»Ausnahmen sind eng auszulegen«: Die Ansichten beim Gerichtshof der Europäischen Union [1 ed.] 9783428551200, 9783428151202

Immer wieder liest man in Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union oder in Schlussanträgen der Generalanwä

151 25 2MB

German Pages 174 [175] Year 2017

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

»Ausnahmen sind eng auszulegen«: Die Ansichten beim Gerichtshof der Europäischen Union [1 ed.]
 9783428551200, 9783428151202

Citation preview

Schriften zum Internationalen Recht Band 217

„Ausnahmen sind eng auszulegen“ Die Ansichten beim Gerichtshof der Europäischen Union

Von

Marie Herberger

Duncker & Humblot · Berlin

MARIE HERBERGER

„Ausnahmen sind eng auszulegen“

Schriften zum Internationalen Recht Band 217

„Ausnahmen sind eng auszulegen“ Die Ansichten beim Gerichtshof der Europäischen Union

Von

Marie Herberger

Duncker & Humblot · Berlin

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten

© 2017 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Satz: Konrad Triltsch GmbH, Ochsenfurt Druck: buchbücher.de gmbh, Birkach Printed in Germany

ISSN 0720-7646 ISBN 978-3-428-15120-2 (Print) ISBN 978-3-428-55120-0 (E-Book) ISBN 978-3-428-85120-1 (Print & E-Book) Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706

Internet: http://www.duncker-humblot.de

„… tibi: namque tu solebas meas esse aliquid putare nugas.“ Catull, Carmen 1, v. 3 – 4

Vorwort Studierenden begegnet der Satz „Ausnahmen sind eng auszulegen“ bereits zu Studienbeginn und begleitet diese weiterhin in allen Rechtsgebieten bis hin zur ersten juristischen Prüfung. Als ich dann im Rahmen meines Masterstudiums am EuropaInstitut der Universität des Saarlandes sah, dass dies auch beim Gerichtshof der Europäischen Union ein immer wiederkehrendes Thema ist, entstand der Plan, die damit verbundenen Fragen in einer Masterarbeit zu untersuchen. Zu Dank verbunden bin ich vielen. Prof. Dr. Christian Kohler hat mir in seiner Vorlesung vielfältige Orientierungen auf dem Feld der Methodenlehre im europäischen Recht vermittelt. Durch die Gespräche mit Prof. Dr. Markus Würdinger wurde mir die Ausdeutungsfähigkeit der Formel „singularia non sunt extendenda“ bewusst. Prof. Dr. Stephan Ory danke ich für die Betreuung der Arbeit und die schnelle Erstellung des Gutachtens. Mein Dank geht auch an Herrn Dr. Florian R. Simon vom Duncker & HumblotVerlag für die Aufnahme der Arbeit in die Reihe „Schriften zum Internationalen Recht“ und an die Makrolog Content Management AG für die Übernahme der Druckkosten. Last but not least: Meinen Eltern danke ich für Kost und Logis. Meiner Mutter bin ich für aufmunternde Worte in allen Lebenslagen und meinem Vater für viele Gespräche (nicht nur) rund um meine Arbeit zu Dank verbunden. Blieskastel, im September 2016

Marie Herberger

Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 B. Ein exemplarischer Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 C. Bezeichnung der Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 D. Rückkopplungen an den historischen Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 E. Stand der Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 F. Untersuchungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 I. Text-Korpus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 II. Recherche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. Terminologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 G. Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 H. Komponenten der Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 I. Ausnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 II. Bezugspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 III. Auslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 IV. „Enge“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1. Verengungsgebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 a) Termini mit verengender Tendenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 b) Differenzierung zwischen „restriktiv“ und „eng“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 c) Die mehrsprachige Terminologie als Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2. Erweiterungsverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 a) Indikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 aa) Terminologische Zusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 bb) Die mehrsprachige Terminologie als Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 b) Das Aufzählungsargument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 aa) Enumeratio, ergo limitatio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 bb) Ejusdem generis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 3. Erlaubnis der Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

8

Inhaltsverzeichnis 4. Sonderproblem: Die Rückausnahme (Ausnahme von der Ausnahme) . . . . . . 39 a) Weite Auslegung der Rückausnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 b) Enge Auslegung der Rückausnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 c) Beurteilungsgesichtspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 V. Rechtfertigung der Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

J. Typische Varianten der Formelverwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 I. Die apodiktische Grundform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 II. Modifikationen der Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 1. Verstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2. Abschwächung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. Abstufungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 a) Skalierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 b) Dynamisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 III. Kontrollgesichtspunkte zur Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 1. Grundrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2. Verhältnismäßigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3. Effet utile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 4. Auslegungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 a) Wortlaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 b) Entstehungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 c) Systematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 d) Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 IV. Die Formel als Zweifelsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 K. Konsequenzen der Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 I. Beweislastverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 II. Analogieverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 III. Rückwirkungsverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 IV. Ermessensbeeinflussung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 L. Kritik an der Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 I. Distanzierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 II. Doppelbegründungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 III. Kontrapunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 1. Fehlende Verankerung im Unionsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 2. Vorrang humanitärer Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 IV. Transformationen der Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 1. Präzisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 2. Veränderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Inhaltsverzeichnis

9

M. Gesamtbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Abstract . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Sommaire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Anhang 1: Suchformular für die erweiterte Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Anhang 2: Berücksichtigte Dokument-Kategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel . . . . . . . . 71 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwältinnen und Generalanwälte 156 Entscheidungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Verzeichnis der Generalanwältinnen und Generalanwälte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Personenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

A. Vorbemerkung Holzapfel und Werner sehen die deutsche und europäische Zivilrechtstheorie und besonders das Recht des geistigen Eigentums durch ein Gespenst bedroht: „German and European civil-law theory, and intellectual property law theory in particular, are being haunted by a ghost. One you, the reader, have surely come across. It is the postulate that exceptions should only be interpreted narrowly or according to their wording.“1

Der Weg dieses „Gespenstes“ soll im Folgenden betrachtet werden, soweit es in den Schlussanträgen der Generalanwälte und den Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union in den Jahren ab 1997 auftaucht. Das „Gespenst“ trägt in der Literatur noch andere Namen. Verschiedentlich wird zur Bezeichnung die lateinische Formel „singularia non sunt extendenda“ verwendet.2 Daneben ist von der engen Auslegung von Ausnahmevorschriften die Rede.3 Teilweise wird auch von einem Regel-Ausnahme-Prinzip gesprochen.4 Immer ist jedoch dasselbe Phänomen gemeint.

1

Holzapfel/Werner, in: Patents and Technological Progress in a Globalized World, 2009, S. 99. 2 Boor, Mehrwertsteuerrecht, 2014, S. 22; Franzen, Privatrechtsangleichung, 1999, S. 449; Riesenhuber, in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2006, S. 210. 3 Dederichs, Methodik des EuGH, 2004, S. 99; Heinze, in: GK-UWG, 2014, Einl. C, Rn. 22; Steindorff, ZHR 163 (1999), 395 (438). 4 Borchardt, in: Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Handbuch Europarecht, 2015, § 15 Rn. 52; Henninger, Europäisches Privatrecht und Methode, 2009, S. 292; Peter, Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als europäisches Rechtsproblem, 1999, S. 44.

B. Ein exemplarischer Fall Der Singularia-Grundsatz taucht aktuell in der Rechtsprechung des Gerichtshofs an argumentativ wichtigen Schaltstellen auf. Besonders eindrücklich demonstriert dies die Argumentation in dem Vorabentscheidungsverfahren in der Rechtssache Rynesˇ.5 In dieser medienrechtlichen Angelegenheit hatte der tschechische Privatmann Frantisˇek Rynesˇ auf seinem Grundstück eine Überwachungskamera installiert, die neben seinem Grundstück einen Teil des angrenzenden öffentlichen Straßenraums filmte. Das Oberste Verwaltungsgericht der Tschechischen Republik legte dem Gerichtshof mit Bezug auf Art. 3 Abs. 2 der Richtlinie 95/46/EG die Frage vor, ob die dort genannte Ausnahme für persönliche und familiäre Tätigkeiten zugunsten von Frantisˇek Rynesˇ Anwendung finden könne. Generalanwalt Jääskinen stufte in seinen Schlussanträgen die fragliche Vorschrift als Ausnahme ein und schloss daraus: „Als Ausnahmebestimmung ist sie eindeutig eng auszulegen“.6

Der Gerichtshof griff diesen Gedanken auf und formulierte: „Da die Bestimmungen der Richtlinie 95/46, soweit sie Verarbeitungen personenbezogener Daten betreffen, die zu Beeinträchtigungen der Grundfreiheiten und insbesondere des Rechts auf Achtung des Privatlebens führen können, im Licht der Grundrechte auszulegen sind, die in der Charta verankert sind (vgl. Urteil Google Spain und Google, EU:C:2014:317, Rn. 68), ist die in Art. 3 Abs. 2 zweiter Gedankenstrich dieser Richtlinie vorgesehene Ausnahme eng auszulegen.“7

Ersichtlich spielt für beide Argumentationen der Charakter von Art. 3 Abs. 2 der Richtlinie 95/46 als Ausnahmevorschrift eine Rolle. Obwohl der Fall medienrechtlicher Art ist, fällt auf, dass weder der Generalanwalt noch der Gerichtshof die Heranziehung des Gedankens der engen Auslegung von Ausnahmevorschriften medienrechtlich motivieren. Der Generalanwalt sieht offensichtlich ein allgemeines Prinzip am Werk. Auch der Gerichtshof stellt sein entsprechendes Argument in einen breiteren Rahmen, nämlich den der Grundfreiheiten und Grundrechte. Dies weist gleichfalls über einzelne Teilrechtsgebiete hinaus. Eine bereichsspezifische Analyse des „singularia non sunt extendenda“-Gedankens würde deswegen rechtssystematisch zu kurz greifen. Die Arbeit setzt aus diesem Grunde mit einer Gesamtanalyse „oberhalb“ der einzelnen Teilrechtsgebiete an. 5 6 7

Urt. v. 11. 12. 2014, Rs. C-212/13 (Rynesˇ). GA Jääskinen, SchlA v. 10. 07. 2014, Rs. C-212/13 (Rynesˇ), Rn. 48. Urt. v. 11. 12. 2014, Rs. C-212/13 (Rynesˇ), Rn. 29.

C. Bezeichnung der Formel Die Formel „Ausnahmen sind eng auszulegen“8 wird im Untersuchungsbereich nicht einheitlich qualifiziert. Die Generalanwälte sprechen von einer „Auslegungsregel“9, einer „Regel“10, einem „Auslegungsgrundsatz“11 bzw. einem „Grundsatz“12, einem „Auslegungskriterium“13, einer „Auslegungsmaxime“14, einem „Gebot“15, einem „allgemeinem Prinzip“16 und einer „Regel-Ausnahme-Dynamik“17. Die Tat8

Im Folgenden öfters zur Abkürzung nur „die Formel“. GA Sharpston, SchlA v. 14. 11. 2013, Rs. C-390/12 (Pfleger u. a.), Rn. 45; GA Colomer, SchlA v. 25. 06. 2009, Rs. C-205/08 (Umweltanwalt von Kärnten), Rn. 69; mit dem Zusatz „allgemein“ GA Colomer, SchlAv. 09. 12. 2004, Rs. C-327/03 (ISIS Multimedia und Firma 02), Rs. C-328/03 (Firma 02), Rn. 52; GA Alber, SchlA v. 25. 04. 2002, Rs. C-108/01 (Consorzio del Prosciutto di Parma und Salumificio S. Rita), Rn. 99; GA Alber, SchlA v. 25. 04. 2002, Rs. C-469/00 (Ravil), Rn. 94; mit dem Zusatz „klassisch“ GA Bot, SchlA v. 20. 06. 2013, Rs. C-309/12 (Gomes Viana Novo u. a.), Rn. 26. 10 GA Mazák, SchlA v. 27. 11. 2007, Rs. C-390/06 (Nuova Agricast), Rn. 77; mit dem Zusatz „allgemein“ GA Maduro, SchlA v. 18. 05. 2004, Rs. C-8/03 (BBL), Rn. 24. 11 GA Stix-Hackl, SchlA v. 12. 01. 2006, Rs. C-340/04 (Carbotermo und Consorzio Alisei), Rn. 36; GA Kokott, SchlA v. 08. 12. 2005, Rs. C-456/04 (Petroli), Rn. 25; mit dem Zusatz „allgemein“ GA Sharpston, SchlA v. 22. 05. 2008, Rs. C-427/06 (Bartsch), Rn. 113. 12 GA Sharpston, SchlA v. 26. 09. 2013, Rs. C-366/12 (Klinikum Dortmund), Rn. 53; GA Trstenjak, SchlA v. 16. 12. 2010, Rs. C-78/10 (Berel u. a.), Rn. 76; GA Mazák, SchlA v. 29. 03. 2007, Rs. C-97/06 (Navicon), Rn. 19; GA Léger, SchlA v. 10. 07. 2001, Rs. C-353/99 P (Rat ./. Hautala), Rn. 110; GA Alber, SchlA v. 16. 09. 1999, Rs. C-104/98 (Buchner u. a.), Rn. 51; mit dem Zusatz „allgemeiner“ GA Trstenjak, SchlA v. 08. 09. 2009, Rs. C-215/08 (E. Friz), Rn. 73; GA Stix-Hackl, SchlA v. 23. 09. 2004, Rs. C-26/03 (Stadt Halle und RPL Lochau), Rn. 53; mit dem Zusatz „bekannt“ GA Tizzano, SchlA v. 30. 05. 2002, Rs. C-3/00 (Dänemark ./. Kommission), Rn. 73; mit dem Zusatz „feststehender“ GA Tizzano, SchlAv. 23. 01. 2001, Rs. C-409/ 98 (Mirror Group) u. Rs. C-108/99 (Cantor Fitzgerald International), Rn. 20. 13 GA Villalón, SchlA v. 14. 03. 2013, Rs. C-57/12 (Femarbel), Rn. 47; mit dem Zusatz „höchst bekanntes“ GA Tizzano, SchlA v. 08. 05. 2001, Rs. C-133/00 (Bowden u. a.), Rn. 31. 14 GA Trstenjak, SchlA v. 09. 12. 2008, Rs. C-572/07 (RLRE Tellmer Property), Rn. 27; GA Trstenjak, SchlA v. 28. 06. 2007, Rs. C-396/05 (Habelt), C-419/05 (Möser), C-450/05 (Wachter), Rn. 108 Fn. 57; GA Kokott, SchlA v. 20. 10. 2005, Rs. C-286/03 (Hosse), Rn. 30; GA Kokott, SchlA v. 14. 10. 2004, Rs. C-428/02 (Fonden Marselisborg Lystbådehavn), Rn. 16; mit dem Zusatz „allgemein“ GA Kokott, SchlA v. 10. 03. 2009, Rs. C-558/07 (S.P.C.M. u. a.), Rn. 40. 15 GAVillalón, SchlA v. 22. 05. 2014, Rs. C-201/13 (Deckmyn und Vrijheidsfonds), Rn. 43; GA Sharpston, SchlA v. 29. 07. 2010, Rs. C-156/09 (Verigen Transplantation Service International), Rn. 19. 16 GA Alber, SchlA v. 06. 06. 2000, Rs. C-434/98 P (Rat ./. Busacca u. a.), Rn. 23. 17 GA Villalón, SchlA v. 08. 12. 2011, Rs. C-477/10 P (Kommission ./. Agrofert Holding), Rn. 32. 9

14

C. Bezeichnung der Formel

sache, dass teilweise der gleiche Generalanwalt unterschiedliche Bezeichnungen für die Formel verwendet, zeigt, dass auf die Benennung kein gesteigerter Wert gelegt wird. Es fällt auf, dass in den Entscheidungen die Formel sehr häufig angewendet wird, ohne sie durch eine Benennung zu bezeichnen.18 Wo dies aber geschieht, ist von „Grundsatz“19 oder „Regel“20 die Rede. Insgesamt kann angesichts dieser Belege nicht von einer einheitlichen Terminologie gesprochen werden. Deswegen verbieten sich Rückschlüsse aus der Bezeichnung auf den methodischen Status, der der Formel zugesprochen werden soll. Es handelt sich also im Grunde genommen um eine charakterisierende Bezeichnung ohne darüber hinausgehende Tragweite.

18 Urt. v. 18. 07. 2013, Rs. C-147/12 (ÖFAB), Rn. 31; Urt. v. 28. 04. 2005, Rs. C-104/03 (St. Paul Dairy), Rn. 11; Urt. v. 19. 09. 2000, Rs. C-287/98 (Linster), Rn. 49. 19 Urt. v. 11. 09. 2014, Rs. C-19/13 (Fastweb), Rn. 40; Urt. v. 15. 11. 2012, Rs. C-174/11 (Zimmermann), Rn. 49; Urt. v. 19. 07. 2012, Rs. C-44/11 (Deutsche Bank), Rn. 45; Urt. v. 14. 10. 2010, Rs. C-67/09 P (Nuova Agricast und Cofra ./. Kommission), Rn. 74; Urt. v. 23. 11. 2004, Rs. T-84/03 (Turco ./. Rat), Rn. 61. 20 Urt. v. 21. 02. 2013, Rs. C-18/12 (Meˇ sto Zˇ amberk), Rn. 19; Urt. v. 15. 12. 2005, Rs. C-86/ 03 (Griechenland ./. Kommission), Rn. 59; Urt. v. 14. 01. 2004, Rs. T-109/01 (Fleuren Compost ./. Kommission), Rn. 75.

D. Rückkopplungen an den historischen Hintergrund Die Formel „singularia non sunt extendenda“ bezieht sich explizit auf ein römisch-rechtliches Methodenerbe.21 Die lateinische Fassung kommt im Curia-Korpus22 nur einmal vor, und zwar in den Schlussanträgen der Generalanwältin Trstenjak zur Rechtssache Weiss und Partner: „Aus dem achten Erwägungsgrund der Verordnung Nr. 1348/2000 geht hervor, dass, ,um die Wirksamkeit dieser Verordnung zu gewährleisten, die Möglichkeit, die Zustellung von Schriftstücken zu verweigern, auf Ausnahmefälle beschränkt‘ ist. Ausnahmen sind im Gemeinschaftsrecht eng auszulegen, singularia non sunt extendenda.“23

Vor diesem römisch-rechtlichen Methodenhintergrund wird noch der Auslegungsgrundsatz „exceptio est strictissimae interpretationis“ als verwandt angeführt.24 Wiederum findet sich nur ein Beleg im Curia-Korpus. Die Generalanwältin Trstenjak trifft in der Rechtssache C.A.S. ./. Kommission in ihren Schlussanträgen die folgende Feststellung: „Als Ausnahmeregelungen dürfen sie [sc. richterrechtlich entwickelte Tatbestände] nur restriktiv angewandt werden.“25

In der Fußnote 45 fügt sie dann die lateinische Formel „exceptio est strictissimae interpretationis“ bei. Dieser Befund deutet darauf hin, dass dem historischen Hintergrund in der römisch-rechtlichen Methodenlehre keine gesteigerte Bedeutung beigemessen wird. Ansonsten wäre mit einem häufigeren Vorkommen der lateinischen Formel zu rechnen.

21

Herz, Unternehmenstransaktionen, 2014, S. 392; Muscheler, in: FS Kruse, 2001, S. 135 ff.; Schilling, EuR 1997, 44. 22 Vgl. zur Beschreibung dieses Korpus F.I. 23 GA Trstenjak, SchlA v. 29. 11. 2007, Rs. C-14/07 (Weiss und Partner), Rn. 84. Allerdings ist bei diesem Zitat zu beachten, dass sich die Generalanwältin in Fußnote 49 auf das Urteil in der Rechtssache Jaeger (09. 09. 2003, C-151/02, Rn. 89) bezieht, das Colneric als „Präzisierung“ der Singularia-Rechtsprechung bezeichnet (vgl. dazu L.IV.1.). Würdinger, in: FS Gottwald, 2014, 693 (698) nimmt die SchlA v. GA Trstenjak zum Anlass, auf die begrenzte Wirkung dieser Maxime hinzuweisen. 24 Herz, Unternehmenstransaktionen, 2014, S. 394; Holzapfel/Werner, in: Patents and Technological Progress in a Globalized World, 2009, S. 99; Rosenkranz, Jura 2015, 783. 25 GA Trstenjak, SchlA v. 13. 03. 2008, Rs. C-204/07 P (C.A.S./Kommission), Rn. 118.

E. Stand der Forschung Schilling hat 1996 eine Studie zum Thema „Singularia non sunt extendenda – Die Auslegung der Ausnahme in der Rechtsprechung des EuGH“ vorgelegt, die auf einer computergestützten Durchsicht der Rechtsprechung des EuGH beruht. Diese Analyse habe über 100 Urteile ergeben, in denen der Auslegungsgrundsatz in Leitsätzen angeführt worden sei. Vollständigkeit sei nicht angestrebt worden.26 Schilling ist der Ansicht, dass „die Rechtsprechung des EuGH zur Auslegung von Ausnahmen im großen Ganzen überzeugt.“27 Er sieht allerdings eine Gefahr: Die häufige Anwendung des Auslegungsgrundsatzes könne den Blick dafür verstellen, dass dieser in sich keine ausreichende Begründung biete.28 Eine Studie wie die von Schilling ist für die Zeit nach 1996 nicht mehr durchgeführt worden. Es finden sich in der Literatur aber Erwägungen zum Thema der engen Auslegung von Ausnahmevorschriften in der Rechtsprechung des Gerichtshofs der europäischen Union. Dabei zeichnet sich ein Konsens dahingehend ab, dass dieser Argumentationsfigur besondere Bedeutung zukommt und dass sie vom Gerichtshof der Europäischen Union ständig und rechtsgebietsübergreifend praktiziert wird.29 Beispielsweise konstatiert Haltern: „Der EuGH hat in ständiger Rechtsprechung einen festen Grundsatz etabliert: Ausnahmen müssen eng ausgelegt werden.“30

26 Schilling, EuR 1996, 44 (45 Fn. 16). Interessanterweise hat Schilling anschließend beginnend beim FG Nürnberg (Urt. v. 22. 04. 1998, V 188/98) ein Verfahren geführt, bei dem die Frage der Auslegung einer europäischen Ausnahme-Norm eine Rolle spielte. Der BFH postulierte in diesem Verfahren (Urt. v. 21. 02. 2001, XI R 29/00, FR 2001, 797 ff.) die Ausnahme sei „so auszulegen, dass sich seine Tragweite [sc. des Ausnahme-Artikels] auf das beschränkt, was unbedingt erforderlich ist.“Als dann die Ausnahme-Frage Gegenstand einer Vorlage an den EuGH wurde (zweite Vorlagefrage in Rs. C-209/01), hat Generalanwalt Tizzano darauf hingewiesen, dass „die Ausnahme in Artikel 39 Absatz 4 EG stets eng ausgelegt“ und auf diese Weise beschränkt worden sei. Der EuGH kam nicht mehr zur Beantwortung dieser zweiten Vorlagefrage, weil sie sich für ihn aufgrund der Beantwortung der ersten Vorlagefrage nicht mehr stellte. Vgl. ausführlich zum Schilling-Case, Lang, Direct Taxation, 2003, S. 61 ff. 27 Schilling, EuR 1996, 44 (54). 28 Schilling, EuR 1996, 44 (57). 29 Bredimas, Methods, 1978, S. 110; Franzen, Privatrechtsangleichung, 1999, S. 449; Herz, Unternehmenstransaktionen, 2014, S. 395; Schöbener/Stork, ZEuS 2004, 43 (78); Vogenauer, Auslegung von Gesetzen, 2001, S. 371. 30 Haltern, Europarecht, 2007, Rn. 1571.

E. Stand der Forschung

17

In gleicher Weise stellt Riesenhuber fest: „Eine aus dem nationalen Recht bekannte und alte Frage ist, ob Ausnahmeregeln ,eng‘ auszulegen sind. So klar (jedenfalls) die deutschsprachige Literatur die pauschale Frage verneint, so persistent ist die bejahende Antwort in der Rechtsprechung des EuGH: singularia non sunt extendenda.“31

Und Colneric resümiert: „Eine Regel, die besonders häufig zum Tragen kommt, ist die, dass Ausnahmen eng auszulegen sind.“32

Alle diese Arbeiten lassen Raum für eine breitere empirische Fundierung. Dies ist ein erstes Ziel der vorliegenden Arbeit. Erst nach einer solchen Verbreiterung der empirischen Basis wird sich sagen lassen, ob der Gerichtshof der Europäischen Union den Grundsatz „gebetsmühlenartig, und nach Gusto repetiert und anwendet“33 oder ob Differenzierungen auftauchen, die sich einer derartigen pauschalen Verallgemeinerung entziehen. Hierzu Vorschläge für eine Typologie zu entwickeln, ist ein weiteres Ziel der Arbeit.

31 32 33

Riesenhuber, in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2015, § 10 Rn. 62 ff. Colneric, ZEuP 2005, 225 (228). Hidien, EuR 2007, 370 (381).

F. Untersuchungsmethode I. Text-Korpus Die Untersuchung stützt sich auf die Datenbank Curia34. Diese wird auf der Webseite des Gerichtshofs der Europäischen Union angeboten, die vom 17. Juni 1997 an geführt wird.35 Zwar hätte auch der auf die Rechtsprechung und die Schlussanträge der Generalanwälte bezogene Teil der Eur-Lex-Datenbank36 genutzt werden können. Deren Inhalt deckt sich insoweit nach Auskunft des Gerichtshofs der Europäischen Union mit der Curia-Datenbank.37 Es wurde aber der Curia-Datenbank der Vorzug gegeben, weil das listenartige Ausgabeformat für die weiteren Auswertungen handlicher war.38 Innerhalb der Curia-Datenbank kam die erweiterte Suche zum Einsatz.39 Dabei wurde die Kategorie „Im Amtsblatt veröffentlichte Mitteilungen“ ausgeschlossen, weil dies thematisch ansonsten zu Doppelungen geführt hätte.40 Damit verblieben neben den Entscheidungen des Gerichtshofs (Gutachten eingeschlossen), des Gerichts und des Fachgerichts die Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwälte im Untersuchungskorpus.41

34

www.curia.europa.eu/juris/recherche.jsf?language=de. www.curia.europa.eu/de/content/juris/form.htm. Stichtag für die Auswertung ist der 16. 07. 2015. 36 www.eur-lex.europa.eu/homepage.html. 37 www.curia.europa.eu/jcms/jcms/P_106308. 38 Für die Nutzung der Curia-Datenbank auch Hess, Europäisches Zivilprozessrecht, 2010, § 1 Rn. 34 f. 39 Das Suchformular für die erweiterte Suche findet sich in Anhang 1. 40 Vgl. dazu Anhang 2. 41 Die Einbeziehung der Schlussanträge rechtfertigt sich daraus, dass die Generalanwälte das Gericht bei der Erfüllung seiner Aufgaben unterstützen, Art. 49 Abs. 2 EuGH-Satzung. Auf diese Weise stellen die Schlussanträge eine „wichtige Hilfe zum Verständnis der Rechtsprechung des Gerichtshofs dar“, Hackspiel, in: von der Groeben/Schwarze/Hatje, Europäisches Unionsrecht, 2015, Art. 252 AEUV, Rn. 14. Zur Einbeziehung der Schlussanträge in Analysen der Rechtsprechung des EuGH vgl. auch Ukrow, Richterliche Rechtsfortbildung durch den EuGH, 1995, S. 177. 35

II. Recherche

19

II. Recherche 1. Terminologie In einem ersten Zugriff wurde mit den Suchworten „Ausnahme“ und „eng“ gearbeitet. Bei der Betrachtung der Ergebnisse zeigte sich aber schnell, dass im Zusammenhang mit der untersuchten Formel sowohl das Suchwort „Ausnahme“ als auch das Suchwort „eng“ Probleme aufwarfen. Mit der Suche „Ausnahme“ wird zum einen nicht die Pluralform „Ausnahmen“ gefunden. Zum anderen werden gleichfalls die zahlreichen Wortzusammensetzungen wie zum Beispiel „Ausnahmebestimmung“42, „Ausnahmecharakter“43, „Ausnahmeregelung“44 und „Ausnahmevorschrift“45 nicht als Treffer aufgeführt. Deshalb wurde die trunkierte Suche „Ausnahme*“ gewählt, die alle diese Varianten mit abdeckt.46 Bei dem Suchwort „eng“ zeigte sich, dass mit einer Fülle von Synonymen zu rechnen ist, wie zum Beispiel „restriktiv“, „strikt“, „nicht weit“ etc.47 Da sich die Gesamtheit dieser Synonyme nicht absehen ließ, wurde ein aufwendigerer Rechercheweg gewählt, der darin bestand, auf dieses zusätzliche Suchwort zu verzichten und allein mit „Ausnahme*“ zu suchen.

42 Urt. v. 05. 03. 2015, Rs. C-553/13 (Statoil Fuel & Retail), Rn. 39; Urt. v. 15. 04. 2008, Rs. C-268/06 (Impact), Rn. 122; Urt. v. 10. 05. 2007, Rs. C-508/04 (Kommission ./. Österreich), Rn. 110; GA Kokott, SchlA v. 02. 10. 2014, Rs. C-133/13 (Q), Rn. 70; GA Mengozzi, SchlA v. 28. 01. 2010, Rs. C-538/08 (X Holding und Oracle Nederland), Rs. C-33/09 (Oracle Nederland), Rn. 57; GA Alber, SchlA v. 27. 01. 2000, Rs. C-260/98 (Kommission ./. Griechenland), Rn. 48. 43 Urt. v. 10. 12. 2013, Rs. C-272/12 P (Kommission ./. Irland u. a.), Rn. 48; Urt. v. 25. 09. 2014, Rs. F-100/13 (Julien-Malvy u. a. ./. EAD), Rn. 52; Urt. v. 12. 12. 2000, Rs. T-128/98 (Aéroports de Paris ./. Kommission), Rn. 37; GA Bot, SchlA v. 20. 06. 2013, Rs. C-309/12 (Gomes Viana Novo u. a.), Rn. 26; GA Kokott, SchlA v. 16. 07. 2009, Rs. C-352/08 (Modehuis A. Zwijnenburg), Rn. 53; GA Saggio, SchlA v. 27. 01. 2000, Rs. C-384/98 (D.), Rn. 16. 44 Urt. v. 14. 06. 2007, Rs. C-342/05 (Kommission ./. Finnland), Rn. 25; Urt. v. 08. 06. 2006, Rs. C-60/05 (WWF Italia u. a.), Rn. 34; Beschl. v. 10. 03. 2005, Rs. C-178/04 (Marhold), Rn. 20; GA Jääskinen, SchlA v. 04. 09. 2014, Rs. C-140/13 (Altmann u. a.), Rn. 33; GA StixHackl, SchlA v. 23. 03. 2006, Rs. C-149/05 (Price), Rn. 99; GA Geelhoed, SchlA v. 20. 09. 2001, Rs. C-169/00 (Kommission ./. Finnland), Rn. 31. 45 Urt. v. 29. 03. 2012, Rs. C-185/10 (Kommission ./. Polen), Rn. 48; Urt. v. 23. 04. 2009, Rs. C-74/08 (PARAT Automotive Cabrio), Rn. 28; Urt. v. 08. 03. 2001, Rs. C-215/99 (Jauch), Rn. 21; GA Kokott, SchlA v. 20. 09. 2007, Rs. C-435/06 (C), Rn. 58; GA Cosmas, SchlA v. 23. 03. 2000, Rs. C-423/98 (Albore), Rn. 31; GA Alber, SchlA v. 29. 05. 2001, Rs. C-439/99 (Kommission ./. Italien), Rn. 54. 46 InfoCuria Online-Hilfe, www.curia.europa.eu/common/juris/de/aideGlobale.pdf, S. 7. 47 Vgl. dazu im Einzelnen H.IV.1.a).

20

F. Untersuchungsmethode

2. Ergebnisse Die beschriebene Recherche ergab 8.628 Treffer. Alle diese Treffer wurden daraufhin durchgemustert, ob sie für das vorliegende Thema relevante Aussagen enthalten. Es verblieben 2.059 einschlägige Dokumente.48 Diese deutliche Reduzierung erklärt sich daraus, dass die Passagen, die sich auf Ausnahmen beziehen, nicht immer in einem inhaltlichen Zusammenhang mit der Thematik stehen. Bei den verbleibenden Dokumenten mit einschlägiger Erwähnung der Thematik handelt es sich um 811 Schlussanträge, 9 Stellungnahmen, 971 Urteile (darunter 189 Treffer zugleich in den Leitsätzen), 57 Beschlüsse (darunter 20 Treffer auch in den Leitsätzen) und 2 Gutachten. Die Hervorhebung der Ausnahmethematik in immerhin 209 Leitsätzen deutet daraufhin, dass es dem Gerichtshof der Europäischen Union in einer relevanten Anzahl von Entscheidungen darauf ankam, dieses Thema zu betonen. Was die einschlägigen Erwähnungen der Thematik angeht, gilt es zwischen Erwähnungen durch die Parteien und Erwähnungen durch die Generalanwälte bzw. den Gerichtshof der Europäischen Union zu differenzieren. 222 Treffer haben sich nur deshalb qualifiziert, weil die Parteien das Thema zur Sprache brachten.49 Dadurch wird deutlich, dass sich die Parteien häufig Argumentationsvorteile durch die Berufung auf die Formel erhoffen. Diese Treffer können also nicht den Erwähnungen durch die Generalanwälte bzw. den Gerichtshof der Europäischen Union zugerechnet werden. Somit verbleiben 1.837 genuine Erwähnungen durch die Generalanwälte bzw. den Gerichtshof der Europäischen Union. Betrachtet man die Gesamtzahl der Curia-Dokumente im Untersuchungszeitraum (38.930, ohne im Amtsblatt veröffentlichte Mitteilungen50), so fällt auf, dass die Anzahl der Dokumente mit einschlägigen Passagen zum Thema (1.837) keineswegs ganz unbeachtlich ist: Es handelt sich immerhin um 4,7 Prozent. Es ist also nahezu jeder zwanzigste Fall betroffen. 3. Grenzen Im Laufe der Auswertung zeigte sich, dass über die zugrunde gelegte Suchterminologie hinaus zusätzliche Termini existieren, die in einem weiteren Sinn mit dem Gedanken der engen Auslegung in Verbindung zu bringen sind. Als Beispiele seien genannt:

48 49 50

Siehe dazu die Tabelle im Anhang 3. Dies ist in der Tabelle im Anhang 3 durch den Zusatz „Ref“ kenntlich gemacht. Vgl. zu dieser Einstellung im Suchformular Anhang 2.

II. Recherche

21

– Einschränkung bzw. Beschränkung51, – Abweichung52, – Befreiung53. Für eine vertiefende und vollständigere Analyse wären diese weiteren Fundstellen zu berücksichtigen. Einige dieser Vorkommnisse sind aber auch hier mit abgedeckt, weil sie zusammen mit dem verwendeten Suchwort „Ausnahme*“ auftauchen. Allerdings muss damit gerechnet werden, dass die Synonymen-Problematik zu Unvollständigkeiten führen kann. Deshalb bilden die erarbeiteten Ergebnisse angesichts der umfassenden quantitativen Grundlage zwar ein ausreichendes Fundament für eine Typologie. Einen Anspruch auf Vollständigkeit können sie indessen nicht erheben.

51

Urt. v. 10. 04. 2014, Rs. C-435/12 (ACI Adam u. a.), Rn. 23; Urt. v. 06. 03. 2001, Rs. C-274/99 P (Connolly ./. Kommission), Rn. 41; Urt. v. 28. 10. 1999, Rs. C-6/98 (ARD), Rn. 30; GA Mengozzi, SchlA v. 30. 04. 2014, Rs. C-138/13 (Dogan), Rn. 50; GA Bot, SchlA v. 13. 12. 2011, Rs. C-571/10 (Kamberaj), Rn. 92; GA Jacobs, SchlAv. 12. 12. 2002, Rs. C-171/01 (Wählergruppe Gemeinsam), Rn. 56. 52 Beschl. v. 17. 01. 2012, Rs. C-302/10 (Infopaq International), Rn. 27; Urt. v. 15. 12. 2009, Rs. C-387/05 (Kommission ./. Italien), Rn. 46; Beschl. v. 10. 03. 2005, Rs. C-178/04 (Marhold), Rn. 20; GA Jääskinen, SchlA v. 25. 06. 2015, Rs. C-174/14 (Saudaçor), Rn. 63; GA Sharpston, SchlA v. 12. 07. 2012, Rs. C-152/11 (Odar), Rn. 57; GA Stix-Hackl, SchlA v. 26. 02. 2002, Rs. C-127/00 (Hässle), Rn. 89. 53 Urt. v. 02. 07. 2015, Rs. C-334/14 (De Fruytier), Rn. 18; Urt. v. 13. 12. 2006, Rs. T-217/03 (FNCBV u. a. ./. Kommission) u. T-245/03 (FNSEA u. a. ./. Kommission), Rn. 199; Urt. v. 14. 09. 2000, Rs. C-384/98 (D.), Rn. 15; GA Bot, SchlA v. 09. 07. 2015, Rs. C-335/14 (Les Jardins de Jouvence), Rn. 37; GA Jääskinen, SchlA v. 16. 12. 2010, Rs. C-540/09 (Skandinaviska Enskilda Banken), Rn. 21; GA Maduro, SchlA v. 18. 05. 2004, Rs. C-8/03 (BBL), Rn. 24.

G. Gang der Untersuchung Die Formel von der engen Auslegung von Ausnahmevorschriften hat zwei Elemente: Die Ausnahmevorschrift und die darauf bezogene Auslegungserwägungen, denen die Tendenz vorgegeben wird, zu einem „engen“ Ergebnis zu führen.54 Deswegen werden zunächst diese Komponenten der Formel betrachtet. Bei „Anwendung“ der Formel stellt sich dann die Vorfrage, ob es sich in concreto überhaupt um eine Ausnahmevorschrift handelt. Aus diesem Grunde werden im Anschluss die Argumentationen betrachtet, bei denen es um diese Qualifizierung geht. Dabei zeigt sich, dass bei den Ausnahmen verschiedentlich noch ein Zusatzkriterium verwendet wird. Es wird in vielen Fällen darauf abgestellt, „wovon“ die Ausnahme gemacht wird. Dabei handelt es sich um den Bezugspunkt. Steht fest, dass eine Ausnahme vorliegt, ist zu fragen, welche Konsequenzen sich daraus für die Auslegung ergeben. Es wird deshalb in dem anschließenden Untersuchungsschritt der Versuch unternommen, eine Typologie zu entwickeln, aus der sich erkennen lässt, in welcher Form die Formel von den eng auszulegenden Ausnahmevorschriften verwendet und in die Argumentation eingebettet wird. Es ist nämlich keineswegs immer so, dass die Formel apodiktisch ohne weiteren Begründungszusammenhang verwendet wird. Vielmehr ergeben sich bei der argumentativen Einbettung zahlreiche typische Varianten, die es herauszuarbeiten gilt. Da an die Formel zusätzlich Konsequenzen für außerhalb der Formel liegende Rechtsfolgen geknüpft werden, sind diese „Außenwirkungen“ mit zu beschreiben, da erst dann die volle Reichweite der Formel deutlich wird. Die Formel wird zwar häufig zugrunde gelegt, ist aber im Gerichtshof der Europäischen Union selbst nicht ohne Kritik geblieben. Obwohl diese Kritik nicht zu einer Abkehr von der Formel geführt hat, wäre die Untersuchung ohne einen Blick auf diese Stimmen unvollständig.

54

Rosenkranz, Jura 2015, 783 (784 ff.) spricht von „Tatbestand“ und „Rechtsfolge“.

H. Komponenten der Formel I. Ausnahme Die Formel von den eng auszulegenden Ausnahmen erweckt dem ersten Anschein nach den Eindruck, dass der Bezugspunkt „Ausnahme“ klar sei. Das kann schon deswegen nicht so sein, weil das Wort „Ausnahme“ seinerseits auslegungsbedürftig ist.55 Deswegen wird verschiedentlich über die Einordnung einer Norm als Ausnahme gestritten.56 Generalanwältin Kokott nennt den betreffenden Vorgang ausdrücklich „Qualifikation als Ausnahme“.57 Als Definition für „Ausnahme“ kristallisiert sich dabei heraus: „Eine Bestimmung, die den Anwendungsbereich der allgemeinen Regel begrenzt.“58 Mit dieser Definition bewegt man sich in Richtung einer systematischen Betrachtung.59 Zusätzlich werden teleologische Aspekte für die Qualifikation mit herangezogen.60 Teilweise wird ein Ausweg aus der Problematik darin gesehen, dass man sich auf den Sprachgebrauch des Normgebers bezieht. Es genügt danach, dass in der auszulegenden Vorschrift explizit von „Ausnahme“ die Rede ist.61 Auf diese Weise liegt die Qualifikationskompetenz in den Händen des Normgebers, der davon auch Gebrauch macht.62 Noch weitergehend finden sich sogar Fälle, in denen der Normgeber in den Er-

55 In diesem Sinne auch Herz, Unternehmenstransaktionen, 2014, S. 40; Rosenkranz, Jura 2015, 783 (784 ff.). 56 Urt. v. 09. 04. 2013, Rs. C-85/11 (Kommission ./. Irland), Rn. 40; Urt. v. 20. 05. 2010, Rs. C-111/09 (Cˇ PP Vienna Insurance Group), Rn. 23; Urt. v. 17. 12. 2008, Rs. T-462/04 (HEG und Graphite India ./. Rat), Rn. 90; GA Wahl, SchlA v. 03. 06. 2015, Rs. C-168/14 (Grupo Itevelesa u. a.), Rn. 22; GA Kokott, SchlA v. 08. 09. 2009, Rs. C-139/07 P (Kommission ./. Technische Glaswerke Ilmenau), Rn. 46; GA Tizzano, SchlA v. 15. 01. 2004, Rs. C-415/02 (Kommission ./. Belgien), Rn. 35. 57 GA Kokott, SchlAv. 10. 12. 2009, Rs. C-346/08 (Kommission ./. Vereinigtes Königreich), Rn. 15. 58 ˇ PP Vienna Insurance Group), Rn. 23. Urt. v. 20. 05. 2010, Rs. C-111/09 (C 59 Eine systematische Qualifizierung findet sich ausdrücklich in Urt. v. 23. 04. 2009, Rs. C-533/07 (Falco Privatstiftung und Rabitsch), Rn. 37; Urt. v. 17. 12. 2008, T-462/04 (HEG und Graphite India ./. Rat), Rn. 90; GA Kokott, SchlA v. 10. 03. 2009, Rs. C-558/07 (S.P.C.M. u. a.), Rn. 39 ff.; GA Sharpston, SchlA v. 25. 01. 2007, Rs. C-56/06 (Euro Tex), Rn. 39. 60 GA Kokott, SchlA v. 26. 03. 2009, Rs. C-13/07 (Kommission ./. Rat), Rn. 120. 61 Urt. v. 22. 04. 2010, Rs. C-346/08 (Kommission ./. Vereinigtes Königreich), Rn. 40; Urt. v. 04. 10. 2007, Rs. C-375/05 (Geuting), Rn. 52. 62 Vgl. z. B. Art. 16 der VO (EU) Nr. 236/2012; Art. 16 der VO (EU) Nr. 1169/2011; ErwG 3 der VO (EG) Nr. 1931/2006; Art. 4 der RL 2004/35/EG.

24

H. Komponenten der Formel

wägungsgründen63 oder sogar in der Norm selbst64 der Qualifikation als Ausnahme zusätzlich noch die Qualifikationstendenz „eng“ mitgibt.65

II. Bezugspunkt Bei „Ausnahme“ handelt es sich um einen Relationsbegriff. Gemeint ist stets „Ausnahme von“ einem mit in die Betrachtung einzubeziehenden Bezugspunkt. Deswegen müsste eigentlich dieser Bezugspunkt, von dem eine Ausnahme gemacht werden soll, stets mit benannt werden. Allerdings ist das nicht immer der Fall. So finden sich Feststellungen wie: „Hierzu ist zunächst festzustellen, dass die Ausnahme in Art. 87 Abs. 3 Buchst. d EG wie jede Ausnahme eng auszulegen ist.“66

Aus solchen Formulierungen muss der Schluss gezogen werden, dass grundsätzlich alle Ausnahmevorschriften für eine Anwendung der Formel in Frage kommen und zwar unabhängig von einem irgendwie gearteten Bezugspunkt. Wenn der Bezugspunkt der Formel hingegen näher eingeordnet wird, finden sich vielfältige Varianten wie: – Ausnahme von einer Grundfreiheit67, – Ausnahme von einem Grundrecht68, 63 Vgl. z. B. ErwG 54 der VO (EU) Nr. 650/2012; ErwG 15 der VO (EG) Nr. 1367/2006; ErwG der VO (EG) Nr. 3049/93. 64 Vgl. z. B. Art. 70 Abs. 2 der VO (EU) Nr. 468/2014; Art. 13 Abs. 2 der RL 2007/2/EG; Art. 6 Abs. 1 der VO (EG) Nr. 1367/2006. 65 Die dadurch aufgeworfene Frage, ob Methodenvorschriften des Normgebers für die Rechtsprechung in bindender Weise möglich sind, ist hier nicht Thema. 66 Urt. v. 06. 10. 2009, Rs. T-8/06 (FAB ./. Kommission), Rn. 87; weitere Beispiele dieser Art: Urt. v. 22. 01. 2013, Rs. T-46/09 (Griechenland ./. Kommission), Rn. 378; Urt. v. 17. 06. 2010, Rs. C-31/09 (Bolbol), Rn. 51; Urt. v. 11. 05. 2010, Rs. F-30/08 (Nanopoulos ./. Kommission), Rn. 87; Urt. v. 06. 05. 2010, Rs. C-94/09 (Kommission ./. Frankreich), Rn. 29; Urt. v. 11. 12. 2003, Rs. T-306/00 (Conserve Italia ./. Kommission), Rn. 96; GA Kokott, SchlA v. 17. 07. 2014, Rs. C-81/13 (Vereinigtes Königreich ./. Rat), Rn. 116; GA Jääskinen, SchlA v. 15. 04. 2010, Rs. C-581/08 (EMI Group), Rn. 40; GA Mengozzi, SchlA v. 18. 03. 2009, Rs. C-569/07 (HSBC Holdings und Vidacos Nominees), Rn. 41; GA Geelhoed, SchlA v. 10. 10. 2002, Rs. C-155/01 (Cookies World), Rn. 45; GA Alber, SchlA v. 14. 12. 2000, Rs. C-215/99 (Jauch), Rn. 64. 67 Urt. v. 22. 12. 2010, Rs. C-208/09 (Sayn-Wittgenstein), Rn. 86; Urt. v. 26. 03. 2009, Rs. C-326/07 (Kommission ./. Italien), Rn. 70; Urt. v. 08. 05. 2003, Rs. C-171/01 (Wählergruppe Gemeinsam), Rn. 92; GA Trstenjak, SchlA v. 13. 12. 2007, Rs. C-265/06 (Kommission ./. Portugal), Rn. 52; GA Sharpston, SchlA v. 12. 07. 2007, Rs. C-393/05 (Kommission ./. Österreich), Rn. 52; GA Léger, SchlA v. 23. 02. 2006, Rs. C-168/04 (Kommission ./. Österreich), Rn. 53. 68 Urt. v. 11. 06. 2015, Rs. C-554/13 (Zh. und O.), Rn. 48; Urt. v. 08. 04. 2014, Rs. C-293/12 (Digital Rights Ireland und Seitlinger u. a.), Rn. 52; Urt. v. 11. 07. 2013, Rs. F-46/11 (Tzirani ./.

