Zeitbezug und Sprache: Ein Beitrag zur Aspekt- und Tempusfrage [1. Aufl.] 978-3-663-15177-7;978-3-663-15740-3

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen d

506 79 10MB

German Pages VI, 87 [94] Year 1929

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Zeitbezug und Sprache: Ein Beitrag zur Aspekt- und Tempusfrage [1. Aufl.]
 978-3-663-15177-7;978-3-663-15740-3

Table of contents :
Front Matter ....Pages N2-VI
Einleitung (Erwin Koschmieder)....Pages 1-2
Zeit und Ich (Erwin Koschmieder)....Pages 2-9
Tatbestand und Ich (Erwin Koschmieder)....Pages 10-18
Grammatik und Zeitbezug (Erwin Koschmieder)....Pages 18-26
Die Grammatischen Kategorien für den Zeitbezug (Erwin Koschmieder)....Pages 26-80
Der Ausdruck des Zeitbezugs bei Fehlenden Grammatischen Kategorien (Erwin Koschmieder)....Pages 80-84
Schlußbemerkungen (Erwin Koschmieder)....Pages 84-86
Back Matter ....Pages 87-87

Citation preview

"Wissenschaftlicben Orundfragen • dienen sowobl der philo· Diesopbiscben Forscbung wie derwlssenscbaftlichen Arbeit der Einzel-

disziplinen. Das findet seinen Ausdruck schon in den Nwnen der Mitberausgeber. Die in zwangloser Folge erscbeinenden Abhandlungen werden in strenger Wissenscbaftlicbkeit Fragen er6rtem, die die Einzelwissenschaft stellen mu8, die sie aber obne metbodische Besinnung auf ihre eigenen Grundlagen, also ohne wissenschaftliche Phllosophie, nicht zu l6sen vermag; andererseits Fragen, die der pbllosophischen Forschung aufgegeben sind, wo sie ibrem Begriff gema8 das Verfabren der Einzelwissenschaften untersucht. Zwar ersch6pfen sich die Ziele der wissenscbaftlichen Philosophie nicbt in Analyse und Rechtfertigung der forscbenden Wissenschaft, allein sie sind nur in stetem Bezug auf solche Recbtfertigung und Analyse zu ergreifen. In diesem Sinne werden die "Wissenschaftlichen Orundfragen• aucb Probleme aus dem Bereich der etbiscben, ftsthetischen und religi6sen Begriffsblldung bebandeln. "Wissenschaftlicben Orundfragen • erscbeinen tn zwangloser DieFolge. Der Umfang der Einzelabhandlung betragt Mcbstens

4-6 Druckbogen. Die Abbandfungen sind einzeln kauftlcb, Manuskriptsendungen kOnnen nur nach Verstbdigung mit einem der Herausgeber entgegengenommen werden.

R. H6nigswald

WISSENSCHAFTLICHE GRUNDFRAGEN PHILOSOPHISCHE ABHANDLUNGEN IN GEMEINSCHAFT MIT B. BAUCH-JENA (PHILOSOPHIE). J. BINDER-GQTTINGEN (RECHTSWISSENSCHAFT) 0. BUMKE-M0NCHEN (PSYCHIATRIE) • E. CASSIRER-HAMBURG (PHILOSOPHIE) R. HOLTZMANN-HALLE A. S. (GESCHICHTE) • H. JUNKER-LEIPZIG (SPRACHWISSENSCHAFT) • E. KALLIUS-HEIDELBERG (VERGL. ANATOMIE) ·A. KNESERBRESLAU (MATHEMATIK) • c. SCHAEFER-BRESLAU (PHYSIK) J. STENZEL- KIEL (PHILOSOPHIE) HERAUSGEGEBEN VON

R. HONIGSWALD BRESLAU

XI DR. ERWIN KOSCHMIEDER: ZEITBEZUG UND SPRACHE

1929

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

ZEITBEZUG UND SPRACHE EIN BEITRAG ZUR ASPEKT .. UND TEMPUSFRAGE VON

DR. ERWIN KOSCHMIEDER PRIVATDOZENT FOR SLAVISCHE PHILOLOGIE AN DER UNIVERSITĂT BRESLAU

19 2 9

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

ISBN 978-3-663-15177-7 DOI 10.1007/978-3-663-15740-3

ISBN 978-3-663-15740-3 (eBook)

oVx iattv ăvEV ;l.t'J-'tjO'EW;;;' xai J.HTafloA.ij; Etn XQ6Po; ţo) ~l''J, "tf~ PUv oVx

)'(Hho.; ••. ,,

{{1'

)/

,,

1

-

ElYj, flTE '(() l'UJ!

'"'! .

'

ţO)

}/

,

)

CliJ, X(!UVO; OVY.

,,

uv

Aristoteles, Physica A, 11.

VORWORT Die vorliegende Abhandlung ist auf Grund meiner Studien zum slavischen Verbalaspekt entstanden. Sehr bald namlich gewann ich an Hand der bisherigen Resultate die Einsicht, daB auf diesem Gebiete zunachst die Erorterung einiger prinzipieller Fragen erforderlich ist. Wahrend mir nun hinsichtlich der Zei t stuf e n das Wesentliche iiberall schon erkannt zu sein schien, glaubte ich beim Studium der Aspekte bemerken zu miissen, daB ein Faktor fiir die Erkenntnis des Zeitbezuges in der Sprache iiberhaupt bisher viei zu wenig beachtet worden ist, und zwar ein Faktor, der eigentIich das Wesen des Zeitbegriffes ausmacht: die Bewegung, das Fortschreiten der Zeit. Hat man sich schon viei bemiiht, die Natur der Aspekte und Aktionsarten durch graphische Darstellung ins Raumliche iibertragen zu erlautern, so fehlt doch diesen Darstellungen zumeist das Wichtigste: die Verschiebung des lch in der Zeit und die Konsequenzen, die aus dieser Bewegung zu ziehen sind. Daher habe ich in dieser Abhandlung ganz besonderen Wert gerade auf dieses Problem gelegt und andere Fragen dagegen zuriickgestellt. lch bediene mich dabei, so gut es geht, des Raumbildes natiirlich nicht, um daruit zu beweisen, sondern um zu erlautern - ; denn ein durchdachtes Bild macht einen Sachverhalt oft viei eher klar als eine rein abstrakte Darstellung. Dariiber hinaus aber meine ich, daB in den uns hier interessierenden Fragen die Konzeption des Raumes und der Zeit sich ganz nahe beriihren, wenn nicht geradezu ineinander iibergehen. Breslau, November 1928. Erwin Koschmieder.

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Einleitung 1, Zeit und lch . 1. Der Zeitstellenwert . 2. Gegenwart und Ich 3. Ich- Zeitstellenwert- Zeitrichtung . 4. Ich - Zeitgliederung- Lageverhăltnis 11. Tatbestand und Ich . . . . . . 1. lch - Du - lst . . . . . . . 2. Tatbestand- Ich- Zeitbezug . a) Richtungsbezogenheit . . . b) Zeitstufenbezug . . . . . . c) Der perfektische Zeitbezug . 3. Die Beziehungen der verschiedenen Arten des Zeitbezugs untereinander . . . . . . . . . . . 111. Grammatik und Zeitbezug . . . . l. Tatbestănde mit Zeitstellenwert 2. Zeitstellenwertlose Tatbestănde IV. Die grammatischen Kategorien fur den Zeitbezug 1. Der Richtungsbezug a) Das Slavische . b) Das Griechische c) Das Englische . d) Das Lateinische e) Das Akkadische f) Das Hebrăische SchluBwort . . . 2. Der Zeitstufenbezug a) Das Deutsche . . b) Das Griechische . c) Das Lateinische . 3. Der perfektische Zeitbezug V. Der Ausdruck desZeitbezugs bei fehlenden grammatischen Kategorien SchluBbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

V

. 2-9 2 3 5 7 10-18

10 10

11 14 14

15 18-26 18

25

26-71 26 27 47 51 53 5-4 58 71 71-79 72 77 78 79 80-84 . 84

EINLEITUNG Zwei Arten von Faktoren hat uns die vergleichende Sprachwissenschaft fiir die Sprachbetrachtung als ausschlaggebend fiir die sprachliche Ausdrucksform ansehen gelehrt, physiologische und psychologische. DaB Momente dieser Art in hohem MaBe auch fiir die sprachlichen Ausdriicke bestimmend sind, die zeitliche Beziehungen zum Ausdruck bringen, steht auBer allem Zweifel und ist in weitgehendem Umfange schon bei der wissenschaftlichen Betrachtung solcher Ausdriicke beriicksichtigt worden. Bei der Darstellung von zeitlichen Beziehungen steht nun naturgemaB als sprachliches Ausdrucksmittel das Verbum im Vordergrunde, und wahrend die formelle Seite des Zeitwortes in hohem MaBe von sprachgeschichtlichen Vorgăngen der differenzierenden lautlichen Entwicklung und von der nivellierenden Analogie beherrscht wird, spielen denkpsychologische Vorgănge bei der rein gedanklichen Struktur eine beherrschende Rolle. Denn fiir sie ist ja der Zeitbegriff der Baugrund, und der Zeitbegriff ist aufs engste verkniipft mit dem Vorgang des Denkens selbst. Die vergleichende Sprachwissenschaft, die gerade die sprachgeschichtlichen Vorgănge in unablăssiger Arbeit klarzulegen sich bemiiht hat, hat sich auch schon oft der Betrachtung der gedanklichen Struktur zeitbezogener Ausdriicke zugewandt. Sie wird an den rein denkpsychologischen Vorgangen nicht voriibergehen konnen, sofern sie das Wesen des Verbalgebrauchs zu verstehen trachtet. Eine auf Grund logischer Deduktion gewonnene Einsicht in denkpsychologische Beziehungen zwischen dem Ich und der Zeit wird ihre Bestătigung im sprachlichen Ausdruck finden miissen und da bei gleichzeitig fur das Wesentliche an manchen sprachlichen Erscheinungen den rechten Schliissel an die Hand geben konnen. Es unterliegt nun dabei kaum einem Zweifel, daB gerade dieses Wesentliche sehr oft an und fiir sich durchaus in der Sphăre des UnbewuBten liegt und daher vielfach seine Bestătigung viei weniger im Gefiihl des Sprechenden als in der vergleichenden Analyse ăuBerlich oft heterogen erscheinender Ausdruckskategorien finden kann. Der Erkenntnis des Wesentlichen aber schieben sich nur zu oft sekundare Erscheinungen im Leben der Einzelsprachen in den Weg, die meist auf formeller Basis beruhen und gerade von da aus eine iibermăchtige Bedeutung fiir das Verbum erlangt haben. Wegen dieser ihrer Bedeutung sind sie dann vielfach in den Vordergrund des Interesses fiir die grammatische Tradition getreten. Mit solchen grammatischen Traditionen zu brechen, wird man sich nicht scheuen diirfen, wo sie das Wesen der Dinge verschleiern.

Zeit und ich

2

Die· vorliegende Studie macht es sich zur Aufgabe, die Beziehungen des lch und der Zeit, wie sie Honigswald in seinen "Grundlagen der Denkpsychologie" herausgearbeitet hat, im Hinblick auf den verbalen Ausdruck einiger Sprachen zu beleuchten. Zu diesem Zweck soli auf den Honigswaldschen Grundlagen ein System errichtet werden, das die wesentlichen Seiten des Zeit b e z u g s im ganzen darstellt, und darauf der verbale Ausdruck in gewissen Sprachen auf seine psychologischen und formellen Beziehungen zu diesem System untersucht werden. Die hier entwickelten Analysen machen nicht den Anspruch, die Konzeption der Zeit und ihren Ausdruck in der Sprache schlechthin erschOpfend darzustellen. Diesen Fragekomplex hat Ernst Cassirer auf breiter Basis in seinen groBenteils der Entwicklung vom Primitiven zum Vollkommeneren gewidmeten Ausfilhrungen im 1. Bde. seiner "Philosophie der symbolischen Formen" 1923 (S. 166-180) zusammenfassend behandelt. Die vorliegende Arbeit bemiiht sich vielmehr, in den prinzipiellen Fragen des Zeitbezugs, wie sie im Aspekt- und Tempussystem vorliegen, weiter ins einzelne zu gehen. 1. ZEIT UND ICH 1. DER ZEITSTELLENWERT

Ein jeder verbale Ausdruck dient, soweit er eine Aussage enthălt, mit dem Sinngehalt dieser Aussage der Darstellung von Tatbestănden. Wenn also beispielsweise von der Niederschrift eines ganz bestimmten Briefes die Recte ist und diese Niederschrift im Deutschen etwa mit den Worten dargestellt wird: ich schreibe eben an dem Brieje, ich habe ihn geschrieben, ich schrieb ihn, ich werde ihn schreiben,- so ist die Niederschrift des Briefes der Tatbestand - und dieser bleibt sich gleich, Iiegt allen diesen Aussagen zugrunde und wird vom Sprecher in ihnen in verschiedener Weise charakterisiert, indem er als gerade wăhrend, als vergangen usw. durch die hierbei verwendete Verbalform gekennzeichnet wird, ohne daB der Tatbestand an und fiir sich irgendeine Ănderung erfiihre. Was sich aber hier ăndert, das ist das Verhăltnis des Sprechers zu diesem Tatbestand, und darauf werden wir weiter unten noch năher eingehen. Man hat nun bisher in der Sprachwissenschaft in diesem Zusammenhang gern von der "Handlung" gesprochen. Ich wăhle den Ausdruck "Tatbestand", da dem Worte Handlung ein zu spezieller Sinn und somit u. a. der Begriff einer Gegensătzlichkeit zu "Zustand" anhaftet, der in diesem Zusammenhang sehr storend auftreten kann. Natiirlich konnen die Tatbestănde, die wir in Aussagen charakterisieren, auch an sich sehr verschiedenartige sein. Will man sie irgendwie klassifizieren, so kann man wohl selbstredend einer solchen Einteilung wieder die

3

Gegenwart und ich

verschiedensten Einteilungsprinzipien zugrunde legen, geradeso wie man etwa verschiedene Gegenstănde nach der Farbe in schwarze, weiBe, blaue usw., nach der GroBe in groBe und kleine, nach dem Stoff in 'holzerne, eiserne, glăserne usw. einteilen kann. Gehen wir nun fur eine solche Einteilung der Tatbestănde vom Zeitbegriff atţs, so milssen wir da zunăchst zwei Gruppen unterscheiden: erstens individuelle, konkrete Fălle und zweitenş allgemeine, abstrakte Fălle; beide nămlich verhalten sich zur leit in entgegengesetztem Sinne. Ein Tatbestand von individuellem, konkretem Wert spielt sich stets zu irgendeiner bestimmten Zeit ab, d. h. diese Zeit weist eine Gleichzeitigkeit mit einer bestimmten Konstellation des kalendarischchronometrischen Systems auf, das ja durch Kalender und Uhr in der Lage ist, jede Konstellation eindeutig zu bezeichnen. Wir wollen uns zur Verdeutlichung dieser Verhăltnisse einer bildhaften Obertragung des Zeitlichen ins Răumliche bedienen. Dann kann rnan dieses kalendarisch-chronometrische System als eine Linie darstellen, auf der eben diese Konstellationen in Punkten festlegbar sind, nachdem irgendein chronometrisches Intervall, z. B. die Minute, als graphische Einheit von bestimmter streckenhafter Ausdehnung, z. B. 1 cm, festgesetzt is_t. Dann kann man in jedem Falle die leit, zu der sich ein konkreter, individueller Vorgang abspielt, auf dieser Zeitlinie lokalisieren, wo er seinen individuellen Platz, seinen Zeitstellenwert hat. Dieser Zeitstellenwert gehOrt durchaus wesentlich zum Begriff des konkreten, individuellen Tatbestandes, er macht ilberhaupt seine lndividualităt aus. Dahingegen ist es im Wesen der allgemeinen, abstrakten Fălle begriindet, daB sie auf der Zeitlinie keinen individuellen Platz, keinen Zeitstellenwert haben. Wir kommen auf diese Fălle spăter zuruck (vgl. S. 25ff.) und wenden uns zunăchst den Verhăltnissen zu, die beim Vorliegen eines Zeitstellenwertes obwalten. 2. GEGENWART UND ICH

Diese eben behandelte Zeitlinie wird zur geradlinigen Uhr, wenn wir auf ihr den Uhrzeiger sich der graphischen Zeiteinheit entsprechend bewegen Iassen. Folgen dabei die spăteren Zeitstellenwerte rechts auf die frilheren, so ergibt sich folgendes Bild (Fig. 1):

s

9

10

71

Fig . 1.

