Verfassung des Deutschen Reichs: Mit Einleitung und Kommentar [4., stark verm. und verb. Aufl. Reprint 2018] 9783111533483, 9783111165486

179 107 28MB

German Pages 475 [480] Year 1911

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Verfassung des Deutschen Reichs: Mit Einleitung und Kommentar [4., stark verm. und verb. Aufl. Reprint 2018]
 9783111533483, 9783111165486

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen
I. Verfassung des Deutschen Reichs
II. Einleitung
III. Reichs-Verfassung
Anhang
Sachregister

Citation preview

Verfassung des

Deutschen Reichs Mit Einleitung und Kommentar von

Dr. Adolf Arndt, Geheimer und Ober-Bergrat, o. o. Professor der Rechte an der Universität Königsberg i. Pr.

Vierte, stark vermehrte und verbesserte Auflage.

Berlin 1911.

I. Guttenlag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H.

Inhaltsverzeichnis.

III

Znhallvveykichnis. Seite

I. Abdruck der Verfassung des Deutschen Reichs . . XI—XXXVII II. Einleitung: § 1. Die Entstehungsgeschichte des Nordd. Bundes .... 1 § 2. Errichtung des Deutschen Reichs................................... 18 § 3. Charakter des Deutschen Reichs. Das Reich und die Einzel(Bundes-)staaten.................................................. 26

UL Reichsverfaffung: 1. (Einführungs-)Gesetz, betr. die Verfassung des Deutschen Reichs vom 10. April 1871........................................... 2. Verfassungs-Urkunde für das Deutsche Rerch . . I. Bundesgebiet . ....................................... Artikel 1 . . . .... .................... Sechs Zusätze: Gesetze, betreffend Elsaß-Lothringen II. Reichsgesetzgebung............................................... Artikel 2.....................................................................

III. Bundesrat Artikel 6 .

IV. Präsidium Artikel 11 „ 12 .. 13

36 38 42 42 45 58 58 68 76 98 114 117 121 132 135 136 137 137

149 150

IV

Inhaltsverzeichnis. Seite

Artikel 14 150 „ 15 151 153 „ 16 154 „ 17 Zusatz: Gesetz, betreffend die Stellvertretung des Reichskanzlers 157 Artikel 18 160 168 „ 19 V. Reichstag 170 171 Artikel 20 Zusatz, Wahlgesetz für den Reichstag vom 31. Mai 1869 . . 172 Artikel 21 180 22 182 183 23 24 185 187 25 188 „ 26 27 189 191 28 192 „ 29 193 „ 30 195 „ 31 197 „ 32 Zusatz: Gesetz, betreffend die Gewährung einer Entschädigung an die Mitglieder des Reichstags, 198 vom 21. Mai 1906 . . .

I

l

I

VI. Zoll- und Handelswesen Artikel 33 „ 34 ,, 35 „ 36 37 „ 38 „ 39 .. 40 Zusatz: Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867

200 204 207 208

220 223 224 226 228 231

Inhaltsverzeichnis.

V Seite

VII. Eisenbahnwesen............................. Artikel 41........................................ „ 42........................................ „ 43........................................ „ 44........................................ „ 45........................................ „ 46........................................ ,, 47........................................ VIII. Post- und Telegraphenwesen Artikel 48....................................... „ 49........................................ „ 50....................................... „ 51........................................ rt 52.................................... IX. Marine und Schiffahrt. . . . Artikel 53........................................ „ 54........................................ „ 55........................................ X. Konsulatwesen............................ Artikel 56........................................ XL Reichskriegswesen.................... Artikel 57.................................... 58 59 60 61 62 63 64 65

253 256 258 259 263 263 266 267 268 271 277 277 281 282 287 287 293 299 300 300 305 305 314 315 318 324 331 334 344 347 348 66 67 352 352 68 Zusatz: Gesetz über den Belagerungszustand. . . 354 Schlußbestimmung zum XI.Abschnitt......................364

XII. Reichsfinanzen.............................................................364 Artikel 69 ..................................................................... 370

VI

Inhaltsverzeichnis. Seite

Artikel 70.................................................................. „ 71........................................................... „ '72.................................................................. „ 73.................................................................. Schlußbesttmmung zum XII. Abschnitt................ XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Straf­ bestimmungen ........................................................... Artikel 74.................................................................. 75.................................................................. „ 76.................................................................. 77.................................................................. XIV. Allgemeine Bestimmungen............................... Artikel 78..................................................................

374 386 390 391 392 393 393 394 395 399 400 400

IV. Anlagen: I. Vertrag und Protokoll, zwischen dem Norddeutschen Bunde einer-, Baden und Hessen andererseits über Gründung des Deutschen Bundes und Annahme der Bundesverfassung vom 15. November 1870 .... 407 II. Vertrag und Verhandlung über den Beitritt Würt­ tembergs zu der zwischen dem Norddeutschen Bunde, Baden und Hessen vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes vom 25. November 1870 . . 410 III. Vertrag, betreffend den Beitritt Bayerns zur Ver­ fassung des Deutschen Bundes vom 23. November 1870 .................................................................................. 412 IV. Schlußprotokoll zu dem Vertrage, betreffend den Beitritt Bayerns zur Verfassung des Deutschen Bundes vom 23. November 1870 417 V. Einführung Norddeutscher Bundesgesetze als Reichs­ gesetze .................................................................................. 423 Alphabetisches Sachregister......................................................................424

Abkürzungen.

VII

Abkürzungen. AbgH = Preußisches Abgeordnetenhaus Abs. = Absatz. AE. = Allerhöchster Erlaß. ALR. — Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. ArchOeffR. = Archiv für öffentliches Recht. Art. = Artikel. AVBl. = Armeeverordnungsblatt. AG. = Ausführungsgesetz. BankG. = Bankgesetz. Bek. = Bekanntmachung. BG. = Bundesgesetz. BGB. = Bürgerliches Gesetzbuch. BGBl. Bundesgesetzblatt. DR. — Deutsches Reich. DrucksRT. = Drucksachen des Reichstags. E. oder Entsch. — Entscheidung. EG. = Einführungsgesetz. EG. z. BGB. = Einsührungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch. G. = Gesetz. GS. = Preußische Gesetz-Sammlung. GBG. = Gerichtsverfassungsgesetz. GewO. = Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, Fassung vom 29. Juli 1900. Herr'H. = Preußisches Herrenhaus. HirthsAnn. = Annalen des Deutschen Reichs, begründet von Hirth. JMBl. = Preußisches Justizministerialblatt. Jnstr. = Instruktion. KammGer. oder KG. = Kammergericht. KO. oder KabO. = Kabinettsordre.

VIII

Abkürzungen.

KonsGG. — Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit. KolBl. = Deutsches Kolonialblatt. Mot. = Motive. Min. = Minister. MünzG. = Münzgesetz. OR. = Oppenhoff, Rechtsprechung des Preußischen Ober-Tribunals in Strafsachen. PreußVerfUrk. = Preußische Verfassungs-Urkunde. PreußJahrb. = Preußische Jahrbücher. Prot. = Protokoll. RCBl. (RZBl.) = Centralblatt für das Deutsche Reich. Regl. = Reglement. RBeamtG., RBG. = Gesetz, betr. die Rechtsverhältnisse der Reichs­ beamten. RG. = Reichsgesetz oder Reichsgericht. RGBl. = Reichs-Gesetzblatt. RGSt. = Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. RGZ. — Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. RMilG. = Reichs-Militärgesetz vom 2. Mai 1874. ROHG. = Reichs-Oberhandelsgericht. Reichsverf., RB. = Reichsverfassung. RT. = Reichstag. SchutzgebG. = Schutzgebietsgesetz. StenBerRT. = Stenographische Berichte des Reichstags. StrGB. = Strafgesetzbuch. StrPO. = Strafprozeßordnung. B. --- Verordnung. Berf. = Verfügung. Bertr. = Vertrag. VerwA. = Verwaltungsarchiv. ZKolP. ---- Zeitschrift für Kolonialpolitik. ZPO. = Zivilprozeßordnung. ZStaatsw. = Zeitschrift für die gesamten Staatswissenschaften. Zus. = Zusatz.

Abkürzungen.

IX

Arndt = Arndt, Reichsstaatsrecht, 1900. Verlag von O. Haernig, Berlin. Arndt, Reichsverordnungsr. = Arndt, Verordnungsrecht des Deutschen Reichs auf der Grundlage des preußischen und unter Berücksichtigung des fremdländischen Berordnungsrechts syste­ matisch dargestellt. Verlag von I. Guttentag, Berlin, 1884. Arndt, Preuß. Vers. = Arndt, Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat, 6. Aust. Verlag von I. Guttentag, Berlin 1907. Dambitsch = Dambitsch, Die Verfassung des Deutschen Reichs, Berlin 1910. Hänel, Staatsr. -- A. Hänel, Deutsches Staatsrecht, Leipzig 1892. Hänel, Bertragsm. Elem. = Hänel (Studien I), Die vertrags­ mäßigen Elemente der Reichsverfassung, Leipzig 1873. Laband, Staatsr. = Laband, Staatsrecht des Deutschen Reichs, 4. Aufl. 1902. Mejer, (Sink = O. Meier, Einleitung in das Deutsche Staats­ recht, 2. Aufl. 1884. G. Meyer, Staatsr -- G. Meyer, Lehrbuch des Deutschen Staats­ rechts, 5. Aufl., 1899, 6. von Ä nschütz. Mohl, Reichsstaatsr. --= Das Deutsche Reichsstaatsrecht, rechtliche und politische Erörterungen von Robert von Mohl, Tübingen 1873. Seydel, Komm. = Kommentar zur Verfassungs-Urkunde für das Deutsche Reich von vr. Max Seydel. 2. Aufl., 1897. Zorn, Staatsr. Zorn, Staatsrecht des Deutschen Reichs, 2. Aufl. Verlag von I Guttentag, Berlin 1895.

I. Bundesgebiet. II. Reichsgesetzgebung. Art. 1, 2.

XI

I. Verfassung -es Deutschen Reichs. Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Nord­ deutschen Bundes, Seine Majestät der König von Bayern, Seine Majestät der König von Württemberg, Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden und Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und bei Rhein für die südlich vom Main belegenen Theile des Großherzogthums Hessen, schließen einen ewigen Bund zum Schutze des Bundesgebietes und des innerhalb desselben gültigen Rechtes, sowie zur Pflege der Wohlfahrt des Deutschen Volkes. Dieser Bund wird den Namen Deutsches Reich führen und wird nachstehende Verfassung haben.

I. Kundesgeblet. Artikel 1. Das Bundesgebiet besteht aus den Staaten Preußen mit Lauen­ burg, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, MecklenburgSchwerin, Sachsen-Weimar, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg, Braun­ schweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-KoburgGotha, Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sonders­ hausen, Waldeck, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg.

II. Reichsgesetzgebung. Artikel 2 Innerhalb dieses Bundesgebietes übt das Reich das Recht der Gesetzgebung nach Maßgabe des Inhalts dieser Verfassung und mit der Wirkung aus, daß die Reichsgesetze den Landesgesetzen vorgehen. Die Reichsgesetze erhalten ihre verbindliche Kraft durch ihre Ver­ kündigung von Reichswegen, welche vermittelst eines Reichsgesetz­ blattes geschieht. Sofern nicht in dem publizirten Gesetze ein anderer Anfangstermin seiner verbindlichen Kraft bestimmt ist, beginnt die

XII

Reichsverfassung. Art. 3, 4.

letztere mit dem vierzehnten Tage nach dem Ablauf desjenigen Tages, an welchem das betreffende Stück des Reichsgesetzblattes in Berlin ausgegeben worden ist. Artikel 3. Für ganz Deutschland besteht ein gemeinsames Jndigenat mit der Wirkung, daß der Angehörige (Unterthan, Staatsbürger) eines jeden Bundesstaates in jedem anderen Bundesstaate als Inländer zu behandeln und demgemäß zum festen Wohnsitz, zum Gewerbe­ betriebe, zu öffentlichen Aemtern, zur Erwerbung von Grundstücken, zur Erlangung des Staatsbürgerrechtes und zum Genusse aller sonstigen bürgerlichen Rechte unter denselben Voraussetzungen wie der Einheimische zuzulassen, auch in Betreff der Rechtsverfolgung und des Rechtsschutzes demselben gleich zu behandeln ist. Kein Deutscher darf in der Ausübung dieser Befugniß durch die Obrigkeit seiner Heimath, oder durch die Obrigkeit eines anderen Bundesstaates beschränkt werden. Diejenigen Bestimmungen, welche die Armenversorgung und die Aufnahme in den lokalen Gemeindeverband betreffen, werden durch den im ersten Absatz ausgesprochenen Grundsatz nicht berührt. Ebenso bleiben bis auf Weiteres die Verträge in Kraft, welche zwischen den einzelnen Bundesstaaten in Beziehung auf die Ueber­ nahme von Auszuweisenden, die Verpflegung erkrankter und die Be­ erdigung verstorbener Staatsangehörigen bestehen. Hinsichtlich der Erfüllung der Militairpflicht im Verhältniß zu dem Heimathslande wird im Wege der Reichsgesetzgebung das Nöthige geordnet werden. Dem Auslande gegenüber haben alle Deutschen gleichmäßig An­ spruch auf den Schutz des Reichs. Artikel 4 Der Beaufsichtigung Seitens des Reichs und der Gesetzgebung desselben unterliegen die nachstehenden Angelegenheiten: 1) die Bestimmungen über Freizügigkeit, Heimaths- und Niederlassungs - Verhältnisse, Staatsbürgerrecht, Paßwesen und Fremdenpolizei und über den Gewerbebetrieb, einschließlich des Versicherungswesens, soweit diese Gegenstände nicht schon durch den Artikel 3 dieser Verfassung erledigt sind, in Bayern jedoch mit Ausschluß der Heimaths- und Niederlassungs-Ber-

II. Rerchsgesetzgebung. Art. 4.

2) 3)

4) 5) 6) 7)

8)

9)

10) 11) 12) 13) 14) 15) 16)

XIII

hältnisse, desgleichen über die Kolonisation und die Aus­ wanderung nach außerdeutschen Ländern; die Zoll- und Handelsgesetzgebung und die für die Zwecke des Reichs zu verwendenden Steuern; die Ordnung des Maaß-, Münz- und Gewichtssystems, nebst Feststellung der Grundsätze über die Emission von fundirtem und unfundirtem Papiergelde; die allgemeinen Bestimmungen über das Bankwesen; die Erfindungspatente; der Schutz des geistigen Eigenthums; Organisation eines gemeinsamen Schutzes des Deutschen Handels im Auslande, der Deutschen Schiffahrt und ihrer Flagge zur See und Anordnung gemeinsamer konsularischer Vertretung, welche vom Reiche ausgestattet wird; das Eisenbahnwesen, m Bayern vorbehaltlich der Bestimmung im Artikel 46, und die Herstellung von Land- und Wasser­ straßen im Interesse der Landesvertheidigung und des all­ gemeinen Verkehrs; der Flößerei- und Schiffnhrtsbetrieb auf den mehreren Staaten gemeinsamen Wasserstraßen und der Zustand der letzteren, sowie die Fluß- und sonstigen Wasserzölle; desgleichen die Seeschiffsahrtszeichen (Leuchtfeuer, Tonnen, Baken und sonstige Tages­ marken) *); das Post- und Telegraphenwesen, jedoch in Bayern und Württemberg nur nach Maßgabe der Bestimmung im Artikel 52; Bestimmungen über die wechselseitige Vollstreckung von Erkennt­ nissen in Civilsachen und Erledigung von Requisitionen überhaupt; sowie über die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden; die gemeinsame Gesetzgebung über das gesammte bürgerliche Recht**), das Strafrecht und das gerichtliche Verfahren; das Militairwesen des Reichs und die Kriegsmarine; Maßregeln der Medizinal- und Veterinairpolizei; die Bestimmungen über die Presse und das Bereinswesen.

*) Durch G. v. 3 März 1873 (RGBl. 47) sind die Worte „descn die Schiffahrtszeichen (Leuchtfeuer, Tonnen, Baken und sonstige v smarken)" hinzugefügt. "**) Die Worte „das gesammte bürgerliche Recht" sind durch G. v. 20. Dez. 1873 (RGBl. 379) eingefügt.

e

XIV

Reichsverfassung. Art. 5, 6.

Artikel 5 Die Reichsgesetzgebung wird ausgeübt durch den Bundesrath und den Reichstag. Die Uebereinstimmung der Mehrheitsbeschlüsse beider Versammlungen ist zu einem Reichsgesetze erforderlich und ausreichend. Bei Gesetzesvorschlägen über das Militairwesen, die Kriegs­ marine und die im Artikel 35 bezeichneten Angaben giebt, wenn im Bundesrathe eine Meinungsverschiedenheit stattfindet, die Stimme des Präsidiums den Ausschlag, wenn sie sich für die Aufrechthaltung der bestehenden Einrichtungen ausspricht.

III. Arrrr-esrath. Artikel «. Der Bundesrath besteht aus den Vertretern der Mitglieder des Bundes, unter welchen die Stimmführung sich in der Weise vertheilt, daß Preußen mit den ehemaligen Stimmen von Hannover, Kurhessen, Holstein, Nassau und Frankfurt..................................... 17 Stimmen führt, Bayern............................................ 6 Sachsen............................................ 4 „ Württemberg.................................. 4 „ Baden............................................ 3 „ Hessen............................................ 3 Mecklenburg-Schw erin ... 2 „ Sachsen-Weimar............................. 1 Stimme Mecklenburg-Strelitz .... 1 „ Oldenburg....................................... 1 „ Braunschweig.................................. 2 Stimmen Sachsen-Meiningen........................ 1 Stimme Sachsen-Altenburg.........................1 „ Sachsen-Koburg-Gotha ... 1 „ Anhalt............................................ 1 Schwarzburg-Rudolstadt... 1 „ Schwarzburg-Sondershausen . 1 „ Waldeck............................................ 1 „ Reuß älterer Linie.........................1 „ Reuß jüngerer Linie .... 1 „

III. Bundesrat. Art. 7, 8.

XV

Schaumburg-Lippe......................... 1 Stimme

L'PPe........................................ 1 Lübeck............................................. 1 Bremen............................................. 1 „ Hamburg.... .... 1 zusammen 58 Stimmen. Jedes Mitglied des Bundes kann so viel Bevollmächtigte zum Bundesrathe ernennen, wie es Stimmen hat, doch kann die Gesammt­ heit der zuständigen Stimmen nur einheitlich abgegeben werden. Artikel 7. Der Bundesrath beschließt: 1) über die dem Reichstage zu machenden Vorlagen und die von demselben gefaßten Beschlüsse; 2) über die zur Ausführung der Reichsgesetze erforderlichen allgemeinen Berwaltungsvorschriften und Einrichtungen, sofern nicht durch Reichsgesetz etwas Anderes bestimmt ist; 3) über Mängel, welche bei der Ausführung der Reichsgesetze oder der vorstehend erwähnten Vorschriften oder Ein­ richtungen hervortreten. Jedes Bundesglied ist befugt, Vorschläge zu machen und in Vortrag zu bringen, und das Präsidium ist verpflichtet, dieselben der Berathung zu übergeben. Die Beschlußfassung erfolgt, vorbehaltlich der Bestimmungen in den Artikeln 5, 37 und 78, mit einfacher Mehrheit. Nicht ver­ tretene oder nicht instruirte Stimmen werden nicht gezählt. Bei Stimmengleichheit giebt die Präsidialstimme den Ausschlag. Bei der Beschlußfassung über eine Angelegenheit, welche nach den Bestimmungen dieser Verfassung nicht dem ganzen Reiche ge­ meinschaftlich ist, werden die Stimmen nur derjenigen Bundesstaaten gezählt, welchen die Angelegenheit gemeinschaftlich ist. Artikel 8. Der 1) 2) 3) 4)

Bundesrath bildet aus seiner Mitte dauernde Ausschüsse für das Landheer und die Festungen; für das Seewesen; für Zoll- und Steuerwesen; für Handel und Verkehr;

XVI

Reichsverfassung. Art. 9—11.

5) für Eisenbahnen, Post und Telegraphen; 6) für Justizwesen; 7) für Rechnungswesen. In jedem dieser Ausschüsse werden außer dem Präsidium mindestens vier Bundesstaaten vertreten sein, und führt innerhalb derselben jeder Staat nur Eine Stimme. In dem Ausschuß für das Landheer und die Festungen hat Bayern einen ständigen Sitz, die übrigen Mitglieder desselben, sowie die Mitglieder des Ausschusses für das Seewesen werden vom Kaiser ernannt; die Mitglieder der anderen Ausschüsse werden von dem Bundesrathe gewählt. Die Zu­ sammensetzung dieser Ausschüsse ist für jede Session des Bundesrathes resp. mit jedem Jahre zu erneuern, wobei die ausscheidenden Mit­ glieder wieder wählbar sind. Außerdem wird im Bundesrathe aus den Bevollmächtigten der Königreiche Bayern, Sachsen und Württemberg und zwei, vom Bundesrathe alljährlich zu wählenden Bevollmächtigten anderer Bundesstaaten ein Ausschuß für die auswärtigen Angelegenheiten gebildet, in welchem Bayern den Vorsitz führt. Den Ausschüssen werden die zu ihren Arbeiten nöthigen Beamten zur Verfügung gestellt. Artikel 9. Jedes Mitglied des Bundesrathes hat das Recht, im Reichstage zu erscheinen und muß daselbst auf Verlangen jederzeit gehört werden, um die Ansichten seiner Negierung zu vertreten, auch dann, wenn dieselben von der Majorität des Bundesrathes nicht adoptirt worden sind. Niemand kann gleichzeitig Mitglied des Bundesrathes und des Reichstages sein. Artikel 10. Dem Kaiser liegt es ob, den Mitgliedern des Bundesrathes den üblichen diplomatischen Schutz zu gewähren.

IV. Prast-ium. Artikel 11. Das Präsidium des Bundes steht dem Könige von Preußen zu, welcher den Namen Deutscher Kaiser führt. Der Kaiser hat das Reich völkerrechtlich zu vertreten, im Namen des Reichs Krieg zu

IV. Präsidium.

Art. 12—16.

XVII

erklären und Frieden zu schließen, Bündnisse und andere Verträge mit fremden Staaten einzugehen, Gesandte zu beglaubigen und zu empfangen. Zur Erklärung des Krieges im Namen des Reichs ist die Zu­ stimmung des Bundesrathes erforderlich, es sei denn, daß ein An­ griff auf das Bundesgebiet oder dessen Küsten erfolgt. Insoweit die Verträge mit fremden Staaten sich auf solche Gegenstände beziehen, welche nach Artikel 4 in den Bereich der Reichsgesetzgebung gehören, ist zu ihrem Abschluß die Zustimmung des Bundesrathes und zu ihrer Gültigkeit die Genehmigung des Reichstages erforderlich. Artikel 12. Dem Kaiser steht es zu, den Bundesrath und den Reichstag zu berufen, zu eröffnen, zu vertagen und zu schließen. Artikel 13. Die Berufung des Bundesrathes und des Reichstages findet all­ jährlich statt und kann der Bundesrath zur Vorbereitung der Arbeiten ohne den Reichstag, letzterer aber nicht ohne den Bundesrath berufen werden. Artikel 14. Die Berufung des Bundesrathes muß erfolgen, sobald sie von einem Drittel der Stimmenzahl verlangt wird. Artikel 15. Der Vorsitz im Bundesrathe und die Leitung der Geschäfte steht dem Reichskanzler zu, welcher vom Kaiser zu ernennen ist. Der Reichskanzler kann sich durch jedes andere Mitglied des Bundesrathes vermöge schriftlicher Substitution vertreten lassen. Artikel 16. Die erforderlichen Vorlagen werden nach Maßgabe der Be­ schlüsse des Bundesrathes im Namen des Kaisers an den Reichstag gebracht, wo sie durch Mitglieder des Bundesrathes oder durch besondere von letzterem zu ernennende Kommissarien vertreten werden. Ar »dl, Reichsversassuug. 4. Aufl.

XVIII

Reichsverfassung.

Art. 17—20.

Artikel 17. Dem Kaiser steht die Ausfertigung und Verkündigung der Reichsgesetze und die Ueberwachung der Ausführung derselben zu. Die Anordnungen und Verfügungen des Kaisers werden im Namen des Reichs erlassen und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegen­ zeichnung des Reichskanzlers, welcher dadurch die Verantwortlichkeit übernimmt. Artikel 18. Der Kaiser ernennt die Reichsbeamten, läßt dieselben für das Reich vereidigen und verfügt erforderlichen Falles deren Entlassung. Den zu einem Reichsamte berufenen Beamten eines Bundes­ staates stehen, sofern nicht vor ihrem Eintritt in den Reichsdienst im Wege der Reichsgesetzgebung etwas Anderes bestimmt ist, dem Reiche gegenüber diejenigen Rechte zu, welche ihnen in ihrem Heimathslande aus ihrer dienstlichen Stellung zugestanden hatten. Artikel 19. Wenn Bundesglieder ihre verfassungsmäßigen Bundespflichten nicht erfüllen, können sie dazu im Wege der Exekution angehalten werden. Diese Exekution ist vom Bundesrathe zu beschließen und vom Kaiser zu vollstrecken.

V. Reichstag. Artikel 20 Der Reichstag geht aus allgemeinen und direkten Wahlen mit geheimer Abstimmung hervor. Bis zu der gesetzlichen Regelung, welche im §. 5 des Wahlgesetzes vom 31. Mai 1869 (Bundesgesetzbl. 1869 S. 145) vorbehalten ist, werden in Bayern 48, in Württemberg 17, in Baden 14, in Hessen südlich des Main 6, in Elsaß-Lothringen 15 Abgeordnete gewählt, und beträgt demnach die Gesammtzahl der Abgeordneten 397 *). *) Die Zahl „397" statt „382", welche Ziffer sich im Versassungstext befand, beruht auf der Vermehrung um 15 durch G., betr. oie Einführung der Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen, v. 25. Juni 1873 (RGBl. 161).

V. Reichstag. Art. 21—26.

XIX

Artikel 21 Beamte bedürfen keines Urlaubs zum Eintritt in den Reichstag. Wenn ein Mitglied des Reichstages ein besoldetes Reichsamt oder in einem Bundesstaat ein besoldetes Staatsamt annimmt oder im Reichs- oder Staatsdienste in ein Amt eintritt, mit welchem cm höherer Rang oder ein höheres Gehalt verbunden ist, so verliert es Sitz und Stimme in dem Reichstag und kann seine Stelle in demselben nur durch neue Wahl wieder erlangen. Artikel 22.

Die Verhandlungen des Reichstages sind öffentlich. Wahrheitsgetreue Berichte über Verhandlungen in den öffent­ lichen Sitzungen des Reichstages bleiben von jeder Verantwort­ lichkeit frei. Artikel 23.

Der Reichstag hat das Recht, innerhalb der Kompetenz des Reichs Gesetze vorzuschlagen und an ihn gerichtete Petitionen dem Bundesrathe resp. Reichskanzler zu überweisen. Artikel 24. Die Legislaturperiode des Reichstags dauert fünf*) Jahre. Zur Auflösung des Reichstags während derselben ist ein Beschluß des Bundesraths unter Zustimmung des Kaisers erforderlich. Artikel 25.

Im Falle der Auslösung des Reichstages müssen innerhalb eines Zeitraumes von 60 Tagen nach derselben die Wähler und innerhalb eines Zeitraumes von 90 Tagen nach der Auflösung der Reichstag versammelt werden. Artikel 26.

Ohne Zustimmung des Reichstages darf die Vertagung desselben die Frist von 30 Tagen nicht übersteigen und während derselben Session nicht wiederholt werden. *) Die Verlängerung der Legislaturperiode von 3 auf 5 Jahre erfolgte durch G. v. 19. März 1888 (RGBl. 110).

XX

Reichsverfassung.

Art. 27—32.

Artikel 27. Der Reichstag prüft die Legitimation seiner Mitglieder und entscheidet darüber. Er regelt seinen Geschäftsgang und seine Disziplin durch eine Geschäfts-Ordnung und erwählt seinen Präsidenten, seine Vizepräsidenten und Schriftführer. Artikel 28. Der Reichstag beschließt nach absoluter Stimmenmehrheit. Zur Gültigkeit der Beschlußfassung ist die Anwesenheit der Mehrheit der gesetzlichen Anzahl der Mitglieder erforderlich*). Artikel 29. Die Mitglieder des Reichstages sind Vertreter des gesammten Volkes und an Aufträge und Instruktionen nicht gebunden. Artikel 30. Kein Mitglied des Reichstages darf zu irgend einer Zeit wegen seiner Abstimmung oder wegen der in Ausübung seines Berufes gethanen Aeußerungen gerichtlich oder disziplinarisch verfolgt oder sonst außerhalb der Versammlung zur Verantwortung gezogen werden. Artikel 31. Ohne Genehmigung des Reichstages kann kein Mitglied des­ selben während der Sitzungsperiode wegen einer mit Strafe bedrohten Handlung zur Untersuchung gezogen oder verhaftet werden, außer wenn es bei Ausübung der That oder im Laufe des nächstfolgenden Tages ergriffen wird. Gleiche Genehmigung ist bei einer Verhaftung wegen Schulden erforderlich. Auf Verlangen des Reichstages wird jedes Strafverfahren gegen ein Mitglied desselben und jede Untersuchungs- oder Civilhaft für die Dauer der Sitzungsperiode aufgehoben. Artikel 32**). Die Mitglieder des Reichstags dürfen als solche keine Besoldung beziehen. Sie erhalten eine Entschädigung nach Maßgabe des Gesetzes. *) Abs. 2 in Art. 28 ist aufgehoben durch G. v. 24. Febr. 1873 (RGBl 45). **) Art. 32 in jetziger Fassung beruht auf G. betreffend die Aende­ rung des Artikel 32 der Reichsverfassung v. 21. Mai 1906 (RGBl. 467).

VI. Zoll- und Handelswesen. Art. 33—36.

XXI

VI. Joll- Mi- Dandelswesen. Artikel 33 Deutschland bildet ein Zoll- und Handelsgebiet, umgeben von gemeinschaftlicher Zollgrenze. Ausgeschlossen bleiben die wegen ihrer Lage zur Einschließung in die Zollgrenze nicht geeigneten einzelnen Gebietstheile. Alle Gegenstände, welche im freien Verkehr eines Bundesstaates befindlich find, können in jeden anderen Bundesstaat eingeführt und dürfen in letzterem einer Abgabe nur insoweit unterworfen werden, als daselbst gleichartige inländische Erzeugnisse einer inneren Steuer unterliegen. Artikel 34. Die Hansestädte Bremen und Hamburg mit einem dem Zweck entsprechenden Bezirke ihres oder des umliegenden Gebietes bleiben als Freihäfen außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze, bis sie ihren Einschluß in dieselbe beantragen. Artikel 35. Das Reich ausschließlich hat die Gesetzgebung über das gesummte Zollwesen, über die Besteuerung des im Bundesgebiete gewonnenen Salzes und Tabacks, bereiteten Branntweins und Bieres und aus Rüben oder anderen inländischen Erzeugnissen dargestellten Zuckers und Syrups, über den gegenseitigen Schutz der in den einzelnen Bundesstaaten erhobenen Verbrauchsabgaben gegen Hinterziehungen, sowie über die Maßregeln, welche in den Zollausschlüssen zur Siche­ rung der gemeinsamen Zollgrenze erforderlich sind. In Bayern, Württemberg und Baden bleibt die Besteuerung des inländischen Branntweins und Bieres der Landesgesetzgebung vorbehalten. Die Bundesstaaten werden jedoch ihr Bestreben darauf richten, eine Uebereinstimmung der Gesetzgebung über die Besteuerung auch dieser Gegenstände herbeizuführen. Artikel 36. Die Erhebung und Verwaltung der Zölle und Verbrauchs­ steuern (Art. 35) bleibt jedem Bundesstaate, soweit derselbe sie bisher ausgeübt hat, innerhalb seines Gebietes überlassen.

XXII

Reichsverfassung.

Art. 37, 38.

Der Kaiser überwacht die Einhaltung des gesetzlichen Ver­ fahrens durch Reichsbeamte, welche er den Zoll- oder Steuerämtern und den Direttivbehörden der einzelnen Staaten, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll- und Steuerwesen, bei­ ordnet. Die von diesen Beamten über Mängel bei der Ausführung der gemeinschaftlichen Gesetzgebung (Art. 35) gemachten Anzeigen werden dem Bundesrathe zur Beschlußnahme vorgelegt. Artikel 37. Bei der Beschlußnahme über die zur Ausführung der gemein­ schaftlichen Gesetzgebung (Art. 35) dienenden Verwaltungsvorschriften und Einrichtungen giebt die Stimme des Präsidiums alsdann den Ausschlag, wenn sie sich für Aufrechthaltung der bestehenden Vor­ schrift oder Einrichtung ausspricht. Artikel 38. Der Ertrag der Zölle und der anderen in Artikel 35 bezeichneten Abgaben, letzterer soweit sie der Reichsgesetzgebung unterliegen, fließt in die Reichskasse. Dieser Ertrag besteht aus der gesammten von den Zöllen und den übrigen Abgaben aufgekommenen Einnahme nach Abzug: 1) der auf Gesetzen oder allgemeinen Verwaltungsvorschriften beruhenden Steuervergütungen und Ermäßigungen, 2) der Rückerstattungen für unrichtige Erhebungen, 3) der Erhebungs- und Verwaltungskosten, und zwar: a) bei den Zöllen der Kosten, welche an den gegen das Aus­ land gelegenen Grenzen und in dem Grenzbezirke für den Schutz und die Erhebung der Zölle erforderlich sind, b) bei der Salzsteuer der Kosten, welche zur Besoldung der mit Erhebung und Kontrolirung dieser Steuer auf den Salzwerken beauftragten Beamten aufgewendet werden, c) bei der Rübenzuckersteuer und Tabacksteuer der Vergütung, welche nach den jeweiligen Beschlüssen des Bundesrathes den einzelnen Bundesregierungen für die Kosten der Verwaltung dieser Steuern zu gewähren ist, d) bei den übrigen Steuern mit fünfzehn Prozent der Gesammteinnahme.

VII. Eisenbahnwesen. Art. 39-41.

XXIII

Die außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze liegenden Ge­ biete tragen zu den Ausgaben des Reichs durch Zahlung eines Aversums bei. Bnhevn, Württemberg und Baden haben an dem in die Reichs­ kasse. fließenden Ertrage der Steuern von Branntwein und Bier und an dem diesem Ertrage entsprechenden Teile des vorstehend erwähnten Aversums keinen Theil. Artikel 39. Die von den Erhebungsbehörden der Bundesstaaten nach Ab­ lauf eines jeden Vierteljahres aufzustellenden Quartal-Extrakte und die nach dem Jahres- und Bücherschlusse aufzustellenden Final­ abschlüsse über die im Laufe des Vierteljahres beziehungsweise während des Rechnungsjahres fällig gewordenen Einnahmen an Zöllen und nach Artikel 38 zur Reichskasse fließenden Verbrauchsabgaben werden von den Direktivbehörden der Bundesstaaten, nach voran­ gegangener Prüfung, in Hauptübersichten zusammengestellt, in welchen jede Abgabe gesondert nachzuweisen ist, und es werden diese Uebersichten an den Ausschuß des Bundesrathes für das Rechnungs­ wesen eingesandt. Der letztere stellt auf Grund dieser Uebersichten von drei zu drei Monaten den von der Kasse jedes Bundesstaates der Reichskasse schuldigen Betrag vorläufig fest und setzt von dieser Feststellung den Bundesrath und die Bundesstaaten in Kenntniß, legt auch alljährlich die schließliche Feststellung jener Beträge mit seinen Bemerkungen dem Bundesrathe vor. Der Bundesrath beschließt über diese Fest­ stellung. Artikel 40. Die Bestimmungen in dem Zollvereinigungsvertrage vom 8. Juli 1867 bleiben in Kraft, soweit sie nicht durch die Vorschriften dieser Verfassung abgeändert sind und so lange sie nicht aus dem im Artikel 7, beziehungsweise 78 bezeichneten Wege abgeändert werden.

VII. Eisenbahnwesen. Artikel 41 Eisenbahnen, welche im Interesse der Vertheidigung Deutsch­ lands oder im Interesse des gemeinsamen Verkehrs für nothwendig

XXIV

Reichsverfassung.

Art. 42—44.

erachtet werden, können kraft eines Reichsgesetzes auch gegen den Widerspruch der Bundesglieder, deren Gebiet die Eisenbahnen durch­ schneiden, unbeschadet der Landeshoheitsrechte, für Rechnung des Reichs angelegt oder an Privatunternehmer zur Ausführung konzessionirt und mit dem Expropriationsrechte ausgestattet werden. Jede bestehende Eisenbahnverwaltung ist verpflichtet, sich den Anschluß neu angelegter Eisenbahnen auf Kosten der letzteren gefallen zu lassen. Die gesetzlichen Bestimmungen, welche bestehenden EisenbahnUnternehmungen ein Widerspruchsrecht gegen die Anlegung von Parallel- oder Konkurrenzbahnen einräumen, werden, unbeschadet bereits erworbener Rechte, für das ganze Reich hierdurch aufgehoben. Ein solches Widerspruchsrecht kann auch in den künftig zu ertheilenden Konzessionen nicht weiter verliehen werden. Artikel 42. Die Bundesregierungen verpflichten sich, die Deutschen Eisen­ bahnen im Interesse des allgemeinen Verkehrs wie ein einheitliches Netz verwalten und zu diesem Behuf auch die neu herzustellenden Bahnen nach einheitlichen Normen anlegen und ausrüsten zu lassen. Artikel 43. Es sollen demgemäß in thunlichster Beschleunigung überein­ stimmende Betriebseinrichtungen getroffen, insbesondere gleiche Bahnpollzei-Reglements eingeführt werden. Das Reich hat dafür Sorge zu tragen, daß die Eisenbahnverwaltungen die Bahnen jederzeit in einem die nöthige Sicherheit gewährenden baulichen Zustande er­ halten und dieselben mit Betriebsmaterial so ausrüsten, wie das Verkehrsbedürfniß es erheischt. Artikel 44. Die Eisenbahnverwaltungen sind verpflichtet, die für den durch­ gehenden Verkehr und zur Herstellung ineinander greifender Fahr­ pläne nöthigen Personenzüge mit entsprechender Fahrgeschwindigkeit, desgleichen die zur Bewältigung des Güterverkehrs nöthigen Güter­ züge einzuführen, auch direkte Expeditionen im Personen- und Güterverkehr, unter Gestattung des Ueberganges der Transport-

VII. Eisenbahnwesen. Art. 45—47.

XXV

mittel von einer Bahn auf die andere, gegen die übliche Vergütung, einzurichten. Artikel 45. Dem Reiche steht die Kontrole über das Tarifwesen zu. Dasselbe wird namentlich dahin wirken: 1) daß baldigst auf allen Deutschen Eisenbahnen übereinstimmende Betriebsreglements eingeführt werden; 2) daß bie möglichste Gleichmäßigkeit und Herabsetzung der Tarife erzielt, insbesondere, daß bei größeren Entfernungen für den Transport von Kohlen, Koaks, Holz, Erzen, Steinen, Salz^ Roheisen, Düngungsmitteln und ähnlichen Gegenständen ein dem Bedürfniß der Landwirthschaft und Industrie entsprechender ermäßigter Tarif, und zwar zunächst thunlichst der EinpfennigTarif eingeführt werde. Artikel 46. Bei eintretenden Nothständen, insbesondere bei ungewöhnlicher Theuerung der Lebensmittel sind die Eisenbahnverwaltungen ver­ pflichtet, für den Transport, namentlich von Getreide, Mehl, Hülsen­ früchten und Kartoffeln, zeitweise einen dem Bedürfnis entsprechen­ den, von dem Kaiser auf Vorschlag des betreffenden BundesrathsAusschusses festzustellenden, niedrigen Spezialtaris einzuführen, welcher jedoch nicht unter den niedrigsten auf der betreffenden Bahn für Rohprodukte geltenden Satz herabgehen darf. Die vorstehend, sowie die in den Artikeln 42 bis 45 getroffenen Bestimmungen sind auf Bayern nicht anwendbar. Dem Reiche steht jedoch auch Bayern gegenüber das Recht zu, im Wege der Gesetzgebung einheitliche Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der für die Landesvertheidigung wichtigen Eisen­ bahnen aufzustellen. Artikel 47. Den Anforderungen der Behörden des Reichs in Betreff der Benutzung der Eisenbahnen zum Zweck der Vertheidigung Deutsch­ lands haben sämmtliche Eisenbahnverwaltungen unweigerlich Folge zu leisten. Insbesondere ist das Mllltair und alles Kriegsmaterial zu gleichen ermäßigten Sätzen zu befördern.

Reichsversafflmg. Art. 48—50.

XXVI

vni.

post- tmZ> Telegraphentvesen. Artikel 48.

Das Postwesen und das Telegraphenwesen werden für das •gefammte Gebiet des Deutschen Reichs als einheitliche Staatsverkehrs-Anstalten eingerichtet und verwaltet. Die im Artikel 4 vorgesehene Gesetzgebung des Reichs in Postund Telegraphen-Angelegenheiten erstreckt sich nicht auf diejenigen 'Gegenstände, deren Regelung nach den in der Norddeutschen Postund Telegraphen-Verwaltung maßgebend gewesenen Grundsätzen der reglementarischen Festsetzung oder administrativen Anordnung über­ lassen ist. Artikel 49. Die Einnahmen des Post- und Telegraphenwesens sind für das ganze Reich gemeinschaftlich. Die Ausgaben werden aus den gemein­ schaftlichen Einnahmen bestritten. Die Ueberschüsse fließen in die Reichskasse (Abschnitt XII). Artikel 50. Dem Kaiser gehört die obere Leitung der Post- und Telegraphen­ verwaltung an. Die von ihm bestellten Behörden haben die Pflicht und das Recht, dafür zu sorgen, daß Einheit in der Organisation der Verwaltung und im Betriebe des Dienstes, sowie in der Quali­ fikation der Beamten hergestellt und erhalten wird. Dem Kaiser steht der Erlaß der reglementarischen Festsetzungen und allgemeinen administrativen Anordnungen, sowie die ausschließ­ liche Wahrnehmung der Beziehungen zu anderen Post- und Tele­ graphenverwaltungen zu. Sämmtliche Beamte der Post- und Telegraphenverwaltung sind verpflichtet, den Kaiserlichen Anordnungen Folge zu leisten. Diese Verpflichtung ist in den Diensteid aufzunehmen. Die Anstellung der bei den Verwaltungsbehörden der Post- und Telegraphie in den verschiedenen Bezirken erforderlichen oberen Be­ amten (z. B. der Direktoren, Räthe, Ober-Inspektoren, ferner die Anstellung der zur Wahrnehmung des Aufstchts- u. s. w. Dienstes in den einzelnen Bezirken als Organe der erwähnten Behörden fungirenden Post- und Telegraphenbeamten (z. B. Inspektoren, Kontroleure) geht für das ganze Gebiet des Deutschen Reichs vom Kaiser

VIII. Post- und Telegraphenwesen. Art. 51.

XXVII

aus, welchem diese Beamten den Diensteid leisten. Den einzelnen Landesregierungen wird von den in Rede stehenden Ernennungen, soweit dieselben ihre Gebiete betreffen, Behufs der landesherr­ lichen Bestätigung und Publikation rechtzeitig Mittheilung gemacht werden. Die anderen bei den Verwaltungsbehörden der Post und Tele­ graphie erforderlichen Beamten, sowie alle für den lokalen und technischen Betrieb bestimmten, mithin bei den eigentlichen Betriebs­ stellen fungirenden Beamten u. s. w. werden von den betreffenden Landesregierungen angestellt. Wo eine selbstständige Landespost- resp. Telegraphenverwaltung nicht besteht, entscheiden die Bestimmungen der besonderen Verträge. Artikel

51.

Bei Ueberweisung des Ueberschusses der Postverwaltung für allgemeine Reichszwecke (Art. 49) soll, in Betracht der bisherigen Verschiedenheit der von den Landes-Postverwaltungen der einzelnen Gebiete erzielten Reineinnahmen, zum Zwecke einer entsprechenden Ausgleichung während der unten festgesetzten Uebergangszeit folgen­ des Verfahren beobachtet werden. Aus den Postüberschüssen, welche in den einzelnen Postbezirken während der fünf Jahre 1861 bis 1865 aufgekommen sind, wird ein durchschnittlicher Jahresüberschuß berechnet, und der Antheil, welchen jeder einzelne Postbezirk an dem für das gesammte Gebiet des Reichs sich darnach herausstellenden Postüberschusse gehabt hat, nach Pro­ zenten festgestellt. Nach Maßgabe des auf diese Weise festgestellten Verhältnisses werden den einzelnen Staaten während der auf ihren Eintritt in die Reichs-Postverwaltung folgenden acht Jahre die sich für sie aus den im Reiche aufkommenden Postüberschüffen ergebenden Quoten auf ihre sonstigen Beiträge zu Reichszwecken zu Gute ge­ rechnet. Nach Ablauf der acht Jahre hört jene Unterscheidung auf, und fließen die Postüberschüffe in ungeteilter Aufrechnung nach dem im Artikel 49 enthaltenen Grundsatz der Reichskasse zu. Bon der während der vorgedachten acht Jahre für die Hanse­ städte sich herausstellenden Quote des Postüberschusses wird alljähr­ lich vorweg die Hälfte dem Kaiser zur Disposition gestellt zu dem

XXVIII

Reichsverfassung. Art. 52, 53.

Zwecke, daraus zunächst die Kosten für die Herstellung normaler Posteinrichtungen in den Hansestädten zu bestreiten. Artikel 52. Die Bestimmungen in den vorstehenden Artikeln 48 bis 51 finden auf Bayern und Württemberg keine Anwendung. An ihrer Stelle gelten für beide Bundesstaaten folgende Bestimmungen. Dem Reiche ausschließlich steht die Gesetzgebung über die Vor­ rechte der Post und Telegraphie, über die rechtlichen Verhältnisse beider Anstalten zum Publikum, über die Portofreiheiten und das Posttaxwesen, jedoch ausschließlich der reglementarischen und TarifBestimmungen für den internen Verkehr innerhalb Bayerns, be­ ziehungsweise Württembergs, sowie, unter gleicher Beschränkung, die Feststellung der Gebühren für die telegraphische Korrespondenz zu. Ebenso steht dem Reiche die Regelung des Post- und Tele­ graphenverkehrs mit dem Auslande zu, ausgenommen den eigenen unmittelbaren Verkehr Bayerns, beziehungsweise Württembergs mit seinen dem Reiche nicht angehörenden Nachbarstaaten, wegen dessen Regelung es bei der Bestimmung im Artikel 49 des Postvertrages vom 23. November 1867 bewendet. An den zur Reichskasse fließenden Einnahmen des Post- und Telegraphenwesens haben Bayern und Württemberg keinen Theil.

IX. Marine und Schiffahrt. Artikel 53 Die Kriegsmarine des Reichs ist eine einheitliche unter dem Oberbefehl des Kaisers. Die Organisation und Zusammensetzung derselben liegt dem Kaiser ob, welcher die Offiziere und Beamten der Marine ernennt, und für welchen dieselben nebst den Mannschaften eidlich in Pflicht zu nehmen sind. Der Kieler Hafen und der Jadehafen sind Reichskriegshäfen. Der zur Gründung und Erhaltung der Kriegsflotte und der damit zusammenhängenden Anstalten erforderliche Aufwand wird aus der Reichskasse bestritten. Die gesammte seemännische Bevölkerung des Reichs, einschließ­ lich des Maschinenpersonals und der Schiffshandwerker, ist vom

VIII.

Post-

und Telegraphenwesen. Art.

54, 55. XXIX

Dienste im Landheere befreit, dagegen zum Dienste in der Kaiserlichen Marine verpflichtet*).

Artikel 54**). Die Kauffahrteischiffe aller Bundesstaaten bilden eine einheit­ liche Handelsmarine. Das Reich hat das Verfahren zur Ermittelung der Ladungs­ fähigkeit der Seeschiffe zu bestimmen, die Ausstellung der Meßbriefe, sowie der Schiffscertifikate zu regeln und die Bedingungen festzustellen, von welchen die Erlaubmß zur Führung eines Seeschiffes abhängig ist. In den Seehäfen und auf allen natürlichen und künstlichen Wasserstraßen der einzelnen Bundesstaaten werden die Kauffahrtei­ schiffe sämmtlicher Bundesstaaten gleichmäßig zugelassen und be­ handelt. Die Abgaben, welche in den Seehäfen von den Seeschiffen oder deren Ladungen für die Benutzung der Schiffahrtsanstalten er­ hoben werden, dürfen die zur Unterhaltung und gewöhnlichen Her­ stellung dieser Anstalten erforderlichen Kosten nicht übersteigen. Auf allen natürlichen Wasserstraßen dürfen Abgaben nur für die Benutzung besonderer Anstalten, die zur Erleichterung des Ver­ kehrs bestimmt sind, erhoben werden. Die Abgaben, sowie die Ab­ gaben für die Befahrung solcher künstlichen Wasserstraßen, welche Staatseigenthum sind, dürfen die zur Unterhaltung und gewöhn­ lichen Herstellung der Anstalten und Anlagen erforderlichen Kosten nicht übersteigen. Auf die Flößerei finden diese Bestimmungen in­ soweit Anwendung, als dieselbe auf schiffbaren Wasserstraßen be­ trieben wird. Auf fremde Schiffe oder deren Ladungen andere oder höhere Abgaben zu legen, als von den Schiffen der Bundesstaaten oder deren Ladungen zu entrichten sind, steht keinem Einzelstaate, sondern nur dem Reiche zu. Artikel 55. Die Flagge weiß-roth.

der Kriegs- und' Handelsmarine ist schwarz­

*) Abs. 5 in Art. 53 ist durch Art. I des G. v. 26. Mai 1893 (RGBl. 185) in Fortfall gekommen. **) Die Aenderung des Art. 54 ist beabsichtigt; s. unten im Kommentar zu Art. 54.

XXX

Reichsverfassung.

Art. 56—59.

X. Kottsulatwelert. Artikel 56. Das gesammte Konsulatwesen des Deutschen Reichs steht unter der Aufsicht des Kaisers, welcher die Konsuln, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Handel und Verkehr, anstellt. In dem Amtsbezirk der Deutschen Konsuln dürfen neue Landes­ konsulate nicht errichtet werden. Die Deutschen Konsuln üben für die in ihrem Bezirk nicht vertretenen Bundesstaaten die Funktionen eines Landeskonsuls aus. Die sämmtlichen bestehenden Landes­ konsulate werden aufgehoben, sobald die Organisation der Deutschen Konsulate dergestalt vollendet ist, daß die Vertretung der Einzel­ interessen aller Bundesstaaten als durch die Deutschen Konsulate gesichert von dem Bundesrathe anerkannt wird.

XI. Neichskriegsrvesen. Artikel 57. Jeder Deutsche ist wehrpflichtig und kann sich in Ausübung dieser Pflicht nicht vertreten lassen. Artikel 58. Die Kosten und Lasten des gesammten Kriegswesens des Reichs sind von allen Bundesstaaten und ihren Angehörigen gleichmäßig zu tragen, so daß weder Bevorzugungen, noch Prägravationen einzelner Staaten oder Klassen grundsätzlich zulässig sind. Wo die gleiche Bertheilung der Lasten sich in natura nicht Herstellen läßt, ohne die öffentliche Wohlfahrt zu schädigen, ist die Ausgleichung nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit im Wege der Gesetzgebung festzustellen. Artikel 59*). Jeder wehrfähige Deutsche gehört sieben Jahre lang, in der Regel vom vollendeten zwanzigsten bis zum beginnenden achtund­ zwanzigsten Lebensjahre, dem stehenden Heere, die folgenden fünf Lebensjahre der Landwehr ersten Aufgebots und sodann bis zum *) Der Art. 59 in seiner jetzigen Fassung beruht auf den Ge­ setzen, betr. Aenderungen der Wehrpflicht, v. 11. Febr. 1888 (RGBl. 11) u. 15. April 1905 (RGBl. 249).

XI. Reichskriegswesen. Art. 60—62.

XXXI

31. März des Kalenderjahrs, in welchem das neununddreißigste Lebensjahr vollendet wird, der Landwehr zweiten Aufgebots an. Während der Dauer der Dienstpflicht im stehenden Heere sind die Mannschaften der Kavallerie und reitenden Feldartillerie die ersten drei, alle übrigen Mannschaften die ersten zwei Jahre zum ununterbrochenen Dienste bei den Fahnen verpflichtet. In Bezug auf die Auswanderung der Reservisten sollen lediglich, diejenigen Bestimmungen maßgebend sein, welche für die Auswande­ rung der Landwehrmänner gelten. Artikel 60. Die Friedens-Präsenzstärke des Deutschen Heeres wird bis zum 31. Dezember 1871 auf Ein Prozent der Bevölkerung von 1867 normirt, und wird pro rata derselben von den einzelnen Bundes^ stauten gestellt. Für die spätere Zeit wird die Friedens-Präsenz­ stärke des Heeres im Wege der Reichsgesetzgebung festgestellt. Artikel 61. Nach Publikation dieser Verfassung ist in dem ganzen Reiche die gesammte Preußische Militairgesetzgebung ' ungesäumt einzuführen^ sowohl'die Gesetze selbst, als die zu ihrer Ausführung, Erläuterung oder Ergänzung erlassenen Reglements, Instruktionen und Reskripte, namentlich also das Militair-Strafgesetzbuch vom 3.. April 1845, die Militair-Strafgerichtsordnung vom 3. April 1845, die Verordnung über die Ehrengerichte vom 20. Juli 1843, die Bestimmungen über Aushebung, Dienstzeit, Servis- und Verpflegüngswesen, Einquar­ tierung, Ersatz von Flurbeschädigungen, Mobilmachung u. s. w. für Krieg und Frieden. Die Militair-Kirchenordnung ist jedoch aus­ geschlossen. Nach gleichmäßiger Durchführung der Kriegsorganisation des Deutschen Heeres wird ein umfassendes Reichs-Militairgesetz dem Reichstage und dem Bundesrathe zur verfassungsmäßigen Beschluß­ fassung vorgelegt werden. Artikel 62. Zur Bestreitung des Aufwandes für das gesammte DeutscheHeer und die zu demselben gehörigen Einrichtungen sind bis zum 31. Dezember 1871 dem Kaiser jährlich sovielmal 225 Thaler, in

XXXII

Neichsverfassung.

Art. 63.

Worten zweihundert fünf und zwanzig Thaler, als die Kopfzahl der Friedensstärke des Heeres nach Artikel 60 beträgt, zur Verfügung M stellen. Vergl. Abschnitt XII. Nach dem 31. Dezember 1871 müssen diese Beiträge von den -einzelnen Staaten des Bundes zur Rerchskasse fortgezahlt werden. Zur Berechnung derselben wird die im Artikel 60 interimistisch fest­ gestellte Friedens-Präsenzstärke so lange festgehalten, bis sie durch •ein Reichsgesetz abgeändert ist. Die Verausgabung dieser Summe für das gesammte Reichsheer und dessen Einrichtungen wird durch das Etatsgesetz festgestellt. Bei der Feststellung des Militair-Ausgabe-Etats wird die auf Grundlage dieser Verfassung gesetzlich feststehende Organisation des Reichsheeres zu Grunde gelegt. Artikel 63.

Die gesammte Landmacht des Reichs wird ein einheitliches Heer bilden, welches in Krieg und Frieden unter dem Befehle des Kaisers steht. Die Regimenter rc. führen fortlaufende Nummern durch das ganze Deutsche Heer. Für die Bekleidung sind die Grundfarben und der Schnitt der Königlich Preußischen Armee maßgebend. Dem be­ treffenden Kontingentsherrn bleibt es überlassen, die äußeren Ab­ zeichen (Kokarden rc.) zu bestimmen. Der Kaiser hat die Pflicht und das Recht, dafür Sorge zu tragen, daß innerhalb des Deutschen Heeres alle Truppentheile voll­ zählig und kriegstüchtig vorhanden sind und daß Einheit in der Organisation und Formation, in Bewaffnung und Kommando, in der Ausbildung der Mannschaften, sowie in der Qualifikation der Offiziere hergestellt und erhalten wird. Zu diesem Behufe ist der Kaiser berechtigt, sich jederzeit durch Inspektionen von der Verfassung der einzelnen Kontingente zu überzeugen und die Abstellung der dabei vorgefundenen Mängel anzuordnen. Der Kaiser bestimmt den Präsenzstand, die Gliederung und Eintheilung der Kontingente des Reichsheeres, sowie die Organisation der Landwehr, und hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes die Garnisonen zu bestimmen, sowie die kriegsbereite Ausstellung eines jeden Theils des Reichsheeres anzuordnen. Behufs Erhaltung der unentbehrlichen Einheit in der Admini­ stration, Verpflegung, Bewaffnung und Ausrüstung aller Truppen-

XI. Reichskriegswesen.

Art. 64-66.

XXXIII

theile des Deutschen Heeres sind die bezüglichen künftig ergehenden Anordnungen für die Preußische Armee den Kommandeuren der übrigen Kontingente, durch den Artikel 8 Nr. 1 bezeichneten Ausschuß für das Landheer und die Festungen, zur Nachachtung in geeigneter Weise mitzutheilen. Artikel 64. Alle Deutsche Truppen sind verpflichtet, den Befehlen des Kaisers unbedingte Folge zu leisten. Diese Verpflichtung ist in den Fahneneid aufzunehmen. Der Höchstkommandirende eines Kontingents, sowie alle Offiziere, welche Truppen mehr als eines Kontingents befehligen, und alle Festungskommandanten werden von dem Kaiser ernannt. Die von Demselben ernannten Offiziere leisten Ihm den Fahneneid. Bei Generalen und den Generalstellungen versehenden Offizieren inner­ halb des Kontingents ist die Ernennung von der jedesmaligen Zu­ stimmung des Kaisers abhängig zu machen. Der Kaiser ist berechtigt, Behufs Versetzung mit oder ohne Be­ förderung für die von Ihm im Reichsdienste, sei es im Preußischen Heere, oder in anderen Kontingenten zu besetzenden Stellen aus den Offizieren aller Kontingente des Reichsheeres zu wählen. Artikel 65Das Recht, Festungen innerhalb des Bundesgebietes anzulegen, steht dem Kaiser zu, welcher die Bewilligung der dazu erforderlichen Mittel, soweit das Ordinarium sie nicht gewährt, nach Abschnitt XII beantragt. Artikel 66 Wo nicht besondere Konventionen ein Anderes bestimmen, er­ nennen die Bundesfürsten, beziehentlich die Senate die Offiziere ihrer Kontingente, mit der Einschränkung des Artikels 64. Sie sind Chefs aller ihren Gebieten angehörenden Truppentheile und genießen die damit verbundenen Ehren. Sie haben namentlich das Recht der Jnspizirung zu jeder Zeit und erhalten, außer den regelmäßigen Rapporten und Meldungen über vorkommende Veränderungen, Behufs der nöthigen landesherrlichen Publikation, rechtzeitige Mittheilung von den die betreffenden Truppentheile berührenden Avancements und Ernennungen. Arndt, RelchSverfafsung. 4. Aufl.

XXXIV

Neichsverfassung. Art. 67—70.

Auch steht ihnen das Recht zu, zu polizeilichen Zwecken mcht blos ihre eigenen Truppen zu verwenden, sondern auch alle anderen Truppentheile des Reichsheeres, welche in ihren Ländergebieten dislocirt sind, zu requiriren. Artikel 67. Ersparnisse an dem Militarr-Etat fallen unter keinen Umständen einer einzelnen Regierung, sondern jeder Zeit der Reichskasse zu. Artikel 68. Der Kaiser kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem Bundes­ gebiete bedroht ist, einen jeden Theil desselben in Kriegszustand er­ klären. Bis zum Erlaß eines die Voraussetzungen, die Form der Verkündigung und die Wirkungen einer solchen Erklärung regelnden Reichsgesetzes gelten dafür die Vorschriften des Preußischen Gesetzes vom 4. Juni 1851 (Gesetz-Samml. für 1851 S. 451 ff). Schlußbestimmung zum XI. Abschnitt. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Vorschriften kommen in Bayern nach näherer Bestimmung des Bündnißvertrages vom 23. November 1870 (Bundesgesetzbl. 1871 S. 9) unter III § 5, in Württemberg nach näherer Bestimmung der Militairkonvention vom 21./25. November 1870 (Bundesgesetzbl. 1870 S. 658) zur Anwendung.

XII. Reichsfinaryen. Artikel SS Alle Einnahmen und Ausgaben des Reichs müssen für jedes Jahr veranschlagt und auf den Reichshaushalts-Etat gebracht werden. Letzterer wird vor Beginn des Etatsjahres nach folgenden Grund­ sätzen durch ein Gesetz festgestellt. Artikel 70*). Zur Bestreitung aller gemeinschaftlichen Ausgaben dienen zu­ nächst die aus den Zöllen und gemeinsamen Steuern, aus dem Eisen­ bahn-, Post- und Telegraphenwesen sowie aus den übrigen Ver*) Art. 70 in seiner jetzigen Fassung beruht auf Ges., betr. Aen­ derungen im Finanzwesen des Reichs v. 14. Mai 1904 (RGBl. 169).

XII. Reichssinanzen. Art. 71-73.

XXXV

waltungszweigen fließenden gemeinschaftlichen Einnahmen. Insoweit die Ausgaben durch diese Einnahmen nicht gedeckt werden, sind sie durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen, welche in Höhe des budgetmäßigen Betrags durch den Reichskanzler ausgeschrieben werden. Insoweit diese Bei­ träge in den Ueberweisungen keine Deckung finden, sind sie den Bundes­ staaten am Jahresschluß in dem Maße zu erstatten, als die übrigen ordentlichen Einnahmen des Reichs dessen Bedarf übersteigen. Etwaige Ueberschüsse aus den Vorjahren dienen, insoweit durch das Gesetz über den Reichshaushalts-Etat nicht ein anderes bestimmt wird, zur Deckung gemeinschaftlicher außerordentlicher Ausgaben. Artikel 71. Die gemeinschaftlichen Ausgaben werden in der Regel für ein Jahr bewilligt, können jedoch in besonderen Fällen auch für eine längere Dauer bewilligt werden. Während der im Artikel 60 normirten Uebergangszeit ist der nach Titeln geordnete Etat über die Ausgaben für das Heer dem Bundesrathe und dem Reichstage nur zur Kenntnißnahme und zur Erinnerung vorzulegen. Artikel 72. Ueber die Verwendung aller Einnahmen des Reichs ist durch den Reichskanzler dem Bundesrathe und dem Reichstage zur Ent­ lastung jährlich Rechnung zu legen. Artikel 73.

In Fällen eines außerordentlichen Bedürfnisses kann im Wege der Reichsgesetzgebung die Ausnahme einer Anleihe, sowie die Ueber­ nahme einer Garantie zu Lasten des Reichs erfolgen. Schlußbestimmung zum XII. Abschnitt. Auf die Ausgaben für das Bayerische Heer finden die Artikel 69 und 71 nur nach Maßgabe der in der Schlußbestimmung zum XI. Ab­ schnitt erwähnten Bestimmungen des Vertrages vom 23. November 1870 und der Artikel 72 nur insoweit Anwendung, als dem Bundesrathe und dem Reichstage die Ueberweisung der für das Bayerische Heer erforderlicken Summe an Bayern nachzuweisen ist. III*

XXXVI

Reichsverfassung. Art. 74—76.

XIII. Schlichtung tum Streitigkeiten und Strafbefttmrnnnge«. Artikel 74. Jedes Unternehmen gegen die Existenz, die Integrität, die Sicherheit oder die Verfassung des Deutschen Reichs, endlich die Be­ leidigung des Bundesrathes, des Reichstages, eines Mitgliedes des Bundesrathes oder des Reichstages, einer Behörde oder eines öffent­ lichen Beamten des Reichs, während dieselben in der Ausübung ihres Berufes begriffen sind oder in Beziehung auf ihren Beruf, durch Wort, Schrift, Druck, Zeichen, bildliche oder andere Darstellung, werden in den einzelnen Bundesstaaten beurtheilt und bestraft nach Maßgabe der in den letzteren bestehenden oder künftig in Wirksam­ keit tretenden Gesetze, nach welchen eine gleiche gegen den einzelnen Bundesstaat, seine Verfassung, seine Kammern oder Stände, seine Kammer- oder Ständemitglieder, seine Behörden und Beamten be­ gangene Handlung zu richten wäre. Artikel 75. Für diejenigen in Artikel 74 bezeichneten Unternehmungen gegen das Deutsche Reich, welche, wenn gegen einen der einzelnen Bundesstaaten gerichtet, als Hochverrath oder Landesverrath zu qualifiziren wären, ist das gemeinschaftliche Ober-Appellationsgericht der drei freien und Hansestädte in Lübeck die zuständige Spruch­ behörde in erster und letzter Instanz. Die näheren Bestimmungen über die Zuständigkeit und das Verfahren des Ober-Appellationsgerichts erfolgen im Wege der Reichsgesetzgebung. Bis zum Erlasse eines Reichsgesetzes bewendet es bei der seitherigen Zuständigkeit der Gerichte in den einzelnen Bundesstaaten und den auf das Verfahren dieser Gerichte sich be­ ziehenden Bestimmungen. Artikel 76. Streitigkeiten zwischen verschiedenen Bundesstaaten, sofern die­ selben nicht privatrechtlicher Natur und daher von den kompetenten Gerichtsbehörden zu entscheiden sind, werden auf Anrufen des einen Theils von dem Bundesrathe erledigt.

XIV. Allgemeine Bestimmungen.

Art. 77, 78.

XXXVII

Berfassungsstreitigkeiten in solchen Bundesstaaten, in deren Ver­ fassung nicht eine Behörde zur Entscheidung solcher Streitigkeiten be­ stimmt ist, hat auf Anrufen eines Theiles der Bundesrath gütlich auszugleichen oder, wenn das nicht gelingt, im Wege der Reichs­ gesetzgebung zur Erledigung zu bringen. Artikel 77. Wenn in einem Bundesstaate der Fall einer Justizverweigerung eintritt, und auf gesetzlichen Wegen ausreichende Hülfe nicht erlangt werden kann, so liegt dem Bundesrathe ob, erwiesene, nach der Verfassung und den bestehenden Gesetzen des betreffenden Bundes­ staates zu beurtheilende Beschwerden über verweigerte oder gehemmte Rechtspflege anzunehmen, und darauf die gerichtliche Hülfe bei dev Bundesregierung, die zu der Beschwerde Anlaß gegeben hat, zu be­ wirken.

XIV. Allgemeine AelUrnrntttigen. Artikel 78Veränderungen der Verfassung erfolgen im Wege der Gesetz­ gebung. Sie gelten als abgelehnt, wenn sie im Bundesrathe 14 Stimmen gegen sich haben. Diejenigen Vorschriften der Reichsverfassung, durch welche be­ stimmte Rechte einzelner Bundesstaaten in deren Verhältniß zuv Gesammtheit festgestellt sind, können nur mit Zustimmung des be­ rechtigten Bundesstaates abgeändert werden.

§ 1.

Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.

1

II. Einleitung. § 1. Die Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes. Literatur: H. von Sybel, Die Begründung des Deutschen Reichs durch Wilhelm L, Aegidi und Klauhold, Das Staats­ archiv, Bd. 10ff., Hamburg 1860ff. Glaser, Archiv des Nord­ deutschen Bundes, Berlin 1867. L. Hahn, Zwei Jahre preußisch­ deutscher Politik 1866—1867, Berlin 1868. P. Laband, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches (4), Freiburg 1001, Bd. I. Otto Mejer, Einleitung in das Deutsche Staatsrecht (2), Frei­ burg 1884, 8Z 45ff. Zorn, Reichsstaatsrecht(2;§§ 1 ff A. Hänel (Studien I), Die vertragsmäßigen Elemente der Reichsverfassung, Leipzig 1873. Derselbe, Deutsches Staatsrecht, Leipzig 1892, §8 1 ff M. Seydel, Kom. zur Reichsvers. (2), Freiburg 1897. A Arndt, Das Staatsr. des Deutschen Reichs, Berlin 1900. Derselbe in Birkmeyers Enzyklopädie (2) 753f. Anschütz in Holtzendorffs Enzyklopädie II 491 f. G. Meyer, Deutsches Staatsrecht (Aufl. 6 von G. An schütz), 88 38 s. G. I. Ebers, Die Lehre vom Staatenbunde, Berlin 1910. Der Norddeutsche Bund ist der Rechtsvorgänger des heutigen Deutschen Reiches, aber nicht der Rechtsnachfolger des Deutschen Bundes, so wenig wie dieser der Rechtsnachfolger des ehemaligen Deutschen Reiches war. Gleichwohl ist nicht sowohl für das Politische, sondern auch für das staatsrechtliche Verständnis der heutigen Neichsverfassung die Kenntnis der Verfassung des Deutschen Bundes von wesentlichem Interesse. Art. 6 des Pariser Friedens vom 30. Mai 1814 bestimmte: T,Les 6tats de PAllemagne seront indäpendanls et unis par un lien f&teratif.14 Der Deutsche Bund war kein Staat, sondern ein „völkerrechtlicher Verein", und zwar, wie es in der Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820 hieß, ein solcher der deutschen souveränen Fürsten und Freien Städte zur Bewahrung der UnArndt, Reichsverfassung. 4. Aufl.

1

2

Einleitung.

abhängigkeit und Unverletzlichkeit ihrer im Bunde begriffenen Staaten und zur Erhaltung der inneren und äußeren Sicherheit Deutsch­ lands^. Er bestand in seinem Innern als eine Gemeinschaft selb­ ständiger, unter sich unabhängiger Staaten, mit wechselseitigen gleichen Vertragsrechten und Vertragsobliegenheiten, in seinen äußeren Ver­ hältnissen aber als eine in politischer Einheit verbundene Gesamt­ macht *2). Das ständige Zentralorgan des Bundes war die Bundes­ versammlung: der Bundestag zu Frankfurt am Main, der ausden Bevollmächtigten sämtlicher Bundesmitglieder gebildet wurde 3).. Den Vorsitz führte der österreichische, sog. Präsidialgesandte, der die Sitzungen zu berufen und zu leiten hatte 4).* Der Bundestag wählte permanente und vorübergehende Kommissionen und Ausschüsse, so z. B. den Militärausschuß und die Exekutionskommisston6). Bei 1) Annahme neuer Grundgesetze oder Aenderung der bestehenden; 2) Beschlußfassung über organische Bundeseinrichtungen; 3) gemein­ nützigen Anordnungen; 4) Aufnahme neuer Mitglieder in den Bund; 5) jura ßingulorum und 6) Religionsangelegenheiten mußten die Be­ schlüsse mit Einstimmigkeit im Plenum gefaßt werden*'). Sonst ent­ schied das Plenum nur bei Kriegserklärungen und Friedensschlüssen. — In der Regel, nämlich in allen Fällen, wo bereits feststehende allgemeine Grundsätze in Anwendung oder beschlossene Gesetze imt> Einrichtungen zur Ausführung zu bringen waren, überhaupt aber bei allen Beratungsgegenständen, welche die Bundesakte oder spätere Beschlüsse nicht davon ausgenommen hatten, faßte die Bundesver­ sammlung die erforderlichen Beschlüsse im „Engeren Rate"7). *) Seine Verfassung fand derselbe in der Bundesakte v. 8 Juni 1815 und der Wiener Schlußakte v. 8. Juni 1820. Erstere wurde der Wiener Kongreßakte v. 9. Juni 1815 einverleibt und in der PreußGesS. 1815 Anhang 143ff. publiziert, letztere bei Weil, Quellen und Aktenstücke zur deutschen Versassungsgeschichte, 1850, 13f.; beide auch bei Bin ding, Staatsgrundgesetze Heft 3. 2) Wiener Schlußakte Art. 2. 3) Bundesakte Art. 4, 7. Schlußakte Art. 8. 4) Bundesakte Art. 5. 6) Siehe bei G. v. Meyer, Corpus Juris Confoederationia Germanicae, 3. Aust, v Zöpfl, 1858 11 80. 6) Bundesakte Art. 6 und 7, Schlußakte Art. 12, 13, 15, vgl. auch Schlußakte Art. 64. „Einstimmigkeit" bedeutet, daß ein neuer Vertrag nötig war. 7) Bundesakte Art. 4.

§ 1.

Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.

Z

Dieser zählte 17 Stimmen: 11 Viril- und 6 Kuriatstimmen. Virilstinmen, d. h. je eine Stimme hatten 1) Oesterreich, 2) Preußen, 3) Bayern, 4) Württemberg, 5) Sachsen, 6) Hannover, 7) Baden, 8) Großherzogtum Hessen, 9) Kurfürstentum Hessen, 10) HolsteinLauenburg, 11) Luxemburg-Limburg; die sächsisch-ernestinischen Lande halten zusammen die 12., Braunschweig und Nassau die 13., beide Mecklenburg die 14., Oldenburg, Anhalt und Schwarzburg die 15., Liechtenstein, Reuß, beide Lippe, Waldeck und Hessen-Homburg die 16. und die freien Städte die 17. (Kuriat-) Stimme. Bei Stimmen­ gleichheit im Engeren Rate stand dem Vorsitzenden (also Oesterreich) die Entscheidung zu*4).** Bei Abstimmungen im Plenum war, abge­ sehen von den Einstimmigkeit erfordernden Fällen, die Zweidrittel­ mehrheit notwendig. Im Plenum führten Oesterreich und die fünf Königreiche je 4, Baden, beide Hessen, Holstein und Luxemburg je 3, Braunschweig, Nassau und Mecklenburg-Schwerin je 2, die übrigen Staaten je eine Stimme^). Der Bundestag war ein Gesandten­ kongreß, die Gesandten votierten nach Instruktionen8). Doch war die Frage, ob der Gesandte nach seiner Instruktion abgestimmt hatte, für die Gültigkeit und Wirksamkeit seines Votums unerheblich. Ein Gesandter konnte zugleich mehrere Staaten vertreten und in diesem Falle, je nach der ihm erteilten Instruktion, verschiedene und wider­ sprechende Vota abgeben. Der Bund besaß Rechtspersönlichkeit, vertrat als politische Ein­ heit die deutschen Staaten gegenüber anderen Staaten, entsendete und empfing Gesandte, konnte völkerrechtliche Verträge schließen und Kriege erklären *), gab Gesetze, hatte em Heer und Festungen. Das Bundesheer 6)* zerfiel in zehn Armeekorps: 1—3 österreichisch, 4—6 preußisch, 7 bayrisch, 8 von Württemberg, Baden, Großherzogtum Hessen, 9 von Sachsen, Kurhessen, Nassau, Luxemburg, 10 von Han­ nover, Braunschweig, beiden Mecklenburg, Holstein, Oldenburg und 4) Bundesakte Art. 7. 2) Bundesakte Art. 6. 8) Schlußakte Art. 6. 4) Wiener Schlußakte Art. 2, 11, Schlußakte Art. 35, 50 Im Falle eines Bundeskrieges durfte kein Staat (auch Oesterreich und Preußen nicht) mit dem Feinde paktieren, und konnte nur der Bund. Frieden schließen. S. Wiener Schlußakte Art. 48. b) Bundesbeschlüsse v. 9 April 1821, 12. April 1821 und 11. Juli 1822 bei G. v Meyer II S. 133, 136ff., s. auch Bundeöbeschl. v. 4. Jan. 1855 ebendort 622 f.

