Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern (Cato, Varro, Columella) 9783110509304, 9783828252189

140 82 8MB

German Pages 126 [132] Year 1978

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern (Cato, Varro, Columella)
 9783110509304, 9783828252189

Table of contents :
Inhalt
Einleitung
1. Leben und Werk der Agrarschriftsteller
2. Arbeitsorganisation und Arten der eingesetzten Arbeitskräfte
3. Optimaler Arbeitskräftebedarf und optimale Betriebsgröße
4. Arbeitsteilung und Gruppenbildung
5. Arbeitsplatzbeschreibung nach Tätigkeitsmerkmalen und Kompetenzen
6. Regelung der Arbeits- und Freizeit
7. Kontroll- und Führungssystem
Schlußbetrachtung
Anhang (1 Tabelle)
Anmerkungen
Literatur
Stellenregister
Sachregister
Wortregister, lateinisch
Wortregister, griechisch
Personen- und Ortsregister
Abkürzungen

Citation preview

W.

KALTENSTADLER

Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern (Cato, Varro, Columella)

Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte Begründet von G Ü N T H E R FRANZ u n d FRIEDRICH LÜTGE

Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h. c. WILHELM ABEL, Göttingen, und Professor Dr. GÜNTHER FRANZ, Stuttgart-Hohenheim

B A N D 30 Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern (Cato, Varrò, Columella)

Gustav Fischer Verlag • Stuttgart • N e w York • 1978

Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern (Cato, Varro, Columella) Von W i l h e l m KALTENSTADLER

Gustav Fischer Verlag • Stuttgart • New York • 1978

Meinem Bruder Luitpold

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Kaltenstadler, Wilhelm Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern. — 1. Aufl. — Stuttgart: Fischer, 1978. (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte; Bd. 30) I S B N 3-437-50218-2

© Gustav Fischer Verlag • Stuttgart • 1978 Alle Rechte vorbehalten Druck: Offsetdruckerei Karl Grammlidi, Pliezhausen Einband: Großbuchbinderei Maier, Echterdingen Printed in Germany

Inhalt

1. 2. 2. 1 2.2 3. 4. 4. 1 4. 2 4. 3 4. 4 5. 5. 1 5. 1. 1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5 2 6. 6. 1 6. 2 7. 7. 1 7. 2 7. 3 7. 4 7. 5 7. 5. 1 7.5.2 7. 6 7. 6. 1 7. 6. 2 7. 6. 3 7.6.3.1 7.6.3.2 7.6.3.3

Einleitung Leben und Werk d e r A g r a r s c h r i f t s t e l l e r A r b e i t s o r g a n i s a t i o n und Arten d e r eingesetzten A r b e i t s k r ä f t e Landwirtschaftliche A r b e i t s k r ä f t e (Cato, V a r r o , Columella) Handwerker Optimaler A r b e i t s k r ä f t e b e d a r f und optimale B e t r i e b s g r ö s s e Arbeitsteilung und Gruppenbildung . Ansätze bei Cato und V a r r o Notwendigkeit d e r Arbeitsteilung und deren Begründung bei Columella Optimale Gruppenbildung bei Columella Die f a m i l i a a l s Gruppe Arbeitsplatzbeschreibung nach T ä t i g k e i t s m e r k m a l e n und Kompetenzen Stellung und Aufgaben d e r F ü h r u n g s k r ä f t e T e r m i n o l o g i e und Struktur D e r vilicus bei Cato, V a r r o , Columella . D e r m a g i s t e r p e c o r i s und die Hirten bei V a r r o und Columella Die vilica bei Cato und Columella Stellung und Aufgaben der Sklaven bei Cato, V a r r o und Columella Regelung der A r b e i t s - und F r e i z e i t Arbeitszeit Feriae Kontroll- und F ü h r u n g s s y s t e m Sklavenfrage in d e r r ö m i s c h e n L i t e r a t u r Sklaverei a l s Zwangssystem Sklavenarbeit a l s Kontrollsystem Schaffung m a t e r i e l l e r A n r e i z e F ü h r u n g s s y s t e m und Oberaufsicht des G u t s h e r r n (dominus) G u t s h e r r und P ä c h t e r . G u t s h e r r und Sklaven F ü h r u n g s s y s t e m des vilicus Führung a l s Wissenschaft (scientia imperandi) D e r vilicus a l s Vorbild der A r b e i t e r F ü h r u n g s s t i l des vilicus Militanter Führungsstil P a t r i a r c h a l i s c h e r Führungsstil Sozial-integrativer Führungsstil

1 8 12 12 15 17 21 21 21 22 23 25 25 25 27 28 30 31 34 34 35 36 36 40 41 41 43 43 43 45 45 46 47 47 47 49

Schlussbetrachtung Anhang (1 Tabelle) Anmerkungen Literatur Stellenregister Sachregister W o r t r e g i s t e r , lateinisch Wortregister, griechisch P e r s o n e n - und O r t s r e g i s t e r Abkürzungen

50 55 56 95 104 106 119 123 124 12 6

1

Einleitung (+)

Vorliegende Arbeit will anhand d e r L e h r - und Handbücher der römischen A g r a r s c h r i f t s t e l l e r Cato, V a r r o und C o l u m e l l a u n t e r s u c h e n und d a r l e g e n , wie ein G u t s b e t r i e b d e r s p ä t e n r ö m i s c h e n R e p u b l i k und d e r f r ü h e n K a i s e r z e i t f u n k t i o n i e r t hat o d e r , b e s s e r g e s a g t , h ä t t e f u n k t i o n i e r e n s o l l e n . Im V o r d e r g r u n d s t e h t d a b e i d e r ' F a k t o r ' A r b e i t in s e i n e n v e r s c h i e d e n e n A u s p r ä g u n g e n (Sklaven, F r e i e , ' U n t e r n e h m e r ' auf V e r d i n g u n g s b a s i s ) . Die s u b a l t e r n e n A r b e i t s k r ä f t e w e r d e n g e n a u s o b e r ü c k s i c h t i g t wie d i e V o r g e s e t z t e n bzw. F ü h r u n g s k r ä f t e . Auf p h i l o l o g i s c h e A k r i b i e und die V i e l f a l t d e r in den Q u e l l e n v o r k o m m e n d e n B e g r i f f e wurde g e n a u s o W e r t gelegt wie auf m e t h o d i s c h e P r ä z i s i o n , d i e i c h f ü r d i e B e h a n d l u n g e i n e s so a k t u e l l e n S t o f f e s , wie d i e s d i e F r a g e d e r A r b e i t s o r g a n i s a t i o n und d e s F ü h r u n g s s y s t e m s noch heute ist, f ü r u n a b d i n g b a r h a l t e , s o l l d e r L e s e r n i c h t von d e r F ü l l e d e r M a t e r i a l i e n e r d r ü c k t w e r d e n . D a m i t nicht d e r E i n d r u c k e n t s t e h t , bei den F r a g e n d e r M e n s c h e n f ü h r u n g in d e r A n t i k e h a n d l e e s s i c h n u r u m r e i n a n t i q u a r i s c h e V o r stellungen, die uns h e u t e nicht m e h r b e r ü h r e n , habe ich e s f ü r notwendig e r a c h t e t , in d e n A n m e r k u n g e n (um den F l u s s d e r D a r s t e l l u n g nicht zu s t ö r e n ) v e r s c h i e d e n e B e g r i f f e zu d e f i n i e r e n und in m o d e r n e r T e r m i n o l o g i e zu a k t u a l i s i e r e n . B e i a l l e n d r e i A u t o r e n i s t auf j e d e n F a l l d e r A b s t a n d z w i s c h e n d e m Gehalt d e r T r a k t a t e und d e r a g r a r i s c h e n R e a l i t ä t zu b e a c h t e n : "un m a nuale d e s c r i v e l e c o s e non c o m e sono, m a c o m e s i v o r r e b b e che f o s s e r o " (1), was auch f ü r m o d e r n e L e h r b ü c h e r z u t r i f f t . Ein L e h r - und Handbuch der Landw i r t s c h a f t gibt a l s o nicht so s e h r einen I s t - a l s einen Sollzustand wieder, was j e d o c h nicht h e i s s t , d a s s d e r A u t o r die E m p i r i e a u s s e r acht l ä s s t . Ich v e r s u c h t e j e d o c h soweit a l s m ö g l i c h , die r ö m i s c h e R e a l i t ä t d e r s p ä t e n Republik und f r ü h e n K a i s e r z e i t - m e i s t i m A n m e r k u n g s a p p a r a t - m i t d e n V o r s t e l l u n g e n und T h e o r i e n d e r A g r a r s c h r i f t s t e l l e r zu k o n f r o n t i e r e n , z. T. a u c h in G e s t a l t e p i g r a p h i s c h e r M a t e r i a l i e n und a r c h ä o l o g i s c h e r F o r s c h u n g e n , welche jedoch zur v i l l a r u s t i c a v i e l f a c h noch in den Anfängen stecken. Wichtig s c h i e n e s m i r auch, g e l e g e n t l i c h P a r a l l e l e n d e r g r i e c h i s c h e n A g r a r g e s c h i c h t e h e r a u s z u s t e l l e n und auf h e l l e n i s t i s c h e E i n f l ü s s e a u f m e r k s a m zu machen (la). N a c h e i n e r k u r z e n D a r s t e l l u n g von L e b e n und W e r k d e r A g r a r s c h r i f t s t e l l e r wandte ich m i c h d e r V i e l f a l t d e r auf den G ü t e r n e i n g e s e t z t e n A r b e i t s k r ä f t e zu, f ü r welche die Q u e l l e n eine b r e i t e P a l e t t e von Bezeichnungen bieten. Ich zog e s v o r , die A r t e n d e r A r b e i t s k r ä f t e nicht p r i m ä r nach Status und P o s i t i o n zu b e h a n d e l n , s o n d e r n n a c h A u t o r e n , um b e i d e r g r o s s e n D i f f e r e n z i e r t h e i t

F ü r A n r e g u n g e n und H i n w e i s e bin ich H e r r n P r o f . L a u f f e r , München, und H e r r n P r o f . Heinen, T r i e r , zu b e s o n d e r e m Dank v e r p f l i c h t e t .

2

d e r e i n g e s e t z t e n A r b e i t s k r ä f t e e s nicht an d e r nötigen Ü b e r s i c h t fehlen zu lassen. Im A n s c h l u s s d a r a n b e f a s s t e i c h m i c h m i t d e r o p t i m a l e n B e t r i e b s g r ö s s e und z w a r w i e d e r n a c h A u t o r e n . W i r k l i c h k o n k r e t e E r g e b n i s s e , d i e wohl auf E m p i r i e b e r u h e n , b r i n g t n u r C a t o f ü r v i n e a und o l i v e t u m . B e i V a r r o und C o l u m e l l a b e z i e h e n s i c h d i e m e i s t e n A n g a b e n auf 1 i u g e r u m , v e r m u t l i c h abs t r a k t e S o l l z i f f e r n , d i e in d e r R e a l i t ä t n i c h t ( i m m e r ) e r r e i c h t w u r d e n . E s sind a l s o d i e A n g a b e n b e i Cato e i n e r s e i t s ( w e n i g s t e n s in d i e s e r F r a g e ) und bei V a r r o und C o l u m e l l a a n d e r e r s e i t s n u r s c h w e r v e r g l e i c h b a r . Z u r A r b e i t s t e i l u n g und G r u p p e n b i l d u n g t r a g e n C a t o und V a r r o wenig, t r ä g t C o l u m e l l a f a s t a l l e s bei. C o l u m e l l a s O p t i m a l g r u p p e wird dann mit m o d e r n e n o p t i m a l e n S o l l g r u p p e n v e r g l i c h e n und d i e f a m i l i a a l s G r u p p e u n t e r s u c h t s o wie a l s s t r u k t u r i e r t e G r u p p e d a r g e s t e l l t . Die A r b e i t s p l a t z b e s c h r e i b u n g , an s i c h e i n e E r r u n g e n s c h a f t d e r m o d e r n e n I n d u s t r i a l i s i e r u n g , f i n d e t s i c h b e i V a r r o und C o l u m e l l a in d e u t l i c h e r A u s p r ä g u n g v o r . S e l b s t wenn s i c h d i e s e ( v i e l l e i c h t ) in d e r W i r k l i c h k e i t n i c h t i m m e r so d u r c h f ü h r e n l i e s s , so ist e s doch e r s t a u n l i c h , d a s s v o r a l l e m V a r r o und C o l u m e l l a s c h o n v o r 2000 J a h r e n d i e N o t w e n d i g k e i t e i n e r K o r r e l a t i o n z w i s c h e n den F ä h i g k e i t e n bzw. E i g e n s c h a f t e n e i n e r A r b e i t s k r a f t und den E r f o r d e r n i s s e n e i n e s b e s t i m m t e n A r b e i t s p l a t z e s b z w . B e r u f e s s a h e n . Nach d e r B e h a n d l u n g d e r A r b e i t s - und F r e i z e i t , wobei i c h m i c h v o r a l l e m (neben e i g e n e r Q u e l l e n i n t e r p r e t a t i o n ) auf De R o b e r t i s s t ü t z e n konnte, wandte ich m i c h d e m e i g e n t l i c h e n K o n t r o l l - und F ü h r u n g s s y s t e m zu, m i t d e m s i c h z. T. a u c h n i c h t - a g r a r i s c h e r ö m i s c h e S c h r i f t s t e l l e r - o f t u n t e r g r i e c h i s c h hellenistischem Einfluss - beschäftigten. Die a n t i k e G u t s s k l a v e r e i b e r u h t e auf e i n e m Z w a n g s s y s t e m , d a s m a n a b e r nicht a u s s c h l i e s s l i c h s c h w a r z m a l e n d a r f , wie d a s g e l e g e n t l i c h s o z i a l i s t i s c h e F o r s c h e r tun. D i e s e w a r g a n z s i c h e r m e h r K o n t r o l l s y s t e m (vor a l l e m b e i V a r r o u n d C o l u m e l l a ) . M a n b e s c h r ä n k t e s i c h j e d o c h n i c h t auf Z w a n g und Kontrolle, sondern bediente sich einer ausgeklügelten Ordnung der m a t e r i e l len A n r e i z e , d i e b e i C a t o s e h r d e u t l i c h a u s g e p r ä g t i s t . Wenn Z w a n g s - und K o n t r o l l s y s t e m wie auch die m a t e r i e l l e n A n r e i z e m e h r d i r e k t e Methoden d e r M e n s c h e n b e e i n f l u s s u n g d a r s t e l l e n , so i s t d a s F ü h r u n g s s y s t e m d e s G u t s h e r r n und V e r w a l t e r s eine m e h r i n d i r e k t e Methode, u n t e r d e r man auch heute noch e i g e n t l i c h e F ü h r u n g v e r s t e h t . Wenn ich m i r a u c h b e w u s s t bin, d a s s e i n e A u f g l i e d e r u n g d e r F ü h r u n g s m e t h o d e n d e r A g r a r S c h r i f t s t e l l e r auf m o d e r n e F ü h r u n g s f u n k t i o n e n und - s t i l e die a n t i k e R e a l i t ä t ganz b e w u s s t von F r a g e s t e l l u n g e n d e r m o d e r n e n I n d u s t r i e h e r s i e h t , so habe ich m i c h doch dazu e n t s c h l o s s e n , weil a n d e r s d a s v o r h a n dene Q u e l l e n m a t e r i a l d e m m o d e r n e n M e n s c h e n s i c h k a u m e r s c h l i e s s e n l ä s s t . Mir s c h e i n t d i e s e M o d e r n i s i e r u n g nicht z u l e t z t d e s w e g e n g e r e c h t f e r t i g t , weil C o l u m e l l a a u s d r ü c k l i c h von e i n e r ' F ü h r u n g s w i s s e n s c h a f t 1 (scientia imperandi) spricht. Die H a u p t q u e l l e n d e r A r b e i t s i n d C a t o s , V a r r o s und C o l u m e l l a s a g r a r w i s s e n s c h a f t l i c h e W e r k e . Sie sind a b e r f ü r die b e h a n d e l t e P r o b l e m s t e l l u n g nicht alle in g l e i c h e r W e i s e e r g i e b i g und a u s s a g e k r ä f t i g . Wie in m o d e r n e n L e h r b ü c h e r n finden sich bei ihnen neben f u n d i e r t e n A u s f ü h r u n g e n auch G e meinplätze. In cap. 2 b e f a s s t sich Cato m i t K o n t r o l l e und R e v i s i o n d e s G u t s b e t r i e b s . Den A u f g a b e n und P f l i c h t e n d e s G u t s v e r w a l t e r s w i d m e t s i c h r e l a t i v a u s f ü h r l i c h cap. 5 ( v i l i c i o f f i c i a ) , w e n i g e r a u s f ü h r l i c h ( m e i s t W i e d e r h o l u n g e n von cap. 5) cap. 142. Den A u f g a b e n b e r e i c h d e r v i l i c a , d e r F r a u d e s V e r w a l t e r s , s c h i l d e r t c a p . 143. D i e e i n z e l n e n G e d a n k e n f i n d e n s i c h d a b e i - n i c h t i m m e r in

3

l o g i s c h e r V e r b i n d u n g - oft w a h l l o s a n e i n a n d e r g e r e i h t . Ü b e r d i e A u s s t a t t u n g d e s Ö l g u t e s und W e i n b e r g e s m i t A r b e i t s k r ä f t e n a l l e r A r t b e r i c h t e n cap. 10,1 und c a p . 11,1, ü b e r d i e A u s s t a t t u n g m i t A r b e i t s - und Z u g t i e r e n c a p . 10,2 und 11,2 C a p . 66 und 67 b e r i c h t e n ü b e r d e s A u f s e h e r s und K ü f e r s ( c u s t o d i s et c a p u l a t o r i s ) A u f g a b e n in K e l l e r und K e l t e r e i . In c a p . 37, 3 - 4 gibt C a t o die A r b e i t e n an, d i e m a n i m W i n t e r d u r c h f ü h r e n l a s s e n k a n n , in c a p . 2, 3 und 39 die A r b e i t e n bei s c h l e c h t e m W e t t e r und in c a p . 40 d i e f ü r d a s F r ü h j a h r . Eine wichtige G r u p p e d e r auf Catos G ü t e r n Tätigen sind P ä c h t e r (cap. 137. 149), p o l i t o r e s (cap. 136), r e d e m p t o r e s (cap. 144. 145) und c o n d u c t o r e s (cap. 150). Eine a u f s c h l u s s r e i c h e Quelle f ü r diese A r b e i t stellen cap. 56-59 (Verpflegung d e r Sklaven) d a r . D i e f ü r A r b e i t s o r g a n i s a t i o n und F ü h r u n g s s y s t e m w i c h t i g s t e n und e r g i e b i g s t e n Q u e l l e n in V a r r o s r e s r u s t i c a e f i n d e n s i c h i m 1. B u c h . 1, 13, 2 w e i s t auf die K o n t r o l l f u n k t i o n d e s v i l i c u s hin. In 1, 16, 5 w i r d die B e w e g u n g s f r e i heit von vilicus und A r b e i t e r n e i n g e s c h r ä n k t . B e s o n d e r s e r g i e b i g ist cap. 1, 17, w e l c h e s A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , A r t d e r A r b e i t s k r ä f t e und i h r e Q u a l i f i k a t i o n , F ü h r u n g s s y s t e m und r i c h t i g e Behandlung d e r U n t e r g e b e n e n sowie d e r e n Motivation aufzeigt. F r a g e n der optimalen B e t r i e b s g r ö s s e , des optimalen A r b e i t s k r ä f t e b e d a r f s s o w i e S t a n d o r t p r o b l e m e s c h n e i d e t V a r r o in A n l e h n u n g an C a t o in 1, 18 a n . Ü b e r d i e A u s s t a t t u n g e i n e s B e t r i e b e s m i t A r b e i t s t i e r e n und d i e B e d i n g u n gen, von w e l c h e n d i e Z a h l und A r t d e r zu h a l t e n d e n T i e r e a b h ä n g e n , b e r i c h t e t 1, 19. In 1, 36 e r f a h r e n w i r , w e l c h e A r b e i t e n im Winter e r l e d i g t w e r den können. E s k o m m e n a u c h e i n i g e S t e l l e n a u s d e m 2. B u c h h i e r in B e t r a c h t . 2, 2, 9-12 stellt eine wertvolle Quelle zur r ö m i s c h e n Wanderherdenwirtschaft dar. Ü b e r A r t und Q u a l i f i k a t i o n d e r in d e r W e i d e w i r t s c h a f t T ä t i g e n i n f o r m i e r t 2, 10, 1 - 5 . 2, 10, 6 - 1 0 b e r i c h t e t ü b e r A u f g a b e n d e s m a g i s t e r p e c o r i s s o w i e ü b e r die F r a u e n d e r H i r t e n . B e i C o l u m e l l a de r e r u s t i c a s i n d d i e B ü c h e r 1. 11 und 12 f ü r A r b e i t s o r g a n i s a t i o n und F ü h r u n g s s y s t e m b e s o n d e r s e r g i e b i g . In 1, 6, 7 - 8 w i r d d a s Kont r o l l s y s t e m b e r e i t s a u s d e r A n l a g e d e r W o h n v e r h ä l t n i s s e e r s i c h t l i c h . Die direkte Kontrolle des Gutsbetriebes durch häufige Besuche des H e r r n e r gibt s i c h a u s 1, 2, 1. B e s o n d e r s a u s s a g e k r ä f t i g f ü r u n s e r T h e m a s i n d c a p . 1, 7 - 9 . In 1, 7 u n t e r s u c h t C o l u m e l l a d i e F r a g e , ob und u n t e r w e l c h e n U m s t ä n d e n e s g ü n s t i g e r i s t , e i n e n P ä c h t e r o d e r e i n e n V e r w a l t e r (mit S k l a v e n w i r t s c h a f t ) zu b e v o r z u g e n . Ü b e r d i e A u s w a h l d e s g e e i g n e t e n V e r w a l t e r s , d e s s e n f a c h l i c h e und F ü h r u n g s a u f g a b e n , d i e S k l a v e n b e h a n d l u n g d u r c h d e n G u t s h e r r n s e l b s t , d a s V e r h ä l t n i s von v i l i c u s und v i l i c a , K o n t a k t e z w i s c h e n v i l i c u s und U n t e r g e b e n e n b e r i c h t e t 1, 8. A u c h 11, 1 (zum T e i l W i e d e r h o l u n g von 1, 8) b e f a s s t s i c h m i t d e n A u f g a b e n d e s V e r w a l t e r s . Die f ü r e i n e v i l i c a e r f o r d e r l i c h e n E i g e n s c h a f t e n s o w i e d e r e n P f l i c h t e n w e r d e n in 12, 1 - 3 u n t e r sucht. 12, 3 zählt a u c h d i e T ä t i g k e i t e n d e r a n d e r e n F r a u e n auf. 2, 21 b e f a s s t s i c h a u s f ü h r l i c h m i t d e r R e g e l u n g d e r A r b e i t s - und F r e i z e i t . In d e n B ü c h e r n 6. 7 k o m m e n d i e in d e r V i e h - und W e i d e w i r t s c h a f t t ä t i g e n V o r g e s e t z ten und i h r e e r f o r d e r l i c h e n E i g e n s c h a f t e n a m R a n d e z u r S p r a c h e . Neben d e r V e r m i t t l u n g d e r w i c h t i g s t e n Q u e l l e n soll nun d e r L e s e r auch zum F o r s c h u n g s s t a n d i n f o r m i e r t w e r d e n . Von d e r ä l t e r e n L i t e r a t u r i s t d a s W e r k v o n G u m m e r u s ü b e r d e n r ö m i s c h e n G u t s b e t r i e b (1906) h e u t e n o c h g r u n d l e g e n d . E r w a r d e r E r s t e , d e r in f u n d i e r t e r W e i s e d e n m i t S k l a v e n g e f ü h r t e n G u t s b e t r i e b in d e r Sicht d e r r ö m i s c h e n A g r a r s c h r i f t s t e l l e r a l s P e n d a n t z u m S y s t e m d e r f r e i e n A r b e i t d a r s t e l l t e , und z w a r g e t r e n n t n a c h

4 den einzelnen S c h r i f t s t e l l e r n . Bei ihm werden die einzelnen Arten der A r b e i t s k r ä f t e und T ä t i g k e i t s b e r e i c h e k r i t i s c h a u s e i n a n d e r g e h a l t e n . A u s f ü h r l i c h sind K o l o n a t s f r a g e und S c h u l d k n e c h t s c h a f t b e h a n d e l t . S e i n e A r g u m e n t a t i o n z u r B e t r i e b s g r ö s s e b e i V a r r o und C o l u m e l l a i s t d u r c h v e r s c h i e d e n e A r b e i t e n von K. D. White und D u n c a n - J o n e s (vor a l l e m " T h e E c o n o m y of t h e R o m a n E m p i r e , Q u a n t i t a t i v e S t u d i e s " , 1974) ü b e r h o l t . Ü b e r die v e r s c h i e d e n e n A r t e n d e r in r ö m i s c h e n A g r a r b e t r i e b e n e i n g e s e t z t e n A r b e i t s k r ä f t e , ü b e r P ä c h t e r und ' U n t e r n e h m e r ' auf W e r k v e r d i n g u n g s b a s i s h a n d e l n a u c h M o m m s e n , D i e i t a l i s c h e B o d e n t e i l u n g , 1884; S c h u l t e n , R ö m i s c h e G r u n d h e r r Schäften, 1896; Max W e b e r , R ö m i s c h e A g r a r g e s c h i c h t e , 1891 s o w i e F d e C o u l a n g e s , L e c o l o n a t r o m a i n , 1885. Z u m p o l i t o r und c o lonus p a r t i a r i u s mit b e s o n d e r e r Berücksichtigung Catos ist noch i m m e r b r a u c h b a r Z a n i n i , A t t i del I s t i t . V e n e t o , C l a s s e L e t t . 9, 52, 1 9 3 5 / 3 6 . A u s f ü h r l i c h , a b e r ü b e r h o l t i s t d e r R E - A r t i k e l " c o l o n a t u s " von S e e c k (1900). H e r a n z i e h e n s w e r t sind noch i m m e r die v e r s c h i e d e n e n Abhandlungen von Rostovtzeff ü b e r den r ö m i s c h e n Kolonat, auch Clausing, The R o m a n Colon a t e , 1925. In d e r n e u e r e n L i t e r a t u r h a b e n v o r a l l e m s o z i a l i s t i s c h e F o r s c h e r s i c h d e r F r a g e d e s Ü b e r g a n g s d e r S k l a v e n - z u r K o l o n a t s w i r t s c h a f t a n g e n o m m e n und die D u r c h s e t z u n g d e s K o l o n a t s i m h i s t o r i s c h e n P r o z e s s im Anklang an d i e h i s t o r i s c h e n S t u f e n t h e o r i e n d e s 19. J a h r h u n d e r t s m i t d e s s e n h ö h e r e r P r o d u k t i v i t ä t e r k l ä r t (R. G ü n t h e r , S c h r o t , S e r g e j e n k o , M a r o t i , ¡Staerman, L i p s c h i z u. a.). Die n e u e s t e n i c h t s o z i a l i s t i s c h e F o r s c h u n g z u m r ö m i s c h e n K o lonat legt s i c h nicht auf s o l c h e Z w a n g s l ä u f i g k e i t d e r h i s t o r i s c h e n E n t w i c k lung f e s t . J o n e s , T h e R o m a n C o l o n a t e (1958), l ä s s t e s offen, wann, wie und w a r u m d e r (relativ) f r e i e c o l o n u s d e r P r i n z i p a t s z e i t zum abhängigen colonus d e s s p ä t e n R e i c h e s g e w o r d e n i s t . B r o c k m e y e r , A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , 1968, S. 9ff gibt einen a u s f ü h r l i c h e n B e r i c h t ü b e r d i e E n t w i c k l u n g d e s r ö m i s c h e n K o l o n a t e s in d e r s o z i a l i s t i s c h e n und n i c h t s o z i a l i s t i s c h e n F o r s c h u n g . E d g a r Salin, P o l i t i s c h e Ö k o n o m i e , 5. e r w . A u f l . , 1967, 22, f ü h r t die A b l ö s u n g d e r G u t s w i r t s c h a f t d u r c h den Kolonat auf die V e r r i n g e r u n g d e r S k l a v e n i m p o r t e z u r ü c k : " D a r u m w i r d e s nötig, a l l e i n t e n s i v e n K u l t u r e n a u f z u g e b e n , d a r u m nötig, f r e i e o d e r h a l b f r e i e A r b e i t h e r a n z u z i e h e n . An d i e S t e l l e d e r a l t e n G u t s w i r t s c h a f t t r i t t d e r K o l o n a t " (S. 22). Die s i c h d a r a u s e r g e b e n d e R e a g r a risierung sowie das " N e u e r s t a r k e n d e r naturalwirtschaftlichen Ordnung" h ä t t e n z u m U n t e r g a n g R o m s b e i g e t r a g e n und " d a s S c h i c k s a l d i e s e r e r s t e n W e l t w i r t s c h a f t b e s i e g e l t " (S. 23). S a l i n e r k l ä r t d i e A b l ö s u n g d e r G u t s w i r t s c h a f t d u r c h den Kolonat exogen von den E i n f l u s s f a k t o r e n d e s A r b e i t s m a r k t e s h e r , d i e s o z i a l i s t i s c h e F o r s c h u n g s i e h t in d e r n a c h l a s s e n d e n " A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t " d e r G u t s w i r t s c h a f t in e n d o g e n e r B e t r a c h t u n g s w e i s e d e n k o n s e q u e n t e n V e r f a l l d e s s k l a v e n h a l t e r i s c h e n S y s t e m s d e r Antike bzw. d e s r ö m i s c h e n R e i c h e s (lb). In d e r s o z i a l i s t i s c h e n G e s c h i c h t s w i s s e n s c h a f t hat die B e t r a c h t u n g d e r A r b e i t s o r g a n i s a t i o n wenig, d i e d e s F ü h r u n g s s y s t e m s in d e r r ö m i s c h e n G e s c h i c h t e so gut wie k e i n e B e r ü c k s i c h t i g u n g g e f u n d e n . Bei d e r E r f o r s c h u n g d e r S k l a v e n w i r t s c h a f t ü b e r w i e g e n F r a g e n d e r S o z i a l s t r u k t u r (R. G ü n t h e r G. Schrot, B e m e r k u n g e n zur G e s e t z m ä s s i g k e i t in d e r . . . G e s e l l s c h a f t s o r d nung, Wiss. Z e i t s c h r i f t K a r l - M a r x - U n i v e r s i t ä t Leipzig, 1963, G e s e l l s c h a f t s und S p r a c h w i s s . R e i h e 1, 2 2 9 - 2 4 0 ; S t a e r m a n , K r i s e d e r S k l a v e n h a l t e r o r d nung, 1964, und d i e s e l b e , B l ü t e z e i t d e r S k l a v e n w i r t s c h a f t , 1969), d e s V e r falls der Sklavenhalterordnung ( Staerman, Krise der Sklavenhalterordnung, 1964 und L i p s c h i z , VDI 1955, 4, 63ff), d e r P r o d u k t i o n s v e r h ä l t n i s s e (Maroti, Acta ant. 11, 1963, 1 - 2 , 2 1 5 - 2 3 4 ; M i h a e s c u , Studii ^i c e r c . Ist. Veche IV, 3-4, 1953, 525-539 und d e r s . , Studii ¡si c e r c . Ist V e c h e I, 2, 1950, 187-207) und d e r R e n t a b i l i t ä t (Schrot, R e n t a b i l i t ä t d e r r ö m i s c h e n L a n d w i r t s c h a f t , 1957).

5 ä'taerman b e f a s s t sich in ihren beiden g r o s s e n Monographien ( " K r i s e " und " B l ü t e z e i t " ) mit der Organisation der Aufsichtstätigkeit, sieht aber in den Führungssystemen der A g r a r s c h r i f t s t e l l e r nur besondere F o r m e n der Ausbeutung. Folglich legt sie, vor allem in ihrem Werk " K r i s e " , den Schwerpunkt auf die sozialen Konflikte und Gegensätze zwischen Sklavenhaltern und Sklaven. Sie f a s s t also die Sklavenwirtschaft p r i m ä r als Zwangs- und Kont r o l l s y s t e m auf. Besonders günstig beurteilt sie (wie überhaupt die sozialistische Forschung) das " p a t r i a r c h a l i s c h e " Leitungssystem Catos. Bei ihrem starken ideologischen Einschlag vernachlässigt sie die Vielfalt der Wirklichkeit. ä t a e r m a n - T r o f i m o v a , Die s k l a v e n h a l t e r i s c h e n Beziehungen in der frühen römischen Kaiserzeit (russ.), Moskau 1971, schliessen an die früheren Werke von Staerman an. Im Gegensatz dazu berücksichtigt dieses neue Werk fast a u s s c h l i e s s l i c h Italien. Ein eigenes Kapitel ist auch der S k l a v e r e i in der Landwirtschaft gewidmet. ä t a e r m a n - T r o f i m o v a (von L e t z t e r e r stammt nur Kap 9) kommen zu dem Ergebnis, dass in Landwirtschaft und Handwerk die S k l a v e r e i nur für m i t t l e r e und k l e i n e r e Unternehmen typisch gewesen sei. In G r o s s b e t r i e b e n und auf Latifundien habe s i e zwar auch e x i s t i e r t , doch nur neben anderen F o r m e n wie Lohnarbeit und Kolonat. Nach dem R ü c k gang der Sklavenwirtschaft hätten "die auf Selbstversorgung und Naturalwirtschaft eingestellten Grossgrundbesitzer" ( l c ) die beherrschende Position eingenommen. Ganz abgesehen davon, dass dies für die Grossunternehmen der Vieh- und Herden Wirtschaft nicht zutrifft, ist zu bemängeln, dass entsprechende Einwände Kiechles und B r o c k m e y e r s nicht berücksichtigt wurden. Überhaupt gehen S t a e r m a n - T r o f i m o v a auf E r g e b n i s s e der modernen Forschung zu wenig ein. Die Abhandlungen ä t a e r m a n s . Die Lage der Sklaven zur Zeit der römischen Republik (russ ), VDI 1963, 2, 80-99; Die Sklavenfrage im römischen Imperium (russ ), VDI 1965, 1, 62-81 und Zur Klassenstruktur der römischen Gesellschaft (russ.), VDI 1969, 4, 37-59 bringen gegenüber den eben besprochenen Werken nichts wesentlich Neues (ld), da es sich bei ihnen zumeist um Vorarbeiten für die 1971 erschienene Monographie handelt. Das gilt auch für A. L. K a c ' s Artikel über das P r o b l e m der Sklaverei bei Plautus und Cato (VDI 1964, 3, 81-90). Arbeiten mit rein philologischem bzw. kommentierendem C h a r a k t e r , die nur zu T e i l f r a g e n der ländlichen Sklaverei Stellung nehmen, bieten V. I. Kuzischtschin, Zur Datierung von C a t o ' s "De a g r i c . " (VDI 1966, 1, 5 4 - 6 7 ) und d e r s . , Das r ö m i sche sklavenhalterische Landgut, 2. Jhd. v . u . Z . - 1. Jhd. u . Z . (russ.), Moskau 1973, Maroti E., F e r i a e in familia (Zum Verständnis von Cato, De agric. 138), abgedruckt in VDI 1970, 2, 6 0 - 6 4 , S e r g e j e n k o M. E . , Colum. 2, 12, 7 - 8 (Versuch eines Kommentars) (le), Frank T . , An Interpretation of Cato 'Agric." 136, AmJournPhil. 54, 1933, 162-165 und Günther R., Kolonen und Sklaven in der Schrift 'de r e rust 1 Columella's, in der F e s t s c h r i f t für Altheim (1968). Welskopf, Die Bedeutung der Arbeitsorganisation für die Entwicklung der Produktivkräfte im Altertum, J a h r b . f. Wirtschaftsgesch., III, B e r l i n (Ost) 1973, 175-187 behandelt das Organisationssystem der A g r a r s c h r i f t s t e l l e r s e h r am Rande (S. 183ff). Sie v e r t r i t t die Auffassuhg, d a s s das O r g a n i s a t i o n s s y s t e m der m i t Sklaven ausgestatteten B e t r i e b e " d u r c h die Naturalwirtschaft behindert und nur für kleine oder m i t t l e r e B e t r i e b e geeignet (war), nicht a b e r für den G r o s s b e t r i e b " (S. 183), was a b e r nicht aus Quellen belegt wird. Zwischen Sklaven und f r e i e n A r b e i t e r n sieht s i e einen qualitativen rechtlichen und sozialen Unterschied (S. 184f). Sergejenko befasst sich in seinem Werk über den vilicus (vgl. BCO IV, 1959, 3, 154ff) mit d r e i Idealtypen des vilicus (Tyrann, B u m m l e r , Habgieriger, S. 157). Seine Gegenüberstellung des vilicus, wie e r bei den A g r a r s c h r i f t -

6

s t e l l e r n geschildert wird, und wie e r (angeblich) wirklich war, ist problematisch, da s e i n e B e s c h r e i b u n g d e s r e a l e n v i l i c u s nicht i m m e r b e z i e h u n g s w e i s e nicht i m m e r a u s r e i c h e n d auf Q u e l l e n b a s i e r t . E s d a r f a l s o i n s g e s a m t f e s t g e h a l t e n w e r d e n , d a s s d i e s o w j e t i s c h e und ü b e r h a u p t die s o z i a l i s t i s c h e a l t h i s t o r i s c h e F o r s c h u n g s i c h nicht m e h r a u s s c h l i e s s l i c h m i t d e r antiken Sklaverei b e s c h ä f tigt, s o n d e r n d i e s e " i n z u n e h m e n d e m M a s s e im Kontext d e r a n d e r e n A b h ä n gigkeitsformen" (lf) sieht. E i n w i c h t i g e r F o r s c h u n g s g e g e n s t a n d im B e r e i c h d e r n i c h t s o z i a l i s t i s c h e n (lg) A g r a r g e s c h i c h t e i s t die v i l l a ( r u s t i c a ) . B e r e i t s 1931 hat C a r r i n g t o n , Studies in t h e C a m p a n i a n v i l l a e r u s t i c a e , JRS, 1931, llOff a r c h ä o l o g i s c h e s M a t e r i a l a u s g e w e r t e t , e b e n s o D a y , A g r i c u l t u r e in t h e L i f e of P o m p e i , Y a l e C l a s s . Stud. 1930, 131ff f ü r P o m p e i . S i r a g o , L ' I t a l i a a g r a r i a s o t t o T r a i a n o , 1958; M a n s u e l l i , L e v i l l e del mondo r o m a n o , 1958 und Skydsgaard, Nuove r i c e r c h e s u l l a v i l l a r u s t i c a r o m a n a , 1969, suchen d u r c h die Kombination von l i t e r a r i schen, e p i g r a p h i s c h e n und a r c h ä o l o g i s c h e n Quellen ein e i n h e i t l i c h e s Bild d e r v i l l a r u s t i c a R o m a n a zu gewinnen. D a s kann m a n a l l e r d i n g s nicht v o n D o h r , I t a l i s c h e G u t s h ö f e , 1965 behaupten, der n u r l i t e r a r i s c h e Q u e l l e n h e r a n z i e h t . F ü r v o r l i e g e n d e s T h e m a w i c h t i g e r a l s die v i l l a r u s t i c a i s t d i e F r a g e , welc h e A r t von A r b e i t s k r ä f t e n in w e l c h e n B e z i e h u n g e n und V e r h ä l t n i s s e n in r ö m i s c h e n G u t s b e t r i e b e n t ä t i g w a r e n . D a r ü b e r b e r i c h t e n in A n s ä t z e n d i e a l t e n S t a n d a r d w e r k e ( R o s t o v t z e f f , Social and E c o n o m i c H i s t o r y of t h e Roman E m p i r e , F r a n k T . , E c o n o m i c S u r v e y of A n c i e n t R o m e , I, 1933), a b e r a u c h n e u e s t e W e r k e wie F i n l e y , Ancient Economy, B e r k e l e y 1973 (Kap. III M a s t e r s and S l a v e s , 62ff und IV L a n d l o r d s and P e a s a n t s , 95ff), R. M a r t i n , Familia r u s t i c a , A n n a l e s l i t t é r a i r e s de l ' U n i v e r s i t é de B e s a n c o n , vol. 11, 1974, 267 -297 und a m R a n d e D u n c a n - J o n e s , The Economy of the Roman E m p i r e , 1974. L e t z t e r e r r e f l e k t i e r t a u c h k r i t i s c h die bei C o l u m e l l a v o r k o m m e n d e n Mengena n g a b e n . Z u m Studium d e r f r e i e n A r b e i t e r in d e r r ö m i s c h e n L a n d w i r t s c h a f t e m p f i e h l t s i c h d i e L e k t ü r e von M a r t i n i , M e r c e n n a r i u s , 1958; M a c q u e r o n , Le t r a v a i l d e s h o m m e s l i b r e s d a n s l ' a n t i q u i t é r o m a i n e , 1958 und d e r m e i s t e n W e r k e von De R o b e r t i s , v o r a l l e m I l a v o r a t o r i l i b e r i n e l l e ' f a m i l i a e ' a z i e n d a l i r o m a n e , SDHI 24, 1958ff. Wenig ü b e r d i e A r b e i t s k r ä f t e hat D o h r , I t a l i s c h e G u t s h ö f e , 1965 ( 1 3 6 - 1 4 8 ) zu s a g e n . Sein Kap. V " D i e A r b e i t s k r ä f t e " i s t m e h r o d e r w e n i g e r ein Anhängsel. Die F r a g e d e r Sklavenbehandlung wird n u r in wenigen Z e i l e n a n g e d e u t e t (2). G r u n d l e g e n d z u r L a t i f u n d i e n f r a g e sind T i b i l e t t i G., Lo sviluppo del latifondo in I t a l i a d a l l ' e p o c a g r a c c a n a al p r i n c i p i o d e l l ' I m p e r o , in: R e l a z i o n i d e l X C o n g r e s s o I n t e r n a z i o n a l e di Scienze s t o r i c h e , 1955, II 237ff und White K. D., L a t i f u n d i a , Bull. I n s t . C l a s s . Stud. 14, 1967, 62-79. T i b i l e t t i k o n f r o n t i e r t die L a t i f u n d i e n f r a g e m i t d e r p o l i t i s c h e n G e s c h i c h t e d e r A g r a r r e f o r m e n , White l e g t d e n N a c h d r u c k auf B e g r i f f s - und B e t r i e b s g r ö s s e n f r a g e n . Mit d e r W e i d e w i r t s c h a f t bei V a r r o im R a h m e n d e r i t a l i s c h e n W e i d e w i r t s c h a f t b e f a s s t s i c h S k y d s g a a r d , T r a n s h u m a n c e in Ancient Italy, Anal. R o m . Inst. Dan. VII, Kopenhagen 1974, 7-36. B e s o n d e r s instruktiv ist d i e s e Abhandlung f ü r d a s Studium d e r c a l l e s . Z u r A r b e i t s o r g a n i s a t i o n und zum F ü h r u n g s s y s t e m b e i d e n A c r a r s c h r i f t s t e l l e r n sind wohl d i e W e r k e von De R o b e r t i s White and B r o c k m e y e r a m e r g i e b i g s t e n . In s e i n e m u m f a s s e n d e n Werk " L a v o r o e l a v o r a t o r i nel m o n d o r o m a n o " (1963) behandelt De R o b e r t i s in Kap. III die A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e d e r f r e i e n A r b e i t e r in den f a m i l i a e und w e i s t nach, d a s s s c h o n in d e r f r ü h e n K a i s e r z e i t F r e i e und Sklaven in d e n f a m i l i a e z u s a m m e n a r b e i t e t e n . V i e l f a c h w a r die t a t s ä c h l i c h e s o z i a l e Stellung d e r Sklav e n in d e n f a m i l i a e g ü n s t i g e r a l s d i e d e r F r e i e n K a p . IV u n t e r s u c h t d i e