Der Uhrzeiger zeigt dabei die Gegenwart an, d. h. die kalendarische Konstellation, in der wir uns in jedem Moment befinden. Diesen Punkt nenne ich den Gegenwartspunkt. Auf ihm befindet sich nun dauernd das lch, das sich also mit ihm auf der Zeitlinie in einer fortwăhrenden gleich-

Zeit und ich

4

Bewegung befindet, denn das IchbewuBtsein lebt ja in einer fortGegenwart. Es gliedert die Zeit in Zukunft und Vergangenheit, indem es von seinem jedesmaligen Standpunkt auf der Zeitlinie aus alle links von sich gelegenen Zeitstellenwerte als in der Vergangenheit Iiegend und alle rechts von sich gelegenen als in der Zukunft liegend bezeichnet. Das BewuBtsein aber ist in jedem Moment ein anderes. Seine Kontinuităt wird erreicht dadurch, daB das Ich sich in jedem Augenblick als den ebengewesenen und den sofort-sein-werdenden setzt. Der Ausdruck des IchbewuBtseins : ich binPriisenz meint eben stets: ich 5 6 ~7 9 10 war eben und werde v. 11t z. kft weiter sein. Denn wenn e~~~ . ich nur war, dann bin Fig. 2 . _ ich nicht mehr, und wenn ich nur sein werde, dann bln ich noch nicht. Das lchbewuBtsein schlăgt also gewissermaB~n eine Briicke aus der Vergangenheit in die Zukunft, es "verkniipft Verga·ngenheit und Zukunft in der streckenhaften Prăsenz" (Fig. 2). Die Kontinuităt des BewuBtseins wird also durch die Verkniipfung von Vergangenheit und Zukunft in der Prăsenz erreicht; da bei ist besonderes Gewicht darauf zu Iegen, daB diese Verkniipfung aus der Vergangenheit in die Zukunft gerichtet ist, wie ja auch die Bewegung der Gegenwart auf der Zeitlinie von der Vergangenheitsseite in die Zukunftsseite gerichtet ist. Vom physikalischen Standpunkt aus also, kann man sagen, gibt es eine Gegenwart nicht, denn der Uhrzeiger gibt nur an, an welchem Punkt der Zeitlinie wir, d. h. das Ich oder alle Iche, uns befinden. Zukunft und Vergangenheit stoBen in ihm dire~t zusammen. Vom psyc!:wlogischen Standpunkt aber gibt es eine Gegenwart. Fiir diese aber ist wesentlich, daB sie streckenhaft aus der Vergangenheit in die Zukunft reicht und in diesem Sinne mit Bezug auf die Zeit gerichtet ist. Wesentlich aber ist weiter, daB der Gegenwartspunkt, gewissermaBen das ausdehnungslose Zentrum der Prăsenz, stets in jedem Augenblick einen Stellenwert auf der Zeitlinie hat, daB aber dieser Stellenwert fortwăhrend wechselt, da das Ich ja auf der Zeitlinie dauernd in der Richtung aus der Vergangenheit in die Zukunft wandert. Ohne einen Zeitstellenwert ist das Ich fiberhaupt nicht vorstellbar, die Gegenwart aber wurzelt in dem BewuBtsein des Ich, mithin ist auch die Gegenwart an den Zeitstellenwel't gebunden Folgende Begriffe also sind fiir die Gegenwart von groBer Bedeutung: l. der Zeitstellenwert, 2. die Zeitgliederung, 3. die streckenhafte Ausdehnung der Prăsenz, 4. die Richtung aus der Vergangenheit in die Zukunft. măBigen

wăhrenden

'tff. /J

/ch- Zeitstellenwert- Zeitrichtung 3. ICH -

ZEITSTELLENWERT -

5 ZEITRICHTUNG 1)

Wenn durch das Vorwartsschreiten des Ich auf der Zeitlinie ein dauernder Wechsel seines Zeitstellenwerts sowie die Richtung dieses Vorwartsschreitens als wesentlich far das lch gegeben waren, so erkennen wir leicht, daB fiir einen auf der Zeitlinie festgelegten Zeitstellenwert im Verhaltnis zum ., Ich" ger ade die umgekehrten Verha.Itnisse charakteristisch sind. Durch sein Wesen von vornherein gegeben ist die feste Lage auf der Zeitlinie. Das folgt ohne weiteres aus seiner Definition (s. oben S. 3). Die Bewegung des Ich und der Gegenwart auf der Zeitlinie ist ei ne mogliche Darstellung des an sich ja relativen Verschiebungsverhaltnisses von Gegenwart und kalendarisch-chronometrischem System. Es gibt natilrlich dafiir auch eine zweite, bei der das lch und mit ihm die Gegenwart als ruhend gedacht werden, die Zeitlinie hingegen in Bewegung. Be.ide sind selbstverstandlich miteinander an und fiir sich identisch. D. h. beide Darstellungen beruhen auf dem ihnen zugrunde liegenden raumlichen Bild der zeitlichen Verhaltnisse. Bei diesem raumlichen Biltl aber ist ein durchaus wesentliches Moment, daB "Ich" und "Zeitlinie" zueinander in einem relativen Verschiebungsverhaltnis befindlich sind. Die zeitlichen Relationen aber stellt das lch her, und da das lch, also auch das lch des Sprechers, selbst an der Verschiebung teilhat, ist es ihm unmoglich festzustellen, ob "in Wirklichkeit" das Ich oder ein Zeitstellenwert bewegt ist. Betrachtet es sich selbst im Verhaltnis zum Zeitstellenwert, so erscheint es sich selbst als in Bewegung befindlich, wie wir oben schon gesehen haben. Betrachtet es umgekehrt den Zeitstellenwert in seinem Verhaltnis zum Ich, so erscheint ihm der Zeitstellenwert als bewegt. Die beiden Darstellungen des relativen Verschiebungsverhaltnisses geben also nicht zwei objektive Bilder, wie etwa die Zeitlinie mit ihren Zeitstellenwerten ein objektives Raumbild der entsprechenden Verhaltnisse in der Zeit gibt, sondern sie geben die Auffassungen des lch von dem relativen Verschiebuhgsverhaltnis wieder. Da aber gerade die Auffassung des lch ohne Zweifel fur die Sprache das MaBgebende ist, so ist es hier einmal ganz iiberfliissig festzustellen, welcher von den beiden Faktoren "in Wirklichkeit" der bewegte und welcher der feststehende ist- was uns iibrigens auch kaum gelingen diirfte - ; dann aber ist es unbedingt notig, bei unseren weiteren Betrachtungen dieses dualistische Bild der Verschiebungsmoglichkeiten zugrunde zu legen, wenn wir nicht auf das Wesentlichste, auf die Bewegung in der Zeit, verzichten wollten. Wahlen wir hier also die zweite Darstellung (vgl. unten S. Il ff.), so ergibt sich bei den entsprechenden Verhaltnissen umseitiges Bild (Fig. 3). 1) Vgl. Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen 1,1923, S.169, wo dieser Begriff nicht so ausgewertet wird wie hier.

6

Zeit und ich

Hierbei wird deutlich, daB die Richtung eines Stellenwertes fUr das Ich, d. h. in der Zeit, die entgegengesetzte ist, wie sie fiir die Gegenwart vorlag, namlich aus der Zukunft in die Vergangenheit. Es wird uns dieses Verhaltnis sofort klar, wenn wir es an einem Beispiel erlautern. Wenn wir uns, wie in unserer Figur angenommen ist, zwischen Minute 6 u. 7 einer beliebigen Stunde befinden, vor uns die Zeitlinie, als Uhr gedacht, auf deren feststehendem Zeiger wir sitzen und deren Zifferblatt sich bewegt, und nun z. B. den Zeitstellenwert 10 in seiner Bewegung verfolgen, so nahert sich uns dieser Zeitstellenwert in gleichmăBiger Geschwindigkeit aus der

4

s

10

9

Fig. 3 .

Zukunft, geht durch die Gegenwart hindurch in die Vergangenheit, um sich dann in der Vergangenheit immer weiter von uns zu entfernen. Das aber heiBt: Der Zeitstellenwert ist fiir das ihn betrachtende Ich, d. h. in der Zeit, aus der Zukunfl in die Vergangenheit gerichtet. Gegenwart und Zeitstellenwert sind mithin als Gegensătze anzusehen. Ein Zeitstellenwert kann nun entweder von zeitlicher Ausdehnung (z. B. 6°-7° = 1 Min.) oder aber ausdehnungslos (z. B. 6° = ausdehnungsloser Punkt) sein, und fiir das Durchschreiten des Zeitstellenwertes durch die Gegenwart kann, je nach Ausdehnung des Zeitstellenwertes, entweder der Zeitstellenwert eine gewisse Zeit in die Gegenwart (d. h. in die Prăsenz) hineinfallen oder aber auch die Gegenwart in den Zeitstellenwert. Doch wird in beiden Făllen der Zeitstellenwert selbstverstăndlich nicht zur Gegenwart. Das konnte er nur, wenn man in dem Augenblick, wo sie sich decken, die Bewegung des Systems ausschalten konnte, aber gerade die Bewegung ist, wie ausdriicklich betont werden muB, das Wesentliche vom Zeitbegriff. Und da fiir die Gegenwart das Wesentliche die Richtung aus der Vergangenheit in die Zukunft ist, kann ein Zeitstellenwart keine Gegenwart sein, wenn ihm nicht nur diese Richtung fehlt, sondern er auch fiir das Ich die umgekehrte Richtung aufweist. Fălit ein ausdehnungsloser Zeitstellenwert in die Prăsenz hinein, so sind drei Fălle moglich: a) er liegt dort, wo die Prăsent in die Zukunft hiniibergreift, dann kann man von ihm nicht sagen: er war eben; b) er liegt im Gegenwartspunkt, dann kann man von ihm weder sagen: er war eben - noch: er wird sogleich sein; c) er liegt dort, wo die Prăsenz aus

/ch- Zeitgliederung- Lageverhăltnis

7

der Vergangenheit herubergreift, dann kann man von ihm nicht sagen: er wird sein (Fig. 4). So ist fur einen Stellenwert ohne Ausdehnung die filr eine jede Gegenwart notige Brucke aus der Vergangenheit in die Zukunft gerade wegen seiner Ausdehnungslosigkeit nicht moglich. Falit die Prasenz in einen Zeitstellenwert von Ausdehnung hinein, so "w ar" der Zeitstellenwert erst, wenn er nicht mehr sein wird, d. h. wenn das lch mit dem Gegenwartspunkt ihn bereits durchschritten hat. Was aber "war", solange das Ich sich noch auf dem Zeitstellenwert befindet, ist in jedem Augenblick nur der Te i 1 des Zeitstellenwerts, der bereits durchschritten ist, der also ~ nicht mehr sein wird. Dagegen aber war das Ich, solange der ------'---'~1--------­ a c ..,_ Zeitstellenwert noch nicht vollig Fig.4. durchschritten ist, auf dem Zeitstellenwert und wird es bis zur Durchschreitung sein. Wenn also ein Zeitstellenwert auch keine Gegenwart ist, so kann doch die Gegenwart in einen Zeitstellenwert auf gewisse Zeit hineinfallen. Gegenwart "sein" ist also etwas ganz anderes als durch die Gegenwart hindurchgehen. 4. ICH - ZEITGLIEDERUNG-

LAGEVERHĂLTNIS

Das sich auf der Zeitlinie bewegende Ich gliedert nun, wie oben (S. 4) schon erwahnt, die leit in Zukunft und Vergangenheit, indem es alle schon durchschrittenen Zeitstellenwerte als vergangen, alle noch zu durchschreitenden als zukilnftig bezeichnet, wo es sich auch immer befinden mag. Dabei-gehi:iren dann Zeitstellenwerte, die vor gewisser Zeit noch in der Zukunft lagen, schon der Vergangenheit an, sobald sie durchschritten sind, ohne daB sie darum ihre kalendarische Lage geandert hatten. Das Ich mit Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit bildet also gleichsam ein verschiebbares Koordinatensystem auf der Zeitlinie, in dem dieselben Zeitst~llen­ werte nach ihrem Lageverhăltnis zum GegenwartsbewuBtsein - also in demselben Sinne "relativ" wie oben beim Richtungsverhaltnis - einmal als Zukunft und einmal als Vergangenheit gewertet werden konnen, wenn das Ich sie durchschritten hat. Die so definierten Begriffe Zukunft und Vergangenheit also geben nicht die kalendarische Lage von Zeitstellenwerten auf der Zeitlinie an, sondern sie charakterisieren lediglich ihr Lageverhaltnis zum lch an einem bestimmten Zeitpunkt. Ganz unabhangig davon kann aber auch das Lageverhaltnis zweier Zeitstellenwerte zueinander charakterisiert werden, indem der eine entweder links vom anderen auf der Zeitlinie liegen kann, also zu diesem anderen vorzeitig ist oder in der Vergangenheit liegt- oder- mit ihm zusammen-

8

Zeit und ich

fallen kann, d. h. mit ihm gleichzeitig ist - oder auf der Zeitlinie rechts von ihm gelegen, also zu ihm nachzeitig oder in der Zukunft gelegen ist. So gruppieren sich hier Zukunft und Vergangenheit um einen beliebig gewahlten, unbeweglichen Zeitstellenwert und behalten den durch dieses Lageverhaltnis bedingten Wert im Verhaltnis zu jenem Zeitstellenwert dauernd unverandert. Graphisch laBt sich das so darstellen (Fig. 5):

10

9

6

Flg.5.

Der Zeitstellenwert aber, von dem aus ein anderer seinem festen Lageverhaltnis nach charakterisiert wird, hat selbst ein verschiebbares Lageverhaltnis zum GegenwartsbewuBtsein. Er kann sich zum GegenwartsbewuBtsein in jeder beliebigen Lage befinden. Dabei ergibt sich folgendes Bild (Fig. 6):

·z

8

8

:2

9

Dabei ist es naturlich gleichgiiltig, ob ich das verschiebbare Koordinatensystem gegen das statische bewege oder umgekehrt, so daB man das Bild ebensogut auch so darstellen konnte (Fig. 7): Die an sich mogliche Konstellation b), bei der die Charakterisierung nach dem verschiebbaren und nach dem statischen Lageverhaltnis zusammen-

/ch- Zeitgliederung- Lageverhăltnis

9

O)

b)

c) 8

Fig . 7.

fallen muBte, konnen wir auBer acht Iassen, da sie den Grenzfall zwischen a) und c) bildet, bei dem sich die beiden Koordinatensysteme decken. Es ist nun sehr Ieicht moglich, nach den Făllen a) und c) einen Zeitstellenwert (x) nach seinem Lageverhăltnis zu einem anderen (A) und nach dem Lageverhăltnis dieses anderen zum verschiebbaren GegenwartsbewuBtsein gleichzeitig zu charakterisieren. Z. B. (Fig. 8): x Iiegt in diesem Beispiel dann zu A im Vergangenheitsverhăltnis und A zu Og ebenfalls im Vergangenheitsverhăltnis. Dieses ganze in doppelter Weise ausgedruckte Lageverhăltnis hat man Fig . 8. mit "Vorvergangenheit" bezeichnet. Verschiebt man Og zeitlich weiter zuruck an einen Punkt, an dem x noch nicht erreicht ist (entsprechend der Fig. 6a oder 7 a), so erhălt man die Konstellation, die man als "Futurum exactum" oder "Fut. II" bezeichnet hat.