4

Einleitung.

den Hansestädten und hatte außerdem aus den Kontingenten der hierzu nicht beitragenden Staaten noch eine Neserve-JnsanterieDivision. Bundesfestungen waren Luxemburg, Mainz, Landau, Rastatt und Ulm. Keinem Bundesmitgliede war der Austritt aus dem Bunde gestattet. Bei Streitigkeiten der Bundesglieder, die „sich einander unter keinerlei Vorwand zu bekriegen, noch ihre Streitig­ keiten mit Gewalt zu verfolgen, sondern sie bei der Bundesversamm­ lung anzubringen" verpflichtet waren, sollte zunächst durch einen Ausschuß des Bundestages Vermittelung versucht werden. Mißlang diese, so hatte ein „Austrägalverfahren stattzufinden. Der Staat, gegen den Beschwerde geführt wurde, und falls er zögerte, die Bundesversammlung, benannte drei unbeteiligte Bundesglieder, aus denen der Beschwerdeführer eines wählte, worauf das höchste Gericht des gewählten Bundesstaates „im Namen und an Statt der Bundes­ versammlung, sowie vermöge Auftrages derselben" den Streit ent­ schied. Das sofort rechtskräftige Urteil wurde nötigenfalls vom Bunde zur Vollstreckung gebracht1).* Für den Fall, daß ein Bundes­ staat in Erfüllung seiner Bundespflichten säumig war, konnte der Bund gegen ihn Exekution (mit Waffen und Krieg) vollstreckend. Der Bund hatte Mitglieder, nicht Untertanen, sein Imperium erstreckte sich nur mittelbar, nicht unmittelbar auf die Bürger seiner Gliedstaaten3). Dagegen waren die Staaten verpflichtet, jeden inner­ halb der Zuständigkeit des Bundes und ohne formelle Mängel gefaßten Beschluß auszuführen, also auch die Bundesgesetze zu publizieren, wo­ durch dieselben für ihre Untertanen rechtsverbindlich wurden. Die Bundesversammlung war innerhalb der Bundeszuständigkeit die höchste Gewalt, gegen deren Entscheidung keine Berufung gegeben toar4). l) Bundesakte Art. 11, Schlußakte Art 21-24, Austrägalordnung v. 16. Juni 1817 bei G. v. Meyer II 47 f.; s. auch Bundesbeschl. v. 3. März 1820 ebenda 111; Zachariä, Deutsches Staats- und Bundesrecht (3) II 837 f. *) Schlußakte Art. 31—34, Bundesexekutionsordnung v. 3. Aug. 1820 bei G. v. Meyer II 113f.; Weil 34f. ®) Der Bund war, wenigstens nach dem früher und wohl mit Recht herrschenden Unterscheidungsmerkmal, also kein „Bundesstaat" oder „Staatenstaat"; vgl. Arndt in Birkmeyers Enzykl. (2) 751 f. 4) Versteht man unter Souveränität (G. Meyer, Staatsr. § 9) Unabhängigkeit von einer höheren Gewalt, so stand solche auch im Deutschen Bund nicht dessen Mitgliedern zu; ebenso G. Meyer, Staatsr. 114; s. auch Arndt, I. c. Der Satz, daß dre Souveränität

§ 1.

Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.

5

Der Bund gewährte den Katholiken, Lutheranern und Prote­ stanten Religionsfreiheit und Gleichberechtigung bezüglich der politi­ schen und bürgerlichen Rechte. Jeder Bundesangehörige hatte das Recht, in jedem Bundesstaate wie int Anlande Grundeigentum zu erwerben, ferner das Recht der Ueberwanderung ohne Abschoß- und Nachsteuer, endlich die Befugnis, in die Dienste eines anderen Bundes­ staates einzutreten, falls keine Verbindlichkeit gegen das engere Vaterland entgegenstandl). Nach dem Vorstehenden war der Bund kein Bundesstaat sondern ein Staatenbund2), wodurch namentlich ausgedrückt werden sollte, daß die Bundesgewalt nicht unmittelbar die Ange­ hörigen der einzelnen Bundesglieder verpflichtete. Andererseits war er kein bloßes „Rechtsverhältnis", sondern ein „Nechtssubjekt" mit eigenem Willen, eigenen Organen, eigener Gesetzgebung, eigenem Vermögen, eigenen Festungen, eigenem (wenn auch nicht unmittelbar eigenem) Heere3). Der Bund erfüllte nicht die Hoffnungen des deutschen Volkes nach nationaler Einheit. Auch fehlte bei ihm jede Volksvertretung, es fehlten fast alle Grundrechte (Vereins-, Preßfreiheit usw). Die Pariser Revolution vom 24. Februar 1848 brachte eine lebhafte Bebegrifflich unteilbar und unbeschränkbar sei, ist, wenn er auch in der deutschen Theorie herrscht, im reinsten Aether der Spekulation ent­ standen und eine den Tatsachen, insbesondere dem Völkerrecht, wider­ sprechende leere Phrase; s noch Orban, Le droit constitutionel, 1906, 241, und ebenso unzutreffend wie der, daß die Staatsgewalt (auch in Ansebung ihrer Ausübung) unteilbar sei, s. w. u *) Bundesakte Art. 14, 16, 18. G. Meyer, Staatsr. § 45. 2) So bezeichnete ihn in der ersten Sitzung am 5. Nov 1816 der Präsidialgesandte; Hänel, Staatsr 198; s. auch Arndt, Staatsr. 8. Dies die überwiegende Meinung, so La band I 53, 83; I ellinek, Allgemeine Staatslehre 697; Anschütz bei v. Holtzendvrff II 463 u a.; s hiergegen Arndt, Enzykl. 753; v Stengel in Schmollers Jahrb. 1898, 709 f., 1089 s.; G. Meyer, Staatsr § 11; Le für 511 f. ö) Arndt, Reichsstaatsr tzl; Klüber, Oeff. Recht des deutschen Bundes (3) §§ 144, 186; Gareis, Allgemeines Staatsr. (bei Marquardsen) 115; Rosenberg bei Hirrh 1909, 357 und in Z. Staatsw. 1909, 672: Nehm, Allgemeine Staatslehre; Brie, Theorie der Staatenverbindungen 89; nach Ebers, 303f. ist der Staatenbund „eine dauernde, aus souveränen Staaten bestehende Gemeinschaft zur gesamten Hand mit ständigen Organen zur Bildung und Ausführung des einheitlichen Gememschaftswillens zwecks Wahrnehmung be­ stimmter gemeinschaftlicher Interessen".

6

Einleitung.

wegung hervor. Am 29. Februar setzte der Bundestag einen poli­ tischen Ausschuß ein zur „Revision der Bundesverfassung auf wahr­ haft zeitgemäßer und nationaler Grundlage", veranlaßte am 10. März die Regierungen, siebenzehn Männer des allgemeinen Vertrauens nach Frankfurt zu senden und bestellte zur Verhandlung mit diesen einen „Revisionsausjchuß" *). Die Vertrauensmänner veröffentlichten, ohne den Revisionsausschuß zugezogen zu haben, am 27. April den sog. „Siebzehnerentwurf" (Dahlmann) einer deutschen ReichsVerfassung mit einem erblichen Kaiser und zwei Kammern (Fürstenrat und Wahlkammer)*2). Inzwischen war am 31. März in Frankfurt, berufen durch einund­ fünfzig in Heidelberg am 5. März versammelte Mitglieder einer in Heppenheim 1847 abgehaltenen Versammlung von liberalen süddeutschen Abgeordneten, das sog. „Vorparlament" zusammengetreten, etwa 600 Personen, weit überwiegend süd- und westdeutsche Publizisten und Ständemitglieder. Bereits am Tage zuvor forderte der Bundestag die Bundesregierungen auf, daß sie auf Grund gleichen und geheimen Wahl­ rechts in ihren zum Bunde gehörigen Landen Wahlen von „National­ vertretern" anordneten3). Die vom Bundestage und gleichzeitig vom Vorparlament veranlaßten Wahlen wurden herbeigeführt4).* Am 18. Mai 1848 trat die aus ihnen hervorgegangene „Nationalversamm­ lung" in der Paulskirche in Frankfurt zusammen (Präsident Hein­ rich von Gagern, später Dr. Simson) und erklärte am 27. Mai „als das aus dem Willen und den Wahlen der deutschen Nation hervor­ gegangene Organ zur Begründung der Einheit und politischen Frei­ heit" : daß alle Bestimmungen einzelner deutschen Verfassungen, welche mit dem von ihr zu gründenden allgemeinen Versassungswerke nicht übereinstimmen, nur nach Maßgabe der letzteren als gültig zu be­ trachten sind (Antrag Raveaux-Werner)6). Diese Erklärung, die sich auf die „Souveränetät der Nation" gründete, fand keine ausdrückliche Anerkennung seitens der Regierungen. Nachdem Versuche der ') G. v. Meyer II 465 f. *) G. v. Meyer II 490f., der Entwurf bei Roth-Merck, Quellensammlung zum Deutschen öffentlichen Recht I 370 f., ferner bei Weil, Quellen und Aktenstücke zur Deutschen Verfassungs­ geschichte, Berlin 1850, 111 f. 3) G. v Meyer II 4b8, s. auch 479. 4) S. G. v. Meyer II 489. 6) StenBer. der deutschen NatBers., herausg. von Wig ard 155.

§ 1.

Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.

7

republikanischen Partei, einen Vollziehungsausschuß zu errichten, gescheitert waren, schuf die Versammlung (sog. „Kühner Griff" H. b. Gagerns) eine „provisorische Zentralgewalt"J) und übe, trug dieselbe am 29. Juni dem „Reichsverweser" Erzherzog Johann von Oesterreichs, dem auch die Bundesversammlung „die Aus­ übung aller ihr zugestandenen verfassungsmäßigen Befugnisse und Verpflichtungen" überwies 8). Die Nationalversammlung beschloß die „Grundrechte", die am 27. Dezember 1848*4) 5* 6vom 3 Erzherzog Johann publiziert wurden8). Eine „Verfassung" wurde nach langen Verhandlungen am 23. März 1849 beschlossen8). Deutschland ■sollte nach derselben ein Staatenstaat sein, zu dessen Zuständigkeit die Vertretung des Reichs nach außen, das Recht des Krieges und Friedens, der Militärgewalt, das Seewesen, Zollwesen, Handel. Münze, Presse, Heimatsrecht, Gesundheitspolizei gehören sollten, mit dem ^preußischen Könige als deutschem Erbkaiser und einem aus Ltaatenhaus und Volkshaus bestehenden Parlamente. Das Volkshaus sollte «auf Grund direkten, allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrechts (Gesetz vom 12. April 1849) gewählt werden. Der Kaiser sollte nur suspensives Veto haben, d. h. er sollte nur zweimal befugt sein, BeIchlüsse des Parlaments durch sein Veto zu verhindern. Kein Staat sollte mit nichtdeutschen Ländern Eine Verfassung haben (Ausschluß Oesterreichs). Die Krone wurde nur zugleich mit der vorgeschriebenen unveränderten Reichsversassung dem Könige von Preußen zur An­ nahme gestellt. Der König lehnte am 3. April vorläufig, und nach­ dem einerseits die Nationalversammlung die Aenderung der Verfassung abgelehnt und andererseits nur 29 Regierungen (fast nur die kleineren) "ihren Beitritt zur Verfassung erklärt hatten, am 28. April definitiv ab7). Darauf publizierte die Nationalversammlung, ohne Hinzutritt *) StenBer. 567; RGBl. 1848 Stück 1 S. 3f., bei Weil, Quellen usw. 117 f. 2) StenBer. 627. 3) Prot, des Bundestags v. 12. Juli 1848 beiG. v. Meyer II 512. 4) StenBer. 4314 f. 5) RGBl. 1838 Stück 8 S. 48f.; Weil 124. 6) Die Reichsversassung ist abgedruckt im RGBl. 1849, 101 f., bei Weil, Quellen und Aktenstücke 133 und sonst. Kurze Inhalts­ angabe in Arndt 27 f. 7) Roth - Merck 456, 484. Bereits am 13. Dezember 1848 schrieb König Friedrich Wilhelm IV. an den Gesandten von Bunsen: „Soll die tausendjährige Krone deutscher Nation wieder einmal ver­ geben werden, so bin Ich es und Meinesgleichen, die sie vergeben —

8

Einleitung.

des Reichsverwesers, am 28. April die Verfassung im Reichs-Gesetz­ blatt als vermeintlich ohne Genehmigung der Regierungen gültig. Oesterreich, Preußen, Hannover, Bayern und Sachsen riefen daraus ihre Abgeordneten aus der Nationalversammlung zurück, die aus Frankfurt vertrieben, als sog. Rumpfparlament (105 Mitglieder, Präsident Dr. Löwe) nach Stuttgart übersiedelte und am 18. Juni mit Waffengewalt auseinandergesprengt wurde. Nach Publikation der Reichsverfassung, die auch die zweite Kammer in Preußen als ohne Zustimmung der Regierungen gültig erklärt Ijcttte1), entstanden (wirklich oder angeblich) zur Durchführung der Reichsversassung Volksaufstände, namentlich in Sachsen, am Rhein und in Baden, welche durch Waffengewalt (und zwar meist durch preußische Waffen) niedergeworsen wurden. Am 26. Mai 1849 schloß Preußen mit Hannover und Sachsen das sog. „Dreikönigsbündnis" und forderte die übrigen deutschen Regierungen außer Oesterreich auf, sich der mit diesen Staaten ver­ einbarten Verfassung anzuschließen2). Der preußische König sollte „Reichsvorstand" sein und die Regierung in Gemeinschaft mit einem Fürstenrate führen, in dem er zwar nur eine Stimme, aber das Veto und die Exekutive haben sollte. Neben dem Reichsvorstande sollten ein Staatenhaus und ein Volkshaus (letzteres aus Wahlen mit einem gewissen Census) bestehen. Auf Grund eines Beschlusses des „Verwaltungsrats" fanden am 31. Januar 1850 die Wahlen zu einem Nationalparlamente statt, das am 20. März 185u zu Erfurt zusammentrat (Präsident vr. Simson, Mitglied der spätere Reichs­ kanzler v. Bismarck). Am. 25. Februar 1850 trat Hannover, am 25. Mai Sachsen vom Bündnis zurück. Oesterreich, das schon gegen die Berufung des Erfurter Parlaments protestiert hatte, berief zum 16. Mai 1850 die Bundesmitglieder auf Grund seines „Bundes­ präsidialrechtes" zur Plenarversammlung des Deutschen Bundes nach Frankfurts. Preußen lehnte ab, seine Bundesgenossen nahmen mit der Maßgabe an, daß sie die Bundesversammlung nur als freie Konferenz beschicken wollten, was Oesterreich nicht akzeptierte. Am 7. August wurde auf Oesterreichs Antrag die Reaktivierung des *) Arndt, Preuß. Verfassung (6) 29 Anm. 1. 2) Weil 171 f. 8) Protokoll v. 10. Mai 1850 bei G. v. Meyer II 517, s. auch Prot. v. 2. Sept. 1850 1. c. 523.

§ 1.

Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.

9

Deutschen Bundes beschlossen. Nun drohte ein Krieg zwischen Oesterreich und Preußen. Jedoch gab Preußen unter Rußlands Druck nach iKonvention zu Olmütz am 29. November 1850)!). Der Gedanke an die deutsche Einigung war jedoch nicht er­ loschen. Nach dem Scheitern der Triasidee Beusts vom Jahre 1861*2)* legte Oesterreich den Plan einer Einigung Deutschlands dem am 16. August 1863 zu Frankfurt a M. unter persönlichem Vorsitze des österreichischen Kaisers zusammengetretenen deutschen Fürsten­ tage vor8), an dem sich König Wilhelm von Preußen trotz eines ihm vom Könige von Sachsen persönlich in Baden-Baden überbrachten Ein­ ladungsschreiben des Kaisers Franz Joseph nicht beteiligte. Oester­ reich sollte das Präsidium führen, das Delegiertenhaus 300 von den Einzellandtagen gewählte Mitglieder haben, davon Oesterreich und Preußen je 75. Preußen erklärte beitreten zu wollen bei Erfüllung von drei Bedingungen: Gleichberechtigung Preußens mit Oesterreichs ein Veto gegen jede Kriegserklärung, außer im Falle eines Angriffs auf Bundesgebiet, endlich eine wahre, aus direkten Wahlen der ganzen Nation hervorgehende Nationalvertretung4).* An der Ab­ lehnung dieser Bedingungen scheiterte der Plan. Am 15. November 1863 starb König Friedrich VII. von Dänemark und mit ihm erlosch der männliche Königsstamm. In Schleswig-Holstein, das nur durch Personalunion mit Dänemark ver­ bunden war, hätte das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg sukzedieren müssen, während in Dänemark Prinz Christian von Glücksburg aus der jüngeren Sonderburger Linie erbberechtigt war. Dieser übernahm als Christian IX. die Negierung zugleich für die Elb­ herzogtümer. Die fünf Großmächte hatten sich im Londoner Ver­ trage vom 8. Mai 18526) verpflichtet, daß, falls diesem Prinzen (wie geschehen) der damalige König die Nachfolge für die dänische Gesamt­ monarchie verschaffen würde, sie ihn in derselben anerkennen wollten. Dagegen hatte sich Dänemark gegenüber Preußen und Oesterreich in Abmachungen vom 6. Dezember 1851 und 29. Januar 1852 ver*) Bei G. v. Meyer II 545. 2) Bei Aegidi-Klauhold, Staatsarchiv I Nr. 164, s. auch ebendort II Nr. 175, 176. 8) Staatsarchiv Nr. 1760; Schultheiß, Europäischer Ge­ schichtskalender 4, 47 f 4) Staatsarchiv Nr. 1768, s auch Nr. 1767. 6) Staatsarchiv VI Nr. 1004.

Einleitung.

10

Pflichtet, die Verfassung Holsteins zu wahren und Schleswig nicht M inkorporieren. Dies verletzte König Christian IX. durch die am 18. November 1863 erfolgte Vollziehung der dänischen Verfassung, welche ganz Schleswig „bis zur Eider" als integrierenden Bestandtetl der dänischen Monarchie erklärtes. Preußen und Oesterreich -forderten die Aufhebung der Inkorporation Schleswigs^) und er­ klärten, da die Aufforderung ohne Erfolg blieb, Dänemark den Krieg. Dieser führte zum Frieden von Wien am 30. Oktober 1864*8),9 in dem die Herzogtümer Schleswig-Holstein und Lauenburg dem Kaiser von Oesterreich und dem Könige von Preußen bedingungslos ab­ getreten wurden. Die Herzogtümer wollte Preußen nur unter ge­ wissen ff ; Nehm, Allgemeine Staatslehre 138; Laband in Murquardsens Handbuch 5; Zorn, Staatsrecht 1 30; Jellinek, Die Lehre von den Staatenverbindungen 255; Anschütz, Enzykl 505. 8) Und ist behauptet von Jagemann, Vorträge über die Reichsverfassung 30. Arndt, ReichSversasfung. 4. Aufl.

2

18

Einleitung.

Geltung der Bundesgesetze endgültig und unwiderruflich darauf ver­ zichtet, die dem Bunde übertragenen Rechte wieder zurückzunehmen. Bis zur Beschließung der Norddeutschen Bundesverfassung blieben die Landesgesetzgebungen, eine jede für sich allein, souverän; seit Erlaß derselben haben sie nach Maßgabe dieser Verfassung auf die Ausübung eines Teils ihrer Souveränität für immer in dem Sinne verzichtet, daß sie gewisse Gegenstände nur noch gemeinsam regeln wollen und regeln dürfenA).

§ 2. Errichtung des Deutschen Reiches. Artikel 79 Absatz 2 der Verfassung des Norddeutschen Bundes bestimmte: „Der Eintritt der Süddeutschen Staaten oder eines der­ selben in den Bund erfolgt auf den Vorschlag des Bundes­ präsidiums im Wege der Bundesgesetzgebung." Durch diese Vorschrift sollte nach den Worten ihres Urhebers (Lasker) ausgedrückt werden, daß der Eintritt der süddeutschen Staaten nicht für eine Veränderung der Bundesidee gehalten werde^ daß also dieser Beitritt nichts weiter sei als eine interne Angelegen­ heit, welche nicht durch Aenderung der Verfassung, sondern durch Gesetze geregelt wird. *) Die Ansichten Zorns I 30, 35; Jellineks u. a. gehen dahin, daß die Entstehung der Norddeutschen Bundesverfassung lediglich etwas Faktisches sei, und daß diese Verfassung staats­ rechtlich als Gesetz oktroyiert sei. Daran ist richtig, daß, um den Norddeutschen Bund tätig werden zu lassen, seine Organe von der in der Bundesverfassung eingeräumten Kompetenz auch tatsächlichen Gebrauch machen mußten. In diesem Sinne kann man aber auch sagen, daß z. B. das Reichsgericht nicht auf dem GBG., sondern auf der faktischen Ernennung bzw. Tätigkeit seiner Mitglieder beruht. Wie das RG. rechtlich auf dem GVG., so beruht die Gültigkeit der Norddeutschen Bundesverfassung rechtlich aus dem übereinstimmenden Landesgesetz. Schließlich ist zu bemerken, daß die Kontroversen darüber, ob die Verfassung des Norddeutschen Bundes ihre verbind­ liche Kraft aus einem Vertrage oder einem übereinstimmenden Landesgesetze entnommen hat, und welches die Bedeutung der sie einführenden Landesgesetze war, praktisch fast ohne alle Bedeutung sind, da ein von den gesetzgebenden Faktoren genehmigter Vertrag die Kraft und Wirkung eines Gesetzes hat, z. B. RG. v. 19. Dez. 1888 RGZ. 22, 181 u. unten zu Art. 11.

§ 2. Errichtung des Deutschen Reiches.

19

Bei den Friedensabschlüssen zwischen Preußen und den süd­ deutschen Staaten^) waren zunächst geheim gehaltene Schutz- und Trutzbündnisse vereinbart worden, in denen gegenseitig die Integrität der Staatsgebiete garantiert, zu ihrer Aufrechterhaltung beiderseits die gesamte Kriegsmacht zur Verfügung gestellt und der Oberbefehl für jeden derartigen Kriegsfall dem Könige von Preußen übertragen worden todt*2). Die Kriegsereignisse des Jahres 1870 brachten die Vollendung der nationalen Einheit. Am 3. September wiederholte die badische Regierung in einem Schreiben an den Bundeskanzler ihren schon vor dem Kriege gestellten Antrag auf Eintritt in den Norddeutschen Bund und am 12. September begannen Württemberg und Bayern Verhandlungen zum gleichen Zwecke, denen sich später Hessen anschloß. Das Ergebnis dieser Verhandlungen waren: 1) der Vertrag von Versailles zwischen dem Norddeutschen Bunde und Baden und Hessen vom 15. November 1870 (BGBl. 650); 2) der Vertrag zu Berlin vom 25. November 1870 zwischen dem Nord­ deutschen Bunde, Baden und Hessen einerseits und Württemberg andererseits (BGBl. 654) nebst Schlußprotokoll von dem gleichen Tage (BGBl. 657) und einer Militärkonvention von 21./25. No­ vember 1870 (BGBl. 658); 3) der Vertrag von Versailles zwischen dem Norddeutschen Bunde einer- und Bayern andererseits vom 23. November 1870 (BGBl. 1871, 9) nebst Schlußprotokoll vom gleichen Tage (BGBl. 23). Dem mit Bayern abgeschlossenen Ver­ trage vom 23. November 1870 traten im Vertrage zu Berlin vom 8. Dezember 1870 Württemberg, Baden und Hessen bei. Diese Verträge, denen die Verfassung des Norddeutschen Bundes als Anlage beigegeben war, sind vom Gesetzgeber im Norddeutschen Bunde (Dez. 1870) und den Gesetzgebern in Baden, Hessen, Württem­ berg und Bayern angenommen und als Gesetze des Norddeutschen Bundes, des Badischen, Hessischen, Württembergischen und Bayerischen Staates publiziert worden. Was bedeutete die Annahme und Ver­ kündung dieser Verträge? Nach La band3) bezog sich die Ge­ nehmigung der Volksvertretung auf die „Gründung" (?: des Deutschen *) Mejer 312. 2) Ueber den Zollvereinigungsvertrag v. 8. Juli 1867 s. unten zu Art. 40 der Reichsverfassung. 3) I 42.

20

Einleitung.

Reiches), „im Norddeutschen Bunde auf die Erweiterung desselben durch Ausnahme der süddeutschen Staaten, in den süddeutschen Staaten auf deren Eintritt in den Bund". „Die Neichsverfassung ist", so fährt Lab and I. c. fort, „in den süddeutschen Staaten nicht als „Landesgesetz" eingeführt worden; es wäre dies ebenso unmöglich gewesen, wie die Einführung der norddeutschen Reichsverfassung als Landesgesetze der norddeutschen Staaten" 0. Demgegenüber ist hervor­ zuheben: Um in einen Post- oder Telegraphenverein einzutreten, ein Schutz- oder Trutzbündnis abzuschließen, für den Kriegsfall Truppen einem fremden Oberbefehle zu unterstellen, bedurfte und bedarf es keines Gesetzes. Die Gesetze, welche die Norddeutsche Bundesverfassung in Bayern, Württemberg, Baden und Hessen einführten, bestimmen aber, daß vom 1. Januar 1871 ab für bayerische, Württembergische, badische und hessische Untertanen rechtsverbindlich sein soll, und zwar ebenso, als ob es ihre Landesgesetzgebung bestimmt hätte — was über Militärpflichten, Steuern, bürgerliches, Straf- und pro­ zessualisches Recht, Preß-, Vereins- und Versammlungswesen, Zoll-, Handels- und Wechselwesen, Marken- und Patentschutz, Gewerberecht, Arbeiterversicherung usw. in Zukunft Bundesrat und Reichstag des Deutschen Bundes (Reiches) beschließen und bestimmen werden. Es handelte sich dabei überall für Bayern um eminent bayerische, für Württemberg um eminent Württembergische, ja die für Bayern usw. wichtigsten Angelegenheiten usw.; es ist somit durchaus unzutreffend, daß das die Norddeutsche Verfassung annehmende Bayerische Landes­ gesetz einen für ein bayerisches Landesgesetz unmöglichen Inhalt ge­ habt habe. Uebrigens sind ja tatsächlich solche Landes­ gesetze ergangen, deren Annahme in den Landtagen um deswegen auf große Schwierigkeiten stieß, weil z. B. sehr viele Bayern eine Gesetzgebung, bei der die Bayern im Bundesrat wie im Reichstage die kleine Minderheit und die „Preußen" tatsächlich die Mehrheit und Macht darstellten, und zumal eine Gesetzgebung über die wichtigsten Dinge, namentlich über Blut- und Geldsteuern, sich nicht leicht und nicht gern gefallen lassen wollten. Zu erwähnen bleibt noch, daß die bayerischen, Württembergischen, badischen und hessischen Gesetze, welche die Norddeutsche Bundesverfassung annahmen, die Landes­ verfassung abänderten, z. B. im weiten Umfange auf verfassungsL) Aehnlich Zorn I 46ff.

§ 2. Errichtung des Deutschen Reiches.

21

mäßig dem Landtage zustehende Befugnisse zugunsten des Gesetz­ gebers im Deutschen Reiche verzichteten, und daher als verfassung­ ändernde Gesetze beraten, beschlossen und verkündet werden mußten, beraten, beschlossen und verkündet worden sind*). Auf seiten des Norddeutschen Bundes war der Eintritt der süddeutschen Staaten gemäß Art. 79 Abs. 2 ein Akt der Bundesgesetzgebung. Die nord­ deutschen Staaten als solche brauchten nicht mehr gefragt zu werden. l) Die Publikation der die Verfassung des Norddeutschen Bundes mit den Novemberverträgen annehmenden Gesetze war schwierig, weil diese Verfassung nach den Verträgen bereits am 1. Januar 1871 in Kraft treten sollte, und die Bayerische zweite Kammer erst im Laufe des Januar 1871 ihre verfassungsmäßige Zustimmung erteilte. Daher mußten Akte des Retches bis dahin noch als Akte des Norddeutschen Bundes ergehen. In Hessen südlich des Main wurde die Verfassung vom Ministerium „zufolge Allerhöchster Ermächtigung" am 31 Dezember 1870 im Regierungsblatt zur Kenntnisnahme und Nachachtung ver­ kündet mit dem Hinzufügen, „daß Einwilligung der Stände und Ratifikation stattgefunden hat". Am gleichen Tage wurde dieselbe vom Großherzoge von Baden im Badischen Regierungsblatt „zur allgemeinen Nachachtung" publiziert. Der König von Württemberg verordnete, nachdem die Verträge die verfassungsmäßige Zustimmung der Stände erlangt hatten, daß diese Verträge verkündigt werden (Württembergisches Regierungsbl. 1871 Nr. 1). Im Publikations - Patent König Ludwigs von Bayern vom 30 Jan. 1871 (Bayerisches Gesetzbl. v. 30. Jan. 1871) heißt es: „Nach­ dem zu diesen Verträgen, insoweit durch deren Inhalt der verfassungs­ mäßige Wirkungskreis des Landtags berührt wird, — die Zustimmung des Landtags erteilt ist, haben Wir zu denselben Unsere Ratifikation erteilt und — erteilen Wir hiermit allen darin enthaltenen Bestim­ mungen, welche den verfassungsmäßigen Wirkungskreis des Landtags berühren, gesetzliche Kraft und Geltung und verfügen, daß diese Ver­ träge sofort durch das Gesetzblatt verkündigt und ihrem ganzen Inhalt nach zum Vollzüge gebracht werden " Die deutsche Bundesverfassung erlangte also wie jedes andere bayerische usw. Landesgesetz dadurch in Bayern usw. Geltung, daß der Landesherr diese Verfassung nach erlangter Zustimmung der Stände zu Befolgung seiner Untertanen anbesohlen hat. Wenn Hänel fragt, was gehe z. B. die Freihafenstellung Ham­ burgs die Süddeutschen an, so ist darauf zu antworten, viel m poli­ tischer, wirtschaftlicher und steuerlicher Hinsicht. Auch für das Frei­ hafengebiet müfsen die Süddeutschen Geld- wie Blutsteuern tragen, ohne daß sie für ihre Erzeugnisse dort einen Zollschutz vor dem aus­ ländischen Mitbewerb haben und ohne daß die Zollausschlüsse die Reichszölle und Reichssteuern als solche zahlen.

22

Einleitung.

Indem sie die Norddeutsche Bundesverfassung seinerzeit als Landes­ gesetz annahmen, haben sie zugleich als wie ein Landesgcsetz ver­ bindlich erklärt, was in Ausübung der in Art. 79 Abs. 2 der Bundes­ verfassung erteilten Ermächtigung geschehen würde; insbesondere, daß mit Eintritt der süddeutschen Staaten auch deren Bundes­ rats- und Reichstagsmitglieder nach Maßgabe der Bundesverfassung über preußische, sächsische Angelegenheiten beschließen, daß Preußen, Sachsen usw. auch für süddeutsche Truppen Steuern zahlen usw. Zweifellos enthalten hiernach die die Norddeutsche und die Reichsverfassung sanktionierenden Landes- und Bundesgesetze „Akte der Gesetzgebung im materiellen Sinne" *). Die Gültigkeit der Deutschen Bundes- (Reichs-) Verfassung beruht darauf, daß sie im Norddeutschen Bunde durch Bundes-, in den süddeutschen Staaten durch Landesgesetze beschlossen ist. Wenn nach dem Vorstehenden Seydel12) darin beizustimmen ist, daß die Reichsverfassung — für die süddeutschen Staaten — als Landesgesetz zustande gekommen und verbindlich geworden ist, so sind die von ihm daraus gezogenen weiteren Folgerungen, namentlich die, daß das Reich bloß ein Vertragsverhältnis ohne eigene Gesetz­ gebung darstelle und daß durch dasselbe keine neue Staatsgewalt begründet worden sei, nicht stichhaltig und zu verwerfen. Allerdings sind es ursprünglich „delegated powers“, die dem Norddeutschen Bunde und dem Deutschen Reiche durch die Landes­ gesetzgebung übertragen worden sind, aber die Delegation ging dahin, daß sie für immer erfolgte, nicht wieder zurückgenommen werden konnte, d. h. daß für immer (ohne Möglichkeit der einseitigen Zurück­ nahme) wesentliche Teile der staatlichen Souveränetät, sogar die wesentlicheren, einer neuen und selbständigen Gewalt übertragen wurden b). Die preußische erste Kammer hatte es seinerzeit auch in ihrer Hand, der Krone die Befugnis vorzuenthalten, an ihre Stelle ein Herrenhaus zu setzen; nachdem sie der Krone diese Befugnis delegierte (oder mitdelegieren half), war sie für immer beseitigt und das Herrenhaus ist mehr als ein bloßer Delegierter der früheren 1) Das Gegenteil behauptet La band I 27. 2) Kommentar 15 a. a. O. 8) S. auch Erk. des Reichsgerichts vom 22. Mai 1901, RGZ. 48, 195, s auch ebendort 44, 4 und O. Reincke, Die Verfassung des Deutschen Reichs, 1906, 41.

§ 2. Errichtung des Deutschen Reiches.

23

ersten Kammer. Ein Staat kann sogar landesgesetzlich sich auflösen, sich einem anderen einverleiben; auch die Einverleibung ist in diesem Falle zugleich ein Delegationsakt; der einverleibte Staat besteht aber als Staat nach der Delegation nicht mehr. Die Delegation der Einzelstaaten an das Reich bezog sich nicht auf die Ausübung eines einzelnen Rechtsgeschäftes, sondern darauf, daß alles, was in Zukunft nach Maßgabe der Delegation (der Reichsverfassung) vom Reiche ge­ schehen wird, verbindlich ist, ohne Rücksicht darauf, ob dies die Einzel­ staaten wollen oder nicht und ohne daß diese die Möglichkeit haben, solches dann durch Widerruf der Delegation zu hindern *). Nachdem der Reichstag des Norddeutschen Bundes gemäß Art. 79 der Bundesverfassung seine verfassungsmäßige Zustimmung zu den Verträgen mit den süddeutschen Staaten erteilt hatte, beantragte der Bundesrat des Norddeutschen Bundes im Einverständnisse mit den Regierungen von Bayern, Württemberg, Baden und Hessen bei dem Reichstage durch Vorlage vom 9. Dezember 1870 (StenBer. des Reichstages 1870, Aktenstück Nr. 31 S. 114), daß der Deutsche Bund den Namen Deutsches Reich und der König von Preußen als Bundespräsident den Namen „Deutscher Kaiser" führen sollte. Der Reichstag genehmigte diesen Antrag am 10. Dezember 1870 (mit allen gegen 6 Stimmen)*2).3 *Die Proklamierung der Herstellung der Kaiserwürde erfolgte durch den König im Spiegelsaale zu Versailles am 18. Januar 18718). Die Zerstreuung der Grundlagen der Verfassung des Deutschen Reichs in einem Bundesgesetze und in den Novemberverträgen führte zur Vorlage des Entwurfs eines Gesetzes, betr. die Verfassung des Deutschen Reichs. Die Motive dieses Gesetzes, welches als Gesetz, betreffend die Verfassung des Deutschen Reichs vom 16. April 1871 zur Verabschiedung gelangte, äußern darüber: „Die(se) Zerstreuung der Grundlagen, auf welchen der politische Zustand Deutschlands beruht, ist ein Uebelstand, *) Anscheinend trifft die im Text entwickelte Auffassung überein mit Gierke in Schmollers Jahrb. 7, 1154, die Gründung sei „ein schöpferischer Akt gewesen, der nach rückwärts eine einheitliche Hand­ lung einer damit ihre Getrenntheit aufgebenden Jndividuensumme und nach vorwärts — eine einheitliche Handlung einer Gesamtheit". 2) StenBerRT. 1870, 1 167 ff. und 181 ff. 3) Die Proklamation im Preuß. Staatsanzeiger vom 18. Januar 1871 Nr. 19.

24

Einleitung.

welcher dadurch noch fühlbarer wird, daß der Vertrag vonr 23. November v. I. (mit Bayern) mehrere Bestimmungen der am 15. desselben Monats vereinbarten Verfassung nur ungenau wiedergeben konnte und daß die dadurch herbeigeführte Inkon­ gruenz wichtiger Vorschriften, ungeachtet der vorsorglichen Verabredung unter Nr. XV des Schlußprotokolls vom 23 No­ vember v.J., zu Mißverständnissen führen kann. Die Zusammen­ fassung der in diesen vier Urkunden enthaltenen Bersassungsbestimmungen in einem einzigen Dokument ist daher ein nicht zu verkennendes Bedürfnis." Nach diesen und anderen Worten der Motive und der bei Be­ ratung des Gesetzes vom 16. April 1871, betreffend die Verfassung des Deutschen Reichs*1),* *allseitig abgegebenen Erklärungen war durch die Versassungsurkunde vom 16. April 1871 eine sachliche Aenderung, des bestehenden Rechtst nicht beabsichtigt und nicht herbeigeführt8). Das Publikationsgesetz vom 16 April 1871 schreibt vor, daß an die Stelle der zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Großherzogtümern Baden und Hessen vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes, sowie der mit den Königreichen Bayern und Württemberg über den Beitritt zu dieser Verfassung geschlossenen Verträge mit dem 4. Mai 1871 die neu formulierte „Verfassungsurkunde" für ba& Deutsche Reich tritt. Dieselbe soll also keinen neuen Inhalts sondern nur eine berichtigte Beurkundung sein. Dies schließt nicht aus, daß sie Reichsgesetz und nur Reichsgesetz ist4).* Gegenüber der Verfassung für den Norddeutschen Bund enthalten die Novemberverträge und also auch die Verfassung für das Deutsche Reich eine erhebliche Verstärkung des föderativen Ele­ ments 6).* Diese liegt namentlich darin, daß Verfassungsänderungen erschwert sind, daß die Südstaaten wichtige Reservatrechte erhielten^ *) Z. B. Rede Laskers in den StenBerRT. 1871, 95. 1 Abgesehen von unwesentlichen Modifikationen. 8) Ebenso Seydel, Komm. 13; Laband I 45 ff.; An­ schütz 510. 4) Auch nicht mehr bloß übereinstimmendes Gesetz des Nord­ deutschen Bundes und der süddeutschen Staaten. Ebenso G. Meyer 187; Hänel 54; Zorn I 50; Anschütz 510. 6) Vgl. auch die Rede Delbrücks in den StenBerRT., außer­ ordentliche Session 1870, 69.

§ 2.

Errichtung des Deutschen Reiches.

25

daß schon der Zutritt mächtiger Staaten das Uebergewicht Preußens minderte, endlich auch darin, daß die Verordnungsbefugnis allgemein auf den Bundesrat übergingt). „Durch die Bezeichnungen Kaiser und Reich ist an dem materiellen Inhalt der Bundesverfassung eben» sowenig wie an den Rechten des Bundesrats und der Einzelstaaten etwas geändert worden" (Bundesratsprotokolle 1870 § 373). Die letzte an dieser Stelle zu behandelnde Frage ist die, obdas Deutsche Reich der Rechtsnachfolger des Norddeutschen Bundes geworden ist. Diese Frage wird u. a. von Seydel*2)* verneint. Derselbe erblickt im Norddeutschen Bunde wie im Deutschen Reiche keine Rechtspersönlichkeit, sondern nur die verbündeten einzelnen Staaten. Diese Anschauung ist bereits als unzutreffend widerlegt. Für S e y d e k spricht lediglich, daß man Bedenken getragen hat, die vom Nord­ deutschen Bunde kontrahierten Schulden ohne weiteres für die Süd­ staaten als verbindlich zu erklären. Allein dafür waren Billigkeits­ gründe maßgebend. Gegen die Seydelsche Ansicht ist entscheidend^ daß die Südstaaten in den Norddeutschen Bund eingetreten sind unb daß das Deutsche Reich die Bezeichnung für den durch Beitritt der süddeutschen Staaten erweiterten Norddeutschen Bund ist. Dafür sind noch die Worte Miguels am 7. Dezember 1870 im Reichstage anzuführen 8): „Ich sehe die Sache so an, daß das Nechtssubjekt, welches Vermögen und Schulden hat, der Norddeutsche Bund, nichd untergeht, sondern bestehen bleibt, daß nur andere Staaten hinzu­ treten auf Grund der Bundesverfassung selber, auf Grund des be­ kannten Art. 79 der Bundesverfassung, und daß daher das Rechts­ subjekt dasselbe bleibt", welche Worte übrigens alsbald die Bestätigung des Ministers Delbrück erhielten4).* * *

51 ff.

*) Vgl. Arndt, Das Verordnungsrecht des Deutschen Reichs 2) Komm. 27ff; ebenso Riedel, Die Berfassungsurkunde vom 16. April 1871 S 77, 105; ferner E v. Meier, Ueber den Abschluß von Staatsverträgen 83; Zorn I 33; Nehm, Staatslehre 132; vgl. dagegen Arndt 37. 8) StenBer des Reichstages, außerordentliche Session 1870, 132. 4) Der gleichen Ansicht sind Lab and 1 41; R. v. Mo hl, Reichsstaatsrecht 51; Hänel, Studien I 82; Hänel, Staatsrecht 51: G. Meyer 186; Mohl 51; H Schulze, Deutsches Staatsrecht I 172; Anschütz, Enzykl. 509; Dambisch 7.

26

Einleitung.

§ 3. Charakter des Deutschen Reichs. Das Reich und die Eiuzrlstaaten. Wie bereits gezeigt ist1), sind die Gewalten des Norddeutschen Bundes ursprünglich delegierte, von den Einzelstaaten im Wege der Landesgesetzgebung übertragene. Aus diesem Umstande allein kann begrifflich nicht gefolgert werden (wie dies Seydel tut), daß die Souveränität (die höchste Gewalt) den delegierenden Staaten ver­ blieben ist; denn eine Delegation kann sogar in dem Umfange er­ folgen, daß der delegierende Staat alle seine Macht für immer überträgt. Die Delegation schuf ein von den delegierenden Einzelstaaten unabhängiges, ein selbständiges, neues Rechtssubjekt: 1) weil sie unwiderruflich erfolgte; 2) weil die Delegation zwar ihrem -Gegenstände nach („nach Maßgabe der Bundesverfassung") beschränkt, im übrigen aber in der Weise erfolgte, daß der Delegierte nach seinem eigenen Ermessen von der Delegation Gebrauch machen kann; 3) weil die Delegierenden zugestanden haben, daß die von der Bundesgewalt ausgehenden Normen ohne weiteres für das ganze Mich, die delegierenden Staaten und deren Untertanen rechtsver­ bindliche Kraft haben sollen (Art. 2 der Reichsverfassung); 4) weil die Delegation sogar soweit geht, daß die Zentralgewalt sich selbst -ihre Kompetenz bestimmen, insbesondere diese auch nach eigenem Ermessen ausdehnen kann (Art. 78 der Neichsverfassung) 2). Sind nun die Einzelstaaten noch Staaten oder nur noch, wie mehrfach behauptet ist3), Selbstverwaltungskörper? Der Unterschied zwischen einem Selbstverwaltungskörper und dem Staate liegt nicht im Zweckes; auch nicht darin, daß der Staat aus eigenem Rechte Herrschaftsrechte hat und die Gemeinde nichts; denn auch tue Gemeinden haben Herrschaftsrechte und es ist zum mindesten -ein lose gefügter (mittelalterlicher oder ein Zukunftsstaat) denkbar, in welchem Gemeinden aus eigenem Rechte Anordnungen treffen ') §

2.

2) Vgl. auch Laband I 82ff.; Hänel, Studien I 240 a a. O.; Zorn I 77 a. a. O.; G. Meyer, Staatsrecht 235 Anm 11 S. 600. 3; Jellinek, Die Lehre von den Staatenverbindungen 270ff, 281 ff. a. a. O.; Zorn I 84. 4) Ebenso Laband 63; anders Rosin 298. 6) Dies nimmt Laband an, 99.

8 3. Charakter des Deutschen Reichs Das Reich u. d. Einzelstaaten. 27

können; sondern darin, daß den Gemeinden die höchste Gewalt fehlt und daher über Sein, Anderssein und Nichtsein der kommunalen Selbstverwaltungskörper nicht diese selbst, auch nicht die Gesamtheit derselben, unmittelbar oder sei es auch nur mittelbar, zu befinden haben, daß also der Staat über die Gemeinden, nicht aber die Ge­ meinden über den Staat zu verfügen haben, oder noch anders aus­ gedrückt, daß der Staat die Souveränetät über die Gemeinden hat*). Die Gliedstaaten des Deutschen Reichs sind nun keine Selbstver­ waltungskörper, sondern Staaten*8),* weil * * *über * * Sein, Anderssein und Nichtsein der einzelnen deutschen Bundesstaaten nur diese selbst, und zwar jeder für sich allein oder — soweit die Reichszuständigkeit begründet ist — alle gemeinschaftlich bestimmen, oder noch anders ausgedrückt, weil im Rechtssinne die Gesamtheit aller Gemeinden nicht den Staat, wohl aber die Gesamtheit aller deutschen Staaten das Deutsche Reich ausmachen, oder, weil zwar nicht die Gesamtheit aller Gemeinden Souverän des Staates, wohl aber die Gesamtheit aller Staaten Souverän des Deutschen Reichs ist, weil insbesondere die Staaten (im Unterschiede von den Gemeindend Personal-, Gebiets- und Ver­ fassungshoheit nebst dem jus touderum et Jegationum (wenn auch be­ schränkt durch Neichsrecht) haben''). Sind die deutschen Staaten noch souverän, oder steht die Souveränetät nur dem Deutschen Reiche zu? Lab and I (§§ 11, 12), Zorn, Reichsstaatsrecht 1 50, 54, HirthsAnn. 1884, 478, Jellinek, Lehre von den Staatenverbindungen 291, Rosin m HirthsAnn. 1883 265, Hänel, Staatsrecht 802, Vertragsmäßige Elemente 239, *) Im Sinne übereinstimmend G. Meyer 8: „Die Herrschaft des Staats über die Kommunalverbände ist eine rechtlich unbeschränkte, die des Bundes (Reichs) über die Staaten eine rechtlich beschränkte, die Staaten besitzen eine zweifache Selbständigkeit, welche den Kom­ munalverbänden abgeht, nämlich a) die Befugnis, gewisse politische Aufgaben selbständig, d. i. nach eigenen Gesetzen, zu erfüllen; b) die Befugnis, ihre eigene Organisation selbständig, d. i. durch eigene Gesetze, zu regeln" S. auch Rosenberg im ArchOeffR. 14 328f.; Jellinek, Heidelberger Festgabe 265f. 8) Ebenso Laband 96ff; Anschütz 514; G. Meyer ZZ 1, 71 a. a. O. Auch der kleinste Staat als solcher hat Anteil an der Reichsgesetzgcbung, an Kriegserklärungen, Zollverträgen usw. durch feine Mitgliedschaft am Bundesrate, hat also auch nationale und internationale Aufgaben; Arndt 39. 8) Rosenberg, ZStaatsw. 1909, 675.

28

Einleitung.

G. Meyer, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts (6) 48 a. a. £).r Zorn I § 4, £). Mejer S. 25, 294, v. Treitschke in den Preuß. Jahrb. 30, 527, Jellinek, Staatslehre 704, Nehm, Staatslehre105, Brie, Theorie der Staatenverbindungen 112, Anschütz, Enzykl. 509f., Rosenberg, ZStaatsw. 1909, 672 a. a. O, Ebers314 behaupten, daß die Einzelstaaten die Souveränetät verlorerr haben und stützen diese Behauptung auf den Umstand, daß das Reich sich in der Lage befinde, seine Zuständigkeit auf Kosten der­ jenigen der Bundesstaaten durch eigene Akte zu erweitern, daß esdie sogenannten Kompetenz-Kompetenz besitze. Dieser Umstand trifft zunächst für Preußen keineswegs zu. Denn Zuständigkeitserweiterungen sind Verfassungsänderungen (Reichsverf., RB. Art. 78 Abs. 1). Ver­ fassungsänderungen sind unmöglich, wenn im Bundesrate 14 Stimmen gegen sie abgegeben werden (Reichsverf., RB. Art. 78 Abs. 2), und Preußen verfügt allein über 17 Stimmen im Bundesrat. Ohne Preußens Wille kann hiernach kein Titelchen von preußischen Hoheitsrechten und an verfassungsmäßigen Kaiserrechten an das Reich verloren gehen. Preußen ist also, wenigstens nach dieser Begründung, ein souveräner Staats. Jene Behauptung trifft aber selbst für Me übrigen deutschen Staaten nicht zu. Denn die Mitgliedschaft und die Mitgliedschafts­ rechte am und im Reiche ebenso wie die jura singularia können keinem einzigen Bundesstaat ohne seinen Willen selbst durch ver­ fassungsänderndes Gesetz entzogen werden (s. Anm. 3 zu Art. 78 Abs. 2) und wenn auch einer von ihnen allein — soweit ihm nicht Singularrechte vorbehalten sind — die Ausdehnung der Reichs­ zuständigkeit nicht hindern kann, so muß doch jede Ausdehnung, der Reichszuständigkeit vom Bundesrate beschlossen und sanktioniert werden — vom Bundesrate, das ist von eben diesen Staaten selbst^ welche dort ihren Willen zum Ausdruck bringen. Und ferner ber Staat kann, wenn er will, einzelne Gemeinden, Kreise und Pro­ vinzen aufheben und verändern < Preußische Landgemeindeordnung vom Jahre 1891 § 2 a. a. O.). Das Deutsche Reich kann per majora. l) Ebenso Bornhak, Preußisches Staatsrecht 71; dagegen. Hänel, Staatsrecht 802. Dabei soll nicht verkannt werden, daß auch Preußen gegenüber das Deutsche Reich die höhere Macht dar-stellt, deren Gesetzen Preußen gehorchen muß. *) Und zwar von den Staaten als solchen; anders Anschütz 513.

§ 3. Charakter des Deutschen Reichs. Das Reich u. d. Einzelstaaten. 29 nur gemeinsame, allen Staaten gegenüber gleiche Souveränetätsbeschränkungen vornehmen'). Daraus folgt, daß, was ein einzelner Staat an unmittelbarer Herrschaft verliert, er, soweit nicht die Präsidialbefugnisse in Betracht kommen, in der Anteilnahme am Reiche wiedergewinnt von den übrigen Staaten. Die deutschen Staaten können einen großen Teil ihrer Souveränetätsrechte, nämlich die­ jenigen, welche sich auf die der Zuständigkeit des Reiches unterstellten Gegenstände beziehen, nicht mehr allein, sondern nur noch gemein­ schaftlich mit den anderen Regierungen ausüben; sie haben insoweit auf die alleinige Jnnehabung der Souveränetät über ihr Gebiet verzichtet und dafür (abgesehen von den der Krone Preußen über­ tragenen Hegemonialrechten) den entsprechenden Teil von Souveränetätsrechten über die anderen Gebiete miterlangt. Soweit sie ihre Souveränetät nicht mehr allein, nicht mehr als Landeshoheit aus­ üben können, üben sie dieselbe, soweit nicht die Präsidialbefugnisse in Betracht kommen, gemeinschaftlich im Bundesrate aus und sind sie dem Reiche, dessen Gesitzgebungs- und Verwaltungs- wie Justizgewalt usw. untertan. Niemand besser und niemand mit mehr Autorität als Fürst Bismarck hat ausgesprochen'^), daß die Souveränetät eines jeden Bundesstaats ihren unbestrittenen Ausdruck im Bundesrate findet; folglich hat er darin zugleich das Fortbestehen der Souveränetät jedes Einzelstaates anerkannt. Auch völkerrechtlich, im internationalen Verkehr, werden die deutschen Staaten als (beschränkt) souverän an­ gesehen^). Wenn Laband*4) 3sagt: „Die deutschen Staaten sind als Gesamtheit souverän", so möchte es besser heißen: die deutschen Staaten sind insoweit souverän, daß sie, auch wo sie Befugnisse an das Reich abgetreten haben, an der Ausübung dieser Befugnisse im Organismus des Reichs, durch die Mitgliedschaft am Bundesrate, Anteil haben und daß ferner ihre Mitgliedschafts- und etwaigen Sonderrechte auch nicht durch versassungänderndes Reichsgesetz ohne ihren Wlllen ihnen entzogen werden können, daß endlich nur gleiche Souveränetätsb>.schränkungen zulässig sind. Eine „Kompetenz-Kom*) Ebenso Dambitsch 681; s auch Laband I 105, 117. 3) StenBer des verfassunqsberatenden RT. 1867, 338. 8) Auch Laband! !>3; v. Sarwey, Württembergisches Staats­ recht I 336; Gareis, Völkerrecht (2) 55, vgl. auch v. Liszt, Völker­ recht (3) 47. 4) Reichsstaatsrecht I 03; ähnlich Anschütz 516.

30

Einleitung.

petenz" steht dem Reiche hiernach nicht in ganz unbeschränktem Umfange zu. In den Motiven zum Gesetzentwurf über die Einverleibung von Elsaß-Lothringen wird das Deutsche Reich seinem Grundcharaktev nach als „ein Bund selbständiger, souveräner Staaten" hingestellt'). Versteht man mit einem neuen (rein theoretischen) Sprachge­ brauch unter Souveränetät höchste, nur durch sich selbst und keinen Dritten beschränkte oder beschränkbare Machte, so sind die deutschen Bundesstaaten nicht mehr souverän und kommt die Souveränetät betn Deutschen Reiche gu8), letzteres aber auch nur mit der Maßgabe, daß die Souveränetät als eine unbeschränkte, also begriffsgemäße, nur da anzunehmen ist, wo das Reich die Zuständigkeit besitzt, daß aber, wo diese Zuständigkeit fehlt, sie für das Reich nur durch den Willen der Gliedstaaten und niemals ohne den Willen Preußens er­ worben werden kann. Dann muß aber auch behauptet werden, daß schon im deutschen (Staaten-)Bunde die Einzelstaaten ihre Souveräne­ tät verloren hatten*4).2 * Die Mitglieder des Reichs sind nur die Staaten. In jedem Falle haben die Landesherren der Einzelstaaten noch ihre persönliche Souveränetät und alle damit verbundenen staats- und völkerrechtlichen Ehrenrechte ungeschmälert behalten, und zwar einmal, weil ihre Staaten noch souverän sind oder doch jeden­ falls, weil sie Anteil am Imperium über das Reich haben, weil sie nämlich in ihrer Gesamtheit mit Einschluß der freien Städte neben dem Kaiser der Souverän im Deutschen Reiche sind. Denn der Kaiser bzw. der König von Preußen ist nicht der alleinige Souverän des Deutschen Reichs; Kaiser ist Ehrentitel, Bezeichnung für Reichspräsidium. Auch hier genügt es, auf die Worte Bismarcks ') Daß sowohl das Reich wie die Einzelstaaten in dem bezeichneten Sinne souverän sind, nehmen u. a. auch an v. Stengel in Schmollers Jahrb. 22 1139f.; Gareis, Völkerrecht (2) §14; v. Bismarck bei Rosin in HirthsAnn. 1896, 174; auch die Schweizer Kantone legen. sich (beschränkte) Souveränetät bei. 2) Vgl. G. Meyer, Staatsrecht § 6; Jellinek, Staatslehre 404f.; ferner O. Gierke, Johannes Althusius 229f.; Genossenschastsrecht III 638f.; v. Gerber, Staatsrecht 22 usw. 8) So Anschütz, Enzykl. 514; G. Meyer, Staatsrecht § 71 und die herrschende Meinung. 4) S. oben Anm. 4 zu S. 4.

§ 3. Charakter des Deutschen Reichs. Das Reich u. d. Einzelstaaten. 31 hinzuweisen„Die Souveränetät ruht nicht beim Kaiser^ sie ruht bei der Gesamtheit der verbündeten Regier tungen"*2).* Allerdings ist der Kaiser nicht bloß der primus inter pares, in sehr wichtigen Hinsichten sind die Bundesfürsten keine pares, s. unten zu Art. 5 Abs. 2 und Art. 11, ferner Triepel, Unitarismusund Föderalismus 39. Für die Frage der Ab grenzung der Zuständigkeit der Einzelstaaten von derjenigen des Deutschen Reichs ist zu beachten, daß dasletztere nur nach Maßgabe des Inhalts „dieser Verfassung das Recht der Gesetzgebung" ausübt (RV. Art. 2), daß es somit nur bk* jenigen Befugnisse besitzt, welche ihm in der Verfassung übertragen oder auf Grund der Verfassung von ihm erworben sind. Oder anders ausgedrückt: die Rechtsvermutung spricht für die Zuständigkeit des Landes; diese ist nur dann als ausgeschlossen zu erachten, wenn die Zuständigkeit des Reichs — was allerdings in sehr weitem Umfange der Fall ist — durch eine besondere Norm begründet wildb). Ist jedoch die Zuständigkeit des Reichs anzu­ nehmen, so stehen dem Reiche auch alle Befugnisse zu, die ihm zur Ausübung dieser Zuständigkeit erfordere lich erscheinen4). *) StenBerNT. 1871, I 299. 2j Damit war gemeint: „Die Souveränetät ruht nicht beim Kaiser allein, sie ruht beim Kaiser und bei der Gesamtheit der verbündeten Regierungen", und zwar hat „das preußisch-deutsche Kaisertum", das unitarische Element, das Uebergewicht, Triepel 36 a a O. Daß der Kaiser der Souverän des Deutschen Reichs sei, behauptet Rosenberg in den PreußJahrb. 1900 S. 249f.; s. auch R. v. Mohl, Das Deutsche Neichsstaatsrecht 391 und unten zu Art. 11 der RV. ö) Thronrede König Wilhelms v. 24. Febr. 1867 (StenBer. des verfassungsberatenden NorddRT. 1867 S. 37). S. auch Anm. 1 zu Art. 2 und S. 16, 22 Anm. 3. 4) Triepel, Unitarismus und Förderalismus 60f.; Arndt 166, 167, 168, 170, 171 (überall gegen Seydel). Hat das Reich z. B das Recht, die Gerichtsverfahren und das Bankwesen zu regeln, so kann es auch einen obersten Reichsgerichtshof und eine Reichsbank er­ richten; steht ihm das Versorgungswesen für das Heer zu, kann es auch über die Beschäftigung der Milltäranwärter in staatlichen und kommunalen Verwaltungen Vorschriften treffen; s. auch RGZ. 48, 48; Arndt 578; steht ihm die Gesetzgebung über das Militärwesen zu, so kann es auch über die Besteuerung bzw. Steuerbefreiung der Militär­ personen verfügen, Arndt 606, 607.

32

Einleitung.

Die preußische Verfassungsurkunde hat einen negativen, die Reichsverfassung einen positiven Inhalts. Die preußische Verfassung schreibt vor, in welchen Fällen die Krone nicht mehr allein, sondern nur noch mit Zustimmung des Landtages — durch Gesetz — über irgendeinen Gegenstand verfügen dürfe. Wo Vorschriften fehlen, besteht nach wie vor das Verfügungsrecht der Krone. Für dieses spricht die Rechtsvermutung, während das Parlament keine anderen Befugnisse hat, als ihm durch die Verfassung ausdrücklich übertragen stnd*2).* Dre Reichsverfassung bestimmt, welche Befugnisse die deutschen Einzelstaaten an die Zentralgewalt abgeben. Daher ist der Einzel­ staat überall zuständig, wo seine Zuständigkeit infolge positiven Rechtssatzes nicht ausgeschlossen, das Reich dagegen nur da zuständig, wo seine Zuständigkeit auf eine positive Gesetzesvorschrift gestützt ist8). „Wir haben", sagte Fürst Bismarck am 4. März 18764),* 6„es für unsere Aufgabe gehalten, ein Minimum derjenigen Konzessionen zu finden, welche die Sonderexistenzen auf deutschem Gebiet der Allge­ meinheit machen müssen, wenn diese Allgemeinheit lebensfähig werden soll." Für die Auslegung der Verfassung ist noch zu beachten, daß sie aus Verträgen (den August- [1866J und Novemberverträgen [1870]) entstanden ist, daß die auf einen Vertrag hinweisenden Bezeichnungen in dem Berfassungstexte zwar noch beibehalten sind, daß sie aber durch die Uebernahme in diesen Text aufgehört haben, Vertragsrecht zu sem und Verfassungsrecht geworden sind8). Ist nun das Deutsche Reich ein Staatenbund oder ein Bundesstaat? Die Antwort hierauf ist, es ist ein Bundesstaat in dem Smne, wie dieses Wort von Theorie und Praxis verstanden >) Arndt in HirthsAnn. 1885, 710; ähnlich Anschütz 516. 2) Arndt, Reichsverordnungsr. 61 ff.; PreußB. (6) 38 f.; HirthsAnn. 1886, 32 ff. 8) Arndt 713; Hänel 40, 218, 259, 798f.; Laband I 96, II 135, III 337, IV 54; E. Meier, Staatsverträge 217; Schulze, Deutsches Staatsrecht II 333; Jellinek, System der subjektiven öffentl. Rechte 281 f.; s. auch RGSt. 33, 204; v. Rönne-Zorn I 271; Dambitlch 27; Posener, Das deutsche Reichsrecht im Verhältnis zum Landesrechte 1900. Nack Zorn I 421 spricht die Vermutung für die Zuständigkeit des Reichs. 4) StenBer. des versassungsberatenden RT. bei Bezold, Mate­ rialien I 171, StenBer. 135. 6) Arndt, Reichsverordnungsr. 107.

§ 3. Charakter des Deutschen Reichs. Das Reich u. d. Einzelstaaten. ZZ zu werden pflegte^. Es hat wie diese eine eigene Rechtspersönlichkeit, es hat eine eigene Gesetzgebung, die im Unterschiede vom Staaten­ bund auch für die Untertanen in den einzelnen Staaten ohne weiteres verbindlich ist; es hat wie dieser eigene, aber im Unterschiede vom Staatenbunde in vielen Fällen vom Willen der Einzelstaaten unab­ hängige Organe (Kaiser, Reichskanzler, Reichstag), in viel größerem Umfang als der Bundesstaat eigene Verwaltungs- und eigene Ge­ richtsherrlichkeit'); es hat unmittelbar eigenes Vermögen, Heer und Flotte, Festungen, Kriegshäfen, einen selbständigen Reichsfiskus, während der Staatenbund ein sog. Kontingentsheer und nur in sehr beschränktem Umfange eigenes Vermögen besitzt'). Hierbei ist jedoch zu beachten, daß die Grenzlinien zwischen Bundesstaat und StaatenLund fließende sind. Auch im sog. Staatenbunde, wenigstens im Deutschen Bunde, finden sich wenigstens die Anfänge aller dieser Eigenschaften. Wichtiger als manche theoretische Sätze sind die *) Im Bundesstaat, nahm man früher, und m. E. wohl nicht mit Unrecht, an (Tocqueville-Waitzsche Theorie, vgl. u. a. ZStaatsw. 1872, 185 f.), seien sowohl der Bundes-, wie der Einzel­ staat wirklich Staaten, selbständig und unabhängig von fremder Gewalt — der Bundesstaat auf den ihm zugewiesenen, gemein­ samen, der Einzelstaat auf den ihm verbliebenen Sondergebieten. Bundesstaat wie Emzelstaat besitzen ihre Hoheitsrechte als eigene, nicht als abgeleitete. (Dies alles gilt auch für den Staatenbund.) Das Volk stehe im Bundesstaate (nicht im Staatenbunde) in gleicher unmittelbarer Beziehung zum Einzelstaat wie zum Gesamtstaat; beide haben ihre selbständige Regierung, ihre selbständige Volksver­ tretung, ihre selbständigen Gerichte; s. Arndt in Birkmeyers Enzykl. (2) 752, unten Anm 10 zu Art. 2. 2) RGZ. v. 10. Juni 1809, 44, 377. Insbesondere leitet das Reichsgericht seine Gerichtsgewalt von der Justizhoheit des Reichs als eines nach der Reichsverfassung den einzelnen Bundesstaaten gegen­ über selbständigen, und soweit die Zuständigkeit der Reichsgesetzgebung und Verwaltung reicht, ihnen übergeordneten Staatswesens ab; s. auch RGSt. 28, 433; 33, 211; RGZ. 48, 195; 44, 4. Das gleiche gilt erst recht von den Konsular-, Schutzgebiets-, Prisen- und Marine­ gerichten. 8) Daher unterliegt es der Besteuerung durch die Einzelstaaten und die Kommunen nur, soweit es selbst dies, z. B. im G. v. 25. Mai 1873, befiehlt bzw. zuläßt. Arndt 434; OBG. 22, 117; 39, 91; Reichssteuergesetzentwurf, DruckjRT. 10 Nr 410; Delbrück, RT. 14. Nov. 1874, StenBer. 10, 2421s.; s. dagegen Laband IV 434; Seydel 384. 3 Arndt, Reichsverfassung. 4. Ausl.

34

Einleitung.

Präponderanz Preußens nach Ausschließung Oesterreichs und vor allem, daß die gemeinschaftlichen Zwecke im Bundesstaate umfang­ reicher, die Zuständigkeitserweiterungen fast in allen Fällen schon per majora (nicht nur einstimmig) erfolgen, die eigenen Organe zahl­ reicher sind (Reichstag!) ufto.1). In der Erklärung Preußens vom 5. April 1885, welcher dev Bundesrat sich einstimmig anschloß, ist gesagt (HirthsAnn. 1886, 350), daß die verbündeten Regierungen entschlossen sind, „die Ver­ träge, auf welchen unsere Reichsinstitutionen beruhen, in unver­ brüchlicher Treue aufrecht zu erhalten und — zu handhaben". Es wird in dieser Erklärung ferner von „Bundesverträgen", „Grund­ verträgen" und „vertragsmäßigen Rechten der Reichsmitglieder" ge­ sprochen^). Daraus ist u. a. von Seydel 22 a. a. O. gefolgert, daß die Reichsverfassung nur Vertragsrecht darstelle. Demgegenüber ist zu beachten, daß die Verträge vom 18. August 1866 nach dessen Nr. VI nur auf 1 Jahr geschlossen, also erledigt sind, daß es sich also nur noch um die süddeutschen Staaten und die November­ verträge handeln kann; diese gelten allerdings, soweit sie bei der Verfassung des Deutschen Reichs aufrechterhalten sind. Die Ver­ träge vom August 1866 ebenso wie die Novemberverträge sind eine völkerrechtliche Grundlage, nicht staatsrechtliche; sie legen nur den Regierungen untereinander Pflichten auf und sind im übrigen „Aufklärungsmaterial", nicht positives Recht an sich. Nur die in § 3 des Gesetzes vom 16. April 1871 (RGBl. 62) erwähnten Verträge sind als solche in Kraft geblieben. Unter der Behauptung, daß ein Reichsgesetz mit den „Grundverträgen" in 4) In diesem Sinne ist der Satz Buschnell-Harts „Federal Government“ 1881 § 12 richtig: „The difference is only one of degree . . . is not one of kind; it is a difference of point of view, of expectation of means to carry out the national will.“ Mit Recht sagt Spahn (Art. „Staatsverbindungen") in Bachems Staatslexikon, daß die Uebergänge zwischen Bundesstaat und Staatenbund flüssig und die Unterschiede besonders hinsichtlich gesetzgebender, vollziehender und richterlicher Gewalt, bezüglich Heer- und Finanzverfassung nur quantitative seien. O. Mayer (nt. 6. zu weitgehend) sagt: „Ist die Bundesgewalt schwach entwickelt, so nennt man es einen Staaten­ bund, ist sie stark entwickelt, so daß die Bundesgewalt einen gewissen Umfang und eine gewisse Festigkeit erreicht, so nennt man e& Bundesstaat (auch Triepel 1. c. 23 a. a. O.). 3) S. auch v. Jagemann, Bundespraxis 45, Dambitsch 11.

§ 3. Charakter des Deutschen Reichs. Das Reich u. d. Einzelstaaten.

35

Widerspruch stehe, kann sich kein Staat dem Gehorsam gegen das Reichsgesetz entziehen. Die staatsrechtliche Verbindlichkeit der Ver­ fassung beruht auf gesetzlicher Grundlage1). Uebrigens besagt diese Erklärung nicht (Seydel 22), daß die Verfassung des Deutschen Reiches nur ein Vertrag fei2). Sie bedeutet lediglich, daß die verbündeten Regierungen entschlossen sind und sich gegeneinander verpflichtet haben, die Verträge, welche die gesetzliche Gründung des Reichs zur Folge hatten, in dem Sinne aufrecht zu erhalten, daß sie sich einander und dem Reiche die Treue wahren, auch nicht die Selbständigkeit der Einzelstaaten über das notwendige Maß aufheben, noch den Einheits­ staat anstreben, noch endlich ohne triftigen Grund in die Verwaltung der Einzelstaaten eingreifen wollen. So sagt denn mit Recht Triepel 24, daß die Seydelsche Theorie von denvertragsmäßigen Elementen als „juristische Lehre" nicht haltbar sei. Andererseits hat sich bisher der Bismarcksche Satz bewährt: „Das Deutsche Reich hat die feste Basis in der Bundestreue der Fürsten, in welcher seine Zukunft verbürgt ist." *) Ebenso G. Meyer 87; Hänel 54; Zorn I 50; Anschütz, Enzykl. 510. 2) Arndt 41 f., oben S. 24.

36

Reichsversassung.

III. Reichs-Verfassung. I. Gesetz, betreffend die Verfassung des Deutschen Reichs. Vom 16. April 1871. (BGBl. 1871 Nr. 16 S. 63, ausgegeben zu Berlin den 20. April 1871.) Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen hiermit im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: § 1. An die Stelle der zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Großherzogthümern Baden und Hessen vereinbarten Ver­ fassung des Deutschen Bundes (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1870 S. 627 ff.), sowie der mit den Königreichen Bayern und Württemberg über den Beitritt zu dieser Verfassung geschlossenen Verträge vom 23. und 25. November 1870 (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1871 S. 9 ff. und vom Jahre 1870 S. 654ff.) tritt die beigefügte Verfassungs­ Urkunde für das Deutsche Reichs. § 2. Die Bestimmungen in Artikel 80 der in § 1 gedachten Verfassung des Deutschen Bundes (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1870 S. 647)2), unter III. § 8 des Vertrages mit Bayern vom 23. November 1870 (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1871 S. 21 ff.)2), in Artikel 2 Nr. 6 des Vertrages mit Württemberg vom 25. November 1870 (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1870 S. 656)2), über die Einführung der im Norddeutschen Bunde ergangenen Gesetze in diesen Staaten bleiben in Kraft. Die dort bezeichneten Gesetze sind Reichsgesetze. Wo in den­ selben von dem Norddeutschen Bunde, dessen Verfassung, Gebiet,

37

Reichsverfassung.

Mitgliedern oder Staaten, Jndigenat, verfassungsmäßigen Organen, Angehörigen, Beamten, Flagge usw. die Rede ist, sind das Deutsche Reich und dessen entsprechende Beziehungen zu verstehen. Dasselbe

gilt

von denjenigen im

Norddeutschen

Bunde er­

gangenen Gesetzen, welche in der Folge in einem der genannten Staaten eingeführt werden^). § 3. Die Vereinbarungen in dem zu Versailles am 15. November 1870 aufgenommenen Protokolle (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1870 S. 650ff.) 2), in der Verhandlung zu Berlin vom 25. November 1870 (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1870 S. 657 )1 4),** ** dem Schlußprotokolle vom 23. November 1870 (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1871 S. 23ff.)8), sowie unter IV. des Vertrages mit Bayern vom 23. November 1870 (a. o. O. S. 21 ff.)b) werden durch dieses Gesetz nicht berührt7). Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel. Gegeben Berlin, den 16. April 1871.

(L. s.)

Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

1) Bereits oben S 23 f. ist dargetan, daß die „Berfassungs­ Urkunde" bezüglich ihres Inhalts nur eine neue Redaktion der durch die Novemberverträge modifizierten Verfassung des Norddeutschen Bundes darstellen sollte und darstellt. Neu ist in materieller Hinsicht nur die Bestimmung im Art. 8, nach welcher der durch den Vertrag vom 23. Nov. 1870 Nr. II § 6 geschaffene Ausschuß des Bundesrates für die auswärtigen Angelegenheiten, außer den drei Bevollmächtigten von Bayern, Sachsen und Württemberg, aus zwei vom Bundesrat alljährlich zu wählenden Bevollmächtigten anderer Bundesstaaten bestehen soll; s. auch Hänel 53. Nicht aufgenommen sind in den Text der Verfassungs-Urkunde die auf die Einführung norddeutscher Gesetze als Reichsgesetze bezüglichen Bestimmungen, auf die § 2 dieses Gesetzes hinweist. Auch die in den Verträgen und Schlußprotokollen enthaltenen Vereinbarungen, teils vorübergehenden, teils admini­ strativen Charakters, haben keine Aufnahme in die „Verfassungs­ Urkunde" gefunden. § 3 dieses G. v. 16. April 1871 erklärt jedoch ihre fortdauernde Geltung.

38

Reichsverfassung.

Nicht ihrem Wortlaute nach aufgenommen, aber durch Art. 40 der Reichsverfassung aufrecht erhalten, sind die Verträge und Verein­ barungen des Zollvereins. Ihrem rechtlichen Charakter nach sind die Vorschriften dieser Verträge und Vereinbarungen teilweise Verfassungsrecht, teilweise Gesetzesrecht, teilweise Berordnungsrecht. S. w. unten zu Art. 40 der Reichsverf., ferner Arndt, Reichsverordnungsrecht 101, Reichsstaatsrecht 356f.; Hänel 55f. Die Militär-Konvention mit Württemberg ist gleich­ falls unberührt und in Geltung geblieben, trotzdem sie in den Ber­ fassungstext keine Aufnahme fand. Arndt 492; Hänel 58. Das Deutsche Reich bestand seit 1. Januar 1871, also vor der Reichsverfassung vom 16. April 1871. Diese, ihrem materiellen Inhalte nach eine Neubeurkundung der seit 1. Januar 1871 bestehen­ den Verfassung, ist vom rechtlichen Standpunkte aus Gesetz des Deutschen Reichs. Das Deutsche Reich ist somit entstanden durch ein Gesetz des Norddeutschen Bundes und der damit übereinstimmenden Gesetze der süddeutschen Staaten. Seine heutige Verfassung ist (seit 4. Mai 1871) dagegen Reichsgesetz; s. oben S. 35. Auf diesem Reichsgesetze und nicht auf den Verträgen beruht rechtlich die Verfassung des Deutschen Reichs 7). 2) Vgl. unten Anlage V. 6) Vgl. unten Anlage IV. 3) Vgl. unten Anlage I. 6) Vgl. unten Anlage III. 4) Vgl. unten Anlage II. 7) Nur die in § 3 des G. v. 16. April 1871 erwähnten Verträge sind als solche in Geltung und somit ein Teil der Grundlage unseres heutigen Reichsverfassungsrechts. S. indes auch oben S. 34.