7

A r b e i t s d i s z i p l i n , v o r a l l e m die Gestaltung d e r A r b e i t s - und F r e i z e i t d e r Sklaven. White betitelt in seinem Werk "Roman F a r m i n g " (1970) sein 11. Kapitel " P e r s o n n e l and P e r s o n n e l Management" (S. 332ff); d a b e i behandelt e r vor a l l e m A r b e i t s s t a t u s , A r t d e r A r b e i t s k r ä f t e , A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e , A r b e i t s m o b i l i t ä t und - e f f i z i e n z . Zu A r b e i t s o r g a n i s a t i o n und F ü h r u n g s s y s t e m n i m m t e r in Verbindung mit anderen F r a g e n auch Stellung in seinem F e s t s c h r i f t b e i t r a g f ü r Vogt "Roman Agricultural W r i t e r s I: V a r r o and h i s P r e d e c e s s o r s " , 1973, 439ff. Seine Ausführungen, auf f u n d i e r t e n sozialpsychologischen E r k e n n t n i s s e n beruhend, bringen eine völlig neue Sicht d e r r ö m i schen A g r a r s c h r i f t s t e l l e r . Mit V o r s i c h t sind a l l e r d i n g s s e i n e Z a h l - und M e n g e n a n g a b e n zu v e r w e r t e n . B r o c k m e y e r , A r b e i t s o r g a n i s a t i o n und ö k o n o m i s c h e s Denken in d e r Gutsw i r t s c h a f t d e s r ö m i s c h e n Reiches, Diss. Bochum 1968, s t e l l t s e i n T h e m a in den weiten Zusammenhang der r ö m i s c h e n Sklavenforschung und zieht dabei auch m a r x i s t i s c h e L i t e r a t u r heran (2a). B r o c k m e y e r stellt die v e r s c h i e denen Arten von A r b e i t s k r ä f t e n und A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e n auf den römischen G u t s b e t r i e b e n (unter s t a r k e r B e z u g n a h m e auf C o l u m e l l a ) d a r und b e f a s s t sich dabei auch mit d e r strittigen F r a g e der Produktivität d e r Sklavenwirtschaft. D e r P a c h t , d e r politio und a n d e r e n V e r d i n g u n g s v e r h ä l t n i s s e n wird b r e i t e r Raum gewährt. Neben dem vilicus sind a u s f ü h r l i c h c h a r a k t e r i s i e r t auch die untergebenen Sklaven und die in der Weidewirtschaft tätigen Hirten. F r a g e n d e r A r b e i t s p l a t z b e s c h r e i b u n g A r b e i t s t e i l u n g und Gruppenbildung werden - allerdings oft wenig r e f l e k t i e r t und ohne t h e o r e t i s c h e Fundierung angesprochen. Die F ü h r u n g s - und A r b e i t s k r ä f t e d e r v e r s c h i e d e n e n P r o d u k tionszweige sind ausreichend dargestellt, auch die Vorgesetzten d e r unteren Führungsebene (praefecti, magistri operum etc.) werden berücksichtigt. Übers e h e n w u r d e n j e d o c h die e r g a s t u l a r i i (Colum. 1, 8, 17), d e r a r m e n t a r i u s ( V a r r o 2, p r a e f . 4. 2, 1, 18. 2, 5, 18), d e r opilio (Cat. 56; V a r r o 2, p r a e f . 4. 2, 1, 18) wie auch d e r opilio villicus (Colum. 7, 3, 13). N a c h t e i l i g ist, d a s s B r o c k m e y e r diese F r a g e n nicht s y s t e m a t i s c h nach sachlichen Gesichtspunkten, sondern nach Autoren behandelt hat. Zu bemängeln ist auch die geringe Beachtung der philologischen Methode. Von den K o m m e n t a r e n zu Cato sind b e s o n d e r s M a z z a r i n o , Introduzione al de a g r i c u l t u r a di Catone, Rom 1952, und T h i e l s c h e r , D e s M a r c u s Cato Belehrung ü b e r die L a n d w i r t s c h a f t , Berlin 1963, h e r v o r z u h e b e n . Nach Thiels c h e r s e t z t sich C a t o s Text z u s a m m e n aus p e r s ö n l i c h e n Anmerkungen und e i n e r biographischen Interpretation, was seine K r i t i k e r nicht i m m e r akzept i e r e n . Im g r o s s e n und ganzen sind a b e r seine Ü b e r s e t z u n g und sein Komm e n t a r f u n d i e r t . Skydsgaard, V a r r o the Scholar: Studies in the F i r s t Book of V a r r o ' s 'De r e r u s t i c a ' , Kopenhagen 1968, führt den Nachweis, d a s s Varr o s I n f o r m a t i o n e n im a l l g e m e i n e n b r a u c h b a r s e i e n , wenn s i e auf e i g e n e n E r f a h r u n g e n beruhen, weniger nützlich jedoch bei seinen oft u n r e f l e k t i e r t e n Übernahmen von a n d e r e n Autoren. Übersetzung und K o m m e n t a r von Colum e l l a ' s r e s r u s t i c a e durch Ahrens (1972) gehen weit über die bei Philologen übliche P r a x i s hinaus. A h r e n s e r w e i s t sich nicht nur a l s s a c h v e r s t ä n d i g e r Philologe und I n t e r p r e t , sondern auch a l s Kenner d e r a g r a r i s c h e n Materie. Manchmal a l l e r d i n g s hat e r einige P a s s a g e n zu f r e i ü b e r s e t z t (so z u m Beispiel in 1, 8, 19).

8

1. Leben und Werk der Agrarsdiriftsteller

Cato's Werk 'de agri cultura' ist eigentlich " e i n landwirtschaftliches L e h r buch" E r hat zu einem belehrenden V o r t r a g gemacht, "was eigentlich ein Tagebuchblatt i s t " (2b). Sechs oder s i e b e n Güter m ü s s e n ihm zu eigen gewesen sein: der väterliche Erbhof im Sabinischen, ein Ölgut von 120 iugera (30, 28 Hektar) (2c) mit zwei K e l t e r n (cap. 3, 5), ein Gut am Stadtrand von Rom (cap. 7 - 9 ) , ein Ölgut von 240 i u g e r a (60, 56 Hektar) mit fünf K e l t e r n (cap. 10), ein Weingut von 100 iugera (25, 23 Hektar) mit drei Keltern (cap. 11). " U n s i c h e r ist, ob der Bauplan für ein V i e r k e l t e r h a u s (cap. 1 8 - 1 9 ) für ein sechstes Gut entworfen und ausgeführt worden i s t " (3). Als weiteres Gut ist ein s o l c h e s mit s e c h s K e l t e r n in cap. 145 genannt. C a t o ' s Güter liegen in der Gegend von Rom und in Kampanien. Im Vordergrund stehen bei ihm Oliven- und Weinbau. Die Olivenplantage hat eine optimale B e t r i e b s g r ö s s e von 240, das Weingut von 100 iugera (cap. 10-11). E s sind dies die beiden Kulturen, die zu C a t o ' s Zeit (und auch spät e r ) in Mittelitalien am m e i s t e n einbringen und m a r k t o r i e n t i e r t sind (3a). Cato, aus dem begüterten Landadel stammend (Kienast 135), der die Landwirtschaft a l s W i s s e n s c h a f t b e t r e i b t , geht e s darum, durch billigen E i n kauf und günstigen Absatz, durch den gezielten E i n s a t z und die effektive Ausbeutung der A r b e i t s k r ä f t e möglichst viel P r o f i t zu e r w i r t s c h a f t e n (3b). Von den beschäftigten Sklaven wird dabei härteste Arbeit verlangt. Ihre Versorgung und Ernährung sind allerdings zufriedenstellend und der jeweiligen Arbeitsintensität angepasst (cap. 56: familiae cibaria, cap. 57: vinum familiae, cap. 58: pulmentarium familiae, cap. 59: vestimenta familiae). Während seines ganzen Lebens hat Cato an seinem Werk über die Landwirtschaft gearbeitet, zumindest vom 36. bis zum 70. Lebensjahr, also von 183 bis 149 vor Christus. Vermutlich hat "ihm der Tod die Feder aus der Hand genommen" (4). Darum liegt bei seinem Werk keine endgültige Fassung vor, deswegen die vielen Wiederholungen im Text. Varro (116-27 vor Chr.) i6t in der sabinischen Stadt R e a t e geboren, wahrscheinlich aus e i n e r R i t t e r f a m i l i e stammend. Als S c h ü l e r des Philologen Stilo war e r ein ausserordentlich gelehrter Mann. Neben mehreren wissenschaftlichen Werken, so auch über die Geschichte der lateinischen Sprache (de lingua Latina), s c h r i e b e r ein Werk über die Landwirtschaft, die ' r e s rusticae'. E r begann es e r s t im 80. Lebensjahr und widmete es seiner Frau Fundania (4a). Seine drei " B ü c h e r " befassen sich mit Ackerbau, Viehzucht, Haustieren und der pastio villatica, der Haltung von Geflügel, Fischen, Vögeln, Wild und Bienen. E s treten m e h r e r e Sprecher auf, die im Dialog v e r schiedene Standpunkte vertreten (4b). Varro "will belehren, erhebt aber auch l i t e r a r i s c h e Ansprüche, die Cato ganz fern liegen" (5). Den Stoff beschränkt e r auf das Wesentliche und achtet auf s t r e n g e Gliederung. E r gibt nicht "eine Fülle einzelner, knapper Rezepte, sondern a l l e s ist eingereiht in das

9 Gebäude e i n e s z u s a m m e n h ä n g e n d e n L e h r v o r t r a g s . . . ". E i n i g e s habe e r z w a r auch s e l b s t e r p r o b t , " a b e r i m g r o s s e n und g a n z e n kann e r s i c h . . . n u r auf d a s , w a s e r g e l e s e n hatte, s t ü t z e n " (6) W a h r s c h e i n l i c h legt e r G ü t e r m i t t l e r e r G r ö s s e zugrunde. Bei ihm n i m m t neben d e r noch i m m e r f u n d a m e n t a l e n Wein- und Ölproduktion die e x t e n s i v e W e i d e w i r t s c h a f t m i t f e s t e r Hauptstation und den einzelnen Somm e r w e i d e n (calles) (7) eine z u n e h m e n d e Bedeutung ein. E s b e s t e h t eine s t a r k e T e n d e n z , A c k e r - in W e i d e l a n d u m z u w a n d e l n (vgl. V a r r o 2, p r a e f . 4 - 5 ) In Buch 3 b e h a n d e l t V a r r o die G e f l ü g e l - , Wild- und F i s c h z ü c h t e r e i e n (8), die s t a r k a b s a t z o r i e n t i e r t , l u x u s a b h ä n g i g und r i s i k o r e i c h sind wie a u c h g r o s s e I n v e s t i t i o n e n und h o c h q u a l i f i z i e r t e A r b e i t s k r ä f t e e r f o r d e r n . Gilt b e i C a t o noch r e i n e P r o f i t m a x i m i e r u n g , s o i s t b e i V a r r o von " e i n e r r e i n e n P r o f i t m o t i v a t i o n in H i n s i c h t auf d i e S k l a v e n a r b e i t " n i c h t m e h r d i e R e d e , e r b e v o r z u g t v i e l m e h r e i n B e l o h n u n g s s y s t e m , in d e m " d e r gute Z u s t a n d und d i e Z u f r i e d e n h e i t d e r Sklaven a l s im w i r t s c h a f t l i c h e n S e l b s t i n t e r e s s e d e s E i g e n t ü m e r s liegend b e t r a c h t e t w u r d e n " (9). Lucius Iunius Moderatus Columella, r ö m i s c h e r Büger aus d e r spanischen P r o v i n z B a e t i c a , M i l i t ä r t r i b u n d e r 6. L e g i o n ( F e r r a t a ) hat wohl in den e r sten sieben Jahrzehnten des e r s t e n J a h r h u n d e r t s nach Chr. gelebt. Ahrens betont, d a s s s e i n e L e h r e n " w e d e r auf die ü b e r g r o s s e n D i m e n s i o n e n d e r L a t i f u n d i e n n o c h auf e i n e k l e i n b ä u e r l i c h e W i r t s c h a f t z u g e s c h n i t t e n sind, s o n d e r n d a s s s i e aus den E r f a h r u n g e n e i n e s G u t s h e r r n e r w a c h s e n , d e r Land von v e r g l e i c h s w e i s e nur m i t t l e r e m , a b e r doch r e c h t ansehnlichem Umfang nicht nur sein eigen nennt, s o n d e r n auch s e l b s t bewirtschaftet, um durch d e s s e n m ö g l i c h s t r a t i o n e l l e Nutzung s e i n V e r m ö g e n zu v e r m e h r e n " (10). Seine Güter l i e g e n a l l e in d e r w e i t e r e n Umgebung R o m s (Ardea, C a r s e o l i , Alba = Colum. 3, 9, 2 und C a e r e = C o l u m . 3, 3, 3). Sein W e r k d e r e r u s t i c a w i d m e t e r s e i n e m G u t s n a c h b a r n S i l v i n u s , d e m e r b e s o n d e r s v e r b u n d e n w a r und d e r an d e r F e r t i g s t e l l u n g s e i n e s W e r k e s r e gen A n t e i l n a h m . D i e s e s , e i n A l t e r s w e r k , i m s i e b t e n J a h r z e h n t d e s e r s t e n J a h r h u n d e r t s n a c h C h r . e n t s t a n d e n , u m f a s s t zwölf B ü c h e r (11). In d i e s e m b e m ü h t e r sich, " a u c h die f a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e n , die w i r t s c h a f t s p o l i t i s c h e n s o w i e d a r ü b e r h i n a u s w e l t a n s c h a u l i c h e n F u n d a m e n t e f ü r d i e P r a x i s zu l e g e n " (12) F ü r d i e s e s S p ä t w e r k z i e h t e r w e s e n t l i c h m e h r A u t o r e n h e r a n a l s f ü r s e i n f r ü h e s W e r k de a r b o r i b u s . W a h r s c h e i n l i c h hat e r a b e r d i e in d e r e r u s t . 1, 1 a u f g e z ä h l t e n S c h r i f t s t e l l e r nicht a l l e s e l b s t g e l e s e n , s o n d e r n von C e l s u s ü b e r n o m m e n (13), d e r f ü r ihn e i n e H a u p t q u e l l e w a r (14). D a n e b e n s t e l l t e n A t t i c u s , G r a e c i n u s und H y g i n u s w i c h t i g e Q u e l l e n d a r . D o c h s c h ö p f t C o l u m e l l a e b e n n i c h t n u r a u s d e r s c h r i f t l i c h e n Ü b e r l i e f e r u n g (die z u m g r o s s e n T e i l v e r l o r e n ging), s o n d e r n g a n z b e s o n d e r s a u c h a u s e i g e n e r L e b e n s und A g r a r e r f a h r u n g . Mit Cato v e r b i n d e t C o l u m e l l a die T a t s a c h e , " d a s s sie b e i d e s e l b s t L a n d w i r t e w a r e n " , und d a s S t r e b e n n a c h B e l e h r u n g wie auch die Einbeziehung d e r P r a xis, mit V a r r o aber "die Vorliebe f ü r Systematik", mit Vergil die " e r z i e h e r i s c h e N e i g u n g " (15). C o l u m e l l a v e r k ö r p e r t a l s o a l l e b i s h e r i g e n T e n d e n zen; in s e i n e m Werk kann m a n d a r u m "den S a m m e l - und Höhepunkt des Schaff e n s auf d e m G e b i e t e d e r r ö m i s c h e n A g r a r l i t e r a t u r (zu) s e h e n " (16). Im V e r g l e i c h zu ihm ist P a l l a d i u s (4. J a h r h . n a c h C h r . ) in j e d e r B e z i e h u n g ein Abs t i e g (17). In C o l u m e l l a ' s B e t r i e b h e r r s c h t s t r e n g e S p a r s a m k e i t , d o c h k e i n e S p a r s a m k e i t a m f a l s c h e n P l a t z und u m j e d e n P r e i s . B e i d e n B e t r i e b s m i t t e l n und A r b e i t s g e r ä t e n wie auch d e n A r b e i t s k r ä f t e n r a n g i e r t Q u a l i t ä t v o r Quantität. Sein U n t e r n e h m e n i s t a b s a t z o r i e n t i e r t , K ä u f e r w ü n s c h e und M a r k t l a g e w e r den b e r ü c k s i c h t i g t . Z w i e s p ä l t i g jedoch ist s e i n e W i r t s c h a f t s m o r a l . So g e i s s e l t

10 e r zum Beispiel unsinnige Genusssucht, legt aber gleichzeitig dem Landwirt a n s H e r z , d i e s e w i r t s c h a f t l i c h zu nutzen (Colum. 8, 10, 6; 8, 16, 6). P r i m ä r ist f ü r ihn die Landwirtschaft Kapitalanlage, dann aber auch die "eines echten R ö m e r s würdige E r w e r b s q u e l l e " (18). O b e r s t e s Ziel i s t wie bei Cato Gewinnmaximierung. T r o t z d e m r ä t Columella aus Gründen w i r t s c h a f t l i c h e r Rationalität, g e p r ä g t von d e r P h i l o s o p h i e d e r Stoa (19), z u r humanen Behandlung d e r in d e r L a n d w i r t s c h a f t b e s c h ä f t i g t e n Sklaven (20). Bei der Beschreibung von Leben und Werk der A g r a r s c h r i f t s t e l l e r soll nicht d e r E i n d r u c k entstehen, a l s ob e s sich bei ihnen um T h e o r e t i k e r handelte, die alle in d e r gleichen Zeit gelebt haben. Sie gehören v i e l m e h r v e r s c h i e d e nen P h a s e n d e r Reichsbildung und -entwicklung an und sind a l s Menschen aus F l e i s c h und Blut auch von den Gegebenheiten und Bedingungen i h r e r Umwelt abhängig. Cato k a m auf die Welt, a l s die Einigung I t a l i e n s a b g e s c h l o s s e n , d e r E i n f l u s s der Kelten im Norden und der Griechen im Süden längst zurückgedrängt war. E r l e b t e im Z e i t r a u m d e r m i t t l e r e n Republik (264-133 v. Chr.), a l s o in e i n e r Z e i t , die "den Höhepunkt d e r r e p u b l i k a n i s c h e n G e s c h i c h t e R o m s " (Lauffer, Kurze Gesch., 156) darstellt. Cato hatte den Ersten Punischen Krieg (264-241 v . C h r . ) nicht m e h r e r l e b t . Seine G e b u r t f ä l l t in den Beginn d e s 2. P u n i s c h e n K r i e g e s (218-201 v. Chr.) Männer von s e i n e m Schlage w a r e n es, die t r o t z d e r K a t a s t r o p h e von Cannae (216 v . C h r . ) nicht verzweifelten und die durch ihre Zähigkeit, fast möchte man sagen Sturheit, karthagischem Kapital und O r g a n i s a t i o n s t a l e n t überlegen blieben. Römische Bauernschläue w a r s t ä r k e r a l s s e m i t i s c h - k a r t h a g i s c h e Intelligenz. Mit d e m Sieg Scipios über Hannibal bei Zama (202 v . C h r . ) war Karthagos Macht gebrochen. Damit war die V o r a u s s e t z u n g geschaffen, nach Osten a u s z u g r e i f e n und die h e l l e n i s t i s c h e n Staaten in die Schranken zu weisen. Makedonien wird 148 v. Chr. endgültig r ö m i s c h e P r o v i n z , die F r e i h e i t Griechenlands ist mit der Z e r s t ö rung K o r i n t h s (146 v. Chr.) endgültig dahin. Nach dem Untergang Karthagos, den Cato ( c e t e r u m c e n s e o C a r t h a g i n e m e s s e delendam) so l e i d e n s c h a f t l i c h g e f o r d e r t h a t t e - nicht so s e h r aus p o l i t i s c h e r Einsicht und Notwendigkeit, sondern m e h r aus wirtschaftlichem Konkurrenzdenken h e r a u s (20a) -, wurde 146 v C h r . die P r o v i n z A f r i c a g e s c h a f f e n , "in d e r g a n z e n O i k u m e n e , die seit 168 bzw. 146 zum O r b i s Romanus geworden war, gab es kein politisches Gebilde m e h r , d a s f ä h i g und in d e r Lage gewesen w ä r e , den R ö m e r n den einmal errungenen Platz streitig oder gar den vollzogenen P r o z e s s der Welte r o b e r u n g r ü c k g ä n g i g zu m a c h e n " (Werner R., Vom Stadtstaat zum Weltreich, Gymnasium 80. J a h r g . , Heft 5, 1973, 452). Da nun Rom in der ganzen damals bekannten Welt ohne Gegner war, v e r l a g e r t e sich "das politische Gewicht . . . von den ä u s s e r e n Angelegenheiten auf die i n n e r e n V e r h ä l t n i s s e R o m s " ( W e r n e r R., W e l t r e i c h , 452). In d e r s p ä t e n Republik, in d e r V a r r o ü b e r 90 J a h r e alt wird, l ö s t e n s i c h R e s t a u r a t i o n e n und Revolutionen ab. Die Volkstribunen T i b e r i u s und Gaius G r a c c h u s s t r e b t e n m i t i h r e n A g r a r - und W i r t s c h a f t s r e f o r m e n zu den a l t r ö m i s c h e n p a t r i a r c h a l i s c h e n V e r h ä l t n i s s e n zurück und wollten den Wandel R o m s zu e i n e r W e l t m a c h t nicht wahrhaben. Mit den von ihnen v e r s u c h t e n M a s s n a h m e n w a r e s jedoch unmöglich, das Rad d e r G e s c h i c h t e z u r ü c k z u d r e h e n und den l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n K o n z e n t r a t i o n s p r o z e s s in den Händen d e r p a t r i z i s c h e n O b e r s c h i c h t , bei d e r auch die R e g i e r u n g s g e s c h ä f t e lagen, aufzuhalten. Im r ö m i s c h e n Weltreich hatten auch die Ritter aufgehört, milit ä r i s c h e Funktionen auszuüben. Sie wurden v i e l m e h r zu einem "Stand von ( r ö m i s c h e n ) H a n d e l s h e r r e n und Bankleuten, d e r so z i e m l i c h bei allen im Mittelmeergebiet getätigten Geschäften seine Hände im Spiele hatte" (Werner, Weltreich, 453, vgl. B r u n t P . A . , Die E q u i t é s in d e r späten Republik, in:

11 Schneider H., a . a . O . , 175-213). Die Kluft zwischen politischer und wirtschaftlicher Oberschicht e i n e r s e i t s und der Unterschicht (plebs und clientes) ander e r s e i t s nahm also zu. Der Mittelstand ging in Zahl und Bedeutung zurück. Statt f r e i e r Bauern, die mit eigenen K r ä f t e n und tlw. auch f r e i e n A r b e i t e r n Grund und Boden bewirtschaften, t r i t t nun die mit Sklaven b e t r i e b e n e Gutsh e r r s c h a f t (villa rustica) wie s i e ja V a r r o in Buch 1 a u s f ü h r l i c h b e s c h r i e ben hat, in den Vordergrund. Mit dem fundamentalen sozialen und wirtschaftlichen Wandel, der mit einer auf Italien zugeschnittenen Verwaltung und Bür o k r a t i e nicht angemessen zu bewältigen war, ging einher "eine nicht minder t i e f g r e i f e n d e V e r ä n d e r u n g d e r geistigen Situation d u r c h die B e k a n n t s c h a f t mit der hellenistischen Wissenschaft und Kunst wie den Religionen und der gegenüber Rom f o r t g e s c h r i t t e n e n Zivilisation des Ostens, die im Verein geeignet waren, die alten Bindungen, die religio d e r R ö m e r , zunächst zu lokkern, um s i e dann zu z e r s t ö r e n " (Werner, Weltreich, 454). Hinzu kommt, d a s s auch die i t a l i s c h e Bevölkerung i m m e r m e h r m i t M e n s c h e n a u s d e m g r i e c h i s c h - h e l l e n i s t i s c h e n K u l t u r b e r e i c h (nicht zuletzt m i t Sklaven) d u r c h setzt wird und damit die alte volks- und s t a m m e s m ä s s i g e G e s c h l o s s e n h e i t v e r l o r e n g e h t . In einem Staat, d e r s t e t s auf Expansion (20b) g e r i c h t e t war, m ü s s t e e s einfach an Kräften fehlen, die die Neuordnung bzw. Stabilisierung von Staat und G e s e l l s c h a f t d u r c h s e t z e n konnten und die in d e r Lage waren, wirtschaftliche R e f o r m e n zu r e a l i s i e r e n . Was somit von einsichtigen Leuten versucht wurde, m u s s t e zwangsläufig F l i c k - und Stückwerk bleiben. Man behob nie die U r s a c h e n e i n e r K r i s e , man k u r i e r t e n u r a m Symptom. In diesem Sinne m u s s man die viel beklagte r ö m i s c h e Sittenlosigkeit nur a l s Ausdruck dafür verstehen, d a s s die führenden Schichten d e r "rapide(n) Mutation der r ö m i s c h - i t a l i s c h e n Gesellschaft" (Werner, Weltreich, 455) hilflos gegenüberstanden. Konsequenterweise ist also die r ö m i s c h e Republik nicht durch Bundesgenossenkrieg, Ständekämpfe, Revolutionen und Sklavenaufstände zugrundegegangen, sondern dadurch, d a s s e s nie gelungen ist, S t a a t s a p p a r a t und Administration den Gegebenheiten einer Weltmacht anzupassen. Die "Optimatenrepublik" musste also folgerichtig der "Alleinherrschaft des P r i n z i p a t s " (Werner, Weltreich, 456) weichen (20c). Im e r s t e n J a h r h . des P r i n z i p a t s lebte und wirkte Columella, d e r im Gegensatz zu Cato und Varro von der P e r i p h e r i e des Reiches (Südspanien) s t a m m te. Der Augustusfrieden hat das römische Reich stabilisiert und dem grossen m i t t e l m e e r i s c h e n W i r t s c h a f t s r a u m seine Funktionsfähigkeit g a r a n t i e r t . Dies e r F r i e d e s c h r ä n k t e a l l e r d i n g s den Sklavenhandel r a d i k a l ein, so d a s s a l s Folge davon der Wert der Arbeit in Italien zunahm. Mit d i e s e r Sachlage ist Columella konfrontiert und e r ist bemüht, die knapper gewordene ' W a r e ' effektiver zu nutzen bzw. Wege zu e f f e k t i v e r e r Nutzung aufzuzeigen. Dies soll nicht zuletzt durch g r ö s s e r e Humanisierung des A r b e i t s p l a t z e s und d e r Beziehungen z w i s c h e n H e r r s c h a f t und U n t e r g e b e n e n e r r e i c h t w e r d e n . Wenn V a r r o noch unter dem E i n d r u c k d e r K r i s e d e r Republik und d e r Sklavenaufstände stand und s c h r i e b und seine a g r a r i s c h e n M a s s n a h m e n danach ausrichtete, so schreibt Columella in dem Bewusstsein des augusteischen Weltf r i e d e n s (Ablehnung des K r i e g s ! ) und des W e l t b ü r g e r t u m s , in welchem die Ideen der Stoa einen v o r r a n g i g e n P l a t z einnahmen.

12

2. Arbeitsorganisation und Arten der eingesetzten Arbeitskräfte

2. 1. Landwirtschaftliche Arbeitskräfte Den Hauptstamm von Arbeitskräften auf den Gütern C a t o ' s bilden die Sklaven (20e) e i n s c h l i e s s l i c h des Verwalters (vilicus) a l s unfreie ständige A r beitskräfte. F ü r nicht stetig anfallende Arbeiten, welche das ständige P e r sonal allein nicht bewältigen konnte, zog Cato entweder T a g e l ö h n e r heran oder e r v e r p a c h t e t e g r ö s s e r e Arbeiten oder gab s i e in Verding (21). Die bei Cato 1, 3 genannten o p e r a r i i waren "wohl f r e i e Tagelöhner und Lohnarb e i t e r " , "die man nach B e d a r f anwerben konnte, oder unfreie Arbeiter, die von ihren Herren vermietet wurden" (22) In cap. 4, 4 nennt Cato operae, wohl Sklaven (vgl. T h i e l s c h e r , Erläut. zu Cato agr. cap. 4, 4), auf jeden Fall aber eigene Leute, die der Herr einem politor oder redemptor v e r m i e t e t (operas facilius l o c a b i s 4, 4) In cap. 5, 4 spricht Cato vom m e r c e n n a r i u s neben dem operarius und politor (23). Wahrscheinlich hat nur m e r c e n n a r i u s stets die Bedeutung des freien Lohnarbeiters - die moderne Sozialgeschichte verwendet die Bezeichnung Tagelöhner und T a g w e r k e r - , während man o p e r a r i u s als O b e r b e g r i f f des f r e i e n und unfreien L o h n a r b e i t e r s auffassen kann (24). Daneben v e r g a b Cato (cap. 136; 144) auf dem Wege d e r Verdingung " n i c h t selten unter Selbstbeteiligung einem U n t e r n e h m e r ganze A r b e i t s g ä n g e in Auftrag" (24a), die d i e s e r selbständig mit seinen Leuten auf eigenes Risiko durchführte. B e i der politio (25), vor allem in der G e t r e i d e e r n t e , erhielt der politor j e nach Bodenqualität zwischen 1/6 und 1/9 des E r n t e e r t r a g e s , bei gedroschenem K o r n 1/5 (Cato cap. 136) E r übernahm die V e r s o r g u n g des A c k e r s nach der Aussaat. Zu seinen Pflichten gehörte " d a s Hacken des A c k e r s das E r n t e n , manchmal auch das D r e s c h e n " (26). D e r politor war also wirtschaftlich gesehen "eine Art E r n t e h e l f e r " , " d e r gegen einen vorher genau festgesetzten Naturalanteil bei der Getreideernte half oder sie eventuell mit einer S c h a r eigener Leute übernahm" (27). Die Olivenernte gab Cato auf dem Wege der Verdingung in der Regel einem redemptor (cap. 144-145), der als "eine Art Unternehmer" (Brockmeyer, Arbeitsorganisation, 86) Oberaufsicht und Verantwortung für die E r n t e hatte; d i e s e r m u s s t e s i c h a b e r an die "Anweisungen des dominus, d e s s e n S t e l l v e r t r e t e r s oder des K ä u f e r s der E r n t e " ( B r o c k m e y e r ebd., 87) halten. Der redemptor hatte die entsprechenden Arbeitskräfte zu stellen, davon ein Drittel leguli (Sammler) und zwei Drittel s t r i c t o r e s (Pflücker), und auch zu bezahlen (Cato cap 144, 3), etwa 50 f l e i s s i g e Leute (adsiduos homines) (27a), wie Cato in 144, 4 meint. D e r redemptor und s e i n e M i t a r b e i t e r e r h i e l t e n entweder normalen Taglohn oder Zuschlag bei V e r s t e i g e r u n g . Die zusätzlich gewährten a c c e s s i o n e s (gesalzene Oliven, Öl, E s s i g ) , also in der R e gel Naturalien, stellten einen "Anreiz zu schneller A r b e i t " ( B r o c k m e y e r , A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , 89) dar (28). Im Zusammenhang mit der V e r t r a g s -

13

regelung und - a u s l e g u n g zwischen dominus und r e d e m p t o r erwähnt Cato 144, 4 - 5 ; 145, 3 s o c i i , welche Gummerus, Gutsbetrieb, 30 a l s Mitunternehmer des redemptor auffasst. In der Weidewirtschaft l ä s s t Cato den conductor (28a), der formell Pächter, de facto aber selbständig ist (nach T h i e l s c h e r , E r l ä u t e r u n g e n zu cap. 150, S. 359, wahrscheinlich ein benachbarter Kleinbauer), die Schafnutzung (fructus ovium cap. 150) übernehmen. D e r conductor hat zwei Monate lang einen Hirten zu stellen. Die V e r t r a g s f r i s t läuft vom 1. S e x t i i i s (Aug.) b i s 1. Juni, wenn ein Monat eingeschaltet ist, bis 1. Mai (cap. 150). Das Weingut (vinea) ü b e r l i e s s Cato in der Regel einem c u r a t o r p a r t i a r i u s (cap. 137 vineam curandam p a r t i a r i o ) , der bald m e h r dem L o h n a r b e i t e r , bald m e h r dem P ä c h t e r nahestand. D i e s e r "übernahm s ä m t l i c h e A r b e i t e n auf der vinea", wahrscheinlich auch die Weinlese. Als p a r t i a r i s c h e r P ä c h t e r , der mit e i n e r Fruchtquote s e i n e P a c h t zahlte, b e k a m e r neben dem Futter für sein Rindvieh, das e r mitbrachte, die Hälfte des E r t r a g e s (Cato cap. 137). B r o c k m e y e r hält es für wahrscheinlich, dass Cato diesem P ä c h t e r s e i n e r vinea das vorhandene Inventar und die ständigen A r b e i t s k r ä f t e überliess (29). Der Pächter der Winterweide in cap. 149 wird übrigens emptor genannt. In 1, 17, 2 t e i l t V a r r o die F e l d a r b e i t e r in f r e i e und u n f r e i e ein ( l i b e r i und servi). Rein formal gehören bei ihm die Sklaven und freien A r b e i t e r zu den Produktionsmitteln (instrumenta) (30). Sie bilden neben dem instrumentum mutum (zum Beispiel plaustra) und dem instrumentum semivocale (zum B e i spiel boves) das instrumentum vocale, also ein mit Sprache begabtes P r o duktionsmittel ( V a r r o 1, 17, 1 - 2 ) (31). Zu den f r e i e n A r b e i t e r n (31a) bei V a r r o zählen (a) die pauperculi cum sua progenie (31b), (b) die m e r c e n n a r i i , (c) die o b a e r a r i i (nach Gummerus 62 obaerati ) (32). In den pauperculi darf man f r e i e , selbständige kleine Bauern sehen, die mit F r a u , Kindern und sonstigen Angehörigen ihr Gütlein bewirtschafteten und sich keine Sklaven oder Tagelöhner leisten konnten (33). Dohr hält e s nicht für s i c h e r , ob s i e eigenes oder gepachtetes Land bebauten (33a). Die m e r c e n n a r i i a r b e i t e t e n nicht auf eigenem Boden und für eigene R e c h nung, s i e entsprechen den m e r c e n n a r i i und o p e r a r i i Catos; sie "wurden für die Durchführung g r ö s s e r e r Arbeiten und von Saisonarbeiten" (34) angeworben. Man nahm s i e wahrscheinlich " a u s den Reihen l a n d l o s e r , v e r a r m t e r Bauern, die gezwungen waren, schlechtere Bedingungen anzunehmen als die Politoren, die s e l b s t eigenes Land hatten" (35). Von e i n e r Verdingung s o l cher Arbeiten ist bei V a r r o nicht die Rede. Die obaerarii, die F . de Coulanges mit den obaerati bei V a r r o de lingua lat. 7, 105 gleichsetzt, standen in einem zeitlich begrenzten Schuldknechtschaftsverhältnis zu einem Herrn (36), das in Palästina schon eine lange Tradition b e s a s s (36a). In V a r r o s Zeit war die Schuldknechtschaft in Italien b e r e i t s selten. V a r r o 1, 17, 2 hebt jedoch ausdrücklich h e r v o r , d a s s e s noch zahlreiche o b a e r a r i i in Asia, Ägypten und Illyrien gebe. Die neuere Forschung zum Hellenismus (36b) hat nachweisen können, dass es sich bei den in hell e n i s t i s c h e r Zeit unter Schuldknechtschaft Stehenden in der R e g e l um hauptberufliche P ä c h t e r handelt. Wenn a l s o die o b a e r a r i i in Asien, Ägypten und Illyrien den i t a l i s c h e n gleichzusetzen sind (was die F o r m u l i e r u n g V a r r o s nahelegt), dann m ü s s t e es sich auch in Italien zu V a r r o s Zeit (wenigstens m e h r h e i t l i c h ) um coloni handeln. B r o c k m e y e r , A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , 29, macht es sich also etwas leicht, wenn er behauptet, dass sie "keine P ä c h t e r

