Von der Reformations- und Entdeckungszeit bis zum Siebenjährigen Kriege [3 ed.]

422 50 37MB

German Pages 387 Year 1908

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Von der Reformations- und Entdeckungszeit bis zum Siebenjährigen Kriege [3 ed.]

Citation preview

Dietrid) Sdjfifer

dritte Auflage

fitfiet SJattb ©on

bar (Reformation«:

unb €ntbc.

g. 91.

flarlS



betoegungen

fttanfreieft

unter

Hugenotten 5. 96.

aI3

©eaner

flran; I-

unb

88.





Reform»

g. 94.

Sie

V. 6. 93.

fteinrid) II.

,

88—115

Ser Caloinigmua



Cünqlanba gouberftePunq in Curopa g. 99.

Digitized by

Google

VI

3nfcalt$überftc$t

€tttt



VIII. unb

^einrieb,

Cbuarb VI.; TOaria 8. 104.

unter



6- 100.

Clifabetfr

Scfrottlanb 6.

Union 8.

binapifc&en

StoaKfirflentum 8. 10!.

engtifajeS

3teuorbnung

Stinfiticfre



109.



107.

Die

Sit (Scflcnrcformutioir.

flapitel.



- DaS Xribcntiner

8. 119.

flutte



8. 123.

Sefuitenorben

Spanien unb

bie

ftircfte



innen unb oufeen 6. 129.

@.

SHeligionflfriebert



Uneinigfeit

(SalomUmuS in

€>.

©elftes Äapitet.

ofranlrcid)

— —

8. 125.

Spanifcfre Staatsmacht

Der

— nacb,

fonfeffioneDen

(Gegenreformation in 2)eutfd)tnt fflcftouratiOM.

bem Solfe 6. 2C6.





6. 259.

aroette

6. 257.

Singreifen

fttcmfreicftS

niflt meftr GSrofemgcfrt

fleflierung ofrnc

6. 273.

lution

triebe

Spanien

unter gafob

Gnfltanb







6. 255.

SPeftTälifcfte

€>.

— Sie

«boltt beutfäc $oUtit 6. 253.

(»uftqf Stricflcfl

ber flaifer

befl

unb

Geine

(Er *

ftanjöfifcfren bafl

fpanifrf>e



Scr triebe }u 9(ad?en 6. 307. Angriff auf ©. 309. Scr ftriebe ju flqmroegcn 6. 310.



fleunionen 6. 311.



guffrebung be8 EbiftS pon

9f?antc3

ogie

VIII

3n&aItÄüf> erficht

6. 313. fotgefrieg



Sex

gaben 6. 319.





--





grtmlreifl,



ya



See 6. 333.

florl II.

Gnglanb unb

Sic SHittelmeerfrage 6. 328. ocrbünteten Seemächte 6. 330.



6. 322.

Solbert

frcniöfifoyn flolonifation S. 323.

6. 32b.



Zet

fpaniffle Crt*

Utreflt,

gtaftatt





unb

6. 3L0.

fttanfrciflS überfecifflc geftrebungen

6. 321.

SUcfrcIieu

m

ftrieben&iälüfit

Seite



6. 314.

pffthiffic Srieg

6. 316.

ecftrofiflen ber

unb gubtpig XIV.

6. 326.

bie Kieberlcnbt

3>cr crfte flrieg gegen bie

£er fpam)d)e

(rrbfotggtricg

gnfltcmba tlbergennflt 6. 885.

Xorb«



unb Cft'Ctttopa 6. 886. g&tpcben unter Hart X. Ouftaf 6. 837. tDcnemart StaatStuntpälsung oon 1660 6.889. ftärotben untre Roxi XL 6. 340. 9hti3tanb$ (rmporfommen



1

:

& 841. — $orientaIi[ä)en ftultur, toir btefe tr)rer

Husbrüde ju

fa[(en

gewöhnt

tote

mit befonberer 23ead)tung

[inb,

abenblänbi[d)en Vertreter. SRidjt gerabe mit bemfelben, aber

man

bod) mit ä^nlicfjcm 9ied)te fönnte

liebigen anberen (Enhotdelungsrcifje, bie

Darlegung einer be»

bie

oon irgenb einem gefegten

Urfprung an bis jur ©egemoart oerläuft,

ettoa

oftafiatifdjer 5tultur, als SBeltgejdjtdjte be3eid)nen.

in ber

Sage unb

Ijat

aud)

Stnlafe,

bem Vegriff

ben SBerbegang Unfere

3«*

i[t

2Beltge[d)id)te einen

toeiteren 3nf>alt $u geben.

3n

ben beiben jüngften HRenfdjenaltern fjaben ^trt unb

fang menfäjlidjer

Ziehungen

Um-

in if>rer dufteren ©eftaltung einen

mädjtigen SBanbel erfahren. 2BeId)e entfd)eibenbe Stolle bie gort» fdjritte

ber £ed)nif babei gefpielt haben,

SRaum unb 3*ü ^aben tönnen;

ir)r

tr)re

ift

hemmenbe Äraft

SBtrfungsbereid)

ift

aber

jebermann gelaufig. nidjt oölltg

einbüßen

[taunenstoerter SBeife

in

befdjräntt roorben.

Die Völter

finb einanber unenblid) oiel

oor ljunbert 3a^ren benfbar

erfdjien.

nö^er

gerfldt, als

nod)

3G" Ziehungen [tnb jugleid)

inniger

unb

lebhafter getoorben, bie toea>felf«itigen (Eimoirtungen

rafdjer

unb

fräftiger.

ftärfer.

2>a3u pulfiert

ifjr

inneres Jßeben ungleid)

Die Ieitenben europäifdjen Völler fdjemen oerjüngt, oon

einer Sriebfraft burdjglöfjt, toie bie

Vo^ett

[ie

nur auf ben §ö$e*

Digitized by

Google

(Einleitung

3

punften bet (Entrotdelung oeremäelt gelaunt $at. waltiger regen nifdjen

fid)

Selbftgefityl

unb Satenbrang

Sprößlingen auf ber anbern Seite ber nörbltd)en &albfugel.

Gegenben bes (Erbballs

SJtan fudjt aud) bie entlegensten

SBtrfungsfreis

in bie ^Berechnungen einbezogen

jeber.

Die bas

in (einen

Unerforfdjt [inb fceute nur nod) ©enige

sieben.

£änber unb SReere;

SBinfel ber

©irb

gaft nod) ge-

in ir)ren amerita»

je

ber $ölfer finb fefter meinanber geflößten, als

(5e[d)icfe

juoor ber Sali ©ar.

©erabe bas

lefcte

^afirjeljnt,

gang

bem allgemeinen SBer* gibt r)eute, was es bislang

befonbers allerjüngfte (Ereigniffe t)aben bas ftänbnis un©iberftet)lid) aufgebrängt. (Es

gegeben

nid)t

fjat

unb

geben tonnte, eine

nidjt

gefd)id)tlid)e

Gefamt*

entroidelung ber SWenfdjljeit, eine u>irnid)e 2Beltgefd)id)te. SRirgenbs

auf ber (Erbe tann nod) etioas oon SBelang

gef(fjcr)en,

überall bead)tet, überall,

fei

mitempfunben

nidjt überfeinen,

hn

fte$t

wer bie Hergänge,

ju oerftel)en

[ud)t.

fieben; es barf

it)r

SBerben unb

33or allem ©erben

famtbetradjtung unb ©efamtauffaffung

Als

es als

bas

nidjt

$emmnis,

unauffjaltfam. (Es mufe mit i$r

ooll3ier)t fid)

©er mitten inne

ge[ö)id)tlid)

es als SfÖrberung,

©firbe.

Die 2Banblung redjneu,

fei

9Beltgefd)id)te

it)r

fann nur nod) gelten,

aber aud)

fie

it)re

©erfnfipfung

gcfd)td)tlicr)c (5e*

9ted)nung tragen muffen.

was

fid)

mit ber ©e[amtr)eit

ber SRenfdjen befd)äftigt unb in ifjrem SBerbegange bie treibenben

Äräfte ju erfennen

ftrebt.

SJcan tann nid)t mit

bem

9teis ber 9ieur)eit

rennen, menn

Die

als ba|$

gärten oerftanben ©erben follen.

fie nidjt

(Ereigniffe

man

reben eine ju beutlid)e Spraye,

bas ausfprid)t.

So

ift

benn aud)

neuerbings oer[ud)t ©orben, 2Beltgefd)id)te ju fd)reiben unter 23 e* rüdjidjttgung

oon Hergängen unb Gebieten,

bie

man

bislang bei

©eltgefd)id)tlid)en Darftellungen unbeachtet 3U laffen pflegte.

Die

bei

gro&en Arbeiten

feit

langem

beliebte, in neuerer

3eft

befonbers häufig unb gefdjidt get)anbr)abte Verteilung bes Stoffes

unter

$at)lreid)e SWitarbeiter

ift

aud)

r)ter

jur Slmoenbung gefommen. 1*

Digitized by

Google

4

Sie

ift

aber

gflnftig.

So



bem herausarbeiten 3Beltgefd)id)te

etroas [ein

mu&,

einzelner

foll btefer fid)

an

mos

— unb wie märe

man nur Stoffes

Überlieferung

ber)err[cr)en fönnle.

$u

ift

als bafe ein einjelner

bem 3iele mu&, menn

trägt.

bie fold)em ^Beginnen entgegenliefen, finb offen*

unb ber

3U

|id>

©egriff ju (einem oollen Äeä)te fommen, ein

roollte, fo

Die

jögernb unb sagenb (Einfprud) ergeben.

oielgeftaltig,

möglid)

o$ne bas benf*

fie

einen 3ufarrrmenr)ang in

SBenn es jemanb als oermeffen be^eidjnen

funbig.

bem

foll,

einer (fcefamtauffaffung roenig

Iold)e als unerlä&tid)es (Erforbernis

©efamtaufgabe roagen.

bie

Die $3ebenfen,

unb

man «ine

bod) botf

wenn

bejeid)nen,

bar?

fid)er

Unb

grofe

unb

jugleid)

bes gu

burd)bringen

gleid)mä|jig

fie

lörmte

irb

burd)

ber Hölter unb oor allem ber leitenben Stationen

unb ba&

fie

(Es

Saäjlage ben

in biefer

«usroa^l bes Stoffes fann gegen

unferer

barjtellt,

ben

SBettbemerb

um

Weltgeltung,

befonbers für bie

Jßeitftern

fteljt.

biefe

Duellenmaterial bereit

nidjt ber

Huffaffung

Objeftroitat erhoben roerben. (teilen

93or©urf mangelnber

2Ber ©e(d)id)te

fdjreiben, nid)t blofc

fann gar nid)t anbers, als

will,

ben Stoff nad) irgenb einem (5efid)tspunfte auswählen unb orbnen. Sftod)

hätte.

(oll

ber ©e|ä)iä)tfä)reiber erfte$en, ber es anbers gemaäjt

9Iud) fann (ein

3lufgabenftellung, jener, bie

©egenfatj gefunben ©erben 3©ifd)en ber

©eldje

erjäljlen

will,

„©ie es geroefen", unb

barlegen ©ill, ,,©ie es geworben

ift".

Denn

9?anfe $at,

als er ben betannten Safc nieberfd)rieo, nid)ts anberes im Sinne gehabt, als ju seigen, wie ber SBerbegang geroefen

ber SBunfd) nad) einem Sd)lag©ort gegeben,

jbie,

©enn

fie

Ijat einer

ift,

unb nur

gformel bas fieben

überhaupt eine 23ered)ttgung t)aben

(oll,

nur als eine SBieber^olung 9tonfefä)er Euffaffung angelegen ©erben

Digitized by

Google

(Et nie tili tiQ

6

lann. Die roinfcl,

Soweit fann ber £cbenbe nur

ben

fein

Stanbpunft

fo bleibt (ein SBiffen tot.

wenn

er

an

bie

feljen

(Er ytc^t

Vergangenheit

nur

bie {fragen

burefjaus vereinbar.

bod) feineswegs ben

unb mit

(Erfolg

Drange

bleibt aber

SRan fann oon ihm erfüllt fein unb braucht Dingen Gewalt anjutun, fann bod) cr)rlict>

bemüht fem,

Damit aber übt man

Das

mögliche Dbjeftioitfit. gangenljeit,

fie

aus

Rexaus 3U oerftehen

fid)

ju bewerten nad) HRafeftäben, bie mit ihnen gegeben

fie allein

finb.

unb

biefe

bie wahre, bie

Seienbe

bem

Die ffwge, ob

Darftetler allein

ift

ein

(Ergebnis

2at[aä> genügt,

um

jeben,

3um »erftänbnis bes SBerbeganges burd)3ubringen bem (Erfenntnisbebürfnis bes Jßebenben id)te

ein

hat

Sdjritt

Saä>

Digitized by

Google

s

(Einleitung

jtubhim geroorben, roenbbarfeit

beffen

grequenj

[ich

3.

SB. jener ber [prad)-

Söreqahl tonn ber

(Eine größere

Itdjen Sdjulbissiplinen nachfteht. (5e[d)tcf)tslehrer hoirtfd)aft

fallen rotrb,

Diefer 3»fc wtt

i[t

Seitalter, be[[en

oerftänblid)

gefegt,

Hauptaufgabe es 3U

ber $^tIo[op^ie

genug

[ein [d)eint, bie

Daß

tung neu ju geftalten unb mit ihr Seftfcfragen neu 3U regeln. bie uoiku>irtfd)aftlid)en

nehmen,

i[t

Stubien

otelfad) eine ^ijtori[d)e 9iid)tung

für biefe Serfdjiebung oon untergeorbnetem Gelange.

2>enn bie Kernfrage alles ge[d)id)tlid)en Gebens liegt in ber fenntnis ber (Entroidelungsbebingungen ftaatlidjer ©ebilbe, i[t

unb

bleibt bie eigenfte

fiöfung 3©ar

oon

feiner

firf)

iuxh immer eine erfreu«

beroai)rt.

einigermaßen treu geblieben, h aI aber an bie Stelle ber oielfach

um

ja ber beutföe

[id)

oon ben

Aufgabe hiftorifd)er

unb

(Er-

bie

2Bi[[en[d)aft, beren

oer[d)icbenften Seiten ^er geförbert, bie aber

ge[d)id)tlid)en 9lebenbis3iplin

in bie

£anb genommen

werben (ann. 3In ben (Entfdjließungen, bie Aber Stellung

Softes entfdjeiben,

^iftorifd)er

unb SBeftanb unferes

Dent* unb Urteilsmeife in jebcr 3«*

ftan3 ihren berechtigten Anteil 3U roarjren,

i[t

ein 3iel,

bas im 9luge

3U behalten ge[d)id)tlid)er 2Bi|[en[a)aft als eine unerläßliche $flid)t er[d)einen

muß,

um

[0 unerläßlicher, je mel)r bie Ärei[e [iä> enoeitern,

bie auf bie[e (Entfcrjließungen (Einfluß geroinnen. (Es

ift

nod) ein anberer ©ejtdjtspunft, ber uns Deutfdpn bie

9iotroenbigfeit

einer

gefcfjloffenen

nahelegt. Seit ben napoleoni[d)en fa{t

ununterbrochen in auffteigenber

bes nationalen Steides mit all unfer S3olf

baß roar.

jur)

bewegt. X)ie 2Iufrid)tung

bem glän3enben $elbentum,

befjen

erfreuen burfte, roar ein [0 über[d)roengli(r)es (Blfid,

bie (Empfinbung ber befriebigten cutfd)e fd)reibt,

tann nid)t anbers oerfaljren.

triebenem Nationalismus ober gar (Efjauoinismus SBerfaffer fidjer, obgleid) er in oaterlänbifd)er

nadfouftefjen glaubt.

(Er

füljlt

3U»

über*

fid>

ber

©ejinnung niemanbem

meint feinem Wollt

burd) gejäjiajtlidje SBaljrfjeit

wer

©or

unb nur burd)

am

beften 3U nüfcen

biefe.

3wi[d)en ben Xagen bes 9lugu[tus unb ber (Eroberung &on< ftantmopels liegen faft anbertfalb 3aljrtaufenbe. 2Ber biefen 3eit«

Digitized by

Google

11

(Einleitung

raunt fiberblidt,

ba&

auffallen,

bem wirb

als eine ber merfoürbtgften 3^tfaä)en

golge oon 3a$r$unberten ber Sd)au«

in biefer langen

©o$l

plafc gejd)id)tlid)en fiebens fid)

man bas

3te$t

SReujeit

gum

oerfdjob, nid)t aber erweiterte.

ooraufge$enbe 3a$rtaufenb ober bie turse Spanne

»ergleidje Ijeran, fo $ebt

biefe (EigentflmlU&feit

fid)

nod) beutlid)er ab. X>ie rdmifd)e SRepublif $atte

gewäffer

weftrömifd)en SRetdjes

p einem Sinnen«

Der 3ufümmenbru bes unb bas $tuffommen bes 3slam äcrfurengten

biefe einljettlid)e Äulturwelt.

Korns

bas SRittelmeer

Staatswefens gemalt.

iljres

Die gefamte

oorberafiatifd)e fianbe löften

fid)

unb

SRorbfüfte 3Ifrifas

oom

unb

Sd)idfal Italiens

unb gingen tyre gefonberten SBege. Uber bie Strafte oon Gibraltar unb bie ©ewäffer ber ^ropontis fcinweg oermodjten arabifdje unb osmanifd)e Sräger bes SKo^ammebanismus im SBeften unb Often europäi[d)en ©oben

ber abenblänbi[d)en Seile bes 9tömerreid)s

3u gewinnen, emerfeits bis Aber bie feits bie

$nrenäen

SBallon^albinfel ju erobern.

Kultur fa$ fu$ in ber 3***

oorjuftofeen, anberer*

r

nur bie Äraft, bie europäifd)en Xeile bes weftrömifd)en

unter i$re $errfd)aft jufammensufaffen,

fie

9*eiä)es

oermod)te aud) neue

Gebiete ju gewinnen, oor allem bie Sifee ber (Sermanen in SRittel* europa, bann angrengenbe, oon Slawen, SRagnaten lettifd)en

blieben

unb bas

fmnifd)*eftnifd)en ö[tltd)e

Stammes bewohnte

unb Söllern

fiänber.

Dod)

Äüftenlanb bes baltifd)en SReeres unb bie

itarpatljen mit einer beibe oerbinbenben, unter Sdjroanfungen oer*

laufenben fimie bie äufterften Ohrensen, bis ju benen abenblänbtfdjes (5e[ä)iä)tsleben

im Mittelalter

ftanb üim fern. (Es

bem

mar

feine ifcreife 30g.

ein Gebiet,

Die

ruffifd)e SBelt

bas an rdumlid)em Ilmfang

römifd)en 2Beltreiä>e ntä>t unwefentltd) nad)ftanb.

Iofen Serfud)e ber Äreu3fa$rer3eit,

im Orient wteber

Die

ffufe

regel-

ju faffen,

Ijaben bauernben (Erfolg nid)t gehabt.

Digitized by

Google

12

(Einleitung

(Einen ä$nlid)en

(Embrud

einet

m

tyrem Gesamtergebnis rüd«

läufigen

Belegung tonn man empfangen, wenn man ben Slid

auf bie

ftaatlid)e

rietet.

Der

Slusgeftaltung ber mittelalterlidjen Äutturmeit

ge[d)Io[fenen (Einheit bes 9tömerreid)s [te§t bte ootlenbete

Das

3er[plitterung gegenüber. SRittelmeerodlfer

nationale Staatsleben ber antifen

mar hn ftömertum untergegangen.

ger*

ern[tlid)er gemeint

[ie

Xrümmer

bie gewaltige römifdje SBelt in

ge-

gangen; aus bem engen, gerfar)renen Mittelalter aber erroudjs bie fteugeit, bie europfiifd)em SBefen

bas

gefdjejjen?

man

ben Grbfreis öffnete. SBie tonnte

Antwort fann

tDie

nid)t

bie Slrt mittelalterlid)en

fid)

gegeben werben, o$ne bajj

unb

(Beiftes

mtttelalterlt^cr

Lebensformen oergegenwärtigt.

%alob Surd^arbt

Seit

naiffance" fd)riebf

feine

glängenbe „ftultur

3talien ausger)enbe (Beiftesbewegung uberfefoten

ber

Sie«

es ein ©emeinplafc geworben, bafc bie oon

i[t

mit bem ins grangöfifäje

tarnen bie ©eburtsftunbe ber 3nbioibualttät bebeute.

Die «uffaffung wirb bauernben SBert behaupten, foweit fünftIerifd)es (Beftalten in grage tommt. Über biefes Gebiet hinaus fann

bered)ttgte

fte

urteilt nad)

feine

Geltung

Menfd)en gu fagen wu&te,

nid)t

fä)rift(id)

5?enatf[ance fann

gab, ber

3n^^°^ua ^tät

bitter

SBlid,

fcat,

fie oertritt,

bilblid)

was

fie

Aber

taten.

in ber bie , mit»

oerfd)winben ober

Äurie es

felbft

feit

3iel tm

fann

fid)

man

unb gegenehtanber

Geltung erringen. fagen, bajj

bem Irtbentinum ber gall Huge get)abt t)abe.

Unb bas

(Ergebnis

311

bie

aber gar feine grage, bajj beren

oor bem Sribentinum

unb lebenbiger

fteorganifationsoerfud).

2Benn

auf Argumente,

entnommen waren. Das

eine römifd)e.

oiel reid)er

fid) nid)t 3ulefct

ift

fie

35Bc*

wirfen, auftauten,

9tid)t

einmal oon ber

mit ber ©eftänbigfeit, wie

geroefen

ift,

immer bas gleite

bementfpred)enb gewefen.

(Es tjat

Digitized by

im

Google

21

Ginleitunfl

tourn eine 3ctt gegeben, in her nid)t bie ßefcre ber

STltrtelalier

unb

Stixfy umftritten Horben märe,

Auflehnungen gegen

Iegentltd>en lid)

oon

ht getftltct>en

unb

i$r

bie grunbfä&Iid)en ober ge»

Regiment bröngten

mar

tyap\t ober Honjil

feinesroegs entfd)ieben, als bie groften

$eformlon3ilien an i$rer fiöfung

irbifd)e C5 ortftattrjalterf^aft blieb eine

Die oon

untren.

gefd)eitert

Gregor VII. bean[prud)te, oon Xtyomas oon Aquino ber i$r ben oenoegenften

förm*

fid)

über ben Sorrang

in fiaienfreifen. X)ie Srrage

fnftematifierte

Doftrm. Bonifatius VIII.,

Ausbrud gab,

mufjte

fid)

in feinem eigenen

oon Dienern bes franjofifdVn ÄBnigs gefangennehmen

«Patajte Iaffen.

2Bo$in

Äampf unb fcr>aft

man

blidt,

immer

eine

ift

[teigenbe

bem Gängelbanbe, an bem im

unb 15. im an ben

mittelalterliö>n Beben ber Äird)e

Äampfe gewann

in biefem

©ebeutung,

12.

bie Geiftlid)fett

unb

immer

jerrte

Die fiaienbilbung,

Ätnbf)ett geleitet hatte. uradjs pifehenbs

im

Unb

Setoegung.

fie

bie fiaien*

heftiger

an

Sage

ber

burd) bie

nie oöllig oerfajtounben,

13. 3af>rf}unbert,

übernahm im 14.

Geijtesleben bes Abenbianbes bie gfiljrung. Sie rüttelte

Ueffeln ber t

oon ber

9lad)t ber Barbarei, bie ber Ginbrud)

bas rdmifd)e

in

SReict)

über (Europa oerbrettete.

SKan fann genug anfuhren, um biefes Urteil 3U rechtfertigen. Aber bie Hauptfrage ift bod): Xrugen bie 3*ifföra genflgenb £id)i in fid),

um

barauf

haben

bie ift

in

Neubau foltte,

gefügt

oon ihnen

ge[d)affene 9tod)t roieber ju erhellen?

nur ein ooütdnenbes

Xrümmer beburfte

gelegt,

Stit,

3a

©as morfd) unb

unb

elje

bas gewaltige rdmifd)e

Das

teiltoeife

Der

mas bann

einen mäd)tigeren

Sau

ernmd)s, toar fefter

su tragen als

felbft

9leid).

Aufgeben ber Germanen

unenblid) überlegenen

Sk

oerbraud)t mar.

erfennbar nmrbe, roas crjte^en

oergingen 3a$r$unberte. Aber

unb oermodjte

Hnb

Anttoort.

bie rtdjtige

unb

ht

in

fo oiel feineren

bem an 3a$I fo formen Iebenben

Einleitung

Stömertum &at ju einem neuen romani[d)en gehaltenen germani[d)en geführt

fflber

neben bem

SEBefcn

eine (Einheit ber

unb

red)t»

bie ftänbifd)e ©lieberung burd) bie

©er-

blieb bod) gemaljrt banl ber £atfad)e, ba[$ bie politifdjen

unb

lid)en Snftitutionen

manen neu

gefd)affen mürben,

unb banf ber pfammenfaffenben,

ausgleid)enben 2ätig!eit ber Äird)e.

(Es

ift

ja unmöglid), einen

unb bem

Bergleiä) gu stehen 3mi[ä)en ber römifd)en Kaiferjeit 15. ^ö^rfjunbert.

erlennen eine

in

eine

[tärlere

ob etma (Europa Beoölferung

Entmort

mfiffen mir bie

geben, fo mufete es fein.

roor)I

Stabt mie bas

(Eine

Dinge an

am

oerfögte

alte

bie

bamals burd) BeoöIterungs3a$l

bas Stömcneid),

man

geringeren

^djauplatj regte

fid)

bas

bod) eine

aRittelalter nid)t auf«

aud) $aris unb fionbon,

2Hen[ä)en3af)l fräftigjte

blieben

fjeroorragten,

meit hinter ber alten Xtberftabt jurüd.

toar)rfc^einIi(r>

in

als

SRom $arte bas

Äom, Benebig,

päp[tltd)e

(Enbe bes Mittelalters

e$er eine oerneinenbe als eine bejaljenbe

Das

fd)on

grüßten

Mittelalter barg

Stallte

fd)ulbig bleiben.

3uroeifen.

{ebenfalls

Das

ifcren

bie römi[d)e Sßclt nid)t

ftd),

3Iuf bie grage,

über

bie

gebührt legerem ber ^ßreis.

foll, Jo

3utunft

menn man

2lber

fest-

Äultur

m

$lber

Gonber* unb (Eigenleben, bas

Unb

ben oerfdjiebenften SRidjtungen nad) Betätigung brängte.

biefes

ber

unb auf bem engeren

Gonber* unb (Eigenleben mar bod) an mefjr als einer Stelle genügenb ju größeren ©ebilben 3ufammengefagt unb

aud)

genug organifiert, bie „ felbft.

aud) nur bemüht, bie

3ln[äjauung fennen

p

lernen.

eine oöllige $eiIna$mlo[igfeit

matten

eine 2Rad)t

bie (Europaer finb es geroefen, roeldje bie

bungen über (Eden

bie (Erbe begrflnbet

unb (Enben ber SBelt

aus eigener

Jßelt

Der 3*ü ber arabijdjen SRetjen ijt gefolgt. Der ftriegerftamm ber Os*

bag 2Bi[[en

Ijat nid)t gelernt,

fteins ber öftlidjen Äultur* njejilicfje

unb

i[t.

entroicf elf ijaben,

jid) fejtfetjenb,

Slusfajliefelid)

befte^enben Serbin*

jetjt

an

fa[t allen

Ijanbelnb ober ^err|d)enb.

3ur3eit gibt es nur nod) wenige Jßänber unb SJöIfer ber (Erbe, bie nidjt unter tr)rer ober i§rer [inb.

Ob

biefe

ftraö«

bas

foum

brängt

|ie fid)

unb

ift

es

punft erreicht

nicfjt

if)rer

[o bleiben

auf.

^a^e^nt

60

r>ätte

§eute

SBir gefjen mistigen (Entfärbungen entgegen,

unmöglid), ba& bie europäifdjen Sölfer

liegt

Sauren, bie Hergänge 3uer[t ber JBlid

©eroalt ober (Einflufe

SRod) oor einem

aufgeworfen ©erben Tonnen;

em[tlid>

roeltgefdjidjtltdjen

fjaben.

HMömmlinge

wirb?

es

feit

Geltung Ijeute

bem $ö§e*

nal;e fielen ober

näljer als nod)

bem Ausgange bes

it)n

gar

oor roenigen

Mittelalters,

©0

bes Slbenblänbers bie (Erbe 3U umfpannen begann,

einer einl)eitlid)en SBetradjtung

unteraiefjcn.

Digitized by

Google

erßes 0u®. aStö jrtm Auftreten ber Gtißtöttbct

tntb 9?iebetlimbet in Dftinbiett.

(Erjtes

Äapitel

45näec*una,etu

m

1492

12. Oftober

erblifle CT^rtftop^

Äolumbus

Dünenfette einer ber Äoralleninfem, bie nie unter

bie

bem

Flamen ber 23ar)ama gufammenfaffen. Cr war ©enuefe,

unb unter ben feines

ffiljnen

Das

Flamen.

teil (einen

$ate ftonb

finbet

3^üener

9taä) einem

^p^9filer 2oscanelli.

mtlty

Sßerfönlidjfeiten,

planes beeinflußten,

fhtb beutli^e

bei ber (Einführung ber

fid)

bie (Enttotdelung

gloreutmer

ber

erhielt ber

5^9«3«9n$eit unb lapferteit, oon

ergoffen

fid)

Sd)aren fpani[d)er (Entbeder unb (Eroberer

Husbauer unb

r)elbenr)after

übermenfd)Iid)er «nftrengung rourben

3Wag mand)es oon ben

oerrid)tet.

iPortugiefen auf bie Ianbesflblid)e

9tod)rid)ten

Neigung gu

t)ier

toie

bei ben

flbertreibenber

Aus-

fd)mfldung unb ftarfem Selbjtlob gu fd)reiben fem, es bleibt genug,

Staunen unb SBerounberung ber Die Kenntnis bes neuen allen Stiftungen.

be SBaftoa 3at)re

am

frfitjer

%m

9lad)roelt gu red)tfertigen.

