Vergewaltigung in der Antike 9783110932119, 3110932113

1,040 68 2MB

German Pages 134 [144] Year 1994

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Vergewaltigung in der Antike
 9783110932119, 3110932113

Table of contents :
""Inhalt""
""Einleitung""
""1 Der Begriff der Vergewaltigung""
""2 Vergewaltigung und soziale Ordnung, oder: Wer darf vergewaltigt werden?""
""3 Vergewaltigung und die Folgen: TÃ?ter und Opfer, Ehe und Familie""
""4 Vergewaltigung im Mythos""
""5 VerÃ?nderungen im Lauf der Jahrhunderte""
""6 Schluß""
""Literaturverzeichnis""
""Stellenregister""
""Personen- und Sachregister""

Citation preview

Georg Doblhofer Vergewaltigung in der Antike

Beiträge zur Altertumskunde Herausgegeben von Ernst Heitsch, Ludwig Koenen, Reinhold Merkelbach, Clemens Zintzen Band 46

B. G. Teubner Stuttgart und Leipzig

Vergewaltigung in der Antike

Von Georg Doblhofer

B. G. Teubner Stuttgart und Leipzig 1994

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Doblhofer, Georg: Vergewaltigung in der Antike / von Georg Doblhofer. — Stuttgart; Leipzig: Teubner, 1994 (Beiträge zur Altertumskunde; Bd. 46) Zugl.: Graz, Univ., Diss., 1992 I S B N 3-519-07495-8 NE: GT Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders fur Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © B. G. Teubner Stuttgart 1994 Printed in Germany Druck und Bindung: Röck, Weinsberg

Parentibus

Vorwort

Der vorliegende Band ist eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die 1992 an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz angenommen wurde. Die Idee zu dieser Arbeit kam mir 1987 in München, als Professor Niklas Holzberg in einer Vorlesung über Ovids Metamorphosen auch die zahlreichen Vergewaltigungen behandelte. Wegen anderer Arbeiten mußte der Gedanke zunächst ruhen, bis ich ihn 1989 Professor Ingomar Weiler als Dissertationsvorhaben unterbreiten konnte. Ihm möchte ich hier meinen Dank sagen für seine prompte Bereitschaft, die Arbeit zu betreuen, und für die Freiheit, die er mir in der Folge bei der Abfassung ließ. Mein Dank geht auch an den Koreferenten Professor Heribert Aigner für wertvolle Hinweise zu einzelnen Problemen, und in besonderer Weise an die Herausgeber der "Beiträge zur Altertumskunde", vor allem an Professor Clemens Zintzen, der so freundlich war, die Arbeit in diese Reihe aufzunehmen. Graz, September 199S

Georg Doblhofer

Inhalt Einleitung 1

Der Begriff der Vergewaltigung

VIII

1

Vergewaltigung in der Diskussion heute 1 - Versuch einer Definition 4 ~ Die antiken Bezeichnungen 5 - ,Gewaltfreie' Darstellungen 7 - Die Geschichte von Lucretia 9

2

Vergewaltigung und soziale Ordnung, oder: Wer darf vergewaltigt werden?

18

Vergewaltigung und Sklaverei 18 - Der Besitz von Frauen als Kriegsziel 23 - Demütigung der Besiegten 25 - Könige und Feldherren 28 - Tyrannen und andere Unterdrücker 34 - Der Anspruch auf sozialen Rang und die Schönheit der Opfer 40 - Vergewaltigung als Strafe 45 - Zusammenfassung 46

3

Vergewaltigung und die Folgen: Täter und Opfer, Ehe und Familie

47

Selbsthilfe und Selbstjustiz 4 7 - Gesetzliche Strafen 52 - Folgen für die Opfer 64 - Gegenstimmen 79 - Zusammenfassung 81

4

Vergewaltigung im Mythos

83

Aitiologische und genealogische Funktion 83 - Mißglückte Versuche 88 - Vergewaltigte Mädchen 90 - Die prominente Rolle der Frauen im Mythos 92

VII

5

Veränderungen im Lauf der Jahrhunderte

94

Vergewaltigungen im Gefolge eines Krieges 95 - Zunehmende Aufmerksamkeit des Staates: Veränderungen im Bereich der Gesetze 97 - Die Frauen als Opfer 99 - Konsequenzen 104

6

Schluß

106

Literaturverzeichnis

112

Stellenregister

123

Personen- und Sachregister

130

Einleitung

Obwohl die Altertumswissenschaften vor allem in den letzten fünfundzwanzig Jahren eine Fülle an Literatur zu den Themen ,Frauen' und ,Sexualität' hervorgebracht haben, gibt es darin zur Vergewaltigung nur kurze Bemerkungen und Fußnoten. Abgesehen von Donaldsons bereits 1982 erschienenem Werk über Lucretia, das sich vor allem mit der Wirkungsgeschichte des Stoffes befaßt, wurden erst in den letzten Jahren einige Aufsätze veröffentlicht, die sich allerdings nur mit einzelnen Aspekten von Vergewaltigung beschäftigen (zu nennen sind hier Arbeiten von Cohen, Cole, Curran, Dixon, Fantham, Harris, Joshel, Kilmer, Packman und Richlin; siehe das Literaturverzeichnis unten S.112ff.) Im vorliegenden Buch wird erstmals der Versuch unternommen, das Phänomen in seiner Gesamtheit vor dem Hintergrund seiner historischen Bedingungen zu betrachten. Diesem Vorhaben lag die Absicht zugrunde, einen uns heute geläufigen, komplexen Begriff wie den der Vergewaltigung herzunehmen, ihn den Aussagen der antiken Texte gegenüberzustellen und daraus nach den Worten des französischen Althistorikers Paul Veyne ein ,Inventar der Differenzen' 1 zu erstellen, das einige in einer Gesellschaft wirkende Notwendigkeiten und Bedürfnisse erkennen läßt; zuzusehen also, wie Vorgänge in Begriffe gefaßt werden und dabei manche ihrer Aspekte Eingang finden, andere nicht. Angesichts des Mangels an grundlegenden Arbeiten, auf denen hätte aufgebaut werden können, erschien es wünschenswert, einen einigermaßen repräsentativen Uberblick zu bieten. Es konnte daher einzelnen Problemen nicht so viel Raum gegeben werden, wie sie ihn für sich betrachtet durchaus verdienen würden - etwa den Bereichen Vergewaltigung und Krieg' oder ,Vergewaltigung im Mythos'; hier eröffnet sich eingehenderen Untersuchungen ein weites Feld. Die juristischen Bestimmungen wiederum werden, weil dieses Buch von einem gesellschaftsgeschichtlichen und nicht so sehr einem rechtsgeschichtlichen Interesse geleitet ist, nicht losgelöst gesehen, sondern als Symptome Paul Veyne, Ein Inventar der Differenzen. Antrittsvorlesung am College de France (Original: L'Inventaire des differences, Paris 1976), in: ders., Die Originalität des Unbekannten. Für eine andere Geschichtsschreibung, Frankfurt 1988, 7-42.

Einleitung

IX

des sozialen Umgangs mit Vergewaltigung aufgefaßt und in die Argumentation einbezogen wie viele andere auch. Um ein relativ geschlossenes Bild, wie es hier gezeichnet werden sollte, rechtfertigen zu können, wurden nur Texte von den homerischen Epen bis zum 3. Jh.n.Chr. herangezogen (einige Beispiele aus den römischen Rechtstexten überschreiten diese Grenze), weil die christliche Epoche mit ihren spezifischen Wertvorstellungen die Bedingungen für den Umgang mit Vergewaltigung so sehr veränderte, daß jede Frage zweifach hätte beantwortet müssen. Für das Anliegen des Buches, das Verhältnis zwischen Vorgängen und den ihnen zugeordneten Begriffen zu untersuchen, hätte das ein völlig neues Feld eröffnet. Aus demselben Grund blieb auch die homosexuelle Vergewaltigung ausgeklammert, deren Rahmenbedingungen ganz andere waren als die der Vergewaltigung von Frauen. Da die meisten Beispiele von den Autoren als Illustration bestimmter Ereignisse oder Charaktere gedacht sind, ist ihre Historizität, auch wenn sie nicht dem Mythos entstammen, höchst zweifelhaft und ließe sich in kaum einem Fall beweisen. In der Argumentation wurde daher versucht, ihren eigentlichen Charakter angemessen zu berücksichtigen: als Werturteile und Normvorstellungen der Autoren verstanden lassen sie an Aussagekraft nichts zu wünschen übrig. Die ausgewählten Beispiele stammen aus den Texten von rund 65 antiken Autoren, von denen 45 systematisch durchgesehen wurden. Aus naheliegenden Gründen wurden dabei Geschichtsschreiber, Redner, Verfasser von Komödien, Mythographen, die römischen Rechtstexte und die sogenannten Bunt schrift st eller (die über Gott und die Welt schrieben) stärker berücksichtigt als Philosophen, Lyriker, Tragiker und Epiker; zusammen ergab dies ein Korpus von über 750 Stellen. Gewiß ist jede solche Auswahl angreifbar, und jeder Leser wird diese oder jene Stelle vermissen; angesichts der breiten textlichen Grundlage aber hätte die Heranziehung weiterer Stellen und Autoren zwar vielleicht hier und da noch ein interessantes Detail zu Tage gefördert, kaum aber geholfen, das gesteckte Ziel zu erreichen: ein umfassendes Bild von Vergewaltigung in der Antike zu gewinnen, dabei vor allem auf den Zusammenhang mit den spezifischen sozialen Bedingungen zu achten und so Überlegungen über die Grundlagen des Umgangs mit Vergewaltigungsopfern in anderen Epochen bis zur heutigen zu ermöglichen und anzuregen. Das Buch gliedert sich in sechs Kapitel; das erste soll in die aktu-

χ

Einleitung

eile Diskussion um Vergewaltigung heute und in die allgemeine Problematik von Vergewaltigung in der Antike einführen. In den beiden folgenden Kapiteln werden die Auswirkungen von Vergewaltigung in der näheren und ferneren sozialen Umgebung der Opfer untersucht; das vierte Kapitel faßt die besonderen Bedingungen ins Auge, denen Vergewaltigungsschilderungen im Mythos unterworfen sind, und im fünften Kapitel sollen zeitliche Veränderungen im Umgang mit Vergewaltigung erfaßt und bewertet werden. Das Schlußkapitel will die Bedingungen für den Umgang mit Vergewaltigung offenlegen und einige allgemeinere Überlegungen anfügen. Die Übersetzungen antiker Zitate sind den am Ende des Literaturverzeichnisses angeführten Ausgaben entnommen und gelegentlich leicht verändert; alle dort nicht genannten Übersetzungen stammen vom Autor.

1

Der Begriff der Vergewaltigung

Die größte Schwierigkeit des Themas liegt darin, daß der Begriff der Vergewaltigung schlechthin in der Antike unbekannt ist. An seiner Stelle finden sich viele verschiedene Ausdrücke, die Vergewaltigungen beschreiben und dabei jeweils bestimmte Aspekte des Geschehens in den Vordergrund rücken. Dieses Buch kreist daher u m die Frage, warum es nie zur Entwicklung des Begriffs der Vergewaltigung gekommen ist. Welches Verständnis von Vergewaltigung h a t t e man? Welchen Voraussetzungen und Bedingungen entsprang es? Wie wirkte es sich auf den Umgang mit Tätern und Opfern aus? Änderte es sich im Lauf der Jahrhunderte? Und besonders wichtig: wie oder wodurch unterscheidet es sich vom heutigen Verständnis? Dieses ist näher zu betrachten, ehe wir uns der Antike zuwenden können. Dabei ist nicht eine umfassende Darstellung und Analyse das Ziel, sondern das Herausarbeiten besonders charakteristischer Züge, die die gegenwärtige Diskussion prägen. Vergewaltigung in der Diskussion

heute

Die aktuelle Diskussion über Vergewaltigung ist von einer tiefen Verunsicherung geprägt, deren Wurzeln zumindest bis in die sechziger Jahre zurückreichen. Im Gefolge anderer gesellschaftlicher Veränderungen zeigte sich in der kriminologischen Literatur eine Tendenz, die Verantwortung für ein kriminelles Delikt nicht ausschließlich beim Täter zu suchen, sondern auch sein soziales Umfeld und die Tatumstände in die Bewertung einzubeziehen. Faktisch f ü h r t e das zu einer Aufsplitterung der Verantwortung, die sich für den T ä t e r in der Regel strafmindernd auswirkte. Diese Bereitschaft, sich intensiv mit den Tatumständen zu beschäftigen, rückte die Frage, was überhaupt als Vergewaltigung zu bezeichnen sei, in den Mittelpunkt und f ü h r t e auch zu einer intensiven Beschäftigung mit dem Beitrag des Opfers zur Tat. Neben diesen ,aufgeklärten' Zweifeln wirkte, verkürzt dargestellt, das biblische Potiphar-Motiv weiter, die Befürchtung, eine Frau könnte durch eine zwar schwer beweisbare, aber ebenso schwer widerlegbare Behauptung die Existenz eines Mannes ruinieren. Beide Aspekte führten dazu, daß die Tatumstände, wie sie sich aus dem Verhalten von Opfer und Täter während und auch vor der Tat ergaben, immer mehr

2

1.Kapitel: Der Begriff der Vergewaltigung

als ausschlaggebendes Kriterium für den Tatbestand der Vergewaltigung angesehen wurden. In der Rechtssprechung geht die Tendenz dahin, daß von einer eindeutigen Vergewaltigung nur dann gesprochen werden kann, wenn die Unfrei Willigkeit der Frau über jeden Zweifel erhaben und zugleich dem Täter ebenso zweifelsfrei bewußt gewesen ist. 1 Die feministische Bewegung, die ihr Entstehen den angesprochenen gesellschaftlichen Veränderungen verdankte und anfangs von der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung nicht zu trennen war, geriet angesichts dieser Entwicklung in ein Dilemma. Immer weniger konnte sie darüber hinwegsehen, daß sich durch die neuen Ideen im Bereich der Rechtspflege die Position der Frauen bei sexistischer Diskriminierung allgemein und ganz besonders bei Vergewaltigung keineswegs verbesserte, sondern verschlechterte. Als man sich dessen in breiten Kreisen bewußt geworden war, führte dies zu einer Neubesinnung innerhalb der feministischen Bewegung, die schließlich in der Formulierung eigener Standpunkte resultierte. Teilweise verließ und verläßt man dabei den unausgesprochenen liberalen Konsens in Fragen der Rechtspflege und forderte in geradezu konservativ anmutender Manier verstärkte Strafen und ausreichende Sühne für Verbrechen gegen Frauen. 2 In einer späten Korrektur solcher Vorstellungen bemühten sich erst in den achtziger Jahren in der Bundesrepublik Deutschland feministische Gruppen um die Resozialisierung der Vergewaltiger. 3 Breiteren Anklang fanden allgemeiner gehaltene Forderungen nach ,positiver Diskriminierung' für Frauen, wie sie die liberale Bürgerrechtsbewegung in den USA seinerzeit für Minderheiten verlangt und durchgesetzt hatte. Ein Markstein der feministischen Neubesinnung war Susan Brownmillers 1975 verfaßtes Buch, in dem die Autorin klar gegen jede VerZu dieser gesainten Entwicklung s. Kurt Weis, Die Vergewaltigung und ihre Opfer. Eine viktimologische Untersuchung zur gesellschaftlichen Bewertung und individuellen Betroffenheit, Stuttgart 1982, 17-40; 77-79; 80-95; 166f. Weis' Buch kommt insofern besondere Bedeutung zu, als es sich als eines der ersten im deutschen Sprachraum auf der Grundlage empirischer Untersuchungen kritisch mit den hier vorgestellten Prozessen auseinandersetzte. J ) Susan Brownmiller, Gegen unseren Willen. Vergewaltigung und Männerherrschaft, Frankfurt 1980 (Original: Against Our Will. Men, Women and Rape, New York 1975), 14f. (Vorwort); 17f.; 289f.; 300-307. 3 ) Hanne Tügel/Michael Heilemann (edd.), Frauen verändern Vergewaltiger, Frankfurt 1987.

Vergewaltigung in der modernen

Ditkussion

3

harmlosung von Vergewaltigung Stellung bezog. 4 Anhand von Polizeiprotokollen aus den USA zeigte sie, daß das Opfer in der Regel keineswegs jung, schön und sexuell provozierend ist, ebensowenig wie der typische Täter ein dem Opfer unbekannter Triebtäter ist, der nachts in dunklen Gassen sein Unwesen treibt. Ihren Ergebnissen zufolge spielen Alter und Aussehen der Frauen keine Rolle, und die Vergewaltiger sind in mehr als der Hälfte der Fälle harmlose, unauffällige Durchschnittsbürger, oft Verwandte oder Bekannte des Opfers, das meistens tagsüber angegriffen wird. 5 Ihre Ergebnisse und die ihrer Nachfolgerinnen haben sich nicht nur in juristischen Kreisen, sondern auch in der Gesamtbevölkerung nur sehr zögernd durchgesetzt. Als ,richtige' Vergewaltigung wird auch bei Befragungen neueren Datums nur der sozusagen klassische Fall einhellig anerkannt, bei dem ein großer dunkler Unbekannter nachts im Wald mit vorgehaltener Pistole ein (am besten in jedem Sinne) unschuldiges Opfer vergewaltigt. In den meisten anderen Fällen gehen die Meinungen weit auseinander. Eine Fülle von Umständen vermindert in den Augen vieler Befragter die Berechtigung, von einer Vergewaltigung zu sprechen: etwa wenn der Vergewaltigung ein freundschaftlicher Kontakt zwischen Opfer und Täter vorausgegangen war, der Täter dies als Einladung zum Sexualkontakt aufgefaßt hatte und er die Ablehnung des Opfers nicht ernstgenommen oder ignoriert hatte; aber auch dann, wenn Opfer und Täter einander gekannt hatten (Bekannte, Nachbarn, Arbeitskollegen) oder das Opfer seine Jungfräulichkeit bereits verloren hatte (auch wenn dies dem Täter unbekannt war) und daher sein Lebenswandel vielen Befragten als so bedenklich erschien, daß sie bezweifelten, ob solche Frauen auch nur theoretisch vergewaltigt werden könnten. War der Täter mit dem Opfer verwandt oder gar sein Ehemann, so wurde ein solcher Vorfall noch weit weniger als Vergewaltigung anerkannt. 6 4

) Siehe Anmerkung 2. Brownmiller, Gegen unseren Willen, vor allem 198-283. 6 ) Brownmiller, Gegen unseren Willen 294-298; Weis, Vergewaltigung 44-58; 8095; 183-198. Der Tenor seiner Aussagen wird durch die Diskussion erhärtet, die eine einem Neffen Edward Kennedys zur Leist gelegte Vergewaltigung in den USA auslöste: um die .richtige' Vergewaltigung von angezweifelten Fällen zu unterscheiden, wurde ausgiebig vom Begriff des 'date rape' bzw. 'acquaintance rape' Gebrauch gemacht: in diesem Fall kennt das Opfer den Täter bereits vor der Tat, gichtige' Vergewaltigungen hingegen werden nur von Unbekannten begangen . . . (TIME International 23 [1991], 24-26).

4

1.Kapitel: Der Begriff der Vergewaltigung

Die gegenwärtige Diskussion kreist noch u m einige andere Themen wie angemessene Vorbeugungsstrategien für Frauen, den Umgang der Polizei mit dem Opfer oder die psychischen Folgen einer Vergewaltigung. Hier sollte aber nicht ein vollständiges Bild gezeichnet, sondern dargelegt werden, daß die Frage nach den Tatumständen, nach der inneren Haltung von Täter und Opfer heute zum entscheidenden Kriterium bei der Beurteilung von Vergewaltigung geworden ist. Bei der Betrachtung der antiken Verhältnisse wird dieser Punkt daher besonders aufmerksam verfolgt werden, und es wird sich zeigen, daß die gänzlich andere Einstellung in dieser Frage den antiken Umgang mit Vergewaltigung entscheidend prägte.

Versuch einer

Definition

Unbestreitbar ist ,Vergewaltigung' ein moderner Begriff, den es in dieser Form in der Antike nicht gegeben hat. Ebenso unbestritten ist aber, daß uns nur bestimmte antike Begebenheiten dazu verleiten, sie mit Vergewaltigungen in der Moderne zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Der Begriff der Vergewaltigung enthält also offenbar einen Kern, der imstande ist, Vergleichbarkeit zu suggerieren, auch wenn sie strenggenommen nicht restlos gegeben ist. Dieser Kern besteht unserer Auffassung nach in einem erzwungenen Geschlechtsverkehr, der von einem Beteiligten abgelehnt wird. Was darüber hinaus im einen oder anderen Fall als erforderlich angesehen wird, u m von Vergewaltigung sprechen zu können - ein größerer oder geringerer Grad der Ablehnung, ein bestimmtes Ausmaß oder eine bestimmte Art des Widerstandes (körperlich oder verbal), ein bestimmtes sexuelles Vorleben des Opfers (oder auch nicht), Gewißheit darüber, daß der T ä t e r nicht umhin konnte, die Ablehnung des Opfers ernstzunehmen (oder auch nicht) - dies alles sind historisch bedingte Zutaten, die durch Anschauungen, Uberzeugungen und Interessen zustande kommen, die für sich genommen mit dem eigentlichen Vorgang wenig zu t u n haben, sondern viel allgemeinerer Natur sind. Ein Beispiel: wenn von einem gichtigen' Vergewaltigungsopfer verlangt wird, daß es bis zur Tat entweder jungfräulich oder verheiratet und monogam gelebt haben müsse, verrät dies ein Interesse daran, Promiskuität von Frauen für unstatthaft zu erklären; die Vergewaltigung ist in diesem Fall lediglich der Ort, an dem sich dieses Interesse manifestiert. Gerade die Betrachtung dieser ,Zutaten' ist von historischem In-

Die antiken

Bezeichnungen

5

teresse, denn neben jenem Kern, der den Vergleich antiker und moderner Ereignisse ermöglicht und veranlaßt, prägen sie die historisch spezifische Ausformung eines Begriffs wie ,Vergewaltigung' so selbstverständlich mit, daß es einer bewußten Anstrengung bedarf, ,Kern' und ,Zutaten' auseinanderzuhalten. An antiken Vergewaltigungsvorstellungen fällt auf, daß jenen Umständen, denen heute das Hauptaugenmerk gilt, kaum Bedeutung beigemessen wird. So fehlen fast immer Angaben zur Vorgeschichte zwischen Täter und Opfer oder Hinweise auf ihre innere Haltung, ihre Einstellung. Ganz offensichtlich sind die Verfasser der betreffenden Texte an diesem Teil des Geschehens nicht interessiert. Was sie beschäftigt, sind einerseits Fragen wie: wer ist das Opfer? wer ist sein Vater? wer ist der Täter?, andererseits sind es die Folgen der Tat - nicht aber das geschlechtliche Vorleben des Opfers oder die Art des Kontakts der beiden unmittelbar vor der Tat, auch nicht die Art, wie die Vergewaltigung im einzelnen abläuft. Es gibt also, was das Phänomen der Vergewaltigung betrifft, zwar einen gewissen Kern, der zum Vergleich über die Epochen hinaus Anlaß gibt; die Formulierung des jeweiligen Vergewaltigungsbegriffs (und wahrscheinlich auch anderer Begriffe) hängt aber von so vielen Interessen und Umständen ab, daß das Ergebnis sehr unterschiedlich ausfallen kann. Das moderne Verständnis erzwungenen Geschlechtsverkehrs ist sehr weit und zeigt in jüngster Zeit sogar Tendenzen zur Einbeziehung rein verbaler Delikte. In der Antike wax hingegen die Gewaltsamkeit kein ausreichendes Kriterium, um jeden solchen Geschlechtsverkehr mit einem einzigen Ausdruck zu belegen; ausschlaggebend waren ganz andere Aspekte, an denen sich Begriffe kristallisierten. Die antiken

Bezeichnungen

Wie bereits mehrfach angedeutet, kannte man in der Antike kein Äquivalent für unseren Begriff ,Vergewaltigung'. Während sich in den modernen Sprachen jeweils einige wenige Ausdrücke herauskristallisiert haben wie Vergewaltigung, englisch rape/violate, französisch viol/violenter oder italienisch violentare/violentazione/violentamentο, Wörter, die etymologisch gesehen fast ausschließlich das Element der Gewalt verkörpern, existierten in den antiken Sprachen jeweils eine Vielzahl von Ausdrücken mehr oder weniger gleichberechtigt nebeneinander. Nicht daß man außerstande gewesen wäre, erzwungenen Ge-

6

1.Kapitel: Der Begriff der Vergewaltigung

schlechtsverkehr als solchen wahrzunehmen, man verwendete dafür aber nicht einen Ausdruck, sondern viele, auf verschiedene Wurzeln zurückgehende, die eine Fülle von Aspekten zum Ausdruck bringen, etwa: αίσχύνειν (in Schemde bringen, schänden), αρπαγή (Raub), άρπάζειν (rauben), βιάζεσθαι (zwingen, vergewaltigen), βιασμός (Gewalt, Vergewaltigung), διαφθείρειν (verderben, beflecken), φθορά (Verderben), ύβρίζειν (verhöhnen), ύβρις (Hohn und Spott, Geringschätzung, Verhöhnung), flagitium (Schande), rapere (rauben), rapina (Raub), stuprare (Unzucht mit jemandem treiben), stuprum (Unzucht), stuprum inferre (Unzucht mit jemandem treiben), vim (in)ferre (mit Gewalt zwingen, vergewaltigen), violare (verletzen, vergewaltigen), vitiare (verderben, schänden, beflecken), vitiurn (Verderben, Makel, Laster). Wie die beigefügten Ubersetzungen zu verdeutlichen versuchen, ist ,erzwungener Geschlechtsverkehr' in keinem Falle die eigentliche Bedeutung des Wortes, sondern eine übertragene Bedeutung. Abgesehen vonm Element der Gewalt bringen sie besonders die Aspekte der Schande, der Verhöhnung und der Befleckung ins Spiel, und obwohl einige der genannten Ausdrücke in den herangezogenen Texten häufiger vorkommen als andere, hat keiner ein entscheidendes Ubergewicht. Was die einzelnen Elemente betrifft, so bereitet die Rolle der Gewalt unserem modernen Verständnis keine Schwierigkeiten; damit ist die direkte physische Gewalt gegen das Opfer gemeint. Schande hat in zweierlei Hinsicht ihren Platz im Rahmen der Vergewaltigung: sie kann überwiegend auf die Psyche des Opfers oder aber auf seinen sozialen Status einwirken. Es wird sich zeigen, daß sich die antiken von den heutigen Verhältnissen in diesem Punkt unterscheiden. Hybris wiederum steht für die herausfordernde Mißachtung des Opfers, seiner Rechte und auch der eines eventuellen Ehegatten oder sonstigen Vormunds; es ist interessant, daß dieser Ausdruck auch im Verhältnis zwischen Menschen und Göttern eine bedeutende Rolle spielte. 7 Dem 7

) Für eine ausführliche Diskussion dieses Begriffs sei verwiesen auf N.R.E.Fisher, Hybris and Dishonour: I, GaR 23 (1976), 177-193; ders., Hybris and Dishonour: II, GaR 26 (1979), 32-47; Douglas M.MacDowell, Hybris in Athens, GaR 23 (1976), 16-31; ders., The Law in Classical Athens, London 1978, 129131 (kurzer Überblick über die verschiedenen Aspekte des Begriffs und die rechtlichen Implikationen); Michael Gagarin, The Athenian Law against Hybris, in: G.W.Bowersock et al. (edd.), Arktouros: Hellenic Studies presented to Bernard M.W.Knox on the occasion of his 65th birthday, Berlin/New York 1979, 229-236; David Cohen, Sexuality, Violence, and the Athenian Law of Hubris, GaR 38 (1991), 171-188; Nick Fisher, The law of hubris in Athens, in:

ßewaltfreie'

Darstellungen

7

Aspekt der Befleckung liegt die Vorstellung zugrunde, daß die Opfer durch die Vergewaltigung ,verdorben' oder ,beschädigt' werden und einen untilgbaren Makel davontragen. Diese Sichtweise kann heute nicht mehr in einem einzigen Wort wiedergegeben werden. Keiner der antiken Ausdrücke ist mit dem modernen Begriff Vergewaltigung' deckungsgleich. 8 Immer ist von gewaltsam erzwungenem Geschlechtsverkehr die Rede, immer aber auch das kulturgeprägte Verständnis und die kulturorientierte Bewertung dieses Vorgangs ausgedrückt. Wie diese Konnotationen Zustandekommen und worauf sie beruhen, soll in diesem Buch gezeigt werden.

ßewaltfreie'

Darstellungen

Daß antike Darstellungen erzwungenen Geschlechtsverkehrs sich an ganz anderen Kriterien orientierten, zeigen auch viele Beispiele aus dem Bereich des Mythos, die von Vergewaltigungen sterblicher Frauen durch Götter berichten. Oft werden dabei ßewaltfreie' Ausdrücke wie μειγνύναι (sich vermischen), συνέρχεσθαι (zusammenkommen), συνεϊναι und συγγίγνεσθαι (Zusammensein) und γαμεϊν (heiraten) verwendet, durchaus geläufige Umschreibungen des Geschlechtsverkehrs, die aber den Gewaltaspekt nicht erkennen lassen, der erst in parallelen Uberlieferungen anderer Autoren sichtbar wird. Ein Beispiel dafür sind die Geschichten von Kainis, Oreithyia und Antiope. In Apollodors Bibliotheke werden die Begegnungen der drei Frauen mit Poseidon, Boreas und Zeus jeweils mit dem Wort συνέρχεσθαι (zusammenkommen) umschrieben. 9 Der gewaltsame Charakter dieser Begegnungen offenbart sich erst bei Ovid und Cicero. Kainis: sie litt Gewalt von dem Gott10·, Antiope: mich, die Jungfrau, verletzte einst Iuppiter mit

P.Cartledge/P.Millett/St.Todd (edd.), Nomos. Essays in Athenian law, politics and society, Cambridge 1990, 123-138; Oswyn Murray, The Solonian law of hubris, ebendort 139-145. 8 ) Zu diesem SchluS kommt auch Susan Cole, Greek Sanctions against Sexual Assault, CIPh 79 (1984), 97-113, hier: 98. 9 ) Apollodor Epit.1,22; 3,15,2; 3,5,5. 10 ) Ovid Met.12,197: vim passa dei est.

8

1.Kapitel: Der Begriff der

Vergewaltigung

Gewalf1·, Boreas: zu mir paßt Gewalt.12 Ahnliche ,gewaltfreie' Darstellungen finden sich auch bei kriegsgefangenen Frauen, die als Sklavinnen ihren neuen Herren auch sexuell zu dienen hatten, wie aus der großen Zahl der so gezeugten Kinder hervorgeht, von denen nicht wenige, wie zum Beispiel Tlepolemos, Hippolytos oder Molossos, zu großem Ruhm gelangten. 13 Bei Homer zum Beispiel werden die sexuellen Beziehungen zu den Siegern keineswegs als gewaltsam beschrieben, sondern ebenso beiläufig erwähnt wie diejenigen unter Eheleuten: Herren und erbeutete Frauen schlafen miteinander 14 , und sie wärmen einander des Nachts im gemeinsamen Bett. 1 5 Das ist besonders erstaunlich, da beim selben Autor immer wieder Frauen ihre Furcht und ihr Unbehagen vor einem solchen Schicksal äußern: die gefangenen Troerinnen bejammern beim Begräbnis des Patroklos nicht den Tod des Helden, wie es eigentlich ihre Aufgabe wäre, sondern ihr eigenes Los: und mit ihr stöhnten die Frauen, Patroklos' wegen zum Schein, ums eigene Leid eine jede.16 Andromache beklagte nach dem Tod ihres Gatten Hektor nicht nur, daß die troischen Frauen und Kinder nun vor den Griechen nicht mehr sicher seien 17 , sondern äußerte auch ihre Verachtung für eine Frau, die Zuneigung für einen neuen Eheherren aufbringen könne, den ihr ein verlorener Krieg aufgezwungen habe. 1 8 Es fehlte also keineswegs das Bewußtsein, daß für im Krieg versklavte Frauen sexuelle Beziehungen mit ihren Herren alles andere als erwünscht waren, dennoch schien den Autoren der Gewaltaspekt in diesen Fällen nicht bedeutend genug, daß sie ihn in ihrer Wortwahl berücksichtigt hätten. Dabei spielte zweifellos eine Rolle, daß die Versklavung von Kriegsgefangenen als völlig legitim galt. n

' Cicero fam.9,25(22), 1: virginem me quondam invitam per vim violat luppiter, natürlich sind auch die wenigen vorgeblichen Frauenstimmen in Wirklichkeit Männerstimmen; authentische Aussagen vergewaltigter Frauen sind schon deshalb nicht zu erwarten, weil eine Vergewaltigung in der Regel mit einem Statusverlust verbunden war, der eine literarische Tätigkeit nicht mehr zugelassen hätte (zum gesellschaftlichen Status vergewaltigter Frauen s. unten S.64-79). 13 ) Ovid Met.6,690: apta mihi vis est. 13 ' Apollodor 2,7,6: Astyoche wird Mutter des Tlepolemos, Apollodor Epit.1,1618: Hippolyte des Hippolytos, Apollodor Epit.5,23: Andromache des Molossos. 14 ) Homer 11.1,31; 2,232; 9,336-343; 24,676. 15 > Homer 11.9,664-667. 16 ) Homer I1.19,301f.: έπ'ι δέ στενάχοντο γυναίκες, Πάτροκλον πρόφασιν, σφών δ' αύτών κήδε έκαστη. 17 ) Homer 11.24,731. 18 ) Euripides Troades 665-668.

Die Geschichte von Lucretia

9

Wo Frauen hingegen unmittelbar während der Kämpfe oder während der anschließenden Plünderungen der Städte vergewaltigt wurden, lassen die verwendeten Ausdrücke die Gewaltsamkeit dieser Taten deutlich erkennen. Dies ist aber nicht der einzige Hinweis auf die Unsicherheit, die hinsichtlich der Legitimität solcher Vergewaltigungen offenbar herrschte: Viele Autoren betonten die Standhaftigkeit der von ihnen verherrlichten Feldherren angesichts dieser Versuchung und hielten das für ein geeignetes Mittel, die charakterlichen Vorzüge ihrer Helden in hellem Licht erscheinen zu lassen. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn dem Recht des Siegers bestimmte Moralvorstellungen (und sei es auch nur die erwartete Großzügigkeit) im Wege standen. Die Geschichte von Lucretia Den Abschluß dieses Kapitels bilde ein Beispiel, das wegen seiner Bedeutung für die Entstehungsgeschichte der römischen Republik von mehreren Autoren ungewöhnlich ausführlich überliefert wird. Die Vergewaltigung ist hier nicht ein nebensächliches Detail eines größeren Zusammenhangs, sondern als Vorgeschichte der Vertreibung des letzten römischen Königs 19 beinahe eine eigenständige Erzählung, an der sich der antike Umgang mit Vergewaltigung hervorragend studieren läßt. In den wichtigsten Überlieferungen bei Cassius Dio, Diodor und Livius ist die Handlung der Geschichte folgende: Die Söhne des Königs Tarquinius Superbus und ein junger römischer Adliger namens Collatinus beschließen im Feldlager, die Lebensführung ihrer zu Hause weilenden Frauen zu überprüfen; bei dieser Inspektion genügt nur Lucretia, die Frau des Collatinus, den Erwartungen. Während die anderen Frauen bei munteren Zechereien angetroffen werden, ist Lucretia mit Hausarbeit beschäftigt. Sextus Tarquinius, der Sohn des Königs Tarquinius Superbus, ist von ihrer Tugendhaftigkeit und ihrer Schönheit so angetan und zugleich herausgefordert (seine eigene Frau hat die Probe j a nicht bestanden), daß er beschließt, Lucretia zu verderben und in Schande zu bringen. In Collatinus' Abwesenheit kehrt er daher bei ihr ein und bittet um gastliche Aufnahme, die ihm auch gewährt 19

' Zum politischen Aspekt der Lucretia-Geschichte s. unten S.39. Zur LucretiaGeschichte überhaupt siehe Ian Donaldson, The Rapes of Lucretia. A Myth and Its Transformations, Oxford 1982, der vor allem die Behandlung und Verarbeitung des Lucretia-Stoffes von der Antike bis in die Neuzeit untersucht.

10

l.Kapitel:

Der Begriff der

Vergewaltigung

wird. In der Nacht schleicht er sich zu Lucretia, droht ihr, sie und einen Sklaven als angebliche Ehebrecher nebeneinander zu töten und sie so äußerster Schande preiszugeben, wenn sie ihm nicht zu Willen sei; dann vergewaltigt er sie mit vorgehaltenem Dolch. Die Wortwahl der drei Autoren ist überraschend: Sie fügte sich dem Ehebruch (Cassius Dio) 20 ; mit Lucretia wurde Ehebruch

(Diodor)21;

getrieben

bei Livius wünscht sich Lucretia nach der Tat, daß der

Ehebrecher nicht ungestraft

davonkomme.22

Es soll nicht verschwiegen werden, daß alle drei Autoren an anderer Stelle ihrer Erzählung Ausdrücke verwenden, die den Aspekt der Gewalt deutlich machen. Das Bemerkenswerte aber ist, daß in einem Fall, der sich durch äußerste Grausamkeit und Heimtücke auszeichnet, mehrere prominente Autoren auch von Ehebruch, von μοιχεία beziehungsweise adulterium sprechen. Wenn man heute eine Vergewaltigung als Ehebruch bezeichnete, würde das Opfer das zweifellos als Zumutung empfinden. Ehebruch setzt unserer Auffassung nach Einverständnis voraus, und daher ist in unserem Kulturkreis die wichtigste Frage, ob es sich um eine (richtige1 Vergewaltigung handelt, ob der Täter wirklich gegen den Willen des Opfers gehandelt hat. Davon hängt alles weitere ab: die Behandlung, die man dem Opfer angedeihen läßt, aber auch die Konsequenzen für den Täter. Dagegen erlauben sich mehrere antike Texte in diesem Punkt Unschärfen, die angesichts ihrer sonstigen Abweichungen voneinander nicht mit literarischer Abhängigkeit, allenfalls als rhetorisches Streben nach Abwechslung zu erklären sind. Dieses Desinteresse am Gewaltaspekt verrät, daß Eindeutigkeit in dieser Frage damals nicht die ausschlaggebende Rolle spielte, die ihr heute zukommt. Für uns konstituiert nur die Unfreiwilligkeit des Opfers den Tatbestand der Vergewaltigung; seine Freiwilligkeit schließt ihn aus. In einer antiken Darstellung können dagegen beide Kriterien, Ablehnung und Einwilligung, nebeneinanderstehen, ohne daß dies einer Erklärung bedürfte. Antike Autoren beschrieben also das Wesen dessen, weis Lucretia widerfahren war, nicht nur mit gewalt-haltigen Ausdrücken, sondern auch durch den Begriff des Ehebruchs (μοιχεία, adulterium). Die Tatsache, daß gleich drei Autoren diesen Begriff verwenden, läßt sich auch aus einer anderen Perspektive betrachten: diese Wort20)

Cassius Dio 2,11,18: ούκ άκουσα δη έμοιχεύθη. Diodor frg.10,21 ,1: Λουκρητίας μοιχευθείσης. M ) Livius 1,58,7: hand impune aduliero fore.

J1)

Die Geschichte von

Lucretia

11

wähl zeigt ja nicht nur, was nicht ausschlaggebend ist (nämlich die Freiwilligkeit oder Unfreiwilligkeit des Opfers), sondern auch das, was als wesentlich angesehen wird: den Geschlechtsverkehr zwischen einem Mann (Sextus Tarquinius) und einer Frau (Lucretia), die nicht miteinander verheiratet sind, und der die Ehe der Frau verletzt. Betont wird hier die Faktizität des Vorgefallenen, die Intentionen von Täter und Opfer werden dabei vernachlässigt. Dieser Eindruck läßt sich durch zwei weitere Beobachtungen erhärten. Erstens ist die ganze Geschichte trotz Lucretias prominenter Rolle in starkem Maße auf ihre Familie und ihren Ehemann bezogen. Es beginnt mit dem Beschluß einer Männerrunde im Feldlager, die Tugend ihrer Ehefrauen zu überprüfen. Das Resultat - nur Lucretia besteht dank ihres Hausfrauenfleißes diese Probe - ist nicht nur ein moralischer Sieg Lucretias, sondern zugleich ein Sieg ihres Mannes Tarquinius Collatinus über die Söhne des Königs, denn die Schande ihrer Frauen fällt auf sie, die nach antiker Auffassung zugleich ihre Vormünder sind, zurück. Livius schildert das folgendermaßen: Lucretia errang im Wettkampf der Frauen allgemeines Lob. Da ihr Mann und die Söhne des Tarquinius bei ihrer Ankunfi freundlich aufgenommen wurden [im Gegensatz zu dem ungastlichen Empfang bei den Frauen der Tarquinius-Söhne, die mit Gelagen und ähnlichen Vergnügungen beschäftigt waren], konnte Collatinus als Sieger frohen Mutes die Königssöhne einladen.23 Es ist daher keineswegs nur die Schönheit der Lucretia, die Sextus Tarquinius zu seiner Tat treibt, sondern vor allem ihre erwiesene Tugend: gerade sie will er ruinieren, weil er durch sie gedemütigt worden ist: Ihre so erwiesene Sittsamkeit reizte ihn noch mehr als ihre Schönheit.24 Deutlicher noch bei Cassius Dio: Dennoch wollte er eher ihren guten Ruf als ihren Körper zerstören.25 Man kann die Lucretia-Geschichte daher auch als eine MännerGeschichte sehen, in der es Sextus Tarquinius vor allem u m Rache an Collatinus geht, von dem er beschämt worden ist. Für diese Rache aber zählt nur die Tatsächlichkeit des Geschlechtsverkehrs mit Lucretia, der in jeder Form, ob Vergewaltigung oder Verführung, Collatinus in Schande bringen muß. 23

> Livius l,57,9f.: Muliebris certamin.it laus penes Lucretiam fuit. Advent ens vir Tarquiniique excepti benigne; victor maritvs comiter invitat regios iuvenes. 34 ) Livius 1,57,10: cum forma, tum spectata castitas incitat. 2B ) Cassius Dio 2,11,15: έπι πλέον δέ δμως την δόξαν μάλλον i) τό σώμα διαφθεΐραι ήθέλησε.

12

1.Kapitel: Der Begriff der Vergewaltigung

Das Vorgehen des Sextus Tarquinius (in der Darstellung des Livius und Cassius Dios) weist ganz in diese Richtung: Gewalt ist ihm offenbar nicht wichtig, denn er versucht zunächst, Lucretia durch Liebesbeteuerungen und Bitten zum Geschlechtsverkehr zu überreden: Da gestand ihr Tarquinius seine Liebe, flehte sie an, fügte zu den Bitten Drohungen hinzu und versuchte alles, um die Frau umzustimmen.26 Bei Cassius Dio: Zuerst versuchte er sie zu überreden, mit ihm zu schlafen, als er aber so nichts ausrichtete, versuchte er es mit Gewalt.27 Die zweite Beobachtung betrifft Lucretias Verhalten und seine Beurteilung durch die drei Autoren. Weit davon entfernt, ihrer am nächsten Morgen versammelten Familie unter Tränen ihr Leid zu klagen, legt sie auf ganz andere Feststellungen Wert: Wie kann es einer Frau gutgehen, die ihre Sittsamkeit verloren hat? Die Spuren eines fremden Mannes sind in deinem Bett, Collatinus. Aber nur mein Körper ist mit Gewalt bezwungen worden, mein Inneres ist schuldlos, das wird mein Tod bezeugen. Gebt ihr mir aber eure Hand darauf, daβ der Ehebrecher nicht ungestraft davonkommt: Sextus Tarquinius ist es, der letzte Nacht, obwohl er Gast war, wie ein Feind gehandelt und sich bewaffnet mit Gewalt ein Vergnügen genommen hat, das, wenn ihr Männer seid, nicht nur mir, sondern auch ihm Verderben bringen soll28 Natürlich betont Lucretia auch ihre Schuldlosigkeit; nur um nicht vor aller Welt als Ehebrecherin mit einem Sklaven zu erscheinen, hatte sie Tarquinius überhaupt nachgegeben. Lucretia sagt aber noch mehr: gleich im zweiten Satz spricht sie ihren Mann als Mitbetroffenen an: Die Spuren eines fremden Mannes sind in deinem Bett, Collatinus. Damit und mit ihrer Aufforderung an Ehemann und Vater, den Ehebrecher zu bestrafen, weist sie auf ihre Betroffenheit hin und auf die Verantwortung, die ihnen durch das Geschehene zugefallen ist. 29 Aber nicht nur ihre Worte, sondern allein schon die Form der von ihr einberufenen Zu36

) Livius 1,58,3: tum Tarquinius fateri amorem, orare, miscere precibus minas, versare in omnes partes muliebrem animum. 27 ) Cassius Dio 2,11,16: και τά μεν πρώτα άναπείθειν αυτήν έπειρατο συγγενέσθαι οί, ώς δέ ούδέν έπέραινεν, έβιάζετο. 28 ) Livius l,58,7f.: quid enim salvi est mulieri amissa pudicitia? Vestigia viri alteni, Collatine, in lecto sunt tuo; ceterum corpus est tantum violatum, animus insons; mors testis erit. Sed date dexteras fidemque haud impune adulterο fore. Sex. est Tarquinius, qui hostis pro hospite priore node vi armatus mihi sibique, si vos viri estis, pestiferum hinc abstulit gaudium. 29 ) Auf die Betroffenheit des Ehemannes weist auch Donaldson hin (The Rapes of Lucretia 11 und 23).

Die Geschichte von

Lucretia

13

sammenkunft mit Ehemann, Vater und weiteren Verwandten verrät, daß sie ihre innere Haltung für weniger wichtig hält als die Befleckung, die sie ungeachtet dieser Haltung durch die Tat davongetragen hat: die Form der Zusammenkunft ist die des altrömischen Familiengerichts, wie es für Ehebrecherinnen vorgesehen wax!30 Ebenso bemerkenswert ist, daß sie keinen Versuch macht, sich mit der Untadeligkeit ihrer Gesinnung zu verteidigen und Konsequenzen für sich selbst abzulehnen; es ist für sie vielmehr selbstverständlich, die ungeachtet aller Umstände durch die Tat des Sextus Tarquinius geschaffenen Tatsachen anzuerkennen und ihr Handeln an ihnen und nicht an ihren eigenen Intentionen auszurichten: Kümmert ihr euch um das, was jenem gebührt; was mich betrifft, so spreche ich mich zwar von Verfehlung frei, von der Strafe aber befreie ich mich nicht.31 Sie hält die Vergewaltigung als Tatsache zwar fest (nur mein Körper ist mit Gewalt bezwungen worden, mein Inneres ist schuldlos), macht sie aber nicht zum Bezugspunkt ihres weiteren Handelns: als solchen wählt sie den sozial folgenschwersten Aspekt des Vorgefallenen, nämlich die Tatsache des außerehelichen Geschlechtsverkehrs. In Diodors Worten: Sie hielt es für eine Schande, daß jemand behaupten könnte, sie habe sich zu Lebzeiten ihres rechtmäßigen Gatten widerrechtlich mit einem anderen Mann eingelassen.32 In dieser Lage gibt es in ihren Augen nur eine Reaktion: sich selbst zu töten. Die ihr zukommende Strafe so sehr zu bejahen, daß sie sich selbst richtet und zugleich dem ,Familiengericht' jegliche Skrupel er30

) Vgl. Cato d.Ä. bei Gellius NA 10,23,4; Sueton Tiberius 35; Dionysios Hai. 2,25,6. Zur Rolle des Ehemanns und der Verwandten der Frau dabei Susan Treggiari, Roman Marriage. Iusti Coniuges from the Time of Cicero to the Time of Ulpian, Oxford 1991, 265f. 31 ) Livius 1,58,10: Vos, inquit, videritis, quid Uli debeatur; ego me etsi peccato absolve supplicio non libero. 32 ) Diodor frg.10,21,4: α'ισχρόν εΓναι νομίζουσα των άλλων ειπείν τίνα διότι ζώντος τοϋ κατα νόμους συμβιοϋντος άνδρός έτέρου παρανόμως έπειράθη. Die Bedeutung der Worte Lucretias an ihren Ehemann und ihren Vater hat Sandra R. Joshel ganz richtig erkannt (The Body Female and the Body Politic: Livy's Lucretia and Verginia, in: A.Richlin [ed.], Pornography and Representation in Greece and Rome, New York/Oxford 1992, 112-130). Sie streicht heraus (127f.), dafl Lucretia damit ihre eigene Befleckung anerkennt und dies ihrer Familie kundtut: "I find it difficult to see Lucretia's speech (given her by a male historian, it should be emphasized) as revolutionary, when she ie made to speak as well as act the absolute, objective quality of chastity and herself as a space invaded."

