Werke und Briefe: Band 3 Text / Apparat 9783110872156, 9783110147513

177 91 11MB

German Pages 466 [472] Year 1996

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Werke und Briefe: Band 3 Text / Apparat
 9783110872156, 9783110147513

Table of contents :
Gesang I–III. Erste Druckfassung. 1748
Erster Gesang
Zweyter Gesang
Dritter Gesang
Zwölf »Fragmente« zum »Triumphgesang«. 1766
XX 3-27/46-68/94-143 D35
XX 144-194 D35
XX 201-208 D35
XX 209-222 D35
XX 223-228 D35
XX 229-234 D35
XX 222.1-12 D35
XX 235-247 D35
XX 248-252 D35
XX 253-313 D35
XX 461-494/595-626 D35
XX 439-460/687-724/819-860/874-958/978-1033/1067-1141 D35
Bruchstücke lateinischer Übersetzungen
Cantus I
Cantus II
Cantus III
Cantus V
Cantus VII
Cantus VIII
Cantus IX
Cantus X
Cantus XI
Cantus XIII
Cantus XIV
Cantus XV
Cantus XVI
Cantus XVII
Cantus XVIII
Cantus XX
Paralipomena. 1749-1769
Nr 1–Nr 8
Summarien zu Gesang I-XX. 1751 und 1755–1773
Inhalt des ersten Gesangs
Inhalt des ersten Gesangs
Inhalt des zweyten Gesangs
Inhalt des dritten Gesangs
Inhalt des Vierten Gesangs
Inhalt des vierten Gesangs
Inhalt des fünften Gesangs
Inhalt des sechsten Gesangs
Inhalt des siebenden Gesangs
Inhalt des achten Gesangs
Inhalt des neunten Gesangs
Inhalt des zehnten Gesangs
Inhalt des elften Gesangs
Inhalt des zwölften Gesangs
Inhalt des dreyzehnten Gesangs
Inhalt des vierzehnten Gesangs
Inhalt des fünfzehnten Gesangs
Inhalt des sechzehnten Gesanges
Inhalt des siebzehnten Gesanges
Inhalt des achtzehnten Gesanges
Inhalt des neunzehnten Gesanges
Inhalt des zwanzigsten Gesanges
Textentwürfe zu Kupferstichen. 1751, 1755, 1800
Entwürfe zum ersten Band. 1750, 1755
Entwürfe zum zweiten Band. 1755
Entwurf zu Gesang VIII, Vers 543-544
Über den »Messias«. 1797-1801
Zum Werk
Vorbemerkung
Konzeption und Arbeitsweise
Werk- und Druckgeschichte. Überblick
Von den Anfängen bis April 1747
April 1747 bis April 1748
April 1748 bis Mai 1750
Juni 1750 bis Mai 1751
Juni 1751 bis Mai 1754
Juni 1754 bis Mitte Mai 1756
Mitte Mai 1756 bis März 1764
März 1764 bis April 1769
Mai 1769 bis Mai 1773
1773-1781. Weitere Pläne und die erste revidierte Ausgabe
1783-1800. »Klopstocks Werke«, Band 3-6
Zeugnisse zur Druckgeschichte
Vorbemerkung
Listen mit Textveränderungen und Korrekturen
Corrigenda und Korrekturen zur »Göschenausgabe«
Benachrichtigungen über Subskriptionen. 1753 und 1779
Anweisungen für den Druck. 1750 und 1799
Anmerkung zu XVIII 655-706 A5
Textgenese einzelner Gesänge und Episoden
Erster Gesang
Zweiter Gesang
Die Samma-Episode
Dritter Gesang
Die Abbadona-Episode
Vierter Gesang
Die Semida-Cidli-Episode
Die Ersetzung des Lazarus durch Semida
Fünfter Gesang
Die Episode vom Weltgericht
Sechster, siebter und achter Gesang
Neunter Gesang
Zehnter Gesang
Elfter Gesang
Gesang XII-XV
Gesang XVI-XIX
Zwanzigster Gesang
Zwischenfassung des Handexemplars I193
Textergänzungen der Ausgaben von 1773 und 1799, A3 und A5
Strophenbeispiele der Abhandlung »Vom gleichen Verse«
Zur Überlieferung
Siglierung
Vorbemerkung
Die Siglen
Beschreibung der Textzeugen
Vorbemerkung
Gesang I-XX
Bruchstücke lateinischer Übersetzungen
Vorbemerkung
Datierung der Textzeugen, Bestimmung ihrer Abhängigkeit
Anhang
Abgekürzt zitierte Literatur
Allgemeine Abkürzungen
Abkürzungen zur Bibel
Diakritische Zeichen

Citation preview

Hamburger Klopstock-Ausgabe

FRIEDRICH GOTTLIEB WERKE UND

KLOPSTOCK

BRIEFE

HISTORISCH-KRITISCHE

AUSGABE

Begründet von Adolf Beck, Karl Ludwig Schneider und Hermann Tiemann Herausgegeben von Horst Gronemeyer, Elisabeth Höpker-Herberg, Klaus Hurlebusch und Rose-Maria Hurlebusch f Verlag Walter de Gruyter in Berlin und New York

Abteilung Werke: IV 3

Friedrich Gottlieb Klopstock Der Messias Band 3: Text/Apparat Herausgegeben von Elisabeth Höpker-Herberg Walter de Gruyter Berlin, New York 1996

W G DE

Inhaltsverzeichnis

Gesang I—III. Erste Druckfassung. 1748 Erster Gesang

1 3

Zweyter Gesang

22

Dritter Gesang

46

Zwölf »Fragmente« zum »Triumphgesang«. 1 7 6 6

67

X X 3-27/46-68/94-143 D3 5

69

X X 1 4 4 - 1 9 4 D3 5

72

X X 2 0 1 - 2 0 8 D3 5

73

X X 2 0 9 - 2 2 2 D3 5

73

X X 2 2 3 - 2 2 8 D3 j

74

X X 2 2 9 - 2 3 4 D3 5

74

X X 2 2 2 . 1 - 1 2 D3 5

74

X X 2 3 5 - 2 4 7 D3 5

74

X X 2 4 8 - 2 5 2 D35

75

X X 2 5 3 - 3 1 3 D35

75

X X 461-494/595-626 D 3 5

77

X X 439-460/687-724/819-860/874-958/978-1033/1067-1141 D35 . . .

78

Bruchstücke lateinischer Übersetzungen

89

Cantus 1

91

C. I 1 - 1 7 . Frühere Fassung

91

C. I 1 - 1 7 . Spätere Fassung

91

C. I 1 8 - 1 1 4

92

C. I 1 1 5 - 1 5 7 . Frühere Fassung

94

C . I 1 1 5 - 1 5 7 . Spätere Fassung

95

C. I 1 5 8 - 2 2 3

96

C. I 234. Vornotierung

97

C. I 2 4 2 - 2 7 9

98

C . I 395-404

99

C. I 648-649. Vornotierung Cantus II C.II 3 3 - 4 2 Cantus III C. III 1 - 1 1

99 99 99 99 99

C. III 3 1 8 - 3 2 3

100

C.III 535-555

100

VIII

Inhaltsverzeichnis

Cantus V. C.V 217-240

ιοί 101

C. V 367-383

101

C . V 416-427

102

Cantus VII C. VII 1 - 2 4 C. VII 1 5 9 - 2 3 2 Cantus VIII

102 102 103 105

C. Vili 1 - 1 1

105

C. Vili 239-269

105

C. Vili 381-389. Vornotierungen

106

C. Vili 423-424

106

C. Vili 489-502

106

C.VIII 5 1 0 - 5 1 1 . Vornotierungen

107

C. Vili 5 3 2 - 5 3 4

107

C.VIII 539, 543, 546-547, 549, 550. Vornotierungen

107

C.VIII 5 5 3 - 5 5 6

107

C.VIII 579-627

108

Cantus IX

109

C. IX 8 - 2 2

109

C. IX 418-429

109

Cantus X

110

C. X 1 - 1 4

110

C . X 486-523

110

C . X 549. Vornotierung

111

C . X 990-1052

112

Cantus XI

113

C. XI 1 2 - 1 4 / 1 - 8 / 1 5 - 1 7

113

C. XI 18. Vornotierung

113

C. XI 55-60

114

C.XI 333-342

114

C. XI 35*8-390

114

C. XI 420. Vornotierungen

115

C. XI 428-431

115

C. XI 763-781

115

C . X I 853. Vornotierung

116

C. XI 857-859. Vornotierung

116

C . X I 865. Vornotierung

116

C. XI 878. Vornotierung

116

C. XI 904-905

116

Inhaltsverzeichnis

C. XI 923-936

IX

117

C. XI 102.4, 1027. Vornotierungen

117

C. XI 1 0 8 1 - 1 1 0 7

117

C. X I 1 2 4 3 - 1 2 6 1 Cantus XIII

118 118

C.XIII 530-545

118

C. XIII 672-695

119

Cantus XIV. C. XIV 7 3 9 - 7 8 1

120 120

Cantus XV. C. X V 1 5 2 7 - 1 5 4 9

121 121

Cantus XVI C. XVI 1 - 6 2

122 122

C . X V I 307-329 C. XVI 549-699

123 124

Cantus XVII C.XVII 85-201

128 128

Cantus XVIII C. XVIII 1 5 - 3 4

131 131

C. XVIII 442-490 Cantus X X

131 133

C. X X 1 - 2 7

133

C. X X 46-68

134

C. X X 96-107 C. X X 1 7 1 - 1 8 2

134 135

C. X X 471-494

135

C . X X 646-653/165-168 C . X X 897-900. Prosafassung

136 136

C. X X 897-900. Versfassung

136

C. X X 9 0 1 - 9 1 2 Prosafassung

137

C. X X 1 0 1 8 - 1 0 3 3

137

Paralipomena. 1 7 4 9 - 1 7 6 9 Nr 1 - Nr 8

Summarien zu Gesang I - X X . 1 7 5 1 und 1 7 5 5 - 1 7 7 3 Inhalt des ersten Gesangs Fassung von 1751 Inhalt des ersten Gesangs Fassung von 1755

139 141

143 145 145 146 146

X

Inhaltsverzeichnis

Inhalt des zweyten Gesangs

146

Inhalt des dritten Gesangs

147

Inhalt des Vierten Gesangs

148

Fassung von 1 7 5 1

148

Veränderter Schluß der Fassung von 1 7 5 1

149

Inhalt des vierten Gesangs Fassung von 1 7 5 5 Inhalt des fünften Gesangs

149 149 150

Inhalt des sechsten Gesangs

151

Inhalt des siebenden Gesangs

15z

Inhalt des achten Gesangs

153

Inhalt des neunten Gesangs

154

Inhalt des zehnten Gesangs

155

Inhalt des elften Gesangs

156

Inhalt des zwölften Gesangs

157

Inhalt des dreyzehnten Gesangs

157

Inhalt des vierzehnten Gesangs

158

Inhalt des fünfzehnten Gesangs

158

Inhalt des sechzehnten Gesanges

159

Inhalt des siebzehnten Gesanges

159

Inhalt des achtzehnten Gesanges

160

Inhalt des neunzehnten Gesanges

160

Inhalt des zwanzigsten Gesanges

161

Textentwürfe zu Kupferstichen. 1 7 5 1 , 1 7 5 5 , 1800

163

Entwürfe zum ersten Band. 1 7 5 0 , 1 7 5 5

165

Das Titelkupfer

165

Vor den ersten Gesang

165

Vor den zweiten Gesang

165

Vor den dritten G

166

Des vierten Gesangs

166

Vor den fünften G Entwürfe zum zweiten Band. 1 7 5 5

167 168

Zum Viten Ges

168

Z u m Vllten Ges

168

Z u m VHIten Ges

168

Z u m IXten Ges

168

Zum Xten Ges

168

Entwurf zu Gesang VIII, Vers 5 4 3 - 5 4 4

169

Über den »Messias«. 1 7 9 7 - 1 8 0 1

171

Inhaltsverzeichnis

XI

Zum Werk

175

Vorbemerkung

177

Konzeption und Arbeitsweise

178

»Plan«, »Entwurf«, »Grundriß«

178

»Fragmente«

181

Aufbau und Anordnung

182

Erste Niederschrift

184

Variabilität des Textes

184

Verfahren und Formen der Variation

185

Werk- und Druckgeschichte. Überblick

187

Von den Anfängen bis April 1 7 4 7

187

April 1 7 4 7 bis April 1 7 4 8

190

Vorbereitung auf die erste Veröffentlichung

190

Der Erstdruck, A i

192

April 1 7 4 8 bis Mai 1 7 5 0

193

Verbreitung durch den Druck

193

Rezeption

194

Rückwirkung

199

Druckvorhaben

200

Vereinbarungen über den zweiten Druck, A 2

202

Dedikationspläne

203

Arbeit am Text

204

Juni 1 7 5 0 bis Mai 1 7 5 1

205

Verbreitung des Textes durch Lesungen

206

Abschließende Arbeiten am vierten und fünften Gesang

207

Die Widmung

208

Die veränderte Fassung von Gesang I—III

209

Drucklegung der Ausgabe »Halle 1 7 5 1 « , A 2

209

Juni 1 7 5 1 bis Mai 1 7 5 4 Aufnahme des »Messias«

213 213

Ausarbeitung von Text

217

Plan einer Subskriptionsausgabe

218

Juni 1 7 5 4 bis Mitte Mai 1 7 5 6 Planung der »neuen Ausgabe« mit Gesang I - X , A3

220 220

Stand und Verlauf der Arbeit am Text

221

Drucklegung in Kopenhagen und Halle

222

XII

Inhaltsverzeichnis

Mitte Mai 1 7 5 6 bis März 1764

227

Vertrieb der »neuen Ausgabe«, A3

227

Abfassung der anschließenden Gesänge

229

März 1764 bis April 1769

233

Genese des »Triumphgesangs« aus metrischen Versuchen

233

Plan einer weiteren Edition

234

Vorausveröffentlichungen des »Triumphgesangs«, D 1 4 und D 3 5

234

Vorabdrucke aus dem achtzehnten und zwanzigsten Gesang

235

Der dritte Band, A3

236

Mai 1769 bis Mai 1 7 7 3

238

Revision von Gesang I - X

238

Abschluß des Werkes

239

Die Ode »An den Erlöser«

241

Drucklegung des vierten Bandes, A3

241

1 7 7 3 - 1 7 8 1 . Weitere Pläne und die erste revidierte Ausgabe

243

Übertragung ins Lateinische

243

»Ausgabe der letzten Hand«

244

Subskriptionsvorhaben

245

Privilegierung der revidierten Ausgabe

246

Die »Altonaer Ausgabe«, A4 1 7 8 3 - 1 8 0 0 . »Klopstocks Werke«, Band 3 - 6

247 248

Die »Göschenausgabe«

248

Ausstattung und Durchführung

249

Drucklegung des »Messias«

252

Die letzte Druckfassung, A5

253

Zeugnisse zur Druckgeschichte

255

Vorbemerkung

255

Listen mit Textveränderungen und Korrekturen

255

Textveränderungen zur Druckvorlage der Ausgabe »Halle 1 7 5 1 « , H 2 5 . . 255 Korrekturen zur Ausgabe »Halle 1 7 5 1 « , D6

257

Korrekturen zum Nachdruck des »Triumphgesang« (D40) von Gerstenberg, D 4 1 Corrigenda und Korrekturen zur »Göschenausgabe« Korrekturen zum Foliodruck, H 1 2 0

258 260 260

Corrigenda und Korrekturen zum Quartdruck, H 1 2 6

260

Randverbesserungen des Foliodrucks von 1799 (Pawel), D93

260

Veränderte Verse des Foliodrucks von 1799 (Hamel), D94 Benachrichtigungen über Subskriptionen. 1 7 5 3 und 1 7 7 9 Notification, som Hr. Klopstok

261 262 262

Information zur Subskription auf die Oktavdrucke der »Altonaer Ausgabe«, D80

263

Inhaltsverzeichnis Anweisungen für den Druck. 1750 und 1799

XIII 264

Anmerkungen wegen des Drucks

264

Den Druck des X X Ges. betreffend

265

Anmerkung zu XVIII 6 5 5 - 7 0 6 A 5

2.65

Textgenese einzelner Gesänge und Episoden

266

Erster Gesang

266

I 622-704 H i A l

268

I 596

269

I 66 Α ι A 2

269

I 396-466 A3

269

Zweiter Gesang

271

II 1 - 1 6 / 5 5 - 3 5 1 , 6 1 8 - 8 3 0 H 2 A i

272

II 1 7 - 5 4 H 4

272

II 3 5 2 - 4 1 5 H6, 4 1 6 - 6 1 7 H 5

273

II 8 3 1 - 8 9 6 A i

274

II 828-830 H 2 A i

274

II 239 h27

274

II 2 3 6 . 2 - 1 2 A i

275

H 3 3 6 - 3 3 7 , II 340 Α ι H 2 5 A 2 D 6 A 3

275

Die Samma-Episode

276

Dritter Gesang

278

III 1 - 1 1 H 7 Α ι H15

278

III 165 A i ( D i , D z )

279

III 5 3 2 . 1 - 3 Α ι A 2

279

III 5 7 6 . 1 - 2 A i

280

Die Abbadona-Episode

281

II 6 2 7 - 8 3 0 H i A i

282

X I X 9 1 - 2 3 5 h33 A 3 ( D 7 8 )

284

V 486-702 hi9 A2

288

I X 4 3 0 - 6 4 8 A3(D8), XIII 4 8 3 - 5 3 0 A3(D38)

289

Vierter Gesang

290

IV 1 - 5 7 3 / 5 7 3 . 1 - 2 6 / 5 7 4 - 5 7 9 H 1 1 h20 h28 Az

290

IV 6 5 1 - 6 9 4 / 7 4 0 - 8 8 9 . 9 h i 7

293

IV 6 4 3 - 6 5 0 , 7 0 0 - 7 3 9 , 890-918 H 2 4 h28 Az

294

IV 1 0 5 2 - 1 3 4 5 h28 Az

295

IV 9 5 - 9 9 , 591, 637, 645, 815, 846, 989, 1 2 6 3 - 1 3 2 9 A 2

295

IV 1 7 7 - 1 7 7 . 2 h20 und IV 88 h20 h28 A 2 A 3

296

Die Semida-Cidli-Episode

296

IV 6 5 1 - 6 9 9 / 7 4 0 - 8 8 9 h i 7 A 2 A3

298

IV 8 6 6 - 8 6 9 A 3

299

Die Ersetzung des Lazarus durch Semida

301

XIV

Inhaltsverzeichnis

Fünfter Gesang

30z

V 1 - 2 7 8 H 9 H 1 0 I114 h 2 3 hzy Az

303

V 4 8 6 - 7 0 1 h i 9 h29 Az

304

V 2 8 9 - 3 4 6 / 3 4 7 - 3 6 6 , 7 1 8 - 8 2 7 hi7 hi8 hi9

305

V 384-413 H22, V 428-445

305

V 2 8 9 - 8 2 8 hi8 h23 h29 A 2

306

V 7 0 h 2 3 H 2 6 h 2 9 Az, V 3 2 5 h i 8 h29 A 2 A 3

307

V 4 5 8 - 4 6 6 I129 A 2 A 3

308

Die Episode v o m Weltgericht

309

X V I I I 1 5 - 3 4 H 3 2 A3

311

XVIII 7 2 2 - 8 4 5 H 3 0

312

Das Gericht über die Freygeister unter den Christen

312

XVIII 6 1 9 - 6 3 8 D9, XVIII 6 5 5 - 7 0 6 A5

313

Sechster, siebter und achter Gesang

315

VII 4 - 5 He Hd A5

315

VII 3 1 9 - 3 2 4 He H d A 5

316

VII 4 1 8 H e H d A 5

316

VII 468 H d A 5

317

Neunter Gesang

317

Zehnter Gesang

318

Χ 2 3 2 - 4 1 7 H 3 7 - H 4 4 H49 H 5 2 H53

321

Χ 657-1052 H45-H48

322·

Χ 418-522 Η51 Η50

323 32 3

Elfter Gesang

325

X I 2 2 - 7 1 5 > 1 1 8 0 - 1 2 8 3 h 5 6 - h 6 o h66 Η 6 7 X I 7 1 6 - 8 6 8 h 6 i - h 6 3 h66 Η 6 8 A 3 ( D 3 8 )

331

Gesang X I I - X V

333

Tod der M a r i a von Bethanien

334

Gesang X V I - X I X

335

Paralipomenon N r 8, H 1 0 2

336

Die Höllenfahrt des Messias

336

XVII 202-366

338

Autorvarianten in Gesang X V I - X I X während der Drucklegung 1 7 7 3

. .

XVI 315-319 Zwanzigster Gesang

339 340 340

Z w a n z i g Triumphchöre »als M . S . f ü r Freunde, im M ä r z 1 7 6 4 « . D 1 4 . . .

343

Fünf weitere Strophen bis M ä r z bzw. Juli 1 7 6 4 . H 7 1 , H 7 4 , H 8 7 , H 8 8 , H 9 0

346

Z w ö l f »Fragmente« als » M . S . für Freunde im M a y 1 7 6 6 « . D 3 5

347

X X 3-143 D35

349

X X 144-194 D35

349

X X 201-313 D35

350

Inhaltsverzeichnis

X X 461-494/595-626 D35 X X 439-460/687-1141 D35 Zwischenfassung des Handexemplars hy3 X X 2 8 - 4 5 / 6 9 - 9 3 h93

X V

350 351 352 352

X X 3 M - 3 3 9 / 3 9 5 - 4 3 8 h93

352

X X 5 0 7 - 5 7 6 h93

353

X X 7 2 5 - 8 8 0 h93

353

Textergänzungen der Ausgaben von 1 7 7 3 und 1 7 9 9 , A3 und A 5 X X 6 2 7 - 6 8 6 A3 X X 9 5 9 - 9 7 7 A3 Strophenbeispiele der Abhandlung »Vom gleichen Verse«

353 353 353 354

Zur Überlieferung

357

Siglierung

359

Vorbemerkung

359

Die Siglen

359

Grundsiglen

359

Indices

360

Schichtsiglen

360

Änderungen von Siglen

360

Beschreibung der Textzeugen

361

Vorbemerkung

361

Gesang I - X X

362

Handschriften

362

H i bis H 1 1 0

362

Ha, Hb

389

H 1 1 2 bis H 1 1 5

391

Hc, Hd

392

H 1 1 6 bis h i 3 o

393

Drucke

397

Bruchstücke lateinischer Übersetzungen

403

Vorbemerkung

403

C. I H i bis C. X X H6

403

D i bis D24

412

Datierung der Textzeugen, Bestimmung ihrer Abhängigkeit

413

H i bis H 7

413

A i ( D i , D2)

414

XVI

Inhaltsverzeichnis

H8 bis H15

414

D3 hi6 bis h29 A I ( D 4 , ÖS) H30 bis H 3 2 D6

415 415 421 422 422

h33, h34 Α3Φ7) H35 bis H53 A 3 (D8) H54 bis h6i

422 423 423 423 424

D9 h6z bis hé4 Dio bis D13 I165 bis H88

425 425 425 426

D14 H89 D15 bis D34

427 427 427

H90

427

D35 h9i, D36, D37 A 3 ( D 3 8 , D39) H92 bis H102 D40 bis D77 H103 bis H110 A3(D78)

427 428 429 429 430 431 431

Ha, Hb, H 1 1 2 , H 1 1 3 , H114

431

D 7 9 bis A 4 ( D 8 i - D 8 3 )

432

H115

432

Hc, Hd

432

H 1 1 6 bis H120

432

A5(D84-D87) H 1 2 1 bis hi30

433 433

Anhang

435

Abgekürzt zitierte Literatur Allgemeine Abkürzungen Abkürzungen zur Bibel Diakritische Zeichen

437 451 452 453

Gesang I-III. Erste Druckfassung.

1748

Erste Druckfassung

I 1-30

Der Messias.

Erster Gesang.

Sing, unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung, Die der Messias auf Erden in seiner Menschheit vollendet, Und durch die er Adams Geschlechte die Liebe der Gottheit Mit dem Blute des heiligen Bundes von neuem geschenkt hat. s

Also geschah des Ewigen Wille. Vergebens erhub sich Satan wider den göttlichen Sohn; umsonst stand Judäa Wider ihn auf; er thats, und vollbrachte die grosse Versöhnung. Aber, o Werk, das nur Gott allgegenwärtig erkennet, Darf sich die Dichtkunst auch wohl aus dunkler Ferne dir nähern?

10

Weihe sie, Geist Schöpfer, vor dem ich im stillen hier bete; Führe sie mir, als deine Nachahmerinn, voller Entzückung, Voll unsterblicher Kraft, in verklärter Schönheit, entgegen. Rüste sie mit jener tiefsinnigen einsamen Weisheit, Mit der du, forschender Geist, die Tiefen Gottes durchschauest;

15

Also werd ich durch sie Licht und Offenbarungen sehen, Und die Erlösung des grossen Messias würdig besingen. Sterbliche, kennt ihr die Ehre, die euer Geschlechte verherrlicht, Da der Schöpfer der Welt, als Erlöser, auf Erden gekommen: So hört meinen Gesang, ihr besonders, ihr wenigen Edlen,

20

Theure gesellige Freunde des liebenswürdigen Mittlers, Ihr mit der Zukunft des grossen Gerichts vertrauliche Seelen, Hört mich, und singt den ewigen Sohn durch ein göttliches Leben. Nah an der heiligen Stadt, die sich itzt durch Blindheit entweihte, Und die Krone der hohen Erwählung unwissend hinwegwarf,

25

Ehmals die Stadt der Herrlichkeit Gottes, der heiligen Väter Pflegerinn, nun ein Altar des Bluts von Mördern vergossen; Hier wars, wo der Messias von einem Volke sich losriß, Das ihn zwar itzo verehrte, doch nicht mit jener Gemüthsart, Die vorm schauenden Angesicht Gottes untadelhaft bleibet.

30

Jesus verbarg sich vor diesen Entweihten. Z w a r lagen hier Palmen

3

Erste Druckfassung

I

31-68

Des ihm begegnenden Volks; zwar klang dort ihr lautes Hosanna; Aber umsonst. Sie kannten den nicht, den sie König nannten, Und den Gesegneten Gottes zu sehn, war ihr Auge zu dunkel. Gott kam selber vom Himmel herab. Die gewaltige Stimme: Er ist verherrlicht, und soll von neuem verherrlichet werden! War die Verkündigerinn der gegenwärtigen Gottheit. Doch sie waren, dich, Gott, zu verstehn, zu niedrige Sünder. Unterdeß nahte sich Jesus dem Vater, der wegen des Volkes, Zu dem die Stimme geschah, voll Zorn zum Himmel hinaufstieg. Vor ihm wollt er noch einmal sein göttlich freyes Entschliessen, Seine Geliebten, die Menschen, zu heiligen, feyerlich kund thun. Gegen die östliche Seite Jerusalems liegt ein Gebirge, Welches schon oft den göttlichen Mittler auf seinen Gipfeln, Wie ins Heilige Gottes, verhüllt, wenn er einsame Nächte Unter dem Anschaun des Vaters in grossen Gebeten durchwachte. Nach dem Gebirge begab er sich itzt. Johannes alleine Folgt ihm bis zu den Gräbern der Seher, in heiligen Grotten, Wie sein göttlicher Freund, die Nacht im Gebete zu bleiben. Von da erhub sich der Mittler zur obersten Spitze des Berges. Indem umgab ihn vom hohen Moria ein Schimmer der Opfer, Die den ewigen Vater noch itzt vorbildend versöhnten. Um und um nahm ihn der Oelbaum ins Kühle. Gelindere Lüfte, Gleich dem Säuseln der Gegenwart Gottes, umflossen sein Antlitz. Der dem Messias auf Erden zum Dienste gegebene Seraph, Gabriel ist sein himmlischer Name, stand eben am Eingang Zwoer umdufteten Cedern, und dachte dem Heile der Menschen Und dem Triumphe der Ewigkeit nach, als itzt der Erlöser Seinem Vater entgegen vor ihm im stillen vorbeygieng. Gabriel wüste, daß nun die Zeit der Erlösung herankam. Diese Betrachtung entzückt ihn, er sprach mit zärtlicher Stimme: Willst du die Nacht, o Göttlicher, hier im Gebete durchwachen? Oder verlangt dein ermüdeter Leib nach seiner Erquickung? Soll ich zu deinem unsterblichen Haupt ein Lager bereiten? Sieh, itzt streckt schon der Sprößling der Ceder den grünenden Arm Und die weiche balsamische Staude. Beym Grabmal der Seher Wächst dort unten das ruhige Moos im kühlenden Erdreich. Soll ich hieraus, o Göttlicher, dir ein Lager bereiten? Wie ist dein Leib, o Erlöser, ermüdet! Wie vieles erträgst du

Erste Druckfassung

I ¿9-106

5

Hier auf Erden aus brünstiger Liebe zum Menschengeschlechte! Also sagt er. Der Mittler belohnt ihn mit segnenden Blicken, Und stand voll Ernst auf der Höhe des Bergs am benachbarten Himmel. Gott war daselbst. Hier betet er. Unter ihm tönte die Erde, Und ein wandelndes Jauchzen durchdrang die Pforten der Tiefen, Als sie von ihm die gewaltige Stimme tief unten vernahmen. Denn es war nicht mehr die Stimme des Fluchs, die Stimme von Stürmen Furchtbar verkündiget, und in donnernden Wettern gesprochen, Die die Erde vernahm. Sie hörte des Segnenden Rede, Der mit unsterblicher Schöne sie einst zu verneuen beschlossen. Um und um lagen die Hügel in lieblicher Abenddämmrung, Gleich als wären sie schon neuerschaffen, und blühend, wie Eden. Jesus redte. Nur er und der Vater durchschauten den Inhalt, Unbegränzt: Dieß nur vermag die Stimme des Menschen zu sprechen: Göttlicher Vater, die Tage des Heils und des ewigen Bundes Nähern sich mir, die Tage, zu grössern Werken erlesen, Als selbst die Schöpfung, die du durch deinen Sohn ehmals vollbrachtest. Sie verklären sich mir so schön und herrlich, als damals, Da wir die Reihe der Zeiten durchschauten, und sie in der Zukunft, Durch mein göttliches Anschaun vorzüglich bezeichnet, erblickten. Dir nur ist es bekannt, mit was für Einmuth wir damals, Du, mein Vater, und ich, und der Geist die Erlösung beschlossen. In der Stille der Ewigkeit, einsam, und ohne Geschöpfe, Waren wir beysammen. Voll unsrer göttlichen Liebe, Sahen wir auf Menschen, die noch nicht waren, herunter. Ach das arme Geschlecht! Ach unsre Geschöpfe, wie elend Waren sie, sonst unsterblich, nun Staub, von der Sünde verstellet! Vater, ich sah ihr Elend, du meine Thränen. Da sprachst du: Laßt uns das Bild der Gottheit von neuem im Menschen erschaffen! Also erfanden wir unser Geheimniß, das Blut der Versöhnung, Und die zum ewigen Bilde verneuerte Schöpfung der Menschen. Hier erkohr ich mich selbst, dieß göttliche Werk zu vollenden. Ewiger Vater, das weißst du, das wissen die Himmel, wie brünstig Mich seit diesem Entschluß nach meiner Erniedrung verlangte! Erde, wie oft warst du, in deiner niedrigen Ferne, Mein erwähltes geliebtestes Augenmerk! Und du, o Canan, Heiliges Land, wie oft hieng mein sanftthränendes Auge An dem Hügel, den ich vom Blute des Bundes schon voll sah.

6

Erste Druckfassung

I

107-144

Und, o wie bebt mir mein Herz von süssen wallenden Freuden, Daß ich so lange schon Mensch bin, daß schon so viele Gerechte Z u mir sich sammeln, und nun bald alle Geschlechte der Menschen no

Durch mich geheiliget werden! Hier lieg ich, göttlicher Vater, Noch mit den Zügen der Menschheit, nach deinem Bilde, gezieret, Betend vor dir: Bald aber wird mich dein tödtend Gerichte Blutig entstellen, und unter den Staub der Todten begraben. Schon hör ich dich, du Richter der Welt, allein und von ferne

115

Kommen, und unerbittlich in deinen Himmeln dahergehn. Schon durchdringt mich ein Schauer, dem ganzen Geistergeschlechte Unempfindbar; und wenn du sie auch im grimmigen Zorne Tödtetest, unempfindbar! Schon seh ich den nächtlichen Garten Vor mir liegen, schon sink ich vor dir in niedrigen Staub hin,

12.0

Lieg, und bet, und winde mich, Vater, im Todesschweisse. Siehe, da bin ich, mein Vater. Ich will dein grimmiges Zürnen, Deine Gerichte will ich mit tiefem Gehorsam ertragen. Du bist ewig! Kein endlicher Geist hat das Zürnen der Gottheit, Und den Unendlichen furchtbar und tödtend, gedacht und empfunden.

115

Gott nur konnte die Gottheit ertragen. Hier bin ich, mein Vater, Tödte du mich, nimm mein ewiges Opfer zu deiner Versöhnung. Noch bin ich frey, noch kann ich dich bitten, so thut sich der Himmel Mit Myriaden von Seraphim auf, und führet mich jauchzend, Vater, zu deinem unsterblichen Thron im Triumphe zurücke.

130

Aber ich will leiden, was keine Seraphim fassen, Was kein denkender Cherub in tiefen Betrachtungen einsieht; Ich will leiden, den furchtbarsten Tod will ich Ewiger leiden! Weiter sagt er und sprach: Ich hebe gen Himmel mein Haupt auf, Meine Hand in die Wolken, und schwöre dir bey mir selber,

135

Der ich Gott bin, wie du: Ich will die Menschen erlösen! Jesus sprachs, und stand auf, und in seinem Antlitz war Hoheit, Und erbarmender Ernst, und Seelenruh, als er vor Gott stand. Und, unhörbar den Engeln, nur sich und dem Sohne vernommen, Sprach der ewige Vater, und wandte sein ernstes Gesichte

140

Gegen den Messias: Ich breite mein Haupt durch die Himmel, Meinen Arm durch die Unendlichkeit aus, und sag: Ich bin ewig! Sag, und schwöre dir, Sohn: Ich will die Sünde vergeben! Also sprach er, und schwieg. Indem die Ewigen sprachen, Gieng durch die ganze Natur ein ehrfurchtvolles Erbeben.

Erste D r u c k f a s s u n g

145

I 145-182

Seelen, die itzt wurden, die noch nicht zu denken begonnen, Zitterten, und empfanden zuerst. Ein gewaltiger Schauer Faßte den Seraph, ihm schlug sein Herz, und um ihn lag wartend, Wie vorm nahen Gewitter die Erde, sein furchtsamer Weltkreis. Nur in die Seelen zukünftiger Christen kam sanftes Entzücken,

150

Und ein süßbetäubend Gefühl des ewigen Lebens. Aber sinnlos, und nur zur Verzweiflung allein noch empfindlich, Sinnlos, wider Gott was zu denken, entstürzten im Abgrund Ihren Thronen die höllischen Geister. Als jeder dahinsank, Stürzt auf jeden ein Fels, brach unter jedem die Tiefe

iss

Ungestüm ein, und donnernd erklang die unterste Hölle. Jesus stand noch vor Gott, und die Leiden seiner Erlösung Fiengen itzt an. Und Gabriel lag auf seinem Gesichte Fern und anbetend, von neuen Gedanken gewaltig erhoben. Seit den Jahrhunderten, die er durchlebt, (so lang als die Seele

160

Sich die Unendlichkeit denkt, wenn sie sich in feurigem Fluge Wie aus dem Körper verliert,) seit diesen Jahrhunderten hatt er So erhabne Gedanken noch nie empfunden. Die Gottheit Ihre Versöhnten, die ewige Liebe des göttlichen Mittlers Alles eröffnet sich ihm. Gott bildete diese Gedanken

165

In dem Geiste des Seraphs. Gott selber dachte sich itzo, Als den Erbarmer erschaffener Wesen. Der Seraph erhub sich, Stand, und erstaunt, und betet, und unaussprechliche Freuden Zitterten durch sein Herz, und Licht und blendendes Glänzen Gieng von ihm aus. Die Erde zerfloß in himmlischem Schimmer

170

Unter ihm, wie es ihm vorkam. Ihn sah der göttliche Mittler, Wie er den Gipfel des ganzen Gebirges mit Klarheit erfüllte. Gabriel, rief er, verhülle dich itzt, du dienst mir auf Erden. Mache dich auf, dieß Gebet vor meinen Vater zu bringen, Daß die edelsten unter den Menschen, die seeligen Väter,

175

Daß der versammelte Himmel der Zeiten Fülle vernehme, Nach der er sich so brünstig gesehnt. Hier kannst du mit Glänze, Als der Gesandte des hohen Messias, vor Gott erscheinen. Schweigend, mit göttlich erheiterten Minen, erhub sich der Seraph. Jesus sah ihm in Niedrigkeit nach, doch erblickt er von ferne

180

Schon sein ganzes Betragen vorm Sitze der Herrlichkeit Gottes, Eh noch der eilende Seraph des Himmels Gränzen erreichte. Itzo erhüben sich neue geheimnißvolle Gespräche

7

8

Erste Druckfassung

I

183-220

Zwischen ihm und dem Vater, von hohem tiefsinnigen Inhalt, Selbst Unsterblichen dunkel, Gespräche von Dingen, die künftig 185

Gottes Erlösung vor allen Erlösten verherrlichen werden. Unterdeß war der Seraph zur äussersten Gränze des Himmels Aufwärts gestiegen. Hier füllen nur Sonnen den heiligen Umkreis. Hell, gleich einem vom Lichte gewebten ätherischen Vorhang Zieht sich ihr Glanz um den Himmel herum. Kein dunkler Planete

190

Naht sich des Himmels verderbendem Blick. Entfliehend und ferne Geht die bewölkte Natur vorüber: die Erden fliehn mit ihr Klein und unmerkbar dahin, wie unter dem Fusse des Wandrers Niedriger Staub, von Gewürmen bewohnt, aufwallet und hinsinkt. Um den Himmel herum sind tausend offene Wege,

195

Lange, nicht auszusehende Wege, von Sonnen umgeben. Hier schöpft mit goldnen Schalen der Seraph das festliche Feuer, Welches sein fliegendes Haupthaar umfließt, wenn er schnell von Gott eilt, Und als Schutzgeist zu einer unsterblichen Seele gesandt wird, Die, dem Geschlecht der Menschen zur Ehre, vom Schöpfer gebildet

100

Jugendlich wächst, und voll Muth sich vor ihre Gespielinnen vordrängt, Und schon erhabner und göttlicher fühlt. Auch verklärt hier die Seele Ihren von Luft nach dem Tode zusammengeflossenen Körper. Durch den glänzenden Weg, der gegen die Erde sich kehret, Floß, nach der Erden Erschaffung, vom himmlischen Urquell entspringend,

105

Ein verklärter ätherischer Strom nach Eden herunter. Auf ihm, oder an seinem von Wolken erhobnen Gestade, Kam dazumal bald Engel bald Gott, zum vertraulichen Umgang, Z u den Menschen. Doch schnell ward der Strom zurücke gerufen, Als sich durch Sünde der Mensch von Gottes Freundschaft entfernte.

210

Denn die Unsterblichen wollten nicht mehr, in sichtbarer Schönheit, Gegenden, die die Verwüstung des Todes entstellte, besuchen. Damals wandten sie schauernd sich weg. Denn die stillen Gebirge, Wo noch die Spur des Ewigen war; die rauschenden Hayne, Die das Säuseln der Gegenwart Gottes sonst sanft beseelte;

215

Seelige friedsame Thäler, vordem von der Jugend des Himmels Liebreich besucht; die schattichten Lauben, w o ehmals die Menschen, Überwallend von Freuden und süssen Empfindungen, weinten, Daß sie Gott ewig erschuf; Die Erde lag unter dem Fluche, Ihren vordem unsterblichen Kindern ein allgemein Grabmal.

220

Aber dereinst, wenn sich die Weltgebäude verjüngen,

Erste Druckfassung

I 221-258

Und aus der Asche des grossen Gerichts triumphirend hervorgehn, Wenn Gott alle Bezirke der Welten mit seinem Himmel Durch gleich allgegenwärtiges Anschaun zusammen vereinbart, Alsdann wird der ätherische Strom vom himmlischen Urquell 225

Wieder mit hellerer Schöne zum neuen Eden sich senken. Niemals wird dann sein Gestade von hohen Versammlungen leer seyn, Die auf Erden den Umgang der neuen Unsterblichen suchen. Dieß ist der heilige Weg, durch den itzt Gabriel fortgieng, Und sich von fern dem Himmel der göttlichen Herrlichkeit nahte.

230

Mitten in dieser Versammlung der Sonnen erhebt sich der Himmel, Rund, unermeßlich, das Urbild der Welten, die Fülle Aller sichtbaren Schönheit, die sich, gleich flüchtigen Bächen, Um ihn, durch den unendlichen Raum nachahmend ergiesset. Also dreht er sich, unter dem Ewigen, um sich selber.

23 s

Indem er wandelt, ertönen von ihm, auf Flügeln der Winde, An die Gestade der Sonnen die sphärischen Harmonien Hoch hinüber. Die Lieder der göttlichen Harfenspieler Schallen mit Macht, wie beseelend, darein. Dieß vereinbarte Tönen Führt vorm unsterblichen Hörer manch hohes Loblied vorüber.

240

Wie sich sein freudiger Blick an seinen Werken ergetzet, Also vergnügte sein göttliches Ohr itzt dies hohe Getöne. Die du himmlische Lieder mich lehrst, Gespielinn der Engel, Seherinn Gottes, du Hörerinn hoher unsterblicher Stimmen, Melde mir, Muse von Tabor, das Lied, das die Himmel itzt sangen.

245

Sey uns gegrüsset, du heiliges Land der Erscheinungen Gottes! Hier erblicken wir Gott, wie er ist, wie er war, wie er seyn wird, Siehe, den Seeligen ohne Verhüllung, frey, ohne die Dämmrung Fern nachahmender Welten. Dich schauen wir in der Versammlung Deiner Erlösten, die du des seeligen Anblicks auch würdigst.

250

Wie unendlich vollkommen bist du! Z w a r nennt dich der Himmel, Und der Unaussprechliche wird Jehova geheissen! Unsere Lieder, von Schwung und Harmonien begeistert, Suchen dein Bild; doch umsonst. Auf deine Verklärung gerichtet, Können Gedanken sich nur von deiner Gottheit besprechen.

25s

Ewiger, du bist allein in deiner Grösse vollkommen! Jeder Gedanke, mit dem du dein herrliches Wesen durchschauest, Ist viel erhabner und heiliger, als die stille Betrachtung, Auf erschaffene Dinge von dir hernieder gelassen.

9

IO

Erste Druckfassung

I

259-296

Dennoch entschlössest du dich, auch ausser dir Wesen zu sehen, 260

Und auf sie dein beseelendes Hauchen hernieder zu lassen. Erst erschufst du den Himmel, dann uns, des Himmels Bewohner. Fern wart ihr damals von eurer Geburt, du jüngerer Erdkreis, Und du Sonn, und du Mond, der seligen Erde Gefährten. Erstgebohrner der Schöpfung, wie war dir bey deinem Hervorgehn?

265

Da, nach undenklicher Ewigkeit, Gott zu dir sich herabließ, Und dich zum heiligen Wohnplatz von seiner Herrlichkeit weihte. Dein unermeßlicher Kreis, zum neuen Daseyn gerufen, Formte sich noch in seine Gestalt; die schaffende Stimme Wandelte noch mit dem ersten Getöse krystallener Meere;

270

Ihre gleich irdischen Welten zusammengebirgten Gestade Hörten sie, doch kein Unsterblicher nicht: Da standest du, Schöpfer, Auf dem neuen erhabenen Throne dich selber betrachtend, Einsam und ernst. O jauchzet der denkenden Gottheit entgegen! Damals, ja damals erschuf er euch, Seraphim, Geistergeschöpfe,

275

Voll von Gedanken, voll mächtiger Kräfte, des Ewigen Bildung, Die er in euch von ihm selber erschafft, anbetend zu fassen. Halleluja, ein feyrendes Halleluja, o Erster, Sey dir von uns unaufhörlich gesungen! Zur Einsamkeit sprachst du: Sey nicht mehr! Und zu den Wesen: Entwickelt euch, Halleluja!

280

Unter dem Liede, das nach dem erhabenen Dreymalheilig, Allzeit gesungen wird, hatte des Mittlers hoher Gesandte Eine der nächsten Sonnen am Himmel heileuchtend betreten. Überall schweigen die Seraphim itzt, und feyren den Anblick, Mit dem der ewige Vater ihr heiliges Loblied belohnte.

285

Indem erschien der Seraph auf dieser Sonne dem Himmel. Gott sah ihn an, der Himmel mit Gott. Er betete kniend. Zweymal die Zeit, in welcher ein Cherub den Namen Jehova, Und das anbetende Dreymalheilig der Ewigkeit ausspricht, Ward er des Anschauns der Gottheit gewürdigt. Drauf kam ihm der Thronen

290

Erstgebohrner, ihn feyrlich vor Gott zu führen, entgegen. Gott nennt ihn seinen Geliebten; der Himmel Eloa. Vor allen, Die Gott erschuf, ist er groß, der nächste dem Unerschaffnen. Denkt er, so ist ein Gedanke von ihm so schön, als die Seele, Als die ganze Seele des Menschen von Staube gebildet,

295

Wenn sie, ihrer Unsterblichkeit würdig, gedankenvoll nachsinnt. Sein umschauender Blick ist schöner, als Frühlingsmorgen,

Erste D r u c k f a s s u n g

I 297-334

H

Lieblicher als die Gestirne, da sie vorm Throne des Schöpfers Jugendlich neu, und voll Licht, mit ihren Tagen, vorbeyflohn. Gott schuf ihn erst. Aus einer heileuchtenden Morgenröthe 300

Schuf er ihm einen ätherischen Leib. Ein Himmel von Wolken Floß um ihn, da er wurde: Gott hub ihn mit offenen Armen Aus den Wolken, und sagt ihm segnend: Da bin ich, Erschaffner! Seraph Eloa sah itzt auf einmal den Ewigen vor sich, Schaut ihn entzückungsvoll an, und stand, und schaut ihn begeistert

305

Wiederum an, und sank, verloren in Gottes Anblick. Endlich redt er, und sagte dem Ewigen alle Gedanken, Die er empfand, die neuen unsterblichen Rührungen alle, Die sein grosses Herz durchwallten. Erst werden die Welten Alle vergehn, und neu aus ihrem Staube sich schwingen,

310

Ganze Jahrhunderte werden dann erst in die Ewigkeit eingehn, Eh der erhabenste Christ so göttliche Rührungen fühlet. Itzt kam Eloa von seinem Sitze zum Engel des Mittlers Auf neu erwachenden Strahlen in seiner Schönheit hernieder, Ihn zum Altare des Mittlers zu führen. Er gieng noch von ferne,

315

Als er schon Gabriel kannte. Wie groß war Eloa Entzückung, Von den Unsterblichen einen zu sehn, mit dem er vor diesem Alle Bezirke der Schöpfungen Gottes, und ihre Bewohner Sah, und mit dem er unnachahmbarere Thaten vollführte, Als das Geschlecht der Menschen mit seinen Edelsten ausübt.

320

Itzo verklärten sie sich schon liebreich gegen einander. Schnell, mit brünstig eröffneten Armen, mit herzlichen Blicken Eilten sie gegen einander. Sie zitterten beyde vor Freuden, Als sie sich umarmten. Wie Brüder erzittern, die beyde Tugendhaft sind, und beyde den Tod fürs Vaterland suchten,

3z5

Wenn sie, vom Heldenblute noch voll, sich nach ewigen Thaten Wiedersehn, und sich vor ihrem noch göttlichem Vater umarmen. Gott sah sie fern, und segnete sie. So giengen sie beyde, Herrlicher noch durch die Freundschaft, dem himmlischen Thron entgegen. Also kamen sie weiter bis ans Allerheiligste Gottes.

330

Nah bey der Herrlichkeit Gottes, auf einem himmlischen Berge, Ruht des Allerheiligsten Nacht. Ein lichthelles Glänzen Wacht inwendig um Gottes Geheimniß. Das heilige Dunkel Deckt nur das Innre vorm Auge der Engel. Bisweilen eröffnet Gott den dämmernden Vorhang durch majestätische Donner

12.

Erste Druckfassung

I

335-371

335

Vor dem Blicke der himmlischen Schauer. Sie sehen, und feyren. Itzo stand auf einmal, bey des Allerheiligsten Eingang, Wie ein Berg Gottes, der Altar des Mittlers, vor Gabriels Auge Wolkenlos da. Er sah ihn, und gieng, in festlicher Schönheit, Priesterlich zum Altar, und trug zwo goldene Schalen

340

Voll vom heiligen Räuchwerk, und stand tiefsinnig am Altar. Neben ihm stand Eloa, und rief aus seiner Harfe Göttliche Töne, den opfernden Seraph zum hohen Gebete Vorzubereiten. Der hört ihn, und durch die allmächtige Harfe Hub sich sein Geist voll Andacht empor. Wie der Ocean aufwallt,

345

Wenn über ihm die Stimme des Herrn in Sturmwinden wandelt. Gabriel sah Gott an, und sang mit mächtiger Stimme. Nunmehr hörte der ewige Vater, es hörte der Himmel Deine Gebete, Messias. Gott selber zündte das Opfer Wunderbar an; ein heiliger Rauch stieg mit dem Gebete

350

Still begleitend vom Altar; dann hub er sich weiter, und wallte, Wie von unsern Gebirgen ein ganzer Himmel, zu Gott auf. Bis itzt hatte Gott stets die Erde nachdenkend betrachtet. Denn sein Sohn besprach sich noch immer aus vollem Gemüthe Mit ihm von der erhabenen Seligkeit seiner Erlösten.

355

Aber itzt füllte sein freundlicher Blick den Himmel von neuem. Jeder begegnete feyrend und still dem göttlichen Blicke. Alles erwartet die Stimme des Herrn. Die himmlische Ceder Rauscht itzt nicht, der Ocean schwieg am hohen Gestade. Gottes geistiger Wind hielt zwischen den ehernen Bergen

360

Unbeweglich, und wartete mit verbreiteten Flügeln, Auf die Herabkunft der göttlichen Stimmen. Ein Donnerwetter Stieg, da er wartete, schnell, vom Allerheiligsten nieder. Doch Gott redte noch nicht. Die heiligen Donnerwetter Waren Verkündiger einer annahenden göttlichen Antwort.

365

Als dieß geschah, that Gott vorm Angesichte der Thronen Offenbarend sein Heiligthum auf, den wartenden Himmel Z u den hohen Gedanken des Ewigen vorzubereiten. Und da wandte sich Urim voll Ernst, mit göttlichem Tiefsinn, Cherub Urim, des ewigen Geistes vertraulichster Engel,

370

Z u dem hohen Eloa, und sprach: Was siehst du, Eloa? Seraph Eloa stand auf, gieng langsam vorwärts, und sagte: Dort an den goldenen Pfeilern, da sind labyrinthische Tafeln

Erste Druckfassung

I 373-410

Voll vom Schicksal; dann Bücher des Lebens, die unter dem Hauche Mächtiger Winde sich öffnen, und Namen künftiger Christen 375

Neue belohnende Namen, des Himmels Unsterblichkeit, aufthun. Wie sich die Bücher des Weltgerichts hier, gleich wehenden Fahnen Kriegender Seraphim furchtbar eröffnen! Ein tödtender Anblick Für die niedrigen Seelen, die wider Gott sich empörten! O wie Gott sich enthüllt! ach, Urim, in heiliger Stille

380

Schimmern die Leuchter im Silbergewölk! So gebieret der Morgen Thau auf den Bergen, so glänzen die Erben der ewigen Kindschaft, Tausend bey tausend, der wahren Gemeinen vorbildende Leuchter. Zähle sie, Urim, die heilige Zahl. Die Welten, sprach Urim, Tugenden, die Thaten der Geister, selbst Gottes Gedanken,

385

Wenn er sich, einen grossen Tag, uns offenbarend eröffnet, Sind uns zählbar: allein die Folgen der grossen Erlösung, Gottes Erbarmungen nicht. Eloa sprach weiter: Ich sehe Gottes Gerichtsstuhl! Wie schrecklich bist du, Weltrichter, Messias! Schau das Antlitz des hohen Gerichtsstuhls! Es tödtet von ferne!

390

Und die zur Rache gerüstete Glut! Ein lebendiger Sturmwind Wälzet die Räder in fliehenden Wolken. Ach schone, Messias, Schone, Weltrichter, mit deinem Verderben von ferne bewaffnet! Also besprachen Eloa und Urim sich unter einander. Siebenmal hatte der Donner das heilige Dunkel eröffnet,

395

Und die Stimme des Ewigen kam sanftwandelnd hernieder: Gott ist die Liebe. Der war ich vorm Daseyn meiner Geschöpfe; Da ich die Welten erschuf, war ich auch der; itzt, bey der Vollendung Meiner geheimsten erhabensten That, bin ich eben derselbe. Schaut den Ewigen an, ihr vorerwählten Gerechten,

400

Heilige Kinder. Erkennet mein Herz, ihr wart mir das Liebste Meiner Gedanken, als ich dem künftigen Heile nachdachte. Euch hat herzlich verlangt, ich bin euer göttlicher Zeuge, Endlich die Tage des Heils, und meinen Messias zu sehen. Seyd mir gesegnet, ihr Kinder der Gottheit vom Geiste gebohren!

405

Weinet nicht, Kinder, hier bin ich, ein Vater, das Wesen der Wesen, Siehe, der Erst und der Letzte, ein ewig treuer Erbarmer. Der ich von Ewigkeit bin, den keine Geschöpfe begreifen, Ich, die Gottheit, ich lasse zu euch, mich väterlich nieder. Dieser Bote des Friedens, von meinem Sohne gesendet,

410

Ist nur um eurentwillen zum hohen Altare gekommen.

13

14

Erste Druckfassung

I

411-448

Wäret ihr nicht zu Zeugen der grossen Erlösung erkohren, O so hätten wir uns in entfernter Stille besprochen, Einsam, geheim, unerforschlich. Doch ihr, mein theures Geschlechte, Sollt die Tage mit Wonn und unsterblichem Jauchzen vollenden! 415

Ich, und mein Himmel, wir wollen den ganzen verborgenen Umfang Meiner Erlösung durchschaun, mit viel verklärteren Blicken Wollen wir diese Geheimnisse sehn, als eures Erlösers Fromme, weichmiithige Freunde, die noch in Dunkelheit irren, Oder als seine verruchten Verfolger. Die hab ich schon lange

42.0

Aus den heiligen Büchern vertilgt; und meinen Erlösten Send ich mein Licht, sie sollen nun bald das Blut der Versöhnung Nicht mehr mit weinendem Auge betrachten. Sie werden es sehen, Wie sich vor ihnen sein Strom ins ewige Leben verlieret. Alsdann sollen sie hier, im Schoosse des Friedens getröstet,

415

Feste des Lichts und der ewigen Ruh triumphirend begehen. Seraphim, und ihr Seelen, erlöste Väter des Mittlers, Fangt ihr die Feste der Ewigkeit an. Sie sollen von itzo Mit der Unendlichkeit dauern. Die heiligen Kinder der Erde Werden sich allgemach alle zu euch vollendet versammeln,

430

Bis sie zusammen dereinst, mit neuen Leibern umgeben, Nach vollbrachtem Gericht zu meiner Seligkeit kommen. Unterdeß geht von mir aus, des hohen Thrones Bewohner, Meldet den Herrschern der Schöpfungen Gottes, daß sie sich zur Feyrung Dieser erwählten verehrungswürdigen Tage bereiten.

435

Und ihr Frommen des Menschengeschlechts, und ihr Väter des Mittlers, (Denn von jenem Gebein der Sterblichkeit, das ihr im Staube Sterbend zurücke gelassen, entstammt der hohe Messias, Gottes und Menschensohn,) auch euch ist die Freude bestimmet, Die ich allein bey mir, mit meiner Gottheit Gedanken,

440

Ganz empfind; unsterbliche Seelen, auf, eilt zu der Sonne, Welche den Kreis der Erlösung umleuchtet. Hier sollt ihr von ferne Eures Erlösers und Sohns Versöhnung und Thaten betrachten. Laßt euch diesen Lichtweg hinab. Aus allen Bezirken Sieht euch meine Natur mit verneuter Schönheit entgegen.

445

Denn ich der Herr will selbst, nach dieser Jahrhunderte Kreislauf, Einen Ruhetag Gottes, den zweyten erhabenen Sabbath, Bey mir feyren. Der ist mir viel höher, als jener berühmte, Jener von euch, ihr Geistergeschöpfe, seraphische Schaaren,

Erste Druckfassung

I 449-486

Heilig besungene Tag, den ihr, nach Vollendung der Welten, 450

Einst am Schöpfungsfeste begiengt. Ihr wißt es, o Geister, Wie sich die neue Natur, in liebenswürdiger Schöne, Damals erhub, wie die Morgensterne mit eurer Gesellschaft Vor mir, dem Schöpfer, sich neigten. Allein itzt soll mein Messias, Mein unsterblicher Sohn, viel grössere Werke vollenden.

455

Eilt, verkündigt dieß meinen Geschöpfen. Mein Sabbath erhebt sich, Itzt mit dem freyen Gehorsam und Leiden des grossen Messias. Ich, der Herr, nenn ihn den Sabbath des Heils und des ewigen Bundes. Gott sprachs. Überall faltete noch die tiefe Verwundrung Heilige Hände vor ihm. Stillschweigend sähe der Himmel

460

Zum Allerheiligsten Gottes hinauf. Dem Gesandten des Mittlers Winkte Gott; da stieg er zur obersten Stufe des Thrones. Allda empfieng er, an Uriel und die Beschützer der Erde Wegen der Wunder beym Tode des Mittlers, geheime Befehle. Unterdeß waren die Thronen von ihren Sitzen gestiegen.

465

Gabriel folgte. Da er dem Altare der Erde sich nahte, Hört er von fern aus den hohen Gewölben herwallende Seufzer, Die mit weinendem Laut das Heil der Menschen verlangten, Und die der Opferpriester am Altar dem Ewigen brachte. Dieß ist der Altar, von dem du, des neuen Bundes Prophete,

470

An dem Gestade der Patmus die himmlischen Bildungen sähest; Hier wars, wo sich in hohen Gewölben der Märtyrer Stimme Kläglich erhub; hier weinten die Seelen mit Thränen der Engel, Daß der erhabene Richter den Tag der Rache verzögre. Als itzt zu diesem Altare der Erde der Seraph hinabstieg,

475

Eilt ihm Adam, der Opferpriester am Altar, entgegen, Nicht ungesehn; ein ätherischer Leib helleuchtend gebildet, Hüllte den seligen Geist in eine verklärte Behausung. Seine Gestalt war so schön, wie du vor des Schöpfers Gedanken Göttliches Bild, als er Adam zu schaffen gedankenvoll da stand,

480

Und im gesegneten Schoosse der paradiesischen Fluren Unter ihm heiliges Erdreich zum werdenden Menschen sich loswand. Also gebildet kam Adam zum Seraph. Ein liebliches Lächeln Machte sein Antlitz wie göttlich, er sprach mit verlangender Stimme: Sey mir gegrüsset, begnadigter Seraph, du Friedensbote.

485

Da die Stimme von deiner erhabnen Gesandschaft erschallte, Hub sich mein Geist jubilirend empor. Du theurer Messias,

I5

16

Erste Druckfassung

I

487-524

Könnt ich dich auch in jener holdseligen menschlichen Schönheit, Wie der Seraph hier, sehn! Ach in jener Gestalt der Erbarmung, In der du mein gefallnes Geschlecht zu versöhnen beschlossen! 490

Führe du mich zu den göttlichen Fußstapfen meines Erlösers, Meines Erlösers und Freundes, ich will ihn nur ferne begleiten! Ruhestatt jenes Gebets, wo mein Mittler niedergefallen, Dürft ich dich sehn, und daselbst die zärtlichen Thränen hinweinen! Ach, ich war ja vordem dein erstgebohrner Bewohner,

495

Mütterlichs Land, o Erde, nach dir seh ich sehnlich hernieder. Deine vom Donnerworte des Fluchs zerstörten Gefilde Wären mir in der Gesellschaft des Mittlers, den eben der Körper Jenes Todes umhüllt, den ich dort im Staube zurückließ, Lieblicher, als dein Gefilde nach himmlischen Auen erschaffen,

500

O Paradies, verlorner Himmel! So sagt er voll Inbrunst. Deine Verlangen will ich, du Erstling der Auserwählten, Sprach der Seraph mit freundlicher Stimme, dem Mittler erzählen. Ist es sein göttlicher Wille, so wird er dich zu sich berufen, Du wirst ihn sehn, wie er ist, die erniederte Herrlichkeit Gottes.

505

Indem hatten die göttlichen Engel den Himmel verlassen, Und sich überall schnell ins Weltgebäude vertheilet. Gabriel nur kam allein zur seligen Erden hernieder, Die der benachbarte Kreis vorübergehender Sterne Still mit einem allgegenwärtigen Morgen begrüßte,

s 10

Ringsum erschallten zugleich die neuen Namen der Erde. Gabriel hörte die Namen: Du Königinn unter den Erden, Augenmerk aller Geschöpfe, vertrauteste Freundinn des Himmels, Anderer Wohnplatz der Herrlichkeit Gottes, unsterbliche Zeuginn Jener geheimen erhabenen Thaten des grossen Messias!

515

Also ertönte der Umkreis von englischen Stimmen belebet. Gabriel hört es und kam mit verweilendem Fluge zur Erden. Hier sank Schlummer und Kühlung noch in die Thäler hernieder, Dunkle gesellige Wolken verhüllten noch ihre Gebirge. Gabriel gieng in der Nacht, und suchte mit sehnlichen Blicken

510

Seinen Messias. Er fand ihn in einem niedrigen Thale, Das sich zwischen den Gipfel des himmlischen Oelbergs hinabließ. Hier war der göttliche Mittler, von tiefen Gedanken ermüdet, Eingeschlafen. Natur, du mußtest zu seinem Haupte, Also sagt er dir schlummernd, leichttragende Blumen erschaffen.

Erste Druckfassung

525

I 5x5-562.

17

Gabriel sähe den Mittler in süssem luftigen Schlafe, Stand voll Verwunderung still, und sah unverwandt nach der Schönheit, Die die vereinbarte Gottheit der menschlichen Bildung ertheilte. Ruhige Liebe, die Züge des göttlichen Lächelns voll Gnade, Huld und Milde, noch Thränen der zärtlichen treuen Erbarmung,

530

Zeigten den Geist des göttlichen Mittlers in seinem Gesichte; Doch war sein Abdruck daselbst in Zügen des Schlafes verdunkelt. Also sieht ein reisender Seraph der blühenden Erde Halbunkenntliches Antlitz an Frühlingsabenden liegen, Wenn der Abendstern schon am einsamen Himmel heraufgeht,

535

Und aus dämmernden Lauben den Weisen, ihn anzuschaun, herwinkt. Endlich redte der Seraph nach langer Betrachtung und Stille. O du, der du allwissend bist, sprach er mit zärtlicher Stimme, Der du mich hörst, obgleich dein sterblicher Leib hier ruhet, Deinen Befehlen hab ich mit getreuer Sorgfalt gehorchet.

540

Als ich dieß that, so eröffnete mir der Erste der Menschen, Wie er dein Antlitz zu sehn, unsterblicher Mittler, sich sehne. Itzo will ich, nach deines erhabenen Vaters Entschliessung, Gleich von hier, deine Versöhnung auch mit zu verherrlichen, eilen. Unterdeß schweigt hier, o nahe Geschöpfe! den flüchtigsten Anblick

545

Dieser hineilenden Zeit, da euer Schöpfer noch hier ist, Müßt ihr für seliger, als viel lange Jahrhunderte halten, Da ihr den Menschen mit reger sorgfältiger Ämsigkeit dienet. Schweig, Getöse der Luft, in deinen aufrührischen Holen, Oder erhebe dich sanft mit stillem behutsamen Säuseln.

550

Und du, nahes Gewölk, o treufle du Segen und Wärme Auf die kühlenden Schatten aus deinen Schössen herunter. Rausche nicht, Ceder, schweig, heiliger Hain, vorm schlummernden Schöpfer! Also verlohr sich mit sorgsamem Ton die Stimme des Seraphs. Und drauf eilt er zu jener Versammlung der heiligen Wächter,

555

Die als Vertraute der Gottheit und ihrer verborgenen Vorsicht, Mit ihm die Erde zugleich in geheimer Stille beherrschten. Diesen sollt er noch itzt, vor seiner Erhebung zur Sonne, Jenes Verlangen der seligen Geister, die nahe Versöhnung, Und den zweyten erhabenen Ruhetag Gottes eröffnen.

560

Der du nach Gabriel itzt den Kreis der Erlösung beherrschest, Göttlicher Schutzgeist der Mutter so vieler unsterblichen Kinder, Die sie, wie ihre Begleiter, die schnellen Jahrhunderte, flüchtig^

l8

Erste Druckfassung

I

563-600

Und unerschöpflich am Reichthum, den höhern Gegenden sendet, Und dann des ewigen Geistes zerfallne vermorschte Behausung 565

Unter verlassenen Hügeln in traurige Dunkelheit einschließt; O du dieser verherrlichten Erden erwählter Beschützer, Seraph Eloa, verzeih dieß deinem zukünftigen Freunde, Wenn er deinen seit Edens Erschaffung verborgenen Wohnplatz, Von der heiligen Muse gelehrt, den Sterblichen zeiget.

570

Hat er sich iemals, voll einsamer Wollust, in tiefe Gedanken Und in den hellen Bezirk der stillen Entzückung verlohren; Hat mit Gedanken der Geister sich sein Gedanke vereinet, Und die enthüllete Seele die Rede der Götter vernommen; O so hör ihn, Eloa, wenn er, wie die himmlische Jugend,

575

Kühn und erhaben, nicht modernde Trümmern der Vorwelt besinget, Sondern den Bürgern der göttlichen Erde dein Heiligthum aufthut. In dem stillen Bezirk des unbetrachteten Nordpols Herrschet die Mitternacht ewig einsiedlerisch. Dunkel und Wölken Fliessen von ihr, wie ein sinkendes Meer, unaufhörlich herunter.

580

So lag unter der Finsterniß Gottes, von Mosen gerufen, Ehmals der Nil, in vierzehn Gestade zusammen gedränget, Und ihr, der Könige Grab, unsterbliche Pyramiden. Niemals hat noch ein Auge, von kleinern Himmeln umgränzet, Diese verlaßnen Gefilde gesehen, wo nächtliches Erdreich

585

Unbewohnt ruht, wo kein Laut von Menschenstimmen ertönet, Wo kein Todter begraben liegt, wo kein Auferstehn seyn wird. Aber zu tiefen Gedanken, und zur Betrachtung gewidmet, Machen sie Seraphim herrlich, wenn sie auf ihren Gebirgen, Orionen gleich, gehn, und in prophetischer Stille

590

Thränenvoll, der Menschen zukünftige Seligkeit anschaun. Mitten in diesen Gefilden erhebt sich die englische Pforte, Durch die der Erde Beschützer zu ihrem Heiligthum eingehn. Wie zur Zeit des belebenden Winters ein heiliger Festtag Über beschneyten Gebirgen nach trüben Tagen hervorgeht;

595

Wolken und Nacht entfliehen vor ihm, die beeisten Gefilde Hohe durchsichtige Wälder entnebeln ihr Antlitz, und glänzen: Also gieng Gabriel itzt auf den mitternächtlichen Bergen, Und schon stand sein unsterblicher Fuß an der heiligen Pforte, Die sich vor ihm, wie Flügel der rauschenden Cherubim, aufthat.

600

Schon war sie hinter ihm wieder geschlossen. Nun gieng der Seraph

Erste Druckfassung

I 601-638

19

In den Tiefen der Erde. Da wälzten sich Oceane Und ihn mit langsamer Flut zum menschenlosen Gestade. Alle Söhne der Oceane, gewaltige Flüsse, Flossen, wie Ungewitter sich aus den Wüsten heraufziehn, 605

Fern und rauhtönend ihm nach. Er gieng, und sein heiliger Wohnplatz Zeigte sich schon in der Nähe. Die Pforte von Wolken erbauet Wich ihm itzt aus, wie auf blumichten Hügeln dem Morgen die Nacht weicht. Unter dem Fuß des Unsterblichen flöß die flüchtige Dämmrung Wallend hinweg. Weit hinter ihm, an den dunkeln Gestaden,

610

Blieben wehende Flammen in seinem Fußtritt zurücke. Nunmehr hatte der Seraph den heiligen Wohnplatz betreten. Da, w o sich fern von uns die Erde zum Mittelpunkt kehret, Wölbt sich in ihr ein weiter Bezirk voll himmlischer Lüfte. Mitten darinnen erhebt sich mit flüssigem Schimmer bekrönet

615

Eine sanftleuchtende Sonne. Von ihr fließt Leben und Wärme In die Adern der Erden empor. Die oberste Sonne Bildet mit dieser vertrauten Gehülfinn den blumichten Frühling, Und den feurigen Sommer, von sinkenden Halmen belastet, Und dich, o Herbst, auf Traubengebirgen. In ihren Bezirken

620

Ist sie niemals nicht auf und niemals untergegangen. Um sie lächelt ein ewiger Morgen in thauenden Wolken. Unterweilen thut der, der die Himmel zusammen erfüllet, Seine Gedanken den Engeln daselbst durch Zeichen in Wolken Wunderbar kund; da erscheinen alsdann die Folgen des Schicksals.

625

Also entdeckt sich Gott, wenn nach wohlthätigen Wettern Über besänftigten Wolken der Regenbogen hervorgeht, Und dir, Erde, den Bund und die Fruchtbarkeit Gottes verkündigt. Gabriel ließ itzo auf dieser Sonne sich nieder. Um ihn versammelten sich der Königreiche Beschützer,

630

Engel des Kriegs und des Todes, die im Labyrinthe des Schicksals Bis zur göttlichen Hand den führenden Faden begleiten; Die im Verborgenen über die Werke der Könige herrschen, Wenn sie damit triumphirend, als ihrer Schöpfung, sich brüsten. Dann die Hüter der tugendhaften und wenigen Edlen,

635

Die den denkenden Weisen in seiner Entfernung begleiten, Wenn er das Menschengewebe der irrdischen Seligkeit fliehet, Und die Bücher der ewigen Zukunft im Stillen eröffnet. Auch sind sie oft insgeheim bey einer Versammlung zugegen,

20

Erste Druckfassung

I

639-676

Wo der feurige Christ die Herabkunft Gottes empfindet, 640

Wenn ein brüderlich Volk, durch das Blut des Bundes geheiligt, Seinem unsterblichen Lamme zu Sion ein Loblied erhebet. Wenn die Seelen entschlafner Christen ihr todtes Antlitz Und den Schweiß, und die traurigen Züge des siegenden Todes, Und die bezwungne Natur auf ihrem Leichnam erblicken:

645

So empfangen sie diese Gefährten mit tröstendem Anblick: Lieber, wir wollen dereinst die Trümmern alle versammeln; Eben diese Behausung der Sterblichkeit, dieses Gebeine, Durch die Hand des gewaltigen Todes so traurig entstellet, Soll mit dem Morgen des Richters zur neuen Schöpfung erwachen.

650

Kommt nur, des Himmels zukünftige Bürger, ein helleres Anschaun, Selbst die Umarmung des göttlichen Mittlers erwartet euch liebreich. Auch die Seelen, die dem kaum gebohrnen Körper entflohen, Sammelten sich um den Seraph herum. Sie flohen mit Weinen, Mit dem zärtlichen Weinen der Kindheit. Ihr schüchternes Auge

65s

Hatte die Oberfläche der Erde kaum staunend erblicket; Darum durften sie sich auf den grössern Schauplatz der Welten Noch ungebildet so bald hervorzutreten nicht wagen. Ihre Beschützer begleiten sie zu sich, und lehren sie reizend, Unter dem Klange belebender Harfen, in lieblichen Liedern:

660

Wie und woher sie entstanden; wie groß die menschliche Seele Von dem vollkommensten Geiste gemacht sey; wie jugendlich heiter Sonnen und Monde nach ihrer Geburt zum Schöpfer gekommen. Euch erwarten vollendete Väter; ein herrliches Anschaun Eures Erbarmers erwartet euch dort am ewigen Throne.

665

Also lehren sie diese der Weisheit würdige Schüler, Jener erhabenen Weisheit, nach deren flüchtigen Schatten Durch ihr Glänzen geblendet, die irren Sterblichen eilen. Itzo hatten sie häufig die schimmernden Lauben verlassen, Und sich zu ihren Vertrauten, den Engeln der Erde, versammelt.

670

Gabriel that itzo der ganzen Geisterversammlung Alles das kund, was Gott ihm befahl vom Messias zu sagen. Diese blieb wie entzückt um den hohen göttlichen Lehrer, Und ließ ihre Gedanken in tiefe Betrachtungen nieder. Und ein liebenswürdiges Paar, zwo befreundete Seelen,

675

Benjamin und Dudaim, umarmten einander, und sprachen: Ist das nicht, o Dudaim, der holde vertrauliche Lehrer?

Erste Druckfassung

I 677-705

ZI

Ists nicht Jesus, von welchem der Seraph dieß alles erzählte? Ach, ich weiß es noch wohl, wie er uns inbrünstig umarmte, Wie er uns an die klopfende Brust mit Zärtlichkeit drückte. 680

Eine getreue leutselige Zähre, die seh ich noch immer, Netzte sein Antlitz, ich küßte sie auf, die seh ich noch immer. Und drauf sagt er, o Benjamin, unsern umstehenden Müttern: Werdet, wie Kinder, sonst könnt ihr das Reich des Vaters nicht erben. J a , so sagt er, Dudaim, und der ist unser Erlöser;

68S

Durch den sind wir so selig, umarme mich, lieber Dudaim! Also besprachen sie sich mit Zärtlichkeit unter einander. Gabriel aber bereitete sich zur neuen Gesandtschaft, Nahm sein helles Gewand, mit dem er beym Engel der Sonnen Allzeit erschien. Ein festliches niederwallendes Glänzen

690

Floß, da er gieng, den Fuß des Unsterblichen prächtig herunter. Also sehen des Mondes Bewohner den Tag der Erde, Ihren Nächten zu leuchten, in stillen thauenden Wolken Auf die Gipfel von ihren Olympen herunterwallen. Also geschmückt stand Gabriel auf, und unter dem Nachruf

69s

Jauchzender Engel und Seelen betrat er den freyeren Luftkreis. Rauschend, wie Pfeile vom silbernen Bogen, zum Siege beflügelt, Schoß er neben Gestirnen vorbey, und eilte zur Sonne. Itzo sank er auf Uriels Burg schon schwebend hernieder. Hier fand er auf der Zinne der Burg die Seelen der Väter,

700

Die unverwandt den feurigen Blick zu den Strahlen gesellten, Welche den Tag in die canaanitischen Gegenden senden. Unter den Vätern war einer von hohem denkenden Ansehn, Adam, der Sohn der erwachenden Erd und der Bildungen Gottes. Gabriel, er, und der Herrscher der Sonnen erwarteten sehnlich,

705

Unter Gesprächen vom Heile der Menschen, den Anblick des Oelbergs.

Erste D r u c k f a s s u n g

II

1-35

Zweyter Gesang.

Itzo stieg über die Cedernwälder der Morgen herunter. Jesus erhub sich, ihn sahn in der Sonne die Seelen der Väter. Als sie ihn sahn, da sangen zwo Seelen so gegeneinander, Adams Seele, mit ihr die Seele der göttlichen Eva: Schönster der Tage, du sollst vor allen künftigen Tagen Festlich und heilig uns seyn, dich soll vor deinen Gefährten, Kehrst du wieder zurück, die Seele des Menschen, der Seraph Und der Cherub, beym Aufgang und Untergange, begrüssen. Steigst du zur Erden herab; verbreiten dich Orione Durch die Himmel; und gehst du beym Throne der Herrlichkeit Gottes Heilig hervor, so wollen wir dir in feyrendem Aufzug Jauchzend mit Hallelujagesängen entgegen segnen! Dir, unsterblicher Tag, der du unsern getrösteten Augen Gott, den Messias, auf Erden in seiner Erniedrung entdeckest! Wie er so schön ist! O, unser Messias in menschlicher Bildung! Wie sich in seinem erhabenen Ansehn die Gottheit enthüllet! Selig bist du und heilig, die du den Messias gebahrest, Seliger als Eva, die Mutter der Menschen. Unzählbar Sind zwar die Söhne von ihr, doch zugleich unzählbare Sünder. Aber du hast einen, nur einen göttlichen Menschen Einen gerechten, ach einen unschuldigen theuren Messias Einen Sohn Gottes, unsterbliche Tochter der Erde, gebohren! Zärtlich mit irrendem Blick seh ich zur Erden hernieder, Dich, Paradies, dich seh ich nicht mehr. Du bist in den Wässern Weggeschwemmt, in Wassern der allgegenwärtigen Sündflut. Deiner erhabnen umschattenden Cedern, die Gottes Hand pflanzte, Deiner friedsamen Lauben, der jungen Tugend Behausung, Hat kein Sturmwind, kein Donner, kein Todesengel geschonet! Bethlehem, w o ihn Maria gebahr, und ihn brünstig umarmte, Sey du mir mein Eden; du Brunnen Davids, die Quelle, Wo ich göttlich erschaffen zuerst mich sähe; du Hütte, Wo er weinte, sey du mir die Laube der ersten Unschuld! Ach hätt ich dich in Eden gebohren, du Göttlicher! hätt ich Gleich nach vollbrachter entsetzlichen That dich, Sohn, gebohren! Siehe, so wär ich mit dir zu meinem Richter gegangen;

Erste

Druckfassung

II

36-73

D a , wo er stand, wo unter ihm Eden zum Grabe sich aufthat, Wo der Erkentnisse Baum mir fürchterlich rauschte, wo Stimmen Seiner Donner den Fluch uns und der Erde zuriefen, Wo ich im bangen Erbeben dahinsank, und sterben wollte, Da war ich zu ihm gegangen; dich, Sohn, hätt ich weinend umarmet Und an mein Herze gedrückt, und gesagt: Ach zürne nicht, Vater! Zürne nicht mehr, ich habe den Mann Jehova gebohren! Heilig bist du, und anbetenswürdig und ewig, o Erster! Der du dir deinen göttlichen Sohn von Ewigkeit zeugtest, Und ihn, nach deinem Bilde gezeugt, zum Erlöser der Menschen, Meines von mir beweinten Geschlechts, erbarmend erwähltest. Gott hat meine Thränen gesehen; ihr habt sie gesehen, Seraphim, und sie gezählt; auch ihr, ihr Seelen der Todten, Seelen meines entschlafnen Geschlechts, habt sie alle gezählet. Wärest du nicht, o Messias, gewesen, die ewige Ruhe Hätte mir selbst traurig, und ungenießbar geschienen. Aber in deinem göttlichen Umgang, von deiner Erbarmung, Stifter des ewigen Bundes, sanft überschattet, da lernt ich Selbst in zärtlicher Wehmuth mehr Seligkeiten empfinden. Und nun trägst du sein Bild, das Bild des sterblichen Menschen! Gottmensch Erlöser, dich beten wir an! Vollende dein Opfer, Das du für uns, unsterblicher Gott, zu vollenden herabstiegst. Mache die Erde bald neu, die du zu verneuen beschlössest, Dein und unser Geburtsland. Komm bald gen Himmel zurücke! Komm, sey gegrüsset in deinen Erbarmungen, Gottmensch Erlöser! Also ertönte mit mächtigem Klang die Stimme der Seelen Durch die Gewölbe der englischen Burg. Der Messias vernahm sie Fern in der Tiefe. Wie mitten in dichtrischen Einsiedleyen, In zukünftige Folgen vertieft, prophetische Weisen Dich von fern, sanftwandelnde Stimme des Ewigen, hören. Jesus gieng den Oelberg hinab. An der Mitte des Oelbergs Stand ein Palmbaum auf niedrigen Hügeln vor allen erhaben, Von leichtschimmernden Wolken des Morgennebels umflossen. Unter dem Palmbaum vernahm der Messias den Schutzgeist Johannes, Raphael ist sein Nähme, der ihn hier betend verehrte. Liebliche Winde zerflossen vom Oelbaum, und trugen die Stimme, Die sonst keine Geschöpfe nicht hörten, zum Mittler hernieder. Raphael komm, rief ihm der Messias mit freundlichem Anblick,

Z4

Erste Druckfassung

II 7 4 - 1 1 ι

Wandle mir hier ungesehen zur Seite. Wie hast du die Nacht durch 75

Unsers lieben Johannes unschuldige Seele bewachet? Was für Gedanken, die deinen Gedanken, o Raphael, glichen, Hatte sie? Wo ist er itzt? Ich bewacht ihn, sagte der Seraph, Wie man die Erstlinge deiner Erwählten, o Mittler, bewachet. Seinen eröffneten Geist umschatteten heilige Träume,

80

Träume von dir. O hättest du ihn da schlummern gesehen, Als er dich, Göttlicher, sah! Ein heiliges Frühlingslächeln Füllte sein Antlitz. Dein Seraph hat auch in Edens Gefilden Adam gesehn, da er schlief, und das Bild der werdenden Eva Und des bauenden Schöpfers vor seine Gedanken herabkam.

85

Aber so schön war er nicht, wie dein göttlicher Jünger Johannes. Doch itzt ist er dort unten in traurigen nächtlichen Gräbern, Und klagt einen besessenen Mann, der im Staube der Todten Füchterlich bleich, wie ein bebend Gerippe, hin ausgestreckt lieget. Jesus, du solltest ihn sehn, du solltest den zärtlichen Jünger

90

Neben ihm voller mitleidigen Kummers und Wehmuth erblicken, Wie ihm vor Menschenliebe sein Herz erbarmend zerfliesset, Wie er erbebt. Mir selbst drang eine wehmüthige Thräne Zitternd ins Auge. Da wandt ich mich weg. Das Leiden der Geister, Die du zur Ewigkeit schufst, ist mir stets durch die Seele gedrungen.

95

Raphael schwieg. Das Auge des Mittlers sah zürnend gen Himmel. Grosser Vater, erhöre mich itzt! Der Menschenfeind werde Deinen Gerichten ein ewiges Opfer, das jauchzend der Himmel, Das voll Bestürzung und Schand und Schmach die Hölle betrachte! Also sagt er, und näherte sich den Gräbern der Todten.

100

Unten am mitternächtlichen Oelberge waren die Gräber In zusammengebirgte zerrüttete Felsen gehauen. Dick und finster verwachsene Wälder verwahrten den Eingang Vor dem Blicke des fliehenden Wandrers. Ein trauriger Morgen Stieg, wenn über Jerusalem schon der Mittag sich senkte,

ios

Z u den Gräbern noch dämmernd mit kühlem Schauer hinunter. Samma, so hieß der besessene Mann, lag neben dem Grabe Seines jüngsten geliebtesten Sohns in kläglicher Ohnmacht. Satan ließ ihm die Ruh, ihn desto ergrimmter zu quälen. Hier lag er bey den Gebeinen des Knabens in Moder und Asche,

no

Neben ihm stand sein anderer Sohn, und weinte zu Gott auf. Jenen verstorbenen, welchen der Vater und Bruder beweinten,

Erste Druckfassung

II ι 1 1 - 1 4 9

Hatte vordem die zu zärtliche Mutter, durch Flehen erweichet, Mit in die Gräber zum Vater hinab gebracht, welchen der Satan Ungestüm und voll grimmiger Wut bey den Todten herumtrieb. 115

Ach mein Vater! so rief der kleine geliebte Benoni, Und entfloh den Armen der Mutter, die ängstlich ihm nachlief; Ach mein Vater, umarme mich doch! und hielt seine Hände, Drückte sie an sein Herz. Der Vater umfaßt ihn, und bebte. D a nun der Knabe mit kindlicher Inbrunst ihn zärtlich umhalste,

no

D a er mit stillem liebkosenden Lächeln ihn jugendlich ansah, Warf ihn der Vater an einen entgegenstehenden Felsen, Daß sein zartes Gehirn an blutigen Steinen herabrann, Und die unschuldige Seele, mit leisem Röcheln, entflöhe. Nunmehr klagt er ihn trostlos, und faßt das kalte Behältniß

us

Seiner Gebeine mit sterbendem Arm. Mein Sohn, ach Benoni! Ach Benoni, mein Sohn! so sagt er, und jammernde Thränen Stürzen vom Auge, das bricht und langsam starrend erstirbet. Also lag er und ängstete sich, da der Mittler hinabkam. Joel, der andere Sohn, verwandte sein thränendes Antlitz

130

Von dem Vater, und sah den Messias im Grabmal dahergehn. Ach! mein Vater, erhub er voll froher Verwundrung die Stimme, Jesus, der grosse Prophet, kömmt in die Gräber hernieder. Satan hört es, und sähe bestürzt durch die Öffnung des Grabmals. Also sehn Gottesläugner, der Pöbel, aus düstern Gewölben,

13 s

Wenn das hohe Gewitter am donnernden Himmel heraufzieht, Und der Rache gefürchtete Wagen in Wolken sich wälzen. Satan hatte bisher nur Samma von ferne gepeinigt. Aus den tiefsten entlegensten Enden des nächtlichen Grabmals Sandt er langsame Plagen hervor. Itzt erhub er sich wieder

140

Rüstete sich mit Todesschrecken, und stürzt auf Samma. Samma sprang auf, dann fiel er von neuem ohnmächtig darnieder. Seine dem Tode noch kaum entgegenringende Seele Trieb ihn, von dem mördrischen Feind zur Verzweiflung empöret, Felsenan. Hier wollt ihn vor deinen göttlichen Augen,

145

Grosser Messias, der Satan am schroffen Felsen zerschmettern. Doch du wärest schon da, und deine voreilende Gnade Trug dein verlassnes Geschöpf auf treuen allmächtigen Flügeln, Daß er nicht sank. D a ergrimmte der Geist des Menschenverderbers Und erbebte. Die kommende Gottheit erschreckt ihn von ferne.

2-5

26

150

Erste D r u c k f a s s u n g

II

150-187

Indem richtete Jesus sein helfendes Antlitz auf Samma. Eine belebende göttliche Kraft, mit dem Blicke vereinbart, Gieng von ihm aus. Da erkannte der arme verlassene Samma Seinen Erlöser. Ins bleiche schon halbverweste Gesichte Kam die Menschheit zurück, er schrie, und weinte gen Himmel.

155

Itzt wollt er reden, allein kaum könnt er von Freuden erschüttert Bebend stammeln. Doch breitet er sich mit sehnlichen Armen Nach dem Ewigen aus, und sah mit getrösteten Augen, Voll von Entzückung, nach ihm von seinem Felsen herunter. Wie die Seele trübsinniger Weisen, die, in sich gekehret,

160

An der Unsterblichkeit ihrer zukünftigen Dauer verzweifelt, Innerlich bebt; der Ewigen schauert vor ihrer Zernichtung; Aber itzt nahet sich ihr der weisern Freundinnen eine, Ihrer Unsterblichkeit sicher, und stolz auf Gottes Verheissung, Kömmt sie zu ihr mit tröstendem Blick. Die trübe Verlaßne

165

Heitert sich auf, und windet mit Macht vom jammernden Kummer Ungestüm freudig sich los; nun jauchzt die ewige segnend, Wie im Triumph, über ihrer verneuten unsterblichen Grösse. Also empfand der besessene Mann die Beruhigung Gottes. Und drauf sprach der Messias mit mächtiger Stimme zu Satan:

170

Geist des Verderbens, wer bist du, der du vor meinem Gesichte Dieß zur Erlösung erwählte Geschlecht, die Menschen, so quälest? Ich bin Satan, antwortet ein zorniges tiefes Gebrülle, König der Welt, die oberste Gottheit unsclavischer Geister, Die mein Ansehn zu etwas erhabnerm, als zu den Geschäften

175

Himmlischer Sänger bestimmt hat. Dein Ruf, o sterblicher Seher, (Denn Maria wird wohl Unsterbliche niemals gebähren!) Dieser dein Ruf drang, wer du auch bist, zur untersten Hölle. Selbst ich verließ sie, sey stolz auf deines Königs Bemühung! Dich, von himmlischen Sclaven verkündigten Heiland, zu sehen.

180

Doch du wurdest ein Mensch, ein götterträumender Seher, Wie die, welche mein mächtiger Tod in die Erde begraben. Darum gab ich nicht Acht, was die neuen Unsterblichen thaten. Doch nicht müssig zu seyn, so plagt ich, das hast du gesehen! Deine Geliebten, die Menschen. Da sieh des Todes Gestalten,

i8S

Meine Geschöpf, auf diesem Gesicht! Itzt eil ich zur Hölle. Unter mir soll mein allmächtiger Fuß das Meer und die Erde, Mir anständige Wege zu bahnen, gewaltsam verwüsten.

Erste Druckfassung

II 1 8 8 - 2 2 . 5

2·7

Dann soll die Holl im Triumph mein königlich Angesicht schauen. Willst du was thun, so thu es alsdann. Ich kehre zurücke, 190

Hier auf der Welt mein erobertes Reich, als König, zu schützen. Unterdeß stirb noch, Verlassner, vor mir! So sagt er, und stürzte Stürmend auf Samma. Allein des ruhigschweigenden Mittlers Stille verborgne Gewalt kam, gleich der Allmacht des Vaters, Wenn er Welten geheim und still den Untergang zuwinkt,

195

Satan im Zorne zuvor; er floh, und vergaß im Entfliehen, Unter allmächtigem Fusse das Meer und die Erde zu schlagen. Unterdeß stieg Samma von seinem Felsen hernieder. Also entfloh vom hohen Euphrates Nebucadnezar, Da ihm der Rathschluß der heiligen Wächter die menschliche Bildung

100

Wiederum gab, und ihn zum Anschaun des Himmels erhöhte. Gottes Schrecknisse giengen nicht mehr, mit dem Rauschen Euphrates, Vor ihm in dunklen sinaischen Donnerwettern vorüber. Nebucadnezar kam auf die stolzen Höhen zu Babel, Nicht mehr als Gott; er lag, von da gen Himmel verbreitet,

205

Dankbar im Staube gebeugt, den Ewigem anzubeten. Also kam Samma zu Jesu herab, und fiel vor ihm nieder. Darf ich dir folgen, du heiliger Mann? ach laß mich mein Leben Das du mir wieder geschenkt, bey dir, Mann Gottes, vollenden! Also sagt er, und schlung sich mit brünstigen zitternden Armen

zio

Um den Erlöser, der ihm, mit menschenfreundlichen Blicken, Dieses erwiederte: Folge mir nicht, doch verweile dich künftig Mehr als sonst um Golgathas Hügel, da wirst du die Hoffnung Abrahams und der Propheten mit deinen Augen erblicken. Indem Jesus zu Samma so sprach, da wandte sich Joel

2.15

Z u Johannes, und sagte zu ihm, mit schüchterner Unschuld: Ach du lieber Mann, führe du mich zum grossen Propheten, Daß er mich höre, du kennest ihn ja. Der zärtliche Jünger Nahm ihn, und führt ihn zu Jesu, da sagt er in seiner Unschuld: Gottes Prophet, so kann denn mein Vater und ich dir nicht folgen?

220

Aber, o darf ichs wohl sagen, warum verweilest du itzo Hier, w o mein jugendlich Blut vor den Gräbern der Todten erstarret? Komm doch, du göttlicher Mann, in meines Vaters Behausung. Dich soll hier meine verlassene Mutter mit Demuth bedienen. Milch und Honig, die lieblichsten Früchte von unseren Bäumen,

225

Sollst du geniessen; die Wolle der jüngsten Lämmer in Auen

z8

Erste Druckfassung

II

226-263

Soll dich bedecken. Ich selber will dich, o Gottes Prophete, Kömmt die Sommerszeit, unter die Schatten der Bäume begleiten, Die mir mein Vater im Garten geschenkt. Mein lieber Benoni! Ach Benoni, mein Bruder! dich laß ich im Grabe zurücke. 230

Ach nun wirst du mit mir die Blumen künftig nicht tränken! Niemals wirst du am kühlenden Abend mich brüderlich wecken! Ach Benoni! ach Gottes Prophet, da liegt er im Staube! Jesus sah ihn erbarmungsvoll an, und sprach zu Johannes: Wische dem Jüngling die Zähren vom Antlitz; ich hab ihn viel edler

235

Und rechtschaffner, als viele von seinen Vätern, erfunden. Also sagt er, und blieb mit Johannes allein in den Gräbern. Nah beym stillen Gebein des entschlafnen kleinen Benoni Stand der König zu Salem, Melchisedek, marmorn gebildet, Gottes Priester, Prophet und König. Er stand und schaute

240

Sterbend in sein Grabmal, nicht mit jenem traurigen Antlitz Welches sterbende Sünder entstellt; nein, mit einem Gesichte, Das sich mit männlichem Lächeln die Auferstehung der Todten, Gottes Tag, und das Erwachen zum Bilde des Ewigen weissagt. Um ihn schlug kein weinender Greis sein Vaterherz; um ihn

245

Jammerte keine verlassene Mutter; er stand ganz einsam Vor der Gottheit, und horchte, gehorsam ins Grab sich zu legen. Allda blieb mit seinem Johannes der göttliche Mittler. Unterdeß gieng Satan, mit Dampf und Wolken umhüllet, Durchs Thal Josaphat, über das todte Meer finster hinüber.

250

Von da kam er zum wolkichten Carmel, vom Carmel gen Himmel. Hier durchirrt er mit grimmigem Blicke den göttlichen Weltbau, Daß er noch durch so viele Jahrhunderte, seit der Erschaffung, In der ersten von Gott ihm gegebnen Herrlichkeit glänzte. Gleichwohl ahmt er ihm nach, und änderte seine Gestalten

2S5

Durch ätherisches Glänzen, damit nicht die Morgensterne Überall, w o er den irrenden Fuß ins Weltgebäu setzte, Über sein finstres Ansehn in stillem Triumphe sich freuten. Doch dieß helle Gewand war ihm schon unerträglich; er eilte, Aus den Bezirken der göttlichen Herrschaft zur Hölle zu kommen.

260

Itzo hatt er sich schon bey den äussersten Weltgebäuden Stürmisch herunter gesenkt. Unermeßliche dämmernde Räume Thaten vor ihm wie unendlich sich auf. Die nennt er den Anfang Seiner von ihm durchherrschten Bezirke. Hier sah er von ferne

Erste Druckfassung

II 2 6 4 - 3 0 1

Flüchtigen Schimmer, so weit die äussersten Sterne der Schöpfung 165

Noch das unendliche Leere mit matten Strahlen durchirrten. Doch hier sah er die Hölle noch nicht; die hatte die Gottheit Fern von sich und ihren Geschöpfen, den seeligen Geistern, Weiter hinunter in ewige Dunkelheit eingeschlossen. Denn in unserer Welt, dem Schauplatz ihrer Erbarmung,

270

War kein Raum für Örter der Quaal. Der Ewige schuf sie Furchtbar, zum Verderben, zu seinem strafenden Entzweck, Prächtig und vollkommen. In drey erschrecklichen Nächten Schuf er sie, und verwandte von ihr sein Antlitz auf ewig, Jenes, mit welchem er huldreich nach seinen Geschöpfen herabsieht.

275

Zween von den heldenmüthigsten Engeln bewachten die Hölle. Dieß war Gottes Befehl, da er sie mit allmächtiger Rüstung Segnend umgab. Sie sollten den Ort der dunklen Verdamniß Ewig in seinen Bezirken erhalten, damit nicht der Satan Kühn mit seiner verfinsterten Last die Schöpfung bestürmte,

280

Und das Antlitz der schönen Natur durch Verwüstung entstellte. Wo sie beym Eingang der Hölle mit herrschendem Angesicht sitzen, Von da senkt sich ein strahlender Weg, wie von Zwillingsquellen Ein krystallener Strom, in geradefortlaufender Länge Gegen den Himmel gekehrt, nach Gottes Welten hinüber,

285

Daß es ihnen in ihrer Entfernung an frommen Vergnügen, Über die mannichfaltige Schönheit der Schöpfung, nicht fehle. Neben diesem helleuchtenden Wege kam Satan zur Hölle, Und gieng unsichtbar durch die eröffneten Höllenpforten. Drauf hub er sich in einem von Schwefel dampfenden Nebel

290

Langsam auf seinen gefürchteten Thron. Ihn sähe kein Auge Unter den Augen, die Nacht und Verzweiflung trübe verstellten. Zophiel nur, ein Herold der Höllen, entdeckte den Nebel, Der die erhabenen Stufen hinaufzog, und sagte zu einem, Der gleich neben ihm stand: Kehrt Satans oberste Gottheit

295

Etwa zur Hölle zurück? Verkündigt der dampfende Nebel Seine von allen Göttern so lange gewünschte Zurückkunft? Indem, da er noch sprach, so flöß der umhüllende Nebel Ringsum von Satan; er saß auf einmal mit zornigem Antlitz Fürchterlich da. Gleich eilte der flüchtige sclavische Herold

300

Gegen die Feuergebirge, die sonst mit Strömen und Flammen Satans Ankunft dem Abgrund in allen Gegenden kund thun.

29

30

Erste Druckfassung

II

302-339

Zophiel stieg auf Flügeln des Sturms durch die Holen des Berges Gegen die dampfende Mündung empor. Ein feuriges Wetter Machte darauf den ganzen Bezirk der Finsternis sichtbar. 305

Jeder erblickte den schrecklichen König in schimmernder Ferne. Alle Bewohner des Abgrunds erschienen. Die mächtigsten eilten Neben ihm auf die Stufen des Throns sich niederzusetzen. Die du entzückt voll Feuer und Ernst nach der Höllen hinabsiehst, Weil du zugleich im Angesicht Gottes Klarheit erblickest,

310

Und Zufriedenheit über sich selbst, wenn er Sünder bestrafet, Zeige sie mir, Göttinn, doch laß die mächtige Stimme Rauschend, wie den Sturmwind, wie Gewitter Gottes, ertönen. Adramelech kam erst, ein Geist, boshafter als Satan Und verdeckter. Noch brannte sein Herz von grimmigem Zorne

315

Wider Satan, daß dieser zuerst den Abfall gewaget; Denn er hatte schon lange bey sich den Abfall beschlossen. Wenn er was that, so that ers nicht, Satans Reiche zu schützen; Seinentwegen that ers. Seit langen undenklichen Jahren Hatt er darauf schon gedacht, wie er sich zur Herrschaft erhübe,

320

Wie er Satan von neuem mit Gott zu kriegen bewegte, Oder ihn in den unendlichen Raum auf ewig entfernte, Oder zuletzt, wär alles umsonst, durch Waffen bezwänge. Damals schon, als die gefallenen Engel vorm Donnerer flohen, Sann er darauf. Als alle zusammen die Hölle schon einschloß,

32.5

Kam er zuletzt, und trug vor seinem kriegrischen Harnisch Eine helleuchtende goldene Tafel, und rief durch den Abgrund: Warum fliehen die Könige so? In hohem Triumphe Solltet ihr, o Krieger, für unsre behauptete Freyheit In die neue Behausung der Pracht und Unsterblichkeit einziehn!

330

Denn da Messias und Gott den neuen Donner erfanden, Und im Kriegesgeschäfte vertieft euch zornig verfolgten, Stieg ich ins Allerheiligste Gottes, da fand ich die Tafel Voll vom Schicksal, das unsre zukünftige Grösse verkündigt. Sammelt euch, seht die heilige Reih offenbarender Schriften:

335

Einer von denen, die Gott als dienstbare Geister beherrschet, Wird, daß er Gott sey, erkennen, er wird den Himmel verlassen, Und mit seinen vergötterten Freunden im einsamen Räume Wohnungen finden. Die wird er zwar erst mit Abscheu bewohnen; Wie der Gott, der ihn vertrieb, eh ich ihm den Weltkreis erbaute,

Erste Druckfassung

340

II 3 4 0 - 3 7 7

Lange Zeit, dieß war mein Wille, des Chaos Tiefen bewohnte. Aber er soll nur das Reich der Hölle muthig betreten; Denn aus ihr entstehet dereinst ein herrlicher Weltbau. Den wird Satan erschaffen, doch soll er den göttlichen Grundriß Selber von mir vor meinen erhabenen Sitzen empfangen.

345

Also saget der Gott der Götter, ich, der ich alleine Alle Bezirke des Raums, mit ihren Göttern und Welten, Ringsum, mit meiner volkommensten Welt, unendlich umgränze! Gott Jehova, der Ewige, hörte die Stimme der Lästrung. Ruhig in sich selber, in seiner unendlichen Grösse,

350

Hört er sie, sagte zu sich: Ich werde seyn, der ich seyn werde! Aber, du Sclave des Elends, sollst sehn, wen du itzo geschmäht hast! Alsobald gieng das ernste Gericht vom Angesicht Gottes. Tief in der innersten Höllen erhebt sich ein feuriger Klumpen Aus dem Flammenmeer, und geht in des Todes Meer unter.

3 55

Der stürzt Adramelech ins Meer des Todes. Da wurden Sieben Nächte, statt einer; Die Nächte lag er im Abgrund. Lange darauf erbaut er der obersten Gottheit den Tempel, Wo er als ihr Priester die goldnen Tafeln des Schicksals Über die hohen Altäre gestellt hat. Hier ehret die Hölle

360

Die dich, Jehova, verwarf, ein unendliches ewiges Unding. Selber Satan erscheinet hier oft, und fraget den Priester, Wegen der Reis ins Unendliche, die er schon vielmal gewagt hat, Doch nicht so weit, als Adramelech aus Herrschsucht es wünschte. Itzo kam Adramelech vom Tempel, und saß auf dem Throne

365

Mit verborgenem Grimm, bey Satans linker Hand nieder. Drauf kam Moloch, ein kriegrischer Geist, von seinen Gebirgen, Die er, wenn etwa der donnernde Krieger, so nennt er Jehova, In die Gefilde der Hölle, sie einzunehmen, herabkäm, Sich zu vertheidigen, stolz mit neuen Bergen umthürmt hat.

370

Oft wenn der traurige Tag an des flammenden Oceans Ufern Dampfend hervorsteigt, erblicken ihn schon der Hölle Bewohner Wie er unter der Last, vom eisernen Rauschen umstürmet, Mühsam geht, und sich dem hohen Gipfel des Berges Endlich nähert. Und wenn er alsdann die neuen Gebirge

375

Auf die Höh, dem Gewölbe der Höllen entgegen gethürmt hat, Steht er in Wolken, und donnert daraus mit schwerer Arbeit Langsam hervor. Ihn sehen die Seelen der Erdenbezwinger

3

1

32.

Erste D r u c k f a s s u n g

II

378-415

Unten erstaunungsvoll an. Er rauschte von seinen Gebirgen Durch sie gewaltig einher. Sie wichen auf beyden Seiten 380

Schüchtern hinweg. Er gieng, von seiner tönenden Rüstung, Dunkel, wie der Donner von schwarzen Wolken, umgeben. Vor ihm bebte der Berg, und hinter ihm sanken die Felsen Sandig herab. So gieng er, und kam zum Throne des Satans. Nach ihm erschien Belielel. Er kam in trauriger Stille

385

Aus den Wäldern und Auen, wo sich die Bäche des Todes Dunkel aus nebelndem Quell nach Satans Throne zuwälzen. Allda wohnt Belielel. Umsonst ist seine Bemühung, Ewig umsonst, die Gegend des Fluchs nach den Welten des Schöpfers Umzuschaffen. Ihm siehst du mit hohem erhabenen Lächeln,

390

Ewiger, zu, wenn er den furchtbar brausenden Sturmwind Sehnsuchtsvoll, mit ohnmächtigem Arm, gleich kühlenden Zephyrn, Vor sich am traurigen Bache vorüber zu führen bemüht ist; Denn der braust unaufhaltsam dahin, die Schrecknisse Gottes Rauschen auf seinen verderbenden Flügeln. Die öde Verwüstung

395

Bleibt ungestalt im erschütterten Abgrund hinter ihm liegen. Unmuthsvoll denkt Belielel an jenen unsterblichen Frühling, Der die himmlische Flur wie ein junger Seraph umlächelt; Ihn will er in den Wüsten der Hölle von ferne nachbilden. Doch er ergrimmt, und seufzet vor Wut; die traurigen Auen

400

Liegen vor ihm in entsetzlichem Dunkel unbildsam, und öde, Ewig unbildsam, unendliche lange Gefilde voll Jammer. Belielel kam traurig zu Satan. Noch brannt er vor Rachsucht Wider den, der ihn von himmlischen Auen zur Höllen hinabstieß, Und sie, so dacht er, mit jedem Jahrhundert, erschrecklicher machte.

405

Auch du sähest in deinen Gewässern die Wiederkunft Satans, Magog, des todten Meeres Bewohner. Aus brausenden Strudeln Kamst du hervor. Die Meere zerflossen in lange Gebirge, Da die Rosse vor dir die schwarzen Fluthen zertheilten. Magog fluchte dem Herrn, der wilden Lästerung Stimme

410

Brüllt unaufhörlich aus ihm. Seit seiner Verwerfung vom Himmel Flucht er dem Ewigen. Voll von Rachsucht will er die Hölle, Braucht er auch Ewigkeiten dazu, doch endlich vernichten. Itzo, da er das Trockne betrat, da warf er verwüstend Noch ein ganzes Gestade mit seinen Bergen in Abgrund.

415

Also versammelten sich die Fürsten der Hölle zu Satan.

Erste Druckfassung

II 4 1 6 - 4 5 3

33

Wie die Inseln des Meers aus ihren Sitzen gerissen, Rauschten sie hoch, unaufhaltsam einher. Der Pöbel der Geister Floß mit ihnen unzählbar, wie Wogen des kommenden Weltmeers Gegen den Fuß vorgebirgter Gestade, zum Sitze des Satans. 420

Tausend geistige Völker erschienen. Sie giengen und sangen Eigene Thaten, zur Schmach und unsterblichen Schande verdammet. Unterm Getöse v o m Donner gerührter entheiligter H a r f e n Sangen sie. So rauschen in mitternächtlicher Stunde Cedern, die ihr benachbarter Himmel im Donnerwetter

425

Spaltete, wenn brausend auf ehernen Wagen der N o r d w i n d Über sie fährt, und Libanon bebt, und Flermon erzittert. Satan sah und hörte sie kommen. Vor wilder Entzückung Stand er mit Ungestüm auf, und übersah sie alle. Fern, beym untersten Pöbel erblickt er in spöttischer Stellung

430

Gottesleugner, ein niedriges Volk. Ihr schrecklicher Führer, G o g , w a r darunter, erhabner als alle von Ansehn und Unsinn. Daß das alles ein Traum sey, ein Spiel verirrter Gedanken, Was sie im Himmel gesehen, J e h o v a erst Vater dann Richter, Konnten sie leicht, labyrinthisch in Schlüsse verirret, begreifen.

435

Satan sah sie mit H o h n ; denn mitten in seiner Verfinstrung Sah er doch noch, daß der Ewige sey. Bald stand er voll Tiefsinn, Bald sah er überall langsam herum, und setzte sich wieder. Wie auf hohen unwirthbaren Bergen olympische Wetter Langsam und verweilend sich lagern, so saß er, und dachte.

440

Nun that sein M u n d sich ungestüm auf, und tausend Donner Sprachen aus ihm, da er sprach. Wenn ihrs, o furchtbare Schaaren, Wenn ihrs noch seyd, die mit mir die drey erschrecklichen Tage Auf den himmlischen Ebnen aufhielten, so hört im Triumphe, Was ich euch itzt von meiner Verweilung auf Erden eröffne.

445

Doch nicht die Nachricht allein, ihr sollt auch den mächtigen Rathschluß, Unsere Gottheit dem Ewgen zur Schmach zu verherrlichen, hören. Eh soll die Hölle vergehn, eh soll der seine Geschöpfe, Der, wie man sagt, vor diesem einmal im Chaos gebaut hat, U m sich vernichten, und wieder allein in der Einsamkeit wohnen,

450

Eh er über die sterblichen Menschen die Herrschaft uns raubet. Götter, stets unbesiegt, unsclavisch, die wollen wir bleiben, Wenn er auch gegen uns seine Versöhner zu tausenden schickte, Wenn er auch selbst, ein Messias zu werden, die Erde beträte.

34

Erste Druckfassung

II

454-491

Doch was erzürn ich mich so? Wer ist der niedre Messias, 455

Der die erdichtete Gottheit im sterblichen Körper herumträgt, Daß darüber die Götter so sinnen, als wenn sie von neuem Hohe Gedanken von ihrer Vergöttrung und Schlachten erfänden? Sollte der Ewigen einer, um uns den Sieg zu erleichtern, Aus den Schössen sterblicher Mütter, die bald die Verwesung

460

Nehmen wird, gegen uns, die er doch kennt, zu kämpfen hervorgehn? Das sey ferne! So handelt der nicht, den Satan bekrieget. Z w a r stehn einige hier, die vor ihm furchtsam entflohen, Und aus der morschen Behausung beseßner Sterblichen wichen; Furchtsame, zittert vor dieser Versammlung, umhüllt euer Antlitz

465

Mit verfinsternder Schaam! die Götter hörens, ihr flöhet! Warum flöhet ihr so, Elende? Was nanntet ihr Jesum Euer und meiner unwürdig den Sohn des ewigen Gottes? Doch daß ihr wißt, wer der sey, der unter den Israeliten Auch gern ein Gott wär, so höret von mir des Träumers Geschichte.

470

Höre dus auch im hohen Triumphe, Versammlung der Götter. Unter dem Volke der Juden ist seit undenklichen Zeiten Eine prophetische Sage gewesen; denn unter der Sonne Hat dieß Volk vor allen Geschlechten am meisten geträumet. Nach der Prophezeyung entspringt von ihnen ein Heiland,

475

Der sie von ihren umliegenden Feinden auf ewig erlöset, Und vor allen Völkern ihr Reich zum herrlichsten Reich macht. Auch wißt ihr wohl, daß vor wenigen Jahren von unsrer Gesellschaft Einige kamen und sagten, sie hätten auf Tabors Gebirgen Eine Versammlung der Engel gesehn, die hätten den Namen,

480

Jesus, unaufhörlich voll Entzückung und Ehrfurcht genennet, Daß die Cedern davon bis in die Wolken erbebten, Daß die Stimmen des hohen Geräusches die Palmenwälder Ganz durchruften, und Jesus allein den Tabor erfüllte. Drauf gieng mit übermüthigem Stolz, hoch, wie im Triumphe,

485

Gabriel vom Tabor zu der Israelitinnen einer, Grüßte sie, wie man Unsterbliche grüßt, und sagt ihr voll Ehrfurcht, Von ihr sollt ein König entstehn, der die Herrschaften Davids Mächtig besitzen und Israels Erbe verherrlichen würde. Er hieß Jesus, so sollte sie ihn, den Göttersohn, nennen.

490

Ewig sollte die Macht des grossen Königreichs dauern. Dieses vernahmt ihr. Warum erstaunten die Götter der Hölle,

Erste Druckfassung

II 4 9 2 . - 5 2 9

Da sie dieß hörten? Ich selber, ich habe viel mehr noch gesehen; Doch mich erschreckt nichts. Ich will euch alles treulich entdecken. Nichts will ich euch verschweigen, damit ihr sehet, wie feurig 495

Sich mein Muth in Gefahren erhebt; sinds anders Gefahren, Wenn sich auf unserer Welt ein sterblicher Träumer vergöttert. Ich war auf Erden, und wartete dort auf des göttlichen Knabens Hohe Geburt. Itzt wird aus deinem Schosse, Maria, Dacht ich, der Göttliche kommen. Geschwinder als Augenblicke,

500

Schneller noch als die Gedanken der Götter vom Zorne beflügelt, Wird er gen Himmel erwachsen. Itzt deckt er in seiner Erhöhung Mit dem einen Fusse das Meer, mit dem andern den Erdkreis. Itzt wägt er in der erschrecklichen Rechte den Mond und die Sonne, In der Linken die Morgensterne. Da kömmt er und tödtet!

505

Mitten in Stürmen, die er aus allen Welten herbeyrief, Rauscht er zum Sieg unaufhaltsam daher. Ach fliehe nur, Satan! Fliehe! damit er dich nicht mit seinem allmächtigen Donner Ungestüm fasse, bis du durch tausend Erden geworfen, Sinnlos bezwungen, ja todt, im Unermeßlichen liegest.

Sio

Seht, so dacht ich, ihr Götter; allein ihm gefiel es noch itzo, Daß er ein Mensch blieb, ein weinendes Kind, wie die Söhne der Erde, Die schon bey ihrer Geburt um ihre Sterblichkeit weinen. Z w a r sang um seine Geburtszeit ein Chor der himmlischen Geister. (Denn sie kommen bisweilen hernieder, die Erde zu sehen,

5r5

Wo wir herrschen; da Hügel der Todten und Grüfte zu sehen, Wo vordem Paradiese nur stunden: dann kehren sie thränend, /Um\ sich zu trösten, mit feyrenden Liedern gen Himmel zurücke; Also war es auch itzt.) Sie eilten, und liessen den Knaben, Oder hört ihrs so lieber, die weinende Gottheit, alleine.

5zo

Drauf entfloh er vor mir, ich ließ ihn immer entfliehen. Einen so furchtsamen Feind zu verfolgen, war meiner nicht würdig. Underdeß ließ ich, nicht müssig zu seyn, durch meinen Erwählten, Meinen König, und Opferpriester Herodes, zu Bethlem Säuglinge würgen. Das rinnende Blut, der Sterbenden Winseln,

515

Und die Verzweiflung untröstbarer Mütter, der Ausfluß der Leichen, Der, mit Seelen vermischt, mir wallend entgegendampfte, Waren für meine befriedigte Gottheit ein liebliches Opfer. Wandelt nicht dort der Schatten Herodes? Verworfene Seele, War ichs nicht selbst, der in dir den Gedanken, die Bethlehemiten

35

3 6

Erste Druckfassung

II

530-567

530

Umzubringen, erschuf? Kann etwa des Himmels Bewohner Seiner Bildungen mühsames Werk, die unsterblichen Seelen, Vor mir beschützen, daß ich sie mit meiner verborgnen Begeistrung Nicht umschatte, und über sie nicht zum Verderben mich breite? J a , Verlaßner, dein klägliches Winseln, dein banges Verzweifeln,

535

Und der Seelen Geschrey, die du sonst noch unschuldig erwürgtest, Daß sie sündigend starben, und dir, und der Vorsehung fluchten, Ist nun deinem befriedigten Gott auch ein liebliches Opfer. Als er starb, versammelte Götter, da kehrte der Knabe Aus Ägyptens Gefilden zurück. Die Jahre der Jugend

540

Bracht er im Schosse der zärtlichen Mutter, in ihrer Umarmung Unbekannt zu. Kein jugendlich Feuer, kein edles Erkühnen Trieb ihn zu Unternehmungen an, sich furchtbar zu machen. Doch, ihr Götter, im einsamen Wald, am öden Gestade, Wo er oft war, da hat er vielleicht auf Dinge gesonnen,

545

Die, aus schrecklicher Ferne, der Hölle den Untergang drohen, Und die von uns verneuerten Muth und Wachsamkeit fordern? Seht, dieß glaubt ich vielleicht, hätt er sich mit tiefen Gedanken Mehr beschäfftigt, als mit der Betrachtung der Blumen und Felder Und der Kinder um ihn, und mit dem sclavischen Lobe

550

Deß, der ihn mit den Würmern aus niedrigem Staube gemacht hat. J a , ich wäre vor Ruh und langer Musse vergangen, Hätte mir nicht der Menschen Geschlecht stets Seelen geopfert, Die ich, vorm Himmel vorüber, hierher zur Bevölkerung sandte. Endlich schien es, als wollt er auch einmal bemerkenswerth werden.

555

Gottes Herrlichkeit kam, als er einst am Jordan herumgieng, Prächtig vom Himmel. Sie hab ich mit diesen unsterblichen Augen Selbst am Jordan gesehn; kein Bild, kein himmlisches Blendwerk Hat mich getäuscht; sie wars, wie sie vom Throne des Himmels Durch die langen anbetenden Reihen der Seraphim wandelt.

560

Aber, warum, und ob sie, dem Erdenkinde zu Ehren, Oder um unsere Wachsamkeit auszuforschen, herabstieg, Dieß weiß ich nicht. Z w a r hört ich darunter gewaltige Donner, Donner mit dieser Stimme vermengt: Das ist mein Geliebter, Und mein Sohn, der mir innig gefällt! Der war wohl Eloa,

565

Oder sonst einer vom Throne, der, mich zu verwirren, dieß ausrief. Gottes Stimme wars nicht; zum mindsten klang sie viel anders, Als er uns Göttern vordem den Sohn der Ewigkeit aufdrang.

Erste Druckfassung

II 5 6 8 - 6 0 5

Auch war ein finstrer Prophet dabey, der dort in der Wüste Menschenfeindlich die Felsen durchirrt; der rief ihm entgegen: 570

Siehe das Lamm Gottes, das der Erden Sünde versöhnet! Der du von Ewigkeit bist, der du lange schon vor mir gewesen, Sey mir gegrüßt! Aus dir, o du der Erbarmungen Fülle! Nehmen wir Gnad um Gnade. Durch Mosen gab Gott die Gesetze, Aber durch den Gesalbten des Herrn kömmt Wahrheit und Gnade.

575

Ist das nicht hoch und prophetisch genung? So ist es, wenn Träumer Träumer besingen, da bauen sie sich ein heiliges Dunkel. Und ach! die armen unsterblichen Götter sind viel zu geringe, Bis ins innre Gebäu der Geheimnisse durchzuschauen. Will er uns nicht den hohen Messias, den König des Himmels,

580

Jenen Donnerer Gottes, der in der gewaltigen Rüstung Wider uns stritt, bis wir die neuen Welten erreichten, Unsern würdigen Feind und erhabenen Widersacher, Will er den nicht in jene Gestalt, die wir tödten, verkleiden? Z w a r er selber, das Erdengeschöpf, von dem der Prophet träumt,

585

Dünkt sich nicht wenig zu seyn. Bald hat er die Todten erwecket, Die doch der Ewige mühsam, ja mühsam, sonst thät ers wohl öfters! Seine veraltete Macht nicht ganz zu vergessen, erwecket. Bald will er gar das ganze Geschlecht der sterblichen Menschen Von der Sünd und vom Tode befreyn: Von der Sünde, die allen

590

Eingepflanzt ist, und immer empörend und ungestüm immer Gott in ihren unsterblichen Seelen entgegen sich auflehnt, Unbezwingbar der sclavischen Pflicht: Auch vom Tode, der alle, Der das ganze Geschlecht, so oft wir ihm winken, durchwürget, Will er sie alle befreyn; euch auch, verworfene Seelen,

595

Die ich seit der Schöpfung zu mir, wie den Ocean, sammle, Wie die Gestirne, wie Gott die anbetenden sclavischen Sänger; Ja, euch auch, die die ewige Nacht im Abgrunde quälet, Und in der Nacht ein strafendes Feuer, im Feuer Verzweiflung, In den Verzweiflungen ich! euch will er vom Tode befreyen.

600

Wir, wir werden alsdann, der Gottheit uneingedenk, sclavisch Vor ihm liegen, vor ihm, dem neuen vergötterten Menschen. Was der mit dem allmächtigen Donner nie von uns erzwinget, Wird der aus des Todes Bezirk unbewaffnet vollenden. Armer Verwegner! befreye dich erst, dann erwecke die Todten.

605

Er soll sterben, ja sterben! er, der das Geschlechte der Menschen

37

38

Erste Druckfassung

II

606-643

Eigenmächtig vom Tode befreyte. Dich leg ich in Staub hin Bleich und entstellt, in den Staub der Todten! Dann will ich den Augen, Die nicht sehen, die Dunkel und Nacht nun ewig umnebeln, Sagen: Ach seht, da erwachen die Todten; dann will ich den Ohren, 610

Die nicht hören, die ewig dem Ton die Unfühlbarkeit zuschließt, Sagen: Ach hört! Es rauschet das Feld, die Todten erwachen. Und der Seele will ich, wenn sie zur Höllen entfliehet, (Denn sie soll noch von mir, und von Todesquaalen erschüttert, Sündigen und Gott schmähn; so grausam will ich ihn todten!)

6iS

Dann will ich ihr, wenn sie flieht, wenn sie im furchtbaren Sturme Gottes Verfolgungen treiben, mit donnernder Stimme nachrufen: Eile, die du siegtest, ja eil in deinem Triumphe! Dich erwartet ein prächtiger Einzug, die Pforten der Hölle Thun vor dir einladend sich auf! Dir jauchzet der Abgrund!

620

Gegen dich wallen in feyrenden Chören die Seelen und Götter! Doch du läßt ja die Gottheit zurück! Ists etwa der Leichnam, Der sie noch deckt? oder eilt sie vielleicht ungesehen gen Himmel? Gott muß entweder anitzt, da ich hier bin, den fliehenden Erdkreis Mit ihm und dem Geschlechte der Menschen gen Himmel erheben:

6iS

Oder ich führ es hinaus, was ich mächtig bey mir beschlossen. Er soll sterben! so wahr ich des Todes Erhalter und Schöpfer Unbesiegt die Zukunft der Ewigkeiten durchlebe. Er soll sterben! Bald will ich von ihm den Staub der Verwesung Auf dem Wege zur Hölle, vorm Antlitz des Ewigen, ausstreun.

630

Seht den Entwurf von meiner Entschliessung. So rächet sich Satan! So sprach Satan. Die Hölle blieb noch vor Verwunderung stille. Unten am Throne saß einer einsiedlerisch, finster und traurig, Seraph Abdiel Abbadonaa. Er dachte der Zukunft Und dem Vergangnen voll Seelenangst nach. Vor seinem Gesichte,

635

Aus dem ein trübes entsetzliches Dunkel mit Schwermuth hervorbrach, Sah er nur Quaalen auf Quaalen gehäuft in die Ewigkeit eingehn. Itzo erblickt er die vorigen Zeiten; da war er voll Unschuld Jenes erhabenen Abdiels Freund, der am Tage des Aufruhrs, Nach dem Messias, im Himmel die größten Thaten vollführte;

640

Denn er kehrte zu Gott allein und unüberwindlich Wieder zurück. Mit ihm, dem edelmüthigen Seraph, War schon Abbadonaa den Blicken der Feinde Gottes Fast entgangen: Allein die Kriegeswagenburg Satans,

Erste Druckfassung

II 6 4 4 - 6 8 1

Die, im Triumph sie wieder zu holen, schnell um sie herum kam, 645

Und der gewaltig einladende Lerm der Kriegesposaunen, Und die Heldenschaar, jeder ein Gott, vor ihm ausgebreitet, Übermannten sein Herz, und rissen ihn stürmisch zurücke. Hier noch wollt ihn sein Freund mit Blicken drohender Liebe Fortzueilen bewegen, allein von künftiger Gottheit

650

Trunken und umnebelt sah er die sonst mächtigen Blicke Seines Freundes nicht mehr. Er kam im Triumphe zu Satan. Jammernd und in sich verhüllt, denkt er an diese Geschichte Seiner heiligen Jugend, und an den lieblichen Morgen Seiner Geburtszeit zurück; Der Ewige schuf sie auf einmal.

655

Damals besprachen sie sich mit angebohrner Entzückung Unter einander: Ach, Seraph, was sind wir? Woher, mein Geliebter? Sahst du zuerst mich? Wie lange bist du? Ach, sind wir auch wirklich? Komm, umarme mich, göttlicher Freund, erzähle, was denkst du? Indem kam die Herrlichkeit Gottes aus lichtheller Ferne

660

Segnend einher. Sie sahen um sich nicht zu zählende Schaaren Neuer Unsterblichen wandeln. Ein wallend silbern Gewölke Hub sie zum Ewigen auf: Sie sahn ihn, und nannten ihn, Schöpfer. Diese Gedanken zermarterten Abbadonaa, sein Auge Floß von iammernden Thränen. So flöß von Bethlehems Bergen

665

Rinnendes Blut, da die Säuglinge starben. Er hatte den Satan Schauernd gehört, doch ermuntert er sich, und erhub sich, zu reden. Dreymal seufzt er noch, eh er was sprach. Wie in blutigen Schlachten Brüder, die sich erwürgt, und, da sie sterben, sich kennen, Neben einander aus röchelnder Brust ohnmächtig erseufzen.

670

Drauf fieng er an zu reden: Ob mir gleich diese Versammlung Ewig entgegen seyn wird, so will ich dennoch frey reden! Reden will ich, damit des Ewigen schwere Gerichte Nicht so ungestüm über mich kommen, wie über dich, Satan! J a , ich hasse dich, Satan, dich haß ich, Verruchter! Dieß Wesen

675

Diesen unsterblichen Geist, den du dem Schöpfer entrissen, Fordr er, dein Richter, auf ewig von dir! Ein unendliches Wehe Schreye die ganze Versammlung der Geisterwelt, die du verführt hast, Über dich, Satan! Ich habe kein Theil an dir, ewiger Sünder, Gottesleugner! kein Theil, an deiner finstern Entschliessung,

680

Gott den Messias zu tödten. Ach! wider wen redest du, Satan? Wider den, der, wie du selbst zu bekennen gezwungen bist, furchtbar

39

40

Erste Druckfassung

II

68Z-719

Mächtiger, als du, ist? Ist für die sterblichen Menschen Eine Befreyung vorhanden, du wirst sie nicht hintertreiben; Du willst den Leib des Messias, den willst du, Satan, erwürgen? 685

Kennest du ihn nicht mehr? Hat sein allmächtiges Donnern Dich nicht genung an dieser verwegnen Stirne gezeichnet? Oder kann sich Gott nicht vor uns Ohnmächtigen schützen? Wir, die die Menschen zum Tode verführten; ach wehe mir, wehe! Ich that es auch! Wir wollen uns nun an ihrem Erlöser

690

Wütend vergreifen? Den Sohn, den Donnergott, wollen wir tödten? Ja, den Zugang zu einer vielleicht zukünftigen Rettung, Oder, zum mindsten zur Lindrung der Quaal, den wollen wir ewig Uns, so vielen vordem volkomnen Geistern, verschliessen? Satan! so wahr wir alle die Quaal nur gewaltiger fühlen,

695

Wenn du diese Behausung der Nacht und der dunkeln Verdammniß Königlich nennst, so wahr kehrst du mit Schande belastet, Statt des Triumphs, von Gott und seinem Messias zurücke! Satan hört ihn voll grimmiger Ungedult also reden. Itzt wollt er auf ihn donnern, allein die schreckliche Rechte

700

Sank ihm zitternd im Zorne dahin, er stampft und erbebte. Dreymal bebt er vor Wut, dreymal sah er Abbadonaa Ungestüm an, und schwieg. Sein Auge ward dunkel vor Grimme, Ihn zu verachten, ohnmächtig; doch Abbadonaa blieb ernsthaft Und unerschrocken vor ihm mit traurigem Angesicht stehen.

70s

Aber Gottes, der Menschen, und Satans Feind, Adramelech Sprach: Aus finstern Wettern will ich mit dir reden, Verzagter, Dir soll ein Ungewitter die Antwort entgegen donnern! Darfst du die Götter so schmähn? Darf einer der niedrigsten Geister Wider Satan und mich aus seiner Tiefe sich rüsten?