Tatbestand und ich

10

II. TATBESTAND UND ICH 1. ICH- DU- IST

Hatten wir oben gesehen, daB der Begriff der Gegenwart bedingt ist vom lch, so ist damit aber nicht gesagt, daB nur mein lch Gegenwart haben kann. Das lch jedes anderen Lebewesens ist meinem lch als denkpsychologisch gleichgeartet zu betrachten. Und wir haben gar keinen AnlaB zu zweifeln, daB alles das oben iiber das lch Gesagte auch fiir das "Du, Er" ... usw. vollkommen Geltung hat. "Du, Er" ... usw. sind eben ein lch, wenn wir das Ich zum Gegenstand unserer Betrachtung machen. Und so ist auch fiir ein "Du, Er" ... usw. durchaus eine Gegenwart moglich. Eines kurzen Hinweises bedarf aber wohl noch das "Es". Das "Es" unterscheidet sich vom "lch ... " dadurch, daB es kein Ich hat. "lch" bin, das "Es" aber "ist". Gegenwart ist nun ichbezogen, "lchbezogenheit" aber und "lstbezogenheit" sind korrelative Begriffe, d. h. "ichbezogen" ist "istbezogen". "Ist" bedeutet eben auch: "war und wird weiter sein" und ist ebenso aus der Vergangenheit in die Zukunft gerichtet wie "bin". Also auch ein "Es" hat Gegenwart, wenn es auch kein BewuBtsein hat. "Es" wird in jedem Moment als das Eben-Gewesene und Sofort-Sein-Werdende gesetzt, insofern als seine Kontinuităt fiir das Ich nur vorstellbar ist, wenn sie konform der des Ich ist. "Es" ist unter dieser Voraussetzung nur moglich. 2. TATBESTAND- ICH- ZEITBEZUG

Ein Tatbestand kann nun vom Sprecher in der Aussage zur Zeit in Beziehung gesetzt werden. Hat er einen Zeitstellenwert, so kommen dafiir die oben entwickelten Verhăltnisse in Betracht. D. h. der Sprecher kann seine Aussage so gestalten, daB darin sowohl die eindeutig bestimmbare Lage des Tatbestandes im kalendarisch-chronometrischen System als auch eine oder mehrere der durch die Bewegung des Ich in der Zeit bedingten Beziehungen zwischen dem lch und dem Zeitstellenwert hinsichtlich der Richtung und dem Lageverhăltnis durch den Sinngehalt zur Darstellung gelangt. Ob und wieweit er darauf verzichten kann, ist eine andere Frage, die uns hier nicht zu beschăftigen braucht. Dagegen ist es von groBter Wichtigkeit, von vornherein zu betonen, daB das lch diese genannten Beziehungen natiirlich nur von sich aus herstellen kann. Nachdem wir also in den obigen Kapiteln die Zeitverhăltnisse in ein Raumbild iibertragen und die fiir den Zeitbegriff wesentlichen Faktoren herausgearbeitet haben, ist es nunmehr unsere Aufgabe zu zeigen, wie das lch diese Faktoren auf sich beziehen kann.

lch- du- ist

11

a) Richtungsbezogenheit. Der Sprecher kann von einem Subjekt (" lch" oder "Es") aussagen, daB das von diesem Ausgesagte, der Tatbestand, fiir das Subjekt Gegenwart ist. Vom Tatbestand also wird dabei ausgesagt, daB er fiir das Subjekt geschah und weiter geschehen wird, daB er fiir das Subjekt im Geschehen = geschehend ist. - Dabei kann der Sprecher natiirlich auch das eigne lch als Subjekt setzen.- Der Sinngehalt der Aussage ist dann aus der Vergangenheit in die Zukunft gerichtet (vgl. oben S. 5). Da das Ausgesagte nun fiir das Subjekt Gegenwart sein soli, iiber ein Subjekt aber auch Aussagen gemacht werden konnen, deren Tatbestănde zur Zeit der Aussage, d. i. zum Stand des Sprechers auf der Zeitlinie, in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegen (vgl. oben S. 7 ff.), so ist die Geltung einer Aussage mit Richtungsbezug aus der Vergangenheit in die Zukunft keineswegs etwa auf die Gegenwart des Sprechers beschrănkt. Eine solche Aussage charakterisiert also den Tatbestand nicht nach seinem Lageverhăltnis zum Sprechenden, sondern nach seinem Richtungsbezug, somit aber gleichzeitig nach seinem Lageverhăltnis zu dem, von dem die Recte ist, indem vollig offen bleibt, ob der Tatbestand, vom Sprecher aus gesehen, "geschehend" war, ist oder sein wird. Demgegeniiber kann der Sprecher einen Tatbestand in seinem Zeitstellenwert erfassen und iim somit als geschehen setzen. Denn wenn ein Tatbestand in seinem Zeitstellenwert erfaBt wird, so muB er notwendig als Ganzes, in seiner Totalităt, betrachtet werden, d. h. ganz unbeschadet seines Lageverhăltnisses zum Sprecher als "geschehen" gesetzt werden, da ja sonst seine Lokalisierung in seinem Zeitstellenwert nicht moglich ist, und gerade diese ist wesentlich dabei. Zeitstellenwerte aber sind fiir den Sprecher aus der Zukunft in die Vergangenheit gerichtet (vgl. S. 5ff.). Eine Aussage also, die das Ausgesagte als in seinem Zeitstellenwerte geschehen charakterisiert, ist richtungsbezogen aus der Zukunft in die Vergangenheit. Dabei ist wieder zu beachten, daB auch diese Art der Richtungsbezogenheit den Tatbestand nicht nach seinem Lageverhăltnis zum Sprecher charakterisiert, so daB der Tatbestand zum Sprecher auBer in der Vergangenheit sehr wohl in der Zukunft liegen kann. Ein Beispiel mag uns das veranschaulichen. Ein HolzstoB soli verbrannt werden. Zu diesem Zwecke werden Ziindschnuren bis an die am HolzstoB angebrachten Ziindstofflager gelegt. Das Verbrennen des HolzstoBes wird Std. Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitpunkt, an dem die Verbrennung stattfinden soli, riickt năher, die Ziindschnuren werden angeziindet, sie werden 5 Min. brauchen, bis sie abgebrannt und die Ziindstofflager entzlindet sind. Unsere Uhr zeigt 530 ; 535 wird der

t

l:(oschmieder, Zeitbezug und Sprache

2

12

Tatbestand und ich

StoB in Flammen aufgehen. Der Punkt 5 35 kommt uns immer năher, und ebenso kommt auch das Geschehnis uns immer năher aus der Zukunft sofern wir es als geschehen annehmen, setzen. 5 35 ist herangekommen, der HolzstoB beginnt an den Seiten zu brennen, er brannte eben und wird weiter brennen, bis er verbrannt ist. - In der Zeit, wo der HolzstoB bre n n t, fălit die Prăsenz des Sprechers auf den Zeitstellenwert des Tatbestandes. Wenn er dieses Verhăltnis von Prăsenz zum Verbrennen ausdriicken will, muB er den Vorgang als "geschehend" setzen, d. h. mit Richtungsbezug Vergangenheit-+Zukunft. Wollte er den ganzen Vorgang als "geschehen", d. h. in seinem Zeitstellenwert als Totalităt auffassen und gleichzeitig ihn als gegenwărtig charakterisieren, so miiBte die Vorstellung sein: Der ganze Vorgang des Verbrennens war eben -+ und wird weiter sein, und das ist natiirlich nicht moglich; denn war der ganze Vorgang eben, so kann er nicht mehr sein, da er schon in der Vergangenheit Iiegt, war er aber noch nicht, so ist er noch in der Zukunft. Der ganze Vorgang in seiner Totalităt ist solange Zukunft, bis er Vergangenheit ist. Ein Haus wird soJange gebaut, bis es erbaut ist; d. h. die Erbauung- in diesem Sinne verstanden - ist solange Zukunft (wenn auch schon an dem Hause gebaut wird), bis sie Vergangenheit ist.- Wenn also ein Tatbestand, der fiir den Sprecher in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegt, fiir das Subjekt sowohl als aus der Vergangenheit in die Zukunft gerichtet, d. i. als "geschehend" als auch als aus der Zukunft in die Vergangenheit gerichtet, d. h. als "geschehen" charakterisiert werden kann, so kann ein Tatbestand in der Gegenwart des Sprechers nur dann als Gegenwart, d. h. als "geschehend" aufgefaBt werden, wenn er auch fiir das Subjekt als aus der Vergangenheit in die Zukunft gerichtet, also als "geschehend" charakterisiert wird, nicht aber wenn er als aus der Zukunft in die Vergangenheit gerichtet, d. h. als "geschehen" charakterisiert ist (vgl. oben S. 6). Die Art der Beziehung also, in die ein Tatbestand zur Zeit gesetzt wird, wenn der Sprecher durch den Sinngehalt der Aussage zwischen dem lch und dem Tatbestand hinsichtlich der Richtung eine der beiden genannten Beziehungen herstellt, nenne ich Zeitrichtungsbezug. Dabei ist wesentlich, daB der Tatbestand als "geschehend" oder "geschehen" fiir das "lch" ("Es") des Subjektes bezeichnet wird. Um allen MiBverstăndnissen vorzubeugen, sei hier nochmals ausdriickIich auf folgenden Sachverhalt hingewiesen: jeder Tatbestand mit individuellem Zeitstellenwert und Ablaufsdauer hat fiir das lch (also auch fiir das lch des Sprechers) als Zeitstellenwert im Sinne unserer zweiten Darstellung des relativen Verschiebungsverhăltnisses die Richtung Zukunft-+ Vergangenheit, sofern er eben als "geschehen" gesetzt wird- und fiir das lch des Subjekts, somit auch fiir das sich im gleichen Richtungssinne be-

Ich-du- ist

13

wegende Ich des Sprechers, im Sinne unserer ersten Darstellung des relativen Verschiebungsverhăltnisses die Richtung Vergangenheit-+ Zukunft, sofern er im vorhandenen Ich des Subjekts gefaBt, d. h. eben als "geschehend" gesetzt wird. Er ist demnach stets beider Richtungsbezogenheiten făhig, kann aber im Sinngebalt ei ner Aussage nur in ei ner Ricbtungsbezogenbeit cbarakterisiert werden, je nacbdem, welcbe von beiden gewăblt wird, gerade so wie man etwa eine Relation zwiscben a und b, in der adie groBere, b die kleinere Oegebene ist, nur entweder in der Aussage a> b oder in der Aussage b < a zur Darstellung bringen kann, obwobl beide durcbaus ricbtig und moglicb sind. Nacb welcben Oesicbtspunkten aber der Sprecber die Wabl zwiscben beiden Arten der Ricbtungsbezogenbeit trifft und unter welcben Bedingungen er zu der einen und unter welcben er zu der anderen greifen muB und unter welcbem ibm die Wahl frei stebt, băngt von so vielen Einzelheiten und u. a. aucb in so bobem MaBe von der spracblichen Struktur der ibm bierfiir zur Verfiigung stebenden Ausdrucksmittel ab, daB von einer prinzipiellen Erorterung bier abgeseben werden muB, nacbdem wir schon bereits die Hauptfrage der Gegenwart in dem Sinne entscbieden baben, daB zum Ausdruck einer solcben nur der Ricbtungsbezug Vergangenbeit -+ Zukunft in Frage kommt, wenn diese Oegenwart einen sicb tatsăchlich gerade abspielenden Vorgang charakterisieren soli, der die Briicke aus der Vergangenbeit in die Zukunft zulăBt, einer Gegenwart also im Sinne der Frage: was machst du da? Unsere beiden Darstellungen der Verscbiebungsverhăltnisse also sind die beiden moglichen Arten des Richtungsbezuges, die wir an dem răum­ lichen Bild der zeitlichen Verbăltnisse erlăutert baben. Natiirlich kann uns diese Relativităt gănzlich unbewuBt sein, liegt sie docb auch im Râumlichen unserer Sprecbweise zugrunde, obne daB- wie icb glauben mocbtejemals jemand sein Augenmerk darauf ricbtet. Ein Reisender nămlich sagen wir - auf der Strecke von Liegnitz nach Breslau zăblt obne jede Oberlegung die Stationen von Liegnitz aus, die Wagen seines Zuges aber in der umgekebrten Ricbtung, ebenso wie er die Begriffe "Anfang" und "Ende", die doch sicher richtungsbezogen sind, bei der Strecke in umgekehrtem Sinne nimmt als bei seinem Zuge. (Fig. 9.) Anfang

&Jl

ltegnitz

1

o

Jeschkendarf

2

o

3

0'

Maltsch

Ende 5

o '"

1

1

* 1 3 1 2 1 1 1Anfang "...

Neumorkt Flg.9.

Wie also der (in einer Richtung) "dahinbrausende" Zug un d die (in entgegengesetzter Richtung) "vorbeieilenden" Wălder, Hauser, Stationen usw. in dieser ihrer Richtungsbezogenheit zu den stăndigen Requisiten 2•

[nde

[]

Breslou

14

Tatbestand und ich

des Reiseerlebnisses gehăren, so gehărt eben diese doppelte Richtungsbezogenheit zum Zeiterlebnis des Ich, nur daB der Reisende in der Lage ist, sich an die Stelle eines unbewegten Beobachters zu versetzen und festzustellen, welche Gr6Be bei dem Verschiebungsverhiiltnis die "in Wirklichkeit" in Bewegung befindliche ist, wiihrend dem Ich eine analoge Feststellung des "wirklichen" Sachverhalts unmoglich ist. Tritt nun die doppelte Richtungsbezogenheit selbst bei dem Reisenden unvermerkt auf, der sehr wohl weiB, daB nur er zugleich mit dem Zuge sich tatsiichlich bewegt, nicht aber die Stellenwerte der Strecke, um so eher verstehen wir das Auftreten beider Arten des Richtungsbezuges beim Ich, dem die Feststellung der "tatsiichlichen" Verhiiltnisse unmoglich ist. b) Zeitstufenbezug. Wird ein Tatbestand nach dem La g e ve r h ii 1t ni s seines Zeitstellenwertes zum Sprecher als Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft bezeichnet, so wird dadurch der Tatbestand durch die Aussage zum Ich des Sprechers in Beziehung gesetzt. Es wird also der Tatbestand, zuniichst ganz ohne Rucksicht auf seine Beziehung zum Subjekt, danach charakterisiert, ob sein Zeitstellenwert zum Sprecher in Vergangenheit oder Zukunft liegt oder die Gegenwart des Sprechers in den Zeitstellenwert hineinfiillt. Fur die Begriffe Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft hat sich in der Sprachwissenschaft der Ausdruck "Zeitstufe" eingeburgert, den ich daher auch beibehalten will, obgleich er das eigentlich Bestimmende fUr diese Art des Zeitbezugs nicht zum Ausdruck bringt. Ich nenne diese Art des Zeitbezugs also den Zeitstufenbezug. Nun kann ein Tatbestand daruber hinaus noch nach seinem Lageverhiiltnis zum Zeitstellenwert eines anderen T.atbestandes charakterisiert werden (vgl. oben S. Sff.). Die dadurch entstehenden Zeitverhiiltnisse hat man gewiihnlich in der Sprachwissenschaft "relative Tempora" genannt, und daher behalte ich diesen Ausdruck bei, indem ich diese Art des Zeitbezugs den "relativen Zeitstufenbezug" nenne. c) Der perfektische Zeitbezug. Eine eigentumliche Verbindung des Zeitrichtungsbezuges und des Zeitstufenbezuges entsteht dann, wenn der Sprecher einen Tatbestand im Zeitrichtungsbezug Vergangenheit ----+ Zukunft als einen Zustand charakterisiert, der d urch ei ne zu diesem Zustand in der Ve r g an gen hei t liegende vollendete, also zeitstufenmiiBig charakterisierte, Handlung hervorgerufen ist. Da die Sprachwissenschaft in diesem Zusammenhang von einem "Perfektum" zu reden gewohnt ist, behalte ich diesen Ausdruck bei und nenne diese Art des Zeitbezuges den "perfektischen Zeitbezug". Da bei

Die Beziehungen der verschiedenen Arten des Zeitbezugs untereinander

15

ist zu beachten, daB der Zustand, von dem die Rede ist, zunachst nur in seiner Richtungsbezogenheit charakterisiert ist. Daruber hinaus kann aher noch das Lageverhăltnis seines Zeitstellenwertes zur Gegenwart des Sprechers, d. h. also kurz: die Zeitstufe des Zustandes bezeichnet werden. Diese Art des Zeitbezugs ist dann dem relativen Zeitstufenbezug zum Verwechseln ahnlich. Sie unterscheidet sich von ihm nur dadurch, daB sie auch den durch die Hand! ung bewirkten Zustand als wesentlich zum Tatbestand gehorig hervortreten laBt. 3. DIE BEZIEHUNGEN DER VERSCHIEDENEN ARTEN DES ZEITBEZUGS UNTEREINANDER