14

1.Kapitel:

Der Begriff der

Vergewaltigung

spart, ist der einzige Weg, in den Augen der Nachwelt an moralischer Statur noch zu gewinnen. So kann sie sogar eine Vorbildfunktion in Anspruch nehmen: Es soll nie eine Frau, die ihre Sittsamkeit verloren hat, unter Berufung auf Lucretia weiterleben können.33 Damit erkennt sie wieder, wie schon zu Beginn ihrer Rede, den Vorrang des Vorgefallenen vor den Intentionen an. Dafl Lucretias Verwandte über ihre Entscheidung in Wehklagen ausbrechen und sie davon abzubringen versuchen, indem sie sie an ihre Unschuld erinnern, ist verständlich. Daß sie ihre Entscheidung dennoch mit rühmenden Worten bedenken und ihren Tod keineswegs als sinnlos ansehen, ist bemerkenswert. Es zeigt, daß Lucretia nicht in romantischen Schwärmereien befangen ist, sondern sehr realitätsbezogen denkt. Besonders klar geht das aus den Kommentaren der Autoren hervor, die Lucretia gerade wegen dieser Entscheidung zum Exempel einer römischen Frau machen - und das mit ungeheurer Nachwirkung. Diodor gibt für seine Erzählung der Lucretia-Geschichte folgende Begründung: Was den Ehebruch, den Sextus mit Lucretia beging, und ihren Selbstmord wegen des ihr zugefügten Unrechts betrifft, so meinen wir, daß es nicht richtig wäre, ihre edle Entscheidung wortlos zu übergehen. Diese Frau, die ihr Leben freiwillig hingab, damit spätere Generationen an ihr ein leuchtendes Beispiel hätten, verdient wohl wirklich unsterbliches Lob, damit Frauen, die sich dafür entscheiden, die Reinheit ihres Körpers in jeder Hinsicht tadellos zu bewahren, ein wahrhaft geglücktes Beispiel vor Augen haben.34 Freiwilligkeit oder Unfreiwilligkeit spielen bei der Bewertung des Vorgefallenen also von Anfang an eine geringe Rolle. Lucretia akzeptiert nur das faktische Geschehen, den außerehelichen Geschlechtsverkehr, ungeachtet aller Begleitumstände als einzig maßgebliche Grundlage ihres weiteren Handelns. Dadurch deutet sie an, in welchem Zusammenhang ihr Verhalten einen Sinn bekommt: im sozialen Kontext. Nachruhm erreicht sie, indem sie die Rolle des Opfers aufgibt und es selbst in die Hand nimmt, die Punkte zu regeln, in denen ihr Mann und ihre Familie betroffen sind. In einem Akt demonstrativen Verantwor33) 34'

Livius 1,58,10: nec ulla deinde impudica Lucretiae exemplo vivet. Diodor frg.10,21,1: Ό τ ι της Λουκρητίας μοιχευθείσης παρα Σέξτου και έαυτήν άνελούσης 8ιά τό άμάρτημα, ούκ δξιον ήγούμεθα τό γενναϊον της προαιρήσεως παραλιπεϊν άνεπισήμαντον. την γαρ έπιδοϋσαν έκουσίως τό ζην τοις μεταγενεστέροις εις καλόν ζήλον προσηκόντως δν εύφημίας άξιοΐμεν άθανάτου, δπως at την τοϋ σώματος άγνείαν κατα παν άνεπίληπτον παρέχεσθαι προαιρούμεναι πρός έπιτετευγμένον άρχέτυπον παραβάλωνται.

Die Geschichte von Lucretia

15

tungsbewußtseins wechselt sie die Seiten, wird vom Opfer wieder zum Familienmitglied und bringt die Angelegenheit vom Standpunkt ihrer Familie und in deren Interesse in Ordnung. Genau diese Selbstverleugnung ist es, die ihr höchstes Lob aller Autoren und unsterblichen Ruhm der Nachwelt einträgt. Worin besteht nun die Betroffenheit ihres Ehemannes? Wenn man unterstellt, daß soziale Vorgänge in der Regel sinnvoll sind, auch wenn dieser Sinn im Lauf der Zeit oft verschüttet und von den Zeitgenossen nicht mehr oder nur mehr als ferne, folkloristische Erinnerung wahrgenommen wird, so daß der Vorgang zunächst befremdend wirkt - dann muß es triftige Gründe dafür geben, warum es einer antiken Familie nicht möglich ist, dem Opferstatus einer vergewaltigten Frau den uns selbstverständlichen Raum zuzugestehen, warum sie im Gegenteil gezwungen ist, alle Begleitumstände, vor allem die Intentionen von Täter und Opfer, zu ignorieren und sich nur an der bloßen Tatsächlichkeit des Vorgangs selbst zu orientieren. 35 Die Grund muß auf den ersten Blick paradox erscheinen: es ist die große Bedeutung, die der Frau in der antiken Familie zukommt. Das Paradoxon läßt sich erklären: Der Fortbestand der sozialen Organisation der antiken Gesellschaft mit ihrer starken Hierarchisierung hing wesentlich davon ab, auch die materiellen Verhältnisse möglichst unverändert von einer Generation zur nächsten weiterzureichen. Es ist daher verständlich, daß Erbregelungen und Erbstreitigkeiten von großer Bedeutung waren. Besondere Schwierigkeiten entstanden, wenn es um die Ansprüche von Kindern eines Vaters, aber mehrerer Mütter ging, wenn also der Vater neben seiner ersten Frau noch Nebenfrauen gehabt und auch mit ihnen Kinder gezeugt hatte. Die wichtigste Aufgabe einer Familie mußte daher darin bestehen, Kinder hervorzubringen, deren Legitimität von jedem Zweifel frei war. So wurde einerseits der Fortbestand der Familie, andererseits die Erhaltung des Familienvermögens gesichert. 36 Der große Redner Demosthenes hat die 3B

) Dies kann natürlich nur unter der Voraussetzung gesagt werden, daß die Vorgänge rund um die Vergewaltigung der Lucretia typisch für die antiken Verhältnisse sind - diesen Nachweis zu erbringen ist eines der Ziele der folgenden Kapitel. 36 ) Zu diesem SchluS kommen auch U.E.Paoli, II reato di adulterio (μοιχεία) in diritto attico, SDHI 16 (1950), 123-182, hier: 139f.; A.R.W.Harrison, The Law of Athens, Bd.l, Oxford 1968, 32; W.K.Lacey, Die Familie im antiken Griechenland, Mainz 1983 (Original: The Family in Classical Greece, London 1968), 113-118; Beryl Rawson, The Roman Family, in: dies, (ed.), The Family in An-

16

1.Kapitel:

Der Begriff der

Vergewaltigung

überragende Bedeutung legitimer Kinder in einem berühmt gewordenen Satz in aller Deutlichkeit festgehalten: Hetären haben wir um des Vergnügens willen, Nebenfrauen zur täglichen Pflege unseres Körpers, die Ehefrauen aber, damit sie legitime Kinder hervorbringen und getreue Wächter unseres Hauswesens sind.37 Ein außerehelicher Geschlechtsverkehr der Ehefrau berührt also die nach Demosthenes zentrale Bestimmung ihres Daseins und stiftet potentielle Verwirrung bezüglich der Legitimität ihrer Kinder. 38 Im Athen des 5.Jh.v.Chr. kommt noch dazu, daß die sexuelle Reinheit der Frau auch die Legitimität des Bürgerrechts zu garantieren hat, was in der sich entwickelnden Demokratie immer wichtiger wird. 39 Der Tatbestand des außerehelichen Geschlechtsverkehrs wird aber nicht nur durch einen Ehebruch, sondern auch durch eine Vergewaltigung erfüllt. Man war daher als Familie oder Ehemann durch die Tatsache, daß - in welcher Form und unter welchen Umständen auch immer - ein außerehelicher Geschlechtsverkehr stattgefunden hatte, der Unklarheit und Zweifel hinsichtlich Erbfolge, Vermögen und Legitimität aller diesbezüglichen Regelungen aufkommen lassen konnte, cient Rome, London/Sidney 1986, 1-57, hier: 9; 34f.; Suzanne Dixon, The Roman Family. Ancient Society and History, Baltimore/London 1992, 61f.; 67f.; Cynthia B.Patterson, Marriage and the Married Woman in Athenian Law, in: S.B.Pomeroy (ed.), Women's history and ancient history, Chapel Hill/London 1991, 48-72, hier: 59f.; zur Bedeutung der Ehe für den Staat und seinen Bestand überhaupt s. Walter Erdmann, Die Ehe im alten Griechenland, München 1934, 112-116. 3 7 ) Demosthenes 59,122: τάς μέν γαρ έταίρας ήδονής Ινεκ' ϊχομεν, τας δέ παλλακας της καθ' ήμέραν θεραπείας τοϋ σώματος, τας δέ γυναίκας τοϋ παιδοποιείσθαι γνησίως και των ένδον φύλακα πιστήν εχειν. 3 8 ) Aus diesem Grund hält auch Ugo Enrico Paoli in seiner ausführlichen Untersuchung zum Ehebruch im attischen Recht diesen für einen Angriff auf das ganze Hauswesen (οίκος; II reato di adulterio 139f.); die Notwendigkeit legitimer Kinder begründet er neben der Sicherung des Fortbestands der Familie allerdings damit, daß die sakrale Reinheit der Familie erhalten werden mufite, während derartige rituelle Erfordernisse, wo es -sie gegeben hat, wohl eher sekundär gewesen sind, also dazu dienten, sozial bedingte Grundregeln des Zusammenlebens der betreffenden Gesellschaft religiös zu untermauern. - Den Begriff des οΓκος hat Douglas M.MacDowell (The oikos in Athenian law, C1Q 39 [1989], 10-21) als rechtlich irrelevant bezeichnet (v.a. 17-21). Der gesellschaftlichen Bedeutung des οίκος und der daraus erwachsenden Verpflichtung, ihn zu schützen, tut dies aber (auch MacDowell stellt das nicht in Frage) keinen Abbruch. 3 9 ) Page DuBois, Sowing the Body. Psychoanalysis and Ancient Representations of Women, Chicago 1988, 68.

Die Geschichte von Lucretia

17

selbst zu stark betroffen, als daß noch Raum für das Opfer als Opfer geblieben wäre. Das grausame Unrecht, das die vergewaltigte Frau erlitten hat, nimmt man zwar sehr wohl zur Kenntnis (das Mitleid der Angehörigen Lucretias und ihr Flehen, sie als Schuldlose solle sich doch nicht töten, sind keineswegs gespielt), andererseits sind die Interessen des Hauswesens verletzt, für deren Wahrung die männlichen Angehörigen verantwortlich sind. Lucretia befreit ihre Familie auf vorbildliche Weise aus diesem Dilemma und erringt so Unsterblichkeit.

2

Vergewaltigung und soziale Ordnung, oder: Wer darf vergewaltigt werden?

Ging es im ersten Kapitel u m die antike Vorstellung vom Wesen erzwungenen Geschlechtsverkehrs, so wird im folgenden sein Verhältnis zur sozialen Ordnung untersucht, der Umstand, daß er in manchen Situationen als notwendiger Bestandteil der gesellschaftlichen Mechanismen akzeptiert wurde. In solchen Situationen betrachtete m a n ihn lediglich als ein unvermeidliches Übel, durchaus vergleichbar etwa dem Phänomen der Armut, deren Opfer m a n zwar im Einzelfall bedauerte, deren Existenz aber zugleich Bestandteil der herrschenden Verhältnisse war, die deswegen noch lange nicht als insgesamt reformbedürftig empfunden wurden. Da Vergewaltigungen von Frauen die Fundamente der antiken sozialen Ordnung erschütterten, mußten außergewöhnliche Bedingungen erfüllt sein, sollte m a n sie tolerieren. Dies war dann der Fall, wenn die im ersten Kapitel besprochene Gefährdung der Familie nicht gegeben war oder wenn eine Vergewaltigung in irgendeiner Form zum Schutz anderer wichtiger Elemente der Ordnung beitrug.

Vergewaltigung und Sklaverei Uberspitzt gesagt gab es im Bewußtsein der Antike grundsätzlich keine Vergewaltigung von Sklaven - jedenfalls nicht im Sinne eines Unrechtsaktes. 1 Die Vergewaltigung einer Sklavin durch ihren Herren war ein so getreues Abbild ihrer Stellung zueinander - der Wille des Herrn zählte, der des Sklaven nicht - , daß der Gedanke, einer Sklavin geschehe dadurch ein Unrecht, gar nicht erst aufkommen konnte. Erzwungener Geschlechtsverkehr mit Sklavinnen wird daher von den Schriftstellern grundsätzlich gebilligt. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß ein Herr seine eigene Sklavin vergewaltigt - Vergewaltigungen von fremden Sklavinnen werden kritisiert. Den Übeltätern wird dann vorgeworfen, sich an fremdem Eigentum zu vergreifen. Das früheste Beispiel dafür sind die Worte des Odysseus, die er bei seiner Rückkehr nach Ithaka an die Freier der Penelope in seinem Haus richtet: x

) Zur Selbstverständlichkeit, mit der Sklavinnen und Sklaven ihren Herren sexuell zur Verfügung zu stehen hatten, s. M.I.Finley, Die Sklaverei in der Antike. Geschichte und Probleme, München 1981 (Original: Ancient Slavery and Modern Ideology, London 1980), 114f.

Vergewaltigung und Sklaverei

19

Habt mit Gewalt bei den dienenden Weibern im Bette gelegen.2 Neben anderen Verfehlungen nimmt er dies zum Anlaß, sie alle zu töten. Von einem solchen Vorwurf fürchtet auch Lukian, er könnte als Vorwand dienen, um einen Hausgelehrten, dessen man überdrüssig geworden sei, vor die Tür zu setzen. 3 Die Rechtsvorschriften im spätantiken Corpus der Digesten bestätigen dieses Bild: Wer eine fremde Sklavin vergewaltigt, wird gerichtlich wegen Wertminderung eines Sklaven (actio servi corrupti) verfolgt 4 ; an anderer Stelle heißt es, die Vergewaltigung einer Sklavin ziehe ein Verfahren wegen Persönlichkeitsverletzung nach sich (iniuriarum actio) oder, wenn die Sklavin noch Jungfrau gewesen sei, ein Verfahren wegen Sachbeschädigung. 5 Bemerkenswert an Ulpian ist, daß er nicht nur die Vergewaltigung fremder Sklavinnen verurteilte, sondern offenbar auch die eigener als ungerechtfertigten Gewaltakt ansah. Nur so sind Auffassungen zu erklären wie die, daß ein von seinem Herren vergewaltigter und dann geflüchteter Sklave nicht mehr zu diesem Herren zurückzukehren brauche oder daß ein Herr durch Vergewaltigung den Wert seines Sklaven mindere, was sich bei einem anschließenden Verkauf preismindernd niederschlagen müsse. 6 Von solchen Anschauungen fehlt in früherer Zeit jede Spur. In Athen beispielsweise war die Vergewaltigung eines Sklaven oder einer Sklavin allenfalls durch die allgemeinen Bestimmungen gegen ύβρις (Verhöhnung, Verächtlichmachung), die sich nach dem Zeugnis der Autoren auch auf Sklaven bezogen 7 , mit Strafe bedroht. Die grundsätzliche Kritik Ulpians und die wenigen Äußerungen, die Vergewaltigung von Sklavinnen als Besitzstörung kritisieren und damit aber gleichzeitig negieren, daß eine Sklavin überhaupt verge2

) Homer Od.22,37: δμφησιν τε γυναιξί παρευνάζεσθε βιαίως; ganz ähnlich 22,313f. 3 ) Lukian de merc.cond.39. 4 ) Ulpian D. 47,1,2,5; vgl. D. 21,1,23 pr.; ganz ähnlich wird auch im Edictum Theoderici (LXIIII) und in der Lex Romana Burgundionum (XIX.2) aus dem 5./6.Jh. die Vergewaltigung einer fremden Sklavin als Beschädigung fremden Eigentums behandelt. Ulpian D. 47,10,25; als Beeinträchtigung des Wertes einer Sklavin oder eines Sklaven erscheint Vergewaltigung auch in den diesbezüglichen Bestimmungen des Stadtrechts von Gortyn; vgl. dazu R.F.Willetts, The Law Code of Gortyn, Berlin 1967, 13-17, und unten S.57. ®) Ulpian D. 1,6,2; D. 21,1,23 pr. 7 ) Aischines l,15f.; Demosthenes 21,46f.; Hypereides frg. Β 37.

20

2.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

waltigt werden könne, stehen einer Vielzahl von Stellen gegenüber, in denen erzwungener Geschlechtsverkehr zwischen Sklavinnen und ihren Herren gebilligt wird. Etwa bei jeder zehnten von den antiken Autoren berichteten Vergewaltigung wird anklagend von der Vergewaltigung freier Frauen gesprochen. Der Nachdruck und die Empörung, mit der dabei die Freiheit der Frauen betont wird, zeigt, daß Freiheit der Opfer eine Grundvoraussetzung für die Verurteilung der Tat war. Das wird immer wieder auch ausdrücklich gesagt: Im Eunuchus, einer Komödie des Terenz, wird Chaerea beschuldigt, ein freies athenisches Mädchen vergewaltigt zu haben; er bestreitet die Tat nicht, behauptet aber, er habe sie für eine Sklavin gehalten. Daß er vorübergehend selbst in die Rolle eines Sklaven geschlüpft war, ändert nichts am entscheidenden Punkt seiner Verteidigung: Sklavinnen darf man vergewaltigen. 8 Der kaiserzeitliche Redelehrer Quintilian entwirft als rhetorisches Übungsbeispiel folgendes Szenario; Ein Reicher war bei einem Armen zum Essen eingeladen; bei Tisch bediente die Tochter des Armen, die von ihrem Vater aus Scham als Sklavin ausgegeben wurde. Bei seinem Aufbruch vergewaltigte der Reiche das Mädchen, worauf der empörte Vater ihn vor Gericht brachte. Dort beklagt sich der Reiche, daß der Vater des Mädchens ihm eine Falle gestellt habe, indem er das Mädchen als Sklavin ausgab. 9 Auch in den Achamern des Aristophanes klingt diese Auffassung an, wenn es heißt, viel vergnüglicher als in den Krieg zu ziehen sei es, eine hübsche thrakische Sklavin beim Holzdiebstahl zu erwischen und zur Strafe zu vergewaltigen. 10 Angesichts des lockeren Tones der Komödie sollte man daraus allerdings nur sehr behutsam auf die Realität zurückschließen. Willkürlich vergewaltigt zu werden galt geradezu als als ein Kriterium der Sklaverei. Als zur Zeit der frühen römischen Republik der Decemvir Appius Claudius ein Mädchen namens Verginia von einem seiner Klienten als Sklavin beanspruchen lassen will, um sie zum Geschlechtsverkehr zu zwingen, schreitet ihr Verlobter Icilius ein: Solange ich lebe, Appius, soll niemand dieses Mädchen hinwegführen. Aber wenn du entschlossen bist, die Gesetze zu brechen, unsere Rechte zunichte zu machen und uns unsere Freiheit zu rauben, dann verleugne nicht länger die Tyrannei, deren ihr Decemvirn beschuldigt werdet, sondern führe, nachdem du mir den Kopf abgeschlagen hast, nicht nur 8

) Terenz Eunuchus 858. ®·) Quintilian decl.301. 10 ) Aristophanes Acharner 271-275.

Vergewaltigung und Sklaverei

21

dieses Mädchen hinweg, wohin du willst, sondern auch die anderen Jungfrauen und Ehefrauen, damit die Römer endlich erkennen, daß sie aus Freien zu Sklaven geworden sind, und auch keine Gedanken hegen, die ihrem Schicksal nicht mehr angemessen sind.11 Als es schließlich zur Gerichtsverhandlung unter dem Vorsitz des Appius kommt, wird das Publikum nachdenklich: Und sie überlegten bei sich, daß wenn das Gesetz, das ihre Freiheit sicherte, gebrochen würde, nichts mehr ihre eigenen Frauen und Töchter davor bewahren würde, das gleiche Schicksal zu erleiden wie dieses Mädchen.12 Es hilft nichts, Verginia wird zur Sklavin erklärt; darauf tötet sie ihr Vater: Als er aber gesehen habe, daß sie wie eine Sklavin zur Schändung weggerissen wurde, habe er geglaubt, es sei besser, sein Kind durch den Tod zu verlieren als durch die Schande.13 Die Parallelen zur Geschichte der Lucretia sind auffällig - in beiden Fällen werden tyrannische Machthaber durch ihre Ubergriffe auf fremde Frauen demaskiert. 14 Das Unrecht des Appius Claudius besteht in den Augen des Livius und anderer Autoren nicht in seinem Wunsch, eine Sklavin zu vergewaltigen, sondern in seinem Versuch, eine Freie zur Sklavin zu erklären. Interessant ist auch eine Stelle bei Cassius Dio, in der es heißt, daß die Soldaten des Marius und des Cinna in Rom die Frauen und Kinder der Reichen vergewaltigten, als ob sie die Bevölkerung einer fremden Stadt versklavten.15 Neben der Selbstverständlichkeit, mit der die Vergewaltigung von Sklaven hingenommen wird, zeigt die Wortwahl auch, daß die Versklavung einer Stadt im Krieg automatisch die Vergewaltigung der Frauen nach sich zieht - eine bemerkenswerte Aussage. Bei seiner Beschreibung des thrakischen Königs Diegylis verknüpfte u

) Dionysios Hai. 11,31,4: ούκ έμοϋ γε ζώντος, Άππιε, ταύτην άπάξεταί τις. άλλ' εΐ σοι δέδοκται τους νόμους καταλύειν, τα δέ δίκαια συγχείν και την έλευθερίαν ήμών άφαιρείσθαι, μηκέτι την όνειδιζομένην ύμίν άρνοϋ τυραννίδα, άλλα τον έμόν άποκόψας τράχηλον ταύτην τε άπαγαγεϊν, δπου σοι δοκεϊ, και τάς δλλας παρθένους και γυναίκας, ίνα δη μάθωσιν ήδη ποτέ 'Ρωμαίοι δοΰλοι γεγονότες άντ' ελευθέρων και μηδέν έτι μείζον φρονώσι της τύχης. la ) Dionysios Hal. 11,35,3: είσηει τ' αυτούς λογισμός δτι τοϋ περ'ι της έλευθερίας νόμου καταλυθέντος ούδέν έσται τό κωλϋον και τας αυτών γυναίκας και θυγατέρας τα αύτα έκείνη παθείν. 13 ) Livius 3,50,6: cum velut servam ad stuprum rapi viderei, morte amitti melius ratum quam contumelia liberos. 14 ' Zum politischen Aspekt der Verginia-Geschichte s. unten S.39. 15 ) Cassius Dio frg.30-35,102,9: ΰβριζον, ώσπερ τινά άλλοτρίαν πόλιν ήνδραποδισμένοι.

22

S.Kapitel: Vergewaltigung und soziale Ordnung

Diodor diese beiden Aspekte. Diegylis soll zahllose Grausamkeiten begangen haben, darunter viele sadistische Vergewaltigungen; Diodor meinte daher, Diegylis habe seine Untertanen wie Sklaven oder Kriegsgefangene behandelt. 1 6 Bedenkt man noch jene Stelle bei Livius, in der es heißt, Appius Claudius habe Verginia ihrem Vater wie eine Kriegsgefangene entrissen 17 , wird deutlich: Sklaverei und Krieg sind die beiden Bereiche, in denen erzwungener Geschlechtsverkehr als legitim angesehen wird. Kritische Stimmen zur Vergewaltigung von Sklaven erheben sich in der Regel also nur, wenn es sich um fremdes Eigentum handelt; auch dann gilt sie aber nicht als Angriff auf die Person des Sklaven oder der Sklavin selbst. Erst Ulpian (zu Beginn des 3.Jh.n.Chr.) äußert neben dieser konventionellen Auffassung grundsätzliche Vorbehalte gegen die Vergewaltigung von Sklaven. Wie kommt es, daß die Vergewaltigung von Sklavinnen so weitgehend akzeptiert wurde? Einerseits stand sie im Einklang mit der absoluten Verfügungsgewalt der Herren über ihre Sklaven und lag daher zweifellos im Interesse einer Gesellschaft, in der die Sklaverei wesentlicher Bestandteil der Ordnung war, denn schließlich war diese Verfügungsgewalt die Grundlage der Sklaverei, und jede Einschränkung konnte die Institution als Ganzes tendenziell nur schwächen. Der Hauptgrund aber war die strikte Trennlinie zwischen Freiheit und Sklaverei. Jede Unsicherheit bezüglich der Vaterschaft von Sklavenkindern hatte daher für die Gesellschaft der Freien keinerlei Bedeutung, und eine Sklavin konnte durch eine Vergewaltigung nicht mehr untauglich zur Hervorbringung legitimer Kinder werden, sie war es bereits aufgrund ihres Status. Ein drastisches Beispiel unterstreicht die soziale Bedeutungslosigkeit erzwungenen Geschlechtsverkehrs mit Sklavinnen: Bei der Belagerung Roms durch die Gallier im 4.Jh.v.Chr. sollen diese von den Römern (in einer parallelen Version die Sardenser von den belagerten Smyrnensern) verlangt haben, ihnen als Zeichen der Unterwerfung ihre Frauen zum Beischlaf zu überlassen - die Römer schickten stattdessen ihre Sklavinnen. 18 Offenbar sahen sie darin keine nennenswerte Bedrohung ihrer gesellschaftlichen Ordnung. 16

) Diodor 33,14,1. ) Livius 3,57,3: velut hello captam ab complezu patris abreptam. 18 > Plutarch Parallela 312 e - 313 a. 17

Der Besitz von Frauen als

Kriegsziel

Der Besitz von Frauen als

23

Kriegsziel

Schon im trojanischen Krieg nimmt der erzwungene Geschlechtsverkehr mit gefangenen Frauen im Krieg einen wichtigen Platz ein: Darum trachte nur keiner, zuvor nach Hause zu kehren, ehe er hier mit einer der troischen Frauen geruht hat.19 Mit diesen Worten erinnert bei Homer der greise Nestor die griechischen Krieger an das Ziel des Krieges, als sich unter ihnen der Wunsch regt, die sinnlos erscheinende Belagerung Troias abzubrechen und nach Hause zu fahren. Ahnlich deutlich sagt es auch Achilles, als er seine Leistungen für das gemeinsame Unternehmen aufzählt: Also hab' auch ich viel Nächte, ohne zu schlafen, schon durchwacht und blutige Tage durchrangen im Kriege, Männer bekämpfend, allein um ihrer Gemahlinnen willen.20 Das Gegenstück auf trojanischer Seite findet sich in einer Rede Hektors an die nach Troia zusammengerufenen Bundesgenossen, in der er ihnen den Grund ihrer Anwesenheit in Erinnerung ruft: Hört, unzählbare Völker benachbarter Bundesgenossen! Nicht weil ich der Menge des Volks bedarf und entbehre, hab' ich jeden von euch hierher aus den Städten beschieden, sondern damit ihr die Weiber und hilflosen Kinder der Troer willigen Herzens beschirmt vor den mutigen Kriegern von Argos.21 Bei späteren Autoren kehren diese Ansichten wieder: Demosthenes stellte fest, daß Kriege generell zum Schutz der Frauen geführt würden22; Athenaios von Naukratis meinte, Frauen seien die Ursache vieler Übel, vor allem aber der schrecklichsten Kriege: Helena des trojanischen, die Thebanerin Theano des heiligen Kriegs zwischen Phokis und Theben, und die Phokerin Megisto eines ebenfalls zehnjährigen Kriegs zwischen Phokern und der Stadt Kirrhaia. 23 Auch der peloponnesische Krieg soll wegen eines Streits um eine Frau begonnen haben, allerdings um eine Prostituierte, für die dieselben Einschränkungen 19)

Homer 11.2,354f.: τώ μή τις πριν έπειγέσθω οίκόνδε νέεσθαι πρίν τίνα παρ Τ ρ ώ ω ν άλόχω κατακοιμηθήναι. a o ) Homer 11.9,325-327: ώς και έγώ πολλας μεν άύπνους νύκταςΐαυον, ήματα δ' αίματόεντα διέπρησσον πολεμίζων, άνδράσι μαρνάμενος όάρων Ενεκα σφετεράων. Homer 11.17,220-224: κέκλυτε, μυρία φϋλα περικτιόνων έπικούρων ού γαρ έ γ ώ πληθύν διζήμενος ούδέ χατίζων ένθάδ' αφ' υμετέρων πολιών ήγειρα ϋκαστον, άλλ'Τνα μοι Τρώων άλόχους και νήπια τέκνα προφρονέως £ύοισθε φιλοπτολέμων ύπ' 'Αχαιών. Demosthenes 23,55f. 2 3 ) Athenaios Deipn.13,560 b - c .

24

S.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

gelten wie für Sklavinnen. 24 Von Herakles heißt es mehrmals, daß er Kriege um der Frauen willen angezettelt habe, die ihm als Freier verweigert worden waren. 25 Für den kynischen Philosophen Diogenes war es eine unbestreitbare Tatsache, daß Kriege der Frauen wegen geführt wurden. Daraus zog er die Konsequenz, sich ausschließlich selbst zu befriedigen; bei einer öffentlichen Demonstration dieser Praxis rühmte er sich, daß es nie zum trojanischen Krieg gekommen wäre, wären nur immer alle Männer so gewesen wie er. 26 Der Sieg und das Erbeuten der gegnerischen Frauen als gleichermaßen selbstverständliche Resultate eine Krieges tauchen bereits bei Homer immer wieder auf: Hektor schmäht den gefallenen Patroklos und höhnt, dieser habe wohl bereits gehofft, Troia zu verwüsten und die troianischen Frauen mit sich zu führen 2 7 ; König Priamos bittet seinen Sohn Hektor, er möge sich doch nicht auf einen Zweikampf mit Achilles einlassen, sondern in die Stadt zurückkehren auf daß du die Troer samt den troischen Frauen beschirmst und den Ruhm des Peliden nicht vermehrst,28 Polydamas, ein anderer troischer Held, befürchtet, Achilles werde sich nicht länger mit Scharmützeln in dem Feld vor der Stadt zufriedengeben, sondern er plant den Kampf um die Stadt und unsere Weiber.29 Mit dem Erbeuten von Frauen 3 0 war es allerdings nicht getan, sondern es ging um den Geschlechtsverkehr mit ihnen, wie Nestor es in aller Offenheit aussspricht und die Argumentation des Diogenes es nahelegt (siehe oben). Auch Thersites, der Schmäher des Adels und verachtete Außenseiter im griechischen Aufgebot vor Troia, spielt bei seinen Angriffen gegen Agamemnon wegen der dem Achilles vorenthaltenen Briseis darauf an: ob es ihm denn an einer anderen jungen Frau in seiner Kriegsbeute fehle, mit der er schlafen könne. 31 Euri24

> ) 26 ) 3r ) 2e )

Plutarch Perikles 30. Plutarch Parallela 308 f - 309 a; Diodor 4,37,4. Dion Chrys. or.6,16-19. Homer 11.16,830-833. Homer 11.22,56-58: δφρα σαώσεις Τρώας και Τρφας μηδέ μέγα κϋδος όρέξεις Πηλείδη. 29 ) Homer 11.18,265: άλλα περι πτόλιός τε μαχήσεται ήδέ γυναικών. 30 ) Diesen Aspekt betont D.M.Schaps, The Women of Greece in Wartime, CIPh 77 (1982), 193-213, hier: 196f.; 203f. 31 ) Homer 11.2,232f.: ήέ γυναίκα νέην,ινα μίσγη' έν φιλότητι, ήν τ ' αύτός άπονόσφι κατίσχεαι; 25

Demütigung

der

Besiegten

25

pides schrieb sogar, daß es allgemein heiße, eine Nacht im B e t t des neuen Mannes breche die Feindschaft einer erbeuteten F r a u (was die Sprecherin Andromache für sich selbst empört zurückweist) 3 2 , und anders wäre auch die Äußerung des Iunius B r u t u s vor den versammelten Plebeiern unverständlich, Verginia habe der tyrannischen Hybris des Appius Claudius nicht entgehen können und wie eine Kriegsgefangene Dinge erleiden müssen, die einer freien F r a u unwürdig seien. 3 3 Demütigung

der

Besiegten

Viele Stellen weisen eine ganz andere Perspektive auf und zeigen das Geschehen aus der Sicht der Männer, die die Gefangennahme ihrer Frauen nicht verhindern können, die als Schwächlinge erwiesen werden, unfähig, für den Schutz ihrer Frauen, damit ihrer Familien und schließlich ihrer gesamten Gemeinschaft zu sorgen. Viele ertragen diese Schande nicht und begehen lieber Selbstmord. In Lukians Schrift Toxaris erzählt der Titelheld, wie der S t a m m der Sarmaten auf einem Kriegszug ihn und seine Gefährten besiegte, und er beklagt, daß sie gezwungen wurden, die Vergewaltigung ihrer Frauen und Nebenfrauen mit eigenen Augen mit anzusehen. 3 4 Im zweiten punischen Krieg ruft der Consul Aemilius seine Soldaten z u m K a m p f gegen die Karthager auf mit dem Argument, es sei für jeden von ihnen besser, kämpfend zu sterben, als lebend Schändung und Untergang der vorhergenannten [Frauen und Kinder] mit ansehen zu müssen35, und nach der Einnahme Selinunts durch die K a r t h a g e r preisen die Frauen der Besiegten ihre gefallenen Männer glücklich, d a sie die Schändungen ihrer Frauen und Kinder durch die K a r t h a g e r nicht mit ansehen müssen. 3 6 Der Kampaner Vibius Virrius lädt sogar seinen ) Euripides Troades 665f.: καίτοι λέγουσιν ώς μι' εύφρόνη χαλςί τό δυσμενές γυναικός εις άνδρός λέχος. Elizabeth Craik hat auf die vielen sprachlichen Details hingewiesen, durch die Hekabes klagender Vergleich ihrer selbst mit einem Schiff (Verse 112-121) das Bild einer vergewaltigten Frau heraufbeschwöre (Sexual Imagery and Innuendo in Troades, in: A.Powell [ed.], Euripides, Women, and Sexuality, London 1990, 1-15, hier: 5f.). 3 3 ) Dionysios Hal. 4,82,1: άλλ' ώσπερ αιχμάλωτος ύπ' ανάγκης κρατηθείσα ύπέμεινεν δσα μη θέμις έλευθέρςι γυναικι παθεϊν; ganz ähnlich Livius 3,57,3. 3 4 ) Lukian Toxaris 39: και έν όφθαλμοΐς ήμών υβρίζοντες τας παλλακίδας και τάς γυναίκας. 3 5 ) Polybios 3,109,8: ή ζών έπιδεϊν την των προειρημένων ΰβριν και καταφθοράν. 3 6 ) Diodor 13,58,If. 32

26

S.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

ganzen Freundeskreis zum gemeinsamen Selbstmordbankett mit vergiftetem Wein ein, um sich und ihnen den Siegesstolz der Römer, ihre eigene Hinrichtung und den Anblick der Vergewaltigung kampanischer Mütter, Jungfrauen und Knaben zu ersparen. 37 Andere wiederum griffen in ihrer Not zu einem verzweifelten Mittel und töteten die Frauen, wenn sie sie anders nicht mehr schützen konnten. Als König Mithridates von Pontos befürchten muß, daß zwei seiner Frauen und zwei seiner Schwestern in die Hände der Römer fallen werden, sendet er einen Eunuchen mit Gift zu ihnen. Alle vier nehmen das Gift, und als eine der Schwestern sich über ihr Schicksal beklagt, lobt die andere ihren Bruder dafür, daß er, obwohl selbst in Lebensgefahr, sie nicht vergessen, sondern dafür gesorgt habe, daß sie frei und ungeschändet sterben könnten?* Ähnlich verhalten sich angesichts der bevorstehenden Eroberung ihrer Stadt im zweiten punischen Krieg die Bürger von Astapa, die ihre Frauen und Kinder lieber selbst mit wohlwollenden Händen töten wollen, als sie dem Ubermut und der Willkür der Feinde auszuliefern. 39 Aus der Sicht des Siegers war der Geschlechtsverkehr mit erbeuteten Frauen eine demonstrative Siegesgeste, die dem Besiegten seine Unterlegenheit nachdrücklich vor Augen führte. Mehrmals krönt beispielsweise Herakles die Eroberung einer Stadt mit der Versklavung der Königstöchter, mit denen er dann Kinder zeugt. 40 Bei Herakles' Kampf gegen die Amazonen gibt es keine Ehemänner, über die man triumphieren könnte; ansonsten ist es der gleiche Vorgang: verklausuliert im Bild vom Lösen des Gürtels unterwerfen sich die Amazonen Hippolyte und Melanippo, indem sie sich von Herakles beschlafen lassen. 41 Ein besonders drastisches Beispiel dafür, daß die Sieger weniger des sexuellen Vergnügens wegen vergewaltigten, sondern eher um einen demonstrativen Akt der Überlegenheit zu setzen, erzählt Pausanias: Unter ihren Anführern Komboutis und Orestorios fielen die Galater in Atolien ein und erschlugen alle männlichen Einwohner. Diejenigen Frauen, die an Dolche der Galater kommen konnten, beendeten ihr 37

> Livius 26,13,15.

) Plutarch Lucullus 18,8: δτι περί τοϋ σώματος κινδυνευων ούκ ήμέλησεν αύχών άλλα προύνόησεν έλευθέρας και ανυβρίστους άποθανεϊν. 3 9 ) Livius 28,22,10: amicae ac fideles ... minus; Appian Rom.6,6,33. 4 °) Diodor 4,36,1; 4,37,1. 4 1 ) Apollodor 2,5,9; Diodor 2,46,3f.; 4 , 1 6 , 1 - 4 . 38

Demütigung der Besiegten

27

Leben mit eigener Hand; während die anderen bald darauf an Hunger und Schlaflosigkeit zugrunde gingen, da die gefühllosen Barbaren sie, einer nach dem anderen, schändeten; ja sogar den Sterbenden und denen, die bereits tot waren, wohnten sie bei.42 Der Geschlechtsverkehr mit den Frauen der Besiegten hat also auch einen stark symbolischen Charakter - man denke an das Beispiel von der Belagerung Roms durch die Gallier, die von den Römern als Zeichen der Unterwerfung deren Frauen verlangten. Besonders deutlich tritt dieser Charakter in manchen Verfassungsumstürzen der griechischen Welt zutage, bei denen aristokratische Ordnungen zugunsten tyrannisch-populistischer abgeschafft werden. 43 Meist ermordet man dabei die bisherigen adligen Machthaber, vergewaltigt ihre Frauen und Töchter und zwingt sie, mit den ehemaligen Sklaven ihrer Väter und Gatten Ehen einzugehen, die der neuen politischen Situation eine dauerhafte Grundlage geben sollen. Diese Frauen sitzen nun zwischen zwei Stühlen: Durch ihr bisheriges Leben der alten Ordnung verpflichtet, garantieren sie nun durch ihre bloße Existenz den Fortbestand der neuen Herrschaft über ihresgleichen. Für viele der betroffenen Frauen und Mädchen ist dieses Dilemma so unerträglich, daß sie lieber Selbstmord begehen, als sich mit ihren neuen Eheverbindungen abzufinden. Bemerkenswert ist, daß das Schicksal der Opfer zwar oft beklagt wird, diese Klage aber nicht über die individuelle Ebene hinausgeht. Es gibt keine grundsätzliche Verurteilung eines Mechanismus, der es den Siegern gestattete, die Frauen der Besiegten zu vergewaltigen und gewaltsam in Besitz zu nehmen. Offenbar gilt für die Vergewaltigung im Krieg in übertragener Form dasselbe wie nach einhelliger Gelehrtenmeinung für die Sklaverei: Es gab keine gesamtgesellschaftliche Ablehnung des Phänomens, es versuchten nur einzelne Betroffene immer wieder, ihr eigenes Los zu verbessern. 44 Die Rolle, die der erzwungene Geschlechtsverkehr in der antiken ) Pausanias 10,22,4: και δσαι μεν των γυναικών ταϊς μαχαίραις των Γαλατών έπετύγχανον, αυτοχειρία τας ψυχας ήφίησαν ταϊς δέ ού μετα πολύ όπάρξειν τό χρεών Ιμελλεν f) τε άσιτία και ή άϋπνία, άστέγων βαρβάρων έκ διαδοχής άλλήλοις υβριζόντων ol δέ και άφιείσαις τάς ψυχας, οί δέ και ήδη νεκραϊς συνεγίνοντο δμως. 4 3 ) Iustin 16,5,2-4; Athenaios Deipn.11,509 b; Diodor 14,66,5; Dionysios Hal. 7,8,4; Polybios 16,13. 4 4 ) Vgl. dazu Norbert Brockmeyer, Antike Sklaverei, Darmstadt 1979 (Erträge der Forschung Bd.116), 172-177. 42

28

S.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

Gesellschaft spielte, ist ohne Zweifel viel geringer als die der Sklaverei. Was ihn im Krieg akzeptabel machte, war, daß er nicht die eigenen Frauen traf, sondern nur die der besiegten Gegner. Ahnlich wie durch Vergewaltigung von Sklavinnen gefährdete man daher als Sieger nicht die eigene Gesellschaft und ihre Ordnung; dem Besiegten aber blieb nur die Ergebung in sein Schicksal. Könige und

Feldherren

Immer wieder verwenden antike Autoren Vergewaltigungsszenen als Mosaikstein der Charakterisierung großer Könige und Feldherren. Es läßt sich daher an solchen Szenen gut ablesen, wo die Grenzen zwischen akzeptiertem und verpöntem Verhalten im Bereich erzwungenen Geschlechtsverkehrs verliefen. Die Eroberung Thebens durch Alexander den Großen liefert den Hintergrund für das erste Beispiel. Dabei wird der Anführer einer thrakischen Einheit im Hause der Timokleia einquartiert und befiehlt ihr, die Nacht mit ihm zu verbringen. Sie kann ihn ablenken und mit der Hoffnung auf im Garten vergrabenes Gold zu einem Brunnen locken, in dem sie und ihre Dienerinnen ihn steinigen. Ein Trupp Soldaten entdeckt die Tat, verhaftet Timokleia und bringt sie vor den König. Sie gibt sich als die Schwester des Theagenes zu erkennen, eines angesehenen Thebaners und Gegners der Makedonen, und bittet um ihren Tod. Alexander hingegen, der sie gleich als vornehme Frau erkannt hat, bewundert ihren Mut und verfügt, daß sie frei sei; zugleich befiehlt er, daß nie wieder einer vornehmen Familie eine solche Schande zugefügt werde,45 Die hier wiedergegebene Erzählung scheint in Widerspruch zu der oben (S.23ff.) getroffenen Feststellung zu stehen, der Geschlechtsverkehr mit den Frauen der Besiegten sei ein selbstverständliches Recht der Sieger gewesen. Der Widerspruch besteht aber nur scheinbar. Erstens geht es hier nicht um das allgemeine Verhältnis Sieger - Besiegte (für das jene Feststellung zutrifft), sondern um die Charakterzeichnung großer Männer; die Gestaltung der Erzählungen muß daher ganz andere Erfordernisse berücksichtigen. Zweitens bietet die kleinräumige Erzählperspektive hier die Möglichkeit, innerhalb der großräumig geltenden Postulate zu differenzieren, und diese Möglichkeit wird von 45

) Plutarch mul.virt.259 f - 260 d: μή πάλιν υβρισμα τοιοΟτον εις οίκίαν ενδοξον γένηται; eine kürzere Fassung: Plutarch Alexander 12; Polyainos 8,40.

Könige und

Feldherren

29

den Autoren auch genutzt. Im vorliegenden Beispiel verletzt der Soldat in zwei Punkten wichtige Prinzipien der sozialen Ordnung. Er ist zwar Teil der Siegerstreitmacht und kommt insofern als legitimer Vergewaltiger in Betracht, er handelt aber ohne Autorisation durch seinen Herren, den König. Alexander ist daher gezwungen, seine Autorität zu bekräftigen, indem er Timokleias Handeln für gerechtfertigt erklärt. Das gesellschaftliche Gefüge ist aber nicht nur durch die Eigenmächtigkeit des Soldaten gegenüber seinem König verletzt, sondern in einem weiteren Punkt, auf den Plutarch durch seine Wortwahl mehrmals bewußt anspielt: Der Soldat kümmerte sich bei seinem Vorgehen weder um Abkunft noch Wohlstand der Timokleia,46 Von Alexander hingegen heißt es, er habe an ihrer würdevollen und beherrschten Haltung sofort ihre adlige Abkunft erkannt und sie gefragt, wer sie sei. Ihre offene Antwort, mit der sie sich als Schwester eines seiner heftigsten Gegner zu erkennen gibt, imponiert ihm als Zeichen vornehmer Gesinnung, und er nimmt daraufhin ausdrücklich die vornehmen thebanischen Familien von weiteren Übergriffen aus - wohlgemerkt die vornehmen und nicht etwa alle thebanischen Haushalte! Der Soldat hat es also gewagt, sich im Schutz der Kriegsereignisse weit über seine Stellung zu erheben und sich an einer adligen Frau zu vergehen. Eine derartige Mißachtung der Standesunterschiede kann auch sein eigener König nicht hinnehmen, sondern ist gezwungen, sich über die Grenzen zwischen Sieger und Besiegten hinweg mit den Vornehmen zu solidarisieren. Dies ist verständlich, denn der Krieg war eine Ausnahmesituation, die soziale Hierarchie aber, in der die Vornehmen über den Gemeinen standen, das Fundament der ganzen Gesellschaft und damit letztlich auch der Königsmacht. Daß Alexander nicht etwa nur von dem unerschrockenen Auftreten Timokleias beeindruckt war, zeigen andere Beispiele, aus denen der Tabucharakter der Vergewaltigung vornehmer Frauen ebenfalls hervorgeht. Anläßlich seines Sieges über den Perserkönig Dareios III. heißt es über Alexander: Die schönste und königlichste Gunst von seiner Seite edlen [!] und sittsamen Frauen gegenüber, die in Gefangenschaft geraten waren, bestand aber darin, daß sie nichts Schimpfliches zu hören bekamen noch zu vermuten noch zu gewärtigen hatten, sondern, als ob sie nicht in einem Lager von Feinden, sondern in einer heiligen und geweihten Jungfrauenwohnung in Gewahrsam gehalten würden, 46

) Plutarch mul.virt.259 f: οδτε γαρ τό γένος οΰτε τον βίον αίδεσθείς της γυναικός.

30

2.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

ein abgeschlossenes, vor unbefugten Blicken geschütztes Leben führen durften.47 Den hier nur implizierten Nachsatz, daß sich Alexanders Großzügigkeit auf weniger vornehme Frauen nicht erstreckte, findet man bei Livius offen ausgesprochen. Als sich beim römischen Feldherren Marcellus im Vorfeld der Eroberung von Syrakus (212 v.Chr.) Gesandte aus Neapolis und Tycha einfinden mit der Bitte, ihre Städte zu verschonen, gibt Marcellus zur Antwort, niemand solle sich am Körper eines Freien vergreifen; alles übrige [also zum Beispiel auch Sklaven] werde als Beute gelten,48 Ein römisches Gegenstück zur Timokleia-Episode ist die Geschichte der Chiomara, der Frau des Tektosagenfürsten Orgiagon, die von einem römischen Centurio vergewaltigt wird, den sie daraufhin tötet. Hier fehlt zwar ein Feldherr, dafür besorgen die Autoren selbst die moralische Wertung. Sie schmähen den Täter (er war ein ungebildeter Mann und völlig unbeherrscht, was Vergnügen und Geld betraf19 - ein Centurio mit der Triebhaftigkeit und der Habgier eines Soldaten?0 und rühmen im Gegenzug die Frau: Sie bewahrte, wie berichtet wird, bis zuletzt mit ihrer sonstigen Sittenreinheit und Würde den Ruhm dieser Frauentat.51 Plutarch steigert dieses Lob noch, indem er Chiomara mit dem großen Historiker Polybios in Verbindung bringt: dieser habe sich in Sardis mit ihr unterhalten und ihren Verstand und ihre Intelligenz bewundert. 52 In ganz ähnlicher Weise stört der Held Aiax vor Troia durch die Vergewaltigung Kassandras zwar nicht die soziale, aber die religiöse Ordnung. Kassandra flüchtet sich nach dem Fall Troias vor Aiax schutzflehend zum Altar der Athena; Aiax setzt sich darüber hinweg und 47

) Plutarch Alexander 21,5: ή δε καλλίστη και βασιλικωτάτη χάρις ήν παρ' αύτοΰ γυναιξί γενναίαις και σώφροσι γενομέναις αϊχμαλώτοις μήτ' άκοΰσαι τι μήτ* ύπονοήσαι μήτε προσδοκήναι των αισχρών, άλλ' ώσπερ ούκ έν στρατοπέδψ πολεμίων, άλλ* έν ίεροϊς και άγίοις φυλαττομένας παρθενώσιν, άπόρρητον ϊχειν και άόρατον έτέροις δίαιταν. 48 ) Livius 25,25,7: ne quia liberum corpus violaret; cetera praedae futura\ dieselbe Begebenheit, diesmal wieder mit unausgesprochenem Nachsatz: Plutarch Marcellus 19,5. 49 ) Plutarch mul.virt.258 e-f: ήν δ' δρα και πρός ήδονήν και άργύριον άμαθης και άκρατης δνθρωπος. 60 ) Livius 38,24,2: centurio [...] et lihidinii et avaritiae militari». 51 ' Livius 38,24,1-11: alia, ut traditur, »anctitate et gravitate vitae huius matron.alts facinoris decus ad ultimum conservavit; Kurzfassung: Livius Per.38. "> Plutarch mul.virt.258 f.