710

Wirst du gepeinigt, so wirst du von deinen niedern Gedanken, Sclave, gepeinigt! Entfleuch, Verzagter, aus diesen Bezirken Unsrer Herrschaft, w o Könige sind! Entfleuch in die Tiefe, Laß dir von deinem Allmächtigen dort ein Quaalenreich bauen! Allda bring die Unsterblichkeit zu! Doch du stürbest wohl lieber!

715

Stirb denn, vergeh, anbetend und sclavisch gen Himmel gebücket! Der du mitten im Himmel dein Götterwesen erkanntest, Und dem berufnen Allmächtigen kühn, mit heiligem Zürnen, Widerstandest, zukünftiger Schöpfer unzählbarer Welten, Komm, Gott Satan, wir wollen den kleinen niedrigen Geistern

Erste Druckfassung

720

II 7 2 . 0 - 7 5 7

Unsern furchtbaren Arm durch Unternehmungen zeigen, Die, wie ein Wetter, auf einmal sie blenden und niederschlagen! Komm! Labyrinthe verborgener List, zum Verderben verwirret, Zeigen sich mir! Der Tod ist darinn. Kein öffnender Ausgang Und kein Führer soll ihn den Labyrinthen entreissen.

72s

Doch entflöh er auch unserer List, gäbst du im Olympus, Uns zu entrinnen, ihm Götterverstand: so sollen im Grimme Feurige Wetter ihn schnell vor unsern Augen verderben! Wie die Wetter, womit wir vordem den Geliebtesten Gottes, Seinen glückseligen Job, vorm Antlitz des Himmels bestritten.

730

Fleuch, fleuch, Erde, wir kommen mit Tod und Hölle bewaffnet! Wehe dem, der auf unserer Welt sich wider uns auflehnt! Also sprach Adramelech. Nun fiel die ganze Versammlung Satan auf einmal mit Ungestüm bey. Gleich stürzenden Felsen Stampft ihr gewaltiger Fuß, daß die Tiefe davon erbebte.

735

Jauchzend und stolz auf künftigen Sieg erregten sie um sich Ein entsetzlich Getöse von Stimmen. Die giengen vom Aufgang Bis zum Niedergang hin; der Satane ganze Versammlung Willigt darein, den Messias zu tödten. Dergleichen That sähe Seit der Schöpfung die Ewigkeit nicht. Ihr unseiger Erfinder,

740

Satan, und Adramelech, voll Rachsucht und grimmigen Tiefsinns, Stiegen vom Throne. Die Stufen ertönten, wie eherne Berge, Da sie giengen. Ein lauter zum Sieg empörender Zuruf Leitete sie jauchzend bis zu den Pforten der Hölle. Abbadonaa, (der einzige war unbeweglich geblieben,)

745

Folgte von fern, entweder sie noch von der Bosheit zu wenden, Oder den Ausgang der schrecklichen Thaten mit anzusehen. Itzo nähert er sich mit säumendem Tritte den Engeln, Die die Pforte bewachten. Wie war dir, Abbadonaa? Da du hier deinen ehmaligen Freund, den Abdiel, wahrnahmst.

750

Seufzend schlug er sein Angesicht nieder. Itzt wollt er zurückgehn, Itzo wollt er sich nähern, dann wollt er verlassen und schüchtern Ins Unermeßliche fliehen; allein noch blieb er mit Zittern Wehmuthsvoll stehn. Nun faßt er sich ganz auf einmal zusammen, Gieng auf ihn zu. Ihm klopfte sein Herz mit mächtigen Schlägen;

755

Stille, den Engeln nur weinbare Thränen bedeckten sein Antlitz; Seufzer aus tiefer erbebender Brust; ein langsamer Schauer, Sterbenden selbst unempfindbar, erschütterten Abbadonaa,

4I

42.

Erste Druckfassung

II

758-795

Indem er gieng. Doch Abdiels ruhig eröffnetes Auge Sah unverwandt nach der Welt des Schöpfers, dem er getreu blieb; 760

Ihn sah es nicht. Wie die Sonn in der Jugend, wie Frühlingstage, Die in den Schoß der kaum erschaffnen Erde sich senkten, Glänzte der Seraph, doch nicht für den traurigen Abbadonaa. Dieser gieng fort, und seufzte bey sich verlassen und einsam: Abdiel, mein Bruder, du willst dich mir ewig entziehen!

765

Ewig willst du mich ferne von dir in der Einsamkeit lassen! Weinet um mich, ihr Kinder des Lichts! Er liebt mich nicht wieder, Ewig nicht wieder, ach weinet um mich! Verblühet, ihr Lauben, Wo wir von Gott und unserer Freundschaft uns zärtlich besprachen! Himmlische Bäche, versiegt, w o wir, in süsser Umarmung,

770

Gottes des Ewigen Lob mit reiner Stimme besangen! Abdiel, mein Bruder, der ist mir auf ewig gestorben! Du mein finsterer Aufenthalt, Hölle, du Mutter der Quaalen, Ewige Nacht, beklag ihn mit mir! Ein traurig Geheule Steige, wenn mich Gott schreckt, von deinen Bergen hernieder.

775

Abdiel, mein Bruder, der ist mir auf ewig gestorben! Also jammert er seitwärts gekehrt. Drauf stand er am Eingang In das göttliche Weltgebäu, zwischen zween Orionen. Hier stand er still. Er sähe die Welt und den göttlichen Himmel, Weil er sich stets, in sein Elend vertieft, in Einsamkeit einschloß,

780

Seit Jahrhunderten nicht. Er stand betrachtend, und sagte: Seliger Eingang, o dürft ich durch dich in die Welten des Schöpfers Wiederkehren! Und niemals das Reich der dunkeln Verdammniß Wieder betreten! Ihr Sonnen, unzählbare Kinder der Schöpfung, War ich nicht schon, da der Ewige rief, da ihr glänzend hervorgiengt,

785

Heller als ihr, da ihr itzt aus der Hand des Schöpfers herabkamt? Nun steh ich da in meiner Verfinstrung, verworfen, ein Abscheu Dieser herrlichen Welt! Und ach, du seliger Himmel, Itzo erbeb ich erst, da ich dich sehe! Dort bin ich gefallen, Dort stand ich wider den Ewigen auf. Du, unsterbliche Ruhe,

790

Meine Gespielinn im Thale des Friedens, w o bist du geblieben? Ach, an deiner Statt läßt mir mein Richter ein traurig Erstaunen Kaum noch über sein Weltgebäu zu! O dürft ichs nur wagen, Ohne zu zittern, ihn Schöpfer zu nennen, wie willig und gerne Wollt ich alsdann den zärtlichen Vaternamen entbehren,

795

Mit dem ihn seine Getreuen, die Seraphim, kindlich nennen.

Erste Druckfassung

II 7 9 6 - 8 3 3

43

O du Richter der Welt! dir darf ich Ärmster nicht flehen, Daß du mit einem Blicke mich nur im Abgrund hier ansähst. Finstrer Gedanke, Gedanke voll Quaal! Und du, wilde Verzweiflung! Wüte, Tyranninn, ja wüte nur fort!... Wie bin ich so elend!... 800

War ich nur nicht!... Ich fluche dir, Tag, da der Schöpfung Gott sagte: Werde! Da er von Osten mit seiner Herrlichkeit ausgieng! Ja, dir fluch ich, o Tag, da die neuen Unsterblichen sprachen: Unser Bruder ist auch! Du, Mutter unendlicher Quaalen, Warum gebahrest du, Ewigkeit, ihn? Und mußt er ja werden,

805

Warum ward er nicht finster und traurig, der ewigen Nacht gleich, In der mit Ungewitter gerüstet der Donnerer auszieht, Leer von Geschöpfen, vom Zorn und Fluche der Gottheit belastet? Aber, ach wider wen redest du hier im verlassenen Abgrund, Lästrer! Auf, Sonnen fallt über mich her, bedeckt mich, ihr Sterne,

810

Vor dem grimmigen Zorn deß, der vom Throne der Rache Ewig als Feind und Richter mich schreckt! Du, in deinen Gerichten Ganz Unerbittlicher! ist denn in deiner Ewigkeit künftig Nichts mehr von Hoffnungen übrig? Ach, wird denn, göttlicher Richter, Schöpfer, Vater, Erbarmer!... Ach, nun verzweifl ich von neuem,

815

Denn ich habe Jehova gelästert! Ihn hab ich mit Namen, Die ich ohne Versöhner nicht nennen darf, angeredet. Ich entfliehe! Schon rauschet von ihm ein allmächtiger Donner Durch das Unendliche furchtbar daher! Doch wohin?

Ich entfliehe!

Also sagt er, und sähe betäubt in die Tiefe des Abgrunds. 820

Schaffe da Feuer, ein tödtendes Feuer, das Geister verzehre, Gott, Verderber der Wesen, die du ohn ihr Wollen erschufest! Rief er im Hinabsehn, doch da wurde kein tödtendes Feuer. Darum wandt er sich um, und floh in die Welten zurücke. Itzo stand er ermüdet auf einer erhabenen Sonne,

825

Schaute von da in die Tiefen hinab; da drängten Gestirne Andre Gestirne, wie glühende Seen. Ein irrender Erdkreis Näherte sich, schon dampft er, schon war sein Weltgericht nahe. Auf den stürzte sich Abbadonaa, um mit zu vergehen; Doch er vergieng nicht, und senkte, betäubt vom ewigen Kummer,

830

Wie ein gebeinvoller Berg, w o vormals Menschen sich würgten, Im Erdbeben versinkt, langsam zur Erde sich nieder. Unterdeß war Satan nebst Adramelech der Erde Auch schon näher gekommen. Sie giengen neben einander,

44

Erste Druckfassung

II

834-871

Jeder allein, und in sich gekehrt. Itzt sähe den Erdkreis 835

Adramelech vor sich in ferner Dunkelheit liegen. Das ist sie also, so sagt er bey sich, so drängten Gedanken Andre Gedanken, wie Wogen des Meers, wie der Ocean drängte, Als er von drey Welten dich, fernes Amerika, losriß; Das ist sie also, die ich, so bald ich Satan entfernet,

840

Oder mich über ihn siegend vor allen verherrlichet habe, Die ich alsdann, als Schöpfer des Bösen, allein beherrsche! Aber warum nur sie? Warum nicht auch iene Gestirne Die zu lange schon selig, um mich, durch die Himmel daher gehn? J a , auch dort soll der Tod von einem Gestirne zum andern

845

Bis an die Gränze des Himmels vorm Antlitz des Ewigen tödten! Dann würg ich nicht die vernünftigen Wesen, wie Satan, nur einzeln; Nein, zu ganzen Geschlechtern! Die sollen /νοηλ mir sich in Staub hin Niederlegen, ohnmächtig sich krümmen, und winden, und jammern. Wenn sie sich winden und krümmen und jammern, so sollen sie sterben!

850

Dann will ich hier, oder dort, oder da, triumphirend und einsam Sitzen, und mich umsehn. Die du nun deinen Geschöpfen Durch mich zum Grabe geworden, Natur, auf deine Verwesten, In dein tiefes unendliches Grab will ich lachend hinabsehn! Auch will ich ihn, wenn er flieht, wenn ihn das Anschaun der Todten

855

Überall umringend vom alten Throne vertreibet, Selbst den Ewigen will ich alsdann auch lachend betrachten. Oder gefällts ihm vielmehr im düstern Grabe der Welten Neue Geschöpfe zu baun, daß ich sie von neuem verderbe: Auch die will ich alsdann, mit eben der Allmacht, wie vormals,

860

Wieder von einem Gestirne zum andern verführen und tödten. Adramelech, das bist du! Doch möcht es dir endlich gelingen, Daß du auch das Sterben der Geister erfändest, daß Satan Durch dich vergieng, und von dir verderbt in ein Unding zerflösse! Unter ihm sollst du kein Werk, das deiner nur würdig ist, enden!

865

Feuriger Geist, der du Adramelech beseelest, erschaffe! Tödte die Geister, ich fluche dir, tödte sie, oder vergehe! Ja, vergehe, sey lieber nicht mehr, eh du lebst und nicht herrschest! J a , ich will hingehn, gehn will ich, und alle meine Gedanken In mir, wie Götter, versammeln, sie sollen erfinden und tödten.

870

Itzt ist es Zeit, worauf ich seit Ewigkeiten schon dachte, Das zu vollenden. J a itzo, da Gott von neuem erwachet,

Erste Druckfassung

II 8 7 2 - 9 1 0

Und, wenn Satan nicht irrt, uns einen Erlöser der Menschen, Unser erobertes Reich uns abzunehmen, herabschickt. Doch er mag immer nicht irren, der Mensch sey der größte Prophete 875

Unter den Propheten seit A d a m , er heisse Messias Oder auch Gott, so soll er nur mir zur Verherrlichung da seyn! Seine Vernichtung soll mich vor der ganzen Geisterversammlung Z u der Besitzung des höllischen Thrones zum würdigsten machen: Oder, w a s ich vielmehr von meiner Gottheit erwarte,

880

Was du vielmehr, unsterblicher Adramelech, vollendest, Wenn ich Satan vor ihm noch verderbe, so sey er der Erstling Meiner Besiegten, mit deren Vernichtung mein neues Reich anfängt. Armer Satan, wie schwer wird dirs, den Leib des Messias N u r zu erwürgen! Erwürg ihn nur! J a , so kleine Geschaffte

88S

Laß ich dir, eh du vergehst: ich aber tödte die Seele! Die vernicht ich; den sterblichen Staub magst du mühsam zerstreuen! Und wenn der Ewige sie vor andern Seelen erwählte, Wenn er sie, sich zu verherrlichen, schuf: so soll er voll J a m m e r Um sie in einsamer Ewigkeit klagen! Drey schreckliche Nächte

890

Soll er um sie klagen! Wenn er sich ins Dunkle verhüllt hat, Soll drey schreckliche Nächte kein Seraph sein Angesicht sehen! Dann will ich durch die ganze Natur ein tiefes Geheule Hören, ein tiefes Geheul am dunkeln verfinsterten Throne, Und ein Geheul in der Seelen Gefild, ein Geheul in den Sternen,

895

D a , w o der Ewige wandelt, das will ich hören, und Gott seyn! Also verlohr sich sein Geist, vom wünschenden Herzen empöret, In verruchte Gedanken. Gott, der die Z u k u n f t durchschaute, Hört ihn, und schwieg. Voll ermüdenden Tiefsinns blieb Adramelech Unvermerkt auf einer sich um ihn sammelnden Wolke,

900

Starr mit glühender Stirn, die der G r i m m durchfaltete, sitzen. Doch das Getöse der wandelnden Erde, die itzt mit der Nacht k a m , Weckte den Verruchten von seinen schwarzen Gedanken. Itzo gesellt er sich wieder zu Satan. Sie giengen und stürmten Gegen den Oelberg, den Mittler daselbst mit seinen Vertrauten

905

Aufzusuchen. So stürzen zween tödtende Kriegeswagen In die Thäler, dem ruhigen Feldherrn des Feindes entgegen. Itzo sandten sie, hoch von dunkeln donnernden Bergen, Eherne Krieger; sie rauschen mit eisernem wilden Getöse Über die Felsen, und krachen, und donnern, und tödten von ferne.

910

Also k a m Adramelech und Satan zum Oelberg hernieder.

45

Erste Druckfassung

III

1-35

Dritter Gesang.

Sey mir gegrüßt! ich sehe dich wieder, die du mich gebahrest, Erde, mein mütterlich Land, die du mich im kühlenden Schosse Einst zu den Schlafenden Gottes begräbst, und meine Gebeine Sanft bedeckst; doch dann erst, dieß hoff ich zu meinem Erlöser, Wenn von ihm mein heiliges Lied zu Ende gebracht ist. Alsdann sollen die Lippen sich erst, die ihn zärtlich besangen; Dann erst sollen die Augen, die seinentwegen vor Freuden Oftmals weinten, sich schliessen; dann sollen erst meine Freunde Und die Engel mein Grab mit Lorbeern und Palmen umpflanzen, Daß, wenn ich einst nach himmlischer Bildung vom Tod erwache, Meine verklärte Gestalt aus stillen Hainen hervorgeh. Und du, die du zur Hölle mich führtest, unsterbliche Muse, Und nun meinen noch bebenden Geist zurücke gebracht hast, Du, die vom göttlichen Blick die ernste Gerechtigkeit lernte, Aber auch ihren Vertrauten mit süsser Freundlichkeit lächelt, Heitre die Seele, die noch von ihren Gesichten umgeben Innerlich bebt, mit himmlischem Licht auf, und lehre sie ferner, Ihren erhabnen anbetungswürdigen Mittler besingen. Jesus war noch allein mit Johannes im Grabmal der Todten. Unter zerstreuten Gebeinen, von Nacht und Schatten umgeben, Saß er, und überdachte sich selber, den Sohn des Ewgen, Und den Menschen zum Tode bestimmt. Vor seinem Gesichte Sah er die Sünden der Menschen, die alle, die seit der Erschaffung Adams Kinder vollbrachten, auch die, so die schlimmere Nachwelt Sündigen wird, ein unzählbares Heer, Gott fliehend, vorbeygehn. Satan war mitten darinnen, und herrschte. Vom Angesicht Gottes Trieb er, den Sünder, das Menschengeschlecht, und versammelt es zu Wie die Ebnen des Meers ein mitternächtlicher Strudel Rings um in sich verschlingt, und immer zum Untergang offen, Unsichtbar unter den Wolken des niedersteigenden Himmels, Alle zu sichre Bewohner des Meers in die Tiefen hinabzieht. Jesus sah die Sünden und Satan. Drauf sah er zu Gott auf. Gott, sein Vater, sah auch nach ihm tiefsinnig hernieder. Z w a r brach aus seinem erhabenen Blick das ernste Gerichte Langsam hervor; zwar donnerte Gott, und schreckt ihn von ferne.

Erste Druckfassung

III 3 6 - 7 3

Gleichwohl blieben noch Züge des unaussprechlichen Lächelns In dem Antlitz voll Gnade zurück. Die Seraphim sagen, Damals habe der ewige Vater die andere Thräne Stille geweint. Er weinte die erste, da Adam verflucht ward. Also sahn sie sich an. In feyrender Sabbathstille Neigt sich vor ihnen die ganze Natur. Voll Ehrfurcht und wartend Bleiben die Weltgebäu stehn, und, auf beyder Anschaun gerichtet, Geht der betrachtende Cherub in stillen Wolken vorüber. Auch kam Seraph Eloa, von himmlischen Wolken umgeben, Z u der Erden herunter, und sah von Antlitz zu Antlitz Den Messias, und zählte die menschenfreundlichen Thränen Alle Thränen, die Jesus weinte. Drauf stieg er gen Himmel. Als er hinaufstieg, erblickt ihn Johannes. Ihm öffnete Jesus, Daß er den Seraph erblickte, die Augen. Er sah ihn, und staunte, Und umarmte voll Inbrunst den Mittler, und nannt ihn mit Seufzern Seinen Erlöser und Gott, mit unaussprechlichen Seufzern Nannt er ihn so, und blieb bey ihm in süsser Umarmung. Aber die übrigen Eilfe, die Jesum schon lange nicht sahen, Giengen im Dunkeln am Fusse des Oelbergs, und suchten ihn traurig. Ausser einem, der Jesum, wie sie, nicht mehr zärtlich verehrte, Waren sie Männer voll Unschuld. Die Göttlichkeit ihrer Herzen Kannten sie nicht. Gott kannte sie besser. Er schuf sie zu Seelen, Welche dereinst des Ewigen Offenbarungen schauten. Doch nicht jener zugleich, der, der himmlischen Jüngerschaft unwerth, Jesum verrieth. Er konnte sie schaun, verrieth er nicht Jesum. Ihnen wurden schon, eh sie der Leib der Sterblichkeit einschloß, Neben den Stülen der vier und zwanzig Ältsten im Himmel Goldene Stüle gesetzt; doch einer der goldenen Stüle Ward einst mit Wolken bedeckt, bald aber entflohen die Wolken, Und ein lichtheller ewiger Glanz gieng wieder vom Stul aus. Dazumal rief Eloa und sprach: Er ist ihm genommen, Und ist einem andern gegeben, der besser, als er ist! Ihre Beschützer, zwölf Engel der Erde, die unter der Aufsicht Gabriels stehn, erhüben sich itzt auf die Höhen des Oelbergs, Und betrachteten da mit freundschaftsvollem Vergnügen Unsichtbar ihre Gespielen, wie sie den göttlichen Mittler Überall thränenvoll suchten. Da kam mit flüchtigen Schritten Aus der Sonnen ein Seraph, und stund auf einmal bey ihnen.

47

Erste Druckfassung

III

74-111

Dieser w a r einer von Vieren, die gleich nach Uriel herrschen. Selia, so hieß er, itzt sprach er also zu ihnen: Sagt mir, himmlische Freunde, w o ist er, in welchen Gefilden Wandelt er itzt, der grosse Messias? Die Seelen der Väter Senden mich, ich soll ihn auf allen göttlichen Wegen Still begleiten, und iegliche That der grossen Erlösung Achtsam bemerken; kein heiliges Wort, kein zärtlicher Seufzer Soll mir von seinem unsterblichen M u n d ungehöret entfliehen; Himmlische Freunde, kein tröstender Blick, und keine der Z ä h r e n , Jener getreuen der Gottheit und Menschheit so würdigen Z ä h r e n Sollen unangemerkt mir im göttlichen Auge sich zeigen. Ach zu früh entziehst du dem Blicke der heiligen Väter, Erde, dein schönstes Gefilde, w o Gott in Hüllen der Menschheit Wandelt, und das O p f e r des grossen Mittleramts anfängt! Ach zu früh entfliehst du dem Tag und Uriels Antlitz, Der nun ungern und traurig den untersten Welttheil umleuchtet! Dort ist ihnen kein änderndes Thal, kein erwachend Gebirge Angenehm; denn hier wandelt er nicht, der grosse Messias! Selia endigte so. Ihm erwiederte Seraph Orion, Simons Schutzgeist. Dort unten, w o sich die traurigen Gruben Ö f f n e n , und sich sinkend mit des Oelbergs Fusse vertiefen, Dort steht, himmlischer Freund, der hohe Messias und denket. Selia sah ihn, und blieb unverwandt in stiller Entzückung Stehn. Schon waren mit leichtem Gefieder z w o fliehende Stunden Über sein Haupt mit der Stille der Nacht vorübergeflogen, Als er noch stand. Indem k a m der letzte vertrauliche Schlummer In das Auge des Mittlers herab, die heilige Ruhe Eilte, gesandt von Gott, vom Allerheiligsten Gottes, Auf ihn, mit kühlendem Säuseln, in stillen Düften hernieder. Jesus schlief ein. Drauf wandte sich Selia zu der Versammlung, Und trat mitten hinein und sprach vertraulich zu ihnen: Meldet mir, himmlische Freunde, wer sind die M ä n n e r dort unten, Die da wandeln, und wie verlassen, und traurig herumgehn? Sehet, ein stiller einnehmender Schmerz deckt ihre Gesichter, Doch entstellt er sie nicht. So drücken sich edle Gemüther Wehmuthsvoll aus. Sie weinen vielleicht um einen geliebten Und entschlafenen Freund, der ihnen an Tugenden gleich war. Ihm erwiedert Orion: Das sind die Heiligen Z w ö l f e ,

Erste Druckfassung

III i i z - 1 4 9

49

Selia, die Jesus sich zu Vertrauten erwählte. Ach, wie selig sind wir, daß uns ihr Meister erlesen, Ihre Beschützer und Freunde zu seyn! Da sehen wir immer, 115

Wie er mit süsser geselliger Liebe sich ihnen eröffnet, Wie er sie lehrt, wie er bald mit mächtigen Reden den Eingang Z u den hohen Geheimnissen zeigt, bald in menschlichen Bildern Dich, unsterbliche Tugend, verklärter und fühlbarer zeiget, Und nach und nach ihr empfindendes Herz zur Ewigkeit bildet,

no

O wie viel erlernen wir da! wie macht uns sein Beyspiel Aufmerksam, und wie reizet er uns, ihm anbetend zu folgen! Selia, solltest du ihn und seinen göttlichen Wandel, Und sein edles, des ewigen Vaters so würdiges Leben Täglich sehen, dein Herz zerflöß in stiller Entzückung!

115

Auch ist es schön, und klinget auch selbst in unsterblichen Ohren Lieblich, wenn seine Vertrauten von ihm sich zärtlich besprechen. Freund, wie wir uns, so lieben sie ihn. Ich hab es hier öfters In der Versammlung gesagt, und wiederhol es auch itzo: Vielmals wünsch ich von Adams Geschlecht, ja selber auch sterblich

130

Mit den Menschen zu seyn; wenn anders ohne die Sünde Eine Sterblichkeit seyn kann. Vielleicht verehrt ich ihn treuer. Meinen Bruder von eben dem Fleisch und Blute gebohren Liebt ich vielleicht weit brünstiger noch. Mit welcher Entzückung Wollt ich für ihn, der zuerst für mich starb, mein Leben verlieren!

13 s

Mitten im heissen unschuldigen Blute, mit brechenden Augen Wollt ich ihn loben; mein schwaches Geseufz, mein sterbendes Stammeln Sollte so harmonisch, wie die hohen Lieder Eloa, Wenn er am Throne vorbeygeht, in göttlichen Ohren ertönen. Alsdann solltest du, Selia, mir, oder einer von diesen

140

Sanft mit unsichtbarer Hand die gebrochnen Augen zudrücken, Und die entfliehende Seele zum Thron des Ewigen führen. Selia sprach: Wie rührest du mich! Wie nimmt mich dein Wünschen, Edler Orion, mit Zärtlichkeit ein! Die Männer dort unten Die sind also die heiligen Zwölfe, die Freunde des Mittlers?

14s

Welche zu seyn, selbst Seraphim, auch mit der Sterblichkeit, wünschen. Seyd mir gesegnet! Ihr seyd es auch würdig, Unsterbliche, denn euch Liebt der Erlöser, wie Brüder, ihr werdet auf goldenen Stülen Sitzen, und den Weltkreis mir eurem Könige richten. Seraphim, nennet sie mir! Ich will die Namen auch hören,

50

Erste D r u c k f a s s u n g

III

150-187

i5o

Die schon lange mit glänzenden Zügen im Lebensbuch stehen. Nennt mir jenen zuerst, der dort mit feurigen Augen Um sich blickt, und im schattichten Walde mit Ungeduld suchet; Jesum vielleicht. Muth, und ein kühnes entschlossenes Wesen Seh ich in seinem Gesicht. Aufrichtig sagt es mir alles,

i S5

Was vom fühlenden Herzen belebt die Seele gedenket. Dieser ist Simon Petrus, erwiederte Seraph Orion, Einer der größten. Mich wählte der Mittler zu seinem Beschützer. Wie du sagtest, so ist auch mein Freund. Du solltest ihn immer Nebst mir in allem seinen Betragen, in Jesu Gesellschaft,

160

Wenn er inbrünstig ihn hört, auch wenn er am fernen Gestade Von ihm getrennt, und von mir begleitet und von mir begeistert, Schlummert und von Gott träumt, da solltest du immer ihn sehen, Seraph, du würdest sein fühlendes Herz noch göttlicher nennen. Jüngst als Jesus die Jünger befragte, für wen sie ihn hielten,

165

Sprach er: du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes! Dieses sagt er, und weinte vor Freude. Wir weinten auch, Seraph, Als er die Worte vor unaussprechlichen Seufzern kaum ganz sprach. Aber ach! hätt ich nur nicht selbst aus dem Munde des Mittlers Dieß von Petrus gehört, du wirst mich dreymal verleugnen,

170

Traurige Worte, was sagtet ihr mir! Ach Simon, mein Bruder, Hörtest du sie? Und wenn du sie hörtest, was dachte dein Herze? Simon, du sagtest zwar kühn: Du wolltest ihn niemals verleugnen, Deinen Erlöser und Gott! Doch Jesus sagt es noch einmal. Wenn du es wüßtest, wie mir mein Herz für Wehmuth zerfliesset,

175

Wenn ich dran denke, du stürbest viel lieber, als daß du den besten, Deinen getreusten unsterblichen Freund unedel verkenntest. Doch du weißt ia, wie Jesus dich liebt. Du sahst ja sein Auge, Das voll göttlicher Huld bey diesen Worten dich ansah. Simon Petrus, du wirst ihn doch nicht unedel verkennen.

180

Selia hört ihn. Den Seraph durchdrang ein zärtlicher Kummer. Nein, so sagt er zu ihm, nein, theurer Orion, er wird nicht Seinen getreusten unsterblichen Freund unedel verleugnen! Schau ihn nur an, welch redliches Herz dieß Angesicht ausdrückt! Aber, wer ist iener, der dort auf männlicher Stirne

185

Feuer zur Tugend, und zürnenden Haß der Laster verbreitet, Unerbittlich den sclavischen Sündern, die Gott verkennen? Ist er nicht Simons Vertrauter? O wie er sich um ihn beschäfftigt!

Erste Druckfassung

III 1 8 8 - 2 . 2 5

5

1

War er sein Bruder, so könnt er ihm nicht vertrauter begegnen! Sipha, sein Engel, nahm itzo das Wort: Du irrest nicht, Seraph, 190

Dieser ist Simons Bruder, Andreas. Sie wuchsen zugleich auf, Und Orion, und ich, wir erzogen der Jünglinge Seelen Neben einander mit Sorgsamkeit auf. Oft hab ich ihn damals, Wenn mit Zärtlichkeit beyde die brünstige Mutter umarmte, Unvermerkt zu jener vollkommnern Liebe gebildet,

195

Die er dereinst dem grossen Messias heiligen sollte. Als ihm Jesus am Jordane rief, da war er noch einer Von den Jüngern Johannes. Noch klang ihm die Rede Johannes Von dem kommenden Mittler in seinem aufmerksamen Ohre; Als ihn mit einem durchdringenden Blick, voll segnender Liebe,

100

Jesus berief. Ich hab ihn gesehn, ein göttliches Feuer Drang gewaltig in ihn, er flog dem Messias entgegen! Itzo sprach, Philippus Schutzgeist, Libaniel, also: Den du dort unten um beyde gesellig und friedsam erblickest, Dieser ist Philippus. Ein menschenfreundliches Lächeln

205

Bildet die Züge des stillen Gesichts. Ein treues Bestreben, Alle, die Gott zum Bilde sich schuf, wie Brüder zu lieben, Ist der geliebteste Trieb in seinem göttlichen Herzen. Auch hat sein Schöpfer in ihn der süssen Beredsamkeit Gaben Reichlich gelegt. Wie von Hermon der Thau, wenn der Morgen erwacht ist,

no

Treufeit, und wie wohlriechende Lüfte dem Oelbaum entfliessen, Also fliesset die liebliche Rede vom Munde Philippus. Selia sprach weiter: Der dort mit langsamen Schritten Unter den Cedern heraufgeht, wer ist der? Auf seinem Gesichte Glüth die edle Begierde nach Ruhm. Da geht er, wie einer

215

Von den unsterblichen, welche der Nachwelt ihre Geschäffte Heiligen, und von Enkel zu Enkel unsterblicher werden. Oft bleibt ihr Ruhm nicht auf Erden allein. Unbegränzter und ewig Geht er von einem Gestirne zum andern. Und war ihr Geschäffte, Würdige Lieder von Gott und seinem Messias zu singen,

220

Seraphim, so wißt ihr, wie wir sie den Himmeln erzählen. Seraph Adona sprach itzt: Jakobus der Zebedäide Ist der, welchen du siehst. Sein edelmüthiger Ehrgeiz Ist nur auf göttliche Dinge gerichtet. Vor jener Versammlung Aller Menschen, vorm grossen Gericht der erwachenden Todten,

225

Durch den Ausspruch des ewigen Ersten und seines Gesalbten,

52,

Erste Druckfassung

III

226-2.63

Da noch verehrungswürdig zu seyn, ist sein grosses Bestreben; Weniger Ehre war Schmach für seine göttliche Seele. Wenn er den Mittler erblickt, so geht er entzückt und befriedigt Ihm entgegen, als gieng er ihm schon am ewigen Throne 230

Jauchzend entgegen. Ich hab ihn gesehn, da auf Tabors Gebirge Gottes Gesandten, Elias und Moses, dem Mittler erschienen. Siehe! der Himmel umzog sich mit hellen umschattenden Wolken. Jesus wurde verklärt. Sein Antlitz war, wie die Sonne, Wenn sie allgegenwärtig und hoch im Mittage glänzet.

2.35

Seine Bekleidung war silbern, wie Licht. Da eilte Jakobus, Wie ins Allerheiligste Gottes der oberste Priester, Aron, zur Lade des Bundes zu Gott und dem Gnadenstul eilte. Also eilte Jakobus, erfüllt von der Ehre des Anschauns, Deß ihn Gott würdigte, kühn der hohen Erscheinung entgegen.

240

Unter den Heiligen Zwölfen ist dieser der Märtyrer Erstling. Also sagen die Tafeln des Schicksals. Ihm ist es bestimmet, Bald im Triumph auf den weiteren Schauplatz der Zukunft zu treten, Und die Begierde des ewigen Geistes unendlich zu stillen. Simon, der Kananite, den du dort sitzend erblickest,

245

Sagte sein Engel, Megiddon, war ehmals ein heiliger Schäfer. Jesus rief ihn vom Felde. Sein stilles unschuldiges Wesen, Und die Demuth, mit welcher er ihn voll Einfalt bediente, Wandte das Herz des Erlösers ihm zu. Dann da er im Reisen Einst zu ihm kam, so schlachtet er ihm mit sorgsamer Eile

250

Gleich ein jugendlich Lamm, und stand, und dient ihm voll Unschuld, Segnete sich, und die niedrige Hütte, wo Gottes Prophet war. Jesus aß so vergnügt·, wie er einst im Haine zu Mamre Mit zween Engeln und Abraham aß. Komm, folge mir, Simon, Sagt er zu ihm, laß deinen Gespielen die Heerden der Lämmer.

255

Ich bin der, von dem du das Lied der himmlischen Schaaren, Bey dem bethlehemitischen Quell, als ein Knabe, vernähmest. Dort seh ich meinen Geliebten hervorgehn, sprach Seraph Adoram, Schau, Jakobus, der Alphäide! Dies ernste Gesichte, Ist verschwiegene Tugend, die weniger saget, als ausübt.

260

Kennt ihn der Ewige nur, wenn ihn von Nachwelt zu Nachwelt Menschen auch nicht kennten, wenn er uns auch unbekannt bliebe, Dennoch würd er, vom Ruhm unbelohnt, stets Tugenden üben. Umbiel sprach ferner: Der dort voll Gedanken und einsam

Erste D r u c k f a s s u n g

III 1 6 4 - 3 0 1

53

Tief im Walde sich zeigt, ist Thomas, ein feuriger Jüngling. z6S

Stets zeugt sein Geist aus Gedanken Gedanken, davon er das Ende Vielmal nicht sieht, wenn sie, wie Meere, vor ihm sich verbreiten. Bald hätt er sich im finstern Gebäu sadducäischer Träume Kläglich verlohren; allein des Messias gewaltige Wunder Retteten ihn, er verließ das Bezirk labyrinthischer Irren,

170

Und kam zu Jesu. Doch wiird ich mich seinentwegen noch öfters Zärtlich bekümmern, hätt ihm zu dieser denkenden Seele Nicht die Natur ein redliches Herz und Tugend gegeben. Jener ist Matthäus, sprach Seraph Bildai, ein Jünger, Der, im Schoosse begüterter Eltern wollüstig erzogen,

175

Doch auch zugleich zum niedern Geschaffte der Reichen verwöhnt ward, Die des unsterblichen Geistes uneingedenk, niemals ersättigt, Wie für die Ewigkeit sammeln. Allein die mächtigen Triebe Seines Geistes erhüben sich bald, da er Jesum erblickte. Jesus rief ihn kaum zu sich, so folgt er, und ließ die Geschäfte,

280

Die ihn bisher zur Erde gedrückt, den Thieren zurücke. So entreißt sich ein Held der Könige weichlichen Töchtern, Wenn ihn der Tod fürs Vaterland ruft. Ins Feld hin, w o Gott steht, Und dem Tode, gerüstet mit Rache, die Schuldigen zuzählt, Ruft ihn mehr als ewiger Ruhm, die Stimme der Unschuld.

285

Ihn wird dankbar und froh erretteter Völker Mund ehren, Denn sein Krieg war gerecht. Und bleibt er, mitten im Würgen, Da noch ein Mensch, so wollen wir ihn vor dem Ewigen singen. Seraph Siona fuhr fort. Der dort mit dem silbernen Haupthaar Jener freundliche Greis, ist Bartholomäus, mein Jünger.

190

Schau sein frommes einnehmendes Antlitz. Die göttliche Tugend Wohnet da gern. Den Sterblichen wird ihr strenges Betragen, Wenn er vor ihnen sie übt, weit liebenswürdiger werden. Du wirst viel zu Jesu versammeln. Sie werden dein Ende Sehen und sich wundern, wenn du im Schweisse des Todes

195

Deinen Mördern und Brüdern, gleich jungen Seraphim, lächelst. Wischet mit mir, wenn er stirbt, das Blut von seinem Gesichte, Himmlische Kräfte, damit sein abschiednehmendes Lächeln Alle Versammlungen sehn, und sich zu Jesu bekehren. Jener blasse verstummende Jüngling, sprach Elim itzt weiter,

300

Ist mein auserwählter Lebbäus. So zärtlich und fühlend, Als die Seele des stillen Lebbäus, sind wenig erschaffen.

54

Erste D r u c k f a s s u n g

III

302-339

Da ich aus ienem Gefilde sie rief, w o die Seelen der Menschen Vor des Leibes Geburt, sich selbst noch unbekannt, schweben, Fand ich sie im Trüben nächst einer rinnenden Quelle, 305

Die, wie von fern herweinende Stimmen, langrauschend ins Thal flöß. Hier hat einmal, wie die Engel erzählen, der traurige Seraph, Abbadonaa geweint, als er einst aus Eden zurückkam, Und das erste Paar Menschen der heiligen Unschuld beraubt sah. Auch wißt ihr wohl, daß Seraphim oft hier die Seelen beklagen,

310

Denen sie Gott zu Vertrauten erkohr, die aber auf Erden Erst die heilige Jugend mit Unschuld lieblich bekrönen, Dann den Anfang des göttlichen Lebens entheiligen werden. Ach, sie wird, vom Laster entstellt, ein schreckliches Ende Nehmen. Sie sinds, um die vor ihrer unselgen Geburtszeit

315

Brüderlich, mit Seufzern der himmlischen Freundschaft, mit Thränen, Menschen unweinbar, die Seraphim klagen. Hier fand ich die Seele Meines geliebten Lebbäus in ruhige Wolken gehüllet. Also vernahm sie den traurigen Ton mit schwacher Empfindung Die nun so lang, als das stärkre Gefühl der Sinne sie einnimmt,

320

Ausgelöscht ist, doch wieder erweckt wird und mächtiger wirket, Wenn die Seele mit Lichte bekleidet dem Körper entfliehet. Doch blieb dieses zwar leise Gefühl der traurigen Stimmen Mächtig genung, die erste Gestalt der Seele zu bilden. Sie hab ich sanft im Schosse leichtfliessender Morgenwolken

315

Bis zur sterblichen Hütte gebracht. Die Mutter gebahr ihn, Unter den Palmen. Da kam ich vom Wipfel der rauschenden Palmen Unsichtbar her, und kühlte den Knaben mit lieblichen Lüften. Aber er weinte schon dazumal mehr, als die Sterblichen weinen, Wenn sie mit dunkler Empfindung den Tod von ferne schon fühlen.

330

Also bracht er bey ieglicher Thräne, die Freunde vergossen, Zärtlich gerührt, beym leichtesten Schmerz der Menschen empfindlich, Seine wehmüthige Jugendzeit hin. So ist er bey Jesu Immer gewesen. Wie sehr bin ich deinentwegen bekümmert! Wenn der Erlöser erst stirbt, da wirst du, heiliger Jüngling,

335

Unter der Last des Elends vergehn. Ach stärk ihn, Erlöser, Stärk ihn alsdann, erbarmender Heiland, damit er nicht sterbe. Siehe! dort kömmt er selbst, tiefsinnig mit wankenden Schritten, Z u uns herauf, hier kanst du ihn, Seraph, näher betrachten, Und von Antlitz zu Antlitz die zärtlichste Seele bemerken.

Erste Druckfassung

340

III 3 4 0 - 3 7 7

55

Indem, als er noch sprach, da trat der stille Lebbäus Unter sie hin. Die hohe Versammlung wich ungemerkt seitwärts Vor dem Sterblichen aus. So zertheilen sich Frühlingslüfte, Durch der Nachtigall kläglichen Ton, wenn sie mütterlich jammert. Itzo umgaben sie ihn, und standen, wie Menschen, voll Liebe,

345

Um ihn herum. Von keinem Geschöpf, wie er glaubte, vernommen, Klagte der stille Lebbäus, und schlug im zärtlichen Klagen Über sein Haupt die Hände zusammen. So find ich ihn nirgends! Schon ist ein trauriger Tag und fast zwo Nächte verflossen, Daß wir ihn nicht sehen! J a seine verruchten Verfolger

350

Haben gewiß ihn endlich ergriffen! Ich armer Verlaßner Kann noch leben, da Jesus schon todt ist? Dich haben die Sünder Kläglich erwürgt, du göttlicher Mann! Und ich sah dich nicht sterben! Und ich habe nicht sanft dein göttliches Auge geschlossen! Sagt, Verruchte, wo würgtet ihr ihn? In welche Gefilde,

355

Ach! in welche verödete Wüste, zu welchen Gebeinen Unter den Todten entführtet ihr ihn, und nahmt ihm sein Leben? Ach w o liegst du, göttlicher Freund? J a , unter den Todten, Bleich und entstellt, der zärtlichen Huld und des himmlischen Lächelns, Aller deiner erbarmenden Blicke von Mördern beraubet,

360

Liegst du! Und dich haben die Deinen nicht sterben gesehen! Ach daß dieses bekümmerte Herz mir nur nicht mehr schlüge! Daß mein zum Trauren erschaffener Geist, wie dieß düstre Gewölke, Tief in die Nacht des Todes entflöhe! Daß meine Gebeine Felsen würden, und ewig hier stumm, und ewig hier einsam

365

Stünden, und ein Denkmal der bängsten Traurigkeit würden! Also klagt er, und sank in Ohnmacht und Schlummer danieder. Elim bedeckt ihn mit Sprößlingszweigen des schattenden Ölbaums, Wehte zugleich mit wärmenden Lüften sein starrendes Antlitz Unsichtbar an, und goß ihm Leben und ruhigen Schlummer

370

Über sein Haupt. Er schlief und sah im heiligen Traume, Durch den Engel, den Mittler vor sich lebendig herumgehn. Selia hieng noch mit thränendem Blick, und zärtlichem Mitleid Über ihm, als noch ein Jünger gleich gegen ihn über heraufstieg. Nennet mir auch jenen, so sagt er, da kömmt er am Berge

375

Z u uns herauf. Ihm fällt ein schwarzes lockichtes Haupthaar, Über die breiten Schultern herab. Sein ernstes Gesichte Ist voll männlicher Schöne. Dieß Haupt, das über die Häupter

56

Erste Druckfassung

III

378-415

Aller Jünger hervorragt, vollendet sein männliches Ansehn. Aber darf ichs wohl sagen, und irr ich nicht, himmlische Freunde? 380

Wenn ich in diesem Zuge des Angesichts Unruh entdecke, Und in jenem nicht edles genung. Nein! er ist ja ein Jünger, Und er wird ja mit Jesu dereinst das Weltgericht halten! Doch ihr schweiget, Unsterbliche? Keiner von meinen Geliebten Sagt mir ein Wort? Ach warum schweigt ihr, himmlische Freunde?

385

Hab ich euch etwa betrübt, daß ich diesen Jünger verkannte? Redet mit mir, ich habe geirrt. Und du, heiliger Jünger, Zürne du nicht; ich will, wenn du einst als Märtyrer Gott ehrst, Und im Triumph die Unsterblichen siehst, da will ich den Fehler Durch die zärtlichste Freundschaft vor diesen Seraphim gut thun.

390

Ach! so muß ich denn reden? sprach Seraph Ithuriel seufzend, Und gieng mit kläglich gerungenen Händen dem Seraph entgegen, Ach! so muß ich denn reden, mein Freund? Ein ewiges Schweigen Wäre für meine Betrübniß und deine Beruhigung besser! Doch du wilst es, ich red, o Seraph. Ischarioth heißt er,

395

Welchen du siehst. J a , Seraph, ich wollte nicht über ihn weinen, Ungerührt wollt ich ihn sehn, unbethränt und ohne Betrübniß Wollt ich ihn sehn, und in heiligem Zorne den Strafbaren meiden; Hätt ihm nicht Gott ein edles Gemüth, und ein tugendhaft Herze, Und in der unentheiligten Jugend viel Unschuld gegeben;

400

Hätt ihn nicht selbst der Messias der Jüngerschaft würdig geachtet, In der er anfangs auch heilig und fromm und untadelhaft lebte. Aber ach nun! — Doch ich schweige, mein Leid nicht unendlich zu häufen! J a nun weis ich, warum, da wir uns von den Seelen der Jünger Einst vor des Leibes Geburt, vorm Antlitz Gottes, besprachen;

405

Warum damals, auf göttliches Winken, Seraph Eloa Traurig herabstieg, und einen der hohen goldenen Stüle, Die den heiligen Zwölfen Gott gab, mit Wolken bedeckte. Auch ist Gabriel traurig und mit verhülltem Gesichte Vor mir vorübergegangen, als ihn in unseliger Stunde

410

Seine verlassene Mutter gebahr. Wärst du nur nicht gebohren! Hätte von deiner nun ewigen Seele kein Seraph gesprochen, Armer verlohrner! dieß wäre dir besser, als daß du den Mittler Und der Jünger erhabnen Beruf unedel entheiligst. Seraph Ithuriel sprachs, und blieb mit sinkenden Blicken

415

Traurig vor Selia stehen. Mein ganzes Herz erbebt mir,

Erste D r u c k f a s s u n g

III 4 1 6 - 4 5 3

57

Und ein trübes Dunkel, wie Dämmrung, umnebelt mein Auge! Sagt itzt Selia seufzend. Ischarioth, einer der Zwölfe, Und dein Jünger, Ithuriel? Was der Unsterblichen keiner Jemals geglaubt, was itzo ihr Mund vor Wehmuth kaum ausspricht! 420

Der entheiligt der Jünger Beruf und den göttlichen Mittler? Doch was ist denn sein traurig Verbrechen? Was that der Verlohrne? Das ihn vor Jesu und dir und allen Geistern entehrte. Sag es nur frey, zwar bebt mir mein Herz, doch, Ithuriel, sag es! Seraph, ein heimlicher Haß, ein feindschaftvolles Bestreben,

425

Sprach Ithuriel, hat den unglückseligen Jünger Wider den göttlichen Mittler empört. Er hasset Johannes, Weil den Jesus vor allen mit inniger Zärtlichkeit liebet; Und, was er noch vor sich selbst zu verbergen sucht, auch den Erlöser. Auch sind in einer erschrecklichen Stunde Begierden nach Reichthum

430

Noch dazu in seiner sonst edleren Seele gewurzelt. Denn die kannt ich im Jünglinge nicht. Von ihnen verblendet, Glaubt er, nun werde Johannes dereinst vor den übrigen Jüngern Und auch besonders vor ihm im neuen Reiche des Mittlers Schätze, die herrlichsten Schätze, des Reichthums Erstlinge, sammeln!

435

Dieß hab ich oft, wenn er, wie er glaubte, von keinem bemerket, Einsam herumgieng, von ihm aus klagendem Munde vernommen. Einst als er auch, (dieß schreckliche Bild wird mir ewig vor Augen Schweben, und ewig mein Herz mit stillem Kummer erfüllen!) Einst, als er auch im Thale Benhinnon voll Unruh dieß sagte,

440

Und in Wünsche voll Bosheit bey seiner Beschuldigung ausbrach; Als ich dabey, wie untröstbar und wehmuthsvoll in mich gekehret Stand, und mein Angesicht aufhub, da sah ich, wie Satan vorbey gieng, Und mit bitterm Gespött und triumphirendem Lächeln Von Ischarioth kam, und stolz mitleidig mich ansah.

445

Itzt ist sein Herz dem Zugang des Lasters so bloß und eröffnet, Daß ich für ieden Gedanken, für iede Bewegung des Herzens Innig besorgt bin, daß sie zum schnellen Verderben ihn führen. Gott! daß deine gefürchtete Hand itzt im Abgrunde Satan Mit diamantenen Ketten der tiefsten Finsterniß hielte!

450

Daß die unsterbliche Seele, die du, erhabner Messias, Auch zur seligen Ewigkeit schufst, von ihrer Verirrung Wiederzukehren die theuren Minuten noch lange genösse! Daß sie, würdig der hohen Geburt und der schaffenden Stimme,

58

Erste D r u c k f a s s u n g

III

454-491

Mit der sie Gott zur Unsterblichkeit rief, und zur Jüngerinn weihte, 455

Ihrem ergrimmten Verderber unüberwindlich und furchtbar, Gleich dem muthigsten Seraph, mit Heiligkeit widerstünde! Theurer Seraph, was sagt denn der Mittler, sprach Selia ferner, Ach was sagt denn der göttliche Mittler von seinem Verlohrnen? Kann er den Verruchten vor seinem Gesichte noch sehen?

460

Liebt er ihn noch? Und wenn er ihn liebt, wie entdeckt er sein Mitleid? Selia, du zwingst mich, ich muß dir alles entdecken, Was ich so gern vor mir selbst, vor dir, und den Engeln verbürge. Jesus liebt den Unwürdigen noch. Voll sorgsamer Liebe, Z w a r mit Worten nicht, aber mit Blicken der göttlichsten Freundschaft,

465

Sagt er ihm jüngst, bey einem zufriednen vertraulichen Mahle, Vor der Versammlung der Jünger, er sey es, er werd ihn verrathen. Theurer Seraph, er wird ihn verrathen! Der Strafbare fühlte Jesu erbarmende Blicke nicht mehr. Er wird ihn verrathen! Selia, siehe, da kömmt er herauf. Ich will den Verruchten

470

Ferner nicht sehn, komm mit mir. Ithuriel sagt es, und eilte. Selia folgte betrübt. Johannes zweyter Beschützer, Salem, ein himmlischer Jüngling, begleitete beyde von ferne. Jesus gab dem geliebten Johannes zween heilige Wächter, Raphael, einer vom Throne, der hohen Seraphim einer,

475

Und aus Gabriels Ordnung, der ward sein erster Beschützer. Selia, und Ithuriel giengen beyde zu Jesu In die Gräber. Da trat mit erheitertem Angesicht Salem Unter sie hin, und blickte sie an, und umarmte sie zärtlich. Frohe besänftigte Züge verklärten das Angesicht Salems,

480

Und ein jugendlich Lächeln umfloß die unsterbliche Stirne, Da, wie die Pforten des lieblichen Morgens im Frühling sich öffnen, Sich sein heiliger Mund voll süsser Beredsamkeit aufthat, Und von seinen Lippen die Stimme sanfttönend herabfloß: Seraph, beruhige dich, der dort in den Gräbern bey Jesu,

485

Jener ist Johannes der liebenswürdigste Jünger. Schau ihn nur an, bald wirst du nicht mehr an Ischarioth denken! Heilig, wie ein Seraph, ja wie der Unsterblichen einer, Lebt er beym Messias, der sein Herz vor allen ihm öffnet, Der ihn, mit göttlicher Huld, sich zum vertrautesten wählte.

490

Wie die Freundschaft des hohen Eloa und Gabriels Freundschaft: Oder wie Abdiels Liebe zu Abbadonaa gewesen,

Erste Druckfassung

III 4 9 1 - 5 2 9

Als er mit ihm in anerschaffener Unschuld noch lebte: Also ist Johannes und Jesu göttliche Freundschaft. Und er ist es auch würdig. Noch ward in heiligen Stunden 495

Keine so göttliche Seele vom grossen Schöpfer gebildet, Als die unschuldige Seele Johannes. Ich hab es gesehen, Da die Unsterbliche kam. Sie priesen glänzende Reihen Himmlischer Jünglinge selig, und sangen von ihrer Gespielinn: Sey uns gegrüßt bey deinem Hervorgehn, unsterbliche Freundinn,

500

Heilige Tochter des göttlichen Hauchs, komm, sey uns gesegnet! Du bist schön und zärtlich, wie Salem, wie Raphael, himmlisch Und erhaben. Dir werden aus deiner heiteren Fülle, Wie aus der Morgenröthe der Thau, die Gedanken gebohren. Und dein menschliches Herz, dein Herz voll zärtlicher Triebe

505

Fließt, wie der Seraphim Auge, das bey Erblickung der Tugend Voller Entzückungen weint, von süssen Empfindungen über! Tochter des göttlichen Hauchs, vertraulichste Schwester der Seele, Die in ihrer unschuldigen Jugend einst Adam belebte, Komm, wir führen dich itzt zu deinem Vertrauten, dem Körper,

s 10

Den die Natur schön bildet, damit du im Lächeln, o Seele, Dein holdseliges Wesen vom heitern Angesicht redest. J a er wird schön seyn, und deinem Leibe, Messias, gleichen, Den nun bald der göttliche Geist zum schönsten der Menschen Bilden wird, zum schönsten vor allen Kindern von Adam.

515

Ach daß dieses dein zartes Gebäu in Staub hin sich legen Und verwesen muß! Aber dich wird bey den Todten dein Salem Suchen und auferwecken, und wenn du erwacht bist, verklären! Herrlich nach himmlischer Bildung mit neuer Schönheit umkränzet, Wird er dich hoch in kommenden Wolken, du Richter der Menschen,

5zo

Deinem Messias entgegen, zu seinen Umarmungen führen. Also sang von meinem Johannes die himmlische Jugend. Salem sagt es, und schwieg. Er und die Seraphim blieben Um Johannes herum, voll süsser Zärtlichkeit, stehen. Also stehen drey Brüder um eine geliebteste Schwester

52s

Zärtlich herum, wenn sie auf weich verbreiteten Rasen Unbesorgt schläft, und in blühender Jugend Unsterblichen gleichet. Ach sie weis es noch nicht, daß ihrem redlichen Vater Seiner Tugenden Ende sich naht. Ihr dieses zu sagen, Kamen die Brüder; allein sie sahen sie schlummern, und schwiegen.

59

éO

530

Erste Druckfassung

III

530-567

Unterdeß schliefen die übrigen Jünger vom Kummer ermüdet An den Höhen des Oelberges ein. Der unter dem Oelbaum, Wo er seinen bedeckenden Arm am tiefsten herabließ; Jener im Thal, das sich bey kleinen Hügeln versenkte; Dieser am Fusse der himmlischen Ceder, die hoch und erhaben

535

Stand, und mit leisem Geräusch vom stillen waldigten Wipfel Schlummer und Thau auf die Ruhenden träufte. Viel schliefen im Grabmal, Welches die Kinder der mördrischen Stadt den Propheten erbauten. Petrus und Jakobus bey des hohen Hesekiels Denkmal, Wo er auf dem Marmor mit ernstem entzückten Gesichte

540

Stand, und um sich herum erwachende Todten erblickte. Judas Ischarioth war, nicht weit vom stillen Lebbäus, Der sein Verwandter und Freund war, aus Ungeduld eingeschlafen. Aber Satan, der seitwärts in einer verborgenen Hole Alles, was die Engel von ihren Jüngern erzählten,

545

Angehört hatte, brach zürnend hervor, und ließ voll Gedanken Zum Verderben erhitzt, sich bey Ischarioth nieder. Also naht sich die Pest in mitternächtlichen Stunden, Schlummernden Städten. Der Tod liegt auf ihren verbreiteten Flügeln An den Mauern, und hauchet um sich verderbende Dünste.

550

Itzo liegen die Städte noch ruhig: Bey nächtlicher Lampe Wacht noch der Weise; noch unterreden sich göttliche Freunde Unter den Rosen des Frühlings beym unentheiligten Weine Von der unsterblichen Dauer der Seelen und ihrer Freundschaft: Aber bald wird sich der furchtbare Tod am Tage des Jammers

555

Über sie breiten, am Tage der Quaal und des sterbenden Winseins, Wo mit gerungenen Händen die Braut um den Bräutigam jammert; Wo nun aller Kinder beraubt die verzweifelnde Mutter Wütend dem Tag, an dem sie gebahr und gebohren ward, fluchet; Wo mit tiefen verfallenen Augen die Todtengräber

560

Durch die Leichname wandeln, bis hoch vom trüben Olympus Mit tiefsinniger Stirn der Todesengel herabsteigt, Und sich umsieht, und alles verödet und still und einsam Sieht, und auf den Gräbern voll ernster Betrachtungen stehn bleibt. Also kam über Ischarioth Satan zum nahen Verderben,

565

Und ließ einen verführenden Traum in sein offnes Gehirne: Schnell empört er sein klopfendes Herz zu Begierden der Bosheit; Senkte zuerst empfundne Gedanken, voll Feuer und stürmend,

Erste Druckfassung

III 5 6 8 - 6 0 5

6l

In die Seele. So wie sich ein Donner in schweflichte Berge Himmelab stürzt, sie entzündt, neue Donner zu sich versammelt, 570

Dann durch die Tiefen, nunmehr ein ganzes Gewitter, sich fortwälzt. Denn der Seraphim hohes Geheimniß, den Seelen der Menschen Edle Gedanken, der Ewigkeit würdige grosse Gedanken Einzugeben, war Satan zu seiner grössern Verdammniß Annoch bekannt. Z w a r kam aus treuer sorgsamer Ahndung

575

Seraph Ithuriel wieder zurück, bey dem Jünger zu bleiben. Aber da er wahrnahm, wie über Ischarioth Satan Sich verbreitete, bebt er und stand, und sähe zu Gott auf, Und entschloß sich, vom Schlaf Ischarioth aufzuwecken. Dreymal schwebt er auf Flügeln des Sturms durch brausende Cedern

580

Über sein Angesicht hin, gieng dreymal mit mächtigen Schritten, Bey dem Jünger vorbey, daß des Bergs Haupt unter ihm bebte. Aber Ischarioth blieb, mit kalten erblassenden Wangen, Wie in tödtlichem Schlummer. Der Seraph gieng seitwärts, und seufzte. Indem erschien dem Jünger im Traume sein Vater, und sah ihn

585

Mit der Mine, mit der er den Geist voll Seelenangst ausblies, Und noch mit sterbendem Ton von des Reichthums Seligkeit seufzte, Trostlos und sorgenvoll an, und sprach mit bebender Stimme: Und du schläfst, Ischarioth, hier unbekümmert und ruhig? Und entfernst dich so lange von Jesu, als wenn du nicht wüßtest,

590

Daß er dich haßt, und die übrigen Jünger dir insgesammt vorzieht! Warum bist du nicht immer bey ihm, und um ihn zugegen? Warum suchest du nicht von neuem sein Herz zu gewinnen? Wem überließ, Ischarioth, dich dein sterbender Vater! Gott! mit welcher Vergehung hab ichs, mit welchem Verbrechen

595

Hats mein Geschlecht verdient, daß ich aus dem Reiche der Schatten Kommen, und um Ischarioth hier und sein trauriges Schicksal Weinen muß? Ach meynst du, du werdest im Reiche des Mittlers, Das er errichten wird, glücklicher seyn; so betrügst du dich, Ärmster, Kennest du nicht Petrum, kennst du die Zebedäiden,

600

Diese geliebtesten Jünger nicht mehr? Die sind es, die werden Grösser, als du, und herrlicher seyn! Die werden bey Jesu Schätze, wie Ströme, zu sich von des Landes Milde versammeln. Auch die übrigen werden ein viel glückseliger Erbtheil, Als du, verlassener Sohn! von ihrem Messias empfangen.

605

Komm, ich will dir ihr Reich in seiner Herrlichkeit zeigen.

62

Erste Druckfassung

III

606-643

Steig auf diesen Berg! Wanke nicht, Sohn! Es ist einmal dein Schicksal! Siehest du dort vor uns das unendliche breite Gebirge, Welches ins fruchtbare Thal verlängerte Schatten hinabstreckt? Hier wird unaufhörlich, wie aus Ophirischen Inseln, 610

Gold ausgegraben; hier triefet das Thal, durch selige Jahre Reich und unerschöpflich, vom Überflusse des Segens. Dieß ist des auserwählten Johannes gesegnetes Erbe. Jene mit hohen Traubengelendern umhangenen Hügel, Diese von wallendem Korn weit überfliessenden Auen

615

Sind dem geliebtesten Petrus von seinem Messias gegeben. Siehst du den ganzen Reichthum des Landes? Wie hier sich die Städte, Gleich der Königstochter, Jerusalem, unter der Sonne Glänzend und hoch, voll unzählbarer Menschen im Thale verbreiten! Wie sich neue Jordane dort, die Städte zu wässern,

620

Unter der Umwölbung der hohen Mauren dahinziehn! Gärten, gleich dem befruchteten Eden, umschatten den Goldsand Ihrer Gestade. Dieß sind die Königreiche der Jünger. Aber erblickst du, Ischarioth, auch in jener Entfernung Dieses kleine gebirgigte Land? Da liegt es verödet

625

Wild, unbewohnt und steinigt mit dürren Gehölzen durchwachsen. Auf ihm ruhet die Nacht in kalten weinenden Wolken, Unter ihr Eis und nordischer Schnee in unfruchtbaren Tiefen, Wo zur Einöd und Nacht und deiner Gesellschaft verdammet, Nächtliche Vögel die tausendjährigen Eichen durchirren.

630

Dieses ist dein Erbtheil. Wie werden, verachteter Jünger, Vor dir die übrigen Eilfe mit triumphirender Stirne Königlich vorbeygehn, und kaum im Staube dich merken! Juda, du weinest vor Gram und edelmüthigem Zorne! Sohn, du weinest umsonst, umsonst sind alle die Thränen,

63 s

Die du in deiner Verzweiflung vergießt, wenn du selbst dir nicht beystehst! Höre mich an! Ich schliesse dir ganz mein väterlich Herz auf. Siehe, der Messias verzieht mit seiner Erlösung, Und mit dem herrlichen Reich, das er aufzurichten verheissen. Nichts ist den Grossen in Juda verhaßter, als dieses Reich Jesu!

640

Täglich sinnen sie ihm den Tod aus. Verstelle dich, Juda. Thu, als wolltest du ihn in die Hand der wartenden Priester Überliefern; nicht Rache zu üben, weil er dich hasset, Das sey ferne von dir! er würd ihr spotten, und immer

Erste D r u c k f a s s u n g

III 6 4 4 - 6 8 1

63

Unüberwindlich dem Arm der Widersacher entrinnen: 645

Sondern ihn nur dadurch zu bewegen, damit er sich endlich Ihrer Verfolgungen überdrüssig und furchtbarer zeige, Und, sie mit Schande, Bestürzung und Schmach zu Boden zu schlagen, Sein so lang erwartetes Reich auf einmal errichte. Alsdann wärst du ein Jünger von einem gefürchteten Meister!

650

Alsdann würdest du auch dein Erbtheil früher erlangen! Ist es gleich klein; so kannst du es doch, erlangst dus nur frühe, Endlich mit unermüdendem Fleiß, mit Wachen und Arbeit, Durch Anbauung und Handeln bereichern, damit es der andern Grossen gesegnetem Erbe, wiewohl von ferne nur, gleiche.

655

Hierzu füllen gewiß, für die Überlieferung Jesu, Dir die dankbaren Priester mit ihrem Reichthum die Hände. Dieß ist der Rath, den dir dein bekümmerter Vater ertheilet. Schaue mich an! Ist dieß nicht mein blasses erstorbenes Antlitz? J a , aus dem Reiche der Schatten, da deinentwegen noch zärtlich,

660

Komm ich hieher! Ein Engel des Lichts, der war wohl dein Schutzgeist, Leitete mich zu dir, da zeigt ich dir dieses im Traume. Doch du erwachest. Verachte nicht, Sohn, die ermahnende Stimme Deines Vaters, und laß mich nicht traurig in meine Behausung Unter die Seelen der Todten mit Herzeleid wiederkehren.

665

Satan richtete sich, nach Vollendung seiner Gesichte Über ihm auf. So richtet sich hoch ein olympischer Berg auf, Welcher ein Thal war, wenn Thäler um ihn, bey Erschüttrung der Erde, Mit unermeslichem sinkenden Schritt in die Tiefe sich stürzen. Judas erwacht und sprang ungestüm auf. Ja, sie war es, die Stimme

670

Meines verstorbenen Vaters, so redt er, so sah ich ihn sterben! Also ist es gewiß, man haßt mich! Selbst unter den Todten Ist es bekannt; was du immer voll Furcht, und zitternd vermuthet Armer Verlasner, das melden dir itzt die Seelen der Todten! Nun wohlan! so will ich denn hingehn, und alles vollenden,

675

Was dieß hohe Gesicht mir befahl! Doch so handl ich ia untreu An dem Messias! Entfleuch, zu furchtsamer kleiner Gedanke! Meinem Vater befahl es ein Geist; unfehlbar befahl es Gott dem Geiste; so thu ich, was Gott will; so handl ich nicht untreu! Was ich thue, geschieht selbst zur Verherrlichung Jesu!

680

Aber ich fühle ja bey mir nach Reichthum heisse Begierden! Heisse Begierden nach Rache! Was bist du, Seele, so zärtlich,

64

Erste Druckfassung

III

682-719

Und so empfindlich, mit schwachen Gedanken dich ängstlich zu quälen? Gott schickt Gesichte; die hohen Gesichte befehlen /Μίελ Rache; Wenn sie der Ewige will, so ist die Rache geheiligt! 685

Satan hört ihn, den Gottes Gerichte von ferne schon trafen, Weil er die Unschuld der Seele vorher entheiliget hatte, Also reden. Er stand, und sah mit schweigendem Stolze Und mit grimmen Geberden auf ihn triumphirend herunter: Also sieht ein gefiirchteter Fels vom hohen Olympus

690

In das gebirgigte Meer auf schwimmende Leichname nieder! Aber bald wird ihn der Donner fassen; bald wird er zertrümmert Tief im Meer ein Thal seyn, und liegen; ihn werden die Inseln Fallen sehn, und ringsum dem rächenden Donner zujauchzen. Satan verließ den Oelberg, und gieng mit erhabenen Schritten

695

Über Jerusalem hin, und sucht in stillen Pallästen Kaiphas auf, den Feind und Hohenpriester der Gottheit, Über sein boshaftes Herz noch viel boshaftre Gedanken Auszugiessen, und ihn mit dunkeln Gesichten zu täuschen. Judas Ischarioth blieb noch, in irre Gedanken vertiefet,

700

Auf dem Gebirge. Der Morgen gieng itzt der schlummernden Welt auf. Jesus erwachte, Johannes mit ihm. Sie giengen zusammen Auf den Oelberg, und fanden daselbst die Jünger noch schlafend. Jesus ergriff den frommen Lebbäus bey sinkenden Händen, Und sprach, als er erwachte, zu ihm: Da bin ich, und lebe,

705

Frommer Lebbäus! Der Jünger sprang auf, umarmt ihn mit Thränen, Lief, und weckte die übrigen Jünger, und brachte sie Jesu. Als sie ihn ringsum vertraulich umgaben, so sprach er zu ihnen: Komm, du heilige Schaar, wir wollen uns unter einander Diesen noch übrigen Tag vor dem Abschiedskusse vergnügen!

710

Komm, itzt stehet uns Saron noch offen, itzt thaut noch der Himmel Über uns, aus des Morgens Gewölk, in die Segensgefilde. Itzt läßt die himmlische Ceder, von meinem Vater erzogen, Auf uns noch kühlende Schatten herab. Noch seh ich den Menschen Von so göttlicher Bildung bey meinen Unsterblichen wandeln!

715

Aber bald wird dieß gar nicht mehr seyn! Bald wird sich der Himmel Dunkel mit schreckenden Wolken umziehn! Bald werden die Tiefen Ungestüm erzittern, und diese Gefilde voll Segen, Diese geliebten Gefilde verwüsten! Bald werden die Menschen Mörderisch mich ansehn! Bald werdet ihr alle mich fliehen!

Erste D r u c k f a s s u n g

720

III 7 2 . 0 - 7 5 7

65

Weine nicht, Petrus, und du, mein zärtlich bekümmerter Jünger, Weine du nicht! wenn der Bräutgam noch da ist, so weinet die Braut nicht. Ach! ihr werdet mich wieder erblicken, ihr werdet mich sehen, Wie bey erwachenden Todten die Mutter ein theurer Sohn sehn wird. Dieses sagt er, und stand mit göttlich erheitertem Antlitz

7i5

Unter ihnen; allein in seinem Herzen empfand er Innerlich Seelenangst und der Erlösung erhabene Leiden. Also gieng er, und wurde von allen vertraulich begleitet; N u r von Ischarioth nicht. Der hatt ihn unter den Schatten Waldigter Wipfel von ferne gehört. So weis ers ja selbst schon,

730

Sagt er vor sich, da er Jesu im weggehn von ferne noch nachsah, Daß ihm ein Tag der Verfolgung bevorsteht; so wird ers auch wissen, Wie er seinen Verfolgern begegnen, und unüberwindlich Seine Verherrlichung endigen soll. Doch sieht er auch, J u d a , Dich, als seinen Gehülfen auf diesem erhabenen Schauplatz?

735

Weis er dein Unternehmen auch schon? Du willst ihn verrathen! Ach wie sind vor dem sterblichen Auge des Ewigen Wege Wunderbar! Wie unerforschlich ist Gott in seinen Gerichten! Meinen Messias, den soll ich, zu seiner Erhöhung, verrathen? Aber, wenn mein Gesicht mich nun täuscht? Wenn mein Traum mich betrieget?

740

Täuscht mich mein Traum; schickt der E w g e Gesichte, die Menschen zu quälen: So sey die Stunde verflucht, in der ich unmuthsvoll einschlief, In der über mein H a u p t des Vaters Schatten herabkam! In ihr müsse man auf den Gebirgen ein sterbendes Winseln Hören! Ein sterbendes Winseln in tiefen verfallenen Gräbern

745

Müsse man hören! Verflucht sey der Ort, w o ich lag und einschlief! Allda müß ein entsetzlicher Sohn den Vater erwürgen! Allda fliesse das Blut von meinem geliebtesten Freunde, Wenn er verzweifelnd mit eignen Händen daselbst sich erwürgt hat! J u d a , wohin verirrest du dich? J a wohin! Was zürnst du

750

Über dich selbst? Du verirrest dich nicht, wenn du also getäuscht wirst! Lehrt mich ein göttlich Gesicht den hohen Messias verrathen, Und ich sündige dran: so seyst du, unter den Tagen Schrecklichster Tag, auch verflucht! da mich der Messias erwählte, D a er voll Liebe mit holden einnehmenden Blicken mir sagte:

755

Folge mir nach! Du müssest umwölkt und dunkel und Nacht seyn! A n dir müsse die Pest in Finsternissen herumgehn! A n dir müssen verderbende Seuchen im Mittage tödten!

Erste Druckfassung

III

758-764

Dich, Tag, nenne kein Mensch! Gott vergesse dich unter den Tagen! Ach! wie wird mir so angst! mir zittern alle Gebeine! Juda, w o bist du? erwache! sey stark! Was quälst du dich, Ärmster? Gottes Gesichte betriegen dich nicht! Der Tag sey gesegnet! Wenn der Messias durch dich ein neues Königreich anfängt. Also sagt er. Indem war er, seit dem unselgen Gesichte, Z w o erschreckliche Stunden der Ewigkeit näher gekommen.

Zwölf »Fragmente« zum »Triumphgesang«.

ij66

Triumphgesang

Vers

1-32

Fragmente aus dem XXten Ges. des Mess, als M . S. für Freunde im May 1766. zum Triumphgesange bey der Himmelfahrt. Gabriel strahlte schwebend voran, ihm säuselten schimmernd Seine Locken, er sang in die Lispel der goldenen Harfe: Fanget bebend an, athmet kaum Leisen Laut, denn es ist Christus Lob Was zu singen ihr wagt! die Ewigkeit Durchströmt's! tönt von Aeon fort zu Aeon! Jezt erhub ein Chor der Erstandnen der zitternden Wonne Stimme. Die Harfen rauschten mit sanftem Getön, und wie fernher Rufte der Donnerhall der Posaune. So rauscht, am Gebirge Weit herunter, von Lüften der Hain und von Silberbächen, Wenn, die Felsen hindurch, der wasserärmere Waldstrom Langsam kömmt. Das Chor der Erstandnen schaute zum Mittler Weinend hinauf. So sang es dem Überwinder des Todes: Ewig her, vom Beginn an, als die Welt Nicht war, Sohn! eh Tag, Nacht, und Gestirn ward, Eh herstrahlten in Sternglanz Cherubim, Gott Mittler! Sohn Gottes! wardst du erwürgt! Duldend, bleich, und des Altars Golgatha Geopfert, erwürgt Lamm, der Gefallnen Versöhnung, o Erbarmer, wärest du! Heißblutend, todt sahst du, Heiliger, dich Ewig her, vom Beginn an, als noch Erd' Und Meer nicht, und Strom war, und Gebirge, Noch Staub nicht zu des Lichtreichs Herrlichkeit Gott schuf! der Erdkreis kein Grab noch nicht war! Tönender schon, mit hellerer Saite, lauterem Donner Ihrer Posaunen, strömt' ein Chor in diesen Gesang aus, Cherubim warens, die flammten, und freudig ihr Antliz verklärten. Der Entwurf des ewigen Reichs der Schöpfung Ward! Myriad'! hallt's laut! Heer' ohne Zahl Bewohner, und Welten entflohn Vor Erstaunung(*), daß sie waren! (*) Die Vergleichung und Beurtheilung der Strophen hat keine Schwierigkeit

Triumphgesang

Vers

33-61

Dem Erschaffungsrufe des Sohns. Lautdonnernd Scholl er, gebot Kreislauf! Langsam, und schnell, Umschwebte den Strahl der Planet; Mit Entzückung, der Bewohner! Des Erlösers ewiges Reich war! Tiefsinn, Herrlichkeit strahlt' her aus seinem Entwurf! Glückseligkeit Aller! Es führt Dahinauf auch von dem Elend Ein bethränter Pfad! O besingt, Graberben! Erben des Lichts! Brüder dessen, der starb! Den Pfad von den Leiden herauf Zum Gerichtstul! Denn ihr richtet! Labyrinth war, Erben! der Weg an dunkeln Felsen empor! Grabnacht hüllt' ihn euch ein. Das Blut der Entsündigung rann; Und Gericht hält, wer erlöst ward! O wie rauschten die Harfen, wie wehten die Palmen, wie strahlte Jener Seraphim Antliz, die jezo den Herrlichen priesen! Da Vollendung Jesus rief, weinten wir laut, Die des Heils Strom tranken, da nahm Er den Staub Z u dem Licht auch und zum Heil auf! Jesus rief Ihm vom Kreuz himmlisches Heil, ewiges herab! Da der Gottmensch: Werde Welt! rufte, da ward, Wie der Thau träuft, zahllos ihr Heer, welch' er schuf, Daß ihr Heil stets sich erhübe! Allen rief Er vom Kreuz höheres Heil, ewiges herab. O du Heerschaar! weit erscholl, segnend das Wort Der Vollendung! Harfengesang tönt' es nach Mit dem Ausruf der Entzückung! Zahllos wart Ihr, die Ihm beugten ihr Knie, seliger durch Ihn! mehr, wenn man sich dieser beyden Anmerkungen dabey erinnert. Diese Füsse: ^ ^ - ^ , ^ ^

, w - ^, ^

, - ^,

sind sich im

Deutschen da, w o die kurze Endsylbe mehr Consonanten hat, ähnlich, wenn sie in Einem Worte gehört werden. Sie durften also bisweilen mit einander verwechselt werden. N u r am Ende der Verse wechseln manchmal diese: ^ — , — ww —

w , mit einander ab.

w, ^ w

,

Triumphgesang

Vers

63-98

Also hatten sie kaum den Psalm der Wonne vollendet, Als ein schimmerndes Chor Erstandne, von sanfter Begeistrung Überströmt, des Triumphes Palmen schwung, und mit Wehmut, Jener himmlischen, welche beseligt, dem Sohne des Herrn sang: Gott sey, und dem Lamm sey, das erwürgt ward, Anbetung! Hoch hinauf zu dem Sion eilt's, zu des Himmels Glanz! O wie trof Golgathas Altar von dem Blut! Preis sey des Herrn Sohn, der erwürgt ward! Preis sey dem Erretter der gefallnen Toderben! Dank, und Preis dem erhabnen Sohn! Du entriefst der Nacht Der Gestirn' Heer! ihr entfloß Licht, wie ein Strom, Und schnell gewandt trat's in den Kreislauf! Gott sey, und dem Lamm sey, das erwürgt ward, Anbetung! Jubelpreis dem erhabnen Sohn! Du entriefst der Nacht Der Verwerfung, die der Tod traf! O entflohn Sind wir dem Abgrund des Verderbens! Aber ein anderes Chor Erstandne sah mit des Mitleids Frommen, innigem Blick zur liegenden Erd' herunter. Ach! dort waren sie auch in Hütten und Gräbern gewesen! Dort erstanden! Sie sangen dem Retter der sterblichen Menschen: Gott sey, und dem Sohn sey, der zu Gott geht, Anbetung! Werfet Krön' und Palm', Engel, auch ihr, In Triumphgang, mit Entzückung, Daß der Herr sie euch gab, nieder am Thron! Pilgrim! die erniedert in das Elend herwallen, Grosser Trübsal voll, weinet ihr noch? Und ihr werft doch, wie die Engel, Euch am Throne dereinst hin in Triumph! Also! und mit dem Dank, und mit dem Preis lohnt Jesu Führung, Dulder, euch! Diesen Triumph Triumphirt der, so das Elend, Bis ans Ende getreu, folgsamer trug. Schweig denn, du o Thräne, die in Wehmut Trost weinet, Mach ihr Herz nicht weich, tröste nicht mehr! Ist am Ziel denn nicht Vollendung? Nicht im Thale des Tods Wonnegesang? — ( * ) (*) Wo Striche stehn, fehlt etwas.

Triumphgesang

Vers

99-133

Als sie es sangen, erblickten sie fern bey der glänzenden Ähre Seelen, und Cherubim, welche die Seelen herauf zum Versöner Führten. Die Cherubim flogen den Flug der Wonne; die Seelen Schwebten mit zitternder Freude daher. Es ist vollendet! Hatte gerufen am Kreuz ihr Versöner. Frömmere Todte, Die in Gräbern und Flammen vor kurzem die Sterblichkeit liessen, Seelen aus allen Völkern, aus allen Winden der Erde Warens. Sie wurden seit seiner Vollendung, also gebot er, Bis zu der Zeit des Triumphs, in den Hainen der Ähre versammelt. Und die bebende Schaar schwebt' immer höher. Sie riefen, Weinten, riefen den Ruf der Erstaunung über die Gottheit, Ach den ersten! Ein Chor Erstandner empfing mit Jubel Ihre begnadigte Brüder. So sang es ihnen entgegen: O sie kommen herauf! mühsam wandelten sie In des Tods bangem Nachtpfad. Glückliche, befreyt, Entflohn sind sie weit weg vom Elend! und Entzückung Ist ihr Weinen daherauf, Wehmut himmlischer Ruh. O des Wonnegeschreys! Miterbtheil des Gefährts In des Tods bangem Nachtpfad! Thränen des Gefährts Auch hier nun, w o Gott lohnt, am Ziel lohnt, mit Vollendung! Du o seliges Gefühl, wer spricht völlig dich aus? Wo ertönte so sanft? ach, wo lispelte sie, Die es je ganz aussprach die Harfe? w o erklang Sie himmlisch? Krystallstrom, wo hörtest du es herwehn? Und, o Palme bey dem Strom, Sions Hörerinn, wo? Und die Seelen ergrif des neuen Lebens Entzückung, Und sie strömten ins Heer des Siegers herein, und sangen: Ach, zu dem Triumph schweben wir empor, Engel! und ihr, Erben des Lichts! kommen zu des Sohns Himmelsgang! Du o Tod, du Flug zu dem Genuß! Gräber, und ihr Graun, Wonne seyd ihr, Himmel und sein H Göttlicher! dich nennt H a r f und ihr Gesang, Keines Gefühls Wonne nicht aus! Göttlicher! der Welt König! König der Welt! nur schwach, und in der Fern, Rufet der Triumph, hallet dir nach Jubel sein Getön!

Triumphgesang

Vers

134-167

73

Siehe, von der Schaar derer, die dein Tod, Mittler, versöhnt, derer, die du, Herrlicher! erhöhst, Sind auch wir! und gesät ins wartende Gefild, Wo, in dem Gericht, Herrlicher, du erndtest, und verklärst. Himmlische Jünglinge, Seraphim, die, an der schattenden Cedern Fuß, Eloa's und Gabriels, gleich den Blumen blühten, vermochten Ihrer Freude Gefühl bey diesem festlichen Anblik Nun nicht mehr zu halten. Mit Eile rauschten die Saiten: Wie die Freude, wie die Wonne, wie des Triumphs Inniges, jauchzendes, heiliges Lied Nachhallen? wie den Preis Der Vollendeten am Thron? Wenn ihr alle nun, ihr Schaaren, zu dem Genuß Alle zur Herrlichkeit euch von des Grabs Nachtpfade zu dem Schaun Des Allseligen erhebt!



Jesus Christus beherrschte sein Volk von Abrahams Ruf an, Bis zu dem Tage, da er in der Hütte Bethlehems weinte. Und die Wunder des Göttlichen unter dem Volke der Gnade Und des Gerichts besangen die Chöre des frohen Triumphheers. Feuriger schwung sich ihr Psalm. Mit der schnellen Wahl der Entzückung Eilten von Wunder zu Wunder sie fort. Wie ein schimmerndes Chor flog, Unter dem Silbergetöne der Saiten, so sangs zu dem andern Hellen Chore, das kaum der Begeistrung Jubel zurückhielt.



Todesengel erhüben die ernste Stimme, sie sangen: Meer! du standst, Gott gebots! Tagswolke, Nachtwolke schwebt' hinten nach dem Heer Des Gesezvolks. Gott erschrekt' und traf Pharao's Ross und Mann von der Wolke! Schwiegen, allein noch erscholl die Posaune. Mirjam vernahm sie. Vor dem Reihntanz trat ich einher Amrama's Tochter, und pries: Meer ward, Wüter, euch Grab! In mächtiger Woge versank In dem Schilfmeer, wie das Bley sinkt,

74

170

Triumphgesang

Vers

168-204

Der geharnschte Reuter, das Roß, Kriegswagen, Pharao selbst! Gott sah zornig herab Aus Wolken in Flammen, da flohn In des Meers Strom die Geschreckten! — Und mit weggewendeten Blicken eilten sie Korahs Und Abirams und Dathans Verwerfung vorüber, sie sangen:

175

O der Angst Stimme, die, herrufend vom Abgrunde, Dumpf tönet', aus Staubwolken zum Licht auf umsonst klagte! Und nunmehr sterbend noch graunvoller schwieg, furchtbarer, Verstummt, schrecket', als sie sinkend die Wehklag' ausrief! — Einen Blick nur senkten die Preisenden auf die Trümmern Jericho, einmal rauscht' es nur die Harfen herunter.

180

185

Posaunrufen der Heerlager, die ernstanbetend Fortzogen, umscholl wehdrohend der Palmstadt Thürme Der Todstag kam dunkel! und des Herrn Heer zog! Und es sank fürchterlich aufdonnernd Jericho! — Mich ergreift ihr Wonnegesang, der Engel Harfengetön! doch, o Harfen, verstummt!

r9o

Erschalle, Posaune des Chors, Wie der Kison und Kedumim, Wie der Kison rauschte, da ich Debora, Sissera! todt, todt Abinoams Sohn Dich sahn, und das dumpfe Getös'

195

Um die Kriegsachs' und den Harnisch Nun entflohn war! Sela! Triumph! Debora Sang's, und das Heer Judah's! Sela! Triumph! Ertönte der blutige Bach Der Kedumim und der Kison! —

zoo

Andre Harfen erklangen, und andre Stimmen der Freude: O es fiel nun Judah sein Looß! Bethlehmens Bräunlicher Sohn spielt' hin, leicht wie ein Reh! Da sank ihm der Stab, und er traf Den Gathaeer, der ihm Hohn sprach! So erhöht', o Judah, dein Gott den Jüngling, Gab ihm ums Haupt Gold, und goldnen Gesang, Verwerfer des Benjaminiths, Daß sein Blut trof anvGilboa.

Triumphgesang

105

Vers 2 . 0 5 - 2 3 7

Und es sähe David den Sohn den Mittler Ferne, da scholl, Psalm, H a r f , Hallelu Ja! Im höheren Chore das Lob Des Erschaffers, und Erbarmers!



Andre Harfen erklangen, und andre Stimmen der Freude: no

Er betet, da stürzt' hoch herab Ein Gebot vom Thron her Flammen herab! Das Opfer versank schnell in der Glut! Und die Wasser am Altar brannten in die Höh! Sieben Cherubim schwebten aus ihrem Chore zum Seher,

nS

Dem Erhabenheit, dem viel fernes Künftiges Gott gab. Und du schweigst, der Cherubim sah vor Gott stehn Ernst, unenthüllt, Flügel hüllten uns ein! Der Tempel erbebte vom Psalm Der Erhobnen zu des Herrn Thron!

2.2.0

Ich verstummte, da ich euch sah vor Gott stehn Ernst, unenthüllt, Flügel hüllten euch ein! Der Tempel erbebte vom Psalm Der Erhobnen zu des Herrn Thron! Und ihr riefet: Heilig ist Er! ach, heilig,

225

Heilig ist Er! Zahllos sind die den Herrn Anbeten! Es schallet sein Ruhm An des Throns Höh, und im Staube! Jetzo schwieg er, vertieft in Gedanken vom Weltbeherrscher. Aber nicht lange, so winkt' er Posaunen. Die tönten, da sang er:

230

Die hohe Jungfrau Sion verachtet dich, Und spottet dein! Die Tochter Jerusalem Schüttelt ihr Haupt dir nach! Wen, wen höhntest, und lästertest du! O wider wen kam, Stolzer, dein Laut' empor?

235

Dein Aug' erhubst du wider den Heiligen Israels! Hast du nicht Gott Jehova gehöhnt, und gesagt:

75

Triumphgesang

Vers

238-274

Ich bin gestiegen über die Berg' herauf Mit meiner Wagen Menge! des Libanon Seiten, des Libanon Cedern haut' ich und Tannen herab! Gekommen bin ich bis zu den äussersten Herbergen Carmels, bis in den hohen Wald! Grub ich, und trank ich nicht Eure Wasser? und troknet' ich nicht, Mit meinem Fußtritt, Israels Seen aus? Vernahmst du niemals, daß ich, was izt geschieht Oftmals vordem auch that? Weit von ferne bereit' ich es zu, Dann heiß ichs kommen! Städte, von Mauren hoch Und Hügeln, fallen wüste zu Trümmern hin! Schaam, und des Todes Furcht Senkt zur Erde der Streitenden Arm! Wie Gras des Feldes werden sie! dorren hin Wie Kraut auf Dächern! Heu vor der Reif', und welk! Weis ich es, Stolzer, nicht Wo du ziehest? und ziehest? und wohnst? Und dieß dein Toben wider mich kenn' ichs nicht? Weil du denn also wider mich tobst, dein Stolz Weil er zu mir herauf Stieg, und Ich es im Himmel vernahm: So leg' ich einen Ring an die Nase dir, Leg' ich Gebiß dir, Tobender, in dein Maul, Daß du denselben Weg Wiederkehrest, auf welchem du kamst! Feurig sang ers. Von neuem begannen die sieben Begleiter: O entfleuch denn, Sanherib, eil zu Nisrochs Opfer! Noch scholl Sions Hügel herab Das Drohn des Prophetengesangs, Da erhub schon die Vollendung Zum Gericht den donnernden Fuß! Der Tag stieg Röthlich herauf, da lag leichnamevoll Das Feld der Assyrer! Entflohn War ihr König mit Entsezen!



Triumphgesang

2.75

Vers 2 7 5 - 3 1 0

Wie der freudige Fromme, der izt die Gräber nicht denket, Oder, denket er sie, mit dem Tröste der Auferstehung, Ihre Nächte durchstrahlt, wie der, wenn der Morgen im Frühling Ihm erwacht, mit Wonn in dem Aug' in die schönen Gefilde Weit umher blikt, laut sein Gebet dem Schöpfer des Frühlings

280

Hinströmt, also schauten umher, ertönten vom Jubel Chöre Seraphim, da in der Strasse des Lichts des Triumphes Heerschaar schwebt', und mit strahlenden Meeren der hellere Himmel Sie umgab, und die Stern' in Gedräng zu tausenden wallten Dieser Jubel der Seraphim scholl umher in den Sternen:

z85

Ertönet sein Lob, Erden, tönt's, Sonnen! Gestirn! Ihr Gestirn' hier in der Strasse des Lichts hallt's feyrend Des Erlösenden Lob! siehe, des Herrlichen! Unerreichten von dem Danklied der Natur! Lobsing, o Natur, dennoch dem, welcher dich schuf!

290

Dein Gesang ström' in den Himmeln einher! hochpreisend, Von erbebender Höh, rufe des Strahls Gefährt Im Orion und der Pleias ihn herab! Ihr Wasser der Mond', Erdemeer, rauschet darein! Wie das sanftlispelnde Harfengetön, zum Chorpsalm

295

Der Posaunen empor, Lüfte der Palme wehn, So erhebt euch zu der Sternheere Gesang! Wie wandelt ihr her, die der Herr zahllos erschuf! O du Heerzug der Gestirne! wie strahlt, wie laut ruft Des Erlösenden Preis ihr zu der Höh hinauf,

300

Z u der Glanzschaar um den Thron Gottes empor! Du bist es, o Sohn, dem der Welt Jubel ertönt! Du ein Quell aller Beseligung! Herr, Heilgeber! Unerschöpflicher Quell dessen, was glücklich macht! Ist ein Weg wo? ist ein Flug auch zu dem Licht,

305

Z u m Heile, den Er uns nicht führt? Alle nicht führt? Labyrinth alle des grossen, des unnennbaren, Des belohnenden Heils! Selige führt durch dich, Von Aeon Er zu Aeon fort, Labyrinth! Jezt da in seinem Triumphe der Sohn des Ewigen Psalme

310

Seiner Erhöhung vernahm, und mit Wonne der Preisenden Freude

77

Triumphgesang

Vers

311-345

Überschwenglich belohnt', entstieg der Gräber Gefilden Zweener Sterblichen Lied, und wurde vom Ausgesöhnten Und dem Versöner gehört. Indem der Schatten des Baumes, Ihnen Hütte jezt, und Kühlung sanfterer Lüfte Weht', und der Bach mitscholl, erhub sie die Stimme der Andacht Sie, die den Herrn, und ihres Lebens Gefährten liebte. Schwinge dich empor, Seele, die der Sohn zu des Lichts Erbe sich erschuf! selige, die versöhnt Jesus hat! Sing ins Chor der Vollendeten am Thron! Stammelten sie nicht auch Laute, wie du, bebenden Gesang? Als der Schatten des Baums, und Kühlung sanfterer Lüfte Weht', und der Bach mitscholl, erhub er die Stimme der Andacht Er, der den Herrn, und seines Lebens Gefährtinn liebte. Selbständiger! Hochheiliger! Allseliger, tief wirft, Gott! Von dem Thron fern, w o erhöht du der Gestirn' Heer schufst, Sich ein Staub dankend hin, und erstaunt über sein Heil, Daß ihn hört Gott in des Gebeinthals Nacht! Durch feyrende, lautpreisende Psalmchöre des Sternheers bebt Mein Gebet auf zu dem Thron deß, der im Lichtreich herrscht! Vom Beginn selig macht! Labyrinthweg' uns empor Z u dem Thron führt, w o unerforscht Er herrscht! Hochheiliger! Allseliger! Unendlicher! Herr! Herr! Gott! O erhör du mein entzükt Flehn von dem Grabthal her! Von der Nacht stammelts auf zu des Chors Hallelu J a O erhör's, Gott! und mein verstummt Flehn auch! Gott! mache den Toderbenden glückseliger! Gott! trokn' ihm Die Betrübniß von der Wang' ab! Doch ist Elendslast In der Nacht hier sein Theil, so begnad' ihn mit Geduld! Und o leit' ihn, daß er am Thron anschau!



Sichtbar nur der Unsterblichen Aug', in des Himmels Abgrund, Lag auf der wandelnden Erde Jerusalem. Todesengel Schauten hinunter, und wandten von ihr zum Thale Gehenna Ihre Blicke. So sangen mit ernstem Trauren des Todes Engel, indem, wie ferne Donner, ihrer Posaunen Ausruf scholl, dumpf scholl, wie Meer' an Felsengestaden.

Triumphgesang

Vers

346-381

Geh unter! stürz' hin, o Stadt Gottes! In Kriegsschrein! in Rauchdampf! und Glutstrom! Versink, ach! die des Herrn Arm von sich wegstieß! Sey Trümmer, Stadt Gottes! Todsworte sprach Jesus! Rom thut sie! Zum Aas' eilt mit Gierblick der Adler! Den Feldherrn, die ihr Gott ruft zu verderben, Flammt's ernst vom Rachauge! Pflugtreiber streun schreckend Saltzsaaten! Dir zog Gott die Meßschnur, o Schauthal! Er, er bot zum Triumph auf! Die Drommet' hallt Siegswut, wo Gott ausmaß! Blutfodernd riefst, Volk, du den Fluch dir Vom Thron her! Dein Mund schrie: Des Sohns Blut! Die That schrie's noch mit mehr Grimm! Dich erhört Roms Heerführer! Geh unter! Cherubim und Erstandene tönten vom Untergange Babylons. Also sang der Erstandenen Chor dem Vollender: Ernst ist er des Gerichts dunkler Tag! Todesgang und des Sturms Flug eilt des Herrn Gerichtstag! Prophezeihung gegen sie, Bewölkt einst, Prophezeihung, wie erfüllt Gott dich! Ach! sie stürzt! Es vernahm Erd' und Meer Babels Fall, der Erfüllung Donnerschlag! Nun thut's Gott vom Thron' her! Jetzo droht Am Meerstrand die Verkündung des Posaunrufs nicht! Babel stürzt! O begann Gottes Tag Jener schon der Entscheidung grosser Tag? Wie liegt, Weh! sie zerstört da! Weh ihr! Weh! Welch Graun jezt, die so stolz war, in dem Abgrund da! Cherubim und Erstandene tönten vom Untergange Babylons. Also sang der Cherubim Chor dem Vollender: Sie versinkt! sie versinkt, Babel! Der Täuscherinn Erfüllt war mit Gifttrunk, schnelltödtend, schäumt' Ihr Kelch auf! Nun erfüllt dir, Babel, dafür, Des Gerichts Kelch vollmessend, der wieder vergilt!

8o

Triumphgesang

Vers

382-415

Du Gestürzte! wie lang schäumte dein Taumelkelch Dem Erdkreis Verführung, Wahn, Wut und Tod! Erwacht ist des Vergelters Rache! dich hat 385

Von des Zorns Kelch Gott trunken zum Tode gemacht! Ach! die seligen Tage der ersten Auferstehung Warens, die ihr, schon jezt vollendete Märtyrer, feyrtet. Die Gott rächt, in Gestirnglanz, Glückselige! In des Heils Kleid, ausduldende Märtyrer!

390

Z u dem Erb in dem Lichtreich, kommt freudig ihr, Die Gott rächt, von dem Nachtthal her? Die Herrschaft des Vollenders, Mitblutende! Die Gewalt deß, den Kreuziger tödteten, O empfangt die Belohnung, Heilerbende!

395

Erstaunt, bang, und vor Angst stumm, hörts Der Erdkreis! Die verkannt einst schnell bluteten, Wenn an Satans Altar sie nicht opferten, Sie beherrschen die Welt jezt! sind Könige! Vom Thron schmückt mit Gewalt Gott euch!

400

Da des Triumphs Heerschaar stets weiter hinauf zu des Himmels Strahlenkreise stieg, begannen Chöre der Seher Und Erzengel dem Auferwecker und Richter zu singen. Also sangen sie gegen einander. Die Harfen der Seher Tönten fey'rlichen Ernst, und flössen von grossen Gedanken

40s

Feuriger über. Izt strömte der Psalm in der Saite Begeistrung: Wo erhöht Er in dem Lichtreich, im Glanz thront, dort Stieg er herab und den Gerichtsruf donnerte sein Heer! Und die Grabnacht gab, die sie wegnahm, her, Da des Gerichts Ruf tönt', und das Gebirg einsank!

410

Und die Heerschaar, die vom Tod Er durch Blut lossprach, Hub sich empor, und ihr Gewand goß Strahlen um sie her! Ihr Triumphlied scholl, wie das Weltmeer braust! Und sein Getön stieg hoch mit dem Gerichtsruf auf! Und sie erlagen dem Wonnegedanken. Die Saiten nur tönten.

415

Aber nicht lange, so scholl ihr Gesang von neuem zur Harfe:

Triumphgesang

Vers 4 1 6 - 4 5 1

Aussaat, die gesät ruhte, bis ihr Gott rief, das Gefild Mit Goldglanz zu bedecken! Selige, die Staub zu Staub In sich einschloß säumende Nacht, Bis floh der Aeon Sterblicher dahin! Aussaat, o wie reif schimmerst du her! Laut ruft im Gefild Die Heerschaar zu der Erndte! Selige, die Glanz zu Glanz Der Vollender sammelt, wie nimmt Des neuen Aeons Herrlichkeit euch auf! Jetzo sangen mit himmlischem Lächeln die Ersten der Engel. Tönender strömte der Strom der Harfen zum Wonnegesange: Todt', erwacht! Todt', erwacht! Der Gerichtstag hallts! Der Aufruf von Erndtern des Gefilds Ertönt froh! Der Staub hört's da, wo er sanft Schlummert, hinschallen! Schutzengel rufen ins Gericht! Eilet, schaut auf zum Thron, die mit Huld Gott rief! Erwacht! eilt! steht auf! strahlt von dem Grab' Empor, ihr, die Jesus frey des Gerichts Macht! o Miterben, kommt, nehmt die Palmen in Triumph! Schwebt herauf, setzet euch, mit dem Sohn Richter, Im Goldstrahl auf Thron' hin bey dem Herrn! Erhebt euch, die Blut deckt! weisses Gewand Deckt! o Weltrichter, kommt, nehmt die Kronen in Triumph! Ach! sie gehn überstrahlt zu dem Thron furchtbar Herauf, Sündern furchtbar zum Gericht! Verströmt Blut des Altars Golgatha deckt Hell die Palmträger! Siegskronen glänzen um ihr Haupt! Und es erhüben im Chore der Seher Debora und Mirjam Ihre Stimme. Den Harfen entscholl bald himmlische Wehmut Bald der Ton des Triumphs. Sie sangen gegen die Engel: O du einst uns Elend, wie entzückst du Den Geist, Tod! Wer im Nachtthal des Entsetzens Nicht verweste, bestrebt sich umsonst Z u erreichen des Erwachten Gefühl! Ihr lieft nicht die Laufbahn des Erdulders Des Wandrers dahinab nicht, wo der Tod war! Ihr Unsterbliche! sähet das Grab Nicht eröfnet, und gefüllt mit Gebein!

8

Triumphgesang

Vers

453-488

Ihr saht nicht, daß furchtbar die Entschlafnen Es hinnahm, die Geliebtern zur Verwesung! Der begrabenden Schaufel Getös, Die mit Erde die Entflohnen bewarf, Erscholl euch nie dumpf auf von des Tods Gruft! Und rief euch nie Erinnrung, daß ihr einst auch, Mit entstürzender Erde bedeckt, Bey den Trümmern der Verwesenden lägt! Aber wie unter Wolken herab von Felsen sich Ströme Stürzen, so sang, als riefs zum Gericht, das Chor der Propheten: Todt', erwacht! die Posaun' hallt! Todt', erwacht! Der Nacht Schooß, des Meers Grund, und der Erdkreis Bebt dumpf auf! Das Gebein hört Herrscherton Herrufen! Erzengel rufen ihn laut! Goldpalast, und bemoost Dach stürzen ein! Im Erdgrab' und Weltmeer wer entschlummert Schon lang lag, der erwacht! Der Nachkomm' hört Graunvolles Erdbeben! stirbt! und erwacht! Nacht noch wars. Das Entsetzen trat einher In Dunkelm. Gefild, Hain, des Gebirgs Haupt Versank! warf sich ins Meer hin! Harfe, schweig! Bang ruft, es ruft nun Gebährerinnangst! Donner ruft von des Throns Höhn! Harfe, schweig! Lautdroh'nd tönt Gerichtsruf der Posaunen Darein! Fürchterlich fliegt, rauscht Donnersturm! Wehklagend ruft drein Gebährerinnangst! Zween Erzengel schwebten voran, da sang der Eine: Sie sinds ach! die wehdroh'nd der Aufruf schrekt! Sie erstehn auch von dem Tod auf! O verschlöß Nacht stets In dem Graunthal der Verwesung, Die des Throns Ausspruch in den Abgrund stürzt! Zween Erzengel schwebten voran, da sang der Andre: Gerichtsdonner, ach, zu furchtbar tönest du In die Grabmale! Längrer, ewiger Schlaf Ist ihr Flehn; aber sie kommen aus der Nacht, Und wehklagen: O falle, Gebirg, deck uns!

Triumphgesang

Vers 489-52.4

83

Stille war izt in den Chören der Siegsbegleiter. Da flogen 490

Leicht, wie Blüthen die Luft fortathmet, Benoni, und Mirjam, Lazarus Schwester, hervor. Wie des Sommers sanftere Mondnacht Und wie der röthliche Frühlingsmorgen schwebten sie vorwärts. Und sie würdigten Satan, dem liegenden Überwundnen Hören zu lassen, wie groß der Triumph der Todten des Herrn sey:

495

Donnr' es, o Gesang, in der Nacht Schrecken hinab, zu Gehenna's Empörer hin: Die am Staub einst Elend und der Tod traf Sie erwachen zu dem Schaun! Mörder! zu dem Schaun! vom Beginn

500

Mörder! sie alle, die jemals die Angst des Tods, Der Verwesung Graun traf, sie entschwingen Sich dem Grabe dahinauf, Wo, zu dem Gericht, du Genoß Jedes Entsetzens, in schreckender Herrlichkeit,

505

Sich gesetzt hat Jesus, der Vollender! Hosianna! er entschwung Sieger des Empörenden sich Auch dem umschattenden Thale, der Todesruh! Und verwarf dich, Satan! du Verkläger,

5io

So sie Tage, vor dem Thron, Nächte, vor dem Throne, mit Grimm Schuldigte! Sünden nicht nur, des Gebrechs, du Feind! Und der Fehle Staub nahmst, und umgabst du Vor dem Rächer mit Gewölk!

515

Zischender Verkläger, dich stürzt Jesus, der Herrscher, hinab in die tiefe Nacht, Wo die Qual ist, Wehklag', und der Tod ist! Kein Erwachen zu dem Schaun! Einer der Todesengel erhub die furchtbare Stimme,

510

Also sang er, indem mit der Hand die Posaun ihm hinsunk: Wehklagen, und bang Seufzen vom Graunthale des Abgrunds her, Sturmheulen, Strombrüllen, und Felskrachen, das laut niederstürzt', Und Wutschrein, und Rachausrufen, erscholl dumpf auf! Wie der Strahl eilt, schwebten wir schnell und in Wehmut fort.

84

Triumphgesang

Vers

525-560

525

Aber das Chor Erzengel begann von neuem die Wonne Seiner Gesänge gegen die Seher hinüber zu strömen: O die auch im Erdgrab' und Weltmeer verwest einschloß Der Gerichtspruch, den in Eden, da es kühl ward, der Herr aussprach! Erstlinge, schwebt strahlend empor, in Triumphflug, eilt,

530

Richtet mit dem, welchem sich die Höh und das Gebeinthal bückt! Die Hand kam hervor einst, und schrieb hin: Dich wog Jova! Und es fand dich, der den Weltkreis, wie er will, herrscht, zu leicht, König! Daß des Gerichts Tag es vernähm, wie so leicht der sey, Welcher an Ihm sündigte! gebot es von des Throns Höhn Gott

535

Gebot so: Es zeug einst, was lebend des Staubs Sohn that Des Gerichts Buch! Und mit Schrift hell, wie der Blizstrahl durch Nacht herSchrieb in das Buch, Rächer, dein Heer, was der Mensch that! grubs

[fleugt,

Thränenvoll ein, schweigend, was nunmehr in dem Gericht laut tönt! Am Thron rollt die Heerschaar, als göß sie ein Meer weit aus, 540

Des Gerichts Bücher voll Ernst auf! Und die Glanzschrift erschreckt Eilet empor, Erstlinge, schwebt den Triumphflug, kommt,

[fernher!

Richtet mit dem, welchem sich die Höh und das Gebeinthal bückt! Ihn sah Gott herannahn! kein Tag war wie der Tag ist, Der dem Plan deß, der geherrscht hat vom Beginn an, die Hüll' aufdeckt! 545

Jauchzt nun, und schaut tiefer hinab, denn der Lichttag kam! Wandelt umher froh im Labyrinthe, die hindurch Gott führt! Noch währt er, noch währt er der Grauntag! Ein Jahr floh schon, Und es säumt noch der Gerichtstag! Noch erschreckt den des Ausspruchs Welchen der Sohn Gottes verwirft! Es entfliehn qualvoll

550

[Ernst,

Könige noch! rufen dem Gebirge: O Gebirg, deck uns! Allein deckt Gebirg euch? Noch säumt stets des Urtheils Tag! Noch entsezt sich wer, o Lamm, dir, das erwürgt ward, wer Hohn dir Stürzet, ihr Berg' über uns her, denn die Allmacht zürnt!

[sprach!

Der an dem Kreuz blutete! gebeut, von dem Gerichtsthron, Tod! 555

Noch strahlt er der Heiltag! Noch theilt Gott das Erbtheil aus! Noch verklärt sich Labyrinthweg! Noch enthüllt Gott der Vorsicht Pfad! Stets noch empfahn weisses Gewand, von des Sohns Blut hell, Kronen empfahn, Palmen, die der Sohn, bis in den Tod, treu fand! Thräne des Himmels im Blicke der Erstlinge Gottes, wie glänztest

560

Du dem Geber der Mitherrschaft an dem festlichen Tage

Triumphgesang

Vers

561-595

Seiner Entscheidung! Sie wagten es kaum, voll inniger Demut, Nach dem Vergelter hinauf, der ihnen strahlte, zu schauen. Säumend begann ihr Harfengetön, als aber der Geber Immer belohnender strahlte, da flog's, und schnell war es Jubel: O Aufgang aus der Höh! o des Herrn Sohn! du o Licht Von dem Licht, der erlöst hat, doch dereinst auch, auf den Thron Des Gerichts, mit der Wagschaal steigt, und es wägt, Was gethan hat, wem umsonst flöß Golgathas Blut! O Preis dir, und Gesang, du des Herrn Sohn! du o Licht Von dem Licht! der erlöst hat, die dereinst ach! an dem Thron Des Gerichts, bey der Wagschaal stehn, und sein Weh Mit verkünden, wem umsonst flöß Golgathas Blut! O Urquell! es ergeußt, o des Heils Quell! wie ein Strom, Wie ein Meer, so gebeutst du! von dem Lichtthron sich herab Der Erschaffenen Glück! Erzengel, merkt auf, Wie das Heilmeer durch den Weltkreis weit sich ergeußt! Ihr, ihr sahts von Beginn, da die Nacht uns noch umgab! Es der Tod noch verbarg! ach! da wir Gott noch o wir Staub, Aus der Nacht, von dem Grab her, richteten! Gott Mit Erbarmung es vernahm! schwieg! Blize nicht warf! Näher sähe nunmehr des Ewigen Thron die Triumphschaar, Und des Allerheiligsten Nacht an des Ewigen Throne. Schon verhüllten ihr Antliz mit ihren Flügeln der Engel Viele. Das Angesicht deß, der auf Golgathas Altar geopfert, Blutete, ward lichtheller. Ein Chor Erstandener bebte Freudig, und erst nach langem Verstummen begann es von neuem Seine Psalme, beganns hinauf nach Sion zu singen: Begleit ihn zum Thron auf, o Lichtheer! Mit der Harf ihn, der Posaun' Hall, und dem Chorpsalm, Jesum, Gottes Sohn! Menschlich ist Er! Gnädig! Das rufest du laut, blutiger Altar! Es preis' Ihn der Toderb, und Seraph! Es erheb' Ihn die Versammlung der Gerechten Jesum! Hehr ist Er! heilig! Es gab Siehe dem Herrlichen! Jehova das Gericht!

86

600

605

610

6iS

620

Triumphgesang

Vers

596-633

Es sing Ihm der Heilerb', und Cherub! O ihr Chor' all' in dem Lichtheer Hosianna! Jesu! Sohn, du bist König der Welt! Ewiger König der Stadt Gottes in der Höh! Wie wirst du am Thron den empfangen, Der es ganz litt! der es ganz that! den Vollender! Vater! du den Sohn! Donner des Throns, Gebt dann unserm Gesang Flügel und Triumph! Und sie schwiegen. Es schwebet' an einer Sonne Gefilden Langsamer fort ein anderes Chor Erstandne. Sie sangen Ihm, der stets lichtheller des Vaters Rechte sich nahte: O Vollender! wie wird Er, der ewig ist, dich In des Throns Höhn empfangen! Ewiger! wie wirst Du hingehn! des Herrn Sohn den Herrn schaun! der erhabne, Der unendliche Genoß deß, der seyn wird, und war! Du o Licht von dem Licht! Gottmensch! groß durch den Tod An dem Kreuz! Hehr Sühnopfer! Herrlicherer dem, Der abfiel, und umkehrt! der Staub schlief, und darauf erst Ein unsterblicher, wie sie, Glanz der Engel empfäht. Der erlösende Sohn, Allerheiligstes! ging In die Nacht deines Grauns ein! Aber wie hat Ihn Erhöht Gott! Es beugt sich dem Aufgang aus der Höhe, Dem Erniedrigten und Herrn, aller Endlichen Knie! Und wie schallet empor hoch im Himmel empor, Und im Staub, ihres Zurufs Wonnemelodie! Erhöht wird des Herrn Sohn! der Gottmensch! der Gesalbte! Dem Unendlichen zum Preis, Gott dem Vater zum Preis!

625

630

Auch sie schwiegen, und immer wurde der Feyrenden Anzahl Weniger. Sieben Erstandne, die ersten unter den Menschen, Schwüngen sich freudig zitternd hervor, und sangen dem Sohne: Mißt nicht mit Maaß Endlichkeit uns? Wir erheben, Selig dadurch, die Vollendung des Erstandnen! Ach! der Wonne Gefühl soll ewig Tönen im Strom des Gesangs! Aber was ist, gegen den Preis der Erschafnen, Vater, dein Blick! du Erhöher zu des Throns Glanz, Dein Anschauen! Verstummt, Strom, stündst du, Winkte nicht Eile dir Gott!

Triumphgesang

Vers 6 3 4 - 6 5 5

Danke dem Herrn! Preise, daß Er uns vergönnt hat 635

Endlichen, Ihn, mit dem Stammeln des Triumphlieds, Ihn mit feyrendem Psalm zu singen, Mit der Erstaunungen Ruf! Herrlich ist Er! selig ist Er! und des Donners Seiner Gewalt, wenn er handelt! und beseligt!

640

Nachhall unser Gesang. Strömt, Jubel! Jauchzet den Thaten des Herrn! Mittler! zu Dem steigst du hinauf! Es erhebt dich Der zu der Höh, o Messias! zu der Höhn Höh, Seiner Rechte! Begleit' Ihn, Siegslied,

645

Bis zu dem Fusse des Throns! Hundert Cherubim schwebten nach ihnen hervor, und enthüllten Wieder ihr Antliz, und wiesen hoch mit den Palmen gen Himmel: Begleit Ihn zum Thron auf, Triumphheer! Mit der Harf' ihn, der Posaun' Hall, und dem Chorpsalm,

6So

Jesum, Gottes Sohn! Herrscher ist Er! Herrscher! das rufet ihr laut, Donner um den Thron! Es ruf Ihm der Heilerb' und Cherub, O ihr Chör' all' in dem Lichtheer, Hosianna! Jesu, Gottes Sohn! Dulder! du steigst,

655

Todter! zur Rechte des Herrn, Ewiger! empor!



87

Bruchstücke lateinischer

Übersetzungen

Lateinische Übersetzungen

Cantus I

Cantus I. C. I l—iy. Frühere

Fassung

Cane, immortalis Anima, peccatorum redemtionem hominum, quam Mess in terra confecit homo, quaque stirpi Adami, Numinis amorem sancti per sanguinem foederis iterum conciliavit. Sic voluntas fiebat Aeterni. Frustra dium contra Filium Satan sese attollebat incassumque in ipsum assurgebat Judaea; susceperat Ille magnam finiitque expiationem. Ast o opus, quod solus cognoscit Deus omnipresens, inculpatane Poesis obscura hac ex longinquitate tibi propinquârit? Ipsam tu mihi, creator Spiritus, /coram quo hic adorabundus sileo\, duc obviam, imitatricem tuam, plenam ecstaseos, immortalium plenam virium, clarificatâ •'circumfusam v pulcritudine. Tuo tu illam igne obarma, qui abyssos tuere Numinis, hominemque /factum e\ pulvere templum tibi sacras, purum sit cor meum; et mihi licet, tremente quamvis voce mortalis, canere tarnen Dei expiatorem atque terribili hac, condonato lapsu, viâ currere.+

C. I l—iy. Spätere

Fassung

Cane, anima immortalis, redemtionem hominum peccantûm, quam in terrà Messias perfecit homo, quâque stirpi Adami Numinis amorem, sancti foederis sanguine reddidit. Facta sic voluntas Aeterni est. Frustra extollebat sese Satanas divinum contra Filium, incassumque ipsa Judaea insurgebat; peregit ille quod destinârat, ingentique consummavit expiatione. Ast o opus quod Deus omnipraesens novit solus, licetne poesi, ab obscurâ longinquitate tibi propinquet? Sacres illam, Spiritus creator, quem hic per silentia adoro, eamque mihi ducas obviam velut imitatricem tuam, plenam ecstasi, immortali plenam vi, pulcram, clarificatam. Tuo illanc igne induas, qui cernis abyssos numinis, hominemque satum pulvere tibi

Erläuterungen von Gernot Bühring. Z. 12:

tuere] altlat. st. tueris

Z . 1 7 : peccantûm] st. peccantium Z . 26: illanc] st. illam

92.

Lateinische

Übersetzungen

Cantus I

templum consecras. Purum sit cor meum, et licebit mihi, quamvis trepida mortalis voce, cantare tarnen expiatorem Dei, ac vacillatu, cui ignoscis, spatium percurrere tremendum.

C. /

18-114

+ Si nostis, homines, honorem istum qui vos illustrabat, quum mundi creator, redemtor hanc in terram descenderet, cantui meo auscultate, vosque praesertim, o rarae nobiliores Animae, carae adhaerentesque Mediatori amabili amicae, Vos quibus magnum istud ultimumque iudicium sueta dulcisque cogitatio est, auscultate mihi, divinâque vitâ aeternum cantate Filium. Sanctam prope urbem, quae obcaecata iam profanabat se, excelsaeque electionis coronam inscia proiiciebat, Dei olim urbs gloriae, sanctorum nutrix /patrum\, ast nunc fusi altare a latronibus sanguinis; hic erat, ubi Mess, a populo ilio sese surripit, qui nunc demum illum veneratur, sed haud eo animo, qui inculpatus oculis est Numinis. Jesus profanis his sese abscondit. Hic quidem palmae adhuc concomitantis iacent populi, ipsiusque illic adhuc Hosanna clamai, ast frustra. Haud noverant, quem regem salutârant, obfuscatusque nimis illis erat oculus, quam ut videre possent Benedictum /Dei\. Ipse e cáelo descendit Deus atque potens illa vox: Clarificavi illum denuo clarificaturus! praesentis nuntia erat Numinis. Ast illi deiecti nimis erant peccatores, Deum quam ut possent comprehendere. Interea Jesus appropinquat Patri, qui iratus, ad quem vox descenderat, populo, in caelum erat reversus. Una enim adhuc vice Filius, quod liberandorum hominum susceperat, foederis consilium, modo erat sollemni declaraturus Patri. Orientem versus Hieros. plagam mons jacet, qui dium saepe Médiat, suo in cacumine, ceu Dei in sacrario absconderat, solitariis vigilantem noctibus, spectante adorantem patre. Ad hunc iam ibat montem. Pius tantum Joannes ipsum prophet, usqu. ad sepulcr. sequebatur divini instar ut Amici noctem hanc precibus duraret. Mediator vero ab eo usque in montis verticem assurgit. Jamque ipsum excelso a Moria victimarum circumdat splendor, quae adhuc patrem aeternum, imago, expiabant. Circumquaque ipsum oliva suum in gelu recipit, leniorque faciem eius aer, sibili instar quocum ambulai Deus, circumfluit. Seraphes ille, qui ut Mess Ζ. ιγ: clamat] im Sinne von resonat

Lateinische

Übersetzungen

Cantus I

93

servirei in terris erat missus, (Gabriel caeleste Uli nomen est) duas inter cedros, qui obnubilae viam aperiebant, festus stabat, salutique hominum atque aeternitatis cogitando inhaerebat triumphis, cum iam Redemtor, obviam Patri, praeterque silens ipsum iret. Seit Gabriel tempus adesse redemtionis. Haec ipsum extra se rapit cogitatio leniori infit voce: Noctemne, o Divine, preeibus pervigilaturus es? Aut quaerit lassatum corpus quietem? Capitine huic immortali subjiciam strata? Ecce iam cedri arbusculus viridans brachium laeviaque haec balsami arbusta praetendunt. Ibi ad prophetarum tumulos quietum refrigerante in terra (Spatium) crescit. Ex hisne, o Divine strata tibi licet parare. Ah, quam lassatus, o redemtor, es! Quae ob fervidum stirpis Adami amorem in hac sustas terra! Sic fatur. Benedicente ipsum •'remunerai vultu Mediator, statque severus montis in culmine caelum prope vicinum. Deus ibi; ibi ille adorat. Subter eum terra insonat, obambulansque abyssi portas perrumpit jubilum, quum potentem ipsius audiunt vocem. Non amplius illa maledictionis erat vox, annunciata vox turbine, prolata tempestatibus, quam sentîbat terra. Benedicentis audìbat loquelam quae novatura illam pulcritudine erat immortali. Circumcirca perfusi colles erant (Spatium) crepusculi ceu iam creati iterum florentesque ut Eden. Loquitur Jesus. Ipse solum atque Pater argumentum perspiciebant infinitum. Ast haec tantum vox referre valet hominis: Dies salutis aeternique, Divine Pater, foederis propinquant mihi, dies illi maiora ad opera electi, quam ipsa creatio, quam tu tuo cum filio perficiebas. Ipsi sese mihi tam pulcros tamque plenos gloriae ostendunt, quam cum seriem temporum perspiceremus, hos futuros, divino meo distinctos intuitû illustrioresque, videbamus. Tibi soli cognitum quâ tunc nos unanimitate, Tu, Pater, egoque et Spiritus redemtionem decrevimus. Aeternitatis in silentio, soli, sine creaturis (Spatium) Divino nostro pieni amore, in homines, qui nondum erant, despiciebamus. Felices Edeni filii, ah, creaturae nostrae quam miserandae erant illae nunc, immortales olim, pulvis jam, peccatoque maculosae. Miseriam ipsorum ego Pater, tuebar, meas tu lacrimas. Fabare tu: Creemus iterum Numinis in homine imaginem! Sic decrevimus mysterium nostrum, expiationis sanguinem, hominis creationem, aeternam novati ad imaginem. Eligebam ipsum ego me, dium opus ut perficerem. Seis, Pater aeterne, sciunt caeli, quod me, facto hoc Ζ . J : leniori] alt st. leniore Z. 8: laeviaque] früher gebräuchliche Ζ . 31." Fabare] altlat. st. Fabaris

Orthographie

st. lêviaque

94

Lateinische Übersetzungen

Cantus I

decreto, humilitatis meae desiderium incendebat. Quam tu, o Tellus, tunc, humilis licet remotaque, praelata et ante reliquas amata oculis meis obversabare! Et tu, o Canan, terra sacrata, quam saepe vultus mei lacrimabundi, isti inhaerebant colli, quem iam tunc ego foederis videbam plenum sanguine! Et o quum mihi cor dulci perfusum laetitia contremit, tarn diu me jam esse hominem, tam multos iam mihi iustos congregatos moxque stirpem humanam omnem mihi /Mevotum iriV Jaceo hic Pater Divine, serenis adhuc hominum vultibus secundum imaginem tuam indutus adoransque coram te: mox vero ah mox, mortiferum iudicium tuum cruore me commaculabit, interque sepeliet mortuorum pulveres.+

C. 1115-15·/.

Frühere Fassung

+ Jam te audio procul, o mundorum iudex, solum venientem, /inexorandum\ tuos per cáelos incedentem. Jam me pénétrât horror quem cuiuscunque ordinis spiritus non sentire, etsi tu illos excandescente enecares irà non sentire valerent. Video iam iacere ante me hortum illum nocturnum! Humilem jam coram te in pulverem delabor, iaceo adoro, et me mortis in sudore, Pater, volvo. Ecce adsum, Pater, profunda toleraturus obedientia iudicium tuum iramque omnipotentem. Es aeternus! Haud finitorum spirituum quisquam iram hanc Numinis, et Infinitum terribilem necantemque aut cogitavit aut sensit. Deus solum ferre valebat Deitatem. Adsum, Pater. Enecato me, aeternamque, ut expiere, capito victimam! Liber adhuc sum, precari te adhuc possum, statimque caelum, progredientibus Serapharum Myriadibus aperiet se, ac me, Pater, cum iubilo ad solium tuum immortale triumphantem reducit. Ast ego passurus sum, quod Serapharum nullus capit, neque profundis Cherubes cogitabundus meditationibus perspicit, passurus, mortem illam tremendam passurus sum! Amplius profatur et dicit: In caelum caput hoc attollo, hanc in nubes dextram, tibique, qui sum ut tu, Deus, per me ipsum iuro: Homines redemturus sum. - Dixerat Jesus. Jam vero assurgit. Erant autem eius in facie sublimitas, mistaque animi quiete misericors severitas, coram Deo quum staret. Ast haud audiendus angelis, sibi solum perceptus et Filio, Pater profabatur aeternus, ac tuentem in Mess, vertebat vultum: Per cáelos caput hoc Z . 2 1 : expiere] altlat. st. expieris Z . 30: mistaque] späte (γ./8.]!ο.) Nebenform

st. mixtaque

Lateinische

Übersetzungen

Cantus I

9 5

extendo, brachium hoc per infinitatem dicoque: Aeternus sum! dico atque Tibi Fili iuro: Remissurus peccata sum. Sic fatus silebat. Verum dum loquuntur Aeterni per naturam omnem obstupescens ît tremor. Animae, quae iam fiebant ñeque adhuc cogitare inceperant intremunt sentiuntque primum. Horror corripit Seraphem potentior, cor illi salit, circumque ipsum, cui praefectus est, orbis, ut, propinqua tellus tempestate, expectando mutus iacet. In futurorum Christianorum solum animas dulcís devenit ecstasis leniterque vitae aeternae sensu percelluntur. Verum stupefacti prorsus, nisi quod desperationem adhuc sentirent, ita stupefacti, ut cogitare Deum contra nil valerent, soliis suis spiritus devolabantur Inferni. Super quemvis, qui procumbit, deturbata rupes, sub quovis profunditas ruit compulsa atque detonans abyssus resonat inferni. +

C. I ìij-ijy.

Spätere

Fassung

Jam te audio, mundorum judex, solum e longinquo venire, atque inexorabilem tuos per coelos incedere. Iam me transit horror spirituum generi omni haud sensilis, et si tu illos ardens irà dares morti, haud sensilis. Jam cerno hortum nocturnum ante me jacentem, jam prolabor humilem in pulverem, jaceo, adoro, meque, Pater, volvo mortis in sudore. Ecce adsum, Pater. Iram omnipotentis, judicia tua imus obedientiâ feram. Tu es aeternus. Finitorum spirituum nullus iram Numinis, atque Infinitum terrentem necantemque cogitavit unquam, aut sensit. Potest tantum ferre Numen Deus. Adsum, Pater, occide me, et quae te expiet, accipe me victimam aeternam. Liber adhuc sum, orare te adhuc queo; et coelum effusis serapharum myriadibus discedet, meque, Pater, exultando ad solium tuum immortale reducet triumphantem. Ast sum passurus, quod nec seraphes capit, ñeque profundo cogitabundus contemplatu cherubes perspicit, passurus, mortem maxime tremendam passurus aeternus sum. Dicit dein, profaturque: Ad coelum tollo caput, in nubes manum, et tibi per me ipsum juro, qui Deus sum, uti tu: Homines sum redemturus. Dixit Jesus, et surrexit. Erat in vultu ejus celsitas, miseransque severitas, et quies animi, cum staret coram Deo. Ast haud audiendus angelis, et a se tantum perceptus et filio, fatus Pater aeternus est, convertens ad Messiam faciem tuentem: Extendo per coelos caput, brachiumque per immensitatem, et dico: Aeternus sum! dico, tibique juro, Fili: Peccata sum remissurus.

5)6

Lateinische Übersetzungen

Cantus I

Dixit ita, et conticuit. Cum farentur Aeterni, per naturarti omnem venerabundus meabat tremor. Animae, quae jam fiebant, nec adhuc cogitare coeperant, trepidavêre, primumque senserunt. Corripit horror seraphen potentior, pulsat illί cor, et cui praefectus est, circa ipsum orbis, ceu propinqua tellus tempestate, expectando jacet mutus. In futurorum modo Christianorum ánimos dulcís devenit ecstasis, leniterque vitae aeternae sensu percelluntur. Verum amentes prorsus, nisi quod desperationem adhuc sentirent, ita amentes, ut cogitare Deum contra nil valerent, suis spiritus inferni soliis sunt devolutati. Super quemvis, qui procumbit, deturbata cautes, sub quovis profunda ruunt compulsa, tonansque resonat inferni abyssus ima.

C.

