Smart Data: Systematik zur Analyse von Informationen in Planung, Bau und Betrieb von Immobilien 9783110618372, 9783110618006

Over the lifecycle of a building it is crucial that information is present at the right time and place. This study prese

193 89 2MB

German Pages 188 [190] Year 2019

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Smart Data: Systematik zur Analyse von Informationen in Planung, Bau und Betrieb von Immobilien
 9783110618372, 9783110618006

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Zusammenfassung
Abstract
1. Einleitung
2. Methodik
3. Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas
4. Ermittlung der Informationsanforderung
5. Vorgehen der praktischen Anwendung
6. Anwendungsbeispiele
7. Schlussbemerkungen
Glossar
Literaturverzeichnis
Anhang A: Frequenzanalyse Ergebnisse und Nachbearbeitung der Frequenzanalyse
Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse
Anhang C: Katalog der Anwendungsziele
Anhang D: Interviewleitfaden
Anhang E: Anwendungsbeispiel 1
Anhang F: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 1
Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2

Citation preview

Wiebke Uhlenbruch Smart Data

Schriftenreihe Bauökonomie

herausgegeben von Prof. Dr. Christian Stoy

Band 6

Wiebke Uhlenbruch

Smart Data

Systematik zur Analyse von Informationen in Planung, Bau und Betrieb von Immobilien

Dissertation, University of Stuttgart (D 93), 2019

ISBN 978-3-11-061800-6 e-ISBN (PDF) 978-3-11-061837-2 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-061863-1 Library of Congress Control Number: 2019947505 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis | IX   Abbildungsverzeichnis | XI  Tabellenverzeichnis | XII   1  1.1  1.2  1.3  1.3.1  1.3.2  1.4 

Einleitung | 3  Ausgangslage und Problemstellung | 3  Zielsetzung | 6  Stand der Forschung | 7  Informationen und Informationsmanagement | 7  Informationen im Bauwesen und BIM | 8  Aufbau der Arbeit | 13 

2  2.1  2.2  2.2.1  2.2.2  2.2.3  2.3  2.4  2.4.1  2.4.2  2.5 

Methodik | 15  Literaturrecherche | 15  Inhaltsanalyse | 16  Inhaltsanalyse als Frequenzanalyse | 17  Qualitative Inhaltsanalyse | 17  Kontingenzanalyse | 19  Interview | 19  Darstellung der Ergebnisse | 20  Schematische Darstellung | 20  ABC-Analyse | 22  Verwendung der Methoden in der Forschungsarbeit | 23 

3  3.1  3.1.1  3.1.2  3.1.3  3.1.4  3.2  3.2.1  3.2.2  3.2.3  3.2.4  3.2.5  3.2.6 

Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas | 25  Grundlagen | 25  Literaturauswahl für die Inhaltsanalyse | 25  Vorgehen bei der Inhaltsanalyse | 28  Schlüsselbegriffe und Schritte der Frequenzanalyse | 29  Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse | 32  Inhaltsanalyse der Quellen | 39  ÖNORM A 6241 | 40  SIA 2051 | 43  HOAI 2013 | 45  Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (…) | 47  BIM Leitfaden für Deutschland | 49  Singapore BIM Guide | 52 

VI | Inhaltsverzeichnis

3.2.7  3.2.8  3.2.9  3.2.10  3.2.11  3.2.12  3.3  3.3.1  3.3.2  3.4 

Statsbygg BIM Manual | 54  BIM Protocol Document (AEC) | 56  BIM Planning Guide for Facility Owners | 59  Grundzüge einer open BIM Methodik für die Schweiz | 62  GSA | 65  Common BIM Requirement 2012 (Finnland) | 68  Zusammenfassung der Ergebnisse | 71  Ergebnisse der Frequenzanalyse | 71  Ergebnisse der Inhaltsanalyse | 72  Einordnung der Ergebnisse | 77 

4  4.1  4.1.1  4.1.2  4.1.3  4.1.4  4.1.5  4.2  4.2.1  4.2.2 

Ermittlung der Informationsanforderung | 79  Entwicklung von Daten-Katalogen | 79  Anwendungsziele | 80  Elemente | 80  Attribute | 81  Phasen | 82  Projektbeteiligte | 83  Entwicklung von Experteninterviews | 83  Interview zur Ermittlung der Anwendungsziele | 84  Interview zur Detaillierung des Anwendungsziels | 84 

5  5.1  5.2  5.3  5.4  5.5  5.6  5.7 

Vorgehen der praktischen Anwendung | 86  Klärung der Fragestellung und der Rahmenbedingungen | 87  Auswahl der Experten | 87  Ermittlung der Anwendungsziele | 88  Ranking der Anwendungsziele | 89  Gruppierung und Auswahl der Vorgehensweise | 90  Experteninterviews zu den Anwendungszielen | 92  Dokumentation der Ergebnisse | 93 

6  6.1  6.1.1  6.1.2  6.1.3  6.2  6.2.1  6.2.2  6.2.3  6.3 

Anwendungsbeispiele | 94  Anwendungsbeispiel 1 | 94  Ausgangslage und Zielsetzung | 94  Vorgehen | 96  Ergebnisse und Dokumentation | 97  Anwendungsbeispiel 2 | 103  Ausgangslage und Fragestellung | 103  Vorgehen | 104  Ergebnisse und Dokumentation | 105  Diskussion der Anwendungsbeispiele | 107 

Inhaltsverzeichnis | VII



Schlussbemerkungen | 111 

Glossar | 115  Literaturverzeichnis | 117  Anhang A: Frequenzanalyse | 123  Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse | 131  Anhang C: Katalog der Anwendungsziele | 147  Anhang D: Interviewleitfaden | 153  Anhang E: Anwendungsbeispiel 1 | 155  Anhang F: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 1 | 161  Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2 | 167 

Abkürzungsverzeichnis AEC AIA AP BBR BBSR BIM BKP CAD CAFM COBie dgl. dt. EBP EDV EIR engl. ER-Modell ERP FG FM GSA GUID HOAI IAG IDM IFC IM IPB KBOB KVK LoD / LOD LOG LOI LPH MEA NIST SGNI SIA TGA z. Dt.

Architecture, Engineering and Construction Auftraggeber-Informations-Anforderungen (auch: AIA – American Institute of Architects) Arbeitspaket Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Deutschland) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Deutschland) Building Information Modeling (Amerikanisches Englisch) / Building Information Modelling (Britisches Englisch) Baukostenplan Computer Aided Design Computer Aided Facility Management Construction Operations Building Information Exchange dergleichen Deutsch Ernst Basler + Partner Elektronische Datenverarbeitung Employer’s Information Request Englisch Entity-Relationship-Modell (auch: Gegenstands-Beziehungs-Modell) Enterprise-Ressource-Planning Fertigstellungsgrad Facility Management General Services Administration Global unique identifier Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Informationsanforderung Auftraggeber Informations-Lieferungs-Handbuch (engl.: information delivery manual) Industry Foundation Classes Informationsmanagement Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren (in der Schweiz) Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (in der Schweiz) Karlsruher Virtueller Katalog Level of Detail / Level of Development Level of Geometrie Level of Information Leistungsphase dt.: Modellelementautor / engl.: Model Element Author National Institute of Standards and Technology (in den USA) Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein Technische Gebäudeausrüstung zu Deutsch

Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Definition des Begriffs Informationen | 7 Abb. 2: Vorgehensweise zur Erstellung der Forschungsarbeit | 24 Abb. 3: Literaturauswahl für die Inhaltsanalyse | 26 Abb. 4: Ablaufmodell der qualitativen Inhaltsanalyse | 29 Abb. 5: ÖNORM A 6241-1 / 2, ER-Modell | 42 Abb. 6: SIA 2051, ER-Modell | 45 Abb. 7: Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (…), ER-Modell | 48 Abb. 8: BIM Leitfaden für Deutschland, ER-Modell | 51 Abb. 9: Singapore BIM Guide, ER-Modell | 54 Abb. 10: Statsbygg BIM Manual, ER-Modell | 56 Abb. 11: BIM Protocol (AEC), ER-Modell | 59 Abb. 12: BIM Planning Guide for Facility Owners, ER-Modell | 61 Abb. 13: Grundzüge einer open BIM-Methodik für die Schweiz, ER-Modell | 64 Abb. 14: GSA BIM Guide Overview, ER-Modell | 67 Abb. 15: Common BIM Requirements, ER-Modell | 70 Abb. 16: Grafische Zusammenfassung der ER-Modelle | 73 Abb. 17: Verbindungen der Komponenten in den Informationsschemata | 75 Abb. 18: Entwickeltes Informationsschema, ER-Modell | 76 Abb. 19: Anwendung des Informationsschemas in der Praxis | 86 Abb. 20: Gruppierung der Anwendungsziele | 90 Abb. 21: Gruppierung der Anwendungsziele mit zwei Skalen | 91 Abb. 22: Vorgehen in Anwendungsbeispiel 1 | 96 Abb. 23: Dreistufiger Informationsbedarf | 100 Abb. 24: Vorgehen bei Anwendungsbeispiel 2 | 104 Abb. 25: Gruppierung der Anwendungsziele Anwendungsbeispiel 2 | 106

Tabellenverzeichnis Tab. 1: Übersicht über relevante BIM-Leitfäden | 10 Tab. 2: Übersicht über relevante Normen und Richtlinien | 12 Tab. 3: Übersicht der analysierten Literatur | 27 Tab. 4: Begriffe Frequenzanalyse | 30 Tab. 5: Lexikalische Suche in MAXQDA, deutschsprachige Quellen | 31 Tab. 6: Lexikalische Suche in MAXQDA, englischsprachige Quellen | 32 Tab. 7: Inhaltsanalyse ÖNORM A 6241-1 und ÖNORM A 6241-2 | 40 Tab. 8: Inhaltsanalyse SIA 2051 | 43 Tab. 9: Inhaltsanalyse HOAI 2013 | 46 Tab. 10: Inhaltsanalyse Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (…) | 47 Tab. 11: Inhaltsanalyse BIM Leitfaden für Deutschland | 49 Tab. 12: Inhaltsanalyse Singapore BIM Guide | 52 Tab. 13: Inhaltsanalyse Statsbygg BIM Manual | 54 Tab. 14: Inhaltsanalyse BIM Protocol (AEC) | 56 Tab. 15: Inhaltsanalyse BIM Planning Guide for Facility Owners | 59 Tab. 16: Inhaltsanalyse Grundzüge einer open BIM-Methodik für die Schweiz | 62 Tab. 17: Inhaltsanalyse GSA | 65 Tab. 18: Inhaltsanalyse Common BIM Requirements (Finnland) | 68 Tab. 19: Beispiel Auswahl der Vorgehensweise für die Gruppen A, B, C | 92 Tab. 20: Anwendungsziele der Gruppe A, B und C nach Phasen | 99 Tab. 21: Basis-Informationsbedarf nach LoD und SIA Phasen | 100 Tab. 22: Informationsbedarf für „Validierung und Kollisionsprüfung“ | 102 Tab. 23: Grenzwerte für die Gruppierung der Anwendungsziele | 105 Tab. 24: Vergleich Anwendungsziele bei den Anwendungsbeispielen | 110

Zusammenfassung Im Lebenszyklus einer Immobilie – von Planung über Bau, Betrieb, ggf. Umnutzung und Verwertung – ist es von fundamentaler Bedeutung, dass notwendige Informationen zum richtigen Zeitpunkt der richtigen Stelle vorliegen. Vor allem bei komplexen Immobilien ist ein durchgängiger Informationsfluss, der sicherstellt, dass die benötigten Informationen vorliegen, nicht immer gewährleistet. Neuerungen im Bereich immobilienbezogener Software und Methoden wie Building Information Modelling (BIM) wecken Erwartungen an einen verbesserten Informationsfluss zwischen den Projektphasen und Beteiligten. Auch bei einem Einsatz von BIM muss jedoch zunächst geklärt sein, welche Informationen zu welchem Zweck benötigt werden und in welcher Phase des Immobilienlebenszyklus diese vorliegen müssen. Das Ziel der Forschungsarbeit ist es, eine Methodik zu entwickeln, mit deren Hilfe Informationsanforderungen in verschiedenen konkreten (Projekt-)Situationen im Immobilienlebenszyklus ermittelt werden können. Die Methodik kann zur Ermittlung des Informationsbedarfs als Grundlage z. B. für die Einführung von BIM oder die Prüfung eines bestehenden Informationsmanagements genutzt werden. Die Forschungsarbeit konzentriert sich dabei auf komplexe Immobilien von Industrieunternehmen und der öffentlichen Hand. Zunächst wird in der Forschungsarbeit eine Definition von dem Begriff Informationen entwickelt. Hierzu wird eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse von zwölf immobilienbezogenen Veröffentlichungen durchgeführt. Das Verständnis von dem Begriff ‚Informationen‘ der Veröffentlichungen wird analysiert und in einem Schema zusammengefasst. Es zeigt sich, dass der Begriff Informationen in jeder Veröffentlichung unterschiedlich verwendet wird. Das finale Ergebnis der Inhaltsanalyse ist ein Schema, das als Zusammenfassung der Ergebnisse die relevanten Komponenten von Informationen enthält. Die ermittelten Komponenten sind: Anwendungsziel, Element, Attribut, Phase und Projektbeteiligte/r, wobei das Anwendungsziel die zentrale Komponente ist, der Attribute und Elemente untergeordnet und der die Phase(n) zugeordnet sind. Das Schema bildet die Grundlage für die Methodik zur Ermittlung des Informationsbedarfs, die in der Forschungsarbeit vorgestellt wird. Das Anwendungsziel ist daher auch bei der Ermittlung des Informationsbedarfs die zentrale Komponente. Zunächst wird die Fragestellung spezifiziert, die die Ermittlung des Informationsbedarfs beantworten soll. Nachfolgend wird mit Hilfe von Experteninterviews ermittelt, welche Anwendungsziele relevant sind. Für diese Anwendungsziele werden schließlich die untergeordneten Elemente und Attribute sowie die zugehörige Phase und die am Anwendungsziel Beteiligten ermittelt.

https://doi.org/10.1515/9783110618372-001

Abstract During the lifecycle of real estate – from planning to building, operation, where applicable conversion, and demolition – the availability of the necessary information at the right time and in the right place is crucial. Especially in complex real estate a continuous flow of information and ensuring the availability of necessary information cannot always be guaranteed. Expectations for an improvement in the flow of information between project phases and project members arise due to innovations in building related software and methods such as Building Information Modelling (BIM). Even with methods like BIM the demand of information needs to be specified to clarify which information has to be available for which usage at which phase of the lifecycle. The objective of this research is to develop a method for determining the demand of information in various specific situations. This method can be used, for example, for the implementation of BIM or the examination of existing information management. The research focuses on complex real estate of industrial companies and the public sector. Initially, a definition of the term information is developed in this research. To this end a quantitative and qualitative content analysis of twelve publications related to the building sector is conducted. The understanding of the term information in each of the publications is analysed. It becomes apparent that the term is used differently in each publication. The final result of the content analysis is a schema, which shows the relevant components of the term information as a synopsis of the findings. The components are: objective, element, attribute, phase, and project member. Objective is the essential component to which elements and attributes are subordinated and to which the phase(s) is / are assigned. The schema serves as a basis for the method of determining the demand of information, which is presented in the research. Therefore the objective is also the central component in the determination of the need of information. The method introduced follows these steps: The first step is the clarification of the precise question the information is supposed to answer. Thereafter the relevant objectives are identified with the help of expert questionnaires. In conclusion the subordinated elements and attributes, the assigned phase and the project members are specified.

https://doi.org/10.1515/9783110618372-002

1 Einleitung In diesem Kapitel wird zunächst die Ausgangslage für die Forschungsarbeit und die daraus resultierende Fragestellung dargestellt. Die Zielsetzung der Arbeit wird erläutert. Der Stand der Forschung im Umfeld dieser Forschungsarbeit wird als Grundlage der Arbeit geklärt und der Aufbau der Arbeit dargelegt.

1.1 Ausgangslage und Problemstellung Im Lebenszyklus einer Immobilie – von Planung über Bau, Betrieb, ggf. Umnutzung und Verwertung – werden unterschiedlichste Informationen benötigt. Diese werden in verschiedenen Lebenszyklusphasen erzeugt, verwaltet und genutzt. Bei komplexen Immobilien, wie Produktionsstätten, Gesundheitsbauten oder Forschungs- und Laborgebäuden, handelt es sich dabei um eine Vielzahl von verschiedenen Informationen. Die Notwendigkeit Informationen (wie z. B. Material, Hersteller, Wartungsintervalle etc.) vorzuhalten, ergibt sich auf Grund von Informationsbedarf innerhalb einer Aufgabe oder Tätigkeit, aus gesetzlichen Anforderungen und aus projektspezifischen Erfordernissen. Im Endbericht der „Reformkommission Bau von Großprojekten“ wird die Bedeutung von Informationen und der Weitergabe dieser betont: „Es ist fundamental für den Erfolg eines Bauprojekts, dass diese [zu analysierenden und bewertenden] Informationen in der richtigen Qualität und Tiefe zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Format der richtigen Person vorliegen.“ (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2015, S. 88) Besonders bei Immobilien, die über mehrere Phasen des Lebenszyklus in einer Hand bleiben, wie z. B. selbstgenutzte Immobilien von Industrieunternehmen oder der öffentlichen Hand, hat der Eigentümer ein hohes Interesse an einer ganzheitlichen Betrachtung der Immobilie und zugehöriger Informationen, daher einer Betrachtung der Informationen über den gesamten Lebenszyklus (vgl. Egger et al. 2013, S. 19). Schulte und Schäfers nennen „die Verfügbarkeit und zielorientierte Auswertung von immobilienbezogenen Daten […] eine Voraussetzung für die Effizienzsteigerung und strategieorientierte Steuerung des Immobilienbestandes“ (Schulte und Schäfers 2004, S. 66). Bei einer ganzheitlichen Betrachtung von Informationen werden Informationen anwendungsübergreifend und lebenszyklusphasenübergreifend vorgehalten. Im Gegensatz dazu sind bei einer nicht ganzheitlichen Betrachtung Daten in anwendungsbezogen EDV-Programmen abgelegt und stehen somit anderen Anwendungen, anderen Phasen oder unter Umständen anderen Beteiligten in Planung, Bau und Betrieb nicht zur Verfügung (vgl. z. B. Bergmeister et al. 2018, S. 388).

https://doi.org/10.1515/9783110618372-003

4 | Einleitung

Mögliche Folgen einer nicht ganzheitlichen Betrachtung sind nach Schulte und Schäfers: „Fehlende Vergleichbarkeit von Daten […], Mehrfacherhebung und erfassung von Daten […], mangelnde Effizienz der Informationsverarbeitung […][und eine] unzureichende Informationsbasis […]“ (Schulte und Schäfers 2004, S. 110 f.). Bergmann leitet aus einem nicht durchgängigen Informationsmanagement einen „materiellen oder immateriellen, mittelbaren oder unmittelbaren Schaden für das Unternehmen“ ab (Tiemeyer 2013, S. 579). Konkret bedeutet dies: nicht durchgängig vorhandene Informationen verursachen einen wirtschaftlichen Schaden. In einer Studie des National Institute of Standards and Technology (NIST) für Planung, Bau und Betrieb von gewerblich, institutionell oder industriell genutzten Gebäuden, Anlagen und Fabriken in den USA wird dieser wirtschaftliche Schaden mit 15,8 Milliarden US-Dollar pro Jahr beziffert. Immobilien-Eigentümer und Betreiber tragen der Studie zufolge zwei Drittel dieser Kosten. (Gallaher et al. 2004) Durch die Neuerungen im Bereich immobilienbezogener Software und Methoden wie Computer Aided Design (CAD), Analysesoftware und Building Information Modelling1 (BIM) können heute mehr Informationen erhoben und verarbeitet werden als zuvor. Von BIM wird durch eine integrale Arbeitsmethode ein verbesserter Informationsfluss zwischen den Projektphasen und Beteiligten erwartet (vgl. z. B.: Albrecht 2014; Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2015, S. 56). Trotz der technischen und methodischen Fortschritte entsteht der Eindruck, dass einerseits immer noch Informationen im Lebenszyklus von Immobilien verloren gehen oder nicht an die richtige Stelle gelangen und andererseits die Bearbeitung und Verwaltung, obwohl häufig nicht die Kernaufgabe, einen erheblichen Anteil an immobilienbezogenen Tätigkeiten ausmachen. Unterstützt wird diese These durch die Aussage der Reformkommission Bau von Großprojekten, dass „vorhandene Daten […] nicht immer effektiv verwaltet [werden]“ (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2015, S. 83) und durch die branchenunabhängige Aussage von Bergmann: „Trotz eines umfangreichen Einsatzes an Informations- und Kommunikationstechnik scheinen Informationsprobleme in unseren Tagen zumindest nicht weniger zu werden.“ (Tiemeyer 2013, S. 578) Die Einführung von Arbeitsinstrumenten und Arbeitsmethoden, wie BIM, kann die Durchgängigkeit von Informationen unterstützen; jedoch nicht die systematische Betrachtung von notwendigen Informationen mit dem Hintergrund der konkreten Bau- und Immobilienmanagementabteilung unter unternehmens- und immobilienspezifischen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten ersetzen. Auch für den

|| 1 Auch: Building Information Modeling. In dieser Arbeit wird die britische Schreibweise ‚Building Information Modelling‘ statt der amerikanischen Schreibweise ‚Building Information Modeling‘ verwendet.

Ausgangslage und Problemstellung | 5

Einsatz von BIM muss zunächst geklärt sein, welche Informationen zu welchem Zweck benötigt werden (vgl.Egger et al. 2013, S. 20) und in welcher Phase des Immobilienlebenszyklus diese vorliegen müssen. Für die Informationsanforderungen bzw. die Dokumentation der Informationsanforderungen werden in der Literatur verschiedene Begriffe verwendet wie ‚Auftraggeber Informations-Anforderungen‘ (AIA) (vgl. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2015b, S. 9), ‚Informationsanforderung Auftraggeber‘ (IAG), ‚Employer’s Information Request‘ (EIR) (vgl. PAS 1192-2:2013) oder auch ‚Informations-Lieferungs-Handbuch‘ (engl.: ‚information delivery manual‘ (IDM)) (vgl. DIN EN ISO 29481-1 Entwurf). Informationsanforderungen können dabei von verschiedenen Beteiligten formuliert werden. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) bemerkt jedoch hierzu: „Eine besondere Bedeutung bei der Zielformulierung kommt dem Auftraggeber zu. Die Verantwortlichkeit für die bauliche Investition und den erwarteten Investitionsnutzen sind letztlich nicht delegierbar.“ (SIA 2051:2017-08, S. 17) Die Ermittlung und Benennung der Informationsanforderungen ist für den Einsatz von BIM eine Grundlage; über die Verwendung von Arbeitsinstrumenten und Arbeitsmethoden hinaus sind die Informationsanforderungen jedoch für jegliche Erhebung, Prüfung oder Optimierung von Informationen im Lebenszyklus einer Immobilie von zentraler Bedeutung. Es ergibt sich folgende Fragestellung, die im Fokus dieser Forschungsarbeit steht: – Wie kann in einer konkreten Situation (z. B. Projekt- oder Unternehmenssituation) der Informationsbedarf systematisch ermittelt werden? Zugehörige Fragen, die den Informationsbedarf konkret erfassen, sind: – Wofür werden Informationen im Lebenszyklus von Immobilien benötigt? – Welche Informationen werden benötigt? – Wann müssen Informationen wem in welcher Detailtiefe vorliegen? – Wer erstellt und liefert wann und wie diese Informationen? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird zunächst die hinleitende Frage beantwortet: – Wie sieht ein Schema aus, das darstellt welche Aspekte Informationen im Lebenszyklus von Immobilien haben? Zugehörige Fragen, aus denen ein Schema abgeleitet werden kann, sind: – Wie sind Informationen im Lebenszyklus von Immobilien definiert? – Wie sind Informationen mit anderen Aspekten verbunden, wie z. B. Lebenszyklusphasen, Rollen oder Anwendungen? – Wie können Informationen klassifiziert bzw. strukturiert werden?

6 | Einleitung

1.2 Zielsetzung Durch die zunehmende Bedeutung von BIM gewinnt auch die Fragestellung, welche Informationen im Lebenszyklus von Immobilien benötigt werden, an Bedeutung und wird in BIM-Leitfäden, BIM-Projektausführungsplänen und zugehöriger Literatur aufgegriffen. Die Struktur der Informationen und eine Konkretisierung der Informationen ist dabei jedoch nicht der Fokus der Literatur und daher größtenteils nicht ganzheitlich beschrieben. Es muss außerdem festgestellt werden, dass Veröffentlichungen zum Thema BIM sich teilweise auf die frühen Phasen im Immobilienlebenszyklus und dabei vor allem auf das Planen konzentrieren (vgl. z. B.: AEC (UK) 2012, S. 6). An einer differenzierten Aussage zu der Ermittlung von Informationsanforderungen mangelt es noch. Dieser Lücke wird diese Forschungsarbeit entgegentreten. Es wird angenommen, dass ein durchgängiges Informationsmanagement vor allem für Immobilieneigentümer, die den gesamten Lebenszyklus der Immobilie begleiten und selbst Nutzer der Immobilie sind, von höchster Bedeutung ist. Dabei wird erwartet, dass die Anzahl der Informationen mit der Komplexität der Immobilie zunimmt (vgl. Gallaher et al. 2004). Die Forschungsarbeit konzentriert sich daher auf komplexe Immobilien von Industrieunternehmen und der öffentlichen Hand. Der Fokus liegt auf der Informationseingabe und Informationsausgabe, da der Übergang von Informationen von einer Stelle zu einer anderen als besonders kritisch zu betrachten ist (vgl. u. a. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2015, S. 83; KBOB und IPB 2013). Das Ziel der Forschungsarbeit ist es eine Systematik aufzuzeigen, wie für konkrete Situationen (Projekt- oder Unternehmenssituationen) der Informationsbedarf ermittelt werden kann. Für Bau- und Immobilienmanagementabteilungen von Industrieunternehmen und der öffentlichen Hand wird eine konkrete Vorgehensweise zur Ermittlung der Informationsanforderungen vorgestellt. Die Vorgehensweise zur Ermittlung der Informationsanforderung bietet dabei eine „Hilfe zur Selbsthilfe“, die auf Organisation, Projekt oder Situation angepasst werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen ist ein hinleitendes Ziel die Erstellung eines Schemas zur Darstellung von Informationen im Immobilienlebenszyklus. Grundlage hierfür bilden eine Definition des Begriffs ‚Informationen‘, die Betrachtung von Komponenten von Informationen, wie z.B. Lebenszyklusphasen, Rollen oder Anwendungen, und eine Strukturierung von Informationen. Genutzt werden können die Ergebnisse der Forschungsarbeit zur Ermittlung des Informationsbedarfs als Grundlage für die Einführung von BIM oder die Nutzung von BIM in einem konkreten Projekt z. B. als Grundlage für einen Projektabwicklungsplan. Weitere Anwendungsfälle sind darüber hinaus die Prüfung eines bestehenden Informationsmanagements, die Prüfung und Optimierung von bestehenden Anwendungen wie Computer Aided Facility Management (CAFM) oder die Einführung von anwendungsbezogener Software.

Stand der Forschung | 7

1.3 Stand der Forschung Die Darstellung des aktuellen Forschungsstandes ist unterteilt in die Abschnitte 1.3.1 „Informationen und Informationsmanagement“ und 1.3.2 „Informationen im Bauwesen und BIM“.

1.3.1 Informationen und Informationsmanagement In diesem Abschnitt werden für diese Arbeit relevante Aspekte der theoretischen Betrachtung von Informationen und Informationsmanagement vorgestellt. Umfangreiche Betrachtungen der Begriffe lassen sich in einer Vielzahl von aktuellen Veröffentlichungen finden wie z. B. Knauer (2015), Hildebrand et al. (2015), Krcmar (2015), Klein und Teubner (2013). Eine Definition des Begriffs ‚Information‘, die sich aus verschiedenen vorliegenden Quellen ableitet, ist: Informationen sind Daten, die eine Bedeutung für den Empfänger und eine Zweckorientierung haben (vgl. Krcmar 2015, S. 11 ff.; Tiemeyer 2013, S. 554; Krcmar 2015, S. 11 ff.), wie in nachfolgender Abbildung dargestellt ist:

Informationen + Pragmatik (Zweckorientierung) Nachrichten + Semantik (Bedeutung) Daten + Syntax (Struktur) Zeichen und Symbole Abb. 1: Definition des Begriffs Informationen (in Anlehnung an Tiemeyer 2013, S. 554)

Für Krcmar ist diese Zweckorientierung (Pragmatik) gegeben, wenn Informationen genutzt werden um Entscheidungen oder Handeln vorzubereiten (vgl. Krcmar 2015, S. 15). Bergmann beschreibt die Pragmatik von Informationen auch als Relevanz der Informationen für die erfolgreiche Erfüllung von Aufgaben (vgl. Tiemeyer 2013, S. 55).

8 | Einleitung

Übertragen auf den Immobilienlebenszyklus bedeutet dies, dass Informationen für die Vorbereitung und / oder Erfüllung von Tätigkeiten im Immobilienlebenszyklus benötigt werden. Die Definition enthält überdies eine Abgrenzung des Begriffs ‚Daten‘ von dem Begriff ‚Informationen‘: Daten, die nicht für die Erfüllung von Tätigkeiten benötigt werden, sind keine Informationen. Die Bedeutung von Informationen für den Unternehmenserfolg wird vielfach betont. So spricht Krcmar von Informationen als Produktionsfaktor (vgl. Krcmar 2015, S. 15) und nach Knauer ist eine umfassende und effiziente Versorgung mit Informationen ein Wettbewerbsvorteil (vgl. Knauer 2015, S. 28 f.). Der Begriff ‚Informationsmanagement‘ kann nach Krcmar wie folgt definiert werden: „Informationsmanagement (IM) ist ein Teilbereich der Unternehmensführung, der die Aufgabe hat, den für die Unternehmensziele bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten.“ (Krcmar 2015, S. 1) Der bestmögliche Einsatz steht dabei in einem Spannungsfeld zwischen der Qualität der Informationen und der Wirtschaftlichkeit der Bereitstellung von Informationen (vgl. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2015, S. 88; Tiemeyer 2013, S. 577; Voß und Gutenschwager 2001, S. 79 nach Bergmann 2013, S. 577) Zum Informationsmanagement gehört auch die Gestaltung der notwendigen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Informationen (vgl. Voß und Gutenschwager 2001, S. 70 zitiert nach Tiemeyer 2013, S. 577; Krcmar 2015, S. 90), so z. B. die Bereitstellung geeigneter Systeme.

1.3.2 Informationen im Bauwesen und BIM Im Bauwesen ist die Betrachtung von Informationen kein Gebiet, welches erst durch die Digitalisierung Aufmerksamkeit erlangt hat. So beschäftigt sich zum Beispiel Langeneke bereits 1978 mit Informationssystemen im Bauwesen (Langeneke 1978), zu einer Zeit, in der die Nutzung von Computern und Datenbanken wenig verbreitet und CAD, Enterprise-Ressource-Planning(ERP)-Systeme, Internet, CAFM und BIM nicht vorhanden waren. Aktuell bewegen sich Publikationen zum Thema Informationsmanagement im Bauwesen vor allem im Kontext zu BIM, wie z. B. Scherer und Schapke (2014) und Westphal und Herrmann (2015). In der Literatur findet sich eine Vielzahl von teilweise unterschiedlichen Definitionen von BIM. Die Definitionen enthalten folgende Elemente (vgl. z. B. Scherer und Schapke 2014, S. V; Ernst Basler + Partner 2015, S. 2; Westphal und Herrmann 2015; National Institute of Building Sciences 2015; National Institute of Building Sciences 2012, zitiert nach Egger et al. 2013, S. 87): – BIM ist digital – BIM erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie

Stand der Forschung | 9



BIM ist eine Arbeitsweise / Methode

Nachfolgend ist beispielhaft eine Definition wiedergegeben, die oben genannte Aspekte aufgreift und für die vorliegende Arbeit die angemessenste zu sein scheint: BIM (Building Information Modeling) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Umsetzung und Betriebs im Bauwesen, bei der die im Zuge der Planung erstellten Daten und Informationen digital erfasst, kombiniert und zueinander referenziert werden. Durch die gegenseitige Referenzierung entsteht rund um das Bauwerk eine Datenbank mit objektbezogenen, geometrischen und alphanumerischen Informationen. Damit können Abstimmungen erfolgen und Erkenntnisse gewonnen werden, die weit über die Möglichkeiten konventioneller CAD Planung hinausreichen und über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerkes Nutzen bringen. (Ernst Basler + Partner 2015, S. 2)

International wird die Planungsmethode BIM bereits vielfach angewendet. So gibt es zum Beispiel zahlreiche Projektbeispiele und Veröffentlichungen aus den USA und Singapur. Das von dem staatlichen Bauamt in Singapur veröffentlichte Handbuch „Singapore BIM Guide“ (Building and Construction Authority 2013) enthält teilweise sehr detaillierte Anwendungsempfehlungen für die Verwendung von BIM. In einigen europäischen Ländern (Großbritannien, Niederlande, Dänemark, Finnland und Norwegen) wird die Anwendung von BIM bei staatlich finanzierten Bauprojekten vorgeschrieben (vgl. Autodesk Inc. 2014). Aus diesem Grund werden diese Länder, vor allem Skandinavien und Großbritannien, häufig als Vorreiter in der Anwendung von BIM gesehen. Ein BIM-Handbuch aus dem nicht deutschsprachigen europäischem Ausland ist z. B. das vom staatlichen Bauamt in Norwegen veröffentlichte „Building Information Modeling Manual“ (Statsbygg 2013). Interessenvereinigungen wie die buildingSMART-Initiative fördern die Verbreitung von BIM international. In Deutschland wird BIM noch vergleichsweise wenig eingesetzt (Albrecht 2014; Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2015). Jedoch gibt es in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich, die Schweiz) einige Veröffentlichungen, auf die sich für die Implementierung von BIM bezogen werden kann. Tabelle 1 gibt einen Überblick über einige relevante BIM-Handbücher und -Leitfäden:

10 | Einleitung

Tab. 1: Übersicht über relevante BIM-Leitfäden

Kurzbeleg (Hrsg. Jahr)

Titel; zugehörige Dokumente

AEC (UK) 2012 „BIM Protocol- Main Document“; Zu dem Hauptdokument gehören die Dokumente „BIM Execution Plan“ „Model Matrix“. Des Weiteren wurden software-spezifische Dokumentationen veröffentlicht (Autodesk Revit, Bentley AECOsim Building Designer, Nemetschek Vectorworks).

Land, Sprache

Merkmale

Großbritannien, Die Kommission wurde ursprüngEnglisch lich für die einheitliche Darstellung in CAD gegründet. 2009 erschien erstmals ein BIMLeitfaden, der 2012 in aktualisierter Fassung veröffentlich wurde. Die Veröffentlichungen sind auf die Design-Phase von Projekten fokussiert (vgl. AEC (UK) 2012Definition BIM, S. 7)

Building and Construction Authority 2013

„Singapore BIM Guide”; Zughörige Dokumente sind: „BIM Particular Conditions Version 1.0“ und „BIM Essential Guide for BIM Execution Plan”.

Singapur, Englisch

Behandelt die Themen Ziele, Verantwortlichkeiten, Modellelemente, Erstellung eines Ausführungsplans, Zusammenarbeit und Qualitätssicherung bei Bauprojekten mit BIM

Computer Integrated Construction Research Program 2013

„BIM Planning Guide for Facility Owners“; Zugehörige Dokumente sind: „BIM Project Execution Planning Guide V2.1” und „BIM PxP Templates“.

USA, Englisch

Enthält unter dem Punkt Beschaffungsplanung Informationen und Vorlagen zur Vertragsgestaltung und Projektausführungsplanung.

Egger et al. 2013

Deutschland, „BIM Leitfaden für DeutschDeutsch land“; Keine zugehörigen Dokumente, verweist jedoch auf andere internationale Quellen

Liebich et al. 2011

„Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung“; Keine zugehörigen Dokumente

Deutschland, Deutsch

Endbericht vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Enthält als Anlage einen Vertragszusatz mit allgemeinen Vertragsergänzungen, eine Beschreibung von Fertigstellunggraden des BIM-Modells nach Leistungsphasen der HOAI, eine Zuordnungstabelle von Modellelemente nach DIN 276.

Ernst Basler + Partner 2015

„Building Information Modeling – Grundzüge einer open BIM Methodik für die

Schweiz, Deutsch

BIM-Methodik für Planer und Bauherren in der Schweiz unter Berücksichtigung der geltenden

Handlungsempfehlung für die Erstellung eines BIM-Leitfadens, allgemein beschreibende Texte und konkrete Vorlagen (z. B. Checklisten) im Anhang.

Stand der Forschung | 11

Kurzbeleg (Hrsg. Jahr)

Titel; zugehörige Dokumente

Land, Sprache

Merkmale Regeln und Normen. Enthält unter anderem eine Zuordnung von Bearbeitungstiefen zu Phasen nach SIA 112.

Schweiz“; Keine zugehörigen Dokumente, verweist jedoch auf andere internationale Quellen Norwegen, Norwegisch und Englisch

Statsbygg 2013

„BIM manual“; Zugehörige Dokumente: Broschüren zum Thema BIM

U.S. General Services Administration 2007

USA, „GSA BIM Guide Overview“; Englisch Weitere spezifische Teile: „BIM Guide 01 – 3D-4D-BIM Overview“, „BIM Guide 02 – Spatial Program Validation”, „BIM Guide 03 – 3D Laser Scanning”, „BIM Guide 04 – 4D Phasing”, „BIM Guide 05 – Energy Performance”, „BIM Guide 06 – Circulation and Security Validation”, „BIM Guide 07 – Building Elements”, „BIM Guide 08 – Facility Management“

COBIM 2012

„Common BIM Requirements 2012 Series 1: General part”; Besteht insgesamt aus 13 Dokumenten, Series 1 bis Series 13. Z. B.: „Series 2: Modeling of the starting situation”, „Series 3: Architectural design”, „Series 4: MEP design” etc.

Finnland, Finnisch und Englisch

Zielgruppe des „BIM manual“ sind Planer, Bauherren und Facility-Manager. Detaillierte Auflistung, was bei der Modellerstellung zu beachten ist, Beschreibung der Phasen und korrespondierenden Zielsetzungen an das Modell (Kapitel D.1); Liste der Disziplinen (Kapitel F.5) und Rollen (Kapitel F.6), Checkliste für den Umfang eines Projektvertrages (Kapitel G). GSA ist eine US-amerikanische Behörde zur Bereitstellung von Immobilien für die Regierung. Die verschiedenen Dokumente betrachten Anwendungsfälle von BIM. Series 02 enthält Angaben zu Gebäudeelementen (Building Elements) und Analyseregeln (Analysis Rules), Series 08 enthält Anforderungen an Daten (Data Requirements).

Zusammenarbeit von verschiedenen Firmen und Institutionen (in / aus Finnland) (BuildingSMART Finland o. J.). Sehr umfangreich, verschiedene Dokumente nach Fachdisziplinen, Projektphasen und Anwendungen.

Auch im Bereich der Normung und der Richtlinien werden derzeit Anpassungen und Veröffentlichungen mit Bezug zum Thema BIM vorgenommen. Tabelle 2 gibt einen Überblick über die für das Forschungsprojekt relevanten Normen und Richtlinien.

12 | Einleitung

Tab. 2: Übersicht über relevante Normen und Richtlinien

Kurzbeleg (Dokumentennummer Jahr)

Titel

Land, Sprache

Stichworte

DIN SPEC 914002017

Building Information Modeling (BIM) – Klassifikation nach STLB-Bau

Deutschland, Deutsch und Englisch

BIM STLB-Bau

GEFMA 470 2017

Austausch digitaler Daten im FM Grundlagen und technische Einordnung

Deutschland, Deutsch

BIM FM Datenaustausch

GEFMA 922-1 2016

Daten und Dokumente im Lebenszyklus des FM Gesamtverzeichnis

Deutschland, Deutsch

Datenaustausch Dokumentenaustausch

DIN EN ISO 29481-1 2017

Bauwerksinformationsmodelle – Handbuch der Informationslieferungen – Teil 1: Methodik und Format (ISO 294811:2016); Deutsche Fassung EN ISO 29481-1:2017

Deutschland (übernommen aus der internationalen Norm; Ursprung: Großbritannien) Deutsch

BIM

DIN EN ISO 29481-2 2017

Virtuelle Gebäudemodelle (BIM) Deutschland – Informationshandbuch Teil 2: (übernommen aus der internaInteraction Framework tionalen Norm; Ursprung: Großbritannien) Deutsch

BIM

DIN EN ISO 16739 2017

Industry Foundation Classes (IFC) für den Datenaustausch in der Bauindustrie und im Anlagenmanagement (ISO 16739:2013); Englische Fassung EN ISO 16739:2016, nur auf CD-ROM

ISO 12006-2 2015

Internationale Hochbau - Organisation des Austausches von Informationen Norm über die Durchführung von Hoch- und Tiefbauten - Teil 2: Struktur für die Klassifizierung von Informationen

DIN EN ISO 12006-3 2017

Bauwesen – Organisation von Daten zu Bauwerken – Teil 3: Struktur für den objektorientierten Informationsaustausch

Deutschland (übernommen aus der internationalen Norm); Englisch, teilweise Deutsch

Deutsch

IFC

Informationsaustausch

Informationsaustausch

Aufbau der Arbeit | 13

Kurzbeleg (Dokumentennummer Jahr)

Titel

Land, Sprache

Stichworte

(ISO 12006-3:2007); Englische Fassung EN ISO 12006-3:2016 ÖNORM A 62411:2015

Digitale Bauwerksdokumenta- Österreich, Deutsch tion Teil 1: CAD-Datenstruktur und Building Information Modeling (BIM) - Level 2

BIM CAD

ÖNORM A 62412:2015

Digitale Bauwerksdokumenta- Österreich, tion Teil 2: Building Information Deutsch Modeling (BIM) - Level 3-iBIM

BIM

SIA 2051:2017-08

Schweiz, Schlussfassung FprSIA Deutsch 2051:2017-08 Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode

BIM

1.4 Aufbau der Arbeit Die Forschungsarbeit ist unterteilt in sieben Kapitel: „Einleitung“, „Methodik“, „Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Informationsschemas“, „Ermittlung der Informationsanforderung“, „Vorgehen der praktischen Anwendung“, „Anwendungsbeispiele“, „Schlussbemerkungen“. Das Kapitel 1 – „Einleitung“ – geht auf die Ausgangslage und Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit sowie den Stand der Forschung ein. Dabei werden grundlegende Begriffe, die in der Forschungsarbeit verwendet werden, erläutert. Das Kapitel enthält außerdem einen Ausblick auf den Aufbau der Forschungsarbeit. In Kapitel 2 – „Methodik“ – wird die Methodik zur Erreichung der Zielsetzung vorgestellt. Dies umfasst vor allem die Erläuterung der Inhaltsanalyse zur Erstellung des Informationsschemas sowie die Beschreibung von der Methode des Experteninterviews, welche in dieser Arbeit sowohl bei der Ermittlung der Herangehensweise als auch als Vorschlag für eine Methode in der Anwendung genutzt wird. Die Durchführung der Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Informationsschemas folgt in Kapitel 3, wobei zunächst das Vorgehen und verwendete Begriffe erläutert werden. Die qualitative Inhaltsanalyse ist nach Art der Veröffentlichungen strukturiert – der Inhaltsanalyse von Normen und Richtlinien folgt die Analyse von Honorarordnungen, Forschungsberichten und BIM-Leitfäden. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse. In Kapitel 4 steht die Ermittlung der Informationsanforderung auf Grundlage des in Kapitel 3 erarbeiteten Informationsschemas im Vordergrund. Kataloge, die

14 | Einleitung

das Schema inhaltlich ergänzen, sowie die Experteninterviews für die Durchführung der Ermittlung werden dargestellt. Das Kapitel 5 – „Vorgehen der praktischen Anwendung“ – fasst die Ergebnisse als anwendungsbezogenen Leitfaden für die Umsetzung in einem Projekt oder Unternehmen zusammen. Das Kapitel 6 – „Anwendungsbeispiele“ – stellt Anwendungsbeispiele, die im Rahmen der Forschungsarbeit durchgeführt wurden, dar. Die Anwendungsbeispiele sind: Einführung der Methodik BIM bei der Bau- und ImmobilienmanagementAbteilung einer Einrichtung der öffentlichen Hand in der Schweiz und Einführung der Methodik BIM in einem Industrieunternehmen in Deutschland. Kapitel 7 – „Schlussbemerkungen“ – fasst die aus der Forschungsarbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammen. Die Grenzen der Arbeit werden dargestellt sowie Ansätze für weitere Forschung aufgezeigt.

2 Methodik In diesem Kapitel wird die Methodik in der vorliegenden Forschungsarbeit dargestellt. Die verwendeten Methoden sind: – strukturierte Literaturrecherche (siehe 2.1 Literaturrecherche) – Inhaltsanalyse, wobei der Schwerpunkt auf die qualitative Inhaltsanalyse gelegt wird (siehe 2.2 Inhaltsanalyse) – Interview, vorrangig Experteninterview (2.3 Interview) In der Arbeit gewählte Formen der Auswertung und Darstellung werden im Abschnitt 2.4 „Darstellung der Ergebnisse“ vorgestellt. Diese sind: – Schematische Darstellung von ‚Informationen‘ in Anlehnung an die schematische Darstellung im Datenbankentwurf – ABC-Analyse Abschließend wird in Abschnitt 2.5 das Vorgehen zur Erreichung der Zielsetzung der Forschungsarbeit erläutert und die Verwendung der Methoden den Arbeitsschritten zugeordnet.