2. Verfassung des Deutschen Reichst. Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes2), Seine Majestät der König von Bayem, Seine Majestät der König von Württemberg, Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden und Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und bei Rhein für die südlich vom Main belegenen Theile des Großherzogthums Hessen, schließen einen ewigen3) Bund zum Schutze des Bundes-

Reichsversassung.

39

gebietet4) und des innerhalb desselben gültigen Rechtes ^), sowie zur Pflege der Wohlfahrt6) des Deutschen Volkes 7). Dieser Bund wird den Namen Deutsches Reich fuhren und wird nachstehende Verfassung haben. 1) Die Verfassung, die seit dem Jahre 1871 mannigfache Ab­ änderungen erfahren hat, und zwar bei Art. 4 Z. 9 u. 13, Art. 20 Abs. 2, Art. 24, 28 Abs. 2, Art. 32, 38 Abs. 2 Z.36, Art. 53 Abs. 5, Art. 54 Abs. 3, 4, Art. 59 Abs. 1, Art. 70, ist in ihrer heutigen Form nachstehend zum Abdruck gebracht. Die Aenderungen sind un den bez. Stellen angegeben. „Verfassung" bedeutet hier soviel wie Verfassungsurkunde. Die Verfassung ist am 1. Jan. 1871 in Kraft getreten, obgleich das G. v. 16. April 1871 erst (Art. 2 der Reichsverf.) am 4. Mai 1871 in Kraft trat, da die Verfassung vom 16. April 1871 nur deklaratorischer Art war, f. oben S. 23 f. 2) Die Norddeutsche Bundesverfassung führt die Fürsten und freien Städte auf, welche dieselbe abgeschlossen haben. Die Reichs­ versassung ist zustande gekommen durch Annahme von seiten des Norddeutschen Bundes als solchem und der süddeutschen Staaten, weshalb die Aufzählung der Mitglieder des Norddeutschen Bundes unterblieb. Das Recht des Königs, namens des Norddeutschen Bundes die „Verfassung" des Deutschen Reichs zu vollziehen, ergibt sich aus Art. 11 der Norddeutschen Bundesverfassung in Verbindung mit dem Umstande, daß die Bundesgesetzgebung diese Verfassung beschlossen hatte; s. auch Arndt 35. Zum Eintritt eines neuen Staates (z. B. Luxemburg) in das Deutsche Reich ist ein verfassungänderndes Gesetz nötig. Sey del 27 hält einen neuen Vertrag, also Einstimmig­ keit, nötig. Der Ausschluß eines Bundesstaates oder des Teiles eines Bundesstaates aus dem Reiche, kann, von Friedensschlüssen abgesehen, nur mit dessen Zustimmung durch verfassungänderndes Gesetz erfolgen; Arndt 195, ebenso Dambitsch 16, s. auch Arndt 71 f., Laband 1120, G. Meyer 590,599, Zorn 193, Hänel347f., Seydel 28f., v. Jagemann 33f. Alle im „Bundesgebiete" (hier im weitesten Sinne, auch z. B. die Schutzgebiete und deutschen Handelsschiffe mit umfassend) sich aufhaltende Personen und Sachen sind der Gebiets-

40

Reichsverfassung.

(Staats-)hoheit des Reichs unterworfen, soweit sie nicht das Recht der Exterritorialität haben, wie fremde Staaten lauch deren Ver­ mögen), fremde Souveräne, fremde Gesandte und, soweit dies die Verträge bestimmen, ausländische Konsuln; s. v. Liszt, Völkerrecht 8 9 u. a. m. 3) Die Staaten sind mit ihrem ganzen damaligen Gebiete dem Reiche beigetreten. Austritt eines Staates ist unstatthaft. Ein­ seitiger Austritt ist nicht bloß „ein Vertragsbruch", sondern ein Berfassungsbruch. Das Deutsche Reich kann auch nicht allein durch den erklärten Austritt aller Bundesstaaten, auch nicht durch übereinstimmendes Landesgesetz, ausgelöst werden, vielmehr ist dazu ein verfassungänderndes Gesetz, also auch die Zustimmung des Reichstages, notwendig; ebenso Seydel 33; G. Meyer 601; Arndt in Birkmeyers Enzykl. (2) 766f.; Änschütz, Enzykl. 519; a. Ans. ist v. Jagemann, Vorträge über die Reichsverfassung 30. 4) Die erste Aufgabe, die sich das Reich stellte, ist die Ver­ teidigung des Vaterlandes, weshalb das Heerwesen zu seiner Zu­ ständigkeit gehört, ferner das Recht über Krieg und Frieden, der völkerrechtlichen Vertretung und des völkerrechtlichen Vertrages. 5) Hierher gehören die Vorschriften in Art. 76 und 77 der Reichsverf.: Die Entscheidung öffentlich-rechtlicher Streitigkeiten zwischen Bundesstaaten auf Anrufen, die Entscheidung von Ver­ fassungsstreitigkeiten in Bundesstaaten durch die Reichsgesetzgebung, die Abstellung der in einem Bundesstaate eingetretenen Justizver­ weigerung; ferner sind hierher zu ziehen die Oberaufsicht des Reiches über die seiner Gesetzgebung unterstellten Angelegenheiten und die wechselseitige Rechtshilfe unter den Bundesstaaten. Wie schon aus Anm. 2 hervorgeht, enthält die Reichsverf. eine Art Kollektivgarantie für die Integrität (Souveränetät) der Bundes­ staaten (s. auch Bismarck 11. Dez. 1867 StenBerAbgH. 337f.); also auch dafür, daß das Reich nicht in die Verfassung eines einzelnen (s. hierzu auch StenBerRT. 1906 S. 2710 f., 3153 f., 3198) Bundes­ staates (durch Auferlegung einer konstitutionellen Verfassung) eingreife (StenBerRT. 1903 S. 7567 f., 1904 S. 4000 f.). S. oben S. 35 und Dambitsch 23 f. Hierher sind auf der anderen Seite auch die Be­ schlüsse des Bundesrats in der Braunschweigischen Frage vom 2. Juli 1885 und 28. Febr. 1907 (s. auch Anm. 2 zu Art. 76) zu rechnen, daß.

Reichsverfassung.

41

solange ein Mitglied des Welfischen Hauses Ansprüche auf Gebiets­ teile Preußens erhebt, sich also zu diesem in einem Verhältnis be­ findet, das mit dem für die Bundesmitglieder reichsverfassungs­ mäßig gewährleisteten Frieden im Widerspruch steht, die Regierung irgendeines Mitgliedes des Herzoglichen Hauses Braunschweig-Lüneburg in Braunschweig mit den Grundprinzipien der Bündnisverträge und der Reichsverfassung nicht vereinbar sei, selbst wenn dieses Mit­ glied für sich und seine Deszendenz allen Ansprüchen auf Hannover entsagt. 6) Zweifellos gehören zur „Pflege der Wohlfahrt des deutschen Volkes" die sog. sozialpolitischen Gesetze. Seydel, Komm. (1) 25 rechnet zutreffend hierhin: 1. die vom Reiche der Person gewährten Rechte: Reichsindigenat, Freizügigkeit, Gewerbefreiheit, Gleichstellung der Reichsangehörigen hinsichtlich des Erwerbes des Staatsbürgerrechts, des Niederlassungsrechts und der Heimat, die Bestimmungen über Preß- und Vereinswesen usw., auch die Gleich­ heit der Konfessionen; ferner die Regelung des Verkehrs: Eisen­ bahn-, Post-, Telegraphen-, Schiffahrts-, Zoll- und Steuer-, Maß-^ Gewichts-, Münz-, Bankwesen, Patente, Schutz des geistigen Eigen­ tums, Medizinal- und Beterinärpolizei, endlich die Rechtspflege: Bürgerliches, Prozeß-, Strafrecht usw. 7) Die Worte „schließen einen ewigen Bund" usw. sind lediglich enANtiativ, nicht dispositiv (Hänel 219; Zorn I 79; v. Mohl 61; Anschütz 512; and. Ans. G. Meyer 163, 529). Aus denselben kann daher keine Kompetenzbeschränkung des Deutschen Rerches hergeleitet und insbesondere nicht gefolgert werden, daß eineetmaige Ausdehnung der Reichszuständigkeit über die angegebenen Siele einen neuen Verfassungsvertrag (Einstimmigkeit aller Staaten> notwendig mache. Vgl. anderseits M. Seydel 31 f.; s. auch Wiese, Verfassungsänderungen 14. Das Deutsche Reich kann daher über den Rahmen der Worte „schließen einen ewigen Bund" bis „Wohl­ fahrt des deutschen Volkes" hinaus Gesetze erlassen und andere Handlungen vornehmen lassen, z. B. sich Monopole (Tabak-, Kalimomopol) verschaffen, wenn es sich die Ermächtigung dazu gemäß Art:. 78 der Reichsverf. in den Formen eines verfassungändernden Gesetzes verschafft; ebenso Wiese 1. c. Uebrigens sind die Worte„zur Pflege der Wohlfahrt" so allgemein, daß wohl Alles darunter Mit.

42

Reichsverfassung.

Art. 1.

Bundesgebiet.

I. Bundesgebiet. Artikel 1. Arndt 68f.; Arndt, Enzykl. 767f.; G. Meyer, Staatsr. §74; Laband, Staatsr. 4172; Anschütz, Enzykl. II523s.; Dambitsch 30f.

Das Bundesgebiet *) besteht aus den Staaten2) Preußen mit Lauenburg3), Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg-Schwerin, Sachsen-Weimar, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Alten­ burg, Sachsen-Koburg-Gotha, Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Waldeck ^), Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg5) 6). 1) Fürst Bismarck, der „Bundesgebiet" dem von Duncker beantragten „Reichsgebiet" vorzog, bemerkte (StenBerRT. 1871, 94) dazu, daß die „Souveränetät, die Landeshoheit, die Territorial­ hoheit bei den einzelnen Staaten verblieben ist". Gebietshoheit ist nichts anderes als Staatsgewalt. Diese steht in einzelnen Hin­ sichten dem einzelnen Bundesstaate, in anderen dem Reiche zu. Die Worte Bismarcks bedeuten, daß im Zweifel die Gebietshoheit nicht dem Reiche, sondern dem Bundesstaate zusteht. Soweit das Reich zuständig ist, z. B. in Post-, Militär-, Reichsbeamtendisziplin-, Un­ fallberufsgenossenschaftssachen sind die Grenzen der Einzelstaaten nicht maßgebend. Arndt 68f.; Seydel 35; v. Jagemann 59; G. Meyer 211 f.; Zorn I 99f.; Laband 1172f.; Dambitsch 31. Zum Bundesgebiet im Sinne des Art. 1 gehören nicht die Schutz­ gebiete, noch die sog. Interessensphären, obwohl beide dem Aus­ lande gegenüber als zum Reiche gehörig gelten; s. Anm. 8 zu Art. 4; vgl. auch Anm. 2 zu Art. 2. Aenderungen dieser beiden bedürfen daher nicht der Genehmigung durch den Reichsgesetzgeber, wohl aber Aenderungen im Gebiete eines der in Art. 1 bezeichneten Staaten, wenn sie das Bundesgebiet (die Reichsgrenzen) verändern, z. B. Austauschverträge Preußens mit Rußland, Dänemark oder Oesterreich, Badens mit der Schweiz; s. z. B. RG. v. 22. Jan. 1902 (RGBl. 31); G. 31. Aug. 1908 (RGBl. 497); s. auch Anm. 2. Das

Reichsverfassung. Art. 1.

Elsaß-Lothringen.

43

Bundes- (bezw. Staats-)Gebiet umfaßt das zusammenhängende, von den Reichs- (Staats-)Grenzen umzogene Stück der Erdoberfläche, den Luftraum bis in die Höhe, welche mit menschlichen Mitteln nicht mehr zu erreichen ist, den Raum unter der Oberfläche, den Streifen angrenzender Seen (Bodensee), der bei der Seegrenzziehung in die Gebietshoheit des an den See anstoßenden Staates fällt; vgl. Gareis, Völkerr. (2) 72; v. Liszt, Bölkerr. §§ 9, 10. Binnenseen und Haffe gehören zum Reichsgebiet, wenn der Uferstaat die Verbindung mit dem Meere vollständig beherrscht, so z. B. das Frische und Kurische Haff. Wegen des Meeressaumes und der Küstengewässer vgl. Gareis und v. Liszt 1. c. Bei schiffbaren Flüssen entscheidet der Talweg, d. i. die fahrbare Wasserrinne. Bei nicht schiffbaren ist die Flußmitte die Grenze. Bei Gebirgsrücken ist die Wasserscheide, bei einzelnen Bergen die höchste Spitze meist die Grenze. 2) Die Staaten dürfen daher keinen Gebietstell an das Ausland ohne reichsgesetzliche Ermächtigung abtreten, auch nicht tauschweise; z. B. Preußen nicht nordschleswigsche Teile an Dänemark (v. Bis­ marck im verfassungberatenden Reichstage 1867, 219); Arndt 72; Laband 181; ebenso Seydel 35f. Wegen der Friedensver­ träge s. Art. 11. Gebietserweiterungen eines Staates, außerhalb des heutigen Reichs, bedürfen gleichfalls eines verfassungändernden Reichsgesetzes dann (und nur), wenn sie in das Bundesgebiet ein­ geschlossen werden sollen; Arndt 74; Zorn I 162; vgl. auch Laband I 282; Seydel 24; Kurt Rieß, Auswärtige Hoheits­ rechte der deutschen Staaten 61. Das gleiche gilt im gleichen Falle für Gebietserwerbungen, die das Deutsche Reich als solches macht. Nur Veränderungen des Reichsgebietes, also nicht der Schutzgebiete, gelten als Aenderung der Reichsverfassung. Die Personalunion eines fremden Staates mit einem deutschen Staate oder Austausch­ verträge der deutschen Staaten untereinander berühren das Deutsche Reich und die Reichsverfassung nicht (Arndt 73; Laband I 121; E. Meier 253; Zorn I 92), ebensowenig die Erwerbung oder der Anfall eines Bundesstaates an einen anderen, in welchem Falle die Stimmen des einen Staates dem anderen zufallen (Arndt 73, 91, d. h. die Stimmen bleiben bestehen, der gemeinschaftliche Landes­ herr läßt sie beide ausüben; s. auch StenBerAbgH. 1867, 343; Seydel 29; v. Rönne, Deutsch. Staatsr. I 67; Schulze, Deutsch. Staatsr. II 8f.; Kurt Rieß, Auswärtige Hoheitsrechte der deutschen

44

Reichsverfassung. Art. 1. ■ Bundesgebiet.

Staaten 59; Laband I 127 Anm. 1 u. 2 und andererseits 184; and. Ans. Hänel 343 und Zorn I 97). Statthaft ist die Uebertragung der Staatshoheitsrechte eines Bundesstaates auf eineu anderen (Waldecks an Preußen, Vertrag vom 18. Juli 1867 bezw. 2. März 1887, PreußGS. 177; Arndt 70). Abgesehen von Friedens» schlüssen (Art. 11), kann das Reich ohne Zustimmung eines Bundes» staates nicht diesen oder Teile davon an das Ausland abtreten. Ueberall wie vorstehend Anschütz, Enzykl. 525f.; s. auch obeu S. 39 f. 3) Das Herzogtum Lauenburg, seit dem 13. Sept. 1865 mit der Krone Preußen in Personalunion vereinigt, ist in Gemäßheit des G. v. 23. Juni 1876 (GS. 169) mit der Preußischen Monarchie ver­ einigt worden. Ein Reichsgesetz war zu dem Zwecke nicht nötig; ebenso Anschütz 525, s. Anm. 2. Die Worte „mit Lauenburg" sind nunmehr im Verfassungstexte überflüssig. 4) Durch Vertr. v. 18. Juli 1867 (GL. 1868 S. 1), ersetzt durch Bertr. v. 2. März 1887, hat Waldeck seine ganze Staatsverwaltung an Preußen bis auf weiteres abgetreten. Die Souveränetät hat sich Waldeck gewahrt, die Waldecksche Stimme im Bundesrat (Art. 6) führt für Waldeck als waldeckische Stimme während der Dauer dieses Vertrages der von Preußen bestellte Landesdirektor; s. Arndt 70, Bismarck 11. Dez. 1867 StenBerAbH. 392f.; Dambitsch 209^ s. auch oben S. 55. 5) Die Insel Helgoland ist durch RG. v. 15. Dez. 189fr (RGBl. 207) in das „Bundesgebiet" aufgenommen. Sie bildet durch G. v. 18. Febr. 1891 (PreußGS. 11) einen Bestandteil des Preußischen Staates. In Helgoland gilt gemäß dem zit. G. v. 15. Dez. 1890 bte Reichsverfassung mit Ausnahme des Abschnittes 6 (Zoll- und Handels» fachen). Elsaß-Lothringen gehört gleichfalls zum Bundesgebiet im Sinne des Art. 1 RB., s. unten Zusatz I, dagegen sind die Schutzgebiete Ausland im Sinne des Art. 1, s. Anm. 2 zu Art. 2 und Anm. 8 zu Art. 4. 6) Der Bodensee ist unter die angrenzenden Staaten ver­ teilt, gehört also teilweise zum Bundesgebiet im Sinne des Art. 1; vgl. v. Martitz 278; v. Liszt, Völkerr. § 9 Anm. 6; Nehm, Der Bodensee, im Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Nach anderer Ansicht (Rettich, Die völkerrechtlichen und staatsrechtlichen Verhältnisse des Bodensees) steht er im Miteigentum der Uferstaaten.

Reichsversassung.

Art. 1.

Elsaß-Lothringen.

45

Zusatz I: RG., betr. die Bereinigung von Elsaß und Lothringen mit dem Deutschen Reiche. Vom 9. Juni 1871. (RGBl. 1871 S. 212, GBl. f. Els.-Lothr. 1871 S. 1.)

§ 1. Die von Frankreichl)2 durch 3 den Artikel I des PräliminarFriedens vom 26. Februar 1871 abgetretenen Gebiete Elsaß und Lothringen werden in der durch den Artikel I des Friedens-Vertrages vom 10. Mai 1871 und den dritten Zusatzartikel zu diesem Vertrage festgestellten Begrenzung mit dem Deutschen Reiche für immer ver­ einigt^). *) An sich ist das französische Recht in Geltung geblieben bis zur Aushebung durch Reichsrecht. 2) Die Souveränetät in Elsaß-Lothringen steht somit dem Reiche, d. i. dem Kaiser und der Gesamtheit der Verbündeten Re­ gierungen zu; Arndt 744 f.; Kommissionsbericht des RT. 1871, 3 u. 16; Delbrück in den StenBerRT. 1871, 826, und zwar seit 2. März 1871, dem Tage der Ratifikation des Präliminarfriedens mit Frankreich; E. Loening, Die Verwaltung des Generalgouver­ nements im Elsaß, Straßburg 1874, 182 s. Die Souveränetät in Elsaß-Lothringen übte der Kaiser namens der Verbündeten schon während der Okkupation aus, KabOrdre v. 14. Aug. 1870; nach Laband II 237 an Stelle der französischen, richtiger an Stelle der Verbündeten; Arndt 750; Zorn 1 518; Rosenberg, HirthsAnn. 1809, 307; Hamburger, Die staatsrechtlichen Besonderheiten usw. 1901, 9. Elsaß Lothringen ist kein selbständiger Staat, hat weder Mitgliedschastsrechte noch Sonderrechte, insbesondere keine Vertretung mit votum decisivum im Bundesrate; Arndt 1. c., Motive z. Ges. v. 8. Juni 1871; Laband II 201 f.; Zorn I 523f.; Hänel 835, es ist lediglich Bestandteil des Reiches, seine Gesetzgebung und seine Verwaltung sind Reichsgesetzgebung und Reichsverwaltung, ohne notwendig an die für die Reichsgesetzgebung vorgeschriebenen Formen gebunden zu sein, s. auch § 3 im Zusatz IV; ebenso G. Meyer 204. Die Herrschaft über Elsaß-Lothringen war seit der Proklamation des deutschen Generalgouverneurs v. 14. Aug. 1870 von Frankreich ver­ loren und an die deutschen Staaten übergegangen. Seydel 79; Nehm, Allgemeine Staatslehre 161 f. und Rosenberg, Staats­ rechtliche Stellung von Els.-Lothr. (dagegen Rosenberg in Hirths Ann. 1903, 481) behaupten, daß Els.-Lothr. ein Staat, dessen Souverän die Verbündeten Souveräne bezw. das Deutsche Reich seien. Leoni in Marquardsens Handbuch II 216—307, bes. 224 f., stellt die Sätze auf: Elsaß-Lothringen sei ein monarchischer Staat, ein selbständiger Staat, ein Einzelstaat, dessen konstitutionell beschränkter Monarch der Kaiser sei, und zwar „als höchster Vertreter der Rechte und Interessen des Landes" — als Rechtsnachfolger, nicht bloß Delegierter des (Deutschen) Reichs, bei welch letzterem jedoch „die Souveränetät

46

Reichsverfassung.

Art. 1.

Bundesgebiet.

§ 2. Die Verfassung des Deutschen Reichs tritt in Elsaß und Lothringen am 1. Januar 1873 in Wirksamkeit. Durch Verordnung des Kaisers mit Zustimmung des Bundesrathes können einzelne Theile der Verfassung schon früher eingeführt werden **). Die erforderlichen Aenderungen und Ergänzungen der Ver­ fassung bedürfen der Zustimmung des Reichstages. Artikel 3 der Reichsverfassung tritt sofort in Wirksamkeit. § 3. Die Staatsgewalt in Elsaß und Lothringen übt der Kaiser au§2). und damit das Recht, dem Lande eine andere staatliche Form zu geben, verblieben ist". — S. gegen Leoni Stöber im ArchOeffR. I 640 ff. Auch in vermögensrechtlicher Hinsicht ist Elsaß-Lothringen kein selbständiger Staat, wird aber als ein selbständiger Staat be­ handelt, z. B. in bezug auf Matrikularbeiträae (Laband I 728); otc Gesetze sprechen von einem Landessiskus (Landeskasse), so z. B. G. v. 10. Juni 1872 über die Entschädigung der Inhaber widerruf­ licher Stellen im Justizdienste (GBl. f. Els.-Lothr. 171 f.), der mit dem Reichssiskus Verträge abschließt, von Landessteuern, einem eigenen Landeshaushalt, oaß Elsaß-Lothringen an ine Reichskasse wegen Exemtion von der Brausteuer abführt. Diese Ausnahmen von dem Satze, daß Elsaß-Lothringen nur Provinz (Teil) des Reiches bildet, sind nur scheinbar und erklären sich daher, oaß ein bestimmter Teil des Reichsvermögens die besondere Bestimmung hat, lediglich den Einwohnern von Elsaß-Lothringen zu dienen; vgl. auch Hänel 833; Arndt 1. c. 746. Auch die Stationen eines und desselben Fiskus schließen meist Verträge und rechnen untereinander ab, genau wie verschiedene Personen, so z. B. der Berg- mit dem Eisenbahnund Domänenfiskus. Es wäre denkbar, daß z. B. für die Eisenbahn­ schulden nur der Eisenbahnfiskus hastet; daraus dürfte aber nicht zu folgern sein, daß dann der Eisenbahnfiskus eine besondere juristische Person ist. Einen selbständigen els.-lothr. Landesfiskus nehmen an u. a. G. Meyer 475; Jellinek, Heidelberger Festgabe; Loening, Grundzüge 124; vgl. auch Laband (4) II 213f. a. a. O. Völkerrecht­ lich wird Elsaß-Lothringen durch das Deutsche Reich vertreten. *) Dies ist geschehen hinsichtlich der Art. 33, 48-52, 42—47, 57—59, 61, 63—65. 2) Kraft Delegation von seiten des Reichs und im Namen des Reichs, nicht als Landesherr aus eigenem (angeborenem Recht). Be­ leidigungen eines Mitgliedes des Preußischen Königshauses, welche von Nicht-Preußen in Elsaß-Lothringen begangen sind, werden daher nicht nach §§ 96, 97, sondern nach §§ 185 ff. des RStGB. geahndet, RG. v. 17. April 1884 (RGSt. 10, 312 f.; s auch ebend. 17, 334 f.); s. auch Motive in HirthsAnn. 1871, 850; StenBerRT. 1879, 1617; s. auch Seydel 126; G. Meyer, Staatsr. ß 139; Laband II 67;

Reichsverfassung.

Art. 1.

Elsaß-Lothringen.

47

Bis zum Eintritt der Wirksamkeit der Reichsverfassung ist der Kaiser bei Ausübung der Gesetzgebung an die Zustimmung des Bundes­ rathes und bei der Aufnahme von Anleihen oder Uebernahme von Garantien für Elsaß und Lothringen, durch welche irgend eine Be­ lastung des Reichs J) herbeigeführt wird, auch an die Zustimmung des Reichstages gebunden. Dem Reichstage wird für diese Zeit über die überlassenen Gesetze und allgemeinen Anordnungen und über den Fortgang der Verwaltung jährlich Mittheilung gemacht^). Nach Einführung der Reichsverfassung steht bis zu anderweitiger Regelung durch Reichsgesetz das Recht der Gesetzgebung auch in den der Reichsgesetzgebung in den Bundesstaaten nicht unterliegenden Angelegenheiten dem Reiche zu*8).* * * * * * Rosenberg, Die staatsrechtliche Stellung von Elsaß-Lothr. 23, 61; and. Ans. Leoni, Oeff. Recht von Els.-Lothr. I 48. Auch das Recht, Ausführungsverordnungen zu erlassen, als Ausfluß oer vollziehenden Gewalt, steht in Els.-Lothr. zu den elf.» lothr. Gesetzen dem Reiche zu; vgl. Leoni in Marquardsens Handb. 266; Laband II 259; G. Meyer ß 166. *) Nicht aber, wenn dadurch eine Belastung lediglich der elsaß­ lothringischen Landeskasse erfolgt. *) Während der Okkupation wurde durch den „Oberbefehls­ haber der deutschen Heere" oder durch den Generalgouver­ neur die Gesetzgebung in Elsaß-Lothringen ausgeübt; Zorn, Loening und Laband 1. c.; Arndt, 749. 8) Die Gesetze, welche auf Grund des § 3 ergingen, sind vom Reiche erlassene Gesetze für Elsaß-Lothringen, aber nicht Reichs­ gesetze im Sinne des Art. 2 der Reichsverf., sie brauchen also nicht im Reichsgesetzblatt verkündet zu werden (ebenso G. Meyer § 166) und können gemäß dem G. v. 2. Mai 1877 (RGBl. 491) ohne Zustimmung des Reichstages geändert werden; Arndt 751; StenBerRT. 1877, 263. Ob solche Gesetze Reichs- oder Landes­ gesetze sind, ist streitig (vgl. StenBerRT. 1877, 270 dafür und Leoni in Marquardsens Handb. 267f., G. Meher § 168 Anm. 2 dagegen). Gewiß ist, daß sie in den Formen emes Landesgesetzes abgeändert werden können. Reichsgesetze (d. i. im ganzen Reichs­ gebiete geltende Gesetze), wenn auch durch Landesgesetz für ElsaßLothringen eingeführt, sind Reichsrecht, RGZ. v. 7. Juli 1903 in 55, 252. Ueber die Verkündung der für Elsaß-Lothringen erlassenen Gesetze und Kaiser!. Verordnungen durch das „Gesetzblatt für ElsaßLothringen" vgl. d. G. v. 3. Juli 1871 (GBl. f. Els.-Lothr. 2) und § 22 des G. v. 4. Juli 1879, hetz. die Verfassung und die Verwaltung Elsaß-Lothringens (RGBl. 165 [f. unten Zus. VI]); Arndt, 750.

48

Reichsverfassung.

Art. 1. , Bundesgebiet.

§ 4. Die Anordnungen und Verfügungen des Kaisers bedürfen ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung des Reichskanzlers, der da­ durch die Verantwortlichkeit übernimmt*). Zusatz II: RG., bete. den Termin für die Wirksamkeit der Berfaffung des Deutschen Reichs in Elsaß-Lothringen. Vom 20. Juni 1872. (RGBl. 1872 S. 208, GBl. f. Els.-Lothr. 1872 S. 441.)

Der im § 2 des Gesetzes vom 9. Juni 1871, betreffend die Ver­ einigung von Elsaß-Lothringen mit dem Deutschen Reiche (RGBl. 1871 S. 212) auf den 1. Januar 1873 bestimmte Termin, an welchem die Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß-Lothringen in Wirksamkeit treten soll, wird auf den 1. Januar 1874 verlegt. Zusatz III: RG., betr. die Einführung der Berfaffung des Deutschen Reichs in Elsaß-Lothringen. Vom 25. Juni 1873. (RGBl. 1873 S. 161, GBl. s. Els.-Lothr. 1873 S. 131.)

§ 1. Die durch Gesetz vom 16. April 1871 verkündete Ver­ fassung des Deutschen Reichs tritt in der durch die Gesetze vom 24. Februar 1873 und 3. März 1873 (RGBl. 1873 S. 45, S. 47) ab­ geänderten, aus der Anlage I sich ergebenden Fassung 12)* in * * Elsaß** Lothringen vom 1. Januar 1874 ab, unbeschadet der Geltung der bereits eingeführten Bestimmungen, mit den in den nachfolgenden §§ 2—5 enthaltenen Maßgaben in Wirksamkeit8). 1) Durch G., betr. die Einrichtung der Verwaltung v. 30. Dez. 1871 (GBl. f. Els-Lothr. 1872, 49) wurde ein OberPräsident für Elsaß-Lothringen eingesetzt, der oberste Behörde von Elsaß-Lothringen war, indes überall dem Reichskanzler unterstellt blieb; Arndt 747ff. 2) Das heißt in ihrer für das Deutsche Reich allgemein gültigen Fassung. ti) Vom 1. Jan. 1874 an ergingen sonach die Gesetze für ElsaßLothringen wie alle Reichsgesetze, also gemäß Art. 5 der Reichsver­ fassung. Die Gesetzgebung stand mithin nicht mehr dem Kaiser unter Zustimmung des Bundesrats, sondern dem Bundesrat unter Zu­ stimmung des Reichstages zu. Die solchergestalt entstandenen Gesetze sind zwar Reichsgesetze, können aber seit Ges. v. 2. Mai 1877 betr. Die Landesgesetzgebung von Elsaß-Lothringen (RGBl. 491) wie jedes andere Landesgesetz für Els.-Lothr., also ohne den Reichstag, ge­ ändert werden; Arndt 751; StenBerRT. 1877, 263; s. auch G. Meyer § 168 Anm. 2; Leoni in Marquardsens Handbuch 267; Laband II 254.

Reichsverfassung.

Art. 1.

Elsaß-Lothringen.

49

§ 2. Dem in Artikel 1 der Verfassung bezeichneten Bundes­ gebiete tritt das Gebiet des Reichslandes Elsaß-Lothringen hinzu. § 3. Bis zu der in Artikel 20 der Verfassung vorbehaltenen gesetzlichen Regelung werden in Elsaß-Lothringen 15 Abgeordnete MM Deutschen Reichstage gewählt. § 4. Die in Artikel 35 der Verfassung erwähnte Besteuerung des inländischen Bieres bleibt der inneren Gesetzgebung bis aus Weiteres vorbehalten. An dem in die Reichskasse fließenden Ertrage der Steuer vom Bier und an dem diesem Ertrage entsprechenden Theile des in Artikel 38 Absatz 3 erwähnten Aversums hat Elsaß-Lothringen keinen Theil. § 5. Die Beschränkungen, welchen die Erhebung von Abgaben sür Rechnung von Kommunen nach Artikel 5 des Zollvereinigungs­ vertrages vom 8. Juli 1867 (Artikel 40 der Verfassung) unterliegt, finden auf die in Elsaß-Lothringen bestehenden Bestimmungen über bas Oetroi bis auf Weiteres keine Anwendung. § 6. Das Wahlgesetz für den Deutschen Reichstag vom 31. Mai 1669 tritt in der anliegenden, dem Gesetze vom 16. April 1871 entsprechenden Fassung (Anlage II) in Elsaß-Lothringen am 1. Januar 1874 in Kraft. Die in § 6 des Wahlgesetzes vorgesehene Abgrenzung der Wahl­ kreise erfolgt bis zu der vorbehaltenen reichsgesetzlichen Bestimmung durch Beschluß des Bundesrathes. § 7. Wo in den in Elsaß-Lothringen bereits eingeführten Ge­ setzen des Norddeutschen Bundes, welche durch § 2 des Gesetzes vom 16. April 1871 zu Reichsgesetzen erklärt sind, von dem Norddeutschen Bunde, dessen Verfassung, Gebiet, Mitgliedern oder Staaten, Jndigenat, verfassungsmäßigen Organen, Angehörigen, Beamten, Flagge u. s. w. die Rede ist, sind das Deutsche Reich und dessen entsprechende Be­ ziehungen zu verstehen. Dasselbe gilt von denjenigen im Norddeutschen Bunde ergangenen Gesetzen, welche in der Folge in Elsaß-Lothringen eingeführt werden. § 81). Auch nach Einführung der Verfassung und bis zu ander­ weiter gesetzlicher Regelung kann der Kaiser unter Zustimmung des *) Dieser Paragraph enthält ein Notverordnungsrecht nach Analogie des Art. 63 der PreußVerfUrk., aber eingeschränkter als dieses, oa in Preußen die Notverordnung alle Gesetze außer der Verfassung abändern und Anleihen aufnehmen kann; s. Arndt 752, Komm, zur Preuß. Verf., Anm. 3 zu Art. 63. 4 Arndt, Reichsverfassung. 4. Aufl.

50

Reichsverfassung.

Art. 1.

Bundesgebiet.

Bundesrathes, während der Reichstag nicht versammelt ist1),2 *Ver­ 4*** ordnungen mit gesetzlicher Kraft erlassen. Dieselben dürfen nichts bestimmen, was der Verfassung oder den in Elsaß-Lothringen geltenden Reichsgesetzen *) zuwider ist, und sich nicht auf solche Angelegen­ heiten beziehen, in welchen nach § 3 Absatz 2 des die Vereinigung von Elsaß-Lothringen mit dem Deutschen Reiche betreffenden Gesetzes vom 9. Juni 1871 die Zustimmung des Reichstages erforderlich ist. Auf Grund dieser Ermächtigung erlassene Verordnungen sind dem Reichstage bei dessen nächstem Zusammentritt zur Genehmigung vorzulegen. Sie treten außer Kraft, sobald die Genehmigung ver­ sagt wird8). Zusatz IV: RG., vetr. die Landesgesetzgebung von Elsaß-Lothringen. Vom 2. Mai 1877. (RGBl. 1877 S. 491.)

§ 1. Landesgesetze4) für Elsaß-Lothringen, einschließlich des jährlichen Landeshaushalts-Etats, werden mit Zustimmung des Bundesraths vom Kaiser erlassen8), wenn der durch den Kaiserlichen *) Aber wenn der Landesausschuß versammelt ist, G. Meyer § 166 Anm. 12. 2) Wohl aber den Landesgesetzen, auch wenn diese durchOrgane des Reichs erlassen sind; Anm. 3 auf S. 47; Arndt 752; G. Meyer § 166 Anm. 11; Leoni, Marq. Handb. d. OeffR. I 164. 8) Ex nunc nicht ex tune und wie nach dem Wortlaute des Schlußsatzes anzunehmen ist, nicht erst wenn die Außerkraftsetzung bekannt gegeben ist, sondern schon dann, wenn vom Reichstage die Zustimmung versagt ist, Arndt 752; anders beim preuß. Not­ verordnungsrecht, Arndt, Preuß. Berf. Anm. 5 zu Art. 63. Wird einer auf Grund § 8 erlassenen Verordnung die Zustimmung des Reichstages erteilt, so liegt ein nach § 2 des RG. v. 2. Mai 1877 (unten Zusatz IV) erlassenes Gesetz vor, das nur wie jedes andere nach diesem Paragraphen ergangene Gesetz wieder aufzuheben ist. 4) Solche Landesgesetze werden jetzt vom Statthalter gegen­ gezeichnet und im GBl. f. Els.-Lothr. verkündet. 8) Während der Kaiser sonst, selbst für die Schutzgebiete, nur die Publikation der RGesetze hat, steht ihm für elsaß-lothringische Landesgesetze das Recht der Sanktion zu. Er kann diese jedem vom Bundesrate und vom Landesausschusse angenommenen Gesetze verweigern. Neben der Sanktion steht ihm auch die Ausfertigung der Landesgesetze zu. Die Verkündigung dieser, d. i. der vom Kaiser nach Zustimmung des Bundesrats und des Landesausschusses, nichk der vom Bundesrat und Reichstag (§ 2) erlassenen Gesetze findet im

Reichsverfassung.

Art. 1.

Elsaß-Lothringen.

51

Erlaß vom 29. Oktober 1874 — Anlage A. —*■) eingesetzte Landes­ ausschuß denselben zugestimmt hat*2).* § 2. Die Erlassung von Landesgesetzen (§ 1) im Wege der Reichsgesetzgebung bleibt vorbehalten^). Die auf Grund dieses Vorbehaltes erlassenen Landesgesetze können nur im Wege der Reichsgesetzgebung aufgehoben oder geändert werden4). § 3. Die Rechnungen über den Landeshaushalt werden dem Bundesrath und dem Landesausschuß zur Entlastung vorgelegt. Ver­ sagt der Landesausschuß die Entlastung, so kann dieselbe durch den Reichstag erfolgen. § 4. Bis zur anderweitigen Regelung durch Reichsgesetz bleiben im übrigen die Bestimmungen der Kaiserlichen Erlasse vom 29. Oktober 1874 und 13. Februar 1877 in Geltung. Zusatz V: RG., betr. die Anwendung abgeänderter Reichsgesetze auf landeSgesetzliche Angelegenheiten Elsaß-Lothringens. Vom 7. Juli 1887. (RGBl. 1687 S. 377.)

Durch Kaiserliche Verordnung kann mit Zustimmung des Bundesraths angeordnet werden, daß eine durch Reichsgesetz erfolgte Abänderung reichsgesetzlicher Vorschriften, welche in Elsaß-Lothringen „Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen" statt; s. oben Anm. 3 zu § 4 des RG. v. 9. Juni 1871. *) Vgl. den Erl. v. 29. Okt. 1874 im RGBl. 1874, 492 und im GBl. f. Els.-Lothr. 1874, 37. Der Landesausschuß ist ein Reichs­ organ für Els.-Lothr. Angelegenheiten; er ist Volksvertretung. Die §§ 11,12 RStrGB. finden auf ihn Anwendung; s. auch Olshausen, Komm. Anm. 2 Abs. 3 zu § 11 RStrGB. *) Die dem Kaiser nach Maßgabe des § 1 zustehende Gesetzgebunasgewalt ist eine ihm vom Reichsgesetzgeber übertragene. ®) Dieser Weg stellt daher die Ausnahme, § 1 die Regel dar. 4) Die im Wege der Reichsgesetzgebung für Elsaß-Lothringen erlassenen Gesetze sind nicht Reichsgesetze im Sinne des Art. 2 oer Reichsverfassung, können aber nicht im Wege der Landesgesetzgebung geändert werden; sie stehen sonst den vom Kaiser mit Zustimmung des Bundesrats und Landesausschusses erlassenen Gesetzen gleich (G. Meyer § 168); sie werden wie andere Reichsgesetze im Reichs­ gesetzblatt verkündet, bedürfen der Gegenzeichnung des Reichskanzlers, nicht des Statthalters, Arndt 753.

52

Reichsverfassung. Art. 1. Bundesgebiet.

als Landesrecht gelten, für Elsaß-Lothringen landesrechtliche An­ wendung finden soll1).2 * In der Verordnung ist zugleich der Zeitpunkt festzusetzen, von dem ab die Abänderung in Wirksamkeit tritt. Zusatz VI: RG., betr. die Verfassung und die Verwaltung ElsaßLothringens. Vom 4. Juli 1879. (RGBl. 1879 S. 165.)

§ 1. Der Kaiser kann landesherrliche Befugnisses, welche ihm kraft Ausübung der Staatsgewalt in Elsaß-Lothringen zustehen, einem Statthalters übertragen. Der Statthalter wird vom Kaiser ernannt und abberufen. Er residirt in Straßburg. Der Umfang der dem Statthalter zu übertragenden landesherr­ lichen Befugnisse wird durch Kaiserliche Verordnung4) bestimmt. 1) Dieses seinem Inhalte nach eng begrenzte Verordnungsrecht besteht neben dem in § 8 des RG. v. 25. Juni 1877. Es kann daher auch ausgeübt werden, wenn der Reichstag versammelt ist. Die auf Grund des Gesetzes v. 7. Juli 1887 erlassenen Verordnungen sind definitive Anordnungen, ihre Gegenzeichnung erfolgt durch den Statt­ halter (§ 2 des Gesetzes v. 4. Juli 1879 Anl. VI). S. Arndt 754. Verordnungen auf Grund des G. v. 7. Juli 1887 brauchen also auch nicht dem Reichstage zur nachträglichen Genehmigung vorgelegt zu werden. 2) z. B. Vollziehung von Verordnungen, Abänderungen der Kreis- re. Grenzen, Erlaß von Steuern, Geldstrafen, Gefällen, Defekten, Rehabilitierungen, Beamtenremunerierungen. 8) Statthalter ist nicht Regent, er steht aber an Stelle des Regenten. Die Vollmacht erlischt sowohl mit dem Tode des Kaisers, wie des Statthalters. Der Statthalter ist nach § 13 des Rerchsbeamtengesetzes, das nicht als solches, aber inhaltlich als elf. Landes­ gesetz gilt, für die von ihm ausgeübten ministeriellen, nicht für die Statthaltergeschäfte, dem Bundesrat wie dem Reichstag verantwort­ lich; s. auch Wind Horst, StenBerRT. 1879, 1933. Der Reichs­ kanzler kann in die Zuständigkeit des Statthalters nicht eingreifen. Zur Gültigkeit der Regierungsakte des Kaisers in elsaß-lothr. An­ gelegenheiten ist die Gegenzeichnung des Statthalters erforderlich; s. auch 8 4 G. 9. Juni 1871. 4) Vgl. für den ersten Statthalter Feldmarschall Freiherrn v. Manteuffel die Kaiser!. V. v. 23. Juli 1879, betr die Uebertragung landesherrlicher Befugnisse auf den Statthalter in Elsaß-Lothringen (RGBl. 282) Die landesherrlichen Befugnisse des jetzigen Statthalters, Grafen Wedel, sind durch Kaiser!. V. v. 23. Nov. 1907 (RGBl. 759)

Reichsverfassung.

Art. 1.

Elsaß-Lothringen.

53

§ 2. Auf den Statthalter gehen zugleich die durch Gesetze und Verordnungen dem Reichskanzler in elsaß-lothringischen Landes­ angelegenheiten überwiesenen Befugnisse und Obliegenheiten, sowie die durch § 10**) des Gesetzes, betreffend die Einrichtung der Verwaltung, vom 30. Dezember 1871 (Gesetzbl. für Elsaß-Lothringen von 1872 S. 49) dem Oberpräsidenten übertragenen außerordentlichen Gewalten über. § 3. Das Reichskanzler-Amt für Elsaß-Lothringen und das Ober­ präsidium in Elsaß-Lothringen werden aufgelöst. Zur Wahrnehmung der von dem ersteren und dem Reichs-Justizamte in der Verwaltung des Reichslandes, sowie der von dem Oberpräsidenten bisher geübten Obliegenheiten wird ein Ministerium für Elsaß-Lothringen errichtet, welches in Straßburg seinen Sitz hat und an dessen Spitze ein Staats­ sekretär steht. § 4. Die Anordnungen und Verfügungen, welche der Statthalter kraft des ihm nach § 1 ertheilten Auftrags trifft, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung des Staatssekretärs, welcher dadurch die Verantwortlichkeit übernimmt?). In den im tz 2 bezeichneten Angelegenheiten hat der Staats­ sekretär die Rechte und die Verantwortlichkeit eines Stellvertreters des Statthalters in dem Umfange, wie ein dem Reichskanzler nach festgesetzt. Die Ernennung und die Abberufung wie Bevollmächtigung des Statthalters liegen ganz im freien Ermessen des Kaisers, doch bedürfen diese Anordnungen der Gegenzeichnung nach Art. 17 der RV. Der Kaiser ist nicht unbedingt verpflichtet, einen Statthalter zu bestellen. Doch wird nach Lage der Gesetzgebung der Kaiser die Ernennung des Statthalters trotz des Wortes „kann" kaum umen können, da dauernde Befugnisse dem Statthalter in mehreren etzen übertragen sind: s auch An schütz, Enzykl. 561: Leoni in Marquardsens Handbuch 238; Laband II 229; O. Mayer 417 (letzterer hält die Bestellung nur für fakultativ). Sollte ein Statt­ halter fehlen, so stehen dem Kaiser dessen Funktionen zu. Arndt 742; G. Meyer § 139; Zorn a. a. O. *) Nach diesem Diktaturparagraphen konnten bei Gefahr für öffent­ liche Sicherheit vom Statthalter alle Maßregeln ungesäumt getroffen werden, welche er zur Abwendung der Gefahr für erforderlich er­ achtet gemäß § 9 des französischen G. v. 9. Aug. 1849; doch ist dieser Paragraph aufgehoben durch RG. v. 18. Juni 1902 (RGBl. 231). *) Der Statthalter ist für die Statthaltergeschäfte dem Kaiser, nicht dem Reichstage, verantwortlich (s. auch Anm. 4 auf S. 51). Eine Vertretung des Statthalters in der Gegenzeichnung bei Ausübung der landesherrlichen Befugnisse ist zulässig (vgl. Block, Dict. de l’Adm. fran$. s. v. sous-s6cr6taire d’Etat) und üblich.

Ö

54

Reichsverfassung. Art. 1. Bundesgebiet.

Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (Reichs-Gesetzbl. S. 7) substituirter Stellvertreter sie hat. Dem Statthalter ist Vorbehalten, jede in diesen Bereich fallende Amtshandlung selbst vorzunehmen. § 5. Das Ministerium für Elsaß-Lothringen zerfällt in Ab­ theilungen. An der Spitze der Abtheilungen stehen Unterstaats­ sekretäre. Dem Staatssekretär kann die Leitung einer Abtheilung übertragen werden. Das Nähere über die Organisation des Mini­ steriums wird durch Kaiserliche Verordnungx) bestimmt. § 6. Der Staatssekretär, die Unterstaatssekretäre und die Räthe des Ministeriums werden vom Kaiser unter Gegenzeichnung des Statthalters^), die übrigen höheren Beamten des Ministeriums werden vom Statthalter, die Subaltern- und Unterbeamten vom Staatssekretär ernannt. Auf den Staatssekretär und die Unterstaatssekretäre finden die Bestimmungen der §§ 25, 35 des Gesetzes, betreffend die Rechts­ verhältnisse des Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Gesetzbl. für Elsaß-Lothringen S. 479) Anwendung. Sämmtliche Beamte des Ministeriums sind Landesbeamte im Sinne des die Rechtsverhältnisse der Beamten und Lehrer betreffenden Gesetzes vom 23. Dezember 1873 (Gesetzbl. für Elsaß-Lothringen S. 479)»). *) Vgl. insbesondere die Kaiserl. B. v. 23. Juli 1879, betr. die Einrichtung des Ministeriums für Elsaß-Lothringen (GBl. f. Els.Lothr. 81) und die Kaiserl. B. v. 29. Juli 1881, v. 5. Juni 1882 und v. 25. April 1887, betr. Abänderung der B. v. 23. Juli 1879 über die Einrichtung des Ministeriums für Elsaß-Lothringen (GBl. f. Elf.-Lothr. 1881 S. 95, 1882 S. 81 und 1887 S. 43), ferner die Kaiserl. B. v. 16. Jan. 1895 u. 2. April 1902 (GBl. f. Els.-Lothr. 1895 S. 3, 1902 S. 29). *) Bezw. seines Ministeriums, ebenso Laband;a. A. G. Meyer 432 Anm. 6. ») Sie sind nicht Reichsbeamte im Sinne des Reichsbeamten­ gesetzes (jetzt Fass. RGBl. 1907 S. 245), obwohl ihr Dienst Reichs­ dienst, es gelten aber die nämlichen Vorschriften wie für Reichs­ beamte; Arndt 749; Pieper, Das ReichsbeamtenG. (2) 6, 258; Arndt, ReichsbeamtenG. 5, 6; doch ist der elsaß-lothringische Landes­ dienst ebenso wie der in den Schutzgebieten Reichsdienst z. B. im Sinne des § 45 des ReichsbeamtenG., Arndt 1. c. 64. Bezüglich des Statthalters gilt RG. betr. den Anspruch des Statthalters in Els.Lothr. auf Gewährung von Pension und Wartegeld, v. 28. April 1886 (RGBl. 129).

Reichsverfassung.

Art. 1.

Elsaß-Lothringen.

55

§ 7. Zur Vertretung der Vorlagen aus dem Bereiche der Landesgesetzgebung, sowie der Interessen Elsaß-Lothringens bei Gegen­ ständen der Reichsgesetzgebung können durch den Statthalter Kom­ missare in den Bundesrath abgeordnet werden, welche an dessen Berathungen über diese Angelegenheiten Theil nehmen. § 8. Die in den §§ 5, 39, 52 und 68 des vorerwähnten Gesetzes vom 31. März 1873 bezeichneten Befugnisse des Bundesraths gehen bezüglich der Landesbeamten auf das Ministerium über. Auch bedarf es der Zustimmung des Bundesraths, welche in § 18 desselben Ge­ setzes, sowie in ß 2 des die Kautionen der Beamten des Staates, der Gemeinden und der öffentlichen Anstalten betreffenden Gesetzes vom 15. Oktober 1873 (Gesetzbl. für Elsaß-Lothringen S. 273) vorgesehen ist, fortan nicht mehr. § 9. Es wird ein Staatsrath eingesetzt, welcher berufen ist zur Begutachtung: 1. der Entwürfe zu Gesetzen^, 2. der zur Ausführung von Gesetzen zu erlassenden allgemeinen Verordnungen, 3. anderer Angelegenheiten, welche ihm vom Statthalter über­ wiesen werden. Durch die Landesgesetzgebung können dem Staatsrath auch .andere, insbesondere beschließende Funktionen übertragen werden. § 10. Der Staatsrath besteht unter dem Vorsitze des Statt­ halters aus folgenden Mitgliedern: 1. dem Staatssekretär, 2. den Unterstaatssekretären, 3. dem Präsidenten des Oberlandesgerichts und dem ersten Be­ amten der Staatsanwaltschaft bei diesem Gerichtes 4. acht bis zwölf Mitgliedern, welche der Kaiser ernennt. Von den unter 4 bezeichneten Mitgliedern werden drei auf den Vorschlag des Landesausschuffes ernannt, die übrigen beruft der Kaiser aus Allerhöchstem Vertrauen. Die Ernennung erfolgt jedesmal -uuf drei Jahre. *) Reichsgesetze für Elsaß-Lothringen werden nicht vom Statt­ halter, sondern vom Reichskanzler gegengezeichnet, so die Praxis; Ä. Meyer 477 Anm. 7; Rosenberg in HirthsAnn. 1899 S. 400, t8) das Reich das Recht der Gesetzgebung1) nach Maßgabe des Inhalts dieser Verfassung5) und mit der Wirkung aus, daß die Reichsgesetze6) den Landesgesetzen7) vorgehen8). Die Reichsgesetze6a) erhalten ihre verbindliche Kraft durch ihre Verkündigung8) von Reichs­ wegen 10), welche vermittelst eines Reichsgesetzblattes u) geschieht. Sofern nicht in dem publizirten Gesetze ein anderer Anfangs­ termin seiner verbindlichen Kraft bestimmt ist12), beginnt die letztere mit dem vierzehnten Tage nach dem Ablauf desjenigen Tages, an welchem das betreffende Stück des Reichsgesetzblattes in Berlin ausgegeben worden ist18) u). 1) Das Recht des Reiches zur Gesetzgebung ist teils ein aus­ schließliches, teils ein konkurrierendes; ausschließlich ist es namentlich

Reichsverfassung. Art. 2. Reichsgesetzgebung.

59

in den Fällen der Art. 35, 48, 53, 54, 56, 61, 69, ferner in bezug auf die Verfassung des Deutschen Reichs, Reichsbeamtenrecht, Rechte imb Pflichten des Bundesrates und Reichstages wie deren Mitglieder, die Verwaltung des Reichs, der Reichsanstalten, der Reichslande und der Schutzgebiete; s. auch Dambit sch 38 f. Nach Zorn I 421 „ist die Ausschließlichkeit der Reichsgesetzgebung das Prinzip; alle der Kompetenz des Reichs überwiesenen Gegenstände unterliegen grund­ sätzlich der ausschließlichen Reichsgesetzgebung". Dieser Satz wider­ spricht den Worten in Art. 2, daß die Gesetzgebung nach Maß­ gabe des Inhalts dieser Verfassung auszuüben ist, woraus gefolgert werden muß, daß die Reichsgesetzgebung nur da eintreten darf, wo die Verfassung sie zuläßt. (Ebenso Hänel 40, 259ff.; Seydel 41; auch Laband II110ff.; G. Meyer § 167; Posener, Das deutsche Reichsrecht im Verhältnis zum Landesrechte 1900). Die Zuständigkeit der Landesgesetzgebung fällt auf Gebieten, die der konkurrierenden Gesetzgebungsbefugnis des Reichs zugewiesen sind, Erst dann fort, wenn und soweit das Reich diese Befugnis ausgeübt hat; s. auch Art. 4 und 35 der Reichsverfassung. „Als unbestritten Wurde von dem Königlich Preußischen Bevollmächtigten zugegeben, daß selbst bezüglich der der Bundes-Legislative zugewiesenen Gegen­ stände die in den einzelnen Staaten geltenden Gesetze und Verord­ nungen insolange in Kraft bleiben und auf dem bisherigen Wege der Einzelgesetzgebung abgeändert werden können, bis eine bindende Norm vom Bunde ergangen ist." (Schlußprotokoll mit Bayern v. 23. Nov. 1870, unten Anl. IV, BGBl. 1871 S. 23.) Im Zweifel ist anzunehmen, daß das Reichsgesetz die von ihm behandelten Gegen­ stände abschließend regelt; vgl. RGSt. 10, 220; s. auch oben S. 31. 2) Das bedeutet, daß für die Gesetzgebung des Reichs das Bundesgebiet eine „Einheit" ist, und daß die in dem vorhergehenden Art. 1 aufgeführten Staaten, aus deren Gebieten das Bundesgebiet besteht, für die räumliche Geltung der Reichsgesetze — abgesehen von den Reservatrechten § 78 Abs. 1 — „keine gesonderten Rechtsgebiete bilden". (Arndt 173; Laband II 70; s. auch Zorn I 421 und Hänel, Staatsr. 245ff.) Andererseits braucht nicht jedes ReichsGesetz sich auf das ganze Bundesgebiet zu erstrecken; Arndt 172 Anm. 1; Dambitsch 40. In den Schutzgebieten und KonsularHerichtsbezirken gelten die Reichsgesetze nicht schon auf Grund des Art. 2 der Reichsverf.; Arndt 762. Dort gelten, soweit nicht

60

Reichsverfassung. Art. 2. Reichsgesetzgebung.

für den betreffenden Bezirk anderes vorgeschrieben ist, die dem bürger­ lichen (nicht öffentlichen, z. B. Gewerbe-, Zoll-, Steuer-, Preßrechte) an­ gehörenden Vorschriften der Reichsgesetze und die daneben innerhalb Preußens im ehemaligen Geltungsbereiche des ALR. in Kraft stehenden allgemeinen Gesetze, sowie die Vorschriften der bezeichneten Gesetze über das Verfahren und die Kosten in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in Konkurssachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, die dem Strafrecht angehörenden Vorschriften der Reichsgesetze, sowie die Vorschriften dieser Gesetze über das Verfahren und die Kosten in Strafsachen (§ 19 KonsGG. v. 7. April 1900 RGBl. 218), soweit sie (§ 20) nicht Einrichtungen und Verhältnisse voraus­ setzen, an denen es für den Konsulargerichts- bezw. Schutzgebiets­ bezirk fehlt; SchutzGG. v. 23. Juli 1900 RGBl. 413 § 3. Was in diesem Sinne zum öffentlichen Recht gehört, entscheidet sich nicht nach dem hauptsächlichen Inhalt des ganzen Gesetzes (Ansicht von Stengel. Rechtsverhältnisse 122), sondern der einzelnen Vorschriften, Vorwerk, KolonialgerichtsbarkeitsG. (2) Anm. 3 zu § 19. Die Ein­ geborenen unterliegen den vorstehend bezeichneten Gesetzen nur, soweit dies durch Kaiser!. V. bestimmt ist, § 4 ebend.; für sie gilt im wesent­ lichen Verordnungsrecht. Sie sind zum Teil noch der Sklaverei unterworfen und haben nicht die staatsbürgerlichen Rechte der Reichs­ angehörigen. Auch für die Reichsangehörigen bezw. die der Konsular­ gerichtsbarkeit Unterstehenden kann der Kaiser im Rahmen der beiden vorbezeichneten Gesetze ergänzende Vorschriften, zuweilen (z. B. für Grundstücke und Bergwesen) abweichende (§ 6 des SchutzGG., § 21 des KonsGG. erlassen. Durch Kaiser!. B. (§ 26 KonsGG.) kann be­ stimmt werden, inwieweit die Konsulargerichtsbezirke im Sinne der §§ 19, 22 (letzter Paragraph betrifft den Schutz des geistigen Eigen­ tums) als deutsches Gebiet und Inland oder als Ausland anzusehen sind. Eine solche VO. ist nicht ergangen. Wann die Schutzgebiete Inland oder Ausland sind, läßt sich nur aus dem besonderen Zwecke eine Vorschrift entnehmen; s. Arndt 762; Köbner, Enzykl. II1040; Sabersky, Der koloniale Inlands-und Auslandsbegriff 1907 S. 18; Vorwerk Anm. 1 zu H 26. An sich gehören die Schutzgebiete sowohl Völker- wie staatsrechtlich zum Deutschen Reiche, obgleich sie nicht Bundesgebiet im Sinne des Art. 1 RV. sind, noch die auf Grund Art. 5 RB. erlassenen Gesetze stets und ohne weiteres in ihnen gelten. Die Seemannsordnung v. 2. Juni 1902 gilt auch für die Schutzgebiete;

Reichsverfassung. Art. 2. Reichsgesetzgebung.

61

Loch sind deutsche Häfen im Sinne der Seemannsordnung nicht die der Schutzgebiete. In den Schutzgebieten gilt auch die Reichsverfassung nicht; dort wird zum Reichstage nicht gewählt. S. auch unten Anm. 8 zu Art. 4. Wachsen Gebiete (z. B. Helgoland) dem Reiche zu, so gelten die Reichsgesetze dort nur, wenn sie besonders eingeführt werden, RGZ. 28, 306; OVG. 48, 21. In Preußen gilt dies ausnahmsweise nicht in solchen Gebieten, die bei Grenzregulierungen und Austauschver­ handlungen dem Staate zufallen, s. KabO. v. 29. März 1837 (GS. 71); Arndt, Anm. 4 zu Art. 2 PreußBerfUrk. Auch diese Ausnahme kennt das Reichsrecht nicht, s. auch Dambitsch 40; vor allem RGZ. 28, 309; OVG. 48, 21; ferner RG. v. 23. April 1907 in IW. 374; 17. Juni 1909 RGZ. 71, 230; 10. April 1906 in IW. 427 Nr. 13; ferner IW. 1899 S. 467; s. dagegen Hubrich in HirthsAnn. 1908 S. 662 f., der ein sog. einheitliches Staatsrecht (wenigstens für Preußen) annimmt. Deshalb ist im G. betr. die Verlegung der Grenze usw. v. 31.Juli 1908 RGBl. 497 in §3 ausdrücklich und besonders bestimmt, daß in den dem Deutschen Reiche zugefallenen Gebietsteilen bei ihrer Vereinigung die Vorschriften in Kraft treten, die in den vom Deutschen Reich (Baden) abgetretenen Gebietsteilen bei ihrem Ausscheiden aus dem Reichsgebiet in Geltung waren. 3) Zu Unrecht folgert Seydel aus den Worten „übt aus", daß das Reich keine eigene Gesetzgebungsbefugnis habe, sondern nur innerhalb jedes Staates das Landesgesetzgebungsrecht ausübe, so daß das Reichsgesetz Bestandteil des Landesrechts sei; s. Komm. 40. Vgl. dagegen oben S. 33ff. und unten Anm. 2 zu Art. 5, Dambitsch 38. 4) S. unten zu Art. 5. 5) Also steht dem Reiche nur dann die Gesetzgebungsbefugnis zu, wenn sie ihm in der Verfassung übertragen ist (Arndt 164; Enzykl. 812f.; Hänel, Staatsr. 218, 359, 551, 748f.; Laband I 96, II 155, III 337, IV 54; Seydel 359; Anschütz 596; s. ferner Anm. 4 zu Art. 4; s. indes oben S. 31), wobei zu beachten bleibt, daß nach Art. 78 Abs. 1 das Reich die Befugnis besitzt, im Wege der Verfassungsänderung seine Zuständigkeit zu erweitern. 6) Auch die auf Grund der Reichsgesetze oder zu deren Aus­ führung (s. Art. 7 Ziff. 2 der RV.) von Reichsbehörden oder Landes­ behörden erlassenen Verordnungen stehen in ihrer Wirkung den

62

Reichsverfassung.

Art. 2.

Reichsgesetzgebung.

Reichsgesetzen gleich, haben legis imperii vicem und gehen daher den Landesgesetzen mit Einschluß der Landesverfassungen vor; RGZ. 401 76; 48, 88; Arndt, Reichsverordnungsr. 148f.; Seydel in Hirths Ann. VII 1143—1146; Rosin, Polizeiverordnungsr. 170ff.; Labant» II105; Riedel, Komm. 41; G. Meyer 8167; Zorn, Preuß. Staatsr. 128; Anschütz, Enzykl. 598; Dambitsch 41, 43, 46. Den Vorrang, des Art. 2 haben weder übereinstimmende Landesgesetze noch zur Ausführung von Reichsgesetzen erlassene Landesgesetze, D a m b i t s ch 41. Das Wort „Reichsgesetze" bedeutet nicht „Rechtsnormen desReichs", nicht jedwede von irgendwem namens des Reichs ge­ setzten Normen (materieller Begriff), sondern formell die gemäß. Art. 5 zustande gekommenen höchsten Souveränetätsakte (RGZ. 26. März 1901, 48, 84): „Reichsgesetze, d. h. nach Art. 5 der Reichsverfassung die mit Zustimmung des Reichstags und des Bundesrats zustande gekommenen legislatori­ schen Akte", bezieht sich in Satz 2 des Art. 2 RB. also nur auf die gemäß Art. 5 zustande gekommenen und gemäß Art. 17 verkündeten Gesetze, nicht auf Verordnungen, die auf Grund der Reichsverfassung oder der Reichsgesetze von Organen des Reichs oder der Einzelstaaten erlassen sind. Ueber die Art, wie solche Verordnungen zu verkünden sind, gibt es allgemeine Vorschriften nicht. Ebenso ist „Gesetz" im Sinne des KonsulargerichtsbarkeitsG. v. 7. April 1900 ein formeller Begriff; Vorwerk, KonsulargerichtsbarkeitsG. Anm. 5 zu tz 19. In einzelnen Fällen bestimmen die Gesetze, daß sie im Reichsgesetzblatt bekannt zu machen sind, z. B. G. v. 23. Mai 1873 (RGBl. 117) § 11 (Jnvalidenfonds), G. über die Kriegsleistungen v. 13. Juni 1873 (RGBl. 129) § 32, MünzG. v. 9. Juli 1873 (RGBl. 233) Art. 8 Abs. 2, BankG. v. 14. März 1875 (RGBl. 177) § 6 Abs. 5. Wo eine aus­ drückliche Vorschrift fehlt, ist es dem Verordnungsberechtigten frei­ gestellt, wo und wie er eine Reichsverordnung bekannt machen will; s. unten Anm. 11 Abs. 2; ferner ausführlich Arndt, Reichsver­ ordnungsr. 198ff., im Recht 1901, Reichsstaatsr. 205, dem sich Zorn in HirthsAnn. 1885 S. 310 und 1494 angeschlossen hat; s. auch Lo erring, Berwaltungsr. 239; im Ergebnis übereinstimmend Seydel 45, „ob­ wohl, was Laband fordere, das Richtige". Hänel, Studien II 66, 91 ff., Hänel, Gesetz 277, Bin ding, Handb. d. Straft. I § 288,. G. Meyer, Staatsr. § 159 S. 574, Gierke, Deutsches Privatrecht I 133, H. Schulze, Deutsches Staatsr. II 124, O. Mayer, Ver--

Reichsverfassung. Art. 2. Reichsgesetzgebung.

63

waltungsr. 124, vor allen Lab and I1100ff., behaupten dagegen, daß alle Reichsverordnungen wie Reichsgesetze also im Reichsgesetzblatt, bei Vermeidung der Nichtigkeit, publiziert werden müssen. Das RGZ. 48, 84 hat in dem Erk. v. 26. März 1901 in Berücksichtigung der da­ gegen geltend gemachten Bedenken, nicht aus bloßer Opportunität (Laband im AOeffR. 18, 305), sondern weil Gesetz im Sinne der Reichsverf. ein formeller Begriff ist, Gesetz nicht gleich Rechtsnorm, sondern gleich Souveränetätsakt, sich ganz der Arndtschen Theorie angeschlossen; s. auch schon RGZ. 44, 76. Zustimmend Dambitsch 55. In der Praxis ist die Frage nicht mehr diskutabel. Die gleiche An­ sicht findet sich schon in der Entsch. d. ROHG. 21, 63. Daß Kaiserliche An- und Verordnungen bei Vermeidung der Ungültigkeit im RGBl, verkündet werden müssen, ist nirgends, auch nicht in der V. v. 26. Juli 1867, betr. die Einführung des Bundesgesetzblattes für den Nord­ deutschen Bund (BGBl. 24) vorgeschrieben, geschieht jedoch in der Regel (Arndt, Reichsverordnungsr. 206f.). Es ist für die Gültigkeit einer Reichsverordnung nicht nötig, daß die Berfaffungs- pder Ge­ setzesvorschriften, auf Grund deren sie ergeht, in der Verordnung angezogen würden (Ansicht von Laband, Rosin, Polizeiverordnungsr. 173 und in ständiger Rechtsprechung des Kammergerichts, Entsch. 28, 16); Arndt 1. c.; ferner Preuß. Vers. (6) zu Art. 106 und im Recht 1905 S. 121, ebenso Dambitsch 55. So z. B. ge­ schieht das nicht bei den auf Grund Art. 7 Ziff. 2 der RB. er­ gehenden Ein- und Ausfuhrverboten. Auch dies ist durch das Erk. des RG. vom 26. März 1901 anerkannt; vgl. auch RGSt. 34, 368; 35, 262. Verordnungen für Heer und Marine werden je nach Er­ messen des Verordnenden in den Marine- bzw. Armeeverordnungs­ blättern oder im RZBl. oder in den Amtsblättern gültig publiziert. Die Publikation von Landesverordnungen zur Ausführung von Reichsgesetzen richtet sich nach Landesrecht, Arndt 1. e.; Dambitsch 57; Laband II, 102. 7) Mit Einschluß der Landesverfassungen und des Landes­ gewohnheitsrechts. Dem Landesgewohnheitsrecht kommt gegenüber Reichsgesetzen keine derogatorische Kraft zu; Seydel 118; Riedel 41; v. Mohl 168; Laband II 105; G. Meyer, Lehrbuch § 167; O. Gierke, Deutsches Privatr. I 184; Fr. Endemann, Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts (8) I § 9 Anm. 17; Anschütz, Enzykl. 598; Reincke, Reichsverf. 44; s. auch Zorn I 399; a. Ans. u. a. Crome,

64

Reichsverfassung.

Art. 2.

Reichsgesetzgebung.

System des deutschen Bürgerlichen Rechts I 86; H än el, Staatsr. 250; Cosak, Lehrb. des Bürgerlichen Rechts § 20; vgl. auch Jellinek, Gesetz und Verordnung 334 f. 8) Ipso jure, ohne daß eine ausdrückliche Aufhebung des Landes­ rechts erfolgt, und zwar in dem Umfange, wie das Reichsgesetz den betreffenden Gegenstand regelt, nicht bloß materiell, sondern auch formell, also nicht bloß soweit es dem Reichsgesetze zuwiderläuft, sondern auch, soweit es mit ihm übereinstimmt (s. auch RGZ. 19, 176). Auch eine authentische Interpretation der Reichsgesetze, nament­ lich über Umfang und Inhalt und die dadurch etwa aufgehobenen Landesgesetze, sowie die Wiederholung reichsgesetzlicher Vorschriften in einem Landesgesetze, ist im Wege der Landesgesetzgebung unstatthaft. Dispensationen von Reichsgesetzen sind im Wege der Landesgesetz­ gebung unstatthaft, außer wenn solches das Reichsgesetz ausdrücklich zuläßt. Ausführungsverordnungen zu Reichsgesetzen, im Sinne von Rechtsverordnungen, durch Landesregierungen sind unstatthaft; es sei denn, daß das Reichsgesetz ausdrücklich solche für statthaft erklärt. Entsteht Zweifel, ob und in welchem Umfange ein Landesgesetz durch eine vom Reiche gesetzte Norm aufgehoben ist, so entscheidet, soweit es die Untertanen anbelangt, das ordentliche Gericht oder die Ver­ waltungsbehörde im Einzelfalle (ohne daß z. B. Art. 106 Preuß. Vers., wonach nur die Kammern gehörig verkündete Königliche Ver­ ordnungen oder Gesetze zu prüfen haben, entgegensteht; (OBG. 48, 205 und weiter unten), soweit es die Staaten angeht, gemäß Art. 7 Nr. 3 der RB. der Bundesrat. Eine solche Entscheidung des Bundesrates wirkt allerdings bloß gegenüber den Staaten (s. auch Seydel 43), und zwar auch in dem Falle, daß sie eine solche Ent­ scheidung für verfassungswidrig halten (a. Ans. Seydel 43); s. auch Art. 7 Ziff. 3 und Art. 19. Selbstredend gehen Reichsgesetze dem Landesrechte nicht vor, wenn sie selbst sich als nur subsidiäre aus­ geben (s. auch Lab and II 197). 9) Die Verkündigung, die durch den Kaiser erfolgt, s. Art. 17 der RV., ist das Entscheidende; ob das Gesetz zu Kenntnis der Beteiligten gelangt ist oder gelangen konnte, ist für die Gültigkeit des Gesetzes ohne Bedeutung; s. Thonissen, Const. beige annot^e nr. 312: „La loi est r6put6e connue de tous. Cette fiction se rattache ä l’accomplissemeut de certaines formalit^s propres ä porter ä la connaissance des citoyens les ddcisions du legislateur“; auch Bin-

Reichsverfassung. Art. 2. Reichsgesetzgebung.

65

ding, Handbuch des Strafrechts I 227; Laband II 76; Lukas, Ueber die Gesetzespublikation, Graz 1903. Nach dem Wortlaute des Art. 2: „erlangen ihre verbindliche Kraft durch ihre Verkündigung von Reichswegen" usw. ist zu schließen, daß die Behörden mit Ein­ schluß der Gerichte nicht zu prüfen haben, ob das Gesetz gehörig (z. B. ev. als ein verfassungsänderndes) zustande gekommen ist; Arndt 185; im Ergebnis ebenso, aber aus anderen Erwägungen, Laband II 37f.; s. unten Anm. 14. Da sich „Reichsgesetze" nur auf die gemäß Art. 5 zustande gekommenen Akte (RG. v. 26. März 1901; Arndt, Reichsstaatsr. 265; Reichsverordungsr. 198, 215 a. a. O.) bezieht, so erlangen Reichsverordnungen ihre verbindliche Kraft nicht gemäß Art. 2, also nicht erst im Zweifel mit 14 Tagen, ebenso Dambitsch 60 (a. Ans. Laband 1100), so können und müssen rück­ sichtlich ihrer die Gerichte die Gültigkeit in formeller und materieller Hinsicht prüfen (s. auch Arndt, Reichsstaatsr. und Verordnungsr. 1.o.; Dambitsch 62; ferner RGSt. 34 S. 128, 351; RGZ. 24, 3; Zorn I 484). Art. 106 der Preuß. Verf., wonach die Behörden die Gültigkeit gehörig verkündeter (Gesetze und) königlicher Verordnungen nicht zu prüfen haben, bezieht sich nicht auf die Kollision zwischen Reichs- und Landesrecht; ebenso RGZ. 51, 63; 55, 252; 61, 13; RGSt. 34, 121; KG. 15, 306; OBG. Erk. v. 22. Mai 1901, 48, 205; 35, 422; 37, 433; Loening im BerwArch. 8, 164; Anschütz 598; Dambitsch 65; s. auch unten Anm. 14. Dies beruht darauf, daß der Art. 2 dem Richter befohlen hat, dem Reichsrecht den Borrang vor dem Preußischen zu geben, oder mit anderen Worten: der Richter hat dem Souverän zu gehorchen, das ist bei Kollision zwischen Reichs­ und Landesgesetz das erstere. Ein verkündetes Gesetz kann, auch wenn es noch nicht in Kraft getreten, nur wieder durch Gesetz aufgehoben oder abgeändert werden. Die Verkündigung erfolgt „im Namen des Reichs". 10) Auch die innerhalb der Zuständigkeit des ehemaligen Deutschen Bundes erlassenen Bundesbeschlüsse gingen den Landes­ gesetzen vor, allerdings nicht ipso jure, sondern nur in der Art, daß die Bundesmitglieder gezwungen werden konnten, dieselben bei sich einzuführen. Art. 31, 32 ff. der Wiener Schlußakte, die Exekutions­ ordnung v. 3. Aug. 1820; Weil, Quellen 34; Arndt, Reichsver­ ordnungsrecht 198; Zöpfl, Grundsätze des gemeinen deutschen Staatsrechts (3) Teil I § 150 S. 369 ff., § 151 S. 374. Aber die Arndt, ReichSverfaffung. 4. Aufl. 5

66

Reichsverfassung. Art. 2. Reichsgesetzgebung.

