwig von Greisbach wird 1273 zum Abte von Tegernsee eingesetzt „auf Anordnung der Herzöge Ludwig und Otto" 42 . Diese Tatsache ist um so beachtenswerter, als damals Tegernsee gleich Benediktbeuern 48 noch reichsunmittelbares Kloster gewesen sein dürfte. Wenn nun die bayrischen Herzöge in dem reichsunniittelbaren Stifte Tegernsee schon so weitgehende Rechte in der Besetzung der Abtei geltend machen konnten, dann werden sie wohl in den nicht reichsunmittelbaren Klöstern (zumal in den Wittelsbachischen Hausklöstern) sich kaum größere Zurückhaltung auferlegt haben. Um 1282 kommt auf Veranlassung Ludwigs des Strengen Ulrich III. an die Spitze der Abtei Wessobrunn 44 , 1339 wird Sigebrand Geltinger „durch die Herzöge von Bayern" 4 5 Abt von Tegernsee. Weiterhin hören wir von einer landesherrlichen Einmischung in Prälatenwahlen 1273 (Absetzung des Scheyerer Abtes Ludwig 48 ), 1324 (Absetzung eines Hirsauer Abtes durch Ludwig den Bayern 47 ), 1344 (Berufung eines Niederaltaicher Mönches zum Abte von Ettal durch Ludwig den Bayern 48 ), 1353 (Präsentation Ulrichs von Berchtolshoven zum Propst der Regularkanoniker bei U. L. F. in München durch Ludwig den Brandenburger 49 ), 1388 (Empfehlung des neu gewählten Abtes von Metten zur bischöflichen Bestäti41 A ventim annales Schir. Strnßburg 1716, p. 221. — 42 Ordinatione illustrium principum Ludowici et Ottonis : Oefele 11, 73 ( = Clin 2901, 347) und Pez, Anecd. III, 3, 529. — 43 Benediktbeuern hatte die Reichsunmittelbarkeit sicher bis in die Zeiten Rudolfs I. hinein gerettet. Vergl. MB 7, 146 (Belehnung des Benediktbeurer Abtes durch Rudolf I.). Die Frage, wann die wenigen bayrischen Reichsabteien ihre Reichsunmittelbarkeit verloren, ist sehr schwierig zu entscheiden. Vielleicht geschah dies unter Kaiser Ludwig dem Bayer. — 44 Leuttner, p. 281. Ulrich wurde aus dem Kloster Ebersberg berufen. — 45 Intruditnr per duces Bavariae Olm 2301,263. — 46 Hündin«, Metrop. (1620), p. 304. — 4? MB 5, 30; Stud. u. Mitt. 1894, S. 88. — « Cgm 2923. — « Hundius, Metrop. (1Ö82), p. 247.

12 gung 50 ), 1399 Aufstellung eines Administrators in Kloster Aldersbach durch Herzog Albrecht), 1423 (Einsetzung eines Abtes in Ensdorf durch den Pfalzgrafen bei Rhein 51 ), 1429 (Wahl des Abtes von Benediktbeuern auf Bitte des Herzogs Ernst 52 ), 1434 und 1444 (Aufstellung eines Administrators in Prüfening 5 3 ), 1438 (Einsetzung des Propstes in Rohr durch Herzog Albrecht), 1438 (Postulation eines Melker Konventualen zum Abte von Wessobrunn auf Veranlassung des Herzogs), 1440 (Abdankung des Abtes von Benediktbeuern auf Befehl des Herzogs 54 ), 1442 (Einsetzung eines Abtes in Mallersdorf durch den niederbayerischen Herzog Heinrich 55 ), 1448 (Postulation eines Abtes in Scheyern auf Rat und Befehl des Pfalzgrafen Wilhelm 56 ), 1450 (Abdankung des Prälaten von Diessen auf den Rat des Bischofs von Augsburg und des H e r z o g s von Bayern 57 ), 1476 (Berufung eines Abtes nach Mallersdorf durch Herzog Ludwig und Bischof Heinrich 58 ), 1484 (Einsetzung des Christian Tesenbacher zum Abt von Oberaltaich und Berufung des bekannten Geschichtsschreibers Georg Hauer zum Koadjutor des Abtes von Niederaltaich 59 ). Welch weitgehenden Einfluß der bayrische Herzog auf die Prälatenwahlen im ausgehenden Mittelalter erlangt hatte, zeigt am besten eine Urkunde aus dem Jahre 1435 60 . Böse Zungen hatten behauptet, der Abt von Wessobrunn habe sich seine Erhebung zur abteilichen Würde durch ein Geldgeschenk an die Herzöge Ernst und Wilhelm erkauft. Auf Bitten des in seiner Ehre angegriffenen Wessobrunner Abtes erklären nun die beiden Herzöge in feierlicher Form dieses iibie Gerächt für böswillige Verleumdung. Wir haben keinen Grund an der Wahrheit dieser herzoglichen Erklärung zu zweifeln. Aber daß obigem Gerücht überhaupt entstehen konnte und daß der Wessobrunner Abt wie auch die Herzöge es für nötig erachteten, diesem Gerede in so feierlicher Form entgegenzutreten, ist nur erklärlich, wenn zu Beginn des 15. Jahrhunderts die Herzöge bei den Abtswahlen tatsächlich ein gewichtiges Wort mitzureden hatten. Man darf freilich nicht so weit gehen mit Ueberschätzung des herzoglichen Einflusses auf Prälatenwahlen anzunehmen, daß die bayrischen Klöster im ausgehenden Mittelalter überhaupt praktisch ihr freies Abtswahlrecht nicht ausüben konnten. Daß nämlich in wohlgeordneten Konventen die Freiheit der Wähler von den Herzögen im allgemeinen nicht angetastet wurde, können wir in nicht wenigen Fällen schon aus der kurzen Dauer der Sedisvakanz erschließen. Es war ja überhaupt das Bestreben der mittelalter50 Mittermüller, Geschichte Mettens, S. 80. — 51 Oefele I, 586. — 53 Meiclielbeck, S. 175 (Bestätigungsurkunde). — 5 3 Cgm 2181, 266 und Weixer, Fontilegiuin p. Ü02. — 64 tan) episcopi quam d u eis mandato: Meiehelbeck p. 179. — 55 Deigl 1. c. — M Aventin, Annales Schir. p. 233. — « Oefele 11, 653. — 58 Sulzbacher Kalender 1893, S. 53 und Cgm 1783/185. — » Cgm 2923, S. 25. — M Oefele II, 221.