Könige und Feldherren

31

vergewaltigt sie an der heiligen Stätte. 5 3 Alle Autoren sind sich darin einig, daß dies nicht gut ausgehen kann: Bei Homer lassen ihn die Götter auf der Heimfahrt Schiffbruch erleiden, Lukian sieht ihn in der Unterwelt am Ort der Frevler büßen, und Plutarch hält sogar seine Gefährten für mitschuldig, da sie sich von ihm nicht in aller Deutlichkeit losgesagt hätten. 5 4 Besondere Beachtung verdient auch der Topos von der Großzügigkeit und Milde berühmter Feldherren. Immer wieder werden sie dafür gelobt, die Frauen der von ihnen Besiegten nicht vergewaltigt, sie nicht einmal mit begehrlichen Blicken belästigt und auch alle sexuellen Übergriffe ihrer Untergebenen unterbunden zu haben. Als Muster diesbezüglicher Tugend gilt Alexander der Große, der die Frauen und Töchter des Dareios gefangengenommen hatte. Er rührte sie nicht nur nicht an, sondern sorgte dafür, daß sie weiter in königlichem Stil hofhalten konnten. 55 Um ihre Sicherheit soll er so bemüht gewesen sein, daß er sich weigerte, sie zu empfangen, damit er bei ihrem Anblick ob ihrer Schönheit nicht etwa seine guten Vorsätze vergesse! 56 Als ein Bote dem Dareios die Nachricht vom Tod seiner Gemahlin und dem prächtigen Begräbnis überbrachte, für das Alexander gesorgt hatte, fürchtete der König die größte Schande und Erniedrigung, die Inbesitznahme seiner Frau durch Alexander; denn welche ehrenhafte Verpflichtung konnte es wohl für einen jungen Mann gegenüber der Frau seines Feindes geben, sie so hoch zu ehrend7 Der Bote konnte ruhigen Gewissens heilige Eide schwören, daß Alexander über einen solchen Verdacht erhaben sei. Plutarch und Diodor zufolge ließ er den Hofstaat der Frauen des Dareios sogar noch prächtiger ausstatten und erhöhte ihre Einkünfte. 5 8 - Von A m a n erfahren wir ferner, daß Alexander einmal hundert Frauen, die ihm der Satrap von Medien geschickt hatte, von seinem Heer fernhielt, um sie davor zu bewahren, von den Soldaten sexuell belästigt zu werden. 59 Die Autoren werden nicht müde, solche Milde zu preisen, und wenn 53

> Dion Chrys. or.11,153; Apollodor Epit.5,22. ) Homer Od.4,499-511; Lukian ver.hist.2,17; Plutarch frg.36. "> Diodor 17,38,2 ; Athenaios Deipn.13,603 c; Plutarch Alexander 21; Lukian dicil. mort.14,4; Curtius Rufus 3,32. B6 ) Gellius NA 7 (6),8,2-6. 57 ) Plutarch Alexander 30,9: τί γαρ ευπρεπές άνδρι νέω προς έχθροΰ γυναίκα μέχρι τιμής τοσαυτης συμβόλαιον; 68 ) Plutarch Alexander 21. Β9 ) Arrian Anabasis 7,13,2-3. 54

32

S.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

auch Alexanders Vorrangstellung unbestritten blieb, bemühte man sich später doch, ihm mit Scipio Africanus dem Älteren einen Römer an die Seite zu stellen. Diesem rühmte man nach, er habe bei der Eroberung Spaniens die Keuschheit einer jungen ilergetischen Frau respektiert, die ihm von seinen Soldaten ihrer Schönheit wegen zum Geschenk gemacht worden war. Selbstverständlich weitete er seine Milde auf alle anderen gefangenen Frauen der Ilergeten aus - sie hatten ihn angefleht, sie nicht so zu behandeln, wie die Karthager es getan hätten; und als er erfuhr, daß die junge Frau verlobt war, gewährte er ihr eine großzügige Mitgift und ließ sie zu ihrem Vater zurückbringen. 60 Gellius berichtet die Geschichte ebenso, versäumt es allerdings nicht, die gehässige Version des Valerius Antias zu zitieren, derzufolge Scipio das Mädchen zu seinem sexuellen Vergnügen bei sich behielt. 61 Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, daß ausgerechnet der wohl bekannteste und geschickteste Propagandist seiner eigenen dementia, Caius Iulius Caesar, der Nachwelt kein Beispiel eigener rühmenswerter Zurückhaltung gegenüber gefangenen Frauen hinterlassen hat. Die Gründe dafür lassen sich nur vermuten - vielleicht hätte man Eigenlob auf diesem Gebiet als unfein empfunden. Die Autoren schätzten derartige Episoden zur Charakterisierung ihrer Helden hoch. Dabei wurden nicht nur Großzügigkeit und Milde hervorgehoben, sondern auch auf Tugenden hingewiesen, die einen sittlich hochstehenden Mann ganz allgemein und einen Herrscher besonders auszeichneten: die Selbstbeherrschung, das Maßhalten, die maßvolle Zurückhaltung - continentia, έγκράτεια und σωφροσύνη heißt es bei den zitierten Autoren. Michel Foucault hat diese Begriffe als Schlüsselbegriffe für das in der Antike angestrebte Verhältnis eines sittlich hochstehenden Mannes zur eigenen Sexualität beschrieben, denn sie signalisierten seiner Ansicht nach, daß der Betreffende Herr und nicht Sklave seiner Empfindungen sei. 62 Ganz in seinem Sinn wäre etwa jene Stelle, an der Plutarch Alexander und Agamemnon vergleicht und ersterem wegen seiner Zurückhaltung gegenüber den gefangenen Perserinnen mehr σωφροσύνη zugesteht als letzterem, der die erbeutete Chryseis sogax 6

°) Polybios 10,19; 10,18; Livius 26,49,12 - 26,50,6. ) Gellius NA 7 (6),8,6. 62 ) Michel Foucault, Sexualität und Wahrheit Bd.2: Der Gebrauch der Lüste, Frankfurt 1989 (Original: Histoire de la sexualite. Vol. 2. L'usage des plaisirs, Paris 1984), v.a. 22-123. 61

Könige und

Feldherren

33

noch über seine eigene Ehefrau K l y t a i m e s t r a gestellt habe. 6 3 In dieselbe Richtung gehen die zahlreichen Stellen, wo mangelnde Selbstbeherrschung (άκρασία), bewirkt durch Trunkenheit, zum Auslöser von Vergewaltigungen erkläxt wird. Der Bogen spannt sich hier von den betrunkenen Kentauren, die bei der Hochzeit des Peirithoos die B r a u t vergewaltigen wollen 6 4 , über den unglücklich in seine eigene Schwester verliebten Makareus, der im Rausch seine m ü h s a m aufrechterhaltene Zurückhaltung aufgibt und sie vergewaltigt 6 5 , bis zu einigen Stellen in der römischen Komödie, wo sich die meisten Vergewaltiger auf den Wein berufen, der an allem schuld sei. 6 6 Hier geht es aber nicht so sehr u m die Bemeisterung der eigenen Sexualität als Ausdruck der Charakterstärke als vielmehr u m das Wechselspiel zwischen sozialem R a n g und Vergewaltigung. D a s großzügige Verhalten der Könige und Feldherren ist nicht auf ein allgemeingültiges ethisches Postulat zurückzuführen, wonach Vergewaltigungen gefangener Frauen abzulehnen seien, sondern darauf, daß sich durch dieses Verhalten ihre Machtvollkommenheit demonstrieren läßt. Sofern sie respektierten, daß vornehme Frauen nicht von niedriger gestellten Männern vergewaltigt werden durften, waren sie im übrigen frei, die Regeln für den U m g a n g mit gefangenen Frauen festzulegen. Einer solchen Entscheidung entspringt die vornehme Zurückhaltung Alexanders des Großen gegenüber den Frauen des Dareios. Manche Beispiele zeigen ganz deutlich, daß die Zurückhaltung der Gelobten keineswegs ein Prinzip ihres Handelns ist, daß sie vielmehr bei anderen Gelegenheiten selbst vergewaltigen und Frauen gewalts a m in ihren Besitz bringen, manchmal auch ihren Soldaten dabei freie Hand lassen oder ihnen sogar den ausdrücklichen Auftrag dazu erteilen: Alexander schickt nach der Schlacht von Issos seine Truppen nach Damaskos, u m den persischen Troß plündern zu lassen, denn er will, sagt Plutarch, daß sie sich bereichern. Zum ersten Mal bekamen jetzt die Makedonen den Reichtum und die Frauen der Barbaren zu kosten.67 Nach der Einnahme von Tyros läßt er die Frauen und Kinder versklaven, und in L a m p s a k o s bringt ihn nur eine List des Historikers 63

) Plutarch de Alexandri fortuna 343 a - b .

) 65) 6e > 67) 64

Apollo dor Epit.1,21; Plutarch Theseus 30. Athenaios Deipn.10,444 c-d. Plautus Aulularia 689; 745; 793-795; Terenz Adelphoe 470; Hecyra 823. Plutarch Alexander 24,3: κοά γευσάμενοι τότε πρώτον ο! Μακεδόνες χρυσοΰ και αργύρου και γυναικών και διαίτης βαρβαρικής.

34

S.KapHel: Vergewaltigung und soziale Ordnung

Anaximenes davon ab. 6 8 Entscheidend ist, daß in keinem dieser Fälle die Autoren tadelnde Worte für Alexanders Vorgehen finden; ganz offensichtlich erkannten sie sein Recht an, die geltenden Regeln festzulegen. Besinnt Alexander sich selber gerade cinders, bestraft er jene, die seinem Beispiel nicht Folge leisten und sich etwa an gefangenen Perserinnen aus dem Hofstaat des Dareios vergreifen. 6 9 Folgerichtig brandmarkt Plutarch, der dies überliefert, die Männer als Übeltäter (ύβρίζοντες). Auschlaggebend für die Beurteilung erzwungenen Geschlechtsverkehrs mit gefangenen Frauen wax also die Vereinbarkeit mit der gesellschaftlichen Ordnung. Soweit diese aber respektiert wurde, war die Vergewaltigung kriegsgefangener Frauen legitim und unterlag nur mehr jenen Einschränkungen, die Könige oder Feldherren als Ausdruck ihrer Machtfülle zu erlassen beliebten. Tyrannen und andere

Unterdrücker

Der Begriff des Tyrannen war in Griechenland spätestens seit dem 5. Jh.v.Chr. negativ besetzt; Tyrannen galten seither als eine Verkörperung gestörter Ordnung. 7 0 Dies ist insofern nicht verwunderlich, als die überwältigende Mehrheit der literarisch Tätigen entweder selbst aus aristokratischen Kreisen s t a m m t e oder für diese und in ihrem Sinne schrieb (die demokratische Tradition Athens hinterließ in der Literatur nur geringe Spuren); die Tyrannen kamen in der Regel zwar ebenfalls aus diesen Kreisen, wurden aber gerade dadurch zu Tyrannen, daß sie sich von ihnen abwandten. Ihre Machtbasis lag neben einer ausgeprägten Günstlingswirtschaft und ihrer militärischen Stütze durch 6e

69

) Diodor 17,46,4; Pausanias 6,18,3f. Zu den Versklavungen der Besiegten s. Hans Volkmann, Die Massenversklavungen der Einwohner eroberter Städte in der hellenistisch-römischen Zeit. Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage von Gerhard Horsmann, Stuttgart 1990 (Forschungen zur antiken Sklaverei Bd.22; Original: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur [Münz], Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse, Jahrgang 1961, Nr.3).

> Plutarch de fortuna 97 d. ) Zur Tyrannis allgemein siehe Helmut Berve, Die Tyrannis bei den Griechen, 2 Bde, München 1967; allgemein und besonders zur Frage der Bewertung: Michas el Stahl, Aristokraten und Tyrannen im archaischen Athen. Untersuchungen zur Uberlieferung, zur Sozialstruktur und zur Entstehung des Staates, Stuttgart 1987.

70

Tyrannen und andere

Unterdrücker

35

Söldner auch darin, daß sie sich als Förderer der kleineren Leute ausgaben, die sich in aristokratischen Ordnungen oft vernachlässigt fühlten. Trotz dieser günstig erscheinenden Ausgangsbedingungen konnte sich die Tyrannis nirgends auf Dauer durchsetzen, und daher existiert auch keine Literatur, die ein Gegengewicht zu der negativen Darstellung in den erhaltenen Schriften bilden könnte. Was für Tyrannen gilt, gilt auch für andere Herrscher, die ganz legal an die Macht gekommen sein mochten, sich dann aber Machtexzesse leisteten, die soziale Hierarchie ignorierten und besonders die Vornehmen ihrer Willkür unterwarfen. Sie alle waren für die antiken Autoren Musterbeispiele unrechtmäßiger Herrschaft. 7 1 Damit läßt sich die besondere Rolle erklären, die ihnen in Vergewaltigungsepisoden regelmäßig zugedacht ist. Nie erscheinen sie als Vergewaltiger der Frauen besiegter äußerer Feinde des Staates, denn eine solche legitime Konstellation würde zu ihrer beabsichtigten Charakterisierung als willkürliche Gewaltherrscher nichts beitragen. Ihnen bleiben daher andere Szenarien vorbehalten: Sie zwingen die Frauen von Mitbürgern zum Geschlechtsverkehr, freie, meistens noch dazu vornehme Frauen des eigenen Stadtstaates, eine Konstellation, durch die sich ihr wahrer Charakter als Feinde des Volkes und der bestehenden Ordnung der Leserschaft überzeugend dartun läßt. Besondere Empörung können die Autoren bei ihren Lesern erzielen, wenn sie solches Tun im Zuge eines Verfassungsumsturzes ansiedeln, sei es in Pellene durch den Tyrannen Chairon, in Herakleia durch Klearchos, in Kyme durch Aristodemos, in Sparta durch König Nabis oder in Syrakus durch Dionysios den Älteren. 72 Dabei genügt den Ty71

) Wenn Berve sich auch bemüht zu betonen, daß hin und wieder in der Literatur des 5.Jh. (vor allem bei Herodot bezüglich des Polykrates) auch der positiven Aspekte der Alteren Tyrannis gedacht wurde, so zeigen seine Beispiele doch sehr deutlich, daß der Tenor der Äußerungen zur Tyrannis bereits im 5.Jh. negativ war (190-206). Dies gilt in verstärktem Maß für das 4.Jh., und das Bemühen einiger Philosophen wie Piaton, auf die Tyrannen erzieherisch einzuwirken, ist ein deutliches Anzeichen dafür (343-372). Diese Entwicklung verstärkte sich in der hellenistischen Periode (476-509); Berve zufolge (476) wurde der Begriff der Tyrannis erst seit dem 4.Jh. überwiegend als moralische Wertung gebraucht. 72 ) Athenaios Deipn.11,509 b; lustin 16,5,1-4; Dionysios Hai. 7,8,4; Polybios 16,13; Diodor 14,66,5. Vor allem unter dem Aspekt der Vervollständigung der Hausgemeinschaften (oikoi) sieht David Asheri solche und ähnliche Beispiele (Tyrannie et mariage force, Annales ESC 32 [1977], 21-48, hier: 40-42); er vergleicht sie auch mit Fällen, in denen Neusiedler und Flüchtlinge freundlich

36

S.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

rannen nicht die Vergewaltigung als Überlegenheitsgeste, sondern sie töten oder verbannen in der Regel die bisherigen Machthaber, meistens wohlhabende Adlige, vergewaltigen ihre Frauen und verteilen sie gewaltsam neu: Man verheiratet sie gegen ihren Willen zwangsweise mit ihren ehemaligen Sklaven, die im Zuge des Umsturzes befreit werden, oder mit Leuten aus dem gemeinen Volk. 73 Viele betroffene Frauen verweigern sich als letzte Repräsentanten der alten Ordnung heroisch dieser verkehrten Welt und töten sich selbst. 74 Damit können sie zwar die eigene Demütigung und die der alten Ordnung nicht verhindern, aber doch wenigstens der neuen Ordnung die Legitimation versagen, die sie durch die Kontinuität der Frauen als Hervorbringerinnen und Erhalterinnen jeder Gesellschaft zu erreichen hofft. Wie erpicht man auf die Legitimationsfunktion der Frauen ist, zeigt auch das Beispiel des Tyrannen Megakles, der alle Nebenfrauen seines Vorgängers Megapenthes übernimmt - zweifellos ein symbolträchtiger Akt. 7 5 Ist die Herrschaft einmal etabliert, ist die Demütigung der eigentlich gleichrangigen Mitbürger, besonders der vornehmen unter ihnen, der eigentliche Zweck der Vergewaltigung ihrer Frauen. Auf diese Weise werden sie teils öffentlich 76 , wenn die Tyrannen der abschreckenden Wirkung zuliebe keinen Wert auf Diskretion legen, teils vor sich selbst als Schwächlinge bloßgestellt. 77 Ihr Prestige ist gemindert und damit zugleich die Gefahr, daß sie einen großen Anhang um sich sammeln und dem Tyrannen als Rivalen gefährlich werden könnten. Diodor erzählt, daß Agathokles in Syrakus die Frauen und unverheirateten Töchter seiner Gegner mit der ausdrücklichen Begründung vergewaltigen ließ, daß dies für ihre Männer und Väter schlimmer sein mußte als der eigene Tod. 78 Unübertroffen in dieser Hinsicht ist allerdings das Verhalten des Tyrannen Hegesilochos auf Rhodos, der mit seinen Freunden darum würfelt, wer welche Frau vergewaltigen dürfe: Sie vergewaltigten viele vornehme Frauen auch der angesehensten Bürger und schändeten nicht wenige Knaben und junge Männer;

73

) > 7S ) 76 > 74

77 78

) )

aufgenommen werden und dann immer aggressiver um einheimische Frauen zu werben beginnen (33-35). Diodor 14,66,5: μιγάσιν άνθρώποις. lustin 16,5,4. Lukian Kataplous 8. Lukian Alexander 41f.; Plutarch Kimon 6; Livius 27,31,7f.; Cicero Verr.2,5,82; Sueton Augustus 69; Caligula 36. Cassius Dio 60,18,1; Epit.62,15,4-6; Livius 27,31,7f. Diodor 19,8,3-5.

Tyrannen und andere Unterdrücker

37

in ihrer Verworfenheit gingen sie so weit, untereinander um diese freien Frauen zu würfeln, und bestimmten, welche Bürgerin die Verlierer dem Sieger zum Beischlaf bringen mußten.79 Die Vergewaltigungen, die den Tyrannen zugeschrieben werden, ziehen die Grenze zwischen erlaubten und verbotenen Opfern neu. Während legitimerweise nur die Frauen besiegter Feinde zum Geschlechtsverkehr gezwungen werden dürfen und auch dabei ungeachtet der Unterscheidung Freund-Feind Standesunterschiede berücksichtigt werden müssen, setzen sich die Tyrannen wie in ihrem politischen Denken so auch hier über Tabus hinweg. Die Vergewaltigung freier Mitbürgerinnen gilt als so schwerer Frevel, daß sie zum fixen Bestandteil des Tyrannen-Bildes gemacht wird. 80 Wie die Tyrannis die geltenden Herrschaftsverhältnisse mißachtete, war die Vergewaltigung von Mitbürgerinnen eine flagrante Verletzung der sozialen Ordnung und daher gut geeignet, die Hybris des Tyrannen zu verkörpern. Der kaiserzeitliche Redner Dion Chrysostomos schreibt: Meinem Verständnis nach bestehen die Handlungen eines Tyrannen in folgendem: Ehebruch mit fremden Frauen und Schänden von Knaben, Schlagen und Mißhandeln freier Männer vor aller Augen, manchmal auch Foltern [.. .]. 81 Daß hier mit ,Ehebruch' gewaltsam erzwungener Geschlechtsverkehr gemeint ist, ergibt sich aus dem Beispiel, das Dion Chrysostomos wählt, um das Gesagte zu illustrieren: die Tyrannin Semiramis, so sagt er, pflegte Männer zu zwingen, mit ihr zu schlafen.82 Im übrigen sei an die Lucretia-Geschichte erinnert, wo ebenfalls von ,Ehebruch' die Rede war. 79

' Athenaios Deipn.10,444 f - 445 a: και πολλας μεν γυναίκας ευγενείς καϊ των πρώτων άνδρών |)σχυναν, ούκ όλίγους δέ παϊδας και νεανίσκους διέφθειραν εις τοϋτο δέ προέβησαν άσελγείας, ώστε και κυβεύειν ήξίωσαν πρός άλλήλους περι των γυναικών τών έλευθέρων και διωμολογοϋντο τους έλάττω τοις άστραγάλοις βάλλοντας ηντινα χρή τών πολιτίδων τφ νικώντι εις συνουσίαν άγαγεϊν. 80 ) Dieser Ansicht ist auch Berve (Tyrannis 483; vgl. auch seine Beispiele dafür 196; 200; 355), der allerdings immer wieder Nachrichten als unglaubwürdig verwirft, weil er an ihnen topische Züge feststellt (39; 299; 312). Es ist unbestritten, daß jede solche Nachricht im Einzelfall große Skepsis verdient, dennoch ist das grundsätzliche Verwerfen von Nachrichten mit topischen Zügen keine befriedigende Lösung des Problems ihrer Glaubwürdigkeit. 81 ) Dion Chrys. or.47,24: έγώ γαρ έπίσταμαι τών τυράννων εργα τοιαύτα, μοιχεύειν γυναίκας άλλοτρίας καϊ διαφθείρειν παϊδας, ανθρώπους έλευθέρους τύπτειν και αίκίζεσθαι πάντων όρώντων, τους δέ στρεβλοϋν [ . . . ] ; ganz ähnlich: Athenaios Deipn.10,444 f; Dion Chrys. or.20,17; Lukian Kataplous 26; Tyrannoktonos 5. M ) Dion Chrys. or.47,24: ήνάγκαζε συγγίγνεσθαί τινας έαυττ).

38

S.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

Über den tyrannisch entarteten Alleinherrscher sagt Herodot nach einleitenden Worten über dessen Neid und Mißgunst: Das Schlimmste aber sage ich jetzt erst: Er rührt an den altüberlieferten Ordnungen, er vergewaltigt Frauen und tötet ohne Richterspruch.83 Der topische Gebrauch dieses Vorwurfs zeigt sich auch darin, daß er umgekehrt oft dazu diente, Könige und Kaiser in die Nähe von Tyrannen zu rücken. Tacitus etwa behauptet, Tiberius habe nach der Art tyrannischer Könige (more regio) freigeborene Knaben vergewaltigt 84 - regium (Königsherrschaft) hatte in Rom seit der Vertreibung der Tarquinier den Ruch tyrannischer Willkürherrschaft. Ahnliche Vorwürfe treffen neben Tiberius auch andere Kaiser wie Nero und Caracalla. 85 Diese Identifikation war offenbar so gebräuchlich, daß Livius, um seinen Lesern Roms entschlossenen Kampf gegen König Philipp V. von Makedonien gerechtfertigt erscheinen zu lassen, sich damit begnügen konnte, ihn der Vergewaltigung von Bürgersfrauen, Jungfrauen, Knaben und der Frau seines Sohnes zu beschuldigen. 86 Damit war dieser Feind Roms als Tyrann gebrandmarkt und die Rechtmäßigkeit seiner Herrschaft in den Augen der Leser in Zweifel gezogen. Den Autoren ist es ein Anliegen, ihren Lesern zu bedeuten, daß eine solche Mißachtung der Werte nicht ungestraft bleiben kann, wie dies bei Plutarch in seiner Beschreibung des syrakusanischen Tyrannen und späteren Königs Agathokles anklingt: Er selbst verbrachte den größten Teil des Tages mit Zechen und den Ausschweifungen, die damit verbunden sind, ließ seine Hände von keiner Frau, Braut oder Jungfrau in der Blüte der Jahre und tat das alles in anstößiger Weise in aller Öffentlichkeit. Dies erregte allgemein Ärgernis, und da es kein Mittel dagegen gab und keine Abhilfe kam, im Gegenteil der Ubermut, die Gewalttaten und Verbrechen nur noch zunahmen, flammte im Volk der frühere Haβ wieder auf.87 Deutlicher noch kommt es dort zum Aus83

) Herodot 3,80,5: τά δέ δή μέγιστα έρχομαι έρέων νόμαιά τε κινέει πάτρια και βιαται γυναίκας κτείνει τε άκριτους. 84 ) Tacitus Ann.6,1; weitere Beispiele für beide Spielarten des topischen Gebrauchs: Herodot 4,168; Demosthenes 23,141; Cassius Dio 58,22,3; 59,28,9; Epit.77,7,1; Diodor 17,108,4; Lukian Kataplous 26; Tyrannoktonos 5. ®6) Tiberius: Sueton Tiberius 44f.; Nero: Cassius Dio Epit.62,15,4; Epit.62,28,2f.; Sueton Nero 28f.; Caracalla: Cassius Dio Epit.80,13,1—4; zur Übernahme der nach seinen Worten kanonisch gewordenen hellenistischen Tyrannentypologie durch römische Autoren s. Berve, Tyrannis 491. 86 ) Livius 27,31,7f.; 40,4,6; 32,21,24. 87 ) Polybios 15,25: αύτός δέ τό πολύ της ήμέρας και της νυκτός έν μέθη διέτριβε

Tyrannen und andere

Unterdrücker

39

druck, wo dem Sturz von Tyrannen Vergewaltigungen wie ein böses Omen vorausgehen: Auf Kephallenia wird der Tyrann gestürzt, weil er alle Mädchen vor ihrer Hochzeit zu vergewaltigen pflegt; das Volk feiert den Mörder des Tyrannen und macht ihn zum Herrscher 8 8 ; ähnlich in Melite, wo sich ein Mädchen erhängt, u m der Vergewaltigung zu entgehen; ihr Bruder rächt sie und wird dafür hoch geehrt. 8 9 Das bekannteste Beispiel tyrannischer Hybris ist die bereits besprochene Geschichte der Lucretia; ihre Vergewaltigung löste angeblich die Vertreibung der römischen Könige aus. K a u m weniger prominent war im römischen Bewußtsein die Geschichte der Verginia: Der Decemvir Appius Claudius verliebt sich in sie und es gelingt ihm schließlich, sie gegen den Widerstand ihres Vaters und ihres Verlobten als Sklavin zugesprochen zu bekommen. In seiner Not tötet ihr Vater sie, u m sie vor Versklavung und Vergewaltigung zu bewahren (vgl. oben S.20f.), schürt dann aber den Zorn den Volkes so erfolgreich, daß es zur secessio plebis kommt, der geschlossenen Auswanderung der Plebs als Antwort auf diese und andere flagrante Verletzungen ihrer tatsächlichen u n d vermeintlichen Rechte; dies f ü h r t schließlich zu einer Neugestaltung des Verhältnisses zwischen Patriziern und Plebeiern. 9 0 Oft begnügen sich die unterdrückten Untertanen allerdings nicht mit der Vertreibung der Tyrannen, sondern nehmen als Vergeltung και ταϊς τη μέθη παρεπομέναις άκρασίαις, ού φειδόμενος οΰτ' άκμαζούσης γυναικός ουτε νύμφης ουτε παρθένου, και πάντα ταϋτ' επραττε μετά της έπαχθεστάτης φαντασίας, δθεν πολλής μέν και παντοδαπής γινομένης δυσαρεστήσεως, ούδεμίας δέ θεραπείας ουδέ βοηθείας προσαγομένης, τό δ' έναντίον άει προσεπαγομένης δβρεως, ύπερηφανίας, ^ θ υ μ ί α ς , άνεθυμιατο πάλιν έν τοις πολλοίς τό προϋπάρχον μίσος. 88 > Aristoteles frg.611,64 Rose. 89 ) Antoninus Liberalis Met.13. 9 °) Dionysios Hal. 11,28,2 - 11,43,6; Diodor 12,24,2 - 12,25,3; Livius 3,44,2 - 3,57; Pomponius D. 1,2,2,24; Vir.ill. 21. Sehr deutlich hat diesen Aspekt Joshel herausgearbeitet, wenn sie über Lucretia und Verginia schreibt: "Livy's narrative of Rome's political transformation revolves around chaste, innocent women raped and killed for the sake of preserving the virtue of the body female and the body politic; Roman men stirred to action by men who take control; and the lustful villains whose desires result in their own destruction" (The Body Female and the Body Politic 117). Wie bereits Ogilvie (A Commentary on Livy, Books 1-5, Oxford 1965, 195f., 218-220, 453) verweist sie auf die griechischen Vorbilder für vergewaltigende Tyrannen, die zu Fall kommen (123). Den politischen Aspekt der Lucretia-Geschichte würdigt Donaldson (The Rapes of Lucretia 8-10; 103-144), und zwar auch im Lichte späterer Betrachtungen des Stoifes durch Machiavelli, Shakespeare, Montesquieu und andere.

40

2.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

ihre Frauen oder Töchter gefangen, zwingen sie zum Geschlechtsverkehr und töten sie. So geschieht es Dionysios dem Alteren von Syrakus; seine Frau wird von den abgefallenen Syrakusanern so grausam und schändlich mißhandelt, daß sie freiwillig aus dem Leben schied.91 Seinem Sohn Dionysios dem Jüngeren geht es nicht besser. Nachdem er angeblich bei einer Gelegenheit alle lokrischen Jungfrauen auf einmal schändet, indem er sie einsperrt und sich dann jede Art von Ubergriff erlaubt, tun sich die Väter der Mädchen zusammen, bringen seine Frau und seine Kinder in ihre Gewalt und schänden sie öffentlich, nicht genug damit foltern sie sie, töten sie, zerstampfen ihre Leichen in Mörsern und zwingen die Vorübergehenden, davon zu essen; die Überreste werfen sie ins Meer. 92 Nicht daß Dionysios nicht gewarnt gewesen wäre: Sein Vater prophezeite ihm schon früh, seine ständigen Übergriffe auf die Frauen seiner Untertanen würden schließlich dazu führen, daß zumindest sein Sohn nicht mehr Tyrann sein werde . . . 9 3 Vor einem ähnlichen Schicksal bewahrte die jungfräulichen Töchter des Tyrannen Aristotimos von Elis nur die Fürsprache einer angesehenen Frau namens Megisto. Sie durften Selbstmord begehen, nachdem das erbitterte Volk bereits beschlossen hatte, sie vor der Hinrichtung zu foltern und zu vergewaltigen. 94 Es ist nur logisch, daß solche Racheakte von den Autoren nie verurteilt werden: In ihren Augen haben sich die Tyrannen durch ihrer Verhalten außerhalb der geltenden Ordnung gestellt, daher werden ihre Frauen und Töchter zu legitimen Opfern erzwungenen Geschlechtsverkehrs. Der Anspruch auf sozialen Rang und die Schönheit der Opfer Mehrfach war bereits von der symbolischen Bedeutung erzwungenen Geschlechtsverkehrs die Rede, der das Machtverhältnis zwischen 91

) Plutarch Dion 3,2: άποστάντες οί Συρακόσιοι δεινας και παρανόμους ύβρεις εις τό σώμα καθύβρισαν, έφ' αΓς προήκατο τον βίον έκουσίως. 92 ) Athenaios Deipn.12,541 d; erwähnt auch bei Plutarch Timoleon 13. 93 ) Plutarch reg. et imp. apophthegmata 175 e. 94 ' Plutarch mul.virt.253 b-c: αίκίσασθαι δέ και καθυβρίσαι πρότερον έγνωκότες; von der Vergewaltigung einer Jungfrau vor der Hinrichtung berichtet auch Tacitus (Ann.5,9). Die Tochter des Seianus wurde kurz vor der Hinrichtung vom Henker geschändet [...], weil es als unerhört galt, daß eine Jungfrau den Tod durch den Strick leiden mußte - quia triumvirali supplicio adfici virginem inauditum habebatur, a carnifice laqueum iuzta compressam.

Der Anspruch auf sozialen Rang und die Schönheit der Opfer

41

dem Vergewaltiger und den Angehörigen seines Opfers verkörpert. In Sklaverei, Kriegsgefangenschaft und Tyrannis ist erzwungener Geschlechtsverkehr ein realistischer Ausdruck dieser Verhältnisse. In vielen anderen Fällen dagegen ist er als demonstrativer Anspruch zu verstehen, als Anspruch auf eine soziale Stellung, die solches Verhalten legitimieren würde, und kann daher auch als Form des Protests verstanden werden, etwa im Skiavenaufstand des Eunus auf Sizilien, wo die Sklaven sich als neue Herren etablieren und in der Stadt Enna die Frauen ihrer ehemaligen Besitzer vor deren Augen vergewaltigen , 95 In diese Kategorie gehört auch der berühmte Raub der Sabinerinnen, der zwar zum Krieg zwischen Römern und Sabinern führt, in dem es den Römern aber nicht um die Etablierung eines Verhältnisses von Siegern und Besiegten geht. Die verschiedenen Stämme Italiens weisen Roms Bitten um Ehefrauen mit Hohn und Spott zurück und begründen dies mit dem geringen Ansehen Roms, das als Emporkömmling und Asylstätte für Verbrecher aus ganz Italien gilt. Die Römer veranstalten daher zum Schein ein großes Fest, zu dem von überall her Besucher strömen. Diese Gelegenheit nutzen sie zum Raub der Sabinerinnen. Mit der gewaltsamen Aneignung der Frauen ihrer Nachbarn demonstrieren sie, daß sie sich sehr wohl als ebenbürtig betrachten und ihnen Verbindungen mit diesen Frauen zustehen. In den folgenden Kämpfen mit den Sabinern streben sie daher auch nicht deren Ausrottung, sondern die Anerkennung ihrer eigenen Gleichwertigkeit an. 96 Heftigen Tadel erntet in einer Gerichtsrede des Aischines ein athenischer Beamter namens Timarchos, der auf der Insel Andros die einheimischen freien Frauen zum Geschlechtsverkehr zwingt, eine unverschämte Anmaßung, die ihm Aischines in keiner Weise zugesteht. 9 7 Die Autoren heben bei diesen Schilderungen die soziale Konstellation zwischen Täter und Opfer deutlich hervor - wenn ein Sklave seine Herrin vergewaltigt, dahergelaufenes Gesindel ehrbare Frauen zu Gattinnen begehrt, ein Beamter sich die Rolle eines Herrschers anmaßt, dann ist die Welt aus den Fugen. Kein Wunder also, daß sich das schlagendste Beispiel in Aristopha9δ

) Diodor 34/35,2,12. ) Dionysios Hai. 2,30,4; Livius 1,9,10 - 1,10,1; Plutarch Romulus 14; Romulus 19; Ovid ars 1,101-132. 97 > Aischines 1,107f. 96

42

2.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

nes' Entwurf einer verkehrten Welt findet: in den Ekklesiazusen malen sich Blepyros und Chremes die Konsequenzen der Frauenherrschaft aus: Nur eins ist schlimm für Männer unsres Alters: Wenn sie des Staates Zügel führen, können sie mit Gewalt uns zwingen auch ...Wozu? - Sie zu beschlafenZ98 Unter dem Aspekt des Anspruchs auf sozialen Rang lohnt sich auch ein Blick auf ein in der aktuellen Diskussion umstrittenes Motiv für Vergewaltigungen: die Schönheit der Opfer. Meinungsumfragen zufolge wird sie heutzutage als hohes Vergewaltigungsrisiko angesehen; junge, schöne Frauen werden in den Augen vieler Befragter eben aufgrund dieser Eigenschaften als Opfer ausgewählt. Ganz im Gegensatz zu dieser geläufigen stereotypen Vorstellung zeigen Untersuchungen der aktenkundig gewordenen Fälle, daß Alter und Aussehen die Wahrscheinlichkeit einer Vergewaltigung nicht signifikant beeinflussen." In der Vorstellung antiker Autoren spielt die Schönheit ebenfalls eine entscheidende Rolle. In etwa jedem zehnten Fall wird sie als Anlaß der Vergewaltigung ausdrücklich genannt, zum Beispiel in der Geschichte von Scipio und den gefangenen Frauen der Ilergeten in Spanien. Eine von ihnen fleht ihn unter Tränen an, sie und ihre Mitgefangenen anständiger zu behandeln, als die Karthager es getan hätten. Scipio begreift nicht, was sie von ihm will, bis er die Frauen eines genaueren Blickes würdigt: Und da er mit eigenen Augen die Jugend und Schönheit der Töchter des Andobales und mehrerer anderer Fürsten sah, mußte er weinen, denn er verstand, daß die Frau mit jenen knappen Worten ihm ihr schreckliches Schicksal hatte andeuten wollen. Nun gab er zu erkennen, daß er ihre Worte verstanden hatte, ergriff ihre Hand und sagte ihr, sie und die anderen könnten Mut fassen.100 Die gleiche verderbliche Wirkung hat die Schönheit der jungfräulichen Pythia in Delphi: Ein gewisser Echekrates aus Thessalien sah sie, verliebte sich in sie wegen ihrer Schönheit und raubte sie, um 98

' Aristophanes Ekklesiazusen 467f.: έκεϊνο δεινόν τοΐσιν ήλίκοισι νών, μή παραλαβοΰσαι της πόλεως τας ήνίας Ιπειτ' άναγκάζωσι πρός βίαν - τί δραν; - κινεΐν έαυτάς. " ) Weis, Vergewaltigung 138-141; Brownmiller, Gegen unseren Willen 236-254. 10 °) Polybios 10,18: και θεωρών ύπό την δψιν την άκμήν των Άνδοβάλου θυγατέρων και πλειόνων &λλων δυναστών, ήναγκάσθη δακρϋσαι, της γυναικός έν όλίγψ την της περιστάσεως £μφασιν ύποδεικνούσης. διό δη και τότε φανερός γενόμενος δτι συνήκε τό £ηθέν, κα'ι λαβόμενος της δεξιάς, θαρρεϊν αύτήν τε ταύτην έκέλευε και τας &λλας όμοίως.

Der Anspruch

auf sozialen Rang und die Schönheit

der Opfer

43

sie zu vergewaltigen.101 Daraufhin beschloß man in Delphi, nur mehr Frauen im Alter von etwa fünfzig Jahren als Orakelpriesterinnen dienen zu lassen, die als Erinnerung an ihre Vorgängerin das Gewand einer Jungfrau tragen sollten. Ob diese Beispiele ein antikes Vorurteil bezeugen, das dem oben erwähnten modernen vergleichbar ist, läßt sich heute nicht mehr nachprüfen. Vielleicht aber gab es daneben noch andere Gründe für die antiken Autoren, den von ihnen beschriebenen Vergewaltigungsopfern Schönheit nachzusagen. Betrachtet man in diesen Fällen die handelnden Männer näher, so macht man eine erstaunliche Beobachtung: Drei Viertel von ihnen gehören der Spitze der sozialen Rangordnung an, und zwar sowohl der realen wie der mythischen: es sind Herrscher, Machthaber oder Götter. Poseidon vergewaltigt Comix wegen ihrer Schönheit - meine Schönheit hat mir Verderben gebracht, so der Kommentar des Opfers 102 ; nicht anders handeln Hermes, Theseus, Nessos, Apollon, Zeus, Kronos und zahlreiche andere Götter: sie alle suchen sich Opfer von außergewöhnlicher Schönheit. 103 Dasselbe Verhalten wird den Repräsentanten irdischer Macht zugeschrieben, beispielsweise dem Tyrannen Tartaros von Melite: Wenn eine Jungfrau in der Stadt wegen ihrer Schönheit gerühmt wurde, entführte er sie und tat ihr vor der Hochzeit Gewalt ατι.104 Auch in der schon mehrmals zitierten Geschichte der Verginia ist es ihre Schönheit, die in dem Decemvir Appius Claudius den Wunsch weckt, sie um jeden Preis zu besitzen, und so erinnert ihr Vater in einer Versammlung die Zuhörer, er sei nicht der einzige, der eine Tochter von herausragender Schönheit habe, die Appius ganz unverhüllt zu vergewaltigen und zu entehren versucht habe. 105 In der Geschichte der Lucretia stehen zwar andere Elemente im Vordergrund, dennoch ist ihre Schönheit offenbar ein Punkt, der einfach dazugehört. Auch Tiberius und Nero sollen bevorzugt schöne Frauen zum Geschlechtsverkehr gezwungen haben, ebenso wie der grausame thrakische König Diegylis und Agathokles, 101

) Diodor 16,26,6: έρασθήναι δια τό κάλλος αύτής και συναρπάσαντα βιάσασθαι. ) Ovid Met.2,572: forma mihi nocuit. 103 ) Homer 11.16,180-184; Isokrates 10 (Helena) 18-20; Diodor 4,36,4; 4,81,lf.; Athenaios Deipn.13,566 d; Plutarch Parallela 307 e. 104 ' Antoninus Lib. Met.13,3: ούτος ε" τις διαβοηθείη παρθένος έπί κάλλει των έγχωρίων, άπήγεν αύτήν και έμίγνυτο προ γάμου κατά βίαν. 105 ) Dionysios Hal.ll,41,4: ούχ έμοι μόνφ θυγάτηρ έγένετο διαφέρουσα την δψιν έτέρων, ην άπό τοϋ φανερού βιάζεσθαι και προπηλακίζειν "Αππιος έπεβάλετο. 1Μ

44

S.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale

Ordnung

der Tyrann von Syrakus 106 , sowie der berüchtigte spätere Statthalter Siziliens, Verres. Als dieser einmal in offiziellem Auftrag in Lampsakos weilt und von der Schönheit einer Jungfrau hört, läflt er sich im Hause ihres Vaters zu einem Gastmahl einladen und versucht sie an Ort und Stelle zu vergewaltigen, woran ihn die übrigen Gäste gerade noch hindern können. 107 Die antiken Autoren nennen also Schönheit als Grund für erzwungenen Geschlechtsverkehr nicht an beliebiger Stelle, sondern stellen sie in der überwältigenden Mehrheit der Fälle in einen Zusammenhang mit dem hohen Rang der Männer. Dahinter steht die Vorstellung, daß schöne Frauen als wertvoller Besitz den Mächtigen und Vornehmen gebühren und ihre Zuerkennung an sie ihren Rang unterstreicht oder in Erinnerung ruft - eine geläufige Vorstellung: man denke nur an die Versöhnungsversuche des Agamemnon, der Achilles einmal sieben Frauen aus Lesbos, die er selbst wegen ihrer Schönheit gefangengenommen hat, ein anderes Mal die zwanzig schönsten Troerinnen nach Helena verspricht, wenn er nur von seinem Zorn ablasse 108 , oder an die Soldaten Scipios, die ihm in Spanien die schönste Gefangene als Geschenk bringen. 109 ,Wie es wirklich gewesen', läßt sich nicht beantworten; was die Autoren aber dazu bringt, Schönheit immer wieder als Auslöser erzwungenen Geschlechtsverkehrs zu bezeichnen, wird dafür umso deutlicher. Sie betrachten Vergewaltigung vorrangig nicht als einen Vorgang zwischen zwei Individuen, sondern als ein Ereignis mit sozialer Dimension. In ihren Berichten und Erzählungen spielt daher die gesellschaftlich richtige Einordnung der Opfer und Täter eine überragende Rolle, und aus dieser Perspektive erklärt sich, wie sie das Element der Schönheit verwenden: sie achten in ihren Werken vor allem darauf, daß die schönen Opfer an die richtigen, das heißt an die vornehmen Täter geraten. Aus deren Blickwinkel wiederum ist die Vergewaltigung schöner Opfer Ausdruck und Bekräftigung des Anspruchs auf ihre Führungsrolle.

106

) ) 108 ) 109 > 107

Cassius Dio 58,22,3; Epit.62,15,4-6; Diodor 33,14,1 - 33,15,2; Polybios 15,25. Cicero Verr.2,1,63-67. Homer 11.9,128f.; 9,139. Polybios 10,19.

Vergewaltigung alt Strafe

45

Vergewaltigung als Strafe Ganz unverhüllt ist der Zusammenhang zwischen sozialer Ordnung und erzwungenem Geschlechtsverkehr, wenn er als Strafe eingesetzt oder zumindest angedroht wird. In Aristophanes' Komödie Die Vögel droht Pethetairos der Götterbotin Iris, erzürnt über ihre zielsicheren, aber vorlauten Reden, sie zu vergewaltigen. 110 In jener bereits zitierten Stelle aus den Α chamern, wo von der Aussicht die Rede ist, eine Reisig stehlende Sklavin zur Strafe zu vergewaltigen, scheint dies aber eher ein Vorwand für den sexuellen Akt zu sein, geht es doch dort u m die Freuden, die der Friede den Menschen zu bieten hat. 1 1 1 In anderen Beispielen lassen sich Rache und Strafe kaum noch unterscheiden, wie zum Beispiel im Falle der Leaina. Nach der Ermordung des athenischen Tyrannen Hipparchos durch Harmodios und Aristogeiton vergewaltigte Hippias [der Bruder des Hipparchos] diese, bis er sie umbrachte, da er wußte, daß sie eine Hetaire des Aristogeiton war, und vermutete, sie sei durchaus nicht in Unkenntnis des Vorhabens gewesen.112 In einem anderen Fall treibt ein gewisser Pausanias, Favorit König Philipps II. von Makedonien, einen Rivalen durch Schmähungen in den Tod; darauf macht Attalos, ein Freund des Toten, Pausanias auf einem Gastmahl betrunken und läßt ihn von einigen Maultiertreibern vergewaltigen. 113 Drohungen mit Vergewaltigung finden sich auch bei Catull, Martial, Valerius Maximus (als Strafe für Ehebrecher) 114 und in zahlreichen Gedichten der Carmina Priapea, in denen der Sprecher, der als Vogelscheuche auf den Ackern und Feldern eingesetzte phallische Gott Priapus, potentiellen Fruchtdieben mit allen möglichen Formen meist homosexueller Vergewaltigung droht. 1 1 5 Vergewaltigung als Strafe scheint eher im verbalen Bereich als in der Realität eine Rolle gespielt zu haben, und meistens handelt es sich n

° ) Aristophanes Vögel 1253ff. ) Aristophanes Acharner 272ff. lla ) Pausanias 1,23,2: ταύτην γαρ [...] 'Ιππίας είχεν έν aixiqt ές δ διέφθειρεν, οΓα έταίραν Άριστογείτονος έπιστάμενος οΰσαν και τό βούλευμα ούδαμώς άγνοήσαι δοξάζων. U3 ) Diodor 16,93,7f. 114 ) Catull c.16; c.21; ähnlich c.28; Martial 2,47; 2,60; Valerius Maximus 6,1,13 (hier werden die Sklaven des Hauses bereits angewiesen, die Strafe zu vollziehen); vgl. Amy Richlin, The Meaning of irrumare in Catullus and Martial, ClPh 76 (1981), 40-46. lls ) Priapea 13; 22; 24; 28; 35; 44; 51; 52; 56; 59; 64; 67; 69; 74. ul

46

2.Kapitel:

Vergewaltigung und soziale Ordnung

um homosexuelle Vergewaltigung, vielleicht, weil hier Erniedrigung und Beschämung des Opfers naturgemäß der vorherrschende Aspekt und überdies ohne Umweg über einen Ehegatten zu erzielen war. Für freie Bürgersfrauen kam eine solche Art der Bestrafung offenbar nicht in Betracht. Zusammenfassung Viele Fälle, die heutzutage als Vergewaltigung bezeichnet würden, gelten in der Antike nicht als rechtloser Gewaltakt, sondern als grundsätzlich legitimer Vorgang. Entscheidendes Kriterium ist die soziale Dimension des Geschehens, und daxaus ergeben sich zwei Forderungen. Erstens dürfen die Frauen und die Ehen der eigenen Gemeinschaft nicht bedroht sein, es muß also die Nachkommenschaft und ihre Legitimität im Interesse des Fortbestands der Gemeinschaft außer Zweifel stehen; zweitens dürfen durch erzwungenen Geschlechtsverkehr die hierarchischen Ordnungsprinzipien, die allen antiken Staaten gemein sind, nicht in flagranter Weise verletzt werden. Grundsätzlich akzeptiert sind daher Vergewaltigungen in den Bereichen der Sklaverei und des Krieges. Was die Sklaven angeht, ist das leicht nachvollziehbar, denn sie sind von der Gemeinschaft der Freien, jedenfalls was Nachkommenschaft und Legitimität betrifft, völlig ausgeschlossen. Hinsichtlich der Frauen der besiegten Feinde war die Rechtfertigung etwas schwieriger, da die Einsicht, daß man sich von ihnen nur durch eine günstige Fügung des Schicksals unterschied und ansonsten auf der gleichen Ebene stand, offenbar stark war. Grundsätzlich unzulässig sind aufgrund dieser beiden Kriterien Vergewaltigungen innerhalb der eigenen Gemeinschaft, wie sie die Tyrannen zu verüben pflegen. Sie lassen nicht nur Zweifel an der Legitimität jeglicher Nachkommenschaft aufkommen, sondern demütigen vor allem die Frauen der Reichen und untergraben so die Autorität der Vornehmen. Für die Autoren schließlich ist die Unterscheidung zwischen legitimem und illegitimem erzwungenen Geschlechtsverkehr auch ein Mittel, ihren Lesern die moralische Einordnung der so charakterisierten Personen zu ermöglichen.