Bundesbeschlüsse erhielten ihre verbindliche Kraft für die Untertanen nicht durch ihre Verkündigung von Bundes wegen, sondern allein durch ihre Verkündigung von seiten der einzelnen Landesregierungen (Art. 53 letzter Abs. der Schlußakte; Zöpfl, Teil I § 51 . Stengel I 700; Anschütz, Enzykl. 545; W. Fischer, Das Recht des Deutschen Kaisers, Berlin 1895; Bornhak, Die verfassungsrechtliche Stellung des deutschen Kaiser­ tums im ArchOeffR. 8, 425f.; K. Binding, Die rechtliche Stellung des Deutschen Kaisers, 1898; A. Hänel, Das Kaisertum (1892); Dambitsch 266.

Artikel 11. Das Präsidiumx) des Bundes steht dem Könige von Preußens zu, welcher den Namen Deutscher Kaisers führt. Der Kaiser hat das Reich völkerrechtlich4) zu vertreten 5), im Namen des Reichs Krieg zu erklären6) und Frieden zu schließen ^), Bündnisse und andere Verträge8) mit fremden Staaten einzugehen, Gesandte9) zu beglaubigen und zu empfangen. Zur Erklärung des Krieges im Namen des Reichs ist die Zusümmung des Bundesrathes erforderlich, es sei denn, daß ein Angriff auf das Bundesgebiet oder dessen Küsten erfolgt10).

138

Reichsverfassung. Art. 11. Präsidium.

Insoweit die Verträge mit fremden Staaten sich auf solche Gegenstände beziehen, welche nach Artikel 4 in den Bereich der Reichsgesetzgebung gehören n), ist zu ihrem Abschluß12) die Zustimmung des Bundesrathes und zu ihrer Gültigkeit^) die Genehmigung des Reichstages erforderlich. 1) Die Bezeichnung Kaiser findet sich erst in der Reichsver­ fassung. In der Norddeutschen Bundesverfassung werden drei ver­ schiedene Bezeichnungen für die jetzt dem Kaiser zustehenden Rechte gebraucht: Präsidium, Bundesfeldherr und Krone (König von) Preußen. Hänel, Organisatorische Entwickelung II 9ff. und ihm folgend Lab and I 192 ff. meinen, daß diese „Dreiteilung" über­ legt und beabsichtigt sei. Dies ist unrichtig. Man war sich vielmehr stets und allerseits darüber klar, daß nur drei verschiedene Be­ ziehungen desselben Subjektes gemeint waren, etwa so, als wenn man von dem Könige als Kriegsherrn, Gerichtsherrn, als voll­ ziehende Gewalt oder als (Mit-)Gesetzgeber spricht; s auch Damb its ch 270. Da die „Dreiteilung" jetzt fortgefallen ist, so hätte die Frage keine praktische Bedeutung, wenn nicht Hänel behauptete (s. Organi­ satorische Entwickelung II 69 a. a. O.), daß die Verordnungen im Gebiete der Marine und Post „preußische" gewesen seien. Dies ist aber das gerade Gegenteil des Tatsächlichen (vgl. StenBer. des ver­ fassungberatenden Reichstages 354, 358; Arndt 79; Arndt, Reichsverordnungsr. 124; Seydel, Komm. 158 u. in HirthsAnn. 1875 S. 1428; Thudichum 428ff.; Zorn § 17). Die Haltlosigkeit der Hänelschen Ansicht ist offenbar, wenn man nur die Verordnungen, die angeblich als preußische erlassen sein sollen, liest, z. B. Post­ reglement v. 11. Dez. 1867 (VMBl. 1868 S. 7), v. 30. Nov. 1871 (das. 1872 S. 6), da diese Verordnungen stets namens des Nord­ deutschen Bundes, später namens des Deutschen Reichs unter Gegen­ zeichnung des Kanzlers erlassen sind. Der Zweck von Hänels Ansicht ist, zu beweisen, daß das Deutsche Reich zwar eine Gesetzgebung^, aber keine unmittelbare Verordnungsbefugnis hat und haben sollte. Dies kann heute als eine ganz, und zwar von Hänel wohl selbst (Staatsr. § 44) verlassene Theorie gelten. Die Anregung, „die Ausübung der Präsidialrechte des Bundes mit Führung des Titels Deutscher Kaiser" zu verbinden, war in dem Schreiben König Ludwigs II. von Bayern

Reichsverfassung.

Art. 11.

Präsidium.

139

(StenBev. der II. außerord. ©eff. des RT. 1870 S. 76) gegeben. Die Annahme erfolgte zu Versailles am 18. Jan. 1871, Eine faktische Aenderung der Präsidialrechte ist durch die Bezeichnung Kaiser nicht herbeigeführt (a. Ans. Lab and I 196), sollte und konnte auch nicht herbeigeführt werden. Tatsächlich hatte das Präsidium staats- und verfassungsrechtlich mehr Macht als der Kaiser. Es ist ausdrücklich von allen Seiten zugestanden worden, daß „materielle Aenderungen des bestehenden Verfassungs­ rechts nicht beabsichtigt worden sind"; s. oben S. 24f.; doch fällt schon die bloße Bezeichnung Kaiser moralisch und politisch stark ins Gewicht. Die Bezeichnung „Kaiser" führt die Krone nur in ihren, und zwar in allen ihren Beziehungen und Angelegenheiten des Deutschen Reichs (Proklamation v. 18. Jan. 1871), also z. B. nicht beim Erlasse preußischer Gesetze und Verordnungen, bei Bestallungen preußischer Beamten usw. Der „Kaiser" ist nicht der alleinige, sondern nur neben und mit dem Bundesrat, jeder in der ihm verfassungsmäßigen zustehenden Sphäre, Souverän des Reiches (s. oben S. 30, v. Jagemann 101 f.; Dambitsch 268), noch weniger ein Beamter oder „Präsident" des Reiches oder bloßer „Kol­ lektivmandatar der verbündeten Regierungen" (so Seydel, Komm. 126); er ist vielmehr ein bevorrechtigtes Mitglied desselben, insbesondere dasjenige Mitglied, welches neben dem Bundesrat die Souveränetät ausübt und das Reich und die übrigen Verbündeten nach außen vertritt, wobei er stets nicht ihren Willen, sondern seinen eigenen Willen als deren Willen zu erklären befugt ist (abgesehen von den Vorlagen im Sinne des Art. 16). Er ist nicht bloßer Vertreter der verbündeten Regierungen, sondern unmittel­ barer Vertreter, Organ des Reichs. Er> ist auch nicht bloß der primus inter pares; denen in bezug auf sein (Preußens) Veto bei der Gesetzgebung Art. 5, die Vertretung des Reiches nach außen Art. 11, und viele andere Rechte, Art. 37, 50, 53, 56, 63 a. a. O., hat er keine pares und gilt sein Wille entweder nur allein oder er gilt ebensoviel wie der aller übrigen Faktoren des Reichs zusammen. Wenn „Kaiser" an sich nur einen Titel, eine Ehrung bedeutet, so bedeutet der König von Preußen einen Machtfaktor allerersten Ranges im Organismus des Reichs Kaiser ist die Bezeichnung für den König von Preußen, soweit er als Organ und Vertreter des Reichs fungiert. Die Bezeichnung ist „Deutscher Kaiser", um anzudeuten, daß die

140

Reichsverfassung. Art. 11.

Präsidium.

sachenrechtliche Bedeutung fehlt, ähnlich wie man „roi des Beiges“ und nicht „roi de Belgique“ sagt; indes wird der Kaiser völkerrechtlich auch als empereur d’Allemagne bezeichnet. Eine begriffliche Trennung des Kaisers vom Könige von Preußen ist nicht denkbar, deshalb der Satz (Anschütz, Enzykl. 547), das deutsche Kaisertum sei die lebendige Negation der preußischen Hegemonie und die Umwandlung dieser in Reichsorganschaft ebenso blendend und unzutreffend wie der von der Unbeschränkbarkeit oder Unteilbarkeit der Souveränetät. Er wird übrigens schon durch § 373 der Bundesratsprotokolle von 1870 wider­ legt. Zuzugeben ist, daß Bismarck dem Könige von Bayern die Kaiserwürde durch die Angabe, der Kaiser sei sein Landsmann, an­ nehmbarer machen wollte. Nicht bloß der König von Preußen, sondern jeder Preuße ist aber ebenso im Umfange und auf Grund Art. 3 RB. der Landsmann des Bayern. Das Präsidium, die preußische Hegemonie und Bundesfeldherrnschaft waren seit dem Norddeutschen Bunde national und deutsch und brauchten nicht erst durch Titel­ änderung nationalisiert zu werden. Die Bezeichnung „Deutscher Kaiser" beruht auf Uebertragung durch Reichsgesetz, nicht auf angeborenem Recht; doch ist der König von Preußen auf Grund angeborenen Rechts als solcher „von Gottes Gnaden", womit nicht gemeint sein kann, daß er Gottes Stellvertreter oder jure divino herrscht oder unfehlbar oder über dem Gesetz steht, sondern daß sein Recht von keinem Sterblichen bezw. vom Volk nicht übertragen ist; Arndt, Komm. Preuß. Vers. (6) 55. Auf die Reichsverfassung wird der Kaiser nicht vereidet; Zorn, 1182; G. Meyer § 127 Anm.4; Laband 1 202; Dambitsch 272. Die dem Kaiser nach der Verfassung oder sonst zustehenden Rechte sind nicht ohne seinen Willen entziehbar, mag man dies aus Art. 78 Abs. 2 herleiten, wie Seydel, Komm, zu Art. 78 Abs. 2; Loening, Grundzüge 46; oder wie G. Meyer § 164 Anm. 27; Anschütz, Enzykl. 522 a. a. O. aus Art. 78 Abs. 1, weil Preußen mehr Stimmen hat als nötig ist, um eine Verfassungsänderung zu verhindern. Der Kaiser ist unverantwortlich. Er führt als Kaiser die Kaiser­ liche Krone, das Kaiserliche Wappen und die Kaiserliche Standarte. Ueber den Gebrauch des Kaiserlichen Adlers zur Bezeichnung von Waren oder Etiketten vgl. B. v. 11. April 1872 (RGBl. 1872 S. 93), StrGB. § 360 Ziff. 7, OBG. 24, 308. Der Kaiser hat nicht das Recht, Reichsorden oder einen Reichsadel einzuführen, wohl aber Kriegs­ denkmünzen; Arndt 83; Seydel 158; Zorn I 183; Dambitsch

Reichsverfassung.

Art. 11. Präsidium.

141

227; a. Ans. Bornhak, ArchOeffR. 8, 477. Er bestimmt Rang, Titel und Uniform der Reichsbeamten, § 17 des G., betr. die Rechtsverhält­ nisse der Reichsbeamten v. 18. März 1907 (RGBl. 245), s. zu Art. 18. Der Kaiser genießt im ganzen Reich einen erhöhten strafrecht­ lichen Schutz, StrGB. §§ 80, 95 a. a. O., nicht die Mitglieder des Preußischen Königshauses außer Preußen, auch nicht in den Reichs­ landen; RGSt. 10, 312; 17, 334, s. auch Seydel, Komm. 158. Vom Kaiser verliehene Ehren gelten als vom König von Preußen erteilte; Adel und Orden dürfen deshalb von Außerpreußen nur mit landesherrlicher Genehmigung geführt werden. Ob Titelund andere Ehren-Auszeichnungen der Gegenzeichnung bedürfen, ist streitig, dafür Bismarck, Gedanken II 199, dagegen Bülow am 5. März 1901 irrt RT.; s. auch Dambit sch 354. Ueber Entziehung solcher s. Arndt, Komm. z. Preuß. Verf. Anm. 1 zu Art. 8. 2) Dem Könige von Preußen, d. i. dem und jedem, der die Königliche Gewalt in Preußen ausübt, auch dem Regenten von Preußen (Arndt, Preuß. Verf. zu Art. 58, Reichsstaatsr. 68; Seydel, Komm. 155ff.; Laband I 199ff.; Graßmann im ArchOeffR. 6, 489f.) und dem Stellvertreter des Königs von Preußen, vgl. Arndt, Preuß. Verf. Art. 56 Anm. 1; Seydel, Komm. 156; Kais. Erl., betr. die Stellvertretung des Kaisers vom 4. Juni 1878 (RGBl. 101); G. Meyer § 127 S. 440. Die Kaiserwürde ist ein accessorium und zugleich ein Recht der Krone Preußens. Daher entscheidet das Preußische Staatsrecht über die Frage, wer die Kaiserwürde in Deutschland ausübt (Arndt, Preuß. Verf. Art. 53ff., Seydel und Laband 1. c.). Da der Regent von Preußen nur die Befugnisse, nicht die Bezeichnung des Königs hat, so übt zwar der Regent von Preußen alle Befugnisse des Kaisers, aber führt nicht dessen Titel. Da die Kaiserwürde lediglich Folge der Preußischen Krone ist, so ist der von dem Preußischen Landtage anerkannte (Preuß. Verf. Art. 56) oder gewählte (Preuß. Verf. Art. 57) Regent ohne weiteres, ohne Anerkennung von seiten des Bundesrates oder Reichstages, befugt, die Rechte des Kaisers im Reiche auszuüben. Ebenso hat das Reich keinen Einfluß darauf, ob etwa in Preußen die Erbfolgeordnung an der Krone geändert wird (f. auch Fischer 46; Seydel, Komm, zu Art. 11 Anm. 1; Meyer § 127 S. 440; Laband I 203). Da die Ausübung der Kronrechte in Preußen von der Eidesleistung des Königs auf die Verfassung unabhängig ist (Arndt, Preuß. Verf.

142

Reichsverfassung.

Art. 11.

Präsidium.

Art. 54 Anm. 2; Bornhak, Preuß. Staatsr. 183; Seydel, Bayer. Staatsr. I 409) — anders wie in Belgien const beige art. 80 —, so ist und bleibt der König von Preußen Deutscher Kaiser, wenn er auch (was undenkbar) den Eid auf die Preußische Verfassung verweigern sollte (s. ebenso Lab and I 202; G. Meyer 440; ZornI 181; a. Ans. v. Rönne, Staatsr. I 8 26 S. 225). Zugleich mit der Uebernahme der Regierung übernehmen der König, Regent oder Stellvertreter auch die Präsidialbefugnisse im Reiche — und zwar ispo jure. Der Regent von Preußen ist zwar ebenso unverantwortlich wie der König von Preußen (Arndt, Preuß. Verf. Anm. 1 zu Art. 58), doch insoweit verschieden, als er vor der Eidesleistung das Staatsministerium nicht wechseln, also keine Regierungshandlungen ohne das Ministerium vornehmen kann (s. Arndt, Preuß. Verf. zu Art. 58; Graßmann im ArchOeffR. 6, 506ff.). Ob und in welchem Umfange ein vom Könige von Preußen ernannter Stellvertreter die mit der Kaiserwürde verbundenen Rechte ausüben darf, hängt ledig­ lich von dem Inhalte der erteilten Vollmacht ab; Arndt 86; Dam­ bits ch 274. Ein solcher Stellvertreter ist für seine Regierungs­ handlungen verantwortlich. Auch der Kaiser kann sich beliebig einen solchen Stellvertreter für die Präsidialgeschäfte oder einen Teil derselben, z. B. die Unterschriften bestellen, AE. vom 27. Mai 1910 (RGBl. 791). 3) Die Reichsverfassung erwähnt kein Begnadigungsrecht des Kaisers. Da (oben S. 31 f.) das Reich und seine Organe nur die ihnen ausdrücklich beigelegten Befugnisse haben, so folgt, daß der Kaiser nur auf Grund besonderer reichsgesetzlicher Vorschriften das Begnadigungsrecht hat; vgl. auch Hahn, Materialien z. GVG. I 836, II 967 und zur RStrPO. I 1138, II 1978, 1980, nämlich: 1) nach StrPO. §§ 484, 485 und § 146 GVG., wenn das Reichs­ gericht in erster und letzter Instanz erkannt hat; 2) nach G. über die Konsulargerichtsbarkeit vom 7. April 1900 (RGBl. 213) § 72 in Strafsachen, in denen der Konsul oder das Konsulargericht in erster Instanz erkannt hat; 3) desgl. bei Strafurteilen der Marine- und Feldgerichte, Militär­ strafgerichtsordnung vom 1. Dez. 1898 (RGBl. 1189) §§ 424ff.; 4) der Prisengerichte nach V. vom 15. Febr. 1889 (RGBl. 5) § 27; 5) der Schutzgebietsgerichte nach § 3 des SchutzgebietsG. v. 25. Juli 1900 (RGBl. 809) in Verbindung mit § 70 des G. über die Kon­ sulargerichtsbarkeit v. 7. April 1900 (RGBl. 213);

Reichsverfassung. Art. 11. Präsidium.

143

6) in Disziplinar- (nicht Straf-)sachen der Reichsbeamten nach RBeamtG. v. 18. März 1907 § 118. Das Recht zur Abolition, d. h. zur Niederschlagung von Untersuchungen, steht dem Kaiser nicht zu. In Elsaß-Lothringen hat der Kaiser als Landesherr die Befug­ nis zur Begnadigung wie zur Abolition; Arndt, Reichsverordnungsr. 237; Laband III 490; s. auch G., betr. die Verfassung und die Verwaltung Elsaß Lothringens vom 4. Juli 1879 (RGBl. 165 § 1); Fleischmann „Abolition" in seinem Wörterbuch. Begnadigungen bedürfen der Gegenzeichnung, Arndt zu Art. 44 Preuß. Vers.; indes ist es nach der Natur der Sache ausgeschlossen, den Gegenzeichner für die Begnadigung verantwortlich zu machen, s. auch StenBerRT. vom 3. Dez. 1906; Dambitsch 359. Soweit dem Kaiser das Begnadigungsrecht gebührt, ist das der Einzelstaaten ausgeschlossen. Im übrigen sind die Befugnisse der Landesherren auf Begnadigung und Abolition, soweit sie bestanden haben, bestehen geblieben und können auch noch vor dem Reichs­ gericht geltend gemacht werden (da sie einen Verzicht auf einen dem Staate zustehenden Strafanspruch darstellen), RGSt. 33,204; s. auch Löwe-Hellweg, StrPO. Anm. 13a zu Tit. 2 GBG. Das Be­ gnadigungsrecht steht den Einzelstaaten, abgesehen von den vor­ zitierten Fällen, zu, auch wenn die Tat gegen die Person des Kaisers (StrGB. § 95) oder die Reichssinanzen gerichtet war. Letzteres ist in Art. 18 des Zollvereinigungsvertr. vom 8. Juli 1867 anerkannt, s. w. u.; Arndt in der ZStaatsw. V 323ff. In Militärstrafsachen steht, abgesehen von Feld- und Marinegerichten, das Begnadigungs­ recht, wie die Erteilung der Bestätigungsordre, dem Kontingentsherrn oder dem von diesem damit Beauftragten zu; MStrGO. §§ 424 ff. Bei gemeinschaftlichen Gerichten steht die Begnadigungsgewalt (äußerlich betrachtet) dem Staate zu, dessen Gericht in erster Instanz erkannt hat, materiell dem Staate, aus dessen Gebiet die Strafsache erwachsen ist; vgl. Löwe-Hellweg, StrPO. Anm. 17 zu Tit. 2 GBG.; Arndt, Preuß. Vers. Art. 49 Anm. 3. Eine Zivilliste oder eine Dotation bezieht der Kaiser vom Reiche nicht. Doch wird ein Fonds für Reichszwecke (Dispositions­ fonds) zur freien Verfügung gestellt. 4) Auch privatrechtlich, soweit nicht reichsgesetzlich anderes, bestimmt ist. Der Post- und Telegraphensiskus wird in Prozessen •

144

Reichsverfassung. Art. 11. Präsidium.

durch die Oberpostdirektionen vertreten. In Militärsachen (abgesehen von Marinesachen) wird der Reichs-Militärfiskus durch die oberste bzw. die von dieser ernannte Landesbehörde vertreten; s. Arndt §§ 62, 63; RGZ. 20, 148; 43, 12ff.; 24, 36; 35, 13; 42, 66; 55, 72. 5) Und zwar für das Reich ausschließlich. Daher werden die vom Bundesrate erlassenen Ausfuhr- und Einfuhrverbote (Art. 7 Nr. 2 der RB.), da sie sich gegen das Ausland wenden, vom Kaiser nach erfolgter Zustimmung des Bundesrates erlassen; s. Arndt, Reichsverordnungsr. 47ff.; Delbrück Art. 40 S. 24. Nicht verboten ist, daß Einzelstaaten für ihre besonderen Interessen Vertreter ins Ausland senden, so Bayern und Sachsen nach Paris, Wien, Arndt §§ 62, 63; Laband §§ 61 bis 63, oder daß sie fremde Ge­ sandte empfangen. Es ist dies schon im verfassungberatenden Reichs­ tage 1867 (StenBer. 374) und im Schlußprotokoll zum Bertr. v. 23. Nov. 1870 Art. VII und VIII mit Bayern anerkannt; s. Curt Rieß, Auswärtige Hoheitsrechte, Breslau 1905 S. 16f. Wegen der Konsulate s. unten Art. 56. Ebensowenig ist ausgeschlossen, daß deutsche Staaten mit auswärtigen Mächten Verträge über chre be­ sonderen Angelegenheiten abschließen, so Auslieferungsverträge. Die Kompetenz zu Bertragsschlüssen verteilt sich zwischen Reich und Einzel­ staaten in derselben Weise, wie die Gesetzgebungs- und Verwaltungs­ kompetenz der beiden Gewalten überhaupt (so treffend Rieß 1. e. 25; s. oben Anm. 1 zu Art. 2). Ueber Dinge, die ausschließlich Reichssachen sind (Marine, Zoll-, Handelswesen, über Post- und Tele­ graphenwesen, Kriegs- und Friedensfälle), können die Einzelstaaten keine Verträge abschließen, über Dinge, die fakultativ der Zu­ ständigkeit des Reichs unterliegen, z. B. Gerichtswesen, Armenwesen, können sie nur dann Verträge abschließen, wenn dies noch nicht vom Reiche geschehen ist. Reichsgesetze gehen den Landesverträgen vor, diese dürfen nichts enthalten, was mit Reichsverträgen oder Reichsgesetzen im Widerspruch steht. S. auch E. Meier, Ueber den Abschluß von Staatsverträgen; Pröbst in HirthsAnn. 1882 S. 241 ff.; Hänel 556; Laband §§ 61 ff.; Arndt § 62; Rieß 1. c. 28 ff. a. a. O. Verträge der Einzelstaaten werden von selbst hinfällig, sobald ein Reichsgesetz oder Reichsvertrag in Kraft tritt, die mit dem Landesvertrage in Widerspruch stehen oder soweit sich der beiderseitige Inhalt deckt (Arndt 714; Laband II 105; Rieß 29).

Reichsverfassung. Art. 11. Präsidium.

145

6) Zur Kriegserklärung sind erforderlich: 1) der Wille des Kaisers und 2) außer bei Defensivkriegen die Zustimmung des Bundes­ rates (s. Abs. 2). Daß der Kaiser Angriffskriege ohne Zustimmung des Bundesrates erklären sollte, ist ein casus non dabilis; ev. muß der Krieg als erklärt gelten; Arndt, Reichsstaatsr. 704; ebenso Anschütz, Enzykl. 549; vgl. auch Laband §61; v. Liszt, Bölkerr. (2) 292; s. dagegen auch Seydel, Komm. 161. Ein Angriff auf die Schutzgebiete gilt nach Arndt und Loening, Grundzüge der RB., nicht aber nach der nahezu einmütigen Ansicht als Angriff aus das Bundesgebiet und dessen Küsten; s. G. Meyer 702; Seydel 161; Dambitsch 280. 7) Das Recht, Frieden zu schließen, ist nicht an die Zustimmung des Bundesrates und Reichstags geknüpft; es fällt unter Abs. 1, nicht unter Abs. 3; Arndt 72; s. auch Hänel 546; Mohl 13; Laband I 182ff.; E. Meier, Staatsverträge 303; G. Meyer § 190; Zorn I 511. Der Friedensschluß ist völkerrechtlich und staatsrechtlich gültig, auch wenn er das Bundesgebiet (RB. Art. 1) verändert, vergrößert oder vermindert. Soll jedoch das im Frieden erworbene Gebiet ganz oder teilweise der Reichsverfassung unterstellt werden, so ist hierzu ein Gesetz, und zwar ein verfaffungsänderndes Gesetz notwendig Zur Genehmigung eines das Bundesgebiet verkleinernden Friedensschlusses ist hiernach und bei der in Abs. 1 unbeschränkt dem Kaiser ausgestellten Ermächtigung weder die Zustimmung des Bundes­ rates noch diejenige des Reichstages noch endlich des durch den Friedensschluß verkleinerten Staates (andernfalls die Entscheidung über Krieg und Frieden für das ganze Reich in die Hände eines einzelnen Bundesstaates gelegt wäre) erforderlich. Vgl. auch die übereinstimmenden Ansichten von Hänel, Staatsr. 546; Laband § 61 Anm. 3; G. Meyer § 190 Anm. 14; Arndt 705; Schulze Deutsches Staatsr. II 332; E. Meier, Staatsverträge 303; Eur! Rieß, Auswärtige Hoheitsrechte 74; Dambitsch 181 und dagegen Seydel 36 und 161; M. Pröbst, Annalen des Deutschen Reichs 1882 S. 314f.; Westerkamp 43 u. a. m. 8) Ueber die Zuziehung von Vertretern der einzelnen Bundes­ staaten beim Abschluß von Post- und Telegraphenverträgen mit außer­ deutschen Staaten, und über das Recht der einzelnen Bundesstaaten zum Abschluß von Verträgen mit anderen Staaten über das PostArndt. Reichsverfassung. 4. Ausl. 10

146

Reichsverfafsung.

Art. 11.

Präsidium.

und Telegraphenwesen, sofern sie lediglich den Grenzverkehr betreffen, vgl. unten Art. 52 und Anl. IV. 9) Auch die einzelnen Bundesstaaten können für sich Gesandte halten, untereinander und sogar bei fremden Mächten; s. oben Sinnt. 5. 10) Diese Bestimmung des Art. 11 war in der Verfassung des Norddeutschen Bundes nicht enthalten, sondern findet sich zuerst in der mit den Großherzogtümern Baden und Hessen vereinbarten Verf. des Deutschen Bundes v. 15. Nov. 1870 (BGBl. 627). Diese Aenderung erfolgte, um „die defensive Natur" des Reiches zum zutreffendsten Ausdruck zu bringen, Delbrück in den StenBerRT. II. außerord. Sess. 1870 S. 70. Ueber das (ausschließliche) Recht des Kaisers zur Anordnung der Kriegsbereitschaft vgl. Art. 63 Abs. 4 der RB. 11) Auf dem Gebiete des Post- und Telegraphenwesens gab und gibt es (teilweise noch) Gegenstände, die nach der Reichsverfassung vom Kaiser, nach der Nordd. Bundesverfassung vom Präsidium und nach der Preuß. Berf. vom Könige allein (ohne Gesetz) geregelt werden konnten, obwohl diese Regelungen Rechtssätze enthielten, z. B. die Gebühren für Postanweisungen, Vorschußsendungen, Drucksachen, Warenproben, Muster, eingeschriebene Sendungen usw., Telegraphen­ gebühren. Die Verf. will nun in Art. 11 Abs. 3 besagen, daß, wenn der Kaiser über solche Gegenstände, die er allein regeln kann, z. B. politische Schutz- und Trutzbündnisse, Telegraphenverträge, s. Fisch erKönig, Die Deutsche Post- und Telegraphengesetzgebung (6) 13c, einen Vertrag abschließt, dieser auch ohne Zustimmung des Bundes­ rats und Reichstags gültig ist, nicht aber, wenn über andere in Art. 4 aufgeführte Gegenstände, d. h. überhaupt über solche Gegen­ stände, welche in das Gebiet der Gesetzgebung gehören, z. B. die Gesetze über die Maß- oder Gewichtsordnung, oder die Haftpflicht her Eisenbahnen unter Abänderung der Handelsgesetzbuchsregeln, also in der Berner Konvention über den Eisenbahnverkehr (RGZ. 22, 181), oder z. B. über das Porto von einfachen Briefen oder die Garantiepflicht der Reichspost für Handlungen fremder Postverwal­ tungen, über das Strafverfahren (im Grenzverkehr), über Zivil- und Strafrechts-, Zivilprozeß- und Strafprozeßnormen, über Naturali­ sationsverträge, Zoll- und Handelsverträge, Verträge, durch welche das Deutsche Reich finanzielle Lasten, Garantien übernimmt. S. auch Art. 48 Abs. 2 der RV.; Arndt § 62; E. Meier 295; G. Meyer

Reichsverfassung. Art. 11. Präsidium.

147

§ 190; Anschütz, Enzykl. 618. Vom Bundesrat und Reichstag genchmigte Verträge des Kaisers haben, wenn sie mit dem Ratifikationsvermerk im Gesetzblatt bekannt gemacht sind, die Kraft von Reichsgesetzen; Arndt 709, 713; G. Meyer § 189 S. 700; ebenso auch KG. 13. März 1898; Jahrb. 18, 76, RGSt. 12, 384; RGZ. 26, 123; 72, 245. Dies ist die ständige Ansicht des Reichs­ gerichts. Angelegenheiten (Berwaltungsvorschriften), die der Bundes­ rat ohne Reichstag erledigen kann, z. B. Schiffsvermessungswesen, Prüfungswesen der Aerzte pp. kann der Kaiser durch Vertrag unter dessen Zustimmung (ohne Reichstag) regeln; Arndt u. Meyer 1. c., Art. 56 EG. z. BGB.: „Unberührt bleiben die Bestimmungen der Staatsverträge, die ein Bundesstaat mit einem auswärtigen Staat vor dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs" (1. Jan. 1900) geschlossen hat, bezieht sich nur auf das internationale Privatrecht, s. Planck, Komm, dazu, Anm. 2 und Dambitsch 292. 12) Auch dies ist ein bloßes Jnternum, da die völkerrechtliche Legitimation des Kaisers durch die Zustimmung weder des Bundes­ rats noch des Reichstags bedingt ist; Arndt § 62; anderer Ans. E. Meier, Staatsverträge 235ff.; Seydel 164; vgl. auch im ähn­ lichen Sinne wie die beiden letztgenannten M. P r ö b st in HirthsAnn. 1882 S. 241 ff.; s. noch ferner Literatur in Anm. 13. Uebrigens ist die Streitfrage kaum praktisch, da der Kaiser die Vorschriften respektieren wird. Um Kollisionen zu vermeiden, ist (abgesehen von dringenden Fällen) die Zustimmung des Bundesrats vor dem Abschluß und die des Reichstags vor der Ratifikation einzuholen, selbstredend soweit diese überhaupt erfordert wird. 13) Staatsrechtlich gültig und verbindlich für die deutschen Untertanen wird z. B. ein Zoll- und Handelsvertrag nicht schon durch den Abschluß, sondern erst durch die Genehmigung des Reichs­ tags. Diese kann vor wie nach dem Abschlüsse erfolgen. Fraglich st, ob zur völkerrechtlichen Gültigkeit die Genehmigung des Reichs­ tags gehört, oder ob diese nur ein Jnternum des Reichs ist. Für die erstere Alternative s. Arndt § 62; Laband § 61; ferner v. Gerber, Staatsrecht (3) § 54 Anm. 2; G. Meyer in HirthsAnn. 1878 S. 379; Klöppel in den Preuß. Jahrbüchern 52, 294ff.; Reincke, Reichsverfassung; v. Kirchenheim, Staatsr. 429; An­ schütz, Enzykl. 618; Fischer, Das Recht des Deutschen Kaisers 138f.; v. Liszt in Birkmeyers Enzykl. 1377; Dambitsch 298; für 10*

148

Reichsverfassung. Art. 11. Präsidium.

die letztere E. Meier, Staatsverträge 235ff., 273ff.; Zorn § 18; Stör! unter „Staatsverträge" in v. Stengels Wörterbuch II 516; 0. Gierte bei Grünhut 6, 251; Pröbst in HirthsAnn. 1882 S. 121 ff. Vgl. für das preußische Staatsrecht Arndt, Preuß. Vers., Komm, zu Art. 48, und dagegen Schulze, Preuß. Staatsr. § 271. Gegen die letztere Ansicht dürften entscheidend.sein: 1) die bei Laband 1. c. eingehend mitgeteilte Entstehungsgeschichte der Vorschrift in Art. 11 Abs. 3; 2) der Umstand, daß die erstere damals der communis opinio im Völkerrecht entsprach (f. Gneist in den Anl. Bd. III zu den StenBer. des AbgH. 1868/69 S 1317ff.; G. Meyer, Lehrb. 703; v. Rönne, Preuß. Staatsr. I 692/93); 3) daß die Verfassung nur die Verhältnisse im Reiche selbst regeln will. Beispiele, wonach Rechtsgeschäfte, welche der sie Vornehmende nicht ohne Zustimmung eines Dritten (Landtages, Stadtverordneten re.) abschließen durfte, gleichwohl nach außen hin und Dritten gegenüber gültig sind, s. bei Arndt im ArchOeffR. 1888 S. 564 f. Die Beantwortung der Streitfrage hängt davon ab, ob es sich um Beschränkungen der Legitimation handelt oder nur um staatsrechtlich dem Kaiser auferlegte Pflichten; s. auch Heilbronn in Holtzendorffs Enzykl.. 1001. Die Verkündung der Verträge erfolgt zugleich mit der Kund­ gebung, daß die Ratifikation erfolgt ist; Arndt 709. Völkerrechtlich wird der Vertrag durch die Ratifikation, innerstaatlich durch die Publikation verbindlich. Verträge, ohne Zustimmung des Bundes­ rats und Reichstags abgeschlossen und zulässig, haben die Kraft von Verordnungen und können wie solche verkündet werden, Anm. 6 zu Art. 2. Verträge, die mit Zustimmung von Bundesrat und Reichstag erlassen sind und also die Kraft von Reichsgesetzen haben, müssen wie diese im RGBl. (Art. 2) verkündet werden, S eydel 166, Laband II 120; Zorn I 512; a. Ans. Dambitsch 303. Gegen­ zeichnung ist in beiden Fällen nötig. Verträge können vom Reichs­ tag nur angenommen oder abgelehnt, nicht amendiert werden, Posadowsky 11. Febr. 1895 StenBerRT.. 44810; a. Ans. Laband II 147. Die nach einem Vertrage zulässige Kündigung erklärt (ohne an Vota des Bundesrats oder Reichstags gebunden zu sein) der Kaiser. Wie weit vor Errichtung des Nordd. Bundes von Preußen abgeschlossene Staatsverträge den Nordd. Bund und das Deutsche Reich berechtigen und verpflichten, ist Auslegungsfrage,

Reichsverfafsung. Art. 12. Präsidium.

149

s. DJZ. 1902 S. 348 V. Im Zweifel gelten Verträge des Deutschen Reichs nicht für die Schutzgebiete, s. auch Anm. 8 zu Art. 4.

Arükel 12. Dem Kaiser steht es ju1), den Bundesrath und den Reichstag zu berufen2), zu eröffnen2), zu vertagen2) und zu schließen2). 1) Das bedeutet, der Kaiser allein hat das Recht, und in den Fällen der Art. 13 und 14 der Reichsverf. die Pflicht, den Bundesrat und den Reichstag zu berufen. Ohne Kaiserliche Berufung und nach der durch den Kaiser erfolgten Vertagung und Schließung bestehen Bundesrat und Reichstag als solche nicht mehr. Bleiben oder treten diese trotzdem zusammen, so sind sie politische Vereine, die dem Ver­ eins- oder Versammlungsrecht unterstellt sind und deren Beschlüssen die Eigenschaft von Bundesrats- oder Reichstagsbeschlüssen nicht zu­ steht. Ebensowenig kommen in solchen Fällen ihren Mitgliedern die verfassungsmäßigen Immunitäten und Privilegien zu (Art. 10, 30, 31, 32). 2) Diese erfolgen durch den Kaiser oder den von ihm Beauf­ tragten (Art. 13) im Namen des Reichs, nicht der verbündeten Regierungen (s. z. B. RGBl. 1903 S. 289, 1905 S. 763, 1907 S. 25, 1909 S. 341; Dambitsch 306; HirthsAnn. IV 317, V 1045; a. Ans. Seydel 168). Tatsächlich ist beim Bundesrate die förmliche Be­ rufung abgekommen, da er nicht mehr förmlich vom Kaiser ge­ schlossen wird. Er ist seit Berufung v. 21. Aug. 1883 permanent; v. Jagemann 88; Seydel 168; Dambitsch 309. Für den Bundesrat gilt nicht das Prinzip der sog. Diskonti­ nuität, d. h. er kann nach jeder Unterbrechung die Verhandlungen in der alten Geschäftslage wieder aufnehmen; s. auch G. Meyer § 124 S. 435. Ueber die Bedeutung und Unterscheidung von Vertagungen und Schließungen des Reichstages s. unten Anm. zu Art. 26; ferner Arndt, Komm. z. Preuß. Vers. Anm. 8 zu Art. 51, Anm. 1 zu Art. 52; Arndt, HirthsAnn. 1903 S. 721 f., an letzterer Stelle mit Darstellung des Einflusses der Lehre von der Gewaltverteilung bzw. des englischen Rechts.

150

Reichsverfassung. Art. 13, 14. Präsidium.

Artikel 13. Die Berufung des Bundesrathes und des Reichstages findet alljährlich statt und kann der Bundesrath zur Vor­ bereitung der Arbeiten ohne den Reichstag, letzterer aber nicht ohne den Bundesrath berufen werden. Es unterliegt in der Praxis keinem Bedenken, daß der Bundes­ rat nicht bloß zur Vorbereitung der Arbeiten, sondern auch zur Vornahme solcher Arbeiten, die er ohne den Reichstag vornehmen darf, z. B. Ausführungsverordnungen, sog. Verwaltungsvorschriften (Art. 7 Nr. 2), auch noch nach Schluß des Reichstags beisammen­ bleibt — da es nicht durch die Verfassung verboten ist; s. auch Anm. 2 zu Art. 12. Aus dem Prinzip der sog. Diskontinuität wird ge­ folgert, daß Gesetze vom Bundesrate gültig nur so lange die Sanktion erhalten können, als der Reichstag noch versammelt ist; s. Hiersemenzel 530. Diese Folgerung trifft nicht zu, da die Diskontinuität, soweit sie nicht aus der Verfassung selbst folgt (s. Anm. 1 zu Art. 26), ein Prinzip ist, das der Reichstag in seiner Geschäftsordnung (§ 70) sich selbst gesetzt hat, ein solches Prinzip aber die verfassungsmäßigen Rechte der anderen Gesetzgebungsfaktoren nicht berührt. Auch, wenn ein neuer Reichstag inzwischen gewählt, oder der bisherige Reichstag aufgelöst ist, kann der Bundesrat vom Reichstage beschlossenen Ge­ setzesvorlagen seine Sanktion noch erteilen; vgl. hierzu Arndt 133, 183; Arndt Anm. 5 zu Art. 62 Preuß. Vers.; Seydel 148; Laband II 53; Anschütz, Enzykl. 600 und dagegen G. Meyer, Staatsr. § 163; H. Schulze, Preuß. Staatsr. § 172; Rosin, Polizeiverordnungsr. 254 Anm. 3; s. auch oben Anm. 5 Abs. 3 zu Art. 5.

Artikel 14. Die Berufung des Bundesrathes muß erfolgen, sobald sie von einem Drittel der Sümmenzahl verlangt wird. Da die Stimmenzahl 58 beträgt, sind 20 Stimmen erforderlich, damit der Kaiser verpflichtet wird, den Bundesrat zu berufen. Der Kaiser ist in solchem Falle verpflichtet, den Bundesrat zu be­ rufen. Aber auch wenn der Kaiser dieser Pflicht nicht genügen sollte,

Reichsverfassung. Art. 15. Präsidium.

151

darf sich der Bundesrat gleichwohl nicht von selbst versammeln; s. auch Anm. 2 zu Art. 12.

Artikel 15. Arndt § 60; Laband §§30, 40; G. Meyer § 135; Rosen­ berg, Staatsrechtliche Stellung des Reichskanzlers 1889; Preuß, Organische Bedeutung der Art. 15 und 17 der RB. in der ZStaatsw. 1889 S. 420; Zorn § 7; Hänel, Studien II 24?.; Reincke 153; Anschütz, Enzykl. 554.

Der Vorsitz im Bundesrathe und die Leitung schäftes steht dem Reichskanzler ju1), welcher vom zu ernennen ist. Der Reichskanzler kann sich8) durch jedes andere des Bundesrathes vermöge schriftlicher (Substitution lassen4).

der Ge­ Kaiser?) Mitglied vertreten

1) Den Vorsitz und die Leitung der Geschäfte im Bundesrate kann der Kanzler nur haben, wenn er Mitglied desselben ist. Dies folgt auch aus den Worten in Abs. 2 „jedes andere Mitglied"; s. Seydel 169; Laband I 255, § 40 S. 350; Zorn, Staatsr. I 160f., 252f.; H. Schulze, Deutsch. Staatsr. II § 168; Probst zu Art. 15; Rosenberg, Die staatsrechtliche Stellung des Reichs­ kanzlers; An schütz, Enzykl. 543; Dambitsch 315. Allerdings führte Bismarck in den StenBerRT. 1877 S. 127 das Gegenteil aus; vgl. auch am 5. März 1878, StenBer. 1878 S. 509. 2) Zwar ernennt der Kaiser den Kanzler. Gegenzeichnung des Kanzlers, abtretenden oder antretenden oder eines Stellvertreters (Anm. 6 zu Art. 17) nötig; s. auch Seydel, Bayr. Staatsr. I 42; G. Meyer § 84 Anm. 24, § 128; Stengel 488; s. dagegen v. Gerber § 33 S. 102 Anm. 2. Doch kann nur der König von Preußen, nicht der Kaiser als solcher, Bundesratsmitglieder (17) er­ nennen; ebenso Smend in HirthsAnn. 1906 S. 327; Arndt 97, 681; s. dagegen Bismarck in den StenBerRT. 1877 I 127 (13. März). Der Vorsitz im Bundesrate wie die Ernennung des Kanzlers sind Preußische Hegemonialrechte. Die Abgabe der Preußischen Stimmen im Bundesrate ist eine Preußische Angelegenheit, daher ist nicht rechtlich notwendig, aber doch politisch wesentlich, daß der Kanzler

152

Reichsverfassung.

Art.

15.

Präsidium.

zugleich an der Leitung der Preußischen Angelegenheiten (als Minister­ präsident) wirksam beteiligt ist. Auch im Falle einer solchen Stell­ vertretung im Borsitze liegt die Bekanntmachung der Bundesrats­ beschlüsse dem Reichskanzler bzw. seinem Generalvertreter ob; vgl. Smend in HirthsAnn. 1900 S. 326 und Lab and im ArchOeffR. 18, 366 Anm. 25 (so auch die Praxis). Daß gerade der Kanzler die Preußischen Stimmen im Bundesrate führt, auch wenn er den Vorsitz hat, ist nicht notwendig und (aus praktischen Gründen) auch tat­ sächlich nicht stets der Fall. (Zustimmend Seydel, Komm. 169; Bismarck 13. März 1877 StenBerRT. 127; and. Ans. Lab and I 351.) In der Ernennung und Entlassung des Reichskanzlers ist der Kaiser frei. Vota des Bundesrats oder Reichstags binden ihn nicht. Zur Entlassung braucht er nicht die Gegenzeichnung des zu entlassenden Kanzlers. Es kann dabei sowohl der abtretende wie antretende Kanzler gegenzeichnen und gemäß G. v. 17. März 1878, betr. die Stellvertretung des Reichskanzlers (RGBl. 1878 S. 7) auch ein Stellvertreter des Kanzlers (unten zu Art. 17); s. G. Meyer, Staatsr. § 84 Anm. 24; Arndt, Preuß. Vers, zu Art. 44. Soweit der Kanzler die auswärtigen Angelegenheiten verwaltet, muß er sich nach der Preuß. Vers, vom 27. Okt. 1810 (GS. 1811 S. 3) richten (Arndt 84), namentlich in den dort bezeichneten Fällen die Entscheidung des Kaisers einholen. 3) In diesen (Abs. 1) bezeichneten Geschäften auch ohne be­ sondere Genehmigung des Kaisers, nicht in allen anderen, z. B. nicht bei der Gegenzeichnung; s. auch unten Art. 18; s. Arndt 683, 686 Anm. 1; RGSt. 7, 382; G. Meyer, Staatsr. § 135; Hänel, Studien II 31 ff.; Laband I 243 und 356 und Anm. 6 zu Art. 17; Smend 1. c. 328; Zorn I 160; Seydel 170; a. Ans. Hensel in HirthsAnn. 82S.2f.; Dambitsch 320; Bismarck v. 5. März 1887 StenBerRT. 342. 4) Durch jedes andere Preußische Mitglied, sonst durch ein bayerisches; vgl. über das Recht der Bayerischen Regierung, durch ihren Vertreter im Falle der Verhinderung Preußens den Vorsitz im Bundesrate zu führen, Schlußprot. zu den Vertr. v. 23. Nov. 1870, betr. den Beitritt Bayerns zur Verf. des D. Bundes (BGBl. 1871 S. 23) unten Anl. IV unter IX. Dieses Recht ist ein bloß negatives; der Vorsitz fällt ev. nicht ohne weiteres auf Bayern, sondern der Kanzler oder sein Vertreter sind verpflichtet, Bayern diesen Vorsitz zu

Reichsverfassung. Art. 16. Präsidium.

153

übertragen; so ist die communis opinio; Rosenberg l.c. 35; Smend 1. c. 327; a. Ans. Seydel 169. Es ist Praxis, daß bei Verhinderung des Kanzlers und seines Generalvertreters der Vorsitz im Bundesrate Bayern übertragen wird; so v. Jagemann 44; Smend 1. c.

Artikel 16. Die erforderlichen Vorlagen werden nach Maßgabe der Beschlüsse des Bundesrathes im Namen des Kaisers an den Reichstag gebracht1), wo sie durch Mitglieder des Bundesrathes oder durch besondere von letzterem zu ernennende Kommissarien^) vertreten werden 3). 1) In der Nordd. Bundesverf. hieß der Artikel: „Das Präsidium hat die erforderlichen Vorlagen nach Maßgabe der Beschlüsse des Bundesrathes an den Reichstag zu bringen............" Eine sachliche Aenderung ist in der jetzigen Fassung des Art. 16 nicht beabsichtigt; ebenso Seydel 171; and. Ans. Thudichum in v. Holtzendorffs Jahrb. I 26. Andererseits folgt aus der Vorschrift des Art. 16 nicht, wie Seydel 1. c. und in v. Holtzendorffs Jahrb. III 283 meint, daß der Kaiser nur die Beschlüsse des Bundesrats beim Reichstage zur Vorlage bringen kann, sondern nur, daß der Bundesrat seine Beschlüsse nicht selbst, sondern nur durch den Kaiser dem Reichstage vorlegen darf. S. auch Bornhak im ArchOeffR. 8, 455f. Allerdings eigene Gesetzesvorlagen kann der Kaiser nicht aus eigener Initiative dem Reichstage machen, da er kein Gesetzgebungsorgan des Reiches ist, wohl aber Botschaften an ihn richten (s. auch Zorn 408 Anm. 6; Laband II 24). Das RG. unterscheidet demgemäß zutreffend zwischen Regierungsakten (Vor­ lagen), die er namens der verbündeten Regierungen und solchen, die er im eigenen Namen macht; RGSt. 32, 236. Eine verletzende Bemerkung über erstere ist daher noch keine Majestätsbeleidigung. Bundesratsbeschlüsse die verfassungs- und geschäftsord­ nungsmäßig gefaßt sind, muß der Kaiser durch den Kanzler, so, wie sie gefaßt sind, dem Reichstage vorlegen. Für den materiellen Inhalt ist der Kanzler nicht verantwortlich. Er ist daher auch nicht berechtigt, die Vorlage zu unterlassen, weil er sie sachlich nicht billigt. Seine Entlassung kann er natürlich in solchem Falle fordern (i. I.

154

Reichsverfassung. Art. 17.

Präsidium.

1880, als Preußen, Bayern und Sachsen beim Reichsstempelabgaben­ gesetz überstimmt wurden). S. Arndt 179; Laband I 355; s. Schulze, Deutsches Staatsr. I 116; Hänel in HirthsAnn. 1882 ©.14; Seydel 176. Die Gesetz es vorlagen, trotzdem sie namens des Kaisers vorgelegt werden, sind Vorlagen der Verbündeten (Seydel in v. Holtzendorffs Jahrb. III 285). Bundesratsbeschlüsse, die nicht verfassungsmäßig, z. B. unter Verletzung des der Krone Preußen zustehenden Vetos, gefaßt sind (Art. 5 Abs. 2), braucht der Kaiser nicht zur Vorlage zn bringen, da sie im rechtlichen Sinne keine Bundesratsbeschlüsse sind; ebenso Laband II 25 Anm. 1; Reincke 156; s. jedoch Anm. 9 zu Art. 5 und unten Anm. 1 zu Art. 19. 2) Vgl. auch Art. 9. 3) Der Reichstag muß über solche Vorlagen beschließen; s. Ge­ schäftsordnung für den Reichstag § 53; Arndt 187; Laband II 25; Reincke 156.

Artikel 17. G. Meyer § 135; Zorn § 7; Laband §§ 39, 40; Joel in HirthsAnn. 1878 S. 402, 761 ff.; Hänel, Studien II 24; Rosen­ berg in ZStaatsw. 1889 S. 420; Arndt 183ff.

Dem Kaiser steht die Ausfertigungx) und Verkündigung2) der Reichsgesetze und die Ueberwachung3) der Ausführung der­ selben zu. Die Anordnungen und Verfügungen *) des Kaisers werden im Namen des Reichs erlassen und bedürfenö) zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung des Reichskanzlers6), welcher dadurch die Verantwortlichkeit?) übernimmt. 1) Die Sanktion der Reichsgesetze erfolgt durch Beschluß des Bundesrats, RV. Art. 7 Nr. 1, oben Anm. 5 zu Art. 5; Seydel in v. Holtzendorffs Jahrb. III 285; Zorn I 413; G. Meyer § 163; Hänel, Studien II 52. Die Sanktion erfolgt formlos dadurch, daß die Gesetzesvorlage dem Kaiser zur Ausfertigung und Verkündigung unterbreitet wird. Da nach Art. 5 Abs. 1 die Reichsgesetzgebung (nur) durch den Bundesrat und Reichstag ausgeübt wird und die Uebereinstimmung der Mehrheitsbeschlüsse beider Versammlungen zu einem Reichsgesetz erforderlich und ausreichend ist, da überdies in Art. 5 Abs. 2 noch

Reichsverfassung. Art. 17.

Präsidium.

155

besonders bestimmt wird, daß in gewissen Fällen dem Präsidium ein Veto zusteht, so ergibt sich, daß, abgesehen von den Ausnahmefällen in Art. 5 Abs. 2, der Kaiser verpflichtet ist, die vom Bundesrat und Reichstag verfasiungsmäßig beschlosienen Gesetze zu publizieren; Arndt 183ff., s. oben Anm. 5 Abs. 2 zu Art. 5; ebenso Seydel 172; Hirsemenzel 88; Riedel 22, 25; v. Mohl290; Laband II 26f.; Zorn I 416 u. a.; v. Rönne, Reichsstaatsr. I 230; G. Meyer, Grundzüge 67; Anschütz, Enzykl. 602; and. Ans. Bornhak im ArchOeffR. 8, 461; v. Märtitz, Betrachtungen 53 Anm. 45. Die Ansicht (Laband I 551), die Ausfertigung des Kaisers stelle fest, daß das Gesetz verfassungsmäßig zustande gekommen ist, woraus die Schlußfolgerung zu ziehen sei, daß Richter und andere Behörden die Gültigkeit vom Kaiser ausgefertigter Gesetze nicht zu prüfen haben, ist in der Absicht und im Text der Reichsvers.'nicht begründet, die dem Kaiser in der Hauptsache nur ein Ehrenrecht einräumte und seiner Stellung als Vertreter des Reichs nach außen Ausdruck gab; ebenso Seydel 174. Dagegen folgt der Ausschluß des Prüfungs­ rechts bei gehörig verkündeten Gesetzen (auch Reichsgesetzen, bei diesen schon aus Art. 2 der RB.) aus der Lehre der Gewaltenteilung bzw. aus dem Wesen und Begriffe des Gesetzes als eines Souveränetätsaktes, dem jedermann, die Gerichte voran, Gehorsam schuldig ist.

D6cret 1791 tit. 4 ch. 3 art. 3: „les tribunaux ne pourront... empächer ou suspendre l’ex6cution des d^crets du corps 14gislatif, s. ferner d6cret du 16 aoüt 1790 art. 11, 12; Lukas, Ueber die Gesetzes­ publikation, Graz 1903 S. 82; Hatsche! für England, Englisches Staatsr. I 138; Blackstone, Comm. I p. 41; Esmein, Elements p. 361. Dieser Satz erschien z. B. den Urhebern der Preuß. Vers, so selbstverständlich, daß sie ihn gar nicht erst auszusprechen für nötig fanden; s. Arndt im ArchOeffR. 1903 S. 156f.; Arndt, Komm, zur Preuß. Vers. Anm. 8 zu Art. 106; J. J. Thonissen, La const.

beige annotäe nr. 511; H. Beltgens, La const. beige revis^e 1897 nr. 7 p. 540: „Le pouvoir judiciaire ne peut juger de la constitutionnalitä des lois. Une loi inconstitutionneile doit 6tre appliqu^e.“ Das erkennt nt. E. auch das Reichsgericht an (26. März 1901 RGZ. 48, 84), wenn es ausspricht, es läge kein Anlaß vor, ein gehörig publiziertes (vom Bundesrat und Reichstag beschlossenes, vom Kaiser ausgefertigtes und im RGBl, verkündetes) Gesetz auf sein verfassungs­ mäßiges Zustandekommen nach Art. 78 der RV. bzw. seine Gültigkeit

156

Reichsverfassung.

Art. 17.

Präsidium.

zu prüfen, ebenso RG. v. 29. Juni 1908 bei Goltdammer, Arch. 55, 325, s. auch RGZ. 9, 235; s. auch oben Anm. 9 u. 14 zu Art. 2. Ebenso A n s ch ü tz, Enzykl. 602, 608; D a m b i t s ch 64. Dagegen spricht die Mehrheit, G. Meyer 635, Schulze, Pr. Staatsr. II 42, O. Gierke, Privatr. I 135, b. Rönne, Pr. Staatsr. I 185, E. v. Meier in b. Holtzendorffs Rechtslexikon (3) III 225f. u. a., der (3./4.) Deutsche Juristentag Wien 1862, Mainz 1863. Wenn z. B. von E. b. Meier gesagt wird, ein nicht verfassungsmäßig zu­ stande gekommenes Gesetz sei kein Gesetz, so bleibt es immerhin doch ein Akt der gesetzgebenden Gewalt, also der souveränen, der dem Richter übergeordneten. Letzteres auch gegen Kahn in HirthsAnn. 1907 S. 481 f., 597 f. Der Tag der Ausfertigung, das Kaiserliche Datum (nicht der Tag der Sanktion des Bundesrats) ist das Datum des Gesetzes; Arndt 176; Zorn I 415; Laband II 47; RGZ. 8, 8; 9, 235; Dambitsch 340. Ein einmal verkündetes Gesetz kann, auch wenn es noch nicht in Kraft getreten war, nur wieder durch Gesetz auf­ gehoben werden; Arndt 175. 2) Vgl. oben Anm. 9, 10 und 11 zum Art. 2 der RB. Der Reichskanzler und bzw. sein Stellvertreter sind nicht für den Inhalt, wohl für den richtigen Abdruck verantwortlich. Druckfehler dürfen sie berichtigen, nicht Redaktionsfehler. Es gilt der Wille des Reichs­ gesetzgebers so, wie er erklärt ist; Arndt 185 f.; Rieb er ding, StenBerRT. 1898 S. 1863; Laband II 47; oben Anm. 12 zu Art. 2 S. 89. 3) S. oben Anm. 1 zu Art. 4. 4) Die Gesetze des Reiches gleichfalls, ohne daß er für deren Inhalt verantwortlich ist; Bismarck 19. April 1869 StenBerRT. 403. Auch für Unterlassungen des Kaisers, nicht für bloße Privat­ äußerungen, s. Bismarck, StenBerRT. 29. Nov. 1881 S. 867; bei Begnadigungen s. oben, s. auch Dambitsch 345. 5) Dies bezieht sich nur auf Anordnungen des Kaisers in seiner Eigenschaft als Präsidium, nicht als Bundesfeldherr. Nur ersteres war in Art. 16 der Nordd. BBerf. und bzw. im Antrage v. Bennigsen angeführt. Näheres bei Arndt §50; ebenso Anschütz 556 Anm. 1. Die Gegenzeichnung und Verantwortlichkeit beziehen sich daher nicht auf militärische Ordres, die der Kaiser z. B. bei der Kriegsmarine erläßt, ebensowenig auf die Militärkonventionen, die er als König

Reichsverfassung. Art. 17. Präsidium.

157

von Hreußen abschließt oder auf Heeresanordnungen oder Armee­ befehle, Arndt 464 f. Die RGZ. 8, I ff., die es bemängelte, daß die Kunvention wegen der Festung Ulm vom preuß. Kriegsminister, nicht vom Reichskanzler gegengezeichnet war, ist daher irrig. Das RG. hat anscheinend später seine Ansicht selbst reformiert; s. auch Anm.4 zu Art. 11. Im allgemeinen gelten die Grundsätze der KabO. v. 18. Jan. 1861 (BMBl. 73); für die Marine v. 30. März 1889 (RGBl. 47); ferner KabO. v. 14. März 1899 (MarBBl. 61); Arndt 464; Komm. z. Preuß. Vers. Anm. 2 zu Art. 44; ferner für die Kriegsmarim Erl. v. 1. Jan. 1872, betr. die oberste Marinebehörde (RGBl. 5). Nach diesen Vorschriften bedürfen „Armeebefehle, sowie Ordres in Militördienstsachen und Personalangelegenheiten" im Unterschied von OrdreZ, die auf den Militäretat von (unmittelbarem) Einfluß sind oder mdere Zweige der Verwaltung berühren, nicht der Gegenzeichnrng. Sog. Armeebefehle, z. B. über Ehrengerichte, Melde-, Beschwerde-, Disziplinarsachen können Rechtsverordnungen sein und Verordnungen können Befehle sein und sind, wenn vom Kriegsherrn an da; Heer gerichtet, Befehle. Gemeint ist, daß gewisse Angelegen­ heiten, die sonst und nach der Doktrin nur unter Gegenzeichnung angeordnet werden können, beim Heer ohne diese erfolgen; es handelt sich urr Rechte, die der konstitutionell gewordene König seiner alleinigen diskretonären Gewalt vorbehalten hat, s. Handbillet Fr. Wilh. IV. v. 1. Juli 1849 in der Deutschen Revue 1907, 155. Der häufig ge­ machte Unterschied zwischen Armeebefehl und Armeeverordnung, erstere: nur aus der sog. Kommandogewalt abgeleitet, liegt neben der Sache. Die Kommandogewalt hat auch der König der Belgier und doch kam er ohne gesetzliche Ermächtigung keine Ehrengerichts-, Diszipli­ narverordnungen usw. erlassen, noch ohne Gegenzeichnung Offiziere anstellm oder entlassen; s. auch Anm. zu Art. 61 und 63 RB.; Arndt, Selbst. Verordnungsr. 213; ferner Arndt Anm. zu Art. 37, 46 Preuß. Vers. Eine Kommandogewalt hat man nicht mehr gegen­ über Lffizieren a. D. Die Kommandogewalt hat im Frieden auch der König von Bayern und doch bedürfen seine Befehle, Ordres usw. in Militärdienst- und Personalsachen der kriegsministeriellen Gegen­ zeichnn^. Auch diese Fragen sind nur vom historischen Standpunkte richtig zu beurteilen. 6 RG. v. 17. März 1878, betr. die Stellvertretung des Reichs­ kanzlers (RGBl. 1878, 7):

158

Reichsverfassung. Art. 17.

Präsidium.

„§ 1. Die zur Gültigkeit der Anordnungen und Verfügungen des Kaisers erforderliche Gegenzeichnung des Reichskanzlers, sowie die sonstigen demselben durch die Verfassung und die Gesetze des Reichs übertragenen Obliegenheiten können nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen durch Stellvertreter wahrgenommen werden, welche der Kaiser aus Antrag des Reichskanzlers in Fällen der Behinderung desselben ernennt. § 2. Es kann ein Stellvertreter allgemein für den gesummten Umfang der Geschäfte und Obliegenheiten des Reichskanzlers ernannt werden. Auch können für diejenigen einzelnen Amtszweige, welche sich in der eigenen und unmittelbaren Verwaltung des Reichs befinden, die Vorstände der dem Reichskanzler untergeordneten obersten Reichs­ behörden mit der Stellvertretung desselben im ganzen Umfang oder in einzelnen Theilen ihres Geschäftskreises beauftragt werden. § 3. Dem Reichskanzler ist vorbehalten, jede Amtshandlung auch während der Dauer einer Stellvertretung selbst vorzunehmen. § 4. Die Bestimmung des Artikel 15 der Reichsverfassung wird durch dieses Gesetz nicht berührt." Zu diesem Stellvertretungsgesetz ist folgendes zu bemerken: Die Reichsverf. sieht eine Stellvertretung des Reichskanzlers nur für den Vorsitz und die Geschäftsleitung im Bundesrat vor (Art. 15 Abs. 2), nicht aber für die in Art. 17 bezeichneten Geschäfte der Gegenzeichnung des verantwortlichen Reichsministers; s. auch oben Anm. 1 zu Art. 15. Nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen kann der Kanzler sich in der in Art. 17 vorgesehenen Gegenzeichnung und Verantwortlichkeit nicht (ohne besondere verfassungsmäßige Er­ mächtigung) vertreten lassen; Smend in HirthsAnn. 1906, 328; s. auch Hänel und v. Bennigsen in den StenBerRT. 1877, 419, 422 (13. April); Arndt, Staatsr. § 60; ebenso wie für die preußischen Minister rechtswirksam gegenüber Art. 44 der Preuß. Berf. kein Unterstaatssekretär oder Ministerialdirektor Königliche An­ ordnungen oder Gesetze gegenzeichnen kann. Dagegen ist es im kon­ stitutionellen Staate und insbesondere in Preußen statthaft und üblich, daß bei allen übrigen Staatsgeschäften der Minister sich vertreten lassen kann, z. B. bei Erlaß ihm de- oder subdelegierter Verordnungen (Arndt, Reichsverordnungsr. 169ff.), ferner bei den von ihm zu treffenden (Rekurs-)Entscheidungen, den von ihm namens des Fiskus abzuschließenden Rechtsgeschäften usw. Diese in unzählbaren Fällen

Reichsverfassung. Art. 17. Präsidium.

159

betätigte Praxis ist niemals weder vom Könige, noch vom Landtage, noch von den Gerichten bemängelt worden. Nach dieser Praxis wurde — und mit Recht, s. Arndt, Reichsverordnungsr. 169ff. — auch im Reiche bezüglich des Reichskanzlers verfahren. Diese Praxis wird anerkannt und aufrecht erhalten durch das StellvertretungsG. vom 17. März 1878, das (neu) auch bezüglich der Gegen­ zeichnung die Stellvertretung zuläßt. Vgl. Arndt, Reichsstaatsr. § 60, die hiervon teilweise abweichenden Ausführungen von Joel in HirthsAnn. 1878, 761; Zorn I 260ff.; Hänel, Studien II 16ff.; G. Meyer, Lehrb. 462ff.; Laband I 356ff. Selbstredend können die Stellvertreter auch die übrigen, dem Reichskanzler ob­ liegenden Geschäfte wahrnehmen, soweit sie im Rahmen ihrer Ver­ tretungsmacht liegen, § 1 des Ges. Eine „Behinderung" des Kanzlers kann schon in der großen Arbeitslast liegen, StenBerRT. 1878, 343; ebenso Smend 1. c. 333. Trotz der Zulässigkeit der Stellvertretung auch in der konstitutionellen Gegenzeichnung bleibt „die allgemeine, sozusagen historisch-politische Verantwortlichkeit für den ganzen Gang der Verwaltung, für die Einheitlichkeit derselben, für die Auswahl der Personen beim Reichs­ kanzler"; Abg. v. Bennigsen in den StenBerRT. 1878, 331; Arndt 138f.; Laband I 358. Die Stellvertreter sind nicht bloß für die Gesetzmäßigkeit ihrer Handlungen verantwortlich, auch die politische (konstitutionelle) Verantwortlichkeit liegt ihnen ob, s. Sten BerRT. 1877/78, 322 f., 346, 407, 409, 412 a. a. O.; Smend 1. c. 336; G. Meyer 464. Nicht bloß der Reichskanzler, sondern auch sein Generalvertreter kann jede Amtshandlung selbst vornehmen. Die Stellvertretung im Vorsitz des Bundesrats (Art. 15) kann der Reichskanzler auch einem andern als seinem Generalvertreter über­ tragen (G. Meyer § 135), oben Anm. 3 und 4 zu Art. 15. Stellvertreter int Sinne des Gesetzes v. 17. März 1878 sind: 1. der Generalstellvertreter (§ 2 des G.), d. i. regelmäßig der Staats­ sekretär des Reichsamts des Innern; 2. Spezialvertreter für den ganzen Umfang ihres Geschäftskreises: die Staatssekretäre a) des Auswärtigen, b) des Kolonial-, c) des Marine-, d) des Post-, e) des Reichsschatzamts, f) des Reichsamts für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, mit Einschränkung auf den Teil des Ressorts, der sich in der eigenen und unmittel­ baren Verwaltung des Reichs befindet, g) des Reichsjustizamts.

160

Reichsverfassung.

Art; 18.

Präsidium.

Für die Reichsbank gilt als Sondervorschrift § 26 des BankG. v. 14. März 1875; s. auch Dambitsch 74; Smend 1. c. 330. 7) Ein ReichskanzlerverantwortlichkeitsG. fehlr. Daher nennt Seydel 129 die Verantwortlichkeit des Reichskanzlers eine Phrase. Die Verantwortlichkeit trägt der Reichskanzler nur für Anordnungen des Kaisers, nicht für irgendwelche Anordnungen oder Beschlüsse des Bundesrats; Arndt 685; Seydel 126ff.; Zorn I 256; Laband I 344 ff. „Der Reichskanzler ist — nach der Verfassung das verant­ wortliche Gesamtministerium des Reiches —s. Zorn I 259. Der Kanzler darf und muß die Gegenzeichnung für eine Kaiserliche An­ ordnung ablehnen, wenn er sie für verfassungswidrig oder auch nur für unpolitisch oder unzweckmäßig hält. Selbstredend ist der Reichskanzler dem Kaiser verantwortlich, Laband I 346; Zorn I 256; Dambitsch 356, desgleichen dem Bundesrat, Laband I 355 Anm. 1; Zorn I 258; Dambitsch 357; Rosenberg, Die staatsrechtliche Stellung des Reichskanzlers 31 f. Außerdem ist der Reichskanzler nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen straf-, zivil- und disziplinarrechtlich verantwortlich; Arndt § 60; Anschütz 556. Nach ß 2 G. v. 4. Juli 1879, betr. der Verfassung und Verwaltung von Elsaß-Lothringen (oben S. 52), ist der Statthalter, soweit auf ihn der Geschäftskreis des Reichskanzlers übergegangen ist (also nicht bezüglich der Statthaltergeschäfte) verantwortlich. Im ge­ wissen Sinne sind die Landeskriegsminister Reichskriegsminister, s. unten Anm. 1 zu Art. 18.

Artikel 18. Der Kaiser ernennt die Reichsbeamten *), läßt dieselben für das Reich vereidigen2) und verfügt erforderlichen Falles deren Entlassung3)4). Den zu einem Neichsamte berufenen Beamten eines Bundesstaates stehen, sofern nicht vor ihrem Eintritt in den Reichsdienst im Wege der Reichsgesetzgebung etwas Anderes besümmt ist, dem Reiche gegenüber diejenigen Rechte zu, welche ihnen in ihrem Heimathslande aus ihrer dienstlichen Stellung zugestanden hatten3).

Reichsverfassung.

Art. 18.

Präsidium.

161

1) Oder läßt sie ernennen. Der Kaiser ernennt auch die Landes­ beamten in Elsaß-Lothringen, G. v. 23. Dez. 1873 (GBl. f. Els.-Lothr. 1872 , 479) und 18. Aug. 1890 (GBl. f. Els.-Lothr. 1890, 37) beides Elsaß-Lothr. Landes-, nicht Reichsgesetze — und in den Schutzgebieten, Kolonial-Beamtengesetz v. 8. Juni 1910 (RGBl. 881) § 1; s. Arndt, ReichsbeamtenG. 5, 6, oben S. 85f.; ihr Dienst wie der der Reichsbankbeamten ist Reichsdienst, Arndt 1. c. 3. Sie sind zwar Reichsbeamte, aber nicht Reichsbeamte im Sinne des Reichsbeamten­ gesetzes; sie beziehen ihr Gehalt nicht aus der Reichskasse, sondern aus der bez. sog. Landeskasse. Ueber die Haftung des Reichs für Reichs­ beamte s. G. v. 22. Mai 1910 (RGBl. 798 u. Anm. 1 zu Art. 71 RB.). Reichsbeamter im Sinne des Reichsbeamtenrechts und des Ge­ setzes, betr. die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten v. 31. März 1873 (RGBl. 1873, 71, Fass. RGBl. 1907. 245), ist jeder Beamter, welcher entweder vom Kaiser angestellt oder nach Vorschrift der Reichsverfasiung den Anordnungen des Kaisers Folge zu leisten verpflichtet ist. Was Beamter (keine locatio comluctio operis noch operarum), s. Arndt 633f. und zu § 1 Reichsbeamtengesetz. Personen des Soldatenstandes sind Beamte in bezug auf BGB., StrGB. und sonst mehrfach, indes findet das Reichsbeamtengesetz nur in seinen Vorschriften über das Defektenverfahren §§ 134—148 auf sie An­ wendung (§ 157). Das Reichsbeamtengesetz greift über den Kreis der Reichsbe­ hörden hinaus. Reichsbehörden sind, (nur) die, die Geschäfte des Reichs führen und außerdem ihre Autorität unmittelbar von der Reichsgewalt (nicht notwendig, vom Kaiser) ableiten und unter der Leitung (nicht bloß Aufsicht) des Reichs tätig sind (Arndt 646, ReichsbeamtenG. 3) — also nicht Zoll-, Steuer-, Militär-, wohl aber Post-, Telegraphen-, Konsularbehörden —, obgleich die unteren Postund Telegraphenbeamten nicht vom Reich angestellt werden. Des­ halb ist aber auch der Bayerische Senat am Reichsmilitärgericht eine Reichsbehörde, während seine Mitglieder, trotzdem sie der König von Bayern ernennt, unmittelbar Reichsbeamte, die zwar nicht vom Kaiser angestellt sind, aber nach Vorschrift der Reichsverf. den An­ ordnungen des Kaisers Folge zu leisten haben; Post- und Telegraphen­ beamte, Art. 50 Abs. 5, Militärbeamte, Art. 66, sind Landesbeamte (RG. v. 26. Okt. 1880, RGZ. II 102; Lab and I 341), gelten jedoch im Sinne des zit. G. v. 31. März 1873 (abgesehen von den bayerischen Arndt, Reichsverfassung. 4. Aufl. 11

162

Reichsverfassung.

Art. 18.

Präsidium.

Militärbeamten und den bayerischen wie Württembergischen Postund Telegraphenbeamten) als Reichsbeamte (in bezug auf Diszipli­ nierung, Pensionierung, Amtskaution usw.). Man nennt diese Art Beamte mittelbare Reichsbeamte (RZBl. 1874, 145); für diese ist der Reichskanzler nicht Dienstvorgesetzter. In einzelnen Fällen ist eine besondere Qualifikation erforderlich. Wo eine solche gesetzlich vor­ geschrieben wird (GVG. § 127 für Reichsgerichtsräte), ReichsbeamtenG. v. 31. März 1873 (RGBl. 61) § 89 für Disziplinarrichter usw., Kon­ suln, ist der Kaiser daran gebunden. Sonst ist er frei. In einzelnen Fällen ist der Kaiser an die vorgängige Anhörung des betreffenden Bundesratsausschusses (Art. 36 Abs. 2 Reichsbevollmächtigte), Art. 56 Abs. 1 (Konsuln), in andern an das Vorschlagsrecht des Bundesrates gebunden (§ 2 G., betr. die Kontrole des Bundeshaushalts für die Jahre 1867 bis 1869 vom 4. Juli 1868, BGBl. 433), Mitglieder des Rechnungshofs, § 127 GVG. (Reichsgerichtsräte). Auch Ausländer und Minderjährige können zu Reichsbeamten bestellt werden. S. im allgemeinen die Ausgaben des Reichsbeamtengesetzes von Arndt, Brand, Pieper, Perels u. Spilling. Die nach Maßgabe der Verfassung und der Gesetze des Deutschen Reichs vom Kaiser unmittelbar oder mittelbar ernannten Beamten sind als Kaiserliche zu bezeichnen (AE. v. 3. Aug. 1871, betr. die Bezeichnung der Behörden und Beamten des Deutschen Reichs, Ziff. 1, RGBl. 1871, 318). Die Beamten der Reichsbank (BankG. v. 14. März 1875, RGBl. 1875 S. 177 § 28) und des Reichstags (ReichsbeamtenG. vom 31. März 1873 § 156) haben die Stellung von Reichsbeamten. 2) Die Vereidigung der unmittelbaren Reichsbeamten (allgem. Formular in der V. v. 29. Juni 1871, betr. den Diensteid der un­ mittelbaren Reichsbeamten, RGBl. 1871, 303) ist zur Erlangung der Beamteneigenschaft nicht unbedingt notwendig. Bei den mittel­ baren Reichsbeamten wird nur durch einen Zusatz zum Diensteide die Pflicht übernommen, den Anordnungen des Kaisers Folge zu leisten. 3) Nach Maßgabe der Gesetze, insbes. G. v. 31. März 1873, betr. die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten (RGBl. 1873, 61) vielfach abgeändert, jetzt in Fassung G. v. 18. Mai 1907 (RGBl. 245). Für die Reichsbeamten im Sinne des Reichsbeamtengesetzes gilt das Besoldungsgesetz v. 15. Juli 1909 (RGBl. 573), ferner gilt für diese

Reichsverfassung.

Art. 18. Präsidium.