II. Bezugspunkt

25

– Ausnahme von einem Genehmigungskriterium69, – Ausnahme vom wesentlichen Ziel der Richtlinie70, – Abweichung vom allgemeinen Recht71, – Ausnahme von einem Grundsatz72, – Ausnahme von einem wesentlichen Grundsatz73, – Ausnahme von einem fundamentalen Grundsatz74, – Ausnahme von einem tragenden Grundsatz75, – Ausnahme vom allgemeinen System76,

Kommission), Rn. 163; GA Bot, SchlA v. 30. 04. 2013, Rs. C-628/11 (International Jet Management), Rn. 72; GA Jacobs, SchlA v. 12. 12. 2002, Rs. C-171/01 (Wählergruppe Gemeinsam), Rn. 56; GA Tizzano, SchlA v. 08. 05. 2001, Rs. C-133/00 (Bowden u. a.), Rn. 31. 69 Urt. v. 16. 02. 2012, Rs. C-182/10 (Solvay u. a.), Rn. 73; Urt. v. 20. 09. 2007, Rs. C-304/05 (Kommission ./. Italien), Rn. 82; Urt. v. 26. 10. 2006, Rs. C-239/04 (Kommission ./. Portugal), Rn. 35. 70 Urt. v. 20. 10. 2005, Rs. C-111/03 (Kommission ./. Schweden), Rn. 54. 71 Urt. v. 19. 09. 2012, Rs. T-168/10 (Kommission ./. SEMEA und Commune de Millau), T-572/10 (Kommission ./. Commune de Millau), Rn. 116; Urt. v. 16. 12. 2010, Rs. T-19/07 (Systran und Systran Luxembourg ./. Kommission), Rn. 61; Urt. v. 03. 12. 1998, Rs. C-337/96 (Kommission ./. Iraco), Rn. 49; GA Villalón, SchlA v. 15. 11. 2012, Rs. C-103/11 P (Kommission ./. Systran und Systran Luxembourg), Fn. 18; GA Stix-Hackl, SchlA v. 13. 09. 2005, Rs. C-220/03 (EZB ./. Deutschland), Rn. 31; GA Kokott, SchlA v. 23. 09. 2004, Rs. C-294/02 (Kommission ./. AMI Semiconductor Belgium u. a.), Rn. 61. 72 Beschl. v. 14. 11. 2014, Rs. C-394/14 (Siewert), Rn. 17; Urt. v. 14. 07. 2005, Rs. C-65/02 P (ThyssenKrupp ./. Kommission) u. C-73/02 P (ThyssenKrupp ./. Kommission), Rn. 82; Urt. v. 22. 05. 2003, Rs. C-103/01 (Kommission ./. Deutschland), Rn. 32; GA Szpunar, SchlA v. 16. 07. 2015, Rs. C-293/14 (Hiebler), Rn. 31; GA Bot, SchlA v.10. 07. 2008, Rs. C-452/06 (Synthon), Rn. 74; GA Kokott, SchlA v. 18. 03. 2004, Rs. C-319/02 (Manninen), Rn. 37; auch mit dem Zusatz „allgemein“, Urt. v. 16. 07. 2009, Rs. C-5/08 (Infopaq International), Rn. 56; Urt. v. 14. 09. 2006, Rs. C-181/04 (Elmeka), C-182/04 (Elmeka), C-183/04 (Elmeka), Rn. 15; Urt. v. 29. 04. 2004, Rs. C-102/02 (Beuttenmüller), Rn. 64; GA Mazák, Stellungnahme v. 07. 06. 2010, Rs. C-188/10 (Melki und Abdeli), C-189/10 (Abdeli), Rn. 42; GA Kokott, SchlA v. 08. 05. 2008, Rs. C-73/07 (Satakunnan Markkinapörssi und Satamedia), Rn. 58; GA Mazák, SchlA v. 27. 11. 2007, Rs. C-390/06 (Nuova Agricast), Rn. 77. 73 Urt. v. 14. 12. 2006, Rs. C-257/05 (Kommission ./. Österreich), Rn. 25. 74 Urt. v. 19. 06. 2008, Rs. C-319/06 (Kommission ./. Luxemburg), Rn. 50; GA Mengozzi, SchlA v. 14. 10. 2008, Rs. C-318/07 (Persche), Rn. 53; GA Tizzano, SchlA v. 06. 04. 2006, Rs. C-433/04 (Kommission ./. Belgien), Rn. 37; GA Jacobs, SchlA v. 20. 01. 2005, Rs. C-147/ 03 (Kommission ./. Österreich), Rn. 23. 75 GA Mengozzi, SchlA v. 16. 11. 2006, Rs. C-383/05 (Talotta), Rn. 80; GA Tizzano, SchlA v. 07. 07. 2005, Rs. C-411/03 (SEVIC Systems), Rn. 57; GA Mischo, SchlA v. 03. 10. 2002, Rs. C-201/01 (Walcher), Rn. 42. 76 GA Wahl, SchlA v. 24. 10. 2013, Rs. C-82/12 (Transportes Jordi Besora), Rn. 16; GA Cosmas, SchlA v. 23. 03. 2000, Rs. C-177/99 (Ampafrance und Sanofi), C-181/99 (Sanofi), Rn. 35.

26

H. Komponenten der Formel

– Ausnahme vom gewöhnlichen System77, – Ausnahme vom Zuständigkeitssystem78, – Ausnahme von einem Grundprinzip79, – Ausnahme von einem grundlegenden Prinzip80, – Ausnahmen von einer Harmonisierung81, – Ausnahmen von Vorschriften des Vertrags82, – Beschränkung eines aus dem Unionsrecht abgeleiteten subjektiven Rechts83,

77

Urt. v. 18. 03. 2010, Rs. C-218/09 (SGS Belgium u. a.), Rn. 46; Beschl. v. 01. 10. 2009, Rs. C-552/08 P (Agrar-Invest-Tatschl ./. Kommission), Rn. 53; Urt. v. 13. 09. 2005, Rs. T-53/02 (Ricosmos ./. Kommission), Rn. 154; GA Mazák, SchlA v. 15. 09. 2011, Rs. C-409/10 (Afasia Knits Deutschland), Rn. 41; GA Trstenjak, SchlA v. 16. 12. 2010, Rs. C-78/10 (Berel u. a.), Rn. 76; GA Léger, SchlA v. 11. 07. 2002, Rs. C-156/00 (Niederlande ./. Kommission), Rn. 97. 78 Urt. v. 03. 10. 2013, Rs. C-170/12 (Pinckney), Rn. 25; Urt. v. 16. 05. 2013, Rs. C-228/11 (Melzer), Rn. 24; Urt. v. 28. 04. 2005, Rs. C-104/03 (St. Paul Dairy), Rn. 11; GA Jääskinen, SchlA v. 21. 11. 2013, Rs. C-360/12 (Coty Germany), Rn. 51; GA Trstenjak, SchlA v. 12. 04. 2011, Rs. C-145/10 (Painer), Rn. 55; GA Tizzano, SchlA v. 10. 04. 2003, Rs. C-433/01 (Blijdenstein), Rn. 25. 79 Urt. v. 15. 09. 2011, Rs. C-347/09 (Dickinger und Ömer), Rn. 82; Beschl. v. 10. 03. 2005, Rs. C-178/04 (Marhold), Rn. 20; Urt. v. 19. 01. 1999, Rs. C-348/96 (Calfa), Rn. 23; GA Mazák, SchlA v. 13. 03. 2008, Rs. C-11/07 (Eckelkamp), Rn. 64; GA Léger, SchlA v. 05. 10. 2006, Rs. C-110/05 (Kommission ./. Italien) Rn. 35; GA Alber, SchlA v. 28. 09. 2000, Rs. C-83/99 (Kommission ./. Spanien), Rn. 35. 80 Urt. v. 19. 09. 2013, Rs. C-140/12 (Brey), Rn. 70; Urt. v. 19. 06. 2008, Rs. C-319/06 (Kommission ./. Luxemburg), Rn. 30; Urt. v. 31. 01. 2006, Rs. C-503/03 (Kommission ./. Spanien), Rn. 45; GA Maduro, SchlA v. 03. 04. 2008, Rs. C-524/06 (Huber), Rn. 17; GA Saggio, SchlA v. 27. 01. 2000, Rs. C-156/98 (Deutschland ./. Kommission), Rn. 35; GA La Pergola, SchlA v. 01. 06. 1999, Rs. C-147/97 (Deutsche Post), C-148/97 (Deutsche Post), Fn. 40. 81 Urt. v. 11. 09. 2003, Rs. C-155/01 (Cookies World), Rn. 59; GA Geelhoed, SchlA v. 14. 11. 2002, Rs. C-144/00 (Hoffmann), Rn. 28; GA Geelhoed, SchlA v. 10. 10. 2002, Rs. C-155/01 (Cookies World), Rn. 29. 82 Urt. v. 28. 04. 2009, Rs. C-420/07 (Apostolides), Rn. 35; Urt. v. 23. 10. 1997, Rs. C-159/ 94 (Kommission ./. Frankreich), Rn. 53; Urt. v. 23. 10. 1997, Rs. C-157/94 (Kommission ./. Niederlande), Rn. 37; GA Jääskinen, SchlA v. 01. 03. 2012, Rs. C-15/11 (Sommer), Fn. 15; GA Mengozzi, SchlA v. 16. 09. 2010, Rs. C-161/09 (Kakavetsos-Fragkopoulos), Rn. 79; GA Kokott, SchlA v. 18. 12. 2008, Rs. C-420/07 (Apostolides), Rn. 35; mit dem Zusatz „allgemein“, Urt. v. 06. 04. 2006, Rs. C-410/04 (ANAV), Rn. 26; Urt. v. 13. 10. 2005, Rs. C-458/03 (Parking Brixen), Rn. 63; GA Bot, SchlA v. 20. 09. 2007, Rs. C-220/06 (Asociación Profesional de Empresas de Reparto y Manipulado de Correspondencia), Rn. 70; GA Stix-Hackl, SchlA v. 12. 01. 2006, Rs. C-340/04 (Carbotermo und Consorzio Alisei), Rn. 95. 83 Urt. v. 15. 09. 2011, Rs. C-310/09 (Accor), Rn. 73; Urt. v. 06. 09. 2011, Rs. C-398/09 (Lady & Kid u. a.), Rn. 20; Urt. v. 02. 10. 2003, Rs. C-147/01 (Weber’s Wine World u. a.), Rn. 95; GA Wathelet, SchlA v. 13. 12. 2012, Rs. C-565/11 (Irimie), Fn. 8; GA Geelhoed, SchlA v. 03. 06. 2003, Rs. C-129/00 (Kommission ./. Italien), Rn. 72.

II. Bezugspunkt

27

– Ausnahme von einem in der Richtlinie verankerten individuellen Recht84, – Ausnahme von einem Verbot85, – Ausnahme von einer Grundregel86, – Ausnahme von einer Regel87, – Ausnahme von einer grundsätzlichen Regelung88, – Ausnahme vom Hauptzweck der Gemeinschaftsvorschriften89, – Hindernis für die Verwirklichung eines der grundlegenden Ziele einer Verordnung bzw. eines Übereinkommens90,

84 Urt. v. 11. 01. 2000, Rs. C-285/98 (Kreil), Rn. 20; Urt. v. 26. 10. 1999, Rs. C-273/97 (Sirdar), Rn. 23; Urt. v. 11. 11. 1997, Rs. C-409/95 (Marschall ./. Land Nordrhein-Westfalen), Rn. 32; GA Villalón, SchlA v. 19. 05. 2011, Rs. C-447/09 (Prigge u. a.), Rn. 60. 85 Urt. v. 17. 02. 2011, Rs. C-16/10 (The Number (UK) und Conduit Enterprises), Rn. 31; GA Bot, SchlA v. 30. 04. 2013, Rs. C-628/11 (International Jet Management), Rn. 72; GA Jacobs, SchlA v. 15. 12. 2005, Rs. C-423/04 (Richards), Rn. 55; GA Maduro, SchlA v. 25. 05. 2004, Rs. C-384/02 (Grøngaard und Bang), Rn. 30; mit dem Zusatz „allgemein“, Urt. v. 22. 11. 2005, Rs. C-384/02 (Grøngaard und Bang), Rn. 27; GA Jacobs, SchlAv. 26. 05. 2005, Rs. C-71/ 04 (Xunta de Galicia), Rn. 23; GA Tizzano, SchlAv. 14. 11. 2002, Rs. C-389/00 (Kommission ./. Deutschland), Rn. 57. 86 Urt. v. 11. 04. 2013, Rs. C-645/11 (Sapir u. a.), Rn. 41; Beschl. v. 17. 01. 2012, Rs. C-302/ 10 (Infopaq International), Rn. 27; Urt. v. 20. 10. 2005, Rs. C-327/03 (ISIS Multimedia und Firma 02) u. C-328/03 (Firma O2), Rn. 36; GA Kokott, SchlA v. 19. 12. 2013, Rs. C-107/13 (FIRIN), Rn. 26; GA Sharpston, SchlA v. 06. 04. 2006, Rs. C-348/04 (Boehringer Ingelheim u. a.), Rn. 5; GA Geelhoed, SchlA v. 10. 07. 2003, Rs. C-58/02 (Kommission ./. Spanien), Rn. 35. 87 Urt. v. 13. 03. 2014, Rs. C-107/13 (FIRIN), Rn. 35; Urt. v. 14. 11. 2013, Rs. C-187/12 (SFIR u. a.), C-188/12 (Italia Zuccheri und CO.PRO.B), C-189/12 (Eridania Sadam), Rn. 30; Urt. v. 27. 09. 2012, Rs. T-370/06 (Kuwait Petroleum u. a. ./. Kommission), Rn. 34; GAVillalón, SchlA v. 02. 02. 2012, Rs. C-514/10 (Wolf Naturprodukte), Rn. 24; GA Sharpston, SchlA v. 04. 05. 2006, Rs. C-479/04 (Laserdisken), Rn. 26; GA Alber, SchlA v. 27. 01. 2000, Rs. C-359/ 97 (Kommission ./. Vereinigtes Königreich), Rn. 81; mit dem Zusatz „allgemein“, Urt. v. 06. 09. 2012, Rs. C-190/11 (Mühlleitner), Rn. 27; Urt. v. 28. 09. 2006, Rs. C-128/05 (Kommission ./. Österreich), Rn. 22; Urt. v. 15. 07. 2004, Rs. C-321/02 (Harbs), Rn. 27; GA Jääskinen, SchlA v. 25. 06. 2015, Rs. C-174/14 (Saudaçor), Rn. 63; GA Kokott, SchlA v. 25. 06. 2009, Rs. C-241/08 (Kommission ./. Frankreich), Rn. 72; GA Tizzano, SchlA v. 23. 01. 2001, Rs. C-409/98 (Mirror Group), Rn. 20; Ausnahme von „Hauptregel“, GA Geelhoed, SchlA v. 10. 04. 2003, Rs. C-169/ 02 (Dansk Postordreforening), Rn. 65. 88 GA Stix-Hackl, SchlA v. 06. 02. 2001, Rs. C-510/99 (Tridon), Rn. 72. 89 Urt. v. 13. 12. 2007, Rs. C-337/06 (Bayerischer Rundfunk u. a.), Rn. 64. 90 Urt. v. 06. 09. 2012, Rs. C-619/10 (Trade Agency), Rn. 48; Urt. v. 28. 04. 2009, Rs. C-420/07 (Apostolides), Rn. 55; Urt. v. 28. 03. 2000, Rs. C-7/98 (Krombach), Rn. 21; GA Kokott, SchlA v. 03. 07. 2014, Rs. C-302/13 (flyLAL-Lithuanian Airlines), Rn. 71; GA Jacobs, SchlA v. 27. 09. 2005, Rs. C-341/04 (Eurofood IFSC), Rn. 138.

28

H. Komponenten der Formel

– Ausnahme von den Vorschriften, die die Wirksamkeit der im Unionsrecht anerkannten Rechte gewährleisten sollen91, – Ausnahme von einer im Unionsrecht vorgesehenen Freiheitsregelung92, – Ausnahmen vom Anwendungsbereich von Unionsbestimmungen93. Wenn die Vorschrift, von der eine Ausnahme gemacht wird, auf diese Weise eine Qualifikation erfährt, legt dies den Schluss nahe, dass nicht alle Ausnahmevorschriften für eine Anwendung der Formel in Frage kommen. Indessen ist dieser Schluss nicht zwingend, da das für ein argumentum e contrario sinngemäß erforderliche „nur“ in den betreffenden Passagen fehlt.94 Verschiedentlich ist in der Literatur versucht worden, die Qualifikationen der Bezugspunkte systematisch zu ordnen und abschließend auf wenige Kategorien zurückzuführen, um so einen Weg für die Begrenzung der Formel zu eröffnen. Beispiele dafür sind: – Ausnahmen von grundlegenden Prinzipien der Union, insbesondere von den Marktfreiheiten95, – Ausnahmen von allgemeinen Grundsätzen des Unionsrechts96, – Ausnahmen von grundlegenden Begriffen und Rechtsfiguren97. Allerdings wird auch hier nicht deutlich ausgesprochen, dass „nur“ in diesen Fällen die Formel Anwendung finden soll. Man muss jedoch annehmen, dass die entsprechenden Kategorisierungsversuche so gemeint sind, denn andernfalls wären sie dem Einwand der Unvollständigkeit ausgesetzt. Im Ergebnis kann ein solcher Reduktionsversuch schon deswegen keinen Bestand haben, weil – wie die vorstehende Übersicht zeigt – keinesfalls immer eine Beschränkung irgendwie grundlegender Kategorien angesprochen wird. 91

Urt. v. 15. 10. 2009, Rs. C-275/08 (Kommission ./. Deutschland), Rn. 55; Urt. v. 14. 09. 2004, Rs. C-385/02 (Kommission ./. Italien), Rn. 19; Urt. v. 16. 10. 2001, Rs. C-429/99 (Kommission ./. Portugal), Rn. 20; GA Léger, SchlA v. 17. 05. 2001, Rs. C-429/99 (Kommission ./. Portugal), Rn. 39. 92 GA Mengozzi, SchlA v. 18. 12. 2014, Rs. C-560/13 (Wagner-Raith), Rn. 85; mit dem Zusatz „allgemein“, GA Villalón, SchlA v. 09. 12. 2010, Rs. C-384/09 (Prunus und Polonium), Rn. 64. 93 Urt. v. 14. 10. 2010, Rs. C-428/09 (Union syndicale Solidaires Isère), Rn. 24; Urt. v. 09. 03. 2004, Rs. C-397/01 (Pfeiffer u. a.), C-398/01 (Roith), C-399/01 (Süß), C-400/01 (Winter), C-401/01 (Nestvogel), C-402/01 (Zeller), C-403/01 (Döbele), Rn. 52; Urt. v. 03. 10. 2000, Rs. C-303/98 (Simap), Rn. 35; GA Stix-Hackl, SchlA v. 11. 11. 2004, Rs. C-336/03 (easyCar), Rn. 38; GA Tizzano, SchlA v. 08. 05. 2001, Rs. C-133/00 (Bowden u. a.), Rn. 31; GA Fennelly, SchlA v. 11. 05. 2000, Rs. C-222/98 (van der Woude), Rn. 32. 94 Herberger/Simon, Wissenschaftstheorie, 1980, S. 61. 95 Meyer, Jura 2004, 455 (458). 96 Rittner/Dreher/Kulka, Wettbewerbs- und Kartellrecht, 2014, Rn. 664. 97 Borchardt, in: Lenz/Borchardt, EU-Verträge Kommentar, 2013, Art. 19 EUV, Rn. 30.

III. Auslegung

29

III. Auslegung Die Formel von den eng auszulegenden Ausnahmen enthält ein Auslegungsgebot. Daraus folgert Generalanwalt Maduro, dass die Formel nur dort Anwendung finden kann, wo es überhaupt etwas auszulegen gibt: „Die Grundsätze einer engen Auslegung der Ausnahmen und einer weiten Auslegung des Zugangsrechts finden nur dort Anwendung, wo Raum für eine Auslegung ist. In claris non fit interpretatio.“98

Wo aber Auslegungsspielraum besteht, setzt die Anwendung der Formel vorherige Auslegungsbemühungen voraus.99 Bemerkenswerterweise ist in diesem Kontext aber nicht nur von „Auslegung“ die Rede, sondern verschiedentlich von „Anwendung“100 oder von „Auslegung und Anwendung“101. Den Hintergrund für diese unterschiedlichen Formulierungen könnte Art. 19 Abs. 1 S. 2 EUV bilden, wo dem Gerichtshof der Europäischen Union die „Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Verträge“ als Aufgabe zugewiesen wird. Bezogen auf Vorabentscheidungsverfahren ist hingegen nur von Auslegung die Rede (Art. 267 AEUV). Dies bedingt die Notwendigkeit, zwischen „Auslegung“ und „Anwendung“ zu unterscheiden.102 Konsequenterweise dürfte man also im Zusammenhang mit der Formel von der engen Auslegung nur dann von „Anwendung“ bzw. „Auslegung und Anwendung“ sprechen, wenn es sich nicht um ein Vorabentscheidungsverfahren handelt. Dass in dieser Hinsicht nicht immer so unterschieden wird, zeigen beispielsweise die Schlussanträge des Generalanwaltes Geelhoed, wo von „eng auszulegen und nur insoweit anzuwenden“ gesprochen wird.103 In gleichem Sinne wird in dem Vorabentscheidungsverfahren in 98 GA Maduro, SchlA v. 29. 11. 2007, Rs. C-39/05 P (Schweden und Turco ./. Rat), C-52/05 P (Schweden und Turco ./. Rat), Rn. 24. 99 Vgl. dazu im Einzelnen J.III.4. 100 Beschl. v. 14. 01. 2010, Rs. C-112/09 P (SGAE ./. Kommission), Rn. 20; Urt. v. 04. 10. 2007, Rs. C-375/05 (Geuting), Rn. 57; Urt. v. 22. 10. 1998, Rs. C-308/96 (Madgett und Baldwin) u. C-94/97 (Madgett und Baldwin), Rn. 34; GA Jääskinen, SchlA v. 14. 03. 2013, Rs. C-509/11 (ÖBB-Personenverkehr), Rn. 36; GA Trstenjak, SchlA v. 13. 03. 2008, Rs. C-204/ 07 P (CAS ./. Kommission), Rn. 118; GA Tizzano, SchlA v. 12. 09. 2002, Rs. C-149/01 (First Choice Holidays), Rn. 23. 101 Urt. v. 18. 12. 2007, Rs. C-64/05 P (Schweden ./. Kommission), Rn. 66; Urt. v. 06. 07. 2006, Rs. T-391/03 (Franchet und Byk ./. Kommission) u. T-70/04 (Franchet und Byk ./. Kommission), Rn. 84; Urt. v. 11. 01. 2000, Rs. C-174/98 P (Niederlande und Van der Wal ./. Kommission) u. C-189/98 P (van der Wal ./. Kommission), Rn. 27; GA Maduro, SchlAv. 18. 07. 2007, Rs. C-64/05 P (Schweden ./. Kommission), Rn. 42; GA Geelhoed, SchlA v. 07. 04. 2005, Rs. C-73/04 (Klein), Rn. 34; GA Cosmas, SchlA v. 06. 07. 1999, Rs. C-174/98 P (Niederlande und Van der Wal ./. Kommission), C-189/98 P (van der Wal ./. Kommission), Rn. 51. 102 Siehe dazu Dumon, in: Begegnung von Justiz und Hochschule, 1976, S. III/23 ff.; Gaitanides, in: von der Groeben/Schwarze/Hatje, Europäisches Unionsrecht, 2015, Art. 19 EUV, Rn. 36 f. 103 GA Geelhoed, SchlA v. 07. 04. 2005, Rs. C-73/04 (Klein), Rn. 34.

30

H. Komponenten der Formel

der Rechtssache Madgett und Baldwin über eine Ausnahmevorschrift gesagt, diese dürfe „nur angewandt werden, soweit dies zur Erreichung des Zieles der Richtlinie erforderlich ist“.104 Das stellt eine Aussage über die Anwendung dar. In Anbetracht dieser Beobachtungen wird man die zitierten unterschiedlichen Formulierungen zur Auslegung und Anwendung nicht überbewerten dürfen. Jedenfalls handelt es sich bei „Auslegung und Anwendung“ nicht um eine Paarformel.

IV. „Enge“ 1. Verengungsgebot Die von der Formel vorgegebene Auslegungstendenz wird häufig mit dem Zusatz „eng“ bezeichnet.105 In diesem Verständnis hat man es mit einem „Verengungsgebot“ zu tun. Es ist dies aber nicht die einzige Variante, die anzutreffen ist. a) Termini mit verengender Tendenz Um den Gedanken der Verengung zum Ausdruck zu bringen, findet sich eine Vielfalt von Formulierungen, wie zum Beispiel: – einschränkend106, – restriktiv107, 104 Urt. v. 22. 10. 1998, Rs. C-308/96 (Madgett und Baldwin) u. C-94/97 (Madgett und Baldwin), Rn. 34. 105 Beschl. v. 14. 11. 2014, Rs. C-394/14 (Siewert), Rn. 17; Urt. v. 18. 03. 2009, Rs. T-299/ 05 (Shanghai Excell M&E Enterprise und Shanghai Adeptech Precision ./. Rat), Rn. 82; Beschl. v. 30. 04. 2004, Rs. C-172/02 (Bourgard), Rn. 28; Urt. v. 08. 05. 2003, Rs. C-384/01 (Kommission ./. Frankreich), Rn. 28; Urt. v. 08. 03. 2001, Rs. C-215/99 (Jauch), Rn. 21; GA Kokott, SchlA v. 17. 07. 2014, Rs. C-81/13 (Vereinigtes Königreich ./. Rat), Rn. 116; GA Trstenjak, SchlA v. 13. 09. 2012, Rs. C-92/11 (RWE Vertrieb), Rn. 52; GA Jääskinen, SchlA v. 01. 03. 2012, Rs. C-15/11 (Sommer), Fn. 15; GA Mischo, SchlA v. 13. 12. 2001, Rs. C-513/99 (Concordia Bus Finland), Rn. 53; GA Colomer, SchlA v. 18. 01. 2001, Rs. C-517/99 (Merz & Krell), Rn. 23. 106 Urt. v. 24. 06. 2014, Rs. C-658/11 (Parlament ./. Rat), Rn. 70; Urt. v. 30. 09. 2003, Rs. T-191/98 (Atlantic Container Line u. a. ./. Kommission), T-212/98 (Neptune Orient Lines ./. Kommission), T-213/98 (Nippon Yusen Kaisha ./. Kommission), T-214/98 (Transportación Marítima Mexicana und Tecomar ./. Kommission), Rn. 568; Urt. v. 28. 02. 2002, Rs. T-86/95 (Compagnie générale maritime u. a. ./. Kommission), Rn. 252; GA Léger, SchlA v. 08. 12. 2005, Rs. C-539/03 (Roche Nederland u. a.), Rn. 90; GA Colomer, SchlA v. 10. 05. 2005, Rs. C-465/ 02 (Deutschland und Dänemark ./. Kommission), C-466/02 (Dänemark ./. Kommission), Rn. 64; GA Trstenjak, SchlA v. 13. 09. 2007, Rs. C-319/06 (Kommission ./. Luxemburg), Rn. 41. 107 Beschl. v. 02. 12. 2009, Rs. C-553/08 P (Powerserv Personalservice ./. HABM), Rn. 89; Urt. v. 13. 12. 2007, Rs. C-337/06 (Bayerischer Rundfunk u. a.), Rn. 64; Urt. v. 20. 10. 2005, Rs. C-327/03 (ISIS Multimedia und Firma 02) u. C-328/03 (Firma O2), Rn. 36; GA Wathelet,

IV. „Enge“

31

– strikt108, – streng109, – so klein wie möglich110, – so selten wie möglich111.

b) Differenzierung zwischen „restriktiv“ und „eng“ Was die Formulierungen „restriktiv“ und „eng“ angeht, wird teilweise betont, dass zwischen „restriktiv“ und „eng“ zu unterscheiden sei.112 Allerdings ist den deutschen Sprachfassungen an diesen Stellen nicht zu entnehmen, worin dieser Unterschied bestehen soll, da „restriktiv“ und „eng“ auf Deutsch bedeutungsgleich sein dürften. Erst in der englischen Originalsprache wird deutlich, dass es um die Differenzierung zwischen „narrow interpretation“ bzw. „restrictive interpretation“ auf der einen Seite und „strict interpretation“ auf der anderen Seite geht. In die gleiche Richtung deutet ein anderer Fall, in dem Französisch die Originalsprache ist. Dort wird zwischen „interprétation ,restrictive‘“ und „interprétation ,stricte‘“ unterschieden, wobei im Deutschen wieder mit „restriktiv“ und „eng“ übersetzt wird.113 Wenn es also auf die Abgrenzung von „restriktiv“ und „eng“ ankommt, ist die englische bzw. französische Originalsprache aus Verständnisgründen der deutschen Fassung vorzuziehen. Im Ergebnis hätte man in der deutschen Übersetzung also nicht SchlA v. 14. 11. 2013, Rs. C-609/12 (Ehrmann), Rn. 93; GA Colomer, SchlA v. 06. 09. 2007, Rs. C-337/06 (Bayerischer Rundfunk u. a.), Rn. 76; GA Alber, SchlAv. 27. 01. 2000, Rs. C-260/ 98 (Kommission ./. Griechenland), Rn. 48. 108 Urt. v. 01. 12. 2011, Rs. C-145/10 (Painer), Rn. 74; Urt. v. 11. 05. 2006, Rs. C-340/04 (Carbotermo und Consorzio Alisei), Rn. 55; Urt. v. 15. 07. 2004, Rs. C-315/02 (Lenz), Rn. 26; GA Jääskinen, SchlAv. 11. 12. 2014, Rs. C-352/13 (CDC Hydrogen Peroxide), Rn. 58; GA Bot, SchlA v. 25. 02. 2010, Rs. C-66/09 (Kirin Amgen), Rn. 57; GA Jacobs, SchlA v. 16. 05. 2002, Rs. C-269/00 (Seeling), Rn. 32; die Formulierung „strikt“ dürfte eine Anknüpfung an „exceptio est strictissimae interpretationis“ sein. 109 Urt. v. 16. 07. 2015, Rs. C-612/13 P (ClientEarth ./. Kommission), Rn. 81; Urt. v. 16. 07. 2015, Rs. C-615/13 P (ClientEarth und PAN Europe ./. EFSA), Rn. 70; Urt. v. 21. 05. 2015, Rs. C-560/13 (Wagner-Raith), Rn. 42; GA Mengozzi, SchlA v. 05. 12. 2013, Rs. C-571/12 (Greencarrier Freight Services Latvia), Rn. 35; GA Léger, SchlA v. 03. 03. 2005, Rs. C-132/03 (Codacons und Federconsumatori), Rn. 61; GA Tizzano, SchlA v. 21. 02. 2002, Rs. C-99/00 (Lyckeskog), Rn. 64. 110 Urt. v. 27. 09. 2012, Rs. C-137/11 (Partena), Rn. 47; GA Szpunar, SchlA v. 10. 09. 2014, Rs. C-382/13 (Franzen u. a.), Rn. 74; ErwG VO (EWG) Nr. 1408/71. 111 Urt. v. 06. 10. 2009, Rs. C-133/08 (ICF), Rn. 43; GA Bot, SchlA v. 19. 05. 2009, Rs. C-133/08 (ICF), Rn. 85. 112 GA Jääskinen, SchlA v. 16. 12. 2010, Rs. C-540/09 (Skandinaviska Enskilda Banken), Rn. 42; GA Sharpston, SchlA v. 09. 10. 2008, Rs. C-407/07 (Stichting Centraal Begeleidingsorgaan voor de Intercollegiale Toetsing), Rn. 14; GA Jacobs, SchlA v. 13. 10. 2001, Rs. C-267/00 (Zoological Society), Rn. 19. 113 GA Jääskinen, SchlA v. 25. 06. 2015, Rs. C-174/14 (Saudaçor), Fn. 44.

32

H. Komponenten der Formel

von „restriktiv“ und „eng“ sprechen dürfen, sondern von „restriktiv“ und „strikt“. Dass es sich bei dieser terminologischen Frage nicht nur um einen Wortstreit handelt, der ohne Folgen bliebe, erkennt man an der Konsequenz, die Generalanwalt Jacobs aus dieser Unterscheidung zieht. Denn seiner Ansicht nach folgt aus einer strikten Auslegung nicht die Notwendigkeit, die in der Ausnahme „verwendeten Begriffe eng oder restriktiv auszulegen“.114 Damit wird aus dem Gebot der engen Auslegung das Gebot der strikten Auslegung. Man kann vermuten, dass die beiden lateinischen Formeln „singularia non sunt extendenda“ und „exceptio est strictissimae interpretationis“ den gedanklichen Hintergrund für diese Differenzierung bilden. c) Die mehrsprachige Terminologie als Problem Die eben behandelte Terminologie-Frage gibt Anlass, insoweit auch bezüglich anderer hier aufgeführter Termini die verschiedenen Sprachfassungen auf ihre Präzision und Konsistenz hin zu vergleichen. Dabei fallen in den englischen und französischen Sprachfassungen Spannungen und Inkonsistenzen auf. So wird der Terminus „eng“ im Französischen teilweise mit „stricte“115, teilweise mit „étroite“116 und teilweise mit „restrictive“117 wiedergegeben. Gleiches gilt für die Übersetzung von „eng“ im Englischen. Hier findet man „strict“118, „narrow“119 und „restrictive“120. 114

GA Jacobs, SchlA v. 16. 05. 2002, Rs. C-269/00 (Seeling), Rn. 32. Urt. v. 16. 04. 2015, Rs. C-557/13 (Lutz), Rn. 34; Urt. v. 24. 06. 2014, Rs. C-658/11 (Parlament ./. Rat), Rn. 24; Urt. v. 15. 12. 1999, Rs. T-132/96 (Freistaat Sachsen u. a. ./. Kommission) u. T-143/96 (Volkswagen und Volkswagen Sachsen ./. Kommission), Rn. 132; GA Mengozzi, SchlA v. 18. 12. 2014, Rs. C-560/13 (Wagner-Raith), Rn. 69; GA Bot, SchlA v. 02. 04. 2014, Rs. C-112/13 (A), Rn. 36; GA Cosmas, SchlA v. 23. 03. 2000, Rs. C-423/98 (Albore), Rn. 49. 116 Urt. v. 04. 06. 2009, Rs. C-102/08 (SALIX Grundstücks-Vermietungsgesellschaft), Rn. 68; Urt. v. 01. 03. 2007, Rs. C-176/05 (KVZ retec), Rn. 46; Urt. v. 25. 01. 2006, Rs. T-33/04 (Weißenfels ./. Parlament), Rn. 44; GA Szpunar, SchlA v. 01. 07. 2015, Rs. C-347/14 (New Media Online), Rn. 37; GA Mazák, Stellungnahme v. 10. 11. 2009, Rs. C-357/09 PPU (Kadzoev), Rn. 70; GA Mengozzi, SchlA v. 06. 11. 2008, Rs. C-473/07 (Association nationale pour la protection des eaux und rivières und OABA), Rn. 31. 117 Urt. v. 16. 07. 2015, Rs. C-612/13 P (ClientEarth ./. Kommission), Rn. 42; Urt. v. 30. 03. 2006, Rs. C-495/04 (Smits Koolhoven), Rn. 31; Urt. v. 21. 07. 2005, Rs. C-349/03 (Kommission ./. Vereinigtes Königreich), Rn. 51; GA Mengozzi, SchlA v. 30. 04. 2015, Rs. C-241/14 (Bukovansky), Rn. 51; GA Szpunar, SchlA v. 03. 03. 2015, Rs. C-681/13 (Diageo Brands), Rn. 41; GA Colomer, SchlA v. 16. 05. 2006, Rs. C-338/04 (Placanica), C-359/04 (Palazzese), C-360/04 (Sorricchio), Rn. 143. 118 Urt. v. 16. 04. 2015, Rs. C-557/13 (Lutz), Rn. 34; Urt. v. 04. 10. 2012, Rs. C-22/11 (Finnair), Rn. 38; Urt. v. 13. 12. 2006, Rs. T-217/03 (FNCBV u. a. ./. Kommission), T-245/03 (FNSEA u. a. ./. Kommission), Rn. 199; GA Sharpston, SchlA v. 05. 03. 2015, Rs. C-526/13 (Fast Bunkering Klaipe˙ da), Rn. 30; GA Kokott, SchlA v. 08. 09. 2005, Rs. C-169/04 (Abbey National), Rn. 58; GA Cosmas, SchlA v. 06. 07. 1999, Rs. C-174/98 P (Niederlande und Van der Wal ./. Kommission), C-189/98 P (van der Wal ./. Kommission), Rn. 51. 115

IV. „Enge“

33

Der Terminus „einschränkend“ hat als englische Entsprechungen „restrictive“121, „strict“122 und „narrow“123. Einmal findet sich merkwürdigerweise „simplistic interpretation“.124 Im Französischen wird für „einschränkend“ zum einen „restrictive“125 und zum anderen „stricte“126 verwendet.

119 Urt. v. 24. 06. 2014, Rs. C-658/11 (Parlament ./. Rat), Rn. 24; Urt. v. 14. 11. 2013, Rs. C-187/12 (SFIR u. a.), C-188/12 (Italia Zuccheri und CO.PRO.B), C-189/12 (Eridania Sadam), Rn. 30; Urt. v. 15. 12. 1999, Rs. T-132/96 (Freistaat Sachsen u. a. ./. Kommission) u. T-143/96 (Volkswagen und Volkswagen Sachsen ./. Kommission), Rn. 132; GA Jääskinen, SchlA v. 25. 06. 2015, Rs. C-174/14 (Saudaçor), Fn. 44; GA Sharpston, SchlA v. 22. 05. 2008, Rs. C-427/06 (Bartsch), Rn. 103; GA Jacobs, SchlA v. 16. 05. 2002, Rs. C-269/00 (Seeling), Rn. 32. 120 Urt. v. 23. 04. 2015, Rs. C-227/14 P (LG Display und LG Display Taiwan ./. Kommission), Rn. 79; Urt. v. 23. 11. 2004, Rs. T-84/03 (Turco ./. Rat), Rn. 60; Urt. v. 11. 12. 2001, Rs. T-191/99 (Petrie u. a. ./. Kommission), Rn. 66; GA Sharpston, SchlA v. 08. 05. 2014, Rs. C-137/13 (Herbaria Kräuterparadies), Rn. 42; GA Wathelet, SchlA v. 05. 09. 2013, Rs. C-514/11 P (LPN und Finnland ./. Kommission), C-605/11 P (Finnland ./. Kommission), Rn. 81; GA Kokott, SchlA v. 15. 12. 2005, Rs. C-443/04 (Solleveld), C-444/04 (van den Houtvan Eijnsbergen), Rn. 38. 121 Urt. v. 26. 09. 2013, Rs. C-115/12 P (Frankreich ./. Kommission), Rn. 30; Urt. v. 26. 04. 2012, Rs. C-419/10 (Hofmann), Rn. 24; Urt. v. 19. 05. 2011, Rs. C-376/09 (Kommission ./. Malta), Rn. 17; GA Wahl, SchlA v. 05. 02. 2015, Rs. C-148/14 (Nordzucker), Rn. 23; GA Trstenjak, SchlA v. 24. 11. 2010, Rs. C-316/09 (MSD Sharp & Dohme), Rn. 111; GA Colomer, SchlA v. 10. 05. 2005, Rs. C-465/02 (Deutschland und Dänemark ./. Kommission), C-466/02 (Dänemark ./. Kommission), Rn. 64. 122 Urt. v. 30. 09. 2003, Rs. T-191/98 (Atlantic Container Line u. a. ./. Kommission), T-212/ 98 (Neptune Orient Lines ./. Kommission), T-213/98 (Nippon Yusen Kaisha ./. Kommission), T-214/98 (Transportación Marítima Mexicana und Tecomar ./. Kommission), Rn. 568; Urt. v. 06. 03. 2003, Rs. C-41/00 P (Interporc ./. Kommission), Rn. 47; GA Kokott, SchlA v. 22. 09. 2011, Rs. C-524/10 (Kommission ./. Portugal), Rn. 22; GA Léger, SchlA v. 08. 12. 2005, Rs. C-539/03 (Roche Nederland u. a.), Rn. 90; GA Geelhoed, SchlA v. 08. 05. 2003, Rs. C-240/ 01 (Kommission ./. Deutschland), Rn. 28. 123 Urt. v. 03. 07. 2014, Rs. C-165/13 (Gross), Rn. 14; Urt. v. 24. 06. 2014, Rs. C-658/11 (Parlament ./. Rat), Rn. 70; Urt. v. 30. 11. 2006, Rs. C-376/05 (Brünsteiner), C-377/05 (Autohaus Hilgert), Rn. 22; GA Trstenjak, SchlA v. 16. 06. 2011, Rs. C-155/10 (Williams u. a.), Rn. 80; GA Trstenjak, SchlA v. 27. 01. 2009, Rs. C-533/07 (Falco Privatstiftung und Rabitsch), Rn. 26; GA Trstenjak, SchlA v. 13. 09. 2007, Rs. C-319/06 (Kommission ./. Luxemburg), Rn. 41. 124 Urt. v. 04. 10. 2007, Rs. C-429/05 (Rampion und Godard), Rn. 39. 125 Urt. v. 03. 07. 2014, Rs. C-165/13 (Gross), Rn. 14; Urt. v. 24. 06. 2014, Rs. C-658/11 (Parlament ./. Rat), Rn. 70; Urt. v. 30. 09. 2003, Rs. T-191/98 (Atlantic Container Line u. a. ./. Kommission), T-212/98 (Neptune Orient Lines ./. Kommission), T-213/98 (Nippon Yusen Kaisha ./. Kommission), T-214/98 (Transportación Marítima Mexicana und Tecomar ./. Kommission), Rn. 568; GA Wahl, SchlA v. 05. 02. 2015, Rs. C-148/14 (Nordzucker), Rn. 23; GA Trstenjak, SchlA v. 24. 11. 2010, Rs. C-316/09 (MSD Sharp & Dohme), Rn. 111; GA Trstenjak, SchlA v. 13. 09. 2007, Rs. C-319/06 (Kommission ./. Luxemburg), Rn. 41. 126 GA Trstenjak, SchlA v. 16. 06. 2011, Rs. C-155/10 (Williams u. a.), Rn. 80; GA Colomer, SchlA v. 10. 05. 2005, Rs. C-465/02 (Deutschland und Dänemark ./. Kommission), C-466/02 (Dänemark ./. Kommission), Rn. 64.

34

H. Komponenten der Formel

Angesichts der Methodendebatten über mögliche Unterschiede etwa zwischen „strict interpretation“ und „restrictive interpretation“ ergibt sich daraus eine schwierige Interpretationslage. Eine denkbare Lösung besteht darin, bei Entscheidungen die Verfahrenssprache und bei Schlussanträgen die Originalsprache für ausschlaggebend zu erklären. Dies sehen die Verfahrensordnungen für den Gerichtshof der europäischen Union so vor.127 Bei Anwendung dieser Vorgehensweise löst sich beispielsweise das Rätsel um die „simplistic interpretation“ auf. In der maßgeblichen französischen Verfahrenssprache steht „lecture réductrice“, was in der deutschen Übersetzung korrekt mit „einschränkende Auslegung“ wiedergeben wird. Weil potentiell alle 24 Amtssprachen als Verfahrenssprache bei den Entscheidungen bzw. als Originalsprache bei den Schlussanträgen in Frage kommen, kann es aber zu komplizierteren Konstellationen kommen.128 Dies zeigen die Schlussanträge in der Rechtssache Albore. Dort ist die Originalsprache das Griechische. Es käme dann auf das Verständnis des Wortes „stem|r“ an.129 Der vorgeschlagenen Lösung stehen die Erwägungen von Schübel-Pfister entgegen, in denen darauf verwiesen wird, dass das Urteil immer auf Französisch verfasst wird. Sie empfiehlt deswegen, bei Zweifeln das Urteil nicht nur in der Verfahrenssprache zu studieren, sondern zusätzlich die französische Fassung hinzuzuziehen.130 Dies würde in dem eben erwähnten Beispiel der in griechischer Sprache verfassten Schlussanträge dazu führen, dass das französische „stricte“ mit dem griechischen „stem|r“ konkurrieren würde. Falls man die „interprétation stricte“ mit der französischen Methodenlehre als eine eigene Auslegungsform ansieht,131 würde die französische Arbeitssprache in eine methodische Richtung deuten, die sich von der Originalsprache unterscheidet. Im Ergebnis verdienen die normativen Sprachvorgaben aus den Verfahrensordnungen den Vorzug. Man kann sie auf Grund der von Schübel-Pfister vorgebrachten faktischen Hinweise nicht beiseitesetzen.

127

Art. 41 VerfO EuGH (für Entscheidungen des EuGH); Art. 41 VerfO EuGH i.V.m. Art. 38 Abs. 8 S. 1 Hs. 2 VerfO EuGH (für Schlussanträge beim EuGH); Art. 49 VerfO EuG (für Entscheidungen des EuG); Art. 49 VerfO EuG i.V.m. Art. 46 Abs. 7 S. 1 Hs. 2 VerfO EuG (für Schlussanträge beim EuG), Art. 29 VerfO EuGöD i.V.m. Art. 49 VerfO EuG (für Entscheidungen des EuGöD). 128 Art. 36 VerfO EuGH; Art. 44 VerfO EuG; Art. 29 VerfO EuGöD i.V.m. Art. 44 VerfO EuG. 129 GA Cosmas, SchlA v. 23. 03. 2000, Rs. C-423/98 (Albore), Rn. 49. 130 Schübel-Pfister, Sprache und Gemeinschaftsrecht, 2004, S. 75 f. 131 Colin, Le Gouvernement des juges dans les Communautés européennes, 1966, S. 125.

IV. „Enge“

35

2. Erweiterungsverbot Neben dem Verengungsgebot gibt es im thematischen Kontext mit der Formel aber auch Belege, die nicht auf die Verengung abstellen, sondern ein Verbot der Erweiterung zum Ausdruck bringen.

a) Indikatoren aa) Terminologische Zusätze Auf Beschränkungen für eine Erweiterung über den Ausnahmebereich hinaus deuten Wendungen wie die folgenden hin: – nicht weit132, – nicht ausdehnen133, – nicht ausweiten134, – nicht erweitern135, – nicht erstrecken136,

132 Urt. v. 07. 03. 2013, Rs. C-358/11 (Lapin luonnonsuojelupiiri), Rn. 42; Urt. v. 01. 03. 2012, Rs. C-467/10 (Akyüz), Rn. 65; Urt. v. 02. 04. 2009, Rs. C-260/07 (Pedro IV Servicios), Rn. 51; GA Bot, SchlA v. 24. 03. 2009, Rs. C-123/08 (Dominic Wolzenburg), Rn. 61; GA Sharpston, SchlA v. 06. 04. 2006, Rs. C-348/04 (Boehringer Ingelheim u. a.), Rn. 13; GA Saggio, SchlA v. 13. 04. 2000, Rs. C-415/98 (Bakcsi), Rn. 33. 133 Urt. v. 11. 09. 2014, Rs. C-117/13 (Eugen Ulmer), Rn. 47; Urt. v. 10. 04. 2014, Rs. C-435/12 (ACI Adam u.a), Rn. 26; Urt. v. 03. 10. 2013, Rs. C-317/12 (Lundberg), Rn. 20; GA Tizzano, SchlA v. 30. 05. 2002, Rs. C-512/99 (Deutschland ./. Kommission), Rn. 41; GA Villalón, SchlA v. 09. 01. 2014, Rs. C-435/12 (ACI Adam u. a.), Rn. 83; GA Colomer, SchlA v. 28. 04. 2005, Rs. C-346/03 (Atzeni u. a.), C-529/03 (Scalas und Lilliu), Fn. 114. 134 GA Mengozzi, SchlA v. 17. 07. 2014, Rs. C-416/13 (Vital Pérez), Rn. 48; GA Maduro, SchlA v. 22. 09. 2009, Rs. C-236/08 (Google France und Google), C-237/08 (Google France), C-238/08 (Google France), Fn. 73; GA Mazák, SchlA v. 27. 11. 2007, Rs. C-390/06 (Nuova Agricast), Rn. 77; mit dem Zusatz „exorbitant“, GA Villalón, SchlA v. 14. 04. 2015, Rs. C-612/ 13 P (ClientEarth ./. Kommission), Rn. 45. 135 Urt. v. 09. 02. 2012, Rs. C-277/10 (Luksan), Rn. 101; Urt. v. 27. 10. 1998, Rs. C-51/97 (Réunion européenne u. a.), Rn. 29; GA Mengozzi, SchlA v. 07. 03. 2013, Rs. C-521/11 (Amazon.com International Sales u. a.), Rn. 74. 136 Urt. v. 09. 02. 2012, Rs. C-277/10 (Luksan), Rn. 101; Urt. v. 13. 02. 2003, Rs. C-409/00 (Spanien ./. Kommission), Rn. 70; Urt. v. 07. 05. 1998, Rs. C-113/96 (Gómez Rodríguez ./. Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz), Rn. 24; GA Mengozzi, SchlA v. 12. 06. 2013, Rs. C-181/12, Rn. 51; GA Sharpston, SchlA v. 07. 06. 2007, Rs. C-241/06 (Lämmerzahl), Rn. 40; GA Jacobs, SchlA v. 25. 05. 2000, Rs. C-312/98 (Haus Cramer), Rn. 55.

36

H. Komponenten der Formel

– nicht extensiv137, – nicht darüber hinausgehen138. Da diese Wendungen thematisch an den Stellen auftauchen, die ansonsten mit der Enge-Terminologie beschrieben werden, stellt sich die Frage, ob nicht die beiden Aspekte „eng“ und „nicht weit“ auf dasselbe hinauslaufen. Dafür spricht zum Beispiel ein Zitat wie das folgende: „Der Gerichtshof hat auch entschieden, dass die von der genannten Vorschrift vorgesehene Ausnahme eng auszulegen ist und somit nicht über den ausdrücklichen Regelungsinhalt der fraglichen Bestimmung hinaus erweitert werden kann.“139

Hier wird „eng auszulegen“ mit „nicht … erweitert werden kann“ gleichgesetzt.140 Es handelt sich insoweit aber um eine vereinzelte Formulierung, die nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass zwischen einer Reduktion und einer Nicht-Extension ein Unterschied gemacht werden muss. So kann beispielsweise das Unterbleiben einer Erweiterung dazu führen, dass der Ausnahmetatbestand ohne Verengung bestehen bleibt.141 Will man erklären, warum neben der Enge-Terminologie noch eine Nicht-Erweiterungs-Terminologie existiert, liegt es nahe, auf die im Hintergrund stehenden Formel „singularia non sunt extendenda“ zurückzugreifen, die wörtlich übersetzt die Ausdehnung verbietet und nicht eine enge Auslegung gebietet. bb) Die mehrsprachige Terminologie als Problem Sieht man zwischen Gebot der Verengung und Verbot der Ausdehnung einen Bedeutungsunterschied, so entsprechen sich „eng auszulegen“ und „cannot be interpreted broadly“ nicht.142 Ebenso wenig entspricht dann „eng auszulegen“ dem „ne 137 Urt. v. 28. 02. 2002, Rs. T-18/97 (Atlantic Container Line u. a. ./. Kommission), Rn. 51; Urt. v. 30. 04. 1998, Rs. C-230/96 (Cabour und Nord Distribution Automobile ./. Arnor \”SOCO\”), Rn. 30; GA Jääskinen, SchlA v. 30. 01. 2014, Rs. C-438/12 (Weber), Rn. 28; GA Mengozzi, SchlA v. 04. 09. 2008, Rs. C-260/07 (Pedro IV Servicios), Rn. 61; GA Kokott, SchlA v. 13. 12. 2007, Rs. C-413/06 P (Bertelsmann und Sony Corporation of America ./. Impala), Rn. 142. 138 Urt. v. 03. 10. 2013, Rs. C-170/12 (Pinckney), Rn. 25; Urt. v. 16. 05. 2013, Rs. C-228/11 (Melzer), Rn. 24; Urt. v. 03. 07. 1997, Rs. C-269/95 (Benincasa ./. Dentalkit), Rn. 13; GA Jääskinen, SchlA v. 21. 11. 2013, Rs. C-360/12 (Coty Germany), Rn. 51; GA Léger, SchlA v. 14. 12. 2004, Rs. C-281/02 (Owusu), Rn. 171. 139 GA Mengozzi, SchlA v. 07. 03. 2013, Rs. C-521/11 (Amazon.com International Sales u. a.), Rn. 74. 140 Diese Gleichsetzung findet sich auch bei Dumon, in: Begegnung von Justiz und Hochschule, 1976, S. III/133. 141 Deswegen wird bei Rebhahn „nicht enge Auslegung“ und „extensive Auslegung“ unterschieden (in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2015, § 18 Rn. 28). 142 GA Jääskinen, SchlA v. 13. 02. 2014, Rs. C-88/13 (Gruslin), Rn. 42.