14 w a r e n und d a s s z w i s c h e n ihnen und den s p ä t e r e n coloni kein d i r e k t e r Z u sammenhang bestand". Da die italischen A g r a r v e r h ä l t n i s s e von denen in den h e l l e n i s t i s c h e n L ä n d e r n in m a n c h e r Hinsicht abweichen, halte ich e s nicht f ü r a u s g e s c h l o s s e n , d a s s in Italien neben den coloni auch kleine Eigentümer im F a l l e von Verschuldung in Schuldknechtschaft g e r i e t e n . F. de Coulanges hatte also bei d e r Gleichsetzung von o b a e r a r i i (Varro r e s r u s t . 1, 17, 2) und o b a e r a t i (Varro ling. lat. 7, 105) nicht so unrecht. In engem Zusammenhang mit dem o b a e r a r i u s bzw. obaeratus m u s s auch der bei Colum. 1, 13, 2 erwähnte nexus (civium) gesehen werden. F ü r R. Günther sind beide in d e r f r ü h e n r ö m i s c h e n Geschichte i d e n t i s c h : " O b a e r a r i u s b e z e i c h n e t die f i n a n z i e l l e , nexus die r e c h t l i c h e Seite d e r gleichen E r s c h e i nung i m 5. J a h r h u n d e r t v o r u. Z . " (36c). Ob d i e s e G l e i c h s e t z u n g n o c h f ü r die s p ä t e Republik und die f r ü h e K a i s e r z e i t gilt, i s t zu b e z w e i f e l n . Denn d e r n e x u s , d e r s i c h dem Gläubiger d u r c h Selbstverknechtung in die Hand gab, um Folgen des V o l l s t r e c k u n g s r e c h t e s zu entgehen, war diesem a r b e i t s pflichtig und u n t e r l a g s o g a r d e r F e s s e l u n g und Züchtigung (36d), was ihn dem Sklaven ähnlicher macht als dem obaerarius. Im J a h r e 326 v. Chr. wurde zwar die Schuldverknechtung d e s nexus a b g e s c h a f f t d u r c h die Lex P o e t e l i a P a p i r i a (36e) in einem Staat ohne entwickelten K a p i t a l m a r k t , ohne a u s r e i chende Regelung d e r K r e d i t s i c h e r u n g und ohne o r g a n i s i e r t e R e c h t s ü b e r w a chung war ein s o l c h e s Gesetz in d e r Realität nur ein Stück P a p i e r , das die soziale Wirklichkeit nicht beeinflussen konnte. Neben den Sklaven und f r e i e n A r b e i t e r n kennt V a r r o noch die coloni, f r e i e P ä c h t e r , welche T e i l e des Gutes eines dominus gepachtet hatten. Diese bildeten "vom eigentlichen Gutshof unabhängige Betriebe, die nur durch P a c h t zahlungen m i t dem Gut und dem dominus verbunden waren" (37). Bei Columella stehen eindeutig die Sklaven als Arbeitskräfte im Vordergrund. Die Vielfalt i h r e r Tätigkeiten kommt in einer Fülle von Bezeichnungen zum Ausdruck, auf die ich nun n ä h e r eingehen möchte. Sie h e i s s e n in e r s t e r L i nie s e r v i oder mancipia, m e i s t im Zusammenhang mit d e r familia vorkommend. F ü r die Sklaven werden bei Columella " B e g r i f f e verwendet, die nicht i m m e r auf den e r s t e n Blick den Sklaven e r k e n n e n l a s s e n " (37a). So sind die o p e r a r i i b e i Colum. 11, 1, 4 und 11, 1, 16 Sklaven, auch die s u b i e c t i in I, 8, 4; 1, 8, 10 und 11, 1, 4 Mit subiecti können a b e r alle gemeint sein, "die d e r Gewalt d e s p a t e r f a m i l i a s u n t e r w o r f e n sind" (37b). Bei d e r F r a g e d e r Auswahl des geeigneten vilicus (Colum. 11, 1, 6) m u s s man unter den erwähnten a g r i c o l a e Sklaven v e r s t e h e n (. . . p e r i t i s s i m i s a g r i c o l i s . . . ) . An e i n e r a n d e r e n Stelle (11, 1, 14), wo C o l u m e l l a W e r t d a r a u f l e g t , d a s s die coloni schon f r ü h m o r g e n s die Arbeit in Angriff nehmen ( . r e f e r t colonos a p r i m o m a n e opus a g g r e d i . . ), e r g i b t sich aus dem Z u s a m m e n h a n g , d a s s e s sich w a h r s c h e i n l i c h um Sklaven handelt (37c), zumal v o r h e r von d e r f a m i l i a die Rede ist, die n u r zögernd an die Arbeit gehe und deswegen b e s o n d e r s d e r F ü h r u n g d e s v i l i c u s b e d ü r f e . Diese A u s s a g e bezieht sich wohl auf Sklaven (coloni) in d e r f a m i l i a . In C o l u m e l l a s Zeit d u r f t e d e r V e r w a l t e r Kolonen ( P ä c h t e r ) wohl noch nicht so e n e r g i s c h a n f a s s e n . Die r u s t i c i b e i C o l u m . I I , 1, 19 ( c o n s u e s c a t q u e r u s t i c o s c i r c a l a r e m domini f o c u m q u e f a m i l i a r e m s e m p e r e p u l a r i ) sind Sklaven, die s t e t s g e m e i n s a m im H a u s e s p e i s e n s o l len (37d). S c h l i e s s l i c h k o m m e n bei Colum. 12, 3, 3 noch s e r v u l i v o r , v i e l leicht sind d a m i t Sklaven im Haushalt gemeint (deinde quibus quotidie s e r vuli utuntur, quae ad lanificia, quae ad cibaria coquenda et conficienda p e r tinent) (37e). Neben den Sklaven kennt Columella auch P ä c h t e r (coloni 1, 7, 1 - 1, 7, 7, auch r u s t i c i genannt 1, 7, 2) (38). E r bevorzugt die coloni indigenae, die auf dem Gut geboren sind (Colum. 1, 7, 3). Doch strebt e r langfristige Pacht mit mög-

15 l i c h s t e r E r b l i c h k e i t an, weil damit m a t e r i e l l e I n t e r e s s i e r t h e i t und Bodenverbundenheit des P ä c h t e r s eher g e s i c h e r t waren. D e r P a r z e l l e n p a c h t gibt e r den Vorzug vor der Grosspacht; im Grunde betrachtet e r a b e r das Pächt e r s y s t e m " a l s wenig r e n t a b e l " ( B r o c k m e y e r , A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , 177). Nur in u n f r u c h t b a r e n und ungesunden Gegenden (Colum. 1, 7, 4) oder auf weit entfernten Gütern, v o r allem Getreidegütern (1, 7, 6-7; 1, 1, 20), gilt ihm der E i n s a t z von f r e i e n P ä c h t e r n (liberi coloni) g e g e n ü b e r Sklaven a l s v o r t e i l hafter (39). Denn auf weit entlegenen Gütern würden die Sklaven (servi) durcn die g r o s s e Entfernung (tarn longa dominorum distantia) k o r r u m p i e r t und a l s solche m e h r in die eigene T a s c h e wirtschaften a l s sich d e r L a n d w i r t s c h a f t widmen ( r a p i n i s m a g i s quam culturae, Colum. 1, 1, 20). Sklaven eignen sich ganz b e s o n d e r s f ü r Weingüter und Baumpflanzungen (1, 7, 6). Vom E i n s a t z unständiger f r e i e r A r b e i t s k r ä f t e ist bei Columella kaum die Rede (39a). Nur in 2, 2, 12-13 r ä t e r , " d a s Roden eines steinigen Bodens d u r c h angeworbene A r b e i t s k r ä f t e (operae) a u s f ü h r e n zu l a s s e n , a b e r zu e i n e r Zeit, in d e r die Löhne der A r b e i t s k r ä f t e niedrig seien" (operarum vilitas) (Brockmeyer, A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , 170). A u s w ä r t i g e A r b e i t e r w e r d e n bei p l ö t z l i c h e m A r b e i t s a n f a l l , so bei d e r Weinlese, g e m i e t e t (Colum. 2, 21, 10). In Colum. 1, praef. 9; p r a e f . 12 werden m e r c e n n a r i i als A r b e i t s k r ä f t e genannt. Wir dürfen also annehmen, d a s s auch Columella in Zeiten s a i s o n a l e r Spitzen (zum Beispiel in der Ernte) nicht ohne f r e i e Gelegenheitsarbeiter auskam, auch wenn diese in seinem Werk wenig berücksichtigt werden. In Colum. 1, praef. 17 wird f ü r die f r ü h r ö m i s c h e Zeit eine plebs r u s t i c a der plebs u r b a n a a l s Vorbild gegenübergestellt. Aus dem Z u s a m m e n h a n g g e r i s sen m ö c h t e Günther R., Kolonen und Sklaven in d e r S c h r i f t de r e r u s t i c a C o l u m e l l a ' s , F e s t s c h r i f t Altheim, Bd. I, 1969, 506 u n t e r d e r p l e b s r u s t i c a nur "alle f r e i e n A r b e i t s k r ä f t e " (ohne Sklaven) auf Columellas Gut v e r s t e h e n , was sich jedoch aus Colum. 1, praef. 17 auf keinen Fall entnehmen l ä s s t (39b).

2.2. Handwerker Bei Cato finden wir keine im Abhängigkeitsverhältnis dauernd b e s c h ä f t i g t e n H a n d w e r k e r auf dem Gut. Das s c h l o s s nicht aus, d a s s e r h a n d w e r k l i c h e r Leistungen bedurfte. Einfache handwerkliche Verrichtungen f ü h r t e n die Sklaven d u r c h , v o r a l l e m im Winter, in k l i m a t i s c h ungünstigen Z e i t e n (Regen) und gelegentlich auch an F e i e r t a g e n . Bei k o m p l i z i e r t e n A r b e i t e n zog Cato H a n d w e r k e r auf W e r k v e r t r a g s b a s i s h e r a n , so den S c h m i e d e m e i s t e r (faber f e r r a r i u s 7, 2) f ü r Schmiedearbeiten, den B a u m e i s t e r (faber conductor) f ü r B a u a r b e i t e n (cap. 14) (40a), den Schmied (faber) m i t M i t a r b e i t e r n (operae) und Handlangern (adiutores) (cap. 21, 5). V a r r o 1, 16, 4 r ä t , auf Gütern, die weiter vom nächstgelegenen Dorf oder der nächsten Stadt entfernt sind, festangestellte Handwerker (fabri und c e t e r i artifices) zu beschäftigen, um P r o d u k t i o n s a u s f ä l l e zu v e r m e i d e n (40b). In dem F a l l e , wo G ü t e r in d e r Nähe von Städten oder D ö r f e r n liegen (oder nahe bei reichen Grundbesitzern), sollten B a u e r n (coloni) H a n d w e r k e r (fabri, a r t i f i c e s ) auf J a h r e s v e r t r a g s b a s i s halten (potius a n n i v e r s a r i o s habent vicinos . . . m e d i c o s , f u l l o n e s , f a b r o s , quam in villa suos habeant, V a r r o 1, 16, 4). Denn d e r Tod e i n e s ( f e s t a n g e stellten) H a n d w e r k e r s (artificis) könne ein Gut r u i n i e r e n . D i e s e f ü r 1 J a h r v e r p f l i c h t e t e n H a n d w e r k e r , haben wohl auf W e r k v e r t r a g s b a s i s f ü r d a s Gut g e a r b e i t e t , vielleicht in einem A r b e i t s v e r h ä l t n i s , das K. Bücher a l s Lohn-

16 werk bezeichnet In 1 , 2 , 2 1 zieht V a r r o in Erwägung, m e h r e r e W e b e r (textores), Spinner (histonae) und andere Handwerker (alios artífices) auf dem Gut zu beschäftigen. Columella kennt in der Regel festangestellte Handwerker, was sich aus dem Zusammenhang von 4, 30, 1 e r s c h l i e s s e n lässt. Eine rationelle B e t r i e b s f ü h rung sei in F r a g e gestellt, wenn ein Gut alles Notwendige von aussen (extra fundum) beschaffen m ü s s e (vgl. die Abbildung " A r t e n d e r eingesetzten A r beitskräfte" am Schluss). Auch Palladius betont noch im 4. Jahrhundert nach Chr. die Notwendigkeit, Handwerker aller A r t auf dem Gut zu halten, damit das Arbeitspersonal nicht durch Stadtgänge von seiner Arbeit abgehalten w e r de (Pallad. 1, 6, 2).

17

3. Optimaler Arbeitskräftebedarf und optimale Betriebsgröße

Die r ö m i s c h e n A g r a r s c h r i f t s t e l l e r kannten in d e r L a n d w i r t s c h a f t b e r e i t s das P r o b l e m der optimalen B e t r i e b s g r ö s s e und A r b e i t s k r ä f t e a u s s t a t t u n g eines B e t r i e b e s . Sollte eine v i l l a r a t i o n e l l a r b e i t e n , dann durfte s i e eine bestimmte Bodenfläche und Sklavenzahl nicht ü b e r s c h r e i t e n . Im F a l l e der Ü b e r s c h r e i t u n g d e s ( w i r t s c h a f t l i c h e n ) B e t r i e b s o p t i m u m s (41) " w u r d e die 'Arbeit der Aufsicht' ü b e r m ä s s i g g r o s s und eine r a t i o n e l l e W i r t s c h a f t s o r ganisation undenkbar" (42). "Die günstigsten Bedingungen für einen Fortschritt der Produktivkräfte bei entwickelter Sklaverei" h e r r s c h t e n wohl auf dem Gut " m i t t l e r e r G r ö s s e " (43). Anders a l s bei der Weidewirtschaft, die Cato in j e der Beziehung höher schätzt a l s den Ackerbau (und zwar in folgender R e i henfolge: a) bene p a s c e r e , b) s a t i s bene p a s c e r e , c) male p a s c e r e , d) a r a r e (Cic. offic. 2, 89)) und g r ö s s e r e B e t r i e b s g r ö s s e n b e i h ö h e r e r Produktivität zulässt, fielen bei Wein-, Ö l - und Getreideproduktion die A r b e i t e n nicht g l e i c h m ä s s i g ü b e r s J a h r an. So wurden b e i B e s t e l l u n g und E r n t e wesentlich m e h r Leute gebraucht a l s in der übrigen Zeit. Da das Stammpersonal (Sklaven) das allein nicht schaffte, musste der Gutsherr Gelegenheitsarbeiter heranziehen oder Arbeiten auf dem Wege der Verdingung vergeben (43a) Ein olivetum von 240 iugera (rd. 60 Hektar) als optimale B e t r i e b s g r ö s s e e r f o r d e r t e bei Cato (cap. 10) ein S t a m m p e r s o n a l von 13 P e r s o n e n , n ä m l i c h vilicus und v i l i c a , fünf gewöhnliche Knechte ( o p e r a r i i ) (44), d r e i O c h s e n t r e i b e r oder Pflüger (bubulci), einen E s e l t r e i b e r (asinarius), einen Schweinehirten (subulcus) und einen Schafhirten (opilio). Auf der arbeitsintensiveren vinea von 100 iugera brauchte man in der R e g e l 16 Leute, nämlich vilicus, vilica, zehn o p e r a r i i , einen bubulcus, einen asinuarius, einen salictarius (für das salictum, wo die den Weinreben als Stützen dienenden Weidenruten gezogen werden) und einen subulcus. Gummerus erscheinen diese Werte "auffallend niedrig" (S. 24), es handle sich wahrscheinlich um Minimalwerte (45). Beide Güter aber seien keine Grossbetriebe. Das unfreie Arbeitspersonal hat (nach Gummerus) "für die gewöhnlichen laufenden landwirtschaftlichen Arbeiten a u s g e r e i c h t " (46). Das Ölgut brauchte noch zehn A r b e i t s t i e r e und eine Herde von 100 Schafen (cap. 10, 2), der Weinberg keine Schafe und nur fünf A r b e i t s t i e r e (cap. 1 1 , 2 ) (47). Dazu kommt noch die Ausstattung mit M a schinen, Geräten, Gefässen, Körben, Werkzeugen e t c . , so z. B für das Ölgut fünf Ö l p r e s s e n (vasa o l e a r i a i n s t r u c t a iuga V), s e c h s Pflüge m i t Pflugscharen ( a r a t r a cum vomeribus VI), eine Egge (irpex), an Werkzeugen acht Gabeln ( f e r r e a e VIII), 8 Hacken (sarcula VIII), 4 Spaten (palae IUI), 5 Schaufeln ( r u t r a V) . . . 1 E s e l s m ü h l e (mola a s i n a r i a ) , 1 Handmühle (moia t r u s a tilis), 1 spanische Mühle (mola Hispaniensis); für das Weingut 3 komplette P r e s s e n (vasa t o r c u l a i n s t r u c t a III), 2 Pflüge ( a r a t r a H) m i t P f l u g s c h a r e n (vomeres, II, de agr. 11, 4), an Werkzeugen 10 Gabeln ( f e r r e a e X), 6 Spaten (palae VI), 4 Schaufeln ( r u t r a IUI) . . . 3 E s e l s m ü h l e n (molae a s i n a r i a e III),

18 1 H a n d m ü h l e ( m o l a t r u s a t i l i s ) 1 W a s s e r r a d ( r o t a a q u a r i a I) (47a) (vgl. C a t o a g r . 10-11). B e i 250 a n g e n o m m e n e n A r b e i t s t a g e n i m W e i n b e r g k o m m t White auf f o r m a l 25 A r b e i t e r t a g e p r o i u g e r u m , m o d i f i z i e r t j e d o c h d i e s e n Input: " B u t out of C a t o ' s 100 i u g e r a , a s s u m i n g that it i s a s e l f - c o n t a i n e d unity, 60 i u g e r a will have b e e n r e q u i r e d f o r food and f o d d e r , and 10 f o r t i m b e r and r e e d s , leaving 30 a c t u a l l y u n d e r v i n e s . On t h i s b a s i s C a t o ' s v i n e y a r d a p p e a r s to be s o m e what o v e r m a n n e d a t c. 50 m a n - d a y s p e r i u g e r u m " (48). In 1, 18, 7 s t e l l t V a r r o f ü r die e r f o r d e r l i c h e o p t i m a l e Sklavenzahl e i n e s G u t s b e t r i e b e s f o l g e n d e K r i t e r i e n auf, ohne s i c h j e d o c h ü b e r Cato h i n a u s auf b e stimmte Zahlenwerte festzulegen: a) B e s c h a f f e n h e i t d e r N a c h b a r g ü t e r und d e r e n G r ö s s e , b) Z a h l d e r d o r t b e s c h ä f t i g t e n M e n s c h e n , c) wie v i e l e L e u t e m ü s s e n a d d i e r t o d e r s u b t r a h i e r t werden, um die eigene W i r t s c h a f t (cultus) b e s s e r o d e r s c h l e c h t e r zu stellen. Die ' r i c h t i g e ' B e s c h ä f t i g u n g s z a h l scheint V a r r o d u r c h eine A r t von t r i a l a n d - e r r o r - M e t h o d e h e r a u s z u f i n d e n , n ä m l i c h u n t e r Z u h i l f e n a h m e von e x p e r i e n t i a und i m i t a t i o ( V a r r o 1, 18, 7), wobei e r s i c h auf die a g r a r g e s c h i c h t liche Tradition beruft: "Antiquissimi agricolae temptando pleraque constituerunt, l i b e r i e o r u m m a g n a m p a r t e m imitando. Nos utrumque f a c e r e debem u s , et i m i t a r i a l i o s et a l i t e r ut f a c i a m u s e x p e r i e n t i a t e m p t a r e quadam, s e q u e n t e s non a l e a m (Zufall), sed r a t i o n e m a l i q u a m " (System, Ordnung) ( V a r r o 1, 18, 7 - 8 ) . M a n k o m m t a l s o auf die r i c h t i g e B e s c h ä f t i g u n g s z a h l , indem m a n e x p e r i m e n t i e r t u n d n a c h a h m t sowie sich d e r E m p i r i e bedient. W e i t e r "hat der G u t s b e s i t z e r nicht nur die Entfernung zur nächsten dörflichen oder s t ä d t i s c h e n Siedlung zu b e r ü c k s i c h t i g e n (48a), s o n d e r n auch d i e L a g e s e i n e r P a r z e l l e n i m G e l ä n d e " (Dohr, S. 136). B e i Steilhängen, wo d e r E i n s a t z d e s P f l u g e s n i c h t s i n n v o l l w ä r e , b r a u c h t m a n w e n i g e r P f l ü g e r und P f l u g o c h s e n ( V a r r o 1, 18, 4), s t a t t d e s s e n a b e r m e n r g e w ö h n l i c h e A r b e i t e r f ü r U m g r a b e n und H a c k e n . L e i d e r e r f a h r e n wir nicht, wieviele Beschäftigte im G e s a m t u n t e r n e h m e n V a r r o s ( m i t W e i d e b e t r i e b u n d p a s t i o v i l l a t i c a ) t ä t i g w a r e n . Von G e l e g e n h e i t s a r b e i t e r n a b g e s e h e n w i r d d i e Z a h l d e r G e s a m t b e s c h ä f t i g u n g 60 L e u t e k a u m ü b e r s c h r i t t e n h a b e n (bei Cato r u n d 30 D a u e r b e s c h ä f t i g t e f ü r v i n e a und o l i v e t u m ) (48b). W e g e n d e s o f t g r o s s e n A n t e i l s d e r G e l e g e n h e i t s a r b e i t e r sagt die absolute Zahl der Dauerbeschäftigten nur beschränkt etwas aus. E s i s t d a r u m b e s s e r , in P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n den o p t i m a l e n A r b e i t s e i n s a t z in Z e i t e i n h e i t e n f ü r b e s t i m m t e F l ä c h e n zu e r r e c h n e n . Im Sinne e i n e r t e c h n i s c h e n P r o d u k t i o n s f u n k t i o n , wo b e s t i m m t e P r o d u k t i o n s f a k t o r e n b e s t i m m t e n B e s t a n d s - o d e r F l u s s g r ö s s e n z u g e o r d n e t w e r d e n , hat V a r r o m i t B e r u f u n g auf S a s e r n a k l a r e V o r s t e l l u n g e n , was 1 Mann in w e l c h e r Z e i t l e i s t e n k a n n : 1 M a n n könnte m a x i m a l 8 i u g e r a b e r e i t s in 32 T a g e n u m g r a b e n (1 iug. i n 4 T a g e n ) , 1 M a n n k a n n o p t i m a l 8 i u g e r a m i n d e s t e n s in 45 T a g e n u m g r a b e n (1 i u g . in 5,6 T a g e n ) , w o b e i S a s e r n a e i n e R e s e r v e von 13 T a g e n f ü r K r a n k h e i t , s c h l e c h t e s W e t t e r , T r ä g h e i t und L a x h e i t ( i n d i l i g e n t i a ) d e r A r b e i t e r e i n p l a n t ( V a r r o 1, 1 8 , 2 ) (49). V a r r o g i b t a u c h k l a r e R e l a t i o n e n f ü r d e n E i n s a t z von Z u g t i e r e n auf e i n e r b e s t i m m t e n F l ä c h e k u l t i v i e r t e n L a n d e s : Nach Cato werden 3 J o c h O c h s e n f ü r 240 i u g e r a O l i v e n b a u b e n ö t i g t , n a c h S a s e r n a w e r d e n 2 J o c h O c h s e n f ü r 200 i u g e r a v o n k u l t i v i e r t e m L a n d a l s e r f o r d e r l i c h a n g e s e h e n ( V a r r o 1, 19, 1). In d e r E r k e n n t n i s , d a s s s i c h d i e s e P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n n i c h t v e r a l l g e m e i n e r n l a s s e n und n i c h t f ü r j e d e n A n b a u t y p g e l t e n , r ä t V a r r o b e i d e r o p -

19

timalen Zuordnung der eingesetzten Zugtiere zur Anbaufläche sich pragmatisch an folgende drei Prinzipien (triplex regula) zu halten (1, 19, 2 - 3 ) : P r a x i s des früheren E i g e n t ü m e r s , P r a x i s der benachbarten Eigentümer, eigene Erfahrung (experientia quadam). In 2, 12, 7 untersucht Columella, wieviel A r b e i t s t i e r e und A r b e i t s k r ä f t e man für die Bearbeitung einer bestimmten Getreideanbaufläche (49a) braucht. Ein Feld mit 200 iugera kann man mit zwei Joch Ochsen, vier Pflügern (bubulci) und sechs einfachen Arbeitern (mediastini) bestellen, wenn es f r e i von Bäumen i s t ; bei einem F e l d mit Bäumen kommen nach Auffassung d e r beiden Sasernae (Vater und Sohn) noch drei Arbeiter hinzu, insgesamt also 13 (Colum. 2, 12, 7) (49b) F ü r 25 iugera veranschlagt Columella 115 A r b e i t e r t a g e für die Saatbestellung mit mehrfachem Pflügen (Colum. 12, 2, 8). B e i 200 iuger a also 920 Arbeitertage. Die zehn Mann (mit Ochsen) erwirtschaften einen G e s a m t e r t r a g von j e 250 modii Weizen und Gemüse, pro Mann a l s o j e 25 modii (49c). E s müssen also bei Columella 9 1/2 Mann j e 1 Tag arbeiten, um 1 iugerum (= rd. 4 - 5 modii) Weizen (triticum) zu produzieren beziehungsweise 10 1/2 Mann, wenn der Boden geeggt werden m u s s (Colum. 2, 12, 1) (50). R.Dumont (51) e r r e c h n e t für die technisch mit d e r r ö m i s c h e n im 1. J a h r hundert nach Chr. vergleichbaren Landwirtschaft im Räume Cordoba in Südspanien (ohne Maschinen) in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts 20 Arbeitertage pro a c r e , kommt für Columella umgerechnet auf 14, 5 beziehungsweise 15, 7 (mit Eggen) Arbeitertage pro acre. Columella's Werte zeigen also eine höhere Arbeitsproduktivität (52) (vom Input her gesehen) an als die südspanische Landwirtschaft der 50er J a h r e in Cordoba. Allerdings ist die Columella'sche Produktivitätsziffer ein Optimalwert, der in der damaligen r ö mischen Landwirtschaft wohl nur unter günstigen Umständen r e a l i s i e r t worden ist (53). E s ist aber wahrscheinlich, dass Columella auf seinen Gütern diesem Optimalwert ziemlich nahe kam. Denn er erreichte eine effektive Vollbeschäftigung der Sklaven durch räumliche Differenzierung, Vermeidung von Monokultur, Streuung des Anbaues gleichmässig ü b e r s J a h r mit verschiedenen Reifezeiten (vor allem im Weinbau) und mit der Kombination von Saatund Pflanzfrucht (54). Eine effektive Vollbeschäftigung sollte auch die doppelte Haltung von E i s e n g e r ä t e n garantieren, welche dem B r a c h l i e g e n von Kapazitäten vorbeugen sollte. Columella erkannte, dass bei Verlust oder Unauffindbarkeit von Geräten der Arbeitsverlust die Gerätebeschaffungskosten übersteige (Colum. 1, 8, 8) (55). Auch die Haltung von Handwerkern auf Grossgütern sollte Arbeitsunterbrechungen durch mangelnde Auslastung der P r o duktionsfaktoren vermeiden helfen (vgl. Varro 1, 16, 4; Colum. 4, 30, 1; 12, 3, 9; Pallad. 1, 6, 2) (56). 7 iugera eines Weinberges (vinea) l ä s s t Colum. 3, 3, 8 - 9 mit nur einem einzigen qualifizierten Winzer (vinitor) auskommen, der für 6 000 - 8 000 HS (= Sesterzen) eingekauft werden sollte. Rund ebensoviel setzt e r für den E r w e r b des Bodens von 7 iug. an. Den Weinberg mit Ausstattung (cum sua dote) t a xiert er auf 2 000 HS pro iug., also 14 000 HS für den Weinberg. Durch Addition d i e s e r drei P o s t e n kommt Columella auf genau 29 000 HS, wobei unklar bleibt, ob der vinitor mit 8 000 und der Boden mit 7 000 HS oder beide mit j e 7 500 HS bewertet werden. Mit der zweijährigen Zinsbelastung von 3 840 HS bei 6% Zinsen pro J a h r für die Anlaufzeit der Produktion, wo die Weinstöcke noch nicht tragen, erreicht Columella für die vinea von 7 iugera den Gesamtwert von 32 480 HS bei 3 cullei pro iug. und 900 HS E r l ö s pro iug. (1 culleus = 5,242 hl) (Colum. 3, 3 , 8 - 9 ) (56a). Aus der Tatsache, dass er hier eine vinea von 7 iugera seinen Berechnungen zugrundelegt, darf man a l l e r -

20

dings nicht schliessen, dass er auf seinem Gut nicht über eine grössere vinea bzw. mehrere grössere vineae (vielleicht in Streulage? ) verfügte. Dies muss man vielmehr annehmen, wenn man sich vor Augen hält, was für eine grosse Anzahl spezialisierter Arbeitskräfte (die in 3, 3, 8-9 nicht genannt werden) er bei seiner Weinerzeugung einsetzt, was nur bei einem grösseren Betrieb rentabel ist, nämlich neben dem vinitor einen alligator und putator (4, 17, 5), einen fossor (5, 5, 13) und einen pampinator (5, 5, 13), von den ungelernten Sklaven und freien Gelegenheitsarbeitern ganz zu schweigen. Über die effektiven Betriebsflächen erfahren wir bei Varro und Columella recht wenig; es ist deswegen ratsam, epigraphisches und archäologisches Material heranzuziehen. Skydsgaard hat die Alimentar-Inschrift von Benevent aus der Zeit Traians (mit 90 fundi) auf HS-Basis ausgewertet und kommt dabei zu dem vielleicht überraschenden Ergebnis, dass der grösste Teil der 90 fundi im Bereich von 30 000 bis 60 000 HS liegt, nicht wenige sogar darunter, und damit als Kleinbetriebe zu qualifizieren wären (56b). Legt man nämlich, ausgehend von Colum. 3 3, 8, für 1 iug. unkultiviertes Weinland rd. 1 000 HS zugrunde (56c), so entsprechen die 30 - 60 000 HS ungefähr 30 - 60 iugera. Day hat, ausgehend von der Grösse der Gebäude pompeianischer villae, vor allem der villa von Boscoreale, die Dimensionen der von einem Agrarbetrieb bebauten Flächen zu errechnen versucht und dabei auch die bei Columella angegebenen Masse für einen normalen Weinberg herangezogen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die bewirtschafteten Flächen der villa von Boscoreale wie auch der anderen villae 100 iug. nicht überschreiten (56d). Dieses Ergebnis passte durchaus zur literarischen Überlieferung. In der Zone von Capua finden sich allerdings gelegentlich auch Höfe mit weniger als 10 iug., im Raum Ereto erreichen jedoch manche Höfe Dimensionen von rd. 500 iugera. In der Zone von Blera haben wir, wie schwedische Forscher nachweisen konnten, eine ziemlich breite Streuung der Betriebsgrössen (56e). Für die Arbeit im arbeitsintensiven Weinberg (vinea) gibt Colum., de arboribus 5, 5 für die Erledigung aller anfallenden Arbeiten 23 Arbeitertage pro iugerum (56f). Dumont, S. 292 gibt für das vergleichbare Rhonetal der 50er Jahre 110 Arbeitertage pro acre (= 66 Arbeitertage pro iug.). Selbst wenn man den Arbeitseinsatz pro iug. bei Columella verdoppelt, da wohl ein Teil des Weinberges nicht für die Weinerzeugung, sondern für Futtergewinnung etc. verwendet wird, ist das Verhältnis von Arbeitsinput zu Betriebsfläche bei Columella immer noch wesentlich günstiger als beim Weinbauer des Rhonetales der 50er Jahre, was auch White (56g) bestätigt: "In general, then, on the limited information available, it would seem that the man power requirements of the Italian wine-farmer were not exorbitant by modern Standards" (White, Roman Farming, 373). Arbeitsproduktivität beziehungsweise Arbeitsinput sind bei Cato, Varro und Columella so ziemlich gleichgeblieben, im Weinbau ca. 25 man-days pro iugerum (57), wobei die im Weingut erzeugten Nebenprodukte ausser acht bleiben.

21

4. Arbeitsteilung und Gruppenbildung

4. 1. Ansätze bei Cato und V a r r o Die hohe Arbeitsproduktivität auf C a t o ' s Gütern scheint nicht so s e h r die Folge einer entwickelten Arbeitsteilung und Gruppenbildung, sondern mehr die Auswirkung einer extrem patriarchalischen Führung zu sein (wie in der Zeit der europäischen Frühindustrialisierung), auf Grund welcher die A r beiter "entweder zu arbeiten oder zu schlafen" hatten ( B r o c k m e y e r , S. 77). Auf Ansätze einer Arbeitsteilung weist jedoch der E i n s a t z einer Reihe von Spezialisten hin (Cato cap. 10; 11; 64; 66; 136; 144). Cato's Profitmotivation war auch jeglichen sozialen Ausgaben bei Alter und Arbeitsunfähigkeit abgeneigt, was über niedrige Kosten die Arbeitsproduktivität erhöhte. B e i V a r r o erfahren wir nur, dass ein T e i l der Hirten ("qui in fundo cotidie ad villam r e d e a n t " = 2, 10, 1) verpflichtet wird, mit dem m a g i s t e r p e c o r i s zwecks Kontrolle und Auftragserteilung gemeinsam zu Abend zu essen (Varro 2, 10, 1 - 2 ) . Wahrscheinlich spielte in der Wirklichkeit die Arbeitsteilung eine g r ö s s e r e Rolle, als im Werke V a r r o ' s angedeutet ist.

4 . 2 . Notwendigkeit der Arbeitsteilung und deren Begründung bei Columella Die Berufsspezialisierung in der villa ergab "eine erhebliche Arbeitsersparn i s " ; durch eine "gewisse Arbeitsteilung" konnten die Arbeitsmethoden v e r b e s s e r t werden. Vielfach wurden auf entwickelten G r o s s - und Mittelgütern der römischen Landwirtschaft in der späten Republik und frühen Kaiserzeit landwirtschaftliche G e r ä t e verwendet, die eine f o r t s c h r i t t l i c h e A r b e i t s t e i lung ermöglichten, so Pflug mit Streichbrett und fahrbarem Vordergestell, Egge, Keltern, Wein- und Olivenpressen sowie Instrumente zum Pfropfen von Reben und Obstbäumen (58). Über den Einsatz technischer Mittel waren die römischen Agrarschulen allerdings geteilter Meinung (59). T e c h n i s c h e Aufgeschlossenheit und ökonomische Rationalität gehen bei Columella Hand in Hand. E r erkannte, dass die Arbeitsorganisation eines Gutes einer ausgebildeten Arbeitsteilung bedürfe. E s sei nicht sinnvoll, "dass alle alles ausführen". E s habe dann keiner das Empfinden, "irgend eine Arbeit sei s e i n e ganz p e r s ö n l i c h e Sache". Der nicht s p e z i a l i s i e r t e A r b e i t e r ohne k l a r e Aufgabenkompetenz glaube "nicht s e i n e r eigenen, sondern einer G e meinschaftsaufgabe" zu nützen und versuche darum sich um die Arbeit zu drücken. Um dem vorzubeugen, "müssen die Pflüger von den Winzern, die Winzer von den Pflügern und diese von den Ungelernten geschieden werden" (Colum. 1, 9, 6). Ohne k l a r e Arbeitsteilung und Kompetenzabgrenzung d e r verschiedenen Tätigkeiten und B e r u f e fehlt die berufliche I n t e r e s s i e r t h e i t .

22

Die A r b e i t s t e i l u n g allein s i c h e r t d i e s e n ä m l i c h noch nicht, e s m u s s e i n e g a n z b e s t i m m t e A r t d e r G r u p p e n b i l d u n g h i n z u k o m m e n (60).

noch

4. 3. O p t i m a l e G r u p p e n b i l d u n g b e i C o l u m e l l a L a n d w i r t s c h a f t l i c h e G r u p p e n ( c l a s s e s ) (60a) s o l l e n n a c h C o l u m e l l a m a x i m a l 10 M a n n ( d e c u r i a ) u m f a s s e n . " D i e A l t e n h a b e n d i e s e a l s D e k u r i e n (61) b e z e i c h n e t und s i e s e h r e m p f o h l e n , weil d i e s e b e g r e n z t e A n z a h l b e i d e r A r b e i t s i c h a m b e q u e m s t e n ü b e r w a c h e n l a s s e und nicht e i n e zu g r o s s e Menge d i e A u f m e r k s a m k e i t d e s a n l e i t e n d e n A u f s e h e r s ( m o n i t o r ) ü b e r f o r d e r e . Auf e i n e m Gut von g r ö s s e r e r Ausdehnung sollen d a r u m d i e Abteilungen ( c l a s s e s ) g e t r e n n t e i n g e s e t z t w e r d e n , und d i e A r b e i t i s t so zu v e r t e i l e n , d a s s w e d e r e i n e r o d e r z w e i f ü r s i c h sind, d a s i e in d e r Z e r s t r e u u n g n i c h t l e i c h t b e wacht w e r d e n können, noch a u c h ü b e r zehn, d a m i t bei d e r zu g r o s s e n Zahl nun n i c h t d i e e i n z e l n e n m e i n e n , d i e A r b e i t g e h e s i e n i c h t s an. S o l c h e E i n t e i l u n g r e g t n i c h t n u r den W e t t e i f e r ( a e m u l a t i o ) an, s o n d e r n e n t l a r v t a u c h die T r ä g e n (ignavi) und so wird e i n e r s e i t s d u r c h den Wettbewerb ( c e r t a m e n ) d i e A r b e i t v o r a n g e t r i e b e n ( e x c i t e t u r ) , a n d e r e r s e i t s kann m a n d i e S ä u m i g e n g e r e c h t b e s t r a f e n , o h n e d a s s s i e m u r r e n d ü r f t e n " ( C o l u m . 1, 9, 7 - 8 ) (62). Columella bringt h i e r in f a s t m o d e r n e r T e r m i n o l o g i e zum Ausdruck, was m a n h e u t e d a s T h e o r e m d e r o p t i m a l e n L e i t u n g s s p a n n e nennt. Wieviel Mann e i n V o r g e s e t z t e r h e u t e b e a u f s i c h t i g e n und e f f e k t i v f ü h r e n k a n n , i s t k e i n e a b s o l u t e G r ö s s e , s o n d e r n hängt v o m G r u p p e n z i e l , d e r I n n e n v e r f a s s u n g d e r G r u p p e , d e r U m w e l t s i t u a t i o n und d e m e m o t i o n a l e n A u s d e h n u n g s v e r m ö g e n und F a s s u n g s v e r m ö g e n d e r F ü h r e r p e r s ö n l i c h k e i t ab (63). Die m o d e r n e F o r schung hat e r k a n n t , d a s s e s in b e s t i m m t e n K u l t u r e n , O r g a n i s a t i o n e n , G r u p p e n e i n e b e s t i m m t e O b e r - und U n t e r g r e n z e gibt, i n n e r h a l b d e r e r G r u p p e n k o h ä r e n z und e f f e k t i v e F ü h r u n g noch m ö g l i c h sind. Wenn bei C o l u m e l l a eine A r b e i t s g r u p p e von 10 L e u t e n f ü r m a x i m a l , eine s o l c h e von 3 b i s 10 L e u t e n f ü r o p t i m a l g e h a l t e n w i r d , so s c h e i n t h e u t e in v i e l e n B e r e i c h e n d i e o p t i m a l e G r u p p e n g r ö s s e b e i 20 zu liegen. B e i W. T r i t s c h s c h e i n t d i e Zahl 20 " f ü r die M e n s c h h e i t e i n e k o n s t a n t e Z a h l zu s e i n . N a c h a m e r i k a n i s c h e n , e n g l i s c h e n , d e u t s c h e n , f r a n z ö s i s c h e n , t s c h e c h i s c h e n T e s t u n t e r s u c h u n g e n und S t a t i s t i k e n t r i f f t auf j e 20 M e n s c h e n e i n I n i t i a t i v b e g a b t e r . D i e m e n s c h l i c h e S t i m m e , d e r m e n s c h l i c h e V e r s t a n d , d i e s o z i a l e K a p a z i t ä t d e s E i n z e l n e n sind so g e a r t e t , d a s s s i e in G r u p p e n o d e r R i e g e n zu j e 20 a m f r e i e s t e n s i c h e n t f a l ten, a m b e s t e n e i n a n d e r h e l f e n o d e r ü b e r w a c h e n , am e r f o l g r e i c h s t e n z u s a m m e n a r b e i t e n k ö n n e n " (64). D i e m a x i m a l e G r u p p e n g r ö s s e l i e g t n a c h A n g e r wohl z w i s c h e n 25 und 30 G r u p p e n m i t g l i e d e r n . H i e r w e r d e ein " q u a l i t a t i v e r U m s c h l a g p u n k t " e r r e i c h t , wo " d i e G e s a m t g r u p p e f ü r den e i n z e l n e n T e i l n e h m e r u n ü b e r s c h a u b a r zu w e r d e n beginnt und p r i m ä r e I n t e r a k t i o n e n von jedem m i t j e d e m n u r n o c h b e g r e n z t , wenn ü b e r h a u p t , m ö g l i c h s i n d " (65). E s i s t also offensichtlich, " d a s s die Inanspruchnahme des Einzelnen d u r ch die G r u p p e n u r in k l e i n e n G r u p p e n in e i n e m u m f a s s e n d e n S i n n e m ö g l i c h s e i " (66). In k l e i n e r e n G r u p p e n w e r d e n d i e i n d i v i d u e l l e n k ö r p e r l i c h e n und g e i s t i g e n K r ä f t e voll m o b i l i s i e r t , d i e G r u p p e n m i t g l i e d e r b e s s e r i n t e g r i e r t , was d u r c h a u s n i c h t m i t e i n e r g r ö s s e r e n E r s c h ö p f u n g Hand in Hand g e h e n m u s s . P a r k i n s o n zeigt, d a s s politische A u s s c h ü s s e m i t einer Anzahl von 10-15 M i t g l i e d e r n d i e g r ö s s t e W i r k s a m k e i t e n t f a l t e n und s o l c h e ü b e r 20 M i t g l i e der s e h r w e n i g l e i s t e n . D a s gilt a u c h f ü r d i e G r u p p e n a r b e i t e n t w i c k e l t e r

23

Industrie-, Bank- und Versicherungsunternehmen der Gegenwart, wo jedoch vielfach die optimale Gruppengrösse um 10 herum liegend angenommen wird. Die pädagogische Soziologie sieht bei d e r A r b e i t s - und E r z i e h u n g s s c h u l e , die zum eigenen Denken und selbständigen Handeln erzieht, "die wünschenswerte Grösse einer Volksschulklasse zwischen 20 und 30 Schülern, im Durchschnitt also bei 25" (67). Mit d e r Anregung des W e t t e i f e r s (aemulatio) und d e s Wettbewerbs ( c e r t a men) s p r i c h t C o l u m e l l a die in d e r m o d e r n e n G r u p p e n t h e o r i e so wichtige F r a g e der Rivalität (68) an, die bei optimaler Gruppenstärke (auch bei subo p t i m a l e r ) und - s t r u k t u r p r o d u k t i v i t ä t s f ö r d e r n d wirkt (opus excitetur). Sie bezieht sich p r i m ä r auf die Leistungsebene. Bei ' r i c h t i g e r ' G r u p p e n g r ö s s e l ä s s t sich die A r b e i t l e i c h t e r ü b e r w a c h e n und die G r u n d l a g e f ü r p o s i t i v e und negative Sanktionen schaffen (tum in cessantes animadversio iusta . . .) (69).