(Erbteils erweiterte

29. September

©olf oon

San

1513

fid)

rafd) nad)

erreichte 93asco ftuneg

SRiguel ben Stillen Ogean.

roaren [d)on $ingon, ber

tfldjttgfte

©efär)rte bes

S5ter

Ko-

lumbus, unb 3uan Dias be Solis an ber äüfte Sübamerilas bis

gum

Xto 5piata oorgebrungen.

fianb gu umfahren bis t)atie.

(Er

Ggaftr,

fanb

ftn fia

tBeltgtWtye.

I.

De

bat)in, roo

Solis rourbe 1515 beauftragt, bas SJalboa bas Stille 3Reer entbedt

yiata feinen lob. «ber im ©ftober unb 3

Digitized by

Google

Xit (Sntbfdungcn

34

SRooember 1520 burd)fegelte ber $ortugiefe SRagellan, „ber füfmfte aller Seefahrer",

mit einem fpanifd)en feinen Anteil, unb es hat oon ber ^eftigung unb

2Rel)rung äentraler Staatsgeroalt als ©efamtheit nichts empfunben.

Unb

boa)

mar es bas einige üanb, bas

Duelle neuen £ebens

unb

mittelalterlichen s

2lud) in

unb mobemen

Deutfdjlanb

3ufammenfa[fung

jtarf

empfunben roorben.

3rriebridjs Iebenbig bei hoch faft

(Seift roirflidj fd)ieb.

bas üBebürfnis naa)

i[t

Xagen

„SReidjsreform" roarb in ben

friege,

in biefem (Erbteil felbft eine

gan3 neue fragen in bie SBelt warf

Öffnete,

unb

ftaifer

nieber.

f öfterer

staatlicher

Der ©ebanfe

ber

Sigismunbs unb Äaifer

Sulfiten*

unb 95urgunber-

ununterbrochene innere ftehben mit erbarmungslofen

^Iünberungen unb 2$errou(tungen, „arme ©eden" unb „gartenbe £anbsfnect)te", «nblict) bie Slbbrödelung

an

allen Seiten

unb

SBeoölferungsflaffen brängten

mar

ir)n

immer

boä) anbers als in Italien* 65 3 at>

bodj noch ein

nur 3U

91 eich.

erroarten

am

23eftanbe bes «Reiches

bie Sdjmcr^ensrufe beengter

Wber

roie bie

»

unb

nachbrüdlicf)er

gebrfldter

auf.

(Es

roenn auet) noa> fo Iofe,

Dinge lagen, toar

eine 23e[ferung

oon einem 3ufammenroirfen ber dürften- unb ber

ftönigsmadjt, unb es

war

natürlich, bafe beibe babei $u geroinnen

Juchten.

Die gurten

f an ben feit

ben 3eiten fiubroigs bes SBaiern ihre

Digitized by

Google

54

unb

2)eutfd)lanb

Deformation

bie

Vertretung im fturffirftentolleg; es mar SOTanbatar

So

SRec^lc.

iljrer

2Bortfüljrer

tr)r

unb ber

tonnte es gefdjefjen, ba&, als SWcuri*

milian, römifäjer ftönig [d)on

1486, bem Sater 1493 folgte,

feit

bie

grage ber fteidjsreform ber itampfplafe mürbe, auf bem

fid)

mit ben fieben Häuptern feines

aus

£>fterreiä)s

teil

bes SBaters mar, entgegengefefcen. Sein

SWit nid)t geringen Hoffnungen harte

Stamm,

ben

SBeg ging

fein

e

Seme

„lebte in ber großen $olitit".

burgunbifä)e Stellung forberte eine 9fuseinanberfet)ung mit ftxani' bie italienifd)e I3frage,

reid);

bie meitausfefjenbe

Spaniens $errfd)err)aus tarnen

immer rege Wufmertfamteit

nidjt

23erbinbung mit

aud) ben Often oerlor ferne

r)in5u;

aus ben ttugen. Überall

fpar)te

er nad) Gelegenheiten, bas 9lnfe^en feines Kaufes 3u heben, beffen

©r

93e(i^ungen $u erweitern,

bem

©efidjtspunfte, roie weit

fah bie fteidjsreformen nur unter [ie

ihm

^ier «ine

tönnten; jebe Stärtung ber SReicfjsgeroalt

rung

feiner

Die

$aus- unb ftdnigsmad)t

Sffirften

bieten

gdrbe*

fein.

anbere 3'\tU.

er[trebten

$anb^abe

follte 3ugleid) eine

Slud)

fie

ben

xoollten

äußeren 93e[tanb bes 9teid)es erhalten unb mer)ren, feine 3^tral* gemalt ftärten.

tttber

[ie

mollten teinen mistigeren Schritt, be»

[onbers in ber auswärtigen ^olitif la[[en

bas

unb

in ^ftnan3fragen, gc[tung 3u brängen,

3lus

gemonnen

2Bünfd)e als eine 5ür[tenrepublif beseid)net

i[t

bafe fie

Seginn

ertlärlid),

man oom bafc

fie

ift

bie

SBormfer 5Retd)stag teinen einheitlichen

nur nad) langen, mühtoollen SBerhanb*

Digitized by

Google

9Wc$8refonn

2)te

hingen unb unter fd)roeren

unb trofcbem

pm

nidjt

55

9?ücf [rfjlögen burdjgcfetjt

werben Tonnte

©ollen ttbfdjlufj, roeber nad) bet einen nod)

her anbern Seite, fam.

Zat 3$re

Sie war trofcbem eine für bie eutf$Ianb unb bie Deformation

56

[ein pflegte, nid)t

60

SRaximilian für bie $luf red)ter$altung feinet «uro«

fal) fid)

£inie auf bie eigenen ©ejttjungen

erjter

feine tjfamilienoerbinbungen

war lag

unb

unb ©ünbntffe angemiefen. 9lber borum

es nod) feinesroegs neben|äa)lid> für i$n, Oberhaupt bes Weites (Eine unenblid)e Sülle politifd)er 3ntereffen

fein.

im Deutfdjlanb

immer an tonnte

fid)

territorialen SBilbungen

oor^anben mar, ftanb aber

leid)t

unb

eine $anbl)abe, eingreifen.

1505 ben 2iroler

brad)te

warb

in

unb

baieri«

ber SBrttelsbacfjer

SBefifc

bann

9lb*

iljm Slnlafe, bie Söormunbfdjaftsfrage 3U

bie äRünbigfeitserflfirung 3U befdjleunigen, bie

bes ^erjogs $u [fliegen unb fdjaft

3m

Die Unmünbigleit bes württembergifd^en Uhiä) nad) ber

fefeung (Eberfjarbs VI. regeln,

lel)nspflid)tig

mad)te SRazimilian bie $n|prfid)e feines Kaufes

|d)en (Erbfolgeftreit

fid).

$m

ber SBirfung feines 3BoI)l* ober Übetootlens nie oöllig

entyehen. (Er fanb

geltenb

unb Gegenjäfce SBas

jener 3eit unausgeglichen nebeneinanber.

Sanierungen sunt äönige unb Äaifer, war

an

511

geförbert werben.

päif$en Stellung in

3U

Unternehmungen eigen

bie SRaximilians triegerifd)en

lojiglett,

bem $au[e

e

ttnwart*

£)fterreid) eine

auf bas fianb $u erwerben, ttn [oId)en (Erfolgen bejiel>ungs*

weife $erfud)en (Es

war

oerftreute,

bie

ift

Regierung bes nimmer 9lul>enben überreif.

aunäctyt bie ftattlid)e, über weite Seile bes «Reitzes

ben SBeften oöllig umfäumenbe $ausmad)t, bie feinem

Dann

2Bün[d)en unb ©egef)ren (5ewid)t gab. Stellung,

bie

gehörigen

bes

$oIitit

$aus

fein

beutfd)en

9lusfid)t

auf

Der SBegrünber bes

£utij>ers,

werben

follte.

ttbels

ftanb mand)er

2ln*

grofeen

eröffnen.

waren beibe na^einanber $absburgs

Das $aus

Slaffau

ift

burd) SRaxhnilian

gebraut würben, für bie es fo bebeutungsooll

Da3u fam ber

wenn

ben

im Dienfte ber

$aufes unb fem Soljn Georg,

faiferlid)e (Einfluß

ber sa|lreid)en Stifter, beren fürftlidje fd)mälerten,

bot bie europötf^e

2RögIid)feit,

unb Gewinn ju

SRufjm

3Rad)t,

Statthalter in grieslanb. in bie SRieberlanbe

Ijoljen

albertinifd)en

ber betannte Gegner

bie

innehatte,

fie fid) fd)Ied)t

mit bem Äaifer

„Äöber" sur Verfügung.

auf bie Sefefcung

Umwerber (Es

tr)re

(teilten.

3tusfid)ten

Äud)

fonft

waren burdnoeg 2Rad)t»

Digitized by

Google

57

Äirem

Ianb bitbete eine poIitifd)e SBelt für

©oben

$eutfä>

floffen.

ein 9Cbbttb (Europas

im

aber mit ungleich reicherer unb feinerer GHieberung. SBie

fleineu, roeit

fid),

es feinem $errfd)er $u SBillen mar, $ing in erfter Jßinie oon

unb äRad)tmitteln ab,

beffen poIiti|d)en gä^igfeiten

Ab[tanbe oon

9led)t

Alle bie fträfte, bie biefes ©ebilbe in

fid)er, bafe

ber Untertan

(id)

nid)t

Aua) roar

lein

mit gremben oerftänbigte

Irofcbem mar bas beutfd)e Äaifertum ein roertooller

gegen i$n. SBefifc

großem

barg, in feinen

fid)

©annfreis su gießen, tonnte niemonb gelingen. $errfd)er

er[t in

unb Serfaffung.

für einen

bem es

dürften,

nid)t

an

gebrad),

SRitteln

es

einträglich 3U oenoalten.

3n milians er fid)

biefem Stanbe

2obe

ftarl

übernahm es im 3uni 1519 nad) SRaxi*

V. ©ei feinem

erften 23efud)e

im

5leid> l>atte

mit SRartin ßutt)er 3U befaifen.

Die

groften Weformfonjilien ber erjten Salfte bes 15.

$unberts fuhren nad) bem, roas

iljren

tarnen nad) bem, toas

$od)

aud)

fie

3a$r*

erftrebten, nid)t

l)ier

ein tiefgreifenber

Unterfdjieb ju oer3eid)nen 3ioifd)en 5>eutfd)lanb

unb ben großen

erreid)ten.

fie

SRonard)ien bes SBeftens.

ift

jjür gtanfreiä)

marb

bie Oppofition

bes Safeler Äonails 1438 Anlafe sur pragmatifd)en Sanftion oon

Sourges, beren li[d)e

5Befnlid)es

3ie$en.

r)ier

ginansieller

Spielraum

Ausbeutung

gelaffen.

mad)ten bie fieiter bes Keidjes,

aus bem Äonfltft jmifd)en Konjil unb

3nbem

fie fid)

neutral erflärten, fud)ten

su efner nationalen Siegelung ber Se3iel>ungen ber beut[d)en

Äird)e su

Äom

burd)treu3te

su gelangen.

biefe

Aber

33ejtrebungen.

3n

iljr

eigener

Äönig

Sriebrid)

«inwn Sonberoertrage, ber

Digitized by

Google

58

Eeutfc&Ianb unb bie Deformation

i$m genfigenbe fid)

Sorteile,

im gebruar 1446 oom fanben

^Dte fturfürften

aud) bie ftaiferfrone

unb

ftoiQil los

Jagte et

fidjerte,

[d)lo& fid)

bem $apjt

an.

balb bewogen, oon bei Neutralität

fid)

5urüd3utteten unb aud) i$rerfeits getrennte $tbfommen ju fudjen.

Horn oerftanb gefommen.

3u Ö ef^nbni[[en m

ju einigen

fid)

üblid)en (Befalle;

fie

finb aber

nur

fer)r tciltoetfe

be3ug auf bie

jur Durchführung

$frünbenoergebung, ttnnaten, Neferoationen,

(Exfpel*

$rooi[ionen: es blieb im wefentlid)en alles beim alten.

tansen,

Hua) auf biefem Gebiete maä)te

Deutfdjlanb

bie

(Erfahrung,

wie fdjwer ber SRangel einer ftarfen 3entralgetDaIt bie Nation brüdte.

Da& man

ben SBeg jur

letjten

Neidjstag

(Tajetan



,

Ijielt



empfingen Äaifer unb $apft auf

Antworten.

Surften oereinigten

fid)

ift

bem $apfttum Die

fteljen,

ir)re

aud)

jefct

fie nidjt

göttlid)en SBeruf bes

3*ü

Glauben ber feljen.

SJölfer.

Die

$apjttums, bas

Sie würben

ttber biefer

fid) begeiftert

nid)t erfüllt.

Glaube

Ratten für ben

ljöd)fte ftrcr)licr)e rote wettliäjc

iljnen bies ber

3$re

(Er*

STud) ber überjeugtefte £obrebner

ber ftirdje wirb nid)t behaupten tönnen, bog bie oeftiturftreit

Dcr

wirb niemanb oer-

Gottes Neid) auf Grben }u begrünben.

Wartungen würben

Nation"

wieber Deutfa)lanb gegen*

Regiment auf (Erben $u üben, Ratten es getan, weil fd)ien,

um

weit*

in einer befonberen fiage.

entartete aud) i$xüä)U 3U

SBeg

unb

etwas $tynlid)es gefd)e$en,

als Siege bes ©elftes gelten lögt.

burd) ben

uor

Sitten

Gei[tlid)e

mittelalterlid)en (Erfolge ber ^fipfte

ber

erfod)ten

fid)

feinen

er tagte,

nirgenbs ein äljnlidjer SInlafe oorlag. 2ßie emft $ur

3noeftiturfrage befanb

über

Augsburg

3U ben ,,©efd)ro«rben beutfdjer

gegen bie fturie. Nirgenbs in (Europa toeil

in

mö^renb

£utl}er [tanb,

XürfenljiJfe bie betannten fd)arfen lidje

fanb, tonnte bie SRifc

9Xbt)iIfe nidjt

9Hs äRazimilian

ftimmung nur oermeljren.

unb Stauferfampf biefem 3"fe

3"t

3

11 *

gewefen

fei

als bie biefen (Eretgniffen ooraufge^enbe.

Der

(Enttäufd)ung folgte bie ttbfeljr. ^nnocenj

unb erfolgreiche

aller Nad)folger $etri,

HL,

ber tlügfte

fanb es nötig, bie Srans*

Digitized by

Google

59

fiut&er

pm

[ubftantiattonsletjre

Dogma

baß 2Infed)tung

treffen,

oerfolgt merben tonnte.

3ug

göttlicher i[t

gu ergeben unb Söorfeljning ju

mit

firdjlidjer fiepte

(Es

ift

fjfeuer

ber größte, es

baß Gemalt noä)

menfäjlidjer SRatur,

unb Sd)mert ein

mat)rf)aft

[tets

unterlegen

ift

im Kampfe gegen ttberjeugungstreue. Die Keßeroerfolgungen

tonnten niä)t

Die

trug.

roas bie C&emätjr feiner

fäjüfcen,

fietjrautoritftt

3t)re $ermeltlid)ung, unsertrennlid) ftellung,

(tiefe

Dauer

nid)t in fid)

ber Kird>e würbe Iangfam untergraben.

nid)t roenige ber

oon

it)rer

glän3enben 2Racf)t»

©eften ab.

S3e[onbers in Deutfd)lanb mußte bie ^eriobe oon Sloignon, ber ffrupeltofe

©ebraud) Ivcdfityx 9Wad)tmittel

in fremblänbifdjem, roelt-

Iid)em Jntereffe, oerroüftenb roirten auf bas 2tnfef>en bes römi[d)en Stutjls.

Die Warben,

bie fein

fmb

tjinterlaffen tjatte,

Kampf mit

Saliern unb Staufern

oft mieber aufgebrochen.

Daß

bie beiben

großen 9fcformfon3Üien auf beutfd)em ©oben gehalten mürben, äunädjft feinen

©runb

in ber Stellung bes beutfd)»römifa)en

f)at

König*

unb Kaiferrums, ftet)t aber nid)t außer 3ufamment)ang mit ben Stimmungen unb ©ei[tesftrömungen, bie bas beut|d)e Soll be= ©egten. Kein anberes innerften SBefen

mar

fo oorbereitet, feines morjt aud) feinem

naä) fo geneigt, bie unmittelbare SBcrbmbung

mit ©ort mieber 3U

fucfjen

unb

bie HRittlerfteTtung bes 5ßrie|ters

abzulehnen.

Daß nur

je

mar mie

biefe Set)nfud)t, als fluttjer auftrat, oerbreitet

oon unbefangenen So rfd)ern merben. Unfere ©e|a}id)te fennt fem

ein geiftiges Verlangen, tann

nid)t toofjl in Slbrebe ge[tellt

Seifpiel,

baß

fortgeriffen

je ein

r)ättc

SRann unfer

SBolt fo tief bemegt, fo mit

fid)

mie SWarttn Jßutjer, ber ^Bauern- unb Serg-

mannsfoljn.

Daß ßutt)ers Cppofition unb SReform religiöfem, rein religiöfem Sebürfnis ent[prang, geleugnet merben.

follte

(Er

billigerroeife

oerförperte bie

oon niemanbem mef)r tjoffentliet)

nimmer aus»

fterbenbe beutfd)e SJolfsart, bie, in t)arter 3ud)t bie äberfd)äumenbe

Kraft oon Körper unb ©eift bänbigenb unb

[täljlenb,

aud) t)art

Digitized by

Google

60

2>eulfo>fonb

unb

bie

SefotmMion

mjrb gegen

fia) unb onbere, bie fömer jur 3ufrieben6eit mit [i gelangt, bie aber aud) bur liefe bet (Empfinbung, burd)

\t oft

«lorbeit bes Serftanbes unb Seftigleft bes ,e ©runbfrage nocenj

m

h, ber Unioerfitdt, beten (Blieb er

ibm

rafd,

gemorben

feines fiebens blieb aber eben jene, bie 3nburd) bas Sateranfonäil »an 1215 entheben toäbnte,

oie -«erfai)nungslei)re.

ftaum je bat mobl bie geängftete SDlenftben. bortet gerungen mit ibrem (Bott als in biefem OTann. ben

W*

gegeben nmtbe »oben follten, ab

bie

'

«s

3n

W

,0IUIte

** ouff h ben A Stan, als et fab,

8e f tirt| fl««fl

ltine

«oie

ibnen fdjomlos eine

fnben. (Et ttat

Sebeutung

j«'

f" bet fiebte bei ftird* nitbt

it)n Runter letjel mit bem «Mag tief" tonnte niajt anbets fem, als bog fiutbet hn »erfolg bes

btm

*umanls""'*

Jü* trat. Die f. .? neue e 2Jcad)thaber ber 3**t beherrfä)t.

SRan

bod) aufhören, hüben wie brüben, SJorroürfe ju ergeben,

follte

bajj bie fird)lid)e

burd>

roeltlid)e

Stellungnahme oor allem ober gar ausfd)lie|Ud)

©eroeggrünbe beftimmt roorben [et

2)a|$ [oId)e ^ier

unb ba

mitgeroirft haben, in emjelnen fallen

aud) s unb $immlifd)es, Staatliches unb Äird)Iid)es liegen unb (äffen

fid)

nid)t oöllig auseinanberhalten,

bie größten

©egenfä^e in

fid)

[djliefeen.

oon Iebenbigftem ©laubensbebürfnis unb lid)cn

unb

ber emjelne tonn

^3r)ilipp

$ugleid)

oon Reffen mar

oon

ftärtften roelt*

trieben beroegt. 9tiemanb mirb leugnen fönnen, ba& ©eorg

oon 6ad)[en unb $einrid) ber ^ngere oon Sraunfd)roetg«2Bolfen* büttel nid)t

minber überßeugte Vertreter bes alten ©laubens maren

als ber ftaifer

felbft,

fd)loffen fid) Wibrecht

aber mit gleid)er SBfirme unb Wufrid)tigfeit

oon SKansfelb, SBolfgang oon

oon $nsbad), ©mft oon Lüneburg,

(Etjriftian

neuen SJefenntnis an. SRiemanb mirb bie 3eit

9Int)alt,

©eorg

oon £oIfteht bem oerftet)en,

ber nid)t

erfennt, bafe ihr ein ungeroöhnlid) ftartes religiöfes SBebürfnis

mne-

Digitized by

Google

51 ttter

rooljnte, bafo bte

unb dürften

67

grage naä> ber Seele Seligfett im

gangen getfttgen Gebens ftanb. liefen Scannern Iiä),

Jtd)

burd)

em mit

äJiirtelpunft iljres

mar

es ma)t

ab3ufinben, mie es bei 9?enai[[ancemann Serralonga

Butler empfahl.

mög
ar es, ber für $oä> unb niebrig

ben ^roteftterenben oon Speier Iebenbig mar,

in 2frage ftanb, ber ht

unb nid)t

um

ben auä) bte alte SRiä)tuug rang.

wenige gehörten, bte

Dafj ju ber lederen

Xreue gegen 9tom boä)

ht voller

formen für nottoenbig eraajteten unb

fie

gab ben

forberten,

SRe*

Wlt\*

ttungen weiten Spielraum.

Das

3a$re 1521

toerben gegen 9?om. SRit femer offenen ober geheimen Billigung

gewann

bie Steuerung

ausßu reiben waren,

3 e^#

©erabe

beutfd)en JBanben gujj gefaxt,

SBurjeln ju fä)lagen, bie in biefen

gür ben

^a^ttn

Ijat

fie

taum noa) überall in

wetteren (Bang ber beut jdjen

©efd)k$te nmrbe es oon größter 23ebeutung, bafc btefer oberften en

2Rotioen beruhte.

Dem

Äaifer

mar

bte lut$erfreunbltä>

ein

Dorn hn

bie

Sd)mälerung, bte

Sluge.

Eber

Haltung bes Regiments

nia>t roeniger empfinbltä) berührte i$n

feine

SRadjt

2Rod)te fein ©ruber gerbinanb

iljn

unb fem

Slnfeljen

erfuhren.

oertreten, feine 9led)te

mürben 6*

Digitized by

Google

Etutfölcmb unb

68

bie

Deformation

bod) 0011 einem für|tlid)en Husfihuffe geübt.

oater

f>at

[tören,

fid)

er

eingemi[d)t,

mo mir

bie (Gelegenheit

bie Witter

miteinanber rioalifierten, unb eine flare Sd)eibung nod> nid)t möglid).

abhängen

ftets

3a, roenn ber äaifer im Weiche

Stanbe heroorgegangen, ben gegeben,

bie Witter,

trennte.

man bem Witterftanbe feiner 3«* 3"* man faum Ijöfjer als eine ge[d)i^tlid>e ein«

2Bar aber bie Witterfdwft, mie

3eit

fie

mürbe cor

bie

Dann

fo

bie einer[eits

oon ben gürften

unb mit ihnen

entmidelungsfähig,

unb

Der Deformation

oerhängnisooll,

Shtne Güdingens (Grunblage neuerung bes Weiches.

ober Weich

je ein Statt

tiefgreifenben (Gegenfäfeen burd)«

SBejtanbe bes Weidjsreghnents

Urteil über ffrans

oon ber Berechtigung,

ob es

aufrocrfcn,

gab, bas oon fo gasreichen

eine

fid)

SGtberftanb gegen bas Regiment erhob,

SRei(^e felbft

ihn

2Bie em[t [ein ©rofe*

bas Sßöglid)e getan, ben (Bang ber

Unb

bie Witter

Äraft Deutfd)lanbs ; bie fianbsfnecfjtshaufen

Warnen pfammen. SBenn es ihnen aud)

fd)(ed)t

Ianbesherrlid)en Hnforiid)en ber gür[ten

maren

Siefen

bie

auf ihre

ging 3mi[d)en ben

unb bem gelbmächtigen

(Gebaren ber Stäbte, bas bod) aud) bas Seine ba3u beigetragen hat,

aus ben Wittern Waubritter ju machen,

munbemehmen, hmabbrflden

bafe ein fold)er

Stanb

[o

!ann es gIeid)mohl nid)t

[id) nid)t

or)ne (Gegenmehr

lieg in bie ttbhängigfeit, in ber bie

3eit ihn r)a&en

Digitized by

Google

69

Sie Stäbte unb bai Hei$*refliment

Sfom braucht mit Sidingens Sad)e

mollte.

unb tonn bod) ftolae,

beutfche 9lrt bes

Spannes

bem

fricgcrtj^en

unb

311

fompathiiteren

er

bie iu$ne

ben £ebel an

fidjer feinen

©runb

ntd)t

politijdjen §en>ortreten bes Xrierer

fonbern oor allem aud)

(Erabifdjofs,

Da&

greifen.

einem geiftlidjen Ofürftentum anfegte, $at allein in

nid)t

„Spänne" mit ben ©ürgern

trofc [einer

m

ber !ird)enfemblid>n 9ttd>

tung ber 3«t.

So Unb

bebeutete Sidingens galt aud) für biefe einen SRifcerfoIg.

bod) Ratten weltliche

Blten unb bes SReuen, wie

unb

geiftlid)e

Das

gewirft, ben Jßanbftuhl su beawingen. fid)

ffürften,

Anhänger bes

gerabe betroffen waren, jufammen*

fie

9ceiä)sregiment ^otte

Da& ihm oon ben gürften unb

unfähig erwiefen, ben trieben aufreä)t3uerl)alten.

bonn aud) bos ©erid)t über

oom

fdjwäbifd)en SBunbe

bie ©efiegten

aus ben $änben gerounben würbe,

hüllte beutlid) feine Schwäche.

fo oft wieberfefjrenbe (Sebanfe ber

rufen

fei,

um

ent-

reinem SRad)ttampf ot)ne ein

ber gürjten* ben 9iitterftanb niebergerungen.

ftaatlicfjes 9?ed)t t)at

Der

3n

bes ^Reiches

Solb bes

3 C ^»

oa 6 Det bitter be-

Kriege $u führen,

9?eicr)es

l)&tte

aber wot)l eine ftusgeftaltung finben mögen. Die in biefem Staube lebenbige friegerifd)e Äraft l)atte bann eine anbere Betätigung

gefunben als in bem Solbbienft, ber (Europas

«ber baju Jätte

führte,

ein Staat,

it)n

eine

auf

alle Sd)lad)tfelber

ftarfe

3entralgewalt,

gehört

(Bona anberer $rt waren bie Sd)u>ierigfeiten, welche bie Stäbte

bem

SReid)sregiment bereiteten.

S5om SBeginn ber SRetdjsreformen an

taud)t ber

©ebante

auf,

ber nod) bie ©egenroart beföäftigt, bas 9teid) finansiell cuf eigene

grüße ju

(teilen, feine

Territorien.

3m

(Einrichtungen

ben „gemeinen Pfennig" er wirtlid)

Stäube

unabhängig $u mad)en oon ben

SBormfer fianbfrieben hatte

m

9tus[id)t

man

ju biefem

genommen, ber

ßmtd

aber, [oweit

(Erhebung fam, bod) wieber auf eine Äeiftung ber

hinauslief.

Das 9teid)sregiment oerfiel auf ben oom $unbert bes SBarenwertes.

eines ©renjjolles, oier

(Bebanten (Es

wäre

70

$eutfä[anb unb bie Deformation

bannt htm SReid>

jugleicf} ein fefter

Umrijj gegeben, bie 9tufrid)tung

eines folajen n>enig[tens oerfudjt worben.

3n fie

btefem ^Beginnen aber faljen bie Stäbte eine unerträglich,

Sie waren oljne^in

treffenbe ©elaftung.

allein

nid)t

gut au

[predjen auf SRetdjstag

unb

Sie Ratten aud)

mieber ju flogen über ungebüljrlid) $of)e

jefct

9ieid)sregtment, bie ^ürftenregterung.

$nfd)Iage 3U 9ieid)slei[tungen; nidjt mit Unred)t [a£en dürften bie grunbfätjlidien Gegner nidjt nur

fonbern aud)

hing,

ber Srugger,

iljrer

übernahm

Selbftänbigfeit.

emporgefommene 95anf- unb $anblungs$aus in

Agenten war bas weitaus

3efct

war

fcatte

bas

rafd)

unljeilooll eingegriffen

Das Jdmmlofe

ben efen

falfd)

es bod), ben „SReaftionär", ber £utr>er

i]t

fein

gegenüber &u

unb

bem „greifjeitsmanne"

foll,

gangenfceit ju reben.

um

(Es Ijanbelt fid)

von 1522 3eit

ber früheren

oon einem SBrud)e mit

(teilen,

fejter

bie ir)m

im beutfdjen ßeben immet eigen gemefen

[tets bie näeld)er ber £anbes$err,

oon abiigen Stänben unb

ftäten, über bie ^Religion

ber Untertanen entfd)eiben unb ber unget)euerlid)e C5runbfat) cujus regio, ejus religio in Deutfd)lanb (Bettung

Die Bewegung,

bie ir)ren

Hrfprung

gewinnen fonnte.

red)t eigentlid)

Seftes i$r entnommen

ber Solls*

gewann

feele

oerbanfte, bie

ir)rer

weiteren Busgeftaltung Srormen, mit benen ausfdjliefelid) engjte

it)r

r)atte,

in

Digitized by

Google

74

2>eutfd)lanb unt> bie iKefomiation

m lebenbiger

Äreife nod)

matten nur

Seile ber SBeoölferung bie

güljlung bleiben lonnten. (Eine

am

i[t

unb auf

öffentlidpn Jßeben teilnahmen

unb behaupteten.

