Snøhetta: Architektur und Baudetails / Architecture and construction details [zweisprachige Ausgabe ed.] 9783955534578, 9783955534561

Architecture and construction details Snøhetta – snow cap – is the name of the architecture firm founded in 1989 by ar

162 21 35MB

German Pages 200 [201] Year 2020

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Snøhetta: Architektur und Baudetails / Architecture and construction details [zweisprachige Ausgabe ed.]
 9783955534578, 9783955534561

Citation preview

Architektur und Baudetails / Architecture and Construction Details Snøhetta

Architektur und Baudetails / Architecture and Construction Details

Snøhetta

Edition ∂

Diese Veröffentlichung basiert auf Beiträgen, die in den Jahren 2001 bis 2020 bei DETAIL erschienen sind. / This publication is based on articles published by DETAIL between 2001 and 2020. Herausgeberin / Editor: Dr. Sandra Hofmeister Autoren / Authors: Sabine Drey, Burkhard Franke, Claudia Fuchs, Ulf Grønvold, Rob Harris, Sandra Hofmeister, Frank Kaltenbach, Jeremy Newton, Andreas Ordon, Jana Rackwitz, Jakob Schoof, Snøhetta, Lars Strand, Heide Wessely Projektleitung / Project Manager: Steffi Lenzen Englischübersetzungen / Translation into English: Feargal Doyle, Giovanna Dunmall, Peter Green, Judith Harrison, Sharon Heidenreich, Mark Kammerbauer, David Koralek, Alisa Kotmair, Claudia Kotte, Sean McLaughlin, Sandra O‘Connell, Roderick O’Donovan, Lance Philipps, Almut Pohl, Marc Selway, Stefan Widdess Korrektorat deutsch / Proofreading (German): Sandra Leitte, Valley City US Korrektorat englisch / Proofreading (English): Meriel Clemett, Bromborough GB Gestaltung  / Design: strobo B M, München / Munich DE Illustration Cover / Cover Illustration: Sabine Drey Zeichnungen / Drawings: DETAIL Business Information GmbH, München / Munich DE Redaktionelle Mitarbeit / Editorial team: Charlotte Petereit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio­grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. / Bibliographic information published by the German National Library: The German National Library lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed ­bibliographic data is available on the Internet at http://dnb.d-nb.de. © 2020, 1. Auflage /1st Edition DETAIL Business Information GmbH München / Munich DE detail.de detail-online.com Papier / Paper: Profibulk 135 g/m2 (Innenteil /content) Caribic 120 g/m2 (Einband /cover) Dieses Werk ist urheberrechtlich ­geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über­ setzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbil­dungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikro­ verfilmung oder der Verviel­fältigung auf anderen Wegen und der Speiche­ rung in Datenverar­beitungs­anlagen, bleiben, auch bei nur auszugs­weiser Verwertung, vorbehalten. Eine Ver­viel­ fältigung dieses Werks ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der ­gesetz­ lichen Bestimmungen des Urheber­ rechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grund­sätzlich vergütungs­pflichtig. Zuwider­handlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts. / This work is subject to copyright. All rights reserved, whether the whole or part of the material is ­concerned, speci­ fically the rights of translation, reprinting, citation, reuse of illustrations and tables, broad­casting, reproduction on micro­ film or in other ways and storage in data processing systems. ­Reproduction of any part of this work in individual cases, too, is only per­mitted within the limits of the provisions of the valid ­edition of the copyright law. A charge will be levied. Infringements will be subject to the penalty clauses of the copyright law. ISBN 978-3-95553-456-1 (Print) ISBN 978-3-95553-457-8 (E-Book)

Druck und Bindung / Printing and binding: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe DE

Impressum / Imprint

006 Vorwort /Preface 012 Kulturzentrum King Abdulaziz Center for World Culture Dhahran, SA

070 Kjetil Thorsen über die Philosophie von Snøhetta / Kjetil Thorsen talks about Snøhetta’s philosophy 084 Museum Lascaux IV Montignac, FR

024 Plusenergiegebäude / Plus-Energy Building 092 SFMOMA Trondheim, Erweiterungsbau / NO Expansion San Francisco, US 034 Swarovski Manufaktur 110 Wattens, Hochschulzentrum /  AT Student Learning Center Toronto, 042 CA Restaurant Under Lindesnes, NO 124 Aesop ION 052 Singapur / Bibliothek /  Singapore, Public Library Calgary, SG CA 130 064 Powerhouse Kjørbo Fischmarkt Muttrah / Bærum, Muttrah Fish Market NO Muscat, OM

Inhalt / Index

148 Norwegian National Opera and Ballet Oslo, NO 178 Ergänzung /  Extension Olympic Art Museum Lillehammer, NO 184 Bibliothek / Library Alexandria, EG 198 Projektbeteiligte / Project Credits 200 Bildnachweis / Picture Credits

Snøhetta ist ein Berg im norwegischen Dovrefjell-Sunndalsjiella-Nationalpark, übersetzt bedeutet der Name „Schneekappe“. Für das Architektur- und Landschaftsbüro Snøhetta ist die Bezeichnung Programm. Sie beschreibt eine charakteristische Haltung, die sich das internationale Team an Gestaltern zu Eigen gemacht und über die Jahre vertieft hat. ­Architektur und Landschaftsarchitektur gehen bei Snøhetta als gleich­ berechtigte Partner Hand in Hand, und zwar von den ersten Entwurfsüberlegungen an. Mit diesem Kerngedanken hat sich Snøhetta vor etwas mehr als 30 Jahren in Oslo gegründet. Die Bibliothek im ägyptischen Alexandrien war der erste große Auftrag des Studios und wurde 2004 mit dem Aga Kahn Award ausgezeichnet. Über die Jahre ist das Team von Snøhetta auf rund 280 Mitarbeiter und Bürostandorte in verschiedenen Kontinenten angewachsen. So entstanden neben Oslo weitere Dependancen in New York und Innsbruck, Paris und San Francisco, Adelaide und Hongkong. Eines der Rituale des internationalen Think Tanks, der heute auch Grafik, Innenarchitektur und Produktdesign zu seinem Portfolio zählt, ist der Mitarbeiterausflug nach Norwegen in die Gebirgswelt des Snøhetta. Die Schneeberge Norwegens sind vielen Projekten von Snøhetta als assoziative Referenz eingeschrieben. So präsentiert sich die Oper in Oslo als gewaltige Eisscholle. Zum komplexen architektonischen Programm des Gebäudes zählen nicht nur die vielfältigen Innenräume, sondern auch

Snøhetta is a mountain in the Dovrefjell-Sunndalsjiella National Park in Norway. Its name means “snow-capped mountain”. For the architecture and landscape practice Snøhetta, the name is the game, so to speak. It describes the distinctive attitude that the international team of designers has adopted and developed over the years. At Snøhetta, architec­ture and landscape design go hand-in-hand as equal partners, starting with the very first design considerations. With this concept at its core, Snøhetta was founded in Oslo just over 30 years ago. The “Bibliotheca Alexandrina” Library in Egypt was the studio’s first major commission, receiving the Aga Kahn Award in 2004. Over the years, the Snøhetta team has grown to around 280 employees and office locations on various continents. In addition to Oslo, further branches have been ­established in New York and Innsbruck, Paris and San Francisco, Adelaide and Hong Kong. One of the rituals of this international think tank, which today also includes graphics, interior and product design in its portfolio, is the staff outing to the Snøhetta mountains in Norway. The snowy mountains of Norway are referenced in many of Snøhetta’s projects. The Oslo Opera House, for instance, invokes the image of a ­giant iceberg. The building’s complex architectural program includes not only diverse interiors, but also an accessible roof landscape. As a panoramic platform and popular destination, it is accessible to the public and

6

die begehbare Dachlandschaft. Als Panoramaplattform und Ausflugsziel ist sie frei zugänglich und zählt etwa eine Millionen Besucher pro Jahr. Eine gebaute Dachlandschaft, die sich als Ort der Gemeinschaft in das Stadtgewebe einfügt. Die Entwürfe von Snøhetta zeichnen sich als sorgfältig gestaltete Orte aus, die Menschen zusammenzuführen und sie zur Interaktion beflügeln. So ist das Foyer der Bibliothek im kanadischen Calgary nicht nur ­Erschließungsraum, sondern darüber hinaus auch ein beliebter Aufenthaltsort und Treffpunkt. Die zentrale lichtdurchflutete Halle im Manufakturgebäude des österreichischen Kristallherstellers Swarovski wiederum öffnet sich wie eine große Bühne, die auch für Vorträge und offizielle ­sowie informelle Treffen genutzt wird. Diese Monografie dokumentiert insgesamt 14 Projekte von Snøhetta mit Fotos und Zeichnungen zu deren Architektur und Baudetails. Darunter ist auch das King Abdulaziz Kulturzentrum in Saudi-Arabien – das erst kürzlich fertiggestellt wurde. Ein Interview mit Kjetil Thorsen, einem der Gründungspartner, ergänzt die Projektdokumentationen und lässt Ein­ blicke in eine überzeugende Entwurfsmethode zu, die sich international bewährt hat. Sandra Hofmeister

­ ttracts about one million visitors per year. The ­built roofscape blends a into the urban fabric to create a place of community. Snøhetta’s projects are carefully designed places that bring people together and inspire them to interact. Thus the foyer of the library in ­Calgary, Canada, is not only a circulation space, but also a popular place to linger and meet. The central, light-flooded hall in the manufacturing building of the Austrian crystal producer Swarovski opens up like a large stage, making it ideal for staging lectures as well as official events and ­informal meetings. This monograph documents 14 projects by Snøhetta with architectural photos, and drawings and building details. Among them is the King Abdulaziz Center for World Culture in Saudi Arabia, which was recently completed. An interview with Kjetil Thorsen, one of the founding partners, complements the project documentation and provides insights into a compelling design approach that has proved itself internationally. Sandra Hofmeister

Vorwort / Preface

7

8

9

Projekte / Projects

Kulturzentrum King Abdulaziz Center for World Culture Dhahran, SA

Schnitt aa, Maßstab 1:2000

Section aa, Scale 1:2,000

13

Kulturzentrum in Dhahran Wenn Gebäude ihre formalen Vorbilder aus der Natur, aber ihre Baumaterialien aus der Industrie ­beziehen, ist bei der Detailgestaltung besondere Sorgfalt erforderlich. Beispielhaft gelöst haben die Architekten von Snøhetta diese Aufgabe beim King-Abdulaziz-Zentrum für Weltkulturen in Dhahran, das sie im ­Auftrag des saudi-arabischen Ölkonzern Saudi Aramco entworfen haben. Die fünf ober­ irdischen Baukörper gleichen von Sand und Wind rundgeschliffenen Felsbrocken, die ein feines, an Fingerabdrücke erinnerndes Linienmuster aus gebogenen Edelstahlrohren überzieht. Text: Jakob Schoof DETAIL 1/2.2020

Sie verleihen dem Gebäude einen sanft schimmernden Glanz, vermeiden jedoch grelle Lichtreflexionen, die eine flächige Blechverkleidung mit sich gebracht hätte. Außerdem verschatten die Röhren die dahinterliegende, thermische Hülle des Gebäudes und wirken durch ihre Hinter­ lüftung einer Überhitzung entgegen. Zwischen den 76 mm starken Rohren bleibt jeweils ein Luftspalt von rund 1 cm frei – groß genug für die Durchlüftung und doch schmal genug, um das Bild einer geschlossenen Hülle zu erzeugen. So unterschiedlich die Form und Tragkonstruktion der einzelnen Baukörper, so einheitlich ist das Konstruktionsprinzip

der Fassaden und Dächer: Als thermische Hülle dienen vorgefertigte Sandwichelemente aus Stahlblech, Wärmedämmung und einer Aluminium-Stehfalzdeckung mit integrierten Stahlträgern. Auf dem Stehfalz sind mittels Aluminiumschienen und Punkt­haltern aus Titan die Edelstahlrohre befestigt. Die Befestigung ist so konzipiert, dass sie temperaturbedingte Bewegungs­toleranzen aufnehmen kann. Das Fassadenbauunternehmen aus Deutschland bog die rund 350 km Rohre in einem CAM-Verfahren individuell in Form, verpackte sie stoßfest in Kunststoffnetze und versandte sie nach Saudi-Arabien. An ihren Enden lassen sie sich über eine

Cultural Center in Dhahran In formal terms, buildings can reflect how nature inspired their design. If their construction materials have an industrial origin, however, the design of details requires particular diligence to express this dualism. The King Abdulaziz Center for World Culture in Dharan is an exemplary architectural answer to this challenge, designed by Snøhetta based on a commission it received from the Saudi-Arabian oil company Saudi Aramco. The five above-ground building volumes are reminiscent of rock f­ ormations that were eroded by sand and wind. They are covered by delicate linear patterns made of curved stainless steel tubes that are reminiscent of fingerprints. Text: Jakob Schoof DETAIL 1/2.2020

14

The steel tubes provide the building with a softly gleaming brilliance, while avoiding glaring reflections that continuous sheet metal cladding would have caused. They also shade the thermal envelope of the building and enable rear ventilation that prevents overheating. Their diameter is 76 mm, each of them separated by a gap measuring roughly 1 cm – wide enough to enable ventilation, yet narrow enough to create the image of a continuous surface. The form and structure of the individual volumes is very ­different, yet the construction principle behind the facade and roof surfaces is identical.

Prefabricated sandwich elements made of steel sheet metal with thermal insulation and an ­aluminium standing seam cladding serve as a thermal envelope. Aluminium tracks and point fixings made of titanium connect the stainless steel tubes to the standing seams. The connectors were designed to absorb movements and tolerances related to temperature shifts. The facade contractor from Germany used a CAM procedure to individually bend the roughly 350 kilometres of tubes before they were packaged in shock-proof plastic nets and shipped to Saudi Arabia. Plug connectors with integrated elastomeric

Kulturzentrum / Cultural Center

Steckverbindung durch integrierte Elastomerlippen miteinander verbinden. Auch vor den Fensterbändern des rund 90 m aufragenden Turms inmitten des Gebäudekomplexes setzt sich die Röhrenverkleidung fort. Dort ist sie gleichsam zu flachen Verschattungslamellen plattgedrückt. Die einzige Zäsur in der Metallhülle bildet eine 37 m2 große Fensteröffnung am kleinsten der fünf Felsbrocken, der wie der Schlussstein eines Gewölbes von seinen Nachbarn in der Schwebe gehalten wird und daher von den Architekten „Keystone“ getauft wurde. Die Gläser lassen sich auf Knopfdruck elektrisch verdunkeln, um den Lichteinfall des dahinterliegenden Vortragsraums zu steuern. Das King Abdulaziz Center for World Culture ist gleichsam ein gebautes Zeugnis des Wohlstands, den Saudi-Arabien dem Erdöl verdankt, und steht ganz in der Nähe der ersten kommerziell ausgebeuteten Ölquelle des Landes. In seinem Inneren vereint der Gebäudekomplex eine Bibliothek, ein Fortbildungszentrum für

Grundriss Erdgeschoss, Maßstab 1:2000

1

Foyer

Foyer

2

Innenhof

Courtyard

3

Auditorium

Auditorium

4

Untergeschoss Tower

Tower below-ground area

5

Ausstellungssaal Museum

Museum exhibition hall

6

Zugang Bibliothek

Library entrance

7

großer Veranstaltungssaal

large event space

Lageplan,  Maßstab 1:20 000

Site plan, Scale 1:20,000

Ground floor plan, Scale 1:2,000

2

3

5

a

4 1

a 2

5

7

2 6 2

Dhahran, 2007–2018

15

16

Natur- und Ingenieurwissenschaften, ein Gründer­zentrum sowie ein Kultur- und ein Kindermuseum. Hinzu kommen eine große Veranstaltungshalle für Kongresse und Wanderausstellungen, ein Konzertund Theatersaal mit 900 Plätzen sowie ein kleinerer Vortrags- und Kinosaal für 300 Personen. Im Gegensatz zur homogenen Fassadenhülle spiegeln die Innenbekleidungen der Räume deren Nutzungsvielfalt wider: Die große Halle erhielt eine Innenhülle aus Kupfer-Verbundpaneelen auf einer Unterkonstruktion aus Metallprofilen. Für das Auditorium entwickelte die Textildesignerin Heidi Winge Strøm rot-golden gemusterte Textilpaneele auf Aluminiumrahmen mit Magnethalterung. Im dazu­ gehörigen Foyer sind Wände und Decken mit Bambusholz verkleidet. Der gewölbeartige Großraum der Bibliothek ist innen mit mikroperforierten Metall­blechen ausgekleidet und der „Keystone“ erhielt eine Innenhülle aus perforierten, glasfaserarmierten Gipspaneelen mit Alcantara-­

Bespannung. Die gleichen gebogenen Gipsfaserelemente, jedoch ohne Lochung und Gewebeauflage, kamen auch in der Skybar ganz oben in der Turmspitze zum Einsatz.

flaps along the tube ends enable the assembly of these tubes. In front of the window strips of the roughly 90 metres tall tower situated in the centre of the building complex, the tube cladding continues in the form of flat shading louvres. This metal hull features only one exception to the rule: a window within the facade of the smallest of the five boulders. The window ­covers an area of 37 square metres and the smallest boulder itself is held in a floating position by its neighbours, which is the reason why the architects dubbed it “keystone”. In order to control the intake of daylight in the lecture room situated behind the large window, the glass can be shaded electrically by the push of a button. Located near the country’s first commercially used oil well, the King Abdulaziz Center for World Culture is a built testament to the wealth that oil has brought to Saudi Arabia. The building complex houses a library, a training centre for natural and ­engineering sciences, a startup centre as

well as a cultural and children’s museum. It further comprises a large event hall for congresses and travelling exhibitions, a concert and theatre hall with 900 seats and a smaller lecture hall and movie theatre for 300 visitors and viewers. Different than the homogeneous facade, the interior finishes reflect the variety of uses of the individual spaces. On the inside, the large hall is clad in copper composite panels that were mounted on a metal frame. For the wall surfaces of the auditorium, the textile designer Heidi Winge Strøm developed textile panels with red and gold patterns on an aluminium frame held by ­magnet fasteners. The walls and ceilings of the adjacent foyer display bamboo panelling. The large, vaulted library space features walls covered with micro-perforated metal panels. The “keystone” received interior finishes made of perforated and fibre glass reinforced gypsum panels with Alcantara liners. The same curved gypsum fibre ­elements, yet without perforation or fabric liner, found use in the skybar at the very top of the tower.

Kulturzentrum / Cultural Center

Mehrere Innenhöfe ­b elichten das alles ver­ bindende, ins Gelände eingegrabene Erdgeschoss, über dem sich die fünf metallverkleideten ­„Kieselsteine“ erheben.

Dhahran, 2007–2018

Multiple interior courtyards illuminate the ground floor, recessed into the landscape and connecting all parts of the building. The five metal-clad “boulders” rise above it.

17

18

1

Edelstahlrohr t 76,1/1,5 mm

T 76.1/1.5 mm stainless steel tube

2

Befestigungsschiene Edelstahlblech 2 mm

2 mm stainless steel mounting rail

3

Hutprofil Titanblech 3 mm 3 mm continuous titanium cap

4

Gewindestange Titan t 10 mm

T 10 mm threaded ­titanium rod

5

Hutprofil Aluminium

continuous aluminium cap

6

Aluminiumrohr R 130/80/5 mm

130/80/5 mm aluminium RHS

7

Fenster: Isolier­ verglasung ESG 8 mm + SZR 16 mm + VSG 2× 5 mm in Alu­ miniumrahmen

window: thermal glazing 8 mm toughened glass + 16 mm cavity + 2× 5 mm laminated safety glass in aluminium frame

8

Laibungsverkleidung Gipsplatte glasfaser­ armiert, lackiert 15 mm

15 mm glass fibre re­ inforced gypsum board reveal with painted finish

9

Innenverkleidung ­Gipskarton 2× 8 mm

2× 8 mm gypsum board interior cladding

10

Stehfalzdeckung ­Aluminium 1 mm Wärmedämmung ­Mineralwolle 90 mm Windsperre 1 mm Stahlprofil IPE 160 ­dazwischen Wärme­ dämmung Mineralwolle 2× 80 mm Stahlblech verzinkt 1 mm

1 mm standing seam ­aluminium roofing 90 mm mineral wool ­thermal insulation 1 mm construction textile IPE 160 steel profile 2× 80 mm inlaid mineral wool thermal insulation 1 mm galvanized steel sheet metal

11

Stahlrohr R 80/80/3 mm

80/80/3 mm steel RHS

12

Flachstahl 20 mm

20 mm flat steel profile

13

Aluminiumprofil h 160/80 mm

160/80 mm aluminium h-profile

Kulturzentrum / Cultural Center

Details point fixing, Scale 1:5

Details Punkthalterung, Maßstab 1:5

1

5

2 4

1

5

2 4

3

5

3

5

2

1 2

1

Die Edelstahlrohre wurden computergesteuert in Form gebogen. Sie sind über Gewindestangen und verstellbare Schienen mit der gedämmten Fassade verbunden.

The stainless steel tubes were bent according to a computer-controlled procedure. Threaded rods and adjustable tracks connect them to the thermal envelope.

9

8 12

11

7 6

2

3

5 4

10

13

1 Horizontalschnitt Maßstab 1:20

Horizontal section Scale 1:20

Dhahran, 2007–2018

19

20

Kulturzentrum / Cultural Center

Vertikalschnitt, Maßstab 1:20

Vertical section, Scale 1:20

1 2 5

4

3

1

Edelstahlrohr t 76,1/1,5 mm

T 76.1/1.5 stainless steel tube

2

Befestigungsschiene Edelstahlblech 2 mm

2 mm stainless steel mounting rail

3

Gewindestange Titan t 10 mm

T 10 mm threaded titanium rod

4

Aluminiumprofil h 160/80 mm

160/80 mm aluminium h-profile

5

Stahlrohr R 80/80/3 mm

80/80/3 mm steel RHS

6

Stehfalzdeckung ­Aluminium 1 mm Wärmedämmung Mineralwolle 90 mm Windsperre 1 mm Stahlprofil IPE 160 ­dazwischen Wärme­ dämmung Mineralwolle 2× 80 mm Stahlblech verzinkt 1 mm

1 mm standing seam ­aluminium roofing 90 mm mineral wool thermal insulation 1 mm construction textile IPE 160 steel profile 2× 80 mm inlaid mineral wool thermal insulation 1 mm galvanised steel sheet metal

7

Laibungsverkleidung Gipsplatte glasfaser­ armiert, lackiert 15 mm

15 mm glass fibre re­ inforced gypsum board reveal with painted finish

8

Aluminiumrohr R 130/80/5 mm

130/80/5 mm aluminium RHS

9

Fenster: Isolier­ verglasung ESG 8 mm + SZR 16 mm + VSG 2× 5 mm in ­Aluminium­rahmen

window: thermal glazing 8 mm toughened glass + 16 mm cavity + 2× 5 mm laminated safety glass in aluminium frame

10

Stahlstange t 24 mm

T 24 mm steel rod

11

Kugelgelenk

ball joint

12

Flachstahl 20 mm

20 mm flat steel profile

13

Flachstahl 450/330/10 mm

450/330/10 mm flat steel profile

14

Flachstahl 160/12 mm

160/12 mm flat steel profile

15

Flachstahl 160/5 mm

160/5 mm flat steel profile

16

Dampfsperre EPDM-Folie EPDM foil vapour barrier

17

Flachstahl 25 mm

25 mm flat steel profile

18

Innenverkleidung ­Gipskarton 2× 8 mm

2× 8 mm gypsum board interior cladding

19

Aluminiumrohr R 110/80/5 mm

110/80/5 mm aluminium RHS

Der schwebende „Keystone“ erhielt eine doppelschalige Glas­ fassade mit elektro­ chromen Gläsern, die sich auf Knopfdruck ­verdunklen lassen.

The suspended “key­ stone” features an ap­ erture with double-skin glass facade and electrochromic glazing that can be darkened by the push of a button.

6

7 8

9

10 11

12

13

12

19

14

15

18

16 17

Dhahran, 2007–2018

21

22

Kulturzentrum / Cultural Center

Dhahran, 2007–2018

23

Plusenergie­ gebäude / Plus-Energy Building Trondheim, NO

Schnitt aa, Maßstab 1:750

Section aa, Scale 1:750

25

Plusenergiegebäude in Trondheim Die Idee, in Norwegen ein allein mit Solarenergie betriebenes Plusenergiegebäude zu errichten, erscheint auf den ersten Blick bizarr. In Trondheim etwa liefern Solaranlagen pro kWp installierter Leistung rund ein Drittel weniger Energie als in den besten mitteleuropäischen Lagen. Dennoch arbeitet das norwegische Powerhouse-Konsortium seit knapp zehn Jahren an diesem Ziel – und mehr noch: Der Energieertrag der Gebäude soll im Laufe der 60-jährigen Betriebszeit sogar die graue Energie kompensieren, die für die Herstellung der Baumaterialien erforderlich war. Zu der Firmenallianz gehören neben dem Architekturbüro Snøhetta und der Ingenieurfirma Asplan Viak das Bauunternehmen Skanska, der Projektentwickler Entra und die Umweltstiftung Zero. Text: Jakob Schoof DETAIL 11.2019

Das Powerhouse Brattørkaia in Trondheim ist bisher das mit Abstand größte Powerhouse-Projekt in Norwegen. Das innenstadtnahe Hafengebiet ringsum ändert derzeit radikal sein Gesicht: Mehrere Bürobauten, Hotels und ein Schnellbootterminal sind in den letzten Jahren neu entstanden. Schon auf den ersten Blick gibt das neungeschossige Büro- und Geschäftsgebäude von Snøhetta seine energetischen Ambitionen zu erkennen: Der Trapezgrundriss mit vier konvex gewölbten Fassaden ist auf höchste Kompaktheit hin ausgelegt, die Neigung des Schrägdachs so bemessen,

dass möglichst hohe Solarenergiegewinne erzielt werden. Ein ovaler Innenhof spendet den sieben obersten Ebenen zusätzliches Tageslicht. Mit Ausnahme der Nordwestseite sind alle Außenfassaden mit schwarzen, kristallinen Hochleistungs-Fotovol­ taikmodulen bekleidet. Auch das Dach wird praktisch komplett zur Solarstromgewinnung verwendet. Ein ganz anderes Bild bietet dagegen der Innenhof, wo die Brüstungsflächen eine Hülle aus goldenem Aluminium-Wellblech erhielten. Auch beim Sonnenschutz differenzierten die Archi­ tekten je nach Einbauort und Himmels-

Plus-Energy Building in Trondheim At first glance, the idea of constructing a purely solar-powered, plus-energy building in Norway might seem bizarre. In Trondheim, for example, photovoltaic systems deliver around one third less energy per kWp of installed capacity than in the best Central European locations. Nevertheless, the Norwegian Powerhouse consortium worked towards this goal for almost ten years. Furthermore, over an expected lifetime of 60 years, the energy yield of the buildings is even expected to compensate for the embodied energy required to produce the building materials. In addition to the architects, Snøhetta, and the ­engineering firm, Asplan Viak, the consortium includes the construction company Skanska, the project developer Entra and the environmental foundation Zero. Text: Jakob Schoof DETAIL 11.2019

26

Powerhouse Brattørkaia in Trondheim is by far the largest powerhouse project in Norway to date. The surrounding harbour area close to the city centre has undergone a radical change: several office build­ otels and a speedboat terminal have ings, h been built in recent years. The energy ambitions of Snøhetta’s nine-storey office and commercial building become apparent at first glance. Its trapezoidal floor plan with four convexly curved facades is designed for maximum compactness and the inclination of the sloping roof is positioned to achieve the highest possible solar gains. An

oval inner courtyard provides additional daylight for the seven uppermost levels. With the exception of the north-western ­elevation, all external facades are clad with black, crystalline high-performance photovoltaic modules. The roof is also used almost entirely for solar power generation. Only the areas along the oblique roof edges, as well as the north-west facade, are clad with aluminium composite panels. The inner courtyard, on the other hand, presents a completely different picture, with the parapets clad in gold corrugated aluminium sheeting. The architects also dif-

Plusenergiegebäude / Plus-Energy Building

Site plan, Scale 1:5,000

richtung: Die Fenster an der Süd-, Westund Ostseite erhielten außen liegende Verschattungsrollos, diejenigen in der Nordwestfassade einen innen liegenden Sonnenschutz und rund um den Innenhof wurden in den oberen Geschossen Sonnenschutzverglasungen ohne weitere Verschattung eingebaut. Im Erdgeschoss setzte der Bau­­ herr auf einen öffentlichkeitswirksamen Nutzungsmix: Neben dem Empfangsbereich für die Büroebenen befinden sich hier ein Café, ein Auditorium, Ladenflächen und ein Showroom, der Interessenten die Funktionsweise eines Plusenergiegebäudes vermittelt. Über eine Außentreppe an der Westfassade gelangen Passanten in den Innenhof und auf eine Fußgängerbrücke, die den Neubau direkt mit dem Hauptbahnhof von Trondheim verbindet. Zur ökologischen Optimierung der Baukonstruktion trägt vor allem eine eigens für den Neubau entwickelte Betonmischung bei, in der Portlandzement durch Flugasche ersetzt wurde.

The new building is located directly opposite Trondheim central railway station in a redeveloped former harbour area. A pedestrian bridge connects the new district with the city centre.

ferentiated the solar shading according to location and direction: The windows on the south, west and east sides were fitted with external shading blinds, those on the northwest facade with internal solar shading and those around the inner courtyard do not have additional shading devices but were fitted with solar control glazing on the upper floors. On the ground floor, the client opted for a mix of uses with a high public impact. In addition to the reception area for the office levels, there is also a café, an auditorium and a showroom that communicates the functionality of a plus-energy building to interested parties. An external staircase along the western facade leads passers-by into the inner courtyard and onto a pedestrian bridge that connects the new building directly with Trondheim’s main railway station. A concrete mix developed especially for the new building, in which Portland cement was replaced by fly ash, contributes to the ecological optimisation of the build-

1

Schnellbootterminal

High-speed ferry terminal

2

Hauptbahnhof

Central railway station

1

2

Lageplan, Maßstab 1:5000

Der Neubau liegt direkt am Hauptbahnhof von Trondheim in einem ­Konversionsgebiet am Hafen. Eine Fußgängerbrücke verbindet das Quartier mit dem Stadtzentrum.

Trondheim, 2012–2019

27

28

Die 3000 m2 Fotovoltaikmodule liefern ­jährlich rund 450 MWh Strom. Heizwärme liefert eine Wärmepumpe mit 254 kW ­thermischer Leistung, die das Wasser des Hafenbeckens als Wärmequelle nutzt. Im Sommer werden Wärmeüberschüsse aus dem Gebäude über einen Wärmetauscher, aber ohne mechanische Kühlung, direkt an das Hafenwasser abgegeben. Wärme und Kälte gelangen jeweils über das Lüftungssystem in die Innenräume. Dort sind die Akustikdecken so konstruiert, dass große Teile der Betonkonstruktion offen liegen und auf diese Weise als thermischer Puffer gegen Temperaturschwankungen wirken.

Um den Heizenergieverbrauch zu mini­ mieren, bildet das Powerhouse einen Verbund mit dem benachbarten älteren Bürogebäude: Die Wärmepumpe versorgt zunächst die dort installierten Radiatoren mit Wärme. Deren Rück­ lauftemperatur reicht immer noch aus, um die Räume des Plusenergiehauses zu beheizen. Im Sommer dagegen besitzt jedes Gebäude seinen eigenen Kühl­ kreislauf – denn das Wasser der Nordsee steht in ausreichender Menge zur Ver­­ fügung, um auf zusätzliche Synergien bei der Gebäudekühlung verzichten zu können.

ing structure. The 3000 m2 photovoltaic modules supply around 450 MWh of electricity annually. Heating is supplied by a heat pump with 254 kW thermal output, which uses the water of the harbour basin as a heat source. In summer, excess heat from the building is transferred directly to the harbour water via a heat exchanger, but without mechanical cooling. Heat and cold are transferred to the interior via the ventilation system. The acoustic ceilings on the office levels are designed in such a way that large parts of the concrete structure are exposed to the inside air and act

as a thermal buffer against temperature fluctuations. In order to minimise heating consumption, the Powerhouse forms a network with the adjacent older office building. The heat pump initially supplies the radiators ­installed in the neighbouring structure with heat. Their return temperature is still sufficient to heat the plus-energy building. In summer, on the other hand, each building has its own cooling circuit – because the water from the North Sea is available in sufficient quantity to be able to dispense with additional synergies in cooling the building.