3

Vergewaltigung und die Folgen: Täter und Opfer, Ehe und Familie

Im vorigen Kapitel wurde erklärt, welche Rolle die soziale Dimension bei der Beurteilung erzwungenen Geschlechtsverkehrs spielte. Im folgenden soll gezeigt werden, wie die Bewertungen in konkrete Maßnahmen gegenüber den Beteiligten umgesetzt wurden. Selbsthilfe und

Selbstjustiz

Von Gesetzes wegen verhängte Strafen für erzwungenen Geschlechtsverkehr tauchen in den Texten nur selten auf. Weit häufiger - etwa dreimal so oft - greifen die Frauen oder ihre Angehörigen zur Selbsthilfe. Daß dieses Verhältnis auch der Realität entsprach, läßt sich nicht mit Sicherheit behaupten, doch enthalten manche Stellen deutliche Anzeichen für die große allgemeine Anerkennung von Selbsthilfe und Selbstjustiz. Piaton etwa schreibt in den Gesetzen, seinem Entwurf eines idealen Staates: Auch wenn einer eine freie Frau oder einen Knaben aus Liebesbegier vergewaltigt, soll er von der gewaltsam geschändeten Person sowie von ihrem Vater oder den Brüdern oder den Söhnen ungestraft getötet werden dürfen; und wenn ein Mann darüber hinzukommt, wie seine Ehefrau vergewaltigt wird, und den Vergewaltiger tötet, soll er vor dem Gesetz rein sein.1 Daß Piaton eine solche Bestimmung nicht seiner Phantasie entnahm, sondern seiner Umgebung, zeigt Demosthenes. In seiner Rede gegen Aristokrates zitiert er ein Gesetz, das Straffreiheit bei Tötung unter anderem dann vorsah, wenn jemand einen anderen Mann bei seiner Frau, seiner Mutter, Schwester, Tochter oder Konkubine eintraf und ihn tötete. Die daran anschließenden Ausführungen des Demosthenes belegen, daß er nicht etwa ein einvernehmliches Verhältnis, sondern tatsächlich erzwungenen Geschlechtsverkehr meint: Von allen Freisprüchen, Athener, ist dieser am meisten gerechtfertigt; warum? Weil er [der Gesetzgeber] uns erlaubte, zur Verteidigung derer, um Piaton Nomoi 874 c: και έαν έλευθέραν γυναίκα βιάζηταί τις ή παίδα περι τα άφροδίσια, νηποινι τεθνάτω ΰπό τε τοϋ ΰβρισθέντος βίςι και ΰπό πατρός f) άδελφών η θέων- έάν χε άνήρ έπιτύχβ γαμεττ) γυναικί βιαζομέντ), κτείνας τόν βιαζόμενον ϊστω καθαρός έν τω νόμω.

48

S.Kapitel: Vergewaltigung und die Folgen

deretwillen wir gegen unsere Feinde kämpfen, um sie vor Übergriffen und Zügellosigkeiten zu bewahren, sogar unsere Freunde zu töten, wenn sie sich widerrechtlich gegen sie vergehen und sie in Schande bringen.2 Straflosigkeit in solchen Fällen sieht auch das Corpus iuris civilis vor: Kaiser Hadrian legte in einem Reskript auch fest, daß freigelassen werden sollte, wer jemand getötet habe, der ihn oder einen seiner Angehörigen vergewaltigen wollte.3 Hätte es nicht zahlreiche Fälle von Selbstjustiz gegeben, wäre es wohl nicht nötig gewesen, mit gesetzlichen Vorschriften darauf zu reagieren. Viele Frauen setzen sich wie Timokleia und Chiomara (oben S.28-30) unverzüglich zur Wehr, so etwa jene anonyme Einwohnerin von Lauro, die einem Soldaten des Sertorius die Augen auskratzte 4 ; andere wieder scheinen zunächst unfähig zur Gegenwehr, rächen sich dafür aber nach einiger Zeit. Aristoteles warnt Tyrannen wie vor anderen Exzessen auch vor Vergewaltigungen, weil die Opfer sie häufig zum Anlaß nähmen, den Sturz des Tyrannen zu betreiben. 5 Meistens endet solche Rache allerdings tödlich, wie etwa in den griechisch-römischen Parallelgeschichten Plutarchs: Ein Mädchen aus Syrakus wird von seinem betrunkenen Vater vergewaltigt, worauf in der Stadt eine Seuche ausbricht und das delphische Orakel die Opferung eines Frevlers verlangt. Nur das Mädchen versteht die Bedeutung des Spruchs, zerrt ihren Vater vor den Altar und tötet zuerst ihn und dann sich selbst; als Vatermörderin hat sie wohl keine andere Wahl. 6 In einem anderen Fall wird in Argos ein Mädchen auf dem Weg zur 2

) Demosthenes 23,55f.: πάντων γ' όρθότατ', ώ άνδρες 'Αθηναίοι, τούτον άφιείς. τι δήποτε; δτι ύπέρ ών τοις πολεμίοις μαχόμεθα, °να μή πάσχωσιν ύβριστικόν μηδ' άσελγές μηδέν, ύπέρ τούτων και τούς φίλιους, έαν παρά τον νόμον εϊς αυτούς ύβρίζωσι και διαφθείρωσιν, έδωκεν άποκτείναι; Cole meint (Greek Sanctions lOOf.; 103), in diesem von Demosthenes dem Drakon zugeschriebenen Gesetz werde noch nicht zwischen Ehebruch und Vergewaltigung unterschieden, da nicht diese Unterscheidung, sondern die Straflosigkeit des für die Frau zuständigen* Mannes (κύριος) im Vordergrund gestanden sei. Die Unterscheidung sei erst in dem von Plutarch dem Solon zugeschriebenen Gesetz getroffen worden (s. unten S.57f.). Derselben Meinung ist auch Harrison, Law of Athens I 36f.; anders E.M.Harris, Did the Athenians Regard Seduction As a Worse Crime Than Rape?, C1Q 40 (1990), 370-377, hier: 372f. 3 ) Marcian D. 48,8,1,4: item divus Hadrianus rescripsit eum, qui stuprum sibi vel suis per vim inferentem occidit, dimittendum. 4 ) Appian b.c.1,13,109. 5 ) Aristoteles Politik 1311 b; 1314 b. 6 ) Plutarch Parallela 310 b-c.

Selbsthilfe und Selbstjustiz

49

Hochzeit von einem Offizier namens Bryas geraubt und vergewaltigt. In der darauf folgenden Nacht blendete sie den Bryas, nachdem sie gewartet hatte, bis er eingeschlafen war7; anderentags weigert sich das Volk, sie den Soldaten des Bryas auszuliefern. Viel häufiger aber als die betroffenen Frauen greifen ihre Angehörigen - Ehemänner, Brüder, andere männliche Verwandte und Vormünder - zur Selbsthilfe, ein Ergebnis der sozialen Bedeutung von Vergewaltigung, die aus den männlichen Angehörigen der Frauen Hauptbetroffene macht. In Aischylos' Hiketiden warnt Danaos seine Töchter, die mit ihm zusammen in Argos Zuflucht gefunden haben, daß ihr Alter und ihr Aussehen Begierden wecken werden: Euch nun ermahn ich: Macht ja keine Schande mir in eurem Alter, das die Augen auf sich lenkt! Obst, erntereif, leicht hütet sich das keineswegs. Tier ja vergreift wie Mensch - 's ist klar! - sich gern daran.6 Seinen Worten zufolge ist er es, der durch die gewaltsame Erfüllung dieser Begierden beschämt würde. In dieselbe Richtung weist eine von Herodot erzählte Begebenheit, die ungeachtet ihrer Herkunft aus dem persischen Königshaus Gewicht hat, weil erst Herodots psychologisierende Erklärungen des Verhaltens der Beteiligten die Tendenz ausmachen: Wahrend seines damaligen Aufenthaltes in Sardes entbrannte der König [Xerxes] in Liebe zu der Frau des Masistes, die ebenfalls dort weilte. Obwohl sie ihn aber trotz der entsandten Kuppler nicht erhören wollte, tat er ihr doch keine Gewalt an aus Rücksicht auf seinen Bruder Masistes. Dieser Umstand bestärkte auch die Frau; denn sie wußte wohl, daß sie keine Gewalt zu fürchten brauchte.9 Die Rücksicht auf seinen Bruder hindert ihn keineswegs daran, einen Verführungsversuch zu unternehmen; sie hält ihn aber von einer Vergewaltigung ab, die öffentliches Aufsehen erregen und Masistes in Schande bringen würde. Xerxes' Verhalten zeigt, daß er im Falle einer Vergewaltigung mit schwerwiegenden Folgen für seinen Bruder rechnet - das erwartet wenigstens Herodot. Die Rache der männlichen Angehörigen kann die Tat zwar nicht un) Pausanias 2,20,2. ) Aischylos Hiketiden 996-999: ύμας δ' έπαινώ μή καταισχύνειν έμέ, ώραν έχουσας τήνδ' έπίστρεπτον βροτοΐς. τέρειν όπώρα δ' εύφύλακτος ουδαμώς· θήρες δέ κηραίνουσι και βροτοί, τί μή; 9 ) Herodot 9,108: Τότε δή έν τήσι Σάρδισι Ιών αρα ήρα της Μασίστεω γυναικός, έούσης και ταύτης ένθαϋτα. ώς δέ οί προσπέμποντι ούκ έδύνατο κατεργασθήναι, ούδέ βίην προσέφερε προμηθεόμενος τον άδελφεόν Μασίστην (τώυτό δέ τοϋτο είχε και την γυναίκα· εΰ γαρ έπίστατο βίης ού τευξομένη). 7

8

50

3.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

geschehen machen, sie ist aber neben dem Selbstmord der einzige Weg, das Gesicht zu wahren. Als daher der Tyrann Tartaros von Melite wieder einmal eine besonders schöne Jungfrau namens Aspalis entführt, vergewaltigt und so zum Selbstmord treibt, schwört ihr Bruder Astygites, sich an ihm zu rächen, bevor er den Leichnam seiner erhängten Schwester abnehme. Er verkleidet sich als Mädchen, um so Zutritt zum Tyrannen zu erhalten, und tötet ihn dann in seinen Gemächern. 10 Das Volk ehrt Astygites für die Tat - doch wohl, weil er seine Verantwortung wahrgenommen hat. Bei seiner Rückkehr nach Ithaka steht auch Odysseus vor der Aufgabe, seine Autorität als Herr des Hauses wiederherzustellen. In seiner Abwesenheit haben die Freier Penelope mit ihrer beharrlichen Werbung zugesetzt und dabei den Reichtum des Hauses nicht geschont. Zudem wirft Odysseus ihnen vor, die Mägde vergewaltigt zu haben, eine Mißachtung seiner Eigentumsrechte (vgl. oben S.18f.), die zusammen mit den anderen Verfehlungen ihre Tötung rechtfertigt. 11 Auch sonst finden wir im Mythos zahlreiche Beispiele von Selbsthilfe der Angehörigen. Apollo und Artemis töten Tityos, der versucht hat, ihre Mutter Latona zu vergewaltigen 12 ; der Jäger Orion wird von Artemis getötet, weil er Opis, ein Mädchen aus ihrem Kreis, vergewaltigt hat. 1 3 Artemis handelt hier als Anführerin ihrer Schax gleichsam an Stelle der Eltern. Der Kriegsgott Ares tötet Halirrhotios, einen Sohn des Poseidon, als dieser versucht, die Ares-Tochter Alkippe zu vergewaltigen. Poseidon verklagt Ares vor dem Areopag, die zwölf Götter sprechen Ares jedoch frei und unterstreichen damit das Recht des Vaters, den Vergewaltiger seiner Tochter zu töten. 1 4 Der Göttervater Zeus ist zwar alles andere als ein treuer Ehemann, will aber keinesfalls als verantwortungsloser Gatte erscheinen und flicht daher Ixion, der Hera zu vergewaltigen versucht hat, aufs Rad. 1 5 10

) Antoninus Lib. Met.13. > Homer Od.22,37; vgl. 22,313f. Den Sklavinnen selbst wirft Odysseus dann allerdings vor, Verhältnisse mit den Freiern gehabt zu haben - ein Akt der Illoyalität ihm gegenüber, den sie ebenfalls mit dem Tod büßen müssen (Od.22,444f. und 464). 12 ) Apollo dor 1,4,1. 13 > Apollodor 1,4,5. 14 ) Apollodor 3,14,2; Pausanias 1,21,4; Cole sagt (Greek Sanctions 100f.), dieser Stelle liege das von Demosthenes dem Drakon zugeschriebene Gesetz über straflose Tötung zugrunde (s. oben S.47f.). 15 ) Apollodor Epit.1,20; Diodor 4,69,4f. u

Selbsthilfe und

Selbstjustiz

51

Um Rache geht es auch in den zahlreichen Variationen des Potipharmotivs: Theseus' Gemahlin Phaidra verliebt sich in ihren Stiefsohn Hippolytos und versucht ihn zu verführen; als ihr das mißlingt, verleumdet sie Hippolytos bei Theseus, er habe sie vergewaltigen wollen. Theseus scheut zwar davor zurück, ihn mit eigener Hand zu töten, verpflichtet aber Poseidon, bei dem er drei Wünsche frei hat, Hippolytos umkommen zu lassen. 16 Ebenso verläuft die Geschichte von Ochne und ihrem Vetter Eunostos: Ochne bekommt von Eunostos einen Korb und beschuldigt ihn bei ihren Brüdern der Vergewaltigung, worauf die Brüder Eunostos einen Hinterhalt legen und ihn erschlagen. 17 Auch die Bellerophon-Sage folgt diesem Schema: Bellerophon wird von der Frau seines Gastgebers Proitos bei ihrem Gemahl verleumdet; dieser will den Gastfreund nicht selbst töten und schickt ihn deshalb zu König Iobates nach Lykien mit einem Brief, in dem er ihn (jedoch erfolglos) bittet, Bellerophon sofort zu töten. 1 8 Wo unschuldige Opfer zu Tode kommen, können im Sinne einer höheren Gerechtigkeit auch die Rächer nicht ungeschoren bleiben, auch wenn sie nur pflichtbewußt gehandelt haben. Theseus macht sich heftigste Vorwürfe, Ochnes Brüder werden schließlich verbannt, und sowohl Phaedra als auch Ochne begehen Selbstmord. Den Erfordernissen der antiken Tragödie kam das entgegen, denn sie beruhte ihrem Wesen nach auf solchen unauflöslichen Pflichtenkollisionen. In einigen Beispielen töten die Angehörigen die Täter nicht, sondern nehmen auf andere Weise Rache: Oinopion blendet Orion, den Vergewaltiger seiner Tochter, und jagt ihn außer Landes 19 ; Kyknos setzt seinen Sohn Tennes, der von seiner Stiefmutter verleumdet worden ist, in einer Truhe auf dem Meer aus 20 , und in einem weiteren solchen Fall läßt Phineus seine Söhne in eine Grabkammer sperren und dort unausgesetzt auspeitschen. 21 Diese eindrucksvolle Galerie von Beispielen für die Selbstjustiz von Ehemännern und Vätern der Vergewaltigungsopfer zeigt, wie selbst16

) Euripides Hippolytos passim, besonders 885ff. und 1072ff., wo eindeutig von Vergewaltigung die Rede ist; Diodor 4,62,2; Plutarch Parallela 314 a-c mit einer römischen Parallele von Comminius Super, seiner Frau Gidica und deren Stiefsohn Comminius. 17 > Plutarch Quaest.Graec.300 d-e. 18 > Homer 11.6,155-170; Diodor frg.6,9; Hygin fab.57. 19 ) Pseudo-Hesiod Astronomie 4/Pseudo-Eratosthenes Catast.fr.32. J °) Pausanias 10,14,2. 21 ) Diodor 4,43,3f.

52

S.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

verständlich dieser Vorgang den Autoren und daher wahrscheinlich auch ihrem Publikum erschien. Entweder überließen die Opfer tatsächlich die Rache an ihren Vergewaltigern meistens ihren Angehörigen, oder sie wehrten sich zwar ebensooft, aber die Autoren hielten es für wichtiger, das durch Taten bewiesene Verantwortungsgefühl der Ehemänner, Väter und Brüder als Muster vorbildlichen Verhaltens festzuhalten. Rache an den Vergewaltigern galt folglich als Sache der männlichen Verwandten. Entweder war dieser Grundsatz so stark, daß er das Verhalten der Menschen bereits geformt und die Opfer davon abgebracht hatte, sich ausschließlich selbst zu verteidigen, oder die Autoren unterstrichen diesen Grundsatz durch ihre Auswahl. In beiden Fällen waren die männlichen Verwandten eines Vergewaltigungsopfers in hohem Ausmaß betroffen. Gesetzliche

Strafen

Gesetzliche Strafen haben, wie oben (S.47) erwähnt, offenbar eine viel geringere Rolle gespielt als Selbsthilfe und Selbstjustiz. Dazu trug das vergleichsweise wenig entwickelte Rechtssystem bei, das gerade im Bereich der Familie privater Initiative weiten Spielraum ließ. Für den Vollzug der schwersten Strafe, der Todesstrafe, gibt es kaum Beispiele. In einer Rede des Deinarchos heißt es: Ihr [die Richter] habt Themistios aus Aphidnai mit dem Tod bestraft, weil er die rhodische Khitaraspielerin bei den Eleusinien vergewaltigt hat.22 Pausanias erzählt von einem arkadischen Königssohn namens Aristokrates, der sich in den Kopf setzt, mit der jungfräulichen Priesterin der Artemis 22

) Deinarchos Demosthenes 23: Θεμίστιον δέ τον Άφιδναϊον, διότι την 'Ροδίαν κιθαριστριών ΰβρισεν Έλευσινίοις, θανάτω έζημιώσατε; Cole meint (Greek Sanctions 104), υβρίζει ν bedeute hier nicht vergewaltigen'; sie stützt ihre Ansicht auf drei Beispiele aus Euripides, Aristoteles und Andokides, in denen tatsächlich nur ein verächtliches Verhalten gegenüber Frauen gemeint ist. Dort wird allerdings das als ύβρις bezeichnete Verhalten im Detail geschildert (bei Aristoteles wird seine Kenntnis vorausgesetzt), während hier ύβρίζειν weder erklärt noch kommentiert wird. Das setzt voraus, daß ύβρίζειν im Zusammenhang mit Frauen relativ unmißverständlich war, und als unmiSverständliche Bedeutung bietet sich die der ύβρις gegen eine Frau schlechthin an, nämlich Vergewaltigung. Die von Cole angeführten Stellen können genausogut als Bestätigungen aufgefaßt werden, daß andere Bedeutungen nach einem erklärenden Zusatz verlangten.

Gesetzliche

Strafen

53

Hymnia zu schlafen, sie aber nicht dazu überreden kann. Er verfolgt sie deshalb in das Heiligtum und vergewaltigt sie; als das Verbrechen bekannt wird, steinigen ihn die Arkader. 23 Es ist allerdings unklar, ob es sich hier um Lynchjustiz handelt oder der Steinigung ein Verfahren oder wenigstens ein formeller Beschluß vorausgeht. Ahnlich vage Hinweise gibt Menander, in dessen Komödie Dyskolos ein Brautwerber unehrenhafter Absichten geziehen wird: Du hoffst eine freie Jungfrau zu verführen oder wartest auf eine günstige Gelegenheit zu einer Tat, die vieler Tode würdig ist.24 Weit häufiger als ihr Vollzug wird die Todesstrafe für Vergewaltigung als gesetzliche Bestimmung erwähnt. Hierher gehört vor allem das bei Demosthenes und Aischines überlieferte Hybris-Gesetz: Wenn sich jemand gegen jemand anderen vergeht, sei es ein Kind oder eine Frau oder ein Mann, Sklave oder Freier, oder ihnen wider Gesetz und Herkommen etwas antut, soll jeder Athener, der dies will und dazu berechtigt ist, ihn bei den Richtern anzeigen [...]. 2 5 Vereinfacht gesagt ist unter ύβρις jede Handlung zu verstehen, die einen anderen in Schande bringt. 26 Angesichts dieses weiten Begriffsverständnisses ist es einleuchtend, daß die antiken Nachrichten zu diesem Thema oft widersprüchlich sind, gerade was die rechtliche Erfassung betrifft. In der Forschung hat das viele Streitpunkte geschaffen; einig ist man sich aber darin, daß der Strafrahmen bei dem nachfolgenden Verfahren wegen ύβρις (γραφή ύβρεως) neben Geldstrafen auch die bei beiden Autoren erwähnte Todesstrafe einschloß.27 Auch die römischen Rechts) Pausanias 8,5,12: τέλος καταφυγοϋσαν ές τό ιερόν παρα τη Άρτέμιδι ήσχυνεν. ώς δέ ές &παντας έξηγγέλθη τό τόλμημα, τον μεν καταλιθοϋσιν οί Άρκάδες. 3 4 ) Menander Dyskolos 290-293: πείσειν νομίζων έξαμαρτεϊν παρθένον έλευθέραν, η καιρόν έπιτήρων τινα κατεργάσασθαι πράγμα θανάτων άξιον πολλών. 3 ε ) Demosthenes 21,47: έάν τις ύβρίση εις τινα, f) παΐδα f) γυναίκα η άνδρα, των έλευθέρων f) των δούλων, η παράνομόν τι ποίηση εις τούτων τινά, γραφέσθω προς τους θεσμοθέτας ό βουλόμενος 'Αθηναίων οίς εξεστιν [ . . . ] ; ähnlich Aischines 1,16. J 6 ) Zur δβρις in Zusammenhang mit Sexualität (allerdings überwiegend mit Homosexualität) zuletzt Cohen, Sexuality, Violence, and the Athenian Law of Hubris, G a R 38 (1991), 171-188. J 7 ) Demosthenes 21,49; Aischines 1,16; mit einzelnen umstrittenen Aspekten dieses Gesetzes beschäftigen sich Cole, Greek Sanctions 99; Gagarin, The Athenian Law against Hybris 229-236; MacDowell, Hybris in Athens 25-27. Zu Absicht und Datierung des Gesetzes Fisher, The law of hubris 123-138 und Murray, The Solonian law of hubris 139-145. David Cohen (Law, Sexuality, and Society. The enforcement of morals in classical Athens, Cambridge 1991,

23

54

3.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

texte kennen die Todesstrafe für erzwungenen Geschlechtsverkehr; die meisten Belege stammen zwar erst aus justinianischer und späterer Zeit 28 , einige aber auch aus dem 2./3.Jh.n.Chr. 2 9 Weitere Belege für die Todesstrafe finden sich vom l.Jh.n.Chr. an bei Lehrmeistern der Rhetorik wie Hermogenes, Sopater, Seneca dem Alteren und Quintilian. 30 Ihr Zeugnis wurde allerdings gelegentlich angezweifelt und als rhetorische Fiktion abgetan, weil ihre Schriften vor allem aus Aufgabenstellungen und dem dazugehörigen argumentativen Rohmaterial bestehen, das ihre Schüler zur Ausarbeitung von Plädoyers benötigten. 31 Die Aufgabenstellungen enthalten jeweils auch die Rechtsgrundsätze, die für die Beurteilung des Falles gelten sollten. Es ist nicht zu bestreiten, daß sie oft wie willkürlich erfundene A d hoc-Definitionen wirken. Die Lust der Autoren an möglichst schwierig aufzulösenden und oft absurden Dilemmata steht manchmal so sehr im Vordergrund, daß Zweifel am Realitätsgehalt der von ihnen daxgestellten Alternativen berechtigt erscheinen. Für Vergewaltigung lauten diese Alternativen Todesstrafe oder Geldstrafe beziehungsweise Todesstrafe oder Heirat mit dem Opfer unter Verzicht auf eine Mitgift. Eine typische Aufgabenstellung liest sich so: Ein vergewaltigtes Mädchen darf zwischen dem Tod für den Vergewaltiger oder einer Heirat ohne Mitgift wählen. - Ein vergewaltigtes Mädchen wählte vor Gericht die Heirat. Der angebliche Vergewaltiger leugnete die Vergewaltigung. Als das Urteil zu seinen Ungunsten gefällt wird, möchte er sie heiraten; daraufhin widerruft das Mädchen seine Entscheidung.32 Ausführlich

28

)

29 3

> °)

31

)

32

'

178-181) weist zu Recht darauf hin, daß fehlendes Einverständnis nicht unbedingt gegeben sein muBte, damit jemand im Bereich der Sexualität Hybris erlitt. Manche Akte, wie etwa passive Homosexualität, brachten den Betroffenen ungeachtet seiner Zustimmung oder NichtZustimmung in Schande. - Die athenischen Gesetze, die die Bestrafung von Vergewaltigern regelten, werden auch im fünften Kapitel behandelt. C. 1,3,53 pr. - 1,3,53,2 (lust.); C. 1,3,53,5 (lust.); C. 9,13,1 pr. (lust.); C. 9,13,1,1, Ε (lust.); C. 9,13,1,3 (lust.); IJ 4,18,8; ETh. XVII; ETh. LIX; ETh. LXIII; LRB. XIX.l. Paulus D. 47,11,1,2; Pauli sent. 2,26,12; 5,4,4. Hermogenes stas.10 Rabe 87; Sopater Rhet.Gr.8,362 Walz; 8,370-373 Wala; Seneca contr.2,3; 3,5; 7,8; Quintilian decl.251; 270; 280; 286; 349. S.Cataldi, Commento storico-giuridico al trattato di assistenza giudiziaria tra Delfi e Pellana, ASNP 3.ser. 7.2 (1977), 459-573, hier: 539; Cole, Greek Sanctions 105, gegen S.F.Bonner, Roman Declamation in the Late Republic and Early Empire, Berkeley 1949, 89f. Seneca contr.7,8: rapta raptoris aut mortem aut indotatas nuptias optet. -

Gesetzliche Strafen

55

wird die Legitimität eines solchen Gesinnungswechsels ebenso erörtert wie die Frage, welchem Wunsch der Vorrang gebühre, wenn von zwei vom selben Mann vergewaltigten Mädchen das eine für die Todesstrafe, das andere für die Heirat plädiere. 33 Quintilian legt die Frage vor, ob ein Vergewaltiger Anspruch auf eine Scheidung von seiner bisherigen Gattin habe, um die Forderung des Opfers nach Heirat erfüllen zu können. 34 Bei ihm und bei Seneca gibt es auch eine Bestimmung, daß ein Vergewaltiger dreißig Tage Zeit habe, die Verzeihung seines eigenen Vater und die des Vaters des Opfers zu erlangen, anderenfalls er sterben müsse. 35 Zweifellos muten diese und einige andere Beispiele absurd und überzogen an; auffällig ist auch die Auswahl der Personen: Ausnahmslos stehen unverheiratete junge Mädchen jungen Männern noch ganz unter dem unmittelbaren Einfluß ihrer Väter gegenüber. Verheiratete Frauen oder Männer etwas reiferen Alters kommen nicht vor. Was dies bedeutet, ist schwer zu sagen. Art und Auswahl der Beispiele sind so offenkundig nicht repräsentativ, daß man versucht sein könnte, auch die grundlegende Aussage in Zweifel zu ziehen, wonach die Todesstrafe eine mögliche Strafe für Vergewaltiger war. Dagegen sprechen jedoch die Belege bei anderen Autoren, die zwar nicht sehr zahlreich sind, dafür aber in ihrer Aussage ganz unmißverständlich. Von den Sonderbarkeiten der rhetorischen Exempla sollte man sich daher nicht blenden lassen; daß es ihren Verfassern darum zu tun war, ihren Schülern möglichst knifflige Fälle vorzulegen, deren Schwierigkeiten scheinbar unauflöslich waren, ist verständlich. Der Schluß aber, daß daher die Annahmen, auf denen ihre Beispiele beruhen, auch nicht mehr als willkürliche Konstruktion seien, ist in keiner Weise zwingend. Daran ändert auch nichts, daß bei ihnen von den verschiedensten möglichen Strafen für Vergewaltiger die Rede ist; es ist keineswegs unwahrscheinlich, daß der Strafrahmen je nach den Umständen sehr variabel war und von Todesstrafe über mitgiftlose Heirat mit dem Mädchen bis zur bloßen Geldstrafe reichte. Angesichts des geringen erhaltenen Materials und des daxin sichtbaren Desinteresses an der Rapta producta nuptias optavit. Qui dicebatur raptor negavit se rapuisse. Iudicio victus vult ducere; illa optionem repetit; dieselbe Problemstellung bei Quintilian decl.309. Seneca contr.1,5. 34 ) Quintilian decl.262. 35 ) Quintilian decl.349; Seneca contr.2,3.

56

3.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

systematischen Betrachtung der rechtlichen Aspekte kann zwar kein schlüssiger Katalog der rechtlichen Folgen erstellt werden; das hindert aber nicht daran, die genannten Strafen als unvollständige Hinweise auf ein ganzes Spektrum von Möglichkeiten zu begreifen, die je nach den Umständen angewendet werden konnten. Ein solches Bild wird der antiken Realität wohl auch eher gerecht als ein rekonstruierter Kodex mit einem trügerischen Anschein von Geschlossenheit und Verbindlichkeit. Ahnlich uneinheitlich sind die Angaben über Geldstrafen. Der Redner Lysias ließ vor Gericht ein Gesetz verlesen, das er folgendermaßen paraphrasierte: Wenn jemand einen freien Mann oder ein freies Kind gewaltsam schändet, soll er für das Doppelte des Schadens aufkommen müssen; wenn er eine Frau schändet, wofür man ihn töten dürfte, so soll es bei dieser Strafe bleiben.36 Da es nicht ganz einfach ist sich vorzustellen, wie man den Schaden bemaß, der durch eine Vergewaltigung entstand, hat man behauptet, Lysias habe das Gesetz nur unvollständig wiedergegeben: in Wirklichkeit sei eine fixe Summe vorgesehen gewesen und die zitierte Bestimmung habe zusätzlich für die Abdeckung sonstiger infolge der Vergewaltigung entstandener Schäden gegolten. Die Grundlage für diese Vermutung ist ein Abkommen zwischen Delphi und Pellana aus dem 3.Jh.v.Chr., in dem sowohl ein fixer Strafsatz von 1000 Drachmen (50 Drachmen, wenn das Opfer eine Sklavin oder ein Sklave war) als auch das Prinzip der doppelten Schadens Wiedergutmachung zu finden ist.

Lysias 1,32: έάν τις δνθρωπον ελεύθερον η παϊδα αισχύνη ßiqt, διπλήν την βλάβην όφείλειν έαν δέ γυναίκα, έφ' αϊσπερ άποκτείνειν ίξεστιν, έν τοις αύτοϊς ένέχεσθαι; „wofür man ihn töten dürfte" spielt vielleicht auf einen früheren Zustand an, kann aber hier nicht die Möglichkeit der Todesstrafe für Vergewaltiger von Frauen meinen, denn unmittelbar anschließend wird argumentiert, daß Ehebruch im Gegensatz zu Vergewaltigung mit dem Tod bestraft werde, weil das Einverständnis zwischen Ehefrau und Ehebrecher die Basis der Ehe zerstöre. Eine Vergewaltigung dagegen sei mit einer Geldstrafe ausreichend geahndet, weil das Opfer dabei gegen seinen Willen zur Verletzung der Ehe gezwungen werde. Harris (Did the Athenians Regard Seduction As a Worse Crime Than Rape? passim) hält Lysias' Daxstellung für aus prozeßtaktischen Gründen verzerrt und unter anderem wegen seiner Unvollständigkeit (Lysias erwähnt nicht die Möglichkeit einer γραφή ϋβρεως gegen Vergewaltiger) für unglaubwürdig; Harris beachtet dabei allerdings nicht, daß den strengen Maßstab der Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit wohl keine der einschlägigen antiken Quellen erfüllt.

Gesetzliche

Strafen

57

Die Geldbuße ging dabei an das Opfer. 37 Eine noch stärkere soziale Differenzierung findet sich im Stadtrecht von Gortyn auf Kreta aus dem 5.Jh.v.Chr., in dem folgende Strafen festgelegt waren: Vergewaltigung eines freien Mannes oder einer freien Frau - 100 Statere; eines Mannes oder einer Frau aus der Klasse der apetairoi- 10 Statere; eines freien Mannes oder einer freien Frau durch einen Sklaven - 200 Statere; eines Unfreien 38 oder einer Unfreien durch einen Freien - 5 Drachmen; eines Unfreien oder einer Unfreien durch einen Unfreien - 5 Statere; einer jungfräulichen Haussklavin - 2 Statere; einer nichtjungfräulichen Haussklavin bei Tag - 1 Obolos; bei Nacht - 2 Oboloi. 39 Bemerkenswert ist der daran anschließende Satz: Der Eid der Haussklavin soll Vorrang haben40, das heißt ihre unter Eid gemachte Aussage sollte den Ausschlag geben. 41 Bereits Solon hatte angeblich für Vergewaltiger eine fixe Geldbuße von 100 Drachmen bestimmt, berichtet Plutarch, der die solonischen Regelungen als inkonsequent kritisiert: In höchstem Maße widersinnig ist, wie es scheint, Solons Gesetzgebung über die Frauen. Den ertappten Ehebrecher gestattete er zu töten; wenn aber jemand eine 37

) F.Salviat/C.Vatin, La repression des violences sexuelles dans la convention entre Delphes et Pellana, le droit d'Athenes et les Lois de Piaton, in: dies., Inscriptions de Grece centrale, Paris 1971, 63-75; für eine andere Deutung der betreffenden Pcissagen des Abkommens (nicht gegen Vergewaltigung, sondern gegen Versklavung und Entführung gerichtet) tritt Cataldi (Commento storico-giuridico passim) ein und verwirft dabei vor allem das Zeugnis der Redelehrer als unzuverlässig (536-543). 38 ) Zur Terminologie der kretischen Sozialstruktur vgl. Willetts (Law Code of Gortyn 13-17), demzufolge Unfreie stärker an das Land gebunden waren, das sie bebauten, Sklaven dagegen häufiger ge- und verkauft wurden; zur Datierung des Stadtrechts s. Willetts, Law Code of Gortyn 8. 39 ) Leg.Gort.2,2-15; Willetts, Law Code of Gortyn 28; 57f.; Salviat/Vatin, Repression des violences sexuelles 67; Cole, Greek Sanctions 108f.; vgl. Louis Gernet, Observations sur la loi de Gortyne, in: ders., Droit et societe dans la Grece ancienne, Paris 1955, 51-59, der in der darauf folgenden Passage des Gesetzes versuchte Vergewaltigung annimmt, wo nach Willetts (19f.; 58f.), Cole (109f.) und Sealey (Women and Law in Classical Greece, Chapel Hill/London 1990, 70) versuchte Verführung gemeint ist. 40 ) Leg.Gort.2,15f.: όρκιοτέραν δ' εμεν τάν δόλαν. 41 ) Sealey stellt daher fest (Women and Law 71), daß eine Haussklavin zumindest in gewissem Umfang eine Rechtspersönlichkeit war. Er legt weiters dar, daß Ehebrecher und Vergewaltiger gleich bestraft wurden, ein Hinweis darauf, daß Vergewaltigung und Ehebruch eine Ehe in gleicher Weise verletzten - was keineswegs ausschließt, daß man bei den betroffenen Frauen auf der rechtlichen Ebene differenzierte (vgl. unten S.77f.).

58

3.Kapitel:

Vergewaltigung

und die Folgen

freie Frau entführte und vergewaltigte, so setzte er als Strafe darauf hundert Drachmen.42 Von einer Geldstrafe in Fällen von δβρις, worunter auch Vergewaltigungen fallen konnten, sprechen Aischines und Demosthenes, ohne eine bestimmte Höhe zu nennen; letzterer meint, sie sei an den Staat zu entrichten, da dieser durch die ύβρις ebenfalls getroffen und die Bestrafung des Täters genug Wiedergutmachung für das Opfer sei, das doch aus solchem Übel nicht werde Profit schlagen wollen. 43 In den Exempla Quintilians und Sopaters werden 10.000 Sesterzen beziehungsweise 1.000 Drachmen erwähnt 4 4 , und in den römischen Rechtstexten ist an einer Stelle davon die Rede, daß verheiratete Vergewaltiger dem Opfer ein Drittel ihres Vermögens übergeben müssen 45 , an einer anderen, daß generell das gesamte Vermögen des Täters und seiner Komplizen an die Frau oder ihren κύριος (Vater, Ehemann oder Vormund) geht. 4 6 Wenn das Opfer eine Sklavin ist, müssen freie Vergewaltiger dem Herrn einen oder zwei Sklaven als Ersatz stellen 47 oder zwangsweise als Sklaven dieses Herren eine Lebensgemeinschaft (contubemium) mit dem Opfer eingehen. 48 Zwei eher kuriose Stellen sprechen ebenfalls von Geldstrafen und von der δίκη βιαίων, dem Verfahren wegen Gewalttätigkeit, das der Verhängung von Geldstrafen vorausging. In Euripides' Tragödie Ion klagt der Titelheld den Apollon an, Mädchen zu vergewaltigen, und fährt fort: Wenn ihr - ich nehm es nur in Worten an - erzwungnes Bett mit Gold bezahlen müfit, Poseidon, Zeus im Himmel und du selbst: Im Nu sind alle Tempelschätze leer.*9 Der kaiserzeitliche Schriftsteller Lukian gibt in einer seiner Schriften beredte Klagen über den üblen Einfluß der Philosophen wieder, die ihre Schüler keineswegs 4a

) Plutarch Solon 23,1: δλως δέ πλείστην εχειν άτοπίαν οί περί των γυναικών νόμοι τφ Σόλωνι δοκοΰσι. μοιχόν μεν γαρ άνελεϊν τφ λαβόντι δέδωκεν έάν δ' 4ρπάσ|) τις έλευθέραν γυναίκα και βιάσηται, ζημίαν έκατόν δραχμας Ιταξε. 43 ) Demosthenes 21,45. 44 ) Quintiii an decl.252; Sopater Rhet.Gr.8,362 Walz; 8,370-373 Walz. 45 > ETh. LIX. 46 > C. 9,13,1,1 F - G (lust.); C. 9,13,1,3 (lust.); dieselbe Bestimmung bei Quintilian decl.276. 47 > LRB. XIX.2; ETh. LXIIII. « ) ETh. LXIIII. 49 ) Euripides Ion 444-447: εϊ δ' - ού γαρ εσται, τω λόγω δέ χρήσομαι - δίκας βιαίων δώσετ' άνθρώποις γάμων, συ και Ποσειδών Ζευς θ' δς οΰρανοϋ κρατεί, ναούς τίνοντες άδικίας κενώσετε.

Gesetzliche

Strafen

59

auf den Pfad der Tugend brächten: Im übrigen muß ich dir sagen, daß der Junge in allen Punkten, derentwegen ich ihn dir übergab, sich nicht um ein Haar gebessert hat. Vor kurzem erst hat er die Tochter meines Nachbarn Echekrates, ein unschuldiges Mädchen, entfährt und sie vergewaltigt, und hätte ich mir den Umstand, daß Echekrates ein armer Mann ist, nicht durch die Zahlung eines Talents zunutze gemacht, wäre er einer Klage wegen Gewalttätigkeit kaum entgangen.50 Derartige Bestechungen dürften nicht ungewöhnlich gewesen sein; immerhin sagt in Terenz' Komödie Adelphoe Sostrata, die Mutter der vergewaltigten Pamphila, daß ihr der Weg vor das Gericht offenstehe, da sie kein Geld angenommen habe noch sonst etwas ihrer Unwürdiges vorgefallen sei. 51 Die verstreute Herkunft der wenigen ausführlichen Nachrichten, besonders der Inschriften, ruft nachdrücklich in Erinnerung, wie lückenhaft und zufällig die Uberlieferung der Strafbestimmungen ist. Allein dies sollte davor bewahren, einzelne Zeugnisse zu verwerfen, nur weil sie im Widerspruch zu anderen stehen. Eine dritte häufig genannte Strafe ist die Verpflichtung des Mannes zur Heirat mit dem Opfer.52 Offensichtlich sollte sie vergewaltigten Mädchen, die das vnchtigste Gut nach der Mitgift3 verloren hatten, nämlich ihre Jungfräulichkeit und mit ihr ihre Heiratschancen, doch noch zu einer Ehe und damit zu einem Leben innerhalb ihrer Gemeinschaft verhelfen. Die Belege dafür stammen aus der Neuen Komödie 54 so

) Lukian Hermot.81: τα δ' άλλα ών έξ άρχής έπιθυμών συνέστησα σοι τόν νεανίσκον, δ 8' ούδέν άμείνων γεγένηται δια σέ, δς τούμοϋ γείτονος Έχεκράτους την θυγατέρα συναρπάσας παρθένον οΰσαν διέφθειρε και όλίγου δίκην εφυγε βίαιων. 51 > Terenz Adelphoe 348-350. Ba ) Diese Bestimmung ist in der Forschung wegen der Zweifel an der Verläßlichkeit der Neuen Komödie und der Rhetoriklehrer nicht unumstritten; dabei wird allerdings übersehen, daB sie auch in den römischen Rechtstexten enthalten ist. Harrison (Law of Athens I 19) zitiert verschiedene Ansichten zur Historizität dieser Bestimmung und kommt selbst zu einem vorsichtig positiven SchluS. 53 ) Terenz Adelphoe 345. Siehe auch Treggiari, Roman Marriage 105 mit weiteren Belegen zur Bedeutung der Keuschheit als "a more valuable dowry". 54 ) Msideleine M.Henry hat darauf hingewiesen, daß gerade die Vergewaltiger in der Neuen Komödie das stärkste Hindernis für die Herausbildung einer 'new society' sind, auf die diese Stücke zusteuern (Ethos, Mythos, Praxis: Women in Menander's Comedy, in: Marilyn Skinner [ed.], Rescuing Creusa. New Methodological Approaches to Women in Antiquity, Helios 13,2 [1986] Special Issue, 141-150, hier: 146). Zur Vergewaltigung in der Römischen Komödie siehe auch den Aufsatz von Zola Marie Packman (Call it Rape: A Motif in

60

3.Kapitel:

Vergewaltigung

und die Folgen

(womit hier auch die Werke des Plautus und des Terenz gemeint sind), aus den Schriften der Rhetoriklehrer und aus den römischen Rechtstexten. Oft wird dabei ausdrücklich festgehalten, daß der Täter das Mädchen ohne Mitgift zu heiraten hat, und in den Rechtstexten heißt es sogar, daß der zwangsverpflichtete Bräutigam die Mitgift aus seinem eigenen Vermögen stellen muß. 55 Die frühesten Spuren finden sich bei Plautus und Terenz: In Plautus' Aulularia hat der betrunkene Lyconides bei einem Fest die Tochter des Euclio vergewaltigt und tritt nun zerknirscht vor den Vater des Mädchens: ich beschwöre dich, Euclio, wenn ich mich unüberlegt gegen dich oder deine Tochter vergangen habe, verzeih mir und gib sie mir zur Frau, wie die Gesetze es gebieten56; in Terenz' Adelphoe vergewaltigt Aeschinus die Tochter der Sostrata und erklärt sich bereit, das Opfer zu heiraten. 57 Vater und Onkel des Täters fassen das Geschehen zusammen: Das Mädchen besitzt nichts. - Ich weiß. - Und muß ohne Mitgift geheiratet werden. Selbstverständlich.58 Eines der Fallbeispiele Quintilians wird überhaupt erst sinnvoll, wenn die Zwangsheirat des Vergewaltigers mit seinem Opfer allen Beteiligten von vornherein als zu erwartende Folge bewußt war: Ein Armer und ein Reicher warben um dasselbe Mädchen; das Mädchen wurde entführt. Ihr Vater stellte den Brautwerbern die Bedingung, daß sie dem gehören solle, der sie zurückbringe. Der Arme machte sich auf und brachte die Jungfrau zurück. Sein reicher Rivale vergewaltigte sie. Sie wurde vor die Beamten geführt und wählte die Heirat. Der Arme verklagte ihren Vater wegen Täuschung.59 Aus der Strafe wird hier eine

56

)

57

> )

se

59

)

Roman Comedy and its Suppression in English-Speaking Publications, Helios 20 [1993], 42-55), in dem sie zeigt, wie die zahlreichen Vergewaltigungen bei Plautus und Terenz in Übersetzungen, aber auch in Sekundärliteratur zur Komödie geradezu systematisch eliminiert und in Verfuhrung, Übermut und Liebesabenteuer umgedeutet werden. Packman vermutet, daß für viele moderne Leser das Motiv der Vergewaltigung mit dem Charakter einer Komödie nicht zu vereinbaren sei und dies bei Übersetzern und Gelehrten dazu führe, die Vergewaltigungen zu ignorieren (50). Coli. 4,1,2; ETh. LIX. Plautus Aulularia 791-793: nunc te obtestor, Euclio, ut si quid ego erga te imprudens peccavi aut gnatam tuam, ut mi ignoscas eamque uxorem mihi des, ut leges iubent. Terenz Adelphoe 473. Terenz Adelphoe 728f.: virgo nil habet. - auiivi. - et ducenda indotatast. scilicet. Quintilian decl.343: Pauper et dives eandem pueliam pelebant in matrimonium,

Gesetzliche

Strafen

61

Belohnung; der Reiche erzwingt durch die bewußt eingesetzte Vergewaltigung die Ehe. Eine solche Vorgangs weise ist jedoch nur dann empfehlenswert, wenn man sich der Entscheidung des Mädchens sicher sein kann. Die oft nur angedeutete Entscheidungsfreiheit des Mädchens („das Mädchen entschied sich für die Heirat" oder „sie wählte die Heirat" [nuptias optavit] ) 60 wird in anderen Beispielen ausdrücklich angesprochen: eine Vergewaltigte kann zwischen der Heirat mit dem Vergewaltiger oder seinem Tod wählen.61 Zwei Strafen sieht das Gesetz gegen Vergewaltiger vor, die Todesstrafe und die Heirat [mit dem Opfer]. 62 Wenn eine Frau eine Verurteilung ihres Mannes wegen schlechter Behandlung erreicht, bekommt sie die doppelte Mitgift; wenn sie ohne Mitgift geheiratet hat, kann sie den Streitwert selbst festsetzen. - Ein vergewaltigtes Mädchen wählte die Heirat, später erreichte sie eine Verurteilung ihres Mannes wegen schlechter Behandlung. Den Streitwert setzte sie mit dem Tod fest.63 Wenn es Quintiii an im letzten Beispiel auch nur um die Erörterung der Frage geht, ob eine Vergewaltigte denn nacheinander beide vorgesehenen Strafen, Heirat und Tod, durchsetzen dürfe, zeigt er doch zugleich, daß die Heirat ohne Mitgift erfolgte. Auch Seneca der Altere kennt diese Bestimmung: Ein vergewaltigtes Mädchen kann zwischen dem Tod des Vergewaltigers und einer mitgiftlosen Heirat mit ihm wählen.64 Die erwähnten Zweifel an der Authentizität der Bestimmungen in den rhetorischen Schriften (oben S.54) erscheinen somit so weit

6

°) )

61

62

)

63

)

64

)

Capta est ilia quae petebatur. Ρ ο suit condicionem petitoribus pater, eius esset qui redemisset. Pauper profectus est et redem.it virginem. Rapuit illam competitor dives. Educta ad magisiratus nuptias optavit. Circumscriptionis accusatur pater a paupere. Quintilian decl.259; decl.301. Hermogenes stas.10 Rabe 87: ή βιασθεΐσα η γάμον η θάνατον αίρέσθω χοΰ βιασαμένου. Quintilian decl.251: duas enim poenas adversus raptores constituisse lex videtur, alteram mortis, alteram nuptiarum; weitere Stellen, wo Tod oder Heirat mit dem Opfer als Alternative genannt werden: Quintilian decl.247; decl.280; decl.286; decl.309; decl.368. Quintilian decl.383: quae virum malae tractationis damnaverit, duplam dotem recipiat; si indotata nupserit, litem aestimet. - Rapta nuptias optavit, postea virum malae tractationis damnavit. Litem morte aestimat. Seneca contr.1,5: rapta raptoris aut mortem aut indotatas nuptias optet.\ derselbe Satz auch in contr.3,5, contr.7,8 und contr.8,6.

62

3.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

wie möglich ausgeräumt. Todesstrafe, Geldstrafe und Zwangsheirat werden auch in den Rechtstexten erwähnt; die Todesstrafe bezeugen darüber hinaus Deinarchos, Pausanias, Demosthenes und Aischines, Geldstrafen wiederum Demosthenes und Aischines sowie das Stadtrecht von Gortyn, das Abkommen zwischen Delphi und Pellana, Lysias, Plutarch und mit Einschränkungen auch Lukian, die zwangsweise mitgiftlose Heirat Plautus und Terenz. Die Unterschiedlichkeit der überlieferten Bestimmungen sollte nicht als Beweis für die Unzuverlässigkeit der einzelnen Nachricht aufgefaßt werden, sondern als Ausdruck des breiten Spektrums der möglichen Strafen für Vergewaltiger. Für eine solche Flexibilität spricht gerade das Beispiel der Zwangsehe. Bei Quintiii an (oben S.60f.) vergewaltigte der Reiche die Tochter des Armen, um sie zur Frau zu bekommen. Offenbar war diese Praxis verbreitet und gab Anlaß zur Befürchtung, die Verfügungsgewalt der Eltern über ihre Kinder könnte untergraben werden. Als Antwort darauf findet sich im Corpus iuris civilis eine Stelle, die im Widerspruch zu den bisher aus den Rechtstexten zitierten steht: Eine vergewaltigte Jungfrau, Witwe oder sonst eine Frau darf ihren Vergewaltiger für sich nicht zum Ehemann verlangen, sondern ihre Eltern sollen sie mit einem beliebigen Mann ihrer Wahl rechtmäßig verheiraten, nur nicht mit dem Vergewaltiger, weil unsere Hoheit es zu keiner Zeit in keiner Weise erlauben kann, denen Zustimmung zu erteilen, die sich in feindlicher Art und Weise in unserem Staat um eine Ehe bemuhen. Es ziemt sich vielmehr, daß jeder, der eine freie Frau oder eine Freigelassene heiraten möchte, die Eltern oder wer sonst zuständig ist nach unseren Gesetzen und nach altem Brauch um ihre Zustimmung bittet; mit ihrem Einverständnis möge dann eine rechtmäßige Ehe Zustandekommen.65 Ein breites Spektrum zeigt sich auch in den sehr unterschiedlichen Titeln, unter denen erzwungener Geschlechtsverkehr gerichtlich verfolgt wurde. Im griechischen Bereich konnte der Täter wegen Hy65

' C. 9,13,1,2 (lust.): nec sit facultas raptae virgini vel viduae vel cuilibet mutiert raptorem suum stbi maritum exposcere, sed cut parentes voluerint excepto raptore, earn legitimo copulent matrimonii), quoniam nullo modo nullo tempore datur a nostra serenitate licentia eis consentire, qui hostili more in nostra re publica matrimonium student stbi coniungere. Oportet etenim, ut, quicumque uxorem ducere voluerit stve ingenuam, sive libertinam, secundum nostras leges et antiquam consuetudinem parentes vel altos quos decet petat et cum eorum voluntate fiat legitimum coniugium.