IV. „Enge“

37

sauraient être interprété largement“.143 Da die Originalsprache der zitierten Schlussanträge Englisch ist, hat man es also an dieser Stelle mit einem Verbot der Ausdehnung zu tun und nicht mit einem Gebot der Verengung, wie es die deutsche Fassung nahe legt. b) Das Aufzählungsargument aa) Enumeratio, ergo limitatio Als Ausprägung der Singularia-Formel wird verschiedentlich auch die Parömie „enumeratio, ergo limitatio“ angeführt.144 Wörtlich ist sie beim Gerichtshof der Europäischen Union nicht anzutreffen. Wohl aber taucht im Zusammenhang mit der Formel der engen Auslegung öfters der Gedanke auf, dass Aufzählungen in diesem Kontext abschließend seien. Man kann darin die Idee einer Begrenzung (limitatio) auf die ausdrücklich genannten Fälle sehen. Streng genommen ist dies kein Fall der engen Auslegung, weil keine Verengung stattfindet. Tatsächlich handelt es sich um ein Erweiterungsverbot. Dies wird beispielsweise deutlich, wenn der Gerichtshof in der Rechtssache Pinckney aus dem Gebot der engen Auslegung folgert, dass keine Auslegung erlaubt sei, „die über die ausdrücklich in der Verordnung vorgesehenen Fälle hinausgeht“145. Eine solche argumentative Verknüpfung stellt keinen Einzelfall dar.146 bb) Ejusdem generis Das eben behandelte Aufzählungsargument besagt, dass Aufzählungen in Ausnahmevorschriften nicht um weitere nicht ausdrücklich erwähnte Elemente erweitert werden dürfen. Davon zu unterscheiden ist die Konstellation, dass in einer Ausnahme ein Oberbegriff mit einer beispielhaften Aufzählung verbunden ist. Dies ist etwa der Fall in Art. 3 der Richtlinie 95/46. Der Oberbegriff ist „nicht in den Anwendungsbereich des Gemeinschaftsrechts fallen“, gefolgt von der beispielhaften Aufzählung „Tätigkeiten gemäß den Titeln V und VI des Vertrags über die Europäische Union, und auf keinen Fall auf Verarbeitungen betreffend die öffentliche Sicherheit, die Landesverteidigung, die Sicherheit des Staates (einschließlich seines wirtschaftlichen Wohls, wenn die Verarbeitung die Sicherheit des Staates berührt) und die 143

GA Jääskinen, SchlA v. 13. 02. 2014, Rs. C-88/13 (Gruslin), Rn. 42. Schneider, JA 2008, 174 (174 Fn. 2); Schwerdtner, Verzug im Sachenrecht, 1973, S. 160. 145 Urt. v. 03. 10. 2013, Rs. C-170/12 (Pinckney), Rn. 25; mit Verweis auf Urt. v. 16. 05. 2013, Rs. C-228/11 (Melzer), Rn. 24; mit Verweis auf Urt. v. 16. 07. 2009, Rs. C-189/09 (Kommission ./. Österreich), Rn. 22 (m.w.N.). 146 Urt. v. 17. 09. 2014, Rs. C-3/13 (Baltic Agro), Rn. 24; Urt. v. 07. 03. 2013, Rs. C-358/11 (Lapin luonnonsuojelupiiri), Rn. 45; Urt. v. 10. 05. 2001, Rs. C-203/99 (Veedfald), Rn. 15; GA Mengozzi, SchlA v. 18. 03. 2009, Rs. C-569/07 (HSBC Holdings und Vidacos Nominees), Rn. 41; GA Colomer, SchlA v. 15. 02. 2001, Rs. C-398/98 (Kommission ./. Griechenland), Rn. 41; GA Saggio, SchlA v. 23. 09. 1999, Rs. C-7/98 (Krombach), Rn. 16. 144

38

H. Komponenten der Formel

Tätigkeiten des Staates im strafrechtlichen Bereich“. Hier verwendet der Gerichtshof die aus der angloamerikanischen Methodenlehre bekannte ejusdem generis-Regel, indem er feststellt: „Daher ist davon auszugehen, dass die in Artikel 3 Absatz 2 erster Gedankenstrich der Richtlinie 95/46 als Beispiele aufgeführten Tätigkeiten dazu dienen sollen, den Anwendungsbereich der dort geregelten Ausnahme festzulegen, so dass diese nur für Tätigkeiten gilt, die entweder dort ausdrücklich genannt sind oder derselben Kategorie zugeordnet werden können (ejusdem generis).“147

Dies bedeutet im Ergebnis, dass man in die Liste der beispielhaft aufgeführten Konstellationen eine weitere aufnehmen darf, solange sie unter den einschlägigen Oberbegriff fällt. Darin wird keine Erweiterung der Ausnahmevorschrift gesehen. Allerdings kann darin auch keine Verengung gesehen werden. Damit folgt der Gerichtshof nicht dem Verständnis der ejusdem-generis-rule, wonach der mit einer Aufzählung verbundene Oberbegriff eng auszulegen sei.148 3. Erlaubnis der Erweiterung Während im Sinne von „singularia non sunt extendenda“ eine Ausdehnung von Ausnahmen abgelehnt wird, finden sich – wenn auch selten – Belege im entgegengesetzten Sinne, die eine Ausdehnung grundsätzlich erlauben, ihr aber Grenzen setzen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn gesagt wird, dass eine Ausnahme „nicht in einer Weise ausgelegt werden kann, die ihre Wirkung über das zum Schutz der Interessen, die sie gewährleisten soll, Erforderliche hinaus ausdehnt.“149 Selbst wenn die unangemessene Erweiterung der Tragweite einer Ausnahmebestimmung abgelehnt wird, lässt sich dies doch so verstehen, dass eine angemessene Erweiterung in Frage kommen könnte.150 Möglicherweise klingt bei solchen Äußerungen eine in der Literatur anzutreffende Auffassung an, die die Formel „singularia non sunt extendenda“ zu „singularia non sunt extendenda sine necessitate“ variiert.151 Damit wird gesagt, dass das Erforderliche („necessitas“) eine Ausdehnung von Ausnahmevorschriften erlauben kann.

147 Urt. v. 06. 11. 2003, Rs. C-101/01 (Lindqvist), Rn. 44; in der Schreibweise „eiusdem generis“ in Urt. v. 16. 12. 2008, Rs. C-73/07 (Satakunnan Markkinapörssi und Satamedia), Rn. 41. 148 Gruber, Methoden des internationalen Einheitsrechts, 2004, S. 153. Zur ejusdem generis-Regel vgl. auch Bennion, Statutory Interpretation, 1984, S. 828 ff. (Nr. 378 ff.). 149 Urt. v. 03. 10. 2013, Rs. C-317/12 (Lundberg), Rn. 20; so möglicherweise auch von GA Villalón, SchlA v. 14. 04. 2015, Rs. C-612/13 P (ClientEarth ./. Kommission), Rn. 45 gemeint, der einer „exorbitanten Ausweitung einer Ausnahme“ entgegentritt. 150 GA Mengozzi, SchlA v. 28. 01. 2010, Rs. C-538/08 (X Holding und Oracle Nederland), C-33/09 (Oracle Nederland), Rn. 57. 151 Rüßmann, Die Willenserklärung; Weller, WM 2013, 1681 (1683).

IV. „Enge“

39

4. Sonderproblem: Die Rückausnahme (Ausnahme von der Ausnahme) Eine besondere Problematik entsteht dann, wenn man es nicht nur mit einer Ausnahme der ersten Ebene zu tun hat, sondern mit einer Ausnahme von einer Ausnahme, also einer Ausnahme der zweiten Ebene, die auch als „Rückausnahme“152 bezeichnet wird. a) Weite Auslegung der Rückausnahme Für die Auslegung der Rückausnahme wird die folgende Auffassung vertreten: *

Erstens: Die Regel ist weit auszulegen.

*

Zweitens: Die Ausnahme der ersten Ebene ist eng auszulegen.

*

Drittens: Die Ausnahme von der Ausnahme ist „weit“153 bzw. „nicht eng“154 auszulegen.

Als Begründung wird vorgetragen, dass man mit der Ausnahme von der Ausnahme wieder zur Ausgangsregel zurückkehre, die weit auszulegen sei.155 Die dahinter stehende Logik lässt sich an einem einfach gestalteten Beispiel veranschaulichen. Als Ausgangspunkt wird eine Regel gewählt, die eine allgemeine Steuerpflicht vorsieht. Ausgenommen davon werden in einer Ausnahme der ersten Ebene die Studierenden, die damit eine Steuerbefreiung erhalten. In einer Ausnahme der zweiten Ebene werden von dieser Steuerbefreiung die wohlhabenden Studierenden ausgenommen. Das führt nach der genannten Auffassung zu folgender Auslegungssituation beispielsweise für die Frage, ob Teilzeitstudierende in den Genuss der Steuerbefreiung kommen sollen (Ausnahme der ersten Ebene). Hier könnte man mit dem Prinzip der nötigen engen Auslegung Teilzeitstudierende ausschließen. Auf der zweiten Ausnahme-Ebene stellt sich die Frage, ab wann ein Studierender als wohlhabend anzusehen ist. Bejaht man die Eigenschaft „wohlhabend“, ist die Folge eine Steuerpflicht, genau wie dies die Grundregel vorsieht. Fasst 152 GA Kokott, SchlA v. 10. 03. 2009, Rs. C-558/07 (S.P.C.M. u. a.), Rn. 41; GA Kokott, SchlA v. 13. 12. 2007, Rs. C-309/06 (Marks & Spencer), Rn. 7; GA Kokott, SchlA v. 14. 10. 2004, Rs. C-428/02 (Fonden Marselisborg Lystbådehavn), Rn. 16. 153 Urt. v. 28. 10. 2010, Rs. C-175/09 (AXA UK), Rn. 30; Urt. v. 26. 06. 2003, Rs. C-305/01 (MGK-Kraftfahrzeuge-Factoring), Rn. 75; GA Jääskinen, SchlA v. 14. 07. 2011, Rs. C-93/10 (GFKL Financial Services), Rn. 84; GA Kokott, SchlA v. 22. 09. 2011, Rs. C-524/10 (Kommission ./. Portugal), Rn. 49. 154 Urt. v. 15. 01. 2002, Rs. C-171/00 P (Libéros ./. Kommission), Rn. 27; Urt. v. 12. 02. 1998, Rs. C-346/95 (Blasi ./. Finanzamt München I), Rn. 19; GA Kokott, SchlA v. 14. 10. 2004, Rs. C-428/02 (Fonden Marselisborg Lystbådehavn), Rn. 16. 155 Urt. v. 28. 10. 2010, Rs. C-175/09 (AXA UK), Rn. 30; Urt. v. 26. 06. 2003, Rs. C-305/01 (MGK-Kraftfahrzeuge-Factoring), Rn. 75; GA Kokott, SchlA v. 14. 10. 2004, Rs. C-428/02, Rn. 16.

40

H. Komponenten der Formel

man die Eigenschaft „wohlhabend“ weit, führt dies zu einer Ausweitung der Steuerpflicht und so zu einer Verstärkung der Grundregel. b) Enge Auslegung der Rückausnahme Allerdings ist diese Auffassung von der nötigen weiten Auslegung der Rückausnahme nicht unbestritten geblieben. Es wird des Weiteren die Ansicht vertreten, dass die Ausnahme von der Ausnahme ebenso wie die Ausnahme der ersten Ebene eng auszulegen sei. Als Begründung wird u. a. vorgetragen, dass die Rückausnahme zwar faktisch die Rückkehr zur Regel bedeute, sie rechtlich aber doch eine Ausnahme bleibe und deswegen eng auszulegen sei.156 Dieses Argument mutet begriffsjuristisch an, weil es sich nicht an der konkreten Interessenlage orientiert. Wohl aus diesem Grunde hat Generalanwalt Mischo, bei seiner Argumentation gegen eine extensive Auslegung von Ausnahmen zweiter Ebene auf die Gefahr einer möglichen Zweckentfremdung hingewiesen.157 c) Beurteilungsgesichtspunkte Unabhängig von der Entscheidung dieser Kontroverse ist nicht zu verkennen, dass bereits bei einer Ausnahme von einer Ausnahme eine relativ komplexe Situation entsteht. Auch wenn es Ausnahmen von Ausnahmen gibt, die zur Grundregel zurückführen, sind doch Fälle vorstellbar, in denen dies nicht der Fall sein soll. Berücksichtigt man noch zusätzlich, dass weitere Ausnahme-Ebenen logisch nicht ausgeschlossen sind, droht hier eine beachtliche Unübersichtlichkeit und Komplexität, wenn man die Singularia-Formel bei allen diesen Ebenen mitführen will. Mit Blick darauf hat Generalanwalt Alber Bedenken gegen das Prinzip angemeldet.158 Dass diese Befürchtung nicht unberechtigt ist, zeigt die Rechtssache HosmanChevalier ./. Kommission, wo bereits bei nur zwei Ausnahme-Ebenen eine Rekonstruktion schwierig wird.159

156 GA Alber, SchlA v. 29. 06. 2000, Rs. C-446/98 (Fazenda Pública), Rn. 71. Im gleichen Sinne Herz: „Ausnahmebestimmungen sind jeweils auf ihrer Ebene eng auszulegen“ (Unternehmenstransaktionen, 2014, S. 406). 157 GA Mischo, SchlA v. 03. 10. 2002, Rs. C-8/01 (Taksatorringen), Rn. 137. 158 GA Alber, SchlA v. 06. 06. 2000, Rs. C-434/98 P (Rat ./. Busacca u. a.), Rn. 23; zu den Schwierigkeiten auch Schilling, EuR 1996, 44 (55 f.). 159 Urt. v. 13. 09. 2005, Rs. T-72/04 (Hosman-Chevalier ./. Kommission) bzw. Urt. v. 21. 06. 2007, Rs. C-424/05 P (Kommission ./. Hosman-Chevalier). Nach einem Referat einschlägiger Entscheidungen verneint Generalanwalt Mengozzi (SchlA v. 15. 03. 2007, Rs. C-424/05 P (Kommission ./. Hosman-Chevalier), Rn. 44) das Regel-Ausnahme-Verhältnis.

V. Rechtfertigung der Formel

41

V. Rechtfertigung der Formel Die Formel von der engen Auslegung von Ausnahmen wird verschiedentlich ohne Begründung wie selbstverständlich in die Argumentation eingeführt.160 Teilweise finden sich aber Zusätze, die sich als eine Rechtfertigung der Formel-Anwendung verstehen lassen. Besonders beliebt sind Formulierungen wie die, dass ohne die Anwendung der Formel die allgemeine Regel „ausgehöhlt“161, „beeinträchtigt“162, „untergraben“163 bzw. „vereitelt“164 würde. Häufig wird auch noch das Ziel der Regelung mit ins Feld geführt, das ohne Anwendung der Formel nicht ausreichend realisiert werden könne.165 Bei genauerer Betrachtung dieser Argumentationen stellen sich allerdings Zweifel ein, ob es sich nicht um ein zirkuläres Argument handelt. Denn ob die allgemeine Regel „ausgehöhlt“ wird, steht ja erst fest, wenn das Ergebnis der engen Auslegung feststeht. Man kann also so nicht die Heranziehung der Formel „an sich“ begründen, sondern allenfalls bestimmte durch die Anwendung der Formel erzielte Ergebnisse. „Ausgehöhlt“ wäre eine allgemeine Regel aber nur, wenn die Formel nicht intensiv genug angewandt worden wäre. Im Ergebnis steht also eine echte Begründung für die Formel noch aus, was Zuleeg bereits 1969 wie folgt ausgesprochen hat: „Der Grundsatz, Ausnahmen eng zu interpretieren, versteckt die stets erforderliche Wertung hinter einem formallogischen 160 Urt. v. 15. 04. 2010, Rs. C-538/08 (X Holding und Oracle Nederland), C-33/09 (Oracle Nederland), Rn. 43; Urt. v. 08. 05. 2003, Rs. C-269/00 (Seeling), Rn. 44; Beschl. v. 05. 11. 2002, Rs. C-204/01 (Klett), Rn. 31; GA Kokott, SchlA v. 02. 10. 2014, Rs. C-133/13 (Q), Rn. 70; GA Geelhoed, SchlA v. 04. 10. 2001, Rs. C-409/99 (Metropol und Stadler), Rn. 45; GA Saggio, SchlA v. 01. 07. 1999, Rs. C-437/97 (EKW und Wein & Co.), Rn. 38. 161 Urt. v. 26. 02. 2015, Rs. C-6/14 (Wucher Helicopter und Euro-Aviation Versicherung), Rn. 24; Urt. v. 22. 04. 2010, Rs. C-346/08 (Kommission ./. Vereinigtes Königreich), Rn. 39; Urt. v. 27. 10. 1998, Rs. C-51/97 (Réunion européenne u. a.), Rn. 29; GA Kokott, SchlA v. 06. 05. 2010, Rs. C-104/09 (Roca Álvarez), Rn. 32; GA Léger, SchlA v. 15. 01. 2004, Rs. C-168/02 (Kronhofer), Rn. 28; GA Tizzano, SchlA v. 15. 01. 2004, Rs. C-415/02 (Kommission ./. Belgien), Rn. 35. 162 Urt. v. 24. 05. 2011, Rs. T-109/05 (NLG ./. Kommission), T-444/05 (Navigazione Libera del Golfo ./. Kommission), Rn. 123; Urt. v. 10. 06. 2010, Rs. C-395/08 (Bruno u. a.), Rn. 35; Urt. v. 13. 09. 2007, Rs. C-307/05 (Del Cerro Alonso), Rn. 39; GA Trstenjak, SchlA v. 16. 06. 2011, Rs. C-155/10 (Williams u. a.), Rn. 61; GA Maduro, SchlA v. 18. 07. 2007, Rs. C-64/05 P (Schweden ./. Kommission), Rn. 42. 163 GA Mazák, SchlA v. 26. 03. 2009, Rs. C-527/07 (Generics (UK)), Rn. 52. 164 Urt. v. 28. 06. 2012, Rs. C-192/12 PPU (West), Rn. 77; Urt. v. 25. 04. 2007, Rs. T-264/04 (WWF European Policy Programme ./. Rat), Rn. 39; Urt. v. 06. 02. 1998, Rs. T-124/96 (Interporc Im- und Export ./. Kommission), Rn. 49; GA Cosmas, SchlA v. 06. 07. 1999, Rs. C-174/ 98 P (Niederlande und Van der Wal ./. Kommission), C-189/98 P, Rn. 51. 165 Urt. v. 28. 06. 2012, Rs. C-192/12 PPU(West), Rn. 77; Urt. v. 15. 04. 2008, Rs. C-268/06 (Impact), Rn. 122; Urt. v. 17. 12. 1998, Rs. C-250/97 (Lauge u. a.), Rn. 19; GA Bot, SchlA v. 28. 11. 2013, Rs. C-501/12 (Specht u. a.), C-502/12 (Schombera), C-503/12 (Wieland), C-504/ 12 (Schönefeld), C-505/12 (Wilke), C-506/12 (Schini), C-540/12 (Schmeel), C-541/12 (Schuster), Rn. 44; GA Wahl, SchlA v. 16. 05. 2013, Rs. C-157/12 (Salzgitter Mannesmann Handel), Rn. 30; GA Saggio, SchlA v. 16. 12. 1999, Rs. C-303/98 (Simap), Rn. 27. Vgl. zu diesem Aspekt Adrian, Grundprobleme, 2009, S. 414.

42

H. Komponenten der Formel

Argument, das für sich genommen nicht zwingend begründet werden kann.“166 Wenn es zutrifft, dass eine zwingende Begründung nicht möglich ist, würde dies erklären, warum bei Begründungsversuchen Zirkularität droht.

166 Zuleeg, EuR 1969, 97 (106); in gleichem Sinne Grundmann, Europäisches Gesellschaftsrecht, 2011, § 7 Rn. 204 („– eher formalen und nicht immer richtigen – Regel“); Hidien, EWS 2003, 343 (344, „der überkommene interpretationstheoretische Grundsatz“); Neuner, in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2015, § 12 Rn. 32 („unplausibler Methodensatz“); Würdinger, in: FS Gottwald, 2014, 693 (698, „ergebnisorientierter Kunstgriff“ bzw. „Danaergeschenk“).

J. Typische Varianten der Formelverwendung I. Die apodiktische Grundform Die Formel von den eng auszulegenden Ausnahmen tritt teilweise apodiktisch in der Form auf, dass sie ohne weitere Zusätze in die Argumentation einbezogen wird.167 Ein Beispiel mag dies veranschaulichen: „Artikel 3 Absatz 2 dieser Richtlinie enthält eine Ausnahme von der allgemeinen Regel […]. Es braucht wohl nicht hinzugefügt zu werden, daß diese Bestimmung als Ausnahmebestimmung eng auszulegen ist.“168

Diese apodiktische Form erweckt äußerlich den Eindruck, dass die Formel keine Flexibilität erlaubt. Da jedoch offensichtlich verschiedentlich eine Notwendigkeit gesehen wurde, die Formel gewissermaßen zu flexibilisieren, trifft man auch auf Modifikationen der Formel.

II. Modifikationen der Formel Bisher wurde die Formel in ihrer einfachen Grundform betrachtet. Sie wird allerdings immer wieder um Zusätze ergänzt, die ihre Aussagekraft in die eine oder andere Richtung variieren. 1. Verstärkung Die Modalität der Formel wird durch Zusätze wie die folgenden verstärkt: – allgemein anerkannt169, 167 Beschl. v. 07. 04. 2011, Rs. C-519/09 (May), Rn. 19; Urt. v. 10. 09. 2009, Rs. C-76/08 (Kommission ./. Malta), Rn. 48; Beschl. v. 06. 07. 2006, Rs. C-18/05 (Salus), C-155/05 (Villa Maria Beatrice Hospital), Rn. 26; Beschl. v. 30. 04. 2004, Rs. C-172/02 (Bourgard), Rn. 28; Urt. v. 08. 03. 2001, Rs. C-215/99 (Jauch), Rn. 21; GA Sharpston, SchlA v. 15. 05. 2014, Rs. C-103/ 12 (Parlament und Kommission ./. Rat), C-165/12 (Kommission ./. Rat), Rn. 164; GA Kokott, SchlA v. 27. 06. 2013, Rs. C-137/12 (Kommission ./. Rat), Rn. 84; GA Jääskinen, SchlA v. 29. 09. 2011, Rs. C-185/10 (Kommission ./. Polen), Rn. 23; GA Colomer, SchlA v. 05. 03. 2009, Rs. C-14/08 (Roda Golf & Beach Resort), Rn. 27; GA Alber, SchlA v. 13. 12. 2001, Rs. C-164/ 00 (Beckmann), Rn. 76. 168 GA Saggio, SchlA v. 01. 07. 1999, Rs. C-437/97 (EKW und Wein & Co.), Rn. 38. 169 GA Villalón, SchlA v. 16. 02. 2012, Rs. C-558/10 (Bourges-Maunoury und Heintz), Rn. 61.

44

J. Typische Varianten der Formelverwendung

– selbstverständlich170, – außer Zweifel171, – herkömmlicherweise172, – natürlich173, – naturgemäß174, – typischerweise175, – eindeutig176, – zwangsläufig177, – notwendig178, – unbedingt179, – stets180. Wie man sieht, kommt eine solche Verstärkung nicht besonders häufig vor. Das könnte daran liegen, dass im juristischen Stil Zusätze dieser Art eher unüblich sind oder gar als Ausdruck von Zweifeln an der Stärke der eigenen Argumentation gedeutet werden könnten. 170

GA Jääskinen, SchlA v. 04. 09. 2014, Rs. C-140/13 (Altmann u. a.), Rn. 33. GA Stix-Hackl, SchlA v. 14. 07. 2005, Rs. C-266/04 (Casino France u. a.), C-267/04 (Jaceli), C-268/04 (Komogo), C-269/04 (Tout pour la maison), C-270/04 (Distribution Casino France), C-276/04 (Bricorama France SAS), C-321/04 (Distribution Casino France 3), C-322/ 04 (Casino France), C-323/04 (Dechrist Holding), C-324/04 (Komogo SA), C-325/04 (Tout pour la maison), Rn. 114. 172 GA Bot, Stellungnahme v. 09. 12. 2009, Rs. C-403/09 PPU (Deticˇ ek), Rn. 94. 173 GA Villalón, SchlA v. 07. 12. 2010, Rs. C-398/09 (Lady & Kid u. a.), Rn. 43. 174 GA Mengozzi, SchlA v. 12. 11. 2014, Rs. C-585/13 P (Europäisch-Iranische Handelsbank ./. Rat), Rn. 57. 175 GA Sharpston, SchlA v. 07. 06. 2007, Rs. C-241/06 (Lämmerzahl), Rn. 52. 176 GA Jääskinen, SchlA v. 10. 07. 2014, Rs. C-212/13 (Rynesˇ), Rn. 48; GAVillalón, SchlA v. 19. 05. 2011, Rs. C-447/09 (Prigge u. a.), Rn. 60. 177 Urt. v. 28. 01. 2015, Rs. C-375/13 (Kolassa), Rn. 28; Urt. v. 10. 12. 2013, Rs. C-272/12 P (Kommission ./. Irland u.a), Rn. 48; Urt. v. 04. 12. 2013, Rs. C-111/10 (Kommission ./. Rat), Rn. 39; Urt. v. 04. 12. 2013, Rs. C-121/10 (Kommission ./. Rat), Rn. 40; Urt. v. 14. 03. 2013, ˇ eská sporˇitelna), Rn. 26; Urt. v. 06. 09. 2012, Rs. C-190/11 (Mühlleitner), Rs. C-419/11 (C Rn. 27. 178 Urt. v. 17. 03. 2015, Rs. T-466/12 (RFA International ./. Kommission), Rn. 88; Urt. v. 19. 09. 2013, Rs. C-15/12 P (Dashiqiao Sanqiang Refractory Materials ./. Rat), Rn. 17; GA Colomer, SchlA v. 19. 01. 2006, Rs. C-259/04 (Emanuel), Rn. 30; GA Jacobs, SchlA v. 13. 12. 2001, Rs. C-96/00 (Gabriel), Rn. 47. 179 Urt. v. 07. 03. 2013, Rs. C-358/11 (Lapin luonnonsuojelupiiri), Rn. 41. 180 GA Trstenjak, SchlA v. 07. 09. 2010, Rs. C-270/09 (MacDonald Resorts), Rn. 101; GA Mazák, SchlA v. 23. 02. 2010, Rs. C-64/08 (Engelmann), Rn. 59; GA Tizzano, SchlA v. 06. 03. 2003, Rs. C-209/01 (Schilling und Fleck-Schilling), Rn. 22. 171

II. Modifikationen der Formel

45

2. Abschwächung Bei einigen Zusätzen zur Formel lässt sich die Interpretation vertreten, dass man es mit Abschwächungen zu tun hat. Zu nennen sind: – grundsätzlich eng181, – im Allgemeinen eng182, – prinzipiell eng183, – manchmal184, – zuweilen185. Besonders bei „grundsätzlich“ wird in der deutschen Terminologie vermutet, dass damit die Existenz von Ausnahmen vorausgesetzt wird.186 Im gleichen Sinne ließe sich für „im Allgemeinen“ und „prinzipiell“ argumentieren: Einem „im Allgemeinen“ ließe sich ein „im Speziellen“ entgegensetzen. Prinzipien können anderen Prinzipien entgegenstehen. „Manchmal“ und „zuweilen“ verdeutlichen, dass eine allzu weitgehende Generalisierung verhindert werden soll. Wiederum ist – wie bei den Verstärkungen der Formel – die Anzahl der Belegstellen relativ überschaubar, was den Schluss zulässt, dass Modifikationen der Formel durch Zusätze kein vordringliches Thema sind. Wie sich zeigen wird, verläuft die Umgestaltung der Formel anders. Allerdings ist hier erneut mit Blick auf die anderen Sprachfassungen Vorsicht geboten. Der im Deutschen vorhandene Zusatz „grundsätzlich“ wird in der englischen Version nicht immer aufgegriffen.187 Da in den beiden hier genannten Fällen die Schlussanträge in Deutsch als Originalsprache abgefasst sind, bleibt das im Deutschen Ausnahmen zulassende „grundsätzlich“ für die Interpretation maßgeblich.

181 Beschl. v. 30. 09. 2010, Rs. F-107/05 (Toth ./. Kommission), Rn. 71; Beschl. v. 30. 09. 2010, Rs. F-29/05 (Vivier ./. Kommission), Rn. 67; GA Villalón, SchlA v. 27. 02. 2014, Rs. C-374/12 (Valimar), Rn. 70; GA Kokott, SchlA v. 15. 12. 2005, Rs. C-443/04 (Solleveld), C-444/04 (van den Hout-van Eijnsbergen), Rn. 38; GA Cosmas, SchlA v. 23. 03. 2000, Rs. C-177/99 (Ampafrance und Sanofi), C-181/99 (Sanofi), Rn. 35. 182 GA Wahl, SchlA v. 05. 02. 2015, Rs. C-182/13 (Lyttle u. a.), C-392/13 (Rabal Cañas), C-80/14 (USDAW und Wilson), Rn. 76; GA Villalón, SchlA v. 22. 05. 2014, Rs. C-201/13 (Deckmyn und Vrijheidsfonds), Rn. 43. 183 GA Stix-Hackl, SchlA v. 12. 09. 2002, Rs. C-5/01 (Belgien ./. Kommission), Rn. 94. 184 GA Jacobs, SchlA v. 13. 12. 2001, Rs. C-96/00 (Gabriel), Rn. 46. 185 GA Jacobs, SchlA v. 14. 03. 2002, Rs. C-167/00 (Henkel), Rn. 33. 186 So bspw BVerwG, Beschl. v. 27. 05. 2015, 3 B 5/15, juris, Rn. 4. 187 GA Kokott, SchlA v. 07. 02. 2013, Rs. C-476/11 (HK Danmark), Rn. 38; GA Stix-Hackl, SchlA v. 08. 03. 2001, Rs. C-390/99 (Canal Satélite Digital), Rn. 81.

46

J. Typische Varianten der Formelverwendung

3. Abstufungen a) Skalierung Die bisherigen Beispiele bezogen sich auf den Gegensatz enge versus nicht enge Auslegung. Bejaht man die Notwendigkeit einer engen Auslegung, stellt sich aber – worauf Generalanwältin Kokott hingewiesen hat – die Folgefrage, wie eng diese Auslegung auszusehen hat. Sie möchte dies von der in der Ausnahmeregelung erkennbaren Zielsetzung abhängig machen.188 b) Dynamisierung Interessanterweise taucht auch der Gedanke auf, dass der Grad der Enge von der Bedeutsamkeit der Regel abhängt, auf die sich die Ausnahme bezieht.189 Mit einer gewissen Zurückhaltung formuliert dies Generalanwalt Jacobs folgendermaßen: „Ich habe zudem den Eindruck, dass das Verbot der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts so grundlegend ist, dass sämtliche Ausnahmen hiervon äußerst eng auszulegen sind und nur in den beschränkten Bereichen Anwendung finden können, für die sie ausdrücklich vorgesehen sind.“ 190

Man könnte die Vermutung des Generalanwalts Jacobs so fassen: Je grundlegender die Regel ist, auf die sich die Ausnahme bezieht, desto enger muss die Ausnahme ausgelegt werden.

Auf diese Weise würde die Formel ihrer Statik enthoben und dynamisiert.

III. Kontrollgesichtspunkte zur Formel Verschiedentlich wird die Formel insofern einer Überprüfung unterzogen, als andere Gesichtspunkte zur Kontrolle der engen Auslegung herangezogen werden.191 Damit soll sichergestellt werden, dass die enge Auslegung – um es bildlich auszudrücken – nicht „über das Ziel hinausschießt“.

188 GA Kokott, SchlA v. 19. 01. 2012, Rs. C-337/09 P (Rat ./. Zhejiang Xinan Chemical Industrial Group), Rn. 77. 189 In diesem Sinne Ulber, EuZA 2014, 202 (207 f.). 190 GA Jacobs, SchlA v. 27. 10. 2005, Rs. C-227/04 P (Lindorfer ./. Rat), Rn. 64; in Urt. v. 15. 12. 2005, Rs. C-86/03 (Griechenland ./. Kommission), Rn. 59 deutet der Komparativ in die gleiche Richtung. 191 In diesem Sinne schon Potacs, Auslegung im öffentlichen Recht, 1994, S. 79 ff. für die damalige Lage mit Beispielen.

III. Kontrollgesichtspunkte zur Formel

47

1. Grundrechte Als Prüfungsmaßstab für das durch enge Auslegung erzielte Ergebnis werden die Grundrechte aus der Charta beispielsweise in folgender Form herangezogen: „Die vorgesehenen Ausnahmen können daher für die betreffende nationale Regelung nur dann gelten, wenn sie im Einklang mit den Grundrechten steht, deren Wahrung der Gerichtshof zu sichern hat.“192

Daraus wird man schließen dürfen, dass bei fehlendem Einklang mit den Grundrechten eine Auslegung keinen Bestand haben kann. 2. Verhältnismäßigkeit Einen weiteren Kontrollaspekt liefert der Topos der Verhältnismäßigkeit.193 So heißt es etwa mit Bezug auf die Grundfreiheit der Dienstleistungsfreizügigkeit, „dass jede Ausnahme von ihr eng auszulegen ist und mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und dem Diskriminierungsverbot im Einklang stehen muss.“194 Der Rekurs auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit erklärt sich hier so, dass die Rechtfertigung eines Eingriffs in grundlegende Freiheiten nur bei Beachtung dieses Grundsatzes gerechtfertigt ist.195 Bezogen auf ein Grundrecht wird für eine Ausnahme davon postuliert, dass „der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten ist, wonach Ausnahmen nicht über das hinausgehen dürfen, was zur Erreichung des verfolgten Zieles angemessen und erforderlich ist“.196 Die Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei Einschränkungen von Grundrechten ist heute in Art. 52 Abs. 1 S. 2 GRCh festgelegt.

192 Urt. v. 11. 06. 2015, Rs. C-98/14 (Berlington Hungary u. a.), Rn. 74; Urt. v. 30. 04. 2014, Rs. C-390/12 (Pfleger u. a.), Rn. 35; GA Wahl, SchlA v. 12. 03. 2015, Rs. C-497/12 (Gullotta und Farmacia di Gullotta Davide & C.), Rn. 61; so auch Urt. v. 17. 02. 2011, Rs. T-68/08 (FIFA ./. Kommission), Rn. 142; Urt. v. 17. 02. 2011, Rs. T-55/08 (UEFA ./. Kommission), Rn. 179; Urt. v. 17. 02. 2011, Rs. T-385/07 (FIFA ./. Kommission), Rn. 138. 193 Vgl. statt aller zum Thema „Verhältnismäßigkeit“ Herdegen, Europarecht, 2015, § 8 Rn. 19. 194 GA Mischo, SchlA v. 30. 11. 2000, Rs. C-205/99 (Analir u. a.), Rn. 31; so auch Urt. v. 19. 09. 2013, Rs. C-140/12 (Brey), Rn. 70; Urt. v. 15. 07. 2004, Rs. C-242/03 (Weidert und Paulus), Rn. 20; GA Tizzano, SchlA v. 25. 04. 2002, Rs. C-100/01 (Oteiza Olazabal), Rn. 30; GA Geelhoed, SchlA v. 21. 02. 2002, Rs. C-388/00 (Radiosistemi), C-429/00 (Radiosistemi), Rn. 37. 195 Vgl. dazu mit Nachweisen Trstenjak/Beysen, EuR 2012, 265 (276 Fn. 44). 196 Urt. v. 30. 09. 2004, Rs. C-319/03 (Briheche), Rn. 24. In dieser Entscheidung aus dem Jahre 2004 wird von einem „Recht von Männern und Frauen auf Gleichbehandlung“ gesprochen, wie es jetzt in Art. 23 GRCh als Grundrecht positiviert ist. So auch Urt. v. 06. 03. 2014, Rs. C-595/12 (Napoli), Rn. 35; Urt. v. 19. 03. 2002, Rs. C-476/99 (Lommers), Rn. 39; Urt. v. 11. 01. 2000, Rs. C-285/98 (Kreil), Rn. 23; GA Szpunar, Stellungnahme v. 14. 05. 2014, Rs. C-146/14 PPU (Mahdi), Rn. 47 f.

48

J. Typische Varianten der Formelverwendung

Über Ausnahmen von Grundfreiheiten und Grundrechten hinausgehend hat Generalanwalt Colomer verallgemeinernd für alle Ausnahmen von Grundprinzipien der Unionsrechtsordnung eine Überprüfung am Verhältnismäßigkeitsgrundsatz postuliert: „Vielmehr ist jede Ausnahme von den Grundprinzipien der Gemeinschaftsrechtsordnung anhand der Anforderungen des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes auszulegen.“197

So gewinnt der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Kontrollinstrument für die enge Auslegung von Ausnahmen eine allgemeinere Bedeutung. 3. Effet utile Ein weiterer Kontrollaspekt für die Formel ist die durch die Auslegung erzielte „Wirkung“. So wird beispielsweise festgestellt, dass es nicht dem Grundsatz einer engen Auslegung entspricht, „wenn die … verwendeten Begriffe so ausgelegt werden, dass sie dieser [sc. der Ausnahme] ihre Wirkung“198 nehmen. Die Formulierung spielt deutlich auf das im europäischen Recht beliebte Argumentionsmuster des „effet utile“ an.199 Besonders deutlich wird das dann, wenn man die Bewahrung der „praktischen Wirksamkeit“ als Kontrollprinzip heranzieht.200 4. Auslegungsmethoden Die Auslegungsmethoden spielen eine Rolle, wenn es um die Frage geht, ob überhaupt eine Ausnahme vorliegt.201 Zugleich beinhaltet die Formel ein Auslegungsgebot (eng auszulegen). So entsteht ein „Einfallstor“ für die Berücksichtigung

197

GA Colomer, SchlA v. 26. 10. 2004, Rs. C-376/03 (D.), Rn. 104. Urt. v. 11. 09. 2014, Rs. C-19/13 (Fastweb), Rn. 40; so auch Urt. v. 03. 09. 2014, Rs. C-201/13 (Deckmyn und Vrijheidsfonds), Rn. 23; Urt. v. 10. 06. 2010, Rs. C-86/09 (Future Health Technologies), Rn. 30; Urt. v. 22. 11. 2005, Rs. C-384/02 (Grøngaard und Bang), Rn. 27; GA Mazák, SchlA v. 19. 07. 2012, Rs. C-174/11 (Zimmermann), Rn. 29; GA Villalón, SchlA v. 26. 04. 2012, Rs. C-33/11 (A), Rn. 27; GA Jääskinen, SchlA v. 11. 02. 2010, Rs. C-492/08 (Kommission ./. Frankreich), Fn. 36. 199 Thiele rechnet die Anwendung des Grundsatzes zur effet utile-Auslegung (Europäisches Prozessrecht, 2014, § 3 Rn. 17). Schütz/Bruha/König sehen eine Ergänzungsfunktion zum effet utile (Casebook Europarecht, 2004, S. 451). Zum effet utile allgemein Seyr, effet utile, 2008, passim. 200 Urt. v. 26. 09. 2013, Rs. C-189/11 (Kommission ./. Spanien), Rn. 65; Urt. v. 04. 06. 2013, Rs. C-300/11 (ZZ), Rn. 49; Urt. v. 28. 10. 2010, Rs. C-175/09 (AXA UK), Rn. 25; GA Mengozzi, SchlA v. 18. 12. 2014, Rs. C-560/13 (Wagner-Raith), Rn. 69; GA Bot, SchlA v. 05. 07. 2007, Rs. C-240/06 (Fortum Project Finance), Rn. 82; GA Kokott, SchlA v. 29. 01. 2004, Rs. C-127/02 (Waddenvereniging und Vogelsbeschermingvereniging), Rn. 50. In diesem Sinne auch Vogenauer, Auslegung von Gesetzen, 2001, S. 373. 201 Vgl. dazu H.I. 198

III. Kontrollgesichtspunkte zur Formel

49

aller Auslegungsmethoden bei der Anwendung der Formel.202 In allgemeiner Weise hat darauf Generalanwältin Sharpston wie folgt hingewiesen: „Da diese Kategorie von Dienstleistungen eine Ausnahme von der allgemeinen Regel darstellt, sollte sie nach den üblichen Auslegungsregeln eng interpretiert werden.“203

Oder mit Generalanwalt Jacobs unter Nennung einzelner Auslegungsmethoden: „Einer Ausnahmebestimmung sollte, wie jeder anderen Rechtsvorschrift, ihre richtige Bedeutung gegeben werden, die im Licht ihres Zweckes und ihres Wortlauts sowie der Systematik und der Zielsetzung der Rechtsvorschriften, deren Teil sie ist, zu bestimmen ist.“204

Der so prinzipiell eröffnete Weg wird teils für einzelne, teils für mehrere Auslegungsmethoden praktiziert. a) Wortlaut Die Kombination von grammatikalischer Auslegung und enger Auslegung ist beispielsweise in der Rechtssache Batchelor ./. Kommission anzutreffen: „Die vorstehenden Erwägungen sind nicht nur das Ergebnis einer grammatikalischen Auslegung, sondern stehen auch im Einklang mit dem Grundsatz, dass die in Art. 4 der Verordnung Nr. 1049/2001 genannten Ausnahmen vom Recht der Öffentlichkeit auf Zugang zu Dokumenten der Organe eng auszulegen und anzuwenden sind.“205

In die gleiche Richtung zielt die Feststellung, dass auch in Ausnahmevorschriften die verwendeten Begriffe „entsprechend ihrer gewöhnlichen Bedeutung“ ausgelegt werden müssen.206 Ausdrücklich abgeleitet wird das Gebot der grammatikalischen Auslegung aus dem Ausnahmecharakter einer Vorschrift in der Rechtssache Pappas ./. Kommission: „Eine grammatikalische Auslegung des Art. 50 letzter Absatz ist umso mehr geboten, als zum einen die betroffene Vorschrift Ausnahmecharakter gegenüber den allgemeinen Regeln über die Berechnung eines Ruhegehalts hat und daher eng auszulegen ist, und zum anderen Vorschriften, die Ansprüche auf Geldleistungen begründen, eng auszulegen sind.“207

202 In diese Sinne auch Buck, Auslegungsmethoden, 1998, S. 220; Riesenhuber, in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2015, § 10 Rn. 63. 203 GA Sharpston, SchlA v. 14. 09. 2006, Rs. C-251/04 (Kommission ./. Griechenland), Rn. 28. 204 GA Jacobs, SchlA v. 14. 03. 2002, Rs. C-167/00 (Henkel), Rn. 33; GA Jacobs, SchlA v. 13. 12. 2001, Rs. C-96/00 (Gabriel), Rn. 46. 205 Urt. (Leitsätze) v. 24. 05. 2011, Rs. T-250/08 (Batchelor ./. Kommission), Rn. 3. 206 Urt. v. 17. 01. 2013, Rs. C-360/11 (Kommission ./. Spanien), Rn. 63. 207 Urt. (Leitsätze) v. 07. 10. 2009, Rs. F-101/08 (Pappas ./. Kommission), Rn. 2.

50

J. Typische Varianten der Formelverwendung

In besonders klarer Weise wird der Wortlaut als Bezugspunkt in der Rechtssache Valimar OOD herangezogen. Dort wird die Formel von der engen Auslegung angeführt und sogleich warnend hervorgehoben, dass sich aus diesem Erfordernis nicht ergeben könne, die Bestimmung in einer Weise auszulegen, die mit ihrem Wortlaut unvereinbar sei.208 Im Ergebnis scheidet bei einer Heranziehung des Wortlauts in der dargestellten Weise eine Reduktion der Ausnahmevorschrift aus, die nicht mehr mit der gewöhnlichen Bedeutung der verwendeten Begriffe im Einklang steht. Die WortlautAuslegung fungiert als Grenze der engen Auslegung. Man könnte hier in Anlehnung an eine Terminologie in der deutschen Methodenlehre von der Grenze des möglichen Wortsinns sprechen.209 Allerdings ist in der Literatur darauf hingewiesen worden, dass dieses Prinzip im europäischen Recht mit der Frage konfrontiert ist, wie es mit den verschiedenen verbindlichen Sprachfassungen umgehen will.210 Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass an den hier zitierten Stellen mit dem Wortlaut-Argument in Verbindung mit der Formel von der engen Auslegung von Ausnahmen gearbeitet wird. b) Entstehungsgeschichte Für die Heranziehung der Entstehungsgeschichte als Kontrollgesichtspunkt für die enge Auslegung finden sich gleichfalls Belege. In der Rechtssache Griechenland ./. Kommission heißt es, dass eine durch die Formel gebotene enge Auslegung „durch die Untersuchung der vorbereitenden Arbeiten der Richtlinie bestätigt“ werde. Hier wird zwar nicht ausdrücklich gesagt, dass die Entstehungsgeschichte als Korrektiv herangezogen wird, da von einer Bestätigung die Rede ist. Es dürfte aber in der Konsequenz des Gedankens liegen, dass der Fall der fehlenden Bestätigung bei der Formulierung mit bedacht worden ist. Eine parallele Argumentation findet sich in den Schlussanträgen des Generalanwalts Villalón. Dort wird nach dem Aufrufen der Formel von der engen Auslegung festgehalten: „Dieses Gebot einer engen Auslegung entspricht auch der Entstehungsgeschichte der Vorschrift.“211

208 Urt. v. 18. 09. 2014, Rs. C-374/12 (Valimar), Rn. 43; mit Verweis auf Urt. v. 19. 09. 2013, Rs. C-15/12 P (Dashiqiao Sanqiang Refractory Materials ./. Rat), Rn. 19; dort mit Verweis auf Urt. v. 19. 07. 2012, Rs. C-337/09 P (Rat ./. Zhejiang Xinan Chemical Industrial Group), Rn. 93; so auch GA Villalón, SchlA v. 27. 02. 2014, Rs. C-374/12 (Valimar), Rn. 70; GA Mengozzi, SchlA v. 04. 09. 2008, Rs. C-260/07 (Pedro IV Servicios), Rn. 61. 209 Koch/Rüßmann, Juristische Begründungslehre, 1982, S. 200. 210 Anweiler, Auslegungsmethoden, 1997, S. 404 ff.; Möllers, Rolle des Rechts, 1999, S. 56; Schübel-Pfister, Sprache und Gemeinschaftsrecht, 2004, S. 246 ff. 211 GA Villalón, SchlA v. 22. 05. 2014, Rs. C-201/13 (Deckmyn und Vrijheidsfonds), Rn. 43.

III. Kontrollgesichtspunkte zur Formel

51

Wiederum wird mit der Wendung „entspricht“ eine positive Übereinstimmung der engen Auslegung mit dem Ergebnis der historischen Auslegung postuliert, was für den Fall der fehlenden Übereinstimmung die Konsequenz haben muss, dass eine daran gemessen allzu enge Auslegung nicht aufrechterhalten werden kann. Zwischen der historischen Auslegung und der teleologischen Auslegung besteht dann eine Verbindung, wenn von der Teleologie die Rede ist, die der Normgeber im Entstehungszeitpunkt subjektiv verfolgt hat. Wenn etwa Generalanwalt Villalón die enge Auslegung durch den Zweck einer Vorschrift, „der ihrer Schaffung durch den Gesetzgeber zugrunde liegt“212 kontrolliert sehen will, wird ein historisch-teleologischer Bezugspunkt angeführt. Unabhängig von der Frage, wie diese Argumente methodologisch einzuordnen sind, setzen sie der engen Auslegung von Ausnahmen sowohl unter historischen als auch unter teleologischen Gesichtspunkten Grenzen. Es ist also bei funktionaler Betrachtungsweise nicht relevant, ob man solche Erwägungen bei der historischen oder bei der teleologischen Auslegung einordnet. c) Systematik Einen Belegfall für das Zusammentreffen von enger und systematischer Auslegung bieten die Schlussanträge des Generalanwalts Colomer. Hier wird die enge Auslegung an systematische Erwägungen gekoppelt, indem das Auslegungsergebnis gewählt wird, das „der inneren Logik des genannten Artikels und der allgemeinen Systematik des Vertrages am besten entspricht.“213 Mit der „inneren Logik des genannten Artikels“ dürfte die Binnensystematik des auszulegenden Artikels gemeint sein. Mit der „allgemeinen Systematik des Vertrages“ wird die äußere Systematik außerhalb des auszulegenden Artikels in Bezug genommen und als Größe festgelegt, der die enge Auslegung entsprechen muss.214 In einem anderen Belegfall befasst sich das Gericht mit der Auslegung einer Ausnahmevorschrift und stellt fest, dass allein die von ihm gewählte Auslegung „mit Systematik und Wortlaut“ der Norm vereinbar sei.215 Wiederum findet eine Vereinbarkeitsprüfung statt, die geeignet ist, Grenzen der engen Auslegung zu begründen.