Plusenergiegebäude / Plus-Energy Building

Grundrisse, Maßstab 1:750

Floor plans, Scale 1:750

7 4

7

4

Technische Daten

Technical data

beheizte Fläche

Heated area

Strombedarf: Heizung Kühlung Warmwasser Beleuchtung Lüftung Pumpen Nutzerstrom Gesamt – ohne Nutzerstrom – mit Nutzerstrom

Electricity demand: Heating Cooling Domestic hot water Lighting Ventilation Pumps User appliances Total – without appliances – with user appliances

Energiebilanz im ­ ebenszyklus (60 Jahre): L Stromertrag PV-Anlage Graue Energie Gebäudebetrieb (ohne Nutzerstrom) Gesamt

Lifetime energy ­ alance (60 years): b Power generation of 35,6 kWh/m²a PV array – 19,2 kWh/m²a Embodied energy Building operation with- – 15,4 kWh/m²a out user appliances 1,0 kWh/m²a Total

13 291 m² 4,6 kWh/m²a 0,0 kWh/m²a 0,7 kWh/m²a 5,5 kWh/m²a 3,4 kWh/m²a 1,1 kWh/m²a 12,5 kWh/m²a 15,4 kWh/m²a 27,9 kWh/m²a

7

4. Obergeschoss

Fourth floor

4

7

7

8

7

7

Second floor

a

2. Obergeschoss

1

3

1

4

4

2 6

Erdgeschoss

a

5

Ground floor

Trondheim, 2012–2019

1

Empfang /Foyer

Reception /Foyer

2

Umkleide

Changing rooms

3

Café

Café

4

Besprechungsraum

Meeting room

5

Auditorium

Auditorium

6

Showroom

Showroom

7

Büro

Office

8

Innenhof

Inner courtyard

29

30

Plusenergiegebäude / Plus-Energy Building

Trondheim, 2012–2019

31

Vertikalschnitt, Maßstab 1:20

Vertical section, Scale 1:20 2 2 2 1 1 1

2 2 2

5 5 5

7

6

7 7

6 6

8 8 8

3 3 3

4 4 4

32

Plusenergiegebäude / Plus-Energy Building

Dachaufbau: Fotovoltaikmodul monokristallin in Rahmen ­Aluminium 46 mm Unterkonstruktion Aluminium-Schienensystem Punkthalterung/Hinterlüftung; Abdichtung ­Polymerbitumenbahn ­Wärmedämmung Mineralwolle 300 mm Dampfsperre Bitumenbahn Decke Brettsperrholz 240 mm Wärmedämmung Mineralwolle 50 mm Gipskartonplatte 13 mm

roof construction: 6 46 mm monocrystalline photovoltaic module in ­aluminium frame aluminium rail substructure; aluminium post ­polymer-modified bituminous sheeting membrane 7 300 mm mineral wool thermal insulation 8 vapour barrier 240 mm cross-laminated timber slab 50 mm mineral wool ­thermal insulation 13 mm gypsum plasterboard

2

Randabschluss Dach/ Fassade: Aluminium-­ Verbundplatte mit Polyethylenkern 4 mm

cladding of roof/facade edges: 4 mm aluminium composite panel with ­polyethylene core

3

Fenster: Dreifachverglasung in Holz-Aluminium-Rahmen

windows: triple glazing in timber / aluminium frames

4

Teppichfliese 5,5 mm Decke Spannbeton 240 mm

5.5 mm carpet tiles 240 mm post-tensioned concrete slab

5

Fassadenaufbau Nord­ seite: Aluminium-Verbundplatte mit Polyethylenkern 4 mm Lattung vertikal 48/48 mm Lattung horizontal 48/48 mm Lattung vertikal 23 mm Windsperre Gipskartonplatte wasserfest 9,5 mm Kantholz 250 mm dazwischen Einblasdämmung Mineralfaser Dampfsperre Lattung 50 mm dazwischen Wärmedämmung Mineralwolle Gipskartonplatte 13 mm

facade construction, north side: 4 mm aluminium com­ posite panel with poly­ ethylene core 48/48 mm vertical battens 48/48 mm horizontal ­battens 23 mm vertical battens 9.5 mm waterproof gypsum plasterboard as wind barrier squared timbers with 250 mm blow-in cellulose insulation between vapour barrier 50 mm battens with ­mineral wool thermal ­insulation between 13 mm gypsum plasterboard

1

Trondheim, 2012–2019

Akustikdecke Steinwolle beidseitig vlieskaschiert 40 mm Unterkonstruktion Alu­ minium-Schienensystem

40 mm stone wool ­ coustic ceiling with a fleece cover on both sides aluminium railing ­substructure

LED-Lichtband

LED lighting strip

Fassadenaufbau Südseite: Fotovoltaikmodul kristallin rahmenlos 10 mm Unterkonstruktion Alu­ minium-Schienensystem Windsperre Gipskartonplatte wasserfest 9,5 mm Kantholz dazwischen ­Einblasdämmung ­Mineralfaser 250 mm Dampfsperre Lattung ­dazwischen ­Wärmedämmung Mineralwolle 50 mm Gipskartonplatte 13 mm

facade construction, south side: 10 mm crystalline ­frameless photovoltaic modules aluminium railing substructure 9.5 mm waterproof gypsum plasterboard as wind barrier squared timbers with 250 mm blow-in cellulose insulation between vapour barrier; 50 mm battens with mineral wool thermal insulation ­between 13 mm gypsum plasterboard

33

Swarovski Manufaktur Wattens, AT a

1

4

3

4

4

2

5

a

Schnitt aa, Maßstab 1:1000

Section aa, Scale 1:1,000

35

In der Werkstatt der Kristalle Jeder kennt die Kristalle von Swarovski. In Form von bunten Figuren sind sie zu Tausenden in Souvenirläden zu finden. Als glitzernde Strass-Applikationen zieren sie Handyhüllen oder Schuhe und gehören längst auch auf Jeans oder Hollywood-Roben zum Repertoire vieler Modelabels. Text: Sandra Hofmeister DETAIL inside 1.2019

Wer jedoch voreilig von den kleinen S ­ teinchen Rückschlüsse auf das Selbstverständnis des Tiroler Familienunter­ nehmens zieht, der wird überrascht sein: Im neuen Kristallatelier, das sich nach dem Entwurf von Snøhetta geschickt in den Bestand des Werksgeländes in Wattens bei Innsbruck einfügt, öffnet sich ein zukunftsorientiertes Labor für Co-­Crea­tion-Prozesse mit digital gesteuerten Fertigungsmethoden. Auf jegliches Bling-Bling wird dabei absichtlich ebenso verzichtet wie auf altmodische Formen der Repräsentation.

meint Patrick Lüth, Managing Director von Snøhetta Innsbruck und Projektverantwortlicher des neuen Ateliergebäudes mit insgesamt 7500 m2 Fläche. Die Werkstatt- und Schauräume sind auf trapez­ förmigem Grundriss angeordnet und von innen heraus konzipiert – als lebendiger Ort für den Austausch. Hier treffen sich Designer aus verschiedenen Branchen, um zusammen mit dem Unternehmen neue Steine und Kristallanwendungen zu ent­­ wickeln. Die fabrikhallengroße Werkstatt bietet alle Möglichkeiten, damit erste Ideen innerhalb kurzer Zeit Gestalt annehmen können. Dazu dienen auch Technologien wie Laser-Cut oder 3D-Printing, mit Raum für Ideen denen das Glas der Kristalle geschliffen, „Wir haben bewusst nicht versucht, die physischen Eigenschaften von Kristall bei geschnitten oder gedruckt und in Säure der Geometrie des Baus zu interpretieren“, gebadet wird.

Inside the Crystal Workshop Everyone knows what Swarovski crystals are. You can find these colourful pieces of jewellery in ­thousands of souvenir shops. They adorn phone cases and shoes in the form of glittering rhinestone ­appliqués and have long been a fixture on the jeans and Hollywood-style gowns of various fashion labels. Text: Sandra Hofmeister DETAIL inside 1.2019

36

Anyone making hasty assumptions about the identity of the Tyrolean family business as a result of the little gemstones it produces however, is bound to be surprised by the brand’s new crystal studio. Cleverly built within its existing production site in Wattens near Innsbruck, and designed by Snøhetta, this forward-looking laboratory has been conceived for co-creation design processes using digital production ­methods. Anything that conjures up ‘bling’ has been ­deliberately avoided, as have old-fashioned forms of representation.

and project manager for the 7,500 m2 ­studio building. The workshop and showrooms are arranged according to a trapezoidal floor plan and designed – from the inside-out – as a lively place for exchange. Designers from various industries meet here to develop new stones and crystal ­applications with the company. The factory-­ sized workshop offers an array of capabilities so that initial ideas can be implemented within a short period of time. Technologies such as laser-cutting or 3D-printing are also used for this purpose, and the crystal is glass polished, precision-­cut or Room for ideas printed and then bathed in acid. “We purposefully tried not to interpret the The generous column-free studio physical properties of crystal in the geo­ space is spanned by a 28 × 41 m glass roof metry of the building,” explains Patrick Lüth, with a special sun protection coating, while Managing Director of Snøhetta Innsbruck white steel ceiling panels laid out in a

Swarovski Manufaktur

Grundriss Erdgeschoss, Maßstab 1:1000

Ground floor plan, Scale 1:1,000

1

Eingang

Entrance

2

Cafeteria

Cafeteria

3

Büro

Office

4

Werkstatt

Workshop

5

Produktion

Production

6

Bestand

Existing building

a

1

4

4

3

4

2

5

a

slightly skewed 6 × 3 m pattern direct daylight evenly into the hall. The ceiling construction also accommodates the building’s services and ensures comfortable noise levels – despite the machinery – through integrated acoustic panels. Dramaturgy and materials The architects refrained from designing a prestigious main entrance and relied instead on the skilful dramaturgy and composition of the spaces. A bridge from the neighbouring building leads visitors from the rather dark existing structure into the light-filled new building. From a platform on the upper floor, which was conceived as a wooden structure suspended from the ceiling, visitors can look out over the expansive 14 m-tall workshop. Offices, stu­dios and showrooms are integrated into the sides of the tribune-like structure. The generous timber staircase that leads down to the ground floor also serves as seating

Wattens, 2015–2018

and becomes a meeting place that transforms the entire workshop into a kind of arena. Bright birch timber panels cover the floors as well as the balustrade of the sculptural gallery. The café under the grandstand is a focal point in the middle of the bright, friendly and open-plan physical landscape. Random encounters, co-creation and digital technologies are brought together under one roof in the new atelier. In order for innovative future-looking ideas to become a reality, the right sort of setting is needed. Snøhetta’s architecture embodies these core ideas in a building that sees itself as a stage for bringing people together and promoting creativity.

37

Über den großzügigen stützenfreien ­Atelierraum spannt sich ein Glasdach mit 28 × 41 m und spezieller Sonnenschutz­ beschichtung. Weiß lackierte Stahlkassetten in leicht variiertem Raster von 6 × 3 m lenken das Tageslicht gleichmäßig in die Halle. Die Deckenkonstruktion nimmt auch die gesamte Haustechnik auf und sorgt durch integrierte Akustik-Paneele für einen angenehmen Lärmpegel, trotz der Maschinen. Dramaturgie und Materialien Auf einen repräsentativen Haupteingang haben die Architekten ebenfalls verzichtet und setzen stattdessen auf eine gekonnte Dramaturgie der Räume. Eine Brücke vom benachbarten Gebäude führt die Besucher aus dem eher dunklen Bestand in den lichtdurchfluteten Neubau. Von der Plattform im Obergeschoss, die als Holzkon­ struktion von der Decke abgehängt ist, überblicken sie die weitläufige, bis zu 14 m hohe Halle. Seitlich ist der tribünenartige Einbau durch Büros sowie Studios und

38

Schauräume ergänzt. Die breite Freitreppe ins Erdgeschoss dient auch als Sitzgelegenheit – sie wird zu einem Treffpunkt, der das gesamte Atelier in eine Art Arena verwandelt. Auf den Böden sind ebenso wie an der Brüstung der skulpturalen Galerie helle Birkenholzplatten verlegt. Das Café unter der Tribüne bildet die zentrale Anlaufstelle inmitten der hellen, freundlichen Szenerie der offenen Werkstatt. Zufällige Begegnungen, Co-Creation und digitale Technologien sind in dem neuen Kristallatelier unter einem Dach zusammengeführt. Um innovative Ideen für die Zukunft wahr werden zu lassen, braucht es eine entsprechende räumliche Atmosphäre. Die Architektur von Snøhetta setzt diesen Kerngedanken in einem Gebäude um, das sich als Bühne versteht, um Menschen zusammenzubringen und Kreativität zu fördern.

Swarovski Manufaktur

Wattens, 2015–2018

39

40

Swarovski Manufaktur

Wattens, 2015–2018

41

Restaurant Under Lindesnes, NO

Schnitt aa, Maßstab 1:400

Section aa, Scale 1:400

43

Restaurant Under in Lindesnes Europas erstes Unterwasserrestaurant liegt nahe der spärlich besiedelten Südspitze Norwegens in dem kleinen Ort Lindesnes. Hinter einem Hafenbecken ragt – zunächst etwas rätselhaft – eine landeinwärts gekippte, rechteckige Betonröhre aus dem Wasser. Diese Form erweist sich als kluge Antwort auf die ungewöhnliche Nutzung und die Naturgewalt des Meeres. Die 20°-Neigung, die leicht konvexe Oberseite und die abgerundeten Kanten reduzieren die Angriffsfläche des künstlichen Objekts gegenüber den Wellen. Unterhalb des Wasserspiegels steht der Baukörper mit einem kubischen Fuß flach auf dem Meeresgrund und schafft so den Raum für das Restaurant. Text: Burkhard Franke DETAIL 7/8.2019

Der Gast betritt die Röhre über eine Brücke aus verzinktem Stahl und gelangt auf eine kleine Terrasse, die organisch aus dem Volumen ausgeschnitten ist und das Foyer L-förmig umgibt. Hier ist bereits das Materialkonzept ablesbar, nach dem der Druckkörper aus rauem Beton mit behaglichem Eichenholz ausgekleidet wurde. Eine vorgelagerte kleine Landzunge schützt diese empfindliche Stelle vor der Brandung. Vom verglasten Foyer gelangt man über eine einläufige, aus der Achse der Röhre gedrehte Treppe auf eine

Zwischenebene mit Loungebereich. Ein vertikaler Fensterschlitz zeigt den Stand des Wasserspiegels. Die Treppe führt ­weiter nach unten zum Gastraum in 5 m Tiefe. Er wird in ganzer Breite von einem 11 × 3,50 m messenden Fenster be­ herrscht, das den Blick auf den belebten Meeresgrund erlaubt. Bei gutem Wetter taucht es den Raum in ein grünliches, schattenloses Licht und erzeugt eine stille, etwas entrückte Atmosphäre. Nach Sonnenuntergang wird das Restaurant zur ­Laterne, das den Meeresgrund beleuchtet und Fische anlockt.

Restaurant Under in Lindesnes Europe’s first underwater restaurant is located in Lindesnes, close to Norway’s sparsely populated southern tip. Behind a harbour basin an initially rather puzzling, tilted rectangular concrete tube emerges out of the water and stretches towards the coastline. This form turns out to be a clever response to the unusual function and to the might of the sea. The 20° incline, the slightly convex upper side and the rounded edges reduce the surface area of the object that is presented to the waves. Below water level the volume stands flat on the seabed on a cubic foot, creating space for the restaurant. Text: Burkhard Franke DETAIL 7/8.2019

44

Guests enter the tube across a galvanised steel bridge that brings them to a small terrace cut organically out of the volume, which forms an “L” around the foyer. Here, already, the material concept is clearly legible: the pressure hull of rough concrete is lined with cosy oak boards. A small headland projecting from the coast shields this sensitive point from the crashing surf. From the glazed foyer a staircase that is swivelled somewhat out of the axis of the tube leads to a mezzanine level with lounge area. Here a window like a vertical slit shows the water level. The stairs continue downwards to the dining

room at a depth of 5 m. It is dominated by a window measuring 11 × 3.5 m that extends across the entire width of the space and offers a view of the seabed and all the life there. In good weather this space is bathed in a greenish shadowless light that creates a calm, rather dream-like ­atmosphere. After sunset the restaurant becomes a lantern that lights up the sea floor and attracts fish. The building called for a number of special technical solutions. Together with the windows the concrete volume was erected on a pontoon and then lowered on site onto a foundation. This is anchored in

Restaurant Under

In technischer Hinsicht machte der Bau verschiedene Sonderlösungen erforderlich. So wurde der Betonkörper samt Fenster auf einem Ponton errichtet und vor Ort auf ein Fundament ­abgesenkt. Dieses ist im Meeresgrund verankert, um das Volumen am Auftreiben zu hindern. Bauphysikalisch 2 1 ist das Gebäude eine innengedämmte Konstruktion aus WU-Beton. Durch Haar­ ringendes Sickerwasser wird durch risse d Grundrisse, Maßstab 1:400

Ground floor

Erdgeschoss

eine aus dem Tunnelbau stammende ­Dichtungsbahn zwischen der Innenseite des Betons und der Wärmedämmung abgeleitet. Die fast fugenlos verklebte, 30 cm dicke Acrylglasscheibe wird durch den Wasserdruck sicher gegen die Dich3 tung gepresst. Ihre halbjährliche Reinigung hingegen erfordert einigen Aufwand – glücklicherweise sind die beiden Gastro­ nomen leidenschaftliche Taucher. 1st lower floor

1. Untergeschoss 3

2

Floor plans, Scale 1:400

1

2

5

3

1

4

5

8

5

Lageplan, Maßstab 1:2000

4 6

a

Site plan, Scale 1:2,000

4

a

2nd lower floor

2. Untergeschoss 7

8 6

a

a

8 7 6

a

a

7

the seabed to prevent the volume from drifting upwards. In terms of building ­physics the tube is an internally insulated construction of waterproof concrete. Any water that may seep through hair cracks is led off by a membrane like the kind used in tunnel building, which was laid between the inside face of the concrete and the thermal insulation. The 30 cm thick acrylic glass pane that is glued without almost any joints is pressed tightly against the seal by the water pressure. Cleaning this window every six months is quite an undertaking  – fortunately both restaurant owners are keen divers.

Lindesnes, 2016–2019

1

Eingang

Entrance

2

Foyer

Foyer

3

Garderobe

Cloakroom

4

Lounge und Bar

Lounge and bar

5

Technik

Services

6

Restaurant

Restaurant

7

Küche

Kitchen

8

Weinlager

Wine store

45

46

Restaurant Under

Lindesnes, 2016–2019

47

48

Restaurant Under

Schnitt, Maßstab 1:20

Section, Scale 1:20

1

WU-Beton schalungsrau 400 mm Kunststoffprofil 50 mm Dichtungsbahn Polyestergewebe zwischen zwei ElastomerLagen Hinterlüftung 150 mm Unterspannbahn Kantholz 50/300 mm Fichte, dazwischen Wärmedämmung Mineralwolle 200 mm Kantholz 50/50 mm Fichte, dazwischen Wärmedämmung Mineralwolle 50 mm Gipskartonplatte 12,5 mm

400 mm waterproof board-marked concrete 50 mm plastic profile sealing membrane ­polyester fabric between two layers of elastomer 150 mm back ventilation roofing underlay 50/300 mm spruce timber sections between them 200 mm mineral wool thermal ­insulation 50/50 mm spruce timber sections between them 50 mm mineral wool thermal ­insulation 12.5 mm plasterboard panel

2

Schalung Eiche 23 mm Lattung Fichte 36/36 mm Dreischichtplatte 23 mm Trennlage Spanplatte 19 mm Kantholz Fichte 150/50 mm dazwischen Wärmedämmung Mineralwolle 150 mm Spanplatte 19 mm Windpapier

23 mm oak boarding 36/36 mm spruce battens 23 mm three-ply panel separating layer 19 mm chipboard 150/50 mm spruce timber sections between them 150 mm mineral wool thermal ­insulation 19 mm chipboard panel breather membrane

1

2

3

4

3

Messingblech patiniert

patinated brass sheeting

4

Fliegengitter

insect screen

5

Stahlprofil s 150/250 mm

150/250 mm steel ­section

6

Schalung Eiche 70/19 mm 70/19 mm oak boards mit Fugen 30 mm with 30 mm joints

7

Dreifachverglasung in Aluminiumrahmen

triple glazing in aluminium frame

8

Deckenschalung Eiche 19 mm

19 mm oak boarding to ceiling

9

Dielen Eiche 30 mm

30 mm oak floor boards

Eichenholz kontrastiert mit dem rauen Beton. Dieser soll im Laufe der Zeit mit Algen und Blaumuscheln bewachsen, sodass das artifizielle Objekt mehr und mehr Teil seiner natürlichen Umgebung wird.

Oak contrasts with the rough concrete. Over the course of time algae and mussels will gradually cover the concrete so that the artificial object increasingly becomes part of its natural envir­ onment.

5

6

8

7

9

Lindesnes, 2016–2019

49

Schnitt, Maßstab 1:20

Section, Scale 1:20

1

3 4 WU-Beton schalungsrau 500 mm Kunststoffprofil 50 mm Dichtungsbahn Polyestergewebe zwischen zwei Elastomer-Lagen Hinterlüftung 150 mm Unterspannbahn Kantholz 50/300 mm Fichte, dazwischen ­Wärmedämmung Mineralwolle 200 mm Kantholz 50/50 mm Fichte, dazwischen ­Wärmedämmung Mineralwolle 50 mm Gipskartonplatte 12,5 mm Deckenbekleidung Textilpaneel 25 mm

500 mm waterproof board-marked concrete 50 mm plastic profile seal membrane: polyester fabric between two elastomer layers 150 mm back ventilation roofing underlay 50/300 mm spruce timber sections between them 200 mm mineral wool thermal ­insulation 50/50 mm spruce timber sections between them 50 mm mineral wool thermal ­insulation 12.5 mm plasterboard panel ceiling cladding 25 mm textile panel

2

Wärmedämmung Schaumglas 50 mm

50 mm foam glass ­thermal insulation

3

Verklotzung / Versiegelung

blocking/sealing

4

Kompressionsdichtung

compression seal

5

Acrylglasscheibe 250 mm 250 mm acrylic glass aus 4 Elementen fugenlos pane seamlessly glued ­together from 4 elements verklebt

6

Stahlblech gekantet

folded steel sheet

7

Stahlbetonestrich poliert 150 mm Trennlage Wärmedämmung PUR-Hartschaum 50 mm Dichtungsbahn 3-lagig Wärmedämmung PUR-Hartschaum 150 mm Kiesschüttung 150 mm Stahlbeton 500 mm

150 mm reinforced ­concrete screed, polished separation layer 50 mm PUR hard foam thermal insulation three-ply sealing ­membrane 150 mm PUR hard foam thermal insulation 150 mm gravel fill 500 mm reinforced ­concrete

1

50

2

5

7

6

Restaurant Under

Die räumliche Konzeption ist einfach und geradlinig. So lässt das durchgehende, schräg nach unten führende Volumen niemals ein Gefühl von Enge aufkommen. Für das Sicherheitsgefühl ist es wichtig, dass der der Weg zurück an die Oberfläche jederzeit zu überblicken ist.

Lindesnes, 2016–2019

The spatial concept is simple and straight-­ forward. The continuous volume that leads downwards at an angle never creates a claustrophobic feeling. To convey a sense of safety it is important that guests can always see the route back to the surface.

51

Bibliothek / Public Library Calgary, CA

Schnitt aa, Maßstab 1:1500

Section aa, Scale  1:1,500

53

Bibliothek in Calgary Die Calgary Public Library stellt in vielerlei Hinsicht einen zentralen Knotenpunkt in der Millionenstadt dar. Einerseits verbindet das Gebäude zwei durch die Stadtbahn getrennte Viertel, andererseits vereint sie mehr als die Hälfte der Einwohner Calgarys als Besucher der Bibliothek über alle Bildungsschichten und Altersstufen hinweg. Das Gebäude zeichnet den Verlauf der Bahntrasse nach, die in einem leichten Bogen das Untergeschoss durchquert. Ein Geschoss darüber überbrückt eine großzügige Freitreppenanlage die Schneise und durchschneidet den Baukörper. Die vielseitig nutzbare Plaza spiegelt das Anliegen Snøhettas wieder, öffentlichen Raum zu schaffen. Sie setzt sich im Inneren als großes Atrium fort, das die Besucher über einen baldachinartigen, holzverkleideten Einschnitt erreichen. Text: Sabine Drey DETAIL 5.2019

Den elliptischen Raum flankieren vier einläufige Treppen, gekrönt von einem Oberlicht mit Sonnensegeln. Der alternative Weg in die oberen Geschosse führt über eine breite Erschließungszone entlang der Fassade mit Rampen, Treppen und Sitz­ stufen, die auch die Lesebereiche mitein­ bezieht. Von dort aus erlaubt die Fassade punktuelle Ausblicke nach außen. Rhombenförmige modulare Elemente mit punktbedruckten und transparenten Glasflächen wechseln sich mit opaken Aluminiumpaneelen ab. Das Raumprogramm entwickelten Stadtplaner, Bewohner und Architekten

gemeinsam. So entstand ein Gebäude für alle Bedürfnisse, mit Zonen aktiverer Nutzungen wie der Kinderbibliothek und dem Café in den unteren Geschossen sowie ruhigeren Bereichen wie dem großen Leseraum im obersten Geschoss. Obwohl dieser Raum nur durch eine leichte Struktur aus Holzlamellen vom Atrium getrennt ist, die schmale Durchblicke auf das lebendige Oval erlaubt, wirkt er wie eine ruhige Oase. Das Motiv der Lamellen aus lokalem WesternHemlock-Holz wiederholt sich in der Verkleidung der inneren Fassaden des Atriums und der massiv wirkenden Treppenläufe.

Calgary Public Library In many ways, Calgary’s public library is a central node of the metropolis. It connects two different neighbourhoods, previously separated by a tram line. It also unites citizens of all educational backgrounds, ­ethnicities and ages, and more than half of Calgary’s diverse population visits the library regularly. The building retraces a railway line that traverses the lower level in the form of a soft curve. One level above, a spacious open staircase intersects the building and creates a bridge across the right-of-way. Reflecting Snøhetta’s intention to produce public space, a plaza offers room for various uses. The plaza is continued inward in the form of a large atrium that visitors can enter through a dais-like portal with wood panelling. Text: Sabine Drey DETAIL 5.2019

54

The space is elliptical in plan, flanked by four staircases and crowned by a skylight with sun shade sails. An alternative path to the upper levels leads through a broad access area that follows the building envelope in the form of ramps, stairs and steps with wide treads and tall risers that double as seating and are part of the reading areas. In this area, the facade features a variety of views towards the exterior. Rhomboid modular elements with transparent glazing and dot screen print are alternated by opaque aluminium panels. The program was developed collaboratively by librarians, residents of the adjacent neighbourhoods

and architects. The result is a building that provides space for a diversity of users, including zones with more active uses such as the children’s library and the café on the lower levels, or calmer areas such as the big reading room on the topmost level. This space is separated from the atrium by a lightweight structure of wooden slats. It provides narrow views of the vivid oval-­ shaped space, yet retains its quality as a quiet oasis. The slats, a recurring design theme, are made of western hemlock. They serve as cladding for ceilings, walls and atrium stairs and relate to the western red cedar soffit along the building exterior.

Bibliothek / Public Library

Grundrisse / Schnitte, Maßstab 1:1500

Floor plans / Sections, Scale 1:1,500 12 12 12 13 13 13 7 77

17 17 17

12 19 19 19

13

18 18 18 7

17

19 18

4. Obergeschoss

Fourth floor

bb 16 16 16 15 15 15

12 12 12

16 15

7 77 7 77

14 14 14 7

2. Obergeschoss

12

7

14

cc

Second floor 12 12 12 12

10 10 10

7 77

9 99 7

3 33

11 11 11

10

11

9 3

c cc

1. Obergeschoss

b bb

First floor c

1 11 a aa

8 7

4 4 44 44 1 a

3 33

2 22 2

4 44 4 4 44

7 77 3

4

5 55

c cc

6 66

7 77

a 7

5

4

b bb b

c

Erdgeschoss

a aa

6

4 7

8 88

b

7 77

Ground floor

1

Bahngleise

Tram interchange

11

Haupteingang

Main entrance

2 3

Café

Café

12

Veranstaltungssaal

Event space

Wartung Bücher /­ Verwaltung

Book sorting / ­administration

4

Mehrzweckraum

Multi-purpose room

13

Bücherregale

Book shelves

5

Sitzungsraum

Meeting room

14

Kleinkindbereich

Toddler area

6

Zisterne

Cistern

15

Besprechung

Meeting

7

Luftraum

Void

16

Büchersortierung

Book sorting

8

Ladefläche

Loading area

17

Lounge

Lounge

9

Atrium

Atrium

18

Leseraum

Reading room

10

Buchrückgabe

Book return

19

Medienraum

Media room

Calgary, 2013–2018

55

56

Bibliothek / Public Library

Calgary, 2013–2018

57

Fassadenausschnitt, Maßstab 1:50

Facade close-up, Scale 1:50

E

D

C

A

B

A

Dreifachverglasung punktbedruckt 60 % low-e-beschichtet

Triple glazing with dot screen print and low-e coatings

B

Dreifachverglasung opak, von hinten mit Silikon ­beschichtet

Opaque triple glazing with silicone coated rear

C

Dreifachverglasung trans- Triple glazing with transparent, low-e-beschichtet parent low-e coatings

D

Aluminiumpaneel wärmegedämmt, mit Polyvinylfluorid weiß beschichtet

Aluminium panel with thermal insulation and white polyvinyl fluoride coating

E

Paneel über vertikaler ­Systemverbindung, ein­ seitig flexibel befestigt

Panel above vertical system connection with flexible fastener

58

Bibliothek / Public Library

Vertikalschnitt, Maßstab 1:20

Vertical section, Scale 1:20

1 2

1 2 3

3

4

4 5 1

Abdichtung Bitumenbahn zweilagig Faserzementplatte 13 mm Wärmedämmung im Gefälle min. 150 mm; Dampfbremse Stahlbetonplatte 300 mm

2-ply bitumen sealing layer 13 mm fibre cement board min. 150 mm thermal ­insulation to falls vapour barrier 300 mm reinforced ­concrete slab

Curtain Wall: Dreifachverglasung ESG 6 + SZR 13 + ESG 6 + SZR 13 + ESG 6 mm, low-e-­beschichtet Uf = 0,29 W/m²K

curtain wall: triple glazing with 6 mm toughened glass + 13 mm cavity + 6 mm toughened glass + 13 mm cavity + 6 mm toughened glass with low-e coating Uf = 0.29 W/m²K

3

Aluminiumprofil 94/230 mm

94/230 mm aluminium profile

4

Keramikfliese 10 mm Estrich mit Heizspiralen 75 mm Hartschaumdämmung 50 mm Stahlbetonplatte 300 mm

10 mm ceramic tile 75 mm screed with ­subfloor heating coils 50 mm rigid foam ­insulation 300 mm reinforced ­concrete slab

2

5

Fassadenverankerung Flachstahl verschweißt 8 mm

facade bracing 8 mm welded flat steel

6

Finne Flachstahl pulverbeschichtet 38/450 mm mit Kopfplatte Stahlprofil o 170/250/71 mm 38/450 mm

steel flange with powder coating 170/250/71 mm steel cover plate o

7

Befestigung Flachstahl verschraubt 150/154 mm

150/154 mm bolted flat steel connector

8

Aluminium-Verbund­ paneel 4 mm

4 mm aluminium sheet metal with mineral core

9

Wärmedämmung alumi­ niumkaschiert 100 mm

100 mm thermal insulation with aluminium foil laminate

10

Diele Eiche 19 mm Sperrholzplatte 19 mm Verbundplatte Stahlbeton/Trapezblech 150 mm Akustikdämmung PUSchaum ca. 50 mm

19 mm oak floor board 19 mm plywood panel 150 mm composite slab approx. 50 mm spray foam acoustical insulation

11

Keramikfliese 10 mm Estrich 50 mm auf Stahlblech 6 mm Akustikdämmung ­PU-Schaum ca. 50 mm

10 mm ceramic tile 50 mm screed on steel sheet metal 6 mm; approx. 50 mm spray foam ­acoustical ­insulation

12

Gitterrost Edelstahl Heizstrahler

stainless steel grating,­ radiant heater

13

Schalung Western Red Cedar druckimprägniert 19/89 mm Kantholz Fichte 38/140 mm Träger Kantholz Fichte 2× 38/184 mm

19/89 mm western red cedar cladding with ­pressure impregnation 38/140 mm spruce ­framing 2× 38/184 mm spruce framing

Calgary, 2013–2018

5 6

6

8

7 9

8

7 9 10

11 12

10

11 12

13

13

59

60

Bibliothek / Public Library

Calgary, 2013–2018

61

62

Bibliothek / Public Library

Vertikalschnitt, Maßstab 1:20

Vertical section, Scale 1:20

1

Abdichtung Bitumenbahn zweilagig Faserzementplatte 13 mm Wärmedämmung im Gefälle min. 150 mm Dampfbremse Trapezblech 75 mm

2-ply bitumen sealing layer 13 mm fibre cement board min. 150 mm thermal ­insulation to falls; vapour barrier 75 mm corrugated steel sheet metal

2

Gipskartonplatte 2× 16 mm Stahlrohr 152/152 mm Gipskartonplatte 2× 16 mm MDF-Platte 19 mm Kantholz Western Hemlock imprägniert, lackiert 19/38 mm

2× 16 mm gypsum board 152/152 mm steel RHS 2× 16 mm gypsum board 19 mm MDF panel 19/38 mm western hemlock with impregnation and lacquer finish

3

Dreifachverglasung VSG 10 mm + SZR 13 mm + ESG 6 mm + SZR 13 mm + VSG 13 mm in Aluminiumrahmen

triple glazing: 10 mm l­ aminated glass + 13 mm cavity + 6 mm toughened glass + 13 mm cavity + 13 mm laminated glass in aluminium frame

4

Aluminium-Verbund­ paneel 4 mm

4 mm aluminium sheet metal

5

Sonnensegel ePTFE, mit Fluorpolymerbeschichtung mit Aussteifung Flachstahl

ePFTE sun shade with f­ luoride polymer coating flat steel stiffener

6

Edelstahlseil 8 mm mit Spannschloss in Sonnensegel eingenäht

8 mm stainless steel cable with tensile lock bolt sewn into sun shade

7

Kantholz Western Hemlock 19/50 mm imprägniert, lackiert Lattung Sperrholz 12,5 mm

19/50 mm western hemlock with impregnation and lacquer finish 12.5 mm plywood battens

8

Kantholz Western Hemlock 19/38 mm ­imprägniert, lackiert MDF-Platte 19 mm Lattung Sperrholz 19 mm Stahlprofil L 75/75 mm schwarz gestrichen

19/50 mm western hemlock with impregnation and paint finish 19 mm MDF panel 19 mm plywood battens 75/75 mm steel angle l with black paint finish

9

Diele Eiche 19 mm Sperrholzplatte 19 mm Stahl-Zement-Verbundplatte 40 mm Aufständerung Stahlbetonplatte 250 mm Dämmung PU-Schaum ca. 100 mm

19 mm oak floor board 19 mm plywood panel 40 mm composite ­concrete raised floor 250 mm reinforced ­concrete slab approx. 100 mm spray foam acoustic insulation

10

Handlauf Edelstahl 20/40 mm mit LED-Streifen, Acrylabdeckung

20/40 mm stainless steel handrail with LED strip and acrylic cover

11

Schalung Eiche 19 mm Sperrholzplatte 19 mm Stahlrohr 100/100 mm

19 mm oak cladding 19 mm plywood panel 100/100 mm steel RHS

12

Diele Eiche 19 mm ­Sperrholzplatte 19 mm Estrich 50 mm auf ­Stahlblech Dämmung Akustik/ Brandschutz PU-Schaum ca. 50 mm

19 mm oak floor board 19 mm plywood panel 50 mm screed on steel sheet metal approx. 50 mm spray ­insulation with black paint finish

1 3

4

2

5

6

7

8

10

8

9

11 12

Calgary, 2013–2018

63

Fischmarkt Muttrah / Muttrah Fish Market Muscat, OM

Dachaufsicht, Maßstab 1:2000

Diagram of rooftop, Scale 1:2,000

65

Fischmarkt im Oman Ziel von Snøhetta war es, einen attraktiven Mittelpunkt für einen Stadtteil von Maskat zu schaffen und gleichzeitig der lebendigen Fischindustrie des Oman einen funktionalen Raum zu bieten. Matrah, ein Stadtteil im Osten von Maskat, ist eines der ältesten Handelszentren der arabischen Welt. Seit Jahrhunderten wechseln Waren, die über den Indischen Ozean aus China, Indien und Europa kommen, dort ihren Besitzer. In den 1970er-Jahren ging in Matrah der größte Hafen des Sultanats Oman in Betrieb und für den Fischmarkt wurden offene Hallen aus Stahl gebaut. Das Treiben der Fischer, die jeden Morgen mit ihren Booten anlegen und ihren Fang verkaufen, entwickelte sich zur wichtigen Touristenattraktion. Text: Heide Wessely DETAIL 4.2018

Und der Tourismus soll ausgebaut werden, im Hafen sollen zukünftig auch Kreuzfahrtschiffe vor Anker gehen. Allerdings hat Matrah außer einem großen Suk nicht viel zu bieten. So lässt sich vielleicht erklären, warum die Stadtverwaltung den international tätigen und weithin bekannten Architekten aus Norwegen den Direktauftrag für die Neugestaltung des lokalen Fischmarkts übertrug. Denn er soll zukünftig nicht nur Umschlagplatz für Meerestiere sein, sondern Landmarke, Attraktion und Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Geantwortet haben die Architekten auf diese Anforderung mit einem expressi-

ven Dach aus filigranen Aluminiumrippen. Die Konstruktion weckt Assoziationen an Fischgräten und erinnert gleichzeitig an die Stoffsegel, die die schmalen Gassen des benachbarten Suks überspannen. Deren Funktion, Schatten zu spenden, übernimmt auch dieses Dach, und belebt den Raum durch außergewöhnliche Spiele von Licht und Schatten auf Wänden und Böden des darunter gestellten einfachen Baukörpers. Dessen Begrenzungswände aus perforierten Betonsteinen nehmen den Schwung der Bucht auf, während ihn das Dach wie ein mehrfach gebogener Schirm überspannt und sogar über die Küstenstraße

Fish Market in Oman Snøhetta’s goal was to create an attractive focus for one of the districts of Muscat and at the same time to provide the lively fish industry of Oman with a well-functioning space for its operations. Muttrah, a district in the east of Muscat, is one of the oldest trading centres in the Arabian world. For centuries, goods arriving across the Indian Ocean from India, China and Europe have been changing hands there. In the 1970s, the largest harbour of the Sultanate of Oman went into operation in Muttrah, and open steel halls were built there for the fish market. The activities of the fishermen, who moor their boats there every morning and sell their catches, became an important tourist attraction. Text: Heide Wessely DETAIL 4.2018

66

Plans were made to expand the role of ­tourism and for cruise ships to anchor in the harbour; but apart from a large souk, or marketplace, Muttrah did not have much to offer. That perhaps explains why the city administration directly commissioned Snøhetta, the internationally famous architects from Norway, to design a local fish market. In future, it was no longer to be just a trading point for seafood, but a landmark and centre of attraction for people from all over the world. The architects responded to these requirements with an expressively shaped roof constructed with filigree aluminium ribs

that perhaps suggest the skeleton of a fish while at the same time calling to mind the cloth sails spanned over the lanes of the neighbouring souk to create shade. That, of course, is also the function of the new roof, which enlivens the space beneath with an unusual interplay of light and shade on the walls and ground of this simple structure. The outer walls, consisting of aerated concrete blocks, follow the sweeping line of the bay, while the roof is like a multiply curved parasol that even ­cantilevers out over the coastal road. The ­aluminium louvres, curving in two directions, are supported by multiple curved steel sec-

Fischmarkt Muttrah / Muttrah Fish Market

Die Dachlamellen erinnern ein wenig an Flügel, die sich schützend ausbreiten, oder Fischgräten – passend zur Ware, die darunter verkauft wird.