4. 4. Die ' f a m i l i a ' a l s Gruppe Die A r b e i t s o r g a n i s a t i o n in den m i t t l e r e n und g r ö s s e r e n r ö m i s c h e n A g r a r betrieben beruhte auf den f a m i l i a e (70), deren Mitglieder m e i s t sklavischen U r s p r u n g s w a r e n (71). Ausgehend von V a r r o r e s r u s t . 1, 17, 2 (72), wo die r e s m a i o r e s den m e r c e n n a r i i obliegen, darf m a n s c h l i e s s e n , d a s s die r e s m i n o r e s von den Sklaven besorgt worden seien (73). Nach Cato agr. 5, 4 und 13 wurden f r e i e A r b e i t e r , n ä m l i c h o p e r a r i i , m e r c e n n a r i i , l i b e r i c u s t o d e s und p o l i t o r e s in den landwirtschaftlichen B e t r i e b e n beschäftigt " p e r i l a v o r i di c a r a t t e r e s t r a o r d i n a r i o o t r a n s i t o r i o " (74), die gewöhnlich a n f a l l e n d e n A r b e i t e n blieben den Sklaven. E i n e V e r f ü g u n g C a e s a r s b e s t i m m t e , d a s s auf den L a t i f u n d i e n w e n i g s t e n s ein D r i t t e l d e r Hirten f r e i e L o h n a r b e i t e r sein sollten (75). E s i s t a l s o a n zunehmen, d a s s auch bei Columella - wenigstens bei den Hirten - f r e i e A r b e i t e r m i t den Sklaven in den f a m i l i a e z u s a m m e n a r b e i t e t e n . Auch die Gel e g e n h e i t s a r b e i t e r (für A r b e i t s s p i t z e n eingesetzt) m u s s t e n wohl im A r b e i t s p r o z e s s in diese i n t e g r i e r t werden. D a s s in d e r Regel F r e i e sowie (fremde) Sklaven ( r e g e l m ä s s i g zumindest seit Beginn d e s 2. J a h r h u n d e r t s nach C h r . ) n a c h w e i s l i c h in den f a m i l i a e z u s a m m e n w a r e n , m a c h t folgende Stelle von Ulpianus deutlich: " F a m i l i a e nomen hoc non tantum ad s e r v o s publicanorum r e f e r e m u s , v e r u m et (ad eos) qui n u m e r o f a m i l i a r u m sunt publicani, s i v e igitur l i b e r i sint, sive s e r v i alieni, qui publicanis in eo vectigali m i n i s t r a n t . . " (Ulpian., Dig. 39, 4, 1, 5) (76). Die in die f a m i l i a i n t e g r i e r t e n F r e i e n wurden am A r b e i t s p l a t z a l s den Sklaven g l e i c h g e s t e l l t (loco s e r v o r u m ) b e t r a c h t e t (77). E s hatten also in den f a m i l i a e die f r e i e n A r b e i t e r keinen Vorr a n g vor den Sklaven (78). De R o b e r t i s meint v i e l m e h r , " d a s s s t a t t d e s s e n die Sklaven in den Leitungs- und Überwachungsfunktionen bevorzugt w a r e n " (79), da der dominus sich genötigt sah, die Sklaven a l s sein Betriebskapital m e h r zu schonen a l s die auf Lohnbasis tätigen f r e i e n A r b e i t e r . Auf Grund i h r e r g r ö s s e r e n s o z i a l e n und w i r t s c h a f t l i c h e n Abhängigkeit g e n o s s e n d i e s k l a v i s c h e n F ü h r u n g s k r ä f t e bei den H e r r e n auch m e h r V e r t r a u e n a l s die f r e i e n (80). Seit C a t o ' s Zeit finden wir an d e r Spitze j e d e r f a m i l i a einen A u f s e h e r s k l a v i s c h e r P r o v e n i e n z , den vilicus, der ü b e r e r h e b l i c h e Vollmachten v e r f ü g t e (vgl. De R o b e r t i s , L a v o r o , HOf). In d e r A b w e s e n h e i t d e s p a t r o n u s , w a s j a m e i s t d e r F a l l war, fiel ihm j e g l i c h e L e i t u n g s - und E n t s c h e i d u n g s k o m -

24

p e t e n z zu (81). B e i s o v i e l M a c h t f ü l l e d e s v i l i c u s b e d e u t e t e d i e I n t e g r a t i o n d e r F r e i e n in die A r b e i t s o r g a n i s a t i o n d e r f a m i l i a eine s o z i a l e Abwertung auf d i e S t u f e d e r S k l a v e n (82). W a s h i e r f ü r d e n d o m i n u s z ä h l t e , w a r e n e b e n nicht d e r j u r i s t i s c h e und s o z i a l e S t a t u s d e r M i t g l i e d e r d e r f a m i l i a e , s o n d e r n " l a b o n t à d e l l a v o r o e d e l l a p r o d u z i o n e " (die Güte d e r A r b e i t und d e r P r o d u k t i o n ) (83). Die M i t a r b e i t von F r e i e n und Sklaven in d e r f a m i l i a f ü h r t e a l l m ä h l i c h zu e i n e m g e g e n s e i t i g e n A s s i m i l a t i o n s p r o z e s s ; auf d e r einen Seite wird die A r b e i t d e r Sklaven - vor a l l e m d e r F ü h r u n g s k r ä f t e - a u f g e w e r t e t , auf d e r a n d e r e n S e i t e e n t w i c k e l t s i c h d i e E n t l o h n u n g d e s f r e i e n A r b e i t e r s zu e i n e m " a u c t o r a m e n t u m s e r v i t u t i s " (Cic., o f f i c . 1 42, 150) (84). E s i s t a l s o die g l e i c h e Stellung im P r o d u k t i o n s p r o z e s s und in d e r s o z i a l e n Gruppe, welc h e b e i d e e i n a n d e r a n n ä h e r t In d e r w e i t e r e n E n t w i c k l u n g d e s r ö m i s c h e n Reiches f ü h r t e n d e r f a s t völlige V e r l u s t d e r F r e i h e i t d e r h a l b f r e i e n A r b e i t e r auf d e m L a n d e und z u n e h m e n d e p e r s o n a l e , p a t r i m o n i a l e und f a m i l i ä r e F e s s e l n in den s t ä d t i s c h e n B e r u f s k o r p o r a t i o n e n zu s o z i a l e r und r e c h t l i c h e r N i v e l l i e r u n g , so d a s s p a r a d o x e r w e i s e " d a s E n d e d e r F r e i h e i t auch d a s Ende d e r S k l a v e r e i w a r " (85). Unter der f a m i l i a darf man sich nicht eine ungegliederte M a s s e vorstellen. Schon b e i Cato e r k e n n e n wir d e u t l i c h eine h i e r a r c h i s c h e S t r u k t u r d e r f a m i l i a . D i e S k a l a r e i c h t v o m v i l i c u s ü b e r P f l ü g e r und S p e z i a l i s t e n ( s u b u l c u s , opilio, s a l i c t a r i u s ) b i s zu den u n g e l e r n t e n A r b e i t e r n ( o p e r a r i i , s e r v i c o m pediti) (85a). B e i C o l u m e l l a geht d i e s e vom v i l i c u s ü b e r den M i t t e l b a u (mon i t o r , e p i s t a t e s e t c ), d i e q u a l i f i z i e r t e n A r b e i t s k r ä f t e (vinitor, a l l i g a t o r , put a t o r etc. im Weinbau), die w e n i g e r q u a l i f i z i e r t e n K r ä f t e zu den nicht q u a l i f i z i e r t e n , d i e bei ihm jedoch k a u m e r w ä h n t w e r d e n Ulpianus (Dig. 7, 1, 15, 2) s p r i c h t a u s d r ü c k l i c h von e i n e m o r d o m a n c i p i o r u m . Die s e r v i conpediti, s e r vi m a l e noti und s e r v i n o t a e e x t r e m a e , eine K a t e g o r i e , in d i e auch die w i e d e r e i n g e f a n g e n e n f u g i t i v i e i n g e r e i h t w u r d e n (Dig. 47, 10, 15, 44), s t a n d e n auf d e r u n t e r s t e n S p r o s s e d i e s e r s k l a v i s c h e n O r d n u n g (85b).

25

5. Arbeitsplatzbeschreibung nach Tätigkeitsmerkmalen und Kompetenzen

5. 1. Stellung und Aufgaben der F ü h r u n g s k r ä f t e

5. 1. 1. T e r m i n o l o g i e und Struktur B e i Cato, V a r r o und Columella war d e r v i l i c u s a l s S t e l l v e r t r e t e r des dominus für die t e c h n i s c h e und ö k o n o m i s c h e Leitung e i n e s m i t t l e r e n oder g r ö s s e r e n Landgutes (villa) zuständig, e r hatte a u s s e r d e m auch finanzielle Verantwortung zu tragen, v o r a l l e m im sorgfältigen Umgang mit G e r ä t e n und a g r a r i s c h e n E r z e u g n i s s e n . B e s o n d e r s wichtig war seine Rolle a l s L e i t e r und F ü h r e r der ihm u n t e r s t e l l t e n f r e i e n und u n f r e i e n M i t g l i e d e r d e r familia. F ü r White i s t der v i l i c u s " a combination of f a r m m a n a g e r , work o v e r s e e r o r foreman, and Steward, o r Controller of d a y - t o - d a y a c c o u n t s " (86). Häufig war e r auch damit beauftragt, "de t e n i r l e s comptes et de l e s p r e s e n t e r au controle du m a i t r e " (87) Zu Hadrians Z e i t wurden die V e r walter, m e i s t Sklaven, " b e r e i t s a c t o r e s genannt, während der Gebrauch von vilicus i m m e r seltener wurde. Der actor (bzw. vilicus, der V e r f a s s e r ) hatte i . d . R . (= in der Regel, V e r f . ) nur m e h r die unmittelbaren landwirtschaftlichen A r b e i t e n zu l e i s t e n , während die Finanzverwaltung und eigentliche Gutsadministration Sache des procurator war (88). Auf einigen Privatgütern, auf denen e s keinen p r o c u r a t o r gab, nahm d e r a c t o r d e s s e n S t e l l e ein und war dann V o r g e s e t z t e r des v i l i c u s " (89). In d e r R e g e l war a l s o d e r a c t o r (90) oder vilicus - übrigens auch bei Columella - Untergebener des procur a t o r beziehungsweise V e r t r e t e r des pachtenden conductor. B e i Labeo ist der saltuarius a l s h o r r e a r i u s L a g e r v e r w a l t e r . N e r a t i u s v e r s t e h t darunter auch einen c u s t o s finium. D i e s e r T e r m i n u s wird dann " a n s c h e i n e n d dem B e g r i f f vilicus synonym und bezeichnet einen G u t s v e r w a l t e r " ( B r o c k m e y e r S. 210). In den Domänenbüros der P r o k u r a t o r e n gab es v e r s c h i e d e n e V e r waltungssklaven wie tabularii, adiutores (90a) und a r c a r i i . Dem vilicus unt e r s t a n d e n eine R e i h e von F ü h r u n g s k r ä f t e n , die in den Quellen m i t v e r schiedenen Namen bezeichnet werden, wobei a b e r nicht i m m e r s i c h e r f e s t zustellen i s t , inwieweit damit g l e i c h e Funktionen g e m e i n t sind: b e i Cato, agr. 66; 67; 144, 1; 145, 1 der custos a l s Kontrolleur oder Aufseher (bei Colum. 7, 9, 10 bedeutet custos Schweinehirt) und epistates (Cato 56), vielleicht mit dem actor identisch (Corp. Iur. VHI 2 7 6 7 ) ; bei V a r r o ein p r a e f e c t u s (1, 17, 5-6), eine A r t von V o r a r b e i t e r , d e r in d e r R e g e l der L e i t e r und Aufseher einer Untergruppe der familia war; bei Columella ein e x a c t o r (3, 13, 10; 3, 13, 13), ein monitor a l s Aufseher der decuria und im besonderen F a l le Gruppenleiter der vinitores (Colum. 1, 9, 4; 1, 9. 7), die ergastularii (1, 8, 17) sowie die m a g i s t r i operum (1, 8, 17; 1, 9, 2) beziehungsweise m a g i s t r i singu-

26

l o r u m o f f i c i o r u m (1, 8, 11; 11, 1, 27) a l s V o r s t e h e r von F e l d a r b e i t s g r u p p e n und a n d e r e r T ä t i g k e i t s b e r e i c h e (91), w a h r s c h e i n l i c h a u c h d e r a r m e n t a r i u s , d e r a l s O b e r h i r t e f ü r die A r b e i t s t i e r e auf d e m Hofe s o r g t e ( V a r r o 2, p r a e f . 4; 2, 1, 18; 2, 5, 18) und d e r opilio a l s O b e r h i r t e d e r zum Hofe gehörenden S c h a f h e r d e ( f ü r M i l c h , Wolle e t c ) (Cato c a p . 56; V a r r o 2, p r a e f . 4; 2, 1, 18). B e i C o l u m . 7, 3, 13 i s t e i n o p i l i o v i l l i c u s genannt, d e r auf e i n e m e n t l e g e n e n Gut (longinquae r e g i o n i s ) " f a s t den ganzen Nachwuchs f ü r die Aufzucht" b e s t i m m t , w ä h r e n d d e r opilio v i l l i c u s e i n e s s t a d t n a h e n G u t e s ( s u b u r b a n a e r e g i o n i s ) die j u n g e n L ä m m e r " s c h o n v o r d e r E n t w ö h n u n g " d e m S c h l ä c h t e r in d e r S t a d t zu ü b e r g e b e n hat. D i e s e r opilio v i l l i c u s u n t e r s t e h t wohl direkt dem G u t s h e r r n C a t o ' s c u s t o s (cap. 66, 1 m i t d e m K ü f e r g l e i c h g e s e t z t ) k o n t r o l l i e r t den K e l l e r (cella) und d i e K e l t e r e i ( t o r c u l a r i u m ) f ü r die Ölproduktion. E r hat s i c h um die H e r s t e l l u n g von s a u b e r e m Öl zu k ü m m e r n (Cato cap. 66, 1, 1). In 66, 1, 2 - 3 und 67, 2 e r f a h r e n w i r g e n a u , welche t e c h n i s c h e n D e t a i l s e r bei d e r Ö l h e r stellung zu b e a c h t e n hat. 67, 1 b e s t i m m t , d a s s d e r c u s t o s den K e l t e r e r n (fact o r i b u s ) f ü r j e d e K e l t e r u n g j e e i n e n S e x t a r (= 0,54 L i t e r ) Öl z u m E i g e n v e r b r a u c h geben s o l l e . Auch die Ausgaben f ü r L a m p e n (lucernae) werden e r s e t z t (Cato 67, 1). B e i d e r V e r d i n g u n g d e r O l i v e n e r n t e und Ö l h e r s t e l l u n g s o w i e d e r e n Ü b e r w a c h u n g (Cato c a p . 144, 1; 145, 1) f u n g i e r t d e r c u s t o s a l s V e r t r e t e r d e s G u t s h e r r n , was auf eine s t a r k e P o s i t i o n hindeutet. In 3, 13, 10 s p r i c h t C o l u m e l l a von e i n e m e r f a h r e n e n und w a c h s a m e n e x a c t o r , " q u i r i p a m e r i g i iubeat, s u l c u m q u e v a c u a r i , ac totum spatium c r u d i soli cum e m o t a iam t e r r a c o m m i t t i " (Colum. 3, 13, 10), d e r a l s o E r d a r b e i t e n befehligte. In 1, 8, 11 wird von d e n m a g i s t r i s i n g u l o r u m o f f i c i o r u m f l e i s s i g e P f l i c h t e r f ü l l u n g v e r l a n g t , was 11, 1, 27 f a s t w ö r t l i c h wiederholt. G e n a u e r e Angaben zum T ä t i g k e i t s p r o f i l d i e s e r u n t e r g e o r d n e t e n F ü h r u n g s k r ä f t e m a c h e n die A g r a r s c h r i f t s t e l l e r nicht. In 1, 9, 2 - 3 m ö c h t e z w a r C o l u m e l l a auf die Aufgaben d e r V o r a r b e i t e r und P f l ü g e r ( m a g i s t r i , bubulci) s p ä t e r (suo loco) z u r ü c k k o m m e n , doch ist e s bei d i e sem Vorsatz geblieben. In d e n g r ö s s e r e n r ö m i s c h e n A g r a r b e t r i e b e n d e r f r ü h e n K a i s e r z e i t g a b e s a l s o in d e r R e g e l v i e r F ü h r u n g s e b e n e n : an d e r Spitze d e r G u t s h e r r (dominus, p a t r o n u s ) , an z w e i t e r Stelle d e r p r o c u r a t o r a l s G e s c h ä f t s f ü h r e r d e s G e s a m t u n t e r n e h m e n s (mit m e h r e r e n B e t r i e b e n ) . Die d r i t t e und m i t t l e r e F ü h r u n g s e b e n e l a g b e i m v i l i c u s ( a c t o r ; s a l t u a r i u s ) Die u n t e r e (= v i e r t e ) F ü h r u n g s ebene bildeten c u s t o s , e p i s t a t e s , p r a e f e c t u s , e x a c t o r , monitor, m a g i s t r i oper u m In g e w i s s e r H i n s i c h t m ü s s t e m a n a u c h d i e v i l i c a , d i e G e f ä h r t i n d e s v i l i c u s , z u r u n t e r e n F ü h r u n g s e b e n e r e c h n e n , da sie e i n e r s e i t s vom V e r w a l t e r W e i s u n g e n e m p f i n g ( w e n i g s t e n s in d e r T h e o r i e ) , a n d e r e r s e i t s d e n auf dem Hofe B e s c h ä f t i g t e n Weisungen erteilte. Bei e i n e r n u r d r e i t e i l i g e n F ü h r u n g s h i e r a r c h i e (ohne p r o c u r a t o r ) u n t e r s t a n d d e r v i l i c u s s t e t s u n m i t t e l b a r dem G u t s h e r r n . Bei d e r v i e r t e i l i g e n F ü h r u n g s e b e n e konnte j e d o c h d e r G u t s h e r r den p r o c u r a t o r u m g e h e n und d e m v i l i c u s d i r e k t e A n w e i s u n g e n g e b e n . D a s w i r d wohl nicht die R e g e l g e w e s e n s e i n in B e t r i e b e n , in d e n e n d e r G u t s h e r r o f t a b w e s e n d w a r (vgl. A b b i l d u n g " F ü h r u n g s e b e n e n " a m S c h l u s s ) . In d e r von Cato, V a r r o und Columella b e s c h r i e b e nen A r b e i t s o r g a n i s a t i o n war l e i d e r nicht g e r e g e l t , welche F ü h r u n g s k r ä f t e welchen U n t e r g e b e n e n A n w e i s u n g e n e r t e i l e n konnten bzw. von welchen F ü h r u n g s k r ä f t e n S k l a v e n A n w e i s u n g e n a n n e h m e n m u s s t e n . Bei C o l u m . 1, 8, 17 e r f a h r e n w i r , d a s s die g e f e s s e l t e n Sklaven m e h r e r e n V o r g e s e t z t e n u n t e r s t a n d e n ( p l u r i b u s s u b i e c t i ) , n ä m l i c h d e n v i l i c i , o p e r u m m a g i s t r i und e r g a s t u l a r i i (den L e i t e r n d e s E r g a s t u l u m ) , w e l c h e a b e r v e r s c h i e d e n e n F ü h r u n g s e b e n e n a n g e h ö r t e n . D a s m a g in d e r P r a x i s zu R e i b e r e i e n und K o n f l i k t e n g e f ü h r t haben.

27

In d e r W e i d e w i r t s c h a f t gab e s de i u r e zwei F ü h r u n g s e b e n e n , n ä m l i c h dominus und m a g i s t e r p e c o r i s ( d e r b e i C o l u m . 7, 6, 9 o b e r s t e r Z i e g e n h i r t e w a r ) , d e r die T ä t i g k e i t d e r a n d e r e n H i r t e n zu k o n t r o l l i e r e n und zu k o o r d i n i e r e n hatte sowie r a n g m ä s s i g d e m v i l i c u s e n t s p r a c h ( V a r r o 1, 2, 14). Wegen d e r g r o s s e n E n t f e r n u n g d e r Weiden vom Gutshof konnte d e r G u t s h e r r j e d o c h auf den Bet r i e b d e r W e i d e w i r t s c h a f t de facto noch viel w e n i g e r E i n f l u s s n e h m e n a l s auf die F ü h r u n g d e s G u t s b e t r i e b e s . E s gibt a l s o h i e r im G r u n d e n u r e i n e F ü h r u n g s e b e n e in G e s t a l t d e s opilio o d e r m a g i s t e r p e c o r i s . Auch in den Quellen ist n i r g e n d w o d i e R e d e , d a s s d e r G u t s h e r r d e m m a g i s t e r p e c o r i s o d e r den Hirten Anweisungen erteilte.

5 . 1 . 2 . D e r v i l i c u s b e i C a t o , V a r r o und C o l u m e l l a D e r v i l i c u s m u s s b e i Cato d e m G u t s h e r r n B e r i c h t e r s t a t t e n , wenn j e n e r d a s Gut v i s i t i e r t ; e r h a t R e c h e n s c h a f t a b z u l e g e n ü b e r d a s b i s h e r i g e B e t r i e b s e r g e b n i s , ü b e r F r i s t e n e i n h a l t u n g und z u k ü n f t i g e A r b e i t s g e s t a l t u n g ("ob e r e r ledigen kann, was noch bleibt", cap. 2, 1). A n s c h l i e s s e n d hat d e r v i l i c u s dem G u t s h e r r n eine " B e r e c h n u n g d e r W e r k e und T a g e " (cap. 2, 2), - eine F o r m u l i e r u n g , die an H e s i o d e r i n n e r t - , v o r z u l e g e n , wobei i m F a l l e e i n e s ungüns t i g e n B e t r i e b s e r f o l g e s vom v i l i c u s v e r s c h i e d e n e A u s r e d e n v o r g e b r a c h t w e r den, und einen T ä t i g k e i t s b e r i c h t ü b e r die A r b e i t e n b e i R e g e n w e t t e r und an F e i e r t a g e n zu geben. W e i t e r e r w a r t e t d e r G u t s h e r r A u s k u n f t ü b e r d i e k ü n f t i g e B e t r i e b s p o l i t i k (Cato cap. 2, 5-8). In c a p . 5 b e f a s s t s i c h C a t o m i t den P f l i c h t e n d e s V e r w a l t e r s ( v i l i c i o f f i c i a ) , auch m i t E i g e n s c h a f t e n , die d e r vilicus nicht h a b e n soll. D i e o f f i c i a e r i n n e r n an s t o i s c h e T u g e n d k a t a l o g e . B e s o n d e r e F ü r s o r g e soll d e r V e r w a l t e r f ü r d a s m a t e r i e l l e Wohl d e r f a m i l i a wadten l a s s e n und auf d i e E i n h a l t u n g d e r g u t s h e r r l i c h e n B e f e h l e a c h t e n (Cato 5, 2). D e r V e r k e h r d e s V e r w a l t e r s m i t d e r A u s s e n w e l t und d e n N a c h b a r n wird auf zwei o d e r d r e i Höfe b e s c h r ä n k t (cap. 5, 3). 5, 4 s c h r e i b t ihm häufige Abrechnung m i t d e m G u t s h e r r n v o r . Einkäufe sollen nur mit seinem Wissen erfolgen. Cato legt b e s o n d e r e n Wert darauf, d a s s d e r v i l i c u s l e r n e , " a l l e L a n d a r b e i t e n ( s e l b e r ) zu m a c h e n , und e r s o l l d a s oft tun ( m i t a r b e i t e n ) , wenn e r nur nicht s c h l a p p d a b e i wird". D u r c h seine M i t a r b e i t w e i s s e r , " w i e d e r S k l a v e n s c h a f t z u m u t e i s t , und d i e (Sklaven) w e r d e n r u h i g e r a r b e i t e n " (Cato, c a p . 5, 5) (92). Cato v e r l a n g t h i e r von s e i n e m vilicus, was " e r ohne Zweifel a l s j u n g e r Bauer auf s e i n e m v ä t e r l i c h e n Gute im S a b i n i s c h e n s e l b e r g e l e i s t e t " ( T h i e l s c h e r , S. 194 zu Cato c a p . 5, 5) hat. Doch sind die A n s p r ü c h e s o hoch, d a s s s i e ein d u r c h s c h n i t t l i c h e r V e r w a l t e r nicht adle e r f ü l l e n k a n n (93). V a r r o ' s vilicus, a g r i colendi c a u s a c o n s t i t u t u s atque a p p e l l a t u s a villa (Varr o , r e s r u s t . 1, 2, 14), d e m d e r m a g i s t e r p e c o r i s in d e r W e i d e w i r t s c h a f t r a n g m ä s s i g g l e i c h s t e h t (1, 2, 14), m u s s n a h e d e r E i n g a n g s t ü r w o h n e n , s e i n Z i m m e r s o l l t e j e d o c h in d e r Nähe d e r K ü c h e l i e g e n (1, 13, 2). In A n l e h n u n g an die S a s e r n a e (Vater und Sohn) (94) l ä s s t V a r r o n i e m a n d vom Hof gehn ohne B e f e h l d e s v i l i c u s und d i e s e n n u r m i t E r l a u b n i s d e s G u t s h e r r n , " a b e r auch nur dann, wenn die W i r t s c h a f t s f ü h r u n g e s unbedingt e r f o r d e r e " ( V a r r o 1, 16, 5). Der v i l i c u s m u s s e b e n s o wie die ihm u n t e r s t e l l t e n p r a e f e c t i (95) ( V a r r o 1, 17, 3ff) eine g e w i s s e G r u n d a u s b i l d u n g (Lesen, S c h r e i b e n , Rechnen) d u r c h g e m a c h t haben, m u s s t ü c h t i g und e i n e r f a h r e n e r L a n d w i r t s e i n , v o r a l l e m ü b e r l e g e n an F a c h w i s s e n und ä l t e r a l s seine M i t a r b e i t e r ( V a r r o 1, 17, 4). Über die Grund-

28

a u s b i l d u n g h i n a u s s o l l e r g e b i l d e t s e i n ( " a l i q u a h u m a n i t a t e i m b u t i " (95a), 1, 17, 4). In d i e s e m Sinne f o r d e r t a u c h C i c e r o , d e r e p . 5, 3, d a s s d e r v i l i c u s e h r l i c h und g e w i s s e n h a f t s e i wie auch die Qualität d e s B o d e n s und S a a t g u t e s k e n n e (96). C o l u m e l l a kennt zwei A r t e n von V e r w a l t e r n , a) den f ü r G e t r e i d e - , Ö l - und Weinbau z u s t ä n d i g e n v i l ( l ) i c u s , b) den f ü r die S c h a f h e r d e z u s t ä n d i g e n opilio v i l l i c u s (Colum. 7, 3, 13). Dabei u n t e r s c h e i d e t e r zwischen dem opilio v i l l i c u s auf e i n e m a b g e l e g e n e n Gut und d e m j e n i g e n auf e i n e m s t a d t n a h e n Gut. D i e I n f o r m a t i o n e n zu d i e s e m o p i l i o v i l l i c u s s i n d a l l e r d i n g s s e h r s p ä r l i c h . B e i d e r Auswahl d e s vilicus hat C o l u m e l l a ganz k o n k r e t e V o r s t e l l u n g e n . E r w a r n t v o r d e r Ü b e r n a h m e von S k l a v e n a l s V e r w a l t e r , " d i e f e i n e r e T ä t i g k e i t e n , wie s i e f ü r die Stadt p a s s e n , a u s g e ü b t h a b e n " (Colum. 1, 8, 1). V e r w a l t e r w e r d e n m u s s v i e l m e h r ein Sklave, " d e r von Kind an d u r c h L a n d a r b e i t a b g e h ä r t e t und in d e r P r a x i s e r p r o b t i s t ; w e n n j e d o c h e i n s o l c h e r n i c h t v o r h a n d e n i s t , so s o l l t e m a n einen von denen dazu a n s t e l l e n , die ein m ü h e v o l l e s S k l a v e n l e b e n a u s g e h a l t e n h a b e n " (1, 8, 2) (97). D e r v i l i c u s s e i n i c h t zu j u n g und n i c h t zu a l t , s o n d e r n m i t t l e r e n A l t e r s ( m e d i a e a e t a t i s ) z w i s c h e n 35 und 65 und gut b e i K r ä f t e n ( f i r m i r o b o r i s ) , in d e r L a n d w i r t s c h a f t e r f a h r e n (98) und s t r e b s a m ( C o l u m . 1, 8, 3; 11, 1, 3 - 4 ) . E r s o l l t e , w e n n e r n i c h t l e s e n und s c h r e i b e n kann, d a f ü r u n b e d i n g t e i n s e h r g u t e s G e d ä c h t n i s h a b e n (1, 8, 4). In f a c h l i c h e r H i n s i c h t s o l l e r d e n U n t e r g e b e n e n ü b e r l e g e n s e i n (99), e r soll " L e h r e r d e r A r b e i t e r " ( m a g i s t e r o p e r a r i o r u m ) , nicht i h r S c h ü l e r sein (Colum. 11,1,4; vgl. auch Cato 5,2). B e s o n d e r s wichtig i s t , d a s s d e r v i l i c u s e i n e F r a u ( c o n t u b e r n a l i s m u l i e r , C o l u m . 1, 8, 5) hat (100), " d i e ihn in O r d n u n g hält und in m a n c h e n Dingen ihn doch a u c h u n t e r s t ü t z t " (Col u m . 1, 8, 5). D a m i t glaubt C o l u m e l l a ihn f e s t e r a n s Gut zu binden. D e m vilicus obliegt die Pflicht zur V o r r a t s h a l t u n g d e r P r o d u k t i o n s m i t t e l , d i e S o r g e f ü r B e k l e i d u n g und U n t e r h a l t d e r Sklaven (Colum. 1, 8, 9; 11, 1, 2) E r d a r f k e i n e G e s c h ä f t e f ü r d i e e i g e n e T a s c h e m a c h e n (11, 1, 23f), e r m u s s " f r ü h e r a l s a l l e a n d e r e n a u f s t e h e n " (11, 1, 14), d a s G e s i n d e m ö g l i c h s t f r ü h z u r A r b e i t f ü h r e n , d i e L e u t e a u f m u n t e r n , den S c h w ä c h e r e n helfen und a n d e r e zu r i c h t i g e r A r b e i t a n w e i s e n (Colum. 11, 1 14-17). Zu viel Wein soll e r nicht t r i n k e n , nicht zu v i e l s c h l a f e n und s i c h nicht in L i e b s c h a f t e n e i n l a s s e n (Col u m . 11, 1, 1 3 - 1 4 ) . D e r k ü n f t i g e V e r w a l t e r s o l l n i c h t n u r e i n e L e h r e d u r c h m a c h e n , "von f r ü h an in h a r t e r L a n d a r b e i t geübt und e r s t in v i e l e n V e r s u chen e r p r o b t w e r d e n " (11, 1,7) in d e r r i c h t i g e n W i r t s c h a f t s f ü h r u n g und Loyal i t ä t zum H e r r n ; ihm o b l i e g t a u c h d i e P f l i c h t zu d a u e r n d e r F o r t - und Weit e r b i l d u n g im I n t e r e s s e d e s B e t r i e b e s (1, 8, 1 3 - 1 4 ; 11, 1, 27-28) ( 1 0 1 a ) . Da die s t e t e A n w e s e n h e i t d e s V e r w a l t e r s a r b e i t s f ö r d e r n d w i r k t (Colum. 1, 8, 11), w i r d b e i C o l u m e l l a (wie a u c h b e i V a r r o ) die r ä u m l i c h e M o b i l i t ä t d e s s e l b e n (wie a u c h s e i n e r U n t e r g e b e n e n ) s t a r k e i n g e s c h r ä n k t .

5. 1. 3. D e r m a g i s t e r p e c o r i s und d i e H i r t e n b e i V a r r o und C o l u m e l l a A n d e r s a l s in A c k e r b a u , Weinbau und Ö l p r o d u k t i o n w a r e n d i e H i r t e n b e i V a r r o m e i s t Sklaven. F r e i e A r b e i t e r m u s s t e n n i c h t e i n g e s e t z t w e r d e n , d a s i c h die a n f a l l e n d e n A r b e i t e n z i e m l i c h g l e i c h m ä s s i g ü b e r s J a h r v e r t e i l t e n . V a r r o u n t e r s c h e i d e t z w i s c h e n d e n H i r t e n , " q u i in c a l l i b u s v e r s e n t u r " , und denen, " q u i in f u n d o c o t i d i e ad v i l l a m r e d e a n t " ( V a r r o 2, 10, 1). B e i d e n e n .

29 die abends zum Hof zurückkehren, finden sich neben Knaben auch Mädchen (puellae) als Hirtinnen (101b). Die Hirten sollen den ganzen Tag durch weiden l a s s e n und die Herden (vor allem Grossvieh und Ziegen) gemeinsam füttern. J e d e r (von denen, die auf der Alm bleiben) soll die Nacht bei der eigenen Herde v e r b r i n g e n ( V a r r o 2, 10, 2 - 3 ) . Untertags soll jeder Hirt für sich essen, "doch am Abend sollen alle die, die unter einem magister pecoris (102) stehen, gemeinsam e s s e n " (Varro 2, 10, 5). F ü r Grossviehherden (maiores pecudes) bevorzugt V a r r o (Sprecher: C o s s i nius) ä l t e r e Männer, für Kleinviehherden (minores pecudes) sind auch Knaben geeignet. In beiden F ä l l e n müssen aber die Wanderhirten (qui in c a l l i bus versentur) kräftiger sein als die Hirten auf dem Gutshof (Varro 2, 10, 1). Nicht geeignet sind B a s t u l e r und Turduler aus der P r o v i n z B a e t i c a (Südspanien), besonders qualifiziert sind jedoch die G a l l i e r , nicht zuletzt für T r a g t i e r e (iumenta) ( V a r r o 2, 10, 4). Die Hirten müssen also eine kräftige Figur haben, müssen schnell, wendig und stark sein, " m ü s s e n nicht nur den T i e r e n folgen können, sondern s i e auch vor wilden T i e r e n und Räubern verteidigen, müssen Lasten auf T r a g t i e r e laden können" (Varro 2, 10, 3). Auch bei den Hirten stellt sich die Frauenfrage. Diese ist unproblematisch bei denen, die s t e t s auf dem Gutshof sind, "quod habent c o n s e r v a m ( M i t sklavin) in v i l l a " (2, 10, 6). Die anderen, die vom Frühling bis Herbst auf der Alm leben, sollten klugerweise auch Frauen (mulieres, vgl. auch Colum. 1, 8, 5 contubernalis mulier) erhalten, quae sequantur greges ac c i b a r i a pastoribus expediant eosque assiduiores faciant (Varro 2, 10, 6-7). Diese Frauen sind nicht nur für Liebe und Nachwuchserzielung da, sondern auch für die Haushaltsführung im weitesten Sinne (2, 10, 7-9). Dass sie nicht hässlich sein sollten, versteht sich von selbst. An den magister p e c o r i s stellt V a r r o noch höhere Anforderungen. E r m u s s wie der v i l i c u s schreibkundig sein, buchführen über Paarung, Fütterung, Aufzucht der Jungtiere und Krankheiten sowie sich um Vorratshaltung und Lebensunterhalt (victus) der Hirten kümmern (Varro 2, 10, 5-10) (102a). E r soll auch älter und e r f a h r e n e r sein a l s die übrigen Hirten, da diese " e h e r geneigt sind, von einem Ä l t e r e n und geistig Überlegenen (qui . . s c i e n t i a p r a e s t a t ) Anweisungen anzunehmen" (parent) ( V a r r o 2, 1 0 , 2 - 3 ) . Doch s o l l e r nicht so alt sein, ut ne propter senectutem minus s u s t i n e r e possit l a b o r e s (Varro 2, 10, 3). E s wurden also an den m a g i s t e r p e c o r i s zugleich erhebliche geistige u n d körperliche Anforderungen gestellt, die sich nicht so leicht in einer einzigen P e r s o n vereinigen. Wenn V a r r o den Fähigkeiten und Eigenschaften der Hirten in cap. 2, 10 e i nen eigenen Abschnitt widmet, so finden diese bei Columella neben dem Akkerbau und der Tierhaltung auf dem Hofe relativ wenig Beachtung. Angaben über das Tätigkeitsprofil der Hirten sind so nur sporadisch zu finden. In Colum. 6, 27, 1 ist davon die Rede, dass man für e r f o l g r e i c h e Pferdezucht einen tüchtigen a c t o r , eine A r t S t a l l m e i s t e r (103), brauche. Vom S c h ä f e r verlangt Colum. 7, 3, 26 A u f m e r k s a m k e i t und W a c h s a m k e i t . D e r m a g i s t e r p e c o r i s , bei ihm der L e i t e r der Ziegenzucht, muss "energisch, abgehärtet, tätig, allen Strapazen gewachsen, draufgängerisch und wagemutig sein", alle H i n d e r n i s s e überwinden und d e r Herde vorangehen (Colum. 7, 6, 9). D e r Schweinehirt (custos) m u s s " w a c h s a m , unermüdlich, e i f r i g und a n s t e l l i g sein" und alle T i e r e so gut kennen, " d a s s e r bei jedem einzelnen den T e r min des F e r k e i n s beurteilen kann" (7, 9, 10). Der custos erhält s e h r detaill i e r t e Anordnungen über Aufzucht und Pflege der Säue; über A r b e i t s o r g a n i -

30 s a t i o n und F ü h r u n g s s y s t e m e r f a h r e n wir j e d o c h wenig. In 1, 6, 8 w i r d den H i r t e n (bubulci und p a s t o r e s ) e i n g e s c h ä r f t , m ö g l i c h s t nahe b e i i h r e n T i e r e n und b e i e i n a n d e r zu wohnen, d a m i t s i e l e i c h t e r beaufsichtigt w e r d e n können.