163

die Kais. V. über Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten v. 8. Sept. 1910 (RGBl. 993). 4) Als Reichsbehörde ist an erster Stelle der höchste Reichs­ beamte Reichskanzler zu erwähnen. Ihm am nächsten steht der­ jenige, der etwa allgemein für den gesamten Umfang der Geschäfte und Obliegenheiten als Stellvertreter des Reichskanzlers bestellt ist; s. 8 2 Satz 1 des G. v. 17. März 1878 (RGBl. 1878, 7). Dann folgen die (einander gleichstehenden) Vorstände der dem Kanzler untergeordneten obersten Reichsbehörden, 1) der Staatssekretär des Auswärtigen, 2) der Staatssekretär des Reichs-Marineamtes, 3) der Staatssekretär für das Finanzwesen (Reichsschatzsekretär), 4) der Staatssekretär für das Post- und Telegraphenwesen, 5) der Staats­ sekretär für das Justizwesen, 6) der Staatssekretär für die Ver­ waltung der Reichseisenbahnen, 7) der Staatssekretär des Innern, 8) der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Als oberste Reichsbehörden sind zu nennen, s. Arndt 682 ff., ferner V., betr. die Zuständigkeit der Reichsbehörden zur Aus­ führung des G. v. 31. März 1873 v. 27. Dez. 1899 (RGBl. 1899 S. 730ff.): A) Das auswärtige Amt, das die höhere Politik, die Handels­ beziehungen, die Rechtsangelegenheiten völkerrechtlicher Art, Kon­ sulats- und Kolonialsachen zu bearbeiten hat. Zu seinem Ressort gehören namentlich die Kaiserlichen Missionen (Botschaften, Gesandt­ schaften, Ministerrestdenturen), die Konsulate, die Behörden der Schutzgebiete (mit Ausnahme von Kiautschou), die auswärtigen Ge­ sandtschaften und als begutachtende Stelle der Beirat für Aus­ wanderungswesen. Ferner werden von dem Amte die auswärtigen Angelegenheiten des Preußischen Staates bearbeitet, Arndt, Preuß. Berf. (6) 230. B) Durch Allerhöchsten Erlaß, betr. die Errichtung des ReichsKolonialamtes v. 17. Mai 1907 (RGBl. 239) bildet die bisher mit dem auswärtigen Amt verbundene Kolonial-Abteilung nebst dem Oberkommando der Schutztruppen fortan eine besondere, dem Reichskanzler unmittelbar unterstellte Zentralbehörde; s. auch KaisV. 24. April 1908 (RGBl. 159). C) Das Reichsamt des Innern, früher, nämlich bis AE. v. 24. Dez. 1879, betr. die Benennung des Reichskanzleramts und den Titel des Vorstandes dieser Behörde (RGBl. 1879, 321), Reichs11*

164

Reichsverfassung.

Art. 18.

Präsidium.

kanzleramt genannt, hat im wesentlichen die legislatorischen Vor­ arbeiten auf dem wirtschaftlichen Gebiete (z. B. Arbeiterversicherungs­ Arbeiterschutz-, Gewerbegesetzgebung), das Auswanderungs-, Gesundheits-, Bank-, Börsen-, Freizügigkeits-, Bersicherungs-, Genossenschafts-, Aktien-, Patent-, Armen-, Heimatswesen, Handelspolitik zu bearbeiten. Von ihm ressortieren u. a. das Bundesamt für das Heimatswesen, die Disziplinarbehörden des Deutschen Reichs, die Reichsschulkommission, die Seeämter, das statistische Amt des Deutschen Reichs, die Normal­ eichungskommission, das Reichs-Gesundheitsamt, die Reichskommissare für das Auswanderungswesen, die technische Kommission für Seeschiff­ fahrt, die Zentraldirektion, der Monumenta Germaniae historica, das Kanalamt (für den Nordostseekanal), die Reichs-Prüsungs-Jnspektoren (für Schiffer, Maschinisten), die Kommission für Arbeiterstatistik, der Börsenausschuß, die Berufungskammern für Börsen-Ehrengerichtssachen, das Reichs-Patentamt, das Reichs-Versicherungsamt, die physikalisch-technische Reichsanstalt, das Schiffsvermessungsamt, die Aufsicht über die privaten Versicherungs-Unternehmungen, die ständige Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt in Charlottenburg. D) Das Reichs-Marine-Amt, das seit 1872 an die Stelle des preußischen Marineministeriums getreten ist, stellt die oberste Verwaltungsbehörde der Kaiserlichen Marine dar, mit dem Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts als Chef, während das Oberkommando dem kommandierenden Admiral zusteht. Diese Trennung beruht auf Kaiserl. Erl. vom 30. März 1889, betr. die Trennung des Oberkommandos der Marine von der Verwaltung derselben (RGBl. 47). Zum Ressort des Reichs-Marine-Amtes ge­ hören u. a.: die Inspektion des Torpedowesens, die SchiffsprüfungsKommission, die Marine-Intendanturen, die Wersten (Danzig, Kiel, Wilhelmshaven), die Minendepots, das Torpedodepot, die Fortisikationen zu Friedrichsort, Wilhelmshaven, Geestemünde und Kuxhaven, die Deutsche Seewarte (zu Hamburg), das Observatorium zu Wilhelmshaven, das Gouvernement zu Kiautschou. E) Das Reichs-Postamt hat das Post- und Telegraphen­ wesen in vier Abteilungen, a) Post-, b) Telegraphen-, c) gemeinsame Verwaltungsangelegenheiten, d) Personal-, Etats-, Kassen- und Rechnungswesen zu bearbeiten, soweit nicht die Exemtionen der bayerischen und Württembergischen Post reichen. Dem Reichs-Postamt sind, neben der Reichsdruckerei, die Ober-Postdirektionen unterstellt,

Reichsverfassung.

Art. 18.

Präsidium.

165

denen Postämter, Telegraphenämter und Postagenturen (sämtlich unter der Bezeichnung Postanstalten zusammengefaßt) untergeordnet sind; s. BGBl. 1867, 328; RGBl. 1875, 379 u. 1880, 25. F) Das Reichsschatzamt bearbeitet die Finanzen (Zoll- und Steuersachen, Etatswesen) des Deutschen Reichs. Es übt die Aufsicht aus, welche die Reichsverfassung (Art. 36) dem Kaiser über die Er­ hebung und Verwaltung der Zölle und Verbrauchssteuern übertragen hat. Von ihm ressortieren u. a. die Reichshauptkasse, die Verwaltung des Reichskriegsschatzes, die Reichsbevollmächtigen und Stations­ kontrolleure, Art. 36 der Reichsverf., die Reichsschuldenverwaltung, die Reichskommissionen für die Stettiner und Mainz-Kasteler Festungs­ grundstücke, das Münzmetalldepot; vgl. RGBl. 1879, 196; s. ferner BGBl. 1868, 1; RGBl. 1871, 126; RZBl. 1875, 821. G) Das Reichs-Eisenbahnamt, geschaffen durch G. v. 27. Juni 1873, betr. die Einrichtung eines Reichs-Eisenbahnamtes (RGBl. 164, s. auch RZBl. 1876, 197) hat innerhalb der durch die Verfassung bestimmten Zuständigkeit des Reichs das Aufsichtsrecht über das Eisenbahnwesen wahrzunehmen, für bte Ausführung der in den Art. 42 ff. der Reichsverf. oder sonst enthaltenen, auf das Eisenbahnwesen bezüglichen reichsgesetzlichen Vorschriften zu sorgen und Abstellung der in Hinsicht auf das Eisenbahnwesen hervor­ getretenen Mängel und Mißstände hinzuwirken. Wenn gegen eine vom Reichs-Eisenbahnamte verfügte Maßregel Gegenvorstellung auf Grund der Behauptung, daß die Maßregel in den Gesetzen und rechts­ gültigen Vorschriften nicht begründet sei, erhoben wird, so hat das durch Zuziehung von richterlichen Beamten verstärkte Reichs-Eisenbahnamt über die Gegenvorstellung selbständig und unter eigener Verantwortlichkeit nach kollegialischer Beratung und Beschluß­ fassung zu befinden. Abgesehen von den Fällen, wo das ReichsEisenbahnamt selbständig und unter eigener Verantwortlichkeit in kollegialer Beratung und Beschlußfassung zu befinden hat, führt es seine Geschäfte unter der Verantwortlichkeit und nach den An­ weisungen des Reichskanzlers. H) Das Reichsamt für die Verwaltung der ReichsEisenbahnen, Chef zurzeit der preußische Minister der öffentl. Arbeiten, hat die dem Deutschen Reiche eigentümlich oder pachtweise gehörigen Eisenbahnen (in Elsaß-Lothringen, Luxemburg, Schweiz) zu verwalten; s. RGBl. 1879, 195. Ihm ist bei dieser Tätigkeit die

166

Reichsverfassung.

Art. 18.

Präsidium.

General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Loth­ ringen zu Straßburg unterstellt. J) Das Reichsbankdirektorium, das unter Leitung des Reichskanzlers die Reichsbank verwaltet; s. oben Anm. 13 zu Art. 4. K) Das Reichs-Justizamt, das die Justiz des Reichs (das Reichsgericht) zu verwalten und die Vorbereitung und Vertretung der auf die Rechtspflege bezüglichen Reichsgesetze hat. Als „selbständige Finanzbehörden", d. h. solche Finanz­ behörden, die, obwohl der oberen Leitung des Reichskanzlers unter­ stellt, nicht auf Anweisung des Reichskanzlers, sondern lediglich nach ihrer richterlichen Ueberzeugung zu entscheiden haben, sind noch folgende vier oberste Reichsbehörden anzuführen: 1) Der Rechnungshof des Deutschen Reichs, dem die Kontrolle des gesamten Staatshaushalts des Deutschen Reichs und des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen zusteht; s. hierüber unten zu Art. 72. 2) Die Reichs-Schuldenkommission; dieselbe hat haupt­ sächlich die Aufsicht über die Reichsschuldenverwaltung, die Kontrolle über die Verwaltung des Reichskriegsschatzes, die Kontrolle über die Verwaltung des Reichsinvalidenfonds und des Reichsfestungsbaufonds, die Kontrolle über die An- und Ausfertigung, Einziehung und Ver­ waltung der Banknoten der Reichsbank; s. hierzu §§ 9 und 12 der Reichsschulden-Ordnung v. 19. März 1900 (RGBl. 1900, 129) und unten zu Art. 73. 3) Die Verwaltung des Reichsinvalidenfonds, die haupt­ sächlich den im Betrage von 561 Millionen Mark aus der französischen Kriegskostenentschädigung gebildeten Reichsinvalidenfonds zu ver­ walten hat; Gesetz, betr. die Gründung und Verwaltung des ReichsJnvalidenfonds v. 23. Mai 1873 (RGBl. 117), abgeändert durch G. v. 23. Febr. 1876 (RGBl. 24), 30. März 1879 (RGBl. 119), 22. Mai 1893 (RGBl. 171), 22. Mai 1895 (RGBl. 237) ist wie die des Hinterbliebenen-Versicherungsfonds durch G. v. 1. Juni 1909 (RGBl. 469) dem Reichsschatzamt übertragen. 4) Das Reichsbank-Kuratorium; s. Anm. 13 zu Art. 4. Als mittelbare oberste Reichsbehörden (unmittel­ bare Landesbehörden) kommen für das Reich noch die 4 Kriegsminister Preußens, Bayerns, Sachsens und Württembergs in Betracht, die dem Reichskanzler nicht unter-

Reichsverfassung.

Art. 18.

Präsidium.

167

stellt sind und (nur durch dessen Bermittelung) dem Bundesrate und dem Reichstage Rechnung zu legen haben (abgesehen von Bayern); s. B., betr. die Zuständigkeit der Reichsbehörden zur Ausführung des G. v. 31. März 1873 vom 27. Dez. 1899 (RGBl. 731); Arndt 483ff., 698ff.; ferner RB. Art. 64 u. 65. Als Gerichtsbehörden des Reichs bestehen: 1) das Reichsgericht in Leipzig (GBG. §§ 125—141), 2) die Konsulargerichte, s. zu Art. 56, 3) das Reichsmilitärgericht in Berlin; die Angelegenheiten des bayerischen Heeres werden ausschließlich vom III. (bayerischen) Senate bearbeitet, 4) die Marinestrafgerichte, 5) die Feldgerichte, 6) die Disziplinargerichte für unmittelbare und mittelbare Reichs­ beamte (I. Instanz im allgemeinen die Disziplinarkammer, II. der Disziplinarhof in Leipzig), für die Landesbeamten der Schutz­ gebiete I. Instanz die Disziplinarkammer, II. der Disziplinarhof für die Schutzgebiete (beide in Berlin), ferner für Rechtsanwälte (Ehrengerichtshof in Leipzig) und Patentanwälte (Gesetz, betr. die Patentanwälte v. 21. Mai 1900, RGBl. 233), endlich für Börsenbesucher die Berufungskammer in Börsen-Ehrengerichtssachen (§ 17 des BörsenG. v. 22. Juni 1896, RGBl. 157), 7) das Bundesamt für das Heimatwesen, 8) Oberseeamt, 9) Patentamt, 10) Reichs-Versicherungsamt, 11) Aufsichtsamt für Privatversicherung, 12) Reichs-Rayonkommission, 13) Reichs-Eisenbahnamt (s. unter G). 14) die Schutzgebietsgerichte (Anm. 8 zu Art. 4). Zu 7 bis 13 teils Verwaltungsgerichte, teils Verwaltungs­ behörden. Gegen Reichsbeamte ist der ordentliche Rechtsweg, d. h. nur für wohlerworbene Rechte, nicht für bloße Expektanzen, Dambitsch 389, sowohl in Zivil- wie Strafsachen uneingeschränkt zulässig: ins­ besondere gilt für sie nicht das zugunsten der preußischen Ver­ waltungsbeamten zugelassene Konfliktverfahren; s. Preuß. Vers. Art. 97; GVG. §§ 11 ff.; Arndt, Komm, zu Art. 97 Preuß. Verf.

168

Reichsverfassung.

Art. 19. Präsidium.

5) Abs. 2 in Art. 18 gilt grundsätzlich fort. Er bezieht sich nur auf erworbene Rechte, nicht auf bloße Expektanzen, er bezieht sich auch nur auf die unmittelbaren (s. Anm. 1) Reichsbeamten (RGZ. 2, 108). Für Pensionen ist Abs. 2 gegenüber § 70 ReichsbeamtenG. gegenstandslos, RGZ. 1, 309; Dam bi tsch 389; vgl. Bündnisverträge mit Baden, Südhessen und Württemberg v. 15. bezw. 25. Nov. 1870 (BGBl. 656, 657).

Artikel 19. Arndt 110.

Wenn Bundesglieder ihre verfassungsmäßigen *) Bundes­ pflichten nicht erfüllen, können sie dazu im Wege der Exekution angehalten werden. Diese Exekution ist vom Bundesrathe zu beschließen2) und vom Kaiser3) zu vollstrecken^). 1) Auch hierin liegt die Anerkennung, daß das Reich nur die ihm in der Verfassung übertragenen Rechte den Bundesgliedern und daß die Bundesglieder nur die ihnen in oder gemäß der Verfassung .durch Gesetz oder Verordnung auferlegten Pflichten dem Reiche gegen­ über haben. Nur bezüglich solcher Pflichten besteht das Recht der Bundes-(Reichs-)Exekution. Diese bestand schon nach Art. 32 der Wiener Schlußakte. Da jede Bundesregierung die Obliegenheit hat, auf Vollziehung der Bundesbeschlüsse zu halten, der Bundesversamm­ lung (dem Bundesrate) aber eine unmittelbare Einwirkung auf die innere Verwaltung der Bundesstaaten nicht zusteht, so kann in der Regel nur gegen die Regierung selbst ein Exekutionsverfahren statt­ finden. Wenn ein Staat bestreitet, daß er eine verfassungsmäßige Bundespflicht nicht erfülle oder sogar ein Sonderrecht vorgibt, so entscheidet der Bundesrat darüber, was die verfassungsmäßige Pflicht sei (Arndt 1. c.), wohingegen Seydel alsdann eine authentische Gesetzesinterpretation für nötig hält (Komm. 189); vgl. auch Zorn I 175 u. 140; Hänel I 448. Die Abstimmung erfolgt mit einfacher Mehrheit; s. Arndt 191; G. Meyer 583, 791; Laband 1 § 30 S. 260; Zorn I 431; Binding, DJZ. Jahrg. 4, 71; Nehm, All­ gemeine Staatslehre 145f.; Pröbst zu Art. 5 Nr. 5; Wester­ kamp 130f.; Hänel 448; Hiersemenzel zu Art. 2 II; Dambitsch 392; dagegen Seydel 189, der behauptet, daß, falls ein Sonderrecht vorgegeben werde, ein Schiedsspruch nötig sei; s. indes

Reichsverfassung. Art. 19.

Präsidium.

169

jetzt Seydel, Staatsrechtliche und politische Abhandlungen 110 Anm. 2; s. auch unten Anm. 2. Soweit Art. 63 Abs. 3 in Frage kommt, ent­ scheidet der Kaiser; s. auch Anm. 11 zu Art. 7 oben S. 130. 2) Da der Bundesrat darüber zu beschließen hat, ob und wie die Exekution zu vollstrecken ist, so ist derselbe zugleich Richter in letzter Instanz darüber, ob die Bundesglieder ihre Bundespflichten erfüllen (s. Anm. 1; and. Ans. Seydel 187). Der Kaiser ist ver­ pflichtet, die vom Bundesrate beschlossene Exekution auch zu voll­ strecken und nach Zurücknahme eines solchen Beschlusses wieder ein­ zustellen; Arndt 110; Dambitsch 393. 3) Da der Kaiser die Bundesexekution verfassungsmäßig zu vollstrecken hat, verfassungsmäßig auch kein anderer mit der Voll­ streckung der Exekution beauftragt werden kann, so ist eine Bundes­ exekution gegen Preußen unmöglich. Ebenso Seydel, Komm. 190. Man müßte, wie Fürst Bismarck einst im Reichstage sagte, gleich das Grabgeläute für das Deutsche Reich ansagen, wenn Preußen seine Bundespflicht verweigern sollte; vgl. andererseits Hänel, Staatsr. 452 Anm. 69. Selbstredend ist Preußen erst recht verpflichtet, ver­ fassungsmäßig ergangene Bundesratsbeschlüsse zu befolgen. 4) Der zweite Satz des Art. 19 lautete in der Verfassung des Nordd. Bundes (BGBl. 1867, 8) dahin: „Diese Exekution ist a) in Betreff militairischer Leistungen, wenn Gefahr im Verzüge, von dem Bundesfeldherrn anzuordnen und zu vollziehen, b) in allen anderen Fällen aber von dem Bundes­ rathe zu beschließen und von dem Bundesfeldherrn zu vollstrecken. Die Exekution kann bis zur Sequestration des betreffenden Landes und seiner Regierungsgewalt ausgedehnt werden. In den unter a bezeichneten Fällen ist dem Bundesrathe von Anordnung der Exekution, unter Darlegung der Beweggründe, ungesäumt Kennt­ niß zu geben." Bezüglich dieser Abänderung erklärte Delbrück (StenBerRT. II. außerord. Sess. 1870, 70): „Es ist die Aenderung, die dieser Artikel erhalten, eine faktisch in der Tat nicht wesentliche; die Veranlassung der Aenderung liegt hauptsächlich auf dem Gebiete der internationalen (??) Konvenienz." Daraus wie aus dem Umstande, daß über die Art, wie die Vollstreckung der Bundesexekution erfolgen soll, in der Verfassung nichts bestimmt ist, folgt, daß auch nach der Reichsverf. die Exekution bis zur Sequestration des betreffenden Landes und

170

Reichsverfassung.

Reichstag.

seiner Regierungsgewalt ausgedehnt werden kann; ebenso v. Rönne, Deutsches Staatsr. 161; M. Seydel 190; Hänel 445ff.; Laband I 102 Anm. 1. Die Kosten des Exekutionsverfahrens muß der schuldige Staat tragen; Seydel 190; v. Rönne I 33; Dambitsch 393.

V. Reichstag. Arndt §§ 19-21; Enzyklopädie 789f.; G. Meyer § 128; Laband §§ 32—38; Seydel in HirthsAnn. 1880, 352; Zorn § 8 und bei v. Holtzeudorff III 409; Reincke 168; Riecker, Recht­ liche Natur der modernen Volksvertretung; Dambitsch 393f. Der Reichstag ist die einheitliche Vertretung des Deutschen Volkes, nicht der Bevölkerungen der verschiedenen Bundesstaaten. Seine Mitglieder sind nicht bloß Vertreter ihres Wahlkreises, sie sind noch weniger Vertreter des Bundesstaates, in dem sie gewählt sind, sondern des Deutschen Volkes (Art. 29). Daher macht es weder für das aktive noch das passive Wahlrecht bei den Reichstagswahlen einen Unterschied, welchem Bundesstaate jemand angehört. Alleinige Vorbedingung ist das Reichsindigenat. Der Reichstag ist ein Organ des Deutschen Reichs, eines der höchsten, dessen hauptsächlichste Be­ deutung zwar darin besteht, daß Reichsgesetze nur mit seiner Zu­ stimmung erlassen werden können (insbesondere das Etatsgesetz, woraus folgt, daß ohne Genehmigung bzw. ohne Willen des Reichs­ tags keine Ausgaben geleistet werden dürfen), der jedoch an allen Tätigkeiten und Angelegenheiten des Reichs selbsthandelnd oder kon­ trollierend, wenn auch nicht überall entscheidend, teilnimmt. Der Reichstag besitzt weder Rechtspersönlichkeit noch Vermögen. Das Reichstagsgebäude steht im Eigentum des Reichs. Soweit dies durch die Immunität der Reichstagsabgeordneten (Art. 31) bedingt wird, ist das Betreten des Reichstagsgebäudes durch Beamte der Polizei und des Gerichts verfassungswidrig. Nach § 106 a Entwurf der StrPO., wie ihn die Reichstagskommission (1910) vorgeschlagen hat, dürfen Beschlagnahmen und Durchsuchungen in den Dienst­ räumen einer gesetzgebenden Versammlung nur mit Genehmigung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters vorgenommen werden; bei ihrer Vornahme ist der mit der Beaufsichtigung der Räume beauftragte Beamte der Versammlung zuzuziehen. Der Reichstag ist eine gesetzgebende Körperschaft, keine Behörde; er übt keine obrig-

Reichsverfassung.

Art. 20.

Reichstag.

171

keitlichen Befugnisse unmittelbar aus; er steht weder über noch unter Kaiser und Bundesrat.

Arükel 20. Der Reichstag geht aus allgemeinen x) und direkten 2) Wahlen mit geheimer ^) Abstimmung hervor. Bis zu der gesetzlichen^) Regelung, welche tut § 5 des Wahlgesetzes vom 31. Mai 1869 (Bundesgesetzbl. 1869 S. 145) vorbehalten ist, werden in Bayern 48, in Württemberg 17, in Baden 14, in Hessen südlich des Main 6, in ElsaßLothringen 15 Abgeordnete gewählt, und beträgt demnach die Gesammtzahl der Abgeordneten 3975) 6). 1) D. h. das Wahlrecht ist nicht auf bestimmte Klassen oder Stände beschränkt, es ist auch nicht an einen gewissen Zensus ge­ knüpft. Die Allgemeinheit wird durch die Vorschrift in § 3 des Wahlgesetzes v. 31. Mai 1869 nicht ausgeschlossen; Arndt 116. Eine Ausnahme von der Allgemeinheit für Militärpersonen, s. unten S. 172. 2) D. h. die Wähler wählen den Abgeordneten (nicht indirekt mittels Wahlmänner wie beim Preußischen Abgeordnetenhause, sondern unmittelbar. 3) D. h. die öffentliche Stimmabgabe oder Stimmabgabe zu Protokoll sind ausgeschlossen. Es darf bei der Stimmabgabe nicht bemerkbar gemacht werden, von wem der Wahlzettel herrührt. Der Wähler seinerseits kann sagen, wen er gewählt hat. Doch darf er dazu nicht gezwungen werden, folglich ist er insoweit nicht dem Zeugniszwang unterworfen (StenBerRT. 1874 724; Seydel 194; v. Jagemann 122; Dambitsch 400; and. Ans. RGZ. 6, 517; Reichel, DJZ. 1910 Nr. 15 u. a. m. Die Unterschrift des Wählers macht die Stimme ungültig. 4) Die Regelung im Wege der Verordnung ist sonach ausge­ schlossen. Doch ergibt sich aus dem Worte „gesetzlichen", daß ein ein­ faches (Art. 5) und kein Verfassungsgesetz (Art. 76) zur Aenderung der Zahl der Abgeordneten genügt; Arndt 117, 121; Laband I 293; Dambitsch411; Seydel 195; and. Ans. Wiese, Verfassungs­ änderungen 24.

172

Reichsverfassung.

Art. 20.

Reichstag.

5) Bis zu der int Art. 20 der Reichsverf. vorbehaltenen gesetz­ lichen Regelung werden in Elsaß-Lothringen 15 Abgeordnete zum Deutschen Reichstag gewählt (RG. v. 25. Juni 1873, betr. die Ein­ führung der Verfassung des D. Reichs in Elsaß-Lothringen § 3, RGBl. 161, GBl. f. Els.-Lothr. 131). Die Gesamtzahl der Abgeordneten beträgt demnach jetzt 397. 6) Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes. Vom 31. Mai 1869 (BGBl. 145)^: § 1. Wähler für den Reichstag des Norddeutschen Bundes ist jeder Norddeutsches, welcher das sünfundzwanzigste Lebensjahr zurückgelegt hat, in dem Bundesstaate, wo er seinen Wohnsitz4) hat. § 2. Für Personen des Soldatenstandes des Heeres und der Marine ruht die Berechtigung zum Wählen so lange, als dieselben sich bei der Fahne befinden*3).42 * 6 A) Gültig im ganzen Reiche; in Elsaß-Lothringen, G., betr. die Einführung der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß-Lothringen v. 25. Juni 1873 (RGBl. 161) § 6, in Helgoland, G., betr. die Ver­ einigung von Helgoland mit dem Deutschen Reich v. 15. Dez. 1890 (RGBl. 1890) § 4, nicht dagegen in den Schutzgebieten. Dieses Wahl­ gesetz ist kein Bestandteil der Verfassung, kann also durch einfaches Reichsgesetz abgeändert werden. Die in Art. 20 Abs. 1 enthaltenen Vorschriften (nicht die in Abs. 2 über die Zahl der Abgeordneten), daß der Reichstag aus allgemeinen und direkten Wahlen mit geheimer Ab­ stimmung hervorgehen soll, können nur im Wege der Verfassungs­ änderung (RV. Art. 78) aufgehoben, beschränkt oder sonst verändert werden, ebenso Dambitsch 412. 2) D. h. wahlfähig; s. Seydel in HirthsAnn. 1880, 359. 3) D. i. jetzt jeder Deutsche Reichsangehörige. 4) D. i. nicht bloß ein vorübergehender Aufenthalt, andererseits nicht notwendig ein Wohnsitz im allgemeinen rechtlichen Sinne; es genügt auch ein Verweilen an einem Orte unter Verhältnissen, welche ihrer Natur nach auf einen Aufenthalt von längerer Dauer hinge­ wiesen, insbesondere als Dienstboten, Hand- und Fabrikarbeiter, Gewerbegehilsen, Studierende, Sachsengänger, vgl. KommBer. des RT. 1879. Drucksachen Nr. 166, S. 1347; Arndt il8. 6) Das Reichs-Militärgesetz b. 2. Mai 1874 (RGBl. 45) bestimmt in § 49 Abs. 1: „Für die zum aktiven Heere gehörigen Militär­ personen, mit Ausnahme der Militärbeamten, ruht die Berechtigung zum Wählen sowohl in betreff der Reichsvertretung, als in Betreff der einzelnen Landesvertretungen. Eine Vereinigung der hiernach wahlberechtigt bleibenden Militärpersonen zu besonderen MilitärWahlbezirken für die Wahl der auf indirektem Wahlrecht beruhenden Landesvertretungen darf nicht stattfinden." Nur das aktive, nicht

Reichsversassung. Art. 20. Reichstag.

173

§ 3. Von der Berechtigung zum Wählen sind ausgeschlossen: 1) Personen, welche unter Vormundschaft und Kuratel stehen*l); 2) Personen, über deren Vermögen Konkurs- oder Fallitzustand gerichtlich eröffnet worden ist und zwar während der Dauer dieses Konkurs- oder Fallit-Verfahrens; 3) Personen, welche eine Armenunterstützung2) aus öffentlichen oder Gemeinde-Mitteln beziehen, oder im letzten der Wahl vorhergangenen Jahre bezogen haben; 4) Personen, denen infolge rechtskräftigen Erkenntnisses der Bollgenuß der staatsbürgerlichen Rechte entzogen ist, für die Zeit der Entziehung, sofern sie nicht in diese Rechte wieder eingesetzt sind3).4 5 das passive Wahlrecht ruht. Militärpersonen können daher zu Ab­ geordneten gewählt werden Zum aktiven Heere gehören die sog. Königsurlauber; Reservisten und Landwehrleute dagegen nur, wenn sie gerade einberufen sind. Offiziere a. D. und z. D. können wählen. *) Personen, die einen Pfleger nach § 1910 BGB. erhalten haben, fallen nicht hierunter, s. F. Endemann, Einführung in das Studium des BGB. (7) II 909; Lab and I 288. 2) Unterstützungen aus Krankenkassen, Unfall-, Invaliden- oder Altersrente sind nicht Armenunterstützungen. Armenunterstützung ist hier nur, was jemandem für sich oder seine Familie zur Erhaltung von Leben und Gesundheit gegeben wird, nicht Schulgeld- oder Lehr­ mittelfreiheit (Reichstagsbeschl. v. 25. April 1872 in den StenBer. 1162) und auch dann nur, wenn es zufolge öffentlich-rechtlicher Verpflichtung zur Armenunterstützung gewährt wird (also nicht Bei­ hilfen bei Notständen). S. auch Arndt 118; Reichstagsbeschl. v. 25. April 1874 StenBerRT. 1874, 276; Laband I 286 Anm. 5; Seydel, HirthsAnn. 1880, 361. Zu Z. 3 ist jetzt zu beachten G., betr. die Einwirkung von Armenunterstützung aus öffentliche Rechte v. 15. März 1909 (RGBl. 319): „Soweit in Reichsgesetzen der Verlust öffentlicher Rechte von dem Bezug einer Armenunterstützuna abhängig gemacht wird, sind als Armenunterstützung nicht anzusehen: 1) bie Krankenunterstützung; 2) die einem Angehörigen wegen körperlicher oder geistiger Ge­ brechen gewährte Anstaltspflege; 3) Unterstützungen zum Zwecke der Jugendfürsorge, der Erziehung oder der Ausbildung für einen Beruf; 4) sonstige Unterstützungen, wenn sie nur in der Form vereinzelter Leistungen zur Hebung einer augenblicklichen Notlage gewährt sind; 5) Unterstützungen, die erstattet sind." 3) Vgl. RStrGB. §§ 32 ff.

174

Reichsverfassung.

Art. 20.

Reichstag.

Ist der Vollgenuß der staatsbürgerlichen Rechte wegen politi­ scher Vergehen oder Verbrechen entzogen, so tritt die Berech­ tigung zum Wählen wieder ein, sobald die außerdem erkannte Strafe vollstreckt, oder durch Begnadigung erlassen ist1)2).* 4 § 4. Wählbar zum Abgeordneten ist im ganzen Bundesgebiete jeder Norddeutsche2), welcher das fünfundzwanzigste Lebensjahr zurückgelegt und einem zum Bunde gehörigen Staate seit mindestens einem Jahre angehört hat^), sofern er nicht durch die Bestimmungen in dem § 3 von der Berechtigung zum Wählen ausgeschlossen ist5). § 5. In jedem Bundesstaate wird auf durchschnittlich 100000 Seelen derjenigen Bevölkerungszahl, welche den Wahlen zum ver*) Vgl. hierzu Arndt 116. Die Vorschrift ist aufgehoben, EGStrGB. § 2, OlsHausen Anm. 4 zu Z 33 RStrGB. 2) Außerdem sind an der Ausübung des Wahlrechts diejenigen gehindert, die nicht in den Wahllisten vermerkt sind; s. unten § 8. Doch können solche Personen gewählt werden. 8) D. i. jetzt jeder Deutsche. Auch Bundesratsmitglieder sind wählbar; sie müssen aber, wenn sie gewählt sind, zwischen dem Reichstagsmandate und der Bundesratsmitgliedschaft wählen, s. oben Anm. 4 zu Art. 9, Arndt 120; ebenso Seydel in HirthsAnn. 1880, 366 Anm. 9; G. Meyer, Staatsr. § 129; Laband I 291. Eine dem Art. 74 der Preuß. Verf. analoge Vorschrift, daß die Mitglieder des Rechnungshofes nicht wählbar sind, fehlt reichsrechtlich. Nicht wählbar sind der Kaiser, die Landesherrn, die regierenden Bürger­ meister der freien Städte und die Regenten, wohl aber die Senatoren der freien Reichsstädte (G. Meyer § 129); Stimmen, die auf erstere lauten, sind ungültig; Seydel 1. c. 359; Laband I 291, StenBerRT. 1874/75, 578; Arndt 120. Wählbar und wahlberechtigt sind dagegen Prinzen, auch Kronprinzen. 4) Die Frist (das Jahr) wird vom Tage der Wahl gerechnet, nicht vom Tage der Einberufung des Reichstages, Arndt 120. 5) Wer wegen der in § 43 bezeichneten Gründe nicht wählbar ist, muß beim Eintreten eines dieser Gründe seines Mandats verlustig , Arndt 127, im Recht 1898; Lesse, DJZ. 1900,134; Laband ; G. Meyer 448; Dambitsch 418; Seydel in HirthsAnn. 1880 , 397; Anschütz, DJZ. 1900, 181; vgl. andererseits auch KommBer. des RT. v. 25. Jan. 1900, Drucksachen 1898/1900, Druck­ sache Nr. 543; Guttmann, DJZ. 1900, 41. Auf das Mandat kann verzichtet werden. Der Verzicht muß dem Reichstage ausdrücklich erklärt werden. Wegen fortdauerndem unentschuldigten Fortbleiben oder wegen gesetzlich nicht vorgesehener Gründe kann die Mitglied­ schaft nicht verloren gehen, Arnot 127f.; Hubrich, Die par­ lamentarische Redefreiheit und Disziplin, 244 ff.

Ä

Reichsverfassung. Art. 20.

Reichstag.

175

fassunggebenden Reichstage zugrunde gelegen hat, Ein Abgeordneter gewählt. Ein Ueberschuß von mindestens 50000 Seelen der Gesammtbevölkerung eines Bundesstaates wird vollen 100000 Seelen gleich gerechnet. In einem Bundesstaate, dessen Bevölkerung 100000 Seelen nicht erreicht, wird Ein Abgeordneter gewählt. Demnach beträgt die Zahl der Abgeordneten 297 und kommen auf Preußen 235, Sachsen 23, Hessen 3, Mecklenburg-Schwerin 6, Sachsen-Weimar 3, Mecklenburg - Strelitz 1, Oldenburg 3, Braun­ schweig 3, Sachsen-Meiningen 2, Sachsen-Altenburg 1, Sachsen-KoburgGotha2, Anhalt 2, Schwarzburg-Rudolstadt 1, Schwarzburg-Sondershausen 1, Waldeck 1, Reuß ältere Linie 1, Reuß jüngere Linie 1, Schaumburg-Lippe 1, Lippe 1, Lauenburg 1, Lübeck 1, Bremen 1, Hamburg 3. Eine Vermehrung der Zahl der Abgeordneten infolge der steigenden Bevölkerung wird durch das Gesetz bestimmt *). § 6. Jeder Abgeordnete wird in einem besonderen Wahlkreise gewählt. Jeder Wahlkreis wird zum Zwecke der Stimmabgabe in kleinere Bezirke getheilt, welche möglichst mit den Ortsgemeinden zusammen­ fallen sollen, sofern nicht bei volkreichen Ortsgemeinden eine Unter­ abtheilung erforderlich wird. Mit Ausschluß der Exklaven müssen die Wahlkreise, sowie die Wahlbezirke räumlich abgegrenzt und thunlichst abgerundet fein12).* 4 Ein Bundesgesetz wird die Abgrenzung der Wahlkreise be­ stimmen. Bis dahin b) sind die gegenwärtigen Wahlkreise beizu­ behalten^), mit Ausnahme derjenigen, welche zur Zeit nicht örtlich abgegrenzt und zu einem räumlich zusammenhängenden Bezirke 1) Der Satz, daß auf je 100000 Seelen ein Abgeordneter kommen soll, trifft für viele Wahlkreise, Berlin, Bochum^ Dortmund, Duisburg, Essen, Teltow-Beskow-Storkow u. a. längst nicht mehr zu. *) Damit ist gemeint, daß jeder Wahlkreis einen geographischen Bezirk bilden soll, in dem alle in demselben wohnenden Wahlberechtigten ohne Unterschied des Standes oder der sozialen Klasse zu einer Wählerschaft verbunden sind, StenBerRT. 1869, 41; Arndt 121. ®) Also bis zum Reichsgesetze. Weder durch die Verordnung irgends jemands noch durch ein Landesgesetz kann daran etwas ge­ ändert werden. 4) Ohne daß Rücksicht auf die Vermehrung der Bevölkerung ge­ nommen werden kann.

176

Reichsverfassung.

Art. 20.

Reichstag.

abgerundet sind. Diese müssen zum Zwecke der nächsten allge­ meinen Wahlen gemäß der Vorschrift des dritten Absatzes gebildet werden. § 7. Wer das Wahlrecht in einem Wahlbezirke ausüben ttuH1), muß in demselben, oder, im Falle eine Gemeinde in mehrere Wahl­ bezirke getheilt ist, in einem derselben zur Zeit der Wahl seinen Wohnsitz haben. Jeder darf nur an Einem Orte wählen2).3 § 8. In jedem Bezirke sind zum Zwecke der Wahlen Listen anzulegen, in welche die zum Wählen Berechtigten nach Zu- und Vornamen, Alter, Gewerbe und Wohnort eingetragen werden. Diese Listen sind spätestens vier Wochen vor dem zur Wahl be­ stimmten Tage zu Jedermanns Einsicht auszulegen, und ist dies zuvor unter Hinweisung auf die Einsprachefrist öffentlich bekannt zu machen. Einsprachen gegen die Listen sind binnen acht Tagen nach Beginn der Auslegung bei der Behörde, welche die Bekanntmachung erlassen hat, anzubringen8) und innerhalb der nächsten vierzehn Tage zu erledigen, worauf die Listen geschlossen werden. Nur diejenigen sind zur Theilnahme an der Wahl berechtigt, welche in die Listen auf­ genommen sind. Bei einzelnen Neuwahlen, welche innerhalb Eines Jahres nach der letzten allgemeinen Wahl stattfinden, bedarf es einer neuen Auf­ stellung und Auslegung der Wahlliste nicht. § 9. Die Wahlhandlung, sowie die Ermittelung des Wahl­ ergebnisses, sind öffentlich4).* * Die Funktion der Vorsteher, Beisitzer und Protokollführer bei der Wahlhandlung in den Wahlbezirken und der Beisitzer bei der *) Siehe Anm. 2, S. 174. 2) Die (doppelte) Ausübung des Wahlrechts an mehreren Orten, an denen der Berechtigte in die Wählerliste eingetragen ist, fällt unter § 105 RStrGB., RGSt. vom 11. Juli 1903, 37, 233; s. auch Anm. 1 zu § 12 des Wahlgesetzes. 3) Von wem auch immer, selbst einem nicht Wahlberechtigten, Arndt 122; Laband I 298. 4) Doch können Ruhestörer ausgewiesen werden. Die Oeffentlichkeit besteht nur für die Wahlberechtigten im (ganzen) Wahl­ kreise, nicht bloß für die in dem betr. Wahlbezirk, Arndt 123.

Reichsversassung.

Art. 20.

Reichstag.

177

Ermittelung des Wahlergebnisses in den Wahlkreisen ist ein unent­ geltliches Ehrenamt und kann nur von Personen ausgeübt werden, welche kein unmittelbares Staatsamt bekleiden *). § 10. Das Wahlrecht wird in Person') durch verdeckte, in eine Wahlurne niederzulegende Stimmzettel ohne Unterschrift aus­ geübt. Die Stimmzettel müssen von weißem Papiers und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen versehen fein*4).*2 6* * § 11. Die Stimmzettel sind außerhalb des Wahllokals mit dem Namens des Kandidaten, welchem der Wähler seine Stimme geben will, handschriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu ver­ sehen 8). § 12. Die Wahl ist direkt. Sie erfolgt durch absolute Stimmen­ mehrheit aller in einem Wahlkreise abgegebenen Stimmen. Stellt bei einer Wahl eine absolute Stimmenmehrheit sich nicht heraus, so *) Wenn versehentlich ein unmittelbarer Staatsbeamter bei der Wahlhandlung als Vorsitzender, Beisitzer oder Protokollführer mit­ wirkt, so braucht darin keine Nichtigkeit der Wahl erkannt zu werden. 2) Das Wahlrecht kann nur in Person und unmittelbar, also weder durch Uebersendung des Wahlzettels, noch durch Stellvertreter ausgeübt werden. 8) Stimmzettel brauchen nicht den Namen des Druckers zu enthalten, RG., betr. die Stimmzettel für öffentliche Wahlen v. 12. März 1884 (RGBl. 17). Stimm-(Wahl-)Zettel sind Urkunden, RGSt. 22, 182. 4) Die Zuwiderhandlung hat die Ungültigkeit des Wahlzettels zur Folge. 6) Sind mehrere Namen auf dem Wahlzettel, so ist dieser unDie Praxis nimmt an, daß Wahlzettel, auf welchen der eines Kandidaten durchgestrichen und ein anderer hingeschrieben ist, gültig sind. Die Identität des Gewählten muß feststehen, Arndt 124. 6) Nach § 15 des Wahlreglements, Fassung v. 28. April 1903 (RGBi. 202), s. auch Anm. 4 S. 186, hat der Wähler, welcher seinen Wahlzettel abgeben will, am Tische des Wahlvorstandes seinen Namen und auf Erfordern seine Wohnung zu nennen. Die 9—12 cm großen Wahlzettel müssen in einen amtlich abgestempelten Umschlag in einem besonderen Raum oder an einem Nebentisch (z. B. hinter einer Wand oder Tafel) des Wahllokals vom Wähler unmerkbar hinein­ gelegt werden. 12 Arndt, Reichsverfassung. 4. Ausl.

e

178

Reichsversassung.

Art. 20. Reichstag.

ist nur unter den zwei Kandidaten zu wählen, welche die meisten Stimmen erhalten Habens. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos. § 13. Ueber die Gültigkeit oder Ungültigkeit der Wahlzettel entscheidet mit Vorbehalt der Prüfung des Reichstages allein der Vorstand des Wahlbezirkes nach Stimmenmehrheit seiner Mit­ glieder *2).* 4 Die ungültigen Stimmzettel sind zum Zwecke der Prüfung durch den Reichstag dem Wahlprotokoll beizufügen. Die gültig be­ fundenen bewahrt der Vorsteher der Wahlhandlung in dem Wahl­ bezirke so lange versiegelt, bis der Reichstag die Wahl definitiv gültig erklärt hat. § 14. Die allgemeinen Wahlen sind im ganzen Bundesgebiete an dem von dem Bundespräsidium bestimmten Tage vorzunehmen. § 15. Der Bundesrath ordnet das Wahlverfahren, soweit das­ selbe nicht durch das gegenwärtige Gesetz festgestellt worden ist, durch ein einheitliches, für das ganze Bundesgebiet gültiges Wahl­ reglement 8). Dasselbe kann nur unter Zustimmung des Reichstages abge­ ändert werdend. § 16. Die Kosten für die Druckformulare zu den Wahlprotokollen und für die Ermittelung des Wahlergebnisses in den Wahl-A) Stichwahl ist keine selbständige Wahl (RGSt. 8. Febr. 1904, 37, 297, s. dagegen ebend. 21, 414), weshalb, wer bei der Hauptwahl im anderen Wohnorte und Wahlbezirke wählte, bei der Stichwahl nicht mitwählen darf, RGSt. 37, 297. 2) Der Wahlkommissarius und seine Beisitzer dürfen derartige Entscheidungen nicht abändern: s. Seydel ttt HirthsArm. 1880 S. 382 Anm. 2; Arndt 125. 8) Dieses Wahlreglement ist unterm 28. Mai 1870 (BGBl. 275) ergangen: Berichtigungen und Abänderungen dazu in BGBl. 1870, 488, BGBl. 1871, 35, RGBl. 1872, 38, RGBl. 1873, 144, RGBl. 1876, 275 und RGBl. 1891, 111; endlich RGBl. 1903, 202, oben Anm. 6 zu S. 177, Arndt, Enzykl. 792, sog. Klosettgesetz. Das Wahl­ reglement hat kraft Delegation des Gesetzgebers legis vicem, soweit es nicht mit der Verfassung oder den Gesetzen in Widerspruch steht. Es gilt daher § 33 desselben, wonach die Wahl als abgelchnt gilt, wenn nicht binnen 8 Tagen die Annahmeerklärung der Wahl bei dem Wahlkommissar eingeht. 4) Ein Gesetz ist nicht nötig.

.Reichsverfassung. Art. 20.

Reichstag.

179

kreisen werden von den Bundesstaaten, alle übrigen Kosten des Wahl­ verfahrens werden von den Gemeinden getragen. § 17. Die Wahlberechtigten haben düs Recht, zum Betrieb der den Reichstag betreffenden Wahlangelegenheiten Vereine zu bilden und in geschlossenen Räumen unbewaffnet öffentliche Versammlungen zu veranstalten *)« Die Bestimmungen der Landesgesetze über die Anzeige der Ver­ sammlungen und Vereine, sowie über die Ueberwachung derselben, bleiben unberührt ^). § 18. Das gegenwärtige Gesetz tritt bei der ersten nach dessen Verkündigung stattfindenden Neuwahl des Reichstages in Kraft. Von dem nämlichen Zeitpunkte an verlieren alle bisherigen Wahlgesetze für den Reichstag nebst den dazu erlassenen Ausführungsgesetzen, Verordnungen und Reglements ihre Gültigkeit. 1) Das bedeutet, daß die entgegenstehenden engeren bzw. ver­ bietenden (OVG. 44, 437) landesgesetzlichen Vorschriften des Vereins­ und Bersammlungsrechts außer Kraft treten für Vereine und Ver­ sammlungen zum Zwecke einer Reichstaaswahl. Da Frauen nicht wählen dürfen, findet, obgleich Frauen seit BereinsG. v. 19. April 1908 (RGBl. 151) Vereinsfreiheit haben, s. oben Anm. 26 zu Art. 4, § 17 des Wahlgesetzes auf sie keine Anwendung, OVG. 44, 434; RGSt. 28, 66; KG. 16, 432. Unter Reichstagswahl ist nur eine bestimmte, konkret anstehende Wahl gemeint, § 6 VereinsG. v. 19. April 1908, Anm. 26 zu Art. 4. § 17 gilt also nicht für Vereine, die auch, wenn keine Wahl in bestimmter Aussicht steht (das Reichstagsmandat noch nicht erloschen ist), auf Wahlen einwirken wollen. S. im übrigen VereinsG. v. 19. April 1908 in Anm. 26 zu Art. 4. 2) Abs. 2 in § 17 ist aufgehoben durch § 23 VereinsG. v. 19. April 1908. Sicherheitspolizeiliche Maßnahmen, z. B. wegen Ueberfüllung, sind zulässig in Preußen aus § 10 Teil II Tit. 7 AVR., s. OLG. 6, 473; 9, 412; 11, 284; 22, 303; 35, 426; 42, 411, indes nur noch so­ weit es sick- um Verhütung unmittelbarer Gefahr für Leben und Gesundheit der Teilnehmer an einer Versammlung handelt, § 1 Abs. 2 G. v. 19. April 1908, Anm. 26 zu Art. 4. Auch sind die Vorschriften über Sonntagsheiligung nur bis zur Beendigung des vormittägigen Hauptgottesdrenstes, § 24 VereinsG. v. 19. April 1908, zu beachten. Was in den Wahlversammlungen geschieht, unterliegt repressiv den allgemeinen Strafgesetzen; OVG. 23, 399. Wegen des bloßen Ge­ brauchs einer den Polrzeibeamten fremden Sprache können Versamm­ lungen nicht mehr untersagt werden (OVG. 43, 432); die Be­ schränkungen des Gebrauchs einer außerdeutschen Sprache finden auf Reichs- und Landtagswahlversammlungen keine Anwendung, § 12 BereinsG. v. 19. April 1908.

180

Reichsverfassung. Art. 21.

Reichstag.

Artikel 21. Arndt 138 f., 127 f.

Beamte bedürfen keines Urlaubs zum Eintritt in den Reichstag2). Wenn3) ein Mitglied des Reichstages ein besoldetes Reichs­ amt oder in einem Bundesstaat ein besoldetes Staatsamt an­ nimmt oder im Reichs- oder Staatsdienste in ein Amt eintritt, mit welchem ein höherer Rang^) oder ein höheres Gehalt3) verbunden ist, so verliert es Sitz und Trimme in dem Reichs­ tag und kann seine Stelle in demselben nur durch neue Wahl wieder erlangen^). 1) Beamte sind im Sinne des Abs. 1 wie im gleichlautenden Abs. 2 des Art. 78 der PreußVerfUrk. alle unmittelbaren wie mittel­ baren Reichs- und Staatsbeamten, also auch Landesbeamte der Schutz­ gebiete und in Elsaß-Lothringen und Kommunalbeamte, nicht aber sog. Privatbeamte; s. auch Dambit sch 414. Lehrer an öffentlichen, auch sog. Gemeindeschulen sind Staatsbeamte; Arndt Anm. 2 zu Art. 23 PreußVerfUrk., OVG. 34, 168; 37, 118; RGZ. III. 15. Dez. 1908, fallen also unter Art. 21. Hofbeamte sind nicht Beamte des Staats, StenBerRT. 1873, 210, 1880, 479, 1893, 1323; fallen also nicht unter Art. 21. Fraglich ist es bei Geistlichen der öffent­ lich aufgenommenen Religionsgesellschaften, die als solche keine Staats­ beamte sind; dafür Seydel 197; v. Rönne 1 247; dagegen Arndt 138; Zorn I 232; G. Meyer 444; s. auch Bismarck, StenBer. des verfaffungberatenden RT. 430. Offiziere sind nicht Beamte im Sinne des Art. 21 Abs. 1; ebenso G. Meyer 1. c,; and. Ans. Laband IV § 107 und Zorn I 232. 2) Das bedeutet, daß sie keiner Erlaubnis ihrer vorgesetzten Behörde bedürfen; doch haben sie den Urlaubsantritt mitzuteilen. Fraglich ist, ob sie, wenn sie in den Reichstag eintreten, die dadurch verursachten Stellvertretungskosten zu tragen haben. Der Antrag Grumbrecht im verfassungberatenden Reichstage 1867 (StenBer. 704, 711), daß sie von den Stellvertretungskosten befreit sein sollen, wurde abgelehnt. Danach verbleibt es bei dem Landes recht (Arndt 159, 662; G. Meyer § 150; Brockhaus, „Stellvertretungskosten"

Reichsverfassung.

Art. 21.

Reichstag.

181

bei v. Holtzendorff III 782; Probst (3) 62; ebenso Seydel 197; Laband I 312). In Preußen nahm das OTr. im Erk. v. 17. März 1865 Entsch. 52,320 in Uebereinstimmung mit einem Staatsministerialbeschluß v. 22. Sept. 1863 (JMBl. 234) an, daß die in den Preußischen Landtag gewählten Abgeordneten die durch ihre Stellvertretung dem Staate oder den Gemeinden entstehenden Kosten zu tragen haben (and. Ans. v. Rönne, Preuß. Staatsr. I § 59; G. Meyer, Lehrb. § 150; H. Schulze, Lehrb. I 593). Das Staatsministerium hat am 24. Okt. 1869 indes beschlossen, daß die Stellvertretungskosten unmittelbarer Staatsbeamten bis auf weiteres auf Staatsfonds zu übernehmen sind; CirkReskr. der Min. des Inn. und der Fin. v. 21. Nov. 1869 (BMBl. 276) und des Justizmin. v. 1. Dez. 1869 (JMBl. 234). Für Reichsbeamte bestimmt G., betr. die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten v. 13. März 1907 (RGBl. 249) § 19 Abs. 2, daß ein Abzug vom Gehalt nicht stattfindet und die Stellvertretungs­ kosten der Reichskasse zur Last fallen. Für Kommunalbeamte ist die Pflicht zur Tragung der Stellvertretungskosten, sofern nicht in Landes­ gesetzen oder Anstellungsverträgen anderes bestimmt ist, dagegen zu bejahen; and. Ans. Reincke 177; s. auch Posadowsky 13. Mai 1907 StenBerRT. 1598, BC. für die Reichsbeamten in Einzellandtagen. 3) Nach der Wahl. 4) D. h. der höhere Rang muß zugleich die etatsmäßige Stellung verändern. Der Verlust des Mandats tritt also nicht ein, wenn ein ß(mb_ oder Amtsrichter den Ratscharakter, oder ein Professor den Titel eines Geheimen Justiz- oder Regierungsrats erhält, wohl aber, wenn ein Land- oder Amtsgerichtsrat Oberlandesgerichtsrat, ein außerordentlicher Professor ordentlicher wird (Arndt 122; Seydel in HirthsAnn. 380, 398ff.; v. Rönne, Preuß. Staatsr. I § 61; Arndt, Komm, zu Art. 78 der RV.), auch nicht, wenn z. B. gesetz­ lich der Wohnungsgeldzuschuß oder die Pension erhöht wird, noch wenn einem Privatmann ein Titel beigelegt oder der beigelegte erhöht wird (Verhdl. RT. 9. Legislaturperiode Sess. 4 S. 5845, Dambitsch 416). Im Sinne des Abs. 2 (nicht Abs. 1) sind Personen des Soldatenstandes Beamte (StenBerRT. 1873, I 39, Arndt 127, v. Rönne I 251, Dambitsch 416); dagegen sind Geistliche als solche vielleichtim Sinne des Abs. 1 Beamte, fallen aber jedenfalls nicht unter Abs. 2, da sie weder im Reichs- noch im Staats-Amt oder -Dienst stehen. Ebensowenig

182

Reichsverfassung. Art. 22.

Reichstag.

fallen Kommunalbeamte unter Abs. 2. Die Erlangung einer höheren militärischen Charge bei Mllitärpersonen fällt unter Abs. 2 (Dambitsch 1. c.). Die bloß kommissarische Beschäftigung in einem höheren Amte hat den Verlust des Mandats nicht zur Folge. Die Ent­ scheidung darüber, ob der Fall des Abs. 2 in Art. 21 vorliegt, trifft aus­ schließlich und endgültig der Reichstag; s. Art. 27, auch Reincke 177. 9) Das höhere Gehalt muß mit dem neuen Amt verknüpft sein; bloßes Aufrücken in eine höhere Gehaltsklasse zieht den Mandats­ verlust nicht nach sich. Es genügt indes die Neuübertragung eines anderen, auch Nebenamts, einer etatsmäßigen Remuneration; s. auch Arndt, Seydel und v. Rönne 1. c. 10) Satz 2 entspricht dem Satz 3 in Art. 78 der Preuß. VerfUrk. Der Mandatsverlust tritt in diesem Falle ohne weiteres kraft des Gesetzes ein, Arndt 128; v. Rönne I 251, also ist Stimmabgabe hinterher ungültig; Dambits ch 416. Ist der Reichstag nicht ver­ sammelt, so kann die Regierung in solchem Falle die Neuwahl an­ ordnen. Im Streitfälle entscheidet darüber, ob das Mandat er­ loschen ist, der Reichstag.

Artikel 22. Die Verhandlungen des Reichstages x) sind öffentlich?). Wahrheitsgetreue Berichte3) über Verhandlungen in den öffentlichen Sitzungen des Reichstages4) bleiben von jeder Ver­ antwortlichkeit frei 5). 1) Nicht der Kommissionen. Diese sind nur für die Reichstags­ mitglieder öffentlich, Arndt 137; Perels i. ArchOeffR. 15, 548; Seydel 198. 2) Die Geschäftsordnung des Reichstages § 36 läßt nach dem Vorbilde des Art. 79 der Preuß. VerfUrk. auch geheime Sitzungen zu. Geheim stattgefundene Beratungen und Beschlüsse sind an sich zulässig, gelten aber staatsrechtlich nicht als Reichstagsverhandlungen oder Reichstagsbeschlüsse, d. h. der Reichstag wird die maßgebende und entscheidende Beratung und Abstimmung öffentlich vornehmen müssen, auch wenn schon vorher heimlich verhandelt wurde; ebenso im wesent­ lichen Laband I 321; Zorn I 244; Perels, ArchOeffR. 15, 548; Fleischmann, DJZ. 1900, 158; Dambitsch 420; Seydel in

Reichsverfassung. Art. 23. Reichstag.

183

HirthsAnn. 1880 S. 417, Komm. 198; Arndt 137; and. Ans. G. Meyer § 132 u. a. m. 3) Gleichviel ob vom Reichstagsabgeordneten oder einem anderen, ob schriftlich oder mündlich erstattet; s. Arndt 137; E. Hubrich, Die parlamentarische Redefreiheit 46 f.; Bind in g, Handbuch des deutschen Strafrechts 683; Olshausen und Oppenhoff, Komm, zum StrGB. § 12. Was ein wahrheitsgetreuer Bericht, ist quaestio facti; nicht sind es Berichte über einzelne Stellen oder Bemerkungen über dieselben; Erk. des RG. v. 5. Nov. 1886 und 6. Nov. 1888, RGSt. 15, 32 und 18, 207; vgl. auch v. Liszt, Reichspreßrecht § 45; Seydel 199f.; Olshausen I. c. Wortgetreu brauchen sie nicht zu sein. Es muß ein objektives Referat über die Verhandlungen oder einen abgeschlossenen Teil derselben vorliegen. Die Wiedergabe einer einzelnen Rede fällt, wenn diese Rede nicht allein an dem frag­ lichen Tage oder zu dem betr. Gegenstände gehalten wurde, nicht unter Art. 22, Arndt 138; Seydel 201; D ambitsch 426, s. auch RGSt. 15, 33; 18, 207. Im allgemeinen deckt sich Art. 22 mit StrGB. § 12; doch schützt Art. 22 nur Berichte öffentlicher Reichstagssitzungen. Vgl. Olshausen 1. c.; Binding 680. 4) Nicht der Kommissionen, Zorn I 24, Olshausen 1. c. 5) Straf- und zivilrechtlichen wie disziplinarischen; s. auch Laband I 321; Olshausen und Oppenhoff, Anm. zu § 12 RStrGB.

Artikel 23 Arndt 178f.

Der Reichstag hat das Recht, innerhalb der Kompetenz des Reichs Gesetze *) vorzuschlagen und an ihn gerichtete Peti­ tionen 2) dem Bundesrathe resp. Reichskanzler zu überweisen8). 1) Also auch, da das Reich (Art. 77) die sog. Kompetenz-Kom­ petenz hat, zur Ausdehnung der Zuständigkeit des Reichs. Dies ist heute unstreitig; s. auch Seydel 202. Fraglich ist, ob Vorschläge im Reichstage, die eine Verfassungsänderung, eine Kompetenz­ erweiterung, in sich schließen, ohne weiteres statthast sind, oder ob erst der Vorschlag auf die Veränderung der Verfassung vorausgehen muß. Näheres hierüber s. Art. 78. Die Antwort ist im ersteren Sinne zu erteilen, und durch die Praxis erteilt worden, Arndt 146;

184

Reichsverfassung.

Art. 23.

Reichstag.

Zorn I 409; Hänel, Studien I 256; G. Meyer 584 Anm. 1; Dambitsch 426; vgl. Laband II 23; jetzt auch Seydel 202. 2) Die RB. spricht (abweichend von der Preuß. Vers. Art. 32) nicht von einem Petitionsrechte der Deutschen. Das Petitionsrecht bedeutet u. a., daß der es Ausübende einen Anspruch auf Entgegen­ nahme, Prüfung und ev. Berücksichtigung hat, sich auch gegebenenfalls auf § 193 StrGB. (Wahrnehmung berechtigter Interessen) berufen kann, somit ist es doch noch etwas anderes, als das Recht, jedes Weltbürgers Lieder zu singen, wie Laband I 282 meint; s. auch Arndt 146; G. Meyer § 223 S. 817; es beschränkt sich nicht auf bestimmte Rechte, welche dem Petenten gegen das Reich zustehen, and. Ans. sind Laband, Reichsstaatsr. I 283, G. Meyer, Staatsr. § 223, Schulze, Preuß. Staatsr. § 112; Seydel, HirthsAnn. 1880, 358, Komm. 203, die das Petitionsrecht auf seiten der Petenten nur als formales Recht, kein selbständiges Recht mit besonderem materiellen Inhalt, sondern bloß als ein Mittel zur Aufrechterhaltung der übrigen Rechte ansehen. Das Petitionsrecht steht, weil auf der Reichsverfassung beruhend, dem Reichstage gegenüber allen Reichs­ angehörigen, nicht aber Ausländern zu, was den Reichstag nicht hindert, auch solche Petitionen zu berücksichtigen. Korporationen haben es nur innerhalb ihrer Rechts-und Handlungsfähigkeit; OBG. 13, 89; 41, 404; Arndt, Komm, zu Art. 32 der Preuß. Berf. 3) Das Recht der Adresse (sowohl an den Kaiser, wie, was Seydel, Anm. 3 zu Art. 23, bestreitet, an den Bundesrat) und das der Interpellation (Preuß. Berf. Art. 81) sind durch die Ver­ fassung nicht ausdrücklich dem Reichstage beigelegt worden, stehen diesem jedoch unbestritten und tatsächlich zu; vgl. auch StenBer. des verfassungberatenden Reichstags 1867 S. 443; Geschäftsordnung des Reichtstags §§ 32f.; ebenso Laband I 285 Anm. 3; Anschütz, Enzykl. 553; G. Meyer § 128; über den staatsrechtlichen Wert dieser Rechte s. Laband I 282ff.; andererseits Arndt 147. Adressen und Inte rp e ll atio n en sind innerhalb der Kompetenz des Reichstags zulässig, d. h. andere brauchen Kaiser, Bundesrat und Kanzler nicht entgegenzunehmen, vgl. Bülow, 7. Juni 1902 StenBerRT. 5475 D. Der Reichstag kann nicht selbst Ermittelungen anstellen, Zeugen und Sachverständige vernehmen, Aufträge an Verwaltungs- oder Gerichtsbehörden erteilen, noch Akten einfordern, Ber. der Reichstags­ kommission v. 23. Mai 1906 Anl., 11. Legislaturper. 2. Sess. VI 4807

Reichsverfassung.

Art. 24.

Reichstag.

185

Nr. 494; Dambitsch 440; Arndt 148; Arndt, Komm, zu Art. 82 Preuß. Vers.; s. auch Seydel 203.

Artikel 24 Arndt 133 ff.

x) Die Legislaturperiode des Reichstags dauert fünf Jahre2). Zur Auflösung des Reichstags während derselben3) ist ein Beschluß des Bundesraths unter Zustimmung des Kaisers erforderlich5). 1) Der erste Satz beruht auf dem RG. v. 19. März 1888, betr. die Abänderung des Art. 24 der RV. (RGBl. 110). Früher war die Legislaturperiode die dreijährige. 2) Die Periode kann vom Tage der Wahl oder vom Tage des ersten Zusammentretens des Reichstags berechnet werden. Erstere Ansicht ist die herrschende (Laband I 315 Anm. 1; G. Meyer ß 102 S. 447; H. Schulze in Marquardsens Handbuch 54; M. Seydel 204; Perels, ArchOeffR. 19 S. 1 ff.; v. Jagemann 130; An­ schütz, Enzykl. 586. Danach nimmt man an, daß der Reichstag schon mit dem Wahltage existent wird und also auch von da ab auf­ gelöst werden kann und daß seine Tagung spätestens fünf Jahre nach dem Wahltage beendet sein muß. Dagegen nimmt das belgisch­ französische Recht an, daß ein Parlament vor der Konstituierung noch nicht existiert (il y a des 61&nents d’un corps pas un corps lui-m6me) und also vorher nicht aufgelöst werden kann, so J. J. Thoniesen, La const. beige annotäe nr. 323; Kossi, Cours de droit const. IV p. 145; Beltgens, La const. beige annotäe zu Art. 71; ebenso v. Rönne, Preuß. Staatsr. I 285. Die gegenteilige Ansicht kostete Karl X. von Frankreich den Thron. Bezüglich der Frage nach dem Ablaufe der Legislaturperiode rechnet das englische Recht (May, Laws and usage of Parliament I p. 46) den Ablauf nicht nach dem Wahltage, sondern nach dem Zusammentritt; ebenso das preuß. Recht (Arndt zu Preuß. Berf. Art. 66 u. 78, Arndt in den Preuß. Jahrb. 1903, 442, HirthsAnn. 1903, 721, so auch die Praxis), ebenso Hannover, Berf. v. 5. Sept. 1848 § 57; Olden­ burg, Grundges. v. 22. Nov. 1853 Art. 145 § 2; Weimar, Ges. v. 6. April 1842 §§ 6, 9; Kurhess. Vers. v. 13. April 1852 § 60;

186

Reichsverfassung.

Art. 24.

Reichstag.

Meiningen, Ges. v. 25. Juni 1853 Art. 17 usw. In den Staaten, deren Verfassungen die Wahlperiode vorschreiben, Frankreich, Belgien, Bayern. Württemberg usw., muß nach Ablauf dieser, die vom Wahltage zu berechnen, jede Tagung des Parlaments unterbleiben. Die Preuß. Staatsregierung berechnet die gleiche Frist des Art. 73 der Preuß. VerfUrk. vom Tage des Zusammentretens des Abgeordnetenhauses (Staatsanz. 1873 Nr. 299; Arndt 133; Herrfurth in der Deutschen Juristen-Zeitung 1898 Nr. 1). Die gleiche Ansicht findet sich bei Born hak, Preuß. Staatsr. I 391; Graf Hue de Grais, Handbuch der Gesetzgebung I 23 Anm. 112; v. Stengel, Preuß. Staatsr. 81; Dambitsch 444; Bassermann 4. Febr. 1910 StenBerRT. 1065. Der Behauptung von MeyerAnschütz 323, daß sich das Preuß. AbgH. am 28. Jan. 1899 zu der entgegengesetzten Ansicht bekannt habe, liegt nur der Umstand zu­ grunde, daß einzelne Redner der Linken und des Zentrums die Ansicht des Ministers Miquel, der neue Landtag hätte nicht vor Ablauf von 5 Jahren seit der Eröffnung der letzten Legislaturperiode, nämlich vor 15. Januar 1899 (ohne Auflösung des vorigen), zusammentreten dürfen (übrigens m. E. ganz mit Recht), für zweifelhaft erklärten; StenBer. 188f.; Arndt zu Art. 73 u. 75 Preuß. Verf. Die Verhand­ lungen des verfassungberatenden Reichstags ergeben nichts, außer daß man das preußische Recht kopieren wollte. Es läßt sich also auch nicht mit Gewißheit feststellen, ob man unter Legislaturperiode fälsch­ lich Wahlperiode verstanden hat. Das amerikanische wie französische Recht identifizieren keineswegs Legislatur- und Wahlperiode. S. hierzu Arndt in HirthsAnn. 1903, 721. Sicher ist, daß bezüglich der End­ schaft kein Reichstag länger als 5 Jahre vom Wahltage ab zusammen­ bleiben wird, da die Abgeordneten ihrerseits die Vorstellung haben, sie seien nur auf 5 Jahre vom Wahltage ab gewählt. Die Legis­ laturperiode dauert, auch wenn der Reichstag infolge vorheriger Auf­ lösung gewählt war, gleichfalls fünf Jahre. Art. 24 bedeutet nicht, daß der Reichstag 5 Jahre bestehen muß, sondern nur, daß seine längste Dauer (utmost extent) 5 Jahre sein darf. Die Legislatur­ periode kann zu Ende sein, wenn 5 Legislaturen (Sessionen) vorüber sind. Ein Reichstag ist nur da, wenn er einberufen ist. Es sind also nicht zwei Reichstage vorhanden, wenn vor Ablauf von 5 Jahren seit der Wahl bezw. Eröffnung, was statthaft, Neuwahlen stattfinden. Vielleicht empfiehlt sich, um „Doktorfragen" nicht entstehen zu lassen,

Reichsverfassung. Art. 25.

Reichstag,

187

daß, wie dies in Preußen 1873 und 1908 (Arndt, DJZ. 1908 Nr. 14) geschehen ist, vor Anberaumung der Neuwahlen der alte Reichstag aufgelöst wird. In England geht stets eine Auflösung „civil death“ den Neuwahlen voraus. S. überall Arndt zu Art. 73 Preuß. Vers, und in HirthsAnn. 1903, 721 f. 3) Die Auflösung kann auch erfolgen, wenn der Reichstag nicht versammelt ist. Ein noch nicht zusammengetretener Reichstag kann, abgesehen davon, daß er vor dem Zusammentritt nicht besteht (s. oben), auch schon deshalb nicht aufgelöst werden, weil Art. 25 der Reichs­ verfassung entgegensteht; Arndt Anm. 8 zu Art. 51 Preuß. Vers.; ebenso v. Rönne, Preuß. Staatsr. I 285 und Bornh ak, Preuß. Staatsr. I 39; and. Ans. Perels L c. 30f.; Meyer-Anschütz 327; Laband I 315; Schwartz, Preuß. Vers. 147; Zorn I 221; Seydel 205. 4) Ein solcher Beschluß erscheint in der Form einer Kaiserlichen nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats erlassenen, im Reichs­ anzeiger bekannt gemachten Verordnung. 5) Die Auslösung hat ipso jure die Schließung des Reichstages zur Folge. Ein nach der Auflösung etwa zusammentretender oder zusammenbleibender Reichstag ist kein Reichstag, sondern stellt eine politische Versammlung, die unter das allgemeine Vereins- und Ver­ sammlungsrecht fällt, dar. Auch der Kaiser kann den einmal auf­ gelösten Reichstag nicht wieder zusammenrufen, ebenso Seydel 205; Zorn I 221; Laband I 319; G. Meyer § 130 Anm. 1 S. 548; Dambit sch 445. Wie oft der Kaiser mit Zustimmung des Bundes­ rats vom Auflösungsrechte Gebrauch machen will, hängt von deren Ermessen ab.

Artikel 25. Im Falle der Auflösung des Reichstages müssen innerhalb eines Zeitraumes von 60 Tagen nach derselben die Wähler und innerhalb eines Zeitraumes von 90 Tagen nach der Auf­ lösung der Reichstag versammelt werden. Art. 25 RV. deckt sich mit Art. 51 Preuß. Verf. Die Nichtbeobachtung dieser Fristen enthält eine Verfassungs­ verletzung, an welche rechtliche Wirkungen nicht geknüpft sind. Ein

188

Reichsverfassung.

Art. 26.

Reichstag.

verspätet gewählter oder einberufener Reichstag hat alle Befugnisse des rechtzeitig gewählten und rechtzeitig zusammengetretenen. Auch bei Nichtinnehaltung der Fristen des Art. 25 muß der Reichstag ab­ warten, wann ihn der Kaiser einberuft. Von selbst darf er nicht zusammentreten. Dagegen geben manche Verfassungen, z. B. die belgische, französische, der Nordamerikanischen Union, auch der Ent­ wurf der Kommission der Preuß. Nationalversammlung, den Abge­ ordneten das Recht, sich zu bestimmten Zeiten und in gewissen Fällen auch ohne Einberufung zu versammeln. Es sind die allgemeinen Grund­ sätze über die Berechnung der Fristen anzuwenden, Dambitsch 442.

Artikel 26. Arndt 131 f.; Arndt in HirthsAnn. 1903, 721 f.

Ohne Zustimmung des Reichstages darf die Vertagung desselben die Frist von 30 Tagen nicht übersteigen und während derselben Session nicht wiederholt werden. Art. 26 RV. entspricht Art. 52 Satz 2 Preuß. Vers. Die Vertagung unterscheidet sich von der Auflösung da­ durch, daß sie das Mandat des Reichstagsabgeordneten bestehen läßt, und von der Schließung dadurch, daß der alte Reichstag ohne Neukonstituierung nach Ablauf der Frist von selbst, ohne Einberufung, wieder zusammentreten kann. Die parlamentarische Praxis knüpft an die Schließung, nicht aber an die Vertagung die Diskontinuität; d. h. nur die Schließung, nicht die Vertagung bricht die Kontinuität, RGSt. 22, 379 f. Diese bedeutet nicht nur, daß es keiner Einberufung oder Neukonstituierung des Reichstags bedarf, sondern daß alle Geschäfte (Anträge, Kommissionsberatungen, Gesetzentwürfe) bei dem Wieder­ zusammentritt des Reichstags unter dem alten Präsidium und in der Lage aufgenommen und fortgesetzt werden können, wo sie sich befanden. Im Falle der Schließung oder Auflösung gilt die neue Sitzung nicht als Kontinuation der alten, alle nicht erledigten Geschäfte müssen ganz von neuem in Antrag gebracht und wieder von Anfang an behandelt werden, widrigenfalls sie beseitigt sind. Ausnahmen von diesem Grundsätze der Diskontinuität können nur im Gesetzeswege gemacht werden; eine solche Ausnahme geschah zugunsten der Kom­ mission des Reichstags zur Beratung der Justizgesetze (ZPO., StrPO.,

Reichsverfassung.

Art. 87.

Reichstag.

189

GVG.) durch G. v. 23. Dez. 1874 (RGBl. 194), b. 1. und 20. Febr. 1876 (RGBl. 15, 23). Vgl. auch hierzu Arndt 1. c.; v. Rönne, Preuß. Staatsr. 403ff.; Zorn I 423; Laband I 317; G. Meyer, Lehrb. § 131; Reincke 180. Von selbst, ohne durch den Kaiser, kann sich der Reichstag weder schließen noch vertagen. Jedoch gilt in diesem Sinne nicht als Ver­ tagung das sog. adjournment, wenn die nächste Sitzung z. B. wegen der Feiertage um einige Tage oder Wochen hinausgeschoben wird, Arndt 1. c.; Laband I 318. Während der Vertagung im Sinne des Vertagtwerdens (im Gegensatz von adjournment) dürfen auch keine Abteilungs- und Kommissionssitzungen stattfinden (nicht un­ streitig), s. auch G. Meyer § 131 Anm. 6, vgl. auch G. Meyer § 103. Die Vertagung muß auf bestimmte Zeit erfolgen und kann ohne Zustimmung des Reichstages nur einmal erfolgen, Seydel 206, D ambitsch 448, StenBerRT. 1882,642, mit Zustimmung des Reichs­ tages kann sie stattfinden „so oft und so lange wie alle Teile sich einigen" (Bismarck 7. Febr. 1870 StenBerHerrH. 237). Die Wirkung der sog. Diskontinuität gründet sich staatsrechtlich nicht auf die Geschäftsordnung des Reichstages, § 70: „GesetzesVorlagen, Anträge und Petitionen sind mit dem Ablaufe der Sitzungs­ periode, in welcher sie vorgebracht und noch nicht zur Beschlußnahme gediehen sind, für erledigt zu erachten" (s. hierzu Gneist in der An­ lage A zum Kommissionsbericht des preuß. Abgeordnetenhauses vom 15. Juli 1862 in den StenBerAbgH. 1862, 633 ff., v. Rö nne, Preuß. Staatsr. (4) 69; RGSt. 22, 379; Seydel in HirthsAnn. 1880, 407; G. Meyer, Lehrb. 325s., 449; Zorn I 423; Laband I 318), sondern folgt ohne weiteres aus dem Wort und dem Begriff „Schließen" und „Auflösen". S. auch Arndt in HirthsAnn. 1903, 721 f. Während der Vertagung dauern die Immunitäten des Ab­ geordneten, indes nicht sein Urlaub (Art. 21), fort, s. auch unten zu Art. 31 Anm. 1 und Dambitsch 414.