Gesetzliche

Strafen

63

bris belangt werden (γραφή ύβρεως) 66 oder wegen Gewalttätigkeit (δίκη βιαίων). 67 Die δίκη βίαιων war vermutlich häufiger, weil hier die Geldbuße an das Opfer ging im Gegensatz zur γραφή ύβρεως (vgl. oben S.58), bei der ein erfolgloser Ankläger überdies eine Strafe von 1000 Drachmen zu zahlen hatte. 68 Außerdem war nicht gesagt, daß die Strafe bei einer γραφή ύβρεως wirklich höher ausfiel als bei einer δίκη βιαίων, schließlich waren auch bei der γραφή ύβρεως Geldstrafen möglich (s. oben S.53). Uber die Verhältnisse in der römischen Republik gibt es kaum Nachrichten. Vermutlich konnten Vergewaltiger nach verschiedenen Gesetzen wegen Gewalttätigkeit angeklagt werden, wie zum Beispiel nach der lex Iulia de vi publica: Außerdem wird wie in diesem Gesetz vorgesehen bestraft, wer einen Knaben oder eine Frau oder sonst jemand vergewaltigt.69 Daran scheint sich auch in der Kaiserzeit im Prinzip wenig geändert zu haben 70 , doch wurde Vergewaltigung von Frauen nun zunehmend als eigener Tatbestand angesehen, wie die vielen einschlägigen Bestimmungen in den Rechtstexten zeigen; Vergewaltigungen von Sklaven dagegen hatten ein Verfahren wegen ,Verderbens eines Sklaven' (actio servi corrupti) oder wegen Persönlichkeitsverletzung (iniuriae) zur Folge. 71

66

) Demosthenes 21,45-47; Aischines 1,16. ) Lukian Hermot.81. 68 ) Gagarin, Athenian Law against Hybris 236; MacDowell, Hybris in Athens 2729. 69 ' Marcian D. 48,6,3,4: praeterea punituT huius legis poena, qui puerum vel feminam vel quemquam per vim stupraverit.\ ähnlich Ulpian D. 48,5,30,9, vgl. Jane F.Gardner, Women in Roman Law and Society, London/Sidney 1986, 118f. Das Gesetz ist entweder Caesar oder Augustus zuzuordnen. Es ist bemerkenswert, dafl sich Mommsen in seinem Strafrecht (Theodor Mommsen, Römisches Strafrecht, Leipzig 1899) abgesehen von dem Hinweis auf die lex Iulia de vi (Strafrecht 664) und der unten Anm.71 zitierten Bemerkung zu einer Stelle aus den Sententiae des Paulus nirgends mit Vergewaltigung beschäftigt. Ahnlich unergiebig für unser Thema ist Käsers Abhandlung über das Privatrecht (Max Käser, Das römische Privatrecht, 2 Abschnitte, München 2 1971-1975); außer einer Erwähnung des Verbots der Heirat mit dem Täter (2,168) äuSert sich Käser nicht zur Vergewaltigung. 70 ) Gardner, Women in Roman Law 118. 71 ) Ulpian D. 47,1,2,5; Ulpian D. 47,10,25. Paulus zählt Vergewaltigung überhaupt zur iniuria (Persönlichkeitsverletzung; Pauli sent. 5,4,4), „aber die dafür angedrohte Todesstrafe zeigt, dass er sie praktisch nicht dazu rechnet" (Mommsen, Strafrecht 792 Anm.l). 67

64

3.Kapitel:

Vergewaltigung

und die Folgen

Folgen für die Opfer Nach den Tätern und den Angehörigen der vergewaltigten Frauen sollen nun diese selbst im Mittelpunkt stehen. Es geht um die Veränderungen, die eine Vergewaltigung in ihrem Leben bewirkte. Viele Frauen und Mädchen werden von ihren tatsächlichen oder prospektiven Vergewaltigern getötet. Ein Söldneroffizier des Tyrannen Aristotimos von Elis begehrt Mikka, die schöne Tochter eines gewissen Philodemos - weniger aus Liebe als vielmehr aus Arroganz und Anmaßung (υβρει μάλλον ή Sρωτι) - und schickt nach ihr. Ihr Vater weiß sich nicht zu helfen und rät ihr zu gehen, sie aber weigert sich; schließlich kommt der Offizier selbst und gerät angesichts ihrer Weigerung in immer rasendere Wut, reißt ihr die Kleider vom Leib, peitscht sie und tötet sie schließlich. 72 Kaiser Tiberius beschuldigte angeblich ein schönes Mädchen aus Wut darüber, daß es ihm nicht gelang, sie zu vergewaltigen, der Blutschande und ließ sie zusammen mit ihrem Vater verurteilen und hinrichten. 73 Die Töchter des Thebaners Skedasos wiederum werden von zwei jungen Spartanern getötet, weil sie ihnen nach der Vergewaltigung bittere Vorwürfe machen. 74 Unbeabsichtigt tötet ein prominenter Vergewaltiger sein Opfer: der spartanische König Pausanias, Sieger in der Schlacht bei Plataiai gegen die Perser, befiehlt in seinem kleinasiatischen Exil in Byzanz ein bekannt schönes Mädchen namens Kleonike für die Nacht zu sich; über dem Warten schläft er ein, schreckt bei ihrer Ankunft auf und ersticht sie, weil er sie für einen Eindringling hält. 7 5 Eine viel größere Rolle aber spielt in den Texten der Selbstmord vergewaltigter Frauen; man denke nur an Lucretia oder an die schöne Aspalis, die von ihrem Bruder Astygites gerächt wurde, aber auch an die gerade erwähnten Töchter des Skedasos. In einer Version dieser Geschichte bei Diodor werden nicht nur sie, sondern auch die Töchter des Leuktros von spartanischen Gesandten vergewaltigt: die vergewaltigten Mädchen konnten ihr Unglück nicht ertragen, verfluchten die Heimatstadt der Vergewaltiger und machten ihrem Leben mit eigener Hand ein Ende.76 Pausanias zufolge erhängen sich die die Töch-

73

) 74 ) 75 ) 76 )

Plutarch mul.virt.251 a-c. Cassius Dio 58,22,3. Plutarch amat.narr.773 d-e. Plutarch Kimon 6. Diodor 15,54,3: αϊ δέ ύβρισθεισαι την συμφοράν ούκ ένέγκασαι, tjj πατρίδι xfj

Folgen für die Opfer

65

ter des Skedasos, weil ihnen die Erniedrigung unerträglich scheint. 77 Uber das von Messeniern und Lakedaimoniern besuchte Heiligtum der Athena Limnatis erzählt Pausamas, messenische Männer hätten hier einmal lakedaimonische Mädchen vergewaltigt, die zu einem Fest dorthin gekommen seien, und den König Telekles, der sie davon abhalten wollte, getötet. Die Mädchen hätten der Schande wegen (υπό αισχύνης) Selbstmord begangen; so sagten es wenigstens die Lakedaimonier.78 Aus Scham und aus Furcht (υπό δείματός τ ε και αίδοϋς) soll auch ein Mädchen aus Tegea Selbstmord begangen haben, bevor man sie vor den Tyrannen Aristomelidas von Orchomenos brachte, der sie begehrte. 79 In einem Abschnitt Uber die Sittsamkeit läßt Valerius Maximus in seinem Werk über Denkwürdige Taten und Aussprüche erkennen, daß sich Frauen angesichts einer drohenden Vergewaltigung durch Selbstmord großen Ruhm erwerben konnten. In seinem ersten Beispiel stürzt sich eine Griechin namens Hippo, als sie von feindlichen Schiffen aufgenommen wird, ins Meer, um ihre Sittsamkeit zu schützen. Ihr Leichπεμψάστ) τους ύβρίστας καταρασάμεναι τον βίον αυτοχειρία κατέστρεψαν; auch bei Plutarch (Pelopidas 20) findet sich diese populäre Geschichte, allerdings ist bei ihm unklar, ob es sich u m Mord oder Selbstmord handelte. 77 ) Pausanias 9,13,5: ού γάρ σφισιν άνεκτα έφαίνετο είναι τα της ύβρεως. Angesichts der vielen Fälle, in denen sich Mädchen vor einer drohenden oder nach einer vollzogenen Vergewaltigung erhängen, erscheint der Gedanke, wie ihn u.a. Eva Cantarella vertritt, daß das Erhängen eine typisch weibliche Form des Selbstmords gewesen sei, plausibel; Cantarella erklärt dies mit einem Zusammenhang zwischen d e m Erhängen und Fruchtbarkeitsriten; im Selbstmord durch Erhängen sieht sie daher einen Anklang an weibliche 'rites of passage' (Dangling Virgins. Myth, Ritual, and the Place of Women in Ancient Greece, in: S.Rubin Suleiman [ed.], The Female Body in Western Culture. Contemporary Perspectives, Cambridge [Mass.]/London 1986, 57-67, hier: 63ff.). Auch Helen King (Bound to Bleed: Artemis and Greek Women, in: A.Cameron/A.Kuhrt [edd.], Images of Women in Antiquity, London 1983, 109-127, hier: 117-123) und Nicole Loraux (ausgehend von Beispielen aus der griechischen Tragödie) erklären das Erhängen zur spezifisch weiblichen Form des Selbstmords; Loraux meint, nur wenn Frauen als besonders männlich handelnd dargestellt werden sollten, habe m a n sie in den Tragödien mit dem Schwert Selbstmord begehen lassen (Tragic Ways of Killing a Woman, Cambridge [Mass.]/London 1987, 16 u.ö.). 78

) Pausanias 4,4,2; zu den widersprüchlichen Versionen der Lakedaimonier u n d der Messener s. Claude Calame, Iniziazioni femminili spartane: stupro, danza, ratto, metamorfosi e morte iniziatica, in: G.Arrigoni (ed.), Le donne in Grecia, B a r i / R o m a 1985, 33-54, hier: 35f. 79 > Pausanias 8,47,6.

66

S.Kapitel: Vergewaltigung und die Folgen

nam wird an Land gespült, und ganz Griechenland sorgt dafür, daß ihr Ruhm wächst und wächst. Sehr bewundert er auch die Frauen der von Marius besiegten Teutonen, die sich erhängen, als dieser ihnen ihre Bitte abschlägt, Vestalinnen werden zu dürfen und so unantastbar zu werden. Wenn ihre Männer im Kampf ähnlich tapfer gewesen wären, meint Valerius Maximus, wer weiß, wie der Krieg gegen sie ausgegangen wäre. 80 Ahnliche Gründe veranlassen wohl die aitolischen Frauen beim Einfall der Galater zum Selbstmord: Die Frauen und die herangewachsenen Mädchen, die Ehrgefühl hatten, töteten sich, als die Stadt eingenommen wurde, selbst; die übrigen aber mißbrauchten sie zu jeder Art von schamloser Notzucht, da sie von Natur weder Mitleid noch Liebe kennen. Diejenigen Frauen, die an Dolche der Galater kommen konnten, beendeten ihr Leben mit eigener Hand.61 Selbstmord begehen auch viele Frauen und Töchter der vom Tyrannen Klearchos besiegten Aristokraten der Stadt Heraklea, die er zu Ehen mit ihren ehemaligen Sklaven zwingen will; zuvor töten einige von ihnen ihre neuen Ehemänner. 8 2 Auch die Rhetoriklehrmeister lassen in ihren Exempla vergewaltigte Frauen Selbstmord begehen: Bei Quintilian erhängt sich ein Mädchen nach einer Vergewaltigung 83 , und bei Seneca weigert sich ein Vater, seine vergewaltigte Tochter auf der Stelle vor Gericht ihre Wahl treffen zu lassen, weil er alle Hände voll zu tun habe, Wunden zu heilen, meinen Haushalt wiederherzustellen, mein Haus zu betrauem, das erstürmt wurde, meine Tochter über den Verlust ihrer Jungfräulichkeit zu trösten und auf sie achtzugeben, da sie sich umzubringen droht84 Bei Sueton ist es die unumschränkte Macht römischer Kaiser, die Frauen zum Selbstmord treibt. Eine gewisse Mallonia setzt sich gegen die Annäherungsversuche des Tiberius zur Wehr, worüber dieser so ergrimmt ist, daß er ihr den Prozeß machen läßt. Während des Prozesses 80 )

Valerius Maximus 6,1 Ext.l und Ext.3. Pausanias 10,22,4: γυναίκες δέ και δσοι έν ώρςι των παρθένων, δσαι μεν φρονήματος τι αύτών είχον, έαυτας έφθησαν ως ήλίσκετο ή πόλις διειργασμέναι. τας δέ ετι περιούσας ές ϊδέαν δβρεως πασαν μετα ανάγκης ήγον ϊσχυρας, δτε ίσον μέν έλέου,ΐσον δέ τας φύσεις καϊ έρωτος άπέχοντες. και δσαι μεν των γυναικών ταϊς μαχαίραις των Γαλατών έπετύγχανον, αύτοχειρίι? τας ψυχάς ήφίεσαν. Μ ) lustin 16,5,2-4. 83 ) Quintilian decl.270. 84 ) Seneca contr.3,5: euro vulnera, familiam reficio, expugnatam domum lugeo, ereptam virginitatem consolor, minantem sibi ipsi custodio.

81)

Folgen für die

Opfer

67

fragt er sie immer wieder, ob sie sich denn inzwischen eines Besseren besonnen habe. Da Mallonia sich nicht mehr zu helfen weiß, erdolcht sie sich. 85 Angesichts der prominenten Rolle der Selbstmorde in den Texten kann das künftige Leben eines Vergewaltigungsopfers nur wenig attraktiv gewesen sein. Die Schande, von der dabei immer wieder die Rede ist, könnte zweierlei Ursachen gehabt haben. Entweder verloren vergewaltigte Frauen in ihren eigenen Augen jeglichen Wert, oder sie mußten mit so schwerwiegenden Reaktionen ihrer Umgebung rechnen, daß sie sich diesen lieber nicht aussetzten. Die Texte legen nahe, daß beides zutraf und seine gemeinsame Wurzel darin hatte, daß eine vergewaltigte Frau ihre wichtigsten Funktionen nicht mehr erfüllen konnte. Lob, Anerkennung und Ruhm kann sie daher nur dann erwarten, wenn sie dem Rechnung trägt und ihrer Umgebung die Unannehmlichkeit und Peinlichkeit erspart, mit ihr weiterhin zusammenleben und für sie, die so gar nicht mehr in die Ordnung paßt, einen Platz finden zu müssen. Das Leben der Frauen ist nach den Texten aber auch von anderer Seite gefährdet. Wenn ihnen eine Vergewaltigung droht und ihre Angehörigen keinen Weg sehen, ihrer Schutz- und Beistandsverpflichtung nachzukommen, töten sie ihre Frauen, Töchter oder Schwestern oft mit eigener Hand - aus ihrer Sicht eine verantwortungsvolle Handlung, die sie selbst vor schmachvoller Demütigung schützt (vgl. oben S.26). 8 6 8B 86

) Sueton Tiberius 45. ) In ihrem beeindruckenden Werk über die römische Ehe hat Susan Treggiari die Auffassung vertreten, es fehlten für die Vorstellung, daß in Rom die Ehre eines Ehemannes durch Ehebruch oder Vergewaltigung seiner Frau direkt bedroht gewesen sei, die Zeugnisse (Roman Marriage 233; 31 If. unter anderem mit Bezug auf Lucretia). Vergewaltigung und Ehebruch der Frau hätten beim Mann zwar zu dolor und der Verpflichtung geführt, für die Bestrafung der Übeltäter zu sorgen (311f.), seine Ehre aber sei nicht zerstört gewesen. Eine solche Betrachtungsweise vernachlässigt aber z.B. die von den Betroffenen auch so empfundene Demütigung besiegter Männer durch die Vergewaltigung ihrer Frauen (s. oben S.25ff. mit Beispielen auch aus dem römischen Bereich), die sie mit allen Mitteln zu vermeiden suchten. Kritik an Treggiaris Auffassung übt auch Bradley (Review Article: Writing the History of the Roman Family, CIPh 88 [1993], 237-250, hier: 243f.), der von einem Gegenbeispiel meint, es scheine "to provide such a close fit that it is difficult to see why the concept [d.h. das des beschämten Ehemannes] is not relevant." Dennoch ist Treggiari insofern zuzustimmen, als für die Beschämung der Ehemänner die griechischen Beispiele

68

3.Kapitel:

Vergewaltigung

und die Folgen

Das bekannteste Beispiel dafür ist Verginia, die Tochter des Verginius (vgl. oben S.20f.). Wegen ihrer Schönheit begehrt sie der Decemvir Appius Claudius und läßt sie daher von einem seiner Klienten als seine Sklavin beanspruchen; er beabsichtigt den Fall in seiner Eigenschaft als Decemvir zu Gunsten seines Klienten zu entscheiden, um seine Begierde stillen zu können. Nach einigem Hin und Her setzt sich Appius Claudius gegen den heftigen Widerstand der Verginia, ihres Bräutigams, ihres Vaters und deren Verwandten und Freunde durch und spricht Verginia seinem Klienten zu. Verginius erhält die Erlaubnis, Amme und Tochter zu einem kurzen Gespräch beiseite nehmen zu dürfen, und führt sie zu einigen nahegelegenen Läden; hier entriß er einem Metzger das Messer und sagte: „Auf diese einzige Art, die mir möglich ist, Tochter, bewahre ich dir die Freiheit." Dann durchbohrte er die Brust des Mädchens.67 Als Verginius danach in sein Militärlager zurückkehrt, rechtfertigt er seine Tat vor seinen Kameraden: Ihm sei das Leben seiner Tochter lieber gewesen als sein eigenes, wenn es ihr erlaubt gewesen wäre, frei und sittsam zu leben. Als er aber gesehen habe, daß sie wie eine Sklavin zur Schändung weggerissen wurde, und weil er geglaubt habe, es sei besser, seine Kinder durch den Tod zu verlieren als durch Schande, sei er aus Mitleid scheinbar in Grausamkeit verfallen,88 Bei Diodor heißt es, er habe sie getötet, damit sie die Schändung nicht erleiden müsse89, und bei Dionysios von Halikarnassos lauten Verginius' letzte Worte an seine Tochter so: Frei und sittsam sende ich dich zu deinen Vorfahren unter der Erde. Wenn du weitergelebt hättest, hättest du wegen des Tyrannen keines von beiden bleiben können.90 Auch an König Mithridates von Pontos sei hier erinnert, der auf der Flucht vor dem römischen Heer unter dem berühmten Lucullus seinen zwei Schwestern Rhoxane und Steira und zwei seiner Gemahlinnen einen Eunuchen mit Gift geschickt haben soll (vgl. oben S.26). Eine der Schwestern nahm das Gift unter lobenden Worten auf ihren Bruder, eindeutig zu überwiegen scheinen (vgl. auch u n t e n S.98 Anm.17). ' Livius 3,48,5: atque ibi ab lanio cultro arrepto ,Jioc te uno quo possum" ait, ,jnodo, filia, in libertatem vindico." Pectus deinde puellae transfigit [...]. 88 ) Livius 3,50,6: sibi vitamfiliae sua cariorem fuisse, si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset; cum velut servam ad stuprum rapi videret, morte amitti melius ratum quam contumelia liberos, misericordia se in speciem crudelitatis lapsum. 89 ) Diodor 12,24,4: ί ν α μη της ύβρεως λάβη πεϊραν. 90 ) Dionysios Hal. 11,37,6: έλευθέραν σε και εύσχήμονα, τέκνον, αποστέλλω τοις κατα γης προγόνοις· ζώσα γαρ ταϋτα ούκ έξήν εχειν άμφότερα δια τον τυραννον. 87

Folgen für die

Opfer

69

der sie nicht vergessen, sondern dafür gesorgt habe, daß sie frei und ungeschändet sterben könnten?1 Unter ähnlichen Umständen tötet die Frau des Königs Nikokles von Paphos ihre unverheirateten Töchter, damit kein Feind sie besitze, als sie fürchten muß, daß sie den Soldaten König Ptolemaios I. in die Hände fallen werden. 92 In einigen Beispielen aus dem Mythos werden vergewaltigte Mädchen mit dem Tod bestraft, weil sie bei ihren Angehörigen keinen Glauben finden. Hermes begehrt Apemosyne und vergewaltigt sie, als sie auf der Flucht vor ihm ausgleitet und ihm nicht mehr entkommen kann. Sie erzählt ihrem Bruder davon, der aber hält ihre Geschichte für einen Vorwand und tritt sie zu Tode. 93 Die von Apollon vergewaltigte Leucothoe wird von ihrer eifersüchtigen Schwester Clytie, die nur zu gern das Schicksal der Leucothoe erleiden würde, an ihren Vater verraten, der sie trotz ihrer Beteuerungen, Apollon habe sie vergewaltigt (ille vim tulit invitae), zur Strafe lebendig begräbt. 9 4 Natürlich ist es fraglich, ob auch nur eines der überlieferten Beispiele (ganz abgesehen von jenen aus dem Mythos) historisch ist; schließlich wollten die Autoren ihrem Publikum Sensationen berichten. Aber auch wenn sich in jedem Fall nachweisen ließe, daß die Phantasie des Autors am Werk gewesen ist, zeigen die Geschichten doch, welche Werte sie propagieren wollten: für die Unberührtheit und Keuschheit der Ehefrauen und Töchter sollte kein Opfer zu groß sein. Ein erzwungener Geschlechtsverkehr muß nicht tödliche Folgen für die Frauen haben; aber auch die sonstigen Aussichten sind, wie die vielen Selbstmorde nahelegen, eher düster: fast immer verschlechtern sich die Lebensumstände eines Vergewaltigungsopfers einschneidend. Meistens wird eine vergewaltigte Frau von ihrer Umgebung abgelehnt und verurteilt. Die Opfer einer Vergewaltigung tun alles, um vor ihren Vätern und Familien zu verbergen, was geschehen ist, denn sie fürchten ihren Zorn. Aulus Gellius behandelt an einer Stelle seiner Attischen Nächte die Bearbeitung griechischer Komödien durch lateinische Schriftsteller und bringt ein Beispiel aus Menanders Halsband, wo die Tochter eines Armen bei einem nächtlichen Fest vergewaltigt wird und das aus Angst vor ihrem Vater bis zur Geburt des dabei gezeugten 9l

> Plutarch Lucullus 18,8: ούκ ήμέλησεν αύτων άλλα προύνόησεν έλευθέρας και άνυβρίστους άποθανεϊν. 92 ) Diodor 20,21,2: δπως μηδεις αύτών πολέμιος κυρίευση). 93 ) Apollo dor 3,2,1. 94 > Ovid Met.4,230-244.

70

3.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

Kindes erfolgreich verbirgt. 95 Auch die schöne Chione bringt ihr von Poseidon gezeugtes Kind in aller Heimlichkeit zur Welt, um von ihrem Vater nicht entdeckt zu werden. 96 Terenz' Stück Die Schwiegermutter liefert ein weiteres Beispiel; Pamphilus, der in eine Hetäre verliebt ist, wird von seiner Familie genötigt, die Nachbarstochter Philumena zu heiraten. Als sich dann herausstellt, daß das Mädchen vor der Hochzeit vergewaltigt worden ist, weigert er sich, sie als seine Frau bei sich zu behalten - das kann ich mir als Mann von Ehre keineswegs leisten. Erst als sich herausstellt, daß er selbst der Täter ist und Philumena im Rausch auf dem Weg zu seiner Hetäre vergewaltigt hat, gibt er seinen Widerstand auf. 97 Daß die Heiratschancen eines vergewaltigten Mädchens dahin waren, belegt am deutlichsten die Zwangsehe des Vergewaltigers mit seinem Opfer (s. oben S.59-62). Bei Ovid ist ausdrücklich gesagt, daß eine Vergewaltigung eine (reguläre) Hochzeit ausschließt: und Caenis ist keines Braut mehr geworden; denn, als am einsamen Strand sie einst schweifte, litt sie Gewalt von dem Gott der See.9* Zweifellos wird die Ehe mit dem Vergewaltiger für die betroffene Frau in vielen, vielleicht in den meisten Fällen nicht angenehm gewesen sein. Sie wax aber zugleich der einzige Weg, wie die Frau künftig ein Leben in geordneten Bahnen im Einklang mit ihrer Umgebung führen konnte, und daher den Alternativen wie Verstoßung oder Selbstmord sicherlich vorzuziehen, sofern ihr Bewußtsein des Versagens nicht so stark war, daß sie sich zum Selbstmord gezwungen fühlte. Die Ablehnung vergewaltigter Frauen äußert sich auch in anderer Form. Antiope wird nach ihrer Vergewaltigung durch Zeus von ihrem Vater bedroht und flieht in eine andere Stadt, wo sie den Epopeus heiratet; ihr Vater begeht daraufhin Selbstmord, veranlaßt vorher aber noch, daß Epopeus getötet und Antiope verschleppt wird. 99 Ty95

) Gellius NA 2,23,15f. ) Apollodor 3,15,4. 97 ) Terenz Hecyra 403 (id vero ne utiquam honestum esse arbitror) und 816832; daS es Pamphilus weniger um die moralische Bewertung von Philumenas Verhalten als um die Tatsache geht, daß sie nunmehr als Ehefrau ungeeignet ist, vermutet auch Elaine Fantham, Sex, Status and Survival in Hellenistic Athens: Α Study of Women in New Comedy, Phoenix 29 (1975), 44-74, hier: 70. 98 ) Ovid Met.12,195-197: nec Caenis in ullos denupsit thalamos secretaque litora carpens aeqvorei vim passa dei est. " ) Apollodor 3,5,5. 96

Folgen für die Opfer

71

ros Vater hört nach ihrer Vergewaltigung durch Poseidon nicht auf, sie schlecht zu behandeln, weil er nicht glauben will, daß es wirklich Poseidon gewesen sei. Wegen seines mangelnden Respekts vor den Göttern (δια τήν άσέβειαν) wird er von einem Blitz des Zeus getötet. 1 0 0 Nicht zu übersehen ist auch, wie häufig bei Vergewaltigungen gezeugte Kinder ausgesetzt werden. Für viele Frauen war ein Leben mit einem solchen Kind nicht vorstellbar, sei es, daß man ihnen jede Unterstützung verweigert hätte und sie aus ihrem ,sozialen Netz' herausgefallen wären, sei es, daß sie Angst vor einer Bestrafung durch ihre Angehörigen hatten oder ihnen der Gedanke unerträglich war, immer aufs neue an ihre Schande erinnert zu werden. In einer Variante der Sage von Auge wird ein solches Kind zu einer weit über die Mutter hinaus wirksamen Befleckung. Auge wird von Herakles vergewaltigt und setzt das Kind dann im Tempelbezirk der Athene aus. Eine Seuche befällt das Land und veranlaßt Auges Vater Aleos, in das Heiligtum zu gehen, wo er von der Mutterschaft seiner Tochter erfährt. Er läßt das Kind auf einem Berg aussetzen, die Seuche erlischt, und das Kind wird durch göttliches Eingreifen gerettet. 1 0 1 In Euripides' Ion erzählt die von Apollon vergewaltigte Kreusa ihrem alten Diener ausführlich, wie schmerzlich es für sie war, ihr Kind auszusetzen; ihre Gründe aber erklärt sie nicht, und auch der Diener fragt nicht danach. Offenbar waren sie für das Publikum so einleuchtend, daß Euripides darüber hinweggehen konnte. 102 Besonders tief ist der soziale Abstieg vergewaltigter Priesterinnen, für deren Tätigkeit Jungfräulichkeit Voraussetzung war. Sie verlieren ihre Ämter, und obwohl über ihr künftiges Schicksal in den meisten Fällen nichts gesagt wird, kann mit Sicherheit von einem sozialen Abstieg gesprochen werden, weil höheres öffentliches Ansehen als das einer Priesterin für Frauen nicht erreichbar war. Das bekannteste Beispiel in diesem Zusammenhang ist die Geschichte der Vestalin Rhea Silvia oder Ilia, der Mutter von Romulus und Remus. Beim Wasserholen wird sie von einem Unbekannten vergewaltigt, vielleicht von einem ihrer Verehrer, vielleicht vom Kriegsgott Mars, vielleicht aber auch von 10

°) Diodor frg.6,7,3. ) Apollo dor 2,7,4; 3,9,1. los) Euripides Ion 925-969; zur Rolle der Scham (αϊδώς) in diesem D r a m a siehe Cairns, Aidös. The Psychology and Ethics of Honour and Shame in Ancient Greek Literature, Oxford 1993, 301 und 307f. Er kommt zu dem Schluß, daß man αιδώς auch für Vergewaltigungen empfand, also nicht nur für eigene Handlungen, sondern auch für solche, die man bloß erlitten hatte. 101

72

3.Kapitel:

Vergewaltigung

und die

Folgen

ihrem Onkel Amulius. Dieser hat zuvor ihren Vater Numitor, der sein älterer Bruder und rechtmäßiger Thronerbe war, abgesetzt und Rhea Silvia zur Vestalin gemacht, um die Gefahr weiterer Thronansprüche ein für alle Mal auszuschließen. Nach der Vergewaltigung schützt Rhea Silvia Krankheit vor, um ihr Amt nicht zu beflecken. Als ihre Schwangerschaft sich nicht länger verbergen läßt, verliert sie die Vestalinnenwürde und wird gefesselt und gefangengesetzt. Ihr Vater plädiert für Milde, weil sie ja vergewaltigt worden sei und ihren Zustand nicht selbst verschuldet habe. Die königlichen Räte aber folgen dem Willen des Amulius und bestehen auf der Anwendung eines Gesetzes, das befiehlt, eine Vestalin, deren Körper geschändet worden ist, mit Ruten zu peitschen und zu töten, ihren Nachwuchs dagegen zu ertränken.103 Uber ihr weiteres Schicksal, so schreibt Dionysios von Halikarnassos, gehen die Meinungen der Autoren auseinander; entweder richtete man sie auf der Stelle hin oder erst nach längerer Gefangenschaft, oder aber Amulius ließ sie auf Bitten ihrer Verwandten frei. Die Kinder, Romulus und Remus, wurden von der ,römischen Wölfin' gerettet - darüber herrschte im Altertum Einigkeit. Ihr Amt verliert auch die jungfräuliche Priesterin des Heiligtums der Artemis Hymnia bei Orchomenos; Aristokrates, der Sohn des Königs von Arkadien, hat sie vergewaltigt und wird dafür gesteinigt; als Reaktion auf diese Tat ändert man das diesbezügliche Gesetz und wählt als Priesterin eine Frau, die genügend Verkehr mit Männern gehabt hatte}04 Eine ähnliche Begebenheit berichtet Diodor aus Delphi, wo sich der Thessalier Echekrates ihrer Schönheit wegen in die Orakelpriesterin verliebt, sie entführt und vergewaltigt haben soll. Darauf habe man in Delphi eine fünfzigjährige Frau zur Priesterin gemacht.105 Auch Auge, die von Herakles vergewaltigte Tochter des Aleos, soll nach der Version Apollodors bis zu ihrer Vergewaltigung Athenepriesterin gewesen sein. 106 Ein besonderer Fall dieser Art ist die Geschichte der Kallisto, einer Gefährtin der jungfräulichen Göttin Artemis. Zeus verliebt sich in sie, nähert sich ihr in Gestalt der Artemis (oder des Apollon), gibt sich ) Dionysios Hai. 1,78,5: την μεν αίσχύνασαν τό σώμα £άβδοις αίκισθεΐσαν άποθανειν [ . . . ] ; die hier gebotene Zusammenfassung beruht auf ihm und Appian Rom.1,1,2; Plutarch Romulus 3; Livius 1,4,1-7. 1 0 4 ) Pausanias 8,5,12. 1 0 5 ) Diodor 16,26,6. 1 0 6 ) Apollodor 3,9,1. 103

Folgen für die

Opfer

73

schließlich zu erkennen und vergewaltigt sie nach einem für Kallisto aussichtslosen Kampf. Sie wird dabei schwanger, und als ihre Schwangerschaft ans Licht kommt, verstößt Artemis sie aus ihrem Kreis. Zeus verwandelt sie daraufhin in eine Bärin, u m sie vor Heras Eifersucht zu schützen (so Apollodor), oder aber Hera selbst nimmt aus Eifersucht die Verwandlung vor (so Ovid). Schließlich muß Zeus die Bärin Kallisto vor ihrem eigenen Sohn Arkas retten, als sie ahnungslos in seinen verbotenen heiligen Bezirk eindringt und von Arkas und seinen Gefährten gejagt wird; er macht sie zum Sternbild des Großen Bären. 1 0 7 Diese Episode verbindet das Motiv der jungfräulichen (Pseudo-)Priesterin, die ihr Amt verliert, mit dem der Tochter, die aus dem Familien verband ausgestoßen wird; der Kreis der Mädchen um Artemis spielt die Rolle der Familie mit Artemis als Familienoberhaupt. Der einzige Unterschied ist, daß hier nicht die Gebärfähigkeit, sondern die Keuschheit das Gut mit dem höchsten Stellenwert ist, das Anspruch auf einen Platz in der Gemeinschaft verleiht und dessen Verlust daher auch die Verstoßung aus ihr nach sich zieht. Neben Ablehnung, Verurteilung, Verstoßung und Verwandlung gibt es noch einige eher kuriose Beispiele wie das der Persephone, die schließlich nach langem Streit zwischen ihrer Mutter und Hades, der sie geraubt hat, das halbe Jahr unter der Erde bei ihrem nunmehrigen Ehemann bleiben muß, die andere Hälfte auf der Erde verbringen darf. 108 Ihnen allen ist jedoch gemeinsam, daß sich, wie immer man es betrachtet, die Lebensumstände der Frauen verschlechtern. Metis, die von Zeus vergewaltigt wird, nachdem sie sich ihm durch vielfache Verwandlung zu entziehen versucht hat, wird von ihm verschlungen, weil ihm geweissagt worden ist, ihr gemeinsames Kind werde Herrscher des Himmels sein. 109 Elare wird von Zeus gezwungen, ihr weiteres Dasein in einer Höhle zu verbringen, da er die Eifersucht und den Zorn seiner Gattin Hera fürchtet, wenn sie von der Schwangerschaft ihrer Rivalin erführe. 110 Ein berühmtes Opfer des Zeus ist auch Io, eine Priesterin der Hera; auch sie verliert ihr Amt, als Zeus sie wegen Heras Eifersucht in eine Kuh verwandelt. Er schwört, sie nicht zu kennen, kann Hera aber nicht täuschen, denn sie verlangt die Kuh für sich und vertraut 107

) Apollodor 3,8,2; Pseudo-Hesiod Astronomie 3/Pseudo-Eratosthenes Catast. frg.l; Ovid Met.2,417-507. 10e ) Homerischer Hymnus 2 (Demeterhymnus); Ovid Met.5,385-571. 109 ) Apollodor 1,3,6. n ° ) Apollodor 1,4,1.

74

3.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

sie dem hundertäugigen Argos zur Bewachung an. Auf Zeus' Befehl befreit Hermes die Io, Hera aber läßt sie von einer Bremse zum Wahnsinn treiben. Erst nach langen Wanderungen erhält sie ihre menschliche Gestalt zurück und wird von ihren Qualen erlöst. 111 Die schöne Chione fällt gleich zwei Vergewaltigern zum Opfer, denn Apollon und Hermes begehren sie beide; Apollon wartet die Nacht ab, Hermes dagegen handelt sofort und versetzt das Mädchen mit seiner Zauberrute in tiefen Schlaf, so daß er sie ungestört vergewaltigen kann. In der Nacht erfüllt sich Apollon seinen Wunsch, und so wird Chione Mutter der Zwillinge Autolykos und Philammon. Zu ihrem Verhängnis wird ihr, daß sie ihre Schönheit, derentwegen sie vergewaltigt worden ist, über die der Artemis stellt, worauf diese sie mit einem Pfeil tötet. 1 1 2 Besonders aufschlußreich sind auch die Verwandlungen, die vergewaltigte Frauen in Ovids Metamorphosen erleiden. Obwohl es natürlich nicht Ovids Anliegen war, Folgen von Vergewaltigung mit dokumentarischer Genauigkeit festzuhalten, ist es angesichts seines großen Interesses an Frauenschicksalen, das sich durch sein gesamtes Werk zieht, keineswegs gleichgültig, in welcher Rolle Frauen in seinen Werken auftauchen. 1 1 3 Die Tatsache, daß so viele Verwandlungsopfer, darunter auch so berühmte wie Daphne, die sich als literarisches Motiv einen prominenten Platz in der Weltliteratur eroberte, vergewaltigte Frauen sind, muß also darauf beruhen, daß beide Vorgänge charakteristische Gemeinsamkeiten aufweisen. Durch Vergewaltigungen wie durch Verwandlungen werden die Frauen aus ihrem bisherigen Leben abrupt herausgerissen und sehen einer kläglichen Existenz entgegen, wie Ovid es immer wieder ausmalt. Die Verwandlung bedeutet zwar meistens auch die Rettung der von den Göttern bedrängten Frauen; dennoch ist ihr weiteres Leben als Bäume, Sträucher, Tiere oder Sterne ein Abstieg. Apollon begehrt Daphne wegen ihrer Schönheit und verfolgt sie mit seinen Bitten und Anträgen. Sie aber ergreift die Flucht vor ihm, worauf er ihr nachjagt und sie beinahe schon eingeholt hat, als sie sich in ihrer Not an ihren m

) Apollodor 2,1,3; Aischylos Hiketiden 291-316; 538-589; Ovid Met.l,583-746. ) Ovid Met.ll,301-327. 113 ) In einem lesenswerten Beitrag analysiert Amy Richlin (Reading Ovid's Rapes, in: dies, [ed.], Pornography and Representation in Greece and Rome, Oxford 1992, 158-179), wie Ovid mit seinen eigenen Phantasien und denen seiner Zuhörer spielt, und stellt sich der schwierigen Herausforderung, eine mit feministischen Auffassungen vertretbare Haltung zu diesen Texten zu finden, die über das bloße Betrachten der Kunstfertigkeit Ovids hinausgeht. 112

Folgen für die Opfer

75

Vater Peneus wendet: „Vater", so ruft sie, ,}iilf! Wenn Macht einem Flußgott gegeben, wandle, verdirb die Gestalt, durch die zu sehr ich gefalle!" Ihr Vater erfüllt ihren Wunsch und verwandelt sie in einen Lorbeerbaum. 114 Der Nymphe Syrinx, die in ihrer Keuschheit der Artemis nacheifert, stellt Pan nach; auch sie wird auf der Flucht eingeholt und weiß sich nicht anders zu helfen, als ihre Schwestern im nahen Fluß um Verwandlung zu bitten. Als Pan nach ihr greift, hält er nur noch Schilf in den Händen. 115 Arethusa ist ebenfalls eine schöne Nymphe, die sich zur Keuschheit verpflichtet hat und nach Artemis' Vorbild bei der Jagd durch die Wälder Arkadiens streift; als sie eines Tages in einem Flüßchen Abkühlung sucht, verliebt sich der Flußgott Alpheios in sie und verfolgt sie. Geübt wie sie ist, holt Alpheios sie lange nicht ein, schließlich aber erlahmen ihre Kräfte, und es bleibt ihr nur, Artemis um Hilfe anzurufen. Diese umhüllt sie zunächst mit einer Wolke und verwandelt sie dann in Wasser, das aus Dankbarkeit über die Rettung unterirdisch nach Sizilien fließt und an der Insel Ortygia, die mit dem Namen der Artemis verbunden ist, als Quelle an die Oberfläche zurückkehrt. 1 1 6 Ganz im Einklang mit den bisherigen Beobachtungen erwarten in diesen Beispielen die Frauen Hilfe von ihren Angehörigen, und Artemis fungierte bereits in der Kallisto-Geschichte als Familienoberhaupt. In die schöne Königstochter Cornix verliebt sich Poseidon, als er sie am Strand erblickt. Nachdem er mit Worten bei ihr nichts vermag, versucht er sie zu vergewaltigen; sie flieht, kann ihm aber im lockeren Ufersand nicht entkommen und bittet Götter und Menschen um Hilfe. Athene erhört sie und macht sie zu einer Krähe. 1 1 7 In Vögel werden auch Prokne und ihre Schwester Philomele verwandelt, weil sie sich an Tereus, dem Gatten der Prokne, für die Vergewaltigung der Philomele rächen, indem sie ihm seinen Sohn zum Mahl vorsetzen. Tereus verfolgt sie und will sie töten, da wird Prokne in eine Nachtigall, Philomele in eine Schwalbe verwandelt. Der Zusammenhang zwischen Vergewaltigung und Verwandlung ist hier nur noch mittelbar, trotzdem bleibt deutlich, daß die Vergewaltigung den Beginn einer Katastrophe 114

) Ovid Met.l,490-567; die zitierte Stelle l,545f.: J'er pater" inquit ,ppem! si flumina numen habetis qua nimium placui, mutando perde figuram!" 11B ) Ovid Met.l,689-712. 116 > Ovid Met.5,577-641. 117 ) Ovid Met.2,569-588.

76

3.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

in Philomeles Leben markiert. Der Charakter der Verwandlung als eines Übels wird durch die Metamorphose des Unholds Tereus zu einem Wiedehopf unterstrichen - das Opfer steht am Ende nicht besser da als der Übeltäter. 1 1 8 Die Geschichte der schönen Caenis zeigt eine grundsätzlich pessimistische Beurteilung der weiblichen Situation. Poseidon sieht sie am Strand, begehrt und vergewaltigt sie auf der Stelle; als Wiedergutmachung verspricht er, ihr einen Wunsch zu erfüllen. Caenis verlangt zum Mann gemacht zu werden, um nie wieder solches Unrecht (iniuria) erleiden zu können. 119 Das bedeutet: Solange eine Frau eine Frau ist, ist sie immer auch ein potentielles Vergewaltigungsopfer. Besonders wichtig für die Folgen erzwungenen Geschlechtsverkehrs ist die Bedeutung, die der Faktizität zugemessen wurde: Es macht kaum einen Unterschied, ob eine Ehe durch erzwungenen Geschlechtsverkehr oder durch Ehebruch verletzt wird. Das zeigt sich schon im Sprachgebrauch, denn oft verzichtete man darauf, zwischen den beiden zu unterscheiden. Man denke nur an die Verwendung des Begriffes ,Ehebruch' (μοιχεία/ adulterium) in der Lucretia-Geschichte, womit keineswegs die Absicht verbunden war, Lucretia zu verleumden, sondern nur ausgedrückt wird, daß die Ehe gleich wie bei einem Ehebruch irreparabel verletzt war. 120 Auch für Verführung und Vergewaltigung verwenden die Autoren häufig dasselbe Wort, nämlich διαφθείρειν oder φθορά. Nur im Kontext oder durch parallele Schilderungen kann man entscheiden, was dahintersteht. Ein Beispiel sei hier herausgegriffen: Idaia, die Tochter des mythischen Helden Dardanos, beschuldigt ihre beiden Stiefsöhne fälschlich, sie vergewaltigt zu haben; ihr Mann glaubt ihr und blendet die zwei. Man sollte meinen, daß Idaia viel daran liegen müßte, das ) Ovid Met.6,494-674; Apollodor 3,14,8. Barbara Pavlock bezeichnet Tereus' Verhalten als das eines tyrannischen Königs und vergleicht es mit dem des Sex. Tarquinius gegenüber der Lucretia. Beide seien vor allem deswegen verdammenswürdig, weil sie die naturgegebenen Grenzen überschritten (The Tyrant and Boundary Violations in Ovid's Tereus Episode, Helios 18 [1991], 34-48). u 9 > Ovid Met.12,189-209; Apollodor Epit.1,22. 1 2 °) Bei seinen Überlegungen zum Ehebruch in Athen (The social context of adultery at Athens, in: P.Cartledge/P.Millett/St.Todd [edd.], Nomos. Essays in Athenian law, politics and society, Cambridge 1990, 147-165, hier: 148) stellt David Cohen fest, daß in Athen (und, wie aus dem Kontext abzuleiten ist, auch in Rom) das Sexualverbrechen schlechthin der Ehebruch war, heute dagegen es die Vergewaltigung sei; die Gründe dafür verfolgt er aber nicht weiter.

11β

Folgen für die Opfer

77

Vorgefallenen ohne jede Möglichkeit eines Zweifels als Vergewaltigung zu bezeichnen; umso bemerkenswerter ist die Formulierung Apollodors: Sie verleumdet ihre Stiefsöhne bei Phineas, sie vergewaltigt zu haben.121 Durch den Ausdruck φθορά bleibt alles offen, denn er gibt nur das Ergebnis wieder („Verderben", „Unheil", „Untergang", „Vernichtung", „Verwüstung"), sagt aber nichts über dessen Zustandekommen aus. In gleicherweise verwendet Apollodor diesen Ausdruck, als er die Vergewaltigung der Apemosyne durch Hermes beschreibt. Zunächst entkommt sie ihm dank ihrer Schnelligkeit, gleitet dann aber aus und stürzt, sodaß sie von ihm überwältigt und - folglich - vergewaltigt werden kann - φθείρεται heißt es bei Apollodor. 122 Obwohl also in der Praxis unbestreitbar eine Tendenz besteht, den Unterschied zwischen erzwungenem Geschlechtsverkehr und Ehebruch zu ignorieren, gibt es Hinweise dafür, daß sich die rechtliche Situation einer vergewaltigten Frau von der einer Ehebrecherin in manchem unterschied.123 Vor allem zwei Punkte sind hier zu nennen. Während mehrfach 121

) Apollodor 3,15,3: κάκείνη των προγόνων προς Φινέα φθοραν καταψεύδεται. ) Apollodor 3,2,1. Ahnlich stellt Elaine Fantham fest, daß stuprum (eigentlich ,Unzucht' jeder Art) oft ebensogut Verführung wie Vergewaltigung bezeichnet (Stuprum: Public Attitudes and Penalties for Sexual Offences in Republican Rome, EMC 35 [1991], 267-291, hier: 270f.). li3 ) Wie Cairns richtig gesehen hat (Aidös 308f. Anm.155), fehlt bei Harrison (Law of Athens I 36) die Unterscheidung zwischen tatsächlicher und rechtlicher Ebene, wenn er meint, eine vergewaltigte Frau war "liable to just the same treatment as she who had been a willing co-operator in the adultery". Auch Garner (Law and society in classical Athens, London/Sidney 1987, 84f.) berücksichtigt diesen Unterschied nicht und beruft sich auf Harrison bei der Behauptung, daß für vergewaltigte Frauen dieselben Bestimmungen gegolten hätten wie für Ehebrecherinnen. Ganz ähnlich beurteilt Sissa (Maidenhood without Maidenhead: The Female Body in Ancient Greece, in: D.M.Halperin/J.J.Winkler/F.I.Zeitlin [edd.], Before Sexuality. The Construction of Erotic Experience in the Ancient Greek World, Princeton [New Jersey] 1990, 339-364, hier: 346f.) eine Bestimmung Solons (Plutarch Solon 23,2; der unmittelbar vorausgehende Text ist oben S.57f. zitiert), daß man seine Töchter oder Schwestern nicht verkaufen dürfe, außer wenn sie als παρθένοι mit einem Mann zusammengekommen seien (πλην δν μή λάβη παρθένον άνδρ'ι συγγεγενημένην). Obwohl der Wortlaut der Bestimmung keineswegs an Vergewaltigung, sondern an ein freiwilliges Zusammensein denken läßt, unterstellt sie, daß die Bestimmung auch vergewaltigte Mädchen eingeschlossen habe. Zwar möchte gerade das vorliegende Buch zeigen, daß die Situation einer vergewaltigten Frau von der einer Ehebrecherin de facto oft nur wenig verschieden war, doch sollten die juristischen Unterschiede dabei nicht verwischt werden.