2.1 Literaturrecherche Bei der strukturierten Literaturrecherche kommen folgende Prinzipien zur Anwendung: – Stich- und Schlagwortrecherche in Fachbibliografien und LiteraturDatenbanken (RSWB plus, ScienceDirect, WorldWideScience, ScienceResearch, BASE; Art der Veröffentlichungen: Fachartikel, teilw.: Monografien, Sammelwerke, Abschlussarbeiten), in Bibliothekskatalogen (Bibliothek der Universität Stuttgart, Karlsruher Virtueller Katalog (KVK); Art der Veröffentlichungen: Monografien, Sammelwerke, teilw. Fachartikel), sowie Online (Art der Veröffentlichungen: graue Literatur, Veröffentlichung von Vereinen, Verbänden etc.) – weiterführende Literaturrecherche von in aussagekräftigen Veröffentlichungen verwendeten Quellen – „Methode der konzentrischen Kreise“ (vgl. Sandberg 2017) / „Schneeballsystem“ vgl. u. a.: Stickel-Wolf und Wolf 2016; Müller et al. 2013, S. 13 f.; Franke et al. 2010, S. 7 ff.) Bei der Literaturrecherche werden die Themenbereiche „Informationen im Bauwesen“, „Informationsmanagement (im Bauwesen)“ und „Building Information Management“ abgedeckt. Ein Schwerpunkt wird dabei auf BIM-Handbücher, Richtlinien und zugehöriger Literatur gelegt. Die Grundlagen für die theoretische Auseinandersetzung mit Informationen und Informationsmanagement werden aus

https://doi.org/10.1515/9783110618372-004

16 | Methodik

Fachliteratur gewonnen. Die Literarturrecherche bildet die Grundlage für die Auswahl der Quellen für die Inhaltsanalyse.

2.2 Inhaltsanalyse Dieser Abschnitt erläutert die Grundlagen der Inhaltsanalyse, reduziert auf die für das Verständnis der angewendeten Methode in dieser Forschungsarbeit notwendigen Informationen. Ausführliche Darstellungen und Diskussionen zu der Methode Inhaltsanalyse sind z. B. zu finden bei Mayring (2015), Kuckartz (2014) und Gläser und Laudel (2010). Ziele einer Inhaltsanalyse können sein (vgl. Aeppli et al. 2014, S. 258 ff.; Mayring 2015, S. 67; Gläser und Laudel 2010, S. 202 ff.): – Zusammenfassende Inhaltsanalyse – Reduktion des Datenmaterials – Explizierende Inhaltsanalyse – Verständlich machen durch Erweiterung – Strukturierende Inhaltsanalyse entweder als typisierende Strukturierung um Muster und Typen zu finden oder als skalierende Strukturierung um Material auf einer Skala einzuordnen Die in dieser Arbeit angewendete Inhaltsanalyse verfolgt das Ziel, die Struktur von Informationen aus den vorliegenden Veröffentlichungen zu extrahieren. Daher wird in dieser Forschungsarbeit die strukturierende Inhaltsanalyse angewandt. Klassische Methoden der Inhaltsanalyse sind nach Mayring (2015): – Häufigkeitsanalyse (Frequenzanalyse) – Ermittlung der Häufigkeit von Textelementen – Valenz- und Intensitätsanalysen – Skalierung von Textbestandteilen – Kontingenzanalyse – Analyse von Zusammenhängen von Textelementen Die qualitative Inhaltsanalyse stellt nach Mayring (2015) ein eigenes Analyseverfahren dar. In der vorliegenden Arbeit werden folgende Methoden angewandt: – Inhaltsanalyse als Frequenzanalyse zur ersten Einschätzung des vorliegenden Materials. – Qualitative Inhaltsanalyse zur Auswertung der Quellen nach konkreten Fragestellungen und Kriterien. Die Fragestellung leitet sich dabei aus der Forschungsfrage ab. – Kontingenzanalyse zur Prüfung von gemeinsamem Auftreten von Begriffen, die sich aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergeben (Vgl. Mayring 2015, S. 15 f.) zur Validierung der Ergebnisse aus der qualitativen Inhaltsanalyse.

Inhaltsanalyse | 17

Die Methoden werden in den Abschnitten 2.2.1 bis 2.2.3 genauer erläutert. Als Grundlage der Betrachtung der Methoden dient dabei jeweils der Ansatz von Mayring (2015).

2.2.1 Inhaltsanalyse als Frequenzanalyse Nach Mayring (2015) ist die Frequenzanalyse (auch: Häufigkeitsanalyse) eine der Grundtechniken der Inhaltanalyse. Bei der Frequenzanalyse wird die Häufigkeit von Textteilen (Silben, Wörter, Satzteilen, Sätzen, Abschnitten) ermittelt und interpretiert. In der vorliegenden Arbeit wird die Frequenzanalyse als Werkzeug zur ersten groben Einschätzung des Materials verwendet. Die Häufigkeit von Begriffen (auch Abwandlungen und Synonyme dieser) in den zur Analyse ausgewählten Quellen wird bestimmt. Die Häufigkeit der Begriffe – vor allem im Vergleich aller Quellen – gibt Aufschluss über die Aussagekraft der Quellen in Bezug auf die Forschungsfrage, wie Informationen im Lebenszyklus von Immobilien definiert sind. In diesem Schritt werden jedoch keine Quellen eliminiert. Auch Quellen, bei denen sich durch die Frequenzanalyse bereits gezeigt hat, dass die für die Forschungsfrage relevanten Begriffe nicht oder selten genannt werden, werden weitergehend einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Die Frequenzanalyse wird mit folgenden Begriffen durchgeführt: – Deutsch: ‚Informationen‘ / Englisch ‚Information‘ – Deutsch: ‚Daten‘ / Englisch: ‚Data‘ Der Begriff ‚Information‘ wurde ausgewählt, da er ein grundlegender Begriff der Forschungsfragen ist; der Begriff ‚Daten‘, da dieser Begriff in engem Zusammenhang zu ‚Informationen‘ steht (vgl. 1.3.1 Informationen und Informationsmanagement) und die Frequenzanalyse somit sinnvoll ergänzt. Das Ergebnis der Frequenzanalyse (Anzahl der analysierten Begriffe in der Quelle) wird der Anzahl der gesamten Wörter der Quelle gegenübergestellt. Die Frequenzanalyse wird in dieser Arbeit als computergestützte Frequenzanalyse unter Verwendung der Software MAXQDA durchgeführt.

2.2.2 Qualitative Inhaltsanalyse Die qualitative Inhaltsanalyse ist eine eigene Methode der Inhaltsanalyse, die jedoch Komponenten von anderen Analysemethoden – wie z. B. der Frequenzanalyse oder der Kontingenzanalyse – beinhalten kann.

18 | Methodik

Eine qualitative Inhaltsanalyse enthält folgende Schritte (vgl. Mayring 2015, S. 62; Gläser und Laudel 2010): – Zunächst werden die Quellen ausgewählt, die analysiert werden sollen. – Es folgt die Betrachtung der Metainformationen der Quelle, daher z. B.: Wer ist Autor der Quelle? An wen richtet sich die Quelle? In welcher Situation wurde die Quelle verfasst? Aber auch formale Kriterien wie Umfang und Sprache werden untersucht. – Die Fragestellung, die mit Hilfe der Analyse der Quellen beantwortet werden soll, wird spezifiziert. Gegebenenfalls wird die Fragestellung in mehrere Fragestellungen oder in Unterpunkte gegliedert. – Auf Grundlage der Fragestellung(en) wird entschieden, wie das Vorgehen der qualitativen Analyse erfolgen soll und welche Methoden zur Anwendung kommen. Dies kann z. B. durch die Erstellung eines Ablaufmodells dokumentiert werden. – Ein weiterer Schritt ist die Festlegung von Kategorien für die Forschungsfrage(n), d. h. die Festlegung nach welchen Textteilen im Dokument gesucht wird bzw. welche Textteile extrahiert werden und ggf. auch welche Inhalte (z. B. Signalworte, Schlüsselbegriffe) bei den Textteilen enthalten sein müssen. Idealerweise werden nach einer ersten Sichtung der Quellen Beispiele für Textteile, die in dieser Kategorie gesammelt werden, festgehalten. Bei der weiteren Analyse können diese Musterbeispiele die Zuordnung von Textteilen erleichtern. Das Zuordnen der Textteile zu den Kategorien wird als Kodieren bezeichnet. – Darüber hinaus sollte festgelegt werden, wie groß der Textteil sein darf, der zugeordnet wird. Handelt es sich z. B. um Wörter, Sätze oder Abschnitte? Der kleinste Textteil wird als Kodiereinheit bezeichnet. – Wenn die Analyse durchgeführt wird, ist es sinnvoll, nach einem Teil der Analyse das Kategoriensystem zu prüfen, ggf. anzupassen und dann eine Wiederholung der Analyse unter geänderten Bedingungen durchzuführen. – Am Schluss der Analyse stehen die Aufbereitung der Texte, die Zusammenfassung und die Interpretation der Ergebnisse zur Beantwortung der Fragestellung. – Zur Validierung können Überprüfungen der Ergebnisse durchgeführt werden. Die qualitative Inhaltsanalyse wird in dieser Arbeit als computergestützte Inhaltsanalyse unter Verwendung der Software MAXQDA durchgeführt.

Interview | 19

2.2.3 Kontingenzanalyse Die Kontingenzanalyse untersucht und interpretiert das gemeinsame Auftreten von Textelementen im Text. Nach Mayring (2015) ist das Ziel der Kontingenzanalyse „(…)festzustellen, ob bestimmte Textelemente (z. B. zentrale Begriffe) besonders häufig im gleichen Zusammenhang auftauchen, im Text auf irgendeine Art miteinander verbunden sind, kontingent sind“ (Mayring 2015, S. 16). Die Kontingenzanalyse wird in dieser Arbeit als Überprüfung und Ergänzung der aus der qualitativen Inhaltsanalyse entwickelten Schemata genutzt. Die in der qualitativen Inhaltsanalyse ermittelten Zusammenhänge von Schlüsselbegriffen werden mit der Kontingenzanalyse überprüft und ggf. um weitere Aspekte ergänzt. Wortpaare, für die keine Textteile in der qualitativen Inhaltsanalyse ermittelt wurden, die jedoch in anderen Quellen häufig gemeinsam auftreten, werden durch die Kontingenzanalyse geprüft und bei bisher nicht vermerkten Kontingenzen werden ggf. Textteile ergänzt. Werden keine Kontingenzen festgestellt wird dies ebenfalls vermerkt. Dokumentiert wird die Kontingenzanalyse der Schlüsselbegriffe in einer Matrix.

2.3 Interview Eine Definition der Methode Interview, auch mündliche Befragung genannt, ist folgende: Eine wissenschaftliche mündliche Befragung ist ein mehr oder weniger durch Fragen strukturiertes Gespräch, in welchem die befragende Person von einer oder von mehreren Gesprächspersonen systematisch und gezielt Informationen in Form von direkten verbalen Antworten einholt; dies mit dem Ziel, die hinter den Fragen und Aussagen steckenden Konstrukte und theoretischen Zusammenhänge zu untersuchen und eine übergeordnete Forschungsfrage zu beantworten. (Aeppli et al. 2014, S. 178)

Für die Vorbereitung eines Interviews sollte zunächst konkretisiert werden, was das Ergebnis der Befragung sein soll. Dem steht die Definition der Forschungsfrage voran. Auf Basis der Forschungsfrage sollte geprüft werden, ob eine mündliche Befragung eine geeignete Methode ist um die Forschungsfrage zu beantworten. Wenn die mündliche Befragung als Methode ausgewählt wird, folgt die Festlegung der Struktur der Befragung. Es wird unterschieden in (vgl. Aeppli et al. 2014, S. 179 ff.): – Strukturiertes Interview – Strukturierte Interviews zeichnen sich dadurch aus, dass die Fragen vorab genau festgelegt sind und diese in einer festgelegten Reihenfolge gestellt werden.

20 | Methodik –



Offenes Interview – Bei offenen Interviews sind die Fragen nicht vorab festgelegt, lediglich Stichworte oder Themenbereiche legen den Inhalt des Interviews fest. Mischformen – Halb- oder teilstrukturierte Interviews.

Voraussetzungen für ein Interview sind die Kooperationsbereitschaft und Aufrichtigkeit der interviewten Person sowie eine gemeinsame Sprache zur Verständigung (Aeppli et al. 2014, S. 182). In einem Interview können offene Fragen oder geschlossene Fragen gestellt werden. Bei offenen Fragen ist keine Antwortmöglichkeit vorgegeben, z. B. „Wie wird BIM derzeit von Ihnen genutzt?“. Bei geschlossenen Fragen gibt es eine begrenzte Auswahl an Antwortmöglichkeiten z. B. ja / nein. Eine geschlossene Frage wäre beispielsweise: „Nutzen Sie BIM?“ (Vgl. Aeppli et al. 2014, S. 186) Zur Vorbereitung dient ein Interviewleitfaden, der durch Teilthemen und Oberbegriffe den Ablauf des Interviews strukturiert. Bei der Durchführung des Interviews hilft eine Einleitung zum Interview, um eine geeignete Gesprächsatmosphäre zu schaffen und dem Interviewpartner die Zielsetzung des Interviews zu erläutern (vgl. Aeppli et al. 2014, S. 182 ff.).

2.4 Darstellung der Ergebnisse Dieses Kapitel erläutert Methoden, die zur Darstellung der Ergebnisse gewählt wurden. Dies ist zum einen die schematische Darstellung in Anlehnung an Datenbankschemata, zum anderen die ABC-Analyse.

2.4.1 Schematische Darstellung Für die Speicherung und Bereitstellung von Daten können Datenbanken zum Einsatz kommen. Es gibt unterschiedliche Arten von Datenbankmodellen, die die Möglichkeiten und die zugrunde liegende Systematik der Datenstruktur grundlegend beeinflussen. „Die strukturelle Beschreibung einer Datenbank wird als Datenbankschema bezeichnet“ (Elmasri und Navathe 2009, S. 41). Für diese Arbeit wird eine Darstellungsform von Datenbankschemata genutzt um Inhalte grafisch aufzuarbeiten. In diesem Abschnitt wird daher lediglich diese Art der Darstellung detailliert betrachtet; ausführliche Diskussionen zu Datenbanken im Allgemeinen finden sich z. B. bei Meier und Kaufmann (2016), Kemper und Eickler (2015) oder Elmasri und Navathe (2009). Um Datenbankschemata konzeptionell darzustellen, gibt es in der Datenbanktheorie verschiedene Arten der schematischen Darstellung mit unterschiedlicher Detail-

Darstellung der Ergebnisse | 21

tiefe und zugrunde gelegter Systematik. Darstellungsformen sind z. B. (Kemper und Eickler 2015, S. 26 f.): – Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) (auch: Entitäten-Beziehungsmodell oder Gegenstand-Beziehungs-Modell) – semantisches Datenmodell – objektorientiertes Entwurfsmodell, wie die ‚Unified Modeling Language‘ (UML) – Schemadiagramm Das ER-Modell ist dabei eine konzeptionelle Darstellung eines Datenbankschemas aus der Anwender-Sicht (vgl. Kemper und Eickler 2015, S. 35 ff.). Im Folgenden wird auf die Darstellungsform ER-Modell näher eingegangen, da diese für diese Arbeit zur Darstellung der Ergebnisse der Inhaltsanalyse ausgewählt wurde, weil sie die analysierten Inhalte adäquat darstellen kann und dabei die Anforderungen an die Detailtiefe erfüllt. Weiterführende Literatur zu grafischen Darstellungsformen von Datenbankschemata ist zu finden bei Kemper und Eickler (2015) und Elmasri und Navathe (2009). Im ER-Modell werden die Beziehungen von Gegenständen (Entitäten) zueinander grafisch dargestellt und so die Konzeption für das Datenbankschema beschrieben. Darüber hinaus können Eigenschaften der Entitäten oder Besonderheiten der Entitäten oder Beziehungen, wie z. B. „Ist-Teil-von“-Beziehungen, dargestellt werden. Es können außerdem Mengenverhältnisse (Kardinalitäten), wie z. B. 1:1; 1:N von Entitäten, die mit einer Beziehung verbunden sind im ER-Modell enthalten sein. Auf Spezifizierungen anhand von Kardinalitätsverhältnissen wurde in dieser Arbeit aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. In dieser Arbeit werden keine Richtungspfeile in den Beziehungen angegeben. Folgende Symbole werden in dieser Arbeit verwendet (vgl. Kemper und Eickler 2015, S. 39 ff.; Elmasri und Navathe 2009, S. 79):

Element

Element

Gegenstand (Entity / Entität) Darstellung: Rechteck

Schwache Entität – Entität, die abhängig von einer übergeordneten Entität ist und ohne diese nicht existieren würde, Darstellung: Rechteck, doppelt umrandet – Generalisierung bzw. Untertypen und Obertypen können zur besseren Übersicht gebildet werden. Diese werden mit „is-a“-Beziehungen im Modell dargestellt (siehe auch „is-a“-Beziehung) – Zuordnungen zu untergeordneten Entitätstypen werden mit „part-of“-Beziehungen im Modell dargestellt.

22 | Methodik

Beziehung

Beziehung (Relationship) Darstellung: Raute

Is-a-Beziehung

Eine Sonderform einer Beziehung ist die „Is-a“ / „Ist ein“Beziehung Darstellung: Sechseck

Attribut

Attribut – Attribute beschreiben die Gegenstände oder Beziehungen und werden diesen zugeordnet. Darstellung: Kreis / Oval

Attribut

Schlüsselattribut – Ein Schlüsselattribut ist ein Attribut, das eine eindeutige Identifikation der Entität ermöglicht. Darstellung: Kreis / Oval, Text wird unterstrichen

Wie in der verwendeten Literatur üblich, werden in dieser Arbeit keine „Richtungspfeile“ der Beziehungen dargestellt. Es handelt sich bei den ER-Modellen um eine konzeptionelle Darstellung; erläuternde Inhalte können jeweils aus den zugehörigen Texten entnommen werden.

2.4.2 ABC-Analyse Die ABC-Analyse ist eine Methode der Bewertung und Klassifizierung von Inhalten, um daraus spezifische Maßnahmen abzuleiten. „Die ABC-Analyse kommt ursprünglich aus dem Bereich Materialwirtschaft. Inzwischen wird sie aber auch darüber hinaus eingesetzt, weil die Praxis zeigt, dass sich die grundlegenden Erkenntnisse nahezu auf alle betrieblichen Bereiche übertragen lassen.“ (Erichsen 2011, S. 10) Hinter der ABC-Analyse steht die Annahme, dass einzelne wenige Komponenten einen verhältnismäßig hohen Anteil an dem Ergebnis haben und daher diesen Komponenten besondere Beachtung geschenkt werden sollte – also z. B, dass in der Materialwirtschaft einzelne wenige Materialien einen hohen Jahresverbrauchswert haben und so die Gesamtheit des Jahresverbrauchs stark beeinflussen und sich deswegen bei diesen Materialien z. B. eine sorgfältige Preisanalyse besonders rentiert. (Vgl. Erichsen 2011, S. 10 ff.) In dieser Arbeit wird die ABC-Analyse bei der Bewertung von Anwendungszielen genutzt. In diesem Kapitel werden nur die Grundlagen beschrieben, die für das Verständnis der Arbeit notwendig sind. Weiterführende Erläuterungen der ABCAnalyse und Beispiele hierzu sind z. B. zu finden bei Arnolds et al. (2017) und Erichsen (2011).

Verwendung der Methoden in der Forschungsarbeit | 23

Der Ablauf einer ABC-Analyse ist wie folgt: Schritt 1: Die zu betrachtenden Inhalte (dies können z. B. Materialien aber auch abstrakte Inhalte wie Ziele sein) werden nach einem Kriterium bewertet. In der Materialwirtschaft kann dies z. B. der jährliche Verbrauchswert (daher der Wert multipliziert mit dem jährlichen Verbrauch) eines Materials sein. Schritt 2: Die Inhalte werden nach dem Ergebnis der Bewertung sortiert. Das Kriterium wird zu der Summe aller Kriterien in ein Verhältnis gesetzt (Prozent an der Gesamtheit). In dem Beispiel Material würde dies bedeuten, dass einem Material neben dem Jahresverbrauchswert in Euro auch der Anteil am gesamten Jahresverbrauch in Prozent zugeordnet wird. Schritt 3: Die Prozentsätze der ins Verhältnis gesetzten Kriterien werden kumuliert und Grenzwerte zu Bildung von drei Gruppen – A, B und C – werden festgelegt. Die Inhalte werden nun den Gruppen zugeordnet. Am Beispiel Materialien würde dies bedeuten, dass dem Ranking folgend der kumulierte Wert des Prozentsatzes vermerkt wird. Materialien mit einem besonders hohen Jahresverbrauchswert werden der Gruppe A zugeordnet. Je nach festgelegten Grenzwerten ergibt sich die Zuordnung zu den Gruppen B und C. In der Literatur wird häufig für A-Inhalte der Grenzwert von 80 % der kumulierten Prozentsätze an der Gesamtheit vorgeschlagen (vgl. z. B. Arnolds et al. 2017, S. 22; Erichsen 2011, S. 12) Schritt 4: Maßnahmen für die einzelnen Gruppen A, B und C werden festgelegt. Dies kann am Beispiel Material bedeuten, dass bei A-Material mehr Aufwand in die Beschaffung investiert wird (vgl. Erichsen 2011, S. 10 ff.).

2.5 Verwendung der Methoden in der Forschungsarbeit Um die Verwendung der Methoden den Arbeitsschritten der Forschungsarbeit zuzuordnen, werden nachfolgend zunächst die Arbeitsschritte der Forschungsarbeit beschrieben. Abbildung 2 stellt die durchgeführten Arbeitsschritte und die Methoden grafisch dar.

24 | Methodik

(4) Dokumentation (3) Anwendungsbeispiele

(1) Schemaentwicklung

(2) Ermittlung der InformationsAnforderungen

• Experteninterview • ABC-Analyse

• Experteninterview

• Literaturrecherche • Experteninterview • Inhaltsanalyse • Schematische Darstellung

Abb. 2: Vorgehensweise zur Erstellung der Forschungsarbeit

In Arbeitsschritt 1 „Schemaentwicklung“ werden zunächst die grundlegenden Begriffe geklärt. Dies erfolgt mithilfe einer strukturierten Literaturrecherche mit dem Fokus auf Informationen im Bauwesen. Die Auswahl der Veröffentlichungen, die in der Inhaltsanalyse betrachtet werden, schließt sich an die Literaturrecherche an. Die Auswahl wird durch erste Ergebnisse aus Experteninterviews ergänzt. Die Inhaltsanalyse beginnt mit einer Inhaltsanalyse als Frequenzanalyse. Es folgt die qualitative Inhaltsanalyse, die eine Kontingenzanalyse als Qualitätssicherungsschritt enthält. Die Ergebnisse werden mithilfe der Systematik zur Darstellung von Datenbankschemata dargestellt. Als Grundlage für den Arbeitsschritt 2 „Ermittlung der Informationsanforderungen“ dienen die Ergebnisse der Inhaltsanalyse aus Arbeitsschritt 1 sowie Experteninterviews mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen innerhalb des Lebenszyklus von Immobilien. Die Experteninterviews werden als teilstrukturierte Interviews geführt, wobei die Fragen größtenteils offene Fragen sind. Die Struktur des Interviews und die Form der Fragestellung sind so gewählt, um sowohl konkrete Antworten abzufragen als auch Raum für zusätzliche Impulse und Erfahrungsberichte der Befragten zu lassen. Im Arbeitsschritt 3 „Anwendungsbeispiele“ werden die in Arbeitsschritt 2 entwickelten Methoden für die Erstellung der Informationsanforderungen an Praxisbeispielen getestet. Als Methodik für die Erstellung der Informationsanforderungen wird ebenfalls das Experteninterview ausgewählt. Bei der Auswertung der Experteninterviews kommt die ABC-Analyse zum Einsatz. Der Arbeitsschritt 4 „Dokumentation“ fasst die Ergebnisse in textlicher Form zusammen. Die verwendeten Methoden werden ebenfalls dokumentiert.

3 Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas In diesem Kapitel werden die Methode der Inhaltsanalyse in größerem Detail vorgestellt und die Ergebnisse dargestellt. In der Inhaltsanalyse wird ermittelt, wie in den einzelnen analysierten Quellen der Begriff ‚Informationen‘ definiert ist, aus welchen Komponenten sich Informationen zusammensetzen und wie diese Komponenten miteinander in Verbindung stehen. Zunächst werden die Grundlagen der Inhaltsanalyse, wie Literaturauswahl, Vorgehen und Begriffsbestimmungen, im Abschnitt 3.1 „Grundlagen“ erläutert. Die Durchführung der Inhaltsanalyse erfolgt im Abschnitt 3.2. Abschnitt 3.3 enthält die Zusammenfassung der Ergebnisse. Abschließend werden die Ergebnisse in Abschnitt 3.4 eingeordnet.

3.1 Grundlagen Dieses Kapitel beschreibt die Grundlagen der Inhaltsanalyse. In Abschnitt 3.1.1 „Literaturauswahl für die Inhaltsanalyse“ wird das Vorgehen zur Auswahl der analysierten Quellen vorgestellt und ein Überblick über die Quellen gegeben. Es folgt der Abschnitt 3.1.2 „Vorgehen bei der Inhaltsanalyse“. Die einzelnen Schritte der qualitativen Analyse werden anhand eines Ablaufmodells dargestellt. Sowohl für die Inhaltsanalyse als Frequenzanalyse als auch für die qualitative Inhaltsanalyse ist eine entscheidende Grundlage die Definition von Begriffen, die ausgewertet werden (Frequenzanalyse) bzw. als Schlüsselbegriffe der Analyse dienen (qualitative Inhaltsanalyse). Die Begriffe werden in Abschnitt 3.1.3 „Schlüsselbegriffe und Schritte der Frequenzanalyse“ und Abschnitt 3.1.4 „Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse“ vorgestellt.

3.1.1 Literaturauswahl für die Inhaltsanalyse Zu Beginn der Inhaltsanalyse steht die Auswahl der zu betrachtenden Quellen. Die Auswahl der Quellen für die Inhaltsanalyse in dieser Forschungsarbeit erfolgte in drei Schritten: – Methode der konzentrischen Kreise auf Basis der Quellen „BIM Leitfaden für Deutschland“ (Egger et al. 2013) und „Die Auswirkungen von Building Information Modeling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung“ (Liebich et al. 2011) – Ergänzung um Literatur aus dem europäischen Ausland – Ergänzungen durch Hinweise aus den Experteninterviews

https://doi.org/10.1515/9783110618372-005

26 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Die Abbildung 3 stellt die Auswahl der Quellen grafisch dar.

„BIM Leitfaden für Deutschland“ (Egger et al. 2013)

„Singapore BIM Guide“ (Building and Construction Authority 2013c) „BIM Planning Guide for Facility Owners“ (Computer Integrated Construction Research Program 2013a)

Literaturauswahl für die Inhaltsanalyse

1) Methode der konzentrischen Kreise

„Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (...)“ (Liebich et al. 2011)

„GSA BIM Guide“ (U.S. General Services Administration 2007) „Common BIM Requirements“ (COBIM 2012)

Norwegen: „BIM manual“ (Statsbygg 2013) 2) Ergänzungen aus dem europäischen Ausland Großbritannien: „BIM Protocol“ (AEC (UK) 2012) „Verordnung über die Honorare für Architektenund Ingenieurleistungen“ (HOAI 2013)

3) Ergänzungen durch Experteninterviews

„Building Information Modeling – Grundzüge einer open BIM Methodik für die Schweiz“ (Ernst Basler + Partner 2015) „Digitale Bauwerksdokumentation Teil 1 und 2“ (ÖNORM A 6241-1:2015 / ÖNORM A 6241-2:2015) „Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode“ (SIA 2051:2017-08)

Abb. 3: Literaturauswahl für die Inhaltsanalyse

Die Auswahl der Quellen erfolgte nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Die Zielsetzung bei der Auswahl der Quellen war, ein möglichst breites Spektrum abzudecken und somit Quellen auszuwählen, die unterschiedliche Ausprägungen in den Kriterien aufweisen. Die Kriterien, die bei der Auswahl der Quellen berücksichtigt wurden, sind: – Erscheinungsland bzw. Anwendungsgebiet / Geltungsbereich – Zielgruppe der Quelle – Herausgeber / Autoren der Quelle – Art der Quelle Die Aktualität der Quellen wurde berücksichtigt und aktuelle Quellen bevorzugt. Da die Fragestellung im Kontext zu BIM beantwortet werden soll, wurden primär Quellen, die sich mit dem Thema BIM beschäftigen in die Analyse eingeschlossen. Die einzige Ausnahme bildet die HOAI, die mit betrachtet wurde, obwohl BIM kein Kernthema ist.

Grundlagen | 27

Für die Inhaltsanalyse wurden somit zwölf Quellen ausgewählt. Teilweise bestehen diese Quellen aus mehreren Dokumenten oder zu einem Dokument gibt es ergänzende Veröffentlichungen. Tabelle 3 enthält eine Auflistung der zur Analyse ausgewählten Quellen. Tab. 3: Übersicht der analysierten Literatur

Literatur (alphabetisch) Quellenverweis (Autor / Herausgeber und Jahr)

Titel

Art der Quelle

Sprache

AEC (UK) 2012

BIM-Leitfaden AEC (UK) BIM Protocol Implementing UK BIM Standards for the Architectural, Engineering and Construction industry.

Englisch

Building and Construction Authority 2013

Singapore BIM Guide

BIM-Leitfaden

Englisch

COBIM 2012

COBIM Common BIM Requirements

BIM-Leitfaden

Englisch

Computer Integrated Construction Research Program 2013

BIM Planning Guide for Facility Owners, Version 2.0

BIM-Leitfaden

Englisch

Egger et al. 2013

BIM Leitfaden für Deutschland

BIM-Leitfaden

Deutsch

Ernst Basler + Partner 2015

Building Information Modeling Grundzüge einer open BIM Methodik für die Schweiz

BIM-Leitfaden

Deutsch

HOAI

Honorarordnung Verordnung über die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI)

Liebich et al. 2011

Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung

Forschungsbericht

Deutsch

ÖNORM A 6241 Teil 1 und 2 (2015)

Digitale Bauwerksdokumentation Teil 1: CAD-Datenstruktur und Building Information Modeling (BIM) – Level 2 Teil 2: Building Information Modeling (BIM) – Level 3 – iBIM

Norm

Deutsch

SIA 2051:2017-08

Schlussfassung FprSIA Norm 2051:2017-08 Building Informa-

Deutsch

Deutsch

28 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Literatur (alphabetisch) Quellenverweis (Autor / Herausgeber und Jahr)

Titel

Art der Quelle

Sprache

BIM-Leitfaden

Englisch

U.S. General Services Admin- GSA Building Information Model- BIM-Leitfaden istration 2007 ing Guide Series

Englisch

tion Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIMMethode; Version 2017-08-17 Statsbygg 2013

Statsbygg BIM-Manual

3.1.2 Vorgehen bei der Inhaltsanalyse In der Inhaltsanalyse wird zunächst eine Frequenzanalyse zur ersten groben Einschätzung des Materials durchgeführt und nachfolgend eine qualitative Inhaltsanalyse. In der qualitativen Inhaltsanalyse wird zur Überprüfung der Ergebnisse eine Kontingenzanalyse durchgeführt. Abbildung 4 beschreibt das Ablaufmodell der qualitativen Inhaltsanalyse, wie sie in dieser Arbeit angewandt wird.

Grundlagen | 29

Auswahl der Quellen für die qualitative Inhaltsanalyse

Analyse und Beschreibung der Metainformationen der Quellen

Formulierung der Fragestellungen

Vorläufige Erstellung der Kategorien mit Schlüsselbegriffen

Kodierung der Quellen

Überprüfung der Kategorien und der Schlüsselbegriffe

Überprüfung der Kodierungen mit Hilfe der Kontingenzanalyse

Zusammenstellung der Ergebnisse als Text, als Tabelle und als Grafik

Interpretation

Abb. 4: Ablaufmodell der qualitativen Inhaltsanalyse (in Anlehnung an Tiemeyer (2013))

3.1.3 Schlüsselbegriffe und Schritte der Frequenzanalyse Wie bereits in Kapitel 2.2.1 „Inhaltsanalyse als Frequenzanalyse“ erwähnt, wird die Frequenzanalyse mit folgenden Begriffen durchgeführt: – Deutsch: ‚Informationen‘ / Englisch: ‚Information‘ – Deutsch: ‚Daten‘ / Englisch: ‚Data‘ Es werden neben den Begriffen auch Synonyme und Abkürzungen betrachtet. Tabelle 4 gibt eine Übersicht über die analysierten Begriffe und die Synonyme, die einbezogen werden. Die Begriffe werden für deutschsprachige und englischsprachige Quellen separat aufgeführt.

30 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Tab. 4: Begriffe Frequenzanalyse

Begriff in Grundform

Abkürzungen2 Synonyme3

Information

Information

Inf., Info

Stellungnahme, Meldung, Bescheid, Mitteilung, Ankündigung, Nachricht, Auskunft, Angabe, Antwort, Aufklärung, Bericht, Äußerung, Kunde, Benachrichtigung, Info, Anordnung, Unterrichtung, Veröffentlichung, Verbalnote, Verkündigung, Bestellung, Bekanntmachung, Eröffnung, Feststellung, Berichterstattung, Übermittlung, Folge, Durchsage

Daten

Datum

(keine)

Fakten, Textdateien, Einzelheiten, Zahlenangaben, Maße, Angaben, Zahlen, Unterlagen, Tatsachen, Testdaten, Dateien

Information

Information

(keine)

details, particulars, facts, figures, statistics, data; knowledge, intelligence; instruction, advice, guidance, direction, counsel, enlightenment; news, notice, word; material, documentation, documents

Data

Datum

(keine)

facts, figures, statistics, details, particulars, specifics, features; information, evidence, intelligence, material, background, input; proof, fuel, ammunition; statement, report, return, dossier, file, documentation, archive(s)

Begriff Deutsch

Englisch

Die Quellen werden mithilfe der Software MAXQDA (Version 12, Release 12.3.0) analysiert. Die Frequenzanalyse erfolgt mit der erweiterten lexikalischen Suche in MAXQDA.

|| 2 Abkürzungen Deutsch: Wortschatzportal Universität Leipzig. Online verfügbar unter http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/de, zuletzt geprüft am 01.06.2018; Abkürzungen Englisch: Wortschatzportal Universität Leipzig Online verfügbar unter http://corpora.informatik.unileipzig.de/de?corpusId=eng-za_web_2014_2002, zuletzt geprüft am 01.06.2018 3 Synonyme Deutsch: Wortschatzportal Universität Leipzig. Online verfügbar unter http://wortschatz.uni-leipzig.de/de, zuletzt geprüft am 01.06.2018; Synonyme Englisch: Oxford Dictionaries. Online verfügbar unter http://www.oxforddictionaries.com/de/synonyme/, zuletzt geprüft am 04.04.2018

Grundlagen | 31

Vier lexikalische Suchen werden durchgeführt: Eine Suche ausschließlich nach dem Begriff ‚Daten‘ eine weitere Suche nach dem Begriff ‚Daten‘, Synonymen und Varianten von ‚Daten‘, sowie eine Suche nach dem Begriff ‚Informationen‘ und eine weitere Suche nach dem Begriff ‚Informationen‘, Synonymen und Varianten von ‘Informationen‘. Tabelle 5 gibt einen Überblick über die Einstellungen bei den durchgeführten Suchläufen für deutsche Quellen; Tabelle 6 enthält diese Angaben für englischsprachige Quellen. Tab. 5: Lexikalische Suche in MAXQDA, deutschsprachige Quellen

Suche

Eingabe der Suchkriterien; „Einer dieser Suchbegriffe soll vorkommen:“

Weitere Einstellungen

Begriff ‚Daten‘

Daten

Nur ganze Worte: ja Wortformen aus LemmataListe einbeziehen (German): Nein

Begriff ‚Daten‘, Synonyme und Varianten

Daten*4 Datum Fakten Textdateien Einzelheiten Zahlenangaben Maße Angaben Zahlen Unterlagen Tatsachen Testdaten Dateien

Nur ganze Worte: nein Wortformen aus LemmataListe einbeziehen (German): Ja

Begriff ‚Informationen‘

Information

Nur ganze Worte: ja Wortformen aus LemmataListe einbeziehen (German): Nein

Begriff ‚Informationen‘, Information* Informationen Inf. Info StelSynonyme und Varianten lungnahme Meldung Bescheid Mitteilung Ankündigung Nachricht Auskunft Angabe Antwort Aufklärung Bericht Äußerung Kunde Benachrichtigung Anordnung Unterrichtung Veröffentlichung Verbalnote Verkündigung Bestellung Bekanntmachung Eröffnung Feststellung Berichterstattung Übermittlung Folge Durchsage

Nur ganze Worte: nein Wortformen aus LemmataListe einbeziehen (German): Ja

|| 4 “Das Zeichen * steht für eine beliebige Zeichenfolge“ (VERBI Software. Consult. Sozialforschung. GmbH 2017, S. 201)

32 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Tab. 6: Lexikalische Suche in MAXQDA, englischsprachige Quellen

Eingabe der Suchkriterien; „Einer dieser Suchbegriffe soll vorkommen:“

Weitere Einstellungen

Begriff ‚data‘

data

Nur ganze Worte: ja

Begriff ‚data‘, Synonyme und Varianten

data* datum facts figures statistics Nur ganze Worte: nein details particulars specifics features information evidence intelligence material background input proof fuel ammunition statement report return dossier file documentation archive

Begriff ‚information‘

information

Begriff ‚information‘, Synonyme und Varianten

Nur ganze Worte: nein information* details particulars facts figures statistics data knowledge intelligence instruction advice guidance direction counsel enlightenment news notice word material documentation documents

Suche

Nur ganze Worte: ja

Darüber hinaus gibt es Einstellungen, die allen Suchdurchläufen gleich sind. Diese sind: – Groß- / Kleinschreibung wird nicht beachtet – Die Suche wird nur in aktivierten Dokumenten durchgeführt (Auswahl englische / deutsche Quellen) Die Ergebnisse der Frequenzanalyse wurden manuell nachbearbeitet, um z. B. Dopplungen oder Worte, die im anderen Kontext verwendet werden, herauszufiltern. Beispiele sind „Info“ als Komponente des Wortes „Information“ oder „Antwort“ als Komponente des Wortes „Verantwortlichkeit“. Eine Übersicht der Nachbearbeitung findet sich in Anhang A. Die Ergebnisse der Frequenzanalyse finden sich in den Tabellen zur Zusammenfassung der Inhaltsanalysen ab Abschnitt 3.2.1 und in der Zusammenfassung in Abschnitt 3.3.

3.1.4 Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse Die Begriffe zum Einstieg in die Inhaltsanalyse ‚Daten‘ und ‚Informationen‘ wurden, wie in dem vorherigen Abschnitt beschrieben, für die Frequenzanalyse zur groben Bewertung und ersten Näherung der Quellen genutzt. Inhalte lassen sich mit dieser Frequenzanalyse von den sehr allgemeinen Begriffen ‚Daten‘ und ‚Informationen‘

Grundlagen | 33

nicht erfassen. Zur Erfassung der Inhalte wird die qualitative Inhaltsanalyse genutzt, wobei diese auf die Beantwortung folgender Forschungsfragen abzielt: – Wie sieht ein Schema aus, das darstellt welche Aspekte Informationen im Lebenszyklus von Immobilien haben? Mit Hilfe der Inhaltsanalyse sollen die folgenden zugehörigen Fragen konkret beantwortet werden: – Wie sind Informationen im Lebenszyklus von Immobilien definiert? – Wie sind Informationen mit anderen Aspekten verbunden, wie z. B. Lebenszyklusphasen, Rollen oder Anwendungen? – Wie können Informationen klassifiziert bzw. strukturiert werden? Für die qualitative Inhaltsanalyse ist die Definition von Schlüsselbegriffen als Hinweise zur Kodierung von Textteilen hilfreich (siehe: 2.2.2. „Qualitative Inhaltsanalyse“). Die Bildung von Kategorien und Schlüsselbegriffe ist ein iterativer Prozess innerhalb der Inhaltsanalyse (vgl. Abbildung 4). Die vorgestellten Begriffe wurden somit nicht zu Beginn der Analyse festgelegt, sondern während der Analyse herausgearbeitet. In den Fokus der Betrachtung rückten dabei diejenigen Begriffe, die in den Quellen verwendet werden, um zu benennen, was konkret mit dem Begriff ‚Information‘ gemeint ist. Dies ist jedoch häufig keine einfache Definition, sondern ein vielschichtiges System von Komponenten, die gemeinsam ‚Informationen‘ ausmachen, wie sich nachfolgend zeigt. Da in den analysierten Quellen unterschiedliche Begriffe oder Phrasen mit gleichen oder ähnlichen Bedeutungen genutzt werden, wurden Begriffsgruppen erstellt. Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass teilweise unterschiedliche Begriffe synonym verwendet werden, teilweise gleiche Begriffe unterschiedlich verwendet werden. Um die Forschungsfragen zu beantworten und eine Vergleichbarkeit der Quellen möglich zu machen, ist eine genaue Definition und eine Abgrenzung von Begriffen ein wesentlicher Schritt der Inhaltsanalyse. Für diese Arbeit werden Begriffe, die nachfolgend stellvertretend für die gesamte Begriffsgruppe verwendet werden, definiert. In der weiteren Forschungsarbeit werden diese dann ‚Oberbegriffe‘ genannt. Diese Oberbegriffe der Gruppen werden ebenfalls im Rahmen der qualitativen Inhaltsanalyse ermittelt, spiegeln jedoch nicht die Häufigkeitsverteilung sondern die prägnanteste Bezeichnung in den Augen der Autorin wider. Das Vorgehen der Begriffsbestimmung ist dabei Teil der qualitativen Inhaltsanalyse (vgl. Abb. 4). Folgende Schritte werden durchlaufen: – Vorläufige Erstellung der Kategorien mit Schlüsselbegriffen: Aus der quantitativen Analyse ergaben sich Hinweise auf Kategorien. Diese wurden als erster Entwurf angenommen. – Kodierung der Quellen: Textteile, die eine Antwort auf eine Forschungsfrage geben, werden nach einer bestimmten Systematik markiert (kodiert).

34 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas – –



Überprüfung der Kategorien und Schlüsselbegriffe: Die kodierten Textteile wurden kategorisiert und Schlüsselbegriffe identifiziert. Überprüfung der Kodierung: Anhand der Kategorien und der Schlüsselbegriffe wurden die Quellen erneut durchlaufen um zu prüfen, ob alle relevanten Textteile kodiert sind. Gegebenenfalls wurden Kodierungen ergänzt. Überprüfung der Kodierung mit Hilfe der Kontingenzanalyse: Die Quellen wurden anhand von Begriffspaaren und -gruppen überprüft. Gegebenenfalls wurden weitere Kodierungen hinzugefügt.

Nachfolgend werden die Definitionen und ggf. Abgrenzungen der Schlüsselbegriffe untereinander diskutiert und die Zuordnung zu den Oberbegriffen dargestellt. Die Definitionen der Oberbegriffe finden sich auch im Glossar. 3.1.4.1 Begriffsgruppe Element Der Begriff ‚Element‘ wird in fünf der analysierten Dokumentgruppen (dabei in sieben Dokumenten: AEC (UK) 2012a, 2012b; Computer Integrated Construction Research Program 2013a; Ernst Basler + Partner 2015; ÖNORM A 6241-1:2015; ÖNORM A 6241-2:2015; SIA 2051:2017-08) in gleichem Kontext als wiederkehrender Begriff verwendet. ‚Element‘ bezeichnet dabei ein reales Bauteil, eine Anlage oder eine Anlagenkomponente. ‚Element‘ wird auch verwendet für abstrakte bzw. nicht materielle Objekte, wie z. B. eine Zone oder ein virtuelles Element in einer Softwareanwendung. Begriffe, die in engem Kontext zu dem Begriff ‚Element‘ stehen, sind in deutschsprachigen Quellen ‚Modellelement‘ / ‚Modelelement‘, ‚Objekt‘ und ‚Bauelement‘; in englischsprachigen Quellen ‚(BIM) Model Element(s)‘ / ‚BIM Element(s)‘, ‚Building Element(s)‘, ,Facility Element(s)‘ und ‚Objects‘. ‚Modellelement / Modelelement‘ ist dabei jedoch nur das virtuelle Element, wie bei Egger et al. (2013), Ernst Basler + Partner (2015), Liebich et al. (2011) und SIA 2051:2017-08 (SIA 2051:2017-08) deutlich beschrieben wird. Der Begriff Bauelement ist in den vorliegenden Quellen nicht einheitlich definiert. Bei Egger et al. (2013) wird das Bauelement, als Bezeichnung für das reale Element, deutlich zu dem Begriff ‚Modellelement‘ / ‚Modelelement‘, als Bezeichnung für das virtuelle Element, abgegrenzt. Nach der ÖNORM A 6241-1:2015 und ÖNORM A 6241-2:2015 können auch abstrakte Elemente Bauelemente sein und bei Ernst Basler + Partner (2015) findet sich keine Abgrenzung von Modellelement und Bauelement. Der Begriff ‚Objekt‘ kann sowohl reale, abstrakte und / oder virtuelle Elemente beschreiben. In deutschsprachigen Quellen ist mit ‚Objekt‘ darüber hinaus häufig das gesamte Bauwerk gemeint (vgl. Ernst Basler + Partner 2015; HOAI; ÖNORM A 6241-1:2015; ÖNORM A 6241-2:2015; SIA 2051:2017-08). In der SIA 2051 findet sich

Grundlagen | 35

auch die Verwendung von ‚Objekt‘ für Objekte außerhalb des Bauprojektes, wie z. B. Bewuchs (vgl. SIA 2051:2017-08, S. 12). ‚(BIM) Model Element(s)‘ oder auch ‚BIM Element(s)‘ werden in Building and Construction Authority (2013b; Building and Construction Authority) als digitale Repräsentation („digital representation” (Building and Construction Authority 2013c, S. 5)) von realen Bauteilen bezeichnet. Bei anderen Quellen (AEC (UK) 2012b; Computer Integrated Construction Research Program 2013a) werden die Begriffe ‚(BIM) Model Element(s)‘ oder ‚BIM Element(s)‘ verwendet, jedoch finden sich keine Definitionen oder Abgrenzungen. Der Begriff ‚Building Element(s)‘ bezeichnet nach Statsbygg (2013) und U.S. General Services Administration (2007b) materielle Elemente. Abstrakte Elemente, wie Zonen werden bei Computer Integrated Construction Research Program (2013a) und U.S. General Services Administration (2007a) ausgeschlossen, bei Statsbygg (2013) wird eine Existenz, die jedoch nicht materiell sein muss, vorausgesetzt. Der Begriff ‚Facility Element(s)‘ wird bei Computer Integrated Construction Research Program (2013b) synonym für ‚Building Elements‘ genutzt. Der Begriff ‚Object‘ wird lediglich bei Statsbygg (2013) verwendet und beschreibt Bauelemente aber auch andere abstrakte ‚Objekte‘ mit geometrischer Erscheinung, wie z. B. ein Koordinatensystem (Statsbygg 2013, S. 8). Anhang B enthält eine tabellarische Übersicht über die Begriffsgruppe ‚Element‘. In dieser Arbeit wird der Oberbegriff ‚Element‘ verwendet. Die Definition (eigene Definition) des Begriffs ‚Element‘ ist in dieser Arbeit bewusst weit gefasst: Ein Element kann für ein reales Bauteil, eine Anlage oder eine Anlagenkomponente stehen, kann aber auch abstrakte bzw. nicht materielle Objekte, wie z. B. eine Zone bezeichnen. Ebenso kann mit dem Begriff ‚Element‘ ein reales Element im Bauprojekt sowie ein virtuelles Element in einer Softwareanwendung bezeichnet werden. 3.1.4.2 Begriffsgruppe Attribut Der Begriff ‚Attribut‘ wird in acht der analysierten Quellen in gleichem Kontext als wiederkehrender Begriff verwendet (Building and Construction Authority 2013c, 2013a; COBIM 2012; Computer Integrated Construction Research Program 2013a, 2013b; Egger et al. 2013; Ernst Basler + Partner 2015; ÖNORM A 6241-1:2015; SIA 2051:2017-08; Statsbygg 2013). Ein ‚Attribut‘ ist dabei die Bezeichnung für eine Eigenschaft, die einem Element zugeordnet werden kann. Begriffe, die in engem Kontext zu dem Begriff ‚Attribut‘ stehen, sind in deutschsprachigen Quellen: ‚Eigenschaft(en)‘, ‚Merkmal(e)‘, ‚Parameter‘ / ‚Parametrisierung‘, ‚Alphanumerische Daten‘ / ‚Alphanumerische Informationen‘; in englischsprachigen Quellen: ‚Parameter‘, ‚Facility Data‘, ‚Property‘ / ‚Properties‘, ‚Characteristics‘.