STCeuorbnung (Einflufe übten

©egemoart

Ausnahme

benen größere

bie reid)s[täbtifd)en Gemeinroefen, in

95is

auf bie

bie[et Hnter[d)ieb beutlid) erfennbar, auch bie

©ürrtem»

bergi[ü}e Sonberjtellung.

eigenen SEBeg ging, roie fd)on

3h ren

greifbat gegeben. fttrdje,

nid)t

feit

3a1)i1)\m1itxUn, bie

3n Singlis $ei|dnlid)!eit ift bec Hnter[d)ieb 3h m 10(17 unmöglich, allein als Angehöriger ber

(Eibgenoffenfdjaft.

ßugleid) aud) als ^Bürger ju reformieren.

9tid)t

in ben ftrd)Iid)en, aud) in ben politi[d)en £finbeln, bie [eine

beroegten,

So

Aar geprägte

ftanb er mitten inne als

fd)ufen bie ein3elnen Orte, bie ber

nur

Heimat

$erfönlid)feit.

Deformation folgten, ein

2Berf aus einem te es weiter als

oernid)tet Ratten.

ganger

$lb[etjung bes ftaifers

Damenfrteben oon (Cambrat gab bann grang

bereit

willen

bie granjofen nod) einmal

unb ber $ap[t tonnte jur

Äaifertum.

«ber

es

war

eine

beutfdje $errfd)aft, bie er aufrid>tete in

bem

alle feine

fianbe,

#or» eine

nid)t

fpanifd)e,

bas

in

ben

fünften ber SRenaiffance aller 2Kamtestugenben bar geworben war

unb

feinen

fein

Geiftesleben

9?ctd)tum

jefct

fpanifdjen (Eroberungsplänen bienftbar,

mit bem 33leigewid)t fpanifd)en

3 roen „ber ^Befreiung ber Äirdje

brmgenben

unlängft oertriebenen HRebiceer entfdjeibenb, bafe

äarl nad)gab

ber ©egnerföaft. i$r fielen

es

©ourgogne,

(5efd)Io f f en^ett.

in

in ber eigentlidjen

Das Stammlanb

Der

auf bie

9lrtois bebeutete feine (Einbufte

ift

Urfprungsfrage

$änben. Da$u

(Es watjrte feinen SBefitjftanb

SBer-jtdjt

SHabrib unb in (£ambrai

mufete,

peft*

ber burgunbifd)en Sersöge,

blieb in granfreid)s

©oulogne unb gerönne.

unb

oon ber

unb bas ber SRüdfüfcrung ber nad) glorens. gür granfreid) war

Jtrantr)eit ber Äetjeret"

|>ilfe

£er)nsr)or)eit

behielt

m

fefter

Aber glanbern

an 3Rad)t. 9lud) ba& gran$

I.

gegen Äetjer unb dürfen äiifagen

wo$l beseid)nenb für bes ftaifers ©efamtauffaffung, für Dinge aber bebeutungslos geblieben.

bie tatfäd)Iid)e ©eftattung ber

Dem

grieben folgte im gebruar 1530 bie

bie ein $apft in

Bologna,

tefcte

Ärönung,

an einem römifd>beutfd)en Äaifer oolfoogen

nidjt

in

9lom, unb ot)ne

bafe,

abgefeljen

$at,

oon einer

Digitized by

Google

SReicfjStage

ewigen SCusnafcme,

ju Speiet unb Äugfiburg

ein beutfdjer gürft

77

pgegen mar. 3roar

niä)t

bem Warnen, aber bet nad) war bie Wmwanblung ber römifd)en

m

«ine beutfdjc Äaiferfrone oollaogen.

311

Speier oerfarrrmelten 9leid)stage eine

Drei SERonate oor biefen gtiebensfdjlüffen

auf bem

r)atte

9tnsar)I eoangelifdjer gürften

unb Stäbte oor gerbinanb, bem ©ruber bes Aaifers, $roteft erhoben gegen ben

netten

jebe

bafe

tird)Iid)e

oon

$nberung 5U unterbleiben

Austrug ber fteltgionsfrage jeigte

fid)

aber balb, ba&

trofc

fdjien

unb

Dinge

fird)Iid)e

$u

oiel

c)abe.

Der

unmittelbar beoor3ufter)en. (Es

ber griebensfdjlüffe bie beutfctjen wie

allgemeinen ©err)ältniffe oiel

bie

feierlid)

einer SRajorü&t gefaxten ©efäjlufe,

fet)r

flu

oerwidelt waren, ba& politi[d)e

aneinanber fingen, als bafe Äaifer

unb ^apft frei jum 6d)lage gärten ausholen (önnen. 9Merbings $unäd)ft fd)ien ber Slugsburger SRetdjstag oon 1530, ber erjte, ber ben äaifer

feit

SBorms

bie (Entfd)eibung 3U bringen.

fat),

roieber auf beut|d)em

©oben

Die eingereihte ilonfeffion rourbe

als roiberlegt ange[er)en, bas SBormfer (Ebift erneuert.

Die burd)

bie äirdjenänberungen in ben weltlidjen Territorien geftdrte gctjt» Iid)e

©eridjtsbarfeit foHte roieber

gegeben werben.

oon

au er) nur oerbdd)tig roaren.

Iid)en

Stönbe gewefen,

t)atten.

Ratten

ungern

ge[er)en,

[0

roaren

fie

ir)rer

Steter)

aud) für

unb

burd)gefet|t

manche bie Opposition gegen Korn it)re

©efitjredjte nidjt angetaftet

nid)t

würben,

burd) bie materiellen 3ä)äbigungen, roeldjc bie 9teue»

fid)

beruhte nod>

fräftigft ge«

Gefinnung ober

(Es roaren befonbers bie geift-

bie biefe ©e[cr)Iü[|e oerlangt

folange

führten, bod) anberen

rjatte aTIen ttnlafj,

hn

ben ©e|d)äbigten $u

allen ©eififcern, bie reformfreunbliä>er

ir)rer

rungen mit

bas &ird)engut surüd-

follte

unb rourbe 3U biefem 3roede

it)rem 9teä)te oert)eIfen

fäubert

r)erge[tellt,

Das Äammergerid)t

Sinnes geworben. Der Äaifer

gerabe biefe Stänbe ju beden, benn auf it/neu

immer

ein wefentlid)er Xeil bes (Einfluffes, ben er

übte; jebe Sdjmälerung, bie irjnen wiberfut)r, bebeutete ir)n

eine Gdjroääjung.

78

Eeutfölanb unb bte Deformation

Die gefaxten fü^rbar.

SBunb aufammen.

wegen ber

mar

(Es

3 roe(

nehmet

9?eid)stagsbc[ä)lu[[es

oerpfltdjteten

jidj,

am

2Biberftanb le$re

leiften.

511

berechtigt

Die Geologen erinnerten

ber Obrtgfeit, bie (Bemalt über eud> $at".

SRemung, bag

ber

gefegte (Bemalt (ei;

bas

ben 2Bittelsbad>em mar

bie

roeljäjer

man

ber

Digitized by

Google

79

2Reiming, bafe „aus ir)rem $au[e fd)on Könige hervorgegangen als bie Habsburger nod) ©rafen gemejen".

[eien,

biefer

1532 uxirb

granfreiä).

fid)

juerft

gerabe an

an

an bem bann unter

ein SBflnbnis gefajloffen,

man

3U machen", fo tonnte es boä) fein, bafo

Augen

unter bie

X)a3U

Osmancn fiubtoig

fam

bem Angreifer „bas

3m

bie brol)enbe Jfirfengefahr.

hatte

SBlut

[pritjte".

Ungarns unb ©öljmens

Kampfe gegen

Iefcter felbftänbiger

fferbinanb,

mar i$m auf ©runb

Sä)mefter Anna,

bie

König

n. aus bem $aufe ber 3ageIlonen im Auguft 1526

SRofcoQ Sd)laä)t unb fieben oerloren. [einer

Unb

ju einer Annäherung

^ilipps oon Reffen auä) bie Sä)mal!albener teilnahmen. jetjt oer[uä)te, 3UI Augsbuiger Konfeffion „bie Subtilen

Sortritt

SBenn

man

Stelle ent[ä)iojj

bei

©ema^l

ber

ber gefä)lof[enen (Erb*

oerbrüberung in beiben 9?eid)en naä)gefoIgt, aud) gemäht unb gefrönt toorben.

$absburg

Rimbert geftrebt

r)atte.

erreid)te cnblid), toonad) es ein

$Iber

nationaler Denfmeije gefehlt

neuen König einen ber [td>

auf bie Surfen

3h ren

m

fyit, »

ben

Ungarn, fetjte

mo

3ahr

ein %t\l ber ©roften

3°h ann

*

es nie an ftreng

3 aV°ty

(t t

bem

entgegen, ber

[tu&te.

mar bie 3eit ihrer hödjften 2Rad)t. 3m $erbft 1529 hotte Sultan Soliman felbft brei SBodjen oor SBien gelegen, es aufs äufcerfte bebrängt. Damals hatte fiut^er eine $eerprebigt miber (Es

ben dürfen gefä)rieben, ju eilenber §ilfe gemannt

Soliman abermals

f)tttm$abxeä)tn.

an, nannte fid) felbft „Kalif

ber SRittelpunft ber SBelt.

nur

um

oon SRum".

3h m

man

jetjt

um

bro^te Kaifer

1001 Konftantmopel

jjür Cfterreid) hanbelte es

ben ©efttj oon Ungarn, fonbern

Uirmögliä) fonnte

3*#

erfannte feinen

(Er

bie

fid) niä)t

©rblaube

[elbft.

ben ^roteftanten in offener geinbfdjaft

entgegentreten.

So

ift

es auf

«Religionsfrieben

bem Nürnberger

SRcidjstag

oon 1532 jum

er[ten

gefommen. Der Kai[er gab ben Sßroteftanten bas

©erfpredjen, bafe er „alle 9fed)tfertigungen tn Sad)en bes ©laubens burd) 3f)tex STCajeftät ftisfal gegen ben Kurfürften oon Sad)fen

Digitized by

Google

Eeutfötcmb imb

80

unb

Mtformation

bie

3ugewanbte bis sum ÄonäU einteilen wolle". $uf bem SEBien tonnte bann „bas fdjönfte £eer, bos man

befieii

Sulner gelb bei feit

3a$r$unberten

in ber ie

„roelfdjen

Äarl ben fianbgrafen

hatte, muffte feine beften

unb

in feine

mäd)tigften prote-

unb 3° aa)im H., ber Sunbe fem gehalten hatte, ernftlid) Der* bie Stäbte Sremen unb SRagbeburg bt»

jjreunbe, bie fturfürften SRoritj

Daju

ftimmen.

ber

m

Sd)malfalbifd)en

roiefen, bafe

IroJ

oöllig Unerhörtes

»erfahren erinnerte in ber Zat an

Ratten

entflogener ÜBiberjtanb aud) ben Hit-

bieten tonnte.

unb

fatferltdjen

SReugläubtge empfanben

bie

SBaffen ©eltung

Der

gfremben im SReid) als 3urüc!fefcung unb fträntung.

Deutfct)e hatte $u lange gelernt, fid) als erftes

um

füllen,

hinnehmen. Die bas Interim auf

fid)

bem

311

ber hod)fat)renben Spanier rut)ig

^Brutalitäten

bie

©olt ber SBelt

Äaifer angefd)Iof[en Ratten unb

bie jjahne fd)rieben,

mußten

fflrd)ten,

SDxifefttmmung ü)rer Untertanen met)r gu verlieren, als

jefct

burd) bie fie

burd)

bie Gunft bes ftaifers gewinnen tonnten.

.60 erfolgte überra[d)enb

fchnell bie fteaition.

bes äurfflrften 3Rori$ unb feiner Serbfinbeten,

über ben ftaifer

fo

Die (Erhebung

tt)r

letzter

Sieg

balb nad) ben glänjenben (Erfolgen bes Sd)mal»

falbifdjen Krieges finb ein beutlidjer SBeleg, wie fd)u>er, ja unmöglid)

es geworben mar, bie

Stäube bes

«Reiches unter einen einheitlichen

SBiilen gu beugen, aud) nid)t unter einen, ber geftüjt

war oon

ber

2Beltmad)t Äarls V.

Der ber freie

«Jtoffauer

ttrd)lid)en

Übung ber

bafj fie

ben

feien. «Als

»ertrag oon 1552 bebeutet ben oollen Sieg

Oppofition.

Den

proteftantifdjen

«Religion in ihren fianben gugefagt

23e|djlüffen

Stänben warb

unb anerlannt,

bes Äongils oon Orient nid)t unterworfen

im gfebruar 1555 unter Serbmanbs £ettung

ber «Reid)stag jufammentrat,

war u>ieberum

ber tßroteftanten.

Die Anhänger bes

einer einheitlichen

Orbnung ber

Gilten

tird)lid)en

m Augsburg

ber (Erfolg auf Seite

waren gefommen, jm

Dinge

m

ihrem Sinne

gu gelangen, bie $roteftanten, einen bauernben unb allgemeinen 9fcid)sfrieben anzurichten, ber

bedte.

Sie erreichten

it)r

3iel.

fie

in

ihrem

!ird)Iid)en SBefi^ftanbe

3m SReligionsfrieben warb feftgelegt,

2>euif$lonb unb bie »eformotion

86

bafe

Stanb ber

fein

um

niä)t

Damit

willen.

gei[tlitt)en

aar ber

Ausgang

enblidje

begonnen

SRid)t

r)atte.

3to[orü(r)e

was

gei[tlien

mar. SRur über bie ©eftaltung ber 3ufunft blieb

ein we[entliä>r 3wi[t

ltcr)e

unb ber eingesogenen

u>ar als su SReä)t befterjenb anertannt,

bat)in gefä)er)en

Die

werben

«Religion roegen oerfolgt

ber Surisbiftion

für[tlia)en

;

bas

ben Gregor VII.

£äu[er, bie t)ertömm«

madjen pflegten, waren aber jum

Daäu

weit oerbreitet, bis in bie Äaoitel

m

tjinein.

benen bes Horbens,

2Bie

©lauben

©eroalt bcs Jßanbesljerrn über ben

neue £et)re in

t)atte [id> bie

befonbers

leiä>t

tonnte [o bie

(einer Untertanen, ber

©runbfafc cujus regio, ejus

religio,

ber Stifter führen, roie

ja tat[äd)lid) allen geiftlidjen gürften*

tümern i[t.

öftlid)

Das

[ie

3U oölliger $roteftanti[ierung

ber SBefer mit einer einzigen

follte

Ausnahme

ber Altgläubigen Dcrr)üten, ber ben Übertritt

jum $rote[tantismus mit bem bie Gegenpartei aber

nur

Serluft

sulieft

ir)rer

gei[tlicr)er

SBürbe

rjätten,

nid>t

gejtort

roerben

[ie

biefem

Äurfürft SRorifc

Äai[er nid)t au gelbe 3iet)en wollen, ot)ne

[i

r)atte

gegen ben

fran3ö[ifd)e £ilfe

p

Site ißreis 3at)Ite er [eine (Einwilligung jur 33e[itjergreifung

ber ^Bistümer 2Hetj,

Xoul unb SBerbun.

tatfräftiger Sot)n, sögerte [ud)te ber ilaifer

oou

blieb ein

Äeim jufünftiger 3roiftigteiten fieben. HRangel fam aber noct) ein SKafel, ber bem Siege

bes $rote[tantismus anhaftete.

|id)ern.

ben

einmal an«

So am

bürften.

entwtdelungsfäljiger

3u

dürften

bebrot)te,

mit ber „Defloration", baff bie

Untertanen biefer gfirften in ber Religion, bie

genommen

wiberfar)ren

ber „gei[tlid)e Söorbefjalt" Äönig gerbinanbs unb

SRetj.

im legten

CEs roar

bas

nicr)t,

[ie

$einrid)

ausgufütjren.

II.,

gran&'

Sergebens

I-

Der«

genüge [eines £ebens bie IRüderoberung erfte Sleidjsgut,

bas an grantreid) oer*

Toren rourbe. 9lud) 3U einem innerbeut[d)en

äriege führte bes äurfürften

Digitized by

G

87

von Sailen

SHorifc » .

bem ^affauer

$olitif noä) nafy

^rieben. Sein «Parteigänger SDlarf-

graf Elbredjt oon Sranbenburg/ftulmbaä) reidjen fräntifdjen

SReidjsfriebens.

(Er

war

anberes

311

leiften

3£ufdjung bes

§atte, roirb ftets fein feiner

gür ben Äaifer «ßroteftantismus

mar

er

$errfäjaft

Serrat

mübe

mieber gut3umaä>en burä)

am

9?eid> gegenüberftefjen niä>t

auffommen

unb greube

Iaffcn.

bilbete ber SRifeerfolg gegen ftranfreiä)

bas (Enbe

feiner

Hoffnungen.

bem

hinter

3beale,

SBie

unb weit

bas tym cor-

Aber bie (E$riften$eit gur 93erniä)tung oon

unb Ungläubigen

Spanntraft er

etwas

gamüie an bie Stelle unb ben Soeben, ben er

Der Rettung bes ^roteftantismus aus iljn felbft aus bnnaftifd>en Grünben gebracht

boa> 3urüdgeblieben

fd>mebte:

fetjen

rjatte,

Begabung unb Satfraft

ben

bafe

Jßeben.

ftaifers.

einer ©efafjr, in bie er

liche

bas

oermoä)te, als bie eigene

feinen Oßlaubensgenoffen 3ugefügt

fterjern

toftetc il>m

SRorifc niä)t befajieben, 3U betoeifen, bafe er nod)

bes älteren 3u>eiges feines £aufes ju

an

mufete

biegte ben SRarfgrafen im 3ult 1553 auf ber

£eibe pon Sieoers^aufen ; aber ber Steg (Es

Dem

fdwn auf ©runb bes eben oereinbarten

entgegentreten,

SRorifc

gern bie beiben

fyätte

Bistümer als SBeute baoongetragen.

feiner

entfagte.

!

(Er befaft niä)t bie geiftige

beiben

3nbem

©rofeoäter.

ber

So

ift

unb

förder-

es erflärtid),

©ruber gerbinanb an ber

beutfdjen Äaifcrfrone, ber 3ofjn Spr)tlipp in ben anberen 9?eiUabsburgifä> 3Raä)t. ift

es nie ju einem friegerifd)en

it)ren

3 u ammen tt°& f

beiben Seilen

gelommen; aber

bie 33erbinbung, bie jroifdjen ilmen noä) lange beftanb, madjte

fie

boä) niä)t in ber Sßeife 3U 2Berf3eugen eines emtjeitlidjen SBillens,

mit Äarl V. mufete

Ianbe

fia}

fie

$atte ijanbljaben tonnen.

u>eitert)in

ftüfcen.

Die ©rofemadjtspolitif

nodj mel)r auf Spanien

unb

feine

Weben*

Stertes Äapitel.

Q&tfe un& (Uor&*45uropa in btt (EUformafionejetf. s gibt feinen gleid) langen 3*itroum, ber für bie (Eni-

roidelung

tote

oon

Solfes

unferes

toorben märe

foldjer

SafätfynU,

bie

SBebeutung

ge*

£ut$ers

bie 3toi[d>n

2$efenanfdjlag unb ber Slbbanfung Äarls V. liegen.

Sie finb oud)

aus bem

bie

Denn

ja bie

(£r>riftenr)ett,

unb

roas SWittelalter

bas

int biesfeitigen roie

©ott

2Biffen

!

Sie

fetjtc

im

fieben

jenfeitigen

[teilte,

ftritten tn erben,

£eben; oljne

all

3iel.

gragen.

aud) nie

Denn

3m

fie.

ftc

fie

was

Sie toar

Sdjidfal

fein

fein Serljöltnis

leitete

unb übenoadjte iljn

bas

irbifdje

bie §öd)fte Autorität ht

allein

mar oon

er

man

SBie

bie

Sorbilbern faub,

als auserroa^ltes 93oIt

me$r

ber (Talomismus

als Kat^oliais-

ntus unb fiutbertum fingen gemad)Jen, in benen ein 3tnfd)lufj an einen beftefcenben Staat niä>t möglid) mar. Die Kongregation geeignet, bie

aus

fia)

Qü&t

bung.

mar,

Da

heraus au bilben.

berufen mar, blieb

mar

ausaufüllen, ben

fie

mit

[ie

fid)

in

3m grantreid)

gorm

burd) bie SBaf)l ber

biefer in fteter

SRit (Ealoms Selenntnis

biejenige

mar

Staat $u erfe&en ober i$n neu

unb

©emeinbe

Iebenbigfter Serbin«

unb (Ealoms Kirdpnorganifation

bes $roteftantismus gefdjaffen, bie befähigt

ben fianbera bes ©efilid)en (Europas burdjaufe&en.

Kampf unb

gegen Karls V. überlegene 2TCad)t Ratten

feine

Könige graua

L unb

fid)

$emrid) IL rubmreid)

behauptet. Die langen Kriege waren übermiegenb jenfeit ber ©renaen geführt morben.

Die 93erfuö> bes geinbes, gufe a«

granlreid)s ©oben, Ratten bie Nation roillig

gefunben.

SBoljl

ftets einig,

foffen

auf

au allen Opfern

mar man aus 3tolien $mausgebrängt

morben, aber bod) burd) bie 3Rartgraffd)aft Saluaao, bie ermarb, im ©efitj ber einaigen

^päffc,

man

bes (Eol b^rgentferes unb

ber Zraoerfette, geblieben, bie Damals birett oon grantreid) nad) 3tatien $müberfüf)rten. 9lufeer 2Retj, %ou\ unb SBerbun behauptete

bas

9letä) troij ber SRieberlagen

Soulogne unb

(Calais;

bie

Satten i$ren Iefcten $lafc auf grantreid) mar, roemt

oon St. Quentin unb (Sraoelingen

mit Spanien oerbünbeten (Englanbet

bem

geftlanbe oerloren.

man Spaniens

Webenlänber

nid)t

m

Digitized by

Google

94

unb 9?orb-Suropa

Söcft*

unb oom

bie SRonardjie einrennet abfielt,

Deuten

oielgeglteberten

Weiche

ber umfangreid)fte Staat (Europas, mit «item 9?etd)tum

bes ©obeus, ber nirgenbs, einer ©eoblferungssa^l, bie nad) allem, roas roir roiffen lömten,

im

Spanien

eigentlid)en

9leia)e {ebenfalls ntd)t roe[entlid) fibertroffen rourbe.

Trennung

biefer beiben fiänber, rote fie |ta>

in ber europäijdjen ißolitit fd)ien

meiblid) zufallen ju müffen; Kraft

3U oerfud)en, fehlten

nid)t.

biefer 5tusfict>ten erfüllt.

in benen 95e|tanb

unb

(Es finb

3tnret3, aud)

bas 16.

(Eine

i^m unoer>

über See

3a$f$ unDert

im ©egenteil 3«*i*n

(Einheit bes «Reiches nod>

Die ©rünbe

gepellt rourben.

unb

£)odj f>at

Die

mit Karls V. Stüdrritt

oolljog, bebeutete für ftranfreid) einen sroeifellofen SBorteil.

ma&gebenbe Stellung

im

geroij} nid)t,

Deutj^en

fid)

* em€

eingetreten,

einmal in grage

liegen in ben SReligionsroirren,

in

$anb$abung ber Königs* geroalt einftellte, unb in ben ftänbifd)en unb partifularen ©eftre« bungen, bie burd) beibe 8nlä|fe $u neuem fieben geroedt rourben.

ber Hnfid)er^eit, bie

fid)

gleid^eitig in ber

9teformatorifd>e Slnjdjauungen finb ber

aud) auf fran3öfi[d;em

©oben

gi)ä)en roie $umantftifä)cn

enlfproffen.

Stimmung

Sie

Stubien aus unb

geljen

3äfjlen

Berührungen mit ben

eingeteilt

geführt. fleine

Sees,

Iutf>erifd)en

3been

3"*

tl)eolo*

SRänner oon

remftem SBanbel unb umfaffenber (5ele$rfamfeit 3U tretern.

ber

oon

iljreu

ljaben

fid)

93 er*

balb

unb ju größerer ©e[timmtl)eit unb roeiterer Kräftigung ©on burd)fd)Iagenber ©ebeutung aber rourbe, bafe ber

franjöfifd)

bem

rebenbe

Srretftaat

am Ausgange

bes

©enfer

gelegentlid) aud) granfreid)s (Eingreifen 3ur ©eroafjrung

feiner Unabfcängigfeit

gegenüber Saoonen gebient

Ijatte,

oon garel

unb (Ealom reformiert

roarb. (Er rourbe bie ^flanjftfirte,

bann aud)

ber 3uflud)tsort bes fran3öfi[d)en tßroteftantismus, ber

fid)

balb

über bas gan3e Jßanb oerbreitete, nid)t roenig geförbert burd) ben

Unfug bes $frünben[ä>ad)ers unb ber

Ißfrünbenjägerei, bie üppig

Kraut geholfen roaren, feitbem bas Konforbat oon 1516 bie Vergebung ber ©istümer unb Abteien in bie £anb bes Königs

ins

gebrad)t

Ijatte.

©efonbers aa$lreid)e Anhänger geroann bie neue

Digitized by

Google

95

£eljre

bem

unter

3n

ber Stäbte.

Spanien

£>ber$anb. (Es

unb Slbigenfer $at bie

fid)

Neuerung

fie

ift

I.,

alten Kird>e tifdje,

bie

rooljl

$aupt!raft

ttjre

im mittleren SBeften

entfaltet.

in ber

3n

(Hjam*

geblieben.

Scrocgung

nid>t ofyte

fein lebhafter (Beift ergriff alles,

unb

mos

bie

pgetan

ben ©ruber in ber fpani[d)en

SRecfyte

©aren

II.

felbft*

biefe ftarf in

93ergeffen$eit geraten, ©äljrenb bod) bie fd)©eren fiaften, bie

fianbe aus ben Bielen Kriegen

unb

5Riä>t allein in r)ugenottifd)en

5ttrd)e meljr ju

bem

ber oerfd)©enberifd)en £of*

Haltung ern)ud)fen f ftarfen Antrieb gaben,

Meinung, baj bie

fid)

eine ftftrtere

Unter grans*

gerietet.

Regiment unb unter £emrid)

Ijerrlidjem

bringen.

(Eal*

er balb neben (Eolignn ber erflärte Sfü^rer ber Kefor-

gür

3ugleicr) bie

notten

©ruber £ub©ig, $rina oon (£onb6; überzeugter

fein

©urbe

mierten.

unb 9iotb«6uropo

fie

Areifen

m

(Erinnerung $u

mar man aud)

ber

ben Staatslaften herangezogen

©erben bürfe. 3)a

felbft

mod)te, fo

ber Äarbinal biefe gorberungen nid)t oöllig ab©eifen

!am man

fd)on unter 3r r be traten

ftrcr)Itcr)en faft

fnüpfte

fid)

an

m

Hj*en 33er*

mefjr als bie poIiti[d)en

bte ftänbtfd)en

Orbnung

5lationaI!on3il in ^Poiffn 3ur

3n

fragen

Serfammlungen ein

ber religtöfen Angelegen*

Reiten.

2Bie in $eutfd)lanb setgten in jeber 93e3ief)ung ge©ad)fen.

fid)

bie Reformierten i^ren

Küjn^eit führte Sljeobor be E&3e, ein 3ugberül)mten SJejelan,

ifjre

getoorben.

getreten,

Die

in

(Er mar bem ^roteftantismus in

Sad)e gegen ben ftarbinat.

unter beutfd^em (Colmars) (Einfluß mit SBerfifjrung

©egnern

unb großer ©urgunber aus bem freu3*

9Wit glänaenbem ©efd)id

©enf aber (Ealoms überzeugter

Sd)fller

9luffaffung, ba|$ es nid)t angebe, fo 3at)lreid)e Sin*

gehörige ber Nation unb barunter nid)t ©enige ber ©eften,

(Glaubens megen an greifjett unb ßeben 3U ftrafen ober 3U brängen,

©ar bod) aud)

ms

ifjres

(Exil

in altgläubigen Greifen ©eit oerbreüet.

Digitized by

Google

Cnßlanb

Sie

m

ift

99

ben folgenben Kämpfen immer ©ieber 311m Durd)brud)

gelommen unb

f)at

3m 3 anuar

Serfidfid)tigung geforbert.