212 GA Villalón, SchlA v. 16. 02. 2012, Rs. C-558/10 (Bourges-Maunoury und Heintz), Rn. 61; vgl. dazu J.III.4.d). 213 GA Colomer, SchlA v. 24. 02. 2000, Rs. C-168/98 (Luxemburg ./. Parlament und Rat), Rn. 60. 214 Zur Unterscheidung zwischen den engeren Systematik und der darüber hinausgehenden Systematik vgl. Grundmann, Auslegung des Gemeinschaftsrechts, 1997, S. 300 ff. 215 Beschl. v. 03. 07. 2007, Rs. T-212/02 (Commune de Champagne u. a. ./. Kommission), Rn. 155.

52

J. Typische Varianten der Formelverwendung

d) Zweck Entsprechend einer allgemeinen Tendenz, teleologische Erwägungen besonders stark heranzuziehen,216 tauchen Überlegungen dieser Art auch bei der Frage auf, ob es zweckorientierte Grenzen für die enge Auslegung gibt. Eine in diese Richtung weisende Überlegung findet sich in der Rechtssache Walcher. Hier wird der Ausnahmecharakter eines Richtlinien-Artikels festgestellt und darauf gestützt die Konsequenz der engen Auslegung postuliert. Direkt im Anschluss daran heißt es bezogen auf diesen Artikel: „Seine Auslegung muss außerdem im Einklang mit dem sozialen Zweck der Richtlinie stehen, allen Arbeitnehmern durch die Befriedigung nicht erfüllter Ansprüche aus Arbeitsverträgen oder Arbeitsverhältnissen, die sich auf Arbeitsentgelt für einen bestimmten Zeitraum beziehen, einen gemeinschaftsrechtlichen Mindestschutz bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers zu garantieren.“217

Wenn ein Einklang des Ergebnisses der engen Auslegung mit dem Zweck der Richtlinie verlangt wird, fungiert die Zweckbetrachtung als maßgebliche Bezugsgröße. Besonders deutlich wird ein solcher funktionaler Zusammenhang in der bereits unter Wortlaut-Aspekten angeführten Rechtssache Valimar OOD218. Dort wird in aller wünschenswerten Deutlichkeit der Zweck als Begrenzungsmaßstab der engen Auslegung herangezogen. Aus dem Erfordernis der engen Auslegung könne sich nicht ergeben, dass die Organe der Union eine Bestimmung in einer Weise auslegen, die mit ihrem Zweck unvereinbar ist.219 Besonderes Gewicht gewinnt die Zweck-Kontrolle einer engen Auslegung im Falle von Härteklauseln. Nach Generalanwalt Villalón ist es bei solchen Klauseln geboten, „ihren Zweck – der ihrer Schaffung durch den Gesetzgeber zugrunde liegt – nie aus den Augen zu verlieren. Jede Auslegung einer Härteklausel, die sich erkennbar von deren Existenzgrund entfernen würde, liefe auf eine Verfälschung dieser Klausel hinaus und würde sie damit ihrer gesamten ursprünglichen Legitimation berauben.“220 Mit diesem Worten wird in einer besonders scharfen Weise die Kontrollfunktion der teleologischen Auslegung im Verhältnis zur engen Auslegung betont. Denn ein schärferes Verdikt als der Legitimationsverlust lässt sich juristisch wohl kaum formulieren. 216

Frenz, Europarecht, 2010, Rn. 409; Gruber, Methoden des internationalen Einheitsrechts, 2004, S. 183; Everling, Unterwegs zur Europäischen Union, 2001, S. 291 (298). 217 Urt. v. 11. 09. 2003, Rs. C-201/01 (Walcher), Rn. 38. 218 Siehe dazu J.III.4.a). 219 Urt. v. 18. 09. 2014, Rs. C-374/12 (Valimar), Rn. 43; mit Verweis auf Urt. v. 19. 09. 2013, Rs. C-15/12 P (Dashiqiao Sanqiang Refractory Materials ./. Rat), Rn. 19; dort mit Verweis auf Urt. v. 19. 07. 2012, Rs. C-337/09 P (Rat ./. Zhejiang Xinan Chemical Industrial Group), Rn. 93; so auch GA Villalón, SchlA v. 27. 02. 2014, Rs. C-374/12 (Valimar), Rn. 70. 220 GA Villalón, SchlA v. 16. 02. 2012, Rs. C-558/10 (Bourges-Maunoury und Heintz), Rn. 61.

IV. Die Formel als Zweifelsregelung

53

IV. Die Formel als Zweifelsregelung In der Literatur ist der Gedanke anzutreffen, dass es sich bei der Formel von der engen Auslegung von Ausnahmevorschriften um eine „Zweifelsregelung“ handele.221 Damit ist gemeint, dass die Formel – gewissermaßen als Meta-Regel – dann eine Rolle spielt, wenn mehrere Auslegungsergebnisse konkurrieren.222 Auf diese Weise berief sich Generalanwalt Colomer auf den Ausnahmecharakter einer Maßnahme, die notwendigerweise eng auszulegen sei und sah dadurch „jeden Zweifel“ als behoben an.223 Mit Zweifelskonstellationen hat sich Generalanwalt Colomer noch in weiteren Fällen beschäftigt. So zieht er aus der Notwendigkeit, eine Ausnahmevorschrift einschränkend auszulegen, die Konsequenz, „von zwei gleichermaßen möglichen Auslegungen derjenigen den Vorzug zu geben, die der inneren Logik des genannten Artikels und der allgemeinen Systematik des Vertrages am besten entspricht.“224 An anderer Stelle plädiert er dafür, dass im Falle einer eng auszulegenden Freistellung mit eher beschränktem Charakter „bei Zweifeln über ihren Umfang auf die allgemeine Regel zurückzugreifen ist.“225 Im Grunde verwendet Generalanwalt Colomer in den beiden zuletzt genannten Fällen die Formel nicht als Zweifelsregel. Vielmehr gibt er ihr mit Blick auf Zweifelssituationen einen neuen Inhalt, indem bei der Auslegung von Ausnahmevorschriften auftretende Unklarheiten dadurch gelöst werden, dass auf die engere oder weitere Systematik zurückgegriffen wird.

221

von Hein, RIW 2011, 810 (812); Weller, WM 2013, 1681 (1683). Bleckmann/Pieper, in: Dauses, EU-Wirtschaftsrecht, EL 5, B. I. Rn. 57; Buerstedde, Juristische Methodik, 2006, S. 120. 223 GA Colomer, SchlA v. 19. 01. 2006, Rs. C-259/04 (Emanuel), Rn. 30. 224 GA Colomer, SchlA v. 24. 02. 2000, Rs. C-168/98 (Luxemburg ./. Parlament und Rat), Rn. 60. 225 GA Colomer, SchlA v. 16. 12. 2004, Rs. C-110/03 (Belgien ./. Kommission), Rn. 63. 222

K. Konsequenzen der Formel Die Formel hat nicht nur den Zweck, die enge Auslegung von Ausnahmevorschriften zu rechtfertigen, sondern dient darüber hinaus als Anknüpfungspunkt, um weitere Konsequenzen abzuleiten. Auf diese Weise gewinnt die Formel über ihren originären Anwendungsbereich hinaus eine erweiterte Funktionalität.

I. Beweislastverteilung In der deutschen Diskussion werden verschiedentlich Rückschlüsse aus dem Ausnahmecharakter einer Norm auf die Beweislast gezogen.226 Dieses Argumentationsmuster hat – wie Dammann hervorhebt – in den Entscheidungen und Schlussanträgen „einen gewissen Anklang gefunden“.227 So formuliert Generalanwalt La Pergola: „Die Beweislast obliegt jedoch zweifellos demjenigen, der sich auf den Ausnahmetatbestand beruft“.228 Der von Dammann beschriebene Trend setzt sich auch nach 2007 fort. Generalanwalt Mazák betont 2009 in seinen Schlussanträgen, „dass die Beweislast dafür, dass die außergewöhnlichen Umstände, die die Ausnahme rechtfertigen, tatsächlich vorliegen, demjenigen obliegt, der sich auf sie berufen will“.229 Der an sich selbstverständliche Umstand, dass sich die Beweislast denjenigen trifft, der sich auf „für ihn günstige“230 Ausnahmetatbestände beruft, wird meist nicht speziell betont.

226 Foerste, in: Musielak/Voit, ZPO, 2015, § 286 ZPO, Rn. 36; Greger, in: Zöller, ZPO, 2016, vor § 284 ZPO, Rn. 17a; Musielak/Stadler, Grundfragen des Beweisrechts, 1984, Rn. 230. 227 Dazu mit umfangreichen Nachweisen Dammann, Materielles Recht und Beweisrecht, 2007, S. 165 ff. 228 GA La Pergola, SchlA v. 14. 12. 1999, Rs. C-332/98 (Frankreich ./. Kommission), Fn. 22; vgl. zu diesem Thema vertiefend Naumann, Beweislast im Europäischen Wirtschaftsrecht, 2006, S. 49 u. S. 250 f.; kritisch Baumhof, Die Beweislast im Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof, 1996, S. 63. 229 GA Mazák, SchlA v. 19. 02. 2009, Rs. C-480/06 (Kommission ./. Deutschland), Rn. 51; so auch Urt. v. 13. 02. 2014, Rs. C-18/13 (Maks Pen), Rn. 29; Urt. v. 21. 06. 2012, Rs. C-80/11 (Mahagében und Dávid), C-142/11 (Dávid), Rn. 49; Urt. v. 14. 06. 2012, Rs. C-542/09 (Kommission ./. Niederlande), Rn. 81; GA Wahl, SchlA v. 12. 02. 2015, Rs. C-583/13 P (Deutsche Bahn u. a. ./. Kommission), Rn. 93; GA Sharpston, SchlA v. 25. 06. 2009, Rs. C-73/ 08 (Bressol u. a.), Rn. 84; GA Mazák, SchlA v. 19. 02. 2009, Rs. C-480/06 (Kommission ./. Deutschland), Rn. 57. 230 GA Stix-Hackl, SchlA v. 05. 10. 2006, Rs. C-292/04 (Meilicke u. a.), Rn. 30.

III. Rückwirkungsverbot

55

II. Analogieverbot Ob Ausnahmevorschriften analogiefähig sind, ist in der deutschen Diskussion umstritten.231 Ein solcher Streit wird beim Gerichtshof der Europäischen Union nicht geführt. Die Analogiefähigkeit von Ausnahmevorschriften wird vielmehr generell verneint, etwa mit Formulierungen wie: „Als Ausnahmebestimmungen sind diese eng und keinesfalls analog auszulegen.“232 „Diese Ausnahme vom Recht auf freie Wahl des Rechtsvertreters ist jedoch eng auszulegen und kann daher nicht als Grundlage für Analogieerwägungen dienen.“233

Das Analogieverbot wird in diesen Argumenten daraus hergeleitet, dass die enge Auslegung einer Analogie entgegenstehe. Die so hergestellte gedankliche Nähe zwischen enger Auslegung und Analogieverbot hat Generalanwalt Mengozzi vermutlich zu dem Gedanken geführt, „der Hinweis des Gerichts auf eine enge Auslegung der fraglichen Norm [sei] so zu verstehen … dass ein Rückgriff auf eine analoge Auslegung ausgeschlossen sein soll.“234 Damit wäre dann „enge Auslegung“ ein Synonym für „Analogieverbot“. Dieser Gedanke ist aber nicht weiter aufgegriffen worden.

III. Rückwirkungsverbot Auf den ersten Blick überraschend ist eine weitere Konsequenz, die wie folgt aus dem Ausnahmecharakter einer Norm abgeleitet wird: „Es steht außer Zweifel, dass die Regelung über die De-minimis-Beihilfen strikt auszulegen ist, weil sie eine Ausnahme von den Verpflichtungen nach Artikel 88 Absatz 3 EG mit sich bringt. Sie kann daher insbesondere nicht rückwirkend angewandt werden.“235 231

946 ff.

Gröpl, Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht, 2014, S. 254; Würdinger, AcP 206 (2006),

232 GAVillalón, SchlA v. 16. 11. 2011, Rs. C-357/10 (Duomo Gpa u. a.), C-358/10 (Gestione Servizi Pubblici), C-359/10 (Irtel), Rn. 26; so auch GA Bot, SchlA v. 09. 02. 2011, Rs. C-442/09 (Bablok u. a.), Rn. 152; GA Trstenjak, SchlAv. 14. 05. 2009, Rs. C-199/08 (Eschig), Rn. 77; GA Kokott, SchlA v. 20. 09. 2007, Rs. C-435/06 (C), Rn. 58; GA Jacobs, SchlA v. 16. 05. 2002, Rs. C-269/00 (Seeling), Rn. 32. 233 Urt. v. 10. 09. 2009, Rs. C-199/08 (Eschig), Rn. 59; so auch Beschl. v. 02. 12. 2009, Rs. C-553/08 P (Powerserv Personalservice ./. HABM), Rn. 89; Urt. v. 11. 06. 2009, Rs. C-542/ 07 P (Imagination Technologies ./. HABM), Rn. 54. 234 GA Mengozzi, SchlA v. 15. 03. 2007, Rs. C-424/05 P (Kommission ./. Hosman-Chevalier), Rn. 47. 235 GA Stix-Hackl, SchlA v. 14. 07. 2005, Rs. C-266/04 (Casino France u. a.), C-267/04 (Jaceli), C-268/04 (Komogo), C-269/04 (Tout pour la maison), C-270/04 (Distribution Casino France), C-276/04 (Bricorama France SAS), C-321/04 (Distribution Casino France 3), C-322/ 04 (Casino France), C-323/04 (Dechrist Holding), C-324/04 (Komogo SA), C-325/04 (Tout pour la maison), Rn. 114.

56

K. Konsequenzen der Formel

Das lässt sich wohl nur so erklären, dass eine Rückwirkung als Erweiterung angesehen wird.

IV. Ermessensbeeinflussung Eine gedankliche Verbindung wird auch zwischen dem Charakter einer Norm als Ausnahme und dem bei ihrer Anwendung eingeräumten Ermessen hergestellt. Hier stehen sich kontroverse Ausführungen gegenüber. Diese reichen von „Der sich aus ihrem Wesen ergebende Ausnahmecharakter dieser Bestimmung verringert keineswegs den Umfang des Ermessens“236 über „lässt der Kommission für die Genehmigung von unter die Ausnahme fallenden Beihilfen keinen Spielraum“237 bis hin zu „Da Art. 81 Abs. 3 zugunsten der Unternehmen eine Ausnahme von dem allgemeinen Verbot des Art. 81 Abs. 1 EG darstellt, muss der Kommission … ein weiter Ermessensspielraum zustehen“238. Allen drei Standpunkten gemeinsam ist die behauptete Tatsache, dass AusnahmeNormen und Ermessen in einem funktionalen Zusammenhang stehen.239

236 Urt. v. 14. 07. 2005, Rs. C-41/03 P (Rica Foods ./. Kommission), Rn. 56; Urt. v. 14. 07. 2005, Rs. C-40/03 P (Rica Foods ./. Kommission), Rn. 57. 237 Urt. v. 16. 03. 2004, Rs. T-157/01 (Danske Busvognmænd ./. Kommission), Rn. 85. 238 Urt. v. 24. 05. 2007, Rs. T-289/01 (Duales System Deutschland ./. Kommission), Rn. 153. 239 Wie sich die unterschiedlichen Nuancierungen erklären ist nicht das Thema der vorliegenden Untersuchung.

L. Kritik an der Formel Die Formel von der engen Auslegung der Ausnahmen ist, obwohl sie häufig in den Entscheidungen und Schlussanträgen verwendet wird, nicht ohne Kritik geblieben. Diese Kritik umfasst den Spannungsbogen von vorsichtiger Distanzierung bis hin zu explizitem Bestreiten.

I. Distanzierungen Ein gewisser Vorbehalt gegenüber der Formel klingt bereits im Jahre 2000 bei Generalanwalt Saggio an, der für eine Bestimmung mit Ausnahmecharakter bemerkt, dass diese „in Ermangelung ausdrücklich entgegenstehender Anhaltspunkte eng auszulegen“ sei.240 Damit würden entgegenstehende Anhaltspunkte einer Anwendung der Formel entgegenstehen können. Generalanwältin Sharpston deutet 2010 explizit Skepsis gegenüber einer vorbehaltlosen Anwendung des Grundsatzes an, „dass Ausnahmen oder Abweichungen von einer Regel eng auszulegen sind“.241 Ihre Skepsis betrifft die Konstellation, dass sowohl die Regel wie die Ausnahme einen tragenden Grundsatz zum Ausdruck bringen. Im Falle der in Rede stehenden Ausnahme ist dies der Grundsatz des Kindeswohls. Im gleichen skeptischen Sinne lässt sich Generalanwalt Villalón verstehen, wenn er 2012 sagt: „Selbst wenn Art. 5 in Verbindung mit Art. 4 der Richtlinie 91/250, der eine Ausnahme vom Ausschließlichkeitsrecht des Inhabers des Urheberrechts an einem Computerprogramm vorsieht, Handlungen vorzunehmen oder zu gestatten, eng ausgelegt werden müsste, kann ich mir daher kaum vorstellen … .“242 Er führt auf diese Weise eine Hilfsargumentation ein, die erkennen lässt, dass er eigentlich von der Formel nicht überzeugt ist. Kurz darauf hat er diesen Standpunkt in stärkerer Form so ausgedrückt: „Der Ausnahmecharakter der Verordnung Nr. 1931/2006 bringt es allerdings nicht mit sich, dass ihre Bestimmungen notwendigerweise strikt

240

GA Saggio, SchlA v. 27. 01. 2000, Rs. C-384/98 (D.), Rn. 16. GA Sharpston, Stellungnahme v. 16. 06. 2010, Rs. C-211/10 PPU (Povse), Rn. 44; schon in den Schlussanträgen vom 04. 03. 2010 in der Rs. C-31/09 (Bolbol), Rn. 74 deutete die Formulierung „wohl eher eng als weit auszulegen“ auf Zurückhaltung gegenüber der Formel hin. 242 GA Villalón, SchlA v. 15. 11. 2012, Rs. C-103/11 P (Kommission ./. Systran und Systran Luxembourg), Rn. 126. 241

58

L. Kritik an der Formel

oder restriktiv ausgelegt werden müssen.“243 Der Gerichtshof der Europäischen Union nahm dies jedoch nicht zum Anlass, auf diesen methodischen Gedanken einzugehen.

II. Doppelbegründungen Eine gewisse Zurückhaltung gegenüber der Formel könnte auch darin zum Ausdruck kommen, dass sie in zahlreichen Fällen nicht allein zur Begründung des Auslegungsergebnisses herangezogen, sondern von weiteren Begründungen begleitet wird. In diesem Sinne wird beispielsweise in der Rechtssache Volvo Car Germany in den Randnummern 39 – 41 mit verschiedenen Methoden (Wortlaut, Entstehungsgeschichte, Vergleich von Sprachfassungen) ein Auslegungsergebnis begründet, um sodann hinzuzufügen: „Zudem ist Art. 18 Buchst. a [sc. der Richtlinie 86/653/EWG] als Ausnahme von dem Anspruch des Handelsvertreters auf einen Ausgleich eng auszulegen.“244

Eine andere Formulierungsvariante ist die, dass gleichfalls im Anschluss an Auslegungsargumente hinzugefügt wird, das Ergebnis gelte „auch unter Berücksichtigung dessen, dass eine Ausnahmevorschrift eng auszulegen ist“.245 Wenn schließlich gesagt wird, eine Auslegung gelte „nicht nur deshalb, weil Art. 20 Abs. 1 der Verordnung Nr. 2201/2003 eine Ausnahme von den Zuständigkeitsvorschriften dieser Verordnung ist und Ausnahmen herkömmlicherweise eng auszulegen sind“246, sondern zusätzlich weil der Gesichtspunkt der praktischen Wirksamkeit in diese Richtung deute, ist die Beifügung eines weiteren stützenden Arguments des durch die enge Auslegung nahegelegten Ergebnisses nicht zu übersehen. Diese Belege lassen sich so deuten, dass man die Formel nicht mehr als aus sich heraus überzeugend ansieht. Argumentationsökonomisch betrachtet könnte man sogar so weit gehen, die Anführung der Formel für überflüssig zu erklären, wenn die begleitenden Auslegungsargumente für sich betrachtet stichhaltig sind.247 Dieser 243

GA Villalón, SchlA v. 06. 12. 2012, Rs. C-254/11 (Shomodi), Rn. 63. Urt. v. 28. 10. 2010, Rs. C-203/09 (Volvo Car Germany), Rn. 42. 245 GA Mischo, SchlA v. 28. 05. 2002, Rs. C-57/00 P (Freistaat Sachsen u. a. ./. Kommission), C-61/00 P (Volkswagen und Volkswagen Sachsen ./. Kommission u. a.), Rn. 149. 246 GA Bot, Stellungnahme v. 09. 12. 2009, Rs. C-403/09 PPU (Deticˇ ek), Rn. 94. 247 Weitere Belege dieser Art, Urt. v. 03. 09. 2014, Rs. C-201/13 (Deckmyn und Vrijheidsfonds), Rn. 22 („nicht in Frage gestellt“); Urt. v. 23. 04. 2009, Rs. C-74/08 (PARAT Automotive Cabrio), Rn. 28 („und angesichts dessen“); Beschl. v. 03. 07. 2008, Rs. C-225/07 (Möginger), Rn. 37 („zudem“); Beschl. v. 03. 07. 2007, Rs. T-212/02 (Commune de Champagne u. a. ./. Kommission), Rn. 155 („zumal“); Urt. v. 11. 05. 2006, Rs. C-340/04 (Carbotermo und Consorzio Alisei), Rn. 56 („Diese Schlussfolgerung wird dadurch bestätigt, dass“); Urt. v. 18. 05. 2000, Rs. C-230/98 (Schiavon), Rn. 50 („Diese Auslegung wird im übrigen durch den 244

III. Kontrapunkte

59

Deutung steht aber die Beobachtung entgegen, dass der Begründungsstil des Gerichtshofs der Europäischen Union als „additiv“ in dem Sinne charakterisiert worden ist, dass „unabhängige Argumente mit gleichem Ergebnis“ vorgetragen werden.248 Letzten Endes muss die Antwort offen bleiben, da der Gerichtshof der Europäischen Union bei den Doppelbegründungen keine Auskunft über seine Motivation gibt.

III. Kontrapunkte 1. Fehlende Verankerung im Unionsrecht Generalanwalt Geelhoed hat 2002 – obwohl der Fall seiner Ansicht nach dafür keinen Anlass bot – die fundamentale Frage gestellt, ob das Unionsrecht eine allgemeine Regel beinhalte, „wonach jede Ausnahme eng auszulegen sei“. Er hat diese Frage unter Berufung auf die Schlussanträge von Generalanwalt Jacobs in der Rechtssache Gabriel verneint.249 Generalanwalt Jacobs hatte an der zitierten Stelle die enge Auslegung von Ausnahmen „manchmal“ für gerechtfertigt erklärt.250 Das ist streng genommen kein Beleg dafür, dass die Regel keinen Platz im Unionsrecht hat. Denn wenn sie „manchmal gerechtfertigt“ ist, heißt dies ja, dass die Formel partiell einen Platz im Unionsrecht hat.251 Selbst wenn aber der von Geelhoed herangezogene Beleg ausfällt, bleibt es dabei, dass er den Geltungsgrund der Formel in Frage stellt. Dieser radikale Ansatz ist jedoch vereinzelt geblieben und erweist sich eher als obiter dictum, denn Generalanwalt Geelhoed verwendet anschließend die Formel in nachfolgenden Schlussanträgen weiter.252 Die von Geelhoed angedeutete Fundamentalkritik findet übrigens eine Entsprechung in der These von Müller, dass sich der Grundsatz der engen Auslegung von Ausnahmen „auf keinen ausdrücklichen primärrechtlichen Rechtssatz stützen“ könne.253 Umstand erhärtet, daß“); GA Villalón, SchlA v. 06. 07. 2010, Rs. C-306/09 (B.), Rn. 40 („Dieses Argument wird durch … verstärkt“); GA Bot, Stellungnahme v. 09. 12. 2009, Rs. C-403/09 PPU (Deticˇ ek), Rn. 94 („nicht nur deshalb, weil“); GA Kokott, SchlA v. 16. 07. 2009, Rs. C-352/08 (Modehuis A. Zwijnenburg), Rn. 68 („im Übrigen“); GA Colomer, SchlAv. 16. 05. 2006, Rs. C-338/04 (Placanica), C-359/04 (Palazzese), C-360/04 (Sorricchio), Rn. 143 („Auch darf nicht vergessen werden, dass“); GA Alber, SchlA v. 25. 04. 2002, Rs. C-108/01 (Consorzio del Prosciutto di Parma und Salumificio S. Rita), Rn. 99 („Auch dies spricht dafür“); GA Alber, SchlA v. 13. 12. 2001, Rs. C-164/00 (Beckmann), Rn. 76 („Dieses Ergebnis wird durch folgende Überlegungen gestützt.“). 248 Stahlberg, EuroAS 1997, 76 (77). 249 GA Geelhoed, SchlA v. 31. 01. 2002, Rs. C-334/00 (Tacconi), Rn. 34. 250 GA Jacobs, SchlA v. 13. 12. 2001, Rs. C-96/00 (Gabriel), Rn. 46. 251 Deswegen wurde diese Argumentation von GA Jacobs oben (siehe J.II.2.) auch als Abschwächung der Formel eingestuft und nicht als prinzipielle Ablehnung. 252 GA Geelhoed, SchlA v. 07. 04. 2005, Rs. C-73/04 (Klein), Rn. 34; GA Geelhoed, SchlA v. 10. 07. 2003, Rs. C-58/02 (Kommission ./. Spanien, Rn. 35; GA Geelhoed, SchlA v. 10. 04. 2003, Rs. C-169/02 (Dansk Postordreforening), Rn. 65. 253 Müller, Wettbewerb und Unionsverfassung, 2013, S. 25.

60

L. Kritik an der Formel

2. Vorrang humanitärer Ziele In der Rechtssache Ayadi nimmt das Gericht eine Auslegung vor, die dazu führt, dass eine Ausnahmebestimmung nicht der Formel von der engen Auslegung unterworfen wird. Dies wird damit begründet, dass der betreffende Artikel „angesichts des offensichtlich mit ihm verfolgten humanitären Zieles nicht eng auszulegen“ sei.254 Offensichtlich gibt es also so hochrangige Ziele, dass dahinter die Formel der engen Auslegung von Ausnahmevorschriften zurücktreten muss bzw. in diesen Konstellationen keine Geltung mehr beanspruchen kann.

IV. Transformationen der Formel 1. Präzisierung Colneric hat 2005 postuliert, der Gerichtshof habe seine Rechtsprechung zur engen Auslegung von Ausnahmebestimmungen „jüngst präzisiert“.255 Zum Beleg verweist sie auf die Rechtssache Jaeger256 und die Rechtssache Pfeiffer257. In dem ersten von Colneric herangezogenen Fall wird ausgeführt, dass der Anwendungsbereich von Ausnahmen „auf das zur Wahrung der Interessen, deren Schutz sie [sc. die Ausnahmen] ermöglichen, unbedingt Erforderliche begrenzt“ werden muss. Zutreffend ist die Beobachtung von Colneric, dass hier die Auslegung der Ausnahmeregelung durch das Prinzip „unbedingt erforderlich“ begrenzt wird. Indessen ist diese Begrenzungsformulierung nicht neu. Sie findet sich beispielsweise bereits in einer Entscheidung aus dem Jahre 1998, die sich ihrerseits auf eine Entscheidung aus dem Jahre 1988 bezieht.258 Diese beiden älteren Entscheidungen betreffen allerdings Ausnahmen von Grundfreiheiten, was bei den beiden von Colneric herangezogenen Entscheidungen nicht der Fall ist. Colneric hat also zutreffend hervorgehoben, dass der Gerichtshof nunmehr offensichtlich die Begrenzung der Auslegung von Ausnahmeregelungen durch das Prinzip der unbedingten Erforderlichkeit generalisieren will, indem er es nicht mehr nur für Ausnahmen von Grundfreiheiten gelten lässt.259 In der Sache wird damit eine umfassende Verhältnismäßigkeitsprüfung bei der

254

Urt. v. 12. 07. 2006, Rs. T-253/02 (Ayadi ./. Rat), Rn. 130. Colneric, ZEuP 2005, 225 (228). Colneric hat an den beiden genannten Entscheidungen mitgewirkt. 256 Urt. v. 09. 09. 2003, Rs. C-151/02 (Jaeger), Rn. 89. 257 Urt. v. 09. 03. 2004, Rs. C-397/01 (Pfeiffer u. a.), C-398/01 (Roith), C-399/01 (Süß), C-400/01 (Winter), C-401/01 (Nestvogel), C-402/01 (Zeller), C-403/01 (Döbele), Rn. 54. 258 Urt. v. 29. 10. 1998, Rs. C-114/97 (Kommission ./. Spanien), Rn. 34 mit Verweis auf Urt. v. 15. 03. 1988, Rs. 147/86 (Kommission ./. Griechenland), Rn. 7. 259 So auch in Urt. v. 21. 10. 2010, Rs. C-227/09 (Accardo u. a.), Rn. 58; Urt. v. 14. 10. 2010, Rs. C-428/09 (Union syndicale Solidaires Isère), Rn. 40. 255

IV. Transformationen der Formel

61

Auslegung von Ausnahmevorschriften eingeführt.260 Es entspricht dies funktional dem, was oben zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Kontrollgesichtspunk gesagt wurde.261 2. Veränderung Die European Copyright Society (ECS) hat 2014 mit Blick u. a. auf die Rechtssache Deckmyn262 die Hypothese geäußert, der Gerichtshof der Europäischen Union habe hier seine Position hinsichtlich der engen Auslegung von Ausnahmevorschriften jedenfalls für das Urheberrecht verändert. Diese Veränderung wird beschrieben als „the Court’s move away from the narrow interpretation of limitations in favour of an interpretation that promotes the effectiveness of an exception in the light of its purpose“.263 Entscheidend ist nach den Worten des Gerichtshofs in der Rechtssache Deckmyn, dass „die praktische Wirksamkeit der … Ausnahme zu wahren und ihre Zielsetzung zu beachten“ ist.264 Man kann dies mit der ECS als „a purposive, rather than a systematically restrictive, interpretation of exceptions and limitations“ betrachten.265 Indessen fällt auf, dass der Gerichtshof der Europäischen Union schon vorher die Interpretation von eng auszulegenden Ausnahmevorschriften an die Wahrung der praktischen Wirksamkeit266 und an die Beachtung der Zielsetzung267 gebunden hat. Dies geschah allerdings in anderen Kontexten, sodass sich Deckmyn mit der ECS als eine Erstreckung dieses Interpretationsprinzips auf die urheberrechtlichen Schranken verstehen lässt. Man hat es also – wie im Falle der von Colneric herangezogenen Beispiele – mit einer weiteren Verallgemeinerung des teleologisch orientierten Interpretationsansatzes zu tun. Es bestätigt sich damit die eingangs formulierte Hypothese, dass die Formel nicht bereichsspezifisch eng geführt wird, sondern als allgemeines übergeordnetes Prinzip in einzelne rechtliche Teilbereiche hineinwirkt.268

260

Vgl. zur Terminologie des EuGH in Sachen „Erforderlichkeit“ und „Verhältnismäßigkeit“ Eekhoff, Verbundaufsicht, 2006, Fn. 106 und Streinz/Michl, in: Schlüter/Niehaus/ Schröder, Examensklausurenkurs, 2015, S. 186. 261 Siehe dazu J.III.2. 262 Urt. v. 03. 09. 2014, Rs. C-201/13 (Deckmyn und Vrijheidsfonds), Rn. 22 ff. 263 ECS, Limitations And Exceptions, Nr. 15; näher dazu Geiger/Schönherr, in: Research Handbook on EU Internet Law, 2014, S. 110 (S. 116 ff.). 264 Urt. v. 03. 09. 2014, Rs. C-201/13 (Deckmyn und Vrijheidsfonds), Rn. 23. 265 ECS, Limitations And Exceptions, III. 266 Vgl. dazu oben J.III.3. 267 Vgl. dazu oben J.III.4(d). 268 Vgl. dazu oben B.

M. Gesamtbetrachtung Blickt man auf das umfangreiche empirische Material, so fällt auf, dass die Formel von den eng auszulegenden Ausnahmen rechtsgebietsübergreifend ein dauerhafter Bestandteil des gerichtlichen Argumentationskanons ist. Dazu trägt sicherlich bei, dass die Parteien sich häufig auf diese Formel berufen. Man darf aber zusätzlich vermuten, dass man beim Gerichtshof der Europäischen Union eine Notwendigkeit sieht, sich nicht vollständig von dieser Formel zu verabschieden. Einem solchen Abschied stünde nämlich die Erwägung entgegen, dass sich eine 60jährige Argumentationstradition nicht so einfach beiseitesetzen ließe. Um auf das Ausgangszitat zurückzukommen: Ein uraltes „Gespenst“ ist nicht so einfach zu vertreiben. Jedoch lässt sich nicht übersehen, dass man es bei genauerer Betrachtung in Gestalt der Formel nicht mehr mit einem statischen Inhalt zu tun hat. Denn es finden sich vielfältige Modifikationen, die sich insgesamt so deuten lassen, dass die Formel flexibilisiert worden ist. Sie lässt sich nicht als strenges Verengungsgebot für alle Ausnahmen verstehen. Stattdessen spielen Kontrollgesichtspunkte eine Rolle, die den normativen Gehalt der Formel erst näher spezifizieren und so u. a. eine Rückkopplung an andere Prinzipien ermöglichen.269 Die dadurch erreichte Flexibilität erlaubt es, die Formel situationsgerecht anzuwenden. Auch dies trägt zum Verständnis der langen Lebensdauer bei, weil die Formel – so verstanden – aus der Sicht der Anwender sachgerechten Lösungen nicht im Wege steht. In Anbetracht dieser Sachlage kann man sich fragen, ob nicht in „singularia non sunt extendenda“ ein Grundgedanke enthalten ist, der es rechtfertigt, diese Formel weiterhin als nützlichen Bestandteil der europäischen Methodenlehre anzusehen. Dabei gilt es zunächst an das anzuknüpfen, was die Formel einer strengen Wortlautauslegung nach zum Ausdruck bringt. Sie spricht nämlich nicht von dem Gebot einer engen Auslegung, sondern von dem Verbot einer erweiternden Auslegung („non sunt extendenda“). Dieses Verbot kann erst eingreifen, wenn eine erweiternde Auslegung überhaupt zur Debatte steht. Dies ist nur dann der Fall, wenn man zuvor die sonstigen Auslegungsmethoden angewandt hat. So betrachtet erweist sich die Singularia-Formel als Meta-Regel, die hinsichtlich anderer Auslegungsergebnisse gewissermaßen eine Schiedsrichterrolle spielt, indem sie bestimmte erweiternde Auslegungen ausschließt. Fragt man sich nun, welche erweiternden Auslegungen ausgeschlossen sein sollen, so gibt die Formel „singularia non sunt extendenda“ keine Antwort. Da jedoch eine solche Begrenzung benötigt wird, sollte man über eine Modifikation der 269 Siehe dazu auch Beck, The Legal Reasoning, 2012, S. 204 mit Verweis auf die Schlusskapitel von Teil 2.

M. Gesamtbetrachtung

63

Meta-Regel nachdenken. Dafür liegt als Vorschlag vor: „Singularia non sunt extendenda sine necessitate.“270 Hier darf die Grenze für die Erweiterung überschritten werden, wenn eine Notwendigkeit dafür besteht. Diese Notwendigkeit kann entweder bejaht oder verneint werden. Wird sie bejaht, kann eine erweiternde Auslegung vorgenommen werden, ohne dass allerdings etwas zur Begrenzung der Erweiterung gesagt wird. Deswegen verdient eine andere Formulierung den Vorzug: „Singularia non sunt extendenda praeter necessitatem.“ So wird eine Erweiterungserlaubnis eingeräumt und zugleich begrenzt. Die Grenze wird von der „necessitas“ bestimmt. In diesem Sinne sollte der Gerichtshof der Europäischen Union darauf verzichten, vom Gebot der engen Auslegung zu sprechen, da er diese Argumentationsfigur nicht mehr benötigt. Wie ein entsprechendes Argument ohne Bezug zur engen Auslegung aussehen kann, lässt sich beispielsweise der Argumentation in der Rechtssache Komu u. a. entnehmen. Dort wird mit Bezug auf eine Ausnahme gesagt, diese dürfe „nicht weiter ausgelegt werden, als es ihr Ziel erfordert.“271 Sieht man in der Zielerreichung eine Notwendigkeit, dann lässt sich diese Formel übersetzen mit: Singularia non sunt extendenda praeter necessitatem.

270

Siehe dazu oben Fn. 151. Urt. v. 17. 12. 2015, C-605/14 (Komu u. a.), Rn. 24; so auch Urt. v. 18. 05. 2006, Rs. C-343/04 (Cˇ EZ), Rn. 26; Urt. v. 13. 10. 2005, Rs. C-73/04 (Klein), Rn. 15; Urt. v. 27. 01. 2000, Rs. C-8/98 (Dansommer), Rn. 21. 271

Zusammenfassung „Ausnahmen sind eng auszulegen“ Die Ansichten im Gerichtshof der Europäischen Union Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob europarechtliche Ausnahme-Bestimmungen aus der Sicht der Richter und Generalanwälte des Gerichthofs der Europäischen Union eng auszulegen sind. Seit Schillings Studie zu diesem Thema im Jahre 1996 ist keine vollständige Auswertung mehr vorgelegt worden. Die vorliegende Untersuchung unternimmt es, diese Lücke zu schließen. Gestützt auf die Datenbank Curia des Gerichts deckt sie den Zeitraum von 1997 bis Mitte 2015 ab. Mit dem Suchprofil ,Ausnahme*‘ qualifizierten sich 8.628 Dokumente als potentielle Kandidaten für eine Anwendung des Konzepts, dass Ausnahmen eng auszulegen seien. Nach genauerer Analyse wurden 1.837 Dokumente als tatsächlich relevant identifiziert. Diese Dokumente wurden ausgewertet und kategorisiert. Die Analyse ergab, dass Differenzierungen notwendig sind, wenn man die verschiedenen Argumentationen verstehen will, die verwendet werden, um das Konzept der engen Auslegung von Ausnahmevorschriften zum Ausdruck zu bringen. So ist beispielsweise teilweise von einem Verengungsgebot, teilweise aber auch von einem Erweiterungsverbot die Rede. Es handelt sich dabei nicht um Synonyme, denn zwischen dem Gebot der Reduktion und dem Verbot einer Erweiterung besteht ein Unterschied. Auch gibt es verschiedene Varianten der Formelverwendung. Neben der apodiktischen Grundform tauchen Verstärkungen, Abschwächungen und Abstufungen auf. Zudem gibt es Kontrollgesichtspunkte zur Formel, mit denen gearbeitet wird. Dazu gehören die Grundrechte, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, der effet utile und die Auslegungsmethoden. Die Formel von der engen Auslegung von Ausnahmen ist in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzen, weil daran verschiedene Konsequenzen geknüpft werden. So sind Auswirkungen im Bereich der Beweislastverteilung, der Analogiebildung, der Rückwirkung und der Ermessensbeeinflussung zu konstatieren. Auffallend ist, dass die Formel von der engen Auslegung von Ausnahmen innerhalb des Gerichtshofs der Europäischen Union nicht ohne Kritik geblieben ist. Dabei umfasst die Kritik einen Spannungsbogen von vorsichtiger Distanzierung bis hin zu vehementem Bestreiten. In der Folge sind auch Transformationen der Formel zu beobachten. Im Ergebnis wird die These vertreten, dass im Rahmen der europäischen Methodenlehre künftig mit einer neuen Version für die Formel gearbeitet werden sollte.

Zusammenfassung

65

Für diese wird die Formulierung vorgeschlagen, dass Ausnahmen nicht weiter ausgedehnt werden sollten, als es die jeweilige Notwendigkeit gebietet (singularia non sunt extendenda praeter necessitatem).

Abstract “Exceptions are to be interpreted strictly” Viewpoints from the Court of Justice of the European Union The study deals with the question of whether exception provisions in European law must be strictly interpreted; it is based on the perspective of the Judges and Advocates General of the Court of Justice of the European Union. After Schilling’s study on the subject in 1996, no other complete evaluation has followed. The present study tries to fill this gap. Based on the Court’s database Curia it covers the period from 1997 to mid-2015. Using the search profile “Ausnahme*” in the Court’s database Curia, 8,628 documents qualified as potential candidates for the concept that exceptions must be strictly interpreted. After inspection, 1,837 documents were identified as truly relevant. These documents were evaluated and categorized. The analysis reveals that distinctions are necessary to understand the different arguments used to express the concept that “exceptions are to be interpreted strictly”. One proposed meaning is “order to choose a narrow interpretation”. Another proposed meaning is “prohibition to choose a broader interpretation”. These two propositions are not identical because there is a difference between an order to reduce and a prohibition to extend. When the formula “exceptions are to be interpreted strictly” is used, different variants are present. They can be qualified as apodictic use, reinforcement, attenuation, and gradation. In addition, control considerations for the formula are introduced. These include fundamental rights, the principle of proportionality, the so-called “effet utile”, and interpretation methods. The formula of the strict interpretation of exceptions is not to be underestimated in its importance because various consequences are linked to it. It has an impact on the distribution of the burden of proof, analogy formation, the retroactive effect of legal norms and the exercise of discretion. It is interesting to note that the formula is criticised within the Court itself. There is a full scale of criticism reaching from cautious distancing to strong contestation. Consequently, transformations of the formula can be observed. As a result, it is argued that in the context of European methodology, a new version should be used to express the idea that “exceptions are to be interpreted strictly”. This new version is coined as “exceptions should not be extended further than necessity demands” (singularia non sunt extendenda praeter necessitatem).

Sommaire « Les exceptions doivent être interprétées strictement » Des points de vue au sein de la Cour de Justice de l’Union européenne L’étude porte sur la question de savoir si les dispositions d’exception dans le droit européen doivent être interprétées strictement; elle fait appel à des points de vue des juges et avocats généraux de la Cour de Justice de l’Union européenne. Après l’étude de Schilling sur le sujet en 1996, aucune autre évaluation complète n’a été réalisée. L’objectif de l’étude présente est de tenter de combler cette lacune. Se servant de la base de données de la Cour, Curia elle couvre la période de 1997 à mi-2015. Avec le paramètre de recherche « Ausnahme* » la base de données Curia fournit 8 628 documents comme candidats potentiels pour l’exploration du concept selon lequel les exceptions doivent être interprétées strictement, dont 1 837 documents ont été retenus comme vraiment pertinents. Ces documents ont été évalués et classés. L’analyse révèle que des distinctions s’imposent pour comprendre les différents arguments utilisés pour exprimer la notion selon laquelle « les exceptions doivent être interprétées strictement ». Un sens proposé est « obligation de choisir une interprétation étroite ». Un autre sens proposé est « interdiction de choisir une interprétation plus large ». Cette distinction n’est pas anodine, car il y a une différence entre l’impératif de réduire et la prohibition d’étendre. L’interprétation au sens strict inclut diverses acceptions: utilisation apodictique, renforcement, atténuation et gradation. En outre, des dispositifs de contrôle ont été invoqués pour préciser le sens de la formule. Ceux-ci comprennent les droits fondamentaux, le principe de proportionnalité, l’effet utile, et les méthodes d’interprétation. La formule de l’interprétation stricte des exceptions ne doit pas être sous-estimée dans son importance, car elle ne reste pas sans conséquence. Elle a un effet sur la repartition de la preuve, la formation de l’analogie, l’effet rétroactif des normes juridiques et l’exercice du pouvoir discrétionnaire. Il est digne d’attention que la formule de l’interprétation stricte des exceptions est critiquée au sein de la Cour elle-même. La critique s’échelonne sur une gamme allant de la prise de distance prudente jusqu’à la contestation vive. En conséquence, des transformations de la formule peuvent être observées.

68

Sommaire

Comme résultat il est soutenu que la formule exprimant la notion « les exceptions doivent être interprétées strictement » doit être revue et clarifiée dans le contexte de la méthodologie européenne. Cette nouvelle formule est proposée comme « les exceptions ne devraient être étendues plus loin que la nécessité l’exige » (singularia non sunt extendenda praeter necessitatem).