Muscat, 2009–2017

The roof louvres suggest perhaps protectively spread wings or – appropriate to the wares sold below – the skeleton of a fish.

67

68

auskragt. Die in zwei Richtungen gebogenen Aluminiumlamellen liegen auf ebenfalls mehrfach gebogenen Stahlprofilen auf, die auf schlanken Stahlstützen ruhen. Für die Berechnung der komplexen Geo­­ metrie zeichnet BuroHappold verantwortlich, für die Umsetzung wurden holländische Firmen beauftragt. Auf 4000 m2 Fläche umfasst das neue Raumprogramm nun neben Fisch auch einen Obst- und Gemüsemarkt, Metzgereien, Kühllager, Sanitäreinrichtungen, Büros, ein Restaurant und ein Café auf dem Dach mit Blick über Bucht und Hafen. In hygienischen Edelstahlwannen

wird der Fisch auf Eis gelagert, der Markt ist belüftet, klimatisiert und absperrbar. Über 120 Händler verkaufen auf 1410 m2 ihren Fisch. Die Zugänge zum Markt können abends durch großformatige Falttore aus Stahlblech, in die ornamentale Muster eingestanzt sind, verschlossen werden. Tagsüber stehen alle Tore offen und geben eine öffentliche Passage frei, über die man zum Meer gelangt. Orte wie Restaurant, Café und Dachterrasse sind natürlich auch nach Dienstschluss der Fischhändler über Außentreppen bis spät abends zu erreichen.

tions, which in turn are borne by slender steel columns. Responsible for the calcu­ lation of this complex geometry was the Happold office, while the execution was ­entrusted to Dutch firms. The design programme, covering an area of 4,000 m2, provides space not only for the fish market, but also for fruit and vegetables, butchers, cold-storage ­facilities, sanitary installations, offices, a restaurant and a cafe on the roof with a view over the bay and harbour. The fish is stored on ice in hygienic stainless-steel tanks. The market is ventilated and air-­ conditioned, and it can also be locked

up. Over an area of 1,410 m2 more than 120 fishmongers sell their wares. Access to the market can be closed at night by large sheet-steel folding gates stamped with ornamental patterns. During the day, all gates stand open, forming a public route from the city to the sea. After the fishmongers have closed up, attactive locations, such as a restaurant, cafe and roof terrace, remain accessible to tourists via ­external stairs until late in the evening.

Fischmarkt Muttrah / Muttrah Fish Market

Muscat, 2009–2017

69

Landschaft, Freiheit und sozialer Raum Landscape, latitude and social space Kjetil Thorsen über die Philosophie von Snøhetta / Kjetil Thorsen talks about Snøhetta’s philosophy DETAIL 12.2017

71

Seit fast 30 Jahren bleibt das Team des Architekturbüros Snøhetta seinen demokratisch kollektiven Grundsätzen treu. Neben den großen Büros in Oslo und New York entstand mittlerweile auch in ­Innsbruck ein Sitz, in dem die Mitarbeiter das „Du“ der nordischen Bürokultur als selbstverständlich begreifen. Kjetil Thorsen, einer der Gründungsmitglieder Snøhettas, hat viele Jahre in Österreich gelebt. In den hellen Büroräumen im Stadtzentrum erläutert er die Philosophie von Snøhetta. Hinter der offenen, kreativen Haltung steckt eine effektive und minutiös geplante Arbeitsweise, die ständig hinterfragt und immer wieder neu erfunden wird. Die Konzeptideen entstehen in einem interdisziplinären Prozess, in dem Rollen getauscht werden, um Automatismen zu brechen und Grenzen aufzulösen. Detail: Laut Snøhetta ist Architektur gebaute Landschaft, imitiert diese aber nicht. Wie ist der abstrakte Begriff der Landschaft definiert? Kjetil Thorsen: Architektur ist meistens gebaute Landschaft, wir sprechen zum Beispiel von Stadt- oder Dachlandschaften. Wir verstehen darunter etwas, was tektonisch dargestellt wird. Durch die Verschneidung von Architektur und Landschaft wird das Objekt zum Vermittler zwischen verschiedenen Welten. Auf dem Gelände des Museums von Lascaux (Seite 84ff.) treffen zum Beispiel Wald und Landwirtschaft aufeinander, und das Gebäude liegt genau an der Schnittstelle. Dieser Restraum entlang der Straße ist ohnehin schwer nutzbar und eignet

sich daher gut als Standort für Architektur, weil so andere, attraktivere Flächen frei bleiben können. An dieser Stelle können wir die Grenzen mit und in der Architektur aufheben. Wand, Boden, Dach – diese Normvokabeln eines Hauses sind dann nicht mehr notwendig, um Architektur zu beschreiben. Beim Museum von Lascaux umfließt die äußere, reale Landschaft eine innere, künstliche Landschaftsnachbildung. Das Museum funktioniert in dieser Hinsicht ähnlich wie unser Pavillon zur Beobachtung von Rentieren im Dovrefjell-Nationalpark (Seite 83). Das ist eines unserer „keyless projects“, er ist immer für die Besucher offen. Der Pavillon steht in der Natur und im Innenraum taucht

For almost 30 years now, the team of the architectural office Snøhetta has remained true to its democra­ tic, collective principles. In addition to its large offices in Oslo and New York, it has established a practice in Innsbruck, where the Nordic familiar form of address between team members is a natural part of office culture. One of the founder members of Snøhetta, Kjetil Thorsen, who has lived for many years in Austria, explains the philosophy pursued by Snøhetta in its bright city centre offices. Underlying its open, creative approach is an effective, minutely planned method of work, which is subject to constant scrutiny and ­reinvention. The conceptual ideas originate in an interdisciplinary process in which roles are exchanged to avoid habitual approaches and to push boundaries. Detail: According to Snøhetta, architecture is built landscape, but not a simple imitation. How do you define the ­abstract expression of “landscape”? Kjetil Thorsen: Architecture is mostly built landscape. We speak, for example, of urban or roof landscapes, by which we mean things that are depicted tectonically. Through the interaction of architecture and landscape, the object becomes an intermediary between different worlds. On the site of the Lascaux cave museum (see page 84ff.), forest and agriculture converge. The building is situated precisely at the intersection of the two on a leftover stretch of land along the road, for which it was difficult to find other uses and that was

72

therefore an appropriate location for archi­ tecture. In this way, other, more attractive locations could be preserved. In a situation like this, we can overcome boundaries with and in architecture. The standard vocabulary of building – wall, floor, roof – is thus no longer needed to describe architecture. In the Museum of Lascaux, the real, outer landscape flows around what is an internal, artificial reproduction of landscape. In this respect, the museum functions in a similar way to our pavilion for the observation of reindeer in Dovrefjell National Park (see page 83). The park development is one of our “keyless projects”: in other words, it is always open to visitors. The pavilion stands in the

Kjetil Thorsen über die Philosophie von Snøhetta

eine gebaute Landschaft in Form einer orga­ nischen Holzskulptur auf. Wir spielen mit diesen Maßstabsverschiebungen. Tektonische Ele­­ mente werden unter Bedingungen verwendet, die wir auch in der Natur wahrnehmen: Eine nach innen geneigte Wand wird auf einmal bedrohlich und nach außen geneigt öffnet sie den Raum. Ihr arbeitet generell sehr eng mit Landschaftsarchitekten zusammen. Wie kam es dazu? Wir wollten schon immer mit vielen Berufsgruppen zusammenarbeiten, um ganz tief in alle Projekte einzusteigen. Wir entwerfen inzwischen sogar die Trinkgläser für kleine Restaurants selbst. Der Fokus speziell auf die Landschaft ist aus dem Gedanken geboren, dass die Architektur meist zu selbstbezogen ist. In vielen Fällen ist das Budget ausgeschöpft, sobald das Gebäude steht. Deshalb wird das Umfeld von Bauten meist vernachlässigt. Wir finden aber, dass die unmittelbare Umgebung fast genauso wichtig ist, wie das Gebäude selbst. Und wir wollen das gerne innerhalb eines Gesamtbudgets umsetzen.

Bedeutet das, es bleibt dann weniger Geld für die Gebäude? Oder das Umfeld verschmilzt mit dem Gebäu­de. Ein typischer Fall ist die Oper in Oslo (Seite 148ff.). Da verwandelt sich das Dach in einen öffentlichen Platz, weil wir nicht mehr zwischen Architektur, städtischer Platzgestaltung oder Landschaftsarchitektur unterscheiden, und so bewegt sich alles innerhalb eines Budgets. Befassen sich die Landschaftsarchitekten bei Snøhetta mit allen Aspekten des Gebäudes? Wir differenzieren da generell wenig. Außer es geht zum Beispiel sehr speziell um Vegetation, wie beim King-Abdulaziz-Kulturzentrum in Saudi-Arabien (Seiten 12ff. und 81). Dort wer­den Tausende von Pflanzen ausgewählt, die in der Wüstenregion beheimatet sind und bekommen einen neuen Platz in der Landschaftsarchitektur. Durch „xeriscaping“, eine Methode, bei der die Pflanzen exakt mit dem Standort abgestimmt werden, können wir fast gänzlich auf Berieselung verzichten und verbrauchen sehr wenig Wasser für den grünen

midst of nature; and internally, a built landscape manifests itself in the form of an organic wood sculpture. We play with these shifts in scale. Tectonic elements are used under conditions that we also perceive in nature. A wall that leans inwards may suddenly be perceived as threatening; when it leans outwards, on the other hand, it opens the internal space. Generally, you work very closely with landscape architects. How did this come about? We always wanted to work together with a lot of professional groups so as to be able to delve very deeply into our projects. We now even ­design the glasses for small restaurants ourselves. The specific focus on landscape is a product of our belief that architecture is mostly too preoccupied with itself. In many cases, the budget is exhausted as soon as a building has been erected, with the result that the surrounding areas are, for the most part, neglected. We believe, however, that the environs are almost as important as the building ­itself, and we want to implement this idea within the overall budget.

Doesn’t that mean there’s less money available for the building itself? Or the surroundings merge with the building. A typical example is the opera house in Oslo (p. 148ff.). In that case, the roof is transformed into a public open space, because we no longer distinguish between architecture, urban spatial design and landscape architecture. Everything takes place within a single budget. Are the landscape architects involved in all aspects of a building when they work with Snøhetta? Generally, we don’t differentiate very much, unless a special aspect is, say, the vegetation. That was the case with the King Abdulaziz ­Cultural Center in Saudi Arabia (see p. 12ff. and p. 81). Thousands of plants were selected there that are indigenous to the desert and they find a new home in the landscape architecture. “Xeriscaping” is a method by which plants are selected according to the local climate, as a ­result of which we can do almost completely without irrigation and need very ­little water to achieve a verdant theme park. In the case of the Max Lab IV research building in

Kjetil Thorsen talks about Snøhetta’s philosophy

73

74

Themenpark. Beim Forschungsgebäude Max IV in Lund hat dagegen die von uns geplante Landschaft eine direkte Funktion. Damit die Vibrationen, die die nahe gelegene Autobahn im Boden erzeugt, die Experimente im Synchrotronstrahlungslabor nicht stören, entwickelten wir ein spezielles Bodenrelief für die umliegende Wiesenlandschaft. Das Gelände nimmt exakt die Wellenform der Schwingungen auf und kompensiert die Vibra­ tionswellen. Dadurch entsteht Ästhetik, aber auch Inhalt. Snøhetta arbeitet nach einer Methode, die ihr „Transposition“ nennt. Tauscht ihr dabei in allen Planungsphasen die Rollen? Die Transpositionsmethode verwenden wir sehr früh im Entwurfsprozess, wenn wir Ideen und Konzepte erarbeiten, aber in der Ausführung nicht mehr. Bei vielen guten Orchestern tauschen die Musiker beim Üben ihr Instrument ab und zu aus, damit der Violinist nicht vergisst, was es heißt, Trompete zu spielen. Aber sie tun das nicht im Konzert. Übertragen heißt das, der Ingenieur muss in der Rolle des

Musikers nicht mit der ganzen professionellen Verantwortung hinter all seinen Äußerungen stehen und sich vielleicht Wochen später noch rechtfertigen. Mich interessiert der Musiker im Ingenieur, ich will erreichen, dass er als Gesamtperson dabei ist. Er soll sich seiner Profession nicht verpflichtet fühlen, weil er sich damit einschränkt, sondern sich unbefangen äußern. Wir bemerken dabei, dass Aussagen wie „das haben wir schon probiert, das geht nicht“ oft gar nicht mehr auftauchen. In dem Vortrag im Tiroler Architekturzentrum hast du keine Fotos gezeigt, sondern nur Diagramme. Entspricht das eurem theoretischen Ansatz? Wir reden sehr viel über das Projekt, bevor wir tatsächlich zeichnen. Wir entwickeln „contextual concepts“, denn Architektur ist keine Frage des Stils oder der Ästhetik. Es sollte immer ein Gesamtkonzept aus einer prozesshaften Entwicklung innerhalb eines interdisziplinären Teams entstehen. Architektur ist nie das Werk eines Einzelnen. Das Konzept muss so lange wie möglich theoretisch bleiben. Die meisten Architekten fangen sofort an zu skizzieren,

Lund, on the other hand, the landscape we planned had a specific function. To prevent ­vibration from the nearby motorway disturbing experiments in the synchrotron radiation laboratory, we developed a special relief form for the topography of the surrounding meadows. The terrain was given precisely the wave-like ­arrangement of the vibrations and in this way it offsets them. The outcome is an aesthetic one, but also with content. Snøhetta follows a method that you call “transposition”. Do you exchange roles in all phases of the planning? We apply the transposition method at an early stage of the design process, when we formulate ideas and concepts, but not in the execution. In a lot of good orchestras, musicians may exchange instruments during rehearsals – so that the violinist doesn’t forget what it means to play a trumpet. They don’t do that in the concert, of course; and the engineers don’t have to assume full professional responsibility for all their remarks when they slip into the role of the musician and weeks later perhaps have to justify what they have said. What interests me is the

musician in the engineers, I want them to be completely involved. I don’t want them to be duty-bound to their profession, because that would limit them, I want them to be able to express themselves freely. We notice that statements such as “we’ve tried that out already; it doesn’t work” are often no longer made in this process. Yesterday, in your lecture, you didn’t show any photos. You used diagrams instead. Does that reflect your theoretical approach? We talk for a long time about a project before we actually begin to draw. We develop contextual concepts, because architecture is not a question of the style or the aesthetics. The overall concept should always emerge from a process-­ based development within an interdisciplinary team. Architecture is never the work of a single person. The concept has to remain theoretical for as long as possible. Most architects immediately begin sketching, without being aware that they are committing themselves in the process. They are quickly enamoured of their first sketch, which also influences their later sketches. By

Kjetil Thorsen über die Philosophie von Snøhetta

damit legen sie sich unbewusst bereits fest. Sie verlieben sich sehr schnell in ihre erste Skizze und beeinflussen damit die anderen. Wir suchen dagegen zunächst nach ähnlichen Ideenbildern innerhalb einer größeren Gruppe. Diese Bilder sind dann allen gemeinsam präsent, obwohl sie noch nicht visualisiert wurden. Aber irgendwann muss dann jemand den Stift in die Hand nehmen … Es muss aber keine Zeichnung entstehen, son­­ dern ein Diagramm oder ein Modell in unserer Werkstatt. Wir arbeiten grundsätzlich in allen Varianten zwischen digital und analog, das heißt wir wechseln vom Modell zum Rendering, zur Zeichnung, zum Ausdruck und wieder zurück. Im Entwurf bewegen wir uns ständig zwischen diesen Positionen. Daran nehmen fast alle teil. Ein Leitbild ist der „Singular im Plural“: Aus der Gesamtheit der Individuen entsteht die Gesellschaft und ihre Regeln, aber auch eine gewisse Divergenz, die für die kreativen Prozesse wichtig ist. Genauso wichtig ist es, sich selbst und die Arbeit ständig zu hinterfragen – in einem „continuous state of reinvention“.

Entwurfsprozess im Büro von Snøhetta

Ist euer Büroaufbau im Lauf der Jahre eher flacher geworden oder hierarchischer? In der Projektdurchführung ist die Struktur eine Spur hierarchischer geworden, aber für die Konzeptentwicklung in der Frühphase ist sie inzwischen flacher. Jetzt (2017) sind wir ungefähr 210 Mitarbeiter weltweit. Die kollektive Arbeit funktioniert sehr gut. Eigentlich geht es nur dann schief, wenn einer sich ganz abseilt und nur für sich arbeitet. Wir sind sehr abhängig davon, dass die kommunikative Mentalität jeden Tag gefördert wird. Wie entstehen dann konkret die Entwurfskonzepte im Team? In der Frühphase organisieren wir Workshops mit von uns definierten Parametern, die genau festlegen, wie wir vorgehen. Da wir die Workshops gemeinsam mit vielen externen und internen Beteiligten durchführen, treffen dabei vielleicht die Putzfrau, der Direktor, der Architekt und der Soziologe aufeinander. Der erste Parameter für den Workshop ist „prepping“ – die Vorbereitung und Analyse von Hintergründen, Geschichte, Klima und anderen Informa­

Design process in Snøhetta office

Kjetil Thorsen talks about Snøhetta’s philosophy

75

Bibliotheca Alexandrina, Bibliotheca Alexandrina, 2001, Alexandria, Ägypten, 2001, Alexandria, Egypt, Fassadendetail Facade detail

tionen, die allen vorliegen. Mit diesem Wissen im Kopf beginnen wir die Piktogramm-Sitzung, wo Hunderte von Fotos von Menschen, Dingen oder Situationen auf dem Tisch liegen. Die Vorauswahl der Bilder treffen wir mithilfe eines Forschungsinstituts in Trondheim. Dann teilen wir uns in Gruppen auf und jeder wählt negativ oder positiv belegte Bilder aus. Im Anschluss analysieren wir die Assoziationen und kommen zu einem Ergebnis, das wir als Diagramm oder als Begriff aufzeichnen. Den nächsten Schritt nennen wir „rapid prototyping“. Dabei erstellen die Gruppen in unserer Werkstatt Modelle, die aus dem Begriff oder Diagramm hervorgehen. Daraus bilden wir einen Konsens, sodass die unterschiedlichen Blickwinkel der Teilnehmer als Entwurfsvoraussetzung in das Projekt einfließen. Bei sehr großen Organisationen kön­­nen das bis zu 1000 Beteiligte sein. In diesen Fällen müssen wir mehrere Workshops durchführen. Das Team muss innerhalb eines begrenzten Zeitraums ein Ergebnis vorweisen. Für die Moderation sind inzwischen mehr als zehn Leute im Büro zuständig.

Bibliotheca Alexandrina, Bibliotheca Alexandrina, 2001, Alexandria, Ägypten, 2001, Alexandria, Egypt, Konzeptskizzen conceptual sketches

76

Kjetil Thorsen über die Philosophie von Snøhetta

Sehen die Ergebnisse nicht zu unterschiedlich aus, um vereinbar zu sein? Nicht unbedingt. Es entstehen sehr oft nur einfache Konzeptideen, die sich als Thema durch das Projekt ziehen. Zum Beispiel haben wir für ein Gesamtkonzept, das alle Nationalparkanlagen in Norwegen miteinander verbinden soll, einen Workshop durchgeführt. Wir entwickelten das grafische Design und eine übergeordnete Herangehensweise und suchten nach einem Bild, das alle Teilnehmer mit den Nationalparks verbinden. Diese gemeinsame Idee war das Wort „Gate“, also Portal. Von diesem Zeitpunkt an war alles auf dem Begriff aufgebaut. Das kann ganz konkret der Eingang in den Nationalpark sein, ein Logo auf einer Broschüre oder auch eine Informationstafel, die im oberen Bereich einen Rahmen bildet, der auf einen bestimmten Berg auf­­ merksam macht. Ist diese kollektive Teamarbeit nicht sehr zeitaufwendig und damit teurer? Nein, die Workshops sind viel billiger als alles getrennt zu betrachten, weil wir viel schneller zu einem Ergebnis kommen. Ab und zu ent­­

steht innerhalb von sechs Stunden ein sehr gutes Konzept. Verdichtet auf wenige Stunden – bang, und dann sitzt es. Danach müssen wir natürlich überprüfen, ob die Hypothesen stimmen und im Entwurf funktionieren, aber meist tun sie das. Das klingt sehr experimentell. Wo kommen eure kreativen Prozesse noch zum Einsatz? Wir arbeiten auch viel im Bereich der For­­ schung. Zurzeit entwickeln wir zum Beispiel künstliche Riffe für Hummer und Schell­ fische. Wir wollen für sie einen neuen Lebensraum unter Wasser schaffen, indem ganz bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Außerdem erkunden wir die Farbinhalte in Zellulose, also in Holz. Den Farbstoff kann man direkt verwenden oder auch trinken, er ist nicht giftig. Bei einem weiteren Projekt arbeiten wir mit Menschen zusammen, die eine spezielle Störung haben und ihre eigene Wohnung zerstören, sobald sie sie betreten. Das kann psychische Gründe haben oder durch Drogen bedingt sein. Der Kontrast zwischen den

contrast, we initially look for similar ideas and images within a larger group. These images are then present in everyone’s mind, even though they may not have been visualised. At some point, though, someone has to take up a pen... That doesn’t mean a drawing has to come about, though – maybe a diagram or a model in our workshop. We work in all media from digital to analogue. We progress from model to rendering, drawing or print-out and back again. In the design phase, we are constantly moving between these positions. Almost everyone participates. One principle is the “singular in the plural”. From the sum of individuals, a society comes about with its own rules, but also a certain divergence that is important for creative development. It is just as important to constantly question your­ self and your work – in a “continuous state of reinvention”. Has the make-up of your office become less or more hierarchical over the years? In the execution of projects, the structure has become a little more hierarchical, but for the

development of the concepts at the outset, it is less so. We are now (2017) a team of roughly 210 people worldwide. The collective work functions very well. It goes wrong only when people take off and do their own thing. We depend on a communicative mentality every day. How do the design concepts come about in the team, then? In the early phase, we organise workshops with self-defined parameters that specify exactly how we proceed. Since a lot of participants – both internal and external – are involved in these workshops, it can happen that the cleaning lady, the director, the architect and the sociologist come together. The first parameter for a workshop is “prepping” – the preparation and analysis of background situations, history, climatic factors and other material available. With this ­information in mind, we begin the pictograph session, where hundreds of photos of people, objects and situations are on the table. The ­pictures are preselected by a research institute in Trondheim. Then we divide ourselves into groups and everyone selects pictures that have negative or positive connotations. Finally, we

Kjetil Thorsen talks about Snøhetta’s philosophy

77

78

unterschiedlichen Empfindungen für denselben Ort ist sehr interessant. Ein Raum, der für viele Sicherheit bedeutet, kann bei anderen auch Angst auslösen. Und wir untersuchen, wie ein Raum speziell für diese Menschen aus­­ sehen kann. Gibt es schon Ergebnisse zu dem Raum? Wir entwickeln gerade noch die Prinzipien. Es ist ein Grenzgang zwischen den Gefühlen. Da kommt die Frage auf, wo zum Beispiel ein Fenster positioniert wird. Wahrscheinlich liegt es hoch oben, damit niemand hineinsehen kann, das heißt aber dann, dass es schwierig wird hinauszusehen. So entstehen Wechselwirkungen zwischen Angst und Sicherheit. In euren Konzepten ist von sozialem und öffentlichem Raum die Rede. Worin liegt für dich der Unterschied? Vielleicht kann man sagen, dass Zugänglichkeit für einen sozialen Raum nicht genügt. Das Opernhausdach ist zwar ein öffentlicher Raum, weil es zugänglich ist. Es wird aber erst dadurch sozial, dass man dort nichts kaufen kann. Jeder interpretiert den Ort anders. Das Dach wird

Bühne oder Platz, Meditationsraum oder Tai-Chi-Zentrum mit Aussicht. Die sozialen Aspekte erreichen wir nicht durch ein Konsumangebot, sondern einfach durch das Freigeben eines Platzes, dessen Funktion es ist, die Menschen zur Interaktion zu bewegen. Wenn man keine bestimmte Nutzung anbietet, dann entsteht zumindest die Möglichkeit, selbst zu entscheiden. Man kann sich zum Beispiel gut vorstellen, dass auf dem Dach des Opernhauses die Tai-Chi-Gruppe zwischen den Cafe-Latte-­ Trinkern nicht üben würde. Das ist eine völlig andere programmatische Voraussetzung. Das Dach ist also eigentlich ein Park. Kann ein solcher Park auch im Gebäu­ ­ e sein? d Ja, natürlich kann so ein Ort auch im Innenraum sein. Die Erweiterung der Zugänglichkeit und das Angebot rufen dabei sehr unterschiedliche Emotionen hervor. Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen einer Shopping-Mall und einem Park. Muss es in dieser Art von öffentlichem Raum nicht irgendetwas geben, damit er funktioniert, Möbel vielleicht?

­ alyse the associations that arise and we n come to a conclusion that we depict in the form of a diagram or term. The next step is “rapid prototyping”, when the groups create models in our work­ shop based on these conclusions. From this, we achieve a consensus, so that the various perspectives of the participants flow into the project as the basis of a design. In the case of very large organisations, there can be up to a thousand people involved and we will have to organise several workshops. The team has to come up with a solution within a defined time. More than ten people in the office act as moderators now. Aren’t the conclusions too varied to be compatible? Not necessarily. In many cases, simple conceptual ideas are the outcome. For example, we organised a workshop to produce an overall concept to link all national parks in Norway. We developed the graphic design and an overall approach, and we looked for an image that the parks have for all participants. This mutual idea was the word “gate”, and suddenly

everything was based around this term. In a ­literal sense, it could be the entrance to a ­national park, a logo on a brochure or an information panel that draws attention to a certain mountain. Isn’t this collective teamwork very time-consuming and therefore more expensive? No, it isn’t. The workshops are far more economical than considering everything separately, because we reach a solution much more quickly. Sometimes a very good concept emerges within six hours. Afterwards, we have to check, of course, whether the hypotheses are correct and work in the design. Usually they do. That sounds very experimental. Where else do you use creative concepts? We work a lot in the field of research. At the moment, for example, we are developing artificial reefs for lobster and haddock. We want to create a new underwater environment for them that meets very specific conditions. We’re also exploring the colour contained in cellulose, i.e. in wood. The colour can be used

Kjetil Thorsen über die Philosophie von Snøhetta

Es kann etwas in dem Raum passieren oder auch nicht. Die Zugänglichkeit ist Voraussetzung, aber auch Offenheit und Transparenz sind wichtig für ein Gefühl der Freiheit. Der Raum darf nicht aufdringlich sein, indem er vorgibt, was du tun sollst. Nehmen wir nochmal das Opernhaus als Beispiel. Das Foyer ist von morgens bis Mitternacht ohne Sicherheitsschleusen offen zugänglich. Man muss nichts kaufen, aber es gibt ein paar Möbel. Man kann sich hinsetzen, wie auf einem Platz, der temperiert ist. In diesem Fall ging es auch darum, ein neues Publikum zu gewinnen, weil Opernhäuser normalerweise eher elitär sind. Wir wollten die Schwellenbereiche so niedrig wie möglich halten. Man muss dort keinen schwarzen Anzug tragen. Du gehst im Foyer spazieren und vielleicht kommst du am Schalter vorbei und kaufst spontan ein Ticket. Die Menschen sollen sich eure Gebäude zu eigen machen? Genau! Wenn die Schwellen niedriger sind, ist es für das Publikum leichter einzutreten. Dadurch entsteht ein Gefühl von Intimität, das Gefühl, die Oper gehöre den Menschen. Wenn ich dieses

Glas hier vor mir berühre, dann ist es mein Glas. Wenn ich es weiter weg stelle, gehört es dem Büro. Und genauso ist es in der Architektur. Es muss eine gewisse Intimität vorhanden sein, um ein Gefühl von Eigentum zu erzeugen. Architektur und Landschaft werden durch Präpositionen beschrieben. Wie verhält sich dein Körper im Bezug zu einem Objekt? Du bist entweder drinnen oder draußen, davor oder dahinter. Je nach Position wird man natürlich das Objekt oder die Landschaft anders wahrnehmen. Es ist ein anderes Gefühl, im Tal zu sein als auf dem Berg. Wir bieten diese Präpositionen und damit die entsprechenden Möglichkeiten an. Ist es also das Ziel, möglichst viele dieser Präpositionen durch das Gebäude herzustellen? Es müssen nicht immer alle angeboten werden, aber eine gewisse Vielfalt an möglichen körperlichen Positionen sollte vorhanden sein, um eine Beziehung zum Gebäude herzustellen. Wenn ich auf das Dach gehen kann, dann ist das mein Dach. Wenn ich dort sitze, dann ist das mein Platz. Ein anonymes, unbegehbares Dach gehört dagegen niemandem.

directly or even in drinks. It’s not poisonous. In another project, we are working with people who have a particular disorder and destroy their own dwellings as soon as they enter them. That can have psychological reasons, or it can be caused by drugs. The contrast between different perceptions of the same location is very interesting. A space that signifies security for many people can cause anxiety in others; and we are investigating how a space may look especially for these people. Do you already have results in relation to spaces? We are just developing the principles. It’s a borderland between different feelings. This raises the question of where, for example, a window should be placed. It may be situated high up so that no one can look in, but that also means it’s difficult to look out. In this way, reciprocal effects occur between feelings of anxiety and security. You speak in your concepts of “social” and “public” space. Where is the difference, in your opinion? One could say that accessibility is not suffi-

cient in itself to create a social space. The roof of the opera house is a public space ­because it is accessible; but it becomes social only because you can’t buy anything there. Everyone perceives the location differently. The roof becomes a stage, or a square, a place for meditation or a t’ai chi centre with a view. We don’t achieve social aspects by creating consumer offers, but simply by making a place available with the function of facilitating interaction between people. If no use is specified, at least the possibility exists of deciding for oneself. One can easily imagine, for example, that the t’ai chi group would not practise on the roof of the opera house among visitors to a café. That’s a completely different programmatic requirement. The roof is actually a park. Can a park of this kind also exist inside the building? Yes, of course it can also exist in the interior. Extending the access and the range of things on offer evokes very different emotions. There’s a huge difference between a shopping mall and a park.

Kjetil Thorsen talks about Snøhetta’s philosophy

79

80

Bei euren Bauten in Saudi-Arabien, wie zum Beispiel dem Kulturzentrum in Dhahran, stoßt ihr sicher an viele Grenzen. Das Bauen dort ist geprägt von vielen Gegensätzlichkeiten: einerseits Freiheit, andererseits Restriktion. Es kommt für uns stark darauf an, zunächst eine Richtung vorzugeben. Wir müssen uns überlegen, welches Werkzeug die Architektur darstellen kann, auch politisch gesehen. Welche Bedingungen können wir dafür schaffen, die Menschen sich selbst und ihrer Umwelt gegenüber zu sensibilisieren. In Saudi-Arabien gibt es zum Beispiel viel weniger Restriktionen im Internet als in China. Wir haben uns gefragt, was in einer Gesellschaft passiert, in der jeder Film digital zugänglich ist, aber nie öffentlich gezeigt werden kann. Die Antwort darauf wird das erste öffentliche Kino in Saudi-Arabien sein. Kam der Impuls für die Nutzung von euch? Die Idee ist in der Zusammenarbeit mit den Menschen dort entstanden. Wir entwickeln Entwürfe, versuchen sie assoziativ zu vermit-

teln und Grenzen aufzuheben. Zum Beispiel entsteht ein gemeinsamer Eingang ins Kino für Frauen und Männer, die normalerweise getrennte Wege gehen. Auch durch den Bau der Metrostation in Riad werden die Frauen mehr Bewegungsfreiheit erlangen, weil sie sich nicht mehr ausschließlich mit dem Chauffeur in der Öffentlichkeit fortbewegen müssen, sondern mit der U-Bahn fahren können. Wie habt ihr das erreicht? Durch ständiges Wiederholen und funktionale Argumente, die dann Auswirkungen auf gesellschaftliche Prozesse haben und langsam zu einer Änderung führen. Das hohe Verkehrsaufkommen in Riad macht den Bau der Metro erforderlich. Und dann müssen folgerichtig auch Frauen sie benutzen. Natürlich prallen auch ab und zu die verschiedenen Ideologien aufeinander. Wir versuchen, gemeinsam auf einer ganz prinzipiellen Ebene eine ähnliche Hal­­ tung zu finden, eine Art Fundament, das auf Menschlichkeit beruht. Auf dieser Basis können wir dann Lösungen finden. Wenn man sich grundsätzlich über Werte einig ist, kann

Don’t certain things have to exist in such a space to make it function – like furnishings? Things can happen in the space or not. Accessibility is a precondition, but openness and transparency are also important for a sense of freedom. The space mustn’t be obtrusive by prescribing what you should do. Take the opera house again: from morning to midnight, the lobby is freely accessible without security gates. You don’t have to buy anything, but there are a few furnishings. You can sit down on a seat, in an agreeable temperature – as in a public space. In this case, we wanted to attract a new public because opera houses are normally elitist. We wanted to keep the thresholds as low as possible. You don’t have to wear a black suit there. You stroll around the lobby and perhaps you pass the box office and spontaneously buy a ticket. In other words, people should take possession of your building? Exactly! When thresholds are lower, it’s easier for the public to enter. This creates a sense of intimacy, a feeling that the opera belongs

to the people. When I touch this glass here in front of me, it becomes my glass; when I push it away, it belongs to the office. And it’s precisely the same in architecture. There has to be a certain intimacy to create a sense of possession. Architecture and landscape are described with prepositions. You’re either inside or outside, in front of or behind something. Depending on the position, a person inevitably perceives an object or the landscape in different ways. You have a different sensation in a valley from when you’re on top of a mountain. We offer these prepositions and the corresponding pos­ sibilities. Is it your aim, then, to create as many of these prepositions as possible through the building? Not all of them have to be offered, but a range of potential physical positions should be available to establish a relationship with a building. If I can go up on the roof, it’s my roof. When I sit down there, that’s my place. By contrast, an anonymous, inaccessible roof belongs to no one.