1562 fam es

311t

(Ertlärung eines SReligions*

bei alle n>egen ber Religion oer$ängten Strafen auf-

friebens,

Ausübung bes

hob, $erfammlungsred)t unb

reformierten Gottes-

bienftes gewährte. 9lur mit geringer SHefjrtyeit toar bie

entgegen.

feft

(ich

güljrung früh U* D

fchroadjen

ftarl

Das

burch

enttoidelte

ber jentralifierenben unb unifaiereu*

Nirgenbs

ift

im

SRittelalter bie

©e«

fitmung ber ©eiftlichfeit fo ftar! mit nationalen (Empftnbungcn

Uigitized by

101

gemefen

burdjfefct

(Eine

mar

jroeitc

von 9tom gebraust ©erben tonnten.

bie roadrfenbe

bas (Emportommen ber Subors

bes Äönigtums, bie

Die Stofenlriege $aben

ben fe[tlänbifa>en fteidpn

roie in

$inbernis ber emporftrebenben Äönigsgeroalt bar*

fdnoerfte

(teilte,

2Ra roiberfefcte, r)atte

Xobe su bflfjen. Bornas SRore, ber glänaenbe VerHumanismus, ber geroanbte unb oerbtente Unterrjänbler

es mit bem treter bes

unb Staatsmann, unb 23ifd)of $ift)er oon 9iod)e[ier, ber Opponent £utt)ers, mufcten 1535 bas Sd)afott befteigen. gebens

ber $apft

t)atte

$um Äarbinal

8fi[r)er

erhoben,

eifrige

Ver-

um

ttjn

gegen ben ftönig $u beden. Dafj bie

mar

30g,

um

©eife,

SRicfjtung

lutt)erifd)e

felbftoerftänblid).

mit

aus

Selbft ber

biefen

^ergangen Vorteil

Äönig näherte

fid) it)r 3eit-

Unterftüfcung bie päp[tlid)e Partei nod) wirf-

it)rer

famer 3U befämpfen.

So

gingen aus ber Äonoolation oon 1536

bie „3er)n «rtitel" f}eroor, bie 3uftanbe

famen unter bem

(Emflufe

Serbinbungen, bie mit beutfd)en Reformatoren engefnüpft

ber

roaren

unb

eng an

fid)

bie Slugsburger äonfeffion anlehnten.

Gronuoen, (Eranmer, bann Jßatimer,

oon

33ifd)of

%nna Solenns Kaplan unb

SBorcefter, roaren bie r)aupt[fid)lid)ften gfütjrer.

Vm. in biefer ©at)n fefourjalten, tft bod) nid)t möglid) Da fid) befonbers im Horben bes Jßanbes fräftiger SBiber*

£>einrid)

geroefen.

fier)re ot)ne

3*ang

Äönigs Sinne

emr)eit.

ftanb ber Altgläubigen regte, fo r)ätte bie neue nid)t jjurn bogmatifd)en 3nr)alt einer in bes lid)cn,

oon

gemad)t toerben fdnnen. 3m,

Äird)e aufgebrüdt

9Wad)t Iwt

SRänner

fid)

fie

ben $einrid) VIII. ber oon Horn gelöften

fjatte,

trug

fie

bauernb. Ulis eine Ieitenbe geiftige

bie englifd)e £od)fird)e nid)t ermiefen, fo befähigte

aud> 3U

ifjren

SBürbenträgcrn gejault

t)at;

fie

blieb

ein Attribut bes Staates.

3u

menig mar

bie

Neuerung aus

ÜBoItsbemegung ent[pro[fen, als baft gefäfjrbet

roerben tönnen.

einer tiefen fie

Dem Änaben

unb allgemeinen

nid)t nod) ernftlid) f)ätte

OEbuarb folgte bie

fa[t

Digitized by

Google

Maria unb

lobtet ber

oiergigjäfjrige SJlaxia, bie

(Erbtest tonnte nid)t beifeit«

Der

begrünbet.

SBerfud) bes

Sdjroiegertodjter

105

(Slifabetf)

oerftofeenen Äatfjarma.

gehoben merben;

es

Serjogs oon Stortljumberlanb,

^o^anna ©ren auf ben Xtyon

3*) r

mar ju gut (eine

au ergeben, enbete

mit ber $inrid)tung beiber. 9Jtaria

mar burd) Stbftammung unb fiebensfdndfale „bie Äa« mar iljr I)öd)fter (£r)rget3, bas fianb jum alten (Ertau-

tyoIifd)e". (Es

ben 3urfidpfü^ren. (Ein 3aljr nad) jie

tt)rer

£er

bie smeitc ffiema^Itn ^ßljilipps II.

£$ronbefteigung mürbe eifrigjte tatl>olifd)e (Efjrift

unb ber mädjtigfte unter ben gürften (Europas gemann bie

Leitung (Englanbs.

roeid)en. fid)

3>ie neue

(Einfluß auf

&ird)enorbnung mu&te mieber

SReginalb ^ßole, ber einft bas

£anb

oerlaffen Ijatte, roeÜ er

Seinrid) VIII. niä>t fügen roollte, unb, jutn Äarbinal ernannt,

oom

Sluslanbe $er ben Äönig unb feine Steuerungen betämpft $atte,

teerte als apoftolifd)er Jßegat 3urüd,

Sifdjofsfiij

9luf

bas

alte SBefen mieber auf*

©arbiner oertaufd)te bas ©efängnis mieber mit feinem

pridjten.

unb marb

©runb

fiorbfanjlcr.

ber alten fteftergefetje mürben

nun

bie teuerer mit

geuer unb Sdjroert oerf olgt. Xfjomas (Eranmer, ber unter (Ebuacb VI. i$r güljrer gemejen bie

mar unb Spredjcr ber Äonuofation oon 1533,

SRaria für illegitim erfldrt ^atte, mufcte ben 6d)eiter$aufen

Dod)

befteigen.

Ijat

SRaria nid)t oermod)t, (Englanb gum

aud)

Dollen ©efjorfam unter ben ?ap[t 3urüd3ufüf)ren.

(Es

tarn ein

Obebienjoertrag juftanbe mit ber SBebingung, bafj 9lom auf bie eingesogenen Äirdjengüter oerjidjte.

SBas ber ärone jugefallen

mar, gab SRaria freimütig gurüd,

bamit aber auf ben

ftiefe

Ijeftigften

SBiberftanb im Parlament. Slls

1555 ber

meigerte er

fid>,

eifrige

$aul IV, ben

päpftlid)en Stuljl beftieg,

ben Obebienjoertrag an3uertennen ; 40000 Sefitjer

füllen baburd) in SJtitleibenfdjaft gebogen

morben

fein.

Safe (Eng«

lanb oöllig in bas ga^rmaffer ber fpanifd)en $olitit geriet unb biefer ftidjtung

Stimmung

1558 ben Serluft oon

nid)t oerbeffem.

erreid>t l)ätte,

märe

\f)t

(Es

ift

(Calais oerbantte, tonnte bie

bentbar, bafe SOTaria i$r ßit\

ein längeres fieben befdjieben gemefen. 9fls

106

[ie

unb

3B«ft>

im Wooember 1558 aud)

fraglid)

bie SWe^rsa^I bes

3n

nid)t allgu oiele (£nglänbtr,

Spanien unb bem

fem mag,

roeldjen

ißapft ju biencn,

trat

an

(Elifabety

bie Spifce bes fianbes.

liefere religiöse 3nteref|en unb 93ebürfni[fe $atte iljr

£od)

Sater.

bem

braud)e,

tfber3*ugungen

religiö[en

23oHes juneigte.

£age

btefer

gab es

ftarb,

bic bereit roaren, fernerhin

nenn

9Iorb« ©uropa

fehlte i£r jebe

Neigung,

[ie [o

bem

[id)

toenig ©ie

alten ftirdjen»

ja [d)on burd) it)re SBorge[cr)td)te oöllig entfrembet

fie

mar, mieber anjufa)liefecn; bie £eilnar)me an ber SReffe alsbalb abgelehnt. 3)a3U muftte

unb

[tänbigfeit

il)re

3ntere[[en roiefen in eine anbere 9Hd)tung.

mar

la[fen,

Saatfolge begün[tigt,

[ie

[tiefe

93er[ud),

roeil [on[t bie

p

SReinung, bie &atr)oIi!en

©eltung getommen roären.

ityres

(Es roar aud) nid)t

£anbes ju oerfolgen

2Birf[amfeit, unb bie £o(r)fird)e, roie [ie Orbnung unb ben 3Ra|jmar)men $emrid)s VIII. erroud)s,

gorm

rourbe bie

oon

Sie tonnte balb als eingebürgert

3eid)nenb, bafe

Iaments,

(Elifabett)

[id)

geroollte

[taatlid>!ird)lid)er

gelten.

Se»

ift

be*

So

burfte

unter £intanfefcung ber Ionfe[[ioneIIen ©egenfäfce bie

einig au

unb

(Es

ber SBanbel 001130g mit Unterftüfcung bes $ar*

aber unter SBiberfprud) ber Äonootation.

fjoffen,

fiebens

it)rc

trat roieber in

bie[er

Nation

$at

3U [einer brüten G>emar)lin 3U madjen,

(Elifabetr)

5iel)ungen.

man

II.

bebrängen. Slber bie unter (Ebuarb VI. be[d)Io[[ene $ttrd)en»

orbnung aus

3luffa[Jung balb

3lnfprud)e ber SRaria Stuart,

teinesroegs auf eine einfache 2Ibler)nung.

(£Ii|abetr)s

ober

Stile tt)re politi|d)en

3$«

bod> $u tlug. ?$ilipp

bie 5tan!reid)s Äronprinseffin roar, 3ur

Sein

fie

eigene SJtadjt nid)t geroinnen tonnten burd)

engen 3ln[d)Iu& an ben ^ßapft unb an Spanien.

Aar ertennen $u

Ijat

fagen, bajj (Englanbs Selb*

[ie [id)

finben in ber görberung

it)res

rotrt[d)aftltd)en

in einer ausroärtigen tßolitit, bie biefe

ben Starbergrunb

[teilte

unb

[id)

unabhängig

9tad)bem unter $einrid) VII.

Anfang gemadjt roorben Trabant bes Äaifers

m

oom

biefer

m

ffen

m

9tid)tung ein guter

roar, t)atte $einrid) VTII.

[id)

3n^re

Sluslanbe mochte.

bie fe[tlänbi[d)en

nur ju

$änbet

oft als

oerroicfeln

Digitized by

107

Slnfprüdje auf bic fran$öfi[d)e

laffen.

grofeen (Eroberungen auf grantreid)s

als faiferlid)en ©unbesgenoffen u>erten

(Erfolge

ms

ärone unb Träumereien oon Soben Ratten ilm u>ieberr)olt gelb, nie $u einem nennens-

Unter SRaria aar (Englanb frember

geführt.

$oIttit er[t red)t bienftbar gemorben. 3Tud) (Elifabetl) $at ber

$unbertelangen Trabition nod) Ioffen,

Haore $u

JUone

in Sßaffen traten.

Hajes (Enbe.

Opfer gebracht unb

fid)

jar)r-

betoegen

bort 1562 bie Hugenotten gegen bie

Die (Erpebitton nafjm bann

(Elifabetfj t)at

mit ben Sßaffen

Diefer

bejetjen, als

tl)r

ein roenig rüfym«

m

grantreid)

würbe

unterftütjt

nid)t mel)r ©er[ud)t,

eiirjugreifcn.

Umldramng ber

^olitif

englifdjen

burd) bie SBenbung ber Dinge in Sd>ottIanb. Die alte ©erbinbung 8mifd}en bie[em fianbe

unb granfreid) mürbe

gleid)

m

ben erften

3ar)ren ber Regierung (EIi[abet§s ftart gelodert.

Seit ben Tagen ber Sd)ottenmond)e roieber

nid)t

[d)id)te.

eingegriffen

in

r}at

bas

teltijdje

(Element

ben (Sang ber abcnblänbi[cr}en ©e»

2Bäf)renb bes Mittelalters ftanb 3rf

bie Dürftigteit ber natürlid)en Hilfsquellen, l)eit

Ijaufierenben

Hänb»

über weite Gebiete oerbreitete, unb

bann

©oben

aufeen.

(Eben

bie (Entlegen*

bes flanbes bema&rten aber aud> feine innere (Entwidelung cor

ftarfen fremblänbi[d)en (Einfrüffen. uniorrtIid)en

bas Königtum beren

Die

ftird)e

$at in biefen fernen,

Gebieten nie burdjgreifenb einroitfen tdnnen. ljat fid)

SReir)en es [elbft ent[tanrmte, nid)t

ljartgetoör)nte, ftarre

Euer)

3U belprrfd)enber Stellung über bie ©rofeen,

ju ergeben oermod)t.

©olf mar [d>mer ju lenten;

lerne

ftanben iljm nä^er als bie 3nl>aber bes Thrones.

Stanrmesfe^ben unb SBürgerfriege bie Signatur

Das

Häuptlinge

So

fd>orti[d)en

bilbeten

Staats«

Iebens bis tief ins 16. 3^^r^unbert r)inem.

Seit 1542 ftanb eine grau an ber Spifce bes fianbes, 3Raria

Digitized by

Google

108

unb SRorb-iSuropa

SGBeft»

3aIobs

©utfe, bie SBtttDC

oor ber ©eburt

feiner

im genannten

V., ber

mä&lung nad) Sd)ottlanb ©ar bas

Ietjte

fran3ö[tfd>[d)ottifd)er SBe3ier)ungen, bie

93er*

3!)«

©lieb in ber langen Äette burd) ben

[td)

©egenfatj au feit

unter bie (Seroalt ber ärone bringen.

23 eb rotten fiä)

Unterftüfcung

oerbanben, fiübed

unb

lief)

bie

bem

(Er erreichte,

fef)roebifd)en

oerbünbeten Streitfräfte ber £anfe,

ber Sä)lesroig*£oIfteiner unb bes aufftänbifdjen Ebels

1523 jur

ftlufyt

aus bem

Stänben roarb £>er3og

Scfyroeben

9?eidje

griebrid)

Guftaf (Erüsfon SBafa, ber

nötigten.

3um

roager Äarls V. Seiner SRieberlanbe roegen, für bte ber Oftfeeljanbel eine JßebensqueÜe mar, mod)te ber Äaifer

nur ungern

jui

gegen bie norbi[d)en

Sreinbfcligfeiten

5Hs aber ber Sriebe oon (Eambrai in

ge[d)Io[[en u>ar

3nnsbruä* (bamals, als Äarl auf ben 2lugsburger

bie ^ßroteftanten 3urea)i3uroei[en) 3ur alten ftirdje,

abgeroenbet hatte, aurüdf ehrte,

Ianben

lieft

CTr)rtfttan II.

9{eicf>stag 30g,

oon ber

Der

roegen gelanbet.

Gefangennähme, Äarl V.

ift

oon $ollanb aus

(E^riftian II.

93erfud) enbete

im

nädjften

©orben

SRaheju fiebenunbjroanjig 3oht*>

(£r)riftfart

II.

in enger

ber 3nfel Seelanb.

fajroerer als

(Er hatte

gewöhnlich hat er

3ah r



3"

Storbtoeft'

manche SBluttat auf bem Geuriffen;

fie

fdjon

im

Diesfeits gebüftt.

nod) feiner Gefangennahme ftarb griebria) oon

©ar

aud)

nia>t fo 3U SBillen geroefen, toie es enoartet rourbe.

So

Dänemarf.

bem Ebel

wie

$aft oerbratht, anfangs

Sonberburg auf 2Ufen, bann auf ftallunbborg an ber

(Ein

emcr

f

ift,

funföehn 3aljre foäter in Salle bes ^effif^en fianb-

fid)

grafen bemächtigt $at.

Deformation

(Er hatte fid) ber

angefd)loffen,

tarnen führenbe Geiftlid> unb weltliche §erren ju bie

fid)

in SRor-

3 a h rc m ^

bie in ä$nliä>r SBeife erreicht

feinem lobe, hat

fpiije

er

er bod) Lüftungen in ben lieber«

gefrfjeljen.

3m SRooember 1531

in

9ieid)e (abreiten.

unb

5tönigs©ahl htoous3ufd)ieben unb bas

bem

(Entfdjluffe,

9teid) in eigene

Ver»

toaltung $u nehmen. Die Hn|ta)erl)eit, bie fo entftanb, Iub gerabc3u ein 3U frember (Einmifd)ung.

ment

geftürst roorben.

Deformation

Jßübed in

(Er)riftian II.

bas

fiberlieferte SRegt*

bereitet hotte, finanzielle Verlegenheiten infolge ber

Eoieberholten Kriege, bie

3« £übed mar

Sdjtoierigfeiten, bie es ber (Einführung ber

bann

bie

mangelhafte (Erfüllung ber 3ufagen,

Dänemar? unb Sdjtocben

für

feine

$ilfe

gegen

gemacht roorben toaren, oor allem bie bort geübte oer*

tragsroibrige SBegünftigung ber Slieberlänber,

ber äonfurrenten

fiübeds im Oftfeehanbel, horten bie Unjufriebenheit h«n>orgerufcn,

112

uno

JüJtjt»

je otd

Europa

Die neuen ©croaltrjaber,

bie jur Wuflefjnung gegen ben 5Rat führte.

an

Jürgen SBullemoeoer, glaub*

Spitje ber SBürgermeifter

it)rer

ten i$re Sad>e nid)t beffer förbern 3U tönnen als burä) eine ftarte

auswärtige

So

Ißolitit

im populären Sinne.

enlftanb in SBullemoeoer ber C&ebante, bas bänifd)e 3nter=

regmim 3U benu&en,

um

tDie 3roifd)enregierung oerrjafet foroofjl als

3m

Xenbenß.

m

Sunb

ben

mar

in

fiübeds (Bemalt su bringen.

Dänemart

bei ^Bürgern

«belsregiment wie wegen

2Rai 1534

ir)rer

unb Sauern

antieoangelifäjen

SBullenweoer fiübeds Sölbner in

liefe

Solftein einrüelen gegen §er3og (£f)rijtian, j$riebrid)s Soljn, bie bänifäje ftrone angeboten mar, fie

unb

um

auf Seelanb unb Sdjonen,

nidjt lange

Äopenljagen, äHalmd unb bie

©auern aufwiegeln. Den gemeinen SPtann an3uloden,

man

ben tarnen bes gefangenen

ben «bei

ir)n in

enaltem regierte. fetjte

man

entgegen, ber mit

nid)t

Da

fd)lug

oöllig

verfallen mar.

unb

Äerns ber $anfe, eine leitenbe

fet)l.

feit

felbft

an

met)r als §roet

©ujtaf 2Baja balb in Sdjonen rjelfenb

bem Könige

Horben

CEfjrgetj,

$aus

it)m feinen Sdjroager, ben

9lad)barftäbte, bes alten

(Er

ben

otjne

Der

Auftrag bie mili*

in Jßübeds

,,(5rafenfer)be", ber letjte SJerfud) fiübeds

ftanbinaoifd)en

benutjte

gärten gegen

mar.

fid)

bes Keines Spitje gu treten, Aber bas fein

3u[prang,

beffen

ber (Erinnerung populärer maä)ten, als er wät)renb

feiner 5Regierungsseit gewefen

täri[a)e

bem

banad) er[d)ienen

Der

entbrannte bie

feiner „wenbifä)en"

in ber Oftfee

unb fm

Stellung 3U behaupten.

jütt[d)e

Angriff SBullenweoers mit ber 2Bar)l

©rafen oon $ona,

So

«bei beantwortete ben

(£r)riftians,

ben übrigen £anb[d)aften Mnerfennung fanb.

ber balb aud) in

Seme

Streitfräfte

bem «bei, erwiefen fid) gegenüber Sauern, ^Bürgern unb gräflidjen Sölbnem als burefjaus überlegen. Selbft bie ftäbtifd)e flotte erlitt im 3 U!" 1535 tm unb

bie bes Sd)weben!önigs, oereinigt mit

Soenbborgfunb eine fä)were oer3roeifelter

SRieberlage. ftopenrjagen

r)ielt

fid)

in

©egenweljr bis gegen (Enbe 3uli bes näd)ften 3ö$**s-

Digitized by

Google

9?«uorbmmg in Eänemarf unb 6en t)atte fiübed, unter fdjroere

bie

jtäbten,

bie frühere

neuen SRadjtljaber

m

JOrbnung

mar

fro$,

^ergeftellt

jtöbttf^en

alten

ble

ftedjte raieber

HI. grieben

(£I)riitian

oerbrieft 3U

unb

erhalten.

bie ©efatyr, bie in

SBie

ben ffürften angetrieben maren,

fd)Iea)t fie bei

aud> biefer ftrieg beutlid) ju erfennen (Gelegenheit gegeben.

nur ber lebhaftesten

(E^riftian r)atte fid) ntd)t

fonbem aua>

pattjien,

allein bie ftäbtifdjen

Snm-

Unterftüfoung burd) bie fjürften,

biretter

befonbers bura) ?$tlipp oon Reffen, ju erfreuen.

effen

wollten,

fer)eu

Tumulten fd)iummerte, ftanb ben 9?äten ber Stäbte Aar

©egner

3f)r

bie

bie 3*it ber mfinftcrifcfjen Unruhen,

Dor ttugen. Ijatte

ber Opfer, bie ber

ben alten SRat 3urü(fgerufen unb

abgefdjfittelt,

fiamburg im gebruar 1536 mit Ädnig

gefdjloffen, (Es

bem Drud

Ärieg auferlegte, unb gebrängt oon ben übrigen $au[e»

©ememroefen genügten,

in ben norbifdjen SWeeren

Die

3eit, roo

bie beutfd>en 3nter-

unb fiönbem ju

oertreten,

mar

enbgültig oorüber.

Dem

erfodjtenen Siege folgte in Dfinemart bie 9teuorbnung.

Sie

richtete tfjre

unb

Qrür)ier

3riebrid>s

Spitje burd)aus gegen bie 33ifd)öfe, bie Urheber

ber Oppofition gegen eine fofortige 9teumar)l uad)

lobe gemefen maren.

I.

Gt)riftian

m.

mar

frür)eften

unb

ffürften.

3e^t marb bie Deformation im Äonigreidje,

fd)on tn ben

3ur

^ersogtümern, oolttommen

©egrünbung ber neuen Orbnung

mälaung 001130g

©o

einer ber

überjeugteften 9Inr)änger £utt)ers unter ben beutfd>en

fid)

burd)geffir)rt,

roie oorljer

Sugenr)agen

ins fianb gerufen.

ot)ne Sdjroierigfeiten, glatt, oie

Die

Um*

nur trgenb-

in einem ber norbbeutfd)en Territorien.

©s

fjatte fid) fd)on

SRel)rl)eit

unter ffriebrid)

ber SBeoöRerung ber

bifd)öf1id)c Titel blieb,

Ked)te entfleibet. lidjen befter)eu.

Der

I.

fieljre

gezeigt, bafc bie

erbrüdenbe

£utr)ers ergeben mar.

Der

aber feine 3nl)aber mürben aller ftaatlidjen 9?eid)srat follte

m

3ufunft nur aus 2Belt*

SRorroegen befam feine Segünftigung drjrifttarts IL,

an ber boä) aud) befonbers

feine SBifdjdfe beteiligt

maren, 3U büfeen.

Die Sanbfefte, bie auf bem 9leid)stage hn Orrober 1536 oerembart on

Dänemari gemod)t

Seelanb, Sd)onen,

i]t

Ijat

©uftaf SBafa bie (einer ^ßerfon,

unb feinem fianbe errungene neue Stellung behaupten

unb ausgemalten fönnen. Das £ut$ertum lid)e

Aönigreid) me$r

oerfafjren roorben.

Unter geringeren 3udungen feinem $aufe

gelange, &u einer

[0 bafe es nad)!>er lein eigenes

Demgemäß

I)ei|e".

£aub

roerben folle wie 3ütlanb, günen,

ift

aud) $ter ofcne errjeb«

©egner|d)aft jur Durchführung gelangt. Deutlid)

ar Dänemari gegenüber äroeifellos ber

ausfed)ten

Dag bann Äönig

föeber. fjat

ben

(Sljriftian

allem feinen ^rieben

efcrgeijtgen, $od)[trebenben, mi|jtrauifd)eu

|d)lofe,

unb empfinblid)en

£errfd)er fd)roer oerletjt.

an Reibereien

STud) fonft Ijat es nid)t

gefehlt.

Unruhen, bie mefjrfaä) Sd)n>ebens Jrieben

3n

ben inneren

ftörten, roitterte

©ujtaf

Sd)n>eben mar bod) gegenüber

bem Dänemari ber (Emportömmling, unb es tonnte nid)t aus* bleiben, ba& biefe (Einjdjätjung gelegentltd) aus bäm[d)en #ufee* rungen herausgehört unirbe, wie fie benn im 9kd)barretd)e tat]&fy $artnädig

bfinifd)e

Umtriebe.

filteren

Iid)

Sraud) war. Dod)

ift

ju Jßebäeiten ber beiben ftönige, baut

befonbers ber ruhigen Hrt Gljriftians

m., bann aud) ber gemein«

famen ©efafjr, bie oon ben Senoanbten fd)ien,

Sd)ieb

(J^riftians

n. gu

brofjen

ber griebe jioifdjen ben beiben 9tetd)en erhalten geblieben.

man

(Europas

Sföädjte

nad)

ben Äonfeffionen,

fo

fd)ten

ber ffanbinaoifd)e Horben als ein ©en>id)t in bie proteftantifdje 2Bagfd)aIe ju fallen.

STm

am

1.

3at ber

S3iemnb3U)on$ig

Zoo

tyren ©egner

Digitized by

Google

Sage

n. aus

(£$riftian

um

1560

116

2Ran erinnere

feiner ©efangenfa>aft erlöft.

hn September 1558 Äarl V. aus bem fieben

bafj

Monate

fpäter Königin

(Eiifabctl)

ben

Stroit

cnglijtfjcn

fidj,

jroei

fä)ieb,

beftieg,

3g&" in granfreid) fixan^ U. an bie Stelle [eines trat, um fd)on im Xejember 1560 feinem ©ruber

ba& im folgenben Saters

§ einriß

Äarl ^pia^

ju matten,

unb

bafo

bann SRaria Stuart nad) Sdjott»

lanb 3urüdfcr)rte. Ungeroörjnlid) 3ar)lreid) brängten niffe rein perfönlidjer

3ufammen.

3n 3roei

(Europas,

^Jolen

unb

fid)

bebeutfame (Ein3elereig*

juf älliger SRatur in einem furjen

3ar)ren roedjfelten bie großen

aHein

ausgenommen,

3«itraum

djriftlidjen

fämtlia)

Sebeutenbe, ausgeprägte ?JerfönIiä)feiten traten

iljre

oom

3urüd, unb leinesroegs alle in tobesreifem Sllter. 2Bas

Staaten

Serrfdjer.

Sdjauplafc r)ätte es

für

Jranfreiä) bebeutet, u>enn iljm ber einunboie^igjä^rige £einriä)

©enn

erhalten geblieben wäre, ober für (Englanb,

SRaria bas

5111er ber (Elifabetf) erreicht Fjätte!

Die an

ber Abgeriebenen traten, roaren, mit ber ein3igen

binanbs, beffen beut f dje Äaifenoflrbe nidjt mer)r Stelle im ifjnen ferjen

mar

(Erbteil

fonnte,

bie Stelle

Ausnahme

ger«

roie einft bie Ieitenbe

unbefdjricbene SBIätter.

Unter

bem SHter unb (Erfahrung ein befonberes 9lngegeben gärten. Der an 3af> r «n reiffte, ?^ilipp IL, t)atte feiner,

eben bie Dreifeig

bie

flbcrfdjritten. (Ein

Aufgaben ^eran. Das

gepellten

©o

[idjern

II.

bie fatr)otifd)e

ältefte

unb

geroaltigfte

gan3 neues

gefd>ar)

(5ef(t)ledjt

trat

an

bie

aber in einem flugenblicfe,

Organifation bes «benblanbes,

bie römifdje Äira>, fia> anfdjidte, iljre Äräfte 3U

unb Wngriff neu ju orbnen. OTan muß fid) bas gegenwärtig

fammeln unb au

Slbroeljr

(Ereigniffe

im

halten,

um

bie

fommenben

redeten £i(f)te 3U fcr)en.

Digitized by

Google

günftes Äapitel.

cbcrbliden roir

Die gesamte

bas (Ergebnis ber 9?eformation53eit.

[1115

oon ber ürdj*

9tarbroeften roaren lief ergriffen roorben

SBeroegung

Iicf)cu

JPnrenäen Ratten

fie

unb

SRitte (Europas, fein SBeften, Starben

oon

;

fid>

nur bie £anber

unb

ber ^Ilpcn

jenfeit

3 m en^elnen

abroe^ren fönnen.

lagen

aber bie Singe aufeerorbentliä) oerfäjieben. SRur oon ben ffanbina* oifäjen

Staaten !ann

man

bie Iird)Iid)e

ba&

fagen,

national gefdjloffcn waren.

3«[pHtterung gefügt.

eoangeIi[ä}er fürftliäjcr

unb

fie

äugleid) fonfeffionell

Deutfdjlanb (Es

gab

unb

gu ber ftaatlidjeu

Ijatte

eine %nsa1)l gefdjloffen

m benen Ijödjftens

ftäbtifä)er Territorien,

noä> in einigen Älöftern ber alte Srauä) f ortbauerte ; mit 9tusnaljme ber

baierifäjen

größeren

unb Ijabsburgifdjen Jßanbe 3ä$lten

roeltliä>en £errfä)aftsgebiete ba^u.

gefd)loffenes

baierifä)en

fatf)oli[d)es

unb

Territorium gab es

öfterreia)ifä)en

oertreten, ja fogar noä)

im

unb

3iemliä)

alle

gleicher SBeife

nidjt.

gfortfdjreiten begriffen. öftliä)

%ud)

Das

unb

Xfjfiringer SBalb faft oöllig proteftantifiert,

roo gan3 frei geblieben

man

m

in

ben

©cbieten roar ber ^roteftantismus

reiä> Eefifctum ber geiftliäjen dürften roar Sßefer

(Ein

Don SBetennern ber neuen

ben grieben erhalten, fo mußten

nia>t

nur

grofee

unb

nörbliäj

oon

!aum

irgenbSBoIIte

fieljre.

bie Territorien ftd>

untereinanber oertragen, es mufete aua) innerhalb ber eisernen $errfä)aftsgebiete

3roifdjen

ben

oerfäjiebenen

eine

SBefenntniffen

SBerftänbigung gefuä)t unb gefunben roerben.