5. 1 . 4 . D i e v i l i c a b e i C a t o und C o l u m e l l a Cato r e g e l t Aufgaben und P f l i c h t e n d e r V e r w a l t e r i n (vilica) (104) in cap. 143. Sie i s t die e i n z i g e F r a u d e s v i l i c u s und soll ihn fürchten, d. h. R e s p e k t vor ihm haben. S i e s o l l nicht l u x u r i ö s sein, m ö g l i c h s t wenig Kontakt m i t N a c h b a r i n n e n und überhaupt mit d e r Aussenwelt haben (Cato cap. 143, 1). In Haus und Hof s o l l s i e Ordnung h a l t e n , f ü r die H a u s g e n o s s e n s c h a f t b e r e i t e t s i e das E s s e n (143, 2), daneben obliegt ihr die V o r r a t s h a l t u n g an E i e r n , Geflügel, F r ü c h t e n Mehl e t c . (143, 3). E i n g e s c h r ä n k t sind i h r e k u l t i s c h e n F u n k tionen (143, 1 - 2 ) . D i e W i r t s c h a f t e r i n ( v i l i c a ) C o l u m e l l a ' s s o l l " i n den b e s t e n J a h r e n s t e h e n , a l s o n i c h t a l l z u jung s e i n " , s i e s o l l " a u c h völlig gesund, nicht h ä s s l i c h a n zusehen, a b e r doch w i e d e r nicht zu schön s e i n " . Denn " H ä s s l i c h k e i t würde d e r F r a u i h r e n Konkubinen entfremden, zu g r o s s e Schönheit a b e r ihn s e i n e r A r b e i t a b s p e n s t i g m a c h e n " (Colum. 12, 1, 1). D e r v i l i c u s s o l l in s e i n e n B e ziehungen zu s e i n e r L e b e n s g e f ä h r t i n , d e r v i l i c a , ein g e s u n d e s M i t t e l m a s s wahren, das h e i s s t nicht zu v i e l und nicht zu wenig bei ihr sein. D i e v i l i c a soll auch nicht a l l z u s e h r dem Wein, dem E s s e n , dem Aberglauben, dem Schlaf und den M ä n n e r n e r g e b e n sein. In d e r W e s e n s a r t soll s i e in etwa m i t dem v i l i c u s ü b e r e i n s t i m m e n (12, 1, 2 - 3 ) . Von häuslichen Aufgaben hat s i e ihn weit e s t g e h e n d zu e n t l a s t e n , dennoch soll e r i h r e H a u s a r b e i t s t e t s ü b e r w a c h e n , da K o n t r o l l e , wie C o l u m e l l a m e i n t , anspornend w i r k e . Auch die v i l i c a hat Kontrollaufgaben ü b e r das Gesinde. Sie soll Sklaven, "die auf dem Hofe ihre A r b e i t haben, d o r t f e s t h a l t e n und darauf achten, d a s s nicht durch B u m m e l e i die t ä g l i c h e n G e s c h ä f t e in Rückstand k o m m e n " (12, 1, 5) (105). D r ü c k e b e r g e r und Untätige soll s i e nach dem Grund i h r e r Untätigkeit fragen und e r f o r s c h e n , ob F a u l h e i t oder K r a n k h e i t vorliege. Sie soll "auch einen, der Müdigkeit v o r schützt, unverzüglich in die Krankenstube schaffen, denn e s ist b e s s e r , dass e r , wenn e r von d e r A r b e i t e r s c h ö p f t i s t , unter A u f s i c h t e i n e n o d e r zwei T a g e ausruht, a l s d a s s e r durch Überanstrengung (pressum nimio l a b o r e ) einen w i r k l i c h e n Schaden davonträgt" (Colum. 12, 3, 7). Die F ü r s o r g e f ü r die Sklaven geht soweit, d a s s s e l b s t die Krankenstuben (valetudinaria), auch wenn s i e nicht b e l e g t sind, r e g e l m ä s s i g gelüftet und gereinigt werden sollen, " d a m i t , wenn e s K r a n k e gibt, d i e s e in einen gutaufgeräumten, ( w o h l b e s t e l l t e n ) und gesunden Raum k o m m e n " (Colum. 12, 3, 8 - 9 ) . D i e s e B e f l i s s e n h e i t i s t nicht ganz ohne p r o f i t o r i e n t i e r t e Hintergedanken, denn d e r r ö m i s c h e G r o s s g r u n d b e s i t z e r C o l u m e l l a erkennt die Bedeutung d e r guten Behandlung d e r kranken Sklaven für den B e t r i e b s e r f o l g (106). Neben d e r V e r w a l t u n g d e r V o r r ä t e hat die v i l i c a " ü b e r a l l auf Ordnung und r i c h t i g e L a g e r u n g d e r v e r s c h i e d e n e n Dinge zu achten" (Colum. 12, 1, 5 - 6 ; vgl. auch 12, 2, 1) (107), die g e l a g e r t e n und g e s p e i c h e r t e n Naturalien zu i n s p i z i e r e n , s i e t e i l t ab, " w a s v e r b r a u c h t werden darf, und nimmt in V e r w a h r u n g , was übrig b l e i b e n kann, damit nicht, was für ein J a h r genug wäre, nur einen Monat r e i c h t " (12, 1, 5 - 6 ) . Mit e i n e m Wort, s i e i s t im Grunde e i n e r i c h t i g e B ä u e r i n , die s i c h um a l l e s zu k ü m m e r n hat und m ö g l i c h s t b e i a l l e n wicht i g e n A r b e i t e n d e s w e i b l i c h e n G e s i n d e s zugegen s e i n s o l l , so zum B e i s p i e l

31 auch bei der Schafschur. Immer wieder hat sie darauf zu achten, ob die Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden und das A r b e i t s g e r ä t in Ordnung ist (12, 3, 7 - 9 ) . Ihre Kontrollfunktion erschöpft sich nicht in r e i n e r Negation. Sie soll nicht nur tadeln, sondern " e s zeigen, wenn sie etwas b e s s e r v e r s t e h t , oder aber sie muss selbst von jemand zulernen, der mehr kann " (Colum. 12, 3, 8). Hier wird b e r e i t s der L e r n p r o z e s s a l s wechselseitige Beziehung zwischen Führungskraft und Untergebenem aufgefasst, für d a m a l s (wie auch für heute) ein richtungweisender Gedanke. Diese Ordnung aber funktioniere nur, meint Columella, wenn " d e r V e r w a l t e r r e c h t oft - g e l e g e n t l i c h j e d o c h auch d e r Herr (dominus) oder die Herrin (matrona) - kontrolliert und darüber wacht, dass die eingeführte Ordnung (ordinatio) gewahrt bleibt" (Colum. 12, 3, 10) (108). D i e s e Kontrolle war gerade deswegen nötig, weil v i l i c u s und v i l i c a in der Realität wohl vielfach von dem von Columella beschriebenen Ideal abwichen (109).

5. 2. Stellung und Aufgaben der Sklaven bei Cato, V a r r o und C o l u m e l l a In cap. 2, 3 gibt Cato an, welche Arbeiten Sklaven bei R e g e n w e t t e r m a c h e n können, nämlich F ä s s e r waschen und pichen, Getreide umschaufeln, M i s t haufen umstechen, in 2, 4 die an Feiertagen möglichen Tätigkeiten. Die Hauptarbeiten an normalen Tagen e r s t r e c k e n sich auf Weinbau und Olivenpflanzung, auf Nebenarbeiten für die Getreideproduktion und die damit verbundenen Arbeiten sowie auf die mit der Viehhaltung zusammenhängenden Tätigkeiten (zum B e i s p i e l Heuarbeit). Die P f l i c h t e n des A u f s e h e r s und K ü f e r s werden in cap. 66 und 67 d a r g e s t e l l t . Ansonsten finden wir bei Cato keine n ä h e r e Festlegung der T ä t i g k e i t s m e r k m a l e der Sklaven. B e i V a r r o sollen nach C a s s i u s Dionysius von Utica, dem Ü b e r s e t z e r des karthagischen A g r a r s c h r i f t s t e l l e r s Mago, für ungesunde Böden und h ä r t e r e Arbeiten an gesunden Plätzen (opera rustica maiora) A r b e i t e r (operarii) genommen werden, "die die Arbeit ertragen können, nicht jünger als 22 J a h r e alt und für die Landwirtschaft gelehrig sind" (Varro 1, 17, 3) (110). Die Sklaven (mancipia) sollen weder beschränkt noch hochintelligent s e i n ; eine gewisse Bildung und Ausbildung verlangt man nur von den Führungskräften (qui praesint) (Varro 1, 17,4). E s sollen nicht zu viele Sklaven aus der gleichen Nation sein, da dies eine Quelle von Streitigkeiten zu sein pflegt (1, 17, 5). Sklavenfamilien von E p i r u s sind sehr geschätzt, a b e r auch t e u e r ( i l l u s t r i o r e s ac c a r i o r e s ) (1, 17, 5). Im Gegensatz zu Cato und Varro sind bei Columella als Beschäftigte primär Sklaven erwähnt, doch i s t bei ihm der E i n s a t z von f r e i e n L o h n a r b e i t e r n nicht a u s g e s c h l o s s e n (111). Denn in der V o r r e d e s p r i c h t e r davon, " d a s s ä r m e r e Gutsbesitzer statt eines Sklaven einen freien, freilich zu diesem B e rufe unfähigen Lohnarbeiter als vilicus anzustellen pflegten" (Colum. 1, praef. 12) (112). Auswärtige A r b e i t e r werden in gewissen F ä l l e n gemietet, so bei der Weinlese, wenn ein plötzlicher Arbeitsanfall "dazu zwingt, ohne Rücksicht auf die Kosten mehr A r b e i t e r zu dingen" (Colum. 3, 21, 10) (113). B e i niedrigerem Lohnniveau setzt Columella freie Arbeiter auch ein, um steinige Böden zu roden (2, 2, 12). E r sieht aber gerade die Aufgabe s e i n e s W e r k e s darin, " s e i n e L e s e r (zu) belehren, wie man b e i d e r Weinlese f r e m d e A r b e i t s k r ä f t e entbehren kann" (114).

32 Während die gemieteten f r e i e n Lohnarbeiter m e h r u n s p e z i a l i s i e r t e Hilfsk r ä f t e sind, so die ständig beschäftigten Sklaven vorwiegend q u a l i f i z i e r t e F a c h k r ä f t e , v o r a l l e m i m Weinbau. N e b e n d e m W i n z e r , d e n C o l u m e l l a f ü r 6 000 - 8 000 HS k a u f t e , a r b e i t e n im Weinberg b e z i e h u n g s w e i s e f ü r die Weinp r o d u k t i o n d e r a l l i g a t o r , d e r d i e R e b e n a m Stock h o c h z i e h t und s i e a n b i n d e t ; d e r p u t a t o r , d e r d i e s e b e s c h n e i d e t (Colum. 4, 17, 5); d e r f o s s o r , d e r d i e b e i m P f l ü g e n a u f g e w o r f e n e n S c h o l l e n v e r k l e i n e r t (5, 5, 13); d e r p a m p i n a t o r , d e r d i e ü b e r s c h ü s s i g e n S c h ö s s l i n g e b e s e i t i g t (5, 5, 13), und d i e v i n d e m i a t o r e s ( T r a u b e n l e s e r ) . D i e s e F u n k t i o n e n e n t f a l l e n wohl im K l e i n s t b e t r i e b auf e i n e oder wenige P e r s o n e n . In cap. 1, 9 b e f a s s t s i c h C o l u m e l l a m i t d e r F r a g e , " w e l c h e n A r b e i t e n . . . j e d e r S k l a v e n a c h K ö r p e r b a u und G e i s t e s a r t a m b e s t e n z u g e t e i l t w i r d " ( C o l u m . 1, 9, 1). E r v e r s t e h t e s , b e s t i m m t e n B e r u f e n und T ä t i g k e i t e n b e s t i m m t e E i g e n s c h a f t e n und T ä t i g k e i t s m e r k m a l e z u z u o r d n e n . So m u s s z u m B e i s p i e l e i n O b e r h i r t b e i m K l e i n v i e h f l e i s s i g und o r d e n t l i c h , a b e r n i c h t g r o s s und k r ä f t i g sein. D e r O c h s e n t r e i b e r braucht nicht bloss n a t ü r l i c h e n Verstand, s o n d e r n a u c h e i n e g e w a l t i g e S t i m m e und e i n e n R i e s e n k ö r p e r , " s o l l a b e r s e i n e K r ä f t e d u r c h M ü d e z ü g e l n " (1, 9, 2). Am B e i s p i e l d i e s e r beiden B e r u f e w e i s t C o l u m e l l a n a c h , " d a s s K ö r p e r k r ä f t e und h o h e r W u c h s b e i den e i n e n n i c h t s , b e i den a n d e r e n s e h r viel a u s m a c h e n " (1, 9, 3). E s k o m m t a l s o nicht auf a b s o l u t , s o n d e r n auf r e l a t i v w e r t v o l l e E i g e n s c h a f t e n in B e z u g z u r a u s g e ü b t e n T ä t i g k e i t an. In den W e i n g ä r t e n i n s b e s o n d e r e b r a u c h t m a n "nicht so s e h r h o c h g e w a c h s e n e wie b r e i t g e b a u t e und m u s k u l ö s e M ä n n e r , denn d i e s e K ö r p e r v e r f a s s u n g p a s s t b e s s e r f ü r d a s G r a b e n , B e s c h n e i d e n und d i e ü b r i g e n P f l e g e a r b e i t e n , d i e d o r t n ö t i g s i n d " ( C o l u m . 1, 9, 4). H i e r w i r d w e n i g e r G e w i s s e n h a f t i g k e i t a l s S c h n e l l i g k e i t und gute A u f f a s s u n g s g a b e g e f o r d e r t ; d a r u m r ä t auch C o l u m e l l a , "Weinpflanzungen m e i s t von g e f e s s e l t e n Sklaven (per alligatos)", g e n a u e r g e s a g t d u r c h a n g e b u n d e n e , b e a r b e i t e n zu l a s s e n (1, 9, 4). B e s o n d e r s g ü n s t i g f ü r die A r b e i t im W e i n b e r g ist "Beweglichkeit d e s G e i s t e s " (agilitas) (1, 9, 5) (115). D e n m ä n n l i c h e n S k l a v e n f ä l l t a l s g e w e r b l i c h e H a u s b e s c h ä f t i g u n g H o l z - und F l e c h t a r b e i t zu, v o r a l l e m K o r b f l e c h t e r e i f ü r g r ö s s e r e W e i n g ü t e r (12, 18, 2). I m W i n t e r h a b e n s i e d i e p a l i f ü r den W e i n b e r g zu b e a r b e i t e n und z w a r im A k k o r d : 1 A r b e i t e r kann a m T a g 100 p a l i (Rundpfähle) o d e r 60 r i d i c a e ( V i e r k a n t p f ä h l e von E i c h e o d e r Ö l b a u m ) s c h n e i d e n , e n t ä s t e n und a n s p i t z e n , a m A b e n d b e i L i c h t 10 p a l i und 5 r i d i c a e , e b e n s o v i e l e v o r T a g e s a n b r u c h (Col u m . 11, 2, 1 2 - 1 3 ) . Bei Columella zählen auch F r a u e n zum Gutspersonal (neben d e r vilica). S k l a v i n n e n , wenn s i e n i c h t i m H a u s h a l t b e s c h ä f t i g t w a r e n , a r b e i t e t e n wie d i e M ä n n e r im F r e i e n . An R e g e n t a g e n , b e i K ä l t e und R e i f s o l l e n s i e a b e r k e i n e F e l d a r b e i t v e r r i c h t e n , s o n d e r n s i c h mit Wollarbeit b e s c h ä f t i g e n , s p i n n e n und w e b e n (12, 3, 6). Sie h a b e n d a n n a u c h f ü r s i c h s e l b s t , d i e A u f s e h e r und a n d e r e a n g e s e h e n e Sklaven K l e i d e r , l a n g ä r m i g e F e l l e , z u s a m m e n g e f l i c k t e L u m p e n o d e r K a p u z e n m ä n t e l ( C o l u m . 1, 8, 9; 11, 1, 21) zu v e r f e r t i g e n (116). C o l u m e l l a w e i s s also, w a s ein A r b e i t e r an w e l c h e m A r b e i t s p l a t z l e i s t e n k a n n . E r k e n n t a b e r a u c h die " E i g e n a r t j e d e r A r b e i t " (11, 1, 8) und d i e u n t e r s c h i e d l i c h e n Anforderungsniveaus v e r s c h i e d e n e r Tätigkeiten. Bei ihm f i n d e n w i r d a r u m auch eine K l a s s i f i k a t i o n a l l e r a g r a r i s c h e n T ä t i g k e i t e n nach vier anforderungsrelevanten Gruppen: a) T ä t i g k e i t e n , d i e n u r K r a f t e r f o r d e r n (zum B e i s p i e l T r a g e n von L a s t e n ) , b) T ä t i g k e i t e n , d i e K r a f t u n d V e r s t a n d e r f o r d e r n ( z u m B e i s p i e l G e t r e i d e und W i e s e n m a h d ) ,

33 c) T ä t i g k e i t e n , wo e s w e n i g e r auf d i e K r ä f t e und m e h r auf . d a s V e r s t e h e n a n k o m m t ( z u m B e i s p i e l S c h n e i d e n und P f r o p f e n in d e r W e i n p f l a n z u n g ) , d) T ä t i g k e i t e n , wo p r i m ä r S a c h v e r s t ä n d n i s e r f o r d e r l i c h i s t ( z u m B e i s p i e l b e i d e r F ü t t e r u n g d e r T i e r e und bei d e r Heilung i h r e r K r a n k h e i t e n ) (Col u m . 11, 1, 8) (117). E s i s t d a s V e r d i e n s t C o l u m e l l a ' s , e r k a n n t zu h a b e n , d a s s d i e s e n A n f o r d e r u n g s n i v e a u s b e s t i m m t e M e n s c h e n m i t ganz b e s t i m m t e n E i g e n s c h a f t e n , F ä h i g k e i t e n , V e r a n l a g u n g e n z u g e o r d n e t w e r d e n m ü s s e n , wenn e f f e k t i v e A r b e i t g e l e i s t e t w e r d e n soll.

34

6. Regelung der Arbeits- und Freizeit

6. 1. A r b e i t s z e i t In d e r r ö m i s c h e n L a n d w i r t s c h a f t a r b e i t e t e m a n d e n g a n z e n T a g a b g e s e h e n vom M i t t a g e s s e n , d e r N a c h m i t t a g s r u h e und d e r Zeit d e s M o r g e n o p f e r s (118). M a n c h e A r b e i t e n e r l e d i g t e m a n l i e b e r n a c h t s , v o r a l l e m s o l c h e , f ü r die d a s k u r z e T a g e s l i c h t i m W i n t e r nicht a u s r e i c h t e (119). D e r Mangel an B e l e u c h tung z w a n g d i e R ö m e r (nicht n u r d i e Sklaven) z u r Nutzung d e r T a g e s k r ä f t e und z u m F r ü h a u f s t e h e n , d e r p a t e r f a m i l i a s n a h m s i c h davon s e l b s t nicht a u s (120). " B e i m f r ü h e n M o r g e n l i c h t w a r d e r B a u e r b e r e i t s auf d e m F e l d und k e h r t e v o n d o r t , e r m a t t e t d u r c h die l a n g e A r b e i t , a m Abend z u r ü c k " (121). Die M i t t a g s r u h e (meridiatio) wurde den Sklaven nicht i m m e r zugestanden, b e i den f r e i e n A r b e i t e r n w a r s i e üblich, b e s o n d e r s im A g r a r s e k t o r , e b e n s o b e i d e n f r e i e n H a n d w e r k e r n ; sie d a u e r t e von d e r siebten bis z u r achten Stunde d e s T a g e s (122). In d e r R e g e l w a r e n d i e S k l a v e n a l s o von f r ü h b i s s p ä t b e s c h ä f t i g t ( C o l u m . 12, 1, 3) (123), d a g e g e n konnten sich unabhängige A r b e i t e r n a c h d e r M i t t a g s r u h e u n t e r U m s t ä n d e n (wohl n u r in Städten, n i c h t auf d e m L a n d e ) den T h e r m e n und d e m E s s e n hingeben. F r e i e A r b e i t e r in d e r Stadt w a r e n 7 - 8 Stunden t ä g l i c h , abhängige T a g e l ö h n e r auf dem Lande 8 - 1 2 Stunden t ä g l i c h b e s c h ä f t i g t (124). D e r A r b e i t s t a g d e r S k l a v e n und zum T e i l a u c h d e r T a g e l ö h n e r w a r a l s o a u s s e r g e w ö h n l i c h l a n g und b e l i e f s i c h von e i n e m M i n i m u m von 8, 86 auf e i n M a x i m u m von 15,06 Stunden e i n s c h l i e s s l i c h d e r P a u s e n f ü r M i t t a g e s s e n und k u r z e N a c h m i t t a g s r u h e (125). In d i e s e r l a n g e n A r b e i t s z e i t i s t d i e A r b e i t s i n t e n s i t ä t nicht i m m e r gleich. So h a b e n d i e S k l a v e n C a t o ' s b e i R e g e n w e t t e r l e i c h t e r e A r b e i t e n zu e r l e d i g e n wie " d i e F ä s s e r w a s c h e n und p i c h e n , d i e H o f r e i t e r e i n i g e n , d a s G e t r e i d e u m s c h a u f e l n , den Mist zum T o r e hinaustragen, den Misthaufen u m s t e c h e n , d a s Saatgut s i e b e n . T a u e a u s b e s s e r n und neue m a c h e n " (Cato 2, 3; vgl. auch C a t o 39). A n W i n t e r t a g e n und - a b e n d e n h a t t e n d i e S k l a v e n P f ä h l e , L a t t e n und F a c k e l n zu f e r t i g e n s o w i e Dung a u s z u f a h r e n ( C a t o 37, 3). A u c h V a r r o b e m ü h t s i c h , d i e Sklaven bei s c h l e c h t e m Wetter und im Winter ( z w i s c h e n S o l s t i t i u m und d e m E i n s e t z e n d e s Westwindes) mit l e i c h t e r e n A r b e i t e n zu b e s c h ä f t i g e n ; v o r a l l e m E g g e n , D r a i n a g e a r b e i t e n , W e i n s t o c k - und O b s t b a u m s c h n e i d e n , a u c h I n n e n a r b e i t e n (sub tecto) gelten a l s geeignet ( V a r r o 1, 13, 2 und 1, 36).

35 6. 2. Feriae F r e i e Tage, auch für Sklaven, gab es zu Ehren der Götter; die Arbeitsunterbrechung "era sanzionata da precetti religiosi" (126). A l s Spezialfeiertage auf dem flachen Lande bestanden seit ältester Zeit die sementivae (Saatfeiertage), welche die Arbeitsruhe nicht nur für die Bauern, sondern auch für Sklaven und Arbeitstiere vorschrieben (127), und die nundinae, eine A r beitsunterbrechung im Zyklus von 8 Tagen (jeder 9. Tag), wo jeder sich auf den Märkten (nundinae) seinen Bedarf decken konnte ( V a r r o res. rust. 2 proem.; Colum. res. rust. 1, proem.) (128). Die Arbeit an diesen Tagen galt als Sakrileg (129a). In besonderen Ausnahmefällen erlaubten Religion und Recht an diesen Tagen "einige leichtere Tätigkeiten oder Arbeiten, die sehr dringend erledigt werden mussten" (129b). Nach Auffassung der P r i e s t e r war zum Beispiel das Baden der Schafe um der Wolle wegen unzulässig; doch, "nur um sie zu heilen, dürfe man es tun" (Colum. 2, 21, 2). Columella gibt eine Reihe von Arbeiten an, die brauchgemäss gestattet sind an Feiertagen: "Korn mahlen, Fackeln schneiden, Talglichter ziehen, Weinstöcke aufbinden und pflegen; alte Teiche, Wasserbecken und Gräben räumen und säubern; Wiesen mit der Sichel nachmähen, Dung umsetzen, Heu auf die Böden bringen, geerntete Ölfrüchte speichern, Äpfel, Birnen und Feigen ausbreiten, Käse machen, Bäume zum Pflanzen auf dem Nacken oder mit einem Saumtier an Ort und Stelle bringen" (Colum. 2, 21, 3). Nicht gestattet ist der Transport mit Gespannen, das Pflanzen von Herangebrachtem, das Öffnen der Erde, Auslichten eines Baumes. Man darf auch nicht die Saat besorgen, " e s sei denn, man hat vorher ein Jungtier geopfert" (Colum. 2, 21, 4). In Colum. 2, 21, 4 erfahren wir auch, was nach den Regeln der P r i e s t e r verboten ist (zum Beispiel das Bergen der Weinernte). An Staatsfeiertagen darf man nicht einmal einen Toten bestatten (Colum. 2, 21, 4). Nach Cato darf man an Feiertagen Maultiere, Pferde und Esel zum Transport verwenden, auch Ochsen zum Befördern von Holz und Getreide (cap. 138) (129c). Nach Meinung der P r i e s t e r dürfe man an Totenfesten Maultiere nicht anspannen, "an den übrigen sei es erlaubt" (Colum. 2, 21, 4-5) Zu den feriae kommen noch hinzu die feriae privatae (Geburtstage, Jubiläen etc.) mit genossenschaftlichen Zeremonien für die Mitglieder der collegia (130), weiter die feriae denicales (für Todesfälle in der Familie), die feriae publicae ausser der Reihe infolge aussergewöhnlicher politischer und militärischer Ereignisse (Siege, Thronbesteigung etc.) (131). De Robertis hält es für wahrscheinlich, "dass mehr als ein Drittel des Jahres der Festtagsruhe gewidmet sein konnte" (132). Auch die Sklaven profitierten von den feriae publicae im allgemeinen, wenn auch meist nicht im Sinne einer absoluten Arbeitsruhe. Selbst bei strengeren Herren (zum Beispiel Cato) wurden ihnen zumindest die schwereren A r beiten erlassen (Cato agr. 2). Ziemliche Arbeitsruhe herrschte an den feriae sementivae, völlige Arbeitsruhe war nur während der Saturnalien gesichert. Diese, welche laut Kalender nur 1 Tag ausmachten, umfassten de facto 3 - 5 Tage vom 17. - 21. Dezember im 1. Jahrhundert nach Chr., später sogar 7 Tage (133). Ein wohlwollender patronus zudem konnte seinen Sklaven, vor allem Mitgliedern von Kollegien, noch eigene Sklavenfesttage zugestehen (134). Mit zunehmender Verflachung der Religion nahmen auch die Ausnahmen von der Arbeitsruhe an Festtagen zu, es machte sich eine Tendenz bemerkbar, "die Pflicht zur Festtagsruhe immer mehr einzuschränken" (135). Es wurden die Ausnahmen quasi zur Regel. Die Jurisprudenz lieferte - wie so oft in der Geschichte - die nachträglichen Rechtfertigungen und Begründungen (136).

36

7. Kontroll- und Führungssystem

7 . 1 . Sklavenfrage in d e r r ö m i s c h e n L i t e r a t u r In der späten Republik und frühen K a i s e r z e i t hat sich die Einstellung der öffentlichen Meinung in Rom zur Sklavenfrage unter dem Einfluss der Sklavenaufstände und der s t o i s c h e n Philosophie in vielen Punkten modifiziert. Dieser Wandel zeigt sich nicht nur in den Werken der A g r a r - , sondern auch der übrigen S c h r i f t s t e l l e r , b e i den Philosophen (137) ebenso wie b e i den Bühnenschriftstellern. Wenn es b e r e i t s Euripides nicht um die rechtliche Seite der Sklaverei, sondern bei Erhaltung der ä u s s e r e n Knechtschaft um das " s i t t l i c h e P r o b l e m der inneren F r e i h e i t " (138) geht, wo kein Grund besteht, den unfreien Menschen wegen s e i n e r ä u s s e r e n Unfreiheit zu verachten, so denken die r ö m i schen B ü h n e n s c h r i f t s t e l l e r Plautus und T e r e n z pragmatischer. Wesentliche Elemente des sklavischen Verhaltens sind bei ihnen Anpassungsfähigkeit und S i c h - a r r a n g i e r e n - k ö n n e n (Spranger, 22), welche die S k l a v e r e i a l s " u n v e r r ü c k b a r e Gegebenheit der Sozialordnung" nehmen und sich damit abfinden (S. 22f). Der bei Plautus und T e r e n z eine g r o s s e Rolle spielende servus callidus denkt besonders in Kategorien der Opportunität und des Utilitarismus (S. 24), ist durch diese m o r a l i s c h e Indifferenz vielfach (wenigstens auf der Bühne) dem Herrn überlegen (S. 24). Pflichtgetreues Verhalten beim servus bonus orientiert sich nicht an einer moralischen Wertordnung, sondern schielt auf Belohnung durch den Herrn (Plaut. Men. 985) und/oder erfolgt aus Angst vor S t r a f e (Men. 974ff) (138a). Den gewöhnlichen Sklaven sind " E s s e n und Trinken, b e s s e r e Behandlung, eine grosszügige Belohnung, vielfach sogar die F r e i h e i t " (139) ausreichende Motivation ihres Handelns. Höhere sittliche Werte jedoch bleiben ihnen fremd. B e i a l l e r Schläue und t e i l w e i s e r Klugheit ist der Sklave dem Herrn aber nie ebenbürtig, auch wenn beide aufeinander angewiesen sind, wie b e r e i t s Aristot. Polit. 1252a, 25ff feststellt, der das H e r r schen und Dienen "nicht nur zu den notwendigen, sondern auch zu den zuträglichen Dingen" (Polit. 1254a, 2 0 - 2 5 ) (140) rechnet. Prügel und F e s s e l n sind nicht ungewöhnlich, manchmal a b e r sind, wie Cato zeigt, "die Bande von E s s e n und T r i n k e n " (Spranger S. 31) w i r k s a m e r (Plaut. Men. 87ff). Dem Herrn obliegt die Aufgabe, " d a s j e w e i l s geeignete Mittel ausfindig zu m a chen, das den Diener am besten an ihn bindet" (Spranger, 32). Am " S a c h c h a r a k t e r d e r U n f r e i e n " (S. 64) und am wenig ausgeprägten Z u s a m m e n g e hörigkeitsgefühl der Sklaven (S. 33) besteht kein Zweifel. Diese fehlende Solidarität der Sklaven untereinander ist auch der Hauptgrund für das Scheitern der r ö m i s c h e n Sklavenauf stände. Ohne eine solche Solidarität ist das Entstehen eines Klassenbewusstseins der Sklaven unmöglich. Unüberbrückbar ist darum auch der Gegensatz zwischen Stadt- und Landsklave. Strafen, oft nur angedroht, nehmen die Sklaven als selbstverständlich hin, Befehle werden aber nur von Höhergestellten angenommen, nicht von gleich-

37

gestellten oder untergeordneten Mitsklaven (S. 34). Die Bindung an den Herrn, mit d e s s e n F r e u d e n und Leiden s i e s i c h weitestgehend i d e n t i f i z i e r e n , ist s t ä r k e r a l s die an die M i t s k l a v e n (S. 34f). E i n G e m e i n s c h a f t s g e f ü h l d e r Sklaven wurde nicht zuletzt durch ihre Herkunft aus verschiedenen Nationalitäten sehr erschwert. Sozialkritische Äusserungen der Sklaven finden sich nicht (S. 110). Die Haltung C i c e r o s zur Sklavenfrage ist nicht eindeutig. Man m u s s gewiss e r m a s s e n Cicero in verschiedene Schichten zerlegen, um zu erfahren, welchen Standpunkt e r einnimmt. E r hat a l s Advokat durchaus nichts gegen die F o l t e r , wenn es seinem Klienten nützt (141). Im F a l l e eines V e r r a t e s hält er Schläge mit Ruten, brennende E i s e n , F o l t e r und Kreuzigung b e i Sklaven für nicht ungesetzlich (Verr. 2, 5, 14). Als J u r i s t hält er schwere Qualen aus Gründen der A b s c h r e c k u n g für durchaus sinnvoll. S i e dienen zudem d e r Aufrechterhaltung d e r p o l i t i s c h e n und g e s e l l s c h a f t l i c h e n Ordnung (141a). Neben der Bestrafung s c h l i e s s t jedoch C i c e r o Belohnungen nicht aus, sieht diese allerdings für besondere F ä l l e vor (Cic., P r o Milon. 22). Zu den besonderen Begünstigungen gehören die F e i e r t a g s r u h e , die Teilnahme am L a renkult (leg. 2, 8, 12) und s e l b s t die Möglichkeit der F r e i l a s s u n g (Cic., P r o Rab. 5). Als Philosoph erachtet e r , beeinflusst von A r i s t o t e l e s , die Sklaver e i für ungerecht, die nur durch Nützlichkeitserwägungen und S t a a t s i n t e r e s s e diktiert sei. Man dürfe nur die v e r s k l a v e n , " d i e e s nicht vermögen, sich selbst zu m ä s s i g e n " (Cic., rep. 3, 25). In diesem Sinne gibt es von Natur aus f r e i e V ö l k e r (die R ö m e r natürlich) und von Natur aus s k l a v i s c h e Völker; v. a. die Völker des O r i e n t s , h i e r besonders die Juden und S y r e r , sind geborene Sklaven (Cic., P r o v . Consul. 10). C i c e r o a l s Staatsmann rechtfertigt die Existenz der Sklaverei nicht zuletzt aus dem Gedanken der Aufrechterhaltung der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ordnung h e r a u s . D a m i t die 'Guten' h e r r s c h e n können, m u s s e s Sklaven geben, welche die Herrschenden entlasten und d e r e n politische Tätigkeit ermöglichen. Ihre Tätigkeit und Leistung sind die Voraussetzung für Überschussproduktion (141b). C i c e r o wirft jedoch nicht alle Sklaven in einen Topf. Denn e r unterscheidet zwischen schlechten und guten Sklaven. Die Schlechten sind solche, "die an Aufständen teilnehmen", die guten solche, "die wohlwollend der etablierten Ordnung ergeben sind und die einen starken Staat a u f r e c h t e r h a l t e n " (141c). D i e s e Guten verdienen g e r e c h t e Behandlung (Cic., rep. 1 , 2 4 ) , ihnen haben die Herren in jeder Beziehung Vorbild zu sein. E s bildet also auch der Sklave einen Bestandteil der r ö m i s c h e n Ordnung. F a s t paradox mutet es an, wenn man in leg. 3,25 e r f ä h r t , d a s s die Sklaven, die s i c h für die A u f r e c h t e r haltung der (auf Sklaverei beruhenden) gesetzlichen Ordnung einsetzen, der F r e i h e i t bzw. Freilassung wert erachtet werden. An der Spitze der schlechten Sklaven stehen die fugitivi (Flüchtige), die C i c e r o a l s Staatsmann l e i denschaftlich bekämpft, weil bei ihnen die Gefahr d e r revolutionären Zusammenrottung b e s o n d e r s g r o s s ist (141d). F ü r C i c e r o besteht eine untrennbare Korrelation zwischen guten Herren und guten Sklaven ebenso wie zwischen schlechten H e r r e n und schlechten Sklaven; nur im e r s t e n F a l l ist die staatliche Ordnung intakt. In s t a t i s c h e r B e trachtungsweise will er jedoch diese durch Rückkehr zu a l t e r Disziplin und Lebensordnung verwirklichen. Als Hindernisse auf diesem Wege zur guten, alten Zeit erscheinen ihm der Luxus und die L e b e n s g i e r . Als Privatmann schweben C i c e r o andere Vorstellungen der Sklavenbehandlung vor wie a l s Staatsmann. J u r i s t und P o l i t i k e r . D i e s e r Privatmann C i c e r o sieht in der S k l a v e r e i eine wirtschaftliche Notwendigkeit. D e r Sklave stellt für ihn Kapital dar, das seinen I n t e r e s s e n dient. Auf der einen Seite

38 s i e h t e r i m S k l a v e n e i n e M a s c h i n e , auf d e r a n d e r e n die P e r s o n . W a s den Sklaven m e h r zur P e r s o n macht, ist die Kultur. Nur der kulturell hochsteh e n d e Sklave i s t e s , d e r d i e F r e i h e i t v e r d i e n t (Cic., s e n . 7, 18, 3). Die k u l t u r e l l e Gleichgestimmtheit ist es, die C i c e r o mit m a n c h e n Sklaven m e h r v e r b i n d e t a l s m i t a n d e r e n M e n s c h e n und d i e ihn ü b e r d e n T o d e i n e s g e s c h ä t z t e n S k l a v e n t r a u e r n l ä s s t (Cic., Att. 1, 12, 4). In s e i n e m p r i v a t e n L e b e n s s t i l i s t C i c e r o von s e i n e n S k l a v e n a b h ä n g i g ; d e n n in s e i n e r H a u s h a l t s f ü h r u n g und in s e i n e m W i s s e n s c h a f t s - und K u l t u r b e t r i e b hat e r eine A r b e i t s t e i l u n g und S p e z i a l i s i e r u n g e r r e i c h t , in w e l c h e r d e r A u s f a l l e i n e s e i n z i g e n S p e z i a l i s t e n zu e r h e b l i c h e n S c h w i e r i g k e i t e n f ü h r e n kann (141e). E s kann a l s o C i c e r o " o h n e Sklaven nicht l e b e n " (141f). Die G e g e n w a r t g e b i l d e t e r Sklaven i m K r e i s e von C i c e r o n i v e l l i e r t z u d e m s o z i a l e U n t e r s c h i e d e . I h r E i n f l u s s i s t oft so g r o s s , d a s s i h r Sklaventum f a s t n u r noch a l s N a m e e r s c h e i n t . In e i n e m s o l c h e n K r e i s e b e r u h e n d i e B e z i e h u n g e n n i c h t so s e h r auf S t r e n g e , s o n d e r n m e h r auf g e g e n s e i t i g e r W e r t s c h ä t z u n g . Auf d i e s e r p h i l o s o p h i s c h - w i s s e n s c h a f t l i c h e n B a s i s gelangt dann C i c e r o auch zu d e r E r k e n n t n i s , d a s s d i e S k l a v e r e i ein m o r a l i s c h e s Übel i s t . I m Sinne d e r Stoa kann n u r d e r K ö r p e r g e f e s s e l t sein, d e r G e i s t ist f r e i ; d i e s s c h e i n t j e d o c h n u r f ü r den weisen, gebildeten M e n s c h e n zu gelten (Cic., O r . 2, 226). So b e t r a c h t e t s i n d S k l a v e n n u r d i e B ö s e n und S c h l e c h t e n , f r e i e M e n s c h e n d a g e g e n d i e Guten. D i e h ö c h s t e Stufe d e r F r e i h e i t i s t a b e r d i e , " d i e s i c h den g e r e c h t e n G e s e t z e n d e s S t a a t e s f r e i w i l l i g u n t e r w i r f t " (141g). Sklave d e r G e s e t z e zu s e i n i s t d a s , w a s w i r k l i c h f r e i m a c h t (vgl. C i c . , C l u e n t . 146). P l i n i u s d. Ä. r ä t ( m i t Cato) zu g u t e r B e h a n d l u n g d e r S k l a v e n (nat. h i s t . 18, 8, 44). Die B e a r b e i t u n g d e s B o d e n s d u r c h g e f e s s e l t e Sklaven ( e r g a s t u l i ) hält e r f ü r u n r e n t a b e l (nat. h i s t . 18, 7, 36) (142). P l i n . d . J . s p r i c h t in s e i n e n B r i e f e n m e h r m a l s von s e i n e r Milde und Zuneigung zu einzelnen Sklaven (ep. 5, 19; 8, 16), jedoch ohne t h e o r e t i s c h e E r ö r t e r u n g . S e n e c a wendet s i c h d e r S k l a v e n f r a g e v o r a l l e m in de b e n e f i c i i s 3, 17-28 und i m 47. B r i e f (an L u c i l i u s ) zu. D i e s e r w i r f t " d i e F r a g e n a c h d e m r i c h t i g e n V e r h ä l t n i s e i n e s H e r r n zu s e i n e m Sklaven a u f " (143). G l e i c h zu B e g i n n d e s B r i e f e s (ep. 47, 1) nennt S e n e c a s e i n e S k l a v e n M e n s c h e n ( h o m i n e s ) , H a u s g e nossen (contubernales), tieferstehende Freunde (humiles amici), ja sogar M i t s k l a v e n ( c o n s e r v i ) in d e r E r k e n n t n i s , d a s s a n g e s i c h t s d e r S c h i c k s a l s g ö t t i n (fortuna) z w i s c h e n Sklaven und F r e i e n k e i n U n t e r s c h i e d b e s t e h t . Man s o l l e a l s o S k l a v e n n i c h t v e r a c h t e n , da j e d e r j e d e r z e i t s e l b s t s o z i a l a b s t e i g e n könne ( R i c h t e r , Seneca, 200). V i e l m e h r s o l l e m a n m i t T i e f e r g e s t e l l t e n so v e r k e h r e n , wie m a n wünscht, d a s s ein H ö h e r g e s t e l l t e r m i t e i n e m s e l b s t v e r k e h r t (S. 200). S e n e c a r ä t , m i t den S k l a v e n gütig und l i e b e n s w ü r d i g u m zugehen, sie zum G e s p r ä c h , b e r a t e n d und " z u r G e m e i n s a m k e i t d e s L e b e n s " (S. 200) h e r a n z u z i e h e n . Würdige und c h a r a k t e r v o l l e Sklaven w e r d e n zu T i s c h g e n o s s e n , s e l b s t n i c h t s o W ü r d i g e z i e h t e r an s e i n e n T i s c h , in d e r H o f f nung, d a s s s i e w ü r d i g e r w e r d e n (Sen., ep. 47, 15) (144). S e n e c a lehnt die B e s t r a f u n g d e r Sklaven nicht ab, r ä t a b e r den H e r r e n , d i e s e nicht zu s e h r zu e r z ü r n e n , s t a t t d e s s e n s i e v i e l m e h r a l s M e n s c h e n zu behandeln. R i c h t i g e r s e i e s ü b e r h a u p t , Sklaven nicht mit Schlägen, s o n d e r n m i t W o r t e n zu b e s t r a f e n (145). Die M a c h t d e r H e r r e n s o l l t e m e h r auf d e r h u m a n i t a s d e s H e r r n , die sich g e r a d e a d v e r s u s m i n o r e s m a n i f e s t i e r t (ep. 47), s o w i e auf d e r V e r e h r u n g und E r g e b e n h e i t (benevolentia) d e r U n t e r g e b e n e n a l s auf A n g s t b e r u h e n (146). G e g e n den E i n w a n d in ep. 47, 18, s o l c h e h u m a n e S k l a v e n b e h a n d l u n g b e d e u t e so viel wie B e f r e i u n g d e r Sklaven und E n t t h r o n u n g d e r H e r r e n , s t e l l t Seneca ( w a s s e h r wichtig ist) a u s d r ü c k l i c h f e s t , d a s s d a m i t an d e r I n s t i t u t i o n Skia-