36 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Der Begriff ‚Eigenschaften‘ wird bei Egger et al. (2013), Ernst Basler + Partner (2015) und Liebich et al. (2011) synonym zu ‚Attribut‘ verwendet. In der SIA 2051:2017-08 (SIA 2051:2017-08) wird ‚Attribut‘ hingegen deutlich von dem Begriff ‚Eigenschaften‘ unterschieden, wobei das Attribut ein Merkmal mit fester Zuordnung zu einem Objekt und eine Eigenschaft ein Merkmal ohne feste Zuordnung zu einem Objekt ist. Diese Abgrenzung wird begründet mit der Unterscheidung der Begriffe in den IFC (vgl. SIA 2051:2017-08, S. 13). ‚Merkmal‘ ist in der der SIA 2051:2017-08 (SIA 2051:2017-08) somit der Oberbegriff zu ‚Attribut‘ und ‚Eigenschaft‘. Im Gegensatz dazu sind in der der ÖNORM Merkmale Ausprägungen von Eigenschaften (vgl. ÖNORM A 6241-1:2015, S. 10). Synonym verwendet werden die Begriffe ‚Merkmal‘ und ‚Attribut‘ bei Egger et al. (2013). In der ÖNORM wird der Begriff ‚Merkmal‘ übersetzt mit englisch ‚Property‘ (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015, S. 10). Bei Computer Integrated Construction Research Program (2013a) ist ein Attribut die Ausprägung eines Parameters; z. B. ist zu dem Parameter „Installations-Datum“ das zugehörige Attribut das Datum in der Form TTMMJJ (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 52). Der Begriff ‚Property‘ wird häufig mit Bezug auf die IFC verwendet. Übersetzt wird ‚Property‘ mit ‚Merkmal‘ (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015, S. 9 f.) oder mit ‚Eigenschaft‘ (vgl. SIA 2051:2017-08, S. 47). Anhang B enthält eine tabellarische Übersicht über die Begriffsgruppe ‚Attribut‘. In dieser Arbeit wird der Oberbegriff ‚Attribut‘ verwendet und wie folgt definiert: „Attribute sind Informationen, die den Modellelementen frei zugewiesen werden können um z. B. Eigenschaften zu beschreiben und Klassifizierungen vornehmen zu können. (z. B. Feuerwiderstandsklasse, Materialkennwerte, Bezeichnungen).“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 36) 3.1.4.3 Begriffsgruppe Anwendungsziel Der Begriff ‚Anwendungsziel‘ wird bei Ernst Basler + Partner (2015) genutzt, jedoch als Kurzform von dem Begriff ‚BIM-Anwendungsziel‘. Der Begriff ‚BIMAnwendungsziel‘ wird dort wie folgt definiert: Unter ‚BIM-Anwendungsziel‘ werden „die Ziele einer Planung mit BIM Methodik“ verstanden. (Ernst Basler + Partner 2015, S. 3) Begriffe, die in engem Kontext zu dem Begriff ‚Anwendungsziel‘ stehen sind in deutschsprachigen Quellen: ‚BIM-Ziel(e)‘, ‚Ziele(e) der BIM-Anwendung‘; in englischsprachigen Quellen: ‚BIM Objective(s)‘, ‚BIM Goal(s)‘, ‚BIM Use(s)‘, ‚BIM Deliverable(s)‘. Die Begriffe ‚Anwendungsziele‘, ‚BIM-Anwendungsziele‘ und ‚BIM-Ziele‘ werden bei Ernst Basler + Partner (2015) synonym verwendet. Auch in anderen deutsch-

Grundlagen | 37

sprachigen Quellen (Egger et al. 2013; SIA 2051:2017-08) werden die Begriffe ‚BIMZiel(e)‘ und ‚Ziele(e) der BIM-Anwendung‘ gleichbedeutend mit ‚Anwendungsziel‘ genutzt. Bei den englischsprachigen Quellen lässt sich zusammenfassen, dass in einigen Quellen ‚BIM Objectives‘ Meilensteine oder einzelne Schritte zur Zielerreichung bezeichnen (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 35 ff.; Building and Construction Authority 2013c, S. 35 ff.). ‚BIM Goals‘ können im Gegensatz dazu auch übergeordnete Ziele des Projektes sein (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 22). ‚BIM-Uses‘ stehen für konkrete Anwendungen (vgl. z. B. Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 22) und können somit dem Begriff ‚BIMAnwendungsziel‘ gleichgesetzt werden. Der Begriff ‚BIM Deliverables‘ (z. Dt. etwa ‚Ergebnisse‘) bezeichnet einerseits in einigen Quellen die Übergabe von Informationen (vgl. Egger et al. 2013; U.S. General Services Administration 2007a, 2007b) andererseits sind in anderen Quellen ‚BIMdeliverables‘ Unterpunkte zu ‚Anwendungszielen‘ (vgl. Building and Construction Authority 2013a, 2013b, 2013c). Anhang B enthält eine tabellarische Übersicht über die Begriffsgruppe ‚Anwendungsziel‘. In dieser Arbeit wird der Oberbegriff ‚Anwendungsziel‘ verwendet. Abgeleitet aus der oben genannten Definition von dem Begriff ‚BIM-Anwendungsziel‘ bei Ernst Basler + Partner (2015, S. 3) wird ‚Anwendungsziel‘ in dieser Arbeit wie folgt definiert: Der Begriff ‚Anwendungsziel‘ ist der übergeordnete Begriff für die Prozesse, Aufgaben und Analysen, die mit den Informationen unterstützt oder ausgeführt werden können oder sollen. 3.1.4.4 Begriffsgruppe Projektbeteiligte Der Begriff ‚Projektbeteiligte‘ wird in vier der analysierten Quellen verwendet (Egger et al. 2013; Liebich et al. 2011; SIA 2051:2017-08; ÖNORM A 6241-2:2015). Als Projektbeteiligte werden Planer, Beteiligte von ausführenden Firmen, Beteiligte des Betreibers und Beteiligte des Auftraggebers / Eigentümers genannt. (vgl. Liebich et al. 2011 BIM Vereinbarungen, S. 3) Begriffe, die in engem Kontext zu dem Begriff ‚Projektbeteiligte‘ stehen, sind in deutschsprachigen Quellen: ‚Rollen und Verantwortlichkeiten‘, ‚MEA (Modellelementautor)‘, ‚(Fach-)Disziplin‘, ‚BIM-Verantwortliche/r‘ und ‚Verantwortliche Stelle‘; in englischsprachigen Quellen: ‚Project Members‘, ‚Roles and Responsibilities‘, ,MEA (Model Element Author)‘, ‚Stakeholder‘, ‚Discipline‘ und ‚Ownership of Model Elements‘. Im Gegensatz zu dem Begriff ‚Projektbeteiligte‘ wie hier definiert, schließt der Begriff ‚Project Members‘ nach Building and Construction Authority (2013c) den

38 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Auftraggeber („Employer“) nicht mit ein. Auch bei dem englischen Begriff ‚Discipline‘ und dem deutschen Begriff ‚(Fach-)Disziplin‘ wird in der Mehrzahl der Quellen der Auftraggeber / Eigentümer nicht eingeschlossen (vgl. z. B.: Statsbygg 2013; COBIM 2012, SIA 2051:2017-08; U.S. General Services Administration 2007a, Computer Integrated Construction Research Program 2013a). Eine Ausnahme bildet hier AEC (UK) (2012a), da dort explizit der Bauherr / Auftraggeber („Client“) eingeschlossen ist. ‚Stakeholder‘ hingegen beziehen auch Auftraggeber / Eigentümer ein und es wird z. B. explizit die Rolle von fachfremden Personen als Entscheidungsträger betont (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 13). Unter ‚Rollen und Verantwortlichkeiten‘ bzw. ‚Roles and Responsibilities‘ werden in den vorliegenden Quellen nicht Fachdisziplinen verstanden sondern Rollen bei der Methode BIM wie ‚BIM-Manager‘, ‚BIM-(Gesamt-)Koordinator‘ (‚Coordinator‘) oder ‚BIM-Modellierer‘ (‚Modeller‘). Anhang B enthält eine tabellarische Übersicht über die Begriffsgruppe ‚Projektbeteiligte‘. In dieser Arbeit wird der Oberbegriff ‚Projektbeteiligte‘ benutzt. Der Begriff ‚Projektbeteiligte‘ wird in Anlehnung an Liebich et al. (2011) wie folgt definiert: Projektbeteiligte sind Planer, Beteiligte von ausführenden Firmen, Beteiligte des Betreibers und Beteiligte des Auftraggebers / Eigentümers. (Vgl. Liebich et al. 2011 BIM Vereinbarungen, S. 3) 3.1.4.5 Begriffsgruppe Phase Der Begriff Phase wird zum Beispiel verwendet bei COBIM (2012), Computer Integrated Construction Research Program (2013b) und Statsbygg (2013). Begriffe, die in engem Bezug zu dem Begriff ‚Phase‘ stehen, sind in deutschsprachigen Quellen: ‚Leistungsphasen‘ und ‚(BIM-)Fertigstellungsgrad (FG)‘; in englischsprachigen Quellen: ‚Stage‘, ‚Level of Development (LoD)‘, ‚Level of Detail‘ und ‚Level of Maturity‘ / ‚Maturity Level‘. Obwohl der Begriff ‚Phase‘ in fast allen analysierten Quellen benutzt wird, definiert jede Quelle die einzelnen Phasen anders. Der Begriff ‚Stage’ wird synonym zu ‚Phase’ verwendet. Bei Building and Construction Authority (2013c) ist ‚Stage‘ der vorrangig verwendete Begriff. Bei Quellen aus Deutschland wird mit Bezug zu der HOAI auch der Begriff ‚Leistungsphasen‘ verwendet. Bei Egger et al. (2013) und Liebich et al. (2011) werden Leistungsphasen Fertigstellungsgrade zugeordnet; bei Ernst Basler + Partner (2015) erfolgt diese Zuordnung für die Schweiz für SIA Phasen zu Level of Development (LoD) (Ernst Basler + Partner 2015, S. 15 ff.). ‚Fertigstellungsgrade‘ werden nach Egger et al. (2013) übersetzt in ‚Level of Development‘ (LoD) (vgl. Egger et al. 2013, S. 88); die Abkürzung ‘LOD’ ist jedoch auch mit ‚Level of Detail‘ belegt (vgl. z. B. COBIM 2012e, S. 6). In diesem Kontext werden

Inhaltsanalyse der Quellen | 39

auch die verwandten Begriffe Level of Information (LOI) und Level of Geometrie (LOG) genannt. Klar werden diese Begriffe bei der SIA 2051:2017-08 (SIA 2051:201708) voneinander abgegrenzt: „Level of Development (LOD) Beschreibt den Entwicklungsstand eines Modellelements in geometrischen (LOG) und nicht-geometrischen (LOI) Belangen. Anmerkung: Im Bereich der Geodaten wird die Abkürzung LOD als Abkürzung Level of Detail verwendet (z. B. bei digitalen Stadtmodellen).“ (SIA 2051:2017-08, S. 13). Diese Abgrenzung stimmt nicht überein mit der Begriffsbelegung in der ÖNORM (ÖNORM A 6241-2:2015): „Level of Development (LoD) Beschreibung des Ausarbeitungsstandes der Objektinformationen. Level of Development (LoD) wird vermehrt auch als Level of Information (LOI) bezeichnet.” (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 4) Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Begriffsgruppe ‚LOI‘ / ‚LoD‘ / ‚LOG‘ / ‚Level of Maturity‘ und in der deutschen Übersetzung ‚(BIM-) Fertigstellungsgrad‘ die Detaillierung des BIM-Modells beschreibt und diese Detaillierung wiederum den Phasen zugeordnet werden kann. Eine einheitliche Begriffsdefinition oder einheitliche Phasen sind nicht auszumachen. Anhang B enthält eine tabellarische Übersicht über die Begriffsgruppe ‚Phase‘. In dieser Arbeit wird der Oberbegriff ‚Phase‘ verwendet und wie folgt definiert: „Eine Phase ist eine zeitliche Einteilung eines Projektes entsprechend dem ProduktLebenszyklus(…).“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 19)

3.2 Inhaltsanalyse der Quellen Dieses Kapitel enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalysen der Quellen. Die Reihenfolge ist nach Art der Quelle festgelegt. Das Kapitel beginnt mit Normen (Abschnitt 3.2.1 „ÖNORM A 6241“ und Abschnitt 3.2.2 „SIA 2051“). Es folgt die Betrachtung einer Honorarordnung (3.2.3 „HOAI 2013“) und eines Forschungsberichtes (3.2.4 „Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder“). Abschließend werden BIMLeitfäden und -Handbücher analysiert (Abschnitte 3.2.5 bis 3.2.12). Für jede Quelle werden die Ergebnisse der Inhaltsanalyse als zusammenfassende Tabelle dokumentiert. Die Tabellen enthalten bibliographische Angaben, Meta-Informationen, die Ergebnisse der quantitativen Analyse und eine Zusammenfassung der Ergebnisse der qualitativen Analyse. Innerhalb der qualitativen Inhaltsanalyse sind dies konkret Informationen aus der Quelle zu den Fragestellungen: – Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert? – Welche Komponenten haben Informationen? – Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander? Die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse werden in einem ER-Modell (siehe 2.4.1 „Schematische Darstellung“) grafisch aufbereitet. Hierfür wurden die Kompo-

40 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

nenten der Informationen und die Beziehung der Komponenten in das ER-Modell transferiert. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Tabelle auf die Nennung der Seitenzahl bei der Auflistung der Informations-Komponenten verzichtet.

3.2.1 ÖNORM A 6241 Tabelle 7 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse der ÖNORM A 6241 Teil 1 und 2. Tab. 7: Inhaltsanalyse ÖNORM A 6241-1 und ÖNORM A 6241-2

Inhaltsanalyse ÖNORM A 6241-1 und ÖNORM A 6241-2 Bibliografische Angaben Titel

ÖNORM A 6241-1 Digitale Bauwerksdokumentation Teil 1: CAD-Datenstruktur und Building Information Modeling (BIM) – Level 2 ÖNORM A 6241-2 Digitale Bauwerksdokumentation Teil 2: Building Information Modeling (BIM) – Level 3 – iBIM

Autor

Austrian Standards Institute

Jahr

2015

Kurzverweis der Quelle

ÖNORM A 6241-1:2015 und ÖNORM A 6241-2:2015

Meta-Informationen Sprache

Deutsch

Erscheinungsland

Österreich

Seitenanzahl

90 Seiten (ÖNORM A 6241-1: 50 Seiten) (ÖNORM A 6241-2: 40 Seiten)

Wortumfang

19.884 (ÖNORM A 6241-1: 11.446 Wörter) (ÖNORM A 6241-2: 8.438 Wörter)

Veröffentlichungsform

Norm

Zielgruppe

Norm für Österreich, Zielgruppe sind am Lebenszyklus von Gebäuden Beteiligte, die mit Gebäudeinformationen arbeiten.

Kurzbeschreibung / Besonderes

Ausgangsbasis der Betrachtung ist CAD und die Änderungen, die es bedarf um die bestehenden CAD-Methoden und Prozesse auf BIM zu übertragen. Die Norm geht sehr ins Detail (z. B. Layerstrukturen, vgl. ÖNORM A 6241-1:2015, S. 12). Eine Besonderheit ist der zugehörige ASI-Merkmalsserver5 – eine Datenbank, die in erster Linie Eigenschaften von Bauelementen und Materialien strukturiert und damit eine einheitli-

|| 5 Frei zugänglich unter http://db.freebim.at

Inhaltsanalyse der Quellen | 41

Inhaltsanalyse ÖNORM A 6241-1 und ÖNORM A 6241-2 che Benennung von Elementen und Attributen anstrebt. Frequenzanalyse Information

20 Fundstellen in 2 Dokumenten

Information und Synonyme

132 Fundstellen in 2 Dokumenten

Daten

23 Fundstellen in 2 Dokumenten

Daten und Synonyme

205 Fundstellen in 2 Dokumenten

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Der Begriff wird nicht explizit definiert. Informationen sind Informationen über Bauelemente, daher die Eigenschaften von Bauteilen (und Materialien) (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015, S. 4, S. 10)

Welche Komponenten haben Informationen?

Bauelemente; Material; Merkmal; LoD / Detaillierungsgrad; Projektphase; PropertySets / Merkmalslisten; alphanumerische Daten; ID; verantwortliche Stelle

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

„(...) Mit Spezialisierungen wird die IFC-Baumstruktur- die Vererbung- gebildet („lfcWall“ ist eine Spezialisierung von „lfcBuildingElement“ oder eine „Drehtür“ ist eine Spezialisierung einer Tür).“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 11); „(...) Mit Komponenten werden Bauelemente in Einzelelementen strukturiert (zB der Betonkern einer tragenden Wand).“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 11); „(...) Eigenschaften werden Bauelementen und Phasen zugewiesen. Zu beachten ist, dass eine Eigenschaft mehreren Bauelementen zugeordnet sein kann und dass die Anforderungen an die Befüllung eines Eigenschaftswertes vom Bauelement abhängig sind.“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 11); „(...) Die Bemessungszuordnung definiert die Zuordnung einer Einheit und einer allfällig verfügbaren Werteliste zu Eigenschaften. Einer Eigenschaft können mehrere Bemessungen zugeordnet werden.“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 11); „Level of Detail (LOD) – Beschreibung des Detaillierungsgrades eines Bauelements in Abhängigkeit von der Projektphase“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 4); „Die alphanumerischen Informationen der einzelnen Bauelemente / Gewerke werden in PropertySets (Merkmallisten) beschrieben.“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 9); „ID - eindeutige Identifikation von Elementen in CAD-Modellen.“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 7)

42 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 5: ÖNORM A 6241-1 / -2, ER-Modell

Inhaltsanalyse der Quellen | 43

3.2.2 SIA 2051 Tabelle 8 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse der SIA 2051. Tab. 8: Inhaltsanalyse SIA 2051

Inhaltsanalyse SIA 2051 Bibliografische Informationen Titel

Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode Schlussfassung FprSIA 2051:2017-08

Herausgeber

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

Jahr

2017

Kurzverweis der Quelle

SIA 2051:2017-08

Meta-Informationen Sprache

Deutsch

Seitenanzahl

51

Wortumfang

17.350

Erscheinungsland

Schweiz

Veröffentlichungsform(en)

SIA-Norm

Zielgruppe

„Das vorliegende Merkblatt richtet sich primär an Architekten, Ingenieure und Fachplaner, aber auch an Auftraggeber und Betreiber von Bauwerken sowie an Unternehmer. Hauptziel des Merkblatts ist dabei, eine gemeinsame Grundlage der Verständigung in der Anwendung der BIM-Methode zu schaffen. (…)“ (SIA 2051:2017-08, S. 4)

Kurzbeschreibung / Besonderes

Die SIA 2051 hat einen strategischen Blickwinkel auf BIM und die Einführung von BIM - so werden Themen wie die Prozessorganisation oder BIM-Rollen thematisiert. Begriffsdefinitionen werden betont und sind teilweise sehr ausführlich.

Frequenzanalyse Information

63 Fundstellen

Information und Synonyme

267 Fundstellen

Daten

83 Fundstellen

Daten und Synonyme

191 Fundstellen

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

„Information [–] Die Basis für Informationen bilden Daten, die zusammengeführt, ausgewertet und analysiert werden können. Daten werden zu Informationen, wenn damit Fragen beantwortet werden können (anwendungsrelevant) oder daraus ein Nutzen entsteht.“ (SIA 2051:2017-08, S. 11)

44 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Inhaltsanalyse SIA 2051 Welche Komponenten haben Informationen?

Objekte; Elemente / Modellelement; Attribute; Parameter / Parametrisierung; Fachmodelle / Bauwerksmodelle / Architekturmodell; Sach-, Geometrie- und Geodaten; Typisierung; Level of Development (LOD); Projektbeteiligte; Level of Geometrie (LOG); Level of Information (LOI); (strategische / Projekt- / BIM-)Ziele / Entscheidungsgrundlagen; Funktion; (Fach)Disziplin; (Projekt- / Planungs- / Bau-)Phase

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

„[Ein Element] ist eine geometrisch definierte Einheit mit zugehörigen Attributen und Eigenschaften.“ (SIA 2051:201708, S. 13); „Projektbeteiligte nach Planungsphasen (...)“ (SIA 2051:2017-08, S. 24); „Im BIM-Nutzungsplan ist festzuhalten, in welchen Planungsphasen und mit welcher Genauigkeit welche Daten, Auswertungen und Entscheidungsgrundlagen aus digitalen Bauwerksmodellen gewonnen werden sollen.“ (SIA 2051:2017-08, S. 24). „Digitale Bauwerksmodelle enthalten neben der Bauwerksgeometrie und der unmittelbaren Bauwerksumgebung Merkmale, welche die Eigenschaften und Kennwerte von Bauelementen beschreiben.“ (SIA 2051:201708, S. 25); „(…) für die einzelnen Modelle [ist] festzulegen, welche Attribute den verwendeten Elementen bei den jeweiligen Level of Development (LOD) zugeordnet sind, wer für die Definition und Pflege der Attribute verantwortlich ist und welche Aussagekraft die Modelle beanspruchen“ (SIA 2051:2017-08, S. 26) „Typisierung [–] Gleiche und ähnliche Elemente (Bauteile oder Räume) werden unter einem Typ subsummiert.“ (SIA 2051:2017-08, S. 13); „Die Daten in einem oder mehreren Fachmodellen müssen nach Anwendungen aufgebaut sein und richten sich in der Struktur und im Inhalt nach den Zielen des spezifischen BIMProjektabwicklungsplans.“ (SIA 2051:2017-08, S. 32)

Inhaltsanalyse der Quellen | 45

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 6: SIA 2051, ER-Modell

3.2.3 HOAI 2013 Tabelle 9 fasst die Ergebnisse der Inhaltsanalyse der HOAI 2013 zusammen. Es wird lediglich die HOAI (somit die deutsche Honorarordnung) betrachtet. Auf eine Betrachtung von Honorarordnungen aus dem deutschsprachigen Ausland wurde verzichtet, da aus Österreich und der Schweiz bereits Normen zu BIM vorliegen und diese näher an der Forschungsfrage sind.

46 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Tab. 9: Inhaltsanalyse HOAI 2013

Inhaltsanalyse HOAI 2013 Bibliografische Informationen Titel

Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) in der Fassung vom 10.07.2013, in Kraft getreten am 17.07.2013.

Autor

(Bundesrechtsverordnung)

Jahr

2013

Kurzverweis der Quelle

HOAI

Meta-Informationen Sprache

Deutsch

Seitenanzahl

99 (Version von Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 37, ausgegeben zu Bonn am 16. Juli 2013)

Wortumfang

41.654

Erscheinungsland

Deutschland

Veröffentlichungsform(en)

Bundesgesetzblatt / Buch / Buch mit Kommentaren

Zielgruppe

Verordnung, Grundlage für Honorare in Deutschland. Relevant daher für Architekten und Ingenieure und Auftraggeber von Bauprojekten in Deutschland.

Kurzbeschreibung / Besonderes

In der HOAI werden die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen für Grundleistungen in der Erstellung von Gebäuden geregelt. Die HOAI beschreibt die zu erbringenden Leistungen nach Leistungsphasen. BIM wird als besondere Leistung in Leistungsphase (LPH) 2 Vorplanung genannt.

Frequenzanalyse Information

Eine Fundstelle

Information und Synonyme

92 Fundstellen

Daten

22 Fundstellen

Daten und Synonyme

131 Fundstellen

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Keine Angaben

Welche Komponenten haben Informationen?

Keine allgemeine Aussage

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Keine Angaben

Inhaltsanalyse der Quellen | 47

Da keine Komponenten und folglich keine Beziehungen zwischen den Komponenten ermittelt wurden, wird kein konzeptionelles Schema für die Quelle HOAI 2013 entwickelt.

3.2.4 Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (…) Tabelle 10 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse vom Forschungsbericht. Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung (Liebich et al. 2011). Tab. 10: Inhaltsanalyse Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (…)

Inhaltsanalyse Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (…) Bibliografische Angaben Titel

Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung

Autor

Thomas Liebich, Carl-Stephan Schweer, Siegfried Wernik im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumentwicklung (BBR)

Jahr

2011

Kurzverweis der Quelle

Liebich et al. 2011

Meta-Informationen Sprache

Deutsch

Seitenanzahl

70

Wortumfang

17.998

Erscheinungsland

Deutschland

Veröffentlichungsform

BBSR Forschungsbericht, veröffentlicht auf der Homepage des BBSR

Zielgruppe

Alle Planungsbeteiligten und explizit auch Auftraggeber

Kurzbeschreibung / Besonderes

Das Dokument betont, dass BIM eine Management-Aufgabe ist. Es betrachtet die Vertragsstrukturen, die für BIM benötigt werden und die rechtlichen Hintergründe. Ein Mustervertrag zu BIM-Leistungen ist enthalten.

Frequenzanalyse Information

25 Fundstellen

Information und Synonyme

76 Fundstellen

Daten

20 Fundstellen

48 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Inhaltsanalyse Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (…) Daten und Synonyme

43 Fundstellen

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

keine Definition

Welche Komponenten haben Informationen?

Elementgruppen; Modellelemente (z. B. nach DIN 276); geometrische Attribute; nicht geometrische Attribute; ein für das Modellelement zuständiger Autor (MEA); Fertigstellungsgrad

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Modellelemente können als Elementgruppe zusammengefasst werden (vgl. Liebich et al. 2011, S. 3, Vertragszusatz); Attribute (geometrische und nicht geometrische) sind Modellelementen oder Elementgruppen zugeordnet (vgl. Liebich et al. 2011, S. 8 ff., Vertragszusatz); Je nach Fertigstellungsgrad sind andere (oder detailliertere) Attribute den Modellelementen oder Elementgruppen zugeordnet (vgl. Liebich et al. 2011, S. 3 und S. 8, Vertragszusatz); Ein Modellelement in einem Fertigstellungsgrad ist einem für das Modellelement zuständigen Autor (MEA) zugeordnet (vgl. Liebich et al. 2011, Zuordnungstabelle Modellelemente).

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 7: Die Auswirkungen von BIM auf die Leistungsbilder (…), ER-Modell

Inhaltsanalyse der Quellen | 49

3.2.5 BIM Leitfaden für Deutschland Tabelle 11 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse des BIM Leitfadens für Deutschland. Tab. 11: Inhaltsanalyse BIM Leitfaden für Deutschland

Inhaltsanalyse BIM Leitfaden für Deutschland Bibliografische Informationen Titel

BIM Leitfaden für Deutschland – Information und Ratgeber – Endbericht

Autor / Herausgeber

ZukunftBAU, ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS); Egger, M. et al.

Jahr

2013

Kurzverweis der Quelle

Egger et al. 2013

Meta-Informationen Sprache

Deutsch

Seitenanzahl

109

Wortumfang

29.397

Erscheinungsland

Deutschland

Veröffentlichungsform(en)

BBSR Forschungsbericht, veröffentlicht auf der Homepage des BBSR

Zielgruppe

„Der BIM-Leitfaden ist ein Ratgeber für alle, die sich für die BIM-Methode interessieren. Er bietet eine erste Annäherung an das Thema BIM und die damit verbundenen Anforderungen, die bei der Einführung dieser neuen Arbeitsmethode in ein Unternehmen oder bei der Anwendung in einem Projekt beachtet werden müssen.“ (Egger et al. 2013, S. 3)

Kurzbeschreibung / Besonderes

Gibt einen umfangreichen Überblick zum Thema BIM vor allem auf der organisatorischen und strategischen Seite.

Frequenzanalyse Information

40 Fundstellen

Information und Synonyme

235 Fundstellen

Daten

28 Fundstellen

Daten und Synonyme

169 Fundstellen

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Mit Informationen sind Informationen gemeint, die zum Projekterfolg beitragen (vgl. Egger et al. 2013, S. 18)

Welche Komponenten haben In-

BIM-Ziele; (BIM-)Fertigstellungsgrad; Modellelement;

50 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Inhaltsanalyse BIM Leitfaden für Deutschland formationen?

(Fach)Disziplin; Fachmodell / fachspezifisches Bauwerksmodell (Architekturmodell, Haustechnikmodell, Tragwerksmodell) / Modellautor; Rollen und Verantwortlichkeiten; Geometrie und Sachmerkmal; Eigenschaften von Modellelementen; Leistungsphasen

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Die Detaillierung der Fachmodelle ist abhängig von den BIMZielen (vgl. Egger et al. 2013, S. 15); Bauwerksmodelle liegen in verschiedenen Fertigstellungsgraden vor (vgl. Egger et al. 2013, S. 4); BIM Fertigstellungsgrade können Leistungsphasen zugeordnet werden (vgl. Egger et al. 2013, S. 46); Modellelemente lassen sich Fachdisziplinen / Fachmodellen zuordnen (vgl. z. B. Egger et al. 2013, S. 4); Modellelemente haben eine modellierte Geometrie und zusätzlich können Eigenschaften eingegeben werden (vgl. Egger et al. 2013, S. 63); Fachmodelle werden in verschiedenen Disziplinen erzeugt (vgl. Egger et al. 2013, S. 15); Die Detaillierung der Fachmodelle ist abhängig von der Leistungsphase (vgl. Egger et al. 2013, S. 15)

Inhaltsanalyse der Quellen | 51

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 8: BIM Leitfaden für Deutschland, ER-Modell

52 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

3.2.6 Singapore BIM Guide Tabelle 12 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse des Singapurer BIM Guides. Tab. 12: Inhaltsanalyse Singapore BIM Guide

Inhaltsanalyse Singapore BIM Guide und zugehörige Dokumente Bibliografische Informationen Titel

Singapore BIM Guide – Version 2

Zugehörige Dokumente

BIM Particular Conditions Version 1.0; BIM Essential Guide For BIM Execution Plan

Autor / Herausgeber

Building and Construction Authority (Regierungsbehörde in Singapur mit dem Schwerpunkt Gebäude und Infrastruktur)

Jahr

2013

Kurzverweis der Quelle

Building and Construction Authority 2013c

Meta-Informationen Sprache

Englisch

Seitenanzahl

119 (Singapore BIM Guide – Version 2: 70 BIM Particular Conditions Version 1.0: 9 BIM Essential Guide For BIM Execution Plan: 40)

Wortumfang

28.724 (Singapore BIM Guide – Version 2: 15.501 BIM Particular Conditions Version 1.0: 3.658 BIM Essential Guide For BIM Execution Plan: 9.565)

Erscheinungsland

Singapur

Veröffentlichungsform(en)

Homepage von Building and Construction Authority

Zielgruppe

Zielgruppe sind BIM-Anwender, von frühen Planungsphasen bis zum Gebäudebetrieb. Die Intention ist, die Anforderungen für den Einsatz von BIM zu benennen. (vgl. Building and Construction Authority 2013c, S. iii)

Kurzbeschreibung / Besonderes

In der Quelle wird der Fokus auf die Ziele und notwendigen Ergebnisse gesetzt. Detailliert werden Elemente, zugehörige Phasen im Projekt und die Detaillierungsgrade der Elemente aufgeführt.

Frequenzanalyse Information

107 Fundstellen in drei Dokumenten

Information und Synonyme

259 Fundstellen in drei Dokumenten

Daten

37 Fundstellen in drei Dokumenten

Daten und Synonyme

292 Fundstellen in drei Dokumenten

Inhaltsanalyse der Quellen | 53

Inhaltsanalyse Singapore BIM Guide und zugehörige Dokumente Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Information können Geometrien oder nicht geometrische Informationen sein. (vgl. Building and Construction Authority 2013c, S. 6)

Welche Komponenten haben Informationen?

Rollen und Verantwortlichkeiten / Projektbeteiligte; Fachdisziplin; BIM Ziele; BIM Projekt-Ergebnisse; BIM Modelelemente; geometrische Darstellung und nicht geometrische Attribute; Projektphasen

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Für BIM Ziele sind bestimmte Projektbeteiligte zuständig (vgl. z. B. Building and Construction Authority 2013c, S. 35 ff.); Zu Disziplinen gibt es typische BIM Elemente (vgl. z. B. Building and Construction Authority 2013c, S. 28); BIM Zielen sind Elemente zugeordnet (Building and Construction Authority 2013a, S. 1 ff.); BIM Zielen sind Attribute zugeordnet (vgl. Building and Construction Authority 2013a, S. 1); BIM Ziele sind bestimmten Phasen zugeordnet (vgl. z. B. Building and Construction Authority 2013c, S. 35 ff.); Zu BIM-Elementen gehören Attribute (Detaillierung bzw. Attribute sind dabei abhängig von der Phase) (vgl. Building and Construction Authority 2013a, S. 1 ff.)

54 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 9: Singapore BIM Guide, ER-Modell

3.2.7 Statsbygg BIM Manual Tabelle 13 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse vom BIM Manual. Tab. 13: Inhaltsanalyse Statsbygg BIM Manual

Inhaltsanalyse Statsbygg BIM Manual Bibliografische Informationen Titel

Statsbygg Building Information Modelling Manual Version 1.2.1 (SBM 1.2.1)

Autor / Herausgeber

Statsbygg (Regierungsbehörde in Norwegen, zuständig für Bau und Immobilienangelegenheiten)

Jahr

2013

Inhaltsanalyse der Quellen | 55

Inhaltsanalyse Statsbygg BIM Manual Kurzverweis der Quelle

Statsbygg 2013

Meta-Informationen Sprache

Englisch

Seitenanzahl

98

Wortumfang

27.235

Erscheinungsland

Norwegen

Veröffentlichungsform(en)

Veröffentlichung auf der Internetseite von Statsbygg

Zielgruppe

Vorrangig Planungs- und Baubeteiligte und Facility Manager. Darüber hinaus auch Software-Hersteller. (vgl. Statsbygg 2013, S. 6)

Kurzbeschreibung / Besonderes

Es werden die Anforderungen von Statsbygg (als Auftraggeber) an BIM beschrieben. IFC wird als Standard vorausgesetzt. Es sind Informationen aus Beispielprojekten vorhanden.

Frequenzanalyse Information

77 Fundstellen

Information und Synonyme

123 Fundstellen

Daten

17 Fundstellen

Daten und Synonyme

193 Fundstellen

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Keine Angabe

Welche Komponenten haben Informationen? (Übersetzt ins Deutsche)

Objekt; Erscheinungsbild; Objektklasse; Eigenschaften / Eigenschaften der Objektklasse; Elementnummer; Fachdisziplin; Phase; BIM-Ziele; GUID (Global unique identifier)

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Objekte können untereinander eine Relation haben (vgl. Statsbygg 2013, S. 8); Objekte sollen einen Bezug zu einer Objektklasse haben (vgl. Statsbygg 2013, S. 24); Ein Objekt hat Objekteigenschaften; Die Anforderungen an Objekte können sich mit den Phasen ändern (vgl. Statsbygg 2013, S. 66); Die Eigenschaften der Objekte sind auf die geforderten Anforderungen in der Projektphase zu begrenzen (vgl. Statsbygg 2013, S. 76); Über die Elementnummer lassen sich Objekte Fachdisziplinen zuordnen (vgl. Statsbygg 2013, S. 30); BIMZiele werden für einen bestimmten Kontext, z. B. die Phase, festgelegt (vgl. Statsbygg 2013, S. 7)

56 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 10: Statsbygg BIM Manual, ER-Modell

3.2.8 BIM Protocol Document (AEC) Tabelle 14 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse zum BIM Protocol Document. Tab. 14: Inhaltsanalyse BIM Protocol (AEC)

Inhaltsanalyse BIM Protocol (AEC) Bibliografische Angaben Titel

AEC (UK) BIM Protocol – Implementing UK BIM Standards for the Architectural, Engineering and Construction industry.

Zugehörige Dokumente

AEC (UK) BIM Protocol Project BIM Execution Plan AEC (UK) BIM Protocol Model Matrix

Herausgeber

AEC (UK) (Britische Initiative zur Verbesserung von Erzeugung, Management und Austausch von Informationen – vorran-

Inhaltsanalyse der Quellen | 57

Inhaltsanalyse BIM Protocol (AEC) gig in der Design Phase. Der Initiative gehören Vertreter von Architektur, Ingenieurwesen und der Bauwirtschaft an. (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 4 und AEC (UK)) Jahr

2012

Kurzverweis der Quelle

AEC (UK) 2012a

Meta-Informationen Sprache

Englisch

Seitenanzahl

Seitenanzahl: 61 (Main Document: 46 BIM Execution Plan: 13 Model Matrix: 2)

Wortumfang

13.584 (Main Document: 11.773 BIM Execution Plan: 1.759 Model Matrix: 52)

Erscheinungsland

UK

Veröffentlichungsform

Im Internet frei verfügbare Veröffentlichung

Zielgruppe

Als Richtlinie für Unternehmen gedacht (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 4). Intention ist es, eine große Anzahl von Projektbeteiligten – Architekten, Fachingenieure, Bauunternehmen – zu erreichen um die vorgeschlagenen Standards zu etablieren. (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 6)

Kurzbeschreibung / Besonderes

Die Dokumente haben einen informativen Charakter und sind als Ergänzung zu / aufbauend auf bestehenden Normen zu verstehen, jedoch wird keine Vollständigkeit suggeriert. Das Dokument ist software- und formatunabhängig (Beispiel: Austauschformat). Der Schwerpunkt wird auf die Entwurfs- und Bauphase gelegt. Weitere Phasen (z. B. Betrieb) werden nicht betrachtet. Besonderheit: Es wird davon ausgegangen, dass jede Fachdisziplin an einem eigenen Modell arbeitet und die Daten so eingegeben werden, wie sie in der jeweiligen Fachdisziplin benötigt werden. Ein Austausch ist so nur über die Freigabe von Modellen und eine Absprache für Elemente, die von mehreren Disziplinen genutzt werden, möglich.

Frequenzanalyse Information

40 Fundstellen in zwei von drei analysierten Dokumenten

Information und Synonyme

184 Fundstellen in drei Dokumenten

Daten

138 Fundstellen in zwei von drei analysierten Dokumenten

Daten und Synonyme

301 Fundstellen in drei Dokumenten

Qualitative Inhaltsanalyse

58 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Inhaltsanalyse BIM Protocol (AEC) Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Informationen als „design data“ = Daten für die / in der Planung von Gebäuden (AEC (UK) 2012a, S. 4)

Welche Komponenten haben Informationen? (Übersetzt ins Deutsche)

Komponenten / (Modell)Elemente / Objekte; Gruppen; Ziele und Nutzen; Anwendungen; Projektphasen; Rollen und Verantwortlichkeiten / (Fach)Disziplin; Level of Detail

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Eine Gruppe ist eine Zusammenfassung von Komponenten (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 7); Eine Modelldatei sollte nur Daten von einer Fachdisziplin enthalten (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 21); Rolle und Objekt stehen in einem Verhältnis zueinander (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 35); Level of Detail und Objekt stehen in einem Verhältnis zueinander (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 36); Ziele ändern sich mit den Projektphasen (vgl. AEC (UK) 2012b, S. 6); Der Elementverantwortliche kann sich im Projektverlauf ändern (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 21)

Inhaltsanalyse der Quellen | 59

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 11: BIM Protocol (AEC), ER-Modell

3.2.9 BIM Planning Guide for Facility Owners Tabelle 15 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse vom BIM Planning Guide for Facility Owners. Tab. 15: Inhaltsanalyse BIM Planning Guide for Facility Owners

Inhaltsanalyse BIM Planning Guide for Facility Owners Bibliografische Angaben Titel

BIM Planning Guide for facility owners A building smart Alliance Project Version 2.0 June 2013

Zugehörige Dokumente

BIM Project Execution Planning Guide, Version 2.1, Mai 2011 The Uses of BIM – Classifying and Selecting BIM Uses, Version 0.9, September 2013

60 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Inhaltsanalyse BIM Planning Guide for Facility Owners Weitere Vorlagen verfügbar Herausgeber

Computer Integrated Construction Research Program – Penn State Computer Integrated Construction (Durch Spenden finanziertes Forschungsprogramm)

Jahr

2013

Kurzverweis der Quelle

Computer Integrated Construction Research Program 2013a

Meta-Informationen Sprache

Englisch

Seitenanzahl

236 BIM Planning Guide for facility owners: 79 BIM Project Execution Planning Guide: 134 The Uses of BIM: 23

Wortumfang

62.503 (BIM Planning Guide for facility owners: 22.877 BIM Project Execution Planning Guide: 31.128 The Uses of BIM: 8.498)

Erscheinungsland

USA

Veröffentlichungsform

Öffentlich zugänglich über die Homepage als Leitfaden

Zielgruppe

Vorrangig für Immobilieneigentümer zur Einführung von BIM entwickelt

Kurzbeschreibung / Besonderes

Legt einen Fokus auf strategische Komponenten („BIM Planning elements“)

Frequenzanalyse Information

816 Fundstellen in drei Dokumenten

Information und Synonyme

1.046 Fundstellen in drei Dokumenten

Daten

169 Fundstellen in drei Dokumenten

Daten und Synonyme

1.073 Fundstellen in drei Dokumenten

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Information als Planungselement (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. iv)

Welche Komponenten haben Informationen? (Übersetzt ins Deutsche)

BIM Ziele / BIM Nutzen; Reifegrad / Level of Development; Planungselemente / Modellelemente; geometrisches Model; Rollen und Verantwortlichkeiten; Projektteam; Asset; Parameter / Attribut; Phase

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Der Immobilieneigentümer muss die Anwendungsziele dem Projektteam mitteilen. (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 30); Der Nutzen von BIM steht im Zusammenhang zu den Projektphasen (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 47); Modellelemente haben einen Reifegrad (Level of Development) (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a,

Inhaltsanalyse der Quellen | 61

Inhaltsanalyse BIM Planning Guide for Facility Owners S. 22); Die Phase steht im Zusammenhang zu LoD, MEA und Element (vgl. Figure 4-4Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 59) Das geometrische Model ist eine Repräsentation von Elementen (facility elements) und dazugehörigen Attributen (attribute data / facility data) (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 21); Ein Asset hat Parameter mit Attributen (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 52, Table 4-6)

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 12: BIM Planning Guide for Facility Owners, ER-Modell

62 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

3.2.10 Grundzüge einer open BIM Methodik für die Schweiz Tabelle 16 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse der ÖNORM A 6241 Teil 1 und 2. Tab. 16: Inhaltsanalyse Grundzüge einer open BIM-Methodik für die Schweiz

Inhaltsanalyse Grundzüge einer open BIM-Methodik für die Schweiz Bibliografische Angaben Titel

Building Information Modeling – Grundzüge einer open BIM Methodik für die Schweiz – Version 1.0 – 15. Februar 2015

Herausgeber / Autor

Hrsg.: Ernst Basler + Partner (EBP) (Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz) Autor: Claus Maier; Projektteam: Erich Ott, Sebastian Sailer, Christoph Haas, Marco Büchler, Pascal Frossar

Jahr

2015

Kurzverweis der Quelle

Ernst Basler + Partner 2015

Meta-Informationen Sprache

Deutsch (Schweiz)

Seitenanzahl

41

Wortumfang

6.405

Erscheinungsland

Schweiz

Veröffentlichungsform

Als Download auf der Homepage von EBP

Zielgruppe

Planer und Bauherren (vgl. Ernst Basler + Partner 2015Vorwort)

Kurzbeschreibung / Besonderes

Praxisorientiert durch Beispiele zu LoD in verschiedenen Fachbereichen und Anwendungszielen. Es wird eine softwareunabhängige Methodik angestrebt; IFC wird als Voraussetzung für open-BIM betrachtet.

Frequenzanalyse Information

4 Fundstellen

Information und Synonyme

47 Fundstellen

Daten

4 Fundstellen

Daten und Synonyme

61 Fundstellen

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Es ist keine genaue Definition vorhanden. Es wird von geometrischen und alphanumerischen Informationen gesprochen (vgl. Ernst Basler + Partner 2015, S. 2)

Welche Komponenten haben Informationen?

„objektbezogenen, geometrischen und alphanumerischen Informationen“; Attribute; Projektbeteiligte / Rollen / Verantwortlichkeiten; LoD / Fertigstellungsgrad; Fachmodelle (z. B. Architekturmodell) / Aggregations- / Koordinierungsmodell;

Inhaltsanalyse der Quellen | 63

Inhaltsanalyse Grundzüge einer open BIM-Methodik für die Schweiz Ziele / Anwendungsziele; (Planungs-)Phasen; Meilensteine / Phasenziele; Zwischenziele / Prüfpunkte); „Elemente und Systeme des Bauwerks“ / Modellelemente Bauelemente / Objekte / Elemente Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

„Der erforderliche Ausarbeitungsgrad der Fachmodelle entspricht den im BIM-Projektabwicklungsplan festgelegten, phasengerechten Leistungen und Zielen.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 9); „Meilensteine dienen dem Planungsteam als Dokumentation des erreichten Zwischenstandes, der Bauherrschaft als Qualitätssicherung im Planungsprozess und bilden die Grundlage für die Freigabe der nächsten Planungsschritte resp. Planungsphase.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 10); „Der Fertigstellungsgrad und die Detailtiefe, die an den Meilensteinen belastbar vorliegen soll, hängt von den im BIM Projektabwicklungsplan definierten Zielen ab.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 10); SIA Phasen können Fertigstellungsgraden zugeordnet werden (vgl. z. B. Ernst Basler + Partner 2015, S. 15 ff.); Bauteile und Attribute können Phasen und Disziplinen zugeordnet werden (vgl. z. B. Ernst Basler + Partner 2015, S. 15 ff.); Bauelemente können untereinander hierarchisch strukturiert werden (vgl. Ernst Basler + Partner 2015, S. 25); Fachdisziplin gibt Fachmodell und zugehörige Modellelementen vor (vgl. z. B. Ernst Basler + Partner 2015, S. 27 ff.)