Sfmliä)

ungefähr

roar

gleidjoiel

bie

Sage ber

gefäjloffen

(Eibgenoffenfä)aft,

latfjolifäje

roie

nur

bafo

eoangelifä>

fie

Orte

Digitized by

Google

117

SBft&ältni« ber SJelenniniffe

3n

3ätyte.

mann

ben fiänbern bes SBeftens

bie Slnfjänger beiber

Äonfeffionen oöllig unteremanber gemixt. £ie toangeltfd^e Süd)*

tung

tyatte in

(Englanb unb Sdjottlanb bie Obetfjanb

unb ben SRieberlanben war ocrmieben toerben,

es umgefef)rt.

;

in granfreiä)

Sollte innere jjefjbe

Staaten barauf angeroiefen,

fo tDarcn auä) biefe

SRinoritäten 3U bulben, if>nen eine ge©i[fe gretycit ber ©e*

it)tc

roegung 3U ge[tatten.

SKan fann

nid)t

jagen,

bafc

unb ber Serjöljnung, ©ie

gleich»

lid) er[ä)eint,

gefunben

bamals unmöglid)

Der Äönigm

r)ätte.

rjaupt niemals bas

3^1

^olitif bes

[olä)e

ir)re

©äre ober

leine Vertreter

im Anfange

iljrer

altgläubigen Untertanen mi&*

[ie 311

d^ftellt,

Aus-

unferer 3eit als [elb[toerftänb*

geroefen

übermalen ober gar

trauifd) 3U

eine

(Elifabety $at es

Regierung oöllig ferngelegen,

3n

[ie

bebrängen ;

[ie f>at [id)

über*

ben ftatljoli3ismus 3U oerniä)ten.

Sranfreid) Ijat unter ben Altgläubigen [tets bie SReinung 5öer*

treter gefunben, bafe

man

nid)t

barauf ausgeben

bfirfe, bie fjuge*

notti[d>e

SRinorität 3U oertilgen ober oöllig aus

treiben.

X>eut[d)e

3eit bas

Übung

SBeifpiel

fjaben,

3u]ammenUbtns unb

fianbe 3U

unge[törter

93on Staat 3U Staat aber

ma)t be-

mä)t als fteligionstrieg be3eiä)nen, unb bafc ber Sd)mal*

nur [e§r

leugnen, ber

fiä)

teilroeife biefen

Flamen

innert.

3uö*m M>

ftofjes niä)t

3n

oerbient, ©irb nie*

bes Äurffirften SRorit} unb [einer ©enofjen,

ber Haltung Dänemarts, granfreid)s unb

nad>

bem

©ie bemerft, ber

allein ber Religion roegen bis bafcin nod)

[iä)

falbtfdje ftrieg

manb

frieblidjen

Orte

2>as (Eingreifen ber 5ran3ofen unb (Englänber in Sä>ottlanb

man

fann

fd)©ei3eri[d)e

beiber ©ottesbienfte gegeben.

man

r)atte

friegt.

unb

bas (Ergebnis

[elb[t

bes Ißapftes er*

biefes faiferliä)«fatfjoli[d)en 23 or*

3U einem neuen SBer[ua)e ein.

$eutfd)lanb roar bie

bem Hugsburger

Ionfe[[ioneller

Stimmung

ber mafjgebenben Äreife

Äeligionsfrieben Iriegerifdjer SBe^anblung

gragen burd)aus ab^olb.

S5or allem

aber mufe

Ijeroorgeljoben werben, bafe trofc ber tiefen religiöjen (Erregung,

©eld)e bie abenblänbi[d)e SBelt ergriffen r)atte burdföitterte,

in

unb

[ie

fortbauemb

ben ©edjfelfeitigen Schiebungen ber Staaten, im

Digitized by

Google

118

Gegenreformation: 2)eutf$lanb unb Jranrreic^

SBettberoerbe

bcr

2lusfd)lag gaben für ntd>t überleben,

burd)aus

Söölter

gragen unb 3nteref[en

Wart barf aud)

gegenseitige Stellung.

ifjre

bie

bafe

weItItä>poIitt[d)en

alten

bic

©berljanb begatten Ratten unb ben

bie

fird)Iid)e

SBewegung

nur oollsogen

fid)

hatte im allerengften Hnfölufe an bie ftaatlid)e ©Iieberung. 2BohI

Ratten

fid)

Regierungen gebilbet, bie über bie

nalen ©renjen hmausgriffen

Sebeutung belommen, als

;

[ie

ftaatliäjen

unirbe, blieb umfä)lo|fen

9Wan mufe

fid)

beffen erinnern,

um

was ber Staat Der ©egenfat}

$u oerftehen,

aud) in ben mäd)tigften ftulrurbemcgungen bebeutet.

&absburg unb 93alois»Sourbon

ben religiöfen unb

gruppierten

bafe

(Englanb

fid)

blieb unerfd)üttert in

SBanblungeu, obgleid) ihre SBer*

!ird)lid)en

treter in 9fohänglid)feit fie

uon ben

Umrahmungen.

alten ftaatlidjen

all

anbete

früher gehabt hatte. 5Iber alles, u>as

an fteuorganifationen gefd)affen

ber Säufer

unb natio»

bie (Slaubenseinheit hatte eine

an ben alten (Blauben

wetteiferten.

Um

nad) ©ie oor bie übrigen 3Räd)te (Europas, nur

unabhängiger maä)te, als es früher ber %al\

fid)

gewefen war. Die beiben ftreng luthcrijdjen norbi[d)en &önigreiä)e bad)ten nid)t

mehr an

oom

©egner

gleidjen

ber von

Surgunb

eine

gemeinfame

bebrof)t

fid)

ffranfreid)

länger

II.

angliebem

liegen,

II.

{{rieben ber habsburgifd)en

Sd)weben mit granfreiä) anjufnflpfen.

Deutfd)en SReidje gab es lutherifd)e Surften, bie

9^tltpps

fie nid)t

unb Äleoe gegen ben Äaifer

1544 hn Speierer

«Politif näherte, fud)te

foltern

als

vertretenen 9mfprüd)e ber (Jfamilie (£^ri|ttans

hn ©elbernfd)en Kriege mit aufgetreten mar,

^ßolittf,

mürben. $lls Dänemarf, bas wegen

währenb

fid)

3m

bem ^enfions*

fathoItfd)e

Stänbe

ju gfrantreid) htnübemeigten.

Diefes hinüber unb herüber

lung ber Dinge

ftets geblieben.

ift

aud)

m ber weiteren (Entwide»

2rot)bem haben bie tonfeffionellen

©egenfätje eine politifd)e SBebeutung gewonnen, bie

ber SBerhältniffe ift

um

1560

ber innere Qfriebe einjelner Staaten

Die Urfad)e war Ätrd)c

unb ber

fie

nid)t 3u erlangen braud)ten.

nad) fiage Star allem

r)eftig erfdjüttert

warben.

unb

duftere (Erftarfung ber fatfjoltfdjen

in ihr lebenbigen

©efinnungen unb ttberäeugungeu.

bie innere

Digitized by

Google

2He

Die Äurie

r)at

[id)

119

fturie

gegenübet bet auftommenben Oppofition

lemesroegs auf ben Stanbpunft bes bloßen

Sememens

geftellt.

Als nad) £eo X. ju Anfang bes 3ifcr)en roar aber in Italien,

mar unb

9tär)rboben

tft,

bas

ja bes ^ßap|ttums geiftiger

bod) eine anbere (Sefinnung emporgeroadjfen.

9teformatorifd)e 3lnfd)auungen

r)aben bort nur in engen Äreifen

öerftänbnis unb 2Biberr)all gefunben. Sie [inb mit ©eroalt unter» brfidt toorben,

wonnen.

TO3U

hätten aber aud> or)ne bas nie bie Obert)anb ge-

Wber

Saoonarola

3* a li en noa) n *fy

lebte, roar in

ber ftenaiffance (Er

gipfelte

im

mos

unfrudjtbar roar bie Slenaiffance für alles,

religiöses Jßeben bebeutete.

roor)I

jener ©eift, ber in 0fran3iscus

surüdgebrängt,

nicr)t

erftorben

;

er

ift

oon

aber überrounben toorben.

3beal ber Wsfefe, betätigte

mittelalterlichen

unb

fid)

aber nid)t nur in (Entfagung unb Selbftentäu&erung, (onbem aud) in geroiffent)after ^Pflichterfüllung. (Er

ift

am

lebenbigften oerförpert

bem fiombarben Carlo ©orromeo, bem jugenblidjen Überroaf er bes Sribentiner Äontfls. SWit $aul IV. aus bem §aufe Garaffa in

gelangte er 1555 auf ben päpftlia« 2rib«ntmer Äonjil

$aul IV. wanbte

fid)

um fo

entföiebener ber

unb bem ftampf gegen ben Unglauben

war

es ju (Enbe; für

feine

Umgebung mit

firdjlidje

Ulm

3utt)*

}u.

Reform ber &irä)c

bem Nepotismus

SRit

wollte biefer $apft nid)ts.

fid)

feinem ©eift

unb feinem

wieber auf3urid)ten.

leine Siebe; nid)ts roollte er

liefen

121

SJon

(Et wufjte

(Eifer 311

erfüllen,

mar bei was an tirdj*

Sftadjgtebigfeit

aufgeben oon bem,

ober päoftliö)en 9?ed)ten geübt ober beanfprudjt roar.

(Er

weigerte gferbinanb bie Stnerlennung als ttaifer, »eil er ben &ugs»

burger «Religionsfricben abgefdjloffen $atte. (Ein (Entgegenfommen in ber £c$re roar bei

$aul IV.

Ijat

Ujm unbenlbar.

nur oier 3a$re bes n }u i$rer SBefdjidung aufjuforbern, Ratten biefe ooüftänbig reä)t, bie

i^rer

(Einlabung ab$ule^nen, weil

6ad)e

nid)t

erwarten tonnten.

fie

eine billige Sefcanblung

Das

Sleid)

ift

&u Xrient fo

gut wie unoertreten geblieben, benn aud) oon ben beutfdjen SBifd)öfen ift

nid)t einer perfönlid) erfd)ienen.

reid) fie

anwefenb, bafj

fie

für

fid)

Die 3^Iiener waren

fo

allein eine SJtefjrfjeit bilbeten,

30^1»

unb

ftanben oöllig 3ur Verfügung bes ^Japftes. 9ln 3^1)1

unb ©Ian3 ber $eilne$mer lonnte

fid) bie

Serfamm»

tung nid)t mit jener oon ftonftans ober Sajel meffen, aber faft tiefer eingegriffen

m

ben

©ang

fie Ijat

ber ©efd)id)tc. Die S3erf>anb-

lungsgegenftänbe waren bie alten, £e$re unb Reform; bie (Em» ^eitsfrage fehlte naturgemäß.

warb aud)

$ier

Die (Entfärbung über

bie Priorität

oon SBebeutung für ben Ausgang. Die fpanifd>n

Digitized by

Google

©cgenref ormation: 2)eutf#lanb unb $ran!reic$

burd) ©efdjtd

23tfd)öfe, bte ftd)

unb ©elehrfamfeit rühmenb heroor*

cor allem bie Rotmenbtgteit ber Reform; tn ben

taten, betonten

©rünbe bes Abfalls.

STCifcbräudjen fallen aud) [ie bte eigentlid)en

Den

{fragen ber £er)re roarb bod) ber Sortritt gemährt,

3n

[ogar ein 5ßropofitionsred)t 3ugefprod)en.

Reform

bem

Sßapfte

ihrem Drängen auf

legten bie fpanifd)en 5Bifä)öfe ein $auptgemid)t auf bte

Selbftänbigfeit ber

biföf Iicr>en

Stellung neben ber päpjtttajen;

©er überhaupt Reform begehrte, mieber laut, bafc bas Äonjil über

Der

ausgebest

roollte (ie

$apfttum unb Äarbinalsfollegium.

fe^en auf

(Es tourbe (ogar bie

bem $ap|t

Meinung

fte^e.

furialen $olittt gelang es bod), bte eigene Sad)c in ooller

Unabhängigfeit eigener (Entfd)eibung oorjube^alten, nad) altem ttnüber alle rid)ten ju fönnen,

fprud),

a>erben.

3n

auf ihrer Seite;

biefe bad)ten ntd)t

Äetjern irgenbroie $u roeid)en.

marb

oon ntemanb gerietet gu

felbft

ben {fragen ber £eljre hatte

Der

fie

Spanier odllig

bie

baran, auf btefem gelbe ben Unterfd)ieb ber Überjeugungen

in ooller Schroffheit festgelegt.

Damit {franfreid>s

u>ar

bas

3irterefle erIofd)en,

fieiterm Katharina

Serhanblungen genommen in ben

bas

ftaifer

gerbinanb unb

oon SRebict an bem (Bang ber

tyitttn.

Sie hatten

allem gehofft,

trofj

Äonailsbefd)Iü[fen eine Sanbljabe 3ur öerftänbigung mit

t^ren $roteftanten 3U gemimten; oöllig getäufd)t.

Rad)

1563 bas Xribentiner Äonail (Es

fie

fa[t 3meijähriger

mürben

m

biefer

Hoffnung

Sagung mürbe hn Dejember

geföloffen.

tann feinem 3roeifel unterroorfen fem, bajj es für bas

Spapfttum einen gfönjenben (Erfolg bebeutete.

HRan

harte bie all«

gemeine {Jforberung erfüllt unb hatte bod) ju oerhüten oermodjt, bafc bie eigene

hatte

eine

Stellung irgenbmie angetaftet mürbe.

feftere

Formulierung

gefunben,

in mittelalterluhem Sinne, unberührt

an Reformen

beföloffen

00m

morben mar,

unb

3

Die £e$re

mar burdjaus

tßroteftantismus.

ftärtte bte

SBas

3«wtralgemalt

bes Sßapftes ober mar beftimmt, ben Älerus 3U reinigen unb 3U

h^ben burd) forgffiltigere 9lusmahl bes Rad)mud)fes, beffere 3iehung unb SJorbtlbung, oolttommenere

£anbhabung bes

(Er«

(ßottes-

Digitized by

123

bienftes,

bet

bes Unterridjts unb ber Seelforge, [trafferc Dtsjtplin in

gü$rung ber SRag

anbete.

$öl)eren

unb nieberen

iird)lid)en

biefe

Reformen jur oollen 2)urd)fül)rung

3tet,

bas bem Äirdjenregimente

be[ann

ftd)

Iebenbig

#mter unb mandjes

es sunt Zeil 3afjrljunberte gebauert Ijaben, beoor

auf

geftedt

tarnen,

Sie fammelte bie

fid) felbft.

waren, unb ftemmte

in

fid)

biteben bas

fic

aar. Die lat§oli(d)e fträfte, bie

fefter

5ttrd)e

nod) in i$r

bem

©efölojfenljeit

Ißrotefiantismus entgegen, gewillt, nidjt nur weiteres Sorbringen abäuweljren,

fonbem bas oerlorene Gebiet ©ieberjugeroinnen.

Unb bem

an ber

SBillen fehlte es nid)t

Zat Dem

wieberauf«

gerid)teten fpapfttum (tanb eine Silfstruppe bereit, tote fic ooll>

fommener faum gebad)t werben

3n bem bante als

einen

gereift,

(Efcriftus

1540 ber

tonnte.

3gnaj ßonola war ber ©e-

fpanifd)en (Ebelmann

Orben ju

ftiften,

unb bem $ap|te. Die

Gefellfdjaft

erweitert worben.

(Es

3efu bas währte

ber niemanb bienen

3$re

fieben.

nid)t

$auls

5Be|tätigung

follte

gab

III.

fmb balb

9*ed)te

lange, fo geftaltete

i$re

ftd)

Sie

Xättgfett oielfettiger als bie irgenb eines älteren Orbens. wetteiferte mit

nitanem in

ben SBenebiftinern ht Gele^rfamteit, mit ben Domi*

SRedjtgläubigteit,

mit ben granjistanern im Dienft

ber Seelforge. 2Re§r als alle anberen toanbte ju,

fie |id)

ber (Erjie^ung

in gleid)er SBeife für bie SBeltItd)teit toie für ben geiftlid)en

SBeruf . Sie $at in ben exercitia spiritualia eine 5ffld)tfd)nur gefd)affen, bie

3iel unb SWafe

geiftlidjer

bem

bie 3efuiten nid)t in

mit bem einen unb

Xäü&Uit

ausjdjliefelic^en

unb

es auf

getreten wären.

2Bäl)renb bes ^ßapftes 3Rad)t

Unb bas

unb

unb $u iljre

ftärten.

Übung

überall, nid)t

bei $rote[tanten, auf 2Biberfprud> [liegen, erftanben

bebingungslofe 33erfed)ter.

alles

3H oas ißapfttum, bie Statt*

$alterfd)aft dfjri|ti auf (Erben, $u frühen

nur

follte.

ä)riftlid)er «Pflichten,

Husbilbung beftimmen

gibt lein Gebiet lird)lid)en Dienftes

Der 3n(alt

$r

t)ier

mittelalterlid)er Äirdjen*

entwidelung fanb in biefen 3itltn gletdjfam ferne Sollenbung, bie

Äonaenrratton aller

lirdjlidjen

unb

weltlichen

Gewalt im

Jßapfte,

1Ü4

mit

(äegenrefonnation: 2)eutfä[anb unb ftranfvcid)

fic

Stomas oon Aquino,

(Srcgor VII.,

33ontfa3tus VIII. oer*

Äampfesmutig unb tampfesfäfcig

treten (arten.

trat ber (Seift

bes

Mittelalters gegen ben auffteigenben ber SReuäeit in bie Sdjranfeiu

(Einem foldjen ^retfjeiten firäjlidje

Orben tonnten o§ne Sebenfen

gemährt roerben. gür bie

Obergewalt als

bie

bes ißapftes.

tonnten hn Auftrage i^rer Oberen überall

aufeerorbentlidjc

3*[u gab es feine

©e|ellfrf)aft

3§ re

fird)lia)

Angehörigen

ober

roeltlid)

Aftion treten; oon allen mönä>ifa>en Sufeerltajtetten tonnten

in fte

entbunben ©erben.

3gna3 war

3ugenb

«in

Ärtegsmann

ärieger $at er 3ett feines fiebens

fiä>

unb

bie

in femer

Strenge möndjifdjer Siegel burd)

folbatifä)e

jui

Als

Drbnung unb Dis-

jiplin auf iljren Gipfel gebrad)t, es oerftanben,

£ax$eit beftetjen

geroefen.

Seinen angefeljen,

bie

baneben formbare

(Er fd)uf bie oerförperte ecclesia militans.

Iaffen.

„2Bas $amiltar bem $annibal, bas

ift

uns

39 nalaJS

;

auf feine

Anstiftung (aben mir eroigen Ärieg an ben Altären gefdjrooren."

Als

&riegsge|djt(f)te t)at ber erfte £iftoriograpt) bes

Die Vertretung

©ejcr)icr)te gefdjrteben.

naturgemäß jur ©eringfdjatmng bes Staates. Anfdjauungen oertreten, bie benen biametral entgegenftanben.

Diener ber Äiräje,

Seine

(Es

2ftocä)iaoelIis

Der Staat gorm mar

Orbens

beffen

päp[tlid)er Allgeroalt ffitjrte

mürben

unb

balfc

fiutyers

$atte nur Berechtigung als gleid)gültig,

menn

er

nur

ben 3roed

erfüllte, C^rifti

unb bes ^apftcs

5u förbern

unb &u

Sie burfte geroaltfam geänbert merben,

menn

fie

ftfifcen.

3©ed

biefem

£errfa)aft auf (Erben

nidjt biente.

Der 3*futtenorben ift noa) £eute ©egenjtanb (efttgfter Äontro» 2ro§ ber tiefen Äluft, bie fid> im Banfe ber 3t\ttn 3mifä)en

oerfe. (Etrjif

unb

3e u I€nTT^ r°I i

i

md)t in Abrebe geftaltung bes

(teilen

Orbens

fittlidje

lebenbig roaren. Völlige fcit

im Dienfte

eingefenft $at, mirb geredete Beurteilung

Idnnen, baf$ bei ber

(Eljriftt,

unb

Aufgabe bes eigenen

felfenfeftes

©rünbung unb Aus«

religidfe .Kräfte in retcrjer gfille

Selbft,

Unermübliö>

Vertrauen auf ©ottes gütjrung

fmt 3gna} beraäljrt unb oon ben Seinen geforbert. (Es mar

bas göa)fte, roas ber

alte

©laube

leiften tonnte,

roor)l

unb bas (Empor-

Digitized by

Google

©panifae

blühen bes Orbens nod) eine SWadjt

©ar mit

ber bünbigfte Seroeis, baft biefer Glaube

ift

©ar

ben Gemütern. Aber fonfeffioueller

ht

grieben

Gab

bringen,

fei,

Gr

feinem ©efteljen unvereinbar.

bos biblifd> SBort ju bem

flud)t

©er

fein

125

»etigidfität

maöjen : ,,3d) bin

feinen

fonbem bos

VIL

Sdjroert",

nid)t gelonrmen,

unb bas

Sd)©ert aufhält, bog es

weitere

:

„93er-

©lut oergie&e."

nid)t

es unter ben ^roteftanten Äampfrid)tungen, bie nid)t mfibe

mürben, bas „Sd)©ert Gibeons" im Sftunbe ju führen,

mmbeftens ge©ad)fen.

iljnen barin ber Äatljoltäismus jetjt

bas Aufeinanberjtofjen

mal

Jjrriebe

tonnte mit Gregor

3u bulben, o$ne

il)re

2Beltan[d}auungen,

3tr>eicr

Dinge fmb,

menfd)lid)e

nid)t

nun

©o$l ba^in fommen tonnten,

ein« fid)

Äräfte gemeffen ju $aben.

Denn

Sinter i$nen aber ftanben Sölfcr. in Deutfdjlanb, fo

bie, roic

mar

fo

(Es roar

m

©enig aar 3gna3

fo roenig

Spanien eine

wie £ut§er

Gin3elerfd)ei»

nung. Aua) er oertörperte einen SRationalgeift. ffür ben Spanier

©ar ein

ber Äampf gegen bie Ungläubigen burä) bas gan$e SCRittelatter Äampf um bie $ebnat geroefen; fo Ijatte fid) ber Glaube, ber

für

tr)n

aud) bas ©aterlanb bebeutete, fefter als irgenbmo fonft ein«

gelebt. Strengfte &ird)liä)feit

warb

iljm ber Inbegriff fotoor)I femer

nationalen ©ie religidfen $flid;tcn.

©oltes

©eidjrofiiern

Genüge.

3ugenblid)e oer[pred)en fie fid)

a.r>eIIci F

fo flar in fid) ©ieberfpiegelte,

3fr

feinen

ftadjbrud' tljeologifdjen

befeftigt.

Glaubens ©etyen".

m

Gr

gehabt.

l)at fid),

Deutfd)Ianb, mit befonberem

gragen 3uge©anbt. Aber ©ä$renb er

ttrrf)liä)en

Autorität führte, §at er

SBeber erasmifd)er nod)

33oItc tyemufd)

fie

Humanismus

anbers als in 3talien, ä$nlid) ©ie

3ur Auflösung ber

ifjres

lorquemaba fetbft, Ijat bie gum 3$rone gelange, ©olle Äefcerei 3um SRufjme Gottes unb pr nenn

SBer^errlidjung bes fat$olifa)en

Wud) Spanien $at

ben Geift

«*f* cr»

Iaffen,

„ber Ausrottung ber

bic

fanb allem an ben ftrengjten

lutfjerifcfjer

geworben ; emftlid)e

3 roc

if c l

Geift

an ber

fie

ift

in

im

r)ier

Spanien

fpanifafte

ltdje,

für feine abioartenbe, gelegentlid) fäjroädj*

ift

Haltung

engljerjige

oft getabelt, ber (Ealoints*

als bie Detter blidenbe, tatlrfifttge SRidjtung gepriefen ©orben.

SRan $at i$n

als ben Ketter ber bebrängten Deformation beäeidmet,

oon [einem SBeltfampf mit ber ©egenreform über bie SBejiefjungen oon

unb Religion

tßolitit

Abneigung, ben (Blauben mit bem Sdjroerte iffen

Dag

dürften ©irtfam geroorben |inb.

[id)

oertrat,

feine

oerfe$ten ober gar

311

ben

in

lutfjerifdjen

Slnge^örige ber Iutfjeri[a)en

Äonfeffion aud) oon ifcnen frei mad)en tonnten, beroeifen fianbgraf $f)tlipp (Es

unb

europäi[d)es

Hrenfel

[ein

ffiuftaf 9tboIf.

mos

na$e, bie «frage aufouioerfen,

liegt

©ünbnis

aller ^roteftanten,

unb

als [ein 3$ronred)t in Äraft getreten mar, er[trebt viebertyolt geplant

©orben

lönnen. (Es $ätte i$r

i[t,

bas oon ift,

auf bem

unb

benn meufdjlidjem

oielleid)t,

Sfufee gefolgt.

Äeins oon beiben

lommen.

Da&

(Einheit

glauben.

Unter allen Hmftänben

(Europa, toie bie Ijätte

gelten

©lutoergie&en

fct^olijaje,

[pani[d)er Seite [o oft angeftrebt

religiofe

Dinge

je

ift

^fitie

niemanb

lann

fönnen,

es nur nad) entfefclidjem

lönnen, nad) ©reuein, benen gegenüber jni

nennen märe.

[ein, bafe politt[a>e Unfäfjigleit eine d)arafteri|tifd)e

bes £ut$ertums

©orben

juftanbe ge-

lagen, auf biefem SBege bie

©iebergeroinnen

ber Dreißigjährige Ärieg eine milbe $eimfud)ung

2Rag

ben SRieber«

oielleid)t (Erfolge in Sfrantreid), in

märe einem folgen ©ünbnis bas allgemein

päpftlidjer

[p&ter

ber eoangeIifa>en Sad)e $ätte nütjen

lanben unb in Deutjdjlanb erfochten; (Ermeffen nad)

allgemein

ein

©ie es oon $einrid) IV.,

roar, oielleid)t nod)

ift.

SEBer

aber

btefe

Sd)töää>e

Meinung

$at, barf, mie mir fd)emt, bod) ein anberes nid)t oergeffen. geifiigen flaffifdje

©Übung

gfü^rer,

3eit",

bie

Die

uns befonbers bas 18. 3aljrl>unbert, „bie

m fo reid)er Jülle gefdjenft $at, benen unfere heutige

nid)t oloff t$re gfärbung,

fonbern ben Äern

unb Sn^alts

oerbantt, entftammen

©efeitntnis.

Sollte

iljres

ausnahmslos bem

bas 3ufan [ein?

Sollte

SBefens

lut$eri[d)enbung bes SRenfdjen auf fem Selbft, auf bie (Entroidelung bes SBeften, roas in

Unb

geroefen fein?

liegt

i$m

md)t in biefem triebe bie

ift,

letjte

aller (Erfolge, bie rootyl jeittoeifc unftdjtbar fliegen, nie

$eit

im Sinne bes

triegerifd)en (Salotntsmus noa) bie

für eine unferer gütigen ebenbürtige Äultur. Die

um

fiä) fd)eute,

managen

SBenn

unb

teligiöfet

ift

burd)

manä)er Sd)ulb, bie

allein

genug

auf

fid)

unb

um

fonfeffionelle

l)at,

©anner

geroefen, bie 23e3iefjungen ber

3nte e ([*n

nidjt politi[d)er Statur roaren,

beeinfluffen, bie

3**

bie inneren

Seinen fiänber fo oft in 2Beä)felroirfung 3U nidjt

fie

Äraft genug gedornten

nie

£agem

er bod) [tart je

trotj

Geftalt an.

2Benn bas liefen

%tü

Ifinbifdjen

nid)t

in ben

oon Dauer mar,

[0 lag ber

Hergängen. ?$ilipp IL,

feit

1559 ©ema^l ber

ber älteften £oä)ter ftatfjarinas oon SRebici, franaöfifäjen nidjt

oljne

t)at bie

(Elifabetfc,

Scfnoäöje bes

Königtums unb grantreid)s innere Sd)ioierigteiten $u benutzen ge[ud)t, bas 9tad)barreiä) m 311

bet&mpfen, lag ebenfo

fe$r in feinem potitifä)en 3nteref[e, ©ie es ein fie

wefent*

©efdjicf

feinem Sinne su Ienfeu. Die Hugenotten

benn

©runb gum

®e3ie$ungen gu Spanien unb in ben nieber*

Glaubensgebot

toar,

waren, als bie nieberlanbifdjen Unruhen begannen, bie

144

Ofgenrefotmation

$eutf$lant> unb t\nx\a)

würbe unb

bie

oon ttnjou 1573 jum Könige oon Sßolen

Krone annahm,

Königs, 8rran$ oon $Uenc;on, in Oppofition. 30. SWai

1574

m.

Heinriä)

grana,

Da& bann [tarb,

ber

trat ber jflng[te

taum

fiä)

ber

am

H«30 oon Enjou, nur

unb Katbolifäjen boä> grurjling

beffer

1576

lief},

um

als

in

feinem SBegmnen.

Die

waren ben Königlichen

gewadjfen als bie Hugenotten allein.

geigten

fia>

$einrid> III.

unb Katharina

fteligionsübung in ganj grrantreid), mit ber emsigen

Ausnahme oon

$aris, 3U3ugeftet)en.

unburd)füt)rbar.