39 v e r e i überhaupt nicht gerüttelt werden solle. Bei seinen humanen Vorschlägen h a t e r v i e l m e h r s y s t e m s t a b i l i s i e r e n d e M a s s n a h m e n i m Sinne. S e n e c a d a c h t e a l s o auf k e i n e n F a l l an S k l a v e n b e f r e i u n g ; e s i s t a b e r auf d e r a n d e r e n Seite g e n a u s o wenig a n g e b r a c h t , von e i n e r U n f r u c h t b a r k e i t s e i n e r L e h r e n z u r S k l a v e n f r a g e , wie W e s t e r m a n n R E Suppl. VI 1045 m e i n t , zu s p r e c h e n . Wenn a u c h S e n e c a d e n S k l a v e n a l s M e n s c h e n b e h a n d e l t w i s s e n will, so l i e g t d o c h d i e h u m a n i t a s b e i i h m a u s s e r h a l b d e r R e c h t s s p h ä r e ( R i c h t e r S. 204). D i e w a h r e H u m a n i t ä t l i e g t v i e l m e h r i n d e r i n n e r e n F r e i h e i t d e s M e n s c h e n , w a s a u c h E p i k t e t e r k a n n t e (147). W i r k l i c h f r e i in d i e s e m Sinne ist n u r , " w e r d e r K n e c h t s c h a f t d e s eigenen Ich e n t r o n n e n i s t " (148). Seneca m a h n t , den G e i s t a l s p a r s m e l i o r "von den F e s s e l n d e s L e i b e s zu b e f r e i e n " ( P o h l e n z S. 155). E i n H i n d e r n i s auf d i e s e m Weg i s t j e d o c h d e r f a l s c h v e r s t a n d e n e R e i c h t u m , wenn m a n ihm g e g e n ü b e r nicht i n n e r l i c h f r e i bleibt. Überhaupt ginge b e i d e r J a g d nach ä u s s e r e n E r f o l g e n d a s Ich v e r l o r e n (Sen., de otio). N u r d u r c h " d i e g e d a n k l i c h e K o n z e n t r a t i o n auf d a s , w a s w i r k l i c h not tut, die Z w i e s p r a c h e m i t sich s e l b s t " (Pohlenz S. 156) könne d e r Mensch ( i n n e r l i c h ) f r e i u n d u n a b h ä n g i g s e i n . Im S i n n e d e r w a h r e n P h i l o s o p h i e i s t d a r u m u n f r e i " n i c h t d e r Sklave, d e r e i n e m ä u s s e r e n Z w a n g f o l g t , s o n d e r n d e r T o r , d e m in s e i n e m I n n e r e n , in d e r k r a n k e n d e n L e b e r d i e H e r r e n e r s t e h e n " (S. 157). U n f r e i sind a l s o d e r H a b g i e r i g e , d e r G e n u s s m e n s c h , d e r V e r l i e b t e , d e r E h r g e i z i g e , " d e r u n w ü r d i g um d i e G u n s t d e s V o l k e s b u h l t " (S. 157) (149). N a c h den g r o s s e n S k l a v e n a u f s t ä n d e n in I t a l i e n w a r a l s o d i e S k l a v e r e i nicht g r u n d s ä t z l i c h in F r a g e g e s t e l l t , d o c h e r h o b e n s i c h S t i m m e n , w e l c h e d i e B e z i e h u n g e n z w i s c h e n H e r r e n und Sklaven auf neue g e i s t i g e G r u n d l a g e n s t e l l e n wollten. E s w a r n i c h t r e i n e r A l t r u i s m u s , d e r d i e s e n G e s i n n u n g s w a n d e l b e w i r k t h a t t e . Auf d e r e i n e n S e i t e s t a n d d i e A n g s t v o r n e u e n E r h e b u n g e n , auf d e r a n d e r e n S e i t e d i e g e w a n d e l t e E i n s i c h t , d a s s e i n e b e s s e r e B e h a n d lung d e r Sklaven " i m w i r t s c h a f t l i c h e n S e l b s t i n t e r e s s e d e s E i g e n t ü m e r s " (150) l i e g e . Auch die r ö m i s c h e n A g r a r s c h r i f t s t e l l e r e r k a n n t e n , d a s s die A u s s i c h t auf B e l o h n u n g d i e S k l a v e n zu g r o s s e n A r b e i t s l e i s t u n g e n m o t i v i e r e (151). V a r r o g l a u b t e d a m i t " d i e P r o d u k t i v i t ä t d e r S k l a v e n a r b e i t und d a m i t s e i n e n e i g e n e n P r o f i t s t e i g e r n zu k ö n n e n " (152). M a n g ä b e s i c h a l l e r d i n g s e i n e r I l l u s i o n hin, n ä h m e m a n an, d a s s d i e von den r ö m i s c h e n S c h r i f t s t e l l e r n g e ä u s s e r t e n Meinungen Allgemeingut g e w o r d e n w ä r e n . N o c h l a n g e l a g e n z w e i k o n t r ä r e R i c h t u n g e n in d e r S k l a v e n f r a g e m i t e i n a n d e r im K a m p f . In d e r 1. H ä l f t e d e s 1. J a h r h u n d e r t s n a c h C h r . "war die Richtung b e s o n d e r s s t a r k v e r t r e t e n , die f o r d e r t e , m a n s o l l e die Sklaven a u s s c h l i e s s l i c h m i t g r a u s a m e n U n t e r d r ü c k u n g s m e t h o d e n b e h a n d e l n " (153). " D i e a n d e r e R i c h t u n g b e r i e f s i c h e b e n f a l l s auf d i e A u t o r i t ä t d e r V o r f a h r e n , v e r l a n g t e a b e r , m a n s o l l e zu den Sklaven nicht g r a u s a m sein, s o n d e r n i h r e Z a h l v e r r i n g e r n und zu den i d e a l i s i e r t e n , a l t e n p a t r i a r c h a l i s c h e n B e z i e h u n gen z w i s c h e n den H e r r e n und Sklaven z u r ü c k k e h r e n " (154). Die S c h r i f t s t e l l e r , die sich m i t d e r Sklavenfrage b e f a s s t e n , hielten sich m e i s t z w i s c h e n d i e s e n beiden E x t r e m e n in d e r M i t t e . Oft e n t h a l t e n i h r e Auffassungen E l e m e n t e aus beiden Strömungen. Das gilt jedoch nicht f ü r die A g r a r s c h r i f t s t e l l e r . In T h e o r i e und P r a x i s w a r e n a b e r a u c h b e i i h n e n b e i a l l e m F o r t s c h r i t t in d e r Sklavenbehandlung die E l e m e n t e d e s p h y s i s c h e n Zwanges nicht ganz a u s g e s c h a l t e t .

40 7. 2. S k l a v e r e i a l s Z w a n g s s y s t e m (155) B e i a l l e r Humanität gesteht C i c e r o den Herren zu, sie dürften zwangsläufig Härte anwenden, um den Widerstand der Sklaven zu brechen, wenn sie sonst kein Mittel in der Hand hätten, die Sklaven in den Griff zu bekommen (Cic., offic. 2, 7; rep. 3, 25). D i e s e r Zwang schloss Strafen, Schläge, Fesselung und Einsperrung ins Arbeitshaus nicht aus (155a). Cato erwähnt in cap. 56 und 57 conpediti ( F u s s g e f e s s e l t e ) , die genauso wie die Nichtgefesselten zur A r beit herangezogen werden. Westermann R E Suppl. VI 979 meint, Cato habe Sklaven nur nach begangenen Missetaten in F e s s e l n gelegt (vermutlich auch nach m i s s g l ü c k t e n Fluchtversuchen) (155b). V a r r o kennt keine g e f e s s e l t e n Sklaven. Columella erwähnt in 1, 8, 16 und 11, 1, 22 gefesselte Sklaven (mancipia vincta) im ergastulum (156), die dort eine Strafe abzusitzen haben (quem pater f a m i l i a e t a l i poena multaverit = Colum 1, 8, 16), aber im A r b e i t s p r o z e s s verwendet werden (1, 8, 16-18) (156a). Weinberge werden, so berichtet Columella, m e i s t von gefesselten Sklaven (per alligatos) bearbeitet (Colum. 1, 9, 4), nicht um d i e s e zu b e s t r a f e n , sondern weil s i e als E x p e r t e n einen hohen Vermögenswert darstellen, den man nicht so leicht aufs Spiel setzen will. Vom ergastulum bei Columella und von den (für Vergehen) gefesselten Sklaven abgesehen haben sich bei den Agrarschriftstellern (wenigstens in der Theorie) die Strafen in Grenzen gehalten (156b). Bei Cato und Varro wird ein ergastulum nicht erwähnt (157). ätaerman s c h i e s s t also weit übers Ziel hinaus, wenn sie bei Cato, Varro und Columella Peitschen, Fussblöcke, Fesseln und ergastula "zur üblichen Ausrüstung eines Gutes" (158) gehören lässt. F r e i lich weist Cato's System Zwangselemente auf, wenn er zum Beispiel alte und kränkliche Sklaven wie Waren verkauft (Cato agr. 2, 7; vgl. auch Plut., Cato m a i o r 4 - 5 ) Auf d e r anderen Seite s t e l l t die T a t s a c h e , d a s s Cato seinen Sklaven Geld leiht und sie damit Geschäfte machen l ä s s t , wieder ein f r e i heitliches E l e m e n t dar (Plut., Cato maior 21 Ende). Auch durften die Sklaven m i t den Mägden gegen Zahlung e i n e r b e s t i m m t e n Geldsumme Umgang pflegen (Plut., Cato m a i o r 21). B e i den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n wurden die Sklaven auf den villae "in strenger Isolierung gehalten" (159). Sie (vor allem Cato 5, 2 - 3 ) schränkten auch die räumliche Mobilität des vilicus sehr stark ein (160). Im Gegensatz zu den Stadtsklaven (161) waren die Landsklaven bei V a r r o und Columella ( a l l e r dings noch nicht b e i Cato, wo cap. 143, 1 "der Gutsherr für die ganze Hausgenossenschaft die gottesdienstlichen Handlungen vornimmt") sogar von den meisten Kulthandlungen ausgeschlossen (162). Die Wohnverhältnisse der Sklaven waren e r t r ä g l i c h , e s scheint jeder Sklave in einer eigenen K a m m e r gewohnt zu haben (163). ätaerman hat wohl den Arbeitszwang der Sklaven bei den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n überschätzt, die vor allem bei Varro und Columella gegebenen Ansätze zur Arbeitsmotivation unterschätzt (164). Das physische Zwangssystem darf also nicht überbetont werden, es gab bestimmte psychische Schranken, die nicht so leicht überschritten werden durften. Schon Cato wusste, " d a s s die Sklaven Beleidigungen nur schlecht vertrügen" (Gell. 10, 3) (165). E i n Sklave erleide " l e i c h t e r eine Auspeitschung oder sogar den Tod" a l s " e i n e Ohrfeige und beleidigende Worte" (Sen. const. sap. 5) (166).

41 7 . 3 . Sklavenarbeit a l s Kontrollsystem Das von Columella aufgebaute Kontrollsystem e r f a s s t nicht nur die Arbeitszeit, "sondern den ganzen Tagesablauf des Sklaven" (167). D a s wird ganz deutlich aus einer Stelle bei Columella (1, 6, 7 - 8 ) , die ich wegen i h r e r Allgemeingültigkeit für das mit Sklaven betriebene römische Agrarsystem wörtlich wiedergeben will: " D e r Verwalter (vilicus) soll neben der Haustür wohnen, damit e r die E i n - und Ausgehenden sehen kann, oben darüber der Geschäftsführer (procurator) des Herrn aus gleichem Grunde, a b e r auch, um den Verwalter aus der Nähe zu beobachten . . . Alle a b e r sollen möglichst beieinander wohnen, damit sich die B e t r i e b s a m k e i t (sedulitas) des Verwalt e r s bei der Aufsicht über die verschiedenen Abteilungen nicht zu zersplittern braucht und damit sie alle gegenseitig (inter se) Zeugen der Gewissenhaftigkeit und Nachlässigkeit des einzelnen sind" (Colum. 1, 6, 7 - 8 ; vgl. auch V a r r o 1, 13, 2). E s k o n t r o l l i e r t a l s o der G e s c h ä f t s f ü h r e r den V e r w a l t e r , beide zusammen haben die Ein- und Ausgehenden zu beobachten, die Sklaven hinwiederum kontrollieren sich gegenseitig (167a). Aus dem B e s c h w e r d e r e c h t der Sklaven gegenüber ihren V o r g e s e t z t e n b e i m G u t s h e r r n (Colum. 1, 8, 18) darf man schliessen, dass umgekehrt auch die Sklaven den Verwalt e r und den Geschäftsführer kontrollieren konnten. E s sind also die leitenden Sklaven einer doppelten Kontrolle unterworfen, "von oben s e i t e n s des Herrn, aber auch von unten" von Seiten der Sklaven (168). D i e s e Kontrolle e r s c h e i n t auch deswegen a l s erwünscht, weil die V e r w a l t e r dazu neigen, Korn zu stehlen, es nicht vor anderen Dieben zu schützen und keine gewissenhafte Rechnungslegung zu machen (Colum. 1, 7, 7). Columella ist also bestrebt, ein Kontrollsystem aufzubauen, in welchem j e d e r jeden kontrolliert. B e i der häufigen Abwesenheit des Gutsherrn ( A b s e n t i s m u s - P r o b l e m ! ) werden in der Realität die Kontrollmöglichkeiten der Sklaven gegenüber ihren Vorgesetzten sich in Grenzen gehalten haben (169). Bestandteil des a g r a r i schen Kontrollsystems ist auch die Kontrolle der Pflanzen, Früchte, T i e r e , der Haus- und A c k e r g e r ä t e , der B e t r i e b s - und Buchführung, der Ordnung und Disziplin der Sklaven, vor a l l e m der F ü h r u n g s k r ä f t e (Cato 2 ; Colum. 1, 8, 20) (170).

7. 4. Schaffung m a t e r i e l l e r Anreize B e i Cato sind die m a t e r i e l l e n Anreize auf d e r B a s i s der m a t e r i e l l e n B e dürfnisbefriedigung wichtige Triebfedern seiner Personalführung. Die Sklaven (familia) sollen nicht f r i e r e n und nicht hungern (5, 2). Auch E s s e n und Trinken sind kalorienmässig reichlich (Cato cap. 56; 57). Die L e b e n s m i t t e l rationen sind der jeweiligen J a h r e s z e i t und A r b e i t s i n t e n s i t ä t angepasst. S c h w e r a r b e i t e r bekommen mehr Weizen als L e i c h t a r b e i t e r (zur S e l b s t v e r sorgung), vermutlich nach Monaten (4 modii im Winter, 4 1/2 im S o m m e r gegenüber 3 modii der L e i c h t a r b e i t e r ) (170a). Die F u s s g e f e s s e l t e n (conpediti) erhalten tägliche Brotrationen, j e nach Arbeitsintensität 4 Pfund ( = 1 , 3 kg) oder 5 Pfund (1,63 kg) (Cato 56). Auch die Getränkezuteilung i s t s a i s o n a l abgestuft. In den ersten 3 Monaten nach Beginn der Weinernte (Oktober - Dezember) erhalten a l l e Sklaven Lauer ohne Mengenbeschränkung, in den anderen 9 Monaten (Januar - September) dagegen Wein. Im J a n u a r gibt es täglich 1 hemina (= 0,27 Liter), von F e b r u a r bis Mai bei steigender Wärme und zunehmendem Durst 0,54 Liter, von Juni bis August bei noch g r ö s s e r e r Hitze

42 0 , 8 1 L i t e r , i m S e p t e m b e r 1,62 L i t e r t ä g l i c h p r o Kopf, an F e s t t a g e n ( S a t u r n a l i e n und K o m p i t a l i e n ) j e w e i l s p r o Mann w a h r s c h e i n l i c h 2 congii (= 6,52 L i t e r ) . D i e F u s s g e f e s s e l t e n (conpediti) e r h a l t e n 10 q u a d r a n t a l i a Wein im J a h r , p r o T a g w e n i g s t e n s 0,725 L i t e r , a l s o eine F l a s c h e Wein (170b). C a t o ' s V e r p f l e g u n g b e s c h r ä n k t s i c h n i c h t auf B r o t , L a u e r u n d Wein, d i e Sklaven e r h a l t e n a u c h Z u g a b e n ( p u l m e n t a r i u m , cap. 58) in F o r m von u n r e i f e n F a l l o l i v e n und r e i f e n Oliven, welche f ü r die Ölproduktion nicht r e c h t taugen, a b e r d e m G e n u s s d i e n l i c h s i n d (cap. 58, 1); s p ä t e r gibt e s e i n g e l e g t e F i s c h e (auch F i s c h t u n k e ) und W e i n e s s i g (hallec (170c) et a c e t u m , cap. 5 8 , 2 ) . W e i t e r b e k o m m t j e d e r m o n a t l i c h 1 Sextar Öl (= 0,54 L i t e r ) und 1 m o d i u s (= 8,7 L i t e r ) Salz j ä h r l i c h (170d). Auch mit Kleidung wird die f a m i l i a a n g e m e s s e n v e r s o r g t . J e d e r erhäl t alle z w e i J a h r e ( a l t e r n i s a n n i s ) eine t u n i c a und ein s a g u m ( P e l e r i n e ) gegen H e r a u s g a b e d e r a l t e n S t ü c k e und gute g e s c h n i t z t e H o l z s c h u h e ( s c u l p o n i a s b o n a s ) (Cato cap. 59) (170e). Wie s e h r d i e V e r p f l e g u n g C a t o ' s e i n e F u n k t i o n d e r g e l e i s t e t e n A r b e i t w a r ( b e z i e h u n g s w e i s e s e i n sollte), zeigt Cato 2, 4, wo dem V e r w a l t e r v o r g e h a l t e n w i r d , e r h ä t t e d e n S k l a v e n ( s e r v i ) bei K r a n k h e i t nicht so v i e l e L e b e n s m i t t e l ( c i b a r i a ) g e b e n s o l l e n . B e i s o l c h e r E i n s t e l l u n g v e r w u n d e r t nicht, d a s s C a t o den V e r w a l t e r a l t e und k r a n k e Sklaven wie T i e r e o d e r Waren v e r k a u f e n l ä s s t (agr 2, 7) (170f). A u c h V a r r o u n d C o l u m e l l a w i s s e n , d a s s S k l a v e n n u r e t w a s l e i s t e n können, wenn m a n s i e gut e r n ä h r t und a n s t ä n d i g k l e i d e t . S e l b s t d i e G e w ä h r u n g von S o n d e r u r l a u b ( r e m i s s i o o p e r i s ) ist f ü r V a r r o ein Mittel, um die A r b e i t s f r e u d e zu e r h ö h e n ( V a r r . 1, 17, 7). T ü c h t i g e n Sklaven w i r d in F o r m d e s p e c u l i u m ( S o n d e r v e r m ö g e n ) a u c h die Haltung von e i g e n e m Vieh (mit ein wenig Land) z u g e s t a n d e n a l s m a t e r i e l l e U n t e r s t ü t z u n g und " u m sie in i h r e r A r b e i t g e w i s s e n h a f t e r zu m a c h e n " ( V a r r o 1, 19, 3; vgl. auch P l a u t . , Asin. 540f), v o r a l l e m den H i r t e n (171). Die Haltung e i n e s p e c u l i u m und e i n e r coniuncta c o n s e r v a ( G e f ä h r t i n ) m a c h e d i e F ü h r u n g s k r ä f t e ( p r a e f e c t i ) t ü c h t i g e r und b o d e n v e r b u n d e n e r ( f i r m i o r e s a c c o n i u n c t i o r e s fundo) ( V a r r o 1, 17, 5). D i e s e Z u g e s t ä n d n i s s e s t e i g e r n d i e A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t und w ü r d e n s i c h in z u n e h m e n d e r E r g e b e n h e i t (benevolentia) d e r Sklaven g e g e n ü b e r d e m H e r r n - auch bei h a r t e r A r b e i t - a u s w i r k e n ( V a r r o 1, 17, 7) (172). Neben d e m p e c u l i u m s t e l l t d a s c o n t u b e r n i u m , d a s R e c h t m i t e i n e r F r a u z u s a m m e n l e b e n und K i n d e r zu zeugen, ein M i t t e l d a r , u m v i l i c u s und a n d e r e F ü h r u n g s k r ä f t e mit F r a u und K i n d e r n a n s Gut zu b i n d e n und v o r F l u c h t abzuhalten (173). Auf den Umgang m i t s e i n e r F r a u i s t d e r V e r w a l t e r ganz b e s o n d e r s a n g e w i e s e n , d a j a s e i n K o n t a k t m i t d e r A u s s e n w e l t b e s c h r ä n k t i s t und a u c h d i e B e z i e h u n g e n zu den U n t e r g e b e n e n s i c h in G r e n z e n h a l t e n s o l l e n (Colum. 1, 8, 5) (174). Bei den H i r t e n V a r r o ' s , die s t e t s auf dem Gutshof weilen, darf die G e f ä h r t i n ( c o n s e r v a ) n i c h t f e h l e n . Den a n d e r e n , die a u s s e r h a l b d e s G u t s h o f e s die H e r d e n w e i d e n u n d d o r t d e n S o m m e r ü b e r in p r o v i s o r i s c h e n H ü t t e n ( c a s i s r e pentinis) wohnen, w e r d e n ebenso F r a u e n ( m u l i e r e s ) beigegeben, " d i e den H e r d e n f o l g e n wie a u c h den H i r t e n die N a h r u n g b e r e i t e n und sie b o d e n s t ä n d i g e r m a c h e n " (quae s e q u a n t u r g r e g e s ac c i b a r i a p a s t o r i b u s expediant eosque a s s i d u i o r e s f a c i a n t " , V a r r o 2, 10, 6). Sie f ü h r e n d e n H i r t e n d e n H a u s h a l t , e r z i e h e n die K i n d e r und h e l f e n ihnen n o t f a l l s bei d e r A r b e i t ( V a r r o 2, 10, 7-8) (175). F ü r f r u c h t b a r e F r a u e n hat sich Columella besondere Anreize ausgedacht. E r hat ihnen, "wenn s i e m e h r e r e Kinder g r o s s g e z o g e n hatten, A r b e i t s u r l a u b (otium) (176) und b i s w e i l e n auch die F r e i h e i t g e g e b e n " (Colum. 1, 8, 19) (177). Das geschah sicher auch aus der Erwägung heraus, dass "solche Gerech-

43 tigkeit und F ü r s o r g e des Gutsherrn . . . viel zur Mehrung des V e r m ö g e n s " (1, 8, 19-20) beitrage (177a). Alle diese Anreize, gute Versorgung, peculium, contubernium, Urlaub ( r e m i s s i o operis, otium), F r e i l a s s u n g mögen zur Steigerung der A r b e i t s p r o duktivität wesentlich beigetragen haben.

7. 5. Führungssystem und Oberaufsicht des G u t s h e r r n (dominus) Columella erkennt, dass auf j e n e m Gut am besten g e a r b e i t e t wird, wo die B e s i t z e r sich häufig sehen l a s s e n und noch häufiger ihr E r s c h e i n e n ankündigen, ohne auch t a t s ä c h l i c h zu kommen; " u n t e r dem D r u c k d i e s e r Angst nämlich werden Verwalter und Gesinde ihre Pflicht tun" (Colum. 1, 2, 1). Der gewissenhafte Gutsherr m ü s s e " a l l e T e i l e s e i n e s L a n d e s zu j e d e r J a h r e s z e i t " (Colum. 1, 2, 1) ö f t e r besichtigen. D i e s e K o n t r o l l e gilt nicht nur den Sklaven, sondern auch den P ä c h t e r n .

7. 5. 1. G u t s h e r r und P ä c h t e r Die Pächter soll der Gutsherr freundlich behandeln, "allerdings mit g r ö s s e rem Nachdruck gute Arbeit fordern als Zahlungen (pensiones), da das weniger verärgert und doch aufs Ganze gesehen einträglicher i s t " (Colum. 1, 7, 1). B e i d e r Auswahl des P ä c h t e r s l ä s s t Columella b e s o n d e r e S o r g f a l t walten. In entlegenen Gegenden gibt e r dem P ä c h t e r vor der Sklavenwirtschaft den Vorzug - vor allem beim Getreidebau, da bei ihm M i s s w i r t s c h a f t und V e r untreuung nicht so vorwalten (Colum. 1, 7, 7). Ansonsten will er P ä c h t e r nur in Gegenden einsetzen, "die infolge gesundheitsschädlichen K l i m a s und unfruchtbaren Bodens kaum anbauwürdig sind" (Colum. 1, 7, 4) (178). D e r P a r zellenpacht gibt e r den Vorzug vor der Grosspacht, deren Kontrolle schwierig ist. Columella kommt allerdings auch nicht darum herum, "die B e w i r t schaftung der verpachteten P a r z e l l e n zu überwachen, um die Kolonen zur Arbeit anzuhalten". Diese Aufsicht ist gerechtfertigt, da der Herr dem Pächt e r einen T e i l der Produktionsmittel (instrumentum fundi) ü b e r l i e s s (Colum. 1, 7) (179).

7. 5. 2. G u t s h e r r und Sklaven Die m a t e r i e l l e Versorgung der Sklaven bei Cato ist selbst für heutige V e r hältnisse sehr zufriedenstellend (s. o. Kap. 74). Weniger günstig ist b e r e i t s ihre m a t e r i e l l e S i c h e r h e i t bei Krankheit und A l t e r ; denn alte, nicht m e h r arbeitstüchtige Sklaven werden wie T i e r e abgeschoben (Plut., Cato maior 4). Überhaupt macht Cato zwischen T i e r e n und (unfreien) Menschen keine Unterschiede; dieses Verhalten Catos hält übrigens Plut. Cato 5 für ein Zeichen eines gemeinen Chaürakters (179a). P l u t a r c h ü b e r s i e h t j e d o c h dabei, d a s s Cato b e i a l l e r Intelligenz im Grunde ein B a u e r bleibt. Die a s k e t i s c h e L e benshaltung, die sich nicht zuletzt in mässigem E s s e n und Trinken äussert

44 (Plut. Cato 4), verlangt e r auch seinen Sklaven ab. A l s Gerichtsherr scheut e r bei Verbrechen auch nicht v o r der Todesstrafe zurück, wobei Exekutionen in Anwesenheit der Mitsklaven durchgeführt werden (Plut. Cato 21, 4) In der Biographie Plutarchs wird so richtig deutlich, dass Catos Sklaven ein Produktionsfaktor sind wie das instrumentum mutum und s e m i v o c a l e . Ein Sklave hat entweder zu arbeiten oder zu schleifen. Er hielt überhaupt Menschen, die ausreichend geschlafen hatten, für arbeitstauglicher und -tüchtiger - eine nicht nur für Cato typische bäuerliche Lebenseinstellung (vgl. Plut. Cato 21). A l s P o l i t i k e r v e r w i r k l i c h t Cato die in der römischen P o l i t i k p r a k t i z i e r t e Maxime divide et impera auch in der Behandlung der auf seinem Hof tätigen Sklaven. So bemüht er sich stets seine Sklaven in gegenseitige Zwistigkeiten zu verwickeln. Gegenseitige(s) Einvernehmen und Harmonie bei ihnen machen ihn argwöhnisch und sogar ängstlich. Cato erkennt also b e r e i t s im 2. Jahrhundert v. Chr. die Solidarität der Sklaven als eine gefährliche Macht, der man dauern vorbeugen muss (Plut. Cato 21). Für seine Sklaven hat der H e r r bei Columella eine besondere F ü r s o r g e pflicht (179b). E r hat darauf zu achten, "dass sie in Kleidung und sonstigen Zuwendungen ihr Recht bekommen" (Colum. 1, 8, 17), " e r kostet selbst, ob Brot und Getränk gut sind, und sieht sich die Kleidung, Handschuhe und Fussbekleidungen an". E s erscheint uns Heutigen sehr progressiv, dass die Sklaven auch die Möglichkeit erhalten, "sich über solche zu beschweren (179c), die sie entweder durch Rohheit plagen oder sie begaunern" (Colum. 1, 8, 18). Columella nimmt als Gutsherr auch die, die sich "mit Recht beklagen", genauso in Schutz, wie er die bestraft, " d i e durch Aufsässigkeit die Sklavenschaft in Aufruhr bringen oder ihre Vorgesetzten verleumden"; dagegen belohnt er die, "die sich tüchtig und fleissig zeigen" (Colum. 1, 8, 18). Der Gutsherr verhält sich hier als patriarchalischer Vorgesetzter, der B e l o h n u n g anbietet für e r w a r t e t e s und erwünschtes Verhalten und Strafen androht für unerwünschtes Verhalten. " D i e s e Strategie s o z i a l e r Beeinflussung ist nur insoweit e r f o l g r e i c h , als der Beeinflussende über entsprechend w i r k s a m e Belohnungen und Strafen verfügt und die beabsichtigten Handlungsalternativen im R e p e r t o i r e des Beeinflussten vorhanden sind" (180). Man wendet diese Menschenführung an " i n o r g a n i s i e r t e n Gruppen mit h i e r a r c h i s c h e r Verteilung von Positionen und R o l l e n " (181). Dass die Sklaven bei V a r r o und Columella nicht eine ungegliederte Masse sind, sondern eine deutlich ausgeprägte h i e r a r c h i s c h e Struktur - nicht nur bei den Führungskräften aufweisen, geht aus verschiedenen Stellen h e r v o r (182). Mit diesem Lohn-Strafe-Schema hat sich Columella als Gutsherr aber nicht begnügt, da er wohl auch die Nachteile einer so einseitigen Behandlung e r kannte. E r s c h r e i t e t darum w e i t e r zu Ansätzen einer m o t i v i e r e n d e n und partizipativen Führung. So spricht er Landsklaven (rusticos), " s o w e i t sie sich nicht ungehörig geführt hatten, häufiger als Stadtsklaven (urbanos) ganz vertraulich an", macht "gelegentlich sogar einen Scherz und noch mehr, (er) erlaubte auch ihnen selbst zu scherzen" (Colum. 1, 8, 15), da er die befreiende Wirkung des Humors schätzte und sie damit zu motivieren wusste. Weiter beriet er "mit ihnen, als ob sie erfahrener wären (ut quasi cum peritioribus), über irgendwelche neuen Arbeiten" und erkundete gleichzeitig auf diese Weise, "wo eines jeden Fähigkeiten liegen und wie gross sie sind". Er erkannte, dass die Sklaven " w i l l i g e r an eine A r b e i t herangehen, von der sie annehmen, dass man sie mit ihnen besprochen und nach ihrem Rat unternommen habe" (Colum. 1, 8, 15-16) (183). Auch V a r r o kümmert sich als Gutsherr um die personalen und sozialen Bedürfnisse seiner Leute, die es richtig zu motivieren gilt. E r will den guten

45

Willen d e r F ü h r u n g s k r ä f t e ( p r a e f e c t i ) " d a d u r c h g e w i n n e n , d a s s m a n i h n e n Anerkennung (honore aliquo) zuteil w e r d e n l ä s s t ; a u c h die von d e n A r b e i t e r n (operarii), welche die anderen ü b e r t r e f f e n , sollten bezüglich d e r A r b e i t zu R a t e g e z o g e n w e r d e n . Sie f ü h l e n s i c h d a n n w e n i g e r v o n o b e n a n g e s c h a u t und glauben, d a s s s i e b e i m H e r r n e t w a s g e l t e n " ( V a r r o 1, 17, 6) (184). E s geht a l s o d e n F ü h r u n g s k r ä f t e n b e i V a r r o in e r s t e r L i n i e u m d i e A n e r kennung i h r e r A r b e i t , den u n t e r g e b e n e n q u a l i f i z i e r t e n A r b e i t e r n um P r e s t i g e , G e l t u n g und P a r t i z i p a t i o n a m A r b e i t s p r o z e s s . D a s e n t s p r i c h t wohl a u c h i h r e m h ö h e r e n S t a t u s in d e r f a m i l i a , d e r auf h ö h e r e r L e i s t u n g b e r u h t (185). J o h n e s i e h t d e s h a l b in s e i n e r B e s p r e c h u n g von B r o c k m e y e r , A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , J a h r b u c h f ü r W i r t s c h a f t s g e s c h i c h t e III, 1973, 2 1 9 - 2 2 4 d e n S a c h v e r h a l t v e r z e r r t , wenn e r m e i n t , b e i d e n v e r s c h i e d e n e n V e r g ü n s t i g u n g e n f ü r S k l a v e n (auch bei V a r r o ) " h a n d e l t e e s s i c h u m A n p a s s u n g s b e s t r e b u n g e n d e r h e r r s c h e n d e n Klasse an v e r ä n d e r t e Bedingungen, m i t d e m Ziel, d u r c h e i n e g e w i s s e E l a s t i z i t ä t d e r Methoden die den b e s t e h e n d e n P r o d u k t i o n s v e r h ä l t n i s s e n innewohnenden W i d e r s p r ü c h e zu m i l d e r n und s o z u r S y s t e m e r h a l t u n g b e i z u t r a g e n " (S 222). D e r E i g e n n u t z d e s G u t s h e r r n m u s s m i t d e n B e d ü r f n i s s e n d e r Sklaven n i c h t unbedingt i m W i d e r s p r u c h s t e h e n .

7.6. Führungssystem des vilicus D a s F ü h r u n g s s y s t e m d e s v i l i c u s u n t e r s c h e i d e t s i c h von d e m j e n i g e n d e s d o m i n u s , d e s G u t s h e r r n , d e r die O b e r a u f s i c h t f ü h r t , d a d u r c h , d a s s d e r v i l i c u s sowohl den A n f o r d e r u n g e n von oben g e r e c h t w e r d e n a l s a u c h die B e d ü r f n i s s e d e r Untergebenen befriedigen m u s s . Somit wird F ü h r u n g von U n t e r g e b e n e n zu e i n e m g r u n d s ä t z l i c h e n P r o b l e m und d e r "ideelle" V e r w a l t e r zu e i n e r v i e l d i s k u t i e r t e n F r a g e , ü b r i g e n s auch im Neuen T e s t a m e n t (Luk. 16, 1 - 1 3 ; Mt. 18, 23-35) (185a).

7. 6. 1. F ü h r u n g a l s W i s s e n s c h a f t ( s c i e n t i a i m p e r a n d i ) (185b) E s ist ein zeitloses P r o b l e m , d a s s ein F ü h r e r zwei E b e n e n b e h e r r s c h e n m u s s , d i e s i c h n i c h t s o l e i c h t auf e i n e n N e n n e r b r i n g e n l a s s e n (186). E r s o l l s o w o h l ein g u t e r F a c h m a n n in s e i n e m B e r u f s e i n a l s a u c h e t w a s v o n d e r F ü h r u n g von M e n s c h e n v e r s t e h e n , e r s o l l a l s o s o w o h l L e i t e r a l s a u c h F ü h r e r s e i n (187) B e i C o l u m e l l a m u s s d e r V e r w a l t e r s e i n F a c h b e h e r r s c h e n , m u s s s c i e n t i s s i m u s sein, "um sowohl die U n t e r g e b e n e n b e l e h r e n a l s a u c h s e l b s t o h n e M ü h e t u n zu k ö n n e n , w a s e r a n o r d n e t " ( C o l u m . 11, 1, 4). E r soll a l s o nicht d e r "Schüler", sondern d e r " L e h r e r d e r A r b e i t e r " (mag i s t e r o p e r a r i o r u m ) s e i n (Colum. 11, 1 , 4 ; vgl. a u c h C a t o 5 , 2 ) . D i e A r b e i t e r m ü s s e n den E i n d r u c k gewinnen, d a s s e r deswegen an d e r Spitze steht, "weil e r im W i s s e n ü b e r l e g e n i s t " (quod s c i e n t i a p r a e s t e t ) ( V a r r o 1, 1 7 , 4 - 5 ) . E s m ü s s e n a l s o d i e j e n i g e n f ü h r e n , " d i e von d e r L a n d w i r t s c h a f t e t w a s v e r s t e h e n " (qui p e r i t i s u n t r e r u m r u s t i c a r u m ) ( V a r r o 1, 17, 4). D o c h i s t e s n i c h t damit getan, d a s s e i n e r b l o s s ein guter L a n d w i r t ist, e s m u s s noch e t w a s h i n z u k o m m e n : " E s m ö g e n m a n c h e wohl in d e r A r b e i t s e h r b e w ä h r t und s a c h verständig sein (operum probatissimi artifices), v e r s t e h e n a b e r nicht anz u s c h a f f e n , und d u r c h zu h e f t i g e s oder auch zu l ä s s i g e s A n t r e i b e n (aut saevius

46 aut etiam lenius agendo) bringen sie den Herren Schaden" (Colum. 11, 1, 6). Richtig führen kann ein V e r w a l t e r nur, wenn e r eine L e h r e durchgemacht hat, langjährige landwirtschaftliche P r a x i s hat und wenn e r abschätzen kann, was für eine Aufgabe (officium) und welche körperliche Belastung dem einzelnen zugemutet werden d a r f " (Colum. 11, 1, 7). E r m u s s über die Arbeit j e d e s M i t a r b e i t e r s voll informiert sein, so dass " e r bei jedem das verkehrt Gemachte zu v e r b e s s e r n imstande i s t " ; man könne sich nicht damit begnügen, " d a s s man einen Fehlgehenden (peccantem) tadelt, wenn man ihm nicht auch den r i c h t i g e n Weg w e i s t " (Colum. 11, 1, 9). Die r i c h t i g e Führung der Untergebenen im Sinne V a r r o ' s und Columella's (11, 1 , 2 5 nennt e r sie subiecti) ist also ein gesunder Mittelweg zwischen zu g r o s s e r Strenge und zu g r o s s e r Laxheit (Colum. 11, 1, 25), zwischen Leitung und Führung (187a). Die Untergebenen s o l l e n in d i e s e m Sinne m e h r die Strenge ( s e v e r i t a t e m ) des Verwalters fürchten als seine Grausamkeit (saevitiam) verabscheuen (Colum. 11, 1 , 2 5 ) . D i e s e s richtige Mass zwischen zwei Extremen zu finden, ist "auch in g r ö s s e r e n B e f e h l s b e r e i c h e n " (etiam in maioribus i m p e r i i s ) nicht leicht (Colum. 11, 1 , 2 5 ) . Zum fundierten Fachwissen müssen also Führungswissen und Führungsfähigkeit ( s c i e n t i a imperandi, Colum. 11, 1, 6) hinzukommen.