Anhang 1: Suchformular für die erweiterte Suche

Anhang 2: Berücksichtigte Dokument-Kategorien

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A Rechtssache

B Dokument G U U (L) U (I)

= = = =

U (A) = B = B (L) = S St

= =

Gutachten Urteil Urteile (Leitsätze) Urteil (Information) Urteil (Auszüge) Beschluss Beschluss (Leitsätze) Schlussanträge Stellungnahme

C Datum

D E Rand- Gegennummer stand

F Zitatkontext Ref = Fundstelle im Parteivortrag VO = Fundstelle in zitierter Verordnung

72

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E 48 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik

F

Avis 1/08

G

30. 11. 2009

Avis 2/13

G

18. 12. 2014

131 –

Avis 2/13

St

13. 06. 2014

101 –

C-1/07

S

17. 07. 2008

34 Verkehr

C-1/07

U

20. 11. 2008

29 Verkehr

C-1/11

S

08. 12. 2011

C-10/06 P

S

07. 06. 2007

125 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-10/06 P

U

29. 11. 2007

30 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-100/01

S

25. 04. 2002

30 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-100/03

U

30. 03. 2006

44 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

C-101/01

U

06. 11. 2003

44 Rechtsangleichung

C-101/05

S

11. 09. 2007

110 Freier Kapitalverkehr

C-102/02

U

29. 04. 2004

64 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-102/08

U

04. 06. 2009

54 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-102/97

S

11. 02. 1999

22 Rechtsangleichung

C-102/97

U

09. 09. 1999

38 Rechtsangleichung

Ref

45 Umwelt – Abfälle

C-103/01

S

10. 12. 2002

23 Rechtsangleichung

C-103/01

U

22. 05. 2003

32 Rechtsangleichung

C-103/02

U

07. 10. 2004

31 Rechtsangleichung

U (L) 07. 10. 2004

1 Rechtsangleichung

C-103/02

Ref

Ref

C-103/05

S

14. 03. 2006

36 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-103/11 P

S

15. 11. 2012

126 Institutionelle Bestimmungen

C-103/12

S

15. 05. 2014

164 Landwirtschaft und Fischerei – Fischereipolitik

C-103/12

U

26. 11. 2014

37 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

C-104/03

U

28. 04. 2005

11 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 - Zuständigkeit

C-104/09

S

06. 05. 2010

32 Sozialpolitik

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-104/98

S

16. 09. 1999

51 Sozialpolitik

C-104/98

U

23. 05. 2000

21 Sozialpolitik

C-105/02

S

08. 12. 2005

64 Finanzvorschriften – Eigenmittel

C-106/05

S

07. 03. 2006

15 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-106/05

U

08. 06. 2006

24 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-107/13

S

19. 12. 2013

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-107/13

U

13. 03. 2014

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-108/00

S

14. 12. 2000

14 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-108/00

U

15. 03. 2001

17 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-108/01

S

25. 04. 2002

99 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-108/10

U

06. 09. 2011

58 Sozialpolitik

C-108/13

S

22. 05. 2014

28 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-108/14

U

16. 07. 2015

22 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-108/99

S

23. 01. 2001

C-108/99

U

09. 10. 2001

25 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-109/01

S

27. 02. 2003

167 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-11/05

S

02. 02. 2006

38 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-11/07

S

13. 03. 2008

64 Freier Kapitalverkehr

C-11/07

U

11. 09. 2008

57 Freier Kapitalverkehr

C-11/10

U

17. 02. 2011

16 Freier Warenverkehr – Zollunion – Gemeinsamer Zolltarif

C-11/99

S

24. 02. 2000

24 Sozialpolitik

C-11/99

U

06. 07. 2000

50 Sozialpolitik

C-110/03

S

16. 12. 2004

63 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-110/05

S

08. 07. 2008

96 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-110/05

S

05. 10. 2006

35 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-110/13

U

27. 02. 2014

32 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-110/14

S

23. 04. 2015

41 Rechtsangleichung

C-111/03

U

20. 10. 2005

54 Landwirtschaft und Fischerei – Veterinärvorschriften

73 F

Ref

Ref

Ref

74

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-111/09

C-111/09

C-111/10 C-111/10 C-111/10 C-112/09 P C-112/09 P

B U

C

D

E

20. 05. 2010

23 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

U (L) 20. 05. 2010

1 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

S

17. 01. 2013

50 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U

04. 12. 2013

39 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U (L) 04. 12. 2013 B

1 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

14. 01. 2010

20 Wettbewerb

B (L) 14. 01. 2010

- Wettbewerb

C-112/13

S

02. 04. 2014

36 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-112/99

S

08. 02. 2001

84 Rechtsangleichung

C-113/96

U

07. 05. 1998

24 Soziale Sicherheit

C-114/97

S

07. 05. 1998

42 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-114/97

U

29. 10. 1998

34 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-114/99

S

03. 02. 2000

18 Landwirtschaft und Fischerei – Monetäre Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft

C-115/02

S

20. 03. 2003

36 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-115/02

U

23. 10. 2003

23 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-116/10

U

22. 12. 2010

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-117/10

S

17. 01. 2013

99 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-117/10

U

04. 12. 2013

51 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U (L) 04. 12. 2013

1 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-117/10 C-117/13

S

05. 06. 2014

24 Niederlassungsfreiheit

C-117/13

U

11. 09. 2014

47 Niederlassungsfreiheit

U (L) 11. 09. 2014

2 Niederlassungsfreiheit

C-117/13 C-118/10

S

17. 01. 2013

47 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-118/10

U

04. 12. 2013

43 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U (L) 04. 12. 2013

1 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-118/10 C-119/12 C-119/12

U

F

22. 11. 2012

23 Rechtsangleichung

U (L) 22. 11. 2012

2 Rechtsangleichung

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A C-119/13

C-119/13

B U

C

D

E

04. 09. 2014

44 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

U (L) 04. 09. 2014

2 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

75 F

C-12/11

S

22. 03. 2012

31 Verkehr

C-120/05

S

01. 06. 2006

33 Landwirtschaft und Fischerei – In Ref Anhang II des EWG-Vertrags nicht aufgeführte Erzeugnisse

C-121/10

S

17. 01. 2013

47 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-121/10

U

04. 12. 2013

40 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-121/10 C-123/04

U (L) 04. 12. 2013 S

06. 04. 2006

1 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 43 f Euratom-Angelegenheiten – Versorgungsagentur

Ref

C-123/08

S

24. 03. 2009

C-123/10

U

20. 10. 2011

103 Sozialpolitik

C-124/04

S

06. 04. 2006

43 f Euratom-Angelegenheiten – Versorgungsagentur

C-124/07

U

03. 04. 2008

14 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-124/13

S

21. 05. 2015

48 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

C-125/05

U

07. 09. 2006

27 Wettbewerb – Kartelle – Ausschließlichkeitsverträge

C-126/03

U

18. 11. 2004

23 Niederlassungsfreiheit

C-126/10

U

10. 11. 2011

44 Steuerrecht

C-127/00

S

26. 02. 2002

89 Rechtsangleichung

C-127/02

S

29. 01. 2004

50 Umwelt

C-127/05

S

18. 01. 2007

34 Sozialpolitik

Ref

C-127/05

U

14. 06. 2007

18 Sozialpolitik

Ref

C-128/05

U

28. 09. 2006

22 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-128/09

S

19. 05. 2011

67 Rechtsangleichung

C-128/11

S

24. 04. 2012

81 Rechtsangleichung

C-129/00

S

03. 06. 2003

72 Steuerrecht

C-129/09

S

19. 05. 2011

67 Rechtsangleichung

C-129/11

S

26. 01. 2012

28 Steuerrecht – Mehrwersteuer

U

26. 04. 2012

45 Steuerrecht – Mehrwersteuer

C-129/11 C-129/11 C-13/06

U (L) 26. 04. 2012 U

07. 12. 2006

61 Justiz und Inneres

1 Steuerrecht – Mehrwersteuer 13 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

76

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-13/07

S

26. 03. 2009

C-130/09

S

19. 05. 2011

67 Rechtsangleichung

C-131/09

S

19. 05. 2011

67 Rechtsangleichung

C-132/03

S

03. 03. 2005

61 Rechtsangleichung

C-132/96

U

24. 09. 1998

16 Soziale Sicherheit

C-133/00

S

08. 05. 2001

31 Sozialpolitik

C-133/02

S

11. 09. 2003

43 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-133/08

S

19. 05. 2009

85 Römisches Übereinkommen vom 19. Juni 1980

C-133/08

U

06. 10. 2009

43 Römisches Übereinkommen vom 19. Juni 1980

C-133/11

S

19. 04. 2012

72 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-133/13

S

02. 10. 2014

70 Freier Kapitalverkehr

C-134/02

S

11. 09. 2003

43 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-134/03

S

28. 10. 2004

65 Wettbewerb – Kartelle

C-134/09

S

19. 05. 2011

67 Rechtsangleichung

C-135/09

S

19. 05. 2011

67 Rechtsangleichung

C-137/00

S

17. 09. 2002

87 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

C-137/00

U

09. 09. 2003

105 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

F

120 Auswärtige Beziehungen

Ref

C-137/09

S

15. 07. 2010

116 Freier Warenverkehr

C-137/09

U

16. 12. 2010

62 Freier Warenverkehr

Ref

C-137/11

U

27. 09. 2012

3 Soziale Sicherheit

VO

C-137/12

S

27. 06. 2013

84 Freier Dienstleistungsverkehr

C-137/13

S

08. 05. 2014

42 Landwirtschaft und Fischerei

C-137/13

U

05. 11. 2014

44 Landwirtschaft und Fischerei

C-138/01

U

20. 05. 2003

91 Rechtsangleichung

C-138/10

U

15. 09. 2011

41 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-138/13

S

30. 04. 2014

50 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Zuwanderungspolitik

C-139/01

U

20. 05. 2003

C-139/07 P

S

08. 09. 2009

C-139/10

S

16. 06. 2011

91 Rechtsangleichung 46 f Institutionelle Bestimmungen 44 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-14/02

S

12. 12. 2002

66 Rechtsangleichung

C-14/02

U

08. 05. 2003

67 Rechtsangleichung

U

01. 04. 2008

71 Umwelt

C-14/06 C-14/06

U (L) 01. 04. 2008

77 F

1 Umwelt

C-14/07

S

29. 11. 2007

84

Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-14/08

S

05. 03. 2009

28

Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-140/02

S

03. 06. 2003

44

Landwirtschaft und Fischerei – Pflanzenschutzrecht

C-140/12

S

29. 05. 2013

50 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-140/12

U

19. 09. 2013

70 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-140/13

S

04. 09. 2014

33 Niederlassungsfreiheit

C-140/96 P

B

16. 10. 1997

54 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-141/00

S

27. 09. 2001

21 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-141/00

U

10. 09. 2002

28 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-141/05

U

08. 11. 2007

35 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

C-141/07

U

11. 09. 2008

50 Freier Warenverkehr

C-142/11

U

21. 06. 2012

49 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-143/00

S

12. 07. 2001

79 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-143/13

U

26. 02. 2015

49 Rechtsangleichung

C-144/00

S

14. 11. 2002

28 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-144/00

U

03. 04. 2003

18 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-144/02

S

27. 11. 2003

53 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-144/04

U

22. 11. 2005

65 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-144/10

U

12. 05. 2011

30 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-144/13

S

04. 09. 2014

59 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-144/99

S

23. 01. 2001

16 Rechtsangleichung

Ref

Ref

Ref

78

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-145/10

S

12. 04. 2011

55 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-147/01

U

02. 10. 2003

95 Steuerrecht – Indirekte Steuern

C-147/03

S

20. 01. 2005

23 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-147/03

U

07. 07. 2005

63 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

U (L) 07. 07. 2005

3 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-147/03 C-147/12

U

18. 07. 2013

31 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-147/97

S

01. 06. 1999

Fn. 40 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-148/97

S

01. 06. 1999

Fn. 40 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-149/01

S

12. 09. 2002

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-149/01

U

19. 06. 2003

22 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-149/05

S

23. 03. 2006

99 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-149/97

U

12. 11. 1998

C-15/11

S

01. 03. 2012

C-15/12 P

U

19. 09. 2013

17 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U (L) 19. 09. 2013

1 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-15/12 P

17 Steuerrecht – Mehrwertsteuer Fn. 15 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-15/13

S

23. 01. 2014

38 Niederlassungsfreiheit

C-15/13

U

08. 05. 2014

23 Niederlassungsfreiheit

C-15/96

U

15. 01. 1998

13 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-150/00

U

29. 04. 2004

89 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-150/94

U

19. 11. 1998

45 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik

C-150/99

S

26. 09. 2000

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-150/99

U

18. 01. 2001

25 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-151/02

U

09. 09. 2003

89 Sozialpolitik

F

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A C-152/11

B S

C

D

E

12. 07. 2012

57 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-153/13

S

04. 09. 2014

59 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-154/00

U

25. 04. 2002

16 Rechtsangleichung

C-154/05

U

06. 07. 2006

25 Soziale Sicherheit

C-154/11

S

24. 05. 2012

34 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-154/96

U

22. 10. 1998

24 Sozialpolitik

C-155/01

S

10. 10. 2002

45 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-155/01

U

11. 09. 2003

59 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-155/05

B

06. 07. 2006

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-155/10

S

16. 06. 2011

61 Sozialpolitik

C-156/00

S

11. 07. 2002

97 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-156/00

U

13. 03. 2003

91 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-156/09

S

29. 07. 2010

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-156/09

U

18. 11. 2010

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-156/98

S

27. 01. 2000

35 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-156/98

U

19. 09. 2000

49 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-157/06

U

02. 10. 2008

23 Niederlassungsfreiheit

C-157/12

S

16. 05. 2013

30 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-157/94

U

23. 10. 1997

37 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-158/04

S

30. 03. 2006

57 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-158/97

S

10. 06. 1999

21 Sozialpolitik

C-159/04

S

30. 03. 2006

57 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-159/11

S

23. 05. 2012

50 Niederlassungsfreiheit

C-159/12

S

05. 09. 2013

55 Niederlassungsfreiheit

C-159/94

U

23. 10. 1997

53 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-159/96

U

19. 11. 1998

46 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik

79 F

80

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-16/10

U

17. 02. 2011

31 Rechtsangleichung

C-160/02

S

25. 11. 2003

30 Soziale Sicherheit

C-160/02

U

29. 04. 2004

19 Soziale Sicherheit

C-160/08

S

11. 02. 2010

57 Niederlassungsfreiheit

C-160/08

U

29. 04. 2010

76 Niederlassungsfreiheit

U (L) 29. 04. 2010

2 Niederlassungsfreiheit

C-160/08 C-160/11

S

24. 05. 2012

43 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-160/11

U

19. 07. 2012

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-160/12

S

05. 09. 2013

55 Niederlassungsfreiheit

C-160/13

S

04. 09. 2014

59 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-161/07

S

18. 09. 2008

32 Niederlassungsfreiheit

C-161/07

U

22. 12. 2008

35 Niederlassungsfreiheit

C-161/09

S

16. 09. 2010

79 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-161/12

S

05. 09. 2013

55 Niederlassungsfreiheit

C-162/06

S

08. 05. 2007

C-162/10

S

29. 06. 2011

C-163/07 P

B

27. 11. 2007

36 Öffentliche Aufträge der Europäischen Union

21 Freier Dienstleistungsverkehr 147 Niederlassungsfreiheit

C-163/09

S

15. 07. 2010

89 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-163/09

U

09. 12. 2010

56 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-163/09

U (L) 09. 12. 2010

F

Ref

4 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-164/00

S

13. 12. 2001

76 Sozialpolitik

C-164/00

U

04. 06. 2002

19 Sozialpolitik

C-165/98

S

29. 09. 1999

59 Freier Dienstleistungsverkehr

C-166/05

U

07. 09. 2006

17 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-166/11

U

01. 03. 2012

26 Rechtsangleichung

C-167/00

S

14. 03. 2002

33 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-167/99

U

10. 04. 2003

106 Öffentliche Aufträge der Europäischen Union

C-168/02

S

15. 01. 2004

28 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-168/04

S

23. 02. 2006

53 Freier Dienstleistungsverkehr

C-168/14

S

03. 06. 2015

22 Niederlassungsfreiheit

C-168/98

S

24. 02. 2000

60 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-168/98

U

07. 11. 2000

52 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-169/00

S

20. 09. 2001

30 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-169/00

U

07. 03. 2002

33 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-169/02

S

10. 04. 2003

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-169/04

S

08. 09. 2005

58 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-169/04

U

04. 05. 2006

60 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-169/08

S

02. 07. 2009

95 Freier Dienstleistungsverkehr

C-169/12

U

16. 05. 2013

24 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-169/99

S

16. 11. 2000

61 Rechtsangleichung

C-169/99

U

13. 09. 2001

C-17/99

S

11. 01. 2001

104 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-170/12

U

03. 10. 2013

25 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-171/00 P

S

22. 11. 2001

47 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-171/00 P

U

15. 01. 2002

27 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-171/01

S

12. 12. 2002

56 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-171/01

U

08. 05. 2003

92 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-171/08

S

02. 12. 2009

87 Niederlassungsfreiheit

C-171/08

U

08. 07. 2010

73 Niederlassungsfreiheit

U (L) 08. 07. 2010

3 Niederlassungsfreiheit

C-171/08

81 F Ref

31 Rechtsangleichung

C-172/02

B

30. 04. 2004

28 Sozialpolitik

C-174/06

U

25. 10. 2007

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-174/11

S

19. 07. 2012

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-174/11

U

15. 11. 2012

22 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-174/14

S

25. 06. 2015

63 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-174/98 P

S

06. 07. 1999

51 Wettbewerb

C-174/98 P

U

11. 01. 2000

27 Wettbewerb

C-175/09

U

28. 10. 2010

25 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-175/98

U

05. 10. 1999

49 Rechtsangleichung

C-176/05

U

01. 03. 2007

46 Umwelt – Abfälle

C-177/98

U

05. 10. 1999

49 Rechtsangleichung

C-177/99

S

23. 03. 2000

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-177/99

U

19. 09. 2000

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

Ref Ref

82

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-178/04

B

10. 03. 2005

20 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-18/05

B

06. 07. 2006

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-18/12

U

21. 02. 2013

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-18/13

U

13. 02. 2014

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-181/00

S

27. 09. 2001

71 Verkehr

C-181/04

S

01. 12. 2005

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-181/04

U

14. 09. 2006

15 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-181/12

S

12. 06. 2013

51 Freier Kapitalverkehr

C-181/12

U

17. 10. 2013

29 Freier Kapitalverkehr

C-181/12

U (L) 17. 10. 2013

3 Freier Kapitalverkehr

C-181/99

S

23. 03. 2000

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-181/99

U

19. 09. 2000

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-182/04

S

01. 12. 2005

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-182/04

U

14. 09. 2006

15 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-182/08

U

17. 09. 2009

67 Freier Kapitalverkehr

U

16. 02. 2012

73 Umwelt

C-182/10 C-182/10

U (L) 16. 02. 2012

6 Umwelt

C-182/13

S

05. 02. 2015

76 Rechtsangleichung

C-183/00

U

25. 04. 2002

29 Rechtsangleichung

C-183/04

S

01. 12. 2005

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-183/04

U

14. 09. 2006

15 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-184/05

S

11. 01. 2007

17 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-184/11

S

23. 01. 2014

70 Institutionelle Bestimmungen

C-184/12

U

17. 10. 2013

49 Römisches Übereinkommen vom 19. Juni 1980

U (L) 17. 10. 2013

3 Römisches Übereinkommen vom 19. Juni 1980

C-184/12 C-185/07

S

F

04. 09. 2008

56 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-185/10

S

29. 09. 2011

23 Rechtsangleichung

C-185/10

U

29. 03. 2012

31 Rechtsangleichung

C-186/01

S

28. 11. 2002

90 Sozialpolitik

C-187/05

U

07. 09. 2006

29 Rechtsangleichung

C-187/12

U

14. 11. 2013

30 Landwirtschaft und Fischerei – Zucker

C-188/03

S

30. 09. 2004

51 Rechtsangleichung

C-188/05

U

07. 09. 2006

29 Rechtsangleichung

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-188/07

S

13. 03. 2008

57 Umwelt – Abfälle

C-188/10

St

07. 06. 2010

42 Allgemeine und Schlussbestimmungen

C-188/12

U

14. 11. 2013

30 Landwirtschaft und Fischerei – Zucker

C-189/05

U

07. 09. 2006

29 Rechtsangleichung

C-189/08

U

16. 07. 2009

22 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-189/10

St

07. 06. 2010

42 Allgemeine und Schlussbestimmungen

83 F

C-189/11

S

06. 06. 2013

51 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-189/11

U

26. 09. 2013

65 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-189/12

U

14. 11. 2013

30 Landwirtschaft und Fischerei – Zucker

C-189/97

U

08. 07. 1999

22 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

C-189/98 P

S

06. 07. 1999

92 Wettbewerb

C-189/98 P

U

11. 01. 2000

27 Wettbewerb

C-19/02

S

01. 04. 2004

82 Sozialpolitik

C-19/13

U

11. 09. 2014

40 Rechtsangleichung

C-190/05

U

07. 09. 2006

29 Rechtsangleichung

C-190/11

U

06. 09. 2012

27 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-190/12

S

06. 11. 2013

72 Freier Kapitalverkehr

C-190/12

U

10. 04. 2014

55 Freier Kapitalverkehr

C-192/01

U

23. 09. 2003

46 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-192/08

U

12. 11. 2009

40 Rechtsangleichung

C-192/12 PPU

U

28. 06. 2012

77 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

C-193/01 P

S

26. 09. 2002

20

U

19. 09. 2006

57 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

U (L) 19. 09. 2006

2 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-193/05 C-193/05

Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-193/11

S

06. 06. 2013

51 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-193/99

S

21. 03. 2000

40 Verkehr

84

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

F

C-193/99

U

28. 09. 2000

16 Verkehr

C-194/01

S

25. 09. 2003

53 Rechtsangleichung

C-194/06

S

03. 07. 2007

C-195/08 PPU

St

01. 07. 2008

C-195/98

U

30. 11. 2000

C-196/12

S

12. 09. 2013

C-196/98

S

12. 10. 1999

30 Sozialpolitik

C-196/98

U

23. 05. 2000

25 Sozialpolitik

C-199/07

S

09. 07. 2009

55 Niederlassungsfreiheit

C-199/08

S

14. 05. 2009

78 Niederlassungsfreiheit

C-199/08

U

10. 09. 2009

59 Niederlassungsfreiheit

C-2/00

S

20. 09. 2001

26 Rechtsangleichung

C-20/01

S

28. 11. 2002

72 Niederlassungsfreiheit

C-20/01

U

10. 04. 2003

58 Niederlassungsfreiheit

C-200/02

S

18. 05. 2004

74 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-200/04

S

16. 06. 2005

41 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-201/01

S

03. 10. 2002

42 Sozialpolitik

C-201/01

U

11. 09. 2003

38 Sozialpolitik

C-201/09 P

S

26. 10. 2010

54 EGKS-Angelegenheiten – Kartelle Ref und Zusammenschlüsse

C-201/09 P

U

29. 03. 2011

140 EGKS-Angelegenheiten – Kartelle Ref und Zusammenschlüsse

105 Niederlassungsfreiheit 22 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen 36 Freizügigkeit der Arbeitnehmer 225 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-201/13

S

22. 05. 2014

C-201/13

U

03. 09. 2014

C-202/13

S

20. 05. 2014

104 Unionsbürgerschaft 170 Freier Dienstleistungsverkehr

Ref

43 Niederlassungsfreiheit 22 Niederlassungsfreiheit

C-203/08

S

17. 12. 2009

C-203/09

U

28. 10. 2010

42 Niederlassungsfreiheit

C-203/99

U

10. 05. 2001

15 Rechtsangleichung

C-204/01

B

05. 11. 2002

31 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-204/03

S

10. 03. 2005

C-204/07 P

S

13. 03. 2008

13 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 118 Auswärtige Beziehungen – Assoziierungsabkommen

C-204/09

S

22. 06. 2011

11 Umwelt

VO

C-204/09

U

14. 02. 2012

6 Umwelt

VO

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-205/08

S

25. 06. 2009

69 Umwelt

C-205/99

S

30. 11. 2000

31 Verkehr

C-206/98

S

20. 01. 2000

25 Niederlassungsfreiheit

C-207/04

U

21. 07. 2005

33 Sozialpolitik

U (L) 21. 07. 2005

33 Sozialpolitik

C-207/04 C-207/10

S

12. 05. 2011

C-207/13

S

27. 03. 2014

C-208/01

S

28. 05. 2002

18 Landwirtschaft und Fischerei – Wein

C-208/09

U

22. 12. 2010

86 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-209/01

S

06. 03. 2003

22 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-209/04

S

27. 10. 2005

68 Umwelt

85 F

40 Rechtsangleichung 101 Verkehr Ref

C-209/07

S

04. 09. 2008

25 Wettbewerb

Ref

C-210/00

U

11. 07. 2002

31 Landwirtschaft und Fischerei – Monetäre Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft

Ref

C-210/11

U

18. 07. 2013

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-210/12

U

17. 10. 2013

36 Rechtsangleichung

C-210/98 P

S

30. 03. 2000

86 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-211/01

S

13. 03. 2003

22 Auswärtige Beziehungen

C-211/10 PPU

St

16. 06. 2010

44 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-211/10 PPU

U

01. 07. 2010

45 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-211/11

U

18. 07. 2013

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-211/13

U

04. 09. 2014

46 Freier Kapitalverkehr

C-212/01

S

30. 01. 2003

56 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-212/01

U

20. 11. 2003

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-212/09

U

10. 11. 2011

83 Freier Kapitalverkehr

C-212/09

U (L) 10. 11. 2011

- Freier Kapitalverkehr

C-212/13

S

10. 07. 2014

48 Rechtsangleichung

C-212/13

U

11. 12. 2014

29 Rechtsangleichung

C-213/13

S

15. 05. 2014

58 Rechtsangleichung

C-215/03

S

21. 10. 2004

C-215/08

S

08. 09. 2009

73 Rechtsangleichung

C-215/08

U

15. 04. 2010

32 Rechtsangleichung

101 Niederlassungsfreiheit

Ref

86

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

F

C-215/99

S

14. 12. 2000

64 Soziale Sicherheit

C-215/99

U

08. 03. 2001

21 Soziale Sicherheit

C-216/01

S

22. 05. 2003

65 Landwirtschaft und Fischerei – Lebensmittel

C-216/09 P

S

26. 10. 2010

54 EGKS-Angelegenheiten – Kartelle Ref und Zusammenschlüsse

C-216/09 P

U

29. 03. 2011

140 EGKS-Angelegenheiten – Kartelle Ref und Zusammenschlüsse

C-216/97

U

07. 09. 1999

12 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-217/13

U

19. 06. 2014

69 Rechtsangleichung

C-217/97

S

28. 01. 1999

19 Umwelt

C-218/09

U

18. 03. 2010

46 Landwirtschaft und Fischerei – Monetäre Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft

U (L) 18. 03. 2010

- Landwirtschaft und Fischerei – Monetäre Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft

C-218/09

C-218/10

S

28. 06. 2011

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-218/13

U

19. 06. 2014

69 Rechtsangleichung

C-22/03

S

09. 11. 2004

34 Steuerrecht – Indirekte Steuern

C-22/11

U

04. 10. 2012

38 Verkehr

C-220/05

S

15. 06. 2006

80 Niederlassungsfreiheit

C-220/06

S

20. 09. 2007

70 Freier Dienstleistungsverkehr

C-220/12

U

24. 10. 2013

39 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-220/98

S

16. 09. 1999

24 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-222/04

U

10. 01. 2006

42 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-222/12

U

13. 03. 2014

28 Verkehr

C-222/98

S

11. 05. 2000

32 Wettbewerb – Kartelle

C-224/11

U

17. 01. 2013

56 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-225/07

B

03. 07. 2008

37 Verkehr

C-225/10

S

09. 06. 2011

52 Soziale Sicherheit

C-225/11

U

26. 04. 2012

14 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-227/04 P

S

30. 11. 2006

38 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

Ref

Ref

Ref

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C-227/04 P

S

C

D

E

27. 10. 2005

64 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-227/05

B

06. 04. 2006

26 Verkehr

C-227/07

U

13. 11. 2008

51 Industriepolitik

C-227/09

U

21. 10. 2010

58 Sozialpolitik

87 F

Ref

C-228/03

S

09. 12. 2004

17 Rechtsangleichung

Ref

C-228/03

U

17. 03. 2005

17 Rechtsangleichung

Ref

C-228/05

S

22. 06. 2006

75 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-228/05

U

14. 09. 2006

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-228/11

U

16. 05. 2013

24 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-230/08

U

29. 04. 2010

51 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-230/96

U

30. 04. 1998

30 Wettbewerb – Kartelle – Ausschließlichkeitsverträge

C-230/98

U

18. 05. 2000

50 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik

C-233/00

S

14. 01. 2003

58 Umwelt

C-233/00

U

26. 06. 2003

57 Umwelt

C-234/12

S

16. 05. 2013

29 Niederlassungsfreiheit

C-236/08

S

22. 09. 2009

C-236/09

S

30. 09. 2010

72 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-236/09

U

01. 03. 2011

21 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

U (L) 01. 03. 2011

- Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-236/09

Fn. 73 Rechtsangleichung

C-236/11

S

06. 06. 2013

51 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-236/97

S

17. 09. 1998

40 Steuerrecht – Indirekte Steuern

Ref

C-236/97

U

17. 12. 1998

24 Steuerrecht – Indirekte Steuern

Ref

C-237/08

S

22. 09. 2009

C-237/09

U

03. 06. 2010

C-238/08

S

22. 09. 2009

Fn. 73 Rechtsangleichung 20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer Fn. 73 Rechtsangleichung

C-239/04

S

27. 04. 2006

41 Umwelt

C-239/04

U

26. 10. 2006

35 Umwelt

C-239/04

U (L) 26. 10. 2006

C-239/06

S

10. 02. 2009

C-239/06

U

15. 12. 2009

2 Umwelt 124 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 47 Finanzvorschriften – Eigenmittel

88

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-239/06 C-24/00

B

C

U (L) 15. 12. 2009 U

D

E

05. 02. 2004

53 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-240/01

S

08. 05. 2003

62 Steuerrecht

C-240/01

U

29. 04. 2004

23 Steuerrecht

U

07. 12. 2006

33 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-240/05 C-240/05

U (L) 07. 12. 2006

F

1 Finanzvorschriften – Eigenmittel

Ref

- Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-240/06

S

05. 07. 2007

82 Steuerrecht – Indirekte Steuern

C-240/10

S

26. 05. 2011

Fn. 16 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-240/99

S

26. 09. 2000

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-240/99

U

08. 03. 2001

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-241/06

S

07. 06. 2007

52 Niederlassungsfreiheit

C-241/08

S

25. 06. 2009

72 Umwelt

C-241/14

S

30. 04. 2015

51 Auswärtige Beziehungen – Internationale Übereinkünfte

C-241/99

B

03. 07. 2001

29 Sozialpolitik

C-242/03

U

15. 07. 2004

20 Freier Kapitalverkehr

C-242/08

S

13. 05. 2009

36 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-242/08

U

22. 10. 2009

43 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-243/03

S

10. 03. 2005

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-245/00

S

26. 09. 2002

29 Niederlassungsfreiheit

Ref

C-246/00

S

21. 11. 2002

24 Verkehr

Ref

C-246/00

U

10. 07. 2003

48 Verkehr

Ref

C-246/08

S

07. 07. 2009

59 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-247/08

U

01. 10. 2009

32 Steuerrecht

U (L) 01. 10. 2009

1 Steuerrecht

C-247/08 C-249/10 P

S

06. 09. 2011

73 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-25/03

U

21. 04. 2005

50 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-25/11

U

16. 02. 2012

36 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-250/07

S

17. 12. 2008

12 Niederlassungsfreiheit

C-250/07

U

04. 06. 2009

34 Niederlassungsfreiheit

C-250/07

U (L) 04. 06. 2009

1 Niederlassungsfreiheit

C-250/11

U

19. 07. 2012

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-250/97

U

17. 12. 1998

19 Rechtsangleichung

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-251/04

S

14. 09. 2006

28 Verkehr

C-251/05

S

04. 05. 2006

17 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-251/05

U

06. 07. 2006

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-251/12

S

08. 05. 2013

35 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

89 F

C-252/01

S

03. 04. 2003

13 Niederlassungsfreiheit

Ref

C-252/01

U

16. 10. 2003

27 Niederlassungsfreiheit

Ref

C-253/07

U

16. 10. 2008

17 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-254/11

S

06. 12. 2012

63 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Grenzkontrollen

C-256/00

S

27. 09. 2001

59 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkei

C-256/06

U

17. 01. 2008

40 Freier Kapitalverkehr

C-256/09

S

20. 05. 2010

C-256/98

S

16. 09. 1999

33 Umwelt

C-257/05

U

14. 12. 2006

25 Niederlassungsfreiheit

C-257/10

S

21. 06. 2011

C-258/08

S

17. 12. 2009

C-259/04

S

19. 01. 2006

30 Rechtsangleichung

C-259/05

S

15. 02. 2007

61 Umwelt – Abfälle

C-259/11

U

05. 07. 2012

20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-26/00

U

14. 07. 2005

40 Überseeische Länder und Gebiete

163 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

43 Soziale Sicherheit 170 Freier Dienstleistungsverkehr

C-26/03

S

23. 09. 2004

53 Rechtsangleichung

C-26/03

U

11. 01. 2005

46 Rechtsangleichung

C-26/13

U

30. 04. 2014

42 Rechtsangleichung

C-26/13

U (L) 30. 04. 2014

Ref

1 Rechtsangleichung

C-260/07

S

04. 09. 2008

61 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

C-260/07

U

02. 04. 2009

51 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

C-260/13

S

04. 09. 2014

89 Verkehr

C-260/98

S

27. 01. 2000

48 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-260/98

U

12. 09. 2000

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-262/08

S

10. 09. 2009

30 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-262/08

U

10. 06. 2010

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

90

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

F

C-262/96

S

17. 12. 1998

22 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-263/06

S

11. 09. 2007

53 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-264/03

S

24. 11. 2004

67 Niederlassungsfreiheit

C-265/04

S

14. 07. 2005

37 Freier Kapitalverkehr

C-265/05

U

16. 01. 2007

29 Soziale Sicherheit

C-265/06

S

13. 12. 2007

52 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-265/12

U

18. 07. 2013

15 Freier Dienstleistungsverkehr

C-265/97 P

S

08. 07. 1999

44 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

C-265/97 P

U

30. 03. 2000

94 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

C-266/01

S

05. 12. 2002

27 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-266/04

S

14. 07. 2005

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-266/05 P

U

01. 02. 2007

C-266/09

S

23. 09. 2010

8 Landwirtschaft und Fischerei – Pflanzenschutzrecht

VO

C-266/09

U

16. 12. 2010

9 Landwirtschaft und Fischerei – Pflanzenschutzrecht

VO

C-267/00

S

13. 12. 2001

C-267/04

S

14. 07. 2005

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-268/04

S

14. 07. 2005

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-268/06

S

09. 01. 2008

171 Sozialpolitik

C-268/06

U

15. 04. 2008

122 Sozialpolitik

C-269/00

S

16. 05. 2002

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-269/00

U

08. 05. 2003

44 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

Ref

63 Institutionelle Bestimmungen

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-269/04

S

14. 07. 2005

C-269/11

S

06. 06. 2013

51 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-269/95

U

03. 07. 1997

13 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-270/04

S

14. 07. 2005

C-270/05

U

15. 02. 2007

36 Sozialpolitik

U (L) 15. 02. 2007

2 Sozialpolitik

C-270/05

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-270/09

S

07. 09. 2010

100 f Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-270/09

U

16. 12. 2010

45 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-270/13

S

05. 06. 2014

42 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-270/13

U

10. 09. 2014

43 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-271/06

S

25. 10. 2007

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-271/08

S

14. 04. 2010

61 Niederlassungsfreiheit

C-271/08

U

15. 07. 2010

82 Niederlassungsfreiheit

C-272/12 P

U

10. 12. 2013

48 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U (L) 10. 12. 2013

2 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-272/12 P C-273/04

S

21. 06. 2007

C-273/97

U

26. 10. 1999

C-274/11

S

11. 12. 2012

C-274/99 P

U

06. 03. 2001

41 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-275/00

U

26. 11. 2002

37 Außervertragliche Haftung

S

10. 10. 2002

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

U

12. 06. 2003

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-275/05

S

18. 05. 2006

34 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

C-275/08

U

15. 10. 2009

55 Rechtsangleichung

C-275/11

S

08. 11. 2012

43 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-276/04

S

14. 07. 2005

C-276/97

S

27. 01. 2000

55 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-276/97

U

12. 09. 2000

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

S

19. 06. 2003

39 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-277/00

U

29. 04. 2004

20 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U (L) 29. 04. 2004

1 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U

09. 02. 2012

U

29. 04. 2004

C-278/00

U (L) 29. 04. 2004

Ref

Ref

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-277/00

C-278/00

Ref

23 Sozialpolitik 102 Verstärkte Zusammenarbeit

C-275/01

C-277/10

F

65 Beitritt

C-275/01

C-277/00

91

Ref

101 Niederlassungsfreiheit 81 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 4 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-279/00

S

04. 10. 2001

13 Freier Dienstleistungsverkehr

Ref

C-279/00

U

07. 02. 2002

13 Freier Dienstleistungsverkehr

Ref

C-279/08 P

S

22. 12. 2010

52 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

Ref

C-28/01

S

28. 11. 2002

72 Niederlassungsfreiheit

C-28/01

U

10. 04. 2003

58 Niederlassungsfreiheit

92

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-28/08 P

S

15. 10. 2009

56 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-28/08 P

U

29. 06. 2010

26 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-280/04

S

22. 09. 2005

47 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-280/04

U

08. 12. 2005

21 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-280/11 P

U

17. 10. 2013

30 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-280/99 P

S

08. 02. 2001

58 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-280/99 P

U

21. 06. 2001

40 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-281/06

U

18. 12. 2007

37 Niederlassungsfreiheit

C-281/06

U (L) 18. 12. 2007

1 Niederlassungsfreiheit

C-281/09

S

07. 04. 2011

66 Niederlassungsfreiheit

C-281/09

U

24. 11. 2011

48 Niederlassungsfreiheit

C-281/10 P

S

12. 05. 2011

88 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Muster und Modelle

C-281/10 P

U

20. 10. 2011

78 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Muster und Modelle

C-281/99 P

S

08. 02. 2001

58 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-281/99 P

U

21. 06. 2001

40 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-282/00

S

16. 05. 2002

96 Landwirtschaft und Fischerei – Agrarstrukturen

C-282/99 P

S

08. 02. 2001

58 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-282/99 P

U

21. 06. 2001

40 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-283/00

S

07. 11. 2002

58 Niederlassungsfreiheit

C-283/09

S

02. 09. 2010

45 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-283/09

U

17. 02. 2011

53 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-283/99

S

15. 02. 2001

47 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-283/99

U

31. 05. 2001

20 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-284/03

S

04. 05. 2004

37 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-284/03

U

18. 11. 2004

17 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-284/05

S

10. 02. 2009

124 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

F

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A C-284/05 C-284/05

B U

C

D

E

15. 12. 2009

46 Finanzvorschriften – Eigenmittel

U (L) 15. 12. 2009

1 Finanzvorschriften – Eigenmittel

C-285/01

S

12. 09. 2002

36 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-285/11

U

06. 12. 2012

43 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-285/11 C-285/14

U (L) 06. 12. 2012 U

- Steuerrecht – Mehrwertsteuer

04. 06. 2015

19 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-285/98

S

26. 10. 1999

20 Sozialpolitik

C-285/98

U

11. 01. 2000

20 Sozialpolitik

C-286/02

U

01. 04. 2004

46 Landwirtschaft und Fischerei – Veterinärvorschriften

U (L) 01. 04. 2004

3 Landwirtschaft und Fischerei – Veterinärvorschriften

C-286/02 C-286/03 C-286/03 C-286/03

S

20. 10. 2005

29 f Soziale Sicherheit

U

21. 02. 2006

25 Soziale Sicherheit

U (L) 21. 02. 2006

1 Soziale Sicherheit

C-286/12

St

02. 10. 2012

35 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-287/00

S

13. 12. 2001

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-287/00

U

20. 06. 2002

43 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-287/98

U

19. 09. 2000

49 Rechtsangleichung

C-288/02

U

21. 10. 2004

C-288/96

S

11. 05. 1999

C-289/02

U

11. 12. 2003

30 Freier Dienstleistungsverkehr

C-289/05

S

14. 09. 2006

22 Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt

48 Verkehr 168 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-29/08

S

12. 02. 2009

50 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-29/08

U

29. 10. 2009

46 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-291/07

S

17. 06. 2008

36 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-292/04

S

05. 10. 2006

30 Freier Kapitalverkehr

C-292/08

U

10. 09. 2009

38 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

U (L) 10. 09. 2009

2 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-292/08

C-293/04

S

08. 09. 2005

48 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-293/11

S

06. 06. 2013

51 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-293/12

U

08. 04. 2014

52 Rechtsangleichung

C-293/14

S

16. 07. 2015

31 Niederlassungsfreiheit

93 F

94

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-294/02

B S

C

E

144 Forschung und technologische Entwicklung 124 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-294/05

S

10. 02. 2009

C-294/05

U

15. 12. 2009

C-294/05

D

23. 09. 2004

U (L) 15. 12. 2009

44 Finanzvorschriften – Eigenmittel 1 Finanzvorschriften – Eigenmittel

C-294/99

S

10. 05. 2001

16 Steuerrecht

C-295/05

S

28. 09. 2006

88 Niederlassungsfreiheit

C-295/06

U

01. 04. 2008

71 Umwelt

C-295/06

U (L) 01. 04. 2008

C-295/11

S

11. 12. 2012

C-296/11

S

06. 06. 2013

Ref

1 Umwelt 102 Verstärkte Zusammenarbeit

Ref

51 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-297/01

B

24. 07. 2003

8 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-297/13

U

15. 05. 2014

55 Freier Warenverkehr – Zollunion – Gemeinsamer Zolltarif

C-298/14

S

18. 06. 2015

39 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-298/99

S

13. 09. 2001

86 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-299/05

S

03. 05. 2007

58 Soziale Sicherheit

C-299/13

U

09. 10. 2014

29 Steuerrecht

C-299/14

S

04. 06. 2015

67 Soziale Sicherheit

C-299/99

U

18. 06. 2002

72 Rechtsangleichung

C-3/00

S

30. 05. 2002

73 Rechtsangleichung

C-3/00

U

20. 03. 2003

54 Rechtsangleichung

C-3/09

U

18. 03. 2010

15 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-3/13

U

17. 09. 2014

24 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U (L) 17. 09. 2014

1 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-3/13

F

C-3/99

S

23. 03. 2000

38 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-30/01

S

16. 01. 2003

79 Rechtsangleichung

C-30/01

U

23. 09. 2003

26 Rechtsangleichung

C-300/11

S

12. 09. 2012

75 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-300/11

U

04. 06. 2013

49 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-301/96

U

30. 09. 2003

66 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-302/10

B

17. 01. 2012

27 Rechtsangleichung

Ref

Ref

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-302/13

S

03. 07. 2014

68 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-302/13

U

23. 10. 2014

27 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-303/02

S

25. 09. 2003

31 Sozialpolitik

C-303/02

U

04. 03. 2004

26 Sozialpolitik

C-303/08

U

22. 12. 2010

56 Auswärtige Beziehungen – Assoziierungsabkommen

C-303/98

S

16. 12. 1999

27 Rechtsangleichung

C-303/98

U

03. 10. 2000

35 Rechtsangleichung

C-304/05

U

20. 09. 2007

82 Umwelt

C-304/05

U (L) 20. 09. 2007

2 Umwelt

C-304/96

U

16. 10. 1997

15 Niederlassungsfreiheit

C-305/01

U

26. 06. 2003

63 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-306/04

S

26. 01. 2006

56 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-306/06

S

18. 10. 2007

34 Rechtsangleichung

C-306/09

S

06. 07. 2010

39 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

C-307/01

U

20. 11. 2003

52 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-307/05

U

13. 09. 2007

39 Sozialpolitik

U (L) 13. 09. 2007

2 Sozialpolitik

C-307/05 C-307/09

S

09. 09. 2010

46 Niederlassungsfreiheit

C-307/97

S

02. 03. 1999

70 Niederlassungsfreiheit

C-307/98

S

28. 10. 1999

36 Rechtsangleichung

C-308/09

S

09. 09. 2010

46 Niederlassungsfreiheit

C-308/96

U

22. 10. 1998

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-309/06

S

13. 12. 2007

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-309/09

S

09. 09. 2010

46 Niederlassungsfreiheit

C-309/11

S

06. 06. 2013

51 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-309/12

S

20. 06. 2013

26 Sozialpolitik

C-31/09

S

04. 03. 2010

74 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Asylpolitik

C-31/09

U

17. 06. 2010

51 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Asylpolitik

U (L) 17. 06. 2010

- Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Asylpolitik

C-31/09

95 F

96

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-31/10 C-31/10

B U

C

D

E

09. 12. 2010

16 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

U (L) 09. 12. 2010

- Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-310/09

U

15. 09. 2011

73 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-310/13

S

11. 06. 2014

23 Rechtsangleichung

C-311/01

S

27. 02. 2003

24 Soziale Sicherheit

C-311/13

S

12. 06. 2014

62 Sozialpolitik

C-312/00 P

S

16. 04. 2002

86 Landwirtschaft und Fischerei – Obst und Gemüse

C-312/97 P

B

25. 06. 1998

C-312/98

S

25. 05. 2000

55 Landwirtschaft und Fischerei – Lebensmittel

C-313/11

U

18. 07. 2013

33 Verbraucherschutz

Ref

8 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-314/06

S

18. 07. 2007

43 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-314/06

U

18. 12. 2007

30 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-315/02

S

25. 03. 2004

27 Freier Kapitalverkehr

C-315/02

U

15. 07. 2004

26 Freier Kapitalverkehr

C-316/05

S

13. 07. 2006

23 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-316/05

U

14. 12. 2006

30 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

U (L) 14. 12. 2006

2 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-316/05

F

C-316/13

U

26. 03. 2015

20 Sozialpolitik

C-316/95

U

09. 07. 1997

19 Freier Warenverkehr

C-317/12

U

03. 10. 2013

20 Verkehr

C-317/13

S

22. 01. 2015

26 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Polizeiliche Zusammenarbeit

C-318/07

S

14. 10. 2008

53 Freier Kapitalverkehr

C-319/02

S

18. 03. 2004

37 Freier Kapitalverkehr

C-319/02

U

07. 09. 2004

28 Freier Kapitalverkehr

C-319/03

U

30. 09. 2004

24 Sozialpolitik

C-319/05

U

15. 11. 2007

88 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-319/06

S

13. 09. 2007

Fn. 18 Freier Dienstleistungsverkehr

C-319/06

U

19. 06. 2008

30 Freier Dienstleistungsverkehr

Ref

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A C-319/06 C-320/03

B

C

U (L) 19. 06. 2008 S

D

E

14. 07. 2005

98 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

S

11. 03. 2004

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-321/02

U

15. 07. 2004

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-321/04

S

14. 07. 2005

C-321/07

U

19. 02. 2009

C-321/96

U

17. 06. 1998

C-321/99 P

S

06. 12. 2001

117 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

84 Verkehr 25 Umwelt

C-322/04

S

14. 07. 2005

C-322/11

U

07. 11. 2013

C-323/04

S

14. 07. 2005

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-324/04

S

14. 07. 2005

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-324/09

S

09. 12. 2010

136 Niederlassungsfreiheit

C-324/98

S

18. 05. 2000

29 Niederlassungsfreiheit

C-325/04

S

14. 07. 2005

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-325/11

S

20. 09. 2012

64 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-326/07

U

26. 03. 2009

70 Niederlassungsfreiheit

C-326/11

U

12. 07. 2012

20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-326/99

U

04. 10. 2001

46 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-327/03

S

09. 12. 2004

52 Niederlassungsfreiheit

C-327/03

U

20. 10. 2005

36 Niederlassungsfreiheit

C-327/10

S

08. 09. 2011

73 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

U

12. 12. 2013

51 Wettbewerb – Kartelle

C-327/12

U (L) 12. 12. 2013

F

3 Freier Dienstleistungsverkehr

C-321/02

C-327/12

97

34 Freier Kapitalverkehr

6 Wettbewerb – Kartelle

C-328/03

S

09. 12. 2004

52 Niederlassungsfreiheit

C-328/03

U

20. 10. 2005

36 Niederlassungsfreiheit

C-329/01

S

10. 09. 2003

88 Landwirtschaft und Fischerei – Zucker

C-329/06

U

26. 06. 2008

60 Verkehr

C-33/07

S

14. 02. 2008

41 Rechtsangleichung

C-33/07

U

10. 07. 2008

23 Rechtsangleichung

C-33/09

S

28. 01. 2010

57 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-33/09

U

15. 04. 2010

43 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

98

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-33/11

S

26. 04. 2012

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-33/11

U

19. 07. 2012

49 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 51 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-330/05

S

27. 02. 2007

C-330/05

U

15. 11. 2007

30 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-332/98

S

14. 12. 1999

Fn. 22 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-333/08

U

28. 01. 2010

87 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-333/13

S

20. 05. 2014

46 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-333/13

U

11. 11. 2014

5 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-334/00

S

31. 01. 2002

34 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-334/02

S

16. 10. 2003

27 Freier Dienstleistungsverkehr

C-334/06

U

26. 06. 2008

57 Verkehr

C-334/09

B

02. 12. 2010

62 Verkehr

C-334/14

U

02. 07. 2015

18 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-334/99

S

24. 01. 2002

59 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-334/99

U

28. 01. 2003

117 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-335/06

U

26. 06. 2008

C-335/09 P

S

01. 03. 2012

C-336/03

S

11. 11. 2004

38 Rechtsangleichung

C-336/03

U

10. 03. 2005

21 Rechtsangleichung

C-336/06

U

26. 06. 2008

57 Verkehr

C-337/05

S

10. 07. 2007

47 Niederlassungsfreiheit

U

08. 04. 2008

57 Niederlassungsfreiheit

C-337/05 C-337/05 C-337/06 C-337/06 C-337/06

U (L) 08. 04. 2008

57 Verkehr 136 Landwirtschaft und Fischerei

2 Niederlassungsfreiheit

S

06. 09. 2007

76 Niederlassungsfreiheit

U

13. 12. 2007

64 Niederlassungsfreiheit

U (L) 13. 12. 2007

2 Niederlassungsfreiheit

C-337/09 P

S

19. 01. 2012

77 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-337/09 P

U

19. 07. 2012

93 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-337/10

U

03. 05. 2012

21 Sozialpolitik

F

VO

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

99 F

C-337/98

S

23. 03. 2000

64 Niederlassungsfreiheit

C-338/01

S

09. 09. 2003

17 Steuerrecht

Ref

C-338/01

U

29. 04. 2004

19 Steuerrecht

Ref

C-338/04

S

16. 05. 2006

C-338/08

U

24. 06. 2010

45 Steuerrecht

C-338/11

U

10. 05. 2012

21 Freier Kapitalverkehr

C-339/08

U

24. 06. 2010

45 Steuerrecht

C-34/13

U

10. 09. 2014

C-340/00 P

S

13. 09. 2001

Fn. 7 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-340/00 P

U

13. 12. 2001

18 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

143 Niederlassungsfreiheit

77 Rechtsangleichung

C-340/02

S

11. 03. 2004

32 Niederlassungsfreiheit

C-340/02

U

14. 10. 2004

38 Niederlassungsfreiheit

U (L) 14. 10. 2004

3 Niederlassungsfreiheit

C-340/02 C-340/04

S

12. 01. 2006

36 Niederlassungsfreiheit

C-340/05

B

28. 09. 2006

28 Verkehr

C-340/14

S

16. 07. 2015

28 Niederlassungsfreiheit

C-340/97

U

10. 02. 2000

58 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-340/99

U

17. 05. 2001

C-341/04

S

27. 09. 2005

C-341/08

U

12. 01. 2010

60 Nichtdiskriminierung

C-342/05

S

30. 11. 2006

52 Umwelt

C-342/05

U

14. 06. 2007

25 Umwelt

C-342/05

U (L) 14. 06. 2007

56 Wettbewerb – Kartellle 138 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

1 Umwelt

C-342/10

S

19. 07. 2012

37 Freier Kapitalverkehr

C-343/04

U

18. 05. 2006

26 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-343/06

U

26. 06. 2008

60 Verkehr

C-343/14 P

B

07. 05. 2015

43 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-344/04

S

08. 09. 2005

C-345/06

S

10. 04. 2008

Fn. 9 Verkehr 114 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

Ref

100

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-345/08

U

10. 12. 2009

32 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-345/09

S

15. 07. 2010

47 Soziale Sicherheit

C-345/99

S

22. 02. 2001

50 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-346/03

S

28. 04. 2005

Fn. 114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U

23. 02. 2006

79 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U (L) 23. 02. 2006

7 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-346/03 C-346/03 C-346/08

S

10. 12. 2009

15 Umwelt – Verunreinigung

C-346/08

U

22. 04. 2010

39 Umwelt – Verunreinigung

U (L) 22. 04. 2010

- Umwelt – Verunreinigung

C-346/08

F

C-347/09

U

15. 09. 2011

82 Niederlassungsfreiheit

C-347/98

S

23. 01. 2001

23 Soziale Sicherheit

C-348/04

S

06. 04. 2006

C-348/09

U

22. 05. 2012

23 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-348/96

U

19. 01. 1999

23 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-349/03

U

21. 07. 2005

51 Rechtsangleichung

C-349/06

U

04. 10. 2007

33 Auswärtige Beziehungen – Assoziierungsabkommen

C-349/96

U

25. 02. 1999

22 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-349/97

S

21. 02. 2002

253 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

C-35/02

B

17. 10. 2003

25 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-350/02

S

29. 01. 2004

72 Rechtsangleichung

C-350/08

S

22. 04. 2010

148 Rechtsangleichung

C-350/08

U

28. 10. 2010

44 Rechtsangleichung

C-350/10

U

28. 07. 2011

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-350/12 P

S

13. 02. 2014

47 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-350/12 P

U

03. 07. 2014

48 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-351/98

S

07. 05. 2002

C-352/06

U

20. 05. 2008

4 Soziale Sicherheit

VO

C-352/07

S

13. 11. 2008

37 Rechtsangleichung

Ref

C-352/08

S

16. 07. 2009

68 Steuerrecht

C-352/08

U

20. 05. 2010

46 Steuerrecht

C-352/08 C-352/09 P

U (L) 20. 05. 2010 S

26. 10. 2010

Ref

5 Rechtsangleichung

Ref

119 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

2 Steuerrecht Fn. 68 Wettbewerb

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

101 F

C-352/13

S

11. 12. 2014

84 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-353/01 P

S

10. 07. 2003

69 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-353/07

S

13. 11. 2008

C-353/99 P

S

10. 07. 2001

110 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-353/99 P

U

06. 12. 2001

25 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-354/07

S

13. 11. 2008

37 Rechtsangleichung

Ref

C-355/07

S

13. 11. 2008

37 Rechtsangleichung

Ref

C-355/98

S

16. 09. 1999

27 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-355/98

U

09. 03. 2000

28 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-356/07

S

13. 11. 2008

37 Rechtsangleichung

C-356/09

S

16. 09. 2010

42 Sozialpolitik

C-356/09

U

18. 11. 2010

39 Sozialpolitik

C-357/07

S

15. 01. 2009

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-357/07

U

23. 04. 2009

31 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-357/09 PPU

St

10. 11. 2009

66 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Zuwanderungspolitik

C-357/10

S

16. 11. 2011

26 Niederlassungsfreiheit

C-358/10

S

16. 11. 2011

26 Niederlassungsfreiheit

37 Rechtsangleichung

C-358/11

S

13. 12. 2012

34 Rechtsangleichung

C-358/11

U

07. 03. 2013

41 Rechtsangleichung

U (L) 07. 03. 2013

3 Rechtsangleichung

C-358/11 C-358/97

S

27. 01. 2000

C-358/97

U

12. 09. 2000

C-359/04

S

16. 05. 2006

143 Niederlassungsfreiheit

C-359/10

S

16. 11. 2011

26 Niederlassungsfreiheit

C-359/97

S

27. 01. 2000

75 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-359/97

U

12. 09. 2000

64 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

Ref

62 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 52 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-36/02