78

S.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

belegt ist, daß der Ehemann einer Ehebrecherin sich von ihr zu trennen hatte (anderenfalls verlor er in Athen seine bürgerlichen Rechte, in Rom wurde er nach der lex Iulia als Kuppler bestraft) 1 2 4 , finden sich keine derartigen Bestimmungen bei Vergewaltigungen. Es ist also offenbar eine vergewaltigte Frau, so sehr sie auch durch das Vorgefallene für ihre Familie eine Belastung und ein ,wunder Punkt' war, nicht automatisch von ihrem Ehemann geschieden worden. Der zweite Punkt betrifft die Teilnahme an rituellen Handlungen. Ehebrecherinnen galten als unrein, und die Teilnahme an Opfern und anderen Riten war ihnen verboten. 125 Nichts Vergleichbares ist hinsichtlich vergewaltigter Frauen überliefert. Offenbar fühlte man sich nie berechtigt, ihnen die Teilnahme ausdrücklich zu verbieten, allerdings ist gut vorstellbar, daß man ihnen das Fernbleiben nahelegte. Es gibt viele Beispiele dafür, daß der juristische Unterschied zwischen Vergewaltigung und Ehebruch in der Praxis verschwomm oder gar nicht existierte - von dem römischen Vater, der seine Tochter tötet, weil sie ihre Jungfräulichkeit an ihren Liebhaber verloren hat 1 2 6 , über den Sklaven bei Lukian, der von seinem Herrn vergewaltigt worden ist und dem es als Rache genügt, mit dessen Frau Ehebruch zu begehen 127 , bis zu der Stelle bei Terenz, wo es heißt, daß der Verführer zwangsweise die Ehe mit dem von ihm verführten Mädchen eingehen muß. 128 Alle diese Beispiele haben mit den früher behandelten eines gemeinsam: Vergewaltigung und Ehebruch sind austauschbar, es kommt auf die Faktizität an. Angesichts dessen, was auf dem Spiel stand, ist das auch nicht verwunderlich. Die relativ große Abgeschirmtheit der Frauen vom öffentlichen Leben, also dem Leben der Männer, die vielen Vorschriften, die das Leben der Frauen auch bis in scheinbare Kleinigkeiten regelten, die überragende Bedeutung der von den Männern organisierten Sittenaufsicht über die Frauen 129 - dieser ganze Komplex von Regelungen, 124

) Demosthenes 59,86f.; Ulpian D. 48,5,30 pr.; vgl. Gardner, Women in Roman Law 128; Amy Richlin, Approaches to the Sources on Adultery at Rome, Women's Studies 8 (1981), 225-250, hier: 227. ias ) Aischines 1,183; Demosthenes 59,85f.; Plutarch Quaest.Graec.291 f; Cole, Greek Sanctions 107 Anm.46; Richard Parker, Miasma: Pollution and Purification in Early Greek Religion, Oxford 1983, 94-98. 126 ) Valerius Maximue 6,1,3. 13 Ό Lukian Alexander 50. 1M > Terenz Andria 781f. 1S9 ) Zu diesem Punkt s. B.J.Garland, Gynaikonomoi: An Investigation of Greek

Gegenstimmen

79

die Frauen zu einem besonders wertvollen Gut erklärten, geht auf ihre Funktion zurück, legitime Nachkommen hervorzubringen (es sei denn, sie waren Hetären, Prostituierte oder Priesterinnen). Wer dafür nicht in Frage kam, h a t t e auch kein Anrecht auf den dafür vorgesehenen Platz in der Gesellschaft. Zu dieser Einschätzung mag auch die Ansicht beigetragen haben, daß eine vergewaltigte Frau mangelnde Loyalität zum Ehemann habe erkennen lassen, da sie einer Vergewaltigung nicht den Tod vorgezogen habe, und diese fehlende innere Festigkeit befürchten lasse, daß sie auch einem gelegentlichen Ehebruch nicht abgeneigt sein könnte (was natürlich übertragen auch für unverheiratete Frauen galt), und auch die Vorstellung, daß sie einen Makel an sich trug, der immer verraten würde, daß ihr Ehemann sie nicht einzig und unumschränkt besessen habe 1 3 0 , sie also eine lebende Erinnerung an die Schande war, die auf ihm lastete. Alle diese Elemente haben vermutlich zusammengespielt. Gegenstimmen Das in der antiken Literatur von den Folgen einer Vergewaltigung gezeichnete Bild wäre wesentlich weniger glaubwürdig u n d überzeugend, gäbe es nicht hier und da Nachrichten, die dem allgemeinen Trend zuwiderlaufen. Einige wenige Male erfährt man von Frauen, die nach einer Vergewaltigung von ihren Familien keineswegs verstoßen werden. Chiomara, die Frau des Galaterfürsten Ortiagon, die ihren Vergewaltiger tötet, wird von ihrem Mann danach nicht nur ganz selbstverständlich wieder aufgenommen, sondern für ihre Entschlossenheit von ihm sehr bewundert. Hier fehlt jedes Anzeichen dafür, daß Ortiagon Chiomara wegen der von ihr erlittenen Vergewaltigung nicht mehr als vollwertige Ehefrau angesehen hätte. 1 3 1 Allerdings ist nicht auszuschließen, daß bei den Galatern andere Sitten herrschten, was den Umgang mit vergewaltigten Frauen betraf, obwohl Plutarch keinen Hinweis darauf gibt. Homer gibt ein Beispiel dafür, daß ein vergewaltigtes Mädchen nicht nur seinen Vergewaltiger heiraten kann, sondern unter Umständen Censors of Women, Diss. Baltimore 1981, passim. ) Auf die Unerheblichkeit der Umstände, unter denen diese Befleckung zustande kam (ob Vergewaltigung oder Ehebruch), hat bereits Donaldson, The Rapes of Lucretia 23, hingewiesen. 131 > Plutarch mul.virt.258 e-f; Livius 38,24,1-11. 130

80

3.Kapitel:

Vergewaltigung und die Folgen

auch einen anderen Mann. Nachdem Hermes die schöne Polymele vergewaltigt und sie ihm einen Sohn namens Eudoros geboren hat, nimmt Echekles sie zur Frau, und das nicht, ohne vorher mit reichen Geschenken um sie geworben zu haben. 1 3 2 Ihren Wert als Ehefrau sieht er also durch die Vergewaltigung nicht als gemindert an, was im Lichte der bisherigen Beispiele bemerkenswert ist. Auch in diesem Fall gibt es aber eine Einschränkung: Polymele ist von einem Gott vergewaltigt worden, und Echekles ist ein Sterblicher; dies könnte ihre Befleckung mildern. Nicht uninteressant ist auch, daß es Phylas ist, Polymeles Vater, der den Knaben Eudoros aufzieht - in die neue Ehe wird er also nicht einbezogen. Eine ähnliche Geschichte erzählt Apollodor: Antiope gelingt es nach ihrer Vergewaltigung durch Zeus, in Sikyon den Epopeus zu heiraten - allerdings bleibt unklar, ob er sich nicht daran stößt oder sie ihm ihr Schicksal ganz einfach verschwiegen hat. Ihr Vater jedenfalls verzeiht ihr nicht: Vor ihm ist sie nach Sikyon geflohen, und ehe er Selbstmord begeht, schickt er den Lykos hinter ihr her, der Sikyon einnimmt, Epopeus tötet und Antiope als Gefangene mit sich führt (vgl. oben S.70). 1 3 3 Ob man diese Stelle als Gegenstimme reklamieren kann, muß also ebenso offen bleiben wie im Fall der Auge, die nach ihrer Vergewaltigung durch Herakles auf Befehl ihres Vaters ausgesetzt werden soll, von dem damit Beauftragten aber verkauft und schließlich von König Teuthras von Mysien zur Frau genommen wird. 134 Auch hier ist unklar, ob die Autoren voraussetzen, daß der neue Ehemann nichts von der Vergewaltigung weiß. Verläßlichere Zeugnisse tauchen erst auf, wenn man den Bereich des Mythos verläßt und sich dem Corpus iuris civilis zuwendet. Daß ein von seinem Herren vergewaltigter geflohener Sklave nicht zu diesem Herren zurückkehren mußte, wurde bereits gesagt (oben S.19). Weiters verbietet das CIC dem Ehemann, seine Frau, wenn sie in Feindeshand vergewaltigt worden sei, wegen Unzucht (stuprum) oder Ehebruchs (adulterium) gerichtlich zu belangen 135 , und sogar auf die Psyche des Opfers wird so weit Rücksicht genommen, daß man es einer vergewaltigten Frau zugesteht, ihre Vergewaltigung nicht unmittelbar nach der Tat ihrem Mann zu melden, da sie dies gewiß tue, um ihre 132) 133 >

Homer 11.16,179-189. Apollodor 3,5,5.

134 >

Apollodor 3,9,1; Diodor 4,33,lOf.

135 >

Ulpian D. 48,5,14,7.

Zusammenfassung

81

Sittsamkeit zu schützen; daher falle sie nicht unter die lex Iulia de adulteriis (die vor allem Ehebruch regelte). 136 Es wird auch ausdrücklichfestgehalten, daß eine vergewaltigte Frau das Recht habe, eine Ehe einzugehen 137 ; nach den bisherigen Beobachtungen braucht die Neuartigkeit solcher Bestimmungen nicht betont zu werden, wenngleich hier, wie in allen solchen Fällen, auch argumentiert werden könnte, daß gesetzliche Bestimmungen nur deshalb nötig erschienen, weil die Realität ganz anders war. Dem müßte man wiederum entgegenhalten, daß in früheren Jahrhunderten die Notwendigkeit solcher Bestimmungen offenbar nicht empfunden wurde und die Regelungen des Corpus iuris civilis insofern sehr wohl als Neuerungen gelten dürfen. Daß die Gegenstimmen, die von keinen oder nur geringfügigen negativen Folgen für Vergewaltigungsopfer sprechen, von geringer Zahl sind, wird dem Leser nicht entgangen sein. Sie sollen das bis jetzt entworfene Bild nicht entkräften. Sie sollen lediglich vor Augen führen, daß es neben den charakteristisch erscheinenden Zuständen zu allen Zeiten Gegenströmungen gibt, die das Bild erst vollständig machen, und daß es immer auch eine Frage der Quantitäten ist, einer historischen Situation gerecht zu werden. Selbstverständlich kann es nicht ausbleiben, daß diejenigen Aspekte, die das Neue oder Prägende einer Epoche oder der Bewertung eines Phänomens ausmachen, gerade deshalb - und nicht zu Unrecht - in der Darstellung überrepräsentiert erscheinen; weil dies so ist, dürfen aber auch die Hinweise auf die Widersprüche nicht fehlen, um die Perspektive wieder zurechtzurücken und das Ubergewicht der einen Seite erst glaubhaft werden zu lassen. Zusammenfassung Drei Aspekte kristallisieren sich bei der Betrachtung der Folgen erzwungenen Geschlechtsverkehrs heraus. Da ist zunächst die herausragende Rolle, die die Angehörigen einer Frau bei der Sühnung einer Vergewaltigung spielten. Die Selbstverständlichkeit, mit der die Angehörigen bei Vergewaltigungen Selbstjustiz übten, konnte dem Opfer zwar ein gewisses Gefühl der Geborgenheit und die Sicherheit geben, gerächt zu werden; zugleich bedeutete sie aber auch, daß sich ) Papinian D. 48,5,40 pr.: vim passam mulierem [...] in legem Iuliam de adulteriis non commisisse respondi, licet iniuriam suam protegendae pudicitiae causa confestim marito renuntiari prohibuit. 137 > C. 9,9,20.

136

82

3.Kapitel:

Vergewaltigung

und die Folgen

Ehemänner und Verwandte als die Hauptbetroffenen ansahen, und dies hatte für die Frauen nicht nur positive Auswirkungen: die Angehörigen waren, wenn nicht rechtlich, so doch faktisch, gezwungen, ihre Ehefrauen oder Töchter in irgendeiner Form aus dem Familienverband auszustoßen, denn durch die Vergewaltigung hatten sie in der allgemeinen Einschätzung die Fähigkeit verloren, legitime Nachkommen hervorzubringen, die den Bestand der Familie und damit letztlich der gesamten Gesellschaft gewährleisteten. Das führt zum zweiten Aspekt, zur sozialen Untauglichkeit vergewaltigter Frauen, die durch die Vergewaltigung ihre gesellschaftliche Funktion verloren und damit auch den Anspruch auf eine sichere, behütete Position im sozialen Gefüge. Sie hatten durch die Vergewaltigung einen irreparablen Schaden davongetragen. Aus diesen Gegebenheiten resultiert der dritte Aspekt, die große Bedeutung der Faktizität: Es gab keinen Spielraum für die Würdigung der Umstände, unter denen ein Geschlechtsverkehr zustande kam, der eine Ehe verletzte, weil jeder solche Akt in letzter Konsequenz die Fundamente der Gesellschaft bedrohte.

4

Vergewaltigung im Mythos

In den ersten drei Kapiteln wurde die Antike immer als Einheit angesprochen, u m die charakteristischen Züge von Vergewaltigung in der Antike möglichst deutlich hervortreten zu lassen. Dieses und das nächste Kapitel soll dieses Bild differenzieren und die Unregelmäßigkeiten, die sich durch die Verschiedenheit der Texte und den langen Zeitraum ergeben, stärker ins Blickfeld rücken. Das Problem der Texte wird dabei anhand der Vergewaltigung im Mythos demonstriert, weil im Mythos nicht nur sehr viele Vergewaltigungsgeschichten vorkommen, sondern er sich auch von anderen Genres besonders deutlich abhebt. Dem Problem des Mythos an sich und dem des Mythos als historischer Quelle haben sich Generationen von Gelehrten in unterschiedlichster Weise gewidmet, und es ist hier nicht der Ort, ihr Bemühen darzustellen 1 oder eine grundsätzliche Erörterung des Begriffs zu unternehmen. Hier soll es genügen, unter Mythos die „geglaubte Tradition" 2 , die antike „Erzähltradition über Götter und Helden" 3 zu verstehen. Wodurch unterscheiden sich Vergewaltigungsgeschichten im Mythos von solchen außerhalb des Mythos, und wie wirken sich diese Unterschiede aus? Aitiologische und genealogische

Funktion

Die meisten außerhalb des Mythos überlieferten VergewaltigunEinen einleitenden Überblick gibt Fritz Graf, Griechische Mythologie. Eine Einführung, München 3 1991; nicht bei ihm genannt, aber unbedingt nachzutragen ist Paul Veyne, Glaubten die Griechen an ihre Mythen?, Frankfurt 1987 (Original: Les Grecs ont-ils cru ä leurs mythes, Paris 1983). 2 ) F.Hampl, 'Mythos' - 'Sage' - 'Märchen', in: ders., Geschichte als kritische Wissenschaft, Bd.2, hg. v. I.Weiler, Darmstadt 1975, 1-50, hier: 44. 3 ) H.Aigner, Der Selbstmord im Mythos, Graz 1982, 25; ähnlich auch Roger Just, Conceptions of Women in Classical Athens, Anthropological Society of Oxford Journal 6 (1975), 153-170: "The working definition for myth which I am using, and which is satisfactory for my purposes, is that myths are stories which, in the Durkheimian sense, are 'collective representations' - stories which exist independently of, and prior to, their any particular telling by any particular individual [...]. What I am interested in is looking at the presentation of a series of standardised or fixed situations and events which, if not reflections of reality, were reflections on reality" (159).

84

4.Kapitel:

Vergewaltigung im Mythos

gen spielen nur eine Nebenrolle innerhalb der jeweiligen Erzählung, in deren Rahmen sie vorkommen; dagegen haben sehr viele im Mythos beschriebene Vergewaltigungen eine zentrale Funktion in ihrem Kontext. Diese ist oft ursprungsgeschichtlicher oder genealogischer Natur, wobei die beiden Aspekte auch zusammenfallen können. Eines der im Altertum bekanntesten Beispiele einer aitiologischen Vergewaltigungssage war die Geschichte der Töchter des Thebaners Skedasos (vgl. oben S.64f.). Den vielen oft widersprüchlichen Versionen ist gemeinsam, daß die empörende Vergewaltigung der beiden schönen Mädchen durch zwei Spartaner und der anschließende Selbstmord der Opfer, eine Begebenheit, die man in grauer Vorzeit ansiedelte, im Jahre 371 v.Chr. als Grund für die Niederlage der Spartaner gegen die Thebaner in der Schlacht bei Leuktra gewertet wird. Pausanias legt dem thebanischen Feldherrn Epameinondas die Worte in den Mund, Ziel des Kampfes sei es gleichermaßen, Theben zu retten wie die beiden Mädchen zu rächen. 4 Ein Paradebeispiel ist der Raub der Europa, die von Zeus in Gestalt eines Stieres geraubt wird. Auf seinem Rücken trägt er sie durchs Meer nach Kreta davon und zeugt dort mit ihr in seiner natürlichen Gestalt Minos, Sarpedon und Rhadamanthys 5 ; allerdings fragt sich schon Herodot, wie der Kontinent zu ihrem Namen gekommen sei, obwohl diese Ableitung weit verbreitet war. 6 Als vorwiegend aitiologisch kann man auch die Vergewaltigungen der Entoria und der Salia bezeichnen. Kronos vergewaltigt Entoria 4

) Pausamas 9,13,5; Diodor 15,54,3; Plutarch Pelopidas 20; amat.narr.773 d-e; Xenophon Hellenika 6,4,7; von ähnlicher Art ist die Überlieferung, der peloponnesische Krieg sei durch die Entführung zweier Prostituierter der Aspasia durch einige junge Männer aus Megara ausgelöst worden; vorausgegangen sei die Verschleppung einer megarensischen Prostituierten durch athenische Männer (Athenaios Deipn.13,570 a-b; Plutarch Perikles 30). Allerdings verlegte man hier die Vorgeschichte nicht in mythische Zeit, und obwohl die entführten Prostituierten von den Entführern wahrscheinlich zur unentgeltlichen Ausübung ihres Berufes gezwungen, mit anderen Worten vergewaltigt wurden, ist hier der springende Punkt die Beleidigung der Aspasia, deren Eigentum geraubt worden ist. Livius hat der Geschichte übrigens eine römische Parallele an die Seite gestellt (2,18,1-3): Junge Sabiner hätten bei Festspielen in Rom einige römische Prostituierte geraubt, es sei zu einem Streit gekommen, der zu einem Tumult eskalierte, und man habe schon einen Krieg mit den S a b i n e » befürchtet. 5 ) Apollodor 3,1,1. 6 ) Herodot 4,45.

Aitiologitche

und genealogische

Funktion

85

und zeugt mit ihr Ianus, Hymnus Faustus und Felix. 7 Diese Geschichte steht im Rahmen eines Kulturbringer-Mythos, und es folgt auf sie die Einführung des Weinbaus und der Landwirtschaft durch Kronos. Entorias Vergewaltigung dient dazu, die Existenz der glückverheißenden Götter mit den sprechenden Namen (Hymnus Faustus und Felix) und des Ianus (Gott allen Anfangs) zu erklären. Die Entführung der etruskischen Königstochter Salia, die von ihrem Vater zur Jungfräulichkeit bestimmt worden war, soll die Herkunft römischer Patriziergeschlechter erklären: Cathetus hatte sich in sie verliebt, entführte sie nach Rom und zeugte dort mit ihr Latinus und Salius, von denen die vornehmsten Adligen ihre Herkunft ableiteten ® In einigen anderen Fällen dienen Vergewaltigungssagen dazu, die Namen von Städten und Orten durch eponyme Heroinen zu erklären, die von Göttern oder Heroen geraubt, verschleppt und oft an dem Ort, der später ihren Namen trägt, vergewaltigt werden. Dabei werden gelegentlich auch die Stammväter der jeweiligen lokalen Dynastien gezeugt. Das gilt für Sinope, die Apollon an die Stelle der gleichnamigen späteren Stadt entführt, wo er sie vergewaltigt und mit ihr den Syrus zeugt, den ersten König und Stammvater der Syrer 9 , für Korkyra, mit der Poseidon auf der später nach ihr benannten Insel den Phaiax zeugt, den Stammvater der Phaiaken und Vater des homerischen Königs Alkinoos 10 , für Salamis (Poseidon entführt sie auf die nachmalige Insel Salamis und zeugt mit ihr den ersten König der Inselbewohner) 11 und für Aigina (Zeus entführt sie und zeugt mit ihr Aiakos, den ersten König auf Aigina). 12 Auch Kyrene fällt in diese Kategorie; Apollon begehrt sie und entführt sie von den Hängen des Pelion nach Afrika, wo er eine Stadt gründet und sie nach ihr benennt; dann zeugt er mit ihr den Aristaios, einen Kulturheros, der die Menschen die Käseherstellung, die Imkerei und den Anbau von Olivenbäumen lehrt und von ihnen als Gott verehrt wird. 13 Hierher gehört auch die Vergewaltigung der Oreithyia durch Boreas; ihr Vater ist Erechtheus, der als Gründer der Stadt Athen gilt. 7

) ) 9 ) 10 ) ")

Plutarch Parallela 307 e. Plutarch Parallela 315 e-f: άφ' ών ot ευγενέστατοι κατήγον χό γένος. Diodor 4,72,2. Diodor 4,72,3. Diodor 4,72,4. Diodor 4,72,5. 13 ) Diodor 4,81,1-3. 8

86

4-Kapitel:

Vergewaltigung im Mythos

Nach ihrer Vergewaltigung bringt sie zwei Töchter zur Welt, Kleopatra und Chione, und zwei Söhne, Zetes und Kaiais, und verheiratet sich mit Boreas. 14 Man hat auf die besonders häufige Darstellung dieser Vergewaltigungssage in der rotfigurigen Vasenmalerei und die Verbindung zur athenischen Frühgeschichte hingewiesen. 15 Ahnliches gilt für die Erzählung von der Vergewaltigung athenischer Mädchen durch pelasgische Männer an der Quelle Enneakrounos. Die Athener verbannen die Pelasger, diese rauben dafür athenische Frauen, woraus sich eine komplizierte Geschichte gegenseitiger Racheakte entwickelt. 16 Vor allem an den letzten Beispielen wird bereits sichtbar, daß die aitiologische Funktion dieser Vergewaltigungsepisoden von ihrer genealogischen schwer zu trennen ist. Die Erzählungen sollen nicht nur die Namen von Städten und Inseln erklären, sondern auch die Abstammung von Völkern, Stämmen, Dynastien und Individuen. In vielen Fällen ist der genealogische Aspekt der vorherrschende oder sogar der einzige 17 , und nach dem Zeugnis der Mythographen verdanken auch die bedeutendsten Götter und Heroen ihre Existenz der Vergewaltigung ihrer Mütter: Zeus vergewaltigt Maia, Leda, Io, Danae, Semele, 14

) Apollodor 3,15,2; Ovid Met.6,675-721. ) "Thus, mythologically speaking, sexual force lies at the heart of Athenian founding lore, and at that of the Attic conception of marriage" (Eva C.Keuls, History without Women. Necessity or Illusion?, DHA 12 [1986], 125-145, hier: 131). M.Kilmers Vergleich der Vergewaltigungen auf griechischen Vasenbildern mit modernen Darstellungen ergibt, daß die griechische Kunst den gewaltsamen Charakter der Szenen eher zurückhaltend behandelt hat (Sexual violence: archaic Athens and the recent past, in: O w l s to Athens', Essays on classical subjects presented to Sir Kenneth Dover, ed. by E.M.Craik, Oxford 1990, 261277, v.a. 270-275). Das läßt sich über die antike Literatur insgesamt sagen: auSer bei Philomeles Vergewaltigung durch Tereus bei Ovid (ihr wird dabei von Tereus die Zunge abgeschnitten, damit sie sich nicht befreien und ihn nicht verraten kann, vgl. oben S.75f. und unten S.92f.) und der der Frau des Dionysios bei Athenaios (s. oben S.40) werden die grausamen Einzelheiten des Vorgangs selbst nirgends beschrieben. 16 ) Herodot 6,137-140; s. dazu J.Gould, Law, Custom and Myth. Women in Classical Athens, JHS 100 (1980), 38-59, hier: 54. 17 ) Leo C.Curran hat festgestellt, dafi Vergewaltigungen manchmal geradezu als Identifikationsmerkmal verwendet wurden (Rape and Rape Victims in the Metamorphoses, Arethusa 11 [1978], 213-241, hier: 217): "Rape is sometimes a device to identify a character when first introduced, somewhat in the manner of: 'This is X. You know, the one who was raped by Y.' " Er bringt drei Beispiele dafür: Liriope (Ovid Met.3,342-344), Medusa (4,798f.) und Dryope (9,331f.). 15

Aitiologische und genealogische Funktion

87

Antiope und ALkmene und zeugt mit ihnen Hermes, Kastor und Pollux, Epaphos, Perseus, Dionysos, Zethos und Amphion und Herakles 18 ; Apollon vergewaltigt Arsinoe und Chione und zeugt Asklepios und Philammon 1 9 , Neoptolemos zeugt mit Andromache den Molossos 20 , Sisyphos mit Antikleia den Odysseus 21 , Herakles mit Auge und Astyoche Telephos und Tlepolemos 22 , und auch Aiakos, Telamon, Aigeus, Dionysos, Peleus und Hermes sind hier zu nennen - ihre Opfer sind Psamathe, Hesione, Aithra, Ariadne, Thetis, Chione und Penelope, die Tochter des Ikarios, die dabei gezeugten Kinder Phokos, Teukros, Theseus, Thoas, Staphylos, Oinopion, Peparethos, Achilles, Autolykos und Pan. 2 3 Daß die Vergewaltigungen durch Götter zwangsläufig zu Schwangerschaften führen mußten, sagt Poseidon, nachdem er Tyro in der Gestalt ihres Geliebten Enipeus dazu gebracht hat, sich von ihm beschlafen zu lassen (ein Vorgang, der etwa bei Apollodor [2,1,4] durchaus als Vergewaltigung gewertet wird): Heil dieser Stunde der Liebe, ο Weib! Im Lauf eines Jahres wirst du mir herrliche Kinder gebären! Unsterbliche teilen niemals vergeblich das Lager.24 Eine Sonderstellung nehmen diese Geschichten auch insofern ein, als sie oft nur wenig über die Folgen für die Mädchen verraten. Meistens werden diese gleich zu Beginn der Erzählung an einen anderen Ort entführt, wodurch sie möglichen Reaktionen ihrer Umgebung entzogen sind; Ausnahmen sind die Geschichte der Auge oder die der Chione. Weil der aitiologische und genealogische Aspekt im Mittelpunkt stehen, spiegelt diese Gruppe von Beispielen den sozialen Kontext von Vergewaltigungen am schwächsten wider. Die Liste der Vergewaltigungssagen aitiologischen und genealogischen Charakters ist umfangreich. Es fällt aber schwer, überzeugend zu erklären, warum gerade Vergewaltigungen für diese Zwecke herangezogen werden. Möglicherweise konnte man sich eine Verbindung von Göttern mit sterblichen Frauen ausschließlich in Form einer Vergewaltigung vorstellen. Die Texte legen diesen Schluß zumindest nahe, denn 18

Apollodor 3,10,2; 3,10,7; 2,1,3; 2,4,1; 3,4,3; 3,5,5; Diodor 4,9,3. Apollodor 3,10,3; Ovid Met.ll,301-317. Apollodor Epit.5,23. Plutarch Quaest.Graec.301 d. Apollodor 2,7,4; 3,9,1; 2,7,6. Apollodor 3,12,6; 3,12,7; 3,15,7; Epit.1,9; Ovid M e t . l l , 2 2 9 - 2 6 5 ; 11,301-317; Lukian dial.deor.22,1. J4 ' Hom.Od.ll,248-250: χαίρε, γύναι, φιλότητι· περιπλομένου δ' ένιαυτου τέξεαι άγλαά τέκνα, έπει ούκ άποφώλιοι εύναι αθανάτων. ) ) 2 °) 21 ) ") 23 > 19

88

4-Kapitel:

Vergewaltigung im Mythos

in ihnen laufen alle solchen Begegnungen mehr oder minder gewaltsam ab. Der Grund dafür wiederum könnte der überragende Status der Götter gewesen sein, für die nur eine gewaltsame Annäherung an sterbliche Frauen als standesgemäß' empfunden wurde. Es sei aber zugegeben, daß diese Überlegungen spekulativ und keineswegs völlig befriedigend sind. Mißglückte Versuche Neben den Stellen aitiologischen oder genealogischen Charakters gibt es auch eine Gruppe von Beispielen, wo es beim Versuch bleibt. Auf den ersten Blick scheint dies nicht viel zu bedeuten, achtet man aber darauf, wer die Opfer sind, läßt sich die Besonderheit dieser Geschichten verstehen. Es handelt sich durchwegs um hochstehende Frauen, um Göttinnen oder um Gemahlinnen der berühmtesten Helden des Mythos, wie zum Beispiel Leto, die Mutter des Apollon und der Artemis, die das Verlangen des Tityos erregt; beim Versuch, sie zu vergewaltigen, töten ihn die Kinder der Leto mit ihren treffsicheren Pfeilen, und zur Strafe fressen Geier im Hades sein Herz. 25 Iasions Untergang ist Demeter, die er begehrt und zu vergewaltigen versucht; dabei trifft ihn der Blitz des Zeus. 26 Geradezu tragikomisch ist die Geschichte von Athene und Hephaistos: dieser ist gerade von Aphrodite verlassen worden, als ihn Athene aufsucht, um sich von ihm Waffen anfertigen zu lassen. Hephaistos versucht sie zu vergewaltigen, Athene aber entzieht sich ihm voller Ekel, sodaß sein Samen nur auf ihr Bein fällt, von wo sie ihn abwischt und zu Boden schleudert. Aus dem Samen entsteht Erichthonios, den Athene aufzieht. 27 Auch Hera erregt unzulässige Begierden; Ixion versucht sich ihrer zu bemächtigen, kann sich aber dank Zeus, dem Hera von den Annäherungsversuchen Ixions erzählt hat, nur mit einer Wolke in Heras Gestalt vereinigen; für sein frevelhaftes Tun büßt er in der Unterwelt auf dem Rad (vgl. oben S.50). 2 8 Im Gigantenkampf wird Hera gar als Lockvogel eingesetzt: Zeus erfüllt den Giganten Porphyron mit Verlangen nach ihr und tötet ihn mit einem Blitz, als er ihr ) ) 2T) 28 > 25 26

Apollodor Apollodor Apollodor Apollodor

1,4,1. 3,12,1. 3,14,6. Epit.1,20; Diodor 4,69,4f.; Lukian dial.deor.6.

Mißglückte

Versuche

89

gerade die Kleider vom Leib reißt und sie vergewaltigen will. 29 Durch eine List vereitelt Artemis einen Vergewaltigungsversuch des Alpheios. Dieser begehrt sie, wird jedoch von ihr abgewiesen; darauf faßt er den Entschluß, sie bei einem nächtlichen Fest zu vergewaltigen. Artemis aber ahnt seine Absicht und bestreicht sich und ihren Gefährtinnen das Gesicht mit Lehm, so daß Alpheios unverrichteter Dinge abziehen muß, weil er Artemis unter den Anwesenden nicht ausmachen kann. 3 0 Auch bei den Gemahlinnen bedeutender Helden bleibt es so gut wie immer beim Versuch. Bei der Hochzeit des Peirithoos mit Hippodameia wollen die betrunkenen Kentauren die Braut vergewaltigen, und es kommt zu einem Kampf, bei dem Theseus und Peirithous die Übeltäter in Scharen vertreiben und töten (vgl. oben S.33). 31 Hippodameia, die der Held Pelops mit Hilfe des Myrtilos gegen den Willen ihres Vaters errungen hat, kann sich einem Vergewaltigungsversuch des Myrtilos, der auf diese Weise den Lohn für seine Dienste einfordern möchte, gerade noch entziehen. Das berichtet sie dem Pelops, der Myrtilos zur Strafe ins Meer stürzt. 3 2 Eines der populärsten Beispiele eines mißglückten Vergewaltigungsversuchs ist die Geschichte von Nessos und Deianeira, der Gemahlin des Herakles. Der Kentaur Nessos hilft ihr über einen Fluß und versucht sie bei dieser Gelegenheit zu vergewaltigen; Deianeira ruft Herakles zu Hilfe, der den Kentauren mit einem Pfeilschuß tötet. Bevor Nessos allerdings sein Leben aushaucht, übergibt er der gutgläubigen Deianeira noch einen angeblichen Liebeszauber, der sich schließlich als tödliches Gift herausstellt und Herakles den Tod bringt. 3 3 Der Umstand, daß vor allem Göttinnen und Gemahlinnen berühmter Helden von Vergewaltigungsversuchen betroffen sind, ordnet sich gut in die bisherigen Beobachtungen ein. Bei einer erfolgreichen Verge29

) ) 31 ) 33 ) 33 ) 30

Apollo dor 1,6,2. Pausanias 6,22,9. Apollo dor Epit.1,21. Apollodor Epit.2,8. Apollodor 2,7,6; Sophokles Trachinierinnen 555-577; Diodor 4,36,3f.; Ovid Met.9,103-133. Den Versuch einer strukturalistischen Interpretation dieses Mythos im Sinne von Claude Levi-Strauss hat Page DuBois unternommen (Centaurs and Amazons. Women and the Pre-History of the Great Chain of Being, Ann Arbor 1982, 95-109). In ihrer Deutung wird Deianeira zur unbewußten Komplizin des Kentauren und verkörpert so wie dieser Zerstörung und barbarisches Chaos im Gegensatz zur Zivilisation (103). Vgl. auch dies., On Horse/Men, Amazons, and Endogamy, Arethusa 12 (1979), 35-49, hier: 38-42.

90

4.Kapitel:

Vergewaltigung

im

Mythos

waltigung erwarten die Leser Konsequenzen für das Opfer; diese Folgen wie Tötung, Verstoßung und Ablehnung 34 wären aber mit dem Status von Göttinnen und Gemahlinnen berühmter Helden kaum vereinbar - Hera als entehrtes, gedemütigtes Vergewaltigungsopfer und Zeus als machtlos-beschämter Ehemann ist eine ebenso absurde Vorstellung wie eine Vergewaltigung der Artemis, der Göttin der Keuschheit. Ein solcher Ablauf würde diese Frauen in eine mit der Vorstellungswelt des Mythos unvereinbare Situation bringen. Daß es in diesen Fällen daher beim Versuch bleibt, überrascht nicht. 3 5 Alles andere würde die Ordnungsvorstellungen verletzen, und die Bestrafung der Vergewaltiger unterstreicht das. Meistens werden sie für ihre Hybris bestraft - aufs Rad geflochten, mit einem Blitz erschlagen, ins Meer gestürzt oder mit Pfeil und Bogen getötet. Auf diese Weise wird deutlich gemacht, daß man sich nicht ungestraft an so hehren Frauen vergreift.

Vergewaltigte

Mädchen

Eine weitere Besonderheit besteht darin, daß die Opfer der Götter so gut wie nie Ehefrauen, sondern fast ausschließlich unverheiratete Mädchen sind. Das diesbezügliche Sündenregister der Götter ist eindrucksvoll: Zeus vergewaltigt Kallisto, Danae, Metis, Elare, Aigina, Io, Europa, Antiope, Maia, Himalia und Nemesis 36 ; Apollon vergewal' Die Bestrafung der Opfer durch die Gesellschaft betont auch Curran, Rape and Rape Victims 223-225. Er begnügt sich allerdings damit, diesen Umstand festzuhalten, und macht keinen Versuch, den Gründen für einen solchen Umgang mit den Vergewaltigungsopfern nachzugehen. Siehe dazu auch den Abschnitt Folgen für die Opfer oben S.64-79. 3 5 ' Diese Überlegungen unterstützen aus einer anderen Perspektive die Auflassung von David Kovacs, am Ende des Ringens zwischen Apollon und Kassandra bei Aischylos ( A g a m e m n o n 1202-1212) habe entgegen bisherigem Verständnis sehr wohl eine Vergewaltigung gestanden (The Way of a God with a Maid in Aeschylus' Agamemnon, CIPh 82 [1987], 326-344): Kassandra ist weder eine Göttin, noch ist irgendein Heros für ihren Schutz verantwortlich; zu einer Vergewaltigung würde auch ihr klägliches Ende in Gefangenschaft passen. Auch die grundsätzliche Überlegung Kovacs', daß es angesichts des Verhaltens griechischer Götter im Mythos lächerlich wäre, einen anderen Ausgang des Ringens zwischen Apollon und Kassandra anzunehmen als eine Vergewaltigung (330), scheint angesichts der bisher vorgestellten Beispiele plausibel. 3 6 ) Pseudo-Hesiod Astronomie 3/Pseudo-Eratosthenes Catast.frg.l; Apollodor 3,8,2; Ovid Met.2,413^40; Lukian dial.Mar.12; Apollodor 2,4,1; Apollodor 1,3,6; 1,4,1; 1,9,3; 3,12,6; Diodor 4,72,5; Apollodor 2,1,3; 3,1,1; 3,5,5; Cicero 34

Vergewaltigte

Mädchen

91

tigt Arsinoe, Koronis, Sinope, Kyrene, Leucothoe und Chione 37 , und Poseidon Amymone, Tyro, Hippothoe, Kelaino und Alkyone, Kainis, Salamis, Halia und Cornix. 38 Die Liste ist keineswegs vollständig, und die drei sind nur die bedeutendsten unter den göttlichen Vergewaltigern. Ähnlich wie bei den Vergewaltigungsversuchen suchte man offenbar eine Form der Darstellung, bei der die Götter nicht befleckt würden dort als Opfer, hier als Täter. In beiden Fällen halten sich die Autoren an das vertraute Bild, nach dem ein Vergewaltigungsversuch ohne negative Folgen für die Göttinnen bleibt, nicht aber die vollzogene Vergewaltigung unverheirateter Mädchen - mein denke nur an Danae, die von ihrem Vater ausgesetzt wird, an Kallisto, die von Artemis verstoßen und in Gestalt einer Bärin beinahe von ihrem eigenen Sohn getötet wird (vgl. oben S.72f.), oder an Kainis, die nicht mehr als Frau weiterleben will und sich von Poseidon in einen Mann verwandeln läßt (vgl. oben S.76). 39 Warum galten die Götter durch die Vergewaltigung unverheirateter Mädchen für weniger befleckt als durch die Vergewaltigung von Ehefrauen? Gewiß nicht deshalb, weil die Folgen für die Mädchen harmloser gewesen wären; diesen Eindruck versuchen die mythographischen Texte auch gar nicht zu erwecken. Der entscheidende Unterschied ist vielmehr, daß im einen Fall Ehen verletzt, ja zerstört werden und im anderen nicht. Zweifellos versuchte man durch die bevorzugte Auswahl unverheirateter Mädchen als Opfer den Eindruck zu vermeiden, daß die Götter bei ihren Vergewaltigungen Ehen zerstörten und damit ständig die Fundamente der menschlichen Ordnung mißachteten. fam.9,25 (22),1; Apollodor 3,10,lf.; Diodor 5,55,5; Athenaios Deipn.8,334 c. > Apollodor 3,10,3; Diodor 4,72,2; 4,81,lf.; Ovid Met.4,230-244; 11,301-327. 38 ) Lukian dial.Mar.6; Apollodor 2,1,4; Lukian dial.Mar.13; Philopatris 6; Apollodor 1,9,8; Diodor frg.6,7,3; Apollodor 2,4,5; 3,10,1; Apollodor Epit.1,22; Ovid Met.12,189-209; Diodor 4,72,4; Diodor 5,55,4; Ovid Met.2,569-588. 39 ) B.R.Nagle meint, dafi solche Folgen nur durch das Zusammenwirken zweier Faktoren entstünden, die Liebe der Götter (amor) und den Zorn der Göttinnen ( i n ) , wie im Falle Kallistos oder los, denen Hera nicht verzieh (Amor, Ira, and Sexual Identity in Ovid's Metamorphoses, Cl.Ant. 3 [1984], 236-255, hier: 239-246). In ihrer Ausschließlichkeit läßt sich diese Behauptung, die Liebe der Götter allein sei für diese Folgen nie verantwortlich (als einzige Ausnahme läfit sie die Geschichte von Koronis gelten, die von Apollon getötet wurde, weil sie sich einem anderen Mann zuwandte [252]), durch zahlreiche Beispiele wie etwa das der Deianeira, der Daphne oder der Arethusa widerlegen. Siehe dazu auch den entsprechenden Abschnitt über die Folgen für die Opfer oben S.64-79. 37

92

4-Kapitel:

Vergewaltigung im Mythos

Auch aus einem anderen Blickwinkel kommen vor allem unverheiratete Mädchen als Opfer der Götter in Betracht: wenn m a n ihre Vergewaltigungen als Ausdruck eines Anspruchs auf hohen Rang ansieht. Nur die Inbesitznahme eines (möglichst auch schönen) unverheirateten Mädchens war prestigeträchtig, denn nur jungfräuliche Mädchen waren als Besitz wirklich wertvoll und begehrenswert, zumindest als Ehefrauen. H a t t e sie ein Mann einmal besessen, fanden sie nur selten einen Gatten. Es ist interessant, daß die Autoren entsprechend diesen Wertvorstellungen auch den Göttern solche Mädchen als Opfer zuordnen, obwohl dies in der Götterwelt, wie sie von ihnen selbst beschrieben wird, wenig Sinn ergibt: die Götter führen keine Ehen, wie sie bei Griechen und Römern üblich sind 40 , und daran ändert auch nichts, daß die Verbindungen der Götter mit den Mädchen gelegentlich mit dem Wort .heiraten' (γαμεΐν) bezeichnet werden. Dennoch erweist man den Göttern durch die Auswahl der Opfer Respekt.

Die prominente

Rolle der Frauen im Mythos

Die Texte mythologischen Inhalts weisen eine Besonderheit auf, die die Untersuchung der Vergewaltigungen sehr erleichtert. In den meisten nichtmythologischen Texten, vor allem den historiographischen, kommen den Frauen überwiegend Nebenrollen zu. Sie werden meist nur beiläufig erwähnt, und ihre wichtigste Funktion besteht darin, Auslöser und Katalysatoren der Handlungen von Männern zu sein zum Beispiel, wenn die Vergewaltigungen von Frauen Erhebungen gegen Tyrannen und deren Vertreibung nach sich ziehen. Im Mythos dagegen spielen Frauen häufig eine handlungstragende Rolle; in vielen Geschichten stehen sie nicht nur als Auslöser am Anfang einer Entwicklung, sondern bleiben in allen ihren Phasen die Hauptpersonen. Dies gilt etwa für Kallisto, die zunächst im Kampf mit Zeus auftritt, dann im Kreis der Artemis, darauf als Bärin und schließlich als Sternbild am Himmel. In allen Abschnitten der Erzählung steht sie im Mittelpunkt. 4 1 Es gilt auch für Philomele, die zuerst von ihrem 40

) Das zeigt sich unter anderem auch daran, daß die Frage legitimer Nachkommenschaft in der Götterwelt bedeutungslos ist: die zahllosen von Göttern mit sterblichen Frauen gezeugten Heroen, die strenggenommen Bastarde sind, leiden dadurch in ihrem Ansehen in keiner Weise. 41 ) Pseudo-Hesiod Astronomie 3/Pseudo-Eratosthenes Catast.frg.l; Apollodor 3,8,2; Ovid Met.2,413-140; vgl. oben S.72f. und 91.

Die prominente

Rolle der Frauen im Mythos

93

Schwager Tereus von ihrem Vater abgeholt, dann entführt und vergewaltigt wird, ihm mit Hilfe ihrer Schwester Prokne entkommt und sich zusammen mit ihr an ihm rächt, worauf beide vor ihm fliehen müssen 42 ; oder für Io: Hera läßt sie nach ihrer Vergewaltigung durch Zeus vom hundertäugigen Argos bewachen, hetzt ihr, nachdem Hermes den Argos getötet hat, eine Bremse auf den Hals, die Io in Raserei versetzt und zu einer Irrfahrt treibt. Darum rankt sich eine Fülle von Geschichten, in deren Zentrum immer wieder Io steht, bis hin zur Wiedererlangung ihrer menschlichen Gestalt und der Geburt ihres Sohnes Epaphos in Ägypten. 43 Diese drei Beispiele mögen genügen, obwohl sich noch weitere anführen ließen wie die der Arethusa, der Antiope oder der Auge. 44 Durch die prominente Rolle der Frauen im Mythos lernen wir nicht nur viele interessante Details kennen, sondern auch Einschätzungen allgemeinerer Natur: Die Vorstellung etwa, daß sich die Lebensumstände einer Frau durch eine Vergewaltigung so gut wie immer verschlechtern, ist in den mythologischen Texten allgegenwärtig; gerade durch die subtileren, indirekten Hinweise wie die Verwandlungen vergewaltigter Frauen bei Ovid wird sie besonders glaubwürdig und sozusagen ,verallgemeinerungsfähig'. Das Bild von den Folgen erzwungenen Geschlechtsverkehrs, die in den Texten außerhalb des Mythos vereinzelter und oft eher am Rande zur Sprache kommen, wird so nicht unerheblich bereichert.

Ovid Met.6,494-674; ApoUodor 3,14,8; vgl. oben S.75f. ) Apollodor 2,1,3; Ovid Met.l,583-750; Aischylos Hiketiden 291-316; 538-589; vgl. oben S.73f. 44 ) Ovid Met.5,577-641; Apollodor 3,5,5; 2,7,4; 3,9,1; Diodor 4,33,7f. 43

5

Veränderungen im Lauf der Jahrhunderte

Neben der Unterschiedlichkeit der Texte sind Differenzierungen vor allem angesichts des langen Zeitraums erforderlich, der bis jetzt nur als , Antike' bezeichnet worden ist, eine Vorgangs weise, die nur mit dem relativ langsamen Tempo gesellschaftlicher Veränderungen während dieses Zeitraums zu rechtfertigen ist. Von einer Entwicklung im Umgang mit erzwungenem Geschlechtsverkehr kann allerdings nur mit großer Zurückhaltung und Vorsicht gesprochen werden. Im allgemeinen sind die zeitlichen Lücken zwischen widersprüchlichen Nachrichten zu groß und ihr literarischer Kontext zu verschieden, als daß man diese Widersprüche ohne weiteres als Ergebnis einer Entwicklung bezeichnen könnte. Ein Phänomen aber wird in den Texten so deutlich sichtbar, daß man auch unter Anlegung strenger Maßstäbe Veränderungen erkennen kann: der Trend zu einer stärkeren Auseinandersetzung mit Vergewaltigung, eine Tendenz in die Richtung, den Frauen allmählich sowohl in der Realität als auch in der literarischen Verarbeitung mehr Aufmerksamkeit in ihrer Rolle als Opfer zu widmen. 1 Das bedeutet nicht, daß die überragende Bedeu^ Natürlich liegt die Versuchung nahe, die Frage nach den Veränderungen im Umgang mit Vergewaltigung im Zusammenhang mit jenen der Stellung der Frau in der Antike überhaupt zu sehen. Vorsichtig abwägende Bemerkungen zum letzteren Problem finden sich bei Wolfgang Schuller (Frauen in der römischen Geschichte, Konstanz 1987, 54), der das Hin und Her der neueren Forschung in diesem Punkt charakterisiert und selbst zu einem sehr ausgewogenen Schluß kommt: „Es herrschte dort [in Rom] etwa die Situation, wie sie seit dem Hellenismus in der gesamten Alten Welt üblich war, wenn auch womöglich mit einem etwas stärkeren Akzent auf der Selbständigkeit der Frau und ihrer Achtung durch den Mann" (18). Ahnlich im Schlußwort: „Was immer an relativer (vor allem im Vergleich zu Athen) Selbständigkeit der Frauen im römischen Kulturkreis gesagt werden konnte - alles das bedeutet nicht, daß die Römerin etwa gleichberechtigt oder auf dem Wege dazu gewesen wäre. Es hat keinen Sinn, hier überenthusiastisch etwas Derartiges zu behaupten oder in beruhigender Absicht auf mittelbare weibliche Einflüsse zu verweisen. Ebenso aber bedeutet es, offene Türen einzurennen, wenn man allzu emphatisch und anklagend die Zweitrangigkeit der Frauen unterstreicht. Sie ist bis in unser Jahrhundert hinein der von allen als selbstverständlich angesehene Normalzustand gewesen, und erst heute wird sie mit zunehmendem Erfolg in Frage gestellt - vielleicht ist das die größte Leistung der Moderne" (122). Ahnliches gilt für die Veränderungen im Umgang mit Vergewaltigung, wobei hier die Verhältnisse zur Blütezeit der athenischen Demokratie von denen des Hellenismus keineswegs so sehr abstechen.

Vergewaltigungen im Gefolge eines

Krieges

95

tung, die der Betroffenheit der Angehörigen zugemessen wurde, auch nur ansatzweise in Frage gestellt worden wäre. Sie bestimmt über den gesamten Zeitraum den Umgang mit Vergewaltigung. Gleichsam auf einer Ebene darunter gewinnt aber die Rolle der Frauen als Opfer größeren Raum, ein Vorgang, der aus den verschiedensten Perspektiven feststellbar ist. Vergewaltigungen im Gefolge eines

Krieges

Im homerischen Epos werden die sexuellen Beziehungen der Sieger mit den Frauen der Besiegten mit großer Selbstverständlichkeit geschildert. Agamemnon weist die Bitte des Chryses um die Freilassung seiner Tochter ab und kündigt an, sie werde in seinem Haus in Argos als Weberin und als seine Bettgenossin dienen. 2 Schließlich läßt er sich von den anderen Griechen umstimmen und gibt Chryseis heraus, sorgt aber dafür, daß die dem Achilles zugesprochene Briseis aus dessen Zelt geholt und in sein eigenes gebracht wird. Thersites schilt Agamemnon dafür und fragt ihn, ob er denn nicht genug gefangene Frauen habe, um mit ihnen zu schlafen. 3 Achilles beklagt sich über die ihm angetane Schmach und ruft mit Bitterkeit aus, Agamemnon möge sich nur daran erfreuen, mit ihr zu schlafen. 4 Schließlich findet man Achilles wieder friedlich vereint mit Briseis im gemeinsamen Bett 5 , nachdem in der Zwischenzeit andere erbeutete Frauen sein Lager geteilt haben, und auch von Patroklos heißt es, daß er mit einem ihm von Achilles zugewiesenen Mädchen das Bett geteilt habe. 6 Von Gewalt oder Vergewaltigung wird dabei nie offen gesprochen, und auch dort, wo Frauen Klagen über das bittere Los der Gefangenschaft in den Mund gelegt werden, kann man höchstens spekulieren, daß die unausweichli) ) 4) B) 6) 2

3

Homer 11.1,30-32. Homer 11.2,232. Homer I1.9,336f. Homer 11.24,675f. Homer 11.9,663-668; vgl. Gisela Wickert-Micknat, Die Frau, Göttingen 1982 (Archaeologia Homerica Bd.3), 13: „Selbstverständlich stehen sie [die erbeuteten Frauen] den Kriegsherren sexuell zur Verfügung" (ähnlich 102). Sie läflt auch die Ansicht W.Beringers (Zu den Begriffen für »Sklaven« und »Unfreie« bei Homer, Historia 10 [1961], 259-291, hier: 275ff.) nicht gelten, es habe sich dabei um Einzelfälle gehandelt: „Die einzelnen Erwähnungen haben, da sie nicht in einer Statistik, sondern in einer Dichtung erscheinen, exemplarischen Charakter" (13 Anm.60).