7. 6. 2. D e r v i l i c u s a l s Vorbild der A r b e i t e r Der Verwalter hat als F ü h r e r der Untergebenen auch darauf zu achten, dass e r ihnen in allem Vorbild ist. In diesem Sinne hat er nicht nur zu befehlen, sondern auch so zu handeln, dass der A r b e i t e r ihn nachahmt (ut facientem imitetur, V a r r o 1, 1 7 , 4 ) . Der Verwalter soll " a l s e r s t e r von allen wach sein und die Leute, die sich immer Zeit lassen, wenn es an die Arbeit geht, entsprechend den J a h r e s z e i t e n schleunigst hinausführen und selbst eifrig vorangehen" (Colum. 11, 1, 14; vgl. auch Cato 5, 5) Die Arbeiter erhalten dann keine Gelegenheit zum B u m m e l n . Vorbild s e i der Verwalter auch insofern, a l s er nicht zuviel schlafe, den Weingenuss nicht ü b e r t r e i b e (Colum. 11, 1, 13); im E s s e n s e i e r " B e i s p i e l im M a s s h a l t e n " (11, 1, 19) und auch bei L i e b schaften möge e r sich zurückhalten (11, 1, 14). B e i der Arbeit soll e r müde A r b e i t e r "durch m a n c h e r l e i Zuspruch" aufmuntern; manchmal soll er, " a l s wenn e r helfen wollte, einem Ermattenden das Werkzeug wegnehmen" und ihm " e n e r g i s c h " zeigen, wie man die Arbeit vorteilhaft ausführe (Colum. 11, 1, 17). D i e s e s Vorbildsein mag dem Verwalter e r l e i c h t e r t worden sein, dass e r " v o r allem die engere Gemeinschaft (convictum domestici) mit den Sklaven des H a u s e s " (11, 1, 13) zu meiden hatte. E s kann j a ein Verwalter auf die Dauer nur Vorbild sein, wenn er zu seinen Untergebenen eine gewisse Distanz wahren kann. Ohne diese ergibt sich eine zu s t a r k e Identifikation des Untergebenen mit dem Vorgesetzten (Führer), womit auch das Vorbild immer mehr verblassen würde. Die Distanz darf wiederum auch nicht so g r o s s sein " w i e in d e r reinen Leitung, wie wir das aus dem m i l i t ä r i schen B e r e i c h kennen" (188), da sonst Verwalter und Untergebene zu wenig verbindende Gemeinsamkeiten aufweisen und diese in ihm nicht mehr einen der " i h r e n " sehen. D a s s C o l u m e l l a h i e r d i e s e m i t t l e r e D i s t a n z a n s t r e b t , sehen wir daraus, dass der Verwalter nicht die Gemeinschaft mit den Sklaven an sich, sondern nur die e n g e r e Gemeinschaft meiden solle. E r will also die privaten Beziehungen zwischen Verwalter und Untergebenen nicht abschaffen, sondern nur kanalisieren (vgl. Colum. 11, 1, 1 8 - 1 9 ) .

47

7. 6. 3

F ü h r u n g s s t i l d e s v i l i c u s (188a)

7. 6. 3. 1. M i l i t a n t e r F ü h r u n g s s t i l B e i V a r r o und C o l u m e l l a f i n d e n w i r e i n e K o m b i n a t i o n v e r s c h i e d e n e r F ü h r u n g s s t i l e (188b), den m i l i t a n t e n (189), p a t r i a r c h a l i s c h e n (190), und k o o p e r a t i v e n b e z i e h u n g s w e i s e s o z i a l i n t e g r a t i v e n (191) F ü h r u n g s s t i l . Auf d e n m i l i t a n t e n F ü h r u n g s s t i l w e i s e n d i e u n b e d i n g t e P r ä s e n z p f l i c h t von V o r g e s e t z t e n und S k l a v e n - a u c h a u s s e r h a l b d e r A r b e i t s z e i t - auf d e m Gut hin ( V a r r o 1, 16, 5) (192). D e r V e r w a l t e r d a r f b e i C o l u m e l l a " d i e G u t s g r e n z e n n u r ü b e r s c h r e i t e n , u m e i n e A n b a u w e i s e neu zu l e r n e n , a u c h d a s a b e r n u r , wenn e r so in d e r N ä h e b l e i b t , d a s s e r k a u m f o r t i s t " (Colum. 1, 8, 7) (193). D a r a u s d a r f m a n s c h l i e s s e n , d a s s die B e w e g u n g s f r e i h e i t s e i n e r U n t e r g e b e n e n noch weit m e h r e i n g e s c h r ä n k t i s t . An K a s e r n e n e r i n n e r t d i e T a t s a c h e , d a s s die M i t g l i e d e r d e r f a m i l i a z u s a m m e n mit i h r e n V o r g e s e t z t e n in einem Haus "dicht b e i e i n a n d e r w o h n e n " (Colum. 1, 6, 8) und s i c h g e g e n s e i t i g k o n t r o l l i e r e n . An m i l i t ä r i s c h e S t r a f g e f a n g e n e l ä s s t die E x i s t e n z d e s A r b e i t s h a u s e s denken, wo d i e " g e f e s s e l t e n S k l a v e n " t ä g l i c h m i t N a m e n a u f g e r u f e n w e r d e n und d a r a u f g e a c h t e t w e r d e n s o l l , " d a s s s i e s o r g f ä l t i g in B e i n s c h e l l e n g e s c h l o s s e n sind, a u c h ob d e r P l a t z d e r Wache w o h l v e r w a h r t und g e h ö r i g g e s i c h e r t i s t " (Col u m . 11, 1 , 2 2 ) . M i l i t ä r i s c h e n U r s p r u n g s i s t s i c h e r d i e d e c u r i a , d i e Z e h n e r g r u p p e , w e l c h e d i e " A l t e n " s e h r e m p f a h l e n und d i e e i n e o p t i m a l e Ü b e r w a c h u n g d e r A r b e i t e r g a r a n t i e r t e (1, 9, 7) (194). E s e r i n n e r t a n m i l i t ä r i s c h e s K o m m a n d o und a n m i l i t ä r i s c h e F o r m u l i e r u n g (195), w e n n e s h e i s s t , d a s s d e r V e r w a l t e r d a r a u f zu a c h t e n h a b e , " d a s s d i e G u t s l e u t e n i c h t g l e i c h bei T a g e s b e g i n n s c h o n z ö g e r n d und l ä s s i g z u r A r b e i t g e h e n , s o n d e r n d a s s s i e wie zu e i n e m K a m p f e f r i s c h und f r e u d i g ihm a l s i h r e m A n f ü h r e r e i f r i g f o l g e n " ( C o l u m . 11, 1, 17). D e r u n b e d i n g t e G e h o r s a m , d e r s i c h b e i C o l u m e l l a i m h ä u f i g e n V o r k o m m e n d e s V e r b s i m p e r i t a r e ä u s s e r t und d i e S k l a v e n zu B e f e h l s e m p f ä n g e r n m a c h t , wie auch die s t r a f f e h i e r a r c h i s c h e S t r u k t u r weisen auf m i l i t a n t e n F ü h r u n g s s t i l hin (196).

7 . 6 . 3 . 2 . Patriarchalischer Führungsstil Die p a t r i a r c h a l i s c h e F ü h r u n g baut auf d e m G e h o r s a m und d e r T r e u e (fides) d e r U n t e r g e b e n e n s o w i e auf d e m g e g e n s e i t i g e n V e r t r a u e n z w i s c h e n V o r g e s e t z t e n und U n t e r g e b e n e n auf. In d i e s e m Sinne i s t d i e B e t r i e b s f ü h r u n g d i e F ü h r u n g und L e i t u n g e i n e r g r o s s e n F a m i l i e . B e i d e n r ö m i s c h e n A g r a r b e t r i e b e n i s t d e r V e r w a l t e r d e r V e r t r e t e r d e s p a t e r f a m i l i a s in d e r f a m i l i a . B e i C a t o ist d e r p a t r i a r c h a l i s c h e F ü h r u n g s s t i l , p r i m ä r auf m a t e r i e l l e r B e d ü r f n i s b e f r i e d i g u n g b e r u h e n d , a m r e i n s t e n a u s g e p r ä g t . In s e i n e r n o c h u n k o m p l i z i e r t e n Welt b e f i e h l t d e r G u t s h e r r b e z i e h u n g s w e i s e V e r w a l t e r (Cato de a g r i c . 5, 2 i m p e r i t a r e ; 5, 3 i u s s u s s i e t , i n i u s s u d o m i n i ) , d i e S k l a v e n ( m i t v i l i c u s ) h a b e n zu g e h o r c h e n und die B e f e h l e a u s z u f ü h r e n (5, 3 a u s c u l t e t ; v i l i c u s s c . d o m i n o q u e dicto a u d i e n s s i t = 142, 1). D e r b e i C a t o c a p . 5 f ü r V e r w a l t e r und S k l a v e n v o r g e s c h r i e b e n e V e r h a l t e n s k o d e x i s t n o c h r e l a t i v l e i c h t ü b e r s c h a u b a r . Leitmotiv s e i n e r Moral ist die Zucht (disciplina bona, Cato 5, 1). S t r a f e n f ü r V e r g e h e n (siquis quid d e l i q u e r i t , 5, 1) sind nicht d r a k o n i s c h , s o n d e r n d e m P r i n z i p d e r V e r h ä l t n i s m ä s s i g k e i t e n t s p r e c h e n d ( p r o noxa bono modo vindicet, sc. vilicus). Cato kennt auch A n s ä t z e e i n e r Belohnung f ü r Wohlverhalten (pro beneficio gratiam r e f e r a t , Cato 5,2). Dem Verwalter

48 schulden die Sklaven genauso Gehorsam (obsequium; benevolentia) und Treue (fides) wie dem H e r r n (Colum. 11, 1, 7; 12, 1, 6). Weiterhin sieht Columella in Zucht (disciplina, Colum. 1, 8, 20), Gewissenhaftigkeit (diligentia, 12, 1, 6; 12, 2, 4), Ordnung (ordo, Colum. 12, 2, 4; 12, 2, 6; ordinatio 12, 3, 10; ratio (vitae) 12, 2, 4, im Sinne von g e s a m t h e i t l i c h e r Lebensordnung), Planung (dispositio, Colum. 12, 2, 4; 12, 2, 6) und Genauigkeit die Voraussetzungen einer effektiven Betriebsführung von vilicus und vilica (196a). Die Ordnung zeigt sich auch darin, " d a s s die gehörige Arbeitsleistung g e f o r d e r t " (Colum. 1, 8, 11), " d a s v o r g e s c h r i e b e n e A r b e i t s m a s s geleistet wird" (Colum. 11, 1, 26) und " d e r V e r w a l t e r i m m e r gegenwärtig i s t " (1, 8, 11) (197). Der p a t r i a r c h a l i s c h e Stil verlangt von den Untergebenen oft Leistungen bis zur Selbstaufgabe, übrigens auch vom Vorgesetzten beziehungsweise Eigentümer. Überhaupt ist die Leistung (operis exactio, Colum. 1, 8, 11) bei diesem Stil p r i m ä r e s Unternehmensziel. Bei Columella werden die Sklaven von der A r b e i t so in Anspruch genommen, dass sie "nach der anstrengenden Arbeit sich mehr nach Ruhe und Schlaf als nach Vergnügungen sehnen" (Colum. 1, 8, 11-12) (198). Um das Leistungsziel möglichst optimal zu verwirklichen, werden gute Leistungen belohnt, s c h l e c h t e b e s t r a f t (199). Die Strafen m ü s s e n nicht unbedingt k ö r p e r l i c h e Züchtigungen sein. Belohnt werden vor allem diejenigen, "die sich tüchtig (strenue) und fleissig (industrie) zeigen (Colum. 1, 8, 18; vgl. auch die boni et seduli in 11, 1, 25), auch die weniger Guten (minus probi) soll der Verwalter schonen (11, 1 , 2 5 ) . Die Tüchtigsten (fortissimi) und O r dentlichsten (frugalissimi) erhalten Spenden (largitiones); solche Untergebene soll e r manchmal an seinen Tisch ziehen und daran denken, " s i e noch durch andere Ehrungen auszuzeichnen" (Colum. 11, 1, 19) (200). Der Verwalter hat die B e s s e r e n zu begünstigen, doch auch die "weniger Guten" mit Überlegung zu behandeln, " s o d a s s sie mehr seine Strenge fürchten als seine G r a u s a m keit v e r a b s c h e u e n " (Colum. 1, 8, 10). B e i Cato 5, 2 soll der V e r w a l t e r das Wohlverhalten der Sklaven belohnen, "damit andere Lust bekommen, richtig zu handeln" (201). E s wirkt also die Belohnung einer guten Leistung nicht nur auf das Verhalten des Belohnten zurück (Rückkoppelungseffekt), sondern auch auf das Verhalten der Mitsklaven ein. Wenn e s Belohnung und Anerkennung für gute Leistungen gibt, so Strafe und Sanktionen für schlechte. Wer sich irgendwie vergangen hat, soll "dem Schaden entsprechend auf gute A r t " (bono modo) bestraft werden (Cato 5, 1). Wenn die Sklaven Kleidung und Arbeitsgeräte nachlässig behandeln, " s o haben s i e keine Hoffnung ungestraft davonzukommen" (Colum. 11, 1 , 2 1 ) . B e s t r a f t werden auch diejenigen, "die durch Aufsässigkeit die Sklavenschaft in Aufruhr bringen oder ihre V o r g e s e t z t e n verleumden" (Colum. 1, 8, 18). Gerecht bestraft werden auch die Trägen (ignavi) und Säumigen (cessantes), "ohne d a s s s i e m u r r e n dürften" (Colum. 1, 9, 8). Wetteifer (aemulatio) und Wettbewerb (certamen), typische E l e m e n t e der p a t r i a r c h a l i s c h e n Führung, treiben nicht nur die Arbeit voran, sondern bilden auch das K r i t e r i u m für Lohn oder Strafe, indem durch sie die Trägen entlarvt, die F l e i s s i g e n belohnt werden. Ein guter Verwalter, " d e r seine Befehle weder zu sanft noch zu rücksichtslos gibt" (Colum. 1, 8, 10), wird sich j a ohnehin bemühen, "dass seine Untergebenen s i c h nichts zuschulden kommen l a s s e n " . Das sei sowieso b e s s e r , " a l s wenn e r durch mangelnde Aufsicht e s dahin bringt, d a s s e r Schuldige bestrafen m u s s " (Colum. 1, 8, 10-11). Der gute patriarchalische F ü h r e r zielt also dahin ab, wenn irgendwie möglich mehr mit Worten a l s mit Schlägen zu kontrollieren und zu leiten (202), er muss darüber hinaus darauf bedacht sein, bei j e d e r Arbeit " d a s verkehrt Gemachte zu v e r b e s s e r n " , e s genüge

49 nicht, einen Fehlgehenden zu tadeln, "wenn man ihm nicht auch den richtigen Weg weist" (Colum. 11, 1, 9).

7. 6. 3. 3 Sozialintegrativer Führungsstil Beim sozialintegrativen Führungsstil werden die sozialen Bedürfnisse, P a r t n e r s c h a f t s - und Integrationsbedürfnisse, Streben nach P r e s t i g e und S e l b s t verwirklichung am Arbeitsplatz befriedigt (202a). In d i e s e m Sinne hat der Verwalter sich nicht nur um die m a t e r i e l l e n Belange s e i n e r Untergebenen am Arbeitsplatz, sondern auch um ihre sozialen Bedürfnisse in der F r e i z e i t zu kümmern. V e r l e t z t e soll e r verbinden, unter Umständen ins K r a n k e n zimmer bringen und für weitere gute Behandlung sorgen. B e i den Gesunden muss e r für E s s e n und Trinken sorgen; auch s p e i s e e r gemeinsam mit ihnen (Colum. 11, 1, 18-19; 1, 8, 12) (203). Ebenso soll ihm die richtige B e k l e i dung der Sklaven am Herzen liegen (Colum. 11, 1, 21). Beim sozialintegrativen Stil sind leitende und ausführende Arbeit nicht s t a r r getrennt; der A r b e i t e r wird h i e r für wert erachtet, an der Gestaltung des A r b e i t s - und Produktionsprozesses mitzuwirken. Columella erkennt, d a s s die Sklaven williger an eine Arbeit herangehen, von der sie annehmen, "dass man sie mit ihnen besprochen und nach ihrem Rat unternommen habe" (Colum. 1, 8, 15-16) E r hat oft " m i t ihnen, a l s ob s i e e r f a h r e n e r wären, über irgendwelche neuen Arbeiten" beraten und somit erkundet, "wo e i n e s jeden Fähigkeiten liegen und wie g r o s s sie sind" (Colum. 1, 8, 15) (204). B e i diesem Verhalten strebt Columella natürlich nicht primär eine Selbstverwirklichung s e i n e r Sklaven am Arbeitsplatz an, sondern will damit e r r e i c h e n , dass der richtige Mann arp richtigen Platz arbeitet. Varro will die Arbeiter (operarii), "die die anderen übertreffen" (qui praestabunt alios), bei der Gestaltung ihr e r Arbeit zu R a t e ziehen; dadurch fühlen s i e s i c h b e s t ä t i g t und glauben, beim Herrn etwas zu gelten (Varro 1, 17, 6) (205). Diese Mitberatung und Mitwirkung am Produktionsprozess ist eine wichtige Vorstufe für die S e l b s t verwirklichung in der Arbeit.

50

Sdilußbetrachtung

Cato, für den " g r ö s s t m ö g l i c h e r Gelderwerb durch m a r k t m ä s s i g e n A b s a t z der landwirtschaftlichen P r o d u k t e " (205a) o b e r s t e s Ziel s e i n e r L a n d w i r t schaft ist, beschreibt in 'de agricultura' die Probleme der intensiven Landwirtschaft an den Modellen eines Ölgutes von 240 iugera (rd. 60, 5 ha) und eines Weingutes von 100 iugera (rd. 25 ha) in Mittelitalien im 2. Jhd. vor Chr. Varro befasst sich in den drei Büchern seiner ' r e s r u s t i c a e ' mit dem Ackerbau, der Viehzucht, der Haus- und Kleintierhaltung (pastio villatica). Neben Öl- und Weinproduktion weist die Weidewirtschaft zunehmende B e deutung auf. A l s Modell schwebt ihm wohl ein Mittelbetrieb (um 500 ha? ) im 1. Jhd. vor Chr. vor. Columella (1. Jhd. n . C h r . ) stützt s i c h in s e i n e n Werken 'de r e r u s t i c a 1 und 'de a r b o r i b u s ' auf g r ö s s e r e M i t t e l b e t r i e b e des Wein- und Ölbaus, geht a b e r m e h r a l s Cato und V a r r o auf die G e t r e i d e Produktion ein. Auf den landwirtschaftlichen Gütern der A g r a r s c h r i f t s t e l l e r werden sowohl eigene jund f r e m d e landwirtschaftliche A r b e i t s k r ä f t e wie auch Handwerker beschäftigt. Den Hauptstamm der landwirtschaftlichen A r b e i t s k r ä f t e C a t o ' s bilden Idie Sklaven mit dem Verwalter für stetig anfallende Arbeiten. F ü r Arbeitsspitzen und G e l e g e n h e i t s a r b e i t e n zieht Cato zusätzlich T a g e l ö h n e r heran öder vergibt sie an politores bei der Getreideernte, conductores bei der Schafhaltung und redemptores bei der Olivenernte (Leasingunternehmer auf Verdingungsbasis). Das Weingut überlässt Cato dem c u r a t o r p a r t i a r i u s , der zwischen P ä c h t e r und Lohnarbeiter einzuordnen ist. Bei Varro gewinnen die f r e i e n A r b e i t e r zunehmend an Bedeutung. E s sind in 1,17,2 pauperculi (Kleinlandwirte), m e r c e n n a r i i (Tagelöhner) und obaerarii (Schuldknechte) genannt, letztere wohl mit den obaerati von Varro de lingua lat. 7,105 identisch und höchstwahrscheinlich coloni (Pächter). Neben den o b a e r a r i i nennt V a r r o noch eigens coloni als Parzellenpächter. B e i Columella bilden wieder die Sklaven mit einer Fülle v e r s c h i e d e n e r B e zeichnungen (nicht nur s e r v i und m a n c i p i a ! ) das Rückgrat der (intensiven) Landwirtschaft. Daneben kommen bei ihm auch Pächter (coloni, auch rustici genannt) vor. B e i Arbeitsspitzen werden fremde Arbeitskräfte (operae, m e r cennarii) verwendet. Cato hat keine festangestellten Handwerker auf seinen Gütern, für komplizierte Arbeiten (Reparaturen an landwirtschaftlichen Geräten wie Ö l p r e s s e n etc. ) nimmt e r sich fremde Handwerker auf W e r k v e r t r a g s b a s i s . V a r r o hingegen empfiehlt für stadtferne Standorte die B e s c h ä f tigung eigener Handwerker, für stadtnahe Güter die Haltung von Handwerkern auf J a h r e s v e r t r a g s b a s i s . Columella bevorzugt f e s t a n g e s t e l l t e Handwerker, um den B e t r i e b s a b l a u f nicht zu gefährden. Die A g r a r s c h r i f t s t e l l e r kennen bereits das Problem der optimalen B e t r i e b s g r ö s s e und der optimalen Arbeitskräfteausstattung eines B e t r i e b e s , wobei Betriebsfläche und Faktoreinsatz (bzw. man-days) zueinander in Beziehung gesetzt werden. Cato gibt die optimale Ausstattung eines Wein- und Ölgutes

51 mit Arbeitskräften, Arbeitstieren sowie Maschinen und Geräten an. Sein Ölgut von 240 iugera weist ein Stammpersonal von 13, sein Weingut von 100 iugera ein solches von 16 Personen auf. Im Weinberg kommt Cato auf 50 man-days per iugerum (bereinigter Wert). Varro legt sich nicht wie Cato auf eine fixe Relation von Bodenfläche zu Faktoreinsatz fest. Bei ihm hängt die optimale Beschäftigung von Beschaffenheit und Grösse der Nachbargüter und der Zahl der dort beschäftigten Menschen ab (Anpassungsstrategie im Oligopol!), dann von Experiment und Nachahmung bewährter Methoden. Standortfaktoren und geographische Lage des Gutes sind weitere Einflussfaktoren für die Ermittlung der optimalen Beschäftigung. Im Sinne einer technischen Produktionsfunktion, wo die Zeit der Input und die bewältigte Menge der iugera der Output ist, zeigt Varro, dass 1 Mann nach Saserna maximal 1 iugerum in 4 Tagen, optimal - bei Anrechnung einer Zeitreserve - in 5,625 Tagen (errechneter Wert aus: 8 iugera in 45 Tagen) umgraben kann. Diese Grössen sind nach Varro generelle Richtwerte, gelten nicht wahllos für jeden Anbautyp, sondern werden nach oben und unten durch folgende Prinzipien modifiziert: Praxis des früheren Eigentümers und der benachbarten Eigentümer sowie eigene Erfahrung (vgl. Varro res rust. 1, 18). Für eine 200 iugera grosse Getreideanbaufläche, f r e i von Bäumen, braucht man nach Colum. (2, 12, 7) 10 Beschäftigte, für eine mit Bäumen bewachsene 13 Beschäftigte, nach Colum. 12, 2, 8 lassen sich für 200 iugera 920 man-days errechnen. 10 Mann erwirtschaften auf der baumlosen Anbaufläche einen Gesamtertrag von jeweils 250 modii Weizen und Gemüse (pro Mann j e 25 modii). Die südspanische Landwirtschaft im Räume Cordova muss in den 50er Jahren des 20. Jhd. immerhin 20 man-days pro acre aufwenden, dagegen liegt Columella mit umgerechnet 14,5 bzw. 15,7 (mit Eggen) man-days pro acre relativ niedrig. Columellas Getreideproduktion weist also, was die Relation Arbeiter einsät z (Arbeitertage) zu bewirtschafteter Bodenfläche betrifft, eine höhere Arbeitsproduktivität auf als die südspanische in der neuesten Zeit (50er Jahre). Dies ist durchaus vorstellbar, wenn man bedenkt, dass Columella das Wirtschaftlichkeitsprinzip auf seinen Gütern perfektionierte und den Einsatz seines Kapitals und seiner Produktionsfaktoren vorbildlich organisierte (räumliche Differenzierung, Vermeidung von Monokultur, Streuung des Anbaues nach verschiedenen Reifezeiten, doppelte Haltung von Eisengeräten etc.). Hohe Produktivität und Rentabilität auf den Gütern Columellas sind auch dann anzunehmen, wenn man wie Duncan-Jones die für die 7 iugera grosse vinea (Weinberg) angegebenen finanziellen Daten etwas revidiert (Colum. 3, 3, 8-9). Wenn sich bei Cato und Varro zu Arbeitsteilung und Gruppenbildung nur Ansätze finden, so bringt Columella Gedanken, welche den modernsten sozialpsychologischen Erkenntnissen gerecht werden. Er legt Wert auf klare Kompetenzabgrenzung der eigenen Tätigkeiten und auf Spezialisierung. Mit der Arbeitsteilung eng verbunden ist die Gruppenbildung. Hier geht Columella auf Fragen der maximalen und optimalen Gruppengrösse ein. Bei ihm soll die landwirtschaftliche Arbeitsgruppe maximal 10 Mann, die optimale Gruppe 3 bis 10 Mann umfassen. Mit der decuria kommt er der in der modernen Industrie üblichen Zehnergruppe (vgl. Anm. 61) sehr nahe. In anderen Lebensbereichen nimmt man die optimale Gruppengrösse bei 20, die maximale zwischen 25 und 30 an. Die Beschränkung der Gruppe auf bis zu 10 Leuten soll leichtere Überwachbarkeit und Wettbewerb der Gruppenmitglieder garantieren. Die Grossgruppe 'familia' als landwirtschaftliche Arbeits-, Wirtschafts- und Lebensgemeinschaft, in welcher Sklaven und F r e i e (zumindest seit dem 2.

52 Jhd. n. Chr.) zusammen tätig waren, hat einen Verwalter (vilicus) als Leiter. B e r e i t s die familia von Cato weist eine hierarchische Struktur auf. B e i den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n liegen entwickelte Ansätze einer Arbeitsplatz beschreibung vor. Während der Verwalter als vielseitiger Mann bei ihnen ausführlich b e s c h r i e b e n wird, sind die Angaben zu den anderen Führungsk r ä f t e n s p ä r l i c h Aus den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n l a s s e n sich folgende v i e r Führungsebenen h e r a u s k r i s t a l l i s i e r e n : an der Spitze der G u t s h e r r , dann der p r o c u r a t o r , an 3. Stelle der vilicus (actor), an 4. Stelle custos, e p i s t a t e s , p r a e f e c t u s , e x a c t o r , monitor, m a g i s t r i operum. Kompetenzen waren a l l e r d i n g s kaum g e r e g e l t , eher f a l s c h g e r e g e l t , so unterstanden z. B. die gefesselten Sklaven m e h r e r e n Vorgesetzten. In der Weidewirtschaft gibt es nur zwei Führungsebenen: dominus und magister pecoris bzw. opilio (= Oberhirt). Aufgaben und P f l i c h t e n des V e r w a l t e r s sind bei den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n s e h r vielfältig und differenziert geregelt. Cato cap. 2 befasst sich mit dem R e c h e n s c h a f t s b e r i c h t des V e r w a l t e r s gegenüber dem visitierenden Herrn, in cap. 5 (vilici officia) sind seine Pflichten beschrieben. V a r r o 1, 16, 5 e r ö r t e r t die B e f e h l s g e w a l t des V e r w a l t e r s , der auch über gute Ausbildung und F a c h w i s s e n verfügen soll (1, 17, 3-4). Columella unterscheidet den in Öl- und Weinbau tätigen vilicus vom opilio vilicus der Weidewirtschaft (7, 3, 13). In 1, 8 b e s c h r e i b t e r die Eigenschaften und Fähigkeiten des idealen v i l i c u s , wie e r s i c h verhalten soll, was e r nicht tun soll (vgl. auch 11, 1). B e s o n d e r s ausführlich befasst sich V a r r o (2, 10) mit Eigenschaften, Fähigkeiten, Aufgaben und Pflichten des m a g i s t e r p e c o r i s und der Hirten. Eine wichtige Rolle auf dem Gutshof spielt auch die vilica. Ihre Eigenschaften und ihr Verhalten werden bei Cato 143, 1 und bei Colum. 12, 1 analysiert. Ihr obliegen die Leitung und Kontrolle der Hauswirtschaft sowie der in Haus und Hof tätigen P e r s o n e n (Cato 143, 2 - 3 und Colum. 12, 1). Überhaupt hat sie für eine funktionierende Ordnung (Colum. 12, 1-2) und für den Krankendienst zu sorgen (12, 3). Stellung und Aufgaben der Sklaven im Arbeitsprozess sind bei Cato, V a r r o und Columella ausführlich geregelt. B e i Varro sollen die einfachen Arbeiter m i t t l e r e Begabung, die Führungskräfte eine gehobene Bildung und Ausbildung mitbringen (1, 17, 4). Columella gibt grundsätzlich Sklaven vor f r e i e n Lohnarbeitern den Vorzug. L e t z t e r e werden für einfache, e r s t e r e für ans p r u c h s v o l l e r e Tätigkeiten eingesetzt, so die Weinbauspezialisten bei Colum. 5, 5, 13. B e s t i m m t e n Tätigkeiten ordnet Columella Sklaven mit ganz bestimmten Fähigkeiten und Eigenschaften zu und kommt dabei auf 4 Gruppen mit verschiedenen Anforderungsniveaus (11, 1, 8). Stadtsklaven verfügen über mehr F r e i z e i t als Landsklaven, l e t z t e r e müssen aber i. d R. auch nicht länger arbeiten als die freien Landarbeiter. Die Intensität der Arbeiten ist dem Wetter angepasst: leichtere Arbeiten im Winter und bei Regen, schwerere bei Schönwetter und im Sommer. Die Sklaven partizipieren an den allgemeinen Feiertagen, haben daneben aber meist noch eigene Sklavenfeste. An einigen F e i e r t a g e n mussten m a n c h e r o r t s l e i c h t e A r b e i t e n v e r r i c h t e t werden (Colum. 2, 21, 2). Stellt man das K o n t r o l l - und Führungssystem der G u t s s k l a v e r e i in einen weiteren Zusammenhang, so darf man die Sklavenfrage in der r ö m i s c h e n L i t e r a t u r nicht a u s s e r acht lassen. Wenn es z. B Euripides um die innere F r e i h e i t des Sklaven geht, so sind bei T e r e n z und Plautus Herr und Sklave wirtschaftlich aufeinander angewiesen. Nicht sittliche Werte binden den Sklaven an den Herrn, sondern Angst vor Strafe, Belohnung, b e s s e r e Behandlung, E s s e n und Trinken, ja sogar die Hoffnung auf die Freiheit. Doch Ebenbürtigkeit zwischen Herrn und Sklave besteht nicht, der Sachcharakter des

53

Sklaven s t e h t f e s t . F ü r m e n s c h l i c h e E r l e i c h t e r u n g e n und b e s s e r e Behandlung setzen sich v. a. Cicero, Plinius d. Ä. und d. J . sowie Seneca ein. Sie erkennen, d a s s m e h r Humanität im w i r t s c h a f t l i c h e n I n t e r e s s e d e s E i g e n t ü m e r s liege. D i e s e r h u m a n i t ä r e n Richtung steht a b e r eine a n d e r e gegenüber, welche die Sklaven mit den b i s h e r üblichen Methoden d e s physischen Zwanges behandeln will. Als Methoden des Zwangs e r s c h e i n e n in d e r Wirklichkeit Strafen, Schläge, F e s s e l u n g und E i n s p e r r u n g ins A r b e i t s h a u s . Bei Cato w e r d e n F u s s g e f e s s e l t e (conpediti) genannt (cap. 56/57), b e i V a r r o finden sich keine g e f e s s e l t e n Sklaven Columella erwähnt 1, 8, 16 und 11, 1, 22 g e f e s s e l t e Sklaven im ergastulum, die dort eine Strafe v e r b ü s s e n . Die Strafen halten s i c h a l l e r d i n g s bei den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n in G r e n z e n , t r o t z d e r eingeschränkten räumlichen Freizügigkeit waren die m a t e r i e l l e n Lebensv e r h ä l t n i s s e e r t r ä g l i c h . Bei d e r L a n d s k l a v e r e i handelt e s s i c h im Grund s i c h e r um ein Z w a n g s s y s t e m , a b e r p r a k t i s c h doch m e h r um ein S y s t e m g e g e n s e i t i g e r Kontrolle zwischen V e r w a l t e r und Sklaven ( V a r r o 1, 13,2 und Colum. 1, 6, 7-8). Eine wesentliche Voraussetzung einer P r o d u k t i v i t ä t s s t e i g e r u n g ist (übrigens in jedem Sozialsystem) die Schaffung m a t e r i e l l e r A n r e i z e . D a s sind bei den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n einmal r e i c h l i c h e s E s s e n und T r i n k e n (v. a. b e i Cato cap 56/57 n a c h w e i s b a r ) , dann r e i c h l i c h e Kleidung (Cato c a p . 59), S o n d e r urlaub (Varro 1, 17, 7) und die Schaffung von Sondervermögen (peculium) mit eigener Viehhaltung ( V a r r o 1, 19, 3). B e s o n d e r s m o t i v i e r e n d m a g das Zugeständnis sein, sich eine F r a u zu halten ( V a r r o 1, 17, 5), was b e s o n d e r s bei den Hirten üblich ist (2, 10, 7-8). Columella belohnt r e i c h e n Kindersegen mit A r b e i t s u r l a u b (otium) und bisweilen mit der F r e i h e i t (1, 8, 19-20). B e i d e r U n t e r s u c h u n g d e s F ü h r u n g s s y s t e m s b i e t e n s i c h zwei A s p e k t e an, einmal Führung und Aufsicht vom G u t s h e r r n h e r den untergebenen Pächtern und Sklaven sowie d e m v i l i c u s gegenüber, dann F ü h r u n g und A u f s i c h t vom vilicus h e r seinen Mitsklaven (und evt. f r e i e n A r b e i t e r n ) g e g e n ü b e r . E f f e k t i v e Führung bedarf d e r häufigen Anwesenheit d e s G u t s h e r r n (Colum. 1, 2, 1) und r e g e l m ä s s i g e r Gutsbesichtigungen. Den P ä c h t e r n gegenüber ist f r e u n d l i c h e Behandlung am P l a t z , i h r e Auswahl bedarf b e s o n d e r e r Sorgfalt (1,7,1). F ü r die Sklaven hat d e r H e r r b e s o n d e r e S o r g e p f l i c h t . Sklaven h a b e n B e s c h w e r d e r e c h t ü b e r V o r g e s e t z t e . Tüchtige werden belohnt, A u f s ä s s i g e bes t r a f t . In den Beziehungen zwischen H e r r n und Sklaven f e h l e n S c h e r z und Humor nicht. Sklaven werden bei d e r Gestaltung d e r Arbeit beratend herangezogen (Varro 1, 17, 6; Colum. 1, 8, 15-16). V a r r o erkennt, d a s s d e r Sklave unbedingt Anerkennung f ü r seine Arbeit braucht; ein Punkt, auf den die moderne Sozial- und Betriebspsychologie ganz besonders hinweist (vgl. die gros s e Bedeutung d e r Anerkennung und S e l b s t b e s t ä t i g u n g in d e r B e d ü r f n i s p y r a m i d e von Maslow) (205b). Der Verwalter hat es a l s F ü h r e r s c h w e r e r a l s d e r G u t s h e r r . E r steht zwischen dominus und Untergebenen, wird von 'oben' und 'unten 1 k o n t r o l l i e r t und m u s s es beiden Seiten rechtmachen. Am Modell d e r Tätigkeit des vilicus e r ö r t e r t Columella die F r a g e , ob die Führung eine W i s s e n s c h a f t sei. Vom V e r w a l t e r w e r d e n nicht nur l a n d w i r t s c h a f t l i c h e F a c h k e n n t n i s s e , s o n d e r n auch Führungsfähigkeiten e r w a r t e t (Varro 1, 17, 4 - 5 ; Colum. 11, 1, 4). F a c h und F ü h r u n g s w i s s e n f a l l e n nicht i m m e r in e i n e r P e r s o n z u s a m m e n ; gute Fachleute sind oft schlechte F ü h r e r . Führung darf nicht zu heftig, aber auch nicht zu l ä s s i g sein (Colum. 11, 1, 6). Sie bedarf a u c h d e r I n f o r m a t i o n und des G e s p ü r s , welche Aufgaben welchen M i t a r b e i t e r n zugemutet werden können (Colum. 11, 1, 7). Tadel allein genügt nicht, d e r F ü h r e r m u s s zeigen, wie m a n ' s b e s s e r macht (11, 1, 9). D i e s e r Mittelweg zwischen Skylla und Charybdis v e r a b s c h e u t G r a u s a m k e i t , s c h l i e s s t a b e r Strenge nicht aus (11, 1, 25).

54 Die besten Fähigkeiten des V e r w a l t e r s nützen nichts, wenn d e r s e l b e nicht Vorbild s e i n e r Untergebenen ist (Varro 1, 17, 4). D i e s soll e r nicht nur in der Arbeit, sondern auch im Privatleben (im E s s e n , im Trinken und in der Liebe) sein. Das Vorbildsein wird ihm erleichtert, dadurch dass e r zu den Sklaven die nötige Distanz hält (Colum. 11, 1, 13), die aber nicht zu Entfremdung führen darf. B e i Cato (206), V a r r o und Columella ist der p a t r i a r c h a l i s c h e Führungsstil ohne Zweifel vorherrschend, bei Cato jedoch in r e c h t a l t v ä t e r l i c h e r F o r m . Stark ins Gewicht fallen bei Columella die militanten Elemente. V a r r o praktiziert einen entwickelten p a t r i a r c h a l i s c h e n Führungsstil mit Ansätzen zur sozialintegrativen Führung (207). Sein Führungssystem ist gegenüber Cato ein deutlicher Fortschritt, Varro gegenüber ist dasjenige des Columella (trotz seiner Ansätze einer sozialintegrativen Führung) in mancher Hinsicht ein Abstieg. Alle drei haben jedoch das Führungssystem angewandt und praktiziert, das dem wirtschaftlichen Entwicklungs- und dem sozialen B e w u s s t se ins stand i h r e r Zeit g e m ä s s war. Varro und Columella kommen bei den in ihren Werken niedergelegten Ideen den (nicht immer praktizierten!) Führungsgrundsätzen moderner Grossunternehmen vielfach recht nahe. Vor allem bei Columella finden wir Rechte und Pflichten des wichtigsten Vorgesetzten, des V e r w a l t e r s , wie auch R e c h t e und Pflichten der Sklaven beziehungsweise A r b e i t e r z i e m l i c h a u s f ü h r l i c h behandelt. Sehr ins Detail gehen auch die Stellen- und Arbeitsplatzbeschreibung wie auch die dargelegten Führungsinstrumente. L e t z t e r e n mangelt a l lerdings oft die in modernen Führungskatalogen übliche Systematik, was aber für die Anwendung in der P r a x i s nicht i m m e r ein Nachteil sein m u s s . In oft t e i l w e i s e r e c h t handfesten Ansätzen hat Columella (und zum T e i l auch V a r r o ) die Gedanken der Motivation, der Kontrolle, der K r i t i k und A n e r kennung, der Mitwirkung am Arbeitsplatz, der Information (die aber einseitig nur vom Mitarbeiter zum Verwalter geht), der Beurteilung (der M i t a r beiter durch den Verwalter) und sogar der F o r t - und Weiterbildung angesprochen. In groben U m r i s s e n wird (vor allem bei den Agrikulturbetrieben) auch eine Hierarchie der Führungskräfte sichtbar, von denen jedoch nur der Verwalter näher c h a r a k t e r i s i e r t wird. Mit dem B e s c h w e r d e r e c h t der Sklaven (Arbeiter) bei Columella wird das Prinzip der "offenen T ü r " eingeführt. Nicht behandelt bei den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n finden sich die Delegation von Aufgaben, Rechten und Pflichten von ü b e r - an untergeordnete Stellen, die Regelung der den einzelnen Vorgesetzten (neben dem Gutsherrn) genau zustehenden Kompetenzen und deren Abgrenzung sowie Fragen des Dienstweges und der Stellvertretung, vor allem im F a l l e der (seltenen) Abwesenheit des Verwalters. Trotz dieser Mängel ist das Kontroll- und Führungssystem der römischen A g r a r s c h r i f t s t e l l e r ein so gewaltiger F o r t s c h r i t t gegenüber griechischen und hellenistischen Vorbildern, dass es s e l b s t uns Heutigen noch etwas zu sagen hat.