Artikel 27. Arndt 126f., 148ff.; Weiß, Der Deutsche Reichstag und seine Geschäftsordnung, Berlin 1906.

Der Reichstag prüftx) die Legitimation2) seiner Mitglieder und entscheidet3) darüber.

Er regelt seinen Geschäftsgang und

190

Reichsverfassung. Art. 27. Reichstag.

seine Disziplin durch eine Geschäfts-Ordnung und erwählt seinen Präsidenten, seine Vizepräsidenten und Schriftführer. 1) Nach freiem Ermessen. Es hat sich über viele Fragen eine ständige Praxis herausgebildet. 2) Dem Reichstage steht, da er nur die Legitimation des Ge­ wählten zu prüfen hat, nicht das Recht zu, den Gegenkandidaten desjenigen Abgeordneten, dessen Wahl er für ungültig erklärt hat, als Abgeordneten einzuberufen (vgl. hierzu Schreiben des Preuß. Min. des Inn. v. 22. Jan. 1865, StenBerPreußAbgH. 1865, 48 und Beschl. d. Abg. v. 3. Dez. 1879, StenBer. 392—403); Arndt, Preuß. Vers. Anm. 2 zum gleichlautenden Satz 1 in Art. 78 der Preuß. Vers., Reichsstaatsr. 126. Ebenso Laband I 313; Seydel in HirthsAnn. 1880, 386, Komm. 208; Dambitsch 449; and. Ans. v. Rönne und früher sowohl das Preuß. AbgH. v. 10. Jan. 1865, wie der Reichstag (1869, Wahl des Dr. Hirsch). Der Reichstag kann nur die Wahl im ganzen, nicht Teile derselben für gültig oder ungültig erklären; ebenso Arndt 1. c.; Laband 1. c. und Seydel in HirthsAnn. 1880, 393. 3) Ob die Entscheidung endgültig ist oder ob der Reichstag für gültig anerkannte Wahlen, deren Ungültigkeit sich später evident herausstellt, noch annullieren kann, ist streitig. Letzteres ist richtig, vgl. hierüber Arndt 126, Preuß. Vers. Anm. 2 zu Art. 78, Nr. 543 Anl. der 10. Legislaturperiode 1. Sess. V 543 und Dambitsch 449, wonach die Wählbarkeit noch jederzeit geprüft werden kann. Der Reichstag ist bei Prüfung der Legitimation nicht unbedingt an In­ halt und Anträge der Proteste gebunden, RT. 27. Febr. 1902 StenBer. 4432 A. Der Reichstag kann Erhebungen nur durch den Reichs­ kanzler veranlassen, nicht unmittelbar vornehmen, oben S. 164. Die Gerichte haben den Requisitionen der Verwaltungsbehörden bezüg­ lich der Wahlen Folge zu leisten, § 38 VO. 2. Jan. 1849 (GS. 1), s. auch „Recht" 1909, 93, s. auch Seydel 208 und v. Bötticher RT. 13. Juni 1890 StenBer. 317. Mitglieder, deren Mandat bean­ standet ist, können nach der Geschäftsordnung § 48 an der Abstimmung über die Gültigkeit ihrer eigenen Wahl nicht teilnehmen. Im übrigen hat der Gewählte bis zur Ungültigkeitserklärung seiner Wahl Sitz und Stimme; Geschäftsordnung Z51;Seydelin HirthsAnn. 1880,396. 4) Die Geschäftsordnung wird mit jeder neuen Legislaturperiode vom neuem festgesetzt, doch wird in der Regel die bisherige beibe-

Reichsverfassung. Art. 28. Reichstag.

191

halten; Pröbst Anm. 2 zu Art. 27. Die jetzt gültige ist vom 10. Febr. 1876 bei Triepel 188 mit Nachträgen vom 5. und 6. Febr. 1895, v. 3. April 1897, v. 12. Dez. 1901, v. 14. Nov. und 9. Dez. 1902. S. auch Arndt 192f.; Arndt im Recht 1903 Nr. 12; Perels, Das autonome Reichstagsr. 109. § 60 Abs. 3 (Beschl. b. 16. Febr. 1895 StenBer. 946) lautet: „Im Falle gröblicher Verletzung der Ordnung kann das Mitglied durch den Präsidenten von der Sitzung ausgeschlossen werden. Leistet dasselbe der Aufforderung des Präsidenten zum Verlassen des Saales keine Folge, so hat der Präsi­ dent in Gemäßheit des § 61 dieser Geschäftsordnung zu verfahren. Wenn während der Dauer der Ausschließung in anderen als Geschäfts­ ordnungsfragen eine Abstimmung erfolgt ist, bei welcher die Stimme des ausgeschlossenen Mitgliedes den Ausschlag hätte geben können, so muß die Abstimmung in der nächsten Sitzung wiederholt werden." Die Verfassung überläßt es dem Reichstage, selbständig und ohne Einschränkung sich eine Geschäftsordnung zu geben. Daraus muß gefolgert werden, daß dem Reichstage auch das Recht zustehen muß, in seiner Geschäftsordnung vorzuschreiben, ob, wie lange und in welchen Fällen ein Mitglied von der Teilnahme an den Sitzungen ausgeschlossen werden soll. Anderenfalls und zumal, da andere Staaten (Frankreich, England) ihren gesetzgebenden Körperschaften ähnliche Befugnis einräumen, hätte die Verfassung keine allgemeine Befugnisse zum Erlasse der Geschäftsordnung aufstellen dürfen, noch aufzustellen nötig gehabt. Mit Recht behauptet Hu brich, DJZ. 1906, 834, daß Art. 27 nicht bloß eine Fähigkeitserklärung, sondern auch ein Soll enthält. In der Vorschrift in § 19 Abs. 2 der Geschäftsordnung: „Ueber jeden einzelnen Artikel wird der Reihenfolge nach die Diskussion er­ öffnet und geschlossen und die Abstimmung herbeigeführt", bedeutet Artikel nicht, wie Lab an d meint, jede Rechtsnorm, sondern alles, was in einem Artikel steht, vgl. const. beige art. 41, 42; Arndt Anm. 5 zu Art. 80 Preuß. Berf., im „Recht" 1903 Nr. 12, und Hubrich 1. c. 834.

Artikel 28. Arndt 149.

Der Reichstag beschließt nach absoluter Stimmenmehr­ heit *). Zur Gültigkeit der Beschlußfassung2) ist die Anwesen-

192

Reichsverfassung. Art. 29. Reichstag.

heit der Mehrheit der gesetzlichen Anzahl der forderlich 4).

Mitgliederb)

er­

1) D. i. die Mehrheit der Abstimmenden, nicht der An­ wesenden. Anwesende, die sich der Stimme enthalten, werden bei Satz 2, nicht bei Satz 1 des Art. 28 berücksichtigt; Seydel 209; Präsid ent v. Simson am 13. Mai 1872 im RT., StenBer. 333; Wahlen für Kommissionen, zu Schriftführern usw. kann der Reichs­ tag mit relativer Mehrheit durch Vorschrift seiner Geschäftsordnung (§ 10) vornehmen lassen, soweit diese nur interne und rein geschäftsordnungsmäßige Bedeutung haben (Art. 27), andere, z. B. Mit­ glieder der Reichs-Schulden-Kommission (in Preußen Regenten) nur gemäß Art. 28 vornehmen, ebenso der RT. am 2. Nov. 1874; and. Ans. Perels, Das autonome Reichstagsr. 72, vgl. auch Arndt, Komm, zu Art. 80 Preuß. Vers. 2) Nicht der Beratung; s. Arndt 1. c.; Seydel 1. c. und in HirthsAnn. 1880, 423; Lab and 1 323; StenBerRT. 1868, 249, 457. 3) Die gesetzmäßige Zahl rechnet sich nach der Soll-, nicht nach der Ist-Ziffer; Dambitsch 452; StenBer. verfassungberatender RT. 1867, 467, was nicht durch GeschO., sondern nur durch Aenderung der RV. abgestellt werden kann; Arndt 1. c.; der Reichstag ist daher nur bei Anwesenheit von wenigstens 199 Mitgliedern beschluß­ fähig ; wobei unerheblich, ob die Anwesenden sich an einer Abstim­ mung beteiligen, Simson 13. Mai 1872 StenBerRT. 333; Arndt 150; v. RönneI 258; Seydel 209; Dambitsch 454. Bei Stimmen­ gleichheit ist der Antrag abgelehnt (§ 51 GeschO.). Abstimmung er­ folgt nur mit „Ja" und „Nein" (ebend.). 4) Früher enthielt Art. 28 noch einen zweiten Absatz, der die Vorschrift des Schlußsatzes in Art. 7 der RV. für den Reichstag wiederholte. Dieser Satz, der mit Art. 29, wonach die Reichstags­ mitglieder Vertreter des gesamten deutschen Volkes sind, im Wider­ spruch stand, ist durch G. v. 24. Febr. 1873, betr. die Abänderung des Art. 28 der RV. (RGBl. 45) gestrichen.

Artikel 29. Die Mitglieder des Reichstages sind Vertreter des gesammten Volkes *) und an Aufträge und Instruktionen nicht gebunden2).

Reichsverfassung. Art. 30. Reichstag.

193

1) Sie sind weder Vertreter des Bundesstaates, dem sie ange­ hören, noch ihrer Wähler. Sie sind nur im politischen, nicht im rechtlichen Sinne Vertreter. 2) Sie stehen insoweit gerade im Gegensatze zu den Bundesrats­ mitgliedern. Sie stimmen nach ihrer persönlichen Ueberzeugung. Es ist nicht verboten, Aufträge und Instruktionen ihnen zu erteilen, die Abgeordneten sollen nur daran nicht gebunden sein, d. h. sie sollen ihre Abstimmung so treffen, wie sie das als Vertreter des gesamten Volkes vor ihrem Gewissen verantworten können, Dambitsch 455.

Artikel 30. Arndt 139 f.; Ed. Hubrich, Die parlamentarische Redefreiheit und Disziplin, Berlin 1899.

Kein Mitglied des Reichstages darf zu irgend einer Zeit wegen seiner Abstimmung oder wegen der in Ausübung seines Berufes *) gethanen Aeußerungen2) gerichtlich oder disziplinarisch verfolgt oder sonst außerhalb der Versammlung zur Verant­ wortung gezogen werden8)4). Art. 30 ist § 17 WahlG. v. 15. Okt. 1866 (GS. 737). 1) Also bezieht sich die Immunität auch auf die Tätigkeit in den Kommissionen, nicht aber auf die Tätigkeit außerhalb des Reichs­ tags, also nicht auf Wahlversammlungen, Rechenschaftsberichte usw.; auch nicht auf bloß gesprächsweise Mitteilungen (zu vgl. Erk. des Preuß. OTr. v. 13. Okt. 1862, in GA. 13, 62; Dambitsch 459; Binding, Strafrecht I 675; Hubrich 361; Seydel 211; Zorn I 245. Regierungskommissare haben diese Immunität nicht; Oppen­ hoff, Strafgesetzbuch Komm, zu § 11 Anm. 2, Olshausen zu § 11 StrGB., Arndt 140. 2) Aeußerung, gleichviel, ob dieselbe durch Worte, Schrift oder konkludente Handlungen, z. B. Richtaufsätzen beim Kaiserhoch, erfolgt; Oppenhoff, Komm, zu § 11 StrGB. Anm. 4; Olshausen 1. c.; auch gleichviel, ob sie sich auf ausgesprochene Meinungen als Resul­ tate des Denkvermögens oder auf die Behauptung und Verbreitung von Tatsachen bezieht; ebenso Reincke 184; nicht aber würde sich die Immunität auf Tätlichkeiten, Schießen erstrecken, da diese über Arndt, ReichSverfassung. 4. Aufl. 13

194

Reichsverfassung.

Art. 30.

Reichstag.

den Begriff „Aeußerungen" hinausgehen, Arndt 140, Bin ding 675, Seydel 212, Dambitsch 460. 3) An sich bleibt die Handlung unerlaubt, wenn sie auch nichts verfolgbar ist. Aus letzterem Grunde ist auch eine Kompensation gegen Beleidigungen, die ein Abgeordneter im Berufe getan hat, zwar unstatthaft; Erk. d. RG. v. März 1881, RGSt. 4, 14; wohl aber kann die Tatsache, daß ein Abgeordneter in seinem Berufe eine be­ leidigende Aeußerung getan hat, behufs Anwendung des § 193 StrGB. auf eine als Erwiderung dienende beleidigende Aeußerung eines anderen berücksichtigt werden; Erk. des RG. v. 23. Febr. 1882 in der Rechtsprech, in Strass. 4, 183; Binding, Strafr. 676; v. Liszt, Lehrb. d. Strafr. §21; Olshausen 1. c.; s. dagegen Hubrich 340, 346f.; Fuld, Gerichtssaal 35, 532f.; Sonntag, Der besondere Schutz der Mitglieder des Deutschen Reichstags usw. (1895) 16. Die Zurdispositionsstellung der politischen Beamten fällt nicht unter das Verbot des Art. 30; Arndt, DJZ. 1900, 112, Reichsstaatsr. 651, DJZ. 1899, 445; ebenso Meyer-Anschütz § 105 Anm. 15; Nehm, DJZ. 1900, 112; Geigel, ArchOeffR. 17, 446 (and. Ans. Hubrich 317, 393), weil diese Maßregel mehr im persönlichen Interesse der Beamten liegt, als einen Nachteil für sie vorstellen soll, auch der Grund der Zurdispositionsstellung nicht angegeben zu werden braucht. Auch zivilrechtlich kann der Abgeordnete nicht zur Verantwortung gezogen werden, Hubrich 383, Dambitsch 462, meines Erachtens auch nicht ehrengerichtlich, and. Ans. Dambitsch 462. Wegen Durchsuchung s. oben S. 170. 4) Art. 30 entspricht dem § 11 RStrGB. Die Entscheidung des Reichstags betrifft nicht die Frage, ob an sich eine strafbare Hand­ lung vorliegt. Ein Verzicht des Abgeordneten auf die Rechte aus Art. 30 ist unwirksam. Es handelt sich um Rechte nicht des einzelnen^ sondern des Reichstags und der Gesamtheit. 5) Ein Recht, Zeugnis über einen im Reichstage zur Sprache gebrachten Gegenstand zu verweigern, ist dem Reichstagsabgeordneten weder in Art. 31, noch in StrPO. §§ 51—55 verliehen worden. Ebenso Reincke 184; v. Stengel, Preuß. Staatsr. 84; Laband I 331, in der DJZ. 3906 Nr. 16/17; Seydel, Komm. 212; Hubrich 371; and. Ans. Fuld, ArchOeffR. 4, 344, in HirthsAnn. 1888, 6; Laband, DJZ. 1906, 955. Zur Vernehmung eines Reichstagsabgeordneten während der Sitzungsperiode oder seines Aufenthalts in Berlin außer

Reichsverfassung. Art. 31. Reichstag.

195

Berlin in einem Zivil- oder Strafverfahren ist die Genehmigung des Reichstags erforderlich; StrPO. §§ 49, 72, ZPO. §§ 381, 402. Hierzu s. StrPO. § 47a des Entwurfs der Reichstagskommission: „Mitglieder des Reichstags oder anderer gesetzgebender Versammlungen dürfen die Auskünfte über Personen, die ihnen in Ausübung ihres Berufs etwas anvertraut haben, sowie über die ihnen anvertrauten Tat­ sachen verweigern. Diese Vorschrift findet keine Anwendung, wenn die Mitteilung den Tatbestand eines Verbrechens begründet, oder ein Verbrechen zum Gegenstand hat."

Artikel 31. Arndt 139f.; Ed. Hubrich, Die parlamentarische Redefrei­ heit und Disziplin, Berlin 1899.

Ohne Genehmigung des Reichstages kann kein Mitglied desselben während der Sitzungsperiode *) wegen einer mit Strafe bedrohten Handlung zur Untersuchung2) gezogen oder ver­ haftet 3) werden, außer wenn es bei Ausübung der That oder im Lause des nächstfolgenden Tages ergriffen ttrirb4). Gleiche Genehmigung ist bei einer Verhaftung wegen Schulden erforderlich 5)6). Auf Verlangen des Reichstages wird jedes Strafverfahren7) gegen ein Mitglied desselben und jede Untersuchungs- oder Civilhaft8) für die Dauer der Sitzungsperiode aufgehoben9). 1) Also auch nicht während der Vertagung, sondern erst nach Schluß der Sitzung oder Auflösung des Reichstags; KG. 10. Juni 1907 DJZ. 1262, RGZ. 22, 379, Arndt 133; Seydelin HirthsAnn. 1882, 352 Anm. 11; Laband I 332; G. Meyer, Staatsr. § 133 Anm. 14; Pröbst zu Art. 31 Anm. 2; Seidler, Immunität 99; RGSt. 22, 379; s. auch StenBerRT. 1890/91 S. 1041 19. Jan. 1901; ferner StenBerRT. 1883, 6, 1387 und 1885, 6, 1041 f.; and. Ans. Binding, Straft. I 680 Anm. 1; Frehse, Arch. f. Straft. 32, 361; Fuld, ArchOeffR. 4, 347. 2) D. t. auch Haussuchung, auch die Voruntersuchung, auch Recherche nach dem Aufenthalt, Dambitsch 466, auch Zustellung einer Privatklage (wegen Beleidigung), RT. 10. Juni 1902, StenBer. 13*

196

Reichsverfassung.

Art. 31.

Reichstag.

5523 D. Die Vorschrift betrifft dagegen nicht das sog. Vorbereitungs­ verfahren, wenigstens soweit dieses nicht speziell gegen die Person des Abgeordneten gerichtet ist. Ordnungsstrafen und administra­ tive Zwangsmaßregeln fallen gleichfalls nicht hierher, Arndt 142, Dambitsch 469, wohl aber Disziplina runtersuch ungen, welche somit gegen Mitglieder des Reichstags während der Sitzung als unstatthaft erscheinen müssen; s. Arndt, Preuß. Verf. zu Art. 84; vgl. auch H. Schulze, Preuß. Staatsr. II § 161; Seydel in Hirths Ann. 1880, 352 Anm. 3. Was „Untersuchung", beantwortet sich nicht nach RStrPO., sondern dem älteren, namentlich preuß. Recht (B. v. 3. Jan. 1849), so RGSt. 24, 306. 3) Die Genehmigung des Reichstags ist die Vorbedingung, daß die Untersuchung oder Verhaftung vorgenommen werden darf. Der Verzicht des Reichstagsmitglieds auf seine Immunität genügt nicht; ebenso Reincke 184; s. auch Anm. 4 zu Art. 31. Die Genehmigung des Reichstags ist nicht erforderlich (braucht nicht eingeholt zu werden) zur Fortsetzung eines vor Beginn der Sitzungsperiode begonnenen Strafverfahrens; RGSt. 27, 365; 38,179; Reincke 184; s. auch Abs. 3. 4) Ist das Mitglied bei Ausübung der Tat (Hellweg-Hellweg zu § 104 StrPO. Anm. 2) oder im Laufe des nächstfolgenden Tages ergriffen, was den Versuch voraussetzt, sich der Haft zu ent­ ziehen, StenBer. 9. LegPer. 4. Sess. 2096, so ist die Verhaftung eine definitive und bedarf nicht der in Abs. 2 vorgeschriebenen Ge­ nehmigung des Reichstags; Seydel in HirthsAnn. 1880, 353 Anm. 2; Sonntag 63f.; G. Meyer § 133 Anm. 13; G. Schulze, Preuß. Staatsr. § 160; Zorn 1233; Fuld, Gerichtssaal 35, 551; and. Ans. v. Rönne, Deutsches Staatsr. I K 38 S. 276. 5) Vgl. BG. v. 29. Mai 1868, betr. die Aufhebung der Schuld­ haft (BGBl. 237) und ZPO. § 904. 6) Der zwangsweisen Vorführung eines Reichstagsabgeordneten nach StrPO. § 229 Abs. 2 steht Art. 31 RV. nicht entgegen, RGSt. 38, 179, StenBerRT. 1904,1452, v. Rönne 1276, DJZ. 1904, 358. 7) D. i. nicht das Strafvollstreckungsverfahren, auch nicht die Verhaftung zur Vollstreckung einer rechtskräftigen Strafe. Ein solches kann auch auf Verlangen des Reichstags nicht aufgehoben werden; Lab and I 332; Seydel, Komm, zu Art. 31 Anm. 3, in HirthsAnn. 1880, 353; G. Meyer §8 105, 133; v. Stengel, Preuß. Staatsr. 84; Pröbst Anm. 3 zu Art. 31; Fuld, Gerichtssaal 35,

Reichsverfassung. Art. 32. Reichstag.

197

544f., 552f.; Schulze, Preuß. Staatsr. § 160; Sonntag 59; Rein cke 184; Arndt, Preuß. Vers, zu Art. 84; StenBerRT. 1874, 244 f. (21. Nov. 1874); s. aucf) StenBerRT. 1873, 39 f.; 1874, 244 f., 725f., 550; 1875, 76, 471 f.; v. Savigny im Staatswörterbuch 19. 8) Nicht Strafhaft; s. Anm. 7; bezüglich Zivilhaft s. ZPO. § 905. 9) Andererseits ruht die Verjährung, solange wegen der Vor­ schrift des Art. 31 die Strafverfolgung nicht begonnen oder nicht fortgesetzt werden kann, und ist diese nicht davon abhängig, daß die Genehmigung des Reichstags zur Strafverfolgung nachgesucht, aber abgelehnt worden ist; RGSt. v. 25. Oft. 1900, 33, 410 f., § 69 Abs. 1 in der Fassung des G., betr. die Abänderung des § 69 des Straf­ gesetzbuchs für das Deutsche Reich v. 16. März 1893 (RGBl. 133); s. auch Olshausen, Komm. z. § 69 StrGB. Der 2. Absatz in § 69 StrGB. bestimmt noch: „Ist zur Strafverfolgung ein Antrag oder eine Ermächtigung nach dem Strafgesetz erforderlich, so wird der Lauf der Verjährung durch den Mangel des Antrags oder der Ermächtigung nicht gehindert", welche Vorschrift an dem bisher be­ standenen Rechte nichts geändert hat; s. Olshausen 1. c.

Artikel 33 *). Die Mitglieder des Reichstags dürfen als solche keine Besoldung beziehen. Sie erhalten eine Entschädigung nach Maßgabe des Gesetzes2). 1) Der jetzige Art. 32 beruht aus Gesetz, betr. die Aenderung des Artikels 32 der RV. v. 21. Mai 1906 (RGBl. 467). Der ur­ sprüngliche Art. 32 lautete: „Die Mitglieder des Reichstages dürfen als solche keine Besoldung oder Entschädigung beziehen" und war eine lex imperfecta, da das darin enthaltene Verbot nicht durch ein Strafgesetz verstärkt ist, so auch Fürst Bismarck im verfassung­ beratenden Reichstage 1867 (StenBer. 727), auch an die Verletzung sich nicht der Verlust des Mandats knüpft. Jedoch war und ist das Verbot ebenso zivilrechtlich wirksam wie jedes andere Verbot­ gesetz. Daher war und ist, was dem Art. 32 zuwider zugesichert ist, nicht einklagbar, BGB. § 134, s. auch RGZ. 16, 88. Die Aufwand­ entschädigung ist, da nicht abtretbar, auch nicht pfändbar, ZPO. § 851.

198

Reichsverfassung.

Art. 32.

Reichstag.

Selbstverständlich enthielt Art. 32 das verfassungsmäßige Verbot an das Reich und die Bundesstaaten, den Reichstagsabgeordneten irgendwelche Leistungen zu gewähren. Jedoch gewährte ihnen das Reich (durch Vergütung an die Eisenbahnen) freie Hin- und Rück­ fahrt von ihrem Wohnorte nach Berlin (StenBerRT. 1884/85, 176, 434 ff.). Selbstredend auch konnte durch Reichsgesetz eine Ausnahme von dem Diätengesetz gemacht werden, so in G. v. 23. Dez. 1874 (RGBl. 194) und 1. Febr. 1876 (RGBl. 15) zugunsten der Mitglieder der Justizkommission. S. auch Staatswörterbuch 19 f. 2) Gesetz, betr. die Gewährung einer Entschädigung an die Mit­ glieder des Reichstags v. 21. Mai 1906 (RGBl. 468). „§ 1. Die Mitglieder des Reichstags erhalten a) für die Dauer der Sitzungsperiode sowie acht Tage vor deren Beginn und acht Tage nach deren Schluß freie Fahrt auf den deutschen Eisenbahnen, sowie b) vorbehaltlich der Bestimmungen im 8 3 aus der Reichskasse eine jährliche Aufwandsentschädigung von insgesamt 3000 Mark, die am 1. Dezember mit 200 Mark, am 1. Januar mit 300 Mark, am 1. Februar mit 400 Mark, am 1. März mit 500 Mark, am 1. April mit 600 Mark und am Tage der Vertagung-(Artikel 26 der Reichsverfassung) oder Schließung des Reichstags mit 1000 Mark zahlbar wird. Der Bundesrat ist ermächtigt, Grundsätze für die Ausführung der Bestimmung unter a aufzustellen. § 2. Für jeden Tag, an dem ein Mitglied des Reichstags der Plenarsitzung ferngeblieben ist, wird von der nächstfälligen Ent­ schädigungsrate ein Betrag von 20 Mark in Abzug gebracht. § 3. Ein Mitglied des Reichstags, das neu gewählt wird, während der Reichstag versammelt ist, erhält an Stelle der nächsten Entschädigungsrate (§ 1 Abs. 1 unter b) bis zu deren Höhe 20 Mark Tagegeld für jeden Tag der Anwesenheit in einer Plenarsitzung. Ein Mitglied des Reichstags, dessen Mandat, während der Reichstag versammelt ist, erlischt oder niedergelegt wird, erhält während der Zeit seit dem Fälligkeitstage der letzten Entschädigungs­ rate 20 Mark Tagegeld für jeden Tag der Anwesenheit in einer Plenarsitzung mit der Maßgabe, daß der Gesamtbetrag der Tage­ gelder den Höchstbetrag der Entschädigung nicht übersteigen darf, die nach § 1 Abs. 1 unter b am nächsten Fälligkeitstage zu zahlen

Reichsverfassung. Art. 32. Reichstag.

199

gewesen wäre. Das Gleiche gilt, wenn der Reichstag aufgelöst wird, während, er versammelt ist. § 4. Die Anwesenheit in der Plenarsitzung wird dadurch nach­ gewiesen, daß das Mitglied des Reichstags sich während der Dauer der Sitzung in eine Anwesenheitsliste einträgt. Wer an einer namentlichen Abstimmung nicht teilnimmt, gilt im Sinne dieses Gesetzes als abwesend, auch wenn er sich in die Liste eingetragen hat. § 5. Die näheren Bestimmungen über die Anwesenheitsliste, insbesondere über Ort, Zeit und Form ihrer Auslegung, trifft der Präsident des Reichstags. Bon ihm wird auch die Entschädigung (§ 1 Abs. 1 unter b, § 3) für jedes Mitglied des Reichstags auf Grund der Anwesenheitslisten sowie der Listen über namentliche Ab­ stimmungen festgesetzt und angewiesen. § 6. Ein Mitglied des Reichstags darf in seiner Eigenschaft als Mitglied einer anderen politischen Körperschaft, wenn beide Körperschaften gleichzeitig versammelt sind, nur für diejenigen Tage Vergütung beziehen, für welche ihm auf Grund dieses Gesetzes ein Abzug von der Entschädigung gemacht ist oder in den Fällen des § 3 Tagegeld nicht gewährt wird. Auch darf es in dieser Eigen­ schaft während der Dauer der freien Fahrt auf den Eisenbahnen keine Eisenbahnfahrkosten annehmen. § 7. Der Reichstag gilt im Sinne dieses Gesetzes nicht als ver­ sammelt, wenn er gemäß Artikel 12 der Reichsverfassung vertagt ist. § 8. Ein Verzicht auf die Aufwandsentschädigung ist unzulässig. Der Anspruch auf Aufwandsentschädigung ist nicht übertragbar. § 9. Ist im Falle des Todes eitles Mitglieds des Reichstags eine Ehefrau hinterblieben, so kann die Zahlung an diese erfolgen, ohne daß deren Erbrecht nachgewiesen zu werden braucht. § 10. Während der Zeit bis zum 30. November 1906 wird bei der Vertagung oder Schließung des Reichstags den Mitgliedern an Stelle der nach § 1 Abs. 1 unter b zu zahlenden Entschädigung eine solche von 2500 Mark gewährt. Mitglieder des Reichstags, die in der Zeit vom Inkrafttreten des Gesetzes bis zur Vertagung oder Schließung des Reichstags neu gewählt werden, erhalten an Stelle der im Abs. 1 bezeichneten Ent­ schädigung 20 Mark Tagegeld für jeden Tag der Anwesenheit in einer Plenarsitzung.

200

Reichsverfassung.

Zoll- und Handelswesen.

Mitglieder des Reichstags, deren Mandat in der Zeit vom In­ krafttreten dieses Gesetzes bis zur Vertagung oder Schließung des Reichstags erlischt oder niedergelegt wird, erhalten im Falle des Abs. 1 die Entschädigung unter Abzug von 20 Mark für jeden Tag von dem Erlöschen oder der Niederlegung des Mandats bis zur Ver­ tagung oder Schließung des Reichstags. Die §§ 2, 4, 5, 6 und 9 finden für die Zeit vom Inkrafttreten des Gesetzes ab entsprechende Anwendung. § 11. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft.

VI. I»1l» urrd Dan-elsrveserr. Arndt 11 ff. und 351 ff.; Reincke 189f.; G. Meyer §§ 208, 209; Laband §§ 120; Zorn §§ 44, 47, 48; R. Delbrück, Der Art. 40 der Reichsverfassung 1881, 23 f. Dieser Abschnitt hat die Zoll- und Handelseinheit zu seinem hauptsächlichsten Gegenstände. Darunter versteht man: 1) daß die Waren eines Bundesstaates in jedem anderen be­ züglich der Verzollung und Besteuerung wie einheimische gelten (RB. Art. 33 Abs. 2); 2) daß demgemäß Binnenzölle sowohl eines Bundesstaates wie der Gemeinden ausgeschlossen sind (Bereinszollgesetz v. 1. Juli 1869, BGBl. 317 § 8 Abs. 1); 3) daß ausländische, d. h. aus dem Zollauslande kommende Waren in allen Bundesstaaten der nämlichen (Reichs-) Abgabe unter­ liegen, und daß umgekehrt die Bedingungen für die Ausfuhr zoll­ inländischer Waren, aus welchem Bundesstaate sie auch sein mögen, die gleichen sein müssen. Im Interesse einer Zoll- und Handelseinheit liegt es, daß die Abgaben nicht bloß von den ausländischen, sondern auch von den inländischen Konsumartikeln möglichst gleich sind. Daraus erklärt sich, daß in den Abschnitt VI die Vorschrift gestellt ist, wonach die Besteuerung des im Reichsgebiete gewonnenen Salzes, Tabaks, Bieres, Branntweins und Zuckers einheitlich sein und dem Reiche ausschließlich zustehen soll (RB. Art. 35 Abs. 1). In diesem Interesse liegt es sodann, daß die freie Verfügung der Bundesstaaten wie der Gemeinden bezüglich der Besteuerung von Gebrauchsgegenständen beschränkt ist (Art. 2 und 7 des ZollvereinigungsV. v. 8. Juli 1867).

Reichsverfassung. Zoll- und Handelswesen.

201

Ferner bedingt es die Zoll- und Handelseinheit, daß Chauffeeund Brückengelder, sowie ähnliche Abgaben in allen Bundesstaaten gleichmäßig und möglichst niedrig normiert werden (ZollvereinigungsV. v. 8. Juli 1867 Art. 22). Endlich folgt aus diesem Prinzip, daß die Organisation der Verwaltung für die Zölle und die Verbrauchssteuern nach gleichen Grundsätzen in allen Bundesstaaten geregelt ist (Art. 19 des Zollver­ einigungsV.), daß eine Ueberwachung der Erhebung und Verwaltung der Zölle und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern von Reichs wegen stattfindet (Art. 36 der RV.), und daß die gleichen Normen über Be­ strafung und Verfolgung der Vergehen gegen die Zoll- und Steuer gesetze gelten (s. u. a. VereinszollG. v. 1. Juli 1869 §§ 134 ff.). Diese Zoll- und Handelseinheit hat nicht erst im Norddeutschen Bund, sondern für den größten Teil des Deutschen Reichs bereits seit dem 1. Jan. 1834 bestanden, an welchem Tage der Deutsche Zoll­ verein ins Leben trat. Zwar stellte dieser juristisch nur ein völkerund vertragsrechtliches, kündbares, kein staatsrechtliches, festes Ver­ hältnis dar; in Wirklichkeit, d. h. in Anbetracht der zwingenden wirtschaftlichen Interessen, war der Austritt eines Vereinsstaates aus dem Zollvereine eine absolute Unmöglichkeit. Dies zeigte sich offen­ sichtlich, als Preußen im Jahre 1862, hauptsächlich um den Zollanschluß Oesterreichs an den Zollverein zu verhindern, auf Grundlage der Meistbegünstigung mit Frankreich einen (für die eigenen und die deutschen wirtschaftlichen Interessen kaum nützlichen) Handels­ vertrag abschloß und die übrigen Zollvereinsstaaten vor die Alter­ native stellte: entweder kein Zollverein oder französischer Handels­ vertrag. Trotz mancher politischer Bedenken, trotz der für die deutsche Industrie und Weinproduktion vorauszusehenden Schädigungen blieb den Vereinsstaaten mit Einschluß Bayerns — um den eigenen wirt­ schaftlichen und finanziellen Ruin zu vermeiden — nichts anderes übrig, als den französischen Handelsvertrag anzunehmen (1865). Die Entstehung des Deutschen Zollvereins ist in der neueren und neuesten Literatur meist nicht richtig aufgefaßt. Sie ist so zu verstehen, daß der Zollverein zwar im inneren Verkehr die Handelseinheit, im äußeren dagegen den Schutz der nationalen Arbeit bedeutete, weshalb die Staaten mit frei­ händlerischen Interessen, Hannover, Oldenburg, Holstein, Mecklenburg und die Hansestädte, ihm lange ferngeblieben sind.

202

Reichsverfassung.

Zoll- und Handelswesen.

Zölle gab es schon im Mittelalter; sie wurden erhoben, ohne Rücksicht darauf, ob deutsche oder fremde Waren an der Zollstätte vorbeikamen. Sie waren keine Grenzzölle, das gerade Gegenteil von Schutzzöllen. Im 17. und 18. Jahrhundert suchten einzelne Staaten (Brandenburg, Sachsen) durch Einfuhrverbote auf Manufakturwaren, Ausfuhrverbote auf Rohprodukte, eine heimische Industrie zu schaffen. Es fehlte aber eine Grenzbewachung. Zum wirtschaftlichen Segen für Deutschland erließ Napoleon!, die Kontinentalsperre gegen das den Welthandel und die In­ dustrie beherrschende England. Unter dem Schutze dieser Maßnahme entwickelte sich, zumal im Westen und Süden Deutschlands, eine blühende Industrie. Diese suchten die Engländer nach 1815 durch Warenverschleuderung „in ihren Windeln zu erdrosseln" (Worte Lord Broughams). Zwar blieben auch nach Aufhebung der Kontinental­ sperre die Einfuhrverbote im Osten Preußens bestehen; doch waren sie wegen des Schmuggels (der fehlenden Grenzbewachung) und der gegen 6*/8 oder 8Vg Prozent vom Werte jederzeit erteilten Einfuhr­ lizenzen fast wirkungslos, während der ganze Westen ohne Schutz war. In den Jahren 1816 und 1817 brach die deutsche Industrie, von der englischen erdrückt, gänzlich zusammen. Auf das Drängen des Westens berief König Friedrich Wilhelm III. eine Konferenz 1817 zusammen. Auf dieser schwankte man zwischen dem vollständigen Verbot fremder Einfuhr und (zwar freier Einfuhr aber hinreichenden) Schutzzöllen. Der König entschied sich für letztere (Hoff­ mann, Maaßen, Motz). Es kam das Gesetz, betr. den Zoll und die Verbrauchssteuer von ausländischen Waren, sowie den Verkehr zwischen den Provinzen des Staates v. 26. Mai 1818 (GS. 65). Dieses bestimmte § 16: „Der Verkehr irrt Innern soll frei seyn, und keine Beschränkung zwischen den verschiedenen Provinzen oder Landes­ theilen des Staates künftig stattfinden." § 17: „Alle Staats-, Kommunal- und Privat-Binnenzölle — fallen daher weg —Da­ gegen führte dieses Gesetz Grenzzölle und Grenzbewachung ein. Es schrieb nach dem Gewichte bemessene Schutzzölle von fast allen Einfuhrartikeln vor, die angeblich (und vielleicht ursprünglich) auf 10 Prozent des Wertes berechnet sein sollten, in Wirklichkeit aber durchschnittlich 40 Prozent des Wertes darstellten. Dieses Gesetz, kein Schritt zum Freihandel, sondern der Schritt zum Schutzzoll, hob die preußische Produktion in erstaunlichster Weise, schädigte

Reichsverfassung. Zoll- und Handelswesen.

203

aber ebensosehr die außerpreußische, und zwar die englische weit weniger als die deutsche. Denn viele englische (Qualitäts-) Waren ertrugen einen Einfuhrzoll von 40 Prozent, die gröberen deutschen Waren, namentlich die landwirtschaftlichen Produkte, er­ trugen ihn nicht. Dazu kam, daß Preußen den Zoll auch von allen nur durchgehenden (Transit-)Waren erhob, und zwar so oft, wie diese Waren die preußische Zollgrenze erreichten, also z. B. von allen Waren, die über Preußen nach Sachsen oder von Sachsen über Preußen gingen. Hierdurch erregte Preußen einen Sturm der Ent­ rüstung in ganz Deutschland. Allseitig wurde der Bundestag an­ gerufen, um auf Grund des Art. 19 der Bundesakte gegen Preußen zu intervenieren. Preußen blieb fest, indem es den Bund für unzu­ ständig erklärte. Dadurch zwang Preußen die übrigen deutschen Staaten, sich ihm wirtschaftlich anzugliedern. Dabei wurde Preußen von dem gerade in Süddeutschland lebendigen Gedanken unterstützt, daß Deutschland, um wirtschaftlich lebensfähig zu sein, eine wirt­ schaftliche Einheit bilden müsse. Nach dieser Richtung hin haben der badische Minister Nebenius und vor allem der große Prophet, Volkswirt und Agitator Friedrich List die höchsten Verdienste. Nachdem einzelne Staaten (beide Schwarzburg, Sachsen-Weimar, Lippe-Detmold, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Bernburg und Olden­ burg) für ihre von preußischem Gebiet eingeschlossenen Landesteile, sodann 1828 Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau sich an das preußische Zollgebiet angeschlossen hatten, schlossen 1828 das Großherzogtum Hessen, 1831 das Kurfürstentum Hessen Zollvereinsverträge mit Preußen ab, denen am 22. März 1833 der Vertrag mit dem bayerischwürttembergischen Zollverein folgte. Am 30. März 1833 trat Sachsen, am 11. Mai 1833 der unter den thüringischen Staaten gebildete Zollund Handelsverein, 1835 Baden und Nassau, 1836 Frankfurt, 1841 Schaumburg-Lippe und Braunschweig, 1842 Luxemburg bei. Der Steuerverein (Hannover und Oldenburg) schloß sich mit dem Jahre 1854 an. Schleswig - Holstein - Lauenburg, beide Mecklenburg und Lübeck traten mit oder bald nach dem Norddeutschen Bunde dem Zollvereine bei. Wegen der übriggebliebenen Hansestädte Hamburg und Bremen s. zu Art. 34 der RV. Erneuert wurden die Zoll­ vereinigungsverträge durch Vertrag vom 8. Mai 1841 auf 12 Jahre; dann verlängert durch Vertrag vom 4. April 1853 und durch Ver­ trag vom 16. Mai 1865 auf je 12 Jahre, letzterer durch den Krieg

204

Reichsversassung.

Art. 33.

Zoll- und Handelswesen.

von 1866 völkerrechtlich insoweit aufgehoben, als Preußen nicht an die Jnnehaltung des Vertrages und der Vertragsdauer gebunden war. In den Friedensverträgen wurde bestimmt, daß zwar der Vertrag vom 16. Mai 1865 vorläufig wieder in Kraft treten, jedem Teile aber eine sechsmonatliche Kündigungsfrist freistehen sollte. Die Verhandlungen über die Wiederherstellung des Zollvereins führten zum Zollvereinigungsvertrage vom 8. Juli 1867. Es bestanden im Zollvereine übereinstimmende Gesetze über Ein-, Durch- und Ausfuhr-Zölle und -Verbote, seit 1841 auch über die Rübenzuckersteuer; für die Bestrafung und die Strafverfolgung der Zoll- und Steuervergehen galten gleiche Grundsätze; die Verwal­ tung war gleichmäßig organisiert; der Ertrag der Zölle und Zucker­ steuer wurde — abgesehen von Präzipuen — nach dem Maßstabe der Bevölkerung verteilt. Zur Aufrechterhaltung der Gleichmäßigkeit trat alljährlich eine Generalzollkonferenz zusammen, die haupt­ sächlich über die Erledigung der bei Ausführung der Verträge hervor­ tretenden Mängel und Beschwerden, über Abänderungen in den gesetzlichen Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften zu beschließen hatte. Die vom Zollverein beratenen Gesetze und die Beschlüsse der Generalzollkonferenzen wurden erst durch die Verkündigung in den einzelnen Zollvereinsstaaten für deren Untertanen verbindlich. Ueber den Zollvereinigungsvertrag v. 8. Juli 1867 s. zu und hinter Art. 40 der RB. Infolge der Reichsverfassung ist die deutsche Zoll- und Handels­ einheit aus einer vertragsmäßigen eine verfassungsmäßige, aus einer kündbaren eine ewige geworden, ergehen die Gesetze nicht mehr auf dem Wege der Landesgesetzgebung auf Grund der Verträge, sondern im Wege der Reichsgesetzgebung und werden die „gemeinschaftlichen Verwaltungsvorschriften" (Art. 7 Ziff. 2) und Einrichtungen nicht mehr auf Zollvereinskonferenzen beraten und beschlossen und demnächst in jedem Vereinsstaate von Staats wegen verkündet, sondern vom Bundesrate gemäß Art. 7 Ziff. 2 für das ganze Reich unmittelbar erlassen und von Reichs wegen verkündet.

Artikel 33. Deutschland bildet ein Zoll- und Handelsgebietx), umgeben von gemeinschaftlicher Zollgrenze. Ausgeschlossen bleiben die

Reichsverfassung.

Art. 33.

Zoll- und Handelswesen.

205

wegen ihrer Lage zur Einschließung in die Zollgrenze nicht geeigneten einzelnen Gebietstheile2). Alle Gegenstände, welche im freien Verkehr eines Bundes­ staates befindlich sind, können in jeden anderen Bundesstaat eingeführt und dürfen in letzterem einer Abgabe nur insoweit unterworfen werden, als daselbst gleichartige inländische Erzeug­ nisse einer inneren Steuer unterliegen3). 1) Diese Vorschrift, die sich seit G., betr. die Einführung des Art. 33 der RB. in Elsaß-Lothringen v. 17. Juli 1871 (RGBl. 1871, 325) auf Elsaß-Lothringen miterstreckt, Helgoland dagegen nicht mit eingefaßt — s. oben Anm. 6 zu Art. 1 der RB. — bedeutet, daß nur, soweit die Verfassung selbst Ausnahmen gestattet, Gebietsteile des Deutschen Reichs aus der Zoll- und Handelsgemeinschaft ausgeschlossen sein dürfen, und daß auf Grund der Verfassung, nicht mehr auf Grund des etwa fortbestehenden Zollvereins, die Zoll- und Handels­ einheit zwischen den Deutschen Bundesstaaten besteht. Ebenso Delbrück, „Der Artikel 40 der Reichsverfassung" 9; Seydel, Komm. 221 und Bayerisches Staatsr. IV 276. Das Fortbestehen des Zollvereins neben der Reichsverfassung hatte Fürst Bismarck 1881 behauptet, s. dagegen auch Delbrück in den StenBerRT. 1881, 470 f. Das Deutsche Zoll- und Handelsgebiet umfaßt mindestens bis zum 31. Dez. 1912 das Großherzogtum Luxemburg, das „dem Zollsystem des Königreichs Preußen und der mit diesem zu einem Zollverein verbündeten Staaten" durch Vertrag vom 8. Febr. 1842 beigetreten war, wiederholt durch Vertrag vom 20./25. Okt. 1865, Preuß. GS. 1866,207; s. auch Abkommen mit Luxemburg über den Verkehr mit Branntwein vom 22. Mai 1896 (RGBl. 676) und wegen Begründung einer Gemeinschaft der Schaumweinsteuer v. 10. Mai 1902 (RGBl. 232). Die Fortdauer des Vertrages ist aner­ kannt in der Uebereinkunft wegen Uebernahme der Verwaltung der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen durch die Kaiserlich deutsche Eisen­ bahnverwaltung v. 11. Juni 1872 (RGBl. 330) § 14; angeschlossen ist ferner, als dem bayerischen Zollsystem zugehörig, die Tiroler Gemeinde Jungholz, BayrRegBl. 1868, 1183, 1241. Seit der Reichsverfassung können Zollanschlüsse nur vom Reiche genehmigt werden und es bedarf dazu eines Gesetzes; s. Hänel, Staatsr. 676;

206

Reichsverfassung.

Art. 33. Zoll- und Handelswesen.

Seydel, Komm. 225; Dambitsch 521; Delbrück, Art. 40 RV. 46. Ein solcher Anschluß ist rücksichtlich der österreichischen Gemeinden Jungholz, BayrRegBl. 1868, 1183, 1241 und Mittelberg an das bayerische Zoll- und indirekte Steuersystem erfolgt durch deutsch­ österreichischen Vertr. v. 2. Dez. 1890 (RGBl. 1891, 59). Die Zollgrenze gegen das Meer fällt nicht mit der völkerrecht­ lich anerkannten zusammen, s. oben Anm. 1 zu Art. 1; vielmehr gilt Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869 (BGBl. 317) § 16 Abs. 2. „Wo das Vereinsgebiet durch das Meer begrenzt wird, bildet die jedes­ malige den Wasserspiegel begrenzende Linie des Landes die Zoll­ linie. Das Gleiche gilt, wo das Vereinsgebiet an andere Gewässer grenzt, sofern deren Stand von Ebbe und Fluth abhängig ist." Die Schutzgebiete sind Ausland in bezug auf Art. 33 f., s. Anm. 8 zu Art. 4, Anm. 2 zu Art. 2. 2) Nur wegen der geographischen Lage können Ausnahmen von der Zoll- und Handelseinheit zugelassen werden (Hänel, Staatsr. 675). Die Ausschlüsse beruhen auf Art. 6 des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1667, unten zu Art. 40. Neue Ausschlüsse sind unstatthaft. Die alten können vom Bundesrat aufgehoben werden; s. unten Art. 6 des gen. Vertr.; und zwar auch gegen den Widerspruch des betr. Staates; vgl. Delbrück Art. 40 S. 46; Arndt, Reichsverordnungsr. 98; Seydel 226; dagegen Hänel 675 f. Nur die Freihafenstellung (bzw. was heute davon übrig ge­ blieben ist) Bremens und Hamburgs (Art. 34) begründet für diese das Recht, daß nicht ohne ihren Willen der Zollanschluß ihrer Ge­ biete an das Reich erfolgen dürfte; vgl. auch Fürst Bismarck, StenBerRT. 1880, 1269 ff. Ausgeschlossen sind, s. auch Art. 6 des Vertrages vom 8. Juli 1867 unten zu Art. 40, a) von Preußen Helgoland, die Hafenanlagen nebst angrenzenden Petroleumlager­ plätzen bei Geestemünde und die Schiffsbevölkerung darin; b) von Baden Gemeinde Büsingen, Höfe Pittenhard, Gemeinden Altenburg, Baltersweil, Berwangen, Dettinghofen, Jestetten, Lottstedten, Ort Albführen; c) von Bremen die Hafenanlagen zu Bremerhaven, die angrenzenden Petroleumlagerplätze und ein Freibezirk im Nordwesten der Stadt Bremen am rechten Weserufer mit Schiffsbevölkerung; d) von Hamburg das Freihafengebiet von Hamburg, die Hafen­ anlagen von Cuxhaven (die Schiffsbevölkerung und einige Häuser am Hafen in Cuxhaven), i. 1.1907 zusammen etwa 17500 Personen.

Reichsverfassung.

Art. 34. Zoll- und Handelswesen.

207

3) Der in Abs. 2 aufgestellte Grundsatz findet seine nähere Aus­ führung und zugleich gewisse Beschränkungen in den Vorschriften (Art. 7) des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867. In den freien Verkehr treten zollpflichtige Gegenstände nach Berichtigung des Zolles, steuerpflichtige nach erfolgter Bezahlung der Steuer. Eine nicht wirkliche, nur scheinbare Ausnahme bildet die sog. Uebergangsabgabe, die von dem Bier erhoben wird, das aus Luxemburg, Elsaß-Lothringen, Baden, Württemberg und Bayern in die Brausteuergemeinschaft (Norddeutschland) eingeführt wird. In bezug auf Bier sind die genannten Staaten Ausland; s. Art. 35 Abs. 2, desgleichen ist Luxemburg Inland in bezug auf Schaum­ wein, Ausland in betreff des Branntweins. Die Uebergangsabgabe ist lediglich Aequivalent für die in der Branntwein- oder Brau­ steuergemeinschaft erhobene Branntwein- oder Brausteuerabgabe, sie wird also vom Bundesrat nach den in der Branntwein- oder Brau­ steuergemeinschaft bestehenden Steuersätzen berechnet; insbesondere also nicht nach der süddeutschen Brausteuer; s. auch Anm. 6 zu Art. 35; vgl. auch Art. 5 II des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867. Inwieweit aus gesundheitspoliz etlichen Gründen Be­ schränkungen und Ausnahmen vom Art. 33 Abs. 2 stattfinden dürfen^ s. unten bei Art. 40 zum Vertrage v. 8. Juli 1867. Lotterielose gehören in diesem Sinne nicht zu den Gegen­ ständen, welche im freien Verkehr stehen; s. auch Art. 10 des Zoll­ vereinigungsvertr. v. 16. Mai 1865; folglich bezieht sich Art. 33 Abs. 2 nicht auf solche und ist das Gesetz, betr. das Spiel in außerpreußischen Lotterien v. 29. Aug. 1904 (Preuß. GS. 255) auch ungeachtet § 286 StrGB. und § 2 EG. zum StrGB. gültig; OBG. 40, 303 f.; RGSt. 33, 129; 36, 260; 39,1; KGJ. 21C, 52; and. Ans. v. Liszt, Finger u. a.; s. auch RGSt. 42, 431 (für Els.-Lothr.). Dies ergibt sich daraus, daß die Zoll- und Handelseinheit, soweit Monopole (früher Salz^ Lotterielose) bestanden, von Beginn des Zollvereins an ausgeschlossen war und ausgeschlossen bleiben sollte. Jedoch hat das Verbot für das ganze Reichsgebiet keine privatrechtliche Wirkung; s. RGZ. 48,175; 58, 280 und IW. 1901, 479.

Artikel 34. Die Hansestädte Bremen und Hamburg mit einem dem Zweck entsprechenden Bezirke ihres oder des umliegenden Ge-

208

Reichsverfassung.

Art. 35.

Zoll- und Handelswesen.

bietes bleiben als Freihäfen außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze, bis sie ihren Einschluß in dieselbe beantragen. Dieser Artikel gibt den Städten Bremen und Hamburg ein Sonderrecht im Sinne des Art. 78 Abs. 2 der RV. ;Für st Bismarck StenBerNT. 1880 S. 1269; Delbrück Art. 40 S. 46. Im wesent­ lichen haben dieselben auf ihre Sonderstellung verzichtet. Die Aus­ führung des Eintritts Bremens in das Deutsche Zollgebiet erfolgte gemäß dem Gesetz betr. den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anschlusses der freien Hansestadt Bremen an das deutsche Zollgebiet v. 31. März 1865 (RGBl. 79), derjenige Hamburgs gemäß dem Gesetz, betr. die Ausführung des Anschlusses der freien und Hansastadt Ham­ burg an das deutsche Zollgebiet v. 16. Febr. 1882 (RGBl. 39). Aus­ geschlossen vom Zollgebiete sind jetzt nur noch die Anm. 2 zu Art. 33 bezeichneten Gebiete; s. auch RZBl. 1688, 913, 914. Auf diese findet Artikel 34 fortdauernd Anwendung. Die Gesetze waren nur wegen der vom Reiche gewährten Beiträge zu den Kosten der Zollanschlüsse nötig. An sich konnte und kann wegen der übriggebliebenen Zollausschlüsse in Bremen und Hamburg der Bundesrat (nur) mit Zustimmung der beteiligten Staaten den Anschluß an das Deutsche Zollgebiet rechts­ wirksam beschließen, s. Arndt, Reichsverordnungsrecht98; Seydel 240; Hänel I 674; Laband IV 396; Dambitsch 224; Bis­ marck bei Poschinger, B. als Volkswirt I 279, II 54, s. auch oben S.206; Arndt 354; G. Meyer 208 Anm. 35,18; Dambitsch 489.

Artikel 35. Das Reich ausschließlich hat die Gesetzgebung *) über das gesammte Zollwesen2), über die Besteuerung des im Bundes­ gebiete gewonnenen Salzes3) und Tabacks4), bereiteten Brannt­ weins 5) und Bieres6) und aus Rüben oder anderen inländischen Erzeugnissen dargestellten Zuckers?) und Syrups^), über den gegenseitigen Schutz der in den einzelnen Bundesstaaten er­ hobenen Verbrauchsabgaben gegen Hinterziehungen, sowie über die Maßregeln, welche in den Zollausschlüssen zur Sicherung der gemeinsamen Zollgrenze erforderlich sind3).

Reichsverfassung. Art. 35. Zoll- und Handelswesen.

209

In Bayern, Württemberg und Baden bleibt die Besteuerung des inländischen Branntweins9) und Bieres10) der Landesgesetz­ gebung vorbehalten Die Bundesstaaten werden jedoch ihr Bestreben darauf richten, eine Uebereinstimmung der Gesetzgebung über die Besteuerung auch dieser Gegenstände herbeizuführen n). 1) Bei der Gesetzgebung über die in Art. 35 bezeichneten Gegenstände steht dem Kaiser gemäß Art. 5 Abs. 2 das Veto zu. Die ausschließliche Gesetzgebung umfaßt das ausschließliche Recht, Verordnungen (Verwaltungsvorschriften) zu erlassen, in sich; Arndt in HirthsAnn. 1895, 181 ff., Reichsverordnungsr. 92; s. auch Anm. 7 und 8 zu Art. 7; ebenso Hänel, Staatsr. § 115 S. 677 a. a. O.; es können also Verordnungen nicht mehr im Gebiete des Zoll- und gemeinschaftlichen Steuerwesens von den Einzelstaaten außer auf Grund spezieller reichsgesetzlicher Ermächtigung erlassen werden, darunter fallen natürlich nicht in allgemeiner Form erteilte An­ weisungen oder Belehrungen, die z. B. der preußische Finanzminister seinen Provinzialsteuerdirektoren erteilt. Die Ausschließlichkeit erstreckt sich auch aus die materiellen und gerichtsprozessualen Strafnormen im Gebiete des Zoll- und ge­ meinschaftlichen Steuerwesens, Arndt, in der Zeitschr. f. die ges. Strafsrechtswissenschaft 5, 285; 22, 385; Delbrück, Art. 40 S. 33ff., aber nicht auf das administrative Strafverfahren; s. Arndt 377 und das dort versehentlich nicht mitaufgeführte preuß. Gesetz, betr. das Verwaltungsstrafverfahren bei Zuwiderhandlungen gegen die Zollgesetze und die sonstigen Vorschriften über indirekte Reichs- und Landesabgaben sowie die Bestimmungen über die Schlacht- und Wildpretsteuer v. 26. Juli 1897 (Preuß. GS. 237); s. auch Arndt, Zeitschr. für die ges. Strafrechtswissenschaft 22,386; Löwe-Hellweg, Komm, zu § 459 StrPO. Ueber die Bedeutung der Ausschließlichkeit der Reichsgesetzgebung bestehen Zweifel. In der Verf. des Nordd. Bundes hieß es in Art. 35: „über die Besteuerung des Verbrauchs von einheimischem Zucker usw." In der RB. (übrigens schon im Vertrage mit Baden und Südhessen v. 15. Nov. 1870) sind die Worte „des Verbrauchs" fortgelassen. (Vgl. StenBer. des außerordenti. RT. 1870, 126.) Schon hierdurch widerlegt sich die Ansicht von Lab and II §§ 118, 121,122, 126; Reincke zu Art. 35 und Schulze, Deutsches Staatsr. Arndt, Reichsverfassung. 4. Ausl. 14

210

Reichsverfassung.

Art. 35. Zoll- und Handelswesen.

§ 303, daß Art. 35 nur die unmittelbar auf den Verbrauch ge­ legte Besteuerung der Einzelstaaten untersage; zudem wird z. B. die Biersteuer nicht vom Verbrauch, sondern vom Rohmaterial, Tabak und Branntwein teilweise nach dem Raum (Fläche, Bottich) be­ steuert. Sey del, Komm. 243 schließt hieraus, daß die Besteuerung der Gegenstände des Art. 35 in jeder Form, nicht bloß in der Form der Verbrauchssteuer, dem Reiche ausschließlich zukomme, Hänel I 292f., daß jede Besteuerungsart den Einzelstaaten entzogen sei, die diese Gegenstände als solche und in spezifischer Weise treffe, gleich­ gültig, ob bei der Erzeugung, der Zubereitung, dem Verbrauch oder dem Umsatz, vorausgesetzt, daß diese Gegenstände nicht bloß mit anderen als ein Bestandteil eines steuerpflichtigen Vermögens oder Einkommens und nicht bloß als ein Faktor zur Berechnung eines steuerpflichtigen Gewerbebetriebes in Betracht kommen. Nach Arndt, HirthsAnn. 1908, 565 bedeutet die Ausschließlichkeit, daß die S o n d e r steuern, welche die Staaten aus den in Art. 35 bezeichneten Gegenständen erhoben hatten oder erheben können, fortan nur dem Reiche zustehen, gleich­ viel, ob sie bei der Erzeugung, Zubereitung, Verbrauch oder Umsatz, als Rohmaterial-, Raum- oder Verbrauchssteuer erhoben werden. Jedenfalls gelten die sozusagen althistorischen allgemeinen Landes­ steuern (Grund-, Gebäude-, Gewerbe-Einkommensteuer) und Landes­ stempel (Auflassungs-) auch rücksichtlich der mit solchen Gegenständen bezw. den Rohprodukten bewachsenen Flächen, betriebenen Gewerben. Dagegen wäre es unzulässig, von den mit Tabak oder Zuckerrüben oder Kartoffeln bebauten Flächen besondere Steuern (neben der allgemeinen) zu erheben. Dies ergibt die geschichtliche Entwicklung, s. Arndt 1. c. Nicht verboten, weil historisch überliefert, ist die stärkere Heranziehung des Verkaufs von Branntwein und Bier zur Gewerbesteuer als z. B. des Verkaufs von Brot oder Fleisch; Art. 35 hindert auch nicht, daß die Einzelstaaten die Zulässigkeit des Rechts­ wegs bei Steuern aus Art. 35 ausschließen, s. § 13 GBG. und RGZ. V 25. Nov. 1908. Wegen des Salzes s. Anm. 3. 2) In materieller Hinsicht ist das Zollwesen geregelt durch die Zolltarife und die Handelsverträge. Erstere, durch Reichsgesetze festgestellt, schreiben vor, ob und welche Eingangszölle und wie (nach Gewicht, Stück) sie zu erheben sind. Ausfuhrzölle (der letzte zum Schutze der Papierindustrie auf Lumpen) bestehen nicht mehr. Durchfuhrzölle werden nicht erhoben, doch muß das Transitgut

Reichsverfassung.

Art. 35.

Zoll- und Handelswesen.

211

unter Verschluß gehen. Die Zolltarifgesetze ergingen meist nach schweren Kämpfen. Besonders wichtig, weil in die alten, durch den französischen Handelsvertr. von 1862/65 verlassenen Bahnen zurück­ lenkend, war der Zolltarif v. 15. Juli 1879 (RGBl. 212). Das dazu erlassene Gesetz, betr. den Zolltarif des Deutschen Zollgebiets und den Ertrag der Zölle und Tabaksteuer vom gleichen Tage (RGBl. 207) ist ersetzt durch Zolltarifgesetz v. 25. Dez. 1902 (RGBl. 303) nebst (die alten Tarife aufhebendem) Zolltarif vom gleichen Tage, S. 313 das., letzterer in Kraft v. 1. März 1906 ab gemäß Verordnung v. 27. Febr. 1905 (RGBl. 155). Waren, welche aus Staaten herstammen, welche deutsche Schiffe oder Waren deutscher Herkunft ungünstiger behandeln, als diejenigen anderer Staaten, können, soweit nicht Vertragsbestimmungen entgegenstehen, durch eine unter Zustimmung des Bundesrats erfolgte Kaiserliche Verordnung mit einem Zuschlage bis zu 200 Proz. (neben der tarifmäßigen Eingangsabgabe) oder bis zum vollen Werte belegt werden, für die zollfreien Waren kann unter dieser Voraussetzung ein Zoll bis zu 50 Proz. des Wertes angeordnet werden. Zolltarifgesetz v. 25. Dez. 1902 (RGBl. 303 § 10). Eine solche Verordnung ist außer Kraft zu setzen, wenn ihr der Reichstag nicht zustimmt. Modifiziert werden die Zolltarifsätze durch die Zoll- und Han­ delsverträge. Diese können bestimmen, daß die Staaten die Tarife binden, d. h. sich vertragsmäßig verpflichten, keine Erhöhung ein­ treten zu lassen, oder daß einzelne Tarifsätze im Verkehr mit dem Vertragsstaate ermäßigt werden (doch ist in 8 1 des Zolltarifgesetzes v. 25. Dez. 1902 bestimmt, daß in Verträgen die Zollsätze für Roggen und Hafer nicht unter 5, für Weizen und Spelz nicht unter 5,5 und für Malzgerste nicht unter 4 M. pro Doppelzentner herabgesetzt werden dürfen), oder daß sich die Vertragschließenden die Meist­ begünstigung (z. B. in Art. 11 des Frankfurter Friedens v. 10. Mai 1871 (RGBl. 223) zwischen dem Deutschen Reiche und Frank­ reich) einräumen, d. h. jede Begünstigung (namentlich Zollermäßigung), die sie irgend jemandem gewähren, auch dem Meistbegünstigten ein­ räumen. Meistbegünstigung haben namentlich Argentinien, Belgien, Bul­ garien, Dänemark, England nebst Kolonien, Frankreich, Italien, Mexiko, Niederlande mit Kolonien, Oesterreich-Ungarn, Persien. Rumänien, Schweden, Norwegen, Schweiz, Serbien, Türkei, Ber14*

212

Reichsverfassung.

Art. 35.

Salzsteuer.

einigte Staaten von Nordamerika (letzteres ist übrigens zweifelhaft); endlich nach § 1 Abs. 3 des Zolltarifgesetzes v. 25. Dez. 1902 die Zoll­ ausschlüsse; ferner die deutschen Schutzgebiete s. Anm. 8 zu Art. 8. Die Handels-, Zoll- und Schiffahrtsverträge sind im Reichsgesetzblatt abgedruckt und finden sich im Sammelwerk „Han­ delsverträge des Deutschen Reichs, herausgegeben im Reichsamt des Innern". Man nennt einen Tarif einen autonomen, wenn der Staat weder die Bindung noch die Abänderung desselben einem an­ deren Staate verspricht, sich mithin bezüglich jeder Aenderung freie Hand bewahrt. Besonders wichtig für das Zollwesen ist das Vereinszoll­ gesetz v. 1. Juli 1869 (RGBl. 317), erlassen auf Grund Art. 7 des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867, eingeführt in Elsaß-Lothringen durch Gesetz, betr. die Einführung des Art. 33 der RB. in ElsaßLothringen, v. 17. Juli 1871 (RGBl. 325), im ganzen Reiche (außer Helgoland, den Schutzgebieten und den sog. Zollausschlüssen) geltend (abgeändert teilweise durch G. v. 18. April 1889, RGBl. 53), der Form nach kein Reichs-, sondern ein Zollvereinsgesetz, das in 167 Para­ graphen hauptsächlich den Zollverkehr mit dem Auslande und im Innern des Vereinsgebietes, die Erhebung des Zolles, die Beauf­ sichtigung über die Erhebung des Zolles, die Waren-Ein-, Aus- und Durchfuhr, den Warenverschluß, die Niederlage unverzollter Waren, die Kontrollen in den Grenzbezirken und im Binnenlande, Haus­ suchungen, die Strafen für Zolldefraude und Kontrebande regelt. Weitere für das Zollwesen wichtige Vorschriften s. unten zu Art. 40 der RB. 3) Salzsteuer (Arndt in der Zeitschr. f. Bergrecht 24, 39; Trautvetter, Das Salzabgabengesetz 1898; v. Aufseß in Hirths Ann. 1893, 287; Appelt, Gesetzgebung über die Salzabgabe). Bon dem aus dem Zollauslande eingehenden Salz erhebt das Reich eine Eingangsabgabe von 12 Mark auf 100 Kilo, und wenn das Salz aus dem Zollausland eingeht, von 12 Mark 80 Pfennig, Zolltarif v. 25. Dez. 1902 Nr. 280 (RGBl. 313). Im Zollinlande, d. i. im ganzen Deutschen Reiche mit Ausnahme der Zollausschlüsse, gewonnenes Salz wird zugunsten der Reichskasse durch das inhaltlich 1867 im ganzen Reiche (in Elsaß-Lothringen durch G. v. 17. Juli 1871, Gesetzbl. f. Els.-Lothr. 37, 243) eingeführte

.Reichsverfassung.

Art. 35.

Salzsteuer.

213

Gesetz des Nordd. Bundes, betr. die Erhebung einer Abgabe von Salz, v. 12. Oft. 1867 (BGBl. 41), das auf der Uebereinkunft der Zollvereinsstaaten v. 8. Mai 1867 (BGBl. 49) beruhte, einer Ver­ brauchsabgabe unterworfen; Ausführungsbestimmungen des Bundes­ rats auf Grund Art. 72 der RV., namentlich in Bek. v. 5. Juli 1888 (RZBl. 613), 10. Jan. 1900 (RZBl. 12), 11. Dez. 1902 (RZBl. 422), 23. Juli 1904 (RZBl. 274) u. a. m. Nur das zum menschlichen Genuß im Zollinlande bestimmte Salz unterliegt dieser Abgabe. Daher sind von derselben (unter größerer oder geringerer Kontrolle der Steuerbehörden) das unter Steuerverschluß ins Ausland aus­ geführte Salz, ferner das zur Viehfütterung und zu gewerblichen Zwecken (z. B. Sodafabrikation, nicht zur Bereitung von Lebens­ oder Genußmitteln) bestimmte Salz frei. In den beiden letzten Fällen ist zur Befreiung von der Steuer die zuvorige Denaturierung, d. h. die Unbrauchbarmachung für den menschlichen Genuß, notwendig. Besteuert wird nur Chlornatrium (Kochsalz), nicht sog. Abraumsalze wie Kali, Magnesiasalze usw. Nach dem Bundesratsbeschluß v. 6. Juli 1878 (RZBl. 435) können daher von den obersten Landes­ finanzbehörden Abraumsalze, wenn ihr Gehalt an Kochsalz 36 Proz. nicht übersteigt, ohne Kontrolle, aber vermahlen, wenn ihr Gehalt an Kochsalz zwischen 36 und 75 Proz. beträgt, unter Kontrolle ab­ gabenfrei gelassen werden. Alles Salz mit mehr als 75 Proz. Koch­ salz muß, um steuerfrei zu bleiben, denaturiert werden. Die landesgesetzlichen Bergwerkssteuern, die sog. Regalitäts­ abgaben und die sog. Aufsichtssteuer, dürfen vom Salz (mit Einschluß der Kalisalze) nicht erhoben werden; Arndt in der Zeitschr. f. Berg­ recht 24, 34 ff. und bes. 46, und übereinstimmend RGZ. v. 30. Nov. 1894, 34, 140; and. Ans. Seydel, Komm. 244; Lab and IV 407. Auch Grubenfeldabgaben, wie alle übrigen, aus allgemeinen Gesetzen fließenden Bergwerksabgaben sind von Steinsalz, den damit auf der­ selben Lagerstätte vorkommenden (Kali-)Salzen, sowie von Solquellen unzulässig; Arndt in HirthsAnn. 1908, 565f.; § 3 des G. v. 9. Aug. 1867 (Preuß. GS. 1313); § 2 der Uebereinkunft v. 8. Mai 1867 (BGBl. 49). Dies ergibt sich nicht aus Art. 35 der RB., son­ dern aus § 2 der Uebereinkunft v. 8. Mai 1867 (bzw. Preuß. G. v. 9. Aug. 1867) und erklärt sich aus dem Umstande, daß der Gesetzgeber in Preußen wie im Reiche, der schon ungern eine als Kopfsteuer wirkende Abgabe von 2 Tl. auf den Zentner Salz zuließ

214

Reichsverfassung.

Art. 35.

Tabaksteuer.

(statt des meist bestandenen Monopols), keine weitere Belastung des Salzes durch allgemeine Steuern in irgendwelcher Form im Inter­ esse der Salzverbraucher und der Privat-Salinen zulassen wollte, vgl. Berhandl. des Preuß. AbgH. Drucks. Nr. 167 v. 1866 und Sten. BerNorddRT. v. 30. Sept. 1867, 157f., Arndt bei Hirth 1908, 565 f. Zugelassen, weil ausdrücklich in der Uebereinkunft v. 8. Mai und im BG. v. 12. Okt. 1867 erwähnt, ist nur eine sog. Kontrolegebühr (der Einzelstaaten) für die Denaturierung des Salzes bis zu 20 Pfg. für den Zentner. Wollte der Gesetzgeber nur die eigent­ liche Verbrauchsabgabe den Einzelstaaten entziehen, so wäre § 2 der Uebereinkunft v. 6. Mai 1867 unnötig gewesen. Wo das Salz, wie in Schwarzburg-Sondershausen, Baden, Mecklenburg, Braunschweig, Sachsen usw., jetzt auch Bayern, Preußen, dem Staate ausschließlich vorbehalten ist, kann der Staat von Privaten, denen er die Ge­ winnung von Salz überläßt, für diese Ueberlassung eine Pacht­ entschädigung nehmen; ebenso Reincke 200. Ebenso können die Grundbesitzer, wenn ihnen, wie in der Provinz Hannover, das Salz gehört, für die Ueberlassung des Salzgewinnungsrechts Entschädigung nehmen. 4) Tabak. Aeltere Literatur: v. Aufseß in HirthsAnn. 1893, 227; Graf, ebend. 1893, 521; 1894, 1; Komm. v. Reinhold (2) 1891 und Wiesinger (2) 1889. Der im Anlande gewonnene wird besteuert nach dem G. v. 16. Juli 1879 (RGBl. 245), das in mehreren Hinsichten durch G. v. 5. April 1685 (RGBl. 1885, 83), ferner nament­ lich in Abs. 1 des § 31 durch § 33 des Zigarettensteuergesetzes v. 3. Juni 1906 (RGBl. 1906, 631), abgeändert ist. Seit 15. Aug. 1909 gilt (indes mit Nachbesteuerung) Tabaksteuergesetz v. 15. Juli 1909 (RGBl. 793). Die Tabaksteuer, die ebenso wie die Salz-, Brannt­ wein-, Brau-, Zuckersteuer nicht von den im Zollauslande e^eugten Produkten erhoben wird, ist regelmäßig eine Gewichtssteuer; sie beträgt für 100 kg Tabak im fermentierten oder getrockneten fabrikationsreifen Zustande 57 und von Zigarettentabak und Grumpen 45 Mark. Nur für Tabakpflanzungen auf Grundstücken von weniger als 4 Ar Flächeninhalt tritt die Flächenraumsteuer ein mit 5,7 Pfennig für jeden Quadratmeter jährlich. Vom Zoll auslande eingrführter Rohtabak trägt einen Schutzzoll von 85, Tabaklaugen 100, bearbeitete Tabakblätter, auch Abfälle davon (Seraps), 180, Karotten, Rolen 210, Schnupf-, Kau-, Pfeifentabak, Rippen von Tabakblättern 3)0, ge-

Reichsverfassung. Art. 35. Tabaksteuer.