So wie eine Zeit nur durch das Ich gegeben ist, so spielt auch hier bei den gegenseitigen Beziehungen aHer der Arten des Zeitbezugs, die wir bisher kennen gelernt haben, das Ich, d. h. die Tragerin des IchbewuBtseins: die Prăsenz, die Hauptroile. Die gegenseitigen Beziehungen der verschiedenen Arten des Zeitbezugs sind im Wesen dieses ihres gemeinschaftlichen Komponenten verwurzelt und von ihm aus zu verstehen. Der Zeitrichtungsbezug beruht, wie wir oben sahen, auf der elementaren Eigenschaft der Vorwărtsbewegung des Ich einerseits und auf der gegenwartschaffenden Funktion der streckenhaft aus der Vergangenheit in die Zukunft reichenden Prăsenz andererseits, die wiederum befăhigt ist, einen Tatbestand zu verstehen, d. h. ihn in seiner Totalităt, in seinem Zeitsteilenwert zu erfassen, ihn in die Prăsenz zu projizieren. Es ist dabei nicht zu ubersehen, daB bei dem Zeitrichtungsbezug auch das Lageverhăltnis nicht gănzlich fehlt. Betrachten wir das verschiebbare Koordinatensystem des Zeitstufenbezuges, so sehen wir, daB das darin festgehaltene unverschiebbare Lageverhăltnis Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, das im wesentlichen durch die Gegenwart hervorgerufen wird, sein Analogon im wandernden GegenwartsbewuBtsein im Richtungsbezug hat, das zu dem wandernden Gegenwartspunkt ein ebenso festes Lageverhăltnis aufweist, wie das der Gegenwart im verschiebbaren Koordinatensystem des Zeitstufenbezuges. Die wesentliche Einsteilung des Stufenbezuges auf das Lageverhaltnis des Steilenwerts zum Sprecher kommt hier nicht zur Geltung, und durch die Einsteilung auf das Subjekt ist beim Richtungsbezug aus der Vergangenheit in die Zukunft die Beschrankung auf die Gegenwart filr das Subjekt, also eine "relative" Gegenwart bedingt. Vergleichen wir damit den Zeitstufenbezug filr die Gegenwart, so ist zunăchst auch dieser Zeitbezug ohne die Richtung aus der Vergangenheit in die Zukunft gar nicht denkbar; denn wenn das vom Subjekt Ausgesagte fur das Subjekt und fUr den Sprecher Gegenwart sein soii, so liegen dieselben Bedingungen vor wie fUr den genannten Richtungsbezug, nur daB der Umfang auf die Gegenwart des Sprechers beschrănkt

16

Tatbestand und ich

ist; wenn also Gegenwart des Sprechers und des Subjekts identisch sind, d. h. wenn ihre Gegenwartspunkte zusammenfallen, so stimmen Richtungsbezug aus der Vergangenheit in die Zukunft und Stufenbezug fur die Gegenwart iiberein, nur daB der Richtungsbezug diesen Fali an und fiir sich nicht ausdriickt, wenn er auch fiir ihn moglich ist, wahrend der Zeitstufenbezug gerade diesen Fali darstellen soli. Legt umgekehrt der Sprecher nach Feststellung der Zeitstufe des Tatbestandes dem Subjekt eine Aussage in der Gegenwartszeitstufe in den Mund, so wird die ganze komplizierte Art des Stufenbezugs dem Richtungsbezug gleich, insofern als dabei eine relative Gegenwart ausgedriickt wird, nur daB ihr Lageverhăltnis zum Sprecher dabei durch die ganze Konstruktion zum Ausdruck kommt. Der perfektische Zeitbezug, der gleichzeitig richtungsbezogen und stufenbezogen ist, weist schon dadurch seine unmittelbaren Beziehungen zu beiden Systemen auf. Dberall tritt als bestimmender Faktor die Prasenz auf, die also als die gemeinsame Wurzel fiir alle drei Arten des Zeitbezuges anzusehen ist. Ein paar Worte seien noch dem Verhaltnis des relativen Zeitstufenbezuges zum Richtungsbezug und zum perfektischen Zeitbezug gewidmet. Hier namlich Iiegt ein unmerklicher Dbergang von einem System auf das andere vor. Hatten wir schon beriihrt, daB der Richtungsbezug aus der Vergangenheit in die Zukunft eine "relative" Gegenwart meint, so kommt der Richtungsbezogenheit Zukunft --+ Vergangenheit - nicht weil sie zum Ausdruck des Lageverhaltnisses zum Sprecher dient, sondern als Folge ihres Richtungsbezuges - eine relative Vergangenheit nahe, denn eine relative Gegenwart kann sie ja nicht darstellen. Es ist nur zu beachten, daB der Tatbestand, zu dem ein Vergleich im Lageverhăltnis ausgedriickt wird, hier nicht im Zeitbezug selbst enthalten ist und auch nicht durch diesen Bezug allein nach seiner Zeitstufe zum Sprecher charakterisiert werden kann. Wohl aber kann man sagen, daB Richtungsbezug und relativer Zeitstufenbezug beide ein relatives Moment enthalten. Ein solches enthalt aber auch von Hause aus der perfektische Zeitbezug, da ja in ihm der Tatbestand als ein durch eine vergangene Handlung hervorgerufener Zustand charakterisiert wird. Der wesentliche Unterschied zwischen ihm und dem relativen Zeitstufenbezug besteht darin, daB er richtungsbezogen (hinsichtlich des Zustandes Vergangenheit --+ Zukunft, hinsichtlich der Handlung Zukunft --+ Vergangenheit) ist und, da er in dieser Eigenschaft auch noch stufenbezogen gemacht wird, natarlich auch in der Gegenwartszeitstufe auftreten kann. Das aber ist in dem relativen Stufenbezug nicht moglich, denn in dem entsprechenden Falle (vgl. oben S. 8 u. 9, Fig. b) ist der Gegenwartspunkt und der Relationswert, identisch und die Relation entfăllt, da ein einfacher Stufenbezug mit Vergangenheitsbedeutung ent-

Die Beziehungen der verschiedenen Arten des Zeitbezugs untereinarzder

17

steht. Weiter ist der Relationswert beim perfektischen Bezug mit Vergangenheits- oder Zukunftsstufe richtungsbezogen (Vergangenheit --+ Zukunft), wăhrend er beim relativen Zeitstufenbezug auch als Stellenwert den umgekehrten Richtungsbezug aufweisen kann (Zukunft --+ Vergangenheit), der dabei aber als solcher nur sekundăr auftritt. Der wichtigste und deutlichste Unterschied aber bleibt, daB die perfektische Bezogenheit von Hause aus den Zweck hat, den erreichten Zustand mit zur Darstellung zu bringen, was beim relativen Stufenbezug zwar sekundăr auftreten diirfte, aber durchaus nicht das Wesentliche ist. Weiter ist dem relativen Zeitstufenbezug auch der Ausdruck ei nes Zukunftsverhăltnisses zum Relationswert moglich (sowohl lust in Vergangenheit als auch vg_~t:.. .. ~A luk 1 in Zukunft zum Sprecher), lfdlg. Subi. was beim perfektischen r1g. •u. Bezug von Hause aus unmoglich ist. Der wesentliche Unterschied des perfektischen Bezugs und des Richtungsbezugs hinsichtlich der Relativităt ist der, daB der Richtungsbezug eine zweifache Relativităt zum Gegenwartspunkt des Subjekts aufweist, je nachdem, in welcher Zeitrichtung der Tatbestand vom Sprecher angeschaut wird. Der perfektische Bezug aber weist stets beide Richtungsbezogenheiten zugleich auf, verteilt auf die geschehene Handlung und den fur das Subjekt wăhrenden Zustand (Fig. 10). Man ersieht jedoch leicht, daB fiir eine Gleichsetzung des relativen Stufenbezugs und der perfektischen Bezogenheit es der ersteren nur an dem Zustand gebricht, wenn man beim perfektischen Bezug die Zeitstufe auBer acht lii.Bt, deren Ausdruck ja auch nur fakultativ ist. Will man zusammenfassend die Arten der wechselseitigen Beziehungen zwischen den drei Arten des Zeitbezugs kurz charakterisieren, so kann man etwa sagen: Da al le Arten des Zeitbezugs auf d e m Zeitbegriff, mithin also auf dem Zeitsetzenden, d. i. dem Ich, beruhen, weisen sie auch alle die Grundfunktionen des Ich hinsichtlich der Zeit auf (Richtung und Lageverhii.ltnis), wenn auch verschiedentlich nur sekundii.r. Dariiber hinaus treten in jeder Art des Zeitbezugs Sonderfălle a uf, in denen sich die betreffende Art des Zeitbezugs mit einer anderen beriihrt oder deckt. Bevor wir weitergehen, wird es notig sein, die wesentlichen Seiten des Zeitbezugs noch einmal begrifflich - nicht grammatisch - an einem Beispiele zu erlii.utern. Das Grammatische nămlich muB vorlăufig gemieden werden, da wir uns erst im năchsten Kapitel mit der prinzipiellen Frage des grammatischen Ausdrucks der bis jetzt Jogisch dargestellten Kategorien zu beschăftigen haben. Soweit also im folgenden Beispiel grammatische

Grammatik

18

und

Zeitbezug

Kategorien des Deutschen zur Verdeutlichung des Zeitbezugs Verwendung finden, Iiegt unser Augenmerk nicht auf der sprachlichen Ausdrucksform, sondern auf dem begrifflichen Inhalt. Das Beispiel, das ich nun in den verschiedenen Arten des Zeitbezugs vorfilhren will, sei der Bau eines Hauses. 1. RICHTUNGSBEZUG

a) Vght. -+ Zkft.: Haus (war, ist, wird sein) im Bau. b) Zkft. -+ Vght.: Haus (ist, wird) erbaut (worden, werden). 2. ZEITSTUFENBEZUG

a) Vght.: Haus wurde gebaut, erbaut. b) Ggw.: Haus wird gebaut (... im Bau! ... ). c) Zkft.: Haus wird (im Bau, erbaut) sein, werden. 2b. RELAT. ZEITSTUFENBEZUG

a) [b) c) [d)

Vorvght.: rei. Zkft. in Vght.: Fut. II: Fut. in Zkft.:

Haus Haus Haus Haus

war gebaut worden. sollte gebaut werden.) wird gebaut worden sein. wird gebaut werden sol/en.]

3. PERFEKTISCHER BEZUG

a) Ggw.: Haus ist [aus Stein] gebaut. b) Vght.: Haus war (aus Stein] gebaut. c) Zkft.: Haus wird (aus Stein] gebaut sein. Erlăuterungen, die an und filr sich zu dieser Obersicht notig wăren, will ich im Hinblick auf die obigen Darlegungen hier nicht mehr geben.

III. GRAMMATIK UND ZEITBEZUG 1. TATBESTĂNDE MIT ZEITSTELLENWERT

Die oben dargestellten Arten des Zeitbezugs sind zunăchst nur logische Kategorien, und wir wollen uns in diesem Kapitel vergegenwărtigen, wie die Sprache sich solchen Kategorien gegenilber verhalten kann. Wie allgemein bekannt, beruht die Verschiedenheit der Sprachen nicht nur etwa im lautlichen Gefilge des Wortbildes, in verschiedener Bildung der entsprechenden grammatischen Formen und anderen ăuBerlichen Elementen des Aufbaues ei ner Sprache, sondern vielmehr- und darin beruht ein gut Teil der "Schwierigkeiten" des Sprachstudiums ilberhaupt - in der oft gănzlichen Inkongruenz der gedanklichen Struktur ihrer Ausdrucks-

Tatbestiinde mit Zeitstellenwert

19

mittel. Fehlen einer Sprache schon sehr oft Ausdriicke fiir bestimmte Begriffe, die eine andere besitzt, so fehlen sehr oft auch Ausdrucksmittel fur grammatische Beziehungen, die anderswo mit aller Konsequenz durchgebildet sind, es fehlen ihr dann die grammatischen Kategorien zum Ausdruck dieser syntaktischen Beziehungen verschiedener Satzteile zueinander. So fehlen beispielsweise dem Latein die grammatischen KategorieJl zur Verdeutlichung des Unterschieds der attributiven und der prădikativen Gebrauchsweise der Adjektiva, wie sie das Deutsche oder aber auch das. Russische besitzt, so fehlt dem Englischen die Kategorie des Genus anderer Sprachen, dem Polnischen und den meisten slavischen Sprachen der Artikel, dem Latein ein Ausdrucksmittel fiir die Kennzeichnung des prădikativen Gebrauchs der Substantiva, wie ihn das Slavische besitzt usw. usw. Weiter bedienen sich viele Sprachen zum Ausdruck irgendeiner syntaktischen oder logischen Beziehung oft anderer grammatischer Kategorien, als andere Sprachen in dem gleichen Falle zu benutzen pflegen. So besitzt beispielsweise das Deutsche zur Angabe der Anzahl gezăhlter lndividualităten die undeklinierbaren "Zahlworter", wăhrend im Slavischen dafiir (mit Ausnahme der Zahlen von 1-4) "Zahlsubstantiva" Verwendung finden, deren grammatisch-syntaktische Beziehungen zum gewăhlten Substantiv immer zum Ausdruck gebracht werden; so bringt das Latein die Kasus des Nomens durch suffixale, das Franzosische durch prăpositionale Flexion zum Ausdruck, ohne daB darum der Begriff der Kategorie Kasus im Lateinischen ein anderer wăre als im Franzosischen, so besitzt das Lateinische zum Ausdruck des ·Passivums eine eigene Verbalform, die suffixal gekennzeichnet ist, wăhrend viele andere Sprachen das Passivum durch Umschreibungen darstellen, und wăhrend z. B. das Hebrăische eine Ănderung der Vokalisation des Stammes dazu verwendet (?~p aktiv qittel; '?~p quttal = passiv). - Weiter benutzen viele Sprachen formell gleiche Bildungen oder auch, historisch betrachtet, miteinander identische Formen in verschiedenen Phasen zum Ausdruck verschiedener Kategorien. So ist der franzosische Artikel le identisch mit dem lateinischen Demonstnitivpronomen ilie und dient doch zur Darstellung der Kategorie Artikel, wăhrend das Demonstrativpronomen anders ausgedriickt wird; so diente das zusammengesetzte Adjektiv im Slavischen ehemals zur Unterscheidung der Determination, indem velikyj "den groBen" im Gegensatz zu veliko "einen groBen" bezeichnete, wăhrend im heutigen Russischen diese Dublette zur Kennzeichnung der attributiven oder prădikativen Verwendung benutzt wird. Es findet also oft im Leben der Einzelsprachen ein Wechsel hinsichtlich der Verwendung von Formen zum Ausdruck gewisser grammatischer Funktionen statt. - Diese wenigen Bemerkungen sollen uns davor hiiten, Erscheinungen verschiedener Sprachen hinsichtlich des verbalen