Der

fatr)oItfd)e (Seift,

Das

bagegen auf.

(Es

uäcf>jten

bilbeten

3a$re

in

erwies

lebenbig

Xeile bes Golfes, neu angefad)t unter

mu|te im

näherte

granfreidjs Xr)ron ju besteigen, beftfirfte ben 93ruber

jefct

bereit, freie

(Er

alsbalb fein Jßanb hn Stiä)

Streitfräfte ber oetbünbeten Oppofition

3m

©ruber bes

gelrönte König, als Karl IX.

[eine Stellung.

ftdj

aber als

im weitaus größeren

Gregor

llll., leimte fid)

Anfänge ber „ßigue". Doa> ben SBerbanbrangen ju ^ottiers unb

fid)

bie

Digitized by

Google

2>ie Sigue

147

Ämter

SBergerac eingewilligt ©erben, bafe ben Reformierten olle

offen blieben, bafe ©eridjte erhielten

ben oier

ht

fie

nnb

in

ba, roo

ber SReligionsübung

3freif)eit

33ertragsfd)luffes tatfädjlid) beftanben r)atte.

nene Krifis entftanb

(Eine

1584

3"*

sur

fie

Parlamenten gemixte

jebem Hmtsbejirf einen Ort sur 21br)altung

©ottesbienfte, aufjerbem nod)

itjrer

erft,

Don Mnjou im 3uni

als granj

Sein Zok mad)te $einrid) oon SRaoarra jum

ftarb.

3u Anfang

berechtigten $r)ronerben.

bann

ffiblid)en

nädjft*

bes nääjften 3ar)res r)aben

Oraniens (Ermorbung unb

bie Wieberlänber, führerlos burd)

au Hoffnungen auf granfreid) geftimmt burd) bie ©unft, bie ber oerftorbene Hnjou ge3eigt

über

Der

fianbe angeboten.

it)re

bereitet,

r)atte,

um

fo

Januar 1585

tarn auf Sctylofe jefjt

Sofjn 5emriä)

r)eimlid)

roar,

(Es fäjlofe $einrid)

unb

roenbig.

(Es

9cid)t

ift

it)nen

bie Obertjerrfcfjaft

©egenftreid) roar genflgenb cor«

3°^oille

bas

Spanien unb ben

3toifd;cn

unb

5rfltt3*n& ritterlid>er

engfte SBünbnis

oon SRaoarra com 2t)rone aus,

territoriale

in 9Ius[id)t

m.

gut rok gleid^eitig geführt 3U roerben. 9lod) im

©uife, beren t5fü^rer

roe[entIiä)e

£einrid)

r)o(f)jircbenber

3um

2lb[d)lufo.

(teilte $r)ilipr> II.

Sorteile, aud) $ilfe in ben ftieberlanben

grantreidjs für not«

ertlfirte bie SRetattjolifierung

ber $ör)epunft (pani[d)er (Erfolge in graulreid).

lange oorrjer

war

in ben

„Stemmata"

ber gelehrte

9tod)weis oerfudjt roorben,

ba& bas $aus ber ©uife oon ben

Karolingern abftamme. Der

r)alt-

ftänbig in

©eroalt.

ir)re

anbere als bie

3m

fatfjolifdje SReltgton

wolle, [olle bas fianb oerlaffen.

oon Dtaoarra bie

3 a ^ rc

unb

fittenlofe

König

3uli 1585 erging ein

geriet ooll-

bas jebe

(Ebitt,

oerbot; roer biefe nidjt belennen

?ap(t Sixtus V. erftdrte $einrid)

aller 3Xnfprüd>e auf bie

Krone

oerluftig.

(Es folgten

ber r)efttg|ten t5einbfcltgf citen gegen bas reformierte 33e*

fenntnis, bie 3*1* °*s „Krieges ber brei $einrid)e".

3eit, in ber

am

SRieberrljebt, in

(Es

ift

bie

ben SRieberlanben, gegen (Englanb

bie entfdjeibenben Streidje geführt ober oerfud)t mürben. (Es r)at fid) aber aud) jefct roieber gejeigt, fatr)oIifd)e

ba& Königtum unb

Ultras auf bie Dauer nid)t jufammenger)en tonnten. 10*

148

©«gcnreformation: Etutfälanb unb ftran!ret$

Äönig unb &önigin«9Wutter ertrugen SRad)t unb

Sinfeljen £etnrid)s

oon ©uife, bes „Ädnigs ber ©emüter", mit ftef^enbem Unwillen.

Sud) tonnte

Spaltung

bie lonfeffionelle

Sanbe bes Daju

bie

SBlutes

!ömglüf>en Saufe bod) nid)t oollftänoig löfeu. fpanifd)e J&ünbnis 3eitn>eife felbft

benn bod)

rid)tig

Srantreid) wieber $ur (Emijett ju bringen, fatfjolifd) geeinigtes gfrantreid) in fie

fo

Sah^o,

im (Einoernel>men mit ben Spaniern

ftonnte

bie ber

Spanien

audj eht

unb ßage

was bas innere

$emrid) oon ©uife mu|te

wobei er allerbmgs

Sd)ärfe, als ^einrid) III.

r)öcf>ften

im SRai 1588 ooi einer burd) bas oeranlafjten

nicfjt

oorbe^ielt.

fttllfdjweigenb

Der ©egenfafe gebie$ jur

jerriffene

^erjog oon Saooneit

befefcte, geigte,

auswärtigen Serbinbungen entfagen,

allen

II. ift

bas

SBerluft ber burd) ü)re

3erwürfnis für gfranfreid) bebeutete.

bie mit

fei,

im

bas

ben 9Ueberlanben eingreifen

Spanien abfpenftig mad)en? Der widrigen S0for!graffd)aft

$$iftpp

feine Sd)wierigfetten.

ine geworben, ob es benn

Ijatte

oon ©uife

(Er[d)einen £einrtdjs

(Erhebung ber reltgtonseifrigen

aus

ißarifer

fetner

$auptftabt meinen mufete. (Es würben iljm [d)were Opfer jugunftert einer (Erweiterung ber ftänbifd)en 9led)te zugemutet.

aember 1588 $at er

oon

Sd)Ioffe

SBlois

fid)

ermorben

(Ermorbeten ©ruber, Sd)idfal. rid>s

Damit

bann bes SBebrängers laffen;

näd)ften

Sage

©ünbnis mit

fid)

i$nen.

91s

fie

1.

ber eine (Ermorbung $emrid)s

erlebt;

fie

war an einem ber

nid)t

nur

um

fpielt

biefe 3*tt»

beuten. Die

oöllige SJerwil»

ber Sorbonne,

III.

$ob

9ugu[t 1589 ber 9?ad>e=

Der 3Reud)elmorb

9JJeljrIjeitsbefd)lufe

eine gan3 anbere SHolle als in ber

rina oon SRebict $at ben

unb

©efdjicfyte,

jeigte ein

$em«

SIpril fd)lofe

gemeinfam oor $aris lagerten,

Um am

bes Dominifaners %aften [eines SBolfes

3m

©eltung ju bringen. $er 93egrünber

bes Königtums ber Sourbonen mar bod) bie bebeutenbjte $er>

bas £aus heroorgebrad)t

bie

fönlicfjf eit,

feiner (Segner

mit ben Spaniern

r)at

l)at.

X)ie

ben (Erfolg

enge 23erbinbung Überall

erleichtert.

in (Europa t)at ir)re (Einmi[d)ung, it)re r)od)fa^renbe f r)err[d}füd)tige,

habgierige

Slrr,

bie gleichen (Empfinbungen ausgelöft, aud) roo

als fonfeffioneÜ förberlid) angefer)en rourbe. rid)

IV. es für

bringen.

Slllcrbmgs

t)at

fie

#ein«

bas Opfer feines ©elenntniffes 3«

richtig gehalten,

X)as hat er allein oor (Bort

311

oerantioorten.

(Er lebte

in einer 3eit, in ber gerabe bei Ieitenben erte

^einrid) IV.

bas (Ebüt oon Nantes unter

greit)eit

ber ©efifc

hat

oon

Seinem

müffen, auf alle er«

fid) t)erbeilafyen

oer$iä>ten.

feinen reformierten Untertanen burd) geuriffen

SWoritj

burä) religiöfen

benn ber Dreißigjährige Ärieg mar

SHafoe Weligionsfrieg roie bie §ugenortenfämpfe.

nien im ftrieben

ift.

SBilhelm oon Oranien belegen es.

ber SReligionsfibung

f efter

geeint

unb

qHäfce follte Decfung

unb

ftanb,

fomeit feine

3ur Slftion nad) außen bereit

Softes r&en unfc

Äämpfe

Die

9 granfreiä) länbi[ä>en

J

i erfolge toorben.

Öpen

Äapitel.

$ur ?eü btt (Begenreformatfoiu

(Gegenreformation

ber

fteljen in

3$re

^ergangen.

Ijier

Deutfölanb unb

bort,

(Erfolge

oon ben Weberlanben

finb

Eis £erren

in

engften Se^eljungen 3U ben nieber«

biefer

Jßanbe Ijaben

bie

Ijer

if>re

Spanier im

gren3enben $eut[ä>lanb ref atI>oIifierenb eingegriffen ; todre fdjaft

bort nid)t Beitritten toorben,

Die Sonberjtellung

mals einen bebeutungsoollen benen

ir)rc

iljre

an*

£err*

SRadjt mödjte ausgereist

tr)re

rjaben, in gionfreiä) bie TOeinljerrfä)aft

auf3urid)ten.

SRife«

mit benimmt

bes ftatljolisisinus xoieber

biefer ©ebiete

geroann fo aber«

(Einfluß auf bie beiben SReiä>e, aus

93e[tanbtetle Iosgelöft roaren.

2Beber bie beut|ä>en noä> bie fran3öfi[ä>n £errfä>r $aben mittelalterlidjen 3eiten in

Sdjelbemflnbungen

lönnen ]\d)

roie in

iljre

Autorität

Sonberleben, bas

unb

[eine

in

Übers SReer roaren 311

(Englanb.

tief

nur

Iofe, feit

(Es entroidelte fulturclles

nad> grartfreta) unb

Somme unb

hinauf gegen

ftöln.

$auptträger feftlänbifd^er

Das £aus SBurgunb

3ufammen, inbem es

aufregt erhalten

it)rer 9teiä)e.

30g bis

ftreife

biefe £anbftriä)e

einheitlichen, allerbings

roejen

gleid>er SBeife

mandjer Öe^ierjurtg aud)

X)eutfd>Ianb hinein, bis über bie

3ie^ungen

m

ben inneren fianbfdjaften

$ier ein politi[djes

in

ben ©egenben ber 9tyern-, Hftaas* unb

fafjte fte

23e*

3U einem

nur

bnnaftifa) oerbunbenen Staats« 1384 nadjeinanber glanberu unb

Slrtois, ©rabant unb fiimburg, bann SRamur, Sollanb, Seelanb unb §ennegau, banad) fiuxemburg unb enblid) Srieslanb unb

©roningen

erroarb.

SBon ber 9?eiä)sreform blieben bie

beuten

Digitized by VjO'

=

Meberlanbe

I)ie

151

Äarl V. fcat fie bura) bie S3e[it|. Cambrat unb ©elbern 1528 unb 1543 jur

Seile biefer fianbe unberührt. ergreifung oon Utrecht,

oollen fcbrunbung gebraut.

2Ran tönnte

biefen 9Ronard)en als ben

nieberlänbifdjen

beftefyenben

Segrunber bes

je&t

Staatsu)efens bejeidjnen, benn feint

(Erwerbungen umfaffen bie gute $älfte bes Areals, mit bem biefes

unb o$ne

ins £eben trat,

Gebiete

(inb

Äarl V.

ift

bie alten utredjtfdjen

„Bereinigten Sproomjen"

bie

unb

gelbernfd)en

3ufammenl}angslos.

es auä) geroefen, ber „SBurgunb" ftaatsred)tlid) oon

beiben en gelöft $at. griebensfdjlüffe

S5on Jranlreid) gefdjalj bas burd) bie

oon SRabrib unb (Eambrai 1526 unb 1529. Deut[ä>

lanb gegenüber erftrebte Äarl bas 3»«I» feto«« fianben bie SReäjte eines 9leid)sgebiets $u ermatten, (Er fefcte

fie

aber oon ben $flid)ten au Iöfen.

1548, in ber 3eit bes 3nterims, ben „burgunbifdjen" ©er-

trag burd), ber jebe $o$eit bes sreformen fd)on bie (EtbgenoJJenfdjaft emgefdjlagen |atte.

Die Bereinigung unter burgunbiffl>r £errfd)aft $at ber art ber einseinen in

ßanbe

bie größten

fid>

8unäd>ft

93er[a)iebenljeiten, jroeifad^e Nationalität, ab«

toeid)enbes SBirtfdjaftsleben, ba$u

tung.

(Eigen*

menig flbbrua) getan. Sie bargen nod) bie lonfeffioneüe Spal-

jefct

9lirgenbs in (Europa biesfeits ber 9Hpen finb $anbel unb

©eroerbe fo

frür)

toorben

m

rnie

©runblagen ber

ber ©ren3e frtefifd)en

unb

$ottanb unb Belgien

fränfifd)en

am

fd)umnbene (Einfahrt bes

(Eiijtenj für ©eitere Greife ge*

9lm fagenberü^mten SBulpenfanbe, an

Sflanbem.

SReere

Smm

12. 3a$r$unbert ber befud)tefte

StaHstums, bar

fid)

fdjeiben,

ober Shtffal,

feit

wo

nod) tyeute

lag bie je|t oer*

bem

ausgeljenben

$afen ber norbeuropäi|ä>en Auften.

Ülorbcn unb Dften jur Qtit ber Gegenreformation

152

Das

nafjeliegenbe

©rügge marb

oom

Äaufleute unb Sd)iffer atlanttfdjen fid)

trafen.

m

£anbeIsemporium#

ein

2Rittelmeer

unb ber

bem bie oom

SRorbfee,

unb balligen (Europa unb ©eitler oom ©innenlanbe ©innenmärts

entroidelte [id>

m ben flanbrifdjeu St&bten,

mit ©ent an ber Spifce, eine blü&enbe 3nbu[trie, oor allem in Xud),

bem

unb

oerbreitetften

SR ittelalter tannte.

geioinnreid)[ten

$anbelsartitel,

bas

ben

Sprid)mörtlid)er 9leid)tum unb entfpredjenbes

SBo&lleben würben Äenn3eid)en biefer £anbe; an [totyem Übermut fehlte es nid>t.

3n

ber ßtit SRaximilians

roefentlid)

bas

burd) feine

flanbrifd)e

Ijat

£age an ber

Srügge,

beffen

bas brabanti[ä)e Slntroerpen,

tiefften

Strommünbung

(Europas,

£afen oerjanbete, überflügelt.

(Es

mufcte balb in fd)ärfftem SBettbeiDerb mit ben nörblid)en 9tad)barn

um feine Stellung Wimpfen.

Sie griefen hinter bem fd)malen Dünen-

ranbe, ber oon ber Sd)elbe bis jur Sßefermünbung bie niebrigfte*

fianbe (Europas notbürftig fid) früfj

oor benSBogen berSalj|ee, $aben bem £anbel 3ugemanbt. 3S re Stdbte»

fd)üfct

ber Sdjiffaljrt unb

entmidelung mar mätyrenb bes ganjen Mittelalters eine bürfttge, niä>t 3U oergIeicf)en

mit ber bes benachbarten gflanbern. SBerootjner

bes flad>en £anbes maren

es,

frie[ifd)e

Sauern, bie ben CBrunb

legten sur nieberlänbi[d)en Seegröfje, allen

ooran bie

Sollänber oon ben SRaasmünbungen bis jum

am jenfeitigen Ufer wo 3i unb 3aan Suberfee

biefes SReeresarms. f

Sßampus

t)er loeitoerjiöeigte

unb

3m

eigentlichen

unb bie Aern biefer

93Iie

Saarlemer

9fteer

griefen JCanbe,

oon

ber

©innengeroäffer bilbeten, cnmiä)s im

16. 3ar)rr)unbert flmfterbam ju bet)errfie

©enebig aus ben Jßagunen.

übrigen burgunbifdjen fianbe, ben engumgrenjten 9er«

tetyrsgebieten

an Umfang weit überlegen, maren ganj übermiegenb

agrarifa)*n (Betrieben ergeben; bod) fdjöpftcn aud>

fie

mannigfachen

Vorteil aus ber merfanttlen unb gemerblid)en SBIüte bes &ü|len
tig gehoben, ffür Karls V. $oIitif in biefen (Betteten [inb faft ununterbrochen, ganj befonbers unter ber Stattljalterfdjaft feiner effen

Xante SRargarete oon Saoonen,

ber 9iieberlanbe be[timmenb ge©e[en.

(Es

ift

bie 3"ter*

für bie (Eni*

©idelung i$rer See* unb $anbelsmad)t niä)t o^ne SBebeutung ge-

3

a ^ t § unDert SReere bafo fie länger als ein falbes befahren tonnten als Untertanen ber mäd)tigften §err[$er (Euro-

blieben,

pas.



ber 3eit Karls V. tauä>t benn aud) nirgenbs ein Iren*

nungsgebanfe auf.

(Er

nieberldnbifd>e

©eburt

nidjt oetgeffen

l)at.

©ar ift

ja aud) ber

nid)t oergeffen

angeftammte gürft; ©orben, ©ie er

feine

jie felbft

Digitized by

Google

Horben unb Often jur Seit bet Okflenteformation

154

Deformation

9lud) feine geinbföaft gegen bie

t)at

bas

uictjt

änbern fönnen. £utt)ers £el)re l)at früt) bei ben

pen,

SBeffel

bam

belegen,

beroeglidjen,

Damen

Dteberlänbern (Eingang gefunben.

©ansfort oon (Groningen, roas

bie

roelttunbigen

Bornas oon Äem*

wie

oon

(Erasmus

^luffommen reformatorifä)er $lnfd)auungen bebeuteten.

brang oon

bie

bafe

Hrt ber

unb anbere

©ebiete entfpraä)

friefifdjen

©egenmafjregeln.

Der

Das

fonft.

erfte

warb 1522

ftetjer

HRemungen

feftirerifäje

breitung fanben als irgenbtoo

Iutr)erif£t)er

t)aben

neuen £et}ren mancherlei STbroanblungen erfuhren,

©iebertäuferifdje

fter

Später

jel)er

für bas ©eiftesleben beiber Hölter empfänglid)

fid)

X)er bemofratifdjen

enoiefen. es,

S5on

ftxanlxtid) t)er ber (£alointsmus ein.

ßanbe

ja biefe

Dotter»

©ebiete für bas

nieberfräntiferj-friefiferjen

meitere 93er-

alles gefdjar) trofc fdjärf-

Scheiterhaufen jur Verbrennung

in Srüffel entßünbet; £utr)ers be*

rüt)mtes fiieb jeigt, ©eld)en (Einbrud bas mad)te. Diefer $olittt

Äarl V. treu geblieben bis 3U [einem Sieg feinem ©ruber JJferbinanb ben

fft

SRüdtritt. 311s er naa> SRorüf'

9lbfcf)Iufe

bes griebens überliefe,

[timmte er 3U, bafe bie £obesftrafe für proteftantiferje Untertanen fatr)olifd)er

gürften falle; nur für bie Dieberlanbe

©eltung t)aben.

[ollte

bas leine

Dieberlänber t)aben fd)on bamals angefangen,

3uflud>t ju fuäjen in ben beutfd>cn Dactjbargebieten, t)aben ttjren grleife

unb

mation gänge

il)rc ©efä>icnicr)ieit

niä>t erftidt in

Dod)

ben Dieberlanben

t)at ?t)ilipp II.

nur mit ben

ift

bie Xatfad)e,

auftrat ober gar

ba&

ben SBerfud)

Setoets.

fortgefetjt,

©eroid)t, bod) aber aud) ntdjt

bie fiänber, in benen bie

Das

fo oiel (Er3bifd)öfe

Deutfcrje Deid) hatte

unb ©ifööfe

tjatte.

ntd)t 9lid)t

ganj gleichgültig

Deformation

ftarf

burdjroeg eine oeit geringere

(Enttoidelung ber £ierard)ie auftoeifen als bie

behaupteten.

unb 3»ar

Äarl V. angeroenbet

fia) fiegretä) burdjfetjte,

bie Defor-

©lut, bafür finb bie Her-

ftn

root)l ein ooller

SRitteln, bie fd)on

oon burd)fd)Iagenbem

Da&

bortr)m übertragen.

»erben tonnte

im

oom äatrjolwsmus

SRittelalter nicr)t r)alb

als bas Heinere ffranireid),

unb

Digitized by

Google

155

^hilinD II. als ijert ber 9ttebcrfanbe

omrb«

btefes

toieber

oon bcm nod)

als bas Doppelte übertroffen.

oon 1559

(Epiftopaloerfaflung

um

3taKcn

roeit fleinetcn

Hit biefem $un!te

mehr

bie neue

fefcte

(Eine päpftUäje SBuIle erriä)tete

ein.

Ststümer an Stelle ber bisherigen fünf ober fed)s. 3n ben Stieberlanben mar bte Gefinnung nie ausgeftorben, bie Jajon ad)t3et)n

im

11.

man Die

3& Wunbert

bei

Xätigfeit ber

neue £aften mit

23i[d)of

nid)t

ftetjerei

2Ba3o oon £ütttd) oertreten

3 n Q u if'ti° n

unb

bie

neue Hierarchie, bie aud)

führte, erregten böfes

fid)

t)atte, baft

mit Breuer unb Sd)toert begegnen bürfe.

Dem

in bie Äreife treuer £atr)olifen.

$Iut bis

r)incm

roett

Ianbfremben Philipp IL, bcr

man

perfönlidje Snmpatt)ien nid)t erroedfen tonnte, ftanb

anbers

gegenüber als Äarl V.

Die Steuerung hatte aud> oinjen

— man sohlte

it)rer

it)re

poIitifd> SBcbeutung.

fammenger)alten burd) bie $eifon bes £errfd)ers. 9ted)te [ie feits

im einzelnen

befafeen,

gememfame hatten

muftte bie Regierung bei allen ihren

fernlägen

Die ?ro*

— würben nur ju*

im gan3en 3©an3ig

So

toeitger)enbe

fie nid)t.

5 0rbcrungen

mit jeber ^ßrooins ein3eln oerr)anbeln.

^nberer«

unb

SJor»

Diefen 3uftn $atte

[ia>

bie (Erbitterung über bie

ber 3«t u>enig geweigert.

Dem

nien tonnte es niä)t entgegen, bafe bie religiöje

grage eng zusammenhingen.

SWa&naljmen

[d)arfbli(fenben £>ra»

unb

bie politifaje

S5ernid>tung ber Reformierten

be»

beutete 3ugleid) Aufridjtung ber Ianbes$errlid)en (Bemalt in foa*

nifc^em Sinne ; erweiterte politifäje Selbftänbigfeit aber fonnte nur erreiä)t [elbft

werben, wenn

man

fid)

ber Reformierten bebiente. Oranicn

[tanb religiöfen Angelegenheiten mit ber gleichen inneren Xeil«

na^mlofigleit

gegenüber

wie

Sföoritj

Xoa>ter er bamals t>ermäf)It mar.

oon

Saufen,

Aber es War

er niemals für feine ©eftrebungen ben nötigen

würbe finben fönnen, wenn

er

fid)

fembfelig

mit

beffen

iljm flar,

bafo

Anfang im ßanbe [teilte

gegen

bte

Digitized by

Google

einbringen bei $toteftantt&mu$

ober aud) nur

^Reformation, juliefe.

9Hs

beicn

emfam, begegnete

man tf)r

ju

unb

fefcen

neue ©elbberoflligungen

mtt ber gforberung, bie 5Regierangsred)te

ber ©eneralftaaten anäuertennen, bfe

ju

um

Verfolgung

blutige

fernere

Regierung nod) 1564

bie

157

3n Quifitfon

aufeer Xätiglett

bie 9leligionsebitte mit ber neuen (Epi[fopaIoerfaffung

Das

beseitigen.

obgleid)

[tiefe,

©gmonb

in

perfönlid)

Spanien

Cr

auf ben entfd)loffenen 2Biber[tanb bes Äöntgs.

erfcfjien,

ant*

»ortete im SRooember 1565 mit einer energi(d)en (Erneuerung ber

3nqui|itionsorbnung unb ber SReltgionsebifte; bie ©eneralftaaten follten

bis auf weiteres nid)t äufammengerufen werben.

«Iba war

ber SReinung getoefen,

Den

oerbienten ben 2ob.

9tieberlfinbern rourbe tlar, bafe es

ober Äned)tfd)aft gelte.

grettjeit

sraeif elt)aft fein in

Der

Die ©ntfdjeibung tonnte

einem £anbe, bas,

beftimmung gewöhnt,

[ie

3n

Sinn gan3 befonbers

feit

oft oerteibigt

ererbte greirjeitsfinn

bes (Ealoinismus.

bis

jefct

warb geweigert burd)

$aufe war,

jefct

nict)t

3ot)rt)unberten an Selbft*

unb

behauptet bie

t)atte

t)atte.

Ausbreitung

Dtn flonbri[oVfrie|t[ä)en £anben,

p

$er$og

Cgmonb, Oranien unb $oorn

wo

biefer

aud) bie ftreitbare

«Ridjtung bes ^roteftantismus Aber bas fiutt)ertum oöllig bie Obertjanb gewonnen.

Als griebrid) ber gromme 1559

ber ?fals antrat, roarb neben

bie

Regierung

©enf bas nähere unb oerroanbtere

§eibetberg eine ^ßflanaftätte ber niebertönbifd)en 2t)eologen neuer

Die

9?id)tung.

£et)re ergriff befonbers bie bürgerlichen

Iid>en Greife, bie

waren,

fid)

gerabe in biefen Gebieten

$u fügen.

Der SRiebergang

am

unb bduer-

roenigften geroot)nt

ber ftäbtt[ä)en $ud)inbuftrie

glanberns infolge bes engltföen SBettberoerbes unb bas Huflommen

Un-

einer billiger arbeitenben länblia>en oermerjrten etnerferts bie jufriebenfyeit

gog aud) bie

unb anbererfeits caloinifttfcfye

Organifation ein. 2Ran

oerbotenen ©ottesbienft unb

Der Abel

roanbte

fid)

bie fträfte bes 2Btberftanbes.

Jefcte

brad)en

nid)t

ab oom

ber ©eroalt bie ©eroalt entgegen.

mit einer SWaffenpetition an ben Äönig unb

trat ju einer Äonföberation 3ufammen. tjaltertn bie

liefe

23alb

Dod> oermod)te

bie Statt»

offenen Itnru&en, bie in einjelnen 5>anbftrid}en aus»

unb grobe

flusfd)reitungen gegen ©ei)tlid)e, 5tfrd)en

unb

Digitized by

Google

168

9iorben unb Dften juc Qtit

&lö[ter mit fid)

führten,

fid)

®«genreforoiaiion

aus eigener Äroft 3U bämpfen unb erfreut«

babei ber Unterftürfcung (Egmonbs. 9laet)gtebtgfeit in ber ie militärifü)e Überlegenheit ber

«He

Jßanbe, mißlangen pollftänbig.

Kaufes haben für bie

Zok

9CReud)elmorb ben

5U &

3u faffen

bas Sdjroert

3U emct Serutjigung

ge-

bes £anbes

Dafür

(Erfolge nid)t führen fönnen.

fem „9tot ber Unruhen",

im

fünf ©rüber bes Dillenburger

Sd)Iad)tfelbe, 9BiIr)e!m felbft burd)

gefunben.

haben aber «Ibas anfänglid)e forgtc

fd)lug 3unäd)jt jeben

Qfrei^eit ber 9tiebertanbe

oon ihnen auf bem

bogen, brei

Spanter

3>ie Ser[ud)e ber Dränier,

SEBiberftanb nieber.

Opfer «Iba

beffett

fa>n im

felbft

«pril 1568 auf 800 Ädpfe beregnete, bie 3figetlofigfeit ber

SoL

batesfa unb bie fd>roeren «uflagen, bie oerhängt unb erpregt mür-

ben für SRüftungen, beren 3toed bie geffelung bes Jßanbes roar.

£er

tieine

3*

Ärieg lebte auf.

ben roalb* unb

roafferreid)en bliebe»

rungen SBeftflanbems matten bie 23u[d)geufen, in ben SRarJdjen §oIlanbs, Seelanbs unb Qfrieslanbs, bie bem funbigen Sajiffer 3at)IIo[e,

oom

fianbe

t)er

un3ugängliä)e Sdjlupfromtel boten, bie

Sölbnern «Ibas ju

2Ba[[ergeufen ben

fä)affen.

«nfang «pril 1572 gelang es ben letzteren, ftd> in SBriel an ber SRaasmünbung, SübhoIIanbs mittelalterlichem IRotterbam, feft3u[etjen

unb

gletd)

barauf aud) in bem nod)

fd)roerer 3ugänglicr)en

Sitffmgen. $oIIanb unb Seelanb fa)Iof[en bas 2>orbreä)tcr ©finbnis. ©Ieid)3eitig

mar

nahm

bie 3eit

gaues. (Er mu|te fid)

feine

oon SRaffau oon

fiubroig

oon (Eolignns

«ufgabe

fie

im

oeranlagt,

er

im September

näd)[ten

geldft

fid) nid)t fo roie

(Emflufj

unb

3 a h re

jetjt



2franfreiä> l)er

bie £auptftabt bes

roieber

rdumen, aber «Iba

fä n

ein Statthalter nottoenbig

rühmen fönne, oom Solle

fafl

uiebequlegen, ©eil

geljafet 3U'

2Birflid)feit roar ifjm bie «usfidjtslofigfeit [eines

geroorben.