IIJ8-223

+ Stat adhuc coram Deo Jesus, patique, redemtor, iam incipit. Facie prostratus Gabriel procul adorat novis potenter elevatus cogitationibus. A b his, quae vixerat, saeculis, (tempus, quantum mens v hominis v concipit aeternitatem, cum celeri illa volatu corpus relinquit) ab his inde saeculis cogitationes tarn excelsas nondum senserat. Numen, redemti ipsius, aeternus divini Mediatoris amor, omnia, sese ί Ili aperiunt. Fingebat has in Seraphae animo cogitationes Deus. Aeternus se cum ipsum creatorum Miseratorem cogitabat Entium. Exsurgit Seraphes statque, et obstupet et adorat, infandaque ipsius per cor gaudia tremunt, luxque et stringens oculos fulgor ab eo exit. Diffluxisse caelestes in splendores sub eo tellurem rebatur. Videbat Deus Mediator, omnem sub ilio montis refulsisse verticem, aiebatque. Involve te Gabriel, in terrà mihi servis. I, meas ad Patrem fer preces, hominum ut nobilissimi, beati Patres, omne caeli ut concilium impleta sciat esse tempora quorum fervido hoc desiderio flagrabat. Ibi tuo cum fulgore excelsi legatus Mess, coram stabis Numine. Silens, vultuque caeleste lucido elevabat se Seraphes. Videt eum Deus homo prope Dei sedem gloriae, atque omnia, quae facturus illic erat, ante

Ζ. 29: caeleste] st. caelesti. ahi. sing., poet. met. XV J43)

(Ovid,

her. XV

(XVI)

279;

Lateinische

Übersetzungen

Cantus I

97

q u a m accelerans Seraphes ad fines caeli pertingeret. J a m q u e ipsum inter atque Patrem n o v a ac plena mysteriorum oriuntur colloquia sublimis prof u n d i q u e argumenti, ipsis obscura immortalibus, de his, quae Dei olim redemtis o m n i b u s sunt redemtionem illustratura. Interea Seraphes e x t r e m o s versus caeli fines matutini instar diei, properat. A m b i t u m hunc soles m o d o adimplent. A e t h e r i u m ut f a c t u m q u e luce velum splendor illorum circa caelum trahitur. T e r r a r u m nulla c u m crepúsculo suo nutibus caeli p r o p i n q u a t exterminatoribus, proculque ipsum natura omnis praeterfugit obnubilata. P a r v a e tunc terrae inperceptaeque a u f f u g i u n t , ceu viatoris humilis sub pede pulvis, inhabitatur vermibus, elevatur et cadit. Circa caelum mille apertae viae sunt, longae illae quarumque oculi n o n inveniunt terminum, et circumdatae solibus. Splendenti illâ viâ q u a e telluri obvertitur, defluebat olim, ilia v i x creata, versus Eden fluvius lucidus aetheriusque et qui caelesti fonte caderet. C u m ipso, aut eius in ripis e nubibus elevatis deveniebant hinc Angeli atque D e u s ad homines amici. A s t subito r e v o c a b a t u r fluvius q u u m peccato sese h o m o inimicum N u m i n i s crearet. H a u d enim amplius illam Immortales terram pulcritudine vestiti visibili adspicere a m a b a n t , q u a m mortis / d e f o r m â r a t \ vastatio. Horrentes iam se se avertunt. Quieti il li montes, ubi adhuc vestigia erant Aeterni; sibilans quisque lucus, N u m i n i s quem presentía leni a n i m a b a t susurru; felices illae p a c a t a e q u e valles, quas caelestis olim juventas lubens inviseret, u m b r o s a q u e ista receptacula, ubi homines olim dulcis sensu perfusi laetitiae, lacrimabant, Immortales sese creasse D e u m , haec ecce: terra perculsa iacebat maledictione, v a s t u m i n f a n t u m olim imm o r t a l i u m sepulcrum. A s t cum iuvenescere iterum mundi eque magni ciñere iudicii prosilire triumphantes incipient, D e o tunc o m n e s í

C. I 2 3 4 .

Vornotierung

d i f f u n d i t imitatrice

Ζ. io: auffugiunt] st. aufugiunt, vgl. S. 100,10:

aufugerit; S. 105,4

und S. 125, 22:

aufugere; S. 1 3 1 , 27: aufugiat; S. 134, 9: aufugiebant Ζ. 24: infantum] st. infantium, Nebenform Aen. VI 427

wie ζ. Β. Lucrez

V 810;

Vergil,

98

Lateinische Übersetzungen

C.

I242—279

Cantus I

O quae me coelestes doces h y m n o s , socia a n g e l o r u m , adspectatrix D e i , altarum auscultatrix immortaliumque v o c u m , m e m o r a mihi, o Sioniti, quem j a m coeli canebant h y m n u m . Salve, o sanctum revelationum Dei solum! H i c cernimus D e u m , ut est, ut erat, utque futurus est, ecce b e a t u m sine velamine, sine opacitate m u n d o r u m longe imitantûm. Tuemur te in redemtorum t u o r u m concilio, q u o s simul beato adspectu dignaris. Perfectus sine finitu es! E q u i d e m coelum te nuncupat, atque I n e f f a n d u s v o c a t u r J o v a ; h y m n i nostri vibratu et concentibus abrepti tuam vestigant imaginem, at incassum: d e f i x a e in glorificatu tuo v i x queunt fari inter se cogitationes tuo de N u m i n e . Solus tu magnitudine tuâ perfectus, Aeterne, es. Quaevis cogitatio, quâ te, ens gloriâ plenum, perspicis, multo est sublimior sanctiorque tranquillo contemplatu, quem ad res creatas demittis. A t t a m e n decrevisti et extra te videre entia, atque in ea animans f l a m e n demittere. P r i m u m creasti caelum, dein nos caeli incolas. Aberatis tum longe à natu, o terrarum orbis junior, tuque o sol, et tu luna, beatae sodales terrae! Q u i d , o creationis primigene, sentîbas, cum post aeternitatem h a u d c o g i t a n d a m ad te descenderet D e u s , teque ut sanctum gloriae suae esses domicilium sacraret? Orbis tuus immensus n o v a e vocatus existentiae, in s u a m se f o r m a m adhuc e f f i n g e b a t , m e a b a t a d h u c p r i m o c u m maris crystallini fremitu v o x creans, atque illius litora, quae g l o m e r a b a n tur e montibus similibus m u n d o r u m , audîbant ipsam, at nullus adhuc i m m o r t a l i u m . T u m , o Creator, in n o v o sublimique stabas t h r o n o , te ipsum contemplans, solus, verendus. E x u l t a t e N u m i n i m e d i t a b u n d o ! Tunc, tunc creavit vos, seraphae, entia, quae estis spiritus, cogitationum pieni p o t e n t û m q u e virium, quibus cogitationes Creatoris, quas de se ipso creat in v o b i s , capiatis c u m adoratione. Halleluja tibi, festum Halleluja, o Prime! simus semper cantaturi. Dicebas solitudini: N e esto amplius! entibusque: E x p l i c a m i n o r ! Halleluja!

Z. 6: imitantûm] st. imitantium Z. 26: potentûmque] st. potentiumque Z. 29: Explicaminor] Archaismus. nach (s. Manu Leumann,

Der bei den Grammatikern

Lateinische

(Handbuch der Altertumswissenschaft

Laut- und Formenlehre,

belegten

Form

München

1963

II 2.1), 308) 3. sg. Imperativ (Futur) Passiv;

hier jedoch - wie auch das appellammo (»ein mißratener Archaismus«) bei Cicero, de legibus III 8 - als 3. pl.

verwendet

Lateinische Übersetzungen

C.

C a n t u s I, II, III

99

I395-404

Septies nox sacra est aperta tonitru, et vox Aeterni leni incessu descendit: Deus est amor. Is eram ante illorum, quos creavi, existentiam; cum mundos crearem, eram is; atque nunc, dum perficio opus prae omnibus mysticum, sublime, idem sum. Ast vero oportet vos, morte Filii, judicem mundorum, totum me cognosse, ac precibus novis Tremendum adorare. Si tunc non teneret vos dextera Judicantis, magnae hujus mortis obtutu essetis perituri. N a m finiti estis. Desiit fari Expiandus.

C. I 648-649.

Vornotierung

qui providentiae in labyrintho usque ad dexteram dei regens comitantur filum.

Cantus II. C. II

33-42

Si te in Edene peperissem o Divine, extemplo te, post facinus illud abominandum o fili, peperissem, ecce tecum adissem judicem ubi stabat, ubi sub eo Edenis aperìbat se sepulcrum, ubi cognitionis arbos mihi crepebat terribile, et tonitrus v o x judicantem maledictionis sententiam proloquebatur. ubi anxia et contremens labebar, labebar moritura, ibi illum adissem, teque fuissem fili, amplexata flens, pressissem ad pectora, et exclamassem: Ne irascere, pater, amplius ne irascere, hominem J o v a m peperi.

Cantus III. C. III

1-11

Salve o revideo te, quae me enisa es, terra, maternum solum quae me refrigerante in sinu, inter, qui dormiunt Deo, ohm sepelís, meaque molliZ. 16: arbos] ältere Form st. arbor

IOO

Lateinische Übersetzungen

Cantus

III

ter tegis ossa; sed tunc primum, hoc de meo spero redemtore! cum devotus ei cantus perductus ad finem est! Tum se primum labra, quae canebant amicum hominum, tum oculi, qui propter eum saepius flebant laetitiâ, primum se claudent, leniore tum querimonia circa sepulcrum meum plantaturi laurumque et palmam amici sunt, ut, cum olim caelestem ad speciem suscitor a morte, clarificata forma mea silenti e luco procedat.

C. III

318-323

Sic moestos sonos invalido haurîbat sensu, qui, quamdiu valentiores corporis dominantur terreni, dormitat, ast evigilat, redditque primoris reminiscentes vitae, cum vestita luce anima e corpore aufugerit. Erat tarnen exigua vocum moestarum perceptio potens satis, ut primam effingeret animae formam.

C. III

535-555

At Satanas, qui aversus reconditâ in speluncâ, quicquid de discipulis suis narrassent angeli, exaudierat, irascens prorupit, et cogitationibus in exitium flammatis sese super Iscarioten demisit. Sic horâ noctis mediae dormitantibus propinquat urbibus pestis. Jacet in expansis ejus alis sub moenibus mors, halatque circum se exitiales vapores. Quietae adhuc jacent urbes, ad lampada nocturnam sapiens adhuc vigilat, colloquuntur adhuc amici nobiliores inter vina non contaminata, frondetoque umbrati vaporo, de animâ, de amicitiâ, earumque duratione immortali: ast mox luctûs die super eis terribilis sese expansura mors est, die cruciatûs moribundique lamenti, cum complodens sponsa manus luget sponsum; cum orba nunc liberis omnibus desperans mater cum furore in diem, quâ genuisset, essetque genita, execratur; cum cavis et extinctis oculis sepultores per cadavera incedunt, donec desuper olympo túrbido, cogitabundâ fronte, angelus descendit leti, et circumspicit, et cuncta videt nuda, muta, desolata, superque sepulcra severo contemplatu constat.

Lateinische Übersetzungen

Cantus V

ΙΟΙ

Cantus V. C.

V217-240

Morienti cadunt oculi, ac dirigent, non cernunt amplius. Evanescit illi terraeque et coeli facies longe in noctem. Non amplius audit vocem hominis, nec teneros amicitiae questus. Ipse fari haud potest, ac vix tremente

5

lingua moestum balbutire vale, respirât sublimius, frigidus illi et anxius facie demanat sudor, lenta puisât cor, fit tune immobile, ac ille moritur. In amantis injecto brachio matris, quae cum eâ lubens esset moritura, sed mori nequit, moritur filia. Amplexatus a patre, pressusque ad pectus efflorescens moritur juvenis, filius patris unicus. Coram liberis lugentibus

J0

parentes moriuntur, eorum solatium, annorumque fulcimen vacillantûm. In suâ defixa miseria cara moritur amata, super teneri juvenis pectore. Amor caelestis, quaeque ille lenia ac nobilia inspirât sensa, fere sola, sed ut imago tantum umbrae, paucis ac melioribus de innocentiâ superant; attamen non diu, ah non diu, moriuntur enim, ñeque eos miseratur Deus,

15

haud piae vale dicentem arrisum amatae, haud oculos cadentes, qui lubenter adhuc flerent, haud, quo precatur, angorem, Deumque horam modo unicam rogat, haud trementis desperationem juvenis, qui muto illam complexu tenet, ñeque te, virtus moesta, ad quam amor, teneraque eorum sensa mortales hos extulerant.

C. V

io

367-383

Inclinatus terrae pulveri, quae judicem pavescens illius versus vultum tacito tremebat cum horrore, tremendoque innumerabilium Adami filiorum pulverem, cuncta illa torrida commovebat mortuorum peccatorum ossa, hic jacebat Messias convertensque rígidos in Taborem oculos, nihil, quod esset creatum, videbat, in judicis modo vultum tuebatur, anxius, mortis fluens sudore, manibus complosis, haerente voce, sed intimo perculsus sensu. Potentes ceu ferit mors, ad instar cogitationum Dei veloces concus-

Z . 7: lenta] st. lente; acc. pi. n. absolut gebraucht als adv., poet. Z. 11: vacillantûm] st. vacillantium Ζ. z8/S. 102,1:

concussêre] st. concusserunt

(Vergil)

i5

I02.

Lateinische Übersetzungen

C a n t u s V, V I I

sère post horrorem horror, sensus post sensum, mortis sensus aeternae eum, qui Deus erat et homo. Ast vero cum semper pavor mage pavidus, pressiorque fieret angor, obscurior nox, sonaretque valentius tuba tonans, cum vehementius semper sub Jovâ Taboris tremeret, mortis pro sudore de perpetientis facie stillaret sanguis: pulvere sese erexit, et in coelum tetendit brachia. Defluxêre in sanguinem lacrimae, atque ipse altâ voce adoravit judicem.

C. V

416-4x7

Tum vero Messiae cogitationem praeteribant terrentes mortis aeternae facies. Cernere ille animas sontes, quae creationis in diem, in existentiam aeternam execrabantur! Audire raucum resonantis inferni ululatum; tonantes amnes de rupibus in profundum jaculatos, tonantibus super amnibus alatam angoris vocem; clementiora ilumina, quae ad requiem animas, utque obdormirent annihilandae, fallentia invitabant. Crescebat tum illusorum planctus, in unum tunc atque infinitum antiquae desperationis gemitum effusa generis humani rebellabat vox, accusabat creatorem creationis, eum qui erat, et futurus est, existentiae ac aeternitatis. Miseriam illorum sentìbat homo Deus.

Cantus VII.

C. VII

1-24

Stabas, Eloa, matutino in rubore, telluris ipsum custodes circumstetêre. Accinebat barbito potenti. Ecce ita jubilaturi excitati a morte sunt, uti canebat. Aeternitas sit tibi! veni, nascere, o nascere, dies sanguinis! Graditur in caelum ascendendo! nomen ejus miserator est! Uli, illi bene oriones dicunt, clamantque minoribus circa se solibus, soles terris: Io, dies expia-

Z. 2: mage] Nebenform st. magis Z. 21: circumstetêre] st. circumsteterunt

Lateinische

Übersetzungen

Cantus VII

IO3

tor, care dies, pulcer, cruentate, te misit amor! Insona eis, barbiton. Transformat ille in angelos pulverem. Aeternitates quietis triumphi sui comitatus sunt. Ecce attollo vultum, ac tueor. Collis terrae ara est! venientem tremit ara victimam. Si stellas velut e rivis lapides sustulisset Expiandus, stellisque struxisset aram filio, venientem tarnen fuisset tremitura ara victimam. Late circumspicio. Quam arrident telluri lucidiores soles, quamque eorum comitatus per cáelos ocyor denatat. O festorum maxime festi quies, o sabbatum! Patrisque sabbatum et Filii! Audio, audio, fremunt conversa ad nos cunctis a barbitis jubila! Serapharum coronae delabuntur omnes. Facta, facta creatio sabbatum est. Io, cogitatio, saeclorum millia prius sunt transitura, quam seraphes in sanctam tuam suspiciat lucem, cogitatio: Filius Patris moriebatur! te cogitat Aeternus!

C. VII

159-232

Cum cerneret nullum, et mutus nunc urbis fremitus ab aure omnis recederei, decrevit mori. Haud potest, certe haud potest corripere me terribilius a morte cruciatus hic infandus! Cruciatus nimis horridi, saevite modo, saevite, dum potestis. Quando oculus hic clauditur, cunctaque huic auri obmutescunt; haud amplius video sanguinem, nec audio truncam ejus vocem. At dicebat ille in Horebo: Ne trucida! Non est Deus meus! Mihi nullus amplius Deus est. Tu, o miseria, tu mihi es Deus! Imperas alta mihi imperas voce mortem; obedio! Moriare igitur, moriare, perdite! Tremiscis? hic agitaris! Unâ adhuc vice intra te rebellât vita, luctatur, ut vivat! Vine tu vivere, proditor? cui inusta prae omnibus macula est, qui unquam prodidêre, tu? Ante me ceu sepulcrum late apertum terribilis expandit sese, estque anxia maxime cogitationum anxiarum, quas sensit unquam moribundus: Illum prodidi! Moriare, et ipsam animam, quae tibi misera post mortem superai, trucida! O quae in me, quasi esses immortalis, te extollis, tua fata disce, anima mortui: Ecce et te annihilatu devoveo! Sic Z . 7: ocyor] st. ocior. Früher gebräuchliche

Orthographie

unter Anspielung

auf

das griech. υ Ζ . 2 3 : Vine] archaisierend Pseud.

st. Visne, entsprechend

νϊη bei Plautus

(Mere. 769;

324)

Ζ . 24: prodidêre] st. prodiderunt Ζ . 28: annihilatu] dat. st. annihilatui. Seltene Nebenform, Vergil (Aen. VI 465; Georg. IV 198), hierzu Gellius IV 16, 7

vgl. die Dative

bei

I04

Lateinische Übersetzungen

Cantus

VII

fatur, et prospectât dirigescens, miscetque desperationi in altum detrusae adversus e u m , qui aeternus est, vindictam. Sontis gressum Ithurieles letique angelus O b a d d o n e o s sequebantur. D u m premit vestigia Iscariotes, j a m q u e quovis obtutu magis sese devovet judicio, igneus celeritate O b b a d d o n e u m a f f a t u r seraphes Ithurieles: Ecce ad mortem vadit. U n â adhuc vice illum e r a m visurus, ejus enim fui angelus. J a m vero linquo peccatorem tibique et vindictae! E q u i d e m ejus eram custos, sed recipias e u m , trado tibi, leti angele, victimam solennem, recipias e u m , se ipsum i m m o lât, ducasque morti aeternae. Q u o m o d o id f a c i u n d u m , et haec judicis novisti jussa. Ast me obvelo, et f a c i e m averto. Abiit festinans c u m alata voce. J a m destinabat mortis locum Iscariotes. C u m O b a d d o n e o s conspiceret collem, in fastigio Collis constitit, d e x t e r a m q u e sustulit c u m ense f i a m m i f e r o , et in caelum tetendit; j a m q u e dixit verba solennia, q u a e t u m dicunt mortis angeli, c u m m e n s u r a m rebellionum complet h o m o , et se ipsum interimit: L e t u m , per tremendum magni Infiniti n o m e n , letum venito ad terrigenam. Esto super ipso sanguis ejus. Ecce solem tibi extinguís. L e t u m ac vita ante te jacebant, ut optares. Letum tibi, mortalis, optasti. Extinguitor, sol, et, a n g o r mortis, venito! et late rumpitor, sepulcrum, eumque capessito, tabes! super ipso sanguis ejus. Percepit l u d a s v o c e m immortalis. Sic in solitario noctisque pleno nemore voces audit devius, c u m trans montes multis remotae milliaribus tempestates e nubibus deturbant cedros. Et furens ac desperans vociferatus est: Sonitum tuae vocis bene novi. Trucidatus Messias es. Persequeris me, tuumque poscis sanguinem. A d s u m , adsum! C l a m a v i t ita ludas rigido tuore, seque interemit. C e d e b a t ipse O b a d d o n e o s retro obstupescens, c u m moreretur. C o r r e p t a ac titubans a n i m a ter cohorruit, c u m solveretur cor; at quarta vice illam letum vincens e morientis fronte in altam pellebat. Illa se prolibrabat. L e v i f l u i spiritus eam sequuntur e c a d a v e r e , ocyusque cogitatione circumvehuntur, et librans sese fiunt c o r p u s , uti oculo clariore contueatur infern u m , atque subtiliore magisque tremefactâ aure tonitrus judicis e x a u d i a t . E r a t autem corpus h a u d piane creatum, debile, tantum sensile cruciatibus, f o r m â q u e hominis o s o r u m . J a m subito se receperat a n i m a , q u a m attonasset m o r s , coepitque cogitare. Rursus sentio! Q u i s n a m sum factus? q u a m levi libramine tendo in aethera! Ossane hoc? N o n ossa sunt; corpus autem est. O b s c u r a mihi adhuc acies. Q u i s n a m sum? Verum horrifer sensus est meus, sentio, me esse miserum! Sumne J u d a s , qui moriebatur? U b i n a m

Z. 28: ocyusque] st. ociusque, vgl. S. 103, zu Ζ. y

Lateinische

Übersetzungen

Cantus

VII, Vili

IO5

sum? Quaenam in colle forma illa lucida, magis semper tremendum affulgens? Utinam obscura mansissent lumina! A t semper fit illa clarior, adhuc clarior, heu m o d o clarior terribili! A g e , aufuge, J u d a ! Vae mihi! judex ille mundi est. Nequeo aufugere. Et ecce ferale meum cadaver!

Cantus

C. Vili

Vili.

1 -11

O quae in sione sanctissimum inter cantatores J o v a e videns, ex ilio discebas, cum aeterno edoctus spiritu caneret, quem morientem dereliquerat judex, inter mortuos maximum, doce me, Sioniti et tu; discebas enim caelestia. Veni, et due tremebundum me devotumque tibi, atque ipsa treme, duc me in noctem Crucifixi. J a m me horror corripit adyti! Cernere fert animus morientem, oculos cadentes rigentesque, in genâ mortem, inque pulcerrimis mortem inter vulnera, cernere te, o piatûs sanguis! Inclinabat, et ipse cruentabatur, inclinabat se caput ejus, et cruentabatur ipse, in noctem se ejus sanctum inclinabat caput, atque h o m o Deus obmutescebat.

C. Vili

239-269

Propinquabant, qui ipsum crucifixuri erant, expiatori. Tum vero mundi omnes latius fiante cum murmure perveniunt ad ambientis cursûs loca, de quibus expiatum erant annunciaturi. Constitêre. Detonabant poli lenius, atque obmutescebant. Silebat stans creatio, ac horas victimae per cáelos indicabat. Stabas et tu, peccatorum munde ac sepulcrorum, et tecum illius sepulcrum, qui esset cruentandus. Tuebantur angeli cum omni immortalitatum vi. Tuebatur J o v a , tuebatur, tenebatque terram illabentem, tuebatur J o v a , ecce, qui erit, et erit, desuper in Jesum Christum: et crucifixerunt eum. O quae es immortalis ut ii, qui videbant ipsum, tu, quae et ejus

Ζ . 20:

Constitêre] st. Constiterunt

IO6

Lateinische Übersetzungen

Cantus

VIII

visura es vulnera, humilius te ad infimam inclina crucem, amplectere illam, teque, o anima, obvela, dum v o x tremebunda tibi redeat. Ceu in omni circum circa creatione omnipotens jaceret mors, dormiretque cunctis in mundis tabes muta, neque vivus amplius ullus in pulvere starei tabescentûm: exanimi sic festoque cum silentio tuebantur in te angeli et patres, Crucifixe! Ast vero ut vita ejus, vita ejus immortalis coepit cum mortium valentissima luctari jam, et jam nunc primus ipsius fluxit sanguis; stupere vestrum, seraphae, factum vox est. Jubilavêre et lacrimarunt, novisque resonuit caelum adorationibus. J a m unâ adhuc vice, et jam adhuc unâ Eloa despiciebat in cruentatum, et tum evolatu, qualem in eo nullus hucdum viderat immortalis, vibrabat sese vocalisque et stupescens in cáelos caelorum, et clamabat, (sonant ita sidera circinante festina cursu) clamabat: Fluit sanguis ejus! volabat in abyssum Immensi, clamabat: Fluit sanguis ejus! exin tacitâ se cum admiratione ascendendo tellurem versus librabat.

C. VIII 381-389.

Vornotierungen

seminabat extolleto te ambitu tuo solem versus, volato tum ac fito velamen soli velocitate terrenti dejicientibus procellis nubibus vociferantibus, montibus cadentibus, turritis maribus

C. Vili

423-424

Stabat jam multitudo pavore in solo radiscens, et suspiciebat in crucem tuore fero

C. VIII

489-502

Cavatur circa Golgotham caelum inclinatum, veluti circa tabem convexa sepulcralia, horrendum terribile, mutum. Nubium maxime nocturna liZ. 5: tabescentûm] st. tabescentium Z. 8: Jubilavêre] st. Jubilaverunt

Lateinische Übersetzungen

Cantus

Vili

IO7

brata super cruce dependebat late diffusa, deque nube solenne leti silentium, quod ipsos terreret immortales. Leniori indicatus sono nullo rupit, qui ascendebat, fragor clare tellurem. Tum ossa tremuêre mortuorum, tremuit ad culmen usque templum. Erat is nuntius turbinis; venit turbo perque fremuit cedros, ruebant cedri in praeceps, fremuit in superbas Solymae turres, eaeque ipso factae quassabundae sunt. Erat is nuntius tonitru. Ictu jam percellenti mare ictum mortuum. Exiluêre undae spumantes, tellusque insonuêre et caelum. C. VIII 510—511.

Vornotierungen

obvii illi sunt facti duo mortis angeli attonitus se praeter eos librabat. C. Vili 5 3 2 - 5 3 4 Erat fiamma eorum obtutus, exitium facies, nox velamen, sic lenti se se versus collem crucis librabant C. Vili 539, 543, 546-547, 549, 550. Vornotierungen horror obrutae terrà tabis /gravesque et leticani\ strepebant letales soni singultat vitam solusque et ultimus C. Vili

553-556

Erigere moribundus caput lassum in faciem angelos mortis contra tueri tum in caelum, clamare tum voce non audiendâ e profundo ejus anima: Absiste plenum terrere vulnerarne.> Z . 3 : tremuêre] st. tremuerunt Z . 7: tonitru] hier gen.; Flavius Sosipater

bei diesem

neutr. sind alle Kasus gleichlautend,

Charisius, Ars grammatica

Ζ . γ: Exiluêre] st. Exsiluerunt Ζ . 8: insonuêre] st. insonuerunt

I 12 (p. 36,1

Keil)

vgl.

Ιθ8

C. VIII

Lateinische Übersetzungen

Cantus

VIII

579-627

A u s i m n e te filium appellare, te adhuc appellare filium? N e a v e r í a s , ne avertas hunc, qui j a m cadit, oculum! Ignovisti mihi, E x p i a t o r , meus E x piator n a t o r u m q u e . Sonuêre caeli, thronusque Aeterni amoris

clanxit

voce, q u a e vivere jubebat sontem, in omne a e v u m vivere. A s t moreris, j a m nunc moreris. Aeterna illa quidem est, quâ absoluta sum, gratia; sed tu moreris. Tempestatis ad instar haec in me incumbit cogitatio noctis plena, retro in sepulcra deturbat immortalitatem. A h liceat mihi, o D i e , lacrimas tibi fundere; longe tu quidem supra lacrimas, at liceat tarnen fundere. Ecce sitibunda sum solatìi, ignosce mihi, ignosce et lacrimas. E x p i a t o r , victima, mortis victima, meus mediator, piene v u l n e r u m , o amate, o tu a m a t e , o a m o r , tu ignoscis! Vosne etiam ignoscitis nati ad m o r t e m , quos enisa E v a est? Si ipsorum anhelitus supremusque et rigescens mihi tuor maledicunt; tu mihi, o Letate, benedicas. N e m o r t u a e nati, maledicatis! Propter vos ego omni p l o r a b a m vitâ, c u m mihi solveretur cor, vestri c a u s â p l o r a b a m , et tabescebant c u m tabescente lacrimae. Si et vobis olim, nati, cor solvitur morientibus; tum ipsius e vulneribus laetitia, melioris laetitia vitae vobis affluiti H a u d morimini, d o r m i t a n t û m m o r e ad plenum ascenditis vulnerum. Splendent tum vulnera, Illius vulnera, vulnera Increati, at qui fuisset mortuus. N e matri, nati, maledicatis; estis enim immortales, et ipse est, J e s u s Christus etiam meus est filius. A t , o a m a t e , o inter a m a t o s amatissime, tu . . (sed te nomina haud valent nominare o m n e m ) ecce tu moreris! O si túrbida illa tremensque hora j a m praetervolasset alis luminis! N e , cogitatio, ne sepulcralis in me cogitatio saevi! Pallidior fit a d h u c , conciditque moribundi gena! inhorrescunt adhuc vulnera ejiciendo sanguinem! ah divinum ipsius caput in p r o f u n d i o rem j a m noctem inclinatur! Spiramen hoc v o x tua, o m o r s , est! sic tu anhelas! H a e c tua, m o r s , v o x est! Q u o abripior? A t vero in me convertit vultum! J u b i l a s e r a p h a r u m canant, ipsum in me convertisse v u l t u m , resonentque c a e l o r u m portae, e x p i a t o r e m Dei unâ adhuc vice v u l t u m suum in mortalium convertisse matrem! D e n u o me vitae quies a e t e m a e o b u m brat. A d creatorem tollo lumina, n e x a s q u e c u m ardore m a n u s ad illum tendo, qui letatur, ac v o b i s , o nati, benedico. Ipsius ego n o m i n e , (haud

Z. 4: Sonuêre] st. Sonuerunt Z. 18: dormitantûm] st. dormitantium

Lateinische Übersetzungen

Cantus Vili, IX

IO9

eum includunt caeli, habetque coram ilio términos Immensum!) sancti nomine, innocentiae instauratoris, resuscitatoris mortuorum, mundorumque nomine judicis, morientis nomine, qui afflictorum numerat lacrimas, perque illum cruentum gethsemanes sudorem, per impleta haec vulnera, per, qui ab his vulneribus destillat, sanguinem, per inclinatum hoc caput, fessa haec moerore lumina, frontem hanc angore plenam, hunc moribundum obtutum, horrorem hunc, per ipsius clamorem ad Deum, vos ego, nati, benedicendo morti consecro!

Cantus IX. C. IX

8-22

O quem nomina haud nominant, non cogitant cogitationes, Prime! . . Ad Ilium ascendebam, a facie visurus ad faciem, qui judicabat judicium, Inexpiatum in obscuro, tremendâ in gloriâ Deum. Veni ad soles; opaci erant. Ad polum veni caeli; et nitores turbidi luctati cum noctibus. Propinquabam solio; tum major circum me fiebat obscuritas, et nunc major adhuc, et nunc ... at quaero nomina, neque reperio, quae erat circa Infinitum, noeti; nulla horrori nomina, qui ab Infinito exibat. Stabam, et procul audìbam torrentes inferni sub profundâ ac silenti creatione strepitare. Lenta me prolibrabam. Tum versus in me primus mortis angelus est vociferatus: Cujusnam libramen finiti hujus libramen est? Tum recedens ego contremere, prolabi in faciem, et adorare eum, et obmutescere, et adorare eum, qui judicabat judicium.

C. IX 4 1 8 - 4 2 9 Ast propendet moriens, Dei oneratus judicio, patitur, quae animus cogitare horret, quibusque effandis omnis lingua, ipsaque caeli, Deum quae canit ad solium, obmutescit. Profundi silentium meditaminis circa tacet

Z. 19: Lenta] st. Lente, vgl. S. 101, zu Ζ. j.

IIO

Lateinische Übersetzungen

Cantus

IX,

X

leti collem. Tremuit continuo suis in abyssis terra; sed occulti ejus horrores nondum in vallibus audìti, ubi jacebat Solyma. Unâ tantum vice concussus ad rebellatricem adscenderat. Caeca m o d o sensa, minans quicquam e longinquo, immersum adhuc futurorum mari, strepit tamen jam fluxus ascendentis, heu vindictae praesagia, ob qui nunc fluebat sanguinem, in omni ilia, quae late circa Golgatham densaretur, turba, paventia haurìbant corda populi.

Cantus X. C. X 1-14 Semper ulterius viâ tremenda progredior, propius semper ad mortem Filii. A h si non amoris non ista mors aeterni esset amoris; ^conciderem\ sub contemplationis mole. A b utrâque parte abyssus est; hic à laevâ: / H a u d nimiâ audaciâ canendus mihi dius est!\ Ibi à dextra: /*Festâ cum dignitate est canendus;\ et ego pulvis sum. O cuius in Golgathan profluebat sanguis, quique me suâ undique circumdedit omnipraesentiâ! cogitationes meas tu perscrutaris omnes tuque praevides, quae cogitaturus sum, Propinque! ne verbum quidem meâ in linguâ, quod nescias. O Deus, o Expiator, duc me, Expiator meus atque offendenti ignosce. Unicus lucis tuae / n i t o r \ tuaeque una gutta gratiae; cognitionis est avido estque sitienti plenitudo.

C. X 4 8 6 - j 2 3 Pulcerrime inter homines! erat ille pulcerrimus hominum, sed deformavit te, cruenta te deformavit mors. Plorat equidem cor meum turbidusque me cingit moeror, attamen est ille pulcerrimus, ante omnes Creatos pulcerrimus pulcrior omnibus lucis filiis, quando radiantes adoratione procedunt coram Infinito, suo pulcrior cruore. Lugete, cedri, stabat in Libano, lassi umbra, miscens illa cedrus

At excisa crux est inge-

Lugete flores vallium Ipse r i v u m stabat propter argenteum A t Divini circum tempora f l e x u s c o r o n a est H a u d / A lassandus\ iunctas ad Patrem tollebat m a n u s

Pro peccatore ad

Sanctum! H a u d / l a s s a n d A adibant pedes ejus tugurium miserie!» A t nunc /perfodiuntur'V

M a n u s q u e et pedes ferreis / p e r f o d i u n t u r \ vulneribus

D i v i n a m illam f r o n t e m , q u a m hic a d m o n t e m prosternebat verem, et de quâ j a m sudor stillabat mistus sanguinee!»

In pul-

Q u a m illam

c o r o n a cruenta perfodit c o r o n a ! M a t r i s a n i m a m transiit g l a d i u s ! . . . / m i s e r e a r e \ matris,

Fili, / i l l a m q u e

recrees\ ut ne moriatur. M a t e r ipsius si essem, iamque in hâc laetitiae vitâ;

A t t a m e n gladius

m e a m transiturus esset a n i m a m . Oculus ipsius, o M i r i a m , extinguitur difficiliusque vita eius spirate!» M o x ille m o x e x t r e m a ad caelum vice Asuspecturus est\ Pallor, o D e b o r a , mortis /"IapsanA teget genam

M o x ipsius caput

e x t r e m â vice m o x inclinabitur O quae Caelestibus luces, J e r u s a l e m , lacrimas

Funde ^laetitiae\! J a m ,

j a m hora victimae praeteritura est! O quae in terrà peccas, J e r u s a l e m , t u a m fleas miseriam

M o x enim

tuis a manibus sanguinem ejus poscet judix /Omnia*\ in cursu ^sidéra stetêreV

Et creatio c i r c u m q u â q u e omnis per-

petiente c o r a m D e o obmutescit Est enim J e s u s , Sacerdos S u m m u s et aeternus

In /adyto'V e x p i a t u m ! Halleluja!

Stetit et tellus, quique in tellure extinctus est

Pulvis in pulvere habitatis, sol vobis

Est enim Jesus Christus ^Sacerdos S u m m u s et aeternus\

In /adyto'V e x p i a t u m ! Alleluja! Sic in vicem canebant M i r j a m i s et Debora

C. X 5 4 9 .

Vornotierung

A h g a u d i o i n f a n d o , tremoreque attonitus ecstaseos

Z. 7: mistus] st. mixtus, vgl. S. 94, zu Ζ. 30 Ζ. 20: judix] st. judex; alte Orthographie (MGH, auct. ant. V 1, p. 6)

wie ζ. Β. bei Jordanes,

Romana

40

1 1 2

Lateinische

Übersetzungen

Cantus

X

C. X 9 9 0 - 1 0 5 2 C u m oraret adhuc A d a m u s , sustulit Eloa vultum, conversusque ad patrum concilium de culmine templi tarn alte clamavit, ut cum Moriae radicibus sancta contremerent atria, moerentis stupentisque voce, qualem ex eo nondum audierant immortales, clamavit, desuper ad patres: Adventat! Judicantis nuntius Numinis pependit ad terram, descendit in sinam, stetit, obstupuit. Solus, Dei oneratus jussis, adstabat in sinâ. Caelumque et terra videbantur illi fugere, labi, interire. Servator finitorum firmabat eum, ne fugeret ipse, laberetur, interiret. Stupor jam ferreum ab eo reducebat brachium; sed prorsus adhuc erat attonitus, percitusque moestitudine. Dependens dextera cum nisu flammantem tenebat ensem. In nitorem pallescebant radii ejus rutili, sanguinei, qui, fulmen quisque, ignescunt, volant transversi, et necant, cum mittitur a judice necaturus. Sic moribundi expiatoris perculsus adspectu, collem leti versus labebatur in faciem adoratum, priusquam jussa perageret J o v a e . In lenem tristitiae sonum mutata v o x non ut olim tonabat; attamen ilium sanctorum orbis audìbat. Sic oravit: Mittit, Fili, judex mundorum finitum me ille, quem tua victima, et tua sola expiât! O firma, Increate, firma lassum, ut potis sim jussa peragere. Heu ingentis jussi moles, mundorum instar collapsorum, ex quo in cruce judicium perfers haud indagatum, recumbit, regnator, in me finito. Deus, judex mundi, quisnam ego sum, heu quinam ego sum, ut me mittat Deus, mortem maxime terribilem annunciatum? Spiritus herí creatus, et corpore, primo finitûs monitore, inclusus, quod e noctis mediae nubilo, flammarumque torrentibus creasti. Mediator omnipotens, pavor me circumdat moestitiaque et angor, uti nunquam sensi! Ast peragenda mihi sunt jussa. A J o v â illa fero. Sic fatus in sinae culmine cum horrore surgit. At quemvis illi terrorem, cum surgeret, J o v a reddidit. Stat tremendus, ensemque versus Golgotham demittit, ensem late flammantem. Pone ipsum oritur procella. Miscuit procellae festinae insonans vocem immortalis. Et nemora strepebant palmarum, jordanus, genezaretum, potens cum ingrueret procella. Defluitabat in solum victima vesperis igne provoluto. Fatus immortalis est: Cui te immolas, divinam J o v a accepit victimam. Infinita justitiae suae ira est. Irae, Fili, te subjecisti infinitae, tu solus, et tecum haud ullus creatorum est. Sanguinis tui clamor flagitans misericordiam, misericordiam aeternam, ad Ilium ascendit; sed dereliquit te, estque derelicturus, dum expiatrice Dei morte moriare. V i x superant

Lateinische Übersetzungen

Cantus Χ, XI

I I 3

momenta, et illâ es, homo Deus, moriturus. Sic dicit leti angelus, vultumque avertit. Tollebat Jesus Christus rigentes in caelum oculos, et alta clamabat voce, haud voce morientis, illâ omnipotentis, qui finitos omnes reddens attonitos liberà obedientiâ morti sese tradebat mediatrici, clamabat ipse: Deus meus, Deus meus, cur me dereliquisti? At caeli in istud tuentes mysterium faciem obvelabant. Extemplo ipsum, sed vice ultima, sensus humanitatis corripiebat omnis, et aridâ clamabat linguâ: Sitio! Clamavit ita, bibit, sitivit, tremuit, mage palluit, cruentatus est, clamavit: Tuis ego, Pater, manibus committo animum. Tum vero: (Mediator Deus, miserare nos!) Perfectum est. Et inclinans caput moriebatur.

Cantus XI. C. XI

ìz-14/1-8/15-ij

Antecede me porro o non videnda, o ductrix, trementem meum antecede gressum. Humiliatum canebam Filii; altius me feras ut et illius canam laetitiam Si non nimium declinis volatu religionis volavi, si infudi sensa pectoribus redemtorum; adjutor me Deus in alis tulit aquilae, deque tuis, revelado, fastigiis me sensa haec beârunt. Qui purum propter et cryst. amnem sanctâ non moratus reverenda est, ne ejus meam ad aurem difflatus a vento pertingat plausus, neve non difflatus, cor meum contaminet. Sed ausimne sustineamque gaudentem etiam canere consummatorem? montesque et valles strepentes resurrectionibus?

C. XI18.

Vornotierung

elationem

Z. 9: mage] Nebenform st. magis, vgl. S. 10z, zu Ζ. ζ

1 1 4

C. XI

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XI

55-60

Haud enim letatus tantum homo Deus, verum et redivivus inque elatus caelum homo Deus peccantûm est salus fideique suae ecstasis. Illud tantum, de quo Pater et Natus non autem quomodo de eo farentur, narrare potis, Sioniti, es. Caret enim animus, quâ cogitet hoc, imagine; et quibus id dicat, verbis.

C. X / 3 3 3 - 3 4 2 Haud amplius continuêre se seraphae effusique hymno laetabundos in clamores sunt Justorum redivivûm: Honosque et gloria suscitatori mortuorum, datori divino tripudiantis hujus aeternaeque vitae, quae jam sepulcris efflorescit. Gaude, o caelum, ob, qui venturi sunt, incolas! Spirant, spirant obviam, leni primores hi culmi cum murmure, ingentis stridori messis, ecce hymnus eorum canit obviam vociferatu messorum: Venite, mortui! tubarumque clangori: Reddite eos mare ac tellus! ah die ultima clamantûmque voci jubilantûmque.

C. XI

358-390

Juxta Benoni matris sepulcrum illius erat angelus. Ad propendens ea et apertum stabat saxum, inque hujus cacumine Angelus. Intimae vultu amicitiae in ipsum suspiciebat; in ipsam intimae vultu despiciebat amicitiae. Solitarium est, seraphe, sepulcrum meum. Et quo, Raheli, mox quieturus Divinus est, sepulcrum solitarium. Ah quae passus ille, o immortalis, cujus jam nunc corpus sepulcrum propter Golgothan includet! Ah quae in me piatrix ejus contulit mors! Expergiscar olim hic, ubi in pulvere ossa mea tabuere. Et resurrectionem in me Expiator contulit. Cum faretur

Z . 3 : peccantûm] st. peccantium, vgl. S. 9 1 , zu Z. 1 7 Z. 8: continuêre] st. continuerunt Z . 1 4 : vociferatu] hier dat. st. vociferatui, vgl. S. 1 0 3 , zu Z. 28 Z. 1 5 : clamantûmque] st. clamantiumque Z . 1 5 : jubilantûmque] st. jubilantiumque Z . 2 4 : tabuêre] st. tabuerunt

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XI

I I 5

adhuc, ejus se circa pedem levifluus tollebat vapor, nubecula, qualis velat rosam, seu, quae destillat argentum, veris frondem. Nitor Rahelis nantem circumdabat auro vaporem, uti sol nubis marginem vespertinae inaurat. Acie vaporem comitatur fluentem, huncque videt aliâ jam, rursusque aliâ circumvehi forma, ascendere, labi, tandemque mage semper propinquare, ac nitescere. Miratur profundam variantis continuo creationis mentem, haud evestigandae in magnis, haud in parvis evestigandae, estque nescia, quam illi cognatus librans sese vapos sit, quodque ex eo jam nunc vox Omnipotentis, tua, o Piator, vox sit creatura. Inclinât sese in eum, et contemplatur ipsum vultu semper laetiore. Nexis manibus, dulci plenus inque effando gaudio adstabat angelus, et contemplantem tuebatur. Sonuit jam Omnipotentis vox. Collapsa Rahelis. Videbatur sibi diffluere in lacrimas, in lenes lacrimas laetitiae, in umbrosas superne valles scaturire, attollere se levius super spirante floriferôque litore; tum vero huius inter flores litoris, vaporumque odores invenire semet recreatam. Jam excitata omnis est.

C. XI 420.

Vornotierungen

o maturae fugae anima qui maturasti fugam ante tempora fugiens

C. XI

428-431

Una adhuc vice luctamen inter pieni floris vitam, intimumque vitae hujus florentis amorem, atque mortem, sensum hunc quasi periremus somnium hoc aeterna de nocte, terrorem hunc terrorum

C. XI

763-781

Corripit extemplo proximus madentem plurium crucifixorum sanguine clavam, accedit properus, jamque ilium comitantur socii, ac tenet eam Z. 8: vapos] ältere Form st. vapor, z.B. Inst. I 4, 13

Lucrez

VI 952,

vgl.

Quintilian,

II6

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XI

lacertis validis altius super vertice: Morere! conquassatque superne; fracta tum ossua facinorosi sunt, insonuitque à radice usque in cacumine crux. Percepit mactus gratiâ juvenis raucum concussae crucis sonitum, nuncium propinquae mortis. Clanxit illi leniter vaticinans propinquam mortem vox. Jamque vertebat se romanus, praeteribatque mediam pavore trepido crucem. Dii etenim vindictae pendere illi videbantur pendere circa mediam hanc crucem. Venit ad juvenem, quietus in eum qui despiceret. Necator, ut finiat statim juvenis cruciatum, vi omni, quam ei durans dederat bellum, in fessa ejus praecipitat ossa cruentam stillantemque clavam cum gemitu; tum ea frangebantur, et inhorrescebant, sonuit crux altius, a radiceque pulverulenta facta terra est, et circum circa albi caesorum intremuêre verdees.

C. XI 853. Vornotierung qui actâ poenitentiâ se Deo sacrârat C. XI 857-859. Vornotierung cum nascens te oculus procul videret, libratique et sonantis incessûs tui canorum ibi audirem strepitum; expavi gaudens C. XI 865.

Vornotierung

orba sapientiâ spes C. XI 8j8.

Vornotierung

parens umbra C. XI

904-905

Leniaque et placida ac caelestia barbitorum inter murmura obdormiit, tubarumque excitatus clangorem est. Z. 2: ossua] Nebenform st. ossa Ζ. u/12: intremuêre] st. intremuerunt

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XI

I I 7

C. XI 9 2 3 - 9 3 6 es electus, qui propter cedrum Dei veris arbuscula vireas immurmuresque flamini lenis ventosique a cáelo susurri, cum in nubes cacumen extulerit cedrus. At vero, Gabrieles ait, ne, o anima Salomonis, ne macta gratiae lacrimes; tuus enim te haud vestiet pulvis, cum cedrus Dei primigenos veris est obumbratura - Lacrimare ego, quem ille tantâ caeli gratiâ redimierit? talibusque erratibus eduxerit servatum? Quiescite usque ad majoris viventûm messis diem, o tabescentia mea ossa, cumque sepulcrale hoc convexum haud amplius vos poterit continere, fluite Adisparata'V, in aurâ vapor, lenique vesperis in frigore, purâ sub lunâ, dum luxerit mortalibus.

C. XI1024,

îozy.

Vornotierungen

irrisus alius jam tibi compensationi est. acte in praeceps perditor

C.

XI1081-1107

Pulverulenta jam excitabantur ossa illius, qui, cum tabesceret ipse, suscitabat mortuos, Elisaeus linquebat, sic animae piorum linquunt corpora, obtegens monumentum, festinabatque purpureo fulgore in aperta, solus ille oriens veris dies. Efferebant olim, cum inciperent vatis albescere ossa, mortuum, eumque in hoc ponebant sepulcro, uxorem juvenem, laetitiam mariti, cui illa cum angore filium genuerat obdormiscens. Diu semet amârant, fuerantque tandem juncti. At moriebatur ipsa. Non prosecutus earn fletu est. Praecedebat mutusque et exsternatus pompam funeream. Querentûm una portabat parientis mortem, puerum, qui pulcer, rosa uti nascens nondumque aperta florere inciperet. Ponebant jam ferentes in Elisaei ossibus renidentis matrem pueri. Jam vero oriebatur subitus paventûm gaudio clamor, fiebatque extemplo pallidior facies lacrimantûm, celerior

Z. 8: viventûm] st. viventium Z . 23/24: Querentûm] st. Querentium Z. 26: paventûm] st. paventium Z . 27: lacrimantûm] st. lacrimantium

I l 8

Lateinische Übersetzungen

Cantus XI,

XIII

spiritus. Erexit enim se mater, prosiluit, rapuitque e peregrinae brachiis suum natum, et attulit patri tremens. Atque ipsa, cujus in vitam redeuntis arderet gena, jam ecstasi pallescebat. Amatus suus, qui cernebat visiones, inque lacertis umbrae sui formam nati, cum arrisu contemplatus ambo est, beatior, quam fuerat unquam. Sequor, innuitis, sequor! Sed cum ea jam vere esset ipsa, clamarent hoc testes, ipsa hoc clamaret, ortae circa faciem mariti tenebrae. Porrexit illa natum matribus, duxitque in casam virum, uti circa eum, usque adeo est laetatus, opacitas se mortis librabat.

C. XI1243-1261 Cum Thirces animum amborum imago mortalium adhuc circumvolaret, subito hanc mirus pellebat adspectus. Filii eius, uti vitâ radiant caelitum, circa illam collabuntur dormitu; ast duo ecstasi potius videntur, quam dormitu collapsi. Radiabat etenim facies eorum solito lucidior, fabanturque. Laetitia illorum erat cogitado; barbitos vox. Beatitudine plenus Beninos exclamabat, tertius fratrum: Jamne, o pulcerrimum mane, resurrectionis suae mane ascendis beatum? Ecce, mane venisti laetitiae! tremit sepulcrum, golgathaque et crux tremunt; venisti, o mane! Exclamans ita, ceu fratres dormitu collapsus est. Beatitudine plenus Jedidothes exclamabat fratrum novissimus: Ubinam sum, angeli? Jamne lile ad Patris escendit solium? Ah coeleste, Solyma, nites! splendescis caeleste, solium victoris! ast vero ut effulgent, ut eius effulgent vulnera! Haec exclamans collapsus ceu fratres est. Semper adhuc Thirce erat attonita.

Cantus

XIII.

C. XIII J30-J4J Cum ímpetu revertitur Adramelechas volvitque sub furibundo et sáxeo corde blasphemium nigrum ceu imi est inferni nox, et decernens monstrum effundere in concilio sanctorum vociferatur: Sequor te, angele.

Lateinische

Übersetzungen

Cantus XIII

I I 9

Avertitor! c l a m a b a t c u m tonitrûs c l a m o r e exterminator, creationem haud videbis! o c u l u m tuum feritura est caecitas, ducturus te, tremito pone eum, ululatus! J a m oculus illi in noctem rigebat, j a m circa ipsum strepebant atque e x u l u l a b a n t ductrice in procella. L u g u b r i ululatu, sequebatur eum compulsus, nunc procul emoriente, nunc p r o p i n q u o et quassante piena erat procella. Corripere eum p a v o r subitus, ineluctabilis, i n f a n d u s , c u m ululatus judicii ad instar t u b a r u m , illi vociferaretur: Vae tibi! vae, vae tibi! atque illi tum viderentur v i c i n o r u m eo siderum vacillare montes, ac detrudi in eum f r a g o s i , ipsumque ruinis in f u m a n t i b u s volutare.

C. XIII

672-695

Q u o d sensuri olim millies millia c o n s e c r a t o r u m morte D e o sunt, q u a n d o a p r i m o inde delieto durans usque ad diem judicii ingens illud vae queri desierit, nec amplius c u m quâvis guttâ temporis, quae m u t a t i o n u m destillat in m a r e , nascentis fletus, aut anhelitus morientis ascendent ad caelum misti hymnis intemeratorum leto, q u o d sensuri illi sunt, q u a n d o illucescente dierum ultimâ l o n g u m illud vae fletusque et anhelitus obmutescet aeternum; gaudentes ac laetabundi tremebunt, et vultu erecto gratantique lacrimas dejicient beatitudinis, jubilantûmque cantus triumphalis certaturus c u m excitatrice m o r t u o r u m tuba est, certaturus, victurusque! q u o d tum sensuri sunt millies millia j u s t o r u m , id j a m sentîbat p a r v u m a g m e n , q u o d ad sepulcrum D o m i n i speque et exspectatu e o r u m , quae f u t u r a erant, languescebat, c u m scinderentur nubes, c u m Gabrieles inde f i a m m a Dei deferretur, c u m Bethlemide super colle ossium ad sepulcrum volaret, a tugurio E p h r a t a e ad crucem, a cruce usque in sepulcrum contremeret tellus, c u m ad instar montis Satanas, M o r t u i custodes ceu tumuli prociderent, c u m sepulcro cautem devolveret immortalis, c u m laetitiâ Dei laetaretur J o v a , c u m J e s u s resurgeret.

Z. 2: pone] st. post Z. 1 5 : misti] st. mixti, vgl. S. 94, zu Ζ. jo Ζ. ι8: jubilantûmque] st. jubilantiumque, vgl. S. 114, zu Ζ.

ι;

IZO

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XIV

Cantus XIV. C. XIV

739-781

Jam propinquabant Cleophae tugurio. Spectabant hunc, cum hauriret e fontis ore potui lympham, celerisque earn propter se sisteret, herbasque lavaret halantes et odoríferas. Fluebant circa manum ejus evulsi cum herbis flores, quorum pars delapsa cum coeptantis rivi murmure. At conspexit Matthian, conspexitque divinum hospitem accedere, et properus prosiliit. Salve, o homo Dei, benedictio omnis, quâ tibi benedixit Dominus, tecum intret, o homo Dei, meum in tugurium. Sequebatur Matthias, et ferebat vas, vivumque in eo fontem, ac herbarum simul rorantûm lenimina. Posuerat jam Cleophas in mensâ haud onerosâ divitias tuguri omnes, lac et mella ficosque, et panem firmantem, hilaransque vinum pectora; expanderat et strata. Accubuêre cibis hospes solus, ipsi adversi. Tum vero coepit in illos convertere hospes aciem gravisque et laetus. Cum tranquillitate, agendo grates, ac sollenni cum decore, tenebat panem; sic ilium consuêrat tenere Jesus! tacitusque susspiciebat in caelum; sic consuêrat in caelum susspicere Jesus! Tum rigentes intueri semet, ipsumque. Orabat ille. Jesu erat orantis vox; et subito facies Jesu Christi, facies orantis. Sic oravit: Patri nostro in caelis sit ob munus gloria, quod benigne nobis tribuit, uti corpora egentia serventur. Multis tenue videtur esse, quamvis id eâdem, quâ creavit cáelos, omnipotentiâ, pater noster parârit. Ah et ipsa ejus dicta! Gaudio pallidi procumbere simul adoraturi. Rursus ille fatus est: Gloria illi! jussit solem nobis luceat, lunamque siccet sudorem in fronte fessi. Quotidianum nobis creavit panem. Gloria illi et adoratio! Fregit jam deditque ipsis panem. Acceperunt hunc pallidiores gaudio, ac ipsum sunt intuiti, locuturi erant, haud potuêre loqui. Unâ adhuc illos vice benedicentis adspexit mansuetudine, et abiit. Illi exilîbant, se-

Z . 10: rorantûm] st. rorantium Z . 1 3 : Accubuêre] st. Accubuerunt Z. 16: susspiciebat] st. suspicicbat, vgl. S. 1 3 3 , 1 7 . Hier analog gebildet belegtem sussilio st. subsilio Z. 17: susspicere] st. suspicere, vgl. zu Z. 16 Z. 20: uti] st. ut Z. z6: potuêre] st. potuerunt

zu selten

Lateinische Übersetzungen

C a n t u s XIV, XV

I2.I

quebantur, festinabant, quaerebant, neque reperiebant eum. Tranquilli revertebantur. O revisemus ipsum. Sum in caelo, Amate, haud supra terrà, in caelo, ah Cleopha! Cleophas ad pectus ejus inclinatus tacebat; tum amplectebatur illum igneus, tenebatque diu, et iterum amplectebatur. Exarsitne, o Matthia, nobis cor, cum in viâ de Deo faretur, nobisque aperiret revelationem? Ast moramur?

Cantus XV. C. XV 152J-1549 Cum escenderent in culmina, Cidelisque attonita vix scitaretur, cernebat illa longe in cedrorum umbrâ Semidan venientem cum hospite, qui nunc etiam suo effulgebat nitore. Cernebat ipsos et Semidas. Mortales ambo stare, ire, tremere, quiescere. Coeperant ab omni latere radiantes circum eos librari formae, ipsisque arridere. O quam effulgebant ignoti adhuc senexque et caecus, homo vulneratus, fratresque ejus adventantes. Auctum semper Coelitum agmen, et factum semper est lucidius. Quis omnem nomine ecstasin nominarit, qua ambo corripiebantur! Ut manibus nexis stupentesque circumspiciebant, rursusque humi ponebant vultum, ut scitaturi, in trepidâ scitatione fiebant muti. Ut circumdati propinquorum radiis immortalium, mox nitore solum lenique circumdati murmure benedicentûm, laetabundi erant, et anxii. J a m propinquabant sibi; tum vero factae cogitationes illorum evanidae, subitoque fortunati ambo clarificad sunt. Librabant cursum, et inter se complectebantur, ah tunc primum illì, neque discidii in tuguriis. O revisendi ohm, revisendi sese tempus Amantium, quo propter unius pulverem et alterius requiêrit pulvis, ipsa tui cogitado somniat tantum laetitiam Cidelidos, Semidaeque longe aliis jam flentium lacrimis laetitiam.

Z . 19/20: benedicentûm] st. benedicentium Z . 2 3 : illì] st. illic

122

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XVI

Cantus XVI. C. XVI1-62 Aeternum male novit filium, gloriâ plenum a Deo, qui ignorât, perque eum, et propter eum Patrem creasse creationem, atque ipsum esse regnatorem immensorum, quae illi numerabilia sunt soli, agminum, donee e labyrinthis mundorum omnium, viae Dei cunctae ad unam metam maximam, beatitudinem omnium, fuerint progressae. Si ille non exclamasset in cruce: Perfectum est! carens numero creatorum agmen, omnino tunc beatum per cáelos haud posset exclamare: Perfectum est! Ast cum ipse creare decerneret, decernebat et mori! Jesus Christus divinus Patris aeterni Filius, atque homo rursus vadebat in fastigium montis, qui ejus, donee ad Patris dexteram ascenderet, erat thronus, ecce thronus in terrà; illius vero, cujus esset in mundos imperium. Sub eo tremebat, lucebatque Taboris. Stabant circa ipsum excitati e sepulcris, longiusque iis cherubae Dei. Erant aperti verendi orbes versus caeli adytum. Christus stabat médius, rupi acclinis quietae, non is amplius, qui pateretur. Illius praesentiâ extinctus patrumque et angelorum nitor mutabatur in nascens crepusculum, atque oriens fundensque jubar Eloae dies in aestivam lunae noctem. Obtuebatur oculus Christi Numine plenus; et dulci sensu, se esse finitu circumscriptos, afficiebantur omnes, consistebant omnes libenter in gradibus iis, ubi in serie entium eos posuisset ipse, atque sentîbant omnes, factos se esse per ipsum beatos. Nutum obversi oris Christi comprehendebat cherubes, atque avolabat. Revertebatur m o x animarum cum agmine, ductor mortuorum, qui inde a divini Filii resurrectione expiraverant, quorumque jam corporibus sepulcra effoderent amici fientes, seu recipiendum ad pulverem circumdarent urnas cupresso. Aperitur jam flos, quem sparsuri m o x sunt in quorundam sepulcra amati; attamen jam maturescit judicium mortui floreo jacentis in sepulcro. Ducebat, quem miserat Christus, animas in Taborem. Uti pluvia nimbi, hie irradiante sole lucidior, obscurior ibi, ubi plures sunt nubes, decidit caelo, sive, cum in sublimiori ac fervida mente passioque et ratio luctantur invicem, cogitationes illam turbatim circumvolitant verae ac falsae, hae quidem veritatis vultu decipientes, mutatae in tales, passionis incantatricis virgâ. Animae judicio primo propinquarant. Advolabant ad Christum, subitâque admiratione exclamabant laetabundae et anxiae, cum in medio cernerent Deum, atque

Lateinische Übersetzungen

Cantus XVI

12-3

circum eum Deos. Profatur mundorum dominus: Quaenam estis animae? Rauco illae mistoque vociferabantur murmure, quae essent, modestâ de seipsis sententiâ, plures superbâ. At videbant statim in ore fulgentissimi Deorum, illi sese frustra occultare. Dii quidam secernebant animas e turbâ, illasque adducebant supremum ad Deum. Judicabat judex. Audîbant angeli celerium dictorum imperia, nutuum celeriorum. Testabantur angeli, retegebant scripta flammis, moxque revolvebant libros, spargentes parum fulgoris tremendi. Animae loquebantur, volitabant mutae. Breves erant sententiae judicis, feríbant ceu fulgura, circumlucebant laetitiâ, ut diei radii eos, qui fuerunt caeci; aut nutus ejus tantum jubebant angelos viam, quâ ascensurae animae, sive descensurae.

C. XVI 3 0 7 - 3 2 9 Acies congressae; duces acierum, sontes ambo debellatores, cadebant. Circum circa silenti in campo jacebant cadavera, pieni jacebant vulnerum, extendebanturque. Ceu ruptae nubes ac devolutatae affluebant mortuorum animae, simul animae ducum. Sustulit judex mundi dexteram; tum vero dejecta vibrataque cum fragore in ambo illos immanes, facinerosos fulmina. Diu insonabant pone laesae humanitatis reos, raucum, longâ viâ, pone eos insonabant, terrificum pone eos usque gehennae in cavernas. Et nunc audiri ex abysso detestantûm fata vox, sonorque uti verberum. Miles vix internectus verberavit, estque vociferatus: Et hic saevitur pugnâ! rotavitque simul lacertos altius, ferocius. Stridens lento concussu sonabat sontium catena debellatorum, ast feralius irrisor orci cachinnus. Dulcissimae jam mele socia laetitiae ascendebant, simulque barbitos angelorum suave sibila. Venìbant enim liberae terrenâ mole a Gange Rheno-

Z . 2: mistoque] st. mixtoque, vgl. S. 94, zu Ζ.

¡o

Ζ . ι8, 19·· pone] st. post, vgl. S. 119, zu Ζ . ζ Ζ. ι8: raucum] hier adv., vgl. S. 101, zu Ζ. j Ζ. 19·· terrificum] hier adv. Ζ. 20: detestantûm] st. detestantium Ζ . il:

internectus] st. internecatus. Belegt bei Priscianus, Institutiones

cae IV 8; das Simplex bei Serenus Sammonicus, Z . 24: mele] μέλη, pl. von τό μέλος

Liber medicinalis

627.

grammati-

124

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XVI

que Niagara et Nilo Taboris propter cedros animae infantum. Uti a multis sejuncti magnisque gregibus, longissimum ad collem, nutriti vere agni pascuntur, sic propter Taboris lucum venîbant animae. Judex non judicabat. Multis illae ductae viis, a stellis ductae prius ad stellas, quam caelites nunc juvenes sublimiori graderentur in tramite.

C. XVI

549-699

Adductae catervae; densâque et irrequietâ e turbâ clamavêre: O volutati Deus fulminis, qui nigrâ de nube late concutis olympum, obtulimus tibi tauros floribus hos ornatos vallium, arietes tibi obtulimus hos fronde. Quae commisimus mortales? Ah ne irascare Deorum pater omnium, vosque circa eum Dii ne irascamini! O cui tremenda urna est, demisisti eam, ibique in nocte quopiam abscondisti, face, Minos, ne excidant ne excidant saevae sortes tuae, absconde urnam aeternò. Nos enim ipsos, Brama... Face, Minos, ne excidant sortes!.. Brama, vinximus, vulneravimus, in sole torruimus, languimus, Brama, coram te! .. Heu lucorum Deus, tune fueris, Vodane, iratus, tune, Omnipater? Tibi enim fluxit, fluxit tibi, bellator, juvenum cruor in proelio!., vinximus, vulneravimus, Brama, torruimus... Haud sumus morte timidorum mortui! Sumus in proelio... Absconde, o Minos, urnam, confringe eam, fac in chaos saevae devolitent sortes... Sumus in proelio aids urentibusque mortui vulneribus! Sumus... Fioribus ornatos redimientibus, arietes fronde! Ne attollas dexteram, ne quassantes Jupiter, colligas nubes! Miserare nos, Jupiter Saturnida, fac dormitent fulmina!.. Sumus pro liberatis, pro amico et sponsâ mortui in cruore! clamavêre animarum catervae, suntque cum gratiâ judicatae.

Ζ . ι: infantum] st. infantium, vgl. S. 97, zu Ζ. 24 Ζ . γ, 2 6: clamavêre] st. clamaverunt Ζ . io: irascare] altlat. st. irascaris Z . 1 3 : face] alte lmperativ-Form

st. fac

Z . 14: aeternò] der Akzent kennzeichnet

die Form als adv.

Ζ. ι y. Face] siehe zu Ζ. 13 Ζ . 24·· Saturnida] Analogiebildung

zu Κ ρ ο ν ί δ η ς

Lateinische Übersetzungen

CantusXVI

12.5

Vertit se Jesus profaturque: Veni telluris angele. Secutus Eloa est. J a m omnis ante eos creationis sese ambitus aperîbat. Sonores auditi alti in Immenso. L U C Í S jubar astra a maribus diffundebant atque jugis montium. Caelorum vertices inhorruêre lenia. Tangebat eos leviter m o d o veloci in gressu Omnipotens. Longissime, cum venientem audiret, videret Jesum, librabat se laetabundus in creationem Abdieles, revolabatque ad portam inferni, atque inclamabat custodem alterum nuntiando aperíbatque titubans ímpetu, ut óbices striderent desuper cardinesque aeternum in sepulcrum. Videbant sontes seraphen veluti ardentem, audíbantque semper adhuc, ceu devolveret se, et cum fragore mille descenderet rotis currus tonitralis. Intrabat Jesus reclusam inferni portam. Prociderant coram eo in gradibus custodes, jam se tollebant ac judicem mundi prospiciebant euntem, videbantque eum descendere ad abyssum imam, lateque Satanas dirigere in cautes. Volatu celeris procelloso, fluitabat i 11 i retro nitor, ensisque retro fiamma, assecutus Mediatorem est angelorum exterminatorum primus. Miserat illum Pater ad infernum, qui, quod visurus esset judicium, narraret caelis. Ibat Jesus versus abyssi solium, quod excelsius in surgens Deique et Satanae osoris templum terribiles umbras dejectabat. In venientis vultibus Mediatoris erat, in victoris ore, divina a quiete radians (vires per earn ortae primores) erat omnipotentia. Sub incedentis pede facta Edenis est; pone eum Edenis iterum infernus facta. Stabat jam in sublimi maris mortui litore Tremendus. Volebant aufugere; negata illis fuga, heu mori; nulla eos miserata mors est. Adstabat Mediatori oculo longe circumspiciente, severusque exspectatu Eloa. H a u d cogitant angelorum cogitationes celerius quam abyssi solium subita illapsum ruina est. Fumus, flammae a jacente ascendunt ruinâ, exuperant, eunt ad auras, et audita lato gehennae in ambitu mille millia resonantûm fragorum. Corruit templum, nullaque, id fuisse, ruina testis est. Advertebat jam Eloa talem in vultu Mediatoris obtutum, ut juxta eum pleno finitûs sensu procideret. Rauca mugîbat Satanarum clamor, personabat rauca maris cum aestu ad littus excelsum: Z . 4: inhorruêre] st. inhorruerunt Z . 10/11:

tonitralis] so bei Lukrez 11105

st. tonitrualis

Z . 21: pone] st. post, vgl. S. 119, zu Ζ . 2 Ζ . 27·· resonantûm] st. resonantium Ζ . 3o: Rauca] st. Rauce, vgl. S. 1 2 3 , zu Ζ. ι8 Ζ. 3 ΐ : rauca] st. rauce, vgl. zu Ζ. jo. Rauca sonare verwendet und IX 12 j).

Vergil (Aen. V 866

12.6

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XVI

Heu quisnam sum factus? quis tu factus? Ast vivo tarnen, vae mihi, vivo! vivisne et tu?. Cur cessât lile in fulmen? Haud longius est cessaturus, haud cessaturus!. Jaculatum in praeceps, dum peribit simul infernus, dum montium suorum pondera, statim... Clamate, mugite mihi: Qui, o quinam estis facti? Jaceo, hic ego jaceo, trepidabat haec balbutîbatque Satanas, jaceo propter vastitatem hanc, ac dirigeo longe provolutus. Ubi aureae tabulae steterat templum in aequatae hujus campo solitudinis jacebat Adramelechas atque sic clamabat, ut fremebundae aliorum voces demitterentur: Hic jaceo, o immanis miseria! tuque o judicium, cui ipsa obmutescunt Dei fulmina! hic dirigeo, onero infernum ecce cadaveris sceletus! Cum jam telluris angelus audiret horriferum, quo se fallebant, deceptum, cedens retro tremuit. Sontium animae, cum iis anima Philonis, Iscariotae cum iis anima instar nubium a semotu ad mare mortuum cierant tractûs. J a m non amplius videbant judicem, ast super aperto videbant horroris campo fusos late cadaverum sceletos, angelorum ossua, et stantem in medio eorum suâ forma Abadonan. Verum et ipse cernebat ossa. Expanderat se se super omni inferno deceptus, sed feralis ille mutatûs proprii animabus pepercerat et angelo. Ignita lucensque moles stabat jam diei fiammâ mediae supra leti mare, primum quam olim informior, atris tuberibus materiae turgescens primoris; at illa aperîbant se lucidioremque diffundebant ardorem atque e tremendarum quâvis faucium flammans mare. Albentior fiebat horroris campus eo usque, ubi nulla amplius acies posset discernere formas sepulcrales. Sed illî etiam, ubi eas internoscerent animae, nullum noverant nisi suae mugitu vocis. Ceu enim olim voces cum mari fremerent ascensu, ceu cautibus deferrentur fragosae, ita nunc etiam sonabant, nunc tantum raucae magis cruciatû, furore, magis pavore truncae. Primus sese omnem erexit Satanas, stetit solus, arduus mediis in mortuis Satanas stetit, pulsavit cava manu tempora, ut solii e ruinis horrifer responsaret sonitus, clamavit par scopulo, qui jam dudum e nubibus pendebat nutans, fugientis pavor viatoris, aggerique par, qui resonâ in

Z . 14: cierant] st. civerant, wie cierat bei Floras (Epitome

II 16 (IV ζ), ζ) und

excierat bei Vergil (Aen. V ιογ). Gebräuchliche

vgl. Flavius

Charisius, Ars grammatica grammaticae

Nebenform,

III 1 (p. 3 1 7 , 20 Barwick)

IX 40 (p. 4 7 7 , 7.13 Keil)

Z. 16: ossua] Nebenform

st. ossa, vgl. S. 116, zu Z . 2

Z . 24: illî] st. illic, vgl. S. in,

zu Z. 23

und Priscianus,

Sosipater

Institutiones

Lateinische

Übersetzungen

CantusXVI

12-7

silva remorabatur adhuc torrentem, sed qui simul jam corruunt, furibundo sic erupit dolore. Heu novi, quae causa est, cur ea vos oneret forma! Quod Ilium enecastis, haec causa o facinorosi, haec o ossua, obominandi, a queis rodendo lassa surrexit tabes, monstra, quae dissipanto Dei fulmina, quaeque tremores reuniunto abyssi, ad sese turbo rejectato rebellansque volantem contra turbinem mare, cum sua illud flumina advolvit. Personabat ita furoris sui fragore. Lamentabile sese effundebat Belielelis dolor in luctûs solitudine. Floresne, clamabat, vidistis, qui ante eum (ah te, Edenis caeli, adspiciebam!) pullularent, pone eum languerent subiti, arescerent, perirent? Arescimus nos aeterno, non perimus, ah non perimus! Clamavit haec optavitque ut sub sese nova dehiscat profunditas, suis ilium sepulcris tectura. Tandem cum ímpetu erigebat se Adramelechas, superbis ille pavor omnibus. Nam subito ei lababat vis, et procumbebat, ut alte ipsi sonarent ossua, caecusque et densum obnubilane a cadente cinis ascenderei. Conatus tamen Molochus est surgere. Sedet fultus dexterâ affaturque Magogon: Titubant mihi vento ossa turbine, intraque tempora ululât tempestas; ast volo, volo ego assurgere! Jaceat Adramelechas! Surrexit, stetit, corripuit Magogon in altumque protrusit. Stabant, ibant, vociferabatur Magogos: Horrendum corpus hoc, si quidem corpus est, alter alteri deleamus! Contunde mea ossa, ego contundam tua! Reliquias, dum collabimur, disturbaturae procellae tempestatum sunt! Corripiebant sese invicem contusuri. Ast vero ceu Orionis excisa cautibus illorum erant ossa. Praecipitabant se de montibus turritis, sed veluti in vergiliarum cavernis essent durata praecipitatorum fuêre ossua. Cogebantur in abysso jacere usque, uti praecipitassent de fastigio, jacere porrecti, immobiles, muti. Sic sentìbat, is qui esset, qui in Golgothâ occiderat, infernus imus. Sic novum eos monebat judicium monitu terribili, ne acervarent rebellium super rebellium judicio Mediatoris ultimo.

Z . 4, 16, 26: ossua] Nebenform

st. ossa, vgl. S. 116, zu Ζ. ι

Ζ. 4·' queis] st. quibus Ζ . 8: Lamentabile] η. sing. acc. absolut gebraucht als adv. Ζ. li:

pone] st. post, vgl. S. 1 1 9 , zu Ζ. ζ

Ζ. ιζ:

aeterno] hier adv.

Ζ. ι6: densum] hier adv. st. dense Ζ . 26: fuêre] st. fuerunt

128

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XVII

Cantus XVII. C. XVII

85-201

Descenderant angeli, a natali Christi luce, ad spiritus seclusos carcere, eorum animas, qui, cum telluri diluvies propinquaret vindex, fuêre increduli, vénérant, nunciarantque plurima animabus Mediatoris de salute, eratque Gabrieles vaticinatus: Audite, spiritus, junioris olim incolae telluris, ipse Terrigena prius ad vos, quam in caelum redierit, vestrum in carcerem cum suâ gloria est descensurus. C u m in longo caeli semotu gethsemane tremuerit, ejusque titubârint palmae, Dius tunc est venturus. In pereuntis terrae animabus nuntia immortalium, a natali Christi luce, formarum mille cogitatus genuerant deleverantque, mutatu mutatum, donec illae certa tandem conspicerent, aliquae modo: innumerae enim palabantur erratu, attamen, haud orbae salute erant, si corda eas non abriperent. Novus futuri adspectus; lux piena opacitatis; eredita lux, attamen nox; fervida illa desideria, quorum capaces animae tantum separes sunt; vota in caelum jam sublata alis, praecipitata jam de caelo; spes, ah spes; dubium, non modo, si illa olim rata foret, dubium etiam, bene si noscerent, quod de eo nuntiassent angeli, qui esset homo, piatorque Dei; rebellium obnitens denuo sortem contra aut providentiam; moestitudo, hanc ipsam liberationem eos haud liberaturam, moestitudo túrbida et amara; superbia, ante revocatos primorum eundi tramite, lucidissimam ante eos ferendi palmam; furor, nullâ usuros sese haereditate, liberatorum in regno, nulla illic haereditate, ubi non amplius nox et incerta obnubilarent; haec, haec omnia circumdedêre, concussêre punitas a longo tempore, exploratasque pereuntis terrae animas. Miserant ex abyssis suis turbatim speculatores, qui prospicerent in Gethsemanen et palmas earn ambientes, venirentque, ac nuntiarent: Ecce tremit Gethsemane, titubantque astri comités. Mortui quidam à cavernâ vociferati ad cavernam sunt: Propinquat tempus! strepuitque: Propinquat tempus! resona altitudinis imago. Secernebant se catervae, eque túrbido ignis torrente plenis haurîbant pateris in altumque illas tolle-

Z. 4: fuêre] st. fuerunt, vgl. S. 127, zu Ζ. 26 Ζ. 24: circumdedêre] st. circumdederunt Ζ. 24: concussêre] st. concusserunt, vgl. S. 101, zu Ζ. 28/S. 102,1

Lateinische Übersetzungen

Cantus XVII

129

bant, et vestigabant semitam, pars aberrabant portâ, alii earn inveniebant; reversi illί clamabant, nondum tremere sidus. Nunc et alterae catervae reperîbant portam, illaeque non reversae. Tum vero sublimi fluitabant flammâ pone catervas agmina. Sic rebellât mare excitatum turbine. Primum strepitant fluctus, ut tumuli, sed statim, instar montium ingens ad litora frémit pontus. Reversi aliqui. Semper enim stellae suam adhuc ibant viam. Sed longo ad torrentem ordine stabant, hausuri flammam, innumerabiles mortui; ut properarent spectarentque, cum jam veniret, quem sponsor nuntiasset angelus, vivens cum mortuus pareret visum. Jesus dicebat Gabrielae: Antevola. Non diu sese librârat Seraphes, cum, qualem eum vidissent nunquam, omnis vestitus gloriâ, primorisque lucis fulgore, carceris ingrederetur portam. Concussa jam gethsemane majori vi, jamque majori adhuc, eâ quidem, ut exspectantes tandem catervae viderent, titubante sidus vertice de semita decedere. Descenderunt velocis nuntiaturi, vixque cernebant seraphen, qui ante eos suâ staret cum gloria. Venit Expiator, et ante divinum orta dies est, luxitque superne in imas carceris cavernas, pendentes in scopulos, fluidosque fontibus turbidis, in semotissima usque pendentibus sub scopulis convexa, ubi mortuorum aliqui rauco, festinoque jam stridore adamantinas movebant catenas. Quassa erat primum stupore, fiammata dein desiderio sortem suam videndi tandem develatam concio mortuorum, develatam modo, quae nova demum sors, ita sitîbant aliqui, post noctem, quâ jam circumdarentur ex abysso non evestigandi se se extulisset judicis. Clanxit tubâ Gabrieles: Piatorem a natali ejus luce vobis annunciavimus. Scrutatur omnia, ac novit, quae ab eo usque ad hoc tempus de ilio cogitastis. Haud uti nunc, cum ilium cernitis cum gloria, set uti tempore nuntii cogitaretis optaretisque, ita justissimus et misericordissimus vos est judicaturus. Jam, quos olim Expians animabus miserat nuntios, devenìbant angeli, et coram Christo stabant. Lucidiores die, quae ante divinum fuerat orta, adstabant cherubae, multis illi terror, multis, quo exultarent, adspectus.

Z. 4: pone] st. post, vgl. S. 119, zu Ζ. ι Ζ . 12, 13·' majori] alt st. majore Ζ . 14: velocis] st. veloces, hier nom., gebildet analog zu dem acc. velocïs bei Vergil (Aen. V

2J3).

Z . 26: uti] st. ut, vgl. S. 120, zu Z. 20 Z. 2 6: set] altlat. st. sed

1 3 0

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XVII

Coepêre jam tremenda pulcritudine attollere se angeli, et librare, quam late abyssi campus diffunderetur sub mortuis, atque despectare. Accesserat prope exitus, ac horror icturi hujus cum quassu fulminis ingruebat in concilium. Silentius factum silentium est; ast vero m o x insonuit ex unâ hic turba, ibi ex aliâ clamor subitus, truncus, implorans clamor liberationem. Audìbat misericordissimus ac justissimus cum clamore hoc, quod nullus audìbat immortalium, ipsam animarum precationem vix vocalem, quae procul stabant supplices. Angeli delibrabant se nunciatores, perque incedebant agmina, et secernebant. O jubilorum hora, et lacrimarum (plura erant jubila) ubinam sonat barbitos, quae te potis sit canere? Si ego tangerem barbiton, illa esset cantatura et lacrimas; ac si edoctus essem ab angelo, qui mihi barbiton attulisset, futuram etiam illorum salutem, qui flebant nunc, plus quam flebant, miseriae sub molibus providentiae obmurmurabant, exortesque haereditatis in lucis regno, ut rebantur, nunc aeternum, ac desperationis ilumine correpti vorticeque versati et procella rebellabant. J a m secretio erat facta. Liberorum agmina ex abysso clarificata escendebant, sequebanturque, qui eos ducebant, angelos. Ductores longae per mundorum ambitum peregrinationi lucentibus cingulis, quae matutino viderentur rubore texta, erant cincti, gerebantque virgas aureas, quibus, licet de itinere, quod fieret per mundos, peregrinatores valde laetarentur, saepius monstrabant caelum. C u m ultimum liberorum agmen linqueret profunda, celeris adventabat opacitas, obibatque celerius prima illorum dies. Manente ut olim velatum nocte tria telluris versae tempora animarum concilium stetit mutum, quarto excitabantur aliqui, ibantque ad ignis torrentem, et quassabundâ haurîbant patera nitorem paulum, sociorum sedem per cavernas vestigaturi. Plurium invenêre sedes desertas, aversique a solitudine, lamentabundi sunt socios querelâ, frater fratrem, amicum amicus prosecuti.

Z. Z. Ζ. Z.

1: Coepêrel st. Coeperunt 15: aeternuml hier adv. îy. vorticeque] st. verticeque 27: invenêre] st. invenerunt

Lateinische

Übersetzungen

Cantus XVIII

1 3 *

Cantus XVIII. C.

XVIII15-34

Die olim Domini, cum propinquantis in alâ crepusculi praeter me solitariae laetaeque fugerent horae, atque ego scrutarer, sancta Sionitis versus me incessit. Talis mihi haud visa vates, ñeque tarn multum aeternitatis unquam gesserai vultu. lila mihi canebat visionem Adami. Saepius obmutescebat ipsa canens. Ardebat ei gena; tum faciem cernebam ardentiorem subito pallore suffundi. Labia haerente voce clamabant tonitrua, atque oculus severum obtuebatur. Barbitos fere rigescenti excidebat dexterae, tremebatque volitantes circa crines corona. Tum vero sese extollebat rursus, atque omnis ipsius facies aeternae plena quietis renidebat. Tum centum alatae alis, praepete nimborum penna, cogitationes verissimae, primigenae illae animi, ascendebant ad Deum. Talem illam videbat oculus meus, inque noctem tuebatur fixus. Laevâ terram, meum sepulcrum, tangebam, ad caelum extollebam dexteram. O vos terrae, sive sepulcri incolae, quod potero, vobis canam. Ad mille cogitationes haud pertingebat mea mens volatu, mille aliis careo et voce et cantu, atque millies mille abscondebat ipsa audienti.

C. XVIII

442-490

Ast unus e pulvere prorupit, estque intueri ausus judicem, disjectansque lacertos clamavit, ut circum circa campi eum caelique audirent: Quoniam igitur miseratio tarn est terminata, ne item sit omnipotentia; capesse, o ultor, fulmina, meque occide omnem, si fulmina tua valent et animas annihilare, ut ardeam, simque pulvis, et moriar! ut sparsis jam manibus apertae eripiam plagae cinerem furibundus, eumque versus caelum dissipem, ut mea anima in proturbatas ruptorum cogitatuum ruinas dilabatur, tumque in spatia haud evestiganda aufugiat, ubi nulla est existentia. Ita caelum versus clamavit. Junctas extulimus manus in nubes. Vidimus enim judicii tubam e manibus delabi leti angelorum, obvelare se subito Eloan,

Z. 9; severum] hier adv.

132.

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XVIII

vidimus verteiltem sese judicem. Protendit ille brachium, jecit jecit tonitrum flammiferum, ut arduaque et ima, sub convexa usque inferni darum insonarent, suo de vertice excelsus judicii campus centum praecipitaret colles. Intremuêre rudera fumavêre, striduerunt, ceu montium in jugis motus terrae raucum volvunt fragorem, cum jacerent jam, tonitrûs adhuc fiamma. Acie quaerebam properâ blasphemum inter excidia. Videbam escendentem. Inhorruit convulsus. Ulciscens tonitru acutiori vitam accenderai perceptui, dederat enses cordis sensu, velocique indaginem scrutantem profundius cogitatu. Audivimus a terroris campo desperationis suae vocem ascendentem sonantemque: Absiste, o nuncius, o ultor, judicis absiste tonitrus. Audio te aeternum; heu aeternum fumantes praecipitant in me colles. O si essetis, moles rupium, factae sepulcra, ut audirem inferius inclamatorem ejus immortalem! Execror te, quod se aperîbat, os, illius imploratum judicia, ut mage fierent horrifera. Execrado esto morti ac vitae, et omnibus, qui e gremio unquam matris, gremioque sepulcri in vitam profugerunt! Mutata jam visio mea in formas obscuras, quae fugitivae venirent, evanescerent fugitivae. Audíbam modo tonitrus, modo barbita, jamque circa thronum vocem inclamantûm; at vocis cogitata haud valebam capere: singulos enim sonos tantum clare audíbam, reliqui haurîbantur strepitante tonitrûs amne. Querentes ita hauriuntur voces, cum corruit urbes terra tremens, pulvisque corrutarum in caelum ascendit. Novae semper adhuc formae, nunquam prorsus develatae, ortus semper et interitus. Avolabat mihi celeri mox volatu, repebat mox cunctando tempus. Visi sunt anni, quod mihi sic abibat. Una mihi develata scena est. Videbam

Z . 2: darum] hier adv., so bei Statius (Thebais XI 725J, st. clare Ζ . 4·· Intremuêre] st. Intremuerunt, vgl. S. 116, zu Ζ .

li/iz

Ζ. 4·· fumavêre] st. fumaverunt Ζ . 4·· striduerunt] st. striderunt. Belegt bei Priscianus Vili,

60 (Voi. 2,419

(Institutiones

Keil) ).

Ζ. γ: tonitru] hier nom., vgl. S. ιογ, zu Ζ. j Ζ. 8: sensu] hier dat., st. sensui, vgl. S. 103, zu Z. 28 Z. 5»: cogitatu] hier dat., st. cogitami, vgl. S. 103, zu Z. 28 Z. 11: aeternum] hier adv., vgl. S. 130, zu Z. 15 Z . 14: mage] Nebenform

st. magis, vgl. S. 102, zu Z. 2

Z . 19: inclamantûm] st. inclamantium

grammaticae

Lateinische

Übersetzungen

Cantus XVIII, X X

133

formâ Cainum gigantis, formisque gigantum heroas. Cainus illos molibus catenaverat ferri, raucusque stridor catenarum mutum reddebat tonitru.

Cantus XX. C. XX

i-27

Longe jam super nubes, piator se Dei tollebat cum cingentibus eum agminibus, in lucida, quae ad solium ducit, semitâ. Praefulgebat Gabrieles viam libratus; volitantes illi capilli susurrabant, accinebatque suavibus aureae barbiti sibilis. Incipite trementes, vixque sono spirate placido. Laus etenim Christi est, quam audetis canere. Perfluit illa aeternitatem, ab aeoneque sonat ad aeona. Tollebat jam redivivûm chorus singulus trepidae vocem laetitiae. Leni strepebant barbita sonitu, ac velut e longinquo clamabat tonitralis tubarum clangor. Sic montium in lateribus longo strepit descensu lucus aurâque rivisque argenteis, cum per cava saxa pauperior lymphae torrens ìt lenta. Chorus redivivûm in Mediatorem suspiciebat lacrimans, canebatque ita superatori mortis: Per aeternitatem inde ab ortuque, cum nondum esset mundus, prius, o Fili, quam diesque et nox atque fierent astra, quam effulgerent stellarum radiis Cherubae, Mediator Deus, Nate Deo, letabare! Tolerator! Fili! immolate altaris Golgathae letateque agne, peccantûm tunc piamen, o miserator, fiebas! Te calenti in sanguine, mortuum te, Sánete, cernebas. Ζ . 3·· tonitru] hier acc., vgl. S. 107, zu Z . 7 Z. 8: viam] acc. graec., wie bei Vergil (Aen. X 868) beim Z . 13, 1 7 : redivivûm] alt st. redivivorum Z . 14: tonitralis] st. tonitrualis, vgl. S. 125, zu Z. 10/11 Z. 16: lenta] st. lente, vgl. S. 101, zu Z . 7 Z. 21: letabare] altlat. st. letabaris Z. 22: peccantûm] st. peccantium, vgl. S. 91, zu Z. l j

Simplex

1 3 4

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XX

Per aeternitatem inde ab ortuque, cum nondum amnis neque mare essent, non vallis jugaque montium, nondum lucidi gloriae regni crearet Deus pulverem, nec terrarum esset orbis sepulcrum.

C. XX 46-68 Sonacior jam, canora mage chordâ, altiore tubarum tonitru, in hune chorus profluebat cantum, cherubarum, qui essent flamiferi, vultumque laetabundi clarificatu diffunderent. Aeterni exemplar creationis regni existentia fiebat, materiesque princeps forma. Acies innumerae, incolaeque mundique aufugiebant obstupentes, quod existerent, A creantis voce Filii. Altitonans illa sonuit, cursum jussit ambientem. Lentusque et velox circa fulgorem sese libravit comes, cum exstasi incola. Aeternum redemtoris regnum existebat. Mens profundior, gloria, creationis effulget exemplari, beatitudo omnium! Ducit in hoc culmen et a miseria Perfusus lacrimâ trames. Canite, sepulcri haeredes, haeredesque lucis, tramitem a calamitate in solium ducentem judieii. Estis enim judicaturi. Labyrinthus erat, haeredes, quae in caecarum latere cautium via escendebat. Sepulcralis illam vobis obvelabat nox. Ast fluxit liberans a delicto sanguis, et judicat judicium, qui redemtus est.

C. XX 96-107 Cum sonaret Jesus consummatum, /auditi sumus flere\, qui haurîbamus salutis e ilumine; reeepit tum in lucem salutemque Deus et pulverem. Sonuit illi Jesus salutem de cruce coelestem aeternamque. Cum homo Deus clamaret: Fiat mundus! orta est, uti destillat ros, innumera eorum, quos creabat, acies, ut illorum mage semper extolleretur salus. Omnibus ille sonuit salutem de cruce sublimiorem aeternamque.

Z. 5, 26: mage] Nebenform st. magis, vgl. S. 102, zu Ζ. 2 Ζ. 6: flamiferi] st. fiammiferi, vgl. S. 132, 2: flammiferum

Lateinische Übersetzungen

Cantus X X

1 3 5

O agminaque aciesque, clanxit late dicensque bene consummates v o x . Recinebat illam ecstaseos cum fremitu cantus barbiti. Eratis innumeri, qui ipsi flectebant genu, perque eum beatiores!

C. X X 1 7 1 - 1 8 2 A h libramus ad triumphum ascensu, angeli, vosque o haeredes luminis, venimus ad Filium euntem in caelum. O ad fruitionem volatus, letum, es, sepulcrum, ejusque horror, laetitia estis, caelum, illiusque estis salus! A h te non hymni, Divine, sensûs te intimi laetitia non omnem nominati Divine! mundi rex, rex mundi, deficiens m o d o et e longinquo pone te clamat triumphus, strepitque ipsius sonor jubila. Ecce illius agminis, quos tua mors, Mediator, expiât, quos elevas, o Gloriose, et nos sumus, satique expectanti in campo, ubi, die judicii, Gloriose, messurusque es et clarificaturus.

C. X X 4 7 1 - 4 9 4 Resonate laudem illius, terrae, sonate eam, solesque et astra! vos circa nos astra, in lucis viâ festo dicite cum murmure Redimentis laudem, ecce gloriosi, inaccessi gratantibus naturae melis. Accine tamen, natura, ei, qui te creavit! E f f l u a t in cáelos cantus tuus, detonet illum laetansque et venerabundus, a culmine tremente, fulguris socius in Cedronâ, palmarumque Valle. Vos lunarum lymphae, tuque o telluris oceane, vestra illi miscete murmura. Ceu barbiti sonum dulce sibilae in chorosque psalmosque tubarum aura suspirat palmae, sic elevate vos ad agminis cantum siderei. Ut vero inceditis, quae innummera creavit Deus! o means astrorum agmen, ut radiatis, quam sonacia clamatis Redimentis laudes ad sublimitatem, effulgentem ad coetum, qui est Dei circa solium.

Ζ . 9: pone] st. post, vgl. S. 119, zu Ζ. ζ Ζ. 12: expectanti] Nebenform

st. exspectante

Ζ. ìy: melis] dat. pl. in Analogie

zu lat. Deklination;

zu Z. 24 Z. 2 5 : sonacia] hier adv., vgl. S. 101, zu Z. 7

zu mele vgl. S. 1 2 3 ,

1 3 6

Lateinische Übersetzungen

Cantus

XX

Tu ille, o Fili, es, cui resonat cum jubilo mundus! Tu omnem effundens beatitudinem fons, regnator, salutifer, eorum fons non exhauriende, quae dant felicitatem, ubinam via, volatus ubi ad lucem, Ad salutem est, nos quibus non ducas, omnes non ducas? O salutis 5

labyrinthe ingentis, ineffandae, remuneratricis, beatos Ille per te ab aeone ducit ad aeona, labyrinthe!

C. X X

646-653/165-168

Cadit jam, quod eum tollebat olim; vivida maxime imago; ortûs ceu nitor pictura illi lucis aureae, opacatur! Ut potens, noctis plenâ imagine sublu10

stris, resonâ modo vixque perceptâ voce, dum ad thronum se se chororum psalmi elevant tonantes, canam regnatori. Ubi tam lenis, ah ubi suave sibila sonabat, quae ilium omnem effata barbitos sit? Caeleste ubi clangebat? Quâ, amnis crystalline, ilium audîbas spiratum, quâve o propter solium crescens palma, auscultatrix Sionis?

i5

C. X X 897-900.

Prosafassung

Excitantor mortui, tuba clangit, excitantor mortui! Sinus noctis, marisque profunda, ac terrarum orbis intremunt raucum; ossa audiunt sonorem clamare imperantûm; alte eo clamant archangeli. +

C. X X 897-900. 20

Versfassung

Mortui, tuba clangit, mortui Resurgant! Sinu nox, et abyssus Tremiscunt, et ad ossa it vox, sonat Archangelorum altaque imperium.

Z. 12: suave] bier adv. Ζ. 13 : Caeleste] hier adv. Ζ. íy: raucum] hier adv., vgl. S. 123, zu Ζ. ι8 Ζ . ι8: imperantûm] st. imperantium Ζ . 23: altaque] adv. st. alteque, vgl. S. 101, zu Ζ. j , entspricht dem alte in Z. 18

Lateinische

C. X X 901-912.

Übersetzungen

Cantus X X

1 3 7

Prosafassung

+ Arx aurea, tectumque muscosum procumbunt. Telluris qui in sepulcro, seu in oceano jam longo jacebat dormitu, excitatur is; quique vivit, horrendos audit tremores terrae, moritur, excitaturque. Erat adhuc nox; incedebat per obscura terror. Campique et luci ac montium illabuntur cacumina, projiciunt sese in mare. Sile, barbiton. Clamatur jam pavide, angore clamatur parientium. Tonitru de solii clamat culminibus. Sile, barbiton. Tubae simul sonant clarae, minaces, vocant in judicium. Tremenda volât strepitque tempestatum procella; simul lamentabile angore clamatur parientium.

C. X X

1018-1033

O ex sublimitate illucescens, regnatoris Fili, tu o de lumine lumen, qui redemit, verum et olim in judicii solium ascendet cum librae lance, ponderaturus, quod commisit, cui incassum Golgathae fluxit sanguis. O honos tibi cantusque regnatoris Fili, tu o de lumine lumen, eos qui redemit, qui olim coram judicii solio librae adstabunt lanci, suamque illi simul nunciabunt miseriam, cui incassum Golgathae fluxit sanguis. Diffundit se, o fons prime, o salutis fons, ceu amnem, ceu mare, sic imperas, de lucis superne solio creatorum beatitudo. Attendite, Archangeli, uti salutis mare late se per mundorum ambitum diffundit. Vos vos id vidistis ab initio, cum nos adhuc nox circumdaret, id adhuc absconderet mors, eheu cum adhuc Deum, nos pulvis e nocte, a sepulcro judicaremus, perciperet hoc Deus miserescens, sileret, non conjiceret fulmina.

Z . 8: Tonitru] hier nom., vgl. S. loj,

zu Z. j

Ζ . io: lamentabile] abl. sing., poet. st. lamentabili. Auch mögliche, weniger zutreffende

hier

Deutung: acc. sing. n. absolut gebraucht als adv., vgl. S.

zu Z. 8; vgl. S. 101, zu Z. 7 Z . 1 3 : verum] hier adv.

aber ιζγ,

Paralipomena. 1749-176*?

Paralipomena

14^·

1 Und ein Schauer voll Ohnmacht befiel mich, da wurd er gebohren! Wie aus einer tiefen Entzückung erwachend, sprach Eva: Und da wurd er gebohren, Maria, da wurd er gebohren! Ach, Maria, der Sohn des Vaters! So sprach sie, u beide Sahen einander erstaunungsvoll an, u konnten nicht reden Sahen einander mit himmlischen Lächeln u thränendem Blick an.

2 Sey mir gegrüßt! ich sehe dich schon, dem Gottmensch erlöste Himmel, mein ewiges Land, der du mich im Schoosse des Friedens Unter den Schlafenden Gottes empfängst: in deß deckt die Erde Meine Gebeine, schon izt (so wollt es mein hoher Erlöser!) Da noch nicht mein heiliges Lied zu Ende gebracht ist. Izo sollten die Lippen sich schon, die ihn zärtlich besangen, Izt schon sollten die Augen, die seinentwegen vor Freuden Oftmals weinten, sich schliessen, izt sollten schon meine Freunde Und die Engel mein Grab stilllächelnd umgeben, u denken: Es sind Gottes Gedanken nicht unsre Gedanken, sein Weg ist Unser Weg nicht! So beweint will ich schlummern, bis ich erwache, Ein Gott würdigers Lied der neuen Erde zu singen.

3 Und Jehova sprach

(daß in seinen Staub hin der Mensch sich

Bücke! daß jene, die schon die Krone tragen, die Krone Daß der Vollendete sie tief niederleg', und anbete! Und der Seraph! Du aber, Seele! welcher die Stimme s

Rief: In der Sprache des Menschen, was Gott sprach, dem Menschen zu Zittre vom Staub empor, jauchz' über dein Daseyn, und sing es! [singen. Dann komm wieder zu deinen Brüdern, und wohn' auf der Erde, Bis, aus dem Punkte des Lebens, der Stimmen Lezte dir rufet, Und dein Gebein sich legt, für Ewigkeiten zu reifen.)

10

Also sprach Jehova:

142»

Paralipomena

4 sterbende Füsse noch standen.

5 ihn fortwälzt.

6 so rief er, u eilte.

7 Das Grabmal erbebte:

8 Schon war ihm der Schimmer der Monde vom Fittig, der Locke Weggeflossen, wie Staub von des Wanderers Fuß, verschwebte, Unbedämmerten Strahls, in der hohen Heitre des Himmels

Summarien zu Gesang I-XX.

1751 und 1 7 5 5 - 1 7 7 3

Summarien

145

Inhalt des ersten Gesangs. Fassung von 1751

(Di)

Der Meßias entfernt sich von dem Volke, geht auf den Oelberg, und verspricht Gott noch einmal in einem feyerlichen Gebete, die Erlösung zu übernehmen. Sein Engel, Gabriel, wird hierauf von ihm in den Himmel geschickt, dieß Gebet vor Gott zu bringen. Um den Himmel sind lauter Sonnen. Gabriel geht durch einen Sonnenweg, von dem ehmals ein ätherischer Strom nach Eden herunter flöß. Er hört auf einer der nächsten Sonnen ein Lied mit an, das allezeit nach dem Dreymalheilig, gesungen wird. Eloa, der erhabenste unter allen Engeln, und den Gott besonders zu seinen Diensten braucht, kömmt Gabriel entgegen, und führt ihn zu dem Altare des Meßias. Gabriel opfert Räuchwerk, und begleitet das Opfer mit dem Gebete des Meßias, welches er vor Gott singt. Alles erwartet still die Antwort Gottes. Gott eröffnet durch ein Donnerwetter das Allerheiligste des Himmels, die Seligen zu seiner Antwort vorzubereiten. Seraph Eloa und Cherub Urim unterreden sich von dem, was sie in dem Allerheiligsten sehen. Gott redet nunmehr. Er sey die Liebe; itzo, da die Erlösung des menschlichen Geschlechts angienge, wollte er einen zweyten Sabbath feyern, die Seelen der Väter sollten auf die Sonne herunter steigen, von da Zeugen der Erlösung zu seyn. Auch empfängt Gabriel Befehle, an den Engel der Sonne, und an die Engel der Erde, wegen der Wunder beym Tode Jesu. Die Thronenengel vertheilen sich, wegen der Feyer des zweyten Sabbaths, durch die Himmel. Gabriel steigt zur Erde herab. Er findet den Meßias schlafend. Er redet ihn gleichwohl, als den Allwissenden, an. Er geht von da zu den Schutzengeln der Erde. Ihr Wohnplatz ist mitten in der Erde, auf einer kleinern Sonne. Hierzu kömmt er durch eine Öffnung bey dem Nordpole. Er findet die Engel der Erde auf ihrer Sonne, und die Seelen ganz zarter Kinder, die hier zum Himmel vorbereitet werden. Von hier erhebt er sich zur Sonne, und findet da die Seelen der Väter bey Uriel, dem Engel der Sonne.

146

Summarien

Inhalt des ersten Gesangs Fassung von 1755 (D3) Der Meßias entfernt sich von dem Volke, geht auf den Oelberg, und verspricht Gott noch einmal in einem feyerlichen Gebete, die Erlösung zu übernehmen. Hierauf fangen die Leiden der Erlösung in seiner Seele an. Sein Engel, Gabriel, wird von ihm in den Himmel geschickt, das Gebet vor Gott zu bringen. Um den Himmel sind lauter Sonnen. Gabriel geht durch einen Sonnenweg, von dem ehmals ein ätherischer Strom nach Eden herunter flöß. Er hört auf einer der nächsten Sonnen ein Lied mit an, das allezeit, nach dem Dreymalheilig, gesungen wird. Eloa, der erhabenste unter allen Engeln, und den Gott besonders zu seinen Diensten braucht, kömmt Gabriel entgegen, und führt ihn zu dem Altare des Meßias. Gabriel opfert Räuchwerk, und begleitet das Opfer mit dem Gebete des Meßias, welches er vor Gott singt. Alles erwartet still die Antwort Gottes. Gott eröffnet durch ein Donnerwetter das Allerheiligste des Himmels, die Seligen zu seiner Antwort vorzubereiten. Seraph Eloa und Cherub Urim unterreden sich von dem, was sie in dem Allerheiligsten sehen. Gott redet nunmehr. Eloa thut, auf Gottes Wink, die umständlichem Befehle desselben dem Himmel kund. Auch empfängt Gabriel Befehle, an den Engel der Sonne, und an die Engel der Erde, wegen der Wunder beym Tode Jesu. Die Thronenengel vertheilen sich, wegen der Feyer des zweyten Sabbaths, durch die Himmel. Gabriel steigt zur Erde herab. Er findet den Meßias schlafend. Er redet ihn gleichwohl, als den Allwissenden, an. Er geht von da zu den Schutzengeln der Erde. Ihr Wohnplatz ist mitten in der Erde, auf einer kleinern Sonne. Hierzu kömmt er durch eine Öffnung bey dem Nordpole. Er findet die Engel der Erde auf ihrer Sonne, und die Seelen ganz zarter Kinder, die hier zum Himmel vorbereitet werden. Von hier erhebt er sich zur Sonne, und findet da die Seelen der Väter bey Uriel, dem Engel der Sonne.

Inhalt des zweyten Gesangs Die Seelen der Väter sehen den Meßias, bey anbrechendem Tage, erwachen, und begrüßen ihn mit einem heiligen Liede. Jesus erfährt vom Raphael, dem Schutzengel Johannes, daß dieser Jünger, in den Gräbern am

Summarien

147

Oelberge einen Besessenen betrachte. Er gehet dahin, und findet Samma, den Satan bey seiner Ankunft durch Verzweiflung tödten will. Der Meßias antwortet der stolzen Anrede Satans nicht; aber dieser muß vor ihm entfliehen. Samma wird von seiner Quaal befreyet. Jesus bleibt mit Johannes allein in den Gräbern. Satan kömmt zur Hölle, erzählt, was er von Jesu weiß, und beschließt seinen Tod. Einer von den gefallnen Engeln, Abdiel Abbadona, widerspricht Satan. Satan kann ihm vor Wut nicht antworten. Adramelech thuts, und billigt die Entschließung Satans. Dieß thut hierauf die ganze Hölle. Satan und Adramelech kehren zur Erde zurück, ihre Entschließung auszuführen. Abbadona folgt ihnen von fern. Er sieht bey der Pforte der Hölle, Abdiel, einen guten Engel, und seinen ehmaligen Freund. Er redet ihn von fern wehmüthig an. Aber Abdiel will ihn nicht bemerken. Abbadona geht fort, und beym Eintritte in die Welt, bejammert er seine verlohrne Herrlichkeit, und verzweifelt, Gnade zu finden. Nach einigen umsonst angewandten Bemühungen, sich zu vernichten, kömmt er zur Erde. Satan und Adramelech nahen sich auch der Erde. Da Adramelech die Erde sieht, redt er sie an, und drückt seine ganze Bosheit durch wütend ausschweifende Entschließungen aus. Er und Satan lassen sich auf den Oelberg herunter.

Inhalt des dritten Gesangs Der Meßias ist noch in den Gräbern. Die Leiden der Erlösung nehmen in seiner Seele zu. Eloa steigt vom Himmel und zählt seine Thränen. Die Seelen der Väter senden einen Seraph, Selia, aus der Sonne, Jesum zu betrachten, den sie, weil es Nacht ist, nicht mehr sehen. Der Meßias schläft zum letztenmal ein. Selia wird durch die Schutzengel der Jünger, die Jesum um den Oelberg suchen, von den Charaktern derselben unterrichtet. Satan erscheint dem Ischariot unter der Gestalt seines Vaters im Traume. Der Meßias erwacht, und kömmt zu den Jüngern, und redet von ihrer nahen Trennung mit ihnen. Ischariot, der sich seitwärts verborgen hält, hört den Meßias, und fängt an, die Wirkungen seiner eignen Bosheit und der Eingebungen Satans bey sich zu empfinden.

148

Summarien

Inhalt des Vierten Gesangs. Fassung von 17ji

(hi)

Kaiphas, der auch einen Traum von Satan gehabt hat, versammelt das Synedrium, den Tod Jesu endlich völlig zu beschließen. Er erzählt seinen Traum, den er für eine göttliche Eingebung hält. Philo, ein Pharisäer wiederspricht ihm hierinn; verurtheilt aber Jesum mit noch größerer Heftigkeit zum Tode. Gamaliel räth, die Sache Gott zu überlaßen. Nikodemus danckt ihm öffentlich dafür. Philo hält eine sehr heftige Rede wieder den Meß., wieder Gamaliel u. Nikodemum, zu welcher ihn Satan zuvor ins Geheim einweihet, der mit Ithuriel unsichtbar gekommen war, weil Judas sich nahte, Jesum zu verrathen. Nikodemus antwortet dem Philo, u. geht mit Joseph aus der Versammlung. Judas kömmt, u. sagt Kaiphas seine Absichten ins Geheim, der sie der Versammlung entdeckt, u. den Verräther belohnt. Der Meß. naht sich Jerusalem, u. schickt Petrum und Johannem in die Stadt, das letzte Abendmal für sie zu bereiten. Petrus sieht von dem Söller des Hauses, die Mutter Jesu, Lazarum, den Auferweckten, Mariam, seine Schwester, u. Cidli, Jairus Tochter, kommen, die Jesum suchen. Diese sehn Petrum u. kommen hinauf. Johannes sagt, daß Jesus bald von Bethanien her kommen würde. Maria wartet. Jeder ist still. Die fromme Liebe zwischen Lazarus u. Cidli. Maria kann nicht mehr warten. Sie glaubt ihren Sohn gewiß auf den Wege von Bethanien zu finden. Jesus nimt einen andern Weg, u. verweilt sich bey Golgatha. Er steht bey Josephs neuen Grabe, u. denckt über seinen Tod u. über seine Auferstehung. Der Abend ist gekommen. Er geht auf Jerusalem. Judas kömmt an den Mauren der Stadt zu ihnen. Ithuriel redet den Meß. an, daß er des Verräthers Schutzengel nicht mehr seyn könnte. Er wird von Jesu zu dem zweiten Engel Petri bestimmt. Jesus kömmt in die Stadt u. setzt sich, mit allen Jüngern zu Tische, redet von seinem Tode, nimmt von ihnen Abschied, weißagt von seinem Verräther, u. stiftet das Gedächtniß seines Todes. Johannes fällt, da er den Kelch sieht, zu Jesu Füßen, u. sieht die Versammlung der gegenwärtigen Engel. Judas will es Johanni nachthun. Jesus heißt ihn aufstehen; u. weißagt wieder von seinem Verräther. Judas geht fort. Es war nunmehr Nacht. Seine Gedancken, da er zu Kaiphas geht. Nun ist die Versammlung gantz heilig. Jesus redet von seiner Verherrlichung. Petri Kühnheit, u. die Verkündigung seiner nahen Untreu. Jesus steht auf, an den Oelberg, ins Gericht über die Sünder, zu gehen. Da er sich Kidron

Summarien

149

nähert, bleibt er an einem Hügel stehen, und bezeichnet Gabriel einen einsamen Ort in Gethsemane, wo er die Engel versammeln soll. Der Meß. kniet auf dem Hügel, seine Jünger knien um ihn, er betet mit lauter Stimme vor ihnen. Da das Gebet aus ist, nähert er sich still dem göttlichen Gericht.

Veränderter Schluß der Fassung von 1751 (nach Zeile 35, Untreu.)

(Di)

Jesus betet kniend unter seinen Jüngern. Hierauf steht er auf, an den Oelberg, ins Gericht, statt der Menschen, zu gehen. Da er sich Kidron nähert, bleibt er an einem Hügel stehen, und bezeichnet Gabriel einen einsamen Ort in Gethsemane, wo er die Engel versammeln soll.

Inhalt des vierten Gesangs Fassung von 1755

(D$)

Kaiphas, der auch einen Traum vom Satan gehabt hat, versammelt das Synedrium, den Tod Jesu endlich völlig zu beschliessen. Er erzählt seinen Traum, den er für eine göttliche Eingebung ausgiebt. Philo, ein Pharisäer widerspricht ihm hierinn; verurtheilt aber Jesum mit noch größrer Heftigkeit zum Tode. Gamaliel räth, die Sache Gott zu überlassen. Nikodemus dankt ihm öffentlich dafür. Philo hält eine sehr heftige Rede wider den Meßias, wider Gamaliel und Nikodemum, zu welcher ihn Satan zuvor ins Geheim einweihet. Denn dieser war mit Ithuriel unsichtbar gekommen, weil Judas sich nahte, Jesum zu verrathen. Nikodemus antwortet dem Philo, und geht mit Joseph aus der Versammlung. Judas kömmt, und sagt Kaiphas seine Absichten ins Geheim, der sie der Versammlung entdeckt, und den Verräther belohnt. Der Meßias naht sich Jerusalem, und schickt Petrum und Johannem in die Stadt, das letzte Abendmal für sie zu bereiten. Petrus sieht von dem Söller des Hauses, die Mutter Jesu, Lazarum, den Auferweckten, Mariam, seine Schwester, den Jüngling von Nain, und

1 5 0

Summarien

Cidli, Jairus Tochter kommen, die Jesum suchen. Diese sehn Petrum und kommen hinauf. Johannes sagt, daß Jesus bald, von Bethanien her, kommen würde. Maria wartet. Jeder ist still. Die fromme Liebe zwischen dem Jüngling von Nain, und Cidli. Maria kann nicht mehr warten. Sie glaubt ihren Sohn auf dem Wege von Bethanien zu finden. Jesus nimmt einen andern Weg, und verweilt sich bey Golgatha. Er steht bey Josephs neuem Grabe, und denkt über seinen Tod und über seine Auferstehung. Der Abend ist gekommen. Er geht auf Jerusalem. Judas kömmt an den Mauern der Stadt zu ihnen. Ithuriel redet den Meßias an, daß er des Verräthers Schutzengel nicht mehr seyn könnte. Er wird von Jesu zu dem zweyten Engel Petri bestimmt. Jesus kömmt in die Stadt, und setzt sich mit allen Jüngern zu Tische, redet von seinem Tode, nimmt von ihnen Abschied, weissagt von seinem Verräther, und stiftet das Gedächtniß seines Todes. Johannes fällt, da er den Kelch sieht, zu Jesu Füssen, und sieht die Versammlung der gegenwärtigen Engel. Judas will es Johanni nachthun; Jesus heißt ihn aufstehen; und weissagt wieder von seinem Verräther. Judas geht fort. Es war nunmehr Nacht. Seine Gedanken, da er zu Kaiphas geht. Nun ist die Versammlung ganz heilig. Jesus redet von seiner Verherrlichung. Petri Kühnheit, und die Verkündigung seiner nahen Untreu. Jesus betet kniend unter seinen Jüngern. Hierauf steht er auf, an den Oelberg, ins Gericht, statt der Menschen, zu gehen. Da er sich Kidron nähert, bleibt er an einem Hügel stehen, und bezeichnet Gabriel einen einsamen Ort in Gethsemane, wo er die Engel versammeln soll.

Inhalt des fünften Gesangs Gott steigt auf Tabor herunter, Gericht über den Messias zu halten. Eloa folgt auf Gottes Befehl von ferne. Gott naht sich der Erde langsam. Beym Ausgange des Sonnenwegs kommen ihm die Seelen von sechs morgenländischen Weisen, die kaum gestorben sind, entgegen. Eine von diesen Seelen redet Gott an. Der Erste unter einem unschuldigen und unsterblichen Geschlechte von Menschen, redet zu seinen Kindern von Gott, da er ihn zornig vorbeygehn sieht. Gott ist auf Tabor. Alle Sünden kommen vor ihn. Eloa ruft den Messias feyerlich zum Gericht. Eine neue Anrufung an den heiligen Geist. Das Leiden hebt an. Der Messias betet. Er sieht die

Summarien

I 5 I

Quaalen der Verdammten. Adramelech kömmt, seiner zu spotten; aber er bleibt sinnlos stehn. Der Messias kömmt zu den Jüngern. Nun ist die erste Stunde vorbey. Die Himmel, die den zweyten grossen Sabbat feyern, singen davon. Der Messias geht wieder ins Gericht. Abbadona kömmt. Er hatte den Messias lange gesucht. Er entdeckt ihn nicht auf einmal. Endlich erkennt er ihn, und redet ihn an. Der Messias leidet, und betet. Abbadona flieht zulezt. Die zweyte Stunde ist vorbey. Die Himmel singen davon. Der Messias geht zum drittenmal ins Gericht. Eloa wird von Gott gesandt, ihm ein Triumphlied von seiner künftigen Herrlichkeit zu singen. Der Messias wird auf einige Augenblicke heiter. Darauf werden seine Leiden stärker, als sie vorher nicht gewesen waren. Alle Engel, ausser Eloa und Gabriel, wenden sich weg. Nun ist die dritte Stunde vorbey. Die Himmel besingen sie. Und Gott kehrt zu seinem Throne zurück.

Inhalt des sechsten Gesangs Indem sich Eloa und Gabriel, von dem Leiden des Meßias am Oelberge, unterreden, kömmt Judas und die Schaar, Jesum gefangen zu nehmen. Judas Gedanken bey seiner Annäherung. Der Angrif der Schaar. Nachdem sie, auf des Meßias Anrede, wie todt, niedergefallen, und izt wieder aufgestanden waren, küßt Judas, wie er verabredet hatte, den Meßias, welcher sich darauf binden läßt, Petrum von fernerer Gegenwehr zurück hält, und die Schaar anredet. Unterdeß war die Versammlung der Priester voller Unruh wegen des Ausgangs. Ein Bote kömmt, und erzählt, daß die Schaar vor Jesu todt niedergefallen sey; ein zweyter, die Gefangennehmung des Meßias, und die Furcht, in welcher die ihn führende Schaar noch war; und ein dritter, der von dieser Furcht nichts mehr weis, daß sich Jesus schon dem Palaste nahe. Da der Meßias gleichwohl noch nicht kömmt, weil er unterwegs bey Hannas aufgehalten wurde; so geht Philo nebst einigen dahin, Jesum zu Kaiphas zu bringen. Johannes Gedanken, als der Meßias zu Kaiphas geführt wird. Der Meßias erscheint vor dem Synedrio. Portia, Pilatus Gemahlinn, war, Jesum zu sehen, in des Hohenpriesters Palast gekommen. Philos Anklage des Meßias. Da jener zulezt dem Meßias fluchen will, hält ihn, durch ein schnelles Schrecken, ein Todesengel davon ab. Portia bewundert die Art, mit welcher Jesus den

152.

Summarien

Philo anhört. Nun redt Kaiphas. Unterrichtete Zeugen legen ihr Zeugniß ab. Kaiphas Wut, daß Jesus nichts antwortet. Der Meßias sagt zulezt, daß er der Sohn Gottes, und der Richter der Welt sey. Kaiphas, die übrigen, und vor allen Philo, verdammen ihn zum Tode. Die Wache begeht Grausamkeiten an Jesu. Gabriel und Eloa unterreden sich darüber. Portia wird so sehr gerührt, daß sie sich entfernt, und sich, in ihrer Wehmut, zu dem ersten der Götter, wendet. Petrus war hinaus gegangen. Er entdeckt J o hanni seine Verleugnung, verläßt ihn, und beweint seinen Fall.

Inhalt des siebenden Gesangs Der Tag des Todes Jesu bricht an. Eloa besingt ihn. Das Synedrium hält eine lezte Berathschlagung, und führt den Meßias zu Pilatus. Kaiphas klagt Jesum an. Philo thuts auch. Der Meßias bemerkt sie kaum. Pilatus nimmt Jesum ins Richthaus, ihn besonders zu verhören. Ischariots Tod. Pilatus kömmt mit dem Meßias zurück, und sagt, daß er ihn Herodes senden wolle. Maria kömmt, sieht ihren Sohn, und geht in ihrer Traurigkeit zu Portia, und bittet dieselbe, ihren Gemahl warnen zu lassen, daß er des Unschuldigen schone. Portia war durch den Traum, den sie gehabt hatte, schon geneigt, deswegen zu Pilatus zu schicken. Sie erzählt der Maria ihren Traum. Der Meßias wird zu Herodes geführt. Das Betragen einiger Jünger und Freunde Jesu, da er hingeführt wird. Herodes verlangt ein Wunder vom Meßias, welcher schweigt. Kaiphas macht, durch eine Anklage wider Jesum, Herodes noch erbitterter. Dieser verspottet den Meßias, und schickt ihn zu Pilatus zurück. Das Volk wird durch neue Haufen, die zum Feste gekommen waren, vermehrt. Philo schickt seine Vertrauten unter das Volk aus, es wider Jesum einzunehmen. Unterdeß hatte Pilatus einen berüchtigten Mörder, Barrabas, kommen lassen, ihn, mit Jesu, dem Volke vorzustellen, damit dieses um Loslassung des Meßias bitten möchte. Portia sendet eine Sclavinn zu Pilatus. Philo entdekt Pilati Absicht, die er mit der Vorführung des Mörders hat. Er hält eine Rede ans Volk. Durch diese, und durch den Beyfall, den die übrigen Priester seiner Rede geben, wird das ohnedieß schon wider Jesum eingenommne Volk dahin gebracht, Barrabam loszubitten. Pilatus bezeigt, durch ein fey-

Summarien

153

erliches Händewaschen, daß er unschuldig am Blute des Meßias sey. Das Volk übernimmt die Schuld der Verurtheilung Jesu. Der Meßias wird zur Geißlung geführt. Pilatus bringt Jesum, mit Dornen gekrönt, wieder zum Volk heraus, es gegen ihn zum Mitleiden zu bewegen. Unterdeß daß dieß geschieht, giebt der Meßias an einige Engel geheime Befehle. Pilatus bemüht sich noch immer, aber vergebens, Jesum zu retten. Jener erschrikt über die Anklage der Priester, daß sich der Meßias zu einem Sohne Gottes gemacht habe. Er nimmt ihn mit sich in den Palast zurück, und befragt ihn hierüber. Jesu Antwort. Pilatus sucht noch einmal, ihn zu befreyen. Aber nach einem Vorwurfe der Priester, daß er auf diese Art sich nicht als einen Freund des Kaisers zeige, übergiebt Pilatus Jesum in der Priester Gewalt, welche ihn zum Tode führen.

Inhalt des achten Gesangs Eloa kömmt vom Throne Gottes herab, und ruft durch die Himmel, daß izt der Versöner zum Tode geführt werde. Drauf läßt er die Engel der Erde einen Kreis über Golgatha schliessen, steigt aus demselben herunter, und weiht den Hügel, im Namen des Dreymalheiligen, zum Tode des Mittlers ein. Hernach betet er den Meßias, der sein Kreuz tragend näher gekommen war, vom Golgatha an. Der Kreis der Engel wird weiter um Golgatha ausgebreitet. Gabriel führt die Seelen der Väter aus der Sonne auf den Oelberg herunter. Adam betrit die Erde zuerst, und redet sie an. Satan und Adramelech schweben triumphirend über dem Meßias. Eloa gebietet ihnen, im Namen des Versöners, sich zu entfernen. Sie werden ins todte Meer gestürzt. Jesus war an Golgatha gekommen. Er redet die, welche über ihn weinen, an. Nun ist er auf dem Hügel. Das Kreuz wird errichtet. Die Erde fängt an, in ihren Tiefen zu beben. Noch steht der Gottmensch beym Kreuze. Adam betet zu ihm. Die Kreuziger nahn sich. Die Sterne hatten denienigen Punkt ihres Laufs erreicht, welcher, in allen Himmeln die Zeit der Kreuzigung anzuzeigen, bestimmt war. Nun steht die ganze Schöpfung still. Der Vater sieht auf den Sohn herunter, und er wird gekreuzigt. Da sein Blut nun fließt, macht es Eloa durch die ganze Schöpfung bekannt. Der Gottmensch sieht auf das Volk herab, und bittet

154

Summarien

den Vater um Gnade für sie. Die Bekehrung des einen mitgekreuzigten Missethäters. Jezt vollführt Uriel, was ihm geboten war. Er bringt den Stern, auf welchem die Seelen der Menschen vor der Geburt sind, vor die Sonne. Die dadurch verursachte Finsterniß. Das Erdbeben steigt nun weiter herauf. Von den Leiden des Versöners am Kreuze. Uriel führt die Seelen des zukünftigen menschlichen Geschlechts zur Erde. Eva sieht die Seelen kommen. Sie redet deßwegen zu Adam. Der Versöner sieht die Seelen mit einem Blick seiner Liebe an. Desselben Leiden am Kreuze. Eine starke Erschüttrung des von neuen zunehmenden Erdbebens. Ein Sturm folgt darauf; auf diesen ein Donnerschlag ins todte Meer. Eloa entschließt sich, zum Throne des Himmels hinauf zu steigen, um den Richter von Angesicht zu sehn. Ihm begegnen zween Todesengel, die Gott herabschickt. Die Erde war wieder stille. Eva ist sehr bewegt. Wenn sie den Anblick des sterbenden Meßias nicht mehr aushalten kann, so sieht sie auf Maria. Die beyden Todesengel kommen, und schweben siebenmal ums Kreuz. Was der Versöner dabey empfindet. Der Eindruck, den die Ankunft der Todesengel auf die Väter, und besonders auf Eva macht. Ihre Wehmut bricht in einem Gebete aus. Zulezt kömmt sie, durch einen gnadenvollen Blick des Versöners zu der völligen Ruhe des ewigen Lebens zurück.

Inhalt des neunten Gesangs

Eloa kömmt vom Throne des Richters zurück, und sagt den Vätern, daß er sich demselben nicht völlig habe nähern dürfen. Von den Leiden des Meßias am Kreuze. Das Betragen der Freunde Jesu. Johannes und Maria unterm Kreuze. Petri Schmerz wird, auf eine ihm unbekannte Art, durch seinen Engel, Ithuriel, ein wenig gelindert. Er kommt so weit zu sich selbst, daß er sich entschließt, seine Freunde aufzusuchen, und sich von ihnen trösten zu lassen. Indem er sich mit Aufsuchung derselben beschäftigt, hält ihn ein Gespräch zwischen einem Fremden, und Samma, auf. Samma erkennt Petrum. Petrus findet Lebbäum. Lebbäus kann ihm nicht antworten. Er findet seinen Bruder, Andreas. Andreas wirft ihm, auf eine gelinde Art, seine Verleugnung vor. Petrus trift Joseph und Nikodemus an, die von seiner Verleugnung noch nichts wissen. Nun kehrt der trau-

Summarien

155

ernde Petrus nach Golgatha zurück. Johannes und Maria. Unter den Vätern ist Abraham noch immer von der Bekehrung des einen Missethäters voll. Seine Unterredung mit Moses. Isaak kömmt dazu, und sezt die Unterredung fort. Abraham betet mit ihm zum Meßias. Isaak bemerkt, daß ein Cherub Seelen gegen das Kreuz heraufführe. Es waren die Seelen frommer und erst gestorbner Heiden. Der Cherub redet von dem Meßias zu ihnen. Salem, Johannis; und Seiith, Mariens Schutzengel, wünschen, und vermuthen zulezt aus einem Blicke des Meßias, Tröstungen für Maria und Johannes. Der Versöner redet diese beyden an. Von den Leiden des Mittlers am Kreuze. Das Erdbeben fängt von neuem an. Es dringt bis in eine unterirrdische Hole, wohin Abbadona vom Oelberg geflohn war. Seine Empfindungen bey dem Erdbeben. Er entschließt sich, den Meßias von neuem zu suchen. Seine Zweifel, ob er sich in einen Engel des Lichts verstellen solle? Seine Gedanken, da er herauf kömmt, und die verfinsterte Erde sieht. Endlich nimmt er zitternd die Gestalt eines guten Engels an. Er hatte Jerusalem schon entdeckt, und izt fliegt er auf die Gegend zu, über welche die Nacht am dunkelsten herabhängt. Bey seiner Annäherung hört er Satan und Adramelech im todten Meere. Die Engel erkennen ihn, seines angenommenen Schimmers ungeachtet; aber sie lassens ihm zu, daß er sich weiter nähere. Nach einigen Zweifeln erkennt er den in der Mitte Gekreuzigten, für den Meßias. Was er dabey empfindet. Er sieht seinen ehmaligen Freund Abdiel, und so sehr er sich bemüht, nicht von ihm erkannt zu werden, so wird ers doch, und entflieht zulezt in seiner verdunkelten Gestalt. Der Todesengel Obaddon führt die Seele Ischariots zum Kreuze, und zeigt ihr den sterbenden Meßias; hierauf den Himmel der Seligen von ferne; darnach bringt er sie zur Hölle.

