Ästhetik der Begegnung: Kunst als Erfahrungsraum der Anderen [1. Aufl.] 9783839423257

Wie wird Kunst in sozialen Prozessen wirksam? Welche Rolle spielen Stereotypen in der Begegnung? Wie hängen Wahrnehmen u

163 6 20MB

German Pages 342 Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Ästhetik der Begegnung: Kunst als Erfahrungsraum der Anderen [1. Aufl.]
 9783839423257

Table of contents :
Inhalt
Einleitung
Kapitel 1. Grundlagen: Ästhetik der Begegnung
Playback: Zwei Identitäten zwischen Stereotypen
Assimilierung: Die andere Identität ausagieren
Wo bin ich, wo sind meine Anderen?
Diskriminierung und Begehren: Bildung der Subjektivität
Differenz und Intersubjektivität
Allegorien der Macht: Die koloniale Ästhetik des Fremden in einem kunsthistorischen Exkurs
Die ethische Dimension der Begegnung: Ein erweiterter Ästhetikbegriff
Wahrnehmen und Handeln
Ästhetische Konzepte: Hermeneutik und Intersubjektivität
Prozess und Performativität
Schreibweisen
Kapitel 2. Emanzipation der Bilder: Black Skin White Mask
Der erste Blick: Wahrnehmungsprotokoll
Der zweite Blick
Bildtechniken
Anonymisierung und Gewalt
Dialektik und Identität
Die künstlerische Umsetzung der Emanzipation
Person und Repräsentation
Verfremdung: Theory Acting
Der „Dritte Raum“ und das Hybride
Blicke und Reden: Monologe und Stereotypen
Das Begehren der Anderen
Das andere Begehren
Offene Dialoge
Kapitel 3. Situationen der Subalternität: Diskriminierung
Die Unsichtbarkeit inszenieren: Jeff Wall und Ralph Ellison
„Hollywood-movie ectoplasms“
Die Falle der totalen Objektierung
Körper und Identität
Körper und Gesicht
Performance der Subalternität
Quantifizierung und Verfügungsgewalt
Erfahrung der Subalternität
Transfer: Repräsentation durch Rekonstruktion
Das „nackte Leben“
Aktionsformen der Subalternen
Ritual und Bestrafung
Kunst-Politik
Konfrontationsräume
Kapitel 4. Situationen der Subalternität: Begehren
Körper als Fetische
Die Ästhetik des sichtbaren Körpers
Wahrnehmungsprotokoll
Wiedersehen
Das Begehren im Museum
Auf dem Sklavenmarkt
Biard
Duale Erfahrung: Die Lust am Körper
Reinszenierungen
Inversion
Stereotypen und Fetische
Rollen und Identitäten
Emanzipation
Ästhetik der Begegnung im Raum der Subalternität: Mobilisierung der Stereotypen
Kapitel 5. Performance der Identität
Identität als Rollenspiel: The Mythic Being
Rollenbild, Stereotyp und Selbsterfahrung
Die diversen Facetten der Identität
Aufklärung und Pädagogik
Identitäten zwischen Subjekt- und Objektpositionen
Performativität
Identität als Möglichkeit
Genuss der Stereotypen
Mobilisierung der Identitäten
Wiederholung und Verwandlung
Kapitel 6. Entgrenzte Identitäten: Verlust und Wiedergewinnung der intersubjektiven Distanz
„Multitude“
Die neue Politik der Anderen
Visualisierung des Konflikts
Kontaminierung
Verlust der Distanz
Begegnung als Schock
Verunsicherung und Angst
Die bedrohte Repräsentation
„Arte de Conducta“: Erweiterung des Kunstbegriffs
Die Verwandlung der Anderen
Die neue intersubjektive Distanz
Schluss: An der Schwelle nach draußen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Dank

Citation preview

Thomas R. Huber Ästhetik der Begegnung

Image | Band 50

Der vorliegende Band bildet die grundlegend überarbeitete Fassung meiner Dissertation „Lieber Fremder. Kunst als Erfahrungsraum der Anderen“, die 2011 vom Promotionsausschuss der Universität Bremen angenommen worden ist.

Thomas R. Huber (Dr. phil) ist Kunst- und Kulturwissenschaftler, Publizist und freier Kurator mit Schwerpunkt auf Kunstprojekten außerhalb der traditionellen Institutionen.

Thomas R. Huber

Ästhetik der Begegnung Kunst als Erfahrungsraum der Anderen

%LEOLRJUDŵVFKH,QIRUPDWLRQGHU'HXWVFKHQ1DWLRQDOELEOLRWKHN Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen 1DWLRQDOELEOLRJUDŵHGHWDLOOLHUWHELEOLRJUDŵVFKH'DWHQVLQGLP,QWHUQHW über http://dnb.d-nb.de abrufbar. kWUDQVFULSW9HUODJ%LHOHIHOG Die Verwertung der Texte und Bilder ist ohne Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, 0LNURYHUŵOPXQJHQXQGI¾UGLH9HUDUEHLWXQJPLWHOHNWURQLVFKHQ6\VWHPHQ Umschlaggestaltung: Kordula Röckenhaus, Bielefeld Umschlagabbildung: Nikki S. Lee, The Hip Hop Project (1), 2001. Chromogenic print. © 2001 Nikki S. Lee.  ,PDJHFRXUWHV\RI6LNNHPD-HQNLQV &R1HZ