20

Grammatik und Zeitbezug

Ausdrucks in Parallele zu setzen, die in unserem Falle nicht vergleichbar sind. Die Moglichkeiten fiir das Verhalten der Sprache gegeniiber den verschiedenen Arten des Zeitbezuges sind nun logischerweise folgende: 1. Eine Sprache besitzt grammatische Kategorien fiir alle Arten des Zeitbezuges. 2. Eine Sprache besitzt grammatische Kategorien fiir zwei Arten des Zeitbezuges. 3. Eine Sprache besitzt grammatische Kategorien fiir eine Art des Zeitbezuges. 4. Ei ne Sprache besitzt gar keine grammatischen Kategorien fiir die Arten des Zeitbezuges. Verfiigt nun eine Sprache iiber grammatische Kategorien fiir alle Arten des Zeitbezuges, so haben wir damit zu rechnen, daB in den Verbalformen dieser Sprache meist alle oder wenigstens zwei Arten des Zeitbezuges verbunden auftreten, was fiirs erste der Erkenntnis, welcher Art des Zeitbezuges die betreffenden Formen dienen soli, recht erschwerend im Wege steht. Hier wird es dann notig sein, nicht von der einzelnen Form auszugehen, sondern das System zunachst daraufhin zu untersuchen, wo sich Formen fur die ei ne Art des Zeitbezuges finden, darauf festzustellen, welche formellen Elemente fiir den Ausdruck der Gegensatzlichkeiten innerhalb des untersuchten Zeitbezuges dienen, und diese dann bei der weiteren Untersuchung in Abzug zu bringen. Besitzt eine Sprache grammatische Kategorien fiir zwei Arten des Zeitbezuges, so wird man damit rechnen miissen, daB auf Grund der oben entwickelten wechselseitigen Beziehungen zwischen den verschiedenen Arten desZeitbezuges(vgl. S. 15ff.) eine Obernahme der Funktionen derfehlenden dritten Kategorie durch die beiden vorhandenen oder eine von ihnen erfolgt oder aber auch auf die Verdeutlichung der dritten Art des Zeitbezuges in weitgehendem MaBe verzichtet wird. Fiir die beiden anderen vorhandenen Kategorien ergibt sich folgendes. Sind z. B. grammatische Kategorien fiir den Richtungsbezug und den Stufenbezug vorhanden, nicht aber fiir den perfektischen Bezug, so ist zunachst offenbar die Moglichkeit vorhanden, einen Tatbestand gleichzeitig nach seinem Richtungsbezug und nach seiner Zeitstufe zum Sprecher zu charakterisieren. Dabei kann nach obigen Darlegungen der Richtungsbezug Vergangenheit -+ Zukunft in allen drei Zeitstufen auftreten. Das Haus ist, war ader wird sein im Bau. Im Richtungsbezug Zukunft -+ Vergangenheit aber kann die Zeitstufe der Gegenwart nicht auftreten - wenn man Gegenwart streng im Sinne einer Antwort auf die Frage: "was iust du da" faBt -,da ja die Gegenwart von Hause aus umgekehrt richtungsbezogen ist. Es liegt hier eben einer jener

Tatbestănde

mit Zeitstellenwert

21

auf S. 15ff. schon beriihrten Sonderfălle vor, in denen zwei Arten des Zeitbezuges sich decken. Die Erbauung des Hauses, in ihrem Zeitstellenwert, als Totalităt erfaBt, "Haus erbaut", kann nicht als vor sich gehend gedacht werden. Solange das Haus noch nicht erbaut ist, liegt die Erbauung des Hauses noch in der Zukunft, ist es aber erbaut, so liegt es schon in der Vergangenheit. Fălit aber die Gegenwart des Sprechers in den Zeitstellenwert der Erbauung des Hauses hinein, was natiirlich durchaus moglich ist, so ist nicht das erbaute Haus gegenwărtig, sondern: das Haus im Bau. Soli also der Umstand zur Darstellung gelangen, daB der Sprecher mit seinem Gegenwartspunkt sich auf dem Zeitstellenwert der Erbauung des Hauses bewegt, so ist eben das Haus im Bau, d. h. der Richtungsbezug der Aussage ist Vergangenheit -+ Zukunft; das Haus ist im Bau, bis es erbaut ist, bis die Erbauung in der Vergangenheit liegt. Wenn aber trotz der Bewegung des Sprechers auf dem Zeitstellenwert der Erbauung des Hauses die Erbauung in ihrem Zeitstellenwert als Totalităt gefaBt wird, so bleibt sie Zukunft, bis der Sprecher den Zeitstellenwert durchschritten hat. Der Vorgang ist eben solange "geschehend", bis er vor sich gegangen ist, und wird er als "geschehen" gesetzt, so ist er nicht als "geschehen" "geschehend", denn das ergăbe die unmogliche Vorstellung, der Vorgang wăre in seiner Totalităt - d. h. die Erbauung des Hauses als Ganzes vom Grundstein bis zum Dach- eben vor sich gegangen (mithin schon Vergangenheit) und wiirde trotzdem noch weiter vor sich gehen, sondern er ist eben als "geschehen" noch in Zukunft, obgleich er schon geschehend in Gegenwart ist. Diese Gedankenreihe ist fiir uns von groBer Wichtigkeit, da sie sich als unweigerliche Konsequenz der Richtungsbezogenheit ergibt (vgl. S. 6 u. S. 11) und mit Deutlichkeit besonders dort zur Auswirkung kommen muB, wo Richtungsbezug und Zeitstufenbezug zusammen auftreten; denn dort wird die Zeitstufe der Gegenwart j a als solche bezeichnet. Auf die Frage: was tust du da, kann also in Gegenwart nur mit dem Richtungsbezug Vergangenheit -+ Zukunft geantwortet werden. Der obige Tatbestand nun hat eine zeitliche Ausdehnung, denn der Bau eines Hauses nimmt eine lăngere Zeit in Anspruch. Nun gibt es Tatbestănde, die keine zeitliche Ausdehnung haben, und diese konnen als solche keine Gegenwart im obigen Sinne sein, denn sie lassen die Briicke aus der Vergangenheit in die Zukunft nicht zu. Das muB sich natiirlich gerade dort bemerkbar machen, wo neben der Zeitrichtung stets auch die Zeitstufe zum Ausdruck kommt. An ihnen zeigt sich deutlicher noch die Rolle der Zeitrichtung. Als Beispiel sei das ZerreiBen eines Gummifadens gewăhlt und dabei "ZerreiBen" als der Augenblick gemeint, in dem sich die Losung der letzten Verbindung beider Enden vollzieht, insofern als man vorher sinnvoll noch nicht vom "ZerreiBen" sprechen kann. DaB dieses ZerreiBen zunăchst ohne zeitliche Aus-

22

Grammatik und Zeitbezug

dehnung ist, IăBt sich leicht durch folgende Dberlegung zeigen. Wenn man sich den gleichmăBig stărker gespannten Faden kinematographisch aufgenommen denkt, so wird es eine groBe Anzahl von Bildern geben, auf denen der AuflosungsprozeB an der RiBstelle mit Deutlichkeit verfolgbar ist. Hinsichtlich des Zusammenhangs beider Enden abf'!r kann es nur zwei Kategorien von Bildern geben: erstens solche, auf denen noch irgendein Zusammenhang besteht, und zweitens solche, auf denen keiner mehr besteht. Wenn man also den Vorgang dieser Losung des letzten Zusammenhanges als das "ZerreiBen" bezeichnet, so hat dieser Vorgang zwar einen Zeitstellenwert aber keine Ausdehnung, er gleicht dem mathematischen Punkt. Solche Vorgănge sind bei Vorhandensein von Kategorien fiir Richtungs- und Stufenbezug in Gegenwart unmoglich, da sie infolge ihrer Ausdehnungslosigkeit fiir den Richtungsbezug Vergangenheit -+ Zukunft gar nicht in Frage kommen. Denn an welcher Stelle der Zeitlinie vom Sprecher aus der Vorgang auch immer gedacht werden mag, stets ist er, soIange er noch nicht geschehen, unmoglich als "soeben vor sich gegangen", sobald er aber geschah, nicht mehr als "sogleich weiter vor sich gehend" denkbar. Zweifellos fălit er einen ausdehnungslosen Moment in den Gegenwartspunkt des Sprechenden hinein, ja zur Durchschreitung der streckenhaften Prăsenz braucht er sogar eine gewisse Zeit, aber er lăBt nirgends die Briicke von der Vergangenheit in die Zukunft zu (vgl. S. 7 oben). Daraus ergibt sich, daB Verba, die solche ausdehnungslosen Vqrgănge bezeichnen, in dieser Bedeutung nur in der grammatischen Kategorie auftreten konnen, die den Richtungsbezug Zukunft-+ Vergangenheit zur Darstellung bringt. Aus dem gegenseitigen Verhăltnis der beiden in Rede stehenden Arten des Zeitbezugs (vgl. S. 15ff.) ergibt sich weiter, daB fiir eine Darstellung relativer Gleichzeitigkeit der Richtungsbezug Vergangenheit -+ Zukunft, fiir Darstellung relativer Vorzeitigkeit der Richtungsbezug Zukunft -+ Vergangenheit in Frage kommt. Im iibrigen aber ist eine weitgehende Subjektivităt in der Verwendung der grammatischen Kategorien fiir die beiden Arten des Richtungsbezuges moglich, da ja der Tatbestand in sehr vielen Făllen bei de Richtungsbezogen~ heiten zulăBt. Dabei ist es ganz natiirlich, daB sich bei solchen Făllen in jeder Sprache Gewohnheiten fiir die Verwendung des einen oder des anderen Richtungsbezugs ausbilden, die besonders auch auf der formellen Bildungsweise der grammatischen Kategorien beruhen konnen, und gerade diese ist natiirlich nicht in allen Sprachen gleich. Auch andere Faktoren, wie das lneinandergreifen verschiedener Kategorien oder auch stilistische Moden konnen fiir die Gebrauchsweise der beiden Arten des Richtungsbezugs bestimmend sein, so daB sich in dieser Hinsicht die einzelnen Sprachen recht erheblich unterscheiden konnen.

Tatbestănde

mit Zeitstellenwert

23

Fehlt nun der perfektische Zeitbezug ganz, so ist es einleuchtend, daB dafur als Ersatz sowohl der Richtungsbezug Vergangenheit ----+ Zukunft in allen drei Zeitstufen in Frage kommt, wenn dabei der erreichte Zustand in den Vordergrund geschoben wird, als auch der Richtungsbezug Zukunft----+ Vergangenheit, wenn dabei der durch die Handlung erreichte Zustand als selbstverstandlich angenommen wird. Man kann also sagen, daB die Funktionen des perfektischen Bezugs auf die beiden anderen Kategorien verteilt werden konnen. Ganz ahnlich liegen die Verhaltnisse, wenn in einer Sprache grammatische Kategorien far die Zeitstufe und den perfektischen Bezug vorliegen. Zunachst wird dabei der perfektische Bezug in allen drei Zeitstufen auftreten. Er wird sich dabei in der Zeitstufe der Vergangenheit wenig von der Vorvergangenheit und in der Zeitstufe der Zukunft wenig vom Futurum 11 unterscheiden, ja vielleicht beim Fehlen grammatischer Kategorien fUr diese relativen Tempora fi.ir sie eintreten konnen. Die Funktionen des fehlenden Richtungsbezuges aber werden sich auf die grammatischen Kategorien fur Zeitstufe und perfektischen Bezug verteilen. Wenn dabei, wie zu erwarten, der perfektische Bezug wegen der gleichen Richtungsbezogenheit seiner vergangenen Handlung den Richtungsbezug Zukunft ----+ Vergangenheit hauptsachlich auf sich nimmt, so folgt daraus eine starkere Betonung der Handlung gegeniiber dem Zustand, als es bei einem System aus grammatischen Kategorien fi.ir alle drei Arten des Zeitbezuges der Fali ist. Demgegenuber wird die einfache Vergangenheits- und Zukunftszeitstufe, die an und Hir sich naturlich in beiden Richtungsbezogenheiten verstanden werden konnen, eine erhebliche Starkung in Richtungsbezug Vergangenheit ----+ Zukunft aufweisen, der ja dann hauptsachlich fUr diese beiden Kategorien iibrig bleibt, wenn man von der von Hause aus richtungsbezogenen Gegenwart absieht. Eine Kombination des perfektischen und des Richtungsbezuges aber ist naturlich nicht unmoglich, obgleich der perfektische Bezug ja von Hause aus schon eine Kombination beider Richtungsbezuge enthalt. Besitzt eine Sprache schlieBlich nur grammatische Kategorien fUr die Gegensatzlichkeiten einer Art des Zeitbezuges, so wird zunachst auf jeden Fali eine groBe Schwierigkeit darin bestehen festzustellen, Hir welche Art des Zeitbezuges diese grammatischen Kategorien gepragt sind. Auf Grund der oben besprochenen engen Beziehungen der einzelnen Arten des Zeitbezuges namlich, werden hier oft leicht die Funktionen der fehlenden grammatischen Kategorien durch die vorhandenen akzessorisch zur Darstellung gelangen konnen. Dabei ist von vornherein wieder die Wahrscheinlichkeit vorhanden, daB die einzelnen Kategorien innerhalb des betreffenden Zeitbezuges die Funktionen gewisser anderer Kategorien aus

24

Grammatik und Zeitbezug

den fehlenden Arten des Zeitbezuges auf sich nehmen und so in bestimmter Richtung Starkungen erfahren, die in der weiteren Entwicklung der Sprache zu volliger Umgestaltung des urspriinglichen Systems fiihren konnen. Dergestalt kann in so einem Falle also der Gebrauch der vorhandenen Kategorien ein recht mannigfaltiger sein, und man wird fiir die Feststellung, welchem Zeitbezug die vorhandenen Kategorien dienen, hinsichtIich der Methode auf der Hut sein miissen. Am meisten zu warnen ist zweifellos vor der Verwendung einer vergleichenden Methode im einzelnen, bevor diese "Grundbedeutung" oder besser der Zweck der vorhandenen Kategorien festgestellt ist. Notig wird es hingegen sein, mit der Untersuchung dort einzusetzen, wo sich die Kategorien in ihrer Verwendung ausschlieBen. Dort nămlich zeigt sich am besten ihre Gegensatzlichkeit, d. h. es zeigt sich, der Differenzierung welcher Gegebenheiten sie dienen sollen. Des weiteren wird man sich bei der Betrachtung aller Fălle fiir die Sprachvergleichung dariiber stets im klaren sein miissen, daB es im Leben der Einzelsprachen oft vorkommt, daB Kategorien fiir bestimmte Gegebenheiten ihren Zweck verlieren oder aufgeben und daB andere ihre Funktionen iibernehmen. Durch solche Vorgange sind dann Obergangsstadien bedingt, die fiir die Analyse groBe Schwierigkeiten bergen konnen. Die historische Betrachtung des Zeitbezuges in der Sprache wird stets beriicksichtigen miissen, daB auch hier Verschiebungen und Obergangsstadien moglich sind, und das auch in Rechnung stellen miissen, wenn es sich um verschiedene Phasen einer Sprache oder um Parallelitaten besonders in verwandten Sprachgruppen handelt. Es wird also durchaus moglich sein, daB etwa Kategorien, die in friiherer Sprachperiode zur Darstellung einer Art des Zeitbezugs auftreten, spater anderen Zwecken dienen, ohne daB deswegen diese Art des Zeitbezugs auch unbedingt in der betreffenden Sprache untergegangen zu sein brauchte, da ja andere grammatische Kategorien diese Aufgabe sehr wohl iibernommen haben konnen. Existieren dann die gleichen grammatischen Kategorien auch in anderen Sprachen, so ist daraus andererseits nicht die Folgerung zu ziehen, daB sie auch hier dieselbe Aufgabe iibernommen haben wie dort. Aus alledem aber geht mit Deutlichkeit hervor, daB formelle Gleichungen in unserer Frage nur mit Vorbehalt verwendet werden konnen - und das muB mit besonderer Betonung prinzipiell deswegen ausgesprochen werden, weil solche Gleichungen auf dem bisherigen Haupttummelplatz der Sprachvergleichung, der Lautlehre, die in der Etymologie wurzelt, durchaus die Hauptrolle gespielt haben.