13 liehen Klöster, die Sedisvakanz möglichst abzukürzen. Die Wahl findet manchmal noch am Todestage eines Abtes statt, so in Petershausen 1164 (MG SS XX, 680),' in Melk 127361, in St. Blasien 1276, in St. Ulrich und Afra 1334, in Neresheim 1368, in Gengenbach 139862. Am Tage nach dem Hinscheiden des Abtes ist die Neuwahl in Hirsau 1157, in Ottobeuren 1227, in St. Emmeram 1385, in Melk 141263. In Ottobeuren stirbt Abt Heinrich III. am 22. März 1296, der Nachfolger wird gewählt zwischen 22. und 24. März 64 , in Neresheim dauert 1405 die Sedisvakanz vom 16. bis 18. Oktober65, in Hirsau 1428 vom 13. bis 16. November66, in Weingarten 1437 vom 17. bis 19. April, 1477 vom 16. bis 19. Mai, 1520 vom 25. bis 27. Februar 87 , in St. Blasien 1348 vom 11. bis 13. März. Auch in den bayrischen Klöstern ist die Sedisvakanz im allgemeinen sehr kurz. Hier sind ebenfalls Fälle bekannt, in denen •die Wahl schon am Tage nach dem Tode eines Abtes vorgenommen wird wie in Rott 141368, in Wessobrunn 1200, in Niederaltaich 1282, in Rohr 1455. Oft dauert die Sedisvakanz nur einige Tage, =so in Benediktbeuern 1284 (4. bis 6. April), in Tegernsee 1284 (drei Tage), in Ensdorf 1290 (zehn Tage, MG SS X, 6), in Metten 1348 (26. bis 29. August), in Oberaltaich 1362 (6. bis 12. November), 1403 (29. April bis 2. Mai), 1405 (25. bis 3L Dezember69), 1423 (4. bis 8. Dezember), 1438 (2. bis 4. September), 1463 (22. bis 26. August70), in Prüfening 1206 (sechs Tage 71 ), 1245 (1. bis 4. Mai), 1279 (30. Juni bis 3. Juli), 1401 (30. Juli bis 1. August 72 ), in Reichersberg 1386 (26. Juni bis 2. Juli), in Mondsee 1463 (24. bis 27. Mai 78 ), in Aldersbach 1466 (4. bis 9. Mai), in St. Nikolaus bei Passau in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts (13. bis 18. August, -Jahr unbekannt), im St. Aegidienkloster zu Nürnberg 1473 (26. bis 51. März74), in Weltenburg 1480 (2. bis 6. April), im Kloster St. Michelsberg75 in Bamberg 1483 (2. bis 6. Februar), in Isnv 1501 (6. bis 8. Mai). In zahlreichen anderen Fällen dürfte die Sedisvakanz nicht viel länger gewesen sein. Daß es bei dieser kurzen Dauer der .Zwischenregierung dem Herzog unmöglich war, in die Abtswahlen einzugreifen, bedarf keines Beweises. Aber selbst dann, wenn ein längerer Zeitraum zwischen dem Tode des Abtes und der Neuwahl nachzuweisen ist, sind wir noch nicht berechtigt, den Grund dieser Wahlverzögerung in herzoglicher Einmischung zu suchen. Der Aufschub der Wahl erklärt 61 Pez, Script, rer. Austr. Leipzig 1721 I, 242. — & Zeitsclir. f. Gesch. des Oberrheins 1893, S. 446. — 63 Pez, I.e. 252. — « Zeit,sehr. d. hist.Ver. f. Schwaben und Neixburg 1904 (30. Bd.), S. 92. — «s p e z , Anecd. IV, 3, 783. — 66 Stud. u. Mitt. 1894, 463. — 67 Günter, H. Gerwig Blarer I, XVII u. I, S. 4 (Lindner gibt fälschlich als Wahldatum den 29. Febr. an). — « Wahlprotokoll MB II, 62. — «9 Hund, Metr. II, 38. — "> Clm 1327, 336. — 71 MG SS 17, 607. — 72 MG SS 17, 607. — ™ Mondsee gehörte damals zu Niederbayern. — 74 Oefele I, 345. — 75 16. Bericht über das Wirken •des hist. Vereins von Bamberg 1853, p. V.

14 sich vielfach, dadurch, daß seit dem ausgehenden Mittelalter immer mehr Mönche auf Seelsorgsposten exponiert waren. 76 Sollten diese an der Wahl teilnehmen, so mußte sich die Wahl unter Umständen sehr verzögern. Eine Indersdorfer Bestätigungsurkunde (von 1371") könnle zu dem Glauben verleiten, daß die Herzöge im 14. Jahrhundert sich durchwegs in die Abtswahlen einzumischen trachteten und daß die Klöster gezwungen waren durch möglichst schnelle Wahl, den Herzog vor vollendete Tatsachen zu stellen. In der Einleitung der genannten Indersdorfer Urkunde wird nämlich eigens der Grund angegeben, warum die Neuwahl mit solcher Eile (noch am Todestage des Vorgängers) vorgenommen worden sei. Man habe auf diese Weise jegliche Einmischung der Fürsten und Laien verhindern wollen78. Aus dieser Bemerkung könnte man schließen, daß die bayrischen Landesherrn bei jeder Gelegenheit physischen (impressionem) und moralischen (preees) Zwang auf die Wähler ausübten. Doch müssen wir uns hüten, auf diese Worte der genannten Wahlurkunde, die uns nicht im Original, sondern nur in einem Formelbuch erhalten ist, zu viel Gewicht zu legen. Daß wir es hier nur mit einer formelhaften Wendung zu tun haben, geht schon daraus hervor, daß ganz ähnliche Formeln uns auch in anderen (nichtbayrischen) Wahlurkunden begegnen. 79 Zusammenfassend können wir sagen: Im allgemeinen hatten die bayrischen Klöster vom 13. bis 15. Jahrhundert nicht bloß grundsätzlich, sondern auch tatsächlich das Recht freier Abtswahl. Wenn die Herzöge eingriffen, so mochte gewöhnlich ein besonderer Anlaß vorliegen, wie etwa Uneinigkeit der Wähler, disziplinarer oder wirtschaftlicher Verfall eines Klosters u. dergl. Diese Vermutnng legen besonders die Vorgänge bei den Wahlen in Diessen 1287, 1379 und 1486 nahe 80 . b) Allgemeine

und rechtliche

Würdigung.

Wir müssen uns nun fragen : Waren diese Eingriffe der bayrischen Landesherrn in die Abtswahlen reine Willkürakte oder hatten die Herzöge bei ihrem Vorgehen einen ßechtstitel, wenigstens einen scheinbaren (titulus coloratus)? Bevor wir auf die Beantwortung dieser Frage näher eingehen, empfiehlt es sich das j a l l g e m e i n e V e r h ä l t n i s der Wittelsbacher zu den Klöstern 76 Einige Beispiele: In Michelbeuern sind 1418 von 12 Wahlberechtigten drei auf Pfarreien (Wahlprotokoll bei Filz, Geschichte von Michelbeuern, S. 833), in Prüfening sind 1781 von 33 Wahlberechtigten fünfzehn exponiert, in Wessobrunn 1798 von 24 Wählern elf außerhalb des Klosters (Lindner, Profeßbuch v. W., S. 73). — " Hundt, Urkundenbuch des Klosters Indersdorf, n. 236. — 78 ad evitanda impressionem et inopportunas preces principum et laicorum, quas vere similiter timebamus. — 7 9 So heißt es in einem Eichstätter Wahlinstrument (1305): ad praeveniendas preces principum et nobilium importunas (Lefflad, Eegesten der Bischöfe von Eichstätt, n. 907. Aehnlich im St. Emmeramer Wahlprotokoll von 1385 (ad praevenienclum omnes impressioiies et potentes preces principum et Baronum (Liber probationum, p. 333). — «> Oefele II, 650 ; 652; 654.