Inhalt des zehnten Gesangs Der Vater sieht von seinem Throne auf den Sohn herunter. Der Messias empfindet, daß Gott noch nicht versöhnt sey. Er fühlt den näheren Tod. Er sieht nach seinem Grabe hinunter, und betet ins Geheim für die Sterbenden. Darauf wendet er sein Antlitz nach dem todten Meere. Satan, Adramelech und die Hölle empfinden sein Gericht. Jezt blikt der Versöner auf die Schaaren der Heiligen umher, die das Kreuz umgeben. Er verweilt

1 5 6

Summarien

am längsten bey den Seelen des zukünftigen menschlichen Geschlechts. Es war izt einer der grossen Zeitpunkte gekommen, in welchen viel edlere Seelen der Erde gegeben werden. Eh diese noch von ihren Schutzengeln mit ihren Leibern vereinigt werden, entwickelt eine von denselben ihre Gedanken über den sterbenden Versöner. Nun ergeht der Befehl des Messias. Er segnet die Seelen, indem sie von den Engeln fortgeführt werden. Die Charaktere dieser Seelen. Da ihre Engel mit ihnen vor den zwanzig Palmen am Oelberge vorüber schweben, wo der Erlöser das erste Gericht erduldet hatte; so segnen ihnen die Seelen der Väter, die dort versammelt sind, nach. Einige von diesen Vätern werden genannt. Ein Gespräch zwischen Simeon und Johannes dem Täufer. Mirjam und Debora klagen den sterbenden Versöner in einem Liede. Er kömmt dem Tode sichtbar näher. Die meisten Frommen entfernen sich. Lazarus geht Lebbäo nach, ihn zu trösten. Lazarus hatte, seit der Kreuzigung Jesu, fast eben die Empfindungen gehabt, derer er sich von der Zeit, da er todt gewesen war, erinnerte. Es deucht ihn, als wenn er unter Unsterblichen sey. Indem er hiervon mit Lebbäus redet, schwebt Uriel vorüber, dessen weggewendeten Glanz er sieht. Uriel kündigt der Versammlung der Heiligen an, daß er den ersten der Todesengel gegen die Erde herkommen, gesehen habe. Der Eindruck, den diese Nachricht auf die Väter, und unter diesen auf Henoch, Abel, Seth, David und Hiob, am vorzüglichsten aber, auf unsre ersten Eltern, macht. Diese schweben zu dem Grabe Jesu hinab. Sie erinnern sich, in einem Gebete an den Messias, ihres Falls. Sie danken, daß sie Gnade erlangt haben. Der Versöner sieht voll Barmherzigkeit auf sie herunter. Hierauf beten sie, für das menschliche Geschlecht. Eloa ruft von der Zinne des Tempels, der Todesengel komme! Dieser trit auf den Sinai, fleht zum Messias, um Stärke, den Befehl Gottes zu vollbringen, steht auf, und sagt, was ihm Jehova geboten hatte. Der Messias stirbt.

Inhalt des elften Gesangs. Die Herrlichkeit des Messias schwebt von Golgatha ins Allerheiligste des Tempels. Die Erde bebet unter ihr, und der Vorhang des Allerheiligsten zerreist. Gabriel sagt den Heiligen, daß sich jeder zu seinem Grabe begeben solle. Der Messias verläßt den Tempel, und weckt die Heiligen vom

Summarien

^57

Tod auf. Die Auferstehenden sind Adam, Eva, Abel, Seth, Enos, Mahlaleel, Jared, Kenan, Lamech, Methusala; Noa, Japhet, Sem, Abraham, Isak, Sara, Rebecca, Jacob, Rahel, Lea, einige ihrer Söhne, Benjamin, Joseph, Melchisedek, Asarja, Misael, Hananja, Habacuc, Jesaias, Daniel, Jeremias, Amos, Hiob. Der bekehrte Schacher stirbt. Noch stehn vom Tode auf: Moses, David, Assa, Josaphat, Usia, Jotham, Josia, Hiskia, Jonathan, Gideon, Elisa, Debora, Mirjam, Hesekiel, Asnath, Josua, Jephta's Tochter, die Mutter und ihre sieben Söhne, Heman, Chalkol, Darda, Ethan, Hanna, Benoni, Simeon, und Johannes der Täufer.

Inhalt des zwölften Gesangs. Joseph erhält von Pilatus die Erlaubniß, den Leichnam Jesu zu begraben. Er, und Nikodemus salben, und begraben ihn. Chöre der Auferstandnen und Engel singen dabey. Die Jünger, viele von den Siebzigen, Maria, und einige der frommen Weiber versammlen sich in Johannes Hause. Joseph und Nikodemus kommen auch zu ihnen. Dieser bringt die Krone, die er bey dem Begräbniß von Jesu genommen hatte. Maria, Lazarus Schwester, stirbt. Er, Lebbäus, Nathanael und Martha sind bey ihrem Tode zugegen. Lazarus kömmt in die Versammlung der Frommen zurück, und bemüht sich, sie zu trösten. Salem, Johannes Engel, stärket ihn durch einen Traum.

Inhalt des dreyzehnten Gesangs. Gabriel versammelt die Engel, und die Auferstandnen um das Grab. Sie erwarten, unter Anbetungen, die Auferstehung des Messias. Die Zweifel eines römischen Hauptmanns, Cneus, der die Wache beym Grabe hat. Die Seele Mariens, der Schwester Lazarus, kommt in die Versammlung der Heiligen. Der Todesengel Obaddon ruft Satan, und Adramelech aus

1 5 8

Summarien

dem todten Meere hervor, und gebietet ihnen, entweder jezt zur Hölle zu fliehn, oder zum Grabe zu kommen. Satan entschließt sich zu diesem, und Adramelech zu jenem. Adramelech darf seinen geänderten Entschluß nicht ausführen. Der Todesengel überläßt es Abbadona, ob er zum Grabe kommen will, oder nicht. Die Herrlichkeit des Messias naht sich vom Himmel. Adam betet ihn an, nach ihm Eva. Der Messias steht vom Tode auf. Engel, und Auferstandne rufen ihm ihre Freude zu. Thirza's Söhne, die sieben Märtyrer, singen ihm ein Triumphlied. Einige der Heiligen schweben zu ihm aus den Wolken herab. Zulezt rufen ihm Abraham, und Adam zu. Die Seele eines Heiden wird vor ihn gebracht. Er richtet den Todten, und verschwindet. Gabriel gebietet Satan zur Hölle zu fliehn. Einige Römer von der Wache, auch Cneus kommen in die Versammlung der Priester. Philo bringt sich um. Obaddon begegnet seiner Seele in Gehenna, und führt sie zur Hölle.

Inhalt des vierzehnten Gesangs.

Jesus erscheint Maria Magdalena, neun andern frommen Weibern, und Petrus. Diese erzählen es der Versammlung. Thomas Zweifel. Jesus entdecket sich Matthias, und Kleophas in Emaus. Thomas geht in ein Grab am Oelberge, klagt, und betet dort. Ein Auferstandner, den er nicht erkennt, redet mit ihm. Matthias, und Kleophas kommen zurück. Auch Lebbäus wird noch nicht überzeugt. Jesus erscheint der Versammlung.

Inhalt des fünfzehnten Gesangs.

Einige der Auferstandnen erscheinen. Erscheinungen sehen: Nephthoa, einer der Knaben, die Jesus unter das Volk stellte; Dilean; Tabitha, die Petrus auferwekte; Cidli; Stephanus; Barnabas Joses, der Levit aus Cypern; Portia; Beor, der Blindgebohrne, den Jesus sehend machte; Abra-

Summarien

^59

ham, und Moses wollen Saulo erscheinen, Gabriel verbietet es ihnen; Samma, Joel, Elkanan, Simeons Bruder, und Boa zugleich; Maria, die Mutter Jesu; Cidli, Jairus Tochter, und Semida, der Jüngling von Nain.

Inhalt des sechzehnten Gesanges.

Der Messias hat die Auferstandnen und Engel auf Tabor versammelt. Er offenbart sich ihnen, als den Richter, und als den Beherrscher der Welt. Er hält über die Seelen derer, die vor kurzem gestorben sind, das erste Gericht. Bald werden ganze Schaaren und bald einzelne Todte gerichtet. Indem dieß Gericht gehalten wird, kommt der Schutzengel eines Sterns, der verwandelt werden soll, und bittet, daß er die Verwandlung beschleunigen dürfe. Nachdem das Gericht wieder einige Zeit gedauert hat, wird ein Jüngling von dem Geschlechte der unschuldigen Menschen, der aber gesündigt hatte, vor den Messias gebracht. Das Gericht währt fort. Der Messias steigt zur Hölle hinunter, und bestraft die gefallnen Geister.

Inhalt des siebzehnten Gesanges.

Der Messias erscheint Thomas. Er steigt mit Gabriel hinunter zu den Geistern derer, die in der Sündfluth umgekommen waren, und entscheidet ihr Schicksal. Viele Auferstandne erscheinen, bey dem Grabe des Erlösers, vielen Frommen auf Einmal. Lazarus ladet Freunde, und Pilger, die zum Feste gekommen waren, zu einem Mahl in seinen Garten ein. Unter den Pilgern sind Auferstandne. Einige davon erscheinen. Erscheinungen sehn: Zwey, die nicht genennt werden; und Sebida, ein Zweifler. Lazarus redet von den Leiden des Versöhners, und geht hierauf zu dem Grabe Maria's, deren Seele dort ist. Erscheinungen sehen ferner: Cneus; Bethoron, der reiche Jüngling, der Christus nicht nachfolgen wollte; und Bersebon, der dankbare Aussätzige.

ΐ6θ

Summarien

Inhalt des achtzehnten Gesanges. Ein Gebet Adams an den Messias, daß er ihm einige Folgen seiner Versöhnung zeigen wolle, wird dadurch erhört, daß er in einem Gesicht etwas von dem Weltgerichte sieht. Selbst von diesem wenigen kann der Dichter nur etwas sagen. Adam erzählt den Auferstandnen und Engeln, daß er Gericht halten sah: Über die christlichen Verfolger; die Verächter der Religion; die Unterdrücker der Rechtschaffnen; die Stifter des Götzendienstes, und über die bösen Könige.

Inhalt des neunzehnten Gesanges. Adam schweigt von Einem Anblicke des Gerichts. Die geistlichstolzen Halbchristen. Abbadona's Schicksal wird entschieden. Die Seligen erheben sich gen Himmel. Die Äußersten der Heerschaar sind die, welche in der Sündflut umgekommen waren. Die Erde wird verwandelt. Das Gesicht hört auf. Jesus erscheint einigen Jüngern am See Tiberias; mehr als Fünfhunderten auf Tabor; Jakobus allein am Tabor; und den Zwölfen und Siebzigen in einem Palmenwäldchen. Johannes hat eine Offenbarung von der Ausgießung des heiligen Geistes. Die Zeit der Himmelfahrt ist gekommen. Lebbäus Wehmuth über den nahen Abschied von Jesus. Thomas führt die Jünger nach Gethsemane. Jesus kommt zu ihnen, und geht mit ihnen auf den Oelberg. Auf demselben sind die Triumphbegleiter, Seelen, Auferstandne, und Engel unsichtbar gegenwärtig. Indem Jesus die Jünger anredet, verklärt er Lazarus. Dieser wird von seinem Engel auf den Oelberg geführet. Jesus segnet die Jünger und fährt gen Himmel. Eloa, der als Schutzengel der Erde zurück geblieben war, und Salem reden mit den Jüngern. Diese kehren nach Jerusalem um, und erwarten die Ausgießung des heiligen Geistes.

Inhalt des zwanzigsten Gesanges. Der Messias erhebt sich gen Himmel. Die Engel, die Auferstandnen, und die Seelen, welche ihn begleiten, preisen ihn in einem Triumphgesange, daß er sich von Ewigkeit dem Versönungstode bestirnt; daß er sich, als Versöner, den Vätern schon offenbart habe; daß durch ihn die Welt sey geschaffen worden; daß durch ihn, selbst die Seligkeit der Ungefallnen, erhöht werde; daß er die Wonne, und der Trost der Erlösten sey; .. Seelen vor kurzem verstorbner Frommen, mischen sich, von Engeln geführt, unter das Triumphheer ... daß er nach der Auferstehung der Todten unzählige Schaaren zu dem Anschaun Gottes erheben werde; daß er von Abraham an, sein Volk wunderbar geschüzt, und gerächt habe; daß er ein schrekliches Gericht über Jerusalem werde ergehen lassen; daß er der Beseliger Aller sey; .. Ein naher Stern wird verwandelt ... daß die Liebe zu ihm, der gestorben sey, und alle Welten behersche, unaussprechlich glüklich mache. .. Bewoner eines Sterns mischen sich unter das Triumphheer. Dieß schwebt nahe bey der Erde der unschuldigen Menschen vorüber. Zuruf derselben. Loblied zweyer künftigen Christen. .. Unterdeß fahren die Triumphbegleiter mit dem Preise des Messias fort, daß Babel durch ihn untergehn; daß er die Märtyrer belohnen; daß er auf Patmus ein erstes Gericht über sieben Gemeinen offenbaren werde; und daß er die Todten, sie zu belohnen, oder zu bestrafen, auferwecken werde. .. Seelen vor kurzem Verstorbner kommen zu dem Triumphheere, und bleiben auf einem Sterne zurük. .. Der Thron Gottes zeigt sich von ferne. Die lezten Preise deß, der Weltbeherscher, und Vollender sey, und den nun bald das Anschaun des Vaters beseligen werde. Der Messias erreicht den Himmel, und sezt sich zur Rechte Gottes.

Textentwürfe zu Kupferstichen ljji, 1755, 1800

T e x t e n t w ü r f e zu K u p f e r s t i c h e n

165

Entwürfe zum ersten Band. 1750, 1755 Das Titelkupfer. Stellet eine einsame von Flüssen u Bäumen leere Gegend vor, die sich mit nach u nach höhersteigenden Bergen endet. Eine traurende ernsthafte Dunkelheit breitet sich über die Gegend aus. Dieses recht eigentlich ausgedrückt, wird die H a n d eines Meisters erfordern, u eine der vornehmsten Schönheiten des Kupfers seyn. In der tiefsten Ferne der Gegend, auf einem der Berge, zeigt sich, Christus am Creuz, todt, mit niedergesunknen Gesicht, ohne Dornencranz, mit lockichten Haar, u schön, mehr ein Jüngling, als M a n n . Die Mine des Todten muß einige Heiterkeit haben. Es ist ganz u gar einsam um ihn. Um das Creuz herum ist eine etwas merklichere Dunkelheit, als in der übrigen Gegend. Um das Creuz, wie gesagt, ist ganz u gar nichts, besonders nicht unten am Creuze die gewöhnlichen Todtengebeine. Auch keine Strahlen ums Haupt.

V o r den ersten G e s a n g In einer hellen Abenddämrung ragen die drey Spizen des Oelbergs über glänzend vorbeyfliessende Wolken hervor, so, daß der größte untere Theil des Berges auf dem Kupfer nicht gesehn wird. Jesus steht, nach dem Leser hingekehrt mit einem aufgehabnen Arme, mit der Mine die in den Versen beschrieben wird: Und in seinem Antliz w a r Hoheit Sein Kleid fliesset ihm über die Füsse herunter u ruhet auf der Erde. Er ist ohne Bart; es müßte den der Zeichenmeister die Schönheit seines Gesichts durch einen nicht zu starken, etwas lockichten Bart, zu erhöhen wissen. Hier ist anzumerken, daß seine Gesichtsbildung auf jedem Kupfer eben die bleiben muß, nur müssen die Minen, nach den verschiednen Umständen, verändert werden. Von unten, an dem untersten Theile des Kupfers, können einige in Felsen gehauene Grabmäler herauf steigen. N u r muß der Wohlstand der jüdischen Bauart beobachtet werden.

Vor den zweiten

Gesang

Die Gräber, w o Samma ist, nach der Beschreibung*. N u r muß die Dunkelheit dieser Gegend von Schatten zu entstehen scheinen, u, von der

1 6 6

Textentwürfe

zu

Kupferstichen

auf dem Titelkupfer, unterschieden seyn. Jesus steht gegen Samma u Joel gerichtet. Johannes, etwas rückwärts, neben Jesu: Der Knabe Joel; bittend, in seiner schüchternen Unschuld. Samma, ein noch frischer Greis, mit thränendem Auge, demütig, u freudig, mit einer Mine die seinem Sohne bitten hilft. Jesus liebreich u ernsthaft. Er muß allezeit Hoheit in seiner Mine haben. Johannes mit einer dem Messias ähnlicher Gesichtsbildung, aber jugendlicher, schöner, u lächelnder. Tief im Gehölze ziehet sich seitwärts eine dicke wolkenähnliche Dunkelheit fort. Ein kleines Grab ist neben Joel. * nämlich in dem Gedichte.

Vor den dritten G. Der Fuß des Oelbergs, u der aufgehende Tag. Einige Jünger, die schon erwacht sind, u Jesu u dem Johannes freudig entgegen eilen. Einige die gewekt werden, andre, die halb erwacht sind, u noch andre, die noch schlafen. Jesus in einer liebesvollen empfangenden Stellung. Die Schuzengel in einiger Entfernung, unter Oelbäumen, im Schatten. Die Engel recht auszudrücken, wird einen grossen Theil der Schönheit dieses Kupfers ausmachen. Sie müssen in menschlicher Gestalt u Grösse seyn, mit leichten fliegenden Gewendern. Ihre Körper müssen einen gewissen heitern Schimmer, doch ohne Strahlen haben u müssen, wenn sich davon etwas ausdrücken läßt, von feinern Gewebe u Gebäude, als die menschlichen seyn. Ihre Stellungen, mehr schwebend, als fest auf der Erde stehend. Ihre Minen, auf verschiedne Art, an dem, was geschieht, Antheil nehmend. Einige können sich über ihren Jüngern aufrichten, als wenn sie ihnen kurz vorher noch heilige Träume eingegeben hätten. Die meisten betrachten den Messias, u drücken ihre Freude oder Bewunderung über ihn, aus. Ithuriel sieht tiefsinnig nach Ischarioth, der sich seitwärts verborgen hat. Die den Jüngern in dem Gedichte zugeschriebnen Charaktere ihrer äusserlichen Bildung werden beybehalten.

NB. Die Engel ohne Flügel.

Des vierten Gesangs Ein tiefer Saal mit einer vollen Versammlung des grossen Raths. Caiphas in hoherpriesterlicher Kleidung, ein Mann in seinen besten Jahren mit einem starken Gesicht, mit niedersehenden feurigen Augen, voller zurück-

T e x t e n t w ü r f e zu K u p f e r s t i c h e n

167

gehaltenen Zorns, auf einem etwas erhabnem Stule sizend. Nicht weit von ihm, ein Greis, ein Pharisäer, mit tiefen funkelnden Augen, die den höchsten Grad der Wut ausdrücken. Er sieht hin auf Nicodemum, der gegen die gröste Versammlung gerichtet, steht

lang gebildet, in

einer majestätischen Stellung eines der izt redet, mit einem Gesicht voll himmlischer Heiterkeit, mit sanfter wehmutsvoller Melancholie untermischt. Gegen ihn über ist Joseph mehr wehmütig, als furchtsam. Und nicht weit davon Gamaliel mit einem weisen heitern Gesicht, voll gesezter Bewunderung. Der größte Theil der Versammlung ist voll Erstaunen, wie von einer himmlischen Beredsamkeit überwunden, der man gezwungen nachgeben muß. Viele haben auch etwas von diesem Erstaunen, aber mehr Grimm im Gesicht. Tief in der Versammlung, u gegen Nicodemum gerichtet, kaum mit einem Fusse die Erde berührend, mit gen Himmel erhabnen Augen u Händen, Ithuriel, voll seeligen Lächelns u in der äussersten Entzückung eines himmlischen Seraphs. Der Engel muß hier durch die oben angegebne Feinheit u Klarheit von den Menschen unterschieden werden.

V o r den f ü n f t e n G. Der Garten am Oelberge, mehr waldigt als gartenmässig. Eine mitternächtliche Dunkelheit darinn. Vorne über dem Bache die drey Jünger, Petrus, Johannes, u Jakobus, schlafend. Tief im Garten der Messias, der sein Angesicht von der Erde aufgerichtet hat, u sich noch izt mit dem linken Arme auf die Erde stüzet. Auf seinem Gesichte noch etwas von einer tödtlichen Mattigkeit mit dem ernsthaftesten Tiefsinn vermischt. Einige hangende Tropfen im Gesicht u auf den Händen. Gegen ihm über, auf einem kleinen Hügel, stehend, u etwas nach dem M e s s hingebogen, Seraph Eloa. Der Engel spielt auf einer Leyer, die nach den Zeichnungen der alten Leyern gemacht ist, ohne Kunst, u mit wenig Saiten. Seine Gestalt grösser, als die andren Engel gemacht werden, sein Leib glänzender. In seiner Mine Majestät u Heiterkeit, mit einiger Furchtsamkeit vermischt. Oben, nehmlich auf der rechten Seite, von den Höhen des Oelbergs herüber gebogen, auf der andern Seite, in den Wolken, eine grosse Anzahl Engel, alle mit gedankenvollen Minen, nach dem Messias gerichtet.

l 6 8

Textentwürfe

zu

Kupferstichen

Entwürfe zum zweiten Band. 1755

Z u m V i t e n G e s . Die Schaar, die in Gethsemane vor Jesu niederfällt, weil er gesagt hat: Ich bins! Der die Zeichnung macht wird wohl thun, wenn er sich hier ein gutes biblisches Kupfer zu Nuze macht. Ausser diesem kömmt aber noch hierin, daß drey h i n t e r e i n a n d e r , mit grosser Ä n g s t l i c h k e i t entfliehen Der lezte muß darinn von den beiden ersten unterschieden seyn, daß er nicht allein Ängstlichkeit sondern auch W u t in seinem Gesicht zeigt. Z u m V l l t e n G e s . Die Facade eines a n t i q u e n römischen Palastes«.> Vor demselben das Hochpflaster. Unten herum eine g r o s s e Menge Volks. Pilatus auf dem Richterstuhle, dem ein Slav, aus einem prächtigen a n t i q u e n Wassergefäß Wasser über die Hände gießt Auf der rechten Seite Pilati steht der Mess, mit einer Mine voll e r d u l d e n d e r G r o ß m u t ; auf der linken Seite der Mörder Barrabas, ein wütender Mensch, voll starker Muskeln, mit niedergebükten Kopf, u seitwärts sehenden Augen. Uber der Versammlung des Volks schwebt in einer dunklen Wolke mehrentheils verhüllt ein Todesengel mit einem Flammenschwerte. Dieser sieht mit ernster Mine auf das Volk herab. Z u m V H I t e n G e s . Die Kriegsknechte sind beschäftigt, das Kreuz vollends aufzurichten. Der Messias steht unten am Kreuz, u hält seine rechte Hand über seine Augen u Stirn. Unter den vielen Zuschauern zeigen sich vorzüglich nebst einigen betrübten Jüngern, die frommen Weiber, die Jesu nachgefolgt waren, u die sich izt ihrer Traurigkeit ganz überlassenc.> In dieser Gegend wird etwas von Jerusalem u dem Tempel gesehn. Z u m I X t e n G e s . Die Gegend ist wie die vorige aber so dunkel u mit Wolken bedeckt, daß nur sehr wenig von Jerusalem u dem Tempel gesehn wird. Der Mess, am Kreuz zwischen den zween Schachern. Der Zeitpunkt ist der, da er mit dem Haupte ein wenig herunter geneigt, u mit einer ernstvollen Traurigkeit, die doch mit etwas Heiterkeit gemildert ist, zu der Maria u Johannes redete. Dieß Kupfer muß von dem vorigen auch besonders dadurch unterschieden werden, daß die Action der Zuschauer verschieden vorgestellt wird. Z u m X t e n G e s . Die Vorige Gegend a b e r n o c h d u n k l e r , u einige Theile derselben n o c h m e h r durch die Finsterniß verdeckt. Der Messias ist todt. Maria u Johannes haben ihr Gesicht verhüllt Die Hauptvor-

Textentwiirfe zu Kupferstichen

169

Stellung der übrigen Zuschauer muß darinn bestehn, daß 1) einige wenige derselben einen wehmutsvollen Schmerz zeigen; aber 2) die meisten eine wütende angstvolle Reue zu erkennen geben.

Entwurf zu Gesang VIII, Vers 543-544 (Sept. 1800.) Winke an den Zeichner, welcher den Geist, u, den Mut hat es wie Flaxman zu machen

Ernst, u. todtweissagend Flogen sie um das Kreuz.

Ges. 8 S. 93.

Christus Kreuz besteht aus dem unteren Theile eines alten Baums. Oben machen Zwey grosse Zweige, deren kleinere abgehauen sind, die nun nicht geradlinigen Querbalken aus. Es wird etwas von den nicht ganz eingegrabnen Wurzeln gesehn. Über dem Haupte Christus Auswüchse des Baums. (Keine Aufschrift.) Der obere Theil des Kreuzes nicht geradlinig. Im Hintergrunde einige Stücke eines umgefallnen Kreuzes. (Keine Todtengerippe.) Die Kreuze der Schächer werden nicht gesehn. - Weder die Gesichte, noch die Füsse der Todesengel sind ganz mit den Flügeln bedeckt. Sie schweben so, daß sie sich entgegen kommen. Maria u. Johannes stehn neben einander am Kreuz, u sehen nicht sich an, sondern hinauf nach Christus.

Über den »Messias« ιγ^γ-1801

Über

den

»Messias«

173

Gute Episoden eines Gedichts sind die, ohne welche zwar das Ganze ein Ganzes bleibt, die aber doch in dieß mit so vielen u so festen Faden verwebt sind, daß der Zuhörer, wenn er sich nicht gerade mit der kritischen Untersuchung beschäftigte,> an das nicht denket, was man episodisch nent.

Engel, gute lebende Menschen, Seelen der Väter, auch andrer Gestorbner, Seelen noch ungebohrner Menschen nehmen im Messias an der Handlung, welche sie so nah angehet, grösseren u innigeren Antheil, als die Zuschauer in irgend einem anderen Gedicht an dem, was geschieht, nehmen können. (Wer entweder wegen seiner Meinungen oder wegen Mangels an Gefühl, oder gar aus beyden Ursachen, sich nicht an die Stelle jener Theilnehmer denkt, ist nicht im Stande hiervon mitzuurtheilen) Man kan so gar sagen, daß in den bekanten epischen Gedichten nicht selten mithandelnde Personen erscheinen, welche der Aufmerksamkeit weniger würdig sind, als jene bloß theilnehmenden. Man sieht die Ursache, warum die Zuschauer im Messias ihren Antheil oft zeigen dürfen, oder vielmehr müssen. Dazu komt noch, daß durch diese heisse Theilnahme, die Handlung in ein helleres Licht konte gestellt werden, als dieß durch andere Mittel möglich war. Der Verfasser hat diesen Theil seines Plans früh u oft durchdacht.

Der Messias handelt leidend, das heist, är helt Leiden, di alle, welche wir kennen, an Grçsse übertreffen, mit einer Standhaftigkeit aus, zu dar Menschen unfähig sind. Nicht Alles, was är wärend der Zeit tyt, da är leidet, tyt är, als Leidender, z. B. Wen är Satan fon Samma entfernt; wenn är jenem mit Einem Blikke Entsezen zusendet. O b är gleich dis, u anderes, z. E. daß är di Jünger tröstet, als nicht Leidender tyt, oder fjlmçr zu tun scheinet; weil wir nicht wissen, ob, u. in welchem Grade är zu gleicher Zeit gelitten habe; so wird es dadurch doch nicht e p i s o d i s c h . Denn är handelt als där, welcher jezo fersçnt.

Der Mess, handelt auch,

als der Ferherlichte. Är wçr nicht Erlöser; wen är blçs als Leidender handelte. Wjr dürfen den Leid. u. den Ferh. schlechterdings nicht trennen. Denn wjr weren, wi di Religiçn leret, di elendesten unter den Menschen, wen wjr nyr an einen toten Messias glaubten. Nichz fon däm, was är als der Ferh. tyt, ist episodisch. So ist z. E. di Auferwekkung der Heiligen

174

Über den

»Messias«

keine Episode. Si ist es nicht allein an sich selbst, sondern auch deswägen nicht, weil di Erscheinungen der A u f e r w . bei der Grundlägung der Religiçm mitwirkend sind. Wen man di Handlungen ausnimt, durch di der Ferherlichte auch das Schiks^l anderer Welten entscheidet so gibt man der Ferherlichung einen kleineren Umkreis, als si haben darf.

War

eine f y r di Epopöe gleich grçsse Handlung, u. zugleich eine kent, di das Herz so stark, u. fon so filen Seiten bewägt, wi di ist, welche ich gewält habe dar nenne si, aber är beweise auch das Behauptete.

Die Himmlischen, welche das Kreuz, und hernachmals das G r a b umgaben, sind gewöhnlich zwar nur theilnehmende Zuschauer; sie tragen zu der Handlung nichts bey: aber sie können gleichwohl auf Christen mehr wirken, als die meisten handelnden Personen in der Ilias auf die Griechen konnten. Denn sie sind erhabner und nehmen an etwas viel Größerem Antheil, als das war, w a s jene Mithandelnden thaten. Wirkung hervorzubringen, ist Z w e c k ; vorgestellte Handlungen, oder Theilnahme sind nur Mittel. Bey der letzten kommt auch das in Betrachtung, daß der Theilnehmende zuweilen mehr Lebendigkeit (und was ist diese nicht in Absicht auf die Darstellung) zeigen kann, als der, welcher bloß mit ausführt. Auf die Neueren wirkt Handeln und Theilnehmen in der Ilias nicht, wie auf die Griechen, sondern nur wie eben dieses im Messias auf die Nichtchristen wirkt. Ich erhielt vor Kurzem, den Z5sten Julius 1 8 0 1 einen Brief, in welchem mir folgende Stelle merkwürdig war: » O f t habe ich schon Gelegenheit gehabt, Glaubige und Ungläubige zu bemerken, wenn vom Messias die Rede gewesen ist. Sein L o b ist allgemein, nur mit dem Unterschiede, daß ihn die Christen im Geist und in der Wahrheit, die Unchristen aber als bloßes Kunstwerk anschaun. J e d o c h habe ich auch die Freude gehabt in Leipzig, w o ich bey meinen Landesleuten auch den Vorleser machte, zu bemerken, daß Ihr Messias selbst auf solche, die gar nichts zu glauben vorgaben, die heilsamsten Eindrücke machte. Wir hatten uns immer viel lieber, wenn die Vorlesung geschlossen war, und wären alle für einander gestorben; so groß fühlten sich unsre Seelen.«

Zum Werk

Vorbemerkung Die Ausführungen »Zum Werk« vermitteln in erster Linie Erkenntnisse, die auf der breiten Basis von Zeugnissen - den in der »Hamburger Klopstock-Ausgabe« edierten und kommentierten Briefen von und an Klopstock sowie den in der Arbeitsstelle zusammengeführten Äußerungen von Zeitgenossen über Klopstock und deren Verlautbarungen über seine Werke in Zeitungen und Zeitschriften - zu gewinnen sind; hinzu kommen Aufschlüsse aus den selbständig erschienenen Rezeptionszeugnissen und vor allem aus den Befunden der Überlieferung zum »Messias«, insbesondere den handschriftlichen Zeugen. Die Gliederung in einen »Überblick« über die » Werk- und Druckgeschichte« und ein Kapitel »Textgenese einzelner Gesänge und Episoden« ist dadurch begründet, daß die detaillierten Erkenntnisse, welche die früheren Forschungen zur Werk-, Druck- und Wirkungsgeschichte ergänzen und teilweise berichtigen, unter Voraussetzung der einschlägigen Forschungsliteratur (Boghardt, Grosser, Hamel, Muncker, Pape und Sickmann) in einem Überblick über das weitgehend Bekannte angebracht werden konnten. Dies war bei den stark gestreuten, von der jeweiligen Überlieferungslage einzelner Teilfassungen abhängigen textgenetisch relevanten Ergebnissen nicht durchführbar und erschien auch nicht sinnvoll, weil deren Mitteilung weniger eine chronologische als eine textbezogene Anordnung erfordert und im Rahmen des Überblicks nur in Exkursen hätte behandelt werden können. Durch Querverweise wird punktuellen Fragestellungen gedient, insofern Einzelheiten des Überblicks mit den entsprechenden Details der Textgenese verknüpft werden. Um den Umfang der Ausführungen zu begrenzen, war es notwendig, auf die Textwiedergabe von Zeugnissen fast ganz zu verzichten, obgleich die getroffenen Feststellungen meistens durch den Wortlaut der Belege zusätzlich differenziert werden; dies gilt insbesondere, wenn eine Erkenntnis aus der Kombination mehrerer, scheinbar unzusammenhängender Belege und Befunde resultiert. Sachverhalte, die einmal, ζ. B. bei der »Datierung der Zeugen«, geklärt worden sind, werden an anderen Stellen, zu deren Erläuterung sie unerläßlich sind, nicht noch einmal dargelegt, sondern durch Verweisung in die Argumentation einbezogen. Auf größere Zusammenhänge wird in der Regel nicht eingegangen; wo die Darstellung der editorischen Ergebnisse übergeordnete Fragestellungen berührt, wird auf weiterführende Forschungsliteratur hingewiesen. Die »Verzeichnisse und Übersichten« in Band 6 dieser Edition, auf die gelegentlich verwiesen wird, sollen die Einsicht in besonders komplexe Sachverhalte oder Befunde erleichtern.

Konzeption und Arbeitsweise »Plan«,

»Entwurf«,

»Grundriß«

In den überlieferten

Korrespondenzen

hat Klopstock

Fragen seiner

Korrespon-

denzpartner nach dem Plan, Entwurf oder Grundris seines Epos gewöhnlich rückgewiesenErst

die Summarien, die er ab 1 7 j i den einzelnen Gesängen

zu-

voran-

stellte, 2 fand man so abgefaßt, daß der Plan auf die bequemste Weise ins Auge fällt, und dem Leser leicht gemacht worden, das Ganze und den Zusammenhang der Haupt-Theile zu übersehen. 3 zu diesem Werk4

oder

bezog sich - was auch Äußerungen Meta Klopstocks oder Johanna Elisabeth

von

Brieflich

erklärte Klopstock

Winthems wiedergeben scheJ

sich über seine Motivation

- auf dessen beabsichtigte Wirkung, besonders die morali-

In späteren Jahren kommen vermehrt Stellungnahmen

zur

Interpretation

vor, die meistens durch Fehlverständnis erforderlich geworden waren. Hierbei handelt es sich dann um nachträgliche oder zur Gesamtkonzeption,

Erklärungen

zum Konzept von

eingeschlossen die Rechtfertigung

der

Einzelheiten geoffenbarten

Religion als dichterischem Stoff, die Relevanz des geistlichen Gehalts für die Konzeption und die Problematik Klopstock

des »Messias« als Epos.6

Fragen der Konzeption

Theoretisch

behandelte

1745 in seiner Portenser Abschiedsrede7

und,

nachdem der Text verschiedener Teile ausgearbeitet und ein Viertel des Epos veröffentlicht war, in der Abhandlung

»Von der heiligen Poesie«."

mentar hierzu von 1790 veranlaßte Klopstock

1

1 3 4

s

6

7

8

C. F. Cramers

1791 zu Richtigstellungen

Kom-

und Er-

Vgl. z. B. Klopstock an C. W. Becker, 5. 8.1747 (HKA, Briefe 1, Nr 6, 6-9); an Meister, 26.1.1749 (ebda, Nr 21, 21-24); Heß an Klopstock, 30. 9.1749 (ebda, Nr 38, 15-21). Oben S. 143-161. Crito, Bd 1, 1751, St. 6, S. 18-19. Klopstock an Bodmer, 21. 9.1748 (HKA, Briefe I, Nr 15,172-175); an Meister, 26.1.1749 (ebda, Nr 21, 5-8). Klopstock an Bodmer, Dezember 1750 (HKA, Briefe I, Nr 98, 16); an Gräter, 20. 7.1799 (Lappenberg, S. 407; HKA, Briefe X). M. Klopstock an E. Schmidt, 6. 2. und 18. 2.1756 (Tiemann, Meta Klopstock, Bd2, S.490 und 492). Funk an Klopstock, 18.12.1758 (HKA, Briefe III, Nr 103, 154-157). Klopstock an C. Niemeyer, 19.5.1801 (HKA, Briefe X). Vgl. auch den Aufruf im »Deutschen Museum« (1776, Bdi, St. 9 (Sept.), S. 857). Vgl. z. B. Klopstock an Meister, 26.4.1749 (HKA, Briefe I, Nr 28, 39-47); an Carl, Prinz von Hessen-Kassel, 1.1.1779 (HKA, Briefe VII, Nr 95, 15-17)· »Declamatio, qua poetas epopoeiae auctores, recenset Frideric. Gottlieb Klopstock« (Back/Spindler, Bd4, S. 47-74; Übersetzung siehe Cramer, Klopstock, Th.i, S. 54-89.) Back/Spindler, Bd4, S. 83-104; Messias, Studienausgabe, S. 114-127.

»Plan«, »Entwurf«, »Grundriß«

179

läuterungen.9 Sich an alte Zeiten erinnernd, in denen ich an dem Plane arbeitete, 10 notierte Klopstock nachträglich einige seiner ursprünglichen Überlegungen zu Problemen der Handlung und des Handlungsträgers sowie der Haupthandlung und der Episoden.11 Bedingungen seiner Konzeption erkannte Klopstock in der Freyheit in diesem so wichtigen Theile der ReligionsGeschichte zu dichten, die er ableitete von einem Ausspruch Johannis, 1 2 wo er sagt, daß die Welt die Bücher nicht faßen würde, wenn alle Thaten des Meßias aufgeschrieben werden sollten. 13 ebenso in dem Ziel, die christlich-religiöse Dichtung zu fördern und zur Verherrlichung unsrer grossen u ganz göttlichen Religion beizutragen,14 wie auch in den konfessionellen Grundlagen seines Christentums:

protestantischen

Ich weiß sehr wohl, daß bey einem so reichen und vielseitigen Inhalte als der ist, den mein Gedicht hat, mehr als Ein Weg der Ausführung möglich sey; Mein Plan (ich will nur dies Eine darüber anmercken) ist tief in der Religion gegründet. Wer meinem Gedichte an den Plan rührt, der rührt ihm an sein Innerstes; 15 denn das religiöse Epos hat andere Bedingungen als nur ästhetische: Das heilige Gedicht ist auf einem viel höhern Schauplatze. Der Plan der Offenbarung ist seine erste Regel. 16 Der Unveränderbarkeit dieser Voraussetzung entspricht es, daß Klopstock bei seinen ständigen Revisionen des Textes viel vornäml. in Absicht auf das Sylbenmaaß, u dann auch des Ausdruks zu verändern fand. Am Inhalte hab ich eben nichts zu verändern. 17 1779 heißt es über die Textveränderungen, daß diese vorzüglich das Sylbenmaaß, bisweilen den Ausdruck, und nur selten den Inhalt angehen. 18 9

Klopstock

an C.F. Cramer,

dere Klopstocks

"

(HKA, Briefe VIII, Nr 166,

unter dem Stichwort

Fragen Cramers betreffend (Cramer, Klopstock,

Klopstock

an Böttiger, 6.12.1797

Oben S. 171-174. Individualitäten, N T Joh 21, Klopstock

(HKA, Briefe IX, Nr 155, des »Messias«

Vgl. insbeson(ebda,

Th. 4, S. 3 7 J .

- C. F. Cramer ordnet diese Erklärungen Diskussionen

3-64). -

3 7 zu dem ganzen Plane,

Z. 20-51),

ersten öffentlichen "

4.2.1791

Erläuterung

51-52). Klopstocks

in die Zeit der

in den fünfziger Jahren

ein

(Cramer,

H. 2, S. 21).

25. an Meister, 26.1.1749

(HKA, Briefe I, Nr 2 1 ,

'* Klopstock

an Bodmer,

2 1 . 9 . 1 7 4 S (HKA,

,J

Klopstock

an Carl, Prinz von Hessen-Kassel,

16

»Von der Heiligen Poesie« (Back/Spindler,

17

Klopstock

,s

Unten S. 262,

an Ebert, 5.5.1769 28-29.

Briefe I, Nr 15,

1.1.1779

Bd4,

25-29). 173).

(HKA, Briefe VII, Nr95,

S. 9 7 ; Messias, Studienausgabe,

(HKA, Briefe V, Nr99,

13-14)·

10-17). S. 122).

ΐ 8 θ

Konzeption

Klopstock Pforte.19

und

Arbeitsweise

datierte den Plan oder Entwurf zum »Messias« in seine Schulzeit in der Die formale

Faktor, behauptete

Gliederung

betrachtete

er nicht als einen

konstituierenden

vielmehr noch 1796, die Abtheilung in Gesänge sei, in Anse-

hung des Gedichts, nichts wesentliches. 20 Sie erfolgte in der Tat jeweils in relativ späten Arbeitsphasen.

Daraus erklären sich die mehrfachen

falschen

der Zahl und des Umfangs der Gesänge sowie unzutreffende Position einzelner Darstellungen sich in Klopstocks zwischen

der Darstellung

frühen Korrespondenzen

lung von neu ausgearbeiteten lichten Textausschnittes

Abschnitten

paraphrasierte

Korrespondenz

in seinem Hause hatte Bodmer

(Back/Spindler,

oder bei Zitaten eines noch

Bd6,

den festen Eindruck

(Jodeleit/Trunz, S. 288-289,

Klopstock

an Clodius, 2. 2 . 1 7 9 6 (HKA, Briefe IX, Nr32,

"

Gesamtumfang

1 -XIX

Pestalozzi,

sang XVII

1 -XIX

Bodmer

zu ¡191; 400, Z.2-3

(Zehnder, u.ö.).

259): Gesang XI oder XVII

an Sulzer, 20. 2.1749:

an M.S.

23

Position

(Bodmer

21.9.1748 24

Vgl. z.B.

Klopstock

Er (Klopstock)

Vgl. z.B.

Äußerungen

an Bodmer,

81-86).

Klopstock

Schmidt,

20.11.1750

(XIX 91-235): vom

GeXVIII

Weltgericht

18.3.1752

(Kurrel-

354). sendet mir bißweilen kleine Fragmente,

in Klopstocks

(HKA, Briefe I, Nr 15, Z. 162-171);

183 und Nr30,

(XVIII

Pestalozzi, S. 347))·

der Episode

an Hagedorn,

3 1 . 3 . 1 7 4 9 (Hs.: Kantonsbibliothek

Darauf lassen mehrfach

Zellweger,

Pestalozzi, S. 493); Gesang

und entdeckt mir etwas von seinem Plane (Hs.: Zentralbibliothek Bodmer an Zellweger,

(Litterarische

vom Weltgericht

- Position des Gerichts über Abbadona

meyer, S. 287; vgl. unten S. 309 und Anm. 22

an

Versen (Gesang XI, 1 5 6 9 Verse; XIV, 1 4 1 9 Verse;

(vgl. Bodmer an Heß, 14. 2.1751

(vgl. unten S.384,

Heimbach,

Vgl. Bodmer

8.4.1747

5. 9 . 1 7 5 0 (Zehnder,

Verse): der längste des Gedichts (Klopstock

(HKA, Briefe I, Nr 93, 3;)).

(XVIII

1344

abgeschlossenen,

S. 169)); 15 Gesänge (Bodmer an

Pestalozzi, S. 336). - Umfang der Episode

- Gesang IV mit ursprünglich

Aufenthalt

19-20).

etwa 1 2 Gesänge (Gärtner an Bodmer,

259): 4 Gesänge (Bodmer an Zellweger,

XV, 1549

inhalt-

S.347).

S. 112; Messias, Studienausgabe, (Zehnder,

gab

Mittei-

unveröffent-

S. 324; HKA, Briefe X); an

20

(I-XX):

einer

zitiert unten S. 188-189).

5 . 9 . 1 7 5 0 (Zehnder,

7.12.1748

Auch

und nach dessen

Zellweger,

Pamphlete,

erhielt

möglicherweise

oder erläuterte er deren jeweiligen mit Klopstock

17jo

an Herder, 13.11.1799

20.3.1800

Bodmer

Zusammenhang.25

lichen oder konzeptionellen

'9 Klopstock

finden

preis, wenn er Rat suchte.2·4 Bei der nicht seltenen

Einzelheiten

Nach zweijähriger

zahlreiche Zeugnisse.

Briefen direkte Fragen gestellt.23

hatte er in seinen nicht überlieferten Klopstock

und auch von Episoden

darüber sogar im voraus Auskünfte;11

1748 und 1750

über die

Episoden.21

und

Zum Konzept von Einzelheiten

Schätzungen

Angaben

2.12.1748

Zürich).

von Appenzell

Briefen schließen,

2.12.1748

(ebda, ΝΠ9,

Vgl. auch

a. R.,

Trogen).

ζ. B. an

Bodmer,

166-170).

und 7 . 6 . 1 7 4 9 (HKA, Briefe I, Nr 19,

170-

Vgl. auch unten S. 326.

an J.A.

Schlegel,

97); an Α. M. und G. H. Klopstock,

8.10.1748

13. 7.1751

(HKA, Briefe I, Nr 17, 4 7 - 5 1 und 83(HKA, Briefe II, Nr54,

4-6).

»Fragmente«

l8l

an den geltenden Kriterien der Gattung26 meßbaren Konzeption Klopstocks für den »Messias« gewonnen: Er hat den Plan bis auf die kleinsten Theile ausgedacht. Er weiß von der kleinsten Dichtung, von der geringsten Ausbildung die richtigste Antwort zu geben. Alles ist in der besten proportion angeordnet, das Bessere ist allemal dem Guten vorgezogen. 27 Diese Beurteilung verlor auf die Dauer ihre Gültigkeit; denn Klopstock modifizierte und variierte im Laufe der Jahrzehnte das Konzept der Theile und der Ausbildung im Einzelnen vielfach, sowohl was die inhaltlichen als auch was die formalen Lösungen betrifft;2·8 auch konzipierte er Textabschnitte und Episoden zusätzlich und ließ andere beiseite.29 Das Grundgefüge der Gesamtkonzeption war lokker genug, um die Entwicklung Klopstocks in der Auseinandersetzung mit seiner dichterischen Praxis und Theorie, mit Vorbildern, mit der Wirkung, welche Teilfassungen des Werkes auf die Zeitgenossen übten, mit der zeitgenössischen Theologie zwischen Orthodoxie und Neologie sowie seiner eigenen Konfession aufzunehmen.30 Klopstock hielt sich nicht an ein festgelegtes Schema, sondern modifizierte und ergänzte den Grundplan, den er sich gemacht hatte,31 zu jeder Zeit aufgrund der Summe seiner Erfahrungen, auch der biographischen.32 Über die Relation von unveränderbarem Plan, Entwurf oder Grundris und variablen Konzepten der Ausgestaltung hat Klopstock sich um 1755 selbst geäußert.33 Im Übrigen muß man wohl davon ausgehen, daß er Arbeitsunterlagen in Form von Entwurfsnotizen oder Schemata zum »Messias« zu keiner Zeit angelegt hat.

»Fragmente« Für Klopstocks Arbeitsweise ist kennzeichnend, daß bei der Abfassung des Textes anfangs die spätere Textfolge oder der Aufbau größerer Einheiten wie eines Gesangs oder einer Episode nicht maßgeblich waren. Klopstock verfaßte vielmehr 26

Zu den gattungsgeschichtlichen Klopstocks

27

Bodmer

28

Vgl. z. B. oben S. 141, Nn

an Zellweger,

Vgl. z.B. unten S. 3 1 4 .

30

Siehe hierzu grundlegend

31

Gärtner an Bodmer,

31

vgl. Martin, Versepos, S. 3-4; 10-25.



an das Epos vgl. ebda, S. 85-94.

5. 9 . 1 7 5 0 (Zehnder,

29

S.

Voraussetzungen

gesteigertem Anspruch

Pestalozzi, S. 347)·

und 3; vgl. auch unten S. 3 3 3 - 3 3 4 und 3 1 8 . Kaiser, Klopstock,

S. 28-203.

8 . 4 . 1 7 4 7 (Litterarische

Pamphlete,

S. 112; Messias,

Studienausgabe,

i69).

Modifikationen

ursprünglicher

als »Planveränderungen«. Auffassung

Konzepte

stellte zuerst Hamel fest und bezeichnete

Über seine Kontroverse

mit Muncker,

der an der

einer einmal von Klopstock gefaßten und nicht mehr veränderten

festhielt (Muncker, Lessing/Klopstock,

S. 19), vgl. Hamel, Klopstock-Studien,

sie

tradierten Konzeption H.}, S. VI-

VII. 33

»Von der heiligen Poesie« S.

120-121).

(vgl. Back/Spindler,

Bd4,

S. 93-95; Messias,

Studienausgabe,

182,

K o n z e p t i o n und

Arbeitsweise

unabhängig von der Textfolge Bruchstücke

sehr unterschiedlichen

diese oft in kleinen und kleinsten Abschnitten und in Bezug auf das Gesamtkonzept Unter diesem Aspekt

mehr oder minder

ist auch der textgenetische

stock häufig aus einer kleinen sprachlichen oder einer Perspektive Darstellung

entfaltet

der Darstellung hat.}s

Umfangs - auch

des Textes -, die in sich Befund einzuordnen,

Einheit, aus einem

den weiteren

Der vorgefaßte

Text bzw. die

Grundplan ermöglichte

es

gegen deren logische oder darstellende

zu

Textstücke,

waren, zusammengefügt,

aufgefüllt

aneinandergeschrieben

wurden,36

Klopstock, Abschnitten

unabhängigen

Ausführung

die erst in relativ späten Arbeitsphasen,

oder publikationsfähige

Teilfassungen

oder Fassungen

und gegebenenfalls wandte Klopstock

und rühmte es ζ. B. 1 7 7 6 im Blick auf »Hermann

Klop-

schreiben.

Das Verfahren einer stükweise«, von der Textfolge beurteilungs-

daß

umfassendere

und den Text auch in

in sich abgeschlossener

waren34

Darstellungsmotiv

sich allen Teilen des Epos jederzeit zuzuwenden Abfolge

geschlossen

selbständig

wenn

herzustellen

durch überleitende

Texte

auch bei anderen Werken an

und die

Fürsten«:

Hermanns Schlacht wird auch bald eine Zwillingsschwester haben: Ich kann nicht sagen, daß Kopf u Arme schon da sind; denn ich arbeite nach meiner, wie ich glaube, löblichen Gewohnheit, sehr stükweise; aber zwey Dritthel sind fertig. 3 7 Für die einzeln entstandenen

Textstücke,

umfangreichen

späterer

konnten,

Teilfassungen

Gesänge

bürgerte sich im Sprachgebrauch

griff » Fragment« ein.3

Aufbau

die in kleinen Abschnitten

und

oder ganzer

Klopstocks

wie auch in

Episoden

8

Anordnung

Die stükweise Ausarbeitung

des Textes bestimmte

die Textgenese

des

zu allen Zeiten, bei äußeren und inneren Unruhen ebenso wie während licher Arbeitsphasen,

34

Vgl. z.B. (HKA,

3;

unten

und war nicht eine Folge von äußerlichen

S. 304-305;

Briefe III, Nr 55,

Vgl. M. Klopstock Siehe besonders

321-322; 326. Vgl. auch Klopstock

an Richardson,

6.5.1758

textgenetischen

Vgl. z. B. unten S. 294; 323.

37

Klopstock

an Gleim,

Vgl. z. B. Klopstock

kontinuier-

Arbeitsbedingun-

an Ebert,

19.5.1758

Befunde

Meta Klopstock,

Klopstocks

lateinischer in Gesang

ins Lateinische

Übersetzungen«.

Bdz,

S. 663).

(HKA,

-

Werke

Vgl. auch die para-

V (siehe unten S. 306-307) und

Gesang

328-329).

36

26.6.1750

(Tiemann,

die Genese der Übertragungen

XI (siehe unten S.

»Messias«

64-67).

IV, Bd6: Apparat zu den »Bruchstücken digmatischen

stock,

bestehen

und seiner Freunde der Be-

19.12.1767 an Bodmer,

(HKA,

(ebda, Nr 66, 47-48);

III, Nr 55, 59); E L. Stolberg

Briefe V, N r 3 1 ,

26.1.1749

(HKA, Klopstock

an Klopstock,

46-50).

Briefe I, Nr 20, 85-86); Heß an an Ebert,

19. 7.1795

(HKA,

29.5.1758

(HKA,

KlopBriefe

Briefe IX, Nr 9, 17).

A u f b a u und A n o r d n u n g

gen.39

Bedingt erscheint indessen die sprunghafte

und zwar dadurch, daß Klopstock

schen Stunde überließ und nur formulierte, zum dichterischen

der

Teilstücke,

des Textes der poeti-

wenn er ausreichend konzentriert

Ausdruck gestimmt war.40 Bodmer referiert Erklärungen

stocks nach dessen Aufenthalt Er (Klopstock)

Ausgestaltung

sich bei der Abfassung

183

in seinem

und Klop-

Hause:

arbeite nur in den poetischen Stunden, diesen könne er nicht

rufen, doch kommen sie am liebsten nach dem Nachtessen, wenn er den Abend in einer starken Gesellschaft gewesen. In den Morgenstunden könne er nicht wohl arbeiten. 41 Die Wahl der jeweils auszuarbeitenden seiner Bewegtheit nicht unbeeinflußt;

Textstelle

zwischen der Textgenese und herausragenden intensiv betriebenen

anderen Arbeiten43,

von Werk- und Wirkungsgeschichte,44 den bevorzugten Unter diesen Klopstocks

Darstellungen

biographischen

ebenso die frühzeitige

können

Inhalts

Angaben

Umgebung über den Textbestand

Beschäftigung

mit

oder solche

aus

45

Klopstocks

oder ausdrücklich

sen erklärt war, nicht in Relation zu den veröffentlichten

Überhaupt

abgeschlos-

Fassungen gesetzt wer-

der Teile in einem Gesang und sogar deren

abschließenden

stock in der Regel viel

Klopstock

für

zu dem einen oder anderen Gesang erfolgten erst in einer späten, die einer Veröffentlichung

Arbeitsphase.47

oder

Überschneidungen

eines Gesangs, an dem

noch schrieb oder der noch nicht veröffentlicht den;46 denn die Anordnung

Zusammenhänge

Ereignissen4Z

besonders aber auch

eschatologischen

Voraussetzungen

blieb vom Maß und der Weise

daraus ergaben sich häufig

Zuordnung Vorbereitung

Für diese nahm sich Klop-

Zeit.411

ist festzuhalten,

daß Klopstock

langsam arbeitete;49

er

apostro-

phierte sich selbst als ein langsamer Arbeiter. 5 0 39

Vgl. ζ. B. Klopstock an Zellweger,

40

Vgl. z.B. Klopstock 29.5.1758 V, Nr23,

an Bodmer, 26.1.1749

j. 9 . 1 7 5 0 (Zehnder,

an Breitinger, Dezember

(HKA, Briefe III, Nr55,

42

Bodmer an Zellweger, Beispielhaft

S.346;

1750 (HKA, Briefe I, Nr99, 4-5); an Ebert, an C.M.

Dimpfel

Bd2, S.589); an Richardson,

5.9.1750

(Zehnder,

hierfür ist die Genese

Bodmer

347)·

66-67); an A. C. Ambrosius,

10-12). - Vgl. auch M.Klopstock

(Tiemann, Meta Klopstock, 41

(HKA, Briefe I, Nr 20, 84-86); auch

Pestalozzi,

Pestalozzi,

3.10.1767

(HKA,

und E.Schmidt,

Briefe

5.3.1757

6 . 5 . 1 7 5 8 (ebda, S. 663). S.347).

der Semida-Cidli-Episode

(unten S. 296-302).

Vgl.

auch Sulzer an Bodmer, 1 5 . 1 0 . 1 7 5 1 (Körte, S. 164), zitiert unten S. 299. 43

Vgl. unten S. 233-234; 341.

44

Vgl. z.B. unten S. 282;

45

Vgl. unten S. 309-310.

284-28;. Diesen Zusammenhang

erkannte auch Bodmer, vgl. Bodmer

an

Gleim, 25. 3 . 1 7 5 2 (Körte, S. 173). 46

Vgl. z.B. unten S. 333.

47

Vgl. unten S. 319-321.

48

Vgl. unten S. 203; 207; auch z. B. Klopstock

an Hemmerde,

21.11.1750

(HKA, Briefe 1,

Nr 95, 29-3 ij. 49

Klopstock

an Bodmer, 24.3.1753

30

Klopstock

an G. F. Meier, 29.4.1760

(HKA, Briefe III, Nr3,

131-135).

(Muncker, Klopstock/Hemmerde,

S.261).

184

K o n z e p t i o n und A r b e i t s w e i s e

Erste

Niederschrift

Nur spärlich bezeugt ist, wie Klopstock

Text zum »Messias« zuerst

fixierte. Der einzige sicher als erste Niederschrift sorgfältig ausgeführt und gut lesbar geschrieben gelten, weil er in Anwesenheit

schriftlich

anzusehende Zeuge, H22, ist, kann nicht als

seines späteren Besitzers und

repräsentativ

höchstwahrscheinlich

für diesen angefertigt wurde J1 Dagegen berichten Klopstock und Meta wenige Jahre später, die ersten Niederschriften

der

des Textes seien fast

Klopstock

unentzifferbar:

kein Mensch selbst meine Frau nicht selbst ich bisweilen nicht kann meine Hand lesen. Denn ich mache bisweilen wenn ich recht in der Arbeit bin ganz u gar nur Züge statt der Buchstaben. 52 Klopstock

hat Meta auch wohl diktiert;53

daß er die Praxis des Diktats bei der

Arbeit am »Messias« nach Metas Tod im November belegt und erscheint unwahrscheinlich. stocks Arbeitsweise,

1758 weiter übte, ist nicht

Indessen bestätigt C. F. Cramer über Klop-

was man auch aufgrund der beiden bezeugten ex

tempore-

zum »Messias« von 1 7 5 0 s 4 schließen kann: daß Klopstock

Aufzeichnungen

Text nicht erst während der schriftlichen hend ausformuliert

zu Papier

Fixierung formulierte,

sondern

den

weitge-

brachte,

daß er viele Scenen im Messias, Oden, u.s.w. zu Pferde, zu Wagen, in Gesellschaft, auf Schrittschuhen gearbeitet. 55

Variabilität des Textes Klopstock begegnete dem handschriftlich fixierten oder gedruckten Text des »Messias« mit ständiger Bereitschaft, daran zu ändern; die Variabilität des Textes war für ihn nicht begrenzt, weil ihm Verbesserung des Ausdrucks stets möglich Zur Revision

veranlaßte ihn das eigene spätere Ungenügen am

Ausdruck und insbesondere an der Füllung des Hexameters in früheren dies wird besonders von den Handexemplaren

schien.

dichterischen Fassungen;

bezeugt, die Klopstock

zwischen

1756 und 1778 benutzt hat, und zwar durch die zahlreichen vielschichtigen ten, die keine Veränderung des Inhalts herbeiführten,56

51

Vgl. unten S. 306.

¡z

Klopstock

an Ebert,

29. j . 1758

an Ebert,

2 2 . 8.1758

(Tiemann,

(HKA, Briefe III, Nr;;, Meta Klopstock,

53

Vgl. M. Klopstock

54

Vgl. unten S. 3 05-3 06. Vgl. auch Heß an Bodmer, zitiert unten S.

55

Vgl. Cramer,

56

Vgl. besonders

an E. Schmidt,

Bd2,

7. 9 . 1 7 5 5 (Tiemann,

Tellow, S. 97-98. HKA,

Werke IV, Bd4,

passim:

¡9-61).

Vgl. auch M.

Ha,

Hb.

Klopstock

S. 68γ). Meta Klopstock,

19. 9 . 1 7 5 0 (Zehnder,

30;).

Varian-

wie auch durch die seiten-

Bdz,

S. 479)·

Pestalozzi,

S. 489,

V e r f a h r e n und Formen der V a r i a t i o n

langen Einträge metrischer Zeichen ,57 Auch die Kritik kompetenter

Zeitgenossen

zog Texteingriffe Klopstocks nach sich. Bedenken und Änderungsvorschläge Freunde holte er während der Ausarbeitung

wie auch vor der

sten Kritiken große Aufmerksamkeit Revision einzelner

seiner

Veröffentlichung

neuer Gesänge ein.58 In gewissem Gegensatz zu dem Stillschweigen, sätzlich gegenüber öffentlich geäußerter Kritik wahrte,59

185

das er grund-

wandte er doch den mei-

zu60 und gewann aus ihnen Anstöße zur

61

Textstellen.

Verfahren und Formen der Variation So weit die Zeugen sehen lassen, änderte Klopstock

den Text möglichst auf der

Grundlage eines einmal schriftlich fixierten Textes. Neben Texter Setzungen arbeitete er überwiegend

durch Textaddition und -inversion, wobei die Additionen

Rücksicht auf die Füllung des Hexameters mehrerer

Verse bestehen und meistens, unter Nutzung einer Zäsur

des Verses, mit jeweils einem Teilvers beginnen und schließen. Textweglassung

begegnet häufig bei der Zusammenfügung

innerhalb

Variation

an einen Umfang, der den vorhandenen

Text syntaktisch und metrisch

Bei der Überarbeitung Manuskripten

vorübergehend

abgeschlossener

Fassungen,

benutzte Klopstock

oder Drucken, um varietur-Markierungen

verändern.

Es entspricht der grundsätzlichen

daß Klopstock Handexemplare

59

60 61

62

insbesondere

Handexemplare

an

von

änderungsbedürftigen

Textstellen einzutragen oder den Text durch Varianteneinträge

58

erfor-

wurden.

solcher Texte, die im Druck vorlagen,

57

an

Klopstock

nicht so störte, daß weit übergreifende Änderungen des jeweiligen Kontextes derlich

durch

von Teilfassungen

deren Schluß. Auch bei größeren und kleineren Streichungen hielt sich gewöhnlich

mit

in der Regel im Umfang eines oder

Variabilität des

handschriftlich

zu

»Messias«-Textes,

parallel benutzte62 und änderungsbedürftige

Text-

HKA, Werke IV, Bd 6: Verzeichnisse und Übersichten, Einträge zum Metrum in den Handexemplaren. Vgl. ζ. B. unten S. 207; 210-2H. - Vgl. auch Klopstock an Bodmer, 2 . 1 2 . 1 7 4 8 und 7.6.1749 (HKA, Briefe I, Nr 19, 162-166 und 30, 75-78); an Hemmerde, 3.7.1750 (ebda, Nr 68, 11-14); an J-A. Cramer, 1 9 . 1 2 . 1 7 5 2 (HKA, Briefe II, Nr 183, 21-2.4). Vgl. auch J.A. Cramer an Ebert, 18.1.1756 (Hs.: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel (zitiert HKA, Briefe II, S.500: zu 183, 21/22)). Vgl. Klopstock an Ebert, 21.4.1773 (HKA, Briefe VI, Nr 34). Vgl. auch » Von der heiligen Poesie« (Back/Spinder, Bd4, S. 85; Messias, Studienausgabe, S. 114). Vgl. Böttiger, Klopstock, S. 336-337. Vgl. unten S. 215-216. Diesen Ansatz zur Feststellung und Interpretation von Varianten machte sich zuerst Richard Hamel zunutze (vgl. Hamel, Klopstock-Studien, H.i, S. 9-11)· Vgl. unten S. 431-432.

l86

K o n z e p t i o n und

Arbeitsweise

stellen mit nur vorübergehender Abstimmung auf die in anderen Exemplaren bereits versuchten Lösungen oder ganz ohne Rücksicht auf parallel verlaufende Prozesse bearbeitete.63

Einige Arbeitsunterlagen benutzte er über große

Die varietur-Markierungen

erscheinen meistens in Form von

der betreffenden Textbestandteile,

Zeiträume.64

Unterstreichung

auch einzelner Buchstaben, seltener als senk-

rechter Strich neben Versen. Ein bestimmtes Zeichen führte Klopstock

ein, um

Änderungen zu markieren, über die er zweifelhaft geworden

war.65

andere Zeichen

Das Metrum mar-

erteilte er deklamatorische

Anweisungen.66

Durch vier

kierte er mittels Quantitätsbezeichnungen

und Akzenten sowie Vers- bzw. Wort-

fußabgrenzungen durch Taktstriche oder

Kommata.67

Die Praxis, den Text in Handexemplaren zu überarbeiten, mag den Befund, daß Klopstock

überwiegend stellenbezogen

in den Text eingegriffen hat, begünstigt

haben; hauptsächlich aber ist dieser auf Klopstocks besserung

Bemühen um metrische Ver-

zurückzuführen:

In meinem Exempl. wimmelts von Glättungen, u Wegglättungen, vornäml. in Absicht auf das Sylbenmaaß, u dann auch des Ausdruks. 6 S Sie hat zur Folge, daß die verschiedenen Fassungen des »Messias« nahezu vollständig syntaktisch aufeinander beziehbar sind. Schriftbildliche

Befunde geben in Klopstocks

Arbeitsunterlagen

nicht selten zu

erkennen, daß bei Texter Setzungen die Niederschrift der Variante der Tilgung des ersetzten Textes vorausgegangen ist.69 Infolge dieses Ablaufs der Textveränderungen sind häufig Alternativvarianten entstanden, nämlich immer dann, wenn Klopstock über die intendierte Besserung der betreffenden Textstelle nicht sofort entschied und die Tilgung aufschob; diese konnte auch wohl aus Versehen unterbleiben. Klopstock

unterließ die Tilgung sehr oft bei Textbestandteilen,

die er durch

Unterstreichen als änderungsbedürftig markiert hatte, so daß sich auch hier neben dem Befund der Markierung der einer Alternativvariante ergibt.

63

Vgl. ζ. B. die Abweichungen IV, Bd4,

S. 680 und

64

Siehe unten

65

Vgl. unten

"

Ebda,

67

Vgl. HKA,

der Varianten

der Handexemplare

Ha und Hb (HKA,

Werke

684).

S. 2 3 8 - 2 3 9 ;

431-432.

S. 3 9 0 .

S.389. Werke IV, Bd6:

Verzeichnisse

und Übersiebten,

Einträge

zum Metrum

in den

Handexemplaren. 68

Klopstock

an Ebert,

381, zu H67 69

und

Vgl. ζ- B. HKA,

5 . 5 . 1 7 6 9 (HKA,

Briefe

V, Nryy,

12-14).

S. 207, 3 7 4 und Anm.

hierzu.

H68. Werke IV, Bd4,

Vgl. auch

unten

S.380-

Werk- und Druckgeschichte. Überblick Von den Anfängen

bis April

1747

Am 6. November 1739 wurde Klopstock in Schulpforta eingeschult, am 21. September 174s hielt er seine Abschiedsrede, »Declamatio, qua poetas epopoeiae auctores recenset Frideric. Gottlieb. Klopstockius scholae valedicturus«. Während der Schulzeit fiel Klopstock durch die Qualität seiner Schäfergedichte, Bußlieder und Oden auf, in denen die Schüler sich übten. Während der letzten drei Schuljahre beschäftigte er sich intensiv mit dem Plan des »Messias«. Am 28. September 1745 immatrikulierte er sich an der Universität Jena, am 13. Juni 1746 an der Universität Leipzig. Im Herbst entstand die Verbindung mit den »Bremer Beiträgern«, die seine begonnene Arbeit am »Messias« mit Interesse begleiteten. In Ermangelung von Zeugen und Zeugnissen aus dieser Zeit sind Erkenntnisse über die Anfänge der Werkgeschichte des »Messias«, die ursprüngliche Konzeption und die ersten Arbeiten am Text ganz auf Erinnerungen Klopstocks, die großenteils aus der Retrospektive von mehr als fünf Jahrzehnten geäußert wurden, sowie auf anekdotische Überlieferung angewiesen. Als sicher kann gelten, daß die Annahme der Herausforderung, ein deutschsprachiges Epos zu dichten, der Idee, eine Messiade zu verfassen, vorausgegangen ist; Reminiszenzen an die Wahl des Stoffes, den Klopstock zunächst in der deutschen Geschichte suchte und in der Gestalt Heinrich des Voglers gefunden zu haben glaubte, gibt es neben Zeugnissen1 ebensowohl im »Messias« wie in den »Oden«.z Die Wahl des Messias zum Protagonisten muß zeitlich nicht gleichgesetzt werden mit dem Konzept, das später zur Ausführung gelangte; dieses dürfte vielmehr das Ergebnis einer Entwicklung gewesen sein. Den Plan 3 zu dem »Messias« hat Klopstock während der Schulzeit in der Pforte gefaßt4 und beynah ganz vollendet. 1 Auf seine Entfaltung hat die Lektüre von Miltons »Paradise Lost«, auch nach Klopstocks eigenem Verständnis, nicht unwe-

1

Vgl. den anonym von

veröffentlichten

1 7 9 1 , in: Ergänzungsblätter

Nr $ 1; vgl. auch Cramer, Klopstock, 2

Vgl. die verschiedenen »Mein Vaterland«,

Bericht über diesbezügliche zur Hallischen Th.i,

Textfassungen

S.

S.

von 1583-586

Klopstocks

Literaturzeitung,

(HKA,

Werke IV, Bd4,

Bdi,

S.220);

»An freund

ι8ιγ,

vgl. oben S.

178-181.

und

S. 104); Feind«,

27-28).

3

Zu »Plan«,

4

Klopstock

an Herder, 1 3 . 1 1 . 1 7 9 9 (Jodeleit/Trunz,

5

Klopstock

an Heimbach,

»Entumrf«

Äußerungen

34-36.

Vers 2 9 - 3 6 (Muncker/Pawel,

Vers 4 5 - 5 2 (ebda, Bdz,

allgemeinen

und »Grundris« 20.3.1800

S. 3 2 4 ; HKA,

(Back/Spindler,

Bd6,

Briefe

X).

S. 2 8 8 - 2 8 9 ; HKA,

Briefe

X).

l88

Von den A n f ä n g e n bis A p r i l

1747

sentlich eingewirkt.6 Das zeigen nicht allein die zahlreichen direkten Anknüpfungen Klopstocks an Miltons Epos in den früh entstandenen Teilfassungen7 und die - trotz grundlegender Unterschiede8 - auffällige Kongruenz des in Miltons Darstellung ausgesparten, von Klopstock aber thematisierten Heilsgeschehens, sondern auch die Bedeutung eines Leitbildes, die Klopstock Milton 1745 in der »Declamatio« einräumte.9 1748 bekannte er, Miltonus ignes ex Homero haustos excitavit penitus, animumque, ad caelum et religionis poesin, extulit. 10 auch, daß er ohne Bodmers Übersetzung von »Paradise Lost« Milton zu spät kennengelernt hätte.11 Chronologisch stimmen die verstreuten Äußerungen und Angaben in bemerkenswerter Weise überein: Die in Frage kommende MiltonÜbersetzung Bodmers erschien 1742;lz in dieses Jahr datierte Klopstock rückblickend den Zeitpunkt, zu dem er die Messiade begonnen habe, nämlich im 17 § Jahre; 1 3 und die Bemerkung, 30 Jahre habe Er an der Messiade gearbeitet, 14 trifft ebenfalls auf das Jahr 1742. zu, wenn man die Vollendung des Werkes aufgrund der Zeugnisse in den Oktober 1772 datiert. 's Seine intensive Beschäftigung mit dem Stoff, speziell mit der Darstellung des jüngsten Gerichts während der Schulzeit, schildert Klopstock in einem Brief von 1800: Wie sehr ich mich in diesen Plan vertiefte, können Sie daraus sehn, daß die Stelle vom Anfange des 19. Gesanges bis zu dem Verse, der mit »um Gnade!«' 6 endigt, ein Traum war, der wahrscheinlich durch mein anhaltendes Nachdenken entstand. Wäre ich Maler gewesen; so hätte ich mein halbes Leben damit zugebracht, Eva, die äußerst schön und erhaben war, so zu bilden, wie ich sie sähe. Das Ende des Traums fehlet indeß in der angeführten Stelle. Es ist: Ich sah

6

Vgl. auch Cramer,

7

Vgl. z.B.

s

Kaiser, Klopstock,

9 10

Klopstock,

Höpker-Herberg,

Th.i,

S. 3 7 .

»Paradise

Lost«

und »Messias«,

S. 4 7 .

S. 2 0 7 - 2 1 1 .

Vgl. Back/Spindler,

Bd. 4, S. 6 2 - 6 6 ; Übersetzung,

Cramer,

Klopstock,

d a z u g e f ü h r t , den H i m m e l u n d die R e l i g i o n zu besingen (HKA, und S. 201, "

Klopstock des

12

im Abschnitt an Bodmer,

Johann

Miltons

Bodmer. - Schmidt,

10. 8.1748

Episches

des

(HKA,

Briefe

I, Nr 13,

19-22

Briefes«).

Briefe I, Nr 1 3 , 1 9 - 2 0 und S. 2 0 1 , »

Vgl. unten S. 2-8.

Gedichte

Übersetzung

von

dem

140.

Verlohrnen

Paradiese.

Uebersetzet

über die Kunst des Poeten begleitet von Johann

1742.

Gernings

Ebda. XIX

Ȇbersetzung

mit Anmerckungen

Zürich

1 !

'6

70-yj.

Briefes«).

durchgehends



Th. 1, S.

M i l t o n h a t die v o n H o m e r e n t z ü n d e t e n F l a m m e n h o c h a u f s c h l a g e n lassen u n d m i c h

Tagebuchnotizen,

S. 3 6 7 .

und Jacob

Von den A n f ä n g e n bis A p r i l 1 7 4 7

189

zuletzt mit Eva nach dem Richter in die Höhe, mit Ehrfurcht und langsam erhobnem Gesicht, erblickte sehr glänzende Füße, und erwachte schnell. 1 7 Daß diese Überlegungen

nach dem damaligen

Konzept den Schluß des Epos

fen, geht aus einer von Gerning tradierten Äußerung dem über Arbeitsweise Genese Auskunft

und Chronologie

Klopstocks

betra-

hervor, die außer-

des hier angesprochenen

Stadiums

der

gibt:

Die Messiade hat er vom 1 7 1 bis 2.oten Jahre im Kopf getragen, skizzirt u: Anfang und zu Ende Füße und Köpfe ausgemalt.' 8 Einzelheiten

der durch C. F. Cramer tradierten

Text zunächst gelungen,*9

in Prosa abgefaßt,

werden

Anekdote,

dann sei spontan

durch weitere

erinnernde

Klopstock

ein Versuch in

Mitteilungen

hätte den Hexametern

Klopstocks,

die

Ger-

ning 1794 in seinem Tagebuch notiert hat, bestätigt und präzisiert; mehr als einmal hält Gerning

fest,

Seine Messiade habe Er erst in erhabener Prose schreiben wollen, 2 0 hinsichtlich

der späteren Entscheidung

überliefert

er die lapidare Begründung

für die Ausführung

im klassischen

Versmaß

Klopstocks:

P o e t < i > s c h < e > P r o s e ist n i c h t s ; er hatte anfangs so seinen Messias gedichtet" Unter einem anderen

Datum

findet man in Stichworten

eine weitere

Mitteilung

hierüber: Anfangs wollte er sie in poete.> Prose schreiben (worinn er auch einige Gesänge schrieb.) im Jena nur | Jahr - am Saale Ufer über Jambische mit - ^ ^ - ^ Schluß gesonnen u: Hexameter in Leipzig durch gebildet. 2 2 C. E Cramer

berichtet

von einer vollständigen

Fassung des ersten Gesangs,

die

vorlag.23

1746

Über die Geheimhaltung beitungen, wurde,

des gesamten

die nach C. F. Cramer

durch

Vorhabens Indiskretion

was letztlich zu den Publikationsvorschlägen

»Bremer

Beyträge«

herausgaben,

Daß Klopstocks

Vorhaben

17

Klopstock

,s

J.I.

ist

mitbestimmt

Tagebuch

stift, Frankfurter

20.3.1800 Juni

1794

Goethe-Museum,

19

Cramer,

Klopstock,

20

Schmidt,

Gernings

Tagebuchnotizen,

21

Gerning,

Tagebuch

(wie Anm.

Th. 1, S.

die die

Anekdote.24

von den Traditionen

des

Epos

über das Epos und speziell das reli-

(Back/Spindler, bis 3 1 . Dezember Frankfurt

am

Bd6,

S. 289; HKA,

Briefe

X).

1 7 9 4 (Hs.: Freies Deutsches

Hoch-

Main).

S.367.

18).

Ebda.

23

Gramer,

24

Ebda,

25

Neben dem Streit über die Ästhetik

Klopstock,

der Studienfreunde,

145-150.

22

S.

wurde

Diskussionen

Ausar-

gebrochen

vorauszusetzen.

an Heimbach,

Gerning,

J. C. Schmidts

führte, berichtet allein die

sowie von den zeitgenössischen giöse Epos,2J

wie auch der ersten

Th. 1, S. 150.

145/149-151.

chen neuer dichtungstheoretischer

der Schweizer

Bodmer

und Breitinger

und den

Ansätze betrifft dies auch die 1 7 4 4 - 1 7 4 6 geführte

VersuDis-

1 9 0

April

1747

bis A p r i l

1748

April 1747 bis April 1748 In diesem Jahr Bremer

seines Aufenthalts

Beiträger

einer positiven

Aufnahme

an der Herausgabe

Vorbereitung Klopstock Teilfassung

entwickelten

sich insbesondere

Johann

Giseke und auch Johann

in den »Bremer

auf die erste

des »Messias«

und Bodmer. Andreas

zweimal

vom März16

fertiggestellt,

Gesang

im Laufe des weiteren erweitert:

Nähe Klopstocks

Lob

berichtete

Hagedorn

des »Messias«

RedakEbert, war

Al.

am 5. August erklärte in dem Brief,

dankte,30

einer

Jahres

ersten

dann

aber

ging - vermutlich

auf-

Gärtner

in Leipzig schon am 8. April Bodmer

im vierten Band der »Beyträge«,

Giseke

die

Klopstock

und sich nicht habe entschliessen können,

die ersten zween Gesänge bald werde 1747

I-III

- noch am 10. April davon aus, daß

alles geheim gehalten wissen wollte

Presse sei, ankündigte;zS

An der

Adolf Schlegel; zur Ostermesse

etwas davon in die Beyträge einrücken zu lassen, 2 7 während des ersten Gesangs

und

gleichzeitig

Cramer und

1747 nur zögernd zur Veröffentlichung

entschlossen,

den Umfang der Publikation

mittelbaren

sich

Veröffentlichung

hat sich im Frühjahr

grund einer Mitteilung

Beyträgen«

Klopstock

und versicherten

des Epos bei Hagedorn

tion des Textes beteiligten der Erstdruck

in Leipzig

die ersten Publikationspläne

aus der un-

die

Publikation

dessen erstes Stück unter der

Klopstock

selbst, daß er vielleicht

drucken l a s s e n / 9 und am 2 5 . in dem er u. a. für Bodmers

daß Klopstock

November

ermutigendes

nun gesonnen sei, die ersten drey

Bücher den Urtheilen des Publici Preis zu geben. 3 ' Die Erweiterung

des Publikationsplans

sänge in der Reihenfolge sind; Klopstock

16

27

lS

19 30 }1

ist sicher kein Indiz dafür, daß die

ihrer diesbezüglichen

hat ja von allen dreien

bereits

Erwähnung

geschrieben

in der ersten Jahreshälfte

Ge-

worden 1747

kussion zwischen Bodmer und G. F. Meier (beginnend mit G. F. Meier, Untersuchung der Frage: Ob Milton in der Wahl der Haupthandlung in dem verlohrnen Paradiese glücklich gewesen? In: Critischer Versuch, St. 14, 1745, S. 29-49). ~ V?/. Martin, Versepos, S. 8594; Bergmann, S. 187-192. Vgl. HKA, Briefe I, S.118: Abschnitt »Korrespondenstelle zu Nr 16. - Vgl. auch unten 5.413. Hagedorn an Bodmer, 10.4.1747 (Gronemeyer, Nr 108, 84-83·; Messias, Studienausgabe, S. 170). Gärtner an Bodmer, 8.4.1747 (Litterarische Pamphlete, S. 111-112; Messias, Studienausgabe, S. 169). Klopstock an Becker, 5. 8.1747 (HKA, Briefe I, Nr 6, 10-11). Dieses Lob hatte Giseke bereits im Juli erreicht, vgl. Anm. 39. Giseke an Bodmer, 25.11.1747 (Litterarische Pamphlete, S. 114; Messias, Studienausgabe, S. 174-17;).

V o r b e r e i t u n g auf die erste V e r ö f f e n t l i c h u n g

Textproben vorgelegt.31

19*

Eher sind Rückschlüsse auf den Abschluß der Textgenese

durch Redaktion der Freunde und Revisionen Klopstocks33

möglich. J. A. Schle-

gel, der nicht mehr in Leipzig lebte, war wohl brieflich an der Redaktion ligt;34 J.A.

Cramer und Ebert nahmen kontinuierlich

betei-

kritischen Einfluß,

den

Schlegel nachträglich, und zwar unter dem Eindruck einer für Klopstocks Freunde nur schwer erträglichen Überschätzung Klopstocks durch Bodmer, bezeugt hat: Wüßte Bodmer, wie unbarmherzig Cramer und Ebert mit den drey ersten Büchern des Messias umgegangen wären: So würden auf diese Verwegnen aus dem zürichischen Vatican soviel Bannstralen losdonnern, daß sie sich nie wieder erhohlen würden; die Stellen, welche weggestrichen worden, müßten alle aus ihrer Finsterniß wieder vorgezogen werden; und wenn er keine Nacht schlafen sollte, so müßte die nächste Messe ein Buch von dem Göttlichen der getadelten Stellen zum Vorschein kommen; 3J Die Textgenese der drei ersten Gesänge ist vor dem Druck unterschiedlich, meistens minimal dokumentiert; überschaubar ist allein ein spätes Stadium der Ausarbeitung des zweiten Gesangs mit dem Textstatus von Anfang April 1747, späteren Modifikationen des ursprünglichen Konzepts und der allmählichen textlichen Ver1747.36

vollständigung des Gesangs bis gegen Oktober

Für die Erweiterung der Publikation scheint die Ermutigung entscheidend gewesen zu sein, die Klopstock und seine Herausgeberfreunde

durch Hagedorn

und

Bodmer erfuhren; diese bewerteten allerdings das Vorhaben und die eingesehenen Teilfassungen unterschiedlich. Hagedorn war skeptisch, zunächst, weil er sich auf der Grundlage der Teilfassung kein Urteil bilden konnte;37 doch auch, als er sich im September 1747 auf eine breitere Textgrundlage beziehen konnte und Klopstock in den schon verfertigten Gesängen nicht gemeine Kräfte attestierte, fürchtete er, daß dieses Gedicht Gefahr laufe, nur bewundert zu werden und nicht zu gefallen. Gleichwohl war er bestrebt, Klopstock zu ermutigen.38 Bodmer reagierte

;2

Hi, H2, Ηγ. Vgl. unten S. 4 1 3 - 4 1 4 .

33

Zu diesem Klopstocks

Arbeitsweise

kennzeichnenden

Abschnitt der

vgl. oben S. 185. Das Verfahren entsprach außerdem (vgl. Cramer, Klopstock, 34

Th. 1, S.

In einem Brief vom 3. November

Entstehungsprozesse

der Praxis der »Bremer

Beiträger«

143-144). 1747 forderte

Giseke J.A.

Schlegel dringend

auf, den

Messias herunter nach Leipzig zu schicken; Kloppstock kann sonst weder arbeiten noch corrigiren. (Kestners Briefsammlung, 35

J.A.

Schlegel an Giseke,

Studienausgabe, Vgl. unten S.

272-274.

37

Vgl. Hagedorn

an Bodmer,

gabe, S. 170); an Giseke, " Hagedorn

576-577.)

(Hs.: Universitätsbibliothek

Leipzig;

Messias,

S. 197).

36

3

IX, S.

23., 24.10.1749

an Giseke,

10.4.1747 12.4.1747

24. 9.1747

(Gronemeyer, (Gronemeyer,

(Gronemeyer,

Nr 108, 92-97; Messias, Nr 109,

Nr 116,

62-84).

94-103).

Studienaus-

1 9 2

April

1747

bis A p r i l

1748

mit Begeisterung,39 Er erkannte sofort, daß dieses Epos den Theorien der Schweizer entsprach und mit einer gewissen Geschwindigkeit zuwege bringen wird, was die Kritik mit vieler Mühe und in langer Zeit nur halbig gethan, nämlich, den Deutschen einen Geschmack an Milton's Erfindungen und der Hoheit seiner Gedanken beyzubringen.40 Er interessierte Korrespondenzpartner, mit denen er in literarischen Verbindungen stand, bereits 1747 durch briefliche Informationen für das angefangene Epos. Aus diesem Stücke zu urtheilen, ruhet Miltons Geist auf dem Dichter.4' Klopstock selbst rechnete nach einem Zeugnis Gisekes im allgemeinen mit widrigen Urteilen.41 Der Erstdruck, Al Von der Drucklegung der ersten Ausgabe43 sind Einzelheiten nicht bekannt; sie erfolgte in der Druckerei von Johann Christian Langenheim, Leipzig.44 Der vollständige vierte Band der »Beyträge« sollte zur Ostermesse 1748 erscheinen.45 Ob der »Messias«-Text im 4. und 5. Stück, Di, und die Korrekturanzeige zum »Messias«, Di, im 6. Stück gleichzeitig herauskamen, was anzunehmen die »Nachricht an das Publicum« am Schluß des 6. Stücks46 nahelegt,47 oder ob aus Klopstocks Frage vom 4. Juli 1748, Wo bleibt das lezte Stück der Beyträge? Ich kann es hier gar nicht bekommen.48 auf dessen verspätetes Erscheinen geschlossen werden muß,49 ist nicht nachweislich zu klären. 39

40

41

42

43 44 45

46 47 48

49

Von dem betreffenden Brief Bodmers an Giseke, den dieser am 2 7 . 1 1 . 1 7 4 7 beantwortete (vgl. Anm.31), benachrichtigte Giseke J.A. Schlegel am 7 . 7 . 1 7 4 7 (Kestners Briefsammlung, Vili, S. 56); durch Giseke wußte Hagedorn am 1 4 . 9 . 1 7 4 7 davon (vgl. Hagedorn an Bodmer, 1 4 . 9 . 1 7 4 7 (Gronemeyer, Nr 114, 55-56)). Bodmer an J.E.

Schlegel, 2 . 9 . 1 7 4 7 (Morgenstern, S. 738; Messias,

Studienausgabe,

S.173)· Bodmer an Gleim, 12.9.1747 (Körte, S. 66). Vgl. auch Bodmer an Zellweger, 3 1 . 5 . 1 7 4 7 (Hs.: Kantonsbibliothek von Appenzell a. R., Trogen); an Hirzel, 12. 9.1747 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich). Giseke an Bodmer, 2 5 . 1 1 . 1 7 4 7 (Litterarische Pamphlete, 5 . 1 1 3 ; Messias, Studienausgabe, S. 174).

HKA, Addenda ¡II, Nr2909. Vgl. Schröder, Bremer Beiträge, S. 170. Beginn am Sonntag Jubilate, den 12.5.1748.

Bremer Beyträge, Bí¿4, 1748, St. 6, S. 510. Hiervon geht M. Boghardt aus, vgl. Boghardt, Einzeldruck, S. 193 und 204, Anm. 5. Klopstock an J.A. Cramer, 4.7.1748 (HKA, Briefe I, Nr 10, 67-68 und Erläuterung hierzu). So Schröder (Bremer Beiträge, S. 172-174) und Sickmann, der mit dem Nacheinander des Erscheinens der Stücke IV./V. und VI. versucht, eine Deszendenz der Nachdrucke von

V e r b r e i t u n g d u r c h den D r u c k

193

April 1748 bis Mai 1750 Mitte April 1748 siedelte Klopstock nach Langensalza über, trat seine Hauslehrerstelle im Hause Weiss an und lebte in der Nähe der von ihm geliebten Kusine Maria Sophia Schmidt. Er beabsichtigte, zunächst zur Oster-, dann zur Michaelismesse 1749 zwei weitere Gesänge des »Messias« zu publizieren, konnte dies jedoch nicht verwirklichen. Er war stärker zur Odendichtung als zum »Messias« gestimmt; auch hatte er die Diskussion über die ersten drei Gesänge kritisch zu verarbeiten, die seine Aufmerksamkeit auf die Revision der gedruckten Fassung, aber auch auf Modifikationen von Konzepten des gesamten Epos lenkte. Verbreitung durch den Druck Die Verbreitung des Erstdrucks in den »Bremer Beiträgen« begann nach der Leipziger Ostermesse im Juni 1748s° und kam nur langsam in Gang. Ein laut Katalog zur Ostermesse 1749 vorgesehener Separatdruck des vierten und fünften Stücks der »Bremer Beiträge« unterblieb zunächst und erschien später mit der Jahresangabe 1751.51 Der Aufschub kann durch die enttäuschende Resonanz des »Messias« beim Publikum verursacht worden sein, allerdings auch durch das Zerwürfnis zwischen den Beiträgern und ihrem Verleger.52 Eine separate Ausgabe des »Messias« hielt Georg Friedrich Meier 1748 für ein geeignetes Mittel, die Verbreitung voranzutreiben,!3 und sein Verleger Hemmerde in Halle bewarb sich am 27. November bei dem Verleger der »Bremer Beyträge«, Nathanael Saurmann, um die Erlaubnis für einen Nachdruck, der am 20. Dezember 1748 von Saurmann bewilligt wurdeJ4 Dieser Nachdruck bildete wohl ein mit der Buchveröffentlichung der »Beurtheilung des Heldengedichts, der Meßias« von G. F. Meier verbundenes Verlagsprojekt55 und wurde von Meier selbst, wie er

JC

J2

5} 54

5i

Hemmerde zu beweisen (Sickmann, Sp. 1483-1489), welche Boghardt widerlegt (Boghardt, Einzeldruck, S. 192-193). Die Messe dauerte bis zum 26.5.1748. Ewald von Kleist kannte den »Messias« am 10. Juni (Kleist an Gleim, 10.6.1748 (Sauer, Th. 2, S.iij)); Bodmer bestätigte das Eintreffen der »Bremer Beiträge« in der Schweiz am 20. Juni im Brief an Zellweger (Hs.: Kantonsbibliothek von Appenzell a.R., Trogen). Die erste Anzeige erschien am 6. Juli (Berlinische Privilegierte Zeitung 1748). HKA, Addenda III, Nr2912. Vgl. N. Saurmann an Hemmerde, 20.12.1748 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 230). Vgl. auch Schröder, Bremer Beiträge, S. 173-17;. Meier, Beurtheilung, S. 64. Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 229-230. Auszug bei Schröder, Bremer Beiträge, S. 181; Sickmann, Sp. 1487. Dies anzunehmen legt das Antwortschreiben Saurmanns an Hemmerde (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S.230) nahe. Auch wurden der »Messias«-Druck und Meiers »Beurtheilung« von Hemmerde gemeinsam angeboten und teilweise zusammengebunden (vgl. Pape, Sp.23, Anm.50 und ¡2); am 8.3.1749 wurden sie in den »Jenaischen gelehrten

1 9 4

April

1748

sich ausdrückte,

bis

Mai

1750

besorgt 5 6 bzw. veranstaltet; 5 7 abweichend

brauch steht im Titel die Bezeichnung lung«,

die, wie der Nachdruck,

Dezember Anfang

1748 vor,59

1749

weitgehend

greifbar verkauft.

62

die Jahresangabe

und es ist wahrscheinlich, war;61

druckte

1749

Meiers

Ende

»Messias«-Druck6°

war er schon im April

den Nachdruck

Ge-

»Beurthei-

trägt, lag bereits

daß auch der

nach Meiers Angaben

Hemmerde

von Klopstocks

»ein Heldengedicht«.sS

1749

noch

1749 einmal

nach.63 Rezeption Der

Verlauf der Druckgeschichte

findet

rezeptionsgeschichtliche

Parallelen

und

Erklärungen.

56 57

¡H

59

60 61

61 63

Zeitungen« (1749, St. 19) besprochen und, ebenfalls im März, von S.J. Baumgarten im Anbang zu St. 15 der »Nachrichten von einer Hallischen Bibliothek« zusammenhängend angezeigt. Meier an Bodmer, 25.4.1749 (Bergmann, S. 263). Meier an Breitinger, 25.4.1749 (Bergmann, S. 265). - Vgl. auch die Titulierung Meiers als des Herrn Editor im Brief von Saurmann an Hemmerde, 20.12.1748 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 229), sowie Resewitz an Klopstock, 8.10.1776 (HKA, Briefe VII, Nr 49, 25-26) und Herders Bezeichnung des Nachdrucks als Meiersche Ausgabe (Herder an Klopstock, 5 . 1 2 . 1 7 9 9 (Jodeleit/Trunz, S. 327; HKA, Briefe X)). Zum Problem der Gattungsbezeichnung im Titel der Messiade vgl. Weimar, Theologische Metrik, S. 143-144; zuletzt Martin, Versepos, S. 94-96. Vgl. Meier an Bodmer, 2 3 . 1 2 . 1 7 4 8 (Bergmann, S. 262), Begleitbrief eines Exemplars der »Beurtheilung«. HKA, Addenda III, Nr 2910. Die Datierung aufgrund des Katalogs zur Ostermesse 1749 (ebda) ist als terminus ante quem zu werten, dem der terminus post quem mit Hemmerdes Ersuchen um die Rechte für den Nachdruck vom 27.11.1748 gegenübersteht; die Versendung der »Beurtheilung« durch Meier an Bodmer und Breitinger am 2 3 . 1 2 . 1 7 4 8 und Meiers Behauptung vom 25.4.1749, die »Beurtheilung« hätte den Absatz des Nachdrucks sehr gefördert (vgl. Anni, 57J, legt eine Datierung auf den Anfang des Jahres 1749 nahe. Sickmann datiert den Nachdruck auf Ende Januar oder spätestens Anfang Februar 1749 (Sickmann, Sp. 1488); Pape setzt dafür Anfang Februar an, wobei er davon ausgeht, daß Hemmerde erst nach Erhalt der Druckerlaubnis vom 20.12.1748 gedruckt habe (Pape, Sp. 22). In den »Erlangischen gelehrten Anmerkungen« wurden Meiers »Beurtheilung« und der Nachdruck des »Messias« im Februar 1749 innerhalb von 3 Wochen angekündigt (Erlangische Gelehrte Anmerkungen, Jg. 4, 1749, St. 6 (4. 2.) und St.9 (25. 2.)). Meier an Bodmer, 25.4.1749 (Bergmann, S.263). HKA, Addenda III, Nr 2911. - Sickmann datiert den Nachdruck auf den Herbst bzw. September (Sickmann, Sp. 1488 und 1489), Pape auf etwa September 1749 (Pape, Sp. 24). - Zur Differenzierung und zum Stemma der beiden Drucke vgl. Boghardt, Einzeldruck.

Rezeption

195

In den Zeitschriften wurde 1748 am 6. Juli anonym64, am 29. August durch Haller65 und am 25. September durch Bodmer66 merksam gemacht. Den Empfehlungen

rühmend auf die neue Dichtung auf-

folgte Ende 1748 die »Beurtheilung«

durch die beiden literarischen

Autoritäten

des einflußreichen Philosophen und Lehrers

der Ästhetik G. E Meier, der seine Schrift selbst als Anpreisung bezeichnete67. fand neben den Dichtungstheorien

Bodmers

und Breitingers auch seine eigene

Grundlegung einer christlichen Mythologie, mit der er 1746 hervorgetreten 69

durch Klopstocks »Messias« bestätigt. 70

Referenten

71

und Rezensenten fand,

punkt von Diskussionen.

Durch die »Beurtheilung«,

Bibliothek«74

war,68

die ihrerseits,

rückte Klopstocks »Messias« in den Mittel-

Als eine weitere Autorität verwirklichte

und Theologe Sigmund Jacob Baumgarten7Z bekannte Absicht,73

Meier

der Wolffianer

im März 1749 seine Ende 1748 schon

den »Messias« in seinen »Nachrichten von einer Hallischen

anzuzeigen; und im April brachte S. G. Lange seine Anerkennung des

»Messias« in der von ihm und G. F. Meier herausgegebenen moralischen Wochenschrift, »Der Gesellige«, zum Ausdruck

75

Ab Mitte 1749 wirkte sich die von J. C.

Heß verfaßte, von Bodmer redigierte und zum Druck beförderte76

Gegenschrift

»Zufällige Gedanken über das Heldengedicht, der Meßias. Veranlasset durch Herrn

64 65 66 67 6S 69 70

71

72

73

74 75

76

Berlinische Privilegierte Zeitung 1748. Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen, Jg. 10, 1748, St. 95, S. 757-758. Aufgefangener Brief. In: Freymiithige Nachrichten, Jg. 5, 1748, St. 39 (25.9.), S. 310-311. Meier an Bodmer, 25.4.1749 (Bergmann, S. 263). Meier, Untersuchung. - Vgl. unten S. 267. Meier, Beurtheilung, S. 10, zitiert unten S. 267. Erlangische Gelehrte Anmerkungen, Jg. 4, 1749, St. 6 (4. 2.), S. 44-45· Franckfurtische Gelehrte Zeitungen, Jg. 4, 1749, Nr 53 (4. 7.), S. 282-284. , in: Freymiithige Nachrichten 1749, St. 13 (26.3.), S. 100-101. Bodmer, Meyers Beurtheilung; S.J. Baumgarten, in: Nachrichten von einer Hallischen Bibliothek, Bd3, 1749, St. 15 (März), Anhang. - Auf die Kritik in den »Hallischen Zeitungen« (13.5.1749) von einem »Waisenhausischen Zeitungsschreiber« Schröcker (Rabener an Bodmer, 9.9.1749 (Litterarische Pamphlete, S.136)) antwortete Meier mit der »Vertheidigung Seiner Beurtheilung des Heldengedichts, der Meßias, wider das y5 Stück der Hallischen Zeitungen« (Halle (bei Hemmerde) 1749); die Polemik fand eine Fortsetzung in den »Hallischen Zeitungen« am 12. 7.1749. Vgl. zusammenfassend Bergmann, S. 196. Nicht der Philosoph Alexander Gottlieb Baumgarten, wie in der älteren Klopstock-Forschung angegeben (z.B. bei Hamel, Messias, Bdi, S. CLXXXVIII; Muncker, Messias, S. XVIII; Großer, S. 50) und seither öfter. Vgl. Meier an Bodmer, 23.12.1748 und 25.4.1749 (Bergmann, S. 262 und 263); Bodmer an Sulzer, 29.3.1749 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich; Messias, Studienausgabe, S. 183). Bd3, 1749, St. 15 (März), S. 279-280. Der Gesellige, Th. 2, 17 48 , St. 124 (14.4.1749), S. 238-240. Der mit »Dämon« unterzeichnete Brief an den »Geselligen« ist auf den i5ten Febr. 1749. datiert. Bodmer an Heß, 22.4.1749 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich).

IÇ)6

April

1748

Georg

Friedrich

bis M a i

Meiers Beurtheilung

aus; sie lag Klopstock Publikum

1750

im September

erschien durch Bodmers

mit Textbeispielen

auf Französisch

und privat im ersten Halbjahr

vor.7"

Für das nicht

nachhaltig deutschsprachige

Vermittlung

im Dezember

1748 eine

Rezension

im »Journal

helvétique«.79

Während

öffentlich

1749 verschiedentlich

bedauert wurde, daß der »Mes-

unbeachtet sei,8" machte sich Mitte des Jahres ein

sias« noch weitgehend Publikumsinteresse

1749

dieses Heldengedichtes«,77

bemerkbar;

Sulzer

beispielsweise

berichtete

gesteigertes

Anfang

Juli

aus

Berlin: Der Messias wird immer bekannter hier und Leute, die sonst kein Deutsch lesen, gewinnen ihn lieb. 4 1 In nicht öffentlichen

Äußerungen,

und zudem kritische Reaktionen; logen waren sie seit 1747 gen Überzeugungen aufklärerischen Begeisterung

meistens Briefen,

zwiespältig

Klopstocks 83

Theologen

und Bedenken

gab es bereits 1748

lebhafte

auch sie mehrten sich 1749. Auf Seiten der wegen der Unvereinbarkeit

mit orthodoxen

schilderte geteilten

Spalding Eindruck

Theo-

der

offenkundi-

Glaubensgrundsätzen.82

Von den

im September

zwischen

seiner

1748 den

»Messias«-Lektüre:

77

Zürich 1749. - Bodmers Eingriffe in den Text sind durch die Korrespondenz Bodmer/ Heß bekannt (Heß an Bodmer, 17. 5.1749 (Stäudlin, S. 104-10;)) und in einem von Bodmer überarbeiteten Manuskript der »Zufälligen Gedanken« belegt. (Hs.: Zentralbibliothek Zürich.) Vgl. auch unten S. 2.69, Anm. 28. 7 " Klopstock an Bodmer, 13. 9.1749 (HKA, Briefe I, Nr 3;, 52-53). 79 Décembre 1748, S. 554-555: S. D C, Aux Editeurs l'ocasion d'un Poeme Epique en Allemand, intitulé, LE MESSIE. Lausanne le 26. Nop. 1748; S. 556573: Echantillons d'un Poeme Epique Allemand, dont le sujet est, LA REDEMPTION, ou LE MESSIE, tirés de la Lettre d'un Gentil-Home Allemand etc. (Vgl. Klopstock an Bodmer, 26.1.1749 (HKA, Briefe I, Nrzo, 68 und Erläuterung hierzu).) Vgl. auch: Auszug aus dem »Journal Helvetique«. In: Die Neuesten Sammlungen vermischter Schrifften, Bdi, -1754, St. 2 (1749), S. 155-156, sowie Bodmers Korrespondenzen, z. B. mit Tscharner, 20. 9.-3.12.1748 (Tobler, Tscharner, S. 12-13), besonders auch Tscharner an Bodmer, 8.10.1748 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich); Bodmer an Sulzer, 20. 2.1749: Ich habe den Messias in den Journal Helvetique den Franzosen ganz apostolisch anpreisen lassen (Hs.: Zentralbibliothek Zürich). 80

Z. B. in der Ankündigung der »Beurtheilung« von Meier in den »Erlangischen Gelehrten Anzeigen« (vgl. Anm. 61) und im Brief von Rabener an Bodmer, 7.5.1749 (Litterarische Pamphlete, S. 130; Messias, Studienausgabe, S. 183-184). 8 ' Sulzer an Bodmer, 4. 7.1749 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich). Si Vgl. z. B. die kritischen Äußerungen Wasers im Brief an Bodmer vom 22.12.1747. (Messias, Studienausgabe, S. 175-176) und vom 11.4. sowie 23.5.1749 (Hss.: Zentralbibliothek Zürich). Gegen die hochlobenden »Zufälligen Gedanken« des Pfarrers Heß brachte Waser 1749 zusammen mit Künzli »Briefe zweier Landpfarrer, die Meßiade betreffend« (Neues Schweitzerisches Museum, Jg. 1, 1793, H.i2, S. 906-917; Jg. 2, 1794, H.i, S. 1-28) als Manuskript in Umlauf, die gegen Klopstocks »Messias« die rechtgläubigen Standpunkte - nicht ohne Ironie - verteidigten. s> Vgl. Kaiser, Klopstock, S. 31-32.

Rezeption

197

Beym Durchlesen habe ich vor Entzückung nichts darin auszusetzen finden können! Nachher da ich es eben zu dem Ende im Gedächtniß etwas wiederhohlt, hat mir das Wunderbare etwas gar zu sehr gehäuft geschienen. Und die Leiden=Thränen der Gottheit?" 4 Lassen sich die mit der Poesie rechtfertigen? 8 5 Sack lernte den »Messias«

erst im Januar

1749 kennen und nahm ihn

zustimmend

6

auf."

Die meisten

Reaktionen

provozierte

»Messias«

zum Gegenstand

Aufnahme

einer neuen Ausgabe

brieflich

im Gespräch

7

war/

des »Messias«, den Boden

Empfindungen*" über den »Messias« und veranlaßte

Übersetzungsproben

um die Verbreitung der Schweiz

des »Messias« hier wiederum

den literarischen,

als vielmehr

auch bei den Frauen.9'

87 88 89

90

91

und

über die er seit 1748 mit

zu bereiten.

Er forderte

von seinen Freunden in französischer

den

Klopstock

Testimonia der

und Anhängern Ländern

an"9

Sprache90,

und italienischer

Bodmers

in der Schweiz übertraf

bzw.

Teilen

die in den deutschen

Län-

wirkte

die Erstveröffentlichung

in den religiös-empfindsamen Eingenommenheit

tisches Lob gerieten seinen Absichten

86

er Klopstock

machte, nicht zuletzt, um der

des Epos in den nicht deutschsprachigen

dern bei weitem;

Si

indem

einzuleiten.

Die Rezeption

84

Bodmer,

seiner Korrespondenzen

nicht so sehr in Kreisen,

für Klopstock

besonders

und sein

nicht nur zum Vorteil, sondern wirkten

emphaauch

III 38-39. - Kritik an den Thränen des Ewigen Vaters übte auch Haller in einem Brief an Bodmer vom 24. 5. 1752 (Hirzel, S. 363; vgl. auch Bodmer an Zellweger, 8. 6.1752. (Hs.: Kantonsbibliothek von Appenzell a. R., Trogen). Spalding an Gleim, 21.9.1748 (Spalding, Briefe, S. 45-46). Sulzer an Bodmer, 4. 5. 1749 (Körte, S. 105). - Vgl. auch Klopstock an M. S. Schmidt, 11. 7.1750 (HKA, Briefe I, Nr 71, 86-101). Vgl. unten S. 201-202. Bodmer an Zellweger, 3 1 . 1 . 1 7 4 9 (Hs.: Kantonsbibliothek von Appenzell a. R., Trogen). Vgl. Bodmer an Sulzer, 20. 2.1749; Göldlin an Bodmer, 8.1.1749 und 25. 6.1749; Daniel Fehr an Bodmer, 16. 7.1749; Werdmüller an Bodmer, 3 0.1.1749 (Hss.: Zentralbibliothek Zürich). Vgl. Bodmer an Zellweger, 2 . 3 . 1 7 4 9 (Zebnder, Pestalozzi, S. 339Λ Zum Druck beförderte Bodmer hiervon: Schreiben eines Unbekannten. (Vgl. Heß an Bodmer, 17.5.1749 (Stäudlin, S.104.)) Dieses Schreiben wurde, mit fortlaufender Paginierung, den »Zufälligen Gedanken« von Heß angebunden. Vgl. z. B. Bodmer an Tscharner, 20. 9. und 3 . 1 2 . 1 7 4 8 (Tobler, Tscharner, S. 12-13); Bodmer an Zellweger, 3 1 . 1 . 1 7 4 9 : Im december des Mercure (älterer Titel des »Journal helvétique« (s. Anm.79)) werden sie Extraits aus dem Messias lesen (Hs.: Kantonsbibliothek von Appenzell a. R., Trogen); Göldin an Bodmer, 7. 5.1749: Italienische Prosa-Übersetzung 71-32 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich). Vgl. auch Fehr an Bodmer, 16. 7.1749; Bodmer an Sulzer, 26. 7. und 14. 9.1749 (Hss.: Zentralbibliothek Zürich; Messias Studienausgabe, S.188 und 193)· - Vgl. auch HKA, Briefe I, S. 212, zu 15, 66; S. 237, zu 20, 56-58; S. 398, einführende Erläuterungen zu Nr 84. Vgl. Rabener an Bodmer, 7.5.1749 (Litterarische Pamphlete, 5.130; Messias, Studienausgabe, S. 183-185).

198

A p r i l 1 7 4 8 bis M a i

1750

abstoßend,92 insbesondere nachdem sie öffentlich den überschwenglichen Ausdruck durch die »Zufälligen Gedanken« von Heß erhalten hatten.93 Klopstocks Reaktion hierauf ist durch Gleim überliefert: indeß mißbillige ich, wie Herr Klopstock selbst, der der bescheidenste unter den Menschen ist, die übertriebenen Lobeserhebungen, die ihn in den Rang höherer Geister erheben, und ihm die Menschheit rauben, die ihn doch so sehr ziert, und die er seinen Panegiristen nicht gern Preiß geben würde. 94 Insgesamt bot die nicht öffentliche Äußerung, die keine Rücksicht auf die öffentlich zu bewirkende positive Aufnahme des Epos verlangte und darum auch den Befürwortern des gewagten Werkes erlaubte, sonst zurückgehaltene Kritik mitzuteilen, die beste Möglichkeit für eine Auseinandersetzung, die das Werk förderte. Sie wurde auch zum Forum sich wandelnder Urteile.95 Nicht öffentlich geäußerte kritische Reaktionen auf die ersten drei Gesänge erreichten Klopstock unmittelbar, nachdem er ab August 1748 Korrespondenzen mit Bodmer, Haller, Meier, Meister u.a. aufgenommen hatte.96 Stellungnahmen bewirkte er durch Fragen zu bestimmten Problemen, in denen er Rat suchte.97 1749 erbat er auch ungezielt von Bodmer und Breitinger Critiken zu Gesang I-III;9S dies erfolgte im Zusammenhang mit einem Publikations92

Vgl. z.B.J.A.

Schlegel an Giseke, 23., 2 4 . 1 0 . 1 7 4 9 (Hs.: Universitätsbibliothek

Messias, Studienausgabe,

S. 196-197).

1751

rügte Lessing öffentlich

Leipzig;

die ausschweifenden

Lobeserhebungen, die eine Art eines widrigen Vorurtheils gegen die Messiade könnten (Lachmann/Muncker,

Lessings Schriften,

an Charlotte Sophie von Bentinck, 93

Vgl. z.B.

Rabener

an Bodmer, bibliothek 94

Nr35,

9.9.1749

1749 (Körte, S. 120-121; Zürich)); vorsichtig

(Schüddekopf,

Ausdruck

(Reynolds,

(Litterarische

S.

12.10.1749

Geliert

272-273).

Pamphlete,

(Bergmann,

S. 13y,

137);

Sulzer

(Hs.:

Zentral-

S. 266).

S. 230). Der Peinlichkeit

im Brief an Bodmer

erzeugen

Vgl. auch

vgl. dazu Bodmer an Heß, 15.11.1749

Meier an Bodmer,

Gleim an Uz, 29. 8.1751 Klopstock

95

an Bodmer,

o. D. (1755)

Bd4, S. 398, 14-18).

des Lobes von Heß gab

vom 13.9.1749

(HKA,

Briefe

I,

60-62).

Sulzers Briefe an Bodmer aus den Jahren Hallers Resümee nach kritischen Bodmer

vom 24. j . 17¡2:

1 7 4 9 - 1 7 5 2 bieten hierfür Beispiele,

Urteilen über Einzelheiten

aber auch

von Gesang l-V im Brief an

Und so viel mehr könnte man sagen, welches aber alles ich,

um Talente und Gaben nicht abzuschrecken, immer bei mir behalten habe. S. 363.) Zu Hallers Einwänden

in seinen Korrespondenzen

(Hirzel,

vgl. oben Anm. 84 und unten

S. 2 7 7 ; 279-280. 96

Da in diesem Zeitraum überliefert

sen dokumentiert an Meister, 27. 6.1749 97

98

sind, aus Klopstocks

26.4.1749

Klopstock

(HKA,

(Stäudlin, S.

Vgl. z.B. Klopstock S. 279-280;

fast ausschließlich

Briefe

und nicht solche an ihn

soweit sie nicht auch in tertiären

Briefen erschlossen I, Nr28,

40-47)

werden.

Vgl. ζ. B.

ZeugnisKlopstock

und hierzu Heß an

Bodmer,

127-128).

an Bodmer,

7.6.1749

(HKA, Briefe I, Nr30,

81-86); hierzu

unten

326. an Bodmer,

7.6.1749

(HKA, Briefe I, Nr30,

det sich eine sehr kritische Rezension S. 127-134:

Briefe von Klopstock

sind, müssen die Stellungnahmen,

J.J.

Breitinger,

75-78).

- Von Breitinger

des ersten Gesangs im Nachlaß Bodmers

Anmerkungen

zum

1. Gesänge

des Messias

befin(Großer,

(vermutlich:

Rückwirkung

plan,"

199

der die Revision dieser Gesänge erforderte, wobei sich Klopstock Anmer-

kungen seiner Freunde habituell zunutze

machte.100

Rückwirkung Oie Wirkungsgeschichte bis 17 j o ist in hohem Maße für die Entwicklung Werkes und die Textgenese relevant geworden.

Einige unüberlegte

des

Einzelheiten

der Darstellung, deren Anstößigkeit Klopstock spontan einsah oder einzusehen lernte, eliminierte er.101 Die Diskussion um den reuigen Teufel Abbadona eine Differenzierung

brachte

des ursprünglichen Konzepts dieser bedeutungs- und wir-

kungsvollen Episode hervor; nicht daß Klopstock die umstrittene Tendenz zur Apokatastasis Panton geändert hätte, loz doch erweiterte er die Funktion der Episode und verdichtete damit ihre Relationen zum gesamten Epos.™3

Allgemein

festigte er seine Einstellung gegenüber den orthodoxen Standpunkten,

die gele-

gentlich als eine zu vorsichtige mißverstanden wurde, beispielsweise von Heß, der 1749 meinte, Klopstock sei über den Punkt der Orthodoxie gar zu delikat, wie einer, der mit Gewalt für orthodox passiren will; 104 Lessing unterstellte angesichts mancher Verkürzung des Textes von 17 ji in der »Kopenhagener

Ausgabe«,

daß dem Herrn Klopstock, ich weiß nicht welcher Geist der Orthodoxie, oft anstatt der Critik vorgeleuchtet hat. , 0 J Tatsächlich versuchte Klopstock nur, bei vollständiger Kompromißlosigkeit unorthodoxen

Rücksicht auf katholische Leser, für die Bodmer 1748 Klopstocks weckte,106

î

7 S

s

'

e

scheint Klopstock

Zentralbibliothek

aber nicht erreicht zu haben, Breitinger

werde

Klopstock

dahingehend

interpretiert,

neuen Ausgabe

beifügen

Beleg, auch keinen Anhalt durch die Rezensionen seine Argumentation

einbezieht.

100

Klopstock

""

Wie ζ. B. die Charakteristik

an Hemmerde,

scheinlichkeit

nicht selten im »Messias« 10

> Siehe unten S. 282; Heß an Bodmer, Lessing,

Briefe,

sings Schriften,

18.12.1749

Siehe unten S. 3 1 4 .

eine Kritik

auf einem jüdischen

Friedhof S.

oder die

(vgl. unten S.

aller Kreatur sind auch jenseits der

(vgl. Kaiser, Klopstock,

in

H. j, S. 13.) 18;. Unwahr-

279-280).

Abbadona-Episode

175-179).

288-289. (Stäudlin, S.

S. $2, das Zitat Z.

'°6 Siehe unten S. 292-293. 107

im

hierfür gibt es keinen

von Meier und Heß, die Hamel

(Hamel, Klopstock-Studien,

die neueste Litteratur Bd8,

daß Klopstock

wollte;

des Vaters Ischariot (vgl. unten S. 280-281)

von Bildwerken

'°s

Angabe

3. 7 . 1 7 5 0 (HKA, Briefe I, Nr 68, 14). - Vgl. oben S.

Belege für die Wiederbringung

104

laut Bodmers

keine Kritik machen (Hs.:

Zürich).

Hamel hat diesen Zusammenhang von dritter Hand der geplanten

102

Empfindlichkeit

wirkte sich noch 1773 aus.107 Den Vorschlag, den Gesängen des »Mes-

Brief an Heß vom 14. 6.1749, 99

seiner

Auffassungen seine rechtgläubigen Leser nicht zu irritieren. Die

170-171).

betreffend. 23-25).

19. Brief.

(Lachmann/Muncker,

Les-

ZOO

April

1748

bis M a i

1750

beizufügen,,OÄ

SMS« Summarien 109

zu verteidigen,

ebenfalls

die Verwendung

die Forderung,

des Hexameters

im

die Freyheit selber zu

Deutschen

rechtfertigen,

in diesem so wichtigen Theile der ReligionsGeschichte zu dichten, statt sie durch eine Autorität sich bis 1751

oder die Kritik rechtfertigen

zu lassen,"0

bzw. 1755 zu eigen, als er in den neuen Ausgaben

gaben der Gesänge

sowie Abhandlungen

Versmaß hinzufügte,"1 da er eigentlich

»Von der heiligen

wobei ihn die erste Abhandlung

machte

dem Text Poesie«

er

Inhaltsan-

und über das

viel Überwindung

kostete,

wollte."2

nicht sein eigener Scholiast sein

Druckvorhaben Seit dem Erscheinen

des Erstdrucks

war das Nächstliegende

beitung der an den dritten Gesang anschließenden Voraussetzung

für die weitere

als hätten einige Freunde drängt, dichtung

wogegen

Klopstock

zu widmen,

wurde durch Bodmer

1748

seine größere

ausspielte. "

Sulzer vor allen - erhebliche die Messiade überhaupt

Veröffentlichung

Klopstock }

Gesänge,

natürlich

des »Messias«,

zunächst Neigung,

zu zügiger

entwickelt

so,

Weiterarbeit

ge-

und

Elegien-

sollen sich -

oder vertieft haben, ob

und ob er sie mit Erfolg zu Ende führen könnte;"4 folgendes

Ausar-

und es scheint

sich der Oden-

In der zweiten Jahreshälfte

Zweifel

die

nicht zuletzt als einer

laut

Klopstock hiervon

weitergetragen:

Als er (Sulzer) vor lnem Jahre in Leipzig mit den Beyträgern der brämischen Vergnügungen von der Messiade gesprochen, haben sie gesagt: Wir werden Klopstocken nicht ermuntern fortzufahren, er hat etwas unternommen, das über seine Kräfte ist. Sie hätten halb zu verstehen gegeben, daß es sie reute den Anfang gedrukt zu h a b e n . " 5 "oS Vgl. Heß an Bodmer, 17.5., 27. 6.1749 und o. D. (Stäudlin, S. 103, 132 und 150-151). Heß an Bodmer, 27. 6.1749 (Stäudlin, S. 132). Klopstock an Meister, 26.1.1749 (HKA, Briefe I, Nr 11, 25-27); Bodmer an Heß, 22.4.1749 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich); Heß an Klopstock, 30.9.1749 (HKA, Briefe I, Nr 38, 75-84). '" HKA, Addenda III, Nr 3 lyo; Nr3182. - Oben S. 143-161; Messias, Studienausgabe, S. 114-138. "z Klopstock an ].A. Cramer, 19.12.1752 (HKA, Briefe II, Nr 183, 24-34). "i Vgl. z. B. Klopstock an ]. A. Schlegel, 1. Hälfte April 1748 (HKA, Briefe I, Nr 9, 52-53); an J. A. Cramer, 4. 7.1748 (ebda Nr 10, 8-9). "4 Sulzer an Bodmer, 18.1. und 27. 9.1749 (Körte, S. 103 (unter anderem Datum) und 111; Messias, Studienausgabe, S.180). Vgl. Schultheß an Bodmer, 27.9.1749 (Messias, Studienausgabe, S. 193-194). "s Bodmer an Heß, 16.11.1749 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich). Vgl. Bodmer an Schultheß, Anfang Dezember 1749 (Hs.: ebda); an Hagedorn, 6.5.1750 (Hs.: Universitätsbibliothek Leipzig). - 1779 wurde diese Krise öffentlich bekannt durch die Sulzer-Biographie von ]. C. Hirzel (Hirzel an Gleim über Sulzer den Weltweisen. Abth. 1. Zürich, Winterthur 1779), und auch Klopstock erfuhr davon, vgl. HKA, Briefe VII, S. 937: Einführende Erläuterungen zu Nr 176; Nr 177, 1-7. - Vgl. Pape, Sp. 31-33.

109

Druckvorhaben

201

Wenn auch die Beunruhigung durch seine Liebe zu Maria Sophia Schmidt die Arbeit am Epos wenig begünstigte,'16 so spornte doch die Aussicht, die der »Messias« auf Einkünfte oder eine gesicherte Versorgung eröffnete und so die Hoffnungen auf eine Verbindung mit der wohlhabenden Kusine stützte,"7 im September 1748 und wieder im Juni 1749 Publikationspläne mit der Fortsetzung der drei ersten Gesänge an; allerdings war die Textgrundlage im Umfang der 1751 herausgegebenen Gesänge IV und V damals noch nicht vorhanden. 1748 riet Bodmer zwecks Fundierung der wirtschaftlichen Existenz zu einer Subskriptionsausgabe etwa nach dem Vorbild von Alexander Popes Homer-Übersetzungen,"8 woraufhin Klopstock am 21. September 1748 erklärte, er getraue sich, auf O s t e r n mit d e m vierten u f ü n f t e n G e s ä n g e fertig zu seyn. Die ersten f ü n f G e s ä n g e k ö n n t e n einen B a n d a u s m a c h e n .

Er äußerte aber Zweifel an einem ausreichenden Publikumsinteresse für den »Messias« und wollte den Rat der Leipziger Freunde hören."9 Diesen schickte er Ende September außerdem beurteilungsreife Teilfassungen,110 die wohl die Grundlage der auf fünf Gesänge erweiterten Ausgabe bilden sollten. Der Publikationsplan blieb jedoch in diesen Anfängen stecken. Als sich 1749 neben einem nicht näher bekannten Verleger aus Gotha Hemmerde in Halle und Dyck in Leipzig um den Verlag der Fortsetzung des »Messias« bewarben, prüfte Klopstock den Subskriptionsplan noch einmal. Er beabsichtigte weiterhin, die revidierten Gesänge l-lll zusammen mit zwei neuen Gesängen als ersten Band des »Messias«, nun allerdings auf Michaelis drucken zu lassen. 121 Er erörterte den Subskriptionsplan mit Bodmer,111 der die Durchführung entwarf und die Finanzierung des Projekts großzügig unterstützen wollte: M e i n V o r s c h l a g ist, d a ß ich die Unkosten des D r u k e s seiner f ü n f ersten G e s ä n g e v o m M e s s i a s h e r s c h a f f e n will, z o o o . stük sollen d a v o n f ü r seinen p r o f i t g e d r u k t

"6

Vgl. Klopstock an Bodmer, z6.1.1749 Nr45, 15-25).

"7

Vgl. z.B. Klopstock an Bodmer, 19.10.1748 (HKA, Briefe I, Nnç, 9-11). - Bodmer an Zellweger, 16. 6.1749: Sonst bin ich nicht allein der Evangelist sondern auch der Gliikesdirector des H. Klopstoks. Ich muß ihm rathen, wie er sein Gliik machen könne, weil an diser Bedingung das grosse Glük in seiner Liebe hängt. (Hs.: Kantonsbibliothek von Appenzell a. R., Trogen) Pape, Sp. 27-29. Klopstock an Bodmer, 21. 9 . 1 7 4 8 (HKA, Briefe I, Nr 15, 60-65). Außer den betreffenden Zeugnissen aus Klopstocks Korrespondenz, wozu u. a. wohl auch die Rückforderung seiner »Messias«-Fragmente von J.C. Schmidt am 2 8 . 5 . 1 7 4 9 (HKA, Briefe I, Nr 29, 12-13) gehört, ist ein Beleg in Gellerts Brief an Bodmer vom Mai 1749 (Reynolds, S.40) enthalten. Vgl. unten S. 291-292; 303.

"s 119 110

121 122

Klopstock an Bodmer, 7. 6.1749 Vgl. hierzu Pape, Sp. 30.

und 2 5 . 4 . 1 7 5 0 (HKA, Briefe 1, Nr zo, 84-86 und

(HKA, Briefe I, Nr30,

75-81).

A p r i l 1 7 4 8 bis M a i

2.0Z

1750

werden, und damit der profit nicht von den Buchhändlern aufgefangen werde, wollen wir subscriptionen (nicht praenumerationen) aufnehmen. Z u dem Ende soll ein project publicirt werden, die deutschen bey ihrer Ehre, bey ihrer Liebe zum Heiland, bey ihrem Geschmak ρ zu beschwören, daß sie auf den Messias subscribiren.' 2 3 beriet den Plan auch mit J. A. Cramer,114

Klopstock 12 5

abriet. ·

Ab September

merde in Verhandlungen

Klopstock

beabsichtigte

zu haben, 1749

Hem-

kommen

einen Druck

in Fortsetzung

durch. Hemmerde wohl außerhalb

veranstaltete bezeugten,

der ersten drei Gesänge

Bogenhonorar drucks133

von

aus.

I-V, der als erster Band

Quart und Oktav,

2 Reichstalern

des vierten und fünften

der

heraus-

Gesangs

-

- erst 1 7 5 2 . 1 3 1 Verhandlungen

wie es hieß, den Vorteil des und hart verhandelte;131

nachträglich

von

konnten,1,0

überzeugen

aber nicht überlieferten ausschöpfte

verfolgt

setzte die Priorität

Kaufmann

mit Klopstock

seines

auch den Plan

der ersten drei Gesänge

des Drucks,

das Separatum

bei denen Klopstock,

er

119

Klopstock

die den

der Vereinbarungen

Die ersten, brieflich Honorarfragen,

seiner Ausgabe zu drucken.

mit Argumenten,

stellte

Al

von Gesang

die in zwei Ausführungen

sollte,

im März 1751

scheint demgegenüber

IV und V separat

neuen Ausgabe,

Bestätigung

Druck,

sollte. Hemmerde

zunächst

Gesang

Erfolges

Hem-

über die neue gute E d i t i o n 1 2 7 ein und Schloß mit

über den zweiten

Epos fungieren

Freunde

und mit

noch einmal eine schriftliche

Vereinbarungen

der wohl namens der

dann mit Dyck116

trat Klopstock

über die ersten fünf Gesänge ab;118

merde ausdrücklich darüber

1749

betrafen

eingetretenen er setzte ein

für den Nachdruck

des

Erst-

und von 5 Reichstalern

für die neue Ausgabe

durch, außerdem

123

Bödmet an Zellweger, 26. 6.1749

(Hs.: Kantonsbibliothek

von Appenzell a. R., Trogen).

124

Klopstock Nr 3 3,

an ].A.

Cramer, 17.6.

und 30.6.1749

(HKA,

Briefe 1, Nr32,

Vgl. Klopstock an Bödmet, 1 3 . 9 . 1 7 4 9 (HKA, Briefe I, Nr3$,

126

Vgl. Klopstock an Bödmet, hierzu); Klopstock an ].A.

1 3 . 9 . 1 7 4 9 (HKA, Briefe I, Nr35, Schlegel, 2 4 . 9 . 1 7 4 9 (ebda, Nr36,

127

Klopstock an J.A.

llS

Klopstock an Hemmerde, 30. 9.1749

(HKA, Briefe I, Nr 37).

129

Klopstock an Hemmerde, 10.3.1751

(HKA, Briefe II, Nr 11).

1,0

Klopstock an Hemmerde, 20.3.1750

(HKA, Briefe I, Nr41,

131

HKA, Addenda III, N r 2 9 1 7 . Vgl. Pape, Sp.41. 1749

Cramer, 17.6.1749

-

(Körte, S. 121);

Bodmer

und

193-194.

68-γι). 46-48

und

Erläuterung

40-47). 33.)

10-14). hierüber: Sulzer an

Bodmer,

an Heß mit einem Referat der Nachrichten

Sulzers,

fende Klagen Hemmerdes, 3.12.1750 Vgl. oben S.

(HKA, Briefe 1, Nr32,

Vgl. auch zeitgenössische Zeugnisse

2 9 . 1 2 . 1 7 4 9 (Hs.: Zentralbibliothek 133

32-53

9-34).