Zeitstellenwertlose

Tatbestănde

25

2. ZEITSTELLENWERTLOSE TATBESTĂNDE

Bevor wir zu einer Betrachtung des tatsăchlichen Verhaltens einiger Sprachen hinsichtlich des Zeitbezugs iibergehen, miissen wir zur Vermeidung von Schwierigkeiten noch etwas bei einer Frage verweilen, die bisher nur ga,pz im Anfang unserer Betrachtungen gestreift wurde. Wir hatten da festgestellt, daB man zwischen zwei Arten von Tatbestănden in unserer Aussage zu unterscheiden habe, nămlich 1. solchen, die eine allgemeine Giiltigkeit haben, also keinen individuellen Vorgang meinen und somit auch keinen individuellen Zeitstellenwert auf der Zeitlinie ha ben, und 2. solchen, die einen individuellen Zeitstellenwert haben. Fur diese letzteren also hat alle.s das Geltung, was wir iiber den Zeitbezug bisher gesagt haben, denn der Begriff des Zeitstellenwerts war ja fiir unsere Betrachtungen von grundlegender Bedeutung. Wie aber kann sich die Sprache den Tatbestăn­ den gegeniiber verhalten, die keinen Zeitstellenwert haben? Es ist zunăchst ganz klar, daB diese beiden Arten von Tatbestănden eine gewisse Gegensătz­ lichkeit bilden. Also ist zunăchst ohne Schwierigkeiten der Fali denkbar, daB eine Sprache zu ihrer Unterscheidung ein Paar von grammatischen Kategorien besitzt, von denen dann innerhalb der einen Kategorie durch weitere grammatische Kategorien die verschiedenen Arten des Zeitbezuges zum Ausdruck kommen kănnen. Weiter aber ist auch der Fali denkbar, daB eine Sprache keine grammatischen Kategorien zur Unterscheidung von Tatbestănden mit und ohne Zeitstellenwert besitzt, trotzdem aber die verschiedenen Arten des Zeitbezugs durch grammatische Kategorien zur Darstellung bringt. Man vergegenwărtige sich nur die Verhăltnisse, die beim Numerus in der Deklination in sehr vielen Sprachen vorliegen. Singular und Plural sind grammatische Kategorien zur Darstellung der Einzahl oder Mehrzahl gezăhlter Individualităten, und die meisten Sprachen besitzen diese Kategorien fiir. die Differenzierung von Individualităten, ohne fiir die Unterscheidung der Gegensătzlichkeit: Gattungsbegriff- Individualbegriff ein grammatisches Kategorienpaar zu besitzen. Ebenso ist es sehrwohl denkbar, daB eine Sprache die grammatischen Kategorien fiir die verschiedenen Arten des Zeitbezugs innerhalb der Tatbestănde mit Zeitstellenwert aufweist, ohne dabei iiber solche zur Unterscheidung von Tatbestănden mit und ohne Zeitstellenwert zu verfiigen. Der Tatbestand ohne Zeitstellenwert fălit dann also gegeniiber den verschiedenen Arten des Zeitbezuges mit dem zusammen, was Deutschbein in seinen Sprachpsychologischen Studien als "Neutrum" bezeichnet hat. Fehlt also einer Sprache ein Mittel, individuelle Vorgănge mit Zeitstellenwert von den generellen ohne Zeitstellenwert zu unterscheiden, so haben wir damit zu rechnen. daB die Funktionen dieses fehlenden Ausdrucksmittels von den Kategorien mit iibernommen werden,

26

Die grammatischen Kategorien fiir den Zeitbezug

die eigentlich zur Differenzierung beim Tatbestand mit Zeitstellenwert dienen, und daB die Deutung des Tatbestandes als generell durch andere Mittel der Sprache zum Ausdruck kommt oder aber auch dem Verstăndnis des Horenden auf Grund des Zusammenhangs iiberlassen bleibt. Fur die Verteilung der Funktionen der fehlenden Kategorie auf die fur den Zeitbezug vorhandenen kann natiirlich nach den verschiedensten Gesichtspunkten moglich sein. Dabei konnen Faktoren der formellen Bildungsweise der vorhandenen grammatischen Kategorien fiir den Zeitbezug ebenso maBgebend sein wie logische und psychologische Auffassung der zeitstellenwertlosen Vorgănge, so daB selbst in zwei Sprachen die fiir die gleichen Arten des Zeitbezugs grammatische Kategorien besitzen, die Verteilung der Vorgănge ohne Zeitstellenwert auf diese Kategorien durchaus verschieden sein kann. Natiirlich aber spielt es fiir die Verteilung eine sehr groBe Rolle, fiir welche Arten des Zeitbezugs die betreffende Sprache grammatische Kategorien aufweist; denn es ist wohl ohne weiteres klar, daB z. B. der Richtungsbezug sich zum zeitstellenwertlosen Tatbestand anders verhalten kann oder gar muB als etwa der Stufenbezug. Nachdem wir nun die verschiedenen Arten des Zeitbezugs entwickelt und in denkpsychologischer Hinsicht auf ihre gegenseitigen Beziehungen untersucht haben und sodann ein ganz allgemeines Bild davon gezeichnet haben, wie die Sprache sich diesen logischen Kategorien gegeniiber verhalten kann, werden wir uns im năchsten Teil der Betrachtung einzelner Sprachen hinsichtlich ihrer grammatischen Kategorien fiir die verschiedenen Arten des Zeitbezugs zuwenden. Dabei werden wir uns in vielen Făllen auf die bisherigen Ergebnisse der Sprachwissenschaft stiitzen konnen, jedoch werden manche Dinge, die zur Zeit noch strittig sind, eine eigene Stellungnahme und oft auch eine weitgehende Auseinandersetzung mit gegenteiligen Ansichten erfordern, die ich ganz besonders dort schuldig zu sein glaube, wo es sich um Begriffe handelt, die wie der Richtungsbezug in der Sprachwissenschaft noch kaum eine ausfiihrliche Erorterung gefunden haben. Ein Eingehen aher auf alle Einzelheiten des Sprachgebrauchs wird mir einmal der verfiigbare Raum nicht gestatten und andererseits die nach dieser Richtung lăngst nicht liberali gleichmăBig behandelte Fiille des Materials nicht zulassen. IV. DIE GRAMMATISCHEN KATEGORIEN FOR DEN ZEITBEZUG 1. DER RICHTUNGSBEZUG

W enn ich in diesem Kapitel von den grammatischen Kategorien der mir bekannten Sprachen fiir den Zeitrichtungsbezug zu sprechen habe, so muB ich vorausschicken, daB ich mich hier auf einem schon viei betretenen Boden befinde, jedoch auf einem bisher kaum benutzten Pfade durch năher

27

Der Richtungsbezug

diese unwegsamen Gefilde. jeder Forscher, der es bisher betrat, hat seine eigeneR Anschauungen dariiber, manche haben sich getroffen, die meisten sahenDinge, die andere nicht sahen. Wenn G. Kriiger in seinen "Schwierigkeiten des Englischen" fiir die mit to be und dem part. praes. gebildete Dauerform auf die Richtung aus der Vergangenheit in die Zukunft hinweist, so ist, soviel ich sehe, sein Hinweis bisher ohne ernstere Beachtung geblieben. lch traf ihn als einzigen Weggenossen auf jenem Pfade, den ich einschlug. a) Das Slavische. Allein wir wollen nicht mit dem Englischen beginnen, sondern mit dem fiir den Anfang aus vielen Griinden empfehlenswerten Slavischen, das fur mich den Ausgangspunkt meiner Studien bildete. Hier sind die Aspekte seit langem Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung, und eine stattliche Literatur ist Zeuge der eifrigen und ergebnisreichen Arbeit vieler Gelehrter auf diesem Gebiet. lch habe meine Ansichten liber die Aspekte speziell des Polnischen in der "Zeitschrift fiir vergleichende Sprachforschung" Bd. 55f56 bereits eingehend begriindet, wo auch die einschlăgigen Arbeiten aufgefiihrt sind, so daB ich mir hier die Auseinandersetzung mit der Literatur sparen kann. Es sei mir indessen gestattet, die wesentlichen Seiten meiner Ergebnisse hier zu wiederholen, da sonst in meinen Ausfiihrungen hier eine storende Liicke entstehen wiirde. Die Frage, die wir hier zu beantworten haben, solllauten: Wofiir sind die Aspekte der slavischen Sprachen grammatische Kategorien? Dazu ist es erforderlich, zunăchst zu erklăren, was man unter Aspekten zu verstehen hat. Das slavische Verbum verfiigt liber eine Fiille von Bedeutungsnuancen, die andere Sprachen sehr oft nur durch adverbielle Bestimmungen wiedergeben konnen. So besagt z. B. das polnische Verbum powyciqgac "der Reihe nach herausziehen", daB es sich hier um die Tatigkeit des Herausziehens mehrerer Gegenstănde nacheinander handelt, ăhn­ lich wie russisch pozakryvdt' bedeutet "der Reihe nach zudecken", wo also das Distributive schon im Verbum selbst enthalten ist. So gibt es Iterativ a wie polnisch mawiai "zu sprechen gewohnt sein", momentane Verb a wie russisch kriknlit' "aufschreien", Ingressiva wie tschechisch zazpivati "anstimmen, lossingen", und vi ele andere. Ali das sind Gruppen von Verben, die nach gemeinsamen Komponenten ihres lexikalischen Bedeutungsinhaltes zusammengestellt sind und die sich je nach der Feinheil der Unterscheidungsmerkmale in einer mehr oder weniger groBen Anzahl aufstellen lassen. Man hat sie "Aktionsarten" genannt, da die betreffenden Verben die Art der Ausfiihrung der durch die Wurzel bezeichneten Tătigkeit charakterisieren. Von diesen Aktionsarten, die nach bestimmten Gesichtspunkten verbale Gruppen nach ihrem lexikalischen Bedeutungsinhalt l(oschmieder, Zeitbezug und Sprache

3

28

Die grammatischen Kategorien jiir den Zeitbezug

zusammenstellen, sind die As pe k te zu unterscheiden. jedes slavische Verbum- mit nur ganz vereinzelten Ausnahmen- ist, gleichviel zu welcher Aktionsart es gehort, entweder perfektiv oder imperfektiv; da bei kann dieselbe Aktionsart, oft mit bestimmten Bedeutungsschattierungen, sowohl als perfektiv als auch als imperfektiv auftreten, so daB es z B. perfektive und imperfektive Durativa gibt. Die Begriffe perfektiv und imperfektiv aber schlieBen einander vollkommen aus. Sie sind die Gegensătzlichkeiten, die zusammen den Begriff Aspekt bilden, etwa wie Singular und Plural die Gegensătze sind, die zusammen den Begriff Numerus ausmachen. Man spricht also in der slavischen Grammatik von einem perfektiven und einem imperfektiven Aspekt. Was besagt nun diese Gegensătzlichkeit? Dariiber, was ein jedes perfektives bzw. imperfektives Verbum bedeutet, ist man sich selbstredend klar, da es sich ja hier- was dem Griechischen oder dem Akkadischen gegeniiber ein sehr groBer Vorteil ist - um eine lebende Sprache handelt. Man wird also in dieser Richtung von mir keine EnthiilIungen zu erwarten haben. Aber wofiir Perfektivităt und Imperfektivităt grammatische Kategorien sind, bedarf gewiB noch der Klărung. Bevor wir an die Behandlung dieser Frage herantreten, wird es niitzlich sein, die formelle Seite des Systems, d h. die Bildungsweise der Aspekte mit kurzen Worten zu skizzieren (vgl. dazu Belic in der Streitberg-Festgabe 1924). Die Hauptmasse der Verba simplicia ist im Slavischen imperfektiv. Bildet man aus ihnen durch Vorsetzung von Prăpositionen Komposita, so sind diese in der Rege! perfektiv. Auch die Oberfiihrung in eine andere Stammklasse durch Anfiigung der Bildesilbe -no, -ne bewirkt in gewissem Umfang eine Perfektivierung. Nun bewirkt aber die Komposition in den meisten Făllen in erster Linie eine Ănderung der lexikalischen Bedeutung, insofern als z. B. polnisch ciqgnqc "ziehen" durch Komposition mit wy- "heraus" zu wyciqgnqi "herausziehen" wird. Diesen Komposita, die perfektiv sind, wiirde es so an einer imperfektiven Entsprechung fehlen. Um aber auch das Verbum "herausziehen" und alle so gebildeten Komposita imperfektiv gebrauchen 1u konnen, reimperfektivisiert das Slavische diese Komposita durch Oberfiihrung in die Stammklassen, die gewohnlich an und fiir sich eine iterative Bedeutung haben, wobei unter Umstănden auch bei dem so reimperfektivisierten Kompositum eine iterative Bedeutung fiihlbar bleiben kann; dieselbe Methode findet Anwendung, wenn zu einem perfektiven Simplex eine imperfektive Entsprechung gebildet werden soli. Es steht also dem perfektiven wyciqgnqc ein imperfektives wyciqgac gegeniiber sowie dem perfektiven Simplex dai ein imperfektives dawac. Hierin verrăt sich das Bediirfnis der Sprache, nach Moglichkeit fiir jede Iexikalische Verbalbedeutung eine perfektive und eine imperfektive Ausdrucksmoglichkeit zu haben. Gewisse Prăfixe nun verăndern die lexikalische Bedeutung

29

Der Richtungsbezug

gar nicht oder so wenig, daB mit ihrer Hilfe gebildete Komposita als perfektive Dubletten zum imperfektiven Simplex betrachtet werden, wie z. B. das meist ganz farblose po-. So haben wir in der Hauptsache zunăchst zwei Typen von lexikalischen Dubletten zu unterscheiden: 1. ciqgnqc: pociqgnqi; 2. wyciqgnqi: wyciqgac imperf. perf. perf. imperf. Dabei kann das mit po- kombinierte Perfektivum auch Bedeutungen annehmen, die dem Simplex fremd sind, und dieser Eigenbedeutungen wegen seinerseits auch noch durch ein imperfektives pociqgai ergănzt werden. Durch weitere Komposition und Reimperfektivierung kann dann diese Methode noch weiter fortgefiihrt werden, was uns aber hier nicht mehr interessiert. Die Aspekte bilden also eine Dualităt, deren Zweck hier zu untersuchen ist. Wesentlich ist dabei, daB nach Moglichkeit fiir jede lexikalische Verbalbedeutung diese Dubletten gebildet werden. Zu betonen ist noch, daB dieses eben entwickelte Schema fur uns jetzt nicht seiner historischen Entstehung nach, sondern nach seinem heutigen grammatischen Zweck das Problem bildet. D. h. wir wollen jetzt untersuchen, wofilr Perfektivităt und lmperfektivităt grammatische Kategorien sind. DaB die Aspekte nicht grammatische Kategorien fur den Ausdruck der Zeitstufe sind, ist von vornherein klar, denn jeder von ihnen verfilgt ilber ein ausgebildetes System, die Zeitstufen durch besondere grammatische Formen zum Ausdruck zu bringen. Darilber herrscht auch in der Wissenschaft voile Einigkeit. Die slavische Grammatik spricht nun gewohnlich von einer "vollendeten" und "unvollendeten" Handlung, die vom perfektiven und imperfektiven Aspekt zur Darstellung gelangte. Da bei ist "vollendet" nicht mit zeitlich vergangen und "unvollendet" nicht mit zeitlich noch nicht vergangen oder zukilnftig gleichzusetzen. Es handele sich vielmehr darum, daB eine Vollendung, ein AbschluB, ein Resultat in den Blickpunkt des Sprechenden trăte oder nicht. Um diesen Unterschied dem Deutschen klar zu machen, hat Leskien das deutsche Verb "erjagen" zum Vergleich heran~ gezogen. Es beziehe im Gegensatz zum Simplex "jagen" die Vollendung, das Resultat der Tătigkeit des Jagens in die Verbalbedeutung ein und sei perfektiv, wăhrend "jagen" das nicht tue und also imperfektiv sei. Man suchte also die Begriffe perfektiv und imperfektiv methodisch durch die Vergleichung der lexikalischen Bedeutungsunterschiede perfektiver und imperfektiver Verben zu definieren, und dabei spielte der Begriff der Vollendung der Tătigkeit eine ausschlaggebende Rolle. Wăre es nun der Zweck der Aspekte, die Vollendung und die Nichtvollendung im obigen Sinne auszudrilcken, so milBte man filglich annehmen, erstens: wo im Satz klar zum Ausdruck kommt, daB die ,Vollendung" der Handlung in den 3*