64 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 13: Grundzüge einer open BIM-Methodik für die Schweiz, ER-Modell

Inhaltsanalyse der Quellen | 65

3.2.11 GSA Tabelle 17 enthält die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse des GSA BIM Guides. Analysiert wurden die Teile des GSA BIM Guide, die allgemeine Informationen enthalten. Teile, die sich speziell an einzelne Fachplaner richten oder sich einzelnen Aufgaben widmen, wurden nicht weiterführend analysiert. Tab. 17: Inhaltsanalyse GSA

Inhaltsanalyse GSA BIM Guide Overview Bibliografische Angaben Titel

GSA Building Information Modeling Guide Series 01 – Overview

Zugehörige Dokumente – Teil der Analyse

BIM Guide 02 – Spatial Program Validation BIM Guide 04 – 4D Phasing

Zugehörige Dokumente – Informativ, nicht Teil der Analyse

BIM Guide 03 – 3D Laser Scanning BIM Guide 05 – Energy Performances BIM Guide 06 – Circulation and Security Validation BIM Guide 07 – Building Elements BIM Guide 08 – Facility Management BIM Guide Terminology

Autor

U.S. General Services Administration (GSA) (Behörde der Bundesregierung der vereinigten Staaten. Der Bereich „Public Buildings Service (PBS)“ ist für Immobilien zuständig)

Jahr

2007

Kurzverweis der Quelle

U.S. General Services Administration 2007a

Meta-Informationen Sprache

Englisch

Seitenanzahl

146 (GSA Building Information Modeling Guide Series 01 – Overview : 41 BIM Guide 02 – Spatial Program Validation: 66 BIM Guide 04 – 4D Phasing: 39)

Wortumfang

37.714 (GSA Building Information Modeling Guide Series 01 – Overview : 12.215 BIM Guide 02 – Spatial Program Validation: 16.507 BIM Guide 04 – 4D Phasing: 8.992)

Erscheinungsland

USA

Veröffentlichungsform

Online als Download auf der GSA Homepage

Zielgruppe

Vor allem als Dokument für die Verwendung in Projekten der

66 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Inhaltsanalyse GSA BIM Guide Overview GSA gedacht, somit sind die Zielgruppe Mitarbeiter der GSA und ihre Vertragspartner. Kurzbeschreibung / Besonderes

Die Dokumente enthalten detaillierte Modellierungsanleitungen (vgl. z. B. U.S. General Services Administration 2007b, S. 34 ff.).

Frequenzanalyse Information

177 Fundstellen in drei Dokumenten

Information und Synonyme

340 Fundstellen in drei Dokumenten

Daten

50 Fundstellen in drei Dokumenten

Daten und Synonyme

327 Fundstellen in drei Dokumenten

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Keine Angabe

Welche Komponenten haben Informationen? (Übersetzt ins Deutsche)

Gebäude-Elemente und Systeme; Physikalische und funktionale Attribute; Gebäude-Analyse-Anwendungen

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Attribute gehören zu Gebäudeelementen (vgl. U.S. General Services Administration 2007a, S. 3); Informationen werden von Anwendungen genutzt (vgl. z. B. U.S. General Services Administration 2007a, S. 4)

Inhaltsanalyse der Quellen | 67

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 14: GSA BIM Guide Overview, ER-Modell

68 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

3.2.12 Common BIM Requirement 2012 (Finnland) Tabelle 18 enthält die Ergebnisse der Inhaltsanalyse der Common BIM Requirements aus Finnland. Tab. 18: Inhaltsanalyse Common BIM Requirements (Finnland)

Inhaltsanalyse Common BIM Requirements (Finnland) Bibliografische Angaben Titel

COBIM - Common BIM Requirements 2012 - Series 1: General Part

Zugehörige Dokumente – Teil der Analyse

Series 1: General part Series 6: Quality assurance

Zugehörige Dokumente – Informativ, nicht Teil der Analyse

Series 2: Modeling of the starting situation Series 3: Architectural Design Series 4: MEP Design Series 5: Structural Design Series 7: Quantity take-off Series 8: Use of models for visualization Series 9: Use of models in MEP analyses Series 10: Energy analysis Series 11: Management of a BIM project Series 12: Use of models in facility management Series 13: Use of models in construction (Series 14: Use of models in building supervision)

Autor

Initiatoren / Management: The Building Information Foundation RTS (Private, gemeinnützige Stiftung)

Jahr

2012

Kurzverweis der Quelle

COBIM 2012

Meta-Informationen Sprache

Englisch

Seitenanzahl

Series 1: General part: 22 Series 6: Quality assurance: 27

Wortumfang

Series 1: General part: 10.993 Series 6: Quality assurance: 8.650

Erscheinungsland

Finnland

Veröffentlichungsform

Online

Zielgruppe

Beteiligte am gesamten Lebenszyklus von Immobilien.

Kurzbeschreibung / Besonderes

Grundlage bilden die Räume / Raumbücher (Requirement BIM), nicht die Elemente. In der Veröffentlichung wird der gesamte Lebenszyklus betrachtet, wobei es einzelne Teile zu bestimmten Anwendungsfällen gibt. Ziele (auch strategische) werden

Inhaltsanalyse der Quellen | 69

Inhaltsanalyse Common BIM Requirements (Finnland) betont. IFC wird für eingesetzte Software vorausgesetzt. Frequenzanalyse Information

98 Fundstellen in zwei Dokumenten

Information und Synonyme

235 Fundstellen in zwei Dokumenten

Daten

26 Fundstellen in zwei Dokumenten

Daten und Synonyme

237 Fundstellen zwei Dokumenten

Qualitative Inhaltsanalyse Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?

Keine eindeutige Definition.

Welche Komponenten haben Informationen? (Übersetzt ins Deutsche)

Allgemeine Ziele / BIM Ziele; Fachdisziplin; Reifegrad des Modells; Genauigkeit des Modells; (Projekt-)Phase; Raum; Gebäudeelement; Modellelement; Typeninformation; Projektbeteiligte;

Wie stehen die Komponenten in Beziehung zueinander?

Die Space ID und die Funktion sind die wichtigsten Eigenschaften eines Raums (vgl. COBIM 2012, S. 13); Zweck und Projektphase sind verknüpft (vgl. COBIM 2012, S. 22); Modellelemente sind Fachdisziplinen zugehörig (vgl. COBIM 2012, S. 7); Die Detaillierung von Gebäudeelementen kann vom Verwendungszweck abhängen. (vgl. COBIM 2012, S. 9)

70 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Aus der qualitativen Inhaltsanalyse ergibt sich folgendes konzeptionelles Informationsschema:

Abb. 15: Common BIM Requirements, ER-Modell

Zusammenfassung der Ergebnisse | 71

3.3

Zusammenfassung der Ergebnisse

Zunächst werden in diesem Abschnitt die Ergebnisse der Frequenzanalysen der einzelnen Quellen gegenübergestellt. Es folgt die Betrachtung der Inhaltsanalyse mit der Entwicklung eines zusammenfassenden Schemas.

3.3.1 Ergebnisse der Frequenzanalyse Die Suchbegriffe und das Vorgehen bei der Frequenzanalyse können in Abschnitt 3.1.3 „Schlüsselbegriffe und Schritte der Frequenzanalyse“ nachgeschlagen werden. In den Tabellen zur Zusammenfassung der Inhaltsanalyse sind bereits die Ergebnisse der Frequenzanalyse enthalten. Diese sind ebenfalls im Anhang A zusammengefasst. Wie in Abschnitt 3.1.3 „Schlüsselbegriffe und Schritte der Frequenzanalyse“ bereits erwähnt, wurden die Ergebnisse der Frequenzanalyse manuell nachbearbeitet. Bei dieser Nacharbeit wurden wiederkehrende Fehler (z. B. Die Suche nach „Antwort“ enthält auch den Begriff „Verantwortlichkeit“, da „Antwort“ enthalten ist) bereinigt (siehe auch: Anhang A). Da die quantitative Analyse hauptsächlich zum Vergleich der Quellen untereinander verwendet wird, werden einige Fehler unter der Annahme, dass sie etwa gleich häufig bei den Quellen vorkommen, vernachlässigt. So werden bei MAXQDA z. B. Begriffe, die am Zeilenende getrennt sind (z. B. ‚Da-ten‘) nicht berücksichtigt. Eine detaillierte manuelle Nachbearbeitung hätte nicht im Verhältnis zu dem gewonnen Mehrwert gestanden. Um die Quellen vergleichend auszuwerten, wird die Anzahl der Fundstellen im Verhältnis zu der Anzahl der Wörter des Dokumentes betrachtet. Bei den deutschsprachigen Quelle werden in der SIA 2051 (SIA 2051:2017-08) die Begriffe ‚Information‘ und ‚Daten‘ am häufigsten genannt – ‚Information‘ hat einen Anteil an 0,363 % und ‚Daten‘ einen Anteil von 0,478 % an der Gesamtwörterzahl des Dokumentes. Auch bei der Auswertung des Begriffs ‚Informationen‘ mit Synonymen und Varianten ist bei der SIA der Wert mit 1,539 % an der Gesamtwörterzahl des Dokumentes am höchsten. Die Auswertung von ‚Daten‘ mit Synonymen und Varianten ergibt, dass in der ÖNORM A 6241-1:2015 diese Begriffe am häufigsten, mit einem Anteil von 1,127 %, genannt werden. Die niedrigsten Werte für ‚Informationen‘, ‚Daten‘ sowie für ‚Informationen‘ mit Synonymen und Varianten ergibt die Auswertung der HOAI . Auch bei der Betrachtung von ‚Daten‘ mit Synonymen und Varianten ist der Wert bei der HOAI mit 0,314 % gering und nur der Wert der Quelle Liebich et al. (2011) liegt mit 0,239 % darunter. Das Ergebnis der Frequenzanalyse der deutschsprachigen Quellen gibt somit den Hinweis, dass die Quellen SIA 2051:2017-08 und die ÖNORM A 6241-1:2015 das

72 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

größte Potential in der Beantwortung der Forschungsfragen aufweisen, wohingegen die HOAI das geringste Potential aufweist. Die Frequenzanalyse der englischsprachigen Quellen zeigt, dass die Quellen des Computer Integrated Construction Research Program (Computer Integrated Construction Research Program 2011, 2013a, 2013b) sowohl den Begriff ‚Information‘ als auch ‚Informationen‘ mit Synonymen und Varianten am häufigsten im Verhältnis zu der Gesamtwörteranzahl enthalten. Der Begriff ‚Daten‘ und ‚Daten‘ mit Synonymen und Varianten wird am häufigsten in den Dokumenten des AEC (UK) (AEC (UK) 2012a, 2012b) genannt. Betrachtet man zusammengehörige Dokumente als Dokumentgruppen, ergeben sich für alle vier ausgewerteten Suchdurchläufe die niedrigsten Werte bei der Quelle Statsbygg (2013).

3.3.2 Ergebnisse der Inhaltsanalyse In der Inhaltsanalyse wurden die Quellen mit Blick auf die Beantwortung der folgenden Forschungsfrage analysiert: – Wie sieht ein Schema aus, das darstellt welche Aspekte Informationen im Lebenszyklus von Immobilien haben? Konkret wurde dabei die Antwort der Quellen auf folgende zugehörigen Fragen ermittelt: – Wie sind Informationen im Lebenszyklus von Immobilien definiert? – Wie sind Informationen mit anderen Aspekten verbunden, wie z. B. Lebenszyklusphasen, Rollen oder Anwendungen? – Wie können Informationen klassifiziert bzw. strukturiert werden? Die qualitative Inhaltsanalyse der einzelnen Quellen wurde für jede Quelle als konzeptionelles Informationsschema grafisch zusammengefasst. Um Gemeinsamkeiten zu erkennen und die Inhalte weiter zu analysieren, wurden die einzelnen Informationsschemata in Abbildung 16 zusammengefasst. Auf die Darstellung der Beziehungen wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Abbildung verzichtet.

Zusammenfassung der Ergebnisse | 73

Abb. 16: Grafische Zusammenfassung der ER-Modelle

Aus der Inhaltsanalyse und der Auswertung lassen sich folgende Erkenntnisse ableiten: – Die Ziele bestimmen was in welcher Detailtiefe dargestellt wird. (Vgl. z. B.: SIA 2051:2017-08, S. 32; Egger et al. 2013, S. 15; Building and Construction Authority 2013a, S. 1 ff.; Ernst Basler + Partner 2015, S. 9 f.; U.S. General Services Administration 2007a, S. 4; COBIM 2012a, S. 9) – Die Detaillierung und damit auch die Anzahl / Art der Elemente und die Anzahl / Art der Attribute von Elementen ist abhängig von der Phase. (Vgl. z. B.: ÖNORM A 6241-2:2015, S. 4; SIA 2051:2017-08, S. 26; Building and Construction Authority 2013a, S. 1 ff.; Statsbygg 2013, S. 66)

74 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas –



Elemente können untereinander eine Relation haben: sie können hierarchisch strukturiert sein („Baumstruktur“), in Gruppen (Bauteilgruppen) zusammengefasst sein oder sind dem gleichen Typ / der gleichen Klasse zugeordnet. (Vgl. z. B.: SIA 2051:2017-08, S. 13; Liebich et al. 2011, S. 3, Vertragszusatz; Egger et al. 2013, S. 46; Statsbygg 2013, S. 8, S. 24; AEC (UK) 2012a, S. 7; Ernst Basler + Partner 2015, S. 25) Elemente haben zugehörige Attribute  Ein Element kann mehrere Attribute haben und das gleiche Attribut kann mehreren Elementen zugewiesen sein. (Vgl. z. B.: ÖNORM A 6241-2:2015, S. 11; SIA 2051:2017-08, S. 13; Liebich et al. 2011, S. 8 ff., Vertragszusatz; Egger et al. 2013, S. 63; Building and Construction Authority 2013a, S. 1 ff.; Statsbygg 2013, S. 66; Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 52, Table 4-6; U.S. General Services Administration 2007a, S. 3; COBIM 2012a, S. 9)

In der Analyse wurden fünf Komponenten in der Definition von Informationen herausgearbeitet, die häufig Teil der Definition sind. Diese Komponenten sind: Element, Attribut, Phase, Projektbeteiligte/r und Anwendungsziel. In allen elf Quellen in denen aus der Analyse ein Informationsschema entwikkelt werden konnte, sind Elemente und Attribute als Komponenten vorhanden. In zehn von elf Quellen war darüber hinaus noch die Komponente Phase vorhanden. Lediglich bei U.S. General Services Administration (2007a) wird die Phase nicht betont. Projektbeteiligte werden in neun von elf Quellen als Teil des Informationsschemas ermittelt. Bei U.S. General Services Administration (2007a) und der ÖNORM (ÖNORM A 6241-1:2015; ÖNORM A 6241-2:2015) sind Projektbeteiligte nicht als notwendige Komponente von Informationen im Schema enthalten. Ein Anwendungsziel wird in neun der elf Quellen als Komponente von Informationen dargestellt. Anwendungsziele sind in den Schemata der ÖNORM (ÖNORM A 6241-1:2015; ÖNORM A 6241-2:2015) und Liebich et al. (2011) nicht enthalten. Bei der ÖNORM muss dabei jedoch berücksichtigt werden, dass lediglich die Textdokumente ausgewertet wurden und der Merkmalsserver bei der Inhaltsanalyse nicht berücksichtigt wurde. Um die Schemata zusammenzufassen, wurde die Verbindung der fünf Hauptkomponenten (Element, Attribut, Phase, Projektbeteiligte/r und Anwendungsziel) in den Schemata der Quellen ausgewertet. In der nachfolgenden Grafik werden direkte Verbindungen mit Linien dargestellt. Verbindungen, die nicht direkt sondern über ein weiteres Element erfolgen, werden als gestrichelte Linien dargestellt.

Zusammenfassung der Ergebnisse | 75

Abb. 17: Verbindungen der Komponenten in den Informationsschemata

Deutlich sichtbar ist die starke Verbindung von Element und Attribut, die sich als direkte Verbindung in zehn der elf Quellen findet. Die Komponentenpaare Phase und Anwendungsziel sowie Element und Projektbeteiligte/r haben vier direkte Verbindungen und stehen somit ebenfalls in einem deutlichen Zusammenhang. Ziel der Analyse der Quellen ist neben der Zusammenfassung und Darstellung der Inhalte der jeweiligen Quellen auch die Entwicklung eines eigenen Schemas, das nachfolgend die Grundlage für die Umsetzung in der Praxis bilden wird. Das entwickelte Schema ist in Abbildung 18 dargestellt.

76 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

Abb. 18: Entwickeltes Informationsschema, ER-Modell

Einordnung der Ergebnisse | 77

Bei der Entwicklung des Schemas, wurden die bereits erwähnten Verbindungen zwischen Komponenten in den Schemata der Quellen berücksichtigt. Das Anwendungsziel rückt bei dem entwickelten Schema in den Fokus und ist die entscheidende Komponente, da das Anwendungsziel sowohl die Elemente als auch die zugehörigen Attribute bestimmt. Alle anderen Komponenten sind dem Anwendungsziel unter- oder zugeordnet. Dieser Aspekt spiegelt sich nicht in der rein quantitativen Betrachtung von den Schemata der analysierten Quellen, sondern ergibt sich aus der einleitenden Definition des Begriffs Information (vgl. 1.3.1 „Informationen und Informationsmanagement“): Informationen sind Daten, die eine Bedeutung für den Empfänger und eine Zweckorientierung haben. Ähnliche Ansätze zu der Bedeutung von dem Anwendungsziel finden sich z. B. bei Computer Integrated Construction Research Program (2013a) oder Building and Construction Authority (2013c).

3.4 Einordnung der Ergebnisse Die ausführliche Inhaltsanalyse umfasst einen großen Teil dieser Forschungsarbeit. Eine detaillierte Betrachtung des Informationsbegriffes und des Informationsverständnisses in verschiedenen immobilienbezogenen Quellen gibt es bisher in der aktuellen Diskussion zu dem Thema BIM in der Literatur nicht. In der Analyse hat sich gezeigt, dass nicht alle Quellen eine explizite Erläuterung enthalten, was Informationen sind oder wofür der Begriff ‚Informationen‘ in der Quelle verwendet wird (vgl. „Wie ist der Begriff ‚Information‘ in der vorliegenden Quelle definiert?“ in den Tabellen zur Zusammenfassung der Inhaltsanalyse in Abschnitt 3.2). Dies, obwohl ‚Informationen‘ in vielen der Quellen ein Kernbegriff ist. In der Erarbeitung der Schlüsselbegriffe und Begriffsgruppen (vgl. 3.1.4 „Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse“) hat sich gezeigt, dass Begriffe unterschiedlich, teils widersprüchlich, verwendet werden. Da nur in wenigen Quellen Begriffsbestimmungen z. B. durch ein Glossar oder eine Begriffsbestimmung in der Einleitung enthalten sind, erfolgt das Erkennen von Widersprüchen nur bei einer tieferen Analyse. Die Verwendung eines ER-Modells zur Darstellung des Informationsschema für die einzelnen Quellen macht es möglich, die komplexen, teilweise nicht explizit benannten Inhalte der Quellen zu visualisieren. Dies wiederum ermöglicht es die Inhalte mit einem Blick zu erfassen, somit leicht zugänglich zu machen und untereinander zu vergleichen. Unterschiede werden sichtbar, das Verständnis von dem Begriff ‚Informationen‘ in der jeweiligen Quelle transparent. Durch diese Visualisierung kann eine Diskussion des Verständnisses von Informationen erfolgen.

78 | Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas

In der Visualisierung zeigt sich, dass kein Schema gleich ist. Somit zeigt sich in keiner der Quellen das gleiche Verständnis davon, was Informationen im Lebenszyklus von Immobilien ausmachen. Die Inhaltsanalyse wurde in mehreren Schritten, teilweise iterativ vorgehend, durchgeführt. Die Frequenzanalyse lieferte erste Hinweise auf aussagekräftige Quellen und aussagekräftige Passagen in den Quellen. Durch die Verwendung von unterschiedlichen Begriffen in den Quellen ermöglicht eine Frequenzanalyse nur eine oberflächliche Betrachtung der Quellen. Die Inhaltsanalyse erfolgte auf Basis der Frequenzanalyse und als manuelle Auswertung der Quellen. Dabei wurden die Begriffsgruppen entwickelt, wobei ermittelte Begriffe wiederum in den Quellen auf Vorkommen und ggf. auf Aussagekraft zur Beantwortung der Forschungsfrage geprüft wurden. Nach einem ersten Entwurf für die Schemata für jede Quelle wurden Begriffspaare mit Hilfe der Kontingenzanalyse überprüft, um sicherzustellen, dass keine Sätze oder Passagen übersehen wurden, die eine Verbindung von zwei Komponenten belegt hätten. Mit dieser Sorgfalt wurde vorgegangen um ein valides und reproduzierbares Ergebnis zu erhalten. Das für diese Arbeit entwickelte Schema (3.3.2 „Ergebnisse der Inhaltsanalyse“) ist die Essenz der Analyse. Auch dieses Schema ist mit keinem anderen Schema identisch, enthält aber Verbindungen von Elementen, die in den Quellen gefunden wurden und argumentativ hinterlegt sind. Die hinter den Komponenten stehenden Begriffsbestimmungen (vgl. 3.1.4 „Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse“) sind bewusst weit gefasst. So wird das Schema auf das wesentliche reduziert. Das Schema dient nicht dazu, die Frage, welche Informationen in einer Projektoder Unternehmenssituation benötigt werden, zu beantworten. Das Schema gibt jedoch die Struktur der Informationen vor. Dies wird betont durch die bewusste Wahl der Darstellungsform als ER-Modell, das bei dem konzeptionellen Entwurf von Datenbanken Anwendung findet (vgl. 2.4.1 „Schematische Darstellung“). Das Schema bildet somit die Grundlage für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit Informationen im Anwendungsfall.

4 Ermittlung der Informationsanforderung Das in Kapitel 3 entwickelte Informationsschema ist die Beantwortung der Forschungsfrage, wie Informationen definiert sind und aus welchen Komponenten sie bestehen. Auf Grundlage dieser Erkenntnis, kann nun die folgende Forschungsfrage für konkrete Unternehmens- oder Projektsituationen betrachtet werden: – Wie kann in einer konkreten Situation (z. B. Projekt- / Unternehmenssituation) der Informationsbedarf systematisch ermittelt werden? Konkret sollen dabei folgende Fragstellungen beantwortet werden: – Wofür werden Informationen im Lebenszyklus von Immobilien benötigt? – Welche Informationen werden benötigt? – Wann müssen Informationen wem in welcher Detailtiefe vorliegen? – Wer erstellt und liefert wann und wie diese Informationen? Der erste Schritt ist dabei, die Oberbegriffe der Informationskomponenten mit Inhalten zu hinterlegen. Dieser Schritt erfolgt im Abschnitt 4.1 „Entwicklung von DatenKatalogen“. Im zweiten Schritt werden Experteninterviews vorgestellt, mit denen Informationsanforderungen in einer bestimmten Unternehmens- oder Projektsituation ermitteln werden können.

4.1 Entwicklung von Daten-Katalogen Das Schema an sich enthält keine Daten, die als Referenz für konkrete Informationsanforderungen verwendet werden können. Um das theoretische Informationsschema als Basis für die praktische Ermittlung der Informationsanforderungen nutzen zu können, müssen die einzelnen Aspekte mit Inhalten hinterlegt werden. So werden für die spätere Nutzung sowohl Beispiele, Auswahlmöglichkeiten als auch Muster-Informationsanforderungen generiert. In einer Vielzahl der in Kapitel 3 analysierten Quellen sind Auflistungen, nachfolgend ‚Kataloge‘ genannt, zu den einzelnen Aspekten enthalten. Die Kataloge der unterschiedlichen Quellen stimmen häufig nicht überein. In einer Unternehmensoder Projektsituation muss daher entschieden werden, welcher Katalog als Basis dienen soll. Detailliert betrachtet werden Kataloge für Anwendungsziele, Elemente, Attribute, Phasen und Projektbeteiligte in den Abschnitten 4.1.1–4.1.5. Da die Anwendungsziele im entwickelten Schema die zentrale Komponente sind, wurde im Rahmen dieser Forschungsarbeit ein Katalog der Anwendungsziele entwickelt, wie in Abschnitt 4.1.1 „Anwendungsziele“ beschrieben wird.

https://doi.org/10.1515/9783110618372-006

80 | Ermittlung der Informationsanforderung

4.1.1 Anwendungsziele In den analysierten Quellen finden sich nachfolgend genannte Kataloge für Anwendungsziele: – Vollständiger Katalog: o „BIM use“ Verweis auf http://bim.psu.edu (und dort auf Kreider et al. 2010) in Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 12 o „Generation and Utilization of Models at Different Project Stages” in COBIM 2012, S. 12 f. – Katalog mit Auslassungen: o „BIM uses“, AEC (UK) 2012, S. 4 o „BIM Objectives“, Statsbygg 2013, S. 62 ff. – Beispiele: o „Intended use“,vgl. Building and Construction Authority 2013, S. 42; o „BIM Anwendungsziele“ Ernst Basler + Partner 2015, S. 5 ff. – Weitere Kataloge, die ähnliche Inhalte haben: o „Detaillierungsgrade“, enthält als Ergebnis / Erfordernisse teilweise Anwendungsziele (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 21 ff) o „BIM Project Objectives“, enthält jedoch eher Meilensteine im BIM-Projekt als unabhängige Ziele (Building and Construction Authority 2013, S. 35 ff) Für die Umsetzung in den Anwendungsbeispielen wurde unter zu Hilfenahme der oben genannten Quellen (vorrangig: Statsbygg 2013, S. 62 ff.; Ernst Basler + Partner 2015, S. 4 f.) ein Katalog für die Nutzung in dieser Forschungsarbeit und in den Interviews und Analysen der Anwendungsbeispiele erstellt. Ähnliche oder gleiche Anwendungsziele wurden dabei zusammengefasst. Da auch die Betriebsphase betrachtet wird, die Quellen jedoch teilweise einen Fokus auf die Planungsphase setzen, wurden Facility Management-Aufgaben aus May (2013, S. 7 und Ergänzungen S. 45–47) ergänzt. Von den verwendeten Quellen enthält lediglich Statsbygg (2013) detaillierte Erläuterungen der Anwendungsziele und dies nicht zu allen Zielen. Erläuterungstexte wurden daher hinzugefügt. Anhang C enthält die so entstandene Tabelle.

4.1.2 Elemente Kataloge zu Elementen gibt es auch unabhängig von der aktuellen BIM-Thematik. Der größere Teil der analysierten Quellen verweist so auch auf bestehende Kataloge, wie OmniClass Table 21 (The Secretariat for the OmniClass Development Committee 2012b), die IFC (vgl. ISO 16739:2013) oder die DIN 276. In den Quellen, die auf die DIN 276 verweisen (Liebich et al. 2011; Egger et al. 2013), wird jedoch auch argumentiert, dass diese nur eingeschränkt verwendbar ist,

Entwicklung von Daten-Katalogen | 81

da sie nicht „dem allgemeingültigen ISO Standard 12006-2 „Framework for classification of information“ entspricht“ (Egger et al. 2013, S. 64). Eigene Kataloge werden in drei Quellen (Building and Construction Authority 2013; Egger et al. 2013; Ernst Basler + Partner 2015) vorgestellt. Folgende Quellen enthalten Kataloge bzw. Verweise zu Katalogen zu Elementen: – Vollständiger Katalog: o Der Merkmalsserver der ÖNORM A-6241 (verfügbar unter http://db.freebim.at/) enthält folgende Element-Kataloge: freeBIM, ifc4, CEN / TC 442, ÖNORM A 6241-1, BS-Türen, freeClass o Egger et al. 2013, S. 64: Verweis auf OmniClass Table 21 – Elements (The Secretariat for the OmniClass Development Committee 2012b) Uniclass 2 (Construction Project Information Committee, 2013) und DIN 276. o Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 22: Verweis auf OmniClass Table 21 – Elements, Table 22 – Work Results und Table 23 – Products (The Secretariat for the OmniClass Development Committee 2012b, 2012c, 2012a). o Verweis auf eigene Tabelle: “The Information Needs Template”, (unter http://bim.psu.edu, jedoch dort nicht (mehr) vorhanden). o Statsbygg 2013, S. 7: Verweis auf NS 3451 Table of building elements [no: Bygningsdelstabell] (acronym: NS 3451), ähnelt OmniClass Table 21 o Building and Construction Authority 2013, S. 44 -–60: Tabellen für verschiedene Fachdisziplinen enthalten nach Phasen aufgeführte zu modellierende Elemente. o Ernst Basler + Partner 2015, S. 29–32: Tabellen für verschiedene Fachdisziplinen enthalten die zu modellierenden Elemente mit IFC Objektelementnamen – Katalog mit Auslassungen: o Egger et al. 2013, Anhang C – nach IFC Nomenklatur – Beispiel-Katalog: o Liebich et al. 2011, S. 11: Verweis auf DIN 276, jedoch mit dem Hinweis, dass diese nur eingeschränkt nutzbar ist. o U.S. General Services Administration 2007, S. 26 ff.: Enthält Beispiele für Elemente, die für eine Überprüfung des Raumprogramms („spatial program validation“) benötigt werden.

4.1.3 Attribute Attribute sind abhängig von Elementen (siehe hier die Diskussion vom Begriff ‚Element‘ in Abschnitt 3.1.4 „Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse“). Die Kataloge sind dem folgend zu einem großen Teil mit Elementkatalogen verknüpft.

82 | Ermittlung der Informationsanforderung

Folgende Quellen enthalten Kataloge zu Attributen: – Vollständiger Katalog: o Der Merkmalsserver der ÖNORM A 6241-1:2015 (verfügbar unter http://db.freebim.at/) enthält zu Elementen die zugehörigen Attribute, Beschreibungen der Attribute mit Einheiten (z. B. Kilogramm pro Quadratmeter) und Datentyp (z. B. Reelle Zahl). Zusätzlich ist eine Auswahl der Attribute nach Phasen möglich. Mit der Verknüpfung von Attributen zu Elementen, die wiederum in verschiedenen Katalogen ausgewählt werden können, ist der Merkmalsserver eine umfassende Quelle für Attribute. Im Forschungsprojekt freeBIM 2 wurde u. a. die Anwenderoberfläche überarbeitet und weitere Filtermöglichkeiten (z. B. Disziplin und Komponente) eingeführt (verfügbar unter http://dev.plandata.at/freebim-import/ vgl. freeBIM 2 2018, S. 9 f.). o Building and Construction Authority 2013, S. 6, Verweis auf „VA Object / Element Matrix” (www.cfm.va.gov/til/bim/BIMGuide/downloads/oemf.xls), “Level of Development (LOD) Specification” (bimforum.org/lod/) o Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 23: Verweise auf: “MHS Facility Life-Cycle Management (FLCM) Building Information Modeling (BIM) Minimum Requirements”, “object element matrix” (VA BIM Guide), Omni-Class Table 49 – Properties, COBie worksheets. o Statsbygg 2013, S. 5: Verweis auf building smart (buildingSMART International Ltd. 2007): Vollständiger Katalog, Zusammenstellung von Eigenschaften („Property Sets“) zu 317 Einheiten („entity“), teilweise Gebäudeelemente aber auch Einheiten wie Flächen / Freiflächen („space“) Zonen („Zone“) oder Gewährleistung („Warranty“) – Beispiel-Katalog: o Computer Integrated Construction Research Program 2013a „PSU OPP Asset Attribute List“ Mit Blick auf die Betriebsphase von Immobilien, gibt es ergänzend zu den Katalogen der analysierten Quellen noch weitere Kataloge, wie z. B. den Katalog des CAFM Ring Branchenverband e.V. (2018) z. B. auf Basis der DIN 276.

4.1.4 Phasen Die Unterteilung eines Immobilienlebenszyklus in Phasen ist keine Neuerung durch BIM sondern gängige Praxis und daher enthalten die analysierten Quellen größtenteils verweise auf vorhandene Gliederungen.

Entwicklung von Experteninterviews | 83



Vollständiger Katalog: o „Leistungsphasen der HOAI“ (HOAI), erwähnt bei Egger et al. 2013; Liebich et al. 2011 o Die ÖNORM A 6241-2 2015 führt die eigenen Kataloge „Lebensphasen eines Gebäudes“ und „Projektphasen eines Gebäudes“ in Anlehnung an den „Lebenszyklus von baulichen Anlagen“ der ÖNORM EN 16310:2013 ein. o Die ÖNORM A 6241-2 2015 enthält außerdem eine Zuordnung der Lebensphasen / Projektphasen zu ÖNORM 8 1801-2, ÖNORM 8 1801-1 und ÖNORM A 701 0-5 (vgl, ÖNORM A 6241-2:2015, S. 55) o Phasengliederung der SIA 112, erwähnt bei Ernst Basler + Partner 2015 o „Level of Development Specifcation“ des BIMforums, erwähnt bei Ernst Basler + Partner 2015 o OmniClass Table 31 – Phases (The Secretariat for the OmniClass Development Committee 2012d), erwähnt bei Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 16 f.

In den Anwendungsbeispiele ergänzt wurde der Katalog nach GEFMA 100-1.

4.1.5 Projektbeteiligte –

– –

Vollständiger Katalog: o OmniClass Table 33 – Disciplines (The Secretariat for the OmniClass Development Committee 2012e), erwähnt bei Statsbygg 2013 o Auflistung der Fachdisziplinen („Discipline“), enthalten in Building and Construction Authority 2013 Katalog mit Auslassungen: o „Project member“, enthalten in Building and Construction Authority 2013 Beispiele: o Involvierte Personen nach Projektphasen, enthalten in der ÖNORM A 62412:2015, S. 35 ff. o Abkürzungen für MEA, enthalten bei Liebich et al. 2011, S. 12

4.2 Entwicklung von Experteninterviews Um die Forschungsfragen für einen konkreten Anwendungsfall zu beantworten, wird die Methode der Experteninterviews angewandt (siehe 2.3 „Interview“). Das Informationsschema hat als zentrale Komponente das Anwendungsziel. Dem Anwendungsziel zu- und untergeordnet sind Element, Attribut und Phase (vgl. 3.3.2 „Ergebnisse der Inhaltsanalyse“). In einem ersten Interview werden daher

84 | Ermittlung der Informationsanforderung

relevanten Anwendungsziele ermittelt. In einem zweiten Interview werden zu diesem Anwendungsziel Elemente, Attribute und Phasen bestimmt.

4.2.1 Interview zur Ermittlung der Anwendungsziele Das Ergebnis der Befragung soll eine Auswahl von Anwendungszielen sein, die einer Analyse der Informationsanforderungen unterzogen werden sollen. Die Befragung wird als strukturiertes Interview mit offenen und geschlossenen Fragen geführt. Die offenen Fragen werden gestellt um das gesamte Wissen der Experten zu nutzen, die geschlossenen Fragen um es zu ermöglichen die Ergebnisse bei einer Befragung von mehreren Experten zusammenzufassen. Folgende Themen sind Inhalt der Experteninterviews zur Ermittlung der Anwendungsziele: Vorgespräch: – Klärung der Zielsetzung der Befragung und der Rahmenbedingungen Befragung: – Auswahl / Nennung der Anwendungsziele – Beschreibung der Anwendungsziele – Bewertung der Anwendungsziele nach Relevanz (allgemein und mit Bezug zum Anwendungsfall) Bei einem konkreten Anwendungsfall, z. B. der Einführung der BIM-Methodik, kann es notwendig sein, dass die Frage nach der Relevanz differenziert wird in eine allgemeine Bewertung der Bedeutung des Anwendungsziels und eine Bewertung im Kontext des Anwendungsfalls, daher z. B. die Relevanz dieses Anwendungsziel mit BIM-Methodik zu bearbeiten. Im Anhang D ist ein beispielhaftes Experteninterview enthalten. Da das Informationsschema für unterschiedliche Situationen verwendet werden kann, handelt es sich bei dem dargestellten Experteninterview um ein Grundgerüst, das mit Blick auf die jeweilige konkrete Fragestellung angepasst und ergänzt werden muss. Als Hilfestellung für die Befragung kann ein Katalog von Anwendungszielen verwendet werden (siehe 4.1.1 „Anwendungsziele“). Anhang C enthält den für die Forschungsarbeit erstellen Katalog der Anwendungsziele.

4.2.2 Interview zur Detaillierung des Anwendungsziels Das Ergebnis der Befragung ist eine detaillierte Betrachtung des Anwendungsziels, um zu bestimmen, wann welche Informationen für den Zweck des Anwendungsziels benötigt werden.

Entwicklung von Experteninterviews | 85

Es soll somit geklärt sein in welcher Phase das Anwendungsziel durchgeführt wird und welche Elemente und Attribute für die Erfüllung des Anwendungsziels benötigt werden. Es soll außerdem geklärt sein, wer die Informationen erstellt, wer sie erhält und in welcher Form sie übergeben werden. Die Befragung wird als strukturiertes Interview geführt. Folgende Themen sind Inhalt der Experteninterviews zur Bestimmung von zugehörigen Elementen, Attributen und Phasen: Vorgespräch: – Klärung der Zielsetzung, der Befragung und der Rahmenbedingungen Befragung: – Zuordnung des Anwendungsziel zu Phasen – Nennung der Elemente und Attribute, die für das Anwendungsziel benötigt werden – Benennung der involvierten Projektbeteiligen mit Rollen / Zuständigkeiten – Benennung der Übergabe (Form, Zeitpunkt, Projektbeteiligte) der Informationen Im Anhang D ist ein beispielhaftes Experteninterview enthalten. Da das Informationsschema für unterschiedliche Situationen verwendet werden kann, handelt es sich bei dem dargestellten Experteninterview um ein Grundgerüst, das mit Blick auf die jeweilige konkrete Fragestellung angepasst und ergänzt werden muss. Für die Zuordnung der Phasen ist es sinnvoll einen Katalog zu hinterlegen (siehe 4.1.4 „Phase“). Als Hilfestellung kann außerdem ein Katalog von Elementen und zugehörigen Attributen (siehe 4.1.2 „Elemente“ 4.1.3 „Attribute“) und eine Auflistung von Projektbeteiligten verwendet werden (siehe 4.1.5 „Projektbeteiligte“).

5 Vorgehen der praktischen Anwendung Die theoretische Vorarbeit bestehend aus der Beschreibung geeigneter Methodik (Kapitel 2), der Klärung des Informationsbegriffs unter Zuhilfenahme von verschiedenen Quellen (Kapitel 3) und der Unterfütterung dieses Informationsbegriffs mit Beispielen und Katalogen (Kapitel 4) ist erfolgt. Dieses Kapitel fasst nun die Ergebnisse als anwendungsbezogenen Leitfaden für die Umsetzung in einem Projekt oder Unternehmen zusammen. Wie bereits in Abschnitt 1.2 „Zielsetzung“ beschrieben können die Ergebnisse der Forschungsarbeit zur Ermittlung des Informationsbedarfs als Grundlage für die Einführung von BIM oder die Nutzung von BIM in einem konkreten Projekt z. B. als Grundlage für einen Projektabwicklungsplan genutzt werden. Weitere Anwendungsfälle sind die Prüfung eines bestehenden Informationsmanagements, die Prüfung und Optimierung von bestehenden Anwendungen wie CAFM oder die Einführung von anwendungsbezogener Software. In diesem Kapitel wird das Vorgehen der praktischen Anwendung allgemein beschrieben. Detaillierte Praxisbeispiele mit konkreten Fragestellungen finden sich in den Anwendungsbeispielen in Kapitel 6. Das Vorgehen der praktischen Anwendung ist in folgende Schritte unterteilt: Klärung der Fragestellung und der Rahmenbedingungen

Auswahl der Experten

Ermittlung der Anwendungsziele

Ranking der Anwendungsziele

Gruppierung und Auswahl der Vorgehensweise

Experteninterviews zu den Anwendungszielen

Dokumentation der Ergebnisse

Abb. 19: Anwendung des Informationsschemas in der Praxis

In den Abschnitten 5.1–5.7 werden die Schritte weiterführend erläutert. https://doi.org/10.1515/9783110618372-007

Auswahl der Experten | 87

5.1 Klärung der Fragestellung und der Rahmenbedingungen Zunächst muss die Fragestellung definiert und klar formuliert werden. Die Definition der Fragestellung sollte auf Leitungsebene erfolgen. Darüber hinaus sollten folgende Rahmenbedingungen geklärt werden: – Strategische Ziele, die berücksichtigt werden müssen – Ressourcen (Zeit, Kosten, Personen) für die Ermittlung des Informationsbedarfs und die Dokumentation – Grenzen der Betrachtung, also z. B. die Entscheidung, ob die Betrachtung nur projekt- oder unternehmensintern durchgeführt wird oder auch externe Tätigkeiten einschließen soll – Art der Dokumentation der Ergebnisse, z. B. in einem unternehmensinternen Leitfaden oder als Teil eines BIM-Projektabwicklungsplans Folgende Fragen unterstützen die Klärung der Fragestellung und der Rahmenbedingungen: – Warum wird die Ermittlung des Informationsbedarfs durchgeführt? – Was ist das Ziel der Ermittlung des Informationsbedarfs? – Gibt es strategische Ziele, die berücksichtigt werden müssen? – Welche Ressourcen stehen zur Verfügung? – Welcher Zeitrahmen ist vorgesehen? – Wo liegen die Grenzen der Betrachtung? (z. B. intern / extern oder Betrachtung einzelner Anwendungen oder Abteilungen) – Wofür wird die Dokumentation verwendet?

5.2 Auswahl der Experten Als nächster Schritt müssen Experten ermittelt werden, die relevante Anwendungsziele benennen können. Die Experten werden je nach Fragestellung ausgewählt. So werden z. B. bei einer Einführung von BIM mit dem strategischen Ziel, BIM über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie zu nutzen, Vertreter von relevanten Lebenszyklusphasen als Experten berufen. Dies können z. B. Vertreter aller relevanten Abteilungen sein, ggf. ergänzt durch externe Experten, soweit Aufgaben auch extern bearbeitet werden und diese mit betrachtet werden sollen. Bezieht sich die Fragestellung nur auf eine bestimmte Phase oder Nutzergruppe, kann der Expertenkreis kleiner gewählt werden. Bei folgenden Schritten werden die Experten eingebunden: – Experteninterviews zur Ermittlung der Anwendungsziele (siehe Abschnitt 5.3) – Validierung der Entscheidung zu Ranking und Gruppierung der Anwendungsziele (siehe Abschnitt 5.4), z. B. in Form einer Diskussionsrunde

88 | Vorgehen der praktischen Anwendung –

Ggf. weiterführende Experteninterviews zu einzelnen Anwendungszielen (siehe Abschnitt 5.6)

In diesem Schritt muss außerdem festgelegt werden, ob die Expertenmeinungen gleichwertig in das Ergebnis einfließen. Wenn z. B. den Aussagen einer bestimmten Expertengruppe mehr Gewicht zukommen soll, kann dies durch die Auswahl von mehreren Experten dieser Gruppe und einer gleichwertigen Beeinflussung des Ergebnisses erfolgen. Eine Alternative ist in der Auswertung der Ergebnisse mit einem Faktor (z. B. x2) zu arbeiten.

5.3 Ermittlung der Anwendungsziele In diesem Schritt werden die Experten befragt um relevante Anwendungsziele zu ermitteln und diese nach der Relevanz zu bewerten. Anwendungsziele sind der Ausgangspunkt der Untersuchung, da die Zweckorientierung der Daten im Vordergrund steht. Die Nutzung des Katalogs der Anwendungsziele (siehe Anhang C) wird als Grundlage der Befragung vorgeschlagen. Da Projekte und Unternehmen individuell betrachtet werden müssen, kann der Katalog nur eine Grundlage sein. Ergänzungen und Änderungen (z. B. Änderungen in der Beschreibung der Anwendungsziele oder Zusammenfassung von mehreren Anwendungszielen) müssen möglich sein. Die Ermittlung der Anwendungsziele kann in 2 oder 3 Schritten erfolgen. – Auswahl von relevanten Anwendungszielen, z. B. auf Grundlage des Katalogs der Anwendungsziele mit der Möglichkeit, Ergänzungen und Änderungen vorzunehmen. – Bewertung der ausgewählten Anwendungsziele nach ihrer Relevanz für das Projekt / Unternehmen. – Ggf. sollte ergänzend bewertet werden, ob dieses Anwendungsziel bei der Ermittlung des Informationsbedarfs erfasst werden soll – dies ist insbesondere der Fall, wenn nicht allgemein das Informationsmanagement sondern der Informationsbedarf für eine bestimmte Anwendung wie BIM ermittelt werden soll. Bei einer Einführung von BIM wird die Unterscheidung der Bewertung der Relevanz der Anwendungsziele allgemein und der Bewertung der Relevanz für die Ermittlung des Informationsbedarfs für den konkreten Anwendungsfall empfohlen. Ein äußerst relevantes Anwendungsziel, das sehr gut in dem bisherigen Informationsmanagement abgebildet wird, muss nicht zwingend Teil der Betrachtung sein. Diese Position wird auch bei Computer Integrated Construction Research Program (2013a) vertreten: „An owner should only focus on requiring the BIM Uses which provide them with a benefit, and not force the project team to change their internal

Ranking der Anwendungsziele | 89

processes if there is no added value to the owner or the facility.“ (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 46) Für die Bewertung wird eine Punkteskala von 1–10 vorgeschlagen, wobei 1 für eine geringe Relevanz und 10 für eine hohe Relevanz steht. Im Anhang D ist das Experteninterview, wie bereits in Abschnitt 4.2 vorgestellt, enthalten.