S

18. 03. 2004

98 Freier Dienstleistungsverkehr

C-36/02

U

14. 10. 2004

30 Freier Dienstleistungsverkehr

C-36/05

S

29. 06. 2006

19 Niederlassungsfreiheit

C-36/05

U

26. 10. 2006

31 Niederlassungsfreiheit

C-36/98

S

16. 05. 2000

33 Umwelt

Ref

C-36/98

U

30. 01. 2001

9 Umwelt

Ref

102

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-36/99

S

11. 05. 2000

Fn. 4 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-360/02 P

B

29. 10. 2004

50 Institutionelle Bestimmungen

C-360/02 P C-360/04

B (L) 29. 10. 2004 S

16. 05. 2006

5 Institutionelle Bestimmungen 143 Niederlassungsfreiheit

C-360/11

S

25. 10. 2012

18 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-360/11

U

17. 01. 2013

18 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-360/11

U (L) 17. 01. 2013

F

4 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-360/12

S

21. 11. 2013

51 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-360/12

U

05. 06. 2014

45 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-360/13

U

05. 06. 2014

C-361/98

S

16. 05. 2000

Fn. 10 Verkehr

Ref

C-361/98

U

18. 01. 2001

30 Verkehr

Ref

C-362/08 P

S

15. 09. 2009

99 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-363/01

S

28. 01. 2003

73 Verkehr

C-363/05

S

01. 03. 2007

31 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-364/11

U

19. 12. 2012

47 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Asylpolitik

C-365/07

S

13. 11. 2008

37 Rechtsangleichung

Ref

C-365/12 P

U

27. 02. 2014

38 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

Ref

C-365/99

U

12. 07. 2001

16 Landwirtschaft und Fischerei – Veterinärvorschriften

Ref

C-366/07

S

13. 11. 2008

37 Rechtsangleichung

Ref

C-366/12

S

26. 09. 2013

53 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-366/12

U

13. 03. 2014

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-366/12

U (L) 13. 03. 2014

23 Rechtsangleichung

- Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-367/07

S

13. 11. 2008

37 Rechtsangleichung

C-369/14

U

16. 07. 2015

53 Rechtsangleichung

C-37/08

S

02. 04. 2009

73 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-371/07

S

23. 10. 2008

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-371/07

U

11. 12. 2008

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-371/08

S

14. 04. 2011

59 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

U

08. 12. 2011

81 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-371/08 C-371/08 C-372/05

U (L) 08. 12. 2011 S

10. 02. 2009

Ref

1 Freizügigkeit der Arbeitnehmer 124 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A C-372/05 C-372/05 C-372/07

C-372/07

C-372/10 C-372/10

B U

C

D

E

15. 12. 2009

69 Finanzvorschriften – Eigenmittel

U (L) 15. 12. 2009

1 Finanzvorschriften – Eigenmittel

U

02. 10. 2008

18 f Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

U (L) 02. 10. 2008

- Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

U

16. 02. 2012

U (L) 16. 02. 2012

F

41 Steuerrecht – Indirekte Steuern 1 Steuerrecht – Indirekte Steuern

C-373/13

S

11. 09. 2014

84 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

C-373/13

U

24. 06. 2015

75 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

C-374/05

S

13. 02. 2007

45 Rechtsangleichung

C-374/12

S

27. 02. 2014

70 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-374/12

U

18. 09. 2014

43 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-375/05

U

04. 10. 2007

52 Landwirtschaft und Fischerei – Rindfleisch

U (L) 04. 10. 2007

3 Landwirtschaft und Fischerei – Rindfleisch

C-375/05

103

C-375/12

U

13. 03. 2014

62 Niederlassungsfreiheit

C-375/13

S

03. 09. 2014

41 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-375/98

S

17. 02. 2000

C-376/03

S

26. 10. 2004

104 Freier Kapitalverkehr 60 f Steuerrecht

42 Steuerrecht

C-377/13

S

08. 04. 2014

C-377/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-377/98

S

14. 06. 2001

38 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-378/00

S

03. 10. 2002

99 Umwelt

C-378/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-378/97

U

21. 09. 1999

36 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-379/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-379/98

S

26. 10. 2000

208 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-38/06

U

04. 03. 2010

63 Finanzvorschriften – Eigenmittel

Ref

Ref

104

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-38/06

B

C

U (L) 04. 03. 2010

D

E

C-38/07 P

U

20. 11. 2008

60 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-38/08 P

B

20. 01. 2009

38 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-38/98

S

22. 06. 1999

50 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Vollstreckung

C-38/98

U

11. 05. 2000

26 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Vollstreckung

C-380/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-381/01

S

27. 11. 2003

53 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-381/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-381/97

U

03. 12. 1998

13 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-382/02

S

25. 03. 2004

38 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-382/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-382/99

S

14. 03. 2002

55 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-383/05

S

16. 11. 2006

80 Niederlassungsfreiheit

C-383/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-384/01

U

08. 05. 2003

28 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-384/02

S

25. 05. 2004

29 f Rechtsangleichung

C-384/02

U

22. 11. 2005

27 Rechtsangleichung

C-384/02

U (L) 22. 11. 2005 S

09. 12. 2010

64 Freier Kapitalverkehr

C-384/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-384/96

U

30. 04. 1998

25 Sozialpolitik

C-384/98

S

27. 01. 2000

14 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-384/98

U

14. 09. 2000

15 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-385/02

S

29. 04. 2004

30 Niederlassungsfreiheit

C-385/02

U

14. 09. 2004

19 Niederlassungsfreiheit

U (L) 14. 09. 2004

Ref

Ref

- Rechtsangleichung

C-384/09

C-385/02

F

1 Finanzvorschriften – Eigenmittel

1 Niederlassungsfreiheit

C-385/99

U

13. 05. 2003

68 Freier Dienstleistungsverkehr

C-386/04

U

14. 09. 2006

31 Freier Kapitalverkehr

C-386/05

S

15. 02. 2007

27 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-387/01

S

03. 07. 2003

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A C-387/01

B U

C 29. 04. 2004

C-387/05

S

10. 02. 2009

C-387/05

U

15. 12. 2009

C-387/05

U (L) 15. 12. 2009

D

E 45 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge 46 Finanzvorschriften – Eigenmittel 1 Finanzvorschriften – Eigenmittel

U

25. 10. 2012

43 Freier Kapitalverkehr

C-387/12

U

03. 04. 2014

26 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-387/96

U

17. 03. 1998

14 Verkehr

C-387/98

S

23. 03. 2000

28 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-387/99

U

29. 04. 2004

72 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-388/00

S

21. 02. 2002

48 Rechtsangleichung

C-388/00

U

20. 06. 2002

42 Rechtsangleichung

C-388/07

S

23. 09. 2008

59 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-388/07

U

05. 03. 2009

62 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

U (L) 05. 03. 2009

3 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-388/11

S

28. 02. 2013

49 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-389/00

S

14. 11. 2002

57 Freier Warenverkehr – Zollunion – Abgaben gleicher Wirkung

C-39/05 P

S

29. 11. 2007

32 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-39/05 P

U

01. 07. 2008

36 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-390/06

S

27. 11. 2007

77 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-390/12

S

14. 11. 2013

45 Freier Dienstleistungsverkehr

U

30. 04. 2014

35 Freier Dienstleistungsverkehr

C-390/12 C-390/12

U (L) 30. 04. 2014

F Ref

124 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-387/11

C-388/07

105

Ref

3 Freier Dienstleistungsverkehr

C-390/13 P (R)

B

28. 11. 2013

18 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-390/99

S

08. 03. 2001

81 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

Ref

106

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-392/05

U

26. 04. 2007

69 Steuerrecht

C-392/13

S

05. 02. 2015

76 Rechtsangleichung

C-392/97

S

03. 06. 1999

18 Rechtsangleichung

C-393/05

S

12. 07. 2007

52 Niederlassungsfreiheit

C-393/05

U

29. 11. 2007

35 Niederlassungsfreiheit

C-394/02

S

24. 02. 2005

38 Niederlassungsfreiheit

U

02. 06. 2005

33 Niederlassungsfreiheit

C-394/02 C-394/02

U (L) 02. 06. 2005

4 Niederlassungsfreiheit

C-394/04

S

15. 09. 2005

46 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-394/04

U

01. 12. 2005

15 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-394/07

S

18. 12. 2008

33 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Vollstreckung

C-394/14

B

14. 11. 2014

17 Verkehr

C-395/04

S

15. 09. 2005

46 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-395/04

U

01. 12. 2005

15 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-395/08

U

10. 06. 2010

35 Sozialpolitik

C-395/11

U

13. 12. 2012

33 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

U (L) 13. 12. 2012

Nr. 1 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-395/11 C-396/05

S

28. 06. 2007

56 Niederlassungsfreiheit

C-396/05

U

18. 12. 2007

65 Niederlassungsfreiheit

C-396/06

S

27. 09. 2007

37 Verkehr

C-396/08

U

10. 06. 2010

35 Sozialpolitik

C-396/13

S

18. 09. 2014

117 Grundrechte – Charta der Grundrechte

C-397/01

S

06. 05. 2003

22 Sozialpolitik

C-397/01

U

09. 03. 2004

54 Sozialpolitik

C-397/98

S

12. 09. 2000

56 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-398/01

S

06. 05. 2003

22 Sozialpolitik

C-398/01

U

09. 03. 2004

54 Sozialpolitik

C-398/09

S

07. 12. 2010

43 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-398/09

U

06. 09. 2011

20 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

U (L) 06. 09. 2011

- Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-398/09

F

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A C-398/98

B S

C

D

E

15. 02. 2001

41 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-399/01

S

06. 05. 2003

22 Sozialpolitik

C-399/01

U

09. 03. 2004

54 Sozialpolitik

C-399/03

U

22. 06. 2006

24 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-399/03

U (L) 22. 06. 2006 S

17. 06. 2003

60 Sozialpolitik

C-4/03

S

16. 09. 2004

24 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-4/13

S

10. 04. 2014

49 Soziale Sicherheit

C-40/03 P

S

17. 02. 2005

42 Überseeische Länder und Gebiete

C-40/03 P

U

14. 07. 2005

57 Überseeische Länder und Gebiete

U (L) 14. 07. 2005

F

- Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-4/01

C-40/03 P

107

Ref

1 Überseeische Länder und Gebiete

C-400/01

S

06. 05. 2003

22 Sozialpolitik

C-400/01

U

09. 03. 2004

54 Sozialpolitik

C-400/07

S

13. 11. 2008

37 Rechtsangleichung

C-400/08

S

07. 10. 2010

93 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-400/08

U

24. 03. 2011

83 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-400/09

S

12. 05. 2011

40 Rechtsangleichung

C-400/13

U

18. 12. 2014

28 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-400/99

U

10. 05. 2005

60 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-401/01

S

06. 05. 2003

22 Sozialpolitik

C-401/01

U

09. 03. 2004

54 Sozialpolitik

C-401/05

S

07. 09. 2006

77 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-401/05

U

14. 12. 2006

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-401/06

S

13. 09. 2007

38 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-401/06

U

06. 12. 2007

12 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-401/11

S

23. 10. 2012

45 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

C-401/12 P

S

08. 05. 2014

55 Umwelt

C-401/13

S

04. 09. 2014

48 Soziale Sicherheit

Ref

Ref

Ref

108

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-402/01

S

06. 05. 2003

22 Sozialpolitik

C-402/01

U

09. 03. 2004

54 Sozialpolitik

C-402/12 P

S

08. 05. 2014

55 Umwelt

C-403/01

S

06. 05. 2003

22 Sozialpolitik

C-403/01

U

09. 03. 2004

C-403/08

U

04. 10. 2011

C-403/09 PPU

St

09. 12. 2009

94 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-403/09 PPU

U

23. 12. 2009

38 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

F

54 Sozialpolitik 162 Niederlassungsfreiheit

C-403/12 P

S

08. 05. 2014

55 Umwelt

C-403/99

U

04. 10. 2001

31 Landwirtschaft und Fischerei – Monetäre Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft

C-404/03

U

16. 09. 2004

31 Rechtsangleichung

C-404/05

S

12. 07. 2007

52 Freier Dienstleistungsverkehr

C-404/05

U

29. 11. 2007

37 Freier Dienstleistungsverkehr

C-404/14

S

25. 06. 2015

40 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-405/01

S

12. 06. 2003

47 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-405/01

U

30. 09. 2003

41 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-405/03

S

26. 05. 2005

74 Rechtsangleichung

C-405/98

U

08. 03. 2001

41 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wir

C-406/10

S

29. 11. 2011

85 Rechtsangleichung

C-407/07

S

09. 10. 2008

12 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-407/07

U

11. 12. 2008

C-408/03

S

25. 10. 2005

30 Steuerrecht – Mehrwertsteuer Fn. 23 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-408/04 P

S

11. 09. 2007

126 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-408/13

U

18. 12. 2014

28 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-408/97

S

27. 01. 2000

50 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-408/98

S

13. 04. 2000

Fn. 12 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-409/00

S

10. 09. 2002

129 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-409/00

U

13. 02. 2003

70 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-409/04

S

11. 01. 2007

63 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 124 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-409/05

S

10. 02. 2009

C-409/05

U

15. 12. 2009

C-409/05

U (L) 15. 12. 2009

1 Finanzvorschriften – Eigenmittel

S

15. 09. 2011

41 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-409/95

U

11. 11. 1997

32 Sozialpolitik

C-409/98

S

23. 01. 2001

20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-409/98

U

09. 10. 2001

30 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-409/99

S

04. 10. 2001

45 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-409/99

U

08. 01. 2002

59 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-41/00 P

S

12. 03. 2002

92 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-41/00 P

U

06. 03. 2003

48 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-41/02

U

02. 12. 2004

47 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-41/03 P

S

17. 02. 2005

42 Überseeische Länder und Gebiete

C-41/03 P

U

14. 07. 2005

56 Überseeische Länder und Gebiete

U (L) 14. 07. 2005

1 Überseeische Länder und Gebiete

C-41/04

S

12. 05. 2005

91 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-41/04

U

27. 10. 2005

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-41/09

S

05. 10. 2010

70 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-41/09

U

03. 03. 2011

58 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-410/04

U

06. 04. 2006

26 Niederlassungsfreiheit

C-410/98

S

12. 09. 2000

56 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-411/03

S

07. 07. 2005

57 Niederlassungsfreiheit

C-412/04

U

21. 02. 2008

89 Niederlassungsfreiheit

C-412/04

U (L) 21. 02. 2008

F

51 Finanzvorschriften – Eigenmittel

C-409/10

C-41/03 P

109

Ref

5 Niederlassungsfreiheit

C-412/98

S

09. 03. 2000

30 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-413/04

S

01. 06. 2006

22 Energiepolitik

Ref Ref

C-414/04

S

01. 06. 2006

20 Energiepolitik

C-414/07

U

22. 12. 2008

28 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-414/10

S

17. 11. 2011

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

110

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-414/11 C-414/11

B U

C

D

E

18. 07. 2013

67 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik

U (L) 18. 07. 2013

3 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik

C-414/97

U

16. 09. 1999

31 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-414/99

S

05. 04. 2001

89 Rechtsangleichung

C-415/02

S

15. 01. 2004

35 Steuerrecht – Indirekte Steuern

C-415/02

U

15. 07. 2004

37 Steuerrecht – Indirekte Steuern

C-415/04

U

09. 02. 2006

13 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-415/98

S

13. 04. 2000

33 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-415/99

S

05. 04. 2001

89 Rechtsangleichung

C-416/10

S

19. 04. 2012

90 Umwelt – Abfälle

C-416/13

S

17. 07. 2014

48 Sozialpolitik

C-416/99

S

05. 04. 2001

89 Rechtsangleichung

C-419/02

U

21. 02. 2006

45 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-419/05

S

28. 06. 2007

56 Niederlassungsfreiheit

C-419/05

U

18. 12. 2007

65 Niederlassungsfreiheit

C-419/10

U

26. 04. 2012

C-419/11

S

20. 09. 2012

C-419/13

S

11. 09. 2014

40 Niederlassungsfreiheit

C-420/07

S

18. 12. 2008

35 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-420/07

U

28. 04. 2009

35 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

U (L) 28. 04. 2009

1 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-420/07

F

71 Verkehr 28 f Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-421/09

U

09. 12. 2010

38 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-422/05

S

25. 01. 2007

63 Verkehr

C-423/04

S

15. 12. 2005

55 Sozialpolitik

C-423/04

U

27. 04. 2006

36 Sozialpolitik

C-423/98

S

23. 03. 2000

31 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

Ref

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-423/98

U

13. 07. 2000

19 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-424/05 P

S

15. 03. 2007

47 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-424/05 P

U

21. 06. 2007

22 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-426/10 P

S

09. 06. 2011

28 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-426/10 P

U

22. 09. 2011

47 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

U (L) 22. 09. 2011

3 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-426/10 P C-427/06

S

22. 05. 2008

C-428/02

S

14. 10. 2004

16 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-428/02

U

03. 03. 2005

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-428/09

U

14. 10. 2010

24 Sozialpolitik

C-429/00

S

21. 02. 2002

48 Rechtsangleichung

C-429/00

U

20. 06. 2002

42 Rechtsangleichung

C-429/05

U

04. 10. 2007

36 Rechtsangleichung

C-429/99

S

17. 05. 2001

39 Wettbewerb – Kartelle

C-429/99

U

16. 10. 2001

20 Wettbewerb – Kartelle

U

26. 05. 2005

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-43/04 C-43/04

U (L) 26. 05. 2005

113 Nichtdiskriminierung

- Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-43/07

S

13. 03. 2008

71 Freier Kapitalverkehr

C-43/07

U

11. 09. 2008

51 Freier Kapitalverkehr

C-430/08

U

14. 01. 2010

42 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-430/10

U

17. 11. 2011

32 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-430/99

S

20. 09. 2001

C-431/08

U

14. 01. 2010

107 Verkehr 42 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-431/11

S

21. 03. 2013

73 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

C-431/14 P

B

03. 12. 2014

C-431/99

S

20. 09. 2001

C-432/13

S

04. 09. 2014

36 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 107 Verkehr 48 Soziale Sicherheit

111 F

Ref

112

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-433/01

B S

C

D

E

10. 04. 2003

25 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-433/04

S

06. 04. 2006

37 Freier Dienstleistungsverkehr

C-434/03

U

14. 07. 2005

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-434/04

S

13. 07. 2006

21 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-434/05

S

08. 03. 2007

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-434/05

U

14. 06. 2007

16 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-434/10

S

06. 09. 2011

22 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-434/10

U

17. 11. 2011

34 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

U (L) 17. 11. 2011

3 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-434/10 C-434/97

U

24. 02. 2000

13 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-434/98 P

S

06. 06. 2000

23 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-435/06

S

20. 09. 2007

58 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-435/06

U

27. 11. 2007

60 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

U (L) 27. 11. 2007

2 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-435/06

C-435/10 C-435/10 C-435/12 C-435/12 C-435/12

U

17. 11. 2011

U (L) 17. 11. 2011

34 Sozialpolitik - Sozialpolitik

S

09. 01. 2014

71 Rechtsangleichung

U

10. 04. 2014

22 Rechtsangleichung

U (L) 10. 04. 2014

1 Rechtsangleichung

C-435/97

U

16. 09. 1999

65 Rechtsangleichung

C-436/08

U

10. 02. 2011

56 Freier Kapitalverkehr

C-437/03

S

17. 03. 2005

24 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-437/08

U

10. 02. 2011

56 Freier Kapitalverkehr

C-437/97

S

01. 07. 1999

38 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-438/02

S

25. 05. 2004

144 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

F

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

113 F

C-438/08

U

22. 10. 2009

34 Niederlassungsfreiheit

C-438/09

U

22. 12. 2010

42 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-438/12

S

30. 01. 2014

28 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-439/11 P

S

13. 12. 2012

163 Wettbewerb – Kartelle

C-439/99

S

29. 05. 2001

54 Niederlassungsfreiheit

C-44/11

S

08. 05. 2012

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-44/11

U

19. 07. 2012

42 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-440/05

S

28. 06. 2007

41 Justiz und Inneres

Ref

C-440/05

U

23. 10. 2007

48 Justiz und Inneres

Ref

C-441/02

S

02. 06. 2005

123 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-441/02

U

27. 04. 2006

34 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-441/09

U

12. 05. 2011

44 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-441/13

U

22. 01. 2015

16 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-441/98

S

16. 03. 2000

37 Freier Warenverkehr – Zollunion – Abgaben gleicher Wirkung

C-441/99

U

18. 10. 2001

26 Sozialpolitik

C-442/05

S

10. 07. 2007

C-442/09

S

09. 02. 2011

152 Rechtsangleichung

C-442/10

S

06. 09. 2011

26 Rechtsangleichung

C-442/98

S

16. 03. 2000

37 Freier Warenverkehr – Zollunion – Abgaben gleicher Wirkung

C-443/04

S

15. 12. 2005

C-443/05 P

U

13. 09. 2007

175 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

C-443/99

S

12. 07. 2001

79 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-443/99

U

23. 04. 2002

21 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-444/04

S

15. 12. 2005

38 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-445/05

S

08. 03. 2007

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-445/05

U

14. 06. 2007

18 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

45 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

38 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

114

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C-445/07 P

S

12. 02. 2009

74 Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

C-445/08

B

09. 07. 2009

52 Verkehr

C-445/12 P

U

12. 12. 2013

C-446/04

S

06. 04. 2006

C-446/98

S

29. 06. 2000

71 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-447/09

S

19. 05. 2011

60 Nichtdiskriminierung

U

13. 09. 2011

56 Nichtdiskriminierung

C-447/09 C-447/09

C

U (L) 13. 09. 2011

D

E

54 Marken 116 Niederlassungsfreiheit

2 Nichtdiskriminierung

C-448/06

S

16. 01. 2008

Fn. 35 Landwirtschaft und Fischerei – Veterinärvorschriften

C-45/01

S

10. 12. 2002

40 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-45/01

U

06. 11. 2003

42 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-45/13

U

16. 01. 2014

22 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-450/05

S

28. 06. 2007

56 Niederlassungsfreiheit

C-450/05

U

18. 12. 2007

65 Niederlassungsfreiheit

C-450/11

S

06. 06. 2013

51 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-451/03

U

30. 03. 2006

45 Niederlassungsfreiheit

C-451/06

S

18. 07. 2007

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-451/06

U

06. 12. 2007

18 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-451/99

U

21. 03. 2002

31 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-452/01

S

10. 04. 2003

50 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-452/03

S

27. 01. 2005

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-452/06

S

10. 07. 2008

74 Rechtsangleichung

C-453/05

U

21. 06. 2007

21 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-453/09

U

12. 05. 2011

C-454/06

S

13. 03. 2008

C-455/05

U

19. 04. 2007

14 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-455/07 P

S

12. 02. 2009

74 Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

C-456/04

S

08. 12. 2005

25 Verkehr

48 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 123 Niederlassungsfreiheit

F

Ref Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-456/11

U

15. 11. 2012

30 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-457/05

S

14. 06. 2007

22 Freier Warenverkehr

C-457/10 P

S

15. 05. 2012

95 Wettbewerb

C-457/11

S

24. 01. 2013

67 Rechtsangleichung

C-458/03

U

13. 10. 2005

63 Niederlassungsfreiheit

C-458/11

S

24. 01. 2013

67 Rechtsangleichung

C-459/07

S

04. 11. 2008

27 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-459/11

S

24. 01. 2013

67 Rechtsangleichung

C-459/99

U

25. 07. 2002

47 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-46/12

U

21. 02. 2013

33 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-460/11

S

24. 01. 2013

C-461/05

S

10. 02. 2009

C-461/05

U

15. 12. 2009

C-461/05 C-461/08

U (L) 15. 12. 2009 U

Ref

Ref Ref

67 Rechtsangleichung 52 Finanzvorschriften – Eigenmittel 1 Finanzvorschriften – Eigenmittel

19. 11. 2009

25 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

S

24. 10. 2013

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-461/12

U

12. 06. 2014

25 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

U (L) 12. 06. 2014

F

124 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-461/12 C-461/12

115

3 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-462/05

U

12. 06. 2008

54 Steuerrecht

C-462/06

S

17. 01. 2008

18 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-463/00

U

13. 05. 2003

72 Niederlassungsfreiheit

C-463/02

S

27. 11. 2003

53 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-463/12

U

05. 03. 2015

87 Rechtsangleichung

C-464/01

S

16. 09. 2004

43 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-464/01

U

20. 01. 2005

32 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-464/09 P

U

02. 12. 2010

34 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-464/12

S

12. 12. 2013

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-465/00

U

20. 05. 2003

91 Rechtsangleichung

C-465/01

U

16. 09. 2004

39 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

Ref

116

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-465/04

U

23. 03. 2006

24 Niederlassungsfreiheit

C-465/05

U

13. 12. 2007

32 Niederlassungsfreiheit

C-466/03

U

28. 06. 2007

C-466/98

S

31. 01. 2002

129 Niederlassungsfreiheit

C-466/98

U

05. 11. 2002

56 Niederlassungsfreiheit

C-467/02

S

10. 06. 2004

63 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

U

01. 03. 2012

45 Verkehr

C-467/10 C-467/10

U (L) 01. 03. 2012

58 Steuerrecht – Indirekte Steuern

S

31. 01. 2002

129 Niederlassungsfreiheit

C-468/98

S

31. 01. 2002

129 Niederlassungsfreiheit

C-469/00

S

25. 04. 2002

C-469/98

S

31. 01. 2002

C-47/02

S

12. 06. 2003

76 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-47/02

U

30. 09. 2003

63 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

U

24. 05. 2011

84 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-47/08

U (L) 24. 05. 2011

94 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung 129 Niederlassungsfreiheit

1 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-47/10 P

S

09. 06. 2011

196 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-471/98

S

31. 01. 2002

129 Niederlassungsfreiheit

C-472/03

S

12. 01. 2005

C-472/03

U

03. 03. 2005

C-472/98

S

31. 01. 2002

C-473/08

U

28. 01. 2010

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-473/10

S

06. 09. 2012

73 Verkehr

C-473/10

U

28. 02. 2013

82 Verkehr

C-473/10 C-473/13 C-474/12 C-474/12

U (L) 28. 02. 2013 S

30. 04. 2014

U

04. 09. 2014

U (L) 04. 09. 2014

41 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 24 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 129 Niederlassungsfreiheit

2 Verkehr 130 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts 33 Niederlassungsfreiheit 4 Niederlassungsfreiheit

C-474/13

S

30. 04. 2014

130 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

C-475/01

U

05. 10. 2004

19 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-475/01

U (L) 05. 10. 2004

Ref

1 Verkehr

C-467/98

C-47/08

F

1 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-475/12

U

30. 04. 2014

103 Rechtsangleichung

C-475/98

S

31. 01. 2002

129 Niederlassungsfreiheit

C-475/99

S

17. 05. 2001

185 Wettbewerb – Kartelle

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-476/01

S

16. 10. 2003

74 Verkehr

C-476/01

U

29. 04. 2004

72 Verkehr

C-476/11

S

07. 02. 2013

38 Sozialpolitik

C-476/11

U

26. 09. 2013

46 Sozialpolitik

C-476/11

U (L) 26. 09. 2013

117 F

1 Sozialpolitik

C-476/98

S

31. 01. 2002

129 Niederlassungsfreiheit

C-476/99

U

19. 03. 2002

39 Sozialpolitik

C-477/10 P

S

08. 12. 2011

32 Institutionelle Bestimmungen

C-477/10 P

U

28. 06. 2012

45 Institutionelle Bestimmungen

Ref

C-477/98

U

05. 12. 2000

34 Landwirtschaft und Fischerei – Veterinärvorschriften

Ref

C-478/11 P

S

19. 12. 2012

74 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

C-479/04

S

04. 05. 2006

26 Rechtsangleichung

C-479/11 P

S

19. 12. 2012

74 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

C-479/12

S

05. 09. 2013

45 Allgemeine und Schlussbestimmungen

C-479/13

U

05. 03. 2015

30 Steuerrecht

C-48/05

S

07. 03. 2006

34 Rechtsangleichung

C-48/98

U

11. 11. 1999

52 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-480/06

S

19. 02. 2009

C-480/10

S

27. 11. 2012

Fn. 29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-480/10

U

25. 04. 2013

36 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-480/11 P

S

19. 12. 2012

74 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

C-481/11 P

S

19. 12. 2012

74 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

C-481/99

S

12. 07. 2001

30 Rechtsangleichung

C-481/99

U

13. 12. 2001

31 Rechtsangleichung

C-482/01

S

11. 09. 2003

41 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-482/01

U

29. 04. 2004

64 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

51 Niederlassungsfreiheit Ref

118

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C-482/11 P

S

19. 12. 2012

C

D

74 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

E

C-483/99

U

04. 06. 2002

48 Niederlassungsfreiheit

C-484/04

S

09. 03. 2006

31 Sozialpolitik

C-484/08

S

29. 10. 2009

26 Rechtsangleichung

C-489/09

U

27. 01. 2011

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-489/13

U

11. 09. 2014

C-49/02

S

15. 01. 2004

C-49/09

S

10. 06. 2010

45 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-49/09

U

28. 10. 2010

41 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-490/04

S

14. 12. 2006

96 Freier Dienstleistungsverkehr

C-490/04

U

18. 07. 2007

86 Freier Dienstleistungsverkehr

C-491/03

S

11. 01. 2005

40 Steuerrecht – Verbrauchsteuern

C-492/08

S

11. 02. 2010

45 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-492/08

U

17. 06. 2010

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-493/01

S

11. 09. 2003

41 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-493/01

U

29. 04. 2004

64 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-493/99

S

05. 04. 2001

30 Niederlassungsfreiheit

26 Freier Kapitalverkehr Fn. 59 Rechtsangleichung

C-495/01

S

27. 11. 2003

53 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-495/04

U

30. 03. 2006

31 Steuerrecht

C-496/01

U

11. 03. 2004

68 Niederlassungsfreiheit

C-497/09

U

10. 03. 2011

84 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-497/12

S

12. 03. 2015

35 Niederlassungsfreiheit

C-498/03

S

22. 02. 2005

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-498/03

U

26. 05. 2005

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-499/09

U

10. 03. 2011

84 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-5/00

S

28. 06. 2001

47 Sozialpolitik

C-5/01

S

12. 09. 2002

94 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-5/01

U

12. 12. 2002

56 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-5/08

S

12. 12. 2009

93 Rechtsangleichung

C-5/08

U

16. 07. 2009

56 Rechtsangleichung

C-5/11

S

29. 03. 2012

62 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen

C-5/14

U

04. 06. 2015

53 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-50/06

U

07. 06. 2007

42 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

F

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A C-50/08 C-50/08

B U

C

D

E

24. 05. 2011

74 Niederlassungsfreiheit

U (L) 24. 05. 2011

- Niederlassungsfreiheit

C-500/11

S

23. 04. 2013

57 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

C-500/99 P

S

12. 07. 2001

51 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

C-500/99 P

U

24. 01. 2002

68 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

C-501/09

U

10. 03. 2011

84 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-501/12

S

28. 11. 2013

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-501/12

U

19. 06. 2014

33 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-502/09

U

10. 03. 2011

84 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-502/10

S

15. 05. 2012

45 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Zuwanderungspolitik

C-502/12

S

28. 11. 2013

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-502/12

U

19. 06. 2014

33 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-502/13

U

05. 03. 2015

38 Steuerrecht

C-503/03

U

31. 01. 2006

45 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-503/09

U

21. 07. 2011

66 Soziale Sicherheit

C-503/12

S

28. 11. 2013

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-503/12

U

19. 06. 2014

33 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-503/99

U

04. 06. 2002

47 Niederlassungsfreiheit

C-504/12

S

28. 11. 2013

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-504/12

U

19. 06. 2014

33 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-505/12

S

28. 11. 2013

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

119 F

120

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-505/12

B

C

D

E

U

19. 06. 2014

33 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-506/08 P

S

03. 03. 2011

29 Institutionelle Bestimmungen

C-506/08 P

U

21. 07. 2011

75 Institutionelle Bestimmungen

C-506/10

U

06. 10. 2011

33 Auswärtige Beziehungen

C-506/12

S

28. 11. 2013

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-506/12

U

19. 06. 2014

33 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-507/04

S

11. 01. 2007

60 Umwelt

C-508/04

S

11. 01. 2007

53 Umwelt

C-508/04

U

10. 05. 2007

110 Umwelt

C-508/04 C-508/10

U (L) 10. 05. 2007 S

4 Umwelt

19. 01. 2012

61 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Zuwanderungspolitik

C-509/10

S

29. 03. 2012

47 Landwirtschaft und Fischerei

C-509/12

U

06. 02. 2014

18 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

U

24. 05. 2011

84 Niederlassungsfreiheit

C-51/08 C-51/08

U (L) 24. 05. 2011

F

1 Niederlassungsfreiheit

C-51/97

U

27. 10. 1998

47 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-510/08

U

22. 04. 2010

32 Freier Kapitalverkehr

C-510/10

S

17. 01. 2012

56 Niederlassungsfreiheit

C-510/10

U

26. 04. 2012

65 Niederlassungsfreiheit

C-510/99

S

06. 02. 2001

72 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-511/08

U

15. 04. 2010

46 Rechtsangleichung

C-512/99

S

30. 05. 2002

41 Rechtsangleichung

C-513/99

S

13. 12. 2001

53 Niederlassungsfreiheit

C-514/07 P

S

01. 10. 2009

12 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-514/07 P

U

21. 09. 2010

73 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-514/10

S

02. 02. 2012

24 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-514/11 P

S

05. 09. 2013

52 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-514/11 P

U

14. 11. 2013

81 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-514/13

S

30. 04. 2014

130 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

C-515/07

S

22. 12. 2008

37 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-515/08

S

05. 05. 2010

53 Freier Dienstleistungsverkehr

C-515/11

S

21. 03. 2013

42 Umwelt

C-515/11

U

18. 07. 2013

22 Umwelt

C-515/11

U (L) 18. 07. 2013

121 F

VO

- Umwelt

C-516/99

S

29. 01. 2002

44 Freier Kapitalverkehr

C-517/99

S

18. 01. 2001

23 Rechtsangleichung

C-518/06

S

09. 09. 2008

C-518/99

B

05. 04. 2001

14 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-519/09

B

07. 04. 2011

19 Sozialpolitik

C-52/04

B

14. 07. 2005

42 Sozialpolitik

C-52/05 P

S

29. 11. 2007

32 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-52/05 P

U

01. 07. 2008

36 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-52/08

U

24. 05. 2011

21 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-521/11

S

07. 03. 2013

74 Niederlassungsfreiheit

C-523/07

S

29. 01. 2009

56 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-524/06

S

03. 04. 2008

17 Unionsbürgerschaft – Recht auf Einreise und Aufenthalt

C-524/09

S

14. 10. 2010

C-524/09

U

22. 12. 2010

C-524/10

S

22. 09. 2011

42 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-524/10

U

08. 03. 2012

49 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-526/13

S

05. 03. 2015

30 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-527/07

S

26. 03. 2009

52 Rechtsangleichung

103 Niederlassungsfreiheit

Ref

Ref

5 Umwelt – Verunreinigung

VO

4 Umwelt – Verunreinigung

VO

122

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C-528/07 P

S

01. 10. 2009

C

D

12 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

E

C-528/07 P

U

21. 09. 2010

73 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-529/03

S

28. 04. 2005

Fn. 114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-529/03

U

23. 02. 2006

79 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-529/03

U (L) 23. 02. 2006

7 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-53/05

S

04. 04. 2006

36 Niederlassungsfreiheit

C-53/05

U

06. 07. 2006

22 Niederlassungsfreiheit

C-53/08

U

24. 05. 2011

83 Niederlassungsfreiheit

C-53/08

U (L) 24. 05. 2011

F Ref

1 Niederlassungsfreiheit

C-531/12 P

S

27. 02. 2014

58 Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt

C-532/03

S

14. 09. 2006

C-532/07 P

S

01. 10. 2009

12 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-532/07 P

U

21. 09. 2010

73 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-533/03

S

02. 06. 2005

38 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

C-533/03

U

26. 01. 2006

24 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

C-533/06

S

31. 01. 2008

52 Rechtsangleichung

C-533/07

S

27. 01. 2009

33 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-533/07

U

23. 04. 2009

37 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-533/08

S

28. 01. 2010

40 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-533/10

U

14. 06. 2012

24 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-535/11

U

11. 04. 2013

46 Rechtsangleichung

C-536/13

S

04. 12. 2014

C-537/03

S

10. 03. 2005

42 Rechtsangleichung

108 Niederlassungsfreiheit

172 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-538/08

S

28. 01. 2010

57 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-538/08

U

15. 04. 2010

43 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-539/03

S

08. 12. 2005

90 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-539/03

U

13. 07. 2006

21 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-539/13

S

23. 10. 2014

38 Beitritt

C-539/13

U

12. 02. 2015

25 Beitritt

C-54/05

S

11. 01. 2007

64 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-54/08

U

24. 05. 2011

85 Niederlassungsfreiheit

C-54/08

U (L) 24. 05. 2011 S

21. 10. 1999

18 Freier Kapitalverkehr

C-54/99

U

14. 03. 2000

17 Freier Kapitalverkehr

C-540/09

S

16. 12. 2010

42 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-540/09

U

10. 03. 2011

20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-540/12

S

28. 11. 2013

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-540/12

U

19. 06. 2014

33 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-540/13

S

22. 01. 2015

26 Institutionelle Bestimmungen

C-541/12

S

28. 11. 2013

44 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-541/12

U

19. 06. 2014

33 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-541/99

S

14. 06. 2001

16 Rechtsangleichung

C-542/07 P

U

11. 06. 2009

54 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-542/09

U

14. 06. 2012

81 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-542/99

S

14. 06. 2001

16 Rechtsangleichung

C-543/08

U

11. 11. 2010

85 Niederlassungsfreiheit

U (L) 11. 11. 2010

F

1 Niederlassungsfreiheit

C-54/99

C-543/08

123

- Niederlassungsfreiheit

C-543/10

S

18. 10. 2012

51 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-543/11

U

17. 01. 2013

25 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-544/13

S

03. 03. 2015

48 Rechtsangleichung

C-544/13

U

16. 07. 2015

54 Rechtsangleichung

C-545/13

S

03. 03. 2015

48 Rechtsangleichung

Ref

124

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-545/13

U

16. 07. 2015

54 Rechtsangleichung

C-546/07

S

30. 09. 2009

50 Freier Dienstleistungsverkehr

C-546/07

U

21. 01. 2010

48 Freier Dienstleistungsverkehr

C-546/11

S

07. 02. 2013

37 Sozialpolitik

C-546/11

U

26. 09. 2013

41 Sozialpolitik

U (L) 26. 09. 2013

2 Sozialpolitik

C-546/11 C-547/10 P

S

13. 09. 2012

47 Verkehr

C-549/07

U

22. 12. 2008

17 Verkehr

C-549/11

U

19. 12. 2012

27 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-55/14

U

22. 01. 2015

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-550/09

St

17. 05. 2010

67 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

C-551/10 P

U

06. 11. 2012

26 Wettbewerb – Unternehmenszusammenschlüsse

C-552/08 P

B

01. 10. 2009

53 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-553/07

S

22. 12. 2008

52 Rechtsangleichung

C-553/08 P

B

02. 12. 2009

89 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-553/13

U

05. 03. 2015

39 Steuerrecht

C-554/09

U

28. 07. 2011

33 Verkehr

C-554/13

S

12. 02. 2015

34 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

C-554/13

U

11. 06. 2015

42 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

C-556/13

U

26. 03. 2015

25 Rechtsangleichung

C-557/11

U

25. 10. 2012

20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-557/13

S

27. 11. 2014

58 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-557/13

U

16. 04. 2015

34 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-558/07

S

10. 03. 2009

42 Rechtsangleichung

C-558/10

S

16. 02. 2012

61 Vorrechte und Befreiungen

C-559/13

S

18. 11. 2014

34 Freier Kapitalverkehr

C-56/06

S

25. 01. 2007

39 Auswärtige Beziehungen – Assoziierungsabkommen

C-56/13

U

22. 05. 2014

42 Landwirtschaft und Fischerei – Eier und Geflügel

F

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-560/13

S

18. 12. 2014

85 Freier Kapitalverkehr

C-560/13

U

21. 05. 2015

21 Freier Kapitalverkehr

U

11. 06. 2009

30 Sozialpolitik

C-561/07 C-561/07

U (L) 11. 06. 2009

F

1 Sozialpolitik

C-562/07

U

06. 10. 2009

42 Freizügigkeit der Arbeitnehmer

C-562/10

S

18. 04. 2012

2 Freier Dienstleistungsverkehr

C-565/11

S

13. 12. 2012

Fn. 8 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-569/07

S

18. 03. 2009

C-57/00 P

S

28. 05. 2002

149 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-57/00 P

U

30. 09. 2003

23 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-57/12

S

14. 03. 2013

47 Freier Dienstleistungsverkehr

C-570/13

S

13. 11. 2014

60 Umwelt

C-571/10

S

13. 12. 2011

92 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-571/10

U

24. 04. 2012

86 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

U (L) 24. 04. 2012

2 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-571/10

125

41 Steuerrecht – Indirekte Steuern

C-571/12

S

05. 12. 2013

35 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-572/07

S

09. 12. 2008

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-572/07

U

11. 06. 2009

C-573/12

S

28. 01. 2014

16 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 115 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-574/12