30

Die grammatischen Kategorien fiir den Zeitbezug

Blickpunkt des Sprechenden tritt, dort steht auch das Verb im perfektiven Aspekt; zweitens: jedes perfektive Verb driickt die Vollendung der Tătigkeit aus, wie sie beim deutschen "erjagen" deutlich zum Ausdruck kommt. DaB diese Art Erklărung nicht voll befriedigt, sieht man schon daran, daB die 1. Folgerung nicht immer eintrifft. bzw. Unklarheiten zuriicklassen kann, wenn man z. B. folgende polnischen Satze vergleicht a): A. iyl2 Lata w PoLsce, a potem umarl: "A. lebte (Imperf.) 2 jahre in Polen und starb darauf"; b): A. przeiyl2 Lata w Polsce a potem umarl: "A. verlebte (Perf.) 2 jahre in Polen und starb darauf." Der Inhalt von a) und b) ist insofern vollkommen identisch, als es sich in beiden Făllen um einen 2jahrigen Aufenthalt in Polen handelt, der durch den Tod seinen AbschluB fand. Dabei tritt doch wohl die Vollendung, der AbschluB, in den Blickpunkt des Sprechenden. Immerhin konnte man hier noch sagen, das perfektive Verb in b) driicke das eben an sich schon aus, wahrend das imperfektive das nicht tue, obschon der Satz im ubrigen dariiber Klarheit gebe. Aber es bleibt trotz alledem eben der Umstand der Erklarung bediirftig, daB der Vollendungsinhalt des Verbs mit dem Satz bis zu einem gewissen Grade kontrastieren kann. Die zweite Folgerung indessen bewahrheitet sich tatsachlich nicht. Belic hat schon in der Streitberg-Festgabe mit Nachdruck darauf hingewiesen, daB der bei den perfektiven Verben sehr zahlreich vertretene Typ mit za- gebildeter Komposita mit Ingressivbedeutung wie poln. zaspiewac "anstimmen, lossingen", russisch zastydit'sja "sich zu schamen anfangen", tschechisch zasvitnouti "anfangen zu tagen", serbisch zaplakati "in Tranen ausbrechen" usw., nicht die Vollendung sondern den Anfang einer Tatigkeit bezeichnen. Die Perfektivitat der Komposita sage also etwas iiber die Oberwindung eines bestimmten Punktes einer Tatigkeit aus, der sowohl im Anfang als auch am Ende Iiegen konnte, eine Erscheinung, die man anderweitig als "terminativ" bezeichnet hat. Man kann schlieBlich zur Not auch hier von einer Vollendung reden, wenn man sich nicht scheut, die paradoxe Vollendung des Anfangs zu konstruieren. jedoch man wird zugeben, daB die Auffassung von der Vollendungsbedeutung der perfektiven Verben doch schon stark erschiittert ist. Es gibt aber noch eine Gruppe von perfektiven Verben, die ebenfalls in allen slavischen Sprachen zahlreich auftritt, sich dem nach "erjagen" entwickelten Vollendungsbegriff der Perfektivitat aber beim besten Willen nicht fagen kann. Alle slavischen Sprachen weisen zahlreiche perfektive mit po- gebildete Komposita auf, die die Bedeutung ha ben: die Tătigkeit des Simplex ein biBchen ausuben, eine gewisse Zeit mit ihr verbringen, so z. B. polnisch posiedziee "ein biBchen sitzen", pogawfldzic "ein biBchen,

Der Richtungsbezug

31

eine Weile plaudern", poczytaf sobie w gazecie "eine Weile, ein wenig, unbestimmte Zeit in der Zeitung lesen"; tschechisch poseckati "ein wenig warten"; russisch pomolit' "ei ne Zeitlang flehen, bitten", pobasit' "ei ne Zeitlang die BaBgeige spielen", povorcdt' "ein wenig brummen", usw. usw. Bei allen diesen perfektiven Verben von einer Vollendung zu sprechen, wie sie im deutschen "erjagen" vorliegt, ist eine Unmoglichkeit. "Erjagen" bezieht die Erreichung des Resultats mit in die Verbalbedeutung ein. FaBt man "durchlesen" ( = auslesen) eben in diesem spezifischen vollendeten Sinne, wobei vom "Durchlesen" eigentlich nur dort die Recte sein kann, wo die Handlung des Lesens am genannten Objekt im genannten Umfang vollendet ist oder werden soli, und setzt man dazu das polnische przeczytac "durchlesen" - ohne jeden Zweifel richtig - in Parallele, so ergibt sich folgendes Verhăltnis. Przeczytam gazeili und "ich werde die Zeitung durchlesen" beziehen gegeniiber b€Id€I czytal w gazecie und "ich werde in der Zeitung lesen" in ihrer Perfektivităt die Vollendung der Lektiire der Zeitung mit in den Verbalbegriff ein. Poczytam sobie w gazecie jedoch "ich werde eine Zeitlang in der Zeitung lesen" verhălt sich hinsichtlich der Vollendung der Lektiire der Zeitung zu przecztyam gazetli "ich werde die Zeitung durchlesen" gerade so wie b€Id€I czytal w gazecie "ich werde in der Zeitung lesen". Ein Durchlesen der Zeitung (von Anfang bis zu Ende) ist damit nicht gemeint - und poczytac ist doch perfektiv! Im Gegenteil das "Eine-Zeitlang" driickt in diesem Sinne durchaus eine Nichtvollendung gegeniiber der in "erjagen" vorliegenden Vollendungsbedeutung aus, und "ich will den Hirsch ein biBchen, eine Zeitlang erjagen" ist ja auch fiir den Deutschen eine Unmoglichkeit. Es hat sich also gezeigt, daB es eine groBe Gruppe slavischer perfektiver Verben gibt, die eine Vollendungsbedeutung, wie sie in "erjagen" vorliegt, nicht aufweisen. Dieses Ergebnis berechtigt dazu, diese Art der Definition der Aspekte als unbefriedigend wenn nicht als falsch zu bezeichnen. Versuchen wir nun, bevor wir einen neuen Definitionsversuch machen, die Fehlerquelle aufzuweisen, damit wir methodisch daraus unsere Konsequenzen ziehen konnen. Hier ha ben offenbar drei Faktoren ei ne groBe Rolle gespielt: 1. Der Terminus technicus der slavischen Grammatiker fiir das Perfektivum (polnisch dokonany, russisch Sf/Versennyj, was "vollendet" heiBt, mit dem Gegensatz niedokonany, nesoversennyj "unvollendet"). Wie dieser Terminus gemeint ist, wollen wir spăter sehen, aber daB er zu so einer Auffassung fiihren konnte, scheint mir sehr plausibel. 2. Die verlockende Gleichung in der formalen Bildung der hier verglichenen deutschen und slavischen Verben. 3. Die auf Grund des deutschen Teils der Gleichung durchgefiihrte Analyse der lexikalischen Bedeutung von Verben, die sich zueinander

32

Die grammatischen Kategorien fiir den Zeitbezug

verhalten wie ein slavisches Imperfektivum zu einem (anderen)slavischen Perfektivum. Die Erorterung des ersten Faktors wollen wir auf spăter verschieben und sogleich zum zweiten ilbergehen. Es ist ganz offenbar, daB man hier eine Proportion folgender Art angesetzt hat: "jagen" = polnisch gonit; "erjagen" = polnisch dogonic; "erjagen" ist vollendet, "jagen" unvollendet; dogonic ist perfektiv, eonic imperfektiv, also: a) gonic: dogonic = "jagen": "erjagen". b) gonic: = imperfektiv; dogonic = perfektiv; also: c) "jagen": "erjagen" = imperfektiv: perfektiv. Diese Proportion ist richtig bis auf die SchluBfolgerung c). Wir wollen sie aber anders ausdrilcken, damit der Fehler klar werde: a) slav. simplex: si. comp. = ein dtsch. Simpl.: einem Komp. b) slav. simplex: si. comp. = ein imperf. Verb.: ein perf. Verb. c) ein dtsch. Simplex: Komp. = Imperfektivităt: PerfektivWit. D. h. also, weil sich zwischen einem deutschen Simplex und ~einem Kompositum genau das gleiche Verhăltnis aufweisen lăBt wie zwischen dem entsprechenden slavischen Simplex und seinem Kompositum, und weil das slavische Simpl. imperfektiv, das Kompositum perfektiv ist, hat man gemeint, mit dem Unterschied des deutschen Simplex von seinem Kompositum den von Perfektivităt und lmperfektivităt gleichsetzen zu konnen. Man hat dabei aber eins ilbersehen: wenn auch dogoniC von gonit abgeleitet ist, genau wie "erjagen" von "jagen", so ist es doch von gonic verschieden nicht nu r im Aspekt, sondern auch in der lexikalischen Bedeutung, und will ich dieses Verbum imperfektiv gebrauchen, so lautet es eben: doganiac "damit beschăftigt sein zu erjagen". Wie also gonii und dogonic verschiedene lexikalische Bedeutung haben. so haben es auch "jagen" und "erjagen". Man hat also ein imperfektives Verbum mit einem lexikalisch andersgearteten perfektiven verglichen und ihren Unterschied dazu benutzen wollen, den von perfektiv und imperfektiv zu erlăutern. Wie die proportionalen Verhăltnisse aber tatsăchlich liegen, zeigt uns ein anderes Beispiel: "leuchten" "erleuchten" = swiecic und poswiecic oswiecic und oswiecac imperf. perf. perf. imperf. Man hat also filr den Vergleich gerade das Wesentliche filr die Aspekte, ihre Dualităt, gar nicht in Betracht gezogen, dafilr aber tatsăchlich verglichen den Unterschied zwischen Simplex und Kompositum filr den Fali einer Verschiebung der lexikalischen Bedeutung durch die Komposition in der Richtung der Vollendungsbedeutung, und damit kommen wir zum dritten Faktor.

Der Richtungsbezug

33

Man hat, um den Unterschied von Perfektivităt und Imperfektivităt zu ergriinden, gemeint, man miisse die Verbalbedeutung bei perfektiven und bei imperfektiven Verben untersuchen. Die Aspekte sind also fiir lexikalische Gruppen gehalten worden. Einer solchen Anschauung jedoch widerspricht schon das Dublettensystem, das ja offenbar den Zweck hat, fiir ei ne n lexikalischen Wert bei de Aspekte zur Verfiigung zu stellen. Lassen wir also die Vergleichung mit dem Deutschen und die von hier stammende Unvergleichbarkeit der verglichenen Werte ganz aus dem Spiele, so kann man den methodischen Fehler etwa durch folgendes Beispici erlăutern. Es soli der Zweck der Steigerung festgestellt werden. Ich untersuche: groB, groBer, am groBten und konstatiere, daB der Komparativ etwas GroBeres und der Superlativ das GroBte darstelle, indem ich von der lexikalischen Bedeutung des Beispiels ausgehe, anstatt von der Verwendung der Kategorie ausgehend zu erklăren: den Komparativ verwendet man dann, wenn man bezeichnen will, daB das Substantiv die im Adjektiv genannte Eigenschaft in einem hoheren MaBe besitzt als ein anderes. Und so stehe ich bei dieser Definition schlieBlich dem .,Kleinsten" ratlos gegeniiber. Nach welcher Methode aber wird sich der Zweck von Perfektivităt und Imperfektivităt am sichersten finden lassen? Bei de Aspekte sind Gegensătze, und nachdem wir gesehen haben, daB die Iexikalische Vollendungsbedeutung bei ihnen zwar eine Rolle spielt, aber nicht das Wesen ihrer Gegensătzlichkeit bildet, wird es notig sein, einen Unterschied zum Ausgangspunkt der Untersuchung zu machen, dessen Existenz ganz unbezweifelt ist. Will man nămlich den Zweck zweier grammatischer Kategorien feststellen, so tut man gut, mit der Untersuchung dort einzusetzen, wo die eine angewandt werden muB und die andere unmoglich ist, denn gerade in diesem Punkte tritt ja ihre Gegensătzlichkeit am deutlichsten zutage. Dabei erscheint es mir von groBter Bedeutung, daB man ganz abstrakt die Kategorien als solche zu vergleichen hat, nicht aber bestimmte Verba in diesen Kategorien. Die Verbalbedeutung, von der man so nămlich ausgehen miiBte, ist das Produkt von vielen Faktoren, und man lăuft bei ihrer Vergleichung stets Gefahr, das Augenmerk auf Punkte zu lenken, die von anderen Faktoren bedingt werden als vom Aspekt. Haben wir dann einen Punkt gefunden, in dem tatsăchlich die Verwendung eines Aspekts ntitig, die des anderen unmoglich ist, so wird von diesem Punkte aus ihre Gegensătzlichkeit zu analysieren sein und dadurch ihr Zweck sich ergeben. Die Frage, die wir nun zunăchst zu beantworten ha ben, heiBt also: Gibt es im Slavischen einen Fali, in dem die Verwendung des einen Aspektes notig, die des anderen unmoglich ist?

34

Die grammatischen Kategorien fiir den Zeitbezug

Unterschiede gibt es freilich im Gebrauch der Aspekte gar manche, jedoch sind diese Unterschiede nicht immer in allen slavischen Sprachen die gleichen. Wenn z. B. im West- und Ostslavischen das Prăsens perfektiver Verben futurisch gebraucht wird und das Futurum imperfektiver Verben durch eine periphrastische Bildung dargestellt wird, bilden die siidslavischen Sprachen heute auch von perfektiven Verben ein periphrastisches Futurum und verwenden das Pr~sens in der Rege! nicht in diesem Sinne. Wenn das heutige Polnisch von perfektiven Verben kein Part. prăs. bildet, tritt diese Form in anderen slavischen Sprachen im perfektiven N;pekt sehr hăufig auf, z. B. im Tschechischen und im Russischen. In einem Punkte aber stimmen alle slavischen Sprachen hinsichtlich der Verwendungsnotwendigkeit des einen und der Unmiiglichkeit des anderen durchaus iiberein, und dieser Punkt wird in den Grammatiken auch regelmăBig hervorgehoben. Miklosich hat diesen Unterschied in seiner Vergleichenden Grammatik zur Darstellung gebracht, indem er ihn etwa folgendermaBen charakterisierte: Auf die Frage: was machst du da? kann man nie mit einem perfektiven Verbum antworten. Diese Art der Prăsensunfăhigkeit perfektiver Verben will ich zum Ausgangspunkt der Analyse machen. Sie scheint mir hierfiir um so geeigneter, als sich hier eine weitgehende Obereinstimmung auch bei solchen Sprachen aufweisen lăBt, die zum Teil historisch mit dem Slavischen in keinem Zusammenhang stehen, und solche Sprachen sollen weiter unten in diesem Zusammenhange noch betrachtet werden. Hatte sich schon in den soeben genannten Erscheinungen ein Zusammenhang des Aspekts mit der Zeit gezeigt, so tritt hier ein solcher ohne jeden Zweifel mit griiBter Deutlichkeit hervor. Was da aber fiir eine Beziehung zwischen Aspekt und Zeit vorliegt, ergibt die Analyse des Gegenwartsbegriffes, wofiir ich auf die obige prinzi pieile Auseinandersetzung iiber die Arten des Zeitbezugs verweisen kann. Danach ist eine Gegenwart, die auf die Frage Miklosichs: was tust du da? antwortet, aus der Vergangenheit in die Zukunft richtungsbezogen. Wenn nun die prăsentische Form des perfektiven Aspekts eine solche Gegenwart nicht darstellen kann, so kann man daraus nur den SchluB ziehen, daB der perfektive Aspekt aus der Zukunft in die Vergangenheit richtungsbezogen ist, denn diese Richtungsbezogenheit muBte genau die hier vorliegenden Konsequenzen der Prăsens­ unfăhigkeit ergeben, die besonders dort deutlich in Erscheinung treten muBten, wo die Zeitstufe - wie ja hier im Slavischen - besonders ausgedriickt wird (vgl. S. 20f.), d. h. eine aus der Zukunft in die Vergangenheit richtungsbezogene Aussage ist nicht imstande, eine Gegenwart, die auf Miklosichs Frage: was tust du da? antwortet, auszudriicken. Demnach wăre der perfektive Aspekt also aus der Zukunft in die Vergangenheit

Der Richtungsbezug

35

richtungsbezogen, da er prăsensunfăhig ist, trotz des Vorhandenseins des formellen Prăsens. Ist der imperfektive Aspekt im Prăsens sicher aus der Vergangenheit in die Zukunft richtungsbezogen, so kann man, da er im Gegensatz zum perfektiven steht, diese Richtungsbezogenheit iiberhaupt fiir ihn in Anspruch nehmen. Wenn aber die Richtungsbezogenheit gerade der Gegensatz der beiden Aspekte ist, so kann man ohne weiteres sagen: Die Aspekte sind die grammatischen Kategorien zum Ausdruck des Zeitrichtungsbezugs, und zwar der perfektive fiir den Richtungsbezug Zukunft --+ Vergangenheit, der imperfektive fiir den Richtungsbezug Vergangenheit --+ Zukunft. Das Verhalten der beiden Aspekte hinsichtlich der Gegenwart im Sinne der bewuBten Frage soli dabei also nicht als Folge der lexikalischen Vollendungsbedeutung, sondern als das Wesen ihrer Gegensătzlichkeit iiberhaupt genommen werden, und so war es ja auch gemeint, wenn wir dieses unterschiedliche Verhalten beider Aspekte zur Gegenwart zum Ausgangspunkt der Definition der Aspekte machen wollten. Wenn wir nun den imperfektiven Aspekt als grammatische Kategorie fiir den Richtungsbezug Vergangenheit --+ Zukunft auffassen, so heiBt das, daB ein jedes slavisches Verbum, wenn es im imperfektiven Aspekt erscheint, den Tatbestand als "geschehend" darstellt, ohne daB die Zeitstufe dadurch beriihrt wird. Der Sprecher charakterisiert also die betreffende Handlung dahin, daB sie fiir das Subjekt zu dem in Recte stehenden Zeitpunkt im Vorsichgehen war, ist oder sein wird, ohne daB dieser Zeitpun.kt dabei vom Aspekt irgendwie zum Ausdruck gebracht wiirde. Das polnische imperfektive Verbum wyciqgac also heiBt "im Herausziehen begriffen sein", wyciqgal = er war im Herausziehen, er konnte zu einem bestimmten Zeitpunkt von sich sagen: ich zog eben etwas in der Richtung nach auBen und werde es weiter so ziehen; wyciqga = "er ist im Herausziehen" und b~dzie wyciqgal = "er wird im Herausziehen sein". Demgegeniiber driickt der perfektive Aspekt den Richtungsbezug Zukunft --+ Vergangenheit aus, d. h. er faBt die gleiche Handlung in ihrer Totalităt als "geschehen", so daB der Sprecher von der in ihrer Gesamtheit vollzogenen Handlung spricht, ohne dabei die Zeitstufe zu beriicksichtigen. Denn will er eine Handlung als aus der Zukunft in die Vergangenheit richtungsbezogen darstellen, so ist er genotigt, die Handlung als Ganzes zu fassen, da sie sonst nicht in ihrem Zeitstellenwert lokalisierbar ist, und gerade am Zeitstellenwert hăngt ja diese Art der Richtungsbezogenheit. Der Zeitstellenwert einer Handlung begreift Anfang und Ende in sich, denn sonst wăre er nicht ihr Zeitstellenwert. Das perfektive Verbum wyciqgnqc "herausziehen" also spricht von der ganzen Handlung des Herausziehens, die als Ganzes der Vergangenheit oder der Zukunft angehorig sein kann.