5.4 Ranking der Anwendungsziele Die Ergebnisse der Bewertung der Anwendungsziele werden zusammengefasst und ausgewertet. Es entsteht so eine Rangliste der Anwendungsziele. Die einfachste Art der Auswertung liegt vor, wenn die Antworten der Experten gleich gewichtet werden. Ist erwünscht, dass die Bewertung von einzelnen Experten stärker gewichtet werden soll (z. B. Experten aus dem Bereich des Facility Management, da in dieser Phase der große Teil der Kosten im Lebenszyklus einer Immobilie entsteht), kann dies durch einen Faktor (z. B. x2) berücksichtigt werden. Wenn die Experten etwa gleich viele Punkte vergeben haben, kann die Zusammenfassung als Summierung der Punkte erfolgen. Haben die einzelnen Experten eine stark abweichende Anzahl an Gesamtpunkten vergeben (wenn z. B. ein Experte viele Anwendungsziele mit 10 bewertet, ein anderer nur wenige Anwendungsziele und diese mit wenigen Punkten), kann es sinnvoll sein, die vergebenen Punkte zu normieren. Dies sollte jedoch nur ergänzend erfolgen und es sollte abgewogen werden, welche Auswertung für die weitere Analyse gewählt wird. Es sollte davon ausgegangen werden, dass die Experten die Bewertung von 1–10 zu den Anwendungszielen bewusst gewählt haben und auch bewusst gewählt haben wenige oder viele Anwendungsziele zu bewerten. Eine nachträgliche Normierung schwächt diese bewusste Entscheidung ab. Nach der reinen quantitativen Auswertung sollte eine Überprüfung der Ergebnisse, im Idealfall als Diskussionsrunde aller Experten, erfolgen. Die Rangliste sollte auf folgende Punkte geprüft werden: – Werden strategische Ziele berücksichtigt? – Sind Anwendungsziele mit einer zu erwartenden hohen Überschneidung an Informationen unterschiedlich gewichtet? Würden sie anders gewichtet werden, wenn die Synergien genutzt werden können? – Sind Anwendungsziele, die in engem Zusammenhang stehen, unterschiedlich gewichtet? Sollte ein Anwendungsziel anders bewertet werden, wenn es die Grundlage für ein anderes Anwendungsziel ist?

90 | Vorgehen der praktischen Anwendung

Idealerweise wird eine finale Rangliste in einer gemeinschaftlichen Entscheidung aller Experten festgelegt.

5.5 Gruppierung und Auswahl der Vorgehensweise Eine Gruppierung ermöglicht es die Anwendungsziele differenziert zu betrachten. Eine Unterscheidung in Gruppen wird z. B. auch bei AEC (UK) (2012b) vorgeschlagen: „It can be helpful to prioritise the Project BIM Objectives into Primary and Secondary Objectives.” (AEC (UK) 2012b, S. 6) Die Gruppierung erfolgt in Anlehnung an die ABC-Analyse (vgl. Abschnitt 2.4.2 „ABC-Analyse“). Die Grenzwerte zur Bildung von z. B. drei Gruppen – A, B und C – können frei festgelegt werden. Es wird vorgeschlagen die Grenzwerte wie folgt zu wählen: – Gruppe A: 80 % – 100 % (100 % entspricht dabei dem höchsten vergebenen Wert) – Gruppe B: 50 % – 80 % – Gruppe C: 0 % – 50 % Abbildung 20 stellt diese Gruppierung grafisch dar.

Gruppierung der Anwendungsziele 100%

Bewertung des Anwendungsziels

90%

A

80% 70% 60%

B

50% 40% 30% 20% 10% 0%

Abb. 20: Gruppierung der Anwendungsziele

C

Gruppierung und Auswahl der Vorgehensweise | 91

Wenn zwei Bewertungen vorgenommen werden (vgl. 5.3 „Ermittlung der Anwendungsziele“) wird folgende Gruppierung vorgeschlagen:

Bewertung des Anwendungsziels

(z.B. Berücksichtigung in der Ermittlung des Informationsbedarfs)

Gruppierung der Anwendungsziele 100% 90%

C1

B1

A

C2

B2

80% 70% 60% 50% 40% 30% C3 20% 10% 0% 0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Bewertung des Anwendungsziels (z.B. Relevanz)

Abb. 21: Gruppierung der Anwendungsziele mit zwei Skalen

Eine Auswahl der Vorgehensweise zu den einzelnen Gruppen wird gewählt. Folgende Schritte bei der Betrachtung der einzelnen Anwendungsziele können berücksichtigt werden: – Erläuterung des Anwendungsziels – Beschreibung der Relevanz des Anwendungsziels – Abhängigkeiten zu anderen Anwendungszielen – Zuordnung zu Phase/n – Bestimmung von Elementen und Attributen des Anwendungsziels – Verfeinerung: Bestimmung von Elementen und Attributen nach Phasen – Benennung der Beteiligten: Wer erstellt die Informationen? Wer erhält sie? – Festlegung des Formats und der Art der Übermittlung der geforderten Ergebnisse (z. B. Dokumente / Datensätze / Pläne)

92 | Vorgehen der praktischen Anwendung

Eine Abstufung der Vorgehensweise für die einzelnen Gruppen könnte daher z. B. wie folgt aussehen: Tab. 19: Beispiel Auswahl der Vorgehensweise für die Gruppen A, B, C

Wird der Schritt bei der Gruppe betrachtet? Schritte

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe C

Erläuterung des Anwendungsziels

Ja

Ja

Ja

Beschreibung der Relevanz des Anwendungsziels

Ja

Ja

Ja

Abhängigkeiten zu anderen Anwendungszielen

Ja

Ja

Ja

Zuordnung zu Phase/n

Ja

Ja

Nein

Bestimmung von Elementen und Attributen des Anwendungsziels

Ja

Ja

Nein

Verfeinerung: Bestimmung von Elementen und Attributen nach Phasen

Ja

Nein

Nein

Benennung der Beteiligten: Wer erstellt die Informationen? Wer erhält sie?

Ja

Nein

Nein

Ja

Nein

Festlegung des Formats und der Art der ÜbermittJa lung der geforderten Ergebnisse (z. B. Dokumente / Datensätze / Pläne)

5.6 Experteninterviews zu den Anwendungszielen Nach der Auswahl der Anwendungsziele und der Gruppierung dieser können nun vor allem die Anwendungsziele der Gruppe A einer weiteren detaillierten Analyse unterzogen werden. Hierfür werden Experten für das jeweilige Anwendungsziel befragt. Dies können Experten sein, die bereits in den vorherigen Schritten beteiligt waren, aber auch Experten, die nun für diesen Schritt das erste Mal befragt werden. Das Experteninterview erfolgt in Anlehnung an das ermittelte Informationsschema (vgl. Abschnitt 3.3.2). Das Anwendungsziel ist dabei die Grundlage. Zu jedem Anwendungsziel werden nun folgende Fragen, in Abstimmung mit dem ausgewählten Vorgehen zu der Gruppe, beantwortet: – Welche Elemente und Attribute werden benötigt? – In welcher Phase müssen diese Elemente und Attribute welchem Projektbeteiligten (ggf. in welcher Detailtiefe) vorliegen? – Welcher Projektbeteiligte erstellt und liefert wann (Festlegung z. B. nach Phase) und wie diese Informationen an welchen Projektbeteiligten?

Dokumentation der Ergebnisse | 93

Für die detaillierte Beantwortung sind die vorgestellten Kataloge aus dem Abschnitt 4.1 hilfreich. Es kann so z. B. entschieden werden welche Phasenzuordnung als Basis für die Beantwortung der Frage herangezogen wird. Im Anhang D ist ein beispielhaftes Experteninterview enthalten, wie bereits in Abschnitt 4.2 erarbeitet.

5.7

Dokumentation der Ergebnisse

Für jedes Anwendungsziel werden die Ergebnisse dokumentiert. Je nachdem wofür die Ergebnisse verwendet werden, kann die Form der Dokumentation variieren und sollte mit der Klärung der Fragestellung bereits beschlossen werden. Mögliche Formen der Dokumentation sind: – als unternehmensinterner Leitfaden, – als Teil eines BIM-Projektabwicklungsplans, – als Diskussionsgrundlage und / oder Vertragsgrundlage für die Beauftragung, – als Grundlage für die Umsetzung in Informationsmanagement-Programm. Die Dokumentation sollte allen Beteiligten zugänglich gemacht werden und offen für Änderungen sein / bleiben.

6 Anwendungsbeispiele Auf Grundlage der Inhaltsanalyse, des Informationsbegriffs, der Zusammenstellung der Informationsanforderungen und den daraus kumulierten Ergebnissen in Kapitel 5 „Vorgehen der praktischen Anwendung“ wurden im Rahmen der Forschungsarbeit zwei Anwendungsbeispiele erarbeitet, die in diesem Kapitel dargestellt werden. Das erste Anwendungsbeispiel ist die Einführung der Methodik BIM bei der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung einer Einrichtung der öffentlichen Hand in der Schweiz. Das zweite Anwendungsbeispiel ist die Einführung der Methodik BIM in der Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft bei einem Industrieunternehmen in Deutschland. Gemeinsam haben beide Anwendungsbeispiele, dass der Anstoß für die Projekte in der Einführung von BIM liegt und dass sie aus der Bauherren- / Auftraggeberperspektive betrachtet werden. Der Umfang und die Detailtiefe der beiden Projekte variieren, ebenso wie die Ausgangslage.

6.1 Anwendungsbeispiel 1 Dieses Anwendungsbeispiel betrachtet die Einführung der Methodik BIM bei der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung einer Einrichtung der öffentlichen Hand in der Schweiz.

6.1.1 Ausgangslage und Zielsetzung Die betrachtete Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung ist einer der großen Bauherren in der Schweiz. Vor allem komplexe Projekte, wie Forschungs- und Laborgebäude, stehen im Zentrum der Tätigkeiten. Die Abteilung widmet sich innerhalb des Aufgabenspektrums allen auftraggeberseitigen Planungs- und Bauprozessen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Die Abteilung ist dabei bestrebt, sowohl die eigenen Prozesse als auch die Prozesse der Beauftragten und vor allem auch die nachgelagerten Betriebsprozesse zu unterstützen. Ein relevanter Ansatzpunkt zur Wahrnehmung der oben genannten Aufgaben ist ein Informationsmanagement, das jeder Zeit den optimalen Informationsfluss zwischen den Phasen und Beteiligten garantiert. Um den Informationsfluss sowohl innerhalb einzelner Phasen als auch an Phasenübergängen übergreifend zu optimieren und einzelne Prozesse zu verbessern, sollen ausgewählte Prozesse zukünftig mithilfe der Planungsmethode BIM unterstützt werden. Sie wird mindestens selektiv

https://doi.org/10.1515/9783110618372-008

Anwendungsbeispiel 1 | 95

für spezifisch ausgewählte Prozesse in Abstimmung mit den Beauftragten angewendet. Die übergeordneten und projektunabhängigen Ziele, die mit der Anwendung der Methode BIM bei der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung erreicht werden sollen, sind nach aktuellem Stand: – die Einbindung der Bauherrschaft in die Entscheidungsprozesse, – die Verbesserung der Qualitätssicherung der Bauherrschaft, – ein effizientes Erstellen des Raumbuchs, – die Bereitstellung der Bauwerksdokumentation – und die Gewährleistung der bestmöglichen Datenimplementierung. Die Zielsetzung für das Projekt war es auf der Grundlage der theoretischen Erkenntnisse eine Strategie für die Umsetzung von BIM in zukünftigen Bauprojekten zu ermitteln. Das in Abschnitt 3.3.2 entwickelte Informationsschema mit den Informationskomponenten Anwendungsziel, Element, Attribut, Projektbeteiligte/r und Phase gibt dabei die Grundstruktur vor. Folgende Fragestellungen waren zu berücksichtigen: – Welche Anwendungsziele werden zu welchem Zeitpunkt verfolgt und wie werden diese durch den Einsatz von Modellen unterstützt? – Welche Informationen sind im Modell wann und von wem zur Prüfung oder Weiterverarbeitung bereitzustellen? Dokumentiert wurden die Ergebnisse der Analyse in einem Leitfaden. Dieser Leitfaden wurde ebenfalls innerhalb des Projektes erstellt und ist die Grundlage für die Kommunikation zu BIM in den Projekten. Der Leitfaden dient in erster Linie den Beauftragten der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung (vor allem dem Planer-Team aber auch Teams der ausführenden Unternehmen). Dabei bildet der Leitfaden die Grundlage für die Ausarbeitung eines projektabhängigen BIMProjektabwicklungsplans („Project Execution Plan“). Der erstellte Leitfaden verdeutlicht mittels knapper Textteile einschließlich Anhängen im Wesentlichen: – die grundsätzliche Ausrichtung (strategische Zielsetzungen) der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung, hinsichtlich BIM, – die zu erbringenden Leistungen und Schnittstellen im Rahmen der BIMAnwendung mit dem Planer-Team sowie – die inhaltliche Umsetzung der BIM-Anwendung bei der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung.

96 | Anwendungsbeispiele

6.1.2 Vorgehen Das Anwendungsbeispiel war unterteilt in vier Arbeitspakete (AP).

(4) Leitfaden zur Anwendung

(1) Recherche der internen Grundlagen

(2) Definition der spezifischen Zielsetzung

(3) Definition der spezifischen Umsetzungsmöglichkeiten

Abb. 22: Vorgehen in Anwendungsbeispiel 1

Im AP 1: „Recherche der internen Grundlagen“ stand die Klärung der Aufgabenstellung und der Rahmenbedingungen im Vordergrund. Hierzu wurden Gespräche geführt und es erfolgte eine Recherche zu abteilungsinternen Grundlagen wie z. B. bestehenden Richtlinien. Im AP 2 „Definition der spezifischen Zielsetzungen“ wurden die Ziele einer BIMImplementierung für die Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung konkretisiert. Hierfür wurden Experteninterviews durchgeführt (siehe 5.3 „Ermittlung der Anwendungsziele“). Für die Expertenbefragung wurden innerhalb der Abteilung Vertreter relevanter Aufgaben im Lebenszyklus von Immobilien als Experten ausgewählt. Die internen Interviews zur Auswahl von relevanten Anwendungszielen wurden auf Grundlage des Anwendungszielkataloges geführt (siehe Anhang C). Die Experten bewerteten die Anwendungsziele nach Relevanz allgemein und nach dem erwarteten Mehrwert einer Umsetzung mit BIM. Zusätzlich erfolgte eine Einordung nach Phasen innerhalb des Interviews. Anhang E enthält die Experteninterviews aus Anwendungsbeispiel 1. Die Auswertung erfolgte unter Berücksichtigung der zwei Bewertungen „Relevanz“ und „Erwarteter Mehrwert durch BIM“. Die Anwendungsziele wurden in folgende Gruppen eingeteilt: – Gruppe A: Sehr relevant, hoher Mehrwert durch BIM erwartet – Gruppe B: Sehr relevant, Mehrwert durch BIM erwartet oder Abhängigkeit von A – Gruppe C: relevant, wenig / kein Mehrwert durch BIM erwartet Zur Validierung der Ergebnisse wurden die Auswertung und die Gruppierung in einer Besprechung mit verschiedenen Vertretern relevanter Aufgaben im Lebenszyklus von Immobilien vorgestellt und diskutiert. Das Ergebnis der Besprechung war

Anwendungsbeispiel 1 | 97

ein finales, abgestimmtes Ranking der Anwendungsziele und die Entscheidung, welche Strategie für die Gruppen A, B und C verfolgt werden soll. Im AP 3 wurden die ausgewählten Anwendungsziele detailliert betrachtet und die spezifischen Umsetzungsmöglichkeiten von dem Anwendungsziel mit der BIMMethodik definiert. Zu diesem Zweck wurden Experteninterviews zu den in AP 2 definierten Anwendungszielen geführt. Folgende Themen umfasste die Befragung: – Validierung der Gruppierung und der Phasenzuordnung – Umsetzungsmöglichkeiten / -Erfahrungen des Anwendungsziels mit BIM – Potenziale der Umsetzung des Anwendungsziels mit BIM – Erwartete Ergebnisse innerhalb des Anwendungsziels, Dokumente und damit verbundene Leistungen – Am Anwendungsziel beteiligte Personen / Personengruppen Aufgabe in AP 4 war die Erstellung des Leitfadens. Nach Abschluss der Erstellung eines ersten Entwurfs wurde der Leitfaden zunächst den Experten innerhalb der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung vorgestellt. Rückmeldungen der Experten wurden eingearbeitet. Abschließend wurde der Leitfaden externen BIMExperten vorgelegt und Rückmeldungen dieser ebenfalls eingearbeitet. Die finale Fassung wurde allen Beteiligten zugänglich gemacht.

6.1.3 Ergebnisse und Dokumentation Der Leitfaden als Dokumentation der Ergebnisse besteht aus einem Textteil in Form von drei Hauptkapiteln mit Vorbemerkungen und ergänzt durch Anhänge. Die Vorbemerkungen schildern die Ausgangslage, Zielsetzung und den Aufbau des Leitfadens. Das erste Hauptkapitel gibt einen Einblick in die Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung und den derzeitigen Stand der Umsetzung von BIM in der internationalen Baubranche und im deutschsprachigen Raum. Die organisatorische Einbindung von BIM in zukünftigen Bauprojekten der Bauund Immobilienmanagement-Abteilung wird im zweiten Hauptkapitel erläutert, wobei vor allem auf die Abgrenzung der Aufgaben zwischen der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung und den Beauftragten eingegangen wird. Die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten werden im dritten Hauptkapitel für die als relevant identifizierten Anwendungsziele aufgezeigt. Es wird die Implementierung von BIM für die vorgestellten Anwendungsziele dargestellt. Da es sich um einen projektübergreifenden Leitfaden handelt, wird empfohlen, für ein konkretes Projekt die Anwendungsziele zu prüfen und über dieses Dokument hinaus in einem BIM-Projektabwicklungsplan zu beschreiben. Die Anhänge dienen vor allem der weitergehenden Erläuterung. Nachfolgend wird auf die wichtigsten Ergebnisse eingegangen.

98 | Anwendungsbeispiele

Die ausgewählten Anwendungsziele wurden unterteilt in folgende Gruppen: – Anwendungsziele Gruppe A: Sehr relevant, hoher Mehrwert durch BIM erwartet – Anwendungsziele Gruppe B: Sehr relevant, Mehrwert durch BIM erwartet oder Abhängigkeit von Gruppe A – Anwendungsziele Gruppe C: relevant, wenig / kein Mehrwert durch BIM erwartet Mit Hilfe der Experteninterviews auf Basis des Anwendungszielkatalogs wurden die Anwendungsziele in folgende Gruppen eingeteilt: Gruppe A, sehr relevant, hoher Mehrwert durch BIM erwartet: – Validierung und Kollisionsprüfung – Mengen und Massen – Erstellung und Pflege eines Raumbuchs – Datenmanagement (inkl. Bestandsdokumentation) Gruppe B, sehr relevant, Mehrwert durch BIM erwartet oder es besteht eine Abhängigkeit zu einem Anwendungsziel der Gruppe A: – Flächen- und Raummanagement – FM-Dokumentation – Termine und Bauablauf – Erstellungskosten und Mittelabfluss Gruppe C, relevant, wenig / kein Mehrwert durch BIM erwartet: – Planungs- und Ausführungsqualität – „Anforderungsmodell“ bzw. Pflichtenheft – Mängelmanagement – Inbetriebnahmemanagement – Kontinuierliche Kostenermittlung Folgende Tabelle enthält die Einordnung der Anwendungsziele nach Phasen:

Gruppe C

Gruppe B

Gruppe A

X**

Erstellung und Pflege eines

X

X

X

(X)

(X)

X

(X)

(X)

X

X

X

X

X

** Im Fall von Bestandsmassnahmen sind derartige Anwendungsziele möglich.

* Steht (X) so bedeutet dies, dass nur bei Änderungen von Teilphase 51 zu 52 spezif. Leistungen in Teilphase 52 wie in 51 zu erbringen sind.

lung

X

X

Kontinuierliche Kostenermitt-

X

X

X X

X

X

X

X

X

X

X X

X

X

Inbetriebnahmemanagement

X

X

X

Mängelmanagement

Pflichtenheft

„Anforderungsmodell“ bzw.

Ausführungsqualität

Planungs- und

fluss

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

(X)

53

X

X

X

X

X

X

X

52*

5 Realisierung 51

Termine und Bauablauf

X

X

X

X

41

4 Ausschreibung

Erstellungskosten und Mittelab-

X

X

X

X

33

X

X

X

X

32

X

FM-Dokumentation

Raummanagement

Flächen- und

Bestandsdokumentation)

Datenmanagement (inkl.

Raumbuchs

X**

Mengen und Massen

Kollisionsprüfung

Validierung und

31

3 Projektierung

22

11

21

1 Strategische Planung

Phasen

Teilphasen

2 Vorstudien

Fokus der Beauftragung

Mehrheitlich intern

Tab. 20: Anwendungsziele der Gruppe A, B und C

X

X

X

X

X

X

X

6 Bewirtschaftung

Mehrheitlich intern

Anwendungsbeispiel 1 | 99

100 | Anwendungsbeispiele

Für den Informationsbedarf wird im Anwendungsbeispiel ein dreistufiges Verfahren vorgeschlagen. Als Basis-Informationen werden von den Anwendungszielen unabhängig allgemeine Schritte in der Übergabe von Informationen benannt. Die zweite Stufe ist der im Projekt erarbeitete Informationsbedarf nach Anwendungszielen. Diese können wiederum projektspezifisch z. B. im BIM-Projektabwicklungsplan ergänzt werden. Die Ermittlung des projektspezifischen Informationsbedarfs war nicht Teil des Projektes und ist somit nicht in der Dokumentation enthalten.

Projektspezifischer Informationsbedarf

Informationsbedarf nach Anwendungszielen

Basis-Informationsbedarf

Abb. 23: Dreistufiger Informationsbedarf

Als Basis-Informationsbedarf wurden die in Tabelle 21 aufgeführten erwarteten Ergebnisse / Dokumente je Phase ermittelt. Aufgeführt sind LoD mit Phasenzuordnung nach SIA Phasen (vgl. SIA 112:2014). Die Zuordnung LoD zu Phase erfolgt in Anlehnung an Ernst Basler + Partner 2015, S. 15 ff.. abweichend wird jedoch LoD 400 die Teilphase 51 „Ausführungsprojekt“ zugeordnet. Tab. 21: Basis-Informationsbedarf nach LoD und SIA Phasen

LoD

Erwartete Ergebnisse / Dokumente

Phase bzw. Teilphasen

LoD 100 konzeptionelle Darstellungen

Zu übergeben sind konsolidierte und koordiniert analysierbare Fachmodelle, denen der aktuelle Planungsstand von Architektur unter Einbezug der vorliegenden Konzepte der Fachplanung wie Statik (Konzept; Tragelemente für Vertikallasten und der Aussteifungselemente für Windund Erdbebeneinwirkungen), TGA (Konzept und Flächenangaben zu zentralen Steigzonen, mit Lage, Größe und Zuordnung der Nutzung / Systeme etc.), Anlagen und

1 Strateg. Planung 2 Vorstudien 31 Vorprojekt

Anwendungsbeispiel 1 | 101

LoD

Erwartete Ergebnisse / Dokumente

Phase bzw. Teilphasen

Nutzung entnommen werden kann. Aus dem Modell kann mindestens entnommen werden: Raummodelle, Nettogeschossflächen und Funktionen, Erschließung, Gebäudevolumen. Zusätzlich sind auch die Pläne aus dem Gebäudemodell als Export mitzuliefern. LoD 200 Dimension und Größe maßgeblicher Bauelemente

Übergabe von konsolidierten und koordiniert analysierba- 32 Bauprojekt re Fachmodellen, denen der aktuelle Planungsstand von Architektur (Elemente und Systeme in Größe, Lage und Material definiert), Statik (materialisierte und dimensionierte Tragelemente), TGA (Elemente und Systeme in Größe, Lage und Material definiert), Anlagen und Nutzung entnommen werden kann. Die Möglichkeit eines Exports als Plan (2D) muss vorhanden sein.

LoD 300 ausschreibungsreife Angaben mit Spezifikationen

Wie vorhergehend, aber weitergehende Detaillierung (z. B. bis hin zu Lüftungsgitter, Sanitärapparate, Heizkörper, Beleuchtung und dgl.). Die Möglichkeit eines Exports als Plan (2D) muss vorhanden sein.

41 Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag

Wie vorhergehend, aber weitergehende Detaillierung LoD 400 (z. B. Anschlüsse an Maschinen und Geräte). fabrikationsreife Ausführungsplanung Die Möglichkeit eines Exports als Plan (2D) muss vorhanden sein.

51 Ausführungsprojekt

LoD 500 Dokumentation

53 Inbetriebnahme, Abschluss

Wie vorhergehend, aber Darstellung des realisierten Zustandes (Revisionspläne). Die Mindestanforderungen an das Modell sind: „Alle Modellelemente sind wie ausgeführt abgebildet. Mengen, Größe, Form und Lage sind erfasst und verifiziert. Produktspezifische Informationen und Daten sind ergänzt.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 15) Das konsolidierte Modell entspricht dem tatsächlich gebauten Zustand („As-Built-Model“) Die Möglichkeit eines Exports als Plan (2D) muss vorhanden sein.

weitergeführt in 6 Bewirtschaftung

Der Informationsbedarf nach Anwendungszielen wurde ebenfalls tabellarisch dokumentiert. Beispielhaft ist in Tabelle 22 der Informationsbedarf für das Anwendungsziel „Validierung und Kollisionsprüfung“ dargestellt. Anhang F enthält die Dokumentation zu dem Anwendungsziel „Validierung und Kollisionsprüfung“ in der vollen Länge.

102 | Anwendungsbeispiele

Tab. 22: Informationsbedarf für „Validierung und Kollisionsprüfung“

Teilphasen

Erwartete Ergebnisse / Dokumente

Leistungen und Entscheidungen des Auftraggebers

31 Vorprojekt

Übergabe der Dokumentation der Ergebnisse der aktuellen Validierungs- und Kollisionsprüfung sowie die Bewertung der einzelnen Kollisionen / Mängel und die Beschreibung der Gegenmaßnahmen im Gesamtgebäudemodell oder als separate Auswertung.

Abstimmungstermine zwischen Beratung für Gebäudetechnik und Laborplanung (ggf. weitere Planungsdisziplinen), Consulting Betrieb. Abstimmung über Form und Darstellung der Dokumentation. Entscheidung für Gegenmaßnahmen, wenn mehrere Varianten existieren.

32 Bauprojekt

Übergabe der Dokumentation der Ergeb- Wie vorhergehend. nisse der aktuellen Validierungs- und Kollisionsprüfung. Es sind keine wesentlichen Kollisionen / Mängel vorhanden. Unter-geordnete Kollisionen / Mängel sind zu bewerten und die Gegenmaßnahmen zu beschreiben (in Gesamtgebäudemodell oder als separate Auswertung).

3 Projektierung

4 Ausschreibung Wie vorhergehend, jedoch auf aktuellem Planungsstand.

Wie vorhergehend.

51 Ausführungsprojekt Übergabe der Dokumentation der Ergebnisse der aktuellen Validierungs- und Kollisionsprüfung. Es sind keine Kollisionen / Mängel vorhanden.

Wie vorhergehend.

(52 Ausführung)

Nur bei Planungsänderungen: Wie vorhergehend.

Wie vorhergehend.

53 Inbetriebnahme, Abschluss

Wie vorhergehend.

Wie vorhergehend.

41 Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag 5 Realisierung

Anwendungsbeispiel 2 | 103

6.2 Anwendungsbeispiel 2 Das zweite Anwendungsbeispiel ist die Einführung der Methodik BIM in der Bauund Immobilienmanagement-Gesellschaft eines Industrieunternehmens in Deutschland.

6.2.1 Ausgangslage und Fragestellung Die Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft des Industrieunternehmens ist als Bauherr und Betreiber für eine Vielzahl von unterschiedlichen Immobilien zuständig und verfolgt das Ziel, den Bedarf von Immobilien der Unternehmensgruppe zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und in der richtigen Qualität zu decken. Die Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft ist dabei eine eigene GmbH in der Unternehmensgruppe. Als eigenständige Gesellschaft übernimmt sie das Bauund Immobilienmanagement für Immobilien innerhalb der Unternehmensgruppe, ist aber auch für Kunden außerhalb der Unternehmensgruppe tätig. Ein Neubauprojekt der Unternehmensgruppe wurde vom Planungsteam in Teilen als BIM-Projekt ausgeführt und der Nutzen der Methode BIM so aufgezeigt. Um für zukünftige Bauprojekte eine Strategie für die Umsetzung der Methode BIM zu entwickeln, galt es in dem hier vorgestellten Projekt zu analysieren, welchen Mehrwert einzelne Fachabteilungen der Gesellschaft von der Methode BIM erwarten und erwarten können und in welchen konkreten Anwendungszielen BIM zukünftig eingesetzt werden kann und / oder soll. Die Ergebnisse werden in Form einer grundlegenden Positionierung von der Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft zum Thema BIM dokumentiert mit dem Ziel langfristig den Nutzen und Mehrwert des BIM-Einsatzes steuern und maximieren zu können. Beispiele für Nutzen von BIM für die Bau- und ImmobilienmanagementGesellschaft sind v.a. Transparenz (Kosten, Termine, Qualität), Qualitätssicherung, Nutzer-einbindung z. B. durch Visualisierungen, die Nutzung von Daten z. B. in Form eines Raumbuchs oder Modellen im Gebäudebetrieb. Folgende Ziele verfolgt die Dokumentation: – Benennung einer grundlegenden Positionierung (strategische Zielsetzung) von der Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft hinsichtlich BIM – Schaffung von Transparenz der strategischen Ziele und projektspezifischen Anwendungsziele – Erstellung einer Grundlage für die weitere Detaillierung vom Einsatz der Methode BIM in einem projektspezifischen BIM-Abwicklungsplan für ein Bauprojekt – Erstellung einer Grundlage für Diskussionen im Bauprojektteam (Planer, ausführende Firmen) über gemeinsamen Mehrwert / Nutzen der Methode BIM

104 | Anwendungsbeispiele –

Erstellung einer Grundlage für die Beauftragung der Übergabe eines für die Bauund Immobilienmanagement-Gesellschaft nutzbaren BIM-Modells

6.2.2 Vorgehen Das Projekt ist unterteilt in drei Arbeitspakete, die in den nachfolgenden Absätzen erläutert werden. Die Grundlage für das Vorgehen stellt das in Abschnitt 3.3.2 entwickelte Informationsschema mit den Informationskomponenten Anwendungsziel, Element, Attribut, Projektbeteiligte/r und Phase dar.

(2) Dokumentation der Anwendungsziele

(3) Erarbeitung von ergänzenden Beispielen

(1) Identifikation der relevanten Anwendungsziele

Abb. 24: Vorgehen bei Anwendungsbeispiel 2

Im AP 1 „Identifikation der relevanten Anwendungsziele“ wurden interne Interviews als Workshop auf Basis des BIM-Anwendungszielkatalogs (Anhang C) geführt. Ergänzungen, Untergliederungen und Zusammenfassungen von Anwendungszielen konnten dabei vorgenommen werden. Das Ergebnis des Workshops war die Priorisierung von BIM-Anwendungszielen für die Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft, eine Definition welche Anwendungsziele detailliert betrachtet und beschrieben werden sollen sowie weiterführende Informationen zu den Anwendungszielen. Im AP 2 „Dokumentation der Anwendungsziele“ wurden die in AP 1 identifizierten Anwendungsziele beschrieben. Die Beschreibung erfolgte auf Basis der Ergebnisse im Workshop und umfasst: – Bewertung der Relevanz des Anwendungsziels – Zuordnung des Anwendungsziels zu Lebenszyklusphase/n – Beteiligte Personen oder Personengruppen – Geforderte Ergebnisse (Dokumente / Datensätze / Pläne etc.) Im AP 3 wurden ergänzende Umsetzungsbeispiele als Detaillierung für die ausgewählten Anwendungsziele ausgearbeitet. Die Grundlage für die Ergänzungen waren bereits geführte Experteninterviews und Literatur (z. B. auf Grundlage der GEFMA

Anwendungsbeispiel 2 | 105

922-1 ff.). Die ergänzenden Umsetzungsbeispiele umfassen z. B. eine Vorlage für ein Raumbuch, einen beispielhafter Prozessablauf einer Kollisionsprüfung, eine beispielhafte Dokumentation einer Kollisionsprüfung oder exemplarische Beispiele aus konkreten Softwareanwendungen.

6.2.3 Ergebnisse und Dokumentation In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Ergebnisse der Dokumentation zusammengefasst. Diese umfassen: – Vorgehen bei der Priorisierung und Gruppierung der Anwendungsziele – Anwendungsziele der Gruppen A und B – Nennung der Vorgehensweise zu den einzelnen Gruppen Wie bereits beim Anwendungsbeispiel 1, wurden zwei verschiedenen Kriterien zur Priorisierung der Anwendungsziele genutzt: – Die Gewichtung des Anwendungsziels – Die Zustimmung, ob das Anwendungsziel mit BIM umgesetzt werden soll Tabelle 23 enthält die Grenzwerte zur Gruppierung der Gruppen. Tab. 23: Grenzwerte für die Gruppierung der Anwendungsziele

Gewichtung des Anwendungsziels

Zustimmung zur Ausführung mit BIM

>= 80 % der maximal vergebenen Punkte: Besonders relevantes Anwendungsziel

>= 80 % Zustimmung Ausführung mit BIM wird angestrebt

>= 50 % und < 80 %der maximal vergebenen Punkte: Relevantes Anwendungsziel

>= 50 % und < 80 %Zustimmung Ausführung mit BIM größtenteils gewünscht

< 50 % der maximal vergebenen Punkte: Weniger relevantes Anwendungsziel

< 50 % Zustimmung Ausführung mit BIM nicht vorrangig gewünscht

106 | Anwendungsbeispiele

Es ergeben sich folgende Gruppen der Anwendungsziele (gem. Abb. 21): Gruppierung der Anwendungsziele 100% 90%

C1

B2

A

C2

B2

Zustimmung zur Ausführung mit BIM

80% 70% 60% 50% 40% 30% C3 20% 10% 0% 0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Gewichtung des Anwendungsziels

Abb. 25: Gruppierung der Anwendungsziele Anwendungsbeispiel 2

Kategorie A bedeutet somit, dass es sich um ein besonders relevantes Anwendungsziel handelt, bei dem die Ausführung mit BIM angestrebt wird. Anwendungsziele der Kategorie B1 sind relevante Anwendungsziele, bei denen die Ausführung mit BIM angestrebt wird. Bei Anwendungszielen der Kategorie B2 handelt es sich um besonders relevante Anwendungsziele, bei denen die Ausführung mit BIM größtenteils gewünscht ist. Anwendungsziele der Kategorie C1 sind weniger relevante Anwendungsziele, bei denen die Ausführung mit BIM angestrebt wird. Bei Anwendungszielen der Kategorie C2 handelt es sich um relevante Anwendungsziele, bei denen die Ausführung mit BIM größtenteils gewünscht ist. Bei Kategorie C3 handelt es sich um besonders relevante Anwendungsziele, bei denen die Ausführung mit BIM nicht vorrangig gewünscht ist. Der Gruppe A wurden folgende Anwendungsziele zugeordnet: – Kontinuierliche Kostenermittlung: Baukosten, Mittelabfluss und Nutzungskosten

Diskussion der Anwendungsbeispiele | 107

– – –

Mengen und Massen Validierung und Kollisionsprüfungen Dokumentation: Bestandsdokumentation, FM-Dokumentation

In Anhang G ist die Auflistung aller Anwendungsziele nach Gruppen enthalten. Detailliert betrachtet wurden Anwendungsziele der Kategorie A und B1 / B2. Wenn Synergien von Anwendungszielen der Kategorien C1, C2 oder C3 zu Anwendungszielen der Kategorien A und B deutlich erkennbar waren, erfolgte ebenfalls eine Ausarbeitung von konkreten Vorschlägen zur Ausführung der Anwendungsziele mit BIM. Folgende Inhalte enthält die detaillierte Betrachtung der Anwendungsziele: – Erläuterung des Anwendungsziels – Abhängigkeiten zu anderen Anwendungszielen – Relevanz des Anwendungsziels – Zuordnung zu Lebenszyklusphase/n – Beteiligte – Geforderte Ergebnisse (Dokumente / Daten) Bei der Gruppe A wurden zusätzliche Beispiele (z. B. Darstellungen von Softwareanwendungen oder Beispiel-Reportings) ausgearbeitet. Anhang G enthält ein Beispiel der Ausarbeitung zu Anwendungszielen der Kategorie A.

6.3 Diskussion der Anwendungsbeispiele In diesem Abschnitt werden die Anwendungsbeispiele kritisch bewertet. Defizite werden aufgezeigt und Vorschläge dargestellt, wie diese Defizite bei der Umsetzung in zukünftigen Anwendungsbeispielen vermieden werden. Das in Kapitel 5 „Vorgehen der praktischen Anwendung“ vorgestellte Vorgehen zur Umsetzung der Ergebnisse dieser Forschungsarbeit berücksichtigt bereits die durch die Anwendungsbeispiele aufgezeigten notwendigen Änderungen. Im Anwendungsbeispiel 1 – Einführung der Methodik BIM bei der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung einer Einrichtung der öffentlichen Hand in der Schweiz – wurde als Ergebnis der Analyse ein BIM-Leitfaden erstellt. Dieser soll als Grundlage für die Einführung von BIM in zukünftigen Bauprojekten genutzt werden und kann somit die Diskussionsgrundlage für einen BIM-Projektabwicklungsplan, für organisatorische Entscheidungen vor Projektbeginn oder für die Beauftragung von externen Planern sein. Das Anwendungsbeispiel 2 war die Einführung der Methodik BIM in der Bauund Immobilienmanagement-Gesellschaft eines Industrieunternehmens in Deutschland. Das zu dem Beispiel erstellte Abschlussdokument hat vorrangig das Ranking und die Gruppierung der Anwendungsziele zum Inhalt. Eine detaillierte Betrach-

108 | Anwendungsbeispiele

tung der Anwendungsziele erfolgte vorrangig literaturbasiert. Die Dokumentation ist eine interne Grundlage, auf deren Basis die Einführung von BIM weiter systematisch vorangetrieben werden kann. Die Anwendungsbeispiele sind vom Ansatz, Umfang und Ergebnis nicht vergleichbar, zeigen jedoch anschaulich, dass verschiedene Fragestellungen mit dem vorgeschlagenen Vorgehen beantwortet werden können. Auch wenn die Ergebnisse der Anwendungsbeispiele sich unterscheiden, ist beiden Beispielen gemein, dass eine intensive Diskussion zu dem Thema Informationen im Lebenszyklus von Immobilien und zu BIM angestoßen wurde. Der Austausch erfolgte in Anwendungsbeispiel 1 durch eine Besprechung, um die Reihenfolge und Gruppierung der Anwendungsziele zu diskutieren und festzulegen. Bei Anwendungsbeispiel 2 erfolgte der Austausch durch die Workshops in denen die Anwendungsziele bewertet wurden und die Erläuterung der Anwendungsziele und Unterschiede in der Bewertung der Relevanz direkt diskutiert werden konnten. Die Bewertung der Anwendungsziele erfolgte bei Anwendungsbeispiel 1 in separaten, nacheinander durchgeführten Befragungen der Experten und in Anwendungsbeispiel 2 als Befragung der Experten gleichzeitig in der Gruppe. Bei diesen unterschiedlichen Vorgehensweisen zeigten sich Stärken und Schwächen der Methodik Experteninterview als Einzelinterview im Vergleich zur Befragung der Experten in einer Gruppe. Die Stärken einer separaten Befragung bzw. die Schwächen einer Befragung der Experten in einer Gruppe sind: – Bei einer separaten Befragung fällt es leichter den Fokus auf die eigene Tätigkeit („welches Anwendungsziel hat für Ihre Tätigkeit eine hohe Relevanz?“) gerichtet zu halten. – Bei einer separaten Befragung findet keine gegenseitige Beeinflussung, sei sie durch unterschiedliche Kommunikationstypen in einer Gruppendiskussion oder durch überzeugende Argumente begründet, statt. Die Schwächen einer separaten Befragung bzw. die Stärken der Befragung der Experten in einer Gruppe sind: – Teilweise haben die Befragten nicht das gleiche Verständnis vom Anwendungsziel und trotz Erläuterungstexten kann dies unter Umständen nicht geklärt werden. – Änderungen (Ergänzung / Zusammenfassung von Anwendungszielen oder Änderungen in der Erläuterung) führen zu Iterationen, da erneut alle Experten z. B. zu einem neuen Anwendungsziel befragt werden müssen. Gemeinsam ist den Formen der Befragung, dass die Antworten vom Verständnis für das Thema und von der eigenen Position abhängen. Um gemeinsames Verständnis zu fördern, müssen daher die Ziele der Ermittlung des Informationsbedarfs und des Interviews vorab vorgestellt werden (siehe auch: 2.3 „Interview“ und 5.1 „Klärung

Diskussion der Anwendungsbeispiele | 109

der Fragestellung und der Rahmenbedingungen“). Bei dem Beispiel Einführung von BIM wird dies trotzdem nicht verhindern können, dass BIM-Skeptiker anders bewerten könnten als BIM-affine Personen. Um die Relevanz eines Anwendungsziels zu ermitteln ist es notwendig zu benennen wofür das Anwendungsziel relevant ist. In den Befragungen wurde davon ausgegangen, dass Experten aller Lebenszyklusphasen befragt wurden. Somit konnte ein Fokus auf die eigene Tätigkeit gesetzt werden, ohne relevante Anwendungsziele auszuschließen. Die Fragestellung lautete im Anwendungsbeispiel 1 somit konkret: „Wählen Sie aus der vorliegenden Tabelle die Anwendungsziele aus, die aus Ihrer Sicht für Ihr Projekt / Ihre Tätigkeit relevant sind“. Die Relevanz des Anwendungsziels kann aber z. B. auch die Relevanz für den Projekterfolg oder die Relevanz für den Unternehmensgewinn bedeuten. Das Ziel der Ermittlung des Informationsbedarfs ist hier die Vorgabe der Definition von ‚Relevanz‘, die klar benannt werden sollte. Bei den Anwendungsbeispielen handelte es sich um Anwendungsbeispiele zur Implementierung von BIM, daher wurde die Frage ergänzt, ob eine Verbesserung des Anwendungsziels durch den Einsatz von BIM erwartet wird. Hintergrund der Frage ist, dass nicht alle Anwendungsziele optimierungsbedürftig sind und die nicht optimierungsbedürftigen nicht weiter betrachtet werden sollten. Teilweise war das Verständnis der Befragten zum Thema BIM jedoch sehr unterschiedlich. Die konkrete Frage nach BIM führte außerdem zu einem ungewollten Einschränken der Antworten in den Grenzen: „Was kann die Software?“. Zur Ermittlung des Informationsbedarfs ist dieser Abgleich mit den derzeit am Markt verfügbaren SoftwareLösungen nicht sinnvoll, da der Markt sich ständig, auch auf Nachfrage der Kunden, weiterentwickelt. Eine Forderung nach Weiterentwicklung gibt es allerdings nur, wenn die Betrachtung nicht durch die Überlegung, was es bereits gibt eingeschränkt wird. Die Frage sollte daher offener lauten: „Sehen Sie bei dem Anwendungsziel im Bereich des Informationsmanagements Optimierungsbedarf?“ (vgl. 5.3 „Ermittlung der Anwendungsziele“) Bei der Befragung hat sich gezeigt, dass Kataloge sinnvoll sind. Der Anwendungszielkatalog wurde eingesetzt und angenommen. Für die Interviews zu ausgewählten Anwendungszielen in Anwendungsbeispiel 1 wurde der Merkmalserver der ÖNORM (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015) zur Auswahl von Elementen und Attributen vorgeschlagen und in die Befragung implementiert. Die Fragestellung lautete: „Geben Sie für die ausgewählten Anwendungsziele an, welche Informationen für Ihre Tätigkeit bei diesem Anwendungsziel unverzichtbar (U) sind oder eine Erleichterung Ihrer Tätigkeiten (E) bedeuten.“ Der hinterlegte Katalog wurde, meist aus Zeitmangel, nicht genutzt sondern die Frage frei beantwortet. Eine weniger detaillierte und strukturierte Antwort war die Folge. Ein sehr umfangreicher Katalog, wie der des Merkmalservers, kann trotz übersichtlicher Struktur und sinnvollen Inhalten abschreckend wirken. Wenn eine

110 | Anwendungsbeispiele

Antwort auf einem sehr detaillierten Niveau gefordert ist und erwartet wird sollte hier – im Vorfeld der Katalog vorgestellt werden – Zeit für die Einarbeitung in die Systematik des Kataloges geplant werden – ausreichende Zeit für die detaillierte Beantwortung der Frage vorhanden sein. In der Befragung zu Anwendungsbeispiel 2 wurde nicht auf die Nutzung des Kataloges zu Elementen und Attributen bestanden, da der Detaillierungsgrad der Antworten auch ohne die Nutzung des Kataloges ausreichend war. Ergänzt wurde bei den Katalogen die Phasenzuordnung nach GEFMA (GEFMA 100-1), da diese in Anwendungsbeispiel 2 die praktikabelste zu sein schien (vgl. 4.1.4 „Phasen“). In den Anwendungsbeispielen zeigten sich in der Auswahl der relevanten Anwendungsziele Übereinstimmungen, wie in Tabelle 24 zu sehen ist. Tab. 24: Vergleich Anwendungsziele bei den Anwendungsbeispielen

Anwendungsziele der Gruppe A bei Anwendungsbeispiel 1:

Anwendungsziele der Gruppe A bei Anwendungsbeispiel 2:

Validierung und Kollisionsprüfung

Kontinuierliche Kostenermittlung: Baukosten, Mittelabfluss und Nutzungskosten

Mengen und Massen

Mengen und Massen

Erstellung und Pflege eines Raumbuchs

Validierung und Kollisionsprüfungen

Datenmanagement (inkl. Bestandsdokumentation)

Dokumentation: Bestandsdokumentation, FMDokumentation

Ein Grund für die Übereinstimmungen kann sein, dass die Fragestellungen der beiden Anwendungsbeispiele – die Einführung von BIM – ähnlich waren. Ergebnis dieser Forschungsarbeit sind nicht die Ergebnisse der Anwendungsbeispiele, sondern die Vorgehensweise zur Ermittlung der Informationsanforderungen auf Basis des Informationsschemas (siehe auch: 1.2 „Zielsetzung“). Die Ergebnisse sind nicht uneingeschränkt übertragbar, da in Unternehmen und Projekten unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden und unterschiedliche Rahmenbedingungen vorherrschen. Zu der Überprüfung und Verbesserung der Anwendung der Vorgehensweise haben die Anwendungsbeispiele beigetragen.