Kjetil Thorsen über die Philosophie von Snøhetta

King Abdulaziz Center for World Culture, 2017, Dhahran, Saudi-Arabien, Rendering

King Abdulaziz Center for World Culture, 2017, Dhahran, Saudi-Arabien, Konzeptskizze

King Abdulaziz Center for World Culture, 2017, Dhahran, Saudi Arabia, Rendering

King Abdulaziz Center for World Culture, 2017, Dhahran, Saudi Arabia, conceptual sketch

In your buildings in Saudi Arabia, like the cultural centre in Dhahran, you certainly encountered a lot of obstacles. Construction there is marked by many polarities – freedom on the one hand and restriction on the other. It’s very important that we set a ­direction. We have to consider what kind of tool the architecture can represent, also in a political respect. What conditions can we create to help people become more sensitive to their own needs and to their environment? In Saudi Arabia, for example, there are far fewer restrictions on the Internet than in China. We asked ourselves what happens in a society where every film is digitally accessible, but can never be shown publicly. The answer to this is the first public ­cinema in Saudi Arabia. Did the impulse for this use come from you? The idea arose from working with the people there. We develop designs, try to convey them associatively and seek to overcome boundaries. For example, one impulse was a common entrance for men and women, who normally go their separate ways. Also the construction of an

Kjetil Thorsen talks about Snøhetta’s philosophy

81

82

man sich später auch mal über reale Dinge streiten. Wir haben deswegen während der Planung sehr viele Mitarbeiter aus Saudi-­ Arabien im Büro angestellt, die mit ihren Familien in Norwegen leben. Dadurch war die all­­ tägliche Auseinandersetzung ständig präsent, in beide Richtungen. Bei euren Konzeptskizzen, zum Beispiel von der Oper, habe ich den Eindruck, ihr versucht generell immer, ein Gleichgewicht zu finden. Ja, wir suchen nach einer Balance, in der oft der Eindruck von Schönheit liegt. Aber es darf nicht zu viel Gleichgewicht herrschen, es muss auch eine gewisse Unruhe entstehen. Es ist besser, beim Bergsteigen am Abgrund zu stehen als auf der Wiese, weil dort das Drama stattfindet. Für diesen entwerferischen Ansatz muss man experimentell vorgehen. Wir sehen inzwischen weltweit junge Büros, die einen ähnlichen kollektiven Ansatz verfolgen wie wir. Sie arbeiten interdisziplinär und schwellenlos und denken holistisch. Kritisches Denken ist eine Voraussetzung für gute Architektur oder Landschaftsplanung.

Ein gutes Konzept können wir vom ganz Kleinen ins ganz Große übertragen, deshalb haben wir keine Probleme mit Maßstabssprüngen. So kann bei uns ein kleiner Pavillon oder ein großes Kulturzentrum entstehen, die beide auf dem gleichen Konzept beruhen. Bei der Ausführung kommt es dann darauf an, mit wie vielen Bällen wir gleichzeitig jonglieren können, ohne dass die Idee verloren geht. Je komplexer der Baukörper, desto weniger Bälle, desto reduzierter der Materialeinsatz.

Das Interview führte Sabine Drey

underground station in Riyadh will allow women greater freedom of movement because they will no longer need a chauffeur to travel in public but be able to use the metro instead. How did you achieve that? We achieved these things by constant repetition and functional arguments. They then have an ­influence on social processes and slowly lead to change. The great volume of traffic in Riyadh makes the construction of a metro necessary, which women must inevitably be able to use, too. Occasionally the various ideologies collide, of course. We try to find common ground on a very principled level, a grounding based on humanity. On this basis, we can then come up with solutions. Once you have agreed on values in principle, you can argue about the real issues. During the planning, therefore, we employed a lot of Saudis in the office who live with their families in Norway. In that way, everyday arguments were ever present – in both directions. In your concept sketches – for the opera house, for example – I have the impression that you are always concerned with maintaining a balance.

Yes, we are looking for a balance that also often gives the impression of beauty. But things shouldn’t be too balanced, there must be a certain unrest, too. When you go mountaineering, it’s always better to stand on a precipice, where the drama is, than in a meadow. This design approach requires experi­ mentation. We now see a lot of young ­offices around the world following a similar ­collective line to ours. They work in an inter­ disciplinary fashion, without thresholds, and think holistically. Critical thinking is a ­pre­condition for good architecture or landscape planning. A good concept can be transferred from a very small to a very large scale, that’s why we aren’t afraid of jumps in scale. As a ­result, we can ­create a small pavilion or a large cultural centre both based on the same concept. In the execution, it depends on how many balls we can keep ­ ithout the idea being in the air simultaneously w lost: the more complex a building is, the fewer the number of balls and the more reduced the use of materials.

The interview was conducted by Sabine Drey

Kjetil Thorsen über die Philosophie von Snøhetta

Tverrfjellhytta, Pavillon zur Beobachtung von Rentieren, 2011, Hjerkinn, Dovre, Norwegen

Tverrfjellhytta, Norwegian Wild Reindeer Pavilion, 2011, Hjerkinn, Dovre, Norway

Kjetil Thorsen talks about Snøhetta’s philosophy

83

Museum Lascaux IV Montignac, FR

Schnitt aa, Maßstab 1:1000

Section aa, Scale 1:1,000

85

Museum Lascaux IV in Montignac Die 250 m lange Höhle von Lascaux ist mit ihren 1900 Abbildungen von Tieren aufgrund der künstlerischen Qualität der Ritzungen und Wandmalereien ein herausragendes Beispiel der altsteinzeitlichen Kunst vor mehr als 20 000 Jahren. Als Weltkulturerbe und wichtigster Touristenmagnet im Département Dordogne muss das Museum, das den originalgetreuen Nachbau des Höhlenraums enthält, einen kaum auflösbaren Widerspruch bewältigen: Aus szenografischer Sicht soll es sich möglichst unsichtbar in der Landschaft wegducken, um dem Besucher den Eindruck des ursprünglichen Tals der Vézère zu vermitteln, durch das in der Steinzeit riesige Herden von Rentieren, Wisenten und Pferden zogen. Zur Ankurbelung der regionalen Wirtschaft war dagegen ein markanter Bau gefragt, dessen ikonische Erscheinung als Werbeträger Strahlkraft entfaltet und vorbeifahrende Touristen zum Anhalten motiviert. Funktional setzen sich diese widersprüchlichen Anforderungen im Inneren fort: Dem einzelnen Besucher soll ein ganz persön­ liches Erlebnis in direktem Kontakt zu den Höhlenmalereien ermöglicht werden, gleichzeitig müssen an Ferientagen bis zu 3600 Besucher täglich – über 100 Kleingruppen mit je 30 Besuchern – durch die künstliche Höhle und die angeschlossenen didaktischen Räume geführt werden. Die

Text: Frank Kaltenbach DETAIL 12.2017

Museum Lascaux IV in Montignac The 250-metre-long cave of Lascaux with its 1,900 images of animals is an outstanding example of the artistic quality of the engravings and wall paintings of Palaeolithic art more than 20,000 years ago. As a UNESCO World Heritage site, this is the most important tourist attraction in the Dordogne. The museum contains a faithful reproduction of the actual cave and had to overcome a barely resolvable contradiction: From a scenographic point of view, it was to merge with the landscape as far as possible and be virtually invisible, so that visitors would have the impression of being in the original Vézère Valley, where huge herds of reindeer, bison and horses roamed in the Stone Age. On the other hand, to help boost the economy of the region, a striking building was called for with an iconic appearance that would attract passing tourists and motivate them to interrupt their journey and visit the museum. Text: Frank Kaltenbach DETAIL 12.2017

86

Functionally, these conflicting goals continued internally. Individual visitors were to have a quite personal experience of the cave paintings in close proximity to them. At the same time, as many as 3,600 visitors a day were expected to pass through the artificial cave on public holidays and be conducted to the adjoining educational spaces. These large numbers of people were to be divided into more than 100 smaller groups with a maximum of 30 participants. The architects set the building at the foot of the hill, at the peak of which the original cave is located.

The development has the appearance of a long slit cut into the existing topography. Both the fully glazed entrance front and the concrete lintel in the form of a broad open staircase become stylised angular landscape motifs, the latter also serving as a viewing platform for the visitors. As a result of the roof slit, the deep layout enjoys daylight and resembles in part a glazed canyon, or elsewhere an open courtyard with a ­waterfall. What is more, the view of the sky forms an exciting contrast to the virtual worlds of the dark cave and the 3D cinema.

Museum Lascaux IV

Architekten setzten das Gebäude an den Fuß des Hügels, auf dessen Hochpunkt die Originalhöhle liegt. Es wirkt wie ein Schlitz, der aus der bestehenden Topografie herausgegraben ist. Nicht nur die komplett verglaste Eingangsfront wird zum kantig stilisierten Landschaftsmotiv, sondern auch der Betonsturz in Form einer breiten Freitreppe, der von den Besuchern in Besitz Grundriss / Schnitt Maßstab 1:1000

genommen werden kann und so als Aus­­ sichtsplattform dient. Der tiefe Grundriss erhält durch einen Dacheinschnitt Tageslicht: Mal ist er als verglaster Canyon, mal als offener Innenhof mit Wasserfall gestaltet. Der Blick in den Himmel ist gleichzeitig ein spannungsvoller Kontrast zu den virtu­ ellen Welten der dunklen Höhle und des 3D-Kinos.

Floor plan / section Scale 1:1,000

a

b

3 1

2

8 4

6

7 4

4

4

5 5 b

a

bb

1

Foyer

Foyer

2

Laden

Shop

3

Café

Café

4

Ausstellung

Exhibition spaces

5

Höhlennachbau

Reconstruction of cave

6

Innenhof

Courtyard

7

Projektionssaal

Film projection hall

8

Anlieferung

Deliveries

Montignac, 2012–2016

87

88

Museum Lascaux IV

Montignac, 2012–2016

89

1

2

90

Gehbelag Stahlbeton ­(Fertigteil) 120 mm Trennlage Wärmedämmung XPS 180 mm Abdichtung Bitumenbahn zweilagig Decke Stahlbeton 200 mm Trapezblech Stahl 60/210 mm Stahlträger HEA 180

120 mm precast concrete paving, separating layer 180 mm XPS thermal ­insulation Two-layer bituminous seal 200 mm reinforced ­concrete roof 60/210 mm trapezoidal steel sheet Steel G-beam 180 mm deep

Trittstein Beton 40 mm Sandbett 80 mm Trennlage Wärmedämmung XPS 180 mm Abdichtung Bitumenbahn zweilagig Decke Stahlbeton 200 mm Trapezblech Stahl 60/210 mm Stahlträger HEA 180

40 mm concrete tread 7 80 mm sand; separating layer 180 mm XPS thermal 8 ­insulation Two-layer bituminous seal 200 mm reinforced 9 ­concrete roof 60/210 mm trapezoidal steel sheet Steel G-beam 180 mm deep

3

Stahlträger IPE 180

Steel G-beam 180 mm deep

4

Stahlträger HEB 260

Steel G-column 260 mm deep

5

Stahlrohr S 120/120/6 mm

120/120/6 mm steel SHS

6

Stahlrohr S 150/100/5 mm

150/100/5 mm steel RHS

Stahlträger HEB 240

Steel G-beam 240 mm deep

Brüstung Stahlbeton (Ortbeton) 200 mm

200 mm reinforced ­concrete balustrade

Aluminiumblech lackiert 1,5 mm Wärmedämmung ­Mineralwolle 130 mm Abdichtung EPDM

1.5 mm sheet aluminium, painted 130 mm mineral-wool thermal insulation; EPDM seal

Museum Lascaux IV

Vertikalschnitt Fassade / Dach Foyer, Maßstab 1:20

Vertical section: facade / roof over foyer, Scale 1:20

8

8

3

3

3

3

4

5

4

5

6

7

6

7

1

2

1

2

9

9 10

10

11

10

Fassade: Isolierverglasung ESG 10 mm + SZR 20 mm + VSG 2× 6 mm in Rahmen Aluminium

Double-glazed facade: 10 mm safety glass + 20 mm cavity + 2× 6 mm lam. safety glass in aluminium frame

11

Fassadenpfosten Flachstahl lackiert 200/25 mm

200/25 mm flat steel facade post, painted

12

Beton unbewehrt mit Quarzzuschlag 80 mm Estrich Zement mit Fußbodenheizung 50 mm Wärmedämmung EPS 30 mm Dichtungsbahn Decke Stahlbeton 200 mm Wärmedämmung EPS 100 mm

80 mm unreinforced ­concrete Paving with quartz ­aggregate 50 mm cement and sand screed with underfloor heating 30 mm EPS thermal ­insulation sealing layer 200 mm reinforced ­concrete floor 100 mm EPS thermal ­insulation

11 12

12

Montignac, 2012–2016

91

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion San Francisco, US

Schnitt aa, Maßstab 1:1250

Section aa, Scale 1:1,250

93

Erweiterungsbau des SFMOMA – die Kunststofffassade Snøhetta, zu Deutsch „Schneespitze“, wurde 1989 von Craig Dykers und Kjetil Thorsen gegründet. Das Kollektiv mit interdisziplinären Büros in Oslo und New York beschäftigt sich mit der integrierten Planung von Architektur, Landschaftsgestaltung, Innenarchitektur, Möbeldesign, Grafikdesign und Markenauftritt. Zu den wichtigsten Bauten gehören unter anderem die Bibliothek in Alexandria, das Opernhaus in Oslo, der Time Sqaure in New York und die Erweiterung des SFMOMA in San Francisco. Text: Snøhetta DETAIL 11.2017

Mit einer Fläche von über 5000 m2 ist die Gebäudehülle der Erweiterung des San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) die bisher größte Fassade aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) in den USA. Zur Erteilung der Genehmigung hat sie alle erforderlichen Brandversuche für Gebäude, die höher sind als vier Geschosse, erfolgreich bestanden. Im Vergleich zu anderen Materialien, wie zum Beispiel faserbewehrter Beton, bietet GFK den Vorteil des wesentlich geringeren Gewichts. Beim SFMOMA hat das nicht nur zu Kosten­einsparungen beim Stahltragwerk geführt, sondern auch zu einer erheblich kürzeren Bauzeit: Es erlaubte,

die gesamte Gebäudehülle mit allen bauphysikalisch erforderlichen Schichten in einem ein­zigen Arbeitsgang mit dem Kran an der Stahlskelettkonstruktion anzubringen. Die 710 individuell geformten Paneele mit Abmessungen von bis zu 1,50 × 9 m wurden aus zwei Bauteilen unterschiedlicher Hersteller bereits vor der Montage zusammengesetzt: eine äußere nur 4,7 mm dicke GFK-Schale und ein standardisiertes wärmegedämmtes Aluminiumpaneel. Die Umsetzung dieser innovativen Lösung war nur durch den Planungsprozess im Design-Assist-­ Verfahren möglich, bei dem von Beginn an die ausführenden Firmen in das Engineering eingebunden sind.

The polymer facade of SFMOMA Snøhetta, which means “snow peak”, in English, was founded in 1989 by Craig Dykers and Kjetil Thorsen. This collective with interdisciplinary offices in Oslo and New York deals with the integrated design of ­architecture, landscape, interiors, furniture, graphics and brands. Among its most important buildings are the Library in Alexandria, the Opera House in Oslo, Times Square in New York and the extension to SFMOMA in San Francisco. Text: Snøhetta DETAIL 11.2017

94

With an area of more than 5,000 m2, the ­envelope of the San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) is the largest ­fibreglass-reinforced plastic (FRP) facade made to date in the USA. To obtain a building permit, it had to successfully pass all the fire regulation tests that are obligatory where FRP is to be used in buildings taller than four storeys. In comparison to other materials such as concrete or fibreglass-­ reinforced concrete, FRP offers the distinct advantage of a considerably lower weight. In the SFMOMA, this resulted not only in drastic cost savings for the steel structure but in a much shorter construction period: it was possible to fix the entire building envelope, with all the layers required by building physics, to the steel

frame structure in a single pass with the crane. The 710 individually shaped panels, which measure up to 1.50 × 9 m were ­assembled from two components from different manufacturers before assembly, an outer fibreglass shell with a material thickness of just 4.7 mm and a standardised insulated aluminium panel of the same size. This innovative solution could be implemented only thanks to a planning process that made use of the design-assist procedure, in which the various construction firms are involved in the engineering from the very start. Soft shape in a sharp-edged context In 1995, the San Francisco Museum of Modern Art opened the doors of its new

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion

Lageplan, Maßstab 1:7500

Sanfte Form in kantigem Kontext Im Jahr 1995 war das SFMOMA an einem neuen Standort eröffnet worden: in der Third Street im heruntergekommenen Gewerbegebiet South of Market (SoMa), das über viele Jahre hinweg dem Ver­­ fall preisgegeben war. Die besondere Herausforderung für den Bauherrn und den Architekten Mario Botta bestand darin, ein Museum für moderne Kunst zu schaffen, das viele Menschen anzieht und darüber hinaus die verwahrloste Umgebung vergessen lässt. Bottas Antwort war ein kühnes, selbstbewusstes Gebäude, das während der vergangenen beiden Jahrzehnte eine wichtige Verankerung für das SFMOMA in der Stadt darstellte und maßgeblich an der Transformation des Viertels in seine jetzige Form als dichtes urbanes und kulturelles Zentrum für San Francisco beteiligt war. Snøhettas Erweiterung des Museums im Jahr 2016 hin­­ gegen musste nicht nur der inzwischen stark veränderten Umgebung gerecht werden, sondern auch dem gewachsenen

Site plan, Scale 1:7,500

3 2 1

Grundrisse, Maßstab 1:1250

Floor plans, Scale 1:1,250

55

55

44

Fifth floor

5. Obergeschoss

aa 88

99

66

77

1010

1111

44

55

1. Obergeschoss

aa

First floor

San Francisco, 2010–2016

1

Altbau

Old building

2

Erweiterungsbau

Expansion building

3

Café mit Skulpturen­ garten

Café with sculpture garden

4

Halle Altbau

Hall old building

5

Luftraum

Exhibition

6

Eingang

Entrance

7

Luftraum

Void

8

Eingangskontrolle

Entry control

9

Studio

Studio

10

Museumspädagogik

Education dept.

11

Shop

Shop

95

Anspruch des Museums bezüglich seiner Außenwirkung. Das SFMOMA wollte großzügiger auf den öffentlichen Raum ein­­ gehen, neue Initiativen für die Öffent­ lichkeit anbieten, seine räumliche und visuelle Zugänglichkeit verbessern und eine klare Zukunftsorientierung vorgeben. Die Architektur des Erweiterungsbaus soll erneut den Anspruch des ­Museums als ein Zentrum der kulturellen Bildung mit viel Strahlkraft nach außen zum Ausdruck bringen. Diese Zielsetzung spiegelt sich in der gewellten Fassade wider, die von der hügeligen Topografie San Franciscos und dem Meeresklima inspiriert ist. Ein maßgebender Ein­­ flussfaktor waren die Beziehungen des Baukörpers zum umgebenden städtischen Gefüge. Eine besondere Herausforderung stellten die angesichts der Dimensionen der Nachverdichtung beengten Standortverhältnisse dar. Daher strebten die Architekten schließlich eine vertikale Stapelung des Raumprogramms an. Mit über 100 m Länge

und knapp 23 m Breite kann der Erweiterungsbau als ein horizontaler Wolken­ kratzer betrachtet werden, als ein Bindeglied zwischen den niedrigen Hallen der Lagergebäude und den Bürotürmen des nahen Finanzdistrikts. Über den sieben Geschossen für Ausstellungen befinden sich drei Stockwerke für die Verwaltung. Im Querschnitt sowie im Grundriss ist der Baukörper durch einen Bogen von der nordöstlichen Grundstücksgrenze zurückgesetzt. So gelangt Tageslicht zum neuen Eingang in der Mitte des Gebäudeblocks. Gleichzeitig wird die neue Fassade von unterschied­ lichen Standpunkten in der Stadt sichtbar. Die sanfte, doppelt gekrümmte Form dieser zur Gänze frei stehenden Fassade verschafft dem Museum einen neuen öffentlichen Auftritt, mit dem seine räum­ liche Präsenz in der Stadt betont wird. Wie von Meer und Wind geschmirgelt Das Prinzip der gekrümmten Flächen bildet sich von der schieren Größe des

home on Third Street in a run-down warehouse district called South of Market (SoMa), which had been a derelict area for many years. The question that then faced SFMOMA and its architect, Mario Botta, was how to create a modern art museum within this context; one that could both be magnetic and withstand the grit of the neighbourhood. Botta responded with a bold, muscular building that for the last two decades has served as a powerful ­anchor for the museum in the city and has helped transform the neighbourhood into what it has become today: a dense urban and cultural centre for San Francisco. Snøhetta’s expansion to the mu­ seum in 2016 not only had to respond to much-changed surroundings, but also to SFMOMA’s different institutional approach toward public outreach. This time, the ­museum’s goal was to express greater generosity toward public space, offer new community programmes, enhance physical and visual accessibility, and create an unmistakable sense of destination. The archi-

96

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion

Gebäudes bis hin zu den kleingliedrigen Details der Fassadentextur in unterschiedlichen Maßstäben ab. Die Fas­­ sade soll wie von Hand bearbeitet oder vom Wetter geformt wirken; verbunden mit einem Gefühl der Dauerhaftigkeit analog zum Kunsthandwerk der Steinbildhauerei. Der Eindruck der Solidität von Bottas kräftigem Gebäude wird im Erweiterungsbau aufgenommen und um eine geologische Komponente ergänzt, die jedoch auf die heutige Zeit, einen veränderten Ort und geänderte Werte Bezug nimmt.

Altbau

Design-Assist-Planungsverfahren Nicht nur die Formgebung der Fassade leitet sich von Naturphänomenen in der Bay Area ab, auch die für den Bau notwendigen technischen Verfahren kommen aus der Region. So erzählt das Gebäude nicht nur von den neuesten ­digital gesteuerten Herstellungsver­ fahren und Computerprogrammen, die zum Großteil im Silicon Valley entwickelt wurden, sondern auch von der bahn­ brechenden Anwendung von faserverstärkten Kunststoffen, die ihren Ursprung in der Bootsbauindustrie der amerikani-

Old building

tecture of the expansion building was ­developed to express this reinvigorated mission and to be an outward-looking ­cultural hub of arts education. This aim is mirrored in the building’s distinctive rippled facade that draws inspiration from San Francisco’s undulating topography and maritime climate. A key driver was how the building’s exterior forms a relationship with the surrounding urban fabric. Given the ­dimensions of the planned increase in dens­ ity, the cramped situation presented a formidable challenge. This led the architects to explore a vertically stacked organisation.

San Francisco, 2010–2016

Over 100 metres long and almost 23 metres wide, the expansion can be thought of as a horizontal skyscraper mediating between the low-lying surrounding warehouse district and the verticality of the encroaching towers of the financial district. Inside, three floors of administration are stacked above seven floors of gallery space. Yet in section and in plan, the building is pulled back from the north-eastern site boundary, bringing daylight down to a new entrance in the middle of the super block and allowing oblique views of the new facade from multiple vantage points around the city. The soft,

97

98

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion

San Francisco, 2010–2016

99

CNC-Fräsen der Polystyrolform

CNC milling of the ­polystyrene mould

Nach dem Auftragen des Trennmittels auf die ­Polystyrolform folgt die Brandschutzbeschichtung 285.

After applying the release agent to the polystyrene mould, fire protection coating 285 is applied.

Nach dem Laminieren der Glasfaserlagen mit Handrollern wird die Rückseite des Paneels mit Aluminiumprofilen verstärkt.

After laminating the layers of glass fibre the back is strengthened with aluminium profiles.

Sandstrahlen der mit Gelcoat beschichteten Paneele, um eine raue Oberfläche zu erhalten

Sandblasting the ­gelcoat-treated panels to obtain a rough surface.

Transport der GFK-Schale The FRP shells are transauf der Polystyrolform ported to the building site on the polystyrene forms

100

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion

schen Westküste haben. Ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche ­Realisierung der Fassade war Snøhettas Partnerschaft mit dem lokal ansässigen Fassadenplaner Kreysler & Associates, der durch die Entwicklung eines inno­vativen naht­ losen Prozesses vom Entwurf bis zur Herstellung entscheidend dazu beitrug, den Anwendungsbereich von GFK zu erweitern. Bill Kreyslers Kenntnisse von Kompositwerkstoffen wie faserverstärktem Kunststoff basieren auf seiner 30-jährigen Erfahrung im Bau von Bootsrümpfen für Rennboote in der San Francisco Bay Area. Kreysler & ­Associates sind führend in der CNC-­Technologie und beschäftigen ein Team von Ingenieuren, die mit der fortschrittlichsten 3D-Software Projekte kleineren Maßstabs für Künstler realisieren. Beim Erweiterungsbau des SFMOMA wurden Ingenieure und Hersteller schon zu Projektbeginn in den Entwurfsprozess für die Fassade eingebunden, um eine kontinuierliche Prozess-

kette sicherzustellen. So konnte letztlich fast jeder Schritt der Formgebung, der Produktion und Montage optimiert werden. Die Form der Fassadenober­ fläche entwickelte Snøhetta mit Rhino-­ Grasshopper und mittels eines selbst geschriebenen Python-Scripts. Kreysler übernahm das 3D-Modell nicht nur für Finite-Elemente-Analysen, zur Ermittlung der Fassadenstatik, zur Erstellung von Stücklisten und zur Dokumentation des Fertigungsprozesses, sondern auch zur Generierung der Daten für die Ansteuerung der CNC-Maschinen, mit denen die Formen zum Laminieren der Fassaden­ paneele gefräst wurden. Da das Entwurfsteam und die ausführende Firma ständig direkt miteinander kommunizierten, konnte der komplexe Entwurf der Ge­­­ bäudehülle ohne Detailverluste auf die Fassaden­paneele übertragen werden – zu ergänzen waren nur die typischen Maschinen-, Material- und Herstellungstoleranzen.

doubly curved form of this facade that is freed from its neighbours gives the ­museum a new public face that emphasises its physical presence in the city.

the latest digital fabrication technologies and computer code that emerged mostly from Silicon Valley, to the pioneering use of fibreglass-reinforced polymer that ­originated in the West Coast boat building Sculpted by wind and sea industry, a compelling narrative can be From the immensity of its size to the finely woven from the many threads that tie the grained details of the facade’s texture, design to the city and the geological, culthe exterior expression of the building tural and industrial landscape from which ­negotiates multiple scales. The facade is it emerges. A key factor in realising the meant to appear as if carved either by ­facade was Snøhetta’s partnership with Kreysler & Associates, a local firm of facade hand or honed overtime by the weather, fabrication consultants, which through a giving a sense of permanence like the seamless design and fabrication process hand-worked craftsmanship of stone sculpture. The expansion building incor- significantly extended the area in which porates something of the muscularity ­fibreglass-reinforced polymer (FRP) can be of Botta’s building, while also adding used. Bill Kreysler’s knowledge of manipu­geological components that reference a lating composites like FRP is derived from different time, place and set of values. over 30 years of building speedboats in the Bay Area. Kreysler & Associates have posiDesign-assist planning procedures tioned themselves as leaders in CNC techJust as the facade’s form references natu- nology, with an in-house team of engineers ral phenomena in the Bay Area, the techni- who leverage the latest 3D software and cal processes that first enabled it to be use computer code to help realise various built are also rooted in this region. From small projects for artists. In the SFMOMA

San Francisco, 2010–2016

101

Montage der ebenen ­Fassadenelemente zur Straße und der gekrümmten Elemente zum Hof

Kunststoff statt Beton Zu Beginn des Projekts zogen die Architekten für die Fassade Betonfertigteile aus ultrahochfestem Beton (zum Beispiel Ductal) oder Glasfaserbeton (GFB) in Betracht. Dann zeigte sich jedoch, dass GFK mit nur knapp 25 kg pro m2 Fassadenfläche eine hohe Gewichtsersparnis des Tragwerks ermöglichen würde und dadurch eine bedeutende Kostenersparnis erzielt werden könnte. Diese Gewichtsreduzierung ermöglichte den Einsatz geringer dimensionierter Stahlprofile und folglich die Verbesserung des architektonischen Entwurfs. Das GFK-Material war außerdem leicht genug, um als Vorsatzschale auf eine wärmegedämmte modulare Standard-Vorhangfassade vormontiert zu werden. Beim Transport konnten doppelt so viele der bis zu 1,50 × 9 m großen Hybrid-Paneele auf einem Tieflader befördert werden, als es mit Betonfertigteilen möglich gewesen wäre. Bis zu 19 dieser Elemente wurden in einem Arbeitsschritt an einem Tag mit dem Kran installiert. Dadurch erübrigte sich der

Fitting the flat facade ­ lements to the street e front and the curved ones to the courtyard front

expansion building, engineers and fabricators were involved in the design ­process from the start of the project in order to ­ensure a seamless sequence of processes that would allow nearly every step of the design, fabrication and construction process to be optimised. Snøhetta developed the design surface in Rhino, Grasshopper and a custom Python script. Kreysler used the same 3D model directly for FEA engineering, shop and fabrication documents, and ultimately to run the CNC machines that made the moulds for laminating the panels. This direct line of communication between the designer and the fabricator enabled the complex design of the building envelope to be transferred to the facade panels with essentially no loss of detail, apart from those due to typical machine and material/fabrication tolerances.

reinforced concrete). However, it was found that the lightweight characteristics of FRP with only just 25 kg per m2 facade area would allow the greatest reduction of building structure, which translated to significant cost savings. This reduced weight ­allowed lighter and smaller structural steel sections to be used and consequently refined the quality of the architectural design. The FRP was also lightweight enough to be married onto a standard, thermally insulated curtain-wall system. Twice as many of the panels, which measured up to 1.50 × 9 metres in size, could be loaded onto a flatbed truck as would have been possible with precast concrete elements. The panels could be installed via a single pass with the crane, allowing up to 19 elements to be fitted in a single day. This obviated the need to erect scaffolding, which given the site constraints and the building geometry would have been extremely complicated. Multiple Plastic instead of concrete Early on, the design team looked into pre- passes at assembly stage would have been cast concrete, ultra-high-performance cost-prohibitive, so using FRP maximised concrete (i.e. ductal) and GFRC (glass fibre efficiency and minimised costs.

102

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion

Montage der bis zu 1,5 × 9 m großen Paneele

Fitting the panels up to 1.5 × 9 m in size

Schnitt Fassade, Maßstab 1:20

1

2

Section through facade, Scale 1:20

3

6

4

San Francisco, 2010–2016

5

1

GFK mit Gelcoat und Brandschutzbeschichtung sandgestrahlt 4,7 mm

FRP treated with Gelcoat, sandblasted, 4.8 mm

2

Aluminiumrahmen auf GFK geschaubt

Aluminium frame screwed to FRP

3

Brüstung Terrasse Büros

Parapet to office terrace

4

Aluminiumpaneel mit Aluminium panel with Wärmedämmung 140 mm 140 mm insulation

5

Brandschutzbeplankung, wo erforderlich

6

Fassadenkonstruktion 250/300 mm steel tube Stahlrohr s 250/300 mm facade construction

Fire protection lining, when needed

103

Einsatz von Gerüsten, deren Anbringung aufgrund der beengten Situation auf der Baustelle und der zweifach gekrümmten Gebäudegeometrie sehr aufwendig gewesen wäre. Mit einer höheren Anzahl von Arbeitsschritten bei der Montage hätten sich die Kosten rasant erhöht. Deshalb ergab sich mit dem Einsatz von GFK auch eine wesentliche Verkürzung der Bauzeit. Raue GFK-Schale Das Glasfasermaterial ist ca. 4,7 mm dick und besteht aus mehreren Lagen Glas­ rovinggewebe und Polyesterharz. Als Witte­­ rungsschutz ist auf der Außenseite eine ca. 1,6 mm dicke Gelcoat-Beschichtung aus Polymerbeton aufgebracht, die im Wesentlichen aus Polyesterharz, Sand und Zusatzstoffen zur Erhöhung der UV- und Feuerbeständigkeit zusammengesetzt ist. Die gewellte Oberfläche hat eine selbstaussteifende Wirkung auf die Paneele. Um die inneren Ränder der Paneele sind zusätzlich leichte Aluminiumrahmen angebracht, die eine stabile Ver­­

bindung mit der modularen Aluminium-­ Vorhangfassade erlauben. Damit eine visuelle Kontinuität zwischen den GFK-­ Oberflächen bestehen bleibt, sind die aussteifenden Rahmen und die wärme­ gedämmten Aluminiumpaneele der Vor­­ hangfassade von außen nicht sichtbar. Die endgültige Farbigkeit der Fassade wird von der Farbe des Polyesterharzes und des lokal verfügbaren Sands aus Monterey bestimmt. Um einen gleichmäßigen Farbton zu erzielen, wurde die insgesamt be­­ nötigte Menge an Sand, der als natürlich vorkommendes Material Farbunterschiede aufweist, gleich zu Projektbeginn angekauft, gemischt und gelagert. Nachdem die Gelcoat-Beschichtung ausgehärtet war, wurde die Ober­ fläche der GFK-Schalen mit einem Sandstrahlgebläse aufgeraut, damit anstelle des glänzenden Harzes die Sandpartikel frei liegen und das gewünschte matt-­ sandige Erscheinungsbild abgeben. Die Instandhaltung und Reinigung der Fassade wird von einer am Dach montierten War­­

Rough FRP shell The fibreglass build-up behind the finish coat is about 4.7 mm thick and consists of several layers of woven roving glass fibre and polyester resin. An about 1.6 mm thick finish gelcoat of polymer concrete, which consists essentially of polyester resin, sand and additives to improve its UV stability and fire resistance, was applied to the outer face as weather protection. While the rippled geometry was developed to provide the FRP panels with a degree of self-reinforcement, they also have a light aluminium frame attached around the inside flange which provides a stable means of attachment to the unitised aluminium curtain-wall. To maintain visual continuity between the exposed FRP surfaces, the stiffeners and the thermally insulated ­aluminium panels of the curtain-wall are not visible from the exterior. There are two ingredients contributing to the finished colour of the facade: polyester resin and locally sourced sand from Monterey. As sand is a natural materi-

104

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion

San Francisco, 2010–2016

105

106

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion

tungsgondel durchgeführt, die alle Bereiche der Fassade erreichen kann.

begrenzt, um die Abdichtung der Fugen zu vereinfachen.