15 kurz in Erinnerung z u b r i n g e n . Die Wittelsbacher waren, durchwegs Freunde und Gönner der Klöster. Scheyern, Indersdorf, Ensdorf, Fürstenfeld, Ettal, Andechs verdanken ihnen ihre Entstehung 8 1 . Es wird sich ferner kaum ein bayrisches Kloster finden, •das nicht von den Wittelsbachern irgendwelche oft recht ansehnliche Schenkungen erhalten hätte 82 . Ueber die meisten Abteien hatten die Wittelsbacher zudem im Laufe der Zeit die Schirmvogtei erlangt 83 . So war es eben keine Uebertreibung, wenn ein Chronist die Fürsorge der bayrischen Herzöge für die Klöster mit der Sorge eines Vaters für seine Kinder vergleicht 84 . . Die wittelsbachische Klosterpolitik war freilich nicht immer ganz uneigennützig 86 . Eine Reihe von Prälaten gewannen in unserer Periode als Landstände einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die Geschicke des Landes, die Klöster bildeten ferner eine willkommene Steuerquelle, wenn es galt die stets wachsenden Kosten der Hofhaltung und der kriegerischen Unternehmungen zu decken — den bayrischen Herzögen mußte somit alles daran liegen, an die Spitze der Abteien tüchtige Vorstände, namentlich gute Wirtschafter, zu bringet). Neben den politischen waren es sicher aber auch religiöse Beweggründe, die das Eingreifen der Herzöge in die Abtswahlen veranlaßten. Die Melker .Reformbewegung, die seit Beginn des 15. Jahrhunderts einsetzte, fand ja an den bayrischen Herzögen •eifrige Förderer. Eine nachhaltige Klosterreform war aber nur denkbar, wenn mit der reformatio in membris auch eine reformatio in capite sieh verband und diese hinwiederum war am ehesten zu erreichen durch gute Abtswahlen. Auch das Beispiel anderer Landesherrn mochte dazu beitragen, daß die bayrischen Herzöge den Abtswahlen ihre Aufmerksamkeit zuwendeten. Hören wir doch z. B. im nahen Oesterreich wiederholt von einer Einmischung der Habsburgischen Landesfürsten in Abtswahlen, so in Melk 1378 86 . Weder die Bischöfe noch die Klöster scheinen die Einmischung der Herzöge in die Abtswahlen besonders drückend empfunden zu haben. Das einmütige Zusammenwirken zwischen Landes81 Näheres bei Söltl, Die frommen und milden Stiftungen der Wittelsbacher. Landshut .1858, S. 148 (Scheyern, Indersdorf), S. 24 und S. 149 (Ensdorf), S. 158 (Fürstenfeld) usw. — 89 Zahlreiche Belege mit den Quellenangaben bei Söltl 1. c. — 83 So z. B. Weihenstephan (MB IX, 474), vielleicht auch Neustift und Neuzell (Riezler, Herzogtum Baiern 1867, S. 257), Seeon 1247, Baumburg 1251 (Quellen und Erörterungen V, 98; V, III). — 84 non solum a patronatu vel patrocinio patronus, sed dici si fas est de laicis a paternitate pater huius ecclesiae (MG SS 15, 1082). — 85 Bezeichnend ist eine Ensdorfer Urkunde vom J a h r e 1314: Die Herzöge Ludwig und Rudolf versprechen dem Kloster Ensdorf, daß sie in Z u k u n f t vom Kloster nicht mehr die Aufnahme von Frauen verlangen würden. Die Herzöge hatten also vorher offenbar das Kloster sozusagen als Pensionsanstalt f ü r (adelige) Damen benützt (Regesten der Pfalzgrafen bei Rhein, n. 1737). — 86 a duce Alberto coram conventu •eligitur.. Script, rer. Austr. 1, p. 250 (Pez). Vergl. dazu auch die Anualen von Mattsee (MG SS IX, 824), welche ganz allgemein zum J a h r e 1364 berichten, Herzog Rudolf habe in seinem Fürstentum die Prälaten ein- und abgesetzt.

16 herrn und Sprengelbischof bei der Besetzung der Abteien wird öfters ausdrücklich bezeugt, so bei der Wahl des Tegernseer Abtes Ludwig von Greisbach 87 und bei der Benediktbeurer Wahl des Jahres 137988. Vielfach mochten die Bischöfe, deren Aufgabe es vor allem gewesen wäre für die Bestellung würdiger Klostervorstände zu sorgen, sich um die Abtswahlen überhaupt wenig gekümmert haben 88 . Das herzogliche Eingreifen in die Abtswahlen wird von den Klosterchronisten manchmal geradezu mit tiberschwänglichen Worten gepriesen. So erzählt ein Tegernseer die Einsetzung desAbtes Kaspar Aindorfer (1426) durch den Herzog mit Worten, die den Landesherrn fast als ein Werkzeug in der Hand der Vorsehung hinstellen90. Und wenn Abt und Konvent von Oberaltaich an Mariä Opfertag 1492 dem Herzog Albrecht geloben jährlich einen Gottesdienst zu halten, „weil er der erste Fürst war, der das Kloster (unter Verletzung der Wahlfreiheit!) zur hl. Reformation brachte", 91 so brauchen wir darin keine bloße Schmeichelei sehen. Das enge privat- und öffentlich-rechtliche Verhältnis der Herzöge zu den Klöstern im allgemeinen, das Beispiel benachbarter Landesherrn, das Versagen der Bischöfe hinsichtlich der Abtswahlen lassen also das Eingreifen der Herzöge in die Abtswahlen recht wohl erklärlich finden. Wir haben aber damit noch keinen R e c h t s t i t e l , auf dem das herzogliche Vorgehen sich stützen konnte. War überhaupt ein solcher R e c h t s t i t e l vorhanden? Diese Frage ist dahin zu beantworten, daß sich der herzogliche Einfluß auf die Prälatenwahlen aus gewissen Ehrenrechten des Vogtes herleiten läßt. Ausgangspunkt der ganzen Entwicklung ist nämlich, wie es scheint, ein Zugeständnis, das den Wittelsbachischen Grafen bei der Gründung des Klosters Scheyern gemacht wurde und wornach der jeweilige Vogt das Recht haben sollte, der (kirchlichen!) Investitur des Scheyrer 87 ordinatione illustrium principum Ludowici et Ottonis ao venerabilis Cuonradi episcopi Frisingensis. Oefele 1, 630. — 88 Meichelbeck, p. 179 und Oefele II, 653. — 89 Das wird nicht verwundern, wenn mau sich an die damalige Besetzung der bayrischen Bischofsstühle erinnert, lieben durchaus kirchlich gesinnten Männern treffen wir nicht selten andere, die sich die kirchlichen und klösterlichen Belange wenig angelegen sein lassen. Es sei beispielsweise nur verwiesen auf die Freisinger Bischöfe im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation: 1495 wird Prinz Ruprecht im Alter von 14 Jahren zum Bischof (einstimmig!) gewählt, 1499 Philipp im Alter von 19 Jahren, im Jahre 1566 Prinz Ernst im Alter von 11 Jahren, 1685 Prinz Joseph Klemens im Alter von 14 Jahren, 1719 Johann Theodor im Alter von 16 Jahren. Andere Freisinger Bischöfe empfingen zeitlebens nicht die Bischofsweihe, so Heinrich III. (1541—1551), Veit Adam (1618—1651). K. Baur, die Freisinger Bischöfe aus dem Geschlechte der Wittelsbacher. Freising 1894, p. 58: 79; 24; 26; 32. — 90 Suscitavit Dominus spiritum illustris principis Domini Wilhelmi Ducis Bawariae (Pez, Anecd. III, 3, 537). — Söltl, S. 194. Vergl. dazu auch S. 66: Kloster Otterburg verspricht 1425 dem Kurfürsten Ludwig von der Pfalz einen ewigen Jahrtag, weil er dem Kloster aus disziplinaren und wirtschaftlichen Verfall wieder emporgeholfen habe.