36

Die grammatischen Kategorien fiir den Zeitbezug

Wyciqgnie also "er wird herausziehen" = der Herauszug gehort noch der Zukunft an (uHd ri.ickt immer năher); wyciqgnql "er hat herausgezogen" = der Herauszug gehOrt schon der Vergangenheit an (und ri.ickt immer weiter). Dabei ist von groBer Bedeutung, daB die Handlung, von der die Rede ist, in beiden Făllen die gleiche ist. Es handele sich beispielsweise um das Herausziehen eines Eimers aus einem Brunnen, das zwei Minuten in Anspruch nehme. Der Zeitstellenwert, der ihr zukommt, werde graphisch so dargestellt wie in Fig. Il a). Markieren wir die Handlung stark, so ergibt sich bei imperfektiver Darstellung fi.ir jeden Punkt innerhalb von O bis 2 das Bild wie in Fig. Il b). D. h. Das Subjekt zog (von O an) den Eimer in der Richtung heraus und wird ihn in diesem Sinne (bis 2) weiter ziehen, d. h. es ist mit der Handa) 2 lung, von der die Rede ist, beschăftigt. Die perfek0 tive Darstellung hingegen erfaBt die Handlung •••• .r.'>l. ........•.•• . . . b) 0 1 2 als Ganzes, so daB sie ihren Zeitstellenwert deckt (Fig. II c)). c) o;::::::.===:;:~===~z Bei b) ist also die Prăsenz des Subjekts in Fig.tt. seiner dem Sprecher parallelen Richtung Vergangenheit ~ Zukunft dargestellt, bei c) ist der Tat bestand als Zeitstellenwert in seiner dem Sprecher entgegengesetzten Richtung dargestellt. Nati.irlich hat in beiden Făllen der Zeitstellenwert 0-2 an und fi.ir sich die gleiche, nămlich die dem Sprecher entgegengesetzte Richtung, und ebenso wi.irde das Subjekt in seiner Prăsenz dieselbe, d. h. die dem Sprecher gleiche Richtung haben. Aber gerade ob der Tatbestand als "geschehend" wie in b) oder als "geschehen" wie in c) charakterisiert werden soli, dri.icken die Aspekte als grammatische Kategorien fi.ir den Zeitrichtungsbezug aus. Nun ist die Handlung bei a), insofern als sie als "geschehend" charakterisiert wird, noch nicht bis zu ihrem Ende gediehen, d. h. sie ist "unvollendet" im Sinne der Erfi.illung ihres Zeitstellenwertes. Bei c) jedoch hat sie ihren Zeitstellenwert erfi.illt und ist "vollendet", und eben in diesem Sinne, also als "geschehend" und "geschehen" ist die Terminologie "unvollendet" und "vollendet" der slavischen Grammatik zu verstehen. Die Handlung an und fi.ir sich ist dabei die gleiche, ganz ebenso wie die Handlung an und fi.ir sich die gleiche ist, wenn sie dem Zeitstufenbezug nach als der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft angehOrig dargestellt wird. Betrachten wir demgegeni.iber die lexikalische Vollendungsbedeutung, wie sie beim Kompositum "erjagen" dem Simplex " jagen" gegeni.iber zum Ausdruck kommt, so mi.issen wir zunăchst feststellen, daB es sich hier ganz unbestreitbar um zwei verschiedene Tătigkeiten handelt. W~hrend

Der Richtungsbezug

37

das jagen nur die Bewegung des jagenden hinter dem Gejagten bezeichnet, bedeutet das Erjagen die Besitzergreifung des Gejagten durch den jagenden vermittels der Tătigkeit des jagens. Dabei kann aber ein jagen sehr wohl ohne diese Besitzergreifung enden, ja sie braucht gar nicht beabsichtigt zu sein. Es kann also sehr wohl seinen Zeitstellenwert fiillen und dann steht es dem Sprecher vollkommen frei, ob er es als "geschehend" wie a) oder als "geschehen" wie b) charakterisieren will. D. h. also auch das jagen kann perfektiv dargestellt werden, ohne daB es deswegen "fangen" bedeuten miiBte. Wenn demnach poln. gonii imperfektiv soviel wie "treiben, jagen, verfolgen" bedeutet, so ist als perfektives Gegenstiick dazu eben nur pogoniC anzusehen, das auch "trei ben, vor sich trei ben" heiBt, nicht aber das lexikalisch vollendete dogonii "einholen, erjagen". Dieses besitzt vielmehr ein imperfektives Gegenstiick in doganiai, und doganiai hat kraft seiner Richtungsbezogenheit die Bedeutung "im Einholen sein", da es die Tătigkeit des Einholens als "geschehend" kennzeichnet, bezeichnet die Năherung des jagenden an das Gejagte und ist im Sinne der slavischen Grammatik "unvollendet". Man sagt z. B.: Doganial go doganial, ale go nie dogonil "er jagte wohl hinter ihm drein, aber eingeholt hat er ihn nicht", dabei ist im ersten Falle im Deutschen der Gebrauch von "erjagen" in einer finiten Form vollig unmoglich, denn: "er erjagte ihn wohl, aber er hat ihn nicht erjagt" ist volliger Unsinn. Das deutsche "erjagen" hat eben eine andere lexikalische Bedeutung als "jagen" und ist einer imperfektiven Verwendung im Sinne von "jagen" kaum făhig. Nun ist es aber ganz offenbar, daB Verba, die eine solche lexikalische Vollendungsbedeutung im Sinne des erreichten Resultats haben, wie "erjagen" sie im Deutschen aufweist, im Slavischen nur im perfektiven Aspekt auftreten konnen, wenn sie diese Erreichung des Abschlusses und nicht nur wie doganiai die vor sich gehende Annăherung an das Resultat zur Darstellullg bringen sollen. Das deutsche "erjagen" also, das nur diese Bedeutung hat, kann im Slavischen nur durch ein perfektives Verbum wiedergegeben werden, denn ist das Resultat als e r rei c h t darzustellen, so muB die Handlung, die zu diesem Resultat gefiihrt hat, notwendigerweise als "geschehen" charakterisiert werden, und das ist der Punkt, in dem eine Beriihrung zwischen dem perfektiven Aspekt und den deutschen Verben mit resultativer Vollendungsbedeutung im lexikalischen Sinne vorliegt. Diese resultative Vollendungsbedeutung hat die Mehrzahl der slavischen perfektiven Komposita auch, und es ist hiichst wahrscheinlich, daB von ihr aus die formelle Bildung ei ner grammatischen Kategorie fiir den perfektiven Aspekt historisch ihren Anfang genommen hat, ohne daB darum das fiir die formelle Entstehung der grammatischen Kategorie fiir den perfektiven Aspekt so bedeutungsvolle Moment einer durch Komposition ent-

38

Die grammatischen Kategorien fiir den Zeitbezug

stehenden lexikalischen Vollendungsbedeutung auch eben gleichzeitig mit dem heutigen Zweck der Unterscheidung zweier Aspekte identisch zu sein brauchte. - Ist doch auch, wie oben schon betont, beispielsweise das Moment der durch Zusammensetzung eines Adjektivs mit dem anaphorischen Pronomen entstehende determinative Sinn des Adjektivs durchaus noch nicht mit dem Zweck der zweifellos so im Russischen entstandenen grammatischen Kategorien fiir attributiven und pradikativen Gebrauch der Adjektiva identisch- und wenn es auch fiir die historische Grammatik von noch so groBer Bedeutung sein mag, da/3 die grammatischen Kategorien fiir diese beiden Gebrauchsweisen im Russischen so entstanden sind, so ist doch die Frage, was Attributivitat und Pradikativitat an sich sind, damit iiberhaupt nicht zu entscheiden, sondern nur durch eine prinzipielle Erorterung zu klăren. - Ware aber der Zweck der Unterscheidung zweier Aspekte heute die Charakterisierung der Verben nach ihrer lexikalischen Vollendungsbedeutung, wie wir sie am deutschen Verbum erjagen soeben analysiert haben und bei einer sehr groBen Zahl slavischer perfektiver Verben auch finden, so miiBten auch alle perfektiven Verben gerade diese lexikalische Vollendungsbedeutung aufweisen, und da/3 das nicht der Fali ist, habe ich an poczytac, pogwizdac usw. bereits ausfiihrlich dargetan. Der Typ "erjagen" also ist wahrscheinlich der Ausgangspunkt fiir die Bildung grammatischer Kategorien fiir den Aspekt iiberhaupt geworden, denn erst durch sein Vorhandensein ist ja die Reimperfektivierung iiberhaupt bedingt. Diese trat offenbar deswegen als notig in Erscheinung, weil im Slavischen die resultative Vollendungsbedeutung wohl bei den meisten Komposita mit sinnfalligen Prăfixen stark ausgepragt war. So ist m. E. ehemals ein perfektives Verbum tatsăchlich sehr leicht durch Komposition mit besonders sinnfalligem Prăfix zu bilden gewesen, dabei aber trat die gleiche Bedeutungsverschiebung ein wie bei "jagen: erjagen". Zur Perfektivierung ei nes Verbalinhalts ohne Bedeutungsverschiebung aber eigneten sich am besten solche ohne sinnfallige Bedeutung, wie z. B. das po-, nachdem erst das Kompositionsprinzip fiir die Bildung perfektiver Verben iiberhaupt Eingang gefunden hatte. jedoch ist das Problem der Entstehung der Aspekte im Slavischen noch langst nicht hinreichend aufgeklart, wenn auch die Arbeiten Tnivniceks 1) und Doroszewskis 2) schon einen groBen Fortschritt auf diesem Gebiete bedeuten, denn es ist heute noch lăngst nicht ganz klar, ob das Slavische in der Perfektivităt der einfachen Komposita einen Urzustand bewahrt hat oder, wie es mir wahrscheinlicher vorkommt, 1) Trâvnicek, Fr., Studie o ceskem vidu slovesnem. Prag 1923. 2) Do ro szew ski, O znaczeniu dokonanym osn6w czasownikowych (stownych) w j~zyku polskim. (Prace filologiczne 10, S. 129-309. 1926.)

Der Richtungsbezug

39

einen vorhandenen Keim zur Entfaltung gebracht hat. Fiir beides lassen sich gewichtige Griinde anfiihren; da aber hier nicht der Ort ist, die Frage eingehend zu erortern, muB ich mir vorbehalten, an anderer Stelle nochmals ausfiihrlicher auf sie zuriickzukommen. Welches nun auch die historische Entwicklung gewesen sein mag, die zum heutigen Aspektsystem gefiihrt hat, soviel ist jedenfalls sicher, das Vollendete und Unvollendete der Aspekte ist keinesfalls im lexikalischen Sinne zu verstehen, sondern in seiner Beziehung zur Zeit, wie ich sie oben dargelegt habe. Ob nun die Vollendungs- bzw. Unvollendungsbedeutung in diesem zeitlichen Sinne oder aber die Richtungsbezogenheit das Primăre ist, aus dem das andere folgt, erscheint mir dabei eine ganz miiBige Frage, denn tatsăchlich ist beides durchaus miteinander identisch. Wenn sich nun gezeigt hat, daB die Aspekte grammatische Kategorien zum Ausdruck des Zeitrichtungsbezuges sind, so ist damit die Frage der Aspektverwendung in keiner Weise etwa erledigt. Nur fiir die Darstellung ei ner Gegenwart im Sinne der Antwort auf die Frage: was machst du da? ergab sich die Notwendigkeit der Verwendung des imperfektiven Aspekts. lm iibrigen aber ist der Aspekt von der Auffassung des Sprechenden abhăngig. Dabei aber konnen die năheren Umstănde sehr wohl fur die Wahl des Aspekts durchaus bestimmend sein. Unter welchen Bedingungen nun in den einzelnen slavischen Sprachen der eine oder der andere Aspekt obligatorisch oder fakultativ ist, das heiBt, wann im Slavischen eine Handlung als "geschehend" oder "geschehen" aufgefaBt werden muB oder kann, gehort nicht hierher, sondern in eine ausfiihrliche Darstellung der Syntax des Verbillaspekts der einzelnen slavischen Sprachen. lch will mir nur den Hinweis gestatten, daB diese Auffassung gar wohl in den einzelnen slavischen Sprachen im einzelnen Falle eine verschiedene sein kann und vor allem auch von anderen Sprachen, die auBer den slavischen auch iiber Kategorien fiir den Richtungsbezug verfiigen, vielfach abweichen kann, ohne daB deswegen die Identităt der Kategorien als solcher geleugnet zu werden brauchte. Sagt man doch auch im Lateinischen z. B. animos militum confirmare und im Deutschen: "den Mut der Soldaten fes ti gen", ohne daB an der Identităt der Kategorien Sing. und Plur. in beiden Sprachen irgendwelche Zweifel bestănden. lch mochte hier nur noch auf einige Tatsachen aus dem slavischen Verbalsystem hinweisen, die mir fiir meine Auffassung der Aspekte eine starke Stiitze zu sein scheinen. Zunăchst ist da das Verhalten der slavischen Sprachen bei der Bildung und Verwendung der Partizipien von groBem Interesse. Ein Part. Prăs. ist zunăchst von Hause aus aus der Vergangenheit in die Zukunft richtungsbezogen. Es stellt die Handlung oder den Tatbestand als "geschehend" dar, und "geschehend" ist ja selbst ein Part. Prăs. Dabei

Die grammatischen Kategorien fiir den Zeitbezug

40

wurzelt diese Richtungsbezogenheit natiirlich in der des Prăs. Daraus aber ergeben sich fiir den Gebrauch bzw. fiir die Bedeutung des Part. Prăs. innerhalb der richtungsbezogenen Aspekte unvermeidliche Konsequenzen. Wenn nămlich das Part. Prăs. und der imperf. Aspekt sich hinsichtlich des Richtungsbezuges decken, so muB zwischen dem perf. Aspekt und dem Part. Prăs. die gleiche Unvereinbarkeit bestehen wie zwischen dem Prăs. im Sinne einer Antwort auf die bewuBte Frage und dem perf. Aspekt. Diese Unvereinbarkeit konnte zu verschiedenen Resultaten ftihren. Erstens konnte die rein prăsentische Bedeutung bei den Part. Prăs. schwinden, die im perfektiven Aspej