Individualisierung Jedes der 710 GFK-Paneele ist individuell geformt und wurde mittels speziell angefertigter Formen produziert. Während dieser hohe Grad der Individualisierung bei der Verwendung von GFB oder Metall aufwendig erscheinen mag, war die Umsetzung mit GFK relativ kostengünstig. Da alle Gussformen nur ein einziges Mal benutzt wurden, konnten sie aus gewöhnlichem expandiertem Polystyrolhartschaum gefräst werden, der zudem leicht maschinell bearbeitbar und recycelbar ist. Als positiver Nebeneffekt fanden die Formen nach dem Laminieren eine Zweitverwertung als maßgeschneiderte stabilisierende Unterlage beim Transport. Im Gegensatz zu diesem hohen Grad der Individualisierung bei der sichtbaren Außenhülle wurden die unterschiedlichen For­­ mate und Faltungen der wärmegedämmten Aluminiumpaneele, auf denen die GFK-­ Paneele befestigt sind, auf ein Minimum

Brandschutzzertifizierung Die Gesamtfläche der GFK-Hülle umfasst insgesamt rund 5100 m2. Da das Material noch nie zuvor als Fassadenbekleidung in dieser Größenordnung eingesetzt worden war, mussten ausführliche Brandversuche durchgeführt werden. Um den Grad der Brandausbreitung zu ermitteln, wurde das zweigeschossige 1:1-Mock-up der modularen Vorhangfassade 30 Minuten lang einer heißen Flamme ausgesetzt, die aus der Fensteröffnung schlug. Es ist das erste Komposit-System, das diesen strengen Brandschutztest bestand. Die Ergebnisse machen diesen Fassadenaufbau in den USA sogar an den oberen Stockwerken (ab dem fünften Stockwerk) von Hochhäusern als Außenbekleidung möglich. Durch die Verwendung beim Erweiterungsbau des SMFOMA wird GFK in Zukunft sicher öfter bei Architekturprojekten zum Einsatz kommen.

al that may vary in colour, a single batch was purchased at the start of the project and then mixed and stored to ensure colour consistency. After the gelcoat finish had hardened, the surface of the FRP shells was roughened by means of sandblasting so that, instead of the shiny resin, the sand particles are exposed and produce the matt, sandy appearance that was desired. The maintenance and cleaning of the facade is carried out by a roof-­ mounted maintenance rig that can reach all areas of the façade.

weight, easy to machine and recyclable. ­A side benefit of the custom tooling is that once the panel was cast, the moulds could be used as tailor-made handling cradles for transporting each panel to the construction site. In contrast to this elaborate customisation, the sizes and folds of the modular, thermally insulated panels of the aluminium curtain-wall to which the FRP panels are attached were limited to the minimum required to ensure simple and efficient weather seals.

Customisation Each of the 710 FRP panels is unique and was produced by using a specially made mould. While this degree of customisation may initially seem unwarranted, especially given alternative materials like GFRC or metal, the fabricators were able to find ways to do this relatively economically. Since all the moulds were used just once, they could be made from standard EPS foam, which is very inexpensive, light-

San Francisco, 2010–2016

Fire protection certification The total surface area of the FRP envelope that consists of rippled panels and flat ­filler panels for the jambs and soffits amounts to around 5,100 m2. Given that this was the first application of FRP as architectural cladding at this great a scale, the design had to undergo rigorous fire testing. To evaluate flame spread, a fullscale, two-storey mock-up of the modular curtain wall was exposed for a 30-minute period to an intense flame that came

107

Ausblick Die Entwicklung einer solch leistungsfähigen und gestalterisch unverwechselbaren Fassade war nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Architekten, den Ingenieuren und den Herstellern möglich. Bei diesem Projekt herrschte ein innovatives, sich ständig weiterentwickelndes Klima der Zusammenarbeit, wodurch ein hoher Individualisierungsgrad bei der Formgebung erreicht werden konnte, ohne Kosten- und Leistungsgrenzen zu überschreiten. Denn Produktionskosten wer­­ den heutzutage überwiegend durch die Dauer der Maschinenlaufzeiten bestimmt und sind weitgehend unabhängig davon, ob die Produkte standardisiert identisch oder individuell geformt sind. Glasfaserverstärkte Kunststoffe, die es schon seit den 1950er-Jahren gibt (mindestens ein Jahrzehnt länger als ­Glasfaserbeton), wurden schon in weit anspruchsvolleren Anwendungen verwendet als bei Fassadenverkleidungen. Da GFK äußerst langlebig ist, wird es häufig

dort eingesetzt, wo Langzeitfestigkeit unter großen Lasten wichtig ist, wie zum Beispiel als Säuretanks, Rotorblätter von Windkraftanlagen, Salzwasseraquarien (wie im Monterey Bay Aquarium) und bei antarktischen Forschungsstationen. Die Anpassungsfähigkeit von GFK, seine Eigenschaften als Baustoff und die Eignung für individualisierte Formen werden zunehmend in Entwurfsüberlegungen einfließen, wodurch neue Möglichkeiten entstehen, immer sinnlichere und faszinierendere Bauten zu schaffen.

through a window opening. This facade was the first composite system to pass these rigorous fire regulation tests. These excellent results allow this facade construction to be used in the USA as external cladding to the upper floors of a high-rise building (from the fifth floor). The successful and efficient use of this material in the SFMOMA expansion building has certainly paved the way for making more frequent use of it in architecture projects in the ­future.

it is predominantly the factor of tool time that impacts production costs, which are largely unaffected by whether products are standardised and identical or individually shaped. Fibre-reinforced polymers, which have been in existence since the 1950s (and therefore at least a decade longer than glass fibre concrete) have already been employed for purposes far more elaborate than facade claddings. As FRP has an extremely long life, it is frequently used for purposes where durability under Looking ahead severe loads is critical, e.g. acid storage The development of such an efficient and tanks, wind turbine blades, salt water fish unmistakable facade was possible only tanks (see the Monterey Bay Aquarium) through early collaboration and iterations and Antarctic research stations. It theretraded back-and-forth between the design fore seems clear that design concepts team, the fabricators and the engineers. In will increasingly exploit the adaptability of this project the prevailing climate was one FRP along with its qualities as a building of innovation and cooperation that conmaterial and its suitability for customised stantly developed further allowing a higher forms, revealing new possibilities to create level of customisation to be achieved ­buildings that are ever more sensitive and in the design without, however, exceeding compelling. ­budgetary or feasibility boundaries. Today

108

SFMOMA Erweiterungsbau / Expansion

San Francisco, 2010–2016

109

Hochschul­ zentrum / Student Learning Center Toronto, CA

Schnitt aa, Maßstab 1:750

Section aa, Scale 1:750

111

Hochschulzentrum in Toronto Eigentlich ist das rund 14 000 m2 große Lernzentrum der Ryerson-Universität eine Erweiterung der angrenzenden Bibliothek aus den 1970er-Jahren. Doch der helle, kristalline Baukörper stiehlt dem brutalistischen Bestand die Schau. Direkt an einer belebten Einkaufsstraße gelegen, ist das Gebäude mit seiner homogen bedruckten Glasfassade bereits aus großer Entfernung erkennbar. Je nach Wetterlage ändert sich sein Erscheinungsbild – mal reflektierend massiv, mal hell transparent. Text: Heide Wessely DETAIL 6.2017

Lageplan Maßstab 1:10 000

Site plan Scale 1:10,000

Rund 80 % der Fassade besteht aus Glas. Auch aus Gründen der Verschattung ist die Hälfte davon mit einem unregelmä­ ßigen Muster bedruckt. Dafür wurden 20 verschiedene Matrizen entwickelt, die gedreht, gekippt oder auf den Kopf gestellt an die Vielfalt des ursprünglich rein digital kreierten Musters heranreicht. Die trans­ luzente und opake Bedruckung im Wechsel mit transparenten Flächen schafft unterschiedliche Belichtungssituationen im Innenraum. Dank des beweglichen Mobiliars können die Studierenden den für ihre Tätigkeit passenden Ort suchen. Auch die Organisation des Gebäudes bietet ver­­ schiedene Umgebungen: Auf sechs Etagen dienen offene Lernbereiche, Klassen- und

Learning Centre in Toronto The approximately 14,000 m² Student Learning Centre (SLC) at Ryerson University in Toronto, ­Canada, is essentially an extension of the adjoining 11-storey library tower, which dates from the 1970s. The bright, crystalline new volume, however, steals the show from the brutalist existing ­structure. Located directly on a busy shopping street, the learning centre, with its homogeneously printed glass facade, is recognisable from a greater distance. Depending on the weather, its appearance changes, seeming at times to be solid and reflecting the surroundings, while at other times it is light and transparent. Text: Heide Wessely DETAIL 6.2017

112

Roughly 80 per cent of the facade area consists of glass, half of which is printed with an irregular decorative pattern that also serves as a means of shading. For this purpose, 20 different matrices were developed which, when rotated, tilted or turned upside down, come close to the variety of the original digitally created pattern. The alternation of translucent and opaque printing, juxtaposed with transparent areas, results in different lighting situations internally. Thanks to the movable furnishings, students can select the appropriate location for their particular field of activity. The

organisation of the building follows a similar principle: spread over six storeys, open study areas, classrooms, discussion spaces and small study cells facilitate both individual and joint study. Inspired by motifs drawn from nature, the various floors differ in their geometry, coloration and design. The highlight is the “beach”, situated on the sixth floor. Terraced down in a ­series of broad south-facing steps – on which one can sit, the floor construction resembles a beachscape. What’s more, the light colour of the maple flooring is reminiscent of sand and the blue carpeting recalls the sea.

Hochschulzentrum / Student Learning Center

5 6 1

4 Eingangshalle 6 Café

2 3

4

4

Entrance hall

begrünte Terrasse

Planted terrace

4 Büro

6

Zugang Altbau 4 Digitale Medien 4 5 12 Besprechung 8 4 7 Lernbereich 5 5 12 Seminarraum 8 4 Audio-/Technik-Kabine 7 9

8 9 10 11

7

Office 13

13

Lesekabine

14

Computerarbeitsplätze

4

9 Access to existing library 13 4 7 zone Digital media 13 13 9 Discussion space 13 4 Study area (Beach) 13 Seminar room 10

13

14

13

14

9 9 9 7. Obergeschoss

Seventh floor (Forest)

4

Study 10 space

9

9

4

Audio /Technology booth 10 9 10 Multimedia laboratory

Multimedia Lab 5

12

4

Mechanical services/Store

Lager /Technik 4

5

7

4

Café

9 Computer station

9 4

4

a

4

2

4

9 2

1

4

5

9

1

5 3

4

10

10

5

5

Floor plans, Scale 1:750

9

9

4

a 10

3

Grundrisse, 10 5 Maßstab 1:750

9

4

a5

11 10

4

a

5

11

5

5

5

5

510

5

Sixth floor (Beach)

6. Obergeschoss 5 6

4

13 4

4 7

4

4

4

4

6

4

12 13

14 13

13 13

4

9

4 14

12

4

10

9

4 10

9

8 5

9 13

13

4

4

7

5

13

10 9

9

7

9

10

9

5 8

9

9

7 5Third floor (Bluff / Bridge)

3. Obergeschoss

Fifth floor (Sun)

5. Obergeschoss 4 4

9 4 2

4

4

9

4

9

5

11

5

5 11 9

10 59

4 a

4

1

2

1

a

a

10 5

4 10

5

5 10

4

a 3

9

10 10 5

5

5

5

5

5

5 3 6 1. Obergeschoss

First floor (Valley)

Toronto, 2009–2015

4. Obergeschoss 4

6

Fourth floor (Garden)

4

4

7

113

114

Hochschulzentrum / Student Learning Center

Besprechungsräume sowie kleine Lern­ kabinen dem individuellen und gemein­ samen Studium. Inspiriert durch Motive aus der Natur unterscheiden sich die Geschosse in ihrer Geometrie, Farbgebung und Gestaltung. Höhepunkt ist der „Strand“ im sechsten Obergeschoss: Nach Süden terrassiert sich der Boden mit mehreren breiten Sitzstufen hinunter und ahmt so eine Strandlandschaft nach. Helle Ahornböden erinnern an Sand, blauer Teppich an das Meer. Wie Wasser glitzern auch die gekanteten Aluminiumpaneele über dem Haupteingang, die bis ins dritte Ober­ geschoss reichen. Die markante Aufweitung soll nicht nur Studierende anziehen,

sondern auch Passanten in die Läden im Erdgeschoss locken. Vom Straßenniveau aus führt eine großzügige Treppe mit Sitzstufen direkt in das doppelgeschossige Foyer. Dieser zentrale Ort mit Café und weiteren Sitzstufen ist ein beliebter Treffpunkt und vielfältig nutzbarer Veranstaltungsraum. Eine breite Treppe bindet das umlaufende Galeriegeschoss an – die neue Heimat des großen digitalen Medienzen­ trums. Von hier aus erreichen die Studierenden über eine Brücke die benachbarte Universitätsbibliothek. Dort können sie sich Bücher holen, um sie dann – je nach Stimmung – im Wald, in der Sonne oder am Strand bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu lesen.

So too, the angled aluminium panels over the main entrance glitter like water. Extending up as far as the third floor, this bold, expansive gesture is meant to attract not only students into the ­building, but also passersby into the ground-floor shops. From street level, a broad staircase – also with steps where ­people can sit – leads directly into the two-storey foyer. This central location, which contains a café and further sitting steps, is a popular meeting place and a

space that can be used for a wide range of activities. A broad staircase forms a connecting element to the peripheral gallery level – the new home of the large digital media centre. From here, via a bridge, students reach the adjoining university ­library, where they can take out books that – depending on their mood – they can read in the woods, in the sunshine or on the “beach”, under different lighting conditions.

Toronto, 2009–2015

115

116

Hochschulzentrum / Student Learning Center

Toronto, 2009–2015

117

1

1

Attikaabdeckung Aluminium Sperrholzplatte 19 mm Kantholz Rohr Hochleistungsstahl s 350/250 mm aufgeständert mit Sekurant

Aluminium covering to upstand on 19 mm plywood sheeting; bearers 350/250 mm elevated high-performance steel RHS with anchor point

2

ESG gehärtet sieb­ bedruckt 6 mm + SZR 13 mm + ESG mit Low-E-Beschichtung 6 mm Rahmen Aluminium 229/75 mm, Fuge Silkon

6 mm toughened safety glass, screen printed + 13 mm cavity + 6 mm safety glass with low-E coating in 229/75 mm ­aluminium frame, with ­silicone jointing

3

Bitumenbahn zweilagig besandet Druckausgleichsplatte 3 mm Wärmedämmung PUR 125 mm Dampfsperre Stahlbetondecke min. 250 mm

Two-layer bituminous seal with sanded finish 3 mm pressure-equalising slab 125 mm polyurethane thermal insulation Vapour barrier; min. 250 mm reinf. concrete floor

4

Regel-Fassadenelement ca. 1500 × 5000 mm: ESG gehärtet sieb­ bedruckt 6 mm + SZR 13 mm + ESG mit Low-E-Beschichtung 6 mm + SZR 13 mm + ESG 6 mm Aluminiumrahmen zweiteilig (Elementstoß) 229/125 mm, Zwischenriegel 229/75 mm

Standard facade element approx. 1,500 × 5,000 mm: 6 mm toughened safety glass, screen printed + 13 mm cavity + 6 mm safety glass with low-E coating + 13 mm cavity + 6 mm safety glass 229/125 mm two-part ­aluminium frame (junction between elements) 229/75 mm intermediate rail

2

3

4

5

a

a

6

8 7

Vertikalschnitte, Maßstab 1:20

118

Vertical sections, Scale 1:20

Hochschulzentrum / Student Learning Center

1

2

4

3 6

5

Sitzstufe Ahorndielen Nut und Feder 19 mm Sperrholzplatte 16 mm aufgeständert Heizelement

19 mm maple solid wood; tongue-and-groove planks as step seating 16 mm elevated lam. ­plywood heating element

6

Sonnenschutzrollo / Verdunkelung

Sunscreen /blackout blind

7

Aluminium-Verbundplatte 4 mm, Oberfläche irisierend auf Unterkonstruk­ tion Stahl geclipst Sandwichpaneel 185 mm

4 mm composite aluminium sheeting, surface ­iridescent, clipped on steel supporting structure 185 mm sandwich panel

8

Estrich beschichtet 75 mm Stahlbetondecke 250 mm Wärmedämmung PUSchaum 100 mm

75 mm coated screed 250 mm reinforced ­concrete floor 100 mm polyurethane foam thermal insulation

9

abgehängte Decke: Aluminium-Verbundplatte 4 mm, Oberfläche irisierend auf Unterkonstruk­ tion Stahl geclipst Fachwerk aus Stahlrohren

Suspended ceiling: 4 mm composite aluminium sheeting, surface iridescent, clipped on steel supporting structure; steel RHS framework

8

9

Toronto, 2009–2015

119

120

Hochschulzentrum / Student Learning Center

Toronto, 2009–2015

121

1

Verkleidung Technikschacht Gipskartonplatte 13 mm

13 mm gypsum plasterboard cladding to services shaft

2

Brandschutzplatte ­Gipskarton gestrichen 2× 16 mm

2× 16 mm gypsum plasterboard fire-resistant sheeting

3

Sprinkler

Sprinkler

4

Stahlprofil l 250/250 mm mit Brandschutzbeschichtung Gipskartonplatte 2× 16 mm

250/250 mm steel angle with fire-resisting coating 2× 16 mm gypsum plasterboard

5

U-Profil Edelstahl 50/30 mm

50/30 mm stainless-steel glazing channel

6

ESG 19 mm blau ­durch­gefärbt

19 mm toughened safety glass with integral blue colour

7

abgehängtes Stahltragwerk aus T-Profilen nach Statik

Suspended load-bearing structure, consisting of steel T-sections according to structural calculations

8

Silikonverklebung tragend Silicone load-bearing ­adhesive fixing

9

Riegel Aluminium eloxiert, 105//75 mm anodised-­ 105/75 mm aluminium rail

10

Brandschutzdämmung in Aluminiumprofil 105/105 mm

11

4 mm granolithic screed Bodenaufbau: 250 mm reinforced Hartstoffschicht 4 mm Stahlbetondecke 250 mm ­concrete floor

12

Spiegelglas blau ­durchgefärbt 13 mm

13 mm mirror glass

13

Aluminiumprofil eloxiert

Anodised-aluminium ­section

14

Unterkonstruktion Metall- Supporting structure condecke aus Stahlprofilen sisting of steel sections

15

Aluminium-Verbundplatte 4 mm, Oberfläche irisierend auf Unterkonstruk­ tion Stahl geclipst Sandwichpaneel 185 mm

4 mm composite aluminium sheeting with iridescent surface clipped on to steel ­supporting structure

16

Glastür und Glastrennwand: Glashalter Aluminium und ESG durchgefärbt 10 mm

Glass partition and glass door: 10 mm toughened glass integrally coloured, with aluminium fixings

1 3

4

2 5

7

6

9 11 8

10

105/105 mm aluminium section with fire-resistant insulation

12

9

13

Schnitte, Maßstab 1:10

122

14

15

Sections, Scale 1:10

Hochschulzentrum / Student Learning Center

16

Schnitte, Maßstab 1:10

Toronto, 2009–2015

16

Sections, Scale 1:10

123

Aesop ION Singapur / Singapore, SG

Schnitt aa, Maßstab 1:100

Section aa, Scale 1:100

125

Kosmetikladen in Singapur Der australische Kosmetikartikelhersteller Aesop steht für markantes Produktdesign. Im Mai eröffnete ein neuer „Signature Store“ in Singapur mit einer luxuriös spiegelnden Eingangsfront aus Messing. Innenräumlich greifen die Architekten die Geschichte des Ortes einer ehemaligen Muskatnussplantage und die unterirdische Lage des Ladens in einer Einkaufspassage auf. Text: Andreas Ordon DETAIL inside 2.2016

Die Abstraktion eines auf dem Kopf stehenden Waldes und die Materialwahl mit ihrer Farben- und Formensprache verweisen auf den Genius Loci: Die Wände sind in der Farbe der Muskatblüten gestrichen; von der Decke, die den Waldboden symbolisieren soll, hängen dünne Eichenholzstäbe wie Baumstämme. Sie bilden eine sanfte Welle und betonen durch ihre Bewegung die Möbelinseln. Leuchten fügen sich dezent in diese Abhängung ein. Zwischen der dunkel gestrichenen Decke und dem Teppichboden aus Sisalhanf­ fasern spannen neun filigrane „Säulen“ aus jeweils vier Messingrohren. Sie tragen kreisrunde Ablageflächen, auf denen die Kosmetikprodukte präsentiert werden. Ein Waschtisch und eine Verkaufstheke

gleicher Materialität verleihen dem Raum eine kostbare Anmutung. Die einzigartigen Armaturen – zusammengesetzt aus Standardelementen – sind inzwischen zum weltweiten Markenzeichen des Architekturbüros Snøhetta für die von ihnen gestalteten Aesop-Läden geworden.

Cosmetics Boutique in Singapore Australian cosmetics company Aesop is synonymous with distinctive product design. In May the brand opened a “signature store” in Singapore that features an opulent and gleaming brass entrance. For the interiors Snøhetta referenced the history of the site – a former nutmeg plantation – and the shop’s location in a shopping centre basement. Text: Andreas Ordon DETAIL inside 2.2016

126

The metaphor of an “upside-down” wood and the choice of materials, colours and design language also allude to the genius loci. The walls are painted the colour of mace while thin timber battens hang from the symbolic “forest floor” ceiling suggesting a series of tree trunks and creating a gentle wave that accentuates the furniture islands. Lights discreetly blend in between the battens. Nine slender “columns” created out of four brass tubes are suspended between the dark painted ceilings and sisal flooring and fitted with circular shelves on which the products are displayed. The brass washbasin and sales counter give the space a sumptuous appearance. The unique fittings have become Snøhetta’s signature for all of its Aesop stores around the world.

Aesop ION

Grundriss, Maßstab 1:100

Floor plan, Scale 1:100

5

3

2

4

4 a

a

1

1

1

Eingang

Entrance

4

Produktregal

Display shelf

2

Waschtisch

Washbasin

5

3

Verkaufstheke

Sales counter

Mitarbeiterzimmer / Lager

Employee room / Storage

Singapur / Singapore, 2015–2016

127

Schnitt Waschtisch, Maßstab 1:10

Section washbasin, Scale 1:10

1

Messingplatte 5 mm

5 mm brass plate

2

Schattenfuge schwarz ­gestrichen 20 × 20 mm

20/20 mm black painted shadow gap

3

Messingplatte gebogen 1–2 mm

1–2 mm curved brass plate

4

Holzwerkstoffplatte 6 mm 6 mm composite wood board

1 2 3 4

128

Aesop ION

Decke und Produktregal, Maßstab 1:10

5

Ceiling and display shelf, Scale 1:10

6

7

5

Sperrholzplatte 12 mm Gipsspachtelung 6 mm

12 mm plywood panel 6 mm plaster layer

6

Hakenbefestigung

Hook mounting

7

Eichenholzstäbe 25/25 mm

25/25 mm oak battens

8

Deckenleuchte

Ceiling lights

9

Messingrohr Ø22 mm

Ø 22 mm brass tube

10

Gewindestange Ø 8 mm

Ø 8 mm threaded rod

11

Sperrholzplatte schwarz gestrichen 10 mm mit Aussparung für Sprinkler

10 mm black painted ­ lywood panel with recess p for sprinkler system

12

Messingablage 5 mm

5 mm brass shelf

8 9 10

11

12

Singapur / Singapore, 2015–2016

129

Powerhouse Kjørbo Bærum, NO

Schnitt, Maßstab 1:500

Section, Scale 1:500

131

Sanierung eines Bürogebäudes in Bærum Norwegen gilt europaweit als Vorreiter bei der Versorgung mit regenerativer Energie. Schon seit Jahren deckt das Land über 60 Prozent seines Netto-Endenergiebedarfs aus erneuerbaren Quellen. Dennoch ist der Bau von Plusenergiegebäuden für die Norweger bislang Neuland. Denn diese nutzen meist die Sonne als Hauptenergiequelle. In Skandinavien hingegen dominieren – aus nahe liegenden klima­tischen Gründen – bislang eher andere Naturressourcen wie Wind und Wasser die Energie­ versorgung. Text: Jakob Schoof DETAIL green 1.2015

Die Planung des landesweit ersten Plusenergie-Bürohauses in Bærum 10 km südwestlich von Oslo war daher für alle Beteiligten – einschließlich der nationalen Bau- und Energiebehörden – eine Premiere. Dies umso mehr, als es sich beim Powerhouse Kjørbo um die energetische Sanierung zweier Büroblocks aus den 1980er-Jahren handelte. Sie sind Teil eines Gebäudekomplexes, den der (heute zu Statoil gehörende) Ölkonzern Saga Petroleum Anfang der 1980er-Jahre am Ufer des Oslofjords errichtet hatte. Ins­­ gesamt neun drei- bis viergeschossige Baukörper mit quadratischen Grund­ rissen verteilen sich auf dem parkartigen

Grundstück. Auf der Landseite schließt sich das Zentrum des Ortsteils Sandvika an, das mit Bürohäusern, Bahnhof, Ein­­ kaufszentrum und einem Autobahn­ knotenpunkt wie eine hoch verdichtete Enklave in einem ansonsten locker bebauten Wohngebiet liegt. Die Federführung bei Norwegens erster Plusenergiesanierung lag bei einem interdisziplinär besetzten Konsortium, das 2010 auf Initiative der Umweltorganisation Zero und des Aluminiumkonzerns Hydro zusammengekommen war. Beteiligt waren unter anderem die Architekten Snøhetta, der Baukonzern Skanska, der staatseigene Immobilienkonzern Entra (der bei dem

Refurbishment of an office building in Bærum Norway is regarded as a pioneer in Europe with respect to the supply of renewable energy. For some time a ­ lready, the country has met more than 60 per cent of its net energy needs from renewable sources. ­Nevertheless, the construction of plus-energy buildings is still uncharted territory for Norwegians ­because these usually use the sun as their main source of energy. In Scandinavia, however, for obvious climatic reasons, other naturals resources such as wind and water have so far dominated the supply of energy. Text: Jakob Schoof DETAIL green 1.2015

132

The planning of the country’s first plus-­ energy office project in Bærum, 10 kilometres southwest of Oslo, was therefore a first for everyone concerned. All the more so since the so-called Powerhouse Kjørbo involved the energetic refurbishment of two office buildings from the 1980s. They are part of a complex built by the oil corporation Saga Petroleum (now part of Statoil) on the banks of the Oslo Fjord at the beginning of the 1980s. In total, nine three-tofour storey buildings with square floor plans are scattered on the park-like property. On the land side, it connects to the centre of the Sandvika district, which, with its ­office buildings, railway station, shopping

Powerhouse Kjørbo

Vorhaben als Bauherr fungierte) sowie Asplan Viak, eines der größten Ingenieurbüros des Landes, das die beiden umgebauten Gebäudeteile heute als Mieter nutzt. Hinzu kam ein „Mitspieler“, den man bei der Sanierung eines 30 Jahre alten Gebäudes eher nicht vermuten würde: die Denkmalschutzbehörde. Denn die Lageplan, Maßstab 1:2000

Site plan, Scale 1:2,000

Grundriss einer Büroebene, Maßstab 1:500

Plan of an office level, Scale 1:500

a

Bærum, 2012–2014

angrenzende Parkanlage mit ihrem historischen Baumbestand gehört zu einem historischen Gutshof am Meeresufer und wurde während der Planungsphase unter Denkmalschutz gestellt. Um die Ensem­ blewirkung auch bei der Teilsanierung des Gebäudekomplexes zu erhalten, forderte die Gemeinde, dass weder die Gebäudekubatur noch die Farbe oder Gliederung der Fassaden wesentlich geändert werden sollten. Das Powerhouse zeichnet sich deshalb auch durch die Besonderheit aus, dass sich seine hocheffiziente Technik – und die offenen und hellen Büroräume – hinter einem äußeren Erscheinungsbild verbergen, das man auf den ersten Blick eher mit einem Zeitalter der Energieverschwendung und der düsteren Großraumbüros assoziiert. Auch die außen liegenden Fluchttreppenhäuser aus weiß gestrichenem Beton aus der Ursprungszeit sind erhalten geblieben. Die einzige wesentliche äußere Veränderung an den beiden Gebäuden ist die Verschalung aus ther-

a

133

misch behandeltem Espenholz, die an die Stelle der einst glatten, dunkel getönten Glasfassaden getreten ist.

134

Auch die graue Energie zählt mit Die Zielsetzungen für die ambitionierte Sanierung betrafen nicht allein den Energiebedarf. Unter anderem strebte das Kon­­ sortium auch eine Zertifizierung mit der höchsten Note „Outstanding“ (herausragend) im Zertifizierungssystem BREEAM-­ NOR an. Das ursprünglich aus Großbritannien stammende Gebäudelabel ist seit 2011 auch in Norwegen eingeführt. In puncto Energie sollten die beiden sanierten Bürohäuser ihren Bedarf komplett aus erneuerbaren Quellen vom eigenen Grundstück decken. Zwar sind in der Nullenergiebilanz all jene Energieverbräuche ausgeblendet, die nicht im Energieausweis auftauchen – also der Nutzerstrom, die IT und die zentralen Serveranlagen. Doch die radikale Bedarfsreduzierung im „Powerhouse“ erstreckte sich auf alle Bereiche. Beim Heizenergie-

bedarf erreicht das Gebäude den Passivhausstandard, und auch sein Strombedarf ist mit 45 kWh/m²a (einschließlich IT und Serverräumen) für ein Bürohaus außerordentlich niedrig. Die Plusenergieambitionen der Beteiligten gingen sogar noch weiter: Der Ertrag der Fotovoltaikanlage auf dem Dach (rund 210 000 kWh/a) soll binnen 60 Jahren auch die in den Bauteilen gebundene „graue Energie“ amortisieren. Um sie zu ermitteln, erstellte das Planungsteam eine Ökobilanz aller Bauteile. Dabei zeigte sich zweierlei: Zum einen übersteigt die graue Energie in der Gesamtbilanz die Betriebsenergie, was vor allem an der hohen (Betriebs-)Energieeffizienz des Gebäudes liegt. Zum anderen macht das bestehende Betontragwerk – das weitgehend unverändert aus den 1980er-Jahren übernommen wurde – nur ein Achtel der im Gebäude enthaltenen grauen Energie aus. Der Löwenanteil ist in den Bauteilen gebunden, die neu hinzukamen.

centre and motorway junction – resembles a highly condensed enclave in an otherwise loosely built residential area. Norway’s first plus-energy renovation was overseen by an interdisciplinary consortium formed in 2010 on the initiative of the environmental organisation Zero and the aluminium company Hydro. Also involved were: Snøhetta architects, the construction firm Skanska, the federal real estate agency Entra (which assumed the role of client), as well as Asplan Viak, one of the largest engineering offices in the country, which currently occupies both of the renovated buildings. Added to this was a “team mate” one normally wouldn’t expect when renovating a 30-year-old building: the historic preservation authorities. They were involved, as the neighbouring park with its old trees belongs to an historic estate on the waterfront that was placed under historic preservation during the design phase. In order to preserve the ensemble effect despite the partial renovation of the building complex, the author-

ities stipulated that neither the building massing, nor the colours, nor the appearance of the facade be significantly changed. The Powerhouse is therefore also characteristic for the fact that its highly ­efficient technology – and the open and bright office spaces – are hidden behind a facade that, at first glance, would seem more more likely to be from the era of energy waste and gloomy open-plan offices. The exterior escape staircases made of white-painted concrete from the time of its construction were also preserved. The only significant external change to the two buildings is the shuttering of thermally treated aspen wood, which replaced the once smooth, dark-tinted glass facades. The goals for the renovation went beyond simply reducing the energy demand. Among other things, the project ­collaborators set their sights on getting a certification with the highest grade of ‘outstanding’ from the BREEAM-NOR certification system. This building label originat-

Powerhouse Kjørbo

Um das gewünschte Energieplus zu er­­­ reichen, griffen die Planer auf keinerlei experimentelle – und womöglich noch nicht ausgereifte – Technologien zurück, wie Projektleiter Fredrik Dæhli von Skanska betont. Statt auf Hightech lag der Fokus auf einer integralen Planung von Anfang an. „Alles, was wir hier verbaut haben, sind bewährte Technologien. Das Geheimnis liegt eher im Zusammenwirken der Elemente – und der Planer. Denn niemand kann ein Plusenergiehaus allein bauen. Die Innovation liegt in der Kooperation“, so Dæhli. Was im nachhaltigen Bauen immer wieder eingefordert, aber nur selten praktiziert wird, war hier ­Realität: Von Anfang an saßen nicht nur Bauherr und Architekt, sondern auch Fachplaner und die späteren Mieter mit am Tisch. Der Schwerpunkt der Arbeit lag stärker als sonst in den frühen Pla­­ nungsphasen; dafür waren bei der späteren Detailplanung weniger Änderungen notwendig. Wesentlich für den Erfolg war auch die Tatsache, dass alle Fachplaner

Bis auf das Betonskelett zurückgebaut Auch wenn es die beiden sanierten Büroblocks äußerlich kaum erahnen lassen, so blieb von der ursprünglichen Bausub­ stanz doch kaum mehr als die Tragstruktur aus Stahlbeton erhalten. Der weit­ gehende Rückbau war auch deswegen angebracht, weil an den beiden Gebäuden seit den 1980er-Jahren keinerlei größere Renovierungsarbeiten stattgefunden hatten. Die Fassaden wurden als 30 Zentimeter dick gedämmte Holzrahmenkonstruktionen neu angefertigt. Sie liegen auf Stahlkonsolen auf, die an den Rändern der untersten Geschoss­ decke befestigt sind. Hinter der Espenholzverkleidung verbirgt sich ein – zuvor

ed in the United Kingdom but has also been a certification in Norway since 2011. Consequently, both renovated buildings have to supply their energy needs completely from renewable sources on site. Even though some specific energy uses (such as electricity consumed by the building users, computers and the server network) were excluded from the zero-­ energy balance, the endeavour was to ­radically reduce the energy demand of the Powerhouse in all areas. The heating demand of the building meets the Passive House standard and the electricity demand of 45 kWh/m²a (including computers and server rooms) is extremely low for an office building. The collaborators’ plus-energy ­ambitions went even further: in the ­forthcoming 60 years the yield from the photovoltaic system on the roof (approx. 210,000 kWh/a) is expected to counter­ balance the ‘embodied energy’ of the building components, which the planning team calculated by means of a life cycle

­ ssessment. This resulted in two key finda ings. The first is that, in total, the embodied energy outweighs the energy consumed during the building’s operation as the latter has been radically reduced in this highly energy-efficient building. The other realisation is that the existing reinforced concrete structure – which has remained largely unchanged since the 1980s – only represents an eighth of the building’s ­embodied energy. The greatest amount is contained in the new building components. In order to achieve the desired ­energy surplus, the planners did not resort to any experimental – and perhaps not ­mature – technologies, as project leader Fredrik Dæhli of Skanska emphasises. ­Instead of high-tech, the focus was on integral planning right from the start. “Every­ thing we’ve built here is proven technology. The secret is more in the interaction of the elements – and the planners. Because nobody can build a plus-energy house on their own. The innovation is in cooperation,” says Dæhli. What has been preached

Bærum, 2012–2014

mit einer BIM (Building Information Modeling)-Software arbeiteten. Das Gebäude war dadurch im Rechner von Anfang an als dreidimensionales Modell vorhanden, das nach und nach um Detailinformationen zu den einzelnen Bauteilen ergänzt wurde.

135

nicht vorhandener – außen liegender, textiler Sonnenschutz. Die Fenster wurden geringfügig vergrößert, um mehr Tageslicht in die Büros zu lassen; sie reichen aber nach wie vor nicht bis unter die Raumdecken. Ihre Rahmen sind schwarz lackiert und treten so in der dunklen Fassade kaum in Erscheinung. Das Dach erhielt eine neue, 40 cm starke Dämmung. Selbst die Kelleraußenwände wurden gedämmt – möglichst von außen und wo dies nicht möglich war von innen. Der Blower-Door-Test ergab einen (für Sanierungsprojekte hervorragenden) Wert von 0,24 Luftwechseln pro Stunde bei einer Druckdifferenz von 50 Pascal. Bei der Materialwahl für die Fassaden spielte nicht zuletzt der Wunsch nach einer möglichst guten Ökobilanz eine Rolle. Die Verschalung aus Thermoholz zeichnet sich nicht nur durch ihren geringen Gehalt an grauer Energie aus, sondern besitzt auch eine höhere Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer als unbehandelte Holzfassaden.