115

132

30 Frei-

Zürich). Sulzer an Bodmer über Klopstock (Hs.: Zentralbibliothek

Zürich).

betref-

Vereinbarungen

exemplare,

davon 10 auf Schreibpapier.134

fen die Ausstattung weiterer

Probleme,

- Typographie, besonders

Dänemark

und Korrektur

bis zur Drucklegung.136

zu lassen, wurden

ab 1750

verbreiten

Papiersorte

die Ausstattung

auch Fragen der Korrektheit spondenz

Andere

1750, derten

Gesänge

doch Gesang

Erörterung aber drucken

nicht zuletzt von dem Wunsch, die Ausgabe

auch in

mit lateinischen

beeinflußt.137 an Hemmerde,

die nicht

der neuen Ausgabe

überliefert

Ostern 1750

für eine Drucklegung

im

eine Druckvorlage

für die

beim Verleger sowohl

zu-

Frühjahr verän-

Anmerkungen wegen des D r u c k s 1 4 " wie auch Entwürfe

zu Kupferstichen 1 4 1 einreichte. er ausgearbeitet

die

Lettern

als Erscheinungstermin

I-III139,

und Format;

betra-

Korre-

Er traf auch Vorbereitungen

indem er im Januar

Klopstocks 135

des Satzes, zog sich durch die

Erwägungen,

zu können,

sind, muß Klopstock

Bedingungen

203

des Bandes mit Kupferstichen,

In einem der beiden ersten Briefe Klopstocks gesagt haben.138

über den zweiten D r u c k

Zudem

ließ er den Text der neuen Gesänge,

war, von seinen Freunden

IV und V nicht zu einem

erneut kritisch

prüfen,142

soweit

brachte

je-

Existenz

zu

Abschluß.143

Dedikationspläne Unter dem Zwang,

das Epos zur Grundlage

machen und dabei die Möglichkeit Fürsten zu finden, erwog Klopstock sias « einem möglichen

Gönner

nicht auszuschließen, auf Anraten

zu dedicieren.

der die Zuschriften ließ ihn zunächst Zusammenhang

134 135 136

137 1}S

139

140 141 142 143

144

seiner wirtschaftlichen

einen Förderer

Hallers und Bodmers,

unter den den

»Mes-

Sein eigensinniger Wiederwille wie-

an eine private

mit den neuen Publikationsplänen

Zueignung

denken;144

im

dachte er dann aber, wiewohl

Vgl. Klopstock an Hemmerde, 30. 9.1749 (HKA, Briefe 1, Nr37, 8-14/20-25). Vgl. Klopstock an Hemmerde, 30. 9.1749 (HKA, Briefe I, Nr37, 15-18/23-25). Vgl. Klopstock an Hemmerde, 19.1., 20.3. und 17. 6.1750 (HKA, Briefe l, Nr40, 7-18; Nr4i, 3-10 und Nr 58, 10-13); 16.1. und 1 0 . 3 . 1 7 5 1 (HKA, Briefe II, Nr5, 9-26 und Nr 10, 18-20). - Ausführliche Darstellung der Druckgeschichte bei Sickmann und Pape (Sickmann, Sp. 1496-1509; Pape, Sp. 34-42). Vgl. unten S. 208. Vgl. Klopstock an Hemmerde, 20.3.1750 (HKA, Briefe I, Nr41, 15-16 und 20-21). — Die Terminierung wird auch von einem Brief von J. C. Schmidt an Gleim vom Juni 1750 bestätigt (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt). Verschollen; über ergänzende Textveränderungen zu dieser Druckvorlage vgl. unten S.209; 255-257. Unten S. 264. Oben S. 163-167. Vgl. Klopstock an Hemmerde, 1 9 . 1 . 1 7 5 0 (HKA, Briefe I, Nr40,6-γ). Vgl. unten S. 207. Vgl. Klopstock an Hemmerde, 20.3.1750 (HKA, Briefe I, Nr41, 14-22); an Bodmer, 25.4.1750 (HKA, Briefe I, Nr45, 15-17). Klopstock an Bodmer, 21. 9 . 1 7 4 Í (HKA, Briefe I, Nr 15, 72-77).

204

April 1 7 4 8

bis M a i

1750

ihm dieser Entschluß sehr schwer eingegangen sei, an eine öffentliche, sias «-Text vorangestellte

14S

Widmung.

les, 147 und ihm wollte Klopstock Teilübersetzung,

zuge-

war Frederick

Louis,

widmen.148

Prince of Wa-

Auch meinte er, die

die mit Hilfe von Kleist über Maupertuis

und Voltaire widmen

Diese mehr oder minder Vorhaben,

Der erste Fürst, dem die Erstausgabe

die neue Ausgabe

Voltaire, wenn nicht den preußischen Preußen

»Mes-

war, und zwar durch Haller,146

spielt worden französische

dem

zumindest

Friedrich

II.

von

sollen.'s°

zu

ernsthaften

die neue Ausgabe

sollte,149

König erreichen Pläne wurden

1750

dem König von Dänemark

von dem

konkreten abgelöst.151

zu widmen,

Arbeit am Text Die wichtigsten

Erfahrungen,

die der »Messias«-Dichter

ten - neben der des literarischen Wirkung

der Erstpublikation

geriet;1*1

Text wieder in die Revision

tung von Text, die aus seiner können,15}

als solchem - die Konfrontation sein, durch

sodann seine Langsamkeit

Unfähigkeit,

Abschlußterminen

seines Stoffes,

erklärte,

einer Textstelle,

ters, V289-366,

Klopstock

146

Vgl. Haller an Bodmer,

147

Die wichtigsten

an Bodmer,

vgl. Bodmer Haller,

habe,154

(Hamel,

Briefe, S. 70). - Vgl. HKA,

13.9.1749 (HKA, 30.9.1749 (ebda, Nr37, 23-24J.

149

Zu diesem

Versuch und seiner

Wirkung

Der fünfte

Ge-

hierfür paradigmatisch;

bei Gottva-

ist, bekannte

er

93-95)·

Klopstock/Haller, 11/iz);

am 30. 6.1751

Korrespondenzen,

S. 384); Haller

Wetstein an

an

Tscharner,

Briefe I, S. 2 1 0 - 2 1 1 , zu 1 5 , 6. Briefe

I, Nr35,

93-95);

vgl. Sulzer an Bodmer,

Kleist an Gleim,

Voltaires teilte Sulzer Bodmer

der

des Jesus richtenden

I, S. 2 4 9 - 2 5 0 , zu 25,

an Bodmer,

und 148);

die Komplexität

finden sich in Hallers

(Betteridge,

Klopstock

S.131

oder

nicht vorgegeben

über diese Bemühung 5.10.1748 Briefe

zu

selbstgesetzten

Briefe I, Nr 1 9 , 1 9 8 - z i z ) .

14

(Körte,

wurde

wohl der Darstellung

1 9 . 1 1 . 1 7 4 8 (HKA,

(HKA,

Ausarbei-

Zeit schreiben

Hinsicht.

13.9.1749 (HKA, Briefe I, Nr35,

Zeugnisse

an Haller,

17.1.1749

16. 8.1751

in theologischer

die in den Evangelienberichten

145

weiterhin

mit der

daß sein Inhalt viel Schwierigkeiten besonders

in Betrachtung der Religion geboten der Abfassung

gegenüber

dürf-

abgeschlossene bei der

zu jeder beliebigen

resultierte;

vornehmlich

sang, von dem Klopstock

"

die der 1748

aber auch aus einer Rücksichtslosigkeit

fremdbestimmten Probleme

Erfolgs

gewesen

1 7 4 8 - 1 7 5 0 machte,

an

Hemmerde,

2 1 . 4 . und 12..

2 6 . 4 . 1 7 5 0 (Sauer, Th.z,

S.170).

mit (Körte, S. 156-157).

Ein

Vgl. auch

5.1750 Orteil Tobler,

Tscharner, S. 25.

's' 152

Klopstock

an

IZ.4.1750

(HKA,

Bodmer,

(HKA,

Briefe

I,

Nr4z,

Z3-Z7);

an

Schultheß,

14-17).

Vgl. unten S. 2 0 8 - 2 0 9 . Zu den Revisionen gabe (HKA,

vgl. S. 2 0 9 und die Varianz von Gesang I-III der nachfolgenden

Werke IV, Bd4,

13

Vgl. oben S.

134

An M. S. Schmidt,

3

21.3.1750

Briefe I, Nr 44,

S. 2 - 4 1 4 , passim: Αι

Az).

183. zo. 11.1750

(HKA,

Briefe I, Nr93,

33-34).

Aus-

A r b e i t am Text

er arbeite mit Zittern in dieser G e g e n d . 1 5 5 Besonders

einmal,

daß ihm die sorgsame Eilfertigkeit'

56

des schulmäßigen

sein dürfte und er langsam zu arbeiten Für wichtig

Dichtens

Erfahrung,

nicht

fest,157

habe, hielt Klopstock

als G. F. Meier ihn darin mit der Aufforderung,

an der

Z05

wichtig

umso

mehr,

langsam zu e i l e n , l j S bestätigt

hatte.

erachtete er, daß sein

Herz diese Jahre vieles gelernt, welches auf die künftige Gesänge einen grossen Einfluß haben werde, ein Resultat davon,

daß er mehr mir gelebt, als dem Mess, und, durch eine

Allmacht, gezwungen, mehr den Schmerzen der L i e b e . , J 9 Außer den Teilfassungen stock in Langensalza

Oden aus dem gleichen IV651-694/740-889,

Textausschnitte.,6z

machte sie vorläufig Teil aus.

zu klären

motivverwandte

von V1-278 Auch

Weiterhin

XIX91-235,

mitteilte.167

V289-366,

Fortsetzung

weit

V486außerdem

er die ersten drei Gesänge beschäftigte

Aus-

den Text vermutlich

zum

deren theologische

Die Beschäftigung

und

er sich mit dem

Voraussetzungen

er beispielgebend

für

andere

mit dem Epos und die Ar-

beit am Text ging damit über den Stand der bereits vorliegenden deren unmittelbare

Klop-

mehreren

der Abbadona-Episode,

ein Fragmentchen, 1 6 6 welches

Fragmentchen brieflich

die

die mit

Scene von Lazarus u Cidlis,

und arbeitete

Er schrieb auch zu einer Episode, waren,165

und V1-278,

den Textabschnitt

überarbeitete

druckfertig.163

gang der Abbadona-Episode, 164

IV1-579

er dort nachweislich

und die erste Fortsetzung

sowie in Fortsetzung

kleinere

schrieb

Zeitraum

160

701,161

der neuen Gesänge,

abschloß,

Gesänge

und

hinaus.

Juni 1750 bis Mai 1751 Im Juni verließ Klopstock Quedlinburg

Langensalza,

zu sein und anschließend

um eine Zeitlang einer Einladung

bei seiner Familie Bodmers

nach

in

Zürich

Klopstock an Bodmer, 2.5.4.17i° (HKA, Briefe I, Nr45, 15). Klopstock an Bodmer, 2 5 . 4 . 1 7 5 0 (HKA, Briefe I, Nr45, 22). 157 Vgl. Klopstock an Hemmerde, 2.0.3.1750 (HKA, Briefe I, Nr41, 16-18); an Bodmer, 2 4 . 3 . 1 7 5 3 (HKA, Briefe III, Nr3, 131-133). Meier, Beurtbeilung, S. 64. 159 Klopstock an Bodmer, 25.4.1750 (HKA, Briefe I, Nr45, 17-25). ,6c Vgl. unten S. 293-294; 296-300. •6l Vgl. unten S. 288-289. ,6i Vgl. unten Anm. 167. 163 Vgl. oben S. 203. l6 -> Vgl. unten S. 284-286. l6; Die Auferweckung der Heiligen und Väter und deren Erscheinen, vgl. unten S. 325-326. 166 Oben S.141, Nr 1. 167 Klopstock an Bodmer, 26.1.1749 (HKA, Briefe I, Nr20, 84-94). 156

2,o6

Juni 1750 bis Mai 1 7 5 1

zu folgen. Er besuchte Gleim in Halberstadt, reiste nach Braunschweig, wo Jerusalem ihm am Carolinum eine Hofmeisterstelle angeboten hatte, und nach Magdeburg, wo er u. a. mit Sack bekannt wurde, der in Berlin für ihn sorgen wollte. Seit Anfang Juni war er eingeladen, an den Hof in Kopenhagen zu kommen, um den »Messias« zu vollenden. Am 13. Juli 1750 reiste Klopstock in die Schweiz und traf am 21. Juli in Zürich ein. Bis Anfang September lebte er bei Bodmer, den der jugendliche Dichter zunehmend verstimmte; nach einem Zerwürfnis zog dieser Anfang September zu Hartmann Rahn und reiste am 14. Februar 1751 nach Quedlinburg zurück. Am 23. März brach er nach Kopenhagen auf und kam dort, nach einem Aufenthalt in Hamburg, wo er Hagedorn traf und Meta Moller kennenlernte, am 13. April, kurz nach Ostern 1751, an. Zur Ostermesse erschien in Halle die neue Ausgabe des »Messias« mit den Gesängen I-V, denen eine Widmungsode an den dänischen König, Friedrich V., beigegeben war. Klopstock überreichte dem König in der ersten Junihälfte ein Exemplar. Seine Förderer waren die Minister Adam Gottlob Graf von Moltke und Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, dieser vor allen. Verbreitung des Textes durch Lesungen Das gesteigerte Interesse am »Messias« bescherte Klopstock immer häufiger die Gelegenheit, aus den noch nicht veröffentlichten Gesängen in größerem Kreise oder auch nur einzelnen urteilsfähigen Hörern vorzulesen und die Wirkung, besonders auch die unmittelbar evozierten Emotionen, festzustellen.168 In Dänemark bedauerte Klopstock anfangs den Mangel an Hörern, die ausreichend deutsch verstünden, und fühlte sich an die angenehme Zeit in der Schweiz erinnert, da ich Ihnen (Bodmer) Hr. Breitinger u Hr Heß las. 169 Zeitweise las er Moltke jeden Morgen vor.170 Von regelmäßigen Lesungen im Hause Bernstorff sind - beispielgebend - Daten im »Arbeitstagebuch« überliefert;171 auch gibt es Zeugnisse über den kritischen Wert dieser Lesungen für die Textgenese.1?ζ

l6S

Vgl. Klopstock an M.S. Schmidt, 10.7.1750 (HKA, Briefe I, Nr γι, 60-65) sowie die indirekte Schilderung dieser und anderer Lesungen im Brief von Hirzel an Kleist,

169

4.8.1750

(Sauer, Th. 3, 5.127-128; 128-129; 1 3 2 _ Ι 3 3 λ Vgl. auch Klopstock an Denis,

6.1.1767

(HKA, Briefe V, Nri,

23-34).

Klopstock an Bodmer, 5. 2.1752 (HKA, Briefe II, Nr 111, 78-79,). Von täglichen Lesungen Klopstocks berichtet Bodmer an Zellweger, 2. 8.1750 (Zehnder, Pestalozzi, S. 344)·

'7°

Vgl. Klopstock an Bodmer, 22.5.1751 24.5.1751

(ebda, Nr44,

(HKA,

Briefe II, Nr43,

47-48);

an

Gleim,

63-68).

171

HKA, Addenda II, S.10, 29-30; 2 5 , 62-63; 34, 55-56;

172

Vgl. Klopstock an J. A. Cramer, 19.12.1752 (HKA, Briefe II, Nr 183, 21-22 und Erläute-

42, 62; 44, 10-11; 45, 39.

rung hierzu); J. A. Cramer an Ebert, 18.1.1756

(Hs.: Herzog August Bibliothek, Wolfen-

büttel; zitiert HKA, Briefe III, S.500, zu 183,

21/22).

Abschließende

Abschließende

Arbeiten

Arbeiten

am vierten und fünften

Im Juni 1750,

vor seiner Abreise in die Schweiz,

Anstrengungen,

den Text für die vorgesehene

zwei neuen Gesängen

abzuschließen.

an dem Mess zu arbeiten;173 und Gärtner Hemmerde

an G e s a n g IV u n d V

Gesang machte Klopstock Ausgabe

beschäftigten

möglichen und

gab er an, fleissig

sich J. A. Cramer,

kritisch mit dem noch unveröffentlichten im Brief vom 17. Juni

alle

mit drei revidierten

Seinem Verleger gegenüber

gleichzeitig

2.O7

Text. Während

Ebert

Klopstock

erklärte,

Was ich Ihnen von den Messias habe schicken wollen, geht noch unter meinen Freunden h e r u m . 1 7 4 forderte J.A. zum z.Juli

Cramer Ebert in Braunschweig, sollte,175

aufhalten

wo Klopstock

am 1 5 . Juni brieflich

sich vom 25. Juni

bis

auf:

Ich schicke Klopstocken Kritiken über den Messias. unterstützen Sie dieselben mit G ä r t n e r n . 1 7 6 Vor seiner Abreise

in die Schweiz

fand Klopstock

nicht mehr die Zeit, sich der

Anmerkungen seiner Freunde zu bedienen und mußte Hemmerde

am 3. Juli

weitere

mitteilen.177

Verzögerung

des Abschlusses

Für beide Gesänge Zürich

war. Bodmer

der notwendigen

Arbeiten

war auch noch Text auszuarbeiten, stellte Ende August vorwurfsvoll

als Klopstock

fest, daß

eine

schon

in

Klopstock

hier nur ein klein Stück zur Messiade gearbeitet; inter strepitus diurnos atque nocturnos! 1 7 8 und präzisierte

Anfang

scheint

September,

Klopstock

hätte in den mehr als fünf

bei ihm nur 50 oder 60 Verse neu formuliert.179

seines Aufenthalts in dieser

Zeit der Text der von den Freunden

hergestellt

worden

zu sein.lSo

standenen

Szenen

und Episoden

September

und

November,181

Textabschnitte, verbinden, und hatte

welche verfaßte

noch

redigierten die 1748 Klopstock

im Dezember

Teilfassungen und 1 7 4 9

ent-

nachweislich

im

Breitinger

neue Stücke des Mess zur Beurtheilung vorzulegen. 1 ® 2 Die Arbeit gültigen 173

Zusammensetzung

des fünften

Gesangs183

hat sich

Wochen Außerdem

einige

an der

end-

bis in den

No-

Klopstock an Hemmerde, 17.6.1750 (HKA, Briefe I, Nr58, 8). Klopstock an Hemmerde, 17.6.1750 (HKA, Briefe I, Nr58, 6-7). Vgl. HKA, Briefe I, S.471: Lebensdaten. 176 J. A. Cramer an Ebert, 20. 6.1750 (Hs.: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel). 177 Klopstock an Hemmerde, 3. 7.1750 (HKA, Briefe I, Nr68, 11-14). 178 Bodmer an Zellweger, 20. 8.1750 (Hs.: Kantonsbibliothek von Appenzell a. R., Trogen). 179 Bodmer an Zellweger, 5. 9.1750 (Zehnder, Pestalozzi, S. 347). 180 Diese Fassungen sind in den Abschriften hzo und hz 1 bzw. hi$ (h.i) überliefert, vgl. unten S. 417-410. Textwiedergabe siehe HKA, Werke IV, Bd4, S. 416-517: IV1 bis 579 hzo; S. 621-676: V1-288 hi3 (h.i). ,8 ' Vgl. unten S. 305-306. ,S2 Klopstock an Breitinger, Dezember 1750 (HKA, Briefe I, Nr99, 23-24). '"3 Diese Arbeitsphase wird besonders von dem Zeugen ^23 dokumentiert, vgl. unten S. 306-307. 174

2o8

J u n i 1 7 5 0 bis Mai ι 7 5 ι

vember,l84

vierte Gesang

erfuhr, nachdem

und V um den 1 3 . Januar geschickt

gezogen.*85

die des vierten Gesangs noch über den Jahreswechsel

hatte,186

Klopstock

sion im März 17 51;

von Gleim und J.A.

am 16. Januar

Der

von Gesang

bereits zur Weitergabe an den Verlag nach

auf Anregung 187

das Druckmanuskript

Cramer eine weitere

erfolgte noch ein Nachtrag

IV

Quedlinburg Revi-

zum fünften

Ge-

sang.188 Die

Widmung

Bereits im August 1750 stand Klopstock neuen Ausgabe mit Kopenhagen über A. G. von Bernstorff

wegen der Dedication a la tete der

in Verbindung,

delte er mit A. G. von Moltke.

Seinem

neue Ausgabe

wegen

der Dedikation

damals mit J. H. E. von

Vetter J. C. Leisching.189

und Klopstocks

Verleger teilte er im Oktober nicht vor Ostern

Bernstorff

Später

verhan-

mit, daß die

1 7 5 1 erscheinen

könnte;

auch sei er entschlossen, mit lateinischen Lettern drucken zu lassen. 1 9 0 Hierdurch sollte wohl dem absehbaren Rechnung

191

getragen

den Quartdruck

werden.

ein,191

Bedarf an »Messias «-Exemplaren

Klopstock

nachdem

schränkte

G. H. Klopstock

in

diese Forderung

Dänemark später

vorher schon angedeutet

auf hatte,

vieleicht werden auch nur hundert exemplare mit lateinischen Littern verlanget.'« Ob bei diesen Entscheidungen, Klopstocks

endeten,194

ben, ist in Ermangelung Am 9. Dezember

die im Januar

die Verhandlungen

1750

von Zeugnissen

184

'Si

Vgl. Klopstock an Hemmerde, Nr 95, 29-3 0). Vgl. unten S. 290.

Vgl. Klopstock an Gleim, 13.1.1751, Nr4, 38-39 und Nr5, 4-6).

lS?

Vgl. unten S. 210-211.

mit einem

Verzicht

eine Rolle gespielt

den Text der Widmungs-Ode195

und 21.11.1750

ha-

festzustellen.

über die Intentionen,

10.10.

186

,8S

nicht

reichte Klopstock

Moltke ein mit einem Kommentar

1 7 5 1 schließlich

mit Kopenhagen

die ihn bei der

bei

Abfassung

(HKA, Briefe I, Nr 89, 13-14 und

und an Hemtnerde,

1 6 . 1 . 1 7 5 1 (HKA, Briefe

II,

H27. - Vgl. Klopstock an Hemmerde, 16.1.1751 (HKA, Briefe II, Nr3, 27-34). 189 A. G. von Bernstorff an J. H. E. von Bernstorff, 5. 8.1750 (Friis, Bernstorffsche Papiere, S.34). '9° Klopstock an Hemmerde, 10.10.1750 (HKA, Briefe I, Nr 89, 15-18). 191 Vgl. Sickmann, Sp. 1504-1505. 192 Klopstock an Hemmerde, 2 1 . 1 1 . 1 7 5 0 (HKA, Briefe I, Nr95, 26-27). 193 G. H. Klopstock an Hemmerde, 24.10.1750 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 239)· 194 Klopstock an Hemmerde, 16.1.1751 (HKA, Briefe II, Nr 5, 8-9). 195 »Ode an Ihre Majestät Friedrich den Fünften, König in Dännemark und Norwegen«. Vgl. HKA, Addenda III, Nr 260 und 261. - Muncker/Pawel, Bdi, S. 86-88: »Friedrich der Fünfte«.

Die v e r ä n d e r t e F a s s u n g von G e s a n g I - I I I

209

des Textes geleitet hätten.196 Über die Aufnahme der Ode berichtete G. H. Klopstock am 12. Februar, daß sie gnädigste approbation gefunden, nachdem sie das Glück gehabt, daß sie nach seiner gewünschten Vorsicht am höchsten Orte vorgelesen worden. 1 9 7

Die veränderte Fassung von Gesang I-III Nachdem Klopstock schon im Januar 17 jo die Druckvorlage für die überarbeiteten Gesänge I-III abgeliefert198 und am 21. November 1750 zusammen mit einer generellen orthographischen Anweisung199 bereits die Druckerlaubnis erteilt hatte,200 setzte er seine Revisionen gleichwohl fort und reichte am 23. Dezember noch eine umfangreiche Variantenliste nach.2·01 Die zusätzliche Veränderung eines Verses2·02 teilte G. H. Klopstock Hemmerde aufgrund einer in einem verschollenen Brief203 enthaltenen Anweisung Klopstocks am 10. Februar 1751 brieflich mit.204 Eine vereinzelte Änderung in Gesang I, die Klopstock Hemmerde ankündigte,205 kann nicht identifiziert werden und ist möglicherweise in der Variantenliste H25 enthalten. Drucklegung der Ausgabe »Halle 1751«, A2 Hemmerde setzte G. F. Meier und G. S. Nicolai als Korrektoren der neuen »Messias«-Ausgabe ein206 und beauftragte Langenheim207 mit dem Druck.2"8 Von der vorbereitenden Korrespondenz Klopstocks mit Meier sind mehrere Briefe verschollen2"9 und einer erhalten, und zwar der Begleitbrief des Verzeichnis196

Klopstock an Moltke, 9.12.1750

197

G. H. Klopstock an Gleim, 12. 2 . 1 7 5 1 (Hs.: Das Gleimhaus,

198

Vgl. oben

199

Änderung der Orthographie des Namens »Abbadonaa«

200

Klopstock an Hemmerde, 21. 11.1750

(HKA, Briefe I,

Nr96). Halberstadt).

S.203. in

»Abbadona«.

(HKA, Briefe I, Nr 95, 33-3 γ). Daß der Brief Hem-

merde wohl erst erreichte, nachdem er schon als verloren galt (vgl. HKA, Briefe I, Nr 97, 31-43), 201

Hz;.

spielt für die Genese des veränderten Textes von Al keine Rolle. Textwiedergabe siehe unten S. 255-257.

(HKA, Briefe I, Nr97, 202

Vgl. Klopstock an G. F. Meier, 23. îz.

1750

12-22).

II 2 3 9 . Die Variante wurde nicht berücksichtigt, vgl. HKA,

Werke IV, Bd4,

S.180,

zu

239 (Z. 3) A2; vgl. auch unten S. 2 7 4 - 2 7 5 . 103

HKA, Briefe II, Nn.z,

204

hz7- -

26

Klopstock an Hemmerde, 17. 6.1750

206

Das geht aus Klopstocks Briefen an Hemmerde vom 20.3.1750

und an G. F. Meier vom

23.12.1750

10-12

S. '

vgl. S.Z47,

G. H. Klopstock

Abschnitt »Korrespondenzstelle«

an Hemmerde,

10.2.1751

(Muncker,

zu

Nr5.

Klopstock/Hemmerde,

246-247).

hervor (HKA,

Erläuterungen zu 41,

(HKA, Briefe I, Nr58,

Briefe I, Nr41,

24-25

und Nr97,

8-10). sowie S.295,

die

25).

207

Vgl. oben S.192, Anm. 44.

208

G.H.

209

Siehe HKA, Briefe I, S.423:

Klopstock an Hemmerde, 31.12.1750

(Muncker, Klopstock/Hemmerde,

Abschnitt »Korrespondenzstelle«

zu

Nr97.

S.246).

ZIO

J u n i 1 7 5 0 bis M a i

1751

ses mit zusätzlichen Textveränderungen zu Gesang I-III, H25,2·10 deren Übertragung in die bereits im Verlag befindliche Druckvorlage traute. 211 Bis auf eine Variante212

Klopstock Meier anver-

war damit die Grundlage für diesen Teil der

neuen Ausgabe vollständig vorhanden; es handelte sich um ein heute verschollenes Exemplar des Erstdrucks mit textverändernden Einträgen von Klopstock und von nicht bekannter

Hand.zl}

Klopstock wollte, daß Hemmerde den Quart- und den Oktavdruck herausbrachte,214

gleichzeitig

und ließ ihm, mit der Herstellung zu beginnen, schon im No-

vember 17s0 freie Hand, machte jedoch zur Bedingung, daß er die Manuskripte von Gesang IV und V erst dann abgeben werde, wenn Hemmerde ein paar Gesänge, wohl Gesang I und II, in der Quartausführung vorgelegt hätte.2,15

Hiervon

ist er später abgerückt. Vermutlich wies der Drucker Klopstocks Bedingung zurück; jedenfalls bestand Langenheim 1751 darauf, den Umfang des gesamten Textes kennen zu müssen, bevor er mit dem Quartdruck anfinge.216

Vermutlich verzö-

gerte sich die Drucklegung des Quartdrucks, bis die Druckvorlage im März 7

vollständig zur Verfügung stand."

Anders dürfte es sich mit dem

17s1

Oktavdruck

verhalten haben; denn nachweislich ist dieser vor dem Quartdruck hergestellt worden, 218 und einiges spricht dafür, daß die ersten drei Gesänge in der Oktavausführung bis Ende Februar/Anfang März bereits gedruckt

waren.219

Daß die Druckvorlage der neuen Gesänge erst so spät verfügbar wurde, erklärt sich durch mehrere Umstände: Die Manuskripte von Gesang IV und V trafen bis zum 23. Januar aus Zürich in Quedlinburg ein220 und sollten zunächst bei Gleim

210

Unten S.

2.1

Klopstock an G. F. Meier, 2 3 . 1 2 . 1 7 5 9 (HKA, Briefe I, Nr 97,

2.2

Vgl. oben S. 209, Anm. 204.

2.3

255-157.

Letzteres wird erkennbar an dem Textzusatz der Variantenliste, mit dem die Eintragung der Textveränderungen in die Druckvorlage

2.4

12-17).

Klopstock an Hemmerde, 21.11.1750

bestätigt worden ist (vgl. unten S. 257,

(HKA, Briefe I, Nr95,

2 3 . 1 2 . 1 7 5 0 (HKA, Briefe I, Nr 97, 41-42); C.H.

31-32,); an G.F. Meier,

Klopstock an Hemmerde,

10.2.1751

(Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 247). 115

Klopstock an Hemmerde, 21.11.1750

(HKA, Briefe I, Nr95,

37-40).

An der Verschie-

bung der Drucklegung hat das verspätete Eintreffen dieser Nachrichten (vgl. HKA, Briefe I, Nr 97, 3 1 - 4 3 und Erläuterungen hierzu) wohl nicht mitgewirkt. 216

Vgl. G. H. Klopstock an Gleim, 16. 2.1751

(Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt; zitiert bei

Boghardt, Messias-Drucke, S. 13J. 2,7

Zur Einschränkung dieser Annahme vgl. Boghardt, Messias-Drucke, S. 1 3 .

218

Vgl. unten S. 211.

2,9

Vgl. unten S.

220

Vgl. J.A.

211-212.

Cramer an Gleim, 2 3 . 1 . 1 7 5 1 (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt). Gleim be-

zeugt in einem Brief an J.A.

Schlegel vom 8.2.1751,

haben (Kestners Briefsammlung, IV, S. 10).

die beiden Gesänge gelesen zu

D r u c k l e g u n g der A u s g a b e » H a l l e 1 7 5 1 «

211

kopiert werden; ]. A. Cramer und Gleim, die unbedingt noch eine Revision des vierten Gesangs durch Klopstock herbeiführen wollten,221 nuskripte unter Vorwänden zurück222

hielten die Druckma-

Erst am 10. Februar kündigte G.H.

Klop-

stock an, daß mit den Manuskripten instehende Woche /w Halle zu rechnen

sei,223

doch wurde der Termin nicht eingehalten und Hemmerde erhielt das Druckmanuskript des fünften Gesangs erst zu einem nicht bekannten Zeitpunkt vor dem 10. März; am 10. März schickte Klopstock auch den vierten Gesang nach Halle2·2·4 und am 13. März die Widmung mit der Ode2·25. Die Druckvorlage für den Band war damit komplett. Die für Klopstock in Zürich nicht erkennbare zeitliche Verschiebung führte in seiner Korrespondenz mit Hemmerde zu Äußerungen über die Typographie und Ausstattung der neuen Ausgabe, die für den Verleger und Drucker

zwangsläufig

unverständlich bleiben mußten.zz6 Vermutlich kam es zu Klärungen und Vereinbarungen während Klopstocks Aufenthalt in Halle auf der Rückreise aus der Schweiz Ende Februar oder Anfang März;227

Näheres darüber ist nicht bekannt.

Zeugnisse über den Verlauf der Drucklegung sind nicht vorhanden.

Aufgrund

einer Analyse der Drucke haben Christiane und Martin Boghardt festgestellt, daß zuerst der Oktavdruck228 Quartdruck229

nach der Druckvorlage

Klopstocks

und später der

auf der Grundlage des Oktavdrucks gesetzt worden 1st.230 Hinzu-

zufügen bleibt, daß die beim Satz des Quartdrucks an Gesang I-III 231

nen Korrekturen, führt werden

vorgenomme-

anders als bisher angenommen, doch auf Klopstock zurückge-

können.

Hierfür bietet ein von Rainer Schmidt ermitteltes Druckfehlerverzeichnis232

An-

haltspunkte. Es erschien zusammen mit einer kurzen Rezension der Ausgabe

221

Vgl. unten S.

222

Da G. H. Klopstock die Korrespondenz

295-196. mit dem Verlag führte, mußte er von }. A. Cra-

mer und Gleim hingehalten werden, vgl. J.A. (Hss.: Das Gleimhaus,

Halberstadt).

Cramer an Gleim, 16. und 2 5 . 2. 1751

Vgl. auch G. H. Klopstock an Gleim,

16.2.1751

(Hs.: ebda). Vgl. HKA, Briefe II, S. 254, zu 10, 4. zz}

G. H. Klopstock an Hemmerde,

224

Klopstock an Hemmerde, 10.3.1751

zzs

Vgl. Klopstock an Hemmerde,

10. 2.51

(Muncker, Klopstock/Hemmerde,

S. 246).

(HKA, Briefe II, Nr 10, 4).

1 0 . 3 . und 1 3 . 3 . 1 7 5 1 (HKA, Briefe II, Nno,

27 und Nr

12, s)· 6

"

Klopstock an Hemmerde, Nr5

vor dem oder am 1 3 . 1 . und am 16.1.1751

und S. 247, Abschnitt »Korrespondenzstelle«

227

Vgl. Klopstock an M.S. Klopstock, 16.3.1751

228

HKA, Addenda



Ebda, Nr

Z3

Boghardt, Messias-Drucke,

231

Ebda, S. 20.

°

z,z

III,

zu

(HKA, Briefe II,

Nr5).

(HKA, Briefe II, Nr 16,

y5).

^2914.

2916.

Unten S. 257,26-258,3,

S. 1 3 - 1 7 .

D6.

Veröffentlicht am 4.8.1751

lehrte Zeitung des Hamburgischen

unpartheyischen

in Hamburg

Correspondenten,

(Stats- und Nr 124).

Ge-

2 1 2

Juni

1750

bis M a i

1751

»Halle 1751« und mehreren Mónita zum Oktavdruck;*33 die Korrekturen beziehen sich nur auf diesen, obgleich sich die meisten Corrigenda ebenfalls im Quartdruck finden. Nur die Korrektur von II337.1 betrifft den Oktavdruck allein und kommt einer autoreigenen Klärung der mißverständlichen Druckvorlage von D4 gleich, die im Quartdruck berücksichtigt wurde.*34 Eine ähnlich gravierende Restitution des von Klopstock intendierten Textes in Gesang IV dagegen ist bezeichnenderweise im Quartdruck nicht durchgeführt.2·35 Eine andere Korrektur im Textbereich des zweiten Gesangs kann als Relikt eines überholten Korrekturverzeichnisses zum Oktavdruck definiert werden.2·36 Diese Feststellungen legen die Annahme nahe, daß Klopstock Bogen A-F des Oktavdrucks bei seinem Aufenthalt in Halle Ende Februar/Anfang März 1751 eingesehen, die Corrigenda verzeichnet und damit die Grundlage eines Druckfehlerverzeichnisses geschaffen hat, das in der Oktavausgabe gedruckt werden sollte. Die Feststellung der Korrekturen von Gesang IV und V wird er, wie später in vergleichbaren Situationen,*37 den Korrektoren oder dem Verleger überlassen haben; Hemmerde hat indessen, wie bei einer späteren Ausgabe auch,*38 das Korrekturverzeichnis nicht gedruckt. Dies vorausgesetzt, ist anzunehmen, daß mit dem Satz des Oktavdrucks spätestens Anfang 1 7 5 1 begonnen wurde. Hierdurch könnte die von C. und M. Boghardt erwogene Erklärung, der Befund, daß ab Bogen L7239 des Oktavdrucks die Kolumnen enger gesetzt sind, um den Band mit einem halben Bogen abschließen zu können, sei möglicherweise auf falsche Kalkulation zurückzuführen240 gestützt werden; denn der übermäßige Textumfang des vierten Gesangs241 war beim Auszählen vor der Drucklegung tatsächlich nicht zu erwarten.*4* Die Oktavausgabe liegt auch in einem Doppeldruck vor.*43 Von Gesang IV und V stellte Hemmerde mit der Jahreszahl 1752 ein Separatum her,*44 welches Ge*33

Außer der Fehlerhaftigkeit des Oktavdrucks wird Hemmerde die Unterdrückung des Korrekturverzeichnisses vorgeworfen und die Qualität der Kupferstiche bemängelt.

134

Unten S. 2.57,36 und S. 276. IV989, siehe HKA, Werke IV, Bd4, Unten S. 257,36-37. Vgl. z.B. unten S. 2 3 7 . Vgl. unten S. 237-238.

136 237 138 139 140 241

242

143

244

S.576.

S. 173 bzw. Vers V471. Vgl. Boghardt, Messias-Drucke, S. 13-14. 1 3 2 5 Verse gegenüber 699 Versen des ersten, 602 des zweiten und 640 des dritten Gesangs in dieser Ausgabe (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Verszahlenkonkordanz). Die von C. und M. Boghardt für möglich gehaltene Erklärung durch eine nachträgliche Manuskriptergänzung (Messias-Drucke, S. 14) ist aufgrund der Überlieferung nicht zu erhärten. HKA, Addenda III, Nr 291 j. - Boghardt, Messias-Drucke, S.4-6; hier auch die Auseinandersetzung mit früheren Feststellungen zu diesem Doppeldruck von Cropp, Hamel und Sickmann. HKA, Addenda III, Nr 2917. - Boghardt, Messias-Drucke, S. 5.

D r u c k l e g u n g der A u s g a b e » H a l l e 1 7 5 1 «

213

sang IV und V zu dem Nachdruck des Erstdrucks245 ergänzte, allerdings auf einem veränderten Stand der Textentwicklung.146

Juni 1751 bis Mai 1754 Den Sommer verbrachte Klopstock in der Nähe des Königs und überwiegend in dessen Sommerresidenz Friedensburg. Erst im Oktober bezog er eine eigene Wohnung in Kopenhagen. Während er intensiv mit Meta Moller korrespondierte, vollzog sich allmählich seine Ablösung von M. S. Schmidt. Er vertiefte sich in die Lektüre Youngs und trug seine Gedichte zusammen, die vereinzelt gedruckt wurden, darunter die Ode »An Gott« in »richtiger« Fassung auf seine Veranlassung. Von Juni bis Oktober 1752. hielt Klopstock sich in Deutschland auf, verlobte sich in Hamburg, wo er u. a. Hagedorn traf, mit Meta Moller und besuchte auf der Reise zu seinen Eltern in Quedlinburg die Freunde in Braunschweig sowie Gleim in Halberstadt. 1

753 zog er im Sommer nach Lyngby, wo sich Rahn etabliert hatte; Mitte 1754 übersiedelte J. A. Cramer nach Kopenhagen. Außer zahlreichen Gedichten, die auch das Königshaus berührten, verfaßte und veröffentlichte Klopstock die »Drey Gebete eines Freygeistes eines Christen und eines guten Königs« in poetischer Prosa. Ende Mai 1754 konnte er im Gefolge des dänischen Königs wieder nach Deutschland reisen. Seitens der Orthodoxie entstanden in Norddeutschland und Dänemark deutliche Vorbehalte gegen Klopstock; im übrigen formierte sich neben einer zunehmenden Anerkennung des »Messias«, an dem Klopstock zunächst ohne unmittelbare Publikationsabsicht, ab 1753 jedoch mit dem Ziel einer neuen Ausgabe schrieb, die literarische Gegnerschaft. Aufnahme des »Messias« Die Ausgabe »Halle 1751« des »Messias« erschien zur Ostermesse 1751 2 4 7 und fand ab Juni Verbreitung,*48

145 146

147 248

Vgl· oben S. 193-194. Den Stand der Textentwicklung von 1 7 J I repräsentiert allein die veränderte Fassung von Gesang I-III in der Ausgabe »Halle 1751«. Diese fand vom 2. bis zum 10. statt. Klopstock überreichte Friedrich V. von Dänemark ein Exemplar in der ersten Junihälfte, vgl. Klopstock an Giseke, 19. 6.1751 (HKA, Briefe 11, Nr 49, 2 0 ) .

214

Juni 1 7 5 1 bis Mai 1 7 5 4

Unabhängig

von der Neuerscheinung

der Gesänge IV und V setzte 1 7 5 1 die

öffentliche Polemik Gottscheds und der Gottschedianer2·49 Klopstocks gegen den »Messias« Aus theologischen

Bedenken,

die Pastor Georg Volquarts zuerst 1752

und die bis 1 7 5 4 in den »Schleswig-Holsteinischen den,Z5°

gingen die 1 7 5 5 zusammengefaßten

Anzeigen«

»Holsteinischen

hervor. An Volquarts Schloß der Schriftsteller Ludwig »Gedanken

sowie anderer

Gegner

ein.

über den Meßias«2}ζ

äußerte

diskutiert

Streitschriften

Friedrich Hudemann

teilung der Messiade mit scheinbar theologischen Argumenten Hudemannsz54

herausforderten.

Friedrich V. von Dänemark am 28. Dezember 17jj

249

250

251

252

1754

und erreichte ein Im Gespräch

die mit

deutete Klopstock die Gegner-

schaft gegen seine Dichtungen in Dänemark und Schleswig-Holstein seiner Berufung an den dänischen

«251

an; er übernahm Gottscheds Methode der Verur-

vielfaches Echo von Gegnern und Verteidigern Klopstocks in Zeitschriften*53, zwei weitere Stellungnahmen

wur-

als eine Folge

Hof.2is

Vgl. neben den bekannten Ausfällen Gottscheds, Triller, Poetische Betrachtungen, S. . G. Volquarts, Die Vermischung der Christlichen Religionswahrheiten mit neuersonnenen Erdichtungen in den neumodischen biblischen Epopeen, als eine ganz bedenkliche Sache. In: Schleswig-Holsteiniscbe Anzeigen, 1752, St. 15, Sp. 225-273. Die anschließende, bis in die 60er Jahre ausgedehnte Auseinandersetzung über die Messiade und ihre Wirkung in den »Schleswig-Holsteinischen Nachrichten« bat Α. M. Wagner im Einzelnen verfolgt (Wagner, Klopstock und Holstein). Holsteinische Streitschriften wegen der epischen Dichter, die von heiligen Dingen gesungen haben. Hamburg 1755. Gedanken über den Meßias in Absicht auf die Religion. Rostock, Wismar 1754. - L. F. Hudemann, Gedanken von denen der Ehre Gottes und dem Heil der Menschen nachtheiligen Würkungen, die aus einem Gedicht entspringen, das, wieder die Grundsätze des göttlichen Wortes, christl. Religions-Geheimnisse behandelt. 1754.

253

S., in: Gelehrte Nachrichten 1754, St. 22, S. 237-240; St. 23, S. 262-263; St. 24, S. 263264. - Jenaische gelehrte Zeitungen 1754, St. 46 (Juni), S. 364-36;. - Freymüthige Nachrichten, Jg. 12, 1755, St. 28 (9. 6.), S. 217-219. Auch in: Franckfurtische Gelehrte Zeitungen, Jg. 19, 1754, Nr J7 (12. 7.). Das Neueste aus der anmuthigen Gelehrsamkeit, 1754, S. 638-640. - J.H. (d.i. Charlotte C. Hauber), in: Nachrichten von dem Zustande der Wissenschaften und Künste in den Königl. Dänischen Reichen und Ländern, Bd 2, 1754, St. 9, S. 65-73.

254

Freye Urtheile und Nachrichten, 1755, St. 7 (24. 1.), S. 49-54; St. 8 (28.1.), S. 57-62; St. 9 (31.1.), S. 65-71. - D. Ludwig Friedrich Hudemanns Beantwortung einiger Einwendungen, welche eine unbekannte Person, unter den Anfangsbuchstaben J. H. im IXten Stücke der Nachrichten von dem Zustande der Wissenschaften und Künste, in den königlichen dänischen Reichen und Ländern, und dessen i4tem Abschnitte seiner kleinen wider den Messias des Herrn Klopstoks gerichteten Schrift entgegen gesetzet. In: Das Neueste aus der anmuthigen Gelehrsamkeit 1757, Mai, S.332-353. HKA, Addenda II, S.33, 40-50. Siehe auch ebda, S. 269-271, zu 33, 40: Ermittlungen von Klaus Hurlebusch über die Gegner Klopstocks in Dänemark sowie über den Komplex der für die Rezeption des »Messias« relevanten »Holsteinischen Streitschriften«.

2

"

A u f n a h m e des » M e s s i a s «

2.15

Die Schriften Gottscheds und seiner Anhänger gegen Klopstock wurden auch zu Angriffen auf alle Verfechter der schweizerischen Dichtungstheorie genutzt und waren durchsetzt mit Spitzen und Ausfällen gegen Bodmer sowie Meier, auch gegen Heß' »Zufällige Gedanken«, gegen Stuß' dringende Empfehlung der Messiade für den Schulunterrichtí¡6

sowie Reichels Rezension »Heber den Wohlklang des

Sylben Maases in dem Heldengedichte der Meßias«*57. Auf einer Linie mit Stuß' wirkungsvoller »Prolusio« bewegte sich des Rektors Dommerich kleine Abhandlung »De Christeidos klopstockianae«zsS,

die auch in einer deutschsprachigen Fas-

sung erschienZS9 und einen kritischen Überblick über die Rezeption des »Messias« enthielt; sie wurde durch zahlreiche Rezensionen bekannt. Aufgrund der breiten theologischen Argumentation war die Polemik insgesamt geeignet, das Erfordernis einer Rechtfertigung des christlich-religiösen Epos2·60 zu verdeutlichen, und aufgrund der Angriffe wegen des Versmaßes im »Messias« Klopstocks Rechtfertigung des Hexameters im Deutschen261

erneut zu provozie-

ren. Auch in Einzelheiten der Darstellung und der Konzeption dürfte die polemi156

Johann Heinrich Stuß, Prolusio de novo genere poeseos teutonicae rhythmis destitutae in anniversarium gymnasii Gothani lustrationem (1. 8.1751). Gothae 1751. - Hierauf erfolgte eine Rezension und scharfe Zurückweisung im »Neuesten aus der anmuthigen Gelehrsamkeit« (1752., Januar, S. $5-62), an die Gottsched sein »Bescheidenes Gutachten, was von den bisherigen christlichen Epopeen der Deutschen zu halten sey?« (ebda, S. 61-74) Schloß. Die Auseinandersetzung zwischen Stuß und dem »Neuesten aus der anmuthigen Gelehrsamkeit« setzte sich 1753 fort (vgl. ebda, 1753, Januar, S. 18-45). 257 Johann Nathanael Reichel, Critik über den Wohlklang des Sylben Maases in dem Heldengedichte der Meßias in einem Sendschreiben an Herrn J. F. M. in Leipzig. Chemnitz 1749. - Ders., Fortsezung der Critik in einem Sendschreiben an Herrn J. F. Merbitz in Coppenhagen. Chemnitz 1752·· - Auf Reichels Lob reagierte Gottsched im zweiten Teil seines »Bescheidenen Gutachtens« unter dem Titel »Hn. Joh. Chr. Gottscheds Gutachten, von der heroischen Versart unsrer neuen biblischen Epopeen« (Das Neueste aus der anmuthigen Gelehrsamkeit 175z, März, S. 205-220). 258 Johann Christoph Dommerich, De Christeidos klopstockianae praecipua Venere, Prolusio, acroamati oratorio, serenissimi Principis CAROLI 8c c. felicissimo natali Kalendis augusteis sacro, imitationis causa praemissa. Wolffenbüttel 1752. - Diese Schrift erbat Klopstock am 4.10.1752 von Giseke (HKA, Briefe II, Nr 170, 38-39). 259 Johann Christoph Dommerich, Von den vornehmsten Schönheiten in der Meßiade des Hrn. Klopstocks. In: Altes und Neues von Schulsachen, Th. 3, Halle 17$3, S. 69-86. z6 ° In Reaktion auf Gottscheds polemische Äußerungen (Gottsched, Bescheidenes Gutachten) erschien eine Verteidigungsschrift, » Gedanken über die Frage: Wie weit Erdichtungen in Epopeen, welche Begebenheiten in der Religion zum Gegenstande haben, zugelassen seyn können?« (Sammlung vermischter Schriften, Bd3, 1752, St. 1, S. 23-5$); die sie begleitende Zuschrift ist an die »Verfasser der Bremischen Neuen Beyträge« gerichtet und mit »Berlin, den 3. April 1752« unterzeichnet (ebda, S.22). Die Schrift ist Sack zugeordnet worden (Goedeke, Grundriß, 8^4.1, S. 16;); C. F. Cramer indeß behauptete 1790 eine Autorschaft seines Vaters, J. A. Cramer (vgl. Cramer, Klopstock, Th. 4, S. 26-27). 261 Vgl. oben S. 200.

ZI 6

J u n i 1 7 5 1 bis Mai 1 7 5 4

sehe zeitgenössische

Auseinandersetzung

für Klopstocks

Arbeit produktiv

den sein; denn nicht selten besteht ein offensichtlicher, Zeugnisse

ausgewiesener

entsprechenden

Zusammenhang

Textveränderungen262

zwischen Daß

sorgfältig gesichtet hat, überliefert Böttiger.263 Größere

textgenetische

Relevanz

mit großer Anerkennung

Einwänden

alles kritische

An der Sammlung

und

und

Material

Information

kommt allerdings der im Grundsatz

positiven

von 1 7 5 1 nach sich zog. Die neuen Gesänge

aufgenommen.

durch

Korrespondenzpartner.264

beteiligte er nicht zuletzt auch Freunde und Kritik zu, welche die Ausgabe

bestimmten

Klopstock

gewor-

wenn auch nicht

Hagedorn

schrieb an

wurden

Giseke:

Wie w u n d e r - s c h ö n ist der vierte u n d f ü n f t e G e s a n g des M e s s i a s ! 2 0 5 Wieland geriet in eine intensive Korrespondenz lung von den Schönheiten Gesanges

mit Schinz über dessen

»Abhand-

des vierten « sowie » des vierten und

266

der Messiade«.

fünften

Lessing äußerte zu den Leiden J e s u auf d e m O e l b e r -

ge267: D i e W a h r h e i t zu gestehen, diese w a r eine v o n den Stellen, w o w i r den Dichter erwarteten. E r hat unsre H o f n u n g , er hat sich selbst ü b e r t r o f f e n . z 6 S Die Auswirkungen

kritischer

auch hier oft wahrscheinlich,*69 Einen Schwerpunkt drei

262 i6} 164

266 267 26S

269

270 271

Einwände

auf Einzelheiten

des Textes

sind allerdings nur selten direkt

der Resonanz

bildeten

die Textveränderungen

erscheinen

nachzuweisen270 in den ersten

Gesängen.271

Nur solche sind hier relevant. Vgl. aber Hamel, Klopstock-Studien, H.2, S. 2 3 ; H . j , S. 62. Böttiger, Klopstock, S. 3 3 6 - 3 3 7 . Vgl. z.B. Klopstocks Kenntnisse über die Zürcher Monatsschrift »Crito« im Brief an Bodmer vom 5. 2.1752 (HKA, Briefe II, Nr 111, 18-21 und Erläuterungen hierzu). Vgl. auch Hagedorn an Giseke, 12.4.1751 (Gronemeyer, Nr 161, 96-100); Klopstock an Giseke, 4. io. 1 7 5 2 (siehe Anm. 258). 2 . 7 . 1 7 5 1 (Gronemeyer, Nr 163, 45-46). Vgl. hierzu auch unten S. 299-300. V322-828. Das Neueste aus dem Reiche des Witzes, 1 7 5 1 , St. 2 (Mai) (Lachmann/Muncker, Lessings Schriften, Bd4, S.402). Z.B. dürfte die Varianz von V23-25 (HKA, Werke IV, Bd4, S. 625-626) auf Einlassungen von J. H. Schinz zurückgehen, die dieser selbst, nach einer ausführlichen Diskussion mit Wieland, zurücknahm, die indessen Klopstock eingeleuchtet zu haben scheinen. (Schinz, Von den Schönheiten des vierten und fünften Gesanges, S. 72. Schinz, Antwort auf einen eingesandten Brief, Januar 1 7 5 2 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich).) - Vgl. Seiffert, Wielands Beiträge, S. 329. - Weitere Beispiele siehe Hamel, ζ. B. Klopstock-Studien, H.2, S. 23. Vgl. z.B. unten S. 280-281. KK, Nachricht von einigen in der neuen Ausgabe des Meßias gemachten Veränderungen. In: Critische Nachrichten, Bd2, 1751, St. 26, S. 207-209. (Nachgedruckt in: Franckfurtische Gelehrte Zeitungen, Jg. 16, 1751, Nr 64 (10. 8.), S. 357-359; Freymüthige Nachrichten, Jg. 9 (1752), St. 12, S. 94-96.) Diskutiert wurden die Feststellungen von KK durch L,

Ausarbeitung von Text

217

Ausarbeitung von Text Unmittelbar nach dem Abschluß des vierten und fünften Gesangs in Zürich hatte Klopstock am 13. Januar 1751 die Absicht geäußert, nun an der Episode vom Weltgericht zu arbeiten. 2 7 2

Er hielt auch in Dänemark hieran fest, bis der neue Plan einer Subskriptionsausgabe173 Ende 1752. die Ausarbeitung der Gesänge VI bis VIII vordringlich machte; denn die Episode vom Weltgericht führte wohl die Gerichtsthematik des fünften Gesangs weiter, setzte aber nicht die Gesänge I-V fort.274 Sie entsprach Klopstocks Absichten zu Anfang der 50er Jahre ganz besonders, weil sie unmittelbar an Miltons »Paradise Lost« anknüpfte;*75 zudem kam sie der besonderen Neigung Klopstocks zur eschatologischen Thematik entgegen.2·76 Selbst in seine Lyrik, die 1751 entstanden ist,277 findet man die Arbeit am Weltgericht einbezogen. Die Arbeit am Text betrieb Klopstock betont langsam.278 In Briefen aus dieser Zeit machte er mehrfach Angaben über ausgearbeitete Einzeldarstellungen der »Gerichte«;279 die Position der Episode im zweiten Teil des Epos und ihr Umfang waren aber noch unbestimmt,280 und das Konzept entsprach nicht ganz dem der später veröffentlichten Episode.181 Nach ihrer späteren Anordnung sind die nachweislich oder höchstwahrscheinlich zwischen 1751-1753 geschriebenen Bestandteile mit XVIII1-35, 250-476, 560-72.1, 722-845 und XIX14-90 zu bezeichnen. Im Dezember 1752 erklärte Klopstock, daß er neben der Arbeit am Weltgericht bis Ostern 1753 den sechsten und siebten Gesang schreiben wollte;2Ä2 im Februar 1753 ist seine Arbeit am sechsten Gesang bezeugt.183 Für die Abfassung des achten

Schreiben an den Verfasser, in: Critische Nachrichten, Bd 2 (1751),

St. 29, S. 227-228.

(Vgl. hierzu Hantel, Klopstock-Studien, H.3, S. 6y-68.) 272

Klopstock an Gleim, 13.1.1751

273

Vgl. zu früheren Plänen oben S. 201-202, zu dem neuen Plan unten S. 218-220.

(HKA, Briefe II, Nr4,

39-40).

274

Vgl. unten S. 309.

271

Vgl. Höpker-Herberg, »Paradise Lost« und »Messias«, S. 44-50.

276

Vgl. z. B. Bodmer an Hagedorn, 1 8 . 3 . 1 7 5 2 (Kurrelmeyer, S. 287).

277

»Friedrich der Fünfte. An Bernstorff, und Moltke«,

V.31-32 (Muncker/Pawel, Bd 1,

S. 89); »Friedensburg«, V.5-6 (ebda, S. 91). 278

Klopstock an Bodmer, 5. 2 . 1 7 5 2 (HKA, Briefe II, Nr 111, 72-74). 25· 3-1752.

279

Vgl. Bodmer an Gleim,

(Körte, S. 173).

Klopstock an A.M. Gleim, 13.7.1751

und G.H. Klopstock, 13. 7.1751 (ebda, Nr55,

an Hagedorn, 19.10.1751

29-50); an J.C.

(ebda, Nr83,

Nr 114, 40-41 und 123, 86-87);

an

(HKA, Briefe II, Nr54,

Schmidt, 30.7.1751

26-30); an Gleim, 19.2.

Bodmer, 24.3.1753

Vgl. z. B. Bodmer an Hagedorn, 18.3.1752

281

Höpker-Herberg, »Paradise-Lost« und »Messias«, S. 47-50.

282

Klopstock an J.A.

283

Klopstock an Moltke, 18. 2 . 1 7 5 3 (HKA, Briefe III, Nn,

Cramer, 19.12.1752

und 9.4.1752

(HKA, Briefe III, Nr3,

280

(wie Anm. 276).

(HKA, Briefe II, Nr 183, 11-13).

4-16); an

(ebda, Nr 60, 12);

17-20).

(ebda, 133-135).

2.i8

Juni

1751

bis M a i

1754

Gesangs waren durch den Subskriptionsplan und die zu Ostern 1754 Veröffentlichung Termine gesetzt,zS4

angekündigte

die allerdings mit dem Scheitern des Plans

gegen Ende 1753 hinfällig wurden. Vermutlich hat Klopstock den achten Gesang darum nicht plangemäß fertiggestellt.285 daß er spätestens 1754

Nur vom sechsten Gesang ist bezeugt,

286

vorlag.

Nicht allein die Fortsetzung des Textes, vielmehr auch die Revision der ersten fünf Gesänge drängte Klopstock zu der neuen Ausgabe; zudem erwog er vorübergehend, mit Hilfe von Anmerkungen, punkte zu zeigen. Plan einer

das Gedicht in seinem wahren Gesichts-

287

Subskriptionsausgabe

Was die Fortsetzung des »Messias« betraf, so fühlte sich Klopstock nicht an Hemmerde gebunden, da er diesem nur die Rechte an der Ausgabe der ersten fünf Gesänge von 1751 zugesichert zu haben glaubte,288 er wieder an eine Subskriptionsausgabe,

und wohl schon 1752

dachte

weil ihm dadurch der einzige Weg gege-

ben zu sein schien, eine Ausgabe in Kopenhagen, d. h. unter seiner Aufsicht zu veranstalten.*89 Der Plan,29" von dem in Hamburg einiges vor der offiziellen Bekanntmachung verlautete,291 könnte dort während Klopstocks Aufenthalt im Juni/ Juli und August bis Oktober 1752 erörtert worden sein - Klopstock wohnte damals im Hause des Verlegers Bohn, der 1753 die Hauptkommission der Subskription übernahm. Es hieß, Klopstock will alter his first Plan of that famous Poem in several Points and render it very different from what it has been hitherto. 292 Von den Änderungen nannte Klopstock im März 1753, ohne allerdings das Subskriptionsvorhaben

zu erwähnen, die Bandeinteilung mit nunmehr vier statt fünf

Gesängen sowie die Ausführung des Drucks in Groß 4; zwei Bände sollten künf-

284

Klopstock an Gleim, 14. 8.1753

285

Vgl- unten S. 2 2 1 - 2 2 2 .

(HKA, Briefe III, Nr 11,

38-42).

286

Vgl. Klopstock an Gleim, 7 . 9 . 1 7 5 4 (HKA, Briefe III, Nr 19,

287

Klopstock an J.A.

288

Vgl. oben S. 202.

289

Klopstock an Gleim, 14.8.1753

190

Vgl. Sickmann, Sp. 1510-1514;

291

Hagedorn an Bodmer, Mitte Mai 1753

30-31).

Cramer, 1 9 . 1 2 . 1 7 5 2 (HKA, Briefe II, Nr 183,

20-34).

(HKA, Briefe III, Nr 11, 24-25). Pape, Sp. 43-49. (Gronemeyer, Nr 190, 21-24). Hagedorns Mittei-

lung steht in einem nicht datierten Brief, der sich auf eine zu erschließende Anfrage Bodmers vom 6.9.1752

bezieht und ausschließlich Nachrichten über Klopstocks Aufent-

halt in Hamburg 1 7 5 2 enthält; Hagedorn schrieb ihn offensichtlich, bevor ihm die Subskriptionsaufforderung vorlag, was vermutlich auch noch für den Brief vom

15.5.1753

(ebda, Nr 191, 25-27) zutrifft, während sich eine Mitteilung vom 1 9 . 5 . 1 7 5 3 auf den Text der Subskriptionsaufforderung bezieht (ebda, Nr 192, 94-97J. 292

Hagedorn an Bodmer, Mitte Mai 1753

(Gronemeyer, Nr 190,

24-26).

Plan einer S u b s k r i p t i o n s a u s g a b e

219

tige Michaelmesse erscheinen.*93 Bei der offiziellen Aufforderung zur Subskription verschob er den Termin auf die Ostermesse 1754. Er unterzeichnete die Subskriptionsaufforderung mit Coppenhagen im May 1 7 5 3 2 9 4 und ließ sie während der Ostermesse*95 an alle auswärtigen Hn. Buchhändler als Einzelblattdruck austheilen;296 der Text erschien auch in Auszügen oder als Inhaltsangabe in Zeitungen, wohl zuerst in Kopenhagen am 14. Mai.*97 Die Subskription sollte jeweils für das gesamte Epos gelten; von den fünf Bänden zu je vier Gesängen waren nur die ersten beiden terminiert; drei blieben terminlich unbestimmt. Hagedorn hielt den Plan im nachhinein für so übereilt und so hochlautend, daß es kein Wunder ist, wie mich Bohn versichert, daß er nicht zum Stande gekommen. Hier bin ich der einzige, der auf den unbewerkstelligten Plan unterzeichnet und gezahlt hat. 29 ® Daß die Subskription nicht zustande kam, wurde von Gegnern Klopstocks als ein Zeichen nachlassenden Erfolgs der Messiade ausgelegt: Ob dieselbe gleich, gedruckt und schriftlich, auf alle nur ersinnliche alte und neue Weise bekannt gemacht worden, so ist sie doch, wegen Mangel der Liebhaber, vergebens gewesen und völlig zurückgegangen. 2 " Die Subskription enthielt ein beträchtliches Risiko für Klopstock, weil er - um hervorzuheben, ihm sei nicht an einem Geschäft, sondern allein an einer vollständig korrekten Ausgabe gelegen - Hemmerde öffentlich einen Nachdruck der neuen Ausgabe gestattete,300 wodurch der Absatz der Subskriptionsexemplare von vornherein gefährdet war.301 Gegen den einmütigen Widerstand der Buchhändler ließ sich der Plan nicht durchsetzen, und auch Bemühungen Klopstocks um eine verstärkte Werbung durch seine Freunde anstelle der Buchhändler sowie eine Verlängerung der Subskriptionsfrist von ursprünglich Michaelis auf Weihnachten 1 7 5 3 3 0 2 blieben erfolglos. Hagedorn sollte Recht behalten mit seiner Prognose, 293

Klopstock an Bodmer, 24.3.1753 am

*94

(HKA, Briefe III, Nr3,

124-131).

Die Messe begann

7.10.

Die überlieferten Begleitbriefe zu Subskriptionsblättern

sind auf den 5. 5. 1 7 5 3 datiert

(vgl. HKA, Briefe III, Nr 6 und 7). 2,5

Die Ostermesse fand 1753

296

Franckfurtische Gelehrte Zeitungen, Jg. 18, 17$3, Gleim, 14. 8.1753

197

vom 13.5·

an statt.

(HKA, Briefe III, Nr 11,

Vgl. HKA,

Addenda

S. 262-263,

von Nr329}

III, Nr3294-3297.

Nr 60 (27. 7.). Vgl. auch Klopstock an

23-24). Wiedergabe

bei Pape, Sp. 217-218

des Textes von Nr3294

und von Nr3296

bei Sickmann, Sp.

unten 1511-

1512. zs

Hagedorn an Bodmer, 16.4.1754

199

Hudemann,

'

(Gronemeyer,

Gedanken, S.4: » Vorbericht« des

i00

Unten S.

301

Vgl. Klopstock an Gleim, 14. 8.1753

}oz

Vgl. Klopstock 18.9.1753

Nr204,

37-41).

Herausgebers.

262,26-27. an Gleim,

(ebda, Nr 12,

14.8.1753

26-33).

(HKA, Briefe III, Nr 11, (HKA,

Briefe

III,

47-52). Nr 11,

20-45);

an

Ebert,

ZZO

J u n i 1 7 5 4 bis M i t t e M a i

1756

die Fortsetzung des Drucks werde zuletzt an den Hemmerde kommen, der damit den Anfang gemacht. 303

Juni

iyj4

bis Mitte Mai

ijj6

Von Juni bis Oktober hielt sich Klopstock in Deutschland auf, zunächst in Hamburg, wo er am 10. Juni mit Meta Moller getraut wurde, September in Quedlinburg,

wo er für Wochen erkrankte.

von Juli bis Mitte Von hier aus führten

er und sein Vater die Verhandlungen wegen der neuen Ausgabe, die in Kopenhagen und Halle parallel gedruckt werden sollte. Den Winter verbrachten stock und Meta in Kopenhagen, Lyngby. Klopstocks

Arbeiten

ab März 1755

Klop-

lebten sie auf dem Lande

waren hauptsächlich

dem »Messias«

1755 auch dem Versuch einer Übertragung des ersten Gesangs ins

in

gewidmet, Lateinische,

außerdem der Abfassung Geistlicher Lieder. Sie sind, wie auch theoretische

Pro-

saschriften und einige Epigramme vom November 17sS an in dem einzigen überlieferten »Arbeitstagebuch«

Klopstocks

dokumentiert.

Planung der »neuen Ausgabe« mit Gesang I-X, A3 Bei den Verhandlungen rückgreifen bot,3°4

auf den als Verleger er zwangsläufig

zu-

mußte und dem er die Fortsezung vom Mess, am 12. Juni 1754

mit Hemmerde,

an-

machte Klopstock

die Hauptabsicht

einer Bedingung.

Daß Hemmerde wunschgemäß

reichte Klopstock ein Druck würde,306

in einer kleinen,

in Kopenhagen

nur die Kosten

deckenden

die »Hallesche Ausgabe«

korrigierten Ausgabe«

Druckbogen

fertiggestellt

Hagedorn an Bodmer, 16.4.1754

veranstaltet

Als Erscheinungstermin

(Gronemeyer,

Nr204,

Zellweger brieflich weitergab (Hs.: Kantonsbibliothek Vgl. Klopstock an Hemmerde,

305

Vgl. oben S. 218.

306

In diesem Sinne und ohne Erwähnung

12. 6.1754

von der geplanten »Kopenhagener (Gronemeyer, Vgl. G. H. S.251);

Kopenhagen

Nr208, Klopstock

des Ver-

sollte nach jedem einzelnen in

Hagedorn Bodmer das Scheitern des Subskriptionsplans

307

Auflage

gesetzt und also gleichzeitig mit der »Ko-

werden.3"7

304

zu

drucken ließ, er-

und zwar auf Klopstocks Rechnung und mit Einschränkungen

Kopenhagen

303

Selbstverlags-

zwar nicht; doch einigte man sich darauf, daß in

kaufs in Deutschland; penhagener

seines gescheiterten

der neuen Ausgabe unter seiner Aufsicht,305

planes, nämlich die Herstellung

39-40).

forderte

Im selben Brief teilte

mit, was Bodmer am 30.5.

an

von Appenzell a. R., Trogen).

(HKA, Briefe III, Nr 14, 3 - 5 J . der »Halleschen Ausgabe«

Ausgabe«

(vgl. Hagedorn

berichtete

an Bodmer,

Hagedorn 24.9.1754

82-85)). an Hemmerde,

Klopstock an Hemmerde,

24.7.1754

24.8.1754

(HKA,

(Muncker,

Klopstock/Hemmerde,

Briefe III, Nr 17, 4-10).

Die

Ab-

sprache hielt G. H. Klopstock noch im Februar 175 s für verbindlich (vgl. G. H. Klopstock an Gleim, 18. 2.1755

(Hs.: Das Gleimhaus,

Halberstadt)).

P l a n u n g der »neuen A u s g a b e «

221

Klopstock im Juni die Michaelismesse 1 7 5 4 ; 3 0 8 im August wollte er sieb von einem Messetermin unabhängig machen;3"9

J.A.

Ostern mit der Fertigstellung des ersten

Cramer rechnete im Januar 1 7 5 5 auf Bandes.310

Fraglich blieb Hemmerdes Bereitschaft, die ersten fünf Gesänge, die für Klopstock, der vielen daran vorgenommenen

Textveränderungen

wegen,

selbstver-

herauszubringen,311

ständlich zu der neuen Ausgabe gehörten, schon 1 7 5 5 neu

weil die Ausgabe »Halle 1 7 5 1 « noch nicht verkauft war. Hiervon hing indessen die Durchführung der von Klopstock vorgesehenen neuen Bandeinteilung mit jeweils vier Gesängen pro Band, auf die auch sein Arbeitsprogramm

eingestellt war,

ab. Ob dieser Dissens mitbewirkte, daß die neue Ausgabe schließlich auf zehn Gesänge erweitert wurde und die 1 7 5 1 eingeleitete Bandeinteilung mit fünf Gesängen pro Band gültig blieb, ist nicht nachzuweisenJ" derte Disposition überhaupt erst Mitte

Sicher bezeugt ist die verän-

1755.313

Stand und Verlauf der Arbeit am Text Nachweislich lag der sechste Gesang im September 1754 fertig vor.3'4 längeren Unterbrechung während des Deutschlandaufenthaltes

sten Monaten wieder in Dänemark, arbeitete Klopstock ab März 1755 315

am »Messias«

Nach einer

und nach den er316

und verfaßte ab Ostern bis Anfang Februar 1756

regelmäßig dritthalb

Gesänge, 3 1 7 die sich aus dem zehnten und neunten Gesang, den fast zu Ende gebracht zu haben, Klopstock

Anfang Juli behauptete,318

dazu aus Teilen des Λ

3 s

°

309

310 311 3,2

313 3,4

315

316 317

3lS

Die Messe begann am 6.10.1754· Klopstock an Hemmerde, 12. 6. und 24. 8.1754 (HKA, Briefe III, Nr 14, 13 und Nr 17, 10-11). J. A. Cramer an Geliert, 2 5 . 1 . 1 7 5 5 (Reynolds, S. 2.23). Vgl. Klopstock an Hemmerde, 24. 8.1754 (HKA, Briefe III, Nr 17, 11-13). G. H. Klopstock wußte im Mai 1755 noch nichts von einer Erweiterung der neuen Ausgabe, riet aber der Kritik wegen - bey der bekannten Tollheit der Gelbschnäbel - zu einem Aufschub der Publikation zugunsten der Vermehrung auf fünf ersterscheinende Gesänge (G.H. Klopstock an Gleim, 13.5.1755 (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt)). Vgl. Klopstock an Α. M. und G. H. Klopstock, 5. 7 . 1 7 5 5 (HKA, Briefe III, Nr 25, 2-5). Klopstock ließ während seines Aufenthaltes in Quedlinburg, 5· Juli bis 16. September 1754 (vgl. HKA, Briefe III, S. 381/383), eine Abschrift dieses Gesangs anfertigen (vgl. Klopstock an Gleim, 7.9.1754 (HKA, Briefe III, Nr 19, 30-31)), der sicher wesentlich früher schon geschrieben worden ist (vgl. oben S. 217-218). Meta Klopstock erwähnt Anfang März Schreibarbeiten und Ende März Klopstocks tägliche Arbeit am »Messias« (vgl. M. Klopstock an E.Schmidt, 2.3. und 28.3.1755 (Tiemann, Meta Klopstock, Bd2, S.458 und 463)). Im Mai verschickte sie handschriftliche Textausschnitte, die unbestimmt bleiben (vgl. M. Klopstock an C. M. Dimpfel und E.Schmidt, 3.5.1755 (ebda, S.467)). Ostern fiel 1755 auf den 30.März. M. Klopstock an E.Schmidt, 6.2.1756 (Tiemann, Meta Klopstock, Bd2, S.489). Die Mengenbezeichnung entspricht zweieinhalb. Klopstock an Α. M. und G. H. Klopstock, 5.7.1755 (HKA, Briefe III, Nr 25, 2-4).

J u n i 1 7 5 4 bis M i t t e M a i

222

1756

achten Gesangs zusammengesetzt haben müssen, während der siebte Gesang um diese Zeit vermutlich abgeschlossen war. Anfang August ist seine Arbeit am zehnten Gesang bezeugt;319 der Stand des ausgearbeiteten Textes von Mitte November kann aus dem »Arbeitstagebuch« nese.

320

ermittelt werden, wie auch die weitere Textge-

Der Gesang wurde am 8. März 1756 geendigt und am 9. und 10. März überarbeitet,321

abschließend

Bis zum Beginn der Drucklegung der »Kopenhagener Ausgabe« Ende Juni/Anfang Juli 1755 verlief die Abfassung der neuen Gesänge parallel zur Überarbeitung der ersten fünf Gesänge; während der Drucklegung überarbeitete Klopstock

den

für den Drucker jeweils bereitzustellenden Text der neuen Gesänge 322 und hatte außerdem den Satz bogenweise zu korrigieren.3*3 der einzelnen Bogen an Hemmerde erfolgte

Die verabredete

Übersendung

nicht.3*4

Die den beiden Bänden vorangestellten Abhandlungen,

» Von der heiligen Poe-

sie« und »Von der Nachahmung des griechischen Sylbenmaasses im Deutschen«, waren schon zur Zeit des Subskriptionsplans erwogen und geschrieben

worden.3

Am 15. März ±756, nachdem der zehnte Gesang in die Druckerei gegeben war, fing Klopstock mit der Ausarbeitung des elften Gesangs an,3*6 und zwar mit der Darstellung der unmittelbar nach Jesu Tod geschehenen Wunder sowie der im Lukas-Evangelium

erwähnten Auferweckung

der Väter und

Heiligen.327

Drucklegung in Kopenhagen und Halle Die Druckvorlage

für den ersten Band der neuen Ausgabe bestand aus einem

des Quartdrucks der Ausgabe »Halle 1751«;328

Handexemplar

319

M. Klopstock an C. M. Dimpfel, 5. 8.1755

320

Vgl. unten S. 3 1 9 - 3 2 0 .

321

Vgl. Einträge im »Arbeitstagebuch«

das Druckmanu-

(Tiemann, Meta Klopstock, Bd 2, S. 474).

vom 8. bis 1 1 . 3 . 1 7 5 6 (HKA, Addenda II, S. 45, 3 4 -

36). 322

»Geändert«

ist eine laufend wiederkehrende

dem 14.11.17s5 323

und dem 10.3.1756

Eintragung im Arbeitstagebuch

zwischen

(HKA, Addenda III, S. 9 - 4 5 , passim).

Vgl. z.B. M. Klopstock an C.M. Dimpfel, 21.11.1j55

(Tiemann, Meta Klopstock,

Bdz,

S.481). 314

Für die Nichteinhaltung der Verabredung, die er selbst vermittelt hatte, fand auch G. H. Klopstock - allerdings zu einem früheren Zeitpunkt - keine Erklärung (vgl. G. H. Klopstock an Gleim, 13.5.1755 Nachdruck

(Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt)). Die Unterlage für den

des zweiten Bandes in Halle wurde in zwei Abschnitten verschickt, über die

des ersten Bandes gibt es nur Vermutungen (vgl. unten S. 226). 325

Vgl. Klopstock an J.A.

Cramer, 19.12.175-2 (HKA, Briefe II, Nr 1S3, 24-54).

dorn an Bodmer, 15.5.1753

(Gronemeyer, Nr 191,

326

Eintrag im »Arbeitstagebuch«

327

Vgl. unten S. 3 2 3 - 3 2 J .

328

Vgl. Boghardt, Messias-Drucke,

25-27).

(HKA, Addenda II, S.45, S. 21.

42).

Vgl. Hage-

D r u c k l e g u n g in K o p e n h a g e n u n d H a l l e

223

skript für den zweiten Band schrieb außer Klopstock auch Meta Klopstock, wie sie am 28. März 175s ihren Schwestern, wohl erstmals, mitteilte.32·9 Klopstocks Beschäftigung mit dem in Kopenhagen vorgesehenen Druck bezeugt G. H. Klopstock am 9. Dezember 1 7 5 4 ; 3 3 0 Mitte Februar berichtete er aufgrund einer nicht zu ermittelnden Nachricht aus Kopenhagen, die möglicherweise Probedrucke betraf, Der neue Druck hat endlich begonnen, auf sehr schönes Pappier. 33 ' Vorbereitungen wegen Drucks waren aber noch am 2¡.Mai

1 7 5 j zu verzeich-

nen33± Nach Klopstocks späterer Darstellung hatte die Besorgung des Druks, den der Kopenhagener Buchdrucker Ludolph Henrich Lillie333 - zunächst auf Klopstocks Rechnung - ausführte, anfangs der Buchhändler Gabriel Christian Rothe, dann Friedrich Christian Pelt;334 daß die Kosten auf Anweisung des Königs aus dessen Privatkasse erstattet werden sollten,335 um Klopstock einen Gewinn aus dem Verkauf der Ausgabe zukommen zu lassen, ließ Klopstock seine Eltern, die er sicher zum frühest möglichen Termin benachrichtigte, erst am j.Juli wissen, als er bereits alle Stunden den ersten CorrecturBogen aus der Druckerei erwartete.336 Das Geschenk des Königs beinhaltete auch eine Erhöhung der Auflage von vorgesehenen zoo Exemplaren auf 400;337

zusätzlich wurden 18 Vorzugsexemplare auf Roial-

papier 33 " gedruckt u zu Geschenken bestimmt.339 Die Drucklegung begann nachweislich Ende Juni/Anfang Juli340 341

es hieß, langsam, 329

330 331 332 333

334

333 336 337 338 339

340 341

und ging, wie

aber wohl stetig vonstatten. Der Text des ersten Bandes muß

M.Klopstock an E.Schmidt, 18.3.1755 (Tiemann, Meta Klopstock, Bdz, S. 462-463). Vgl. auch den Brief vom 2 . 3 . 1 7 5 5 (ebda, S. 458). G.H. Klopstock an Gleim, 9.12.1754 (Hs.: Das Gleimbaus, Halberstadt). G.H. Klopstock an Gleim, 18.2.175; (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt). M.Klopstock an E.Schmidt, 23.5.1755 (Tiemann, Meta Klopstock, Bdz, S.468}. Lillie (1719-1758) hatte sich 1755 als Buchdrucker selbständig gemacht. (Vgl. Tiemann, Meta Klopstock, BdS. 890, Erläuterung zu Nr 225; HKA, Briefe III, S. 184, Erläuterung zu 28, 1). Vgl. Klopstock an Hemmerde, 31.7.1756 (HKA, Briefe III, Nr38, 11-13; vgl- Erläuterung hierzu sowie S. 194, Erläuterung zu 31, 15). Die Funktion der beiden Buchhändler während der Drucklegung ist nicht geklärt, ebensowenig warum und wann Pelt Rothe ablöste. Die Korrektur jedenfalls scheint Klopstock in unmittelbarem Verkehr mit Lillie durchgeführt zu haben, (vgl. z. B. M. Klopstock an Klopstock, zwischen Juli und November 1755 (HKA, Briefe III, Nr 28, 1-2)). Vgl. hierzu die Ermittlungen von Klaus Hurlebusch (HKA, Addenda II, S. 267-268). Klopstock an A. M. und G. H. Klopstock, 5. 7.1755 (HKA, Briefe III, Nr 25, 1-2; 5-6). Klopstock an G.F. Meier, 29.4.1760 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 259-260). Vgl. hierzu Sickmann, Sp. 1516-1517, Anm. 196. Klopstock an Hemmerde, 3.7.1756 (HKA, Briefe III, Nr38, 14-15). - Vgl. auch M. Klopstock an E. Schmidt, 6.2.1756 (Tiemann, Meta Klopstock, Bdz, S. 490). Klopstock an A. M. und G. H. Klopstock, 5. 7.1755 (HKA, Briefe III, Nr 25, 1-2). G. H. Klopstock an Gleim, 14.10.1755, der eine Mitteilung von J. V. Rahn aus Kopenhagen zitiert (HKA, Briefe III, S. 186, zu 29, 1).

224

J u n i 1 7 5 4 bis M i t t e M a i

1756

noch im Sommer fertig geworden Bandes; denn am 29. November

sein,342· im Herbst ein großer Teil des zweiten

1755 berichtete Meta Klopstock, am neunten Ge-

343

sang werde

gedruckt.

Spätestens um diese Zeit geriet Klopstock genüber der Drucklegung

mit der Ausarbeitung

mehr und mehr in Rückstand.

des Textes ge-

Die Druckvorlage

für

Bogen Mit, auf dem der Text des neunten Gesangs beginnt, und Bogen NX wurde noch bearbeitet und ergänzt.344

am 13. und 15. November zember meldete

Kurz vor dem 2.6. De-

Klopstock:

Der Druck ist jetzt bis den IXten Gesang über die Helffte fertig. 34 ^ Der Gesang erstreckt sich bis Bogen PK, welcher mit dem Zwischentitel

und dem

»Inhalt« zum zehnten Gesang schließt. Wahrscheinlich hiernach, sicher aber nach Bogen Q)( mit dem Text von X1-215

mu

geraten sein, denn am 8. März 17j6

erst arbeitete Klopstock

346

Bogen R)( steht. Der Drucker 2j.März

ß

die Drucklegung

vollends ins Stocken Text aus, der auf

Bogen R)( wurde demnach nicht vor dem 11. März 1756

versprach,

fertig zu machen; 34 * er hat wohl

gesetzt.

erhielt,347

den Satz bis zum

Wort gehalten,

denn am 24. März

als er die Druckvorlage

ihn aufgesucht zu haben.349

Indessen ergab sich ein

weiterer

Engpaß, insofern das Papier nicht ausreichte350

und nachbestellt werden

mußte,

scheint Klopstock

welches, wegen der Nähe der Leipziger Messe, mit der fahrenden Post muste überbracht werden. 3 5 1 Die Zusage aber, der Band werde zu Ostern vorgelegt,

blieb

bestehen,35Z Auf Seiten Klopstocks

sind mit der »neuen Ausgabe«

stets die beiden

ersten

Bände mit je fünf Gesängen gemeint. Als Termin des Erscheinens galt am 5. August 17s5 341

noch Michaelis; 3 ^ 3 diese Terminierung kommt auch auf den

Titelblät-

Zur Fertigstellung des ganzen Bandes fehlte noch im Dezember das Titelkupfer stock an A.M.

und G.H.

Klopstock,

vor dem z6.12.1y$$

(HKA,

(Klop-

Briefe III,

Nr29,

9-10)). 343

M. Klopstock an C.M. Dimpfel, 21.11.17

344

Nach Ausweis des »Arbeitstagebuchs«.

s $ (Tiemann, Meta Klopstock, Bd 2, Vgl. unten S.

S.482).

317-318.

}4¡

Klopstock an A. M. und G. H. Klopstock, 2 9 . 1 2 . 1 7 5 5 (HKA, Briefe III, Nr 29, 1-2).

346

Die Charakteristik der Märtyrerinnen Tryphäna und Tryphosa, X333-341,

400-411.

Vgl.

unten S. 3 2 1 - 3 2 2 . 347

Vgl. unten S . 3 1 9 .

345

Klopstock an Hemmerde, 13. 3.1756

3

HKA, Addenda II, S.46,

330

Eine exakte Kalkulation war vor dem 11. März in Ermangelung der vollständigen

«

(HKA, Briefe III, Nr30,

9-10).

54. Druck-

vorlage nicht möglich. 331

Klopstocks Begründung der Kosten von 1§ nachbestelltem Ries in der Abrechnung

des

zweiten Bandes (Hs.: Rigsarkivet,

am

22.11.1756

Kopenhagen).

Seine Unkosten erhielt Klopstock

erstattet (ebda).

3SZ

G.H.

353

M. Klopstock an E. Schmidt und C. M. Dimpfel, 5. 8.17s5

Klopstock an Gleim, 6.4.1756

Bd 2, S.474).

Die Messe begann 17jj

(Hs.: Das Gleimhaus, am 5. Oktober.

Halberstadt). (Tiemann, Meta

Klopstock,

D r u c k l e g u n g in K o p e n h a g e n u n d H a l l e

tern der Bände der »Kopenhagener Ausgabe«, 54

gen, zum Ausdruck J

2,2.5

die beide die Jahreszahl 1 7 5 5 tra-

Zwar teilte Meta am 21. November

mit, daß die völlige

Ausgabe sich noch bis Ostern (1756) verzieht, 355 weil der Winter drüber einfällt u mans zu Wasser nicht mehr wird schicken können; 3 * 6 doch scheint auch zu diesem Zeitpunkt noch nicht an eine getrennte Auslieferung der Bände gedacht worden zu sein. Das änderte sich offensichtlich im Verlauf des Dezember; das Titelkupfer noch nicht fertig war,357

sollte der erste Band Ende

obgleich Dezember

*·755 zu Schiffe auf Lübek gehen. 3 5 8 Der zweyte Band wird nun nicht eher als kiinfftige Ostern nach Deiitschland kommen. 3 5 ' Eine Ursache, die Auslieferung neu zu entscheiden, war sicher der Verzug, in den Klopstock mit der Ausarbeitung des zehnten Gesangs geraten war. Ein weiterer Grund könnte sich daraus ergeben haben, daß Hemmerde nur den zweiten Band druckte, so daß auf den ersten Band der »Halleschen Ausgabe« keine Rücksicht mehr genommen zu werden brauchte. Hierüber gibt es keinen Nachweis; die Annahme aber liegt nahe, daß Klopstock Hemmerde im November

verabredungsge-

mäß eine Druckvorlage für den ersten Band zukommen ließ. An dem Halleschen Paralleldruck der »neuen Ausgabe« ist - nach den Zeugnissen zu urteilen - bis April 1756 nicht gearbeitet worden; lediglich die Kupferstiche

3,4

Die Titelblätter wurden auf Blatt 1 des jeweils ersten Bogens gedruckt, d. h. bevor sich die Verzögerung der Bände bis 1756 absehen ließ. Der Begriff »Rückdatierung« (Pape, Sp. 60 und Anm. 167) ist darum irreführend. Papes Schluß, mit der Jahresangabe bezöge Klopstock sich auf den Abschluß des Manuskripts, ist zudem falsch, weil das Manuskript für Gesang IX und X erst 17s 6 abgeschlossen wurde. Man kann davon ausgehen, daß 1769, als der dritte Band sich verzögert hatte, die Datierung von 1768 auf dem Titelblatt ebenfalls nicht umgedruckt oder auf andere Weise korrigiert wurde. Die Datierung ist hier allerdings nicht eindeutig, denn das Titelblatt und die Abhandlung wurden, nach den Bogensignaturen zu urteilen, separat gesetzt.

155

Ostern fiel 1756 auf den 18. April, Jubilate und der Beginn der Ostermesse auf den 9. Mai. M. Klopstock an C.M. Dimpfel, 21.11.17 j j (Tiemann, Meta Klopstock, Bdi, S.482483). Siehe oben Anm. 342. Adressat war vermutlich Bohn in Hamburg, der die Kommission für einen Teil der Auflage übernahm und Geschenkexemplare an Freunde und Verwandte verschickte (vgl. M. Klopstock an E.Schmidt, 6.2.1756 (Tiemann, Meta Klopstock, Bd 2, S. 490-491)); vgl. auch HKA, Briefe III, S. 187, zu 29, 2/j. - Das Titelkupfer wurde später als Beilage zum zweiten Band in Aussicht gestellt (vgl. G. H. Klopstock an Gleim, 6.4.1756 (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt)). Klopstock an A. M. und G. H. Klopstock, vor dem 26.12.175 j (HKA, Briefe III, Nr 29, 2-6/9-10). - Die Verteilung der zu verschenkenden Exemplare war E. Schmidt anvertraut (vgl. ebda, Z. 7-9 und M. Klopstock an E. Schmidt, 6.2.1756 (Tiemann, Meta Klopstock, Bd 2, S. 490-491)).

3,6

337 338

339

226

Juni

1 7 5 4 bis M i t t e M a i

1756

für den zweiten Band wurden vorbereitet.36" vom 21. November

1755361

im

Auch könnte sich Klopstocks

Eintrag

»Arbeitstagebuch«,

Die Fortschickung des iten Bands besorgt 3 6 2 auf die Druckvorlage

für die »Hallesche

schwer zu erklärende

gesonderte

Ausgabe«

bezogen

haben. Die für sich

Fortschickung des iten Bands 3 63 fand

nämlich

eine Entsprechung

im März 1756, als Klopstock

ein Exemplar vom zweyten Bande

als Druckvorlage

an Hemmerde

Es ist nicht ausgeschlossen,

Klopstock

hin erfuhr, daß Hemmerde drucken,

versandteJ64

den ersten Band in der gleichen Absicht vielmehr

den veränderten

Text von Gesang I-V zunächst

nicht

»Halle 1 7 5 1 « als ersten Band

neben

Die Druckvorlage wurde,

des zweiten

mit Gesang VI-X verkaufen

Bandes, die Hemmerde

die Durckvorlage.367

Von den beiden Ausführungen die zur Ostermesse

nachgedruckt.37"

Zu Michaelis

von 1751 eine Ausführung der Herbstmesse.371 nach.37Z

im Druck brachte Hemmerde

zuerst nur die

angekündigt

sie wurde

1756

Die Ausgabe

erschien

Klopstock

361

Bezieht sich nicht auf die Auslieferung, der Ausgabe

Addenda

II, S. 10,

Vgl. HKA,

Addenda

364

Klopstock

an Hemmerde,

365

Vgl. oben S. 214; HKA,

366

Nach der Korrektur der Druckerei, die Sendung Nr3i,

37°

37i

druckte

Ausgabe«

Quartausgabe im

Katalog

Hemmerde

als Textvorlage

1760

in

diente,

Briefe III, Nr 27).

denn am gleichen

und ihrer Auslieferung

Tag kündigte

Meta

Klopstock

bis nach dem Winter an (vgl.

oben

der Veranlassung

oder des Adressaten

dieser

Sendung

38-39).

II, S. 244, Erläuterungen 13.3.1756

(HKA,

Briefe III, Nr30

der Bogen

möglicherweise

zu 10,

38/39.

Briefe III,

und Erläuterung

durch Klopstock

Nr30). zu 30, 8-10.

und nach der Korrektur

auch erst nach dem Ausdrucken.

mit einem Schreiben,

das Klopstock

Hemmerde

des Satzes in reagierte

am 3. Mai erhielt (vgl. HKA,

Briefe

auf III,

10-11).

Klopstock

an Hemmerde,

4.5.1756

(HKA,

Briefe III, Nr31,

»Korrespondenzstelle«). 368

der

Ok-

fünfmal

356).

363

367

im

weitergeführt.

Ausgabe«

23. 9 . 1 7 5 5 (HKA,

Eintrag ohne nähere Bezeichnung (HKA,

in Fortsetzung

wurde nicht

360

361

war, heraus;369

Während die »Kopenhagener

die Verzögerung

Leipzig

Der Band scheint gleichwohl

des zweiten Bandes in Quart, angekündigt

an Hemmerde,

Die

sein.368

Den ersten Band der »Kopenhagener

Anm.

zuge-

und zwar

erst am 4. Mai - am 9. Mai begann die Messe in

Klopstock

Verlauf der Messe vorgelegt worden zu

Oktav

am 13. März 1756

erfolgte nach dem 24. März durch die Druckerei,366

lückenhaft;

- komplettierte

tavausgabe,

würde.

bestand nur aus den fertigen Bogen A)( bis OH oder Q)(J6s

weitere Lieferung versehentlich

daß

und erst darauf-

Gesang I-V der Ausgabe

dem zweiten Band der neuen Ausgabe schickt

»fortschickte«

Vgl. Sickmann,

Sp. 152.

Vgl. HKA,

Addenda

III,

Vgl. HKA,

Addenda

Ul, Nr2921-2924,

Nr2920.

Vgl. HKA,

Addenda

III,

Nr2925.

Vgl. HKA,

Addenda

III,

Nr2927.

3038.

1-9 und S.193,

Abschnitt

D r u c k l e g u n g in K o p e n h a g e n u n d H a l l e

folgte die Einrichtung abweichenden

des Satzes dem Oktavdruck

von 1751

22-7

- trotz des häufig

Umfangs des veränderten Textes; Plustext wurde durch oft unauf-

fällig, am Schluß der betreffenden nen eingebracht,373

Gesänge aber auffällig engeren Satz der Kolum-

eine im Oktavdruck

der Ausgabe »Halle 1 7 5 1 « bereits prakti-

374

zierte

Methode.

Mitte Mai 1756

bis März

1764

Die Jahre 1756 bis 1758 mit Klopstocks ausgedehnten Aufenthalten in Deutschland sind geprägt von dem glücklichen

und seiner Arbeit förderlichen

Zusam-

menleben mit Meta. In der Hauptsache beschäftigten Klopstock die Fortsetzung des »Messias« und die Arbeit an den Geistlichen men. Gleichzeitig 17j7

Liedern, die 17^8

herauska-

weitete sich das Spektrum seiner literarischen Arbeit.

war das Drama »Der Tod Adams« gedruckt worden,

Schon

das einen

Neben-

aspekt im »Messias« (IV 956-961) formal und inhaltlich neu ausgestaltet;

ebenso

entstanden parallel zum elften Gesang die ersten freirhythmischen denen Klopstock

»Dem Allgegenwärtigen«

der von J. A. Cramer in Kopenhagen

1758 veröffentlichte,

herausgegebenen

Hymnen,

Wochenschrift »Der nor-

dische Aufseher«, für die Klopstock neben einer Reihe von Betrachtungen 1756 angefangenen

dichtungstheoretischen

Am 28. November

1758

Aufsatz zu Ende

verlor Klopstock

zunächst nicht nach Dänemark

Ende April 1762

Meta durch den Tod. Er

kehrte

zurück und hielt sich wieder, nachdem er ab

bzw. Bernstorff

Pyrmont

und Lyngby verbracht hatte, von

bis Juli 1764 in Deutschland

sowie in Blankenburg,

einen

schrieb.

Mitte 17s9 fast drei Jahre, mit der Unterbrechung einer Reise nach Bad Mitte 1760, in Kopenhagen

von

und zwar in

auf, meistens in

Quedlinburg

Meisdorf und Magdeburg u. a. An Klopstocks

Arbeiten,

die hauptsächlich dem biblischen Drama »Salomo«, ab 1763 auch dem

»David«

sowie der Fertigstellung der Gesänge XI bis XV des »Messias« galten, aber im Frühjahr 1764 verstärkt auch wieder seiner Lyrik, nahm vor allen Gleim

intensiv

Anteil. Vertrieb der »neuen Ausgabe«, In Kopenhagen

Λ3

erwarb der Buchhändler

gener Ausgabe« zum Vertrieb auf seine

374 375

Pelt einen Teil der Auflage der Rechnung.37S

Vgl. Bogen B7, F} bis G2, K, bis K4, L6 bis M4. Vgl. oben S. 212. Klopstock an Hemmerde, 3 1 . 7 . 1 7 5 - 6 (HKA, Briefe III, Nr38, 40-41).

»Kopenha-

zz8

Mitte Mai

1756

bis M ä r z

1764

Anders, als ursprünglich verabredet,376 schenks,377

aber in Konsequenz des königlichen Ge-

gab Klopstock einen weiteren Teil der Auflage nach Deutschland, und

zwar in Kommission bei dem Hamburger Verleger Bohn und bei der Weidmannschen Buchhandlung in Leipzig.378

Die von Klopstock mehrfach mitgeteilten Beüberein.379

zifferungen der zum Vertrieb abgegebenen Exemplare stimmen nicht Jedenfalls tauchen in den Korrespondenzen

der folgenden Jahrzehnte immer wie-

der Exemplare auf, die als Geschenk erbeten oder zum Verkauf angeboten werden.38" Der Vertrieb der »Kopenhagener Ausgabe« in Deutschland führte zu einer jahrelangen Auseinandersetzung Klopstocks mit Hemmerde,381 kantilen Erfolg der »Halleschen Ausgabe« sächlich wenig Absatz fand3 Oktav-Ausführung

82

der sich um den mer-

sorgte, deren Quart-Ausführung

des zweiten Bandes, nachdem bis zum Juni 1756

bereits 1000 Exemplare

tat-

und auch nicht fortgesetzt wurde, wohingegen die

verkauft worden waren,383

angeblich

nachgedruckt werden muß-

te.}84 Der Absatz der »Kopenhagener Ausgabe« war dagegen gering.38*

Dem ersten

Band blieb das Renommée der veränderten Auflage vorenthalten, weil fast nur der von Hemmerde isoliert angebotene zweite Band der »Halleschen nicht aber die »Kopenhagener Ausgabe« mit beiden Bänden rezensiert 376

Ausgabe«, wurde.386

Vgl. oben S. zzo. 377 Ygl_ oben S. 223. 378 Vgl. Sickmann, Sp. 1616; Pape Sp. 55-57. - Die Verhandlungen mit der Weidmannschen Buchhandlung über den Vertrieb der »Kopenhagener Ausgabe«, bei denen zunächst ein Posten von angeblich 100 Exemplaren von Weidmann akzeptiert wurde, reichten schon in den November 1755 zurück. (Vgl. G. H. Klopstock an Gleim, 2 5 . 1 1 . 1 7 5 5 : 1 0 0 . Exemplare der Messiade hat m. 1. Ältester der Weidmannischen Handlung auf commission angetragen, und sie hat es angenommen (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt).) 379 Klopstock an Hemmerde, 31.7.1756 (HKA, Briefe III, Nr38, 39-41); an G.F. Meier, 29.4.1760 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 260). - Vgl. die Aufstellung bei Sickmann sowie die anschließenden Ausführungen (Sickmann, Sp. 15Z6). 380 Vgl. z.B. Klopstock an Hemmerde, îz. 3.1763 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S.z6iz6z); an Lavater, 15.4.1764 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich; HKA, Briefe IV); A.M. Klopstock an Klopstock, 9.10.1766 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV); Klopstock an Bote, 21.5.1773 (HKA, Briefe VI, Nr47). 381 Vgl. Sickmann, Sp. 15Z3-15Z8; Pape, S. 55-57. 381 Hemmerde an Klopstock, 2 3 . 3 . 1 7 6 3 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S.Z6Z-Z63). 383 G. H. Klopstock an Gleim, 14. 6.1756 (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt). 384 Vgl. oben Anm. 370. 383 1763 waren 161 der in der Weidmannschen Buchhandlung in Kommission gegebenen Exemplare noch nicht verkauft. (Klopstock an Hemmerde, iz. 3.1763 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 261-262).) 386 Ausnahmen hiervon bildeten die umfangreiche Rezension von Charlotte C. Hauber in den »Nachrichten von dem Zustande der Wissenschaften und Künste in den Königl. Dänischen Reichen und Ländern« (Bd3, 1756, St. 19, S. 205-243), in der auch die Textveränderungen in Gesang I-V behandelt wurden (ebda, S. 211-216), sowie Rezensionen

V e r t r i e b der »neuen A u s g a b e «

2,2^

Der von Lessing 1759 erhobene Vorwurf gegen Nicolais Rezension von 1757, in der nur die neuen Gesänge behandelt worden, die Textveränderungen im ersten Band aber unbeachtet geblieben waren, weil die »Kopenhagener Ausgabe«

Nicolai

entgangen war,}8S kennzeichnet die Situation: Ihr Verfasser hat die Originalausgabe dieses grossen Gedichts nicht gekannt, die nun schon vor vier Jahren veranstaltet worden. 389 Lessings Vorwurf richtete sich indessen nicht allein gegen das Ignorieren der rühmenswerten und lehrreichen Textveränderungen Klopstocks,390

sondern auch ge-

gen die Unterlassung des Nachdrucks des ersten Bandes der »Kopenhagener 391

gabe« durch Hemmerde.

Aus-

Zudem sprach Lessing den vielfach gehegten Verdacht

öffentlich aus, daß die Herren Buchhändler die »Kopenhagener Ausgabe« als ein im Selbstverlag hergestelltes Werk vorsätzlich unterdrückt hätten.392· Nicht zuletzt wirkte aber auch der hohe Preis der »Kopenhagener Ausgabe« einer angemessenen Verbreitung

entgegen.393

Abfassung der anschließenden

Gesänge

Noch während der Drucklegung

des zweiten Bandes der »Kopenhagener

gabe«, unmittelbar im Anschluß an die Fertigstellung des zehnten

Aus-

Gesangs,394

arbeitete Klopstock auf der Grundlage eines bis 1758 bestehenden, in den 60er Jahren aber erweiterten Konzepts den elften Gesang aus, dessen Genese, beginnend am 15. März 1756,395

in den Entstehungsvermerken

des

»Arbeitstagebuchs«,

so weit dieses reicht,396 kontinuierlich dokumentiert ist;397 mit einer großen Unterbrechung zwischen dem 11. April und ¡.Juli

schrieb Klopstock

zusammenhän-

genden Text. Von August bis mindestens Mitte November 1756 ruhte die Arbeit

in Hamburg (Freye Urtheile und Nachrichten, Jg. 19, 1 7 5 7 , St. 24 (5.4.), S. 197-200) in Altona (Altonaische Gelehrte Anzeigen 1757, 387

Bibliothek der schönen Wissenschaften, Bdi,

388

Nicolai an Lessing, 8. 8.1757

389

1757,

(Lachmann/Muncker,

St. 2, S.

und

S. 2 3 3 ; 248). 297-331.

Lessings Schriften, Bdi Vgl. oben S. 222.

393

HKA, Addenda II, S . 4 5 , 4 2 .

396

Das »Arbeitstagebuch«

397

Vgl. unten S. 323-324;

endet am 1. 325-327.

8.1756.

230

Mitte Mai 1 7 5 6 bis M ä r z

1764

am »Messias« ganz.398 Am 26. März 1757 galt der elfte Gesang als 3/4 fertig, 399 am 22. August 17 j8 als fast ganz fertig. 400 Der rekonstruierbare

damalige

Textbe-

stand401 entspricht indessen nur knapp der Hälfte des Textes, den Klopstock

1768

gab.4°2

als elften Gesang zum Druck

Arbeiten Klopstocks am zwölften, dreizehnten und vierzehnten Gesang des damaligen Konzepts sind 1758 belegt,4"3

die darüber erhaltenen Angaben sind je-

doch zu pauschal, um Relationen zu den später als solche veröffentlichten

Gesän-

gen erkennen zu lassen. Auch der dreizehnte Gesang galt 1758, gemessen am damaligen Konzept, als fast ganz fertig; 404 was Klopstock aber daraus am 20. Dezember zitierte,4"5 vierzehnten

steht in der publizierten

Die Schwierigkeit, Ausarbeitung

Fassung von Gesang

XI-XV

im

die Klopstock später als Grund für die Langwierigkeit

der

Gesang.4"6 von Gesang XI-XX

aufführte - es sei viel schwerer die Freude als

den Schmerz auszudrücken 407 - scheint bis 17j8

kaum relevant gewesen zu sein,

und der Abschluß des Epos erschien damals zeitlich näher zu liegen als der Beginn zurücklag. Diese Auffassung

wurde auch dadurch gestützt, daß Klopstock

eine

Reihe von Episoden bereits früher ausgearbeitet hatte.4"8 Es ist auch nicht ausgeschlossen, daß das Konzept insgesamt konziser war, als die spätere vergleichbar

Ausführung,

etwa dem Unterschied des frühen und des späteren Konzepts

Meta Klopstocks Tod Ende November 1758 bewirkte große Retardierungen weiteren Textgenese.410

398

Bis zum März 1764 sind unregelmäßig

Vgl. M. Klopstock an C.M. stock, Bdz,

399

des

Gesangs.4"9

elften

Dimpfel und E.Schmidt,

9 . 1 1 . 1 7 5 6 (Tiemann, Meta Klop-

S. 545)·

M. Klopstock an C. M. Dimpfel und E. Schmidt, 26.3.1757 Bdz,

der

und in großen

(Tiemann, Meta

Klopstock,

S.603).

400

M. Klopstock an Ebert, 2 2 . 8. 1 7 / 8 (Tiemann, Meta Klopstock, Bd2,

401

Vgl. unten S. 3 2 4 ; 3 3 0 - 3 3 1 .

402

Klopstock erweiterte das Konzept durch Variationen der Auferweckung Heiligen und mehrte den Text durch Häufung

S. 687). von Vätern und

von Auferweckungsszenen

(vgl. unten

S.325). 403

Klopstock

an Ebert, 29.5.1758

Ebert, 22.8.1758 20.12.1758

(Tiemann,

(HKA,

Briefe III, Nr55,

Meta Klopstock,

(HKA, Briefe III, Nr 106,

64-66).

S.687).

- M. Klopstock

- Klopstock

an

an

Giseke,

35-53/56-58).

404

M. Klopstock an Ebert, wie Anm. 400 und

405

Vgl. Klopstock an Giseke, 20.12.1758

406

Bd2,

403.

(HKA, Briefe III, Nr 106,

56-58).

XIV410-411.

407

Klopstock an A. C. Ambrosius,

408

Vgl. M. Klopstock an Richardson, Vgl. auch unten S.

30. oder 31.10.1767 6.5.1758

Bd2,

17-18). S.663).

309-310.

409

Vgl. oben Anm.

410

Vgl. besonders Klopstock an G. F. Meier, S. 261).

(HKA, Briefe V, Nr 26,

(Tiemann, Meta Klopstock,

402.

29.4.1760 (Muncker,

Klopstock/Hemmerde,

Abfassung der anschließenden Gesänge Abständen

bezeugt, z.B. Anfang 176i4"

intensivere Arbeitsphasen

2.^1

und in der

zweiten Hälfte dieses Jahres,412· im Juni sowie im Herbst 1763, als Klopstock u. a. am elften Gesang weiterarbeitete.413

Im Juli/August 1760 ist die Episode vom Tod

der Maria von Bethanien, die im zwölften Gesang Platz fand, belegt,414 Mitte Februar und Ende März 1761

dreizehnten Gesangs, aus dem Klopstock im Sommer vorlas.415 von der Auferstehung416

zwischen

die Entstehung von etwa Dreivierteln des Ein

Manuskript

gab Klopstock Mitte 1762 aus der Hand;417

im Herbst

1763 lag der vierzehnte Gesang

vor.418

Am 12. März 1763 brachte Klopstock in der Auseinandersetzung mit Hemmerde die Fortsetzung des »Messias« zur Sprache,419

was Hemmerde als Hinweis auf

eine baldige Drucklegung

mißverstand und ihn veranlaßte,

von Gesang XI-XV

den dritten Band der »Halleschen Ausgabe« im Katalog für die Ostermesse anzukündigen, obgleich Klopstock seine Entschlossenheit, von den Messeterminen unabhängig drucken zu lassen, bekundet hatte.420 Aber auch in Klopstocks bung wurde seit einiger Zeit mit der baldigen Veröffentlichung gerechnet.4" gab am 2. Februar 1764 eine Erklärung Klopstocks 411

412

413

414 4s

'

416 417

418

419 420 421

UmgeFüßli

wieder:

Vgl. E. Schmidt an Klopstock, 18.2.1761 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Alberti an Klopstock, 20.7.1762 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Klopstock an A. P. Bernstorff, 16.10.1762 (HKA, Briefe IV). Vgl. Klopstock an Gleim, 12.8. und 4.10.1763 (Back/Spindler, Bd6, S.220 und 222). Vgl. auch unten S. 324. Vgl. unten S. 334-335· Christiane Stolberg an Ebert, 14.2. und 28.3.1761 (Hss.: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel); an A. P. Bernstorff, 21. 8.1761 (Hs.: Rigsarkivet, Kopenhagen). Vermutlich XIII546-695. Alberti an Klopstock, 20. 7.1762 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Klopstock an A. P. Bernstorff, 16.10.1762 (HKA, Briefe IV). A. P. Bernstorff an Klopstock, 12.11.1763 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Muncker, Klopstock/Hemmerde, S.261. Klopstock an Hemmerde, 6.12.1763 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S.263). J. A. Cramer kündigte im März 1761 das Erscheinen der Gesänge XI-XV in anderthalb Jahren, des vollständigen Epos in fünf bis sechs Jahren an (J.A. Cramer an Ebert, 9 . 3 . 1 7 6 1 (Hs.: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel)). Im August 1762 bekannte Funk, der sich als Corrector der Meßiade in Kopenhagen ansah, daß er vor Klopstocks Abreise mit konkret gestellten Aufgaben gerechnet habe, d. h. mit dem Beginn der Drucklegung (Funk an Klopstock, 1. 8.1762 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Vgl. auch Zachariä an Bodmer, 4.4.1764 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich)). Alberti erwartete Mitte 1762 auf Weihnachten wieder e. Band (Alberti an Klopstock, 20.7.1762 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Bodmer konstatierte im Oktober 1762 die Aussicht auf 5 neue Gesänge (Bodmer an Sulzer, 8.10.1762 (Zehnder, Pestalozzi, S.399). Gleim rechnete möglicherweise zur Herbstmesse 1763 mit dem neuen Band (Füßli an Bodmer, 30.3.1763 (Muschg, S. 62), E. Schmidt mit der Fertigstellung der Gesänge XI-XV nach dem Winter 1764

232

M i t t e M a i 1 7 5 6 bis M ä r z

1764

ich werde, sobald der dritte Teil fertig ist, die Kopenh. ausgabe in 4to druken laßen, ohne mich an eine Meße zu kehren, 422 was zu dem Zeitpunkt nur bedeuten konnte, daß Klopstock den Druck zwischen Oster- und Herbstmesse 1764 vorsah. Seine Angabe über den Stand des Textes ist nicht deutlich überliefert und nur dahingehend zu verstehen, daß der zwölfte Gewar.42·3

sang bis dato noch unvollständig

Trotz des nahe bevorstehenden Abschlusses der Gesänge XI-XV

brach Klop-

stock die Arbeit Anfang 1764 ab und wandte sich metrischen Studien zu,4*4 die er etwa ab Februar 1764 in praktischen Proben und theoretisch ausbaute mit dem Ziel einer »Abhandlung vom Sylbenmaasse«; einen Teil dieser Abhandlung stellte er 1768 den Gesängen XI-XV

unter dem Titel »Vom deutschen

Hexameter«

voran.42·5 Im Dezember 1765 hieß es im Hinblick auf die überfällige des dritten Bandes, die Abhandlung hierzu sei fertig;426 verfolgte Klopstock noch einige Jahre darüberhinaus427

Publikation

die metrischen Studien und widmete ihnen auch

428

die Abhandlung vor dem vierten

Band.

Für das Epos konnte diese Arbeitsphase zur Lösung der besonderen des zwanzigsten Gesangs fruchtbar gemacht werden.429

verlautet erst ab August 1764 wieder etwas,430

an Gesang XI-XV

431

und 1765 einiges vom Druck des dritten Bandes,

Probleme

Von Arbeiten

Klopstocks Ende

1764

mit dem allerdings erst 1768

angefangen wurde. 1766 Schloß Alberti aus Äußerungen Klopstocks, die auf bald und, was das Unfertige betraf, auf noch etwas weniges gelautet haben müssen, daß nun doch der Mess nicht ganz aufgegeben ist 4 J 2

(E.Schmidt

an Klopstock,

burg; HKA,

Briefe

412

Füßli an Bodmer,

423

Klopstocks

Herbst 1763

(Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek

2. 2 . 1 7 6 4 (Hs.: Zentralbibliothek

Auskunft

ist folgendermaßen

415

Zürich;

überliefert:

Hälfte, nämlich XII Ges^ä'vnge.; die Umlautzeichen 414

Ham-

IV)). Muschg, S. 99J.

Es fehlt mir noch ungefähr die

über a sind

undeutlich.

Vgl. unten S. 3 4 1 - 3 4 2 . » Vom deutschen Hexameter, aus einer Abhandlung

vom Sylbenmaasse«.

Vgl. HKA,

Ad-

denda III, Nr 3 2 5 6. 426

Resewitz an Lavater, 8.12.1765

427

Bis etwa 1769

4zS

(vgl. unten S.

»Vom gleichen III,

Verse. Aus einer Abhandlung

Vgl. unten S. 2 3 3 - 2 3 4 .

430

Gleim an Uz, 9.8.1764 Zentralbibliothek

(Schüddekopf,

S. 353);

Gleim an Uz, 11.12.1764

(Schüddekopf,

Gleimhaus,

Anfang Dezember

Halberstadt).

gedruckt werden (an Lavater, 8.12.1765 Alberti an Klopstock, HKA,

vom Sylbenmaasse«.

Vgl. HKA,

Addenda

Briefe

IV).

Resewitz

an Lavater, 18.11.1764

(Hs.:

Zürich).

des dritten Bandes der »Kopenhagener 432

Zürich).

Nr3269.

429

431

(Hs.: Zentralbibliothek 354).

S. 360); Resewitz an Gleim, 1.5.1765 teilte Resewitz

Ausgabe«

(Hs.: Das

mit, das Papier zum

Druck

sei angeschafft, Band 3 solle im Winter

(Hs.: Zentralbibliothek

Zürich)).

2 5 . 1 1 . 1 7 6 6 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek

Hamburg;

G e n e s e des » T r i u m p h g e s a n g s «

März 1764 bis April

2*33

1769

Bis zum Juli 1764 war Klopstock noch in Deutschland, überwiegend in Quedlinburg, von wo aus er, teilweise mit Gleims Unterstützung, die beiden »Manuskripte für Freunde« mit Ergebnissen seiner metrischen Experimente zum Druck beförderte und verteilte, den »Salomo« abschloß und herausgab, bevor er über Magdeburg nach Hamburg reiste und von dort, nach achtwöchigem Aufenthalt, nach Dänemark zurückkehrte; nur 1767 verbrachte er im Juni und Juli bis Anfang August wieder einige Zeit in Hamburg und Norddeutschland. Obgleich er oft kränkelte, konnte er sein Schaffen verbreitern und steigern. Neben der fortgesetzten Arbeit an der »Abhandlung vom Sylbenmaasse« beschäftigte ihn der schon ältere Plan eines Gesangbuchs mit eigenen und zeitgenössischen geistlichen Liedern; ab ιγ68 widmete er sich intensiv dem Projekt einer staatlichen Unterstützung der Wissenschaften in Deutschland und begann eine Korrespondenz mit Wiener Adligen und Beamten; auch vertiefte er sich zunehmend in altsprachliche Studien. Während der Vorbereitung des dritten Bandes des »Messias« arbeitete er weiterhin an biblischen Dramen, von denen nur »David« später abgeschlossen wurde. Von den vaterländischen Dramen machte er »Hermanns Schlacht« druckfertig und förderte »Hermann und die Fürsten« angeblich weit über die Hälfte des erst 1784 abgeschlossenen Textes. Die Anzahl seiner lyrischen Gedichte, die er 1764 für eine Ausgabe zu sammeln begann, vergrößerte er beträchtlich und schrieb an Werken, die später Bestandteile der »Gelehrtenrepublik« von 1774 wurden. Genese des »Triumphgesangs« aus metrischen Versuchen Die Phase der intensiven Beschäftigung Klopstocks mit lyrischen Silbenmaßen und Strophenformen von Februar/März 1764 bis Ende ιγ6γ433 kam Gesang XX, besser: dem »Triumphgesange bey der Himmelfahrt« zu Gute; sie erbrachte eine Lösung für die formalen Probleme des zwanzigsten Gesangs434 und trieb dessen Textgenese an, so daß der Schluß des Epos zu einem der Publikation von Gesang XI-XV vorgezogenen Zeitpunkt weitgehend ausgearbeitet war.435 Auch die Abhandlung »Vom gleichen Verse«,436 die Klopstock den Gesängen XVI-XX voranstellte,437 um die theoretischen Grundlagen der Triumphchöre und -lieder438 des zwanzigsten Gesangs darzulegen, entstand in diesen Jahren, und zwar - wie die 433

Vgl. Hellmuth,

Metrische

434

Vgl. unten S.

340-341.

435

Vgl. unten (HKA,

436

Vgl. oben

437

Die

und

die

S.

55-59.

Übersicht

Verzeichnisse

über

die Genese

und Übersichten,

des zwanzigsten

Gesangs

Nr 3).

S.232.

Druckfassung

merde, 438

S. 352-353

Werke IV, Bd6:

Erfindung,

lag spätestens

2 7 . 1 1 . 1 7 7 2 (HKA,

Zu den Begriffen

Briefe

vgl. unten S. 341,

Ende

November

V, Nr225, Anm.

7-10). 591.

1 7 7 2 vor (vgl. Klopstock

an

Hem-

234

März

1764

bis A p r i l

1769

vor Gesang XI-XV gedruckte Abhandlung439 - als Bestandteil einer »Abhandlung vom Sylbenmaasse«, über deren Drucklegung Klopstock 1773 mit Hemmerde verhandelte, die aber nie abgeschlossen wurde44" und von der nur Bruchstücke veröffentlicht worden sind.441 Plan einer weiteren Edition In einem Brief vom 6. Dezember 1763 an Hemmerde hatte sich Klopstock energisch gegen den Messetermin Ostern 1764 für das Erscheinen des dritten Bandes verwahrt und gleichzeitig - mit der Begründung, in den Oesterreichischen Landen sei ein neues Absatzgebiet für den »Messias« entstanden, nachdem dieser nicht mehr zu den verbotenen Büchern gehöre - dem Verleger eine neue kleine Edition des »Messias« vorgeschlagen, eine im Duodez-Format mit neuen, kleinen Lettern und mit dem korrigierten Text der »Kopenhagener« bzw. »Halleschen Ausgabe«.442 Auf diesen Vorschlag kam er um die Zeit, als er sich von der Arbeit an Gesang XI-XV abwandte, detailliert zurück, u. a. mit dem zusätzlichen Angebot eines kostenlosen Titelkupfers von Preisler sowie kleine^ Anmerkungen , die den Meß. aus der Bibel erläuterten.443 Die Fortsetzung der »Kopenhagener« und »Halleschen Ausgabe« mit dem dritten Band bzw. Gesang XI-XV berührte Klopstock dagegen nur insoweit, als er es ablehnte, Entwürfe zu neuen Kupferstichen zu machen.444 Der Plan dieser Ausgabe wurde nicht verwirklicht. Vorausveröffentlichungen des »Triumphgesangs«, D14 und D35 Im Abstand von zwei Jahren machte Klopstock das Konzept und den jeweiligen Stand der Ausarbeitung des »Triumphgesangs bey der Himmelfahrt«445 bekannt, indem er im März 1764 zwanzig Triumphchöre und -lieder und im Mai 1766 zwölf »Fragmente« des zwanzigsten Gesangs mit 41 Triumphchören und -liedern jeweils als »Manuskript für Freunde« drucken ließ.446 Die überwiegend zurückhaltenden 439 440

441 442 443

444 445 446

Vgl. oben S. 232. Zur Genese der Abhandlung vgl. HKA, Briefe V, S. 350-352, zu 1, 111-118. - Vgl. Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 34-40. HKA, Addenda 111, Nr3182, 3256, 3268, 3269, 3278, 3279, 3280, 3289. Klopstock an Hemmerde, 6.12.1763 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 263-264). Siebe Anm. 444. - Zu dem Hofkupferstecher und Professor an der Kunstakademie in Kopenhagen, Johann Martin Preisler (1715-1794), mit dem Klopstock befreundet war und der auch das Titelkupfer für die »Kopenhagener Ausgabe« (Bdi) gemacht hatte, vgl. HKA, Addenda II, S. 306-308. Klopstock an Hemmerde, 3.3.1764 (Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 265). Vgl. unten S.343; 34y, 347-351· HKA, Addenda III, Nr 29jo und 2975. - D14 erschien in 20 Exemplaren (vgl. Abbt an Mendelssohn, Pfingstmontag 1764 (Nicolai, S. 249)).

Vorausveröffentlichungen, Vorabdrucke oder sogar negativen Urteile seiner Freunde sowie ablehnende Kritik447

2·35 haben

keine Revisionen Klopstocks an seinem Konzept herbeigeführt. Durch die meistens von ihm selber veranlaßten und nach seinem Urteil gelungenen verschiedener Chöre oder Strophen448

Kompositionen

sah sich Klopstock in seinen auf metrisch-

rhythmischen Ausdruck, Wohlklang und Harmonie der Verse gerichteten Intentionen bestätigt. Vorabdrucke aus dem achtzehnten und zwanzigsten

Gesang

1768 erschien in der »Deutschen Bibliothek der schönen Wissenschaften« ein Vorabdruck der letzten Folge der Abbadona-Episode,449

für die der

Herausgeber,

Klotz, auf großes Publikumsinteresse rechnete. 450 Die Druckvorlage hatte er vermutlich von Boie erhalten.451

Klopstock veranlaßte daraufhin die Publikation ei-

ner autorisierten Fassung in der »Hamburgischen und 27. Dezember

Neuen Zeitung« vom 20.,

22.

176s.452

1 7 6 9 druckte Klotz in der »Deutschen Bibliothek« mit den »Fragmenten aus dem XXten Ges.« von ij66

das »Mscpt. für Freunde« nach,453

was

Gerstenberg

mit einer kurzen Rezension und einem umfangreichen Korrekturverzeichnis

beant-

wortete.454

447

448

449 450 451 4¡z 4,3

«4

Vgl. ζ. Β. E. Schmidt an Klopstock, Ende April 1764, über ihr eigenes, Albertis und Basedows eher negatives, Bodes positives Urteil; J. Η. E. von Bernstorff an Klopstock, zi. 5.1764 (Hss.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Klopstock an Gleim, 24. 7.1764: ob mich gleich Ebert durch eine so unwissende Beurtheilung in Verwundrung gesezt hat (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt; HKA, Briefe IV); an Ebert, 13.10.1764 (Lappenberg (unter falschem Datum), S. 154-15$). Vgl. auch Ebert an Gleim, 19.9.1766 (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt); Resewitz an Lavater, 24.5. und 3. 6.1767 (Hss.: Zentralbibliothek Zürich). - Vgl. auch die Kontroverse zwischen Nicolai und Gerstenberg (Werner, S. 47-48; 50; 54). Die beteiligten oder von Klopstock herangezogenen Komponisten waren, Fleischer, Gerstenberg, Graun, Hasse, Hiller, Krause, Völkersahm und Zachariä. Vgl. Klopstock an Ebert, 18.4.1764 (Lappenberg, S. 153); an Gleim, 24. 7.1764 und 1./4.3.1766 (Klamer Schmidt, Bd 2, S. 177-178 und 180-183; HKA, Briefe IV); Resewitz an Klopstock, 17. 6.1766 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV); Klopstock an A.C. Ambrosius, 30. oder 3 1 . 1 0 . 1 7 6 7 (HKA, Briefe M Nr2.6, 13-14); an dieselbe, zwischen 9. und 30.11.1767 (ebda, Nr29, 25-29); an Zachariä, o.D. (1769?), siehe unten S.354, Anm. 674. Vgl. auch Klopstock an Denis, 22.11.1766 (HKA, Briefe IV) und 6.1.1767 (HKA, Briefe V, Nn, 41-47); an Tiedemann, 2.12.1769 (ebda, Nr 141, 41-44). D36. HKA, Addenda III, Nr 2991. Vgl. das Zitat unten S. 400. Vgl. unten S. 287. D37. HKA, Addenda III, S. 701, zu Nr 2991. Vgl. unten S. 287. D40. - Zur Druckvorlage siehe unten S.430. D41. Unten S. 258-260.

2.^6

März 1764 bis April 1769

Der dritte Band, A3 Erwartungen, die möglicherweise von Klopstock selbst hervorgerufen worden waren, richteten sich auf eine Veröffentlichung des dritten Bandes 1767 oder Anfang 1768.455

In einem Brief vom 8. September 1767 zählte Klopstock Gesang

zu seinen fertiggestellten Arbeiten;456

XI-XV

abschließende Arbeiten am Text dieser Ge-

sänge sind gleichwohl noch am 18. September 1767 von Klopstock selbst bezeugt, verbunden mit der Aussicht, in der folgenden Woche fertig zu seyn. 4 5 7 Am 11. Januar 1768, so glaubte Klopstock am 2. Januar, könnte mit der Drucklegung in Kopenhagen begonnen werden;458

ob dieser Termin eingehalten

wurde,

ist nicht bekannt. Aber spätestens bis zum 29. April waren die ersten 6 der insgesamt 2 9 1 Bogen des Textes459 ausgedruckt,460

und der Band hätte im Herbst

1768

vorliegen können, was auch in der Jahreszahl auf dem Titelblatt festgehalten

ist;461

die Drucklegung verlief indessen schleppend und zog sich bis zum Februar

1769

hin

462

463

Im Oktober 1768 war sie erst bis Bogen R fortgeschritten.

rungstermin des Bandes464

Der Ausliefe-

dürfte spätestens Mitte März 1769 gelegen

Als Drucker ermittelte Klaus Hurlebusch Nicolaus Meiler in

haben.465

Kopenhagen.466

Seinem Verleger in Halle kündigte Klopstock erst am 9. Juli 1768 den Beginn der Drucklegung der 4 Ausgabe der neuen 5 Gesänge an und teilte ihm über die Organisation des Paralleldrucks mit, daß er nach Fertigstellung der ersten drei

4!!

456 457 458 459 460

461

461

463

464 465

466

Vgl. E. Schmidt an Klopstock, nach dem 16.1.1767 (HKA, Briefe V, Nr3, 33-3;); Ebert an Klopstock, 11. 7.1767 (ebda, Nnz, 65-67); Alberti an Klopstock, 4. 12. 1767 (ebda, Nr30, 12-17). Klopstock an Denis, 8.9.1767 (HKA, Briefe V, Nr 18, 38). Klopstock an A. C. Ambrosius, 17., 18.9.1767 (HKA, Briefe V, Nr 21, 48-jo). Klopstock an A. C. Ambrosius, 2.1.1768 (HKA, Briefe V, Nr33, 23-24). X/1-1242. Die Datierung ist durch den Termin der Abreise der Überbringer dieser Bogen von Kopenhagen nach Hamburg gegeben (vgl. HKA, Briefe V, S. 479, Abschnitt »Korrespondenzstelle«). Die Bogen lagen am 6.5.1768 in Hamburg vor (vgl. Alberti an Klopstock, 6.5.1768 (HKA, Briefe V; Nr46, 41)). Der Titel ist auf das erste Blatt des ersten Bogens gedruckt; vgl. auch oben S. 224-225, besonders auch Anm. 354. Am 11. 2.1769 konnte Klopstock die letzten Bogen als Vorlage für den Halleschen Nachdruck an Hemmerde verschicken, vgl. Anm. 472. Nach Resewitz, der von drei gedruckten Gesängen berichtet, im Brief an Lavater, 8.10.1768 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich). HKA, Addenda III, Nr 2992. Vgl. Resewitz an Lavater, 16.3.1769 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich; zitiert in HKA, Briefe V, S. 627, zu 100, 2). Vgl. HKA, Addenda II, S. 268; HKA, Briefe V, S. 546, zu 70, 4. Damit sind die Auffassungen von Sickmann (Sp. 1530-1531) und Pape (Sp. 60-61) gesichert gegen Hamels Annahme, der Band sei in Hamburg gedruckt worden (Hamel, Klopstock-Studien, H.3, S. 85, und Hamel, Messias, Bdi, S. CLXIX, CLXXXV).