7 Schlussbemerkungen Die zentrale Forschungsfrage, die in dieser Arbeit beantwortet wird, lautet: Wie kann in einer konkreten Situation (z. B. Projekt- / Unternehmenssituation) der Informationsbedarf systematisch ermittelt werden? Es wurde eine Systematik erarbeitet mit Hilfe derer folgende konkreten Fragestellungen projektspezifisch beantwortet werden können: – Wofür werden Informationen im Lebenszyklus von Immobilien benötigt? – Welche Informationen werden benötigt? – Wann müssen Informationen wem in welcher Detailtiefe vorliegen? – Wer erstellt und liefert wann und wie diese Informationen? Die Systematik baut auf dem Ergebnis der folgenden Fragestellung auf: – Wie sieht ein Schema aus, das darstellt welche Aspekte Informationen im Lebenszyklus von Immobilien haben? Um das Schema zu entwickeln, wurden folgende Fragestellungen beantwortet: – Wie sind Informationen im Lebenszyklus von Immobilien definiert? – Wie sind Informationen mit anderen Aspekten verbunden, wie z. B. Lebenszyklusphasen, Rollen oder Anwendungen? – Wie können Informationen klassifiziert bzw. strukturiert werden? Die Rolle, die Informationen im Lebenszyklus von Immobilien spielen, bekommt derzeit durch die Veröffentlichungen und Diskussionen zum Thema BIM viel Aufmerksamkeit. Die Zahl der Veröffentlichungen zu BIM nimmt dabei aktuell weiter zu. Insbesondere das Themenfeld ‚Informationsanforderungen‘ gewinnt zunehmend an Bedeutung: In der ÖNORM A 6241-1:2015; ÖNORM A 6241-2:2015 hat das Themenfeld ‚zweckbezogene Informationen‘ noch keinen großen Stellenwert eingenommen, in der SIA 2051:2017-08 wird dieser Punkt deutlich betont und im Entwurf zur DIN EN ISO 19650-1 ist ‚Informationsanforderungen‘ ein Kernbegriff. Es kann angenommen werden, dass das Thema Informationsanforderungen auch zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Diese Forschungsarbeit leistet mit dem Vorgehen zur systematischen Ermittlung der Informationsanforderungen einen Beitrag zur aktuellen Diskussion. In dieser Forschungsarbeit wurde der Begriff ‚Informationen‘ analysiert und Schemata zum Vergleich des Verständnisses von dem Begriff Informationen von verschiedenen Quellen erstellt. Daraus wurde ein eigenes Informationsschema entwickelt. Dieses diente als Grundlage um ein Vorgehen vorzuschlagen, wie Informationsanforderungen systematisch ermittelt werden können. Die Ermittlung der Informationsanforderungen geschieht dabei aus der Sicht von

https://doi.org/10.1515/9783110618372-009

112 | Schlussbemerkungen

Immobilieneigentümern, die eine komplexe Immobilie über mehrere Phasen des Lebenszyklus betreuen, wie dies z. B. bei selbstgenutzten Immobilien von Industrieunternehmen oder der öffentlichen Hand der Fall ist. In der Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas wurden zwölf Quellen analysiert. Die Ergebnisse von elf Quellen wurden für die Erstellung des eigenen Schemas genutzt. Die Auswahl der Quellen erfolgte nach der Methode der konzentrischen Kreise, durch Ergänzungen von Quellen aus dem europäischen Ausland und durch Hinweise aus den Expertenbefragungen. Die Auswahl der Quellen stellt keine repräsentative Auswahl an Quellen zum Thema Informationen im Lebenszyklus von Immobilien dar, ist aber eine umfassende Auswahl von relevanten nationalen und internationalen Veröffentlichungen von privaten, institutionellen und öffentlichen Herausgebern und Autoren. Trotz der weitgreifenden Auswahl der Veröffentlichungen ist eine rein quantitative Auswertung nicht möglich, da hierzu eine repräsentative Auswahl an Quellen getroffen werden müsste, was bei einem sich schnell weiterentwickelnden Forschungsgebiet eine große Herausforderung darstellen würde. Die Inhaltsanalyse wurde in mehreren Schritten, teilweise iterativ vorgehend durchgeführt. Die Begriffsanalyse der deutschen und englischen Begriffe war dabei eine notwendige Vorarbeit. Die ausführliche Diskussion der verwendeten Begriffe in dieser Forschungsarbeit stellt zum einen die Ergebnisse der Analyse zusammen, zum anderen dient sie zur Sensibilisierung der Beachtung von explizit verwendeten Begriffen und den implizit enthaltenen Bedeutungen. Als erster Schritt der Inhaltsanalyse erfolgte die quantitative Analyse. Die Ergebnisse lieferten eine erste grobe Einschätzung zur Aussagekraft der vorliegenden Quellen zur Beantwortung der Forschungsfragen. Die mit der Software MAXQDA durchgeführte Analyse hat Einschränkungen in der Genauigkeit und musste durch manuelle Nacharbeit ergänzt werden, wie in Abschnitt 3.3.1 „Ergebnisse der Frequenzanalyse“ erläutert wird. Die Ergebnisse der quantitativen Analyse wurden hauptsächlich zum Vergleich der Quellen untereinander verwendet. Der Schwerpunkt der Betrachtung wurde auf die ausführliche qualitative Inhaltsanalyse gelegt. Das mehrstufige, iterative Vorgehen und eine Kontrolle durch die Kontingenzanalyse lieferten ein valides Ergebnis der Inhaltsanalyse. Für jede Quelle wurde ein Schema als Zusammenfassung des Verständnisses des Informationsbegriffs der Quelle erstellt. Diese Schemata bieten die Möglichkeit auf einen Blick das Verständnis des Begriffs Informationen in der Quelle zu erfassen und mit anderen Quellen zu vergleichen. Diese Form der Darstellung ermöglicht eine Diskussion und Spezifikation des Informationsbegriffs. Das in dieser Forschungsarbeit erstellte Informationsschema wurde aus den Ergebnissen der Inhaltsanalyse entwickelt. Es ist die Synopse der theoretisch erarbeiteten Erkenntnisse zum Informationsbegriff. Eine Überprüfung der Ergebnisse und ggf. eine Weiterentwicklung des Informationsschemas kann bei Erscheinen von neuen, relevanten Veröffentlichungen zu dem Thema, wie z. B. der DIN EN ISO 19650-1 (liegt derzeit als Entwurf vor), sinnvoll sein.

Schlussbemerkungen | 113

Das theoretische Schema wurde um Tabellen zur Auswahl von Antworten, in dieser Forschungsarbeit Kataloge genannt, bereichert. Die Kataloge sind dabei nur eine Möglichkeit auf bereits vorhandene Informationen im Zuge der Ermittlung der Informationsanforderungen zurück zu greifen, statt diese neu zu erstellen. Ob die Kataloge Anwendung finden und welche Kataloge ausgewählt werden, muss unternehmens- oder projektspezifisch entschieden werden. Unumstritten ist der Einsatz des Kataloges sicherlich bei der ‚Phase‘, da Phasenbezeichnungen im Projektgeschäft üblich sind. Die für diese Arbeit erstellte Tabelle der Anwendungsziele – nach Sichtung zahlreicher Quellen zusammengestellt und bereits durch die Praxisbeispiele geprüft und ergänzt – wird unternehmens- und projektspezifisch angepasst werden müssen, da Anwendungsziele als Aufgabenpakete unterschiedlich zusammengefasst werden und unterschiedliche Relevanz haben. Kataloge zu Elemente und Attributen sind teilweise sehr umfangreich und eine Nutzung innerhalb einer Interview-Situation daher herausfordernd. Wenn detaillierte Inhalte – im Detaillierungsgrad Element und Attribut – Ziel der Ermittlung des Informationsbedarfs sind, ist eine Verwendung sinnvoll, da so ein aufwendiges Zusammentragen der Elemente und Attribute verhindert werden kann. Einen wichtigen Beitrag leistet hier der Merkmalsserver der ÖNORM A 6241-1:2015; ÖNORM A 6241-2:2015. Der Merkmalsserver ist ein softwareunabhängiger Katalog, der mit dem buildingSmart Data Dictionary verknüpft ist und so einen wichtigen Beitrag zur einheitlichen Bezeichnung von Bauteilen und Attributen liefert (vgl. Gary 2017, S. 76 ff.). In den vorgestellten Anwendungsbeispielen war dieser Detaillierungsgrad für die Beantwortung der konkreten Fragestellungen nicht erforderlich. Ein Ansatz für nachfolgende Projekte könnte sein, einzelne Anwendungsziele auf dieser Detailebene weiter zu untersuchen. Die Umsetzung des Informationsschemas in eine Vorgehensweise der Ermittlung der Informationsanforderungen wurde in sieben Schritten festgehalten und anhand von zwei Praxisbeispielen erprobt. Die Schritte in der Vorgehensweise wurden darüber hinaus durch die Praxisbeispiele überprüft und optimiert. Ziel der Forschungsarbeit ist nicht eine allgemeingültige Beantwortung der Frage, welche Anwendungsziele relevant sind und welche Elemente und Attribute dazu untergeordnet sind. Die Betrachtung von zwei Unternehmen in den Anwendungsbeispielen hat bereits gezeigt, dass z. B. die Zielsetzungen und somit auch die Bewertung der Relevanz sowie Organisationen und somit auch der Umfang und Inhalt von Anwendungszielen unterschiedlich sind. Eine allgemeingültige Antwort kann es daher ohne die Berücksichtigung von einer Vielzahl von Rahmenbedingungen nicht geben. Ein interessanter Ansatz für zukünftige Forschung könnte sein, bestimmende Rahmenbedingungen zu ermitteln, wie z. B. die Identifikation von strategischen Zielen, die die Auswahl der relevanten Anwendungsziele beeinflussen. In der Zielsetzung der Forschungsarbeit ist somit begründet, dass das allgemeingültige Vorgehen zur praktischen Anwendung keine hohe Detaillierung aufweist. Detaillierte Ausarbeitungen finden sich hingegen in den Anwendungsbeispielen.

114 | Schlussbemerkungen

Obwohl die Grundlage auf Basis von umfangreicher Literatur zum Thema BIM erfolgte, ist die Umsetzung der Ergebnisse in Software-Anwendungen nicht Teil dieser Arbeit. Die Ermittlung der Anforderungen, die notwendig und / oder gewünscht sind ist das zentrale Interesse der Forschungsarbeit; eine Besprechung der derzeitigen Möglichkeiten von Software-Anwendungen ist nicht weiterführend, da die Weiterentwicklung der Software durch die Anforderungen der Kunden eingeleitet wird. Auch dafür müssen die Anforderungen klar benannt werden können. Nichtsdestotrotz wurde die Umsetzung in Software-Anwendungen in der Dokumentation der Anwendungsbeispiele betrachtet, da dies von Interesse für die jeweiligen Unternehmen war. Zukünftige Forschung könnte bei der Umsetzung in und Weiterentwicklung von Software-Anwendungen ansetzen. Die Anwendungsbeispiele haben gezeigt, dass die an der Auswahl, Bewertung und Beschreibung der Anwendungsziele und der Informationsanforderungen beteiligten Personen einen großen Einfluss auf die Ergebnisse der Analyse haben. Um die Qualität der Ergebnisse zu gewährleisten, muss daher die Auswahl der beteiligten Experten sorgfältig erfolgen. Dies kann auch die Einbindung von externen Experten oder Experten, die in den üblichen Projektrunden nicht vertreten sind, erfordern. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Facility Management (FM). Es ist hinreichend bekannt, dass der größere Anteil der Kosten im Lebenszyklus von Immobilien in der Betriebsphase entsteht und in entsprechendem Maße sollten die Belange des FM berücksichtigt werden. Als „weiche“ Kriterien, die ebenfalls die Qualität der Ergebnisse beeinflussen, können die Einbindung der Führung, um ggf. strategische Ziele und operative Ziele abzuwägen, und eine offene Kommunikation festgehalten werden.

7.1 Schlussbemerkungen

Glossar AIA – siehe Auftraggeber-Informations-Anforderungen Anwendungsziel – in dieser Arbeit Oberbegriff (vgl. 3.1.4 Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse) Der Begriff ‚Anwendungsziel‘ ist der übergeordnete Begriff für die Prozesse, Aufgaben und Analysen, die mit den Informationen unterstützt oder ausgeführt werden können oder sollen. Attribut – in dieser Arbeit Oberbegriff (vgl. 3.1.4 Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse) „Attribute sind Informationen, die den Modellelementen frei zugewiesen werden können um z. B. Eigenschaften zu beschreiben und Klassifizierungen vornehmen zu können. (z. B. Feuerwiderstandsklasse, Materialkennwerte, Bezeichnungen).“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 36) Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) – „Der Auftraggeber hat in seinen „AuftraggeberInformations-Anforderungen” (AIA) genau festzulegen, welche Daten er wann benötigt. Dazu gehören insbesondere Angaben, wann, in welcher Detailtiefe und in welchem Format die angeforderten Daten geliefert werden sollen, damit der Auftraggeber auf der Grundlage dieser Daten ggf. notwendige Entscheidungen fällen kann.“ (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2015b, S. 9) BIM-Anwendungsziel – (siehe auch Anwendungsziel) Unter BIM-Anwendungsziel werden die Ziele einer Planung mit BIM Methodik verstanden. (Ernst Basler + Partner 2015, S. 3) BIM-Projektabwicklungsplan – „Dokument zur Klärung von zentralen Punkten der BIM-Umsetzung zu Projektbeginn, sollten im BIM-Vertragsanhang referenziert werden“ (BIM-Leitfaden für Deutschland, S. 83) / „Der BIM-Projektabwicklungsplan (BIM Execution Plan) ist ein Dokument, dass die Grundlage einer BIM-basierten Zusammenarbeit festlegt. Er legt die Ziele, die organisatorischen Strukturen und die Verantwortlichkeiten fest, stellt den Rahmen für die BIM-Leistungen und definiert

die

Prozesse

und

Austauschanforderungen

der

einzelnen

Beteiligten.

Der

BIM-

Projektabwicklungsplan sollte Vertragsbestandteil zwischen Bauherrn und Projektteilnehmern werden.“ (BIM Leitfaden für Deutschland, S. 87 Glossar) COBie – Construction Operations Building Information Exchange „An open industry standard format for delivering facility data (…)” (BIM Planning Guide for facility owners, S. 42) Element (eigene Definition) – in dieser Arbeit Oberbegriff (vgl. 3.1.4 Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse) Ein Element kann für ein reales Bauteil, eine Anlage oder eine Anlagenkomponente stehen, kann aber auch abstrakte bzw. nicht materielle Objekte, wie z. B. eine Zone bezeichnen. Ebenso kann mit

https://doi.org/10.1515/9783110618372-010

116 | Glossar

dem Begriff „Element“ ein reales Element im Bauprojekt sowie ein virtuelles Element in einer Softwareanwendung bezeichnet werden. Industriy Foundation Classes (IFC) – „IFC ist eine hersteller- und softwareunabhängige Schnittstelle, mit der sämtliche geometrische und alphanumerische BIM-Daten ausgetauscht werden können.“ (BIM-Leitfaden für Deutschland S. 74); „Das Austauschformat IFC (Industry Foundation Classes) ist eine hersteller- und länderübergreifende Schnittstelle für den modellbasierten Daten- und Informationsaustausch in allen Planung-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsphasen. buildingSMART International entwickelt und etabliert IFC als offenen Standard für das Bauwesen. IFC ist unter ISO 16739 als internationaler Standard registriert.“ (BIM Leitfaden für Deutschland, S. 88) Phase – in dieser Arbeit Oberbegriff (vgl. 3.1.4 Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse) „Eine Phase ist eine zeitliche Einteilung eines Projektes entsprechend dem ProduktLebenszyklus(…).“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 19) Projektbeteiligte/r – in dieser Arbeit Oberbegriff (vgl. 3.1.4 Schlüsselbegriffe der qualitativen Inhaltsanalyse) Projektbeteiligte sind Planer, Beteiligte von ausführenden Firmen, Beteiligte des Betreibers und Beteiligte des Auftraggebers / Eigentümers. (Vgl. Liebich et al. 2011, S. 3)

Literaturverzeichnis AEC (UK) (Hg.): AEC (UK) About. Online verfügbar unter https://aecuk.wordpress.com/about/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. AEC (UK) (Hg.) (2012a): AEC (UK) BIM Protocol. Implementing UK BIM Standards for the Architectural, Engineering and Construction industry. Version 2.0. Online verfügbar unter https://aecuk.wordpress.com/documents/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. AEC (UK) (Hg.) (2012b): AEC (UK) BIM Protocol Project BIM Execution Plan. Implementing UK BIM Standards for the Architectural, Engineering and Construction industry. Version 2.0. Online verfügbar unter https://aecuk.wordpress.com/documents/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. Aeppli, Jürg; Gasser, Luciano; Gutzwiller, Eveline; Tettenborn, Annette (2014): Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Albrecht, Matthias (2014): Building Information Modeling (BIM) in der Planung von Bauleistungen. 1. Auflage. Hamburg: disserta Verlag. Arnolds, Hans; Heege, Franz; Röh, Carsten; Tussing, Werner (2017): Materialwirtschaft und Einkauf. Grundlagen – Spezialthemen – Übungen. 13., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Autodesk Inc. (2014): European Parliament Directive to Spur BIM Adoption in 28 EU Countries. Online verfügbar unter http://blogs.autodesk.com/inthefold/european-parliament-directiveto-spur-bim-adoption-in-28-eu-countries/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. Balensiefen, Gotthold; Bönker, Christian; Geiger, Norbert; Schaller, Wolfgang (Hg.) (2009): Rechtshandbuch für die Immobilienpraxis. Erwerb, Entwicklung, Bestandshaltung, Vermarktung. München: Vahlen. Bergmeister, Konrad; Fingerloos, Frank; Wörner, Johann-Dietrich (Hg.) (2018): Beton Kalender. Bautenschutz, Brandschutz. 107. Jahrgang. Berlin, Germany: Ernst & Sohn. Braun, Hans-Peter; Reents, Martin; Zahn, Peter; Wenzel, Patrick (2013): Facility Management. Erfolg in der Immobilienbewirtschatung. 6. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer. Building and Construction Authority (Hg.) (2013a): BIM Essential Guide. For BIM Execution Plan. Singapore. Online verfügbar unter www.bca.gov.sg/, zuletzt geprüft am 20.11.2017. Building and Construction Authority (Hg.) (2013b): BIM Particular Conditions Version 1.0. Singapore. Online verfügbar unter www.bca.gov.sg/, zuletzt geprüft am 20.11.2017. Building and Construction Authority (Hg.) (2013c): Singapore BIM Guide. Version 2. Singapore. Online verfügbar unter www.bca.gov.sg, zuletzt geprüft am 18.11.2017. BuildingSMART Finland (Hg.) (o. J.). Online verfügbar unter http://www.en.buildingsmart.kotisivukone.com/3, zuletzt geprüft am 14.02.2018. buildingSMART International Ltd. (Hg.) (2007): Industry Foundation Classes. IFC2x Edition 3 Technical Corrigendum 1. Online verfügbar unter http://www.buildingsmarttech.org/ifc/IFC2x3/TC1/html/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hg.) (2015a): Reformkommission Bau von Großprojekten. Komplexität beherrschen – kostengerecht, termintreu und effizient. Endbericht. Berlin. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hg.) (2015b): Stufenplan Digitales Planen und Bauen. Einführung moderner, IT-gestützter Prozesse und Technologien bei Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken. Berlin. Online verfügbar unter http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/DG/stufenplan-digitales-bauen.html, zuletzt geprüft am 13.02.2018.

https://doi.org/10.1515/9783110618372-011

118 | Literaturverzeichnis

CAFM Ring Branchenverband e.V. (Hg.) (2018): BIM Profile. Online verfügbar unter http://www.cafm-connect.org/display/HOME/Bauteiltypen, zuletzt geprüft am 01.06.2018. COBIM (Hg.) (2012a): Common BIM Requirements 2012. Series 1 General part. v 1.0. Online verfügbar unter https://buildingsmart.fi/en/common-bim-requirements-2012/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. COBIM (Hg.) (2012b): Common BIM Requirements 2012. Series 2 Modeling of the starting situation. v 1.0. Online verfügbar unter https://buildingsmart.fi/en/common-bim-requirements-2012/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. COBIM (Hg.) (2012c): Common BIM Requirements 2012. Series 4 MEP design. v 1.0. Online verfügbar unter https://buildingsmart.fi/en/common-bim-requirements-2012/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. COBIM (Hg.) (2012d): Common BIM Requirements 2012. Series 6 Quality assurance. v 1.0. Online verfügbar unter https://buildingsmart.fi/en/common-bim-requirements-2012/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. COBIM (Hg.) (2012e): Common BIM Requirements 2012. Series 7 Quantity takeoff. v 1.0. Online verfügbar unter https://buildingsmart.fi/en/common-bim-requirements-2012/, zuletzt geprüft am 01.06.2018. Computer Integrated Construction Research Program (Hg.) (2011): BIM Project Execution Planning Guide. Version 2.1. The Pennsylvania State University. University Park, PA, USA. Online verfügbar unter http://bim.psu.edu/default.aspx, zuletzt geprüft am 01.06.2018. Computer Integrated Construction Research Program (Hg.) (2013a): BIM Planning Guide for Facility Owners. Version 2.0. The Pennsylvania State University. University Park, PA, USA. Online verfügbar unter http://bim.psu.edu/default.aspx, zuletzt geprüft am 01.06.2018. Computer Integrated Construction Research Program (Hg.) (2013b): The Uses of BIM. Classifying and Selecting BIM Uses. Version 0.9 September 2013. The Pennsylvania State University. University Park, PA, USA. Online verfügbar unter http://bim.psu.edu/default.aspx, zuletzt geprüft am 01.06.2018. DIN EN ISO 12006-3, 2017-04: Bauwesen – Organisation von Daten zu Bauwerken – Teil 3: Struktur für den objektorientierten Informationsaustausch (ISO 12006-3:2007); Englische Fassung EN ISO 12006-3:2016. DIN EN ISO 16739, 2017-04: Industry Foundation Classes (IFC) für den Datenaustausch in der Bauindustrie und im Anlagenmanagement (ISO 16739:2013); Englische Fassung EN ISO 16739:2016, nur auf CD-ROM. DIN EN ISO 29481-1, 2018-01: Bauwerksinformationsmodelle – Handbuch der Informationslieferungen – Teil 1: Methodik und Format (ISO 29481-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 29481-1:2017. DIN EN ISO 29481-2, 2017-09: Bauwerksinformationsmodelle – Handbuch der Bauwerksinformationsmodelle – Handbuch der Informationslieferungen – Teil 2: Interaktionsframework (ISO 29481-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 29481-2:2016. DIN SPEC 91400, 2017: Building Information Modeling (BIM) – Klassifikation nach STLB-Bau; Text Deutsch und Englisch. Donath, Dirk (2008): Bauaufnahme und Planung im Bestand. Grundlagen – Verfahren – Darstellung – Beispiele. 1. Auflage. Wiesbaden: Vieweg+Teubner. Eastman, Chuck; Teicholz, Paul; Sacks, Rafael; Liston, Kathleen (2011): BIM handbook. A guide to building information modeling for owners, managers, designers, engineers and contractors. Second Edition. Hoboken, NJ: Wiley. Egger, Martin; Hausknecht, Kerstin; Liebich, Thomas; Przybylo, Jakob (2013): BIM-Leitfaden für Deutschland. Information und Ratgeber Endbericht. Hg. v. Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumentwicklung (BBR).

Literaturverzeichnis | 119

Elmasri, Ramez A.; Navathe, Shamkant B. (2009): Grundlagen von Datenbanksystemen. Bachelorausgabe. 3., aktualisierte Auflage. München: Pearson Studium. Erichsen, Jörg (2011): Controlling-Instrumente von A–Z. Die wichtigsten Instrumente zur Unternehmenssteuerung. 8. Auflage. Freiburg: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Ernst Basler + Partner (Hg.) (2015): Building Information Modeling. Grundzüge einer open BIM Methodik für die Schweiz. Version 1.0 – 15. Februar 2015. Zürich. Franke, Fabian; Klein, Annette; Schüller-Zwierlein, André (2010): Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet. Mit Abbildungen und Graphiken. Stuttgart: Metzler. freeBIM 2. Projektabschlussbericht. Tiroler Innovationsförderung (2018). Gallaher, Michael P.; O'Connor, Alan C.; Dettbarn Jr., John L.; and Gilday, Linda T. (2004): Cost Analysis of Inadequate Interoperability in the U.S. Capital Facilities Industry. Hg. v. U.S. Department of Commerce Technology Administration National Institute of Standards and Technology. Online verfügbar unter https://www.nist.gov/node/583921, zuletzt geprüft am 09.02.2017. Gary, Gisela (Hg.) (2017): BIM. Digitale Revolution und ihre Grenzen. 1. Auflage 2017. Wien: Linde Verlag Ges.m.b.H (Edition Immobilienwirtschaft). GEFMA 100-1, 2004-07: Facility Management Grundlagen. GEFMA 200, Entwurf 2004-07: Kosten im Facility Management Kostengliederungsstruktur zu GEFMA 100. GEFMA 470, 2017-09: Austausch digitaler Daten im FM – Grundlagen und technische Einordnung. GEFMA 922-1, 2016-08: Daten und Dokumente im Lebenszyklus des FM – Gesamtverzeichnis. Gläser, Jochen; Laudel, Grit (2010): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Gondring, Hanspeter; Wagner, Thomas (2012): Facility Management. Handbuch für Studium und Praxis. 2. Auflage. München: Vahlen. Helbing, Kurt W.; Mund, Horst; Reichel, Martin (2010): Handbuch Fabrikprojektierung. Berlin: Springer. Hellerforth, Michaela (2006): Handbuch Facility Management für Immobilienunternehmen. Berlin: Springer. Hildebrand, Knut; Gebauer, Marcus; Hinrichs, Holger; Mielke, Michael (Hg.) (2015): Daten- und Informationsqualität. Auf dem Weg zur Information Excellence. Wiesbaden: Springer Vieweg. HOAI: Verordnung über die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI). HOAI 2013. Hockmann, Heinz J.; Thießen, Friedrich (Hg.) (2002): Investment Banking. Stuttgart: SchäfferPoeschel. Hubbuch, Markus; Jäschke Brülhart, Stefan (2014): Energiemanagement. Zürich: Vdf. ISO 16739:2013, 2013: Industry Foundation Classes (IFC) for data sharing in the construction and facility management industries. KBOB und IPB (Hg.) (2013): Bauwerksdokumentation im Hochbau. Empfehlung. Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren, KBOB Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren, IPB. Kemper, Alfons Heinrich; Eickler, André (2015): Datenbanksysteme. Eine Einführung. 10., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter Studium. Klein, Stefan; Teubner, Alexander (2013): Informationsmanagement. Aufbau der betrieblichen Informationsverarbeitungskapazität. Stuttgart: Kohlhammer. Knauer, Dirk (2015): Act Big – Neue Ansätze für das Informationsmanagement. Informationsstrategie im Zeitalter von Big Data und digitaler Transformation. Wiesbaden: Springer Gabler.

120 | Literaturverzeichnis

Krcmar, Helmut (2015): Informationsmanagement. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler. Kreider, Ralph; Messner, John; Dubler, Craig (2010): Determining the frequency and impact of applying BIM for different purposes on projects. Penn State University. Online verfügbar unter bim.psu.edu/Uses/Freq-Benefit/BIM_Use-2010_Innovation_in_AECKreider_Messner_Dubler.pdf, zuletzt geprüft am 01.06.2018. Kuckartz, Udo (2014): Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 2. Auflage. Weinheim, Bergstr.: Beltz Juventa. Langeneke, Bernt (1978): Informationssysteme im Bauwesen. Eine Bestandsaufnahme. Opladen: Westdeutscher Verlag. Liebich, Thomas; Schweer, Carl-Stephan; Wernik, Siegfried (2011): Die Auswirkungen von Building Information Modeling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung. Schlussbericht, Stand 3. Mai 2011. Hg. v. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumentwicklung (BBR). Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumentwicklung (BBR). May, Michael (2013): CAFM-Handbuch. IT im Facility Management erfolgreich einsetzen. 3., neu bearbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Mayring, Philipp (2015): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 12., überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz. Meier, Andreas; Kaufmann, Michael (2016): SQL- & NoSQL-Datenbanken. 8. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg (eXamen.press). Möller, Dietrich-Alexander; Kalusche, Wolfdietrich (2008): Planungs- und Bauökonomie. Band 2: Grundlagen der wirtschaftlichen Bauausführung. 5. Auflage. München: De Gruyter. Müller, Ragnar; Plieninger, Jürgen; Rapp, Christian (2013): Recherche 2.0. Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf. Wiesbaden: Springer VS. National Institute of Building Sciences (Hg.) (2015): Frequently Asked Questions About the National BIM Standard-United States™. National Institute of Building Sciences. Online verfügbar unter https://www.nationalbimstandard.org/faqs#faq1, zuletzt geprüft am 01.06.2018. ÖNORM A 6241-1:2015: Digitale Bauwerksdokumentation Teil 1: CAD-Datenstruktur und Building Information Modeling (BIM) – Level 2. ÖNORM A 6241-2:2015: Digitale Bauwerksdokumentation Teil 2: Building Information Modeling (BIM) – Level 3 – iBIM. PAS 1192-2:2013: Specification for information management for the capital / delivery phase of construction projects using building information modelling. Portz, Henry (2005): Brand- und Explosionsschutz von A–Z. Begriffserläuterungen und brandschutztechnische Kennwerte. Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn/GWV Fachverlage GmbH. Preuß, Norbert (2013): Projektmanagement von Immobilienprojekten. Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität. 2. korrigierte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Preuß, Norbert; Schöne, Lars (2010): Real Estate und Facility Management. Aus Sicht der Consultingpraxis. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Sandberg, Berit (2017): Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat. Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion. 3., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. Scherer, Raimar J.; Schapke, Sven-Eric (Hg.) (2014): Informationssysteme im Bauwesen 1. Modelle, Methoden und Prozesse. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Schulte, Karl-Werner; Schäfers, Wolfgang (Hg.) (2004): Handbuch Corporate Real Estate Management. 2. Auflage. Köln: Immobilien Informationsverlag Rudolf Müller.

Literaturverzeichnis | 121

SIA 112:2014: Modell Bauplanung. SIA 2051:2017-08: Schlussfassung FprSIA 2051:2017-08 Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode; Version 2017-08-17. Sommer, Hans (2016): Projektmanagament im Hochbau. mit BIM und Lean Management. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Statsbygg (2013): Statsbygg Building Information Modelling Manual. Version 1.2.1. Hg. v. Statsbygg. Oslo, Norwegen. Online verfügbar unter www.statsbygg.no/bim. Stickel-Wolf, Christine; Wolf, Joachim (2016): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren – gewusst wie! 8., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Tautschnig, Arnold; Fröch, Georg; Gächter, Werner; Mösl, Martin (2015): Simulation von Planungsund Bauprozessen - That's BIM. Beiträge aus Theorie und Praxis. IPDC 2015. 1. Auflage. Innsbruck: Studia Universitätsverlag (I3b Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumangement, [29]). The Secretariat for the OmniClass Development Committee (Hg.) (2012a): Omni-Class A Strategy for Classifying the Built Environment. Table 21 – Elements. Online verfügbar unter http://www.omniclass.org/, zuletzt geprüft am 24.01.2018. The Secretariat for the OmniClass Development Committee (Hg.) (2012b): Omni-Class A Strategy for Classifying the Built Environment. Table 22 – Work Results. Online verfügbar unter http://www.omniclass.org/, zuletzt geprüft am 24.01.2018. The Secretariat for the OmniClass Development Committee (Hg.) (2012c): Omni-Class A Strategy for Classifying the Built Environment. Table 23 – Products. Online verfügbar unter http://www.omniclass.org/, zuletzt geprüft am 24.01.2018. The Secretariat for the OmniClass Development Committee (Hg.) (2012d): Omni-Class A Strategy for Classifying the Built Environment. Table 31 – Phases. Online verfügbar unter http://www.omniclass.org/, zuletzt geprüft am 24.01.2018. The Secretariat for the OmniClass Development Committee (Hg.) (2012e): Omni-Class A Strategy for Classifying the Built Environment. Table 33 – Disciplines. Online verfügbar unter http://www.omniclass.org/, zuletzt geprüft am 24.01.2018. Tiemeyer, Ernst (Hg.) (2013): Handbuch IT-Management. Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Hanser. U.S. General Services Administration (Hg.) (2007a): GSA BIM Guide Series 01. BIM Guide Overview. Version 0.60 – May 2007 (Draft). Online verfügbar unter http://www.gsa.gov/portal/content/105075, zuletzt geprüft am 02.06.2018. U.S. General Services Administration (Hg.) (2007b): GSA BIM Guide Series 02. BIM Guide For Spatial Program Validation. Version 0.96 – April 2007. Online verfügbar unter http://www.gsa.gov/portal/content/105075, zuletzt geprüft am 02.06.2018. U.S. General Services Administration (Hg.) (2009): GSA BIM Guide Series 04. BIM Guide For 4D Phasing. Version 1.0 – September 2009. Online verfügbar unter http://www.gsa.gov/portal/content/105075, zuletzt geprüft am 02.06.2018. VERBI Software. Consult. Sozialforschung. GmbH (Hg.) (2017): MAXQDA 12 Referenzhandbuch. Lexikalische Suche. Online verfügbar unter https://www.maxqda.de/online-manualversionen, zuletzt geprüft am 03.03.2018. Voß, Stefan; Gutenschwager, Kai (2001): Informationsmanagement. Berlin: Springer. Westphal, Tim; Herrmann, Eva Maria (Hg.) (2015): Building Information Modeling I Management. Methoden und Strategien für den Planungsprozess. 1. Auflage. München: Institut für internationale Architekturdokumentation GmbH & Co. KG.

Anhang A: Frequenzanalyse Ergebnisse und Nachbearbeitung der Frequenzanalyse

Lexikalische Suche in MAXQDA: Begriff ‚Daten‘ (Deutsch) 180 Fundstellen in 177 Sätzen in 7 Dokumenten und 1 Dokumentgruppe

Lexikalische Suche in MAXQDA: Begriff ‚Daten‘ (Deutsch), Synonyme und Varianten 800 Fundstellen in 722 Sätzen in sieben Dokumenten

Lexikalische Suche in MAXQDA: Begriff ‚Information‘ (Deutsch) 153 Fundstellen in 143 Sätzen in 7 Dokumenten und 1 Dokumentgruppe

Lexikalische Suche in MAXQDA: Begriff ‚Informationen‘ (Deutsch), Synonyme und Varianten 2046 Fundstellen in 1259 Sätzen in sieben Dokumenten

Manuelle Nachbearbeitung Auswahlkriterium

Gelöschte Datensätze

Verbleibende Datensätze

595

1451

Information als Teil von Information* (z. B. Informa- 159 tionen)

1292

Antwort als Teil von Verantwort*

192

1100

Folge als Teil von folgende*

154

946

Fundstellen zu Beginn: Info als Teil von Information

2046

Folge als Teil von erfolgen

47

899

Wiederholende Kopfzeile: "HOAI_Gutachten_AbschlusssBERICHT.docx Seite X/XX"

50

849

Fundstellen nach manueller Nachbearbeitung:

849

124 | Anhang A: Frequenzanalyse

Lexikalische Suche in MAXQDA: Begriff ‚Data‘(Englisch) 437 Fundstellen in 422 Sätzen in 14 Dokumenten und 5 Dokumentgruppen

Lexikalische Suche in MAXQDA: Begriff ‚Data‘ (Englisch), Synonyme und Varianten 3257 Fundstellen in 2388 Sätzen in 14 Dokumenten und 5 Dokumentgruppen Manuelle Nachbearbeitung Auswahlkriterium

Gelöschte Datensätze

Fundstellen zu Beginn:

Verbleibende Datensätze 3257

Data als Teil von Data* (z. B. Database, datasheet)

57

3200

Archive als Teil von Archive* (z. B. archived, archives)

12

3188

File als Teil von Files

112

3076

Documentation als Teil von Documentations

2

3074

Material als Teil von Materials

35

3039

Statement als Teil von Statements

2

3037

Input als Teil von Inputs / Inputting

12

3025

Data teilweise doppelt (data und data*)

435

2590

Wiederholende Kopfzeile: "Building Information Modelling Practice (Normative)" (Statsbygg)

9

2581

Wiederholende Fußzeile "Building INFORMATION Modeling Project Execution Planning Guide" (Penn State Execution Plan)

127

2454

Report als Teil von report* (z. B. reporting, reports)

31

Fundstellen nach manueller Nachbearbeitung:

Lexikalische Suche in MAXQDA: Begriff ‚Information‘ (Englisch) 1315 Fundstellen in 1279 Sätzen in 14 Dokumenten und 5 Dokumentgruppen

2423 2423

Ergebnisse und Nachbearbeitung der Frequenzanalyse | 125

Lexikalische Suche in MAXQDA: Begriff ‚Information‘ (Englisch), Synonyme und Varianten 2383 Fundstellen in 2225 Sätzen in 15 Dokumenten und 5 Dokumentgruppen Manuelle Nachbearbeitung Auswahlkriterium

Gelöschte Datensätze

Verbleibende Datensätze

Wiederholende Kopfzeile: "Building Information Modelling Practice (Normative)" (Statsbygg)

9

2374

Wiederholende Fußzeile "Building INFORMATION Modeling Project Execution Planning Guide" (Penn State Execution Plan)

126

2248

Wiederholende Fußzeile " technical GUIDANCE on 4D modeling" (GSA Series 04)

6

2242

Knowledge als Teil von acknowledge*

19

2223

Fundstellen zu Beginn:

Fundstellen nach manueller Nachbearbeitung:

2383

2223

126 | Anhang A: Frequenzanalyse

Auswertungen der Frequenzanalyse nach Quellen

76

800 110

129

8

131

61

 

191

169

43

Gesamtergebnis

14

Frequenzanalyse, Begriff: ‚Daten‘ (Deutsch), Synonyme und Varianten Begriffe aufgeführt nach Quellen

1

1

zahlt

4

6

10

zahlen

6 9

77

1

4 1

unterlagen

10

zahle

2

3

4

3

1

Maße

13

1

1

Textdateien

333 180 77 Gesamtergebnis

41

37

34 13

10 33 4

17

ÖNORM A 6241-1:2015

ÖNORM A 6241-2:2015

3 2

23

SIA 2051:2017-08

13 Ernst Basler + Partner 2015

HOAI 2013

16

2

2 Liebich et al. 2011

Egger et al. 2013

Angaben

2

2 100

4 22

83

4

34

1 107

17 20

1

dateien

Quelle

Suchbegriff

Daten

28

Daten*

20

Datum

23

1

1

Einzelheiten

Ankündi-

anord-

17

93 1

ÖNORM A 62412:2015

Gesamtergebnis

2

30

13

HOAI 2013

ÖNORM A 62411:2015

2

2

Angabe

  3

 

1

4

 

4

   

   

 

 

19 1

 

  9

 

 

17

 

2

 

1

1

34 2

11

 

9

 

1

4

Bestel-

  9

6

3

1

63

4

40

4

5

13

10 12 7

1

6

4

6

25

7

17

13

1

40

15

1

4

7

125

2

103 54

11

1

1

2

1

17 51 37 153 200 200 5

 

 

17 6

 

folge

1

info

13 3

informati-

SIA 2051:2017-08

antwort 2

Feststel-

 

Informa-

2

Bericht 9

2

1

1

   

meldung

1

Bekannt-

 

Informa-

13

Auskunft

 

Kunde

16

Aufklä-

 

3

1

1

 

1

 

nachricht

Ernst Basler + Partner 2015

2

 

 

1

 

1

2

11 4

 

11

 

 

 

Stellung-

Egger et al. 2013

1

Veröffent-

2

849

70

62

92

267

47

235

76

Gesamtergebnis

Liebich et al. 2011

Quelle

Suchbegriff

Auswertungen der Frequenzanalyse nach Quellen | 127

Frequenzanalyse, Begriff: ‚Informationen‘ (Deutsch), Synonyme und Varianten Begriffe aufgeführt nach Quellen nach manueller Bearbeitung.

0 0 1 0 2

COBIM 2012d

U.S. General Services Administration 2007b

U.S. General Services Administration 2007a

U.S. General Services Administration 2009

Computer Integrated Construction Research

0 0 5

25

Building and Construction Authority 2013b

Building and Construction Authority 2013c

Gesamtergebnis

0

Building and Construction Authority 2013a

Program 2013b

8

495 2

34

3

7

20

102

95

30

20

9

67

10

0

1

0

15

12

1

2

10

0

1

1

evidence

Computer Integrated Construction Research

3

7

4

2

3

8

2

19

2

2

1

1

2

7

6

1

1

1

1

1

1

71

2

2

2

282 6

10

0

4

0

24

46

1

4

33

47

11

Fuel

63

2

34

1

5

9

2

0

2

2

1

13

3

5

4

1

1

1

0

1181 40

46

28

33

103

207

381

40

69

68

47

51

33

7

5 0

3

3

28

82

13

1

13

1

1

11

2

2

0

0

3

6

1

0

1

1

proof

Program 2013a

2

16

8

1

datum

19

figures

122

0

68

9

75

7

1

6

4

9

5

0

3

6

20

3

2

0

0

13

4

4

1

3

1

1

1

specifics

Computer Integrated Construction Research

Back3

3

31 0

intelli-

0

5

COBIM 2012a

3

4

21

11

8

1

1

State-

Program 2011

11

AEC (UK) 2012a

archiv* 0

features

24

documen3

file* /

1

Informati-

0

details 2

Input*

0

Material*

AEC (UK) 2012c

data* 41

report*

0

return

1

2423

165

33

94

131

388

554

55

128

144

131

106

262

38

1

193

ergebnis

AEC (UK) 2012b

Gesamt-

Statsbygg 2013

Quellen

Suchbegriffe

128 | Anhang A: Frequenzanalyse

Frequenzanalyse, Begriff: ‚Data‘ (Englisch), Synonyme und Varianten Begriffe aufgeführt nach Quellen nach manueller Bearbeitung.

Quellen

Counsel

1

69

10

1

1

1

156 6

20

23

1

497 95

8

30

Gesamtergebnis

11

 1

39

 11

1

15

18

1

2

3

1

5

14

1

2

 34

Building and Construction Authority 2013b

20

9

8

2

1

1 1

25

1

11

3

3

1180 1

 33  28  46

103

207

380

58

2

31

1

3

9

56

 1

 1

 2

7

 

2

 3

1 4

28

3

5 12

1

 2 1

29 13

11

40

69

68

47

8

 13

Building and Construction Authority 2013c

 7

 20

102

Building and Construction Authority 2013a

2013b

Computer Integrated Construction Research Program

2013a

Computer Integrated Construction Research Program

2011

4 7

2

34

 2  64

10

informational

Computer Integrated Construction Research Program

U.S. General Services Administration 2009

1

11

intelligence

U.S. General Services Administration 2007a

U.S. General Services Administration 2007b

COBIM 2012d

33

 

1 51

1

23

7

11

4

1

6

news

1

   8  16 8

2

figures

1

1

Instruction

4

5

7

68

Instructions

3

9

 3

3

knowledge

20

122

3

2

3

1

 2

NOTICE

COBIM 2012a

AEC (UK) 2012a

3

 

 1

Documenta3

DOCUMENTS

24

Direction* 2

guidance

AEC (UK) 2012c

1

details 2

Information

1

Data 41

2223

 74  43  142

 127

 390

529

65

136

 131  104  139

179

 123  1  40

ergebnis

AEC (UK) 2012b

advice 2

Gesamt-

Statsbygg 2013

Suchbegriff

Auswertungen der Frequenzanalyse nach Quellen | 129

Frequenzanalyse, Englisch, Begriff ‚Information‘, Synonymen und Varianten Begriffe aufgeführt nach Quellen nach manueller Bearbeitung.

Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse – Begriffsgruppen, Oberbegriffe, Definitionen und Abgrenzungen.