Derzeit nutzt Asplan Viak die beiden Gebäude komplett alleine; die insgesamt sieben Büroebenen sind auf rund 240 Ar­­­ beitsplätze ausgelegt. Das Ingenieurbüro hat einen zehnjährigen Mietvertrag unterzeichnet und zahlt eine etwas höhere Kaltmiete als in einem Standard-­Bürogebäude. Die Mehrausgaben für die höhere Miete sollen allerdings durch deutlich geringere Energiekosten größtenteils wieder ausgeglichen werden. Nach Ablauf der zehn Jahre ist die Vermietungssituation wieder offen; daher sollte die Planung auch einen späteren Nutzerwechsel ermöglichen. In dem dreigeschossigen Baukörper werden die Büroebenen über einen innen liegenden, geschlossenen Treppenhauskern erschlossen und ließen sich prinzipiell separat vermieten. Im viergeschossigen Gebäude ist dies schwieriger. Hier verbindet eine offene Wendeltreppe alle Ebenen miteinander. Sie ist lediglich im obersten Geschoss aus Brandschutzgründen mit Glaswänden eingehaust.

many times in sustainable construction but is rarely actually practised, was a reality here: from the beginning not only client and architect, but also the specialist planners and later tenants sat at the table. The focus of the work was more than usual on the early planning phases; however, fewer changes were required in the later detailed planning. Another key factor for success was the fact that all specialist planners worked with BIM (Building Information Modelling) software. The building was thus present in the computer from the start as a three-dimensional model, which was gradually supplemented by detailed information on the individual components.

Third-floor area with Blick ins dritte Obergeschoss mit der in Glas ein- the glazed landing of gehausten Wendeltreppe the spiral staircase

136

Stripped down to the concrete skeleton Even though the two refurbished office buildings don’t give the impression on the outside, hardly anything more than the supporting structure made of reinforced concrete remained from the original building fabric. The extensive stripping down was also appropriate because no major

Powerhouse Kjørbo

Bærum, 2012–2014

137

Anordnung der Akustikbaffeln unter den Decken

Heiz- und Kühlkonzept. Den größten Teil der Heizund Kühlenergie stellen 10 je 200 m tiefe Erdsonden zur Verfügung.

138

Configuration of the acoustic baffles on the office floors

Heating and cooling concept. Ten ground probes (each 200 m deep) provide the bulk of the heating and cooling energy

Lüftungskonzept. Im ­viergeschossigen Bauteil (rechts) dient der ­Luftraum rund um die offene Treppe zugleich als Abluftkamin.

Ventilation concept. In the four-storey building block (right), the void around the spiral staircase also serves as a ‘chimney’ for the exhaust air.

Schema der Verdrängungslüftung in den ­Büroebenen

Scheme of the displacement ventilation in the office areas

Powerhouse Kjørbo

Effizienz trifft Vielfalt – das Bürokonzept Die enorme Gebäudetiefe von rund 25 m bedeutete für die Büroplanung vor allem eines: viel Spielraum für vielfältige Arbeitsformen. Diesen nutzten die Mieter von Asplan Viak weidlich aus, indem sie sich für das Konzept eines Businessclubs entschieden: Neben Bürolandschaften an der Südostseite des Gebäudes – mit Blick über den Oslofjord – gibt es geschlossene Einzelbüros an der Südwest- und Nordwestfassade. Außerdem findet man Be­­­ reiche mit großen Arbeitstischen für die Gruppenarbeit sowie Besprechungsräume in unterschiedlichen Größen. Individuell zugewiesene Arbeitsplätze gibt es in dieser Bürolandschaft nicht mehr, nachdem eine Zählung vor dem Umzug ergeben hatte, dass bei Asplan Viak immer nur etwa die Hälfte aller Arbeitsplätze gleichzeitig belegt war. In den Innenräumen sollten 40 % aller Betondecken unverkleidet bleiben, um ihre thermische Masse zugunsten eines stabileren Innenraumklimas nutzen

zu können. Gleichzeitig galt es aber, angesichts der offenen Raumstrukturen Schallreflexionen weitgehend zu eliminieren. Diesen scheinbaren Widerspruch machten die Architekten zum Ausgangspunkt für das sicher markanteste gestalterische Element in den Büroebenen: ein System aus Akustikbaffeln, die in radialer Formation – ausgehend von den Gebäudekernen – von den Rohdecken abgehängt sind. Ihr Kern besteht aus einem Faserdämmstoff, der aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wird. Ähnliche Akustiklamellen finden sich – vertikal angebracht – auch an den Betonwänden der Gebäudekerne sowie als Raumteiler überall dort, wo es galt, einzelne Bereiche akustisch von ihrer Umgebung zu isolieren. Insbesondere im viergeschossigen Baukörper mit seinem über drei Etagen offenen Luftraum war der Brandschutz alles andere als trivial. Auch die Verwendung einer brennbaren Fassadenverkleidung trug ihren Teil zu den hohen Anforderungen bei. Brandentwicklung, Rauchausbreitung

renovations had taken place in the two buildings since the 1980s. The facades were rebuilt as 30-centimetre-thick insulated wooden frame constructions. They rest on steel brackets attached to the edges of the lowest floor. Hidden behind the aspen cladding is a – previously non-­ existent – external textile sunscreen. The windows were slightly enlarged to allow more natural light into the offices, but they still don’t extend to the ceilings. Their frames are painted black and are hardly visible in the dark facade. The roof received a new 40-centimetre-thick insulation. Even the basement’s outer walls were insulated – if possible from the outside and where this was not possible, from the inside. The blower door test resulted in a value of 0.24 air changes per hour (an outstanding value for renovation projects) at a pressure difference of 50 pascals. Last but not least, the desire for the best possible eco-balance played a role in the choice of materials for the facades. The thermo wood cladding is

characterised not only by its low content of embodied energy but also has a higher resistance and durability than untreated wood facades. At the time, Aspen Viak used the buildings by itself. The seven office levels are designed for around 240 workplaces. The engineering firm signed a ten-year lease for a slightly higher net cold rent than in a standard office building. The ­additional expenditure, however, would largely be offset by significantly lower ­energy costs. The intention was to review the rental situation again after ten years. So planning also allowed for subsequent changes of use. In the three-storey building, the office levels are accessed via an internal, closed stairwell core and could in principle be rented separately. This is more difficult in the four-storey building. Here an open spiral staircase connects all levels with each other. It is enclosed with glass walls only on the top floor for fire protection reasons.

Bærum, 2012–2014

139

und Innentemperaturen im Brandfall wur­­ den in der Planung am Rechner simuliert. Die beiden Gebäudeteile sind nun vollflächig mit einer Sprinkleranlage ausgestattet; ferner wurde eine Brandmeldeanlage installiert, die im Notfall ein Signal direkt an die Feuerwehr sendet.

nicht erforderlich, die Wärmepumpen zur Gebäudekühlung in Betrieb zu nehmen. Die Heizwärme gelangt vorwiegend über Heizkörper, die an den Kernwänden angebracht sind, in die Büroräume. Außerdem dienen die Wärmepumpen dazu, die Zuluft vorzuheizen und das Trinkwasser zu erwärmen. Gekühlt werden die Räume „Less is more“ bei der Lüftungsanlage im Sommer über die Zuluft. Heizwärme für das Gebäude liefert eine Beim Lüftungssystem verfolgte Wärmepumpenanlage, die an zehn je rund das Planungsteam die Prämisse„weniger 200 m tiefe Erdsonden im Park angebun- ist mehr“; vor allem, was die Länge der Lüftungskanäle betrifft. Das sparte nicht den ist. Als Back-up und um eventuelle Spitzenlasten abzudecken, ist das Power- nur Baukosten: Minimale Kanallängen sowie möglichst große Lüftungsquerhouse überdies an das örtliche Fernwärmenetz angeschlossen. Prinzipiell können schnitte sind auch die beste Voraussetzung, um die Antriebsenergie für Lüftungsdie Wärmepumpen im Sommer auch zur Gebäudekühlung verwendet werden. ventilatoren zu minimieren. Vorrangig setzten die Planer jedoch auf Die Zuluft wird über die Fassade eine freie Kühlung, bei der die 8–10 °C angesaugt und gelangt dann in je ein zen­ kalte Sole über einen Wärmetauscher trales Lüftungsaggregat pro Gebäude, direkt zur Kühlung der Gebäude verwendet das in einem Technikraum unter dem Dach wird. Das funktioniert überraschend gut, steht. Vertikale Zuluftschächte in den Gebäudekernen leiten die Luft weiter in die wie erste Erfahrungen zeigen: Selbst in der Hitzeperiode im Sommer 2014 war es einzelnen Büroebenen. Dort strömt sie

Büroraum mit „Telefon­ zelle“ (vorne) und ­Besprechungsräumen (rechts hinten)

140

Office area with ‘telephone cell’ (in the foreground) and meeting rooms (at the rear, to the right)

Efficient and versatile office environment The enormous building depth of around 25 metres meant one thing above all for the planning of the office spaces: it offered a lot of scope for a variety of forms of work. The Asplan Viak tenants made good use of this by opting for the concept of a business club: besides the openplan offices on the south-east side of the building – with views across the Oslo Fjord – there are enclosed, single-person offices along the south-west and northwest facades. There are also areas with large tables for group work, as well as conference rooms of various sizes. Private workplaces no longer exist in the building. The decision to abandon these resulted from a survey conducted at Asplan Viak before the move, which found that only about half of all workstations are occupied at any time. In the interior spaces, 40 % of all concrete ceilings had to remain unclad so that their thermal mass could be used to create a stable indoor climate. However,

Powerhouse Kjørbo

Blick in ein Großraumbüro nach der Sanierung. Die recht niedrigen Fensterbänder wurden lediglich geringfügig vergrößert, um mehr Tageslicht in die Räume zu lassen.

View of an office after ­refurbishment. Due to heritage protection, the (rather low) windows were only slightly enlarged to let more daylight into the building’s interior.

due to the open plan, it was also important to eliminate acoustic resonance as far as possible. This apparent contradiction was the starting point for what is certainly the most distinctive design element in the office levels: the architects designed a system of sound-absorbing baffles that are suspended from the bare ceilings in a radial formation – starting from the building cores. Their core consists of a fibrous insulation manufactured from recycled plastic bottles. Similar acoustic blades can be found vertically attached to the concrete walls of the building core or else even as room dividers wherever it was important to separate specific zones from the surrounding areas. Fire protection was anything but trivial, especially in the four-storey building with its open air space over three floors. The use of a combustible facade cladding also contributed to the high demands. Fire development, smoke propagation and indoor temperatures in case of fire were simulated on the computer during planning.

Bærum, 2012–2014

über Lüftungsgitter in den Kernwänden direkt in die offenen Bürobereiche. Nur die geschlossenen Büros und Besprechungsräume entlang der Fassaden wer­­ den über separate Luftkanäle vom Kern aus versorgt. Die Abluft aus diesen Räu­­ men gelangt durch Überströmöffnungen in den Türen wieder in die Gemeinschaftsbereiche zurück und wird dort abgesaugt. In die zentralen Lüftungsgeräte sind Rotationswärmetauscher integriert, die in der Heizsaison rund 85 % der Wärme aus der Abluft zurückgewinnen. In Perioden ohne Heizbedarf wird der Wärmetauscher mit einem Bypass umgangen. Durch die großzügig bemessenen Zuluftschächte war es möglich, die Zuluftgeschwindigkeit gegenüber herkömmlichen Systemen auf die Hälfte zu reduzieren; die notwendige Ventilatorenergie sinkt dadurch auf rund ein Achtel. In den Räumen funktioniert das System als energiesparende Ver­drängungslüftung, bei der sich die – in Bodennähe eingeleitete – Luft langsam erwärmt und aufgrund des natürlichen

The two parts of the building are now fully equipped with a sprinkler system. Furthermore, a fire alarm system was installed, which sends a signal directly to the fire ­department in case of emergency. Heat and cold from the ground Heating for the building is provided by a heat pump system, which is connected to ten thermal probes in the park, each of which is approximately 200 metres deep. The Powerhouse is connected to the local district-heating grid as a backup and to cover possible peak loads. In principle, the heat pumps could also be used in the summer to cool the building. Whenever pos­ sible, however, the engineers chose to use free cooling, in which the 8–10 °C cold brine from the ground probes is circulated through a heat exchanger to directly cool the building. This works surprisingly well as demonstrated by initial experience: even during the heat wave of the summer of 2014, the heat pumps did not need to be switched on to cool the building.

141

Auftriebs zu den Absaugöffnungen in der obersten Etage hinaufsteigt. In beiden Gebäuden konnte deshalb auf einen sepa­ raten Abluftschacht mit Ventilatorantrieb verzichtet werden; stattdessen übernehmen die beiden Treppenhäuser diese Funktion.

Doch damit nicht genug in Sachen Stromeinsparung: Im Powerhouse sind auch alle PC-Monitore sowie die elektrisch höhenverstellbaren Tischplatten an eine präsenzabhängige Stromversorgung angeschlossen. Sobald sich im entsprechenden Raum oder Bereich länger kein Stromsparen für den Plusenergiestandard Mitarbeiter aufhält, wird die Stromver­ Heizung, Kühlung und Lüftung in den sorgung gekappt. „Allein der Stand-byGebäuden werden zonenweise über Verbrauch für die betreffenden Geräte Temperatur- und Anwesenheitssensoren beträgt normalerweise rund 20 000 KWh gesteuert, wobei die Nutzer jederzeit die jährlich“, sagt der Elektroingenieur John Möglichkeit haben, selbst die Fenster zu Nordli von Asplan Viak. öffnen oder den Sonnenschutz zu bedie- Die rund 1560 m2 große Foto­ voltaikanlage auf den Dächern der beiden nen. Auch die Beleuchtung verfügt über Bürohäuser sowie dem zum Gebäudekomeine automatische DALI-Steuerung auf Basis von Anwesenheits- und Tageslicht- plex gehörenden Parkhaus war zum Zeitsensoren. Die Grundbeleuchtung der punkt ihrer Fertigstellung die größte im Büros gewährleisten Pendelleuchten, Land. Sie besteht aus rund 950 hocheffidie flächenbündig zwischen den Akustik- zienten Modulen mit rund 20 % Wirkungsgrad – dem höchsten, der derzeit von baffeln integriert sind. Einzelne Raum­ Serienprodukten erreicht wird. Die Highkanten wie die Lamellenvorhänge sowie die Ränder der Treppenöffnungen werden End-Module verbrauchen zwar in der darüber hinaus durch LED-Lichtfugen Herstellung deutlich mehr Energie als markiert. Konkurrenzprodukte, doch ihr höherer

Heating for the office spaces is provided primarily by radiators, which are attached to the core walls of the building. Furthermore, the heat pumps preheat the supply air and heat the potable water. ­During summer the spaces are cooled by the supply air. With the ventilation system, the planning team followed the premise of “less is more”, especially concerning the length of the ventilation ducts. This not only saved construction costs: minimum duct lengths and the largest possible ventilation cross sections are also the best prerequisites for minimising the drive energy for ventilation fans. The supply air is sucked in via the facade to a central ventilation unit located in a mechanical room below the roof in each building. Vertical supply ducts in the building core channel the air to the separate office levels, where it flows through ventilation grilles directly into the openplan office spaces. Separate ventilation ducts from the building core supply the

142

closed offices and the conference rooms along the facades. The exhaust air from these rooms passes through overflow openings in the doors back to the common areas and is extracted there. Integrated rotary heat exchangers are situated in the central ventilation units, which can recover approximately 85 % of the heat from the exhaust air during the heating season. In periods without heating demand, the heat exchanger is bypassed. The generously dimensioned ­supply ducts made it possible to reduce the supply air speed by half compared to conventional systems, the necessary fan ­energy drops to around one-eighth. In the rooms, the system functions as an energy-­ efficient displacement ventilation, where the air – fed in near the ground – slowly warms up and, due to natural lift, rises to the suction openings in the top floor. Both buildings could therefore dispense with a separate exhaust duct with fan drive. ­Instead, the two stairwells take over this function.

Powerhouse Kjørbo

Energiebezugsfläche: 5180 m2 Endenergiebedarf vor dem Umbau: ca. 240 kWh / m2a; nach dem Umbau: ca. 50 kWh / m2a (jeweils inkl. Serverräume). PV-Gesamtleistung: 312 kWp Stromertrag. ­Fotovoltaik: 210  000 kWh /a

U-Werte der Gebäudehülle [W /m2K] U-values of the building envelope [W /m2K]

Heated floor area: 5,180 m2 Final energy demand prior to the ­refurbishment: approx. 240 kWh/m2a; after the refurbishment: approx. 50 kWh / m2a (incl. IT + server rooms). Performance of the photovoltaic array: 312 kWp. Predicted annual yield of PV array: 210,000 kWh /a

vor Umbau / before ­refurbishment Dach / Roof

0,08

− −

0,12 0,16

Außenwände / External walls

~ 0,3

0,15

Fenster / Windows

~ 1,8

0,8



< 0,03

Boden gegen Erdreich / Floors to subsoil Erdgeschoss / Ground floor Untergeschoss/Basement

Luftdichtheit / Airtightness (50 Pa)

Embodied energy and embodied CO 2 emissions in the building materials (incl. maintenance and end-of-life; calculated over 60 years)

Energiebedarf [kWh /m2a] / Energy demand [kWh /m2a]

Zuluftheizung/Heating via mechanical ventilation Graue CO2-Emissionen/Embodied CO2 emissions Graue CO2-Emissionen/Embodied CO2 emissions 2 Gesamt/Total: 7,9 kg/CO2 eq./m a

Graue Energie/Embodied energy Graue Energie/Embodied energy Gesamt/Total: 38,9 kWh/m2a 1)

Warmwasser / Hot water Gesamt/Total: 7,9 kg/CO eq./m2a 2

Gesamt/Total: 38,9 kWh/m2a 1)

Stützen und Träger/Columns and beams Zuluftventilatoren / Fans for mechanical ventilation

2,67

6,5

2,67

1,35

6,5

10,0

2,11

5,4

2,11 10,0

5,4

1,7

8,8

1,9

1,7

0,26 0,47

1,77

0,26 0,47

1,35

2,11 1,31

2,11 0,26 0,47

0,26 0,47

1,31

1,77

Office equipment

1,77

4,8

1,5

2,5

2,5

19,6

einschließlich bestehender Betonkonstruktion/ including existing concrete structure 1,77Strom für Server/Electricity for servers 16,9 16,9 2) Annahme: komplette Erneuerung nach 30 Jahren/ Summe /Total 78,9 Assumption: complete replacement after 45,0 30 years 1)

sonstige Elektroinstallationen/Low voltage supply Energiebilanz über 60 Jahre [kWh/m a]/

Betriebsenergiebedarf (ohne Büroausstattung

einschließlich bestehender Betonkonstruktion/ und  Server/Operational energy demand (without including existing concrete office structure equipment + servers) 2) Annahme: komplette Erneuerung nach 30 Jahren/ Energie (ohne bestehende Betonkon­ Assumption: completeGraue replacement after energy 30 years (without existing struktion)/Embodied 1)

0,5

Annahme: komplette Erneuerung nach 30 Jahren/ Energiebedarf use during construction Assumption:(PC, complete replacement after 30 years Bauphase/Energy Büroausstattung Kopierer etc.) / 8,5 8,5

2 einschließlich bestehender Betonkonstruktion/ PV-Anlage/PV array 2) Energy balance over 60 years [kWh/m a] including existing concrete structure Materialtransporte/Material transports 2) Annahme: komplette Erneuerung nach 30 Jahren/ PV-Stromerzeugung/PV electricity production Energiebedarf Bauphase/Energy use during construction Assumption: complete replacement after 30 years 1)

1,7

2)

Stützen und Träger/Columns and beams Fernwärme / District heating Außenwände und Fundamente/Outer walls and foundations und Träger/Columns and beams Innenwände/InnerStützen walls Fernkälte / District cooling Geschossdecken/Intermediate floors Außenwände und Fundamente/Outer walls and foundations Dachaufbau/Outer roof Summe /Total Innenwände/Inner walls Treppen, Balkone etc./Stairs, balconies etc. Geschossdecken/Intermediate floors Lüftungsanlage/Ventilation and AC sonstige Elektroinstallationen/Low voltageroof supply Dachaufbau/Outer 2) PV-Anlage/PV array Treppen, Balkone etc./Stairs, balconies etc. Materialtransporte/Material transports Lüftungsanlage/Ventilation and AC Energiebedarf Bauphase/Energy use during construction 2

1,35

5,4

sonstige Elektroinstallationen/Low voltage supply

Strom / Electricity

Gesamt/Total: 7,9 kg/CO2 eq./m2a

17,4

einschließlich bestehender Betonkonstruktion/ 1,31 Zwischensumme ohne Büroausstattung + Server / array 2) 53,5 PV-Anlage/PV including existing structure Subtotal without officeconcrete equipment + server rooms Materialtransporte/Material transports

Energiebedarf nach Energieträgern [kWh /m2a] / Energy demand by energy carriers [kWh /m2a]

Graue CO2-Emissionen/Embodied CO2 emissions 2 Graue CO7,9 -Emissionen/Embodied CO2 emissions Gesamt/Total: 2 kg/CO2 eq./m a

Endenergie (Strom) / Final energy (electricity)

Außenwände und Fundamente/Outer walls and foundations Stützen und Träger/Columns and beams 1,8 Innenwände/Inner walls Wasser) / Pumpen (Heizung, Kühlung, 1,8 floors Außenwände und Fundamente/Outer walls and foundatio PumpsGeschossdecken/Intermediate (heating, cooling, water supply) Dachaufbau/Outer roof Innenwände/Inner walls 1,35Treppen, Balkone etc./Stairs, balconies etc. Beleuchtung /Lighting 6,6 floors 6,6 Lüftungsanlage/Ventilation andGeschossdecken/Intermediate AC Dachaufbau/Outer roof sonstige Elektroinstallationen/Low voltage supply Kühlung für Serverräume / Cooling of central servers 16,9 PV-Anlage/PV array 2) Treppen, Balkone etc./Stairs, balconies etc.1,1 Materialtransporte/Material transports Lüftungsanlage/Ventilation and Zuluftkühlung / Cooling via mechanical 1,8 AC 0,1 Energiebedarf Bauphase/Energy use ventilation during construction 1)

8,8

1,9

1,31

0,24 h-¹

Nutzenergie / Useful energy

Raumheizung / Space heating

,4

vor Umbau / before refurbishment

nach Umbau / after refurbishment

125

45

75

2

40



240

47

Endenergie/ Final energy

Primärenergie/ Primary energy

47

60,5

−21,6

−26,2

−33,9

concrete structure)

died CO2 emissions /m2a

1,31

~ 0,2

Wärmebrückenzuschlag (Durchschnitt) / Additional demand due to thermal bridges (average)

Graue Energie und „graue“ CO 2 -Emissionen in den Baumaterialien (Betrachtungszeitraum: 60 Jahre; einschl. bestehender Betonkonstruktion)

nach Umbau / after ­refurbishment

Summe/Total

0,4

Stützen und Träger/Columns and beams Außenwände und Fundamente/Outer walls and foundations Innenwände/Inner walls Geschossdecken/Intermediate floors Dachaufbau/Outer roof Treppen, Balkone etc./Stairs, balconies etc. Lüftungsanlage/Ventilation and AC sonstige Elektroinstallationen/Low voltage supply PV-Anlage/PV array 2) Materialtransporte/Material transports Energiebedarf Bauphase/Energy use during construction einschließlich bestehender Betonkonstruktion/ including existing concrete structure 2) Annahme: komplette Erneuerung nach 30 Jahren/ Assumption: complete replacement after 30 years 1)

Bærum, 2012–2014

143

BREEAM-Zertifizierungsergebnis / BREEAM As-Built Assessment (Version: BREEAM NOR) Kategorie / Category Management Gesundheit und Wohlbefinden / Health & Wellbeing Energie / Energy Verkehr / Transport Wasser / Water Materialien / Materials Abfall / Waste Landnutzung und Ökologie / Land Use & Ecology Emissionen / Pollution Innovation / Innovation Gesamtbewertung / Total score

Punkte/ Credits

%

15 15 22 5 5 7 5 9 10 9

88 79 96 56 56 58 83 90 83 90

102

87,7 %

BREEAM Outstanding Ergebnis / Result (Pass: 30 %, Good: 45 %, Very Good: 55 %, Excellent: 70 %; Outstanding: 85 %)

Saving energy for the plus-energy s­ tandard The heating, cooling and ventilation in the buildings are controlled via temperature and presence sensors for different areas, whereby users have the possibility at any time to open the windows themselves or to operate the sun protection. The lighting also features automatic DALI control based on presence and daylight sensors. The basic lighting of the offices is provided by pendant luminaires, which are integrated flush between the acoustic baffles. Individual edges such as the vertical blinds and the edges of the staircase openings are also marked by LED light gaps. But that isn’t all in terms of power savings: in the Powerhouse all PC monitors and the electrically height-adjustable table tops are also connected to a presence-­ dependent power supply. As soon as there is no longer any employee in the room or area concerned, the power supply is cut off. “Stand-by power consumption for these devices alone is typically around 20,000

144

kilowatt hours per year,” says Asplan Viak’s electrical engineer John Nordli. At the time of its completion the approximately 1,560 m2 large photovoltaic system on the roofs of the two office buildings, as well as on the neighbouring garage was the largest in the country. It consists of 950 highly efficient modules with around 20 % efficiency – the highest that can ­currently be achieved by mass production. Although the manufacture of these highend modules consumed more energy than competing products, their higher electricity yield more than compensates for this a life cycle assessment. Peter Bernhard of Asplan Viak, who was responsible for the system specifications, predicts that the solar panels should amortise their embodied energy after around three years. In Norway, unlike in most other ­European countries, there is still no feedin tariff for solar power, so electricity from the plant is consumed first and foremost in the building itself and in the neighbouring buildings belonging to the office park.

Powerhouse Kjørbo

Detailschnitt Fassade, Maßstab 1:20

Facade section detail, Scale 1:20

1

Dach (U = 0,08 W/m2K): Abdichtung bituminös, 2-lagig Wärmedämmung 400–600 mm (im ­Randbereich 60 cm breit entlang der Attika: Wärmedämmung Mineralwolle 600 mm) ­Deckenplatte Stahlbeton (Bestand) 230 mm

Roof (U = 0.08 W/m2K): Bituminous waterproofing, double-layered thermal insulation, 400−600 mm (at the edges along the roof parapet: mineral wool thermal insulation, 600 mm); reinforced concrete roof slab (existing), 230 mm

2

Attika: Verkleidung Zinkblech schwarz; Furniersperrholzplatte 19 mm Lattung /Hinterlüftung 45 mm; Unterdeckung Gipskarton wasserfest 9 mm; Holzständer dazwischen Dämmung Mine­ ralwolle 100 mm (vorgefertigtes Holzrahmen­ element)

Roof parapet: Zinc sheet cladding, black; veneer plywood, 19 mm; lathing/rear v­ entilation, 45 mm; waterproof gypsum plasterboard underside cladding, 9 mm; timber frame, with mineral wool thermal insulation between, 100 mm (prefabricated timber frame element)

3

Furniersperrholzplatte wetterfest 21 mm

Weatherproof veneer ­plywood, 21 mm

4

Winkelprofil Aluminium 50 × 60 mm

Aluminium angle profile, 50 × 60 mm

5

Außenwand (U = 0,15 W/m2K): Verkleidung Espenholz thermisch behandelt 22 mm Lattung/Hinterlüftung 76 mm Gipskarton wasserfest 9 mm; Holzständer dazwischen Dämmung ­Mineralwolle 100 mm Dämmung Mineralwolle 100 mm Dampfbremse Holzständer dazwischen Dämmung Mineralwolle 100 mm Innenverkleidung ­Gipskarton 12,5 mm

Outer wall (U = 0.15 W/m2K): Aspen wood cladding, heat treated, 22 mm lathing/rear ventilation, 76 mm waterproof gypsum ­plasterboard, 9 mm timber frame, with mineral wool insulation between, 100 mm mineral wool insulation, 100 mm vapour retarder timber frame, with mineral wool insulation between, 100 mm gypsum plasterboard inner cladding, 12.5 mm

6

textiler Sonnenschutz (Vertikalmarkise) außen liegend, transluzent

Textile sunshading (­ vertical blind) mounted outside of facade, ­translucent

7

Fenster (Uw = 0,8 W/m2K): Window (Uw = 0.8 W/m2K): Dreifach-WärmeschutzTriple glazing in alumi­ verglasung in Aluminium- nium frames rahmen

8

Brüstungselement: Innenverkleidung ­Akustikplatte 5 mm Hohlraum 60 mm Akustikvlies Holzständer dazwischen Dämmung Mineralwolle 100 mm

Parapet: Acoustic board inner cladding, 5 mm air cavity, 60 mm acoustic tile timber frame, with mineral wool insulation between, 100 mm

9

Fassadenauflager: Querträger Brettschichtholz 90 × 225 mm gelagert auf Stahlwinkeln 150 × 200 mm

Facade base: Glued laminated timber cross beam, 90 × 225 mm resting on steel angle profiles, 150 × 200 mm

10

Sockelzone Faserzementverkleidung 6 mm Wärmedämmung 350 mm Sockelwand Stahlbeton (Bestand) 200 mm

Foundation: Fibre cement cladding, 6 mm thermal insulation, 350 mm reinforced concrete ­foundation wall (existing), 200 mm

1 2

3 4

5

6

7

8

9

10

Bærum, 2012–2014

145

146

Powerhouse Kjørbo

Stromertrag macht dies in der Ökobilanz mehr als wett. Nach rund drei Jahren soll die Solaranlage ihre Herstellungs­ energie wieder eingespielt haben, prognostiziert Peter Bernhard von Asplan Viak, der für die Anlagenspezifikation verantwortlich war. Da es in Norwegen – anders als in den meisten europäischen Ländern – bis heute keine Einspeisevergütung für Solarstrom gibt, wird der Strom aus der Anlage in erster Priorität im Gebäude selbst sowie in den zu dem Büropark gehörenden Nachbargebäuden verbraucht. Nur was dann noch übrig ist, fließt ins öffentliche Netz und erwirtschaftet dort einen mageren Ertrag von umgerechnet rund zwei bis vier Cent pro Kilowattstunde. Messen, lehren, weiterbauen – die Zukunft des Konsortiums In den kommenden Monaten soll das Gebäude einem eingehenden Monitoring unterzogen werden. Zum einen ist eine solche Betriebsüberwachung bei kom­­

Only what is left then, flows into the public grid and generates a meagre yield of the equivalent of about two to four cents per kilowatt hour. Monitor, teach, build more – the future of the consortium Over the years, the building has been ­subjected to detailed monitoring. On the one hand, such operational monitoring is indispensable in complex building ­installations in order to recognise and eliminate functional errors. On the other hand, the measured values also serve to reduce the widespread scepticism in the Norwegian construction ­industry towards plus-energy buildings, according to Olav Rådstoga, the project manager of Asplan Viak. Meanwhile the project partner Zero is working to bring the knowledge gained during the planning of the Powerhouse into the curricula of the Oslo Schools of Architecture. And, of course, this first project in Bærum has been fol-

Bærum, 2012–2014

plexen Gebäudeinstallationen unabdingbar, um Funktionsfehler zu erkennen und auszumerzen. Zum anderen sollen die Messwerte aber auch dazu dienen, die in der norwegischen Bauindustrie noch immer weitverbreitete Skepsis gegenüber Plusenergiegebäuden abzubauen, so Olav Rådstoga, der Projektleiter bei Asplan Viak. Unterdessen arbeitet der Projektpartner Zero daran, das bei der Planung des Powerhouse gewonnene Wissen in die Curricula der Osloer Architekturhochschulen einzubringen. Und natürlich sollen dem Erstling in Bærum weitere Plus­energiehäuser folgen. Das Planungskonsortium hofft, in den nächsten Jah­­ ren doch noch das erste Neubau-Powerhouse im mittelnorwegischen Trondheim errichten zu können. Die Planung daran hatte sogar noch früher begonnen als die für das Powerhouse Kjørbo, kam dann aber ins Stocken. Eine Baugenehmigung der ­örtlichen Behörden steht derzeit noch aus.

lowed by more plus-energy houses. The planning consortium has now also built the first new Powerhouse in Trondheim, central Norway. Its planning had actually begun before that for the Powerhouse Kjørbo, but then came to a halt.

147

Norwegian National Opera and Ballet Oslo, NO

Schnitt bb, Maßstab 1:1500

Section bb, Scale 1:1,500

149

Opernhaus in Oslo Die begehbare Dachlandschaft etabliert sich als neuer öffent­licher Stadtraum, der Spaziergängern Ausblicke über Stadt und Fjord bietet. Dank seiner geneigten, aus dem Fjordwasser ragenden Gebäudeflächen geizt das Osloer Opernhaus nicht mit Assoziationen, Vergleiche mit übereinander­ geschobenen Eisschollen, Gletscherzungen oder Schneehügeln drängen sich auf. Die Oper war das erste Projekt der Revitalisierung des Hafen­areals in der Bjørvika-Bucht, einem lange Zeit brachliegenden Stadtteil Oslos, der aufgewertet werden sollte. Ein neuer Tunnel unter dem Fjord hat das Gebiet bereits weitgehend von Durchgangsverkehr befreit. Als Solitär im Hafenbecken vermittelt das Gebäude zwischen Fjord und Innenstadt. Text: Jana Rackwitz imDETAIL Erschließungsräume

Außenraum und Dach Die Archi­tekten schufen nicht nur ein neues Haus für die norwegische Staatsoper, sondern mit der für alle zugänglichen Dachlandschaft zugleich einen öffentlichen Stadtraum. Dieser ist ein beliebter Spazierweg, Bestandteil von Joggingstrecken und Aussichtspunkt mit Blick über Stadt und Fjord. Die begeh­bare Bauskulptur steigt spiralartig über breite Rampen vom Wasserniveau bis auf den höchs­ten Punkt des Dachs an. Im Winter bilden sich schmale Pfade auf dem schneebedeckten Dach, wenn die Fußbodenheizung einige Lauf­

routen und die Terrasse vor dem Haupt­ eingang erwärmt, da Streusalz dem Marmor schaden würde. Die gesamte Grundstücks­ usnutzend kaschier­ten die Architekfläche a ten unter den Dach­flächen geschickt das große Bauvolumen mit seinen zwei Bühnen, Foyer und einem riesigen Backstage- und Werkstättenbereich. Café und Restaurant im Foyer sind nicht nur den Opernbesuchern vorbehalten und wer­den von der Bevölkerung gut besucht. Hinter dieser Geste steht auch die skandinavische Vorstellung von großen öffentlichen Bereichen, die wie die Natur für alle frei zugänglich sind.