55

•u Ol •H •fi 3

V e 3 O U

Ml ti -i00-» 0) Q • ti I Sf

u
_-,-:.h ed co r1 ..co •á3 "-i S M ° t. x •3 o iS X «M L «I U •o tl - xiu m» C cd " O 3X

-ti e 1xj > E

ac> (y "Cm bû a)-2 •fh -a (y «M 13 — O co ®2 » •3 S u .O S 105 fc c o co 3 Mii M C cd tl -*-> ^ûj g>S -o • S S O tl ® au ai Il t. .H O -S c cm 3 ti m n il -S > u o a) > .a o a» >« ti S t, CO TS ~ 3 3 Q. t, O co cd C

56

Anmerkungen

(1)

Skydsgaard J . E . , Nuove ricerche sulla villa rustica romana fino all 1 epoca di T r a i a n o , Analecta Romana Instituti Daniel V, Kopenhagen 1969, 26. Die A g r a r s c h r i f t s t e l l e r "hatten nicht die Absicht, die ländliche Struktur Italiens zu b e s c h r e i b e n , sondern r e i c h e n Leuten die Methoden beizubringen, mit denen s i e aus ihren Landgütern die höchsten Gewinne h e r ausholen konnten" (Brunt P . A . , Die Beziehungen zwischen dem Heer und dem Land, in: Schneider H. (Hrsg.), Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der späten r ö m i s c h e n Republik, Darmstadt 1976, 130). Auf den von ihnen behandelten Gütern sowie auf den Latifundien war Sklavenarbeit üblich. Sie waren überzeugt, " d a s s Sklavenarbeit die höchsten P r o f i t e abwerfe" (Brunt, ebd., 130). Auf Grund dieser Profitorientierung waren sie an "den Problemen der mittleren und kleinen Grundbesitzer" (Brunt, ebd., 131) nicht i n t e r e s s i e r t . Zu beachten ist auch, dass die A g r a r s c h r i f t s t e l l e r nicht nur Ökonomen waren, sondern a l s Mitglieder des Senatorenstandes auch politische, j a in e r s t e r Linie politische Funktionen ausübten. F ü r r ö m i s c h e Senatoren gab es dabei zwei Möglichkeiten, ein Landgut zu erwerben, einm a l d e l e c t a t i o n i s c a u s a , dann fruetu causa. V a r r o " g e h ö r t e zu j e n e n Senatoren, die das Land als Einnahmequelle behandelten" (Jaczynowska M., Die wirtschaftliche Differenzierung der römischen Nobilität am Ende der Republik, in: Schneider, a . a . O . , 225). Für die p i s c i n a r i i ( B e s i t z e r von Fischteichen) war Landbesitz primär Prestigeobjekt und Mittel politischer Einflussnahme. Im Gegensatz zu dieser senatorischen Oberschicht " k ü m m e r t e sich die Mehrheit der Senatoren (zu denen auch V a r r o und Columella zu rechnen sind, Verf.) um den E r t r a g aus dem Land, weil er für sie das einzige verhältnismässig sichere und stabile Einkommen war, auf das s i e nicht v e r z i c h t e n konnten, um ihre g e s e l l s c h a f t l i c h e Stellung aufrechtzuerhalten" (vgl. Jaczynowska, Nobilität, 226). E s war also nur konsequent, wenn die A g r a r s c h r i f t s t e l l e r Varro und Columella mit ihrem Kapital, das j a in e r s t e r Linie die Sklaven waren, schonend umgingen und sich um effektive Methoden der Arbeitsorganisation und Menschenführung bemühten. D i e s e r Zwang war j a für Cato, der über eine Fülle von Einkommensquellen verfügte, nicht gegeben. - Die ironisierende Charakterisierung der superreichen senatorischen Oberschicht als p i s c i n a r i i geht auf Cic. Att. 1, 19, 6; 1, 20, 3 zurück (vgl. dazu J a c z y nowska, Nobilität, 224). (la) E s scheint, dass in der hellenistischen Welt "die traditionelle, altmodische bäuerliche Bewirtschaftung allmählich neuen Methoden Platz machte, die von dem Verlangen diktiert wurden, die besten Qualitäten der am besten verkäuflichen Waren in der grösstmöglichen Menge zu erzeugen, um den maximalen Gewinn zu erzielen" (Rostovtzeff M., Die hellenistis c h e Welt, G e s e l l s c h a f t und W i r t s c h a f t , Bd. 2, Tübingen 1955, 946).

57

(lb)

(lc) (ld)

(le) (lf) (lg)

(2) (2a)

(2b)

B e r e i t s in k l a s s i s c h e r Zeit wurden viele landwirtschaftliche Handbücher geschrieben, die Aristoteles bekannt waren und von Theophrast benützt wurden Auch die römischen A g r a r s c h r i f t s t e l l e r zogen sie heran, ohne dass ihre Spuren im einzelnen nachweisbar sind. Diese Handbücher "scheinen Sammlungen von Bauernregeln gewesen zu sein" (Rostovtzeff, Bd. 2, 946), die sich auf die E m p i r i e ( ¿uneipia ) stützten. E s ist jedoch zu bedauern, dass "kein einziges Handbuch h e l l e n i s t i s c h e r Zeit e r h a l t e n " (S. 946) ist. Rekonstruktionen sind sehr p r o b l e m a t i s c h . V a r r o hat die von ihm in seiner Bibliographie erwähnten fünfzig g r i e c h i s c h e n A g r a r s c h r i f t s t e l l e r genauso wenig direkt benützt wie s e i n e N a c h f o l g e r ( R o stovtzeff, Bd. 2, 947). Nur Cassius Dionysius " v e r a r b e i t e t e s i e in s e i ner Übersetzung" des Handbuchs von Mago, der "von griechischen Quellen r e i c h e n Gebrauch m a c h t e " (Rostovtzeff, Bd. 2, 947). D i e s e r C a s s . Dion. war nun "die Hauptquelle a l l e r r ö m i s c h e n Werke über die Landwirtschaft" (S. 947), womit der Einfluss der griechischen auf die r ö m i sche Agrarliteratur nachweisbar ist. Das Verdienst der g r i e c h i s c h - h e l lenistischen Agrarwissenschaft besteht auch darin, d a s s s i e die E r g e b n i s s e jahrhundertelanger Erfahrungen in den verschiedenen h e l l e n i s t i schen Ländern systematisch zusammenfasste. Diese E r g e b n i s s e wurden von Italien und dem Westen übernommen und den westlichen Gegebenheiten organisch angepasst (Rostovtzeff, Bd. 2, 1049). Die verschiedenartigen Ursachen des Übergangs von der Gutswirtschaft zum Kolonat r e f e r i e r t ausführlich und ausgewogen P r a c h n e r G., Z u r Bedeutung der antiken Sklaven- und Kolonenwirtschaft für den Niedergang des römischen Reiches, in: Historia 22, 1973, 7 3 2 - 7 5 6 , ohne sich jedoch auf eine bestimmte Version festzulegen. P r a c h n e r geht auch auf die sozialistische Forschung kritisch ein. Nach Heinen H., Neuere sowjetische Monographien zur Geschichte des Altertums, in: Historia 24, 1975, 378-384. Vgl. Heinen H , Zeitschriftenreferat, Vestnik drevnej i s t o r i i (VDI) 1959 - 1 9 6 7 , in: Historia 19, Heft 3, 1970, 3 7 8 - 3 8 3 und Z e i t s c h r i f t e n r e f e r a t VDI 1 0 7 - 1 1 0 , 1969, Heft 1 - 4 , Historia 22, Heft 2, 1973, 3 7 3 - 3 7 8 . Vgl. Heinen H., Neuere sowjetische Monographien, in: Historia 24, 1975, und Zeitschriftenreferat, in: Historia 1970, Heft 3, 378ff. Heinen, Neuere sowjetische Monographien, 1975, 384. Als wichtiger Beitrag der sozialistischen Villaforschung ist h e r v o r z u heben T h o m a s E. B . , Römische Villen in Pannonien. B e i t r ä g e zur pannonischen Siedlungsgeschichte (ungar.), Budapest 1964 (deutsche Ü b e r setzung: O. Ratzinger). Erstaunlich positiv ist jedoch die Besprechung durch J . Burian in: Gymnasium 74, Heft 5, 1967, 476-478. T r o t z Kritik von s o z i a l i s t i s c h e r Seite ist die B e s p r e c h u n g s e i n e r A r beit im Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, B e r l i n 1973, III, 2 1 9 - 2 2 4 ( K l . - P . Johne) recht ausführlich. T h i e l s c h e r P . , Des M a r c u s Cato Belehrung ü b e r die L a n d w i r t s c h a f t , B e r l i n 1963, Einleitung, 5. - Grobe Ungereimtheiten und Widersprüche l a s s e n de a g r i c . nicht als organisches, einheitliches Werk e r s c h e i n e n . Hörle J . , Catos Hausbücher. Analyse seiner Schrift De agricultura nebst Wiederherstellung seines Kelterhauses und Gutshofes, Paderborn 1929, 4ff will C a t o s Werk aus v e r s c h i e d e n e n T e i l e n entstanden w i s s e n . E r z e r l e g t es in 5 Haupt- und 5 Zwischenstücke. E r s t e r e seien "nach Stil und Inhalt in sich g e s c h l o s s e n e selbständige E i n h e i t e n " , l e t z t e r e " i n Wahrheit zusammengewehte, 'lose Blätter', reine Einzelstücke wie V e r t r ä g e , Inventarien, Quellenauszüge und Umarbeitungen für T e i l e d e r Hauptstücke . . . " (S. 6).

58 (2c) 1 i u g e r u m u m f a s s t genau 2.523 qm (bei 1 r ö m . F u s s = 296 m m ) . (3) T h i e l scher S. 7. Vgl. auch Cato agr. cap. 18-19 und Hörle, Catos Hausbücher, 201ff. (3a) V g l . T i b i l e t t i G., D i e Entwicklung des Latifundiums in Italien von d e r Z e i t d e r G r a c c h e n b i s zum Beginn d e r K a i s e r z e i t , in: S c h n e i d e r H., a . a . O . , 23. Die Auffassung von Tibiletti ebd., dass Cato die Latifundien Wirtschaft beschreibe (i V. mit entwickelter Kapitalintensität, vgl. T i b i letti, Latifundium, 24), ist mit Vorsicht zu geniessen, zumal die A g r a r s c h r i f t s t e l l e r den B e g r i f f latifundia nie gebrauchen, d i e s e r sonst nur in d e r M e h r z a h l v o r k o m m t und aus dem Zusammenhang von P l i n . nat. hist. 18, 35 (verumque confitentibus latifundia perdidere Italiam, iam vero et p r o v i n c i a s ) sich zu e r g e b e n scheint, " d a s s m i t dem B e g r i f f nicht nur die V o r s t e l l u n g der blossen G r ö s s e , sondern auch die der e x t e n s i v e n B e w i r t s c h a f t u n g verbunden i s t " (White K. D , Latifundia. E i n e k r i t i s c h e P r ü f u n g des Quellenmaterials über Grossgüter in Italien und Siz i l i e n bis zum Ende des e r s t e n Jahrhunderts n. Chr., in: Schneider H., a . a . O . , 335). B e i den latifundia unterscheidet White, ebd., 341 "1. Güter, d i e Viehzucht in g r o s s e m Massstab betrieben, 2. B e t r i e b e m i t M i s c h kultur in g r o s s e m Massstab". Zur eben erwähnten Pliniusstelle (nat. hist. 18, 35) ist noch zu v e r m e r k e n , dass ein angeblich durch die latifundia r u i n i e r t e s I t a l i e n (mit P r o v i n z e n ) in s e l t s a m e m W i d e r s p r u c h zu ander e n Stellen steht. So beschreibt z. B. der gleiche Plinius (nat. hist. 18, 94; 18, 188) " A f r i k a a l s ein Land mit Rekordernten und phantastischen G e t r e i d e e r t r ä g e n " (White, ebd., 343). Auch V e r g i l und V a r r o ( r e s rust. 1, 2, 6) zeichnen von Italien ein ganz anderes Bild. An dem negativen Bild Italiens s t i m m e nur, dass " d i e Symptome der Entvölkerung unverkennbar " seien (White, ebd., 344). Den "dichtbevölkerten Gegenden im N o r den und N o r d o s t e n " stehen entvölkerte Regionen "des äussersten Südens" g e g e n ü b e r (White, ebd., 345). A l s w e i t e r e Z e n t r a l b e g r i f f e d e r A g r a r w i r t s c h a f t und A r b e i t s o r g a n i s a t i o n untersucht White, Latifundia, 334f d i e B e g r i f f e fundus ( G a t t u n g s b e g r i f f : "Gutseinheit, auf d e r b ä u e r l i c h e Arbeiten durchgeführt werden"), ager ("entspricht unserem Wort 'Land'"), p r a e d i u m ( " G r u n d b e s i t z a l l g e m e i n , s e i es in der Stadt o d e r auf d e m L a n d " ) , v i l l a (bei den A g r a r s c h r i f t s t e l l e r n " i m m e r die Gebäude e i n e s Gutshofes. B e i den ü b r i g e n S c h r i f t s t e l l e r n hat das W o r t g e w ö h n l i c h die Bedeutung von p r a e d i u m " ) und saltus ("eigentlich . . . der O r t " , ubi s i l v a e et pastiones sunt, Aelius Gallus bei Fest. S. 302). (3b) T y p i s c h f ü r C a t o s Wirtschaftsgesinnung sind folgende W o r t e an seinen Sohn (als reliquium erhellten): Ernas non quod opus est, sed quod necesse e s t ; quod non opus e s t a s s e carum est (Jordan H., M. Catonis p r a e t e r l i b r u m de r e rustica quae exstant, Stuttgart 1967, ' L i b r i ad Marcum F i lium, De a g r i cultura (? )', nr. 10, 79). Bezeichnend auch Plut., Cato 21 ' TTpoiptnuiv 6E xov ULÖV ETIL l a ü x ä o u x ¿vöpög, aXXä x"HP a £ y u v a i x ö g

eTvat TÖ N E I Ö O A I T I T Ü V uua px öv cu jv' (Seinen Sohn dazu ermahnend sagt e r , es sei zwar Sache e i n e r W i t w e , nicht aber eines Mannes, etwas vom V e r m ö g e n zu v e r r i n g e r n ) , Jordan ebd. nr. 12, 79. Neue Erkenntnisse zum Bild Catos als eines vielseitigen und widersprüchl i c h e n Mannes b r i n g t K i e n a s t D., Cato der Z e n s o r . Seine P e r s ö n l i c h keit und seine Z e i t , H e i d e l b e r g 1954. Cato war zwar politisch konserv a t i v , aber w i r t s c h a f t l i c h p r o g r e s s i v ( H a n d e l s g e s c h ä f t e ! ) . D e r g r o s s e G r i e c h e n h a s s e r war von g r i e c h i s c h e r Kultur und den w i r t s c h a f t l i c h e n Errungenschaften des Hellenismus stark beeinflusst, ohne dies zugeben zu wollen (Kienast Einleitung, 7-9). Selbst F. Klingner, R ö m i s c h e G e i -

59 steswelt, 3. Aufl., München 1956, 52 hält Cato in Wirklichkeit für einen "kühnen N e u e r e r " . (4) T h i e l s c h e r , E i n l . , 16. Vgl. auch Mazzarino, Introduzione al De a g r i cultura di Catone, Rom 1952 und White, Roman Agricultural W r i t e r s I: Varro and his P r e d e c e s s o r s , in: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung, I, Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik, 4. Bd., B e r l i n New York 1973, 447ff. (4a) Genau genommen ist Buch II dem Turranius Niger gewidmet, vgl. White, Roman Agricultural Writers I, 483. (4b) Skydsgaard J . E . , Varro the Scholar, Studies in the F i r s t Book of Varro's 'De r e rustica 1 , Kopenhagen 1968 (Analecta Romana Instituti Danici IV, Suppl.) untersucht und kommentiert mit den Mitteln der philologischen und textkritischen Methode das für das vorliegende Thema so wichtige Buch I. Im einzelnen befasst e r sich mit Struktur, analytischer Methode, exemplifizierender Darstellungsweise, Landwirtschaftskalender, V a r r o s Verhältnis zur "technischen L i t e r a t u r " von Buch I (Kap. I - V bei Skydsgaard). In Kap. VI " V a r r o a s a W r i t e r " setzt sich Skydsgaard mit V a r r o s Qualifikation und Relevanz als A g r a r s c h r i f t s t e l l e r , in Kap. VII " T h e Roman S c h o l a r " mit V a r r o a l s Gelehrtem und s e i n e r Stellung in d e r römischen Literatur auseinander. Kap. VIII analysiert recht kritisch Varr o s Werke als h i s t o r i s c h e Quelle. Nicht i m m e r gebe V a r r o " a c o r r e c t account of the s o u r c e s he used, and in s o m e c a s e s he h a s , no doubt, found and used corrupt or reconstructed s o u r c e s " (S 119), doch b e s t r e i tet Skydsgaard nicht V a r r o s "highly developed c r i t i c a l s e n s e " (vor allem in seiner Beurteilung von Plautus). (5) Dahlmann H., M. Terentius Varro, R E Suppl. VI 1185f, vgl. auch Ahrens K., Columella, De r e r u s t i c a . Ein L e h r - und Handbuch d e r g e s a m t e n A c k e r - und Viehwirtschaft aus dem 1. Jahrhundert u. Z., aus dem Lat. übersetzt, eingeführt und erläutert, B e r l i n 1972, E i n f . , 36. (6) Dahlmann ebd. - Varro gebe kein einheitliches Bild eines römischen Gutsbetriebes, meint Gummerus H., Der römische Gutsbetrieb als wirtschaftl i c h e r Organismus nach den Werken des Cato, V a r r o und C o l u m e l l a , Klio, Beiheft 5, 1906, 55. (7) Vgl. Dohr H., Die italischen Gutshöfe nach den Schriften Catos und Varr o s , Diss. Köln 1965, 85-101. Seit Cato stieg der " B e d a r f an tierischen Produkten (Fleisch, Käse, Wolle, Häute) stetig" (S. 86), sicher die Folge des Wandels der Nahrungs- und Lebensgewohnheiten. (8) Vgl. B r o c k m e y e r N., Arbeitsorganisation und ökonomisches Denken in der Gutswirtschaft des römischen Reiches, Phil. Diss. Bochum 1968, 110. (9) Brockmeyer, ebd., S. 112. Von Scrofa scheint Varro r e s rust. 1, 17, 5 die Beschreibung der Eigenschaften und Fähigkeiten a g r a r i s c h e r Vorgesetzt e r und deren Führungssystem übernommen zu haben, vgl. White, Roman Agric. Writers I, 462. (10) Ahrens, Columella, Einführung, 13. Nach Gummerus, Gutsbetrieb, 77 s c h r e i b e Columella " f a s t a u s s c h l i e s s l i c h " für G r o s s g r u n d b e s i t z e r . B e i Dohr, Ital. Gutshöfe, 11 sind Güter von 10-80 iugera Kleinbetriebe, von 8 0 - 5 0 0 iugera m i t t e l g r o s s e B e t r i e b e (dazu gehören die m e i s t e n Weinund Ölgüter), die über 500 iugera G r o s s b e t r i e b e (meist Vieh- und Weidewirtschaft), vgl. auch White K. D-, Latifundia, in: University of London, Institute of C l a s s i c a l Studies, Bullet. Nr. 14, 1967, 62-79. Ich p e r sönlich glaube, dass sich Columella an g r ö s s e r e n Mittel- und kleineren Grossbetrieben orientiert.

60 (11)

Im S c h l u s s w o r t d e s 12. B u c h e s b e z e i c h n e t s i c h C o l u m e l l a a l s G r e i s A l s w e i t e r e s Werk hat e r v o r h e r "de a r b o r i b u s " v e r f a s s t ; d i e s e s b e gnügt s i c h m i t d e r " D a r b i e t u n g von R e g e l n f ü r d i e l a n d w i r t s c h a f t l i c h e P r a x i s " ( A h r e n s , C o l u m e l l a , E i n f ü h r u n g , 34). (12) A h r e n s , C o l u m e l l a , ebd. 34. (13) V g l . B e c h e r W., D e L. Iunii M o d e r a t i C o l u m e l l a e V i t a e t S c r i p t i s , D i s s . L e i p z i g 1897, 42f; vgl. auch Skydsgaard J . E . , V a r r o the Scholar: S t u d i e s in t h e F i r s t B o o k of V a r r o ' s 'De r e r u s t i c a ' , A n a l . R o m a n a Instit. D a n i c i , Suppl. IV, K o p e n h a g e n 1968 und M a r t i n R., R e c h e r c h e s s u r l e s a g r o n o m e s l a t i n s , P a r i s 1971. (14) Vgl. K a p p e l m a c h e r , Iunius, RE X 1060f. (15) A h r e n s , C o l u m e l l a , E i n f ü h r u n g , 36. (16) A h r e n s , ebd., S. 37. B e i C o l u m e l l a s i n d a l l e Z w e i g e d e s A c k e r b a u e s , d e r V i e h z u c h t , d e r W e i n - und O l i v e n k u l t u r s o w i e d e r p a s t i o v i l l a t i c a g l e i c h m ä s s i g b e r ü c k s i c h t i g t . Zur p a s t i o v i l l a t i c a vgl. Dohr, Ital. G u t s höfe, 102ff. (17) D a s s C o l u m e l l a ' s W e r k f ü r d e n h e u t i g e n W e i n b a u und d i e m o d e r n e I m k e r e i u n m i t t e l b a r p r a k t i s c h e n N u t z e n hat, z e i g t A h r e n s , C o l u m . , E i n f ü h r u n g , 4 0 f f , v g l . d a z u B a r z e n R. M., N e u e A r t e n d e r R e b e n v e r edlung, N e u s t a d t a. d. W e i n s t r . , o. J. (1958) und Kiek J . - A r m b r u s t e r L., A r t i k e l s e r i e i m " A r c h i v f ü r Bienenkunde" in den J a h r e n 1 9 1 9 - 2 1 (hier u n t e r a n d e r e m C o l u m e l l a , B u c h 9, n e b e n a n d e r e n Q u e l l e n ü b e r s e t z t ) . U n b e s t r i t t e n i s t d e r Wert d e s W e r k e s von C o l u m e l l a auch für die m o d e r n e S o z i o l o g i e ( A h r e n s , C o l u m e l l a , E i n f ü h r u n g , 41). - D a l P a n e L. Orientamenti e problemi della storia dell' agricoltura italiana del s e i c e n t o e del s e t t e c e n t o , in: R i v i s t a s t o r i c a Italiana, Jahrg. LXVIII, f a s c . II, 1956, 178ff sowie Dal Pane L . - P o n i Carlo, Le annotazioni m a n o s c r i t t e di B e l i s a r i o B u l g a r i n i a l l e vinti g i o r n a t e d e l l ' a g r i c o l t u r a et de' p i a c e r i d e l l a v i l l a di A g o s t i n o Gallo, R i c e r c h e s t o r i c h e ed e c o n o m i c h e in m e m . di C. B a r b a g a l l o , V o l . II, 1970, 351ff z e i g e n d e n E i n f l u s s C o l u m e l l a s auf A g o s t i n o G a l l o und a n d e r e A g r a r s c h r i f t s t e l l e r d e s s p ä t e n M i t t e l a l t e r s und d e r f r ü h e n N e u z e i t in I t a l i e n ( G a l l o ' s Werk e r s c h i e n 1 5 6 4 in V e n e d i g ) . - D i e r ö m i s c h e n A g r a r s c h r i f t s t e l l e r b i l d e n s e i t d e m 16. Jhdt. b i s zu T h a e r "das e u r o p ä i s c h e Compendium d e r A g r a r w i r t s c h a f t " (Salin E d g a r , P o l i t i s c h e Ö k o n o m i e , 5. Aufl. 1967, 23). D i e E i n w i r k u n g e n d e r r ö m i s c h e n A g r a r w i s s e n s c h a f t i m d e u t s c h e n K u l t u r r a u m in d e r f r ü h e n N e u z e i t z e i g t B r u n n e r Otto, A d e l i g e s L a n d l e b e n und e u r o p ä i s c h e r G e i s t . L e b e n und Werk Wolf H e l m h a r d s von H o h b e r g , 1612 - 1 6 8 8 , S a l z b u r g 1949, 2 3 7 - 2 6 4 . (18) A h r e n s e b d . , 20. V g l . S c h m i t z P . , D i e A g r a r l a n d s c h a f t d e r i t a l i e n i s c h e n H a l b i n s e l in d e r Z e i t v o m A u s g a n g e d e r r ö m i s c h e n R e p u b l i k bis zum Ende des e r s t e n Jahrhunderts u n s e r e r Zeitrechnung, Phil. D i s s . Köln, B e r l i n 1 9 3 8 , 7. (19) G u m m e r u s , D e C o l u m e l l a p h i l o s o p h o , H e l s i n g f o r s 1910, b e t o n t v o r allem Seneca's Einfluss. (20) A u s d e m g l e i c h e n G e i s t h e r a u s lehnt C o l u m e l l a auch den K r i e g ab (Col u m . r e s . r u s t . 1, V o r r e d e 7; v g l . a u c h A h r e n s , C o l u m . , E i n f . , 2 7 ) . (20a) Darauf hat b e r e i t s Th. M o m m s e n , R ö m i s c h e G e s c h i c h t e , F r a n k f u r t / M . 1954 ( N a c h d r u c k ) , 42 6ff (Kap. ü b e r d i e Z e r s t ö r u n g K a r t h a g o s ) h i n g e wiesen. (20b) Brunt P . A . , S o c i a l C o n f l i c t s in the R o m a n R e p u b l i c , London 1971, 17 v e r t r i t t d i e A u f f a s s u n g , d a s s R o m s E x p a n s i o n d i e K r i s e d e r Republik nicht h e r v o r b r a c h t e , s o n d e r n nur v e r t i e f t e . Ihre K r i s e i s t n a c h B r u n t eine primär soziale Krise. Bei der Vernachlässigung neuer sozialer

61

(20c)

(20d)

(20e)

(21) (22)

(23) (24)

(24a) (25)

(26)

Schichten (plebs urbana und ausgebeutete Kleinbauern) musste es dahin kommen, dass "die zunächst latenten sozialen Konflikte . . sich im Verlauf der Entwicklung in offene politische Konflikte" verwandelten (Schneider H. (Hrsg.), Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Einleitung, 8). Zur plebs urbana vgl. Yavetz Zvi, Die Lebensbedingungen der 'plebs urbana' im republikanischen Rom, in: Schneider H., a. a. O , 9 8 - 1 2 3 . Wie s e h r in d e r späten Republik Rom vom Mob der S t r a s s e bedroht war und wie ohnmächtig dagegen vielfach Senat und s e l b s t mächtige Senatoren waren, zeigt Brunt P . A . , Der r ö m i s c h e Mob, in: Schneider H., a. a. O , 2 7 1 - 3 1 0 . Knechtschaft m a c h t nach A r i s t o t e l e s (Polit. 1253b; 1255b) "den Menschen zum Instrument e i n e s anderen M e n s c h e n " . Man brauche a b e r Sklaven, "solange e s noch keine selbsttätigen mechanischen Werkzeuge für die entsprechenden Vorrichtungen gebe" (Aristot. Polit 1253b-1254a). Die antike Arbeitsorganisation war untrennbar "mit dem an das B ü r gerrecht gebundenen Eigentum an Grund und Boden" verbunden, ebenso " m i t dem f r e i e n Privateigentum an Ware und Geld, mit dem P r i vateigentum an Menschen (Sklaverei) oder mit dem Privateigentum des Menschen an s e i n e r eigenen Arbeitskraft (Tagelöhner)" (Welskopf E . C h . , Die Bedeutung der A r b e i t s o r g a n i s a t i o n für die Entwicklung d e r Produktivkräfte im Altertum, J a h r b f. W i r t s c h a f t s g e s c h . 1973, III, 175) F ü r die antike Wirtschaftsgeschichte (und besonders für die g r ö s s e r e Gutswirtschaft) "hatte die Sklaverei demnach eine ähnliche Bedeutung wie das A r b e i t e r - und Angestelltenverhältnis in d e r modernen, industriellen Kapitalwirtschaft" (Lauffer S., Die Sklaverei in der g r i e c h i s c h - r ö m i s c h e n Welt, Gymansium 68, 1961, 386). Vgl. B r o c k m e y e r , Arbeitsorganisation, 79. B r o c k m e y e r ebd., 78f. Cato gebraucht für 'anwerben' das V e r b conducere (vgl. agr. 4, 4: o p e r a r i o s facilius conduces, auch cap. 145, 1 e, was Gummerus, Gutsbetrieb, 25 falsch interpretiert, vgl. Thielscher, Erläuterungen zu Cato agr. 1 4 / 1 5 , 223). Vgl. auch die Ausführungen in Anm. 28. o p e r a r i u m , m e r c e n n a r i u m , p o l i t o r e m diutius eundem ne habeat die (Cato a g r . 5, 4). S e e c k O . , Geschichte des Untergangs der antiken Welt I, 3. Aufl., B e r lin 1910, Anhang, 559 fasst Catos operarii "wenn auch nicht ausschliesslich, so doch v o r z u g s w e i s e " als " g e m i e t e t e fremde Sklaven" auf. B e i Cato agr. 10; 11 sind s i e Sklaven, in agr. 145, 1 f r e i e Tagelöhner. Die o p e r a r i i in agr. 5, 4 und 145, 1 sind nach Gummerus, Gutsbetrieb, 2 6 "wahrscheinlich Kleinbauern - E i g e n b e s i t z e r oder P ä c h t e r - , die sich auf diese Weise einen Nebenverdienst v e r s c h a f f t e n " B e i der Arbeit auf Catos Gütern waren s i e wie die Sklaven dem Verwalter untergeordnet . Cato agr. 144 spricht hier von l o c a r e . Das entgegengesetzte R e c h t s v e r h ä l t n i s wird durch c o n d u c e r e a u s g e d r ü c k t (vgl. Dohr, I t a l i s c h e Gutshöfe, 143). Cato gebraucht l o c a r e 14mal, c o n d u c e r e nur 3mal. C e l s u s , Dig. 17, 2, 52, 2 bezeichnet später das A r b e i t s v e r h ä l t n i s zum politor a l s " G e n o s s e n s c h a f t , die für eine g e m e i n s a m e Fruchtgewinnung o r g a n i s i e r t s e i und in die der P o l i t o r s e i n Können und s e i n e Arbeit einbringe". § t a e r m a n ebd., 79. Gummerus, Gutsbetrieb, 25f meint, d a s s politor mehrdeutig und kein " f e s t e r , unbeweglicher B e g r i f f " s e i , vgl. auch Dohr, Ital. Gutshöfe, 144 und F r a n k T . , An I n t e r p r e t a t i o n of Cato

62 ' A g r i c u l t u r a ' 136, T h e A m e r . J o u r n . of p h ü o i . 54, 1933, 162ff. - Z u m p o l i r e g e h ö r t e n i m alten R o m s a r i r e und r u n c a r e , a l s o Hacken s o w i e D o r n e n und D i s t e l n m i t d e m r u n c o b e s e i t i g e n . T h i e l s c h e r , Cato c a p . 136 s t e l l t d e m o p e r a r i u s m e r c e n n a r i u s p o l i t o r von 5, 4, d e r f ü r Lohn a r b e i t e , den o p e r a r i u s p a r t i a r i u s p o l i t o r , d e r ein Deputat e r h a l t e , geg e n ü b e r . Die o p e r a r i i bei Cato u n t e r s c h e i d e t T h i e l s c h e r , C a t o cap. 137 n a c h f a c h l i c h e n G e s i c h t s p u n k t e n : b e i O l i v e n e r n t e und - V e r a r b e i t u n g l e g u l i und s t r i c t o r e s b e z i e h u n g s w e i s e f a c t o r e s , b e i d e r A c k e r b e s t e l lung p o l i t o r e s ; n a c h d e r Entlohnung m e r c e n n a r i i und p a r t i a r i i (S 333). (27) B r o c k m e y e r , A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , 82 hält e s f ü r e r w i e s e n , " d a s s d e r p o l i t o r n u r d i e E r n t e , n i c h t a b e r d i e A u s s a a t und a n d e r e A r b e i t e n ü b e r n a h m " . N a c h G u m m e r u s , G u t s b e t r i e b , 33 e r h i e l t d e r p o l i t o r d i e H ä l f t e d e r E r n t e , n a c h S e r g e j e n k o , O c e r k i po s e l ' s k o m u c h o z j a j s t v u d r e v n e j I t a i i i , M o s k a u - L e n i n g r a d 1958, 16, 1, 5- 2 m o d i i p r o A r b e i t s t a g (vgl. a u c h S t a e r m a n , B l ü t e z e i t , 80). E i n T a g e l ö h n e r b e k a m 2 - 3 A s s e (ca 1/2 m o d i u s ) p r o T a g (um 200 v o r C h r . e n t s p r a c h 1 m o d i u s W e i z e n b e i g ü n s t i g e r P r e i s l a g e g l e i c h 4 A s s e s , vgl. ä t a e r m a n , B l ü t e z e i t , 8 0 ) . Vgl. a u c h K e i l H., O b s e r v a t i o n e s c r i t i c a e in C a t o n e m e t V a r r o n e m , 1849, 65ff und A. P e r n i c e , P a r e r g a I, Z e i t s c h r i f t f. R e c h t s g e s c h . , R o m a n i s t . A b t e i l u n g , 1882, 50ff; Z a n i n i L . , A l c u n e o s s e r v a zioni sul p o l i t o r e sul colonus p a r t i a r i u s , Atti del Istituto Veneto, C l a s s e L e t t . 9, 52, 1 9 3 5 / 3 6, 68. E s i s t s e h r f r a g l i c h , ob d i e p o l i t o r e s n u r " e i n f a c h e T a g l ö h n e r " w a r e n , wie B r o c k m e y e r , 82 m e i n t . (27a) T h i e l s c h e r , c a p . 144 A, 4b (= 144, 4) ü b e r s e t z t a n s ä s s i g e L e u t e , w a s i c h f ü r p r o b l e m a t i s c h h a l t e . E s g a b d o c h wohl in d e r N a c h b a r s c h a f t nicht so viele Leute, die m a n j e d e r z e i t haben konnte. (28) A n a l o g g e s t a l t e t s i c h b e i Cato die V e r d i n g u n g d e r Ö l h e r s t e l l u n g (cap. 145), e t w a s m o d i f i z i e r t d e r Verkauf d e r h ä n g e n d e n F r ü c h t e (cap. 146) und d e r V e r k a u f d e r T r a u b e n e r n t e auf d e m Stock (cap. 147). G u m m e r u s , G u t s b e t r i e b , i n t e r p r e t i e r t die Stelle C a t o ' s " o p e r a r i o s f a c i l i u s c o n d u c e s " nicht ganz r i c h t i g a l s Nachweis von U n t e r n e h m e r n , "die m i t S c h a r e n von f r e i e n A r b e i t e r n u m h e r z i e h e n und denen g r ö s s e r e landw i r t s c h a f t l i c h e A r b e i t e n in Akkord g e g e b e n w e r d e n " . So s e i e n d i e l e g u l i und f a c t o r e s , d u r c h w e l c h e die O l i v e n e r n t e und Ö l b e r e i t u n g a u s g e f ü h r t w e r d e n , f r e i e L e u t e , denen d e r K ä u f e r d e r hängenden F r ü c h t e i h r e n L o h n z a h l t (S. 25). C s i l l a g P . , Die Stellung d e r A r b e i t im r ö m i s c h e n R e c h t , Klio 53, 1971, 169ff, u n t e r s c h e i d e t z w i s c h e n l o c a t i o - c o n d u c t i o , wo d e r c o n d u c t o r s e i n e A r b e i t s k r a f t " f ü r e i n e n z w i s c h e n den P a r t e i e n v e r e i n b a r t e n Lohn" (S. 170) v e r m i e t e t , d i e l o c a t i o - c o n d u c t i o o p e r a r u m ( " A r b e i t n e h m e r v e r t r a g " ) , die l o c a t i o - c o n d u c t i o - r e i ("Sachm i e t e b e z ü g l i c h d e s Sklaven", S. 174) und die l o c a t i o - c o n d u c t i o - o p e r i s ( " W e r k v e r t r a g " , S. 175). D e r V e r d i n g u n g von A r b e i t e r n d u r c h p o l i t o r und r e d e m p t o r an einen G u t s b e s i t z e r im j u r i s t i s c h e n Sinn k o m m t d a s m o d e r n e L e a s i n g im w i r t s c h a f t l i c h e n Sinne z i e m l i c h nahe. (28a) A u c h d e r B a u u n t e r n e h m e r in c a p . 14, 3 h e i s s t c o n d u c t o r . (29) B r o c k m e y e r , A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , 86 und D o h r , I t a l i s c h e G u t s h ö f e , 142f (Cato a g r . cap. 136ff). T h i e l s c h e r , E r l ä u t . zu Cato, cap. 137, sieht im c u r a t o r e i n e n o p e r a r i u s b e s o n d e r e r A r t , e i n e A u f f a s s u n g , d i e ich nicht t e i l e . E r b e k o m m e nicht einen b e s t i m m t e n T e i l d e s E r t r a g e s , " s o n d e r n d e r E r t r a g ist ihm und dem G u t s h e r r n g e m e i n s a m " (S. 333). Im G r u n d i s t a l s o d i e s e r c u r a t o r kein p a r t i a r i u s , " s o n d e r n - a b e r n u r nach d e r zweiten Entlohnung - s o c i u s " ( T h i e l s c h e r , Cato, cap. 137, 333). D e r Stellung n a c h s e i e r G u t s p ä c h t e r G u t s h e r r und c u r a t o r haben a l s o den g l e i c h e n A n s p r u c h . So ü b e r s e t z t d e r T h e s . l i n g u a e l a t i n a e p r o in-

63

(30)

(31)

(31a)

(31b)

(32)

diviso (cap. 137) mit aequis partibus (Thielscher 333). Zur colonia part i a r i a in der K a i s e r z e i t vgl. Rostovtzeff, Kolonat, 369. Auch die moderne Wirtschaftstheorie behandelt den " F a k t o r " A r b e i t neben den anderen Produktionsfaktoren Boden und Kapital. In der neuesten T h e o r i e gilt auch die u n t e r n e h m e r i s c h e " D i s p o s i t i o n " a l s P r o duktionsfaktor. Im 1. Jahrhundert nach Chr. bildete s i c h d e r B e g r i f f des Gutsinvent a r s (instrumentum) in der R e c h t s w i s s e n s c h a f t aus. U m s t r i t t e n war jedoch, ob die Sklaven dazugehörten. Der J u r i s t Mucius, Dig. 28, 5, 35, 3 l ä s s t sie dazugehören. Dagegen s c h l i e s s t der J u r i s t Alfenus a l l e s Lebende, auch die Sklaven, davon aus (Alfen., Dig. 33, 7, 12, 2). Die P ä c h t e r (coloni) gehörten auf keinen F a l l zum Gutsinventar, zumal deren W i r t s c h a f t s b e t r i e b e von den villae getrennt waren (vgl. ä t a e r man, Blütezeit, 82f und dieselbe, Die K r i s e der Sklavenhalterordnung, 32f). - Der Kaufsklave, dem der a l t r ö m i s c h e Unfreie der familia angeglichen war, wurde im r ö m i s c h e n Recht nie " a l s r e i n e S a c h e " b e handelt. " D i e b e l i e b t e F o r m u l i e r u n g , d a s s der Sklave kein M e n s c h , sondern eine Sache sei, entstammt dem 19. Jahrhundert und dem Ethos der modernen Emanzipationsbewegung" (Lauffer S., Sklaverei 385; vgl. auch Ehrhardt, Rechtsvergleichende Studien zum antiken Sklavenrecht I, Z e i t s c h r . S a v i g n y - G e s e l l s c h . für R e c h t s g e s c h . , R o m a n i s t . A b t e i lung 68, 1951, 74ff). Auf den Landgütern im ptolemäischen Ägypten arbeiteten (neben Sklaven) a l s f r e i e A r b e i t e r Tagelöhner ( ¿p-ycna.1, auJ|J.a.TCt, |iio-&ioi, HicröujTai ), A r b e i t e r auf Zeit ( xaxa^L7|VL0L ) und f e s t b e s c h ä f t i g t e A r b e i t e r (ohne einheitliche Bezeichnung), l e t z t e r e sowohl gelernte a l s auch ungelernte K r ä f t e . Auch die TJTtOUpYol der Zenon P a p y r i zählen wohl zu den festangestellten Arbeitern. E s "erhielt j e d e r Rezipient (des P. Prag. 93-102 = Eirenaiosrolle, Verf.) eine gleiche Monatsration 1 Artabe Weizen", die "führenden Angestellten" sind davon nicht ausgenommen (Varel L . , METPHMATLAIOI, J J P X^XII, Warschau 1958, 101). E i ne grosse Variationsbreite zeigen nur die monatlichen Geldlöhne (öi|i