Begriffsgruppe Element Oberbegriff: Element Begriff wird verwendet bei: AEC (UK) 2012a, 2012b; Computer Integrated Construction Research Program 2013a; Ernst Basler + Partner 2015; ÖNORM A 6241-1:2015; ÖNORM A 6241-2:2015; SIA 2051:2017-08 Definition (eigene): Ein Element kann für ein reales Bauteil, eine Anlage oder eine Anlagenkomponente stehen, kann aber auch abstrakte bzw. nicht materielle Objekte, wie z. B. eine Zone bezeichnen. Ebenso kann mit dem Begriff ‚Element‘ ein reales Element im Bauprojekt sowie ein virtuelles Element in einer Softwareanwendung bezeichnet werden. Zugehörige Begriffe aus anderen Quellen Quelle

Ggf. Abgrenzung zum Schlüsselbegriff

Modellelement / Modelelement Egger et al. 2013

Dreidimensionale virtuelle Bauteile (vgl. Egger et al. 2013, S. 19); „(…)digitale[n] Abbildung der physischen und funktionellen Eigenschaften eines wirklichen Bauteils.“ (Egger et al. 2013, S. 62); „Der Begriff Modellelement bezeichnet die einzelnen Bauteile im digitalen Bauwerksmodell, wie Wände, Stützen, Türen als digitales Bauelement.“ (Egger et al. 2013, S. 89)

Ernst Basler + Partner 2015

„Modelelement Synonym: digitales (oder virtuelles) Bauteil; ein Element oder Elementgruppe innerhalb des Gebäudemodels, welches eine physikalische (z. B. Wand), funktionale (z. B. Raum), oder ideelle (z. B. Lasteintrag) Planungskomponente repräsentiert.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 37)

Liebich et al. 2011 „Modellelement – ein Element oder Elementgruppe innerhalb des Modells, welches eine physikalische (z. B. Wand), funktionale (z. B. Raum), oder ideelle (z. B. Lasteintrag) Planungskomponente repräsentiert, oder eine daraus gebildete Zusammenfassung (System, Gruppierung).“ (Liebich et al. 2011, S. 3) SIA 2051:2017-08 Synonym zu Element „Modellelement (Element) – Bezeichnet einzelne Elemente im digitalen Bauwerksmodell z. B. Wand, Stütze, Raum, usw. (nicht zu verwechseln mit dem Element aus den Baukostenplänen eBKP). Es ist eine geometrisch definierte Einheit mit zugehörigen Attributen und Eigenschaften.“ (SIA 2051:2017-08, S. 13) Objekt (dt.) / object (engl.) (Egger et al. 2013)

Vgl. Objektklassifizierung in IFC-Dateien Auch: Objekt als Bauwerk

https://doi.org/10.1515/9783110618372-013

132 | Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse

Oberbegriff: Element „Erstellung von Modellelementen (Bauteilen) als dreidimensionale parametrisierbare Objekte mit Verknüpfung alphanumerischer Informationen“ (Egger et al. 2013, S. 96) Ernst Basler + Partner 2015

‚Objekt‘ bezeichnet vorrangig Bauwerke. „Das Objekt „Tür“ kann beispielsweise Teil des Objekts „Wand“ sein.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 25)

HOAI

Definition: „Objekte sind Gebäude, Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen. Objekte sind auch Tragwerke und Anlagen der Technischen Ausrüstung.“ (HOAI§ 2)

Auch: Objekt als Bauwerk ÖNORM A 62411:2015; ÖNORM A Objekt als Gebäude / Liegenschaft / Projekt 6241-2:2015 SIA 2051:2017-08 Objekt bezeichnet im Gegensatz zu Modellelement außerdem reale Bauteile und auch nicht zum Bauwerk gehörige Elemente (Umgebung, z. B. Bäume) (vgl. SIA 2051:2017-08, S. 12) Statsbygg 2013

Ein Objekt kann ein Bauelement, kann aber auch ein anderes Objekt mit Existenz sein, wie ein Koordinatensystem. Eine andere Entität, die in Abgrenzung zu Objekten keine geometrische Entsprechung hat, ist zum Beispiel ‚Adresse‘ (vgl. Statsbygg 2013, S. 8) „An object is defined as something perceivable or conceivable that has an existence, even though it does not have to be a material existence.” (Statsbygg 2013, S. 8)

(BIM) Model element(s) / BIM element AEC (UK) 2012b

Auch der Begriff ‚Elements’ wird verwendet. Die Begriffe werden nicht erläutert, sind jedoch eng verwoben mit ‚Level of Development Matrix‘ und mit den Fragestellungen: wann wird von wem in welcher Detailtiefe das Modelelement erstellt? Wofür darf es genutzt werden? (AEC (UK) 2012b, S. 5)

Building and Construction Authority 2013b, 2013c

„Each element is usually a digital representation of the physical and functional characteristics of an actual building component to be used in the project.” (Building and Construction Authority 2013c, S. 5)

Es wird eine einheitliche Struktur der Modellelemente empfohlen („Model Computer Inteelement standard“ (vgl. Computer Integrated Construction Research Prograted Construction Research gram 2013a, S. 21). Program 2013a Building element(s) Building and Construction Authority 2013a, 2013c

„The basic building elements used are Wall, Slab, Beam, Column and Lattice.” (Building and Construction Authority 2013c, S. 48)

COBIM 2012b, 2012e, 2012d, 2012a COBIM

„A building element is a conceptually independent object of a building viewed as a completed entity. (…)” (COBIM 2012e, S. 25)

Begriffsgruppe Element | 133

Oberbegriff: Element 2012c Der Begriff ‚Building elements‘ schließt Räume und Zonen nicht ein (vgl. Computer InteComputer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 21) grated Construction Research Program 2013a Statsbygg 2013

Building elements sind Elemente wie Wände, Säulen etc. In Abgrenzung zu ‚Object‘ hat ‚Building element‘ eine Existenz.

U.S. General Services Administration 2007a, 2007b, 2009

‚Building elements‘ sind physikalische Elemente (‚physical elements‘), wie Wände, Türen, Fenster (vgl. U.S. General Services Administration 2007b, S. 21). Es gibt ‚Building elements‘ einerseits und Räume (‚spaces‘ andererseits (U.S. General Services Administration 2007b, S. 9 und S. 21).

Bauelement Ernst Basler + Partner 2015

Der Begriff ‚Bauelement‘ wird in der Beschreibung der Fertigstellungsgrade verwendet z. B.: „Alle Bauelemente der Fachplaner sind in Grösse und Lage vordimensioniert, festgelegt und untereinander koordiniert.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 15) Die Quelle enthält keine Definition oder Abgrenzung zu Modellelement.

Egger et al. 2013

Das Bauelement ist ein reales Element in Abgrenzung zu „Modellelement“, welches als „digitales Bauelement“ beschrieben wird „Bauelemente (Elements) – Die Bauelemente sind einerseits die "realen" Bauteile wie Wände oder Spezialisierungen derselben bzw. BauteilKomponenten, aber andererseits sind auch "abstrakte" Klassen zulässig.“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 10)

Facility element(s) Computer Integrated Construction Research Program 2013b

‚Facility Elements‘ wird synonym für ‚building elements‘ genutzt. „The geometric model is an electronic, three-dimensional representation of facility elements with associated intelligent attribute data (facility data).” (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 21) „Facility Element – The system of the facility on which the BIM Use will be implemented.” (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 16) „Facility Element: An Element is a major component, assembly, or construction entity part which, in itself or in combination with other parts, fulfills a predominating function of the construction entity” (ISO 12006-2; OCCS Development Committee Secretariat, „OmniClass Table 21 – Elements“) (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 22)

Weitere verwendete Begriffe, die jedoch seltener benutzt werden, sind: Type object, occurrence, component, IFC Objektelement

134 | Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse

Begriffsgruppe Attribut Oberbegriff: Attribut(e) (dt.) / Attribute(s) (engl.) Begriff wird verwendet bei: Building and Construction Authority 2013c, 2013a; COBIM 2012a; Computer Integrated Construction Research Program 2013a, 2013b; Egger et al. 2013; Ernst Basler + Partner 2015; ÖNORM A 6241-1:2015; SIA 2051:2017-08; Statsbygg 2013 Erläuterung: „Attribute sind Informationen, die den Modellelementen frei zugewiesen werden können um z. B. Eigenschaften zu beschreiben und Klassifizierungen vornehmen zu können. (z. B. Feuerwiderstandsklasse, Materialkennwerte, Bezeichnungen)“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 36) Zugehörige Begriffe aus anderen Quellen Quelle

Definition, Zitate, ggf. Abgrenzung zum Oberbegriff oder anderen Begriffen

Attribut / Attribute(s) Building and Construction Authority 2013a, 2013a, 2013b, 2013c

„Gemoetrische und nicht geometrische Attribute” („Geometric and NonGeometric Attributes“) (z.B. Building and Construction Authority 2013c, S. 6) Die Begriffe ‚Attribute’ (‚attributes’) und ‚Parameter‘ (‚parameters‘) werden synonym verwendet (vgl. Building and Construction Authority 2013c, S. 28).

COBIM 2012c

Der Begriff ‚Attribut’ wird selten verwendet. Verwendung z. B. in „Attribut Daten“ („attribute data“) (z. B.COBIM 2012c, S. 37).

Computer Integrated Construction Research Program 2013a, 2013b

Der Begriff ‚Attribut‘ bezeichnet die Ausprägung eines Parameters (‚parameter‘); Beispiel: zu dem Parameter „Installations-Datum“ („Installation date“) ist das zugehörige Attribut das Datum („date“) in der Form TTMMJJ (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 52) Die Begriffe ‚Betriebs-Daten‘ (‚faclity data‘), ‚Attribute‘ (‚attributes‘), und ‚Eigenschaften‘ (‚properties‘) werden aufgelistet (vgl. z. B. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 23). Dies erweckt den Eindruck, dass diese Begriffe nicht gleichbedeutend sind. Definiert werden sie jedoch nicht.

Egger et al. 2013

Nicht geometrische Attribute („wie Name, Positionsnummer, Material, Herstellerangaben, energetische Kennwerte (…)“) sind Unterkategorie zu Eigenschaften von Modellelementen (vgl. Egger et al. 2013, S. 63).

Ernst Basler + Partner 2015

„Attribute sind Informationen, die den Modellelementen frei zugewiesen werden können um z. B. Eigenschaften zu beschreiben und Klassifizierungen vornehmen zu können. (z. B. Feuerwiderstandsklasse, Materialkennwerte, Bezeichnungen)“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 36)

ÖNORM A 6241-

„Attribut [–] alphanumerisches Element, bestehend aus einer immer gleich bleibenden Bezeichnung und variablem Inhalt Zum Beispiel Attribut "Fläche" mit variablem Flächeninhalt.“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 6) „Anhang Tabelle D.1 – Auflistung exemplarischer Normattribute“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 25)

1:2015

SIA 2051:2017-08 „Attribut [–] Merkmal eines Objektes, das diesem aufgrund seiner Definition fest zugeordnet ist. Als Beispiel ist die Breite ein Attribut des Ele-

Begriffsgruppe Attribut | 135

Oberbegriff: Attribut(e) (dt.) / Attribute(s) (engl.) ments Türe. Im IFC wird zwischen Attributen und Eigenschaften unterschieden.“ (SIA 2051:2017-08, S. 13) „Merkmal [–] Oberbegriff für Attribute und Eigenschaften.“ (SIA 2051:2017-08, S. 13) Statsbygg 2013

Der Begriff ‚Attribut’ (‚Attribute’) wird im Kontext zu IFC genutzt „The name of the type of furniture is defined using the IfcFurnitureType.Name attribut“ (Statsbygg 2013, S. 36). Die Begriffe ‚Attribut‘ (‚Attribute‘) und ‚Eigenschaft‘ (‚property‘) werden häufig gemeinsam genannt, daraus lässt sich jedoch schließen, dass sie nicht gleichbedeutend sind („Attributes / properties“ (z- B. Statsbygg 2013, S. 39); „object attributes and properties“ (z. B. Statsbygg 2013, S. 76)

Parameter / Parametrisierung Building and Construction Authority 2013a, 2013c

Beispiele für Parameter: „Type, Material, ID, Size“ (Building and Construction Authority 2013c, S. 44)

Egger et al. 2013

Geometrische Parameter sind Unterpunkt zu Eigenschaften von Modellelementen. „Geometrische Parameter, wie Länge, Höhe, Breite, diese können in parametrisierten BIM-Softwareprogrammen zur direkten Ableitung der geometrischen Form genutzt werden.“ (Egger et al. 2013, S. 63)

SIA 2051:2017-08 „Parameter [–] Wert bei der parametrischen Beschreibung von Objekten.“ (SIA 2051:2017-08, S. 13) „Parametrisierung [–] Objekte werden über einen funktionalen oder prozeduralen Zusammenhang von Parametern beschrieben.“ (SIA 2051:201708, S. 13) Statsbygg 2013

Der Begriff ‚Parameter‘ wird selten verwendet ; Beispiel einer Nennung: „geometrical parameters” (Statsbygg 2013, S. 66)

Eigenschaft(en) Egger et al. 2013

Vorrangig verwendeter Begriff; „Die Eigenschaften von Modellelementen sind Information, die zusätzlich zur modellierten Geometrie des virtuellen Bauelements eingegeben werden.“ (Egger et al. 2013, S. 63)

Ernst Basler + Partner 2015

Der Begriff ‚Eigenschaft‘ wird selten verwendet. Wird synonym zu ‚Attribut‘ verwendet (vgl. Ernst Basler + Partner 2015, S. 36)

Liebich et al. 2011 Beispiel: „Geometrische[n] und beschreibende[n] Eigenschaften der Modellelemente“ (Liebich et al. 2011, S. 3) „ASI-Merkmalserver [–] Datenbank, in der die Struktur der Eigenschaften ÖNORM A 62411:2015; ÖNORM A von Bauelementen und Materialien beschrieben ist“ (ÖNORM A 62412:2015, S. 4) 6241-2:2015 Beispiele für Eigenschaften: tragend / nichttragend, Klasse des Brandverhaltens (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 6 und S. 10) SIA 2051:2017-08 „Eigenschaft – Merkmal eines Objekts, ohne feste Zuordnung. Eigenschaf-

136 | Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse

Oberbegriff: Attribut(e) (dt.) / Attribute(s) (engl.) ten werden im IFC gruppiert (Property Sets) thematisch zusammengefasst.“ (SIA 2051:2017-08, S. 13) Facility data Computer Integrated Construction Research Program 2013a, 2013b

„(…) intelligent attribute data (facility data)” (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 20) „Facility data is non-graphical information that can be stored for objects within the geometric model that defines various characteristics of the element. Facility data can include properties or attributes such as manufacturing data, materials, and project identification numbers.” (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 21)

Merkmal(e) Egger et al. 2013

„Geometrie und Sachmerkmale“ (Egger et al. 2013, S. 46) Der Begriff ‚Merkmal‘ wird gleichbedeutend mit dem Begriff ‚Attribut‘ verwendet.

„Merkmal [–] alphanumerisches Element, bestehend aus einer immer ÖNORM A 62411:2015; ÖNORM A gleich bleibenden Bezeichnung und variablem Inhalt im BIM-Level 3 Umfeld“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 7; ÖNORM A 6241-2:2015, S. 5) 6241-2:2015 „Merkmale (Properties) [–] Die Merkmale sind einerseits geometrische oder physikalische Merkmale (Properties) oder aber berechnete Werte (Quantities) und stellen eine Aufzählung von gültigen Werten für eine Eigenschaft (zB Klasse des Brandverhaltens, gültige Ziegelformate) dar.“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 10) An mehreren Stellen: Verweis auf ASI-Merkmalserver. SIA 2051:2017-08 ‚Merkmal‘ ist der vorrangig genutzte Begriff. „Merkmal [–] Oberbegriff für Attribute und Eigenschaften.“ (SIA 2051:2017-08, S. 13) Beispiele: „(…) nicht geometrischen Merkmalen wie Materialisierung (…)“ (SIA 2051:2017-08, S. 16); „(…) beschreibende Merkmale (z. B. Wandaufbau und U-Wert der Wand) (…)“ (SIA 2051:2017-08, S. 31) Property / properties AEC (UK) 2012a

Keine Begriffserläuterung.

Building and Construction Authority 2013c

Hauptsächlich wird der Begriff verwendet in: „non-geometric properties“ (vgl. Building and Construction Authority 2013c, S. 8). Auch in der Bedeutung von geistigem Eigentum („intellectual property“), (Building and Construction Authority 2013c, 2013c, S. 43; Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 43)

COBIM 2012a, 2012d, 2012e, 2012b, 2012c

Selten verwendet. Meist in Zusammenhang mit Verweisen zu IFC. Auch „property“ in der Bedeutung „Grundstück / Immobilie“.

Computer Integrated Construction Research Program 2013a

„Facility data can include properties or attributes such as manufacturing data, materials, and project identification numbers” (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 21) Beispiele (nach COBie): „Name, CreatedBy, CreatedOn, TypeName, Space (…)” (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 23)

Begriffsgruppe Attribut | 137

Oberbegriff: Attribut(e) (dt.) / Attribute(s) (engl.) „(…) properties and attributes (facility data)(…)” (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 51) Auch in der Bedeutung von geistigem Eigentum („intellectual property“), (Building and Construction Authority 2013c, 2013c, S. 43; Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 43) ÖNORM A 62412:2015

Verwendung mit Bezug zu IFC / Als Übersetzung vom Begriff ‚Merkmal‘ PropertySets = Merkmallisten, (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015, S. 9) Properties = Merkmale (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015, S. 10)

SIA 2051:2017-08 ‚Property‘ als Übersetzung von ‚Eigenschaft‘ (SIA 2051:2017-08, S. 47) Statsbygg 2013

Vorrangig verwendeter Begriff „A unit of information in an entity or included in a Property Set in the IDC schema. Ofte[n] describes physical qualities of occurrences in the model, but may also describe e.g. ID labeling and legal requirements related to the occurrence.” (Statsbygg 2013, S. 8)

U.S. General Services Administration 2007a, 2007b

Nutzung von dem Begriff „property“ mit IFC Verweis (z. B. U.S. General Services Administration 2007a, S. 12) Beispiele: „Global Unique Identifier (GUID), Building Floor (…), Space Areas (…)” (U.S. General Services Administration 2007b, S. 44)

Characteristics U.S. General Services Administration 2007a

Der Begriff ‚Characteristics‘ bezieht sich auf das gesamte Projekt, nicht auf Elemente. Z. B. „The information in a BIM model catalogs the physical and functional characteristics of the design, construction, and operational status of the building.“ (U.S. General Services Administration 2007a, S. 4)

Computer Integrated Construction Research Program 2013a, 2013b, 2011

Der Begriff ‚Characteristics’ wird selten verwendet. Beispiel: „Facility data is non- graphical information that can be stored for objects within the geometric model that defines various characteristics of the element.” (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 21)

Alphanumerische Daten / Alphanumerische Informationen Egger et al. 2013

„(…) alphanumerischen Informationen wie Material, Kosten, Herstellerinformationen (…)“ (Egger et al. 2013, S. 78); ‚Alphanumerische Informationen‘ wird gleichbedeutend zu ‚nicht geometrische Attribute‘ verwendet.

Verwendung z. B. in:„(…)graphische[n] und alphanumerische[n] Daten.“ ÖNORM A 62411:2015; ÖNORM A (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 7) „Die alphanumerischen Informationen der einzelnen Bauelemente / Ge6241-2:2015 werke werden in PropertySets (Merkmallisten) beschrieben.“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 9) „alphanumerisch [–] Zeichenfolge beschränkt auf "A–Z", "a–z", "0–9", "_"Unterstrich“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 26)

138 | Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse

Begriffsgruppe Anwendungsziel Oberbegriff: Anwendungsziel(e) Begriff wird verwendet bei: Ernst Basler + Partner (2015) Erläuterung (eigene): Der Begriff ‚Anwendungsziel‘ ist der übergeordnete Begriff für die Prozesse, Aufgaben und Analysen, die mit den Informationen unterstützt oder ausgeführt werden können oder sollen.

Zugehörige Begriffe aus anderen Quellen Begriff Quelle

Ggf. Abgrenzung zum Schlüsselbegriff

BIM-Anwendungsziel(e) Ernst Basler + Partner 2015

„Die Ziele einer Planung mit BIM Methodik“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 3); Wenn der Begriff ‚Anwendungsziel‘ im Kontext zu BIM genutzt wird, sind die Begriffe ‚Anwendungsziel‘ und ‚BIM-Anwendungsziel‘ Synonym zu verwenden.

BIM-Ziel(e) Egger et al. 2013

Wird synonym verwendet;

Ernst Basler + Partner 2015

Wird synonym verwendet;

SIA 2051:2017-08 Wird synonym verwendet Ziele(e) der BIM-Anwendung Egger et al. 2013;

Wird synonym verwendet

SIA 2051:2017-08 Wird synonym verwendet BIM Objective(s) AEC (UK) 2012a, 2012b

Verwendung synonym zu ‚BIM-Anwendungsziel‘, vorrangig in Dokument AEC (UK) (2012b). Auch der Begriff: ‘Project BIM Objective(s)’ wird verwendet.

Building and Construction Authority 2013c

Auch: BIM Project Objective wird synonym verwendet, jedoch bei den Beispielen eher Meilensteine im Projektverlauf als (unabhängige) Ziele. Liste in Appendix B (vgl. Building and Construction Authority 2013c, S. 35 ff.)

COBIM 2012a

(nur dreimal verwendet) Wird synonym verwendet

Computer Integrated Construction Research Program 2013a

„Objective (BIM): Specific results that when accomplished move the organization toward their BIM goals.“ (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 22)

Statsbygg 2013

Definition: “The specific goals / purpose of BIM usage in a defined context (phase, participant role set, analysis / simulation, etc.) are termed BIM Objectives.” (Statsbygg 2013, S. 6)

Begriffsgruppe Anwendungsziel | 139

Oberbegriff: Anwendungsziel(e) BIM goal(s) AEC (UK) 2012a

Unterscheidung zwischen: Ziele, Nutzen und Bestreben (Goals – uses – aspirations); Ziele und Nutzen (goals and uses) wird dabei jedoch als Überbegriff verwendet. Anwendungsziele entsprechen Zielen und Nutzen (goals and uses).

Computer Integrated Construction Research Program 2013a

„Goals (BIM): Objectives used to define the potential value of BIM for a project and for project team members. BIM Goals help to define how and why BIM will be used on a project or in an organization“.(Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 22)

BIM use(s) AEC (UK) 2012a

Unterscheidung zwischen: Ziele, Nutzen und Bestreben (Goals – uses – aspirations); Ziele und Nutzen (goals and uses) wird dabei jedoch als Überbegriff verwendet. Anwendungsziele entsprechen Zielen und Nutzen (goals and uses).

Building and Construction Authority 2013c

Zum Beispiel: “Intended Use” (Building and Construction Authority 2013c, S. 42)

Computer Integrated Construction Research Program 2013a

„BIM Use: A method or strategy of applying Building Information Modeling during a facility’s lifecycle to achieve one or more specific objectives.” (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 22) “A detailed list of BIM Uses for all lifecycle stages along with descriptions, value, resources and competencies required is provided at http://bim.psu.edu.” (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 12)

BIM deliverable(s) AEC (UK) 2012a, 2012b

Übergabe von Modell oder Information, teilweise jedoch bedeutungsgleich mit Anwendungsziel verwendet

Building and Construction Authority 2013a, 2013b, 2013c

‚BIM deliverables‘ stehen im engen Zusammenhang zu den ‚BIM Objectives‘, werden als Unterpunkte aufgeführt (vgl. z. B. S. 11). Der Begriff ‚BIM deliverables‘ ist daher nicht gleichzusetzen mit ‚ Anwendungsziele‘, muss aber in der Auswertung mit berücksichtigt werden.

Der Begriff wird für eine Vielzahl von Ergebnissen und ZwischenergebnisComputer Intesen verwendet, daher nahezu gleichzusetzen mit ‚Anwendungsziel‘ im grated Construction Research Kontext einer Nutzung von BIM. Program 2011, 2013a, 2013b Egger et al. 2013

(nur einmal erwähnt) Steht für Projektleistung und Übergabe. In Abgrenzung zu ‚Anwendungszielen‘, wird der Aspekt der Übergabe betont.

Statsbygg 2013

Beschreibt die Übergabe von Modell oder Informationen, daher nicht gleichzusetzen mit Anwendungszielen, jedoch ein Aspekt, der für Anwendungsziele relevant.

U.S. General Services Admini-

Bedeutung: Übergabe; daher enger gefasst als ‚Anwendungsziele‘

140 | Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse

Oberbegriff: Anwendungsziel(e) stration 2007a, 2007b Weitere Begriffe: purpose; Key project tasks; Application; Phasenziele; Zwischenziele; Prüfpunkte; Strategische Ziele

Begriffsgruppe Projektbeteiligte Oberbegriff: Projektbeteiligte Begriff wird verwendet bei: (Egger et al. 2013; Liebich et al. 2011; SIA 2051:2017-08; ÖNORM A 6241-2:2015) Erläuterung: Projektbeteiligte sind Planer, Beteiligte von ausführenden Firmen, Beteiligte vom Betreiber, Beteiligte vom Auftraggeber / Eigentümer (vgl. Liebich et al. 2011, S. 3) Zugehörige Begriffe aus anderen Quellen Begriff Quelle

Ggf. Abgrenzung zum Schlüsselbegriff

Project members Building and Construction Authority 2013a, 2013c

Weitgehende Übereinstimmung, jedoch ohne Auftraggeber, da dieser separate erwähnt wird („Employer and project members“ (Building and Construction Authority 2013c, S. 3))

Roles and responsibilities Building and Construction Authority 2013a, 2013c

Dem Begriff „project member” zugeordnet / untergeordnet Auch: BIM-Rollen, wie BIM-Manager (vgl. S. 25)

AEC (UK) 2012a

Selten genutzt. Verwendung lediglich im Zusammenhang mit der Abgrenzung von „BIM Manager“, „Coordinator“ und „Modeller“

Dem Begriff „team member“ zugeordnet / untergeordnet Computer Integrated Construction Research Program 2013a Stakeholder AEC (UK) 2012a, 2012b

Stakeholder des gesamten Lebenszyklus, projektintern und extern (vgl. AEC (UK) 2012a, S. 11, S. 13)

U.S. General Services Administration 2007a, 2009

Planungsteam, ausführende Firmen und Mieter („design team“, „contractors“ and „tenants“,(vgl. U.S. General Services Administration 2009, S. viii)

Betonung der nichtfachlich geschulten Personen, die Entscheidungsträger Computer Intesind (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013b, grated Construction Research S. 13); Planung, Eigentümer, Bau (vgl. Computer Integrated Construction

Begriffsgruppe Projektbeteiligte | 141

Oberbegriff: Projektbeteiligte Program 2013a, 2013b

Research Program 2013b, S. 18)

Rollen und Verantwortlichkeiten Egger et al. 2013

Rollen sind BIM-Manager und BIM-(Gesamt-)Koordinator, Verantwortlichkeiten sind z. B. Definition von Meilensteinen oder Modellerstellung (vgl. Egger et al. 2013, S. 95)

SIA 2051:2017-08 Rollen stehen für BIM-Rollen, wie BIM-Manager, BIM-Modellierer (vgl. SIA 2051:2017-08, S. 14), Verantwortlichkeiten bezeichnen somit die Verantwortlichkeiten der Rollen. Ernst Basler + Partner 2015

Rollen bezeichnen BIM-spezifische Rollen wie BIM-Manager (vgl. Ernst Basler + Partner 2015, S. 8 f.)

Discipline Statsbygg 2013

Verweis auf OmniClass Table 33 – Disciplines (vgl. Statsbygg 2013, S. 8) z. B. Architektur, Innenarchitektur etc. (vgl. z. B. Statsbygg 2013, S. 86). Personen, die keine fachliche Funktion haben, werden nicht eingeschlossen, wie z. B. Mieter, Eigentümer, Anwohner

(AEC (UK) 2012a, Verweis auf BS1192:2007, z. B. Architektur, Bausachverständige. Ebenfalls eingeschlossen: Bauherr / Auftraggeber („Client“) (vgl. AEC (UK) 2012b; COBIM 2012a, S. 45) 2012a, 2012c, 2012d, 2012e; SIA 2051:2017-08; U.S. General Services Administration 2007a, Computer Integrated Construction Research Program 2013a, 2013b; Building and Construction Authority 2013c, 2013a) COBIM 2012a, 2012c, 2012d, 2012e

Häufig „Design Dicsipline“, hauptsächlich erwähnt sind Architektur, Statik und technische Gebäudeausrüstung (vgl. z. B. COBIM 2012e, S. 21)

SIA 2051:201708;

(selten genutzt)

U.S. General Services Administration 2007a,

Gleichbedeutend mit Verantwortlichkeit für einen BIM-Nutzen („responsible party for the BIM use“), und mit verschiedenen Rollen im Projekt („various project roles“) (vgl. U.S. General Services Administration 2007a, S. 17)

Computer Integrated Construction Research

„The party by whom the BIM Use will be implemented.“ (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 16), Verweis auf OmniClass Table 33 (vgl. Computer Integrated Construction Research Program

142 | Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse

Oberbegriff: Projektbeteiligte Program 2013a, 2013b;

2013b, S. 17)

Building and Construction Authority 2013c, 2013a

Fachdisziplinen sind Architektur, Statik, technische Gebäudeausrüstung (vgl. z. B. Building and Construction Authority 2013c, S. 41)

(Fach-)Disziplin Liebich et al. 2011 Fachdisziplinen wie Architektur oder Facility Management. Bauherr / Auftraggeber nicht eindeutig eingeschlossen. (vgl. z. B. Liebich et al. 2011, S. 46) Egger et al. 2013

Fachdisziplinen sind Architektur, Tragwerksplanung, TGA, Elektroplanung, Gebäudeleittechnik (vgl. Egger et al. 2013, S. 97 ff.)

Ernst Basler + Partner 2015; SIA 2051:2017-08)

(nur einmal genannt)

MEA (Modellelementautor / Model Element Author) Liebich et al. 2011 „Modellelementautor (Autor) – Der Autor ist der Projektbeteiligte, der für die Entwicklung und die Inhalte eines Modellelements, oder eines Teilmodells, gemäß den Anforderungen aus Abschnitt 4 verantwortlich ist.“ (Liebich et al. 2011, S. 4) Statsbygg 2013

Für die Erstellung von bestimmten Modellelementen verantwortliche Personen. Enthält Bauherr, Planer, Betreiber, Bauunternehmen (vgl. Statsbygg 2013, S. 12)

Ownership of model elements AEC (UK) 2012a

Selten verwendet

BIM-Verantwortliche/r Egger et al. 2013

Einmal verwendet, gleichgesetzt mit BIM-Champion (vgl. Egger et al. 2013, S. 34)

Ernst Basler + Partner 2015

Jeder Fachplaner hat einen BIM-Verantwortlichen (vgl. z. B. Ernst Basler + Partner 2015, S. 22)

SIA 2051:2017-08 BIM Verantwortlicher beim Auftraggeber und im Unternehmen (vgl. SIA 2051:2017-08, S. 14, S. 37) Verantwortliche Stelle ÖNORM A 62411:2015

„Die verantwortliche Stelle beinhaltet den für die Daten verantwortlichen Fachbereich“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 22). Beispiele sind: Architektur, Brandschutz, Vermessung.

Weitere Begriffe: Person responsible, Fachmodelle

Begriffsgruppe Phase | 143

Begriffsgruppe Phase Oberbegriff: Phase Begriff wird verwendet bei: Statsbygg 2013; COBIM 2012a, 2012b, 2012e; U.S. General Services Administration 2007a, 2007b, 2009; ÖNORM A 6241-1:2015; Computer Integrated Construction Research Program 2013b; Building and Construction Authority 2013c Erläuterung: „Eine Phase ist eine zeitliche Einteilung eines Projektes entsprechend dem ProduktLebenszyklus(…).“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 19) Zugehörige Begriffe aus anderen Quellen Begriff Quelle

Ggf. Abgrenzung zum Schlüsselbegriff

Phase(n) / phase(s), auch Phasenabschluss / Phasenziele, Projektphasen, stage of the project, project phases Statsbygg 2013

„Phase – Phases are defined by mapping Statsbygg Project Model Phases (and Stages) to Process Protocol (http://www.processprotocol.com [Webseite nicht mehr verfügbar] ) Reference Phases. Both stages and phases are applicable for defining deliverables.“ (Statsbygg 2013, S. 8) „Mapping of Statsbygg Phase / Stage“ (Statsbygg 2013, S. 85), Beispiele Statsbygg_Mapped_PhaseName[EN]: Project initiation, schematic Design, Construction

COBIM 2012a, 2012b, 2012e

Design phase, Quantity take-off phase, Construction phase (vgl. COBIM 2012a); „Needs and objectives assessment and conceptual design, design preparation, schematic design, design development, construction preparation, construction, commissioning“ (COBIM 2012b)

U.S. General Services Administration 2007a, 2007b, 2009

„Programming, Concept design, design development, construction, operation“ (U.S. General Services Administration 2007b, S. 8) Project phase: „Pre-Design & Design Development, Design, GC Selection & Construction“ (U.S. General Services Administration 2009, S. 8)

ÖNORM A 62411:2015

„Phase – Eine Phase ist eine zeitliche Einteilung eines Projektes entsprechend dem Produkt-Lebenszyklus, zB Projekt, Vertrag, Errichtung, Abtragung / Zerstörung. Kennungen (Zeichennummer 16) sind gemäß Tabelle E.7 zu verwenden.“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 19) „Das Kennungsfeld "Projektphase" muss eine zeitliche Einteilung eines Projektes entsprechend dessen Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsphase gemäß Tabelle E.11 beinhalten.“ (ÖNORM A 6241-1:2015, S. 17) „Projektphasen – Entwicklungsstand des virtuellen Gebäudemodells inklusive Aussagen hinsichtlich des Ausarbeitungsgrades und des Detaillierungsgrades“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 5) Vergleich / Gegenüberstellung von verschiedenen Phasen in der Österreichischen Normung (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 18 ff)

Computer Integrated Construction Research Program

Project phase „project planning, design, construction and operational phases“ (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 2) „Facility Phase – The point in the facility’s lifecycle at which the BIM Use

144 | Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse

Oberbegriff: Phase 2013b

will be implemented.“ (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 7); Verweis auf OmniClass Table 31: Phases (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 16) „Facility Phase: A phase is a period of time in the duration of a construction project identified by the overall character of the construction processes which occur within it.12=OCCS Development Committee Secretariat, „OmniClass Table 31 – Phases“ (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 22)

Building and Construction Authority 2013c

In „Construction phase“ oder allgemein verwendet. (vgl. z. B. Building and Construction Authority 2013a, S. 35)

Stage Statsbygg 2013

Im Zusammenhang mit Phase genannt, keine Unterscheidung. („Phase / stage“) (Statsbygg 2013, S. 8) Pre-Design stage, Design stage, Construction Stage, FM and operations stage (vgl. Statsbygg 2013, S. 62 ff.) „Stage“ auch im Sinne von „Bühne“

COBIM 2012a, 2012c

Enthält keine klare Liste, jedoch in den Überschriften: Stages: Needs and Objectives, Design of Alternatives, Early Design, Detailed Design, Contract Tendering Stage, Construction, Commissioning (vgl, COBIM 2012a, S. 12 ff.)

Eher allgemein, keine Definition U.S. General Services Administration 2007a Computer Integrated Construction Research Program 2013a

Meist allgemein, sonst im Kontext zu Zielen (deliverables / uses) A detailed list of BIM Uses for all lifecycle stages along with descriptions, value, resources and competencies required is provided at http://bim.psu.edu. (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 12)

Building and Construction Authority 2013c

Vorrangig verwendet “BIM deliverables at different stages of the project” (vgl. z.B. Building and Construction Authority 2013c, S. 2) Stages: Conceptual, Preliminary Design, Detailed Design, Construction, AsBuilt, (Facility Management) (vgl. z.B. Building and Construction Authority 2013c, S. 42)

Leistungsphasen Egger et al. 2013

BIM-Fertigstellungsgrade nach Leistungsphasen (Egger et al. 2013, S. 46), Tabelle ab Seite 59 verknüpft Leistungsphase und Fertigstellungsgrad (100–500)

Liebich et al. 2011

Fertigstellungsgrade Zugeordnet zu Leistungsphasen (Liebich et al. 2011, S. 7 ff.)

HOAI Level of Development (LoD) Egger et al. 2013

Übersetzung von Fertigstellungsgrad (Egger et al. 2013, S. 88)

Begriffsgruppe Phase | 145

Oberbegriff: Phase Liebich et al. 2011

Level of Development wird übersetz mit „Detaillierungsstufen“ (Liebich et al. 2011, S. 18)

Ernst Basler + Partner 2015

Verweis auf BIM Forum , „LoD 10 – konzeptionelle Darstellungen LoD 20 – Dimension und Grösse massgeblicher Bauelemente LoD 30 – auschreibungsreife Angaben mit Spezifkationen LoD 40 – fabrikationsreife Ausführungsplanung LoD 50 – Dokumentation des ausgeführten Elementes” (Ernst Basler + Partner 2015, S. 12) Level of Development wird übersetzt mit Fertigstellungsgrad (Ernst Basler + Partner 2015, S. 15 ff.) Zuordnung SIA Phasen zu LoD (Ernst Basler + Partner 2015, S. 15 ff.)

SIA 2051:2017-08

„Level of Development (LOD) Beschreibt den Entwicklungsstand eines Modellelements in geometrischen (LOG) und nicht-geometrischen (LOI) Belangen.“ Anmerkung: Im Bereich der Geodaten wird die Abkürzung LOD als Level of Detail verwendet (z. B. bei digitalen Stadtmodellen). (SIA 2051:2017-08, S. 13) Oberbegriff für LOG und LOI (vgl. z.B. SIA 2051:2017-08, S. 26)

ÖNORM A 62412:2015

„Level of Development (LoD) [–] Beschreibung des Ausarbeitungsstandes der Objektinformationen Level of Development (LoD) wird vermehrt auch als Level of Information (LOI) bezeichnet.“ (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 4) Wird übersetzt mit „phasenabhängige, alphanumerische Objektinformation“ (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015, S. 9) Level of Detail (LOD) und Level of Development (LoD) wird nicht unterschieden? (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015, S. 7)

Computer Integrated Construction Research Program 2013a

Level of Development The degree of granularity to which the BIM Use will be implemented. (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 7) Level of Development(LoD): The level of completeness to which a model element is developed.(Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 67) Verweis auf AIA E202 (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 22), Tabelle (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 23), ABC-Tabelle (Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 22) Tabelle (Computer Integrated Construction Research Program 2013b, S. 17)

Building and Construction Authority 2013c

Lediglich ein Verweis: Level of Development (LOD) Specification (bimforum.org/lod/) (Building and Construction Authority 2013c, S. 6)

Level of detail COBIM 2012e

Level of detail (LoD) „The level of detail of the BIM determines the level of accuracy of the quantities taken off from it“ (COBIM 2012e, S. 6)

SIA 2051:2017-08

„Level of Development (LOD) Beschreibt den Entwicklungsstand eines

146 | Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse

Oberbegriff: Phase Modellelements in geometrischen (LOG) und nicht-geometrischen (LOI) Belangen.“ Anmerkung: Im Bereich der Geodaten wird die Abkürzung LOD als Level of Detail verwendet (z. B. bei digitalen Stadtmodellen). (SIA 2051:2017-08, S. 13) Level of Detail (LOD), Keine Definition U.S. General Services Administration 2009 ÖNORM A 62412:2015

„Level of Detail (LOD) – Beschreibung des Detaillierungsgrades eines Bauelements in Abhängigkeit von der Projektphase“ (ÖNORM A 62412:2015, S. 4) LOD wird übersetzt mit Strukturdarstellung (vgl. ÖNORM A 6241-2:2015, S. 8) Tabelle C.1 zeigt die Detaillierungsgrade eines Gebäudemodells in Übereinstimmung mit den Projektphasen. (ÖNORM A 6241-2:2015, S. 21)

Building and Construction Authority 2013c

Die „Level of Detail“ von BIM Elementen sind den Projektphasen („Stage“) zugeordnet („GENERAL LEVEL OF DETAIL OF EACH BIM MODEL ELEMENT/ASSEMBLY“(Building and Construction Authority 2013c, S. 8)

(BIM) Fertigstellungsgrad (FG) Egger et al. 2013

BIM-Fertigstellungsgrade nach Leistungsphasen (Egger et al. 2013, S. 46), Tabelle ab Seite 59 verknüpft Leistungsphase und Fertigstellungsgrad (100–500)

Liebich et al. 2011

Fertigstellungsgrade Zugeordnet zu Leistungsphasen

SIA 2051:2017-08 levels of maturity (S. v)/maturity level (S. iii, S. 8) / Computer Integrated Construction Research Program 2013a

Maturity Level für Elemente, auch Maturity Level für Strategie und BIM uses (vgl. Computer Integrated Construction Research Program 2013a, S. 13)

Weitere, jedoch wenig spezifisch: Detaillierungsgrad project lifecycle Grade Zwischenziele/Prüfpunkte Meilensteine Planungsschritte/ Planungsphasen Detaillierungsgrad

Anhang C: Katalog der Anwendungsziele Quellen: a) Vgl. Statsbygg 2013, S. 62 ff. b) Vgl. May 2013, S. 7 und Ergänzungen S. 45–68 c) Vgl. Ernst Basler + Partner 2015, S. 4 f. ID

Anwendungsziel

Erläuterung

4

Standortanalyse a), c)

Standortanalyse von einem Standort oder vergleichend von mehreren Standorten. Das Ziel der Analyse, ist die ideale Lage und Platzierung auf dem Gelände für Gebäude und Anlagen zu finden.

2

„Anforderungsmodell“ bzw. Pflichtenheft auf Gebäudeund Raumebene a), c)

Projektanforderungen des Bauherrn / Nutzers hinsichtlich funktionaler, räumlicher und technischer Aspekte. Ggf. Anforderungen weiterer Stakeholder, Projekt-Rahmenbedingungen und dgl. (z. B. Erkenntnisse aus Machbarkeitsstudie und wissenschaftlichem Konzept).

5

Begleitung des Wettbewerbs und Auswertung a)

Die eingereichten Vorschläge werden ausgewertet unter den Aspekten: Raum-Layout, allgemeinen Flächen, Volumen, Mengenmessung und Visualisierung im 3D Umgebungsmodell ausgewertet.

3

Bestandsaufnahme a), c)

Bestandsaufnahme gemäß klassischer Vermessung, Fotogrammmetrie oder 3D Laserscan einschl. zugehöriger Informationen (z. B. alphanumerische und grafische Daten) (vgl. Donath 2008, S. 8).

1

Validierung und Kollisionsprüfungen a)

Koordination der Planung von Architektur, Tragwerk, Haustechnik und dgl. im 3D Modell; Überprüfung auf Kollisionen und Abhängigkeiten, Widerspruchsfreiheit und Kontinuität in Bezug auf Struktur, Beziehungen und Bezeichnungen / Kategorisierung der Bauteile.

6

Visualisierung a), c)

Fotorealistische Darstellung des Entwurfs unter ästhetischen und künstlerischen Aspekten; ggf. auch Integration und Visualisierung in GIS (Geografisches Informationssystem).

8

Analyse der Akustik a)

Analyse / Simulation der Planung unter Aspekten der Akustik je nach Anforderungen der Räume / Flächen (Raumakustik, Schalldämmung, Sprachverständlichkeit etc., ggf. Emissions- / Immissionsprognosen, Abschirmung etc.)

9

Tragwerk a), c)

Analyse des Tragwerks.

11

Energie-, Behaglichkeit-, Simulation des Energieverbrauchs und der thermiFeuchtesimulation und dgl. a), schen Behaglichkeit; ggf. Simulation von Wind und

https://doi.org/10.1515/9783110618372-014

148 | Anhang C: Katalog der Anwendungsziele

ID

14

Anwendungsziel

Erläuterung

c)

Umwelteinflüssen (z. B. Feuchtigkeit, Temperatureinflüsse, Lärm, Erschütterungen, Luftverunreinigung (vgl. Helbing et al. 2010, S. 333)).

Lichtsimulation a), c)

Simulation von Kunst- und Tageslicht auf Grundlage der Anforderungen an die Räume / Flächen.

Ergänzung_1 Drahtlosnetzwerk / Frequenzplanung (Ergänzung_1) 10 12

Brandschutz a), c)

Analyse des Brandschutzes sowie ggf. Entrauchungsund Entfluchtungssimulationen.

Analyse nach Bauvorschriften Prüfung des vorliegenden Standes nach (landesspezifischen) Bauvorschriften (z. B. Bauordnung) und technischen Vorgaben oder z. B. Normen

a)

13

Sicherheit, Zugänglichkeit und Verkehrsfluss a), c)

Analyse und ggf. Simulation von Personenbewegungen im Gebäude; Sicherheit und Zugänglichkeiten in den Verkehrsflächen.

17

Katastrophenschutz a), c)

"Alle notwendigen Maßnahmen um das Ausmaß einer Katastrophe möglichste gering zu halten, […] [wie z. B.] Erstellen von Einsatzplänen für Katastrophen unterschiedlicher Art, […]Vorhaltung von Gerätschaften.[…]" (Portz 2005, S. 95)

43

Kontinuierliche Kostenermitt- Kontinuierliche Kostenermittlung, wie Kostenschätlung a). b), c) zung, Kostenvoranschlag u. dgl.

45

Mengen und Massen a), c)

Ermittlung und Kontrolle von Grund-, Element- und Materialmengen als Grundlage bspw. für Kosten, Ökobilanz, Ausschreibung und dgl.

15

Produktauswahl, Beschreibung der Produktangaben und Herstellerangaben c)

Auswahl von Produkten, die die Anforderungen erfüllen, Datenbank mit notwendigen Parametern von Produkten, Produktangaben zu geplanten / eingebauten Produkten und Alternativen, Datenbank mit Hersteller- / Unternehmerangaben

18

Planung von Lieferung und Beschaffung c)

Erstellen von Ausschreibungspaketen, Vorschläge für Ausschreibungs- und Vergabe, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Analyse und Bewertung der Angebote

19

Montage- und Werkstattplanung durch Unternehmer (auch digitale Fabrikation) c)

Digitale Fabrikation: Maschinengesteuerte Herstellung von Gebäuden (vor Ort) oder Bauelementen (Vorfertigung)

42

Termine und Bauablauf a), c)

Ermittlung und Kontrolle von Ablauf- und Terminplänen ggf. einschl. Soll- / Ist-Vergleich. (Vgl. SIA 112, Termine)

46

Erstellungsskosten und Mittelabfluss a)

Kostenanalyse und Controlling in verschiedenen Phasen, zur Verfolgung von unterschiedlichen Zielen

Anhang C: Katalog der Anwendungsziele | 149

ID

Anwendungsziel

Erläuterung (zum Beispiel Bewertung von Alternativen, Gegensteuern bei Budgetüberschreitung).

7

Nachhaltigkeitsmanagement b)

Vorbereitung, Durchführung, Nachweisführung und dgl. für Nachhaltigkeitszertifizierung (wie LEED, BREEAM, DGNB, SGNI, MINERGIE ECO); bspw. Ökobilanz, Bauökologie in der Planungs- und Realisierungsphase / Energiemanagement in der Betriebsphase.

20

Bauausführung als Systemplanung c)

(Technische) Systemplanung mit Vorgabe von Verbrauchs- und Leistungsdaten, Raum- und Flächenbedarf und Raumeigenschaften. (Möller und Kalusche 2008, S. 36)

21

Planung und Begleitung der Baustellenlogistik c)

„Erstellen eines Konzepts mit logistischen Lösungen für infrastrukturelle Anbindungen mit möglichen Transportwegen, Andienungsmöglichkeiten, Verkehrs- und Lagerflächen sowie für Rettungsdienste unter Einschluss von öffentlichrechtlichen Erfordernissen.“ (Preuß 2013, S. 31)

22

Einsatz von Field BIM (Direk- Die in einem BIM Modell enthaltenen Daten können ter Zugriff auf Planungsdaten auf der Baustelle abgerufen werden und zur Verifikaauf der Baustelle) c) tion, Orientierung und zur Nachverfolgung der Bauaktivitäten genutzt werden. (Vgl. Eastman et al. 2011, S. 278)

44

Lebenszykluskosten- Management b), c)

Übergreifende Betrachtung von Kosten in der Planungs- und Bauphase und Kosten in der Betriebsphase. Prüfung von Varianten unter den Aspekten der Lebenszykluskosten.

Ergänzung_2 Datenmanagement (Ergänzung_2)

Datenmanagement kann das Datencontrolling, die Datenplanung, Datenbeschaffung, Datenorganisation, Datennutzung, Datenentsorgung sowie das Datenqualitätsmanagement umfassen (vgl. Tiemeyer 2013, S. 584). Zu den Aufgaben zählt auch die Archivierung von Dokumenten. (vgl. KBOB und IPB 2013Glossar).