96

5.Kapitel:

Veränderungen

im Lauf der

Jahrhunderte

chen sexuellen Beziehungen mit den Siegern zur Bitterkeit beitragen. Lediglich in der Befürchtung des Priamos, die grausamen Hände der Griechen würden seine Schwiegertöchter hinwegreißen7, ließe sich eine Andeutung der drohenden Vergewaltigungen sehen, umso mehr, als das von Hans Rupe (mit Voss) als grausam' übersetzte Wort όλόεις eigentlich .verderblich' und zerstörerisch' bedeutet 8 und die Zerstörung der sozialen Tauglichkeit einer Frau ein entscheidender Aspekt erzwungenen Geschlechtsverkehrs war (vgl. oben S.76ff.). So weit die Schilderungen Homers. Einen ganz anderen Eindruck vermitteln Darstellungen aus dem Umkreis Alexanders des Großen und Scipios einige Jahrhunderte später. Hier rücken die Vergewaltigungen kriegsgefangener Frauen in den Mittelpunkt und werden in den meisten Fällen verurteilt - allerdings aus den verschiedensten Gründen. Wenn Alexander oder Scipio selbst in Versuchung geraten, gefangene Frauen zu vergewaltigen, werden sie als Musterbeispiele von Zurückhaltung und Selbstzucht vorgeführt, wie im Falle der Frauen und Töchter des Dareios und des ilergetischen Mädchens, das Scipio in Spanien zum Geschenk gemacht wird (vgl. oben S.31f.). 9 Genau das ist aber der entscheidende Punkt: Die Vergewaltigungen unterbleiben nicht aus Rücksichtnahme auf die Frauen. Den Autoren geht es bei diesen Episoden ausschließlich darum, die große Selbstbeherrschung ihrer Helden erkennen zu lassen, eine Eigenschaft, die als hohe Mannestugend gepriesen wird. In anderen Fällen unterbinden oder ahnden die Feldherren Vergewaltigungen vornehmer Frauen durch ihre Soldaten, wie die der Timokleia, der Chiomara oder die der Frauen und Töchter ilergetischer Stammesfürsten (vgl. oben S.28-32). 1 0 Auch hier ist nicht Rücksicht auf die Frauen der Beweggrund, sondern, wie bereits festgestellt wurde (oben S.33f.), das Bemühen, die soziale Hierarchie mit ihrem Vorrang der Reichen und Vornehmen vor dem gemeinen Volk ungeachtet der imaginären Grenze zwischen Freund und Feind zu bewahren. Manchmal, wie im Falle der Timokleia, ist die Demonstration ihrer Autorität ) Homer 11.22,65. ) Liddell-Scott-Jones, A Greek-English Lexicon, Oxford 1968, s.v. όλόεις: 'ruinous', 'destructive'. ®) Diodor 17,38,2 ; Athenaios Deipn.13,603 c; Plutarch Alexander 21; Lukian dial. mort.14,4; Curtius Rufus 3,32; Gellius NA 7 (6),8,2-6; Polybios 10,19; Livius 26,49,12 - 26,50,6. 1 0 ) Plutarch mul.virt.259 f 260 d; Alexander 12; Polyainos 8,40; Plutarch mul.virt. 258 e-f; Livius 38,24,1-11; Polybios 10,18. T

8

Zunehmende

Aufmerksamkeit

97

des Staates: der Bereich der Gesetze

das wichtigste Anliegen der Feldherren, und sie ahnden Vergewaltigungen, die ohne ihre Duldung oder gegen ihren Willen unternommen werden. 11 Wenn man die Schilderungen bei Homer mit denen im Umkreis Alexanders und Scipios vergleicht, werden trotz aller Vorbehalte, die man hinsichtlich ihrer Allgemeingültigkeit haben könnte, gewisse Unterschiede deutlich. Was bei Homer als selbstverständlich gilt und oft nur sehr beiläufig erwähnt wird, die sexuelle Verfügung der Sieger über die Frauen der Besiegten, wird später als nicht unproblematisch angesehen und in den Mittelpunkt kleinerer Episoden gestellt. Das größere Gewicht, das Frauen in diesen Geschichten erhalten, wirkt sich aber nur in geringem Maße dahingehend aus, daß man sich verstärkt mit ihnen in ihrer Eigenschaft als Opfer beschäftigt. Meistens verwenden die Autoren Vergewaltigungen als Aufhänger, um Dinge wie die Tugend der Feldherren oder soziale Vorschriften zu exemplifizieren. Dennoch ist nicht zu leugnen, daß sie sich nicht nur ausführlicher mit der Vergewaltigung von Frauen im und nach einem Krieg auseinandersetzen als Homer, sondern daß nun auch die Inhalte dieser Auseinandersetzung andere sind. Zunehmende Aufmerksamkeit der Gesetze

des Staates: Veränderungen

im

Bereich

Die Veränderungen im Umgang mit Vergewaltigung bleiben nicht auf die literarische Ebene beschränkt, sie erstrecken sich auch auf die der Gesetze. Am deutlichsten werden sie in Rom sichtbar, aber auch im klassischen Athen sind sie feststellbar. Demosthenes schreibt Drakon ein Gesetz zu, das den männlichen Angehörigen die Tötung eines Mannes erlaubt, den sie bei den ihrem Schutz anvertrauten Frauen antreffen. 12 Aus Demosthenes' anschließenden Bemerkungen geht hervor, daß er dies nicht nur auf Ehebruch, sondern auch auch auf Vergewaltigung bezieht. Dieser Hinweis fehlt allerdings im Gesetz selbst. Man hat daher gemeint, daß es noch nicht zwischen beiden unterschieden habe, weil das eigentliche Anliegen die Straflosigkeit der Angehörigen (genauer: der κύριοι) gewesen sei. Die Unterscheidung sei erst in jenem späteren Gesetz getroffen worden, das Plutarch dem Solon u

) Appian b.c.1,13,109; Pausanias 4,16,10; Plutarch Marcellus 19. ) Demosthenes 23,53.

12

98

5.Kapitel:

Veränderungen

im Lauf der

Jahrhunderte

zuschreibt 1 3 und in dem die straflose Tötung des Ehebrechers beibehalten, für Vergewaltiger aber eine Geldstrafe von hundert Drachmen festgelegt wird (vgl. oben S.57f.). 14 In der Folge ist in den Gesetzen immer wieder von erzwungenem Geschlechtsverkehr die Rede: im Hybris-Gesetz bei Demosthenes und Aischines, bei Lysias, im Stadtrecht von Gortyn und im Abkommen zwischen Delphi und Pellana (vgl. oben S.53-57). 15 Wenn die Unterscheidung zwischen Ehebruch und Vergewaltigung tatsächlich erst in dem solonischen Gesetz getroffen wurde, läßt sich von einer Entwicklung sprechen, allerdings gibt, es für den Ausgangszustand nur das interpretationsbedürftige Zeugnis des Demosthenes. Deutlicher wird die Tendenz, erzwungenem Geschlechtsverkehr als solchem stärkere Aufmerksamkeit zu widmen, in den römischen Rechtstexten. Zur Zeit der Republik scheint Vergewaltigung noch nicht als eigener Tatbestand angesprochen worden zu sein, zumindest erfährt man nichts über Anklagen unter diesem Titel. Offenbar wurde sie als Gewalt delikt betrachtet und aufgrund von Gesetzen wie der lex Iulia de vi publica oder vielleicht auch der lex Plautia de vi verfolgt. 1 6 Damit ergibt sich eine ähnliche Situation wie im griechischen Bereich, wo das Verfahren wegen Gewalttäigkeit (δίκη βιαίων) wahrscheinlich die vorherrschende Form war, da die ebenfalls mögliche Anklage wegen ύβρις (γραφή ύβρεως) für den Ankläger riskanter war und keine Aussicht auf Gewinn versprach, weil eine eventuelle Geldbuße nicht an das Opfer, sondern an den Staat zu entrichten war (vgl. oben S.58 und 63). In der Kaiserzeit ändert sich das. In den Rechtstexten wird die Ahndung erzwungenen Geschlechtsverkehrs zwar weiterhin nicht durch ein eigenes Gesetz geregelt, er wird aber in vielen einschlägigen Bestimmungen als eigener Tatbestand angesprochen, und man berücksichtigt auch Sonderfälle und spezielle Umstände (etwa Vergewaltigung von Sklaven oder die Unterscheidung zwischen verheirateten und unverheirateten Vergewaltigern - vgl. oben S.19 und 58). Darüber hinaus ist in ihnen die Todesstrafe weit häufiger genannt als die Geldstrafe (vgl. oben S.53f. und 58). 17 13

) Plutarch Solon 23. ) Cole, Greek Sanctions lOOf.; 103; Harrison, Law of Athens I 36f. 1B ) Demosthenes 21,47; Aischines 1,16; Lysias 1,32; Leg.Gort.2,2-15; Salviat/ Vatin, Repressions des violences sexuelles 63-75. 16 ) Gardner, Women in Roman Law 118f.; vgl. oben S.63. Ob die lex Iulia unter Caesar oder unter Augustus eingebracht wurde, ist ungewiß. 17 ' Möglicherweise ist das zunehmende Eingreifen des römischen Staates in ehe14

Die Frauen als Opfer

99

Wie diese Beobachtungen einzuschätzen sind, ist schwer zu sagen. Möglicherweise bedeuten sie tatsächlich, daß Vergewaltigung im Laufe der Kaiserzeit härter bestraft wurde; vielleicht aber gab es ähnlich wie im griechischen Bereich praktische Gründe, die dazu führten, daß die gesetzlichen Möglichkeiten nicht ausgeschöpft wurden. Die hier ausgewerteten Texte geben darüber keinen Aufschluß, weil sie keine Beispiele enthalten, wie die gerichtliche Verfolgung von Vergewaltigung in der Praxis gehandhabt wurde. Ob die Veränderung daher über die Absichtserklärungen der Gesetze hinausging, läßt sich kaum entscheiden. In den Texten ist aber zumindest ein Wandel in der Einstellung zur Vergewaltigung feststellbar, und ungeachtet aller Schwierigkeiten, sein Ausmaß und seine Auswirkungen für die Praxis festzustellen, ist ein Zusammenhang zwischen ihm, einem Wandel in den Köpfen der Verfasser dieser Texte und der alltäglichen Realität unbestreitbar. Die Frauen als Opfer In der frühen Kaiserzeit mehren sich literarische Stimmen, die auf die Betroffenheit der Frauen in einer bis dahin nicht dagewesenen Weise eingehen. Nicht zum ersten Mal bietet die Geschichte der Lucretia ein Paradebeispiel: Als sie ihrer Familie von ihrer Vergewaltigung berichtet und ihren Selbstmord ankündigt, fügt sie hinzu, nur ihr Körper sei vergewaltigt worden, ihr Geist dagegen sei ohne Schuld. 18 Ihre Verwandten bestürmen sie, nicht an Selbstmord zu denken. Sie indem sie die Schuld von ihr, die getrösteten die Tießekümmerte, zwungen worden war, auf den abwälzten, der das Verbrechen begangen hatte: der Geist sündige, nicht der Leib, und wo es keine Absicht gegeben habe, da gebe es auch keine Schuld}9 Die Unterscheidung zwischen Geist und Leib und das Eingehen auf die Absicht und die Schuld oder Unschuld einer vergewaltigten Frau hatte es in diesem Zusammenhang liehe Angelegenheiten, wie es sich exemplarisch in den Ehegesetzen des Augustus zeigt, und die damit verbundene abnehmende Bedeutung der Selbsthilfe in diesem Bereich dafür verantwortlich, daß, wie Treggiari meint (Roman Marriage 233 und 311f.), in Rom die Ehre der Männer durch Ehebruch und Vergewaltigung ihrer Frauen weniger unmittelbar betroffen war als etwa in Griechenland (vgl. oben S.67 Anm.86). 18 ) Livius 1,58,7: ceterum corpus est tantum violatum, animus insons. 19 ) Livius 1,58,9: consolantur aegram animi avertendo noxam ab coacta in auctorem delicti: mentem peccare, non corpus, et unde consilium afuerit, culpam abesse.

100

5.Kapitel:

Veränderungen

im Lauf der

Jahrhunderte

noch nicht gegeben. Daß die Dinge schließlich doch nicht so einfach lagen, beweist Lucretias Selbstmord, der von den Autoren gebilligt und als ruhmreiche Tat verherrlicht wird. Eine vergewaltigte Frau hatte trotz allem ihre Ehe gebrochen, wenn auch gegen ihren Willen, und war dadurch für ihren Mann und für ihre Familie zu einer Belastung geworden. Das soll aber nicht davon ablenken, daß die Darstellung des Livius völlig neue Elemente aufweist. Ahnlich bemerkenswert ist Ovids Erzählung von der Vergewaltigung Kallistos (vgl. oben S.72f.). Auch hier wird kein Zweifel daran gelassen, daß es um eine Vergewaltigung geht: Ovid sagt, wenn Iuno nur gesehen hätte, wie Kallisto sich gegen Iuppiter zur Wehr setzte, wäre sie dem Mädchen gegenüber wohl milder gewesen.20 Dennoch ist wie bei Lucretia mehrmals von ,Schuld' die Rede, zuerst, als Kallisto unmittelbar nach der Vergewaltigung wieder zu Artemis und ihren Gefährtinnen stößt: Ach, wie schwer, die Schuld mit den Blicken nicht zu verraten.21 Errötet und stumm geht sie am Ende des Zuges: Wär' sie nicht Jungfrau, so könnte Diana die Schuld an unzähligen Zeichen erkennen: Die Nymphen, so sagt man, erkannten sie alle.22 Nach neun Monaten läßt sich ihr Zustand beim gemeinsamen Bad nicht länger verbergen: Der Zögernden nimmt man das Kleid, und da es entfernt, offenbart an dem nackten Leibe die Schuld sich.23 Da andererseits Kallistos Schuldlosigkeit in der ganzen Erzählung keinen Augenblick in Frage steht, kann man die wiederholte Nennung der Begriffe culpa und crimen nur als Mittel verstehen, zu zeigen, wie fehl am Platz sie hier sind. Für diese Auffassung spricht auch die unübersehbare Parallele zur Geschichte von Aktaion, der von Artemis in einen Hirsch verwandelt und von seinen eigenen Hunden zerrissen wird, weil er die Göttin unverhofft nackt beim Bad gesehen hat. 2 4 Die Begriffe ,Vergehen' und ,Irrtum' (crimen und error) stehen dabei im Mittelpunkt, Aktaions Schuldlosigkeit ist ebenfalls unbestritten und wird dadurch unterstrichen, daß Ovid sich später in seinem Exil mit Aktaion vergleicht: gleich °) Ovid Met.2,435. ) Ovid Met.2,447: heu quam, difficile est crimen η on prodere vultu. 2 2 ) Ovid Met.2,451f.: et, nisi quod virgo est, poterat sentire Diana mille notis culpam; nymphae sensisse feruntur. 3 3 ) Ovid Met.2,461f.: dubitanti vestis adempta est, qua posita nudo patuit cum corpore crimen. 2 4 ) Ovid Met.3,138-252. 3

21

Die Frauen als Opfer

101

ihm habe er etwas gesehen, das er nicht hätte sehen dürfen; deswegen sei er verbannt worden. 25 Das Neuartige an Ovids Erzählung von der Vergewaltigung Kallistos ist, daß ,Verfehlung' und ,Schuld' der Frau (crimen und culpa) die zentralen Gesichtspunkte sind; erstmals werden diese Aspekte einer Vergewaltigung eingehend betrachtet. Bemerkenswert ist aber auch, wie Ovids Urteil ausfällt - er nimmt Partei für das Opfer. 26 Auch andere Autoren gehen, wenngleich weniger spektakulär, auf die Betroffenheit vergewaltigter Frauen ein. In einem der Meergöttergespräche Lukians verteidigt sich Poseidon vor Enipeus, mit dessen Geliebter Tyro er in der Gestalt des Enipeus geschlafen hat. Er rechtfertigt sich nun damit, daß Tyro schließlich kein Leid geschehen sei, da sie ihn ja für Enipeus gehalten habe. 2 7 Plutarch greift in seiner Schrift mit dem Titel Die Böswilligkeit des Herodot diesen an, weil er Io und Helena unterstellt habe, sie hätten nicht geraubt werden können, hätten sie dies nicht auch selbst gewollt; der Vorwurf trifft Herodot zwar zu Unrecht, denn er hatte diesen Satz nicht als seine eigene Meinung, sondern als Argumentation der Perser gegenüber den Hellenen präsentiert; Plutarch aber verurteilt eine solche Argumentation als unsinnig und versucht das anhand des Beispiels vergewaltigter Frauen nachzuweisen: Dann sollen wir also sagen, daß die Götter töricht handeln, wenn sie den Lakedaimoniem wegen der vergewaltigten Töchter des Leuktros zürnen und Aiax wegen der Schändung KasJ5

) Ovid Tristia 2,103-105; vgl. F.Börner, P.Ovidius Naso, Metamorphosen, Buch I—III, Kommentar, Heidelberg 1969, 488f. Umstritten ist seither, ob es sich dabei um einen Ehebruch Iulias, der Enkelin des Augustus, gehandelt hat; siehe dazu G.P.Goold, The cause of Ovid's exile, ICS 8 (1983), 94-107 (dafür) und P.Green, Carmen et error. Πρόφασις and αίτια in the matter of Ovid's exile, ClAnt 1 (1982), 202-220 (dagegen). 26 ) Daß nach wie vor auch andere Haltungen verbreitet waren, zeigt jene Stelle aus der Ars amatoria, wo Ovid behauptet, daß Frauen es genössen, mit Gewalt zum Geschlechtsverkehr gezwungen zu werden (ars 1,673-676): Magst du Gewalt es auch nennen, willkommen ist diese den Mädchen; oft wollen sie, was sie freut, hergeben nur unter Zwang. Wurde mit jäher Gewalt sie zur Liebe gezwungen, dann freut sich jede, und wie ein Geschenk sieht sie die Dreistigkeit an - Vim licet appelles. grata est vis ista puellis: Quod iuvat, invitae saepe dedisse volunt. Quaecumque est Veneris subita violata rapina, gaudet, et inprobitas muneris instar habet. Ob Ovid nun selbst dieser Überzeugung war, ist weniger wichtig als daS er offenbar mit einer gewissen Resonanz bei seinem Publikum gerechnet hat. Die Passage warnt jedenfalls davor, den Wandel im Umgang mit Vergewaltigungsopfern (und Frauen überhaupt) zu überschätzen. Lukian dial.Mar.13.

102

5.Kapitel: Veränderungen im Lauf der Jahrhunderte

sandras bestrafen, denn nach Herodots Maßstäben ist es klar, daß sie nicht vergewaltigt worden wären, wenn sie es nicht gewollt hätten.26 Interessant ist auch an diesen beiden Beispielen, daß die Art und Weise, wie Frauen von einer Vergewaltigung betroffen sind, zum Thema gemacht und diesem nicht nur ein Absatz, sondern bei Lukian immerhin ein kurzer Dialog gewidmet wird. So wenig revolutionär dieser Wandel erscheinen mag: Zwei oder drei Jahrhunderte zuvor gibt es keinerlei Anzeichen für das Vorhandensein solcher Gedanken (bezeichnenderweise geht es bei Herodot selbst an der von Plutarch beanstandeten genannten Stelle nicht um Vergewaltigung, sondern um Raub). Am Beispiel der Kassandra läßt sich dieser Wandel gut verfolgen. Bei der Eroberung Troias reißt Aiax, der Sohn des Oileus, die Schutzflehende weg vom Altar der Athene und führt sie als Beute mit sich. Homer weiß zwar von diesem Frevel des Aiax gegen Athene, denn als er von Aiax' Schiffbruch erzählt, erwähnt er Athenes bitteren Haß, den dieser sich zugezogen hat. 2 9 Von Vergewaltigung aber ist erst bei Lykophron (3.Jh.v.Chr.) die Rede 30 ; von da an beschränkt man sich nur selten mehr auf den Frevel gegen die Göttin 3 1 , fast immer wird nun die Vergewaltigung in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt: Eine große Schande ist es [... ], daß Kassandra, eine geweihte Jungfrau, eine Priesterin des Apollon, im Heiligtum der Athene vergewaltigt wird, während sie die Statue der Göttin berührt, und daß dies kein schlechter oder unwürdiger Mann tut, sondern einer der besten (so Dion Chrysostomos) 32 ; der Lokrer Aiax sah Kassandra, wie sie sich an der hölzernen Statue der Athene festhielt, und vergewaltigte sie (so Apollodor). 33 Von Vergewaltigung sprechen auch Properz, Ovid, 28

) P l u t a r c h Her.mal.856 b: και τους θεούς τοίνυν άβέλτερα ποιεϊν λέγωμεν, υπέρ των Λεύκτρου θυγατέρων βιασθεισών μηνίοντας Λακεδαιμονίοις και κολάζοντας Αΐαντα δια την Κασάνδρας υβριν δήλα γαρ δη καθ' Ή ρ ό δ ο τ ο ν δτι, εί μή αύται έβούλοντο, ούκ &ν ύβρίζοντο. 29 ) Homer Od.4,502. 3 °) Lykophron Alexandra 357-364; 1141-1143. 31 ) Lukian ver.hist.2,17; Vergil Aen.2,402-406; P l u t a r c h frg.36 (anders aber in d e m eben zitierten Angriff gegen Herodot [Her.Mal.856 b]) u n d wohl auch Pausanias 1,15,2. 33 > Dion Chrys. or.11,153: μέγα όνειδος [ . . . ] Κασσάνδραν δέ, παναγή κόρην, Ιέρειαν τοϋ 'Απόλλωνος, έν τω τεμένει φθαρήναι της 'Αθήνας, έχομένην τοϋ αγάλματος, και τούτο πραξαι μηδένα των φαύλων μηδέ των αναξίων, άλλ' δσπερ ήν έν τοις άρίστοις. 33 ) Apollodor Epit.5,22: Αίας δέ ό Λοκρός Κασάνδραν όρων περιπεπλεγμένην τ φ ξοάνω της Άθηνας βιάζηται.

Die Frauen als Opfer

103

Quintus Smyrnaeus, Strabon und Philostrat 3 4 , der allerdings meint, diese sei eine lügnerische Verleumdung der Mythen. Ein Wandel läßt sich also feststellen: Während bei Homer von einer Vergewaltigung Kassandras nicht die Rede ist, wird sie in den nachhomerischen Zeugnissen zum fixen Bestandteil ihrer Sage. In bemerkenswerter Weise verurteilt Pausanias zweimal Vergewaltigungen als unvereinbar mit hellenischen Vorstellungen; einmal die Philomeles durch Tereus: Tereus, der mit Prokne verheiratet war, soll gegen jede hellenische Sitte Philomele geschändet haben35 - und an einer anderen Stelle die einiger Mädchen, die in Karyai für Artemis getanzt hatten, durch Soldaten des Aristomenes im dritten messenischen Krieg: Da wollten die jungen Leute aus Trunkenheit und, wie ich glaube, auch sonst aus unvernünftiger Unbeherrschtheit den Mädchen Gewalt antun und kümmerten sich nicht um Aristomenes, der sie hindern wollte, gegen die hellenischen Anschauungen zu verstoßen, so daß er gezwungen war, die Ausgelassensten unter ihnen sogar zu töten.36 Eine solche Beurteilung ist in den hier ausgewerteten Texten einmalig; der Widerspruch zu hellenischen Anschauungen läßt sich angesichts der Häufigkeit von Vergewaltigungen im Krieg allerdings nur schwer begründen; im zweiten Beispiel nur durch die religiöse Funktion der Mädchen, im ersten erschien Pausanias die Vergewaltigung vielleicht deshalb besonders verwerflich, weil sie innerhalb der Familie stattfand - oder aber er beanspruchte überhaupt wider besseres Wissen für die Griechen einen besonders hohen moralischen Standard. Jedenfalls aber ist er der erste, der solche Ansichten äußert. Zuletzt sei noch an einige Beispiele erinnert, die oben (S.79-81) als Gegenstimmen vorgestellt wurden. Sie stammen aus dem Corpus iuris civilis und beschäftigen sich mit den Opfern von Vergewaltigung in einer Weise, für die es vor diesen Texten keine Parallelen gibt: eine Frau, die als Gefangene vergewaltigt worden ist, kann von ihrem Mann nicht wegen Unzucht oder Ehebruchs bei Gericht verfolgt werden; eine 34

) Properz 4,1,117; Ovid Amores 1,7,17f.; Quintus Smyrnaeus 13,420-429; Strabon 6,264; 13,600 (dort sagt Strabon auch, daß Homer noch nichts von einer Vergewaltigung wußte); Philostrat Her.8,2. 3B ) Pausanias 1,5,4: λέγουσιν ώς Τηρεύς συνοικών Πρόκνη Φιλομήλαν βσχυνεν, ού κατα νόμον δράσας των 'Ελλήνων. 36 ) Pausanias 4,16,10: ένταϋθα ύπό μέθης οί νεανίσκοι δοκεϊν έμοι και δλλως άκρατώς έχοντες λογισμού πρός βίαν έτρέποντο των παρθένων, 'Αριστομένους δέ άπείργοντος ού νομιζόμενα "Ελλησι δρώντας ούδένα έποιοΰντο λόγον, ώστε ήναγκάσθη και άποκτεϊναι τούς παροινοϋντας μάλιστα έξ αύτών.

104

5.Kapitel:

Veränderungen

im Lauf der

Jahrhunderte

vergewaltigte Frau muß die Tat nicht unmittelbar danach melden, um als Vergewaltigungsopfer glaubhaft zu bleiben - man unterstellt ihr, sie habe dies zunächst unterlassen, um ihre Sittsamkeit (pudicitia) zu schützen; eine vergewaltigte Frau darf wieder eine Ehe eingehen; ein von seinem Herren vergewaltigter Sklave braucht zu diesem Herren nicht zurückzukehren. So verschieden die hier genannten Beispiele auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: Stärker als dies in früheren Texten der Fall ist, berücksichtigen sie die Betroffenheit der Frauen und nehmen diese als Opfer zur Kenntnis.

Konsequenzen Wer aus dem bisher Gesagten eine klare Entwicklung hin zu einer Humanisierung des Umgangs mit Vergewaltigungsopfern herauslesen wollte, einen Prozeß aufklärerischen Charakters, der zu einem liberalen und unvoreingenommenen Umgang mit vergewaltigten Frauen geführt habe, wäre schlecht beraten. Das hieße die Problematik der Überlieferung unterschätzen und zugleich die antiken Gegebenheiten gründlich mißverstehen. Für eine solche Entwicklung gab es keinen Spielraum, denn die grundlegenden Züge des Umgangs mit Vergewaltigungsopfern, wie sie in den ersten vier Kapiteln skizziert wurden, gelten auch für die römische Epoche; man darf nicht vergessen, daß ein Großteil der Beispiele, die das dort gezeichnete Bild ergeben, aus dem (relativ späten) Zeitraum vom ersten Jh.v.Chr. bis zum zweiten Jh.n.Chr. stammt. Die hier zitierten Beispiele bilden demgegenüber, ähnlich wie die Gegenstimmen im dritten Kapitel, eine verschwindend geringe Minderheit. Dazu kommt die Problematik der Uberlieferung. Gerade die Stellen aus den römischen Rechtstexten, so aussagekräftig sie auf den ersten Blick auch zu sein scheinen, sind nicht unproblematisch. Sie werfen ein Problem auf, das allen Gesetzestexten gemeinsam ist: spiegeln ihre Bestimmungen die Realität wider oder gerade ihr Gegenteil, sind sie also Ausdruck eines Wandels oder nur Absichtserklärungen und fromme Wünsche, die in Wirklichkeit ohne Folgen blieben? Wie immer man diese Frage beantwortet, eines ist ihnen dennoch nicht zu nehmen: sie sind zumindest Zeugnisse eines geistigen Wandels, eines Wandels der

Konsequenzen

105

Einstellungen, und als solche bemerkenswert genug. 37 Ein allgemeiner und umfassender Umschwung ist aber nicht zu beobachten.

37

) Unverkennbar sind die Parallelen zu den Aussagen einiger philosophischer Texte des Plutarch (Coniugalia praecepta 138 b - 146 a und Amatorius 769 a - 770 b) und des Musonius (frg.12, 13 a und 13 b) über das Wesen der Ehe, in denen die gegenseitige Verpflichtung und die Gemeinschaft der Ehepartner betont werden; diese Entwicklung konstatiert auch Dixon, The Roman Family 68-71. Man sollte dabei aber nicht übersehen, daß die Adressaten dieser Schriften einen kleinen, elitären Kreis darstellten und es sehr zweifelhaft ist, ob die so propagierten Haltungen weite Verbreitung fanden.

6

Schluß

Die Vergewaltigung von Frauen war von der homerischen bis zum Beginn der christlichen Epoche ein Ereignis, dessen soziale Dimension alle seine anderen Aspekte weit übertraf. Der Grund dafür ist die ungeheure Bedeutung, die der sexuellen Reinheit der Frau zugemessen wurde. Diese Reinheit mußte außer Zweifel stehen, denn sie war die unerläßliche Bedingung dafür, daß man sich auf die Legitimität der Nachkommenschaft verlassen konnte. Daß die bedeutendste Aufgabe der Familie in der Hervorbringung legitimer Nachkommen bestand, ist in der Forschung unumstritten (vgl. oben S.15f.) und findet seinen Niederschlag in dem berühmt gewordenen Satz des Demosthenes, die Athener hätten Ehefrauen, damit sie ihnen legitime Kinder schenkten und ihr Hauswesen getreu verwalteten. 1 Ahnlich anschaulich läßt Diodor die Ägypter die Entmannung der Vergewaltiger freier Frauen damit begründen, daß ein solcher Mann durch eine einzige ungesetzliche Handlung drei ungeheure Verbrechen vollbracht habe, Hybris, Befleckung [ φθορά] und Vermischung des Nachwuchses.2 Die Legitimität der Nachkommen sicherte nicht nur den materiellen Fortbestand der Familie, indem sie verbürgte, daß das Erbe auch wirklich in ihr verblieb und nicht an uneheliche Kinder ging, sondern sorgte auch für Klarheit in der Genealogie, was nicht erst zu Zeiten der athenischen Demokratie wichtig wurde, als das Bürgerrecht an die Abstammung von athenischen Eltern gebunden war: Frauen und Männer verstanden sich schon im homerischen Epos als Sohn oder Tochter des X, und diese Namen wurden nicht selten anstelle der eigentlichen verwendet wie bei den Atreussöhnen Menelaos und Agamemnon (den ,Atriden') oder bei dem ,Peliden' Achilles, dem Sohn des Peleus. Die sexuelle Reinheit der Frauen war also mit dem Bestand der Gesellschaft und der Identität ihrer Mitglieder aufs engste verknüpft. Die Sorge um sie wurde sehr ernst genommen und oblag den Ehemännern und Vätern als den Oberhäuptern der Familie. Neben den Ehefrauen galt sie auch den unverheirateten Mädchen, denn für sie war 2

Demosthenes 59,122; das vollständige Zitat oben S.16. ) Diodor 1,78,4: τόν τοιούτον μιφ πράξει παρανομώ τρία τα μέγιστα των κακών ένηργηκέναι, την δβριν και την φθοραν και την των τέκνων σύγχυσιν; obwohl Diodor auch die Begründung den Ägyptern in den Mund legt, steht sie in Einklang mit griechischen Vorstellungen, wie sie sich aus den bisher zitierten Stellen ergeben.

6.Kapitel:

Schhiß

107

die Zeit vor ihrer Hochzeit eine Gelegenheit, sich als keusch zu erweisen und sich dadurch möglichen Bewerbern als Ehefrau zu empfehlen. Ein Mädchen, das seine sexuelle Reinheit verloren hatte, besaß kaum noch Aussichten auf eine Ehe. Vergewaltiger konnten daher verpflichtet werden, die von ihnen vergewaltigten Mädchen zu heiraten. Zweifellos lag dem nicht die Absicht zugrunde, den Täter zu belohnen (um keinen Anreiz zu schaffen, bekam das Mädchen keine Mitgift), sondern eher die Einsicht, daß es im Interesse des Mädchens kaum eine bessere Lösung gab - die Familie konnte durch die Verweigerung der Mitgift immerhin das Gesicht wahren. Alle anderen Vorgangsweisen lösten das Dilemma, ob die Betroffenheit des Opfers oder die der Familie im Vordergrund stehen sollte, zugunsten der Familie. Das Mitleid, das man einer vergewaltigten Frau zollte, kam daher, daß sie ihrer Gesellschaft nichts mehr zu bieten hatte und man allgemein wußte, was das für ihre Zukunft bedeutete. Das Wissen um die soziale Bedeutung sorgte aber vor allem dafür, daß man sich vorrangig um die Betroffenheit der Familie kümmerte. Der Ehemann einer vergewaltigten Frau mußte daher eigentlich danach trachten, sich ihrer auf irgendeine Weise zu entledigen und sie durch eine Frau zu ersetzen, mit der er die Bestimmung der Familie erfüllen konnte. Was ehebrecherische Frauen betraf, war dieser Vorgang in Athen und Rom gesetzlich geregelt: der Mann einer Ehebrecherin durfte nicht weiter mit ihr zusammenleben, sondern mußte sich von ihr scheiden lassen. Handelte er dem zuwider, verlor er in Athen seine Rechte als Bürger, indem er der Ehrlosigkeit (Atimie) verfiel, oder galt in Rom seit den Ehegesetzen des Augustus als Kuppler (vgl. oben S.77f.). Hinsichtlich vergewaltigter Frauen sind keine solchen Bestimmungen bekannt; vielleicht scheute man im Bewußtsein dessen, daß diese Frauen zugleich Opfer waren, davor zurück. Die Überlegungen aber, die zu den Bestimmungen für ehebrecherische Frauen führten, wirkten sich im Alltag auch für vergewaltigte Frauen aus. Trotz der vorhandenen Gefühlsbindungen und des gelegentlich erkennbaren Mitleids mit ihnen wurden sie abgelehnt, verstoßen und getötet, man schenkte ihnen keinen Glauben und war nur allzu geneigt, sie als Ehebrecherinnen anzusehen; wohl auch deshalb, weil man solche im Gegensatz zu vergewaltigten Frauen ohne innere Konflikte verabscheuen und verurteilen konnte. Die Betroffenheit der Väter vergewaltigter Mädchen war von anderer Art. Neben der Schande, die dadurch entstand, daß der Vater in

108

6.Kapitel:

Schlvß

seiner Schutzpflicht versagt hatte (das galt auch für Ehemänner vergewaltigter Frauen), war es hier nicht die Sorge um die Produktion legitimer Nachkommen, sondern ganz einfach die Befürchtung, diese Mädchen nicht mehr verheiraten zu können; in der Praxis führte das allerdings zu ähnlichen Reaktionen wie bei verheirateten vergewaltigten Frauen. Die Unordnung, die eine Vergewaltigung in der sozialen Umgebung einer Frau anrichtete, hatte für sie selbst fatale Folgen. Jenes Element hingegen, das in unseren Augen eine Vergewaltigung ausmacht, das gewaltsame Vorgehen gegen den Willen des Opfers, konnte in der Antike nur an untergeordneter Stelle berücksichtigt werden, und obwohl es zur unterschiedlichen Behandlung von Ehebrecherinnen und vergewaltigten Frauen in den Gesetzen führte, wurde diese Unterscheidung in der Praxis aufgeweicht. Was zählte, war die Faktizität des Vorgangs, und die war in beiden Fällen gleich: die sexuelle Reinheit der Frau war zerstört. Der einzige Ausweg für vergewaltigte Frauen scheint die Heirat mit dem Vergewaltiger gewesen zu sein oder mit jemandem, der von der Vergewaltigung nichts wußte. Die letztere Variante kennen wir eigentlich nur aus dem Mythos, und sie ist in der Realität auch kaum vorstellbar, denn es dürfte Frauen schwergefallen sein, in eine andere Stadt oder ein anderes Dorf zu ziehen, ohne daß ihre Vergangenheit ruchbar geworden wäre - und wenn es ihr gelang, dürfte sich gerade der Umstand, daß nichts über ihre Herkunft bekannt war, negativ auf ihre Heiratschancen ausgewirkt haben. Angesichts dieser Ergebnisse stellt sich die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Vergewaltigung und Identität und auch danach, wie die Betroffenheit einer vergewaltigten Frau in der Antike sich von der ihrer Geschlechtsgenossin von heute unterschied. Im homerischen Epos wurde der mit dem Recht des Siegers erzwungene Geschlechtsverkehr nicht als Gewaltakt oder widerrechtliche Vergewaltigung beschrieben. Vielleicht bedeutet das lediglich, daß die Empfindungen der Frauen in einem viel größeren Ausmaß ignoriert wurden als in späteren Texten. Auch wenn das wahrscheinlich richtig ist, sollte man nicht übersehen, daß das Ausmaß, in dem die Empfindungen von Frauen in den Texten repräsentiert sind, nicht nur als Gradmesser ihrer Unterdrückung angesehen werden kann. Identität und Selbstwertgefühl sind zu einem großen Teil von den allgemein herrschenden Erwartungen abhängig, und Elemente, die in diesen Erwartungen einen niedrigen Stellenwert haben, werden vermutlich auch in Identität und Selbstwertgefühl nur

6.Kapitel:

Schluß

109

in geringem Ausmaß eingehen. Mit anderen Worten: Wenn die Vergewaltigung kriegsgefangener Frauen als selbstverständlich angesehen wurde, wird sie auch im Bewußtsein der betroffenen Frauen weniger ehrenrührig und entwürdigend gewesen sein, als wenn ihr allgemein große Bedeutung zugemessen worden wäre. Daß die Maßstäbe vorwiegend von Männern festgelegt wurden, ändert nichts an der prinzipiellen Gültigkeit dieses Zusammenhangs. Damit soll nicht gesagt werden, daß das Los kriegsgefangener Frauen halb so schlimm gewesen sei. Ohne Zweifel war es hart, mühselig und bitter; es finden sich im homerischen Epos aber keine Spuren davon, daß der erzwungene Geschlechtsverkehr mit den Siegern für die Frauen erniedrigend gewesen sei. Angesichts der häufigen und ausführlichen Erwähnungen dieser sexuellen Beziehungen (und der gelegentlichen Mitleidsbezeugungen) kann man auch nicht argumentieren, daß solche Spuren im Epos nicht zu erwarten seien. In den späteren Texten ist erzwungener Geschlechtsverkehr mit kriegsgefangenen Frauen nur mehr ein Vergewaltigungsszenario unter vielen; es kommt insgesamt zu einer weit intensiveren Auseinandersetzung mit Vergewaltigung und ihren Folgen. Eines allerdings ändert sich nicht: Alle Klagen, die geäußert werden, beziehen sich nicht auf die psychische Betroffenheit der Frauen, darauf, daß sie dadurch einen Schaden an ihrer Persönlichkeit davontrügen, sondern auf die Folgen, die sie nun zu fürchten haben, da sie in einen Status sozialer Untauglichkeit versetzt sind. Nicht ihre Psyche, sondern ihre gesellschaftliche Funktion scheint beeinträchtigt. Wo diese Funktion nicht in der Hervorbringung legitimer Nachkommen liegt, ist die Aussicht auf eine Vergewaltigung offenbar weniger schlimm: Als die Gallier bei ihrer Belagerung Roms von den Eingeschlossenen ihre Frauen fordern, um sie zum Zeichen der Unterwerfung zu beschlafen, schlägt eine Sklavin vor, daß man sie und ihre Mitsklavinnen anstelle ihrer Herrinnen schicken solle (vgl. oben S.22). 3 Daß Plutarch, der die Geschichte erzählt, der Meinung war, diesen Vorschlag einer Sklavin in den Mund legen zu können, ohne sich selbst damit allgemeiner Lächerlichkeit preiszugeben, zeigt, daß er mit dem Verständnis seiner Leser rechnen konnte. Hier ergeben sich gewisse Parallelen zu den Ansichten Michel Foucaults zum Verhältnis von Sexualität und Identität. Seiner These zufolge wurde erst im letzten Jahrhundert Sexualität zu einem wesentlichen und allgegenwärtigen Teil der Identität. Er stellt für diese Zeit 3

) Plutarch Parallels 312 e - 313 a.

110

6.Kapitel:

Schluß

eine rasant zunehmende Beschäftigung mit auch den kleinsten Aspekten der Sexualität fest, die damit zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und zum Bestandteil des Bewußtseins geworden seien. 4 In der Antike hingegen habe man ein distanzierteres Verhältnis zur Sexualität gehabt und größten Wert darauf gelegt, sie zu beherrschen und nicht von ihr beherrscht zu werden, wie dies auch für andere Leidenschaften galt. 5 Hier enden die Parallelen allerdings, denn Foucault konzentrierte sich bei der Betrachtung der antiken Verhältnisse ganz auf die männliche Sexualität; das Hauptmerkmal der weiblichen Sexualität scheint aber ihre Instrumentalisierung im gesellschaftlichen Interesse zu sein. Foucaults These würde jedoch erklären, warum Vergewaltigungsopfer heute vor allem als Individuen betroffen sind: weil Sexualität inzwischen zu einem konstituierenden Teil der Identität geworden ist, und Angriffe auf die Sexualität sich daher unmittelbar im Bereich der Identität auswirken. Entsprechend stehen heute die psychischen Folgen einer Vergewaltigung für das Opfer im Vordergrund, die gesellschaftlichen treten dahinter zurück. Der entscheidende Punkt, in dem sich eine antike Frau durch erzwungenen Geschlechtsverkehr verletzt fühlen mußte, war also im Gegensatz zu heute nicht die Tatsache, daß ihr Wille gewaltsam gebrochen und ihr Recht, über ihre Sexualität frei zu bestimmen, verletzt worden war. Ein solches Recht hat es für Frauen damals nur sehr bedingt gegeben: für Sklavinnen und kriegsgefangene Frauen überhaupt nicht; unverheiratete freie Frauen hatten keinen Geschlechtsverkehr zu haben, wenn sie weiterhin als ehrbar und heiratswürdig gelten wollten, und auch freie verheiratete Frauen waren in dieser Beziehung ihrem Ehemann völlig unterworfen. Der Wert sowie das Selbstwertgefühl einer Frau wurde daher auch nicht durch das Ausmaß bestimmt, in dem sie dieses Recht hatte. Wert und Selbstwertgefühl bemaßen sich eher nach den Leistungen, die sie für ihre Gemeinschaft erbrachte, dem Gebären ehelicher, legitimer Kinder. Eine Vergewaltigung betraf zwar sehr wohl die Sexualität des Opfers, diese hatte aber vor allem einen gesellschaftlichen und nicht so sehr einen individuellen Stellenwert. Diese Feststellungen sind nicht absolut zu verstehen. Sie sollen lediglich andeuten, wo die Schwerpunkte der Betroffenheit durch Verge) Michel Foucault, Sexualität und Wahrheit Bd.l: Der Wille zum Wissen, Frankfurt 1977 (Original: Histoire de la sexualite. Vol.l. La volonte de savoir, Paris 1976), v.a. 9-93. 5> Foucault, Der Gebrauch der Lüste v.a. 22-123.

4

β.Kapitel: Schhtß

111

waltigung lagen und wie es in der Antike zu anderen Schwerpunkt Setzungen kam, als sie für uns selbstverständlich sind. Daß daneben auch in der Antike das Brechen des eigenen Willens erniedrigend und verletzend gewesen sein muß und auch heute viele Vergewaltigungsopfer unter gesellschaftlicher Achtung zu leiden haben, weil in vieler Augen eine Vergewaltigung auf die Unmoral des Opfers schließen läßt, steht außer Zweifel. Es ist unbestritten, daß in dem skizzierten sozialen Gefüge unter den genannten Umständen kein Raum für das Opfer als Opfer war. Ehe man diesen Umstand als Ausdruck primitiver Verhältnisse ablehnt, sollte man sich vor Augen halten, daß es in jeder Gesellschaft Werte von solcher Bedeutung gibt, daß die sozialen Verhaltensnormen um sie herum organisiert und hierarchisch auf sie abgestimmt werden.

Literaturverzeichnis 1

Adams, J.N.: The Latin Sexual Vocabulary, London 1982 Aigner, H.: Der Selbstmord im Mythos, Graz 1982 Asheri, D.: Tyrannie et Mariage Force, Annales ESC 32 (1977), 21-48 Arthur, M.: Politics and Pomegranates. An Interpretation of the Homeric Hymn to Demeter, Arethusa 10 (1977), 7 ^ 8 Astin, Α.Ε.: Regimen moram, JRS 78 (1988), 14-34 Beard, Μ.: The Sexual Status of Vestal Virgins, JRS 70 (1980), 12-27 Bennholdt-Thomsen, V.: Zivilisation, moderner Staat und Gewalt. Eine feministische Kritik an Norbert Elias' Zivilisationstheorie, in: Unser Staat? Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 13 (1985), 23-36 Beringer, W.: Zu den Begriffen für »Sklaven« und >Unfreie< bei Homer, Historia 10 (1961), 259-291 Berve, H.: Die Tyrannis bei den Griechen, 2 Bde, München 1967 Börner, F.: P.Ovidius Naso, Metamorphosen, Buch I—III, Kommentar, Heidelberg 1969 Bonner, S.F.: Roman Declamation in the Late Republic and Early Empire, Berkeley 1949 Bradley, K.R.: Response [to Andrew Dalby, siehe dort], Arethusa 12 (1979), 259f. Bradley, K.R.: Review Article: Writing the History of the Roman Family, CIPh 88 (1993), 237-250 Brendel, O.J.: Scope and Temperament of Erotic Art in the Greco-Roman World, in: T.Bowie/C.Christenson (edd.): Studies in Erotic Art, New York/London 1970, 3-107 Brockmeyer, N.: Antike Sklaverei, Darmstadt 1979 (Erträge der Forschung Bd.116) Brownmiller, S.: Weiblichkeit, Frankfurt 1984 (Original: Feminity, New York 1984) Brownmiller, S.: Gegen unseren Willen. Vergewaltigung und Männerherrschaft, Frankfurt 1980 (Original: Against Our Will. Men, Women and Rape, New York 1975) Brückner, Μ.: Die Liebe der Frauen. Über Weiblichkeit und Mißhandlung, Frankfurt 1983 Cairns, D.L.: Aidös. The Psychology and Ethics of Honour and Shame in Ancient Greek Literature, Oxford 1993 Zeitschriften werden, soweit dort erfaßt, wie im Lexikon der Alten Welt abgekürzt.