17 Abtes beizuwohnen. Wir werden freilich ein solches vogteiliches Recht in den uns überlieferten Scheyrer Urkunden vergeblich suchen, wenigstens in der Textgestaltung, wie sie die MB bieten, Doch ist es nicht allzu schwer durch eine textkritische Untersuchung und Emendation einer Scheyrer Urkunde vom Jahre 1107 dieses vogteiliche Recht nachzuweisen. Die Stelle, von der wir auszugehen haben (MB 10, 443) handelt u. a. von der Wahl und Einsetzung des Eisenhofen-Scheyrer Abtes. Die (kirchliche) Investitur eines neuen Abtes wird mit folgenden Worten umschrieben: universo clero populoque advocato sanctuario presentibus accipiat virgam regiminis de altari sancti Martini, quem tota fratrum eongregatio sibi elegerat 92 . Man sieht auf den ersten Blick, daß dieser Text nicht ganz in Ordnung sein kann. Man erwartet die Präposition in vor sanctuario. Das hat denn auch Gengier 98 ergänzt. Der vorliegende Text würde in deutscher Uebertragung etwa lauten: Er (der neue Abt) nehme in Gegenwart des gesamten Klerus und des h e r b e i g e r u f e n e n (advocato) Volkes den Abtsstab vom Altare des hl. Martin. Allein es ist wenig glaubhaft, daß der Verfasser unserer Urkunde, wenn er die Einladung des Volkes zum Akt der Investitur eigens hervorheben wollte, ein Partizip wie advocatus gebraucht hätte, ein Wort, das bereits zu einem festen Begriff ( = Vogt) geworden war und das in der gleichen Urkunde wenige Zeilen später in eben diesem Sinne begegnet. Sollte die Berufung des Volkes ausgesprochen werden, so standen andere Ausdrücke zur Verfügung wie convocatus, accersitus. Nimmt man übrigens an unserer Stelle advocatus = convocatus, so ergibt sich eine fast unerträgliche Tautologie: das Volk wird zusammengerufen und wohnt der Investitur bei. Um die Schwierigkeit zu beheben, haben wir nur das Wörtchen „que" nach populo zu streichen und zu lesen: universo clero, populo, advocato in sanctuario presentibus, der Sinn ist dann: der neugewählte Abt empfängt vom Altare des hl. Martin den Abtsstab in Gegenwart des gesamten Klerus, des Volkes und des V o g t e s . Klerus und Volk werden in mittelalterlichen Quellen als Beteiligte bei kirchlichen Wahlen oft erwähnt. Als ein dritter Faktor erscheint, wenn auch weit seltener der V o g t , so z. B. bei der Regensburger Bischofswahl 113284 und bei der Formbacher Abtswahlordnung 98 . Der Scheyrer Vogt hat also ursprünglich nur das Recht, der Selbstinvestitur des Abtes als Z e u g e beizuwohnen. Ob eine 92 Aehnlich geschieht die kirchliche Investitur in Formbach (MB IV, 12 und MB IV, 131). Bei Uneinigkeit der Mönche sollen in Formbach der Diözesanbischof und der Vogt die Wähler durch Zureden (cohortationibus) zu einer Einigung bewegen. — 98 Beiträge zur bayrischen Rechtsgeschichte 1, 209. — 94 MG SS 21, 464, 32. — «s MB 4, 12.

W a l c h e r , Beiträge zur Gesch. der bayrischen A b t s w a h l e n .

2

18 Investitur in Abwesenheit des Schutzvogtes rechtsungültig oder doch anfechtbar ist, wird nicht ausgesprochen. W i r sehen, es war ein sehr bescheidenes Zugeständnis, das den Wittelsbachern bei den Abtswahlen von Rechts wegen ursprünglich eingeräumt wurde. A b e r bald schon haben die Herzöge dieses Ehrenrecht weiter interpretiert 9 6 und bereits am Ende des 13. Jahrhunderts kann man fast von einer Art herzoglichen Bestätigungsrechtes für Prälatenwahlen reden 9 7 . Eine Stelle bei Conradus Schirensis, die für diese unsere Ansicht zu sprechen scheint, erweist sich allerdings bei näherem Zusehen nicht als stichhaltig. Konrad von Scheyern berichtet nämlich über die Scheyrer Abtswahl vom J a h r e 1 2 2 6 folgendermaßen: Abbas Chuonradus abbatiae cessit intuitu et amore Dei, non timore Ludowici presentibus episcopis Prisingensis et Eistetensis ecclesiae. Q,ui astutia sua simplices fratres circumvenientes, quia filii huius seculi prudentiores filiis lucis sunt, electionem liberam fratruui, sicut sepius factum est ante ab avo et patre predicti ducis c o n f i r m a v e r u n t e t c o n f i r m a r i f e c e r u n t 8 8 . D e r Bericht bietet sprachlich keine Schwierigkeiten bis zu den entscheidenden Schlußworten : c o n f i r m a v e r u n t e t c o n f i r m a r i f e c e r u n t . Diese W o r t e stammen zudem von zweiter Hand. W a s an der Stelle ursprünglich zu lesen war, läßt sich nicht mehr feststellen. W i l l man überhaupt eine einigermaßen annehmbare Deutung geben, so könnte der T e x t , wie ihn die M G bieten, nur besagen: Die Bischöfe von Preising (Gerold) und Eichstätt (Heinrich) bestricken durch ihr Zureden die Scheyrer Mönche, die bischöfliche Bestätigung des neu gewählten Abtes zu gestatten (confirmaverunt) wie auch dem Herzog ein formelles Bestätigungsrecht zuzuerkennen (confirmari fecerunt). Zu dieser Auffassung hat sich L e f f i a d " verleiten lassen. Allein die Stelle ist sehr verdächtig. Unmöglich konnte der Chronist die Bestätigung einer Abtswahl durch den Sprengelbischof mit so scharfen Ausdrücken wie astutia und circumvenire brandmarken. D a s Recht des Diözesanbischofs den neu gewählten Abt (eines nicht exempten Klosters) zu bestätigen ist uralt und geht nach gewöhnlicher Meinung bis in die Zeiten des hl. Benedikt zurück. E s handelt sich an unserer Stelle überhaupt nicht, wie Leffiad annimmt, um eine Bestätigung des Abtes durch den Bischof und Herzog, sondern um eine V e r l e t z u n g d e s f r e i e n A b t s w a h l r e c h t e s . W a s uns zu dieser Auffassung bestimmt," ist Fol9 6 Schon 1202 übt der Herzog einen moralischen Druck auf die Wähler aus (rogatu et preeibus Ludowici ducis Boiorum, Aventin I.e., S. 2 2 1 ) . — 9 7 Die gewöhnliche Auffassung ist allerdings, daß die bayrischen Landesherrn erst im Zeitalter der Reformation das Recht erlangt hätten die (freigewählten) Prälaten zu bestätigen. Vergl. A. Döberl, Die bayrischen Konkordatsverhandlungen in den Jahren 1806 und 1807, S. 7: „Sogar die Prälatenwahlen bedurften (unter Wilhelm £V.) der landesherrlichen Bestätigung." — 98 MG SS 17, 633, 31. — 9 9 Regesten der Bischöfe von Eichstätt 1871, n. 401.