215

schnittener Rauchtabak 700, Zigarren einen solchen von 270 für je 100 kg. Zigarettentabak und Zigaretten unterliegen einem Ein­ gangszoll von 1000 Mark. Außerdem wird für bearbeitete oder nicht­ bearbeitete Tabakblätter, sowie für Zigarren, wenn sie aus dem Zoll­ auslande eingehen, ein Zollzuschlag von 40 Proz. des Werts erhoben. Tabaksurrogate werden ausnahmsweise vom Bundesrate gestattet. Durch Gesetz, betr. die Ordnung des Reichshaushalts und die Tilgung der Reichsschuld, v. 3. Juni 1906 (RGBl. 620) ist seit 1. Juli 1906 eine Zigaretten st euer eingeführt. Diese beträgt nach § 2 des Zigarettensteuergesetzes in Verbindung mit G. wegen Aenderung der Tabaksteuer v. 15. Juli 1909 (RGBl. 713): 1) für Zigaretten im Kleinverkaufspreise a) bis zu 1V2 Pf. das Stück 2 M. für 1000 Stück, b) von über l1/, bis 2V2 Pf. das Stück 3 M. für 1000 Stück, c) von über 2V2 bis 31/, Pf. das Stück 4,5 M. für 1000 Stück, d) von über 3a/2 bis 5 Pf. das Stück 6,5 M. für 1000 Stück, e) von über 5 bis 7 Pf. das Stück 9,5 M. für 1000 Stück, f) von über 7 Pf. das Stück 15 M. für 1000 Stück; 2) für Zigarettentabak a) im Kleinverkaufs­ preise über 3,5 bis 5 M. das Kilogramm 0,8 M. für 1 kg, b) im Kleinverkaufspreise über 5 bis 10 M. das Kilogramm 1,6 M. für 1 kg, c) im Kleinverkaufspreise über 10 bis 20 M. 3 M., d) über 20 bis 30 M. 4,8 M., e) über 30 M. 7 M. für 1 kg; 3) für Zigaretten­ papier, mit Ausnahme des zur gewerblichen Verarbeitung bestimmten, 1 M. für 1000 Zigarettenhülsen. Die Zigarettensteuer ist vom Her­ steller des Zigarettentabaks und der Zigaretten, sowie der Zigaretten­ hülsen und -blättchen mittels Anbringung von Steuerzeichen an den Packungen zu entrichten, wenn die verpackten Erzeugnisse aus der Erzeugungsstelle entfernt werden. Bei aus dem Zollausland einge­ führten Erzeugnissen hat die Versteuerung durch den Bezieher (meist bei der Zollabfertigung) zu geschehen. Die Tabaksteuer ist bei der erstmaligen Veräußerung des Tabaks vom Käufer oder sonstigem ersten Erwerber zu entrichten. Der gleichen Besteuerung unterliegen neben einem Eingangszoll von 1000 M. für den Doppelzentner fein­ geschnittenen Tabak und Zigaretten auch die aus dem Auslande ein­ geführten Erzeugnisse der in Ziff. 1 bis 3 bezeichneten Art. Ziga­ rettentabak und Zigaretten, sowie Zigarettenhülsen und -blättchen dürfen im Inlands vom Hersteller und Großhändler nur in voll­ ständig geschloffenen Packungen abgegeben werden (§ 5 des Zigaretten­ steuergesetzes).

216

Reichsverfassung. Art. 35.

Branntweinsteuer.

5) Die Branntweinsteuer, früher regelmäßig in der Form einer Raumsteuer (Maischbottichsteuer), ausnahmsweise (beiKern­ früchten) als Rohmaterialsteuer erhoben, unterliegt jetzt dem Brannt­ weinsteuergesetz b. 15. Juli 1909 (RGBl. 661). Dieses Gesetz gilt außer in Luxemburg (s. auch das Abkommen mit dem Großherzogtum Luxemburg über den Verkehr mit Branntwein v. 22. Mai 1896, RGBl. 676) jetzt in der ganzen Zollgemeinschaft, auch in den süd­ deutschen Staaten, vgl. RGBl. 1887, 485, 489, 491, und ElsaßLothringen, Gesetz, betr. die Besteuerung des Branntweins in ElsaßLothringen v. 16. Mai 1873 (RGBl. 111). Die Branntweinsteuer ist jetzt hauptsächlich Verbrauchsabgabe. Ins Ausland ausge­ führter, der zu gewerblichen Zwecken einschließlich der Essigbereitung, zu Putz-, Heizungs-, Koch- oder Beleuchtungszwecken verwandte (ver­ gällte) Branntwein ist nach näherer Bestimmung des Bundesrats (meist zuvoriger Denaturierung) von der Verbrauchsabgabe befreit; desgleichen der Schwund bei der unter amtlicher Ueberwachung er­ folgten Reinigung, Lagerung und Versendung. Der in öffentlichen Kranken-, Entbindungs- und ähnlichen Anstalten oder in öffentlichen wissenschaftlichen Lehranstalten verwandte kann vom Bundesrat frei­ gelassen werden. Die Verbrauchsabgabe ist verschieden, teils 3,05, teils 3,25 Pfennig für das Liter reinen Alkohols. Der geringere Satz gilt für die innerhalb, der größere für die außerhalb des Kontingents her­ gestellte Menge. Das im Brennereibetriebsjahr 1907/08 festgestellte Gesamtkontingent bleibt bis 31. Sept. 1918 in Geltung. Bon da ab er­ folgt die Festsetzung jedes 10. Jahr nach dem Durchschnitt der Mengen, die innerhalb der letzten 3 Jahre in den verbrauchsabgabepflichtigen Jnlandverbrauch übergegangen sind. Die Kontingentsmenge von Bayern, Württemberg, Baden und den hohenzollernschen Landen wird nach § 26 des G. so berechnet, daß jedem der bezeichneten Staaten und Landesteile auf den Kopf seiner Bevölkerung zwei Drittel der Menge Alkohol zugeteilt werden, welche sich auf den Kopf der Gesamtbevöl­ kerung der Branntweinsteuergemeinschaft ergibt, wenn das Gesamt­ kontingent nach der Kopfzahl der letzteren verteilt wird. Außer dev Verbrauchsabgabe wird eine Betriebsauflage erhoben von 4 M. bis zur Erzeugung von 50, von 4,5 M. bis 100, von 5 M. bis 150, von 5.5 M. bis 200. von 6 M. bis 300, von 6,5 M. bis zu 400, von 7 M. bis zu 600, von 7,5 M. bis zu 600, von 8 M. bis zu 1000, von 8.5 bis 1200, von 9 M. bis 1400, von 9,5 bis 1600 usw., von 14 M.

Reichsverfassung. Art. 35. Brausteuer.

217

über 3000 hl Alkohol. Die Betriebsauflage erhöht sich u. a. bei landwirtschaftlichen Brennereien für den in der Zeit v. 16. Juni bis 15. Sept. hergestellten Branntwein um 3, bei gewerblichen Brennereien um 4 und außerdem noch während der Monate, in denen eine Brennerei mit Hefenerzeugung betrieben wird, um 3 M. für das Hektoliter. Die Betriebsauflage wird in gewissen Fällen ermäßigt (§ 45 des Ges.). In anderen Fällen erhöht sich die Betriebsauflage auf 25, 22,18 M. für das Hektoliter. Aus den Einnahmen an Betriebsauflage und dem daraus angesammelten Geldbestande werden für die Ausfuhr von Branntwein und die Verwendung des (vergällten, denaturierten) Branntweines zu gewerblichen Zwecken Vergütungen gezahlt. Von dem aus dem Ausland eingeführten beträgt vom 10. Juli 1909 an der Eingangszoll für Branntwein aller Art einschließlich des Wein­ geistes, für Arrak, Rum, Cognak und versetzte Branntweine, sowie für Mischungen von Weingeist mit Aether und Lösungen von Aether in Weingeist, 1) in Fässern a) Likör 350, b) anderen Branntwein 275, 2) in anderen Behältnissen 350 M.; für Aether aller Art, 1) in Fässern 275; 2) in anderen Behältnissen 350 M., ferner für Riech­ mittel 400 für je 100 kg. Die Kontingentsberechnung für Bayern, Württemberg und Baden kann nur mit Zustimmung der bezeichneten Staaten geändert werden (§§ 26, 154 des Ges.). 6) Die Brausteuer, früher geregelt durch G. wegen Erhebung der Brausteuer v. 21. Mai 1872 (RGBl. 1872, 153), mehrfach ge­ ändert, jetzt in Fassung, Brausteuergesetz vom 15. Juli 1909 (RGBl. 773), gültig seit 1. August 1909 für das innerhalb der Zolllinie liegende Gebiet des Deutschen Reichs mit Ausnahme von Bayern, Württemberg, Baden, Elsaß-Lothringen, Vordergericht Ostheim und Amt Königsberg (Sachsen-Koburg-Gotha), ist eine Rohmaterial­ steuer; sie wird von dem zur Bierbereitung oder Bereitung bier­ ähnlicher Getränke verwandten Malz (b. i. künstlich zum Keimen gebrachtes Getreide) und Zucker (Zuckerstoffe) entrichtet und beträgt von den ersten 250 Doppelzentnern 14 M., den folgenden 1250 15 M., den folgenden 1500 16 M., den folgenden 2000 18 M., dem Reste 20 M. für jeden Doppelzentner. Zur Bereitung von untergärigem Biere darf nur Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden. Bei Bereitung von obergärigem Bier ist auch die Ver­ wendung von anderem Malze und von technisch reinem Rohr- oder

218

Reichsverfassung. Art. 35. Zuckersteuer.

Invertzucker, sowie von Stärkezucker und aus Zucker der bezeichneten Art hergestellten Farbmitteln gestattet; das gilt auch vom Bier für die Ausfuhr und den Haustrunk. Der Eingangszoll des Bieres vom Zollausland beträgt 9,65 M. für 100 kg. Der Hausbräu ist frei. Bier, von außerhalb in die Brausteuergemeinschaft eingeführt, unterliegt in dieser der Uebergangsabgabe, und Bier, aus der Brausteuergemeinschaft in das nicht dazu gehörige Zollinland ein­ geführt, erhält eine Ausfuhrvergütung, die nach Maßgabe der Be­ steuerung in der Brausteuergemeinschaft vom Bundesrate zu be­ messen ist. Da auch die Brausteuer wie die Branntweinsteuer nur den in­ ländischen Konsum treffen soll, so wird die Steuer nach den vom Bundes­ rate zu bemessenden Sätzen bei der Ausfuhr von Bier zurückvergütet. Luxemburg gehörte gemäß Vertrag v. 2. März 1907 (RGBl. 149) zur Brausteuergemeinschaft bis 1. Aug. 1909 (RGBl. 933), ElsaßLothringen kann durch den Bundesrat in diese eingeschlossen werden (§ 59). 7) Die Zuckersteuer (v. Aufseß in HirthsAnn. 1893, 262; v. Mayr in v. Stengels Wörterbuch II 982, III 336; Troje, Das Zuckersteuergesetz v. 27. Mai 1896), früher eine Rohmaterialsteuer, d. i. eine von den zur Zuckerbereitung verwendeten gedörrten Rüben, wurde seit dem Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betr., v. 31. Mai 1891 (RGBl. 295), geändert durch G. v. 9. Juni 1895 (RGBl. 255) und v. 27. Mai 1896, neu redigiert RGBl. 117 Ausführungsbestimmungen des Bundesrats, namentlich v. 9. Juli 1896 (RZBl. 231), 29. Juni 1901 (RZBl. 236), 25. Juni 1903 (RZBl. 283), eine Verbrauchsabgabe, die zu zahlen ist, sobald Zucker in den freien Verkehr tritt. Sie betrug 20 M. für 100 kg Nettogewicht. Neben der Verbrauchsabgabe wurden erhoben eine progressive Betriebs st euer für 100 kg bis zu einer Jahresmenge von 4 Mill. kg in Höhe von 0,10 M., von Million zu Million Kilogramm steigend um 0,025 M. Ferner wurde von dem Betrage, der das jährlich für jede Fabrik bestimmte Kontingent übersteigt, ein weiterer Steuerzuschlag von 2,50 M. für 100 kg erhoben. Unter Zollkontrolle ausgeführter Zucker ist steuerfrei. Im Falle der Ausfuhr des Zuckers oder der Niederlegung in einer öffentlichen Niederlage unter amtlichem Mit­ verschluß wurde ein Ausfuhrzuschuß gewährt von 2,5—3,55 M. für je 100 kg. Der Zoll, den ausländischer Zucker zu tragen hat,

Reichsverfassung.

Art. 35.

Zoll- und Handelswesen.

219

betrug 40 M. für 100 kg. Unter Zucker werden auch Rübensäfte, Füllmassen und Zuckerabläufe verstanden. Durch den Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren anderen Staaten (z. B. England, die Nordamerikanische Union), abgeschlossen auf 5 Jahre mit stillschweigender Verlängerung von Jahr zu Jahr v. 5. März 1902 (RGBl. 1903, 7) sind die Ausfuhrprämien zwischen den Vertragsstaaten aufgehoben und der Ueberzoll, d. i. der Unterschied zwischen dem Eingangszoll aus ausländischen Zucker und der Besteuerung des inländischen Zuckers, begrenzt. Darauf sind im Gesetz wegen Ab­ änderung des Zuckersteuergesetzes v. 6. Jan. 1903 (RGBl. 3, s. auch RGBl. 1908, 136, 139 f.) die Zucker-Verbrauchssteuer auf 14 M. für 100 kg herabgesetzt, die Zuschläge zur Zuckersteuer aufgehoben, ebenso wie die Ausfuhrzuschüsse und der Eingangszoll für Zucker, für den im Erzeugungslande keine Prämie gewährt wird, auf den nach dem Vertrage v. 5. März 1902 zulässigen Maximalbetrag festgesetzt. Gemäß G. v. 19. Febr. 1908 (RGBl. 27) sollen die Zuckersteuern auf 10 M. für 100 kg bedingungsweise herabgesetzt werden; nach Art. V G. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 767) ist dieser Zeitpunkt auf den 1. April 1914 festgesetzt durch Zusatzakte v. 28. Juli 1908 (RGBl. 135), s. ferner das. 144, 165. 8) G., betr. die Sicherung der Zollvereinsgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen Hamburgischen Gebietsteilen, v. 1. Juli 1869 (BGBl. 370) und G., betr. die Sicherung der gemeinschaftlichen Zollgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen bremischen Gebiets­ teilen, vom 26. Juni 1879 (RGBl. 159), welche beide Gesetze noch jetzt in Gültigkeit stehen. 9) Der Vorbehalt des Branntweins ist fortgefallen; s. auch oben Anm. 5. 10) Diese Vorschrift, die ein Sonderrecht im Sinne des Art. 78 Abs. 2 der Verf. darstellt, schließt nicht nur das Reich von jeder Teilnahme an den Erträgen aus, welche Bayern, Württemberg und Baden vom Bier beziehen, sondern auch von der gesetzlichen Regelung der Biersteuer in Süddeutschland; s. auch Hänel, Staatsr. 404. 11) Dieser zweite Satz ist nach Hänels 404 treffender Bemer­ kung nur ein leitender legislatorischer Gesichtspunkt ohne bindende Gesetzeskraft. Eine Beschränkung des Besteuerungsrechts, das den süddeutschen Staaten bezüglich des Bieres geblieben ist, liegt jedoch in Art. 5 des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1667 (unten zu Art. 40 der RB.).

220

Reichsverfassung.

Art. 36. Zoll- und Handelswesen.

12) Unter die Vorschrift in Art. 35 fallen nicht die Besteuerung der Wechsel. Spielkarten, die Stempelabgaben, Erbschaftssteuern, Schaumweinsteuer (s. Sinnt. 2 zu Art. 70). Bei diesen ©teuerm ist das Recht des Reichs kein ausschließliches, soweit es aber ausgeübt wird, ist das Recht der Einzelstaaten aufgehoben, vgl. oben Anm. 1 zu Art. 2, Anm. 1 zu Art. 4. Das Besteuerungsrecht der Bundes­ staaten ist endlich eingeschränkt durch Art. 5 Ziff. 2 §§ 1 bis 7 des Zollvereinigungsvertrags v. 8. Juli 1867 unten S. 237 f. bei Art. 40.

Artikel 36. Die Erhebung und Verwaltung der Zölle und Verbrauchs­ steuern (Art. 35) bleibt jedem Bundesstaate Z, soweit derselbe sie bisher ausgeübt hat3), innerhalb seines Gebietes über­ lassen 3). Der Kaiser4) überwacht die Einhaltung des gesetzlichen Verfahrens durch Reichsbeamte3), welche er den Zoll- oder Steuerämtern und den Direktivbehörden der einzelnen Staaten, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zollund Steuerwesen, beiordnet. Die von diesen Beamten über Mängel bei der Ausführung der gemeinschaftlichen Gesetzgebung (Art. 35) gemachten An­ zeigen werden dem Bundesrathe zur Beschlußnahme6) vor­ gelegt 7). 1) Wie schon zur Zeit des Zollvereins sollen die Bundesstaaten — zwar nach gleichen Grundsätzen und unter Kontrolle (jetzt des Reiches; s. Abs. 2) — die Zölle und gemeinschaftlichen Verbrauchs­ steuern zunächst in ihre Kasse vereinnahmen. Dieselben werden also Eigentum des sie vereinnahmenden Staates, der sie nach den Vor­ schriften der Reichsgesetze bezw. der Reichsverordnungen (Art. 38, 39 RB. a. a. O.) an das Reich nach Abzug der ihm zustehenden Erhebungs- und Verwaltungskosten nicht so, wie er tatsächlich er­ hoben hat, sondern so, wie er sie rechtlich hätte erheben müssen, an das Reich abzuführen hat; s. auch unten Anm. 3. Der Einzelstaat haftet dem Reiche also auch im Falle von Veruntreuungen und

Reichsverfassung.

Art. 36.

Zoll- und Handelswesen.

221

Kreditgewährungen, Art. 16 Zollvereinigungsvertrag v. 8. Juli 1867 unten bei Art. 40 RB. Der Zoll- und Steuersiskus ist hiernach der Landesfiskus geblieben; RGZ. 5,41; 11, S. 75, 93,96; f. auch Anm. 1 zu Art. 38; s. auch Arndt 394; Seydel 249f. Ein jus statuendi ist durch Art. 36 den Bundesstaaten nicht gegeben; s. auch Arndt in HirthsAnn. 1895, 181 ff.; Hänel, Staatsr. 403; s. oben Anm. 7 zu Art. 7 und Lab and IV 85f. Zoll- und Steuerverwaltung sind subjektiv und objektiv durch Landesbehörden geführte Landes­ verwaltung, die Heeresverwaltung ist auch durch Landesbehörden geführt und subjektiv Landes-, dagegen objektiv Reichsverwaltung, jene wird von den Einzelstaaten für deren Rechnung, letztere zwar auch von den Einzelstaaten, aber für Rechnung des Reichs geführt. Art. 36 bezieht sich übrigens nicht bloß auf die in Art. 35 bezeichneten Abgaben, sondern auch auf die sonstigen Reichssteuern, SchaumweinsteuerG. v. 4. Mai 1902 (RGBl. 162), § 28 Abs. 1 Satz 1; G. vom 3. Juli 1878 (Spielkarten) (RGBl. 137), § 21 Abs. 1 Satz 1; WechselstempelG. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 858), § 25; Stempel-(Börsen-)G. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 658) § 99; ErbschaftssteuerG. v. 3. Juni 1906 (RGBl. 655) § 33; ZündwarensteuerG. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 823) § 39; LeuchtmittelsteuerG. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 889) §37; Dambitsch 504; s. auch Anm. 1 zu Art. 18, oben S. 161. Ueber die Organisation der (Landes-) Zoll- und Steuerver­ waltung s. unten Art. 19 des Zollvereinigungsvertrages v. 8. Juli 1867 bei Art. 40 RB. Die Errichtung eines Reichszollgerichtshof würde u. a. Art. 36 RB. abändern, also nur unter Berücksichtigung Art. 78 Abs. 1 RB. zulässig sein; s. auch Lusensky, DJZ. 1905, 472; Dambitsch 508; Laband 428. 2) Schon zur Zeit des Zollvereins hatten einzelne Staaten sich ganz oder teilweise des Rechts begeben, die Zölle und gemeinschaft­ lichen Steuern in ihrem Gebiete allein zu verwalten (erheben). Die Reichsverf. will die bez. Abmachungen nicht beseitigen, erklärt sie jedoch nicht zum Reichsverfassungsrecht, so daß die Abänderung der­ selben den Kontrahenten auch ferner zusteht; ebenso Hänel 407ff.; Laband IV 413; and. Ans. Wenzel 84. In den Hansestädten bestehen jetzt je ein lübisches (RZBl. 1883, 85), bremisches (RZBl. 1888, 918) und ein hamburgisches Zollamt (RZBl. 1898, 915). Für die thüringischen Staaten und einzelne preußische Landesteile besteht

222

Reichsverfassung.

Art. 36.

Zoll- und Handelswesen.

eine gemeinschaftliche Obersteuer- (jetzt Zoll-)direktion in Erfurt; s. auch Preuß. GS. 1890, 13, 93; ferner Preuß. GS. 1879, 567. 3) Die Bundesstaaten sind jedoch nicht bloß berechtigt, sondern auch verpflichtet, die Zölle und gemeinschaftlichen Verbrauchs­ steuern zu erheben. Nur in den vom Reiche, s. unten Art. 38, zu­ gelassenen Fällen dürfen sie Erlasse, Ermäßigungen oder Vergütungen gewähren; dies gilt selbst, wenn sie diese Erlasse, Ermäßigungen oder Vergütungen aus der eigenen Kasse („privative Rechnung") vor­ nehmen; s. unten Art. 38. Dies folgt nicht bloß daraus, daß die Gesetzgebung des Reichs eine ausschließliche ist, sondern auch daraus, daß das Reich eine Zoll- und Handelseinheit darstellt. Letzteres träfe nicht zu, wenn die Bundesstaaten befugt wären, die Produktionen oder Konsumtionen ihrer Gebiete zum Nachteile der anderen Staaten zu begünstigen. S. auch Hänel, Staatsr. 393. 4) Die Überwachung fand schon zur Zeit des Zollvereins statt. 5) Diese (sog. Reichsbevollmächtigte) werden gewöhnlich aus einem anderen Bundesstaate entnommen und unterstehen dem Reichs­ schatzamte. Sie haben das Recht der Kenntnisnahme und der Er­ hebung von Ausstellungen. Anweisungen können sie nicht erteilen (f. Zollvereinigungsvertrag v. 8. Juli 1867 Art. 29, unten bei Art. 40 der RB. u. Schlußprot., BGBl. 1867, 110, Ziff. 15, 1; s. auch Del­ brück, Art. 40 der RV., S. 83). Haben die Ausstellungen keinen Erfolg, so müssen sie dem Reichsschatzamte berichten, das die Aus­ stellung fallen lassen oder der obersten Landessinanzbehörde vor­ tragen kann. Verständigt diese sich nicht mit dem Reichsschatzamte, so kommt Abs. 3 des Art. 36 zur Anwendung; s. Anm. 6. Die Zu­ ständigkeit der Reichsbevollmächtigten ist ausgedehnt: SchaumweinsteuerG. v. 9. Mai 1902 (RGBl. 153), § 28; SpielkartensteuerG. v. 3. Juli 1878 (RGBl. 133) § 22; Erbschaftssteuer^ v. 3. Juni 1906 (RGBl. 654) § 35; ZündwarensteuerG. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 823) § 39; LeuchtmittelsteuerG. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 889), § 37. 6) Der Bundesrat entscheidet als oberstes Bundesgericht gemäß Art. 7 Nr. 3 RB. Der Entscheidung müssen sich die Landes­ regierungen, auch die preußische, fügen; s. jedoch auch Anm. 11 zu Art. 7. 7) Die Vorschrift des Art. 36 in Abs. 2 und 3 bezieht sich nicht auf die Brausteuer in den süddeutschen Staaten, s. Art. 35 Abs. 2, Art. 38 letzter Abs. der RV.

Reichsverfassung. Art. 37. Zoll- und Handelswesen.

223

Artikel 37. Bei der Beschlußnahme über die zur Ausführung der gemeinsckaftlichen Gesetzgebung (Art. 35) dienenden Verwal­ tungsvorschriften und Einrichtungen giebt die Stimme des Präsidiums alsdann den Ausschlag, wenn sie sich für Auf­ rechthaltung der bestehenden Vorschrift oder Einrichtung aus­ spricht. Diese Vorschrift, die schon in Art. 8 § 12 des Zollvereinigungsvertr. enthalten war, gibt bezüglich des Verordnungsrechts dem Kaiser das Veto, nämlich diejenigen Befugnisse, die ihm Art. 5 Abs. 2 der RB. bezüglich der Zoll- und Steuergesetzgebung gibt; s. die Anm. dazu. Es kann somit ohne die Stimme Preußens kein Aus- oder Einfuhrverbot, kein Zoll-, Steuerregulativ usw., auch keine Ein­ richtung (z. B. Transitläger, Steuerkredite) erlassen, abgeändert oder aufgehoben werden. Auch aus diesem Grunde ergehen die Ein- und Ausfuhrverbote in der Form Kaiserlicher Verordnungen, unter Zu­ stimmung des Bundesrates; s. oben Anm. 5 zu Art. 7, Art. 11; ferner Arndt in HirthsAnn. 1875, 184; Seydel 231, der darin irrt, daß der Bundesrat auf Grund Art. 7 Ziff. 2 der RV. nur mittelbare und nur sog. VerwaltungsVerordnungen erlassen lernn. Tatsächlich erließ und erläßt der Bundesrat die Ein- und Ausfuhrverbote gegen das Ausland, also unmittelbar die Untertanen verpflichtende Rechtsnormen, zur Ausführung von § 2 des Vereins­ zollgesetzes und auf Grund Art. 7 Ziff. 2 der RB.; s. Delbrück Art. 40 S. 24. (Auf Grund § 167 Abs. 2 des Vereinszollgesetzes konnte der Bundesrat solche Verbote nicht erlassen; s. auch Seydel, Komm. 232, und hat sie tatsächlich nicht auf Grund § 167 erlassen.) Art. 37 bezieht sich wie Art. 5 Abs. 2 nicht auf die unter Art. 35 allenden Steuern, also z. B. nicht auf die Erbschaftssteuer, Wechsel­ stempel u. dgl.; Dambitsch 509. Stoerk in ArchOeffR. 9, 23ff. weist mit Recht nach, daß das Berordnungsrecht auf Grund § 2 des Vereinszollgesetzes durch inter­ nationale, vom Bundesrat und Reichstage genehmigte Verträge be­ schränkt und aufgehoben werden kann. In dem von Stoerk beregten Falle hatte der Bundesrat gegen diesen Satz aber nicht ver­ stoßen; s. Arndt, HirthsAnn. 1875, 184.

224

Reichsverfassung.

Art. 38.

Zoll- und Handelswesen.

Artikel 38. Der Ertrag der Zölle und der anderen in Artikel 35 bezeichneten Abgaben, letzterer soweit sie der Reichsgesetzgebung unterliegen *), fließt in die Reichskasse2). Dieser Ertrag besteht aus der gestimmten von den Zöllen und den übrigen Abgaben aufgekommenen Einnahme8) nach Abzug: 1) der auf Gesetzen oder allgemeinen^) Verwaltungsvor­ schriften beruhenden Steuervergütungen und Ermäßi­ gungen, 2) der Rückerstattungen für unrichttge Erhebungen, 3) der Erhebungs- und Verwaltungskosten, und zwar: a) bei den Zöllen der Kosten, welche an den gegen das Ausland gelegenen Grenzen und in dem Grenzbezirke für den Schutz und die Erhebung der Zölle erforder­ lich sind, b) bei der Salzsteuer der Kosten, welche zur Besoldung der mit Erhebung und Kontrolirung dieser Steuer auf den Salzwerken beauftragten Beamten aufgewendet werden, c) bei der Rübenzuckersteuer und Tabacksteuer der Ver­ gütung, welche nach den jeweiligen Beschlüssen des Bundesrathes den einzelnen Bundesregierungen für die Kosten der Verwaltung dieser Steuern zu gewähren ist, d) bei den übrigen Steuern mit fünfzehn Prozent der Gesammteinnahme. Die außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze liegenden Gebiete trogen zu den Ausgaben des Reichs durch Zahlung eines Aversums bet5). Bayern, Württemberg und Baden haben an dem in die Reichskasse fließenden Ertrage der Steuern von Branntweins)

Reichsverfassung.

Art. 38.

Zoll- und Handelswesen.

225

und Bier und an dem diesem Ertrage entsprechenden Theile des vorstehend erwähnten Aversums keinen Theils. 1) Nicht die Zölle und Abgaben selbst und unmittelbar, die in die Landeskasse zunächst fließen, sondern nur der Steuerreinertrag steht dem Reiche zu, d. h. die Bundesstaaten haben ihn an das Reich abzuführen; s. Anm. 1 zu Art. 36; ferner Hänel I 400f.; Sten. BerRT. 1882, 1327 f. Die Erhebungs- und Verwaltungskosten, Rück­ erstattungen usw. sind daher rechtlich Ausgaben der Einzelstaaten; s. auch Seydel 253 f. Für Erhebung und Verwaltung der Betriebs­ auflage beim Branntwein (oben Anm. 5 zu Art. 35) wird eine be­ sondere Vergütung an die Bundesstaaten nicht gewährt, § 53 Brannt­ weinsteuer^ v. 15. Juli 1909 RGBl. 66; s. auch Anm. 1 zu Art. 36; auch nicht für Erhebung der Erbschaftssteuer, noch für die des Stempels von Staatslotterielosen, G. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 860). Für Erhebung und Verwaltung der Verbrauchsabgabe beim Brannt­ wein erhalten nach § 23 BranntweinsteuerG. die Einzelstaaten 8 Proz. für die der Spielkarten 5 Proz., G. v. 3. Juli 1878 (RGBl. 137) § 23, der Wechselstempel 2 Proz., G. v. 5. Juli 1909 (RGBl. 838) § 29, des­ gleichen 2 Proz. bei den übrigen Reichsstempelabgaben (G. v. 15. Juli 1909, RGBl. 860). Für die Brausteuer ist die Vorschrift des Art. 36 der RB. durch ß 5 G. v. 3. Juni 1906 (RGBl. 621) aufgehoben und es wird die Vergütung durch den Bundesrat festgesetzt. Das gilt auch für die Schaumweinsteuer § 28 G. v. 9. Mai 1902 (RGBl. 162) und die Zigarettensteuer G. v. 3. Juni 1906 (RGBl. 640) § 31 Abs. 1 Satz 2. Für die Verwaltung der Zuckersteuer erhalten die Einzelstaaten vom Bruttoerträge 3 Proz. für die Erhebung und 1 Proz. für die Verwaltung, s. RGBl. 1896, 286, und für die Tabakssteuer 2 Proz. der Bruttoeinnahme bei der Gewichtssteuer und 20 Pfg. bei der Flächensteuer pro Ar, beides nach Beschlüssen des Bundesrats, s. Dambitsch 514. 2) Der Ertrag der von den süddeutschen Staaten erhobenen Brausteuer fließt nicht in die Reichskasse. In diese fließen auch nicht die in Abs. 2 des Art. 10 des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867 (unten zu Art. 40) bezeichneten Steuern, Zölle, Abgaben, Strafen und Konsiskate. S. im übrigen hierzu die Anm. zu Art. 70. 3) Andere Abzüge als die im Art. 38 vorgesehenen dürfen der Reichskasse nicht gemacht werden, Art. 13 Zollvereinigungsvertr. Arndt, Reichsverfassung. 4. Ausl. 15

226

Reichsverfassung.

Art. 39. Zoll- und Handelswesen.

8. Juli 1867 unten bei Art. 40 der RV., Delbrück Art. 40 der RV. 59 f. Insbesondere haften die Bundesstaaten für Defekte ihrer Be­ amten, für den richtigen und rechtzeitigen Eingang der Steuer- und Zollkredite, oben Anm. 1 zu Art. 36. Die den Bundesstaaten zu gewährende Vergütung der Erhebungs- und Verwaltungskosten der Brausteuer wird durch den Bundesrat festgesetzt. 4) Wenn ein Reichsgesetz einen Bundesstaat auch zum Erlasse besonderer Vorschriften über Vergütungen und Ermäßigungen er­ mächtigt, so müssen die Einzelstaaten doch den Ausfall dem Reiche gegenüber tragen; so z. B. Zollvereinigungsvertr. vom 8. Juli 1867 Art. 15, ferner Art. 5 6 Nr. 1 der Uebereinkunft vom 8. Mai 1867 (Salz); s. Anl. zum SalzsteuerG. v. 12. Okt. 1867 (BGBl. 41); Arndt, Zeitschr. f. Bergrecht Nr. 24 S. 54, Dambitsch 512. Nur solche Abzüge sind statthaft, die auf Reichsgesetz beruhen oder auf einer gemäß Reichsgesetz erlassenen Verordnung lVerwaltungsVorschrift); s. Erxleben in den StenBer. des Verfassung beratenden RT. 1867,501; Delbrück ebendort502; Arndt, Reichsverordnungsr. 55f.; Sehdel, Komm. 256. Sonach besteht kein Zweifel, daß unter Berwaltungsvorschriften im Sinne des Art. 38 Reichsnormen zu begreifen sind. 5) Dafür haben und hatten die Zollausschlüsse an den Ein­ nahmen des Reichs aus Zöllen und den gemeinschaftlichen Verbrauchs­ steuern Anteil nach Maßgabe der Kopfzahl. Die Aversen haben keine nennenswerte Bedeutung mehr, nachdem Bremen und Hamburg in das Zollgebiet eingetreten sind, s. Art. 34, Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen zahlen an Stelle der Brausteuer an die Reichskasse die in § 6 des G. v. 3. Juni 1906 (RGBl. 620) be­ stimmten Ausgleichungsbeträge, s. oben in Anm. 6 zu Art. 35. Durch § 5 dieses G. ist die Vorschrift in Art. 38 Abs. 2 Ziffer 3d der RV. in Ansehung der Brausteuer aufgehoben. 6) Bezüglich des Branntweins gilt dies nicht mehr; s. oben Anm. 5 und 9 zu Art. 35 der RV. 7) Für Elsaß-Lothringen s. Anm. 6 zu Art. 35.

Artikel 39. Die von den Erhebungsbehörden der Bundsstaaten nach Ablauf eines jeden Vierteljahres aufzustellenden Quartal-

Reichsverfassung. Art. 39. Zoll- und Handelswesen.

227

Extrakte und die nach dem Jahres- und Bücherschlusse aufzu­ stellenden Finalabschlüsse über die im Laufe des Vierteljahres beziehungsweise während des Rechnungsjahres fällig gewordenen Einnahmen an Zöllen und nach Artikel 38 zur Reichskasse fließenden Verbrauchsabgaben werden von den Direktivbehörden *) der Bundesstaaten, nach vorangegangener Prüfung12),3 in 4 Haupt­ übersichten zujammengestellt, in welchen jede Abgabe gesondert nachzuweisen ist, und es werden diese Uebersichten an den Ausschuß des Bundesrathes für das Rechnungswesen ein­ gesandt. Der letztere stellt auf Grund dieser Uebersichten von drei zu drei Monaten den von der Kasse jedes Bundesstaates der Reichskasse schuldigen Betrag vorläufig fests) und setzt von dieser Feststellung den Bundesrath und die Bundesstaaten in Kenntniß, legt auch alljährlich die schließliche Feststellung jener Beträge mit seinen Bemerkungen dem Bundesrathe vor. Der Bundesrath beschließt über diese Feststellung^). 1) Das sind in Preußen die Ober-Zolldirektionen. 2) Die Reichsbevollmächtigten (Art. 36 der RB.) prüfen zunächst diese Abschlüsse. 3) Zu dem Zwecke, um den an das Reich abzuführenden Rein­ ertrag zu ermitteln, prüft und stellt er auch fest die Bruttoerträge und die davon gemachten Abzüge (anscheinend and. Ans. Seydel, Komm.' 260); vgl. auch G. v. Mayr in v. Stengels Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts II969. 4) S. Bestimmungen v. 13. Jan. 1872 und 3. April 1878 bei v. Aufseß in HirthsAnn. 1893, 389, s. auch Laband IV 481; Seydel, Komm. 260; Dambitsch 515. Der diesbezügliche Beschluß ist unanfechtbar, s. auch v. Rönne II 1 Sinnt. 1 Nach Art. 39 be­ schränkt sich der Geldverkehr zwischen dem Reich und den Einzel­ staaten auf die nach allen Abrechnungen, lleberweisungen usw. übrig bleibenden Ueber- oder Zuschüsse.

228

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

Artikel 40. Die Bestimmungen in dem Zoüvereinigungsvertrage vom 8. Juli 1867 ^ bleiben in Kraft 2), soweit sie nicht durch die Vorschriften dieser Verfassung abgeändert jutb3) und so lange sie nicht auf dem im Artikel 7, beziehungsweise 78 bezeichneten Wege abgeändert werden^). 1) Der am 16. Mai 1865 erneuerte Zollvereinigungsvertrag wurde durch den Krieg des Jahres 1866 außer Wirksamkeit gesetzt und in den Friedensschlüssen nur vorläufig und unter der Bedingung sechsmonatlicher Kündigung wiederhergestellt. Inzwischen wurde das Zollvereinsverhältnis der zum Norddeutschen Bunde gehörigen Staaten durch die Verfassung desselben aus einem vertragsmäßigen ein ver­ fassungsmäßiges, aus einem kündbaren ein unkündbares, aus einem auf dem Grundsätze der Gleichberechtigung beruhenden ein solches, in welchem Preußen bezüglich aller Gesetze, Verordnungen und Ein­ richtungen ein Veto und das Recht der Kontrolle erhielt. Auch von den süddeutschen Staaten forderte Preußen Konzessionen und erzielte ihre Annahme durch die Kündigungsklausel, d. h. die Furcht der Süddeutschen, durch Ausschluß aus dem Zollvereine finan­ ziell und wirtschaftlich ruiniert zu werden (vgl. Fürst Bismarck am 11. März 1867 bei Bezold, Materialien I 178ff.; O. Mejer, Einleitung, 314). Das Ergebnis der dieserhalb zwischen Preußen bezw. dem Norddeutschen Bunde und den süddeutschen Staaten ge­ pflogenen Verhandlungen war der zwischen dem Norddeutschen Bunde einerseits und den süddeutschen Staaten andererseits abgeschlossene, unten in den noch interessierenden Bestimmungen abgedruckte Zoll­ vereinigungsvertrag v. 8. Juli 1867 (BGBl. 61). Derselbe war auf zwölf Jahre abgeschlossen, verlängerte sich aber still­ schweigend, bei nicht rechtzeitig eintretender Kündigung, wieder um zwölf Jahre. Er führte bezüglich der Zölle und gemeinschaftlichen Steuern eine Zollvereinsgesetzgebung mit einem Zollbundesrat und Zollparlament ein. Ersterer wurde dadurch gebildet, daß zu dem Bundesrate des Norddeutschen Bundes Bevollmächtigte der süddeutschen Staaten hinzutraten (der Bundesrat des Zollvereins deckt sich mit dem des jetzigen Deutschen Reichs), letzterer dadurch, daß in Süd­ deutschland auf Grund des in. Norddeutschland geltenden allgemeinen

Reichsverfassung. Art. 40. Zoll- und Handelswesen.

229

und direkten Wahlrechts 85 Reichstagsabgeordnete gewählt wurden, welche dem Norddeutschen Reichstage hinzutraten. 'Die Gesetze, welche Zollbundesrat und Zollparlament beschlossen, gingen den Landes­ gesetzen vor. Das Präsidium hatte rücksichtlich dieser Gesetze, der Verwaltungsvorschriften und Einrichtungen ein Veto und konnte die richtige Befolgung durch Bereinsbevollmächtigte kontrollieren. Der Vertrag wurde am 26. Oktober 1867 vom Norddeutschen Reichstage genehmigt und hat gesetzliche Kraft, in einzelnen Be­ stimmungen sogar die Kraft eines Verfassungsgesetzes; s. unten Anm. 2. 2) Der Zollvertr. v. 8. Juli 1867 erklärte als noch in Kraft bleibend die alten Zollverträge von 1833, 1835, 1836, 1841, 1853, 1865 nebst den dazu gehörigen Separatartikeln und Schlußprotokollen. 3) Durch die Vorschriften der Reichsverfassung sind namentlich die Bestimmungen des Vertrages über Gesetzgebung, Verwaltung, Kontrolle, Kündigung, Bekanntmachung der Gesetze wenigstens teil­ weise abgeändert und aufgehoben. Andere Bestimmungen sind durch Vorschriften der Reichsverfassung ersetzt worden. (Näheres s. w. unten.) 4) Die Worte „so lange sie nicht auf dem in Art. 7 bezw. 78 bezeichneten Wege abgeändert werden können", beweisen, daß die Bestimmungen und Einrichtungen des ehemaligen Zollvereins (die Zollvereinigungsverträge, Uebereinkünfte, Separatartikel usw.) im Zweifel als fortbestehend gelten (Dambitsch 523), indes in Zukunft von Reichs wegen abgeändert werden dürfen. Sehr fraglich ist, wie — ob durch Gesetz, einfaches oder verfassung­ änderndes, oder durch Verordnung (Berwaltungsvorschrift), oder ob durch Mehrheit oder mit Zustimmung der Beteiligten (Art. 78 Abs. 2) die einzelnen Bestimmungen und Einrichtungen abgeändert werden dürfen. Auf die Frage des Abgeordneten Lasker nach den leitenden Grundsätzen, wann der Art. 78 und wann der Art. 7 maßgebend sein soll, erwiderte Delbrück (II. außerord. Reichstagssession 1870, 126 ff.): „Der Herr Vorredner geht mit Recht davon aus, daß er die Gesamtheit derjenigen Verabredungen, welche hier bezeichnet sind als Zollvertrag v. 8. Juli 1867, für sehr umfangreich hält. Es ist diese Gesamtheit von Verabredungen zum Teil administrativer Natur, zum Teil legislativer Natur und zum Teil verfassungs­ mäßiger Natur. Ich glaube mit dem Inhalt dieser verschiedenen

230

Reichsverfassung.

Art. 40. Zoll- und Handelswesen.

Verabredungen ziemlich genau bekannt zu sein,-------würde aber

glauben, daß ich selbst — dazu noch mehrere Tage ununter­ brochenen Studiums brauchen würde. Ich glaube, daß alsdann eine Verständigung unter den beteiligten Regierungen, ob diese von mir entworfene Subsumtion richtig sei oder nicht, einen noch viel größeren Zeitraum erfordern würde. — Bei der Redaktion des Artikels ist man davon ausgegangen, daß eine Erschöpfung der Materie, also eben eine solche Klassi­ fikation der einzelnen Bestimmungen, in der Tat mit den größten Schwierigkeiten verbunden sei. — Wenn hier Art. 78 mit in Bezug genommen ist, so hat das darin seinen Grund, daß in der Tat in den Zollvereinsverträgen Bestimmungen enthalten sind, welche sich ihrer ganzen Natur nach, wenn man sie betrachtet vom Standpunkte der Bundes­ verfassung aus, unzweifelhaft als solche darstellen, die nicht im Wege der einfachen Gesetzgebung werden abgeändert werden können. Um nur ein Beispiel anzuführen: es enthält der Zoll­ vereinsvertrag die Bestimmung, daß, trotzdem die Zollvereins­ einnahmen gemeinschaftlich sind, die Strafgefälle, die Erlöse aus den Konfiskaten den einzelnen Staaten verbleiben als Früchte der Jurisdiktionen; es ist ferner in diesen Zollvereinsverträgen das Begnadigungs- und Strafverwandlungsrecht in Fällen von Zollvergehen den Regierungen der einzelnen Staaten vorbehalten. Es sind das Bestimmungen, welche, wenn man sie ändern wollte, — unzweifelhaft als verfassungsmäßig zu behandeln sein würden. -------Alle die einzelnen Bestimmungen, die nach meiner Ansicht unter den Art. 78 fallen würden, anzuführen, bin ich im Augen­ blick nicht imstande.-------" Die unmittelbaren Vorschriften des Zollvereinigungsvertrages sind zweifellos Gesetzesvorschriften, teils einfache, teils Ber­ fassungsvorschriften (letzteres sind solche, welche die Zuständig­ keit des Reichs zu den Einzelstaaten behandeln (die Kompetenz ab­ grenzen) oder, was auf dasselbe hinausläuft, solche, welche in der Reichsverf. behandelte Vorschriften abändern oder ergänzen); Arndt, Reichsstaatsr. 359; s. auch Hänel, Studien I, 120f., Staatsr. 55f.; Laband IV 389; v. Rönne II 1, 12; Seydel 263. Dies folgt schon daraus, daß der Zollvereinigungsvertrag als Gesetz zustande kam, oder doch wenigstens wie ein Gesetz vom Bundesrat und Reichs-

Reichsverfassung.

Art. 40. Zollvereinigungsvertrag.

231

tag im Norddeutschen Bunde beschlossen und veröffentlicht wurde. Das gleiche gilt von dem im Vertrage angezogenen, seinerzeit als Gesetz zustande gekommenen Vertrag v. 16. Mai 1865, d. h. von dem in den Gesetzsammlungen abgedruckten Wortlaute dieses Ver­ trages selbst. Die Ansicht von Thudichum in v. Holtzendorffs Jahrb. I, 9, 10 und Zorn II 244, wonach, wenn eine Verfassungs­ änderung nicht vorliegt, nur der Verordnungsweg statthast sei, ist hiernach unzutreffend; s. Delbrück, Art. 70 der RB.; Arndt, Reichsverordnungsr. 100; Hänel, Studien I 121 ff.; Reichsstaatsr. 394ff.; Seydel, Komm. 265; Dambitsch 518. Die in dem Zoll­ vereinsrecht enthaltenen Vorschriften, welche als Verordnungen zu­ stande kamen, die sog. Separat- oder Schlußartikel und ähnliche Be­ stimmungen, können nach wie vor im Verordnungswege geändert werden; s. Arndt, Hänel, Delbrück an den angezogenen Stellen; s. auch Dambitsch 523. Wo der Verordnungsweg statthaft ist, muß der Bundesrat gemäß Art. 7 Ziff. 2 der RV. als dasjenige Organ gelten, das die gemeinschaftlichen, d. h für die Zoll- und Steuergemeinschaft gemeinsamen Verordnungen erlassen darf. Dieses Verordnungsrecht ist, wie gegen Hänel, Organisatorische Entwick­ lung 71 ff. zu bemerken und bei Arndt, Reichsverordnungsr. 100ff. nachgewiesen ist und der Praxis entspricht, ein unmittelbares. S. überhaupt hierzu: Delbrück, Der Artikel 40 der Reichs­ verfassung, Berlin 1881. Arndt, Reichsstaatsr. 355ff.; Arndt, Reichsverordnungsr. 46f.; Arndt, Selbständiges Verordnungsrecht 100f. Der Zollvereinigungsvertrag v. 8. Juli 1867 lautet wie folgt: Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend. Vom 8. Juli 1867. (BGBl. 1867 S. 81.)

Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Nord­ deutschen Bundes, Seine Majestät der König von Bayern, Seine Majestät der König von Württemberg, Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden und Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und bei Rhein für die zu dem Norddeutschen Bunde nicht

232

Reichsverfassung. Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

gehörenden Theile des Großherzogthums, von der Absicht geleitet, die Fortdauer des Deutschen Zoll- und Handelsvereins sicher zu stellen und dessen Einrichtungen in einer den gegenwärtigen Bedürf­ nissen entsprechenden Weise fortzubilden, haben Verhandlungen er­ öffnen lassen und zu Bevollmächtigten ernannt, und zwar: [folgen die Namen der Bevollmächtigten)

von welchen Bevollmächtigten, unter dem Vorbehalt der Ratifikation, folgender Vertrag abgeschlossen worden ist: Artikel 1. Die vertragenden Theile setzen den, Behufs eines gemeinsamen Zoll- und Handelssystems errichteten, auf dem Vertrage über die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins vom 16. Mai 1865 beruhenden Verein bis zum letzten Dezember 1877 fort1). Bis dahin bleiben die Zollvereinigungs-Berträge vom 22. und 30. März und 11. Mai 1833, vom 12. Mai und 10. Dezember 1835, vom 2. Januar 1836, vom 8. Mai, 19. Oktober und 13. November 1841, vom 4. April 1853 und vom 16. Mai 1865, nebst den zu ihnen gehörenden Separatartikeln zwischen den vertragenden Theilen ferner in Kraft, soweit sie bisher noch in Kraft waren und nicht durch die folgenden Artikel abgeändert finb2). Mit diesen Beschränkungen und vorbehaltlich der Verabredung im Artikel 6 finden die Bestimmungen der gedachten Verträge auch auf diejenigen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und *) Die Zeitbestimmung ist erledigt; durch den Abschn. VI der RB. ist das Bereinsverhältnis aus einem auf Zeit und kündbar ab­ geschlossenen ein ewiges und aus einem vertragsmäßigen ein verfassungsmäßiges geworden. 2) Die Verträge sind abgedruckt in der „Sammlung der Ver­ träge und der Verhandlungen über die Bildung und Ausführung des Deutschen Zoll- und Handelsvereins", und zwar der Vertr. vom 22. März 1833 dort I 1 (A), der v. 30. März 1833 (Anschluß von Sachsen) I 112 (B), v. 11. Mai 1833 (Anschluß des Thüringischen Vereins) I 177 (C), v. 12. Mai 1835 (Anschluß von Baden) II 1 (D). v. 10. Dez. 1835 (Anschluß von Nassau) II 200 (E), v. 2. Jan. 1836 (Anschluß von Frankfurt) II 269 (F), v. 6. Mai 1841 zwischen allen damaligen Zollvereinsstaaten III 1 (G), v. 19. Okt. 1841 (Anschluß von Braunschweig) III 214 (H), v. 13. Nov. 1841 (Anschluß der kurhessischen Grafschaft Schaumburg) III 284 (J), v. 4. April 1853 zwischen den damaligen Zollvereinsstaaten mit Hannover und Olden­ burg (Steuerverein) IV 1 (K), v. 16. Mai 1865 zwischen allen damaligen Zollveremsstaaten V 43 (L).

Reichsverfassung. Art. 40. Zollvereinigungsvertrag.

233

Gebietstheile Anwendung, welche dem Zoll- und Handelsvereine noch nicht angehörten*). Artikel 2. In dem Gesammtverein bleiben diejenigen Staaten oder Gebietstheile einbegriffen, welche dem Zoll- und Handelssysteme der vertragenden Theile oder eines von ihnen angeschlossen sind, unter Berücksichtigung ihrer auf den Anschlußverträgen beruhenden besonderen Verhältnisse*2). Artikel 3. Ueber die Gemeinschaft der Gesetzgebung und der Verwaltungseinrichtungen ist zwischen den vertragenden Theilen Folgendes verabredet werden: 8 1.......................3).4 *

§

2

.................. *).

88 3-5.................6). 8 6. Die Verwaltung der......... Abgaben und die Organisation der dazu dienenden Behörden soll in allen Ländern des Gesammtvereins, unter Berücksichtigung der in denselben bestehenden eigen­ thümlichen Verhältnisse, auf gleichen Fuß gebracht werden6). 8 7. In Gemäßheit der vorstehenden Verabredungen werden die vertragenden Theile das Zollgesetz *), die Zollordnung7),8 den Zolltarifs, die Grundsätze, das Zollstrafgesetz betreffend7), *) Der letzte Absatz des Art. 1 bedeutet insbesondere den An­ schluß von Holstein-Lauenburg und der beiden Mecklenburg. 2) Damit war damals die fernere Zugehörigkeit von Luxemburg gemeint. Später sind Jungholz und Mittelberg hinzugetreten; s. Anm. 1 zu Art. 33 der RV.; Delbrück 8. °) § 1 Abs. 1 ist sachlich ersetzt durch Art. 33 der RB., Abs. 2 10*^3^ 0 Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869; s. Delbrück 4) 8 2, betr. Münz- und Gewichtswesen, ist nicht mehr in Kraft; Delbrück 13. b Die §§ 3 bis 5 sind gedeckt durch Art. 35 der RV.; Del­ brück 14. 6) S. hierzu Art. 19 Zollvereinigungsvertr., ferner Art. 36 u. 38 der RV. 7) Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869 (BGBl. 1869, 317), mit Aenderung u. a. durch G. v. 18. April 1889 (RGBl. 1889, 53). 8) S. Anm. 3 zu Art. 35.

234

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

wie solche zwischen ihnen vereinbart sind, ferner die Übereinkunft wegen Erhebung einer Abgabe von Salz vom 8. Mai dieses Jahres...................... 1), das Zollkartell vom 11. Mai 18332), zur Anwendung bringen. Artikel 4.......................... 3). (Abs. 2.) Die Freiheit des Handels und Verkehrs zwischen den vertragenden Theilen soll auch dann keine Ausnahme leiden, wenn bei dem Eintritte außerordentlicher Umstände, insbesondere auch bei einem drohenden oder ausgebrochenen Kriege, einer von ihnen sich veranlaßt finden sollte, die Ausfuhr gewisser im inneren freien Ver­ kehr befindlichen Erzeugnisse oder Fabrikate in das Ausland für die Dauer jener außerordentlichen Umstände zu verbieten4). In einem solchen Falle wird man darauf Bedacht nehmen, daß ein gleiches Verbot von allen vertragenden Theilen erlassen werde4). Sollte jedoch einer oder der andere derselben es seinem Inter­ esse nicht angemessen finden, auch seinerseits jenes Verbot anzu­ ordnen, so bleibt demjenigen oder denjenigen Theilen, welche solches zu erlassen für nöthig finden, die Befugniß vorbehalten, dasselbe auch auf den Umfang des ihrem Beschlusse nicht beitretenden Theiles aus­ zudehnen^). A) S. Anm. 3 zu Art. 35. 2j Arndt, Reichsstaatsr. 375—377; Arndt in der Zeitschr. f. die gesamte Strafrechtswissenschaft 5, 277f.; s. auch Delbrück 15ff. 3) Der erste Absatz ist ersetzt durch Abs. 2 in Art. 33 der RB. 4) Bezüglich der Vorschriften in den Abs 2, 3 und 4 ist zu be­ merken, daß derartige Ein- und Ausfuhrverbote (z B. bei Kriegs­ gefahr Pferde-, Waffenausfuhrverbote) nicht mehr von den Einzel­ staaten, sondern gemäß Art. 7 Ziff. 2 der RB nur noch vom Bundesrat des Deutschen Reichs erlassen werden dürfen: Delbrück 23ff.; Arndt, Reichsverordnungsr. 95ff. und in HirthsAnn. 1895 181 ff.; desgl. Reichsstaatsr. 360; ebenso Reincke 192; Dambitsch 519; and. Ans. Seydel, Komm. 229 und v. Mayr in v. Stengels Wörterbuch II 295. Diese Bundesratsverordnunaen werden gemäß Art. 11 der RB. aus den von Arndt in HirtysAnn. 1. c. ange­ gebenen Gründen vom Kaiser „nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats" bekannt gemacht; s. oben Anm. 14 zu Art. 7. Das Recht des Reichs bezieht sich nur auf den Waren-, nicht den Per­ sonenverkehr; s. Arndt, Staatsr. 361 f.

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zollvereinigungsvertrag.

235

Die vertragenden Theile räumen sich ferner auch gegenseitig das Recht ein, zur Abwehr gefährlicher ansteckender Krankheiten für Menschen und Vieh die erforderlichen Maaßregeln zu ergreifen. Im Verhältnisse von einem Vereinslande zu dem andern dürfen jedoch keine hemmenderen Einrichtungen getroffen werden, als unter gleichen Umständen den inneren Verkehr des Staates treffen, welcher sie an­ ordnet *). Artikel 5. Die vertragenden Theile werden ihr Bestreben darauf richten, eine Uebereinstimmung der Gesetzgebung über die Besteuerung der in ihren Gebieten theils bei der Hervorbringung oder Zubereitung, theils unmittelbar bei dem Verbrauche mit einer inneren Steuer be­ legten, nicht unter die §§ 3 und 4 des Art. 3 fallenden Erzeugnisse im Wege des Vertrages herbeizuführen2). Bis dahin, wo dieses Ziel erreicht worden, sollen hinsichtlich der vorbemerkten Steuern und des Verkehrs mit den davon betroffenen Gegenständen unter den Vereins­ staaten, zur Vermeidung der Nachtheile, welche aus einer Verschieden­ artigkeit der inneren Steuersysteme überhaupt, und namentlich aus der Ungleichheit der Steuersätze, sowohl für die Produzenten, als für die Steuereinnahme der einzelnen Vereinsstaaten erwachsen könnten, folgende Grundsätze in Anwendung kommen8). *) Bezüglich des letzten Abschnitts sind die Maßnahmen bei Viehund Menschenkrankheiten zu unterscheiden. Erstere können auch, kraft besonderer reichsgesetzlicher Delegation, Gesetz, Maßregeln gegen die Rinderpest betr., vom 7. April 1869 § 1 (BGBl. 105) und 25. Juni 1880, betr. die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen (RGBl. 153) 8 6 in der Neuredaktion 1894, 410, von den einzelnen Staaten, letztere müssen, wenn sie nicht bloß dre zur Abwehr von Epidemien erforderlichen Beschränkungen des inneren Verkehrs betreffen, vom Bundesrat erlassen werden; Delbrück und Arndt 1. c.; Reincke 192; Dambitsch 519; s. auch Gesetz betr. die Schlachtvieh- und Fleischbeschau v. 3. Juni 1900 (RGBl. 547) §§ 12ff.; Gesetz, betr. die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten v. 30. Juni 1906 (RGBl. 306) §§ 24 s. G. v. Mayr behauptet 1. c., daß aus jagdpolizeilichen Zwecken die Bundesstaaten die Einfuhr von Wild zur Schonzeit aus einem anderen Bundesstaate verbieten können; s. hiergegen Arndt 1. c. 361. 2) S. auch Art. 35 Abs. 2 der RB. 8) Der Grund, warum die den einzelnen Staaten und den Ge­ meinden verbliebene Befugnis, innere Steuern von Konsumtibilien zu erheben, beschränkt wird, liegt darin, daß sonst die gleichmäßige Wirkung des Zolltarifs beeinträchtigt und eine für die gemeinschaft-

236

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

I. Hinsichtlich der ausländischen Erzeugnisse. Von allen bei der Einfuhr mit mehr als 15 Gr. — 52'/, Kr. — vom Zentner belegten Erzeugnissen, von welchen entweder auf die in der Zollordnung vorgeschriebene Weise dargethan wird, daß sie als ausländisches Ein- oder Durchgangsgut die zollamtliche Behand­ lung bei einer Erhebungsbehörde des Vereins bereits bestanden haben oder derselben noch unterliegen, darf keine weitere Abgabe irgend einer Art, sei es für Rechnung des Staates oder für Rechnung von Kommunen und Korporationen, erhoben werden, jedoch — was das Eingangsgut betrifft — mit Vorbehalt derjenigen inneren Steuern, welche in einem Vereinsstaate auf die weitere Verarbeitung *) oder auf anderweite Bereitungen aus solchen Erzeugnissen, ohne Unterschied des ausländischen, inländischen oder vereinsländischen Ursprungs, all­ gemein gelegt sind *2). Unter diesen Steuern sind für jetzt die Steuern von der Fabri­ kation des Branntweins, Biers und Essigs, ingleichen die Mahl- und lichen Zolleinnahmen nachteilige Beschränkung der Einfuhr solcher Erzeugnisse herbeigeführt wird; Delbrück 27. Die bez. Vorschriften des Vertrages sind verfassungsrecht­ liche, über den Inhalt des Art. 35 der RB. hinausgehend; ebenso Wiese, Verfassungsänderungen 27; Lab and IV 389; Seydel 237; vgl. andererseits Hänel, Staatsr. 56. In Elsaß-Lothringen finden sie auf die Gemeinde-Oktrois insoweit keine Anwendung, als dre da­ selbst über das Oktroi bestehenden Bestimmungen die Erhebung der­ selben von ausländischen Erzeugnissen zulassen. Nur für den aus­ ländischen Wein gilt auch in Elsaß-Lothringen die Vorschrift, daß derselbe bei der auf die Verzollung folgenden ersten Einlage von jeder inneren Steuer freizulassen ist; Delbrück 28, G. v. 25. Juni 1873 (RGBl. 162) § 5. ') Als Verarbeitungs-(Fabrikations-)steuern sind nur die im zweiten Satze angeführten zu begreifen, von Branntwein, Bier, Essig usw. 2) Das Gesetz, betr. die Abänderung des Zollvereinigungsver­ trages v. 8. Juli 1867 v. 27. Mai 1885 (RGBl. 109) schließt die Anwendung des Satzes 1 von I aus auf Mehl und andere Mühlensabrikate und Backwaren, desgleichen auf Fleisch, Fleischwaren und Fett, sowie ferner, insoweit es sich um die Besteuerung für Rechnung von Kommunen und Korporationen handelt, auf Bier und Brannt­ wein. Durch § 13 des Zolltarifgesetzes v. 25. Dez. 1902 ist die Er­ hebung von Abgaben für Rechnung von Kommunen und Korporationen vom 1. April 1910 an wesentlich eingeschränkt, s. unten Anm. 2 auf S. 237.

Reichsverfassung.

Art. 40. Zollvereinigungsvertrag.

237

Schlachtsteuer zu verstehen, welchen daher das ausländische Getreide, Malz und Vieh im gleichen Maaße, wie das inländische und vereins­ ländische, unterliegt. In denjenigen Staaten, in welchen die inneren Steuern von Getränken so angelegt sind, daß sie bei der Einlage der letzteren er­ hoben oder den Steuerpflichtigen zur Last gestellt werden, findet der Grundsatz der Freilassung verzollter ausländischer Erzeugnisse von inneren Abgaben in der Art Anwendung, daß die erste Einlage ver­ zollter ausländischer Getränke, d. h. diejenige, welche dem direkten Bezüge aus dem Auslande oder dem Bezüge aus öffentlichen Nieder­ lagen oder Privatlägern unmittelbar folgt, von jeder inneren Steuer befreit bleibt. Diese Bestimmung gilt auch da, wo die Erhebung einer inneren Getränkesteuer für Rechnung von Kommunen oder Korporationen stattfindet. Ausländische Erzeugnisse, welche beim Eingänge zollfrei, oder mit einer Abgabe von nicht mehr als 15 Gr. — 521/22 Kr. — belegt sind, unterliegen den nachstehend unter Nr. II getroffenen Be­ stimmungen 1). II. Hinsichtlich der inländischen und vereinsländischen Erzeugnisses. § 1. Von den innerhalb des Vereins erzeugten Gegenständen, welche nur durch einen Vereinsstaat transitiren, um entweder in 1) Zur Ermäßigung, nicht zur Erhöhung dieser Sätze ist ein verfassungsänderndes Gesetz nötig; s. Arndt 363; and. Ans. Seydel 235 und Hänel, Staatsr. 680 Anm. 29. 2) Die Vorschriften unter II schränken (gleichfalls) das Be­ steuerungsrecht der Bundesstaaten in doppelter Weise ein: einmal in Beziehung auf die Gegenstände und sodann in Beziehung auf Art und Maß der Besteuerung. Auch sie sind verfassungsrechtlicher Art; Delbrück 29; Arndt 363; Wiese 27; vgl. andererseits Hänel, Staatsr. 56. Das Recht, Wein zu besteuern, steht nach Nr. I des Art. 5 in Verbindung mit Art. 33 Abs. 2 der NV. nur denjenigen Bundesstaaten zu, die selbst Wein produzieren. § 13 Abs. 1, 2 des ZolltarifG. v. 25. Dez. 1902 (RGBl.) bestimmt: „Für Rechnung von Kommunen oder Korporationen dürfen vom 1. April 1910 ab Abgaben auf Getreide. Hülsenfrüchte, Mehl und andere Mühlenfabrikate, desgleichen auf Backwaaren, Vieh, Fleisch, Fleischwaaren und Fett nicht erhoben werden. Auf die Erhebung von Abgaben von dem zur Bierbereitung

238

Neichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

einen anderen Bereinsstaat oder nach dem Auslande geführt zu werden, dürfen innere Steuern weder für Rechnung des Staates, noch für Rechnung von Kommunen oder Korporationen erhoben werden **). § 2. Jedem der vertragenden Theile bleibt es zwar freigestellt, die auf der Hervorbringung, der Zubereitung oder dem Verbrauche von Erzeugnissen ruhenden inneren Steuern beizubehalten, zu ver­ ändern oder aufzuheben, sowie neue Steuern dieser Art einzuführen, jedoch sollen dergleichen Abgaben für jetzt nur auf folgende inländische und gleichnamige vereinsländische Erzeugnisse, als: Branntwein, Bier, Essig, Malz, Wein, Most, Eider (Obstwein), Mehl und andere Mühlen­ fabrikate, desgleichen Backwaaren, Fleisch, Fleischwaaren und Fett gelegt werden dürfen. Für Branntwein, Bier und Wein sollen die folgenden Sätze als das höchste Maaß betrachtet werden, bis zu welchem in den Vereins­ staaten eine Besteuerung der genannten Erzeugnisse für Rechnung des Staates soll stattfinden können, nämlich: a) für Branntwein 10 Rthlr. von der Ohm zu 120 Quart Preußisch und bei einer Alkoholstärke von 50 Prozent nach Tralles; b) für Bier 1 Rthlr. 15 Sgr. von der Ohm zu 120 Quart Preußisch; c) für Wein, und zwar: aa) wenn die Abgabe nach dem Werthe des Weines erhoben wird, 1% Rthlr. vom Zollzentner (5 Rthlr. von der Ohm zu 120 Quart Preußisch); bb) wenn bie Abgabe ohne Rücksicht auf den Werth des Weines erhoben wird, 25 Gr. vom Zollzentner (2 Rthlr. 23A/s Gr. von der Ohm zu 120 Quart Preußisch); cc) wenn die Abgabe nach einer Klassifikation der Weinberge er­ hoben wird, ist die Beschränkung derselben auf ein Maximum nicht für erforderlich erachtet worden. Auch für die anderen, einer inneren Steuer unterworfenen Er­ zeugnisse werden, soweit nötig, bestimmte Sätze festgesetzt werden, deren Betrag bei Abmessung der Steuer nicht überschritten werden soll'). bestimmten Malze seitens der Kommunen findet die Bestimmung keine Anwendung." *) § 1 ist ersetzt durch Art. 33 der RV. 2) § 2 ist nur in Kraft, soweit das Besteuerungsrecht noch den Einzelstaaten zusteht, insoweit aber eine verfassungsrechtliche Vor­ schrift, Delbrück 30.

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zollvereinigungsvertrag.

239

§ 3. Bei allen Abgaben, welche in dem Bereiche der Vereins­ länder nach der Bestimmung im 8 2 zur Erhebung kommen, wird eine gegenseitige Gleichmäßigkeit der Behandlung dergestalt stattfinden, daß das Erzeugniß eines anderen Vereinsstaates unter keinem Vor­ wände höher oder in einer lästigeren Weise, als das inländische oder als das Erzeugniß der übrigen Vereinsstaaten, besteuert werden darf. In Gemäßheit dieses Grundsatzes wird folgendes festgesetzt: a) Vereinsstaaten, welche von einem inländischen Erzeugnisse keine innere Steuer erheben, dürfen auch das gleiche vereinsländische Erzeugnis nicht besteuern; b) wo innere Steuern nach dem Werthe der Waare erhoben werden, sind nicht nur die nämlichen Erhebungssätze auf das inländische, wie auf das vereinsländische Erzeugniß gleichmäßig in Anwen­ dung zu bringen, sondern es darf auch bei Feststellung des zu besteuernden Werthes das inländische Erzeugniß nicht vor dem vereinsländischen begünstigt werden; c) diejenigen Staaten, in welchen innere Steuern von einem Konsumtionsgegenstande bei dem Kaufe oder Verkaufe oder bei der Verzehrung desselben erhoben werden, dürfen diese Steuern von den aus anderen Bereinsstaaten herrührenden Erzeugnissen der nämlichen Gattung nur in gleicher Weise fordern *); d) diejenigen Staaten, welche innere Steuern auf die Hervor­ bringung oder Zubereitung eines Konsumtionsgegenstandes gelegt haben, können den gesetzlichen Betrag derselben bei der Einfuhr des Gegenstandes aus anderen Bereinsstaaten voll erheben lassen; e) im Norddeutschen Bunde wird von dem in den übrigen Vereins­ staaten erzeugten Wein und Traubenmost eine Uebergangsabgabe nicht erhoben werden. Eine solche Abgabe wird auch von denjenigen Vereinsstaaten nicht erhoben werden, welche etwa während der Dauer dieses Vertrages die Hervorbringung von Wein einer inneren Steuer unterwerfen möchten^); *) Also auch dann nicht mehr, wenn in dem Ursprungslande der Gegenstand einer höheren Steuer unterliegt; Arndt 363. 2) § 3e gibt den süddeutschen Staaten ein Sonderrecht im Sinne des Art. 78 Abs. 2 RB.; Delbrück 32; Laband IV 401 Anm. 3; Seydel 236; Dambitsch 520.

240

Reichsverfassung.

Art. 40. Zoll- und Handelswesen.

f) soweit zwischen mehreren Vereinsstaaten eine Bereinigung zu gleichen Steuereinrichtungen besteht, werden diese Staaten in Ansehung der Befugniß, die betreffenden Steuern gleichmäßig auch von vereinsländischen Erzeugnissen zu erheben, als ein Ganzes betrachtet. § 4. Diejenigen Staaten, welche eine innere Steuer auf den Kauf oder Verkauf, die Verzehrung, die Hervorbringung oder die Zubereitung eines Konsumtionsgegenstandes gelegt haben, können, bei der Ausfuhr des Gegenstandes nach anderen Vereinsstaaten, diese Steuer unerhoben lassen, beziehungsweise den gesetzlichen Betrag der­ selben ganz oder theilweise zurückerstatten *). Wegen Ausübung dieser Befugniß ist Folgendes verabredet worden: a) Eine Zurückerstattung soll überhaupt nur insoweit stattfinden dürfen, als in dem betreffenden Staate bei der Ausfuhr des nämlichen Erzeugnisses nach dem Vereinsauslande eine Steuer­ vergütung gewährt wird, und auch nur höchstens bis zum Be­ trage der letzteren. b) Die betreffenden Vereinsregierungen werden ihr besonderes Augenmerk darauf richten, daß in keinem Falle mehr, als der wirklich bezahlte Steuerbetrug erstattet werde, und diese Ver­ gütung nicht die Natur und Wirkung einer Ausfuhrprämie erhalte. c) Die Entlastung von der Verbindlichkeit zur Steuerzahlung soll nicht eher eintreten, beziehungsweise die Zurückerstattung der Steuer nicht eher geleistet werden, als bis der Eingang der be­ steuerten Erzeugnisse in dem angrenzenden Vereinsstaate, oder beziehungsweise in dem Lande des Bestimmungsortes auf die unter den betreffenden Vereinsstaaten verabredete Weise nach­ gewiesen worden sein wird. d)------- «). § 5. Welche, dem dermaligen Stande der Gesetzgebung in den Vereinsstaaten entsprechende Beträge nach den Bestimmungen der *) Also nicht mehr eine Ausfuhrprämie! Arndt 363; and. Ans. Dambitsch 520, s. auch Delbrück 350. Die Befugnis zur Zurückerstattung kann nur durch verfassungänderndes Gesetz auf­ gehoben werden. 2) Die Vorschrift unter d ist aufgehoben durch Gesetz über die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken v. 19. Juli 1879 (RGBl. 259).

Reichsverfassung.

Art. 40. Zollvereinigungsvertrag.

241

§§ 3 und 4 zur Erhebung kommen und beziehungsweise zurückerstattet werden können, ist besonders verabredet worden. Treten späterhin irgendwo Veränderungen in den für die inneren Erzeugnisse zur Zeit bestehenden Steuersätzen ein, so wird die betreffende Regierung dem Bundesrathe des Zollvereins (Artikel 8) davon Mittheilung machen, und hiermit den Nachweis verbinden, daß die Steuerbeträge, welche, in Folge der eingetretenen oder beabsichtigten Veränderung, von den vereinsländischen Erzeugnissen erhoben, und bei der Ausfuhr der be­ steuerten Gegenstände vergütet werden sollen, den vereinbarten Grund­ sätzen entsprechend bemessen seien. Wo die Uebergangsabgabe von Bier nach dem Gewichte erhoben wird, bleibt der Zollzentner Maaßstab der Erhebung1). § 6. Die Erhebung der inneren Steuern von den damit be­ troffenen vereinsländischen Gegenständen soll in der Regel in dem Lande des Bestimmungsortes stattfinden, insofern solche nicht, nach besonderen Vereinbarungen, entweder durch gemeinschaftliche Hebe­ stellen an den Binnengrenzen, oder im Lande der Versendung für Rechnung des abgabeberechtigten Staates erfolgt. Auch sollen die zur Sicherung der Steuererhebung erforderlichen Anordnungen, soweit sie die bei der Versendung aus einem Vereinsstaate in den anderen einzuhaltenden Straßen und Kontrolen betreffen, auf eine den Ver­ kehr möglichst wenig beschränkende Weise und nur nach gegenseitiger Verabredung auch, dafern bei dem Transporte ein dritter Bereinsstaat berührt wird, nur unter Zustimmung des letzteren getroffen werden. Wo innere Steuern nach dem Werthe des Gegenstandes erhoben werden, wird, in Absicht der aus anderen Vereinsstaaten übergehenden Erzeugnisse, auf Kontroleinrichtungen Bedacht genommen werden, nach welchen die Ermittelung des Wertes in der Regel erst im Be­ stimmungsorte, bei Vermeidung zeitraubender und den Verkehr be­ lästigender Untersuchungen an den Binnengrenzen oder auf dem Wege zwischen dem Versendungs- und Bestimmungsorte, eintritt2). § 7*8).* Die Erhebung von Abgaben für Rechnung von Kommunen *) Die Uebergangsabgabe wird vom Bundesrat festgesetzt, s. Anm. 6 zu Art 35, s. ferner Art. 7 Abs. 4 RB. 8) § 6 gilt fort als verfassungsrechtliche Vorschrift, Dambitsch 520. a) S. hierzu § 5 G. v. 25. Juni 1873, betr. die Einführung der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß-Lothringen (RGBl. 161), in Anm. 3 zu Art. 5 des Vertrages; oben S. 236; ferner § 13 Arndt, Reichsverfassung. 4. Aufl. 16

242

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

oder Korporationen, sei es durch Zuschläge zu den Staatssteuern oder für sich bestehend, soll nur für Gegenstände, die zur örtlichen Konsumtion bestimmt sind, bewilligt werden und es soll dabei der int § 3 dieses Artikels ausgesprochene allgemeine Grundsatz wegen gegenseitiger Gleichmäßigkeit der Behandlung der Erzeugnisse anderer Vereinsstaaten, ebenso wie bei den Staatssteuern in Anwendung kommen. Zu den zur örtlichen Konsumtion bestimmten Gegenständen, von welchen hiernach die Erhebung einer Abgabe für Rechnung von Kommunen oder Korporationen allein soll stattfinden dürfen, sind allgemein zu rechnen: Bier, Essig, Malz, Eider (Obstwein) und die der Mahl- und Schlachtsteuer unterliegenden Erzeugnisse, ferner Brennmaterialien, Marktviktualien und Fourage. Vom Weine soll die Erhebung einer Abgabe der vorgedachten Art auch ferner nur in denjenigen Theilen des Vereins zulässig sein, welche zu den eigentlichen Weinländern gehören. Soweit in einzelnen Orten der zum Zollvereine gehörigen Staaten die Erhebung einer Abgabe von Branntwein für Rechnung von Kommunen oder Korporationen gegenwärtig stattfindet, oder nach der bestehenden Gesetzgebung nicht versagt werden kann, wird es dabei ausnahmsweise bewenden. Es sollen aber die für Rechnung von Kommunen oder Korpo­ rationen zur Erhebung kommenden Abgaben von Wein und Brannt­ wein, ingleichen von Bier, in Absicht ihres Betrages der Beschränkung unterliegen, daß solche beim Branntwein, mit der Staatssteuer zu­ sammen, den im § 2 dieses Artikels festgesetzten Maximalsatz von 10 Thalern für die Ohm, und beim Wein und Bier den Satz von 20 Prozent der für die Staatssteuern ebendaselbst verabredeten Maximalsätze nicht überschreiten dürfend. Ausnahmen hiervon sollen nur insoweit zulässig sein, als einzelne Kommunen oder Korporationen schon gegenwärtig eine höhere Abgabe erheben, welchen Falls letztere fortbestehen kann. des Zolltarifgesetzes v. 25. Dez. 1902 in Anm. 2 auf S. 237, wo­ durch die entgegenstehenden Bestimmungen (auch die dieses § 7) auf­ gehoben sind, s. auch Art. 33 RB^ Delbrück 40. *) Bezüglich der Brausteuer verechnete sich der Maximalsatz nicht nach G. v. 7. Juni 1906 (RGBl. § 75), sondern nach dem v. 31. Mai 1872 (RGBl. 153).