Literaturverzeichnis

113

Calame, C.: Iniziazioni femminili spartane: stupro, danza, ratto, metamorfosi e morte iniziatica, in: G.Arrigoni (ed.): Le donne in Grecia, Bari/Roma 1985, 33-54 Cantarella, E.: Adulterio, omicidio legittimo e causa d'onore in diritto romano, in: dies.: Studi sull'omicidio in diritto greco e romano, Milano 1976, 163-219 Cantarella, E.: Dangling Virgins. Myth, Ritual, and the Place of Women in Ancient Greece, in: S.Rubin Suleiman (ed.): The Female Body in Western Culture. Contemporary Perspectives, Cambridge (Mass.)/ London 1986, 57-67 Cantarella, E.: L'omicidio legittimo e l'uccisione del μοιχός nel diritto attico, in: dies.: Studi sull'omicidio in diritto greco e romano, Milano 1976, 128-159 Cantarella, E.: Pandora's Daughters: The Role and Status of Women in Greek and Roman Antiquity, Baltimore 1987 Cartledge, P./Millett, P./Todd, St. (edd.): Nomos. Essays in Athenian law, politics and society, Cambridge 1990 Cataldi, S.: Commento storico-giuridico al t r a t t a t o di assistenza giudiziaria tra Delfi e Pellana, ASNP 3.ser. 7.2 (1977), 459-573 Clark, G.: Women in the Ancient World, Oxford 1989 Cohen, D.: The social context of adultery at Athens, in: P.Cartledge/P.Millett/St.Todd (edd.): Nomos. Essays in Athenian law, politics and society, Cambridge 1990, 147-165 Cohen, D.: Law, Sexuality, and Society. The enforcement of morals in classical Athens, Cambridge 1991 Cohen, D.: Sexuality, Violence, and the Athenian Law of Hubris, GaR 38 (1991), 171-188 Cole, S.G.: Greek Sanctions against Sexual Assault, CIPh 79 (1984), 97-113 Cracco Ruggini, L.: Intolerance: Equal and Less Equal in the Roman World, CIPh 82 (1987), 187-205 Craik, E.M.: Sexual Imagery and Innuendo in Troad.es, in: A.Powell (ed.): Euripides, Women, and Sexuality, London 1990, 1-15 Curran, L.C.: Rape and Rape Victims in the Metamorphoses, Arethusa 11 (1978), 213-241 Dalby, Α.: On Female Slaves in Roman Egypt, Arethusa 12 (1979), 255-259 Detienne, M.: Les Danai'des entre elles ou la violence fondatrice du mariage, Arethusa 21 (1988), 159-175 Dewald, C.: Biology and Politics: Women in Herodotus' Histories, Pacific Coast Philology 15 (1980), 11-18 Dixon, S.: The Roman Family. Ancient Society and History, Baltimore/London 1992

114

Literaturverzeichnis

Dixon, S.: Infirmitas sexus. Womanly Weakness in Roman Law, RHD 52 (1984), 343-371 Dixon, S.: Women and Rape in Roman Law, Ktfnsroller, parforhold og Samlivsformer: Arbejdsnotat nr.3. Women's Research Center in Social Science, Kopenhagen 1982 [mir nicht zugänglich] Donaldson, I.: The Rapes of Lucretia. A Myth and Its Transformations, Oxford 1982 Dover, K. J.: Classical Greek Attitudes to Sexual Behavior, Arethusa 6 (1973), 59-73 (nachgedruckt in K.A.Siems [ed.]: Sexualität und Erotik in der Antike, Darmstadt 1988, 264-281) Dover, K. J.: Greek Popular Morality in the Time of Plato and Aristotle, Oxford 1974 Dover, K. J.: The Portrayal of Moral Evaluation in Greek Poetry, JHS 103 (1983), 35-48 Dowden, K.: Death and the Maiden. Girls' Initiation Rites in Greek Mythology, London/New York 1989 DuBois, P.: Centaurs and Amazons. Women and the Pre-History of the Great Chain of Being, Ann Arbor 1982 DuBois, P.: On Horse/Men, Amazons, and Endogamy, Arethusa 12 (1979), 35-49 DuBois, P.: Sowing the Body. Psychoanalysis and Ancient Representations of Women, Chicago/London 1988 Erdmann, W.: Die Ehe im alten Griechenland, München 1934 Evans-Pritchard, E.E.: The Position of Women in Primitive Societies and other Essays, London 1965 Fantham, E.: Stuprum: Public Attitudes and Penalties for Sexual Offences in Republican Rome, EMC 35 (1991), 267-291 Fantham, Ε.: Sex, Status and Survival in Hellenistic Athens: Α Study of Women in New Comedy, Phoenix 29 (1975), 44-74 Finley, M.I.: Die Sklaverei in der Antike. Geschichte und Probleme, München 1981 (Original: Ancient Slavery and Modern Ideology, London 1980) Finley, M.I.: The Silent Women of Rome, Horizon 7 (1965), 57-64 (nachgedruckt in: ders.: Aspects of Antiquity: Discoveries and Controversies, London 1968, 129-142) Fisher, N.R.E.: Hybris and Dishonour: I, GaR 23 (1976), 177-193 Fisher, N.R.E.: Hybris and Dishonour: II, GaR 26 (1979), 32-47 Fisher, N.[R.E.]: The law of hubris in Athens, in: P.Cartledge/P.Millett/ St.Todd (edd.): Nomos. Essays in Athenian law, politics and society, Cambridge 1990, 123-138 Flaceliere, R.: Love in Ancient Greece, New York 1962 (Original: L'amour en Grece, Paris 1960)

Literaturverzeichnis

115

Foley, H.P.: The "Female Intruder" Reconsidered: Women in Aristophanes' Lysistrata and Ecclesiazusae, CIPh 77 (1982), 1-21 Foley, H.P. (ed.): Reflections of Women in Antiquity, New York/London 1981 Foucault, M.: Sexualität und Wahrheit. 3 Bde, I: Der Wille zum Wissen, Frankfurt 1977; II: Der Gebrauch der Lüste, Frankfurt 1986; III: Die Sorge um sich, Frankfurt 1986 (Original: Histoire de la sexualite, I: La volonte de savoir, Paris 1976; II: L'usage des plaisirs, Paris 1984; III: Le souci de soi, Paris 1984) Gagarin, Μ.: The Athenian Law against Hybris, in: G.W.Bowersock et al. (edd.): Arktouros: Hellenic Studies presented to Bernard M.W.Knox on the occasion of his 65th birthday, Berlin/New York 1979, 229-236 Gardner, J.F.: Women in Roman Law and Society, London/Sidney 1986 Garland, B.J.: Gynaikonomoi: An Investigation of Greek Censors of Women, Diss. Baltimore 1981 Garner, R.: Law and society in classical Athens, London/Sidney 1987 Gernet, L.: Observations sur la loi de Gortyne, in: ders.: Droit et societe dans la Grece ancienne, Paris 1955, 51-59 Golden, M.: Male Chauvinists and Pigs, EMC 32 (1988), 1-12 Gomme, A.W.: The Position of Women in the Fifth and Fourth Centuries B.C., CIPh 20 (1925), 1-25 (nachgedruckt in: ders.: Essays in Greek History and Literature, Oxford 1937, 89-115) Goold, G.P.: The cause of Ovid's exile, ICS 8 (1983), 94-107 Gould, J.: Law, Custom and Myth. Women in Classical Athens, JHS 100 (1980), 38-59 Graf, F.: Griechische Mythologie. Eine Einführung, München 3 1991 Graf, F.: Women, War and Warlike Divinities, Z P E 55 (1984), 245-254 Gratwick, A.S.: Free Or Not So Free? Wives and Daughters in the Late Roman Republic, in: E.Craik (ed.): Marriage and Property, Aberdeen 1984, 30-53 Green, P.: Carmen et error. Πρόφασις and αιτία in the matter of Ovid's exile, ClAnt 1 (1982), 202-220 Grimal, P.: Love in Ancient Rome, Norman (Oklahoma) 1986 (Original: L'amour a Rome, Paris 2 1980) Hallett, J.P.: Fathers and Daughters in Roman Society. Women and the Elite Roman Family, Princeton 1984 Hallett, J. P.: Women as Same and Other in Classical Roman Elite, Helios 16 (1989), 59-78 Halperin, D.M.: One Hundred Years of Homosexuality and other Essays on Greek Love, New York/London 1990

116

Literaturverzeichnis

Halperin, D.M./Winkler, J.J./Zeitlin, F.I. (edd.): Before Sexuality. The Construction of Erotic Experience in the Ancient Greek World, Princeton (New Jersey) 1990 Hampl, F.: 'Mythos' - 'Sage' - 'Märchen', in: ders.: Geschichte als kritische Wissenschaft, hg. von I.Weiler, Bd.2, Darmstadt 1975, 1-50 Harris, E.M.: Did the Athenians Regard Seduction As a Worse Crime Than Rape?, C1Q 40 (1990), 370-377 Harrison, A.R.W.: The Law of Athens, 2 Bde, Oxford 1968-1971 Hemker, J.: Rape and the Founding of Rome, Helios 12 (1985), 41-47 Henderson, J.: The Cologne Epode and the Conventions of Early Greek Erotic Poetry, Arethusa 9 (1976), 159-179 Henderson, J.: The Maculate Muse. Obscene Language in Attic Comedy, Yale 1975 Henry, M.M.: Ethos, Mythos, Praxis: Women in Menander's Comedy, in: M.Skinner (ed.): Rescuing Creusa. New Methodological Approaches to Women in Antiquity, Helios 13,2 (1986) Special Issue, 141-150 Hopfner, Th.: Das Sexualleben der Griechen und Römer von den Anfängen bis ins 6. Jahrhundert nach Christus, l.Bd., l.Hälfte, Prag 1938 Joplin, P.K.: Ritual Work on Human Flesh: Livy's Lucretia and the Rape of the Body Politic, Helios 17 (1990), 51-70 Joshel, S.R.: The Body Female and the Body Politic: Livy's Lucretia and Verginia, in: A.Richlin (ed.): Pornography and Representation in Greece and Rome, New York/Oxford 1992, 112-130 Just, R.: Conceptions of Women in Classical Athens, Anthropological Society of Oxford Journal 6 (1975), 153-170 Just, R.: Women in Athenian Law and Life, London 1989 Karras, M./Wiesehöfer, J.: Kindheit und Jugend in der Antike, Bonn 1981 Käser, M.: Das römische Privatrecht, 2 Abschnitte, München 2 1971-1975 Katz, Ph.B.: The Myth of Psyche: Α Definition of the Nature of the Feminine?, Arethusa 9 (1976), 111-118 Keuls, E.C.: The Hetaera and the Housewife. The Splitting of the Female Psyche in Greek Art, MNIR 44-45 (1983), 23-40 Keuls, E.C.: History without Women. Necessity or Illusion?, DHA 12 (1986), 125-145 Keuls, E.C.: The Reign of the Phallus. Sexual Politics in Ancient Athens, New York 1985 Kiefer, 0 . : Kulturgeschichte Roms unter besonderer Berücksichtigung der Sitten, Berlin 1933 Kilmer, Μ.: Sexual violence: archaic Athens and the recent past, in: O w l s to Athens', Essays on classical subjects presented to Sir Kenneth Dover, ed. by E.M.Craik, Oxford 1990, 261-277

Literaturverzeichnis

117

King, Η.: Bound to Bleed: Artemis and Greek Women, in: A.Cameron/ A.Kuhrt (edd.): Images of Women in Antiquity, London 1983, 109127 Kolendo, J.: L'esclavage et la vie sexuelle des hommes libres ä Rome, Index 10 (1981), 288-297 Kovacs, D.: The Way of a God with a Maid in Aeschylus' Agamemnon, CIPh 82 (1987), 326-334 Krenkel, W.A.: Fellatio and irrumatio, WZ Rostock 29 (1980), 77-88 Lacey, W.K.: Die Familie im antiken Griechenland, Mainz 1983 (Original: The Family in Classical Greece, London 1968) Laut mann, R.: Der Zwang zur Tugend. Die gesellschaftliche Kontrolle der Sexualitäten, Frankfurt 1984 Lefkowitz, M.R.: Wives and Husbands, GaR 30 (1983), 31-47 Licht, H,: Sittengeschichte Griechenlands in zwei Bänden und einem Ergänzungsband, Dresden/Zürich 1925-1928 Lightman, M.: Women. A Mirror of Social Change in the Years of the Roman Revolution, Diss. Rutgers University, New Brunswick (N.J.) 1980 Lincoln, B.: The Rape of Persephone. A Greek Scenario of Women's Initiation, HThR 72 (1979), 223-235 Linden, D.: Ehre und Ehe. Handlung und Gerechtigkeit in Hias und Odyssee, Hermes 120 (1992), 110-114 Lipsius, J.H.: Das attische Recht und Rechtsverfahren, Darmstadt 1966 (Original: Leipzig 1905-1915) Loraux, N.: Les enfants d'Athena: Idees atheniennes sur la citoyennete et la division des sexes, Paris 1981 Loraux, N.: Tragic Ways of Killing a Woman, Cambridge (Mass.)/London 1987 (Original: Faxjons tragiques de tuer une femme, Paris 1985) MacDowell, D.M.: Hybris in Athens, GaR 23 (1976), 16-31 MacDowell, D.M.: The Law in Classical Athens, London 1978 MacDowell, D.M.: The oikos in Athenian law, C1Q 39 (1989), 10-21 MacMullen, R.: Roman Attitudes to Greek Love, Historia 31 (1982), 484502 Marks, M.C.: Heterosexual Coital Position as a Reflection of Ancient and Modern Cultural Attitudes, Diss. Buffalo (New York) 1978 Mason, P./Blok, J. (edd.): Sexual Asymmetry. Studies in Ancient Society, Amsterdam 1987 Mason, P.: The City of Men. Ideology, Sexual Politics and the Social Formation, Göttingen 1984 McNally, S.: Ariadne and Others: Images of Sleep in Greek and Early Roman Art, CI.Ant. 4 (1985), 152-192

118

Literaturverzeichnis

Merenyi, Κ.: Anfänge der Pönalisierung von Sittlichkeitsverbrechen. Formen des staatlichen Eingriffs, Acta Universitatis Szegediensis 33 (1985), 291-310 (Studia in honorem Velimirii Polay septuagenarii) Mommsen, Th.: Römisches Strafrecht, Leipzig 1899 Mosse, C.: La femme dans la Grece antique, Paris 1983 Murray, 0.: The Solonian law of hubris, in: P.Cartledge/P.Millett/St.Todd (edd.): Nomos. Essays in Athenian law, politics and society, Cambridge 1990, 139-145 Nagle, B.R.: Amor, Ira, and Sexual Identity in Ovid's Metamorphoses, CI.Ant. 3 (1984), 236-255 Ogilvie, R.M.: A Commentary on Livy, Books 1-5, Oxford 1965 Olshausen, E.: Die Frau in der Gesellschaft, Stuttgart 1987 Packman, Z.M.: Call it Rape: A Motif in Roman Comedy and its Suppression in English-Speaking Publications, Helios 20 (1993), 42-55 Palmer, R.E.A.: Roman Shrines of Chastity from the Caste Struggle to the Papacy of Innocent I., Riv.stor.dell'ant. 4 (1974), 113-159 Paoli, U.E.: Π reato di adulterio (μοιχεία) in diritto attico, SDHI 16 (1950), 123-182 Parker, R.: Miasma: Pollution and Purification in Early Greek Religion, Oxford 1983 Patterson, C.B.: Marriage and the Married Woman in Athenian Law, in: S.B.Pomeroy (ed.): Women's history and ancient history, Chapel Hill/London 1991, 48-72 Pavlock, B.: The Tyrant and Boundary Violations in Ovid's Tereus Episode, Helios 18 (1991), 34-48 Peradotto, J./Sullivan, J.P.: Women in the Ancient World, Albany (New York) 1984 (The Arethusa Papers) Pomeroy, S.B.: Selected Bibliography on Women in Antiquity, Arethusa 6 (1973), 125-152 Pomeroy, S.B.: Goddesses, Whores, Wives, and Slaves. Women in Classical Antiquity, New York 1975 Pomeroy, S.B.: Infanticide in Hellenistic Greece, in: A.Cameron/ A.Kuhrt (edd.): Images of Women in Antiquity, London 1983, 207222 Pomeroy, S.B.: The Relationship of the Married Woman to her Blood Relatives in Rome, Anc.Soc. 7 (1976), 67-79 Pomeroy, S.B.: Women in Hellenistic Egypt. From Alexander to Cleopatra, New York 1984 Pomeroy, S.B.: Women in Roman Egypt. A Preliminary Study based on Papyri, ANRW 11,10,1 (1988), 708-723 Pomeroy, S.B. (ed.): Women's history and ancient history, Chapel Hill/London 1991

Literaturverzeichnis

119

Powell, Α. (ed.): Euripides, Women, and Sexuality, London 1990 Raditsa, L.F.: Augustus' Legislation Concerning Marriage, Procreation, Love Affairs and Sexuality, ANRW 11,13 (1980), 278-339 Raepsaet, G.: Sentiments conjugaux a Athenes aux Ve et IVe siecles avant notre ere, AC 50 (1981), 677-684 Rawson, B.: The Roman Family, in: dies, (ed.), The Family in Ancient Rome, Ithaca (New York) 1986, 1-57 Redfield, J.: Notes on the Greek Wedding, Arethusa 15 (1982), 181-205 Redfield, J.: The Women of Sparta, C1J 73 (1977/78), 146-161 Richlin, Α.: Approaches to the Sources on Adultery at Rome, Women's Studies 8 (1981), 225-250 (nachgedruckt in: H.P.Foley [ed.], Reflections of Women in Antiquity, New York/London 1981) Richlin, Α.: The Garden of Priapus. Sexuality and Aggression in Roman Humor, New Haven 1983 Richlin, Α.: The Meaning of irrumare in Catullus and Martial, CIPh 76 (1981), 40-46 Richlin, A. (ed.): Pornography and Representation in Greece and Rome, New York/Oxford 1992 Richlin, Α.: Reading Ovid's Rapes, in: dies, (ed.): Pornography and Representation in Greece and Rome, New York/Oxford 1992, 158-179 Rizzelli, G.: 'Stuprum' e 'adulterium' nella cultura augustea e la 'lex Iulia de adulteriis' (Pap. 1 adult. D. 48,5,6,1 e Mod. 9 diff. D. 50,16,101 pr.), Bullettino dell' Istituto di diritto Romano 3 ser. 29/101, 355388 Rosellini, M./Sai'd, S.: Usage de femmes et autres nomoi chez les sauvages d'Herodote. Essai de lecture structurale, ASNP 8,3 (1978), 949-1005 Rousselle, Α.: Images medicinales du corps, Annales ESC 35 (1980), 10891115 Rousselle, Α.: Porneia. On Desire and the Body in Antiquity, Oxford 1988 (Original: Porneia. De la maitrise du corps a la privation sensorielle. He - IV siecles de l'ere chretienne, Paris 1983) Sagan, E.: The Lust to Annihilate. A Psychoanalytic Study of Violence in Ancient Greek Culture, New York 1979 Salviat, F./Vatin, C.: La repression des violences sexuelles dans la convention entre Delphes et Pellana, le droit d'Athenes et les Lois de Platon, in: dies.: Inscriptions de Grece centrale, Paris 1971, 63-75 Schaps, D. M.: The Women of Greece in Wartime, CIPh 77 (1982), 193-213 Schmähling, E.: Die Sittenaufsicht der Censoren. Ein Beitrag zur Sittengeschichte der römischen Republik, Stuttgart 1938 Schmitt-Pantel, E.: L' äne, l'adultere et la cite, Paris 1982 Schuller, W.: Frauen in der griechischen Geschichte, Konstanz 1985 Schuller, W.: Frauen in der römischen Geschichte, Konstanz 1987

120

Literaturverzeichnis

Scuderi, R.: Mutamenti della condizione femminile a Roma nell'ultima etä repubblicana, CCC 3 (1982), 41-84 Sealey, R.: Women and Law in Classical Greece, Chapel Hill/London 1990 Segal, C.P.: The Homeric Hymn to Aphrodite: A Structural Approach, C1W 67 (1974), 205-212 Siems, A.K. (ed.): Sexualität und Erotik in der Antike, Daxmstadt 1988 (Wege der Forschung 605) Sissa, G.: Le corps virginal. La virginite feminine en Grece ancienne, Paris 1982 Sissa, G.: Maidenhood without Maidenhead: The Female Body in Ancient Greece, in: D.M.Halperin/J.J.Winkler/F.I.Zeitlin (edd.): Before Sexuality. The Construction of Erotic Experience in the Ancient Greek World, Princeton (New Jersey) 1990, 339-364 Sissa, G.: Une virginite sans hymen. Le corps feminin en Grece ancienne, Annales ESC 39 (1984), 1119-1139 Skinner, M.: Rescuing Creusa. New Methodological Approaches to Women in Antiquity, Helios 13,2 (1986) Special Issue Sourvinou-Inwood, Ch.: A Series of Erotic Pursuits: Images and Meanings, JHS 107 (1987), 131-153 Spranger, P.P.: Historische Untersuchungen zu den Sklavenfiguren des Plautus und Terenz, Stuttgart 1984 Stahl, M.: Aristokraten und Tyrannen im archaischen Athen. Untersuchungen zur Überlieferung, zur Sozialstruktur und zur Entstehung des Staates, Stuttgart 1987 Synodinou, K.: The Threats of Physical Abuse of Hera by Zeus in the Iliad, WS 100 (1987), 13-22 Thraede, K.: Artikel .Frau1, RAC 5 (1962), Sp.198-270 Treggiari, S.: Consent to Roman Marriage. Some Aspects of Law and Reality, EMC 26 (1982), 34-44 Treggiari, S.: Roman Marriage. Iusti Coniuges from the Time of Cicero to the Time of Ulpian, Oxford 1991 Tügel, H./Heilemann, Μ. (edd.): Frauen verändern Vergewaltiger, Frankfurt 1987 Vernant, J.-P.: Mythos und Gesellschaft im alten Griechenland, Frankfurt 1987 (Original: Mythe et societe en Grece ancienne, Paris 1974) Vernant, J.-P.: From Oedipus to Periander: Lameness, Tyranny, Incest in Legend and History, Arethusa 15 (1982), 19-38 Veyne, P.: La famille et l'amour a Rome, Annales ESC 33 (1978), 35-63 Veyne, P.: Glaubten die Griechen an ihre Mythen?, Frankfurt 1987 (Original: Les Grecs ont-ils cru a. leurs mythes?, Paris 1983)

Literaturverzeichnis

121

Veyne, P.: Ein Inventar der Differenzen. Antrittsvorlesung am College de France (Original: L'Inventaire des differences, Paris 1976), in: ders.: Die Originalität des Unbekannten. Für eine andere Geschichtsschreibung, Frankfurt 1988, 7-42 Volkmann, H.: Die Massen Versklavungen der Einwohner eroberter Städte in der hellenistisch-römischen Zeit. Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage von Gerhard Horsmann, Stuttgart 1990 (Forschungen zur antiken Sklaverei Bd.22; Original: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur [Mainz], Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse, Jahrgang 1961, Bd.3) Wagner, B.: Zwischen Mythos und Realität: Die Frau in der frühgriechischen Gesellschaft, Frankfurt 1982 Walcot, P.: Greek Attitudes towards Women. The Mythological Evidence, GaR 31 (1984), 37-47 Walcot, P.: Herodotus on Rape, Arethusa 11 (1978), 137-148 Walcot, P.: Romantic Love and True Love. Greek Attitudes to Marriage, Anc.Soc. 18 (1987), 5-33 Weis, Κ.: Die Vergewaltigung und ihre Opfer. Eine viktimologische Untersuchung zur gesellschaftlichen Bewertung und individuellen Betroffenheit, Stuttgart 1982 Wickert-Micknat, G.: Die Frau, Göttingen 1982 (Archaeologia Homerica Bd.3) Willetts, R.F.: The Law Code of Gortyn, Berlin 1967 Williams, D.: Women on Athenian Vases: Problems of Interpretation, in: A.Cameron/A.Kuhrt (edd.): Images of Women in Antiquity, London 1983, 92-106 Winkler, J.J.: The Constraints of Desire. The Anthropology of Sex and Gender in Ancient Greece, London 1990 Wlosok, Α.: Nihil nisi ruborem - über die Rolle der Scham in der römischen Rechtskultur, Grazer Beiträge 9 (1980), 155-172 Wolff, J.: Marriage Law and Family Organization in Ancient Athens. A Study on the Interaction of Public and Private Law in the Greek City, Traditio 2 (1944), 43-95 Die Ubersetzungen der griechischen und lateinischen Zitate im Text sind den im folgenden angeführten Werken entnommen und gelegentlich leicht verändert; alle hier nicht genannten Ubersetzungen stammen vom Autor. Aischylos: Tragödien und Fragmente, griech.-dt., hg. u. übers, v. 0.Werner, München 1959 (Tusculum)

122

Literaturverzeichnis

Antoninus Liberalis: Griechische Sagen: Apollodoros, Parthenios, Antoninus Liberalis, Hyginus, eingel. u. neu übertr. v. L.Mader, Zürich 1963 Aristophanes: Sämtliche Komödien, hg. u. mit Einl. u. einem Nachw. vers, v. H.-J.Newiger. Neubearb. der Übers, v. L.Seeger (Frankfurt 18451848) und Anm. v. H.-J.Newiger und P.Rau, München 1976 Cicero: Epistularum ad familiares libri XVI / M.T.Cicero an seine Freunde, lat.-dt., ed H.Kasten, Darmstadt 2 1976 (Tusculum) Dion Chrysostomos: Sämtliche Reden, eingel., übers, u. hg. v. W.Elliger, München 1967 Euripides: Sämtliche Tragödien und Fragmente, griech.-dt., ed. G.A.Seeck, 6 Bde, München 1972-1981 (Tusculum) Herodot: Historien, griech.-dt., hg. v. J.Feix, 2 Bde, München 1963 (Tusculum) Homer: Dias, übertr. v. H.Rupe, mit Urtext, Anhang und Registern, München 9 1989 (Tusculum) Homer: Odyssee, griechisch und deutsch, Übertragung von A.Weiher, mit Urtext, Anhang und Registern, München 9 1990 (Tusculum) Livius: Ab urbe condita, lat.-dt., ed. H.J.Hillen, München 1987 (Buch 1-6, 31-44) (Tusculum) Livius: Ab urbe condita, lat.-dt., ed. J.Feix, München 1974 (Buch 21-26) (Tusculum) Livius: Römische Geschichte (Deutsche Gesamtausgabe) Bd.2, Der Punische Krieg 218-201, Buch 21-30, übers, und hg. v. H.A. Gärtner, Stuttgart 1968 Lukian: Werke in drei Bänden, hg. v. J.Werner und H.Greiner-Mai, Berlin/Weimar 1981 Ovid: Liebeskunst / Ars amatoria, Heilmittel gegen die Liebe / Remedia amoris, lat.-dt., ed. Niklas Holzberg, München 3 1991 (Tusculum) Ovid: Metamorphosen / Metamorphoses, lat.-dt., ed. E.Rösch, München 7 1977 (Tusculum) Pausanias: Reisen in Griechenland (Gesamtausgabe in drei Bänden auf Grund der kommentierten Übersetzung von E.Meyer), hg. v. F.Eckstein, München 1986-1989 Piaton: Werke in acht Bänden, griech. und deutsch hg. v. G.Eigler, Darmstadt 1990 Plutarch: Große Griechen und Römer, eingel. u. übers, v. K.Ziegler, 6 Bde, Zürich 1954-1965 Polybios: Geschichte (Gesamtausgabe in 2 Bänden), eingel. u. übertr. v. H.Drexler, Zürich 1961-1963 Tacitus: Annalen, dt. v. A.Horneffer, mit einer Einl. v. J.Vogt u. Anm. v. W.Schur, Stuttgart 1964

Stellenregister

Aischines l,15f. 1,16 l,107f. 1,183

19 53,63,98 41 78

Aischylos Agamemnon 1202-1212 Hiketiden 291-316 Hiketiden 538-589 Hiketiden 996-999 Antoninus Liberalis Met.13 Met.13,3 Apollodor 1,3,6 1.4.1 1,4,5 1.6.2 1,9,3 1.9. 8 2.1. 3 2.1. 4 2,4,1 2.4. 5 2.5. 9 2.7.4 2.7.6 3,1,1 3.2.1 3,4,3 3.5.5 3.8. 2 3,9,1 3.10.1 3,10,lf. 3.10.2 3.10.3 3,10,7 3,12,1

90 73f.,93 73f.,93 49

39,50 43

73,90 50,73,88,90 50 88f. 90 91 73f.,86f.,90,93 91 86f.,90 91 26 71,87,93 8,87,89 84,90 69,77 86f. 7,70,80,86f.,90,93 72f.,90,92 71,72,80,87,93 91 9Of. 86f. 87,91 86f. 88

3.12.6 3.12. 7 3,14,2 3.14. 6 3.14.8 3.15. 2 3.15. 3 3.15. 4 3.15. 7 Epit.1,9 Epit.l,16-18 Epit.1,20 Epit.1,21 Epit.1,22 Epit.2,8 Epit.5,22 Epit.5,23 Appian Rom.1,1,2 Rom.6,6,33 b.c.1,13,109

87,90 87 50 88 75f.,92f. 7,85f. 77 70 87 87 8 50,88 33,89 7,76,91 89 30f.,102 8,87

72 26 48,97

Aristophanes Acharner 271-275 Acharner 272ff Ekklesiazusen 467f. Vögel 1253ff.

20 45 42 45

Aristoteles Politik 1311 b Politik 1314 b frg.611,64 Rose

48 48 39

Arrian Anabasis 7,13,2-3

31

Athenaios Deipn.8,334 c Deipn.10,444 c-d Deipn.10,444 f Deipn.10,444 f - 4 4 5 a

90f. 33 37 36f.

124 Deipn. 11,509 Deipn.12,541 Deipn.13,560 Deipn.13,566 Deipn.13,570 Deipn.13,603

Stellenregister

b d b-c d a-b c

27,35 40 23 43 84 31,96

Carmina Priapea: siehe Priapea Cassius Dio 2,11,18

2.11.1 5 2.11.1 6 frg.30-35,102,9 58,22,3 59,28,9 60,18,1 Epit.62,15,4 Epit.62,15,4-6 Epit.62,28,2f. Epit.77,7,1 Epit.80,13,1-4 Cato (d.Ä.) (=Gellius NA 10,23,4) Catull c.16 c.21 c.28

10

Ulpian D. 48,5,30 pr Ulpian D. 48,5,30,9 Papinian D. 48,5,40 pr Marcian D. 48,6,3,4 Marcian D. 48,8,1,4 Coli. 4,1,2 IJ 4,18,8 Pauli sent. 2,26,12 Pauli sent. 5,4,4 ETh. XVII ETh. LIX ETh. LXIII ETh. LXIIII LRB. XIX. 1 LRB. XIX.2

11 12 21 38,43f.,64 38 36 Cicero Verr.2,1,63-67 38 Verr.2,5,82 36,43f. fam.9,25(22), 1 38 38 38 Curtius Rufus 3,32 13

45 45 45

CIC und andere römische Rechtstexte C. 1,3,53 pr. - 1,3,53,2 (lust.) . . . 54 C. 1,3,53,5 (lust.) 54 C. 9,9,20 81 C. 9,13,1 pr. (Iust.) 54 C. 9,13,1,1 Ε (lust.) 54 C. 9,13,1,1 F - G (Iust.) 58 C. 9,13,1,2 (Iust.) 62 C. 9,13,1,3 (Iust.) 54,58 Pomponius D. 1,2,2,24 39 Ulpian D.1,6,2 19 Ulpian D. 21,1,23 pr 19 Ulpian D. 47,1,2,5 19,63 Ulpian D. 47,10,25 19,63 Paulus D. 47,11,1,2 54 Ulpian D. 48,5,14,7 80

Deinarchos Demosthenes 23 Demosthenes 21,45 21,45-47 21,46f. 21,47 21,49 23,53 23,55f. 23,141 59,85f. 59,86f. 59,122 Diodor 1,78,4 2,46,3f. 4,9,3 4,16,1-4 4,33,7f. 4,33,lOf.

78 63 80f. 63 48 60 54 54 54,63 54 54,58,60 54 19,58 54 19,58

44 36 7f.,90f.

31,96

52

58 63 19 53,98 53 97 23,47f. 38 78 78 16,106

106 26 86f. 26 93 80

125

Siellenregister

4,36,1 4,36,3f. 4,36,4 4.37.1 4,37,4 4,43,3f. 4.62. 2 4,69,4f. 4.72.2 4.72. 3 4.72.4 4.72.5 4,81,If. 4,81,1-3 5.55. 4 5.55.5 frg.6,7,3 frg.6,9 frg.10,21,1 frg.10,21,4 12.24.2 - 12,25,3 12.24. 4 13,58,If. 14.66.5 15.54.3 16.26.6 16,93,7f. 17,38,2 17.46.4 17,108,4 19,8,3-5 20,21,2 33,14,1 33,14,1 - 33,15,2 34/35,2,12 Dion Chrys. or.6,16-19 or.11,153 or.20,17 or.47,24 Dionysios Hal. 1.78. 5 2.25. 6 2,30,4 4,82,1

26 89 43 26 24 51 51 50,88 85,91 85 85,91 85,90 43,91 85 91 90f. 71,91 51 10,14 13 39 68 25 27,35,36 64f.,84 42f.,72 45 31,96 33f. 38 36 69 22 43f. 41

24 3Of.,102 37 37

72 13 41 25

7,8,4 11.28.2 - 11,43,6 11,31,4 11.35. 3 11,37,6 11.41. 4

27,35 39 2 Of. 21 68 43

Pseudo-Eratosthenes Catast.frg.l Catast.frg.32

72f.,90,92 51

Euripides Hippolytos 885ff. Hippolytos 1072ff. Ion 444-447 Ion 925-969 Troades 112-121 Troades 665f. Troades 665-668

51 51 58 71 25 25 8

Gellius NA 2,23,15f. NA 7 (6),8,2-6 NA 7 (6),8,6 NA 10,23,4

69f. 31,96 32 13

Hermogenes stas.10 Rabe 87

54,61

Herodot 3,80,5 4,45 4,168 6,137-140 9,108 Pseudo-Hesiod Astronomie 3 Astronomie 4 Homer 11.1,30-32 11.1,31 11.2,232 11.2,232f. 11.2,354f. 11.6,155-170

38 84 38 86 49

72f.,90,92 51

95 8 8,95 24 23 51

126 11.9,128f. 11.9,139 11.9,325-327 11.9,336f. 11.9,336-343 11.9.663-668 11.9.664-667 11.16.179-189 11.16.180-184 . . . : 11.16,830-833 11.17,220-224 11.18,265 I1.19,301f. 11.22,56-58 11.22,65 11.24,675f. 11.24,676 11.24,731 Od.4,499-511 0d.4,502 Od.ll,248-250 Od.22,37 Od.22,313f. Od.22,444f. Od.22,464

Stellenregiater 44 44 23 95 8 95 8 80 43 24 23 24 8 24 96 95 8 8 31 102 87 19,50 19,50 50 50

Homerische Hymnen 2 (Demeterhymnus)

73

Hygin fab.57

51

Hypereides frg. Β 37

19

Isokrates 10 (Helena) 18-20

43

lust in 16.5.1-4 16.5.2-4 16,5,4

Leg. Gort. 2,2-15

Livius 1,4,1-7 1,9,10-1,10,1 l,57,9f. 1,57,10 1,58,3 1,58,7 l,58,7f. 1.58.9 1.58.10 2,18,1-3 3.44.2 - 3,57 3.48.5 3.50.6 3.57.3 25,25,7 26,13,15 26,49,12 - 26,50,6 27,31,7f. 28,22,10

32,21,24 38,24,1-11 38,24,2 Per.38 40,4,6

35 27,66 36

Lukian Alexander 41f. Alexander 50 dial.deor.6 dial.deor.22,1 dial.Mar.6 dial.Mar.12 dial.Mar.13 dial.mort.14,4 Hermot.81 ver.hist.2,17 Kataplous 8 Kataplous 26 de merc.cond.39 Philopatris 6 Toxaris 39 Tyrannoktonos 5

57,98

Lykophron Alexandra 357-364 Alexandra 1141-1143

72 41 11 11 12 10,99 12 99 13,14 84 39 68 21,68 22,25 30 25f. 32,96 36,38 26

38 30,79,96 30 30 38

36 78 88 87 91 90 91,101 31,96 59,63 31,102 36 37,38 19 91 25 37,38

102 102

127

SieUenregister

Lysias 1,32

56,98

Martial 2,47 2,60

45 45

Menander Dyskolos 290-293

53

Musonius frg.12 fig.13 a frg.13 b Ovid Amores l,7,17f. are 1,101-132 ars 1,673-676 Met.l,490-567 Met.l,545f. Met.l,583-746 Met.l,583-750 Met.l,689-712 Met.2,413-440 Met.2,417-507 Met.2,435 Met.2,447 Met.2,451f. Met.2,461f. Met.2,569-588 Met.2,572 Met.3,138-252 Met.3,342-344 Met.4,230-244 Met.4,798f. Met.5,385-571 Met.5,577-641 Met.6,494-674 Met.6,675-721 Met.6,690 Met.9,103-133 Met.9,331f. Met.ll,229-265 Met.ll,301-317 Met.ll,301-327 Met.12,189-209

105 105 105

Met.12,195-197 Met.12,197 Tristia 2,103-105 Pausanias 1,5,4 1,15,2 1.21. 4 1,23,2 2,20,2 4,4,2 4,16,10 6,18,3f. 6,22,9 8,5,12 8,47,6 9.13.5 10,14,2 10,22,4

102f. 41 101 74f. 75 Philostrat Her.8,2 73f. 93 75 Platon Nomoi 874 c 90,92 72f. 100 Plautus Aulularia 689 100 Aulularia 745 100 Aulularia 791-793 100 Aulularia 793-795 75,91 43 100 Plutarch 86 Alexander 12 69,91 Alexander 21 86 Alexander 21,5 73 Alexander 24,3 75,93 Alexander 30,9 75f.,92f. Dion 3,2 85f. Kimon 6 8 Lucullus 18,8 89 Marcellus 19 86 Marcellus 19,5 87 Pelopidas 20 87 Perikles 30 74,91 Romulus 3 76,91 Romulus 14

70 7 lOOf.

103 102 50 45 49 65 97,103 33f. 89 52f.,72 65 64f.,84 51 26f.,66

103

47

33 33 60 33

28,96 31,96 29f. 33 31 40 36,64 26,69 97 30 65,84 23f.,84 72 41

128

Stellenregister

Romulus 19 41 Solon 23 97f. Solon 23,1 57f. Solon 23,2 77 Theseus 30 33 Timoleon 13 40 de fortuna 97 d 34 Coniug.praec.138 b - 146 a 105 reg. et imp. apophthegmata 175 e 40 mul.virt.251 a - c 64 mul.virt.253 b-c 40 mul.virt.258 e-f 30,79,96 mul.virt.258f 30 mul.virt.259 f 29 mul.virt.259 f - 260 d 28,96 Quaest.Graec.291 f 78 Quaest.Graec.300 d-e 51 Quaest.Graec.301 d 87 Parallela 307 e 43,84f. Parallela 308 f - 309 a 24 Parallela 310 b-c 48 Parallela 312 e - 313 a 22,109 Parallela 314 a-c 51 Parallela 315 e-f 85 de Alexandri fortuna 343 a - b . . 32f. Amatorius 769 a - 770 b 105 amat.narr.773 d-e 64,84 Her.mal.856 b lOlf. frg.36 31,102 Polyainos 8,40 Polybios 3,109,8 10.18 10.19 16,13 15,25

28,96

25 32,42,96 32,44,96 27,35 38f.,43f.

35 44 51 52 56 59 64 67 69 74

45 45 45 45 45 45 45 45 45 45

Properz 4,1,117

102f.

Quintilian decl.247 decl.251 decl.252 decl.259 decl.262 decl.270 decl.276 decl.280 decl.286 decl.301 decl.309 decl.343 decl.349 decl.368 decl.383

61 54,61 58 61 55 54,66 58 54,61 54,61 20,61 55,61 60f. 54,55 61 61

Quintus Smyrnaeus 13,420-429 Seneca (d.A.) contr.1,5 contr.2,3 contr.3,5 contr.7,8 contr.8,6

103

55,61 54,55 54,61,66 54f.,61 61

Pompeius Trogus: siehe lustin Priapea 13 22 24 28

45 45 45 45

Sopater Rhet.Gr.8,362 Walz Rhet.Gr.8,370-373 Walz

54,58 54,58

Sophokles Trachinierinnen 555-577

89

129

Stellenregister

Strabon 6,246 13,600

103 103

Sueton Augustus 69 Caligula 36 Nero 28f. Tiberius 35 Tiberius 44f. Tiberius 45

36 36 38 13 38 66f.

Tacitus Ann.5,9 Ann.6,1

40 38

Terenz Adelphoe 345 Adelphoe 348-350 Adelphoe 470 Adelphoe 473 Adelphoe 728f. Andria 78 If. Eunuchus 858 Hecyra 403 Hecyra 816-832 Hecyra 823

59 59 33 60 60 78 20 70 70 33

Valerius Maximus 6,1,3 6,1,13 6,1 Ext.l 6,1 Ext.3

78 45 65f. 66

Vergil Aen.2,402-406

102

Vir.ill. 21

39

Xenophon Hellenika 6,4,7

84

Personen- und Sachregister

Achilles 23f.,44,87,95,106 actio iniuriarum 19,63 actio servi corrupti 19,63 Aemilius 25 Aeschinus 60 Agamemnon 24,32,44,95,106 Agathokles 36,38,43 Aiakos 87 Aiax 30,101f. Aigeus 87 Aigina 85,90 Aischines 62 Aithra 87 Aktaion 100 Aleos 71f. Alexander d.Gr. 28-34,96,97 Alkinoos 85 Alkippe 50. Alkmene 87 Alkyone 91 Alpheios 75,89 Amphion 87 Amulius 72 Amymone 91 Anaximenes 34 Andobales 42 Andokides 52 Anm.22 Andromache 8,25,87 Antikleia 87 Antiope 7,70,80,87,90,93 Apemosyne 69,77 Aphrodite 88 Apollon 43,50,58,69,71f.,74,85,87f.,90, 91 Anm.39 Ares 50 Arethusa 75,91 Anm.39,93 Argos 74,93 Ariadne 87 Aristaios 85 Aristodemos 35 Aristogeiton 45 Aristokrates 52,72

Aristomelidas 65 Aristomenes 103 Aristoteles 52 Anm.22 Aristotimos 40,64 Arkas 73 Arsinoe 87,91 Artemis 50,52,72f. ,75,88-92,100,103 Asklepios 87 Aspalis 50,64 Aspasia 84 Anm.4 Astygites 50,64 Astyoche 8 Anm.13,87 Athena 30,65,71,88,102 Athenaios 86 Anm.15 Attalos 45 Auge 71f.,80,87,93 Augustus 63 Anm.69 Autolykos 74,87 Befleckung 6f.,13,72,80,91,106 Bellerophon 51 Betroffenheit der Ehemänner 6,11-17, 25-28,31,36f.,47-52,67 Anm.86,70,88f., 97f.,106f. Betroffenheit der Väter 21,39f.,47-52, 68-71,80,97f.,107f. Blepyros 42 Boreas 7,8,85f. Briseis 24,95 Brutus 25 Bryas 49 Caenis 7,70,76,91 Caesar 32,63 Anm.69 Callisto 72f.,75,90-92,lOOf. Caracalla 38 Cathetus 85 Chaerea 20 Chairon 35 Chiomara 30,48,79,96 Chione 70,74,86f.,91 Chremes 42

Personen-

131

und Sachregister

Chryseis 32,95 Chryses 95 Cinna 21 (Ap.) Claudius 20-22,25,39,43,68 Clytie 69 Comminius 51 Anm.16 Comminius Super 51 Anm.16 Cornix 43,75,91 Coronis 91 Danae 86,90f. Danaos 49 Daphne 74,91 Anm.39 Dardanoa 76 Dareios III. 29,31,33f.,96 Deianeira 89,91 Anm.39 Demarches 62 Demeter 88 Demosthenes 50 Anm. 14,62 Demütigung 25-28,31,36 Diana 50,52,72f.,75,88-92,100,103 Diegylis 21f.,43 δίκη βίαιων 58,63,98 Diogenes 24 Dionysios d.A. 35,40 Dionysios d.J. 40,86 Anm. 15 Dionysos 87 Drakon 48 Anm.2, 50 Anm.14,97 Dryope 86 Anm. 17

Echekles 80 Echekrates 42,59,72 Elare 73,90 Enipeus 87,101 Entoria 84f. Epameinondas 84 Epaphos 87,93 Epopeus 70,80 Erechtheus 85 Erichthonios 88 Euclio 60 Eudoros 80 Eunostos 51 Eunus 41 Euripides 52 Anm.22 Europa 84,90

Faktizität 11,13-15,76,78,82,108 Felix 85 Freie Frauen 20,22,25,35,37,46,57,110 Funktion der Familie 15f.,46,106 Funktion der (Ehe-)Frau 16,46,67,82, 106,110 Gewalt 6-10,95 Gidica 51 Anm.16 Grausamkeit 22,40,86 Anm. 15,96 γραφή 0βρεως 53,63,98 Hades 73 Hadrian 48 Halia 91 Halirrhotios 50 Harmodios 45 Hegesilochos 36 Hekabe 25 Anm.32 Hektor 8,23f. Helena 23,101 Hephaistos 88 Hera 50,73f.,88,90,91 Anm.39,93,100 Herakles 24,26,71f.,80,87,89 Hermes 43,69,74,77,80,87,93 Herodot 35 Anm.71,101f. Hesione 87 Himalia 90 Hipparchos 45 Hippias 45 Hippo 65 Hippodameia 89 Hippolyte 8 Anm.13,26 Hippolytos 8,51 Hippothoe 91 Homer 97,103 Anm.34 Hybris 6,19,25,37,53,58,62-64,88-90,98, 106 Hymnus Faustus 85 Ianus 85 Iasion 88 Icilius 20 Idaia 76 Ikarios 87 Ilia 71,72 Ιο 73f.,86,90,91 Anm.39,93,101

132 Iobates 51 Iris 45 Iuno 50,73f.,88,90,91 Anm.39,93,100 Ixion 50,88 Iuppiter 7,43,50,58,70,72-74,80,84,86, 88,90,92,100 Jungfräulichkeit 40 Anm.94,59,106f. Kainis 7,70,76,91 Kaiais 86 Kallisto 72f.,75,90-92,lOOf. Kassandra 30,90 Anm.35,101-103 Kastor 87 Kelaino 91 Kindesaussetzung 71 Klearchos 35,66 Kleonike 64 Kleopatra 86 Klytaimestra 33 Komboutis 26 Korkyra 85 Koronis 91 Kreusa 71 Kronos 43,84 Kyknos 51 Kyrene 85,91

Latinus 85 Leaina 45 Leda 86 Leto 88 Leucothoe 69,91 Leuktros 64,101 lex lulia de adultertis 78,81 Anm.136, 107 lex lulia de vi publica 63,98 lex Plautia de vi 98 Liriope 86 Anm.17 Lucretia 9-15,17,21,37,39,43,64,76 Anm.ll8,99f. Lucullus 68 Lukian 62,102 Lyconides 60 Lykos 80 Lysias 62

Personen-

und

Sachregister

Maia 86,90 Makareus 33 Mallonia 66f. Marcellus 30 Marius 21,66 Mars 71 Masistes 49 Medusa 86 Anm.17 Megakles 36 Megapenthes 36 Megisto 23,40 Melanippo 26 Menander 69 Menelaos 106 Metis 73,90 Mikka 64 Milde d.Könige u.Feldherren 31-34 Minos 84 Mithridates 26,68 Molossos 8,87 Myrtilos 89 Nabis 35 Nemesis 90 Neoptolemos 87 Nero 38,43 Nessos 43,89 Nestor 23 Nikokles von Paphos 69 Numitor 72 Ochne 51 Odysseus 18,50,87 Oileus 102 Oinopion 51,87 Opis 50 Oreithyia 7,85 Orestorios 26 Org(t)iagon 30,79 Orion 51 Ovid 86 Anm.15 Pamphila 59 Pamphilus 70 Pan 75,87 Patroklos 8,24,95 Pausanias 45

Personen-

133

und Sachregister

Pausanias (Hist.) 62 Pausanias (Kg.) 64 Peirithoos 33,89 Peleus 87,106 Pelops 89 Penelope 18,50,87 Peneus 75 Pepaiethos 87 Persephone 73 Perseus 87 Pethetairos 45 Phaiax 85 Phaidra 51 Philammon 74,87 Philipp II. 45 Philipp V. 38 Philodemos 64 Philomele 75f.,86 Anm.15,92,103 Philumena 70 Phineae 77 Phineus 51 Phokos 87 Phylas 80 Piaton 35 Anm.71 Plutarch 48 Anm.2,62 Pollux 87 Polybios 30 Polydamas 24 Polykrates 35 Anm.71 Polymele 80 Porphyrion 88 Poseidon 7,43,50,58,70f.,75f.,85,87,91, 101 Potipharmotiv 1,51 Priamos 24,96 Priapus 45 Proitos 51 Prokne 75,93,103 Psamathe 87 Ptolemaios I. 69 Quintilian 62 Remus 71f. Rhadamanthys 84 Rhea Silvia 71f. Rhoxane 68

Romulus 71f. Sabinerinnen 41 Salamis 85,91 Salia 84f. Salius 85 Sarpedon 84 Schande ll,21,28,31,45f.,65,68 Schuld 12f.,100-102 Scipio Africanus d.Ä. 32,42,44,96f. Seianus 40 Anm.94 Selbstbeherrschung 32,96 Selbstmord 13f.,64-67,84 Semele 86 Semiramis 37 Sertorius 48 Sinope 85,91 Sisyphos 87 Skedasos 64f.,84 Solon 48 Anm.2,57,97 Sostrata 59f. Staphylos 87 Steira 68 Syrinx 75 Syrus 85 (Sex.) Tarquinius 9-14,76 Anm.118 Tarquinius Collatinus 9,1 lf. Tarquinius Superbus 9 Tartaros 43,50 Tatsächlichkeit 11,13-15,76,78,82,108 Tatumstände 3,11,14f.,99-102 Telamon 87 Telekles 65 Telephos 87 Tennes 51 Tereus 75f.,86 Anm.15,93,103 Teukros 87 Teuthras 80 Theagenes 28 Theano 23 Themistios 52 Thersites 24,95 Theseus 43,51,87,89 Thetis 87 Thoas 87 Tiberius 38,43,64,66

134 Timarchos 41 Timokleia 28-30,48,96 Tityos 50,88 Tlepolemos 8,87 Trunkenheit 33,48,60,103 Tyro 70f.,87,91,101 Vergewaltigung u.Identität 108-111 Verginia 20-22,25,39 Anm.90,43,68 Verginius 68 Verres 44 Verwandlungen 74-76 Vibius Virrius 25 Xerxes 49 Zetes 86 Zethos 87 Zeus 7,43,50,58,70,72-74,80,84,86,88, 90,92,100

Personen-

und

Sachregister