19 gendes: Das Verhalten des Bischofs und des Herzogs wird als eine astutia bezeichnet. Dieses nicht alltägliche Wort begegnet auffallend oft, wenn von Abtswahlen die Rede ist, und bedeutet dann immer irgendwelche Eingriffe in die Wahlfreiheit der Konvente 100 . Dies gibt uns einen Fingerzeig, wie das Wort auch an unserer Stelle zu verstehen ist und diese Vermutung steigert sich fast zur Gewißheit, wenn wir uns erinnern, daß der Bericht des Conradus Schirensis interpoliert ist101. Wir haben hier nicht zu untersuchen, von wem und zu welchem Zwecke die Interpolation geschehen ist; für uns genügt es, daß auf keinen Fall aus den Worten confirmaverunt et confirmari fecerunt ein herzogliches Bestätigungsrecht für Prälatenwahlen erschlossen werden darf. Für die rechtliche Stellung der bayrischen Landesherrn zu den Abtswahlen ist sehr lehrreich ein Niederaltaicher Brief aus dem Jahre 1287102. Die Mönche entschuldigen hierin ihren Abt, daß er sich dem bayrischen Herzog noch nicht vorgestellt habe (praesentare). Die Kirchengesetze hätten es ihm unmöglich gemacht vor der (bischöflichen) Konfirmation sich dem Herzog vorzustellen108. Aus dem Briefe geht also hervor, daß der Abt von Niederaltaich bei seinem Regierungsantritt sich dem Herzog vorstellen muß. Es handelt sich hier nicht um einen bloßen Höflichkeitsbesuch. Wie sollten gegen einen solchen von seiten des Kirchenrechtes so schwerwiegende Bedenken bestehen; es handelt sich auch nicht etwa um die Belehnung des neuen Abtes durch den Herzog 104 . Denn Lehensherr des Niederaltaicher Abtes ist der Bischof von Bamberg, wie aus einem anderen Dokument bei Pez 1. c. hervorgeht. Bei den Klöstern, deren Lehensherr der bayrische Herzog war, fielen allerdings die landesherrliche Bestätigung und weltliche Investitur zusammen105, theoretisch sind beide aber wohl zu unterscheiden. Die landesherrliche Bestätigung würde man am besten als „Consenserklärung" bezeichnen, ein Ausdruck, 100 Z. B. Mabillon, Acta Sanct. VI, 2, p. 725 (Wilhelm von Hirsau); Pez, Anecd.VI, 2, 34; VI, 2, 79 (1227 Schottenkloster in Wien); VI, 2, 81 (Kartause Seiz). MB 8, 162 (1132); MB VI, 485 (1156); MB 27, 30 (1182); Salzburger Urkundenbuch 3, 590 (Sankt Peter 1206); 3, 881 (Michelbeuern 1232); MB 24, 322 (Kastl 1235). Vielleicht handelt es sich um ein in Hirsatier Kreisen geprägtes Schlagwort. — 101 Wahrscheinlich stand im Text eluserunt oder ein gleichbedeutendes Wort für confirmaverunt. — 102 Pez, Anecd.VI,-2, 78. Pez setzt den Brief mit-Unrecht in das Jahr 1226. Aus dem Zusammenhang geht hervor, daß der v e r s t o r b e n e A b t P o p p o, der n e u e A b t W e r i n h e r hieß. Der Abtskatalog von Niederaltaich (Lindner) zeigt beide Namen im 13. Jahrhundert nur einmal aufeinanderfolgend (und zwar um .1287). — 108 Optaverat quidem in ipso suae electionis initio se vestrae gloriae praesentare nisi iuris gravitas cohibuisset eundem, per quam electis interdicitur, ne ante confirmationem aliquid eorum attentare praesumant, quae ad adniinistrationem aliquatenus diriguntur (Pez, 1. c.). — 104 Der hier gebrauchte Ausdruck (se) praesentare steht sonst gerne, wenn von der Belehnung eines Abtes durch seinen Lehensherrn die Rede ist, so Mabillon, Acta S. IV, p. 222 (822 Vita Eigilis) MG SS 11, 176, 14 •(995 Abt Godehard) MG SS II, 160, 25; MB 7, 141 (1275) — "» So z. B. in Aldersbach 1308 (Rechnungsbuch von Aldersbach in Quellen zur bayrischen und deutschen Geschichte 1856. I, 455).

2*

20 der allerdings erst in den Wahlberichten des 16. Jahrhunderts begegnet 106 . 3.

Kapitel.