S

27. 02. 2014

21 Niederlassungsfreiheit

C-58/01

U

25. 09. 2003

86 Steuerrecht

C-58/02

S

10. 07. 2003

35 Rechtsangleichung

C-58/09

U

10. 06. 2010

22 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-581/08

S

15. 04. 2010

40 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-581/08

U

30. 09. 2010

20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-583/13 P

S

12. 02. 2015

93 Wettbewerb

C-585/13 P

S

12. 11. 2014

57 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

C-59/01

S

04. 07. 2002

41 Niederlassungsfreiheit

C-59/01

U

25. 02. 2003

34 Niederlassungsfreiheit

C-593/13

S

10. 03. 2015

49 Niederlassungsfreiheit

C-594/12

U

08. 04. 2014

52 Rechtsangleichung

Ref

126

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-594/13

U

12. 03. 2015

17 Steuerrecht – Mehrwersteuer

C-595/12

U

06. 03. 2014

35 Sozialpolitik

C-595/12

U (L) 06. 03. 2014

1 Sozialpolitik

C-596/13 P

U

26. 03. 2015

22 Energiepolitik

C-6/01

S

11. 02. 2003

64 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-6/05

S

21. 11. 2006

C-6/14

U

26. 02. 2015

24 Verkehr

C-60/05

U

08. 06. 2006

34 Umwelt

C-604/11

U

30. 05. 2013

39 Niederlassungsfreiheit

C-605/11 P

S

05. 09. 2013

52 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-605/11 P

U

14. 11. 2013

81 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-606/12

U

06. 03. 2014

27 Steuerrecht – Mehrwersteuer

C-607/12

U

06. 03. 2014

27 Steuerrecht – Mehrwersteuer

C-609/12

S

14. 11. 2013

C-61/00 P

S

28. 05. 2002

149 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-61/00 P

U

30. 09. 2003

23 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-61/05

S

04. 04. 2006

36 Niederlassungsfreiheit

C-61/08

U

24. 05. 2011

76 Niederlassungsfreiheit

U (L) 24. 05. 2011

1 Niederlassungsfreiheit

C-61/08

F

Ref

120 Rechtsangleichung

VO

93 Rechtsangleichung

C-612/13 P

S

14. 04. 2015

45 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-612/13 P

U

16. 07. 2015

42 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-615/10

S

19. 01. 2012

41 Niederlassungsfreiheit

C-615/13 P

U

16. 07. 2015

70 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

C-616/10

S

29. 03. 2012

46 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-616/10

U

12. 07. 2012

21 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-619/10

U

06. 09. 2012

48 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-62/09

S

11. 02. 2010

52 Rechtsangleichung

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-62/14

S

14. 01. 2015

C-62/98

S

20. 10. 1999

29 Verkehr

C-621/10

S

26. 01. 2012

28 Steuerrecht – Mehrwersteuer

U

26. 04. 2012

45 Steuerrecht – Mehrwersteuer

C-621/10 C-621/10

U (L) 26. 04. 2012 16. 05. 2013

41 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

C-628/11

S

30. 04. 2013

72 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-63/12

S

12. 09. 2013

225 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-64/05 P

S

18. 07. 2007

42 Umwelt

U

18. 12. 2007

66 Umwelt

U (L) 18. 12. 2007 S

23. 02. 2010

59 Niederlassungsfreiheit

C-64/12

S

16. 04. 2013

42 Römisches Übereinkommen vom 19. Juni 1980

C-645/11

S

28. 11. 2012

110 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-645/11

U

11. 04. 2013

41 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-65/02 P

U

14. 07. 2005

82 EGKS-Angelegenheiten – Stahlindustrie – Stahl im weiteren Sinn

C-658/11

U

24. 06. 2014

24 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

C-66/00

S

09. 10. 2001

84 Landwirtschaft und Fischerei – Lebensmittel

C-66/09

S

25. 02. 2010

57 Rechtsangleichung

U

02. 09. 2010

31 Rechtsangleichung

C-66/09

U (L) 02. 09. 2010

Ref

3 Umwelt

C-64/08

C-66/09

Ref

1 Steuerrecht – Mehrwersteuer

S

C-64/05 P

F

219 Wirtschafts- und Währungspolitik – Europäische Zentralbank (EZB)

C-621/11 P

C-64/05 P

127

- Rechtsangleichung

C-66/12

S

12. 09. 2013

225 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-67/09 P

U

14. 10. 2010

74 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

Ref

128

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

C-67/09 P

B

C

U (L) 14. 10. 2010

D

E

F

3 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-67/14

S

26. 03. 2015

87 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-671/13

S

26. 02. 2015

46 Rechtsangleichung

C-679/13

S

22. 01. 2015

26 Institutionelle Bestimmungen

C-681/13

S

03. 03. 2015

41 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-681/13

U

16. 07. 2015

41 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-684/13

U

02. 07. 2015

85 Landwirtschaft und Fischerei

C-688/13

B

28. 01. 2015

C-7/06 P

S

07. 06. 2007

125 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-7/06 P

U

29. 11. 2007

22 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-7/14 P

U

26. 03. 2015

65 Freier Warenverkehr – Zollunion – Gemeinsamer Zolltarif

C-7/98

S

23. 09. 1999

16 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-7/98

U

28. 03. 2000

21 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-71/02

S

08. 04. 2003

74 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-71/04

S

26. 05. 2005

23 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

C-71/09 P

U

09. 06. 2011

175 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

Ref

42 Sozialpolitik

C-71/10

S

10. 03. 2011

7 Umwelt

C-71/10

U

28. 07. 2011

22 Umwelt

C-72/09

U

28. 10. 2010

48 Freier Kapitalverkehr

C-72/10

U

16. 02. 2012

71 Niederlassungsfreiheit

C-73/02 P

U

14. 07. 2005

82 EGKS-Angelegenheiten – Stahlindustrie – Stahl im weiteren Sinn

Ref

VO

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-73/04

S

07. 04. 2005

34 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-73/04

U

13. 10. 2005

15 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-73/07

S

08. 05. 2008

58 Rechtsangleichung

C-73/07

U

16. 12. 2008

41 Rechtsangleichung

C-73/08

S

25. 06. 2009

84 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

B

16. 11. 2010

42 Wettbewerb

C-73/10 P C-73/10 P C-74/08 C-74/08

B (L) 16. 11. 2010 U

23. 04. 2009

U (L) 23. 04. 2009

2 Wettbewerb 23 Steuerrecht – Mehrwersteuer 1 Steuerrecht – Mehrwersteuer

C-75/11

S

06. 09. 2012

69 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-75/11

U

04. 10. 2012

54 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

U (L) 04. 10. 2012

3 Nichtdiskriminierung – Verbot der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit

C-75/11

C-75/99

U

09. 11. 2000

14 Soziale Sicherheit

C-76/08

U

10. 09. 2009

48 Umwelt

C-76/99

U

11. 01. 2001

20 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-78/10

S

16. 12. 2010

76 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-78/10

U

17. 02. 2011

62 Freier Warenverkehr – Zollunion

C-79/11

S

15. 05. 2012

58 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

C-8/01

S

03. 10. 2002

137 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-8/01

U

20. 11. 2003

26 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-8/02

U

18. 03. 2004

43 Freier Dienstleistungsverkehr

C-8/03

S

18. 05. 2004

C-8/06 P

S

07. 06. 2007

24 Steuerrecht – Mehrwertsteuer 125 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

129 F

130

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

F

C-8/06 P

U

29. 11. 2007

21 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

Ref

C-8/08

S

19. 02. 2009

97 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

Ref

C-8/98

U

27. 01. 2000

21 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-80/00

S

21. 02. 2002

31 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-80/11

U

21. 06. 2012

49 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-80/14

S

05. 02. 2015

76 Rechtsangleichung

C-80/99

S

25. 01. 2001

44 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

C-81/13

S

17. 07. 2014

C-81/14

S

12. 03. 2015

60 Umwelt – Verunreinigung

C-81/99

S

26. 01. 2001

44 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

116 Institutionelle Bestimmungen

C-82/12

S

24. 10. 2013

16 Steuerrecht

C-82/12

U

27. 02. 2014

29 Steuerrecht

C-82/99

S

26. 01. 2001

44 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

C-83/99

S

28. 09. 2000

35 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-83/99

U

18. 01. 2001

19 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-84/03

U

13. 01. 2005

48 Rechtsangleichung

U (L) 13. 01. 2005

3 Rechtsangleichung

C-84/03 C-84/04

S

14. 02. 2006

92 Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt

C-85/11

S

27. 11. 2012

21 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-85/11

U

09. 04. 2013

40 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

U (L) 09. 04. 2013

- Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-85/11 C-85/12 C-85/12

U

24. 10. 2013

U (L) 24. 10. 2013

Ref

52 Niederlassungsfreiheit 3 Niederlassungsfreiheit

C-86/03

U

15. 12. 2005

59 Umwelt – Verunreinigung

C-86/09

U

10. 06. 2010

30 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-87/03

U

30. 03. 2006

44 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

131 F

C-87/97

S

17. 12. 1998

44 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

Ref

C-87/97

U

04. 03. 1999

40 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

Ref

C-88/07

U

05. 03. 2009

89 Freier Warenverkehr 42 Niederlassungsfreiheit

C-88/13

S

13. 02. 2014

C-89/05

U

13. 07. 2006

C-9/06 P

S

07. 06. 2007

125 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-9/06 P

U

29. 11. 2007

22 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

C-90/02

S

23. 10. 2003

64 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-91/12

U

21. 03. 2013

C-92/00

S

28. 06. 2001

Fn. 19 Rechtsangleichung

C-92/09

S

17. 06. 2010

Fn. 45 Landwirtschaft und Fischerei

U

09. 11. 2010

77 Landwirtschaft und Fischerei

C-92/09 C-92/09 C-92/11

U (L) 09. 11. 2010 S

13. 09. 2012

21 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

23 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

3 Landwirtschaft und Fischerei 52 Rechtsangleichung

C-93/09

S

17. 06. 2010

Fn. 45 Landwirtschaft und Fischerei

C-93/09

U

09. 11. 2010

77 Landwirtschaft und Fischerei

C-93/09

U (L) 09. 11. 2010

3 Landwirtschaft und Fischerei

C-93/10

S

14. 07. 2011

84 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-94/09

U

06. 05. 2010

29 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-94/10

S

24. 03. 2011

31 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-94/10

U

20. 10. 2011

21 Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

C-94/97

U

22. 10. 1998

34 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-95/01

U

05. 02. 2004

40 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

C-96/00

S

13. 12. 2001

47 Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 – Zuständigkeit

C-96/14

U

23. 04. 2015

C-97/06

S

29. 03. 2007

31 Rechtsangleichung 18 f Steuerrecht – Mehrwertsteuer

Ref

132

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

C-97/06

U

18. 10. 2007

22 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-97/09

S

17. 06. 2010

32 Steuerrecht – Mehrwertsteuer

C-98/01

U

13. 05. 2003

21 Niederlassungsfreiheit

C-98/06

U

11. 10. 2007

53 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

C-98/14

U

11. 06. 2015

74 Rechtsangleichung

C-99/12

U

18. 07. 2013

37 Landwirtschaft und Fischerei – Monetäre Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft

F-100/13

U

25. 09. 2014

52 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F-101/08

U

07. 10. 2009

65 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 07. 10. 2009

2 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F-101/08

F-104/07

F-104/07

F-110/13

F-110/13

F-123/06

F-123/06

F-137/12

U

09. 07. 2009

76 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 09. 07. 2009

2 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U

02. 12. 2014

43 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 02. 12. 2014

2 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B

05. 06. 2008

34 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 05. 06. 2008

1 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B

13. 12. 2013

24 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A F-137/12

F-138/12

F-138/12

F-139/12

F-139/12

F-141/12

F-141/12

B

C

B (L) 13. 12. 2013

B

D

E

24 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 13. 12. 2013

- Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

13. 12. 2013

24 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 13. 12. 2013

- Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B

13. 12. 2013

24 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 13. 12. 2013

- Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F-21/06

U

28. 06. 2007

44 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F-30/08

U

11. 05. 2010

87 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F-31/11

B

07. 03. 2012

29 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 07. 03. 2012

2 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F-31/11

F-4/08

F-40/08

F-40/08

U

12. 03. 2009

27 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 03. 02. 2009

- Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B

03. 02. 2009

F

- Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

13. 12. 2013

B

133

24 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

Ref

134

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

F-46/11

U

11. 07. 2013

163 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F-59/10

B

10. 05. 2011

28 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 10. 05. 2011

4 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F-59/10

F-72/08

F-72/08

F-73/10

F-73/10

F-78/07

F-78/07

F-84/07

F-84/07

B

11. 06. 2009

55 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 11. 06. 2009

3 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B

05. 07. 2011

38 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 05. 07. 2011

1 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B

21. 04. 2008

32 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 21. 04. 2008

3 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U

24. 06. 2008

39 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 24. 06. 2008

1 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

F

T-102/13

U

11. 12. 2014

83 Verkehr

T-106/96

U

07. 07. 1999

78 EGKS-Angelegenheiten – Stahlin- Ref dustrie – Stahl im weiteren Sinn

T-109/01

U

14. 01. 2004

75 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U

24. 05. 2011

T-109/05 T-109/05

U (L) 24. 05. 2011

123 Institutionelle Bestimmungen 4 Institutionelle Bestimmungen

T-110/01

U

12. 12. 2002

22 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-110/03

U

26. 04. 2005

45 Institutionelle Bestimmungen

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

135 F

T-110/98

U

09. 09. 1999

48 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-111/00

U

10. 10. 2001

40 Institutionelle Bestimmungen

T-111/11

U

13. 09. 2013

48 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-111/96

U

17. 07. 1998

61 Wettbewerb – Beherrschende Stellung

T-121/04

U

18. 12. 2009

26 Freier Warenverkehr – Zollunion

Ref

T-122/99

U

16. 02. 2000

52 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

Ref

T-123/99

U

12. 10. 2000

44 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-124/96

U

06. 02. 1998

49 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U

17. 09. 2007

124 Wettbewerb – Kartelle

U (L) 17. 09. 2007

4 Wettbewerb – Kartelle

T-125/03 T-125/03 T-125/06 T-127/99 T-128/11

U

28. 01. 2009

40 Öffentliche Aufträge der Europäischen Union

U

06. 03. 2002

250 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U (A) 27. 02. 2014

167 Wettbewerb – Kartelle

T-128/98

U

12. 12. 2000

37 Wettbewerb – Beherrschende Stellung

T-129/04

U

15. 03. 2006

12 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-129/95

U

21. 01. 1999

98 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-129/99

U

06. 03. 2002

250 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-131/07

U

13. 09. 2010

T-132/96

U

15. 12. 1999

132 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-134/03

U

27. 09. 2005

136 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U (L) 27. 09. 2005

7 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-134/03 T-135/03 T-135/03 T-138/02 T-138/02 T-14/98

U

31 Verkehr

27. 09. 2005

136 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U (L) 27. 09. 2005

7 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U

14. 11. 2006

46 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U (L) 14. 11. 2006

1 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U

19. 07. 1999

84 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

Ref

Ref

136

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

T-143/06 T-143/06

B U

C

D

E

17. 11. 2009

42 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U (L) 17. 11. 2009

- Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-143/96

U

15. 12. 1999

T-146/01

U

17. 12. 2003

T-148/99

U

06. 03. 2002

T-150/03

U

26. 04. 2005

T-150/95

U

25. 09. 1997

114 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-152/07

U

14. 09. 2009

121 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

U

16. 03. 2004

85 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U (L) 16. 03. 2004

6 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-157/01 T-157/01 T-166/01

U

19. 09. 2006

T-168/02

U

30. 11. 2004

T-171/02

U

15. 06. 2005

T-171/02

U (L) 15. 06. 2005

132 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 63 Freier Warenverkehr – Zollunion – Ref Gemeinsamer Zolltarif 250 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 45 Institutionelle Bestimmungen

50 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 40 Umwelt 15 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U

18. 12. 2009

26 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-177/10

U

16. 10. 2014

107 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-179/00

U

03. 07. 2002

40 Rechtsangleichung

T-18/97

U

28. 02. 2002

52 Wettbewerb – Kartelle

T-184/97

U

27. 09. 2000

61 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-185/02

U

22. 06. 2004

30 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-187/03

U

17. 03. 2005

26 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-188/97

U

19. 07. 1999

54 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-189/13

U

11. 12. 2014

100 Gesundheitswesen

T-19/01

U

03. 02. 2005

117 Landwirtschaft und Fischerei – Obst und Gemüse

U

16. 12. 2010

225 Institutionelle Bestimmungen

T-19/07

U (L) 16. 12. 2010

T-191/98

U

30. 09. 2003

T-191/99

U

11. 12. 2001

T-192/06

U

16. 06. 2011

Ref

165 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-171/04

T-19/07

F

Ref Ref

Ref

1 Institutionelle Bestimmungen 568 Wettbewerb – Kartelle 66 Institutionelle Bestimmungen 141 Wettbewerb – Kartelle

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A T-194/04

T-194/04

B U

C

D

E

08. 11. 2007

94 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

U (L) 08. 11. 2007

8 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

T-195/01 R

B

19. 12. 2001

13 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-199/11 PREV

B

10. 09. 2013

12 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-199/11 P- B (L) 10. 09. 2013 REV

1 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-2/03 T-2/03

U

13. 04. 2005

U (L) 13. 04. 2005

3 Institutionelle Bestimmungen

U

21. 01. 1999

98 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-20/99

U

13. 09. 2000

45 Landwirtschaft und Fischerei

T-201/04

B

28. 04. 2005

48 Wettbewerb – Kartelle

B (L) 28. 04. 2005

3 Wettbewerb – Kartelle

T-204/99

U

12. 07. 2001

37 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-207/01

B

19. 12. 2001

13 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-208/04

U

18. 12. 2009

26 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-211/00

U

07. 02. 2002

55 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-212/02

B

03. 07. 2007

155 Auswärtige Beziehungen

T-212/98

U

30. 09. 2003

568 Wettbewerb – Kartelle

T-213/00

U

19. 03. 2003

484 Wettbewerb – Kartelle

T-213/98

U

30. 09. 2003

568 Wettbewerb – Kartelle

T-214/98

U

30. 09. 2003

568 Wettbewerb – Kartelle

T-215/01

U

10. 02. 2004

117 Landwirtschaft und Fischerei

T-217/03

U

13. 12. 2006

199 Wettbewerb – Kartelle

U (L) 13. 12. 2006

7 Wettbewerb – Kartelle

T-217/03

F

106 Institutionelle Bestimmungen

T-2/96

T-201/04

137

Ref

Ref

Ref

T-218/01

B

21. 03. 2002

30 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

T-218/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

138

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

F

T-219/03

U

13. 06. 2006

T-220/01

U

10. 02. 2004

T-220/03

U

13. 06. 2006

T-221/01

U

10. 02. 2004

T-221/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-222/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-223/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-224/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-225/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-226/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-227/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-228/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-229/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-229/94

U

21. 10. 1997

38 Wettbewerb – Beherrschende Stellung

T-230/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-231/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-232/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-233/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-233/09

U

22. 03. 2011

55 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 22. 03. 2011

3 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-233/09 T-234/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik 117 Landwirtschaft und Fischerei

Ref

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik 117 Landwirtschaft und Fischerei

Ref

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

139 F

T-235/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-236/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-237/02

U

14. 12. 2006

27 Institutionelle Bestimmungen

T-237/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-237/05

U

09. 06. 2010

68 Institutionelle Bestimmungen

T-237/09

U

01. 02. 2012

66 Umwelt – Verunreinigung

T-237/09

U (L) 01. 02. 2012

Ref

3 Umwelt – Verunreinigung

T-238/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-239/00

U

04. 07. 2002

43 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-239/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-240/02

U

07. 12. 2004

62 Freier Warenverkehr – Zollunion – Abgaben gleicher Wirkung

T-240/03

U

13. 06. 2006

78 Landwirtschaft und Fischerei – Fi- Ref schereipolitik

T-240/04

U

17. 09. 2007

37 Euratom-Angelegenheiten – Investitionen

T-242/02

U

13. 07. 2005

32 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

U (L) 13. 07. 2005

1 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-242/02 T-243/05

U

12. 09. 2007

T-244/94

U

24. 10. 1997

T-245/03

U

13. 12. 2006

T-245/03 T-250/08 T-250/08

U (L) 13. 12. 2006 U

Ref

115 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft 24 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 199 Wettbewerb – Kartelle 7 Wettbewerb – Kartelle

24. 05. 2011

68 Institutionelle Bestimmungen

U (L) 24. 05. 2011

3 Institutionelle Bestimmungen

T-252/97

U

19. 09. 2000

70 Landwirtschaft und Fischerei – Obst und Gemüse

T-253/02

U

12. 07. 2006

130 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Ref

140

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

T-253/02

T-253/03 T-253/03

B

C

U (L) 12. 07. 2006

U

17. 09. 2007

U (L) 17. 09. 2007

D

E

124 Wettbewerb – Kartelle 4 Wettbewerb – Kartelle

T-254/00

U

28. 11. 2008

271 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-255/01

U

23. 10. 2003

39 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-256/97

U

27. 01. 2000

48 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-257/04

U

10. 06. 2009

176 Landwirtschaft und Fischerei

U

25. 04. 2007

39 Institutionelle Bestimmungen

T-264/04 T-264/04 T-268/06 T-268/06 T-269/10 T-271/04 T-271/04 T-271/08 P

T-271/08 P

U (L) 25. 04. 2007 U

25. 06. 2008

U (L) 25. 06. 2008

39 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U

08. 05. 2007

53 Außervertragliche Haftung

U (L) 08. 05. 2007

1 Außervertragliche Haftung

16. 09. 2009

71 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 16. 09. 2009

3 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

22. 04. 2010

43 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

T-275/08

U

22. 04. 2010

43 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

T-276/04

U

01. 07. 2008

18 Wettbewerb – Kartelle

T-277/06

U

07. 05. 2009

49 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

U (L) 07. 05. 2009

- Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-282/01

U

Ref

1 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

26. 09. 2012

U

T-282/01

Ref

2 Institutionelle Bestimmungen

T-274/08

T-277/06

Ref

52 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U

U

F

6 Auswärtige Beziehungen – Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

12. 02. 2004

55 Freier Warenverkehr – Zollunion

U (L) 12. 02. 2004

2 Freier Warenverkehr – Zollunion

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

B

C

D

E

T-282/08

U

28. 02. 2012

161 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-282/08

U (I)

28. 02. 2012

Nr. 8 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

U

24. 05. 2007

T-289/01 T-289/01 T-29/08 T-29/08

U (L) 24. 05. 2007 U

153 Wettbewerb – Kartelle 3 Wettbewerb – Kartelle

09. 09. 2011

107 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 09. 09. 2011

2 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-296/08

U

28. 03. 2012

54 Finanzvorschriften – Haushalt

T-299/05

U

18. 03. 2009

82 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U (L) 18. 03. 2009

3 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-299/05 T-300/10 T-300/10

U

22. 05. 2012

90 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

U (L) 22. 05. 2012

5 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

T-301/10

U

19. 03. 2013

T-301/12

U

04. 07. 2013

36 Gesundheitswesen

T-306/00

U

11. 12. 2003

96 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

T-306/12

U

25. 09. 2014

53 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 25. 09. 2014

5 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-306/12

107 Auswärtige Beziehungen

T-309/97

U

14. 10. 1999

39 Freier Warenverkehr – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher Wirkung

T-313/04

U

03. 10. 2006

61 Freier Warenverkehr – Zollunion – Gemeinsamer Zolltarif

U

19. 10. 2005

176 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-318/00 T-318/00

U (L) 19. 10. 2005

5 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-318/09

U

06. 07. 2011

40 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-319/05

B

07. 07. 2006

21 Verkehr

T-319/05

B (L) 07. 07. 2006

2 Verkehr

T-321/04

B

19. 09. 2005

38 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-324/10

U

19. 03. 2013

80 Freier Warenverkehr – Zollunion

141 F

142

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

T-324/10

B

C

U (L) 19. 03. 2013

D

E

F

5 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-325/00

U

17. 04. 2002

37 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-329/00

U

27. 02. 2003

63 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-33/04

U

25. 01. 2006

44 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

Ref

T-330/99

U

07. 06. 2001

40 Freier Warenverkehr – Zollunion

Ref

T-332/02

U

14. 12. 2004

42 Freier Warenverkehr – Zollunion

U (L) 14. 12. 2004

2 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-332/02 T-339/10

U

29. 01. 2013

89 Öffentliche Aufträge der Europäischen Union

T-341/09

U

17. 05. 2011

35 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

U (L) 17. 05. 2011

Nr. 2 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-341/09 T-344/08

U

22. 05. 2012

41 Institutionelle Bestimmungen

T-348/04

U

15. 04. 2008

62 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-35/01

U

28. 10. 2004

50 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-353/08

B

26. 10. 2009

15 Wettbewerb

T-355/04

U

19. 01. 2010

122 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 19. 01. 2010

7 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-355/04 T-357/02 T-357/02

U

03. 05. 2007

U (L) 03. 05. 2007

57 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 2 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-357/02 RENV

U

14. 07. 2011

78 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-358/07

B

28. 04. 2008

16 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-36/04

U

12. 09. 2007

53 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-362/08

U

13. 01. 2011

121 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-365/04

U

18. 12. 2009

26 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-365/11 P

B

12. 12. 2011

33 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A T-365/11 P

T-368/09 P

T-368/09 P

B

C

B (L) 12. 12. 2011

U

D

E

08. 07. 2010

57 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 08. 07. 2010

2 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U

09. 09. 2009

T-370/06

U

27. 09. 2012

34 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

U (L) 27. 09. 2012

1 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

134 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-376/13

U

04. 06. 2015

T-385/06

U

24. 03. 2011

73 Wettbewerb – Kartelle

T-385/07

U

17. 02. 2011

138 Niederlassungsfreiheit

T-39/06

U

05. 10. 2011

300 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

U (L) 05. 10. 2011

13 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

T-39/06 T-391/03 T-391/03

U

73 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

06. 07. 2006

84 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 06. 07. 2006

2 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-392/05

B

11. 12. 2006

T-392/07

U

15. 01. 2013

158 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U

20. 09. 2011

283 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-394/08 T-394/08

U (L) 20. 09. 2011

36 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

15 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-395/94

U

28. 02. 2002

146 Wettbewerb – Kartelle

T-40/07 P

U

05. 10. 2009

204 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 05. 10. 2009

9 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-40/07 P

F

2 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-369/06

T-370/06

143

T-402/12

U

16. 04. 2015

51 Rechtsangleichung

T-403/05

U

09. 09. 2008

32 Institutionelle Bestimmungen

T-404/08

U

18. 06. 2013

61 Wettbewerb – Kartelle

Ref

144

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

T-404/08

B

C

U (L) 18. 06. 2013

D

E

T-405/03

U

26. 04. 2005

T-405/06

U

31. 03. 2009

154 EGKS-Angelegenheiten – Kartelle und Zusammenschlüsse

U (L) 31. 03. 2009

8 EGKS-Angelegenheiten – Kartelle und Zusammenschlüsse

T-405/06 T-406/12 P

T-406/12 P

T-415/05 T-415/05 T-417/05 T-417/05

U

45 Institutionelle Bestimmungen

22. 05. 2014

41 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 22. 05. 2014

2 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U

13. 09. 2010

U (L) 13. 09. 2010 U

329 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen 7 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

14. 07. 2006

211 Wettbewerb – Kartelle

U (L) 14. 07. 2006

11 Wettbewerb – Kartelle

T-423/09

U

16. 12. 2011

54 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-43/07 P

U

13. 10. 2008

76 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-43/07 P

U (L) 13. 10. 2008

4 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-435/09

U (A) 16. 09. 2013

T-436/07 P

T-436/07 P

U

38 Forschung und technologische Entwicklung

11. 12. 2009

34 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 11. 12. 2009

1 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-436/09

U

26. 10. 2011

55 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

T-437/05

U

09. 09. 2009

212 Öffentliche Aufträge der Europäischen Union

U (L) 09. 09. 2009

5 Öffentliche Aufträge der Europäischen Union

T-437/05 T-437/08

U

15. 12. 2011

F

6 Wettbewerb – Kartelle

36 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A T-437/08

B

C

U (L) 15. 12. 2011

T-440/03

U

18. 12. 2009

T-444/05

U

24. 05. 2011

T-444/05

U (L) 24. 05. 2011

D

E

26 Freier Warenverkehr – Zollunion 4 Institutionelle Bestimmungen

04. 03. 2009

179 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-446/04

U

19. 01. 2010

122 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 19. 01. 2010

7 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-447/11

U

21. 05. 2014

41 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-45/06

U

24. 09. 2008

84 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-45/98

U

13. 12. 2001

63 EGKS-Angelegenheiten – Stahlindustrie – Stahl im weiteren Sinn

T-457/09

U

17. 07. 2014

200 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-46/09

U

22. 01. 2013

378 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

T-462/04

U

17. 12. 2008

90 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

U (L) 17. 12. 2008

4 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-465/08

U

15. 04. 2011

99 Auswärtige Beziehungen

T-465/09

U

03. 10. 2012

25 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-468/10

B

01. 04. 2011

28 Landwirtschaft und Fischerei – Fischereipolitik

B (L) 01. 04. 2011

4 Landwirtschaft und Fischerei – Fischereipolitik

T-468/10

Ref

123 Institutionelle Bestimmungen

U

T-462/04

F

3 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-445/05

T-446/04

145

T-47/01

U

16. 10. 2003

51 Landwirtschaft und Fischerei – Obst und Gemüse

T-47/98

U

13. 12. 2001

63 EGKS-Angelegenheiten – Stahlindustrie – Stahl im weiteren Sinn

T-471/08

U

07. 06. 2011

28 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-476/12

U

11. 12. 2014

48 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

Ref

146

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

T-48/05

T-484/04 T-487/11

B

C

D

E

F

U

08. 07. 2008

253 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

Ref

U

18. 12. 2009

26 Freier Warenverkehr – Zollunion

Ref

U (A) 12. 12. 2014

83 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-494/08

U

10. 12. 2010

56 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

Ref

T-495/08

U

10. 12. 2010

56 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

Ref

T-496/04

U

16. 09. 2008

43 Freier Warenverkehr – Zollunion – Gemeinsamer Zolltarif

T-496/08

U

10. 12. 2010

56 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

T-496/11

U

04. 03. 2015

105 Wirtschafts- und Währungspolitik

T-497/08

U

10. 12. 2010

56 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

T-498/04

U

17. 06. 2009

107 Auswärtige Beziehungen – Handelspolitik – Dumping

T-498/08

U

10. 12. 2010

56 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

Ref

T-499/08

U

10. 12. 2010

56 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

Ref

T-5/02

U

25. 10. 2002

T-500/08

U

10. 12. 2010

56 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

Ref

T-509/08

U

10. 12. 2010

56 Institutionelle Bestimmungen – Handlungen der Organe

Ref

T-529/09

U

04. 05. 2012

18 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-53/02

U

13. 09. 2005

154 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-53/02

U (L) 13. 09. 2005

Ref

Ref

102 Wettbewerb – Kartelle

4 Freier Warenverkehr – Zollunion

T-532/10

U

29. 01. 2013

89 Öffentliche Aufträge der Europäischen Union

T-534/10

U

13. 06. 2012

49 Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum – Marken

T-538/13

B

02. 09. 2014

49 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-54/11

U

15. 01. 2013

35 Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A T-54/11

B

C

U (L) 15. 01. 2013

D

E

U

08. 10. 2013

T-55/08

U

17. 02. 2011

179 Niederlassungsfreiheit

T-576/08

U

13. 04. 2011

119 Landwirtschaft und Fischerei – Lebensmittel

T-59/09

U

14. 02. 2012

56 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-59/09

U (L) 14. 02. 2012

1 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-6/10

U (I)

22. 05. 2012

4 Öffentliche Aufträge der Europäischen Union

T-6/99

U

05. 06. 2001

102 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-610/97

B

03. 03. 1998

49 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-612/97

U

28. 09. 1999

39 Landwirtschaft und Fischerei – Obst und Gemüse

T-62/07 P

U

05. 10. 2009

204 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

U (L) 05. 10. 2009

9 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-63/10 T-63/10 T-641/11 P

T-641/11 P

U

32 Landwirtschaft und Fischerei – Pflanzenschutzrecht

03. 10. 2012

31 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 03. 10. 2012

6 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

B

F

3 Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

T-545/11

T-62/07 P

147

13. 12. 2012

45 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

B (L) 13. 12. 2012

4 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-65/11

U

05. 06. 2013

22 Freier Warenverkehr – Zollunion – Gemeinsamer Zolltarif

T-66/04

U

15. 10. 2008

31 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

Ref

148

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A

T-66/04

B

C

U (L) 15. 10. 2008

D

E

T-66/05

U

11. 12. 2007

T-669/11

U

25. 09. 2014

97 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 25. 09. 2014

6 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-669/11

129 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-67/01

U

13. 01. 2004

164 Wettbewerb – Kartelle – Abgestimmte Verhaltensweisen

T-67/94

U

27. 01. 1998

124 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-677/13

U

07. 07. 2015

T-68/08

U

17. 02. 2011

T-70/04

U

06. 07. 2006

84 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 06. 07. 2006

2 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-70/04

142 Niederlassungsfreiheit

U

02. 03. 2010

98 Rechtsangleichung

T-8/06

U

06. 10. 2009

87 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-8/95

U

27. 09. 2007

93 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

U (L) 27. 09. 2007

3 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

T-82/01

U

08. 05. 2003

33 Verkehr

T-82/96

U

17. 06. 1999

52 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

T-83/96

U

19. 03. 1998

41 Wettbewerb

T-84/03

U

23. 11. 2004

60 f Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

U (L) 23. 11. 2004

1 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-84/03

Ref

35 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-70/05

T-8/95

F

1 Statut der Beamten und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten

T-86/08

U

05. 07. 2012

183 Landwirtschaft und Fischerei – Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft

T-86/95

U

28. 02. 2002

252 Wettbewerb – Kartelle

T-9/95

U

27. 09. 2007

93 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

Ref

Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel A T-9/95

B

C

U (L) 27. 09. 2007

D

E 3 Landwirtschaft und Fischerei – Milcherzeugnisse

T-92/98

U

07. 12. 1999

38 Institutionelle Bestimmungen – Zugang zu Dokumenten

T-97/96

U

21. 01. 1999

98 Wettbewerb – Staatliche Beihilfen

149 F

Literaturverzeichnis Adrian, Axel: Grundprobleme einer juristischen (gemeinschaftsrechtlichen) Methodenlehre – Die begrifflichen und („fuzzy“-)logischen Grenzen der Befugnisnormen zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und die Maastricht-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, Berlin 2009 [zit. als: Adrian, Grundprobleme, 2009, Seitenzahl] Anweiler, Jochen: Die Auslegungsmethoden des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften, Frankfurt 1997 [zit. als: Anweiler, Auslegungsmethoden, 1997, Seitenzahl] Baumhof, Angelika: Die Beweislast im Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof, BadenBaden 1996 [zit. als: Baumhof, Die Beweislast im Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof, 1996, Seitenzahl] Beck, Gunnar: The Legal Reasoning of the Court of Justice of the EU, Oxford 2012 [zit. als Beck, The Legal Reasoning, 2012, Seitenzahl] Bennion, F. A. R.: Statutory Interpretation, Codified, with a critical Commentary, London 1984 [zit. als: Bennion, Statutory Interpretation, 1984, Seitenzahl] Boor, Julian: Die Gruppenbesteuerung im harmonisierten Mehrwertsteuerrecht, Analyse unter Berücksichtigung der unionsrechtlichen Vorgaben für das deutsche Organschaftsrecht, Wiesbaden 2014 [zit. als: Boor, Mehrwertsteuerrecht, 2014, Seitenzahl] Bredimas, Anna: Methods of Interpretation and Community Law, Amsterdam (u. a.) 1978 [zit. als: Bredimas, Methods, 1978, Seitenzahl] Buck, Carsten: Über die Auslegungsmethoden des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft, Frankfurt 1998 [zit. als: Buck, Auslegungsmethoden, 1998, Seitenzahl] Buerstedde, Wolfgang: Juristische Methodik des Europäischen Gemeinschaftsrechts – Ein Leitfaden, Baden-Baden 2006 [zit. als: Buerstedde, Juristische Methodik, 2006, Seitenzahl] Colin, Jean-Pierre: Le gouvernement des juges dans les Communautés européennes, Paris 1966 [zit. als: Colin, Le Gouvernement des juges dans les Communautés européennes, 1966, Seitenzahl] Colneric, Ninon: Auslegung des Gemeinschaftsrechts und gemeinschaftskonforme Auslegung, ZEuP 2005, S. 225 – 233 Dammann, Jens: Materielles Recht und Beweisrecht im System der Grundfreiheiten, Tübingen 2007 [zit. als: Dammann, Materielles Recht und Beweisrecht, 2007, Seitenzahl] Dauses, Manfred A.: Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, Band 1, München, 38. EL 2015 [zit. als: Bearbeiter, in: Dauses, EU-Wirtschaftsrecht, EL, Gliederungsziffer, Randnummer] Dederichs, Mariele: Die Methodik des EuGH: Häufigkeit und Bedeutung methodischer Argumente in den Begründungen des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften, BadenBaden 2004 [zit. als: Dederichs, Methodik des EuGH, 2004, Seitenzahl]

Literaturverzeichnis

151

Dumon, Frédéric: Die Rechtsprechung des Gerichtshofes, Kritische Prüfung der Auslegungsmethoden, in: Begegnung von Justiz und Hochschule am 27. und 28. September 1976: Berichte, S. III/1-III/164, Luxemburg 1976 [zit. als: Dumon, Begegnung von Justiz und Hochschule, 1976, Seitenzahl] Eekhoff, Meike: Die Verbundaufsicht, Gemeinschaftsrechtliche Aufsichtsverfahren und -mechanismen außerhalb des Vertragsverletzungsverfahrens, Tübingen 2006 [zit. als: Eekhoff, Verbundaufsicht, 2006, Seitenzahl] European Copyright Society: Limitations And Exceptions As Key Elements Of The Legal Framework For Copyright In The European Union – Opinion On The Judgment Of The CJEU In Case C-201/13 Deckmyn, www.ip-watch.org/2014/11/12/limitations-and-exceptions-askey-elements-of-the-legal-framework-for-copyright-in-the-european-union-opinion-on-thejudgment-of-the-cjeu-in-case-c-20113-deckmyn [zit. als: ECS, Limitations and Exceptions] Everling, Ulrich: Rechtsanwendungs- und Auslegungsgrundsätze des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften, in: Unterwegs zur Europäischen Union: Ausgewählte Aufsätze 1985 – 2000, S. 291 – 310, Baden-Baden 2001 [zit. als: Everling, Unterwegs zur Europäischen Union, 2001, Seitenzahl] Franzen, Martin: Privatrechtsangleichung durch die Europäische Gemeinschaft, Berlin (u. a.) 1999 [zit. als: Franzen, Privatrechtsangleichung, 1999, Seitenzahl] Frenz, Walter: Handbuch Europarecht, Band 5, Wirkungen und Rechtsschutz, Berlin (u. a.) 2010 [zit. als: Frenz, Europarecht, 2010, Randnummer] Geiger, Christophe/Schönherr, Franciska: Limitations to copyright in the digital age, in: Research Handbook on EU Internet Law, S. 110 – 143 (Hrsg.: Savin, Andrej; Trzaskowski, Jan), Cheltenham 2014 [zit. als: Geiger/Schönherr, in: Research Handbook on EU Internet Law, 2014, Seitenzahl] Groeben, Hans von der/Schwarze, Jürgen/Hatje, Armin: Europäisches Unionsrecht, BadenBaden, 7. Aufl. 2015 [zit. als: Bearbeiter, in: von der Groeben/Schwarze/Hatje, Europäisches Unionsrecht, 2015, Artikel, Randnummer] Gröpl, Christoph: Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht, Baden-Baden 2014 [zit. als: Gröpl, Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht, 2014, Seitenzahl] Gruber, Urs Peter: Methoden des internationalen Einheitsrechts, Tübingen 2004 [zit. als: Gruber, Methoden des internationalen Einheitsrechts, 2004, Seitenzahl] Grundmann, Stefan: Europäisches Gesellschaftsrecht, Heidelberg (u. a.), 2. Auflage 2011 [zit. als: Grundmann, Europäisches Gesellschaftsrecht, 2011, Paragraph, Randnummer] Grundmann, Stephan: Die Auslegung des Gemeinschaftsrechts durch den Europäischen Gerichtshof – Zugleich eine rechtsvergleichende Studie zur Auslegung im Völkerrecht und im Gemeinschaftsrecht –, Konstanz 1997 [zit. als: Grundmann, Auslegung des Gemeinschaftsrechts, 1997, Seitenzahl] Haltern, Ulrich: Europarecht: Dogmatik im Kontext, Tübingen 2007 [zit. als: Haltern, Europarecht, 2007, Randnummer] Hein, Jan von: Vorlage an den EuGH: Deliktsgerichtsstand nach EuGVVO, RIW 2011, S. 810 – 813

152

Literaturverzeichnis

Henninger, Thomas: Europäisches Privatrecht und Methode: Entwurf einer rechtsvergleichend gewonnenen juristischen Methodenlehre, Tübingen 2009 [zit. als: Henninger, Europäisches Privatrecht und Methode, 2009, Seitenzahl] Herberger, Maximilian/Simon, Dieter: Wissenschaftstheorie für Juristen, Frankfurt 1980 [zit. als: Herberger/Simon, Wissenschaftstheorie, 1980, Seitenzahl] Herdegen, Matthias: Europarecht, München, 17. Aufl. 2015 [zit. als: Herdegen, Europarecht, 2015, Paragraph, Randnummer] Herz, Benjamin: Unternehmenstransaktionen zwischen Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit: Grundlegung einer Abgrenzungslehre, Baden-Baden 2014 [zit. als: Herz, Unternehmenstransaktionen, 2014, Seitenzahl] Hess, Burkhard: Europäisches Zivilprozessrecht, Heidelberg (u. a.) 2010 [zit. als: Hess, Europäisches Zivilprozessrecht, 2010, Paragraph, Randnummer] Hidien, Jürgen W.: Mitgliedstaatliche Steuerhoheit im formellen europäischen Abgabenrecht – zugleich eine Anmerkung zum Zuständigkeitsstreit in der Entscheidung des EuGH vom 26. 1. 2006, Rs. C-533/03 (Kommission/Rat) zur Auslegung der Art. 93, 95 Abs. 2 EG, EuR 2007, S. 370 – 389 – EWS-Kommentar, EWS 2003, S. 343 – 344 Holzapfel, Henrik/Werner, Georg: Interpreting Exceptions in Intellectual Property Law, in: Patents and Technological Progress in a Globalized World: Liber Amicorum Joseph Straus, S. 99 – 114 (Hrsg.: Prinz zu Waldeck und Pyrmont, Wolrad; Adelmann, Martin K; Brauneis, Robert; Drexl, Josef; Nack, Ralph), Berlin (u. a.) 2009 [zit. als: Holzapfel/Werner, in: Patents and Technological Progress in a Globalized World, 2009, Seitenzahl] Jacobs, Rainer/Lindacher, Walter F./Teplitzky, Otto/Peifer, Karl-Nikolaus/Leistner, Matthias: Großkommentare der Praxis, UWG, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berlin (u. a.) 2014 [zit. als: Bearbeiter, in GK-UWG, 2014, Einl. Teil, Randnummer] Koch, Hans-Joachim/Rüßmann, Helmut: Juristische Begründungslehre, München 1982 [zit. als: Koch/Rüßmann, Juristische Begründungslehre, 1982, Seitenzahl] Lang, Michael: Direct Taxation: Recent ECJ Developments, Wien 2003 [zit. als: Lang, Direct Taxation, 2003, Seitenzahl] Lenz, Carl Otto/Borchardt, Klaus-Dieter: EU-Verträge Kommentar: EUV, AEUV, GRCh, Köln 2013 [zit. als: Bearbeiter, in: Lenz/Borchardt, EU-Verträge Kommentar, 2013, Artikel, Randnummer] Meyer, Peter: Die Grundsätze der Auslegung im Europäischen Gemeinschaftsrecht, Jura 1994, S. 455 – 458 Möllers, Thomas M. J.: Die Rolle des Rechts im Rahmen der europäischen Integration – zur Notwendigkeit einer europäischen Gesetzgebungs- und Methodenlehre, Tübingen 1999 [zit. als: Möllers, Rolle des Rechts, 1999, Seitenzahl] Müller, Thomas: Wettbewerb und Unionsverfassung: Begründung und Begrenzung des Wettbewerbsprinzips in der europäischen Verfassung, Tübingen 2013 [zit. als: Müller, Wettbewerb und Unionsverfassung, 2013, Seitenzahl]

Literaturverzeichnis

153

Muscheler, Karlheinz: Singularia non sunt extendenda, in: Festschrift für Heinrich Wilhelm Kruse zum 70. Geburtstag, S. 135 – 160, (Hrsg.: Drenseck, Walter; Seer, Roman), Köln 2001 [zit. als: Muscheler, in: FS Kruse, 2001, Seitenzahl] Musielak, Hans-Joachim/Stadler, Max: Grundfragen des Beweisrechts, Beweisaufnahme – Beweiswürdigung – Beweislast, München 1984 [zit. als: Musielak/Stadler, Grundfragen des Beweisrechts, 1984, Seitenzahl] Musielak, Hans-Joachim/Voit, Wolfgang: Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz, München, 12. Aufl. 2015 [zit. als: Bearbeiter, in: Musielak/Voit, ZPO, 2015, Paragraph, Randnummer] Naumann, Alice: Beweislast im Europäischen Wirtschaftsrecht, Bern 2006 [zit. als: Naumann, Beweislast im Europäischen Wirtschaftsrecht, 2006, Seitenzahl] Neuner, Jörg: § 12 Die Rechtsfortbildung, in: Europäische Methodenlehre, Handbuch für Ausbildung und Praxis, S. 245 – 262 (Hrsg.: Riesenhuber, Karl), Berlin (u. a.), 3. Aufl. 2015 [zit. als: Neuner, in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2015, § 12, Randnummer] Peter, Alexander F.: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als europäisches Rechtsproblem: Ein Vergleich der nationalen Rechtslage in Deutschland, Frankreich und Großbritannien unter Einbeziehung europarechtlicher Regelungen, Heidelberg 1999 [zit. als: Peter, Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als europäisches Rechtsproblem, 1999, Seitenzahl] Potacs, Michael: Auslegung im öffentlichen Recht, Eine vergleichende Untersuchung der Auslegungspraxis des Europäischen Gerichtshofs und der österreichischen Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts, Baden-Baden 1994 [zit. als: Potacs, Auslegung im öffentlichen Recht, 1994, Seitenzahl] Rebhahn, Robert: § 18 Europäisches Arbeitsrecht, in: Europäische Methodenlehre, Handbuch für Ausbildung und Praxis, S. 395 – 424 (Hrsg.: Riesenhuber, Karl), Berlin (u. a.), 3. Aufl. 2015 [zit. als: Rebhahn, in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2015, § 18, Randnummer] Riesenhuber, Karl: § 8 Die Auslegung, in: Europäische Methodenlehre, Grundfragen der Methoden des Europäischen Privatrechts, S. 186 – 212 (Hrsg.: Riesenhuber, Karl), Berlin 2006 [zit. als: Riesenhuber, in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2006, Seitenzahl] – § 10 Die Auslegung, in: Europäische Methodenlehre, Handbuch für Ausbildung und Praxis, S. 199 – 224 (Hrsg.: Riesenhuber, Karl), Berlin (u. a.), 3. Aufl. 2015 [zit. als: Riesenhuber, in: Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, 2015, § 10, Randnummer] Rittner, Fritz/Dreher, Meinrad/Kulka, Michael: Wettbewerbs- und Kartellrecht, Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Rechts, Heidelberg (u. a.), 8. Aufl. 2014 [zit. als: Rittner/Dreher/Kulka, Wettbewerbs- und Kartellrecht, 2014, Randnummer] Rosenkranz, Frank: Die Auslegung von „Ausnahmevorschriften“, Jura 2015, S. 783 – 788 Rüßmann, Helmut: Die Willenserklärung im System der Rechtsgeschäftslehre; http://ruess mann.jura.uni-sb.de/bvr2005/Vorlesung/we.htm [zit. als: Rüßmann, Die Willenserklärung] Schilling, Theodor: Singularia non sunt extendenda: Die Auslegung der Ausnahme in der Rechtsprechung des EuGH, EuR 1996, S. 44 – 57 Schneider, David: Singularia non sunt extendenda – Zur Analogiefähigkeit von Ausnahmevorschriften –, JA 2008, S. 174 – 177

154

Literaturverzeichnis

Schöbener, Burkhard/Stork, Florian: Anti-Diskriminierungsregelungen der Europäischen Union im Zivilrecht – zur Bedeutung der Vertragsfreiheit und des Rechts auf Privatleben, ZEuS 2004, S. 43 – 82 Schübel-Pfister, Isabel: Sprache und Gemeinschaftsrecht – Die Auslegung der mehrsprachig verbindlichen Rechtstexte durch den Europäischen Gerichtshof, Berlin 2004 [zit. als: Schübel-Pfister, Sprache und Gemeinschaftsrecht, 2004, Seitenzahl] Schulze, Reiner/Zuleeg, Manfred/Kadelbach, Stefan: Europarecht: Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, Baden-Baden, 3. Aufl. 2015 [zit. als: Bearbeiter, in: Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Handbuch Europarecht, 2015, Paragraph, Randnummer] Schütz, Hans-Joachim/Bruha, Thomas/König, Doris: Casebook Europarecht, München 2004 [zit. als: Schütz/Bruha/König, Casebook Europarecht, 2004, Seitenzahl] Schwerdtner, Eberhard: Verzug im Sachenrecht – Eine rechtssystematische und rechtsdogmatische Untersuchung über die Anwendbarkeit der schuldrechtlichen Verzugsvorschriften auf dingliche Ansprüche, Berlin 1973 [zit. als: Schwerdtner, Verzug im Sachenrecht, 1973, Seitenzahl] Seyr, Sibylle: Der effet utile in der Rechtsprechung des EuGH, Berlin 2008 [zit. als: Seyr, effet utile, 2008, Seitenzahl] Stahlberg, Jürgen: Auslegung des Europäischen Sozialrechts, EuroAS 1997, S. 76 – 81 Steindorff, Ernst: Mehr staatliche Identität, Bürgernähe und Subsidiarität in Europa?, ZHR 163 (1999), S. 395 – 440 Streinz, Rudolf/Michl, Walther: Fall 11: Tiefgefrorene Absatzchancen, in: Examensklausurenkurs im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht: 25 Klausurfälle mit Musterlösungen, S. 171 – 192 (Hrsg.: Schlüter, Wilfried; Niehaus, Holger; Schröder, Ulrich Jan), 2. Aufl. 2015 [zit. als: Streinz/Michl, in: Schlüter/Niehaus/Schröder, Examensklausurenkurs 2015, Seitenzahl] Thiele, Alexander: Europäisches Prozessrecht, München, 2. Aufl. 2014 [zit. als: Thiele, Europäisches Prozessrecht, 2014, Paragraph, Randnummer] Trstenjak, Verica/Beysen, Erwin: Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit in der Unionsrechtsordnung, EuR 2012, S. 265 – 284 Ukrow, Jörg: Richterliche Rechtsfortbildung durch den EuGH, dargestellt am Beispiel der Erweiterung des Rechtsschutzes des Marktbürgers im Bereich des vorläufigen Rechtsschutzes und der Staatshaftung, Baden-Baden 1995 [zit. als: Ukrow, Richterliche Rechtsfortbildung durch den EuGH, 1995, Seitenzahl] Ulber, Daniel: Grenzen der Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen wegen des Alters, EuZA 2014, S. 202 – 216 Vogenauer, Stefan: Die Auslegung von Gesetzen im England und auf dem Kontinent – Eine vergleichende Untersuchung der Rechtsprechung und ihrer historischen Grundlagen, Band 1, Tübingen 2001 [zit. als: Vogenauer, Auslegung von Gesetzen, 2001, Seitenzahl] Weller, Michael: Neue Grenzen der internationalen Zuständigkeit im Kapitalanlageprozess: Keine wechselseitige Zurechnung der Handlungsbeiträge nach Art. 5 Nr. 3 EuGVO, WM 2013, S. 1681 – 1688

Literaturverzeichnis

155

Würdinger, Markus: Europäisches Verbraucherprozessrecht im Visier der Juristischen Methodenlehre, in: Festschrift für Peter Gottwald zum 70. Geburtstag, S. 693 – 704 (Hrsg.: Adolphsen, Jens; Goebel, Joachim; Haas, Ulrich u. a.), München 2014 [zit. als: Würdinger, in: FS Gottwald, 2014, Seitenzahl] – Die Analogiefähigkeit von Normen, Eine methodologische Untersuchung über Ausnahmevorschriften und deklaratorische Normen, AcP 206 (2006), S. 946 – 979 Zöller, Richard: Zivilprozessordnung, Köln, 31. Aufl. 2016 [zit. als: Bearbeiter, in: Zöller, ZPO, 2016, Paragraph, Randnummer] Zuleeg, Manfred: Die Auslegung des europäischen Gemeinschaftsrechts, EuR 1969, S. 97 – 108

Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwältinnen und Generalanwälte A, 02. 04. 2014, C-112/13 32 A, 26. 04. 2012, C-33/11 48 Abbey National, 08. 09. 2005, C-169/04 32 Abdeli, 07. 06. 2010, C-189/10 25 ACI Adam u. a., 09. 01. 2014, C-435/12 35 Afasia Knits Deutschland, 15. 09. 2011, C-409/10 26 Albore, 23. 03. 2000, C-423/98 19, 32, 34 Altmann u. a., 04. 09. 2014, C-140/13 19, 44 Amazon.com International Sales u. a., 07. 03. 2013, C-521/11 35 f. Ampafrance und Sanofi, 23. 03. 2000, C-177/99 25, 45 Analir u. a., 30. 11. 2000, C-205/99 47 Apostolides, 18. 12. 2008, C-420/07 26 Asociación Profesional de Empresas de Reparto y Manipulado de Correspondencia, 20. 09. 2007, C-220/06 26 Association nationale pour la protection des eaux und rivières und OABA, 06. 11. 2008, C-473/07 32 Atzeni u. a., 28. 04. 2005, C-346/03 35 B., 06. 07. 2010, C-306/09 59 Bablok u. a., 09. 02. 2011, C-442/09 55 Bakcsi, 13. 04. 2000, C-415/98 35 Bartsch, 22. 05. 2008, C-427/06 13, 33 Bayerischer Rundfunk u. a., 06. 09. 2007, C-337/06 31 BBL, 18. 05. 2004, C-8/03 13, 21 Beckmann, 13. 12. 2001, C-164/00 43, 59 Belgien ./. Kommission, 12. 09. 2002, C-5/01 45 Belgien ./. Kommission, 16. 12. 2004, C-110/03 53

Berel u. a., 16. 12. 2010, C-78/10 13, 26 Bertelsmann und Sony Corporation of America ./. Impala, 13. 12. 2007, C-413/06 P 36 Blijdenstein, 10. 04. 2003, C-433/01 26 Boehringer Ingelheim u. a., 06. 04. 2006, C-348/04 27, 35 Bolbol, 04. 03. 2010, C-31/09 57 Bourges-Maunoury und Heintz, 16. 02. 2012, C-558/10 43, 51 f. Bowden u. a., 08. 05. 2001, C-133/00 13, 25, 28 Bressol u. a., 25. 06. 2009, C-73/08 54 Bricorama France SAS, 14. 07. 2005, C-276/04 44, 55 Buchner u. a., 16. 09. 1999, C-104/98 13 Bukovansky, 30. 04. 2015, C-241/14 32 C, 20. 09. 2007, C-435/06 19, 55 C.A.S. ./. Kommission, 13. 03. 2008, C-204/07 P 15 Canal Satélite Digital, 08. 03. 2001, C-390/99 45 Cantor Fitzgerald International, 23. 01. 2001, C-108/99 13 Carbotermo und Consorzio Alisei, 12. 01. 2006, C-340/04 13, 26 CAS ./. Kommission, 13. 03. 2008, C-204/07 P 29 Casino France, 14. 07. 2005, C-322/04 44, 55 Casino France u. a., 14. 07. 2005, C-266/04 44, 55 CDC Hydrogen Peroxide, 11. 12. 2014, C-352/13 31 ClientEarth ./. Kommission, 14. 04. 2015, C-612/13 P 35, 38 Codacons und Federconsumatori, 03. 03. 2005, C-132/03 31

Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwältinnen und Generalanwälte 157 Concordia Bus Finland, 13. 12. 2001, C-513/99 30 Consorzio del Prosciutto di Parma und Salumificio S. Rita, 25. 04. 2002, C-108/01 13, 59 Cookies World, 10. 10. 2002, C-155/01 24, 26 Coty Germany, 21. 11. 2013, C-360/12 26, 36 D., 26. 10. 2004, C-376/03 48 D., 27. 01. 2000, C-384/98 19, 57 Dänemark ./. Kommission, 10. 05. 2005, C-466/02 30, 33 Dänemark ./. Kommission, 30. 05. 2002, C-3/00 13 Dansk Postordreforening, 10. 04. 2003, C-169/02 27, 59 Dechrist Holding, 14. 07. 2005, C-323/04 44, 55 Deckmyn und Vrijheidsfonds, 22. 05. 2014, C-201/13 13, 45, 50 Deticˇ ek, 09. 12. 2009, C-403/09 PPU 44, 58 f. Deutsche Bahn u. a. ./. Kommission, 12. 02. 2015, C-583/13 P 54 Deutsche Post, 01. 06. 1999, C-147/97 26 Deutsche Post, 01. 06. 1999, C-148/97 26 Deutschland ./. Kommission, 27. 01. 2000, C-156/98 26 Deutschland ./. Kommission, 30. 05. 2002, C-512/99 35 Deutschland und Dänemark ./. Kommission, 10. 05. 2005, C-465/02 30, 33 Diageo Brands, 03. 03. 2015, C-681/13 32 Distribution Casino France, 14. 07. 2005, C-270/04 44, 55 Distribution Casino France 3, 14. 07. 2005, C-321/04 44, 55 Dogan, 30. 04. 2014, C-138/13 21 Dominic Wolzenburg, 24. 03. 2009, C-123/08 35 Duomo Gpa u. a., 16. 11. 2011, C-357/10 55 E. Friz, 08. 09. 2009, C-215/08 13 easyCar, 11. 11. 2004, C-336/03 28 Eckelkamp, 13. 03. 2008, C-11/07 26 Ehrmann, 14. 11. 2013, C-609/12 31

EKW und Wein & Co., 01. 07. 1999, C-437/97 41, 43 Emanuel, 19. 01. 2006, C-259/04 44, 53 EMI Group, 15. 04. 2010, C-581/08 24 Engelmann, 23. 02. 2010, C-64/08 44 Eschig, 14. 05. 2009, C-199/08 55 Euro Tex, 25. 01. 2007, C-56/06 23 Eurofood IFSC, 27. 09. 2005, C-341/04 27 Europäisch-Iranische Handelsbank ./. Rat, 12. 11. 2014, C-585/13 P 44 EZB ./. Deutschland, 13. 09. 2005, C-220/03 25 Falco Privatstiftung und Rabitsch, 27. 01. 2009, C-533/07 33 Fast Bunkering Klaipe˙ da, 05. 03. 2015, C-526/13 32 Fazenda Pública, 29. 06. 2000, C-446/98 40 Femarbel, 14. 03. 2013, C-57/12 13 Finnland ./. Kommission, 05. 09. 2013, C-605/11 P 33 FIRIN, 19. 12. 2013, C-107/13 27 Firma 02, 09. 12. 2004, C-328/03 13 First Choice Holidays, 12. 09. 2002, C-149/01 29 flyLAL-Lithuanian Airlines, 03. 07. 2014, C-302/13 27 Fonden Marselisborg Lystbådehavn, 14. 10. 2004, C-428/02 13, 39 Fortum Project Finance, 05. 07. 2007, C-240/06 48 Frankreich ./. Kommission, 14. 12. 1999, C-332/98 54 Franzen u. a., 10. 09. 2014, C-382/13 31 Freistaat Sachsen u. a. ./. Kommission, 28. 05. 2002, C-57/00 P 58 Gabriel, 13. 12. 2001, C-96/00 44 f., 49, 59 Generics (UK), 26. 03. 2009, C-527/07 41 Gestione Servizi Pubblici, 16. 11. 2011, C-358/10 55 GFKL Financial Services, 14. 07. 2011, C-93/10 39 Gomes Viana Novo u. a., 20. 06. 2013, C-309/12 13, 19 Google France, 22. 09. 2009, C-237/08 35 Google France, 22. 09. 2009, C-238/08 35

158 Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwältinnen und Generalanwälte Google France und Google, 22. 09. 2009, C-236/08 35 Greencarrier Freight Services Latvia, 05. 12. 2013, C-571/12 31 Grøngaard und Bang, 25. 05. 2004, C-384/02 27 Grupo Itevelesa u. a., 03. 06. 2015, C-168/14 23 Gruslin, 13. 02. 2014, C-88/13 36 f. Gullotta und Farmacia di Gullotta Davide & C.), 12. 03. 2015, C-497/12 47 Habelt, 28. 06. 2007, C-396/05 13 Hässle, 26. 02. 2002, C-127/00 21 Haus Cramer, 25. 05. 2000, C-312/98 35 Henkel, 14. 03. 2002, C-167/00 45, 49 Herbaria Kräuterparadies, 08. 05. 2014, C-137/13 33 Hiebler, 16. 07. 2015, C-293/14 25 HK Danmark, 07. 02. 2013, C-476/11 45 Hoffmann, 14. 11. 2002, C-144/00 26 Hosse, 20. 10. 2005, C-286/03 13 HSBC Holdings und Vidacos Nominees, 18. 03. 2009, C-569/07 24, 37 Huber, 03. 04. 2008, C-524/06 26 ICF, 19. 05. 2009, C-133/08 31 International Jet Management, 30. 04. 2013, C-628/11 25, 27 Irimie, 13. 12. 2012, C-565/11 26 Irtel, 16. 11. 2011, C-359/10 55 Jaceli, 14. 07. 2005, C-267/04 44, 55 Jauch, 14. 12. 2000, C-215/99 24 Kadzoev, 10. 11. 2009, C-357/09 PPU 32 Kakavetsos-Fragkopoulos, 16. 09. 2010, C-161/09 26 Kamberaj, 13. 12. 2011, C-571/10 21 Kirin Amgen, 25. 02. 2010, C-66/09 31 Klein, 07. 04. 2005, C-73/04 29, 59 Klinikum Dortmund, 26. 09. 2013, C-366/12 13 Kommission ./. Agrofert Holding, 08. 12. 2011, C-477/10 P 13 Kommission ./. AMI Semiconductor Belgium u. a., 23. 09. 2004, C-294/02 25

Kommission ./. Belgien, 06. 04. 2006, C-433/04 25 Kommission ./. Belgien, 15. 01. 2004, C-415/02 23, 41 Kommission ./. Deutschland, 08. 05. 2003, C-240/01 33 Kommission ./. Deutschland, 14. 11. 2002, C-389/00 27 Kommission ./. Deutschland, 19. 02. 2009, C-480/06 54 Kommission ./. Finnland, 20. 09. 2001, C-169/00 19 Kommission ./. Frankreich, 11. 02. 2010, C-492/08 48 Kommission ./. Frankreich, 25. 06. 2009, C-241/08 27 Kommission ./. Griechenland, 14. 09. 2006, C-251/04 49 Kommission ./. Griechenland, 15. 02. 2001, C-398/98 37 Kommission ./. Griechenland, 27. 01. 2000, C-260/98 19, 31 Kommission ./. Hosman-Chevalier, 15. 03. 2007, C-424/05 P 40, 55 Kommission ./. Italien, 03. 06. 2003, C-129/00 26 Kommission ./. Italien, 05. 10. 2006, C-110/05 26 Kommission ./. Italien, 29. 05. 2001, C-439/99 19 Kommission ./. Luxemburg, 13. 09. 2007, C-319/06 30, 33 Kommission ./. Österreich, 12. 07. 2007, C-393/05 24 Kommission ./. Österreich, 20. 01. 2005, C-147/03 25 Kommission ./. Österreich, 23. 02. 2006, C-168/04 24 Kommission ./. Polen, 29. 09. 2011, C-185/10 43 Kommission ./. Portugal, 13. 12. 2007, C-265/06 24 Kommission ./. Portugal, 17. 05. 2001, C-429/99 28 Kommission ./. Portugal, 22. 09. 2011, C-524/10 33, 39 Kommission ./. Rat, 15. 05. 2014, C-165/12 43

Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwältinnen und Generalanwälte 159 Kommission ./. Rat, 26. 03. 2009, C-13/07 23 Kommission ./. Rat, 27. 06. 2013, C-137/12 43 Kommission ./. Spanien, 10. 07. 2003, C-58/02 27, 59 Kommission ./. Spanien, 28. 09. 2000, C-83/99 26 Kommission ./. Systran und Systran Luxembourg, 15. 11. 2012, C-103/11 P 25, 57 Kommission ./. Technische Glaswerke Ilmenau, 08. 09. 2009, C-139/07 P 23 Kommission ./. Vereinigtes Königreich, 10. 12. 2009, C-346/08 23 Kommission ./. Vereinigtes Königreich, 27. 01. 2000, C-359/97 27 Komogo, 14. 07. 2005, C-268/04 44, 55 Komogo SA, 14. 07. 2005, C-324/04 44, 55 Krombach, 23. 09. 1999, C-7/98 37 Kronhofer, 15. 01. 2004, C-168/02 41 Lady & Kid u. a., 07. 12. 2010, C-398/09 44 Lämmerzahl, 07. 06. 2007, C-241/06 35, 44 Laserdisken, 04. 05. 2006, C-479/04 27 Les Jardins de Jouvence, 09. 07. 2015, C-335/14 21 Lindorfer ./. Rat, 27. 10. 2005, C-227/04 P 46 LPN und Finnland ./. Kommission, 05. 09. 2013, C-514/11 P 33 Luxemburg ./. Parlament und Rat, 24. 02. 2000, C-168/98 51, 53 Lyckeskog, 21. 02. 2002, C-99/00 31 Lyttle u. a., 05. 02. 2015, C-182/13 45 MacDonald Resorts, 07. 09. 2010, C-270/09 44 Mahdi, 14. 05. 2014, C-146/14 PPU 47 Manninen, 18. 03. 2004, C-319/02 25 Marks & Spencer, 13. 12. 2007, C-309/06 39 Meilicke u. a., 05. 10. 2006, C-292/04 54 Melki und Abdeli, 07. 06. 2010, C-188/10 25 Merz & Krell, 18. 01. 2001, C-517/99 30 Metropol und Stadler, 04. 10. 2001, C-409/99 41

Mirror Group, 23. 01. 2001, C-409/98 13, 27 Modehuis A. Zwijnenburg, 16. 07. 2009, C-352/08 19, 59 Möser, 28. 06. 2007, C-419/05 13 MSD Sharp & Dohme, 24. 11. 2010, C-316/09 33 Navicon, 29. 03. 2007, C-97/06 13 New Media Online, 01. 07. 2015, C-347/14 32 Niederlande ./. Kommission, 11. 07. 2002, C-156/00 26 Niederlande und Van der Wal ./. Kommission, 06. 07. 1999, C-174/98 P 29, 32, 41 Nordzucker, 05. 02. 2015, C-148/14 33 Nuova Agricast, 27. 11. 2007, C-390/06 13, 25, 35 ÖBB-Personenverkehr, 14. 03. 2013, C-509/11 29 Odar, 12. 07. 2012, C-152/11 21 Oracle Nederland, 28. 01. 2010, C-33/09 19 Oteiza Olazabal, 25. 04. 2002, C-100/01 47 Owusu, 14. 12. 2004, C-281/02 36 Painer, 12. 04. 2011, C-145/10 26 Palazzese, 16. 05. 2006, C-359/04 32, 59 Parlament und Kommission ./. Rat, 15. 05. 2014, C-103/12 43 Pedro IV Servicios, 04. 09. 2008, C-260/07 36, 50 Persche, 14. 10. 2008, C-318/07 25 Petroli, 08. 12. 2005, C-456/04 13 Pfleger u. a., 14. 11. 2013, C-390/12 13 Placanica, 16. 05. 2006, C-338/04 32, 59 Povse, 16. 06. 2010, C-211/10 PPU 57 Price, 23. 03. 2006, C-149/05 19 Prigge u. a., 19. 05. 2011, C-447/09 27, 44 Prunus und Polonium, 09. 12. 2010, C-384/09 28 Q, 02. 10. 2014, C-133/13

19, 41

Rabal Cañas, 05. 02. 2015, C-392/13 45 Radiosistemi, 21. 02. 2002, C-388/00 47 Radiosistemi, 21. 02. 2002, C-429/00 47

160 Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwältinnen und Generalanwälte Rat ./. Busacca u. a., 06. 06. 2000, C-434/98 P 13, 40 Rat ./. Hautala, 10. 07. 2001, C-353/99 P 13 Rat ./. Zhejiang Xinan Chemical Industrial Group, 19. 01. 2012, C-337/09 P 46 Ravil, 25. 04. 2002, C-469/00 13 Richards, 15. 12. 2005, C-423/04 27 RLRE Tellmer Property, 09. 12. 2008, C-572/07 13 Roca Álvarez, 06. 05. 2010, C-104/09 41 Roche Nederland u. a., 08. 12. 2005, C-539/03 30, 33 Roda Golf & Beach Resort, 05. 03. 2009, C-14/08 43 RWE Vertrieb, 13. 09. 2012, C-92/11 30 Rynesˇ, 10. 07. 2014, C-212/13 12, 44 S.P.C.M. u. a., 10. 03. 2009, C-558/07 13, 23, 39 Salzgitter Mannesmann Handel, 16. 05. 2013, C-157/12 41 Sanofi, 23. 03. 2000, C-181/99 25, 45 Satakunnan Markkinapörssi und Satamedia, 08. 05. 2008, C-73/07 25 Saudaçor, 25. 06. 2015, C-174/14 21, 27, 31, 33 Scalas und Lilliu, 28. 04. 2005, C-529/03 35 Schilling und Fleck-Schilling, 06. 03. 2003, C-209/01 16, 44 Schini, 28. 11. 2013, C-506/12 41 Schmeel, 28. 11. 2013, C-540/12 41 Schombera, 28. 11. 2013, C-502/12 41 Schönefeld, 28. 11. 2013, C-504/12 41 Schuster, 28. 11. 2013, C-541/12 41 Schweden ./. Kommission, 18. 07. 2007, C-64/05 P 29, 41 Schweden und Turco ./. Rat, 29. 11. 2007, C-39/05 P 29 Schweden und Turco ./. Rat, 29. 11. 2007, C-52/05 P 29 Seeling, 16. 05. 2002, C-269/00 31 – 33, 55 SEVIC Systems, 07. 07. 2005, C-411/03 25 Shomodi, 06. 12. 2012, C-254/11 58 Simap, 16. 12. 1999, C-303/98 41 Skandinaviska Enskilda Banken, 16. 12. 2010, C-540/09 21, 31 Solleveld, 15. 12. 2005, C-443/04 33, 45 Sommer, 01. 03. 2012, C-15/11 26, 30

Sorricchio, 16. 05. 2006, C-360/04 32 Specht u. a., 28. 11. 2013, C-501/12 41 Stadt Halle und RPL Lochau, 23. 09. 2004, C-26/03 13 Stichting Centraal Begeleidingsorgaan voor de Intercollegiale Toetsing, 09. 10. 2008, C-407/07 31 Synthon, 10. 07. 2008, C-452/06 25 Tacconi, 31. 01. 2002, C-334/00 59 Taksatorringen, 03. 10. 2002, C-8/01 40 Talotta, 16. 11. 2006, C-383/05 25 Tout pour la maison, 14. 07. 2005, C-269/04 44, 55 Tout pour la maison, 14. 07. 2005, C-325/04 44, 55 Transportes Jordi Besora, 24. 10. 2013, C-82/12 25 Tridon, 06. 02. 2001, C-510/99 27 Umweltanwalt von Kärnten, 25. 06. 2009, C-205/08 13 USDAW und Wilson, 05. 02. 2015, C-80/14 45 Valimar, 27. 02. 2014, C-374/12 45, 50, 52 van den Hout-van Eijnsbergen, 15. 12. 2005, C-444/04 33, 45 van der Wal ./. Kommission, 06. 07. 1999, C-189/98 P 29, 32, 41 van der Woude, 11. 05. 2000, C-222/98 28 Vereinigtes Königreich ./. Rat, 17. 07. 2014, C-81/13 24, 30 Verigen Transplantation Service International, 29. 07. 2010, C-156/09 13 Vital Pérez, 17. 07. 2014, C-416/13 35 Volkswagen und Volkswagen Sachsen ./. Kommission u. a., 28. 05. 2002, C-61/00 P 58 Wachter, 28. 06. 2007, C-450/05 13 Waddenvereniging und Vogelsbeschermingvereniging, 29. 01. 2004, C-127/02 48 Wagner-Raith, 18. 12. 2014, C-560/13 28, 32, 48 Wählergruppe Gemeinsam, 12. 12. 2002, C-171/01 21, 25

Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwältinnen und Generalanwälte 161 Walcher, 03. 10. 2002, C-201/01 25 Weber, 30. 01. 2014, C-438/12 36 Weiss und Partner, 29. 11. 2007, C-14/07 15 Welte, 12. 06. 2013, C-181/12 35 Wieland, 28. 11. 2013, C-503/12 41 Wilke, 28. 11. 2013, C-505/12 41 Williams u. a., 16. 06. 2011, C-155/10 33, 41 Wolf Naturprodukte, 02. 02. 2012, C-514/10 27

X Holding und Oracle Nederland, 28. 01. 2010, C-33/09 19, 38 X Holding und Oracle Nederland, 28. 01. 2010, C-538/08 19, 38 Xunta de Galicia, 26. 05. 2005, C-71/04 27 Zimmermann, 19. 07. 2012, C-174/11 48 Zoological Society, 13. 10. 2001, C-267/00 31

Entscheidungsverzeichnis Accardo u. a., 21. 10. 2010, C-227/09 60 Accor, 15. 09. 2011, C-310/09 26 ACI Adam u. a., 10. 04. 2014, C-435/12 21, 35 Aéroports de Paris ./. Kommission, 12. 12. 2000, T-128/98 19 Agrar-Invest-Tatschl ./. Kommission, 01. 10. 2009, C-552/08 P 26 Akyüz, 01. 03. 2012, C-467/10 35 ANAV, 06. 04. 2006, C-410/04 26 Apostolides, 28. 04. 2009, C-420/07 26 f. ARD, 28. 10. 1999, C-6/98 21 Atlantic Container Line u. a. ./. Kommission, 28. 02. 2002, T-18/97 36 Atlantic Container Line u. a. ./. Kommission, 30. 09. 2003, T-191/98 30, 33 Autohaus Hilgert, 30. 11. 2006, C-377/05 33 AXA UK, 28. 10. 2010, C-175/09 39, 48 Ayadi ./. Rat, 12. 07. 2006, T-253/02 60

Baltic Agro, 17. 09. 2014, C-3/13 37 Batchelor ./. Kommission, 24. 05. 2011, T-250/08 49 Bayerischer Rundfunk u. a., 13. 12. 2007, C-337/06 27, 30 Benincasa ./. Dentalkit, 03. 07. 1997, C-269/95 36 Berlington Hungary u. a., 11. 06. 2015, C-98/14 47 Beuttenmüller, 29. 04. 2004, C-102/02 25 Blasi ./. Finanzamt München I, 12. 02. 1998, C-346/95 39 Bolbol, 17. 06. 2010, C-31/09 24 Bourgard, 30. 04. 2004, C-172/02 30, 43 Brey, 19. 09. 2013, C-140/12 26, 47 Briheche, 30. 09. 2004, C-319/03 47 Bruno u. a., 10. 06. 2010, C-395/08 41 Brünsteiner, 30. 11. 2006, C-376/05 33

Cabour und Nord Distribution Automobile ./. Arnor „SOCO“, 30. 04. 1998, C-230/96 36 Calfa, 19. 01. 1999, C-348/96 26 Carbotermo und Consorzio Alisei, 11. 05. 2006, C-340/04 31, 58 Cˇ eská sporˇitelna, 14. 03. 2013, C-419/11 44 Cˇ EZ, 18. 05. 2006, C-343/04 63 ClientEarth ./. Kommission, 16. 07. 2015, C-612/13 P 31 f. ClientEarth und PAN Europe ./. EFSA, 16. 07. 2015, C-615/13 P 31 Commune de Champagne u. a. ./. Kommission, 03. 07. 2007, T-212/02 51, 58 Compagnie générale maritime u. a. ./. Kommission, 28. 02. 2002, T-86/95 30 Connolly ./. Kommission, 06. 03. 2001, C-274/99 P 21 Conserve Italia ./. Kommission, 11. 12. 2003, T-306/00 24 Cookies World, 11. 09. 2003, C-155/01 26 Cˇ PP Vienna Insurance Group, 20. 05. 2010, C-111/09 23 D., 14. 09. 2000, C-384/98 21 Danske Busvognmænd ./. Kommission, 16. 03. 2004, T-157/01 56 Dansommer, 27. 01. 2000, C-8/98 63 Dashiqiao Sanqiang Refractory Materials ./. Rat, 19. 09. 2013, C-15/12 P 44, 50, 52 Dávid, 21. 06. 2012, C-142/11 54 De Fruytier, 02. 07. 2015, C-334/14 21 Deckmyn und Vrijheidsfonds, 03. 09. 2014, C-201/13 48, 58, 61 Del Cerro Alonso, 13. 09. 2007, C-307/05 41 Deutsche Bank, 19. 07. 2012, C-44/11 14 Dickinger und Ömer, 15. 09. 2011, C-347/09 26 Digital Rights Ireland und Seitlinger u. a., 08. 04. 2014, C-293/12 24

Entscheidungsverzeichnis Döbele, 09. 03. 2004, C-403/01 28, 60 Duales System Deutschland ./. Kommission, 24. 05. 2007, T-289/01 56 Elmeka, 14. 09. 2006, C-181/04 25 Elmeka, 14. 09. 2006, C-182/04 25 Elmeka, 14. 09. 2006, C-183/04 25 Eridania Sadam, 14. 11. 2013, C-189/12 27, 33 Eschig, 10. 09. 2009, C-199/08 55 Eugen Ulmer, 11. 09. 2014, C-117/13 35 FAB ./. Kommission, 06. 10. 2009, T-8/06 24 Falco Privatstiftung und Rabitsch, 23. 04. 2009, C-533/07 23 Fastweb, 11. 09. 2014, C-19/13 14, 48 FIFA ./. Kommission, 17. 02. 2011, T-68/08 47 FIFA ./. Kommission, 17. 02. 2011, T-385/07 47 Finnair, 04. 10. 2012, C-22/11 32 FIRIN, 13. 03. 2014, C-107/13 27 Firma O2, 20. 10. 2005, C-328/03 27, 30 Fleuren Compost ./. Kommission, 14. 01. 2004, T-109/01 14 FNCBV u. a. ./. Kommission, 13. 12. 2006, T-217/03 21, 32 FNSEA u. a. ./. Kommission, 13. 12. 2006, T-245/03 21, 32 Franchet und Byk ./. Kommission, 06. 07. 2006, T-70/04 29 Franchet und Byk ./. Kommission, 06. 07. 2006, T-391/03 29 Frankreich ./. Kommission, 26. 09. 2013, C-115/12 P 33 Freistaat Sachsen u. a. ./. Kommission, 15. 12. 1999, T-132/96 32 f. Future Health Technologies, 10. 06. 2010, C-86/09 48 Geuting, 04. 10. 2007, C-375/05 23, 29 Gómez Rodríguez ./. Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz, 07. 05. 1998, C-113/96 35 Google Spain und Google, 20. 06. 2014, C-131/12 12

163

Griechenland ./. Kommission, 15. 12. 2005, C-86/03 14, 46 Griechenland ./. Kommission, 22. 01. 2013, T-46/09 24 Grøngaard und Bang, 22. 11. 2005, C-384/02 27, 48 Gross, 03. 07. 2014, C-165/13 33 Harbs, 15. 07. 2004, C-321/02 27 HEG und Graphite India ./. Rat, 17. 12. 2008, T-462/04 23 Hofmann, 26. 04. 2012, C-419/10 33 Hosman-Chevalier ./. Kommission, 13. 09. 2005, T-72/04 40 ICF, 06. 10. 2009, C-133/08 31 Imagination Technologies ./. HABM, 11. 06. 2009, C-542/07 P 55 Impact, 15. 04. 2008, C-268/06 19, 41 Infopaq International, 16. 07. 2009, C-5/08 25 Infopaq International, 17. 01. 2012, C-302/10 21, 27 Interporc Im- und Export ./. Kommission, 06. 02. 1998, T-124/96 41 Interporc ./. Kommission, 06. 03. 2003, C-41/00 P 33 ISIS Multimedia und Firma 02, 20. 10. 2005, C-327/03 27, 30 Italia Zuccheri und CO.PRO.B, 14. 11. 2013, C-188/12 27, 33 Jaeger, 09. 09. 2003, C-151/02 15, 60 Jauch, 08. 03. 2001, C-215/99 19, 30, 43 Julien-Malvy u. a. ./. EAD, 25. 09. 2014, F-100/13 19 Klein, 13. 10. 2005, C-73/04 63 Klett, 05. 11. 2002, C-204/01 41 Kolassa, 28. 01. 2015, C-375/13 44 Kommission ./. Commune de Millau, 19. 09. 2012, T-572/10 25 Kommission ./. Deutschland, 15. 10. 2009, C-275/08 28 Kommission ./. Deutschland, 22. 05. 2003, C-103/01 25 Kommission ./. Finnland, 14. 06. 2007, C-342/05 19

164

Entscheidungsverzeichnis

Kommission ./. Frankreich, 06. 05. 2010, C-94/09 24 Kommission ./. Frankreich, 08. 05. 2003, C-384/01 30 Kommission ./. Frankreich, 23. 10. 1997, C-159/94 26 Kommission ./. Griechenland, 15. 03. 1988, 147/86 60 Kommission ./. Hosman-Chevalier, 21. 06. 2007, C-424/05 P 40 Kommission ./. Iraco, 03. 12. 1998, C-337/96 25 Kommission ./. Irland, 09. 04. 2013, C-85/11 23 Kommission ./. Irland u. a., 10. 12. 2013, C-272/12 P 19, 44 Kommission ./. Italien, 14. 09. 2004, C-385/02 28 Kommission ./. Italien, 15. 12. 2009, C-387/05 21 Kommission ./. Italien, 20. 09. 2007, C-304/05 25 Kommission ./. Italien, 26. 03. 2009, C-326/07 24 Kommission ./. Luxemburg, 19. 06. 2008, C-319/06 25 f. Kommission ./. Malta, 10. 09. 2009, C-76/08 43 Kommission ./. Malta, 19. 05. 2011, C-376/09 33 Kommission ./. Niederlande, 14. 06. 2012, C-542/09 54 Kommission ./. Niederlande, 23. 10. 1997, C-157/94 26 Kommission ./. Österreich, 10. 05. 2007, C-508/04 19 Kommission ./. Österreich, 14. 12. 2006, C-257/05 25 Kommission ./. Österreich, 16. 07. 2009, C-189/09 37 Kommission ./. Österreich, 28. 09. 2006, C-128/05 27 Kommission ./. Polen, 29. 03. 2012, C-185/10 19 Kommission ./. Portugal, 16. 10. 2001, C-429/99 28 Kommission ./. Portugal, 26. 10. 2006, C-239/04 25

Kommission ./. Rat, 04. 12. 2013, C-111/10 44 Kommission ./. Rat, 04. 12. 2013, C-121/10 44 Kommission ./. Schweden, 20. 10. 2005, C-111/03 25 Kommission ./. SEMEA und Commune de Millau, 19. 09. 2012, T-168/10 25 Kommission ./. Spanien, 17. 01. 2013, C-360/11 49 Kommission ./. Spanien, 26. 09. 2013, C-189/11 48 Kommission ./. Spanien, 29. 10. 1998, C-114/97 60 Kommission ./. Spanien, 31. 01. 2006, C-503/03 26 Kommission ./. Vereinigtes Königreich, 21. 07. 2005, C-349/03 32 Kommission ./. Vereinigtes Königreich, 22. 04. 2010, C-346/08 23, 41 Komu u. a., 17. 12. 2015, C-605/14 63 Kreil, 11. 01. 2000, C-285/98 27, 47 Krombach, 28. 03. 2000, C-7/98 27 Kuwait Petroleum u. a. ./. Kommission, 27. 09. 2012, T-370/06 27 KVZ retec, 01. 03. 2007, C-176/05 32 Lady & Kid u. a., 06. 09. 2011, C-398/09 26 Lapin luonnonsuojelupiiri, 07. 03. 2013, C-358/11 35, 37, 44 Lauge u. a., 17. 12. 1998, C-250/97 41 Lenz, 15. 07. 2004, C-315/02 31 LG Display und LG Display Taiwan ./. Kommission, 23. 04. 2015, C-227/14 P 33 Libéros ./. Kommission, 15. 01. 2002, C-171/00 P 39 Lindqvist, 06. 11. 2003, C-101/01 38 Linster, 19. 09. 2000, C-287/98 14 Lommers, 19. 03. 2002, C-476/99 47 Luksan, 09. 02. 2012, C-277/10 35 Lundberg, 03. 10. 2013, C-317/12 35, 38 Lutz, 16. 04. 2015, C-557/13 32 Madgett und Baldwin, 22. 10. 1998, C-94/97 29 f. Madgett und Baldwin, 22. 10. 1998, C-308/96 29 f.

Entscheidungsverzeichnis Mahagében und Dávid, 21. 06. 2012, C-80/11 54 Maks Pen, 13. 02. 2014, C-18/13 54 Marhold, 10. 03. 2005, C-178/04 19, 21, 26 Marschall ./. Land Nordrhein-Westfalen, 11. 11. 1997, C-409/95 27 May, 07. 04. 2011, C-519/09 43 Melzer, 16. 05. 2013, C-228/11 26, 36 f. Meˇ sto Zˇ amberk, 21. 02. 2013, C-18/12 14 MGK-Kraftfahrzeuge-Factoring, 26. 06. 2003, C-305/01 39 Möginger, 03. 07. 2008, C-225/07 58 Mühlleitner, 06. 09. 2012, C-190/11 27, 44 Nanopoulos ./. Kommission, 11. 05. 2010, F-30/08 24 Napoli, 06. 03. 2014, C-595/12 47 Navigazione Libera del Golfo ./. Kommission, 24. 05. 2011, T-444/05 41 Neptune Orient Lines ./. Kommission, 30. 09. 2003, T-212/98 30, 33 Nestvogel, 09. 03. 2004, C-401/01 28, 60 Niederlande und Van der Wal ./. Kommission, 11. 01. 2000, C-174/98 P 29 Nippon Yusen Kaisha ./. Kommission, 30. 09. 2003, T-213/98 30, 33 NLG ./. Kommission, 24. 05. 2011, T-109/05 41 Nuova Agricast und Cofra ./. Kommission, 14. 10. 2010, C-67/09 P 14 ÖFAB, 18. 07. 2013, C-147/12 14 Oracle Nederland, 15. 04. 2010, C-33/09 41 Painer, 01. 12. 2011, C-145/10 31 Pappas ./. Kommission, 07. 10. 2009, F-101/08 49 PARAT Automotive Cabrio, 23. 04. 2009, C-74/08 19, 58 Parking Brixen, 13. 10. 2005, C-458/03 26 Parlament ./. Rat, 24. 06. 2014, C-658/11 30, 32 f. Partena, 27. 09. 2012, C-137/11 31 Pedro IV Servicios, 02. 04. 2009, C-260/07 35 Petrie u. a. ./. Kommission, 11. 12. 2001, T-191/99 33 Pfeiffer u. a., 09. 03. 2004, C-397/01 28, 60

165

Pfleger u. a., 30. 04. 2014, C-390/12 47 Pinckney, 03. 10. 2013, C-170/12 26, 36 f. Powerserv Personalservice ./. HABM, 02. 12. 2009, C-553/08 P 30, 55 Rampion und Godard, 04. 10. 2007, C-429/05 33 Rat ./. Zhejiang Xinan Chemical Industrial Group, 19. 07. 2012, C-337/09 P 50, 52 Réunion européenne u. a., 27. 10. 1998, C-51/97 35, 41 RFA International ./. Kommission, 17. 03. 2015, T-466/12 44 Rica Foods ./. Kommission, 14. 07. 2005, C-40/03 P 56 Rica Foods ./. Kommission, 14. 07. 2005, C-41/03 P 56 Ricosmos ./. Kommission, 13. 09. 2005, T-53/02 26 Roith, 09. 03. 2004, C-398/01 28, 60 Rynesˇ, 11. 12. 2014, C-212/13 12 SALIX Grundstücks-Vermietungsgesellschaft, 04. 06. 2009, C-102/08 32 Salus, 06. 07. 2006, C-18/05 43 Sapir u. a., 11. 04. 2013, C-645/11 27 Satakunnan Markkinapörssi und Satamedia, 16. 12. 2008, C-73/07 38 Sayn-Wittgenstein, 22. 12. 2010, C-208/09 24 Schiavon, 18. 05. 2000, C-230/98 58 Schilling und Fleck-Schilling, 13. 11. 2003, C-209/01 16 Schweden ./. Kommission, 18. 12. 2007, C-64/05 P 29 Seeling, 08. 05. 2003, C-269/00 41 SFIR u. a., 14. 11. 2013, C-187/12 27, 33 SGAE ./. Kommission, 14. 01. 2010, C-112/09 P 29 SGS Belgium u. a., 18. 03. 2010, C-218/09 26 Shanghai Excell M&E Enterprise und Shanghai Adeptech Precision ./. Rat, 18. 03. 2009, T-299/05 30 Siewert, 14. 11. 2014, C-394/14 25, 30 Simap, 03. 10. 2000, C-303/98 28 Sirdar, 26. 10. 1999, C-273/97 27

166

Entscheidungsverzeichnis

Smits Koolhoven, 30. 03. 2006, C-495/04 32 Solvay u. a., 16. 02. 2012, C-182/10 25 Spanien ./. Kommission, 13. 02. 2003, C-409/00 35 St. Paul Dairy, 28. 04. 2005, C-104/03 14, 26 Statoil Fuel & Retail, 05. 03. 2015, C-553/13 19 Süß, 09. 03. 2004, C-399/01 28, 60 Systran und Systran Luxembourg ./. Kommission, 16. 12. 2010, T-19/07 25 The Number (UK) und Conduit Enterprises, 17. 02. 2011, C-16/10 27 ThyssenKrupp ./. Kommission, 14. 07. 2005, C-65/02 P 25 ThyssenKrupp ./. Kommission, 14. 07. 2005, C-73/02 P 25 Toth ./. Kommission, 30. 09. 2010, F-107/05 45 Trade Agency, 06. 09. 2012, C-619/10 27 Transportación Marítima Mexicana und Tecomar ./. Kommission, 30. 09. 2003, T-214/98 30, 33 Turco ./. Rat, 23. 11. 2004, T-84/03 14, 33 Tzirani ./. Kommission, 11. 07. 2013, F-46/11 25 UEFA ./. Kommission, 17. 02. 2011, T-55/08 47 Union syndicale Solidaires Isère, 14. 10. 2010, C-428/09 28, 60 Valimar, 18. 09. 2014, C-374/12 50, 52 van der Wal ./. Kommission, 11. 01. 2000, C-189/98 P 29

Veedfald, 10. 05. 2001, C-203/99 37 Villa Maria Beatrice Hospital, 06. 07. 2006, C-155/05 43 Vivier ./. Kommission, 30. 09. 2010, F-29/05 45 Volkswagen und Volkswagen Sachsen ./. Kommission, 15. 12. 1999, T-143/96 32 f. Volvo Car Germany, 28. 10. 2010, C-203/09 58 Wagner-Raith, 21. 05. 2015, C-560/13 31 Wählergruppe Gemeinsam, 08. 05. 2003, C-171/01 24 Walcher, 11. 09. 2003, C-201/01 52 Weber’s Wine World u. a., 02. 10. 2003, C-147/01 26 Weidert und Paulus, 15. 07. 2004, C-242/03 47 Weißenfels ./. Parlament, 25. 01. 2006, T-33/04 32 West, 28. 06. 2012, C-192/12 PPU 41 Winter, 09. 03. 2004, C-400/01 28, 60 Wucher Helicopter und Euro-Aviation Versicherung, 26. 02. 2015, C-6/14 41 WWF European Policy Programme ./. Rat, 25. 04. 2007, T-264/04 41 WWF Italia u. a., 08. 06. 2006, C-60/05 19 X Holding und Oracle Nederland, 15. 04. 2010, C-538/08 41 Zeller, 09. 03. 2004, C-402/01 28, 60 Zh. und O., 11. 06. 2015, C-554/13 24 Zimmermann, 15. 11. 2012, C-174/11 14 ZZ, 04. 06. 2013, C-300/11 48

Verzeichnis der Generalanwältinnen und Generalanwälte Alber

13, 19, 24, 26 f., 31, 40, 43, 59

Bot 13, 19, 21, 25 – 27, 31 f., 35, 41, 44, 48, 55, 58 f. Colneric 15, 17, 60 f. Colomer 13, 30 – 33, 35, 37, 43 f., 47 f., 51, 53, 59 Cosmas 19, 25, 29, 32, 34, 41, 45 Fennelly Geelhoed

28 19, 24, 26 f., 29, 33, 41, 47, 59

Jääskinen 12, 19, 21, 24, 26 f., 29 – 31, 33, 36 f., 39, 43 f., 48 Jacobs 21, 25, 27, 31 – 33, 35, 44 – 46, 49, 55, 59 Kokott 13, 19, 23 – 27, 30, 32 f., 36, 39, 41, 43, 45 f., 48, 55, 59 La Pergola 26, 54 Léger 13, 24, 26, 28, 30 f., 33, 36, 41

Maduro 13, 21, 26 f., 29, 35, 41 Mazák 13, 25 f., 32, 35, 41, 44, 48, 54 Mengozzi 19, 21, 24 – 26, 28, 31 f., 35 – 38, 40, 44, 48, 50, 55 Mischo 25, 30, 40, 47, 58 Saggio 19, 26, 35, 41, 43, 57 Sharpston 13, 21, 23 f., 27, 31 – 33, 35, 37, 43 f., 48 f., 54, 57 Stix-Hackl 13, 19, 21, 25 – 28, 44 f., 54 f. Szpunar 25, 31 f., 47 Tizzano 13, 16, 23, 25 – 29, 31, 35, 41, 44, 47 Trstenjak 13, 15, 24, 26, 29 f., 33, 41, 44, 47, 55 Villalón 13, 25, 27 f., 35, 38, 43 – 45, 48, 50 – 52, 55, 57 – 59 Wahl 23, 25, 33, 41, 45, 47, 54 Wathelet 26, 30, 33

Personenverzeichnis Adrian, Axel 41 Anweiler, Jochen 50 Baumhof, Angelika 54 Beck, Gunnar 62 Bennion, F.A.R. 38 Bleckmann, Albert 53 Boor, Julian 11 Borchardt, Klaus-Dieter 11, 28 Bredimas, Anna 16 Bruha, Thomas 48 Buck, Carsten 48 Buerstedde, Wolfgang 53 Colin, Jean-Pierre

34

Dammann, Jens 54 Dederichs, Mariele 11 Dreher, Meinrad 28 Dumon, Frédéric 29, 36 Eekhoff, Meike 61 Everling, Ulrich 52 Foerste, Ulrich 54 Franzen, Martin 11, 16 Frenz, Walter 52 Gaitanides, Charlotte 29 Geiger, Christophe 61 Greger, Reinhold 54 Gröpl, Christoph 55 Gruber, Urs Peter 38, 52 Grundmann, Stefan 42 Grundmann, Stephan 51 Hackspiel, Sabine 18 Haltern, Ulrich 16 Hein, Jan von 53 Henninger, Thomas 11 Herberger, Maximilian 28

Herdegen, Matthias 47 Herz, Benjamin 15 f., 23, 40 Hess, Burkhard 18 Hidien, Jürgen W. 17, 42 Holzapfel, Henrik 11, 15 Koch, Hans-Joachim König, Doris 48 Kulka, Michael 28 Lang, Michael

50

16

Meyer, Peter 28 Michl, Walther 61 Möllers, Thomas M.J. 50 Müller, Thomas 59 Muscheler, Karlheinz 15 Musielak, Hans-Joachim 54 Naumann, Alice 54 Neuner, Jörg 42 Peter, Alexander F. 11 Pieper, Stefan Ulrich 53 Potacs, Michael 46 Rebhahn, Robert 36 Riesenhuber, Karl 11, 17, 48 Rittner, Fritz 28 Rosenkranz, Frank 22 f. Rüßmann, Helmut 38, 50 Schilling, Theodor 15 f., 40 Schneider, David 37 Schönherr, Franciska 61 Schübel-Pfister, Isabel 34, 50 Schütz, Hans-Joachim 48 Schwerdtner, Eberhard 37 Seyr, Sibylle 48 Simon, Dieter 28 Stadler, Max 54

Personenverzeichnis Stahlberg, Jürgen 59 Streinz, Rudolf 61 Ukrow, Jörg 18 Ulber, Daniel 46 Vogenauer, Stefan

Weller, Michael 38, 53 Werner, Georg 11, 15 Würdinger, Markus 15, 42, 55 Zuleeg, Manfred

16, 48

169

41 f.

Stichwortverzeichnis Abschwächung der Formel 59 – grundsätzlich eng 45 – im Allgemeinen eng 45 – manchmal 45, 59 – prinzipiell eng 45 – zuweilen 45 Abstufungen – Dynamisierung 46 – Skalierung 46 Abweichung 21, 25, 57 additiv 59 Allgemeine Systematik siehe Systematik Allgemeines Prinzip 12 f. Amtssprache 34 Analogieverbot 55 Anwendung 29 argumentum e contrario 28 Aufzählung siehe enumeratio, ergo limitatio Ausgangsregel 39 Auslegung – eng siehe Verengungsgebot – nicht weit siehe Erweiterungsverbot – restriktiv siehe restriktiv – strikt siehe strikt Auslegung und Anwendung 29 Auslegungsgebot 29 Auslegungsgrundsatz 13 Auslegungskriterium 13 Auslegungsmaxime 13 Auslegungsmethoden 48 f. – Entstehungsgeschichte 50 f., 58 – Systematik 23, 49, 51, 53, 61 – Wortlaut 49 – 52, 58, 62 – Zweck 23, 49, 51 f., 61 Auslegungsregel 13 Auslegungsspielraum 29 Ausnahme – Definition 23 – Sprachgebrauch des Normgebers 23 Ausnahme der ersten Ebene 39 – eng auszulegen 39

Ausnahme der zweiten Ebene siehe Rückausnahme Ausnahme von 24 – allgemeinem Recht 25 – allgemeinem System 25 – allgemeinen Grundsätzen des Unionsrechts 28 – Anwendungsbereich von Unionsbestimmungen 28 – einem in der Richtlinie verankerten individuellen Recht 27 – fundamentalem Grundsatz 25 – Genehmigungskriterium 25 – gewöhnlichem System 26 – Grundfreiheiten 24 – grundlegendem Prinzip 26 – grundlegenden Begriffen und Rechtsfiguren 28 – grundlegenden Prinzipien der Union 28 – grundlegenden Zielen 27 – Grundprinzip 26, 47 f. – Grundrecht 24 – Grundregel 27 – Grundsatz 25 – grundsätzlicher Regelung 27 – Harmonisierung 26 – Hauptzweck der Gemeinschaftsvorschriften 27 – im Unionsrecht vorgesehener Freiheitsregelung 28 – Regel 27 – tragendem Grundsatz 25 – Verbot 27 – Vorschriften des Vertrags 26 – Vorschriften zur Wirksamkeit von unionsrechtlich anerkannten Rechten 28 – wesentlichem Grundsatz 25 – wesentlichem Ziel der Richtlinie 25 – Zuständigkeitssystem 26 Ausnahme von der Ausnahme 39 Ausnahmebestimmung 19

Stichwortverzeichnis Ausnahmecharakter 19 Ausnahmeregelung 19 Ausnahmevorschrift 19 Äußere Systematik siehe Systematik Befreiungen 21 Begründung der Formel siehe Rechtfertigung der Formel Beihilfe 55 f. Beschränkung 21 – eines subjektiven Rechts 26 Beweislastverteilung 54 Bezugspunkt 23, 28 Binnensystematik siehe Systematik cannot be interpreted broadly Curia 15, 18, 20

36

Definition 23 Diskriminierungsverbot 47 Distanzierung 57 Doppelbegründungen 58 f. Dynamisierung 46 effet utile 48, 58, 61 einschränkend 30, 33 f., 53 Einschränkung 21 ejusdem generis-Regel 38 eng siehe Verengungsgebot eng auszulegen, Rückausnahme 40 engere Systematik siehe Systematik Entstehungsgeschichte 50 f., 58 enumeratio, ergo limitatio 37 Erlaubnis der Erweiterung 38 Ermessensbeeinflussung 56 Ermessensspielraum 56 Erweiterungserlaubnis 38 Erweiterungsverbot 35 – 37, 62 – nicht ausdehnen 35 – nicht ausweiten 35 – nicht darüber hinausgehen 36 – nicht erstrecken 35 – nicht erweitern 35 – nicht extensiv 36 – nicht weit 35 étroite 32 Eur-Lex 18

171

exceptio est strictissimae interpretationis 15, 31 f. exception 11, 61 Flexibilität 43, 62 französische Fassung als Grundlage der Interpretation 34 Freistellung 53 Gebot 13 Grammatikalische Auslegung siehe Wortlaut Grenze des möglichen Wortsinns 50 Grundfreiheiten 12, 24, 47, 60 Grundprinzip 26, 47 f. Grundrechte 12, 47 Grundsatz 13 f. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit siehe Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Härteklausel 52 Historische Auslegung siehe Entstehungsgeschichte Humanitäre Ziele 60 in claris non fit interpretatio 29 interprétation étroite 32 interprétation restrictive 31 – 33 interprétation stricte 31 f., 34 Komponenten der Formel 23 Konsequenzen der Formel 54 – Analogieverbot 55 – Beweislastverteilung 54 – Ermessensbeeinflussung 56 – Rückwirkungsverbot 55 Kontrapunkte – Fehlende Verankerung im Unionsrecht 59 – Vorrang humanitärer Ziele 60 Kontrollgesichtspunkte 46, 62 – Auslegungsmethoden siehe Auslegungsmethoden – effet utile siehe effet utile – Grundrechte 47 – Verhältnismäßigkeit siehe Verhältnismäßigkeit Kritik an der Formel 57

172

Stichwortverzeichnis

– Distanzierungen 57 – Doppelbegründungen 58 f. – Kontrapunkte siehe Kontrapunkte lecture réductrice 34 Legitimationsverlust 52 limitatio 37 Meta-Regel 53, 62 Modifikationen der Formel 62 – Abstufungen siehe Abstufungen – Verstärkung der Formel siehe Verstärkung der Formel narrow interpretation 11, 31 – 33, 61 ne sauraient être interprété largement 37 necessitas 38 nicht eng 60 nicht eng auszulegen siehe Verengungsgebot Nicht-Extension 36 nicht weit auszulegen siehe Erweiterungsverbot Originalsprache als Grundlage der Interpretation 31, 34, 37, 45 Parteien 20, 62 Praktische Wirksamkeit siehe effet utile Präzisierung 60 Qualifikation als Ausnahme

23

Rechtfertigung der Formel 41 Reduktion 36 Regel 13 f. Regel-Ausnahme-Dynamik 13 Relationsbegriff 24 restrictive siehe interprétation restrictive restrictive interpretation 31 – 34, 61 restriktiv 15, 19, 31 f., 58 Rückausnahme 39 – eng auszulegen 40 – weit auszulegen 39 – weite Auslegung 39 Rückwirkungsverbot 55 f.

Schiedsrichterrolle 62 simplistic 33 f. singularia non sunt extendenda 15 – 17, 36, 38, 62 singularia non sunt extendenda praeter necessitatem 63 singularia non sunt extendenda sine necessitate 38, 63 Skalierung 46 Sprache – Amtssprache siehe Amtssprache – Originalsprache siehe Originalsprache – Verfahrensordnungen 34 – Verfahrenssprache siehe Verfahrenssprache Sprachfassung 31 f., 45, 50, 58 Statik 46, 62 stem|r 34 streng 31 strict interpretation 31 – 34 stricte siehe interprétation stricte strikt 19, 31 f., 55, 57 Suchworte 19 Systematik 23, 49, 51, 53, 61 – allgemeine 51 – äußere 51 – Binnensystematik 51 – engere 51 Teleologische Auslegung siehe Zweck Terminologie 14 Transformationen der Formel 60 – Präzisierung 60 – Veränderung 61 Trunkierte Suche 19 Übersetzung 31 f., 34 unbedingt erforderlich 60 Varianten der Formelverwendung 43 – apodiktische Grundform 43 – Modifikationen der Formel siehe Modifikationen der Formel Veränderung 61 Verankerung im Unionsrecht 59 Verengungsgebot 12 f., 15 – 17, 24, 29 – 32, 35 f., 40, 46, 48, 52, 58 f., 62 f. – einschränkend 30, 33 f., 53

Stichwortverzeichnis – restriktiv 30 – so klein wie möglich 31 – so selten wie möglich 31 – streng 31 – strikt 31 Verfahrenssprache als Grundlage der Interpretation 34 Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 47 f., 60 f. Verstärkung der Formel – allgemein anerkannt 43 – außer Zweifel 44 – eindeutig 44 – herkömmlicherweise 44 – naturgemäß 44 – natürlich 44

– notwendig 44 – selbstverständlich 44 – stets 44 – typischerweise 44 – unbedingt 44 – zwangsläufig 44 Vorabentscheidungsverfahren weit 36, 39, 57 – Rückausnahme 39 Wortlaut 49 – 52, 58, 62 Zurückhaltung 46, 57 f. Zweck 23, 49, 51 f., 61 Zweifelsregelung 53

173

12, 29