— es

£enne*

[ei,

fem.

ber

3n

SBorge^ens tlar

SRod) eh« «r bas Xtanb oerlieg, 3eigte bie $elben$afte

Serteibigung «Ifmaars, bes alten $auptortes bes Äennemerlanbes,

Digitized by

Google

2>« nieberianbifte Unab^ngifireiMfritfl

„Bauern"

weiß) 3är)en SBiberftanbes biefe

Iänber jubelten:

war

(Es

„Bon OTmaar

waren. Die

beginnt ber Sieg."

|jol*

-

ju fpät, als SRequefens nnn milbete Saiten aufoujieljen

9Jtan füllte

oerfudjte.

fäfcig

159

fid)

ber 3uiunft

fid)er

unb

wufjte,

bog

gfrei«

Der Sieg

$eit ber Religion bod) nid)t gewährt werben würbe.

bei

Spanier auf ber SOTooter $eibe tonnte baran nid)ts änbern. fieiben, £oIlanbs gewer btätigfte Stabt, wiberftanb 3weimal neunmonat« (Selbmangel mad)te bie Sölbner ber Spanter

Belagerung.

lid)er

immer

fd)wieriger

unb unbotmä{pget;

würben aud) ben ru$ig

fic

gebliebenen $rooin3en 3ur fd)weren $Iage. geftorben war, plünderten

am

[ie

%ls SKcquefens 1576

SRooember Antwerpen, be-

4.

raubten em^ehni(ä> unb frembe Äaufleute, brannten unb morbeten;

Xaufenbe oon Bürgern fanben

ir)ren

©eneralftaaten aufammengetreten. aufftänbi(d)eu

$ob. 3n3wifa>n waren

Sie

fdjloffen

$rooht3en $olfonb unb Seclanb unb traten

8. tftouember jur (Senter ^asifitation sufammen,

anfd)loffen,

[0

bes £anbes Euer)

m

am

gememfam ben

Ausbreitungen ber Sölbnerfd)aren SDiberftanb ju nod) oier nid)t

bie

grteben mit ben

Ieiften.

Da

ben (Seneralftaaten oertretene ^rooh^en

waren

[elbft in bie

Don 3uan

£anb

fid)

Sid)erung unb fieitung

ftebjefjn einig,

iljrer

3U nehmen.

b^uftria oermodjte

jefct

nid)ts

me&r aus*

Denn $ollanb unb Seelanb r)atten ben $eibelberger 5tated)tsmus angenommen unb ben Caloinismus pr fianbesreligion erflärt; Don 3uan aber t)atte wol)l Auftrag, alles 3U tun, um Juristen.

«ine tttusföfcnung

t)erbei3ufür)ren,

auf ber SHIeingeltung ber

baran biefer

fd)eiterten bie

$rooinsen traten

1577 Spanien

3uan unb

nid)t

(Eifen,

feinen

m

ift

äriegsrurjm

es,

was

ber Brüffeler Union

t)offte

war

m

m

Die

00m Dejember Don

SBenbung, bie aud)

bod) ber

SRemung: „Blut

bie SRieberlänber oerbienen,"

er

fid)

nid)t trennen wollten.

gefd)Io[fen gegenüber, eine

unerwünfd)t war. (Er

bas

Sa)on

befterjen.

Bertjanblungen mit ben Staaten, bie

ßrage oon §oIIanb unb Seelanb

fieb3er)n

bod) aber unoerbrfid)lid)

follte

fatr)olifd)en Sieligion

unb

für

ben 9lieber(anben unb bann in

(Englanb auf reid)en ©ewinn.

Digitized by

Google

160

Horben unb Offen |ur Bett ber Gegenreformation



3n bem min

beginnenben

Äampfe

3mifd)en

geeinigten SRieberlanben einer*,

Spanien

anbererjeits

»erben

granfreid)

unb (Englanb

burd)

gelegentlidje

3u

tarnen.

feften

von (Englanb Die

gelernt.

©ünbnis

güljrer, bie

me$r guten

Das

feft.

oon

tommenb

bortljer

[id)

$ereiit3te$en

bie

neu begrünbete

gab

(Es

in

Don

man

III.

wie

Sftieberlan*

unb taum

6ad)e ;w

f ör»

md)t als

oon Äaifer SWaiimiRans So$n Cä^er^og unb bemmenb

ben Jübliä)en fianbesteilen bod) $u

Dranien md)t trauen mod)ten ober i$m Slud) $atte bie Deformation

nur

l)ter

Äatyolijismus überwog

ber

ben

(5e[d>id

Cf>emein[d)aft

SHattljias burd) bie SBrabanter l)at oerwirrenb

wirft

in

$aben wenig

£eicefter,

2Billen ge3eigt, bie nieberlänbi[d>e

bem. Daju erwies

ift

fjaben bie angebotene £)ber^err[d)aft ab*

ben auftraten, ttnjou unb niel

aus*

bie

mit teinem ber beiben Staaten gelangt; [owo$l &einrid) (Elifabetf)

fd)on

nid)t

Wnterftfifcungen,

einem

oöOtg

faft

waren

Sie tonnten and)

bie militärifdjen Ärfifte nidjt gleid).

geglidjen

ben

nörblidjen &ü[tenlanben [teigerte

[eine 3Rad)t nidjt

teilweise

3ro *[d)en

ftart. [id)

Diele,

ge< bie

gönnten.

©oben gefunben; ben [übltd)en unb

bie alte $anbelsrioalität burd)

ben wadjfenben Setrieb unb 9Bofjl[tanb ber $ollänber.

So ber

l)at

So$n

benn ber

gugleict) Iluge

unb tapfere Stlexanber

fjfarneje,

bem 1578 geworbenen Don 3uan 3tattr)alter[d)aft bis ju [einem $obe im

ber SRargarete, ber

b'&uftria folgte unb bie

3a$re 1592 oerwaltete, burd) 93erf)anblungen unb SBaffengewalt ben größeren,

unb

reid)eren

beoölterteren Seil ber auf[tänbi[d)en

$rooin$en wieber unter [pani[d)e $err[d)aft 3urüdbringen unb $ier aud) bie SHIeingeltung bes Äat^olijismus burd)fefcen tonnen. SBas

Spanien oon ben SRieberlanben fad)e

Sd)on 1579

i$m.

rettete,

[d)Io[[en

oerbantt es in ber $aupt*

bie watIoni[d)en,

faft

burd)weg

$room3en fiuremburg, SRamur unb $ennegau einen Sonberfrieben. 3 n ben folgenben 3atyren würben Srabant unb

fatyolifd)en

glanbern

1585

wieber

Slnttoerpen

tonnte gefid)ert

bie

jur

Sotmäfcigfeit

nad)

[panifd)e

gIoneid)er

£err[d)aft

m

gebrad)t.

$Hs

im

Slugujt

93ertetbtgung

enblid)

ben

£anben als

[üblid)en

fiel,

gelten.

Digitized by

Google

161

...

(Eine

um

fo feftere ©ereinigung r)atte

Donogen. $ollanb unb Seelanb, bie Stabt, bie

1594

erft

bie

beigetreten

Jid) bt3mifcr)en ftn

Utrecht,

ber alte antiburgunbiffy ©eijt Iebenbig war, unb

3anuar 1579

Horben

©roninger „Umlanbe"

i(t),

:

(nid)t

Gelbem, wo nod)

3ü flcn

waren im

Union äufammengetreten unb Ratten

3ur Utred)ter

Vereinbarungen für gemeinfame Serteibigung getroffen. ÜBeitere [id) ange|d)loifen; 1581 mar bie

Stäbte unb £anbfd)aften Ratten oöllige fiosfagung

oon Spanien erfolgt

Sislang $atte Oranien bie läuföung aufrechterhalten, bie £err|d)afts[tellung bes fpani[d)en (Es

Tolle.

mar

ein Verfahren,

niäjt angetaftet

bas me$r ober meniger

ftufItanbsoerIud)«n geübt worben Greife, bie es [o meit nid)t

Königs

tommen

unb bas

i(t,

bafc

©erben

rootjl bei allen

mar auf

berechnet

bie

Iajfen mollten. 9lls bie Äat^olifen

i^ren grieben mad)ten, mujjte bie anbere (Ermägung in ben Sorber*

grunb nidjt

£er Ärieg

t)at

gelöften ^Prooinjen tonnte aber nidjt niä)t, als bie

unb Olbenbarneoelb

ftfitjung.

me^r

bog

fanb. 3)er Sor)n OTorife

ir)ren SBolljtreder

t)at

Emmerborns

SRan

$anbelsr)errjdjaft 3U ooller

fagt ben $oIlänbern

fie ab[id)tltd)

(Eine bebeutungsoolle

eine ootlftfinbige

9ßr)tlipp II.

los*

erfdjüttert werben, aud)

föumig geroejen

mo$l

Untermerfung

fie

nicfjt

feien tn ber

SBentung mar aud)

länber bie Vernichtung ber 3lrmaba, bei ber

mar an

SEßaffen

traten an bie Stelle,

ttntmerpens gall (Entfaltung gebracht. naä),

fpanifdjen

über 2Bi;i)elm oon Oranien ausgefprodjene fldjtung

1584 im SRörber eit unb Serftellungs-

l>or)ier

fünft 3U grober Verlogenheit, unermflblid)er ißfUdjteifer $u iranfr)after,

unb

oermtrrenber ©efdjäftigfeit. (Er $at im SBa$nfmn geenbet,

bie 3üfl« &es ßeibens finb frür) fceroorgetreten.

er ben eifemen,

unbeugfamen SBillen

Dag

polttifd)en en.

nur burd) ben Strom

SRorbfeegeroäffern

Dänemarls

©öta«(Elf, ber SBefifc

3um

m

felbft

unb

bie 3roifä)en

Serbmbung. 2Bo heute

füblid)ften 9lorbfd)meben eine ftänbige 95er»

ftets eisfreien

Drontt)eimer 2Bud)t

fid)ert,

reid)te

3um grieben oon SBrömjebro 9torroegen burd) feine ^roomjen 3emtlanb unb £erjebalen bis faft 3um 23ottnifd)en SBufen t)inab. ©otlanb mar feit 1361 in bänifdjen $änben unb bie 3nfel ßefel bis

benad)barten eftni[d)en unb lioIänbifd>en «ßlä&en

nebft

oon ben Dänen mit

bem übrigen (Europa

Äanbe ober

um

nid)t in

bie

bie

Da3U

eben

tatfädjlid)

SBerbinbung treten, ot)ne bäniföje

tarn ber Iäppifd)e (es finbet

SReidje.

man

£errfd)er rooljl als eine füllte

unb nährte Hoffnungen, Sd)meben

3urfidbrängen 3U tonnen. (Eiferfudjt

in

(Einem ftönige oon Sdjroeben

rjätte ein bänifäjer

befonbere (Erntebrigung empfunben; Iegene SWadjt

fid)

Sadje treffenber Stusbrud) Dreifronen*

2Bappen beiber

gegenüber nachgeben

beiberfeitige

jefct

SRioalität in (Eftlanb mufete bie fdjroebifdje (Empfinb*

befonbers rei3en.

Xat fem anberer

ftreit

genommen. Sdjroeben tonnte

bäni[d)e ©eroäffer 3U paffieren.

Die neue lidjleit

ber

in SBefifc

unb

So

fid)

als bie über*

m bie alte Stellung

beburfte es geringer Stnläffe,

gegenteiliges

um

SRi&trauen ju offenem

Xtt norbiföe

Kriege aufflammen su

SRan

Ia[[en.

175

ftebeniä&rige Krieg

genau um-

löttnte fagen, es fei

gelehrt gegangen wie in ben englifd>[pani[d)en 5Be3te^ungen.

3n

1563 entbrannte ber norbifd)« fiebenjährige Krieg. fonrmene 9?u^c. (Es hat ausjufö^nen.

an

nid)t

Katholifd)e

3ufammengemirft.

Slber

unb i^re

SBerfud)en gefehlt, bie Streitenben

^Bemühungen fid)

an bem

ihren Söltern mitteilte, ©cgen*

fonfeffionelle 3ntereffen ftanben babei nid)t

Kampf

haben babei

föderierten

beibe SRädjte im reinen ßuthertum wetteiferten. beutete ber

m

ffrage,

ba

2Bor)l aber be-

Sr,

Denetianif«)er

Xürfen

SWan

inneren ©egenfäfce burdjfämpfen tonnte.

[eine

pflegt hnQumeifen auf ben glän$enben Seefieg, ben

unb

Streitfrage bei fiepanto über bie

päpftlid)er

erfod)t. (Es

mar

bie gröfete Seefd)lad)t, bie

ben SRömerjeiten gefe^cn ^atte;

ber Streitenben nad)

nid)t

fie

fibertroffen

bas SWittelmeer

aud) fpäter ber

ift

3Q^

morben; aber eine er

ffifjnen

(Eben|o mufeten bie SBemüfjun*

gen, weiter nad) SRorboften oor3ubringen ober gar über ben SRorb*

pol 3nbien unb rjaben

|ie

bem

feit

Seginn

pr

ju erreichen,

(Er)ina

ir)ren

3°**

oerfet)len.

2)od)

$efanntfd)aft mit ben ©ewäffern bei Spitzbergen

(Enbe bes erften 3at)r3er)nts bes 17. eines ergiebigen

unb

3mungsgei[tes weit t)maus über bas SRafe bejfen,

was

bei

anberen SBöltern, unb 3umal bei Spaniern unb Sßortugie[en,

beobachtet werben tann, befonbers bemerfenswert. Seit

nenben 15. 3ar)r§unbert,

fd)on früher,

*>ielleid)t

englifd>er Auslanbsrjänbler in ber ©efefl|d)aft ber

itaufleute" (merchant adventurers) Bereinigt ©eyell[d)aft

bungen

warb ttusgangspuntt ober

gleicher

9iid)tung.

9iod) unter

unb

Schiftet

bem

begtn*

waren weile Äreife „abenteuernben

organifiert.

£iefe

immer neuer Sil-

Gbuarb VI.

traten aben«

teuernbe Äaufleute ju einer ©efellfd)aft für ©ntbeefung unbefann* ter

£änber

© e[ellfdjaft,

jjujanrmen.

2Beiterf)in bilbeten fid) ehte mosfowiti[cr)e

eine Slorbweft» unb,

ba

oolf geworben finb, bie mertantile alfo

ben Abenblänbern

bie

dürfen nie ein ^anbete*

Ausbeutung bes SWittelmeeres

blieb, eine Sürfet«

unb ßeoante*ftompanie.

daneben beftanben

Heinere Bereinigungen, bie beftimmten äfen unb Äüfteu tyimQtbxafy roorben ift

ben $ortu«

Beute oon ben t

ben Sdjofc gefallen.

nad>

fid)

reiben ©ewinu.

gtefen ber oftinbifdje

Spaniern

Spanier bröngt

^anbelt es

ift,

fpanifdje

aber

fid)er

bem Slufwaub 3urüdgeblieben. 2>a& es trofc* an hafö>nt>en Sänben fehlte, fann ntd)t nmnbemehmen.

ber (Ertrag hinter

bem

nie

2Ran lönnte oon

einer fiotterie fpred>en, bie

fmbet, trofcbem betannt

©mfätje entfernt nid)t

ift,

erreidjt.

Sir Stomas ©aoenbifh, ber

immer wieber Spieler

bafj bie £öl>e ber

SRand)em

ift

©ewinne

bie ber

es aud) ergangen wie

fein SBäterlid)es oerfpielt hotte,

oon

femer SBeltumfegelung bann als ftemreid)er SJlarnt h*tmtehrte, brei

3ah re

fpöter aber

aus3og,

um

leben 3ählten

wieberum als firmer 3U einer 3Roluftenfal>rt

mehr 3urfid3utommen. Die Opfer an SRenfdjen* natfirlid) nad) $aufeuben, bie äranfheiten unb (Ent-

nie

behrungen, ber See ober weiften unb farbigen fteinben erlagen.

©au3e

(Expebitionen, aud) foId)e, bie 3ur Siebelung beftinrmt waren,

fmb oerloren gegangen; oon mand)en hat man ihr Sdjidfal nie SBoIIte man bie 45 3ahre ber «Regierung ©lifabeths erfahren. nad) bem redmungsmä&igen ©ewmn beurteilen, ben bie überfeeifdjen

Unternehmungen

ihr ein red)t abfälliges

biefer 3eit

abgeworfen haben,

man

müfete

3eugnis ausfallen, ttber es haben SRänner

Digitized by

Google

203

ÄolonifationSDerfudje

m Hjr gelebt unb

geftrebt, geroagt

unb gewonnen ober aud)

gelitten,

2Rannesfraft unb SWannesmut bewährt unb i&rem 5Bol!e bewahrt

unb

ben ©runb gelegt für äufünftige ©rö&e.

lo

3n

(iebelnber Sätigteit

femeswegs me§r,

nid)t

SRan $at bort wie

ben Spaniern.

oon ben (Englänbern

in bie[er 3eit

i|t

einmal ©leidjes geleitet toorben nie oon alsbalb nad)

r)ier

bem

tanntn>erben bes neuen (Erbteils an 5toloni[ation gebadjt; es §at bis

würbe.

1578 gebauert,

etye eht erfter ernjtlid)er SBerjud)

biejem 3aljre

!$n

unb wieber 1583

93e*

aber

gemad)t

führte £jumpf)rei)

Gilbert (Expebitionen nad) 9ieufunblanb, otyne bod) eine bauernbe .Siebelung suftanbe 3U bringen.

s

anfafc.

Bis

Habot auf

bie

lange Strede

feiner ^weiten 9?cife oerfolgte,

93er[ud)en Birginien genannt, als englifd)en Befitj

(Elifabetfc (tarb,

ftdtte jenfeit

man

ge*

%ian»

(Eben[o wenig

3ofen bort nod) oor ben (Englänbern nieberliefjen.

§at 3unöd)|t Bebeutung gewonnen, bafo

£ump§ren

Ijatte

bas $at md)t

$atte nod) fem (Englänber feine |>eim«

bes SBeltmeeres. -

Xrofcbem lagt biefer

fid)

bie ungeheuere

Bebeutung ber «Regierung

Äönigin für (Englanbs maritime 2Rad)tjtellung

überfdjäfcen.

2>ie Nation,

es bie fä)wierigen

3 eiti>er^öltntffe

feffionell gejdjloffen, ^atte

Betätigung

burd) (Elifabetys fluge erlaubten,

politifd)

Ieid)t

foroeit

unb

fon*

ben red)ten 6ä)auplai) gefunben für bie

iljrer überfdjfijfigen

Äräfte, ben ein3ig möglid)en, ber

eine (Erweiterung ber engen ^D^^^tsgrenjen gestartete. eine uirgenbs übertroffene ftenntnis ber

gewonnen unb

nid)t

^Jolittf,

(Sie Ijatte

^rembe unb ber

eine feemänui[d)e (Erfahrung,

bie fie

ftfeme

bem neuen

Digitized by

Google

204

Europa unb

bie «ufe«nn>eli

(Elemente oöllig oertraut machte. 2)ie 3unar)me ber £anbelsflotte

unb

bie

mäfeig

Steigerung bes Sd)iffsoerfe§rs

fejtftellen,

fpred)en

oom

aber

waren

fie

sioeifellos

bas

Kraft

fid)ere (5efüf)l ber

3uoer[id)t, bafe auf ben eingefdjlagenen

nid)t

fid)

m

Sahnen

50000 Sonnen. unb bie fefte

fid)

irjre

3ntunft

SBotjlftanb mädjtig ge©ad)fen trotf

iljr

Rentabilität fo mandjer atlantifdjer

unb

3tff«m-

bebeutenb; Sdjäfcungen

©ierfad)en, besiffern bie Sflotte auf

£>ie Station trug

Siä)er toar

taffen

liege.

mangelnber

transatlantifdjer Unter*

Hemmungen. JDenn abgelesen oon

bem Kriege mit Spanien, ber aud)

bamaligem SBraudje über*

wiegenb mit kapern unb $rioatfd)iffen geführt,

3nner^alb

toar,

in 5Betrad)t

er bedte einen nid)t umoefentiid>n

larni, ein Seefrieg, b.

Seil femer Ko[ten

Krieg

taum

mit einer

nid)t

gerüjteten Kriegsflotte, bie es bereit in

geringem Umfange gab.

Grenzen $atte (Englanb, oon ben venigen

Unruhen abgefe^en, einen met)r

jährigen gfrieben genoffen,

was auger ben Staaten

als Imnbcrt*

ber iberifd>en

$albmfel fem anberes fianb (Europas aud) nur entfernt oon fagen tonnte.

nmr

SRaturgemäfe

Staub bes Jßanbes

erft

$u oerbieneu,

fid)

in biefer 3«i* ber mirtfd)aftlid)e

ein gans anberer geworben,

oor allem feine

£anbclsftellung.

Unter ber Regierung lid)er 5ortfd)ritt

(Elifabetrjs

oolljog

ein

|id)

(Englanbs im europätjd)en 93erfe$r.

gan3 er$eb* (Es fyit

oor

allem bie gtaliener, $anfen unb Rieberlänber aus [einem (Eigen*

$anbel

gau3 oerbrängt.

faft

tatfräftigen

Stomas

teute Stapelplätje

m

Unter ber

Ijanftfdjen

unb

£anb genommen.

man 1579

X)ie

mit ber Aufhebung

nieberlönbifd)en

3Baren unb

bie 93erfdjiffung ber r)eimi[d)en

im bie

{Jfülprung

unb

bes flu gen

$aben bie abenteuernben Kauf«

(öreftyam

iljreu

Orten

errid)tet,

SJerfauf

felbft

(Segenmagregeln ber £anfe

ir)rer

t)at

fämtlid)en «ßrioilegien beant»

Digitized by

Google

Gngtanbä SBadjdtum untre

205

(Slifabetlj

«ortet unb ©eiterhm (1598) mit ber Sd)Iiefeung bes Stahlhofs, bet hanfifd)en SRieberlage unb SHeberlaffung in fionbou. Iänbifd)e ärieg, befonbers

bie euglifd)en ©eftrebungen.

bas

engli[a/e

Der

nieber«

bas Sd)idfat Entoerpens, begünftigte (Es anirbeu

neue SBege gefunben unb

lud) oon ben eigenen Raufleuten bis

tief

ms

3 nn** e

Da3u umrben £anbelsbe3iehungen jum mosfotDtti|(^en unb in ben legten 3°h r 3 c h n t ew aud) 3um tfirfifd)en SReidje gefnüpft. Sieben bem neuen üßertefyr nad) 2lrd)angel entMitteleuropas geführt.

^reufeen unb £iolanb.

roidelte fid) ber balttfcr)e nad)

5Rad) ben



Sunb3oIIrea>nungen parierten in ben 3 30 englifd>e Sd)iffe bie Meerenge, in ben 3a$reu 1594—1603

bagegen 103. ©erfe^r

m

(Es fehlen 3iffernmäfeige SBelege für

ben engli|d)en

ben atlantifd)en unb SRorbfeehäfen ; aber

£aufe bes 16. 3t

auf ben ©ebanfen tommen, bei ben

(Englänbern einen größeren 5Reia)rum an Kapital ooraus3ufefccn als bei ben 2rrau3ofen.

So wenig wir barüber etwas 3iffernmäfeiges

iu fagen oermögen, fo

Jidjer

ift

es, bafe bie

©anfiers oon Jßnon ju

ben gelbfräftigften (Europas gehörten, unb 9lud)

lidjes Tttd)t befafe.

grapljifdjen

£age im

war

9lad)tetl

linie ftanb ber englijdjen

öffnet es

fid)

baft

(Englanb

^Ir)n-

granfretd) feinesmegs mit feiner geo*

gegenüber (Englanb.

an 2lusbel}nung

Seme

noä) weiter als bie 9tad)barinfel,

m

unb

ftüften*

Dem

ntd)t nadj.

Djean

feinen nor*

mauni[d)en unb pifarbtfd)en £afen befaft es bequeme Ausgangs* punlte aud) für ben Berfeljr in ber SRorbfee

©ewäffem. lid>en

tieften

unb unb

fffir

unb ben

anftofeenben

£anbelsbe3ieljungen mit 3talien unb

füblidjen $eutfd)lanb,

Daßu war

weft*

bamaligen (Europas, lag es

belebteften ©ebieten bes

ungleid) günftiger.

bem

bas will fagen, mit ben probuf*

es ein SWittelmeerftaat

(Es $atte

überhaupt ben SJorjug einer metyr 3entralen Sage, beren 2Bid)* ttgfeit

ridjtig

emjufdjätjen bie glän3enbe (Entwidelung (Engtanbs

oft gefjmbert $at

unb

(Eine feetüd)tige tticr)t.

Ijeute

Bretonen unb Normannen gehören nod)

Seeleuten (Europas,

unb

iljre

frü$e 3al)rljunberte bes granfreid)s, in ber

unb

öftlid) bräud)lid)

fjeute

311

ben beften

feemännifd)e Betätigung geljt auf

SDtittelalters

©egenb

Urfprung bes Seeredjts 3U lid)

nod) Ijinbert.

Küjtenbeodllerung fehlte aud) in ftremfreid)

3toi[d)en

fud)en,

bas

geworben

be Bourgneuf, bid)t fübltd) oon ber

3urüä\

En

ber SBeftfüfte

Üoire unb ©aronne,

ift,

bei

ift

ber

ben Böllern weiter nörb*

unb eben

fioire-,

unb

bort, in ber

Baie

Brouage,

bidjt

bei

Digitized by

20?

t^tanttci($S roirtfdjüftlidjc fiflge

ttörblid)

ber ©aronnemünbung,

0011

Saufen,

[einen

ftrantreid) in

befafe

„23aie" unb „SBroroafien" ber han[ifd)en Sdjtffer, groei

bet belebteften SJerteljrspIä&e (Europas, bie bas fpfitere SRirtet*

unb

atter

bie

3ubem

oegmnenbe

bebingungen für ein

2ubors jur Ärone minber

niä>i

an ben

unerläfelid)en politifdjen SJor*

otelf eiliger (Seift

tarnen,

unb es

ift

hat

fid)

überfeeifd)en

jum lobe

bas

$einrid)s II.

englifd>e.

Problemen

fran*

aufgerid)tet, als

(d)on

bis

ja ftätfer getoefen als

ftart,

Das

auf bem Ojean.

[tarfes Auftreten

Königtum mar burd) £ubmig XI.

3öftfd)e

bie

SReuaeit gelaunt haben.

fehlte es nid)t

rafd)

Errang'

unb

I.

lebhaft

äugemaubt, unb neben ihm mar ein träftiges totales unb prtoates

Streben leoenbig, ein

frifd)er,

oormärtsftrebenber

unb Sfirgertum, Drang nad) Betätigung unb waren

biefe betben

ebenfomenig

toie in

C^etft

fte

nid)t Ratten ju-

bafc aud)

Sebeutung für

So

ift

fdjarfe

^Parteinahme oon ißaris unb feine

Übermalt im £anbe. benn aud) nod) früher unb nid)t minber

leb*

unb tolonialen SBeftrebungen

ein«

bie tatfjolijrf>e

Sfrantreid)

als (Englanb in bie 03eani[d)en

getreten.

SBenn

gleicher 2Beife

nädjft

am

es trotjbem

Sd>Iuffe bes 3a^r^unberts nid)t

auf (Erfolge jurüdbliden tonnte, fo hat bas 3U-

unb oor allem

feinen

©runb

in ber

Sd)mäd)e

tums nad> bem Xobe £einrid)s n. unb ben bamit ^ang ftehenben inneren Kriegen. Sie trieben fid)ere

bafe

f)\n

unb

Ijer

unb

tritt bie infulare

bie übermiegenb

Sage aflerbhtgs

binnetilänbijäje

auf bas SDleer angemiefen

gefunbes, tatträftiges (Englanb

Äöntg*

3ufammen*

$olittt eine fo un* (Es tarn fjinju



in SBirtfamteit

Beoölterung

mar mie

An-

rein per[önlid)en

offiziellen

Haltung gegenüber Spanien gegeben hoben.

unb ba

SJlafje

fd)mantenben

feines in

finb es ja aud) gerufen, bie

ber gmifdjeu politifdjen, tonfeffioneüen



3>aupt-

ber ©egenfeite eine berartige ©emeinfamleit nid)t

fremb mar, bemeift bie

m

il)tc

aus ber engen Sereinigung oon fianbabel unb SBfirgerrum,

traft

l)aft

Abel

Aud)

Stänbe im grantreia) bes 16. 3al>rl>unberts (Englanb fo gefd)teben, ba&

lammenmirfen lönnen. Die $ugenotiifd)e SBemegung fog

unb

in

(Entfaltung.

nid)t

bie eugli[d)e.

in

bem

gür

ein

mar Streben nad) Seemad)t bas

208

(Suropa unb bie Hufefnnjflt

UnoermetbItd)e( für «in ebenjolcfjes ftranfreid) bas unter anberem

aud) HRögliä)e.

Weben ben $ortugiefen unb haben arranjofeu forfdjung ber

fd)on

faft mehr nod) als im 14. unb 15. 3a$r$unbert

atlanti[d>en

Q5en>&ffer

gewibmet. Normannen waren

Sie fa$en

bers betrieben.

aud) nid)t oeranlagt, oon ihnen ab*

unb ber Seeweg naä) Dfthtbien

unb burd) mehr

in Srafilien,

ein faft ununterbrochener

%t-

oon

als jwet SJtenfchenalter

ift

Serlehr bortt)ht unterhalten wor«

Huf ben 93änfen oon Heufunblanb

ben.