Die Stellung der bayrischen Herzöge und Kurfürsten zu den Abtswahlen seit dem Ende des 15. Jahrhunderts bis zur Säkularisation. 1. Die Einführung landesherrlicher Wahlkommissäre. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts können wir wie in anderen deutschen Ländern107 so auch in Bayern eine starke Weiterentwicklung der bisherigen landesherrlichen Kirchenhoheitsrechte beobachten. Es zeigt sich das u. a. in der kräftigen Klosterpolitik Albrechts IV. und seiner niederbayrischen Vettern (Abwendung herzoglicher Visitatoren in die Klöster108, Reform verschiedener Ordenshäuser durch die Herzöge109). Wo in Klöstern sich Mißstände zeigten, da griffen Albrecht und die niederbayrischen Herzöge rücksichtslos ein110 unter ausdrücklicher Billigung des Papstes Sixtus IV 111 . So war es nur folgerichtig, wenn die bayrischen Landesherrn den Prälatenwahlen erhöhte Aufmerksamkeit zuwandten. Das kam besonders zum Ausdruck durch Einführung herzoglicher Wahlkommissäre. Es war die bedeutendste Neuerung in der Geschichte der bayrischen Abtswahlen. Sicher nachweisbar sind landesherrliche Wahlkommissäre in Ober- und Niederbayern zum ersten Male im Jahre i486 112 . Bis zum Jahre 1501 sind herzogliche Wahlkommissäre nur noch 1496 bei einer Wahl in Diessen ausdrücklich bezeugt113. Wir können aber mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen, daß in diesem Zeitraum auch zu anderen Wahlen landesherrliche Vertreter entsandt wurden. So hören wir, daß der Bischof von Augsburg und die duces 106 Die landesherrliche Bestätigung des neugewählten Prälaten erwähnt zum ersten Male die Indersdorfer Chronik des Chorherrn Morhard (Ordinariatsarchiv München). Von dem Prälaten Fries (gewählt 1387) heißt es ausdrücklich: Petrus Fries, qui etiam a principibus c o n f i r m a t i o n e m obtinuit. — 107 Vergl. etwa f ü r Oesterreich, H. Ritter v. Srbik, Die Beziehungen von Staat und Kirche in Oesterreich während des Mittelalters. 1904. Literatur über andere Länder, siehe Gustav Wolff, Quellenkunde der deutschen Reformationsgeschichte. Gotha 1915. — 108 So nach Hanshofen (Archiv f ü r Kunde österreichischer Geschichtsquellen, 1857, S. 394) und MB III, 381 (1474), Weihenstephan 1489 (Gentner, Geschichte Weihenstephans), Niederaltaich 1490 (Archiv. Zeitschrift, Neue Folge X, 1902, S. 195), Altomünster 1495 (Veit Arnpeck, de gestis Ep. Fris., n. 911; ed. Leidinger 1915). — 109 Z. B. des Klosters •der Augustiner in München, des Klosters St. Jakob am Anger, des Klosters der Püttrichschwestern (Veit Arnpeck, Bayr. Chronik; ed. Leidinger 1915, S. 420), des Klosters Prithl 1487 (HSAM Frauenzell, n. 93, 15). — 110 „Wann er war gar ein geordneter Fürst und vermeinte allerdings zu reformieren und zu bessern" (Chronik eines Ungenannten. Ob. Archiv 13, 295). „ Die Priesterschaft und die reichen Münch waren ihm feind. Das kam daher: Die Prälaten legte er mit Geld an und wo sie ihre Regel nicht hielten und bübisch lebten, das mochte er nicht leiden" (Ob. Archiv, 13. Bd.). — 111 Hic dux Adalbertus erat vir prudentia praeditus, quam ob rem singula

21 Bavariae sich 1486 über den Tag der Abtswahl in Wessobrunn •einigen 114 . Das hatte doch nur einen Zweck, wenn der Herzog gleich dem Bischof von Augsburg Kommissäre abordnen wollte. Bei der erwähnten Wessobrunner Abts wähl vom Jahre 1486 werden die Aebte von Andechs und Benediktbeuern als anwesend erwähnt 115 . Es ist recht wohl möglich, daß wir in beiden Aebten oder doch in einem von ihnen Vertreter des Herzogs erblicken •dürfen, zumal noch, nach 100 Jahren im gleichen Kloster Wessobrunn (bei der Abtswahl 1589) nicht ein B e a m t e r des h e r z o g l i c h e n H o f e s , sondern der Abt von Benediktbeuern als landesherrlicher Wahlkommissär erscheint 116 . Wahlkommissäre werden in zeitgenössischen Berichten wohl öfters erwähnt 117 , es ist aber nicht sicher, ob damit bischöfliche •oder landesherrliche Kommissäre gemeint sind. M. Hartig hat die Ansicht ausgesprochen 118 , daß seit 1486 zu a l l e n Prälatenwahlen landesherrliche Vertreter erschienen seien. Diese Vermutung ist jedoch nicht haltbar. Zunächst ist es doch recht auffallend, daß wir in zwei ausführlicheren Wahlberichten, die wir .aus dieser Zeit haben 119 , wohl b i s c h ö f l i c h e , aber nicht h e r z o g l i c h e Wahlkommissäre erwähnt linden. Die Wahl des Weltenburger Abtes 1492 geschieht nicht im Kloster, sondern in Regensburg. Es ist beinahe undenkbar, daß hier (am bischöflichen Hofe) bayrische Kommissäre erschienen oder zugelassen worden seien. Bei der Benediktbeurer Wahl 1583 waren nach dem Zeugnis Meiclielbecks (1. c., p. 236) weder bischöfliche noch herzogliche Vertreter zugegen. In einzelnen Fällen können wir schon aus der Kürze der Sedisvakanz erschließen, daß keine landesherrlichen Kommissäre bei der Wahl anwesend waren. In Weihenstephan z. B. stirbt 1509 der Abt am 27. März, die Wahl des Nachfolgers ist bereits am 2. April. Es scheint wenig wahrscheinlich, daß der damalige Bürokratismus in dieser kurzen Zwischenzeit die Absendung eines Kommissärs hätte durchführen können. Wenn in Suben 1509, in monasteria pro viribus regulariter ordinäre et ad rectum ordinem redigiere nitebaturIdcirca a P a p a Sixto IV. privilegia et auctoritatem refonnandi monasteria in suo Ducatu impetravit. E t primuni unacum duce Ludovico in civitate Ratisponensi conabatur monasteria reformare, sed non perfecit (Veit Arnpeck, Sämtliche Chroniken, ed. Leidinger 1915, S. 419). — 113 F ü r Oberbayern: Zur Propstwahl in Paring erhält der Pfleger von Abensberg einen Kommissionsbefehl (Cgm. 2181). F ü r Niederbayern: Bei der Abtswahl in Aldersbach sind zugegen ein Dominus Scalae Johannes dux veronensis und Dr. Petrus Paungartner. Der Aldersbacher Konvent sträubt sich anfangs gegen deren Zulassung. Daraus darf man schließen, daß es sich um eine Neuerung handelte (Chronik des Abtes Marius, ed. M. Hartig). Verhandlungen des hist. Vereins für Niederbayern, 1907. — 113 Oefele II, 664. — Leuttner, p. 363. — 115 Leuttner 1. c. — 116 Leuttner 1. c., p. 404. — 117 So Weixer, Fontilegium (Prüfening 1490): In praesentia Commissariorum ad hoc speciatim deputatorum, und Indersdorfer Chronik (Münchener Ordinariatsarcliiv): Hinc vocatis commissariis (1493) liberrime contra omneni voluntatem resignavit. — 118 Verhandlungen des hist. Vereins f ü r Niederbayern, 1907, S. 49 (Anmerkung 2). — 119 Wahlprotokoll von Dietramszell 1495 (KAMKL 727, 18 und Kottenbuch 1497 (Freisinger Formelbuch, ed. Uttendorfer 1901, .S. 117).