Der d r i t t e B a n d

237

neuen Gesänge die Korrekturbogen der »Kopenhagener Ausgabe« mit Klopstocks Korrekturen zugeschickt bekäme;407 die einzelnen Bogen der »Halleschen Ausgabe« sollte Klopstock zur Überprüfung in Kopenhagen erhalten.468 Termine legte Klopstock nicht fest, beklagte aber im Oktober die unerträgliche^) Langsamkeit des Druckers in Kopenhagen und verlangte von Hemmerde, daß dieser den Band so bald wie möglich und jedenfalls vor der Ostermesse 176t)469 herausbrächte; er versprach, die erst zum Teil in Halle vorliegenden Druckbogen der »Kopenhagener Ausgabe« bald durch weitere Druckbogen sowie durch Manuskript zu komplettieren.470 Diese Umorganisation des Paralleldrucks erforderte eine Dublette des in Kopenhagen noch nicht gesetzten Druckmanuskripts, so daß - nach Klopstocks Angabe - zumindest der fünfzehnte Gesang hätte abgeschrieben und korrigiert werden müssen. Hierzu fand Klopstock nicht die Zeit, und er setzte am 23. Januar 1769 die frühere Regelung wieder in Kraft.471 Aus seinen Angaben ist zu schließen, daß Ende Januar der fünfzehnte Gesang in Kopenhagen noch nicht gesetzt war; die Bogen Bb-Ii wurden aber bis zum 11. Februar versandfertig.472· Auf die Überprüfung der entsprechenden Bogen N-Q7 der »Halleschen Ausgabe«473 verzichtete Klopstock und vertraute die Korrektur dem Verleger an.474 Der Band475 lag spätestens am j.April 1769 vor.476 Die Anzeige der Corrigenda von Bogen A-Η der »Halleschen Ausgabe«477, die Klopstock Hemmerde am 11. Februar 1769 mitgeteilt hatte,478 ließ dieser erst, nachdem Klopstock im Juli nachdrücklich verlangte, 467

Klopstock an Hemmerde, 9. 7.1768

(HKA, Briefe V, Nr52, 4-8). Dieser Zeitpunkt ergab

sich erst im Oktober (vgl. Anm. 463), und man muß davon ausgehen, daß schon früher korrigierte Druckbogen von Kopenhagen an Hemmerde geschickt wurden, worauf auch Klopstocks Frage nach der Zahl der dort vorliegenden Druckbogen im Brief an Hemmerde vom 2 2 . 1 0 . 1 7 6 8 (HKA, Briefe V, Nr 70, 7-8) schließen läßt. 468

Ebda. Die Verabredung konnte aus Termingründen nur bis Bogen H durchgeführt wer-

469

Die Messe begann 1769 am 16. April.

470

Klopstock an Hemmerde, 2 2 . 1 0 . 1 7 6 8 (HKA, Briefe V, Nr 70, 4-11).

471

Klopstock an Hemmerde, 23.1.1769

(HKA, Briefe V, Nr84,

472

Klopstock an Hemmerde, 11. 2.1769

(HKA, Briefe V, Nr 88, 2).

471

Bogen Ν enthält auch noch den Schluß des vierzehnten Gesangs, ab XIV 1384

A3.

474

Klopstock an Hemmerde, 23.1.

88,3-6).

den.

und 11. 2.1769

3-8).

(HKA, Briefe V, Nr 84, 8-12 und

Überlegungen darüber, welche Teile der Halleschen Ausgabe nach Manuskript gesetzt worden seien, erübrigen sich (vgl. Sickmann, Sp.1531, S.490,

einführende Erläuterungen zu Nr52),

1533-1534;

auch HKA, Briefe V,

weil weder Zeugnisse noch textkritische

Befunde einen Anhalt für die eher unwahrscheinliche Einschaltung von Manuskripten in den Prozeß der parallelen Drucklegung zu Halle bieten. 47

!

476

HKA, Addenda III, Nr 2993. Vgl. die Empfangsbestätigung von Α. M. Klopstock an Hemmerde, j. 4.1769 Klopstock/Hemmerde, S.270

477

XI1 bis

478

HKA, Briefe V, Nr88,

XIII739. 18-23.

(Regest)).

(Muncker,

2.38

M a i 1 7 6 9 bis M a i

1773

ein Blatt beyfcwjlegen, auf dem die Drukfehler so, wie ich sie Ihnen geschikt habe, angezeigt werden 4 7 9

auf gesondertem Blatt drucken480 und einem Teil der Auflage anbinden.481 In dem Doppeldruck482 sind die Korrekturen durchgeführt.

Mai 1769 bis Mai

iyj3

Bis Oktober 1770 hielt sich Klopstock in Dänemark auf. Der »Wiener Plan«, die damit verbundene weitverzweigte Korrespondenz und Verbreitung von »Hermanns Schlacht« beschäftigten ihn, ebenso die Arbeit an der »Gelehrtenrepublik«, auch die Fortsetzung der biblischen Dramen, des Studiums der Sprachaltertümer und der Arbeit an der »Abhandlung vom Sylbenmaasse«. Nach dem Umsturz durch Struensee ging Klopstock mit}. H. E. von Bernstorff nach Hamburg und auf die umliegenden Güter, ohne die laufenden Arbeiten nennenswert zu unterbrechen. 1771 erschienen unautorisierte Sammlungen seiner »Oden und Elegien« und »Kleine poetische Werke«, die Klopstock zu Stellungnahmen, aber auch zur Beschleunigung seiner eigenen Oden-Ausgabe im Oktober 1771 veranlaßten. Aus der »Abhandlung vom Sylbenmaasse« und den »Grammatischen Gesprächen« veröffentlichte er Ausschnitte; 177z brachte er das Trauerspiel »David« heraus und setzte das Drama »Hermann und die Fürsten« fort. Wohl Mitte Oktober vollendete er den »Messias«, dessen Drucklegung von Dezember 1772 bis April 1773 erfolgte. Schwerpunkt seiner Arbeit wurde die »Gelehrtenrepublik« und die Vorbereitung der Subskriptionsausgabe derselben. Revision von Gesang I-X Klopstock hat in dem Jahrzehnt nach Erscheinen der ersten beiden Bände der »Kopenhagener« und »Halleschen Ausgabe« den Text von Gesang I-X häufigen, allerdings nicht datierbaren Revisionen unterzogen. Anfang Mai 1769 bekannte er zum wiederholten Male, bereits eine neue Ausgabe vorzubereiten: Ich studire so gar schon auf Lettern, Format, Das sind freyl. Nebensachen; aber zur Hauptsache hab ich schon lange Anstalt gemacht, u fahre oft damit

479

Klopstock an Hemmerde, 25.7.1769

480

Das geht aus Hemmerdes Regest seines Anwortschreibens auf dem Blatt des Beschwerde-

(HKA, Briefe V, Nr 116,

10-18).

briefes von Klopstock hervor: Die Druckfehler hätte der Buchdrucker versehen, hinten anzudrucken, und wann mehrere solten gefunden werden, so bald solche erhielte, wolte sie gleich drucken laßen. (HKA, Briefe V, S. 669, Abschnitt »Überlieferung« zu Nr 116). 481

HKA, Addenda III, S. 70$: »Kommentar« zu Nr 2993.

482

HKA, Addenda III, Nr 2994.

Revision von Gesang I-X

239

fort. In meinem Exempl. 4 ® 3 wimmelts von Giättungen, u Wegglättungen, vornäml. in Absicht auf das Sylbenmaaß, u dann auch des Ausdruks. Am Inhalte, dünkt mich, hab ich eben nichts zu verändern. 484 Auch von Freunden Klopstocks sowie von Außenstehenden nach einer prosodischen

wurde der Wunsch

Verbesserung der früheren Gesänge, der die Forderung

nach einer neuen Ausgabe einschloß, geäußert, nachdem die prosodisch gelungeneren Gesänge XI-XV

erschienen

wesentlich

waren.485

Seine Beschäftigung mit Aenderungen in den ersten zehn Gesängen ist unmittelbar nach dem Abschluß des vierten Bandes im Druck wieder

bezeugt.486

Abschluß des Werkes Nach einem Urteil von Gerstenberg rechnete man in Klopstocks

Kopenhagener

Umgebung 1769 damit, es würden die letzten fünf Gesänge viel geschwinder fertig seyn, als die vorhergehenden; es ist natürlich, daß man bey einem Ouvrage de longue haleine vom loten zum i5ten Gesänge langsamer arbeitet, als wenn man den Berg beynahe schon abgetragen hat. 4 ® 7 Außerdem konnte Klopstock mehr als je zuvor auf umfangreiche die aus früherer Zeit vorlagen, zurückgreifen488

Teilfassungen,

beim »Weltgericht« z.B. auf die

Einführung in die Episode und auf die Einzeldarstellungen des Gerichts über Abbadona, die bösen Könige, die Freygeister unter den Christen und die Göttererfinder, die in den Jahren 1749/1750 fang nach wohl Zweidrittel

bis etwa 1753

entstanden waren und dem Um-

der Episode, XVIIIi-XIX2.59,

ausmachten.489

Der

Textbestand des zwanzigsten Gesangs hatte 1768 durch Zusätze zu der Vorausveröffentlichung von 1766 fast schon den Umfang der 1773

gedruckten Fassung er-

490

reicht. 483

484 485

486 487

488 489 490

Zu Klopstocks Änderungspraxis vgl. oben S. 185-186. Von seinen Handexemplaren der ersten beiden Bände der »Kopenhagener Ausgabe« sind zwei überliefert, Ha und Hb (vgl. unten S. 389-391)· Aufgrund der für Klopstock typischen Verwendung von Kürzeln und Abkürzungen ist im Brieftext nicht zu unterscheiden, ob der Singular oder Plural von Exempl. gemeint ist. Klopstock an Ebert, 5.5.1769 (HKA, Briefe V, Nr 99, 8-15). Ebert an Klopstock, 10.2.1773 (HKA, Briefe VI, Nr 11). Die Verbesserung von Bd 3 wurde festgestellt in: Neue Critische Nachrichten, Bd5, 1769, St. 34, S.272; von Bd3 und 4 in: Magazin der deutschen Critik, Bd 2, 1773, Th. 2, S. 199-202. Klopstock an Ebert, 21.4.1773 (HKA, Briefe VI, Nr34). Gerstenberg an Gleim, 4.3.1769 (HKA, Briefe V, Nr91, 14-17). Vgl. dazu auch Gerstenbergs Rezension des dritten Bandes in: Hamburgische Neue Zeitung 1769, St. 79 (22.5.). (Wiederabdruck in: Gerstenbergs Rezensionen, S. 224-225.) Klopstock an A. C. Ambrosius, 30. oder 31.10.1767 (HKA, Briefe V, Nr 26, 19-20). Zur Genese der Episode vom Weltgericht siehe unten S. 309-314. Die Erschließung ist durch den allerdings undatierten Zeugen h93 möglich; vgl. dazu unten S.352.

2.40

M a i 1 7 6 9 bis M a i

1773

Ende Oktober 1767 war der sechzehnte Gesang angefangen.491

Vor dem März

1769 arbeitete Klopstock weiteren Text des achtzehnten Gesangs aus,492· um die Mitte des Jahres schrieb er am siebzehnten Gesang.493

Bis Ende 1769 dürften auch

die zuletzt entstandenen lyrischen Stücke des zwanzigsten Gesangs vorgelegen haben.494

Im Februar 1770

blickte Klopstock auf einen Winter zurück,

während

dessen er nur von Zeit zu Zeit am »Messias« hatte arbeiten können, und in dem die Darstellung der »Höllenfahrt«

bzw. des »descensus ad inferos«, die Bestand-

teile des sechzehnten und siebzehnten Gesangs wurden,495

entstanden ist 496

Nach

Schätzungen Eberts fehlte, nachdem im August 1 7 7 2 noch ein ansehnliches Stück neu geschrieben worden war,497 etwa eines

Anfang September immer noch Text im Umfang

Gesangs.498

Gleichwohl schrieb Klopstock schon am 22. September 1772. von dem nahe bevorstehenden Abschluß des Werkes499 und unterrichtete Christiane Stolberg kurz vor dem 19. Oktober mündlich von der Vollendung des »Messias«;500 nachrichtigte er am 21. Oktober 1772

Gleim be-

brieflich.S01

Die » Vollendung« des Werkes bedeutete wohl kaum den Abschluß aller Arbeiten am Text. Dafür spricht besonders eine Verzögerung bei der Oberschickung der Druckvorlage

des achtzehnten Gesangs, die Klopstock damit begründete, daß er

diesen Gesang im Unterschied zu Gesang XVI und XVII502 beraumte hierfür eine Frist von 14 Tagen an,503

selbst abschriebe. Er

benötigte für die Fertigstellung

jedoch mehr als drei Wochen und womöglich noch länger.5"4 491

Aufgrund des be-

Klopstock an A. C. Ambrosius, 30. oder 31.10. 3767 (HKA, Briefe V, Nr 26, 19). Gerstenberg an Gleim, 4. 3.1769 (HKA, Briefe V, Nr91, 11-13). 493 Vgl. unten S. 338-339. Vgl. auch Klopstock an Völckersabm, 17. 6.1769 (HKA, Briefe V, Nr 108, 103-108). 494 Vgl. unten S. 354. 495 XVI572-699, XVII85-201. Vgl. unten S. 336-338. 496 Klopstock an Tiedemann, 10.2.1770 (HKA, Briefe V, Nr 146, 37-39). 497 Ebert an Gleim, 20.10.1772 (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt; zitiert in HKA, Briefe V, S. 924, zu 224, 67). 498 Ebert an Klopstock, 17.11.1772 (HKA, Briefe V, Nr 224, 66-68). 499 Klopstock an Hemmerde, 22.9.1772 (HKA, Briefe V, Nr 217, 3). s °° Vgl. Christiane Stolberg an Ebert, 19.10.1772 (Hs.: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel; zitiert in HKA, Briefe V, S. 924, zu 224, 62-66). 501 Klopstock an Gleim, 21.10.1772 (HKA, Briefe V, Nr 221, 16). 501 Einen Teil der Druckvorlage des vierten Bandes schrieben }. E. v. Winthem und M. C. Dimpfel ab (vgl. unten S. 242). 503 Klopstock an Hemmerde, 25.12.1772 (HKA, Briefe V, Nr230, 2-3). 504 Nach dreieinhalb Wochen, also eine Woche später als angekündigt, schickte Klopstock nur die erste Hälfte des Druckmanuskripts von Gesang XVIll und legte sich für die Überschickung der zweiten Hälfte nicht fest (vgl. Klopstock an Hemmerde, 15.1.1773 (HKA, Briefe VI, Nr 3)); diese verschickte er erst am 9.2., also mehr als drei weitere Wochen später, wobei unklar ist, ob er die ganze Zeit für das Druckmanuskript gebraucht hat, denn er schob Hemmerde gegenüber taktische Gründe, um sich gegen seinen Verleger durchzusetzen, vor (vgl. Klopstock an Hemmerde, 9. 2.1773 (HKA, Briefe VI, Nr 10)). 492

A b s c h l u ß des Werkes

Z4I

kannten Bestandes art älteren Teilfassungen zum achtzehnten Gesang kann man annehmen, daß die Abschrift für den Druck die Koordinationsarbeiten

einschloß

und darum von Klopstock selbst durchgeführt werden mußte. Auch auf den zwanzigsten Gesang scheint Klopstock, als das Druckmanuskript Gründen der Koordination 505

haben.

hergestellt wurde, aus

und Revision mehr Zeit als vorgesehen verwandt

zu

Ein analoger Prozeß ist in einem engeren zeitlichen Rahmen beim Ab-

schluß des zehnten Gesangs in Klopstocks Die Ode »An den

»Arbeitstagebuch«

zu

verfolgen.506

Erlöser«

Der Plan, das ganze Werk mit einer (es versteht sich, abgesonderten, aber doch auf das E n d e folgenden) Dankode zu beschliessen J ° 7 war im August 1772 ein Gesprächsgegenstand

zwischen Klopstock und Ebert; im

Februar 1773 erinnerte Ebert brieflich daran und drängte zur Verwirklichung ses Vorhabens.s°8

Am 9. März kündigte Klopstock

die Ode, die er im

zwischen September 177z und Mitte Februar 1773 geschrieben haben muß,s°9 Verleger an;sl°

das Manuskript schickte er zuerst an Ebert mit der

die-

Zeitraum dem

Begründung:

Sie haben ihre f r ü h e r e Verfertigung, u zugleich das veranlaßt, daß ich mich von neuem entschlossen habe, sie hintenan drucken zu lassen. 5 " Klopstock

ließ die Ode auf unpaginierte Seiten setzen.

Drucklegung

des vierten Bandes, Λ 3

Der vierte Band ist nur in der Oktavausführung schienen.

Klopstock

glaubte zunächst, die Abwicklung

zweiten und dritten Bandes in Kopenhagen

5 s

°

der »Halleschen

Ausgabe«

der Paralleldrucke

und Halle beim vierten Band

erdes

einfach

Jedenfalls schöpfte Klopstock den zeitlichen Spielraum aus, den der im übrigen von ihm beklagte langsame Fortgang des Drucks bot, vgl. Klopstock an Hemmerde, 16. 2., 5. und

9.3.1773 (HKA, Briefe VI, Nr 13; 17 und 18). s 6

Vgl. unten S. 319.

507

Ebert an Klopstock, Ebda.

509

Laut Klopstocks Brief an Ebert vom 1 7 . 3 . 1 7 7 3 fs. Anm.jnJ, durch den der terminus ante quem feststeht, verfaßte Klopstock die Ode nach dem Gespräch mit Ebert, der Hamburg Anfang September 1 7 7 2 verlassen hatte, und bevor er dessen Brief vom 10. 2 . 1 7 7 3 erhielt. Der terminus post quem ist um die Mitte Oktober 1 7 7 2 anzusetzen, nachdem Klopstock den »Messias« für vollendet erklärte. Hamel datiert die Entstehung der Ode, ohne dies zwingend zu begründen, auf den 9. März 1773 (vgl. Hamel, Klopstock-Studien, H.3, S. 5 1 und Hamel, Messias, Bdi, S. CLXX und Bdz, S. 451). Klopstock an Hemmerde, 9 . 3 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Nri8).

°

5

"

10. 2 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Nr 11).

Klopstock an Ebert, 17.3.1773

(HKA, Briefe VI,

Nrzo).

2.42.

M a i 1 7 6 9 bis M a i

1773

umkehren und die »Kopenhagener Ausgabe« durch Nachdrucken der »Halleschen Ausgabe« vervollständigen zu können; aber obgleich Bemühungen, diesen Plan zu verwirklichen, noch lj74 dokumentiert sind,51* kam eine Ausführung in GroßQuart zur Fortsetzung der »Kopenhagener Ausgabe« nicht zustande.513 Das Druckmanuskript wurde zum Teil von Johanna Elisabeth von Winthem und Margareta Cäcilia Dimpfel hergestellt;514 doch zumindest den achtzehnten Gesang schrieb Klopstock selbst.515 Er behauptete von der Druckvorlage mehrfach, sie sei von größter Genauigkeit,516 und bat sich bei Hemmerde nachdrücklich einen guten Korrektor aus.517 Hemmerde betraute den Leipziger Universitätslehrer und Schüler Gottscheds Johann Joachim Schwabe mit dieser Aufgabe, der Klopstocks Sprache und Orthographie zu regulieren versuchte.518 Klopstock wurde hierüber zunehmend verstimmt,519 verlangte als Korrektor seiner Wahl schließlich Heinrich Wilhelm Dähne5*" und erreichte, daß wenigstens die letzten Bogen, die er kontrollierte,5*1 kaum noch »Druckfehler« auf wiesen.511 Bei der Korrektur der einzelnen ausgedruckten Bogen war Ebert Klopstock behilflich und ein wertvoller Diskussionspartner bei problematischen Textstellen.5Z} Mit -Lz umgedruckten Blättern524 und einem sehr umfangreichen Verzeichnis der Corrigenda am Schluß des Bandes ist der vierte Band der Oktavausgabe der am besten korrigierte Text dieser ersten vollständigen Ausgabe. Eberts Vorschlag, ein Korrekturverzeichnis für alle Bände dem vierten Band hinzuzufügen,515 griff Klopstock nicht auf.

!2

'

Klopstock

an Liidtke, 2 3 . 6 . 1 7 7 3

(HKA,

Briefe VI); Bote an Klopstock,

22.11.1773

(ebda); F. L. Stolberg an Klopstock, 19. 7 . 1 7 7 4 (Behrens, S. 1 71); Resewitz an Klopstock, 1 9 . 7 . 1 7 7 4 (HKA, Briefe VI). Zitate bei Pape, Sp. 61-62;

der zweite Teil des Boie-Zitats

betrifft allerdings nicht den »Messias«. Vgl. Pape, Sp. 62. 514

Vgl. Ebert an Klopstock, 17.11.1772

515

Klopstock an Hemmerde, 25. 12.1772

(HKA, Briefe V, Nr 224,

82-83).

(HKA, Briefe V, Nr 230, 1-2). Vgl. oben

S.240-

241. 516

Klopstock an Hemmerde, 2 7 . 1 1 . 1 7 7 2 (HKA, Briefe V, Nr 22;,

14); an Ebert, 1 7 . 3 . 1 7 7 3

(HKA, Briefe VI, Nr 20). 517

Klopstock an Hemmerde, 2 7 . 1 1 . 1 7 7 2 (HKA, Briefe V, Nr 2 2 5 ,

518

Vgl. Klopstock an Ebert, 1 7 . 3 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Nr 20).

11-18).

519

Vgl. Klopstock an Hemmerde, 2 9 . 1 . und 1 . 2 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Nr 6 und 7).

510

Klopstock an Hemmerde, 5. und 9 . 3 . ; 10. und 1 1 . 4 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Nr 17; 28;

Bogen M bis Ο, XX 380-1187

A3.

5

Vgl. Klopstock an Hemmerde, 10. und 14.4.1773

,i3

Klopstock

an Ebert, 20.2.1773

11.4.1773

(ebda, Nr 31).

"

18;

31).

(HKA,

(HKA, Briefe VI, Nr 28 und 32).

Briefe VI, Nr 14); 17.3.1773

524

Vgl. HKA, Addenda III, S. 708, Abschnitt »Kommentar« zu

515

Ebert an Klopstock, 10.2.1773

(HKA, Briefe VI, Nr 11).

Nr2999.

(ebda,

Nr20);

D r u c k l e g u n g des vierten B a n d e s

2.43

Die Druckvorlage reichte Klopstock ab dem 10. Dezember 1772, wie gewöhnlich, in Teilstücken ein.516 Nach der Verabredung527 erhielt er die Bogen einzeln mit der Post zugeschickt, und zwar nach dem Ausdrucken, so daß seine Korrekturen nur durch Umdruck in den Text eingebracht werden konnten. Den ersten der 13 I Bogen erhielt Klopstock am 16. Januar 1773, den letzten am 13. April.5*8 Die zeitweilig und besonders anfänglich großen Intervalle zwischen Einreichung der Druckvorlage und dem Erhalt gedruckter Bogen deutete Klopstock als einen Versuch Hemmerdes, die Fertigstellung des vierten Bandes bis zur Ostermesse529 hinauszuzögern,530 während er - wie schon bei den früheren Drucken531 - die Auslieferung von der Messe unabhängig machen wollte.532 Selbst riskierte er jedoch eine Verzögerung, als er Ende Januar die Überschickung des weiteren Druckmanuskripts verweigerte, um Hemmerde bei der Erörterung verlagsrechtlicher Fragen533 zum Einlenken zu zwingen.534 Der Band war vermutlich Ende April fertiggestellt, nachdem Klopstock Hemmerde vom 10. bis 14. April notwendige Korrekturen an den letzten Bogen mitgeteilt hatte.535

1 7 7 3 - 1 7 8 1 . Weitere Pläne und die erste revidierte Ausgabe Übertragung ins Lateinische Ein Wirkungszeugnis besonderer Art zeitigten die Übersetzungen der Messiade, noch bevor diese Form der Resonanz in den nicht deutschsprachigen Ländern ihr

526

Einleitung und Gesang XVI am 10.12.1772

(HKA, Briefe V, Nr 227, 6); Gesang XVII

am

über

25.12.1772

15.1.1773 XIX

(ebda,

Nr230,

z);

etwas

die H ä l f t e von

Gesang

XVIII

am

(HKA, Briefe VI, Nr 3); Rest von Gesang XVIII und Zweidrittel von Gesang

am 9. 2 . 1 7 7 3 , Fortsetzung

von Gesang

XIX

am 1 2 . 2 . 1 7 7 3 (ebda, Nr 10 und

îz);

Rest von Gesang XIX am 16. 2 . 1 7 7 3 (ebda, Nr 13); Gesang XX am 9 . 3 . 1 7 7 3 (ebda, Nn8). 517 ¡íS 529 5,0 531 5>z 533 534

533

Klopstock an Hemmerde, 10.12.1772 (HKA, Briefe V, Nr 227, 10-11). Klopstock an Hemmerde, 16.1. und 14.4.1773 (HKA, Briefe VI, Nr4 und jz). Beginn am 2. Mai 1773. Klopstock an Hemmerde, 16.1. und 3 . 4 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Nr4 und z6). Vgl. z. B. oben S. 2 3 1 , Anm. 4Ζ0; S. 2 3 2 und Anm. 422. Klopstock an Hemmerde, 22. 9 . 1 7 7 2 (HKA, Briefe V, Nrzi7, 7-9)· Vgl. unten S. 244, bes. auch Anm. 544. Klopstock an Hemmerde, 2 9 . 1 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Nr 6). - Zu diesem Zeitpunkt war der anfängliche Rückstand des Drucks aufgeholt; bis Anfang Februar etwa waren die Bogen A-F mit dem Text von XVI1 bis XVIII350 ausgedruckt; erst am 17. 2. erhielt Hemmerde laut Eintrag auf dem Briefbogen von Klopstocks Brief vom 9 . 2 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Abschnitt » Überlieferung« zu Nr 10) die Fortsetzung von Gesang XVIII. HKA, Briefe VI, Nrz8 und 32.

244

J

7 7 3 bis 1 7 8 1 . Revidierte

Ausgabe

volles Ausmaß erlangte: Um die unzureichenden Vorstellungen vom Originalwerk, die Klopstock durch die Übersetzungen ins Englische, Französische und Italienische vermittelt fand,536 zu kompensieren, strebte er eine lateinische Übersetzung des »Messias« an. Er selbst wollte daran nur mit einigen paradigmatischen »Fragmenten« beteiligt sein; der übrige Text - auf Vollständigkeit kam es ihm nicht an537 - sollte von Interessenten übersetzt und von Klopstock nur koordiniert und redigiert werden.538 Er arbeitete an seinen Übersetzungen parallel zur Revision des deutschen Textes und teilweise in demselben Handexemplar.539 Das Projekt wurde nicht durchgeführt,54° doch veröffentlichte Klopstock 1779 eine Auswahl seiner eigenen Übertragungen.541 »Ausgabe der letzten Hand« Schon während der Arbeiten am vierten Band der »Halleschen Ausgabe« und dessen Drucklegung, 1769-1773,54Z traf Klopstock Vorkehrungen, die auf eine revidierte Ausgabe des »Messias« zielten. Über den zeitlichen Rahmen, den er sich für die Bewerkstelligung gesetzt hatte, gibt die Frist von zwei bzw. vier Jahren Aufschluß, nach der - wie er Hemmerde Ende 1772/Anfang 1773 vorschlug dessen verlegerische Rechte am »Messias« enden sollten;543 dieses war eine Voraussetzung für die beabsichtigte revidierte Ausgabe. Alle Bemühungen, durch eine gütliche Einigung mit dem Verleger oder eine gerichtliche Entscheidung selbst wieder in den Besitz der Rechte an seinem Werk zu kommen, sei es 1775, 1777 oder zu einem späteren Zeitpunkt, sollten jedoch scheitern.544 536

Collyer, The Messiah. - Antelmy, Le Messie. - Zigno, Il Messia. Klopstock an Denis, 15.4.1780 (HKA, Briefe VII, Nr 143, 22-24). 538 Klopstock an Ebert, 11.4.1773 (HKA, Briefe VI, Nr30; Lappenberg, S. 246); an Denis, 15.4.1780 (HKA, Briefe VII, Nr 143, 18-26). 539 MS13 (siehe unten S. 389). Zur Überlieferung und Textgenese der Übersetzungen Klopstocks siehe HKA, Werke IV, Bd6: Apparat zu den »Bruchstücken lateinischer Übersetzungen«. 540 Einige lateinische Fragmente von nicht identifizierten Übersetzern befinden sich im Klopstock-Nachlaß. Vgl. auch G. L. Spalding an Klopstock, 1.11.1783 (HKA, Briefe VIII, Nr 24,9-22). S4 ' Klopstock, Ueber Sprache und Dichtkunst. Fragmente. Irrste Fortsezung. Hamburg 1779. S. 43-86: Fon einer lateinischen Uebersezung des Messias. Zäntes Fragment. (HKA, Addenda III, Nr3034). - Siehe oben S. 91-137. Klopstocks lateinische und deutsche Vorbemerkungen siehe HKA, Werke IV, Bd6: Apparat zu den »Bruchstücken lateinischer Übersetzungen«, Anhang. 537

541 543

544

Vgl. oben S. 238-239. Klopstock an Hemmerde, 22.12.1772, 16.1. und 11.4.1773 (HKA, Briefe V, Nr 229, 1121; Briefe VI, Nr 4 und 31). Über das Projekt der revidierten Ausgabe setzte Klopstock Hemmerde zuerst im Brief vom 11.4.1773 in Kenntnis. Zu den Streitigkeiten und den Verhandlungen im Laufe von 25 Jahren vgl. Sickmann, Sp. 1543-1560; Pape, Sp. 141-145; 172-176. Sie fanden Niederschlag in Klopstocks Korre-

» A u s g a b e der letzten H a n d «

Daß Klopstock die revidierte Ausgabe bald nach 1773 zu bewerkstelligen geht auch daraus hervor, daß er nicht aufEberts

Korrekturverzeichnis

Allerdings muß hinzugefügt werden, daß der veränderte Text in

dieser Form gar nicht herzustellen gewesen wäre;546

denn Klopstock

hatte den

Text von Gesang I-X seit dem Erscheinen der ersten beiden Bände 1756 ierlich revidiert, wobei er vor allem eine Angleichung die prosodisch für die neue

hoffte,

Vorschlag einging, alle vier Bände

der »Halleschen Ausgabe« in deren letztem Band durch ein zu verbessern.545

2,45

kontinu-

der ersten zehn Gesänge an

besseren, späten Gesänge intendierte; dies galt als ein

Hauptgrund

547

Ausgabe.

Andere Gründe kamen hinzu, etwa, daß die beiden anspruchsvolleren ben, die Hallesche Quartausgabe sowie die »Kopenhagener dig geblieben waren,548

Ausgabe«,

und die zum Verkauf stehende vollständige

am Ende der 25 Jahre ihres Zustandekommens zuletzt auch aus Doppeldrucken

Oktavausgabe

zusammengewürfelt

oder Nachdrucken.

war, nicht

Zudem wies keine

die textliche Genauigkeit auf, an der Klopstock so sehr gelegen war. Die der letzten Hand«, die Klopstock den »Messias« erst wirklich zu

schließlich 1779 ankündigen

Ausga-

unvollstän-

konnte,549

Ausgabe »Ausgabe schien

vollenden:

Fon meiner Freude iihber dihse Ausgahbe des Messias sahge ihch nichts; auch weis ihch mihr Ihre Freude, dah das Werk Ihres Läbens, izt am Zihhle, soh folendet aus Ihrer eignen Hand herfohrträten kan, sehr läbhaft zuh denken. 550 Subskriptionsvorhaben Klopstock plante bereits 1774, die revidierte Ausgabe ohne einen Verleger im Subskriptionsverfahren

zu veranstalten.551

Gründe mit; denn Klopstock »Gelehrtenrepublik«

177 ^,¡7

An diesem Plan wirkten auch

ökonomische

wollte sich - nach dem erfolgreichen

Vorgang der

- nun auch durch die Herausgabe des »Messias«

im Selbstverlag längerfristig Einkünfte sichern.553

Die Aufforderung

zur Subskrip-

spondenzen von 1773 bis 1779, 1796 bis 1797 (vgl. HKA, Briefe VI, VII (siehe S. 638-639, einführende Erläuterungen zu Nr93) und IX (Erläuterung zu 50, 23-40). 545 Vgl. oben S. 242. 546 Zur Varianz vgl. HKA, Werke IV, Bd4 und 5, passim: A4. s47 Ygl oben S. 238-239. Vgl. auch Voß an Brückner, 24.2.1773 (Hs.: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel). 548 Vgl. oben S. 228 und S. 241-242. 549 Unten S. 263-264. 550 Gerstenberg an Klopstock, 9.5.1779 (HKA, Briefe VII, Nr 104, ¡-8). 551 Vgl. Voß an Brückner, 6. 3.1774 (zitiert bei Pape, Sp. 141). 551 Vgl. Pape, Sp. 127-132. 5S} Vgl. Klopstock an Asseburg, 3.4.1773 (HKA, Briefe VI, Nr25). Vgl. im einzelnen Pape, Sp. 140-141.

246

tion,554

1 7 7 3 bis 1 7 8 1 . R e v i d i e r t e

Ausgabe

die für die revidierte Ausgabe eine den Drucken der »Halleschen

Ausga-

ben« überlegene Qualität der Ausstattung und der Typographie vorwies und einen Ausschnitt des veränderten Textes, XVI307-329/342-357, 556

gab Klopstock aber erst ab Ende April 1779 aus.

bekannt

Das

machte,555

Subskriptionsverfahren

wich geringfügig von dem, das bei der Herausgabe der »Gelehrtenrepublik« wandt worden war,

ange-

ab.557

Privilegierung der revidierten Ausgabe Als sich abzeichnete, daß es mit Hemmerde keine Einigung über die Rechte am »Messias« geben würde,

versuchte Klopstock

1778,

sein

Subskriptionsprojekt

durch ein ausschliessendes preußisches Privilegium auf den Druck und Verlag der revidierten Ausgabe abzusichern; seinen Rechtsanspruch

gegenüber

Hemmerde

vertrat er mit dem Argument, daß die vorgenommene Umarbeitung gewissermassen ein ganz anderes Werk als das von Hemmerde verlegte darstelle und daß er eine ganz andere Einrichtung damit treffen werde.558 führte Johann Erich Biester für ihn.559 wünschte

Die Verhandlungen in Berlin

Sie verliefen letztendlich ohne das ge-

Ergebnis.500

Ab Dezember 1778

betrieb ein Anwalt Alt die Privilegierung der Ausgabe im

Selbstverlag für Klopstock

in Wien, mit dem Erfolg, daß im August 1780

kaiserliches Privileg, das im ganzen Reich galt, erteilt wurde.561

ein

Der Text der

Siehe unten S. 263-264. Wiedergabe weiterer Dokumente zur Subskription bei Pape, Sp. 236-246. 555 Der Umfang des Textbeispiels variierte auf den Probeblättern zum Quartdruck, XVI 30-7-329/342-348, und zum Oktavdruck, XVI307-329/342-357; eine Probe des Oktavdrucks in Klopstocks reformierter Orthographie konnte beim Drucker eingesehen werden. Zu den Ausführungen im Druck siehe unten S. 247. 556 Vgl. Klopstock an Ebert, 28.4.1779 (HKA, Briefe VII, Nr 101); an Miller und an Sprickmann, 4.5.1779 (ebda, Nr 102 und 103). 557 Vgl. Klopstocks Brief an Ebert mit dem Subskriptionsplan, 28.4.1779 (HKA, Briefe VII, Nr 101, 5-8 und 10-36 sowie S. 691-693, einführende Erläuterungen zu Nr 101). 558 Klopstock an Friedrich II., König von Preußen, 1 . 5 . 1 7 7 8 (HKA, Briefe VII, Nr 84). 5 " Vgl. HKA, Briefe VII, S. 603-604 und 630-631, einführende Erläuterungen zu Nr84 und 90. 560 Vgl. Biester an Klopstock, 10.10.1778 (HKA, Briefe VII, Nr90, 14-44); Klopstock an Hemmerde, ι6.ιο.ιγγ8 (ebda, Nr 93 und S. 638-639, einführende Erläuterungen zu Nr 93); August Hermann Niemeyer an Klopstock, 2 . 1 2 . 1 7 7 8 (ebda, Nr 94, 7-13)· Vgl. die zusammenhängende Darstellung der Einzelheiten bei Sickmann, Sp. 1547-1558; Pape, Sp. 141-144. Bei Pape sind die Zuschreibung und das Datum des Briefes von Niemeyer an Klopstock (Pape, Sp. 144 und ebda, Anm. 490) durch H. Rieges Ermittlung des Briefschreibers und Lesung des Datums (HKA, Briefe VII, Nr 94) zu berichtigen. Zu Klopstocks Brief vom 11.5.1779 siehe unten Anm. 572. ;6 ' Die »Akten zur Privilegierung«, die aus 21 Blättern bestehen, hat H.-J. Koppitz herausgegeben (Koppitz, Privilegierung, S. 210-212).

»Altonaer Ausgabe«

2·47

revidierten Ausgabe wurde gleichwohl auch durch Raubdrucke verbreitet; einige veranstaltete

Hemmerde.56z

Die »Altonaer Ausgabe«, A4 Die Homogenität,

die bei der Überarbeitung des Textes auf der Grundlage des

vollständigen Werkes nach 1773 möglich war und auch von Klopstock

angestrebt

wurde, blieb nicht auf die Prosodie eingeschränkt; an den Varianten der frühen Gesänge ist auch zu beobachten, daß Klopstock den Beziehungsreichtum

zwischen

den frühen und späten Gesängen zu verdeutlichen suchte, indem er in einen früheren Kontext nachträglich etwas von den Bildern oder dem Wortlaut der späten Gesänge einbrachte; ζ. B. stattete er die Vorzeichen des messianischen

Gerichts

über die Hölle im zweiten Gesang nachträglich mit den Effekten der Höllenfahrt Christi, die im sechzehnten Gesang dargestellt ist,

aus.s6}

Die Summarien vor den einzelnen Gesängen wie auch die Abhandlungen Anfang der vier Bände der »Kopenhagener« und »Halleschen Ausgabe«504

am wur-

den weggelassen. Doch plante Klopstock spätestens seit dem Herbst 1779 ein historisches Register zum Mess., das zu bearbeiten er zunächst Ebert bat565

und

später Carl Friedrich Cramer auftrug,566 der es im Januar 1781 fertigstellte.567

An

der Machart dieses Registers568 hielt Klopstock im Ganzen Der Ankündigung

in der Subskriptionsaufforderung

fest.569

entsprechend erhielt die

revidierte Ausgabe drei Ausführungen,

eine in Quart, eine in Oktav mit Wie-

dergabe des Textes in gewöhnlicher

Orthographie

Textwiedergabe Herstellung heran.571

in der von Klopstock

der Schrift

Als Drucker

zog

reformierten

Klopstock

und eine in Oktav Orthographie.570

den Schriftgießer

Franke

wählte er Johann David Adam Eckhardt,

mit

Für die in

Berlin

der in dem

damals dänischen Altona wirkte, d. h. außerhalb des Geltungsbereichs

des preu-

ßischen Privilegs, das Hemmerde zur Ostermesse 1779 auf den »Messias« hatte erneuern lassen, eine Machenschaft,

561

HKA, Addenda III,

die nicht allein bei Klopstock

Nr3038-3040.

II 626 A4 (HKA, Werke IV, Bd4, S. 253); XVI588. 564 565

Protest aus-

- Vgl. auch unten

S.338.

Oben S. 143-161. Vgl. oben S. 199-200 und S. 215. Klopstock an Ebert, 20.11.1779 an Klopstock,

24.12.1779

(HKA, Briefe VII, Nr 127, $-7). Eberts Absage im Brief

(ebda, Nr 131, 2-9).

566

C. E Cramer an Klopstock,

25.12.1780 (HKA, Briefe VII, Nr 171, 29-31).

i67

C. F. Cramer an Klopstock,

30.1.1781

568

Vgl. C.F. Cramer an Klopstock,

569

Vgl. unten S. 249.

570

HKA, Addenda III, Nr303s,

571

Vgl. Biester an Klopstock,

(HKA, Briefe VII, Nr 181, 2).

30.1.1781

Nr3036,

13.10.1778

(HKA, Briefe VII, Nr 181, 7-20). Nr3037.

(HKA, Briefe VII, Nr91, 15-23 und 42-43).

248

I7»3 bis 1800. »Klopstocks Werke«, Band 3-6

löste,572 Recht

und der gegenüber

Klopstock

sich mit seiner revidierten

Ausgabe

Die Nähe Klopstocks

zum Druckort

erübrigte einen Schriftwechsel

Autor und Drucker während der Drucklegung,

zwischen

so daß es über diese so gut wie

keine Zeugnisse gibt. Die Analyse der Drucke durch C. und M. Boghardt eine Vielzahl von umgedruckten

Blättern in allen drei Ausführungen

besonders aber in der mit dem Text in Klopstocks reformierter Die den Subskribenten

für ιγ8ο 575

schiedene Umstände in Verzug.

versprochene

Anfang August-1781

1783-1800.

»Klopstocks Werke«, Band 3-6

herauszugeben,

wurden die Bände

575

576

577

578 579

ihren

ausgeliefert.578

Wünschen eine neue Sammlung seiner

verband Klopstock,

mit einem Verleger ergeben hatten,579

573

geriet durch ver-

»Göschenausgabe«

Mit der Absicht, auf vielseitiges

574

Orthographie,574

Wohl im Mai 1781 fand die Drucklegung

Abschluß,577

S7Z

Auslieferung

ergab

des Satzes,

Ende Oktober war erst wenig über die Hälfte

der drei Ausführungen gedruckt.576

Die

im

fühlte.573

bald nachdem sich 1795 den Gedanken,

darüber

»Oden« Kontakte

eine Gesamtausgabe

seiner

Vgl. Klopstock an Unbekannt, 11.5.1779 (HKA, Briefe VII, Nr 106 und S. 709-710, einführende Erläuterungen sowie zu 106, 6). Außer Bode scheint auch Nicolai in Berlin, an den Klopstocks Brief vom 11.5.1779 möglicherweise gerichtet war (siehe HKA, Briefe IX, Nr 51, 19-20 und Erläuterung hierzu), gegen dieses erneuerte Privileg protestiert zu haben. Klopstock an Unbekannt, 11.5.1779 (HKA, Briefe VII, Nr 106, 7-10). HKA, Addenda III, S. 745-752, »Kommentar« zu Nr3035, 3036 und 3037. Klopstock an Voß, 20.4.1780 (HKA, Briefe VII, Nr 144, 31-35); an Ebert, 15.1.1781 (ebda, Nr 177, 11-12). Klopstock an Voß, zwischen Mitte und Ende Oktober 1780 (HKA, Briefe VII, Nr 164, 7-9); über den weiteren Verlauf vgl. Klopstock an Ebert, 15.1.1781 (ebda, Nr 177, 8-10). Klopstock an M.A.A. Eversmann, 12.5.1781, vervielfältigter Text an die »Korrespondenten« der Subskription (HKA, Briefe VII, Nr 190, 2). In welcher Relation dieses Datum zu der Fertigstellung der Bände steht, ist nicht ermittelt; erst Mitte Juli verschickte Klopstock nachweislich Exemplare (vgl. ebda, S. 977-978, einführende Erläuterungen zu Nr 190). Pape datiert die Auslieferung nach den Zeitungsmeldungen über die Fertigstellung Anfang August 1781 (Pape, Sp. 159), um welche Zeit Klopstock ein weiteres vervielfältigtes Schreiben versandte (Klopstock an van Santen, 4. 8.1781 (HKA, Briefe VII, Nr 199)). Ebda, Z. 1. Zu der komplizierten Verlagsgeschichte der beabsichtigten »Oden«-Ausgabe und den Annäherungen zwischen Klopstock und Göschen über verschiedene Mittelsmänner vgl. HKA, Briefe VIII, zu Nr216, 4/5 und Briefe IX, einführende Erläuterungen zu Nr3.

»Göschenausgabe«

2.49

Werke zu veranstalten J8° In diesem Zusammenhang wies er Mitte Januar 1795 hinsichtlich des »Messias« auf bereits vorgenommene kleine aber nicht wenige Andrangen , die den Ausdruk, u das Silbenmaaß betreffen^81 hin. Seine Arbeitsunterlage ist auf 1793-1798 datiert und zeigt damit den Zeitraum einer Überarbeitung der »Altonaer Ausgabe« von 1781 an.582· 1794 glaubte er, nur noch wenig für eine nöthige neue Ausgabe arbeiten zu müssenJ83 Welches Gewicht Klopstock der für die Gesamtausgabe intendierten neuen Fassung beimaß, brachte er im Februar 1796 mit der Erklärung zum Ausdruck, daß ich mein sehr im Ernste gegebnes Wort breche, u, nach der Ausgabe der letzten H a n d , nun noch eine des letzten Fingers mache 5 ® 4 In der mit dem Leipziger Verleger Göschen vereinbarten Gesamtausgabe sollten vier »Messias«-Bände mit je fünf Gesängen auf zwei Bände »Oden« folgen. Der enge zeitliche Rahmen von zwei bis drei Jahren für die gesamte Ausgabe, den Göschen zunächst setzte,585 reichte knapp für die Fertigstellung der »Oden« und des »Messias«.586 Der zeitliche Mehraufwand entstand zum Teil aufgrund der ungeklärten Rechtsverhältnisse Klopstocks zu früheren Verlegern,587 die Göschen nicht einkalkuliert hatte und auch nicht für Klopstock ausfechten wollte;588 er kam nicht zuletzt den Vorbereitungen der sehr sorgfältigen Drucklegung zugute. Ausstattung und

Durchführung

Der »Messias« erschien in drei Ausführungen, einem Folio-, einem Quart- und einem Oktavdruck. Die Ausstattung mit Kupferstichen wurde dem Wiener Maler Friedrich Heinrich Füger sowie den Kupferstechern Friedrich John in Wien und Heinrich Friedrich Thomas Schmidt in Leipzig (nur Oktavdruck) anvertraut,5"9 Der Ausgabe wurde auch wieder ein Register »Zum Nachschlagen« beigegeben, dem im Wesentlichen dasjenige der »Altonaer Ausgabe« zugrunde lag.59" ¡8

°

sSl s8z ;8} 584 i8; 586

i8y 588

Vgl. Archenholz an Göschen, 20.4.1795 (zitiert HKA, Briefe IX, einführende Erläuterungen zu Nr 3). Klopstock an Clodius, 1 5 . 1 . 1 7 9 6 (HKA, Briefe IX, Nr 27, 15-17). Hc. Siehe unten S. 392. Schmidt, Gernings Tagebuchnotizen, S.367. Klopstock an Clodius, 2. 2.1796 (HKA, Briefe IX, Nr 32, 40-41). Göschen an Klopstock, 21.3.1796 (HKA, Briefe IX, Nr 40, 20-22). Die Oden erschienen 1798 (siehe HKA, Addenda III, Nr 1-2 und Nr 8-15), der Foliodruck des »Messias« 1799, der Quart- und der Oktavdruck 1800 (siehe ebda, Nr 3-6/16-19 und Nr 20-27). Vgl. Pape, Sp. 172-176.

Vgl. Göschen an Klopstock, 18.5.1796 (HKA, Briefe IX, Nr50, 23-54 und die Erläuterung zu 50, 23-40). 589 Allein hierüber ergab sich ein langer Schriftwechsel zwischen Klopstock und Göschen (vgl. HKA, Briefe IX, Erläuterung zu 32, 13-21). s9 ° Um die Einrichtung des Registers bat Klopstock Clodius und forderte diesen gleichzeitig zu Ergänzungen auf (vgl. Klopstock an Clodius, 3.11.1798 (HKA, Briefe IX, Nr 222, 4-12)).

250

1 7 8 3 bis 1 8 0 0 . » K l o p s t o c k s W e r k e « , B a n d 3-6

Im Bestreben, die typographischen Probleme der Gesamtausgabe optimal zu lösen, trafen Göschen und Klopstock einmütig zusammen.591 Göschen betrachtete die noch nicht abgeschlossene Ausgabe der »Sämmtlichen Werke« von Wieland als den Anfang meiner typographischen Laufbahn, das, was ich nach ihm bringe, muß mit mehr typograph Volkommenheit erscheinen/ 92 und öffnete Klopstock so von Anfang an Möglichkeiten zur Verwirklichung seiner früheren eigenen Bemühungen und neuen Ideen.593 Einreden in Entscheidungen über kaufmännische Belange Schloß Göschen von vornherein aus: Die Art wie ich die Werke ins Publikum bringe, ob mit oder ohne Subscription; ob auf einmal oder in Lieferungen das sind Merkantilia und bleiben also mir überlaßen. 594 In dem großen Komplex solcher »Merkantilia« durchkreuzten sich die Auffassungen von Autor und Verleger an bestimmten Punkten zwangsläufig, besonders bei der Bewertung von Druckfehlern, die Klopstock in eine grundlegende Relation zur Qualität einer Ausgabe setzte, während Göschen sie auch nach dem finanziellen Aufwand ihrer Beseitigung beurteilte und bei den teuren und den »wohlfeilen« Ausführungen desselben Werkes verschiedene Maßstäbe anlegte; so schränkte er Klopstocks Korrekturwünsche während der Drucklegung der »Oden« zunehmend ein. Beim Druck der Folio-Ausgabe entschied er, Umdrucken werd ich alle Bogen die Fehler enthalten, welche entweder den Sinn verderben oder verändern 595 womit Klopstocks Begriff von einer genauen Richtigkeit 596 und Korrektheit 597 aber nicht entsprochen wurde; denn Die auffallenden sollen weg; die unbedeutenden wenigen Verbeßerungen sind keine Entstellungen des Werks. 59 ® Beim Druck der Quartausgabe erklärte Göschen rigoros: Sölten sich auch einige unbedeutende Fehler in der zten Ausgabe finden so wird daraus nichts gemacht. Denn nur das Theure leidet den Aufwand einer so sorgfältigen Correctur599 591

Darüber hinaus gab es in der Beziehung Klopstocks zu diesem Verleger auch Trübungen und Mißverständnisse (vgl. Pape, S. 172).

592

Göschen an Klopstock, 21.3.1796

593

Zur Behandlung typographischer Probleme im Briefwechsel Klopstock/Göschen

(HKA, Briefe IX, Nr40,

75-77).

HKA, Briefe IX, Nr 51, 27-29; 52, 15-2.7; 81, 4-7; 82, 13-14; 122, 3-5/22-26; 208, 2-9 und Erläuterungen hierzu. 594

Göschen an Klopstock, 21.3.1796

!9!

Göschen an Klopstock, 9. 2 . 1 7 9 8 (HKA, Briefe IX, Nr 171,

596

(HKA, Briefe IX, Nr40,

54-56). 4-5).

Vgl. unten S. 262, 29. Klopstock an Göschen, 11. 2.1797

(HKA, Briefe IX, Nr 82, 23).

595

Göschen an Klopstock, 13.2.1798

(ebda, Nr 172,

399

Göschen an Klopstock, vor dem oder am 26. 2.1798

4-6). (ebda, Nr 174,

5-7).

150,

vgl. 16-28;

Ausstattung

und

Durchführung

Fehler, die Klopstock bei der Revision der Druckbogen fand, konnten allein durch Umdruck beseitigt werden - sonst blieb nur die Berichtigung im Korrekturverzeichnis übrig; die Korrektoren hatten dagegen die Möglichkeit, ändernd in den Satz einzugreifen, bevor ein Bogen ausgedruckt wurde. Mit einem Vorschlag, der die hieraus folgenden Konflikte hätte lösen können, Mögen Sie mir nicht die Bogen v o r dem Abdrucke schicken? Sie ersparen sich ja dann das Umdrucken, welches sonst doch wohl nicht ganz vermeidlich ist, 6 0 0

konnte sich Klopstock bei Göschen nicht durchsetzen, und so blieb er, was die Konsequenz bei der Korrektur betraf, im Nachteil. Gleichwohl kam Göschen Klopstock so weit wie möglich entgegen und begann mit der Drucklegung des »Messias« erst, als ein zweiter Korrektor neben Johann Gottfried Seume, der schon die Drucklegung der »Oden« betreut hatte, im September 1798 tätig werden konnte,6"1 Christian Gottlob Lorent, der mit und unter Adelung die Sprache mit großer Aufmerksamkeit und Strenge studiert hatte und für den pünktlichsten Korrektor in Leipzig galt 6 0 2

Die große Kompetenz der Korrektoren - Seumes als Dichter, Lorents als Grammatiker, wie Göschen urteilte603 - erleichterte die Zusammenarbeit nicht; denn es gelang beiden nicht immer, sich den eigenwilligen sprachlichen Intentionen Klopstocks unterzuordnen, umso weniger, als die Druckvorlage des »Messias« manche Ungenauigkeit aufwies.604 Göschen hatte es zuweilen schwer, zwischen dem Willen seines Autors und der Empfindlichkeit seiner Korrektoren zu vermitteln; zu einer bestimmten Korrektur Klopstocks, die die Korrektoren verhindert hatten,605 schrieb Göschen entschuldigend: Es ist freylich gut wenn man gelehrte Correctores hat, aber Leute die viel wißen wollen auch manchmal zu viel beßer wißen. Unterdeßen ist aus 2 Übeln immer das kleinste zu wählen und unwißende Correctoren machen das gröste Ü b e l / 0 6

Über die Einzelheiten der Zusammenarbeit geben die Schriftwechsel Klopstocks mit Göschen, Göschens mit Seume, Seumes mit Gleim und Böttiger relativ viel bekannt,6"7 das unter dem Aspekt der Textkonstitution relevant608 und darum hier nicht auszuführen ist. 600

Klopstock an Göschen, 10.11.1799 (Hs.: Die Deutsche Bibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei, Leipzig: Ehemalige Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, Buchhändlerische Archivalien; HKA, Briefe X).

601

Vgl. Göschen an Klopstock, 4. 7 . 1 7 9 8 (HKA, Briefe IX, Nr 208, 9-13). Seume an Böttiger, o.D. (Hs.: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg). 603 Vgl. Göschen an Klopstock, 4. 7 . 1 7 9 8 (HKA, Briefe IX, Nr 208, 14-16); Seume an Böttiger, o.D. (Hs.: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg). 604 Vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Textkonstitution. Gesang I-XX. (4.1.1.). 6o * III 589. Vgl. hierzu ebda, (2.3.2.). 6oz

606

Göschen an Klopstock, 6.4.1799 HKA, Briefe X).

607

Vgl. HKA, Briefe IX und X, passim; Planer/Reißmann, passim. Vgl. Werke IV, Bd6: Textkonstitution. Gesang I-XX. (2.).).

608

(Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg;

252.

1 7 8 3 bis 1 8 0 0 . » K l o p s t o c k s W e r k e « , B a n d 3-6

Drucklegung des »Messias« Die Drucklegung nahm für die vier Bände in Folio609 die Zeit von November 1798 bis Mai 1799 in Anspruch;610 fertige Exemplare verschickte Göschen am 20. 8.1799 an Klopstock. Die Quartausgabe611 wurde in der Zeit von September 1799 bis März/April 1800 hergestellt;6lz der Oktavdruck muß etwa gleichzeitig ausgeführt und lieferbar geworden sein.6,3 Der Folio-Druck diente beim Satz des Quartdrucks als Vorlage. Die Druckvorlage, nach der der Foliodruck gesetzt wurde, stellte Klopstock aus einem Exemplar des Quartdrucks der »Altonaer Ausgabe«614 durch handschriftliche Varianteneinträge her.615 Klopstock erhielt sie von der Setzerei zurück, um sich beim Korrigieren in Zweifelsfällen über die von ihm eingetragenen Textveränderungen vergewissern zu können. Diese Maßnahme, die zum Erhalt der Druckvorlage im Nachlaß Klopstocks geführt hat, wurde eingeleitet, nachdem Klopstock die Revidierbögen des ersten Bandes in Folio sowie Bogen 1-17 des zweiten Bandes anhand einer Arbeitsunterlage korrigiert hatte, bei der es sich zwar um das Handexemplar, nach dem die Druckvorlage hergestellt worden war,616 handelte, die jedoch mit dieser nicht in allen Varianten übereinstimmte,617 so daß Klopstock den Korrektoren und Setzern Texteingriffe bzw. »Fehler« an Textstellen vorwarf, die exakt der Druckvorlage folgten; seine Beanstandungen im Brief an Göschen von Anfang Februar i7996lS lösten heftige Auseinandersetzungen aus - die Korrektoren und Setzer drohten u. a. mit öffentlichem Protest für den Fall, daß Göschen Klopstock Zugeständnisse machen würde.619 Indessen standen den Irrtü60

» HKA, Addenda

6,0

Vgl. Göschen an Böttiger,

III,

Nr3-6.

an Klopstock, 1. 6.1799

seum der Deutschen 611 6lz

HKA, Addenda

613

Bücherei,

III, Nr

Hamburg;

20. 8.1799

und 8.4.1800

der Neuesten

beider Drucke;

4-5/14-16);

Göschen

Buch- und

Schriftmu-

X).

die Auswechslung »Varianten«

(Hss.: Staats- und

Literatur«

Universitätsbi-

vom 16. 7.1800

die parallele Herstellung

weil eine brieflich

stocks (Hs.: Klopstockmuseum, S. 39, Abschnitt

Deutsches

X).

Jahrbuch

Veröffentlichung

den dritten Band erwiesen, tavdruck

Bibliothek,

Leipzig (wie Anm. 600); HKA, Briefe

HKA, Briefe

Eine Notiz im »Leipziger gleichzeitige

(HKA, Briefe IX, Nr224,

16-19.

Vgl. Göschen an Klopstock, bliothek

16.11.1798

(Hs.: Die Deutsche

Quedlinburg;

am 16. 7.1800

bezeugt die

ist zumindest

für

belegte Korrektur

Klop-

HKA, Briefe X) im Quart- sowie im Ok-

eines Halbbogens

herbeiführte

(vgl. HKA,

zu Nr 18: 5 . 2 9 2 , Z . 19; S. 44, Abschnitt

Addenda

III,

»Varianten«

zu

Nr 24: S. 292, Z. 16). 6

"> HKA, Addenda

6.5

III,

Nr303;.

Hd. Siehe unten S. 3 9 2 - 3 9 3 .

6.6

Hc. Vgl. unten S. 432.

617

Ζ u den textlichen /-XX.

Abweichungen

vgl. HKA,

Werke IV, Bd6:

6lS

Klopstock

619

Der Vorgang ist durch eine Reihe von Briefen 12.2.

Textkonstitution.

Gesang

(4.1.1.). an Göschen,

und 10.3.1799

vor dem 9. 2 . 1 7 9 9

(verschollen). dokumentiert:

(Hss.: Staats- und Universitätsbibliothek

Göschen Hamburg;

an

Klopstock,

HKA,

Briefe

Drucklegung

mem Klopstocks

auch eine Reihe von eher willkürlichen

griffen der Korrektoren phische

in den Text der Druckvorlage

Uneinheitlichkeit

den Korrektoren

ebenso

wie Klopstocks

als berichtigenden

scheinbare Gründe für interpunktioneile,

Eigenwilligkeit

grammatische,

syntak-

Auseinander-

setzungen gingen alle Beteiligten behutsamer vor, und das Maß der zuvor Überfremdung

weniger aufmerksam

seinerseits zeigte sich konzilianter

bei der

Clodius.

Klopstock

und schickte

knüpfte Klopstock

auch

Korrektur.620 Textstellenangaben

stellte ihm dabei frei, Ergänzungen

ren. 62Z Während Gesang XI bis XV gedruckt Bearbeitung

der Inter-

und allerdings

Die Einrichtung des Registers62·1 auf die neue Ausgabe durch übernahm

erfolgten

des Textes verringerte sich - sieht man von Änderungen

ab. Klopstock

Ein-

gegenüber, deren orthogra-

grammatische

tische und metrische Veränderungen des Textes lieferten. Nach den

punktion

253

Klopstock

durchzufüh-

wurden, begann Clodius

erste Ergänzungen

mit der

zur Einsicht.

An

diese

den Wunsch,

das Register gern v o r dem Abdrucke zu sehen.613

In welchem

genommen

Umfang Klopstock

Die letzte Druckfassung,

weitestreichenden

des »Messias« repräsentiert das Werk auf der Stufe seiner

Bearbeitung durch Klopstock624

seinerzeit zu den großen

X); Seume

typographischen

an Klopstock,

S. 2 0 2 - 2 0 7 ; HKA,

zwischen

Briefe

X); Seume

mann, S. 2 0 0 - 2 0 1 ; 202); Seume Nürnberg); 610

Einfluß

Aj

Die »Göschenausgabe«

mann,

auf den Text des Registers

hat, ist unklar.

Seume

S. 207-208,

an Gleim, 215-216

Zu den zahlreichen spondenz

sind,

10. und

gehörte.

dem

an Göschen,

14.4.1799;

textkritisch

zu erheben

dem

an Böttiger,

und

und in einer äußeren Form, die

Leistungen

18.).

Ihre

1799

1 0 . 3 . und

(Planer/Reißmann,

18.3.1799

(Planer/Reiß-

o. D. (Hs.: Germanisches

Mitte

Mai 1799

Verbreitung

Nationalmusuem,

und 2$. 7.1799

(Planer/Reiß-

224-22}). relevanten

vgl. HKA,

Befunden,

Werke

welche

IV, Bd6:

aufgrund

der

Textkonstitution.

VerlagskorreGesang

I-XX.

Revision

durch

(4.1.). 621

HKA,

622

Vgl. Klopstock

Werke IV, Bd6,

623

Klopstock

an Clodius,

Klopstock

ist in den Briefen

Clodius, bezeugt 624

zwischen (HKA,

Ein mittlerweile

Briefe

schenausgabe«

dem

Nachschlagen.«. Briefe

20.4.1799

von Göschen

IX, Nr222,

(HKA,

Briefe

an Klopstock,

15. und dem 21. 6.1799,

8-12).

X). - Eine

10. 6.1799,

und an Göschen,

von Klopstock bis zum

21.

an 6.1799

X).

verschollenes

Handexemplar

hat einige

nicht zuzurechnen

mit dem Hexameter

ist eine früher 1799/1800

»Zum

3 . 1 1 . 1 7 9 8 (HKA,

nach

dem

ten S. 260,7-262,19) schäftigung

Register,

an Clodius,

aufgestellte

abzuschwächen

These

der Korrekturbögen

Textveränderung

überliefert,

sind und vermutlich darstellen,

zum Foliodruck

die der Fassung

Paradigma

der theoretischen

die das Werk nicht betreffen.

über eine Weiterarbeit

(vgl. Höpker-Herberg,

Klopstocks

Überlegungen,

der

(un»GöBe-

In diesem

Sinne

am »Messias«

nach

S. 229).

2.J4

bis 1 8 0 0 . » K l o p s t o c k s W e r k e « , B a n d 3-6

war zeitgeschichtlich Kriegsunruhen

benachteiligt, da bereits ihre Drucklegung

fiel und ihr Vertrieb durch die eingetretene

in die Zeit der

Verarmung einge-

schränkt wurde; die Klagen des Verlegers hierüber schließen indessen auch ein Nachlassen des Interesses an Klopstock überhaupt

6is

Vgl. Göschen

an Klopstock,

25. 8. und 1 7 . 1 0 . 1 7 9 8 (HKA, Briefe IX, Nniy,

221, 15-18); Göschen an Böttiger, 5. 8.1799

(Gerhardt, S. 82-83); Göschen an

2. χι. 1799 und 10. 2.1802 (Hss.: Staats- und Briefe

X).

ein.625

Universitätsbibliothek

33-37 und Klopstock,

Hamburg;

HKA,

Zeugnisse zur Druckgeschichte Vorbemerkung Zeugnisse zur Druckgeschichte, die in Klopstocks Korrespondenz enthalten und in der Abteilung »Briefe« der »Hamburger Klopstock-Ausgabe« ediert sind, werden hier nicht noch einmal wiedergegeben. - Zur Überlieferung der hier abgedruckten Zeugnisse, die sigliert sind, siehe den Abschnitt »Beschreibung der Textzeugen«, unten S. 361-403; zur Überlieferung der nicht siglierten Zeugnisse siehe HKA, Werke IV, Bd 6: Einzelapparate. - Textstellenangaben in Form von Gesangund Verszahlen beziehen sich auf die Gesamtzählung, siehe ebda, Verszahlenkonkordanz.

Listen mit Textveränderungen

und

Korrekturen

Textveränderungen zur Druckvorlage der Ausgabe »Halle 1751«, H 25 Erster Gesang 4-8 (I19) g e k o m m e n : herabkam: 5-8 (136) ist v e r h e r r l i c h t , ist verherrlichet, 5-10 (138) (hier bleibt das: dich weg, u das comma nach G o t t . 5-13 (141) g ö t t l i c h f r e y e s göttliches freyes. 7-5 (166) Grabmal Grabe. 7-6 (16·/) das ruhige ruhiges 9-4 (I101) dieß das 13-17 (I185) Jesus sah vom Oelberg ihm nach. Der Gottmensch erblickte. 15-9 (I2.04) Floß nach der Erden Floß nach ihrer. 15- der lezte vers (I212). Gegenden sehn, die vor ihnen des Todes Verwüstung entstellte. 16-15 (1227) N i e m a l s nie. 17-3 (I231) in dieser in der. 17-5 (I233) aller jeder 17-8 (I235) Indem Wenn 19-2 (1265) u n d e n k l i c h e r undenkbarer 19-8 (I271) doch noch. 19-12 (1275) des E w i g e n B i l d u n g des Schöpfers Gedanken. 20-3 (1284) M i t dem Durch den. 21-unten (1315) w i e groß w a r E l o a Entzük kurig der Seraph zerfloß in Entzückung, 23-16 (1351) Wie v o n unsern Wie von der Erde. 25-9 (1386) T u g e n d e n , die T h a t e n der G e i s t e r Aller Engel gekrönte Thaten 26-13 (1414) Weinet nicht Jauchzet, 26-16 (I417) Ich, die G o t t h e i t Ich, Jehova, 28-5 (I446) S t e r b e n d z u r ü c k e g e l a s s e n , ents t a m m t ... Reifend zur Auferstehung, zurückließt, entstammt der Messias. 28-6 (I447) Er, der Gott ist u Mensch,) statt: G o t t e s u M e n s c h e n sohn 29-2 (I461) wie die M o r g e n s t e r n e G e s e l l s c h a f t Wie in eurer Gesellschaft die Morgensterne 29-3 (I462) Vor mir, dem Vor dem 31-3 (I498) b e s c h l o s s e n beschlössest 31-4,5 (I499/500) Führe du mich auf die Spur, wo mein Erlöser gewandelt ... Mein Erlöser u Freund ... 31 (l501-503) R u h e s t a t t ... bis h i n w e i n e n bleibt weg. Und statt dessen: Ruhestatt jenes

2.^6

Z e u g n i s s e zur

Druckgeschichte

Gebets, wo unser Mittler sein Antlitz ... Aufhub, u schwur, er wollte die Kinder von Adam erlösen ... Dürfte der erste der Sünder mit Freudenthränen dich anschaun!

3 1 - 1 1 (I507)

Gesellschaft, (1538)

35-12. (I582)

39-10 (1659) S e i n e m

der sich ausgießt.

des M i t t l .

in des Messias

Ins W e l t g e b ä u d e in der Welten Umkreis

z ä r t l i c h e n t r e u e n ewigtreuen

des Menschenfreundes. Rede

in der G e s e l l s c h .

32-2 (Iji6)

33-6 (1539)

33-5

des g ö t t l i c h e n M i t t l .

die R e d e der G ö t t e r der Götter

Vor den Versöner der Menschen in Jubellie-

40-3 (I670) Auch die Seelen, die zarten kaum sprossenden

Körpern entflohen.

42 der l e z t e . (I717)

Die den weckenden Tag in Canaans

Gegenden senden. Zweiter Gesang 45-7 chen.

(II38)

Seiner

Donner

46-13 (II63)

undenkbaren.

62-1 (II317)

63-2,3 (II336/337)

des

Fluchs

gefürchteten

d i c h t r i s c h e n heiligen

Richterspruch

61-9 (II305)

spra-

undenklichen

D e n n da Da der

Bleibt weg. Statt dessen: Sagt er zu sich: Ich bin Jehova, u

ewig mir selbst gleich! ... Auch der erschütterte Sünder ist meiner Herrlichkeit Zeuge! 63-6 (II339-341)

f e u r i g e r leuchtender. Nach dem Verse: A u s dem - T o d e s -

m e e r u n t e r wird diese eingerückt: Der erhub sich in donnernden Kreisen aus seinen Bezirken. Der folgende V (II342) : Faßt Adramelech, u stürzt ihn ins Meer des Todes. Da wurden (II394)

64- der lezte (II369):

Sandig

D a die R o s s e v o r i h m Da sein kommender Fuß

Zitternd

66-9

67-3 (II406)

Tau-

69- (II447)

Neh-

send g e i s t i g e V ö l k e r Myriaden von Geistern erschienen

men w i r d , g e g e n u n s , die er d o c h k e n n t Wird ergreifen, auf uns, die er kennt

69-13 (II450)

er sey

70-4 (II458)

b e s e ß n e r gequälter

u n d e n k l i c h e n undenkbaren

hen G e r ä u s c h e s der Jubellieder durchrauschten

73-10 (II523)

i h r e r in weicher

70-1 (II4J5)

70-16 (II470)

73-16 (II529)

- in

- als w o l l t er a u c h e i n m a l b e m e r k e n s -

In den V e r z w e i f l u n g e n In der Verzweiflung 85-13 (II748)

des ho-

G a n z d u r c h r u f t e n Ganz

w e r t h w e r d e n als sollt er auch einmal merkwürdiger werden. Tiefe darunter

der sey wer

70-15 (II469)

k l ä g l i c h e s klagendes.

74-13 (II543)

w e r

84-14 (II733)

77-6

(II¡89)

Tiefe davon

D a du hier pp Da du Abdiel hier, den Unüber-

windlichem, sähest! 86-6. (II758)

Sah u n v e r w a n d t Schaut unverwandt

87-6,7 (II776-778)

In

das bis g ö t t l i c h e n H i m m e l In die Welten. Ihn schreckte der Glanz u geflügelte Donner ... Gegen ihn wandelnder Orionen. Er sähe die Welten - Weil er sich pp der!

87- der lezte (II787) 88-8 (II795)

mit ihm zu.

D o r t bin ich g e f a l l e n Dort ward ich ein Sün-

ich A e r m s t e r ich Verlorner

92-17 (II871)

90-4 (II827)

- Seine V e r n i c h t u n g Besiegung

Z u der B e s i z u n g Zum Besize

94-4. (II886)

sizen stehen. +

um mit zu 92-18

(II872)

T e x t v e r ä n d e r u n g e n und K o r r e k t u r e n

+ Dritter

2·57

Gesang

9 5 - 4 (III 6) d i e i h n z ä r t l . b e s a n g e n die den M e n s c h e n f r e u n d sangen

95-16

(III 18) I h r e n e r h a b n e n a n b e t u n g s w

Ihren e r h a b n e n Versöner, den

Besten der M e n s c h e n , besingen.

den Sohn

S o h n des Vaters. mal

9 6 - 2 . (III21)

9 7 - 7 (III42)

Damals

99-3

(III75)

(III79)

W e l t g e b ä u Welten. Selia,

jegliche

so

(III97)

m i t l e i c h t e m G e f i e d e r mit eilenden Flügel.

1 5 (III143) seyn.

99-12

er, izt

99-7

s c h l i e f e i n . J e s u s schlief.

jede

hieß

Jezt

1 0 2 - 1 4 (III142)

(III84)

Selia w a r sein

Name.

Sollen

Soll

100-6. Jesus

W i e n i m m t W i e reizt -

102-

E d l e r O r i o n m i t Z ä r t l . e i n A u c h ein B r u d e r der M e n s c h e n zu 1 0 3 - 6 (IIIijo)

Die schon

... L e b e n s b u c h

l i e b l i c h mit f r o m m e r U n s c h u l d . u f a s t schon sind

deiner

den

Dazu-

1 0 0 - 1 2 (III103)

1 2 4 - 1 5 (M520)

Gräbern

1 1 3 - 1 0 . (III330)

1 2 0 - 1 3 (M44$)

Rasen

den Verse (III532.1-3

Al)

mit

Unschuld

j e g l i c h e r jeder

114-11

~ A u c h z u r s e l i g e n A u c h zu

Blumen

D e r f o l g e n d e Vers (III532):

s t e h e n . D i e schon lang

1 1 2 - 9 (M 311)

im B u c h e des L e b e n s v o r z ü g l i c h e r glänzen. (III348)

des E w g e n

9 8 - 1 2 (III66)

1 2 5 - 8 (III531)

im G r a b m a l

W e l c h e s Welche.

in

D i e drey folgen-

bleiben w e g . Ich h a b e o b e n vergessen, d a ß im zweiten

G e s a n g p. 5 6 , 5 7 . die g a n z e Stelle v o n M e l c h i s e d e k (II236.2-12

Al) auch w e g -

bleiben soll. D i e V e r b i n d u n g ist nun die: ... allein in den G r ä b e r n . Unterdeß gieng Satan auf!

-

-

-

132-19.

129-7

(HI596)

(III6y3)

Steig

grimmen

auf

diesen

Berg

135-7·

(M7Z1)

wilden

Steig

den

Berg

schickt

der

E w g e schickt G o t t

H 2 5 (H.i)

E s ist alles g e ä n d e r t , n u r d a ß anstat A b b a d o n a a allezeit A b b a d o n a stehen soll, w i r d der Setzer o d e r C o r r e c t o r leicht in den Fällen w o das W o r t v o r k o m t bemerken.

H 2 5 (h. 2)

Korrekturen

zur Ausgabe

»Halle 1751«

(Auszug aus einer Rezension),

D6

Indessen w i r d es einigen L e s e r n des M e ß i a s nicht u n a n g e n e h m u n d a n d e r n nothw e n d i g seyn, d a ß w i r die v o r n e h m s t e n D r u c k f e h l e r der kleinen E d i t i o n , (denn in derselben sind die meisten) d a es der Verleger vergessen hat, hier b e k a n n t m a c h e n . W i r t h a n dieß n a c h einem M a n u s c r i p t des H n . V e r f a s s e r s , das w i r gesehen h a b e n . U e b e r h a u p t sind in der Interpunction die meisten Unrichtigkeiten. A u c h die K u p ferstiche, w e l c h e o h n e des H n . Verfassers E r l a u b n i ß hinzugethan w o r d e n , m ö g e n K e n n e r f ü r einen der ersten D r u c k f e h l e r halten. D i e erstere Z a h l zeigt die Seite, und die andere den Vers an: (I637) te.

Fruchtbarkeit,

S . 4 6 . V. 1 7 . (II337.1)

vollend, vollende. V. 2 7 . (IV657) Menschen.

S.46.

M u ß ganz weg.

S. 8 2 . V. 1 3 .

(III277)

V.15.

S. 1 3 8 . V. 1 4 . (IV949) S. 1 3 9 .

V. 2 7 .

(IV989)

(II336)

S . 6 8 . (rede:

S. 2 7 . V. 2 1 . Sagt

er,

67) V. 1 0 .

mächtigen, mächtigern.

d u r c h L ä c h e l n , durch ihr L ä c h e l n .

kende, weckende. der

Furchtbarkeit.

sag(II874)

S. 1 2 7 .

S. 1 3 4 . V. 2 3 . (IV 843)

lok-

v o l l s c h ö n e r W u n d e n , der S c h ö p f e r Aesten,

Schatten.

S.141.

V. 2.

2,58

Z e u g n i s s e zur

(IV1020) den.

Wunder,

Druckgeschichte

Wunden.

S. 142.

V. 20.

S. 177. V. 21. (V 616) ein bleibt weg.

Donnerers.

(IV1065)

von

dem,

S. 177. V. 26. (V621)

von

Donners,

S. 182. V. 5. (V755) Bangsam, langsam.

Korrekturen zum Nachdruck des »Triumphgesang« (D40) von Gerstenberg, S. 275. Z. 12. (XX 21-22) Z . 1 1 . 12. (XX136-137)

den Gefallnen Versöhnung, lies: der.

S. 279.

Also! und mit dem Dank, und mit dem Preislohn Jesu

Führung, Dulder, euch! lies: mit dem Preis lohnt.

S. 280. Z. 12. (XX152)

- in den Hainen der Ehre versammlet, lies: Aehre. hieß ichs kommen! lies: heiß. herab, lies: scholl. Mond'.

D41

S. 287 Z. 14. (XX289)

S. 288 Z. 8 (XX307)

S. 289. Z. 16. (XX479)

S. 290. Z. 14. 15. (XX596-597)

— Dann

Noch schall Sions Hügel

Ihr Wasser des Mond, lies: der

- und mit der Wonne der preisenden

Freude überschwenglich belohnt. Lies: Und mit Wonne der Preisenden Freude etc. vom.

Eb. das. Z. 16. 17. (XX 599) - - - wurde von Ausgesöhnten, lies: S. 291, Z. 1. 2. (XX 604-605) - Seele, die der Sohn zu des Lichts Erbe

dich erschuf, lies: sich.

S. 292. Z. 8. (XX622)

stummt Flehn auch! lies: erhörs.

O erhörts, Gott, und mein ver-

S. 293. Z. 11. (XX455)

umph auf! Die Drommel hallt, lies: die Drommet' hallt. (XX459-460)

Er, er bot zum TriEb. das. Z. 16. 17.

Die That schri es noch mit mehr Grimm! Dich erhöht Rom! Heer-

führer! lies: Die That schrie's noch mit mehr Grimm. Dich erhört Roms Heerführer!

S. 297. Z. 23. 24. (XX853)

Richten, lies: Richter. etc. lies: entscholl.

Schwebet herauf, setzet euch mit dem Sohn

S. 298. Z. 8. 9. (XX 875) - den Harfen entschall bald Eb. das. Z. 19. 20. (XX 887-888) Ihr saht nicht, daß furcht-

bar die Entschlafnen Er hinnahm, lies: Es.

Eb. das. Z. 26. (XX 894) - bey den

Trümmern der Verwesung lägt, lies: Verwesenden. Todt erwacht! lies: Todt', erwacht!

S. 299. Z. 4. (XX 897)

Eb. das. Z. 15. 16. (XX905-907)

Nacht

noch wars. Das Entsetzen trat einher im dunkeln Gefild, Hain, des Gebirgs Haupt versank. Lies: Nacht noch wars. Das Entsetzen trat einher in Dunkelm. Gefild, Hain etc.

S. 300. Z. 2. 3. (XX914-915)

Sie sinds ach! die wehndrohn'd der

Aufruhr schreckt! Sie erstehn auch von dem Tod auf! O verschloß Nacht etc. lies: Sie sinds ach! die wehdroh'nd der Aufruf schreckt! Sie erstehn auch von dem Tod auf! O verschlöß etc. lies: mit Gewölk.

S. 301. Z. 22. (XX 948)

vor dem Rächer mit Gewalt,

S. 302. Z. 10. (XX 958) Wie der Strahleil, schwebten wie

schnell etc. lies: Wie der Strahl eilt, schwebten wir etc. Erstling, schwebt strahlend empor, lies: Erstlinge.

Eb. das. Z. 18. (XX 982) S. 303. Z. 1. (XX 986) - daß

der Gerichtstag es vernahm etc. lies: - daß des Gerichts Tag es vernähm etc.

Eb. das Z. 5. 6. (XX 988-989) - Es zeug einst, was lebend des Staubs Sohn

trat. Das Gerichtsbuch, lies: that - des Gerichts Buch.

Eb. das Z. 15. (XX 993)

- Und die Glanzschrift erschreckt, sprach es! lies: erschreckt fernher! Z. 27. (XX999)

Wandelt umher froh am Labyrinthe, lies: im.

Eb. das. S. 304. Z. 1.

T e x t v e r ä n d e r u n g e n und K o r r e k t u r e n

2,59

(XX looo) — Ein Jahr flog schon, lies: floh. Eb. das. Z. 19. (XX1009) Noch verklärt sich Labyrinth weg lies: Labyrinthweg. S. 306. Z. 11. (XX1068) Und des All erheiligsten Macht an des Ewigen Thronen, lies: Nacht: - Throne. Eb. das. Z. 15. (XX1071) - Chor Erstaunender bebte, lies: Erstandener. Eb. das. Z. 19. (XX1074) Begleit zum Thron auf, o Lichtheer! lies: Begleit ihn zum etc. S. 307. Z. 17. 18. (XX1094-95) Ewiger, wie wirst Du hingehn! des Herrn Sohn durch den Herrn schaun, lies: des Herrn Sohn den Herrn etc. S. 308. Z. 23. 24. (XX1112-111)) Wir erbeben, Selig dadurch etc. lies: erheben. S. 310. Z. 5. (XX1139) O ihr Chor allein dem Lichtheer! lies: all' in. Eb. das. Z. 6. 7. (XX1140-1141) - Dulder! du steigst, Todter zur Rechte des Herrn etc. lies: Todter! (XX165) Wo ertönete so sanft, lies: ertönte S. 282. Z. 25. (XXzoz) Bis zu dem Tage, da in der Hütte Bethlems er weinte. Dieß soll wohl gar eine Verbesserung seyn? Lies: Bis zu dem Tage, da er in der Hütte Bethlehems weinte. S. 283. Z. 11. (XX209) Todesengel erhüben die ernste Stimm, sie sangen, lies: Stimme. S. 284. Ζ. 1. (XX 223) Und mit weggewandten Blicken, lies: weggewendeten. S. 286. Z. 7. (XX258) Der Erhobenen zu des Herren Thron lies: Erhobnen — Herrn: so auch Z. 1 1 . (XX262) Eb. das. Z. 16. (XX 267) - vertieft in Gedanken vom Weltenbeherrscher, lies: Weltbeherrscher. S. 288. Z . 12. (XX 311) - da lag leichnamvoll, lies: leichnamevoll. S. 290. Z . 6 . (XX490) - ist ein Flug auch zu dem Lichte, lies: Licht. S. 294. Z. 4. (XX 696) - die Verkündung des Posaunenrufs, lies: Posaunrufs. S. 295. Z. 19. (XX 819) - des Triumphes Heerschaar, lies: Triumphs. Eb. das. Z. 24. (XX 823) - feyerlichen Ernst, lies: feyrlichen. S. 298. Z. 3. (XX859) - Blut des Altares, lies: Altars. S. 299. Z. 22. (XX909) - Donner ruft von des Throns Höhe, lies: Höh. S. 301. Z. 6. (XX 934) - die Angst des Todes, lies: Tods. S. 3 0 5 . Z . 28. (XX1028) - der Erschafnen Glück, lies: Erschaffenen. S. 306. Z. 13. (XX1070) - das Angesichte, lies: Angesicht. S. 307. Z. 14. ( X X 1 0 9 1 ) — ein andres Chor Erstandne, lies: anderes. S. 309. Z . 7. (XX1120) Preiß, daß er uns vergönnt hat, lies: Preise. Eb. das. Z. 18. (XX1129) Der zu der Höh, Meßias, zu der Höhe Höh etc. lies: Der zu der Höh, o Meßias, zu der Höhn Höh etc. S. 281. Z . 6. (XX166) - die es ganz aussprach etc. lies: die es je ganz etc. S. 292. letzte Ζ. (XX446) In Kriegsschreyn! Rauchdampf! lies: in Rauchdampf! S. 275. Z . 14. 15. (XX23-24) Heisblutend, todt sahst du, Heiliger, dich. Ewig her. Der Punkt muß weg. S. 277. Z. 9. (XX 99) Ihm vom Kreuz himmlisches Heil, ewiges herab: Statt des Kolon ein Ausrufungszeichen. So auch S. 278. Z. 13. (XX119) nach Kreislauf! S. 281. Z. 15. (XX172) - und ihr Erden des Lichts! lies: und, ihr Erben etc. S. 307. Z. 3. (XX1084) Jesu, Sohn, du bist König der Welt! lies: Jesu! Sohn, du bist etc. S. 283. Z. 18. (XX215) Amramos, lies Amramas. S. 284. letzte Z. (XX222.8) Um die Kriegsachs, lies Kriegsachs'. S. 285. Z. 2. (XX222.10) Das Heer Judas, lies Judahs. Eb. das. Z. 20. (XX 248) erklungen, lies erklan-

2.6ο

Z e u g n i s s e zur

gen.

Druckgeschichte

S. 292.. Z. 19. (XX440)

tet.

wandernden, lies wandelnden.

ernsterm, lies ernstem.

(XX 442)

Eb. das. Z. 5. (XX714)

na's.

S. 304.

thron.

Ζ. 1 5 .

feyret, lies feyr-

ausdultende, lies ausduldende.

Ausruf, lies Aufruf.

(XX846)

Eb. das. Z. 22.

S. 295. Z. 2. (XX 712)

S. 301. Z. 2. (XX930) von

(ΧΧιοογ)

S. 299. Z. 5. (XX898)

S. 297. Z. 1 3 .

Gehennens, lies Gehen-

Gerichtsthron,

lies

vom

Gerichts-

der Meers Grund, lies des Meers Grund.

Corrigenda und Korrekturen zur

»Göschenausgabe«

Korrekturen zum Foliodruck, Hizo Verbesserungen im II Bande 10

Zeile

12. von unten (VI 80)

10.

Z.

S.

10.

Z.

12. v.o. (VI 175)

b e s c h e i d n e r e r st. bescheidner

33· 60.

Z.

12. v.u. (VIIs6)

s o l l , st. sollt,

Z.

154·

5· v.o. (VII694) !3- v. u. (Χ 414)

r a u s c h e n d e n st. rauschender

Z.

S.

s.

9· von oben (VI 172)

S c h a t t e n , statt Schatten

S. S. .5

6.

Seite

v o r statt für

h i m m l i s c h ! st. himmlisch?

(Seite 3 Z . 6. v. o (VI 6) muß nicht diese sondern die stehn. Doch dieses Blatt ist ja hoffend, umgedrukt)

Corrigenda und Korrekturen zum Quartdruck, H126 «

271 (XV1292) litt' I, 9 (I149) ihm (II714) denn II, 71 (II 812) denn, zu (VI 600) ren

Hasser!

VII 33

X V 2 3 6 (XV475)

(VII56)

in die

soll

II, 54 (II408) Getös' VI, 14 (VI267) Ein XIII,

149

(XIII777)

XVII, 56. Z . 9. v. u. (XVII515)

II, 66. VI, 66 frühe-

fehlt und nach

Ernst

Randverbesserungen des Foliodrucks von 1799, mitgeteilt von }. Pawel, D93 25

mitteilung der von Klopstocks hand herrührenden randverbesserungen, die ich gegen die Göschensche quartausgabe = G mit 0 bezeichne. I ges. v. 172 G erschaffner 0 erschaffener. 286 G Schaut' auf ihn, 0 Schauet' auf ihn,. 464 G Eilt, 0 Eilet,. 4S5 G aus Heitre 0 aus der Heitre. 500 G ich will ihn nur ferne begleiten! 0 ich will nur fern' ihn begleiten! 5 1 0 G verlorner 0 verlorener.

30

5 1 8 G Die der benachbarte 0 Welche der nahe. 5 2 8 G ihre Gebirge. 0 ihr Gebirge. 660 G entschlafner 0 entschlafener. 695 G Ists nicht 0 Ist das nicht. 699 G Netzte sein Antlitz, 0 Rann ihm herab,. II ges. v. 85 G war er kaum, 0 war er nicht,. 111

G und Bruder, 0 und der

Bruder,. 1 3 3 G Grabmahls. 0 Grabmals. 3 2 0 G unsre 0 unsere. 342 G in das Meer

C o r r i g e n d a und K o r r e k t u r e n zur » G ö s c h e n a u s g a b e «

z6l

des Todes 0 in das todte Meer. 457 G Triumph, 0 Triumphe,. 684 G erhobnen 0 erhobenen. 786 G o Himmel! 0 o Himmel. III ges. v. 5S9 G Kennst 0 Kennest. 729 G eigner 0 eigener. IV ges. v. 45 G erwecke! Ja, Väter, 0 erwecke! Väter,. 48 G Niemals 0 Nie. 123 G Steigt 0 Steiget. 287 G Gleich gefürchteten 0 Gleich den gefürchteten. 554 G weit ausgebreiteten 0 weitausgebreiteten. 566 G Gefühle 0 Gefühl. 669 G Toden 0 Todten. 733 G weinende 0 weinenden. 778 G Ruhe 0 Ruh. 887 G erhabenen 0 erhabnen. 997 G nennen! er hat 0 nennen! hat. Vges. v. 95 G gerochen, durch 0 gerochen durch. 165 G Schönste. 0 schönste. 205 G einer, 0 einen,. 372 G erschaffenes 0 Erschaffenes. 594 G vermag, da denket 0 vermag, denket. 6j6 G siehst 0 siehest. 657 G zornig 0 zürnend. 664 G im Staube 0 in dem Staube. 693 G Throne 0 Thron. 696 G versöhntest? 0 versöhnest? 764 G Seraph 0 Seraph,. 767 G erweckte 0 weckte. 807 G vom 0 von dem. VT ges. V.6 G diese 0 die. 20 G Nennt 0 Nennet. 80 G Schatten 0 Schatten,. 172 G für 0 vor. 175 G bescheidener 0 bescheidnerer, jpj G nicht würdig, 0 nicht werth,. VII ges. v. j6 G bilden sollt, 0 bilden soll,. 694 G rauschender 0 rauschenden. VIII ges. v. 248 G Jehovah 0 Jehovah,. X ges. v. 3 02 G Lästrer 0 Lästrer,. 1011 G sendet, 0 sendet. XI ges. v. 741 G erschreckt, 0 erschreckt'. 756 G des Sohns, des 0 des Sohns, und des. 1003 G folgen! 0 folgten! 1099 G Wange, 0 Wange. XV ges. v. 1292 G litt' ich 0 litt ich. Veränderte Verse des Foliodrucks von 1799, mitgeteilt von R. Hantel, D94 I. Gesang. 172. Als den Erbarmer erschaffener Wesen. 464. Eilet, verkündigt es seinen Geschöpfen, 50c. Mein Erlöser und Freund, ich will nur fern ihn begleiten! 518. Welche der nahe Kreis vorübergehender Sterne 528. Dunkle, gesellige Wolken verhüllten noch ihre Gebirge. 660. Wenn die Seelen entschlafener Christen 695. Ist es nicht Jesus, von dem der Seraph II. Gesang. 85. Aber so schön war er nicht, 320. Voll vom Schicksal, das unsere 457. Hör du es auch in hohem T r i u m p h 827. Auf den stürzete sich A b adonna IV. Gesang. 45. Daß er uns auch von den Todten erwecke! ... Väter ihr seht mich 48. Niemals aus! Das wißt ihr nicht! N i e bestreut' es mit Psalmen 123. Steiget ein Todesengel vom Thron,

ζ6ζ

ζ e u g n i s s e zur

Druckgeschichte

287. Gleich d e n gefürchteten Wassern der Hölle 566. Jauchzt und zerfließt im G e f ü h l der Freuden 778. Eine wäre mir R u h gewesen! 887. Den der Ewige deinem erhabenen Retter V. Gesang. 205. Ferne von uns, auf der Erde einen, 6 3 1 . Dieses M a n n ' s , im Staube gebückt, 657. Gegen mich z ü r n e n d erwachst 664. Lägest, wie hier in d e m Staube du liegst 696. Nur den menschlichen Sünder, und nicht den Engel, v e r s ö h n e s t ? 767. Sohn des Vaters, von welchem Gedanken w e c k t e dein Blick mich! 7 7 5 . Aus der gemessenen Endlichkeit Kreis 807. Also sang Eloa v o n d e m Himmel. VI. Gesang. 20. Nennet mir, was ich empfand. 1 7 5 . Eines Propheten vor ihm dastand, mit bescheidnerer Hoheit 595. Seinen Jünger! Doch war ich nicht w e r t h , XII. Gesang. 208. S t r o m die neuen Namen der Sieger melodisch heraufwehn

Benachrichtigungen über Subskriptionen. 1753 und 1779 Notification, som Hr. Klopstok har ladet udgaae, angaaende et nyt Oplag af hans Messias. Es sind bisher vier Ausgaben von dem Meßias gemacht worden, die aber alle sehr uncorrect sind, weil der Verfasser bey keiner hat zugegen seyn können. Da aber gleichwohl die beyden letzten, in Betrachtung der Lettern und des Papiers, gut sind, so wird hiermit erklärt, daß dem Verleger derselben erlaubt ist, die hinzukommenden Gesänge auf die Art, wie er angefangen hat, nachzudrucken; und daß diese neue Ausgabe, zu der sich der Verfasser allein bekennt, nur für diejenigen Leser gemacht wird, denen an einer genauen Richtigkeit gelegen ist. Ausser dieser genauen Richtigkeit wird sie auch folgende Vorzüge haben. Sie wird auf dieses feine Papier; in diesem grossen Octav, mit breitem Rande, nach Art der Engelländer; mit diesen Lettern, die dazu nach der neuesten Art gegossen sind; und in dieser Weite der Zeilen, so, daß zwanzig Verse auf einer Seite stehen, gemacht werden. Es kommen drey neue Gesänge hinzu. In den fünf ersten sind beträchtliche Veränderungen gemacht worden, die vorzüglich das Sylbenmaaß, bisweilen den Ausdruck, und nur selten den Inhalt angehen. Diese 8 Gesänge machen zween Bände aus. Dem ersten werden zwey prosaische Stücke vorgesetzt. Das eine han-

Benachrichtigungen

über

Subskriptionen

delt »Von der heiligen Poesie« und das andre, »Von der Nachahmung des Griechischen Sylbenmaasses im Deutschen. « Der ganze Messias wird einst aus fünf Bänden bestehen. Da man die Zeit nicht bestimmen kann, wenn die künftigen Bände herauskommen sollen, so wird dieß jedes mal den Herren Subscribenten in den Zeitungen vorher bekannt gemacht werden. Da diese Ausgabe unter der Aufsicht des Verfassers gedruckt wird, so dürfte sie vielleicht die correcteste seyn, die jemals gemacht werden wird. Wenn noch künftig etwas in den ersten oder folgenden Gesängen verändert werden sollte, so wird dieß jedem neuen Bande besonders beygefügt werden. Die Hrrn. Subscribenten bezahlen für jeden Band einen Thaler dänisch Courant, oder nach leichtem Gelde einen Thaler und fünfzehn Kreutzer. Die Subscriptions-Zeit ist künftige Michaelmesse zu Ende. Da dießmal zween Bände auf einmal herauskommen; so wird ein Thaler bey der Subscription, und noch einer beym Empfange der zween ersten Bände bezahlt. Wer nicht subscribirt, bezahlt künftig einen Dritthel mehr. Die Exemplare werden Ostern 1 7 5 4 . auf der Leipziger Messe ausgeliefert, und von dort auf die Kosten des Verfassers versandt. Die Hrrn. Subscribenten übersenden ihre Briefe postfrey an die Herren Collecteurs. Die Subscription wird in den vornehmsten Buchhandlungen von Dännemark und Deutschland angenommen.

Information zur Subskription auf die Oktavdrucke der »Altonaer Ausgabe«, D80 Der Messias. Ausgabe der letzten Hand. Mit kleinen Verändrungen, und wenigen kurzen Zusätzen. Diel? Papier; dieses Format; Lettern von dieser Grösse; (die neuen, welche gebraucht werden sollen, sind noch nicht fertig) dieser Raum zwischen den Zeilen. Ohne alle Druckfehler, in so fern man nehmlich die jetzige Rechtschreibung als festgesetzt annehmen kann. Es wird manches Blatt umgedruckt werden müssen; aber weder diese Mühe, noch diese Kosten sollen gespahrt werden. Die Subscribenten haben die Wahl zwischen der gewöhnlichen, und einer neuen^) Rechtschreibung. Ihre Nahmen werden vorgedruckt. Preis 3 Rthlr. in Louisd'or zu 5 Rthlr. oder 8 Mark Hamburger Geld. Die wenigen überzähligen Exemplare kosten ein Dritthel mehr, und sind nur in Hamburg zu haben. Die Zeit der Subscription gehet mit dem Julius dieses Jahrs zu Ende. So wohl wegen der ungewissen Anzahl der Subscribenten, als wegen der vielen Mühe, die drey Ausgaben ohne alle Druckfehler erfordern, (es wird ausser diesen beyden Ausgaben noch eine in groß Oktav gemacht) kann ich die Zeit der Herausgabe nicht festsetzen. Sie soll (*) Man kann diese aus Campens Erziehungsschriften, und aus den Fragmenten über Sprache und Dichtkunst kennen lernen, bis auf die Ausnahme, daß das dort verworfene s wieder gebraucht wird.

264

Z e u g n i s s e zur

Druckgeschichte

indeß, so bald als es möglich ist, angezeigt werden. Von der Ausgabe mit der neuen Rechtschreibung wird man bey Herrn Eckhardt, Buchdrucker in Altona, Probebogen sehn können. Wer einen oder mehr Druckfehler zuerst darinn findet, bekommt für jeden einen Louisd'or. Heere schlugen. Die Führer der Heere, Eroberer beyde, Sanken. Umher im verstummten Gefilde lagen die Leichen, Lagen die Wundenvollen gestreckt. Wie Wolkenbrüche, Strömten die Geister der Todten herzu, mit ihnen der Führer Geister. Der Richter der Welt erhub die Rechte, da stürzten, Schmetterten Donner herab auf die beyden grossen Verbrecher! Lange hallt' es den Hochverräthern der Menschlichkeit nach, dumpf, Weit hallt's nach, voll Entsetzens nach in die Klüfte Gehenna's! Und nun ruft' es empor vom Abgrund schicksalverwünschend! Schwirrt' es als Geißlung! Der eben erst gemordete Kriegsknecht Geisselte, schrie: Auch hier wird Schlacht geschlachtet! und schwung dann Höher, ergrimmter den Arm. Der Eroberer Kettengeklirr scholl Langsam, zuckend; und grauser noch Hohngelächter der Hölle! Melodieen, der süssesten Wonne Gespielinnen, stiegen Jezt mit dem Lispel empor der Engelharfen. Denn erdlos Kamen vom Ganges, vom Rheine, vom Niagara, und Nilus, An den Cedern einher auf Tabor, Seelen der Kinder. Wie von vielen und grossen Heerden gesondert, an Einem Langen Hügel hinab, genährt vom Frühlinge, Lämmer Weiden, so kamen einher an Tabors Haine die Seelen. Und der Richter richtete nicht. Sie wurden der Wege Viele geführt, von Sterne geführt zu Sterne, bevor sie Himmlische Jünglinge nun erhabnere Pfade betraten. Freuderufend erhob sich die Seele Geltors, und schwebte Mit dem führenden Engel. Als sie der wallenden Monde Rauschen nicht mehr vernahmen, nicht mehr der beschweiften Kometen Fliegendes Donnergetös', und die stille Heitre des Himmels Näher den unbegleiteten Sonnen erschwebten; Gestalten Stiegen da auf, um Geltor, nicht sie des sinnenden Geistes Bildern, nicht Traumerscheinungen gleich; er sah, er sähe,

Anweisungen

für den Druck. 175°

un

d

1

799

Anmerkungen wegen des Drucks. 1) Die Anfangsbuchstaben jedes Gesangs, ohne Züge, u sonst ohne Zierrathen, mit denen sie gewöhnlich umgeben werden. Von der Art, wie sie auf Hagedorns neuen Oden u L. oder auf der neuen Ausgabe von Gellerts Fabeln sind

A n w e i s u n g e n f ü r den D r u c k

z65

2) Keine Holzstiche zu Ende der Gesänge, wenn noch Raum da ist, oder wenn es ja nöthig ist so klein u simple als möglich ist 3) Die Nahmen G o t t u J e s u s H e r r nicht mit zwey grossen Anfangsbuchstaben, sondern nur mit einem. 4) Die Zeilen weit von einander, u so viel möglich ist, jeden Vers in eine Zeile. 5 ) Von dem Titel bleibt das gewöhnliche Kupfer weg. 6) Die Benenungen: Erster Gesang, zweiter Gesang, — werden auf ein besonderes Blatt gedruckt 7) Der Inhalt eines jeden Gesangs mit kleinen Lettern. 8) Die Buchstaben des Titels auch ohne Züge, wie oben Anmerk. 1). 9) Wo izt steht, muß es alle Zeit beybehalten werden, u niemals mit J e z t verwechselt werden. D e n D r u c k des X X G e s . b e t r e f f e n d 1) Die Strophen kommen ein wenig aus einander zu stehn, so daß man sie gleich beym ersten Anblicke für Strophen erkent. (Nicht so weit aus einander als in den Oden). 2) In gleicher Weite werden die Strophen von dem vorhergehenden lezten Hexameter abgerükt. Eben so die folgenden Hexam. von der lezten vorhergenden Strophe. 3) Seite 724 ist jeder Vers, durch Striche, in zwey kürzere abgetheilt. Dieß wird eben so gedruckt, wie D e r K a m i n

Anmerkung zu XVIII 6^-γο6

Oden erster Band p. 286.

A5

(Noch standen ...) Diese Stelle wurde 1 7 5 3 gemacht, aber aus der Ursache weggelassen, weil der Verfasser befürchtete, sie würde, selbst bey den besten unter seinen katholischen Lesern, den moralischen Wirkungen hinderlich seyn, welche sein Gedicht haben könnte. Er glaubt nicht, dass dieses noch jetzo zu befürchten sey.

Textgenese einzelner Gesänge und Episoden Erster

Gesang

Die Genese des ersten Gesangs ist vor der Drucklegung von 1748, Al,1 nur durch einen Textausschnitt, Hi,z dokumentiert. C.F. Cramer zufolge war der Gesang bereits 1746 fertig;3 Zeugnisse lassen darauf schließen, daß eine nicht überlieferte Fassung bis spätestens zum April 1747 ausgearbeitet war. Dafür spricht Gärtners Ankündigung im Brief an Bodmer vom 8. April 1747, in Band IV der »Bremer Beyträge«, dessen erstes Stück izo unter der Presse sei, werde man das erste Buch von einem grossen Epischen Gedichte setzen, in welchem sich der Verfasser das Werk der Erlösung zu besingen vorgenommen hat. 4 Klopstock selbst bezog sich auf den Inhalt von 1)75-376 in einer Anmerkung des Manuskripts vom zweiten Gesang, Hl, das Bodmer mit dem genannten Brief Gärtners erhielt, indem er zu II 313 H2 notierte: Von den Tafeln des Schiksals ist schon im ersten Gesänge geredt worden. 5 Dieser Rückbezug läßt vermuten, daß die betreffende Textstelle ursprünglich eine breitere Schilderung als die überlieferten Fassungen bot. Eine Verkürzung des Textes vor der Drucklegung entspräche der erkennbaren Tendenz zur Verknappung bei der Revision des einzigen überlieferten Textzeugen aus dieser Zeit, H1.6 Den Textausschnitt, 1622-704 gedorn bekannt.7

Hi, machte Klopstock wohl im März 1747 Ha-

So weit im ersten Gesang die außerirdischen Schauplätze und Bezüge der epischen Handlung und der Episoden fundiert werden, ist ein enger Anschluß an Miltons »Paradise Lost« festzustellen. Beispielsweise hat die Rede des Messias an Gott, 187-101, die Gespräche zwischen Gottvater und Gottsohn des dritten Buchs »von dem verlohrnen Paradiese« zur Voraussetzung;8 auch übernimmt Klopstock Namen der Seraphim und teilweise deren Funktionen, die er gemäß den universalen Veränderungen, die die Erlösung mit sich bringt, modifiziert.9 In diesen Über1

Vgl. oben S. 190-192.

1

I 622-704

3

Cramer, Klopstock, Th. 1, S. 150.

Hi (HKA, Werke IV, Bd4,

S.

112-127).

4

Litterarische Pamphlete, S. 112; Messias, Studienausgabe, S. 169. ; Vgl. HKA, Werke IV, Bd4, S. 195, zu 313 (Z. 1) H2. 6

Vgl. unten S. 268.

7

Vgl. unten S. 413.

8

Miltons Episches Gedichte, S.

9

Z.B.

110-122.

Uriel als Hüter der Sonne, M / 4 7 0 und PL III, 689-690;

Hölle bzw. des Himmels, M II278 des Paradieses, MI569

und PL VI, 534-535;

Zophiel als Herold der

Gabriel als Hüter der Erde bzw.

und PL IV, 5;0, wobei Eloa an Gabriels Stelle tritt, nachdem die

Erde durch die Erlösung erneuert ist, M 1575-576

und öfter.

Erster Gesang

nahmen ist die gleiche Absicht zu erkennen, Übernahme

von Namen

dies mit Anklängen

und Charakteren

die Klopstock bestimmter

1747 hinsichtlich

sung der Meierschen » Untersuchung

besonders an die

der

erklärte,10

Höllengeister

an die von Georg Friedrich Meier 1746 gegebenen

gen für den Aufbau einer christlichen Mythologie,

2.67

EmpfehlunZusammenfas-

der Frage: Ob in einem Heldengedichte,

wel-

ches von einem Christen verfertiget wird, die Engel und Teufel die Stelle der heydnischen Götter vertreten können und müssen?«11,

in der es heißt:

Diejenigen Gedanken und Erdichtungen, wodurch Homer und Virgil zu ihren Zei ten den größten Grad der poetischen Schönheit erreichten, reichen heut zu Tage nicht insgesamt zu diesem Zwecke hin, und hieher rechne ich den größten Theil ihrer M y t h o l o g i e . Es ist demnach klar, daß man auf eine vernünftige unci männliche Art den Alten nachfolgt, nicht, wenn man den Mars, die Venus, den Apollo u. s. w. in einem epischen Gedichte aufführet, sondern wenn man so, wie ich in dieser ganzen Ausführung gezeigt habe, die Engel und Teufel auftreten läßt. Tasso, Milton und Voltaire haben einen Anfang dazu gemacht. Und sollten sie auch nicht durchgehende untadelhaft in diesem Stücke seyn, so haben sie doch die Bahn gebrochen, und es kommt nur darauf an, daß jemand, wenn ich so reden soll, eine Christliche Mythologie, eine Christliche Götterlehre, einführe, die ausgearbeitet genug, und demjenigen gemäß ist, was ich gesagt habe. 1 2 Bezeichnenderweise

wiederholte

theilung des Heldengedichts,

Meier diese Gedanken

der Meßias« zu würdigen,

1749, um in seiner daß

»Beur-

Klopstock

die gantze heydnische Mythologie vermieden, und an deren stat die Engel und Teufel eingeführt. Die heilige Schrift, und die Traditionen der Juden und Christen geben uns den Stof zu einer christlichen Mythologie, wenn mir dieses Wort erlaubt ist. Milton hat hier schon die Bahn gebrochen, und er hat den Tasso zu seinen Vorgänger gehabt. Herr Klopstock hat, durch seinen schöpferischen Geist, diese Sache noch verbessert. Ich wünschte, daß unsere grossen Dichter diese eröfnete Laufbahn betreten möchten, so würden wir eine gantz neue poetische Welt bekommen, welche unter uns mehr gute Dienste thun würde, als die alte poetische Welt, welche wir in unsern aufgeklärtem Zeiten nicht anders als ein Chaos betrachten können. 1 3 Überhaupt bildete Klopstocks rium für Meier14

10

Vgl. das Zitat unten S. 2 7 1 .

"

Meier,

"

Ebda, S.

13

Meier, Beurtheilung,

der Erörterung

Krite-

zwischen

ihm

Vgl. auch S. G. Lange in: Der Gesellige, Τh. 2,

1748

Untersuchung. 197-198. S. 10-11.

, Sí. 1 2 4 (14.4.1749), 14

»System« der Engel und Teufel ein wichtiges

und scheint 1749 ein Gegenstand

Meier, Beurtheilung, S. 28.

-

S. 2 3 9 .

268

Textgenese

I622-704

und Klopstock gewesen zu sein.15 Wieland griff die Argumentation

für eine christ-

liche Mythologie später auf, um darzutun, wie vortreflich es sey, daß Milton und seine würdige deutsche Freunde das System von Engeln, von dem uns die Offenbarung so viel bekannt macht, an die Stelle der alten heidnischen Fabel-Lehren gesetzt haben. 16 1622-704

Hi Ai

Der Zeuge Hi dokumentiert

die Genese des Textauschnitts

im Status einer abgeschlossenen drucks, 1622-704

Ausarbeitung.

In Relation zum Text des Erst-

Al, ist die Reihe später unterdrückter

Funktion auffällig: 1623.1/2, che Änderungstendenz

628.1-3,

631.1-5,

655.1-3

und 889.1-9 hiy;2·0 V 71.1-6,

Der 1586-630.1

geschilderte

Sonne im Erdinneren22 Schilderung23

Werse in

schmückender

und 686.1-9 H1.18 Die glei-

ist auch bei frühen Fassungen anderer Gesänge

len, z.B. II 1.1-5, 68.1-3, 7 2 · 1 " 2 ) 141.1-7 und 239.1-6 hzo, 793.1-4

162Z-638/647-70417

139.1-10

Hz bzw. H6;'9

festzustelIV573.1-26

hz3 und V582.1-9

hi9

Wohnplatz der Schutzengel der Erde auf einer

erinnerte laut Hagedorn an eine gewagte

und wurde von verschiedenen

sche Fiktion ohne alle Wahrscheinlichkeit

Zeitgenossen angegriffen,2·4

zeitgenössische

Klopstocks

als poeti-

wohingegen

Meier die

Erdichtung aufgrund einer gewissen Wahrscheinlichkeit und wegen ihres Nutzens verteidigte.2·5

Klopstock

fügte der Beschreibung

der Sonne im Erdinnern

veränderten Fassung von 1780 das Paradigma eines weiteren fiktiven 1641-646

16

17

18 19 20 21 22 23 24

25

A4, hinzu, dessen Wahrscheinlichkeit

in der

Weltkörpers,

er in Briefen an Ebert und

C.F.

Die Erörterung zwischen Meier und Klopstock fand nach Bergmann, der aufgrund von verschiedenen Belegen davon ausgeht, daß Meier Klopstock 1749 in Halle getroffen hat (Bergmann, S. 195, Anm. 6), gesprächsweise statt. Vgl. auch Meier an Bodmer, 12.10.1749 (Bergmann, S. 266). Abhandlung von den Schönheiten des epischen Gedichts Der Noah. Zürich 1753· 5.33. 1639-646 ist eine Textergänzung der »Altonaer Ausgabe« (vgl. HKA, Werke IV, Bd4, S. 116: A4). Vgl. HKA, Werke IV, Bd4, S. 112-127. HKA, Werke IV, Bd4, S. 128-129, 147-148, 160, 180. HKA, Werke IV, Bd4, S. 514-516, 546, 562. HKA, Werke IV, Bd4, S. 634, 649, 726-727. Oben S. 145, 25-26. Vgl. Gronemeyer, Nr 108, 87-90 und Anmerkung hierzu. So von Breitinger in einer seinerzeit nicht veröffentlichten Rezension (vgl. oben S. 198, Anm. 98) von Gesang I (Großer, S. 132-134); vgl. auch Tscharner in seiner Kontroverse mit Heß (Freymüthige Nachrichten, ]g. 6, 1749, St. 36 (3. 9.), S. 300-301) und unter den Gegnern der Messtade als ersten Triller, Poetische Betrachtungen, S. . Meier, Beurtheilung, S. 28-29, 30-31; ebenso Schreiben von H.P.A., in: Freymüthige Nachrichten, Jg. 6, 1749, St. 45, (5.11.), S. 355-357.

I 596 166 I396-466

269

Cramer, welcher den Mondtrabanten zunächst als einen versuchten Beweis Klopstocks für die Existenz der Sonne in der Erde aufgefaßt hatte,26 erläuterte.2·7 1596

Johann Caspar Heß brachte 1749 mit seinen »Zufälligen Gedanken über das Heldengedicht, der Meßias« eine Diskussion über den Vers 1596 Ai in Gang, die in Zürich ausgetragen wurde,28 in die sich aber auch Klopstock einbeziehen ließ. Sie betraf die Frage, ob sich nicht ein Hemistichion des Verses Wo kein Todter begraben liegt, wo kein Auferstehn seyn wird. erübrige, da das eine inhaltlich jeweils in dem andern eingeschlossen sei. Klopstocks Verteidigung der Textstelle ist mit einem Brief an Heß29 verschollen, kann jedoch aus der Antwort von Heß vom 30. September 1749 erschlossen werden.3" Änderungen nahm Klopstock an dem Vers erst bei den Revisionen zwischen 1756 und 177931 vor;32 ein Zusammenhang mit den ursprünglichen Bedenken von Heß ist wohl nicht gegeben. 166 Αι

Az

Die Ersetzung Grabmal (Al) durch Grabe (Az)33 ist eine Folge der nicht öffentlich geäußerten Kritik Albrecht von Hallers, die das Grabmal Hesekiels, III 532.1-3 Ai, betraf.34 1396-466

A3

Die Textaddition 1399-407 A3 hängt hauptsächlich mit der weitgreifenden Variante 1408-466 A335 zusammen, durch die die Rede Gottes, 1397-466.1 Ai Az, 26 27

18

C. F. Cramer an Klopstock, 13.12. ιγΗι (HKA, Briefe VÌI, Nr244, 3-10). Klopstock an Ebert, 5.6. 1782 (HKA, Briefe VII, Nr22;, 11-13); an C.F. Cramer, 10.12.1782 (ebda, Nr 243, 4-16). Vgl. auch die Wiedergabe einer zusätzlichen Erklärung Klopstocks durch C. F. Cramer (Cramer, Klopstock, Th. ζ (ι79°)· S. 91'92> Erläuterung zu VS. 6)4-642). Heß, Zufällige Gedanken, S. 44-46. Die Anmerkung (S. 45), die die Kritik einschränkt, stammt, wie ein Manuskript der »Zufälligen Gedanken« ausweist, von Bodmer (Hs.: Zentralbibliothek Zürich) und gibt dessen Auffassung des Verses wieder. — , in: Freymüthige Nachrichten, Jg. 6,1749, St. 27 (2. 7.), S. 213-214. - Schreiben von H.P.A. in: Ebda, St. 44 (29.10.), S. 346-347. - T, AntwortSchreiben an das vom 29. Weinmonat. In: Ebda, St. 53 (31.12.), S. 422-423.

Vgl. HKA, Briefe I, S. 28s, Abschnitt HKA, Briefe I, Nr38, 48-74. 3' Vgl. oben S. 238-239. ^ Vgl. HKA, Werke IV, Bd4, S. 106. 33 HKA, Werke IV, Bd4, S. 16. 34 Vgl. unten S. 279-280. 33 HKA, Werke IV, Bd4> S. 74-84. 19

30

»Korrespondenzstelle«

zu

Nr38.

270

Textgenese

1396-466

zum größten Teil nicht mehr direkt wiedergegeben wird. Ohne sich auf diese Textstelle zu beziehen, hat Klopstock die Variante in der Abhandlung » Von der heiligen Poesie« begründet;36 die Problematik direkter Rede Gottes hatte er in der Portenser Abschiedsrede bereits berührt.37 Von Lessing ist die Variante 1759 im 19. Literaturbrief38 gewürdigt worden, ebenso 1764 im 267. Literaturbrief39 von Resewitz: Hr. Klopstock hat den Mangel des Anstandes, oder auch das menschliche Unvermögen, empfunden, Gott in einer langen Rede, seiner Gottheit nicht unwürdig, sprechen zu lassen, daher er den größten Theil dieser Rede, in der Kopenhagener Ausgabe, mit grosser Schicklichkeit in den Mund des Eloa gelegt hat.-»0

Daß öffentlich geäußerte Einwände gegen wörtliche Reden Gottes diese Textveränderung beeinflußt haben, ist nicht bezeugt, aber auch nicht ausgeschlossen. Bodmer gab bereits 1746 allgemein zu bedenken, ob es nicht besser wäre, da die göttliche Majestät so schwerlich oder gar nicht auf eine geziemende Art in Person unter den Menschen eingeführt werden kan, dai? diese Rolle einem von seinen vornehmsten Engeln aufgegeben würde. 4 1

Eine späte Konsequenz aus der Änderung von 1399-407 dürfte mit der Variante von V 458 A 5 gezogen worden sein, durch die ebenfalls eine direkte Rede Gottes zu einer Rede Eloas wird.42 Innerhalb der Textaddition I399-407 A3 ergänzte Klopstock zu der früheren Fassung der Rede Gottes ein Motiv, 1400-403; es entspricht einem Motiv des fünften Gesangs, V324-325.1 hi8, das bei der Erstveröffentlichung dieses Gesangs 1751 entfiel, von Klopstock aber in der revidierten Fassung von 1755 wiedereingesetzt und so verändert wurde, daß sich keine Wiederholung oder Überschneidung mit ¡402-403 ergab, V324-325 A3.43 Auf die Vergleichbarkeit dieses Motivs mit Versen von Young hat Ebert im Kommentar zu deren Übersetzung aufmerksam gemacht;44 ein unmittelbarer textgene-

36

Vgl. Back/Spindler, Bd4, S. 97; Messias, Studienausgabe, S. 122-123.

37

Vgl. Back/Spindler, Bd4, S. 66; Cramer, Klopstock, Th. 1, S. 75.

38

Lachmann/Muncker, Lessings Schriften, Bd8, S.

39

Ausführliche Anzeige der elenden engeländischen Uebersetzung, welche

53,16-25.

Hr. Collyer von dem Heldengedichte des Meßias zu London herausgegeben hat. In: Briefe, die Neueste Litteratur betreffend, Th. 17, 1764, S. 17-60. 40

Ebda, S. 39.

41

Bodmer, Anmerkungen zu dem Grundrisse, S. 111-112.

42

HKA, Werke IV, Bd4,

43

Vgl. HKA, Werke IV, Bd4,

44

Young, Nachtgedanken, Bd 1, 5.303-304,

S. 707. S. 74-75 und 685. - Vgl. auch unten S. IV, 185-186

307-308.

und Erläuterung.

Zweiter Gesang

2.7^

tischer Nexus ist nicht ausgeschlossen, weil sich Klopstock 1751, also vor oder während der Revisionen der früheren Textfassung, intensiv mit Young beschäftigt hat.4*

Zweiter

Gesang

Über die Genese des zweiten Gesangs vor dem ersten Druck von 1748, Al, geben in Ermangelung von Zeugnissen hauptsächlich die handschriftlichen Zeugen Hz, hj, H4, H5 und H6 Aufschluß. Sie sind auf das Jahr 1747 zu datieren, allerdings ohne einen sicheren terminus ante quem non des frühesten, Hz. Textlich ergänzen sie einander und vermitteln dadurch einen Überblick über die stükweise46 Ausarbeitung und Umgestaltung des Gesangs in einem relativ späten Stadium seiner Abfassung, das auf den Zeitraum von April bis Oktober/November 1747 einzugrenzen ist.47 Auch mit der Höllendarstellung, II 23 7-741, knüpfte Klopstock unmittelbar an Miltons »Paradise Lost« an; zu der 1747 noch bestehenden Textlücke von II352617 merkte er im Anschluß an II351 Hz, sein Konzept paraphrasierend, an: Hier folgen noch einige Charaktere der gefallenen Engel, die, wie etwa Homer die Sagen von Göttern angenommen, aus Milton genommen werden. Dies geschieht hauptsächlich deswegen, damit nach u nach, so zu reden, eine christliche Mythologie eingefürt werde. 48 Diese Absichtserklärung stimmt mit den Empfehlungen G. E Meiers von 1746 für die Einführung einer christlichen Mythologie49 überein und zählt in Verbindung mit den Anknüpfungen an Milton im ersten Gesang50 wie auch bei der ursprünglichen Konzeption der Episode vom Weltgericht51 zu den vorrangigen Intentionen Klopstocks um diese Zeit; doch ist zu bezweifeln, daß die damit gestellte Aufgabe Klopstocks Neigung am meisten entsprach, denn bei der textlichen Ausarbeitung steht dieser Textausschnitt aus der Höllendarstellung an der letzten Stelle.5Z Darüberhinaus bilden zahlreiche Details der Darstellung Analogien zu »Paradise Lost«, z. B. das von Klopstock im neunten Gesang in Erinnerung gebrachte und

45

Vgl. HKA, Briefe II, Nr 60, 1 1 - 1 2 ; 99, 2; 1 1 9 , 5 ; 1 2 3 , 68-69.

46

Vgl. oben S. 182.

47

Vgl. unten S. 4 1 3 - 4 1 4 .

48

Siehe unten S. 364.

4

» Vgl. oben S. 267. Vgl. oben S.

266-267.

51

Vgl. unten S. 3 1 1 - 3 1 2 .

52

Vgl. unten S. 2 7 3 . Vgl. auch Höpker-Herberg, »Paradise Lost« und »Messias«,

S.jz.

272

Textgenese

variierte Motiv,53

111-16/55-351,

II ι-3 5 ι , 6 ι 8-8 3 o daß Satan die Gestalt der Engel des Lichts annimmt,

II243-

618-830 Hz Ai

Der Textbestand des Zeugen Hz55 ist das Ergebnis der Arbeit am zweiten Gesang bis Anfang April 1747.56 Außer der Textlücke von II352-617 sind in Relation zur gedruckten Fassung von 1748, Al, der Abschnitt II 17-54 und der Schluß des Gesangs, II831-896, nicht enthalten; der Text von II828-830 H2 weist eine bedeutungsvolle Variante auf.57 Die erstgenannte Textergänzung ist sicher, die zweite vermutlich die Folge von Veränderungen der Konzeption, während es sich bei dem veränderten Text von II828-830 Al nur scheinbar um eine solche handelt.58 II 17-54 H4 Die Textergänzung des Zeugen H4 ist nicht vor Anfang April 1747 entstanden J9 Sie betrifft die Preisung des Messias, mit der in der Fassung von Hz die Väter den aufgehenden ersten Tag der Passion Jesu begrüßen, II3-16 Hz.60 Mit Variation von II 3-4 Η2, unter Beibehaltung von II 5-15 Hz und durch Ergänzung von II 1754 H4 wird das frühere Konzept dahingehend verändert, daß anstelle der Väter nun Adam und Eva den Erlöser der von ihnen abstammenden Menschen mit einem heiligen Liede, 61 dem frühesten überlieferten Wechselgesang im »Messias«,6* preisen, und zwar unter zusätzlichen, die Heilstat deutenden Aspekten. Die Einführung der Protagonisten des »verlohrnen Paradieses« an dieser Stelle bedeutet eine weitere Verknüpfung mit Miltons Epos; bezeichnenderweise nimmt Klopstock, wie schon C. F. Cramer feststellte,63 bei den Reminiszenzen der ersten Eltern charakteristische Züge der Klagen Adams und Evas um den Verlust Edens in »Paradise Lost« auf.64

IX460-462, 54

485-648.

Vgl. PL III, 637-742; Miltons Episches Gedichte, S.135.

- Zum Vergleich der beiden

Darstellungen vgl. auch Cramer, Klopstock, Th. 5, S. 74-75· 15

HKA, Werke IV, Bd4, S. 1 3 2 - 1 3 6 , 1 4 3 - 2 0 2 , 2 5 2 - 2 9 2 .

56

Vgl. unten S. 413.

"

HKA, Werke IV, Bd4,

S. 2 9 1 - 2 9 2 .

s

" Vgl. unten S. 274.

59

Vgl. unten S. 4 1 3 .

60

HKA, Werke IV, Bd4,

61

Oben S. 1 4 6 , 3 1 .

S. 1 3 3 - 1 3 6 .

6z

Vgl. unten S. 3 23.

63

Cramer, Klopstock, Th. 2 (1790), S. 105-108.

- Vgl. auch Hamel, Messias, Bdi,

S.66,

Anm. zu 60. 64

PL XI, 3 1 5 - 3 2 9 (Miltons Episches Gedichte, S. 512-513) S. 509-510).

und PL XI, 269-283

(ebda,

1117-54

II 3 5 1 - 6 1 7

2-73

In welcher chronologischen Folge die Textergänzung II 17-54 und die Ergänzungen II 352-415 und 416-617 ausgearbeitet worden sind, bleibt unklar. Es braucht nicht der Entstehungsfolge zu entsprechen, daß der Zeuge H4 allem Anschein nach früher und zu einem anderen Verwendungszweck fertiggestellt wurde als H5 und H6.65 II 352-415

H6, 11416-617

H5

Daß die Darstellungen von II352-61766 bei der Niederschrift des Zeugen H2 bereits konzipiert waren, beweist der Zusatz zum Text nach II351 H2: Hier folgen noch einige Charaktere der gefallenen Engel Ferner fehlt hier die Rede Satans, in welcher er seine Vorstellungen die er sich vom Messias macht, u seinen Entschlus, ihn zu tödten, eröfnet. Dies ist noch nicht ausgearbeitet 6 '' Der Text muß zwischen April und November 1747 abgefaßt worden sein.68 Schriftbildliche Befunde weisen H6 als den späteren Zeugen aus und geben darüberhinaus zu erkennen, daß H6 erst während der Niederschrift textlich vervollständigt worden ist.69 Demnach ist die Rede Satans, II428-617, früher als die Charakteristik der gefallenen Engel, II352-400, entstanden. Der überleitende Abschnitt, II 401-428, der auf die Zeugen H6 und H5 verteilt ist,70 lag vermutlich in einem früheren Zeugen vor, der bei der Niederschrift von H6 und H5 jeweils als Vorlage diente. Die Überarbeitung der ursprünglichen Fassung von Satans Rede, II428-617 H5 (h.i/H.4), dürfte gleichzeitig mit dem Zeugen H6 abgeschlossen worden sein, nachdem der Text der Grundschicht zuvor korrigiert, H5 (H.2), und auch variiert, H5 (H.3), worden war; sie umfaßt gegenüber der früheren, von einer verschollenen Unterlage abgeschriebenen Fassung, H5 (h.i), zusätzlichen Text im Umfang von 7 Versen. Daß Klopstock die Charakterzüge und die Zahl der Höllengeister noch während der Niederschrift von H6 vermehrt hat, erkennt man an Abschnitten, die von der übrigen Niederschrift durch kleineren Zeilenabstand sowie unterschiedliche Strichführung abweichen.71 Diese Befunde zeigen, daß während der Niederschrift des Zeugen Leerräume für ergänzenden, zwar konzipierten, aber noch nicht ausgearbeiteten Text gelassen worden sind. Die betreffenden Einzelzüge der Darstel-

6¡ 66 67 68 69 70 71

Vgl. unten S. 414. HKA, Werke IV, Bd4, S. 203-251. Unten S. 364. Vgl. unten S. 413-414. Vgl. unten. HKA, Werke IV, S. 218-251; 203-212; Vgl. unten S. 366.

212-218.