23

Planungs- und Ausführungsqualität a), c)

Überwachung der Planungs- und Ausführungsqualität bspw. mittels Soll- / Ist-Vergleich, Checklisten und dgl.

24

Mängelmanagement c)

Mängelmanagement steht für "Mängelerfassung, verwaltung und -verfolgung" (Sommer 2016, S. 110)

25

Bestandsdokumentation / Bestandsmanagement b)

Bereitstellung der Bestandsdokumentation nach vorher festgelegten Kriterien

Ergänzung_3 GefahrenBestandsdokumentation (Ergänzung_3)

150 | Anhang C: Katalog der Anwendungsziele

ID

Anwendungsziel

Erläuterung

16

Planung, Betrieb und UnterPlanung, Betrieb und Unterhalt von Gebäudeautomahalt von Gebäudeautomation tion (Gebäudesteuerung, Gebäudeleittechnik) c)

26

Inbetriebnahmemanagement Planung, Durchführung, Nachweisführung und dgl. a), c) hinsichtlich Inbetriebnahme, Abnahme und Übergabe(n) an den Betrieb einschl. integrale Tests.

27

Erstellung von Systemmodel- Systemmodelle (Organisation) len zur Weiterverwendung für das Facility Management c)

29

Energiecontrolling / Energiemanagement b)

"Planung und die Umsetzung aller erforderlichen Massnahmen, um eine Organisation ausreichend und sicher mit Energie zu versorgen, den möglichst effizienten Einsatz der Energie zu gewährleisten und negative Umweltauswirkungen, die vom Energiebedarf herrühren, zu verringern, sowie die Kosten für die Energieversorgung zu reduzieren und diese Kosten anforderungsgerecht zu erfassen und zu verrechnen.“ (Hubbuch und Jäschke Brülhart 2014, S. 18)

31

FM – Dokumentation c)

Dokumentation von Wartungen, Inspektionen, Instandsetzungen, Prüfungen etc. (aufbauend auf Bestandsdokumentation zur Inbetriebnahme)

41

Unterhaltsmanagement a), b), c) Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit durch geplanten Unterhalt (bspw. Instandhaltungszyklen und Nutzungsdauern auf Bauteilebene); Optimierung von Arbeitsabläufen für Unterhaltsmassnahmen; Kostenund Terminkontrolle der Massnahmen aus den Rückmeldungen. (Preuß und Schöne 2010, S. 535 f.)

30

Flächen- und Raummanagement b), c)

"Flächenmanagement [umfasst] die Bestandsaufnahme der vorhandenen Flächen in Hinsicht auf Struktur, Zusammensetzung und Belegung sowie die Ermittlung des optimalen Flächenbestandes. [...] Maßnahmen [zur Erhöhung der Flächenproduktivität werden] identifiziert und eingeleitet."(Preuß und Schöne 2010, S. 548)

32

Betreiben eines Helpdesks b)

„Meldungen können dabei einerseits Bestellungen oder Leistungsanforderungen und andererseits Hinweise auf Störungen oder Schäden sein. Erfassung und Meldung kann über Telefonannahme über eine Bildschirmmaske erfolgen.“ (May 2013, S. 63)

33

IT-Management c)

Das IT Management umfasst: Rechenzentrum, Server, Personalcomputer, Daten- und Telefonnetze. (Vgl. Balensiefen et al. 2009, S. 679)

34

Erstellung und Pflege eines Raumbuchs c)

„[Das Raumbuch] ermöglicht, detaillierte Rauminformationen in eine Datenbank einzugeben und vorzu-

Anhang C: Katalog der Anwendungsziele | 151

ID

Anwendungsziel

Erläuterung halten, so beispielsweise Reinigungsflächen, Glasflächen, Steckdosen, Ausstattung und Mitarbeiterbelegung.“ (Hellerforth 2006, S. 434)

35

Reinigungsmanagement b)

Das Reinigungsmanagement dient der Planung, Steuerung und Kontrolle der Reinigungsleistungen in und um die Immobilie. Die Reinigungsqualität bedingt empfindlich die Zufriedenheit der Nutzer und Repräsentativität der Immobilie.

36

Schlüsselmanagement / Schließanlagenverwaltung b)

„In jedem Gebäudekomplex mit vielen Schlössern und Mitarbeitern muss vor allem geregelt werden: Welcher Schlüssel welchen Raum öffnet, - Welcher Mitarbeiter zu welchem Raum Zutritt hat.“ (Braun et al. 2013, S. 232)

37

Umzugsmanagement b)

„Der Facility Manager muss bei einem Umzug zahllose Teilprozesse koordinieren. Sein Ziel ist: - Die Ausfallzeiten von Arbeitsplätzen und Anlagen möglichst gering zu halten, - Am neuen Einsatzort sofort wieder eine vollständige, vielleicht sogar verbesserte Infrastruktur bereitzustellen.“ (Braun et al. 2013, S. 220)

38

Vermietungsmanagement b)

Anmietung und die Vermietung von Mietflächen. (Vgl. Hellerforth 2006, S. 167)

39

Vertragsmanagement b)

Verwaltung von Terminen innerhalb von Verträgen, Überwachung der inhaltlichen Erfüllung von Verträgen und der ordentlichen Leistungserbringung und das rechtzeitige Abschließen neuer Verträge. (Gondring und Wagner 2012)

28

Analyse der Gebäudeverwertung a)

Analyse der Gebäudeverwertung unter ökologischen und ökonomischen Aspekten

40

Anlagen- bzw. Assetmanagement a), c)

Verwaltung von Vermögenswerten. (Vgl. Hockmann und Thießen 2002)

12.3 ng C: Katalog der Anwendungsziele

Anhang D: Interviewleitfaden Interview zur Ermittlung der Anwendungsziele Einleitung Klärung der Zielsetzung der Befragung und der Rahmenbedingungen Folgende Fragen sollten in der Einleitung beantwortet werden: Hintergrund – Warum wird die Ermittlung des Informationsbedarfs durchgeführt? – Was ist das Ziel der Ermittlung des Informationsbedarfs? – Wo liegen die Grenzen der Betrachtung? (z. B. intern / extern oder Betrachtung einzelner Anwendungen oder Abteilungen) Ziel der Befragung – Was ist das Ziel der Befragung

Befragung Auswahl / Nennung der Anwendungsziele 1. Bennen Sie die BIM-Anwendungsziele, die aus Ihrer Sicht für Ihr Projekt / Ihre Tätigkeit relevant sind. Hinweis: Standpunkt / Fokus sind hier die für die eigene Tätigkeit relevanten Anwendungsziele. Tätigkeiten, die Sie nicht selber durchführen, die aber für Ihre Tätigkeit notwendig sind, sind hier ebenfalls anzugeben (auch externe). Anwendungsziele, die mit Ihrer Tätigkeit nichts zu tun haben, bei denen Sie aber den Nutzen für das Gesamtprojekt erkennen können angegeben werden. Beschreibung der Anwendungsziele 2. Erläutern Sie kurz das Anwendungsziel Bewertung der Anwendungsziele nach Relevanz (allgemein) 3. Bitte bewerten Sie die ausgewählten Anwendungsziele nach ihrer Relevanz von 1 (unwichtig) bis 10 (sehr wichtig). Bewertung der Anwendungsziele nach Relevanz (mit Bezug zum Anwendungsfall) 4. Sehen Sie bei dem Anwendungsziel im Bereich des Informationsmanagements Optimierungsbedarf? 5. Bitte bewerten Sie den Optimierungsbedarf von 1 (weniger hoch) bis 10 (sehr hoch).

https://doi.org/10.1515/9783110618372-015

154 | Anhang D: Interviewleitfaden

Interview zur Ermittlung des Informationsbedarfs Einleitung Klärung der Zielsetzung der Befragung und der Rahmenbedingungen Folgende Fragen sollten in der Einleitung beantwortet werden: Hintergrund – Warum wird die Ermittlung des Informationsbedarfs durchgeführt? – Was ist das Ziel der Ermittlung des Informationsbedarfs? – Wo liegen die Grenzen der Betrachtung? (z. B. intern / extern oder Betrachtung einzelner Anwendungen oder Abteilungen) Ziel der Befragung – Was ist das Ziel der Befragung

Befragung Befragung zu einem ausgewählten Anwendungsziel Phasenzuordnung 1. Nennen Sie die Phase(n) in denen das Anwendungsziel auszuführen ist. Zuordnung von Elementen und Attributen 2. Welche Elemente und zu den Elementen gehörige Attribute sind für das Anwendungsziel notwendig? Zuordnung Projektbeteiligte 3. Welche Rolle nehmen Sie bei diesem Anwendungsziel ein? Wer ist außerdem an diesem Anwendungsziel in welcher Rolle beteiligt? Informationsübergabe 4. In welcher Form (z. B. Datensätze, Pläne, Dokumente) werden Informationen übergeben?

Anhang E: Anwendungsbeispiel 1 Experteninterview zur Auswahl der Anwendungsziele Fragebogen zum Projekt Smart Data in Planung, Bau und Bewirtschaftung 15. Juni 2015, Wiebke Uhlenbruch und Christian Stoy

Befragung Bauherr Einleitung Die Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung ist einer der großen Bauherren in der Schweiz, wobei vor allem komplexe Projekte, wie Forschungs- und Laborgebäude, im Zentrum der Tätigkeiten stehen. Die Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung widmet sich innerhalb des Aufgabenspektrums allen auftraggeberseitigen Planungs- und Bauprozessen aus ganzheitlicher Perspektive, wie anhand der aktuellen Entwicklungsprojekte zu Nachhaltigkeit im Planungs- und Bauprozess (SGNI) ablesbar ist. Er ist dabei bestrebt, sowohl die eigenen Prozesse als auch die Prozesse der Auftragnehmer und vor allem auch die nach-gelagerten Bewirtschaftungsprozesse (Betrieb) zu unterstützen. Ein relevanter Ansatzpunkt zur Wahrnehmung der oben genannten Aufga-ben ist ein Informationsmanagement, das jeder Zeit den optimalen Informations-fluss zwischen den Phasen und Beteiligten garantiert. Diese Befragung widmet sich dem Thema, welche Prozesse in welchen Phasen eines Planungs- und Bauprozesses benötigt werden um übergeordnete Unternehmensziele und Ziele der Bau- und Immobilienmanagementabteilungen zu erreichen.

https://doi.org/10.1515/9783110618372-016

156 | Anhang E: Anwendungsbeispiel 1

Befragung Für die Einführung eines Informationsmanagements, wie Building Information Modelling, ist die Ermittlung der Anforderungen an das Informationsmanagement von elementarer Bedeutung. Die folgenden Fragen dienen daher zur Analyse der Anforderungen. Der Begriff „Anwendungsziel“ ist dabei der übergeordnete Begriff für die Prozesse, Aufgaben und Analysen, die mit dem Informationsmanagement unterstützt oder ausgeführt werden sollen. Die nachfolgende Befragung erfolgt als geführtes Interview. Das Interview wird etwa 30-45 Minuten dauern. 1.

Wählen Sie aus der vorliegenden Tabelle die Anwendungsziele aus, die aus Ihrer Sicht für Ihr Projekt/Ihre Tätigkeit relevant sind. Fügen Sie ggf. Ergänzungen hinzu.

2.

Bitte gewichten Sie die ausgewählten Anwendungsziele von 1 (weniger wichtig) bis 10 (sehr wichtig).

3.

Welche Rolle nehmen Sie bei diesem Anwendungsziel ein V: Veranlassung D: Durchführungsverantwortung M: Mitarbeit E : Entscheidung I: zur Information

4.

Nennen Sie die Phase(n) in denen das Anwendungsziel auszuführen ist.

5.

Welche dieser Anwendungsziele sollen Ihrer Meinung nach mit BIM (Building Information Modelling)1 ausgeführt oder unterstützt werden?

6.

Welche konkreten Informationen erwarten Sie aus diesem Anwendungsziel (z. B. Liefern von Kennzahlen, Entscheidungsvorlage, Projektkosten, Spezifizierung vom Projekt)?

7.

Haben Sie weitere Kommentare zu diesem Prozess?

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

|| 1„BIM (Building Information Modeling) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Umsetzung und Betriebs im Bauwesen, bei der die im Zuge der Planung erstellten Daten und Informationen digital erfasst, kombiniert und zueinander referenziert werden. Durch die gegenseitige Referenzierung entsteht rund um das Bauwerk eine Datenbank mit objektbezogenen, geometrischen und alpha-numerischen Informationen. Damit können Abstimmungen erfolgen und Erkenntnisse gewonnen werden, die weit über die Möglichkeiten konventioneller CAD Planung hinausreichen und über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerkes Nutzen bringen.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 2)

Experteninterview zur Ermittlung von Informationsanforderungen | 157

Experteninterview zur Ermittlung von Informationsanforderungen Fragebogen zum Projekt Smart Data in Planung, Bau und Bewirtschaftung 01. September 2015, Wiebke Uhlenbruch und Christian Stoy

Befragung (Fach-)planer / BIM-Experten Einleitung Die Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung ist einer der großen Bauherren in der Schweiz, wobei vor allem komplexe Projekte, wie Forschungs- und Laborgebäude, im Zentrum der Tätigkeiten stehen. Die Bau- und ImmobilienmanagementAbteilung widmet sich innerhalb des Aufgabenspektrums allen auftraggeberseitigen Planungs- und Bauprozessen aus ganzheitlicher Perspektive, wie anhand der aktuellen Entwicklungsprojekte zu Nachhaltigkeit im Planungs- und Bauprozess (SGNI) ablesbar ist. IB Immobilien ist dabei bestrebt, sowohl die eigenen Prozesse als auch die Prozesse der Auftragnehmer und vor allem auch die nachgelagerten Bewirtschaftungsprozesse zu unterstützen. Ein relevanter Ansatzpunkt zur Wahrnehmung der oben genannten Aufgaben ist ein Informationsmanagement, das jeder Zeit den optimalen Informationsfluss zwischen den Phasen und Beteiligten garantiert. Dieses Projekt dient dazu das Informationsmanagement für die Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren und eine Einführung von BIM2 bei der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung zu prüfen. Im ersten Schritt wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verantwortlichen in Planung, Bau und Bewirtschaftung die besonders relevanten Prozesse und / oder Analysen (im nachfolgenden Anwendungsziele genannt) bestimmt.

|| 2„BIM (Building Information Modeling) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Umsetzung und Betriebs im Bauwesen, bei der die im Zuge der Planung erstellten Daten und Informationen digital erfasst, kombiniert und zueinander referenziert werden. Durch die gegenseitige Referenzierung entsteht rund um das Bauwerk eine Datenbank mit objektbezogenen, geometrischen und alpha-numerischen Informationen. Damit können Abstimmungen erfolgen und Erkenntnisse gewonnen werden, die weit über die Möglichkeiten konventioneller CAD Planung hinausreichen und über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerkes Nutzen bringen.“ (Ernst Basler + Partner 2015, S. 2)

158 | Anhang E: Anwendungsbeispiel 1

Diese Befragung wird nun diese besonders relevanten Anwendungsziele detaillierter betrachten. Die Befragung soll klären, ob eine Umsetzung mit BIM für diese Anwendungsziele möglich und sinnvoll ist, welche Informationen für die Umsetzung und Unterstützung dieser Anwendungsziele benötigt werden und welcher Mehraufwand bei nicht vorhandenen Informationen entsteht. Anwendungsziele Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Anwendungsziele die von der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung als besonders relevant identifiziert wurden und die bei dieser Befragung im Fokus stehen. (A) Besonders relevante Anwendungsziele: – Mengen und Massen – Erstellung und Pflege eines Raumbuchs – Datenmanagement – Bestandsdokumentation – Validierung und Kollisionsprüfung Weitere relevante Anwendungsziele werden wegen Überschneidungen zu den besonders relevanten mit betrachtet. (B) Mit zu betrachten: – Flächen- und Raummanagement – FM-Dokumentation – Termine und Bauablauf – Erstellungskosten und Mittelabfluss Folgende weitere Anwendungsziele wurden als relevant identifiziert, stehen derzeit jedoch nicht im Fokus der Befragung: (C) Weitere Anwendungsziele (derzeit nicht im Fokus): – Planungs- und Ausführungsqualität – „Anforderungmodell“ bzw. Pflichtenheft – Mängelmanagement – Inbetriebnahmemanagement – Kontinuierliche Kostenermittlung Bitte beantworten Sie die Fragen für die Anwendungsziele der Gruppen (A) und (B).

Experteninterview zur Ermittlung von Informationsanforderungen | 159

Befragung a) Welche dieser Anwendungsziele sind Teil Ihrer fachlichen Tätigkeit? [Auswahl] b)

Geben Sie bitte an, ob Sie für die Durchführung / Unterstützung dieses Anwendungsziels derzeit ein Computerprogramm nutzen und wenn ja, welches. [ja / nein; Freitext]

c)

Halten Sie eine Durchführung / Unterstützung in einer Building Information Modeling (BIM) Software für möglich und sinnvoll? [ja / nein]

d) Bei einer Durchführung / Unterstützung mit BIM: Welchem der folgenden Fachmodelle3 ordnen Sie das Anwendungsziel zu: [Auswahl]  Umgebungsmodell (Geländemodell, Umgriff aus dem Stadtmodell)  Baukörper- oder Massenmodell (städtebauliche Einordnung)  Architekturmodell (in verschiedenen Fertigstellungsgraden)  Tragwerksmodell (in verschiedenen Fertigstellungsgraden)  TGA[-]Modelle (in verschiedenen Fertigstellungsgraden und Fachbereiche)  Baustelleneinrichtungsmodell  Bauablaufmodell (4D[-]Modell)  Bau- und Montagemodell  Bauübergabe- bzw. Dokumentationsmodell  CAFM[-]Modell Alternative Auswahl:  Nur im Gesamtmodell möglich e)

Bei einer Durchführung / Unterstützung mit BIM: Wer ist an diesem Prozess beteiligt? In welcher Rolle? Welches Modell wird benötigt? [Projektbeteiligtenmatrix, Auswahl Rolle, Auswahl Fachmodell]

f)

Geben Sie nun für die unter a) ausgewählten Anwendungsziele an, welche Informationen für Ihre Tätigkeit bei diesem Anwendungsziel unverzichtbar (U) sind oder eine Erleichterung Ihrer Tätigkeiten (E) bedeuten.

|| 3Auflistung entnommen aus; Egger et al. 2013, S. 53

160 | Anhang E: Anwendungsbeispiel 1

Die Informationen werden in Gebäudeelementen und zugehörigen Attributen erfasst (Basis: Liste der Objekte und Attribute des Merkmalsserver zur ÖNORM A 6241). Sie können sowohl in den Objekten als auch in den Attributen Ergänzungen vornehmen. g)

Angenommen, der Aufwand Ihrer Tätigkeiten bei diesem Anwendungsziel bei derzeitigem Informationsfluss (inkl. Datenverarbeitungsprogramm) entspricht 100%. i) Auf wie viel Prozent würde sich Ihr Aufwand reduzieren, wenn die Informationen vollständig, aktuell und in für Sie geeigneter Form aufbereitet vorliegen würden? ii) Auf wie viel Prozent würde sich Ihr Aufwand reduzieren, wenn die mit unverzichtbar (U) markierten Informationen vollständig, aktuell und in für Sie geeigneter Form aufbereitet vorliegen würden? [Auswahl 0-100%; Freitext für Begründung]

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Anhang F: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 1 Anwendungsziele nach Gruppen Kategorie A – Validierung und Kollisionsprüfung – Mengen und Massen – Erstellung und Pflege eines Raumbuchs – Datenmanagement (inkl. Bestandsdokumentation) Kategorie B – Flächen- und Raummanagement – FM-Dokumentation – Termine und Bauablauf – Erstellungskosten und Mittelabfluss Kategorie C – Planungs- und Ausführungsqualität – „Anforderungsmodell“ bzw. Pflichtenheft – Mängelmanagement – Inbetriebnahmemanagement – Kontinuierliche Kostenermittlung

Beispiel der Ausarbeitung eines Anwendungsziels der Gruppe A Validierung und Kollisionsprüfung „Validierung und Kollisionsprüfung“ bezeichnet die Koordination der Planung von Architektur, Tragwerk und Haustechnik im 3D Modell sowie die Überprüfung auf Kollisionen und Abhängigkeiten, Widerspruchsfreiheit und Kontinuität in Bezug auf Struktur, Beziehungen und Bezeichnungen / Kategorisierung der Bauteile. Darüber hinaus können Qualitätschecks nach festgelegten Kriterien erfolgen. (vgl. Statsbygg 2013, S. 62 ff.) Die geforderte Zuordnung zu den Phasen und Teilphasen aus Perspektive der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung ist in Tabelle 1 dargestellt.

https://doi.org/10.1515/9783110618372-017

162 | Anhang F: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 1

Einordnung in Phasen Tab. 1: „Validierung und Kollisionsprüfung“ mit Phasenzuordnung Phasen

3 Projektierung

Teilphasen

31

Validierung und Kollisionsprüfung X

32

4 Ausschreibung 33

X

5 Realisierung

41

51

52

53

X

X

(X)

X

Relevanz – – – – – –

Verbesserte Kommunikation Verbesserte Koordination Verbesserte Qualität oder Qualitätskontrolle Kostenreduktion oder -kontrolle Bauzeitenreduktion oder -kontrolle Reduktion von Risiken

Aus Sicht der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung liegt der Mehrwert der „Validierung und Kollisionsprüfung“ in der frühzeitigen Abstimmung der Planung. Kollisionen zwischen den Tätigkeitsfeldern verschiedener Planer werden aufgezeigt und können frühzeitig behoben werden. Dies hat sowohl auf die Kosten als auch auf die Bauzeiten und vor allem die Qualität positive Auswirkungen, da eine Änderung in einer späteren Phase mehr Aufwand und unter Umständen Qualitätseinbussen bedeuten würde.

Beteiligte und Leistungen Folgende Fachbereiche sind bei der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung, bei Planern und ausführende Unternehmen am Anwendungsziel bzw. Prozess beteiligt: Tab. 2: „Validierung und Kollisionsprüfung“  Beteiligte Funktion

Rolle

Spezifikation Rolle

E/I

Entscheidung über Maßnahmen als Ergebnis der Kollisionsprüfung

Auftraggeber Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung Projektleitung Gesamtkoordination

Modell

Beispiel der Ausarbeitung eines Anwendungsziels der Gruppe A | 163

Funktion

Rolle

Spezifikation Rolle

Modell

BIM-Manager Bauherr

V

Anstoßen / Veranlassung des Prozesses bei BIM-Koordinator Planer (z. B. durch den Beschrieb im BIM-Projektabwicklungsplan), beratende Funktion, Ansprechpartner für BIM-Koordinator Planer

Gesamtmodell

Experten Bauherr (z. B.: Betrieb, TGA, Informatikdienste, SGU, Finanzdienstleistungen) nach Bedarf

M

TGA Modell / GeMitarbeit / Beratung zu Massnahmen als Ergebnis der Kollisionsprü- samtmodell fung.

Qualitätssicherung Bauherr (z. B. Kostenplaner, Terminplaner, Brandschutz, Fassadenplaner)

M

TGA Modell / GeMitarbeit / Beratung zu Massnahmen als Ergebnis der Kollisionsprü- samtmodell fung.

Projektleitung Gesamtkoordination Planer

E/I

Gesamtmodell Entscheidung über Massnahmen als Ergebnis der Kollisionsprüfung, Information über Ergebnisse der Kollisionsprüfung

BIM- Koordination Planer

V/D

Veranlassung des Prozesses innerhalb des Planer-Teams, Verantwortung für die Durchführung des Prozesses

Gesamtmodell

Architektur Planer

M

Mitarbeit durch Modellbereitstellung und Vorschlag für Massnahmen / Anpassung bei Kollisionen

Architekturmodell

Bauingenieurwesen Planer

M

Mitarbeit durch Modellbereitstellung und Vorschlag für Massnahmen / Anpassung bei Kollisionen

Tragwerksmodell

Fachkoordination Gebäudetechnik Planer

M

Mitarbeit durch Modellbereitstellung und Entscheidung über Massnahmen als Ergebnis der Kollisionsprüfung.

TGA Modell

Fachplaner und Spezialisten TGA Planer

M

Mitarbeit durch Modellbereitstellung und Vorschlag für Massnahmen / Anpassung bei Kollisionen

TGA Modell

Weitere Fachplaner und Spezialisten nach Bedarf (z. B. Sicherheitsplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung, Laborplanung, Gastrofachplanung)

M

Mitarbeit durch Modellbereitstellung und Vorschlag für Massnahmen / Anpassung bei Kollisionen

Gesamtmodell oder Architekturmodell / Tragwerksmodell / TGA-Modell / Umgebungsmodell

E/I

Entscheidung über Massnahmen

Gesamtmodell

Generalplaner

Ausführendes Unternehmen Projektleitung ausführendes

164 | Anhang F: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 1

Funktion

Rolle

Unternehmen

Spezifikation Rolle

Modell

als Ergebnis der Kollisionsprüfung, wird über Ergebnisse der Kollisionsprüfung informiert.

BIM-Koordinator ausführendes Unternehmen

V/D/ M

Veranlassung des Prozesses im Team des ausführenden Unternehmens. Vorschläge / Beratung für Massnahmen/Anpassung bei Kollisionen. Ggf. Mitarbeit durch Modellbereitstellung

Gesamtmodell

Diverse ausführende Unternehmen

M/I

Beratung für Massnahmen / Anpassung bei Kollisionen. Ggf. Mitarbeit durch Modellbereitstellung

Gesamtmodell

D: Durchführungsverantwortung; E: Entscheidung; I: Erhält Informationen; M: Mitarbeit; V: Veranlassung

Die vorgängige Tabelle nennt die Modelle, die vorrangig zwischen verschiedenen Projektbeteiligten ausgetauscht werden. Ein Austausch anderer Modelle oder zusätzlicher Informationen wird dadurch nicht ausgeschlossen. Der Informationsaustauch mit der Bau- und Immobilienmanagement-Abteilung stellt sich im Anwendungsziel „Validierung und Kollisionsprüfung“ in den einzelnen Phasen wie in Tabelle 3 beschrieben dar. Tab. 3: „Validierung und Kollisionsprüfung“  Leistungsbeschreibung Teilphasen

Erwartete Ergebnisse / Dokumente

Leistungen und Entscheidungen des Auftraggebers

31 Vorprojekt

Übergabe der Dokumentation der Ergebnisse der aktuellen Validierungs- und Kollisionsprüfung sowie die Bewertung der einzelnen Kollisionen / Mängel und die Beschreibung der Gegenmassnahmen im Gesamtgebäudemodell oder als separate Auswertung.

Abstimmungstermine zwischen Beratung für Gebäudetechnik und Laborplanung (ggf. weitere Planungsdisziplinen), Consulting Betrieb. Abstimmung über Form und Darstellung der Dokumentation. Entscheid für Gegenmassnahmen, wenn mehrere Varianten existieren.

32 Bauprojekt

Übergabe der Dokumentation der Wie vorhergehend. Ergebnisse der aktuellen Validierungs- und Kollisionsprüfung. Es sind keine wesentlichen Kollisionen / Mängel vorhanden. Untergeordnete Kollisionen / Mängel

3 Projektierung

Beispiel der Ausarbeitung eines Anwendungsziels der Gruppe A | 165

Teilphasen

Erwartete Ergebnisse / Dokumente

Leistungen und Entscheidungen des Auftraggebers

sind zu bewerten und die Gegenmassnahmen zu beschreiben (in Gesamtgebäudemodell oder als separate Auswertung). 4 Ausschreibung 41 Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag

Wie vorhergehend, jedoch auf aktuellem Planungsstand.

Wie vorhergehend.

5 Realisierung 51 Ausführungsprojekt

Übergabe der Dokumentation der Wie vorhergehend. Ergebnisse der aktuellen Validierungs- und Kollisionsprüfung. Es sind keine Kollisionen / Mängel vorhanden.

(52 Ausführung)

Nur bei Planungsänderungen: Wie vorhergehend.

Wie vorhergehend.

53 Inbetriebnahme, Abschluss

Wie vorhergehend.

Wie vorhergehend.

Im Wesentlichen ist kontinuierlich darzustellen, wie die Prüfung erfolgte, welche Ergebnisse die Prüfung erbrachte und welche Gegenmassnahmen angedacht sind.

Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2 Anwendungsziele nach Gruppen Kategorie A – Kontinuierliche Kostenermittlung: Baukosten, Mittelabfluss und Nutzungskosten – Mengen und Massen – Validierung und Kollisionsprüfungen – Dokumentation: Bestandsdokumentation, FM-Dokumentation Kategorie B1 – Erstellung und Pflege eines Raumbuchs – Visualisierung – Vertragsmanagement – Bauausführung als Systemplanung Kategorie B2 – Planungs- und Ausführungsqualität – Brandschutz – Termine und Bauablauf – Inbetriebnahmemanagement – Lebenszykluskosten- Management Kategorie C1 – Vermietungsmanagement – Reinigungsmanagement im Verantwortungsbereich FM – Sicherheit – Zugänglichkeit und Verkehrsfluss Kategorie C2 – Produktauswahl, Beschreibung der Produktangaben und Herstellerangaben – Planung, Betrieb und Unterhalt von Gebäudeautomation – Planung und Begleitung der Baustellenlogistik – Nachhaltigkeitsmanagement – Begleitung des Wettbewerbs und Auswertung – Standortanalyse – „Anforderungsmodell“ bzw. Pflichtenheft auf Gebäude- und Raumebene – Tragwerk – Einsatz von Field BIM (Direkter Zugriff auf Planungsdaten auf der Baustelle) – Mängelmanagement

https://doi.org/10.1515/9783110618372-018

168 | Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2 – – – – – – – – – – –

Energiecontrolling / Energiemanagement Datenmanagement Planung von Lieferung und Beschaffung Lichtsimulation Schlüsselmanagement / Schließanlagenverwaltung Analyse der Gebäudeverwertung Bestandsaufnahme Gefahren-Bestandsdokumentation Energie-, Behaglichkeit-, Feuchtesimulation und dgl. Analyse nach Bauvorschriften Analyse der Akustik

Kategorie C3 Es gibt keine Anwendungsziele in dieser Kategorie Kategorie X (Nicht in Kategorien A, B oder C eingeteilte Anwendungsziele) – Drahtlosnetzwerk- / Frequenzplanung – Katastrophenschutz – Montage- und Werkstattplanung durch Unternehmer (auch digitale Fabrikation) – Erstellung von Systemmodellen zur Weiterverwendung für das Facility Management – Unterhaltsmanagement – Flächen- und Raummanagement – Betreiben eines Helpdesks – IT-Management – Umzugsmanagement – Anlagen- bzw. Assetmanagement – Gefährdungsbeurteilung für Gebäudenutzung

Beispiel Anwendungsziels der Gruppe A | 169

Beispiel Anwendungsziels der Gruppe A Kontinuierliche Kostenermittlung: Baukosten, Mittelabfluss und Nutzungskosten Auf Basis von Literaturquellen, der GEFMA 922-1 und Informationen aus Experteninterviews (vier Interviews zu „Kontinuierliche Kostenermittlung“ und zwei Interviews zu „Erstellungskosten und Mittelabfluss“).

Erläuterung Kontinuierliche Kostenermittlung der Baukosten (Kostenschätzung, Kostenvoranschlag u. dgl.), Nachverfolgung des Mittelabflusses und Kostenprognose und Controlling der Nutzungskosten mit unterschiedlichen Zielsetzungen wie z. B. Bewertung von Alternativen, Gegensteuern bei Budget-überschreitung.

Abhängigkeiten zu anderen Anwendungszielen –





Mengen (Anwendungsziel: Mengen und Massen, Kategorie A) sowie die Qualität (Anwendungsziel: Planungs- und Ausführungsqualität, Kategorie B2) bilden die Grundlage für die Kosten. Bei einer Verknüpfung mit Terminen (Anwendungsziel: Termine und Bauablauf, Kategorie B2) kann der Mittelabfluss in Abhängigkeit vom Bauablauf dargestellt werden. Bildet die Grundlage für Lebenszykluskostenmanagement (Anwendungsziel: Lebenszykluskostenmanagement, Kategorie B2).

Relevanz des Anwendungsziels – – –

Kostenreduktion- oder Kontrolle vor allem durch Transparenz, aber auch durch Verkürzung von Prozessen Verbesserte Kommunikation Verbesserte Qualität oder Qualitätskontrolle durch Transparenz

170 | Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2

X

- Baukosten

X

X

X

X

X

- Mittelabfluss

X

X

X

X

X

X

X

X

X

9 Verwertung

X

X

X

8 Leerstand

Erstellungskosten und Mittel- X abfluss

- Nutzungskosten

X

7 Umbau und Sanierung

6 Betrieb und Nutzung

5 Beschaffung

4 Vermarktung

3 Errichtung (HOAI LPH 8, 9)

2 Planung (HOAI LPH 2-7)

Phase (nach GEFMA 100-1)

1 Konzeption (enthält HOAI LPH 1)

Zuordnung des Anwendungsziels zu Lebenszyklusphase/n

X

X

X

Beteiligte Vorschlag auf Basis der Theorie. Anwendungsfallbezogene Überprüfung und Überarbeitung notwendig. Beteiligte

Rolle

Intern BIM-Manager Bauherr oder Projektleitung

Veranlassung, Durchführungsverantwortung, falls dies nicht durch BIM-Koordinator Planer übernommen wird (Phase 1-3)

Planung und Bau (intern)

Veranlassung (Phase 1-3), falls nicht durch BIMManager veranlasst, Durchführungsverantwortung, falls dies nicht durch BIM-Manager Planer übernommen wird (Phase 1-3)

Facility Management (intern)

Veranlassung (Phase 6, 8), Durchführungsverantwortung (Phase 6, 8), Mitarbeit (Phase 1-3, 7)

Asset Management des Unternehmens

Erhält Informationen

Portfolio-Management des Unternehmens

Erhält Informationen

Mieter

Mitarbeit durch Liefern von relevanten Informationen/Anforderungen / Kosten

Extern BIM-Koordinator Planer

Durchführungsverantwortung, zusammenführen der Kosten, Bereitstellen von Auswertungen, Plausibilisierung

Beispiel Anwendungsziels der Gruppe A | 171

Beteiligte

Rolle

Bauunternehmen

Mitarbeit durch Liefern von relevanten Kosten

FM-Dienstleister

Mitarbeit durch Liefern von relevanten Kosten

Planer

Mitarbeit durch Liefern von relevanten Kosten

Mieter

Mitarbeit durch Liefern von relevanten Kosten

Geforderte Ergebnisse (Dokumente / Daten) Phase (nach GEFMA 100-1)

Geforderte Ergebnisse (Dokumente / Daten)

1 Konzeption

Baukosten Festlegung des Baukosten-Rahmens durch die Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft Bauwerkskosten (Kostengruppe 300 und 400): Eingabe von Kosten oder Kostenkennwerten als Attribute zu Bauteilen oder Bauteilgruppen im konsolidierten BIM-Modell (enthält mindestens: Architektur, Tragwerk, TGA), Detaillierung mindestens grob nach Kostenkennwerten (z. B. Flächenkennzahlen). Baunebenkosten (Kostengruppe 700) sind zu berücksichtigen und separat darzustellen. Darstellung der Kosten für das Grundstück, Herrichten und Erschließen, Außenanlagen und Ausstattung und Kunstwerke (Kostengruppen 100, 200, 500 und 600) nach Vereinbarung mit der Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft. Struktur der Kostendarstellung, wenn nicht anders vereinbart, nach DIN 276-1:2008-12. Weitere Kennzahlen (z. B. Flächenkennzahlen) auf Basis der Baukosten nach Absprache mit der Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft. Übersicht der Baukosten jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen.

Verantwortlich

Bau- und ImmobilienmanagementGesellschaft, Planer

Planer / Bauund ImmobilienmanagementGesellschaft

Mittelabfluss Planer Zusätzliche Eingabe des erwarteten Zeitpunkts des Mittelabflusses im Gebäudemodell oder manuell. Mindestens darzustellen sind Bauwerkskosten (Kostengruppe 300 und 400) und Baunebenkosten (Kostengruppe 700). Berücksichtigung von Kosten für das Grundstück, Herrichten und Erschließen, Außenanlagen und Ausstattung und Kunstwerke (Kostengruppen 100, 200, 500 und 600) nach Vereinbarung. Übersicht des Mittelabfluss jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen.

172 | Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2

Phase (nach GEFMA 100-1)

Geforderte Ergebnisse (Dokumente / Daten)

2 Planung

Baukosten Bauwerkskosten (Kostengruppe 300 und 400): Aktualisierung und Fortschreibung von Kosten oder Kostenkennwerten (vgl. Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenfeststellung nach HOAI) als Attribute zu Bauteilen oder Bauteilgruppen im konsolidierten BIM-Modell. Struktur der Kostendarstellung, wenn nicht anders vereinbart, nach DIN 276. Detaillierung bei Projektstand nach HOAI Leistungsphase 2: mindestens bis zur 1. Ebene (TGA bis zur 2. Ebene) nach DIN 276. Detaillierung bei Projektstand nach HOAI Leistungsphase 3 mindestens bis zur 2. Ebene (TGA bis zur 3. Ebene) nach DIN 276. Detaillierung bei Projektstand nach HOAI Leistungsphase 8 auf Bauteilebene. Export einer Bauwerkskostenübersicht aus dem BIM-Modell, ggf. ergänzende Plausibilisierung und Darstellung von Abweichungen zu Kostenprognosen. Baunebenkosten (Kostengruppe 700) sind zu berücksichtigen und separat darzustellen. Darstellung der Kosten für das Grundstück, Herrichten und Erschließen, Außenanlagen und Ausstattung und Kunstwerke (Kostengruppen 100, 200, 500 und 600) nach Vereinbarung. Weitere Kennzahlen auf Basis der Baukosten nach Absprache mit FRE. Übersicht der Baukosten jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen. Plausibilisierung und vergleichende „SOLL“- und „IST“-Darstellungen auf aktuellem Planungsstand.

Verantwortlich

Planer

Planer / Bauund ImmobilienmanagementGesellschaft, Planer

Planer Nutzungskosten Eingabe, Aktualisierung und Fortschreibung von Nutzungskosten oder Nutzungskostenkennwerten als Attribute zu Bauteilen oder Bauteilgruppen im konsolidierten BIM-Modell (Enthält mindestens: Architektur, Tragwerk, TGA). Struktur der Kostendarstellung, wenn nicht anders vereinbart, nach DIN 18960 (Alternativ z. B. möglich: GEFMA 200), mindestens Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten, Kostengruppe 300 Betriebskosten und Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten nach DIN 18960. Detaillierung bei Projektstand nach HOAI Leistungsphase 2: Nutzungskostenschätzung: Gesamtkosten nach Nutzungskostengruppen mindestens bis zur ersten Ebene nach DIN 18960. Detaillierung bei Projektstand nach HOAI Leistungsphase 3:

Beispiel Anwendungsziels der Gruppe A | 173

Phase (nach GEFMA 100-1)

Geforderte Ergebnisse (Dokumente / Daten)

Nutzungskostenberechnung: Gesamtkosten nach Nutzungskostengruppen mindestens bis zur ersten Ebene nach DIN 18960 und zusätzlich Betriebskostenberechnung für technische Anlagen für ausgewählte Anlagen. Detaillierung bei Projektstand nach HOAI Leistungsphase 5: Nutzungskostenanschlag: Gesamtkosten nach Nutzungskostengruppen bis zur dritten Ebene der Nutzungskostengliederung nach DIN 18960. Weitere Kennzahlen auf Basis der Nutzungskosten nach Absprache mit der Bau- und ImmobilienmanagementGesellschaft. Übersicht über die Nutzungskosten jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen. Plausibilisierung und vergleichende „SOLL“- und „IST“-Darstellungen auf aktuellem Planungsstand.

Verantwortlich

Planer / Bauund ImmobilienmanagementGesellschaft

Planer

Mittelabfluss Aktualisierung und Fortschreibung des Zeitpunkts des Mittel- Planer abflusses im Gebäudemodell oder manuell. Mindestens darzustellen sind Bauwerkskosten (Kostengruppe 300 und 400) und Baunebenkosten (Kostengruppe 700). Berücksichtigung von Kosten für das Grundstück, Herrichten und Erschließen, Außenanlagen und Ausstattung und Kunstwerke (Kostengruppen 100, 200, 500 und 600) nach Vereinbarung. Übersicht des Mittelabflusses jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen, ggf. ergänzt um Plausibilisierungen und vergleichende „SOLL“- und „IST“-Darstellungen. 3 Errichtung

Baukosten Bauwerkskosten (Kostengruppe 300 und 400): Aktualisierung und Fortschreibung von Kosten oder Kostenkennwerten als Attribute zu Bauteilen oder Bauteilgruppen im konsolidierten BIM-Modell. Struktur der Kostendarstellung, wenn nicht anders vereinbart, nach DIN 276. Detaillierung bei Projektstand nach HOAI Leistungsphase 8 (Kostenfeststellung), auf Bauteilebene (Alternativ: nach LVPositionen). Export einer Bauwerkskostenübersicht aus dem BIM-Modell, ggf. ergänzende Plausibilisierung und Darstellung von Abweichungen zu Kostenprognosen. Baunebenkosten (Kostengruppe 700) sind zu berücksichtigen und separat darzustellen. Darstellung der Kosten für das Grundstück, Herrichten und Erschließen, Außenanlagen und Ausstattung und Kunstwerke

Planer / Errichter

Planer / Bauund Immobili-

174 | Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2

Phase (nach GEFMA 100-1)

Geforderte Ergebnisse (Dokumente / Daten)

Verantwortlich

(Kostengruppen 100, 200, 500 und 600) nach Vereinbarung. Weitere Kennzahlen auf Basis der Baukosten nach Absprache mit der Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft. Übersicht der Baukosten jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen. Plausibilisierung und vergleichende „SOLL“- und „IST“-Darstellungen auf aktuellem Stand.

enmanagementGesellschaft Planer / Errichter

Nutzungskosten Eingabe, Aktualisierung und Fortschreibung von Nutzungskosten oder Nutzungskostenkennwerten als Attribute zu Bauteilen oder Bauteilgruppen im konsolidierten BIM-Modell (Enthält mindestens: Architektur, Tragwerk, TGA). Weitere Kennzahlen auf Basis der Nutzungskosten nach Absprache mit der Bau- und ImmobilienmanagementGesellschaft. Übersicht über die Nutzungskosten jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen. Plausibilisierung und vergleichende „SOLL“- und „IST“-Darstellungen auf aktuellem Planungsstand.

Planer / Errichter

Planer / Bauund ImmobilienmanagementGesellschaft

Mittelabfluss Aktualisierung und Fortschreibung des Zeitpunkts des Mittel- Planer / Errichter abflusses im Gebäudemodell oder manuell. Mindestens darzustellen sind Bauwerkskosten (Kostengruppe 300 und 400) und Baunebenkosten (Kostengruppe 700). Berücksichtigung von Kosten für das Grundstück, Herrichten und Erschließen, Außenanlagen und Ausstattung und Kunstwerke (Kostengruppen 100, 200, 500 und 600) nach Vereinbarung. Übersicht des Mittelabflusses jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen, ggf. ergänzt um Plausibilisierungen und vergleichende „SOLL“- und „IST“-Darstellungen. 6 Betrieb und Nutzung

Nutzungskosten Eingabe, Aktualisierung und Fortschreibung von Nutzungskosten oder Nutzungskostenkennwerten als Attribute zu Bauteilen oder Bauteilgruppen im konsolidierten BIM-Modell. Struktur und Detailtiefe nach Vorgabe der Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft, beispielsweise nach DIN 276, nach LV-Positionen, nach Nutzungskostengliederung DIN 18960 oder nach GEFMA 200. Mindestens Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten, Kostengruppe 300 Betriebskosten und Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten nach DIN 18960 oder vergleichbar. Weitere Kennzahlen auf Basis der Nutzungskosten nach Absprache mit der Bau- und Immobilienmanagement-

Betrieb

Betrieb / Bauund ImmobilienmanagementGesellschaft

Beispiel Anwendungsziels der Gruppe A | 175

Phase (nach GEFMA 100-1)

Geforderte Ergebnisse (Dokumente / Daten)

Verantwortlich

Gesellschaft. Darstellung und Fortschreibung von tatsächlichen Nutzungskosten auf betriebswirtschaftlich nachvollziehbarer Grundlage sämtlicher Belege und Dokumente für einer bestimmten PeriBetrieb ode, Stand der Nutzungskosten jederzeit abrufbar, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen, wie z. B. Quartals- oder Jahresberichten. (Vgl. Nutzungskostenfeststellung nach DIN 18960 und Nutzungskostenanschlag nach GEFMA 200). Übersicht über die Nutzungskosten jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen. Plausibilisierung und vergleichende „SOLL“- und „IST“-Darstellungen auf aktuellem Planungsstand. 7 Umbau und Sanierung

Baukosten / Mittelabfluss / Nutzungskosten Darstellung von für den Umbau und die Sanierung relevanten Kosten dem Stand der aktuellen Planung entsprechend, jederzeit abrufbar mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen. (Vgl. Phase 2 Planung).

8 Leerstand

Nutzungskosten Eingabe, Aktualisierung und Fortschreibung von Nutzungsko- Betrieb sten oder Nutzungskostenkennwerten als Attribute zu Bauteilen oder Bauteilgruppen im konsolidierten BIM-Modell. Struktur und Detailtiefe nach Vorgabe der Bau- und Immobilienmanagement-Gesellschaft. Darstellung und Fortschreibung von tatsächlichen Nutzungskosten auf betriebswirtschaftlich nachvollziehbarer Grundlage sämtlicher Belege und Dokumente für einer bestimmten Periode, Stand der Nutzungskosten jederzeit abrufbar, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen, wie z. B. Quartals- oder Jahresberichten. (Vgl. Nutzungskostenfeststellung nach DIN 18960 und Nutzungskostenanschlag nach GEFMA 200). Übersicht über die Nutzungskosten jederzeit, mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen. Plausibilisierung und vergleichende „SOLL“- und „IST“-Darstellungen auf aktuellem Stand.

9 Verwertung

Baukosten / Mittelabfluss / Nutzungskosten Planer / ErDarstellung von für die Verwertung relevanten Kosten dem Stand der aktuellen Planung entsprechend, jederzeit abrufbar richter / mindestens jedoch zu vereinbarten Meilensteinen. (Vgl. Phase Betrieb 2 Planung)

Planer / Errichter / Betrieb

176 | Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2