22 Schäftlarn noch 1544 die Neuwahl eines Prälaten schon am Tagenach dem Tode des Vorgängers stattfindet, so beweist das allein, daß die Absendung herzoglicher Kommissäre noch nicht durchwegs allgemeine Regel war. Seit Beginn des 16. Jahrhundertsbegegnen uns allerdings herzogliche Wahlkommissäre häufiger, so in Tegernsee 1500120, in Formbach 1 5 0 1 m , in Tegernsee 1504 122 r in Wessobrunn 1508128, in Aldersbach 151412*, in Baumburg 1515125,. in St. Veit bei Neumarkt 1516128, in Münchsmünster 1518 12 ', in Andechs 1521128, Polling 1523 und 1530129. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts kann man es als eine seltene Ausnahme bezeichnen, wenn keine landesherrlichen Kommissäre abgeordnet wurden, wie etwa in Benediktbeuern 1570 (Meichelbeck, Chronik von Benediktbeuern) und Formbach 1596130. Eine Sonderstellung nahm das Kartäuserkloster Prühl ein. Durch eine Verordnung vom 13. März 1599 sollten wegen der großen Armut dieses Klosters dorthin zu den Wahlen herzogliche Kommissäre nicht erscheinen. Erst 1758 wurde diese Vergünstigung aufgehoben — ein typisches Zeichen der AufklärungEs dauerte lange, bis die Absendung der Wahlkommissäre im ganzen Lande einheitlich geregelt war. Anfangs scheinen mehr Beamte der A u ß e n b e h ö r d e n bevorzugt worden zu sein. Solinden wir den zuständigen P f l e g e r als Wahlkommissär in Paring i486 181 , in St. Veit bei Neumarkt 1516 und 1633132, Weltenburg 1610, 1624 und 1667188, in Scheyern 1632, in Polling1634, in Aldersbach 1635, in Metten 1651 1M , in St. Salvator 1656,. in Gotteszell 1658, in Asbach 1660. Der L a n d r i c h t e r begegnet uns als herzoglicher Vertreter u. a. bei den Wahlen in Formbach 1614 und in Frauenzell 1658. Wenn Beamte der M i t t e l b e h ö r d e n als Wahlkommissäre entsandt wurden, so war es in der Regel der Rentmeister, dem diese Aufgabe zufiel, so z. B. in Fürstenzell 1555186, in Prüfening 1575136, in Niederaltaich 1585187, in Chiemsee 1602, in Mallersdorf 1619, in Windberg 1635, in Tegernsee 1636, in Metten 1658. Der V i t z t u m scheint nur in Ausnahmefällen als Wahlkommissär bestellt worden zu sein, so für Niederaltaich 1550188. Den R e g i e r u n g s HS AM Tegernsee n. 275, f. 418—30. — 121 Pez, Anecd. I, 3, 463 (Rumpier). — HS AM Tegernsee n. 275, 432. — 123 Leuttner, p. 379. — 124 Abt Marius 1. c. — 125 HS AM Baumburg (Wahlbericht). — 126 Kißlinger, Geschichte des Klosters Sankt Veit, S. 305. — «7 Qg m 1853/999. — 12S Wahlinstrument, gedruckt bei Sattler, Geschichte des Klosters Andechs. — 139 Chronik von Polling. — 180 Wenigstens erwähnt Cgin 2181 ein Schreiben des Herzogs an den Prior und Konvent von Bermbach, „daß der in Abwesenheit des landesherrlichen Commissarii erwählte Ivonventual für einen Abten nicht erkannt werde". — 181 Cgm 2181. — ,32 Kißlinger, Geschichte von St. Veit, S. 305. — 188 Cgm 1855/1246 ff. und KAMGR 630/11. Wo im folgenden nichts anderes vermerkt ist, sind alle Angaben über Wahlkommissäre diesem Faszikel entnommen (Instruktionen für Wahlkommissäre). — m Mittermüller, Geschichte Mettens, S. 171. — 135 Rentmeister Trainer von Landshut (KAMKL Aldersbach 3 l / 3 ). — 136 Rentmeister (quaestor) von Straubing. Weixer, Fontilegium, S. 278. — 18' HS AM Niederaltaich n. 1, f. 357. — HSAM Niederaltaich n. 1, f. 312. 522

23 k a n z 1 e r treffen wir als Wahlkommissär in Benediktbeuern 1521 139 , in Weltenburg 1570, in Formbach 1572 140 , in Prüfening 1606 und 1653, in Seeon 1634. Der Prüfeninger Wahl 1634 wohnte ein „Salzbeamter" aus Straubing, der Wahl in Weltenburg 1 5 3 8 U 1 d e r bekannte Dr. Leonhard v. Eck als Kommissär bei. Der g e i s t l i c h e Kommissär, der dem landesherrlichen Vertreter weltlichen Standes gewöhnlich beigegeben wurde 142 , war anfangs entweder ein Prälat, so 1504 der Abt von Tegernsee für Benediktbeuern 1 4 8 , der Propst von Ranshofen für Baumburg 1515 144 , •der Abt von Weltenburg für Münchsmünster 1 5 1 8 u s , der Abt von Benediktbeuern für Tegernsee 1556 146 und Wessobrunn 158 9 147 , der Propst von Baumburg für Seeon 1634, der Propst von Windberg in Metten 1651, der Propst von St. Nikola in Asbach 1658, der Abt von Niederaltaich für Asbach 1660, der Propst von Reichersberg für Suben 1664. Oft wurde aber auch ein angesehener W e l t g e i s t l i c h e r mit dem Amte eines Wahlkommissärs betraut. So begegnen uns als herzogliche Vertreter besonders oft der Pfarrer und Propst von Straubing 1 4 8 , der Pfarrer von St. Jost in Landshut 1 4 9 und der Dekan der Münchener Frauenkirche 1 5 0 . Seit unter Ferdinand Maria eine straffere Zentralisierung in •der bayrischen Landesverwaltung eintrat, wurde es immer mehr Gewohnheit nur Beamte der Z e n t r a l b e h ö r d e n als Kommissäre zu bestimmen. Der g e i s t l i c h e Wahlkommissär wurde von jetzt an fast ausschließlich dem Kollegium des Geistlichen Rates entnommen. 151 Der landesherrliche Kommissär weltlichen Standes war bis 1668 gewöhnlich ein Mitglied des H o f k a m m e r r a t e s 182 , sofern nicht etwa Beamte der Mittel- oder Außenbehörden abgeordnet wurden. Auf eine Beschwerde der Hofräte vom 4. April 1668 befahl Ferdinand Maria, daß in Zukunft auch Hofräte als landesherri® Meichelbeck, S. 224. — "o HSAM Formbach n. 32, f. 26. — Als geborener Kelheimer mochte sich Dr. Eck für Weltenburg besonders interessieren (Cgm 1854/1066). 142 — Gewöhnlich wurden z w e i landesherrliche Kommissäre bestellt, wovon der eine geistlichen, der andere weltlichen Standes sein sollte. Doch wurde von dieser Regel zuweilen abgegangen. So wird zu einer Wahl nach Weissenohe noch im 18. Jahrhundert nur e i n Kommissär (und zwar geistlichen Standes) geschickt zur Ersparung von Kosten (Annalen der bayrischen Benediktinerkongregation, HSAM Benediktbeuern, n. 125/419). Beide Kommissäre waren ausnahmsweise g e i s t l i c h e n Standes in Weihenstephan 1600 (HSAM Weihenstephan, n. 1, f. 156). — 143 HSAM Tegernsee n. 275/432. — HSAM Bauroburg n. 48, f. 1. — 145 Cgm 1853/999. — i« Meichelbeck, S. 245. — 147 Leuttner, S. 404. — 14» Bei den Wahlen in üiederaltaich 4»50, in Prüfening 1583 und 1634 (Weixer, Fontilegium, p. 284), in Weltenburg 1611 (Cgm 1855, 1229) und 1624 (Cgm 1855, 1246), in Frauenzell 1626 und 1658. — In Weltenburg 1538 (Cgm 1854/1060), in Fürstenzell 1609, in St. Veit 1633. — «« Z. B. in Andechs 1521 151 (Wahlinstruinent bei Sattler, Chronik von Andechs). — Ausnahmen werden nur auf Bitten einzelner Klöster zur Ersparung von Unkosten gewährt, so 1658 in Frauenzell (HSAM Frauenzell n. 141, f. 123 a) und in Oberaltaich 1674. - - u» So z. B. Baumhurg 1515 (HSAM Baumburg n. 48, f. 13). Vergl. auch Cgm 1854/1114: „Weil die Klöster unser Kammergut sind, sollen die Kammerräte in temporalibus, die Relijyionsräte in ecclesiasticis disponieren" (Albrecht V. 1573).