274

Textgenese

11831-896

II828-830

II2.39

lung, bei denen es sich nach vorsichtiger Auswertung der schriftbildlichen Befunde um 11379-390 H6 und 392-400 H6 handelt,72 dürften also zuletzt entstanden sein; sie fielen umfangreicher als vorgesehen aus, und der Nachtrag erforderte darum eine Verknappung des Zeilenabstandes. II 831-896

Al

Die Frage, ab wann der Schluß konzipiert war, ist nicht geklärt. Im Unterschied zu den Hz ergänzenden Zeugen H4-H6 wurde der Text von II831-896, mit dem einerseits die Darstellung zu der Örtlichkeit zurückkehrt, wo auch der Anfang des Gesangs spielt, der andrerseits mit der Ankunft Satans und Adramelechs auf dem Oelberg den dritten Gesang mit seinem irdischen Schauplatz vorbereitet, Bodmer nicht nachgereicht. Dies sowie die von Klopstock gesetzte Überschrift Zweyter Gesang für die Teilfassung von Hz/H47} sprechen für eine nachträgliche Zuordnung des Schlusses zum zweiten Gesang. Dagegen steht Gärtners Ausdruck im Begleitbrief zu Hz, er nähme sich die Freyheit, Bodmer ein Stück aus dem zweyten Buche mitzuschicken,74 der sich auf die Textlücke von II 352-617 in Hz beziehen, aber auch den noch fehlenden Schluß gemeint haben kann. II 828-830 Hz Ai Die Verse der Abbadona-Episode, die metaphorisch deren versöhnlichen Ausgang zu erkennen geben, II 828-83 0 Hz,7! änderte Klopstock in der gedruckten Fassung dahingehend, daß ein sicherer Schluß auf die Entscheidung über Abbadonas Schicksal im Weltgericht nicht möglich schien. Es gibt keinen Beleg dafür, daß die Variante von Ai einer vorübergehenden Änderung der Konzeption des AbbadonaSchicksals entspricht, und alle Äußerungen, die Klopstock zu dieser Frage gemacht hat, sprechen dagegen.76 II 239

hzj

Die Variante II239 h2777 ist für den Text verloren gegangen. Ohne genaue Stellenangabe teilte G. H. Klopstock sie in Klopstocks Auftrag Hemmerde am 10. Februar 1751 brieflich mit 78 Sie wurde beim Druck nicht berücksichtigt und später auch von Klopstock nicht reklamiert. 72 73 74

" 76

78

HKA, Werke IV, Bd4, S. 208-210 und 211-212. Vgl. unten S. 365, H4, »Zusätze zum Text«. Gärtner an Bodmer, 8.4.1747 (Litterarische Pamphlete, S. 112; Messias, Studienausgabe, S. 169). HKA, Werke IV, Bd4, S. 291-292. Vgl. unten S. 284, bes. Anm. 157. HKA, Werke IV, Bd4, S. 181, zu 239 (Z. 3) A2. Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 246-247.

Ili}6.i-iz

11336-337, 34°

2,75

Die Änderung, soweit sie nicht zur besseren Füllung des Hexameters beiträgt, betrifft die Topographie des Weges, den Satan vom Oelberg durch den götlichen Weltbau 79 zur Hölle zurücklegt. Statt über den Karmel, der alttestamentlich als durch Fruchtbarkeit und Waldreichtum gesegnet gilt80 und auf dem Elias das Gottesgericht über die Baalspriester herabrief,81 führt dieser Satan nun zur Stätte der Verfluchung des Ungehorsams gegen Gott,82 zum Berge des Fluchs, vom Hebal zum Himmel. II23 6.2-12

Ai

Die Unterdrückung der Verse II 236.2-12 Al in allen späteren Fassungen des zweiten Gesangs83 geht auf einen kritischen Einwand Albrecht von Hallers aus dem Jahr 1749 zurück, der die Grabdenkmäler auf jüdischen Friedhöfen betraf und sich ausdrücklich gegen das Grabmal Hesekiels, III532.1-3 Ai, richtete.84 Heß, der in die Beratungen über Hallers Einwand einbezogen wurde, hielt die Bedeutung und poetische Wirkung von Melchisedeks Grabmal für unersetzlich.85 Die Textweglassung wurde 1751 nach dem Erscheinen der neuen Ausgabe »Halle 1751«, A2, bemerkt und führte zu verschiedenen irrelevanten Spekulationen über Klopstocks Gründe.86 II336-337,

II340 Αι H25 A2 D6 A3

Die Überarbeitung des zweiten Gesangs für die Ausgabe »Halle 1751«, Ai, Schloß Klopstock zunächst bis zum 19. Januar 1750 ab; unter diesem Datum schickte er ein Handexemplar des Erstdrucks, Ai (Di), als Druckvorlage für Gesang I-III der neuen Ausgabe an Hemmerde.87 In Ergänzung hierzu stellte er bis zum 23. Dezember 1750 eine Liste von Varianten zusammen, H25, deren Übertragung in die Druckvorlage G. F. Meier anvertraut und von diesem auch veranlaßt wurde 88 Dieses Variantenverzeichnis89 gibt nur bedingt über die relative Chronologie der Varianten von A2 Aufschluß, denn es enthielt, wie Klopstock selbst voraussetzte, Überschneidungen mit den in der Druckvorlage bereits vorgenommenen Textveränderungen: 7» So

II240. Jes 3 3 , 9; 3 j , 2. Hohel 7, 6.

s

' 1 Kört 18.

82

Dtn 2 7 , 1 3 - 2 6 .

*> HKA, Werke IV, B¿4, 84 Ss

S. 178.

Vgl. unten S. 279-280. Heß an Bodnter, 18.6.1749 S. 187).

86

Vgl. unten S. 280, Anm. 130.

s?

Vgl. oben S. 203.

88

Vgl. oben S. 209.

s

Oben S.

'

255-257.

(Zehnder, Pestalozzi, S.481;

Messias, Studienausgabe,

Textgenese

II 3 3 6 - 3 3 7 , 3 4 0

Es kann auch seyn, daß ich neue Veränderungen geschrieben habe, die schon in dem ersten Exemplare sind, weil ich nicht alle mehr im Gedächtnisse hatte.' 0 Die Textveränderungen, die durch die Variantenliste belegt sind, können also nicht generell, vielmehr nur dann als die späteren festgestellt werden, wenn sie auf Fehler bzw. Mißverständlichkeit des Zeugen Η25 zurückzuführen sind wie die Varianten II336-337 und 340 Al.91 Klopstock legte der Variantenliste nicht den Erstdruck, Ai (Di), zu Grunde, sondern einen fehlerhaften Doppeldruck des Nachdrucks von 1749, D3.91 Den in II 340 enthaltenen Textfehler dieses Nachdrucks, in des Todesmeer st. in des Todes Meer, zitierte er als Lemma der Textergänzung von II341 Az; das Lemma wurde - vermutlich beim Obertragen der Varianten in die Druckvorlage - als von Klopstock intendierte Textveränderung mißverstanden und in den Text von Az integriert. Bei der Berichtigung stellte Klopstock nicht die ursprüngliche Lesart wieder her, sondern veränderte den Text weiter zu II340 A3.93 Auf eine Ungenauigkeit der Stellenangabe 63 - 2.,3 Bleibt weg. Statt dessen: Sagt er zu sich: Ich bin Jehova, u ewig mir selbst gleich! ... Auch der erschütterte Sünder ist meiner Herrlichkeit Zeuge! 94 geht die Klopstocks Absichten nicht entsprechende Lesart II335.1-337 des Oktav95 drucks der Ausgabe »Halle 1751« zurück. Sie wurde von Klopstock vor der Drucklegung der Quartausgabe entsprechend einem später erschienenen Druckfehlerverzeichnis, D6, korrigiert, so daß der Quartdruck, Az (D5), auf dem die späteren Fassungen der Textstelle basieren, die authentische Variante überliefert.96 Durch das Korrekturverzeichnis mit der Anweisung zu der Lesart des Oktavdrucks, S. 46, V. 17. Muß ganz weg. 97 erübrigt sich eine weitere Diskussion darüber, ob das Fehlen dieses Verses im Quartdruck als ein Satzversehen zu beurteilen sei.98

Die

Samma-Episode

Die Befreiung Sammas aus der Besessenheit Satans, II100-Z06, ist eine freie Ausgestaltung der neutestamentlich bezeugten Exorzismen durch Jesus. Klopstock hat 90

Klopstock an G. F. Meier, 2 3 . 1 2 . 1 7 5 0 (HKA, Briefe I, Nr 97,

->' HKA,

Werke IV, Bd4,

S.

198-199.

92

Vgl. Boghardt, Messias-Drucke,

«

HKA,

9

< H25.

«

Werke IV, Bd4, Oben S.

256,15-17.

HKA,

Werke IV, Bd4,

S.199,

•>" HKA,

Werke IV, Bd4,

S. 198.

»7 D6. Oben S. 257,36: 98

S. 3-4.

S.199. ζ» 335·ΐ"337

zu II 3 3 7 . 1 .

Vgl. Boghardt, Messias-Drucke,

S. 18.

A2.

20-22).

Samma-Episode

2·77

den Evangelienberichten außer der Begebenheit als solcher den Ort des Geschehens in den Gräberfeldern entnommen." Die Wahnsinnstat, durch die er Sammas Besessenheit konkretisierte, II 111-123, entspricht der Geschichte von Athamas und Inos und der Ermordung des Knaben Learchus durch dessen mit Wahnsinn geschlagenen Vater in Ovids »Metamorphosen«.100 Die Übertragung des antiken Mythos in ein christliches Milieu findet eine Entsprechung in der Semida-CidliEpisode.101 Klopstocks indirekte Schilderung der Ermordung Benonis, II 115-123, erregte bei Albrecht von Haller und Johann Georg Sulzer, die sie als direkte Schilderung ungenau in Erinnerung behielten, Anstoß und Abscheu.loz Im Allgemeinen wurde die Samma-Episode im zweiten Gesang als besonders rührend aufgefaßt und auch malerisch umgesetzt, u.a. von Angelika Kaufmann.103 Die Übernahme aus Ovid wurde nicht vermerkt, wobei fraglich ist, ob sie ignoriert oder übersehen wurde. Konzeptionell war die Samma-Episode bereits 1747 mit der Episode der Auferweckung der Väter und Heiligen und deren Erscheinen bei auserwählten zukünftigen Christen104 verbunden; denn Klopstock merkte im Zeugen Hz zu der ersten namentlichen Nennung Benonis, II 115 Hz, an: Dieser Benoni wird bey der Auferstehung der Heiligen mit auferstehen. 1 0 5

Mit der Episode der Auferweckung beschäftigte Klopstock sich bald nach der Erstveröffentlichung von Gesang I-III.106 So weit zu sehen ist, hat er aber die Auferweckung Benonis, XI1343-1436, erst relativ spät, um 1767, geschrieben, jedenfalls nicht in der Zeit von 1756 bis 1758, in der ein erstes Konzept der Auferweckungsdarstellungen fast vollständig ausgearbeitet wurde.1"7 99 100 101 101

103

104

106 107

Mt 8,28. P. Ovidius Naso, Met., IV, 512.-519. Vgl. unten S.298. Vgl. Sulzer an Bodmer, 26.1.1750 (Körte, S. 126); Haller an Tscharner, 3. 7.1750 (Hantel, Briefe, S. 64); Sulzer an Bodmer, 15.9.1750 (Körte, S. 150). - Hamel deutet die Äußerungen Hallers und Sulzers als Zeugnisse für eine »Planveränderung« Klopstocks und schließt auf eine frühere, nicht überlieferte Fassung dieser Textstelle (Hamel, Klopstock-Studien, H.3, S. 16, Anm. 1). Er setzt sich allerdings nicht mit der Frage auseinander, wie diese Fassung den Schweizern hätte bekannt werden können, und zwar vor 1747; denn der Zeuge Hz enthält die Schilderung bereits in der Berichtsform. Zudem wäre unerklärlich, daß Haller und Sulzer sich 1750 noch auf eine andere als auf die seit 1748 gedruckt vorliegende Fassung beziehen sollten. Vgl. Klopstock an A.Kaufmann, 3 . 3 . 1 7 7 0 (HKA, Briefe V, Nr 147, 6-8). - Über Beschreibungen des Gemäldes siehe HKA, Briefe V, S. 760-761, zu 147, 6I7. - Vgl. Schubart's Leben und Gesinnungen, Bd 1, S. 16. Die Episode wurde später aufgeteilt in die Auferweckung sowie das Erscheinen der Väter und Heiligen und Bestandteil der Gesänge XI sowie XV und XVII, vgl. unten S.325326. HKA, Werke IV, Bd4, S. 155. Vgl. unten S. 325. Vgl. oben S. 229-230; unten S. 326-329.

2,78

Textgenese

Dritter

Gesang

Früher als diesen Teil der Satnma-Episode dürfte Klopstock den Eintritt der Seele Marias von Bethanien in die Versammlung der auferweckten Heiligen und Frommen am Grab des Messias, XIII¡66-449, mitsamt dem Wechselgesang Marias und Benonis, XIII369-392, geschrieben haben, und zwar im Zusammenhang mit dem Tod der Maria, XII401-736, in der Zeit um 1759-1760;108 sicher lag dieser Teil im Frühjahr 1764 vor, als das Triumphlied Marias und Benonis bei der Himmelfahrt, XX929-952 D14,109 entstand; denn darin wird Marias Ankündigung des Gerichts über die Hölle, XIII441-449, modifiziert im Triumph der Auferstandnen angesichts des liegenden Überwundnen, Satan. Die Geschichte Sammas findet zunächst eine Fortsetzung bei der Begegnung Sammas mit dem Kämmerer der Königin von Äthiopien auf dem Weg nach Golgatha, IX 65-94, und Sammas Bekenntnis zu Jesus, IX 70-75, vor dessen Kreuzigung, dann in der Szene der Auferweckung Benonis, XI1343-1436, weiterhin im fünfzehnten Gesang, als Benoni Samma und anderen auserwählten Sterblichen und zukünftigen Christen erscheint, XV1087-1239. Die Genese dieser Textausschnitte ist nicht für sich belegt und chronologisch nur durch den terminus ante quem der Fertigstellung der entsprechenden Gesänge zu bestimmen.111 Noch einmal kommt Samma unter den fünfhundert Anhängern Jesu, denen der Messias auf Tabor erscheint, XIX373-745, vor, XIX502-508. Diese Episode war im Frühjahr 1771 unter Klopstocks Freunden im Gespräch.111

Dritter

Gesang

III 1-11 H7 Αι H15 Durch einen Brief vom Juni 1747 ist der Anfang des dritten Gesangs in einer früheren als der 1748 gedruckten Fassung überliefert.113 Das Zitat, mit dem Klopstock auf ein Gedicht vom Messias, das ein ge/wi\sser finstrer u einsiedlerischer Mensch schreibe, aufmerksam machen wollte,"4 ist der einzige überlieferte Textzeuge aus der Zeit vor der Erstveröffentlichung. Das Datum des Briefes bietet einen terminus ad quem, ohne daß dieser etwas über die Entstehungszeit aussagte; denn Klopstock benutzte den Text in einer indirekten Mitteilungsfunktion, um sich als Verfasser des genannten Gedichts zu verdeutlichen. 108

Vgl. oben S.231. Vgl. unten S. 343; 345. Oben S.83, Vers 493; XX 927. "· Vgl. unten S. 317-318; 3 2 4 - 3 2 ; ; 333-334. "2 Vgl. Ebertan Klopstock, 3.4.1771 (HKA, Briefe V, Nr 181, 84). H7. HKA, Werke IV, Bd4, S. 304-306; Klopstock an C.W. Becker, 22.6.1747 Briefe I, Nr4, 18-28). "f Ebda, Z. 14-15.

109

(HKA,

III ι - 1 1

III I 6 5

279

Auch später spielte Klopstock durch Zitate in Briefen auf diesen Textausschnitt an, um über sich selbst auszusagen. " 5 In einem Brief an Meister, der das Textstück offensichtlich übersetzt hatte,"6 verteidigte Klopstock mit Hilfe von Vers Uli den Hexameter in deutscher Sprache und erläuterte den Vers III 11, um einen Übersetzungsfehler Meisters klarzustellen.117 Die Auseinandersetzung mit dem Tode während einer Krankheit im Spätsommer 174$ veranlaßte die Umschreibung, III 1-11 Hi;,"s die Klopstock im Brief vom 13. September Bodmer mitteilte,"9 und die nach Auffassung von Th. Verweyen und G. "Witting als Palinodie zu gelten hat.120 III 16s Ai (Di,

Di)

Zum Erstdruck der Gesänge I-III in den »Bremer Bey trägen« zeigte Klopstock nur eine Korrektur an; diese stellt allerdings eine Variante dar. Um den Petrus, der gelien und Jünger ihn

Gebrauch des Erlösernamens Christus zu vermeiden, hatte er Simon zuerst in Jesus den Messias erkannte, gegen die Überlieferung der Evanauch gegen den Sinn des Ereignisses auf die Frage Jesu, für wen die hielten, III 164, antworten lassen, III 165 Di:

du bist Jesus, der Sohn des lebendigen Gottes! In der Corrigenda-Anzeige, III 165 Dz, setzte er Christus an die Stelle von Jesus. 1 2 1 Zu der absichtsvollen Verwendung des Erlösernamens äußerte sich Meta Klopstock ein Jahrzehnt später im Zusammenhang mit dem achten Gesang: Aber hauptsächlich das, daß der Mess: itzt, da er anfängt uns näher anzugehn, da er uns so interessirt, daß da sein ganzer richtiger Name, Jesus Christus, gebraucht, u so oft gebraucht wird, fühlt dein Herz nicht die Feyerlichkeit davon?1" III532.1-3

Ά 1 Ai

Ein kritischer Einwand

Albrecht

von Hallers gegen die das Grab

schmückende Bildsäule, III 531.1-3,der

nur indirekt durch Klopstocks

Hesekiels Anfrage

bei Bodmer,

115

Vgl. z. B. Klopstock an Bodmer, 7.6.1749 (HKA, Briefe I, Nr 30, 69-70). Vgl. Klopstock an Meister, 26.4.1749 (HKA, Briefe I, Nr 28, 43 und Erläuterung hierzu). 117 Ebda, Z. 26 und Z. 43-47. 118 Oben S.141, Nr 2. '"> HKA, Briefe I, Nr35, 6-21. Th. Verweyen, G. Witting, Die Kontrafaktur. Vorlage und Bearbeitung in Literatur, bildender Kunst, Werbung und politischem Plakat. Konstanz 1987. (Konstanzer Bibliothek 6.) S. 299-300. HKA, Werke IV, Bd4, S.330. 122 M. Klopstock an E. Schmidt, 18.2.1756 (Tiemann, Meta Klopstock, Bdz, S. 492). HKA, Werke IV, Bd4, S.3S2. 116

ζ8θ

Textgenese

III 532..1-3

III 576.1-2.

ob die Juden haben keine Bildsäulen haben dürfen überliefert ist,12·4 gab den Anstoß zur Unterdrückung mer leitete Klopstocks Frage an J. C. Heß weiter,1X5 liche Stellungnahme

der Verse III532.1-3.

Bod-

der am 18. Juni eine ausführ-

abgab, welche besagte, daß es kaum möglich

wäre,

die poetische Wahrscheinlichkeit einiger weniger v o n a l t e m her über gebliebener Bildsäulen bei den Gräbern zu rechtfertigen und Heß wünschte wie

Bodmer,

daß Haller's Critik weniger gründlich wäre; 1 2 S Bodmer teilte Klopstock den Inhalt der Stellungnahme einem nicht überlieferten III532.1-3

Briefe mit.1*7

Ai wie auch der Verse II236.2-12

Ersetzung von »Grabmal«

durch

nach dem 18. Juni 1749 in

Dies führte zur Weglassung der Verse AilzS

und an vielen Stellen zur

12 9

»Grab«. ·

Der Wegfall der Verse im zweiten und dritten Gesang wurde in der

»Nachricht

von einigen in der neuen Ausgabe des Meßias gemachten Veränderungen« delt, aufgrund unzutreffender III576.1-2.

Vermutungen begründet und

behan-

13

diskutiert. "

Al

Die Verse, mit denen in der Fassung von 1748 der Vater des Jüngers Judas rioth charakterisiert wird, III576.1-2 kritischen Einwands

Ai,

131

Ischa-

unterdrückte Klopstock aufgrund des

von Johann Caspar Heß, man erblicke hier des Judas ehrli-

chen Vater sei. so lange nach seinem Tode, ohne daß jemand etwas Unrechtes auf ihn dargethan habe, in dem erschrecklichen Zustande, da er als ein verruchter Geitzhals ein klägliches Ende nimmt, und in der Verzweiflung gerades Wegs zur Hölle fährt. 1 3 2

124 115

126

127

128 129

130

132

Klopstock an Bodmer, 7. 6.1749 (HKA, Briefe I, Nr30, 81-84). Bodmer an Heß, 14. 6.1749 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich; Messias, Studienausgabe, S. 186). Heß an Bodmer, 18.6.1749 (Zehnder, Pestalozzi, S.482; Messias, Studienausgabe, S.187). Bodmer an Heß, o. D.: Gestern habe m Antwort an Klopst. auf die post gegeben. Ich habe mich Ihrer gelehrsamkeit wegen seiner gethanen Fragen bestens bedient (Hs.: Zentralbibliothek Zürich). Vgl. oben S. 275. Vgl. 166 A2 und III 531 Al (HKA, Werke IV, B¿4, S.16 und 381). Die Ersatzvariante »Grab« kommt ζ. B. im vierten Gesang von Revision zu Revision öfter vor, wobei neben der begrifflichen Änderung die prosodische Verbesserung des Verses den Anlaß zur Variation gegeben haben mag. Critische Nachrichten, Bd2, 1751, St. 26, S. 208-209; St. 29, S. 227-228. - Nachdruck von St. 26 in: Franckfurtische Gelehrte Zeitungen, Jg. 16, 1751, Nr 64 (10. 8.). HKA, Werke IV, Bd4, S.388. Heß, Zufällige Gedanken, S. 48-49.

Abbadona-Episode

Klopstock

reagierte auf den Einwand

stätigte er, die »Zufälligen

in kurzer Frist: Am 13. September 1749 beerhalten zu haben,133

Gedanken«

ber wußte Heß bereits, daß Klopstock hatte.134

und am 30. Septem-

die beanstandeten

Werse ausgestrichen

Unterdessen entwickelte sich eine Diskussion um Heß' Kritik und Inter-

pretation der Textstelle zwischen den »Freymüthigen

Die

281

Vincenz Bernhard

von Tscharner und Heß in

Büchern«.135

Nachrichten von Neuen

Abbadona-Episode

Die Abbadona-Episode Erwähnungen

ist über die Gesänge II, V, IX, XIII und XIX

Abbadonas finden sich darüberhinaus

besonderer Berücksichtigung wie im sechzehnten

des Rührenden

Gesang, wo Abbadona

Satané, XVI572-699, stehungsgeschichtlich XIX 91-235,

im dritten Gesang, hier unter

seiner Gestalt, III307

und 485, so-

beim Gericht des Messias über die

als einziger verschont bleibt, XVI632-633.

als einen Hinweis auf Abbadonas

Begnadigung

Man kann dieses

im Weltgericht interpretieren;

ist die Frage nicht von Belang, weil die

ent-

Weltgerichtsszene,

bereits ausgearbeitet war, als dieser Hinweis auf Abbadonas

liches Geschick abgefaßt

verteilt.

endzeit-

wurde.

Die fünf Folgen erschienen zuerst im Kontext ihrer Gesänge, wenn man von den Vorabdrucken 1748:

des Schlusses 1768, D36 und D37136,

II627-830

Al

1751:

V486-702

Al

1756:

IX430-648

A3 (D8)

1769:

XIII483-530

1773·· X / X 9 1 - 2 3 5

absieht:

A3 (D38) A3(D78)

Während sich die Genese der mittleren drei Folgen zeitlich mit der Entstehung

der

Gesänge, in denen sie vorkommen,

der

deckt, zog Klopstock

letzten, zum Konzept des »Weltgerichts« gehörenden Publikationstermin

Folge137

133

Klopstock an Bodmer, 13.9.1749

134

Heß an Klopstock, 30.9.1749

(HKA, Briefe I, Nr35, (HKA, Briefe I, Nr38,

St. 2 7 (2. 7.). S. 214-215

Antwort-Schreiben

51-53). In: Freymiithige

S. 347-348.

an das vom 29. Weinmonat. In: Ebda, St. 53 (31.12.),

Vgl. unten S. 309.

138

Klopstock an Bodmer, 21.9.1748

Nach-

(zitiert in HKA, Briefe I, S. 2 8 6 , zu 38,

Vgl. unten S. 287.

137

mit eine

25-31).

29). - Schreiben von H. P. A. In: Ebda, St. 44 (29.10.). 136

absehbaren

nachzuweisen und im Februar 1751

. richten, Jg. 6, 1749,

einem

weit vor. Schon im Herbst 1748 ist seine Beschäftigung

dem Ausgang des Abbadona-Schicksals1}S

133

die Ausarbeitung

(HKA, Briefe I, Nr 15,

162-171).

S.

28/

T, 421-424.

282

Textgenese

11627-830

Fassung des Textes,139 von der es später hieß, Klopstock habe das Stük schon aus Deutschland in die Schweiz mitgebracht.140

Späte Äußerungen Klopstocks bestäti-

Angaben.141

gen diese

Die Textgenese der Weltgerichtsszene, in der Abbadona Gnade findet und selig wird, ist sicher mitbestimmt von der Rezeptionsgeschichte Episode;142

der ersten Folge der

doch sollte nicht übersehen werden, daß beide Folgen gleichermaßen

in die am stärksten mit »Paradise Lost« verknüpften Darstellungen der Hölle sowie der Visionen Adams vom Weltgericht eingebunden sind, und daß die Konzeption der Episode vom Weltgericht ganz am Anfang der Werkgeschichte des »Messias« steht.143

Diese Relationen legen die Vermutung nahe, daß die Abba-

dona-Episode ursprünglich nur die Geschichte von der Versündigung,

Verwerfung

und Reue des gefallenen Seraphs und die Wiederherstellung seiner Seligkeit umfassen sollte. Die Ausgestaltung der drei weiteren Folgen erforderte einen Konzeptionswandel. In der zweiten, dritten und vierten Folge wird Abbadona Zeuge der drei Höhepunkte des Heilsgeschehens: des Gerichts Gottes über den Messias in Gethsemane (V), des Kreuzestodes Jesu (IX) und der Auferstehung Christi (XIII); er reflektiert diese unter den Voraussetzungen seiner exzeptionellen Existenz.144

Gedanken an

eine solche zusätzliche, das ursprüngliche Konzept erweiternde Einbindung

II627-830

Abba-

1748.145

donas in das Hauptgeschehen entwickelte Klopstock bereits im Herbst Hz Ai

Die erste Folge mit der Exposition Abbadonas lag Anfang April 1747 in der Fassung von Hz vor,146 und zwar als ein Bestandteil der Höllendarstellung: Im Spektrum der Verworfenheit, das von den verschiedenen Höllengeistern

repräsentiert

wird, nimmt Abbadona eine Position am äußersten Rand ein, entgegengesetzt von dem über Satan hinaus abgefallenen Adramelech. Abbadona und Adramelech hat Klopstock zu Miltons Hölle, der er die Charaktere der meisten übrigen gefallenen Engel entnahm,147

hinzuerfunden,

allerdings nicht ohne bei beiden

Analogien

sowohl zu Miltons Satan als auch zu dem heldenhaften Seraph Abdiel

1,9

Bodmer

an Heß,

14.2.1751

(Zehnder,

Pestalozzi,

S. 4 9 3 ; Messias,

herzu-

Studienausgabe,

S• 2.0z). 140

Bodmer an Heß, 6.12.1751

141

Böttiger, Klopstock, S. 345.

142

Vgl. unten S.



Vgl. oben S.

(Hs.: Zentralbibliothek

Zürich).

284-287. 188-189.

144

Vgl. unten S.

14!

Klopstock an Bodmer, 21.9.1748

146

HKA,

147

Vgl. oben S. 271.

288-290.

Werke IV, Bd4,

S. 2 5 3 - 2 9 2 .

(HKA, Briefe I, Nri},

167-168).

- Vgl. unten S. 288.

Abbadona-Episode

2.83

stellen.148 Bei Adramelech sind Satans Zerstörungswille, hybrider Stolz und fanatische Gottesfeindschaft ins Extrem gesteigert. Miltons Satan zeigt aber auch, beispielsweise wenn er nach dem Sturz in die Hölle inwendig von einer tiefen Verzweifelung gepfetzet wird,149 Züge von Zerknirschung und wehmütiger Reminiszenz an die verlorene Gotteskindschaft. Diese kennzeichnen ihn aber nicht, wohingegen sie bei Abbadona wesentlich sind und noch verstärkt werden durch die enge Verbindung, in der der gefallene Seraph Abbadona zu dem standhaften Seraph Abdiel steht. Dessen Geschichte setzte Klopstock als bekannt voraus und machte sie zu einem Bestandteil seiner programmatischen Anknüpfung an Miltons Epos.15" Abbadona wird als unzertrennlicher Freund Abdiels zu Zeiten ihrer seraphischen Jugend eingeführt, II 632-633, doch kam er im Gegensatz zu Abdiel, der bei Satans Aufstand im Himmel, wie Milton es darstellt, auf die Seite der Himmlischen ging,151 nach Klopstocks Darstellung, II 633-646, in Triumphe (II 646 HzA4) bzw. in dem Taumel (II 646 Hc Hd Aj) zu Satan152 und mit diesem in die Hölle. Wie Abdiel sich im Himmel als einziger mit einer Rede Satans Plänen widersetzte, so redet Abbadona in der Hölle gegen Satans Absicht, den Messias zu töten, II 665-695; wie Abdiel sich von den aufständischen Geistern absonderte, so bleibt Abbadona allein hinter den aufbrechenden Höllengeistern zurück, II 7 3 6 - 7 4 4 . Er zeigt in der Hölle die Standhaftigkeit, die Abdiel im Himmel bewies. Aus der Kombination entsteht die widersprüchliche Gestalt eines nicht bösen Teufels. Abbadonas Mitschuld daran, daß Sünde und Tod in die Schöpfung gekommen sind, macht Klopstock zunächst nicht geltend - erst im Weltgericht wird solche Klage gegen Abbadona erhoben (XIX137-138) -, läßt sie vielmehr den Gegenstand einer subjektiven Trauer (III489) und der Vorwürfe gegen sich selbst (II 686-687) sein. Wie seine kennzeichnende Reue, so widerspricht auch Abbadonas Fähigkeit zur Freundschaft mit Abdiel, die in der Hölle andauert (II 747-761), allem Bösen. Ganz unvereinbar mit dem Satanischen ist Abbadonas positive Einstellung zum Messias und zur Erlösung der Menschen (II 675-688). Die Ewigkeit seiner Verdammnis wirkte auf Klopstocks Zeitgenossen unangemessen, auch wenn seine Verzweiflung und Selbstverfluchung als erneute Verfehlungen gewertet wurden.1" Die Exposition lenkt die Erwartungen so, daß die versöhnliche Prognose der späteren Geschicke Abbadonas am Schluß der Fassung von 1747, Hz, nicht überrascht (II 829-830 Hz). Klopstock ersetzte indessen das Bild des Regenbogens, 148

Vgl. Enrico Pizzo, Miltons Verlornes Paradies im deutschen Urteile des 18. Berlin 1 9 1 4 . (Literarische Forschungen. 54.) 5 . 3 3 .

149

Miltons Episches Gedichte, S. 9.

150

Vgl. oben S. 2 7 1 .

1,1

Miltons Episches Gedichte, S. HKA,

153

Werke IV, Bd4,

148-253.

S. 2$7.

Vgl. ζ. B. Bodmer, Meyers Beurtheilung, S. 101.

Jahrhunderts.

2.84

Textgenese

XIX91-2.35

des alttestamentlichen Zeichens der Versöhnung Gottes,154 vor der Veröffentlichung von 1748 durch den Unheil anzeigenden Vergleich155 Wie ein gebeinvoller Berg, w o vormals Menschen sich würgten

Was Klopstock zu diesem Texteingriff veranlaßt hat, ist nicht überliefert. Man darf die Gründe in der Summe der Bedenklichkeiten suchen, die sich um die Jahrhundertmitte gegen den Gedanken, ein gefallener Seraph könnte wieder selig werden, richteten.156 Klopstock hat diese zu keinem Zeitpunkt geteilt, wie er nachträglich bekannte.157 Wenn er gleichwohl auf die orthodoxen Standpunkte Rücksicht nahm, so wohl in der Absicht, sein Publikum nicht in Fragen der Rechtgläubigkeit zu irritieren, die das Dogma von der Ewigkeit der Höllenstrafen umfaßte und nach der die Wiederbringungslehre, die Lehre von der endzeitlichen Rückkehr aller Geschöpfe in den Urzustand ihrer Seligkeit, um ljjo noch Ketzerei bedeutete. XIX9i-235

h33 A3 (DJS)

Nach der Veröffentlichung der ersten Folge 1748, Al, wurde das Dilemma von kritischen Rezipienten aufgedeckt, daß theologisch nicht haltbar sei, was der Charakter und die Geschichte des reuigen Teufels, wie auch die Rührung und das Mitleid, das sie beim Leser erzeugten, für die Entscheidung über Abbadonas endzeitliches Geschick erforderten.158 Meier leitete hiervon eine Reihe von Argumenten ab: M a n kan also diesem Teufel nicht gantz abgeneigt seyn, Er ist also gleichsam nur ein halber Teufel. Ich will mir also die Freyheit nehmen zu sagen, daß dieser Character entweder unwahrscheinlich ist, oder der Dichter muß das System der Wiederbringung annehmen. Läßt der Dichter diesen Teufel ewig verdamt bleiben, so gestehe ich frey, daß meiner Einsicht nach diese Sache ein grosser Fleck dieses Gedichts seyn wird. Wenn an statt eines Teufels ein ruchloser Mensch, der noch Gnade zu hoffen hat, des Abbadonaa Rolle spielte, so wäre diese gantze Stelle ein Meisterstück. 1 5 9

Selbst die schweizerischen Befürworter des Messias konnten das Problem nicht lösen.160 Nachdem Klopstock ihre Meinungen brieflich eingeholt hatte,161 ver1,4

156 157

1,8

159 160

161

Gen 9, 13-17. HKA, Werke IV, Bd4, S. 291-292. Vgl. z. B. Waser an Bodmer, 2 2 . 1 2 . 1 7 4 7 (Messias, Studienausgabe, S. 176). Klopstock an C. F. Cramer, 1 1 . 1 . 1 7 9 1 (HKA, Briefe VIII, Nr 160, 66-69); Böttiger, Klopstock, S.ß4j. Meier, Beurtheilung, S. 46. - Bodmer, Meyers Beurtheilung, S. 101. - Waser an Bodmer, 23.5.1749 (Hs.: Zentralbibliothek Zürich)). - Heß an Bodmer, 18.6.1749 (Zehnder, Pestalozzi, S.485; Messias, Studienausgabe, S. 187-188). Meier, Beurtheilung, S. 46-51. Die Erörterung des Abbadona-Schicksals ist von Hamel ausführlich dokumentiert worden (Hamel, Klopstock-Studien, H.}, S. 155-169). Klopstock an Bodmer, 17.5.1749 (HKA, Briefe I, Nr30, 47-49).

Abbadona-Episode

suchte Bodmer auf Anregung von Heß, der ihm einen seltsamen Einfall mitgeteilt hatte, betreffend das Schiksal seines Abbadonaa, auf welchen ich dieser Tagen über dem Lesen der Mejerischen Abhandlung vom Zustand der Seele nach dem Tod gerathen bin. Indem ich da so viel von der möglichen Vernichtigung der Seelen lase, fiele mir bey, wie es wäre, wenn der Poet denselben jammerhafften Teiiffel in dem allgemeinen Weltgericht t ö d e t e ? l 6 z seinerseits eine exemplarische Darstellung der Vernichtigung des verzweifelten Abbadona auszuarbeiten.163 Klopstock hat es vermieden, unmittelbar in die Diskussion einbezogen zu werden. Er verhielt sich vielmehr fragend und behandelte den Schluß der Episode als ein offenes dichterisches Problem.104 Nach dem Verständnis Johann Caspar Hirzeis suchte er durch diese Zurückhaltung seine dichterische Freiheit zu wahren.165 Doch hat er dem Fürsprecher einer Begnadigung Abbadonas, Georg Friedrich Meier, für den das System der Wiederbringung alle poetische Wahrscheinlichkeit hatte,166 schon vor dem 12. Oktober 1749 sein unverändertes Konzept einer Erlösung des gefallenen Seraphs bestätigt.167 Ob er damals den Text bereits ausgearbeitet hatte, kann nicht festgestellt werden. Ungeklärt bleibt auch, ob Klopstock die Gerichtsszene (XIX 91-23 j) oder die zweite Folge der Episode (V486-702) zuerst ausarbeitete; möglicherweise entstand der Text von beiden parallel. Während seine Vorliebe für Abbadona und die öffentliche Diskussion des Abbadona-Schicksals Anlaß zu einer vorzeitigen Abfassung des Schlusses boten, ergab sich ein Erfordernis, die zweite Folge zu schreiben, daraus, daß Klopstock daran dachte, die ersten fünf Gesänge 1749 zu publizieren. 168 Eine gleichzeitige Auseinandersetzung mit Aspekten beider Folgen bezeugt Klopstocks Brief an Bodmer vom 21. September 1748.169 Der Hinweis, mit dem Klopstock in diesem Brief einige Details des vorgesehenen Ausgangs der Abbadona-Episode paraphrasiert beym Weltgerichte wird er so gewaltig um Gnade flehen, daß vor dem lauten Weinen des Menschengeschlechts u der Seraphim die Stimme der Donner nicht mehr wird gehört werden. 162

Heß an Bodmer, 4.12.1749

(Hs.: Zentralbibliothek

Zürich).

seines Einfalls siehe Heß an Bodmer, 1 9 . 1 2 . 1 7 4 9 (Stäudlin, S. 163

Vgl. Bodmer an Heß, 9 . 1 2 . und 10.12.1749

164

Klopstock an Bodmer, 17.;.

165

J.C.

1749

(HKA, Briefe I, Nr30,

Meier, Beurtheilung, S. 47. Meier an Bodmer, 12.10.1750

168

Vgl. oben S. 201. HKA, Briefe I, Nr 15,

162-171.

Bodmer in

47-49).

(Sauer, Th. 3, S. 1 3 3 ; Messias,

S. 201). 166

Zürich).

nachdem er die Abbadona-Gestalt

hatte.

Hirzel an E. von Kleist, 4.8.1750

167

Darlegung

167-171).

(Hss.: Zentralbibliothek

setzte seinen Versuch in den Kontext des »Noah«, diese Patriarchade übernommen

Zur weiteren

(Bergmann, S. 266).

Studienausgabe,

z8é

Textgenese

XIX33 und h34, die mit ljo Versen unter den Angaben über den Umfang von 200 Versen desjenigen Textes, der nach Klopstocks Abreise von Zürich 1751 in Zürich kursierte,173 bleiben und trotzdem den Schluß der Episode vollständig enthalten, widerlegen die auch noch von Richard Hamel vertretene Auffassung, Abbadonas »Jubelgesang« (XIX 217-23 j) sei nachträglich entstanden.174 Die falsche Datierung auf 1764 führt zurück zu J. G. Gruber und dessen Feststellung, Klopstock hätte zwischen 1762 und 1764 kürzere Zeit bei dem jungen B a c h m a n n in Magdeburg gelebt, wo er die Episode des Abbadonna, die früher in dessen Garten besprochen war, vollendete.' 75 Diese Spekulationen mit ihrer Kontaminierung von Klopstocks Aufenthalten auf Bachmanns Garten 1750 und 1763 werden scheinbar durch Böttigers wohl ungenaue Mitteilungen über entsprechende Äußerungen Klopstocks gestützt.176 Auch Ferdinand Delbrück behielt Klopstocks Lesung des Gerichts über Abbadona so in Erinnerung, als sei sie 1763 unmittelbar nach der Abfassung des Textes erfolgt.177 Das besondere zeitgenössische Interesse am Schicksal des reuigen Teufels führte zu einer relativ großen Verbreitung der Weltgerichtsszene in Manuskripten178 so170

HKA,

171

Ebda, S. 907.

Werke IV, Bds.z,

172

Vgl. oben S.

173

Bodmer an Zellweger,

S.9io

und 9 1 7 .

281-282. 8.12.1751:

Hier gehet die seligmachung des Abadonah in manu-

scripto herum. Sie ist von Klopstok. (Hs.: Kantonsbibliothek gen); Bodmer

an Heß, 6.12.1751:

selig gemacht. (Hs.: Zentralbibliothek 174

Hamel,

Klopstock-Studien,

1749-1750

H.3,

(XIX217-23¡),

S. 373,

zu 217-235),

175

Gruber, Klopstocks

176

Böttiger, Klopstock,

177

Delbrück

178

Der von H.Funck S. 337-344)

a. R.,

Tro-

Zürich).

S. 196.

Für seine Datierung

zieht Hamel stilistische Argumente

sangs«

von Appenzell

Sind 2 0 0 Zeilen, und Abbadona wird vollkommen

der nur störend wirkt, auf 1762-1764 stützt er sich auf Gruber

der Weltgerichtsszene

heran, bei der Datierung (vgl. Anm.

(Hamel,

des

auf

»Jubelge-

Messias,

Bdz,

175).

Leben, S. 99. Die Angaben sind nicht belegt. S.345.

an Klopstock,

1 5 . 1 . 1 7 9 7 (HKA, Briefe IX, Nr 7$,

wiedergegebene

folgt einer Abschrift

Text (Funck,

78-81).

Ein Stück aus Klopstocks

aus dem Besitz von F.D. Ring, die wiederum

Messias, auf eine

Abbadona-Episode

2,87

wie zu dem von Klopstock nicht genehmigten Vorabdruck in der »Deutschen Bibliothek der schönen Wissenschaften«, D36.179 D$6 geht stemmatisch auf die handschriftliche Überlieferung zurück, die von den Zeugen hjj und ¿34 sowie von der 1767 nach unbekannter Vorlage angefertigten Abschrift Boies, h91, repräsentiert wird.180 Klopstocks eigene Vermutung einer heimlichen Mitschrift seiner mehrmaligen Lesung der Weltgerichtsszene in Magdeburg erscheint nicht wahrscheinlich.181 Wer allerdings den Herausgeber der »Deutschen Bibliothek«, Klotz, mit dem Manuskript versorgt hat, nach dem D36 gesetzt wurde, kann nicht mit Sicherheit geklärt werden; allem Anschein nach stellte Bote den in seinem Sammelbuch enthaltenen Text zur Verfügung.l8z Textgenetisch ist der unerlaubte Vorabdruck, D36, von Bedeutung, weil er 1768 eine authentische Zwischenfassung, XIX 91-235 D37, veranlaßte: Klopstock setzte dem fehlerhaften, nicht autorisierten Druck einen autorisierten, wenn auch nicht fehlerfreien, D3 7, entgegen. Diese Zwischenfassung entstand auf der Textgrundlage des nicht autorisierten Drucks, D3 6, dessen Text nicht allein korrigiert, sondern auch variiert wurde; gleichzeitig tradiert die Zwischenfassung D3 7 zahlreiche Fremdvarianten, die zur Druckgestalt von D3 6 gehörten und bei der Revision nicht beachtet wurden.183 Die Zwischenfassung von D3 7 hat nicht nachweislich auf die weitere Textgenese eingewirkt. Der Druckvorlage für den Erstdruck im Kontext der letzten fünf Gesänge des »Messias« von 1773, Aj (D78), legte Klopstock offensichtlich einen älteren handschriftlichen Zeugen zu Grunde.184 Klotz hat sich bei der unerlaubten Veröffentlichung der Weltgerichtsszene auf das frühere Publikumsinteresse an Abbadona berufen, darauf, daß das Fragment die Entwickelung von dem Schicksaale des Abadonna enthält, auf die man sehr begierig gewesen ist. 18 * Indessen bot es keinen Anlaß mehr zu theologischen Auseinandersetzungen: In diesem Gericht wird Abbadona endlich begnadigt, und wir leben, denke ich, in zu erleuchteten Zeiten, als daß man den Dichter hierüber verketzern solte. , s i Zürcher Abschrift zurückgehen soll (ebda, S. 3¡γ).

- Vgl. auch die Rezension von Wie-

lands Buch über Bodmers »Noah« (Wieland, Abhandlung) in: Freymüthige Nachrichten, Jg. 11, 1754, St. 45 (6. tí.), S. 3 5 6 . - Zu der durch Bote überlieferten Fassung, h HKA,

Werke IV, Bd4,

S.z4i,

S. 707.

Anm. zu V 325.

H.z,

»Weltgericht«

309

Die Episode vom Weltgericht Das Weltgericht ist ein fundamentaler Bestandteil der Messiade und war dies von Anfang an. Das bestätigen insbesondere rückblickende Äußerungen Klopstocks, in denen die Datierung des Plans zum »Messias« in die Portenser Schulzeit zusammensteht mit der Erinnerung an einen Traum von der Mutter der Menschen vor dem Weltrichter und einer Verweisung auf dessen Wiedergabe im »Messias«, XIX 2-8."0 Klopstock erwähnt die Episode in den überlieferten Korrespondenzen erstmals Bodmer gegenüber, und zwar am 21. September 1748 im Zusammenhang mit einem Detail des Gerichts über Abbadona.351 Über das Konzept, das deutlich Analogien zu den Zukunftsvisionen Adams in »Paradise Lost«3*2· aufweist, gab Klopstock Bodmer, vermutlich auf dessen Fragen, am 2. Dezember 1748 Auskunft.353 Der Ausarbeitung der Episode, über deren Umfang, Gliederung und Position lange nichts feststand,354 wandte sich Klopstock unmittelbar nach der Vollendung des vierten und fünften Gesangs im Januar 1751 zu.355 Daß Klopstock zu einem der Veröffentlichung so weit vorgezogenen Zeitpunkt mit der Abfassung des Textes begann, ist nicht zuletzt dadurch zu erklären, daß die Motivik des Gerichts Gottes über den Messias im fünften Gesang, V289-828, in der Gestalt von Anklage und Verurteilung sowie mit den Vorstellungen von Christus als Weltrichter Ansätze enthält, die zur Weiterführung und Entfaltung in Weltgerichtsszenen drängen.356 Auch lag ja zumindest Abbadonas Begnadigung im Weltgericht Anfang 1751 bereits vor.357 Nur über die anfängliche, zwischen 1751 und 1753 kontinuierlich und ausschließlich durchgeführte Arbeit kann aus Zeugen und Zeugnissen ein gewisser Überblick über die Textgenese der Episode erschlossen werden. Im Februar 17j2 glaubte Klopstock einen nicht unbeträchtlichen Theil vollendet

3S

Vgl. oben S.

3''

HKA, Briefe I, Nr 15,

3SZ

Vgl. unten S. 3 1 1 - 3 1 2 .

353

HKA, Briefe I, Nr 19,

3.4

Vgl. z. B. Bodmer an Zellweger, 5 . 9 . 1 7 5 0 , über einen Umfang der Episode von 4 Gesän-

°

187-189. 168-171. 166-170.

gen (Zehnder, Pestalozzi, S. 347); an Heß, 14. 2 . 1 7 5 1 , über ihre Position im siebzehnten Gesang (ebda, S. 493); D36 mit der Plazierung im achtzehnten Gesang. 3.5

Klopstock an Gleim, 13.1.1751

3.6

Vgl. besonders V 291-3 21 mit Bezug auf das »Gericht über die Göttererfinder«, die »bö-

(HKA, Briefe II, Nr4, 39-40). - Vgl. oben S. 217-218.

sen Könige« und die »Freygeister unter den Christen«; V416-426; auf das Gericht über Abbadona; Vgl. oben S.

284-287.

V784-804.

V679-701

mit Bezug

3IO

Textgenese

»Weltgericht«

zu haben358 und stellte im März 1753 fest, daß ein grosses Stück vom Weltgericht fertig sei;359 diese Angabe bestätigte er vierzehneinhalb Jahre später, Ende Oktober 1767: schon vor einigen Jahren ist ein grosses Stük, einer Episode vom Weltgerichte fertig gewesen. 360 Der nicht in den ersten fünfziger Jahren entstandene Teil muß demnach in der Zeit von 1768 bis 1772 geschrieben worden sein. Zwar war Klopstock 1752 zunächst entschlossen gewesen, die anfallende Ausarbeitung von Gesang VI-VIII zu bewältigen, ohne die Episode ganz beiseite zu legen;361 indessen ist doch, nachdem sich neue Publikationspläne auch auf Gesang IX und X erstreckten,}6ζ 1754/55 in Briefen und ab Mitte November 175s, als Klopstock begann, sein tägliches Arbeitspensum in dem überlieferten »Arbeitstagebuch« zu verzeichnen, vom » Weltgericht« nichts mehr bezeugt. In der großen Zeitspanne, die zwischen den früher und den später entstandenen Gerichtsszenen liegt, meisterte Klopstock zunehmend, und zwar theoretisch und praktisch, die Probleme des Hexameters im Deutschen. Für die teils früher, teils später entstandenen Textabschnitte der Weltgerichtsepisode ergaben sich daraus merkliche stilistische Unterschiede. Diese wurden auch von Zeitgenossen Klopstocks festgestellt, allerdings nicht zutreffend gedeutet.363 Motiv- und Stiluntersuchungen werden zur Klärung der Genese der Episode über die hier folgende Auswertung von Oberlieferungsbefunden und Zeugnissen hinaus beitragen können. Im Zeitraum 1751-1753 entstanden nachweislich von der Einführung in die Episode, XVIII1-34, der Abschnitt XVIII15-34 W32 sowie das »Gericht über die bösen Könige«, XVIII722-845 H30, außerdem das »Gericht über die Göttererfinder« zu Teilen, XVIII619-638 D9 und XVIII655-706; es ist anzunehmen, daß der Kontext dieser beiden Ausschnitte, XVIII560-721, ebenfalls ausgearbeitet wurde. Ein »Gericht über die Freygeister unter den Christen«, wohl XVIII250476 und/oder XIX14-90, ist bezeugt, aber später von Klopstock nicht mehr so bezeichnet worden und darum nicht eindeutig zu identifizieren. Früher lag schon das Gericht über Abbadona, XIX 91-235 vor; es entstand zwar als ein Bestandteil des Weltgerichts, aber doch in erster Linie als der vieldiskutierte Ausgang der Abbadona-Episode.3 64 358

Klopstock an Gleim, 1 9 . 2 . 1 7 5 2 (HKA, Briefe II, Nr 114, 41).

359

Klopstock an Bodmer, 2 4 . 3 . 1 7 5 3 (HKA, Briefe III, Nr3, 134). Klopstock an A. C. Ambrosius, 30. oder 3 1 . 1 0 . 1 7 6 7 (HKA, Briefe V, Nr 26, 19-20).

360 361 36i 363

Klopstock an J.A. Cramer, 1 9 . 1 2 . 1 7 5 2 (HKA, Briefe II, Nr 183, 18-20). Vgl. oben S. 220-221.

Vgl. z.B. die Rezension des 4. Bandes in: Magazin der deutschen Critik, Bd2, Tb. 2, S. 202. 36 < Vgl. oben S. 281-282.

1773,

XVIII ι 5"3 4 XVIII15-34

311

H32 A3

Der Teil der Einführung in die Episode, der den Bericht des Dichters über die Vermittlung der Gesichte Adams durch die heilige Muse enthält, XVIII15-34, hat den 13. Juli 1 7 5 1 zum terminus ad quem; denn unter diesem Datum teilte Klopstock den Text in einer frühen Fassung, XVIII15-34 H32, Gleim brieflich mit.365 Was dem Textstück vorausgehen sollte, hat Klopstock Bodmer bereits am 2. Dezember 1748 im Konzept vorgetragen: Adam wird sich beym Messias sehr genau nach den Schicksalen seines Geschlechts erkundigen, u auf sein Anhalten ein Gesicht vom Weltgerichte sehen.*" Ob dieser Text, XVIII1-14, im Juli 1 7 5 1 ausgearbeitet war, kann nicht festgestellt werden; daß sich Einzelheiten der geplanten oder erfolgten Ausführung vom überlieferten Text der späteren Fassungen beträchtlich unterschieden haben, zeigt die Variante XVIII34-34.1 H3z,367 die auf einen engeren Anschluß der Einführung an das elfte Buch von »Paradise Lost« hinweist, als er sich in den überlieferten Fassungen verdeutlicht: Adam gieng in die Schatten der Cedern, und Schlummer, wie ehmals In dem ruhigen Schooße des Paradieses, befiel ihn, Und er sah ein Gesicht. (XVIII7-9 A3) Einblicke in die Geschicke der Menschen wurden Adam ehmals, in Miltons Darstellung, unmittelbar vor der Austreibung aus dem Paradies auf dem höchsten Berg des Gartens Eden durch Erzengel Michael vermittelt, nachdem seine Augen dazu präpariert und er selbst in Schlaf gesunken war.368 Michael wird zuvor mit den Enthüllungen von Gott selbst beauftragt: eröffne dem Adam, was in den künftigen Tagen geschehen soll, wie ich dich durch meinen Geist erleuchten werde 369 Diese Konstruktion der Vermittlung scheint in der Variante XVIII34.1 H32 noch durch. Vers XVIII34 A3 Tausendmal Tausend (Gedanken) verbarg sie (die Sionitin) dem Hörer. ist durch Textweglassung wie auch -ergänzung entstanden. Der ersetzte Text, XVIII34-34.1 H32, weist zwar das gleiche Prädikat, »verbergen«, auf; Subjekt und Objekt aber differieren: Tausendmal Tausend (Gedanken) Sind dem Seraph auf Tabor von dem, der seyn wird, verborgen.

3i

'

HKA, Briefe II, Nr ss,

19-5°•

366

HKA, Briefe I, Nr 19,

168-170.

367

HKA, Werke ¡V, Bds-2., S. 8si. - Zur Interpretation der Variante vgl. Höpker-Herberg,

36S

Miltons Episches Gedichte, S. 5 1 5 - 5 4 1 .

369

Miltons Episches Gedichte, S. soi.

»Paradise Lost« und »Messias«.

312

Textgenese

XVIII7ZI-845

Außer der Muse von Tabor (XVIII 17 H32) bzw. der Sionitinn (XVIII17 oder Prophetinn (XVIII18 (XVIII17

H32 A3), die dem Hörer (XVIII34

H32 A3) sang, was Adam gesehen (XVIII20),

AjJ

A3) bzw. dem ich

und dabei laut Variante

von A3 Tausendmal Tausend Gedanken verbarg, tritt hier ein Seraph auf Tabor in Erscheinung, dem Tausendmal Tausend Gedanken von dem, der seyn wird Gott, Sohn oder Geist -, verborgen werden und dessen nähere Bestimmung im nicht überlieferten Text einer frühen Fassung von XVIII1-14

vorgesehen oder for-

muliert gewesen sein muß. Es ist anzunehmen, daß er die Funktion des Erzengels Michael im elften Buch von »Paradise Lost« vertrat, was Klopstocks

Intentionen

der vierziger Jahre und der Absicht, anknüpfend an Milton eine christliche Mythoentsprach.370

logie aufzubauen, XVIII722-845

H3O

Das »Gericht über die bösen Könige«, XVIII722-845, lj.Juli

Schloß Klopstock vor dem

1 7 5 1 ab; denn auf diesen Tag ist die Verschickung einer 371

Abschrift des Textes, H30,

371

zu datieren.

der Konjunktion Nun (ΧVIII722

eigenhändigen

Diese Fassung von 1 7 5 1 knüpft mit

H30) an einen vorgesehenen oder auch bereits

ausgearbeiteten vorhergehenden Text an.373 Die Konjunktion wurde später durch den Abschnitt XVIII707-721

mit dem wiederholten

Eingang Jetzo ward bzw.

Aber itzt ward mein Gesicht zu dunkeln Gestalten (XVIII477, vertreten und im Vers XVIII722

707;

XIX236)

durch den Ausruf Ach auf Einmal A3 A4 Aj

ersetzt. Das Gericht über die Freygeister unter den Christen Diese Weltgerichtsszene, die Klopstock später umbenannt haben muß, da sich die Bezeichnung »Freygeister« in den Summarien nicht findet,374 Brief an Hagedorn vom 19. Oktober 1 7 5 1 erwähnt.375

ist in Klopstocks

Es wird nicht gesagt, der

Text sei ausgearbeitet; aber er wird doch als vorzeigbar in Aussicht gestellt und kann zumindest als konzipiert und 1751 zur Ausarbeitung vorgesehen gelten. Der Begriff »Freygeist« kommt neben dem des »guten Königs« und eines »Christen« im Titel der »Drey Gebete« vor, die Klopstock nach eigener Aussage gegen das Ende des Jahrs (1752) gearbeitet 376 und Anfang 1753 als Einzeldruck

370

Vgl. oben S.

371

HKA,

372

Vgl. unten S. 4 2 2 .

373

HKA,

374

Oben S.

373

HKA,

376

Klopstock

266-268.

Werke IV, Bd5.z, Werke IV, BdS.z,

S. 8 8 4 - 8 9 7 . S. 884,

7 2 2 H 30.

160,1-14.

Briefe II, Nr 8}, an Moltke,

27-30. 6. 3.1753

(HKA,

Briefe III, Nr 2,

2-3).

XVIII 619-638, 655"7 oí >

313

anonym publiziert hat.377 Die scheinbar vordergründige Korrespondenz der Titel bestätigt sich im Falle des Gebets »Oes guten Königs« und des »Gerichts über die bösen Könige« durch Ähnlichkeit der Motive und wörtliche Anklänge.378

Ver-

gleichbare Übereinstimmungen sind zwischen dem Gebet »Des Freygeistes«, allerdings auch »Des Christen«, und dem »Gericht über die Verächter der XVIII250-476,

Hamel hat außerdem das »Gericht über die geistlich stolzen XIX17-90,

Religion«,

feststellbar. Halbchristen«,

als die spätere Fassung des ursprünglich als Gericht über die Freygei-

ster unter den Christen bezeichneten Textes identifiziert, ohne dies näher zu begründen.379

Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß der ursprüngliche Titel infolge

einer Aufteilung des früheren Textes auf die beiden inhaltlich einander nahestehenden Gerichtsszenen, XVIII250-476

und XIX17-90,

XVIII619-638

A5

D9, XVIII655-706

unanwendbar geworden ist.

Von dem Gericht über die Stifter des Götzendienstes 3So bzw. die Göttererfinder, 381 XVIII560-706,

sind zwei Textausschnitte nachweislich in den fünfziger

Jahren

entstanden. Die

Anklage

XVIII619-63

Henochs,

XVIII619-654,

zitierte

Klopstock

auszugsweise,

8 D9, in seinem Aufsatz » Von der besten Art über Gott zu denken«,

der im Mai 1758 im »Nordischen Aufseher« herauskamJ8z

Der Text ist den Aus-

führungen mit dem Hinweis angeschlossen, es handele sich um ein Fragment aus einem Gedichte, und mit der Angabe, Henoch redet. 3 ® 3 Man kann also davon ausgehen, daß Klopstock 1758 auf eine frühere, nicht überlieferte Fassung der Anklage Henochs, XVIII619-654, dem Publikationsdatum

zurückgegriffen hat. Für diese ergäbe sich aus

vom 13. Mai 1758 ein terminus ante quem; doch ist für

die Entstehung des Textes ein terminus ad quem in 1753 anzunehmen J84

Hierzu

berechtigt insbesondere auch die Datierung eines anderen Abschnitts dieses Gerichts, die Anklage der Göttererfinder durch Maria, XVIII655-706. darüberhinaus

von den »Drey Gebeten«385

scheint eine Datierung bis 1753

377

HKA, Addenda III, Nr 3168: guten Königs. Hamburg

höchstwahrscheinlich.

Drey Gebete eines Freygeistes eines Christen und eines

1753.

378

Vgl. z.B. XVIII711,

379

Hamel, Klopstock-Studien, H.3, S. 29.

380

Oben S. 160, 7.

381

7 7 2 , 780-781,

775-776,

738,

760.

XVIII657.

3S

* D9. - HKA, Addenda III,

Nr3200.

383

Der nordische Aufseher, Bdi, 1758, St. 25 (13.5.),

384

Vgl. oben S. 310.

}Ss

Siehe Anm.

377.

Zieht man

das »Des Christen« heran, so er-

S. 2 1 9 - 2 2 0 .

314

Textgenese

XVIII 619-63 8, 6 5 5-706

Der Text, mit dem das Gericht über die Göttererfinder schließt, 706, wurde erstmals 1799 in der »Göschenausgabe«,

XVIII655-

A 5 (D87), veröffentlicht.

Die

Anklage, die Maria erhebt, sowie ihr eigener Verzicht auf göttliche Verehrung sind aber nach mehrfacher Bezeugung Klopstocks schon 1753 entstanden J86 fert ist allerdings nur die um 1796-1798 kaum veränderte

Überlie-

für den Druck überarbeitete und später

Fassung.387

Die Weglassung des Textes bei der Erstveröffentlichung

des Weltgerichts

1773,

A3 (D78), begründete Klopstock 1796 in einem Brief an Clodius: Ich hatte, um die Katholiken zu schonen, eine Stelle aus dem Weltgerichte weggelassen, in welcher Maria die Götzendiener, in Beziehung auf sich, anklagt.^» Später scheint Klopstock das Manuskript verlegt und den Text erst 1795

wiederge-

funden zu haben. Das geht indirekt aus einem Brief Friedrich Leopold

Stolbergs

an Klopstock

hervor.389

Stolberg bezieht sich in seinem Brief u. a. auf eine Absicht Klopstocks, zugunsten des wiedergefundenen

Textes eine Textstelle der publizierten Fassungen des acht-

zehnten Gesangs wegzulassen, um eine Wiederholung zu vermeiden; es handelte sich dabei um die Verse XVIII247-2.49.5

A4, die mit Rücksicht auf

706 Aj zu verändern waren.39" Hiergegen protestierte Stolberg,391

XVIII694-

und tatsächlich

schränkte Klopstock die Textweglassung auf fünf Verse ein, XVIII 249.1-5. Die Aufschlüsse dieses textgenetischen Befunds und Vorgangs betreffen auch ein spätes Stadium der Genese der Episode vor ihrer Erstveröffentlichung: nicht bekannten Zeitpunkt vor dem 9. Februar i77339Z

Zu einem

scheint Klopstock aus dem

von der Veröffentlichung ausgeschlossenen Marien-»Fragment« eine Versgruppe in das Preislied der Märtyrer, XVIII214-249,

übertragen zu haben; dadurch entstand

1795, als der 1773 unterdrückte Text wieder in die Episode aufgenommen

werden

sollte, die textliche Überschneidung mit der 1773 oder vorher transponierten Versgruppe und deren Änderungsbedürftigkeit.

Es erscheint sogar nicht ausgeschlos-

sen, daß die Darstellung der Märtyrer, XVIII207-249,

vor 1773 eine Ersatzfunk-

tion für die der Veröffentlichung entzogene Mariendarstellung,

XVIII655-706,

erhielt, sei es durch Veränderung eines bereits vorliegenden Textes oder als neu konzipierter Text.

386

Oben S. 265, 2 3 - 2 6 - Klopstock an Clodius, 2 . 2 . 1 7 9 6 (siehe

387

HKA, Werke IV, Bd5.2,

S.

388

HKA, Briefe IX, Nr32,

42-48.

389

F. L. Stolberg an Klopstock, 1 9 . 7 . 1 7 9 5 (HKA, Briefe IX, Nr 9, 14-18).

390

HKA, Werke IV, BdS.2,

S. 860-861.

391

HKA, Briefe IX, Nr9, 23-29.

391

An diesem Tag gab Klopstock den Text von XVIII351-Ende oben S. 243, Anm. $26.

Anm.388).

883-884.

erstmals zum Druck, vgl.

V1I4-5 Sechster, siebter

und achter

315

Gesang

Die früheste bezeugte Terminierung von Gesang VI und VII durch Klopstock stammt vom 19. Dezember 1752 3 9 3 und lautet, bedingt durch die geplante Subskriptionsausgabe der ersten acht Gesänge,394 um Ostern 1753; da die Ausgabe nicht zustande kam, ist die Fertigstellung des siebten Gesangs allein durch den terminus ante quem, den die Drucklegung der »Kopenhagener Ausgabe« im Sommer 1755 setzte,395 zu datieren. Am sechsten Gesang arbeitete Klopstock schon Anfang 1753,396 spätestens 1754 lag dieser vor;397 den achten Gesang schrieb Klopstock wohl großenteils erst 17a.398 Bei der Erörterung des Kommentars von C. F. Cramer zum siebten Gesang399 erläuterte Klopstock in Briefen eine Reihe von Textstellen, und zwar deren Bedeutung wie auch die Intentionen, die er damit verband, um Cramers Auffassungen richtigzustellen;400 es handelt sich dabei um VII4,130, 206-207, zi3-2i9> 249~253> 2¿4> 313, 319-323, 418, 468, 545, ¡92593, 622 A4. Zur Klarstellung seiner Intentionen äußerte er sich ebenfalls zu VI iss, 286> 342> 532 a4 und VIII70, 70-71, 144-15 2, 211/242-247, 377-395, 435» 458 A4. Während hieraus offensichtlich keine Änderungen des Textes folgten, zog Klopstock in mehreren Fällen des siebten Gesangs Konsequenzen aus der Mißverständlichkeit des Textes, die Cramer - oft ungewollt - aufgedeckt hatte, und veränderte den Text. Drei dieser Varianten sind zuerst in der ab 1793 benutzten Arbeitsunterlage Hc überliefert, eine findet sich nur in der Druckvorlage der »Göschenausgabe«, Hd. VII 4-s Hc Hd A5 Die Variation der Verse erfolgte in zwei Zügen.4"1 Die zweite Ewigkeit dir A3 A4 > Ewige Wirkung dir Hc Hd Λ5 entspricht der brieflichen Erklärung Klopstocks:

Veränderung,

m Klopstock an J.A. Cramer (HKA, Briefe II, Nr 183, 17-18). 394 Vgl. oben S. 218-119. }9! Vgl. oben S. 223-224. 396 Klopstock an Moltke, 18.2.1753 (HKA, Briefe III, Nn, 11-13); an Bodmer, 2 4 . 3 . 1 7 S 3 , über eine Lesung Anfang Februar beim König (ebda, Nr 3, 155-157). 397 Vgl. oben S. 221. 398 Vgl. oben S. 221-222. 399 Cramer, Klopstock, Th.4, S. 191-332. 400 Klopstock an C.F. Cramer, 11.1. und 18.-25.1.1791 (HKA, Briefe VIII, Nr 160, 40-73 und Nr 162, 50-133); C.F. Cramer an Klopstock, vor dem und am 30.1.1791 (ebda, Nr 164, 87-188); Klopstock an C.F. Cramer, 4.2.1791 (ebda, Nr 166, 2-53). 401 Vgl. HKA, Werke IV, M5.1, S.54.

3 1 6

Textgenese

VII4-5

VII319-324

VII418

Ewigkeit dir! der W i r k u n g n a c h ; denn der Tag muste endigen. Christus hat eine e w i g e Erlösung erfunden, die in einer bestirnten Zeit vollbracht wurde. Wenn Eloa nicht s ä n g e ; so würde ich: Komm, werde gebohren angefangen, u mit der ewigen Wirkung des Bluttages, (ich weiß jezt nicht, mit welchem Ausdrucke) geschlossen haben. 4 ° z Klopstocks

Erklärung

ist wohl hauptsächlich

durch die Obersetzungsfehler

laßt worden, auf die Cramer in seinem Kommentar

aufmerksam

veran-

macht:

Ewigkeit dir.) Grus, nach der Analogie von: Heil dir! Nicht zu construiren: Du Bluttag, kom, und werde gebohren, wem? dir, Ewigkeit! (Solche Erklärungen könten unnütze Commentatormühe scheinen, wenn man nicht sähe, daß selbst Diejenigen, die einen Dichter am meisten verstehn solten, sie gar nicht, oder misverstanden. Der Italiener hält Ewigkeit für das begrüste Object: Salve, beata Eternità! 4 0 5 - Der Engelländer: To thee, Eternity, is born this awful Day. 4 0 4 Der Franzose: Eternité, je te salue. 4 0 J VII319-324

HcHdAs

Der Plusvers

VII 324 A5406

für die Verse VII319-323 tungen407

entstand als eine Verständnishilfe,

die C.F.

der früheren Fassungen nach mehreren erwogenen

in seinem Kommentar

gefordert

Cramer Deu-

hatte:

Hier wünschte ich des Dichters eigne Paraphrase; denn ich halte die Stelle für eine der sehr wenigen höchstschweren der Messiade. 4 0 8 Klopstock

reagierte zunächst brieflich auf Cramers

Forderung:

Die Engel bewundern sie s e l b s t d a n n n o c h , wenn sie durch Leidenschaft etwas verliert: aber die Menschen bewundern sie n u r , nach diesem Verluste; denn, o h n e L e i d e n s c h a f t , wäre sie für sie zu erhaben, sie könten sie dann nicht Bewundern. 4 0 9 VII 418 He Hd As In der Neufassung der prosodischen

402

Klopstock

403

Zigno,

des Verses410 setzte Klopstock Mangelhaftigkeit

an C.F.

404

Collyer,

405

Antelmy,

406

HKA,

The Messiah, Werke IV, Bd;.i,

Cramer,

408

Ebda,

S.

262-263.

409

Klopstock

an C.F.

*° HKA,

411

11.1.1791

Klopstock,

an C.F.

Briefe

VIII,

Nr 160,

47-53).

ermittelt. Klopstock,

Th. 4, S. 197,

S. 80.

Th. 4, S. 261-163, Cramer,

Werke IV, Bd5.1,

Klopstock

S. nicht

(HKA,

hatte.4"

S a l v e B e a t a eternità.

Le Messie, Partie 2, S. 4 3 . - Cramer,

407

4

Cramer,

Il Messia, T. ζ, S. LIX:

die Kritik um, die er brieflich an

der früheren Fassung geübt

Anm.zu

1 1 . 1 . 1 7 9 1 (HKA,

vs. 3 1 6 - 3 1 8 . Briefe

VIII,

Nri6o,

43-46).

S. 87.

Cramer,

2 4 . 1 . 1 7 9 1 (HKA,

Briefe

VIII,

Nr 162,

83-92).

Anm.z.

Neunter G e s a n g

3*7

VII468 Hd As An die Stelle von »wissen« in den früheren Fassungen, das er in dem starken Verstände, welchen Wolf diesem Worte zuerst gegeben hat 412 auffaßte,413 setzte Klopstock, als er die Druckvorlage für die »Göschenausgabe« fertigstellte, das bedeutungsverwandte, den gemeinten Sachverhalt besser treffende »kennen«414. Dabei beabsichtigte er ursprünglich nicht die metrische Veränderung durch die Ersetzung weis > kennet; denn die Variante lautete in der Druckvorlage zuerst kennt. 4,5

Neunter Gesang Die Ausarbeitung des neunten Gesangs wurde für Klopstock dringend, nachdem er sich 1755 entschlossen hatte, in der 1754 verabredeten neuen Ausgabe des »Messias« nicht nur die ersten acht, sondern zehn Gesänge drucken zu lassen.416 Der neunte Gesang gehörte sicher zu den zweieinhalb Gesängen, deren Abfassung Meta Klopstock in die Zeit ab Ostern 1755 datiert hat;417 bis zum 5. Juli 1755 war er fast zu Ende gebracht, 418 im Dezember 1755 über die Helffte gedruckt.419 Über das Gleichnis von einer in Erdbeben versamleten Großen Stadt, /X499506, berichtete Klopstock, es sei vor dem Erdbeben von Lissabon, das sich am 1. November 1755 ereignete, entstanden, also etwa im August des Jahres.420 Die Fortsetzung bzw. dritte Folge der Abbadona-Episode, IX430-648,4Z1 war Mitte November spätestens ausgearbeitet, als Klopstock sie bei Bernstorff vorlas.412 Unter dem Datum des 13. und 15. November 1755 finden sich im »Arbeitstagebuch« zwei Entstehungsvermerke423 zum Text von IX200-206 und J X 3 8 3 412

413 414 41

'

416 417 415 419

420

C. F. Wolff, Vernünfftige Gedanken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen . 9. Aufl. Halle 174}· S.218, §361. Klopstock an C.F. Cramer, 2$. 1 . 1 7 9 1 (HKA, Briefe VIII, Nr 162, 94-95). Grimm, Wörterbuch, BdXIV, II, Sp. 756: b) wissen und kennen. HKA, Werke IV, Bd;.i, S.91. Vgl. oben S. 220-221. M. Klopstock an E. Schmidt, 6. 2.1756 (Tiemann, Meta Klopstock, Bd2, S. 489). Klopstock an A. M. und G. H. Klopstock, 5 . 7 . 1 7 5 5 (HKA, Briefe III, Nr 25, 3). Klopstock an A. M. und G. H. Klopstock, vor dem 26.12.17(HKA,

*-3)·

Klopstock an A. M. und G. H. Klopstock, vor dem 26.12.175j

Briefe III, Nr 29,

(HKA, Briefe III, Nr 29,

31-Ì5)· 421 411

423

Vgl. oben S. 289-290. Laut Eintrag im »Arbeitstagebuch« unter dem Datum des 16.11.17$; (HKA, Addenda II, S. 10, 29-30). Über den Begriff und die Anwendungsbereiche vgl. unten S.319; 320. - Vgl. auch HKA, Addenda II, S. 242-243, zu 10,37.

3i8

Textgenese

Zehnter Gesang

407. 4 2 4 Die Bruchstücke425

belegen Koordinationsarbeiten Klopstocks am neun-

ten Gesang und die Fertigstellung der Druckvorlage für Bogen M)(4 und N)(4 der »Kopenhagener Ausgabe«.42·6 Besonders deutlich wird dies an dem zweiten Entstehungsvermerk, von dem nur das erste Bruchstück im Text vorkommt, während das zweite verworfen wurde: so sagt', er wandte sich. Klopstock vermerkte hierzu, ist geändert, ohne die Variante mitzuteilen. Vermutlich ergab sich die Änderungsbedürftigkeit in 1X416-417

der Stelle, weil die Formulierung auch

vorkommt; die Überschneidung stellte sich heraus, als der neu ge-

schriebene Text in die früher entstandenen Teilfassungen eingepaßt wurde. Die Verse, die das neu entstandene Gespräch zwischen Salem und Seiith eröffnen, IX381-383,

müssen früher abgefaßt worden sein, weil zu ihnen keine Entste-

hungsvermerke überliefert sind. Hieraus ist ersichtlich, daß das Gespräch der Schutzengel früh konzipiert, aber erst spät textlich ausgeführt wurde.

Zehnter

Gesang

Aus dem Jahr 1751 ist ein Paralipomenon42·7

überliefert, dessen Zuordnung auf

der Grundlage des gegliederten Epos Schwierigkeiten macht. Da Klopstock die Gesänge erst in relativ späten Arbeitsgängen koordinierte,4lS

piazierte er die kurze

Stelle, als er sie in einem Brief mitteilte, inhaltlich durch Umschreibung des Kontextes dahin, als Gott, gleich nach dem Tode des M e s s . , vom Thron aufsteht, u laut durch alle Himmel redet 429 Ob Klopstock den paraphrasierten Text je ausgearbeitet hat, ist nicht festzustellen; überliefert ist er nicht und hat auch inhaltlich keine Entsprechung im

Epos.4}°

Ereignis und Zeitpunkt, die erwähnt sind, treffen sowohl auf den Schluß des zehnten wie auch auf den Anfang des elften Gesangs zu. Am Schluß des zehnten Gesangs besteht in dem eingeklammerten Text von Xioji

mit dem Einwurf des

Dichters zumindest ein analoges Konzept zu den Versen des Paralipomenon.

424

HKA, Addenda II, S. 9, 12-13 u"d

425

H35 und H36. Werke IV, Bd;.i,

426

Vgl. oben S. 224.

427

Oben S. 141,

428

Vgl. oben S. 1 8 2 und unten S. 335;

23-25. S. 1 9 3 , zu 206 A3; S. 207, zu 3 S 3 A3.

Nr3. 336.

42

? Klopstock an A. AÍ. und G. H. Klopstock, 1 3 . 7 . 1 7 ¡1 (HKA, Briefe II, Nr j 4 , 5-6).

430

Die Änderung des Konzepts an dieser Stelle kann von der Problematik, die mit direkter Rede Gottes verbunden war, beeinflußt worden sein; spätestens bei Variation von 466 (vgl. oben S. 2.69-171)

wird Klopstocks Rücksicht darauf offensichtlich.

1396-

Entstehungsvermerke

3*9

dokumentiert;4}1

In Zeugnissen ist die Genese des zehnten Gesangs ab Juli 1755

Klopstocks Brief vom 5· Juli enthält neben der Mitteilung, der neunte Gesang sei fast zu Ende gebracht, die zuversichtliche

Äußerung:

ich glaube mit dem zehnten, gegen die Zeit, daß er in die Druckerey muß, auch fertig zu werden. 432 Tatsächlich ging der Text erst am 11. März des nächsten Jahres in den Satz.433 Das Datum ist aus Klopstocks »Arbeitstagebuch«

zu ermitteln: Klopstock reiste am

11. März In die Stadt, nachdem er am 8. März Den Xten Gesang geendigt und am 9. und 10. März noch geänd hatte.434 Über das abschließende Stadium der Genese des zehnten Gesangs gibt Klopstocks »Arbeitstagebuch« Aufschlug, allerdings erst vom 13. November 175;,

dem

Beginn seiner Berichtszeit, an. Unter bestimmten Daten sind Stichworte

oder

Bruchstücke von Versen eingetragen, die sich als Zitate von Anfang und Schluß jeweils eines Textabschnitts derjenigen Fassung erweisen, die dem Druck von 1756, A3 (D8), unmittelbar vorausging und die Vorlage der Druckvorlage

oder diese

selbst gewesen sein dürfte. Nur wenige Zitate weichen textlich von Aß ab oder sind im »Arbeitstagebuch« selbst variiert, nur vereinzelte haben keine Entsprechung in der gedruckten Fassung,

Aß.435

Diese Entstehungsvermerke436

dokumentieren

tung bzw. der Bearbeitung von X 232-417,

die Chronologie

418-523

der Ausarbei-

und 6j6-ioj2

für die Veröf-

fentlichung in der bereits im Druck befindlichen neuen Ausgabe, A3. Unter Bearbeitung ist hier ein koordinierender Arbeitsgang zu verstehen, bei dem Klopstock durch Ein- oder auch Zusammenfügung

von bereits vorliegenden,

isoliert vom

Kontext entstandenen Textausschnitten und durch Abfassung von

überleitenden

oder ergänzenden Abschnitten die beabsichtigte Textfolge eines Gesangs herstellte. Den Anfang des Gesangs, X1-231,

muß Klopstock vor dem 13. November 17 s S

abschließend bearbeitet haben, denn der Text kommt im »Arbeitstagebuch«

nicht

vor. Klopstock notierte lediglich unter dem Datum des 28. Dezember 1755, bey B den Anfang des Xten Ges. vorgelesen zu haben.437

Vermutlich war

431

Vgl. oben S. 2 2 1 - 2 2 2 .

43z

Klopstock an A. M. und G. H. Klopstock, 5. 7 . 1 7 5 5 (HKA, Briefe III, Nr 2 5 , 3-5).

433

Vgl. oben S. 224.

434

HKA, Addenda II, S.45,

34-37.

««

HKA, Werke IV, Bd5.1,

S. 262 (X247,

269 (zu 3 0 1 (Z. 1) A3); 2 7 3 (zu ¡46 309 (zu 836 (Z.i) A3); 319 (X983

H38); 167 (zu 281 (Z.i) A 3 und X 2 9 7

(Ζ. ι) Aß und X359 H48), 3 2 2 (X1027

H40);

H 3 9 ; 3 0 1 (zu 748 (Z. 1) A3); H48).

4,6

Vgl. die Übersicht über die Entstehungsvermerke (HKA, Werke IV, Bd6: Verzeichnisse

437

HKA, Addenda II, S. 34,

und Übersichten, Nr 1). 55-56.

320

Textgenese

Zehnter

Gesang

die Koordination bis einschließlich der Aufstellung der frühchristlichen Märtyrer erfolgt, X232-244/252-263/279/2S2-296/370-374/3S4-399; nur daß diese nach dem 13. November 1755 noch einmal erheblich erweitert wurde.4}S Ein anderer Textausschnitt, der ebenfalls im »Arbeitstagebuch« nicht zitiert ist, X532-656, wurde offensichtlich unbearbeitet in den Kontext des Gesangs integriert. Es handelt sich um die Episode, in der Lazarus aufgrund seiner eigenen Todeserfahrung das den Menschen verborgene Geschehen um den sterbenden Messias ahnungsvoll begreifen und dem verzweifelten Lebbäus vermitteln kann. Die Episode wirkte sich mit tiefgreifenden Veränderungen auf die Fassung der Semida-Cidli-Episode von 1755, IV740-889 A3, aus439 und dürfte relativ früh entstanden sein, sicher vor der Drucklegung des ersten Bandes der »Kopenhagener Ausgabe«; mit dem Druck wurde Ende Juni/Anfang Juli 1755 begonnen.440 Außer den Entstehungsvermerken hängt eine Eintragung vom 26. Dezember 1755 indirekt mit Klopstocks Arbeit am zehnten Gesang zusammen.441 Sie betrifft die theologisch umstrittene Frage, ob die Höllenfahrt des Messias vor oder nach dessen Tod anzusetzen sei; je nach deren Beantwortung, hätte die Höllenfahrt442·, die Klopstock später im zweiten Teil des Epos piazierte, im zehnten Gesang dargestellt werden müssen. Die Entstehungsvermerke, H37-H53, bezeichnen Anfang und Schluß von Textabschnitten, geben aber keine Auskunft über deren Umfang; der Text kann bei der Zusammensetzung der einzelnen Teilfassungen sowohl vermehrt wie gekürzt worden sein. Sie geben auch keinen Aufschluß darüber, ob die Zitate von Anfang und Schluß eines neu verfaßten oder eines auf der Grundlage von Manuskripten bearbeiteten Textabschnitts stammen. Textabweichungen der Entstehungsvermerke von der gedruckten Fassung, A3, müssen, so weit es sich nicht um Interpunktionsvarianten handelt, die auch durch Klopstocks Zitierweise im »Arbeitstagebuch« zustande gekommen sein können, auf Texteingriff e bei der Herstellung der Druckvorlage bzw. während der Drucklegung zurückgeführt werden. Die Übersicht über die Entstehungsvermerke443 ist nach thematischen Schwerpunkten der Texte gegliedert, dem Handlungsablauf, den Dialogen bzw. Wechselgesängen und der additiven Darstellung der Märtyrer.

438

Vgl. unten S. 321.

439

Vgl. oben S. 2 9 7 .

440

Vgl. oben S. 2 2 3 - 2 2 4 .

441

HKA, Addenda

441

Vgl. unten S.

443

HKA,

II, S. 32,

1-4.

336-338.

Werke IV, Bd6:

Verzeichnisse und Übersichten,

Nn.

Xz32.-4i7

3Z1

X 232-417 H37-H44 H49 H52 H53 Die Szene, in der die Seelen der zukünftigen Märtyrer um den sterbenden Messias versammelt und mit der Nachfolge Jesu im Leiden und im Glauben beauftragt werden, X124-224, war wohl vor Beginn der Aufzeichnungen im »Arbeitstagebuch« am 13. November fertiggestellt; der daran geknüpfte Ausblick auf das frühchristliche Zeitalter, X 225-417, enthielt aber nur sechs der später achtzehn Beispiele einzelner Märtyrer, Wie sie lebten, und wie sie dem grossen Versöner der Sünde, Jede nach ihren Gaben, im Pilgerleben sich weihten.

(X 226-227

A3)

Diese waren Timotheus (X232-244), Hermas (X252-259), Phöbe (X260-264), Epaphras (X282-296), Claudia (X370-374) und Phlegon (X384-399). Die Textfolge der Darstellungen kann nicht rekonstruiert werden; sie nehmen unter den achtzehn Beispielen der endgültigen Fassung die Positionen 1, 3, 4, 6, 14, 16 ein und stehen möglicherweise noch in ihrer ursprünglichen, später durch Textaddition erweiterten Reihe. Insgesamt fügte Klopstock nach dem 13. November 1755 zwölf weitere Beispiele hinzu.444 Zwischen dem 20. November 175s und dem 10. Januar 1756 sind die Darstellungen von Flavius Clemens (X310-325), Antipas (X247-251), Ignatius (X352-369), Persis (X297-300), Herodion (X271-281), Lucius (X326-332), Apelles (X301-309), Amplias (Χ375-383) und Erastus (X412-417) im »Arbeitstagebuch« verzeichnet, am 26J27. Februar 1756 die Darstellung von Linus (X342-351) und am 6. und 8. März 1756 die von Tryphosa (X400-411) sowie Tryphäna (X333-341). Die Chronologie der Entstehungsvermerke entspricht nicht der späteren Textfolge; die Darstellungen erhielten vielmehr endgültig die Positionen 9, 2, 13, 7, 5, 10, 8, 15, 18 und 12, 17, 11. Hieraus ist zu schließen, daß Klopstock im »Arbeitstagebuch« nicht eine Überarbeitung, sondern die Abfassung der Texte notierte und daß deren Verbindung unter Hinzufügung überleitender Verse wie X245246 später erfolgte. Die endgültige Anordnung scheint jedoch bis zum 29. Februar getroffen worden zu sein; denn unter diesem Datum notierte Klopstock die Beschäftigung mit dem Text, der an das achtzehnte, also das zuletzt bei der komplexen Ausarbeitung vom 20. November 1755 bis 10. Januar 1756 entstandene Beispiel, Erastus, anschließt. Die drei weiteren Ergänzungen, die Beispiele von Linus, Tryphosa und Tryphäna - das letztgenannte ist auf den gleichen Tag datiert wie der Abschluß des zehnten Gesangs - könnten in einem ähnlichen Verfahren wie die nachgetragenen Charakteristiken einiger Höllenbewohner, II379-390 und 392-400 H6,44S in den Text eingebracht worden sein. Man hätte sich dann vorzu-

444

Ebda.

445

Vgl. oben S. 2 7 3 - 2 7 4 .

322,

Textgenese

X657-1052

stellen, daß die Hinzufügung der zunächst ergänzten neun Beispiele eine neuerliche Erweiterung des Konzepts zur Folge gehabt und Klopstock die dadurch entstandenen Textlücken später ausgefüllt hätte; dieses geschah bezeichnenderweise, dem jeweils einer der beiden anderen grossen Textkomplexe, »Arbeitstagebuch«

nach-

deren Genese im

dokumentiert ist, abgeschlossen war.

Die relative Chronologie der Ersetzung des Märtyrers Tychikus durch die Märtyrerin Persis,446 die nur im »Arbeitstagebuch«

überliefert ist, bleibt ebenso unge-

klärt wie der Grund für diese Änderung. X 657-1052

H45-H48

Den Schluß des zehnten Gesangs bearbeitete Klopstock zwischen dem 28. Januar Umfang.447

und 2.6. Februar 1756 in 21 Abschnitten von sehr unterschiedlichem Der Text von X 657-1052

muß bei diesem Arbeitsgang weitestgehend die Gestalt

der 1756 gedruckten Fassung, A3, erhalten haben, denn Klopstock notierte im »Arbeitstagebuch«

nur noch fünfmal, »geändert« zu haben, bevor er am 11. März

die Druckvorlage In die Stadt mitnahm, um sie zum Druck zu geben; der Spielraum für weitreichende Textveränderungen innerhalb der 21 Abschnitte war also eng begrenzt, zumal sich das Notât » Geändert« auf den ganzen Gesang bezogen haben kann. Auf einen Texteingriff weist allerdings ein Paralipomenon448

hin:

Klopstock zitierte unter dem Datum des 14. Februar den Schluß des bearbeiteten Textabschnitts mit Worten, die in der gedruckten Fassung weder

vorkommen,

noch inhaltlich auf eine bestimmte Textstelle bezogen werden können.

Demnach

wurde der Text vor X 9 3 9 nachträglich gekürzt oder stark variiert. Eine vergleichbare Textveränderung nahm Klopstock am Schluß des am 10. Februar 1756 notierten Entstehungsvermerks vor, der auf die gedruckte Fassung von 1756, A3, weder wörtlich noch inhaltlich beziehbar ist. Er wurde

nachträglich

getilgt und durch die auf X 83 6 A3 beziehbare Variante ersetzt; der ersetzte Text zeigt eine beiseite gelassene Textstelle der ursprünglichen Fassung an.449 Es kann nicht festgestellt werden, ob Klopstock Vorarbeiten und welche er bei der Bearbeitung der abschließenden Darstellungen, Dialoge und Gebete herangezogen hat. Möglicherweise

ist der gesamte Text zwischen dem 28. Januar

26. Februar erstmals niedergeschrieben worden; auch unter den am fünften Gesang sind umfangreiche ex tempore-Aufzeichnungen

446

und

Abschlußarbeiten bezeugt.45"

HKA, Werke ¡V, Bd$. 1, S. 267, Xz97 H40. Vgl. die Übersicht, HKA, Werke IV, Bd6: Verzeichnisse und Übersichten, Nn. 448 Oben S.141, Nr 4. -">» HKA, Werke IV, Bd;.i, S.309, zu 836 A3. 4! ° Vgl. oben S. 305-306. - Vgl. auch Klopstock an Ebert, 29.5.1758 (HKA, Briefe III, Nr55,64-65). 447

X418-52·1

X418-522

323

Hji H jo

Entstehungsvermerke zu dem Wechselgesang der alttestamentlichen Prophetinnen Mirjam und Debora, X480-J22, stehen unter den Daten des 27. und 28. Februar 1756;451 der Text erhielt seine tradierte Form weitestgehend in zwei Zügen der Bearbeitung, X480-491/492-521. Der Wechselgesang fand großen Anklang bei den Rezipienten und besonders auch bei den zeitgenössischen Komponisten.4S2 Die dialogische Gestaltung, die Klopstock schon im ersten Gesang sowie 1747 bei einer Texterweiterung des zweiten Gesangs genutzt hatte,453 wandte er im zweiten Teil des Epos häufiger als im ersten Teil an. Den voranstehenden Dialog zwischen den neutestamentlichen Verkündigern des Messias, Simeon und Johannes, X 439-477,454 begann Klopstock anschließend zu bearbeiten, nachdem er den epischen Kontext, X 418-438, hergestellt hatte,455 der zunächst überleitet von der Darstellung der zukünftigen Märtyrer, X 216-417, zu der Darstellung der gegenüber von Golgatha versammelten Seelen der Väter und Heiligen, und zugleich für deren Reflexionen, Klagen und Gebete, die das Sterben des Messias begleiten, die Ausgangssituation schafft. Die Exposition stellt sich textgenetisch also als Zusammenfassung dar. Diese dient nicht zuletzt einer Ergänzung der in Dialog und Wechselgesang vergegenwärtigten alttestamentlichen und neutestamentlichen Propheten uhd Väter durch eine große Zahl genannter und ungenannter Patriarchen und Heiligen, die in den Auferweckungsszenen des elften Gesangs456 weiter differenziert werden.

Elfter

Gesang

Klopstocks Arbeit am elften Gesang zog sich mit großen Unterbrechungen über mehr als ein Jahrzehnt, 1756-1768. Laut »Arbeitstagebuch« begann er mit der Niederschrift am 15. März 1756, unmittelbar nach Abschluß des zehnten Gesangs.457 Bis zum 1. August 1756 ist durch Entstehungsvermerke4,8 die stück451

HKA, Addenda II, S. 43,

451

Vgl. z. B. F. Nicolai, In: Bibliothek der schönen "Wissenschaften, Bdi, 1757, St. 2, S. 3 2 2 .

15-16.

- Zu den zeitgenössisch wirkungsvollen Kompositionen des Wechselgesangs von Graun, Knecht, Telemann u. a. vgl. Cramer, Klopstock, Th. 5, S. 192. 453

Oben S. 20-21, Vers 674-685;

454

Der Wechselgesang Mirjams und Deboras Schloß ursprünglich unmittelbar an den Dia-

S. 22-23, Vers 5-60. - Vgl. oben S. 272.

log zwischen Simeon und Johannes an, die Verse X478-479 der Druckvorlage der »Göschenausgabe«, 455

ergänzte Klopstock erst in

Hd (HKA, Werke IV, Bdj.i,

Am 29. Februar 1756, vgl. die Übersicht (wie

S. 282).

Anm.447).

4;6

Vgl. unten S. 3 2 8 - 3 2 9 .

4,7

Vgl. oben S. 229.

4jS

Zu Form und Funktion der Entstehungsvermerke vgl. oben S. 3 1 7 , Anm. 4 2 3 .

32.4

Textgenese

Elfter Gesang

weise, zunächst kontinuierliche, dann sprunghafte Ausarbeitung im »Arbeitstagebuch« dokumentiert.459 Vom Anfang des Gesangs entstand die Darstellung der wundertätigen Allmacht des getödteten Messias, XI22-118, und vom ersten Teil der Auferweckung der Väter und Heiligen, XI118-715, etwa ein Drittel, XI118 bis etwa 357. Weiteren Aufschluß über die Genese geben die Zeugen h$6-H68. Sie überliefern überarbeitete und veränderte Fassungen des 1756 ausgearbeiteten Textes und darüberhinaus fünf weitere Auferweckungsszenen, die fast alle auch in Briefen von 1757 bezeugt sind, XI358-401, 545-567, 568-612, 701-715 und 11801283.460 Die Zeugen h6i und H68 enthalten stark voneinander abweichende Fassungen der Episode vom Tod des mit Jesus gekreuzigten Jünglings, XI716-868, die zwischen März 1757 und Juli 1758 ausgearbeitet worden sein muß.461 Abgesehen davon, daß das Konzept der Auferweckung Benonis schon 1747 belegt ist,46z ist bis zu Meta Klopstocks Tod im November 1758 kein weiterer Text zum elften Gesang bezeugt; auch findet man die Überlieferung im beschriebenen Umfang durch einen Brief von Elisabeth Schmidt vom Dezember 1759 bestätigt.463 Man kann also davon ausgehen, daß sich Meta Klopstock auf den überlieferten Textbestand, der knapp die Hälfte der 1768 zum Druck beförderten Fassung ausmacht, bezogen hat, als sie Ebert am 22. August 1758 mitteilte, der ute Gesang sei fast ganz fertig. 464 Ein Zeitpunkt - und vielleicht der erste nach Metas Tod -, zu dem Klopstock die Arbeitsunterlagen aus den Jahren 1756 bis 1758465 wieder vornahm, läßt sich aus seiner Korrespondenz mit Elisabeth Schmidt ermitteln. Der nicht datierte Brief vom Herbst 1763 4 6 6 bezeichnet vermutlich den Beginn erster Koordinierungsarbeiten Klopstocks am elften Gesang unter Einbeziehung der frühen Teilfassungen; im Sommer 1763 hatte er in Magdeburg nach der Erinnerung von Köpken kurz zuvor entstandene Textausschnitte, darunter Auferstehungsscenen, vorgelesen.407 4,9

Vgl. die Übersicht, HKA,

460

Vgl. unten S.

327-330. 331-332.

461

Vgl. unten S.

461

Vgl. oben S. 277.

463

E.Schmidt

Werke IV, Bd6:

an Klopstock,

28.12.1759,

skripte zum elften Gesang Briefe 464 4

466

Nr 2.

über die in ihrem Verwahr befindlichen

(Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek

Manu-

Hamburg;

HKA,

IV).

Tiemann, Meta Klopstock,

H 6 7

Verzeichnisse und Übersichten,

und

Bdi,

S. 687.

H68.

Der Brief enthält eine Abschrift, lage Klopstocks,

H68,

h66, desjenigen Textes, der am Schluß der

fehlt und den Klopstock

hatte (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek

offensichtlich

Hamburg;

HKA,

Arbeitsunter-

von E. Schmidt

erbeten

Briefe IV). - Vgl. unten

S-331-33*· 467

Köpken,

Lebensgeschichte,

stocks in Magdeburg

grund der in den Memoiren Briefe IX, zu Nr 7 5 ,

S.38.

- Köpken

datiert den betreffenden

fälschlich in das Jahr 1764; 64-66.

zur Richtigstellung

festgehaltenen Sachverhalte

Aufenthalt der Datierung

aus dem Jahr 1763

siehe

KlopaufHKA,

XI 22-71 5> 1 1 80-1 283

32.5

Die Erweiterung des Konzepts durch Auferweckungsszenen, die den ursprünglich angestrebten und fast erreichten Umfang des Gesangs verdoppelten, kann aus Mangel an Zeugen und Zeugnissen textgenetisch nicht nachgezeichnet werden. Klopstocks Zeitgenossen setzten sich bereits mit dem Problem auseinander, daß die mannigfachen Abwandlungen der Auferweckung in den verschiedenen Auferweckungsszenen aufgrund der Monothematik wirkungslos bleiben.·*68 XI22-715,

1180-1283 hj6-h6o h66 H67

Nach seinem ursprünglichen Konzept war die Episode von der Auferweckung der Heiligen, die Klopstock 1755 paradigmatisch als religiös-epische Dichtung rechtfertigte,469 nicht getrennt von den Szenen, in denen die Auferweckten zukünftigen Christen und Märtyrern erscheinen, vielmehr umfaßte es zunächst das MatthäusWort Vnd die Greber theten sich auff/vnd stunden auff viel Leibe der Heiligen die da schlieffen/vnd giengen aus den grebern/nach seiner Aufferstehung/vnd kamen in die heilige Stad vnd erschienen vielen. 4 7 0

ungeteilt; die Auseinanderlegung machte sich Klopstock erst auf Anraten von Heß zu eigen.471 Verschiedene Belege lassen erkennen, daß die kombinierte Episode zu den ältesten Bestandteilen der Konzeption gehört. Bereits 1747 wies Klopstock mit einer Anmerkung zu Vers II 115 Hz auf sie und auf einen der Auferweckten hin,472· und im Brief vom 26. Januar 1749 teilte er Bodmer sechs Verse einer Darstellung mit,473 in der die auferweckte Mutter der Menschen, Eva, der Mutter des Messias, Maria, erscheint.474 Auf dieses Konzept berief er sich erneut am 7. Juni 1749, um im Zusammenhang mit Cevas »Puer Jesus«, den er damals wohl nicht kannte,475 468

Vgl. z.B.

Neue Critische Nachrichten,

thek der schönen Wissenschaften, deutsche Bibliothek,

Bdi8,

BdV,

Bd3,

»Von der heiligen Poesie« (Back/Spindler,

470

Mt 2 7 , 5 2 - 5 3 (Biblia, Bd2,

47

Siehe unten S. 3 2 6 . Vgl. oben S. 2 7 7 .

473

HKA,

474

Oben S.141,

S.

B¿4,

S. 100; Messias, Studienausgabe,

S. 124).

2027-2028).

Nn.

- Der briefliche Kontext des Paralipomenon

des ursprünglichen

dreizehnten

»Heiland«

aus Heil, folgte auch Muncker

(Muncker,

exakt mit den Heil zu lesen ist (HKA,

das ursprüngliche

Konzept

durch die spätere Ausführung

7.6.1749

folglich

H . 3 , S. 12).

Vorbilder, S. 30),

eine daß im Der

während

Briefe I, Nr 20, 86), so daß in Gesang

wird. an Bodmer,

sein sollte,

ihrer Auferweckung

Gesang piaziert werden mußte (Hamel, Klopstock-Studien,

der Brieftext

Klopstock

veranlaßte Hamel,

Plans zu erschließen, in dem vorgesehen

Eva mit dem Heiland auferstehen und die Darstellung

475

Biblio-

Allgemeine

Briefe I, Nr 20, 89-94.

Änderung

Lesung

Th. 2, S. 188.

469

'

St. 3 5 , S. 2 7 2 - 2 7 3 ; Deutsche

1 7 7 3 , St. 2, S. 3 1 1 - 3 2 9 , besonders S. 3 2 4 - 3 2 6 . Vgl. auch Ma-

gazin der deutschen Kritik, Bd 2, 1773,

472

1769,

1 7 6 9 , St. 12, S. 582;

(HKA, Briefe I, Nr 3 0 , 72-75,).

XI/XV

bestätigt

32,6

Textgenese

ΧΙζ2-7ΐ5,

1180-1283

zu verdeutlichen, wie er die Kindheit Jesu, die bis dahin nur parodistisch im zweiten Gesang, und zwar in Satans Bericht vom Leben des Messias auf der Erde,476 vorgekommen war, später in die Messiade einbeziehen wollte.477 Die Auseinanderlegung der Episoden von der Auferweckung und vom Erscheinen der Väter und Heiligen, XI110-715, 870-1569 und XV38-1549, ergab sich für Klopstock aufgrund der theologischen Begutachtung von J. C. Heß, mit der dieser eine im Brief an Bodmer vom 7. Juni 1749 gestellte grundlegende Frage zu der Episode beantwortete. Darin ist kein Hinweis auf ausgearbeiteten Text enthalten; Klopstock suchte damals lediglich zu erfahren, ob es Bodmer wahrscheinlicher sei, daß die Leiber der Heiligen zur Zeit des Todes Jesu auferstanden, oder ob dieß erst nach seiner Auferstehung geschehen.47® Die Frage betrifft auch die Gliederung und die Relation der Episode zum zeitlichen Ablauf von Tod und Auferstehung des Messias, zwischen denen wohl immer die Abgrenzung des ersten vom zweiten Teil des Epos verlaufen sollte. Bodmer gab Klopstocks Frage an Heß weiter, der Mitte Juni ausführlich dazu Stellung nahm und Empfehlungen für eine theologisch unangreifbare Umsetzung der lapidaren Bibelstelle gab.479 Mit der Gliederung, die Episode von der Auferweckung dem elften Gesang zuzuordnen, das Erscheinen der Auferweckten aber dem fünfzehnten Gesang, trug Klopstock den Empfehlungen von Heß Rechnung. Einzelheiten der vorgesehenen Auferweckungsszenen muß Klopstock 1750 Bodmer gesprächsweise eröffnet haben, denn Bodmer berichtete davon Laurenz Zellweger: Die Auferstehung der Heiligen bei der Kreuzigung gibt ihm (Klopstock) einen ungemeinen Stoff zu zärtlichen, gottseligen und erhabenen Gesängen. 480 Die für die Auferweckung grundlegenden Abschnitte, welche die durch den Tod des Messias vollzogene Versöhnung Gottes und die Allmacht des Messias als Überwinder des Todes vergegenwärtigen, XI22-225, arbeitete Klopstock 1756 in zwei Zügen aus. Laut »Arbeitstagebuch« schrieb er am 15./16. März die Schilderung der kosmischen Zeichen, die mit dem Tod des Messias einhergingen, und des Wunders, daß im Tempel der Vorhang vorm Allerheiligsten zerriß,48t sowie die Reflexion der Erlösung in der zeitlichen Dimension, XI22-52 und XI53-75 - die Verkündigung der Erlösung an alle Welten und Himmel, XI76-91, wurde erst später ergänzt. Die Abschnitte, die unmittelbar an die Auferweckungsszenen heranführen, XI91-225, entstanden in der Zeit vom 27. März bis zum 6. April 17 5 6.48 ^ Ein 476

Oben S. 35-36,

477

Vgl. Muncker, Vorbilder, S. 30.

Vers 497-550;

vgl.

II486-539.

478

HKA, Briefe I, Nr 30,

479

Heß an Bodmer, 18.6.1749

480

Bodmer an Zellweger, 5.9.1750

481

Mt 27,

481

Vgl. im einzelnen die Übersicht, HKA, Werke IV, Bd6, Verzeichnisse und Übersichten, Nr 2.

84-86. (Zehnder, Pestalozzi, S.

482-483).

(Zehnder, Pestalozzi, S. 347).

51-52.

A u f e r w e c k u n g der V ä t e r und H e i l i g e n

3^7

Leitmotiv, die Gegenwart der Allmacht des ewigen Sohnes4®3 in einem Säuseln wie des Windes,484 XI217-223, das eine alttestamentliche Überlieferung48* aufgreift, ergänzte Klopstock am 7. April, als er die erste Auferweckungsszene, XI229-262, ausarbeitete.486 Im weiteren Verlauf des April entstand in sechs Abschnitten der Text von XI263-3 2 2 mit Auferweckungen der Patriarchen, und zwar in einer später unverändert gebliebenen Folge. Am Juli 1756 erst verfaßte Klopstock die anschließende Darstellung des auferweckten Jakob, die auch in dieser ursprünglichen, nur bruchstückhaft erkennbaren Fassung mit XI3 23 begann; der im »Arbeitstagebuch« zitierte Schluß dagegen ist bei Überarbeitungen bzw. bei der Fortsetzung der Darstellung mit der Auferweckung Raheis so stark verändert worden, daß die dem Bruchstück so rief er, u eilte H 5 5 4 8 7

entsprechende Textstelle im Bereich von XI333-357 nicht identifiziert werden kann. Bis zum 1. August 1756, mit dem das »Arbeitstagebuch« schließt,488 hat Klopstock offensichtlich nicht mehr an der Episode gearbeitet. Über weitere Auferwekkungsszenen berichtet erst wieder ein Brief Meta Klopstocks vom März 17^7",489 näher bezeichnet werden darin die Auferweckung Raheis, XI358-401, Thirzas und un ihrer Söhne, XI1180-1283, d der 3 Männer im feurigen Ofen (wie man sie (Asarja, Misael, Hananja) gewöhnlich nennt), XI ¡68-612. Die im »Arbeitstagebuch« belegten Textabschnitte sind zuerst im Zeugen h;6 als zusammenhängender Text überliefert; dieser lag wohl im März 1757 vor.490 Es handelt sich um eine revidierte Fassung: Ergänzt worden ist der Abschnitt XI76-91 h$6,491 in dem die Folgen der Versöhnung in der Unendlichkeit verkündet werden, im Anschluß an die Verkündung dieser Folgen in der Zeit; zudem sind mehrere Varianten festzustellen.49* Zu beachten ist, daß die Revision vermutlich während oder nach der Ausarbeitung der genannten Auferweckungsszenen erfolgte und daß der textgenetische Nexus der erkennbaren und womöglich darüberhinaus erschließbaren Varianten

4

XI223

484

X/925, 1137-1138, 1148, 136; und ebenso X / 1 4 7 5 ; vgl. auch

"}

485

hs6 (HKA, Werke IV, BdS.i,

S.3S9>.

1362-370.

1 Kön 19, 11-12.

486

Siehe die Übersicht (wie Anm.

487

Oben S. 142, Nr 6.

482).

488

HKA, Addenda II, S.

104,50.

489

M. Klopstock an GM.

Dimpfel und E.Schmidt,

Bd 2,

2 6 . 3 . 1 7 5 7 (Tiemann, Meta

S.603).

490

Vgl. unten S. 424.

491

HKA,

Werke IV, Bd^.i,

S.33J-337:

HKA,

Werke IV, Bd;.i,

S.340,

76-91

h;6.

109 H 5 4 ; S . 3 5 2 , 179 H54; S.371,

309

H54.

Klopstock,

32.8

Textgenese

dementsprechend schränkt ist.

XI2.2-715,

1180-1183

nicht auf den bis zum 5. Juli 1756 entstandenen Text einge-

Die übrigen Auferweckungsszenen sind als Einzeldarstellungen und unabhängig von der späteren Textfolge des Gesangs entstanden; ihre Genese scheint durch ähnliche Modifikationen des Konzepts wie die Genese der Märtyrerdarstellungen des zehnten Gesangs493 bedingt zu sein. Nachdem der durch den Tod des Messias bewirkte Zugang der Erlösten zum ewigen Leben und die eher pauschalierte als individualisierte Auferweckung der Patriarchen ausgearbeitet war, ging es Klopstock wohl hauptsächlich um Abwandlungen der Auferweckung und um Vielfalt der Darstellung. Mit dieser Umstellung kann die zweimonatige Unterbrechung der Arbeit an der Episode vor der Abfassung der ersten Einzeldarstellung, der Auferweckung des Patriarchen Jakob, XI323-357, am 5. Juli 1756, zusammenhängen; letzlich jedoch dürfte sie auf einen Einschnitt in das ursprüngliche Konzept zurückgehen. Die Abfolge der zuerst und zusammenhängend vom 15. März bis zum 26. April 1756 ausgearbeiteten Auferweckungsszenen, XI229-357, basiert auf einer christlich-genealogischen Tradition: Nach Adam und Eva, den Eltern des Menschengeschlechts, erwachen Adams Söhne 494 zum ewigen Leben, nach diesen Noah als der zweyte Vater der Menschen 495 und sein Geschlecht, dann Abraham, der Vater der glaubenden Nachwelt, mit seinem Sohn Isaak, der unter den typologischen Vorbildern dem Messias am nächsten steht.496 Traditionsgemäß müßte hier David folgen, was allem Anschein nach auch erwogen worden ist; denn Elisabeth Schmidt erinnerte sich an den Plan, der ihr während Klopstocks Aufenthalt in Hamburg, und d. h. vor der Wiederaufnahme der Arbeit an der Episode, bekannt geworden sein muß, David in die Reihe der Auferweckten einzubeziehen.497 Stattdessen setzte Klopstock die Episode mit den Auferweckungsdarstellungen von Abrahams Geschlecht fort, führt Sarah und Rebekka auf, XI323-327, bevor Jakob, der auferweckte Vater der zwölf israelitischen Stämme, den Erlöser und das ewige Leben preist, XI328-358, und seine geliebtere Frau Rahel, XI358-401, sowie beider Sohn Joseph, XI404-544, auferweckt werden; Jakobs Frau Lea und deren Söhne sind beiläufig unter den Auferweckten genannt, XI422, ebenso Raheis zweiter Sohn Benjamin, XI396.

493 494

Vgl. oben S. 321-322.

XI275. « X/278. 496 XI297; 310-314. - Vgl. Dräger, Typologie und Emblematik, S. 54-57. 497 E.Schmidt an M. Klopstock, 8.4.1757 (Tiemann, Meta Klopstock, Bdz, S.604). - Die Auferweckungsszenen mit David und Salomo sowie Jonathan, XI910-943/103 0-1071, sind wohl erst 1763 entstanden; sie müssen im thematischen Rahmen der biblischen Königsdramen gesehen werden, an denen Klopstock um diese Zeit arbeitete (vgl. HKA, Briefe V, S. 463, zu 40, 49-52). 4

A u f e r w e c k u n g d e r V ä t e r und H e i l i g e n

3^9

Die Mitteilungen vom 26. März 1757 über die Einzeldarstellungen im allgemeinen und die drei von Meta Klopstock genannten im besonderen498 haben den Charakter von Neuigkeiten für Metas Schwestern in Hamburg, was vermuten läßt, daß die Texte, die im »Arbeitstagebuch« nicht zitiert sind und demnach nicht vor dem 1. August 1756 geschrieben wurden, auch nicht während des übrigen Aufenthaltes Klopstocks und Meta Klopstocks bis zum 3 0. August in Hamburg entstanden sind. Falls dies stimmt, hat als terminus post quem der 9. November 1756 zu gelten; denn unter diesem Datum schrieb Meta Klopstock, daß Klopstock seit dem Hamburg-Auf enthalt noch nicht wieder am Mess, arbeitete.499 Aufgrund der schriftlichen Überlieferung und der relativen Chronologie der Abschriften h$6-h6o und H67(h.i)5°° ist anzunehmen, daß auch die Auferweckungsdarstellungen der Heiligen Melchisedek und Hiob, XI545-5 67 und XI701-715, im Zeitraum zwischen Meta Klopstocks Briefen vom 9. November 1756 und 26. März 1757 ausgearbeitet wurden. Ihre kennzeichnende Kürze gibt ihnen den Charakter von Modellen für eine Reihe anderer Auferweckungsszenen und macht sie mit den zuerst abgefaßten Auferweckungen der Patriarchen vergleichbar. Modellcharakter kommt auch dem hymnischen, an die Ode »Dem Allgegenwärtigen« anklingenden Schluß, XI$97-612,501 der Auferweckung Asarjas, Misaels und Hananjas zu, XI568-613, ebenso der detailfreudigen Schilderung der Auferweckung Raheis, XI358-401, in Anwesenheit ihres Engels. Dieses Detail, das die Variation von Vers XI182-183 H67(H.3) beeinflußt haben könnte,502· wird bei Josephs Auferweckung, XI404-544, wiederholt und ist dort kombiniert mit einem Motiv, das Klopstock exemplarisch in der Darstellung Thirzas und ihrer Söhne ausgearbeitet hat, XI1180-1283, und das in der Verwicklung der Auferweckungen mit den Handlungsabläufen unter den Sterblichen besteht. Es kommt besonders ausgeprägt in der später entstandenen Auferweckungsszene Benonis, XI1343-1436, wieder vor und leitet zu dem Darstellungskomplex des fünfzehnten Gesangs über, in dem die auferweckten Väter und Heiligen den auserwählten zukünftigen Christen und Märtyrern erscheinen ,5°3 Klopstock hat die Vollständigkeit seiner Unterlagen im Herbst 1763 überprüft,504 was auf einen Überarbeitungsgang zu der Zeit schließen läßt. Dieser Siehe Anm. 499

489.

M. Klopstock an C.M. Bd 2,

Dimpfel und E.Schmidt,

9 . 1 1 . 1 7 5 6 (Tiemann, Meta

500

Vgl. unten S. 4 2 4 - 4 2 5 / 4 2 6 .

501

Vgl. Kohl, Rhetoric, S. 59 und 61. Über Befunde zum werkgeschichtlichen hang der Hymnen mit Gesang Vili, X und XI des »Messias« vgl. ebda, S.

*cz s 4

°

Klopstock,

S.545).

HKA,

Werke IV, Bds-i,

Vgl.

XV37-56.

Zusammen55-64.

S.352.

Das geht aus Klopstocks Korrespondenz (vgl. oben S. 3 2 4 , Anm. 466).

mit Elisabeth Schmidt vom Herbst 1763

hervor

330

Textgenese

XI2Z-715, 1180-1183

wurde etwa im Februar 1764 durch Klopstocks konzentrierte Arbeit an den »Lyrischen Sylbenmaassen« und seiner Verstheorie unterbrochen,5°5 Klopstocks Arbeitsunterlage wird damals der Zeuge H67 gewesen sein, der mehrere Überarbeitungsschichten mit varietur-Markierungen und Textveränderungen aufweist.506 Die Textfolge XI22-401/545-567/701-715, deren Vorläufigkeit schon Meta Klopstock mit einer Änderung der Überschrift angedeutet hatte,5"7 blieb unbearbeitet; bei der endgültigen Koordination des elften Gesangs muß Klopstock demnach einen anderen Zeugen verwandt haben. In einer der Überarbeitungsschichten des Zeugen H67 ist erstmals die Auferwekkungsszene Josephs, XI404-544, belegt, und zwar bei der Variation von Vers XI358;508 die ursprüngliche Fassung, Jakob erblickte Rahel noch nicht h$6 H67 (h.i) wurde dabei verändert zu Joseph und Rahel noch nicht Η6γ(ΗDie Ausarbeitung des Textes zu Metas Lebzeiten kann, da kein Beleg hierfür zu ermitteln ist, so gut wie ausgeschlossen werden; auch die Kombination bestimmter Darstellungselemente509 spricht für einen späteren Entstehungszeitpunkt. Eine briefliche Äußerung aus dem Jahr 1768 kann als Bestätigung für diesen Ansatz gelten: Christiane Stolberg, die nach Meta Klopstocks Zeugnis vom März 1757 Kenntnis von den damals entstandenen Auferweckungsszenen erhielt,510 hatte 1768 bei der Lektüre von Korrekturbogen zum elften Gesang keine Erinnerung an Josephs Auferweckung: Josephs seine welche mich entzückt hat, errinnere ich mir nicht gelesen zu haben, Rahel ihrer welche ich auch vortrefl: finde, errinnere ich mich aber sehr wol.J" Josephs Auferweckung ist unter Berücksichtigung des biblisch vorgegebenen Zusammenhangs mit den Szenen Jakobs und Raheis nachträglich in denjenigen Textbestand eingerückt worden, der zu Metas Lebzeiten entstanden ist, als einziger neben einem textgenetisch nicht näher bestimmbaren Komplex mit der Darstellung der Auferweckung der Propheten, XI615-700. Im großen und ganzen aber steht der bis 1758 nachweisbare Textbestand des elften Gesangs zusammen;5™ denn an die Auferweckungsszenen XI22-401/545-612/701-715 schließt die Epi-

Vgl. oben S. 2 3 2 . 506

Vgl. unten S. 3 8 2 . Zur Varianz siebe HKA, Werke IV, Bdj.i,

507

Vgl. unten S. 3 8 2 , Abschnitt »Zusätze zum Text«.

S. 327-397/406-409.

508

HKA, Werke IV, Bd$. 1,

509

Vgl. oben

510

M. Klopstock an C. M. Dimpfel und E. Schmidt, 2 6 . 3 . 1 7 5 7 (Tiemann, Meta Klopstock, Bdz,

S.}79.

S.329.

S.603).

511

Christiane Stolberg an Klopstock, nach dem 2 8 . 4 . und vor dem 5. j . 1 7 6 8 (HKA, Briefe

511

Ausgenommen ist nur die ihrem Darstellungsmodell entsprechend angeordnete Aufer-

V, Nr45,

18-22).

weckung Thirzas, XI1180-1283

(vgl. oben

S.329).

XI716-868

331

sode vom Tod des mitgekreuzigten Jünglings, die ebenfalls vor Metas Tod ausgearbeitet wurde. Der Umfang dieser beiden Textkomplexe weist ziemlich genau die Proportion auf, die Meta Klopstock beschrieb, als sie aufgrund der fertigen Auferweckungsszenen meinte: Der lite Gesang ist glaube ich 3/4 fertig. 513 Von den übrigen Auferweckungsszenen des elften Gesangs hat Klopstock einige nachweislich bis 1763 ausgearbeitet.514 In einem Zusammenhang mit Meta Klopstocks Tod und darum wohl auch in zeitlicher Nähe zu diesem steht die Darstellung XI1081-1107, bei der Klopstock eine alttestamentlich bezeugte Totenerweckung515 autobiographisch modifiziert hat J16 XI716-868

h6i-h63 h66 H68

Ai(D^8)

Meta Klopstocks Angabe vom 26. März 1757 über den Stand der Arbeiten Klopstocks am elften Gesang, und zwar in Relation zu dem damaligen Konzept Der u t e Gesang ist glaube ich 3/4 fertig**7 kann als terminus ante quem non der Episode von dem Tod und der Auferwekkung des mit Jesus gekreuzigten Jünglings gewertet werden; der Text, XI716-868, ist früher nicht bezeugt und macht in der Tat etwa ein Viertel der bis März 1757 ausgearbeiteten Auferweckungsszenen aus. Für den terminus ad quem der Abfassung gibt es zwei Anhaltspunkte: Die Zitierung des Textes in Meta Klopstocks Testament, h6z und h63, das vermutlich vom September 1758 stammt,518 sowie die Mitteilung im Brief Meta Klopstocks an Ebert vom 24. August 1758, der elfte Gesang sei fast ganz fertigJ19 Einige Ausschnitte der Textgenese sind aufgrund der Überlieferung erkennbar. Der früheste Zeuge, h6i, umfaßt nach dem Anfang der Episode, XI716-730, nur die Darstellung des Sterbens, XI731-836, ohne den Abschnitt XI815-826; die Annäherung Seraph Abdiels an den Sterbenden, die ihre Funktion aus der zuvor vom Messias gebotenen, IX351-367, Überführung der Seele des gestorbenen Jünglings ins jenseitige Leben, XI837-868, erhält, scheint zunächst gar nicht, oder jedenfalls nicht an dieser Stelle konzipiert gewesen zu sein. Klopstock hat den Zeugen h6i revidiert.szo Bei der Weiterarbeit muß er jedoch andere, inzwischen verschollene Unterlagen benutzt haben. Das Ergebnis der 513

M. Klopstock an C. M. Dimpfel und E. Schmidt, 2 6 . 3 . 1 7 5 7 (Tiemann, Meta Klopstock, Bdz, S.

s4

'

sl!

603).

Vgl. oben S.

324-3Z5.

2 Kön 13, 21.

516

Vgl. dazu u.a. auch Hamel, Messias, Bdz, S. lzi, zu

}7

Siehe Anm.

slS

Vgl. unten S. 4Z5.

'

513.

!

"> Tiemann, Meta Klopstock, Bdz, S. 687. Vgl. unten S. 380.

1085-1107.

332.

Textgenese

XI716-868

Überarbeitung und die Fortsetzung der frühesten Fassung liegt in der Grundschicht des späteren Zeugen H68, H68(h.i), vor.5" Der Schluß dieser Fassung ist nicht in H68, sondern nur in der Abschrift eines wahrscheinlich textidentischen Zeugen, h66, überliefert Der Zeuge H68 mit dem ergänzenden Zeugen h66 diente Klopstock als Arbeitsunterlage. Die schriftbildlichen Befunde sind nicht so differenziert, daß einzelne Überarbeitungsgänge unterschieden werden können; vielmehr ist auch hier von einem Revisionsergebnis auszugehen, das eine Zwischenfassung vor dem 1768 zum Druck gegebenen Text bildet, H68(H.i). Diese Zwischenfassung ist mit Hilfe des Zeugen h66 chronologisch einzuordnen; sie kann erst, nachdem Klopstock den Brief von Elisabeth Schmidt, der auf den Herbst 1763 zu datieren ist, erhalten und den verlorenen Schluß des Zeugen H68 durch h66 wiedergewonnen hatte, entstanden sein. Vermutlich war sie im Frühjahr 1764 abgeschlossen, als Klopstock seine Aufmerksamkeit den neuen lyrischen Silbenmaßen und seiner Verstheorie zuwandte.s*3 Daß Klopstock den Zeugen H68 bei der Vorbereitung des Drucks von 176952·4 nicht mehr benutzte, geht aus dem unveränderten Textbestand von XI 846/846.110/847 H68 hervor. Die Transposition der Versgruppe XI 846.1-10 H68(h.i) in die Episode vom Tod der Maria von Bethanien im zwölften Gesang52·5 hat sich auf den Zeugen H68 nicht mehr ausgewirkt. Die Annahme liegt nahe, daß Klopstock ihn nach der Unterbrechung der Arbeit 1764 nicht wieder heranzog. Der Schluß der Zwischenfassung von H68(H.Z) ist aufgrund der überlieferten Zeugen nicht zu ermitteln. h66 ergänzt den Text der Grundschicht H68(h.i), so daß die veränderte Fassung von h6i vollständig vorliegt. XI 862.12-868.3 h66 ist jedoch im Unterschied zu XI 716-862.11 H68(h.i) nicht überarbeitet worden; Klopstock muß sich eine andere Arbeitsunterlage des Schlusses angefertigt haben. Die Existenz dieses erschlossenen Zeugen ist fraglos; auf ihn weist nicht zuletzt ein Referenzzeichen vor den im Druck weggelassenen Versen XI 862.1-12 H68(H.2)5z6 hin, ebenso ein Einschnitt am linken Rand des Zeugen h66, der diesen als erledigt kennzeichnet. Sicher ist, daß Klopstock, bevor er den Schluß der Fassung von H68(h.i)/h66 rigoros kürzte, den Text XI860-868.3 H68(h.i)/h66 überarbeitete.527

HKA, Werke IV, Bd;.i, Ebda, S. 436-438.

S.409-436.

- Zur Überlieferung des Zeugen h66 vgl. oben S.324,

523

Vgl. oben S. 2 3 2 .

szs

Vgl. unten S. 335.

516

HKA, Werke IV, Bdj.i,

Vgl. unten S. 416.

Ebda, H68 (H.i).

S.43J-436.

Anm.466.

Gesang XII-XV Gesang

333

XII-XV

Die Ausarbeitung der Gesänge XII bis XV fällt in den Zeitraum 1757-1768, der die sehr produktive Phase vor Meta Klopstocks Tod umfaßt, aber auch die Jahre der intensiven Beschäftigung mit den biblischen Trauerspielen und besonders der »Abhandlung vom Sylbenmaasse«, 1764-1769, in denen vom »Messias« hauptsächlich der »Triumphgesang« gefördert wurde,*18 wohingegen die Arbeit an den Gesängen XI bis X V ruhte. Eine textgenetische Rekonstruktion der Gesänge XII-XV ist insbesondere dadurch erschwert, daß einige scheinbar relevante Äußerungen über erarbeitete Teilfassungen keinen textlich orientierten Anhalt bieten, sondern nur durch Angabe der betreffenden Gesänge bezeichnet sind;529 solche Bezeichnungen aber sind schlecht zu verwerten, da Klopstock seine in den fünfziger Jahren vorgesehene Einteilung ein Jahrzehnt später geändert hat. Dies wird feststellbar an der Transposition der 1758 aus dem dreizehnten Gesang zitierten Verse,530 die sich in der ab 1769 vorliegenden Fassung im vierzehnten Gesang befinden, XIV410-411. Hiernach erscheint es problematisch, Inhalt und Umfang eines Fragm. von 13 Gesang, das 1759 von Elisabeth Schmidt im Manuskript - wohl mit Nachlaßschaften Metas - aufbewahrt wurde, aus den Anfangs- und Schlußworten zu erschließen;531 es hätte XIII1-604 umfaßt. Die Angabe Meta Klopstocks vom August 1758, der dreizehnte Gesang wäre fast ganz fertig, gibt auch keinen Aufschluß, da sie textlich nicht gestützt ist. Sicher kann man nur davon ausgehen, daß unbestimmte Teilfassungen von Gesang XIII und XIV vorlagen, und daß es vom vierzehnten Gesang 1763 eine lesbare Fassung gab.532 Vom zwölften Gesang, den Klopstock genen, aber nicht vollendeten Gesängen wenigstens in Umrissen erkennbar. Der nach Meta Klopstocks Tod und nahm gehörten.534

im Mai 1758 ebenfalls unter den angefanaufzählte,533 ist die Genese einer Episode »Tod der Maria von Bethanien« entstand Verse auf, die 1758 zum elften Gesang

In den fünfzehnten Gesang sind Konzepte eingegangen, die durch ein Fragmentchen von 1749 belegt sind535 und die Klopstock zusammenhängend mit der Aufer-

slS

Vgl. oben S. 2 3 3 - 2 3 4 .

529

Klopstock an Ebert, 29.5.1758

""

Klopstock an Giseke, zo.tz.1758

(HKA, Briefe III, Nr55,

64-66).

(HKA, Briefe III, Nr 106,

55-58).

S3

E. Schmidt an Klopstock, ζ8., zy. ìz. 1759 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Ham-

532

Α. P. Bernstorff an Klopstock, ìz. 11.1763

'

burg; HKA, Briefe IV). (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Ham-

burg; HKA, Briefe IV). 333

Klopstock an Ebert, 2 9 . 5 . 1 7 5 8 (HKA, Briefe III, Nr55,

534

Siehe unten S. 3 3 J .

535

Oben S. 141, Nr 1.

66).

334

Textgenese

XII401-736

weckung der Väter und Heiligen beschäftigt haben.536

Die Überlieferungslage er-

möglicht hier einen Eindruck von der Breite der Modifikationen, die die ursprünglichen Konzepte erfahren haben, doch keine Einsichten in die Genese.