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zollvereinigungsvertrag.

243

Sollten in einem oder dem anderen Orte auch noch von anderen, als den vorstehend genannten Gegenständen, Abgaben erhoben werden, so soll die Erhebung der letzteren zwar einstweilen fortbestehen können, die betreffenden Regierungen werden es sich jedoch angelegen sein lassen, solche Abgaben bei der ersten passenden Gelegenheit zu beseitigen. Ueber den Erfolg der diesfälligen Bemühungen wird dem Bundesrathe des Zollvereins von Zeit zu Zeit Mittheilung gemacht werden. Abgaben für Rechnung von Kommunen oder Korporationen dürfen bei dem Uebergange der besteuerten Gegenstände nach anderen Vereinsstaaten, gleich den Staatssteuern, ganz oder theilweise zurück­ erstattet werden, soweit eine solche Vergütung bei dem Uebergange der besteuerten Gegenstände nach anderen Orten desselben Landes stattfindet *). § 8. Die Regierungen der Vereinsstaaten werden dem Bundes­ rathe des Zollvereins: a) von allen in der Folge eintretenden Veränderungen ihrer Gesetze und Verordnungen über die int § 2 dieses Artikels bezeichneten Staatssteuern, b) hinsichtlich der Kommunal- re. Abgaben aber von den Verände­ rungen, welche in Beziehung auf die Hebungsberechtigten, die Orte, die Gegenstände, den Betrag und die Art und Weise der Erhebung eintreten, vollständige Mittheilung machen. *) Hierzu s. jetzt § 58 BrausteuerG. v. 15. Juli 1909: „Hinsichtlich der Abgabenerhebung von Bier, Essig und Malz für Rechnung der Gemeinden kommen die Bestimmungen im Art. 5 II § 7 des Vertrags v. 8. Juli 1867, die Fortdauer des deutschen Zoll- und Handels­ vereins betreffend, mit den in Abs. 2 bis 5 enthaltenen Aenderungen in Anwendung. Die Grenze, bis zu der Bier für Rechnung von Gemeinden besteuert werden darf, wird auf 65 Pfennig für ein Hektoliter Bier festgesetzt. Für Bier mit einem Alkoholgehalte von höchstens l8/, vom Hundert der Menge darf die Abgabe nicht mehr als 30 Pfennig für 1 Hektoliter betragen. Soweit auf Grund der bisherigen Vorschriften Gemeinden höhere Abgaben von den Braustoffen oder dem Bier erheben, dürfen diese höheren Abgaben bis zum 1. Oktober 1915 forterhoben werden." Abs. 4 bezieht sich auf den Fall, daß Bierabgabe vom Malz erhoben wird, Abs. 5 auf den des Uebergangs versteuerten Bieres nach anderen Orten und Abs. 6 betrifft die Fälligkeit, Einzahlung und Stundung der Gemeindeabgaben vom Biere.

244

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

Artikel 6.................'). Artikel 7 bis 9.................*2). Artikel 10.................3). (Abs. 2)4).* 6 Bon der Gemeinschaft sind ausgeschlossen, und bleiben, sofern nicht Separatverträge zwischen einzelnen Vereins­ staaten ein Anderes bestimmen, dem privativen Genusse der be­ treffenden Staatsregierungen vorbehalten: 1) die Steuern, welche im Innern eines jeden Staates von in­ ländischen Erzeugnissen erhoben werden, einschließlich der nach Artikel 5 von den vereinsländischen Erzeugnissen der nämlichen Gattung zur Erhebung kommenden Uebergangsabgaben; 2) die Wasserzölle8); 3) Chausseeabgaben, Pflaster-, Damm-, Brücken-, Fähr-, Kanal-, Schleusen-, Hafengelder, sowie Waage- und Niederlagegebühren oder gleichartige Erhebungen, wie sie auch sonst genannt werden mögen; 4) die Zoll- und Steuerstrafen und Konsiskate, welche, vorbehaltlich der Antheile der Denunzianten, jeder Staatsregierung in ihrem Gebiet verbleiben. Artikel 11................ «). Artikel 12................ 7). ') Art. 6 handelt von den Zollausschlüssen, hinsichtlich deren jetzt die Art. 33 und 34 der Berf. maßgebend sind. 2) Die Bestimmungen der Art. 7, 8, 9, Gesetzgebung, Bundesrat und Parlament des Zollvereins betr., sind durch Art. 5 bis 32, 35 bis 37 der Verf. außer Geltung gesetzt, doch gilt noch gemäß § 6 Schlußprotokolls zu Art. 8 des Vertr. v. 8. Juli 1867 die Vorschrift fort, daß Preußen (jetzt der Kaiser) bei Handels- und Schiffahrts­ verträgen mit Oesterreich und der Schweiz den angrenzenden Ber­ tragsstaaten eine beratende Stimme einzuräumen hat; s. auch Del­ brück 49; Dambitsch 521. 8) Art. 10 Abs. 1 ist ersetzt durch Art. 38 Abs. 1 der Berf. 4) Die Vorschriften im Abs. 2 des Art. 10 sind verfassungsrecht­ liche, da die Reichsverf., abgesehen von dieser Vorschrift, dem Reiche bezüglich der in diesem Absätze behandelten Gegenstände keine Zu­ ständigkeit einräumt; ebenso Wiese 28; Delbrück 40. 6) Vgl. Art. 54 Abs. 4 der Verf. ®) Art. 11 ist ersetzt durch Art. 38 der Berf. 7) Art. 12 ist infolge der Münzgesetzgebung des Reiches außer Wirksamkeit getreten.

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zollvereinigungsvertrag.

245

Artikel 13. Vergünstigungen für Gewerbetreibende hinsichtlich der Zollentrichtung, welche nicht in der Zollgesetzgebung selbst be­ gründet sind, fallen der Staatskasse derjenigen Regierung, welche sie bewilligt hat, zur Last. Hinsichtlich der Maaßgaben, unter welchen solche Vergünstigungen zu bewilligen sind, bewendet es bei den darüber bestehenden Verabredungen *). Zollbegünstigungen für Maschinen und Maschinentheile sollen auch auf privative Rechnung nicht gewährt werden. Artikel 14. Dem aus Förderung freier und natürlicher Be­ wegung des allgemeinen Verkehrs gerichteten Zwecke des Zollvereins gemäß sollen besondere Zollbegünstigungen einzelner Meßplätze, namentlich Rabattprivilegien, da wo sie dermalen in den Vereins­ staaten noch bestehen, nicht erweitert, sondern vielmehr, unter ge­ eigneter Berücksichtigung sowohl der Nahrungsverhältnisse bisher begünstigter Meßplätze, als der bisherigen Handelsbeziehungen mit dem Auslande, thunlichst beschränkt und ihrer baldigen gänzlichen Aufhebung entgegengeführt, neue aber ohne allseitige Zustimmung auf keinen Fall ertheilt werden*2). *) Dieser Artikel erweckt den Anschein, als ob die Bundesstaaten, wann und wie sie wollten, für ihre (private) Rechnung Begünsti­ gungen an Gewerbetreibende, welche nicht in der Zollgesetzgebung begründet sind, gewähren dürsten. Dies ist aber nicht der Fall. § 23 des Hauptprotokolls der Münchener Vollzugs-Kommission (1833) — Verträge und Verhandlungen I 270; Delbrück 60 — schrieb vor, daß Begünstigungen für Gewerbetreibende hinsichtlich der Steuer­ entrichtungen für privative Rechnung „nicht zur Erschwerung der Konkurrenz anderer Fabrikanten, welche Angehörige der Vereins­ staaten sind, gerichtet werden sollen". Ferner bestimmte das Prot, v. 3. April 1833 (Delbrück 60), daß Begünstigungen der Einfuhr von Fabrikstoffen durch Freipässe, sowie Begünstigungen der Ausfuhr von Fabrikaten durch Rückzölle und Prämien in keinem Vereins­ staate, ohne Einverständnis mit den übrigen, auch nicht auf private Rechnung des bewilligenden Staates, zugestanden werden können. Allseitige Zustimmung ist gleichbedeutend mit einstimmigem Bundes­ ratsbeschluß; s. auch Seydel 257 und oben Anm. 1 und 3 zu Art. 36. 2) Rabattprivilegien bestehen nicht mehr, dagegen besteht das Institut der lausenden Konten für alle Handelsplätze, und § 110 des Vereinszollgesetzes v. 1. Juli 1869 enthält die Bestimmung, daß zur Erleichterung des Vertriebes ausländischer Waren nach dem Aus­ lande an Großhandlungen unverzollte fremde Waren unter Ein­ tragung in ein fortlaufendes Konto mit der Maßgabe verabfolgt

246

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

Artikel 15. Von der tarifmäßigen Abgabeentrichtung bleiben die Gegenstände, welche für die Hofhaltung der hohen Souveraine und ihrer Regentenhäuser, oder für die bei ihren Höfen akkreditirten Botschafter, Gesandten, Geschäftsträger u. s. w. eingehen, nicht aus­ genommen, und wenn dafür Rückvergütungen statthaben, so werden solche der Gemeinschaft nicht in Rechnung gebracht'). Eben so wenig anrechnungsfähig sind Entschädigungen, welche in einem oder dem anderen Staate den vormals unmittelbaren Reichsständen, oder an Kommunen oder einzelne Privatberechtigte für eingezogene Zollrechte oder für aufgehobene Befreiungen gezahlt werden müssen. Dagegen bleibt es einem jeden Staate unbenommen, einzelne Gegenstände auf Freipässe ohne Abgabenentrichtung ein- und aus­ gehen zu lassen. Dergleichen Gegenstände werden jedoch zollgesetzlich behandelt, und in Freiregistern, mit denen es wie mit den übrigen Zollregistern zu halten ist, notiert, und die Abgaben, welche davon zu erheben gewesen wären, kommen bei der demnächstigen Revenüenausgleichung demjenigen Staate, von welchem die Freipäfse aus­ gegangen sind, in Abrechnung. Artikel 16. In Absicht der Erhebungs- und Verwaltungskosten für die Eingangs- und Ausgangsabgaben2) kommen folgende Grund­ sätze zur Anwendung: 1) Man wird, soweit nicht ausnahmsweise etwas Anderes verab­ redet ist, keine Gemeinschaft dabei eintreten lassen, vielmehr werden können, daß die Wiederausfuhr derselben nach dem Auslande nachgewiesen oder die Verzollung zum Eingänge bewirkt werden muß (Delbrück 61 ff.). *) In einem Bundesratsbeschluffe, Protokolle von 1872 § 199 (Delbrück 64), ist bestimmt, daß die Rückvergütungen der tarif­ mäßigen Abgaben, welche den bei dem Deutschen Reiche akkreditierten Botschaftern, Gesandten, Geschäftsträgern usw. gewährt werden, v. 1. Jan. 1872 ab auf Rechnung des Reichs zu übernehmen sind. Bezüglich der Souveräne und Standesherren steht es den Bundes­ staaten frei, auf ihre eigene, sog. privative Rechnung die Zölle und Verbrauchssteuern zu tragen: vgl. Delbrück 64; Seydel, Bayer. Staatsr. I 622. Art. 15 hat einfache Gesetzeskraft. 2) Ausgangsabgaben werden nicht mehr erhoben. Der letzte Ausfuhrzoll bestand für Lumpen im Interesse der Papierfabrikation. Angeregt ist neuerdings wiederholt ein Kaliausfuhrzoll; s. im übrigen Delbrück 64f.

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zollvereinigungsvertrag.

247

übernimmt jede Regierung alle in ihrem Gebiete vorkommenden Erhebungs- und Verwaltungskosten, es mögen diese durch die Einrichtung und Unterhaltung der Haupt- und Neben-Zollämter, der inneren Steuerämter, Hallämter und Packhöfe, und der Zoll­ direktionen, oder durch den Unterhalt des dabei angestellten Personals und durch die dem letzteren zu bewilligenden Pen­ sionen, oder endlich aus irgend einem anderen Bedürfnisse der Zollverwaltung entstehen. 2) Hinsichtlich desjenigen Theils des Bedarfs aber, welcher an den gegen das Ausland gelegenen Grenzen und innerhalb des dazu gehörigen Grenzbezirks für die Zoll-Erhebungs- und Aufsichts­ oder Kontrol-Behörden und Zollschutzwachen erforderlich ist, wird man sich über Pauschsummen vereinigen, welche von der jährlich aufkommenden und der Gemeinschaft zu berechnenden BruttoEinnahme an Zollgefällen nach der im Artikel 11 getroffenen Vereinbarung in Abzug gebracht werden. 3) Bei dieser Ausmittelung des Bedarfs soll da, wo die Perzeption privativer Abgaben mit der Zollerhebung verbunden ist, von den Gehältern und Amtsbedürfnissen der Zollbeamten nur derjenige Theil in Anrechnung kommen, welcher dem Verhältnisse ihrer Geschäfte für den Zolldienst zu ihren Amtsgeschäften überhaupt entspricht. 4) Man wird auch ferner darauf bedacht sein, durch Feststellung allgemeiner Normen die Besoldungsverhältnisse der Beamten bei den Zoll-Erhebungs- und Aufsichtsbehörden, ingleichen bei den Zolldirektionen in möglichste Uebereinstimmung zu bringen. Die Bereinsstaaten machen sich verbindlich, für die Diensttreue der bei der Zollverwaltung von ihnen angestellten Beamten und Diener und für die Sicherheit der Kassenlokale und Geldtransporte in der Art zu haften, daß Ausfälle, welche an den Zolleinnahmen durch Dienstuntreue eines Angestellten erfolgen, oder aus der Ent­ wendung bereits eingezahlter Gelder entstehen, von derjenigen Regierung, welche den Beamten angestellt hat, oder welche die entwendeten Bestände erhoben hatte, ganz allein zu vertreten sind und bei der Revenüentheilung dem betreffenden Staate zur Last fallen. In Betracht, daß die Kosten für die inneren Steuerämter oder Hallämter oder Packhöfe einem jeden Vereinsstaate zur Last fallen.

248

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

bleibt es jedem derselben überlassen, solche Aemter innerhalb seines Gebietes in beliebiger Zahl zu errichten, so daß in Beziehung auf deren Kompetenz und Personalbestellung keine anderen als diejenigen Beschränkungen eintreten, welche aus der Vereins-Zollordnung und den bestehenden Instruktionen und Verabredungen hervorgehen. Der gesammte amtliche Schriftwechsel in den gemeinschaftlichen Zollangelegenheiten zwischen den Behörden und Beamten der Bereinsstaaten im ganzen Umfange des Zollvereins soll auf den Brief- und Fahrposten portofrei befördert werden, und es ist zur Begründung dieser Portofreiheit die Korrespondenz der gedachten Art mit der äußeren Bezeichnung „Zollvereinssache" zu versehen *). Artikel 17.................12).* Artikel 18. Das Begnadigungs- und Strasverwandlungsrecht bleibt jedem Vereinsstaate in seinem Gebiete vorbehalten. Auf Ver­ langen werden periodische Uebersichten der erfolgten Straferlässe dem Bundesrathe des Zollvereins mitgetheilt werden8). Artikel 19.................4). 1) Auch dieser Artikel hat die Kraft eines einfachen Gesetzes. Da die Ausgaben der verschiedenen Vereinsstaaten nicht immer mit der Einwohnerzahl in Verhältnis standen, insbesondere einzelne Staaten unverhältmsmäßig große oder schwierige Grenzen zu bewachen hatten (Baden, Oldenburg, Luxemburg), so wurden besondere Pauschsummen als ein Voraus gewährt. Die diesbezüglichen Abmachungen waren zunächst in Kraft geblieben. Näheres bei Delbrück 70ff; doch ist oer Pauschsummenetat (Art. 16 Abs. 1 Ziff. 3) durch Bundesratsbeschluß vom 30. Juni 1882 Prot § 311 aufgegeben worden; vgl. Aufseß in Hirths Anm 1893, 253. In Lübeck, Hamburg und Bremen hat das Reich die Verwaltung an diese Städte abgegeben, Anm. 2 zu Art. 36. Bei den Angelegenheiten der Zölle und gemeinschaftlichen Ver­ brauchssteuern ist der amtliche Schriftwechsel zwischen den Behörden und Beamten verschiedener Bundesstaaten portofrei. § 12 des Gesetzes, betr. die Portosreih eiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes vom 5. Juni 1869 (BGBl. 141). 2) Art. 17 ist beseitigt durch Art. 39 der Verf. 8) Der erste Satz ist verfassungsrechtlicher Art; Delbrück 79; Meyer, Verwaltungsr. II 330; Wiese 201; Dambitsch 522; and. Ans. Hänel, Staatsr. 56 Anm. 4. Zu bemerken ist, daß in Zoll- und Steuersachen das Begnadigungsrecht der Landesherren den Ministern und Provinzialbehörden delegiert ist (vgl. Preuß. JMBl. 1868, 333; VMBl. 1869, 29; JMBl. 1881, 31). 4) Art. 19 Abs. 1 ist ersetzt durch Art. 36 Abs. 1 der Verf.

Reichsverfassung. Art. 40. Zollvereinigungsvertrag.

249

(Abs. 2)1). Es werden daher in jedem dieser Staaten bei den Lokal- und Bezirksstellen für die Erhebung und Aufsicht, welche nach der hierüber getroffenen besonderen Uebereinkunft nach gleichförmigen Bestimmungen angeordnet, besetzt und instruirt werden sollen, die Be­ amten und Diener auch ferner von der Landesregierung ernannt2). In jedem dieser Vereinsstaaten, mit Ausnahme der Thüringi­ schen Bereinsgebietes, wird die Leitung des Dienstes der Lokal- und Bezirksbehörden, sowie die Vollziehung der gemeinschaftlichen Zoll­ gesetze überhaupt, einer, oder, wo sich das Bedürfniß hierzu zeigte mehreren Zolldirektionen übertragen, welche dem einschlägigen Ministerium des betreffenden Staates untergeordnet sind. Die Bildung der Zolldirektionen und die Einrichtung ihres Geschäftsganges bleibt den einzelnen Staatsregierungen überlassen; der Wirkungskreis der­ selben aber kann, insoweit er nicht schon durch gegenwärtigen Vertrag und die gemeinschaftlichen Zollgesetze bestimmt ist, durch eine vom Bundesrathe des Zollvereins festzustellende Instruktion bezeichnet werden. In dem Thüringischen Vereinsgebiete vertritt der gemeinschaft­ liche Generalinspektor in den Berührungen mit dem Bundesrathe und mit den Zollbehörden der anderen Vereinsstaaten die Stelle einer Zolldirektion. Artikel 20.................3).* * * * 8 *) Vgl. auch Delbrück 79ff. 2) Diese sind nur Landesbeamte, nicht einmal mittelbare Reichs­ beamte; RGZ. 5, 41. Auch ein Reichszolltarisamt in dem Sinne, daß es die den Landesbehörden in Art. 36 der Verfassung oder Art. 19 des Vertrages vom 8. Juli 1867 belassene Verwaltung ganz oder teilweise übernimmt, kann nur durch verfassungsänderndes Gesetz eingeführt werden, s. auch oben S 161. Anders ist es mit einem nur Auskunft erteilenden Amt, zumal wenn dies nur beauskunstet, wie Reichsschatzamt und Bundesrat(sausschuß) die gestellten Fragen bislang beantwortet haben; and. Ans. teilweise Seydel 250. Art. 19 hat Verfassungskraft; s. auch Lab and IV 390; Wiese 29; s. auch Hänel, Staatsr. 57 Anm. 13 8) An Stelle der Abs. 1 und 2 des Art. 20 ist Art. 36 Abs. 2 der Verf. getreten. Unter Nr. 15 des Schlußprot. ist zu Art. 20 verabredet: 1. „Preußen wird zur Ausübung der ihm nach Artikel 20 des Vertrages vom heutigen Tage zustehenden Kontrole auch Beamte der anderen Vereinsstaaten, unter Berücksichtigung der Wünsche der betreffenden Regierungen, verwenden."

250

Reichsverfassung.

Art. 40. Zoll- und Handelswesen.

(Abs. 3.) Die den Hauptämtern beigeordneten Kontroleure haben von allen Geschäften derselben und der Nebenämter in Beziehung auf die Grenzbewachung und das Verfahren bei der Zoll- und Steuererhebung Kenntniß zu nehmen und auf Emhaltung eines gesetz­ lichen Verfahrens, ingleichen auf die Abstellung etwaiger Mängel einzuwirken, übrigens sich jeder eigenen Verfügung zu enthalten. Ihre dienstliche Stellung und ihre Befugnisse werden durch eine In­ struktion geregelt. Die den Direktivbehörden beigeordneten Bevollmächtigten haben sich von allen vorkommenden Verwaltungsgeschäften, welche sich auf die durch den gegenwärtigen Vertrag eingegangene Gemeinschaft be­ ziehen, vollständige Kenntniß zu verschaffen. Ihr Geschäftsverhältniß ist durch eine besondere Instruktion näher bestimmt, als deren Grundlage die unbeschränkte Offenheit von Seiten der Verwaltung, bei welcher die Bevollmächtigten funtziren, in Bezug auf alle Gegenstände der gemeinschaftlichen Verwal­ tung, und die Erleichterung jedes Mittels, durch welches sie sich die Information hierüber verschaffen können, angenommen ist, während andererseits ihre Sorgfalt nicht minder aufrichtig dahin gerichtet sein soll, eintretende Anstände und Meinungsverschiedenheiten auf eine dem gemeinsamen Zwecke und dem Verhältnisse verbündeter Staaten entsprechende Weise zu erledigen. Die Ministerien oder obersten Verwaltungsstellen der Bereinsstaaten werden überdies dem Bundesrathe auf Verlangen jede ge­ wünschte Auskunft über die gemeinschaftlichen Angelegenheiten mit­ theilen. Die Gehälter und alle übrigen Kosten der Bereins-Kontroleure und Bevollmächtigten trägt der Vereins. Artikel 21.................*2).3 * * * * Artikel 228). Chausseegelder oder andere statt derselben bestehende Abgaben, ebenso Pflaster-, Damm-, Brücken- oder Fährgelder, 0 Jetzt das Reich. 2) Art. 21 ist durch das Patentgesetz v. 25. Mai 1877 (jetzt v. 7. April 1891, RGBl. 791) hinfällig geworden. 3) Dieser Artikel enthält verfassungsrechtliche Borschristen inso­ weit, daß die darin den Einzelstaaten gelassenen Befugnisse nur gemäß Art. 78 Abs. 1 der RB. abgeändert werden können; ebenso Delbrück 85; Seydel 236; Laoand IV 390; v. Jagemann 237; Wiese 28f.; Dambitsch 522; s.indes auch Hänel, Staatsr. 57.

Reichsverfassung. Art. 40. ZollvereinigungsverLrag.

251

oder unter welchem anderen Namen dergleichen Abgaben bestehen, ohne Unterschied, ob die Erhebung für Rechnung des Staates oder eines Privatberechtigten, namentlich einer Kommune geschieht, sollen sowohl auf Chausseen, als auch auf unchaussirten Land- und Heer­ straßen, welche die unmittelbare Verbindung zwischen den an einander grenzenden Vereinsstaaten bilden und auf denen ein größerer Handels­ und Reiseverkehr stattfindet, nur in dem Betrage beibehalten oder neu eingeführt werden können, als sie den gewöhnlichen Herstellungs­ und Unterhaltungskosten angemessen sind. Das in dem Preußischen Chausseegeld-Tarife vom Jahre 1828 bestimmte Chausseegeld soll als der höchste Satz angesehen und hinführo in den Gebieten keines der vertragenden Theile überschritten werden, mit alleiniger Ausnahme des Chausseegeldes auf solchen Chausseen, welche von Korporationen oder Privatpersonen oder auf Aktien angelegt sind oder angelegt werden möchten, insofern dieselben nur Nebenstraßen sind oder blos lokale Verbindungen einzelner Ort­ schaften oder Gegenden mit größeren Städten oder mit den eigent­ lichen Haupthandelsstraßen bezwecken. An Stelle der vorstehend in Beziehung auf die Höhe der Chausseegelder eingegangenen Verbindlichkeit tritt für Oldenburg die Verpflichtung, die dermaligen Chausseegeldsätze nicht zu er­ höhen ’). Besondere Erhebungen von Thorsperr- und Pflastergeldern sollen auf chaussirten Straßen da, wo sie noch bestehen, dem vorstehenden Grundsätze gemäß aufgehoben und die Ortspflaster den Chausseestrecken dergestalt eingerechnet werden, daß davon nur die Chausseegelder nach dem allgemeinen Tarife zur Erhebung kommen. Artikel 23................ *2). Artikel 24. In den Gebieten der vertragenden Theile sollen Stapel- und Umschlagsrechte auch ferner nicht zulässig sein. Niemand soll zur Anhaltung, Verladung oder Lagerung gezwungen werden können, als in den Fällen, in welchen die gemeinschaftliche Zoll­ ordnung oder die betreffenden Schiffahrts-Reglements es zulassen oder vorschreiben. *) Andere Ausnahmen sind unter Nr. 16 des Schlußprot. ver­ einbart (Delbrück 85). 2) Art. 23 ist beseitigt durch Art. 3 und 54 Abs. 3 und 4 der Verfassung.

252

Reichsverfassung.

Art. 40.

Zoll- und Handelswesen.

Artikel 25. Kanal-, Schleusen-, Brücken-, Fähr-, Hafen-, Waage-> Krahnen- und Niederlagegebühren und Leistungen für Anstalten, die zur Erleichterung des Verkehrs bestimmt sind, sollen nur bei Be­ nutzung wirklich bestehender Einrichtungen erhoben werden und, mit Ausnahme der Abgaben für die Befahrung der nicht im Staats­ eigenthum befindlichen künstlichen Wasserstraßen, die zur Unterhaltung, und gewöhnlichen Herstellung erforderlichen Kosten nicht übersteigen1). Alle diese Abgaben sollen von den Angehörigen aller Bereinsstaaten auf völlig gleiche Weise, wie von den eigenen Angehörigen ingleichen ohne Rücksicht auf die Bestimmung der Waaren erhoben werden. Findet der Gebrauch einer Waageeinrichtung nur zum Behufe der Zollermittelung oder überhaupt einer zollamtlichen Kontrole statt, so tritt eine Gebührenerhebung nicht ein. Artikel 26 und 27..................2). A) Art. 25 Abs. 1 entspricht nicht dem Art. 54 Abs. 4 der Vers.; and. Ans. Dambitsch 322 u o. nt.; insofern nach Art. 25 alle An­ stalten abgabefähig sind, die zur Erleichterung des Verkehrs bestimmt sind, z. B. auch regelmäßige und laufende Verbesserungen, die nur den statns quo der Schiffahrt aufrecht erhalten sollen „comme pour le pass6u, während nach Art. 54 Abs. 4 der RB. solche Abgaben nur für besondere Anstalten zulässig sind. Daß wenigstens durch Art. 25 Zollvertr. Abgaben für Regulierungen usw. nicht untersagt sind, erhellt 1) daraus, daß solche in den Seehäfen, die doch zum Zollmland gehören, unstreitig zulässig und üblich sind, Art. 54 Abs. 3 der RB.; 2) daß Art 25 nur das seit 1816 bzw. 1818 (G. v. 26. Mai 1818) bestandene Zollrecht wiederholt, zweifellos aber im Jahre 1848 solche Abgaben erhoben wurden und für zulässig galten, sonst hätte man damals nicht monatelang über ihre Aufhebung verhandelt; s. Anm. 6 zu Art. 54 Abs. 4 der RB. 2) Art. 26 und 27 sind ersetzt durch Art. 3 und Art. 4 Z. 1 und 3 der RV. Doch gilt noch Abs. 3 in Art. 26 (Delbrück 89): „Desgleichen sollen Kaufleute, Fabrikanten und andere Gewerbetreibende, welche sich darüber ausweisen, daß sie in dem Vereinsstaate, wo sie ihren Wohnsitz haben, die gesetz­ lichen Abgaben für das von ihnen betriebene Geschäft ent­ richten, wenn sie persönlich oder durch in ihren Diensten stehende Reisenden Ankäufe machen, oder Bestellungen, nur unter Mitführung von Mustern suchen, in den anderen Staaten keine weitere Abgabe hierfür zu entrichten verpflichtet sein." Auch diese nach RGZ. 63 , 260 fortgeltende Vorschrift hat verfassungsrechtliche Bedeutung; Delbrück 79; Laband IV 390; and. Ans. Hänel 56 Anm. 13.

Reichsverfassung.

Eisenbahnwesen.

253

Artikel 28..................1). Artikel 29. Der gegenwärtige Vertrag tritt mit dem 1. Januar 1868 in Wirksamkeit. .......................................................2).

So geschehen Berlin, den 8. Juli 1867. (Folgen die Unterschriften.)

VII. Eisenbahnwesen. Arndt § 35; Arndt, Reichsverordnungsr. 102f.; Arndt in den Preußischen Jahrbüchern 1901, 302f.; Arndt im ArchOeffR. 11, 373 f.; Arndt, Selbständiges Verordnungsr. 193f.; Lab and, Staatsr. § 74; Zorn, Staatsr. § 31; H. Schulze II Abt. 2 Kap. 3 Tit. 2 II; G. Meyer, Verwaltungsr. §§ 191—194; Seydel, Komm, zu Art. 41 ff. RV; Fischer in b. Holtzendorffs Jahrbuch I 412 f., II 211 f, IV 421; Hänel, Staatsr. 634; Reincke 215s.; Eger, Handbuch des Eisenbahnrechts (1886); Loening, Verwaltungsr. 620f.; Gleim, Recht der Eisenbahnen in Preußen 1891; Pietsch, Eisenbahn-Gesetzgebung (1902). Bereits in Art. 4 Ziff. 8 der RV. ist bestimmt, daß dem Reiche die Beaufsichtigung und die Gesetzgebung über das Eisen­ bahnwesen im Interesse der Landesverteidigung und des allgemeinen Verkehrs zustehen. Der VII. Abschnitt (Art. 41 ff.) hat dem gegen­ über eine andere Aufgabe: einmal die Reichszuständigkeit zu schaffen, wo sie Art. 4 Rr. 8 nicht gibt; dies ist der Fall, insofern Art. 41 vorschreibt, daß das Reich selbst Eisenbahnen anlegen darf — wozu das Reich ohne besondere verfassungsmäßige Ermächtigung nicht be­ fugt wäre —; und sodann die fernere Ausgabe, dem Reiche gewisse Verordnungsbefugnisse zu erteilen oder doch wenigstens vor­ zuschreiben, wie die Bundesstaaten ihre Verordnungsbefugmsse rück­ sichtlich des Eisenbahnwesens anzuwenden haben. (Vgl. Arndt, Reichsverordnungsr. 102f.; ferner Rede Miquels in denStenBerRT. 1870 II 784: „Der Art. 4 der Verf. bestimmt ausdrücklich, daß dem Bunde die Gesetzgebung zustehe in Eisenbahnsachen im Interesse der Landesverteidigung und des allgemeinen Verkehrs. — Die Spezial*) Art. 28 ist ersetzt durch Art. 3, 54 und 55 der Verf. *) Die folgenden Bestimmungen des Art. 29, insbesondere auch die über die Zeitdauer des Vertrages, sind nunmehr gegenstandslos infolge des Art. 40 der Verf.

254

Reichsverfassung.

Eisenbahnwesen.

artikel 41—47 dagegen bezielen solche Bestimmungen, die entweder sich nicht zur gesetzlichen Regelung eignen, oder aber, welche nicht zu ihrer Regelung eines besonderen Zusatzes bedürfen. —") Hierbei ist zu beachten, daß die meisten der in dem VII. Abschnitt behan­ delten Gegenstände nach dem in den Bundesstaaten z. B. in Preußen, Bayern geltenden Staatsrechte nicht dem Gesetzgebungs-, sondern dem Verwaltungs-(Verordnungs-)wege unterlagen. So sind den vom Bundesrat auf Grund Art. 7, 42, 43 der RV. gegebenen Vorschriften gleiche in Bayern durch landesherrliche Verordnungen erlassen. Bahnpolizeireglements und Bahnbetriebsreglements oder, wie sie jetzt genannt werden, Betriebsordnungen oder Verkehrsordnungen, sind für die Eisenbahnen wie für das Publikum von außerordent­ lichster Bedeutung. Sie enthalten — nicht in allen, aber doch in allen wesentlichen Beziehungen — Rechtssätze im eminentesten Sinne des Wortes: die Eisenbahn muß so und so viel Bremsen und Bremser haben, ihre Lokomotiven und Wagen müssen eine bestimmte Be­ schaffenheit haben, so und so müssen Böschungen, Ueberführungen, Steigungen usw. beschaffen sein, ihr Personal muß die und die Eigen­ schaften, die und die Zahl haben, die und die Signale, die und die Geschwindigkeit muß sie innehalten. Ferner: die Bahn darf nicht die Frachtverträge abschließen, wie sie will, sondern wie ihr das in dem Reglement vorgeschrieben wird. Nur in den dort zugelassenen Fällen darf sie ihre Haftung ausschließen; so wie es dort vorgeschrieben ist, muß sie Verpackung, Schnelligkeit, Ablieferung usw. einrichten. Solche Beschränkungen der Vertragsfreiheit, solche Gebote und Ver­ bote sicherheitspolizeilicher Art oder im Interesse des die Bahn be­ nutzenden Publikums sind Rechtsnormen, wenden sich mit Gebot und Verbot in die Rechtssphäre der Eisenbahn. Dem Publikum gegenüber sollten Bahnpolizei- und Betriebsreglements nicht in allen Teilen, aber doch in vielen als Rechtsnorm gelten: ihr sollt nicht über den Bahnkörper gehen, nicht in Wagen steigen, die bereits in Bewegung sind, explosive Stoffe nicht mitnehmen, geladene Gewehre nicht bei euch tragen, den Anordnungen der Bahnpolizeibeamten folgen usw. Dagegen sollte früher als Rechtsnorm dem Publi­ kum gegenüber nicht gelten, was lediglich in dessen Interesse den Bahngesellschaften bezüglich ihrer Haftung für Verlust, Verspätung und ähnliches vorgeschrieben wird.

Reichsverfassung.

Eisenbahnwesen.

255

Wenn sich das Publikum bei Frachtverträgen günstigere Bedingungen verschaffen konnte, so war man damit wohl zufrieden. Da aber das Publikum thatsächlich kaum jemals in der Lage war, sich günstigere Bedingungen zu verschaffen, so wurde durch das Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 (RGBl. 219) die Verkehrsordnung (früher BÜriebsreglement) mit voller Gesetzeskraft bekleidet (auch dem Publikum gegenüber) und zum zwingenden Recht erhoben, soweit sie Gesetzen, ins­ besondere dem HGB., nicht widerspricht (Gareis, Handelsr. (6) 665). § 453 HGB. bestimmt, daß die öffentlichen, allgemeinem Verkehr dienenden (jedermann zur Benutzung freistehenden) Eisenbahnen nur in den dort bezeichneten Fällen die Beförderung versagen dürfen, § 471, daß die Vorschriften des § 432 Abs. 1 und 2, der §§ 438, 439, 453, 455 bis 470 weder durch Berkehrsordnungen noch durch Verträge ausgeschlossen oder beschränkt werden können, und daß Vereinbarungen, welche mit der Verkehrsordnung in Widerspruch stehen, nichtig sind. Die Vorschriften über die Beförderung von Personen werden durch die Eisenbahn-Verkehrsordnung getroffen. Daß in Preußen der Erlaß von Eisenbahnpolizei- und Betriebs­ reglements dem Verordnungswege zustand, ergeben die nach Erlaß der Landesverfassung ergangenen Reglements, so die Betriebs­ reglements v. 18. Juli 1853, 5. Jan. 1861, 22. April 1861, 17. Febr. 1862, 3. Sept. 1865 (VMBl. 1853, 207; 1861, 23, 87; 1862 91; 1865 251), ferner die Bahnpolizeireglements v. 2. Febr. 1848, 15. Dez. 1858, 8. Juni 1859 (BMBl. 1848, 134; 1859, 58, 153); s. Arndt, Reichs­ verordnungsrecht 104. Gleiche Rechtszustände galten in allen deutschen Staaten; s. auch Seydel; Bayer. Staatsr. 550. Die Reichsverfassung zielt nun in Art. 42f. auf solche Verordnungen ab, sie will, daß diese überein­ stimmend und gemeinschaftlich sein sollen. Wie bereits oben Anm. 17 zu Art. 4 nachgewiesen ist, unter­ stehen dem Reiche nur die dem allgemeinen, öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbahnen, also nicht Straßenbahnen, auch nicht die sog. Kleinbahnen (Preuß. G. über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen v. 28. Juli 1892, GS. 225), noch weniger die sog. Privatbahnen (im Gegensatze zu öffentlichen Bahnen), s. auch Anm. 1 zu Art. 41), die nicht dem öffentlichen Verkehr (jedermann), sondern nur einem bestimmten Unternehmen dienen und also nicht jedermann zu öffentlich bekannt gemachten Zeiten befördern, noch

256

Reichsverfassung.

Art. 41.

Eisenbahnwesen.

Güter von jedermann zur Verfrachtung annehmen. Dagegen unter­ stehen dem Reiche sowohl die sog. Vollbahnen wie die Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung (Sekundärbahnen). Für Preußen läßt sich kurz behaupten; was dem Eisenbahngesetz v. 3. Nov. 1838 unter­ liegt, untersteht auch der Reichsgesetzgebung. Diese Bahnen haben — Gleim, Das Recht der Eisenbahnen in Preußen I 418 — eine derartige wirtschaftliche oder militärische Bedeutung, daß es für gerechtfertigt erachtet worden ist, sie einerseits mit Vorrechten (Ex­ propriationsrecht und bergt) auszustatten, andererseits aber auch strengen Anforderungen zu unterwerfen.

Artikel 41. Eisenbahnen, welche im Interesse der Vertheidigung Deutsch­ lands oder im Interesse des gemeinsamen Verkehrs für nothwendig erachtet werden, können kraft eines Reichsgesetzesx) auch gegen den Widerspruch der Bundesglieder, deren Gebiet die Eisen­ bahnen durchschneiden, unbeschadet der Landeshoheitsrechter), für Rechnung des Reichs angelegt oder an Privatuntemehmer zur Ausführung konzessionirt und mit dem Expropriations­ rechte6) ausgestattet werden. Jede bestehende Eisenbahnverwaltung4) ist verpflichtet, sich den Anschluß6) neu angelegter Eisenbahnen auf Kosten der letzteren gefallen zu lassen. Die gesetzlichen Bestimmungen, welche bestehenden Eisen­ bahn-Unternehmungen ein Widerspruchsrecht gegen die Anlegung von Parallel- oder Konkurrenzbahnen einräumen6), werden, unbeschadet bereits erworbener Rechtes, für das ganze Reich hierdurch aufgehoben. Ein solches Widerspruchsrecht kann auch in den künftig zu ertheilenden Konzessionen nicht weiter ver­ liehen werden6). 1) Da das Reich nur die ihm verfaffungsmäßig übertragenen Befugnisse hat, bedurfte es einer Verfassungsvorschrift, die das Reich ermächtigt, durch Reichsgesetz auch gegen den Widerspruch der Bundes-

Reichsverfassung. Art. 41. Eisenbahnwesen.

257

glieder, deren Gebiet die Eisenbahnen durchschneiden, solche Eisen­ bahnen anzulegen oder anlegen zu lassen; s. auch Hänel 648. Laband II 114 meint, daß hierzu kein Spezialgesetz, sondern nur eine Position im Staatshaushaltsetat genüge. Dies muß bestritten werden. Die Etatsposition bedeutet nur das Recht der Behörde, die fraglichen Ausgaben zu leisten. Das Spezialgesetz soll die Er­ füllung der in Art. 41 enthaltenen Vorbedingung sein und ins­ besondere das Vorhandensein der Vorbedingungen zu einer solchen Bahn konstatieren und den entgegenstehenden Willen der Bundes­ staaten brechen; übereinstimmend Seydel 269. Selbstredend kann durch verfassungänderndes Spezialgesetz auch eine solche Bahn konzessioniert werden, die nicht die Erfordernisse des Art. 41 erfüllt. Ein solches Reichsgesetz ist noch nicht ergangen. Abs. 1 in Art. 41 hat bisher nur die Folge gehabt, daß nach vorgängiger Verständigung mit dem Reiche in einzelnen Bundesstaaten Eisen­ bahnen im Interesse der Verteidigung Deutschlands gebaut wurden, und zwar für Rechnung des betr. Bundesstaates, der auch den Betrieb auf eigene Rechnung führt, jedoch (zuweilen) mit Zuschüssen des Reichs ä fonds perdu zu den Baukosten. (Vgl. Verhandl. d. RT. 1887 Nr. 134, StenBer. 647; Drucks. 1893 Nr. 151, StenBer. 1661; Pietsch 8.) Abgesehen von dem Falle des Art. 41 Abs. 1 ist die Anlage und der Betrieb der Eisenbahnen Sache der einzelnen Bundes­ staaten. Die Interessen des Reichs bei Anlage neuer Bahnen werden dadurck gewahrt, daß dem Reichseisenbahnamte (Anm. 4F gu Art. 18, oben S. 165) die Konzessionsbedingungen und Bauentwürfe vor ihrer endgültigen Feststellung vorgelegt werden und daß sich das Amt an der Abnahme der fertiggestellten Eisenbahnen durch Kommissare be­ teiligt, s. Pietsch 1. c. Soweit das Reich nicht durch die Art. 41 bis 47 bezw. durch die auf Grund dieser Artikel bezw. (früher) auch des Art. 72 RV. getroffenen Vorschriften Beschränkungen gezogen hat, ist die Bahnpolizei als Stück der Staatspolizei den Einzelstaaten verblieben; s. RGZ. v. 5. Mai 1903, 55, 150. Nach dem Wortlaut -es Art. 41 „im Interesse der Verteidigung Deutschlands oder im Interesse des gemeinsamen Verkehrs", wie nach Anm. 17 zu Art. 4 RV., bezieht sich weder Art. 41 noch der ganze Abschn. VII auf sog. Privat- (sog. Industrie-), noch auf Kleinbahnen, noch auf alles, was im Sinne RGZ. 1, 252 Eisenbahn ist; s. oben S. 92, ferner Kiefer 97; and. Ans. Dambitsch 525. Ob eine Eisenbahn im Arndt, Reichsverfassung. 4. Aufl. 17

258

Reichsverfassung. Art.

42.

Eisenbahnwesen.

Sinne Art. 41 „im Interesse der Verteidigung oder des gemeinsamen Verkehrs liegt, entscheidet das selbst bei Nichtwiderspruch des Einzel­ staates nötige Reichsgesetz"; Arndt 306; Lab and II1107; v. Rönne II 1, 319; Seydel 269; Dambitsch 526. 2) D. h. die Landeshoheitsrechte sollen nur soweit, wie es die Anlegung und Betreibung der Eisenbahn erfordert, beeinträchtigt werden; ebenso Seydel 219; Arndt 306; Laband III 108; Dambitsch 526. 3) D. i. das Recht, nach Maßgabe des in dem Bundesstaate geltenden Enteignungsrechts den Grund und Boden auch gegen den Willen der Eigentümer und Besitzer zu erwerben. Das Reich kann aber auch das Enteignungsrecht für den Einzelfall im Gesetze selbst regeln. Endlich ist das Reich nach Art. 4 Ziff. 8 zuständig, ein Eisenbahnenteignungsgesetz zu erlassen; ebenso Seydel 269; v. Jag emann 162; Arndt 307; Dambitsch 526. 4) Staats- oder Privatbahnverwaltung, damalige, gegenwärtige und zukünftige; Dambitsch 527. 5) D. h. die Herstellung und den Betrieb der Anschlußstrecke, sowie die Ueberführung des rollenden Materials, nicht die Mitbenutzung einzelner Strecken, noch der Bahnhöfe, noch positive Handlungen ihrerseits vorzunehmen; OBG. 31, 379; Arndt 307; Seydel 270; Dambitsch 527; s. auch Reincke 218 u. Laband III 109. 6) Ein solches Recht war z. B. im Preuß. Eisenbahngesetz v. 3. Nov. 1838 (GS. 504) § 44 enthalten. 7) D. i. durch Vertrag oder Privileg, nicht dadurch erworbener, daß das Landesrecht die Konzessionierung von Parallel- oder Kon­ kurrenzstrecken verboten hat (Eger, Handb. d. Preuß. Eisenbahnr. 60 Anm. 7; Arndt 307; Loening, Verwaltungsr. 621 Anm. 3; G. Meyer, Verwaltungsr. 1 § 115 Note 13; Laband I 116; Dambitsch 528; and. Ans. Seydel 271).

Artikel 42 Die Bundesregierungen verpflichten sich, die Deutschen Eisenbahnen im Interesse des allgemeinen Verkehrs wie ein einheitliches Netz verwalten und zu diesem Behuf auch die neu herzustellenden Bahnen nach einheitlichen Normen anlegen und ausrüsten zu lassen.

Reichsverfassung.

Art. 43.

Eisenbahnwesen.

259

Nach seinem Wortlaute enthält Art. 42 Vertrags-, nicht Verfassungsrecht. Dadurch, daß er in die Verfassung auf­ genommen ist, wurde sein Inhalt Verfassungsrecht, s. Arndt, Reichsverordnungsr. 105 ff., Selbst. Berordnungsr. 197. Die Wort­ fassung „verpflichten sich" wird verständlich, wenn man sich auf den Boden der Antragsteller Michaelis, Miguel und Gen. stellt. Diese Reichstagsabgeordneten gingen mit Recht davon aus, daß die Regierungen schon so berechtigt waren, das zu tun, was die Art. 42 ff. von ihnen fordern, daß sie aber von dieser Berechtigung keinen hinreichenden Gebrauch machten, weil sie zu sehr fiskalische Rücksichten (sie sind ja in der Hauptsache selbst die Eisenbahnbetreiber) übten; s. Näheres bei Arndt in den Preuß. Jahrb. 1902 1. c., Selbst. Berordnungsr. 197. Solches war die communis opinio der Gelehrten (u. a. auch v. L. Goldschmidt), der Landtage, Handelstage usw. Art. 42 ff. legen also den Regierungen eine Pflicht auf. „Sich ver­ pflichten" ist mit Recht gesagt, weil ja nur dadurch, daß die Regie­ rungen den Art. 42 ff. akzeptieren, also nur durch ihren eigenen Willen sie diese Pflicht erhalten. Wenn der Bundesrat die in Art. 42 den Regierungen auferlegte Pflicht erfüllt hat, so ist das durchaus verfassungsgemäß, da „Bundesrat" weiter nichts bedeutet, als die im Bundesrat vertretenen Regierungen; überall zustimmend Dambitsch 534 a. a. O. Allerdings wäre den Art. 42 ff. der Reichsverf. und den Absichten ihrer Urheber (Michaelis, Miquel, Lasker usw.) auch Genüge geschehen, wenn alle Einzelstaaten das gleiche Reglement erlassen hätten; Lasker, StenBerRT. 1869, 828; Arndt 310; Kiefer 100. S. auch die Anm. zu Art. 43 und 45. Bezüglich Bayerns s. Art. 46 Abs. 2.

Artikel 43. Es sollen demgemäß in thunlichster Beschleunigung über­ einstimmende Betriebseinrichtungen getroffen, insbesondere gleiche Bahnpolizei-Reglements eingeführt werden *). Das Reich hat dafür Sorge zu tragen, daß die Eisenbahnverwaltungen die Bahnen jederzeit in einem die nöthige Sicherheit gewährenden baulichen Zustande erhalten und dieselben mit Betriebsmaterial so ausrüsten, wie das Verkehrsbedürfniß es erheischt2). 17*

260

Reichsverfassung.

Art. 43.

Eisenbahnwesen.

1) Auf Grund dieser Vorschrift (früher Art. 7 Ziff. 2, Art. 42, 43, neuerdings nur der Art. 42, 43; s. auch RGZ. 53, 150) hat der Bundesrat für ganz Deutschland gültige Bahnpolizeireglements, jetzt Bahnordnungen, und andere polizeiliche Vorschriften für Vollbahnen und Bahnen untergeordneter Bedeutung erlassen (s. über diese Be­ griffe Anm. 17 zu Art. 4 Nr. 8 der Vers., oben S. 92), nämlich v. 3. Juni 1870, 29. Dez. 1871, 4. Jan. 1875 (abgedruckt RZBl. 1875, 75), 30. Nov. 1885, jetzt an deren Stelle Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands v. 5. Juli 1892 (RGBl. 691), Aenderungen RGBl. 1897, 161; 1898, 349; 1899, 372; Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands v. 4. Juni 1875, 30. Nov. 1885, jetzt 5. Juli 1892 (RGBl. 733), Aenderungen RGBl. 1898, 353; Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands v. 12. Juni 1878, jetzt 5. Juli 1892 (RGBl. 764), Aenderungen 1897, 166; 1898, 355; Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands v. 30. Nov. 1883, jetzt 5. Juli 1892 (RGBl. 747), Aenderungen 1897, 164; 1898, 355; Bestimmungen über die Be­ fähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten v. 12. Juni 1878, jetzt 5. Juli 1892 (RGBl. 723), Aenderungen 1897, 601; 1898, 353; 1903, 219); Bestimmungen über die Verladung und Beförderung von lebenden Tieren v. 13. Juli 1879 (RZBl. 479), abgeändert 1887, 479 f.; Be­ stimmungen über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei der Be­ förderung von lebendem Geflügel auf Eisenbahnen v. 2. Febr. 1899 (RGBl. 11), jetzt v. 17. Juli 1904 (RGBl. 253). Die Ungültigkeit der­ selben hat die Theorie behauptet (Laband, Reichsstaatsr. (1) II 89, 90, 363 ff., 372 ff., und, wenn auch minder bestimmt, (2)11 117 ff., (3) III 110ff., (4) III 110; Hänel, Organisatorische Entwickelung 81 ff.; Hänel, Staatsr. 644ff.; Seydel 263; Eger, Handb. d. Preuß. Eisenbahnr. (1886), 60 Anm. 8), weil die Befugnis dazu ge­ fehlt habe. Die Gültigkeit der bez. Bundesratsverordnungen ist an­ erkannt vom Reichsoberhandelsgericht (Entsch. 21, 60ff.) und vom Reichsgericht (RGSt. 10, 326; 15, 266; 24, 319; RGZ. 13 S. 147, 156 a. a. O.) und eingehend begründet worden von Arndt a. a« O., Reichsverordnungsr. 102ff.; Selbst. Verordnungsrecht 193; ebenso Reincke 221; Dambitsch 534. Der Sinn der Verfassungsvorschrift war, wie die Verhandlungen des verfassungberatenden Reichstags 1867, 27 ff., 505 ff., sowie die Verhandlungen 1869, 828; 1870, 783 ff. a. a. O. auch ergeben, der,

Reichsverfassung.

Art. 43.

Eisenbahnwesen.

261

daß bk Vorschriften polizeilicher Art, welche bis dahin die Landes­ regierungen den Eisenbahngesellschaften und dem Publikum im Ver­ ordnungswege auferlegten, für ganz Deutschland gleich sein sollten. Das konnte geschehen, indem alle Regierungen die gleichen oder der Bundesrat die für das ganze Reich gemeinsamen Verord­ nungen erließ. Rosenberg in HirthsAnn. 1902, 13ff. bemängelt die Gültigkeit der Bundesratsverordnungen. Er erkennt zwar an, daß der Bundesrat, „wie Arndt in überzeugender Weise dargetan", gemäß Art. 72 der Reichsverf. auch Rechtsnormen erlassen könne; er könne solche aber nicht zur Ausführung der Reichsverf. erlassen. M. E. erst recht; denn 1. auch die Vers, ist ein Reichsgesetz; 2. hat der Bundesrat die Verwaltungsvorschriften auch zu Art. 36 bis 39 der Nordd. Bundesvers. erlassen (vom Art. 37 ist sein Recht in Art. 72 verallgemeinert); 3. ist der Bundesrat in dubio stets das zu­ ständige Organ für die Ausübung des Reichsverordnungsrechts (so auch ROHG. 21, 60 und Seydel 143); 4. sind die Bundes­ regierungen in Art. 42ff. identisch mit Bundesrat; 5. hat der Reichs­ tag, was Rosenberg 1. c. 15 übersieht, den Erlaß durch den Bundesrat gefordert (Lasker in den StenBerRT. 1869, 828). Wenn Laband 1. c. und Rosenberg 137 Hänel I 656 zitieren, „niemals werde es der gewagtesten Interpretation gelingen, den Wortlaut des Verfassungstextes — soweit zu beugen, daß darin die Ermächtigung gefunden werden könne, von Reichs wegen eine ein­ heitliche Rechtsverordnung für das ganze Reichsgebiet zu erlassen", so ist das ja bereits im vorstehenden widerlegt; denn auch die Ge­ richtshöfe haben diese Interpretation gewagt. Dagegen hat Hänel, dum loqui potuit atque debuit, am 3. Febr. 1869 int Reichstage keineswegs erklärt, das, was der Reichstag, seine Partei voran, wolle, sei verfassungswidrig. Rosenberg 1. c. scheint die Gültigkeit dieser Verordnungen auf Gewohnheitsrecht stützen zu wollen; ebenso Knorr, Das Verordnungsrecht des Bundesrats 54f. Allerdings hat der Reichstag am 21. April 1870 den Bundes­ kanzler zur Vorlage eines Gesetzes aufgefordert, weil er eine zugleich reichsrechtliche Regelung des Eisenbahnwesens zum Zwecke der Einführung gleichmäßiger Grundsätze für die Konzessionierung, das Tarifwesen, den Bau und Betrieb der Eisenbahnen wollte, was durch Verordnung nicht geregelt werden konnte, wobei der Antragsteller Miquel (StenBer. 788) ausdrücklich anerkannte, daß

262

Reichsverfassung. Art. 43.

Eisenbahnwesen.

es zur Ausführung des Art. 42ff. an sich keines Gesetzes bedarf. Art. 43 spricht von Einführung des Reglements, weil die Eisenbahngesellschaften (bezw. die Eisenbahnverwaltungen), nicht der Staat als solcher, die Reglements für ihren Betrieb und Verkehr einzuführen hatten; sie üben die Eisenbahnpolizei durch ihre eigenen Organe aus. Daß die Reglements später nicht bloß im RZBl., sondern meist im RGBl, abgedruckt sind, beruhte, beiläufig bemerkt, nicht darauf, daß man die desfallsigen Monita für erheblich hielt, sondern geschah nur deshalb, weil z. B. die Amtsgerichte, die Zuwiderhandelnde bestrafen, nicht das RZBl., sondern nur das RGBl, halten. Die Gültigkeit der auf Grund Art. 42, 43, 45 RB. erlassenen Bundesratsverordnungen ist konstant von den Gerichtshöfen anerkannt, s. RGSt. 10, 326, KG. 23 Nov. 1899 Jahrb. 19, 353. Sie steht in der Praxis so fest, daß man die gegenteiligen An- und Ausführungen ganz unbeachtet läßt und nicht einmal einer Widerlegung für be­ dürftig erachtet; s. auch Dambitsch 534. 2) Hieraus ergibt sich, daß das Reich befugt ist, Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands zu erlassen. Zur Wahrnehmung und Handhabung der dem Reiche in Art. 43 eingeräumten gemäß Art. 17 der Reichsverf. auszuübenden Aufsichtsrechte ist das Reichs-Eisenbahnamt (Gesetz, betr. die Ein­ richtung eines Reichs-Eisenbahn-Amtes, v. 27. Juni 1873, RGBl. 164 § 4) bestimmt; s. Bismarck, StenBerRT. 1873, 711, 875; Dam­ bitsch 532; Kiefer 103; Segal in Zeitschr. f. deutsche Gesetzgebung usw. 1874, 615, oben S. 78. Art. 43 gilt nicht für Bayern. Doch gelten in Bayern aus Grund bayerischen Willens, abgesehen von den Befähigungsvorschriften, die nämlichen Normen wie im Reiche als bayerische Verordnungen; so die Betriebsordnung v. 5. Juli 1892, vom Bayer. Staatsministerium am 10. Dez. 1892 als „Betriebsordnung" für die Haupteisenbahnen Bayerns, Ges.- u. VerordnBl. für Bayern 855, die Signalordnung v. 5. Juli 1892 als „die Signalordnung für die Eisenbahnen Bayerns" (Ges.- u. VerordnBl. f. Bayern 887, Bek. v. 10. Dez. 1892 usw.) erlassen. Die Befolgung der auf Grund Art. 43, 45 a. a. O. RB. erlassenen Vorschriften erzwingen die Einzelstaaten den Eisenbahngesellschaften gegenüber durch Berwaltungszwang, insbesondere Strafbefehle an

Reichsverfassung.

Art. 44, 45.

Eisenbahnwesen.

263

die Direktoren, wie äußersten Falls durch Konzessionsentziehung, s. z. B. Erl. v. 8. Okt. 1853 VMBl. 243; den Einzelstaaten gegen­ über als Besitzern von Eisenbahnen kann der Bundesrat die Aus­ führung ev. durch Bundesexekution (Art. 19) erzwingen, s. auch Arndt im ArchOeffR. 11, 373f.

Artikel 44. Die Eisenbahnverwaltungen sind verpflichtet, die für den durchgehenden Verkehr und zur Herstellung ineinander greifender Fahrpläne nöthigen Personenzüge mit entsprechender Fahr­ geschwindigkeit, desgleichen die zur Bewältigung des Güter­ verkehrs nöthigen Güterzüge einzuführen, auch direkte Expeditionen int Personen- und Güterverkehr, unter Gestattung des Ueber* ganges der Transportmittel von einer Bahn auf die andere, gegen die übliche Vergütung einzurichten. Art. 44 gilt nicht für Bayern. Die Aussicht steht gemäß Art. 17 der Reichsverf. dem Kaiser zu, der sie durch das Reichs-Eisenbahnamt handhabt, Anm. 2 zu Art. 43, Anm. 4 F gu Art. 18, oben S. 165, s. auch Anm. 1 zu Art. 42.

Artikel 45. Dem Reiche steht die Kontrolex) über das Tarifwesen zu. Dasselbe wird namentlich dahin wirken: 1) daß baldigst auf allen Deutschen Eisenbahnen überein­ stimmende Betriebsreglements2) eingeführt werden; 2) daß die möglichste Gleichmäßigkeit und Herabsetzung der Tarifes erzielt, insbesondere, daß bei größeren Ent­ fernungen für den Transport von Kohlen, Koaks, Holz, Erzen, Steinen, Salz, Roheisen, Düngungsmitteln und ähnlichen Gegenständen ein dem Bedürfniß der Land­ wirthschaft und Industrie entsprechender ermäßigter Tarif, und zwar zunächst thunlichst der Einpfennig-Tarif ein­ geführt werde4)5).

264

Reichsverfassung.

Art. 45.

Eisenbahnwesen.

1) Die Kontrolle schließt das Recht in sich, Anzeige von allen Tarifen und Tarifänderungen zu verlangen (vgl. Delbrück im ver­ fassungberatenden Reichstage, StenBer. 507). Die Kontrolle wird durch das Reichs-Eisenbahnamt ausgeübt, welchem über alle Tarif­ erhöhungen, sowie die Aufhebung oder Einschränkung einer bestehenden direkten Abfertigung und ferner allmonatlich über alle Tarifver­ hältnisse (namentlich Tarisänderungen) von jeder Eisenbahnver­ waltung zu berichten ist; s. auch HirthsAnn. 1876, 688, Verkehrs­ ordnung § 7; G. Meyer, Verwaltungsrecht I 529; Seydel 277; Kiefer 102; weitergehend Hänel I 633f. 2) Darunter versteht man die Verordnungen, welche die Trans­ portbedingungen vorschreiben, d. h. die Rechtssätze, die u. a. den Bahngesellschaften genau vorschreiben, wie sie die Transportverträge (abgesehen von den Tarifen) einrichten sollen. Das Betriebs­ reglement (jetzt Verkehrsordnung) stellt nicht die Be­ tätigung der Vertragsfreiheit dar, sondern umgekehrt, wie die Vertragsfreiheit der Bahngesellschaften be­ schränkt, fast vernichtet ist. Zweifellos würden die Bahngesell­ schaften, wenn sie nicht durch das Betriebsreglement gezwungen wären, ganz andere, ihnen weit günstigere Verträge abschließen; s. Arndt, Selbst. Verordnungsr. 193f. a. a. O. Das Betriebs­ reglement ist eine Verordnung, eine Verwaltungsvorschrift des Bundes­ rats im Sinne des Art. 7 Nr. 2 der RV.; daraus folgt, daß es, soweit es zwingenden Normen eines Reichsgesetzes, z. B. des Handelsgesetzbuches, widerspricht, ungültig ist, Anm. 8 zu Art. 7; oben S. 130. Waren dieBetriebsreglemente(Verkehrsordnungen) denBahngesellschasten gegenüber Rechtsnorm, jus cogens (ebenso Hubrich, Das Reichsgericht über den Gesetzesbegriff, 46), so hatten sie in ihren meisten, nämlich den privatrechtlichen Bestimmungen, dem Publikum gegenüber als solche keine rechtsverbindliche Kraft, weil sie solche gar nicht haben wollten, sondern galten nur als Vertrag, soweit das Publikum sich ihnen unterwarf (s. RGZ. 15, 156; Arndt, Reichsverordnungsr. 112). Seit dem HGB. v. 10. Mai 1897 ist die Verkehrsordnung auch gegenüber dem Publikum objektive Rechtsnorm, weil gerade das wirtschaftlich schwächere Publi­ kum sich keine günstigeren Vertragsbedingungen auswirken konnte. Vgl. auch Staub, Komm. z. Abschn. 7 Buch III des HGB.; Eger,

Reichsverfassung.

Art. 45.

Eisenbahnwesen.

265

Einleitung zum Komm, zur Verkehrsordn. (2) 1901, Denkschrift des Reichs-Justizamts zum Entwurf des HGB. (b. 1897) 268f.; Gerstner im ArchOeffR. 1896, 16. Die auf Grund Art. 45 der RB. erlassene Verkehrsordnung vom 26. Okt. 1899 (RGBl. 552; Aenderung. RGBl. 1900, 318) ist von Laband III 112 a. a. O. bekämpft ohne Wirkung; sie wird auch von Reincke 224, Rosenberg 1. c. und Haarburger, DJZ. 1901 Nr. 7, s. auch DJZ. 1904 S. 1084Damb itsch 540, anerkannt. Heute gilt die Berkehrsordnung (gleich­ falls vom Bundesrat auf Grund Art. 45 RV. erlassen) v. 23. Dez. 1908 RGB. 1909, 93, ergänzt u. a. 1909, 26, 337, 435, 571 usw. Hänel 656f. erkennt wenigstens an, daß die fr. Verordnungen nach dem historisch bestimmten Inhalt des Betriebsreglements gesetz­ vertretende sind. Das RG. hat keinen Zweifel an der Rechtsgültigkeit der Eisen­ bahn-Verordnungen und legt ihnen im allgemeinen sogar den Charakter von revisiblen Normen bei; RGZ. 43, 48; 48, 84; 55, 397 a. a. SX Dem Inhalt nach gleiche Verkehrsordnungen gelten in Bayern (z. B. Ges.- u. VerordnBl. f. Bayern 1899, 1075). 3) Einheitlichkeit in den Einheitssätzen für die einzelnen Tarif­ klassen (sog. materielle Tarifeinheit) besteht, abgesehen von den Aus­ nahmetarifen, insofern auf den deutschen Staatsbahnen, als bei Entfernungen über 100 Kilometer überall gleiche Sätze gelten; Pietsch 13. 4) Dieser Forderung ist (im Wege der Vereinbarung unter den Eisenbahnverwaltungen) dadurch genügt, daß für Rohstoffe unv manche andere Güter bei Entfernungen über 100 Kilometer der Ein­ heitssatz von 22 Pfg. für die Tonne (20 Zentner) und das Kilometer eingeführt ist, was dem Einpfennigsatz der früheren Währung ent­ spricht. Für die meisten Rohstoffe bestehen noch niedrigere (Ausnahme-)Tarife; vgl. über den Einpfennigtarif und dessen nicht erfolgte gesetzliche Einführung u. a. StenBerRT. 1868, 186, 551, 587; 1869, 822; 1872, 833; 1874/75, 1122; 1882/83, 323; Pietsch 13; Eger^ Preuß. Eisenbahnr. II 250; v. Jagemann 167 a. a. O. Bezüglich, der Württembergischen Eisenbahnen ist in der Verhandl. v. 25. Nov. 1870 über den Beitritt Württembergs zu der zwischen dem Nordd. Bunde, Baden und Hessen vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes (BGBl. 657) unter 2. zum Art. 45 der Verf. anerkannt, daß. bei ihren Bau-, Betriebs- und Berkehrsverhältnissen nicht alle im

266

Neichsverfassung.

Art. 46.

Eisenbahnwesen.

Art. 45 aufgeführten Transportgegenstände in allen Gattungen von Verkehren zum Einpfennigsatze befördert werden können. 5) In Bayern gilt zwar Art. 45 nicht; s. jedoch oben Anm. 2 letzter Absatz und Anm. 2 zweiter Absatz zu Art. 43.

Arükel 46. Bei eintretenden Nothständen, insbesondere bei ungewöhn­ licher Teuerung der Lebensmittel, sind die Eisenbahnverwal­ tungen verpflichtet, für den Transport, namentlich von Getreide, Mehl, Hülsenfrüchten und Kartoffeln, zeitweise einen dem Be­ dürfniß entsprechenden, von dem Kaiser auf Vorschlag des be­ treffenden Bundesraths-Ausschusses festzustellenden, niedrigen Spezialtarif einzuführen, welcher jedoch nicht unter den niedrigsten auf der betreffenden Bahn für Rohprodukte geltenden Satz herabgehen bars1). Die vorstehend, sowie die in den Artikeln 42 bis 45 ge­ troffenen Bestimmungen sind auch Bayern nicht anwendbar2). Dem Reiche steht jedoch auf Bayern3) gegenüber das Recht zu, im Wege der Gesetzgebung einheitliche Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der für die Landesvertheidigung wichtigen Eisenbahnen aufzustellen. 1) Der Kaiser braucht einem Vorschlage des Bundesrats-Ausschusses (für Eisenbahnen, Post- und Telegraphen, Art. 8 Z. 5 der RB.) nicht Folge zu geben. Ohne und über einen solchen Vorschlag kann er nicht vor- bezw. hinausgehen, Dambitsch 542; s. auch StenBerRT. 1897, 526. Die Eisenbahnen ihrerseits können eine Kaiserliche An­ ordnung nicht aus dem Grunde beanstanden, weil die in Art. 46 vorgeschriebenen Voraussetzungen nicht vorhanden seien. 2) Wohl aber kann das Reich gemäß Art. 4 der Verf. auch für Bayern gültige Eisenbahngesetze erlassen; s. auch Seydel 193, 3) In Bayern gelten tatsächlich die gleichen Normen als bayerische Verordnungen für die Konstruktion und Ausrüstung aller öffentlichen Eisenbahnen wie im übrigen Reiche; Seydel 281; ferner oben Anm. 2 zweiter Absatz zu Art. 43 und Anm. 5

Reichsverfassung. Art. 47. Eisenbahnwesen.

267

zu Art. 45. Das Reichs-Eisenbahnamt (G. v. 27. Juni 1873, RGBl. 164) ist im allgemeinen für Bayern nicht zuständig; s. Anm. 4 F §u Art. 18. 4) d. h. solche, welche für das ganze Reich gelten.

Artikel 47. Den Anforderungen der Behörden des Reichs in Betreff der Benutzung der Eisenbahnen zum Zweck der Vertheidigungx) Deutschlands haben sämmtliche Eisenbahnverwaltungen2) un­ weigerlich Folge zu leisten. Insbesondere ist das Militair und alles Kriegsmaterial zu gleichen ermäßigten Sätzen zu befördern5). 1) Im Kriege wie im Frieden, auch ohne Kriegsgefahr; Seydel 282; StenBer. des verfassungber. RT. 1867, 509; Dambitsch 543; Laband III 127; Delbrück 1. April 1867 StenBerRT. 568. 2) Mit Einschluß der bayerischen. 3) d. h. sofort und ohne daß sie durch eine Beschwerde befreit sind. 4) Vom Reiche festzusetzenden, im Frieden vom Bundesrate (RG. über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Febr. 1875, RGBl. 52); jetzt Redaktion vom 24. Mai 1898 (RGBl. 360, § 15). Gleichen, d. i. „auf sämtlichen bei dieser Be­ förderung beteiligten Eisenbahnen zu gleichen Sätzen": Delbrück im verfassungber. RT. 1867 (StenBer. 509). 5) Unter Umständen vor allen andern Personen und Gütern. Nähere Ausführung hat Art. 47 bezüglich der Kriegsleistungen im Gesetz über die Kriegsleistungen v. 13. Juni 1873 (RGBl. 129) §§ 28 bis 31 nebst Kais. B. v. 1. April 1876 (RGBl. 137), bezüglich der Friedensleistungen in § 15 des G. v. 13. Febr. 1875 (jetzt Fass. v. 24. Mai 1898, RGBl. 361 nebst Ausführ.-Erlaß, betr. die Instruktion usw. v. 30. Aug. 1887, RGBl. 433), ersetzt durch Erlaß v. 13. Juli 1898 (RGBl. 443) erfahren. Ausführungsbestimmungen zu ersteren Vorschriften: Militär-Transportordnung im Kriege vom 26. Jan. 1887 (RGBl. 9), zu letzteren: Transportordn, im Frieden v. 11. Febr. 1888 (RGBl. 23), ergänzt v. 29. Juli 1889 (RGBl. 172), 1890 v. 26. Mai 1890 (RGBl. 71), zu beiden: Militär-Tarif für Eisen­ bahnen v. 28. Jan. 1887 (RGBl. 9). Jetzt gilt an Stelle aller vor-

268

Reichsverfassung.

Post- und Telegraphenwesen.

aufgeführten Verordnungen für das ganze Reich mit Einschuß von Bayern die Militär-Transportverordnung für Eisenbahnen in Kriege vom 18. Jan. 1899 (RGBl. 15), nebst Militärtarif für Eiserbahnen vom 18. Jan. 1899 (RGBl. 108); s. auch RGBl. 1909, 261, 337, 435, 571; 1910, 51.

vm. Post- und Telegraphenrveserr. Arndt 834 S. 281; Enzykl. 901; Selbst. BR. 178f.; Laband § 73; G. Meyer. Berwaltungsr. § 173; Zorn § 30; Lorning, Verwaltungsr. 59o; Dambach, Postgesetz (6. Auf!, von v. Erimm); Fischer in Schmollers Jahrb. 1892, 642; R. Sydow in v. Stengels Wörterbuch II 289f.; Fischer-König, Die Deutsche Post- und Telegraphengesetzgebung (6) 1908; Reincke 227; Aschenborn, Das Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs 1907. Die Geschäfte der Post- und Telegraphenverwaltung, d. i. die entgeltliche Beförderung von Personen und Sachen und die entgelt­ liche Uebermittelung von Nachrichten, sind solche, die auch ein Privater vornehmen könnte. Aber daraus folgt nicht, daß sie, wenn sie ein Staat betreibt, Handelsgeschäfte oder gewerbliche Leistungen dar­ stellen. Auch der Umstand, daß der Staat die Geschäfte der Post und Telegraphie nicht unentgeltlich besorgt, beweist nicht, daß diese Ge­ schäfte Handelsgeschäfte oder gewerbliche Leistungen sind. Denn der Staat leistet auch die Rechtspflege, die streitige wie die nichtstreitige, die bürgerliche wie die strafgerichtliche, nicht unentgeltlich und doch kann niemand behaupten, daß der Staat, indem er gegen verhältnis­ mäßig sehr hohe und auf Einnahmeerzielung berechnete Gebühren Testamente, Auslastungen und Kaufverträge durch seine Beamten aufnehmen läßt, damit Gewerbe treibt. Das Entscheiderde ist der prävalierende Zweck, zu welchem die Geschäfte vmr Staate übernommen sind und betrieben werden; das ist bei der Post- und Telegraphie nicht der Zweck, Geld zu verdienen, sondern zum ge­ meinen Besten zu dienen, Tit. 15 II § 142 Preuß. ALR., und den öffentlichen Verkehr zu fördern, wenn auch Erwerbsznecke nicht ausgeschlossen sind. Wäre Gelderwerb Zweck der Post- und Tele­ graphenverwaltung, so würde sie sicher die Gebühren andersnormieren und nicht z. B. Paketbeförderungen besorgen, bei denen sieunbedingt nur Schaden hat. Die Post- und Telegraphenverwaltuns ist daher im rechtlichen Sinne nicht als Gewerbetreibender oder Kaufmann

Reichsverfassung.

Post- und Telegraphenwesen.

269

anzusehen; Post und Telegraphie sind lediglich Verkehrsanstalten, auf welche die Vorschriften des BGB. oder Handels- und Ge­ werberechts nach keiner Richtung, auch selbst subsidiär, nicht Anwendung finden. Derselben Ansicht sind Aschen­ born 10, Goldschmidt in der ZHR. 23, 304ff., Zorn, Staatsr. (1) I113, G. Meyer, Verwaltungsr. I § 177, E.Löning, Verwaltungsr. 600 Anm. 3; s. auch ZRG. v. 12. Jan. 1904, 60, 27 (wonach eine jede, auch eine nur analoge Anwendung des dem älteren Art. 435 HGB. entsprechenden § 435 HGB. ausgeschlossen ist). Entgegen­ gesetzter Ansicht sind u. a. das Reichs-Ober-Handelsgericht, Entsch. 12, 411; 17, 127; 23, 11, Laband III 48ff., Dernburg, Preuß. Privatr. II 9. Mit Recht nimmt daher das Oberver­ waltungsgericht in den Erk. v. 16. Febr. 1878 und 14. Nov. 1887, Entsch. 4, 11; 15, 427, s. auch Entsch. 20, 403, an, vor allem 25,151; 39, 93; s. auch RGSt. 25, 15; 39, 431, daß die Post (im Unter­ schiede von der Eisenbahn) eine dem gemeinen Besten (den Wohl­ fahrtsinteressen des Publikums dienende) öffentliche Verkehrs anstatt und nach ihrem prävalierenden Zwecke nicht als Gewerbetreibender angesehen