24 liehe Wahlkommissäre abgesandt werden sollten, nach einer teren Anordnung (8. Dezember 1682) sollte jedesmal unter Räten „umbewechselt" werden 153 . Der geistliche Kommissär hatte bis 1770 den Vorrang dem weltlichen, seither — ein Zeichen der Aufklärung — das Rangverhältnis umgekehrt 154 .

späden vor war

2. Die Aufgabe der landesherrlichen Wahlkommissäre. Die Rechte und Pflichten der herzoglichen Wahlkommissäre waren genauer umschrieben durch das Konkordat vom Jahre 1583 1 5 5 , durch die Geistliehen Ratsordnungen vom Jahre 1608 1 5 8 , 1629 1 5 7 , 1645 158 , 1779 und 1783. Daneben enthielten Ergänzungen die verschiedenen Rezesse, die im Laufe der Zeit mit den einzelnen Ordinariaten vereinbart wurden, so mit Salzburg 1628, mit Augsburg 1684, mit Freising 1718 und 1723 1 5 9 . Zu den mehr allgemeinen Anweisungen, wie sie in den eben angeführten Geistlichen Ratsordnungen und Vereinbarungen mit den Ordinariaten enthalten waren, erhielten die Wahlkommissäre noch jedesmal eine schriftliche Spezialinstruktion, die nach den Verhältnissen der Klöster verschieden lauteten. Nicht selten kann man freilich auch beobachten, daß die Wahlinstruktionen von einer Wahl zur anderen aus dem Archiv mit nur leichten redaktionellen Aenderungen übernommen wurden. So ist z. B. die Wahlinstruktion für Benediktbeuern 1707 und 1743 fast völlig gleichlautend. Die Bedeutung der Wahlkommissäre sollte zum äußeren Ausdruck kommen in den Ehrenbezeugungen, die ihnen die Konvente zu erweisen hatten. In einem eigenen Schreiben wurden die Klöster meist aufgefordert, für die Kommissäre „die vornehmeren Zimmer bereitzustellen" 160 . Zur Weihenstephaner Wahl 1761 ließ das Kloster die Kommissäre in einer vierspännigen Kutsche von München abholen. Ein Konventuale oder ein Klosterbeamter mußte jedesmal den landesherrlichen Vertretern ein Stück Weges ks HSAM Staatsverwaltung 3188, f. 200. — 154 So z. B. in Wessobrunn 1770. Sattler, Ein Mönchsleben aus der zweiten Hälfte des .18. Jahrhunderts, S. 331. —• 155 Das Konkordat bestimmte: De electionibus et confirmationibus Praelatorum. Secundo. Quoad electionem Praelatorum. Mortuo Praelato ad utrumque et Ecclesiasticum et saecularem magistratura referatur, qui inter se convenient de die electionis constituenda. Cuius electionis tractatui intererunt Ducales Commissarii (ipsi autem electioni non aliter quam si in comproinissarios seu scrutatores assumantur) atque ubi electio canonice processeTit et electus statim confirman debebit, Principis nomine, qui adsunt electioni factae assensum praestabunt. Si vero ex intervallo Confirmatio seu institutio petenda erit, tum electus et confirmaudus approbationis seu assensus litteras Ducales secum feret. Nec etiam vacanti alicui Monasterio Principis nomine dabitur aut imponetur administrator sine ordinarii consen su. (Oft gedruckt, zur Bibliographie des Konkordates. Vergl. Deutinger, Beiträge V, 190.) — 156 K A M H R fasc. 476/4, vergl. Rosental II, 411. — 157 Mayr, Generaliensammlung II, 1089. — 158 Freyberg, Geschichte der Gesetzgebung, S. 26. — 159 Die Rezesse sind gedruckt bei Mayr, Generaliensammlung (II, 1048; II, 1030 usw.). — 160 Z. B. Weihenstephan (HSAM n. 2, f. 193) 1749. Vergleiche Rüge an den Geisenfelcler Konvent (Cgm 2181).

25 entgegenreiten 18 *. Die Niederaltai eher schickten den herzoglichen Kommissären sogar eine sechsspännige Kutsche bis nach Tinindorf entgegen 182 . An der Klosterpforte mußte der Konvent die ankommenden Kommissäre feierlich empfangen (in Kukullen) 163 . Die Tätigkeit der Kommissäre hatte eine negative und eine positive Seite. Besonders strenge sollte vor allem gegen etwaige Wahlumtriebe eingeschritten werden 184 . So z. B. stand Pater Marian 1694 in Frauenzell im Verdachte sich um die Abtei beworben zu haben. Er habe, so hieß es, dem Konvent „einen Trunk" und dem P. Gregor 2 fl. gegeben. Zur Rede gestellt bestritt Pater Marian irgendwelche unlautere Absicht. Den Trunk habe er dem Konvent bezahlt „allein zur Bezeugung eines dankbaren Gemütes wegen der zu seinem Geburtstag getanen Gratulation", die 2 fl. habe 1 er dem P. Gregor nur geliehen 185 . Im Jahre 1712 hatte der Scheyrer Mönch P. Georg Unertl (ein Bruder des bayrischen Kanzlers!) Aussicht zum Abte von Weltenburg postuliert zu werden und, wie es scheint, arbeitete P. Georg selbst an seiner Wahl. Es macht dem bayrischen Kanzler alle Ehre, daß er unbestechlich gegen diese Machenschaften seines leiblichen Bruders einschritt. In einem Brief 188 spricht er sein lebhaftes Bedauern aus, „daß sein Bruder P. Jörg diese Dignität so eifrig suche". Und in einem weiteren Brief 167 bittet der Kanzler den Scheyrer Abt auf den P. Georg einzuwirken, „daß er nit durch eitle Gedanken sich zu dieser Inful verführen lasse". Hauptaufgabe der landesherrlichen Kommissäre war, die Wahl eines tüchtigen Abtes zu unterstützen. Schon vor der Wahl sollten sie sich nach den Eigenschaften der vermutlichen Kandidaten genauer erkundigen 1 8 8 . Darum muß den Kommissären ein Verzeichnis der Wahlberechtigten eingehändigt werden 160 (im 18. Jahrhundert sogar in triplo) 170 . Besonders sollte auf wissenschaftliche Tüchtigkeit der Kandidaten gesehen werden 171 . 161 Heber eine Stande weit (HSAM Weihenstephan n. 2, f. 231), zwei Stunden weit in Prüfening 1781 (KAMKL 597/11). —