Aufgrund

einer ausführlichen Schilderung des Inhalts der Bekehrung Portias, XV

681-862,

war.537

ist zu schließen, daß diese Episode im Frühjahr 1763 ausgearbeitet Tod der Maria von Bethanien Besondere Bedeutung erhält die Episode, XII401-736,

die in den

Evangelienbe-

richten nicht vorgegeben ist, durch die Position im zwölften Gesang: Marias Tod ist in die Zeit zwischen dem Tod und der Auferstehung des Messias verlegt, nachdem die Erlösung zwar vollzogen war, aber bevor die Menschen der Heilsgewißheit inne werden konnten. Dem Zeitpunkt entspricht es, daß Marias Sterben von beidem, alttestamentlicher Furcht vor dem Gericht Gottes und neutestamentlicher Hoffnung auf Gnade, XI466-468

und 555-579,

begleitet ist, bis die Nachricht

vom Opfertod des Messias die Sterbende erreicht, Als eine so exponierte Todesdarstellung538

XI588-602.

dürfte die Episode schon zu der ur-

sprünglichen Konzeption des Epos gehört haben, und in der 1748/49

geschriebe-

nen Charakteristik Marias ist tatsächlich ein Hinweis hierauf enthalten, IV 664665 hi7 und 671 h28;539

im siebten Gesang wird Maria als sterbend

bezeichnet,

VII 534. Als Auferweckte steht sie auf der gleichen Stufe der Seligkeit wie Benoni, Sammas Sohn, der bereits 1747 als einer der beim Tod des Messias 54

erwähnt wurde. " XV1087-1239

Maria wird auch an wunderreichen

und XVII550-616,

konzipierte Episoden handelt.541

Auferweckten

Erscheinungen

beteiligt,

bei denen es sich vermutlich ebenfalls um früh Während zum Konzept keine direkten

vorliegen, ist eine Erläuterung Klopstocks zu der beispielgebenden tiation Marias im Tode, XII689-695,

Zeugen

Transsubstan-

überliefert.54*

Klopstock arbeitete den Text, nachdem Meta Klopstock im November 1758 gestorben war, aus.543 Mitte 1760 müssen Ausschnitte davon im Manuskript vorgelegen haben, denn Elisabeth Schmidt fragte Mitte August brieflich danach und schrieb später:

536

Vgl. oben S.

537

Füßli an Bödmet, 3 0 . 3 . 1 7 6 3 (Muschg, S. 62).

538

Vgl. Höpker-Herberg, Der Tod der Meta Klopstock, S. 260-261.

325-326.

«» HKA, Werke IV, Bd4, 340

S.529-530.

Vgl. oben S. 2 7 7 .

341

Vgl. oben S.3 29.

34Z

Klopstock an C.F. Cramer, 11.1.1791

343

Vgl. E. Schmidt an Klopstock, 15.5.1759 burg; HKA, Briefe IV).

(HKA, Briefe VIII, Nr 160,

58-64).

(Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Ham-

Tod der M a r i a von B e t h a n i e n

335

Vom Tode der Maria habe ich noch nichts (an Manuskripten), Sie haben mir etwas herrliches davon vorgelesen. J44 Eine versteckte Reminiszenz an Metas Tod ist in dem Textabschnitt XII688736 enthalten. Die Verse XII689-693 und 727-736 stammen ursprünglich aus dem elften Gesang, XI 839.1-846.10 H68(h.i),545 und zwar aus der Darstellung des Todes und der Auferweckung des mit Jesus gekreuzigten Jünglings, XI716868, die Meta Klopstock mit den Versen XI840-84J h6z und XI846-846.6 h6$ auf ihrem Sarg zitiert wünschte, wie ihr Testament sowie ein Brief Klopstocks an Giseke vom 20. Dezember 1758s46 bezeugen. Die Transposition dieser Verse vom elften in den zwölften Gesang ist in dem Zeugen H68 nicht dokumentiert,547 was darauf schließen läßt, daß sie erst nach der letzten nachweislichen Bearbeitung dieses Manuskripts im Herbst 1763 erfolgt ist. Die Datierung dürfte für die Entstehung des ganzen Textabschnitts XII68673 6 zutreffen.

Gesang

XVI-XIX

Die Genese dieser Gesänge fällt zu großen Teilen in die Zeit der Ausarbeitung der Abbadona-Episode548 und der Episode vom Weltgericht549 sowie der Höllenfahrt des Messias550 und reicht mithin bis in die Anfänge der Konzeption551 und der frühen Arbeiten Klopstocks am Text zurück.55Z Die Entstehungsgeschichte des übrigen Textes ist nur minimal bezeugt, und die Überlieferung von Textzeugen fehlt fast ganz. Auch über die Koordination der Gesänge liegen keine Zeugnisse vor, abgesehen von solchen aus der Zeit der Drucklegung 1773, die indirekt Aufschluß über abschließende Arbeiten Klopstocks am achtzehnten Gesang geben.553 544

E. Schmidt an Klopstock, 15. 8. und nach dem 15. 8 . 1 7 6 0 (Hs.: Staats- und Universitäts-

545

HKA,

bibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Werke IV, Bd5.1,

S. 430-433

und S. J 2 2 / 5 2 5 - 5 2 7 . - Hamels Feststellung, von den

7 Versen, die er nach Klopstocks Brief an Giseke - nicht an Gleim, wie Hamel annimmt (vgl. HKA, Briefe III, S.363,

Abschnitt »Adressat« zu Nr 106) - wiedergibt, sei blos der

erste in die Ausgaben übergegangen, die übrigen sechs sind durch einen neuen ersetzt, trifft nur auf die Ausgaben des elften Gesangs zu. Die veränderte Fassung der Verse im zwölften Gesang sind von Hamel nicht beachtet worden. H.3, S. 39-40;

Hamel, Messias, Bdz,

546

HKA, Briefe III, Nrio6,

547

Vgl. oben S. 3 3 2 .

549

Vgl. oben

S!

Vgl. unten S. 3 3 6 - 3 3 7 .

Vgl. oben S. °

Vgl. oben S.

281-286. S.309-310. 187-189.

Vgl. oben S. 217. sS3 Vg/. oben S.

240-241.

33-33.

S. 113.)

(Hamel,

Klopstock-Studien,

336

Textgenese

Gesang

XVI-XIX

Dieser auffällige Mangel an Dokumenten

hängt nicht zuletzt damit zusammen,

daß die Messiade in Klopstocks Korrespondenzen wie auch im Interesse der Leser vergleichsweise an den Rand gedrängt war und nicht mehr die Aufmerksamkeit

kontinuierliche

ihres Autors wie ihrer Rezipienten auf sich zog. Die Phase der

Drucklegung 1773 macht aufgrund der brieflichen Verständigung zwischen Klopstock und Hemmerde und der Unterstützung, die Klopstock bei der

Korrektur

durch Ebert genoß, eine Ausnahme. Einige textgenetisch e Details seien im Folgenden

zusammengetragen.

Paralipomenon Nr 8, H102 Am 2. Dezember 1769 schrieb Klopstock auf der Rückseite eines angefangenen Textzeugen versehentlich einen Brief an Tiedemann nieder.554 555

ist dementsprechend datierbar;

Der Zeuge,

H102,

indessen kann er textlich nicht zugewiesen wer-

den und fungiert als Paralipomenon.556

Nach der Textverteilung zu urteilen, hat

Klopstock mit den Versen einen Ausschnitt gegen Ende einer konzipierten

Episode

von Christi Gericht auf Tabor, XVI 29-571, festgehalten, die vor XVI342, Aufschwung

Geltors, der für seine irdischen Guttaten belohnt wird,

dem

XVI342-

357, stehen sollte. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Geltors Geleit zum richtenden Christus auf Tabor in dem Zeugen dargestellt werden sollte wie auch des Messias Gericht über ihn, was den offensichtlich zur Orientierung notierten Textanschluß von

XVI342,

Freuderufend erhub sich die Seele Geltors* 57 plausibel machen würde. Die Darstellung entfiel womöglich aufgrund einer Tendenz zur Verknappung, die auch an der Toa-Episode, XV/372-434, festzustellen ist und Ebert, irritiert, nach einer Einführung 558

ließ,

Toas und seines Engels

fragen

die indessen nicht vorkommt.

Die Höllenfahrt des Messias Aus Klopstocks »Arbeitstagebuch«

geht hervor, daß sich Klopstock bereits wäh-

rend der Ausarbeitung des zehnten Gesangs mit der Höllenfarth Christi bzw. der Frage, zu welchem Zeitpunkte diese im Messias einzuordnen sei, beschäftigt hat.

"•» HKA,

Briefe V, Nr

555

Vgl. unten

556

Oben S. 142.

141.

S.430.

557

Vgl. HKA,

""

Ebert an Klopstock,

Werke IV, Bd6: 17.11.177

Einzelapparate,

Paralipomena,

Nr 8.

z (HKA, Briefe V, Nr 2 2 4 , 34-35,).

XVI571-699

XVII85-101

337

Er notierte unter dem Datum des 26. Dezember 1755 Bernstorffs Auffassung, der er sich offensichtlich

anschloß,

daß die Höllenfarth Christi im Messias in keinem andern Zeitpunkte dürfe angebracht werden, als zu der Zeit, die in unsern Glaubensbüchern bestimmt wird.« 9 Die Frage wird in der Konkordienformel,

die zu den Bekenntnisbüchern der evan-

gelisch-lutherischen Kirche zählt, im Hinblick auf kontroverse Auslegungen unter etzlichen Theologen, so der Augsburgischen Confession zugetan, folgendermaßen auseinander gelegt: ob es geschehen sei vor oder nach seinem Tode. Item, ob es nach der Seel allein, oder nach der Gottheit allein, oder mit Leib und Seel, geistlich oder leiblich zugangen? Item, ob dieser Artikel gehöre zum Leiden oder zum herrlichen Sieg und Triumph Christi?^ 0 Die Entscheidung fiel 1755 im Sinne der Lutheraner, die Christi Höllenfahrt im Stand seiner Erhöhung ansetzen; nach der Auffassung der Reformierten hätte die Höllenfahrt im zehnten Gesang dargestellt werden müssen, im Stand der Erniedrigung des Messias. Nach der umstrittenen und von der zeitgenössischen abgelehnten Auslegung durch ]. C. Rauschenbusch561

Theologie

gab es einen doppelten des-

census, der Seele nach zur Erleidung des ewigen Todes, einen triumphalen nach der Auferstehung mit Leib und Seele. j62 Es ist nicht auszuschließen, daß von dieser 1754 veröffentlichten Auffassung die Erörterung zwischen Bernstorff und Klopstock zusätzlich veranlaßt worden ist. Den descensus ad inferos ordnete Klopstock in den siebzehnten Gesang ein, XVII85-201: Der Messias steigt mit Gabriel hinunter zu den Geistern derer, die in der Sündfluth umgekommen waren, und entscheidet ihr Schicksal. 563 In den sechzehnten Gesang fügte er das Gericht über die Satané,

XVI572-699,

ein: Der Messias steigt zur Hölle hinunter, und bestraft die gefallnen Geister.^64 Ob Klopstock mit dem Begriff Höllenfarth beide Begebenheiten oder nur die letztgenannte meinte, ist nicht leicht zu klären und wird in der Forschung verschieden

561

s6z

564

HKA, Addenda II, S.32, 1-4. Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Hrsg. im Gedenkjahr der Augsburgischen Konfession 1930. 4. Aufl. Göttingen 1959. S. 812-813. ]. C. Rauschenbusch, Kurze und schriftmäßige Einleitung in die Lehre von der Höllenfahrt Christi. Bückeburg 1 7 J 4 . (Angabe nach W. Bieder, wie Anm. ¡6z.) W. Bieder, Die Vorstellung von der Höllenfahrt Jesu Christi. Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Vorstellung vom sog. Descensus ad inferos. Zürich 1949. S. 13. Oben S.159,16-18. Oben S. 1 5 9 , 1 3 - 1 4 .

338

Textgenese

XVIIZ02-366

beurteilt. Infolgedessen

bietet seine Äußerung im Brief an Tiedemann vom 10. Fe-

bruar 1770, Ich bin diesen Winter nicht allzu wohl gewesen; unterdeß hab ich doch von Zeit zu Zeit arbeiten können. Die gröste Stelle, die ich gemacht habe, ist die Höllenfahrt des Messias. 5 6 5 Anhalt für die Datierung beider

Textausschnitte.

Das messianische Gericht über die Höllengeister

thematisierte Klopstock

mals bei der Revision der ersten fünf Gesänge für die Ausgabe von exemplifiziert

am Gericht des Messias über Satan, II618-626

dieses Gerichts auf die Höllengeister und differenzierte von 1780/1781

AT,.567 Die

Wirkung

bezog er nicht in die Textveränderung

sie nicht von der Wirkung, die Satans Rede in den

Fassungen auf die Höllengeister

erst-

1755/1756,*66

geübt hatte.568

Erst in der »Altonaer

ein

früheren Ausgabe«

ist die Variante von II 626,

Und die Satane sahen ihn, wurden zu Felsengestalten. 569 überliefert, die offensichtlich auf die Darstellung der »Höllenfahrt«,

XVI572-699,

zurückgeht und durch die die Wirkung des messianischen Gerichts über Satan den anfänglichen

Auswirkungen

des Gerichts über die Hölle, XVI588,

angeglichen

wird: wie die Satane weit umher zu Felsen erstarrten! XVII202-366 Am 17. Juni 1769 schreibt Klopstock

in einem Brief an Völckersahm von einem

Textstück des »Messias«, das sich sehr für die Musik zu schicken scheine. Es ist das neueste, was ich gearbeitet habe, u noch nicht aus meinen Händen gekommen. Nachträglich

notierte er zur Identifikation

des Textes auf dem Konzept

seines

Briefes: Die Erscheinung vieler Auferstandne an Viele auf Einmal Ges. 1 7 . 5 7 0 Diese Angabe bezieht sich sicher auf die Nephthoa-Episode, zwar auf deren Schluß, XVII286-366. dem Text XVII331-353

XVII202-3

66, und

Musikalischen Aufbau hat Klopstock

mit refrainartigen

Wiederholungen

gegeben;

darin

an diesen

schließt ein hymnischer Chor der Erstandenen und Sterblichen, XVII357-366,

an.

Die mit dem Brief vom 17. Juni 1769 gegebene Datierung dürfte zumindest

auf

^

HKA, Briefe V, Nr 146,

;66

Vgl. oben S. 2 2 2 - 2 2 4 .

&

HKA,

*6S

Ebda, 618-626

Hz Ai Al und 626 A3 Ha Hb.

i69

Ebda, 616 A4

A5.

570

HKA, Nr 108,

Werke IV, Bd4,

37-39. S.

151-2.53.

Briefe V, Nr 108, 103-104; Hi.

107-108

sowie S.646,

Abschnitt

»Überlieferung«

zu

339

Autorvarianten eins der beiden letztgenannten menhängenden

Textstücke,

Text XVII331-366

Das Manuskript stellte Klopstock, kündigt hatte, bis zum 7. Oktober Autorvarianten Abgesehen

nachdem er es bereits am 16. September ange-

während der Drucklegung

davon, daß - Klopstocks regulierenden

Autorkorrekturen

erforderlich

mehrerer Hexameter.

Einwänden

Texteingriffe machten,573

Über XVI71

aber auf den zusam-

1769 fertig, als er es verschickte

in Gesang XVI-XIX

orthographisch

wahrscheinlich

zutreffen. .5?1

1773

zufolge - die grammatisch

Schwabes571

metrisch

gab Ebert Anstöße

und 73 setzte sich Klopstock

nung von Euphrates und Kronion sowie über die Quantität

und

begründete

zur

Überprüfung

wegen der Beto-

von sie in

XVII641

mit Ebert auseinander, wobei dessen Einwände nicht überliefert, vielmehr nur zu erschließen sind;574 zu Änderungen

des Textes sah sich Klopstock

Ebenso

verhielt es sich bei dem erschlossenen

XVI175,

Silberstimme. Ihr , zu vermeiden,

Ebert beanstandeten An zwei Textstellen, schied sich Klopstock

Vorschlag

nicht

Eberts,

veranlaßt.

den Hiat in

oder bei den offensichtlich

von

Wortbildungen.575 die zu verstehen Ebert wohl Schwierigkeiten

hatte, ent-

einmal, Text, der wegen einer Satzvariante sowieso

druckt werden mußte, zu verändern,

umge-

XVI623-624:

und alle Seine Donner, die diesem Gericht verstummten! 5 7 6 Den Text von XVI634-63 gerechtfertigt

j ließ er dagegen, nachdem er glaubte, die

zu haben,577

Grammatik

unverändert.

Ein anderes Cancellandum

des vierten Bandes gibt mit

XVII75-77

O wandelt hin des Himmels Wandel, und legt, hier Eine zum Tod' euch nieder, Und zum Schaun; legt dort Eine zum Tod' euch nieder/ 7 8 die Druckvorlage

korrekt wieder, die Klopstock

eine Arbeitsunterlage, 571

571 573

i74 575

'76 577 578

579

nach eigener Auskunft,

anders als

an dieser Stelle metrisch zu bessern versäumt hatte.579

Das

Klopstock an Völckersahm, 16.9. und 7.10.1769 (HKA, Briefe V, Nr 130, 24-25 und 13S, 4S)· Vgl. oben S. 242. Klopstock an Hemmerde, 1.2.1773 (HKA, Briefe VI, Nr γ). Es handelte sich um den umgedruckten Text, der in einem Cancellandum überliefert ist (vgl. HKA, Addenda III, S. 710, Befund von S. 47, Z. 16 und S. 49, Z. 27J. Klopstock an Ebert, 20.2.1773 (HKA, Briefe VI, Nr 14). Ebda. HKA, Werke IV, Bd;.2, S.798-799, zu 624 (Z.i) A3. Vgl. HKA, Addenda III, S.710, Befund zu S. 48, Z. 19/20. Klopstock an Ebert, 20. 2.1773 (HKA, Briefe VI, Nr 14). HKA, Werke IV, Bd$.2, S. 808-809, zu 75-77 A3- Vgl. HKA, Addenda III, S. 711, Befund zu S. 56, Z. 9-11. Klopstock an Ebert, 20.2.1773 (HKA, Briefe VI, Nr 14).

34°

Textgenese

Zwanzigster Gesang

gleiche schrieb er über die Verse XVII640 landum überliefert

und 64 j, die durch ein weiteres Cancel-

sind.580

Vom korrigierten Text abweichende Befunde der Druckvorlage,

die Autorva-

rianten während der Drucklegung ausweisen, finden sich auch in XVIII517

und

XIX508J81 XV/315-319 Die Verse, die Klopstock H114 D 7 9 D80,581

im sechzehnten

Gesang 1779 ergänzte,

wurden von Friedrich Leopold

XVI315-319

und Christian Stolberg mo-

niert, ohne eine Änderung des ihnen beiden schwerverständlich scheinenden Geisselte (XVI317)

zu

erwirken.s8}

Zwanzigster

Gesang

Am Schluß der Messiade ist stofflich Christi Himmelfahrt vorgegeben. Sie wird auf dem irdischen Schauplatz, Apostelgeschichte,}84

entsprechend

im neunzehnten

den Evangelienberichten

Gesang, XIX1034-1059,

und der

dargestellt. Im

zwanzigsten Gesang erhält das Ereignis seine außerirdische Dimension; denn der sündigen Menschen Erlösung (Ii) wird im Himmel erst durch die triumphale Rückkehr des Sohnes Gottes zu der Rechte des Vaters (XX 1187)

vollendet.

Die Ausführung dieses Schlusses rechnete Klopstock zum Schwersten im ganzen Mess.5®5 Der Gesang konnte inhaltlich nicht viel neues mehr enthalten,586

mußte

vielmehr, alles Voranstehende zusammenfassend, die Erlösung unter den Aspekten der Ewigkeit

und der Unendlichkeit

vergegenwärtigenJ87

Hierzu

Klopstock einen »Triumphgesang bey der Himmelfahrt« aus

konzipierte

lyrischen Triumph-

chören und -Uedem,588 denen 36 verschiedene Strophenformen zu Grunde liegen. Er setzte die Fülle der Stimmen von Seelen- und Engelsscharen, die die Himmelfahrt begleiten, in eine Vielfalt der Form und des Ausdrucks um. Mit Hilfe der lyrischen Ausdrucksqualitäten

580

jeder einzelnen Strophenform, die Klopstock

selbst

HKA, Addenda III, S. 712, Befunde zu S. 77, Z . 13 und Z. 18.

5 Sl HKA,

Werke IV, Bdyi,

S.873,

zu 502-551 A3; S.939, zu 482 (Z.i)

Textstellen waren Gegenstand der Korrespondenz

A3. Auch

mit Ebert, vgl. Klopstock

diese

an Ebert,

1 7 . 3 . 1 7 7 3 (HKA, Briefe VI, Nr20). 581

HKA, Werke IV, Bd;.z,

S.778-779.

Oben S. 264, 13-17.

HKA, Briefe VII, Nr n o , 20-39

und

584

Mki6,

9.

sSs

Klopstock an Lavater, 26.7.1766

s86

Klopstock an A. C. Ambrosius, 30.1.1768 (HKA, Briefe V, Nr);,

587

Vgl. Kaiser, Klopstock,

588

19; L é 24, 50-51; Apgi,

47-48.

(Hs.: Zentralbibliothek

Zürich; HKA, Briefe IV). 36).

S. 201.

In der ursprünglichen Fassung, D 3 5 und A3; später ließ Klopstock

einen

Triumphchor,

XX222.1-12, weg (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Verzeichnisse und Obersichten, Nr

»Triumphgesang«

später auch theoretisch differenzierte589

und die H.-H. Hellmuth in seiner grundle-

genden Studie über die »Metrische Erfindung stock«59"

3 4 I

und metrische Theorie bei Klop-

ausführlich behandelt hat, wird in den Triumphchören und 592

sprachlich die Steigerung und Weitung des Raumes ·

-Uedem591

erreicht, welche die Feier

der vollbrachten Erlösung der Welt zu erfordern scheint. In welchem Zeitraum sich dieses Konzept entwickelt hat oder ob Klopstock es spontan faßte, ist nicht zu klären. Die Genese der lyrischen Texte, die auf den relativ kleinen Zeitraum von zunächst wenigen Wochen im Februar und März 1764, dann von einigen Jahren, 1764 bis etwa 1767, einzugrenzen ist, setzte unabhängig von Bedingungen der Werkgeschichte des »Messias« und, was die Ausarbeitung des zwanzigsten Gesangs betrifft, unvermittelt ein; vielmehr war sie in verstheoretischen Odenschaffen

Überlegungen

bemerkbar.593

Klopstocks

angelegt und ist im gleichzeitigen

Sie wurde von metrischen Experimenten

angetrie-

ben, die auf die Erfindung neuer lyrischer und am Rande auch neuer stichischer Silbenmaße sowie neuer Strophenformen

abzielten und die Grundlage der Vers-

theorie, die Klopstock gleichzeitig entwickelte, bildeten.594

Bereits im

Oktober

1764 stellte Klopstock in Aussicht, daß die Auseinandersetzung mit den lyrischen Silbenmaßen in die Behandlung der Probleme des Hexameters einmünden würde: Wenn erst Homer wieder singt, so werde ich mit schwereren Fragen erscheinen. 189

S9

In der Abhandlung »Vom gleichen Verse« (siehe oben, S.232, Anm.428; S. 233-234), die im 1773 erschienenen vierten Band des »Messias« dem Text der Gesänge XVI-XX vorangestellt ist, sind die Strophenbeispiele nach ihrem jeweiligen lyrischen Ausdruck bezeichnet (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Verzeichnisse und Übersichten, Paralleldruck der Strophenbeispiele aus dem zwanzigsten Gesang). Vgl. Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 65-68.

° Die Ergebnisse der Untersuchungen Hellmuths liegen den folgenden Ausführungen über die Textgenese des zwanzigsten Gesangs zugrunde. Abweichungen, besonders abweichende Datierungen, sind durch die inzwischen verbreiterte und berichtigte Materialbasis zu erklären. 591 Die Termini »Triumphchor« (bei mehreren vereinten Stimmen) und »Triumphlied« (bei einzelnen Stimmen) werden gebraucht, um den durch die antike Tragödie besetzten Begriff »Chorlied« (Hellmuth) zu umgehen und um die lyrischen Texte des »Messias« von den »Oden« (Hamel), den geistlichen »Liedern« und den freirhythmischen »Hymnen« zu unterscheiden. S9i Vgl. dazu 1231-238. Auf diese Vorgabe des »Triumphgesangs« macht auch Langen aufmerksam (Langen, Wechselgesang, S. 130-131). 593 Vgl. Hilliard, Klopstock in den Jahren 1764 bis 1770, S. 145-184. 594 Ein spezieller Werkbezug scheint dabei keine Rolle gespielt zu haben; so wählte Klopstock als Textbeispiele für die Strophen 1. und 3. der »Lyrischen Sylbenmaasse« ursprünglich Oden-Strophen und nicht beispielgebende Strophen der metrisch gleichen Triumphchöre 2. und 19. wie später in der Abhandlung » Vom gleichen Verse« (HKA, Werke IV, Bd6: Verzeichnisse und Übersichten, Nr5). 595 Klopstock an Ebert, 13.10.1764 (Hs.: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel; Lappenberg, S. 156 (unvollständige Textwiedergabe unter falschem Datum); HKA, Briefe IV).

342·

Textgenese

»Triumphgesang«

Aus den besonderen Erfordernissen des zwanzigsten Gesangs erwuchsen für die metrischen Versuche konkrete Aufgaben. Ein erstes Ergebnis legte Klopstock in dem »M. S. für Freunde. Im März 1 7 6 4 « mit 3 0 neuen »Lyrischen

Sylbenmaassen«

vor; eine systematische Zusammenfassung gab er in der 1773 gedruckten lung »Vom gleichen

Abhand-

Verse«.596

Die Gliederung des Gesangs und die Ausarbeitung des epischen Kontextes der Triumphchöre und -lieder ist ab 1766 zu verfolgen;597

wann Klopstocks

Intentio-

nen sich zuerst darauf richteten, kann nicht festgestellt werden. Von dieser offenen Frage rührt die Problematik der eindeutigen Identifikation von Paralipomena des zwanzigsten Gesangs in der Strophensammlung »Lyrische Sylbenmaasse. Als M. S. für Freunde. Im März 1764«

und in den Textbeispielen

der

verstheoretischen

Schriften her. Solange die lyrischen Texte Klopstock ausschließlich als metrische Versuche und Exempla seiner Verstheorie beschäftigt haben, können sie nicht als für den zwanzigsten Gesang geschrieben angesehen

werden.598

Das Konzept des zwanzigsten Gesangs stieß, als es 1764 und 1766 durch zwei Privatdrucke, D14 und D 3 5 , und 1769 durch einen nicht autorisierten Druck in der »Deutschen

Bibliothek«,

D40,

den Gerstenberg

in der

»Hamburgischen

Neuen Zeitung« scharf verurteilte und textlich korrigierte, D41, nach und nach erkennbar wurde, zum großen Teil auf Unverständnis;599 Rezeption des zwanzigsten Gesangs !96

597 598

600

es hat auch später die

behindert.600

Siehe HKA, Werke IV, Bd 6: Verzeichnisse und Obersichten, Paralleldruck der Strophenbeispiele aus dem zwanzigsten Gesang. Vgl. unten S. 347-351; 352-354. Die früher getroffene Entscheidung, Strophe 22. der »Lyrischen Sylbenmaasse« zu den Paralipomena zu rechnen und zu siglieren, H80 D26 (vgl. HKA, Werke IV, Bdj.z, S. 1040 und 1043), ist aufgrund dieser Überlegungen rückgängig gemacht worden; infolgedessen sind die Ziffer 80 bei der Zählung der Handschriften und die Ziffer 26 bei der Zählung der Drucke ausgeslassen (unten S. 383 und 399). - Wegen des nicht geklärten textgenetischen Zusammenhangs sind Varianten der »Lyrischen Sylbenmaasse« wie auch der Strophenbeispiele » Vom gleichen Verse« nicht unter den Varianten des zwanzigsten Gesangs (HKA, Werke IV, Bdf.z, S. 972-1032) verzeichnet; sie sind jedoch in dem »Paralleldruck « aller Strophenbeispiele festzustellen (HKA, Werke IV, Bd 6: Verzeichnisse und Übersichten). E. Schmidt vermittelt ihr eigenes wie das Unverständnis Albertis und Basedows im Brief an Klopstock, Ende April 1764 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV). Mit Unverständnis reagierte auch Ebert (vgl. S. 343 und das Zitat oben S. 235, Anm. 447); vgl. auch Ebert an Gleim, 19.9.1766 (Hs.: Das Gleimhaus, Halberstadt). Vgl. Bodmer an Lavater o. D. (nach Mai 1766, vor April 1769): Soll die Messiade mit spielen endigen, wie die Ilias? So wird Nicolai ruffen. (Hs.: Zentralbibliothek Zürich). Vgl. auch die Auseinandersetzung über den » Triumphgesang« zwischen Nicolai und Gerstenberg, Januar, März und April 1767 (Werner, S. 47-48; 50; ¡4). Vgl. Resewitz an Lavater, 24.5. und 1 3 . 6 . 1 7 6 7 (Hss.: Zentralbibliothek Zürich); Boie an Gleim, 8.12.1767 (Pawel, Boies ungedruckter Briefwechsel, S. 369). Vgl. Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 21-24.

Zwanzig Triumphchöre, 1764

Stadien der Ausarbeitung aus dem XXten

Ges. des Mess, als M.S. für Freunde zum

bey der Himmelfahrt« Handexemplars Zeugnissen

des späteren von diesen, hyj, Korrespondenzen

näher bestimmt

Triumphchöre

Triumphgesange

in Verbindung

mit Zeugen

und der Strophensammlung

»als M.S. für Freunde, im März 1764«,

fentlichte sie im März 1764 als Privatdruck, beabsichtigte,

D14

entstanden etwa ab Februar 1764

weniger Wochen,60* wie H.-H. Hellmuth nachgewiesen jedem Text beizugeben

und »Lyri-

werden.

Diese ersten zwanzig Triumphchöre601

Druckvorlage

»Fragmente

vom März 1764 und Mai 1766, D14 und D 3 5 , sowie eines

aus Klopstocks

sche Sylbenmaasse« Zwanzig

können anhand der beiden Privatdrucke

343

hat.6"3

innerhalb

Klopstock

veröf-

D14; die Strophenschemata,

die er

wurden

allerdings

nicht abgedruckt.

ist nicht überliefert. Sie wurde vor dem 27. März 1764

sen; denn unter diesem Datum teilte Klopstock

Die

abgeschlos-

Gleim brieflich mit, daß sich die

Fragmente zum XXten Ges. in Blank zum Drucke befänden.604

Der Druck lag im April vor; Klopstock fügte seinem Brief an Ebert bei.605

vom 18. April 1764 ein Exemplar

Etwa eine Woche später zeichnete er,

nachdem Ebert ohne jedes Verständnis auf die Metra der »Triumphchöre«

reagiert

hatte,6"6 ein weiteres Exemplar, H89, für Ebert metrisch aus, indem er in mindestens einer Strophe jedes Triumphchors Silbenquantitäten

eintrug und die Versfüße

607

abteilte.

Nach Hellmuth

liegen den 20 Triumphchören

mata zu Grunde;6"8 und 18 (XX157-168

die Triumphchöre und 1093-1108

in seine Strophensammlung

»Lyrische Sylbenmaasse«

601

Vgl. HKA,

Gleim an Klopstock, 6.2. und 20.3.1764

D14), 15 und

Strophenschema.

nahm Klopstock je eine Strophe als

602

Werke IV, Bd6:

Strophensche-

und 897-912

D14) sowie 17 und 20 (XX1074-1089

1 1 3 4 - 1 1 4 1 D14) haben jeweils das gleiche Aus fünfzehn Triumphchören

17 verschiedene

1 und 12 (XX16-27

Textbeispiel

auf, die ebenfalls im März

Verzeichnisse und Übersichten, Nr 4. (Hss.: Staats- und Universitätsbibliothek

Ham-

burg; HKA, Briefe IV). 603

Hellmuth, Metrische Erfindung,

S. 1 5 ; $;-$8;

S.$6,

Zitate aus den betreffenden

Briefen

Gleims an Klopstock. 604

Pawel, Auswahl, S. 126; HKA, Briefe IV.

6o

* Lappenberg,

606

S. 156 (vgl. Anm. 606); HKA, Briefe IV.

Vgl. Klopstock

an Gleim, 24. 7 . 1 7 6 4 (HKA,

Kritik in seinem Brief an Ebert vom 13.10.1764 dige Textwiedergabe 607

HKA,

ein (Lappenberg, S. 1 5 4 - 1 5 6 (unvollstän-

unter falschem Datum); HKA, Briefe IV).

Werke IV, Bd6:

Verzeichnisse und Übersichten, Paralleldruck

spiele aus dem zwanzigsten 608

Briefe IV). - Klopstock geht auf Eberts

der

Strophenbei-

S. 63; 2 7 7 - 2 8 1 . Vgl. auch die Hellmuths

Konkordanz

Gesang.

Hellmuth, Metrische Erfindung, folgende Aufstellung in: HKA,

Werke IV, Bd6,

Verzeichnisse und Übersichten, Nr j.

344

Textgenese

»Triumphgesang«

1764 in den Druck ging; durch die Druckvorlage, die erhalten ist, MS10, sind also fünfzehn einzelne Strophen des »Triumphgesangs« von 1764 handschriftlich überliefert.609 Welcher textgenetische Nexus zwischen der verschollenen Druckvorlage des »Triumphgesangs« und dem überlieferten Druckmanuskript der »Lyrischen Sylbenmaasse«, MS10, bestand, kann zwar nicht geklärt werden; doch ist aufgrund einiger Befunde des handschriftlichen Zeugen zumindest eine textgenetische Überschneidung der beiden Textsammlungen feststellbar. MS10 ist ein überarbeitetes Manuskript mit zahlreichen Veränderungen an den Strophenschemata610 sowie mit Textveränderungen in Strophe 7., 27. und 29.611 Weiterhin ist evident, daß Strophe 27. zunächst und später noch Strophe 28., ebenso Strophe 29. und 30. nachgetragen worden sind.6" Bei der Ergänzung der Strophen 27. und 28.613, XX713-716 H85 und XX 697-700 H86, griff Klopstock auf den Textbestand des »Triumphgesangs«, Chor 11. und 9., XX713-724 und 689-700 D14, zurück; die Strophen 29. und 30. erfand er den übrigen hinzu, was von der metrischen Analyse Hellmuths bestätigt wird.614 Dieses sind die Voraussetzungen für die am 27. März an Gleim gerichtete Mitteilung über die dem Brief beiliegende Druckvorlage der »Lyrischen Sylbenmaasse«, MS10: Gestern Abend ziemlich spät, da ich mit dem Reinschreiben fertig war hatte ich nur erst 2.6 also kam die nicht unschwere lezte Strophe hinzu - 6 l s Nach diesem Zeugnis kann der Abschluß des Manuskripts nach Strophe 26. exakt auf den 26. März datiert werden; die Nachträge erfolgten am 26. März oder am 27., bevor Klopstock an Gleim schrieb. Darüberhinaus erscheint ein weiteres Datum höchstwahrscheinlich, und zwar aufgrund des Briefes von Gleim an Klopstock vom 25. März, aus dem hervorgeht, daß Gleim zu diesem Zeitpunkt von einem Mspt mit 22 neuen Silbenmaßen wußte.616 Auf 22 Strophenbeispiele war 609

Vgl. HKA,

610

Siehe »Lyrische

Sylbenmaasse«,

Werke IV, Bd6:

Verzeichnisse und Übersichten, Paralleldruck oder Strophenbeispiele

Werke IV, Bd6:

dem zwanzigsten

Verzeichnisse und Übersichten, Nr j. Nry.,

1 3 . , 14., 15., 1 7 . , 18., 19., 2 4 . , 25., 26.

(HKA, aus

Gesang.)

611

Siehe ebda.

6,1

Dies beweisen Schlußstriche unter Strophe 26. und 2 7 . sowie die Niederschrift von Strophe 29. und 30. auf gesondertem

6,3

Blatt.

Klopstock schrieb den Text auf der abschließenden verso-Seite des Schriftträgers nieder, auf der bereits Strophe 26. und ein Abschlußstrich,

614

den Klopstock nun tilgte, standen.

Hellmuth beurteilt Strophe 3 0 . als die kunstvollste in der Reihe der »Lyrischen

Sylben-

maasse« (Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 1 1 3 - 1 1 4 ) . 615

Hs.: Das Gleimhaus,

Halberstadt (Pawel, Auswahl,

Text infolge von fehlerhafter Entzifferung 616

S. 126 (Abweichung

vom zitierten

Pawels)).

Zitiert von Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 5 6 (Hs.: Staats- und

Universitätsbibliothek

Hamburg; HKA, Briefe IV). Gleim bezieht sich auf dieses M s p t als auf eine

Druckvor-

lage, deren Drucklegung er überwachen sollte, was wenig später mit dem überlieferten Zeugen MS10 erfolgte. Über den seinerzeitigen Textbestand des Manuskripts muß Klopstock Gleim vor dem 2 5 . März informiert haben, denn Gleims Brief beginnt unter Bezug-

»Lyrische Sylbenmaasse«

345

der Schriftträger ursprünglich berechnet, den Klopstock - vermutlich um den 25. März - durch ein Blatt mit Strophe 23. bis 26. bzw. 27. und 28., sowie — am 26. oder 2j.März

vervollständigte.617

- durch ein Blatt mit Strophe 29. und 30.

Die Abfassung des Manuskripts und die Überarbeitung hat sich also über einige Tage hingezogen und über einen Zeitraum, an dessen Anfang und Schluß zwei Textausschnitte niedergeschrieben wurden, Strophe 7. und 27., deren Genese erst bei einem Überarbeitungsgang von MS10 ihren Abschluß fand. Bemerkenswerterweise XX128-131

wurde erst bei der Überarbeitung

H69 und XX713-716

der beiden

Texte,

H85, der Wortlaut, den die Strophen auch in

den Triumphchören 4. und 11. haben, hergestellt.618

Dies ist nur dadurch erklär-

bar, daß die Sammlung der Triumphchöre und die Strophensammlung der »Lyrischen Sylbenmaasse« in der abschließenden Bearbeitungsphase parallel behandelt worden sind. Vermutlich ist also in der Grundschicht der Zeugen H69 und H85 eine frühere Fassung der entsprechenden Strophen erhalten, wobei H69 und die Druckvorlage des »Triumphgesangs« gleichzeitig bearbeitet werden konnten, weil letztere vor dem 25. März 1764, als Klopstock Gleim über seine Arbeiten berichtete, noch nicht zum Drucke gegeben war - hierüber benachrichtigte

Klopstock

Gleim erst am 27. März.619 Im Unterschied zu den ausgeklügelten metrischen Differenzierungen

der Texte

und dem infolgedessen von Text zu Text modifizierten lyrischen Ausdruck sind die Chöre, die sich im »Triumphgesang« von 1764 jeweils artikulieren, nur vage unterschieden: Unter Engel« und Auferstandnew wechseln in der Regel Ein Chor und Ein anderes Chor ab. Lediglich der Triumphchor 8., XX445-460 einem Chor Todesengel zugeteilt, der Triumphchor 14., XX929-952

D14, ist D14,

den

Ä2

beiden Auferweckten Maria, Lazarus Schwester, und Benoni. ° Man kann daraus schließen, daß die erste Publikation des

»Triumphgesangs«

ohne nennenswerten Bezug auf die Darstellung der Himmelfahrt des Messias aufgebaut wurde. Der Privatdruck des erweiterten »Triumphgesangs« vom Mai 1766, D35, weist in dieser Hinsicht einen erheblichen tendenziellen Unterschied auf: Hier sind die Chöre wie die Texte differenziert und außer Chören treten auch einzelne Stimmen mit Triumphliedern

618

6,9 610 611

hervor.621

nähme auf Klopstocks Nachrichten: Zwey u Zwanzig Neue Sylben M a ß e soll ich nicht gleich augenblicklich hören (ebda). Vgl. unten S. 3 S 3 . In Strophe 27. besteht nicht bis in jede Einzelheit Textgleichheit (HKA, Werke IV, Bd6: Verzeichnisse und Ubersichten, Paralleldruck der Strophenbeispiele aus dem zwanzigsten Gesang.). Vgl. oben Anm. 615. Vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Verzeichnisse und Übersichten, Nr 4. Vgl. oben S. 69; 73; 74; 75; 78; 82; 83.

346

Textgenese

»Triumphgesang«

Fünf weitere Strophen bis März bzw. Juli 1764. H71, H 74, H 87, Η 88, Η yo Klopstock schloß die beiden »M.S. für Freunde«, den »Triumphgesang bey der Himmelfahrt« und die »Lyrischen Sylbenmaasse«, kurz nacheinander ab: am 27. März 1764 berichtet er, daß sich die Triumphchöre beim Drucker befänden und die Druckvorlage der »Lyrischen Sylbenmaasse« abgeschlossen sei.622 Von den 30 Textbeispielen der »Lyrischen Sylbenmaasse« kommen im zwanzigsten Gesang 19 vor, vier mehr als im »Triumphgesang« von 1764, D14, und zwar außer den Strophen 29. und 30., die Klopstock erst erfand, als die Druckvorlage von D14 schon beim Drucker war, die Strophen 9. und 16.623 Bisher ist man davon ausgegangen, auch diese beiden Strophen seien später anzusetzen als die im März 1764 gedruckten Triumphchöre;624 doch beweist das Manuskript der »Lyrischen Sylbenmaasse«, MS10, das Gegenteil: Die Strophen sind eindeutig im Zuge der Niederschrift vor den 13 Strophen zu Papier gekommen, die wie die voranstehenden Strophen 7. und 8. Bestandteile des »Triumphgesangs« waren, und können nicht nach diesen erst entstanden sein. Daß sie nicht in D14 aufgenommen wurden, mag daran gelegen haben, daß sie einstrophig sind und sich dadurch von allen anderen Triumphchören der Sammlung von 1764 unterscheiden. Eine weitere Strophe, XX 611-614, und vermutlich auch das Triumphlied, zu dem sie gehört, XX 611-626, wurde bis zum 24. Juli 1764 ausgearbeitet; Klopstock teilte sie unter diesem Datum Gleim brieflich mit.625 Da er voraussetzte, daß Gleim sie bis dato noch nicht kannte,626 liegt der terminus post quem ihrer Entstehung nach Klopstocks letztem Zusammentreffen mit Gleim vor seiner Reise nach Hamburg Ende April 1764 627 Diese Strophe ist nicht vereinzelt abgefaßt worden, denn Klopstock trägt Gleim in dem betreffenden Brief seine Absicht vor, M. S. zu einem halben Bogen zum Druck zu geben, das theils einige Anmerkungen zu den vorigen Strophen, theils noch einige neue enthalten sollte. Da es zu dieser Publikation nicht kam, ist erst anhand des Privatdrucks vom Mai 1766, D35, festzustellen, um welche neuen Strophenformen des zwanzigsten Gesangs es sich gehandelt haben kann. 622

Vgl. oben S. 343-344. 3 XX 5-8 Hji; 210-213 W74; 914-917 H87; 171-174 H88. Vgl. HKA, Werke IV, Bd6, Verzeichnisse und Übersichten, Nr 624 So auch Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 65. i2S H 90, siehe unten S.384. 626 Klopstock an Gleim, 24. 7.1764 (Back/Spindler, Bd6, S. 225). 627 Am zi. 4.1764 verreiste Gleim (vgl. Gleim an Klopstock, 21.4.1764 (Hs.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; HKA, Briefe IV), Klopstock am 24.4., um mindestens bis zum 26.4. in Magdeburg zu sein (vgl. Klopstock an Ebert, 18.4.1764 (Lappenberg, S. 152/154; HKA, Briefe IV)). Um den 25. April dürften Klopstock und Gleim noch einmal in Magdeburg zusammengetroffen sein, wofür u. a. spricht, daß Gleim Eberts Reaktion auf den »Triumphgesang«, die Klopstock in Magdeburg erhalten haben muß, kannte (vgl. oben S.235, Anm.447). 62

Zwölf Fragmente

Zwölf »Fragmente« als »M.S. für Freunde im May 1766«,

347

D35

Zwischen März 1764 und Mai 1766, d. h. bis zur Drucklegung des zweiten »M. S. für Freunde«, Djj,6*8

verfaßte Klopstock zu den zwanzig 1764

veröffentlichten

und den fünf bis Juli 1764 belegten Triumphchören und -Hedem, D14 sowie

H71,

H74, H87, H88 und H90,62·9 sechzehn weitere, von denen elf neue und auch untereinander differierende Strophenformen

aufweisen:

Vers 174-177,180-183, 210-213, 230-265, 317-320, 406-413, 416-423, 485-488, 521-524, 527-558, 565-580 bzw. XX225-228, 604-607, 825-832,

231-234,

249-252,

835-842, 919-922, 955-958, 980-1011,

Die übrigen fünf entsprechen Strophe 1. der »Lyrischen

1018-1033

2.69-304, D35.

Sylbenmaasse«.

Der Privatdruck von 1766 bietet damit fast die Summe der metrischen Erfindungen Klopstocks. Zwar ergänzte dieser bis etwa 1768 weitere 12 630

und -lieder, wie der Zeuge h93 zeigt,

und fügte vor der

Triumphchöre

Erstveröffentlichung

des vollständigen zwanzigsten Gesangs von 1773 noch drei hinzu;631 unter diesen 15 Ergänzungen finden sich aber nur zwei neue XX 961-968 und 974-977

Strophenformen,

A3

sowie ein neues stichisches Versmaß, XX 633-686

A3.

Bis zum Mai 1766 erhielt zudem die Anordnung der Triumphchöre und -lieder die Konturen der späteren Gliederung des Gesangs; auch schrieb Klopstock einen Teil des epischen Kontextes und gab über das Gesamtkonzept in der Weise Bescheid, daß er alle Stellen kennzeichnete, an denen er weiteren Text einzufügen beabsichtigte,6}z

Daraus ergaben sich zwölf gegeneinander abgegrenzte Textaus-

schnitte, auf die im Folgenden der im Titel der Veröffentlichung enthaltene Begriff »Fragmente« angewandt werden soll. Aus dem Vergleich von Aufbau und Textbestand der beiden »M. S. für Freunde« von 1764 und 1766, dem Handexemplar

des zweiten »M.S. für Freunde« und

dem Erstdruck des Gesangs - D14, D35, h93 und Λ3 (D78) - lassen sich einige Erkenntnisse über die relative Chronologie des Entstehens der Fragmente ermitteln.6"

6iS

Oben S. 69-87.

i2

Vgl. oben S. 346.

6}0

Vgl. unten S.

352-353.

631

Vgl. unten S.

353-354.

»

631

Oben S. 71, Anm.

633

Zur Klarstellung der folgenden Ausführungen ist die »Übersicht über die Textgenese des zwanzigsten Gesangs« heranzuziehen (HKA, Werke IV, Bd6: sichten, Nr 3).

Verzeichnisse und Über-

348

Textgenese

»Triumphgesang«

Der Bestand der 1764 gedruckten Triumphchöre ist mit Ausnahme des sechsten, XX 471-41)4 D14, in das erste, zweite und zwölfte Fragment634 übergegangen, ebenso drei der fünf nachträglich mit den »Lyrischen Sylbenmaassen« veröffentlichten Strophen, und zwar Strophe^., 29. und 30. Oie hinzugefügten Triumphchöre und -lieder bzw. die epischen Kontexte führen im zweiten Fragment den endgültigen Textstand herbei und stehen im ersten und zwölften Fragment fast ausnahmslos in der Textfolge der abschließenden Fassung des Gesangs. Dagegen scheint Klopstocks Konzept bis zum Mai 1766 im Textbereich des dritten bis elften Fragments noch unbestimmt und vorläufig gewesen zu sein. Die Unsicherheit ist in der Reihe des dritten bis zehnten Fragments635 daran zu erkennen, daß der Text im Vergleich zur abschließenden Fassung zwar vollständig und die Textfolge invariant ist, Klopstock aber 1766 noch sechs Texterweiterungen innerhalb des relativ kleinen Textausschnitts, XX201-313, vorsah, nach XX208, 222, 222.12, 228, 234, 247 und 252 D35. Das elfte Fragment636 ist nach 1766 durch Umstellung und Textergänzungen stark verändert worden. Auch ist festzuhalten, daß hier im Unterschied zu dem ersten, zweiten und zwölften Fragment die Grundlage früher entstandener lyrischer Texte fast ganz verlassen worden ist. Dem entspricht, daß mit dem dritten Fragment ein inhaltlich neuer und dem Konzept nach wohl zusätzlicher Aspekt eröffnet wird: die alttestamentlich bezeugte geschichtliche Dimension des Heilsgeschehens, deren Darstellung sich bis zum zehnten Fragment einschließlich erstreckt, in der vorläufigen Fassung des »Triumphgesangs« von 1766, D35, aber in das elfte Fragment hineinreicht und in keiner Weise abgegrenzt erscheint. Die Fragmente III bis XI machen, so darf geschlossen werden, den textgenetisch jüngsten Bestand von D35 aus. Im zwölften Fragment,637 das nach den Untergangsvisionen Jerusalems und Babylons ab Vers 400 bzw. XX 819 den glorreichen Aufstieg des Messias und des Triumphheeres zum Thron Gottes umfaßt, hat Klopstock bis zum Mai 1766 den älteren, 1764 bereits gedruckten Triumphchören nur solche hinzugefügt, die neue und auch untereinander abweichende Strophenformen aufweisen.638 Hier, wo zur Steigerung die größte Vielfalt des lyrischen Ausdrucks erfordert wird, fand der Impuls von 1764 zur metrischen Differenzierung seine stärkste Auswirkung. Insoweit steht der Schluß der Fassung des »Triumphgesangs bey der Himmelfahrt« von 1766 den Intentionen von 1764 besonders nahe, und es kann angenommen werden, daß Klopstock sich nach dem März 1764 zuerst der Ausarbeitung dieses zwölften Fragments zuwandte. 634

Oben S. 69-71, Vers 1-98 bzw. XX3-27/46-68/94-143 D 3 5 ; S. 7 2 - 7 3 , Vers 99-149 bzw. X X 1 4 4 - 1 9 4 D 3 5 ; zum zwölften Fragment siehe Anm. 637.

6.5

Oben S. 73-76,

Vers 150-274

6.6

Oben S. 77-78,

Vers 2 7 3 - 3 3 9 bzw. X X 4 6 1 - 4 9 4 / 3 9 3 - 6 2 6 D 3 3 .

6.7

Oben S. 78-87,

Vers ^40-6$$

D33. 638

Vgl. unten S . 3 5 1 .

bzw. X X 2 0 1 - 3 1 3 D 3 5. bzw. X X 4 3 9 - 4 6 0 / 6 8 7 - 7 2 4 / 8 1 9 - 8 6 0 / 8 7 4 - 1 0 3 3 / 1 0 6 7 - 1 1 4 1

Zwölf Fragmente

Die umfangreiche, apokalyptischen

zwischen 1766 und 1768 erfolgte Textergänzung639

Botschaft an sieben urchristliche

trägt zur metrischen Differenzierung phen und Chöre XX961-968

Gemeinden/

mit der

XX

715-818,

nichts weiter bei. Die ausdrucksvollen

von 1768 noch nicht

Stro-

Einfügungen641

und 974-977 dagegen sind späteste

und auch in der Zwischenfassung XX3-143

40

349

überliefert.

D35

Im ersten Fragment (Vers 1-98), in dem der Erzengel Gabriel den

Triumphgesang

der Begleiter des Messias bei der Himmelfahrt mit Strophe 9. der »Lyrischen

Syl-

benmaasse«, XX y8,

von

eröffnet, hat Klopstock

die ersten fünf Triumphchöre

1764 unter Transposition des fünften vor den dritten, vereint; diese preisen Christus, daß er sich von Ewigkeit dem Versöhnungstode bestimmt; daß durch ihn die Welt sey geschaffen worden; daß durch ihn selbst die Seligkeit der Ungefallnen erhöht werde; daß er die Wonne und der Trost der Erlösten sey. 642 Die lyrischen Texte sind durch epischen Kontext XX3-4,

9-15, 46-48, 94-95, 108-111,

124-127

verbunden: D35.

In Relation zum abgeschlossenen zwanzigsten Gesang bestehen noch zwei Textlükun

ken, XX 28-45

d 69-93,

m

ü Preisungen des Messias,

daß er sich, als Versöner, den Vätern schon offenbart habe. 643 Diese Textlücken zeigte Klopstock 1766 allerdings nicht an; die

Texterweiterungen

waren noch nicht oder jedenfalls nicht in ihren späteren Positionen,

möglicher-

weise aber für die angezeigte Textlücke zwischen dem ersten und dem 644

Fragment

XX144-194

zweiten

vorgesehen. D35

Im zweiten Fragment (Vers 99-148) preisen Engel und Seelen vor kurzem verstorbner Frommen, die sich, von Engeln geführt, unter das Triumphheer

mischen,645

den Messias durch die 1764 gedruckten Triumphchöre 15. und 16. sowie den von Strophe 30. der »Lyrischen

Sylbenmaasse«

repräsentierten

XX171-182.

Verbin-

dend steht XX144-156,

169-170,

183-186

D35.

639

Erste Überlieferung in dem Handexemplar

640

Offenb 2; 3 .

¿>93; zur Datierung vgl. unten

641

Vgl. Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 160-163

642

Oben S.

161,4-7.

643

Ebda, Z.

4-f.

644

Oben S. 71, nach Vers 9 8.

643

Oben S. 161,

7-9.

u

"d

157-158.

S.429-430.

35°

Textgenese

»Triumphgesang«

Der ganze Textausschnitt blieb bis zur letzten Ausgabe des »Messias« unverändert; den anschließenden Abschnitt X X 1 9 5 - 2 0 0 ergänzte Klopstock in der

Druckvor-

»Göschenausgabe«.646

lage der XX 201-313

D35

Im dritten bis zehnten Fragment (Vers 150-274)

sind 10 neue Triumphchöre und

-lieder enthalten, davon fünf mit dem Strophenschema des 1. und einem mit dem Strophenschema des 16. der »Lyrischen Sylbenmaasse« von 1764, XX210-213,

215-222,

und vier mit neuen

222.1-12,

235-247,

255-266,

306-313,

Strophenformen,

X X 225-228, 231-234,

249-252, 269-304.

Alle preisen den Messias, daß er von Abraham an, sein Volk wunderbar geschiizt, und gerächt habe,647 jeder ruft ein alttestamentlich bezeugtes, die Israeliten rettendes Ereignis in Erinnerung. Ohne jede weitere Ergänzung lyrischer Texte bilden diese Triumphchöre und -lieder zusammen mit dem epischen Kontext XX201-208/209,

214, 223/224,

229/230, 235, 248, 253/254 D 3 5

einen zusammenhängenden Textausschnitt der ersten gedruckten Fassung des Gesangs, A3; lediglich der ab 1780 weggelassene Triumphchor XX 222.1-12

ist aus

seiner Position nach XX 234 D35 versetzt und XX 222 A3 angeschlossen

worden.

Seine Fortsetzung findet dieser Textausschnitt durch zwei spätere umfangreiche Chöre, XX320-379

und 383-483, und seinen Abschluß durch die Umstellung des

achten Triumphchors von 1764, XX445-460,

in dem Todesengel verkünden, daß

der Messias ein schrekliches Gericht über Jerusalem werde ergehen lassen. 648 XX461-494/595-626 D35 Im elften Fragment (Vers 275-339) chor von 1764, XX471-494,

sind drei lyrische Texte vereint, ein Triumph-

mit dem Lobpreis, daß der Messias der Beseliger

Aller sey,649 und das Loblied zweyer künftigen Christen, 650 XX 604-607 und 611626, mit zwei neuen Strophenformen, von denen die zweite bis Juli 1764 ausgearbeitet war;651 diese ist aber vom Text her nicht gut ohne die erste zu denken. Der epische Kontext ist noch auf XX461-470,

595-603,

608-610

D35

eingeschränkt. Den größeren Zusammenhang des Triumphzugs in der Straße des Lichts (XX467)

stellen erst spätere, überwiegend epische Texterweiterungen

und zwar in der Entstehungsfolge

6 6

HKA,

647

Oben S.

161,10-11.

648

Ebda, Z.

11-12.

649

Ebda, Z.

12-13.

*

Werke IV, Bd;.2,

Ebda, Z. 1 7 . Vgl. oben S. 346.

S.9S4.

XX507-576

her,

mit dem längsten und einzigen

Zwölf Fragmente

35*

metrisch gemischten Triumphchor65 z bis etwa Ende 1767653, XX 500-506 und 561-594 bis zur Erstveröffentlichung des Gesangs 1773, XX495-499 und 577580 bis 1798 für die letzte Ausgabe. XX 43 9-460/687-1141 D35 Im letzten Fragment (Vers340-655) blieben die Triumphchöre 8. bis 11. in der Folge des »Triumphgesangs« von 1764, D14, stehen, nun aber durch epischen Kontext verbunden, XX439-444, 687/688, 701/702., 711/711 D35. Die Reminiszenzen an den Untergang Babylons, XX 689-700 und 703-710 D14, folgen auf die später umgestellte Prophezeiung des Untergangs Jerusalems,654 XX686.7-23 D14. Der Preis der verschonten Märtyrer, XX713-724, schließt an. Dann geht der Text zu dem höchsten Aufschwung über.655 Die älteren Triumphchöre 13., 7., 12., 14. werden durch sieben neue Chöre von Erzengeln und Propheten ergänzend umfaßt und durchsetzt, XX 825-832, 835-842; 845-860, 879-894, 897-912; 914-917, 919-922; 929952; 955-958, 980-1011, 1018-1033. Der epische Kontext ist auf ein Minimum eingeschränkt, XX 819-824, 833-834, 843-844, 874-878, 895-896, 913, 918, 923-928, 953954, 978-979, 1012-1017 D35. Den Schluß des Fragments656 »Triumphgesangs« von 1764,

bilden

die vier letzten

Triumphchöre

des

XX1074-1089, 1093-1108, 1112-1131, 1134-1141, durch den Kontext als Gesang beim ersten Anschaun des Thrones Gottes und in stetiger Annäherung der Auferstandnen und Engel an diesen gekennzeichnet, XX1067-1073, 1090-1092, 1109-1111, 1132/1133 D35. Das Konzept erfährt später außer der Veränderung zu Anfang des Fragments im Wesentlichen nur eine Erweiterung, XX 725-818, die Prophetie über sieben urchristliche Gemeinden. Die relativ umfangreiche Ergänzung von XX959-977 reichert in der erstveröffentlichten Fassung des Gesangs, A3, die komplizierten und ausdrucksstarken Strophen XX961-964 und 974-977657 an und vermehrt darüber hinaus den epischen Kontext wie ebenfalls die Textergänzungen XX 861873, 1034-1066 und 1142-1187.

651

Vgl. Hellmuth, Metrische Erfindung, S.

653

Der terminus ad quem ist durch die Abgrenzung Klopstock

163-165. des Zeitraums begründet, in dem sich

besonders stark auf seine metrischen Experimente

muth, Metrische Erfindung, S. 15). 654

ObenS.79-80,

Vers346-399.

6ss

Oben S. 80-85,

Vers400-580.

656

Oben S. 85-87,

6,7

Vgl. unten S.

Vers581-655. 353-354.

konzentrierte (vgl. Hell-

352.

Textgenese

»Triumphgesang«

Zwischenfassung des Handexemplars hyj Obgleich die textkritische Relevanz des Handexemplars ¿>93 eingeschränkt werden muß,6,s geben die darin enthaltenen handschriftlichen Textergänzungen Auskunft über die Weiterarbeit an den »Fragmenten« von 1766, Djj, die schon bis Ende Oktober 1767 nach Klopstocks eigener Aussage kräftig gefördert worden war,659 deren überlieferter Stand durch den Zeugen ¿>93 aber auf etwa Ende 1768 festzulegen ist. XX 28-45/69-93

¿>93

Das zusammenhängend aufgezeichnete Textstück war an dieser Stelle früher nicht vorgesehenen und erscheint als neu konzipierter Text. Dagegen ist die nach XX143 Djj angezeigte Textlücke660 annulliert; es kann sein, daß diese sich aufgrund der Textergänzung innerhalb des ersten Fragments, das nun nicht mehr gegen das zweite abgegrenzt ist, erübrigte. Vom Fehlen der ersten beiden Verse abgesehen, entspricht der Textstand des Handexemplars dem Umfang, nicht aber der Textfolge der endgültigen Fassung: XX 3-2 7/28-45/69-93/46-68/94-194. Den beiden ergänzten Triumphchören, XX 30-45 und 74-93, liegen Strophenschemata von 1764 zugrunde. XX314-339/395-438 h93 Die nach Vers 274 bzw. XX313 D35 eingewiesene Abschrift ist bruchstückhaft. Das vermutlich verlorengegangene Blatt kann nach Maßgabe der beiden vorhandenen Blätter und deren Beschriftung den Text von XX340-394 enthalten haben, sodaß die Zwischenfassung dem JJmfang nach wohl der endgültigen Fassung von XX235-438 entsprach. Allerdings bleiben alle Textlücken weiterhin angezeigt, wohingegen kein Hinweis auf die Umstellung des Triumphchors Vers 346-361 bzw. XX 686.7-22 D35, und seiner epischen Einführung, Vers 340-346 bzw. XX 686.16 D35, in die Position von XX 445-460 gegeben ist. Die Zwischenfassung wahrt weitgehend das Konzept von 1766:661 XX235-247 (Textlücke) 248-252 (Textlücke) 253-313 (Textlücke) 314-438. Die beiden neuen Triumphchöre, XX320-379 und 383-438, haben früher bereits angewandte Strophenformen. Sie setzen das Thema der voranstehenden lyrischen Texte fort, haben aber keinen inhaltlichen Zusammenhang mit dem anschließenden Themenkomplex; gleichwohl sind sie gegen diesen nicht abgegrenzt. Es ist zu bezweifeln, daß dieser Befund Klopstocks Intentionen richtig wiedergibt. 658

6,9 660 661

Vgl. unten S. 429 und HKA, Werke IV, Bd6: Textkonstitution, Variantenverzeichnis, Textgrundlage. Klopstock an A. C. Ambrosius, 30. oder 3 1 . 1 0 . 1 7 6 7 (HKA, Briefe V, Nr26, 21-22). Oben S. 71, nach Vers98. Oben S. 74-76, Vers 196-274.

Zwischenfassung, Textergänzungen

353

X X 5 0 7 - 5 7 6 h?3 Der innerhalb des elften Fragments ergänzte umfangreiche Triumphchor, XX509576 ^93, rechnet nach Hellmuth zu den spätesten metrischen Erfindungen Klopstocks und weist im Unterschied zu allen anderen lyrischen Texten des zwanzigsten Gesangs wechselnde Strophenformen auf, wodurch er in eine genaue Relation zum Inhalt gesetzt ist: Bewoner eines Sterns mischen sich unter das Triumphheer 662 , mit dem sie in einen Wechselgesang einstimmen.663 XX 725-780 h93 Diese Texterweiterung war im Konzept von 1766 noch nicht vorgesehen.664 Sie bietet einen inhaltlich neuen Aspekt, hält formal aber den Strophenkanon von 1764 ein. Sie schließt Dreiviertel der gegenüber der endgültigen Fassung bestehenden Textlücke von 90 Versen. Textergänzungen der Ausgaben von 1773 und 1799, A3 und Aj Überwiegend wird in den Ausgaben epischer Text ergänzt: XX1/2 A3, 195-200 A5, 495-499 A5, 500-506 A3, 577-580 A5, 581-594 A3, 861-873 A5, 1034-1066 A3, 1142-1185 A3. In die erstveröffentlichte Fassung von 1773, A3, sind darüber hinaus drei bedeutende lyrische Texte neu eingebracht worden. XX 627-686 A3 Das dritte Loblied zweyer künftigen Christen 66 ^ X X 633-686, erweitert inhaltlich ein seit dem Sommer 1764 vorhandenes Konzept; formal bringt es erstmals ein stichisches Versmaß unter die lyrischen Texte und bleibt, in ionischen Versen abgefaßt, das einzige Beispiel dieser Art. In den Ausgaben von 1773 und 1780 erschien das Loblied in Langversen; in der Ausgabe von 1799 sind diese jeweils in zwei Kurzverse geteilt 666 XX959-977

A3

Die Strophen XX961-964 und 974-977 bereichern den Gesang hauptsächlich in formaler Hinsicht und somit dem Ausdruck nach. Die erstgenannte hält Hellmuth nach metrischem Bau und Rhythmus für fähig, den Ausdruck aufs höchste zu steigern.667 Die andere ist vor der Erstveröffentlichung im zwanzigsten Gesang 1773, A3 (D78), von Klopstock brieflich mitgeteilt worden,668 XX974-977 H100. 661

Oben S.

663

Vgl. Hellmuth, Metrische Erfindung, S.

664

Oben S. 80,

66

'

Oben S.

161,15. 163-165.

Vers^-400.

161,17.

HKA, Werke IV, M5.2,

S.

1001-1005.

667

Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 160-161.

668

Klopstock an Zachariä, o. D. (Hs.: Universitätsbibliothek Tartu; HKA, Briefe X).

354

Textgenese

»Triumphgesang«

Sie ist ebenfalls eine metrisch besonders kühne und darum von Hellmuth spät angesetzte Strophe.669 Die Frage, ob diese lyrischen Texte in der Zwischenfassung des Handexemplars von 1768 nicht überliefert sind, weil sie bis dahin noch nicht ausgearbeitet waren oder weil Klopstock sie um 1768 noch zurückgehalten hat, ist nicht zu beantworten, weil die beiden Zeugen, die zur Datierung der Texte beitragen könnten, ^93 und H100, selbst nicht datiert sind.670 Es spricht vieles dafür, daß sie am Schluß des Zeitraums, in dem die metrischen Probleme Klopstock beschäftigten, und nicht vor 1768/69 anzusetzen sind. Die briefliche Mitteilung der Zeugen Η94-100 kam zustande, weil Klopstock die Komposition dieser Strophen wünschte.671 Der Wunsch hiernach bewegte ihn besonders in den Jahren 1766/67. 672 Das späteste datierte Zeugnis zu Kompositionen auf das Betreiben Klopstocks stammt vom 2. Dezember 1769 und betrifft eine Initiative von 1766, die bis dato keine Resonanz gefunden hatte.673 Es liegt nahe, anzutiehmen, daß die Aufforderung Klopstocks an Zachariä, die mit seinem Bedauern, sich nicht früher an diesen Dichter und Musiker gewandt zu haben, verbunden ist,674 im Zusammenhang mit den vergeblichen früheren Bemühungen zu sehen sei, und den Brief zeitlich um 1768/69 einzuordnen. Dem entspricht Hellmuths Ergebnis, daß zwar die Phase der metrischen Erfindung 1767 im großen und ganzen beendet war, die Entwicklung der Verstheorie jedoch und die Ausschöpfung aller Möglichkeiten der Strophenbildung auch später noch die Genese besonders komplizierter Textbeispiele veranlaßte.6?s Auch von hier aus ist also eine Entstehung der betreffenden Strophen um 1768/69 nicht ausgeschlossen. Strophenbeispiele der Abhandlung » Vom gleichen Verse« Klopstock ließ 1773 vor Gesang XVI-XX im vierten Band der »Halleschen Ausgabe« A3 (Dj8), metrische Schemata und Textbeispiele zu allen im zwanzigsten

669 670 671

672 673 674

675

Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 157-158. Vgl. unten S. 429-430. Klopstock an Zachariä, o. D.: Meine Hauptbitte an Sie ist, diese Strophen mir zu componiren, (Hs.: Universitätsbibliothek Tartu; HKA, Briefe X). Vgl. oben S. 235, Anm.448. Vgl. Klopstock an Tiedemann, 2 . 1 2 . 1 7 6 9 (HKA, Briefe V, Nr 141, 41-44). Klopstock an Zachariä, o. D.: Ich bin verdrießl. auf mich, daß ich mich mit meinen musikalischen Fragen über den Ausdruk des Sylbenmaasses in der Musik nicht schon lange an meinen alten Freund Zachariä gewendet habe. Scheibe ist beynah so eigensinnig, als ein Pedant; u Gerstenberg gesteht mir, daß er sich mit der Theorie der Musik nicht bekannt genug gemacht habe (Hs.: vgl. Anm. 671; HKA, Briefe X). Hellmuth, Metrische Erfindung, S. 66-67.

Strophenbeispiele »Vom gleichen Verse«

355

Gesang vorkommenden Strophenformen des »Triumphgesangs« mit der Abhandlung » Vom gleichen Verse« drucken.676 Die Strophenbeispiele erfüllen nicht nur paradigmatische Funktionen der Verstheorie, sie sind vielmehr auch als Lesehilfen aufzufassen. Die Entwicklung der Verstheorie Klopstocks und die Genese des zwanzigsten Gesangs sind hier einander am stärksten angenähert; trotzdem verdeutlichen die Strophenbeispiele in erster Linie die verstheoretischen Absichten und sind auch unter diesem Aspekt ausgewählt. Textabweichungen betreffen darum die Varianz des Gesangs ebensowenig wie diejenigen der »Lyrischen Sylbenmaasse«.677

676

Vgl. oben S. 2 3 2 ; die Strophenbeispiele

siehe HKA,

Übersichten, Paralleldruck der Strophenbeispiele 677

Vgl. oben S. 3 4 2 , Anm. 5 9 8 .

Werke IV, Bd6:

aus dem zwanzigsten

Verzeichnisse und Gesang.

Tur Überlieferung

Siglierung Vorbemerkung Worn ermittelten Überlieferungsbestand

werden diejenigen Textzeugen sigliert, die

textkritisch qualifiziert sind, außerdem solche Textzeugen, die zwar textkritisch irrelevant sind, aber als Belege für Erkenntnisse der Textgenese oder für die Datierung textkritisch relevanter Zeugen herangezogen werden können. Zur textkritischen Differenzierung der siglierten Textzeugen siehe Werke IV, Bd 6: Textkonstitution, Synopse, Textgrundlage; Variantenverzeichnis,

Die

Textgrundlage.

Siglen

Grundsiglen Die Grundsiglen H/h und D bezeichnen die Unterschiede von

handschriftlicher

und gedruckter Überlieferung der einzelnen Zeugen. Die Majuskel H bezeichnet autoreigene, die Minuskel h fremdhändige Niederschriften des Textes. Schriftträger mit mehr als einem Textzeugen erhalten gegebenenfalls die Grundsigle MS, ζ. B.: MS i: Konvolut aus 4 ursprünglich voneinander unabhängigen Zeugen (H), die archivalisch ineinandergeordnet

und mit einer einzigen Signatur versehen sind.

Vgl. unten S. 363-364. Drucke von verschiedenem Satz, die ein und dieselbe Ausgabe des »Messias« repräsentieren, werden unter der Grundsigle A zusammengefaßt, ζ. B.: Az: Der Oktavdruck

(D4) und der Quartdruck

(Dj)

der Ausgabe

»Halle

I J J I « . Vgl. unten S. 3 9 7 .

Fremdhändige Abschriften oder einzelne Exemplare

von Drucken, die Klop-

stock als Arbeitsunterlage benutzt und textlich verändert hat, erhalten die Grundsigle H; denn sie unterscheiden sich von allen Zeugen mit der gleichen Textfassung durch den handschriftlich von Klopstock veränderten Textstatus,1 ζ. B.: Hy. Abschrift von fremder Hand, die Klopstock mehrfach überarbeitete, zuletzt, um das Manuskript mit einer später entstandenen eigenhändigen

Nieder-

schrift zu einer Teilfassung des zweiten Gesangs zusammenzufügen, siehe unten S. 365-366.

1

Vgl. oben S. 185-186.

Aufgrund dieser Überlegung wird die früher vorgesehene Doppelsigle, ker-Herberg, Überlegungen, S. 229-231), nicht mehr verwandt.

DxHx (vgl. Höp-

360

Siglierung

Indices Die Indizierung der Grundsiglen erfolgt in der Regel durch Ziffern, unter bestimmten textgenetischen Voraussetzungen der betreffenden Zeugen auch durch Buchstaben. Ziffernindices erhalten alle Zeugen, die textgenetisch und chronologisch eingeordnet werden können, ζ. B.: Hi: Die früheste überlieferte Teilfassung des ersten Gesangs. Vgl. unten S. 3 6z363. Buchstabenindices finden bei Zeugen Anwendung, die Klopstock über einen unbestimmten Zeitraum als Arbeitsunterlage benutzt hat und die weder chronologisch bestimmbare, noch eine Textfassung konstituierende Zwischenfassungen enthalten, ζ. B.: Ha: Varianteneinträge eines Handexemplars der »Kopenhagener Ausgabe« (Dy, D8, D38), das Klopstock von 1756 bis 1778 zu wiederholter stellenweiser Überarbeitung des Textes von Gesang I-X A3 benutzte. Vgl. unten S. 389-390. Schichtsiglen Schichtsiglen werden angewandt, wenn in textlich überarbeiteten Zeugen zwischen Änderungen mindesten ein graphischer Zusammenhang, d. h. eine Überarbeitungsschicht erkennbar ist, die von der Niederschrift des Textes, d. h. der Grundschicht, unterschieden werden kann. Schichtsiglen sind stets eingeklammert. Sie bestehen aus der Grundsigle H oder h, je nachdem ob autoreigene oder fremde Hand festzustellen ist. Ein durch Punkt abgetrennter Index bezeichnet jeweils diejenigen Teile oder Bestandteile der gesamten Aufzeichnung, die von der Grundschicht und von anderen Einträgen aufgrund von gleichen schriftbildlichen Kriterien abweichen, ζ. B.: H5 (h.i): Fremdhändige Niederschrift des Textes, Grundschicht des Zeugen; Hj (H.4): Überarbeitungsschicht von Klopstocks Hand, die sich durch Tintenfarbe und Strichführung von den Überarbeitungsschichten H5 (H. 2) und H5 (H. 3) unterscheidet. Die Indices bestehen aus Ziffern, wenn die relative Chronologie der Schichten festzustellen ist. Kann die relative Chronologie von Schichten nicht ermittelt werden, so werden die Ziffernindices durch Buchstaben, und zwar x, y und z, ersetzt. Änderungen von Siglen Die Unterscheidung des Oktavdrucks, Ai (D4), vom Quartdruck, Az (Dj), der Ausgabe »Halle 1751« erfolgt in der Synopse der Gesänge I-V (HKA, Werke IV, Bd4) durch Exponenten, Az1 und Azz. Aufgrund einer verbesserten Datierung haben sich bei der Siglierung der handschriftlichen Textzeugen, die im Variantenverzeichnis unter H91 bis Hioz auf-

B e s c h r e i b u n g der

Textreugen

geführt sind (HKA, Werke IV, Bdj.z, S.1041}, folgende Änderungen ergeben: st. H91-H97: H94-H100; st. h 'siebente Vers vom Anfange wird so geändert (II3-4 Hz) : / »Als sie ihn sahn, da sangen zwo Selen so gegeneinander: / Hierauf wird zwischen dem [Vers'ik 'Verse (II 16 Hz): / »Wie er so schön ist! ach unser Messias / und dem [Vers'] > 'Verse (II 55 Hz) : / »Ja, du trägst sein Bild = / Dieses eingerükt: SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE Charakteristika der Schrift wie Hz (siehe oben S. 364). Hj

MSi, Schriftträger D (siehe oben S. 363-364) Von Klopstock überarbeitete Abschrift von nicht bekannter Hd: Arbeitsunterlage, später Ergänzung zu Hz. TEXT II416-61J Η5. Den 202 Versen der edierten Fassung entsprechen in der Grundschicht der Hs. 195, nach der Überarbeitung zoz Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Verszahlenkonkordanz), TEXTWIEDERGABE

B e s c h r e i b u n g der T e x t z e u g e n

HKA, Werke IV, Bd4, S. 216-251. ZUSÄTZE ZUM TEXT Bl. ir, aoRl: Referenzzeichen in Form eines Dreizacks; das korrespondierende Zeichen findet sich am Schluß des Textes von H6. Bl. 5", mit doppeltem Zeilenabstand unter dem Text, Zitat des Versanfangs von II 618 Hi in der Funktion eines Kustoden: So sprach Satan. BEFUNDE

SCHRIFTBILDLICHE

Schichten:

h.i H.2 H.3

Grundschicht von nicht bekannter Hd, schwarze Tinte; Korrekturschicht von Klopstocks Hd, schwarze Tinte; Überarbeitungsschicht von Klopstocks Hd, braune schmale Strichführung; H.4 Überarbeitungsschicht von Klopstocks Hd, hellbraune breite Strichführung, schichtidentisch mit H6 (H.i).

Tinte, Tinte,

H6 MSi, Schriftträger C (siehe oben S.363) Niederschrift von Klopstock (deutsche Schreibschrift), während Ausarbeitung des Textes hergestellt (vgl. oben S. 273-274,/.

der

TEXT //352-415 H6. Den 64 Versen der edierten Fassung entsprechen in der Hs. 70 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Verszahlenkonkordanz). TEXTWIEDERGABE HKA, Werke IV, Bd4, S. 203-215. ZUSÄTZE ZUM TEXT Bl. ir, Einweisung in Hi unter Berücksichtigung des Zeugen H$, von Klopstocks Hd: Dies folgt gleich nach dem Charakter des Adramelechs. Bl. 2", anschließend an die letzte Textzeile: Referenzzeichen in Form eines Dreizacks (das korrespondierende Zeichen findet sich vor dem Textzeugen Hj). SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE Verengter Zeilenabstand in den Abschnitten II379-390 H6 und II392-400 H6. Schichten: H.i

Grundschicht von Klopstocks Hd, hellbraune Tinte, breite Strichführung, schichtidentisch mit H$ (H.4); H. 2 Korrekturschicht von Klopstocks Hd, schwärzliche Tinte. Hy Faksimile in: G. Könnecke, Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur. Marburg 1887. S.159. (Beschreibung siehe HKA, Briefe I, S. 179: Abschnitt »Überlieferung« zu Nr4.) Niederschrift von Klopstock (deutsche Schreibschrift) zwecks Mitteilung des Textes im Brief an C. W. Becker vom 22. 6.1747. TEXT III 1-11

H7. TEXTWIEDERGABE HKA,

Werke IV, Bd4,

S.304-306.

Briefe I, Nr4,

18-28;

HKA,

ZUSATZ IM KONTEXT DES BRIEFES es ist

der Anfang des dritten Gesangs, er heist: (HKA, Briefe I, Nr 4, 16/17.) H8 Zentralbibliothek Zürich: Ms Bodmer 3, 10. 1 Dbl. (Beschreibung siehe HKA, Briefe I, S. 209: Abschnitt » Überlieferung« zu Nr 15). Bl. iv, Z. 22 v. u.: 1 Verszeile

Gesang I - X X . H é - H n

367

Zitat von Klopstock (deutsche Schreibschrift) im Brief an Bodmer vom 21.9.1748. HKA, Briefe I, Nr 15, 92. ZUSATZ IM KONTEXT DES BRIEFES Der Vers: besteht nach dieser Regel aus lauter Spondeen, bis auf die einzige lezte Sylbe in: k r a c h e n . (Ebda, Z. 90-94.) TEXT

II 895 H8.

TEXTWIEDERGABE

H9, H10 MS 2: Universitätsbibliothek I A IV, 937

Leipzig: Autographensammlung

Kestner:

1 Dbl. (Beschreibung siehe HKA, Briefe I, S. 219: Abschnitt » Überlieferung« zu Nr 17). Bl. ι", Z. 9/10: 2 Verszeilen; Bl. zr, Z. 4-14: Verstext H9 MS 2, S. 2, Z. 9/10 Zitat von Klopstock (deutsche Schreibschrift) im Brief an J. A. Schlegel vom

8.10.1748.

TEXT

V91/92 H9.

HKA, Briefe I, Nr 17, 50-51.

TEXTWIEDERGABE

SATZ IM KONTEXT DES BRIEFES

ZU-

eine Stelle aus dem fünften Gesänge des

Mess. (Ebda, Z. 47.) H10 MS 2, S. 3, Z. 4-14 Zitat von Klopstock (deutsche Schreibschrift) zwecks Mitteilung des Textes im Brief an ]. A. Schlegel vom TEXT

V229-240

H10.

8.10.1748.

TEXTWIEDERGABE

HKA, Werke IV, Bd4, S. 666-668.

HKA, Briefe I, Nr 17,

87-97;

ZUSATZ IM KONTEXT DES BRIEFES

Eine Stelle aus dem fünften Ges. Es redet ein Vater eines Menschengeschlechts, das unschuldig blieb, u nicht sterblich wurde. Er hat seinen Kindern kurz vorher unsern Tod beschrieben. (HKA, Briefe I, Nr 17, 81-86.) H11

Zentralbibliothek lDbl.

Zürich: Ms Bodmer 3, 10

(Beschreibung

siehe HKA,

Briefe

I, S. 224-225:

Abschnitt

» Überlieferung« zu Nr 19). Bl. 2r, Z. 20-30: Verstext. Niederschrift von Klopstock (deutsche Schreibschrift) zwecks Mitteilung des Textes im Brief an Bodmer vom TEXT

IV573.16-26

Hu.

TEXTWIEDERGABE

183; HKA, Werke IV, Bd4, S. 515-516.

2.12.1748. HKA, Briefe I, Nr 19, 173-

ZUSATZ IM KONTEXT DES BRIE-

FES Die Religion der Herren Catholiken hat sich von mir alle Ruhe zu versprechen. Urtheilen Sie ob dieses Gleichniß dem, was ich gesagt, wiederspricht. Ich kann es allenfalls weglassen. (HKA, Briefe I, Nr 19, 170-172.)

B e s c h r e i b u n g der

Hiz

Textzeugen

Zentralbibliothek Zürich: Ais Bodmer 3. 10 1BI. (Beschreibung siehe HKA, Briefe I, S. 234: Abschnitt rung« zu Nr 20). Rs., Z. 9-4 v. u.: Verstext

Ȇberliefe-

Niederschrift von Klopstock (deutsche Schreibschrift) zwecks Mitteilung des Textes im Brief an Bodmer vom 26.1.1749. Paralipomenon. T E X T W I E D E R G A B E Oben S. 141; HKA, Briefe I, Nr 20, 89-94 Z U S A T Z IM KONTEXT DES BRIEFES Siehe HKA, Werke IV, Bd 6: Einzelapparate, Paralipomena, 1.

TEXT

hi$

Zentralbibliothek

Zürich: Ms Bodmer 10. 47

3 Dbll. (Beschreibung siehe HKA, Briefe I, S. 255: Abschnitt ferung« zu Nr28). Bl. ir, Z. 12 und 9 v. u.: 2 Verszeilen

Ȇberlie-

Zitat von ]. H. Meisters Hd in der Abschrift des Briefes von Klopstock an J. H. Meister vom 26.4.1749 im Brief an Bodmer vom 12. 5 . 1 7 4 9 . Uli und 1347 mit metrischer Auszeichnung, T E X T W I E D E R G A B E HKA, Briefe I, Nr28, 27 und 30 Z U S A T Z ZU Uli IM KONTEXT DES BRIEFES Bisweilen habe ich auch einen Hexameter gemacht, der nach allen Regeln der Griechen richtig ist (Ebda, Z. 28-29).

TEXT

hi4 Zentralbibliothek Zürich: Ms M 16.51 9 Dbll.: 17,3 (18,4) X 11,3 (11,8), an- und ineinandergelegt; Wz./Bz. Foliierung, Bl. ï beginnend, auf den Vss. der Bll. aoRr, von nicht bekannter Hd, mit Blei: 1 bis 18 Bl. io": Verstext und zeilenumlaufender Text Sammelhandschrift von nicht bekannter Hd und von ]. C. Heß mit Oden Klopstocks und einem Textausschnitt aus dem »Messias«. V229-240 hi4. Z U S Ä T Z E Z U M TEXT S.20, Z.1I2, Überschrift: Fragment aus dem V. Gesänge des Meßias Z. 15-19, Paraphrase des Kontextes nach Klopstocks Brief an Bodmer vom 21.9.1748: NB. Dieß sagt der Vater eines unsterblichen Geschlechtes von Menschen, zu seinen Kindern, da er Gott zornig Vorübergehn sieht, und vermuthet, daß Gott vielleicht hingienge, die sterblichen Menschen zu tödten. Seine Kinder hatten vorher noch nichts von uns gewußt. Vorher hatte er den Tod beschrieben. (Vgl. HKA, Briefe I, Nr 15, 128-132.)

TEXT

H15

Zentralbibliothek Zürich: Ms Bodmer 3. 10 lBl. (Beschreibung siehe HKA, Briefe I, S. 277: Abschnitt rung« zu Nr35). Vs., Ζ. 9-20: Verstext

Ȇberliefe-

GESANG I - X X . H I 2 - H I 7

369

Niederschrift von Klopstock (deutsche Schreibschrift) zwecks Mitteilung des Textes im Brief an Bodmer vom 13.9.1749. TEXT Kontrafaktur Briefe

I, Nr35,

TEXTWIEDERGABE Oben S. 141;

HKA,

1 0 - 2 1 . ZUSATZ IM KONTEXT DES BRIEFES Siehe

von III 1-11.

HKA,

Werke IV, Bd6: Einzelapparate, Paralipomena,

2.

hi6 Zentralbibliothek Zürich: Ms Bodmer 39.39 lBl.: 23,5 X 18,4 und zDbll.: 2.3,8 X 18,2 (18,0); aoR beschnitten, aneinandergelegt. Paginierung, Bl. ir beginnend, auf den Vss. aoRr, auf den Rss. aoRl, von nicht bekannter Hd, mit Blei: 1 bis 9 Stellenangaben zum Textzeugen aoR mehrerer Seiten, von nicht bekannter Hd (mehrere Schreiber), mit Blei. Bl. ΐ bis f

fi): Verstext; Bl. f

(\) bis 5": leer.

Abschrift von Bodmer (deutsche Schreibschrift) zwecks Vervielfältigung des Textes nach einer heute verschollenen Hs. (vgl. unten S. 415416). TEXT IV651-694/740-889.9

hi6. ZUSÄTZE ZUM TEXT S. 2, auRr

Kustos:

Diese SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE Die Schrift weist mangelhafte Differenzierung der Majuskeln und Minuskeln von B, D, G, H, L, M, N, Ο, V und W auf; für die Endungen -em und -en häufig Kürzel. Die Oberlängen von d sind in Verbindung mit u mit dem u-Bogen zusammengezogen. hiy

Zentralbibliothek

Zürich: Ms Bodmer

39.40

2 Dbll.: 22,6 (22,3) χ 18,1 (17,9); aoR beschnitten, ineinandergelegt. Die Lage ist quer und längs gefaltet gewesen, Bl. 4" nach außen; diese Seite in der unteren Hälfte besonders stark vergilbt, an der Faltkante berieben mit Beschädigung der Schrift der letzten Zeile; umschließendes Dbl. in der Faltung eingerissen, in der Mitte brüchig. Paginierung, Bl. ir beginnend, auf den Vss. aoRr, auf den Rss. aoRl, von nicht bekannter Hd, mit Blei: 1 bis 8 Bl. ir bis 4V ({): Verstext, durch Querstrich, Kreuzzeichen und/oder Überschrift in 3 Aufzeichnungen gegliedert. Bl. 4", untere Blatthälfte, linkes Viertel von der Hd des Schreibers, 4 bibliographische Notizen (nicht den »Messias« betreffend), aufgezeichnet wohl nach Beschriftung und Faltung auf der nach außen gekehrten Viertelseite des Schriftträgers. Abschrift von Johann Heinrich Schinz (lateinische Schreibschrift) nach nicht bekannten Vorlagen zwecks Vervielfältigung des Textes. (Vgl. unten S. 415-417.)

37°

Beschreibung der Textzeugen

IV651-694, IV 740-889.9, V 289-366 hi7. Den 44, 150 und 78 Wersen der edierten Fassung entsprechen in der Hs. 44, 158 und γ8 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Verszahlenkonkordanz), TEXTWIED E R G A B E IV 651-694, 740-889.9: Ebda, Bd4, S. 528-533, 538-562. v Z U S Ä T Z E Z U M TEXT Bl. i , Überschrift, von Schinz' Hd: Fragment aus dem IV. Gesang der Messiade., darunter 4 unregelmäßig auf der Zeile verteilte Kreuzzeichen mit schräggestellten Balken Z. 3, Versz. 1, r nach sie eingefügt: [die M u t t e r J e s u ] Bl.z , Z.7/8: Querstrich über die Breite der Seite, darunter von Schinz' Hd: Dieses obige gehet in einiger Entfehrnung vor dem jtzfolgenden her. Z. 9: 5 unregelmäßig auf der Zeile verteilte Kreuzzeichen mit schräggestellten Balken. Bl. 3T, Z. 10: Schlußzeichen mit Querstrich und Punkt Z. 11, Überschrift, von Schinz' Hd: Aus dem Vten Gesang. TEXT

hi8 Zentralbibliothek

Zürich: Als Bodmer

39.42

1 Dbl.: 18,3 χ 11,7; aoR, auR beschnitten, Bl. 2 ebenfalls arR. Dbl. ist quer und längs gefaltet gewesen, Bl. 2v nach außen; Papier an den Faltkanten vergilbt. Paginierung der beschriebenen Seiten, Bl. ir beginnend, auf den Vss. aoRr, auf den Rss. aoRl, von nicht bekannter Hd, mit Blei: 1 bis 3 Bl. ΐ bis 2r: Verstext; Bl. 2V: leer. Abschrift von J. C. Heß (deutsche Schreibschrift) nach einer heute verschollenen Hs. Klopstocks. (Vgl. unten S. 415-417.) TEXT

V 289-366 hi8. Bei gleicher Versmenge weicht die edierte Fassung

vom Text der Hs. durch Textweglassung wie auch -ergänzung ab (vgl. HKA,

Werke IV, Bd6:

Ebda, Bd4, S. 677-693.

Verszahlenkonkordanz), Z U S Ä T Z E Z U M TEXT

TEXTWIEDERGABE

Bl. ir, aoRr,

Zueignung,

abschriftlich von der Hd des Schreibers: an Herren Heß Bl. ir, Z. 1, Überschrift, von der Hd des Abschreibers: Aus dem fünften Gesänge. Bl. ir, Z. 2 v. u.: Querstrich über die Breite der Seite zur Abgrenzung eines auR nachgetragenen, durch Referenzzeichen in den Verstext eingewiesenen Verses. Bl. iv, auRr, Kustos: Dieser Bl. 2r, letzte Zeile, von Bodmers Hd, Kustos: Aber es schauten (Einweisung des Zeugen in MS 3). hi9, hu

MS3:

Zentralbibliothek

Zürich: Ms Bodmer

39.41

5 Dbll. und 5 Bll. verschiedener Papiersorten und Formate, in- und aneinandergelegt. Die Lage besteht aus mehreren Schriftträgern mit insgesamt 4 Textzeugen. Von diesen waren 3 zusammengelegt und unter Einbeziehung des Zeugen hi8 mittels Kustoden verbunden. hi8 wurde später ausgeson-

Gesang I-XX. h i 8 - h 2 0

37I

dert und der Zeuge h 21 dem Konvolut beigefügt; diese 4 Schriftträger wurden der Textfolge (Gesang V) entsprechend geordnet und als ein Ms. paginiert. Eine Gliederung des Konvoluts in zwei Schriftträger, A und B, ergibt sich in Entsprechung zu den Textzeugen hiy und hzi. A

3 Dbll.: 21,7 (21,2) χ 17,1 und 1 Bl.: 21,2 χ 16,9,

aneinandergelegt.

Die Lage ist quer gefaltet gewesen. Paginierung, Bl. ir beginnend, auf den Vss. aoRr, auf den Rss. aoRl, von nicht bekannter Hd, mit Blei: 1 bis 13 Bl. ir bis 7r (\): Verstext·, Bl. f ß) und 7": leer. Β

2 Dbll.:

21,3(21,7)

χ

16,3(16,8)

und

4BIL:

24,0(21,9)

x

18,4(14,0), aneinandergelegt. Die Lage ist quer gefaltet gewesen. Bl. 8r und 15" mit Rostspuren einer Heftklammer, Bl. 9-14 Druckspuren derselben, Bl. 7": Rostspuren aoR (Mitte). Paginierung, Bl. 8T beginnend, auf den Vss. aoRr, auf den Rss. aoRl, von nicht bekannter Hd, mit Blei: 15 bis 30 Bl. 8r bis i f φ: Verstext; Bl. 14": leer. hi23. Schichten: h.i Grundschicht, braune Tinte; h.2 h.3

Korrekturschicht mit Eintragungen von der Hd J. C. Heß' (V126, 207); Überarbeitungsschicht von der Hd ]. H. Schinz', hellbraune Tinte, schmale Strichführung.

H24 Stiftung Weimarer Klassik. Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar: Abteilung II, Nr 1588 1 Dbl. (Beschreibung siehe HKA, Briefe I, S. 413: Abschnitt » Überlieferung« zu Nr 93). Bl. 1 Z . 3-10, 13-34; Bl. 2r, Z. 1-7: Verstext. Niederschrift von Klopstock (deutsche Schreibschrift) zwecks Mitteilung des Textes im Brief an M. S. Schmidt vom 20.11.1750. TEXT IV643-650, 890-918 H24. TEXTWIEDERGABE HKA, Briefe I, Nr93, 38-45, 48-76; Werke IV, Bd4, S. 526-527, 562-566. ZUSÄTZE IM KONTEXT DES BRIEFES Zu IV643-650: Das neuste, welches ich nur vor wenigen Tagen gearbeitet habe, geht die Mutter Jesu an. Ihr Charakter ist: Zu IV890-918: Auf die Scene von Lazarus u Cidlis folgt dieß: (HKA, Briefe I, Nr93, 36-37, 46-47). H25

Marienbibliothek, Halle: Ms 185 1 Bl.: 22,9 χ 18,5; zusammengebunden mit Briefen Klopstocks und seiner Eltern an Hemmerde und G. E Meier. Vs. und Rs.: Zeilenumlaufendes Verzeichnis von Varianten. Ergänzung zur heute verschollenen Druckvorlage der Ausgabe »Halle 1751«, Gesang I-III A2, von Klopstocks Hd; Beilage zum Brief Klopstocks an G. E Meier vom 23.12.1750 (HKA, Briefe I, Nr 97). TEXT Textveränderungen zu Gesang I-III Ai. TEXTWIEDERGABE Oben S. 255-257; Muncker, Klopstock/Hemmerde, S. 243-245. ZUSÄTZE IM KONTEXT DES BRIEFES u.s.w. siehe HKA, Werke IV, Bd6: Einzelapparate.

Gesang I-XX. H24-hz8

H26 Stadt- und Landesbibliothek

Dortmund:

375

1666

1 Bl. (Beschreibung siehe HKA, Briefe II, S. 246: Abschnitt » Überlieferung« zu Nr 5). Rs., Z. 10/11: 1 gebrochene Verszeile. Mitteilung der letztgültigen Fassung von V70 für die Ausgabe »Halle 1751« (Az) von Klopstocks Hd im Brief an Hemmerde vom 16.1.17JI. H26. T E X T W I E D E R G A B E HKA, Briefe II, Nr5, 3 3 ; HKA, Werke IV, Bd4, S. 634. Z U S A T Z I M KONTEXT D E S B R I E F E S Ich erinnere mich auch, daß in dem M. S. des Vten Gesangs ein unvollendeter Vers steht. Nämlich zu Anfang des Vten G. nach dem lezten Verse der Antwort Gottes an Eloa, heißt der i4te Vers: / Also ertönte, da Gott von ihm aufstand / Der Vers muß so heissen: (HKA, Briefe II, Nr j, 2732.)

TEXT V 7 0

hzy Marienbibliothek,

Halle: MS 185

1 Dbl., zusammengebunden mit Briefen Klopstocks und seiner Eltern an Hemmerde und G. F. Meier. Bl. iv, Z. 6 / 7 : 1 gebrochene Verszeile. Niederschrift einer Ersatzvariante für die Ausgabe »Halle 1751« (A2) von G. H. Klopstock (deutsche Schreibschrift) im Brief an Hemmerde vom 10. 2.1751. II 2 3 9 Λ 2 7 . T E X T W I E D E R G A B E HKA, Werke IV, Bd4, S.181, zu (Ζ.}) A2; Muncker, Klopstock/Hemmerde, S.247. Z U S A T Z I M K O N T E X T D E S B R I E F E S im zweyten Gesang, fast mitten desiderirt er noch folgende Änderung, daß an statt: / Von da kam er zum wolkichten C a r m e l , vom C a r m e l gen Himmel; / gesetzet werde: (Hs.)

TEXT 239

h28, h 29 MS4: Das Gleimhaus, Halberstadt: Hs Β 144,3 39 Bll., gebunden; ursprünglich zwei voneinander unabhängige Schriftträger, die im Folgenden als A und Β bezeichnet werden. A 23 Bll.: 26,9 x 17,9 (17,6). Bl. 2T bis 22" (\): Verstext. Bl. 1, Vs. und Rs. (Ï): zeilenumlaufender Text. Bl. ir, aoR: (3.) Bl. 23: leer. Β i6 Bll.: 26,9 χ 17,9 (17,6). r Bl. 2 bis i6r: Verstext. Bl. 1, Vs. und Rs. (¿J: zeilenumlaufender Text. Bl. i6v: leer. h28 MS 4, Schriftträger A, Bl. 2-22 Abschrift von nicht bekannter Hd (deutsche Schreibschrift) zwecks Vervielfältigung des Textes nach einer heute verschollenen Vorlage. (Vgl. unten S.421.)

B e s c h r e i b u n g der Textzeugen

TEXT /V1-1345 bi8. Den 1 3 4 5 Versen der edierten Fassung entsprechen in der Hs. 1 3 3 1 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6:

Verszahlenkon-

kordanz). TEXTWIEDERGABE synoptisiert Ebda, Bd4, S. 416-618.

zu-

SÄTZE ZUM TEXT Bl. ι: Inhalt des Vierten Gesangs. (Oben S. 148-149.) Bl. 2r, Z. 1 (Mitte), Überschrift: Vierter Gesang. Auf jeder Seite, auR: Kustoden. h29 MS 4, Schriftträger B, Bl. 2.-16 Abschrift von nicht bekannter Hd (deutsche Schreibschrift, andere Hd als h28), zwecks Vervielfältigung des Textes nach einer heute verschollenen Vorlage. TEXT V1-828 h2j)> angeklebt an Dbl. mit dem Brief Klopstocks an Gleim vom 5.10.1751 »Überlieferung«

(vgl. HKA, Briefe II, S. 359: Abschnitt

zu Nry8). Bl. 2": Textverlust durch Klebstreifen.

Lage

von Bl. 1 und Bl. 2 umgekehrt zur Textfolge: Bl. 2" bis ir, Z. 14: Verstext; Bl. ir, Z. 15-18: Z. 19-28: H30

zeilenumlaufender

Text;

Verstext.

MS 5, Bl.ir

bis 2V, Z.14:

Abschrift

von Klopstocks

Hd

(deutsche

Schreibschrift) zwecks Vervielfältigung des Textes, am 1 3 . 7 . 1 7 5 1 an seine Eltern geschickt (HKA, Briefe II, Nr 54). TEXT XVIII722-845

Η30. Den 124 Versen der edierten Fassung ent-

sprechen in der Hs. 115 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: konkordanz). TEXTWIEDERGABE Ebda, Bd5.2,

Verszahlen-

S. 884-899; Pawel, Bei-

träge. ZUSÄTZE ZUM TEXT Bl. 2V ('S. i), aoR: Überschrift, von stocks Hd: Adam, der das Gesicht gesehen hat, redet daneben,

KlopAnwei-

sung für den Abschreiber, von Gleims Hd: N B bleibt weg (vgl. HKA, Briefe II, S. 327-32S: Abschnitt »Adressat und Datum« zu H31

Nr54).

MS5, Bl. 2", Z. 19-28 Niederschrift

von Klopstock (deutsche Schreibschrift) zwecks Mittei-

lung des Textes im Brief an seine Eltern vom 13. 7 . 1 7 5 1 . TEXT Paralipomenon.

TEXTWIEDERGABE Oben S. 141; HKA, Briefe II,

Nr 54, 7-16. ZUSÄTZE ZUM TEXT siehe HKA, Werke IV, Bd6: parate, Paralipomena,

3.

Einzelap-

Gesang I-XX. h z ? - h ì 4

H32

377

Das Gleimhaus, Halberstadt: Hs. A Klopstock, F. G. 17 lDbl.

(Beschreibung siehe HKA, Briefe II, S. 329: Abschnitt

Ȇberlie-

ferung« zu Nr 55). Bl. i", Z. 13 bis Bl. zr, Z. 10: Verstext. Niederschrift

von Klopstock

(deutsche Schreibschrift)

im Brief an

Gleim vom 1 3 . 7 . 1 7 5 1 . TEXT XVIII 16-34.1 H32. Den 20 Versen der edierten Fassung entsprechen in der Hs. 22 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: kordanz).

TEXTWIEDERGABE

Verszahlenkon-

Ebda, Bd33 Zentralbibliothek

Zürich: Ms Bodmer 39.44

2 Dbll.: 18,4 (17,8) χ 11,8 (11,7), vor der Faltung aoR und alR beschnitten, die übrigen Ränder stark ausgelaufen, aneinandergelegt; Dbl. 2: Wz. Paginierung der beschriebenen Seiten, aoRr, von nicht bekannter Hd: 1 bis 7. Lage ist quer und längs gefaltet gewesen, Bl. 4" nach außen, Ränder vergilbt. Bl. ir bis 4r: Verstext, einige Verse gebrochen; Bl. 4": leer. Abschrift von Bodmer (deutsche Schreibschrift) nach nicht bekannter Vorlage. TEXT

XIX 91-235

¿>33.

Den 145 Versen der edierten Fassung entspre-

chen in der Hs. 140 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: kordanz).

ZUSÄTZE ZUM TEXT

Bl.

ir,

Verszahlenkon-

Z. 1-3, zentriert, von Bodmers Hd:

Adam erzählt den mit ihm auferstandnen Erzvätern ein stiik von seinem Gesichte vom allgemeinen Weltgerichte: Bl. z", 3', 3": Vereinzelt metrische Auszeichnung teile von XIX167

und Unterstreichung einzelner

Textbestand-

(war v o n dir ), 186 (stehen) und 216 f Zeichen)

zwecks Markierung unleserlicher oder unsicherer Lesarten. h34 Zentralbibliothek lDbl.:

Zürich: Ms Bodmer 39.45

23,8 χ 18,4(18,0),

vor der Faltung aoR und arR eingerissen,

untere Ecke ausgerissen; Wz. Paginierung, Bl. ir beginnend, aoRr: 1 bis 3. Dbl. ist einmal quer und längs, ein anderes Mal zweimal längs gefaltet gewesen. Bl. ï bis 2" (%): Verstext; Leerraum arR. Abschrift von Johann Heinrich Schinz (deutsche Schreibschrift)

nach

h33 (vgl. unten S. 422-423). TEXT XIX 91-235 ¿34. Relation der Versmenge zum edierten Text wie in h33.

TEXTWIEDERGABE

Werke IV, Bdf.z,

S. 905-926.

ZUSÄTZE ZUM

378

Beschreibung der Textzeugen

TEXT Bl. iT, aoR, eingerückt, von Schinz' Hd: Adam erzählt den mit ihm auferstandnen Erzvätern ein Stück von seinem Gesichte vom allgemeinen Weltgerichte. Bl. i", zr, 2": Unterstreichung einzelner Textbestandteile von XIX167 (von dir), 216 ('Zeichen) und 230 (neu) zwecks Markierung unsicherer oder korrigierter Lesarten. Bl. iv, arR unter Z. 6 v. u. (XIX170), von Schinz' Hd: kleiner Querstrich zur Markierung eines Seitenschlusses in ¿33. H3J-/Í5J

MS 6: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: KN 85 36 BlL, geheftet (Beschreibung siehe HKA, Addenda II: Klopstocks Arbeitstagebuch, S. 147-150). Bl.zr, Bl.6T bis 14" und Bl. 3 6r: Entstehungsvermerke zum Text der Gesänge IX, X und XI, von Klopstocks Hd (deutsche Schreibschrift). TEXT Bruchstücke von IX200, 206 H35; 7X383, 416 H36. Bruchstücke von X310, 325 H37; X247, 251 H38; X 3 5 2 , 359, 360, 369 H39; X297, 300 H40; X271, 281 H41; X326, 332 H42; X301, 305, 306, 309 H43; X412, 417 H44; X657, 665, 668, 669, 678 H4J; X723, 747, 748, 764, 765, 783, 784, 793, Paralipomenon, 836, 837, 866, 873, 874, 901, 902 H46; Paralipomenon H47; Bruchstücke von X939· 943> 944> 958, 959, 983, 984, 987, 988,1027,1031,1032 H48; X342·, 346, 347> 351 H49; X480, 491, 492, 522 H50; X418, 4 J J , 4j6, 470, 477 Hji; X400, 411 H52; X333, 341 Hj3. Bruchstücke von XI51, S3, 75, 92, 109, 110, 118, 127,143, 179,180, 217, 223, 225, 262, 263, 266, 267, 272, 273, 28s, 286, 309, 310, 31s, 316, 322, 323 Ηs4; Paralipomenon Η55. TEXTWIEDERGABE HKA, Addenda II, S. 9, 12-13; ebda, Z. 23-24. Zu den Bruchstücken aus dem zehnten Gesang siehe HKA, Werke IV, Bd 6: Verzeichnisse und Übersichten, Nr 1; aus dem elften Gesang siehe ebda, Nr 2. Die Paralipomena siehe oben S.142. Varianten siehe HKA, Werke IV, Bd;.i, S.262 (247 H38), 5 . 2 6 7 (zu 281 (Z.i) A3; 297 H40), 5.269 (zu 301 (Z.i) A3), 5 . 2 7 3 (zu 346 (Z. 1) A3; 3S9 H39), S. 301 (zu 748 (Z. 1) A3), S.309 (zu 836 A3), S.319 (983 H48), 5 . 3 2 2 (1027 H48), 5.340 (109 H54), S.345 (zu 127

(Z. 1/2)

h$6

H67),

5 . 3 J 2 (179

H54).

ZUSÄTZE Z U M TEXT Bl.

2r,

Außenspalte, zu X416 H36, von Klopstocks Hd: ist geändert Bl. 7", Innenspalte, zu XI217-223 H56: noch hinzugekommen hs 6, h6i MS 7: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: KN 84,11 loDbll.: 17,2 (18,1) χ 22,2 (21,6); an der Oberkante beschnitten; je 2 ineinandergelegte Dbll. aneinandergelegt und geheftet; Wz. Bll. leicht fleckig, Ecken stark gebogen bzw. geknickt. Bl. 2r bis 17" (\): Verstext, quer zur Faltung der Dbll. niedergeschrieben; Verse zum Teil gebrochen. Bl. i f : interlineare Einträge. Bl. ir, 17" (\), i8r-20v: leer.

Gesang I-XX. H3 5-hS9

379

h56 MS 7, Bl. iT bis 1 3 " Abschrift von Meta Klopstock (deutsche Schreibschrift) nach nicht bekannter Vorlage, vermutlich zwecks Vervielfältigung des Textes. TEXT XI22-401

b$6. Den 380 Versen der edierten Fassung entsprechen

in der Hs. 354 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: danz).

TEXTWIEDERGABE Ebda,

Verszahlenkonkor-

B d f . l , S. 3 2 7 - 3 SJ". ZUSÄTZE ZUM TEXT

5 . 3 , aoR (Mitte), Überschrift, von Meta Klopstocks Hd: E i l f t e r G e sang

S. 26, auR (um die Mitte verteilt), von Meta Klopstocks

3 Kreuze mit schräg gestellten , h$8

Hd:

Balken.

MS 8: Staats- und Universitätsbibliothek

Hamburg:

KN84,113

h$9 3 Dbll.: 15,6 (16,0) χ 20,6 (20,3); an den Seitenkanten beschnitten, aneinandergelegt und geheftet; Bz. Bl. ï bis 6r: Verstext, quer zur Faltung der Dbll. Verse gelegentlich gebrochen;

niedergeschrieben,

vereinzelt interlinear und aR

Einträge.

Bl. 6": leer. h57

MS 8, Bl.i Abschrift von Meta Klopstock (deutsche Schreibschrift) nach nicht bekannter Vorlage; von Klopstock geringfügig TEXT XIj4j-jó7

hj7.

korrigiert.

TEXTWIEDERGABE HKA,

Werke IV,

Bdj.i,

r

S-394-397·

ZUSATZ ZUM TEXT Bl. i , aoR (Mitte), Überschrift,

von

Meta Klopstocks Hd: Fragment des elften Gesangs (geändert bei Ergänzung von h$8, s. d.). hj8

MS 8, Bl. 1", Z . 5 - 1 v. u. bis Bl. 2r Abschrift von Meta Klopstock (deutsche Schreibschrift) nach nicht bekannter Vorlage; von Klopstock geringfügig korrigiert und TEXT XI701-715

h58. Den 15 Versen des edierten Textes entsprechen in

der Hs. 16 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: TEXTWIEDERGABE Ebda,

üdZ von XI715

Bd5.I,

Grundschicht

Balken.

MS 8, Bl. ir:

S.2,

Hd: 3

Veränderung

der

Schichten:

von Meta Klopstocks

H. 2 Überarbeitungsschicht h59

ZUSÄTZE ZUM TEXT

von ¿>57: [ F r a g m e n t ' ] .· ' F r a g m e n t e , SCHRIFTBILD-

LICHE BEFUNDE

h.i

S. 406-409.

Verszahlenkonkordanz).

(um die Mitte verteilt), von Meta Klopstocks

Kreuze mit schräggestellten Überschrift

verändert.

Hd;

von Klopstocks

Hd.

r

MS 8, Bl. 2 bis ? Abschrift von Meta Klopstock (deutsche Schreibschrift) nach nicht bekannter Vorlage; von Klopstock geringfügig korrigiert und

verändert.

380

B e s c h r e i b u n g der

Textzeugen

TEXT XI1180-1283

h59. Den 104 Versen der edierten Fassung entspre-

chen in der Hs. 106 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6:

Verszahlenkon-

kordanz).

ZUSÄTZE ZUM

Ebda, Bdf.l,

TEXTWIEDERGABE

TEXT S.3, üdZ von XI1180

S. 454-468.

(um die Mitte verteilt), von Meta Klop-

stocks Hd: 3 Kreuze mit schräg gestellten Balken, BEFUNDE

SCHRIFTBILDLICHE

Schichten:

h.i

Grundschicht

H.z

Überarbeitungsschicht

von Meta Klopstocks

Hd;

von Klopstocks

h6o Staats- und Universitätsbibliothek

Hd.

Hamburg: KN

Einzelbl. (durch Abtrennung von lDbl.):

84,114

15,6 χ ζο,ι (19,8); linke Sei-

tenkante beschnitten; Bz. Vs./Rs. (i): Verstext. Abschrift von Meta Klopstock

(deutsche Schreibschrift) nach nicht be-

kannter Vorlage; von Klopstock TEXT

h6i

h6o.

X/595-612

S. 3 9 9 - 4 0 2 .

unwesentlich

HKA,

TEXTWIEDERGABE

Grundschicht

H.z

Überarbeitungsschicht

Werke IV,

Bdj.i,

Schichten:

SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE

h.i

verändert.

von Meta Klopstocks

Hd;

von Klopstocks

Hd.

MS 7, Bl. I4r bis 17" (siehe S. 378) Abschrift von Meta Klopstock

(deutsche Schreibschrift) nach nicht be-

kannter Vorlage; von Klopstock TEXT XI716-814/827-83

teilweise berichtigt und ergänzt.

6 h6i. Den 109 Versen der edierten Fassung ent-

sprechen in der Grundschicht der Hs. 108 Verse, nach der Überarbeitung durch Klopstock 109 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd 6: Verszahlenkonkordanz).

TEXTWIEDERGABE

SÄTZE ZUM TEXT

Ebda,

Bdj.l,

mit schräg gestellten Balken, h.i

Grundschicht

H.2

Überarbeitungsschicht

409-425/427-429.

SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE

von Meta Klopstocks

ZU-

Schichten:

Hd;

von Klopstocks

h6i, h63 MS 9: Staats- und Universitätsbibliothek lDbl.:

S.

Bl. i4r, aoR (Mitte), von Meta Klopstocks Hd: 3 Kreuze

Hd.

Hamburg: KN42/31 b

17,4 X 22,0 (22,2), angelegt an einen weiteren Schriftträger.

Bl. ϊ , Z. 10-16; Bl. ι", Z. 1-4 und Z. 7-17; Bl. 2r, Z. 1-2: Verstext, die meisten Verszeilen

gebrochen.

Niederschrift von Meta Klopstock

in ihrem Testament als

Anweisung

für Aufschriften auf ihren Sarg. h6z

MS 9, Bl. ir, Z. 10 bis Bl. iv, Z. 4 TEXT

Bdj.i,

XI840-845

h6z.

S. 430-431.

TEXTWIEDERGABE

ZUSÄTZE ZUM TEXT

synoptisiert HKA, Werke IV,

von Meta Klopstocks

Hd: Die

Gesang I-XX. héo-héé Sprüche auf dem Sarg können oben seyn: (Tiemann, Meta Bdi, S. 294.) h6j

381

Klopstock,

MS 9, Bl. i", Z. 7 bis Bl. 2r, Z. 2 TEXT XI846-846.6

h6y (vgl. XII731-736

A3). TEXTWIEDERGABE syn-

optisiert HKA, Werke IV, Bd$.i, S. 432. ZUSÄTZE ZUM TEXT von Meta Klopstocks Hd: Nach 1 Kreuzzeichen mit schräggestellten Balken zur Abgrenzung des Zeugen von h6z: Und unten: (Tiemann, Meta Klopstock, Bdi, S. 2.95.) h64 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: KN47 f/10 lDbl.: 20,γ (20,4) χ 31,9(32,1); Wz./Bz. Bl. 1, Vs., Ζ. 9-1 v. u., Rs., Z. 1-2: Verstext, einige Verszeilen gebrochen. Foliierung, Bl. ir, aoRr, von nicht bekannter Hd, mit Tinte: 3. Abschrift von Elisabeth Schmidt (deutsche Schreibschrift) nach nicht bekannter Vorlage, Text von Klopstock bei der Vorbereitung von D13 geringfügig geändert. XIII85-93 ^>64. TEXTWIEDERGABE Hinterlaßne Schriften von Margareta Klopstock. Hamburg 1759, S. 56 (D13); HKA, Werke IV, Bd$.2, S.J42-J44. SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE Schichten: h.i Grundschicht von Elisabeth Schmidts Hd, braune Tinte; H.2 Varianteneinträge (XIII86, 89, 92) von Klopstocks Hd, blaßbraune Tinte.

TEXT

h6$ Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: K N 4 7 b/11 1 Bl.: 18,0 (18,5) χ 23,4 (23,8) (Beschreibung siehe HKA, Briefe IV, Abschnitt »Überlieferung« zum Brief von Elisabeth Schmidt an Klopstock, 28.12.1759). Rs., Z. 8 v. u.: Zitat der letzten Worte eines Teilmanuskripts des »Messias«. Niederschrift von Elisabeth Schmidt zwecks Beschreibung von Abschriften einiger Fragmente des elften und dreizehnten Gesangs. TEXT TEXT

Paralipomenon. TEXTWIEDERGABE Oben S. 142. ZUSATZ ZUM siehe HKA, Werke IV, Bd 6: Einzelapparate. Paralipomena, 7.

h66 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: KN 476/22 1 Bl.: 20,6(20,3) x 33>3(33>&) (Beschreibung siehe HKA, Briefe IV, Abschnitt » Überlieferung« zum Brief von Elisabeth Schmidt an Klopstock, Oktober(?) 1763); Bl. im oberen Drittel alR eingeschnitten. Vs., Ζ. i-io: Verstext. Abschrift von nicht bekannter Hd (deutsche Schreibschrift) nach nicht bekannter Vorlage, 1763 von Elisabeth Schmidt in einem Brief an Klopstock zur Vervollständigung des Zeugen H68 geschickt.

B e s c h r e i b u n g der

TEXT

Textzeugen

XI 862.12-868.3

S. 43 6-43 8.

h 66.

HKA, Werke IV,

TEXTWIEDERGABE

von Elisabeth

ZUSATZ IM KONTEXT DES BRIEFES

Bdj.i,

Schmidts

Hd: Da haben Sie alles Klopstock was ich noch von dem Tode des Schachers mehr wie Sie habe. (Hs.) H67

Staats- und Universitätsbibliothek 4Dbll.:

Hamburg: KN 84,110

19,8 χ 15,6 (15,5), ineinandergelegt; Wz. Spuren früherer Hef-

tung; Papier, besonders Bl. ir, stark vergilbt und fleckig, Ecken geknickt. Bl. ΐ

bis 8V (i): Verstext. Bl. 8V (\): leer. Bl. ir, iv, 34v,

auR, aoR:

Einträge. Bl. ir bis 8": interlineare Einträge. Abschrift von nicht bekannter Hd (deutsche Schreibschrift) nach h56, hjy und h¡8 (vgl. unten S. 426), von Klopstock

als

Arbeitsunterlage

benutzt. TEXT XI22-401/545-567/701-715

H68. Den 694 Versen der edierten

Fassung entsprechen in der Grundschicht

des Zeugen 354/23/16, nach

der letzten Überarbeitung durch Klopstock 358/23/16 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Bd$.i,

Verszahlenkonkordanz),

S. 327-409.

ZUSÄTZE ZUM TEXT

TEXTWIEDERGABE

S.i, aoR (Mitte),

Ebda,

Überschrift

von nicht bekannter Hd: E i l f t e r G e s a n g . Verändert von Meta Klopstocks Hd: Fragmente vom E i l f t e n G e s a n g , FUNDE

SCHRIFTBILDLICHE BE-

Schichten:

h.i

Grundschicht

h.2

Textveränderung von Meta Klopstocks

von nicht bekannter Hd;

H.3

Überarbeitungsschichten

Hd;

mit unterschiedlicher

Tinte von

Klop-

stocks Hd; h.x

Markierungen einzelner Textbestandteile stimmten Hd nicht zugeordnet werden

H68 Staats- und Universitätsbibliothek 4Dbll.:

15,6(15,4)

χ 19,6(19,8);

mit Blei, die einer bekönnen.

Hamburg: KN

84,112

Ober- und Unterkante

beschnitten,

aneinandergelegt; Wz./Bz. Spuren einer früheren Heftung; Bll. an den Rändern vergilbt. Bl. ir bis 8": Verstext, quer zur Faltung der Obli,

niedergeschrieben;

Verszeilen zum Teil gebrochen; interlineare Einträge. Abschrift von Meta Klopstock

(deutsche Schreibschrift) nach nicht be-

kannter Vorlage; von Klopstock als Arbeitsunterlage TEXT XI 716-862.12 XII689-693,

H68

(später

731-736/727-730).

auszugsweise

verwandt. umgestellt

nach

Den 147 Versen der edierten Fassung

entsprechen in der Hs. 152, nach der Überarbeitung durch

Klopstock

Gesang I-XX. H67-H89

383

165 Verse (vgl. HKA, Werke IV, Bd6: Verszahlenkonkordanz), TEXTEbda, Bdj.l, S. 409-436. S C H R I F T B I L D L I C H E B E F U N D E Schichten: WIEDERGABE

h.i

Grundschicht von Meta Klopstocks

H. 2 Überarbeitungsschichten, ren sind, von Klopstocks

Hd;

die im Einzelnen nicht zu differenzieHd.

H69-H88 MS 10: Das Gleimhaus, Halberstadt: Hs. A Klopstock, F. G. 128 6BU. aus ursprünglich 2Dbll. und 2 Einzelbll.: 26,3(25,4) x 17,6 (17,4); arR beschnitten, gebunden; Wz./Bz. 2 Vorsatzbll.; Einbanddeckel mit farbigem Papier überzogen. Paginierung auf den Vss. der Vorsatzbll. und der Bll., aoR, von nicht bekannter Hd: 1 3 5 7 9 1 1 1 3 15 S. 5, arR, Anmerkung von Gleims Hd: von Klopstock, eigenhändig, wird bezeuget von Gleim den 3ten Juny 1798 S. 15, Z. 31-34, von nicht bekannter Hd: Vidi/Bel. Schnörkel; arR: p. S. 16, obere Hälfte, arR, von nicht bekannter Hd: 37 υ / 23 S. 5 bis 14: Strophen zu je 4 Verszeilen, durchnumeriert; zu jeder Nummer 1 Strophenschema; verstreut zeilenumlaufender Text. S. 15 (\): Zeilenumlaufender Text. Druckvorlage

von

Schreibschrift) zu

Klopstocks

XX128-131

H69, XX457-478

H72, XX116-119

H73, XX 210-213

TEXT

848 H76, XX165-168

H88.

(deutsche

und

griechische

H70, XX5-8

XX897-900

H78, XX1082-1085

H82, XX96-99

H79,

H83, XX187-190

H85, XX 697-700 H86, XX914-917

TEXTWIEDERGABE

H71,

H74, XX 929-932 H75, XX 845-

H77, XX445-448

XX 883-886 H81, XX717-710 XX713-716

Hand

D15-D34.

H87,

H84,

XX171-174

HKA, Werke IV, Bd 6, Verzeichnisse und Über-

sichten, Paralleldruck der Strophenbeispiele aus dem zwanzigsten Gesang.

Z U S Ä T Z E Z U M TEXT

S. 5, aoR, Titel, von Klopstocks Hd: - Lyri-

sche Sylbenmaasse. Als M. S. für Freunde. Im März 1764. - S. 16, Anweisung für den Druck, von Klopstocks Hd; passim: Zusätze zum Text der einzelnen Zeugen (siehe HKA, Werke IV, Bd6, SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE

Einzelapparate).

siehe ebda.

H89 Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel: Sammlung Vieweg

932.28

»Fragmente aus dem XXten Ges. des Mess, als M. S. für Freunde, im März 1764. zum Triumphgesange bey der Himmelfahrt«, r

V

Bl. i bis 8 : aR und interlinear Eintragungen, ζ. T. metrische

vgl.

D14.

Zeichen.

Das Exemplar ist gefaltet gewesen, davon in der Mitte waagrecht verlaufende

Knickspur.

B e s c h r e i b u n g der T e x t z e u g e n

Handexemplar von Klopstock für Ebert, 1764 an Ebert versandt (vgl. oben S. 343; unten S. 427). TEXT Metrische Auszeichnung mindestens der jeweils ersten Strophe, teilweise mehrerer Strophen, der Triumphchöre XX16-27, 123, 128-143, 713-724, 1093-1108,

96-107, 471-494,

897-912,

845-860, 929-952,

1112-1131,

1134-1141

49-68,

879-894, 445-460, 689-700, 157-168,

187-194,

112-

703-710, 1074-1089,

D14. TEXTWIEDERGABE HKA, Werke

IV, Bd6: Paralleldruck (wie H69-H88). ZUSÄTZE ZUM TEXT von Klopstocks Hd, Anmerkungen (siehe ebda, Bd 6: Einzelapparate) und briefliche Mitteilungen (HKA, Briefe IV). H90 Das Gleimhaus, Halberstadt: Hs. A Klopstock, R G. 64 1 Dbl.: 18,2 X 11,5 (11,3) (Beschreibung siehe HKA, Briefe IV, Abschnitt »Überlieferung«

zu Klopstocks

Brief an Gleim, 24.7.1764).

Bl. 2",

Z. 1-8, 12-18: Strophenschema und Verstext, Notenschema und Text. Niederschrift von Klopstock (deutsche Schreibschrift) zwecks Mitteilung einer lyrischen Strophe und einer komponierten lyrischen Strophe im Brief an Gleim, 24.7.1764

(Back/Spindler, S. 225 (HKA,

Briefe

IV)). TEXT X X 611-614 H90. TEXTWIEDERGABE HKA, Werke IV, Bd 6: Paralleldruck (wie H69-H88). ZUSÄTZE ZUM TEXT siehe ebda, Einzelapparate. h9i Deutsche Staatsbibliothek Berlin: Nachlaß Boie Nicht foliierte Bll.: 18,3 χ ii,8; gebunden.

Sammelhandschrift

von

Heinrich Christian Boie mit durchnumerierten Abschriften von Texten verschiedener Autoren. »Boies zweites sammelbuch« (vgl. Consentius, Aus Boies Nachlass, S. 419-422).

Bl. 102" bis 104': Verstext von Klop-

stock. Abschrift von Boies Hd nach nicht bekannter, dem Textstatus von h33 und h34 entsprechender

Vorlage; Überarbeitung des Textes auf der

Grundlage von D37 (vgl. unten S. 428-429). TEXT

XIX91-235

lass, S. 394-398.

h9i.

TEXTWIEDERGABE

Consentius, Aus Boies Nach-

ZUSÄTZE ZUM TEXT Bl.io2v,

Z.1-2,

von Boies Hd:

542. Fragment aus dem achtzehnden Gesänge der Messiade. Z. 3-4, von Boies Hd: Adam erzaehlt denen mit ihm auferstandenen Vaetern ein Stueck des algemeinen Weltgerichts, SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE Schichten: h.i

Grundschicht, braune Tinte;

h.2

Überarbeitungsschicht, schwärzere Tinte.

Gesang I-XX. H90-MS11

385

H92 Marienbibliothek, Halle: Ms 185 lDbl. (Beschreibung siehe HKA, Briefe V, S. 585: Abschnitt »Überlieferung« zu Nr 88). Bl. 2r (j): Druckfehlerverzeichnis. Vorlage von Klopstocks Hd (deutsche Schreibschrift) für das Druckfehlerverzeichnis zu D39 (vgl. oben S. 237-238). Bruchstücke von XI 8o, 741, 1015, 1124, 1129, 1142; XII758; XIII52, 544 D39. TEXTWIEDERGABE HKA, Briefe V, Nr 88,19-23. zuSÄTZE ZUM TEXT Überschrift, von Klopstocks Hd: Druckfehler. Stellenangaben von Klopstocks Hd. SCHRIFTBILDLICHE BEFUNDE Schichten: Die Eintragung zu XI80 (Msz. 8) ist mit anderer Tinte und in stark abweichender Strichführung nachgetragen, möglicherweise von fremder Hd. TEXT

¿>93 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: Cod. Hennings 12, fol. 1-14 »Fragmente aus dem XXten Ges. des Mess, als M. S. für Freunde im May 1766. zum Triumphgesange bey der Himmelfahrt.« (vgl. D35), zusammengeheftet mit 4 Dbll., beschnitten im Format der Druckbogen: 18,2. χ 22,6. Lage: lDbl., Bogen At_3, 2 ineinandergelegte Dbll., Bogen A4, 1 Dbl., Bogen B,.}, B4 fehlt. Foliierung, aoRr, auf der Vs. der Bll., Bl. 2 beginnend, von nicht bekannter Hd: 1 bis 14. Das Heft ist gefaltet gewesen, davon waagrechte Knickspur in der Mitte der Bll., einige Seiten am Knick vergilbt und berieben, verschmutzt. Heftung nach Beschriftung der Dbll. Bl. 2 bis Bogen B3: Verstext, auf den gedruckten Seiten interlinear und aR Eintragungen. Handexemplar von nicht bekannter Provenienz, unvollständig überliefert. TEXT wie D35, durchgehend hs. variiert, abschriftliche Textergänzungen (deutsche Schreibschrift) von XX28-45/69-93, 314-339 (Textabbruch) 395-438, 507-576, 725-880 h93. ZUSÄTZE ZUM TEXT von nicht bekannter Hd (lateinische Schreibschrift): Metrische Schemata, Referenzzeichen zwecks Einweisung des hs. Textes in den gedruckten.

H94- MS 11: Universitätsbibliothek Tartu: Mrg. CCLXXXI, Nr 14 H100 lDbl. (Beschreibung siehe HKA, Briefe X, Abschnitt »Überlieferung« zu Klopstocks Brief an Just Friedrich Wilhelm Zachariä, o. D.