The Opera House in Oslo The accessible roof landscape has established itself as a new public urban space, offering views over the city and fjord. With its sloping roof surfaces rising from the waters of the fjord, the Oslo Opera House conjures up any number of ­associations, evoking comparisons with rafted ice floes, the snout of a glacier or mounds of snow. The opera was the first project in the planned revitalisation of the port area in the Bjørvika inlet, a district of Oslo which had long been neglected and that was scheduled for regeneration. A new tunnel under the fjord had already largely freed the area of through-traffic. As a solitary structure in the inner harbour, the building forms a connection between the fjord and the city centre. Text: Jana Rackwitz imDETAIL Designing Circulation Areas

150

Exterior and roof As well as creating a new home for the Norwegian State Opera, at the same time the architects created a new public urban space with the publicly accessible roof ­landscape. Since its opening, this has become a popular p ­ romenade for pedestrians and joggers, offering views over the city and fjord. The accessible architectural ­sculpture rises like a spiral in broad ramps leading from the water level up to the highest point of the roof. In the winter, narrow paths are formed on the snow-­ covered roof and the terrace in front of the main entrance, when the underfloor

Norwegian National Opera and Ballet

1

Oper

Opera house

2

Hauptbahnhof

Central railway station

3

Neubebauung mit Büros und Wohnungen

New development with offices and apartments

4

Tunnel der Stadtautobahn Urban motorway tunnel

2

1 3

4

Lageplan, Maßstab 1:13 000

Site plan, Scale 1:13,000

Verwendete Materialien und Innenraum Innen wie außen fiel die Wahl auf Carrara-­ Marmor als Bodenbelag. Der Stein behält seinen Glanz und die gewün­schte hellweiße Farbe, auch wenn er nass ist, und erwies sich in Tests als wetterbeständig. Die 18 000 m2 große, begehbare Dach­ fläche besteht aus insgesamt 36 000 individuell zugeschnit­tenen, 10–20 cm dicken Platten. In Zusammenarbeit mit K ­ ünstlern wurde ein sich nicht wiederholendes Mus­­ ter mit Höhenversprüngen und geschliffenen, rauen sowie geriffelten und damit relativ rutschsicheren Oberflächenstruk­ turen ent­wickelt, die das Licht unterschiedlich reflektieren, aber auch gewisse Un­eben­heiten aufweisen – einen solchen öffentlichen Weg hät­ten Richtlinien anderer Länder wohl nicht zugelassen. Im Gegensatz zum hellen Marmor und den spiegelnden Glasflächen der Gebäu­dehülle ist Eichenholz das vorherrschende Material im Innenraum. Das lichtdurchflutete Foyer wird durch die geschwungene, mit CNC-gefrästen Holzstäben verkleidete

heating thaws a number of pedestrian routes, since de-icing salt would damage the marble. Making use of the entire site, the huge volume of the b ­ uilding with its two stages, foyer and an extensive backstage and workshop area is cleverly concealed beneath the roof slabs. Not just ­reserved for opera-goers, the café and restaurant in the foyer are much used by the public. This gesture also reflects the Scandinavian ideal of large public spaces which, like the natural landscape, are freely accessible to all.

with artists, a non-repeating pattern ­featuring offsets in the surface level and polished, rough and rippled surface ­structures was developed which reflects the light in different ways but is also ­uneven in places – a public footpath of this kind would probably not comply with regulations in other countries. In contrast to the bright marble and the ­reflective glass surfaces of the envelope of the building, the key material used in the ­interior is oak. The light-flooded foyer is dominated by the curving wall clad with CNC-cut wooden slats. It is composed Materials and interior of small elements in order, on the one Carrara marble was chosen for the floor hand, to cope with the complex geometry ­consisting of connected conical segcovering, both inside and out. This stone retains its brilliance and the desired ments, and on the other hand in order to bright white colour even when wet, and achieve an acoustically damping effect proved the most weather-resistant in in the foyer. Ramps and stairs in this sotests. The 18,000 m2 accessible roof area called wave wall lead to the balcony and consists of a total of 36,000 individually upper ­circles of the large auditorium. As cut 10–20 cm thick slabs. In collaboration they ascend, visitors can enjoy different

Oslo, 2000–2008

151

152

Norwegian National Opera and Ballet

Oslo, 2000–2008

153

Grundrisse / Schnitt, Maßstab 1:1500

Floor plans / section, Scale 1:1,500

aa

21

22

21

22 22

12 12

12 12

22 14

20 21

12

22

14

14

14 23

14

24 23 14

14 20 21

3. Obergeschoss

12

22

24 23

24

24

24

24

23

24

24 14

24

24

Third floor

a

14

4

11 14

10 5

1

19

13

18

13

18

11

5

1 3

2

19

6 10

b

19

a

4

b

19

3

6 7

9

7

9

14

15

16

15

15 16

17

15

17

b

b

8 2

14 8 a

a

Erdgeschoss

154

Ground floor

Norwegian National Opera and Ballet

Wand geprägt. Sie ist aus kleineren Elementen zusammengesetzt, um einerseits die komplexe Geome­trie aus miteinander verbundenen konischen Segmenten zu bewältigen und um andererseits eine schalldämpfende Wirkung im Foyer zu erzielen. In dieser sogenannten Wellenwand führen Rampen und Treppen zum Balkon und den Rängen des großen Saals. Auf dem Weg dorthin ergeben sich für den Besucher, gerahmt von schrägen Stützen, verschiedene Ausblicke auf Stadt und Wasser. Einbauleuchten im unteren Brüstungsbereich sowie in der Schattenfuge zwischen Decke und Wand sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Auch der hufeisenförmige Opernraum wurde mit Eiche vertäfelt, da diese haptisch angenehm, leicht zu formen und doch stabil ist. Außerdem kann sie Schallwellen reflektieren, ohne selbst in Schwin­gung zu geraten. Das Holz wurde mit Ammoniak bedampft, was es dunkler und noch fester macht. Far­ben und Belichtung werden immer wärmer und intimer, je weiter man ins

1

Haupteingang

Main entrance

2

Garderobe

Cloakrooms

3

Foyer

Foyer

4

Restaurant

Restaurant

5

Kartenverkauf

Box office/Information

6

Leseraum

Reading room

7

Großer Saal

Large auditorium

8

Bistro

Bistro

9

Bühne

Stage

10

Kleiner Saal

Small auditorium

11

Montagehalle

Assembly shop

12

Luftraum

Void

13

„Opernstraße“

“Opera street”

14

Probenraum

Rehearsal space

15

Künstlergarderobe

Dressing rooms

16

Innenhof

Courtyard

17

Kostümwerkstatt

Costume studio

18

Anlieferung

Deliveries

19

Kulissenwerkstatt

Scenery workshop

20

Galerie

Gallery

21

Rang

Upper circle

22

Technik

Mechanical services

23

Verwaltung

Administration

24

Probensaal Ballett

Ballet rehearsals

Oslo, 2000–2008

Gebäu­de vordringt. Nach dem lichtdurchfluteten Foyer erscheint der große Saal wie eine heimelige dunkle Höhle. Die fließende, nach akustischen Gesichts­punkten geformte geschwungene Holzver­kleidung realisierte eine norwegische Bootsbaufirma. Der ­relativ kleine Zuschauerraum verfügt über einen sehr guten Raumklang, der in enger Zusammenarbeit mit Akustikplanern entwickelt wurde. Sogar der LED-­ Kronleuchter besitzt eine Funktion als Akustikreflektor.

views over the city and water framed by inclined columns. Atmospheric lighting is provided by recessed lighting fixtures in the lower area of the parapet as well as in the shadow gap between ceiling and wall. The horseshoe-shaped auditorium is also panelled with oak, since this is pleasant to touch, easy to shape and yet ­robust. Also, it can reflect sound waves without starting to vibrate itself. The wood was steamed with ammonia, which makes it darker and even stronger. The ­colours and illumination become increasingly warm and intimate the farther one penetrates into the building. After the light-­flooded foyer, the large auditorium feels like a cosy dark cavern. The fluidly curving wooden cladding, designed for ­optimal acoustics, was installed by a Norwegian boatbuilding firm. The relatively small ­auditorium has very good spatial acoustics, which were developed in close collaboration with acoustic designers. Even the LED chandelier functions as an acoustic reflector.

155

156

Norwegian National Opera and Ballet

Oslo, 2000–2008

157

Oslos neue Oper: Dachlandschaft und Stadtbaustein Ist ein Tarnkappenflugzeug im Osloer Hafen notgelandet? Oder hat sich eine Sphinx im Wasser nieder­ gelassen? Die neue Oper sieht nicht aus wie ein Gebäude, jedenfalls nicht wie ein gewöhnliches Gebäude. Sie verbirgt sich unter schrägen Flächen und ähnelt eher einer Landschaft. Hat man begonnen, die Natur zu imitieren? Oder erinnert die Oper uns nicht vielmehr daran, dass auch die Landschaft und nicht nur Gebäude von Menschenhand geformt sind? Text: Ulf Grønvold DETAIL 3.2009

Das ist auch in der Bjørvika-Bucht so. An der Mündung dreier Flüsse gelegen, war sie aufgrund natürlicher Gegebenheiten schon seit altersher ein Handelsplatz. Der Oslofjord dringt hier tief in das Land. Aus den anfänglich wenigen Holzhäusern der Flößer wuchs im 11. Jahrhundert rasch eine größere Siedlung, die sich zum wichtigsten Umschlagplatz für Holz entwickelte. An der Nordseite der Bucht wurde mit Auf­­ schüttung Land gewonnen und für die Lagerung von Holz genutzt (an dieser Stelle steht jetzt die Oper). Im Zuge der weiteren Entwicklung wandelte sich Bjørvika zum Hafen und zum Eingangstor der Stadt. Auf der Landseite kamen ab 1854 Norwegens erste Eisenbahnlinie und der Bahnhof

hinzu. Damit wurde die Bucht zum Knotenpunkt, der sie jetzt immer noch ist. Gleichzeitig bilden Bahntrasse und die parallel verlaufende mehrspurige Straße eine Barriere zu den nördlich gelegenen Vierteln und riegeln auch den Zugang zum Wasser vollständig ab. Seit den 1980er-Jahren wird eine Lösung für die Verkehrsführung und Neunutzung der Hafenareale gesucht. Der neue Tunnel unter dem Fjord soll ab 2012 das Gebiet vom Durchgangsverkehr befreien, Oslos brachliegender Stadtteil soll aufgewertet werden, die Stadt sich wieder zum Fjord öffnen. Die Neugestaltung von Bjørvika sieht eine Bebauung mit Wohnungen und Büros sowie eine Uferpromenade vor. Die Oper ist das erste Projekt

Oslo’s Opera House – Roofscape and an Element of Urban ­Renewal Has a stealth aircraft made an emergency landing in Oslo harbour? Or has a sphinx set itself down in the water? The opera house doesn’t look like a building – not of the usual kind, at least. Camouflaged beneath its sloping surfaces, it seems more like part of the landscape. Has one begun to imitate nature? Or perhaps this theatre reminds us that not just buildings but also the landscape is shaped by human hand. Text: Ulf Grønvold DETAIL 3.2009

158

That is certainly the case in Bjørvika Bay. In view of its natural situation at the confluence of three rivers, a trading centre has existed here since time immemorial. The Oslo Fjord penetrates far inland at this point. From the few timber houses initially built here by raftsmen, a larger settlement quickly developed in the 11th century. This was to become the most important shipment point for timber. On the north side of the bay, land was claimed from the sea by filling and was used for storing wood. It is here that the opera house stands. In the course of further development, Bjør­vika was transformed into a proper harbour and became the gateway to

the city. From 1854, Norway’s first railway line and station were built here. The bay thus became the focal point of the city and has remained so to the present day. At the same time, however, the railway line and ­ ivide the northern the multilane highway d districts from the main areas of the city, completely barring access to the water. Since the 1980s, a solution has been sought to questions of traffic routing and a new use for the harbour area. The aim of the tunnel beneath the fjord, completed in 2012, was to direct through traffic away from the district, help to upgrade Oslo's most neglected urban area and make the fjord more accessible to the city again. This

Norwegian National Opera and Ballet

der Revitalisierung des Areals. Als Solitär im Hafenbecken vermittelt sie zwischen Fjord und Innenstadt. Die Verknüpfung von Architektur und Landschaft ist ein Schwerpunkt des Büros Snøhetta, das – inspiriert von der amerikanischen multidisziplinären SiteGruppe und der Landart-Bewegung – aus Architekten und Landschaftsarchitekten besteht. Architektur als Landschaft und das Schaffen von Bildern kennzeichnen bereits die frühen Projekte des Büros. Bei einem Wettbewerb für ein Kongresszen­ trum im japanischen Nara war der Aus­­ gangspunkt ein unregelmäßig geformtes Grundstück, das die Architekten aus Papier nachfalteten, inspiriert von der japanischen Faltkunst Origami. Die Oper in Oslo ist verwandt mit dem Entwurf für Nara: Snøhetta verwendet die gesamte Grundstücksfläche und behandelt sie als gefaltete Platte. Anstelle der opulenten Treppenanlagen der Opernhäuser des 19. Jahrhunderts – der Bühne des Publikums –, haben die Architekten hier eine

große und kunstreich ausgeformte Platzfläche geschaffen, einen öffentlichen Raum, der nicht nur Opernbesuchern vorbehalten ist. Seit der Eröffnung der Hauses pilgert die Bevölkerung nach Bjørvika. Die Menschen strömen in das Foyer und bringen Cafébar und Restaurant beinahe zum Platzen. Sie wandern über das Dach, Oslos größtes Kunstwerk und gewinnen dabei eine ganz neue Aussicht über ihre Stadt.

redevelopment of Bjørvika included housing, offices and a shore promenade. As the first project in the revitalisation programme, it served as a link between the fjord and city centre.. Establishing links between architecture and landscape is a central aspect of the work of the Snøhetta office, which – inspired by the American multidisciplinary SITE group and the Land Art movement – consists of both architects­and landscape architects. Architecture as landscape and its potential for the creation of images are ideas that have influenced the projects of this practice from an early time. In a competition for the design of a congress centre in Nara, Japan, the team took as its starting point the shape of an irregular site, which it then transferred to paper and folded in a manner inspired by the Japanese art of origami. The opera house in Oslo is related to the design­for Nara. Snøhetta takes the entire site area and treats it as a folded

sheet. Instead­of the opulent staircases of 19th-century opera houses – the stage on which the audience moves – the architects have here created a large and sensitively shaped surface for a public area that is by no means used solely by opera-goers. Since the opening­of the new building, the people of Oslo make pilgrimages to Bjørvika. They stream into the foyer, ­almost bursting the capacity of the c ­ afebar and restaurant. They wander over the roof, Oslo’s largest work of art, gaining an entirely new perspective of their city in the process.

Oslo, 2000–2008

159

Wellenwand, Fabrik, Teppich – zur Entwurfsidee der Oper Auch wenn sich das Opernhaus während der Ausarbeitung verändert hat, so wurden doch die grundlegenden Ideen aus dem Wettbewerb beibehalten. Die Bjørvika-Halbinsel gehört zum Hafen, der die tatsächliche wie auch die symbolische Schwelle zwischen Land und Wasser darstellt. Diese Schwelle wurde im Entwurf als große Wand umgesetzt, die „Wellenwand“, wo fester Boden und das Meer, Norwegen und die Welt, Kunst und das tägliche Leben aufeinandertreffen. Text: Snøhetta DETAIL 3.2009

Die „Produktionsbereiche“ der Oper – Werkstätten und Verwaltung, in denen 600 Mitarbeiter arbeiten – sind als eigenständige, rational geplante „Fabrik“ kon­­ zipiert. Dieser Bereich sollte zugleich ­funktional und flexibel während der Pla­­ nungsphase wie auch im Gebrauch sein. Dies erwies sich als wichtig, denn einige Räume wurden in Zusammenarbeit mit den Nutzern umgeplant. Das Gebäude wird durch einen Korridor in Nord-Süd-Richtung, die „Opernstraße“, in zwei Hälften geteilt: Nach Westen orientieren sich alle öffentlichen Bereiche und die Bühnen. Im Ostteil sind Verwaltung und Werkstätten untergebracht, die in Form und Ausführung wesentlich einfacher ausfallen.

Laut Wettbewerbsausschreibung sollte die Oper eine hohe architektonische ­Qualität aufweisen und monumental wirken. Als Legitimation für die Monu­ mentalität stand für uns ein Gedanke im Vordergrund: die Vorstellung von Zusammengehörigkeit, Gemeinschaftseigentum und freiem Zugang für alle. Um unter diesen Prämissen Monumentalität zu schaffen, wollten wir die Oper zugänglich im weitesten Sinne machen, indem wir auf dem Gebäudedach einen „Teppich“ aus ebenen und geneigten Flächen auslegten. Der Teppich wurde in Bezug zur Stadtlandschaft moduliert. Als marmorverkleidete Fläche bildet er einen gro­ßen öffentlichen Platz. Monumentalität entsteht durch

Wave Wall, Factory and Carpet – the Design Idea Underlying the Opera House Even if the opera house design underwent various changes in the course of its development, the basic ideas from the competition stage were retained. The Bjørvika peninsula belongs to the harbour, which forms a real and symbolic transition between land and sea. In the design, this threshold was given the form of a great wall or “wave wall”, where Norway and the world, art and everyday life come together. Text: Snøhetta DETAIL 3.2009

160

The production areas in the opera house – workshops and administration – are conceived as a self-contained, independent, rationally planned “factory”. This realm was to be both functional and flexible during the planning stage and in later use. The building is divided into two halves by a north-south corridor, the “opera street”. To the west of this are all public and stage areas; to the east are the administration and workshops, which are much simpler in their form and execution. According to the competition brief, the opera house was to exhibit a high architectural quality and have a mon­

umental appearance. One idea stood out for us as a legitimation for this call for monumentality: a sense of common property and free, open access for all. We wished, therefore, to make the opera house accessible to the public in the broadest sense of the word by laying out a “carpet” over the horizontal and sloping surfaces of the roof. Monumentality is achieved through its horizontal extension, not through verticality (fig. 4). As early as the competition stage, white stone was specified for the “carpet”, timber for the “wave wall” and metal for the ”factory”. The Italian marble that was selected

Norwegian National Opera and Ballet

seine horizontale Ausdehnung, nicht durch Vertikalität. Die Materialwahl war entscheidend für den Entwurf. Bereits in der Wettbewerbsphase waren weißer Stein für den „Teppich“, Holz für die „Wellenwand“ und Metall für die „Fabrik“ festgelegt. Während der Arbeit am Projekt kam ein viertes Material – Glas – dazu, das einen Blick auf die Unterseite des Teppichs erlaubt. Der als Bodenbelag innen wie außen verwendete italienische Marmor

behält Glanz und Farbe, auch wenn er nass ist. Das vorherrschende Material im Innenraum ist Eichenholz. Die Wellenwand ist aus kleineren Elementen zusammengesetzt, um einerseits die komplexe Geometrie aus miteinander verbundenen konischen Segmenten zu bewältigen und um andererseits eine schalldämpfende Wirkung im Foyer zu erzielen. Auch für den Großen Saal wurde Eiche gewählt: Sie ist hart, doch leicht zu formen, stabil und schön anzufassen.

„Wellenwand“ / Holz

“Wave Wall” / Wood

„Fabrik“ / Metall

“Factory” / Metal

„Teppich“ / weißer Stein

“Carpet” / White stone

Monumentalität / horizontale Ausdehnung

Monumentality / horizontal ­extension

r­ etains its brilliance and colour even when wet. In the course of ongoing work on the scheme, a fourth material was specified, namely glass, which allows a view of the underside of the carpet. The primary material used internally is oak. The wavelike walls are made up of small elements, on the one hand in order to cope with the complex geometry of the interlinked conical segments; and on the other hand to achieve a sound-absorbing effect in the foyer. Oak was also chosen for the interior of the large auditorium: it is dense, yet easy to shape, stable and pleasing to the touch.

Oslo, 2000–2008

161

Kunst und Architektur – Über die Zusammenarbeit mit Künstlern bei Fassaden und Marmorflächen Die enge Zusammenarbeit mit Künstlern hat einen großen Einfluss auf die Projekte von Snøhetta – wie etwa bei der Bibliothek in Alexandria oder bei den Nordischen ­Botschaften in Berlin. Bei der Oper in Oslo ­wurden Künstler bereits in der Wettbe­werbsphase dazu geladen. Dabei sollten sie die Architektur nicht „dekorieren“, sondern die Gestaltungsmöglichkeiten wichtiger Bau­teile mit Handwerkern und anderen Fach­leuten offen diskutieren. Für den Steinbelag des Dachs etwa wurde früh ein Team mit den Künstlern Kristian Blystad, Kalle Grude und Jorunn Sannes zusammengestellt. Die begehbare Dach­ fläche beträgt etwa 18 000 m2, deren Oberfläche nicht von der großen Gebäudeform ablenken, aber ausdrucksvoll durchgestaltet sein sollte, um aus der Nähe ­interessant zu wirken. Zusammen mit den Künstlern wurden mehrere ­Alternativen entwickelt. Wir entschieden uns für ein sich nicht wiederholendes Muster mit Höhenversprüngen und unterschiedlichen Oberflächenstrukturen – scharriert, gestockt oder geschliffen. Jede der 36 000 Platten aus

Text: Snøhetta DETAIL 3.2009

Art and Architecture – the Collaboration with Artists in the Design of Facades and Marble Surfaces The close collaboration Snøhetta maintains with artists has a great influence on the projects the office undertakes. In the case of the opera house in Oslo, artists were invited to take part at the competition stage in an open discussion of the design with craftsmen, tradespeople and other specialists. Text: Snøhetta DETAIL 3.2009

162

A team consisting of the artists Kristian Blystad, Kalle Grude and Jorunn Sannes was put together to design the stone roof, for example. With an area of 18,000 m2, the roof was to be capable of bearing foot traffic and to have an expressive charecter that would nevertheless not distract attention from the overall form of the building. A non-repetitive pattern was chosen with changes of level and different surface ­textures. Each of the 36,000 Carrara marble slabs used here was individually cut. A committee was formed with ­responsibility for art in the opera house. The committee commissioned the artists Astrid Løvaas and Kirsten Wagle to draw up a joint design for the metal cladding.

Durability and malleability were important in conjunction with the question of aesthetics, so aluminium was chosen as the appropriate material. The panels were ­embossed with a pattern of convex, hemispherical forms and concave conical indentations designed by the two artists and based on an old weaving model. The eight different panel types result in constantly changing visual effects.

Norwegian National Opera and Ballet

Carrara-Marmor wurde individuell zugeschnitten. Gemäß den Richtlinien für staatlich finanzierte Bauprojekte wurde ein Ausschuss für die Kunst am Bau gebildet. Dieser engagierte die Künstlerinnen Astrid Løvaas und Kirsten Wagle für einen gemeinsamen Entwurf der Metallverkleidung. Ein Opernhaus wird für eine lange Lebensdauer entworfen. Das heißt, dass eine moderne Metallfassade, wie man sie bei Fabriken und Werkstätten findet, anders aufgefasst und neu gestaltet

Oslo, 2000–2008

werden muss. Im Hinblick auf Ästhetik, Langlebigkeit, Formbarkeit und die Mög­­ lichkeit, sehr flache Paneele herzu­stellen, wurde Aluminium gewählt. Um den Paneelen zusätzliche Qualität und größere optische Wirkung zu geben, wurden sie mit konvexen halbkugelförmigen und konkaven konischen Formen geprägt. Das Muster entwickelten die beiden Künstlerinnen nach Vorlagen alter Webarbeiten. Die acht verschiedenen Paneele ergeben je nach Winkel, Intensität und Farbe des Lichts stets variierende optische Effekte.

163

164

Norwegian National Opera and Ballet

Oslo, 2000–2008

165

„Wie die Rinde eines Baumstamms“ – im Gespräch mit Tarald Lundevall Interview: Claudia Fuchs DETAIL 3.2009

Detail: An einem sonnigen Tag nutzen sehr viele Menschen das Dach als Park, in dem sie spazieren gehen. War es die Grundidee des Entwurfs, mit dem Operngebäude einen neuen öffentlichen Raum zu schaffen? Tarald Lundevall: Ja. In der Wettbewerbsauslobung wurde vorgegeben, dass die neue Oper repräsentativ, sogar monumental sein sollte. Über Monumentalität wird selten ernsthaft gesprochen. Wir haben lange diskutiert, wie man Monumentalität ausdrücken kann. Es gibt die skandinavische Vorstellung großer öffentlicher Bereiche, die frei zugänglich sind – wie unsere Natur, die jedem gehört. Wir wollten eine neue Art von großzügigem öffentlichen, gemeinschaftlichen Raum schaffen und den Menschen dieses vorher brachliegende

Areal zurückgeben. Mit den Künstlern unseres Teams diskutierten wir lange, ob man Installationen oder Kunstobjekte auf dieser riesigen, 18 000 m2 großen Fläche vorsehen sollte. Doch das hätte die Form des Gebäudes verunklärt. Stattdessen sollte eine interessante Oberfläche dem Auge Impulse bieten. Das Dach sollte eine Plattform bilden, einen Aussichtspunkt auf Stadt, Fjord und Inseln. Wenn man vom Wasser den ganzen Weg bis nach oben spaziert, erlebt man eine Reihe räumlicher Verknüpfungen beim Blick in oder durch das Gebäude. Unsere Absicht war, einen nicht kommerziellen, offenen Bereich zu schaffen, in dem jeder machen kann, was er möchte. Es ist fantastisch, wie dies nun angenommen wird. Bislang haben 800 000 Menschen das Dach besichtigt, was für eine kleine Stadt wie Oslo sehr viel ist.

“Like the Bark of a Tree” – an Interview with Tarald Lundevall Interview: Claudia Fuchs DETAIL 3.2009

166

Detail: On a sunny day, a lot of ­people go walking on the roof as if it were a park. Was that a specific idea of the design? Tarald Lundevall: Yes. At the competition design stage, it was expected that this would be a representative structure. We wanted to create a new kind of spacious, commonly owned realm, but it was also ­important to keep the clear lines of the building. We therefore created an interesting place to walk on the roof with a good view. There have been more than 800,000 visitors on the roof to date. The space allocation plan was drawn up in the mid-1990s. But since then, the building has been opened up more than we expected: the foyer with its gastronomic facilities is open all day, for example. This has created problems. So I think we’ll have to modify the cafe and bar. It’s fantastic, of course, that so many

people come here: it helps to open up the opera house and make it less exclusive. The oak in the auditorium is ­treated with ammonium, which gives it a darker tone. It also strengthens the wood and makes it more resistant to movement. We regarded the oak cladding as something like the bark of a tree. The further you go into the wood, into the trunk, the harder and smoother and denser it becomes. It was important to find a material that would be heavy enough to ­reflect sound and not start vibrating. At the same time, it had to permit the creation of complex forms. As far as the dark colour is concerned, the lighting team didn’t want the auditorium to be too pale, because that would have caused a lot of glare and reflections. At Snøhetta, we work with artists in all our projects. There are two kinds of situation: one, in international competi-

Norwegian National Opera and Ballet

Detail: Im Gegensatz zu vielen Theaterbauten ist das Foyer auch tagsüber zugänglich. War das im Programm gefordert? TL: Das Raumprogramm wurde bereits in den 1990er-Jahren erstellt. Doch ist die Nutzung des Gebäudes nun ein bisschen anders als wir es erwartet haben, und das Foyer mit Gastronomie ist den ganzen Tag geöffnet. Dies hat sich als etwas problematisch herausgestellt, weil die Betreiber hohe Umsatzerwartungen haben und – unserer Ansicht nach – ihre Bereiche mit Kuchentheken, Tassenablagen etc. über­ laden. Für so viele Besucher hatten wir das Haus ursprünglich nicht geplant, und so wird jetzt daran gedacht, den Shop und die Cafébar etwas zu verändern. Aber natürlich ist es fantastisch, dass so viele Menschen hierher kommen, etwas über Architektur erfahren und angeregt werden. Diese Of­­­ fenheit vermittelt auch, dass Oper keine allzu exklusive Angelegenheit ist. Und viele sehen sich plötzlich zum ersten Mal eine Ballett- oder Opernaufführung an.

Detail: Gibt es ein Gebäude, das Sie für das Osloer Projekt inspiriert hat? Beziehen Sie sich auf eine bestimmte Form des Zuschauerraums oder der Bühne? TL: Hinsichtlich der Größe und des huf­­ eisen­förmigen Grundrisses war der Zuschauerraum der Semper-Oper in ­Dresden in der Ausschreibung als grund­ legendes Konzept vorgegeben. Kein anderer Theaterraum oder anderes Gebäude war so wichtig. Aber wenn man als Architekt für ein Projekt wie dieses viel reist und eine große Anzahl von Gebäuden analysiert, sieht man sehr viele Lösungen: Wie ist das Restaurant hier gemacht, wie die Lobby dort, wie die Beleuchtung etc. Aber es ist die Semper-Oper, die in gewisser Weise die ältere Schwester des Opernhauses in Oslo ist. Detail: Warum ist der Zuschauerraum in diesem dunklen Ton mit Räuchereiche gestaltet? TL: Das Eichenholz ist mit Ammoniak bedampft, was ihm einen dunkleren Ton

tions, where the artist would be completely free to come up with a design – for the stage curtain, say; and on the other hand, where you work from the very beginning with artists who form part of the team. There’s also something between the two: for example, Olafur ­Eliasson created the perforated sheet cladding in the foyer – a fully integrated work of art that was the outcome of an ­international competition. Artists are ­important partners in discussions, for they can be a source of inspiration to us architects.

Oslo, 2000–2008

167

verleiht. Dies verändert auch das Holz und macht es fester. Es gab viele Gründe für uns, Holz zu verwenden. Die geschwungene Wand des Foyers war sehr wichtig, schon vom ersten Wettbewerbskonzept an. Diese Idee wurde weiterentwickelt: Wir sehen diese Holzwand fast wie die Rinde eines Baumstamms. Und je weiter man in das Innere des Stamms kommt, desto härter, glatter und dichter wird das Holz. Wir suchten ein Material, das schwer genug ist, Töne zu reflektieren und nicht anfängt zu ­vibrieren und das sich gleichzeitig in komplexen Formen gestalten lässt. Was die dunkle Farbgebung betrifft: Das Beleuchtungsteam wollte kein helles Auditorium, weil dies zu starke Blendung und Reflexionen verursacht hätte. Eine „Black Box“ ist aus demselben Grund Schwarz: um möglichst neutral zu sein und nicht vom Bühnengeschehen abzulenken.

168

Detail: Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit Künstlern für Snøhetta? TL: Snøhetta arbeitet bei allen Projekten mit Künstlern zusammen. Es gibt zwei un­­­ terschiedliche Ausgangssituationen dafür: einerseits internationale Kunstwettbewer­be, wie beispielsweise für den Bühnenvorhang, hier waren die Künstler in ihrer Arbeit völlig frei. Auf der anderen Seite haben wir von Anfang an mit Künstlern zusammen­ gearbeitet, die ähnlich wie Ingenieure und Fachplaner in unser Planerteam integriert waren. So entstanden die direkt mit dem Gebäude verbundenen Kunstwerke. Eine Zwischenform ist Olafur Eliassons perforierte Wandverkleidung im Foyer als integraler Bestandteil der Architektur, die das Ergebnis eines Wettbewerbs war. Wir glauben, dass es extrem wichtig ist, Künstler einzubeziehen und mit ihnen zu diskutieren, denn sie inspirieren uns Architekten.

Norwegian National Opera and Ballet

Oslo, 2000–2008

169

Akustikplanung des Großen Saals Der Große Saal hat eine traditionelle Huf­eisenform mit drei Rängen, die in vielen Opernhäusern zu finden ist. Sie war von Bauherrenseite vorgegeben, da sie eine große räumliche Nähe zwischen Zuschauern und Sängern ermöglicht sowie gute Sicht und exzellente akustische Voraussetzungen bietet. Beim Osloer Opernhaus war eine Nachhallzeit von mindestens 1,7 s im mittleren Frequenzbereich erwünscht. Text: Rob Harris, Arup; Jeremy Newton, Arup; Lars Strand, Brekke Strand Akustikk DETAIL 3.2009

Raumakustik Großer Saal: Arup Acoustics; Raumakustik Kleiner Saal, Probe- und Werkstatträume: Brekke Strand Akustikk, Oslo

Zum Vergleich: Ein Theater- oder Kinosaal ­ ine kurze Nachhallzeit von etwa 1 s hat e und klingt „trocken“, während ein Konzertsaal üblicherweise eine Nachhallzeit von 2 s hat. In europäischen Opernhäusern liegt sie meist zwischen 1,1 und 1,6 s. Die akustische Ausgewogenheit zwischen dem gesungenen Wort und der Orchestermusik ist entscheidend in der Oper und hat seit jeher die Gestaltung von Opernhäusern bestimmt. Viele alte italienische Opern­ gebäude haben kurze Nachhallzeiten, wäh­­ rend die meisten modernen Häuser längere aufweisen und einen eher konzertartigen, orchestralen Klang hervorbringen. Das Opernhaus Oslo sollte beides verbinden: vollen Orchesterklang und klare Verständlichkeit des Librettos.

Die akustische Analyse des Entwurfs wurde mithilfe der Akustiksoftware Odeon vorgenommen, die es nicht nur ermöglicht, exakte Schallwerte vorherzusagen, son­­ dern den Raum auch tatsächlich zu hören, bevor er gebaut ist: über Kopfhörer am PC oder im „SoundLab“ (Akustiklabor). Die Erkenntnisse flossen in den Entwurf vie­­ ler Elemente ein, wie beispielsweise bei Rangbrüstungen und Wandformen. Über 340-mal wurde das Computermodell variiert und modifiziert. Die Saalakustik wurde zusätzlich an Modellen im Maßstab 1:50 getestet – mit maßstabsgerechten Raumkomponenten, die den Schall im Verhältnis genauso absorbieren und reflektieren, wie Oberflächen, Sitze, Zuschauer und Musiker in der Realität.

Acoustic Planning of the Main Hall The main auditorium has a traditional horseshoe shape with three balcony levels. This was stipulated by the clients, since it ensures a relatively short distance between audience and performers as well as good sight lines and acoustic conditions. Text: Rob Harris, Arup; Jeremy Newton, Arup; Lars Strand, Brekke Strand Akustikk DETAIL 3.2009

Room acoustics in main hall: Arup Acoustics; Room acoustics in small hall, rehearsal space and workshops: Brekke Strand Akustikk, Oslo

170

A mid-frequency reverberation time of at least 1.7 s was desired. (In European opera houses, the range is usually between 1.1 s and 1.6 s.) The brief for the building in Oslo sought to combine a full orchestral sound with understandable sung words. An analysis of the design was carried out with the aid of Odeon acoustics software. The hall acoustics were also tested using a physical model to a scale of 1:50. Obtaining the long reverberation time required for opera demands a large spatial volume, which in this case had to be balanced against the ­degree of intimacy implied by a house seating an audience of only 1,360. A dual solution was found: first, the steel load-bearing roof structure was left exposed internally, creating an overall spatial height of 20 m;

Computermodell: Die Farben symbolisieren die unterschiedlichen erwarteten Lautstärken, ausgehend von einem Sänger auf der Bühne. Die roten Felder bezeichnen die lautesten Bereiche in der Nähe des Sängers.

Computer model: the colours represent the predicted sound levels from a singer on the stage. The red areas denote the loudest ­locations close to the singer.