(Er.

Äüften

afritani|d)en

Unmittelbar nad) (Eabral erfdjtenen Sd)iffer

funben mar.

bann

ber

|id>

Unternehmungen befon«

es, bie biefe

fid)

pfteljen, als 3Imerita entbedt

Dieppe

an ben

Spanier

bie

Sasfen

toaren ftranäojcn,

aus 9iaoarra unb SBretonen unb Normannen aus ber (Segenb oon

6t

SRalo, unter ben erften, bie an ber getomnbringenben gijd)erct

teilnahmen, unb bie lederen

ben heutigen 2ag. foll

gran3

bie

1.

Dem

h^en

(Einfprud)

fid)

in ihr behauptet bis auf

oon Spaniern unb ^ortugiefen

grage entgegengeftellt hoben, too es benn im alten ©ort

Xeftament ju

Iefen

geteilt habe.

(Er wollte, urie fpäter (Elifabetl),

fei,

bafe

Söllern

bie (Erbe j»ijd>en biefen

nur

Se*

tatfäd)lid)e

fitprgreifung anerfennen.

Die $rangofen haben

fid)

nie ernftlid)

mit bem Problem ber

norbweftlid)en ober norböftlidjen Durchfahrt geplagt. Üöerfuä),

ben

fit

1523

Der

erfte

m biefer 9tid)tung unternahmen, bie (Eipebition

bes Italieners ©iooanni bi JBerrajjano, enbete mit einer näheren (Erfunbung ber ameritanifd)en Äüftenftrede, bie aud) fd)on (Sabot auf feiner 3weiten Keife befahren

biefen

Der

oon

3°h n

(Xarolfna bis

3aeques

(Eartier

aus St. HRalo

bie 9Jtünbung bes £orenaftromes

unb im

näd)ften

fteufunblanb.

1534 an

\)axit,

Strom

sroette führte

\)vm\vl\

bis

jmm

heutigen SHontreal.

Seftfc

oon ber ©egenb unb begrünbete unweit bes

1541

eine SRieberlaffung, bie brei

3°$ te

SRan

jefcigen

fpöter befonbers

ber ftrengen 2ßinter wieber aufgegeben würbe.

Dod)

ift

3ahre ergriff

Quebec

wegen

ber ^Pelj*

hanbel mit ftanaba oon St. SQlalo aus wohl faum wieber unter«

Digitized by

Google

209

Sronsöftf^e (Sntbecfungäfaljrteii unb Siebelung«Derfud)c -

Brosen werben. Die granäofen fmb

bte erften in btefem gewinn-

reiben ^Betriebe gewejen.

Sie waren aud) bie

m

(Öewäjjer

um

bte inbifäjcn

roeläje

erften 9lid)tiberier,

birelter gal)rt

bas ftap ber guten §offnung

er*

1529 fam 3ean ^tarmentier naä) ben Sunba'3nfeln unb

reiften.

ben SRoluffen; es

bann

[otl fid)

ht ftouen eine ©efell[d)aft für ben

mbi[d)en $anbel gebilbet haben.

Das £auptaugenmerl blieb aber man weiter

auf SBra[ilien gerietet, unb bas gab, aud) ohne bafe

am

oerfud)te,

gewinnen, reichen

biretten ©eroüra^onbel Anteil

Hnlafe ju $änbeln mit «Portugal.

(Eine er[te fran3öfifd)e SRieber-

bra[iliani(d)en Äü[te warb 1516 oon ben «Portugiefeu Der £anbel borten bauerte aber trofcbem fort, unb 1555 grünbete Nicolas Duranb be SJillegaignon auf ber nad) u)m ge*

an ber

Iaffung

Berftört.

nannten laffung,

in ber

bie

freilid)

Sud)t oon 5Uo be 3aneiro eine neue lieberaud) nad)

werf) feto ollen

itämpfen

elf

3°h re

[päter ben portugiefifd)en Angriffen erlag.

3n3wifd)en war 1562 ein weiterer SBerfud) im äufoerften SRorben ber Äfijte oon gloriba gemad)t worben. #ier wie

bem bas auf

(Eolignn, nad) ti|d}en

m

SBraftltcn

war

ber 3nfel Sillegaignon im „antaxl-

granfreid)" errid)tete gort benannt würbe, ber $reibenbe,

ber aud) eigene Opfer ni ftätte für

feine oerfolgten

alfo biefelben

Seweggrünbe wirf[am,

unb Husgangspunft ber ein

3a h r

fie

ftolonifation geworben finb.

nidjt

fiberwältigt; ihre

im Kampfe

©erfahren fanb bie

Aber

fmb fdjon

Die ftotonie warb

Angehörigen würben,

gefallen waren, als „Äetjer" getötet.

ausbrfi(flid)e ^Billigung ^Hjilipps II.

innere 3errüttung granfretcfjs feine

(Es

bie aud) in (Englanb Antrieb

ein trauriges (Enbe gefunben.

1565 oon ben Spaniern

Das

3uflud)ts-

früher als bas brafilianifd)e ^at aud) bas Unternehmen

oon „Carolina" foweit

l)offtc er eine

©Iaubensgenoffen 3U finben.

jid)ette, in S5ra|ilien

Die

wie in Carolina,

geinbe oor Sergeltung. SRit

bem lobe

S^afer, BWtgeW^t*.

(Eolignns traten bie fiber[eeifd)en SBeftrebungen I.

14

Digitized by

Google

210

(Suropa unb bie «ufeentoe«

oöllig 3urur

faft alle

arbeiten;

gering

;

fo

mürben

oielfad)

fic

©ebanfe. Sie rourbe eine

23e--

Ieilnet)mer möglidjft rafd) (Semitm

waren gan3 überroiegenb Abenteurer,

Hoffnung auf ©olb mar nod) immer ber

unb Unbotmäfeigfeit, oon

t)öcf)ft

gerabe3U ©erbred>er $hrflbergeffi$rt.

Stoeifelljafte (Esi[teu3en, ja

nidjt Siebler.

eine

2Bie in ben englifdjen 93erfuä)en [pielte aud) eigenes

SBerfdmlben babei eine 9? olle. 3eigte

^franlreid),

gewonnen toorben mar,

ein überfeeifd)er SBefitj

reidjlid) fliefjenbe

£ieberlid)feit

beljerrfdjeube

Quelle oon Streitfudjt

unb Untreue unb oor allem

oon folgenfömercn Störungen ber 93e3telmngen 3U ben Ginge* borenen.

Doa) aber mar ber SBeg

folge führen müffe,

mar

gemiefen.

bie allgemeine

Dafe er 3U einem

Überzeugung

ben SRanner, benen Jrantreidjs SRadjt unb 2Bol)Ifar}rt lag.

am

$er3en

3n tet neufunblänbi[d)cn ^ifcfyerei, in ber Xetlnar)me am Sieger»

unb im net.

(Er«

aller benfen*

So

^ßel3^anbel

maren

fdjon

bauembe (Einnahmequellen

lonnte es nid)t fehlen, bafe

Anfprüdjcn auf biefem ffelbe

man

erfdjien,

eröff-

aud) mieber mit größeren

fobalb bie innere ©efunbung

ooll3ogen mar.

Digitized by

Google

2He Wtebfrlönb«

fie

m

fremben

«mmol

m^

\'

1

bie Stiebet-

£rotjbem r)aben

(Erbteilen aufgetreten.

erfd)ienen waren, nid)t

211

$ftnbler

unb ft™ ^ 0 !™

fpäter als (Englänber

93tel

länber

unb

al« ©Ziffer

Der (Srunb

fonbern aud) jene beiben Nationen balb überflügelt.

ben eigenartigen

liegt in

maritime Stellung

Der ben.

im

unter benen

93err)ältnif[en,

r)ineingeroad)fen

16. 3at)rr)unbert

ttorbfee fällt,

fmb

ftart

it)re

ift

fdjon gebad)t mor*

in

beren SBereid) aud) bic

aufblu^enbe

$eringsfifä)erci in ber

rjeimifdjen Äüften,

it/rer

in

fie

waren.

fecmäimifd)en 2atfraft ber Briefen

3enfeit

als

fie,

nur Spanier unb $ortugiefen,

befonbers emporgefommen burd) SJermitte«

fie

Iung bes SBarenaustaufd)es 3wifd)en bem battifdjen Often unb bem

Sie waren wot)l

atlantifd)en SBeften.

13.



3ö ^ r ^ un^eri

emen

Die 5ßrobufte

Oftfee eröffneten.

(

bie fie

ftaben t)erbeibrad)ten, 3unäd)ft 5pel3wert

fteigeubem

Umfange



bie erften, bie

bem unb

feit

biretten 23erfer)r 3roifd)en SRorb»

(Betreibe, ftlafys

oon ben

baltiftfjen

unb SBadjs, bann

in

Cf>e»

immer

unb $anf, £ol3 unb anbere nur 3um Seil für ben

(Eräeugniffe ber SBälber bes Ofteus, roaren

eigenen Sebarf beftimmt; in größeren, ebenfalls 3uner)menben Sten-

gen rourben

fie

Äflfte

an bas Huslanb

würbe an ben

SBeften. £ier

Sal3 getauft,

feits, bic

reid)eren

anbererfeits mehrten bie

Sßläfcen ber fran3öfifd)en

oerlaben 3U werben,

fttfdje einer*

Watur unb bes ©ärmeren Älimas

Umfafcwaren.

Umfang annehmen,

artifel in it)m

bem

befonbers naä)

oerrjanbelt,

erwähnten

um nad) Often

?robutte ber

fo größeren

ferjon

je

Der

SJerfe^r

9?aum

breiteren

um

mußte

bie Staffen«

gewannen, (Betreibe unb $013, Sal3 unb

gftföe.

Die fiage ber SRieberlanbe unmittelbar an ber Straße, biefer 93ertet)r niä)t

tüchtige

unb

billige

umgeljen tonnte, unb in

ifjrer SRitte,

bamt

bie bie

Hantierung ber feegewolpiten unb feefreubigen

bäuerlichen Sdjiffer gaben it)ren ©eroofmern einen Sorfprung oor alten SRitbewerbern.

ben SWai,

liefen

bie Oftfee,

um

im

21IIjär)rliä)

fiaufe bes

ober birelt weftwärts, b. 3elne

matten

hn

2frür)ling,

£unberte, fpäter Xaufenbe

r).

Sommers

ober

oom

ir>rer

SRär3 bis in

Skiffe aus in

erbjtes r)eim3uter)ren

nad) ben Sa^&äfen, 3U fegein.

bie 3faf)rt aud) 3wei- ober brei-

unb

felbft

CEtn-

oiermal. 14*

Digitized by

Google

212

Guropct imb bie Xufeenroelt

Die

unb ©elberlanb 567)

Doerijffel

auf, bic r)m

es 3908.

unb

oom

Sunb3ollred)ming

erhalten«

öttefte

492 (mit

Sunb

burd) ben

f)er

3ar)re 1497

nieberlfinbifdje

3äf;lt

Skiffe

gingen; im 3al)re 1597 maren

Dafj bie ©röfee ber Sd)iffe m3©i[d>en

nur nebenbei bemerft.

Den

nid)t unerr)eblid)

gediegen mar,

fei

röäfjrenb bes

ganjen 3älfte,

SRieberlänbern tjaben

manchmal mct)r als

3n

paffierenben Sdjiffe gehört.

3 a ^en

fiiften bie

groei

ftriegs*

&*r oftfriefifdjen, SBremer

Sdjiffe ftar! ju fteigen, offenbar meil iRieberlän«

ftlagge bebient $aben.

9lud) [on[t t)aben biefe SRad)*

barn an bem 2lufblür)en ber nieberlänbifdjen Sd>iffar)rt

ir)ren ftar*

fen Anteil gehabt, be[onbers Ojtfrieslanb, bas ganj in bie nie« berlänbifd)en 3ntereffen r)inetnge3ogen, gleid)fam oernieberlänbert

Damals

tourbe.

ift

m

nieberlänbi|d)e,

Sd)riftfprad)e ht fjunbert

3 a ^ rc

aud) mit

biefes

feit

wie über ben

[id)er fagen, bafe

gab, tn

bem

ber fo oiele

reformierten SBefenntnis bie

Jßanb eingebrungen, bas

ber)errfd)t f)at.

päifd)er Sd)iffat)rt rid)tet

bem

jener 3*** nod) als „nieberbeutfd)" bejeiä^nete

bem ausget)enben

SBerferjr burd)

runb

sroei«

3 tDe ^9

«uro*

fie

2Bir finb über feinen

SRittelalter fo gut unter«

ben Sunb; mir (önnen aber

es nirgenbs in ben weltlichen Speeren einen ^Betrieb

fo

gro&e glotten befdjäftigt maren, nirgenbs einen,

$änbe

in Xätigfeit fetjte, fo oielen rütjrigen

fraftigen 2Renfd)en SRafjrung bie Wiebcrlänber

3um

gab

roie bie Oftfeefar)rt.

oorner)m|ten £anbels*

unb

3"

unb

tat«

»5* finb

Sd)iffaf)rtsoolf

ber europäi[d)en SBelt t)erangeröad)fen.

3r)r tauf*

16.

unb feemänni[ä)er betrieb

3aWunbcrts

fjang

bamit aud) eine 23erfd)iebung

inbifd)e

t)at

nun im

fiaufe bes

unb im 3ufanmtttt* erfahren. Der Stapel für

eine roefentliäje (Erweiterung

SBaren mar nad) fiijjabon oerlegt.

3n

° en norbroärts ge*

legenen ©eroä||em finb bie ^ortugiefen im Mittelalter nur fpär* liri)

oertreten

gemefen, über SBrügge nie fjinausgetommen.

Sd)iffat)rt 3roi[d)en

ben

|übroe|tlid)en

romanif(f)en

Die

unb ben norb*

Digitized by

Googl

Sie Weberlünber unb

germanifdjen ßänbern (Europas

öftlid>en

weitaus größeren Xeile, leren gcrocfen.

60

213

bie Dflfce

überhaupt

tft

faft aus|d)liefjlid),

m

sum

ftets

ben £änben ber

letj*

lag es nal>e, bafc bie 9tieberlänber alsbalb in

£t[[abon erjdjienen, bas üjren Seefahrern ofynefym nid)t meljr fremb

um

war,

faum

unb £)berbeutfd>lanb unb an bereu Sertrieb fie

bie 9Baren, bie fonft über 93enebig

nad) 23rügge unb $lnhoerpen famen, beteiligt getoefen roaren,

unb sunt (5egen|tanb

tyres

bem neuen

auf

SRarfte ju enoerben

$anbels ju mad>en.

an ber

(Es tarn balb jur Geltung, bafe

portugteftfdjen Äüfte

bie Salageunimung letzter ge(d)ab als an ber fran3öfifd)en,

unb

©enig umfangretd),

nid)t

bafe bie mbifdjen SBaren, toftbar 3toar, bod)

grad)t gaben.

Ieid)t oolle

So

traten bie portugiefi[d)en

Saufen,

befonbers Setuoal, neben bie fran3öfijd)en unb toeiter aud) bie fpa* nifd>en

San

£ucar, Santa SWaria unb anbere.

3"* I«^en 3a^i-

3ebnt portugte[i[d>er Selbjt&nbtglett finb metyr oon Portugal fom-

menbe Sal3labungen burd) ben Sunb gegangen

Da3U

e

unb 176

oftfriefifdje.

3 a b r*

251 nad)

preufeifdjen

biefem

3°bl 100 oon ben (Engländern nur einmal (1578) überfd)ritten roorben. 9lud) ber Getreibebebarf fyat fid) hn £aufe bes 16. 3 a un * 1586;

toeiter

3urüd

i[t

bie

W

berts in Spanien, bau! ber SBemadjläffigung ber SBobenbeftellung

unb ben

^ßrioilegten grof)l)errlid)er (abiiger, tird)Iid)er, flöfterliäjer)

9Beibeberriebe, gan3 toefentlid) gefteigert,

toaren ba toieber bie SRieberlänber

unb

oon ben

bie Hauptlieferanten

baltifd)en Gebieten ber.

Digitized by

Google

214

(Europa unb bie Eufcemoelt

Dasu

Kolonien beburften unb bie

ihre

beuifd)en Urforungsgebieten wanberten

£äf cn nach

feelänbifd)en

anbels[tellung ber

aber aud) felbftoerftänblid), ba&

fie

ein eigentümliches Verhältnis h^rausgebilbet,

Hergängen

SRiebertanbe

burd) bie 3uger)örtgteit jur fpanifchen 9fton«

oon bem ftampf

gegen Sp^tlipp n. nid)t unberührt bleiben tonnte.

liefen

Sd)neibe«

getriebenen

Anfang bes 3ahrh unDeT te «'wen mächtigen

feit

[ajtöung

fid)

fintenbe

Jßiffabon. 9tud) ins SRittel-

meer hinein haben bie OTieberlänber balb ihre §oIj unb (Betreibe

ii)re

aus ihren jumeift

getoerblic^e Sätigleit nid)t $u liefern oermod)te;

unb

Spanten

tarn bie (Einfuhr oller möglichen fta&ritate, beten

unb Portugal für

nid)t leid)t feinesgleichen

3unäcf)jt hat

bas

in gefd)id)t«

fmben möchte. Als Unter-

tanen bes foanifd)en Königs genoffen bie 9lieberlänber in beffen

£anben

Vorrechte;

grofee

Verfehr bireften Anteil

tonnten

nid)t

fie

aud)

nehmen,

fo

am

transatlantifd)en

gewannen

Spanien einen weiten Vorfprung oor anberen fie

gegen ben 5tönig bie SBaffen erhoben, waren

fie

fie

im

entbehren, bie

fie

am

^H*

fpanifchen

SBirtfdjaftsleben ein fo wichtiger ^faftor geworben, bafo fdjroer entfä)lo[j, fie ernftlich

bod) in

S iem &*n. man

fid)

su ftören. SRan tonnte bie Sßaren ntd)t

fd)nellften, ficherften

unb

billigten lieferten.

Anbererfetts 3ogen bie Mieberlänber aus biefem $anbel einen fo

©ewmn,

grofjeu

bafc

fie

ihn nid)t miffen wollten. aRodjte unter ben

eigenen Angehörigen Unjufriebenljeit Darüber entftehen, bafe

Xobfembe

Sttittel

geliefert

würben,

fie

feibft

bem

ju betäntpfen, ben

leitenben Areifen erfd)ien ber Vorteil weit größer als ber unoer*

meiblid)e Nachteil.

Die (Einoerleibung Portugals gab biefem Ver-

hältnis erft reä>t 2Bert.

Als es 1585 mit (Englanb jum offenen fd)ritt

ftriege

getommen war,

Philipp H- ood) 3« «in« Vefd)lagnar)me ber nieberlänbtfd)en

Digitized by

Google

£ie Sttebetlimber in ben atlantiföen unb aftatiföen

Skiffe

«nb

in allen fpaniftfjcn

(äeroäfiern

215

Die

SRieber-

portugte[tfdjen §äfeit.

Iänber oer[ud)ten, ben $anbel unter neutraler glagge fortsufefeen.

Sie erwirtten 3U biefem 3roede oon ben (Englänbern,

bem Gegner

Spanien unb Portugal lieg bie fpanijd)e

ba

um Se*

auf niebetlänbifdje Sd)iffe; aud)

allein

Strenge wieber nad). Stur Jd)wer Ijaben

ent|d)lof[en, bie birefte

fud>en,

oerfer)renben Sd)iffe oorgingen, eine

Verbots

fcfjränfung bes

bie,

ab3ufd)neiben, gegen alle nad)

3ufu^r

bie 6alti[d)e

SBerbinbung mit

3 n °i en

fie fid)

unD Omenta 3U

bie Sorteile, bie biefe bringen tonnte, nidjt

ben 93crTuft

aufuiogen, ben bie (Eröffnung ber biretten t$ar)rt notwenbig Ijerbei»

führen muftte burd) bie oöllige Sdjliefmng ber fpani[d)en unb por*

$äfen, bie

tugiefifd)en

ir)r

alsbalb gefolgt [ein mürbe.

neue Angriffe gefdpa^en unb ber

(Erft

immer

burd) bie §mbernif|e, bie i$m bie (Englänber bereiteten, fraglid)er würbe, taten

als

mit ber $albinfel aud)

93ertet)r

Stritte.

|ie ernjtlidje

(Es gefd)al> in boppelter ftidjtung. 3an £ugen oan £in|d)oten unb unter tym (Eornelis (Eomelisjoon Staan oon (Enfr)ui3en unb STOilfjelm Sarenb30on oon Xerf^elling würben 1594 ausgefanbt,

eine norböftüdje 2)urd)far}rt 3U [ud)en, (Eornelis

$outman unb

Bieter

Dirdssoon Genfer 1595, 3nbien auf bem üblidjen SBege 3U reichen.

Die

(Eismeerfafyrt, in

ben beiben folgenben

3 a $ren

er«

wieber*

Hufbedung oon 9lowaja Semlja unb 3U näherer

$olt, führte 3ur

(Erfunbung ber ©eroäjfer

um

Sie biente bem $anbcl

Spitzbergen.

nad) fiapplanb unb 3lrd)angel, ben aud) bie SRieberlänber fdjon [eit

einem 3Renfd)enalter betrieben

nieberlänbild)en Beteiligung inbifd)e 9?eijc tonnte [tüfcen,

bie

r)atten,

[o

in

bes

fpanifd)en

fid)

unb warb

arftifd)en

2lnlaft 3ur

fti[d)erei.

ftfir

bie

auf (Erfahrungen oon Wieberlänbern

unb

portugiefi|d)en

3an £ugen oan

Über SRabagastar trag mit

man

r)atten,

an ber

fiin|d)oten

Dienften

geftanben

unb $outmans

felbft.

erreid)te bie (Expebition 3a, fdjlofe einen 95er*

bem Sultan oon SBantam

(2Beft«3aoa), grünbete eine

gaftorei auf Sali unb teerte nad) 3weijäfjriger 9lbwe|enljeit r)eim.

3^r

(Erfolg

3nbien unb

gab

bie

£ofung 3U SBerju^en nad)

(Eljina, ©rafilten, 3Be[tinbien,

allen Seiten:

©uanana unb ßa $lata,

Digitized by

Google

216

unb

£)|t*

%apan

Hm

erreidjt; nad) 2Be[toftifa hatte bereits

bes portugiejifajen unb fpanifd>en

(Erfdjroerung

geführt.

bie Slufeenroelt

Sdjon 1598 rourbe oon SRoiterbam aus burdj

2Be|tafrifa.

bie 3RageIlan«Strafee bie

unb

Sa^anbels

gahrt ins

bie btrefte

«Kittel,

meer arigemein; 1596 lomen 400 nieberlänbifdje Sd)iffe mit

Hätigfeit griffen

beten

in rafd)er

|id)

unb Monopole

(Sc*

Organe unb prioate babei inemanber. gür ben inbifä>en £anbel bil»

treibe nad) gtalieu.

Staatlich unb

[täbti[d>e

golge mehrere

©efelljdjaften, bie $rioilegien

SRü^c gelang es ben General*

erlangten. 9Hd)t ohne

ftaaten, ihre 9lnfprüd)e

aus3u gleichen unb

am

fie

20. 3Rär3 1602

3U einer einzigen, ber 9Weberlänbi[d)*5Dftinbifd)en Kompanie, bie

mit einem Kapital oon runb

61/2

SWillionen (Bulben ins

£eben

alfo unenblid) oiel reidjcr als bie englifd>e ausgeftattet

trat,

war,

oereinigen. Olbenbarneoelbt, ^enfionaris

oon £ollanb, ^atte ba-

unb

ge[d)idt mitgerotrft; ber

bei eben[o unermüblid) toie um|id)tig

enbgültigc (Erfolg

©ar

burä> bas (Eingreifen bes $rin3en SRorifc

erreiä)t toorben.

SBeit

mehr nod)

|3ntere[[e bes

als bei (Englanb ©irb erfennbar, roie bas

Staate an

ganjen

biefen

fragen ging, unb mit

ganj anberen maritimen unb finanjiellen fträften als (Englänber

unb gran3ofen traten „bie Staaten" auf ben

am

SBeltmeer ju behaupten. Sie toaren, als

fdjon bie

bas

ben Sd)rirt taten,

oome^mftc £>anbels» unb Seemad)t (Europas, 21mfterbam,

bei all biejen

größter SERarft. allen

Ißlan, ihren Anteil

fie

Unternehmungen an ber Spitje

(Eine

ftanb, (Europas

mas aus

blühenbe 3nbuftrie oerarbeitete,

©egenben herbeigeholt war, unb gab es oerebelt bem $anbel

m

3U neuem ©etoinne 3urüd; bie uralte flanbri[o>e SBeberei hatte fieiben

unb §aarlem

Igefühl bfe

SKönner

Sd)ufc gefudjt erfüllte,

unb gefunben. 2Beld)es Selbft»

bie fid> berufet roaren,

foldjes

fdjaffen 3U höben, jeigen bie SBorte bes SRieberlänbers

ge»

^ermann

SRobenburg, ber 1594 im Auftrage ber Staaten in (Englanb war. (Er [djrieb

aber es i[t,

i(t

nad) ber £eimat: „Vits ein

3

m

lebenbig in

fte

ber

roie niebrig,

grembe

oer-

Abel irgenb eines anbereit Softes; im #eer» unb

Staatswefen nimmt ein.

ZaU

tann nid)t fagen, bafe Hnterneljmungsluft unb

traft in biefem ^rieben erfcfylafften.

er

brausen

niä)t

leitenbe

feiten

Stellungen

ben Kernen ©er^ältniffen ber beutfdjen Staaten fanben

gerabe bie Xfld>tig|ten oft niä)t bie ©a$n, bie

fie

für i&r ffort-

fommen begehrten. (Es gibt wenige auswärtige Äriege ber 3eit, an benen niajt beutfdje Detter unb Änedjte namhaft beteiligt roaren; auf beutfd)em ©oben (inb frembe Sölbner eine Seltenheit, ©is in bie

fpanifd>n

unb

portugtefifdjen

Kolonien $inem

laffen

fid)

Deutfdje uadjwetfen, bie in allen möglichen Aufgaben unb ©e= trieben Ijat

©erwenbung fanben.

(Eine

nennenswerte 9luswanberung

Deut[d)Ianb im 16. 3a$rljunbert nidjt gefannt ; aber es

teilt biefe

(Er[d>emung mit ben äbrigen fiänbern (Europas. Wud) in Spanien,

bas weitaus

bie metften

SRenfdpn übers SWeer fanbte,

3ar)l |

gelernt, fid) irgenbtoie ober

irgenbwo geringer einsufdjätjcn als ber

wo

gran3ofe unb (Englänber; im (Segenteil,

mit ilmen ben gleichen naoi[d)en Horben,

auf bie

neigt,

3)ien[t teilte,

wie

„Unbeutfdjen",

3.

im 3tuslanbe etwa

er

SB. gelegentlid)

Ijod)

unb

g(etrr)oiel

ob

Kopf

er ben

f)ie\t

oon Königtum

ber £eutfd> nid>t

rjarte

im

ftanbi*

nur

je ge*

(Em§ehmfd)e

ober

roar wie

gering[d)ä^ig gerab3ufet)en.

nid)t,

Unb

bod) trug bie 3eit un3weifelt)aft ben

ganges in

fid).

nid>t bie

bebarf

(Es

[taatlid)er (Einheit.

SRangel

Keim bes Weber« im SKangel

(Er log in ber politifdjen 3erfplitterung,

faum

ber SBemerlung, bafe biefen

Sieformation r)eroorgerufen

2BUI man man nur auf

r)at.

ftrage eine tonfef[ioneIle 2Benbung geben, fo !ann

3noeftiturftreit als Hrfadje r)inwei|en. X)ie SBerbtnbung bes

tums mit bem grflnbet

unb

er[cr)üttert.

follte

(Epijtopat t)at Deutfd)lanbs (Einheit

geftärft;

afj

Aber bie

eben bie[e SBerbinbung

unb

ber

ben

im

16. Stber

I)eutJd)Ianb ben großen

als bie national

unb

warb im

unb

11.

12. 3atyrljunbert

im 16. 3a^r^unbert warb Aar,

bafe

fragen ber Stit anbers gegenüberftanb

politifd)

gefd)lof[enen

unb oon

gefeftigten

Drmaftien geleiteten Staaten bes europäifdjen 2Beftens unb Storbens. (Es

ift

Seil $atte SReid),

fd)on

erwähnt worben,

bafe

aud) 3)eut[d)Ianb feinen

an ber Stftrlung ber 2Ronard)engewalt, aber

fonbern in ben Territorien. (Es

ift

aber

flar, bafe

nid)t

im

biefe Stör-

fun g gcrabe3U eine weitere Sdjwädjung bes SReidjes bebeutete, bie fid)

im

wirtfd)aftlid)en

faum weniger

als

im

politifdjen

£eben fühl-

bar mad)te. Überall tn (Europa führte bie Steigerung ber fianbes* gewalt ju

bem Streben

nad) einem ein^eitltd)en 2Birtfd)aftsgebtet,

Hebung ber fianbesfultur unter flberwiegenb fistali[d)en ©c* fid)tspun!ten. £mge, bie bisher oon Korporationen ober lofalen nad)

Digitized by

CjOOQle

221

OTangclnbe ftaatligc (Sin&eit 2eutftlanbd

©ewalten geregelt roorben waren, befonbers im

mürben

ben 5Uets

in

bes 16. 3