Norwegian National Opera and Ballet

Die Gestaltungsprinzipien Eine lange Nachhallzeit erfordert ein großes Raumvolumen. Dies musste mit der Intimität, die ein Haus für nur 1360 Zuschauer verlangt, in Einklang gebracht werden. Der Raum ist optisch klein, sollte aber akustisch groß wirken. Deshalb bleibt zum einen das Stahltragwerk des Dachs im Zuschauerraum sichtbar, sodass dieser eine Höhe von 20 m erreicht. Zum anderen sind die Wände des Auditoriums über dem dritten Rang zurückversetzt. Der Raum ist also unten schmal, was Tonklarheit und Intimität er­­­ zeugt, und weitet sich oben, um das Raumvolumen zu vergrößern. Sowohl die beweg­ lichen Wände des Bühnenportals, die

Brüstungen der Ränge, Teile des kreis­ förmigen, holzverkleideten Beleuchtungsstegs und Elemente des zentralen Kronleuchters erfüllen spezielle akustische Funktionen. Durch Vorhänge vor den Saalrückwänden kann die Resonanz gedämpft werden, etwa für zeitgenössische elektronische Opern und für akustisch verstärkte Konzerte. In traditionellen Opernhäusern sorgt die reiche plastische Dekoration für die Streuung des Schalls. Hier wird dies mit einer klaren, modernen Formensprache umgesetzt. Die gewellte Rückwand des Auditoriums, von den Architekten bereits früh festgelegt, besteht aus konvexen Holzpaneelen, um unerwünschte Schallbünde-

cc

c

Schnitt / Grundriss, Großer Saal Maßstab 1:800

c

Section / floor plan, Main hall Scale 1:800

Oslo, 2000–2008

171

lungen zu vermeiden, was Echos hervorrufen kann. Die Form der Rangbrüstungen verändert sich kontinuierlich, je nach ihrer akustischen Funktion: Seitlich und zur Bühne neigen sich die Fronten nach unten, um den Schall zum Publikum zu reflek­ tieren. Im hinteren Bereich sind sie nach oben gerichtet, um den Schall zu verteilen. Nach den Vorstellungen der Architekten sollte der Saal mit Holz vertäfelt werden. Für einen satten Bassklang muss das Holz schwer sein. So besteht die gewellte Wand aus 100 mm dicken, furnierten MDF-Platten. Die Bestuhlung wurde so gestaltet, dass sie so wenig Schall wie möglich absorbiert und ­zudem die durch die Zuschauerzahl bedingten unterschiedlichen akustischen Situationen von Probe und Vorstellung ausgleicht. Die Sitze sind dünn gepolstert und haben schallreflektierende hölzerne Rückenlehnen und Unterseiten. Der Schallabsorptionswert der Sitze – mit und ohne Zuschauer – wurde im Akustiklabor gemessen und im Computermodell verwendet.

second, the auditorium walls above thirdfloor level were stepped back. In other words, the space is narrower lower down (providing the requisite tonal clarity and ­intimacy) and wider at the top (creating greater spatial volume and reverberance). The diffusion of sound is achieved with a wavy rear wall to the auditorium, which serves to avoid any undesirable focusing that might cause echoes. The balcony fronts at the sides and towards the stage are splayed downwards to reflect sound to the audience below; to the rear, the ­surfaces are splayed upwards to diffuse the sound. For aesthetic reasons, the hall is clad with wooden panels, which have to be heavy to ensure a full bass sound. The wavy wall thus consists of 100 mm timber-­ faced medium-density fibreboard. The seats, designed to ­absorb as little sound as possible and to balance out acoustic differences, are thinly upholstered and have sound-­reflecting wooden backs and

172

1

Parkett Eiche geräuchert, geölt 22 mm Spanplatte 24 mm Holzständerwerk 48/98 mm auf Holzkeil

22 mm oak parquet, smoke-treated and oiled 24 mm chipboard 48/98 mm timber framing on wood fillets

2

Fachwerk Stahl Hauptträger g 500/300 mm

steel framing member: 300/500 mm main g-beam

3

Verkleidung Eiche ­geräuchert 21 mm Gipskarton 15 mm, Holzständerwerk 48/98 mm

21 mm oak cladding, smoke-treated 15 mm plasterboard 48/98 mm timber framing

4

Brüstung Eiche mit CNC-Fräse vorgefertigt, geräuchert, geölt

prefabricated oak cladding cut with CNC milling tool, smoke-treated and oiled

5

integrierter Display

integrated display

6

Verkleidung Eiche, ­geräuchert, geölt 22 mm

22 mm oak cladding, smoke-treated and oiled

7

Kabeltrasse

Cable run

8

Schwert Flachstahl ­verschraubt 16 mm

16 mm flat-steel fin, bolt fixed

9

Stahlrohr s 100/150/5 mm

100/150/5 mm steel RHS

undersides. The first trials with musicians took place in December 2007 with good results. Members of the Den Norske Opera were very happy with what they heard.

Norwegian National Opera and Ballet

Vertikalschnitt Balkon in „Wellenwand“, Maßstab 1:20

Vertical section through balcony, Scale 1:20

1

5

4

6

2

7

8

3 9

Oslo, 2000–2008

173

Vertikalschnitt Rampe in„Wellenwand“, Maßstab 1:20

Vertical section through ramp, Scale 1:20 2

2 2

2

3

3 3

3

1

1 1

1

2 2

1

Edelstahlstab Ø 12 mm

Ø 12 mm stainless-steel rod

2

Lamellen Eiche geölt: im Wechsel 20/45 mm, 40/45 mm, 60/45 mm, 80/45 mm Akustikdämmung Mineralwolle 50 mm Gipskartonplatte 13 mm Ausgleich Holzstreifen Holzständerwerk gedämmt 48/198 mm mit Stahlkonstruktion verschraubt Ausgleich Holzstreifen Gipskartonplatte 13 mm Akustikdämmung Mineralwolle 50 mm Schalung Eiche geölt 20/40 mm

20/45 mm, 40/45 mm, 60/45 mm and 80/45 mm oak strips, oiled 50 mm mineral wool sound insulation 13 mm plasterboard wood levelling strips 48/198 mm timber ­framing with insulation, fixed to steel structure wood levelling strips 13 mm plasterboard 50 mm mineral wool sound insulation 20/40 mm oak boarding, oiled

3

Einbauleuchte

Spotlight

4

Parkett Eiche geölt 22 mm Spanplatte 22 mm Stahlbeton 250 mm Akustikdämmung 50 mm

22 mm oak parquet, oiled 22 mm chipboard; 250 mm reinf. concrete 50 mm sound insulation

Abhängdecke Lamellen Eiche geölt 20/28 mm, Fuge 17 mm

Suspended soffit: 20/28 mm oak louvres, oiled, with 17 mm ­spacings

6

Schalung Eiche geölt 14/45 mm Lattung 48/98 mm Stahlbeton 200 mm

14/45 mm oak boarding, oiled 48/98 mm battens 200 mm reinforced ­concrete wall

7

Eichenfurnier 4 mm, ­geräuchert, geölt Spanplatte 50 mm Holzständer 48/98 mm

4 mm oak veneer, smoke-treated and oiled 50 mm chipboard 48/98 mm timber posts

5

174

7

2 2

7 3

7

3 3

3

4

4 4

4

5

5 5

5

6

6 6

6

Norwegian National Opera and Ballet

Oslo, 2000–2008

175

Vertical section Foyer facade, Scale 1:20

Vertikalschnitt Fassade Foyer, Maßstab 1:20

1

Marmor weiß 80 mm Estrich 100 mm Vlies 3 mm, Dämmung XPS 2× 100 mm Mineralwolle 50 mm Bitumenbahn dreilagig Aufbeton 80 mm Stahlbetonfertigteil 400 mm Dämmung 50 mm

80 mm white marble 100 mm screed 3 mm felt 2× 100 mm insulation 50 mm mineral wool 3-layer bituminous sheeting 80 mm concrete topping 400 mm precast concrete unit 50 mm insulation

2

Marmor weiß 50 mm Hinterlüftung Windsperre wasserdicht, diffusionsoffen Dämmung 50 mm zwischen Holzlattung 48/123 mm Sperrholzplatte 12 mm Stahlplatte 10 mm Stahlprofil l 130/220/12 mm

50 mm white marble ventilated cavity waterproof, moisturediffusing wind barrier 50 mm insulation between 48/123 mm wood battens 12 mm plywood panel 10 mm steel plate 130/220/12 mm steel angle

3

Befestigung Marmorplatte Edelstahlstift Ø 5 mm

Ø 5 mm stainless-steel pin fixing of marble slab

4

Stahlprofil o 100/320 mm

100/320 mm steel channel

5

Verankerung Glasschwert: 15 mm fixing fin cut from flat steel Profil aus Flachstahl 15 mm

6

Lüftungsrost 450/250 mm

450/250 mm ventilation grating

7

Gipskartonplatte 13 mm auf Unterkonstruktion

13 mm plasterboard on supporting structure

2

3

1

4

5

6

7

8

9

14

13

10

11

12

176

Norwegian National Opera and Ballet

Vertikalschnitt Fassade Technikturm, Maßstab 1:20

Vertical section Services tower facade, Scale 1:20

8

Isolierverglasung: ESG Weißglas 8 mm + SZR 15 mm + VSG 3× 4 mm, Punkthalter Edelstahl

Double glazing: 8 mm toughened flint glass + 15 mm cavity + 3× 4 mm laminated safety glass stainless-steel point fixing

9

Edelstahlflansch 12 mm

12 mm stainless-steel flange

10

Sonnenschutz ausklappbar

Folding sunshade

11

Halogenlampe

Halogen lamp

12

Auflager Glasschwert gelenkig justierbar

Supporting fin, hinged, adjustable

13

Regenrinne mit Stahlrost beheizt

Rainwater gutter with steel grating, heatable

14

Glasschwert VSG 3× 15 mm Verbindung Edelstahlprofil i 12 mm Neoprenabdichtung

3× 15 mm laminated safety glass fin 12 mm stainless-steel i-section ­connecting piece; neoprene seal

15

Aluminiumblech eloxiert 3 mm auf Aluminiumrohren 2× 90 mm

3 mm anodisedaluminium sheeting on 2× 90 mm aluminium hollow sections

16

Faserzementplatte 9 mm Mineralwolle 200 mm Holzständer 200/100 mm Dampfsperre Gipskarton 12,5 mm

9 mm fibre-cement sheeting 200 mm mineral wool between 100/200 mm timber studding vapour barrier 12.5 mm plasterboard

17

Lüftungsgitter

Ventilation grating

18

Stahlbetonfertigteil 2× l-Profil 800 mm

Precast concrete unit: 2× 800 mm i-sections

18

17

15

16

1

Oslo, 2000–2008

177

Ergänzung / Extension Olympic Art Museum Lillehammer, NO a

Grundriss /Schnitt aa, Maßstab 1:1000

Floor plan /section aa, Scale 1:1,000

a

179

180

Olympic Art Museum

Vertikalschnitt, Maßstab 1:20

Vertical section, Scale 1:20

2

1

3

4

c

c

6

7 5

bb

b

Horizontalschnitt, Maßstab 1:20

1

Abdeckung Aluminiumzinkblech

Sheet aluminium-zinc capping plate

2

Lärchenholz umlaufend 23/98 mm

Peripheral larch batten, 23 × 98 mm

3

Stahlrohr p 180/180 mm

Steel square hollow ­section, 180 × 180 mm

4

Holzschalung vertikal mit Stufenfalz Lärche 28/75 mm Lattung 48 mm Konterlattung 23 mm Abdichtung Gipskarton 9 mm Wärmedämmung 2× 198 mm Dampfsperre Gipskarton 2× 12,5 mm Lattung 48 mm Holzwerkstoffplatte 18 mm mit Textilbespannung, weiß

Facade construction: vertical timber boards with rebate, larch, 28 × 75 mm 48 mm battens 23 mm counter battens waterproofing 9 mm plasterboard 2× 198 mm thermal ­insulation vapour barrier 2× 12.5 mm plasterboard 48 mm battens 18 mm wood-based board with textile covering, white

5

Holzschalung horizontal mit Stufenfalz Lärche 40/40 mm

Horizontal timber boards with rebate, larch, 40 × 40 mm

6

Holzaussteifung 98/48 mm

Timber bracing, 98 × 48 mm

7

Gipskarton 9 mm Holzrahmen mit Wärmedämmung 148 mm Gipskarton 2× 12,5 mm

9 mm plasterboard timber frame with 148 mm thermal insulation 12.5 mm plasterboard

8

Aluminiumfenster mit ­Isolierverglasung

Aluminium window with double glazing

b

Horizontal section, Scale 1:20

b

4 8

Lillehammer, 1994

b

4

8

181

182

Olympic Art Museum

Lillehammer, 1994

183

Bibliothek / Library Alexandria, EG

Schnitt aa, Maßstab 1:2000

Section aa, Scale 1:2,000

185

Bibliothek in Alexandria Vielleicht ist der Wunsch, einen Mythos wieder aufleben zu lassen, der Grund, weshalb eine der weltweit größten Bibliotheken in Alexandria steht. Denn das Stadtviertel, in dem das Gebäude errichtet wurde, gehörte im 4. Jahrhundert v. Chr. zum königlichen Quartier Alexanders des Großen. Sein Nachfolger schuf dort eine Akademie, der eine Bibliothek angeschlossen war. Euklid, Heron und Archimedes studierten in ihren Räumen, auch die Thora wurde dort ins Griechische übersetzt und bildete die Grundlage für das Alte Testament. Im Krieg gegen Julius Cäsar 47 v. Chr. brannte die Bibliothek ab und ein Großteil des Bestands aus 700 000 Bücherrollen wurde zerstört.Der ägyptischen Regierung, der UNESCO und zahlreichen privaten Geldgebern aus arabischen Staaten ist zu verdanken, dass diese ruhmreiche Institution aufs Neue entstanden ist. Text: Heide Wessely DETAIL 5.2001

1989 wurde ein internationaler Wettbewerb dafür ausgerufen, doch erst 1993 erhielten die Gewinner den Auftrag für die Planung der Bibliothek, die nach sieben Jahren Bauzeit nun bezugsfertig ist. Der Entwurf basiert auf einem riesigen runden Dach, das sich zum Meer hin neigt und bereichsweise von einem künstlich angelegten Wasserbecken umgeben ist. Die Form des Dachs soll an das Sonnensymbol der altägyptischen Götter erinnern. Doch auch die Erleuchtung der Welt und der menschlichen Zivilisation sollen mit diesem Symbol assoziiert werden.

Library in Alexandria Perhaps a desire to revive a fabled part of its history is why Alexandria now has one of the world’s ­largest libraries. The district in which the library was built belonged to the royal quarters of Alexander the Great in the 4th century BC. His successor created an academy there to which a library was ­attached. Euclid, Heron and Archimedes studied in its rooms and the Torah was translated into Greek here to form the basis of the Old Testament. In the war against Julius Caesar in 47 BC, the library burned down and a large part of its inventory of 700,000 scrolls was destroyed. Thanks to the Egyptian government, UNESCO and numerous private sponsors from Arab countries, this glorious institution has now been created anew. Text: Heide Wessely DETAIL 5.2001

186

An international competition was held in 1989, but it was not until 1993 that the winners were commissioned to design the library. It opened for use after 7 years of construction. The central feature of the design is the huge, inclined, circular roof structure, which slopes down to the sea and is surrounded in part by a pool of water. The roof form makes reference to the sun worship of the ancient Egyptians and is also a symbol of enlightenment in the world and of human civilisation.

Bibliothek / Library

Grundriss, Maßstab 1:2000

Floor plan, Scale 1:2,000

1

Bibliothek

Library

2

Kongresszentrum

Congress centre

3

Planetarium

Planetarium

2

3

a

a 1

1

Alexandria, 1989–2001

187

188

Bibliothek / Library

Alexandria, 1989–2001

189

Schnitte /Dachaufsicht, Maßstab 1:100

Sections / top view of roof, Scale 1:100

1

Paneel Aluminium 100 mm

100 mm aluminium panel

2

Isolierglas

Insulating double glazing

3

Sonnenschutz aus VSG

Laminated sunscreen safety glass

b

2

c

1 c

3

b

1

2

3

bb

1 3 b

2 2

b

cc

190

Bibliothek / Library

Alexandria, 1989–2001

191

1

Stahlbetonfertigteil

Precast concrete element

2

Technikkanal

Services duct

3

Mineralwolle 100 mm

100 mm mineral wool

4

Sperrholzplatte wasserfest 21 mm

21 mm waterproofbonded plywood

5

Aluminiumblech 3 mm

3 mm aluminium sheet

6

Paneel Aluminium 100 mm

100 mm aluminium panel

7

Deckenpaneel aus Aluminium-Lochblech mit Textil bespannt

Perforated aluminium soffit panel with fabric covering

8

Stahlrohr Ø 200 mm

Ø 200 mm steel tube

9

Stahlrohr s 300/120 mm 300/120 mm steel RHS

10

Aluminiumblech gekantet 2 mm sheet aluminium 2 mm bent to shape

11

indirekte Beleuchtung

Indirect lighting

12

Isolierglas

Insulating double glazing

13

Profil Aluminium

Aluminium section

14

Stahlrohr s 200/120 mm 200/120 mm steel RHS

15

Fassadenpaneel Aluminium 35 mm

35 mm aluminium facade panel

16

Sonnenschutz aus VSG

Laminated sunscreen safety glass

17

Kapitell der Stahlbetonstütze

Capital of reinforced concrete column

192

Bibliothek / Library

Vertikalschnitt, Maßstab 1:20

Vertical section, Scale 1:20

66 44

16 16

55

14 14

15 15

11 22 13 13

66

12 12 11 11

44 55

33

22

77

88

88

99

10 10

11

17 17

Alexandria, 1989–2001

193

194

195

196

Anhang / Appendix

197

Kulturzentrum Swarovski King Abdulaziz Manufaktur Center for World Wattens, AT Culture Dhahran, SA Bauherr /  Client: D. Swarovski KG, Wattens (AT)

Bauherr /  Client: Saudi Aramco, Dhahran (SA)

Architektur /  Architects: Snøhetta, Oslo (NO)

Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Innen­ architektur, Ausstellungsgestalung / Architects, master planners, landscape architects, interior and exhibition designers: Snøhetta, Oslo (NO)

Innenarchitektur /  Interior design: Snøhetta, Innsbruck (AT)

Projektsteuerung / Design project management: Davis Langdon Schumann Smith, Dublin (IE) Tragwerks- und TGA-Planung / Structural and building services engineering: Buro Happold, Bath (GB) Fachplanung Vortragssäle / Theatre and auditorium services: Theatre project consultants, ­ London (GB) Fachberatung Museum und Ausstellungs­räume / Museum and exhibitions consultant: Lord Cultural Services, Toronto (CA) Ausstellungsgestaltung und -technik / Exhibition design and technology: Atelier Brückner, Stuttgart (DE) Art+Com, Berlin (DE) Kostenplanung / Cost consultant: Davis Langdon, London (GB) Fassadenplanung / Facade engineering: Seele, Gersthofen (DE) Fertigstellung /  Completion: 2018

Plusenergie­ gebäude / Plus-Energy Building Trondheim, NO Bauherr und Projektleitung / Client and project architect: Entra Eiendom Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur / Architects, landscape architects, interior design: Snøhetta, Oslo (NO) Beratung / Consultant: Asplan Viak, Sandvika (NO) Generalunternehmung / General contractor: Skanska Norge, Oslo (NO) Fertigstellung /  Completion: 2019

198

Tragwerksplanung /  Structural engineering: Baumann + Obholzer, Innsbruck (AT) Lichtplanung /  Lighting design: Martin Klinger, Moosbach (AT) Sally Storey, London (GB) Fertigstellung /  Completion: 2018

Restaurant Under, Lindesnes, NO Bauherr / Client: Lindesnes Havhotell, Lindesnes (NO) Architektur / Architects: Snøhetta, Oslo (NO) Tragwerksplanung / Structural engineering: Asplan Viak, Sandvika (NO) Wasserbau, Montageplanung / Environmental analysis, wave ­propagation model, installation and stability analysis: CoreMarine, Oslo (NO) Brandschutzplanung / Fire safety consultants: Drag, Byremo (NO) Akustik / Acoustics: Brekke & Strand Akustikk, Oslo (NO) Lichtplanung / Lighting design: ÅF Lighting, Stockholm (SE) Meeresbiologie / Marine biologist: Trond Rafoss Fertigstellung /  Completion: 2019

Bibliothek / Public Library Calgary, CA

Museum Lascaux IV Montignac, FR

Bauherr / Client: Calgary Municipal Land Corporation (NO)

Bauherr / Client: Conseil Général de la Dordogne, Périgueux (FR)

Architektur (Entwurf, Landschaftsund Innenarchitektur und Signaletik) / Architects (Design, landscape, interior and signage): Snøhetta, Oslo (NO) Ausführung, Landschafts- und Haustechnikplanung / Executive architects, landscape architects and mechanical engineers: DIALOG, Calgary (CA) Tragwerksplanung / Structural engineering: Entuitive, Calgary (CA) Elektro- und Lichtplanung / Electrical engineering and lighting design: SMP Engineering, Calgary (CA) Tiefbauplanung / Civil engineers: Parsons, Calgary (CA) IT/AV-Planung / IT/AV planning: McSquared System Design Group, Calgary (CA) Generalunternehmung / General contractor: Stuart Olson, Calgary (CA)

Akustikplanung / Acoustics: FFA Consultants in Acoustics and Noise Control, Calgary (CA)

Bauphysik / Building physics: Building Envelope Engineering, Calgary (CA) Fertigstellung /  Completion: 2018

Szenografie / Scenography: Casson Mann, London (GB) Partnerbüro / Local architects: SRA Architectes, Châtillon (FR) Partnerbüro (Konzeptphase) /Associate architects (conceptional phase): Duncan Lewis Scape Architecture, Bordeaux (FR) Tragwerksplanung / Structural engineering: Khephren Ingénierie, Arcueil (FR) Virtual-Reality (Konzeptphase) / Virtual reality specialists (conceptional phase): Jangled Nerves, Stuttgart (DE) Kostenplanung / Quantity surveyors: VPEAS, Bordeaux (FR) TGA- und Verkehrsplanung / Building services engineer and traffic engineering: Alto Ingénierie, Bussy-Saint-Martin (FR)

Brandschutzplanung / Fire consulting: Jensen-Hughes / Sereca, Baltimore (US)

Signaletik / Signage: Entro, Calgary (CA)

Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur / Architects, landscape and interior architects: Snøhetta, Oslo (NO)

Fassadenplanung / Facade planning: RFR, Paris (FR) Lichtplanung / Lighting design: 8'18", Paris (FR) Akustikplanung / Acoustics: Commins dBlab, Paris (FR) Fertigstellung /  Completion: 2016

Fischmarkt ­Muttrah / Muttrah Fish Market Muscat, OM

SFMOMA  Erweiterungsbau / Expansion San Francisco, US

Bauherr /  Client: Muscat Municipality (OM)

Bauherr /  Client: San Francisco Museum of Modern Art, (US)

Architektur /  Architects: Snøhetta, Oslo (NO)

Architektur / Architects: Snøhetta, Oslo (NO)

Fertigstellung /  Completion: 2017

Partnerarchitekten / Associate architects: EHDD, San Francisco (US) Fertigstellung /  Completion: 2016

Projektbeteiligte  

Aesop ION Hochschul­ Singapur / zentrum / Singapore, SG Student Learning Center Toronto, CA Bauherr /  Client: Aesop, Singapur /Singapore (SG)

Bauherr / Client: Ryerson University, Toronto (CA)

Architektur / Architects: Snøhetta, Oslo (NO)

Architektur / Architects: Snøhetta, New York (US)

Projektleitung / Project architect: Thomas Fagernes

mit / with: Zeidler Partnership Architects, Toronto (CA) Projektteam / Project team Snøhetta: Craig Dykers, Michael Cotton, Michael Loverich, Jon Kontuly, Anne-Rachel Schiffmann, Carrie Tsang, Samuel Brissette, Misako Murata, Elaine Molinar, Fred Holt Projektteam / Project team Zeidler Partnership Architects: Vaidila Banelis, Mike Smith, Dennis Rijkoff, Mitsuru Delisle Tragwerksplanung / Structural engineering: Halcrow Yolles Bauingenieur / Civil engineering: RV Anderson, Toronto (CA) Haustechnikplanung / Mechanical engineering: Crossey Engineering, North York (CA) Landschaftsplanung / Landscape design: Snøhetta, New York (US) Landschaftsarchitektur Ausführung / Executive landscape architects: Ferris + Associates, Toronto (CA) Lichtplanung / Lighting design: Consullux Lighting Consultants, Toronto (CA) mit / with Crossey Engineering, North York (CA) Akustikplanung / Acoustics: Aercoustics Engineering, Mississauga (CA) Kostenplanung / Quantity surveyor Marshall & Murray, Toronto (CA) Bauordnung / Building code: LRI Engineering Inc., Toronto (CA) LEED-Planung / LEED planning: CEL Gruen, Toronto (CA) Signaletik und Wegeführung / Signage and Wayfinding: Entro, Toronto (CA) Generalunternehmung / General contractor: EllisDon, Toronto (CA) Fertigstellung /  Completion: 2015

Project   Credits

Bauleitung / Construction management: Leong Goh (Aesop) Fertigstellung /  Completion: 2016

Powerhouse Kjørbo Bærum, NO Bauherr / Client: Entra Eidendom, Oslo (NO) Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur / Architects, landscape and interior architects: Snøhetta, Oslo (NO) Energie- und Elektroplanung, Akustik, Brandschutz / Energy consultants, electrical engineering, acoustics, fire protection: Asplan Viak, Bærum (NO) Generalunternehmung, Bauphysik, Ökobilanzierung, BREEAM-Zertifizierung / General contractor, building physics, life cycle assessment, BREEAM AP: Skanska Norge AS, Oslo (NO) Projektsteuerung / Project management: Aase Byggeadministration AS, Oslo (NO) Forschungspartnerschaft / Research partners: The Research Centre on Zero Emission Buildings (ZEB), NTNU, Oslo (NO) SINTEF Byggforsk, Oslo (NO) Fertigstellung /  Completion: 2014

Norwegian ­National Opera and Ballet Oslo, NO Bauherr / Client: Ministry of Church and Cultural Affairs Statsbygg Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur / Architects, landscape architects, interior architects: Snøhetta, Oslo (NO) Craig Dykers, Tarald Lundevall, Kjetil Trædal Thorsen

Projektleitung / Project architects: Tarald Lundevall, Sigrun Aunan, Craig Dykers, Simon Ewings, Kjetil Trædal Thorsen, Rune Grasdal, Tom Holtmann, Elaine Molinar, Kari Stensrød, Øystein Tveterk Projektteam / Project team: Anne-Cecilie Haug, Ibrahim El Hayawan, Tine Hegli, Jette Hopp, Zenul Khan, Frank Kristiansen, Cecilia Landmark, Camilla Moneta, Aase Kari Mortensen, Frank Nodland, Andreas Nygaard, Michael Pedersen, Harriet Rikheim, Margit Tidemann Ruud, Marianne Sætre, Knut Tronstad, Tae Young Yoon Landschaftsplanung / Landscape planning: Snøhetta, Oslo (NO) Ragnhild Momrak, Andreas Nypan Tragwerksplanung / Structural engineering: Reinertsen Engineering, Trondheim /Oslo (NO) Beratung / Advisors: Inger Buresund, Axel Hellstenius, Henrik Hellstenius, Peder Istad, Jorunn Sannes Innenarchitektur / Interior design: Snøhetta, Oslo (NO) Bjørg Aabø, Christina Sletner Akustikplanung / Acoustics: Brekke Strand Akustikk, Oslo (NO) Arup Acoustics, Winchester (GB)

Bibliothek /  Library ­Alexandria, EG Bauherr /  Client: Ministry of Education, Kairo /Cairo (EG) Architektur / Architects: Snøhetta Hamza Consortium Snøhetta, Oslo (NO) Craig Dykers, Christoph Kapeller, Kjetil Thorsen, Robert Greenwood Entwurf Dach /  Roof design: Hamza Associates, Kairo / Cairo (EG) Partnerbüro / Local architect: Hamza Associates, Kairo / Cairo (EG) Tragwerksplanung / Structural engineering: Hamza Associates, Kairo / Cairo (EG) Mamdouh Hamza Fertigstellung /  Completion: 2001

Planung Theater / Theatre planning: Theatre Project Consultants, London (GB) Bühnentechnik / Stage technical services: Theatre Projects Consultants, London (GB) Haustechnik / Mechanical services: Erichsen & Horgen A/S, Oslo (NO) Elektroplanung / Electrical planning: Ingeniør Per Rasmussen A/S, Vøyenenga (NO) Beteiligte Künstler / Artists: Kristian Blystad, Kalle Gru­de, Jorunn Sannes, Astrid Løvaas, Kirsten Wagle Fertigstellung /  Completion: 2008

Ergänzung / Extension ­Olympic Art ­Museum ­Lillehammer, NO Bauherr /  Client: Lillehammer Art Museum, Lillehammer (NO) Architektur / Architects: Snøhetta, Oslo (NO) Fertigstellung /  Completion: 1994

199

Bildnachweis / Picture Credits

100 Mitte links / middle left: Kreysler & Associates

8–9: Ketil Jacobsen 12: Frans Parthesius

100 Mitte rechts / middle right: Kreysler & Associates

17 oben / top: Frans Parthesius 17 unten / bottom: Frans Parthesius 18 oben / top: Ithra 18 unten / bottom: Snøhetta 19: Snøhetta 20: Frans Parthesius 22–23: Diemo Schillack / Seele

27: Ivar Kvaal 28: Ivar Kvaal 30: Ivar Kvaal 31: Synlig.no 33: Synlig.no 34: David Schreyer 38: David Schreyer 39: David Schreyer 40–41: David Schreyer 42: Ivar Kvaal 46–47: Ivar Kvaal

188–189: Stefano De Luigi

103 oben / top: Snøhetta

191: Gerald Zugmann / Vienna

103 unten / bottom: Jon McNeal

192: Gerald Zugmann / Vienna

104: Iwan Baan

193: Gerald Zugmann / Vienna

124: Aesop / Foto: Wai Kay Photography

51 oben / top: Ivar Kvaal 51 unten / bottom: Burkhard Franke 52: Michael Grimm

126: Aesop / Foto: Wai Kay Photography 127: Aesop / Foto: Wai Kay Photography 128: Aesop / Foto: Wai Kay Photography

56–57: Michael Grimm

129: Aesop / Foto: Wai Kay Photography

58: Michael Grimm

130: Chris Aadland

60–61: Michael Grimm

132: Chris Aadland

62: Michael Grimm 64: Firas Al Raisi, Luminosity Productions 67 oben / top: Firas Al Raisi, Luminosity Productions

136: Chris Aadland 137: Ketil Jacobsen 138 links / left: Ketil Jacobsen 138 rechts / right: Ketil Jacobsen

67 unten / bottom: Firas Al Raisi, Luminosity Productions 68: Firas Al Raisi, Luminosity Productions 69 oben / top: Firas Al Raisi, Luminosity Productions

140: Chris Aadland 141: Chris Aadland 144: Ketil Jacobsen 146: Snøhetta AS

69 unten / bottom: Firas Al Raisi, Luminosity Productions

148: Christopher Hagelund

70: Johan Jansson

150: Statsbygg

75: Calle Huth 76 oben / top: Gerald Zugmann / Vienna

152–153: Henning Klokkeråsen

81 oben / top: Snøhetta /Luxigon

156–157: Erik Berg / Den Norske Opera & Ballett

83 oben / top: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

163: Nicolas Buisson / Den Norske Opera & Ballett

83 unten / bottom: Roger Brennhagen

164–165: Nicolas Buisson / Den Norske Opera & Ballett

87: Boegly + Grazia 88–89: Boegly + Grazia

167: Jiri Havran, Oslo 168: Ivan Brodey 169: Hélène Binet

90: Boegly + Grazia

173: Erik Berg / Den Norske Opera & Ballett

92: Henrik Kam

175: Gerald Zugmann / Vienna

96: Untitled, Alexander Calder, Foto / Photo: Iwan Baan

176: Trond Isaksen, Statsbygg

97: Jon McNeal 98–99: Henrik Kam 100 oben links / top left: Kreysler & Associates 100 oben rechts / top right: Kreysler & Associates

187: Matthias Könsgen

102: Henrik Kam

123: Lorne Bridgman

50: Ivar Kvaal

86: Jean-François Tremege

186 unten / bottom: Gerald Zugmann / Vienna

121: Lorne Bridgman

48: Burkhard Franke

84: Boegly + Grazia

186 oben / top: Gerald Zugmann / Vienna

105: Untitled, Joel Shapiro, 194–195: Stefano De Luigi Foto / Photo: Iwan Baan © VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Fotos, zu denen kein Fotograf genannt ist, sind Architektenaufnahmen, Werk­ 106 oben / top: Joe Fletcher Photography fotos oder stammen aus dem Archiv DETAIL. Trotz intensiven Bemühens konnten wir einige Urheber der Abbil­ 106 unten / bottom: Henrik Kam dungen nicht ermitteln, die Urheber­ rechte sind jedoch gewahrt. Wir bitten 109: Maquette for Trois Disques in diesen Fällen um entsprechende (Three Disks), formerly Man, Alexander Nachricht. Sämtliche Zeichnungen in Calder, Foto / Photo: Henrik Kam diesem Werk sind vom Verlag eigens angefertigt / 110: doublespace photography Photographs not specially credited were taken by the architects or are works 114: doublespace photography photographs or were supplied from the DETAIL archives. Despite intensive 115: Lorne Bridgman endeavours we were unable to establish copyright ownership in just a few cases; 116–117: Lorne Bridgman however, copyright is assured. Please notify us accordingly in such instances. 119: Lorne Bridgman All the drawings were specially produced for publication. 120: Lorne Bridgman

24: Ivar Kvaal

200

100 unten / bottom: Kreysler & Associates

184: Gerald Zugmann / Vienna

177: Andreas Gabriel 178: Snøhetta & Ketil Jacobsen 180: Jiri Havran, Oslo 181: Jiri Havran, Oslo 182–183: Mark Syke

Bildnachweis / Picture Credits

Snøhetta – Schneekappe – nennt sich das 1989 von mehreren Archi­ tekten verschiedener Nationalitäten gegründete Büro für Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsplanung, Design und alles, was damit zusammenhängt. Die Verknüpfung verschiedener Disziplinen auf gleich­berechtigtem Niveau stellt den Kern der Arbeit dieser internatio­ nal tätigen Gruppe von „Professionals“ dar. Es geht um Teamwork und Wertschätzung aller beteiligten Diszi­plinen – vom Handwerk über die Philosophie bis zum Fachingenieur. Eine lebenswerte Umwelt und gelungene Architektur kann nach Meinung von Snøhetta nur durch einen gemeinsamen Schaffens­prozess entstehen, bei dem viel hinterfragt und immer wieder neu gedacht werden darf und muss. ­­ Ein Gebäude ist somit niemals nur das Werk eines Einzelnen, sondern immer das Ergebnis Vieler. So viel­schichtig wie die Denkweise, so unterschied­lich die Projekte: Diese Monografie zeigt alle Projekte, die in den vergangenen Jahren bei Detail veröffentlicht wurden – und enthält damit viele interessante Einblicke in die Philosophie von Snøhetta und ihre beeindruckenden Architekturen vom ersten Groß­ projekt – der Bibliothek von Alexandria – bis zur Nationaloper in Oslo, dem King Abdulaziz Center For World Culture in Dhahran oder auch vermeintlich „kleinen“ Bau- und Denkaufgaben.

Snøhetta – snowcap – is the name of the office for architecture, interior design, landscape architecture, design and everything related, which was founded in 1989 by several architects of various nationalities. Linking different disciplines on an equal footing is at the core of the work of this internationally active group of professionals . It is about teamwork and an appreciation of all the disciplines involved – from craftsmanship to philosophy to specialist engineering. Snøhetta believes that a liveable environment and successful architecture can only be created through a joint creative process in which ideas can and must be questioned and rethought again and again. A building is therefore never just the work of one person, but always the result of many people’s input. The projects are as different as the office’s diverse way of thinking: this monograph presents all the projects published in Detail over the past few years, and thus contains many interesting insights into Snøhetta’s philosophy and impressive architectures, be it the first major project – the Alexandria Library – or the National Opera in Oslo, the King Abdulaziz Center for World Culture in Dhahran or even supposedly “small” building tasks and brain-teasers.

ISBN 978-3-95553-456-1

9 783955 534561

Detail Business Information GmbH, München/Munich detail.de detail-online.com